Skip to main content

Full text of "Schmidt's Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medizin"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


► 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


G ABL  CHRISTIAN  SCBMEDT^B 

JAHRBtCHER 

^  DER 

IN-  UND  AUSLÄNDISCHEN 


R  E  D  I  G  I  R  T 

VON 

Dr.  HERMANN  EBERHARD  RICHTER, 

Professor  der  Medieio  sa  Bresdeo, 
und 

Dr.  ADOLF  WINTER 

tu  Leipüg. 


JAHRilfANO  1852. 


nnmiM  MJNn  simHmimrxiasTmn  BAim» 


IdBBPSBICJ,    18S2«  Digitizedby  Google 

DRÜCK  UND  VERLAG  VON  OTTO  WIGAND. 


CATALOÖUEe>^ 

E.H.B.    , 


Digitized  by 


Google 


«<T 


MHIIÜCHII 


!  'Sr.i^  21 


4«r 


1»    P; 


in-  und  aiisläii<Usch4äi  ^esammten  Medieln. 


M    1. 


Bd.  73. 


1852. 


A.  ADSZOSi 

\.  Medfcinisehe  Physik,  Chettil«  imd  ßoüuiik. 


1.  StlpeterUire  ein  contttnter  Betttnd- 
tMl  4er  aiBO«pkir.  LtTt  md  ihr  rerkäUnüs 

»um  9soj|;  vorgetragen  in  der  Gei.  ierA erste  afU 
fFttn  em  19.  Mai  1851,  Toft  Dr.  Xoh.  Pfdr. 
Heller.  Berickt  der  MUr  Frufkng  vm  K*i  Angur^ 
hen  medergeeetsßten  CammüHon.  (Wien.  Zuehr. 
yu.  9.   185t.) 

SchoB  XU  Anfang  des  Jahres  balle  H.  seine  Eni- 
jteckimg  Ten  dem  constanten  Vorkommen  der  Salpe- 
tersSiire  in  der  alm.  Luft,  sowohl  der  Akad.  der  Wiss. 
n  Wien »  als  dem  Direcloriam  der  dortigen  Gesell- 
schaft-der  Aerste  angeseigi.  In  ?erliegendem  Auf- 
salae  Uieili  er  die  unlerdeas  gemachten  weitem  Erfah- 
nugen  mit,  wobei  er  Yorausscbickt,  dass  man  bisher 
nur  die  BntstehaDg  ^er  Salpetersäure  bei  wiederhol* 
lem  Durohleiten  elehtr.  Funken  in  eingeschlossener 
almospliar.  Luft  genau  gekannt,  6ay-Lussae  aber 
angegeben  habe,  daaa  luweilen  nach  heftigen  Gewit* 
lem  in  der  Luft  Spuren  ven  Salpetersaure,  erzengt 
durch  die  unmittelbare  Einwirkung  des  Blilses,  gefun* 
den  werden.  H«  abereeugte  sich,  dass  es  nicht  allein 
das  Ozon  ist ,  was  das  Jodkaliumstarkeptpier  blaut, 
sondern  dass,  diess,  sowohl  in  der  alm.  Luft  als 
auch  bei  der  lünsllichen  Bitdung  des  Oxon,  Yon  der 
gleichzeitigMI  Entstehung  von  Salpetersäure  herrOhrt. 

Zu  seinen  Versuchen  bediente  sich  H.  des  reinen 
weisaen  Piharpapiers,  von  welchem  ^/^  Bogen  in  eine 
gesättigte  Losung  von  kohlens.  Kali  oder  Natron  ge- 
taucht und  von  2  Std.  bis  zu  3  Tagen  (gew.  12Std.) 
in  der  freien  Luft  (in  der  Stadt  aowehl,  als  auf  dem 
KaUenberg«  bei  Wien)  aufgelangt  wurde.  Das  Pa**- 
^r  ward  naeh  dem  angegebenen  Zeiträume  in  deatilL 
Waner  unter  Erhitzen  ausgewaschen  u.  ausgedraekt» 
die  Lauge  eoncentrirt  and  auf  Salpeleraure  geprüft. 

«•4.  Jahrbk.  Bd.  TS.  MA.  1. 


Schon  neeh  2  Std.  war  dieaelbe  mehrmals  naehmwei- 
stU  und  in  ganz  freier  Luft  sohien  sie  in  grgsierer 
Menge  vorhanden  lu  sein,  als  in  der  Stadllaft.  Zur 
Ntehweisang  in  der  Lange  dieulen  feigende  Mittel. 
1)  Ferdum$Un  (Krystalle  von  Salpetef,  benonden 
deutHch  bei  Anwendung  des  kohlens.  Nalr.).  2)  Zi»- 
selaen  von  ooncenir.  Losung  des  reinen  sehwefele. 
Eisenozydnl  im  Uebersehues  und  dann  ^oneentrirtdr 
welaaer  Schwefelsaure;  bei  Gegenwart  von  Salpdtcm. 
entsteht  in  der  Schicht,  we  sieh  die  Sdlweliilslire 
und  die  andere  Plassigkeit  berftlire»«  eine  meHt  «kr 
weniger  rothbraune  Fflrbmig«  8>  Eiu  Mit  alkoholi^ 
aeher  TiMtur  des  Oni^ae  befeudktetea  Screifblies  Fit- 
terpapieri  Dasselbe  ward  in  einer  Glasröhre  eiilge«- 
schlossen,  welche  einen  SM^sdl  durcfaMirte,  der  die 
Mündung  eines  kleinen  Kolbens  versehloss ,  in  deüi 
die  zu  prttfende  Lauge  mit  Sebwefela.  erhitzt  Wurde; 
selbst  sehr  kleine  Mengen  von  Salpeters.  bewirkMi 
blaue  ftrhung  dte  Papiers*  4)  Erhitzen  der  eone. 
Lauge  oder  der  Kryatalle  mit  KnpferspMett  u%  Sehwe^ 
Idaaiire ,  wo  bei  Gegenwart  von  Salpetera.  di»  gdb» 
bmuneii  Duapfe  der  salpetrigen  Säm^e  entweieften^ 

Nach  H.'s  bisherigen  Versuchen  fehlt  die  Salpe* 
tersaure  nie  in  der  Luft,  ist  an  kalten  Tagen,  und 
wenn  es  lange  nicht  geregnet  hat,  in  grosserer  Menge 
vorhanden«  und  tAre  Mniiiekung  ist  gnn»  rnnkkän- 
gig  ven  GewU$em.  Ebenso  fand  er  m  jedem  Bäge^ 
karne  und  jedem  JRegenwasset  Salpet^rsllire,  und 
in  Folge  der  Absorption  derselbin  enthalt  die  Lnft 
mach  legen  oder  Gewiuer  weniger  Salpeten.  als  9or 
denselben;  einmal  jedoelt  neigte  sie  dineo  gnoaneft 


Gehalt  dave«,  (riiacttoB  es  %^J^  iwrnr 

gn!«gMi  iMtte.  Sigitizedby  Google 

Hinsichtlich  des  Verfaaltniss  der  ntmospL  Säfye^ 
1 


I.     Medicinisdie  Physik,  Chemie  u.  Botanik. 


iersäure  zvm  Ozon  bemerkt  Vf.  zunächst ,  dass  bei 
Ozonisirung  der  Luft  durch  Phosphor ,  stets  in  dem 
Wasser ,  das  man  in  den  Ballon  giebt ,  neben  Phos- 
phors. Salpeters,  gebildet  wird.  Ja  auch  in  dem 
Wasser,  in  welchem  Phosphor  aufbewahrl  wurde, 
will  er  Salpeters,  gefunden  haben.  Durch  diese 
Thatsache  wird  aber  die  Salpeterbildung  in  den  Sal- 
peterplantagen einfach  durch  Aoziehung  der  almosph. 
Salpetersaure  von  Seiten  des  Alkali  im  Schutte  er- 
klXrlich  •  und  man  braucht  nicht  anzunehmen ,  dass 
der  Stickstoff  durch  die  starke  Base,  daa  Kalium, 
disponirt  werde,  sich  mit  dem  Säuerst,  zu  Salpeters. 
zu  verbinden.  Ebenso  ist  dieselbe  nach  Vf.  für  die 
Mynold^  iea  Thier-  nnd  Pflanzenlebent  von  grOss- 
tar  Wichtigkeit,  besonders  für  die  Lehre  von  den 
Epidemien  und  Miasmen ,  und  durfte  das  Zusammen- 
fallen von  katarrhal,  und  entztindl.  Epidemien  mit  der 
periodisch  starkern  S  c  h  ö  n  b  e  i  n'schen  Ozonreaction, 
mehr  einer  grössern  Menge  von  Salpeters,  als  von 
Ozon  in  der  Luft  zuzuschreiben  sein. 

Bei  der  Discussion  flber  IL's  Vortrag  bemerkte 
lunflchst  Dr.  Schneider,  dass  wenigstens  die  aus 
den  Versuchen  gezogenen  Folgerungen  Zweifel  erre- 
gen mttsslen.  Denn  die  vielaeüig,  namentlich  von 
Bunsen,  seit  mehrern  Jahren  angettellten  eudio- 
metrischen  Versuche  haben  ein  stets  gleich  bleibendes 
VerhSltntss  zwischen  Stickstoff  und  Sauerstoff  in  der 
atmosph.  Luft  nachgewiesen.  Wenn  aber  Salpeters. 
ein  constanter  Bestandtheil  der  atmosph.  Luft  wäre, 
jo  mttaste,  da  sie  bekanntlich  leicht,  ja  schon  durch 
das  Sonnenlicht  zersetzt  wird,  die  Menge  des  Säuerst, 
wechselnd  sein.  Ueberdieas  würde  sieh  die  Salpe- 
ters, mit  dem  in  der  atmosph.  Luft  vorhandenen  Am- 
moniak verbinden  und  nur  der  Ueberschuss  frei  blei- 
ben, was  Heller  allerdüigB  zugab»  indem  er  das 
NichtftttIBnden  des  kleinen  Ueberschnsses  bei  eudio- 
metr.  Uotersncbungen  auf  Rechnung  des  bei  densel- 
ben nnvermeidlichen  Verinetea  brachte.  Nach  Prof. 
Rafgsky  beweisen  H.*s  Versuehe  nur,  dass  sich  in 
den  Papierstreifen  Salpeter  bilde,  keineswegs  aber, 
dass  freie  Salpeters,  in  der  Luft  vorhanden  sei ;  ebenso 
wenig  beweise  die  BlAuung  des  Jodstärkepapiers ,  da 
sie  durch  Chlor ,  O^on  und  andere  Substanzen  eben- 
falls erfolge.  Er  sowohl  als  Dr.  S.  wiesen  darauf 
hin,  dass  die  Bildung  der  Salpeters,  in  den  Salpeter- 
plantagen nur  bei  dem  Vorhandensein  starker  Basen, 
bes.  ammoniakhaltiger  faulender  organ.  Substanzen 
erfolge. 

Die  von  der  Geeellsch.  der  Aerzte  zv  Prüfung 
von  H.*s  Angaben  niedergesetzte  Commiaston  bestand 
aus  den  Dr.  Pleischl,  Ragsky  u.  Schneider, 
denen  sich  die  Dr.Herzfelder  und  Striech  frei- 
willig anschlössen.  Prof.  Heller  ward  als  Gast  zu 
den  Untersuchungen  derselben  hinzugezogen,  jeder 
Versuch  in  einer  Sitzung  zu  Ende  gebracht ,  und  die 
Reinheit  der  Reagentien  stets  auf  das  SorgflUltigate 
zuvor  geprüft. 

Aus  dem  kurzen  historischen   UeberbUcke   des 


vor  Heller  über  den  fragl.  Gegenstand  Bekannten 
geht  hervor ,  dass  ein  Vorkommen  von  Salpeters,  im 
Begenwasser  schon  von  Mehrern  hier  und  da  bebb- 
achtet  wurde.  Schon  Boussingault  glaubte,  dass 
durch  die  beständigen  elektr.  EntlaM^en  ein  gros- 
ser Theil  der  Salpetersäure  des  sApffftjgebildet 
werde ,  der  in  trop.  Ländern  auf  der  Erd^rfläche 
gefunden  wird,  konnte  sie  aber  in  dem  Wasser  meh- 
rerer südamerik.  StrOme,  so  wie  in  den  heissen  Quel- 
len der  Cordilleren  nicht  nachweisen.  Ueberhaupt 
ist  diess  in  Betreff  des  Flusswassers  nur  von  der  Mol- 
dau durch  Pleischl  geschehen,  und  von  den  zahl- 
reichen Min.-Wässern,  die  in  keinem  mergelhaltigen 
Boden  entspringen,  enthält  nnr  das  Saidschutzer 
nach  Berzelius  und  St  ein  mann  Spuren  von 
Salpetersäure.  Ebenso  enthalten  die  Brunnen  auf 
dem  Lande  nach  Berzelius,  Pleiachl,  Lie- 
b  i  g  keineswegs  die  Salpeters.  Salze,  die  sich  in  den- 
selben in  Städten  vorfinden.  Endlich  wird  noch  an- 
geführt, dass  Schönbein  selbst  (Möm.  sur  l'ozone 
Bäle  1849;  Ann  d.  Ghem.  und  Pharm.  LXX1I.  222) 
angegeben  hat,  dass  die  Entstehung  von  Ozon  in  der 
atmosph.  Luft  stets  von  Salpeters.-Bildung  begleitet 
werde. 

Zur  Prüfung  der  atmosph.  Luft  auf  Salpetersäure 
wurde  vermittels  eines  Aspirators  von  12Wien.  Maass 
Inhalt' die  Luft  aus  dem  Garten  des  geolog.  -  ehem. 
Reichsinstituls  16  T.  hindurch  (Juni  und  Juli  1851) 
ununterbrochen  durch  2  Kugelapparate  geleitet.  In 
dem  erstem  befanden  sich  3  horizontale  Kugeln  mit 
concentr.  Eisenvilriollösung,  der  wenig  Schwefels, 
zugesetzt  war,  gefüllt;  der  2.,  dem  Aspirator  nähere 
Apparat  enthielt  SodalOsung.  Jeden  2.  oder  3.  Tag 
wurde  der  Inhalt  der  Apparate  auf  Salpetersäure  ge- 
prüft, aber  stets  vergeblich.  Im  Ganzen 
strömten  1128  Maass  Luft  durch  den  Aspirator,  und 
da  Salpetersäure  bei  25,000facher  Verdünnung  noch 
nachweisbar  ist,  so  hätte  sie  aufgefunden  werden 
müssen.  Ebenso  wenig  Hess  sich  dieselbe  an  Ammo- 
niak gebunden  nachweisen,  obschon  letzteres  ver- 
mittels eines  ziemlich  gleich  grossen  Aspirators  imd 
eines  mit  Sublimatlösung  gefüllten  Kugelapparates 
schon  am  2.  Tage  sieher  nachgewiesen  werden 
konnte. 

Hach  Helleres  Angabe  behandelte,  4  Tage  hin- 
durch der  Luft  ausgesetzt  gewesene  Papierslreifen 
gaben  mit  Eisenvitriollösung  und  Schwefelsäure  aller- 
dings die  beschriebene  braune  Färbung.  Dieselbe 
erschien  aber  in  gleicher  Stärke,  wenn  ein  Theil  der 
filtrirten,  voltkommen  klaren  Lauge  mit  Schwefels. 
allein  versetzt  wurde,  rührte  also  von  organischeti 
Substanzen  her.  Ebenso  wenig  liess  sich  Salpeters, 
nachweisen,  als  man  zu  der  concentr.  Lauge,  die 
man  aus  einem  V^  Q  Ellen  grossen  neuen  BaumWol- 
lentuche ,  das  mit  Lösung  von  kohlens.  Kali  getränkt 
und  je  3  und  6  Tage  der  Luft  an  einem  geschoizten 
Orte  ausgesetzt  worden  war,  erhielt,  in  einem  Kölb- 
chen ,  das  durch  eine  Gasentbindungsröbre  mit  einer 
Eisenvitriollösung  in  Verbindung  stand,  Schwefelsäure 


I.     MedieiDische  Physik,  Chemie  u.  Botanik. 


setite  und  dann  erhitzte.  Aueh  mit  IndigiOsung  und 
KupferspSoen  ward  keine  Salpetersäure  entdeckt ,  u. 
auf  die  erwähnte  Reaolion  mit  fiuajaktinctur  legt  H. 
lach  der  Ansicht  der  Gommission  fülscblich  besondern 
Werth ,  da  dieselbe  Veränderung  durch  Luft  u.  Lieht 
ebenfalls  Erzeugt  und  durch  einen  Ueberschuss  des 
Keactionsmittels  wieder  aufgehoben  wird. 

Wie  H.  Salpeterkrystalle  erhalten  konnte  vermag 
die  Commtssion  bei  ihren  rein  negativen  Resultaten 
DatUrlich  nicht  zu  erklären ;  eine  Prüfung  des  Regen- 

*  Wassers  auf  Salpetersäure  erschien  nach  dem  oben 
Angeführten  unnOthig.    Die  Behauptung  endlich,  dass 

!  aus  dem  erhaltenen  negativen  Resultate  noch  nicht 
folge,  dass  auch  in  der  kaltem  Jahreszeit  keine  Sal- 
petersSure  in  der  Luft  enthalten  sei,  konnte  nur  dann 
gelten,  wenn  nachgewiesen  würde,  dass  die  einstim- 
mige Angabe  der  Naturforscher,  dass  die  Salpeter- 
siturebilduiig  besonders  durch  die  heisse  Jahreszeit 
begünstigt  wird,  irrig  sei. 

Die  Commfssion  stellt  daher  als  Ergebniss  ihrer 
Fersnche  auf;  Ammoniak  ist  ein  leicht  nachweis- 
barer Bestandtheil  der  atmosphär,  Luß,  aber  in 
28,000,000  Th.  der  Atmosph.  Hess  sich  weder 
freie,  noch  gebundene  Salpetersäure  entdecken. 

(Winter.) 

2.  Weitere  Tersncbe  zur  Analyse  des  Blu- 
tes; von  Dr..  H.  Zimmermann  zu  Hamm.  (Pr. 
Ver.-Ztg.  37.   1851.) 

Unter  diesem  Titel  giebt  Vf.  eine  Fortsetzung  der 
begonnenen  Mittheilung  einer  „genauem  Methode  der 
BluUnalyse  (Jahrbb.  LXXL  147).  Br  will  nun  1) 
ihre  wirkh'che  Eiactheit  prüfen,  und  2)  untersuchen, 
mit  welchem  Concentrationsgrade  der  Lösung  vonsal- 
petersaurem  Baryt  man  die  relativ  richtigsten  Resul- 
tate erzielen  kDune. 

indem  Z.  diesmal  das  Stattfinden  end  -  und  exos- 
Botiscber  Strömungen  zwischen  den  Blutzelien  und 
(ier  Salzlösung  von  vorn  herein  einfach  zugiebt,  fragt 
cti  1)  wie  viel   den  Blutkörperchen  an  Wasser  und 
Sahen  durch  den  salpetersauren  Baryt  entzogen  wer- 
dei.    Den  Wasserverlust  erkennt  und  bestimmt  er 
Meli  folgendem   Raisonnement.     Entspricht  die  feste 
Substanz  des  Serums  der  des  Plasma  überhaupt  (Se- 
nm  a.  Fibrin),    so  ist  kein  Wasser  aus  den  Blutkör- 
perchen in  die  InterceUularflflssigkeit  übergegangen ; 
ist  die  erstere  Zahl  grösser,  so  hat  das  Plasma  Was- 
ser ao  die  Blutkörperchen  abgegeben ;  ist  sie  gerin- 
ger, so  hat   dasselbe  Wasser  vielleicht  Ei  weiss  mit 
aufgenommen.      Um  zu  erfahren ,  ob  die  BlutkOrper- 
eiien  Salze  verloren  haben,  soll  man  Serum  u.  Plasma 
farauf  untersuchen. 

Es  entsteht  nun  2)  die  Cardinalfrage ,  wie  man 
fa  Menge  des  salpetersauren  Baryts  bestimmt,  wel- 
die  die  Blulkörperchen  aufgenommen  haben,  um 
^raos  das  eorrigirende  Moment  für  die  Analyse  zu 
gewinnen.      Vf.    findet  im   Faserstoff,    welcher  sich 


ziemlich  genau  bestimmen  lasse ,  das  Rettungsmittel. 
Derselbe  findet  sich  nur  im  Plasma,  nicht  in  den 
Blutkörperchen.  Im  Cruor  nun  des  durch  den  sal- 
petersauren Baryt  flüssig  erhaltenen  Bltites  kann  nicht 
mehr  serofibrinöse  Flüssigkeit  enthalten  sein,  als  dem 
Faserstoffgehalte  des  Gruor  entspricht.  Kennt  man 
den  Faserstoffgehalt  des  Cruor  und  weiss  man ,  wie- 
viel in  einer  bestimmten  Menge  serofibrinöser  Flüs- 
sigkeit enthalten  ist ,  so  lasst  sich  leicht  berechnen, 
wie  viel  von  ihr  im  Gruor  vorhanden  ist.  Betrüge 
nun  die  mit  dem  Faserstoffe  gefundene  Menge  sero- 
fibrinöser Flüssigkeit  weniger,  als  die  mit  dem  salpe- 
tersauren Baryt  erhaltene,  so  sei  klar,  dass  die  Blut- 
körperchen vom  salpetersauren  Baryt  etwas  aufge- 
nommen haben.  Man  finde  so  die  betreffende  Menge 
und  corrigire  darnach  das  Resultat  für  die  Wasser- 
menge in  1000  Blutkörperchen,  ebenso  wie  das  für 
die  Plasma-  und  Körperchenmenge  in  1000  Blut. 

Es  folgt  nun  die  Analyse  des  Blutes  von  einem 
Erysipelkranken.  20  Grmm.  salpetersauren  Barytes, 
in  500  Grmm.  destillirten  Wassers  gelöst,  werden 
mit  2774  Grmm.  Blut  gemischt  u.  s.  w.  Im  Ver- 
laufe der  Analyse  ergiebt  sich ,  dass  im  vorliegenden 
Falle  4^8  Grmm.  salpetersaurer  Baryt  mit  124  Grmm. 
Wasser,  obiger  Berechnungsmethode  zufolge,  in  die 
Blutzelien  aufgenommen  worden  sind. 

Die  Hauptresultate  gestalten  sich  so: 

1000  Grmni.  Blutes  ballen  mit  Eioscbluss  des  Salpeters. 
Baryts,  aber  ohne  BerücksichligaDg  desselben  : 

■77A  DI««.«.  )     ^»47  Faserst, 

770  Plasma  J    59;98  Senim-Rücksl. 

230  Blutkörperchen         118,55  feste  Subst. 

Nach  BerecbDuog  mit  dem  Faserstoffe : 

533,0  Pias».  I   35;j3%^:rkad.U. 

467,0  filulkörperchen      138,80  ROckstand. 

Nach  Berechnung  der  SaJzquaolität,  welche  die  Zellen 
aufgenommen  haben : 

»78,0  Plasma  |     »'*'  ^"'"'- .  .^ 

'  /    43,63  Serum-Ruck»t. 

422,0  Blutkörperchen      135,00  Ruckstand. 

Uebrigens  fand  Z.  in  1000  Blut  0,361  Eisen,  4,33  Chlor- 
natrium ,  in  1000  Korperchen  3,15  Chlornatrium  oder  1,90 
Chlor. 

Vf.  bekennt ,  weit  entfernt  zu  sein ,  die  Zahlen 
der  angeführten  Analyse  für  absolut  richtig  zu  halten, 
glaubt  indess,  dass  sie  sich  der  Wirklichkeit  aufs 
Aeusserste  nahern. 

Als  passendste  Mischungsverhältnisse  empfiehlt 
Z.  10  Grmm.  Salpeters.  Baryt  auf  300  Grmm.  destill. 
Wassers  zu  nehmen  und  dazu  jjj — jjj  Blut  fliessen 
zu  lassen ;  eine  gleiche  Menge  Blut  aber  der  Gerin- 
nung zu  aberlassen ,  um  Serum  u.  Faserstoff  bestim- 
men zu  können.  ^  j 

^   ,  Digitizedby  VjOOQIC 

Ref.  unterlMsst  es,  auf  Einzelheiten  fiochmals  nä- 
her einzugehen,  indem  er  sich  den  a.  a.  0.  der  Jahrbb. 
von  Dr.  0   Funke  gemachten  Bemerkungen  vollkom- 


6 


L     Mtdicinuiohe  PhyMk,  Chemie  «.  ftitaoik« 


meo  anscbliesst.  Jedenfalls  darf  die  ausführlichere 
Zusammenstellung»  welche  Vf.  von  seinen  Bluianaly- 
sen  m  gebev  verspricht  —  „um  endlich  einewisse«- 
»ehaf^lich  verwerthbare  Methode  der  Blutanalyse  zu 
schaffen'*  — ,  mit  um  so  grösserer  Spannung  erwar- 
tet werden,  als  der  Schlus^hemerkiing  des  Vfs.  Nie- 
mand »eine  Zustimmung  versugen  wird,  dass  nSmlich 
die  bisherigen  Blutanalysen  nicht  viel  werth  waren« 

(ühle.) 

3.  neber  einen  constanten,  mit  dem  Casein 
fbereinstimmenden  Bestandtheil  des  Blutes; 

von  P.  Fan  um,  Arzt  am  Almindaly-Huspilal  zu  Go- 
penhagen.  (V/s  u.  R/s  Arch.   III.  2.  u.  IV.  1.) 

In  dem  Serum  des  Blutes  von  einem  an  Epiglottis 
Erkrankten  sah^  P.  durch  Zusatz  von  Aq.  dest.  eine 
nilchige  TrObung  entstehen.  Da  der  Rr.  zugleich, 
wenn  auch  vorahergehend ,  an  Albuminurie  litt,  so 
kam  P.  auf  den  Gedanken ,  es  sei  dieser  Körper  dem 
Molekularfibrin  bei  Morb.  Brighlii  analog.  Doch  spä- 
tere Versuche  lehrten  Folgendes. 

Dnrch  Verdünnung  des  Serum  mit  Aq.  dest.  so- 
wohl (I  Tbl.  Serum  auf  4 — 10  Aq.),  als  durch  Hin- 
einleiten von  Kohlensäure  (Hineinblasen),  als  dnrch 
Zusatz  von  Acid.  acet.  dil.  (1  A  auf  100  Aq.)  genau 
bis  zur  Neutralisation,  wird  in  dem  Serum  jedes  Blu- 
tes (es  ward  Blut  von  Gesunden  und  Kranken,  so  wie 
von  frisch  geschlachteten  Ochsen,  Kalbern,  Schafen 
genommeb)  ein  weisser  Körper  prXcipitirt,  welcher 
sich  sehr  leicht  in  Sauren ,  Alkalien  und  verschiede- 
nen Salzen  (NaO  PO5,  MgO  SO3,  H4  Gl,  Na  Gl, 
Ca  Gl ,  Ba  Gl)  wieder  auflöst ,  und  aus  dieser  Lösung 
durch  gelbes  Blutlaugensalz  und  Neutralisation  der 
Ssure  oder  des  Alkali  aufs  Nene  niedergeschlagen 
wird. 

Das  Sediment  war  unter  dem  Mikroskope  amorph, 
und  zeigte  getrocknet  nur  dann  eine  bräunliche  Fär- 
bung, wenn  dem  Serum  Blutkörperchen  beigemischt 
waren,  sonst  stets  eine  grttne,  welche  nicht  durch 
Alkohol,  Aether  und  Wasser  aufgenommen  wird ;  im- 
mer war  die  Substanz  klebrig ,  fast  wie  Terpentinöl. 
Es  ist  dieser  Körper  in  dem  Alkali  und  den  Salzen 
des  Serum  als  gelöst  zu  betrachten ,  und  wird  durch 
Neutralisation  des  erstem  und  durch  Verdünnung  der 
letztern  ausgefällt;  den  Umstand,  dass  diess  nicht 
geschieht,  wenn  man  fissigsUure  dem  nicht  verdünnten 
Serum  zusetzt,  erklärt  Vf.  daraus,  dass  die  jetzt  vom 
Alkali  getrennte  Substanz  sogleich  von  den  Salzen 
gelöst  werde. 

In  Betracht  dessen,  dass  nach  Abscheidung  die- 
ses Stoffes  noch  ebenso  viel  Albumin  als  früher  im 
Serum  enthalten  war,  und  dass  die  Abscheidung  des- 
selben trotz  des  vorhandenen  Albumin  nur  bis  zu  ei- 
nem gewissen  Punkte  geht,  wird  Vf.  zu  dem  Schlüsse 
geleitet,  dass  es  kein  Transmutationsstoff  des  Albumin 
sei;  die  Unterschiede  von  Fibrin  und  Proteinbioxyd 
sind  ganz  entschieden ;  also  bleibt  nur  die  Wahl  zwi- 
schen Natronalbuminat  und  Gasein.     Vf.  entscheidet 


sieh  für  das  Letztere  gegenüber  den'Anmchlen  Lnb- 
mann*s  (Phys.  Gben.  2.  Aufl.  1.  Bd.),  welcher  dnn 
einzigen  Beweis  für  Gaaein  in  der  Geagulirbarkeit 
durch  Lab  setzt«  was  hier  aber  nie  gekingen  sei.  Vf. 
giebt  folgende  Unterschiede  »wiseben  den  betreffenden 
Stoff  und  Natronalbuminat  an.  ^ 

1)  Dieses  ist  im  Ueberscbuss  der  Essigssm^ 
schwer  löslich. 

2)  Im  balbtrocknenZitstande  ist  es  elastisch,  nicht 
klebrig,  wie  der  fragliche  Stoff. 

3)  Nalronalbuminat  gerinnt  in  Flocken,  die  be- 
wusste  Substanz  in  leichter  Trübung,  die  sich  lang- 
sam zu  Boden  setzt. 

4)  Albumin  ist  immer  schmutzig  bräunlich »  un- 
sere Materie  grün. 

Vf.  perhorrescirt  die  Ansicht  Lehmann*s,  es 
müssten  alle  Reactionen  auf  Gasein  hindeutend  seitt, 
ehe  man  diesen  Stoff  dafür  halten  könne;  während 
weder  der  Beweis  geliefert  sei,  dass  es  Albumin,  noch 
dass  es  nicht  identisch  mit  dem  Gasein  der  Milch  sei. 
—  Vor  der  Hand  könne  kein  stricter  Beweis  geliefert 
werden. 

Wfbhtig  ist  der  Stoff,  weil  er  durch  Agentieii 
coagulirt  wird ,  die  sehr  leicht  im  Körper  vorkommen 
können. 

Folgende  Fragen  stellt  Vf.  noch  auf:  1)  Wel- 
che Rolle  spielt  dieser  Körper  bei  dem  physiologischen 
und  patholog.  Zellbildungsf  rocesse  f  2)  Wie  verhält 
sich  seine  Menge  vor,  während,  nach  der  Sängung? 
3)  Wie  weit  hat  er  Aehnlichkeit  mit  der  molekula- 
ren Materie  in  patholog.  Producten  ?  —  Eine  gute 
Methode  ihn  quantitativ  zu  bestimmen  ist  noch  su 
finden. 

Ohne  ein  Resultat  daraus  ziehen  tn  wollen,  giebt 
Vf.  die  von  ihm  gefundenen  Mengen  an. 

Bei  3  Männern  4      —  7      p.  nille  getrocknet 

-  8  Weibern  5,5  —  12,5  -     - 

-  Ammen        6,5  —     7,1  -     - 

Die  grössten  dieser  Zahlen  fand  er  so  kurz  nach 
der  Geburt ,  dass  die  Milchsecretion  noch  nicht  ein- 
getreten war. 

Denselben  Körper  findet  man  erwähnt  von  Lie- 
big als  „Albuminsedimenl";  von  Zimmermann 
als  Molekularfibrin,  doch  haben  Beide  ihre  nur  ober- 
flächlichen Beobachtungen  fallen  lassen« 

(Walther.) 

4.  Die  uorgtnUchen  Bettandtheile  des 
Blutes  nnd  Fleisches ;  von  Dr.  g.  s  t  ö  i  s  e  k  (Ana. 

der  Ghem.  u.  Pharm.  Bd.  77.) 


CO, 

SiO, 

SO, 

PO, 

FeiOg 


I.  Oektenbl.     II.  Oehsenß. 

DigitizS^GoO^fe 

5,66  94,36 

tO,S8  0,98 


I.     M^diciiiisdM  Physit,  Chemie  «.  ft<yCanik* 


I.  Müeitkl      U.  Oehtfmß. 
Ca6 

Cl( 

NM 
NaO 

Ausserdem  Kohle  und  etwas  Saod. 

Bas  haapU.  Ergebniss  ist»  dass  im  Muskelfleisch 
(fergliehen  mit  dem  Blute)  die  AVi&salze  reichlich 
anstatt  der  ganz  fehlenden  iVisfroft-Verbin düngen  vor- 
kommen, und  dass  in  demselben  die  phosphors.  und 


1,66 

1,76 

1,0J 

3,31 

31,06 

Cl       4,86 
Ra       6,36 

20,13 

«,4i 

fehlt 

7,62 

66,94 

kohlens.  ¥erbind«ngen  an  Menge  ssu-,  die  sehwefel- 
snuren  aber  und  das  Eisen  «^genommen  haben. 

(fi.  E.  Richter.) 

5.  Gdialt  des  Aomalen  Hanui  tn  Fhoiplior- 

861116  ;  von  Dr.  D.  B  r  e  e  d  aus  New-York.  (Daseiest. 
Bd.  78.) 

B.  prüfte  den  Harn  nach  der  von  L  i  e  b  i  g  ange- 
gebenen Methode  mittels  einer  genau  bestimmten  Ei- 
senckloridlilsung,  von  welcher  1  Cubikcentineter  10 
Mgrmm.  Phosphorsäure  ausfällte.  Wir  stellen  aeiae 
Resultate  in  folgenden  Tabellen  zusammen. 


I.    Bioaen  34  Std.  wurde  überhaupt  entleert : 


A.  von  verschiedenen  Personen 
darebsclMitthch 

B.  von  einem  Menschen  der  viel 

Wasser  trank 

G.  ton  einem  Mensehen  der  t0»> 
iU§  WmB9er  trank 


I- 
1- 


1610  C.-Gtmtr.  Harn  mit  3,782  Gnnm.  Pkosphorsinre 
*W»      „  „      „  2,317      „  „ 

2086      „  „      „  4,228      „  „ 

1060      „  „      „  2,027       „ 

988       ,,  ,,      jy  4,105       ,,  ,, 

1000      „  „      „  4,062       „ 


II.    Die  Unterschiede  der  Tag-  und  Nachtzeit,  des  Nüchtern  -  und  Gesattigtseins  anlangend,  so  fanden  sich  in  1000  Gabik* 

centimeter  Harn: 


Nach  d.  Schlafe. 

A.  bei  verschiedenen  Personen 

dnrcbsehn.  2,284 

B.  bei  einem  der  viel  Wasser  trank   1,735 

C.  bei  einem  d.  wenig  Wasser  trank  8,500 

£s  geht  hieraus  hervor,  dass  die  Ausscheidung 
der  PhosphorsSure  aber  Tag ,  und  insbesondere  nach 
der  Mahlzeit  bedeutend  zunimmt,  und  dass  sie  bei 
reichlichem  Wassertrinken  absolut  zunimmt,  jedoch 
ein  solcher  Urin  relativ  weniger  Phosphate  enthalt, 
als  der  coocentrirtere  eines  Durstenden. 

(H.  E.  Richter)) 

6.  Oaber  die  AissokeiAiuig  ¥«ii  Harnstof 

iBdl  4eB  SctWOiSS)    von  Or.  E.  Schottin  in 
Leipzig.  (Arch.  f.  phya.  Heitk.  X.  3.  1851.) 

Früher  schon  erwartete  man ,  dass  der  HarnstoCT 

Wi  rtichlicherem  Vorhandensein  desselben  im  Blute 

ui  bei  gleichzeitiger   stTIrkerer  Aussonderung   von 

Sehwetts  in   letzterem    wiederzufinden    sein    wUrde. 

^cAoitin    nun    beobachtete  im  Jakobshospitale  4 

nie  von  mehrtägiger  Harnretention  (3  in  der  Cho- 

kra  ond  t  bei  Mania  puerperalis) ,  wo  er  kurz  vor 

^em  Toc/e  die  obere  flalfte  des  Körpers  mit  weissen 

Irfsiailchen  bedeckt  fand.  Die  Krystalle  hatten  keine 

ONistanle  Form  und  zerflossen  mit  dem  Erkalten  der 

Uicben.      Seil,  wusch  dieselben  mit  Aq.  dest.  ab, 

teipfle  die  neutral  reagirende  Fldssigkeit   ein  und 

«Welt  aos  dem  Spirituosen  Exiracte  in  dem  ersten 

<%er  Fülle  ^weisse  seidengtainzende  Nadeln,   nebst 

Migedrflckten  4seitigen  SSulchen  von  lamellenarti- 

f»  Bildung.   €r  stellte  sodann  in  allen  Fallen  das 

Vtersaure  und  oialsaure  Salz  von  Harnstoff  mit 

^  flpetrObnlidien  Formen  und  Erscheimiof^  dar, 

^jedoch  die  WinkM  der  KrysUlle  ^on  oralerem 

*i»aefi. 


Ueber  Tag.         Vor  Tisch.  Nach  Tiach. 

2,763  2,239  3,745  Grmm.  Phosphors. 

2,130  1,743  2,820     „  ,, 

3,97»  3,244  4,541    „ 

Die  Gegenwart  von  kohlensaurem  Ammoniak, 
Zucker,  Harnsflure  (Hammernjk)  war  in  keinem 
Falle  zu  erweisen.  (ü  h  1  e.) 

7.  Ueber  das  Torkommen  des  Zuckers  im 
thierischen  Organismus;    von  Dr.  Baumert, 

prakt.  Arzte  in  Breslau.  (C.*s  Wchschr.   41.   1S51.) 

Baumert  versucht ,  eine  annäkemd  quoMÜta^ 
tive  Bestimmimg  vom  Zuckergekaiie  der  Ltker  in 
toto  zu  geben.  Er  zerkleinerte  zu  dem  Zwecke  2 
frische,  6  Pfd.  schwere  Schdpslebern ,  presste  das 
Serum  ab  und  erwärmte  dasselbe,  um  Eiweiss  und 
Blutfarbstoff  abzuscheiden.  Er  leitete  nun  Gshrun| 
ein  und  erhielt  nach  Vollendung  derselben  aus  dem 
mit  Aetzkalk  versetzten  Destillate  des  Serum  3^3 
Scrup.  Alkohol  von  0,892  spec.  Gewicht.  —  Bei  4 
Fleischfressern  (2  Fochsen,  1  Hund,  1  Katze)  war 
nach  mehrwöchentlicher  ausschliesslicher  Fleisch- 
nahrung der  Zuckergehalt  der  Leber  aus  den  physi- 
kalischen Eigenschaften  des  Alkohols  noch  zu  erken- 
nen. Im  Blute  der  Vena  portae  war  der  Zucker  nur 
in  einem  dieser  Falle  durch  die  Trommer'sciie 
Probe  nachzuweisen. 

Es  folgen  noch  Versuche  Über  das  Erscheinen 
des  Zuckers  im  Harn  nach  zuckerhaläger  Nahrung 
und  nach  I^jeeU^nen  von  Zuckeriösungen.  Bei 
fortgesetzter  zuekerhalliger  Nahrung  Hess  sich  bei 
Kaninchen  kein  Zucker  im  Harne  nachweisen,  der 
Harn  blieb  alkalisch.  Injectionen  —  im  Ganzen  bei 
20  Kaninchen  angestellt  —  von  1  Grmm.  Mileh- 
oder  Rohnnoker,  in  1  Grmm.  Aq.  dest.  gelöst,  g^ 


8 


L     MediciBiiche  Physik,  Chemie  a«  BoHnik; 


ben  einen  oft  nach  24  Sld.  noch  zuckerhaltigen  Harn» 
der  meist  alkalisch  war  und  blieb ,  seltener  nach  d^r 
2.  und  3.  Entleerung  sauer  wurde ;  wurde  Trauben- 
zucker verwendet,  so  zeigte  der  Harn  nach  12  Std. 
keine  Reaction  mehr  auf  Zucker,  und  war  stets 
alkalisch. 

Aus  dem  Blute  war  in  2  Fällen  1  Std.  nach  der 
Operation  der  Milchzucker  krystallisirt   zu  erhalten. 

Vf.  empfiehlt  schlasslich  zu  künftigen  genauem 
Unlersuchungen  grössere  Thiere.  (U  h  I  e.) 

8.  neber  die  Entstehnng  der  Amnios-Flfts- 

Sigkeit;  von  Prof.  J.  S  c  h  e  r  e  r.  (Verhandl.  d.  pbys.- 
med.  Gesell,  in  Wttrzburg.  II.  1—5.  1851.) 

Vf.  theilt  zunächst  die  Resultate  einer  von  ihm 
neuerdings  angestellten  Analyse  der  Amnios- Flüssig- 
keit des  Menschen  vom  3.  Moo.  der  Schwangerschaft 
mit.  Die  Flüssigkeit  hatte  eine  lichtbräunliche  Farbe 
und  setzte  einen  geringen  flpckigen  Niederschlag  ab. 
Auf  Zusatz  von  starkem  Weingeist  bildete  sich  ein 
reichliches  flockiges  Coagulum.  Die  abfiltrirte  Flüs- 
sigkeit gab  beim  Eindampfen  einen  sehr  hygroskopi- 
schen Rückstand,  worin  keine  Spur  von  Harnstoff, 
aber  Ammoniak,  Natron  u.  Salzsäure,  dagegen  keine 
Schwefelsäure  und  keine  Phosphorsäuret  und  Milch- 
säure nicht  entschieden  nachzuweisen  war,  dessen 
Asche  aber  sehr  alkalisch  reagirte  und  mit  Salzsäure 
stark  aufbrauste.  Vom  Coagulum  löste  sich  bei  der 
Digestion  mit  Aq.  dest.  eine  geringe  Menge;  das 
Filtrat  zeigte  die  Reaclionen  eines  dem  Schleimstoff 
und  Pyin  verwandten  Körpers.  Essigsäure  und  Sal- 
petersäure nämlich  gaben  eine  im  Ueberschusse  der- 
selben unlösliche  Gerinnung,  Salzsäure  eine  Trübung, 
welche  im  Ueberschusse  der  Säure  verschwand ,  und 
in  dieser  satesauren  Lösung  bewirkte  Ferrocyanka- 
lium  keine  Trübung. 

Die  quantitativen  Verhältnisse  ergeben  sich  aus 
folgender  Zusammenstellung  mit  früheren  Analysen 
von  Scherer.  Es  enthalten  1000  Theile  der  vom 
flockigen  Sedimente  abgegossenen  Flüssigkeit  des 
Liq.  amnios: 


vom  3.  Mo- 
nate. 


Wasser    .... 

Feste  Stoffe        .     . 

Albnmiii  mit  Sparen 
von  Schleimstoff 
Extractivstoffe 

Salze       .... 


983,47 
16,53 

7,28 

9,25 


vom  5.  Mo- 
nate. 


vom  aasge- 
tragenen 
Kinde. 


975,84 
24,16 

7,67 
7,24 

9,25 


991,474 
8,526 

0,82 
0,60 

7,06 


Daran  knüpfen  sieb  Verhandlungen  über  den  Dr- 
sprnng  und  die  Funeüoa  der  Amnios-Flttssigkeit.  Es 
fragt  sich,  ob  dieselbe  ein  Secretionsproduct  des 
Fötus,  oder  aus  den  mütterlichen  Gefässen  durch  die 
Eihäute  transsudirt  sei ;  im  erstem  Falle  kommt  noch 
dia  ausscheidende  Organ ,  im  letztem  die  Nährfilhig-* 


keit  des  Transsudats  \n  Frage.  Diese  Nährf^higkeit 
des  Fruchtwassers  dürfte  schon  an  sich  zu  bezweifeln 
sein  (Scherer,  BiscbofQ  wegen  des  zu  gerin- 
gen Gehaltes  an  nährenden  ßestandtheilen  (0,7% 
Alb.),  wegen  Mangels  an  phosphorsauren  Alkalien, 
wegen  des  vorwiegenden  Gehaltes  an  Se-  und  Ex- 
cretionsproducten.  ^ 

Entstände  das  Amnioswasser  durch Transsudalion,    | 
so  sollte,  nach  Seh.,  zwischen  den  einzelnen  Ei-    , 
häuten ,  wenigstens  in  den  frühern  Perioden ,  immer 
etwas  Wasser  zu  finden  sein.  I 

Obgleich  nun  das  Hautsystem  erst  im  7.  Mon.  I 
vollständig  entwickelt  ist,  und  die  absolute  Menge  ' 
(wie  der  Gehalt  an  festen  ßestandtheilen  des  früher 
mehr  klaren,  später  getrübten)  Fötalwassers  mit  dem 
Wachsthume  des  Eies  und  Embryos  bis  zur  Mitte  des 
Fruchtlebens  zu-  (^  jj)  und  später  (bis  zu  ^  j)  ab- 
nimmt, so  spricht  sich  doch  Seh.  für  die  Annahme 
einer  Abscheidung  desselben  durch  die  Haut  des  Fö- 
tus aus.  Zum  Belege  führt  er  an ,  dass  die  Vern. 
cas.,  abgesehen  vom  Fette,  eine  ähnliche  Zusam- 
mensetzung habe  (Epithelien,  Eiweiss,  EitractiV- 
stoffe ,  Ghlornatrium ,  essigsaure  Salze) ,  dass  in  der 
Haut  des  Fötus  Schwann  Pyin,  in  der  der  Erwach- 
senen E  i  c  h  h  0 1 1  z  Schleimstoff  nachgewiesen  habe ; 
dass  das  Kreatinin,  die  Essigsäure,  Milchsäure  auch 
Bestandtheile  des  Muskelsaftes,  wahrscheinlich  Pro 
ducte  des  Stoffumsatzes  seien ;  dass  durch  den  Na- 
belstrang, nebst  den  NahrungsstofTen  so  viel  Wasser 
zugeführt  werde,  dass  dasselbe  noch  einen  andern 
Rückweg  brauche,  als  den  durch  die  rückführenden 
Gefässe  des  Nabelstranges  (Denis),  und  dass  beim 
Fötus  in  RUcksiciit  auf  die  starke  Gef^ssentwicklung 
an  der  Körperoberfläche  und  den  Mangel  des  ausge- 
bildeten Epitheliums  alle  Bedingungen  zu  einer  wäa- 
serigen  Ausscheidung  durch  die  Haut  gegeben  seien ; 
auch  liege  endlich  nichts  Auffallendes  in  der  Absonde- 
rung einer  eiweisshaltigen  Flüssigkeit  auf  der  noch 
unentwickelten  Haut,  da  ja  auch  die  Nieren  zu  selber 
Zeit  Eiweiss  neben  wenig  Harn-  und  Hippursäure 
secernirten. 

Virchow  hält  den  Liq.  amn.  für  ein  zusam- 
mengesetztes Product,  und  zwar  gehöre  der  fötale 
Theil  theils  der  Vern.  cas.  an  —  eine  besondere 
fötale  Hautdrttsentransspiration  sei  unwahrscheinlich  — 
theils  dem  Nierensecrete ,  worauf  die  Gleichheit  der 
Bestandtheile  und  die  bestimmte  Erfahrung  hinwei- 
sen ,  dass  bei  Hemmung  der  Harnentleerung  durch 
Anstauung  des  Harnes  jedesmal  in  den  fötalen  Harn- 
wegen  Krankheiten  entstehen.  Ein  Theil  sei  aber 
entschieden  mütterliches  Transsudat,  das  bewiesen 
die  Hydropsien  des  Amn.  »wobei  der  Fötus  nie  hy- 
dropisch,  eher  atrophisch  sei.  In  Bezug  auf  letz- 
tern Punkt  weist  S  c  a  n  z  o  n  i  bestätigend  auf  die  oft 
so  schnell  vor  sich  gehende  Vergrösserung  des  Bau- 
ches der  Mutter  hin. 

Auch  Kölliker  erkennt  an,  dass  in  diesen  pa- 
thologischen Fällen ,  so  wie  im  ersten  Stadium  des 
Fruchtlebens,  vor  der  Bildung  fötaler  Gettssey    die 


II.     Anatomie  u.  Physiologie. 


9 


auptsächliche  Quelle  des  Wassers  die  Gewisse  der 
loUer  seien.  Der  F0tus  sei  aber  später  nicht  ganz 
iinbeüieiligt  y  denn  so  got  wie  dann  auf  der  gefass- 
reichen  Haut  die  Talgdrüsen  secernirten ,  mUssten  es 
auch  die  Schweissdrttsen  und  Nieren  thun ;  obwohl 
üe  Vorstellung  von  constantem  Uarngehalt  des  föta- 
len Mediums  nicht  sehr  zusage.  (ü  h  1  e.) 

9.  Bau  und  Znsammensetzimg  der  Corpora 

Ui|laC6a  dos  Henacheil;    von  Prof.  Virchow. 

;  (Duelbst.) 

Ad  einen  Vortrag  von  Schenk  über  die  Structur 
ud  Entwicklung  der  StXrkekürner  des  PQanzenreichs, 
worio  dieser  nach  eigenen  Beobachtungen  die  Seh  lei- 
de n'sche  Ansicht  der  exogenen  Bildung  derselben  in 
den  meisten  Punkten  bestätigt,  knüpft  Virchow 
onige  Bemerkungen  über  in  Bau  und  Entwicklung 
ähnliche  Gebilde  des  thierischen  Körpers. 

A\s  dergleichen  aus  concen irischen  Schichten, 
nach  dem  Principe  der  Anlagerung  von  innen  nach 
aussen,  gebildete  KOrper  führt  er,  der  Analogie  der 


Structur  folgend ,  zunächst  die  Gorpuscula  amylacea 
des  Hirns  und  Rückenmarks  an ,  deren  Entwicklung 
allerdings  noch  ganz  im  Dunkeln  liegt;  dann  die 
Amyloidkörper  anderer  Stellen  (welche,  wenn  grösser, 
früher  schon  von  V.  als  concenlrisch- sphärische  Ge- 
rinnsel beschrieben);  ferner  die  kleinern  concentri- 
schen  Kolloidkörper  in  der  Niere  (Kohlrausch) 
und  an  der  Serosa  der  weiblichen  Geschlechtsorgane. 
Auch  bei  den  Prostata- Concretionen  lagert  sich,  nach 
V.,  anfangs  eine  eigenthümliche  Proteinsubstanz  halb- 
weich mit  dem  Samen farbstoff  in  concentrischen 
Schichten,  oft  um  mehrere  Niederschlags-Hittelpunkte, 
zusammen;  in  dem  Ausftthrungsgange  des  Pankreas 
hat  V.  2mal  ganz  ähnliche  halbweiche  Coocremente 
gefunden.  Ferner  gehören  hierher  die  Venensteine, 
die  reiskornfOrmigen  Körper  der  Sehnenscheiden  und 
Schleimbeutel,  die  Körper  des  Hirnsandes,  endlich 
die  aus  den  Secretflüssigkeiten  sich  absetzenden  Gal- 
len- und  Harnsteine.  Bei  Weitem  seltner  kommt 
nach  V.  die  Entwicklung  solcher  concentrisch  gebil- 
deter Körper  durch  Zellenwachsthnm  und  endogene 
Zellenvorgänge  zu  Stande.  (U  h  1  e.) 


IL    Anatomie  und  Physiologie« 


.10.  Deber  EntwicUnng  der  Snbstanz  nnd 
des  fiewebes  der  Knochen;  von  Dr.  Charles 

Bobio.  (Gas.  de  Paris.  19.  20.  23.  1851.) 

Die  £fltwicklungsgeschichte  der  Knochen,  die 
Osteogenese,  umfasst  4  Abschnitte:  1)  die  Bildungs- 
weise des  anatomischen  Bestandtheils  der  Knochen, 
der  EnochetuubsUmx,  Diese  besteht  bekanntlich  aus 
eioer  homogenen,  amorphen  Masse,  welche  von  klei- 
len  Uöhlangen  mit  verzweigten  Kanälchen  durchsäet 
1  isL  Diese  Höhlungen  werden  als  Knochenzellen, 
Ksochenkörperchen ,  Osteoblasten  bezeichnet.  —  2) 
Die  Art  und  Weise,  wie  aus  der  Knochensubstanz 
mit  fliDzulritt  der  Geßisse  sieh  das  Knochengewebe 
i>iiiet;  dasselbe  bietet  hauplsächlich  zwei  Formen 
^t  das  spoogiöse  und  das  compacte.  —  3)  Die 
I  ^AAuigsweise  des  ganzen  Skelets,  des  ffnochensy- 
'  *^f»s,  wobei  man  den  ganzen  Organismus  ins  Auge 
n  /»sen  hat ;  —  und  4)  die  Bildungsweise  der 
TAeüe  des  Knochens,  des  Körpers  und  der  Epiphy- 
leo  bei  den  langen ,  oder  der  Gelenkflächen  bei  den 
i^nneo  Knochen. 

Vf.  hat  sich  nur  die  beiden  ersten  Abschnitte 
vm  Gegenstand  seiner  Untersuchungen  gewählt. 

I.  Bildung  vnd  Entwicklung  der  Knochensub- 
ff(oix.  Zum  Verständniss  des  Folgenden  ist  es  noth- 
*€Bdig,  zuvor  einige  Thatsachen  zu  kennen,  auf 
faien  die  ganze  Beschreibung  der  Erscheinungen 
fceruht. 

1)  Die  anatomischen  Elemente,  welche  man 
Ulen  nennt,  sind  kleine  polyedrische  Körper,  die 

li0d.jarbb.  Bd.  78.  Hft.  1. 


im  Allgemeinen  Kerne  mit  oder  ohne  Kernkörperchen 
haben.  Sie  zeigen  aber  keineswegs  alle ,  wie  wohl 
ihr  Name  vermuthen  lassen  sollte ,  eine  Zellenwand 
und  eine  Höhlung  mit  einem  Inhalte.  Der  Name  ist 
nur  von  den  Pflanzen,  wo  sich  alles  Dreies  findet, 
auf  das  Thierreich  übertragen  worden,  hier  aber  sind 
die  Zellen  gewöhnlich  aus  einer  im  Centrum ,  wie  in 
der  Peripherie  gleich  dichten  Masse  und  einem  Kerne 
gebildet.  Bei  fast  allen  Wirbellhieren  giebt  es  nur 
während  der  eigentlichen  Embryonalperiode ,  in  wel- 
cher das  neue  Wesen  nur  aus  Zellen  gebildet  ist, 
Zellen ,  in  denen  Wand  und  Inhalt  geschieden  sind. 
Beim  Fötus  und  dem  Erwachsenen ,  wo  sich  ausser- 
dem auch  andere  Elemente,  wie  Fasern,  Bohren 
u.  s.  w.  finden ,  haben  die  Zellen  keinen  von  der 
Wand  getrennten  Inhalt  mehr,  beides  ist  dann  gleich 
dicht.  Nur  in  gewissen  DrQsenzellen  bleiben  Zellen- 
inhalt und  Zellenwand  geschieden. 

2)  Es  giebt  drei  unter  einander  zusammenhän- 
gende Beihen  von  Thatsachen,  welche  die  ganzen 
Erscheinungen  bei  der  Bildung  der  anatomischen  Ele- 
mente umfassen.  —  a)  als  Zellentheorie  bezeichnet 
man  die  allgemeine  Thatsache,  dass  alle  organischen 
Wesen  aus  Zellen  entstehen.  Alle ,  die  aus  dem  Ei- 
zustande  sich  entwickelt  haben,  sind  anfangs  ganz 
aus  den  Zellen  gebild^,  welche  durch  den  Furchungs- 
process  des  Dotters  entstanden  sind,  und  aus  welchen 
sich  dann  die  andern  anatomischen  Elemente  hervor- 
bilden, sowohl  die,  welche  aus  sogenannten  modifi- 
cirten  Zellen  bestehen,  als  auch  die,  welche  die  Ge- 
stalt der  Fasern,  Bohren  u.  s.  w.  angenommen  haben. 
Diese  Zellen  sind  die  embryonalen  oder  transitorischen 

2 


10 


H.     Anatonni«  ü,  Phfiiologit. 


i 


Zellen,  an  deren  Stelle  dann  dfe  definrtivett  oder  blei- 
benden Elemenle  treten.  —  b)  Theorie  der  Ztllen- 
metamorphose  nennt  man  die  Thatsache,  dass  alle 
anatomischen  Elemente  der  Pflanzen  und  alle  Ele- 
mente der  thierischen  „Producte"  aus  embryonalen 
Zellen  entstehen,  durch  Umwandlung  derselben  in 
ihrer  Form,  GrOsse,  Gonsistenz  u.  s«  w.  —  c)  Theo- 
rie der  Substitution  nennt  man  die  Thatsache ,  dass 
bei  den  Thieren  alle  Elemente  der  „constituirenden*' 
Gewebe  sich  dadurch  bilden ,  dass  diese  Elemente  an 
die  Stelle  der  verschwindenden  embryonalen  oder 
transitorischen  Zellen  treten.  Dieser  Bildungsprocess 
ist  nur  den  Thieren  und  nur  den  Elementen  ihrer 
constituirenden  Gewebe  eigen. 

3)  Auch  die  Structur  der  Knorpel  zu  kennen  ist 
endlich  durchaus  nothwendig.  Sowohl  die,  welche 
verknöchern ,  als  auch  die  permanenten  und  Gelenk- 
knorpel bestehen  aus  einer  homogenen,  elastischen, 
durchscheinenden  Grundsubstanz ,  in  welcher  kleine 
Hohlräume  sich  befinden:  die  Knorpelhohlen.  In 
jedem  dieser  Hohlräume  liegen  eine  oder  mehrere 
Zellen,  die  Knorpelzellen,  Bei  4  —  5monatlichen 
Embryonen  finden  sich  statt  der  Zeilen  in  den  Hohl- 
räumen Häufchen  kleiner,  gelblicher  Granulationen, 
welche  Vf.  Knorpelkörperchen  nennen  möchte. 

Die  Bildung  der  Knochensubstanz  geschieht  auf 
dreierlei  Weise ,  von  denen  aber  nur  zwei  wesent- 
lich sind,  die  dritte  zeigt  sich  nur  in  sehr  beschränk- 
ter Ausdehnung.  —  1)  Die  Knochensubstanz  ist 
vorgebildet  als  Knorpel,  sie  entwickelt  sich  in  der 
Masse  desselben,  und  tritt  an  seine  Stelle,  indem  er 
verschwindet.  Das  ist  die  Kpochenbildung  durch 
Substitution.  Alle  Knochen  des  Rumpfes  und  die  der 
Schadelbasis  entwickeln  sich  auf  diese  Weise.  -^ 
2)  Die  Knochensubstanz  bildet  sich,  indem  erdige 
Salze  in  ein  homogenes  Knorpelgewebe,  sofort  als 
dieses  selbst  entstanden  i^t,  abgelagert  werden.  Hier 
ist  der  Knochen  nicht,  wie  im  ersten  Falle,  eine  Zeit 
hindurch  in  seiner  Totalität  knorplig  präformirl.  Das 
nennt  Vf.  die' Knochenbildung  durch  vorschreitendes 
Wachsthum  (formation  par  envaliissement).  Diese 
Bildungsweise  findet  Statt  bei  der  Mehrzahl  der  Kno- 
chen der  Schädelwölbung  und  des  Gesichts,  u.  beim 
Wachsthum  der  tlbrigen  Knochen ,  welche  als  Knor- 
pel präexistirten.  So  wie  sich  hier  ein  kleiner  Punkt 
des  Knorpelgewebes  gebildet  hat ,  erscheint  auch  so- 
gleich die  erdige  Substanz  in  ihm,  u.  in  dem  Maasse, 
als  das  knorpelgewebe,  in  den  Raum,  den  es  ein- 
nehmen soll,  hineinwächst,  wird  es  auch  durch  Ab- 
lagerung von  Kalksalzen  in  Knochen  umgewandelt. 
Dieses  knorplige  Gewebe  stimmt  nicht  ganz  mit  dem 
eigentlichen  Knorpel  fiberein ;  es  besteht  zwar  auch 
aus  einer  homogenen  Grundsubstanz  und  eingestreu- 
ten Hohlräumen,  aber  die  erstere  hat  eine  etwas 
gelblichere  Farbe,  und  die  letztem  sind  um  die 
Hälfte  kleiner,  als  die  Hohlräume  der  andern  Knor- 
pel (0,01  —  0,02  Millim.);  auch  sind  sie  während 
des  Föluslebens,  und  selbst  noch  einige  Monate  tiaeh- 
her,  leer,  und  erst  dann  erscheinen  darin  Häufchen 


von  Granulationen,  wie  in  den  Knorpeln  4-^5nio- 
natlicher  Fötus.  Trotz  dieser  Unterschiede  kann  man 
doch  nicht  annehmen,  dass  die  Schädelknochen  nicht 
vorher  als  Knorpel  sich  bildeten,  und  Vf.  kann  KöK 
1  i  k  e  r  nicht  beistimmen ,  wenn  derselbe  sagt ,  dass 
der  Knochenbildung  beim  Wachsthum  der  Knochen 
eiti  weiches  Blastem  ohne  Hohlräume  vorhergehe, 
welches  vom  Periost  abgesondert  werde. 

a)  Knochenbildung  durch  Substitution.  Findet 
man  einen  Knorpel,  in  welchem  sich  noch  kein  eigent- 
licher Ossificationspunkt  gebildet  hat,  sondern  im 
Mittelpunkte  nur  eine  etwas  weniger  durchsichtige 
Stelle  vorhanden  ist,  so  erkennt  man,  dass  eine  kör- 
nige und  undurchsichtige  Ablagerung  in  der  Grund- 
Bubstani  des  Knorpels  entstanden  ist,  welche  durch 
Salzsäure  als  aus  phosphorsaurem  und  kohlensaurem 
Kalk  bestehend  nachgewiesen  werden  kann.  Sie  er-  ; 
scheint  einige  Tage  früher,  als  die  Blutgefässe.  Diese 
Ablagerung  breitet  sich  allmälig  gegen  die  Oberfläche 
und  gegen  die  Enden  des  Knochens  streifig  aus,  ohne 
anfangs  den  Knorpel  ganz  undurchsichtig  zu  machen. 
Die  Granulationen  haben  dunkle  Bänder  u.  eine  helle, 
gelbliche  Mitte.  Da  die  Ablagerung  gleichmässig  sich 
ausbreitet,  so  erreicht  sie  in  den  langen  und  platten 
Knochen  das  Perichondrium  der  Diaphyse  und  der 
Flächen  eher,  als  die  Enden  oder  die  Ränder.  Nach 
und  nach  verschwindet  das  Granulirte  der  Ablagerung, 
sie  wird  homogener  und  lässt  die  Structur  genauer 
erkennen.  Die  Bildung  der  Knochencapillaren  geht 
der  Ablagerung  der  Kalksalze  nie  voraus,  sondern 
folgt  ihr  erst  nach. 

Die  Osteoblasten  entstehen  gleichzeitig  mit  der 
erwähnten  Ablagerung.  In  dem  Maasse,  als  letztere 
vorschreitet,  scheinen  sich  die  Hohlräume  des  Knor- 
pels zu  verengen ,  die  in  ihnen  vorhandenen  Granu- 
lationen oder  Zellen  atrophiren  und  verschwinden 
bald  ganz ,  und  ihre  Ränder  werden  unregelmässiger 
und  dunkler.  Sie  haben  dann  einen  Durchmesser 
von  0,018  —  0,025  Millim.  Bald  darauf  erscheinen 
an  den  Umrissen  der  neugebildeten  Osteoblasten  kleine, 
schwärzliche  Einschnitte,  einfach  oder  gabiig  getheilt, 
es  sind  die  Anfänge  der  Ramificationen  des  Osteo- 
blasten. Diese  verlängern  und  verzweigen  sich  mehr 
und  mehr,  theils  durch  fortschreitende  Verengerung 
des  Osteoblasten,  theils  durch  Resorption  der  Knochen- 
Substanz  am  Ende  des  Kanälchens.  Durch  lelzlern 
Vorgang  treten  sie  endlich  in  Communication  mit  ein- 
ander. Diese  Osteoblasten  enthalten  keine  Spur  von 
Kalksalzen  und  der  Name  der  KalklLörpercheu  und 
Kalkkanälchen  ist  daher  nicht  statthaft. 

b)  Knochenbildung  durch  vorsehreitendes  fFachs^ 
thum  (par  envahissement).  Die  erste  Ablagerung  hat 
Vf.  nicht  beobachten  können,  doch  geschieht  sie 
wahrscheinlich  wie  bei  der  ersten  Bildungsweise.  Au 
dem  zum  Tlieil  schon  gebildeten  Knochen  sieht  man 
über  den  Rand  hinaus  eine  körnige  Ablagerung,  wel-^ 
che  in  dem  knorpligen  Gewebe  zwischen  dessen  klei_ 
neu  Hohltffumen  vorschreitet,  u.  spffter  etwas  durcH-^ 
scheinender  und  homogener  Wird.     Aus  jedem  der 


IL     Ap«U)««B  ü»  Physiologie. 


11 


kleiiMi  Hohlrluine  geht  ein  Osteoblast  hervor,  selten 
biUen  sich  zwei  daraus »  oder  verschwinden  ganz, 
iiden  die  Ablagerung  der  Kalksalze  in  dieselben  hin- 
eiiiriagU  Spiter  erscheinen  auch  die  Einschnitte 
u  deo  Rindern  der  Osteoblasten  und  entwickeln  sich 
10  den  ramiäcirten  Kanalchen.  Es  geschieht  somit 
Mwohl  die  Bildung  der  Knochensubstanz,  als  auch 
die  der  Osteoblasten  in  ganz  übereinstimmender  Weist 
hier,  wie  bei  der  ersten  Art. 

Besondere  Erwähnung  verdient  es  noch,  dass 
min  in  neugebiideten  Knochen  oft  einzelne  Osteobla- 
sten fiodel,  welche  beträchtlich  kleiner  sind ,  als  die 
übrigen,  wihrend  bei  altern  Knochen  kein  Unter- 
schied in  der  GrOsse  derselben  bemerkt  wird.  Wahr- 
scheinlich  vergrOssern  sich  die  Osteoblasten  durdi 
Reflorption. 

Es  ist  hier  auch  der  Ort  der  dritten  Bildungs- 
weise von  Knochensubstanz  zu  gedenken.  Sie  ge- 
schieht ohne  ein  priexistirendes  Knorpelgewebe  oder 
Biaslem.  Vf.  bat  sie  nur  an  gewissen  Stellen  der 
Sebidelkoochea  beobachtet«  Die  Knochen  des  SchH- 
deldacbes  entstehen,  wie  schon  oben  bemerkt  wurde, 
iidem  sich  Kaiksalze  streifenweise  in  den  erst  gebil- 
deten ond  Ter  ihnen  herwachsenden  Knorpel  abla- 
gern. Diese  Streifen,  von  Y^  —  8/4  Millim.  Breit« 
gehen  stnldig  von  einem  Mittelpunkte  aus,  verbinden 
flidi  onter  einander  durch  Queraste  und  bilden  so  das 
schwammige  Gewebe  der  Schadelknochen ,  welche 
lidi  dann  durch  weiter  entstehende  Knochonsubstanz 
TerrollstSndigen.  Diese  strahligen  Streifen  nun  zei- 
geo  zwar  an  ihrem  Ende  das  vorgebildete  Knorpelge- 
webe, ebenso  auch  an  ihrer  UrsprungssteJle,  und  da, 
wo  Oeffnungen  fUr  Gelasse  in  der  Knochenplatte  blei- 
beo  sollen,  aber  den  Seitenrändern  der  Streifen  fehlt 
dis  Knorpelgewebe  ganzlich ,  und  doch  bildet  sich 
nch  hier  Knochenmasse  mit  Osteoblasten.  Letztere 
treten  hier  in  der  Knoehensubstanz  zuerst  als  kleine, 
leichte  Grftbchen  auf,  welche  sich  bei  weiterem 
Wichsthume  vertiefen  und  durch  Verengerung  ab- 
ickliessen.  Bei  dieser  Bil^ungsform,  die,  wie  gesagt, 
in  nnr  sehr  beschrankter  Ausdehnung  sich  findet ,  ist 
es  xwv  mttgiich ,  dass  ein  Blastem  der  Knocliensub- 
*t>Dx  forausgehe ,  doch  ist  diess  nicht  nachge- 
wieseo. 

Zuletzt  ist  noch  die  Bildung  der  Knoehensubstanz 
in  Callas  zu  untersuchen.     Sie  geschieht  in  dersel- 
ben Weise,   wie  bei  der  durch  Substitution.     P^acb 
feschefaener  Fractur  ist  die  Umgebung  der  Bruchstelle 
■il  Blut  infiltrirt.     Zwischen  Periost  und  Knpchep 
bildet  sich  ein  gelbliches,  flüssiges  Exsudat,  das  (nach 
Über t 's  Beobachtungen  bei  Hunden  u.  Kaninchen) 
Ken  den  4.  Tag  hin  knorplige  Consislenz  annimmt. 
b  teigt  eine  faserige  Grundsubstanz  und  darin  kleine 
liUraume  mit  KnorpelkOgelchen.     Nach    und  nach 
*iid  das  JKnorpelgewebe  immer  deutlicher ,  und  ge- 
pi  deo  7.  Tag  l^ngt  es  schon  an  zu  verku^hern  u. 
(<6ise  zu  entwickeln.     Die  Knoehensubstanz   ver- 
^^  sich  dann  mehr  und  mehr ,  und  eine  mikro- 
i^pisehe  Qntemuchung  zeigt  die  BÄldung  der  .k0;-ni- 


gen  Ablagerung  und   der  Osteoblasten,    wie  frUbßr 
angegeben  wurde. 

II.  Bildung  und  Entwicklung  des  ffnochenge^ 
webes.  Es  ist  hierbei  zunächst  die  Verbindung  der 
Knoehensubstanz  mit  den  Gef^ssen ,  d.  i.  die  Bildung 
des  Knochengewebes  im  Allgemeinen  zu  betrachten, 
und  dann  noch  die  Bildung  des  spongiOsen  Knochen- 
gewebes einerseits,  des  compacten  andrerseits. 

a)  Bildung  des  Knochengewebes  im  Allgemei- 
nen, Wenn  in  dem  Kochenknorpel  die  Ossification 
beginnt ,  so  sind ,  wie  bemerkt ,  noch  keine  GefUsse 
in  demselben  vorhanden,  er  ernährt  sich  nur  aus  den 
Gelassen  des  Perichondriums  und  der  umgebenden 
Gewebe.  Die  erste  Bildung  der  Gapillaren  scheint 
nach  des  Vfs.  Beobachtung  in  die  10.  — 11.  Woche 
des  Fotuslebens  zu  fallen ,  nachdem  die  Knoehensub- 
stanz sich  in  den  langen  Knochen  schon  i  —  2  Wo- 
chen früher  angefangen  hat  zu  bilden.  In  den  Kno- 
chen ,  welche  spater  verknöchern ,  wie  z.  B.  dem 
Garpus,  dem  Tarsus,  den  Phalangen,  erscheinen  die 
Gefässe  auch  später,  als  die  Knoehensubstanz.  Bei 
den  langen  Knochen  schien  dem  Vf.  die  Geßissbildung 
dann  zu  beginnen,  wenn  die  VerknOcherung  des 
Knorpels  bis  an  das  Perichondrium  vorgeschritten 
war;  bei  den  kurzen  Knochen  hat  er  keine  Beobach- 
tung hierüber  gemacht. 

Der  erste  Eintritt  der  Gefässe  in  die  Knoehen- 
substanz ist  noch  nicht  beobachtet  worden ,  doch 
Llsst  die  Analogie  vermuthen,  dass  der  Kanal  beginnt, 
indem  der  durch  vorschreitendes  Wachsthum  sich 
vergrOssernde  Knochen  an  der  Bertfhrungss teile  eines 
Gef^sses  der  Knochenhaut  keine  knorplige  Schicht 
bildet,  und  dass  er  durch  allmalige,  progressive  Re- 
sorption der  Knoehensubstanz  sich  tiefer  und  tiefer 
aushöhle.  Jedenfalls  geschieht  aber  die  Bildung  der 
Röhrchen  nicht  durch  Communication  der  Hohlräume 
des  Knorpels  unter  einander,  noch  durch  Auflösung 
und  Resorption  von  unverknOchert  gebliebener  Knor- 
pelsubstanz. Letsteres  könnte  hi^chstens  bei  der 
Callusbildung  geschehen ,  wo  die  Verknöoberung  von 
meörern  Punkten  ausgeht. 

Gegen  die  Mitte  des  Fötuslebens  überschreiten 
die  Röhrchen  die  Grenze  der  neu  entstandenen  Kno- 
ehensubstanz,  indem  ihre  Bildung  rascher  geschieht, 
als  die  Verknöcherung,  und  dringen  in  den  noch  un- 
verknöcherten  Knorpel  ein.  Hier  bilden  sie  die  Knor- 
pelröhrchen,  welche  jedenfalls  auch  durch  Resorption 
der  Knorpelsubstanz  entstehen.  Wahrscheinlich  gehen 
auch  gleichzeitig  einige  Ve^iInde^^ngen  in  der  die 
Kanälchen  umgebenden  Substanz  vor  sich,  denn  die 
Hohlräume  des  Knorpels  sind  hier  enger  und  in  der 
RiuhUing  4es  Kanals  verlängert.  Diese  Röhreben  und 
die  eingeschlossenen  GefiUse  gehen  unter  rechtem 
Winkel  von  der  VerknOoberungagrenze  ab,  in  die 
KAorpelmaase  hinein,  verzweigen  sieh  dann  und  ana- 
stomosiren  unter  einander  und  später  auch  mit  den 
Gelassen  des  Perichondriums.  In  der  Nähe  der  Ge- 
le^kQilchep  steht  ihre  Bildung  still.    Ihr  Durchmesser 


12 


II.    Anatomie  u.  Physiologie. 


beträgt  0,08  —  0,30  Millim.  Ihr  blindes  Ende  ist 
oft  etwas  erweitert.  Sie  enthalten  1  —  2  grossere 
Gefässe»  oder  mehrere  Gapillaren ,  mit  allen  Hauten, 
selbst  der  zellgewebigen  Adventitia.  K  0 1 1  i  k  e  r  hat 
auch  die  Muskelhaut  in  den  Arterien  nachgewiesen. 
Zwischen  Gel^ss-  und  Knorpelsubstanz  finden  sich 
Markzellen  und  freie  Markkerne  (cf.  Robin,  tableaux 
d'anatomie) ,  sie  bilden  das ,  was  K  0 1 1  i  k  e  r  Knor- 
pelmark nennt. 

In  den  Knochen  des  Schadelgewölbes  und  des 
Gesichts,  welche  sich  durch  vorschreitendes  Wachs- 
thum  (par  envahisseraent)  bilden ,  ist  das  Knorpel- 
gewebe niemals  eigentlich  vaskulös.  Da  dieses  Ge- 
webe in  strahligen  Fortsätzen  vorwärts  wachst,  wel- 
che dann  wieder  durch  quere  Aeste  sich  verbinden, 
so  entsteht  bei  ihrer  VerknOcherung  ein  maschiges 
Gewebe,  in  welchem  Zellgewebe  mit  Gelassen  übrig 
bleibt.  Diese  Maschen  verengern  sich  später,  je  mehr 
der  Knochen  sein  netzartiges  Aussehen  verliert,  und 
den  Charakter  einer  mehr  oder  weniger  dichten ,  ge- 
fksshaltigen  Platte  annimmt. 

b)  Eigenthümlichkeiten  der  Bildung  des  spon- 
giösen  Gewebes,  So  wie  die  Gefässe  sich  in  dem 
Knochen  gebildet  haben,  beginnt  auch  die  Resorption 
desselben ,  so  dass  nach  und  nach  Gange  und  Höh- 
lungen in  der  ursprünglich  compacten  Knochensub- 
stanz entstehen ,  welche  unter  einander  communici- 
ren,  Mark  und  Gelasse  enthalten,  u.  durch  Knochen- 
plaitchen  und  Trabekeln  von  einander  getrennt  sind. 
Der  Raum  in  den  langen  Knochen,  welcher  später 
von  der  Markhöhle  eingenommen  wird,  hat  auch  eine 
Zeit  lang  die  spongiöse  Struclur,  bis  durch  fort- 
schreitende Resorption  die  Knochensubstanz  ganz  aus 
demselben  verschwindet. 

Die  Knochen  der  Schädeldecke  sind  gleich  bei 
ihrem  Entstehen  spongiös ;  hier  findet  daher  ein  sol- 
cher Resorptionsprocess  nicht  Statt. 

c)  Eigenthümlichkeiten  der  Bildung  des  com-- 
paßten  Gewehes.  Die  Aufsaugung  der  Knochensub- 
stanz, durch  welche  das  schwammige  Gewebe  ent- 
steht, dringt  niemals  bis  zur  Oberfläche  des  Knochens. 
Es  bleibt  immer  eine  Schicht  compacter  Substanz  von 
Vs — Va  Million-  Dicke.  Das  Wachsthum  des  Kno- 
chens im  Dickendurchmesser  strebt  zwar,  diese  com- 
pacte Schicht  zu  verstärken,  doch  folgt  ihr  die  Re- 
sorption von  der  innern  Seite  her  immer  in  demselben 
Maasse.  Dei  der  Knochenentzündung  wird  die  com- 
pacte Masse  auch  oft  gelockert  durch  Erweiterung 
der  Gef^sse  und  der  Knochenkanäle. 

In  den  Schadelknochen  geschieht  die  Bildung  der 
compacten  Schichten,  indem  die  stralilig  vorwärts 
wachsenden  Knochenmassen  immer  dichter  quere 
Anastomosen  zu  den  benachbarten  Streifen  schicken, 
welche  verknöchernd ,  die  Maschen  immer  mehr  ver- 
engern, so  dass  schlttsslich  nur  schmale  Kanälchen 
für  die  Gef^sse  übrig  bleiben. 

Zuletzt  sind  hier  noch  die  concentrischen  Schich- 


ten von  Knochensubstans  zu  erwähnen ,  welche  die 
Kanälchen  umgeben,  lieber  ihre 'Entstehung  lässt 
sich  nichts  Bestimmtes  sagen.  Die  an  der  Oberfläche 
des  Knochens  scheinen  von  der  Verknöcherung  des 
beim  Wachsthum  sich  schichten  weise  bildenden  Knor- 
pelgewebes herzurühren.  Die  concentrischen  Schich- 
ten, welche  die  Kanälchen  umgeben,  werden  vielleicht 
durch  ein  Wachsthum  der  die  Kanalchen  umgebenden 
Knochensubstanz  nach  innen  erzeugt,  da  diese  Ka- 
nälchen bei  jungen  Subjecten  verbal tnissmässig  sehr 
weit  sind,  und  sich  später  verengen.  K Olli k er 
glaubt,  dass  durch  die  Gefässe  in  den  Kanälchen  ein 
homogenes  Blastem  ausgeschwitzt  werde,  welches 
verknöchere,  R.  dagegen  ist  der  Meinung,  dass  die 
Verknöcherung  von  der  Knochenwand  des  Kanals  her 
durch  eine  hier  stattfindende  Ausschwitzung  geschehe, 
allerdings  also  auch  aus  den  Gef^ssen ,  alier  indirect 
herkomme. 

Entwicklung  des  Knochenmarks.  Die  Elemente 
desselben  (cf.  Robin,  M^m.  de  la  Soc.  de  Biol. 
1849)  sind  1)  amorphe  Bindesubstanz  mit  Moleku- 
larkörnchen, 2)  Markzellen  und  freie  Kerne,  3)  Pla- 
ques mit  mehrfachen  Kernen,  4)  Fetlbläscben  und 
5)  Gefässe.  Eine  Markhaut  giebt  es  bekanntlich  nicht, 
es  findet  sich  kein  anderes  Zellgewebe  in  der  Mark- 
höhle, als  das,  welches  die  Tunica  advenlitia  der  Ge- 
fässe bildet. 

Das  Knochenmark  kann  je  nach  dem  Ueberwiegen 
des  einen  oder  des  andern  Elements,  drei  verschie- 
dene Formen  zeigen ,  die  jedoch  in  einander  überge- 
hen. Das  fötale  Knochenmark  findet  sich  beim  Fö- 
tus und  bei  Kindern  bis  zum  4.  oder  5.  J. ,  es  bleibt 
bisweilen  in  den  schwammigen  Knochen  auch  bei  den 
Erwachsenen,*  und  wird  charakterisirt  durch  seine 
rothe  Farbe  und  das  Ueberwiegen  der  GeHlsse,  der 
Markzellen  und  der  kernhaltigen  Plaques ;  die  Fett- 
bläschen  fehlen  bis  zur  Geburt  sogar  ganz.  Im  gela- 
tinösen Mark  herrscht  die  amorphe  Biodesubstanz 
vor,  und  das  fettige  Mark  ist  durch  seine  Gonsistenz, 
seine  Fettfarbe  und  die  überwiegende  Menge  der  Fett- 
bläschen ausgezeichnet.  Letzlere  Form  findet  sich 
nur  bei  Erwachsenen ,  nachdem  das  Mark  vorher  die 
zweite  Form  gehabt  hat.  Durch  Entzündung  nimmt 
das  Mark  ebenfalls  die  gelatinöse  Form ,  und  bei  län- 
gerer Dauer  sogar  bisweilen  die  fötale  Form  an. 

So  wie  die  Resorption  der  Knochensubstanz  beim 
Fötus  beginnt,  entwickeln  sich  auch  die  Markzellen 
und  freie  Kerne,  dann  die  vielkernigen  Plaques  und 
die  amorphe,  oft  fast  flüssige  Bindesubstanz.  Zur 
Zeit  der  Geburt  kommen  im  Marke  der  langen  Kno- 
chen und  noch  später  auch  in  den  schwammigen,  die 
Fettbläschen  hinzu.  So  wie  dieselben  sich  vermeh- 
ren und  das  Ueberge wicht  über  die  andern  Elemente 
bekommen,  geht  das  Mark  allmälig  in  die  fettige  Form 
über.  So  lange  sie  aber  gering  an  Zahl  bleiben,  und 
auch  die  Markzellen  und  Plaques  sich  nicht  vermeh- 
ren ,  sondern  nur  die  Bindesubstanz  zunimmt ,  ent- 
steht das  gelatinöse  Mark.  (Reinhard.) 


II.  Anatomie  n«  Physiologie. 


13 


11.  Zv  Lekre  tob  den  pathologischeil  Ter- 

koMerUgen;  ▼on  Prof.  Meyer  Id  ZOrich.  (H.  u. 
Pf/s  Ztsehr.  N.  F.  T.  i.  1851.) 

1)  Ferknöcherung  de^  Muskel-  und  Sehnenfaser, 
—  Ein  40jähr.  Mann  hatte  ?or  10  Jahren  ohne  nachweis- 
Ikbe  Ursache  beinahe  plötzlich  seinen  Fnss  durch  Gangrän 
Tcrioren,  indem  dieser  ihm  unter  heftigen  Schmerzen  inner- 
halb 3  Std.  erkaltete  und  brandig  wurde.     Nach  Abstossong 
des  Brandigen  wurde  noch  der  Astragalus ,  welcher  zurückge- 
blieben, entfernt.     Da  die  Hautwunde  sich  nie  schloss ,  son- 
dern stets  eiterte ,  wurde  die  Amputation  des  Unterschenkels 
vorgenommen.  —   Die  Uotersuchong  des  amputirten  Theiles 
ergab  Folgendes.     In  den  Arterien  wurden  nur  einige  kleine 
^erkreidnngen   der  Wandung  gefunden.      Die   zugänglichen 
Nerven,  der  N.  peronaeus  superficialis  und  N«  tibialis,  zeig- 
ten sich  in  ihrem  ganzen  Verlaufe  sehr  verdickt.     Diese  Ver- 
dickung fand  jedoch  nur  in  einer  Vermehrung  des  Neurilem- 
Zellgewebes  ihren  Grund ,  denn  die  Nervenfasern  selbst  waren 
grösstenibeils  schmal  und  graulich ,    ein  Zeichen  der  Rück- 
bildung. —  Von  den  Muskeln  waren  die  MM.  gastrocnemii, 
solens ,  tibialis  posticos  und  fleior  hallucis  longus  im  höch- 
sten Grade  geschwunden  u.  unbedeutend  an  Masse  u.  Hessen 
kanm  die  Structur  eines  Muskels  erkennen ,  indem  sie  bleich 
waren  und  nur  an  wenigen  Stelleo  noch  eine  Andeutung  von 
iaserigem  Bau  zeigten.     Das  Mikroskop  wies  viele  Zellgewebs- 
fasem  und  leere  Muskelschlaucbe  als  Bestandtheile  derselben 
nach.  —   die  andern  Muskeln   (MM.  flexor.  digit.  comm. 
long. ,  peronaeus  long. ,  peronaeus  brev. ,  tibialis  ant. ,  ex- 
tensor  hallucis  long.,  extensor  digit.  comm.  long.)  waren  we- 
niger geschwunden,  als  die  vorhergenannten,  dabei  von  Farbe 
weissgelb ,  oft  mit  Annäherung  an  das  Orangefarbene ,    und 
aosserordentlich  fest  anzufühlen.     Ihre  Sehnen  hatten  zwar 
voo  aussen  beinahe   das  gewöhnliche  Ansehen ,   waren  aber 
sebr  bart  und  unbiegsam.     Muskeln  und  Sehnen  waren  dabei 
io  ihrer  Gestalt  durchaus  nicht  verändert,   und  namentlich 
zeigten  erstere  deutlich  den  charakteristischen  faserigen  Bau. 
Bei  Verletzungen  durch  Einschneiden  oder  Brechen  zersplit- 
terten Muskelsubstanz  sowohl  als  Sehnensubstanz  in  dünne, 
harte  Stäbchen ,  ähnlich  wie  Asbest.  —   Die  mikroskopische 
Untersuchung  solcher  Trümmer  der  Muskelsubstanz  zeigte 
kleine  Säulen   von  0,015  —  0,03'"  Durchm. ,    welche  bei 
durchfallendem  Lichte  schwarz,   bei  auffallendem  Lichte  da- 
gegen glänzend -weiss  erschienen;    sie  waren   dem  Ansehen 
nach  aus  aggregirten  Körnchen  gebildet ,  doch  waren  sie  auch 
oh  ganz  oder  stellenweise  homogen  durchsichtig.     Es  konnte 
keJD  Zweifel  sein  ,  dass  diese  Säulenstücke  Trümmer  von  ver- 
knöcherten Muskelfasern  seien ,  indem  sie  durch  Zusatz  von 
Salzsäure  unter  Luftentvricklung  meist  wieder  das  Ansehen 
der  qoergestreificn  Muskelfasern  erhielten^    ohne  dabei  an 
Ihirekmesser  abzunehmen»     Auch  konnte  man  an  solchen 
Moskelhsem ,  welche  noch  nicht  vollständig  verknöchert  wa- 
ren ,  die  Ablagerung  vereinzelter  Kalkkrümel  im  Innern  der 
Nnskelfaser  deotl ich  sehen.  —   In  gleicher  Weise  zeigte  auch 
die  (Jatersuchang  der  Trümmer  von  Sehnensubstanz ,  dass 
^eit  aus  vollständig  verknöcherten  fibrösen  Fasern  bestand, 
zwischen  welchen  keinerlei  Ablagerung  sich  vorfand.     Fibril- 
len von  0,0015'"  Durchm.  konnten  noch  durch  ihre  Weisse 
bei  anffalleodem  Lichte  und  durch  ihr  Verhalten  zu  Salzsäure 
als  verknöchert  erkannt  werden.     Im  Allgemeinen  zeigten  die 
Trümmer  der  Sehnensubstanz  ganz  den  faserigen  Bau  der  Seh- 
nen nnd  ihre  einzelnen  Fibrillen  waren  für  das  Ansehen  ent- 
weder homogen  oder  feinkörnig,    wie   aus   einer  Reihe  von 
lömchen  zusammengesetzt.     Bei  Zusatz  von  Salzsäure  stellte 
neb  das  bekannte  Ansehen  gesunder  Sehnensubstanz  vollstän- 
dig her,    und  zwar  ebenfalls  ohne  Veränderung  des  Durch- 
laeasers  der  Stücke. 

2)  Ferknöcherung  der  äussern  Haut.  —  Bei  einem 
•Iten  Weibe,  welches  bedeutende  syphilit.  Narben  in  der 
Scheide  und  an  den  Schädel knochen  hatte,  fend  Vf.  ein  sehr 
■Bbagreiches  Geschwür  mit  vmchernden  Granulationen  auf 
^  Fossrücken  und  der  äussern  vordem  Fläche  des  Unter- 
Kheokels.  Auf  dem  Boden  des  Geschwürs  war  der  unterKte 
Theil  der  Tibia  und  Fibula  angefressen  und  die  benachbarten 


Theile  beider  Knochen  mit  flachen  Osteophyten  bedeckt.  In 
der  Haut,  welche  die  Muskeln  zwischen  beiden  Knochen  bedeckte, 
jedoch  näher  der  Tibia,  lagen  6  harte  Täfelchen  von  verschie- 
dener Grösse,  das  kleinste  hatte  7  Mmtr.  Länge  und  7  Mmtr. 
Breite,  das  grösste  25  Mmtr.  Länge  und  9  Mmtr.  Breite ;  die 
grösste  Dicke  betrug  bei  keinem  derselben  über  1  —  iVs 
Mmtr.  —  Die  mikroskopische  Untersuchung  zeigte,  dass 
diese  Täfelchen  aus  wirklicher  Knockensubstanz  bestanden, 
indem  in  derselben  zahlreiche  Knochenkörperchen  sichtbar 
waren,  sehr  ähnlich  denen  in  dem  Cämente  der  Pferdezähne; 
sie  waren  nämlich  rundlich  und  hatten  kurze  Strahlen,  welche 
br^it  anfingen  und  sehr  spitz  endeten.  Dass  diese  Täfelchen 
nicht  getrennte  Stücke  eines  Ostophytes  der  Tibia  waren,  ging 
aus  ihrer  Lagerung  hervor;  sie  lagen  nämlich  theilweise  zwar 
auf  der  Crista  tibiae,  theilweise  aber  auch  auf  der  Muskulatur 
neben  der  Tibia.  Nachdem  sie  mit  der  Haut  weggenommen 
waren ,  lag  die  Muskelfascie  des  Unterschenkels  vollkommen 
unversehrt  da  und  liess  sich  leicht  auf  den  Muskeln  sowohl, 
als  auf  dem  Periost  der  Crista  und  der  innern  Fläche  der  Ti- 
bia verschieben.  In  der  Haut  selbst  waren  die  Täfelchen  in 
der  Fascia  superficialis  eingebettet  und  lagen  zum  Theil  mit 
freien  Oberflächen  in  dem  Panniculus  adiposus;  an  2  der 
Täfelchen  war  der  Panniculus  adiposus  verschwunden  und  die 
Täfelchen  waren  ebenso  fest  mit  dem  Corium  als  mit  der 
Fascia  superficialis  verbunden. 

Dass  diese  Knochenbildung  in  der  Fascia  super- 
ficialis in  derselben  Weise  zu  Stande  gekommen  sei, 
wie  vereinzelte  Knochenkerne  in  fibrOsen  Gebilden 
überhaupt  entstehen  und  Knochenoberflachen  sich  in 
fibröse  Gebilde  hinein  vergrössern,  nämlich  durch 
vorhergehende  Ablagerung  von  Knorpelzellen ,  dafür 
sprechen  nach  Vf.  folgende  Umstände :  a)  weist  die 
Anwesenheit  der  charakteristischen  Knochenkörper- 
chen darauf  hin ,  dass  hier  Zellen  verknöchert  sind ; 
b)  waren  in  den  ausgebuchleten  Rändern  die  Zellen- 
umrisse  noch  zu  erkennen  und  c)  fanden  sich  io  den 
mit  den  Rändern  der  Täfelchen  in  Continuität  siehen- 
den Theilen  der  Fascia  superficialis  vereinzelte  Kno- 
chenzellen.  UnverknOcherle  Knorpelzellen  konnte 
jedoch  Vf.  an  den  Rändern  nicht  mit  Bestimmtheit 
erkennen.  >, 

3)  Die  SchUfffiächen  an  den  Gelenkenden  der 
Knochen,  Die  Entstehung  der  Schlifffiächen  auf  den 
Gelenkflächen  beruht  nach  Vf.  auf  der  VerknOcberung 
des  Gelenkknorpels.  Die  Art  aber ,  wie  der  Gelenk- 
knorpel  verknöchert ,  ist  eine  doppelle ,  und  danach 
giebt  es  auch  zweierlei  in  ihrem  Wesen  verschiedene 
Arten  der  Schliffflächen.  Es  kann  nämlich  der  Ge- 
lenkknorpel verknöchern  ohne  weitere  Veränderun- 
gen ,  als  diejenige  der  Impiägnirung  mit  Kalksalzen, 
oder  er  kann  vor  seiner  Verknöcherung  ein  Wachs- 
thum  erfahren. 

Die  1.  Form,  die  allmälige  Verknöcherung  des 
Gelenkknorpels,  ist  eine  Erscheinung,  welche  ebenso 
zu  den  normalen  Enlwicklungserscheinungen  in  dem 
Organismus  zu  rechnen  ist,  wie  die  Verknöcherung 
der  Rippen  -  und  Kehlkopfknorpel ,  die  Verwachsung 
der  Nahte  u.  s.  w.  Vf.  hat  schon  bei  30jähr.  Indi- 
viduen die  meisten  Geleukknorpel  theilweise  verknö- 
chert angetroffen.  —  Die  Verknöcherung  beginnt  an 
der  Berührungsfläche  des  Knorpels  mit  dem  Knochen, 
schreitet  gegen  die  Oberfläche  des  Knorpels  fort,  er- 
reicht diese  zuerst  an  einzelnen  Stellen  und  nimmt 
zuletzt   dieselbe   in   ihrer   ganzen   Ausdehnung  ein. 


14 


IL    ÄBatomie  a.  Physiologie« 


Solche  Stellen,  an  welchen  die  Verkni^cheroog  die 
Oberflache  erreicht,  ragen  nicht  über  die  übrige  Ober- 
flache  de«  Knorpels  hervor,  sondern  bilden  eine  con- 
tinuirliche  Pltfche  mit  derselben ;  der  Knorpel  neben 
ihnen  ist  dann  entweder  Gelenkknorpel  gewöhnlicher 
Beschaffenheit  bis  auf  eine  gewisse  Tiefe ,  in  welcher 
er  ebenfalls  verknöchert  ist,  oder  er  ist  durch  Zer- 
faserung seiner  Zwischensubslanz  sammelarlig.  Die 
Masse  des  verknöcherten  Knorpels  bildet  eine  com- 
pacte  Lamelle  und  eine  Fortsetzung  der  Markraum- 
bilduog  in  dieselbe  ist  nirgends  wahrzunehmen;  des- 
halb ist  diese  Lamelle  auch  sehr  fest  und  glSnzend- 
weiss  (Eborneatio).  Nur  im  Anfange  ihrer  Bildung 
ist  diese  Lamelle  netzförmig  gestaltet;  die  dem  Ge- 
leakknorpel  zugewendete  Flache  des  Knochens  ist 
Bflmlich  mit  vielen  papilienartigen  Crhabenlieilen  ver- 
sehen und  die  in  den  Vertiefungen  zwischen  diesen 
Papillen  liegenden  Knorpelmassen  mflssen  erst  ver- 
knöchern, ehe  eine  compacte,  continuirliche  Lamelle 
entstehen  kann.  —  Sowohl  netzförmige  als  conti- 
nuirliche Lamellen  kann  man  an  skeletirten  Knochen 
von  Erwachsenen  in  grosser  Menge  sehen ;  sie  wer- 
den hier  sichtbar  entweder  durch  Auftrocknen  der 
noch  knorpligen  Theile  oder  durch  Auflösung  u.  Ent- 
fernung derselben  durch  die  Maceration.  Auf  solche 
Weise  zu  Tage  gekommene  Lamellen  zeigen  eine  fein- 
körnige Oberflache.  Wo  dagegen  die  Verknöcherung 
wirklich  die  Oberfläche  des  Gelenkknorpels  erreicht 
hat,  zeigt  die  verknöcherte  Stelle  eine  sehr  feine  Po- 
litur und  diese  geht  auch  bei  der  Naceration  nicht 
verloren.  Gewöhnlich  misst  man  diese  Politur  einer 
Abnutzung  durch  Reiben,  einem  „Schleifen'*  bei. 
Wenn  diess  auch  vielleicht  für  die  meisten  Falle  rich- 
tig ist,  so  ist  doch  nach  Vf.  keine  Nothwendigkeit 
vorhanden ,  dass  es  immer  der  Fall  sein  muss.  Be- 
denkt man  nämlich,  dass  der  verknöcherte  Gelenk- 
knorpel unverändert  die  Gestalt  des  unverknöcherlen 
wiedergiebt,  und  dass  dieser  immer,  wenn  er  nicht 
zerfasert  ist,  eine  spiegelglatte  Oberfläche  hat,  so 
sieht  man  ein,  dass  man  für  die  Erklärung  einer 
spiegelglatten  Knochenoberfladie  keine  Abreibung  an- 
zunehmen braucht.  Eine  solche  und  daher  rührende 
Polirung  der  Knochenoberflache  muss  aber  bei  länge- 
rem Bestehen  nothwendig  gegeben  Bein.  Leicht  is4 
diess  verstandlich ,  wenn  an  beiden  einanderliegenden 
Gelenkflachen  Knochenoherfladien  frei  liegen;  diess 
ist  aber  selten;  meist  zeigt  nur  die  eine  Gelenkfiache 
eine  Schliffflache ,  die  gegentlber  liegende  aber  nicht, 
und  doch  geht  die  Abnutzung  an  der  SchUimache  oA 
Ins  zur  Offenlegung  der  Markraume  des  Knocliens 
selbsL  Als  Schleifungsmittel  kann  man  in  solchen 
Fä'ilen  nichts  Anderes  erkennen ,  als  den  gegenüber- 
liegenden  Gelenkknorpel ;  als  Unterstützungsmittel 
kommen  hinzu:  der  vermehrte  Druck,  unter  welchem 
eine  solclie  verknöcherte  Stelle  ihrer  eigenen  Unnach- 
giebigkeit  wegen  gerieben  wird,  und  an  manchen 
Stellen  (namentlich  in  den  Gelenken  der  untern  Ex- 
tremitäten) der  hinzukommende  Druck  der  Schwere 
tbcrliegender  Theile. 

IMese  Art  der  Schleifung  der  ^xelenkflachen  kann 


nicht  mit  bedeutenden  Bioderotesen  der  Bewegung 
verbunden  sein ,  wenn  die  Abnutznng  des  Knocbeni 
nicht  bedeutend  wird ;  dafür  spricht  auch  ihre  relativ 
sehr  grosse  Häufigkeit  im  Verhaltniss  zu  geklagten 
Leiden  der  Bewegung. 

Anders  verhalt  sich  in  dieser  Beziehung  die  2. 
Form  der  SchliflTlachen.  Diese  charakterisirt  sich 
dadurch,  dass  bei  derselben  stets  der  Gelenkknorpel 
von  der  Verknöcherung  in  derselben  Weise  wachst, 
wie  der  Knorpel  der  fötalen  Anlage ,  wenn  er  wach- 
send verknöchert.  Dieser  Process  zeigt  sich  jedoch 
nicht  auf  der  ganzen  FUche,  welche  der  Gelenkknor- 
pel einnimmt,  sondern  nur  an  einzelnen,  inselförmi* 
gen  Stellen  derselben ,  u.  sein  Endergebniss  ist,  dass 
auf  der. Gelenkflache  eine  Anzahl  rauher,  mehr  oder 
weniger  hervorragender,  maulbeerfbrmiger  Höcker 
entstehen,  welche  entweder  die  Bewegung  ganzlich 
hemmen,  oder  bei  fortgesetzten  Bewegungsversuchen 
sich  gegenseitig  abreiben  und  abschleifen  u.  dadurch 
aufs  Neue  die  Möglichkeit  zu  ungehinderten  Bewe- 
gungen geben.  Veränderungen  dieser  Art  scheinen 
sich  vorzugsweise  an  den  Gelenken  der  untern  Extre- 
mität, namentlich  am  Hüft-  u.  Kniegelenk,  zu  zeigen. 
Sie  fuhren  oft  dadurch,  dass  Knochenflaclien  auf  Knq- 
ehenflaefaen  sich  reiben,  zu  umfangreichen  Abnutzun- 
gen, namentlich  an  Hüft-  und  Kniegelenk,  wo  der 
Reibungsdruck  am  stärksten  ist,  und  müssen  mit  be- 
deutenden Störungen  der  Bewegung  verbunden  sein. 

Als  erste  Veränderung  auf  der  Gelenkflache  findet 
man  grössere  oder  kleinere  warzenartige  Erhebungen 
des  Gelenkknorpels,  welche  ziemlich  weich  und  ela- 
stisch sind.  Durchschneidet  man  diese,  so  findet 
man ,  dass  dieselben  ausserlich  von  einer  Knorpella- 
melle bedeckt  sind,  welche  mit  dem  übrigen  Knorpel 
in  Continuitat  steht ,  aber  etwas  dünner  ist ;  das  in- 
nere der  Erhebung  bildet  eine  durchscheinende  gal- 
lertartige Masse,  welche  auf  dem  Knochen  aufsitzt. 
Das  Mikroskop  zeigt,  dass  diese  gallertartige  Masse  ein 
Continuum  mit  dem  bedeckenden  Knorpel  bildet,  aber 
eine  etwas  andere  Zusammensetzung  zeigt.  Wahrend 
nämlich  in  der  oberflächlichen  Knorpelschicht  die 
Grundsubstanz  zerfasert  ist  und  einzelne  Zellen,  so 
wie  kleinere  Mutterzellen  der  bekannten  Art  enthalt, 
zeigt  die  gallertige  Masse  eine  durchsichtigere  Grund- 
substanz, in  welcher  eine  Paserung  eben  nur  ange- 
deutet ist,  und  enthalt  grosse  runde  Mutterzellen  von 
0,026  — -  0,056"'  Ourchra. ,  welche  dicht  mit  Toch- 
lerzellen  erfllUt  sind.  —  Es  ist  demnach  kein  Zwei- 
fel, dass  diese  gallertartige  Masse  dieselbe  Bedeutung 
habe,  wie  die  mit  grossen  Mutterzellen  erfüllte ,  ver- 
grösserte  Knorpelsobioht  an  den  Verknöcherungsran- 
dem,  mit  der  sie  auch  dem  Ansehen  nach  die  grösste 
Aehnlichkeit  hat.  —  In  dem  Knochen  ist  der  zu-  | 
nächst  gelegene  Theil  der  spongiösen  Substanz  hy-  ^ 
peramisch. 

Dieses  iStaKlium  sielit  man  sehr  selten,  b^ufig  da- 
gegen dasjenige ,  in  welchem  die  Höcker  verknöchert 
sind.  Sie  haben  dann  entweder  noch  eine  dünne 
Koorpelscbicht  als  a.ussere  Hülle,  oder  auch  nicht. 


•il.     Avatoini«  ib  Plqfsi^logi«. 


IB 


IM  der  DarchsclitentflDg  fihdet  men ,  dafts  die  Mark- 
raombiMang  sich  io  die  Hocker  fortsetzt,  und  dass^ 
die  Markrflume  der  Höeker  und  die  angrenzenden 
Hirkrinme  der  Spongiojia  hyperainiscl)  sind.  Man 
kann  dies«  sogar  oft  noch  an  getrockneten  Knoch«n 
8B  der  rothen  FXrbung  erkennen. 

Dass  diese  Hyperämie  an  einzelnen  Stellen  der 
SpoDgiosa  der  Gelenkenden  in  unmittelbarer  Verbin- 
dung mit  diesem  Processe  steht ,  ist  sicher ;  es  fragt 
sieh  nur,  ob  sie  primär  oder  secundar  ist.  Vf.  ent- 
scheidet sich  für  das  Erstere,  weil  1)  das  erneute 
Wachsthum  des  Knorpels  eine  vermehrte  Zufuhr  von 
Ernlbrungsmaterial  voraussetzt  und  diese  in  einer 
Hyperämie  begründet  sein  rnuss,  und  weil  2)  ein« 
fast  regelmässig  gleichzeitig  auftretende  Erscheinung 
die  Bildung  von  Osteophyten  neben  dem  Rande  des 
Gelenkknorpels  ist,  durch  welche  eine  Hinweisung 
auf  eine  gleichzeitige  Hyperämie  des  Periosts  an  die- 
ser Stelle  gegeben  ist.  —  Somit  wäre  als  das  Grund- 
ieideo  anzusehen  eine  Hyperamie  des  ganzen  Gelenk- 
I  endes,  d.  h.  seines  Periosts  und  seiner  Markhaut. 

Kleinere ,  flachere  und  nur  auf  einer  der  beiden 
GelenkOachen  vorkommende  Hocker  dieser  Art  mtls- 
sen  denselben  Gesetzen  in  Bezug  auf  ihre  Abnutzung 
nnd  Schleifung  folgen,  welche  oben  bei  der  1.  Form 
angegeben  sind,  nur  werden  hier  durch  die  Abschlei- 
fang  sehr  bald  die  Markraume  eröflnet.  —  Grössere 
oder  kleinere  auf  beiden  G^lenkflachen  vorkommende 
Hdcker  haben  dagegen  bei  ihrer  Abscbleifung  sehr 
wichtige  Folgen  für  die  Gestaltung  der  Gelenkflachen 
nd  selbst  des  ganzen  Gelenkendes.  Indem  nämlich 
Knochen  auf  Knochen ,  also  harte  Masse  auf  harter 
Masse  sich  reiht,  ist  eine  viel  schnellere  Abnutzung 
gegeben  und  mit  dieser  in  längerer  oder  kürzerer 
Eeil,  je  nach  dem  Gebrauche  des  Gelenks,  eine  mehr 
i^er  weniger  bedeutende  Abnutzung  des  ganzen  Ge- 
lenkendes,  welche  bald  zu  ganzlicher  (JntaiigHchkeit 
solcher  Gelenke  fuhren  wflrde,  wenn  nicht  das  auf 
der  einen  Seite  eines  Gelenkkopfs  Abgehende  auf  der 
andern  Seite  wieder  ersetzt  würde.  Am  deutlichsten 
ist  diess  am  Utiftgelenke  erkennbar.  Es  wurde  oben 
erwähnt,  dass  eine  fast  nie  ausbleibende  gleichzeitige 
Erscheinung  die  Bildung  von  Osteophyten  neben  dem 
Bande  des  Gelenkknorpels  ist.  Wenn  nun  bei  einem 
gewissen  Grade  der  Abnutzung  die  Masse  des  Gelenk- 
kepfs  zum  Theil  entfernt  ist,  so  setzt  sich  die  Ab- 
iMzung  in  die  Osteophyten  hinein  fort;  die  dadurch 
legebeae  Reizung  des  Periosts  fahrt  zu  neuer  Osteo- 
^ildong  oder  giebt  noch  ein  neues  Moment  für  die 
ilstehuDg  der  Osteophyten,  und  so  werden  bestan- 
neae  Osteophyten  erzeugt ,  in  welche  nach  und 
die  Abscbleifung  sich  fortsetzt.  Auf  solche 
feile  kann  es  geschehen ,  dass  der  ganze  Gelenk- 
des  Oberschenkeis  vollständig  verschwindet  und 
>  Gdenkende  desselben  für  das  Hüftgelenk  nur  noch 
Irtsstentlieiis  aas  Osteopliyten  geschliff'ener  ke- 
«ger  Zapfen  dient.  So  erklaren^sich  die  oft 
Iren  Mwsstaltvngen  des  Schenkelkopfs,  denen 
Mtssstaltungen  der  Pfanne  entspreche«. 


In  der  1.,  wie  in  der  2.  Form  der  Scbliffflacben 
werden  Markraume  geOffhet  und  damit  die  Markhant 
seihst  bedeutenden  Reizungen  ausgesetzt.  Die  Marb- 
haut  kann  nun  ebenso  wie  das  Periost  ein  ossificiren- 
des  Exsudat  liefern  und  es  stünde  a  priori  zu  erwar- 
ten ,  dass  durch  ein  solches  die  oflengelegten  Mark- 
raume geschlossen  würden.  Diess  geschieht  aber 
nicht;  höchstens  erscheinen  hier  u.  da  die  angeschliffle- 
nen  Balken  und  PlHttchen  der  Spongiosa  etwas  ver- 
dickt. Es  muss  deshalb  entweder  zu  wenig  Exsudat 
von  der  Markhaut  geliefert  werden ,  als  dass  es  die 
Markraume  verschliessen  könnte,  oder,  was  narh  Vf. 
wahrscheinlicher  ist,  ein  allenfalls  durch  die  Mark- 
haut geliefertes ,  sonst  der  Ossification  ßfhiges  Exsu- 
dat, wird  durch  Vermischung  mit  der  Synovia  zor 
Ossification  ungeeignet  gemacht.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

12.  Beitrige  nx  feinern  Anatomie  der  Le- 
ber; von  Dr.  Weja.  (M.'s  Arch.  1.  1851.) 

Vf.  richtete  bei  der  Untersuchung  der  Leber  seine 
ganze  Aufmerksamkeit  auf  das  Verhaltniss  der  Gallen- 
gange zu  den  Leberzellen.  Er  fand ,  dass  letztere 
immer  reihenweise  geordnet  waren.  Krukenherg 
und  Theile  «einen  in  Bezug  hierauf,  dass  die  Le- 
berzellen innerhalb  Kanälen  liegen,  welclie  in  Zvt- 
sammenhang  mit  den  Intralobular-Gallengangen  ste- 
hen ,  und  dass  die  Darstellung  der  ersteren  wegen 
ihrer  Zartheit  und  innigen  Voi  flpchtnng  mit  dem  Blut- 
geHissnetz  erschwert  sei.  Dieser  Ansicht  pflichtet 
Vf.  bei.  Er  benutzte  zur  Untersuchung  Lebern,  welche 
einige  Zeit  in  Weingeist  und  Aether  gelegen  hatten, 
nm  das  Fett  zu  entfernen.  Er  Hess  dann  entweder 
die  Leber  trocknen  und  machte  feine  Durchschnitte, 
oder  schabte  von  der  Schnittfläche  einer  nicht  ge^ 
trockneten  Leber  ab.  Er  fand  dann  hauSg  über  zwei 
einander  nicht  berührende  Zellen  einen  structurlosen, 
ganz  feinen  und  durchsichtigen  Kanal  sich  erstrecken; 
auch  structilrlose  mit  zerrissenen  Rändern  versehene 
memhranartige  Stückchen,  und  einmal  auch  eine 
stniclurlosc  Röhre. 

Ob  diese  Kanäle  Fortsatze  der  Gallengange  sind, 
konnte  Vf.  nicht  nachweisen.  Die  Zellen  scheinen 
den  hohlen  Raum  jedes  Kanalchens  auszufüllen. 

(Reinhard.) 

13.  Ueberdie  traibenftrmigMi  GalieBgangi- 

drflsen;  von  Dr.  Carl  Wedl.  (Sitzungsber.  d. 
Akad.  d.  Wiss.  zu  Wien ,  math.  -  naturwiss.  Klasse. 
Jahrg.  1850.  Dec.) 

Nach  T  h  e  i  1  e  *8  Vorgange  hat  W.  die  Drüsen  der 
Gallengange  beim  Pferde,  Hunde,  Schweine,  Schafe, 
Menschen  weiter  untersucht  und  durch  Abbildungen 
erläutert.  Beim  Pferde,  wo  sie  sich  am  besten  stii- 
diren  liessen ,  waren  die  Ausführungsgange  noch  mit 
blossem  Auge  sichtbar.  Die  Grundbestandtheile  der 
Drflsen  bildeten  ovale  Zellen  von  ^- Vsso  Mmtr.  Durchm., 
die  zu  mehrern  Lappchen  gruppirt  waren,  welche 
mit  einem  gemeinschaftlichen  Gange  in  den  Hauptaus- 
faliruogsgaag  mttndeten.    Die  Endhlaschen  stellle  W. 


16 


IL    Anatomie  u.  Physiologie. 


theils  durch  bloses  Aufspannen  mittels  2  Nadeln  auf 
eine  Platte,  theils  an  Durchschnitten  getrockneter 
PrSparale,  an  einigen  nach  vorherigem  Kochen  mit 
Essigsäure  (Purkinje)  dar. 

Beim  Hunde  war  der  traubenfbrmige  Charakter 
der  Drüsen  nicht  zu  verkennen ;  beim  Schwemt  miss- 
lang die  Darstellung  in  2  Fällen  (wegen  Verfettung 
des  subroukösen  Zellgewebes);  auch  beim  Schafe 
waren  sie  nur  schwer  mittels  Kali  zu  finden. 

Beim  Menschen  (und  zwar  am  schwersten  in 
typhösen,  am  leichtesten  in  tuberkulösen  und  Cho- 
lera-Leichen) fand  Vf  die  Drttsen  theils  von  rundlicher 
oder  ovaler,  theils  von  langgezogener  Form  und  den 
Ausführungsgang  der  letztern  am  Ende  auf  die  Fläche 
der  Schleimhaut  des  Gallenganges  schnell  senkrecht 
umbiegend.  Die  einzelnen  Drttsenzellen  sind  beim  Men- 
schen schwerer »  als  beim  Pferde  nachzuweisen ;  im 
Duct.  choledoch.  die  ovalen  Drttsen  von  IY3  Mmtr. 
Durchm. ,  die  langgezogenen  1^3  Mmtr.  lang;  der 
Querdurchmesser  des  ilauptausfahrungsganges  s=  Y40 
—  Y30  Mmtr.  (nach  T heile  kleinere  Masse).  Im 
Duct.  cyst.  in  1  Falle  bei  Krankheit  der  Leber  wenige, 
aber  grössere  Drtlsen;  in  der  Gallen^/o^tf  beim  Hunde, 
der  Kuh ,  dem  Menschen  nicht  aufzufinden ;  in  den 
OiWenifängen  bis  zu  Verzweigungen  von  ^/^q  Mmtr. 
hinauf  (nach  T  h  e  i  1  e  noch  höher). 

Wegen  der  grossen  Ausbreitung  dieser  Drüsen 
schreibt  ihnen  W.  eine  grosse  Rolle  bei  der  Gallen- 
bereitung zu. 

Ihrer  Gonformation  nach  seien  sie  den  Brunner- 
sehen  Drüsen  im  Duodenum  analog,  und  Vf.  führt 
zum  weitern  Belege  derUebereinstimmung  der  Leber- 
und Darmschleimhaut  an,  dass  er  bei  Anodonta  cygnea 
in  den  Fäden ,  welche  in  die  Höhle  der  blinden  Le- 
berdrttsenenden  hineinragen,  Flimmerepithel  gefunden 
habe,  wie  es  auf  der  ganzen  Darmschleimhaut  der 
Acephalen  vorkommt. 

Schlüsslich  noch  die  Notiz ,  dass  in  der  bis  jetzt 
als  structurlos  angenommenen  Umhüllungshaut  der 
Nierenkanälchen  W.  eine  zarte ,  sehr  nahe  aneinan- 
der gerückte,  ringförmige  Querstreifung  entdeckt 
habe.  (Uhle.) 

14.  Contractilitit  der  Gallenblase;  von  Prof. 

E.  Brücke.  (Daselbst  VL  4.  1851.) 

Kölliker  beschrieb  bekanntlich  zuerst  nach 
mikroskop.  Untersuchungen  eine  zarte  Schicht  von 
glatten  Muskelfasern  in  den  Wandungen  der  Gallen- 
blase, konnte  aber  an  der  Leiche  eines  50  Min.  zuvor 
Hingerichteten  (Jahrbb.  LXXU.  12)  durch  Reizung  der 
Gallenblase  mittels  eines  magneto  -  elektr.  Apparates 
keine  deutlichen  Zusammenziehungen  derselben  erzie- 
len. Vf.  glaubt ,  dass  diess  nur  darin  seinen  Grund 
hatte,  dass  die  benutzte  Gallenblase  bereits  ganz,  od. 
wenigstens  zum  grössten  Theile  ihre  Reizbarkeit  ver- 
loren hatte.  Er  wiederholte  daher  den  Versuch  bei 
der  Vivisection  eines  grossen,  vorher  durch  Injection 
eines  Opium -Auszugs  in  die  Jugularvene  vollständig 


narkotisirten  Hundes.  Zur  Reizung  bediente  er  sich 
der  mit  Kork  o.  Siegellack  vereinigten  Enden  der  Induc- 
tionsspirale  eines  Neef*  sehen  Magnet-Elektromotors. 
Wurde  die  Wand  der  Gallenblase  an  irgend  einer 
Stelle  mit  diesen  Enden  bestrichen,  so  zog  sich  diese 
langsam,  aber  ganz  deutlich  zusammen,  und  der  öfter 
wiederholte  Versuch  führte  stets  zu  gleichem  Resultate. 

(Gramer.) 

15.  Terhalten  der  Nervenfasern  bei  demFer- 

lauf,  der  Fertheilwig  u.  Endigung  in  einem  Haut- 
muskel  des  Frosches  (Rana  temporaria) ;  von  K.  E. 
Reichert.  (N.s  Arch.  1.  1851.) 

Das  Bestreben,  über  das  ganze  peripherische 
Verhalten  der  Nervenfasern  in  einem  willkürlichen 
Muskel  einen  möglichst  vollständigen  Ueberblick  zu 
gewinnen ,  und  so  eine  Lücke  auszufüllen ,  die  hier 
noch  die  neueren  Entdeckungen  gelassen  haben,  führte 
den  Vf.  darauf,  einen  möglichst  dünnen,  platten- 
förmigen  Muskel  aufzusuchen,  in  welchem  sich  der 
Verlauf  sämmtlicher  Nervenfasern  überallhin  so  ver- 
folgen Hesse,  dass  es  keinen  erheblichen  Unterschied < 
abgäbe,  von  welcher  Fläche  aus  er  auch  betrachtet 
würde.  Er  fand  einen  solchen  beim  Frosch.  Bei 
demselben  liegt  unmittelbar  unter  der  Haut  ein  klei- 
ner, länglich  viereckiger,  dünner,  platter  Uautmus- 
kel  auf  dem  Brustbein  u.  dem  dasselbe  bedeckenden, 
vordem  und  innern  Brustmuskel.  Er  gleicht  seiner 
Lage  u.  Function  nach  noch  am  meisten  dem  Platysma 
myoides  des  Menschen,  nur  geht  er  nicht  so  weit  vor- 
wärts. Bei  273—3''  langen  Fröschen  hat  er  eine 
Länge  von  sy^ — 5''^  eine  Breite  von  3'''  und  eine 
stärkste  Dicke  von  Yis"'.  Seine  Fasern  laufen  pa- 
rallel der  Mittellinie,  von  der  Haut  am  vordem  Rande 
des  Brustbeins  nach  dem  H.  rectus  abdominis,  mit 
dem  äussern  Rande  stösst  er  an  den  M.  pectoralis  u. 
mit  dem  innern  an  eine  feine  Membran,  die  die  gleich- 
namigen Muskeln  beider  Seiten  mit  einander  verbin- 
det. Er  besteht  aus  einer  zum  Theil  einfachen» 
höchstens  vierfachen  Schiebt  von  primitiven  Muskel-* 
bündeln.  Von  seinem  äussern  Rande  her  tritt  der 
für  ihn  bestimmte  Nerv  in  Begleitung  eines  Gel^ssei 
ein  u.  zieht  sich  mit  seinen  Verzweigungen  nach  dem 
innern  Rande  fort. 

Diesen  Muskel  präparirt  man  nun  mit  möglichst« 
Schonung  mittels  einer  feinen,  scharfen  Scheere  a( 
los ,  dass  noch  ein  Stückchen  der  Haut  an  ihm  han 
gen  bleibt,  bringt  ihn  mittels  derselben  auf  eine  Gia» 
platte,  am  besten  mit  der  dem  Brustbein  zugewendet 
ten  Fläche  nach  oben  und  trennt  nun  erst  die  Hau 
vollends  ab.  Benetzt  man  ihn  noch  mit  einer  lOpro 
centigen  Kalilösung ,  so  werden  Muskelfasern ,  Zell 
gewebe  u.  GeHlsse  so  durchsichtig,  u.  die  Nervenfaseri 
so  deutlich ,  dass  sie  sich  leicht  mit  dem  Mikroskopi 
beobachten  und  verfolgen  lassen.  Bei  diesem  Präpj 
rate  sind  so  viele  günstige  Umstände  beisammen»  da 
man  wenigstens  gegenwärtig  kein  bequemeres  u.  ii 
strucliveres  sowohl  zum  eignen  Unterricht,  als  \ 
mikroskopischen  Demonstrationen  wird  anwende 
können. 


II.  Anatomie  u.  Physiologie. 


17 


Gebt  man  auf  den  Verlauf  des  Ner?en  in  dem  ge- 
laaDlen  Muskel  genauer  ein,  so  sieht  man  ihn  bei 
sdiwSeberer  VergrOsserung,  wie  gesagt,  am  äussern 
Raade  eintreten ,  und  quer  durch  den  Muskel  in  des- 
seo  Biitderem  Drittel  nach  dem  innern  Rande  zu  ver- 
Iiofea.  Sein  Torderes  und  hinteres  Drittel  bleibt  frei 
TOB  Nervenfasern ,  oder  enthalt  deren  doch  nur  ein- 
Klae  wenige ,  die  nicht  einmal  für  den  Muskel  allein 
kstimmt  su  sein  scheinen.  Der  Stamm  entsendet 
nach  beiden  Seilen  hin  Aeste  und  Zweige ,  die  häufig 
durch  Anastomosen  mit  einander  sich  verbinden,  und 
so  ein  aasgebreitetes  Geflecht  darstellen,  von  welchem 
Aie  endsllndigen  Ausbreitungen  der  Nervenfasern  aus- 
gehen. 

Vermekrung  der  Nervenfasern  durch  Theilung. 
Uolersacbt  man  den  Nerven  bei  einer  170 — 200- 
maligen  VergrOsserung,  so  ßlllt  selbst  bei  einem  flüch- 
tigen Blicke  die  grosse  Vermehrung  der  Nervenfasern 
während  der  Ausbreitung  des  Stammes  auf.  Bei  sei- 
nem Einü^itt  zahlt  der  Nerv  gewöhnlich  8 — 10  Fasern, 
nach  und  nach  treten  mehrere  Aeste,  etwa  7  — 10, 
jeder  aus  3 — 5  Fasern  bestehend ,  von  ihm  ab ,  und 
dennoch  kann  seine  Endigung  noch  2 — 5  Fasern  ent- 
halten. Die  Zahlungen  sind  leicht  auszufahren,  und 
gewähren  schon  bei  massigem  Drucke  vollkommene 
Sicherheit  Bei  mehreren  Zählungen  dieser  Art  er- 
hielt R.  z.  B.  folgende  Resultate.  1)  Der  Stamm 
enthieU  bei  seinem  Eintritt  8  Nervenfasern,  gab  in  10 
:  Aeslen  ab  5,  3,  4,  4,  2,  2,  4,  3,  2,  3  =  32  Fasern, 
and  endete  mit  6  Fasern.  2)  Der  Stamm  enthielt 
10  Fasern,  gab  ab  4,  3,  5,  6,  2,  2,  5,  4,  3,  2,  4 
=  40  Fasern ,  und  endete  mit  2  Fasern.  Ebenso 
verhielt  es  sich  mit  den  Aesten  und  Nebenästen.  Es 
ist  deutlich,  dass  hier  im  Stamm  und  den  grössern 
Verawe/gDDgen  des  Nerven  eine  Vermehrung  der  Fa- 
sern yorliegi,  wie  bereits  S  t  a  n  n  i  u  s  nachgewiesen. 
Von  andern  Nerven  her  kann  keine  Vermehrung  der 
Fasern  kommen ,  da  man  in  den  Muskel  nur  diesen 
einen  Nerven  eintreten  sieht.  Auch  durch  ein  Um- 
kehren der  Fasern  von  einem  Aste  zum  Stamm  kann 
die  Vermehrung  nicht  erklärt  werden ,  da  ein  solcher 
Verlauf  zwar  öfter  zur  Beobachtung  kommt ,  aber  in 
seiner  Häufigkeit  nicht  entfernt  in  Verhaltniss  steht 
zur  Menge  der  in  den  Zweigen  enthaltenen  Fasern. 
Zählt  man  vollends  die  frei  endigenden  Fasern ,  so 
schwindet  jeder  Zweifel  darüber,  dass  wirklich  eine 
Vermehrung  derselben  im  Stamme  stattgefunden  hat. 
R.  fand  in  7  Zählungen,  dass  Nervenslämrae  von  7 — 
10  Fasern  mit  etwa  290 — 340  terminalen  Fasern 
endeten.  Man  kann  demnach  im  Durchschnitt  auf  je 
eine  Faser  wenigstens  eine  dreissigfache  Vermehrung 
während  ihres  Verlaufes  annehmen. 

Diese  enorme  Vermehrung  der  Nervenfasern  ge- 
Kbieht  nun  allein  durch  Theilung,  wie  sie  zuerst  von 
iQller,  Brücke  und  Savi  gefunden,  und  seit- 
fan  von  vielen  Andern  beobachtet  worden  ist.  Sie 
tkst  sich  auch  an  dem  Hautmuskel  leicht  wahrneh- 
ta,  sowohl  im  Stamm,  als  an  den  Aesten,  u.  wird 

M.  Jahfbk.  Bd.  78.  UA.  1. 


schon  bei  massig  verstärktem  Drucke  deallich.  Beim 
Eintritt  in  den  Muskel  haben  die  Fasern  sämmtlich 
eine  Breite  von  Vigo  —  ^/soo'"»  «»e  verzweigen  sich 
in  der  Art ,  dass  aus  einer  Theilungsstelle  2 — 5  Fa- 
sern hervorgehen ,  die  entweder  endigen ,  oder  sich 
wieder  verzweigen.  Die  Theilung  in  4  —  5  Fasern 
ist  selten,  am  häufigsten  die  in  2  Fasern.  Während 
der  Bamification  macht  jede  Stammfaser  scblüsslich 
den  Uebergang  zu  dünnen,  etwa  y^^ — Vioo"'  ^^^^^ 
ten  Nervenfasern.  Dieser  Uebergang  geschieht  plötz- 
lich an  den  Theilungsslellen  einer  breiten  Nerven- 
faser, es  scheint  daher  für  die  morphologische  Be- 
schreibung ganz  passend ,  breite  und  dünne  Nerven- 
fasern zu  unterscheiden.  Zu  erwähnen  ist  noch» 
dass  die  Nervenfasern  an  den  Bamificationsstellen  eine 
Einschnürung  erleiden ,  so  dass  Stamm  u.  Aeste  bis- 
weilen nur  durch  die  Scheide  in  Zusammenhang  zu 
stehen  scheinen,  das  Mark  aber  unterbrochen  sich 
zeigt;  andere  Male  ist  das  Mark  auf  einen  mehr  oder 
weniger  schmalen  Streifen  an  der  Uebergangsslelle 
reducirt,  doch  ist  auch  oft  genug  nicht  die  geringste 
Spur  einer  Einschnürung  zu  bemerken.  Wahrschein- 
lich sind  daher  diese  Einschnürungen  nur  als  Folgen 
der  Gerinnung  des  Marks  anzusehen. 

Verlauf  und  Fertheilung  der  Nervenfasern^ 
ihrer  j4este  und  Zweige  in  dem  Nervengeflechte. 
Bamificationen  der  Nervenfasern  finden  sich  durch  das 
ganze  Nervengeflecht  des  Muskels,  doch  kann  als  Be- 
gel  angesehen  werden,  dass  sie  besonders  in  der 
Nähe  solcher  Stellen  auftreten,  wo  das  Nervengeflecht 
selbst  sich  verästelt.  Die  aus  einer  Bamification  her- 
vorgehenden Fasern  verfolgen  in  der  Begel  nicht  eine 
gemeinschaftliche  Bichtung,  sondern  jede  derselben 
pflegt  einem  andern  Zweige  des  Nervengeflechtes  sich 
anzuschliessen.  Diese  Fasern  verästeln  sich  dann 
gewöhnlich  weiterhin  abermals,  wo  im  Nervengeflecht 
ein  Ast  sich  abzweigt,  und  die  Aeste  und  Zweige  der 
Fasern  verhallen  sich  wieder  wie  zuvor.  Liegt  die 
Bamificationsstelle  einer  Nervenfaser  mehr  oder  we- 
niger entfernt  von  einer  Verästelungsslelle  des  Nenen- 
geflechts ,  so  können  die  daraus  hervorgehenden  Fa- 
sern ,  wenn  nicht  etwa  einzelne  auf  die  Muskelsub- 
slanz  übergehen,  entweder  gemeinschaftlich  den  Ver- 
lauf fortsetzen,  und  erst  bei  einer  der  darauf  folgen- 
den Bamificationen  der  Nerven  sich  von  einander  tren- 
nen, oder  nur  eine  oder  einige  von  ihnen  centrifugal 
verlaufen ,  die  übrigen ,  oder  nur  eine  wird  rückläu- 
fig, centripetal,  und  wendet  sich  bei  einer  vorausge- 
gangenen Bamificationsstelle  des  Nerven  zur  periphe- 
rischen Ausbreitung  in  die  Bahn  des  Nervengeflechts. 
So  geschieht  es,  dass  jeder  Theil  des  Nervengeflechts 
aus  Aesten  und  Zweigen  verschiedener  Stammfasem 
zusammengesetzt  ist,  und  jede  Stammfaser  steht  wie- 
derum durch  ihre  Aeste  mit  verschiedenen  Theilen  des 
Nervengeflechts  in  Verbindung. 

Endigung  der  Nervenfasern.  Die  terminalen 
Fasern  sind  verhältnissmässig  kurz ,  sie  hören  nach 
Vio — Vs'''  langem»  geschlängelten  Verlauf  über  und 


18 


II.    Anatomie  u.  Phymalogie. 


Ewischeo  den  Huskelfotern  hin  auf,  od.  scheinen  auf- 
snhOren.  Sie  haben  im  Wesentlichen  den  Habiius 
und  die  Breite  der  flbrigen  dünnen  Fasern.  Ihr  Ende 
erscheint  häufig  massig  angeschwollen,  häufiger  aber, 
und  gerade  dann,  wenn  die  möglichste  Schonung 
beim  Präpariren  angewendet  wurde ,  läuft  die  termi- 
nale Faser,  allmälig  an  Breite  abnehmend,  also 
mehr  zugespitzt,  aus.  Ob  man  hier  das  wirkliche 
oder  nur  das  scheinbare  Ende  der  Nervenfaser  ?or 
sich  habe,  ist  nach  den  Beobachtungen  R.  Wagner*s 
am  elektrischen  Organ  des  Zitterrochens  zweifelhaft ; 
indessen  ist  doch  in  dem  Haulmuskel  des  Frosches 
die  Faser  überall  auch  in  der  dflnnen  Spitze  deutlich, 
und  auch  mit  Hälfe  der  stärksten  Vergrösserungen 
kann  man  ttber  die  zuweilen  künstlich  etwas  ver- 
dickte Spitze  hinaus  keine  weitere  Fortsetzung  der 
Faser  entdecken.  Kan  muss  daher  wohl,  wenigstens 
vorläufig,  an  die  bezeichnete  Spitze  auch  das  wirkliche 
Ende  der  Nervenfaser  setzen. 

Zu  den  Muskelfasern  verhalten  sich  die  termina- 
len Fasern  in  folgender  Weise.  Sie  laufen  zwischen 
ihnen  und  über  sie  hinweg,  selten  parallel,  gewöhn- 
lich in  querer  oder  schräger  Richtung.  Dabei  gera- 
then  die  freien  Spitzen  der  terminalen  Fasern  unver- 
meidlich auf  bestimmte  primitive  Muskelbündel.  Ein- 
zelne Muskelfaeern  erhalten  nur  eine  einzige  Spitze, 
häufiger  jedoch  fallen  deren  mehrere  auf  eine  Muskel- 
faser, und  es  möchte  keine  vorkommen,  die  nicht  an 
irgend  einer  Stelle  mit  einer  terminalen  Faser  in  Be- 
rührung käme.  An  dem  Haulmuskel  des  Frosches 
lassen  sieh  die  Muskelfasern  leicht  zählen ,  R.  fand 
deren  in  mehreren  Zählungen  160 — 180.  Da  nun 
der  Nerv  280  —  340  terminale  Fasern  hat,  so  über- 
tritt die  Zahl  der  letztem  die  der  Muskelfasern  um 
120—160. 

Anastomosen  und  SchHngenbildung.  Wenn 
man  unter  Anastomosen  die  Verbindung  zweier  Ner- 
venfasern vor  der  peripherischen  Endigung,  und  un- 
ter Sdilingenbildung  das  Ineinanderübergehen  zweier 
Nervenfasern  mit  ihrem  peripherischen  Ende  versteht, 
so  kommt  hier  in  dem  Muskel  weder  das  Eine,  noch 
das  Ändere  vor.  Zwar  trifft  man  oft  auf  Bilder, 
welche  aufs  Ueberraschendste  eine  dieser  Erschei- 
nungen vortäuschen ,  doch  lässt  sich  die  Täuschung 
durch  ein  Verschieben  des  Deckblältcbens ,  oder  eine 
Zerrung  am  Präparate,  oder  durch  die  Betrachtung 
desselben  von  der  untern  Seite  her  immer  nachwei- 
sen, und  je  häufiger  man  den  Verlauf  des  Nerven  in 
verschiedenen  Exemplaren  des  Muskels  untersucht, 
einen  je  grössern  Ueberbliek  man  nach  und  nach  ge- 
winnt, desto  mehr  verschwindet  auch  die  Möglichkeit 
der  Täuschung. 

Ueber  einige  Nervenfasern  von  einem  an- 
dern Verhalten ,  als  die  beschriebenen.  Der 
grösste  Theil  der  Nervenfasern ,  welche  vom  äussern 
Rande  in  den  flautmuskel  eintreten,  verhalten  sich 
auf  ein  und  dieselbe  eben  beschriebene  Weise.  Es 
sind,  wie  man  wehl  mit  Sicherheit  voraossetzen  darf, 
die   für   den  flautmuskel    bestimmten    motorischen 


Nervenfasern.  Ausser  diesen  finden  steh  noch  regel- 
mässig 1  — 3  Nervenfasern  vor,  die  sieh  einige  we« 
nige  Male  dichotomisch  verzweigen  und  plötzlich  en« 
den«  An  ihren  Enden  sieht  man  stets  einige  anage- 
flossene Marktropfen.  Wenn  man  mit  dem  Hautmus« 
kel  den  anliegenden  Theil  des  innern  Brnstmuskels 
mit  wegnimmt,  so  kann  man  diese  Fasern  in  den  letz« 
tern  hinein  verfolgen,  wo  man  sie  dann  sich  dem 
jenem  Muskel  eigenen  Nervenstamm  beimischen ,  und 
in  gleicher  Weise  sich  verästeln  sieht,  wie  es  die  an- 
dern Fasern  im  Hautmuskel  thnn.  Umgekehrt  konnte 
aber  R.  nie  eine  Nervenfaser  finden ,  die  aus  dem  in- 
nern Brustmuskel  kommend,  sich  dem  Nerven  des 
Hautmuskels  anlegte. 

Von  grösserer  Wichtigkeit  scheinen  andere  (2 — 3) 
Fasern  zu  sein ,  die  aus  dem  Grenzbezirke  des  Ner- 
vengeflechts als  äusserst  feine  Fasern  hervortreten. 
Sie  sind  nur  Vvoo'"  ^Tt\K,  also  schmäler  als  die 
übrigen  Terminal  fasern ,  u.  verbreiten  sich  mit  selt- 
nen dichotomischen  Verzweigungen  nach  allen  Rich- 
tungen über  das  freie  Gebiet  des  Muskels ,  wo  sie  an 
den  Rändern  abgeschnitten  endigen.  Eine  freie  En- 
digung  konnte  Vf.  nie  finden.  Nach  dem  Nervenge- 
flechte hin  konnte  sie  Vf.  nur  einige  Male  bis  zum  Stamm 
verfolgen ,  auch  sah  er  sie  mehrere  Male  in  eine 
Stammfaser,  die  ausserdem  noch  mehrere  ähnliche 
kleine  Fasern  aufnahm,  eintreten.  Daraus  wird  es 
wahrscheinlich,  dass  sie  der  peripherischen  Ausbrei- 
tung einer  cerebrospinalen,  sensibeln  Nervenfaser  an- 
gehören. 


Hiernach  würde  der  Hautmuskel  in  einigen  Fällen 
in  seinem  Nervengeflecht  eine  cerebrospinale,  sensible 
Faser  führen,  die  mit  den  feinen  Fasern  der  Endver- 
zweigung, namentlich  deutlich  verfolgbar  auf  den  freien 
Feldern,  über  die  ganze  Fläche  des  Muskels  sich 
ausbreitet,  und  schliesslich  ohne  freie  Endigung,  ohne 
Anastomosen-  und  Schlingenbildungen  zu  benachbar- 
ten Theilen  übertritt. 

Schlussbemerkungen.  In  Betrefi"  der  Innervation 
lassen  sich ,  wie  es  scheint ,  folgende  Schlüsse  mit 
Sicherheil  zielten.  Aus  der  peripherischen  Ausbrei- 
tung der  motorischen  Nervenfasern  kann  geschlossen 
werden,  dass  die  von  jeder  einzelnen  Nervenfaser  aus- 
gehende Erregung  nicht  sowohl  auf  bestimmte  Mus- 
kelfasern oder  bestimmte  Muskelpartien  localisirt 
werde,  sondern  vielmehr  auf  den  ganzen  Muskel  sich 
erstrecke.  Da  ferner  nicht  alle  Muskelfasern  von  den 
spitzen  Enden  der  terminalen  Fasern  berührt  werden, 
so  folgt,  dass  eine  solche  Berührung  nicht  als  noth- 
wendige  Bedingung  zur  Erregung  der  Gontraction  an- 
gesehen werden  könne.  Wird  dann  gleichwohl  vor- 
ausgesetzt, dass  der  Gontact  der  Muskelfasern  mit 
einer  Nervenfaser  zur  Innervation  nothwendig  sei,  so 
ergiebt  sich  die  Annahme,  dass  diese  Innervation  auck 
seitlich  an  jeder  terminalen,  ja  vielleicht  an  jeder  «tun* 
nen  Faser  stattfinden  müsse ,  damit  ohne  Ausnahme 
alle  Uttskelfasem  willkürlich  bewegt  werden  können* 
Für  diese  Annahme  wttrde  auch  sprechen ,  daas  die 
spitzen  Enden  der  terminalen  Fasern  sich  mikrosko- 


ni.  Hjgieine»  DiKteiik,  PkarmakoloKie  iL  Toxikologie. 


1» 


piieh  Bicht  wesentlich  vob  dem  Uiurigen  Theile  deiv 
idbeD »  ja  foa  den  dttnBen  Fasern  ttberhaupt  UBter- 
sekeidcs. 

In  Besng  auf  die  sensibeln  Fasern  ergiebt  sich, 
dass  der  Muskel  die  peripherische  Ausbreitung  seiner 
sensibeln  Stammfaser  gemeinschaftlich  mit  benachbar- 
lea  Theüen  haben  muss ,  und  dass  demnach  eine  auf 
da  beschränkte  Empfindung  nicht  statthaben  kann. 

(Reinhard.) 

!6.  TerbiBduDi;  von  Teleangiektasie,  Fett* 

Uld FiSergeSCkWHlSt ;  von  C.  O.  Weber,  Cand. 
med.  in  Bonn.  (Daselbst.) 

Die  apfelgrotse,  ziemlich  weiche  und  gleichoiässig  elasli- 
scbe  Gescbwalst  hatte  im  subcutanen  Fett-  und  Zellgewebe  des 
Nackens  eines  lysjäbr.  Mädchens  gesessen ,  und  war  von 
Witzer  operirt  worden.  Sie  bestand  aus  einem  von  fibrö- 
sen Streifen  durchzöge nen  Fettgewebe,  zwischen  welchem  sich 
sehr  abireiche,  grossere  und  kleinere,  cavernenartige  Gefass- 
crweitenuigen y  mit  dünnflüssigem  Blute  erfüllt,   eingestreut 


fanden.  Letztere  bedingten  allein  das  fleckige ,  melanotMcht 
Ansehen  der  Geschwulst,  indem  nirgends  eine  Pigmentab)agd- 
rung  durch  das  Mikroskop  nachgewiesen  werden  konnte.  Das 
Fettgewebe  bot  das  bekannte  Ansehen  dar.  Das  Fasergewebe 
zeigte  neben  vielen  Faserzellen ,  deren  Kerne  unter  dem  Ein- 
flösse von  Essigs,  deutlich  henortraten,  zahlreiche  Bündel 
einÜBcher ,  oft  vielfach  gescblSngelter  fiindegewebefasem ,  die 
in  unbestimmter  Ordnung  durcheinander  lagen. 

An  einer  Stelle,  die  sonst  im  Aeussern  nichts  Abweichen- 
des von  der  übrigen  Textur  darbot,  wurden  unter  dem  Mi- 
kroskop auch  mehrere  quergestreifte  Faserbfindel  sichtbar. 
Doch  zweifelt  Vf.  selbst,  dass  diess  Muskelfasern  gewesen 
seien,  und  ist  vielmehr  geneigt,  anzunehmen,  dass  der  An- 
schein der  Querstreifung  durch  die  zickzackformige  Biegung 
der  Bindegewebefasem  hervorgebracht  worden  sei. 

Das  Afterprodoct  ist  demnach  eine  eigenthuBkliche  Ver- 
bindung zwischen  der  Teleangiektasie ,  dem  Lipom  und  dem 
Fibroide.  Letztere  beiden  kommen  häufig  mit  einander  coro- 
binirt  vor,  erstere  wohl  nur  selten.  Wahrscheinlich  war  die 
Teleangiektasie  das  angebonie,  ursprOnglicbe  Leiden,  während 
erst  später  Fett^  und  Fasergewebe  zwischen  den  Gefässerwei- 
terungen  abgelagert  wurden .  (Reinhard.) 


III.   Hygieine,  Di&tetik,  Pharmakologie  and  Toxikologie. 


17.  Fleisch  •  Zwieback  (Meat-BücuU);  von 
Gail  Borden  jun.  zu  Galveston.  (Pharm.  Journ, 
July  1851.) 

Das  fragL  Nahrangsmittel ,  welches  kürzlich  von 
Pereira  in  seinen  Vorles.  über  Diätetik  empfohlen, 
auch  aaf  der  iDdastrieaussteltung  zu  London  mit  aus- 
gestellt wurde,  ist  nach  der  Mittheilung  des  Erfinders 
(Borden)  ein  concentrirtes  Extract  aus  einem  (belie- 
bigen) Ihierischen  Fleisch .  mit  Mehl  verbunden  und 
ia  eJoem  Ofeo  wie  Zwieback  oder  SchifTszwieback  ge- 
baciefi.  £s  wird  von  N  u  n  n  u.  a.  amerik.  Gelehr- 
lea  unter  dem  Namen  tragbares,  trockenes  Suppenbrod 
als  eine  in  kleinen  Mengen  sehr  nährende  Speise  em- 
pfohlen ,  ftlr  Seefahrer ,  Reisende  [B.  erfand  es ,  als 
er  für  einige  nach  Californien  Reisende  ein  concentrir- 
tes Nahrungsmittel  herzustellen  beauftragt  war],  auch 
Dir  Hospitller ,  ÖfTentl.  Anstalten  und  Privathaushalt. 
Ein  Pfund  davon  enthalt  die  wesentl.  Bestandtheile 
Too  mehr  als  5  Pfund  Fleisch.  Eine  Unze  davon 
giebl  mehr  als  eine  Pinte  kräftiger  Suppe. 

(H.  E.  Richter.) 

18.  Thee  au  Kaffeeblittern ;  von  Ed.  van 

den  Gorput.  (Journ.  de  Bruz.  Od.  1851.) 

Eine  zuerst  von  Vf.  gemachte  Entdeckung,  der 
afolge  die  Blatter  des  Kaffeebaums  Gaffeln  enihallen, 
Bithin  gleich  den  Blättern  des  chinesischen  Tbee  ge^ 
hraneht  werden  kdnnen,  hat  bereits  in  weiteren  Krei- 
tn  Aufsehen  gemacht  und  die  brasilianische  Regie- 
(ug  veranlasst,  die  bisher  su  nichts  benutzten  Kaffee- 
UlUer  als  Handelsartikel  sa  versenden.  Auch  aus« 
Mriich  sind  die  Blätter  des  Kaffeebaumes  denen  des 
fteestrancbes  sehr  ähnlich,  nur  etwas  grosser,  nicht 
gaihnt,  glänsender  und  lederartiger,  lassen  sich  aber 
darch  die  beim  ROsten  des  Thee  gebräuchliche  Be» 


handlungsweise  diesem  auch  dem  äusseren  Ansehen 
nach  sehr  ähnlich  machen.  Zu  diesem  Zwecke  wer- 
den die  Blätter  in  einem  Kessel  bei  einer  Wärme  von 
etwa  80^  G.  erhitzt.  Gut  ist  es,  um  ihnen  ihre  Bitterkeit 
zu  nehmen ,  sie  vorher  einige  Augenblicke  mit  sie- 
dendem Wasser  zu  digeriren.  Beim  Rdsten  rollen 
sie  sich  zusammen  u.  massen  fortwährend  umgerOhrt 
werden ,  worauf  man  sie  mit  den  Fingern  weiter  zu- 
sammenrollt. Das  Rosten  und  Rollen  zwischen  den 
Fingern  muss  4 — 5mal  wiederholt  werden ,  so  lange 
bis  die  Blätter  vollkommen  trocken  sind.  Auf  diese 
Weise  zubereitet  gleicht  der  Kaffeeblätterthee  voll- 
kommen dem  schwarzen  chinesischen  Thee ,  den  er 
durch  die  Gleichmässigkeit  seiner  Ingredienzen  über- 
trifft. Aehnlich  wie  der  chinesische  Thee  besitzt  er 
einen  angenehmen,  aromatischen,  zwischen  Thee  und 
Kaffee  mitten  inne  stehenden  Geschmack ,  erregt  den 
Girculationsapparat  und  das  cerebrospinale  Nerven- 
system» fördert  die  Secretion,  schärft  die  Intelligenz. 
Das  daraus  bereitete  Decoct,  zu  Ökonomischen  Zwek- 
ken  bediene  man  sich  stets  der  Infusion ,  besitzt  ad- 
stringirende  Eigenschaften  und  kann  bei  Diarrhoen  u. 
Ruhr  nützlich  werden.  Will  man  die  von  einem 
nicht  unbedeutenden  Gehalte  von  Gerbsäure  herrüh- 
rende ,  adstringirende  Eigenschaft  den  Blättern  neh- 
men ,  so  setzt  man  sie  vor  dem  ROsten  einem  Gäh- 
rungsprocesse  aus.  Hierdurch  verwandelt  sich  die 
Gerbsäure  zum  grossen  Theil  in  Gallussäure ,  welche 
weit  schwerer  lOslich  ist,  also  in  die  Infusion  nicht  mit 
übergeht.  Da  das  Arom  des  Thee  nur  in  geringem 
Maasse  diesem  eigenthOmlicb  ist,  sondern  grossen- 
tbeils  von  Beimengung  der  Bltttben  vonOlea  fragrans, 
Camellia  sasanqua  oder  Rosa  bengalensis  abbflagig 
ist,  so  kann  man  dem  Kaffeeblätterthee  leicht  ein 
ebenso  ngesehmes  Arem  ertheilen ,  wenn  man  die 
Blüthen  des  Kaffeebaums  oder  in  deren  Ermangelang 


so 


III,     Hygieine,  Diltelik,  Pharmakologie  a.  Toxikologie. 


Tonkabohnen  (Dipterix  odorata)  beimengt.  Caffeim  u. 
TheTo  sind  analog  und  entsprechen  vollkommen  dem 
Guaranin  des  Paraguaythees  (Hex  Guayanensis,  Yerva 
mate).  Aock  die  übrigen  Bestandlheile  dieser  drei 
Substanzen  sind  einander  fast  vollkommen  gleich.  Es 
finden  sieb  darin  ausser  Tbelfn  noch  GafTeYn ,  Gerb- 
säure, TheesSure,  Gummi,  Holzfaser,  Salze  und  ein 
flüchtiges  Oel. 

Dem  Gesagten  zufolge  ist  der  Gebrauch  der  Kaffee- 
blatter  dem  des  chinesischen  Thees  leicht  zu  substi- 
tuiren.  Bedenkt  man  die  Masse  der  Blätter  desKaiTee- 
baums,  die  Möglichkeit,  öfters  dieselben  abzustreifen, 
ohne  dem  Baume  den  geringsten  Schaden  zuzufügen, 
so  ergeben  sich  zugleich  so  manche  Handelsvorlheile, 
die  bei  dem  hohen  Preise  des  chinesischen  Thee  die 
allgemeinere  Einfahrung  des  Kalfeeblaiterthces  als 
etwas  sehr  Erwünschtes  erscheinen  lassen. 

(Julius  Gl a r u s.) 

[Wir  erwähnen  hierbei ,  dass  laul  Leipz.  Ztg.  v. 
5.  Nov.  1851  ein  gewisser  John  Gardner  zu 
London  die  Entdeckung,  Thee  aus  KalTeeblatlern  zu 
bereiten,  gemacht  haben  will.  Prof.  Blume  zu 
Leyden»  bekannt  durch  seine  Reisen  in  Java,  soll 
aber  schon  seil  1845  die  fragl.  Entdeckung  gemacht 
und  mit  gutem  Erfolge  praktisch  ausgeführt  haben. 

R  e  d  a  c  t  i  0  n.] 

19.  Untersachnng  des  Brodes  auf  den  Ge- 
halt von  Kleie;  von  Wetzel  und  van  liees. 
(Arch.  der  Pharm.  Sept.  1851.) 

In  den  theuern  Jahren  1847  u.  48  fand  sich  die 
Behörde  zu  Barmen  veranlasst,  wegen  betrügerischer 
Verftllschung  des  Brodes  mit  Kleie ,  letzteres  gericht- 
lich untersuchen  zu  lassen.  Die  Aufgabe  war,  zu 
untersuchen,  oh  und  in  welcher  Menge  dem  Brode 
Kleie  zugesetzt  sei ;  die  Lösung  derselben  wurde  an 
die  Beantwortung  der  Fragen  gebunden:  1)  Wie  viel 
Kleie  hat  das  Brod  nach  dem  Mittel  mehrerer  Ver- 
suche mit  den  verschiedenen  Sorten,  wie  sie  im  Han- 
del vorkommen,  2)  wie  viel  Kleie  darf  demgemäss 
7  Pfd.  Schwarzbrod  gesetzlich  enthalten ,  3)  ist  in 
den  vorliegenden  Fallen  ein  betrügerischer  Zusatz  von 
Weizen-  oder  Roggenkleie  gemacht. 

Zwei  Proben  Roggenschrot,  aus  einer  Mühle  ent- 
nommen, hinterliessen  von  6  Loth  unlöslichen  Rest 
200  Gr.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  die  gedach- 
ten 6  Loth  auf  dem  Dampfapparalbei  80<)R.  anhaltend 
mit  Wasser  ausgezogen ,  die  Flüssigkeit  mit  den  lös- 
lichen Bestandlheilen  öfters  durch  ein  Haarsieb  abge- 
gossen und  das  Ausziehen  mit  frischem  Wasser  so  oft 
wiederholt,  bis  letzteres  klar  und  geschmacklos  ab- 
lief. Der  unlösliche  Rückstand  wurde  ausgepresst 
und  bei  30  —  36^  R.  im  Trockenschrank  getrocknet. 

Zur  Sicherung  dieser  beiden  übereinstimmenden 
Resultate  wurden  von  einem  Müller  folgende  Roggen- 
sorten genommen.  1)  Roggen,  so  gut,  wie  er  im 
Handel  zu  bekommen  war;  2)  Roggen  von  gewöhn- 
licher Güte,  wie  er  meistens  gebraucht. wurde;  3) 


Roggen,  80  schlecht  als  er  nur  zu  erhalten  war ,  so- 
genannte „todte  FrachU'<  Sammtliche  Proben  wur- 
den auf  einer  Handmühle  vonVff.  selbst  geschroten.  Von 
Nr.  1  hinterliessen  6  Loth  176  Gr.  unauflösliche 
Kleie,  von  Nr.  2  184,  von  Nr.  3  210,  also  im  Mit- 
tel 190  Gr.  Nimmt  man  die  ersten  Versuche  hinzu, 
570+  400 


so  hat  man 


194  Gr.  als  Mittel. 


Zwei  Proben  im  Frühjahre  1849  untersuchten 
Roggenschrotes  gaben  von  12  Loth  an  unlöslicher 
Kleie  381  Gr.  Rechnet  man  auch  diese  Probe  hinzu, 
so  stellt  sich  als  Mittel  193  Gr.  heraus. 

Hiernach  ist  also  den  Bäckern  nicht  zu  nahe  ge- 
treten, wenn  man  ihnen  bei  der  gerichtl.  Untersuchung 
auf  6  Loth  Korn  an  unlöslicher  Kleie  200  Gr.  zu  gute 
kommen  lasst. 

Ausserdem  war  aber  zu  bestimmen,  wie  viel  lös- 
liche Bestandtheile  die  im  Handel  vorkommende  Kleie 
von  Weizen  und  Roggen  enthalte,  behufs  der  Be- 
rechnung, wie  viel  gewöhnliche  Kleie  das  Brod  ent- 
halten darf.  Es  wurden  deswegen  Proben  von  Wei- 
zenkleie, wie  sie  im  Handel  vorkommt,  wie  Roggen- 
schrot behandelt,  und  ergab  sich  hierbei  als  Mittel, 
dass  von  100  Gr.  jener  Kleie  50  Gr.  unlöslichen 
Rückstandes  blieb.  288  Gr.  im  Handel  vorkommen- 
der Roggenkleie  hinterliessen  als  Mittel  mehrerer  Pro- 
ben 107  Gr.  unlöslicher  trockner  Kleie.  Hiernach 
ist  nun  die  2.  Frage,  wie  viel  Kleie  ein  Brod  von 
7  Pfd.  gesetzlich  enthalten  dürfe,  durch  Berechnen 
leicht  zu  beantworten ,  nämlich  : 

6  Loth  Roggenschrot  hinterliessen  durchschnitt- 
lich 194  Gr.  unlöslicher,  trockner  Kleie;  107  Gr. 
unlöslicher,  trockner  Kleie  entsprechen  288  Gr.  ge- 
wöhnlicher Roggenkleie;  194  Gr.  unlöslicher  Roggen- 
kleie also  522i%07  Gr.  gewöhnlicher  Roggenkleie; 
6  Loth  Roggenschrot  dürfen  demnach  522**/io7  Gr. 
=  2*2/a4o  öder  in  übersichtlicher  Zahl  21/5  Loth 
gewöhnlicher  Roggenkleie  enthalten.  —  Bei  der  Taxe 
des  Schwarzbrodes  werden  von  der  Behörde  5^4  Pfd. 
Roggenschrot  zu  einem  Brode  von  7  Pfd.  berechnet, 
welches  nach  diesem  Ansatz  6OY3  Loth  gewöhnliche 
Roggenkleie  enthalten  darf. 

Die  3.  Frage :  ob  Weizen-  oder  Roggenkleie  be- 
trügerisch zugesetzt  sei,  ISsst  sich  nach  dem  Aus- 
kochen und  Austrocknen  gut  unterscheiden.  Erstere 
nimmt  nämlich  nach  dem  Austrocknen  eine  hellgelbe 
Farbe  an,  während  die  von  Aoggenkleie  viel  dunkler 
erscheint;  jene  zeigt  sich  auch  sehr  glatt  und  dttun, 
während  diese  mehr  zähe  und  zusammengeschrumpft 
erscheint.  In  gerichtlicher  Beziehung  ist  diese  Un- 
tersuchung insofern  von  Wichtigkeit,  als  der  Gehall 
an  löslichen  und  nahrhaften  Beslandtheilen  in  beiden 
Kleiensorten  sehr  verschieden  ist.  Es  entsprechen 
nämlich  50  Gr.  trockner  Weizenkleie  nur  100  Gr. 
gewöhnlicher ,  50  Gr.  trockner  Roggenkleie  dagegen 
134«Vio7  Gr.  gewöhnlicher  Roggenkleie. 


m.  Hygiein«,  IHitetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


21 


Die  UntersDchang  des  Brodes  ist  nun  nach  dem 
Vorhergehenden  leicht.  Eine  gewogene  Menge  Brod 
wird  wie  das  Roggenschrot  ausgekocht  u.  der  trockne, 
na]95iiche  ROckstand  gewogen.  Aus  demselben  wird 
d^BD  der  Gehalt  an  gewöhnlicher  Kleie  berechnet. 

Freilich  heben  die  Vf.  schldsslich  noch  hervor, 
dass  bei  einem  betrOgerischen  Zusätze  von  Kleie  das 
Brod  eines  grOssern  Gehaltes  an  Wasser  bedarf,  wo- 
durch der  Betrug  sich  verdoppelt ,  und  dass  sie  sich 
durch  13  Untersuchungen  zu  der  Annahme  berechtigt 
hallen,  der  Wassergehalt  bei  einem  schlechten  BroHe 
betrage  ongeHlhr  so  viel  mehr,  als  Kleie  betragen- 
scher  Weise    zugesetzt   wurde. 

(Sonnenkalb.) 

20.  Ueber  die  hanptsichlichsten  Terfäl- 
sckingen  yon  leU  n.  Brod ;  von  o  o  n  n  y.  (m^- 

moires  couronnds  de  Tacad.  de  Belgique.  XXII.  u.  Joum. 
filr  prakl.  Chemie  XLIX.  p.  240.) 

Das  Hehl  wird  gewdholich  verfälscht  mit  Karlof- 
felsUrke,  Mehl  von  Bohnen^  Wicken,  Erbsen,  bis- 
weilen auch  mit  Reis ,  Hais  u.  selbst  Kreide. 

Zor  Entdeckung  der  Fälschung  des  Weizenmehles 
durch  Kartoffelstärke  hat  man  5  Mittel  vorgeschla- 
gen: i)  die  mikroskopische  Untersuchung;  2)  die 
mec|)anische  Abscheidung  des  Klebers ;  3)  die  trockne 
Destillation;  4)  das  Zerreiben  des  Mehles;  5)  die 
Fällung  der  Starke  (und  das  Anreihen  mit  Salz- 
säure). 

1)  Nach    Villars    sind    die  StärlcekOrner   der 
Karloflel  im  Durchm.  3mal  grösser,  als  die  von  Wei- 
zen ,  und  nach  H  a  s  p  a  i  1  und  P  a  y  a  n  grösser ,  als 
die  d\kT  Getrejdearten.     Letzterer  fand  die  Stärke- 
körner der  Kartoflel  0,140—0,185  Mmtr.  lang,  die 
des  Weizens  0,050  Mmlr.     Obgleich   dieser  Unter- 
schied der  Grösse  bei  Mehlverialschung  gewiss  von 
lieber  Wichtigkeit,   und  von  guten  Beobachtern  mit 
trefflichen  Instrumenten  gewiss  auch  aufgefunden  wer- 
den kann,  und  obgleich  die  grössten  Weizenkörnchen 
viel  kleiner  sind ,  als  die  grössten  der  Kartoffelstärke, 
so  finden  sich  doch  zwischen  beiden  Grössen  keine 
scharfen  Grenzen,  abgesehen  davon,  dass  es  ziemlich 
schwierig  ist,  die  absolute  Grösse  der  Objecto  zu  be- 
stimmen ;  auch  glaubt  Härtens,  dass  die  Betrüger 
das  Volumen  der  grössten  Körner  vermindern  können, 
ond  das  Mikroskop  nicht  anwendbar  wird ,  wenn  die 
Stärke  mit  dem  Getreide  zusammen  gemahlen  ist.    2) 
Eine  grössere  Sicherheit ,  als  das  Mikroskop ,  schien 
eine  Zeit  lang  für  gedachte  Untersuchungen  die  Be- 
stimmung des  Klebers  zu  bieten.    Es  findet  sich  näm- 
lich im  Weizen  Gluten  oder  Kleber,  wovon  die  Kar- 
toffelstärke nichts  enthält:  durch  Zusatz  der  letztern 
wird  also  die  relative  Menge  des  Stärkemehls  erhöht, 
die  des  Glutens  vermindert.     Henry  fand  bei  zahl- 
reichen Versuchen    10^4  pQL    trocknen  Kleber  im 
Weizenmehle,  während  der  diessfallsige  Gehalt  nach 
Vauquelin,    Baruel,    Orfila    u.  A.  von  5^3 
—23  pGt.  wechselt.    Der  Gehalt  an  Kleber  ist  dem- 


nach zu  schwankend ,  nm  als  Maass  benutzt  werden 
zu  können.  —  3)Bodriguez  fand  das  in  Wasser 
aufgefangene  Product  der  trocknen  Destillation  des 
Weizenmehls  bei  starker  Hitze  neutral,  während 
Mehl  von  Beis,  Mais  und  Karloffelstärke  saures  Was- 
ser lieferte.  Hehl  von  Bohnen ,  Linsen  und  Erbsen 
gab  dagegen,  wie  der  feuchte  Kleber,  alkalisches 
Wasser.  Hiernach  würde  also  Weizenmehl,  welches 
ein  saures  Product  giebt,  mit  Kartoffelstärke  oder 
Mehl  von  Beis  oder  Mais  gemischt  sein  mflssen  u.  ein 
alkalisches  Product  lieferndes,  wttrde  Bohnen-,  £rb-> 
sen-  oder  Linsenmehl  enthalten.  Die  Oestillations- 
Producte  sind  jedoch  nicht  so  constant,  Baruel 
wenigstens  behauptet,  und  mit  ihm  der  Vf.,  dass 
Weizen  stets  ein  saures  Product  gegeben  habe.  -— 
4)  Zweckmässiger  ist  Gay-Lussac's  Verfahren, 
wornach  man  einige  Grammen  des  verdächtigen  Meh- 
les im  Achatmörser  zerreibt,  mit  Wasser  anrührt  u* 
filtrirt.  Ist  K.-Stärke  mit  in  dem  Mehle  vorhanden,  so 
werden  einige  Körner  derselben  in  Folge  des  Volu- 
mens ,  der  Form  und  des  schlaffen  Gewebes  zerstört 
und  zerrissen,  so  dass  sie  dem  Wasser  genng  von 
ihrer  Substanz  abgeben,  um  nach  dem  Filtriren  dieses 
durch  Jod  blau  zu  färben,  während  das  reine  Mehl 
nur  viel  kleinere,  glatte,  festere  Stärkekörnchen  ent- 
hält, die  durch  Jod  nur  eine  weinrothe  Farbe  geben* 
Härtens  hat  diess  Verfahren  neuerdings  wieder 
empfohlen  und  gefunden,  dass  schon  5  pGt.  K.-Stärke 
in  dem  Mehle  aufzufinden  sind ,  wenn  man  dasselbe 
5 — 10  Minuten  stark  reibt  und  sehr  wenig  davon  auf 
einmal  anwendet.  Dieses  Verfahren  hat  also  den 
verschiedenen  Widerstand,  welchen  die  Körner  der 
Stärke  und  des  Mehles  auf  die  Beibkeule  ausflben,  zur 
Basis;  diese  Verschiedenheit  kann  aber  unmerklich 
werden;  auch  können  die  Starkekörner  des  Mehles 
so  verletzlich  werden ,  dass  sie  sich  auch  zerreiben 
lassen,  wogegen  man  vielleicht  auch  Methoden  findet, 
die  K.-Stärkekörnchen  resistenter  zu  machen.  —  5) 
B  0 1  a  n  d  rathet,  aus  20  Gr.  des  verdächtigen  Hehles 
durch  Kneten  den  Kleber  zu  trennen,  das  Stärkemehl 
enthaltende  Wasser  in  einem  konischen  Glasgef^sse 
zu  sammeln  und  letzleres  mit  einem  Siebe  von  Seide 
zu  bedecken.  Nach  Absetzung  der  FIttssigkeit  zieht 
man  mit  dem  Heber  ab,  lässt  das  Gefäss  2  Tage  ste- 
hen und  saugt  mit  einer  Pipette  das  noch  darüberste- 
hende Wasser  weg.  Man  entfernt  sorgfältig  die  obere 
graue  Schicht  der  Stärke  und  lässt  die  untere,  von 
mattweisser  Farbe  u.  konischer  Form,  gehörig  austrock-  ^ 
nen.  Die  Kartoffelstärke,  welche  schwerer  ist,  als 
die  des  Weizens,  schlägt  sich  zuerst  nieder  u.  nimmt 
die  äusserste  Schichte  des  Conus  ein.  Ist  derselbe 
getrocknet,  so  entfernt  man  ihn,  unter  Schonung  der 
Form,  vom  Glase,  schabt  von  der  untersten  Schicht 
1  Grmm.  ab ,  reibt  dasselbe  mit  etwas  kaltem  Was- 
ser, filtrirt  und  fügt  Jod  hinzu.  War  die  unterste 
Schicht  Kartoffelmehl,  so  erhält  man  eine  schöne 
blaue  Farbe,  war  sie  Weizenmehl ,  eine  gelbe ,  oder 
bisweilen  eine  rosa-violetle ,  flüchtige  Färbung.  Vf. 
wiederholte  diese  Versuche  mit  käuflichem,  K.-Stärke 
enthaltenden  Weizenmehle  und  mit  auf  einer  Hand- 


111.  Hygteine,  Diätetik,  Phannakologit  lu  Toxikologie. 


mllhle  voa  ihm  selbst  gemahlenem.  Die  Spitze  des 
Conus  beim  reinen  Mehl  gab  eine  bleibende  blaue  Fär- 
bung, die  des  unreinen  eine  vioielte  Farbe ;  eine  kleine, 
anter  der  abgestumpften  Spitze  weggenommene 
Schiebt  zeigte  keine  blane  Farbe ,  eine  zweite  darun- 
terliegende aber  eine  violette.  Vf.  zerrieb  gelinde 
mehrere  Fragmente  aus  verschiedenen  Theilen  der 
Masse  und  erhielt  von  Neuem  blaue  Färbungen.  Bei 
Untersuchung  eines  T^eiles  der  Spitze  des  unreinen 
Conus,  so  wie  von  Fragmenten  aus  den  Obrigen  Thei- 
len des  letztern,  bemerkte  er  in  erslerer  ein  Gemenge 
von  Kartoffelstärke  und  Weizenmehl,  wobei  y«»«  vor- 
kerrsehie,  in  letztem  gleichfalls  beides,  doch  im  ent- 
gegengesetzten Verhältnisse.  —  Die  Diflereoz  im 
spec.  Gew.  der  verschiedenen  Stärkekörner  ist  also 
nicht  sehr  bedeutend ;  ausserdem  ist  die  Tiefe  der 
blauen  Färbung  von  der  Kraft  bedingt,  mit  welcher 
man  die  Körner  zerreibt. 

Dagegen  fand  aber  Vf.  in  der  Einwirkung  des 
Xah  auf  die  verschiedenen  Stärkearten  ein  Mittel,  die 
Frage  zu  lösen.  Die  Stärkekömer  von  Kartoffeln, 
wie  von  Weizen,  Roggen,  Leguminjosen  verändern  ihr 
Ansehn,  wenn  man  sie  mit  alkal.  Flüssigkeiten  zu- 
sammenbringt. Payan  schon  weichte  die  Stärke- 
körner in  Wasser,  welches  mit  Nairum  schwach  al- 
kalisch gemacht  worden  war,  und  sah  sie  unter  dem 
Mikroskope  aufquellen,  ihre  Falten  verlieren  u.  sich 
ausdehnen.  Später  fand  Vf. ,  dass  Kalilauge  sich  zu 
dieseiK  Beobachtung  besser  eigne ,  und  dass  einige 
StärkekOrnchen  (Kartoffeln)  sich  sehr  stark ,  andere 
(Weizen)  sich  nur  wenig  auflilähen.  Am  Besten  be- 
ginnt man  diese  Untersuchungen  damit,  dass  man  aus 
dem  verdächtigen  Mehle  den  Kleber  auszieht;  die  mit 
Stärkemehl  geschwängerte  Flüssigkeit  iässt  man  sich 
einige  Zeit  absetzen ,  decantirt  dieselbe  und  mit  ihr 
zugleich  die  oberste  graue  Schicht,  welche  etwas  un- 
zHsammenhängenden  Kleber  enthält,  u.  trocknet  zwi- 
schen Fliesspapier  das  weisse,  im  GeHiss  abgesetzte 
Stärkemehl.  Ein  Stttck  davon  legt  man  auf  eine  Glas- 
platte und  zertheilt  es  mit  Kalilösung  (100  Wasser, 
1 V4—2  Kali).  Die  Körner  der  Kartoffelstärke  quel- 
len stark  auf,  die  des  Weizenmehl  bleiben  unverän- 
dert Man  reinigt  nun  die  Platte,  so  dass  die  über- 
schüssige Flüssigkeit  abläuft,  u.  trocknet  den  Rück- 
stand. Auf  die  trockne,  an  dem  Glase  haftende 
Sebicht  Iässt  man  einen  Tropfen  Jodlösung  fallen; 
mit  einer  starken  Lupe  kann  man  die  Kartoffelstärke- 
kttgelchen  sehen,  in  Form  schön  abgeplatteter  Schei- 
ben, mit  runden  Rändern,  mehr  oder  weniger  durch 
Jod  gefärbt,  umgeben  von  kleinen  Körnchen,  die 
nichts  anderes,  als  Weizenstärkekörner  sind.  Der 
Untersciiied  zwischen  beiden  ist  nicht  zu  verkennen. 
—  Um  schneller  zu  verfahren ,  kann  man  auch  das 
Mehl,  nach  Befreiung  von  der  Kleie,  unmittelbar  an- 
wenden. Da  übrigens,  abgesehen  vom  Klebergehalte, 
den  man  durch  Kneten  mit  Wasser  entfernt,  die  Stärke 
im  Roggen-  und  Weizenmehle  sich  ganz  gleich  ver- 
hält ,  so  ist  eine  Vermischung  des  erstem  mit  Kar- 
toffelstärke auf  dieselbe  Weise  zu  erkennen ,  wie  die 
des  Weizenmehles.     Im  Brode  ferner  kann  man  die 


Kartoffelstärke  finden,  indem  man  Krume,  von  der 
Grösse  eines  Weizenkornes  auf  eine  Glasplatte  legt, 
mit  Kalilösnng  behandelt  und  leise  zerdrückt.  Dabei 
treten  einige  Stärkekörnohen  heraus,  die  mit  oder 
ohne  Jod  unter  der  Lupe  sich  leicht  ahi  Weizen- oder 
Roggenmehlstärkekörner,  oder  als  Kartoffelstärke  un- 
terscheiden lassen. 

Will  man  die  Verfälschung  des  Weizenmehles 
mit  dem  von  Leguminosen  erkennen ,  so  kann  man 
die  Entdeckung  des  Legumins  benutzen,  welches  sich 
in  grosser  Menge  im  Mehle  der  letztem  findet ,  da- 
gegen aber  nickte  oder  nur  unbedeutend  (wenn  man 
das  PflaDzencaseVn  für  identisch  mit  Legumin  hält) 
im  fFeizenmehle.  Marlons  rathet,  verdächtiges 
Mehl  mit  doppeltem  Volumen  Wasser  zu  mengen, 
2  Std,  stehen  zu  lassen,  dann  zu  filtriren,  den  Rück- 
stand auszuwaschen,  und  zu  dem  Filirate  tropfen- 
weise Essigsäure  zu  thun.  Wird  diese  Flüssigkeit 
trübe  und  milchig,  so  zeigt  diess  Legumin  an.  VL 
hält  diesen  Versuch  nicht  für  genügend,  da  er  die  ge- 
dachte Trübung  auch  mit  Mehl  erhielL  —  Galvani 
ferner  fand,  dass  durch  Beimischung  von  Erbsen-, 
Bohnen-  und  Linsenmehl  der  Kleber  die  plastischen 
Eigenschaften  verliere,  so  dass  er  durch  ein  Sieb 
durchgehe.  Orfila  und  Baruel  zeigten,  dass 
der  Kleber  hierbei  nur  fein  vertheilt ,  und  nicht  zer- 
stört werde ,  wogegen  Rodriguez  behauptet,  dass 
das  Gemenge  einen  viel  festern  Kleber  gebe ,  als  rei- 
ner Weizen.  Man  kann  das  Verhalten  des  Klebers 
hiernach  nicht  als  Kennzeichen  benutzen,  da  nament- 
lich ausserdem  verdorbenes  reines  Weizenmehl  gar 
keinen  Kleber  enthält,  oder  nur  solchen,  welcher  sich 
im  Wasser  leicht  vertheilt.  —  Bohnenmehl  soll  dem 
Brode  eine  etwas  rothe  Farbe  geben,  dem  Mehle  ertbeilt 
sie  eine  im  Handel  sehr  beliebte  gelbliche  Farbe.  Der 
Zusatz  muss  aber  sehr  gross  sein,  denn  ein  Brod  von 
100  Gr.  Weizenmehl  und  20  Gr.  Bohnenmehl  hatte 
keine  auffällige  Färbung.  —  Verfälschung  mit  ^3 
Wickenmehl  macht  das  Brod  übelschmeckend  und 
riechend. 

Vf.  versuchte  nun  die  Einwirkung  des  Kali  auf 
verschiedene  Mehle,  wie  bei  der  Kartoffelstärke  als 
Kennzeichen  zu  benutzen ,  jedoch  ohne  Erfolg ,  denn 
die  Stärkekörner  der  Leguminosen  sind  denen  des 
Weizens  sehr  ähnlich.  Er  erfand  2  Methoden  der 
Untersuchung,  welche  sich  zum  Theil  auf  Bohnen, 
Wicken  und  Erbsen  im  Allgemeinen,  oder  auf  Bohnen 
und  Wicken  im  Besondern  beziehen.  Wenn  man 
Mehl  von  Bohnen  oder  Wicken  mit  siedendem  Alkohol 
behandelt,  filtrirt,  u.  die  Flüssigkeit  abdampft,  so  zeigt 
sich  ein  schmutzig-gelber  Rückstand,  wie  beim  Weizen. 
Salpeters,  macht  letztere  tiefer,  Ammoniak  bräunt  sie. 
Wenn  man  aber  das  Eztract  mit  Salpeters,  von  35^ 
befeuchtet,  vorsichtig  abdampft  und  dann  Dämpfen 
von  Ammoniak  aussetzt,  so  erscheint  eine  sehr 
schöne  kirschrothe  Färbung,  ähnlich  der,  welche  un- 
ter gleichen  Umständen  Harnsäure  liefert.  Weizen  n. 
Roggen  zeigen  diese  Eigenthttmlichkeit  nicht.  Ist 
Weisen-  und  Roggenmehl  mit  dem  Mehle  jener  Stoffe 


III.  Hygietne»  UftUtik,  PhamaMogM  u,  Toiikologie. 


i» 


verftkoht,  so  siehe  m^n  es  nieki  mit  Alkdhol  aus, 
toadero  reagirt  auf  das  Mehl  selbst.  Hiena  lisst  man 
io  einer  Schale  an  den  Wänden  eine  sehr  dichte 
Schiebt  de»  Mehles  anhallen,  giesst  auf  den  Boden 
eiaige  Tropfen  Salpetersäure  von  d5<^,  ohne  das 
Mehl  SU  befeuchten»  und  erhitit  die  Schale  schwach 
Ober  einer  Lampe ,  ohne  dass  die  Säure  ins  Kochen 
kommt,  und  dann -und  wann  die  Wände  der  Schale, 
nn  zu  hindern ,  dass  die  Dämpfe  der  Säure  sich  auf 
dem  MehJe  condensiren.  Sehr  bald  sieht  man  die 
BDiern  Theile  des  letztern  sich  schön  gelb  färben, 
während  die  hohern  weiss  bleiben ;  hierauf  saugt  man 
^e  SHore  ab  und  ersetzt  sie  durch  Ammoniak,  das 
gelinde  erwirmt  wird.  War  das  Hehl  rein,  so  steht 
es  gM  oder  weiss  aus ,  war  es  mit  Bohnen  oder 
f^iekes  vermiseJUt  so  enthält  die  weisse  Masse  zahl- 
reidie  rotke  Flecken.  Eigenthttmlich  ist,  dass  diese 
Substanz  weder  durch  die  Bereitung,  noch  durch  das 
Backen  des  ßroden  zerstört  wird ,  und  dass  dieselbe 
noch  nachweisbar  ist,  wenn  das  Brod  auf  100  Th. 
Weizen  10  Th.  Bohnen  enthält.  —  Bei  Untersuchung 
TOQ  verdSchtigein  Brode  werden  etwa  50  Grmm. 
Krume  mit  Vi  ^i^^^  Wasser  gerührt  und  durch  ein 
seidenes  Tuch  gegossen ;  die  Flüssigkeit  sondert  sich 
nach  einer  halben  Stunde  in  2  Schichten ;  die  obere 
hebt  man  ab  u.  verdampft  sie  bis  zur  Dicke  von  fias- 
sigem  Kleister;  der  Rückstand  wird  mit  Y^q  ^'^^^ 
Alkohol  von  38  r-*-  40^  behandelt  und  das  Filtrat  in 
einer  Porzellanschak  eingedampft.  Der  Rest  wird  an 
den  Wänden  letzterer  umhergeschweokt  u.  in  dünnen 
Seilichten  darauf  aufgetragen,  sodann  schüttet  man 
10  G.-Gtmtr.  Schwefeläther  in  die  Schale,  schwenkt 
diese  auf  dem  eingetrockneten  Rückstande  umher,  u. 
zieht  so  einen  der  Reaction  nachtheiligen  Stoff  aus. 
Man  trocknet  dann  gelinde  den  vom  Aether  befreiten 
Rtfckstand,  und  wendet  Salpeters,  und  Ammoniak  in 
der  früher  bezeichneten  Weise  an.  —  Die  rotke 
Farbe  des  Rückstandes  ^eigt  sich  vorzüglich  da  leb* 
kaft  darch  die  Einwirkung  des  Ammoniak,  wo  die 
Salpeters,  denselben  berührte.  Bei  undeutlicher 
Beaction  kann  man  dieselbe  durch  neuen  Zusatz  von 
Salpeter!  erkennbarer  machen.  Brod  von  Roggen 
giebt  übrigens  nickt,  wie  solches  von  Weizen,  bei  der 
Verfillschung  eine  schöne  rothe,  sondern  nur  eine 
liegelrolhe  Farbe. 

Zur  Darlegung  der  Verfälschung  mit  Mehl  von  Le- 
guminosen kann  man  sich  auch  der  Kalilauge  bedie- 
nen, welche  die  Cellulose  derselben  nicht  zerstört, 
so  dass  man  nach  der  Behandlung  mit  jener  Lauge 
letztere  unter  dem  Mikroskope  erkennen  kann ;  Wei- 
zen- und  Roggenmehl  dagegen,  auf  gleiche  Weise 
behandelt,  lässt  nichts  davon  entdecken.  —  Das  ver- 
dücbtige  Mehl  wird,  um  die  Kleie  abzuscheiden ,  de- 
ren Cellulose  zu  grob  ist  und  die  Beobachtung  stören 
kttnnte,  durch  ein  feines,  seidenes  Sieb  gebeutelt,  u. 
darauf  unter  dem  Mikroskope  mit  Kalilauge  (10  Kali 
+  150  Wasser)  befeuchtet.  War  das  Mehl  rein,  so 
vmvandelt  es  sich  in  eine  gleichartige,  gummöse 
Ihsse ;  im  Gegentheil  entdeckt  man  leicht  die  Structur 
to  Holztaser.     Sind  durch  Kieienreste  dennoch  Cel- 


failosentheile  von  Weizen  oder  Reggen  erhalten ,  so 
sind  diese  durch  ihre  geringere  Dimension ,  Form  n« 
Farbe  leiclit  zu  unterscheiden. 

Um  im  Mehle  von  Weizen  u.  Roggen  Beimischung 
von  Mais  und  Reis  aufzufinden ,  rflhrt  man  dasselbe 
mit  Wasser  an  und  giesst  die  stärkehaltige  Flüssigkeit 
in  ein  konisches  Glas.  Die  obere  Partie  letztere 
wird  nach  15  Minuten  abgegossen,  und  der  Absatz 
unter  das  Mikroskop  gebracht,  woselbst  die  Mai»* 
stärkekömer  als  isolirte  Stärkekörner  und  eckige, 
durchsichtige  Bruchstücke,  die  gefärbt  sind,  und  in 
ähnlicher  Weise  die  ReisstSrkekörner  sich  darstel- 
len ,  die  jedoch  in  ihren  eckigen  Fragmenten  larblee 
sind. 

Verfälschung  des  Mehles  mit  Kreide  ist  leicht 
durch  das  Aufl)rausen  des  feuchten  Mehles  mit  Salzs* 
zu  bemerken. 

Zur  Erkennung  von  beigemischtem  Kartoffelmehl 
soll  man  das  verdächtige  Mehl  mit  verdünnter  Salzs. 
anreiben,  wo  sich,  bei  Gegenwart  von  Kartoffelmeiil, 
ein  eigenthümlicher  krautartiger  Geruch  entwickelt, 
ähnlich  dem  von  grünen  Bohnen. 

Um  Buchweizen  im  Mehle  nachzuweisen,  malaxirt 
man  dasselbe  nach  dem  Vf.  in  einem  Wassersirahle 
auf  einem  Siebe  u.  wäscht  das  durchgegangene  Stärke- 
mehl ,  ohne  es  sich  längere  Zeil  absetzen  zu  lassen. 
Unter  der  Lupe  zeigt  dns  Mehl  ausser  den  Stärkekör- 
nern regelmassige  polyedrische  Fragmente,  gebildet 
aus  angehäuften,  kleinen  Stärkekörnern,  aus  den 
Perispermen  des  Buchweizens. 

Leinmehl  ferner  zeigt  mit  Wasser  vermischt  und 
mit  Kalilauge  von  14  pGt.,  viele  regelmässige  Frag- 
mente von  gläsernem  Ansehen,  kleiner  als  die  Stärke- 
kugeln und  von  röthlicher  Farbe ,  so  wie  quadrati-» 
scher  Form ,  herstammend  von  der  Umhüllung  des 
Korns.  Verfälschtes  Brod  und  Mehl  zeigt  diese  Kör- 
ner gleichfalls.  Ausserdem  lässt  der  Gehalt  des  Oels, 
da  der  Oclkuclien  des  Leins  von  Gel  nicht  gänzlich 
frei  ist,  sich  gleichfalls  als  Konnzeichen  benutzen. 
Hierzu  extrahirl  man  die  verdächtige  Substanz  mit 
Aether,  verdampft  und  behandelt  den  Rückstand  mit 
rauchender  Salpeters. ,  welche  letztere  dann  das  Oel 
des  Roggens  in  eine  feste,  schöne  rothe  Masse  ver- 
wandelt. Man  wäscht  sie  mit  Wasser,  behandelt  sie 
mit  wenig  kochendem  Alkohol  von  36<^  und  decantirt 
heiss ;  nach  Abdampfung  des  letztern  bleibt  das  Lein- 
öl zurück.  —  Endlich  hat  Martens  für  ein  gutes 
Kennzeichen  gehalten,  den  beträchtlichen  Gehalt  des 
Leinsamens  an  vegetabilischem,  in  Wasser  lössbarem 
und  durch  basisch  -  essigs.  Blei  fällbaren  Schleime. 
Da  jedoch  eine  Gummilösung  dieselbe  EigenthOmlich- 
keit  zeigt,  und  ausserdem  nach  Einhof  Roggen 
11  pCt.  davon  besitzt,  so  ist  jenes  Kennzeichen  für 
ein  unsicheres  Mittel  zu  halten,  um  eine  Verralschung 
von  Roggen  u.  Weizen  mit  Leinmehl  zu  erkennen. 

(Sonnen  kalb.) 


24 


in.  Bygieine,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


21.  likroskopisch- chemische  Analyse  der 
festen  nnd  flüssigen  Nahningsmittel,  nebst 
deren  Terfälschnngen.  (Lancet.  Sept.  i85i.) 

Die  Ferßlschungen  der  Milch.    Nach  einer  das 
Bekannte  enthaltenden  Auseinandersetzung  der  Milch- 
bestandtheile  ttberhaupl ,  folgt  eine  Abhandlung  ttber 
den  Einfluss  der  Nahrung,  der  Temperatur  und  des 
Melkens  auf  die  Milch  der  Kabe.     Was  den  Einfluss 
des  Futlers  anlangt,  so  haben  Henri  und  Cheva- 
lier gefunden,  dass  durch  Möhren,  noch  mehr  aber 
durch  Runkelrüben  die  Menge  des  Casel'n    und  der 
Butter  vermindert,  dagegen  die  des  Zuckers  ausser- 
ordentlich vermehrt  wird.     Es  ISsst  sich  annehmen, 
dass  der  Reichthum  beider  Wurzeln  an  Zucker  hier- 
von die  Ursache  ist.     Trebern  und  Branntweinspttlig 
werden  sehr  hSlufig  zu  dem  Zwecke  gegeben,  eine 
sehr  reichliche  Milchsecretion  zu  bewirken.  Die  Kühe 
werden  dabei  dick  und  fett,  bekommen  aber  steife 
Gelenke ,  so  dass  sie  sich  nicht  niederlegen  können, 
am  Zahnfleisch  zeigen  sich  Geschwüre,  die  Zahne  fal- 
len aus,  der  Athem  wird  stinkend,  die  Kühe  gehen 
bald  zu  Grunde.     Hohe  Temperatur  und  trockne' Jah- 
reszeil vermindern  die  Milchmenge,  machen  aber  die 
Qualität    derselben   besser.     Namentlich    die  Butter 
nimmt  in  der  Wärme  zu,  während  in  der  Kälte  der 
Zucker^-und  Käsegehalt  bedeuteuder  sein  sollen.  Hin- 
sichtlich der  Zeil  und  der  Häufigkeit  des  Melkens  hat 
man  beobachtet,  dass  die  Morgenmilch  besser  ist,  als 
die  Abendmilch,  dass  Milch  von  nur  einmal  des  Tages 
gemolkenen  Kühen  dicker  und  in  jeder  Hinsicht  vor- 
züglicher ist,  als  die  Milch  von  mehrmals  gemolkenen. 
Die  bei  jedem  Melken  zulezt  abgehende  Portion  ent- 
hält mehr  nährende  Bestandtheile,  als  die  zuerst  ent- 
fernte; von  8  Kühen  betrug  die  Gesammtmenge  der 
Butter  in  der  zuerst  beim  Melken  abgegangenen  Milch 
6lVt  pCt.»  in  der  zuletzt  abgegangenen  14lVa  P^^« 
Welchen  schlimmen  Einfluss  die  ausschliessliche  Slall- 
ftttterung  auf  die  Gesundheit  der  Kühe  hat,  ist  be- 
kannt und  dennoch  geschieht  von  Seiten  der  Besitzer 
so  gut  wie  Nichts ,  um  diese  Nachlheile  wenigstens 
einigermaassco  zu  beseitigen.     Nach  Thompson's 
Berechnung  giebt  eine  Kuh  täglich  durch  den  Exspi- 
rationsprocess  6  Pfd.  Kohlcnslofi*  in  Form  von  Koh- 
lensäure aus  und  bedarf  dazu956*/4  Kubikfuss  atmo- 
sphärischer Luft.     Diese  Menge  von  Luft  aber  steht 
ihr  bei  dem  engen  Zusammengedrängtsein  in  einem 
nicht  ventilirten,  meist  dunklen  Räume  nicht  zu  Ge- 
bote.    Dazu  kommt  der  Mangel  an  Bewegung,  die 
meist  sehr  vcrnachlässigle  Reinigung  der  in  der  be- 
deutenden Wärme  des  Kuhstalls  stark  transspiriren- 
den  Haut.     Somit  ist  es  denn  nicht  zu  verwundern, 
wenn  die  Kühe  Mund-  und  Nasenkatarrhe,  geschwol- 
lene Euter  und  Gelenke,  Krätze  und  Räude  bekom- 
men und  ihre  Kräfte  verlieren ,  und  dass  die  Qualität 
der  Milch  dabei  sehr  verschleciitert  wird. 

Bei  Prüfung  der  Güte  der  Milch  bedient  man  sich 
des  gewöhnl.  Hydrometer,  um  die  specifische  Schwere, 
des  Lactometer  und  des  Lacloskop,  um  das  als  Rahm 
obenaufschwimmende  Fett  zu  bestimmen.     Abbildun- 


gen dieser  Instrnmente  sind  beigefügt.  Was  das  Hy- 
drometer anlangt ,  so  kann  dasselbe  zu  Täuschungen 
Veranlassung  geben,  da  die  Milch  in  dem  Maasse,  als 
sie  reich  an  Butter  ist ,  ein  um  so  leichteres  specifi- 
sches  Gewicht  zeigt.  Jedenfalls  ist  die  von  Las- 
sa igne  gefundene  Mittelzahl  des  specifischen  Ge- 
wichts der  Milch,  nämlich  1031  bei  50^ F.  zu  hoch. 
Das  Lactometer,  dessen  man  sich  zur  Bestimmung 
der  Buttermenge  bedient,  besteht  aus  einem  11'^ 
hohen  und  ^f^*'  weitem  Probirglase,  das  in  der  Länge 
von  10^' in  einzelne  Zolle  graduirt  ist,  deren  jeder 
wiederum  in  10  gleiche  Theile  eingetheilt  ist.  Man 
füllt  das  Glas  mit  Milch,  lässt  diese  12  Stunden  lang 
stehen  und  prüft  dann  die  Dicke  der  obenaufschwim- 
menden Rahmschicht.  Nach  Dr.  Normandy  beträgt 
die  Dicke  der  Rahmschicht  in  diesem  Lactometer  bei 
reiner  Milch  8~8Ya  pCl. ,  doch  ist  aus  bereits  frü- 
her angegebenen  Gründen  dieses  Verhältniss  schwan- 
kend. Zusatz  von  warmem  Wasser  beschleunigt 
zwar  die  Ausscheidung  des  Rahms,  vermehrt  aber  kei- 
neswegs, wie  manche  Milchverkäufer  glauben,  die 
Menge  desselben.  Will  man  die  Fettmenge  ganz  ge- 
nau bestimmen  ,  so  muss  vorher  der  Käsestofl"  durch 
Essigsäure  geßlllt  werden,  wobei  das  ganze  Fett  sich 
diesem  einverleibt ,  worauf  man  durch  Ausziehen  mit 
Aether  die  Fettmenge  dem  Gewicht  nach  bestimmen 
kann.  Zur  Bestimmung  des  Fettes  kann  man  sich 
auch  des  Donn^*schen  Lactoskop  bedienen,  dessen 
Abbildung  und  ausführliche  Beschreibung  beigefügt 
sind.  Die  Käsemenge  wird  bestimmt,  indem  man 
denselben  durch  Essigsäure  fällt,  die  Fettmaterie  durch 
Aether  auszieht  und  den  getrockneten  Rückstand 
wägt. 

ferßlschungen.  1)  Ferßlschtmg  mit  fVas^ 
ser  ist  oft  sebr  schwer  zu  erkennen,  wenn  die  Menge 
desselben  gering  ist.  Das  Lactometer  zeigt  an ,  ob 
ausser  dem  Zusätze  von  Wasser  auch  noch  der  Rahm 
vorher  entfernt  worden  ist;  das  Hydrometer  giebt  an- 
näherungsweise das  verminderte  specifische  Gewicht 
an,  worauf  man  sich  aber  bei  der  Verschiedenheit 
desselben  sogar  hei  der  reinen  Milch  nicht  mitSicIier- 
heit  verlassen  kann.  Nur  bedeutendere  Wassermen- 
gen lassen  sich  demnach  mit  Gewissheit  nachweisen, 
wobei  das  bläuliche  Ansehen  der  Milch  als  Hülfsmittel 
der  Erkennung  dient.  2)  Ferßlschtmg  mit  Mehl 
erkennt  man  durch  die  blaue  Farbe,  welche  die  Milch 
durch  Zusatz  einiger  Tropfen  Jodtinctur  annimmt,  be- 
sonders wenn  man  vorher  den  Käsestofl' durch  Kochen 
mit  etwas  Essigsäure  gefällt  u.  «durch  das  Filter  ent- 
fernt hat.  3)  Ferßlschung  mit  Mandelmilch  kommt 
des  Preises  wegen  selten  vor.  Man  erkennt  sie  durch 
Zusatz  einiger  Gran  Amygdalin  zu  etwa  Y^  ^  der 
Milch,  wobei  sich  im  Falle  der  Verfälschung  in  weni- 
gen Minuten  der  Geruch  nach  bittern  Mandeln  entwik- 
kelt.  4)  Ferßlschung  mil  arabischem  Gummi, 
Die  Milch  wird  durch  Kochen  mit  etwas  Essigsäure 
coagulirt,  die  Molken  abßltrirt  und  etwas  Alkohol  zu- 
gesetzt, wobei  ein  reichlicher  weisser  Niederschlag 
entsteht,  den  man  durch  die  Reagentien  für  Gommi 
erkennt.     Traganthgummi  bildet   nach   dem  Kochen 


lU.  Hygieine»  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


26 


einen  gallertartigen  Bodensatz  und  reagirt  seines 
Starkemehlgehaltes  wegen  auf  Jodtinctnr.  5)  Der 
gewOhoUche  Glaube,  Milch  werde  hüufig  mit  Kalk 
TerlUlscfal,  ist  irrig,  da  derselbe  fast  augenblicklich 
to  Boden  fifllt  und  deshalb  sofort  der  Betrog  entdeckt 
werden  würde.  Die  gewöhnlichen  Prttfungsmittel 
des  Kalks  lassen  seine  Gegenwart  leicht  erkennen. 
t)€urcwna  wird  der  Milch  zugesetzt,  um  ihr  ein 
recht  butterreiches  Ansehn  zu  geben.  Man  erkennt 
sie  durch  die  braune  Farbe,  die  die  Milch,  nach  ?or- 
herigem  Eindampfen  auf  etwa  Yg  ihres  Volums ,  mit 
Aetzkali  giebt.  7)  Soda  wird  zugesetzt,  um  das 
Sauerwerden  zu  verhüten.  Durch  gerütheles  Lak- 
muspapier und  Aufbrausen  mit  Säuren  leicht  erkenn- 
bar, übrigens  ziemlich  gefahrlos.  8)  Zucker  erkennt 
man  durch  die  Gährung  mit  Hefe  bei70— 80<^F.  Ver- 
AIschuDg  mit  Hanfsamenemulsion  kommt  nicht  vor, 
da  der  Geschmack  zu  widerlich  ist.  9)  Ferßlschung 
mit  Gehirn  ist  nicht  seilen  und  wird  durch  das  Mi- 
kroskop erkannt.  1 0)  Die  jlußewahnmg  der  Milch 
in  Zinkgeßssen^  zu  dem  Zwecke  die  Bahmausschei- 
doog  zu  fordern ,  ist  gefährlich  wegen  Bildung  von 
mUchsaurem  Zinkoxyd.  Man  erkennt  dieses  durch 
Sattigen  der  Molken  mit  Ammoniak  und  Zusatz  von 
Schwefelammonium,  wobei  sich  ein  weisser  Nie- 
derschlag,  Schwefelzink,    bildet. 

(Julius  Clarus.) 

22.  Einhllllimg  der  Pillen  in  Znckerpalver; 

vonMonthus.  (Journ.  de  Toul.  Avril  1851.) 

4  Grmm.  Gummi  arab.  und  10  Grmm.  Syrupus 
simpl.  werden  auf  die  Pillen ,  die  man  einhüllen  und 
wohlschmeckender  machen  will,  gegossen,  worauf 
man  die  überzogenen  Pillen  auf  eine  dick  mit  Zucker- 
puJver  bestreute  Zinnplatte  fallen  lässt.  Terpentin- 
piJJen  werden  auf  diese  Art  am  Besten  gereicht. 

(Julius  Clarus.) 
[Zu  gleichem  Zwecke  empfiehlt  Jozeau  (Gaz. 
desflöp.  66.  1851)  das  Casetn  vermiltels  folgenden 
Verfahrens.  Man  lege  vollkommen  bullerfreies  GaseYn 
in  kochendes  Wasser,  presse  es  dann  stark  zusammen 
0.  löse  es  hierauf  in  einer  hinreichenden  Menge  Aelzam- 
moniakauf,  dass  die  Auflösung  die  Dicke  eines  gewöhn- 
lichen Syrup  hat.  Dieser  Auflösung  menge  man  Zuk- 
ker  (1  :  10)  bei,  lasse  das  Gemenge  abdampfen  und 
pulverisire  den  Bückstand.  Um  Pillen  zu  überziehen, 
löse  man  von  diesem  Pulver  eine  kleine  Menge  zu 
einem  dicken  Schleime  auf,  benetze  die  Pillen  mit 
demselben  und  bedecke  die  angefeuchteten  Pillen  mit 
dem  CaseYnpulver.  Nachdem  man  diese  Manipulation 
2 — 3mal  wiederholt  hat ,  lege  man  die  Pillen  kurze 
Zeit  in  etwas  angesäuertes  Wasser  und  trockne  sie 
dann.     Redaction.] 

23.  Die  Koknm-Bnttery  oder  das  feste  Oel  der 
Mangostana ;  von  Dr.  J  o  n.  P  e  r  e  i  r  a.  (Pharm. 
Journ.  Aug.  1851.) 

Dieses  feste  Pflanzenfett,  welches  für  pharmaceu- 
tiiche  Q.  chirurgische  Zwecke  anwendbar  ist,  stammt 

Med.  Jahrbb.  Bd.  73.  HA.  1. 


aus  den  Samen  der  Gareinia  purjmrea  Roxhurgs ; 
der  Baum  wird  von  den  Eingebornen  in  Ostindien 
ffokum,  von  den  Portugiesen  Brindao  genannt.  Das 
Fett  ist  fest,  zerreiblich,  zwischen  den  Fingern  fettig 
anzufühlen,  wie  Wallrath ;  es  erweicht  sich  bei  90<^ 
bis  100<»  F.  und  schmilzt  erst  bei  120^  vollständig; 
in  Spiritus  (bes.  heissem)  und  noch  mehr  in  Aether 
ist  es  löslich.  Es  scheint  identisch  mit  dem  schon 
früher  aus  Borneo  im  Handel  vorgekommenen  Minia 
ßatia  oder  Stone  Oil  [wörtl.  Stein-Oel]. 

(H.  E.  Richter.) 

24.  Die  Nu  Yomica  n  ihre  Bestandtheile ; 

von  Dr.  H.  Hirzel.  (Leipzig,  Baensch  1851.) 

Vf.  giebt,  wie  er  auf  dem  Titel  bemerkt,  eine 
Zusammenstellung  der  bis  zum  heutigen  Tage  über 
die  genannte  Drogue  gesammelten  Erfahrungen.  Nach 
einer  pharmakognostischen  Beschreibung  der  Brech- 
nüsse folgt  eine  Zusammenstellung  der  neuern  An- 
sichten über  die  wesentlichen  Bestandtheile  derselben, 
-nSimlich  die  eigenthümliche  Saure,  Igasursäure  und 
die  2  organischen  Salzbasen,  Slrychnin  und  Brucin. 
Die  Igasursäure,  von  Pelletier  und  Caventou 
als  eigenthümliche  Säure  betrachtet,  wurde  von  Gor- 
riol  (1833)  der  Identität  ihres  Talkerde-  u.  Zink- 
ozydsalzes  mit  den  entsprechenden  milchsauren  Sal- 
zen wegen ,  für  Milchsäure  erklart,  eine  Ansicht,  die 
noch  bis  zum  heutigen  Tage  von  den  meisten  Chemi- 
kern getheilt  wird.  Auf  derselben  beruht  auch  die 
von  Berzelius  zur  Darstellung  der  Säure  aus  den 
Brechnüssen  angegebenen  Methode,  und  sollen  nach 
ihm  2 — 3%  Milchsäure  in  denselben  enthalten  sein. 

M  a  r  s  0  n  machte  jedoch  1848  darauf  aufmerk- 
sam ,  dass ,  wenn  man  die  Eigenschaften  der  Milch- 
säure mit  denen  der  Igasursäure  vergleiche ,  es  nicht 
möglich  sein  kOnne,  dass  die  Pelle  tierische  Iga- 
sursäure mit  der  Milchsäure  identisch  sei.  Ma  r  s  o  n 
fällte  die  Flüssigkeiten,  woraus  durch  Magnesia Strych- 
nin  und  Brucin  gefällt  waren ,  mit  essigsaurem  Blei- 
oxyd, wodurch  er  einen  sehr  voluminösen  Niederschlag 
erhielt ,  während  das  milchsaure  Bleioxyd  leicht  lös- 
lich ist ,  was  allerdings  offenbar  beweist,  dass  dieje- 
nige Säure,  welche  mit  dem  zugefügten  essigsauren 
Bleioxyd  einen  Niederschlag  gab,  unmöglich  Milch- 
säure sein  konnte.  Ob  aber  in  der  nach  dem  Fällen 
mit  Bleiessig  zurückgebliebenen  Flüssigkeit  noch  eine 
andere  Säure  enthalten  sei,  hSt  derselbe  nicht  geprüft. 
Jedenfalls  scheint  es  sehr  wahrscheinlich,  dass  die 
Brechnuss  mehrere  verschiedene  Säuren  enthält. 

Der  wichtigste  Bestandtheil  der  Brechnüsse  ist 
das  1818von  Pelletier  und  Caventou  entdeckte 
Strychnin,  das  nach  ihnen  zu  0,4%  darin  enthalten 
ist.  Gewöhnlich  nimmt  man  an,  dass  1  Pfd.  Krä- 
henaugen höchstens  17 — 18  Gr.  reines  Strychnin  ge- 
ben. W  i  1 1  s  1 0  c  k  erhielt  nach  seiner  von  Vf.  ge- 
nauer angegebenen  Darslellungsmethode,  wegen  deren 
wir  aber  auf  das  Original  verweisen  müssen ,  aus  1 6 
Unz.  Krähenaugen  40  Gr.  Salpeters.  Strychnin 

4 


in.  Hygieiie.  Düttetik,  PiuumalM^l^gie  u.  Toiikologie^ 


Ais  ^  ricMgste  Porrael  fttr  die  ZmammeoseE- 
cuiig  dcrselbea  muss  die  von  Nicholson  und  Abel 
■ufgesteUte  angesehea  werden,  nUmlich  N^  0^^  H^^ 
O4,  d.  i.  in  100  Th.  75,45  C,  6,59  H.  8,38  N, 
9,58  0. 

Das  Strychnin  findet  sieb  in  der  Nalurfiicht  allein 
in  den  Samen  von  Slrychnos  nux  vQniicaf  sotidern  es 
charakterisirt  das  ganze  Genus  Strychnos  undj^ivird  in 
den  verschiedenen  Slrychnosarlen ,  sowohl  in^^den 
Wurzeln,  wie  in  der  Rinde,  den  BläUern  unc^dem 
Stamme  gefunden.  So  enthalt  die  Ignaliusbohne 
(Ignatia  amara)  Strychnin  zu  1^3%.  Sehr  viel 
Strychnin  enthält  ferner  Strychnos  tieule ,  ein  in  den 
Urwäldern  von  Java  wachsender  Strauch,  aus  dessen 
Wurzel  die  Bewohner  durch  Auskochen  das  bekannte 
Woorara  -  Upas  -  oder  Pfeilgift  gewinnen,  ein  har- 
tes, dunkelbraunes,  bitteres  Extract,  welches  seine 
giftigen  Eigenschaften  seinem  Strychningehalt  verdankt. 
Der  Stamm  desselben  Baumes  enthält  eine  wässrige, 
geschmacklose,  vollkommen  unschädliche  FlQssigkeit, 
die  aber  nicht  aus  Einschnitten  in  die  Rinde,  sondern ' 
erst  dann,  wenn  man  den  Stamm  der  Quere  nach 
durchschneidet,  aus  dem  porösen  Holze  ausfliesst. 
Das  oben  genannte  Extract  löst  sich  in  Wasser  mit 
Hinterlassung  eines  ziegelrolhen  Pulvers  mit  gelber 
Farbe  auf,  auch  in  Alkohol  ist  es  auflöslich ,  in  Ae- 
tber  nicht.  Das  Upasgift  enthält  ausser  Strychnin, 
welches  darin  an  Milchsäure  gebunden  sein  soll,  noch 
eine  gummiartige ,  durch  Säuren ,  besonders  Salpe- 
tersäure, sich  intensiv  grün  färbende  Substanz  und 
einen  gelben  FarbstofT,  der  durch  Salpeters,  roth  ge- 
färbt wird.  -Das  Gift  wirkt,  sowohl  wenn  es  innerlich 
genommen ,  als  wenn  es  dem  Blute  durch  Wunden 
beigebracht  wird,  meist  in  wenig  Minuten  tödtlich. 

Das  eigentliche  Upasgift  wird  oft  mit  dem  An- 
thiar gifte  verwechselt,  welches  von  Anlhiaris  toxica- 
ria  (Artocarpeae) ,  Pohon  Upas,  stammt,  welcher 
Baum  besonders  in  den  Wäldern  der  Philippinen  und 
Molukken  gefunden  wird ,  und  das  Gift  hauptsächlich 
in  der  Rinde  des  Stammes  enthält,  aus  dem  es  durch 
Einschnitte  ausfliesst.  Es  bildet  eine  feste  rotiibraune 
Masse  von  Wachsconsistenz ,  schmeckt  bitter  scharf, 
u.  bewirkt  das  Gefühl  von  Erstarrung  auf  der  Zunge. 
In  Wasser  löst  es  sich  nur  zu  einer  braunen  Emulsion, 
leichter  in  Weingeist ,  wenig  nur  in  Aether.  Seine 
giftigen  Wirkungen  verdankt  es  dem  Antiarin,  einer 
stickstofffreien  Verbindung  «=  G14  H^o  O5  +  2  HO, 
welche  in  perlmutterartig  glänzenden  Blätlchen  kry- 
stallisirt. 

Ein  ebenso  stark  wirkendes  Gift  ist  das  Curara- 
Urari-  oder  Wuraligifl  der  eingebornen  Amerikaner 
am  Orinocco,  Japaro  und  Niger,  welches  durch  Ein- 
schnitte in  die  Rinde  von  Slrychnos  guianensis  Mart. 
gewonnen  wird  und  durch  eine  besondere  organische 
Pflanzenbasis  (Boussaingault  und  Roulin),  das 
Gurarin  giftig  wirken  soll. 

Das  sogeaannte  SeMangenholz  stammt  nament- 
lich von  Strychnos  colubrina  (Wall)  und  Str.  ligu- 
strina  (Blum)  und  enthält  gleichfalls  Strychnin. 


Neben  dem  Strychnin  enthalten  die  Kräbenaugen 
bekanntlich  eine  2.  Pflanzenbasis ,  das  ßructu,  wel- 
ches in  etwas  grösserer  Menge  als  das  erstere  darin 
enthalten  zu  sein  scheint,  indem  Wittstock  durch 
seine  Darstellungsweise  aus  16  5  Kräbeaaugeo  50  Gr. 
reines,  salpeters.  Brucin  erhielt.  Die  richtigste  For- 
mel scheint  die  von  Regnauli  zu  sein,  welcher  das 
Brucin  aus  N^  G|^ -Hs«  O9,  d.  h.  in  100  Th.  70,05  G, 
6,60  H,  7,11  N,   16,24  0,  zusammengesetzt  fand. 

Es  folgt  hierauf  eine  tabellarische  Uebersicht  der 
Eigenschaften,  Reactionen  und  Zersetzungen  des 
Strychnins  und  Brucins\  aus  der  wir  nur  Folgendes 
entnehmen.  1)  Das  Strychnin  schmilzt  nicht,  zer- 
setzt sich  aber  schon  bei  -)-  313  —  315*,  wobei 
es  unter  Ausstossung  dicker,  brauner  Dämpfe  ver- 
kohlt; das  Brucin  schmilzt  schon  bei  100<^  und  er- 
starrt beim  Erkalten ,  nach  erfolgter  Wasserabgabe, 
zu  einer  wachsarligen,  farblosen  Masse.  In  höherer 
Temperatur  zersetzt  es  sich.  —  2)  Strychnin  wird 
in  Ghlorgas  sogleich  schwach  gelb.  Leitet  m^n  durch 
eine  Strychninlösung  Ghlorgas,  so  Tjüt  augenblicklich 
ein  feiner,  weisser  Körper  (Chlorstrychnin)  nieder, 
der  im  Wasser  ganz  unauflöslich  ist.  Bromdampf 
färbt  Strychnin  orangegelb ,  Joddampf  cilronengelb  ; 
Brucin  wird  in  Ghlorgas  röthlichgelb.  Leitet  man 
zu  fein  geriebenem,  in  Wasser  vertheillem  Brucin  Chlor- 
gas ,  so  löst  es  sich  auf.  —  Bromdampf  filrbl  das 
Brucin  ziegelroth,  Joddampf  braungelb.  —  3) 
Concentrirte  Salpetersäure  löst  das  Strychnin  in  der 
Kälte  farblos  auf,  in  der  Wärme  wird  die  Flüssigkeit 
gelb  und  das  Strychnin  wird  zersetzt;  Brucin  wird 
durch  concentrirte  Salpetersäure  intensiv  roth.  — 
4)  Goncentrirle  Schwefelsäure  l^rbt  Strychnin  zuerst 
rothgelb,  nachher  violett;  Brucin  wird  ebendadurch 
zuerst  rosenrolh  und  nachher  grüngelb.  In  verdünn- 
ter Schwefelsäure  lösen  sich  beide  auf.  — ^  5)  Pla- 
tinchlorid erzeugt  mit  Strychninlösung  einen  körni- 
gen, gelblichen,  mit  Brucin  einen  lockern,  gelblichen, 
perlmulterglänzenden  Niederschlag.  —  6)  Die  Wir- 
kung des  Strychnin  ist  etwa  12raal  stärker  als  die 
des  Brucin.  Strychnin  erscheint  in  vierseiligen,  vier- 
flächig zugespitzten  Pyramiden,  Brucin  in  farblosen 
vierseitigen  Prismen;  die  Strychninkrystalle  sind  was- 
serfrei, die  des  Brucin  entlialten  etwa  15,55  ^/o« 

(Julius  Glarus.) 

25.  Die  physiologische  und  therapeutische 
Wirkung  der  immoniakpr&parate;  von  Dr.  J. 

Delioux.     (Arch.    g^n.  Septbr.   1851.    Schluss  v. 
Jahrbb.  L.\X1I.   159.) 

Dem  essigsauren  Ammoniak  spricht  Vf.  jede  ört- 
liche irritirende  oder  stimulirende  Wirkung  ab ,  hält 
es  dagegen  für  ein  verflüssigendes,  antispasmodisches 
und  temperirendes  Mittel.  Die  temperirende  Eigen-  • 
Schaft  erhält  das  Mittel  dadurch,  dass  sich  die  Essig- 
säure durch  Sauerstoflaufnahme  aus  dem  Blute  in 
Kohlensäure  verwandelt,  und  dadurch,  indem  das  Blut 
setoe  arteriellen  Eigenschaiten  verliert,  die  circulato- 
rische  Bewegung  desselben  vermindert  wird.    Wegea 


lU.  HygieiBe,  Düttetik,  Phamiakologie  u.  Toxikologie. 


27 


der  aBgedeoliten  dreifachen  Wirkang  des  essigsaure» 
AmmoBiak »  hat  man  ee  bei  den  verschiedenartigsten 
nenropathiseben  Affectionen  mit  mehr  oder  weniger 
Glttek  versacht  Dazu  gehören:  Epilepsie»  Bysterie, 
hartDicktge  Neuralgien  u.  a.  Carri^re  erklftrt  in 
den  Ann.  mdd.  psycholog.  Mars  1846  die  betref- 
fende Wirkung  durch  eine  Veriheilung  der  in  einem 
eioselnen  Organe  angehäuften  NerventhStigkeit  von 
dem  Centnutt  auf  die  Peripherie ,  eine  Ansieht ,  wo- 
mit Vf.  übereinstimmt  und  deshalb  das  Mittel  vorzug- 
lich bei  typhoiden  Fiebern  in  Gaben  von  4 — SOGrmm. 
in  24  Stunden  zur  Bekämpfung  der  vorhandenen  Ataxie 
anempfiehlt.  Der  Puls  vermindert  sich ,  die  vorhan- 
denen Depressionserscheinungen  verschwinden.  In 
ähnlicher  Weise  zeigt  sich  essigs.  Ammoniak  bei  Pneu- 
monien mit  dem  Charakter  der  Adynamie ,  wo  ßlul- 
enlzieiiungen  und  Brechweinstein  contraindicirt  sind, 
nOtzIich.  Bei  Cholera  mindert  es  die  Krämpfe  und 
das  Erbrechen  und  ersetzt  den  Verlust  des  Blutes  an 
Alkali.  Eine  besondere  Beziehung  scheint  übrigens 
der  Liqu.  Mind.  nach  Palin  (Arch.  g^n.  1828)  zu 
dem  Uterinnervensysleme  zu  besitzen,  und  ist  deshalb 
bereits  seit  langer  Zeit  bei  schwererfolgender  und 
schmerzhafter  Menstruation  empfohlen  worden ,  wel- 
che Beobachtung  neuerdings  durch  T  r  o  n  s  s  e  a  n  u. 
GuSrard  bestätigt  wird.  Nicht  nur  die  gewöhnlich 
bei  den  genannten  Zuständen  vorhandenen  Uterin- 
krämpfe lassen  nach,  sondern  es  erfolgt  auch  die  ka- 
tameniale Blutausscheidung  schnell  und  in  erheblicher 
Quantität.  In  gleicher  Weise  tritt  eine  temperirende 
und  antispasmodisch^  Wirkung  des  genannten  Mittels 
bei  acuter  Gicht  und  bei  acutem  Rheumalismus  her- 
vor, nur  muss  hierbei  eine  Dose  von  80 — 100  Grmm. 
des  Tags  gereicht  werden. 

Das  phosphorsaure  Ammoniak  ist  in  neuerer 
Zeit,  namentlich  von  B uckler  (Journ.  de  conn. 
m^d.-chir.  1846)»  gegen  Gicht,  Rheumalismus  und 
andere  mit  harnsaurer  Diathese  verbundene  Krankhei- 
ten in  der  Voraussetzung  empfohlen  worden,  dass  die 
Harnsäure  sich  bei  den  genannten  Zuständen  als  ein 
harnsaures,  schwerlösliches  und  deshalb  weder  durch 
die  Haut  noch  durch  die  Nieren  entfernbares  Doppel- 
salz mit  Natron  und  Kalk  im  Blute  vorfindet ,  welche 
Verbindung  durch  das  phosphors.  Ammoniak  in  phos- 
phors.  Natron  und  harnsaures  Ammoniak,  beides  lös- 
liche und  deshalb  ausscheidbare  Verbindungen ,  ver- 
wandeil wird.  Vf.  stellt  dieser  Ansicht  folgende  Fr'a- 
gen  entgegen.  1)  Was  wird  bei  diesem  Vorgange 
mit  dem  Kalk?  2)  Begünstigt  nicht  das  phosphors. 
Ammoniak  die  Bildung  von  Harnsteinen  aus  phosphor- 
saurer Ammoniak-Magnesia?  3)  Ist  es  rathsam,  bei 
barnsaurer  Dialhese  stickstoffige  Arzneimittel  einzu- 
führen ?  Uebrigens  versichert  B  u  c  k  1  e  r ,  dass  nach 
Darreichung  von  phosphors.  Ammoniak  die  harnsauren 
Sedimente  verschwanden. 

Was  die  Dosirung  der  Ammoniakpräparate  an- 
langt, so  verschreibt  Vf.  dieselben  in  kleinerer  Menge 
als  es  sonst  ttblich  ist,  nämlich  das  Aetzammoniak  in- 
nerlich höchstens  zn  50  Gtgrmm.  auf  120  —  200 


Grmm.  Zucker-  oder  aromatisehea  Wasser,  das  Gar- 
bonat  lu  40 — 50  Gtgrmm.,  den  Salmiak  tu  8--*- 10 
Grmm. ,  das  essigsaure  Ammoniak  im  Liquor  Minde- 
ren seilen  Ober  10 — 20  Grmm.  täglich. 

(Julius  Clarus.) 

26.  Chemische,  physiologische  und  thera- 
peutische Beobachtimgeii  Ober  die  Silbeisalxei 

von  Dr.  J.  Delioux.  (Gaz.  de  Paris.  34 — 37,  39,' 
41.   1851.) 

Auf  Veranlassung  früherer  Arbeiten  von  Las- 
saigue  über  die  Verbindung  des  QueoksilbersubK- 
mats  mitEiweiss  (Compt.  rend.  1840.  Journ.  de  Chim. 
m^d.  1840  —  42),  hat  sich  Vf.  die  Aufgabe  gestellt 
zu  untersuchen,  welchen  Einfluss  die  Alkalisalze,  na- 
mentlich die  Chlorverbindungen,  und  die  eiweissarti- 
gen  Materien  auf  die  Silbersalze  ausflben. 

Das  Salpetersäure  Silber.  X)  Chemir- 
sehe  Erfahrungen.  Zunächst  sucht  Vf.  Mialhe's 
Ansicht  zu  widerlegen ,  der  zufolge  die  Silbersalze  im 
Magen  durch  die  Ghloralkalien  in  ein  Doppelsalz  von 
Chlorsilber  und  einem  Chloralkali  verwancbelt  und  un- 
mittelbar resorbirt  werden.  Diese  loslichen  Doppel- 
chlorverbindungen bilden  sich  nur  bei  Einwirkung 
sehr  concentrirter  ChloralkaliKtoungen  auf  Silberehlo- 
rttr  nach  längerem  Erhitzen,  u.  zersetzen  sich,  nach- 
dem sie  vorher  zusammen  krystallisirt  waren,  bei 
Zutritt  von  Wasser  vollständig.  Demnach  wtirdea 
sich,  falls  wirklich  im  Magen  solche  Chlorsilberalka- 
lienr  gebildet  würden,  dieselben  alsbald  wieder  zu 
Cblorsilber  zersetzen  und  also  eine  Resorption  nicht 
erfolgen.  Es  bleiben  also  zur  Erklärung  der  Resor- 
ption des  Silbers  nur  2  Wege :  entweder  die  Annahme 
der  Bildung  eines  Silberoxydalbuminats ,  oder  einer 
Verbindung  von  Salpeters.  Silber  mit  Albumin.  Letz- 
tere Ansicht  hat  die  grössere  Wahrscheinlichkeit  ftlr 
sich,  da  durch  dieselbe  die  Leichtigkeit  der  erfolgen- 
den Resorption  erklärt  wird,  und  da  ausserdem  L  a  s- 
saigne  das  bei  Einwirkung  einer  Salpeters.  Silber- 
lOsung  auf  Eiweiss  entstehende  Präcipilat  zusammen- 
gesetzt fand  aus  84,5  Albumin  und  15,5  Salpeters. 
Silberoxyd.  Dasselbe  löst  sich  leicht  bei  Zusatz  ei- 
niger Tropfen  Kochsalzlösung  auf,  während  gewöhn- 
liches Chlorsilber  in  Chloralkalien  nicht  auflöslich  ist. 
Setzt  man  zu  Blutserum  eine  Lösung  von  Salpeters. 
Silber ,  so  bildet  sich  zwar  anfangs  eine  leichte  Trü- 
bung, die  aber  sofort  und  vollständig  beim  Umschttt- 
teln  verschwindet,  während  Chlorsilber,  zu  dem  man 
eine  Eiweiss-  und  Cbloralkalihaltige  Flüssigkeit  setzt, 
sich  nicht  auflöst.  Es  scheint  demnach  hierdurch 
erwiesen,  dass  durch  Gegenwart  von  Eiweiss  das 
salpelers.  Silber  in  chloralkalihaltigen  Flüssigkeiten 
in  Auflösung  erhalten  wird.  Einen  vergleichendes 
Versuch  kann  man  in  folgender  Weise  anstellen:  Man 
ftllt  das  Eiweiss  vom  Blutserum  durch  Salpetersäure, 
filtrirt  die  Flüssigkeit  und  setzt  zu  dem  Filtral 
Salpeters.  Silber  hinzu.  Es  bildet  sich  sofort  ein 
Niederschlag,  der  sich  im  Ueberschusse  eines  gleieh- 
folls  seines  Eiweiss  beraubten  Serum  nicht  anflOst« 


28 


lU.   Hygieine,  Diittetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


Setzt  man  dagegen  zu  dem  eiweisslosen  Serum  ge- 
wöhnliches eiweisshaltiges  und  darauf  einige  Tropfen 
einer  LOsung  von  Salpeters.  Silber  zu,  so  bildet  sich 
nur  eine  leichte  Trübung ,  die  sofort  beim  Umschfll- 
teln  verschwindet.  Setzt  man  endlich  zu  dem  durch 
Fällen  von  Eiweiss  mit  einer  Silbersalpetersolution 
entstandenen  Niederschlag  ein  seines  Eiweiss  beraub- 
tes Blutserum,  so  lOst  sich  der  Niederschlag  auf.  Vf. 
hat  ferner  versucht ,  ob  auch  andere  Alkalisalze  das- 
selbe Verhalten  zu  dem  Salpeters.  Silberalbuminat  zei- 
gen und  ist  dabei  zu  folgenden  Resultaten  gelangt. 
Phosphors.  Natron  löst  den  Silberalbuminatnieder- 
schlag  etwas  schwieriger  auf  als  die  Chloralkalien, 
schwefeis.  Natron  noch  weniger,  kohlens.  Natron  und 
Kali  lösen  den  Niederschlag  vollkommen  auf;  ähnlich 
wirken  Aetzkali ,  Aetznatron  und  Aetzamnioniak.  Es 
besitzen  somit  die  organischen  Flüssigkeiten  mehrere 
Körper .  welche  die  Süberalbuminatpräcipilation  lös- 
lich erhalten.  Wenn  es  nun  somit  festzustehen 
scheint,  dass  die  Verbindung  von  Salpeters.  Silber 
mit  Eiweiss  beim  Ueberschuss  von  Eiweiss  in  und 
wohl  auch  durch  chloralkali haltige  Flüssigkeiten  in 
Auflösung  erhalten  wird,  so  ist  es  doch  unrichtig  an- 
zunehmen, dass  die  Chloralkalien  sich  unmittelbar  an 
der  gebildeten  chemischen  Verbindung  betheiligen. 
Bemerkenswerth  ist  auch  noch  der  Umstand,  dass  die 
eiweissartigen  Stoffe  den  Silbersolutionen  ihre  Fähig- 
keit nehmen,  durch  andere  Reagentien  als  durch 
Schwefelwasserstoff  und  Schwefelammonium  gefüllt 
zu  werden,  ja  dass  sie  sogar  die  Flüssigkeit  durch- 
sichtiger machen.  Die  genannten  Reagentien  dage- 
gen sind  von  einer  ausserordentlichen  EmpGndlich- 
keit,  indem  sie  sofort  eine  braunschwarze  Färbung 
bedingen. 

Sehr  bedeutender  Ueberschuss  von  Silber  be- 
dingt in  eiweisshaltigen  Flüssigkeiten  eine  bleibende 
Trübung. 

Bringt  man  trocknen  Höllenstein  auf  Schleim- 
häute oder  auf  wunde  Stellen,  so  bildet  sich  bekannt- 
lich ein  weisser  Schorf,  der,  weil  das  Silber  hier  in 
grossem  Ueberschusse  vorhanden  ist,  sich  in  den  Se- 
creten  nicht  oder  nur  theilweise,  wohl  aber  in  einer 
Aetzkalisolution  auflöst. 

2)  Therapeutische  Schlüsse.  Dem  Gesagten 
zufolge  dürfte  für  die  innere  Anwendung  des  Salpe- 
ters.. Silbers  diejenige  Formel  die  beste  sein ,  welche 
den  unmittelbaren  Uebergang  des  Silbers  in  den  Or- 
ganismus ermöglicht.  Pillen  eignen  sich  weniger, 
da  sie  leicht  eine  örtlich-reizende  Wirkung  auf  den 
Darmkanal  ausüben ,  dagegen  ist  jedenfalls  die  Form 
der  Darreichung  in  einer  chloralkalihaltigen  Eiweiss- 
lösung  diejenige,  die  am  Meisten  dem  natürlichen 
Verhalten  des  Silbers  im  Organismus  entspricht.  Vf. 
schlägt  dazu  folgende  Mischung  vor :  Eiweiss  1  Hek- 
toliter, destillirtes  Wasser  120  Grmm.  Nach  dem 
Filtriren  werden  zusammen  zugesetzt:  Argent.  nitr., 
Natr.  chloret,  ana  q.  s.  (0,05  Grmm.),  Syrup.  sacch. 
Grmm.  30.    Das  Silber  und  das  Kochsalz  sind  vorher 


jedes  für  sich  in  Wasser  aufzulösen.  Allerdings  zer- 
setzt sich  diese  Mischung  schnell  und  darf  deshalb 
immer  nur  auf  kurze  Zeit  verschrieben  werden,  ge- 
währt aber  den  Vortheil,  dass  sie  durchaus  keine 
Darmreizung  bedingt.  Auch  zu  Klystiren  eignet  sich 
dieselbe  bei  Dysenterien  und  andern  Entzündungen 
der  Dickdarmscbleimhaut.  [Es  ist  sehr  zu  bezwei- 
feln, dass  die  heilsame  Localwirkung  der  Silhersal- 
peterklystire  bei  den  genannten  Zuständen  eintritt, 
wenn  man  Vfs.  Formel  anwendet.] 

-  Ein  2.  praktischer  Schluss  der  sich  aus  den  che- 
mischen Untersuchungen  ergiebt,  betrifft  die  geprie- 
sene Wirkung  des  Kochsalzes  als  Gegengift  bei  Sil- 
bersalpetervergiftungen.     Angenommen  selbst,   dass 
nur  eine  kleine  Menge  organischer  Flüssigkeiten  im 
Magen  zur  Zeit  der  Vergiftung    vorhanden    ist,  so 
würde,  wenn  Kochsalz  eingeführt  wird,  sich  doch 
neben  dem  unlöslicben  Chlorsilber  stets  ein  lösliches 
Silhernitratalburoinat  bilden  und  die  Gefahr  nicht  be- 
seitigt werden.     [Dieser  Schluss  ist  falsch.     Abge- 
sehen davon,  dass,  wie  Vf.  selbst  zugieht,  sich  stets 
ein  unlösliches  Chlorsilber  bildet,  welches  keine  wei- 
tere Reizung  auf  den  Darmkanal  ausübt ,  so  entbehrt 
auch  das  lösliche  Silbernitralalbuminat  der  heftig  irri- 
tirenden  Eigenschaften  des  gewöhnlichen  Silbersalpe- 
ters, ist  also  jedenfalls  Kochsalz  eines  der  besten  Ge- 
gengifte und  schon  deshalb  dem  von  Vf.  als  Gegen- 
gift vorgeschlagenen  Protosulphuret  des  Eisens  vorzu- 
ziehen, weil  es  eher  zur  Hand  ist  als  dieses.]  Beher- 
zigenswerth  ist  dagegen  der    Vorschlag,    Milch    als 
Gegengift  anzuwenden,  weil  das  GaseYn  nicht  gleich 
dem  Albumin  das  Salpeters.  Silber  bei  Gegenwart  von 
Ghlorakalien  in  Auflösung  erhalt ,  sondern  einen  nur 
in  Ammoniak  löslichen  compacten  Niederschlag  bil- 
det.    Die  übrigen  Silberpräparate ,  die  man  zeitwei- 
lig empfohlen  hat,  verdienen  wenig  Berücksichtigung, 
da  sie  entweder  ganz  unlöslich  sind,  oder,  wenn  sie 
löslich  sind ,  vor  dem  Salpeters.  Salze  nichts  voraus 
haben.     Die  nach  liingerem    Silbergebrauch    entste- 
hende Verdunkelung  der  Hautfarbe  hält  Vf.  für  Folge 
einer  Reduction  des  Silbersalpeters  zu  metallischem 
Silber,  da  sich  in  analoger  Weise  aus  Blutserum ,  in 
welchem  man  Salpeters.  Silber  aufgelöst  hat ,    beim 
Stehen  am  Licht  ein  Niederschlag  von  metallischem 
Silber  bildet.  (J  u  1.  C 1  a  r  u  s.) 

27.   Formeln  f&r  balsamisch  -  alkalisclic 

■ittel^     von    Delioux.     (Bull,    de  Tb^r.     Sept 
1851.) 

Um  bei  Brustafl'ectionen  die  balsamischen  Mittel 
resorbirbar  und  demgemäss  wirksam  zu  machen,  ver- 
bindet Vf.  dieselben  mit  doppelt  kohlensaurem  Na- 
tron oder  Ammoniak  und  bedient  sich  dazu  dei 
Tablettes  baisam o-sodiques  oder  balsamo-ammonv 
ques.  Erstere  sind  folgendermaassen  zusammenge« 
setzt:  Bals.  tolut.  150  Grmm. ,  Natr.  bicarbon.  1{ 
Grmm. ,  Sacch.  alb.  2,000  Grmm. ,  Tragacanth.  2< 
Grmm.,  Alcohol.  (860)  150  Grmm.,  Aq.  dest.  dO( 
Grmm.     Aehnliche  Zusammensetzung  haben  auch  dt 


in.   Hygieine,  Diittetik,  Pharmakologie  u.  Toiikologie. 


29 


leUCern.  Die  Lege  artis  gebildeten  Tabletten  werden 
getroeknet.  [Es  ist  nur  zn  fürchten ,  dass  durch  die 
Zimmt-  und  Benzo($$aure  eine  ziemlich  vollständige 
Zersetzung  der  Bicarbonate  erfolgt.]  Bei  den  Ammo- 
'oiaktabletten ,  darf  keine  grosse  Wärme  angewandt 
werden.  (Jul.  Clarus.) 

28.  Tinctnra  colchici  gegen  acuten  Gelenk- 
iftenmatisnius  und  Gicht;  von  Dr.  Deiasiauve. 

(Arcb.  g^n.  Oct.  1851.) 

So  alt  der  Gebrauch  der  Zeitlose  gegen  Gicht  ist, 
so  neu  ist  ihre  Anwendung  gegen  die  acute  Form  des 
Gelenkrheumatismus.  5  beigefügte  Beobachtungen 
sprechen  in  der  That  dafttr,  dass  dem  Mittel  eine  gros- 
sere Wirksamkeil  zukommt»  als  man  gewöhnlich 
meint,  (n  3 — 10  Tagen  verschwanden  nachdem 
mehrmals  täglich  wiederholten  Gebrauche  von  30  Tr. 
Tinctura  colchici ,  Schmerz ,  Schwellung  und  Fieber. 
Kolik  und  Durchfall  traten  nicht  ein ,  die  Zahl  der 
Herzschläge  nahm  schnell  ab.  Von  der  äussern  An- 
wendung des  Chloroform  bei  der  genannten  Krank- 
heit hat  Vf.  nicht  den  geringsten  Erfolg  gesehen.  Oh 
bei  den  obigen  Versuchen  die  Tinctura  seminum  od. 
die  T.  radicis  Colohici  genommen  wurde,  wird  leider 
nicht  gesagt.  [Von  der  T.  seminum  sah  Ref.  bei  acu- 
ten Rheumatismen  gar  keinen  Erfolg ;  möglich  ist  es, 
dass  die  an  Golchicin  reichere  Wurzel  besser  wirkt.] 

(Julius  Clarus.) 

29.  Salpetersaares  Eisenozyd  gegen  Wech- 
selfleber; von  Dr.  William  Kerr  in  Canada. 
(Monthly  Journ.  Oct.  1851.) 

VL  hat  an  den  Ufern  des  Ontariosee's  eine  bedeu- 
tende Anzahl  von  Wechselßeberkranken  zu  beobach- 
ten Gelegenhett  gehabt  und  emp6ehlt  zur  Verhütung 
der  auch  nach  dem  Cbiningebrauche  so  häufigen  Rück- 
fölle  folgendes  Verfahren.     Zuerst  erhält  der  Kranke 
iO  Gr.  schwefeis.  Chinin  in  3  Dosen  vor  dem  Anfalle, 
am  diesen  zunächst  zu  beseitigen.     Mit  jeder  dieser 
Dosen  nimmt  er  1  Theeltfffel  voll  Salpeters.  Eisenoxyd. 
Mit  letzterem  wird  dann  eine  Zeit  lang,  3mal  täglich, 
fortgefahren  und  bei   eintretenden   Rückfällen    [also 
doch  Rückfälle!]  das  Verfahren  wiederholt. 

(Julius  Clarus.) 

30.  Tersnche  mit  dem  Aether  muriaticos 

tranSChloratnS ,  Etker  chlorhydrique  chlorS ,  Li- 
queur  des  Hollandais  chlor ee ;  von  Prof.  H  e  y  f  e  1  d  e  r. 
(Deutsche  Klin.  33.   1851.) 

Vf.  liess  entweder  das  frisch  bereitete  Präparat 
inhaliren.oder  er  suchte  durch  Bestreichen  eines  KOr- 
pertheiles  oder  Auflegen  damit  getränkter  Baumwolle 
eine  Ortliche  Anästhesie  hervorzurufen.  —  Die  Ort- 
hebe  Anwendung  bei  Zahnextractionen  war  ohne  gün- 
stige Wirkung,  indem  alle  Kr.  den  lebhaftesten  Schmerz 
änsserlen.  Bei  Application  eines  Haarseils  wurde 
5  MiDUten  long  zuvor  die  Haut  bestrichen  und  eben- 
falls ein  überaus  lebhafter  Schmerz  empfunden ,  wie 
er  ohne  Anwendung  eines  Anästheticum  nicht  stärker 
hätte  sein  können.     Bei  einer  Operation  der  Hydro- 


cele,  durch  Ausschneidung  der  vordem  Partie  des 
Hodensackes  ausgeführt,  wurde  6  Minuten  lang  der 
Theil  mit  Aeth.  mur.  transchl.  bestrichen,  der  Kr. 
äusserte  den  lebhaftesten  Schmerz,  und  nach  24  Std. 
war  die  vordere  Fläche  des  Serolum  gerade  so  weit 
wie  sie  bestrichen  worden  war,  schwarz  gefärbt,  so 
dass  ein  brandiges  Absterben  und  Losstossen  der 
obem  Hautschichten  in  den  nächsten  Tagen  erfolgte. 
Sehr  entsprechende  Erfolge  wurden  dagegen  durch 
Inhalationen  erzielt.  Bei  der  Resection  einer  cariO- 
sen  Rippe  athmete  der  Kr.  den  Aether  mit  grosser 
Begierde  ein,  schloss  nach  5  Minuten  die  Augen, 
zeigte  keine  Aufregung  und  gab  auf  alle  an  ihn  ge- 
riclitete  Fragen  ganz  entsprechende  Antworten ;  we- 
der die  Hauttemperatur  noch  der  Puls  zeigten  eine 
erwähnenswerthe  Abweichung  vom  Nalurgemässen. 
Während  der  ganzen  Operation  äusserte  er  nicht  den 
geringsten  Schmerz,  und  versicherte  später,  dass  er 
nicht  einen  Augenblick  das  Bewusslsein  verloren,  son« 
dem  alles  wahrgenommen  habe,  was  um  ihn  vorgegan- 
gen sei.  Ganz  analog  wirkten  die  Inhalationen  bei 
einem  Bauer,  bei  welchem  eine  Krebsgeschwulst  aus 
dem  innern  Augenvnnkel,  mit  Abtragung  des  untern 
Augenlids ,  exslirpirt  wurde.  Obgleich  Vf.  aus  die- 
sen wenigen  Fallen  noch  keine  Schlüsse  ziehen  will, 
so  macht  er  doch  auf  die  eingetretene  Empfindungs- 
losigkeit bei  ungeschwächtem  Bewusstsein,  auf  die 
Abwesenheit  jeder  Aufregung,  besonders  in  der  Ge- 
föss-  und  Nervensphäre,  welche  bei  Chloroform-Inha- 
lationen so  oft  wahrgenommen  wird ,  aufmerksam. 

(Millies.) 

31.  Behandlmig  der  Lmigenentxflndiing  mit 
CUoroforminhalatioiien ;  von  Dr.  g.  Varren- 

trapp  in  Frankfurt  a.  M.  (H.  u.  Pf.*s  Ztschr.  N.  F. 
1.  1.   1851.) 

Vf.  hat  seine  Beobachtungen  im  Heiligen-Geist- 
Hospital  in  23  Fallen  (21  M.  und  2  W.)  angestellt. 
Die  Männer  waren  durchschnittlich  31  J.  alt,  der  jüng- 
ste zählte  19,  der  älteste  62  J.,  10  von  ihnen  halten 
nicht  das  25.  J.  überschritten ;  Handwerker  waren  8, 
Tagelöhner  8,  Fuhrleute  2 ,  Soldaten  3.  Die  Frauen 
waren  2  Mägde  von  20  und  29  J. ,  letzlere  am  Ende 
des  5.  Monats  schwanger. 

Die  Kr.  traten  am  1.  —  9.  Tag  der  Krankheit, 
durchschnittlich  am  Ende  des  4.  in  das  Krankenhaus ; 
die  Behandlung  mit  den  Chloroformeinathmungen  be- 
gann in  der  Regel  alsbald  oder  am  nächsten  Morgen, 
somit  zu  Anfang  des  5.  Tages. 

In  10  Fällen  war  die  rechte  Lunge  entzündet,  u. 
zwar  4mal  2  Lappen  und  6mal  3  Lappen ;  —  in  8 
Fällen  die  linke  und  zwar  5mal  1 ,  3mal  2  Lappen ; 
in  5  Fällen  beide  Lungen.  —  In  2  Fällen  von  Ent- 
zündung der  rechten  Lunge  und  in  2  Fällen  linkseiti- 
ger  Erkrankung  kam  es  nicht  bis  zu  vollständiger  He- 
patisation. 

Als  Complication  fand  sich  in  7  Fällen  pleuriti- 
sches  Exsudat;  in  1  Fall  von  Entzündung  beider  Lun- 
gen bei  einem  dem  Trünke  Ergebenen  Bronchitis  aller 


30 


10.  Hygieine,  DiXteCik,  Pharmakologie  u.  Toiikologia. 


Lappen,  in  1  Fall  bei  einer  Schwangern  recht»  Pneu*> 
monie ,  links  Bronchitis ;  in  1  Fall  endlich  Intermil- 
tens  und  Pleurilis  und  bei  Rückkehr  desselben  Kr. 
Icterus  mit  beschrankter  Gangraena  pulmonum. 

Die  23  Kr.  machten  durchschnittlich  jeder  in 
lOy^  Tagen  74  Inhalationen;  die  geringsle  Zahl  war 
27  in  5  Tagen;  die  grössle  162  in  15  Tagen.  Blut- 
entziehungen  (Imal  Aderlass  und  ImalSchröpfkOpfe) 
wurden  nur  in  2  Fällen  gemacht.  Von  sonstigen 
Mitteln  wurde  2mal  ein  Emeticum  und  9mal  ein  Ab- 
führmittel (Natr.  sulph.  mit  Fol.  sennae)  gegeben.  In 
5  Füllen  von  Pleuritis  wurden  Vesicantien,  in  2  Calo- 
mel  und  Digitalis  angewandt,  andere  Mittel  nicht. 

Die  Inhalationen  wurden  im  1.  Falle  vermittels 
eines  einfachen  Apparates ,  wie  er  zur  Narkotisirung 
gewöhnlich  gebraucht  wird,  in  den  tlbrigen  Fallen  in 
folgender  Weise  gemacht:  das  Chloroform  wurde  auf 
ein  fest  zusammengedrehtes  Stück  Baumwolle  von  1 
—  2  FingergliedgrOsse  gegossen ,  dieses  dann  von 
beiden  Seilen  in  eine  kleinhandgrosse ,  nicht  finger- 
dicke Partie  Baumwolle  eingeschlagen  und  so  mehr 
oder  weniger  dicht  vor  die  Nase  gehalten.  Die  ein- 
zelne Einalhmung  dauerte  gewöhnlich  10 — 15  Min., 
in  einzelnen  schweren  Fallen  auch  langer,  und  wo  es 
durch  Ergriffenwerden  des  Sensorium  nOthig  ward, 
mit  kurzen  Pausen.  6  Einathmungen  war  die  gering- 
ste, 8 — 12  die  durchschnittliche  Zahl  der  in  24Std. 
vorgenommenen  Einathmungen;  in  einzelnen  Fallen 
wurden  einige  Tage  hindurch  bis  zu  20  und  25  ge- 
macht. Die  Menge  des  Chloroforms  betrug  im  Durchs 
schnitt  60  Tr.  für  jede  einzelne  Einalhmung. 

Sehr  selten  kommt  es  vor,  dass  die  Inhalationen 
überhaupt  nicht  vertragen  werden,  d.  h.  dass  entwe- 
der augenblicklich  Narkose  oder  sonstige  unangenehme 
Erscheinungen  eintreten.  Oft  aber  findet  man  ,  dass 
die  ersten  Einathmungen  schon  nach  wenigen  Athem- 
zügen  Betäubung  des  Kopfes ,  Schwindel  oder  auch 
Uebelkeit  hervorrufen,  welche  Symptome  jedoch ,  so- 
bald man  das  Chloroform  von  der  Nase  entfernt,  meist 
sehr  schnell  wieder  verschwinden.  Nach  einigen 
Inhalationen  tritt  fast  jedesmal  vollständige  Gewöh- 
nung an  das  Mittel  ein.  Dass  das  Mittel  bis  fast  zu- 
letzt dem  Kr.  unangenehm  blieb,  trotzdem  dass  es 
die  Krankheit  mit  allen  ihren  Leiden  beseitigte,  wurde 
nur  bei  einer  Frau  beobachtet.  Bisweilen  kam  es 
vor,  dass  nach  langer  und  bedeutender  Anwendung 
ein  Widerwille  des  Kr.  gegen  das  Mittel,  eine  Art 
Uebersattigung  entstand. 

In  der  grossen  Mehrzahl  der  Falle  wird  das  Mittel 
in  jeder  Beziehung  gut  vertragen.  Meist  wirkt  es  in 
der  Weise,  dass  schon  nach  wenigen  Athemzügen  et- 
was vermehrte  Warme,  mehr  oder  minder  reichlicher, 
oft  lange  anhaltender  Schweiss,  Minderung  der  Brust- 
beklemmung, des  Hustens  u.  Brustschmerzes  wenig- 
stens für  eine  Zeit  lang,  überhaupt  eine  nicht  unbe- 
trächtliche Besserung  des  Eigenbefindens  eintritt, 
welche  Besserung  in  der  bei  weitem  grössten  Zahl 
der  Falle  der  wirklichen  Besserung,  wie  sie  sich  durch 


Fieber,  Auswurf,  physikalieeh«  Untersuchung  u.s.  w. 
herausstellt,  sowohl  voraneilt,  als  auch  sie  übertrifft 
—  Bezüglich  der  Einwirkung  der  Inhalationen  auf  die 
einzelnen  Symptome  ergab  sich  Folgendet. 

Sekweiss.  Wenn  derselbe  zur  Zeit  der  Anwen- 
dung der  1.  Einalhmung  noch  nicht  vorhanden  war^ 
trat  er  fast  stets  bei  oder  bald  nach  derselben  ein,  in 
keinem  Falle  spater  als  nach  der  4.  oder  5.  Inhala- 
tion. Der  Schweiss  überdauerte  in  vielen  Fallen  die 
Zeit  der  Einalhmung,  anfangs  nur  wenig,  vom  2. 
oder  3.  Tage  an  aber  dauerte  er  auch  die  ganze  Zwi- 
schenzeit von  einer  Einalhmung  zur  andern.  Spater 
mit  dem  Zurücktreten  der  Krankheitssymptome  wurde 
der  Schweiss  weniger  reichlich  u.  weniger  andauernd 
und  hörte  dann  nach  einigen  Tagen ,  meist  selbst  bei 
fortgesetzten  Einathmungen  auf,  durchschnittlich  und 
in  der  Mehrzahl  der  Falle  um  den  12.  oder  13.  Tag 
der  Krankheit,  in  3  schweren  Fallen  und  einem  todl- 
lich  abgelaufenen  aber  erst  am  17.  und  18.  Dass 
der  Schweiss  dem  Kr.  besonders  lastig  gewesen  wäre, 
wurde  nicht  beobachtet. 

Seitenstecktn,  Nicht  selten  tritt  gleich  nach  den 
ersten  Athemzügen  Minderung  des  Schmerzes  ein, 
welche  dann  in  der  Regel  einige  Stunden  andauert, 
wornach  der  Schmerz  entweder  in  früherer  Heftigkeit 
oder  gewöhnlich  etwas  gemindert  wiederkehrt,  bis  er 
durch  jede  der  folgenden  Inhalationen  wiederum  ge- 
mindert, allmalig  ganz  aufliört.  Zuweilen,  doch  sel- 
tener, mindert  sich  der  Schmerz  erst  am  2.  oder  3. 
Tage.  In  2  Fallen  verschwand  der  Schmerz  bereits 
am  2.  Tage  der  Anwendung  der  Inhalationen  ganzlich; 
durchschnittlich  hörte  er  am  8.  —  9.  Tage  der  Krank- 
heit oder  am  3.  —  4.  der  Anwendung  des  Chloroforms 
vollständig  auf. 

Brustbeklemmung,  Mit  dem  Geltihle  von  Druck 
und  Enge  verhalt  es  sich  ebenso ,  wie  mit  dem  Sei- 
tenstechen. Erleichterung  dieser  Erscheinung  trat 
nicht  selten  noch  rascher  und  deutlicher  hervor ,  so 
dass  die  Kr.  schon  nach  den  ersten  Athemzügen,  wenn 
auch  noch  mit  etwas  Schmerz,  vollkommen  tief  ein- 
athmen  konnten.  Durchschnittlich  verschwand  'der 
letzte  Rest  dieses  Symptoms  zugleich  mit  dem  Seiten- 
stechen am  8.  —  9.  Tage;   Imal  am  1.  Tage. 

Häufigkeit  der  Respiration,  Bei  sammllichen 
Fallen,  mit  Ausnahme  des  tödllich  abgelaufenen ,  er- 
gab sich  folgendes  Verhaltniss  für  die  allmalige  Ab- 
nahme der  Häufigkeit,  wobei  zu  beachten,  dass  bei 
mehreren  am  Abend  aufgenommenen  Kr.,  erst  am  an- 
dern Morgen  die  Behandlung  begann. 

grösste  geringste  mittlere 

Häufigkeit  der  Athemzüge  in  1  MiaaCe 

48  32  37,3 

48  25  36 

48  20  32,5 

»0  18  31 

42  20  28,9 

42  15  26,8 

36  14  25,3 


Tag  der  Aufnahme 

1. 

Tag  darnach 

2. 

t» 

3. 

» 

4. 

9 

5. 

» 

6. 

9 

7. 

n 

8. 

» 

9. 

9 

10. 

9 

30 


2ftdbyGOÖQle 
24  12-^ 

26  14 


24 
21 
20 
20 


III.  Uy^me,  Diätetik,  Phamakobgie  u.  Toxikologie. 


31 


ifustm  und  Mutt9firei».  Id  allen  FsUea  niiH 
dtrte  das  Ohloroform  alsbald ,  wem  aach  aDfangs 
¥orfibergeiieiid »  den  Husten  und  flustenrets.  Jn  ei- 
nem eiBsigen  Falle  schien  auf  einige  Augenblicke  das 
Gegenlbeil  einzulreten.  Ällmälig  wurden  die  Zwi- 
schenräume der  Httslenandllle  geringer  und  diese 
selbst  weniger  heftig,  während  der  Auswurf  sich 
leichter  Idsle.  Die  heftigen  Huslenanfölle  verschwan- 
den durchschnittlich  am  6.  —  7.  Tage  der  Krankheit, 
oder  am  Ende  des  2.  bis  spätestens  am  Anfang  des 
3.  Tages  der  Behandlung  mit  Chloroform.  In  1  Falle 
widerstanden  sie  dieser  Behandlung  bis  zum  4.  u.  in 
1  bis  zum  5.  Tage.  Aber  auch  in  den  hartnäckigem 
Fällen  wurde  sie  schon  nach  einigen  Inhalationen  sel- 
tener und  weniger  schmerzhaft  und  anstrengend. 

Auswurf.     Der  Auswurf  erleidet  durch  die  Chlo- 
roformbehandlung  eine  wesentlich  verschiedene  Um- 
wandlung von  der,  wie  sie  bei  der  gewöhnlichen  Be- 
handlung der  Pneumonie  statt  hat.      Dieser    Unter- 
schied ist  bemerkenswerlh,  da  er  namentlich  in  Ver- 
bindung mit  den  auskultatorischen  Erscheinungen  den 
Scbluss  gestattet ,    dass  bei  dieser    Behandlung    die 
Rückbildung  der  hepatisirten  oder  überhaupt  der  ent- 
zflndetcn  Lunge  auf  eine  etwas  verschiedene  Weise 
erfolgt ,  als  bei  anderer  Behandlung.     Der  Auswurf 
Dämlich,  der  in  den  ersten  Tagen  der  Entzündung  ein 
farbloser,  glasiger,  äusserst  zäher,  klebender,  mit 
einzelnen  frischen  Blutstreifchen  versehener,  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  durch  Beimischung  von  schon  seit 
einiger  Zeil  abgesondertem  Blute  theilweise  oder  ganz 
hell  rostfarben  gefärbter  Schleim  ist,  verliert  bekannt- 
lich bei  gewohnlicher  Behandlung  allmälig  seine  blu- 
tige Beschaffenheit,   wird  etwas  dünner  und  weniger 
zähe ,  wetssgeib  od«r  gelbweiss ,  in  sich  zusammen- 
gebauter und  haftet  dann  in  flachen  Platschen    auf 
dem  Boden  des  Spuckglases  oder  formt  sich  bald  in 
mehr  oder  weniger    abgerundete    Klumpen.      Diese 
Sputa  cocta  oder  critica  werden  bei  der  Chloroform- 
behandlung  nicht  beobachtet,  vielmehr  werden  zweier- 
lei Arten  der  Umwandlung  gesehen.  Entweder  nimmt 
der  Auswurf,  während  er  zugleich  allmälig  seine  blu- 
tige Beimischung  verliert ,  nach  und  nach  an  Menge 
ab»  bleibt  aber  meist  so  zähe,  wie  anfangs,  bis  er 
last  ganz  verschwunden  ist;  oder  er  erleidet,  u.  zwar 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  folgende  Art  der  Umwand- 
lung.   Die  nächste  Veränderung  des  oben  fttr  die  er- 
sten  Tage  der  Krankheit  beschriebenen  Auswurfs  ist, 
dass  er,    während  er  anfangs  ebenso  zähe  an  den 
WanduDgen  des  Spuckglases,  ohne  an  denselben  hin- 
abzurutschen,  festsitzt,  als  er  in  sich  zähe  und  faden- 
nehend  ist,  die  erste  Eigenschaft  dadurch  verliert, 
4as8  sich  dem  so  gestalteten  Auswurfe  eine  geringe, 
danne,    wässrige  Absonderung  zugesellt  und  ihn  um- 
bollt»   wodurch  die  Zähigkeit  des  Auswurfs  an  sich 
aiebt  abnimmt,  derselbe  aber  nicht  mehr  andenWan- 
dongen  des  Spuckglases  hängen  bleibt.     Gleichzeitig 
Bit  diesem  Beginn  wässriger  Beimischung   nehmen 
aoeh  die  einzelnen  Blutstreifen  u.  darnach  überhaupt 
^  rostfarbene  Färbung  ab;  noch  häufiger  ist  es,  dass 


diess  erst  geschieht,  wenn  diese  wässrig- schleimige 
Beimischung  kurze  Zeit  bestanden  hat.  Allmälig 
nimmt  diese  Beimischung  aber  nicht  allein  in  Menge 
zu^  sondern  sie  ist  ntin  auch  mit  dem  frühem  eigent- 
lich pneumonischen  Auswurf  inniger  gemischt  und 
durchdringt  denselben.  Dieser  verliert  sein  glasiges 
Ansehen  und  wird  eigentlich  weiss;  wenn  auch^  im- 
mer noch  etwas  zähe ,  löst  er  sich  nun  meist  gut. 
Die  dünne  Beimischung  kann  zuweilen  in  bedeuten- 
der Menge  und  für  längere  Zeit  stattfinden ;  andere 
Male  Iritt  sie  nur  für  kurze  Zeit  ein  und  darnach 
nimmt  der  Auswurf  schnell  ab.  Diese  Umwandlung 
ist  meist  den  2.  —  4.  Tag  der  Anwendung  des  Chlo- 
roforms vollständig  eingeleitet.  —  Es  ist  übrigens 
diese  stärkere  wässrige  Beimischung,  wie  man  sich 
leicht  durch  genaue  Beobachtung  überzeugen  kann, 
keine  Absonderung  der  Speicheldrüsen  od.  der  Mund- 
schleimhaut, sondern  eine  Absonderung  der  Bronchial- 
u.  Tracheal-Schleimhanl. 

Fieber.  Nicht  selten,  wenn  auch  meist  nur  vor- 
übergehend ,  mindert  sich  die  Häufigkeit  des  Pulses 
während  und  kurz  nach  den  Inhalationen,  gleichzeitig 
mit  der  Minderung  anderer  subjectiver  Symptome. 
Das  Fieber  nimmt  meist  allmälig  ab,  in  einzelnen  Fäl- 
len sehr  rasch.  Der  Puls  war  auf  80  Schläge  oder 
darunter  gesunken:  am  1.  Ta^ge.nach  dem  Eintritte 
in  1  Fall,  am  2.  in  3,  am  3.  in  6,  an  4.  in  11,  am 
5.  in  14,  am  7.  in  16  Fällen.  —  Die  Pulsabnahme 
bis  auf  80  u.  70  Schläge  tritt  nicht  selten  ein,  wäh- 
rend die  örtlichen  Brustsymptome  oder  auch  der  all- 
gemeine Zustand  keineswegs  gebessert  sind. 

Durst,  Die  Abnahme  des  Durstes  hielt  mit  der 
des  Fiebers  ziemlich  gleichen  Schritt. 

Schlaf  trat  durchschnittlich  am  3.  —  4.  Tage 
nach  Beginn  der  Behandlung  ein  und  war  bis  zum  5. 
meist  befriedigend  lang  und  erquickend.  Oefter  trat 
er  schon  am  2.  Tage  für  mehrere  Stunden  ein,  2mal 
auch  erst  am  7.  Tage.  Er  hielt  mit  keinem  einzelnen 
andern  Symptome  genau  gleichen  Schritt,  auch  mit 
dem  Pulse  nicht  bestimmt.  Er  konnte  vor  Nachlass 
des  Fiebers  eintreten  oder  auch  nach  diesem  Nachlass 
noch  auf  sich  warten  lassen. 

Harn.  Die  Ausscheidungen  im  Harn  scheinen 
nichts  wesentlich  Verschiedenes  darzubieten  von  dem 
Verlaufe  bei  gewöhnlicher  Behandlung.  In  1  Falle 
war  der  Harn  kaum  trüb ;  in  2  Fällen  reichlich  und 
längere  Zeit  trüb,  doch  ohne  Bodensatz ;  in  3  Fällen 
nur  einen  Tag  lang  sedimentirend ,  wenn  auch  län- 
gere Zeit  trüb;  in  den  übrigen  17  Fällen  fanden  sich 
reichliche  Ausscheidungen  im  Harn  2 — 10  Tage  hin- 
durch. Die  Ausscheidung  im  Urin  zwischen  dem  5. 
und  9.  Tag;  in  1  Fall  am  3.,  in  1  am  13.  Tage.  In 
den  3  Fallen ,  wo  der  Urin  nur  einen  Tag  sedimen- 
tirte,  war  diess  Imal  der  8.  u.  2mal  der  13.  Tag. 
Die  Harnkrise  endete  frühestens  amv7.,  spätestens  am 
16.  Tage  der  Krankheiüigitized  by  vjOOf 

Eigeubefinden  und  Aussehen.     Die  Minderung 


32 


in.  Hygieine,  Diltetik,  Phannakologie  u.  Toxikologie. 


der  Brustbeklemmung ,  des  Seitenstechens ,  der  Hef- 
tigkeit des  Hustens  und  des  Fieliers  lassen  den  Kr. 
meist  sich  viel  besser  fühlen,  ehe  selbst  nur  die  Hepa- 
tisation vollständig  eingetreten  ist.  Auch  das  Ausse- 
hen der  Kranken  sinkt  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  nicht 
80  sehr. 

Complicalionen.  Gastrische  Symptome  fanden 
sich  in  11  Fallen  deutlich  ausgeprägt.  Bei  einem 
Trinker  ward  viregcn  stockenden  Auswurfs  und  da- 
durch drohender  Erstickungsgefahr ,  u.  in  1  Fall  we- 
gen Complication  mit  Wechsclfieber,  ein  Brechmittel 
gereicht;  irv  allen  übrigen  Fällen  wurden  die  gastr. 
Symptome,  auch  Gelbsucht  in  1  Falle,  sich  selbst 
überlassen  und  gingen  sehr  bald  zurück,  ohne  irgend 
ein  Arzneimittel,  mit  Ausnahme  von  in  9  Fällen  noth- 
wendig  gewordenen  Abführmitteln.  —  In  3  Fällen 
war  von  Anfang  an  Pleuritis  vorhanden,  in  4  andern 
Fällen  trat  der  pleuritische  Erguss,  der  von  ansehn- 
licher Menge  war,  erst  nach  längerem  Bestehen  der 
Pneumonie  und  nach  längerer  Anwendung  der  Chlo- 
roformeinathmungen  ein. 

Die  physikalische  Untersuchtmg  der  Lungen 
während  der  Dauer  der  Krankhei^l  giebt  nicht  unwe- 
sentliche Verschiedenheiten  von  dem  Zustande  der 
Lungen  bei  der  gewöhnlichen  antiphlogistischen  Be- 
handlung der  Pneumonie.  Diese  Verschiedenheit  tälii 
grüsstentheils  mit  den  angegebenen  Veränderungen 
des  Auswurfes  zusammen.  Wenn  nämlich  die  Hepatisa- 
tion (mit  dumpfem  Ton,  Bronchialblasen  und  Bron- 
chophonie)  sich  zurückbildet,  so  tritt  nun  nicht,  wäh- 
rend das  Bronchialblasen  weniger  laut  wird.  Knistern 
und  ansehnliches  Schleimrasseln  ein,  sondern  entwe- 
der wird  das  laute  Bronchialblasen  allmälig  weniger 
heAig ,  wodurch  das  Alhmen  überhaupt  leiser  wird, 
und  macht  nach  und  nach  einem  allmälig  lauter  wer- 
denden gesunden  Athmungsgeräusch  Platz,  oder,  wo 
etwas  reichlichere  Schleimabsonderung  staltfindet, 
dauern  diese  Rasselgeräusche  wenigstens  kürzere  Zeit 
und  sind  namentlich  viel  geringer  als  da,  wo  bei  ge- 
wöhnlicher Behandlung  reichlicher  Schleimauswurf  u. 
Sputa  critica  eintreten.  —  Wucherer  nimmt  an, 
dass  bei  der  Ghloroformbebandiung  geringere  Blutan- 
häufung in  den  Lungen  und  ein  geringerer  Grad  von 
Verdichtung  des  Lungengewebes  und  von  Fibrinabla- 
gerung in  demselben  eintrete,  nur  die  Zeilen  mit  fast 
gallertweichen  fibrinösen  Ausschwitzungen  erfüllt 
werden,  die  Hepatisation  aber  rascher  erfolge.  Die 
letzte  Angabe  schien  durch  die  von  Vf.  beobachteten 
Fälle  nicht  bestätigt  zu  werden,  und  auch  gegen  das 
weniger  dichte  und  feste  Exsudat  sprach  die  im  tüdt- 
lich  abgelaufenen  Falle  gemachte  Section. 

Bezüglich  des  Ausgangs  der  Krankheit,  so  endete 
nur  1  Fall  tödllich ;  er  betraf  einen  59jähr.  Mann, 
der  erst  am  9.  Tage  der  Krankheit  in  das  Hospital 
kam.  Die  übrigen  verliessen  das  Krankenhaus  voll- 
kommen gesund.  Aus  dem  Bette  standen  die  Kr. 
durchschnittlich  am  15^4  (frühestens  am  10.,  spä- 
testens am  24.)  Tage  auf;  Fleischkost  erhielten  sie 


durchschnittlich  am  17^3*  (frühestens  am  12.,  späte- 
stens am  32.)  Tage  u.  das  Krankenhaus  verliessen  sie 
genesen  durchschnittlich  am  30^3*  (frühestens  am  1 5., 
spätestens  am  54.)  Tag  der  Krankheit.     (M  i  1 1  i  e  s.) 

32.  Anwendung  des  CUoroform  bei  Angen- 

Operationen ;  von  Prof.  Dr.  J  ü  n  g  k  e  n.  (Deutsche 
Klin.  5.  u.  6.   1851.) 

Aus  den  allgemeinen  Bemerkungen  des  Vfs.  heben 
wir  hervor,  dass  man  nicht  eher  operiren  darf,  als 
bis  das  Stad.  soporos.  vollständig  eingetreten  ist. 
Diess  soll  aber  der  Fall  sein,  wenn  man  das  geschlos- 
sene obere  Lid  nach  Belieben  heben  oder  fallen  lassen 
kann,  wenn  die  Augäpfel  unempfindlich  gegen  Licht- 
reiz und  leise  Beführung  mit  der  Fingerspitze  unbe- 
weglich nach  oben  gerichtet  sind,  die  Iris  ihre  Be- 
weglichkeit verloren  hat.  Ebenso  ist  es  nach  Vf. 
nöthig,  dass  dieser  Zustand  während  der  ganzen 
Dauer  der  Operation  unterhallen  wird,  wovon  er  bei 
der  gehörigen  Vorsicht  nie  einen  Nachtheil  beobachtet 
zu  haben  versichert.  Die  Fälle  aber,  in  denen  die 
Anwendung  des  Chlorof.  indicirt  ist  sind  nach  ihm 
folgende. 

1)  Bei  der  Operation  von  Personen  mit  sehr 
reizbaren  Augen,  bei  solchen  mit  Neigung  zu 
Congesäonen  nach  den  Augen ,  und  bei  sehr  seti'^ 
sibeln  Kr, ,  darunter  besonders  solche,  die  früher 
scrophulös  waren ,  welche  an  einer  chron.  Reizung 
der  Augenlidränder,  besonders  der  Meibom'scnen 
Drüsen  leiden,  deren  Augenlidränder  und  Gonjunctiva 
sich  leicht  röthen,  die  gegen  Lichtreiz,  Luft  und  me- 
chanische Berührungen  sehr  empfindlich  sind.  Je 
mehr  es  bei  Operationen  Mühe  macht  die  Lider  zu  er- 
öffnen und  sie  geöffnet  zu  erhalten ,  um  so  heftiger 
werden  die  Zufälle  nach  der  Operation  sein  und  die 
entzündliche  Reaction  um  so  lebhafter  auftreten.  Bei 
der  EUraction  kann  dann  leicht  der  Glaskörper  mit 
der  Iris  vortreten,  und  bei  der  Reclination  u.  Depres- 
sion es  schwer  fallen ,  die  Linse  dauernd  zu  disloci- 
ren.  Mit  Eintritt  der  Narkose  sind  alle  diese  Schwie- 
rigkeiten gehoben  und  die  etwaigen  nachtlieiligen 
Nebenwirkungen  des  Chloroforms  kommen  gegen  die 
genannten  Uebelstände  nicht  in  Betracht. 

2)  Bei  allen  blind  Geborenen  oder  in  Jüngern 
Jahren  Erblindeten,  Alle  diese  haben  die  Bewe- 
gungen ihrer  Augen  nicht  in  ihrer  Gewalt  und  verdre- 
hen sie  während  der  Operation  so ,  dass  ein  Oph- 
thalmostat  oft  nöthig  wird. 

3)  Bei  idiopathischem  oder  symptomatischem 
Nystagmus.  Auch  hier  können  die  Kr.  ihre  Augen 
nicht  beherrschen  und  der  Nystagmus  wird  um  so 
heftiger,  je  mehr  die  Kr.  gemüthlich  erregt  sind. 
Der  Ophthalmostat  war  auch  hier  zur  Fixirung  nolh- 
wendig,  obgleich  er  eine  grössere  Insultation  verur- 
sachte; von  dem  Augenblicke  jedoch,  wo  der  Kr. 
durch  Chloroform  narkolisirt  ist,  stehen  die  Augen  ganz 
still,  und  man  kann  die  Operation  so  ungestört,  wie 
an  der  Leich^  ausführen. 


HL  Hyi^eilie,  DiltetUt,  Phaflnakologie  u.  Toiikologi«. 


8S 


4)  Eni  alles  Augeno^rationeB ,  wekhe  an  Kin^ 
defn  und  jugendUeken  Fersonen  verrichtet  werden 
eoüen ,  ao  wie  aberliaupt  bei  Personen,  weiche  eine 
grosse  Fwrehi  vor  einer  solchen  Operation  haben. 
Parcht  vor  den  Schmerzen  ist  es  nicht  ioiiner,  oft 
auch  die  moralisciie  Bedealung  der  Operation,  welche 
die  Kr.  turttckschreckl ,  und  diese  Furcht  ist  biswei- 
len stärker  als  der  Wille  des  Kr.  Die  Operation  des 
grauen  Staares  oder  die  künstliche  Pupillenbildung 
masste  früher  meist  verschoben  werden,  bis  die  Kin- 
der das  Alter  von  14 — 18  J.  erreicht  hatten.  Jeden- 
falls aber  hat  die  frühere  Herstellung  des  Sehvermö- 
gens einen  günstigen  Einfluss  auf  die  körperliche  und 
geisüge  Entwicklung.  Bei  Anwendung  des  Chloro- 
form können  beide  Operationen  in  jedem  Lebensalter 
mit  Sicherheit  verrichtet  werden. 

5)  Bei  fremden  Körpern,  welche  zufallig  in  die 
Augen  gefallen ,  zumal  wenn^  sie  fest  sitzen  und  die 
Augen  sehr  empflndlich  oder  bereits  gereizt  sind. 
Sitzen  sie  an  der  innern  Wand  des  obern  Augenlides 
oder  in  der  obern  Bindehautfalte,  so  wird  die  Ent- 
fernung um  so  schwieriger ,  je  mehr  der  Kr.  die  Au- 
genlider vor  Schmerz  zusammenkneift.  Wahrend 
der  Narkose  entfernt  man  sie  mit  Leichtigkeit  ohne 
Insollalion  des  Auges. 

6)  Bei  allen  schmerzhaften  und  grössern  Ope- 
rationen ,  als  bei  der  Exstirpatioo  von  Ghalazien  und 
Balggeschwülsten,  der  Operation  des  Entropium,  der 
sarkomatösen  Stenose  des  Nasenkanals  und  ThrSnen- 
sacks ,  wo  eine  Verödung  desselben  nöthig  ist ,  bei 
der  Eisürpation  des  Hornhautstaphyloms  und  bei  der 
Exsürpalion  des  Augapfels  selbst. 

7)  Bei  der  Piqßillenbildnng,  zwar  nicht  unbedingt 
Bölbig,  gewahrt  sie  grosse  Vortheile,  besonders  wenn 
man  durdi  Ansschneidung  eines  Stückes  der  Iris  die- 
selbe verrichtet.     Hier  begegnet  es  nämlich   leicht» 
dsats  das  Auge  in  dem  Momente,  wo  man  die  Iris 
/aast  und  sie  ans  der  Wunde  heraoszieht,  eine  uner- 
wartet schnelle  Bewegung  in  entgegengesetzter  Rich- 
tung macht,  so  dass  die  Pincelte  ausreisst«     Ist  aber 
der  Kr.  durch  Chloroform  narkotisirt ,  so  bleibt  das 
Auge  ruhig  oder  folgt  mechanisch  dem  Zuge  der  Iris. 
Dagegen  ist  es  nicht  so  leicht,  die  Incision  in  die 
Hornhaut  gross  genug  zu  machen,  weil  wegen  der 
Lähmung  der  Muskeln ,  der  Augapfel  sehr  beweglich 
ist  und  dem  Drucke  der  Messerspitze  folgt,  wenn  man 
beim  Zurückziehen  derselben  die  Wunde  dilatirt,  und 
doch  ist   es  von  Wichtigkeit,  dass  die  Wunde  gross 
ansialle,  weil  die  Iris  nicht  von  selbst  durch  die  Horn- 
hautölTaung  hervortritt,  indem  d.  hervortreibende  Kraft, 
der  Druck  der  gereizten  u.  gespannten  Augenmuskeln 
fehlt.      Man  unterlasse  daher  nicht  hier  die  Pinger- 
spitze in    entgegengesetzter  Richtung   an  den  Aug- 
apfel zu  setzen  u.  ihn  auf  diese  Weise  sanft  zu  drUk- 
ken  u.  zu  fixiren. 

8)  Bei  Staaroperationen  ist  die  Anwendung  des 

Ghloroforms  eigentlich  nur  da  indicirt,  wo  sich  die 
üad.  Jahribb.  Bd.  78.  Hft  1. 


allgemeinen  Bedingungen  für  dessen.  Anwenduiig  vor- 
finden. Doch  gewahrt  die  Narkose  bei  allen  Dislocs^ 
lionen  der  Gataract  den  grossen  Vortheil ,  dass  sich 
die  cataraclöse  Linse  bei  weitem  leichter  in  den  Grund 
des  Auges  herabsenken  läset,  weil  die  hintere  Hemi- 
sphäre des  Auges  nicht  durch  die  gespannten  Muskeki 
gedrückt  wird,  und  daher  der  zusammengepressie 
Glaskörper  der  Linse  keinen  Widerstand  leistet  Der 
Einwand,  dass  nach  Anwendung  des  Chloroforms 
leicht  Uebelkeit  und  Erbrechen  entsteht»  in  Folge 
dessen  die  Linse  wieder  emporsteigen  könne »  lässt 
sich  leicht  beseitigen,  denn  das  Erbrechen  kann  da- 
durch, dass  der  Kr.  vor  der  Chlorofonnirung  nüch- 
tern bleibt,  vermieden  werden,  und  3)  veranlasst  es 
auch,  weil  längere  Zeit  nach  dem  Erwachen  des  Kr* 
alle  Muakeln  des  Auges  noch  im  Zustande  der  Er- 
schUfifung  verbleiben,  ein  Wiederaufsleigen  weit 
weniger,  als  in  den  Fällen,  wo  ohne  Chloroform  Er- 
brechen in  Folge  von  Reizung  u.  nervöser  Aufregung 
entsteht.  Auch  bei  der  Extraction  zeigen  sich  grosse 
Vortheile,  da  weder  während  noch  unmittelbar  nach  der 
Operation  ein  Vorfall  der  Iris  u.  s.  w.  entstehen  kann, 
da  eben  der  Augapfel  zu  wenig  gespannt  ist.  Der  Hei- 
lungsprocess  in  der  Wunde  schreitet  so  gut  vorwärts 
als  es  nur  unter  den  günstigsten  'Verhältnissen  über- 
haupt vorkommt.  Vf.  räth  bei  reizbaren,  ängstlichen 
Personen ,  wo  die  Extraction  gemacht  werden  muss, 
die  Anwendung  des  Chloroforms  sehr  an,  ebenso  in 
den  Fällen,  wo  man  eine  sehr  feste,  lederartig  ver- 
dickte Linsen  kapsei,  zumal  wenn  sie  an  der  Iris  adhärirt, 
extrahiren  will.  Bei  der  Discision  gewährt  sie  ebenfalls 
wesentliche  Vortheile ,  da  der  Augapfel  vollkommen 
ruhig  bleibt  und  dadurch  die  Zerstörung  der  Linsen- 
kapsel nach  allen  Richtungen  möglich  wird,  wozu 
noch  der  Umstand  beiträgt ,  dass  sich  die  erweiterte 
Pupille  während  der  Narkose  nicht  contrahirt.  Man 
kann  daher  die  zu  trennenden  Theile  besser  überse- 
hen ,  und  mit  grösserer  Leichtigkeit  einzelne  Linsen- 
partien ,  theils  in  den  Grund  des  Glaskörpers  hinab- 
senken ,  theils  in  die  vordere  Augenkammer  werfen. 
Auch  ist  bei  weitem  weniger  zu  besorgen,  dass  durch 
die  Bewegungen  der  Nadel  in  der  Wunde  und  die 
Trennungen  mit  der  Nadelspitze,  dem  Auge  ein  Nach- 
theil erwachse ,  weil  es  sich  im  Zustande  vollständi- 
ger Erschlaffung  und  gänzlicher  Reizlosigkeit  befindet. 

(Winter.) 

33.  lagengicbt  [I]  ^^^^^  innere  Anwendung 
von  Aether  «.  Chloroform  geheilt;  von  Dr.  Bagot. 
(Monthly  Joum.  Oct  1861.) 

Ein  Mann  von  42  J.  leidet  an  Gicht  im  Kniegelenk,  diese 
verschwindet  plötzlich,  wirft  sich  auf  den  Magen,  es  entstehen 
dort  heftige  Schmerzen,  Erbrechen,  kleiner  schwacher  Puls. 
5ß  Aetber  mit  12 — 18  Tr.  Chloroform  mehrmals  wiederholt, 
heilte  den  ganzen  Anfall  in  einigen  Stunden. 

(Julius  Clarus.) 

34.  PtaktiSCbe  liSCellen;  von  Dr.  Schind- 
ler.    (Gttosb.  Ztschr.  II.  4.  Ifi 


Zur  Chloroformnarkose, 
5 


tdar- 


34 


in.  Hygieine,  Diätetik»  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


auf  aufmerksam,,  dass  zur  Hervorrufung  der  Narkose 
keineswegs  erforderlich  sei,  wie  diess  bisher  p]  ge- 
schehen ,  Mund  und  Nase  gleichzeitig  zu  verschliea- 
sen ,  sondern  dass  dieselbe  ebenso  sicher  und  leicht 
bei  vollkommener  Freilassimg  des  Mundes  erreicht 
werde,  wenn  der  Chloroformdunst  nur  durch  die  Nase 
eingezogen  wird.  Hierdurch  werde  die  momentane 
Athemnoth  u.  der  Husten  vermieden  u.  die  Gefahr  der 
Narkose  auf  ein  Minin^um  reducirl ,  die  ja  nach  dem 
Ausspruche  von  Clemens  durch  da^  gleichzeitige 
Athmen  von  atmosphär.  Luft  in  die  Lungen  in  Weg- 
fall komme.  Die  Zeit,  in  welcher  die  Narkose  durch 
das  Riechen  an  Chloroform  eintrete ,  sei  beinahe  die- 
selbe, als  wenn  die  Athmung  durch  Mund  u.  Nase  ge- 
schieht, u.  es  sei  die  Frage,  ob  die  Narkose  durch  eine 
grosse  Sättigung  des  Bluts  durch  Chloroform  oder 
durch  directe  Einwirkung  auf  die  Nerven  bewirkt 
werde.     Vf.  neigt  sich  zu  letzterer  Ansicht. 

Endlich  räth  Vf.  mit  der  Chloroformirung  nicht  zu 
zaghaft  umzugehen,  sich  nicht  mit  einem  schmerzlo- 
sen Zustande  zu  begnügen,  sondern  jederzeit  die 
vollkommene  Narkose  eintreten  zu  lassen  und  dieselbe 
auch  bis  zur  Vollendung  der  Operation  zu  unterhalten, 
da  im  gegenlheiligen  Falle  dieselbe  durch  ein  früh- 
zeitiges Erwachen ,  durch  zu  grosse  Unruhe  u.  s.  w. 
leicht  gestört  werden  könne.  Gefahr  hierbei  sei  nicht 
vorhanden. 

Baumwolle  u.  Watte  zum  Verbände, 
Vf.  rühmt ,  wie  bereits  auch  schon  von  anderer  Seite 
her  geschehen ,  die  Eigenschaften  und  grossen  Vor- 
züge der  Baumwolle  als  Verbandmittel  auf  entzündete 
und  eiternde  Flächen.  Er  empfiehlt  sie  ihrer  beson- 
dern Brauchbarkeit  und  Wohlfeilheit  wegen  nicht  nur 
in  der  Lazareth-Praxis ,  sondern  auch  in  der  Privat- 
Praxis.  Die  Baumwolle  werde  die  leinene  Charpie 
zwar  nicht  ganz  verdrängen,  wohl  aber  den  Gebrauch 
derselben  wesentl.  beschränken,  u.  in  manchen  Fäl- 
len sei  sie  durch  die  Charpie  gar  nicht  zu  ersetzen.  Als 
Eigenthümlichkeiten ,  welche  der  Baumwolle  als  Ver- 
bandmittel zukommen,  zählt  Vf.  folgende  auf:  1)  sie 
hält  die  Luft  viel  sicherer  von  der  Wundfläche  ab,  als 
die  Charpie ;  —  2)  sie  saugt  den  Eiler  nicht  auf, 
wie  die  Charpie,  sondern  wird  nur  in  einer  dünnen 
Lage  von  ihm  durchdrungen ;  —  3)  sie  geht  mit  der 
Wund-  oder  GeschwUrsfläche  eine  feste  Verbindung 
ein ,  löst  sich  nur  langsam  und  schwer  von  ihr,  und 
bildet  auf  dem  Geschwflrrande  einen  feinen,  zarten  Ue- 
berzug  eines  dünnen  Filzes.  Sie  eignet  sich  daher 
mehr  als  die  Charpie  nach  Vf.  für  folgende  Fälle. 

1)  Ferbrennungen,  Bei  Verbrennungen  2.  Gra- 
des an  den  Extremitäten  und  wohl  auch  im  Anfange 
des  3.  Grades,  besonders  aber  bei  Verbrennungen 
der  Finger,  weil  es  hier,  wie  kein  anderes  Mittel 
das  Verwachsen  verhütet ,  ist  das  fragl.  Mittel  ange- 
zeigt. Bei  Verbrennungen  des  Gesichts  sei  es  weni- 
ger anwendbar,  hier  hat  sich  Vf.  mehrmals  eines 
Streupulvers  mit  Vortheil  bedient,  u.  nur  die  Augen- 
lider mit  Baumwolle  bedeckt.  Bei  Verbrennungen 
1.  Grades  soll  das  CoUodium  alle  andern  Mittel  an 


Wirksamkeit  ttbertreiien,  und  auch  im  2.  Grade  dem 
Höllensteine  vorzuziehen  sein,  sobald  die  Verbren- 
nung eine  grössere  Fläche  einnimmt.  Mittel,  wie 
kalte  Umschlage,  das  Bestreichen  der  Brandfläche  mit 
einem  warmen  Oel,  der  Weingeist  und  der  Kartoffel- 
brei sind  nach  Vf.  ganz  ohne  Nutzen. 

2)  Frische  Wunden ,  bei  welchen  es  darauf  an- 
kommt ,  eine  Reizung  der  Wundfläche  hervorzurufen 
und  eine  starke  Eiterung  einzuleiten.  Vf.  bedient 
sich  des  fragl.  Mittels  seil  langer  Zeit  bei  der  Radical- 
operation  der  Hydrocele,  bei  Lymphgeschwülsten, 
nach  Exstirpalionen.  Von  den  hierbei  längere  Zeit 
fest  adhärirenden  Baumwollenflocken  hat  er  nie  einen 
Nachtheil  gesehen. 

3)  Als  blutstillendes  Mittel  bei  parenchymatösen 
Blutungen. 

4)  Geschwüre,  bei  welchen  eine  grosse  Atonie 
der  Secretionsfläche  stattfindet.  Hierher  rechnet  Vf. 
besonders  die  atonischen  Fussgeschwttre. 

5)  Wunden  und  Geschwüre ,  wo  es  darauf  an- 
kommt, die  Luft  abzuhalten,  oder  den  Ausfluss  des 
Secrets  zu  verhüten.  Bei  Eiterhöhlen,  Congestions- 
abscessen  u.  s.  w. 

Das  CoUodium.  Als  Klebemittel  giebt  Vf. 
einem  guten  Heftpflaster  den  Vorzug,  empfiehlt  das 
CoUodium  aber  zur  Schliessung  leichter  Wunden,  zum 
Bedecken  von  Hautabschilferungen  und  Brandstellen, 
wo  es  das  weniger  brauchbare  engl.  Pflaster  über- 
flüssig mache.  Besonders  empfiehlt  er  es  zum  Ueber- 
streichen  von  Vesicatoren,  ebenso  bei  wunden  Brust- 
warzen. Ein  vorzügliches  Mittel  sei  es  ferner,  um 
die  Haut  gegen  den  abfliessenden  Urin  zu  schützen, 
bei  Wundsein  der  Kinder,  auch  bei  Decubitus.  Fttr 
die  Rose  bestätigt  Vf.  die  Abortivkraft  des  CoUodium, 
und  empfiehlt  dessen  Anwendung  nicht  nur  bei  acu- 
ten Hautentzündungen,  sondern  auch  bei  chroni- 
schen Hautröthungen  (Gutta  rosacea). 

(Schwarze.) 

35.  Einspritxiinffen  Yon  Bleisolutionen  in 
die  Blase  gegen  p&osphonaiire  Harnsteine; 

von  Dr.  £.  Hoskins.    (Monlhly  Journ.  Oct.  1851.) 

1  Gr.  Plumbum  nitricum  saccharatum  wird  mit  5  Tr. 
starker  Essigs,  versetzt  u.  in  ^  heissen  Wassers  auf- 
gelöst. Da  die  Harnsalze  leicht  diese  Lösung  zer- 
setzen ,  so  muss  die  Blase  vorher  entleert  und  mit 
lauem  Wasser  gereinigt  werden.  Hierauf  werden 
4 — 8  5  der  Bleilösung  auf  einmal  in  die  Blase  durch 
einen  Kautschukkatheter  eingespritzt,  und  diese  Ein- 
spritzung alle  10 — 15  Minuten  so  oft  wiederholt,  als 
man  es  für  geeignet  halt.  Es  ist  besser  die  Einspriz- 
zungen  öfter  zu  wiederholen ,  als  dieselben  lange  in 
der  Blase  verweilen  zu  lassen,  da  sich  in  letzterem 
Falle  durch  den  zuströmenden  Harn  die  Lösung  zer- 
setzt und  um  den  Stein  herum  eine  die  fernere  Ein- 
wirkung hindernde  Hülle  bildet.  Die  Einspritzungen 
bieten  folgende  Vortheile :   1)  sie  üben  eine  beruhi- 


III.   tfygieine,  Ditttetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


35 


gende  Wirkung  auf  die  sehmenhafte  Blase  aus ;  2) 
sie  coagalireo  den  Schleim  und  erleichtern  dessen 
ForUchaflung ;  —  3)  sie  bewirken,  wenn  nicht  eine 
voUsUttdige,  so  doch  eine  theilweise  Auflösung  phos- 
phorsaurer Harnsteine,  können  namentlich  Spitzen 
und  £cken  an  denselben  beseitigen ,  und  jene  Art  von 
Hanisteinen  vollständig  zertheileo,  in  denen  harnsaure 
oder  oxals.  Salze  durch  ein  phosphors.  Cement  an 
einander  gekittet  sind.  6  Fälle  dienen  zur  Erläute- 
rung des  Gesagten.  (Jul.  Clarus.) 

36.  Irgotin  als  htmosUtiscbes  littel ;  von 

A.  S^re.  (Journ.  de  Toulouse.  Aoüt  1851.) 

Vf.  berichtet  4  Fälle  von  starken  Uämorrhagieo, 
2  aus  den  Langen  in  Folge  von  Tuberkulose,  2  aus  dem 
Uterus  ohne  hinreichend  nachweisbare  Ursachen ,  in 
denen  das  Extr.  secal.  cornut.  aquos.,  zu  2 — 4  Grmm. 
in  einer  Auflösung  von  125  Grmm.  einer  Mixt,  gum- 
mös, alle  Y2  ^^^  ^  ^^^-  esslöffelweise  genommen,  in 
kurzer  Zeit  und  für  die  Dauer  ausserordentlich  gute 
Dienste  leistete.  Je  acliver  die  Blutung  auftrat ,  de- 
sto schneller  wirkte  das  Mittel.  Der  Puls  und  die 
Berzlhatigkeit  nahmen  an  Frequenz  ab,  besonders  in 
den  Fallen,  wo  sie  vorher  gesteigert  waren;  andere 
Nebensymptome  der  Arzneiwirkung  waren  nicht  vor- 
handen; nur  Imal  schien  die  Harnsecretion  verstärkt. 
Uebrigens  glaubt  Vf. ,  dass  durch  das  Ergotin  die 
Plasticität  des  Blutes  vermehrt  und  dadurch  zum  Theil 
seine  hämostatische  Eigenschaft  erklärt  werde. 

(Julius  Clarus.) 

37.  Die  blntfitillende  Wirkung  des Pagliari- 

ftdien Liquor ;  von  Prof.  S^dillot.  (Gaz.  deSlrasb. 
7.  1851.) 

Der  Apotheker  Pagliari  4n  Rom  hat  ein  blut- 
stillendes Wasser  erfunden,  dessen  Wirkung  von  fran- 
zösischen Militairärzten  nach  der  letzten    Einnahme 
von  Bom  zuerst  erprobt  und  von  S  6  d  i  1 1 0 1  in  8  Fäl- 
len von  heftigen  Blutungen  nach  Wunden  oder  Ope- 
rationen bestätigt  gefunden  wurde.     Dieses  Wasser 
wird  auf  einen  Schwamm  gegossen  und  dieser  in  die 
Wunde  eingeführt.     Blutungen  ans  kleinern  arteriel- 
len und  venösen  Gelassen  werden  gewöhnlich  inner- 
halb weniger  Minuten  sistirt ,  indem  sich  ein  dickes, 
sehwarzrothes  Blutcoagulum  bildet      Die  gleichzei- 
tige Compression  der  blutenden  Gefüsse  ist,   wenn 
auch  ntltzlich,  doch  nicht  immer  nöthig,  wie  Vf.  bei 
einer  heftigen  Blutung  während  einer  Staphyloraphie 
beobachtete.     Er  verspricht,  den  Liquor  chemisch  zu 
untersuchen  u.  das  Resultat  später  zu  veröffentlichen. 

(Julius  Clarus.) 

38.    Tabakpommade  gegen  das  Ausfallen 

der  Haare;  von  Oorvault.  (BuII.  de  Th^r.  Aoüt. 
1851.) 

10  Th.  zerschnittene  Tabakshlätter  werden  mit 
heissem  Wasser  10  Std.  lang  digerirt,  worauf  man 
sie  aosdrOckt,  die  Flüssigkeit  sich  absetzen  lässt  und 
dann  abschäumt.  Hierauf  wird  dieselbe  auf  den  6. 
bis  7.  Th.  eingedampft,  mit  60  Th.  Rindsmark  oder 


Schweinefett  versetzt  und  dieser  Pommade  nach  Be- 
lieben eine  wohlriechende  Substanz  zugesetzt. 

(Julius  Clarus.) 

39.  üeber  die  Wirksamkeit  des  Friedrichs- 
haller  Bitterwassers;   von  Dr.  a.  f.  Speyer. 

(Aus  der  Schrift:  Jahresbericht  aus  dem  Landkran* 
kenhause  der  Provinz  Niederhessen.) 

lieber  Zusammensetzung  und  Wirkung  der  fragl. 
Quelle  im  Allgemeinen  fuhrt  Vf.  nur  das  Bekannte  an. 
Wir  wenden  uns  deshalb  sogleich  zu  den  KrankheitS" 
zuständen  in  denen  er  gute  Wirkung  davon  sah. 

1)  Bei  Trägheit  in  dem  Pfortaderkreislaufe ,  Ple- 
thora abdominalis»  und  bei  den  daraus  entstehenden 
pathologischen  Veränderungen  der  drüsigen  Unterleibs- 
organe, Verstimmung  des  sympathischen  Nervensy- 
stems mit  ihren  Reflexerscheinungen ,  bei  Hämorrhoi- 
dal-  und  Nenstrualbeschwerden,  Lebervergrösserung, 
Leberschwund,  Fettleber,  Milzhypertrophie,  Fettsucht, 
Geistesstörungen,  Epilepsie,  Migräne,  Aphonie,  dyna- 
mischen Herzleiden.  2)  Bei  Torpidität  in  den  Func- 
tionen des  Darmrohrs  und  seiner  drUsigen  Anhängsel 
und  den  daraus  folgenden  Dyskrasien ,  wie :  Unord- 
nungen in  der  Darmthätigkeit,  Dyspepsie,  Wurmbe- 
schwerden, fehlerhafter  Secretion  der  Leber  und 
des  Pankreas  [1],  Scrophelsucht,  Tuberkulose,  Rheu- 
marthrosen  und  Gicht.  3)  Bei  Abnormitäten  in  der 
Secretion  der  Schleimhäute,' als:  chron.  Katarrhen 
der  Luftwege,  des  Darmkanals ,  der  Harn  -  und  Ge- 
schlechtsorgane,  Influenza,  Heiserkeit  u.  s.  w.  4) 
Bei  primären  Störungen  des  Gangliensystems  mit  ih- 
ren nächsten  und  consensuellen  Folgen,  so :  Paralysen 
der  Nutritionsorgane,  Apepsie,  periodischem  Erbrechen 
oder  Wttrgen,  Gastralgie,  Kolik,  Paraplegie,  beginnen- 
der Amaurose,  Krämpfen  des  verschiedensteu  Sitzes. 
5)  Bei  chronischen  Entzündungen ,  wie :  der  Menin- 
gen des  Rückenmarks  und  Gehirns,  des  Uterus,  der 
Pleura,  des  Peritonäums ;  der  Leber  u.  anderer  drü- 
sigen Gebilde.  6)  Bei  chron.  Blutvergiftungen ,  na- 
mentlich durch  Metallsalze.  7)  Bei  allgemeiner  und 
örtlicher  Hyperämie  mit  ihren  mannigfaltigen  Erschei- 
nungen, so :  Gongestionen  nach  Kopf  und  Brust,  Na- 
senbluten, Sinnestäuschungen,  Asthma,  Schlaflosig- 
keit, Herzklopfen  u.  s.  w.  8)  Als  eröffnendes  Mittel 
überhaupt ,  so  wie  insbesondere  während  des  innern 
Gebrauches  des  Silbersalpeters. 

Art  der  Anwendtmg,  Entweder  für  sich  oder 
mit  andern  Arzneimitteln.  Als  auflösendes  Mittel  zu 
2—6  Esslöfl*el  voll  l—4mal täglich,  oder  Va Bierglas 
voll  des  Morgens  1  Std.  nach  dem  1.  Frühstück  und 
ebenso  viel  Abends  nach  der  letzten  Mahlzeit,  bis  die 
Stühle  eine  mittlere  Consistenz  erhalten.  Bei  länge- 
rer Anwendung  setzt  man  das  Wasser  einen  oder 
mehrere  Tage  lang  aus.  Arzneimittel,  die  durch  diess 
Mineralwasser  leicht  zersetzt  werden,  wie  kohlen-, 
phosphor-,  essig-, weinsaure  Alkalien,  Kalkwasser, 
salpetersaure  und  andere  Metallmittel,  lasse  man 
mindestens  1  Std.  vor  oder  nachher  nehmen.  Zu 
einer  massigen  Ausleerung  reichen  3  Biergläser  voll. 


36 


ni.    Hygteine,  DiXtetk»  Phinnakologie  u.  Toxikologie. 


Morgens  in  2maligen  Interyallen  von  1/4  Std.  genom- 
men, vollkommen  hin.  (Julius  G 1  a  r  u  s.) 

40.   Chemische  üntersachung  des  lineral- 

VaSSerS  n  Stehen,  im  bayerischen  Voigtlande; 
von  Dr.  v.  Gorup-Besanez.  (Nov.  Act.  Äcad. 
Gaes.  Le<^.  Garol.  Nat.  cur.  Vol.  XXIII.  P.  1.) 

Verf.  giebt  von  der  seit  1444  benutzten,  aber 
bis  in  die  neueste  Zeit  ungenau  untersuchten  Trink- 


quelle in  Steben  eine  detaillirte  Analyse,  welche  nach 
den  besten  und  schärfsten  Methoden  der  neueitea 
Wissenschaft  ausgeführt  ist.  Diese  Quelle  ist  dareich 
ein  alkalischer  Eisensäuerling  von  der  TemyierslQr 
SyS^'R.,  der  sich  vor  ahnlichen  durch  gSinzliehes  Zu- 
rücktreten der  salinischen  Bestandtheile  und  grossen 
Reichthum  an  KohlensSure  (29  C.  -  Z.  in  §xyj)  ani* 
zeichnet. 


In  einem  Pfunde  =s  16  Unzen  «»  708O  Gran  sind  enthalten : 


Pouchen, 

Schwefel- 

Neubrun- 

Trinkquelle 

BesUndtheile. 

Spaa. 

quelle  zu 
Bocklet. 

nen  zu 
Flinsberg. 

zu 
Steben. 

Struve. 

A.  Yogel. 

Fischer. 

Gorup. 

Schwefelsaures  Kali 

0,0790 







Schwefelsaures  Natron 

0,0378 

0,25 

0,05818 

0,0784 

Chloikalium 
Cbiornatrium 

0,4494 

0,50    \ 
0,25   j 

0,03820 

0,0211 

Kohlensaures  Natron 

0,737» 

0,50 

0,65080 

0,4927 

Basisch  pbosphorsaurer  Kalk 

0,0186 

— 

— 

— 

Basisch  phosphorsaure  Thonerde 

0,0085 

— 

— 

Spur 

Kohlensaurer  Kalk 

0,9855 

2,50 

1,89980 

1,6734 

Kohlensaure  Bittererde 

1,1228 

0,50 

0,78410 

0,6920 

Kohlensaures  Eisenoxydul 

0,3751 

0,40 

0,25900 

0,3142 

Kohlensaures  Manganoxydul 

0,0519 

—  ■ 

0,03090 

Spur 

Kieselerde 

0,4985  1 

0  10 

0,64140 

0,4708 

Organische  Substanz 

-  ! 

4,3593 

8,19C..Z. 

0,07840 

0,1152 

Summe  der  fixen  Bestandtheile 

5,00 

4,44148 

3,8578 

Freie  Kohlensäure 

21,5C.-Z. 

27,82  C.-Z. 

29,3  C.-Z. 

41.  Chemische  Dnteniichuig  der  Adelheids- 

quelle  »u  Heilbrvnn  in  Oberbayern;  von  Dr.  Max. 
Pettenkofer,  ausserordenti. Mitgl.  der  k.  Akademie 
der  Wissenschaften.  (Abhandl.  der  II.  Kl.  d.  k.  Ak. 
der  Wisa.  zu  München.  VI.  Bd.  1.  Abth.  Pag.  82 
—  126.)  ^ 

Vorliegende  Analyse,  seit  1826  die  8.,  wurde 
angestellt,  theils  weil  die  Quellen  vor  l^a  J*  ganz 
neu  gefasst  worden  waren ,  theils  wegen  der  Abwei- 
chungen in  den  Angaben  der  frahern  Analytiker.  Die 
Untersuchung  wurde  im  Nov.  u.  Dec.  1849  im  ehem. 
Laboratorium  der  Münchner  Univ.  mit  einem  Wasser 
vorgenommen ,  das  im  FVtthlinge  desselben  Jahres  zu 
Heilbrunn  in  Glasflaschen  gefasst ,  wohl  verkorkt  u. 
verpicht  nach  München  gesendet  und  gut  auflie wahrt 
worden  war.  Die  qualitative  Untersuchung  ergab 
folgende  Bestandth.  des  bei  120<^C.  getrockneten  fixen 
Rückstands:  Natron,  Kali,  Kalk,  Bitlererde,  Eisen- 
ozydy  Thonerde y  Kieselerde;   Kohlensäure,  Chlor, 


(Uhle.) 

Brom,  Jod,  Schwefelsaure,  Phosphorsäure,  organi- 
sche Substanz  und  etwas  Wasser.  Von  Ammoniak, 
Baryt ,  Strontian ,  Mangan  und  Essigsaure ,  welche 
Bestandtheile  in  frühern  Analysen  vorkommen,  konnte 
P.  nichts  aufßnden.  Das  der  Quelle  entströmende  u. 
von  ihr  gebundene  Gas  besteht  ans  Säuerst.,  Rohlens., 
Stickst.,  Kohlenwasserst.  (Grubengas),  die  in  100 
Baumtheilen  des  Quellengases  in  den   Verhältnissen 

2,  2  0,  4.  3  C,-  18  N  und  75,5  GH  enthalten  sind. 
Dieses  Gas  ist  brennbar  u.  leuchtet  mit  einer  Flamme, 
deren  Licht  zu  dem  d.  Leuchtgases  sich  wie  1:13  verhält. 
Von  diesem  Gase  absorbirt  das  Wasser  vorzugsweise 
Kohlensäure,  sodann  Sauerstoff,  weniger  Stickstoff  n. 
am  wenigsten  Kohlenwasserstoff.  P.  macht  hier  anl 
die  Wichtigkeit  der  in  unsern  Quell  -  und  Flusswas- 
sern absorbirten  Atmosphären  aufmerksam,  und  führt 
dabei  die  Erfahrung  an ,  dass  gewisse  Arten  Fische 
nur  in  gewissen  Seen  oder  Flüssen,  z.  B.  die  Forelle 
nur  nahe  dem  Ursprünge  der  Wässer,  gedeihen ,  was 


111.     Bygieine,  Diateltk»  Pharmakologie  u.  Toiikologie. 


37 


er  auf  Reehoung  des  Gasgehalts  dieser  Wässer  bringt. 
DasErgeboiss  der  quantitativen  Analyse  ist  Folgendes. 


Jodaatrium 

0,220  Gr. 

Bromnatrium 

0,367   « 

Cblomatriam 

oOjUOo    1, 

Cblorkaliam 

o.oao  , 

Schwefels.  Natron 

0,048   , 

Kohlena.        » 

0,216   , 

Kalk 

0,884  , 

Magnesia 

0,144  , 

,         Eiseooxydui   0,072   „ 

Tbonerde 

0,142   , 

Kieselerde 

0,147   , 

Organiscbe  Stoffe 

0,16«  , 

Freie  Koblens. 

13,18  C.-CUDtr. 

Kohlenwasserst. 

8,02  ,      , 

Stickstoff 

6,ä4  ,      , 

Sauerstoff 

1,38  ,      , 

Diese  Analyse  weicht  von  den  frühem  in  mehrern 
'  Stücken  ab.  Ueberhaupt  schwankt  die  Summe  der 
fixen  Bestandlheile  in  den  verschiedenen  Analysen 
zwischen  52  und  35  Gr. ,  die  DiiTerenz  beträgt  dem- 
nach 17  Gr.  und  ist  so  bedeutend,  dass  sie  nicht  als 
üntersuchungsfehler  angesehen  werden  kann,  son- 
dern nur  anzeigt,  dass  der  Gehalt  der  Adelheidsqnelle 
zu  verschiedenen  Zeilen  ein  verschiedener  zu  sein 
pflegt ,  wie  diess  auch  mit  andern  Quellen  der  Fall 
ist.  Fttr  die  Praxis  mag  man  daher  das  arithmetische 
Mittel  aus  den  8  Analysen  ziehen,  welches  fttr  16 
Unzen  44  Gr.  betragt.  Der  Kochsalzgehalt  ist  sich 
zu  den  verschiedenen  Zeiten  jener  Analysen  den  An- 
gaben nach  fast  ganz  gleich  geblieben.  Anders  fallen 
die  Angaben  des  Jod-  u.  Bromgehalts  aus.  Dingler 
gab  0,596  Jodnatrium  an ,  aber  zu  seiner  Zeit  war 
das  Brom  noch  nicht  entdeckt,  welches  vielleicht  in 
jener  Quantität  mit  enthalten  ist.  Auch  Vogel  giebt 
noch  keinen  Bromgehalt  an.  Fuchs  führt  einen 
Jodgehalt  von  0,912  auf.  Diese  hohe  Angabe  rührt 
daher,  dass  Fuchs  eine  andere  Blethode,  das  Jod 
zu  bestimmen,  anwandte,  als  Dingler  und  Vogel, 
weiche  es  als  Jodsilber  bestimmten.  Bauer,  Buch- 
ner i.  u.  IL,  und  auch  Pettenkofer  bedienten 
sich  der  Lassa ign ersehen  Methode,  bei  welcher 
das  Jod  als  Palladiumjodür  bestimmt  wird ,  und  da- 
durch verringerte  sich  plötzlich  der  Jodgehalt  der 
Adelheidsquelle  bedeutend.  Aehnliche  Schwankun- 
gen, UDd  zwar  wohl  aus  gleichen  Ursachen,  bemer- 
ken wir  beim  Bromgehalte.  So  hat  B  u  c  h  n  e  r  mehr 
als  die  Hälfte  weniger  Bromnatrium  aufgeführt,  als 
Pettenkofer,  weil  er  eine  Methode  anwandle, 
bei  weicher  viel  Brom  unberücksichtigt  bleibt.  P.  hat 
dagegen  P  e  h  1  i  n  g  *  s  Methode  befolgt ,  welche  offen- 
bar den  Vorzug  verdient;  wie  P.  diu'ch  Vergleichung 
der  bisherigen  Methoden  erkannt  hat. 

Aus  dieser  Untersuchung  geht  nun  hervor ,  dass 
die  Adelheidsqdelle  mehr  eine  jodhaltige  Bromquelle, 
als  eine  bromhaltige  Jodquelle  genannt  werden  muss. 
Ein  anderer  wichtiger  Bestandtheil  der  Quelle  ist  das 
koUens.  Natron,  dessen  Gehalt  von  den  neuern  Ana- 
lytikern etwas  höher  gefunden  worden  ist,  als  von 
den  frttfaern.  (Merkel.) 


42.  ünteniehiiiKderlinerilfiieUenHie- 

.der-LaBgenaU ;  von  Th.  Po  leck  n.  Prof.  Duflos. 
(Journ.  f.  pr.  Chem.  Bd.  52.) 

Die  Quelle  liegt  in  der  Grafschaft  Glatz ,  1330 
Fuss  über  dem  Ostseespiegel ,  in  Pianer-  n.  Qaader- 
sandstein ,  über  Glimmer  und  Gneuss.  Sie  liefert  in 
24  Std.  57,600  Quart  Wasser;  ihre  Temperatur  ist 
9  bis  10<>.  Das  Wasser  ist  krystallhell,  stark  per- 
lend, von  angenehmem,  erfrischendem,  sXucrlieh- 
prickelndem  Geschmack ,  ohne  Geruch.  An  der  Luft 
setzt  es  Eisenozyd  ab.  Seine  Zusammensetzung 
gleicht  den  Stahlquelien  von  Spaa.  Die  beiden  Che* 
miker  analysirten  es  jeder  für  sich;  sie  fanden  in 
1  Pfd.  Wasser  (=s  16  g  =  7680  Gr.): 

Poleck.         Duflos. 
(Juni  1850).     (Sept.  1880). 


Chlornatriam 

Schwefels.  Kali 

KobleDs.  Natron 
„        Lithion 
„        Kalk 
„        Magnesia 
„         Eisenoxydui 


0,06896  Gr.  0,06912  Gr. 

0,22456  ,  0,22886  , 

1,28041  „  1,27480  , 

0,00299  ,  — 

2,79974  „  2,79552  . 

^,36688  „  1,38240  , 

0,28915  ,  0,28876  . 


Man^anoxydul       0,03878  ,        0,03072 
Phosphors.  Thonerde  0,00960  ,         Spuren 

Kieselerde  0,41472  ,        0,41472  „ 

Arsenige  Sfiurc  Spuren    (etwa  1  Gr.  auf 

11328  Pfd.) 
Kohlensäure,  an  Bicarbonate 

gebunden  2,59568  , 

Kolilensäure,  freie  18,97355  ,  (=  28,8  C.-Zoll). 

Die  Vergleichung  mit  altern  Analysen  zeigt,  dass 
sich  die  Quelle  in  30  Jahren  nicht  verändert  hat 

(H.  E.  Richter.) 

43.  Bemerkangen  Aber  Tenedig;  von  Prof. 

Sigmund.     (Wiener  med.  Wchschr.  24  und  25. 
1851.) 

Das  l^lima  Venedigs  gehdrt  zu  den  mildesten  und 
angenehmsten  Oberitaliens.  Die  Temperalur  der 
Luft  ist  verhattnissmassig  warm  und  durch  langsame» 
allmälige  Uebergänge  ausgezeichnet. 

Für  die  Jahreszeiten  berechnet  man  folgende 
mittlere  Wärmegrade  im  Durchschnitt:  Winter  + 
3,4  C,  Frühjahr  +  12,6  C,  Sommer  +  22,8  C., 
Herbst  -|-  13,3  G.  Die  mittlere  Jahrestemperatur 
wird  als  +  13,07  C.  bezeichnet.  —  Die  Schwere 
der  Luft  betrug  nach  lOjähr.  barometrischen  Mes-* 
sungen  im  jahrlichen  Durchschnitt  28.0,375;  als 
höchste  Zahl  ist  28 . 9,0 ,  u.  als  niedrigste  26. 11,8 
beobachtet  worden. 

Die  Feuchtigkeit  der  Luft  ergib  sich  (in  16  J. 
beobachtet)  durchschnittlich  mit  87,187;  die  gering* 
ste  Feuchtigkeit  wurde  mit  36  bezeichnet;  oft  kam 
der  Hygrometer  auch  aur  100,  was  bei  der  Lage  Ve- 
nedigs nicht  befremden  darf.  Heftige  Windzüge  sind 
selten ,  auch  bietet  die  Bauart  der  Stadt  Schutz  da- 
gegen. Der  herrschende  Wind  ist  Nord-Ost»  nach 
ihm  häufig  Südwind.  Die  durchschnittliche  Zahl  der 
Regentage  betragt  80  im  Jahre»  wobei  zu  bemerken 


38 


III.   Hygieine ,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


ist  f  dass  im  Winter  und  Frühjahr  die  Regenlage  sel- 
tener als  im  Sommer  und  Herbst  sind ;  Schnee  bleibt 
manchmal  halbe  Tage  lang  liegen. 

Die  VorzOge  der  Venetianer  Klima  lassen  sich  also 
auf  die  milde  Jahrestemperatur,  insbesondere  aber 
auf  die  milde  Temperatur  des  Frühjahres  und  Spät- 
herbstes ,  auf  die  Feuchtigkeit  der  Luft ,  auf  die  Sel- 
tenheit heftiger  Windzüge ,  auf  seltene  Regen,  u.  sehr 
viel  heitere  Tage  zurückführen.  Namentlich  gilt  als 
besonderer  Vorzug,  dass  in  den  Uebergängen  von  hö- 
heren zu  geringeren  Wärmegraden  der  Luft  und  um- 
gekehrt nicht  rasche  und  namhafte  Schwankungen 
stattfinden.  Für  den  neuankommenden  Bionenländ- 
1er  hat  die  Atmosphäre  Venedigs  einen  eigenen ,  sehr 
auffallenden,  oft  widerwärtigen  Geruch,  doch  gewöhnt 
man  sich  bald  daran.  Die  Verwesung  so  vieler  orga- 
nichen  Stoffe,  welche  das  Meer  selbst  liefert,  in  Ver- 
bindung mit  den  grossen  und  vielfältigen  Abfällen  der 
Menschen  selbst,  geben  hinreichenden  Aufschluss  üb. 
die  Entstehung  jenes  Geruches. 

Es  giebt  kalte  und  warme  Meerbäder;  die  kalten 
sind  in  2  grOssern  Öffentlichen  Anstalten  zweckmässig 
eingerichtet;  in  beiden  kann  auch  geschwommen  wer- 
den, sie  werden  im  Mai  eröffnet,  im  September  ge- 
schlossen. Die  Temperatur  des  Seewassers  beträgt 
durchschnittlich  -}-  19 — 21<>R.,  es  ist  klar,  schmeckt 
bitter  salzig,  der  Geruch  erinnert  an  Chlor  und  Brom 
und  die  chemisch  nachgewiesenen  Bestandlheile  sind 
Chlorsodium ,  Chlorcalcium  und  Chlormagnesium, 
schwefelsaure  Magnesia,  schwefelsaurer  Kalk,  koh- 
lensaurer Kalk ,  kohlensaure  Magnesia ,  Bromverbin- 
dungen ,  Jodspuren.  Ebbe  und  Fluth  sind  nur  an 
der  verschiedenen  Höhe  des  Wasserspiegels  erkenn- 
bar; Bewegungen,  Schwankungen,  Wellenschläge 
kommen  nicht  vor.  Warme  Seebäder  sind  in  meh- 
ren Anstalten ,  selbst  auch  in  Gasthäusern  eingerich- 
tet. Auch  der  Lagunenschlamm  wird  als  Heilmittel 
angewendet  und  die  Apotheken  liefern  ihn  nach  ärzt- 
licher Vorschrift.  Die  eisenhaltigen  Wässer  von  Ri- 
coaros  werden  frisch  durch  die  Eisenbahn  zugeführt, 
und  das  Wasser  der  euganeischen  Schwefellhermen 
kommt  warm  in  den  Bädern  zu  St.  Samuel  an. 

Als  eigenlhümliches  Heilmittel  Venedigs  wird 
noch  der  Sphaerococcus  confervoides  bezeichnet,  der 
an  Brom-  und  Jodverbindungen  reich,  häufig  verord- 
net und  den  einfachen  Brom-  und  Jodsalzen  deshalb 
vorgezogen  wird ,  weil  die  Wirkung  desselben  auf 
das  Gcfässsyslem  viel  milder  ist. 

(Millies.) 

44.  Unterchlorigsanre  Magnesia  nebst  freier 
Magnesia  als  Antidot  bei  Phosphorvergiftnn- 

gen ;  von  A.  Bechert  in  Polzin.  (Arch.  der  Phar- 
maz.  Bd.  LXVII.  Seplbr.  1851.) 

Neuerdings  ist  von  Duflos  (die  wichtigst.  Le- 
bensbedttrf.  u.  s.  w.  2.  Auü.  S.  245.  1846.)  als 
Antidot  bei  Phosphorvergiflungen  eine  Mischung  aus 
1  Th.  Magnesia  usta  und  8  Th.  Liquor  chlori ,   also 


unterchlors.  Magnesia  mit  feiner  Magnesia  empfohlen 
worden.  Vf.  nahm  in  Folge  dessen  Veranlassung, 
die  Zuverlässigkeit  dieses  Gegenmittels  näher  zu  prü- 
fen ,  zu  welchem  Zwecke  mit  2  Kaninchen  gleichen 
Alters,  gleichen  Geschlechtes  und  14  Tage  lang 
gleichmässig  gefüttert,  auf  folgende  Weise  experi- 
mentirt  wurde, 

I.  Dem  ersten  Kaninchen  wurde  1  Gran  granulirter 
Phosphor  mit  Mehlteig  in  Pillenform  gebracht,  durch  die 
Speiseröhre  applicirt;  es  starb  nach  8  Stunden.  —  II.  Die- 
selbe Menge  Phosphor  wurde  dem  zweiten  Kanineben  in  der- 
selben Weise  gegeben,  eine  Viertelstunde  spater  mit  dem  Bei- 
bringen des  gedachten  Antidots ,  balbstundiich  Vs  Drachme, 
begonnen  und  bis  zum  Verbrauch  folgender  Menge  fortgefah- 
ren :  Magnes.  ust.  515 ,  Liq.  chlori  ^ß ,  Aq.  destill.  Sjjjß. 
—  Das  Thier  zeigte  keine  Vergiftungssymptome ,  blieb  mun- 
ter und  legte  dieselbe  Fresslust  an  den  Tag,  wie  früher. 

Später  ging  Vf.,  nachdem  ihm  Duflos  mitge- 
theilt,  dass  er  das  gedachte  Gegenmittel  zwar  em- 
pfohlen ,  aber  in  Bezug  anf  seine  Wirksamkeit  noch 
nicht  geprflft  habe,  zu  neuen  Versuchen  mit  6  an- 
dern Kaninchen  von  einem  Wurfe  tlber.  Dieselben 
wurden  6  Wochen  lang  gleichmässig  gefüttert,  wo- 
durch ein  ziemlich  gleiches  Gewicht  der  Thiere  — 
Differenz  höchstens  5  Drachmen  —  erreicht  wurde. 
Die  letzten  6  Stunden  vor  Beginn  der  Versuche  wurde 
den  Thieren  kein  Futter,  sondern  nur  Wasser  im 
Ueberfluss  gereicht. 

1)  Einem  Kaninchen  wurde  1  Gr.  Phosphor  in  derselben 
Art,  wie  unter  I. ,  beigebracht;  es  starb  nach  8  Stunden  20 
Minuten.  2)  Mit  dem  2.  Kaninchen  wurde  ganz  wie  unter  11. 
verfahren  und  dasselbe  Resultat  erhalten.  3)  Dem  3.  Thiere 
reichte  man  1  Gr.  Phosphor  in  der  nölhigen  Menge  Mohnöl  ge- 
löst; nach  2  Std.  10  Mio.  zeigten  sich  die  ersten  aufTallenden 
Vergiftungssymptoroe ,  1/2  Std.  später  der  Tod.  4)  Dem  4. 
Kaninchen  wurde  1  Gr.  Phosphor,  wie  unter  3. ,  gegeben ,  n. 
mit  dem  Gegenmittel ,  wie  unter  11. ,  verfahren ;  das  Thier 
starb  nicht;  zeigte  auch  keine  sonderlichen  Störungen  im 
Gemeinbefinden.  5)  Mit  dem  5.  Kaninchen  wurde  wie  mit  dem 
2.  experimentirt  u.  dasselbe  Resultat  erhalten.  6)  Mit  dem 
0.  Kaninchen  sollte  der  Versuch  4.  controlirt  werden,  musste 
aber  Hindernisse  wegen  aufgegeben  werden. 

Bei  dem  Kaninchen  1)  wurde  7  Std.,  mit  dem  3)  15 Std. 
nach  dem  Tode  die  Section  vorgenommen.  Die  Ergebnisse 
waren  bei  beiden  gleich,  und  wurde  von  dem  Oberarzte  Hart- 
wich folgcodermaassen  zusammengestellt:  Bei  Eröffnung 
der  Bauchhöhle  starker  Phosphorgeruch  ,  nach  dem  Eröffnen 
des  Magens  Aufsteigen  von  Phosphordampfen;  äusserlich  an 
den  Eingeweiden  der  Bauchhöhle  nirgends  Abnormitäten  sicht- 
bar. Der  Magen  gefüllt  mit  fest-weichem  Heu ;  im  übrigen  Darm- 
kanal ein  dickflüssiger ,  vom  normalen ,  nicht  abweichender 
Inhalt.  Am  Fundus,  und  besonders  am  Pylorus,  mehrere 
stark  geröthete  Stellen  ,  Blutextravasaten  ähnlich  ,  die  jedoch 
die  Muskelhaut  kaum  zu  durchsetzen  schienen.  Die  Schleim- 
haut des  Magens  und  die  einiger  Zulfe  des  obern  Dünndarms 
bei  leichter  Berührung  von  der  Muskelhaut  ablösbar  und  zer- 
fallend. Leber,  Nieren,  Milz  u.  s.  w.  nicht  abweichend.  — 
Im  untern  rechten  Lungenlappen  eine  etwa  Silbergroschen 
grosse  und  dem  Pleurauberzuge  dicht  anliegende,  beüroth  ge- 
färbte Stelle,  welche  auf  der  entsprechenden  Pleuraobernäche 
keine  Ausschwilzung  zeigte,  an  2  andern  Stellen  waren  ähnli- 
che, nur  kleinere  Flecken  zu  bemerken.  Einige  Bläschen  von 
halber  Stecknadelkopfgrösse  zeigten  sich  in  der  Mitte  der  ro- 
then  Flecke,  dicht  unter  der  Pleura.  Beim  Aufblasen  der 
Lungen  erschienen  sie  an  diesen  abweichend  gefärbten  Stel- 
len, wie  überall,  durchaus  wegsam.  Beim  Einschneiden  wur- 
den aus  den  rotlien  Stellen  einige  Tropfen  Blut  ergossen ;  das 
Herz  schlaff,  der  rechte  Ventrikel  mit  Blut  erfüllt,  der  linke 


IV.   Pathologie,  Therapie  u.  medicintsche  Klinik. 


39 


leer.     Ib   deo   Gefassen  war  das   Blut  überall  dickOussig, 
schwänUch. 

Die  Versuche  I.  1)  und  3)  haben  gezeigt,  dass 
1  Gran  Phosphor  hinreicht,  ein  Kaninchen  tödllich 
zu  vergiften,  und  zwar  schneller  im  aufgelösten  Zu- 
stande, als  in  Substanz,  wahrend  die  Versuche  II. 
2),  4)  und  5)  beweisen,  dass  die  unterchlorigs.  Mag- 
nesia neben  freier  Magnesia  —  bald  nach  dem  Phos- 
phor gegeben  —  im  Stande  ist,  die  vergiftende  Kraft 
desselben  vollständig  aufzuheben.  Sucht  man  nach  ei- 
ner Verbindung  des  Phosphors,  welche  sich  unter  allen 
Fällen  im  Magen  des  lebenden  Organismus  mit  Leich- 
tigkeit bilden  und  durch  unterchlorige  Saure  zersetzt 
werden  kann ,  so  findet  man  bald  das  Pbosphorwas- 
sersloffgas.  Bei  dem  geringen  SauerstoflVorrathe  im 
Magen  oxydirt  sich  nämlich  der  Phosphor  nicht  di- 
recC  za  Phosphorsaure ,  sondern  zuuachst  zu  phos- 


phoriger Saure,  deren  Hydrat  die  Quelle  des  reinsten 
Phosphorwasserstoflgases  ist.  Die  Elemente  des  letz- 
tem werden  durch  die  untercblorige  Saure  zu  un- 
schädlichen Verbindungen  —  Phosphorsaure  und 
.Wasser  —  oxydirt,  wahrend  sich  Chlormagnesium 
bildet  und  die  Phosphorsaure,  sowie  die  noch  unzer- 
selzte  phospho'rige  Saure,  durch  die  vorhandene  freie 
Magnesia  gebunden  werden.  Den  Vorgang  versinn- 
licht  folgendes  Schema;  3  Mg  0 ,  II^P,  4  (Mg  0  -f- 
ClO)  =  3  Mg  0  -t-  P^* »  3  H  0  ,  4  Mg  Cl. 

Hiernach  kann  man  also  annehmen,  dass  die  ver- 
giftende Kraft  des  Phosphors  in  einer  ßlutzersetzung 
durch  das  PhosphorwasserstolTgas,  und  nicht  in  einer 
Entzündung,  durch  Anatzung  und  Corrosion  der  Ma- 
gen- und  Daroihaut  entstanden,  besteht.  — 

(Sonnen  kalb.) 


IV.   Pathologie,  Therapie  und  medicinische  Klinik. 


45.  Briefe  Aber  die  Neurosen;  von  Dr.  l. 

Cerise.     (L'Union  80,  83,  84,    1850.   5,  8,  14, 
22,  40,  47,  52,  53,  59.    1851. 

Ueher  die  Wichtigkeit  der  negativen  Diagnose 
bei  den  Neurosen.  Mit  dem  Worte ,  Neurose ,  kön- 
nen wir  nicht  alle  Krankheiten  des  Nervensystems 
bezeichnen.  Dieses  System  nämlich  kann  wie  alle 
übrigen  Partien  des  Organismus  der  Sitz  pathologi- 
scher Veränderungen ,  von  Entzündungen ,  Tumoren 
Tuberkeln,  Ergttssen,  Verhärtungen,  Erweichungen 
n.  dgl.  m.  werden ,  aber  alles  Dieses  verdient  nicht 
den  Namen  der  Neurose ,  es  findet  hier  keine  reine 
Nervena/Tection  statt.  Die  eigentlichen  Neurosen  tre- 
ten nicht  so  materiell,  gewissermaassen  so  anato- 
misch in  die  äussere  Erscheinung ,  ihr  innerer  und 
wahrer  Ausgangspunkt  ist  für  uns  ein  Geheimniss, 
nnzngänglich  den  Sinnen ,  unzugänglich  selbst  unse- 
rem Geiste. 

Die  Diagnose  der  Neurosen  ist  vor  Allem  eine  rein 
negative,  und  doch  hat  selbst  diese  negative  Diagnose 
eine  sehr  grosse  Wichtigkeit.  Bedeutenden  und  be- 
ängstigenden Symptomen  gegenüber  ist  es  schon  viel 
werth,  mit  Bestimmtheit  sagen  zu  können:  das  ist 
nervös.  Man  spottet,  zuweilen  mit  Recht,  über 
diese  Erklärung,  welche  sehr  einem  versteckten  Be- 
kennlniss  des  Nichtwissens  gleich  kommt ;  allein  es 
isi  doch  gewiss  ein  Gewinn  für  den  Arzt,  selbst 
wenn  er  den  wahren  und  positiven  Werth  jener  Be- 
zeichnung nicht  völlig  erfasst,  zu  wissen ,  dass  eben 
4iese  Bezeichnung  das  sichere  u.  unbestreitbare  Nicht- 
vorhandensein einer  unheilbaren,  gefahrdrohenden 
md  selbst  tödtlichen  Alteration  andeutet,  und  dass 
dieselbe  zu  gleicher  Zeit,  wenn  auch  nicht  die  Wahl 
eines  entschiedenen  Heilverfahrens,  doch  die  Verwer- 
fung einer  nachtheiligen  u.  barbarischen  Kvrmethode 
an  die  Hand  giebt. 

Die  vorherrschende  Thatsache  in  der  Neuropatho- 
logie  ist  demnach  eine  scharfe  Sonderung  der  Neuro- 


sen von  andern  Krankheilen  als  eine  besondere  Krank- 
heits  -  Familie  oder  Gruppe,  welche  vermittels  ge- 
wisser der  aufmerksamen  Beobachtung  zugänglicher 
Zeichen  charakterisirt  werden  rauss. 

Die  Neurosen  unterscheiden  sich  nun  von  allen 
andern  Aflectionen  zunächst  durch  eine  grosse  Ge- 
neigtheit, nicht  nur  bei  einem  und  demselben  Indi- 
viduum ,  sondern  auch  hei  einer  und  derselben  Fami- 
lie auf  dem  Wege  der  Erblichkeil,  die  eine  in  die  an- 
dere überzugehen.  Dieser  zu  gleicher  Zeit  indivi- 
duelle und  hereditäre  Charakter  der  Umbildung  oder 
Transformation  ist  unseres  Erachtens  von  allen  der 
wichtigste.  Nur  dem  Rheumatismus  allein  ist  eine 
ähnliche  Geneigtheil  zur  ömgestaltung  eigen;  Was 
ist  aber  der  Rheumatismus,  wenigstens  der  sogen. 
Rheum.  vagus,  wohl  anders  als  eine  Neurose?  oder 
höchstens  eine  Uebergangsform  zwischen  der  Gruppe 
der  Neurosen  und  andern  pathologischen  Gruppen? 
Jener  Charakter  der  Umbildung  hat  in  der  Nosologie 
einen  grossen  Werth.  Er  ist  es,  vermöge  dessen  in  der 
Naturgeschichte  die  mit  den  Namen  von  Geschlech- 
tern ,  Arten  und  Familien  bezeichneten  Gruppen  sich 
von  einander  unterscheiden  und  indirect  erkennen 
lassen,  denn  ein  gemeinsamer  Typus  und  verschie- 
dene Varietäten,  sowie  die  Fähigkeit  sich  innerhalb 
bestimmter  Grenzen  und  den  Typus  unter  verschiede- 
nen Formen  fortzusetzen ,  das  ist  gerade  das  Zeichen, 
an  welchem  sich  eine  natürliche  u.  gesonderte  Gruppe 
von  Krankheiten  erkennen  lässt.  In  dieser  Beziehung 
fügt  sich  gewiss  kein  Zweig  der  Nosologie  so  leicht 
den  in  der  Zoologie  und  Phytologie  sanctionirten  Re- 
geln der  Classiffications- Methode  an,  als  gerade  der 
der  Neurosen.  Die  erwähnte  Eigenthümlichkeit  um- 
fasst  nun  wiederum  2  andere.  Die  Geneigtheit  zur 
Umgestaltung  beruht  auf  der  ungemeinen  Beweglich- 
keit der  nervösen  Phänomene,  welche  ihrerseits  wie- 
derum auf  der  innigen  Solidarität  beruht,  die  jene 
unter  einander  verbindet.      Ausnehmende  gewisser- 


40 


IV.     Pathali>gie,  Therapie  u.  tnedioinische  KüBlk. 


maassen  elektrische  Mobilität,  enge,  gewissermaas^ 
Ben  sich  gegenseitig  ersetzende  Solidarität:  Dieses 
sind  die  beiden  Charaktere  jener  Älfectionen  mit  den 
wechselnden  Formen ,  mit  den  Symptomen ,  welche 
sich  gegenseitig  ergänzen ,  mit  den  wandelbaren  Stö- 
rungen, die  zuweilen  mit  einer  staunenswerlben  Ein- 
förmigkeit sich  untereinander  verketten.  Und  eben 
diese  beiden  Charaktere  sind  nichts  anders  als  2  Sei- 
ten der  Umbildungs- Fähigkeit,  welche  allen  Neu- 
rosen gemeinsam  zukommen.  Ein  Beispiel  genttge 
als  praktische  Veranschaulichung  dieser  theoretischen 
Grundsaitze. 

M.  Z.  aus  einer  Familie ,  in  welcher  schwere 
Formen  von  Neurosen  häufig  vorkommen,  35  Jahre 
alt,  litt  in  Folge  von  lebhaften  und  schmerzlichen 
GemüthserschUtterungen  an  AnHllIen,  welche  denen 
der  am  Deutlichsten  charakterisirten  Hysterie  völ- 
lig ühnlich  auftraten.  Sein  Aussehen  war  das  ei- 
nes Anämischen ,  ihm  war  jährlich  mehrmals  zur 
Ader  gelassen  worden,  im  Ganzen  ohngef^hr  22mah 
Einen  heftigen  Kopfschmerz  hatte  man  als  Ence- 
phalitis ,  einen  Anfall  von  üepatalgie  als  Hepatitis 
acuta  behandelt.  Alle  diese  vermeintlichen  Hirn- 
und  LeberentzUndungen  haben  sich  vor  unsern  Au- 
gen wiederholt,  und  das  Fernhalten  von  aller  An- 
tiphlogose,  sowie  eine  geeignete  tonisirende  Be- 
handlung beseitigten  die  Anfälle  rascher  «ils  je, 
und  verdeutlichten  anschaulich  das  Irrige  der  frü- 
hem Diagnosen.  Unsere  Diagnose  basirte  sich 
allein  auf  alle  jene  oben  angegebenen  Charaktere 
der  Neurosen,  und  war  gewiss  trotz  ihrer  rein  ne- 
gativen Bedeutung  von  der  grössten  Wichtigkeit 
für  das  Wohl  des  Kranken. 

Bei  den  Neurosen  gestalten  sich  die  krankhaf- 
ten Erscheinungen  die  eine  in  die  andere  um;  sie 
entstehen  und  vergehen  mit  grosser  Beweglichkeit, 
und  dennoch  herrscht  eine  solche  Solidarität  unter 
denselben ,  dass ,  so  wie  die  eine  entsteht ,  die  an- 
dern verschwinden,  oder  sich  in  einer  bestimmten, 
stets  fortschreitenden  Ordnung  bis  zum  Auftreten  aller 
möglichen  Symptome  mit  einander  verketten.  Nehmen 
wir  so  z.  B.  die  Hysterie,  die  Muster -Neurose,  so 
haben  wir  hier  zunächst  Darm  -  und  Magenpneuma- 
tosen,  Meteorismus,  Tympanilis;  bald  tritt  an  die 
Stelle  derselben  das  Geftthl  von  Beengung,  von  Ein- 
schnürung oder  Erstickung  —  des  Globus  hystericus, 
dieses  verschwindet  wiederum  um  dem  Clavus  hysteri- 
cus Platz  zu  machen ,  und  dann  treten  alle  diese 
Symptome  auf  Einmal  hervor,  um  sich  insgesammt 
wieder  zu  verlieren,  oder  um  die  den  eigentlichen 
Anfall  charakterisirenden  Nervenzunille,  Delirien  u.  die 
sonderbarsten  Verirrungen  von  Seiten  der  Moral  oder 
des  Instinkts  nach  sich  zu  ziehen.  Nur  bemerke  man 
wohl,  dass  dieselben  krankhaften  Erscheinungen, 
welche  bei  der  Entwicklung  eines  hysterischen  An- 
falles als  Symptome  bezeichnet  werden ,  den  Namen 
der  Krankheit  erhalten,  wenn  sie  isolirt  im  Laufe  des 
Lebens  vorkommen. 

Die  Physiologen  behaupten  uud  zweifelsohne  mit 


Recht,  dass  das  Nervensystem  allen  Thätigketten  des 
Organismus,  den  niedersten  sowohl  wie  den  höch- 
sten, vorstehe,  so  dass  nicht  nur  die  Acte  deN 
Willensäusserung ,  die  Empfindungen  und  Bewegun- 
gen u.  s.  w. ,  sondern  auch  die  Circulation,  das  Ath- 
men,  die  Verdauung,  die  Secretionen  u.  dgl.  tt. 
unter  der  Oberleitung  des  cerebro  -  spinalen ,  des 
ganglionären  oder  des  gemischten  Nervensystems 
stehen.  Diese  Behauptung  steht  unbestritten  fest, 
und  selbst  wenn  dieselbe  ungenau  wäre ,  so  würde 
immer  noch  die  Sympathie,  jene  allgemeine  Irradia- 
tion der  Erscheinungen  der  Neurosität  übrig  bleiben, 
um  das  Vorhandensein  eines  wenn  auch  nicht  unmit- 
telbaren, doch  wenigstens  mittelbaren  Einflusses  der 
Nervenerregung  auf  die  Functionen  der  Ernährung 
nachzuweisen. 

Nun  macht  sich  aber  bei  den  Neurosen  die  Ein- 
wirkung des  Nervensystems  auf  die  Operationen  des 
organischen  Lebens ,  so  wie  sie  sich  physiologisch, 
sei  es  durch  directe  Tnnervation  oder  durch  sympa- 
thische Ausstrahlung  geltend  macht,  ein  wahres  Spiel 
daraus,  alle  die  am  Besten  begründeten  Behauptun- 
gen der  Wissenschaft  völlig  über  den  Haufen  zu  wer- 
fen. Oft  sieht  man  Kranke  in  den  heftigsten  Schmer-  i 
zen ,  an  Krämpfen ,  Delirien ,  Erbrechen  u.  s.  w.  und  I 
zwar  Wochen,  Monate  und  Jahre  hindurch  leiden, 
ohne  dass  die  Circulation  modificirt ,  ohne  dass  die 
Verdauung  gestört ,  ohne  dass  die  Assimilation  unter- 
brochen wird.  Ja  noch  mehr,  man  sieht  Personen] 
Monate  lang  unter  den  heftigsten  moralischen  u.  kör- 
perlichen Leiden  im  Bette  zubringen,  ohne  die  ge- 
ringsten Nahrungsmittel  zu  sich  zu  nehmen  oder  die- 
selben überhaupt  zii  ertragen ,  und  dennoch  bei  allen 
den  schrecklichen  Wecbselerscheinungen  der  Krank- 
heit eine  bewundernswerthe  Körperfülle ,  gutes  Aus- 
sehen u.  Frische  bewahren. 

Somit  haben  wir  denn  wiederum  eine  neue  un- 
terscheidende EigenthUmlichkeit  der  Neurosen ,  wel- 
cher wir  den  Namen:  Unabhängigkeit  der  Er- 
scheinungen  der  Ernährung  beilegen  möchten, 
welche  sich  nicht  nur  auf  das  Ungeslörtbleiben  der 
Nutrition  bei  den  mannigfachsten  und  heftigsten  kör- 
perlichen Leiden ,  sondern  auch  bei  Anwendung  von 
Mitteln,  welche  unter  gewöhnlichen  Umständen  feind- 
lich auf  die  Verdauung  wirken ,  bezieht. 

Fersuch  einer  Classification  der  Neurosen.  In 
Bezug  auf  die  Neurosen  lässt  sich  die  Geschichte  der 
nosologischen  Systeme  in  2  Kategorien  abtheilen.  In 
der  erstem  von  Sauvages  bis  CuUen  haben  die 
Neurosen  weder  einen  Sammelnamen  noch  eine  be- 
stimmte Einreibung,  sie  finden  sich  unter  verschie- 
denen Namen  diese  in  der  einen,  jene  in  der  andern 
Klasse,  je  nach  den  gerade  vorzüglich  hervorstechen- 
den Symptomen  verstreut  und  eingereiht.  In  der 
2.  Kategorie  von  Cullen  bis  jetzt  haben  die  Neurosen 
einen  Sammelnamen  angenommen,  sie  sind  als  Par- 
tien einer  und  derselben  Gruppe,  von  einander  ge* 
sondert,  sie  machen  eine  Klasse  aus.  Die  Princi- 
pien  einer  methodischen  Coordination  der  Neurosen 
sind  keinesweges   schwer  festzustellen,  wenn  matt 


IV.     Patbologiei  Therapi«  ii.  mediciaiiche  Dinik. 


41 


B^  den  Gedankeii  festhält ,  dass  die  Nervenaffeetio-» 
aen  nur  in  ihren  symptomatischeo  Kuodgebungeo 
Bludiri  und  erkaDOt,  nur  nach  ihren  constantesten 
Erscheinungen ,  nach  ihren  evidentesten  flussern  Zei* 
chen  classiticirt  werden  können.  Von  einer  anatcH 
misch  -  pathologischen  Localisation  kann  bei  einer 
Krankheitsgruppe,  welche  so  wandelbar  in  ihren 
Ertlichen  Erscheinungen  ist  wie  die  der  Neurosen, 
wohl  nicht  die  Rede  sein.  Will  man  jedoch  auch  hier 
eine  Localisation ,  so  kann  dieselbe  sich  nur  auf  die- 
jenigen Partien  des  Nervensystems  beziehen,  an 
welchen  die  constantesten  u.  evidentesten  Symptome 
hervortreten. 

Nach  dieser  einzig  möglichen  Classificationsme- 
thode  der  Neurosen  haben  wir  zunächst  eine  allge- 
meine Neuropathie ,  welche  sich  durch  das  Nichtvor- 
handensein jeglichen  vorherrschenden  Symptomes 
charakterisirt,  und  bei  welcher  der  Reihe  nach  auf 
die  unvorhergesehenste  Weise  und  beinahe  ohne  Un- 
terbrechung die  verschiedenartigsten,  ja  oft  einan- 
der entgegengesetztesten  Symptome  hervortreten. 
Diese  Neuropathie  variirt  in  Bezug  auf  ihre  Inlensi- 
tatsgrade.  So  haben  wir  eine  massige  Intensität  in 
den  verborgenen  Störungen  der  ReizempHinglichkeit 
und  Innervation,  wie  sie  constant  im  Geleite  der  so- 
genannten nervOsen  und  melancholischen  Tempera- 
mente vorkommen ;  ferner  eine  höhere  Intensität  in 
den  augenDilligern  Störungen  des  sogen.  Hystericis- 
mus,  und  endlich  die  höchste  Intensität  in  jener  na- 
menlosen und  fast  ohne  Unterbrechung  fortdauernden 
Reihe  von  nervösen ,  schmerzhaften  und  bedeutenden 
Störungen ,  welche  die  Praktiker ,  um  nicht  in  die 
Verlegenheit  zu  kommen  denselben  einen  Namen  zu 
geben,  beim  Weibe  der  Hysterie,  beim  Manne  der 
Hypochondrie  anreihen. 

Diejenigen  Neurosen ,  welche  sich  durch  ein  vor- 
herrschendes Symptom  charakterisiren,  theilen  wir  in 
3  allgemeine  Gruppen  ein.      Die  erste  Gruppe  um- 
fasst  die  Neurosen ,  welche  sich  durch  einige  beson- 
dere Störungen  des  organischen  Lebens  zu  erkennen 
geben.     Unter  diesen  gehören    die  einen  specieller 
dem    Gangliensystem,     die    andern    specieller    dem 
pneumo  -  gastrischen  Nervensysteme   an.      Bei  allen 
diesen  Neurosen  ist  als  vorwaltendes  Symptom,  eine 
mehr  oder  weniger  fixirte  und  begrenzte ,  oder  eine 
mehr  oder  weniger  vage  und  tumultuarische  Störung 
der  Brust-  oder  Unterleibseiogeweide  zugegen.    Hier- 
her zahlen  wir  die  nervösen  Pneumatosen  des  Ver- 
danungskanales ,  die  dunkeln  Visceralgien,  die  abnor- 
men und  schmerzhaften  Empfindungen ,  die  functio- 
nellen    Störungen,    die  spasmodischen    Bewegungen 
0.  8.  w. ,  welche  unter  verschiedenen  Benennungen 
oder  auch  ganz  ohne  Benennung  sich  vornehmlich  in 
den  Apparaten  der  Nutrition  sei  es  in  der  Brust ,   sei 
M  im  Unterleibe,  sei  es  im  Becken  manifesliren,  wie 
Eeachhusten ,    Herzklopfen ,   Ohnmacht ,    Erbrechen, 
Tympanitis,   Magenkrampf,   Neuralgie   der  Gedärme 
«.  dgl.  m.    Zur  2.  Gruppe  gehören  diejenigen  Neuro- 
sen,   welche  sich  durch  Störungen  der  Sensibilität 

MmL  Jahrbb.  Bd.  78.  Hft.  1. 


und  Locomotion  eharaklerisiren  und  deren  Symptome 
sich  namentlich  in  den  verschiedenen  Partien  des 
sensoriell -motorischen  Nervensystems  entwickeln. 
Von  diesen  Neurosen  gehören  einige  dem  Gentrum  die- 
ses Nervensystems  an,  so  die  krampfhaften,  tetanischen 
paralytischen,  kataleptischen  Neurosen»  der  Veits^ 
tanz,  die  allgemeinen  Hyperästhesien  u.  s«  w., 
andere  den  einzelnen  Sinnen;  letztere  sind  die 
sogenapnten  sensoriellen  Neurosen,  welche  nicht 
qiit  den  von  Delirien  begleiteten  Halliicinationen  ver^ 
wechselt  werden  dürfen.  Einige  jener  Neurosen  be- 
ziehen sich  auf  die  Nerven  der  Sensibilität ,  wilB  die 
Neuralgien,  die  Hyperästhesien,  die  örtlichen  Anästhe- 
sien  u.  s,  w.,  andere  wiederum,  obwohl  nur  selten 
und  gering  an  Zahl,  auf  den  Geschlechtsapparat,  und 
andere  endlich  bestehen  in  partiellen  Störungen  der 
Locomotion,  wie  die  Muskelkrämpfe,  die  partiellen 
Contracturen ,  die  auf  einen  oder  einige  Muskeln  be- 
schränkten Paralysen,  die  nervöse  Stimmlosigkeit 
u.  dgl.  m.  Die  3.  Gruppe  umschliesst  diejenigen 
Neurosen ,  welche  sich  durch  Störungen  der  intellec- 
tuellen  Sphäre  charakterisiren,  demnach  also  die  ver- 
schiedenen Formen  der  Geistesverwirrung,  welche 
man  früher  mit  dem  Namen  Vesaniae  bezeichnete.  In 
gewissen  Fällen  gehört  auch  das,  was  man  Hypo- 
chondrie nennt,  dieser  Gruppe  an. 

Wir  kommen  nun  auf  ein  von  den  Physiologen 
gänslich  vernachlässigtes  Gapitel ,  nämlich  dasjenige, 
welches  von  der  Rolle  des  Nervensystems  bei  den 
normalen  und  krankhaften  Kundgebungen  der 
menschlichen  Empfindungen  handelt.  Wir  be- 
merken hier  zunächst,  dass  wir  unter  nervösen  Func- 
tionen etwas  ganz  Anderes  verstehen,  als  das,  was 
die  Physiologen  Functionen  des  Nervensystems  nen- 
nen. Die  nervösen  Functionen  sind  nämlich  diejeni- 
gen, bei  welchen  die  vorherrschenden  Apparate  des 
Nervensystems  zur  Erzeugung  eines  complicirten  Phä- 
nomens concurriren.  Hierher  gehören  z.  B.  diejenigen 
Empfindungen,  welche,  indem  sie  eine  Idee,  eine 
Erinnerung  hervorrufen,  eine  Gemttthsbewegung  er- 
zeugen, hierher  die  Ideen,  welche  unter  der  Herr- 
schaft einer  GemOthsbewegung  in  Menge  auftauchen, 
sich  mit  derselben  zu  verketten  scheinen  so  lange  sie 
dauert,  und  welche  unter  dem  Einflüsse  einer  ver- 
schiedenen Gemttthsbewegung  sich  verlieren  und  ver- 
schwinden ,  um  völlig  entgegengesetzten  Ideen  Raum 
zu  geben ,  hierher  die  Geftthlsausdrttcke ,  welche  un- 
ter der  Einwirkung  einer  Gemttthsbewegung  durch 
Gesten,  durch  den  Gesichtsausdruck,  durch  den  Blick, 
durch  den  Ton  der  Stimme,  durch  die  Stellung 
u.  s.  w.  sich  kund  geben ,  hierher  ferner  die  Verbin- 
dungen der  Eindrucke,  welche  die  Gewohnheiten 
ausmachen,  und  hierher  endlich  im  Allgemeinen 
jene  Ausstrahlungen ,  welche  von  einem  Nervenappa- 
rate zum  anderen  ttbergehen.  Unter  Functionen  des 
Nervensystems  verstehen  dagegen  die  Physiologen  nur 
jene  partiellen  Operationen,  welche  partielle  und  iso- 
lirte  Resultate  hervorbringen,  und  welche  einen  mehr 
oder  weniger  partiellen  und  isolirten  Ausgangspunkt, 

6 


42 


IV.     Pathologie,  Therapie  11.  medicinische  Klinik. 


ein  mehr  oder  weniger  begrenztes  Vermittlungsglied, 
wie  ein  Nervenbündel,  einen  Nervenast,  ein  Ganglion 
und  dgl.  haben. 

Bei  der  Erzeugung  der  normalsten  Phänomene  des 
Organismus  nun,  so  wie  bei  derjenigen  der  hefligsten 
nervösen  Störungen  intervenirt  das  Nervensystem 
durch  eine  allgemein  vorherrschende  Thatsache,  die 
Gemüthshewegung,  Schmerzlich  oder  angenehm, 
stets  ist  die  GemUlhsbewegung  die  lebharieste ,  allge- 
meinste, thatigsle  Kundgebung  des  Nervensystems. 
An  derselben  nehmen  nicht  nur  alle  Apparate  dieses 
Systeins ,  sondern  auch  alle  die  der  Locomolion  und 
der  Nutrilion  einen  wesentlichen  Antheil;  durch  die- 
selbe werden  die  Ideen  und  Urtheile  verändert ,  die 
EmpGndungen  modificirt,  die  willkürlichen  oder  un- 
willkürlichen Bewegungen  afficirt^  die  Erscheinun- 
gen des  Kreislaufs,  der  Verdauung,  desAlhmens,  der 
Absonderung,  der  Wärmeerzeugung  beeinträchtigt: 
kurz  alles  im  Organismus  unterliegt  dem  Einflüsse  der 
Gemüthshewegung. 

Gewisse  Gemttthsbewegungen  stehen  durchaus 
mit  keiner  Idee  in  Verbindung,  und  diese  rein  vis- 
ceralen oder  ganglionären  Gemüthserschütterungen 
treten  besonders  bei  gewissen  nervösen  AlTectionen 
hervor.  Wir  haben  hier  ein  Erschrecken  ohne  Ur- 
sache, Gewissensbisse  ohne  Grund,  Verzweiflung 
ohne  Motiv,  und  die  Kranken  selbst  sind  darüber  er- 
staunt. Soll  die  Gemüthshewegung  zur  wirklichen  Em- 
pfindung, zum  positiven  Verlangen  werden,  so  muss 
dieselbe  mk  der  Idee  der  ersehnten  Befriedigung  sich 
verbinden;  daher  kommt  es,  dass  jede  Empfindung, 
jedes  Verlangen  auf  2  von  einander  untrennbaren  Ele- 
menten, auf  der  Idee  und  der  Gemüthshewegung  be- 
ruht. Bildet  sich  die  Gemüthshewegung  als  eine 
dunkle,  unbestimmte,  confuse  aus,  so  wird  sie  sich 
durch  unfruchtbare  u.  schmerzliche  Aufregung,  durch 
zweck-  und  endlose  Bewegungen  kund  geben,  so 
lange  als  die  entsprechende  Idee  der  aufzusuchenden 
Genugthuung  nicht  vermittelnd  hinzugetreten  ist.  Ist 
diese  Vermittlung  einmal  erfolgt,  so  nimmt  die  Ge- 
müthshewegung alsbald  den  Charakter  einer  bestimm- 
ten Empfindung  an,  und  hat  in  ihrem  Gefolge  die 
ganze  Reihe  der  entsprechenden  geistigen  Anschauun- 
gen; daher  jener  Einfluss  ungewöhnlicher  und  hefti- 
ger GemUlhsbewegungen  auf  Geistesstörungen. 

Die  Gemüthshewegung  also,  welche  bei  den  Thie- 
ren  wie  beim  Menschen  isolirt  u.  spontan ,  gleich  ei- 
ner unbestimmten  u.  wirren  Herausforderung  des  Or- 
ganismus, entstehen  kann,  welche  aber  bei  den  Thieren 
sich  ausschliesslich  mit  den  Empfindungen  verbindet, 
verbindet  sich  beim  Menschen  zu  gleicher  Zeit  mit 
den  Empfindungen  und  mit  den  Ideen.  Diese  Sfache 
Verbindung  gestaltet  sich  zum  physiologischen  Ge- 
setze unserer  Gefühle  und  Leidenschaften ;  nament- 
lich enge  aber  ist  die  Verbindung  der  Gemüthsbewe- 
gungen  und  der  Ideen.  Da  nun  aber  die  Ideen  unter 
dem  Namen  der  Einbildungskraft  eine  stets  vorhandene 
Kraft  ausmachen,  über  welche  ein  jeder  von  uns  nach 
seinem  Belieben  verfügen  kann,  um  die  eigenen 
-  Gemüthsbewegungen  entstehen  zu  lassen,  zu  erhalten 


oder  zu  bekämpfen ,  und  um  durch  die  Gemüthsbe- 
wegungen auf  den  ganzen  Complex  des  Nervensystems 
zu  wirken,  so  tritt  die  Wichtigkeit  der  Rolle  der 
Ideen  bei  dem  Studium  der  physiologischen  und  pa- 
thologischen Erscheinungen  des  Nervensystems  hier- 
durch deutlich  und  unbestreitbar  hervor.  Kein  phy- 
siologischer Einfluss  kommt  an  Kraft  und  Ausdehnung 
der  Einwirkung  der  Ideen  auf  die  Gemüthsbewegun- 
gen und  durch  die  letzleren  auf  den  Nervenorganis- 
mus gleich.  Diese  Einwirkung  ist  immens ,  unbe- 
grenzt, unendlich;  sie  findet  auf  zweifache  Weise 
statt,  1)  nämlich,  wenn  sie  Sinnes-  und  Gefühls-Er- 
schütterungen vermöge  der  ihr  eigenthümhchen  Be- 
thatigungskraft  zu  Stande  kommen  lässt ,  und  2)  in- 
dem sie  diese  beiden  Arten  von  Gemüthsbewegungen 
in  Folge  einer  vorgängigen  Verschmelzung  beider  neu 
hervorbringt. 

Die  Idee  wirkt  vermöge  der  ihr  eigenthümlichen 
Bethatigungskrafl  bei  allen  Gemüthsbewegungen ,  den 
sinnlichen  sowohl  wie  den  sentimentalen ,  mit.  Die 
gewöhnlichsten ,  gröbsten  Neigungen  finden  in  den 
Ideen  eine  Quelle  der  Anregung,  welche  ihre  Stärke 
und  Ausdehnung  unbegrenzt  steigert.  Der  Mensch 
und  das  Thier,  beide  stehen  uuter  der  Herrschaft  des 
Hungers,  allein  bei  dem  Thiere  ist  diese  sinnliche 
Erregung  nolhwendigerweise  entweder  das  Resultat 
einer  primitiven  und  spontanen  Anreizung  der  Ge- 
därme, oder  einer  durch  den  Anblick  oder  den  Geruch 
einer  vorliegenden  Speise  im  Verdauungl^apparate  er- 
zeugten Aufregung,  während  beim  Menschen  diese 
Gemüthserregung  ganz  unabhängig  von  jenen  beiden 
Ursachen  der  Anreizung  zu  Stande  kommen  kann. 
Ein  Wort,  welches  eine  Speise  bezeichnet,  welches 
den  Geschmack  oder  den  Geruch  derselben  angiebt, 
die  Beschreibung  eines  Gerichtes,  die  Erinnerung  an 
eine  Mahlzeit,  mit  einem  Worte  die  Idee  genügt,  um 
beim  Menschen  alle  jene  physiologischen  Erscheinun- 
gen ,  welche  den  Hunger  charakterisiren ,  begleitet 
von  stärkerer  Absonderung  des  Speichels  und  Magen- 
saftes ,  hervorzubringen.  Dasselbe  findet  bei  andern 
sinnlichen  Erregungen  statt.  Man  kennt  den  grossen 
Einfluss  der  Gemüthshewegung  auf  den  Geschlechts- 
apparat in  Folge  einer  Mitlheilung,  einer  Beschrei- 
bung, einer  Erinnerung,  ja  eines  einzigen  Wortes, 
kurz  also  der  Idee.  Da  nun  die  Ideen  unserem  Wil- 
len unterworfen  sind,  da  wir  dieselben  hervorzurufen 
und  bis  ins  Unendliche  hinaus  zu  combiniren  vermö- 
gen, so  geht  daraus  hervor,  dass  d6r  Mensch  zu  Ex- 
cessen  fähig  ist,  welche  bei  Thieren  unmöglich  sind, 
und  dass  er  allein  ohne  Durst  trinken,  ohne  Hunger 
essen ,    zu  jeder  Zeit  der  Liebe  pflegen  kann. 

Die  vornehmlichste  Mitwirkung  der  Idee  findet 
aber  bei  den  sentimentalen  Gemüthsbewegungen  Statt. 
Diese  Erregungen ,  welche  ohne  Zweifel  in  der  Tiefe 
des  Organismus  die  Bedingung  ihrer  Existenz  finden, 
kommen  nur  unter  dem  Einflüsse  des  socialen  Medium*s 
und  der  in  demselben  verbreiteten  Ideen  zu  Stande. 
Dergleichen  entstehen  aus  den  Ideen  des  Ruhmes,  der 
Macht ,  des  Ansehens ,  des  Luxus ,  des  Reichthums, 


I.V.     Pathologie»  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


43 


der  Wollust ,  der  Menscbfenliebe ,    des  Patriotismus, 
der  FamilieuaDhanglichkeit,  uud  diese  unsere  senti- 
meDtalen    Gemttlhsbewegungeo    werden     uicbt   nur 
durch  die  Ideen  der  Gegenstände,  welche  uns  um- 
geben, oder  der  Begebenheiten ,  weiche  um  uns  her 
vor  sich  gehen,  hervorgebracht,  sondern  auch  durch 
die  Vorstellung  der  Gegenstände  und  Begebenheiten, 
welche  der  Zeit  und  dem  Baume  nach  ausserhalb  des 
Bereiches  unserer  Sinne  liegen.     Der  Mensch  besitzt 
die  Fähigkeit,  mit  Wesenheiten  und  Thüligkeilen  be- 
kannt zu  werden ,  welche  durch  immense  Zwischen- 
räume von    ihm    gelrennt    sind.      Daraus    entstehen 
Wünsche  und  in  Folge  dieser  Wunsche  GemUlhser- 
reguagen,  welche  den  Charakter  der  Voraussicht,  der 
Erinnerung   und    der   Kenntniss    enirernl    liegender 
Thatsacheo    an  sich  tragen.     Desgleichen    sind    die 
GemUthserregungen  der  Hoffnung,  der  Furcht,  der 
Verzweiflung,  welche  aus  dem  Gedanken  an  eine  zu- 
künftige Thatsache  hervorgehen,  desgleichen  die  Ge- 
mflthserregungen  des  Bedauerns ,  der  Beue ,  der  Ge- 
wissensbisse ,  welche  aus  der  Idee  einer  vollendeten 
Thatsache    entstehen;    desgleichen    endlich   die  Ge- 
müthserregungen  des  Zorns,  der  Freude,  des  Schrek- 
kens,   des  Mitleids,  des  Neides,  der  Eifersucht  u.  dgl. 
m. ,   welche  wir  bei  der  MiUheilung,  oder  bei  dem 
Gedanken  an  eine  Thatsache  empßnden  können,  wel- 
che gerade  vor  sich  geht,  oder  welche ,  wie  wir  an- 
nehmen,   gerade  fern  von   uns    zu  Stande    kommt. 
£s  giebl   unvermeidliche,    tragische,     schmerzliche 
Thatsachen,    welche   uns  durchaus  keine  Gemüths- 
bewegung  verursachen  würden,    wenn  sie  nicht  in 
unserer  Idee  eine  ideale  Form  annähmen.     Der  Art 
ist  der  Gedanke  an  den  Tod ,  welcher  bei  den  Thie- 
ren  unmöglich  ist ,  welcher  aber  für  uns  ein  dauern- 
der Gegenstand  des  Schreckens  wird.     Der  Einfluss 
unserer  Ideen  auf  unsere  Gemüthsbewegungen  tritt 
nicht  nur  in  Bezug  auf  die  Gegenstande  und  Bege- 
benheiten, welche  ausserhalb  unserer  Sinnensphäre 
auf  dem  von  uns    bewohnten  Planelen   vorkommen, 
hervor,  sondern  sie  erstreckt  sich  noch  weiter  bis  in 
die  Regionen  des  Unbegrenzten  hinein ;  daher  die  Ge- 
müthsbewegungen ,    welche    der    religiöse    Gedanke 
hervorruft.     Auf  diese  Weise  scheinen  die  Ifeberlie- 
ferung  der  Vergangenheit,  die  Voraussicht  der  Zukunft 
und    die  socialen  Beziehungen    der  Gegenwart    den 
Himmel    und    die  Erde  in  dem  weiten  Gebiete  des 
menschlichen  Gedankens  zu  umfassen  und  zu  vereini- 
gen,  und  sie  werden  zu  einer  3fachen  Quelle  von 
Wünschen  und  Gemüthserregungen ,  welche  die  Zahl 
und  Ausdehnung  der  nervösen  Functionen  und  Krank- 
heiten auf  eine  wunderbare  Weise  steigern. 

Die  Idee ,  in  ihren  physiologischen  Verbindungen 
betrachtet ,  zeigt  sich  unter  2  allgemeinen  Gesichts- 
punkten. Zunächst  nämlich  ist  sie  das  treue  und 
stets  Yorhandene  innere  Abbild  des  von  aussen  auf- 
genommenen Eindruckes,  und  man  kann  sogar  sagen, 
dass  die  Wesen  der  Aussenwelt ,  die  den  Sinnen  zu- 
gänglichen Erscheinungen  unter  dieser  geistigen,  den 
äusseren  Sinnen  unzugänglichen  Form  das  Vorrecht 
bewahren,  einen  Einfluss  auszuüben,   weichen  der 


Abstand  der  Zeit  und  des  Ortes  sonst  unmöglich  ge- 
macht haben  wOrde.  Durch  die  einmal  aufgenom- 
mene und  nach  Belieben  wieder  zurückzurufende  Idee 
besilzen  die  Dinge  der  materiellen  Welt  die  Macht, 
selbst  dann ,  wenn  sie  nicht  mehr  existiren ,  uns  im 
Innern  zu  erregen.  Die  Gemüthsbewegung,  welche 
durch  den  Anblick  der  äussern  Gegenstande  einmal 
hervorgebracht  worden  ist,  wird  allein  durch  den  Ge- 
danken an  diesen  Anblick  wieder  neu  hervorgerufen. 
Auf  diese  Weise  vermögen  wir  nach  unserem  Belieben 
die  GemUthsbewegung  hervorzurufen  oder  zu  entfer- 
nen, je  nachdem  wir  die  Ideen  hervorrufen  oder  ent- 
fernen. Die  Idee  ist  jedoch  keineswegs  immer  das 
innere  und  treue  Abbild  Dessen,  .was  nach  aussen 
von  uns  in  der  physischen  Well  bemerkt  wird ,  nein, 
sie  isl  mehr,  sie  ist  die  Auffassung  einer  unbegrenz- 
ten Zahl  von  Beziehungen ,  wie  sie  durch  die  Laune 
oder  das  Genie  erkannt  werden ,  vemiiltels  neuer  u. 
wechselvoller  Associationen.  Mit  Hülfe  einer  edlen 
und  erhabenen  Idee  vermag  der  Mensch  sich  freiwil- 
lig dem  Tode  Preis  zu  geben ,  ohne  Wanken  Marlern 
zu  ertragen^  seinem  Körper  und  seinen  heiligsten 
Gefühlen  die  schmerzlichsten  Opfer  aufzuerlegen; 
vermöge  einer  selbstsüchtigen  und  gemeinen  Idee 
vermag  er  seine  Meinungen  zu  verschlechtern ,  den- 
selben monströse  Wünsche  zu  entlocken ,  und  den- 
selben eine  infame  Wollust  zu  gestatten.  Hier  möchte 
es  geeignet  erscheinen,  eine  kurze  Definition  der  Ein- 
bildungskraft zu  geben.  Dieselbe  ist  nämlich  inThä- 
tigkeit,  sobald  unter  der  Herrschaft  eines  Gefühles, 
eines  Wunsches,  einer  sinnlichen  oder  sentimentalen 
Gemülhserregung  der  Mensch  aus  seiner  Erinnerung 
eine  grosse  Zahl  von  verschiedenen  Elementen  auf- 
tauchen lässl,  welche  er  dergestalt  combinirt  u.  mit 
einander  verbindet,  dass  eine  ideale  Schöpfung,  eine 
mehr  oder  weniger  heitere  Form  der  gewünschten 
Befriedigung,  eine  mehr  oder  weniger  düstere  Form 
der  gefürchteten  Täuschung,  daraus  hervorgeht.  Auf 
diese  Weise  gelangt  er  dazu ,  unbekannte  Beziehun- 
gen zu  idealisiren ,  Wesen  unter  den  verschiedensten 
komischen  oder  erhabenen  Gestaltungen  zu  schaffen, 
welche  durchaus  nicht  den  Sinnen  zugänglich  sind, 
und  bei  wechselvollen,  glänzenden  oder  düsteren, 
wunderbaren  oder  schrecklichen  Schauspielen  zu  as- 
sistiren, welche,  obwohl  nur  im  Geiste  eine  substan- 
tielle Wirklichkeit  vor  sich  her  tragend ,  dennoch  in 
den  Tiefen  des  Nervensystems  die  zahlreichsten,  man- 
nigfachsten und  oft  bedeutendsten  Störungen  hervor- 
zubringen im  Stande  sind. 

Bislang  sprachen  wir  von  den  Ideen,  die  mit  einer 
Gemülhserregung  zusammenhängen,  und  welche  wir 
affective  oder  emotive  nennen  wollen,  zum  Unter- 
schiede von  den  rein  sensoriellen  oder  intellectuellen 
Ideen,  welche  indifferent  sind.  Der  Art  ist  die  Idee 
von  einem  Hause ,  welches  man  auf  der  Beise  gese- 
hen hat ,  der  Art  die  Idee  vom  Kreislaufe  des  Blutes, 
wie  sie  uns  gelehrt  wird.  Umschliesst  jedoch  jenes 
Haus  eine  geliebte  Person,  wird  der  Kreislauf  des 
Blutes  zum  Gegenstande  einer  lebhaften  Discussion, 
so   wird,  die  Idee   davon   zu  einer  affectiven.     Bei 


u 


IV.     Pathologie,  Therapie  n.  mediciiiiaehe  Klinik. 


gewissen  Individuen ,  welche  mit  einer  grossen  Ge- 
mOthserregbarkeit  begabt  sind,  giebt  es  wenige  Ideen, 
welche  nicht  diesen  Charakter  annehmen,  und  an 
diesen  Zeichen  erkennt  man  auch  namentlich  Diejeni- 
gen ,  welche  zu  Neurosen  disponirt  sind. 

Es  giebt  gewisse  nervöse  AiTectionen,  welche  ihre 
Entstehung  den  Zufälligkeiten  eines»  sei  es  im  wachen- 
den» sei  es  im  schlafenden  Zustande  empfundenen 
Eindrucks  verdanken,  welcher  plötzlich,  ohne  Wissen 
des  Kranken  selbst ,  alte  und  längst  vergessene  Ge- 
mttthserregungen  wieder  hervorruft.  Der  Anblick 
oder  die  Idee  eines  an  und  für  sich  ganz  indiiTerenten 
Gegenstandes  ruft  oft  eine  ganze  Reihe  von  GemUlhs- 
erregungen  und  zwar  allein  dadurch  hervor,  dass 
dieser  Gegenstand  mit  einer  mehr  oder  weniger  leb- 
haften Traumscene  zusammenhängt,  welche  selbst 
längst  vergessen  ist.  Wie  viele  ungewöhnliche  Sym- 
pathien und  wunderbare  Zuneigungen,  wie  viele  bi- 
zarre Antipathien  und  unerklärliche  Abneigungen 
finden  nicht  ihre  Ursachen  in  den  Abwechselungen 
eines  Traumes. 

Alle  diese  zarten  Analysen ,  welche  der  Nerven- 
Physiologe  geringschätzt,  müssen  von  dem  Arzte  der 
Neurosen  sorgf^tltig  stndirt  werden ,  indem  die  phy- 
siologischen Verbindungen  der  Ideen,  der  Empfindun- 
gen undGemülhserregungea  sich  hier  mit  einer  über- 
aässigen  und  krankhaften  Entwicklung  kund  geben. 

Gehen  wir  nun  auf  das  Zusammenwirken  der  vor- 
nehmlichsten  Nervenapparate  bei  dieser  wechselseiti- 
gen Action  der  Ideen  und  der  Gemttthserregungen 
Uber. 

Die  sogen,  affectiven  Phänomene  geben  sich  be- 
kanntlich durch  die  Gemüthserregtmg  kund ,  welche 
sinnlich  ist,  sobald  sie  den  das  Individuum  und  die 
Gattung  erhaltenden  Neigungen,  und  sentimental,  so- 
bald sie  der  Idee  einer  aufzusuchenden  Befriedigung, 
oder  eines  zu  vermeidenden  Hindernisses  entspricht. 
Nun  bietet  aber  die  Gemüthserregung  an  und  für  sich 
durchaus  keinen  intellectuellen  oder  sensoriellen  Cha- 
rakter dar,  Gehirn  und  Sinne  bleiben  dabei  unbelhei- 
ligt,  und  jene  erhält  erst  diesen  doppelten  Charakter 
durch  ihre  Verbindung  mit  einer  Idee  oder  mit  einer 
Empfindung. 

Die  sensoriellen  Phänomene  geben  sich  durch  die 
Empfindungen  knnd,  welche  wir  von  den  änssern 
Körpern  aus  erhalten.  Diese  Empfindungen  nun  aber 
bieten  an  u.  für  sich  durchaus  keinen  affectiven  oder 
intellectuellen  Charakter  dar,  das  Bauchgangliensystem 
und  das  €ehirn  «ind  hierbei  unbetheUigt ,  und  jener 
doppelte  Charakter  entsteht  erst  durch  das  Hin- 
mtreten  einer  Gemüthserregung  oder  einer  Idee. 

Die  intellectuellen  Phänomene  endlich  manifestiren 
sich  durch  die  Ideen,  vermittels  welcher  wir  Exi- 
stenzen, Beziehungen,  Thätigkeiten,  Grenzen  u.  dgl.  m. 
hestatigen. 

Nun  besitzen  aber  die  Ideen  an  u.lttr  mck  dnrdh- 
auB  keiwn  nABCttan  •oAer  sensof iellen  Giiarakier,  die 


Baucfaganglien  und  die  Sinne  sind  dabei  unbetheiligt, 
und  erst  das  Hinzutreten  einer  Gemüthserregung  oder 
einer  Empfindung  setzt  diese  beiden  Apparate  in  ThI* 
tigkeit.  Die  nervöse  Eindnicksempfknglichkeit  des 
Menschen  findet  demnach  an  3  von  einander  geson- 
derten Quellen  ihre  Nahrung,  welcher  3  specielle 
Apparate  entsprechen.  Die  physiologischen  u.  ana- 
tomischen Elemente  der  nervösen  EindrucksempHing- 
lichkeit  lassen  sich  jedoch  nicht  isolirt  betrachten, 
wenigstens  bieten  sie  sich  nicht  dergestalt  unserer  Beob- 
achtung dar.  Es  sind  zwischen  denselben  so  zahl- 
reiche und  so  innige  fanctionelle  Beziehungen  vorhan- 
den, die  Mitwirkung  einer  jeden  derselben  zur  Erzeu- 
gung der  gemeinsamen  Phänomene  ist  eine  so  ge- 
wöhnliche und  unentbehrliche ,  dass^  man  unmöglich 
das  Vorhandensein  eines  vermittelnden  Apparates, 
eines  gemeinsamen  Herdes,  kurz  einer  nervösen  Gen- 
tralität  in  Abrede  steilen  kann,  welche  dieselben  ver- 
bindet, concentrirt  und  zu  gleicher  Zeit  mit  dem  Sy- 
steme der  Locomotion  in  Verbindung  setzt.  Eine 
Idee  vermag  nicht  eine  Gemüthserregung,  ein  Sinnes- 
eindruck nicht  eine  Idee  hervorzurufen,  eine  Gemüths- 
erregung vermag  nicht  einen  Geftthlsausdruck  zu  be- 
gleiten ,  der  Wille  vermag  nicht  eine  Bewegung)  zu 
bewirken  u.  s.  w. ,  ohne  die  Dazwischen kunft  eines  ' 
vermittelnden  Apparates,  einer  sensoriellen  motori- 
schen Ceniralisation.  Vermittels  dieser  Centralisa- 
tion  verbinden  sich  die  aus  verschiedenen  Ursachen 
hervorgehenden  Eindrücke  unter  einander,  um  com- 
plicirte  Phänomene  zu  bilden ,  d.  h.  solche ,  welche 
mindestens  2  Elemente  umfassen ,  doch  auch  alle  3 
umschliessen ,  z.  B.  wenn  eine  Gemüthserregung  von 
der  Idee  einer  Farbe,  eines  Tones,  eines  Gegenstan- 
des untrennbar  ist.  Diese  Association  betrachtet  man 
gewöhnlich  als  eine  Thatsache  der  Sympathie,  und 
verwechselt  somit  eine  functionelle  und  specielle  Be- 
ziehung mit  einer  consensuellen  und  allgemeinen. 

Man  hat  demnach  an  dem  nervösen  Organismus 
des  Menschen  3  grosse  Systeme  oder  Apparate  zu  un- 
terscheiden ,  welche  die  3  Elemente  des  moralischen 
und  intellectuellen  Lebens  repräsenliren.  Diese  sind 
1)  der  Bauch-Ganglienapparat,  welcher  die  allgemei- 
nen Zustände  des  Organismus,  die  Bedürfnisse  und 
Neigungen  darstellt,  und  das  Element  der  Gemüths- 
erregung ausmacht.  2)  i)ie  Apparate  der  speciellen 
Empfindungen ,  welche  die  ailgemoinen  Erscheinun- 
gen der  physischen  Welt,  die  durch  die  Sinne  wahr- 
nehmbaren Eigenschaften  der  Körper  repräsenliren, 
und  das  sensorielle  Element  ausmachen.  3)  Der 
psychisch-cerebrale  Apparat,  welcher  die  Ideen  und 
VernunflLscIiIüsse,  die  aligemeinen  Ergebnisse  der  Un- 
terweisung darstellt,  und  das  inlellectuelle  oder 
eigentlich  so  genannte  psychische  Element  ausmacht. 
Ferner  hat  man  noch  das  Hirn-,  Rückenmarks-  oder 
das  sensoriell-motorische  Centrum  zu  unterscheiden, 
welches  zu  gleicher  Zeit  in  den  3  angeführten  Appa- 
raten, so  wie  in  den  Locomations  -  Apparaten  aus- 
strahlt. '   ^jgitizedby  VjOO^ 

Was  den  seitUchen  Ganglienapparat  betrifft,  so 


IV.     PathoiogM»  Therapie  v.  me4Kcini8ebe  Klinik. 


46 


scheint  derselbe  ganz  besonders  die  consensuellen 
Beziehongen  zwischen  den  besondern  Theilen  des  Or* 
ganisnus  aufrecht  zu  erhalten,  und  nimmt  wahr* 
scheinlich  eine  ron  den  Bauchganglienapparale  isolirte 
Stellung  ein. 

Bei  den  complicirlen  Phünomenen  des  moralischen 
und  intellectuellen  Lebens  nun  findet  ein  Austausch 
der  nervösen  Ausstrahlungen  zwischen  den  3  Appa- 
raten Statt,  welche  die  wesentlichsten  Elemente  zu 
denselben  hergeben.  Diese  Ausstrahlungen  lassen 
sich  als  ganglionär-cerebrale  oder  als  sensoriell-cere- 
brale bezeichnen ,  wenn  dieselben  in  Gemüihserre- 
gnngen  oder  in  EmpBndungen»  d.  h.  in  ganglionären 
oder  sensoriellen  Erregungen,  welche  auf  die  Ideen  ihren 
Einfluss  ausüben,  bestehen,  sie  erscheinen  wiederum  als 
cerebral -ganglionare  oder  als  cerebral  -  sensorielle, 
wenn  die  Ideen  oder  die  geistig- cerebralen  Erregun- 
gen es  sind ,  welche  die  Gemttlhserregungen  u.  Em- 
pfindungen influenciren.  Diese  Ausstrahlungen  oder 
besser  diese  Eindrucke,  welche  mit  Bewusstsein 
stattfinden ,  und  welche  der  Mensch  verhüten ,  her- 
vorrufen ,  modificiren  oder  wenigstens  verdammen 
oder  billigen  kann ,  dürfen  augenscheinlich  nicht  mit 
den  Sympathien  verwechselt  werden .  deren  Wesen 
gerade  darin  besteht,  dass  sie  ohne  Bewusstsein  und 
auf  eine  dunkle  Weise  stattfinden,  denen  also  der 
Mensch  weder  widerstehen ,  noch  beipflichten  kann. 

Die  Physiologen,  welche  mit  einiger  Aufmerksam- 
keit die  gegenseitigen  Beziehungen  des  Physischen  u. 
des  Moralischen  beim  Menschen  studirt  haben ,  stim- 
men trotz  der  Verschiedenheit  ihrer  Ansichten  alle 
darin  überein ,  dass  gewisse  Individuen  dazu  prfldis- 
ponirt  sind,  mehr  die  eine  Neigung  als  die  andere 
kund  zu  geben,  und  mehr  von  der  einen  Leidenschaft, 
als  von  der  andern  sich  hinreissen  zu  lassen.     Sie 
siod  weiter  gegangen  ,  und  sie  haben  erkannt ,  dass 
diese  Prildisposition  mit  gewissen  allgemeinen  Zustan- 
den des  Organismus  zusammenhangt.     Diese  Neigun- 
gen aber,  welche  in  der  Tiefe  des  organischen  Lebens 
schlummern ,  bleiben  so  lange  ungekannt ,  bis  eine 
äussere  Ursache    eine   Gemülhserregung    hervorruft, 
diese  erst  enthüllt  dann  die  bis    dahin    verborgene 
Neigung,  und  nach  ihrer  Intensität  hisst  sich  auch  die 
Intensität  der  letztern  abmessen.     Die  Gemüthserre- 
gang  kommt  in  Folge  der  bereits  vorher  bestehenden 
Beziehung  zwisdien  den  allgemeinen  Zustanden  des 
Organismus  und  den  äussern  Eindrücken  zu  Stande 
—  nur  variirt  dieselbe  aber  an  Wesen  und  Intensität, 
je  nach   den  Temperamenten ,  den  Neigungen ,  d.  h. 
je   nach  den  einem  jeglichen  Organismus  eigenthüm- 
lichen  Zustanden ,  u.  sie  müssen  daher  als  die  allge- 
meinen Besultate  aus  den  partiellen  Erregungen  des 
Bauch-Ganglienapparates  angesehen  werden. 

Dieser  Apparat  ist  in  der  That  aus  einer  Beihe 
von  partiellen  Herden  zusammengesetzt ,  welche  eine 
Art  von  Verbindung  zwischen  den  tieferen  Partien 
des  Organismus ,  mit  welchen  sie  unmittelbar  com- 
«nmictren,  und  den  seitlioben  Herden,  welche  mit 


ihnen  commuoiciren ,  unterhalten.  Bieae  wiederav 
vereinigen  sich  nicht  nnr  unter  einander,  sondeni 
stehen  auch  mit  gewissen  allgemeinen  Herden  in  Verbin- 
dung, welche  Verbindung  sich  bis  zu  dem  grossen 
gemeinsamen  Herde  binerstreckt ,  dem  sogen.  Gen- 
trum epigastricum ,  welches  als  Centralisationsorgan 
für  die  Gemülhserregung  dient.  Dieses  angenommen 
wird  mau  leicht  begreifen  können,  wie  alle  Aufregun- 
gen, welche  auf  eine  mehr  oder  minder  abnorme 
Weise  an  den  verschiedenen  Punkten  des  Bauchner- 
vengebietes  stallfinden,  indem  dieselben  in  dem 
Gangliennetze  ausstrahlen  und  sich  wiederholen,  in 
dem  Centralherde  den  Charakter  einer  allgemeinen 
Resultante  annehmen.  Diese  Resultante  nun  aber 
ist  es,  welche  die  Gemüthsbewegung  ausmacht,  und 
letztere  ist  demnach  das  ausschliesslich  organische 
Element  der  Empfindung.  Sinnlich  reprasenlirt  sie 
die  allgemeinen  Bedürfnisse  des  Organismus  und  ruft 
die  Befriedigung  derselben  hervor,  sentimental  stellt 
sie  die  tief  in  der  Region  der  Ernährung  vergrabenen 
Neigungen  dar,  und  enthüllt  die  Herrschaft  dersel- 
ben. Beide  Arten  der  Gemülhserregung  haben  ihre 
Quelle  in  den  allgemeinen  Zustanden  des  Organis- 
mus, jedoch  mit  dem  Unterschiede ,  dass  die  erstere 
über  specielle  Apparate  für  eine  jede  Neigung  gebie- 
tet, wahrend  die  letztere  nur  über  einen  für  alle  Em- 
pfindungen gemeinsamen  Apparat  zu  disponiren  hat. 
Daher  leitet  sich  die  immense  Rolle  der  Ideen  bei  der 
Bestimmung  der  letzteren,  daher  die  Nothwendigkeit, 
dass  um  eims  Empfindung,  ein  Verlangen,  eine  Lei- 
denschaft nervorzuhringen ,  die  Idee  einer  aufzusu- 
chenden Befriedigung  sich  mit  der  empfundenen  Ge- 
müthserregung  in  Verbindung  setzen  muss.  Bis  hier- 
her war  die  Gemülhserregung  eine  mehr  oder  weni- 
ger angenehme  oder  unangenehme  Störung,  jetzt 
erst  wird  sie  zu  einer  bestimmten  Empfindung.  Otirch 
dieselbe  nun ,  so  wie  durch  den  ganglionar-cerebra- 
len  Eindruck,  welchen  sie  hervorbringt,  wird  der 
Apparat  der  Intelligenz  gewissermaassen  angeregt, 
den  verborgensten  Anforderungen  des  visceralen  Lebens 
zu  entsprechen ,  die  diesen  Anforderungen  entspre- 
chenden traurigen  oder  heitern,  ruhigen  oder  unru- 
higen Gedanken  vorherrschen  zu  lassen  und  selbst 
durch  die  complicirtesten  Acte  des  Erkenntnisses  zu  in- 
terveniren,  um  jenen  Befriedigung  zu  verschafTen.  Bei 
alle  dem  giebt  es  aber  auch  nervöse  Affecte,  welche 
in  einer  Gemülhserregung  bestehen,  die  durch  nichts 
im  Gedanken  ihre  Berechtigung  findet.  Ich  empfinde 
Furcht,  sagte  ein  Kranker  zu  EsquiroL  —  Wor- 
über denn?  —  Ich  weiss  keinen  Grund  dafür,  aber 
ich  empfinde  Furcht.  Bei  diesen  Affecten  ist  augen- 
scheinlich die  geistig-cerebrale  Mitwirkung  gleich  Null, 
und  die  Krankheit  gehört  rein  dem  Baurhganglien- 
System  an.  Hierher  gehören  die  Neurosen ,  welche 
sich  durch  Anfalle  von  Traurigkeit,  Langeweile,  Angst, 
Schreck,  Widerwillen,  Abneigung  zu  erkennen  geben, 
und  welche  als  Melancholie,  Hypochondrie,  Panopho- 
bie  u.  dgl.  m.  bezeichnet  werden.  Wenn  diese  krank- 
haften Gemüthsaffecte  sich  mit  analogen  Ideen  verbin- 
den, 80  findet  eine  gangliojiar  -  cerebrale  Eindrucks- 


46 


IV.     Pathologie,  Therapie  n.  medicinische  Klinik. 


empHlnglichkeit  Slatt,  deren  Resultat  Delirien ,  Hal- 
lucinationen,  Illusionen  u.  dgl.  sind. 

Die  krankhaften  GemUlhsaffecte  drücken  sich  je- 
doch nicht  immer  mit  dieser  Einrachheit  aus.  Mögen 
sie  von  selbst  entstehen,  oder  mögen  sie  durch  äus- 
sere umstände,  oder  durch  Ideen  hervorgerufen  wer- 
den, so  bekunden  sie  sich  zuweilen  durch  Paroxys- 
men,  welche  aber  die  gewöholichen  Grenzen  des  Ge- 
fahlsausdrucks  hinausgehen.  In  gewissen  Fallen  folgt 
auf  die  GemUthserregung  Stupidität,  oder  eine  Sus- 
pension aller  Fähigkeiten,  in  andern  Fallen  treten  Ad- 
täWe  von  Epilepsie,  Hysterie,  Katalepsie,  Exstase  ein, 
oft  auch  beobachtet  man  Nervenzufälle ,  Anfalle  von 
Erstickung,   Krampfhusten,  Herzklopfen  u.  s.  w. 

Auf  dieselbe  Weise  nun ,  wie  diese  Anfälle  unter 
dem  Einflüsse  einer  von  aussen  hervorgerufenen  Ge- 
mUthserregung eintreten  können,  können  dieselben 
sich  aber  auch  unter  dem  Einflüsse  einer  spontanen 
krankhaften  GemUthserregung  entwickeln ,  ohne  dass 
eine  andere  Ursache,  als  eine  Störung  im  Bauch- 
ganglieusysteme  vorhanden  ist,  welche  bald  nach  dem 
psychisch  -  cerebralen  Apparate  hin,  bald  nach  den 
Apparaten  der  Locomolion,  des  Kreislaufes ,  der  Re- 
spiration hin  ausstrahlt.  Diese  Ausstrahlungen  der 
Krankheit  finden  automatisch,  ohne  Selbstbewusst- 
sein  und  vermöge  des  Gesetzes  Statt,  dass  funclio- 
nell^  Beziehungen,  die  oft  zwischen  den  Nervenappa- 
raten vorhanden  sind,  durch  Gewohnheit  oder  Krank- 
heit leicht  dahin  tendiren ,  das  Wesen  svmpalhischer 
Beziehungen  anzunehmen.  Um  das  Automalische  der 
pathologischen  Ausstrahlungen  recht  zu  verstehen, 
darf  man  den  functionellen  Mechanismus  der  physio- 
logischen Ausstrahlungen  nicht  aus  den  Augen  verlie- 
ren. Fassen  wir  alles  oben  Angeführte  kurz  zusam- 
men^ so  ergeben  sich  daraus  folgende  allgemeine 
Schlussfolgen. 

1)  Zufolge  der  Mitwirkung  der  allgemeinen  Zu- 
stände des  Organismus  bei  der  Erzeugung  sinnlicher 
und  sentimentaler  GemUlhsbewegungen  unterliegen 
die  Neurosen  einestheils  dem  Einflüsse  des  Lebens- 
alters, des  Geschlechtes,  des  Temperaments,  der  Erb- 
lichkeit und  vorangegangener  Krankheiten,  andern- 
theils  dem  Einflüsse  der  Klimate,  der  Lebensweise, 
der  Jahreszeiten,  der  Wohnung,  atmosphärischer 
Verhaltnisse  u.  s.  w. 

2)  Zufolge  der  Mitwirkung  der  Ideen  bei  dem 
Zustandekommen  der  sinnlichen  und  sentimentalen 
Gemüthsbewegungen  hängen  die  Neurosen  einerseits 
von  den  Verhältnissen  der  Struclur  und  der  Gonfor- 
mation  des  Gehirns  ab ,  und  unterliegen  andererseits 
dem  Einflüsse  der  Civilisalion,  der  religiösen  und 
politischen  Einrichtungen,  der  moralischen  Erziehung, 
der  Sitte  und  der  herrschenden  Doctrinen. 

Diese  zweifache  Aetiologie  umschliesst  natürlich 
auch  eine  zwiefache  Hygieine  und  eine  zwiefache 
Therapie. 

Fon  der  nervösen  Aufregtmg  m.  von  der  Ner- 


vositäi  oder  Neurostiäi.  Die  nervöse  Aufregung 
besieht  aus  2  allgemeinen  Tliatsachen,  welche  ia 
ihrer  raschen  Aufeinanderfolge  sich  mit  einander  xa 
vermischen  scheinen,  welche  aber  wohl  von  einander 
unterschieden  werden  müssen.  Diese  beiden  allge- 
meinen Thatsachen  sind  1)  die  eigentlich  sogen.  Aul^ 
regung ,  oder  die  in  einem  centralen  oder  peripheri- 
schen Theile  eines  Nervenapparates  unter  dem  Ein- 
flüsse einer  geistigen,  physischen  oder  organischen 
Ursache  erzeugte  ursprüngliche  Nodification ,  und  2] 
die  Ausstrahlung  oder  Weiterverbreitung  dieser  pri- 
mären Erregung.  Hier  werden  wir  zunächst  nur  die 
letztere  abhandeln. 

Zwei  von  einander  untrennbare  und  denoocb 
deutlich  von  einander  verschiedene  Elemente  sind 
dazu  bestimmt,  bei  der  nervösen  Erregung  und  zur 
Erzeugung  der  Nervosität  mitzuwirken.  Diese  beiden 
Elemente  sind  das  Nervenmark  und  der  arterielle 
Kreislauf.  Die  Veränderungen,  welche  in  den  phy- 
siologischen Zuständen  des  ersten  dieser  Elemenle 
bewirkt  werden,  hängen  namentlich  von  körperhebeD 
Uebungen  und  den  Beförderungsmitteln  der  localen 
Ernährung  ab,  während  dieselben  Veränderungen  dei 
zweiten  dieser  Elemente  vornämlich  unter  dem  Ein- 
flüsse der  Lebensweise  und  der  die  allgemeine  Er- 
nährung befördernden  Mittel  stehen.  Der  arterielle 
Kreislauf  und  das  Nervenmark  sind  nicht  nur  die  phy- 
siologischen Elemente  der  Nervosität,  sondern  sie 
machen  auch  die  anatomische  Beschaff'enheit  der  Ap- 
parate aus,  welche  jene  bei  der  nervösen  Erregung 
zu  Stande  kommen  lassen. 

Die  vasculär- medulläre  Beschafienheit  der  Ner- 
venorgane, welche  dazu  bestimmt  sind,  durch  die 
Berührung  eines  geeigneten  Agens  erregt  zu  werden, 
ist  keineswegs  der  Aufmerksamkeit  der  Anatomen  ent- 
gangen ,  und  dieselbe  giebt  sich  in  der  grauen  Mass« 
der  sensoriellen  Überfläche  des  psychisch  -  cerebralen 
Apparates ,  des  sensoriell  -  motorischen  Centrum  und 
der  Ganglien  kund.  Diese  anatomisch-physiologische 
Beschafi'enheit  lässt  es  zu.  anzuerkennen,  dass  in  Be- 
trefl"  der  arteriellen  Circulation  ,  welche  die  Nerven- 
substanz so  reichlich  versorgt,  es  sich  nicht  allein 
darum  handelt,  dass  das  für  die  Ernährung  erforder- 
liche Blut,  sondern  auch  ein  functionelles  Element 
freien  Zugang  habe,  und  dass  die  Absonderung  eines 
für  die  Production  eines  speciellen  Phänomens  notb- 
wendigen  Princips  zulässig  sei.  Man  ist  dahin  g^ 
kommen,  die  Nervenapparate  im  Allgemeinen  und  das 
Gehirn  insbesondere  als  Secretionsapparate  anzusehen, 
welche  die  animalischen  und  vitalen  Geister,  das  Ner- 
ven-Fluidum,  das  elektro-dynamische  u.  das  elektro- 
galvanische  Fluidum  u.  dgl.  m.  absondern ,  und  daxu 
bestimmt  sind,  das  universelle  Leben  in  den  Organis- 
mus der  Menschen  und  der  Thiere  eindringen  zu  las- 
sen, oder  ausschliesslich  die  Thatsachen  der  Sensibi- 
lität ,  der  Intelligenz  und  der  Locomolion  hervorzu- 
bringen. Als  die  besser  unterrichteten  Physiologen 
das  Gehirn  mehr  als  den  speciellen  Apparat  der  Intel- 
ligenz, denn  als  einen  Herd  der  viuien  Action  betracii- 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medicmische  Klinik. 


47 


taten,  so  behielt  dasselbe  dennoch  bei  Einigen  die 
Stellang  eines  Seerelionsorgans  bei ,  und  Ginige  gin-> 
gen  so  weit ,  za  behaupten ,  dass  dasselbe  den  Ge- 
danken secernire! 

Sehen  wir  Jedoch  von  diesen  zu  weil  getriebenen 
theoretischen  Hypothesen  ab,  so  gelangen  wir  bei 
Berücksichtigung  der  einfachen  Thalsachen  ,  nament- 
lich nach  Unterbindung  gewisser  Arteriensiamme ,  zu 
dem  von  Hrn.  Buchez  aufgesleHlen  Grundgesetze: 
die  Phänomene  der  Sensibilität  und  der  Innervation 
verhalten  sich  der  Art,  als  wenn  sie  in  jeder  speciel- 
len  Abtheilung  des  Nervensystems  durch  den  succes- 
siven  Verlust  einer  angehäuften  Quantität  (Nervosität) 
in  der  Marksubstanz  zu  Stande  kämen ;  die  Andauer 
dieses  Verlustes  steht  in  umgekehrtem  Verhältnisse 
zur  fntensttat  der  Phänomene  u.  in  geradem  Verhält- 
oisse  zur  Thätigkeit  der  örtlichen  Circulation.  Durch 
dieses  Gesetz  ist  die  Wichtigkeit  der  arteriellen  Cir- 
culation fOr  das  Zustandekommen  der  Nervenerregung 
bestimmt  u.  klar  festgestellt ,  u.  auf  dieser  wechsel- 
seitigen Beziehung  beruhen  die  fundamentalen  Zu- 
stände der  Gindrucksempfänglichkeil  und  der  Inner- 
vation. 

Beobachtet    man    die  Entwicklung  des  mensch- 
lichen Embryo,  das  aufsteigende  Fortschreiten  in  der 
Thierreihe ,  so  wird  man  stets  dieselbe  gegenseitige 
Beziehung  vorfinden.     Da  wo  deutlich  charakterisirte 
Gefässe  vorhanden  sind,    finden  sich    auch  Nerven- 
fiiden,  da  wo  ein  Herz  sich  zu  gestalten  beginnt,  be- 
merkt man  ein  Ganglion,  welches  die  Rolle  eines  sen- 
soriell -  motorischen  Centrums    erfüllt ;    da  wo  sich 
ein  Herz  mit  seinen  arteriellen  und  venösen  Höhlen, 
so  wie  mit  einem  Athmungsapparate  zeigt,  findet  sich 
auch  ein  Gehirn,  welches  die  Spitze  eines  sehr  aus- 
gedehnten und  sehr  complicirten  Nervensystems  bil- 
det.    Der  thierische  Organismus  scheint   in   seinen 
ersten'  Anfängen  nichts  Anderes ,  als  eine  wirre  Mi- 
schung von  Nervenmaterie  und  von    im  Zellgewebe 
verballten  Blutgefässen  auszumachen.     Selbst  die  Fa- 
sern und  Eingeweide,  welche  bei  dem  Fortschreiten 
der  Thierreihe  oder  der  Entwicklung  des  Embryo  den 
Organismus  coropliciren ,   scheinen  uns  ein  Product 
dieser  vasculär-nervösen  Verbindung  zu  sein,  welches 
nach  und  nach  sich  in  den  Zwischenräumen  des  Fun- 
damental-Gewebes   abgelagert   hat.     Verfolgen    wir 
unsere  Untersuchungen  in  einem  den  Sinnen  zugäng- 
licheren Gebiete,  so  sehen  wir  die  Nerven  und  Blut- 
gefifsse  sich  gegenseitig  treu  begleiten,  bis  sie  am 
Ende  unvermerkt  mit  einander  verschwinden,  wir  se- 
hen   sie   beide,  nachdem  sie  zahllose  Verästelungen 
gebildet  haben ,  sich  enge  mit  einander  verbinden  u. 
endlich  in  der  Tiefe  der  Gewebe  sich  so  eng  mit  ein- 
ander vermischen,    dass  sie  kaum  selbst  vermittels 
des  Gedankens   sich    von   einander  isoliren  Hessen, 
würde   ihr  gesondertes  Vorhandensein    nicht   durch 
specielle    Eigenthdmlichkeilen    angedeutet.       Gerade 
HOB  aber  in  der  Portion ,  wo  die  Nervenenden  u.  die 
Arterienenden  am  Innigsten  mit  einander  verbimden 
siad,  kommen  die  nervOsen  Erregungen,  so  wie  die 


Nervosität  zu  Stande,  um  sich  dann  später  nach  einer 
bestimmten  Ordnungen  den  verschiedenen  Partien  des 
Organismus  auszubreiten. 

Es  ist  schwierig ,  ja  fast  unmöglich  die  functio- 
nelle  Beziehung,  welche  zwischen  der  arteriellen  Cir- 
culation und  der  HarUsubstanz  bei  der  Nervenerregung 
und  beim  Zustandekommen  der  Nervosität  stattfindet, 
in  allen  ihren  Gestaltungen  nachzuweisen.  Bleiben 
wir  hier  bei  der  Untersuchung  dessen  stehen ,  was 
bei  den  Sinneserregungen,  z.  B.  bei  der  Erregung  des 
Gesichtssinnes ,  vor  sich  geht.  Welches  ist  hier  die 
excitirende  Ursache  der  Sinnesempfindung?  Das  Licht 
mit  den  Modificationen,  welches  dasselbe  bei  der  Be- 
rührung mit  den  Körpern  erleidet,  d.  h.  mit  seinen 
Farben.  Welches  ist  die  erregbare  Oberfläche,  die 
unter  der  Einwirkung  des  Lichtes  in  Thätigkeit  ver- 
setzt wird?  Die  Netzhaut  oder  die  peripherische 
Ausbreitung  des  Sehnerven.  Was  geht  in  der  vascu- 
lös-meduUaren  Substanz  der  Netzhaut  vor,  wenn  die 
durch  das  Licht  bewirkte  Erregung  stattfindet?  Die 
arterielle  Circulation  bethätigt  sich  hier  unmittelbar 
darauf,  und  es  stellt  sich  eine  functionelle  Beziehung 
zwischen  dem  Blute  und  der  Nervensubstanz  her. 

Was  wir  hier  von  der  Erregung  des  Gesichtssinnes 
sagen,  gilt  ebenso  von  allen  andern  Sinneserregungen, 
ja  überhaupt  von  allen  peripherischen  Erregungen  des 
Nervensystems.  Die  Difierenzen,  welche  wir  bei  den 
Besultalen  bemerken,  li«lngen  mit  der  Verschiedenheit 
der  Ursachen,  der  Apparate,  der  anatomisch-physio- 
logischen Beschaffenheit  der  letzteren  zusammen. 
Welches  auch  immer  das  excitirende  Agens,  welches 
auch  immer  der  excitirte  Apparat  sein  mag,  das  Mit- 
wirken des  Arterienblutes  ist  die  unentbehrliche  Be- 
dingung, die  untrennbare  Thatsache  bei  jeder  Ner- 
venerregung. 

Fahren  wir  nun  mit  unserem  Beispiele  fort« 
Bleibt  das  Auge  geölTnet  und  bleibt  der  Blick  mehrere 
Secunden,  eine  Minute  hindurch  auf  einen  hell  er- 
leuchteten Gegenstand  fixirt,  so  wird  das  Sehen  trübe 
werden  und  endlich  sich  so  sehr  verdunkeln ,  dass 
der  weisse  Punkt,  welchen  man  zuerst  fest  angesehen 
hat,  nach  und  nach  farbig,  braun,  endlich  schwars 
werden  wird.  Das  Licht  hat  dann  aufgebort,  die 
Portion  des  Nervensystems ,  welche  in  Thätigkeit  ge- 
wesen ist,  zu  erregen.  Schliesst  man  nun  das  Auge, 
so  wird  nach  einigen  Augenblicken  der  Buhe  die 
functionelle  Capacität  der  Netzhaut  sich  wieder  ein- 
stellen. Wir  haben  hier  also  zunächst  eine  Art  von 
Lähmung,  bewirkt  durch  die  Erschöpfung,  od.  durch 
den  Verlust  der  arteriellen  und  nervösen  Elemente, 
welche  nur  durch  die  Circulation  während  der  Ruhe 
wieder  ausgeglichen  werden  kann.  Setzt  man  das 
Experiment  ;veiler  fort,  schiebt  man  die  bei  jeder 
Nervenoperation  nothwendige  Intermittenz  weiter  hin- 
aus, versagt  man  dem  Auge  die  demselben  nolhwen- 
dig  gewordene  Buhe,  so  wird  sich  die  Intervention 
des  Blutes  durch  eine  lebhafte  und  schmerzhafte 
Gongestion  zu  erkennen  geben. 


48 


IV.     Pathologie»  Therapie  u.  medicinische  Kliiiik. 


Ganz  dieselbe  Wichtigkeit  aber,  die  das  Arterien- 
blut für  die  Nerveofunctionen  hat,  hat  auch  die  Mark- 
substanz der  Nerven,  und  zahlreiche  Thatsachen  Hes- 
sen sich  zum  Beweise  der  wechselseiligen  und  com- 
binirten  Wirksamkeit  beider  bei  dem  Zustandekom- 
men der  Nervosität  beibringen.  Kurz  also :  die  Ner- 
venerregung oder  die  physiologische  Modification, 
vermöge  welcher  die  Phänomene  der  Eindrucksem- 
pf^nglichkeit  und  der  Innervation  zu  Stande  kommen, 
ist  als  das  Resultat  einer  durch  eine  geeignete  Ur- 
sache hervorgebrachten  functionellen  gegenseitigen 
Beziehung  zwischen  einem  Elemente  des  Arlerienblu- 
tes  und  einem  Nervenelemente  anzusehen.  Die  Ner- 
vosität oder  die  durch  jene  functionelle  Beziehung 
hervorgebrachte  Kraft  ist  dazu  bestimmt,  auf  den  be- 
stehenden Wegen  der  Nervencontinuilät  sich  fortzu- 
pflanzen. Diese  Kraft  ist  ihrem  Wesen  nach  unbe- 
kannt, wie  alle  die  Kräfte ,  welche  die  moralische  u. 
physische  Welt  in  Bewegung  setzen  ;  nichtsdestowe- 
niger giebt  sie  sich  durch  unbezweifelbare  Phänomene 
kund,  welche  uns  mit  Bewunderung  und  Staunen  er- 
füllen. Sich  wiedererzeugend  im  Schlafe  und  in  den 
für  jede  Nervenfunction  nothwendigen  Zwischenpausen 
der  Ruhe,  erschöpft  sie  sich  in  den  Acten  des  Gedan- 
kens, in  dem  Phänomene  der  Empfindung,  in  den 
Störungen  der  Gemüthsbewegung,  in  den  Anstren- 
gungen der  Ortsbewegung  u.  namentlich  in  den  grau- 
samen Qualen  des  Schmerzes. 

Wenn  nun  aber,  wie  erwähnt,  die  Mitwirkung 
der  arteriellen  Circulation  für  das  Zustandekommen 
der  Nervosität  nothwendig  ist,  so  muss  ein  jedes 
Nervenorgan,  welches  oft  wiederholten  Erregungen 
ausgesetzt  ist  und  demgemäss  in  einer  gegebeuen  Zeit 
auch  eine  grössere  Menge  von  Blut  in  sich  aufnimmt, 
Modificalionen  der  Ernährung  erleiden,  welche  die 
functionelle  Energie  desselben  erhöhen.  Daher  kommen 
jene  leichtere,  zarlere,  ausgedehntere  Eindrucksem- 
pninglithkeil  und  jene  beweglichere ,  regelmässigere, 
intensivere  Innervation ,  welche  zu  gleicher  Zeit  eine 
Errungenschaft  und  eine  Eigenlhümlichkeit  der  Ge- 
wohnheit ausmachen.  Die  Gewohnheit  aber  besieht 
sowohl  in  einer  mehr  oder  weniger  häufigen  Wieder- 
holung von  Erregungen ,  als  in  einer  mehr  oder  we- 
niger häufig  zu  Stande  kommenden  Verbindung  von 
Eindrücken.  Man  hat  behauptet  und  behauptet  noch 
heutzutage,  dass  die  Wiederholung  derselben  Nerven- 
erregungen die  Sensibilität  abstumpfe,  während  die- 
selbe die  Energie  der  Auffassungskraft ,  der  Empfin- 
dungen, der  Bewegungen  und  der  Leidenschaften 
selbst  steigert.  In  dieser  Behauptung  liegt  ein  Irr- 
thum  und  ein  Widerspruch,  welche  leicht  zu  erklären 
sind.  Man  legt  auf  diese  Weise  dem  Worte  Sensibi- 
lität eine  zweideutige,  ungenaue  Bedeutung  bei,  wel- 
che dasselbe  in  der  Physiologie  als  Wissenschaft  nicht 
haben  sollte.  Statt  die  Sensibilität  zu  vermindern 
oder  abzustumpfen,  vermindert  und  beseitigt  die  Ge- 
wohnheit die  zu  starke  Erregbarkeit  der  Nerven,  wel- 
che um  so  grösser  ist ,  je  länger  die  normalen  Erre- 
gungen unterbrochen  worden  sind,  und  um  so  weni- 
jyer  zu  befürchten  ist,  je  mehr  die  Nervenapparate 


durch  die  allmälige  Erneuerung  der  Erregungen  dazu 
vorbereitet  sind,  die  Einwirkung  der  excitirenden  Ur- 
sachen zu  ertragen. 

Wenn  es  unbestreitbar  ist ,  dass  die  Erneuerung 
derselben  Erregungen  in  der  Thal  jenen  Einfluss  auf 
die  functionelle  Eindrucksempfänglichkeit  und  Inner- 
vation ausübt,  wenn  die  Uebung  die  Ausdelinung  der 
Empfindungen  und  die  Energie  der  intellectuellen 
Operationen  steigert  und  die  Intensität  der  Wünsche 
bis  so  weit  erhöht,  dass  diese  unersättlich  werden, 
so  lässt  sich  unschwer  der Schluss  daraus  ziehen,  dass 
einige  Elemente  zur  anatomisch-physiologischen  Ent- 
wicklung der  Nervenapparate  hinzugekommen  sind, 
dass  eine  Modification  in  Betreff  der  Ernährung  be- 
wirkt, kurz,  dass  eine  organische  Beschaffenheit  ver« 
schieden  von  der,  welche  früher  vorhanden  gewesen, 
hervorgebracht  worden  ist.  Diese  Schlussfolge  ist 
ganz  folgerecht.  Jede  erworbene  oder  g^steigerle 
Fähigkeit  oder  Kraft  ist  sicher  der  Ausdruck  einer  or- 
ganischen Errungenschaft ,  gerade  so ,  wie  jede  ver- 
loren gegangene  oder  verminderte  Fähigkeit  od.  Kraft 
der  Ausdruck  eines  entsprechenden  Verlustes  ist. 
Diese  unbestreitbare  Annahme  beherrscht  unseres  Er- 
achtens  das  ganze  wissenschaftliche  Gebiet  der  Func- 
tionen und  der  Nervenkrankheiten. 

Deshalb,  weil  die  Zunahme  der  Ernährung  sich 
nicht  immer  durch  eine  augenscheinliche  Zunahme 
des  Volums  der  Nervenorgane  kund  giebt ,  wird  man 
gewiss  nicht  jede  auf  die  Analogie  begründete  Schluss- 
folge verwerfen  und  eine  Thatsache  in  Zweifel  stellea 
wollen ,  deren  Wirklichkeit  die  Erfahrung  und  Beob- 
achtung so  oft  nachgewiesen  haben.  Das  Volum  ist 
weder  der  treue  und  constanle  Ausdruck  der  functio- 
nellen Energie,  noch  des  Grades  der  Ernährung  eines 
Organs.  Im  Gegentheile  ist  es  allgemein  anerkannt, 
dass  die  Dichtigkeit  oft  im  umgekehrten  Verhältnisse 
zum  Volum  und  in  geradem  Verhältnisse  zur*  fune- 
tionellen  Energie  steht.  Namentlich  was  das  Nerven- 
system anbetrifft,  strebt  die  Dichtigkeit  dahin  ,  zuzu- 
nehmen, und  das  Volum  dahin,  abzunehmen,  in  dem 
Maasse ,  als  die  Apparate  sich  mehr  vervollkommnen 
und  weniger  erziehungsfähig  werden,  d.  h.  in  dem 
Maasse ,  als  man  im  Lebensalter  vorrückt.  Bei  dem 
Kinde  prädominiren  in  der  Thal  die  Flüssigkeiten ,  u. 
die  Gewebe  sind  weicher,  schwammiger.  Dieses 
Verhältniss  verliert  sich  unmerklich  immer  mehr  und 
mehr,  bis  im  erwachsenen  Alter  das  Verhältniss 
zwischen  den  flüssigen  und  festen  Theilen  eine  Art 
von  Gleichgewicht  erlangt  hat.  Nun  ist  aber  das 
Nervensystem  des  Kindes  nicht  so  sehr  durch  das  Vo- 
lum seiner  Theile  bemerkenswerth,  als  dadurch,  dass 
die  Flüssigkeiten  die  Maschen  des  Zellgewebes  erfül- 
len und  die  noch  unausgebildete  Markmasse  erwei- 
chen. In  dem  Maasse ,  als  das  Kind  im  Leben  vor- 
rückt, tritt  unter  dem  Einflüsse  der  auf  einander  fol- 
genden und  sich  stets  erneuernden  inslinctiven ,  sen- 
soriellen und  geistigen  Erregungen  die  Ausbildung 
der  gefäissreichen  Marksubstanz  an  die  Stelle  der  Flüs- 
sigkeiten;   es  findet  ein  fortschreitendes  Phänomen 


IV.     Pathologie ,  Therapie  u.  medieinische  Klinik. 


49 


der  specielleD  und  gewissermaassen  supplementären 
Ernährung  Statt,  und  dasselbe  wiederholt  sich  mit 
zunehmender  Intensität,  bis  die  Grenzen  der  Ausbil- 
dungsDlhigkeit    erreicht   sind.     Diese    Grenzen    sind 
nun  aber  dann  erreicht,  wenn  die  organische  Dich- 
tigkeit schon  zu  gross  ist,  als  dass  das  fortschrei- 
tende Phänomen  der  speciellen  Ernährung  noch  mOg* 
lieh  wäre,  und  dann  treten  in  der  Thal  die  physiolo- 
gischen Zustände  des  höhern  Allers  ein.     Die  Erin- 
nerung an  frühere  Eindrücke  besteht  fort,  die  gegen- 
wärtigen Eindrucke  lassen  nur  schwache  Spuren  zu- 
rflck.     Allein  die  in  einem  frühem  Alter  angenomme- 
nen Gewohnheiten  erhallen  sich  mit  einer  gewissen 
Zähigkeit,  und  es  ist  fast  unmöglich  geworden,  neue 
anzunehmen.      Da    die    Erneuerung    der   Eindrücke 
nicht  mehr  das  Phänomen  der  supplementären  Ernäh- 
rung bewirken  kann ,  so  bleiben  dem  Greise  nur  die 
Errungenschaften  der  Vergangenheit.     Die  Zustände 
des  Nervengewebes  sind  der  Art  geworden ,  dass  die 
in    der  Kindheit  so    energische    örtliche  Circulation 
nothwendigerweise  sich  verlangsamen  muss ,  daraus 
geht  dann  eine  beträchtliche  Abnahme  in  Betreff  des 
Zustandekommens  der  Nervosität  u.  demzufolge  auch 
in  Betreff  der  Intensität  der  Phänomene  der  Eindrucks- 
empfänglichkeit und  der  Innervation  hervor.     Gerade 
das  Gegentheil  findet  im  Kindesalter  Statt.     Die  Ver- 
gangenheit ist  für  das  Kind  nicht  da ,  es  bedarf  eines 
Anhaltepnnktes  für  die  Errungenschaften  der  Zukunft. 
Dieser  Anhaltepunkt  ist  sein  Nervenorganismus.     Die 
Wegsamkeit  dieses  letztern  begünstigt  den  arteriellen 
Kreislauf  in  demselben  und  die  Aufnahme  des  Pro- 
ductes  der  supplementären  Ernährung,  welches  aus 
den   sich   stets    erneuernden  Erregungen    resultiren 
muss.     Die   längere    Dauer   des    Kindesallers    beim 
Menschen  als  bei  Thieren  macht  übrigens  die  Noth- 
wendigkeit  der  langsamen  und  progressiven  Ausbil- 
dung des  Nervensystems  durch  die  Erziehung  augen- 
scheinlich.    Man  möge  sich  überzeugt  halten,  dass, 
wenn  eine  neue  Gewohnheit  an  die  Stelle  einer  altern 
tritt ,  wenn  man  mit  Mühe  die  Fähigkeiten ,  welche 
man  auszuüben  aufgehört  hat,  wieder  erlangt,  dass 
dann,  sagen  wir,  ein  Phänomen  der  Absorption  statt- 
gefunden hat,  und  dass  die  durch  die  frühem  Uebun- 
gen  hervorgebrachte  Nervenmaterie  mehr  oder  weni- 
ger vollständig  verschwunden  ist,    um  einer  neuen 
Schöpfung  Platz  zu  machen.       Ja  noch  mehr,  wenn 
die  fortgesetzte  Uebung  eines  Nervenapparates,  wenn 
die  Acte  der  Gewohnheit ,  wenn  eine  Profession  oder 
eine   besondere  Reihe  von  vornehmlichen  Beschäfli- 
guDgen    bei    den    Aeltern    eine   Disposition    erzeugt 
haben ,   die  auf  dem  Wege  der  Zeugung  sich  auf  die 
Kinder  übertragen  lässt ,  so  geschieht  dieses  dadurch, 
dass  eine  specielle  organische  Schöpfung  stattgefun- 
den   hat,    und  dass  das  Product   dieser   speciellen 
Schöpfung  in  dem  befruchteten  Keime  wie  alle  an- 
dern Producte  des  Lebens  sich  repräsentirt.     V^enn 
endlich  die  von  einer  Generation  erworbenen  Fähig- 
keiten sich  auf  spätere  Generationen  fortpflanzen ,  so 
geschieht    dieses    dadurch»    dass  es   dem   mensch- 
Bled.  Jahrbb.  Bd.  73.  HA.  1. 


liehen  Geiste  verlieben  ist,  die  menschlichen  Racen 
modificiren  zu  können,  und  vermittels  der  socialen 
Einrichtungen  gute  oder  schlechte,  geistesbegabte  od. 
geistesstumpfe  Racen  zu  schaffen,  kurz  dadurch,  dass 
es  Fähigkeiten  und  Neigungen  giebt,  welche  als  der 
Ausdruck  einer  organischen  Gestaltung,  die  von  Gott 
für  das  schaffende  Gebiet  der  Gesellschaft  aufbewahrt 
worden  ist,  angesehen  werden  können. 

Ungenügende  Erregungen  und  übermässige  Erre- 
gungen nun  sind  die  beiden  Ursachen  der  zu  grossen 
Nervenerregbarkett,  welche  in  den  meisten  Fällen 
der  Ausdruck  eines  abnormen  Verhältnisses  zwischen 
den  Entwicklungszuständen  des  vasculär- medullären 
Gewebes  und  den  Verhältnissen  der  Quantität  u.  der 
Qualität  des  Arterienblutes  ist. 

Die  nervöse  Hypererregbarkeit  zeigt  sich  unter 
sehr  verschiedenen  physiologischen  Verhältnissen. 
Dieselbe  kommt  nicht  allein  bei  dem  nervösen  und 
melancholischen  Temperamente  der  alten  Physiologen 
vor ,  sondern  auch  bei  dem  sanguinischen ,  biliösen 
und  lymphatischen  Temperamente,  bei  Plethorischen 
sowohl,  wie  bei  Anämischen,  bei  der  muskulösen 
sowohl,  wie  bei  der  scrophulösen  Constitution  u.  s.  w. 
Sie  kann  übrigens  durch  die  verschiedensten  physi- 
schen und  moralischen  Ursachen  hervorgebracht  wer- 
den,  und  augenscheinlich  ist  die  schon  im  Voraus 
bewirkte  Veränderung  des  gegenseitigen  Verhältnisses 
zwischen  den  Zuständen  des  Nervensystems  u.  denen 
des  Arterienblutes  keineswegs  in  allen  Fällen  dieselbe.» 
Alle  Formen  der  zu  starken  Nervenerregbarjieit  lassen 
sich  jedoch  auf  folgende  4  allgemeine  Formen  zurück- 
führen. 

1)  Das  Nervensystem  kann,  indem  dasselbe  nicht 
ausreichend  entwickelt  ist,  für  das  Zustandekommen 
des  nervösen  Elements  der  Nervosität  nicht  genügen ; 
in  diesem  Falle  bewirkt  der  Zufluss  des  zur  normalen 
Production  der  Erregungen  nothwendigen  Blutes  in 
jenem  eine  Congestion ,  welche  die  Operationen  des- 
selben slörl.  Wir  nennen  diesen  Zustand  der  Uyper- 
erregsamkeit  den  sub-  oder  hypo-nervösen, 

2)  Das  Nervensystem  kann  zu  stark  entwickelt 
sein,  zu  sehr  prädominiren ,  und  die  arterielle  Cir- 
culation bei  sonstigen  ganz  günstigen  Verhältnissen 
nicht  für  das  Zustandekommen  des  Nervenelementes 
der  Nervosität  ausreichen.  Wir  nennen  diesen  Zu- 
stand den  hy per  nervösen, 

3)  Das  Arterienblut  kann  der  Nervosität  keine 
genügende  Menge  activer  Elemente  Uefem,  und 
bewirkt  in  dem  sonst  ganz  angemessen  entwickelten 
Nervensysteme  eine  unfruchtbare  und  störende  Con- 
gestion. Wir  nennen  diesen  Zustand  den  kypo- 
hämischen. 

4)  Das  Arterienblut  kann  zu  reich  an  aeäven 
Elementen  sein,  während  das  Nervensystem  sich 
dabei  in  normalem  Zustande  befindet.  Wir  nennen 
diesen  Zustand  den  hyperämisehen.       ^ 

7 


so 


IV.    PAtholtygie ,  TiterBpie  u.  Medicittische  Klinik. 


Der  subnervOsen  HyperexcitabiliUt  entsprechen 
di^enigen  Störungen  der  Eindmcksempföngiichkeit  u. 
der  Innervation,  welche  aus  einer  zu  lange  andauern- 
den Unlerbrechung  der  normalen  Erregungen  hervor- 
gehen ;  sie  kann  das  Resultat  eines  erblichen ,  ange- 
borenen oder  erworbenen  Zustandes  sein. 

Es  giebt  Individuen ,  deren  Nervensystem ,  sei  es 
durch  die  Einwirkung  einer  ursprünglichen  Constitu- 
tion, sei  es  durch  den  Einfluss  physischer  und  mora- 
lischer Ursachen  beeinträchtigt  worden  ist.  In  allen 
Fällen  ist,  so  verschieden  auch  die  Ursachen  sein 
mögen,  stets  ein  Mangel  der  muskulär  -  medullären 
Bildung  vorhanden ,  wodurch  der  Nervenurgiinismus 
behindert  wird,  ohne  Gongestion  und  ohne  Störung 
die  Mr  das  Zustandekommen  der  bei  einer  jeden  Er- 
regung nothwendigen  Nervosität  erforderliche  Blut- 
menge in  sich  aufzunehmen.  In  die  xorliegende  Reihe 
gehören  demnach  alle  Erscheinungen  von  zu  grosser  Er- 
regbarkeit, welche  sich  bei  den  Personen  zeigen,  de- 
ren zu  weichliche  Erziehung  das  Nervensystem  ver- 
hindert, in  Folge  der  Erneuerung  der  Erregungen  alle 
die  Entwicklung  zu  erlangen ,  deren  dasselbe  durch 
die  Uebung  ß[hig  ist,  so  wie  bei  den  Personen,  de- 
ren derartige  Disposition  die  Folge  schwächender 
Einflösse,  schwerer  Krankheiten,  langdauernder  phy- 
sischer oder  moralischer   Schmerzen    ist,    w^ebeüi' 

onjdit  ^flWi 


Praktikern  vorkommen,  u.  deren  Pathogenie  unseres 
Wissens  noch  von  Niemandem  festgestellt  worden  ist.  : 
Falle  dieser  Art  zerfallen  in  2  Kategorien;  zur 
ersten  gehören  die  Individuen ,  bei  denen  das  Blat, 
wenn  auch  reichlich  vorhanden  .  sicli  dennoch  nicht 
im  Normalzustande  befindet  und  einer  genügenden 
Menge  acliver  Eleuioule  ermangelt,  welche  beim  Zu- 
standekommen der  Nervosität  mitwirken.  Der  Art 
sind  die  ßleichsUchtigen,  die  Scrophulösen,  die  Was- 
sersüchtigen, so  wie  die  Personen,  welche  von  einer 
nährender  Principien  ermangelnden  Nahrung,  in  dun- 
keln ,  feuchten  Wohnungen  leben  u.  dgl.  m.  Diese 
Form  der  zu  grossen  Nervenerregbarkeit  kommt 
von  allen  am  Häufigsten  vor.  In  die  2.  Kategorie 
gehören  die  Individuen ,  welche ,  sei  es  durch  Blut- 
flttsse,  sei  es  durch  reichliche  und  wiederholte  Ader- 
lässe» eine  beträchtliche  Menge  Blut  verloren  haben. 
Da  die  Summe  der  zur  Erzeugung  einer  jeden  Erre- 
gung erforderlichen  '  arteriell  -  nervösen  Elemente 
zum  Voraus  bestimmt  und  durch  ein  unveränderliches 
physiologisches  Gesetz  präcisiri  ist ,  so  folgt  daraus, 
dass  wenn  unter  dem  Einflüsse  einer  geeigneten  Ur- 
sache eine  Erregung  zu  Stande  kommen  soll ,  wah- 
rend das  Blut  arm  an  activen  Elementen  ist,  ein  be- 
deutend stärkerer  Zufluss  von  Blut  nothwendig  wird, 
uni  die  erforderliche  normale  Quantität  zu  beschaffen. 


Einflüsse  der  Organismus  von  den  erslen,t(®en  des.S*''"*^'^"*^''^^'''  ^"""''  °"°  aberbringt  bei  jeder 
Embryonaüebens  bis  zur  Geburt  und  vonfdit  Gehntl  J^!'f^?^J^^!'  Congestion  im  Nervensysteme  hervor, 


bis  iu  einem  mehr  oder  minder  vorgerückte^ ÖJler  2  ?adiiJ^6«'*deB  die  Operationen  desselben  schmerz- 


ausgesetzt  gewesen  sein  kann.  Der  hy^.enfe/yösen 
Uebererregbarkeit  entsprechen  diejenigen  Steh^mg^  d«. 
EindrucksempßUigliehkeit  und  der  Innervation,  ^^elche' 
bei  den  Personen  vorkommen,  deren  Nervensystem 
eine  zu  beträchtliche  Entwicklung  darbietet,  und  bei 
welchen  das  Blut  unter  sonst  günstigen  Verhältnissen 
nicht  für  die  Erregungen  ausreicht,  welche  jene 
Mark-Entwicklung  beansprucht.  Solches  beobachtet 
man  im  Allgemeinen  bei  den  Personen ,  deren  Gehirn 
grosse  Dimensionen  darbietet,  wenn  nicht  zugleich 
eine  robuste  und  sanguinische  Constitution  dieser 
Prävalenz  des  Nervensystems  entspricht.  Daraus  ent- 
wickein sich  jener  Charakter  der  Beweglichkeit  und 
Veränderlichkeit,  jene  Neigungen  zur  Ungeduld 
und  zur  Langeweile  unter  dem  Einflüsse  der  unhedeu- 
lendsten  Ursachen,  jenes  Bedürfniss  nach  stets  neuen 
Eindrücken,  ohne  Kraft  den  Andrang  derselben  zu  er- 
tragen, daraus  endlich  jene  Menge  von  Neurosen, 
welche  die  dieser  so  häufig  vorkommenden  Form  der 
zu  starken  Nervenerregbarkeit  unterworfenen  Indivi- 
duen martern.  Diese  Form  kann  erblich,  angeboren 
oder  erworben  sein ;  letzteres  ist  sie,  wenn  zu  zahl- 
reiche Erregungen  unaufhörlich  auf  einander  folgen 
und  die  Entwicklung  des  Nervensystems  prädominiren 
lassen ,  wie  dieses  im  Allgemeinen  bei  den  höheren 
Klassen  der  Gesellschaft  und  in  grossen  Städten,  un- 
ter dem  Einflüsse  stets  lebhafterer  Gemüthsbewegun- 
gen  und  stets  zahlreicherer  Sorgen,  der  Fall  ist. 

Der  hypohämischen  Hypererregbarkeit  entsprechen 
diejenigen  nervösen  Störungen^  welche  alle  Tage  den 


^hafter  und  unjrollständiger ,   und  wir  haben  die  er- 
wähnte zu  starke  Erregbarkeit  vor  uns. 

Der  hyperämischen  zu  starken  Nerven  erregbarkeil 
endlich  entsprechen  diejenigen  nervösen  Störungen, 
welche  als  ursächliches  Moment  eine  allgemeine  Blut- 
fUlle,  eine  sanguinische  Constitution,  den  Gebrauch 
einer  zu  saftreichen,  zu  reizenden  Alimentation,  eine 
zu  sehr  mit  Sauerstoff  überladene  Luft  u.  s.  w.  an- 
erkennen. Dieser  letzteren  Form  allein,  welche  von 
allen  die  seltenste  und  am  wenigsten  bedeutende 
ist,  kann,  wie  sich  leicht  einsehen  lässt,  die  anti- 
phlogistische Heilmethode  mit  einigem  Erfolge  ent- 
gegengestellt werden,  ohne  dass  jedoch  dieselbe 
durch  wirkliche  Entzündung  bedingt  ist. 

(Ja  ff  6.) 

46.  Geschwulst  in  dem  vordem  Gehirnlap- 

pen ;    von    Dr.    A.    K  i  r  k  w  o  o  d.    (Monthly  Journ. 
March  1851.) 

Ein  Matrose,  44  J.  alt,  stürzte  im  J.  1840  von  einer 
beträchtlichen  Höhe  auf  den  Kopf,  wobei  er  mehrfache  Fra^ 
turen  der  Knochen  der  rechten  untern  Extremität  erlitt. 
Ohngefähr  3  Wochen  darauf  hatte  er  zum  1.  Male  eioea  epi- 
leptischen Anfall  and  von  dieser  Zelt  an  wiederholten  sich 
diese  Anfälle  bis  zu  seinem  Tode ,  zuerst  in  längero  (6—7- 
wöchenll.),  dann  in  kflrzeren  u.  endlich  in  ohngefähr  lOtäg.) 
jedoch  keineswegs  regelmässigen  Zeiträumen.  Anfangs  be- 
hielt er  während  der  Anfälle  sein  Bewnsstsein ,  in  den  letzten 
4 — K  i.  aber  verlor  er  es  allemal.  Er  untemabm  später 
zwar  noch  3  Seereisen  als  Koch ,  roosste  aber  der  Häufigkeit 
der  Anfälle  und  der  Verkürzung  seines  Beins  halber  seine  ße- 
schäftigung  aufgeben  und  ward  im  Nov.  1850  in  das  Berwil^ 
Union  Workhouse  aufgenommen ,  wo  er  am  8.  T.  nach  seiner 


IV.     Pathologie »  Therapie  u.  mediciniache  Klinik 


51 


Ankanfi  nach  mehreren  äusserst  heftigen  Anfällen,   welche 
Lahmang  der  ganzen  rechten  Seite  hinterlassen  hatten,  starb. 

SecHon  16  Std.  nach  dem  Tode.  Der  Unke  Ann 
steif,  nach  der  Schulter  gebeugt,  die  Finger  krampfhaft  ge- 
krümmt; die  Muskeln  der  linken  untern  Extremität  starr  und 
deiHlich  herrortretend ;  die  der  rechten  ebenfalls,  aber  in  ge- 
ringenn  Grade ;  über  der  Mitte  der  Tibia  der  rechten  Seite 
eine  angefahr  4"  lange ,  unregelmäsaig  geformte  Wunde ;  an 
dem  obern,  vordem  und  innern  Theile  des  rechten  Oberschen- 
kels eine  harte ,  unregelmässige  Geschwulst.  Die  rechte  Ex- 
tremität Mt  3"  kürzer,  ak  die  linke.  —  Am  blosgelegten 
Schädel  zeigte  sich  keine  Spur  eines  Bruches  oder  einer  an- 
dern Verletzung;  ebensowenig  an  der  innern  Schädelfläche. 
Die  Gefässe  der  Dura  mater  waren  in  einem  geringen  Con- 
gestionszustande.  Bei  der  Eröffnung  der  Membran  zeigte  sich 
ein  blasser,  grünlich-gelber,  einige  Linien  messender  u.  sich 
ein  venig  über  die  Ebene  der  Windungen  erhebender  Fleck 
am  rechten  Tordern  Gehirnlappen.  Er  war  hart  und  in  un- 
mittelbarer Verbindung  mit  der  Arachnoidea ,  ohne  mit  der- 
selben verwachsen  zu  sein.  An  der  untern  Fläche  desselben 
Lappens  befand  sich  ein  entsprechender  Fleck  ,  an  dessen  in- 
nerer Seite  der  Geruchnerv  hinlief,  welcher  etwas  kleiner,  als 
der  der  andern  Seite  war.  Diese  Flecke  bildeten  entgegenge- 
setzte Flächen  einer  grossen  Geschwulst,  welche,  ausgenom- 
men an  diesen  beiden  Stellen ,  gänzlich  von  der  Gehirnsub- 
stanz  umgeben  war ,  aber  nicht  mit  derselben  in  Verbindung 
aland.  Ein  TheiL  der  weissen  Substanz,  ungefähr  V4''  ^^ 
Dorchm.  ond  der  Mitte  der  hintern  Seite  der  Geschwulst  ge- 
genüber, war  etwas  entzündet  und  erweicht.  Ausserdem 
war  das  ganze  Gehirn  gesund.  Die  Geschwulst  war  hart, 
elastisch,  von  einer  blassen,  grünlich -gelben  Farbe,  von 
etwas  rauher  Oberfläche,  von  unregelmässig  runder  Form, 
mass  im  Umfange  von  vorn  nach  hinten  8 1/4  und  in  der  ent- 
gegengesetzten Richtung  8",  und  wog  5V's  ^02.  und  50  Gr., 
während  das  Gewicht  des  Gehirns  für  sich  3  Pfd.  1  Unz.  be- 
trug. Die  Geschwulst  wurde  durch  einen  beträchtlich  gros- 
sen Zweig  von  der  Art.  cerebri  ant.  mit  Blut  verseben.  Be4 
einem  Einschnitte  in  den  weichsten  Tbeil  derselben  entleerte 
sich  eine  rahmartige,  dunkelrothe  Flüssigkeit,  welche  zum 
Tbeil  am  Hesser  hängen  blieb.  Der  ganze  Inhalt  war  in  einer 
dicken,  faserigen  Kapsei  eingeschlossen . 

Nach  Vf.  kommt  diese  Geschwulst  dem  sogen.  Haetna- 
ioma  am  nächsten ;  Prof.  B  e  n  n  e  t ,  der  sie  mikroskopisch 
ODtersncbte ,  giebt  folgende  Beschreibung.     Sie  bestand  aus 
einer  festen  Kapsel,  ungefähr  Vs"  <lick  und  ziegelmehlfarbige 
Blntgerinnsel  enthaltend.     Die  Kapsel  war  äusserlich  stroh- 
gelb, wie  gerinnbare  Lymphe,  innerlich  zu  2  Drittel  ihrer 
Dicke  dunkelroth,  in  Schwarz  übergebend.     Ein  kleiner Theil 
der  innern  Kapselschicht  zeigte  bei  250maliger  Vergross,  ein 
dichtes  Maschennetz  von  Fasern  in  welligen  Bündeln  von  Y,s 
bi*  *Vioo"  Durchm.     Die  dickere  innere  Schicht  war  aus 
ähnlichen,  mit  mehr  und  weniger   zersetzten  Blutkügelchen 
vermischten  Fasern  zusammengesetzt.     Die  innern  Gerinnsel 
bestanden  ans  ähnlichen  Fasern ,  aus  zahlreichen  Molekülen 
uad  Kömchen,  u.  aus  einer  Masse  von  Blutkügelchen,  welche 
in  ihrer  Grösse  vermindert  und  in  ihrer  Form  verschiedenartig 
veräiDdert  waren,  aber  doch  noch  ihre  normale  gelbe  Farbe 
zeigten.     Hieraus  geht  hervor ,  dass  die  Geschwulst  gänzlich 
aas  einer  ins  Gehirn  ausgetretenen  Blutmasse  bestand ,  deren 
äussere  Oberfläche  in  der  Form  von  Molekularfasern  coagu- 
liite  ,  welche  sich  anhäuften ,  fester  wurden  und  so  die  äus- 
sere Kapsel  bildeten.     Der  innere  Theil  des  Blutklumpens  er- 
fahr die  Veränderungen,  welche  bei  Blutaustrilt  in  innere  pa- 
renchymatöse Organe  gewöhnlich  beobachtet  werden. 

Dass  der  Kr.  die  belrächUieben  Verletzungen  so 
lange  Überlebte,  ist,  wie  Vf.  bemerkt,  höchst  inter- 
essant. Ohne  Zweifel  waren  die  epileptischen  An- 
nUle  Folge  derselben,  denn  der  Kr.  hatte  vorher  we- 
der an  einem  solchen  Anfalle ,  oder  an  irgend  einer 
Gehirnkrankbeit  gelitten,  noch  Hess  sich  die  geringste 
«rbliche  Anlage  dazu  dartbun.    Vf.  glaubt  aber  nicht, 


dass  die  Epilepsie  von  der  Verletzung  des  Kopfes  ber- 
rttbrte,  denn  die  Erschütterung  war  nicht  bedeutend 
und  ihre  Wirkung  schnell  vorQbergehend.  Die  Ver- 
letzungen der  untern  Extremität  sind  vollkommen 
genügend,  denn  es  ist  bekannt,  dass  Verletzung, 
Reizung  und  gewisse  Krankheiten  entfernter  Nerven 
fähig  sind,  allgemeine  Krämpfe  hervorzubringen.  Die 
Reizung  durch  die  KnochenbrUche  u.  der  Druck  des 
verrenkten  Gelenkkopfes  auf  einen  bedeutenden  Nerven 
(N.  cruralis  ant.),  so  wie  der  Sebmerz,  der  Mangel 
an  Schlaf  und  der  Blutverlust  waren  in  diesem  Falle 
gewiss  hinreichende  Ursachen.  Anfangs,  wo  Pat. 
während  der  AnfjUe  sein  Bewusstsein  nicht  verlor, 
hatten  dieselben  mehr  einen  convulsivisehen ,  als 
einen  wirklich  epileptischen  Charakter.  Bei  jedem 
neuen  Anfalle  musste  der  Blutumlauf  im  Gehirn  eine 
vorübergehende  Störung  erleiden  und  das  Gehirn  ge- 
reizt werden ,  —  genügende  Ursachen ,  um  die  Ent- 
wicklung der  Geschwulst  zu  bewirken.  Nachdem 
dieselbe  an  Grösse  zugenommen  hatte,  veranlasste  sie 
selbst  Reizung  und  steigerte  die  Häufigkeit  und  Hef- 
tigkeit der  Anfälle  im  Verhältniss  ihres  Wachsthums, 
bis  sie  endlich,  wie  ein  fremder  Körper  wirkend, 
Entzündung,  Erweichung,  Goma ,  Lähmung  und 
schlusslich  den  Tod  hervorbrachte.  —  Vf.  ist  über- 
haupt der  Ansicht,  dass  Gehirngeschwttlste  fast. tra- 
mer Folge  und  nicht  Ursache  der  Epilepsie  sind,  denn 
sehr  selten  findet  man  dieselben  in  Fällen ,  wo  die 
Epilepsie  noch  nicht  lange  besteht.  Es  ist  merkwür- 
dig, dass  bei  einer  so  grossen  Gehirngeschwulst  we- 
der Lähmung,  noch  Geistesschwäche  stattgefunden 
hat. 

Einen  ähnlichen  Fall  tbeilt  WilL  Traill  in 
demselben  Hefte  des  Honthly  Journ.  mit 

Ein  Farmer,  31  J.  alt,  gross  und  stark,  mit  ungewöhn- 
lich kleinem  Kopfe,  welcher  neben  andern  vorübergehenden 
Leiden  bäuGg  an  Verdauungsbeschwerden  und  habitueller  Ver- 
stopfung litt ,  fiel  am  10.  Mai  1846  plötzlich  bewusstlos  nie- 
der. Als  er  sich  wieder  erholte,  war  er  noch  starr  und  ver- 
wirrt und  hatte  den  eigentbiimlicben  Gesichtsausdruck,  den 
man  oft  nach  einem  epileptischen  Anfall  beobachtet.  Krämpfe, 
Schaum  vor  dem  Munde  oder  der  eigentbüml.  epilept.  Schrei 
waren  nicht  bemerkt  worden.  Nach  einigen  Stunden  stellte 
sich  ein  ähnlicher  Anfall  ein ;  einige  Tage  darauf  konnte  er  in- 
dessen seinen  gewöhnlichen  Geschäften  nachgehen  und  nach 
wenigen  Monaten  war  sein  Gesundheitszustand,  mit  Ausnahme 
geringer ,  sehr  kurz  anhaltender  Anfälle  von  Verwirrung  und 
Betäubung ,  ganz  so  wie  früher.  Am  26.  Mai  1848  traf  ihn 
ein  Anfall ,  welcher  offenbar  durch  heftige  Anstrengung  und 
Gemüthsbewegung  veranlasst  war,  beim  Reiten.  Er  wurde 
auf  dem  Wege  liegend  gefunden ,  jedoch  ohne  weitern  Scha- 
den. Von  dieser  Zeit  an  bis  März  1850  hatte  der  Kr.  Anfälle 
in  Zwischenräumen  von  1 — 6  Monaten,  sogar  einmal  3  an 
einem  Tage ,  und  diese  Anfälle  waren  ohne  allen  Zweifel  epi- 
leptischer Art.  Später  erschien  nach  jedem  Anfalle  ein  Aus- 
schlag auf  der  Stirn,  und  manchmal  Blutaustritt  in  die  Scle- 
rotica  beider  Augen.  Eine  bestimmte  Ursache  zu  dieser 
Krankheit  Hess  sich  nicht  finden.  Vor  13  bis  14  J.  war  ihm 
ein  Holzbalken  auf  den  Kopf  gefallen,  wonach  er  mitunter  an 
heftigem  Kopfschmerz  gelitten  haben  soll.  Niemand  aus  sei- 
ner Familie  hatte  je  an  Epilepsie  gelitten.  Die  Behandlung 
war  anfünglich  die  gegen  die  Epilepsie  gewöhnliche.  Vom 
März  1850  an  wurden  aber,  da  man  die  Krankheit  für  ein  or- 
ganisches  Kupfleiden  halten  musste,  Aderlässe,  knappe  Diät  u. 
Tart.  emct.  u.  Digitalis  verordnet.   Seit  dieser  Zeit  stellte  sich 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


kein  Anfall  wieder  ein ,  und  3  bis  4  Monate  lang  fühlte  sich 
der  Kr.  wohler  als  je.  Er  wurde  jedoch  nach  und  nach  matt 
und  schwach,  so  dass  ihm  eine  kräftigere  Diät  erlaubt  werden 
musste.  Dabei  verfiel  er  in  einen  Zustand  von  Hypochondrie, 
wurde  sehr  nervenreizbar  und  verfiel  allmälig  in  einen  vollstän- 
dig comatösen  Zustand,  in  dem  er  am  20.  Dec.  verschied. 

Section  des  Kopfes  48  Std.  nach  dem  Tode.  Die  Hirn- 
haute natürlich,  aber  fest  an  den  Knochen  anhängend ;  Venen 
etwas  vergrössert ,  schwarzes ,  flüssiges  Blut  enthaltend ;  ge- 
ringe seröse  Ergiessung  zwischen  Arachnoidea  und  Dura  ma- 
ter;  Gehimsubstanz  gesund,  etwas  blass;  in  der  Mitte  der 
linken  •Gehirnhälfte  und  etwas  nach  unten  eine  Geschwulst  von 
der  Grösse  einer  Wallnuss,  von  ovaler  Form  und  dunkelrosen- 
rotber  Farbe,  etwas  härter  als  das  Gehirn,  in  der  Mitte  tbeil- 
weise  erweicht  und  eingesunken,  und  mit  eiterähnlichem 
Stoffe  vermischt.  In  dem  untern  und  vordem  Theile  dersel- 
ben Hälfte  eine  Geschwulst  von  der  Grösse  einer  Haselnuss, 
von  derselben  Structur ,  aber  ohne  Erweichung.  Beide  Ge- 
schwülste waren  vollständig  umschrieben ;  die  Gehirntheile, 
mit  denen  sie  in  Verbindung  standen  ,  von  natürlicher  Struc- 
tur. In  den  Ventrikeln  ungefähr  2  Unz.  klaren  Serums ;  die 
Gl.  piluit.  vergrössert,  von  dunkler  Farbe;  der  Theil  der 
Dura  mater,  welcher  die  Drüse  u.  die  Sella  turcica  überzieht, 
übermässig  gefässreicb  und  livid  ;  der  Knochen  der  Sella. tur- 
cica dunkel  gefärbt  un^  der  Fortsatz  an  der  linken  Seite  zum 
Theil  aufgesaugt ;  die  übrigen  Theile  des  Gehirns  normal. 

(Schröder.) 

47.  Beobachtimgen  fiber  Bleiencephalopa- 

thio;  voa  Dr.  Empis.  (Arch.  g^n.  Sept.  1851.) 

Ein  mit  den  Erscheinungen  von  chronischer  Bleivergiftung 
in  das  Hötel-Dieu  zu  Paris  eintretender  Bleiweissarbeiter  wurde 
durch  abfuhrende  Mittel  in  kurzer  Zeit  so  weit  geheilt ,  dass 
er  als  Reconvalesccnt  gelten  konnte,  als  plötzlich  folgende 
neue  Krankheitserscheinungen  hinzutraten.  Der  Kranke  wurde 
still ,  traurig ,  verlor  den  Appetit  und  legte  sich  ohne  gegen 
Jemand  zu  klagen  zu  Bett,  wo  er  in  einem  ganz  apathischen, 
aber  nicht  bewusstlosen  Zustande  verweilte.  Sprache,  Em- 
pfindung, Stuhlausleerungen  waren  in  keiner  Weise  gestört. 
Puls  60.  Dieser  Zustand  dauerte  von  Mittag  bis  Mittemacht, 
zu  welcher  Zeit  er  in  kurzen  Intervallen  von  kurzdauernden 
Krampfanfällen ,  die  gegen  Morgen  continuirlich  wurden  ,  er- 
griffen wurde.  Am  Morgen  antwortete  der  Kranke  auf  keine 
Frage  mehr,  war  ganz  unempfindlich  und  befand  sich  in  einem 
tetanischen,  mit  heftiger  Contraction  aller  Beugemuskeln  ver- 
bundenen Krampfzustande.  Stuhl  und  Urinausleerung  fehl- 
ten,  Respiration,stertorös,  Puls  schwach,  108.  Der  Tod 
trat  etwa  30  Std.  nach  dem  Erscheinen  des  ersten  Symptoms 
des  Gehirnleidens  ein.  Die  Section  zeigte  weder  im  Gehirn, 
noch  im  Darmkanal ,  eine  geringe  Schwellung  der  solitären 
Follikel  des  Ileum  und  Colon  abgerechnet,  irgend  etwas  Be- 
merkenswerthes 

Orfila  hat  zuerst  (Bull,  de  TAcad.  de  m6d. 
1847)  ein  Verfahren  angegeben,  wodurch  man  das 
als  Gift  eingeführte  Blei  von  dem  im  normalen  Zu- 
stande in  den  Organen  enthaltenen  unterscheiden 
kann.  Er  kocht  die  fragliche  Substanz  mit  ange- 
säuertem Wasser,  und  verkohlt  dieselbe  dann  mit 
einer  Mischung  von  Salpeters,  und  chlorsaurem  Kali : 
der  Rückstand  der  Abdampfung  jener  Flüssigkeiten 
giebt  eine  Kohle,  die  man  dann  nach  den  Regeln  be- 
handelt.    Nach  diesem  Verfahren  i)  konnte  Vf.  weder 


1)  Chatin  (Journ.  de  chim.  m^d.  Fdvr.  1851)  will  in 
300  Grmm.  der  Leber  eines  an  dem  fragl.  Uebel  Verstorbenen 
7«  Ctgrmm. ,  und  in  der  Hälfte  des  Gehirns  7«  Mgrmm.  Blei 
mit  Hülfe  von  O.'s  Verfahren  gefunden  haben. 

Redaction. 


in  dem  Gehirn,  noch  in  der  Leber,  noch  in  der  Galle 
eine  Spur  von  Blei  nachweisen ,  schiiesst  also  hier- 
aus, dass  toxisches  Blei  in  diesen  3  Substanzen  nicht 
enthalten  war;  dagegen  fahd  er,  als  er  das  Gehirn 
auf  seinen  normalen  chemischen  Bleigehalt  prüfte, 
diesen  bedeutend  vermehrt.  Diese  Prüfung  wurde! 
foigendermaassen  vorgenommen.  Die  Hirnsubstani  | 
wurde  3mal  eingeäschert,  die  Asche  mit  satpeters. 
Wasser  gekocht,  filtrirt  und  eingedickt,  worauf  diel 
Flüssigkeit  die  gewöhnlichen  Bleireactionen  zeigte. 
Vf.  schiiesst  daraus ,  dass  man  bei  Bleivergiftungen 
zwei  Arten  der  Bleiimprägnalion  unterscheiden  müsse: 
1)  eine  solche,  wo  das  Blei  frei  in  den  organischen 
Materien  enthalten  ist;  dahin  gehören  die  acutes 
Vergiftungen,  und  2)  eine  solche ,  wo  das  Blei ,  wie 
im  vorliegenden  Falle ,  innig  mit  der  physiologischei 
Materie  verbunden  ist,  dahin  gehören  die  chronischeo. 
Auf  die  Behandlung  hat  natürlich  dieser  doppelte  Zu- 
stand einen  sehr  wesentlichen  Einfluss. 

(Julius  dar  US.) 

48.  Fall  von  Hydrophobie;  von  Dr.  J.  strn- 

thers.  (Monlhly  Journ.  Jan.  1851.) 

Der  von  Vf.  beobachtete  Fall  betrifft  einen  SYrl 
jähr.  Knaben,  der  von  einem  mitlelgrossen  Hunde 
oberhalb  der  rechten  Augenbraue  2  Bisswunden  er- 
halten hatte.  Die  Section  des  Hundes  ergab  nichts 
Besonderes.  Bei  dem  Knaben  brach  die  Wuth  am: 
30.  T.  nach  der  Verletzung  aus  und  50  Std.  darauf] 
erfolgte  der  Tod. 

Da  die  Bisswunde  an  einer  unbedeckten,  sehr  ge- 
rjssreiclien^  Stelle  sich  befand ,  so  war  die  Möglich- 
keit der  Uebertragung  des  Giftes  grösser.  Durch 
.  diesen  Fall  stellt  sich  die  Thalsacbe  heraus,  dass  dii 
Aufsaugung  des  Giftes  innerhalb  X^j^  Std.  statlfindei 
kann.  Es  ist  wahrscheinlich ,  dass ,  wenn  nicht  die 
betroffenen  Theile  vor  dem  Aufhören  der  Blutung  zer 
stört  werden,  schon  genug  Gift  aufgesogen  werden 
kann ,  um  die  Krankheit  zu  erzeugen.  Die  Incuba- 
tionsperiode  war  in  dem  fragl.  Falle  30  T.  Furcht 
hat  den  Ausbruch  der  Krankheit  beschleunigt;  jeden- 
falls wäre  dieselbe  aber  später  doch  ausgebrocheo. 
Die  Krämpfe  waren  in  den  letzten  10  Std.  sehr  stark, 
am  stärksten  in  den  Athmungs-  und  Schlingmuskeln; 
sie  glichen  epileptischen  Krämpfen.  Die  Seclions- 
ergebnisse  waren  secundäre  Folgen  der  Krankheit, 
indem  die  Congestion ,  die  Ekchymose  und  das  Em- 
physem in  der  Lunge  und  in  der  Lultröhre  Folgen  der 
Krämpfe  der  Athmungsmuskeln  sind.  Der  schaumige 
Schleim  in  der  Luftröhre  und  in  den  Bronchien  u.  der 
Umstand,  dass  er  erst  nach  dem  Beginne  der  Krämpfe 
aus  dem  Muftde  floss,  zeigt  an,  dass  derselbe  in  der 
Lunge  und  in  den  Luftwegen  seine  Quell^  hat.  In 
diesem  Schleime,  und  nicht  in  dem  Speichel,  ist  das 
Gift  besonders  wirksam.  Im  ganzen  Verlauf  der 
Krankheil  zeigte  sich  kein  Husten.  Entzündung  oder 
Congestion  im  Schlund  und  in  der  Speiseröhre  fehl- 
ten gänzlich.  Der  schaumige  Zustand  des  Blutes  in 
der  rechten  Herzhälfte ,  welchen  Vf.  vorfand ,  ist  bis 


IV.     Pathologie,   Therapie  u.  medicinische  KliniL 


53 


jetzt  nur  von  Morgagni  und  von  TroUiet  beob- 
achtet worden.  Die  Nervencentra  und  Nerven  wur- 
zeln, besonders  des  N.  vagus,  welcher  bei  der  Hunds- 
wnth  vorzOglich  betheiligt  sein  soll ,  wurden  mit  der 
grOsslen  Genauigkeit  untersucht,  aber  weder  entzün- 
det >    noch  im  Congestionszustande  gefunden. 

(Schröder.) 

49.  Encheiniingen  n.  Wesen  derUraemie; 

von  Prof.  Frerichs  in  Kiel.  (Arch.  f.  phys.  Heilk. 
X.  3.  1851.) 

Es  lassen  sich  2  Formen  der  Uraemie  unterschei- 
den ,  eine  acute  und  eine  chronische. 

Die  ekronische  Form  beschleicht  ihre  Opfer  all- 
mälig,  unvermerkt  und  tödtet  sie  fast  immer.     Man 
beobachtet  oft  schon  früh  bei  H.  ßriglilii  im  Ausdruck 
des  Gesichts  und  im  Benehmen  der  Kranken  eine  ge- 
wisse geistige  Trägheit  und  Schiafrigkeit.     Die  Kran- 
ken   klagen    über  dumpfen   Kopfschmerz,    oder    ein 
wüstes  Gefahl  im  Kopfe ,  ihre  Augen  werden  matt  u. 
ausdruckslos,  die  Physiognomie  hangend;  sie  leben 
theilnahmlos  für  sich  hin,  sind  vergesslich  u.  gleich- 
gültig,   in    ihren   Bewegungen    langsam    und    trage. 
Diese  Zufälle  vermindern  sich  wieder,  wenn  die  Harn- 
absonderung reichlicher  wird,  sie  verschwinden  auch 
wohl  für  eine  Zeit  lang  ganzlich.     In  anderen  Fallen 
nehmen  sie  mehr  und  mehr  an  Intensität    zu,    die 
Schlafngkeit  wird  allmalig  zur  Betäubung ;  die  Kran- 
ken können  anfangs  noch  durch  lautes  Anrufen  und 
Rütteln  geweckt  werden ,  spater  wird  diess  unmög- 
lich, sie  versinken  in  immer  liefere  Lethargie,   die 
HespiraüoQ  wird  nun  stertorös  und  geht  endlich  in 
Todesröcheln  Ober.     Meist  liegen  die  Kranken  ruhig, 
sehnet  AeMrireh  sie.     Dem  Eintritt  des  Todes  gehen 
oft  Convnlsionen  voraus,    Zittern    der  Hände,  Zuk- 
kungen  der  Gesichtsmuskeln  und  endlich  Über    das 
ganze  willkürliche  Muskelsystem  verbreitete  klonische 
Krämpfe.  —    Diese  langsam  auf  insidiOse  Weise  vor- 
acbreitende  Störiing  des  Nervenlebens  ist  die  gewöhn- 
lichste Form  der  Uraemie  bei  M.  Brightii.     Sie  kann 
sich  Wochen  lang  hinziehen ,  zeilweise  aussetzen  u. 
wiederkehren,  ehe  der  Tod  eintritt.     Sie  ist,  weil 
sie  in  einer  wegen  vorschreitender  organischer  Ver- 
änderung stetig  abnehmenden  Harnsecretion  begründet 
ist,  die  gefährlichste. 

Die  acute  Form  der  Uraemie  macht  ihre  Anfalle 
rasch  und  unvermuthet;  ohne  lange  Vorläufer  treten 
die  Störungen  mit  ihrer  vollen  Intensität  auf.  Sie 
äussern  sich  in  3fach  verschiedener  Weise ,  bald  als 
Depression  der  Hirnfunction ,  bald  als  Irritation  des 
Rackenmarks,  bald  endlich  laufen  beide  Symptomen- 
reihen neben  einander.  Im  1.  Falle  sinken  die  Kran- 
ken nach  einem  kurzen,  durch  Kopfschmerz,  Schwin- 
del, Uebelkeit  und  Erbrechen  angedeuteten  Vorläufer- 
Stadium,  welches  indessen  auch  fehlen  kann,  schnell 
in  tiefe  Betäubung.  Das  Gesicht  erscheint  dabei 
meist  blass ,  die  Pupille  unverändert ,  auf  Lichtreiz, 
wenn  auch  träge,  reagirend;  in  andern  Fällen  be- 
merkt man  circumscripte  Röthe  der  Wangen  und  In- 


jection  der  Conjuncliva.  Der  Puls  ist  ruhig,  60 — 
90  Schläge ,  und  nimmt  beim  Eintritt  des  Coma  ge- 
wöhnlich an  Umfang  und  Härte  zu ;  die  Respiration 
wird  bald  stertorös  und  beschleunigt.  Der  Stertor  , 
ist  eigenthümlicher  Art ;  es  sind  nicht  die  tiefen  Guttu- 
raltöne ,  wie  sie  bei  Apoplexia  sangninea  durch 
Schwingungen  des  Velum  palat.  entstehen ,  sondern 
höhere  Laute,  welche  dadurch  erzeugt  werden,  dass 
der  exspirirte  Luftstrom  gegen  den  harten  Gaumen  u. 
die  Lippen  stösst.  —  Im  2.  Falle  treten  plötzlich 
Convulsionen  auf,  welche  den  bei  der  Eklampsie  und 
Epilepsie  vorkommenden  in  jeder  Beziehung  gleichen. 
Sie  verbreiten  sich  meist  über  das  ganze  Muskelsystem, 
lassen  von  Zeit  zu  Zeit  nach ,  um  bald  darauf  mit 
neuer  Gewalt  wieder  anzufangen.  Das  Selbstbe- 
wusstsein  kann  dabei  ungestört  bleiben.  Sehr  oft 
tritt  indess  Coma  und  stertoröse  Respiration  hinzu. 

Diese  acute  Form  tritt  häufiger  bei  plötzlicher 
Unterdrückung  der  Harnabsonderung  ein,  so  beson- 
ders bei  M.  Brightii  nach  Scharlach  und  Typhus,  wo 
das  in  ungewöhnlicher  Umsetzung  begrifTene  Blut  ein 
sofortiges  Zerfallen  des  zurückgehaltenen  Harnstoffs 
in  kohlensaures  Ammoniak  vermitteU.  Die  Prognose 
ist  bei  ihr  etwas  günstiger,  sie  gehl  nicht  selten  vor- 
über und  die  Kranken  genesen  vollständig;  doch 
kann  sie  auch  in  wenig  Tagen  oder  Stunden  tödten. 
—  Man  beobachtet  sie  aber  auch  bei  chron.  M. 
Brightii,  wo  sie  oft  ganz  unerwartet  sich  einstellt, 
nicht  selten  ehe  die  Störung  der  Harnsecretion  selbst, 
die  Quelle  des  Uebels,  erkannt  wurde.  Im  letzteren 
Falle  rührt  das  plötzliche  Auftreten  der  Nervenzufälle 
davon  her  ,  dass  der  Ibrnstoff  lange  Zeit  unverändert 
im  Blute  verweilt,  bis  ein  zu  seiner  Umsetzung  in 
kohlensaures  Ammoniak  geeigneter  Fermentkörper 
sich  bildet ,  welcher  dann  rasch  die  Zersetzung  ein- 
leitet und  gleichzeitig  mit  ihr  jene  Symptomengruppe 
ins  Leben  rufL 

Die  Diagnose  der  acuten  Harnstof^ergiftung  ist 
nicht  immer  leicht,  Verwechslungen  mit  Apoplexia 
sanguinea  und  serosa,  mit  hysterischen  Convulsionen, 
mit  Reflexkrämpfen  der  verschiedensten  Art,  mit 
narkotischer  Vergiftung,  Typhus  u.  s.  w.  leicht 
möglich. 

Neben  den  eben  beschriebenen  allgemeineren  Stö- 
rungen der  Nerventhätigkeit  kommen  als  Folgen  der 
Uraemie  nicht  selten  auch  Beeinträchtigungen  der 
Functionen  der  Sinnesorgane,  besonders  des  Gesichts 
und  Gehörs  zur  Beobachtung.  Am  auffallendsten  ist 
die  Ahnahme  des  Sehvermögens ,  welche  sich  bis  zur 
vollständigen  Blindheit  steigern  kann.  Sie  entwickelt 
sich,  wie  das  Coma  und  die  Convulsionen,  bald  lang- 
sam und  allmalig ,  bald  plötzlich  in  wenigen  Tagen 
oder  Stunden.  Das  Crslere  ist  der  häufigere  FalL 
Gewöhnlich  klagen  die  Kranken  schon  früh,  wenn 
Kopfschmerzen ,  Ueblichkeiten  und  Erbrechen  als  die 
ersten  Vorboten  der  Uraemie  sich  einfinden,  üher  Ah- 
nahme der  Schärfe  des  Sehorgans ;  es  scheint  ihnen, 
als  wenn  Nebel  sich  vor  ihren  Gesichtskreis  lager- 


84 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


ten.  Bei  der  acuten  Form  der  Uraemie  kann  sich  die 
Amaurose  in  wenig  Stunden  entwickeln,  sie  stellt  sich 
hier  gleichzeitig  mil  dem  Goma  oder  den  Convulsio- 
nen  ein  und  bleibt  nach  diesen  zurück,  um,  wenn 
nicht  der  Tod  eintritt,  nach  einigen  Tagen  wieder 
abzunehmen.  Die  Amaurosis  uraemica  veranlasst  im 
Auge  selbst  keine  äusserlich  wahrnehmbare  Verände- 
rung, die  Pupille  bleibt  normal  weit,  sie  reagirt  auf 
Lichta  jedoch  langsamer  und  träger,  als  im  gesunden 
Zustande.  Die  Amblyopie  und  Amaurosis  ist  keine 
constante  Begleiterin  der  ßrighl'scheu  Kraukheit  und 
der  aus  dieser  sich  entwickelnden  Uraemie ;  unter  37 
von  Bright  und  Bar  low  beschriebenen  Fällen 
kamen  die  uraemischen  Zufälle  in  folgender  Häufig- 
keit vor:  Amaurose  4mal,  Schwindel  9mal,  Convul- 
sionen  7mal;  unter  41  von  Vf.  beobachteten  Fällen 
litten  6  an  Störungen  des  Sehvermögens,  10  an 
Schwindel  und  7  an  Convulsionen.  Bemerkenswerth 
ist  Übrigens ,  dass  einzelne  Beispiele  vorliegen ,  wo 
die  Abnahme  des  Sehvermögens  bei  Nierenentartung 
das  Symptom  vorstellt,  welches  zuerst  und  fast  aus- 
schliesslich die  Aufmerksamkeit  des  Kranken  u.  Arztes 
beschäftigt. 

Nicht  selten  leidet  bei  Uraemie  auch  das  Gehör 
und  zwar  bald  gleichzeitig  mit  dem  Sehorgan,  bald 
ftfr  sich  allein.  Die  Kranken  klagen  über  Schwer- 
hörigkeit und  Ohrensausen.  Diese  Zufälle  treten  wie 
die  Amblyopie  in  der  Begel  gemeinsam  mit  den  übri- 
gen uraemischen  Erscheinungen,  dem  Schwindel, 
Goma  oder  Gonvulsionen  ein.  In  Bezug  auf  die  Häu- 
figkeit des  Vorkommens  scheinen  sich  die  Störungen 
beider  Sinnesfunctionen  ziemlich  gleich  zu  stehen; 
unter  Bright's  und  Barlow*s  37  Fällen  wurde 
Ohrensausen  und  Schwerhörigkeit  6mal,  unter  Vfs. 
41  Fällen  4mal  beobachtet. 

Die  Blulbewegung  wird  während  der  Anfälle  des 
Goma  meist  nicht  wesentlich  gestört;  der  Puls  wird 
weder  beschleunigt,  noch  verlangsamt,  nur  an  Härte 
nimmt  er  zu.  Während  der  Gonvulsionen  wird  wegen 
Störung  der  respiratorischen  Bewegungen  der  Puls 
beschleunigt  und  bisweilen  unregelmässig,  in  den 
Intervallen  jedoch  kehrt  die  normale  Frequenz  u.  Be- 
gelmässigkeit  wieder.  In  seltneren  Fällen  bleibt 
indess  das  GePasssystem  nicht  unbelheiligt;  es  ent- 
wickelt sich  aus  der  Uraemie  ein  torpides  Fieber  mit 
kleinem,  weichem,  häufigem  Pulse,  heisser  Haut, 
brauner,  Irockner  Zunge,  Uebelkeit  und  Erbrechen, 
grosser  Abgeschlagenheit  und  Gleichgültigkeit,  allmä- 
lig  übergehend  in  Stupor  und  Goma  mil  Subsultus 
tendinum  u.  s.  w.  Die  Febris  urinosa  hat  grosse 
Aehnlichkeit  mit  Typhus  und  die  Unterscheidung  ist 
nicht  immer  leicht. 

Die  Ausscheidung  des  Harns  wird  vor  dem  Beginn 
der  Zufälle  meist  vermindert,  zuweilen  auch  fast 
gänzlich  unterdrückt;  in  manchen  Fällen  verändert 
sich  auch  die  Beschaffenheit  des  Harns,  derselbe 
wird  blutig  und  trübe ,  sein  Eiweissgehalt  vermehrt. 
Das  Letztere  geschieht  dann,  wenn  Exacerbationen 


des  örtlichen  Processes  in  den  Nieren  die  Secrelionen 
derselben  beschränken  und  so  die  Uraemie  einleiten. 
Es  giebt  jedoch  Fälle ,  wo  der  Harn  in  normaler ,  ja 
in  vermehrter  Quantität  bis  zum  Tode  ausgeschieden 
wird.  Der  Nachlass  der  uraemischen  ZufäUe  wird 
gewöhnlich  von  profuser  Harnsecretion ,  welche 
hier  eine  wahrhaft  kritische  Bedeutung  hat,  be- 
gleitet. 

Ein  sehr  constantes,  schon  in  frühen  Perioden 
der  Uraemie  vorkommendes  Symptom  ist  das  Erbre- 
chen. Anfangs  werden  durch  dasselbe  halbverdaute 
Ingesta  von  saurer  Beschaffenheit  ausgeworfen ,  spä- 
ter dagegen  unter  heftigem  Würgen  zähe,  schleimige, 
durch  beigemengte  Galle  gelb  gefärbte,  zuweilen  auch 
dünnflüssige,  wässrige  Substanzen.  Die  letzteren 
reagiren  selten  sauer,  meist  sind  sie  neutral  od.  al- 
kalisch ;  sie  verbreiten  dann  oft  einen  scharfe« ,  am- 
moniakalischen  (urinösen)  Geruch  und  entwickeln 
bei  Annäherung  eines  mit  Salzsäure  befeuchteten 
Glasstabes  dicke,  weisse  Dämpfe.  Auch  in  der  neu- 
tralen oder  scbwachsauren  Flüssigkeit  lässt  sich  oft 
durch  Zusatz  von  Kalilauge  die  Gegenwart  von  Am- 
moniakverbindungen darthun.  Unzersetzten  Harnstoff 
hat  Vf.  nie  gefunden.  Auch  bei  der  durch  Exstirpa- 
tion  der  Nieren  und  Injection  von  Harnstoff  künstlich 
erzeugten  Uraemie  fand  Vf.  in  dem  Erbrochenen  im- 
mer nur  Ammoniakverbindungen,  namentlich  grosse 
Mengen  von  kohlensaurem  Ammoniak,  mit  Spuren 
von  unzersetztem  Harnstoff.  —  Das  Erbrechen  bei  M. 
Brightii  ist  jedoch  bei  weitem  nicht  immer  uraemi- 
schen Ursprungs.  Abgesehen  von  den  Fällen ,  wo 
acute  und  chron.  Katarrhe  der  Magenschleimhaut, 
einfache  perforirende  Geschwüre  u.  s.  w.  die  über- 
mässige Reizbarkeit  des  Magens  genügend  erklären, 
stellt  sich  sympathisches  Erbrechen  besonders  zu  An- 
fang der  Krankheit  und  bei  Exacerbationen  des  ört- 
lichen Processes  sehr  gewöhnlich  im  Gefolge  der  Irri- 
tation der  Nierennerven  ein.  Von  dem  eigentlich  ur- 
aemischen Erbrechen  unterscheiden  sich  diese  For- 
men dadurch,  dass  bei  ihnen  jene  oben  beschriebene 
eigentbümliche  Veränderung  des  Magensecrets  nicht 
vorhanden  ist.  —  Das  uraemische  Erbrechen  scheint 
dadurch,  dass  es  aus  dem  Blute  den  Harnstoff  in  zer- 
setzter Gestalt  ausscheidet,  die  Entwicklung  schwe- 
rer Nervenzufälle  in  manchen  Fällen  hinauszuschieben 
oder  auch  ganz  zu  verhüten,  wofür  eine  Beobachtung 
'Ghristison's  spricht.  Bernard  und  Barres- 
wil  theilen  ähnliche  Erfahrungen  mit,  welche  sie  an 
nephrotomirten  Thieren  mit  künstlicher  Magenfistel 
machten.  An  ein  Vicariren  der  Magendrüsen  für  die 
Nieren  in  der  Allgemeinheit,  wie  die  Letztgenannten 
es  annehmen ,  ist  nicht  zu  denken.  Man  findet  zwar 
constant  ina  Magen  nephrotomirter  Thiere  Ammoniak- 
verbindungen;  allein  die  Zufälle  der  uraemischen 
Blutvergiftung  werden  dadurch  meist  in  keiner  Weise 
verzögert ;  sie  träten  gewöhnlich  zu  gleicher  Zeit  mit 
der  veränderten  Absonderung  der  Labdrüsen  ein; 
ausserdem  findet  man  in  solchen  Fällen  Ammoniak- 
salze fast  iff  allen  Secreten  und  auch  in  der  exspirir- 
ten  Luft.    —    Bisweilen  tritt  das  Erbrechen  bei  tf. 


IV.     Pathologie,  Therapie  q.  medicinische  Klinik. 


86 


Rrightii  in  dem  Maasse  in  den  Vordergrund,  dass  der 
Symptomencomplex  dem  der  Gastritis  taiuschend  ähn- 
lich wird ,  was  um  so  mehr  der  Fall  zu  sein  pflegt, 
wenn  die  Nterenkrankheit  acut  verlauft  u.  nicht  Yon 
Wassersucht  begleitet  ist. 

Ob  4lie  Diarrhöen,  welche  in  vorgeschrittenen 
Stadien  der  Bright' sehen  Krankheit  so  häufig  ohne 
nachweisbare  Süssere  Veranlassung  sich  einstellen  u. 
mit  grosser  Hartnackigkeit  allen  Mitteln  Trotz  bieten, 
in  äbDlicher  Beziehung  zur  Uraemie  sieben  wie  das 
Erbrechen,  ist  schwer  mit  Sicherheit  zu  entscheiden. 
Allerdings  kommen  nach  Exstirpation  der  Nieren  mit- 
unter wässrige  Ausscheidungen  aus  der  Darmschleim- 
haut  zu  Stande,  aber  nicht  so  constant,  wie  Er- 
brechen ;  Harnstoff  und  dessen  Umwandlungsproducte 
wurden  in  den  Stuhlausleerungen  nicht  gefunden. 

Bezflglich  der  Haut-  und  Lungenexhalationen  ,  so 
scheinen  sie  nur  ausnahmsweise  dem  Geruchsorgane 
wahrnehmbare  Veränderungen  zu  zeigen;  doch  fin- 
det sich  constant  Überall ,  wo  die  Symptome  der 
Harninloxication  des  Blutes,  Comu,  Convulsionen 
u.  s.  w.  sich  einstellen,  kohiens.  Ammoniak  in  an- 
sehnlicher Menge  der  ausgealhmeten  Luft  beigemengt 
u.  die  Quantität  desselben  hält  gleichen  Schritt  mit  der 
Intensität  der  Erscheinungen.  Bei  kranken  Menschen 
sowohl,  als  bei  nephrotomirten  Thieren,  denen  Harn- 
stoff ins  Gefasssystem  injicirt  war ,  wurde  geröthetes 
feuchtes  Lakrouspapier  in  dem  Luflstrome  vor  Mund 
und  Nase  in  kurzer  Zeit  gebläut;  ein  mit  Salzsäure 
befeuchteter  Stab  entwickelte  in  demselben  mehr  od. 
minder  dicke  Nebel.  Thiere,  denen  Harnstoff  injicirt 
war,  blieben  so  lange  ruhig  und  munter,  als  die  von 
ihnen  ausgeathmete  Luft  frei  von  Ammoniak  war,  so- 
bald aber  die  ihnen  vorgehaltene  Salzsäure  Nebel  bil- 
dete, traten  auch  die  Störungen  der  Nerventhäligkeit 
hervor,  welche  fOr  die  uraemische  Blutvergiftung 
charakteristisch  sind. 

Was  die  anatomischen  Verhältnisse  der  Leichen 
an  Uraemie  Gestorbener  betrifll,  so  zeigen  die  Gen- 
tralorgane  des  Nervensystems,  deren  Function  so  tief 
alterirt  wird,  keine  Veränderungen,  weiche  über  das 
Zustandekommen  jener  Anomalien  Aufschluss  geben 
könnten.  Das  Gehirn  und  seine  Hüllen  findet  man 
bald  blutarm,  bald  von  normalem  Blulreichthum,  bald 
hyperämisch ;  unter  der  Arachnoidea  findet  man  oft 
massige  Mengen  seröser  Flüssigkeit,  die  Membran 
selbst  ist  stellenweise  trüb  und  verdickt ;  die  Menge 
der  in  den  Ventrikeln  enthaltenen  Flüssigkeit  schwankt 
von  Y2  Drachme  bis  zu  1  Unze  und  darüber.  Das 
Letztere  ist  jedoch  selten  der  Fall.  Die  Consistenz 
aad  Textur  des  Gehirns  bleiben  unverändert.  Der 
N.  opticus  und  der  Sehapparat  wurden  Imal  von 
Bright  und  Imal  von  Vf.  bei  uraemischer  Amau- 
rose Yollkommen  normal  gefunden.  —  Der  Magen, 
auch  wenn  er  während  des  Lebens  der  Sitz  heftiger 
Zoßrile  war,  ist  gewöhnlich  in  seinejr  Textur  nicht 
wesentlich  verändert.  Meist  fand  Vf.  massige  Byper- 
äarie  der  Schleimhaut,  doch  niemals  eine  solche,  wie 


sie  bei  Thieren  nach  Exstirpation  der  Nieren  und  In- 
jection  von  Harnstoff  sich  zu  entwickeln  pflegt.  Selbst- 
versländlich  finden  sich  in  zahlreichen  Fällen,  na- 
mentlich wo  Trunksucht  als  ätiologisches  Moment  des 
M.  Brigthii  mitwirkte ,  chron.  Katarrhe ,  Ulcus  Sim- 
plex u.  s.  w. ,  allein  ihr  Zustandekommen  steht  in 
keiner  Beziehung  zur  Uraemie.  —  Aehnlich  wie  der 
Magen  verhält  sich  der  Darmkanal;  seine  Schleimhaut 
bleibt  nicht  seilen  ungeachtet  der  profusen ,  wässri- 
gen  Diarrhöen  im  Wesentlichen  unverändert,  während 
in  andern  Fällen  Injeclion ,  hier  und  da  auch  Folli- 
cnlargeschwüre  des  Dickdarms  vorkommen.  —  Die 
Nieren  zeigen  die  für  M.  Brightii  charakteristischen 
Veränderungen  in  einetn  der  3  Stadien  ihrer  Entwick- 
lung. —  Das  physikalische  Verhalten  des  Blutes  ist 
nicht  immer  dasselbe ;  es  kommen  Fälle  vor,  wo  das 
Blut  nicht,  oder  nur  unvollkommen  gerinnt;  es  giebt 
andere ,  wo  derbe ,  feste  Coagula  sich  bilden ;  wie- 
derum andere ,  wo  weisse ,  rein  ausgewaschene  Fi- 
bringerinnsel, dicht  verfilzt  mit  den  Trabekeln,  das 
rechte  Herz  ausfüllen.  Ebensowenig  ist  die  Farbe 
des  Blutes  constant,  es  ist  bald  heller,  bald  dunkler, 
doch  bat  es  nach  Vfs.  Beobachtungen  immer  einen 
Stich  ins  Violette.  Der  Geruch  des  Blutes  hat  meist 
nichts  Auffallendes ;  bisweilen  dagegen  ist  ein  ammo- 
niakalischer  Geruch  vorhanden.  In  allen  Fällen  von 
Uraemie  enthält  das  Blut  kohlensaures  Ammoniak  u. 
nebenbei  gewöhnlich  noch  Ueberrestc  unzersetzten 
Harnstoffs.  Die  Menge  des  kohiens.  Ammoniaks  ist 
im  hohen  Grade  wechselnd ;  sie  kann  so  bedeutend 
sein ,  dass  sie  dem  Geruchsorgane  sich  auf  unange-^ 
nehme  Weise  hemerklich  macht;  hier  pflegt  das  Blut 
dünnflüssig  zu  bleiben  und  auf  Zusatz  von  Salzsäure 
aufzubrausen  ;  meist  ist  sie  geringer ;  durch  Annäherung 
von  Salzsäure,  durch  vorsichtige  Destillation  des  ver- 
dünnten Blutes  u.  s.  w.  lässl  sich  jedoch  die  Gegen- 
wart des  Ammoniakcarbonats  mit  Sicherheit  dar- 
thun. 

Bezüglich  des  Wesens  der  Uraemie ,  so  werden 
die  Erscheinungen  der  uraemischen  Intoxication  nach 
Vf.  weder  durch  den  Harnstoff,  noch  durch  irgend 
einen  andern  Bestandtheil  des  Harns,  noch  durch  die 
sämmtlichen  Excretionsstoffe  dieser  Flüssigkeit  als 
solche  veranlasst,  sondern  sie  entstehen  lediglich  da- 
durch ,  dass  der  im  Blute  angesammelte  Harnstoff  in* 
nerhalb  des  Gefässsystems  sich  unter  Einwirkung 
eines  geeigneten  Fermentkörpers  in  kohiens.  Ammo- 
niak umwandeU.  Das  Ammoniakcarbonat  ist  die 
schädliche  Potenz,  welche  jene  Funclionsstörungen 
zu  Wege  bringt.  Zum  Eintreten  der  uraemischen 
Intoxication  sind  also  2  Factoren  erforderlich;  1) 
die  Ansammlung  von  Harnstoff  im  Blut,  2)  die  Ge- 
genwart eines  Fermentkörpers,  welcher  die  Zerle- 
gung des  Harnstoffs  vermittelt.  Fehlt  der  letztere, 
so  kann  das  Blut  lange  Zeit  mit  Harnstoff  geschwän- 
gert sein,  ohne  dass  nachtheilige  Folgen  eintreten. 
Fast  bei  jedem  chron.  M.  Brightii  sammelt  sich  im 
Verlaufe  der  Zeit  eine  grössere  Menge  von  Harnstoff 
im  Blute,  ohne  ihre  Gegenwart  durch  Functionsstö- 
rnngen  des  Nervensystems  zu  erkennen  zu  geben.  — 


56 


IV.     Pathologie»  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


Der  2.  Factor,  der  bei  jeder  uraeinischen  Intoxication 
vorhanden  sein  muss ,  ist  ein  Ferment ,  durch  wei- 
ches die  Zerlegung  des  Harnstoffs  in  Ammoniakcar- 
bonat  veranlasst  wird.  Bei  acuten,  mit  abnormer 
Metamorphose  einzelner  Blutbestandlheile  verbunde- 
nen Krankheiten  fehll  ein  solches  wohl  nie.  Bei  M. 
Brigbtii  nach  Typhus,  in  früheren  Stadien  des  Schar- 
lachGebers,  nach  Cholera  u.  s.  w.  tritt  daher  die 
Zerlegung  sehr  bald  ein  und  uraemische  Erscheinun- 
gen lassen  nicht  lange  auf  sich  warten ,  sobald  die 
Harnsecretion  heschrünkt  wird.  Anders  verhält  sich 
die  Sache  bei  einfachen,  fieberlosen,  chronischen  For- 
men der  Krankheit.  Hier  sind  bei  weitem  nicht  im- 
mer die  Bedingungen  zur  Zersetzung  des  Harnstoffs 
vorhanden.  Ist  diess,  wie  es  bisweilen  vorkommt, 
der  Fall,  so  treten  die  Symptome  der  chron.  Uraemie 
ein ;  die  Intensität  der  Zufälle  nimmt  hier  in  umge- 
kehrtem Verhältnisse  mit  der  Menge  der  Harnaus- 
scheidung zu  und  ab,  bedeutendere  Ansammlungen 
von  Harnstoff  im  Blute  bilden  sich  hier  nicht,  weil 
sofort  die  Zerlegung  eingeleitet  wird.  Gewöhnlich 
geschieht  diess  jedoch  nicht,  die  Kranken  bleiben 
frei  von  Intoxication ,  ungeachtet  ihr  Blut  meljr  und 
mehr  mit  Harnstoff  imprägnirt  wird  ,  bis  irgend  eine 
im  Blute  vor  sich  gehende  Veränderung  der  Stoff- 
metamorphose die  Zerlegung  einleitet.  Die  letztere 
kann  dann  st^hr  plötzlich  erfolgen.  —  Die  Ursachen, 
welche  die  Entstehung  eines  fttr  die  Zerlegung  des 
Harnstoffs  geeigneten  Fermenlkörpers  veranlassen, 
sind  nicht  genau  bekannt.  Der  verwickelte  Complex 
chemischer  Metamorphosen,  welcher  stetig  im  Blute 
vor  sich  gehl,  bedarf  wahrscheinlich  nur  einer  unbe- 
deutenden ModiGcation,  um  das  Zerfallen  des  Harn- 
stoffs zu  vermitteln.  Unter  Umständen  scheinen 
kleine  Fieberbewegungen ,  wie  sie  in  Folge  von  Er- 
kältung eintreten,  dafür  ausroichend.  Oft  geben 
auch  die  secundären  Entzündungen,  welche  sich  gern 
zum  M.  Brightii  gesellen ,  indem  sie  Fieber  veranlas- . 
sen  und  den  Stoffwechsel  modificiren ,  den  nächsten 
Anstoss.  Sehr  gefährlich  ist  in  dieser  Beziehung  die 
Infection  mit  Typhuscontagium.  Die  abnormen  Um- 
setzangsprocesse ,  welche  hiervon  die  Folge  sind, 
ziehen,  wenn  Harnstoff  im  Blute  ist,  conslant  ein 
Zerfallen  desselben  u.  uraemische  Infection  nach  sich. 
Bei  M.  Brightii ,  welcher  sich  während  der  Schwan- 
gerschaft entwickelt,  giebt  gewöhnlich  die  Entbin- 
dung, welche  mancherlei  Veränderungen  des  Sloff- 
wandels  in  ihrem  Gefolge  hat ,  den  Anstoss  zur  Aus- 
bildung der  uraemischen  Infection.  Nicht  ohne  Eiu- 
fluss  auf  das  Zerfallen  des  Harnstoffs  im  Blute  scheint 
endlich  noch  die  Diät  zu  sein  ;  schon  H  e  r  r  i  c  h  und 
Popp  heben  hervor,  dass  der  plötzliche  Tod  im  Ge- 
folge von  Nierenentartung  oft  unvermulhet  während 
der  Ferdauung  eintrete.  Auch  Medicamente,  welche 
den  Stoffwechsel  modificiren,  können ,  wie  Beobach- 
tnngen  beweisen ,  ebenfalls  die  erwähnte  Zersetzung 
einleiten. 

Zur  Unterstützung  seiner  Theorie  über  die  Urae- 
mie hat  Vf.  2  Reihen  von  Untersuchungen  angestellt. 
Durch  die  1.  Reihe  wird  dargethan,  dass  bei  jeder 


uraemischen  Intoxication  ein  Zerfallen  des  Harnstoffs 
in  Ammoniakcarbonat  stattfinde.  Es  wurde  Thiereo 
nach  Exstirpation  der  Nieren  eine  Lösung  von  2 — 3 
Grmm.  Harnstoff  in  die  Venen  eingespritzt.  Diesel- 
ben blieben  constant  in  den  ersten  Stunden  vollkom- 
men frei  von  krankhaften  Zufällen,  ein  Beweis ,  dass 
der  Harnstoff  als  solcher  keinen  nachtheiligen  Einfluss 
auf  das  Nervensystem  äussert.  Nach  dieser  bald  kür- 
zeren, bald  längeren  Frist  (IV4— 8Std.)  stellte  sich 
Unruhe  ein ,  die  Thiere  erbrachen  sich  und  warfen, 
je  nachdem  beim  Beginne  des  Versuchs  der  Magen 
gefüllt  oder  leer  war,  bald  sauren  Chymus,  bald  eine 
schleimige,  gelb  gefärbte,  alkalisch  reagirende  Masse 
aus.  Gleichzeitig  wurde  in  der  ausgeathmeten  Luft 
Ammoniak  nachweislich ,  es  traten  Convulsionen  ein, 
die  zeitweise  nachliessen  u.  wiederkehrten ,  aber  all- 
mälig  in  immer  tiefer  werdende  Betäubung  mit  ster- 
toröser  Respiration  übergingen.  Die  Convulsionen 
fehlten  in  einzelnen  Fällen  und  statt  ihrer  stellte  sich 
von  vorn  herein  Sopor  und  Coma  ein.  Nach  dein 
Tode,  welcher  21/4— lOStd.  nach  der  Injection  ein- 
trat, wurde  im  Blute  stets  Ammoniak  in  reichlicher 
Menge  nachgewiesen,  der  Mageninhalt  roch  in  den 
meisten  Fällen  stark  ammoniakalisch  (urinös)  und 
enthielt  viel  Ammoniakcarbonat,  nur  Imal  war  er 
schwach  sauer,  aber  ammoniakhaltig.  Auch  in  der 
Galle  und  den  übrigen  Secreten  war  diese  Base  nach- 
weislich. Der  Magen  war  meist  dunkelroth  injicirt, 
die  Hirnsubstanz  und  ihre  Hüllen  von  normalem  Blut-  1 
reichthum ,  die  Menge  der  Flüssigkeit  in  den  Ventri- 
keln nicht  vermehrt. 

Die  2.  Reihe  von  Versuchen  beweist,  dass  sämmt- 
liche  für  Uraemie  charakteristischen  Symptome  durch 
Einbringung  von  kohlens.  Ammoniak  ins  Blut  künst- 
lich hervorgerufen  werden  können.  Unmittelbar 
nach  der  injection  von  einer  Lösung  von  kohlens, 
Ammoniak  traten  Convulsionen  ein,  die  nicht  selten 
sehr  heftig  waren ,  aber  bald  in  Betäubung  übergin- 
gen. Die  Respiration  wurde  dann  mühsam ,  die  ex- 
spirirte  Luft  war  mit  Ammoniak  überladen ,  Würgei 
und  Erbrechen  galliger  Massen  trat  ein.  Die  Betäu- 
bung hielt  mehrere  Stunden  an,  so  lange  sie  vorhan- 
den war,  wurde  auch  Ammoniak  ausgeathmet.  All- 
mälig  verlor  sich  dasselbe  und  die  Thiere  kehrten 
dann  nach  und  nach  zur  Besinnung  zurück.  Injicirle 
man  während  der  Betäubung  von  Neuem  Ammoniak- 
carbonat, so  traten  wiederum  Convulsionen  und  Er- 
brechen ein,  Harn  und  Excremente  gingen  unwillkür- 
lich ab.  Nach  5 — 6  Std.  war  das  Ammoniak  wieder 
aus  dem  Blute  verschwunden  und  die  frühere  Munter- 
keit zurückgekehrt. 

Was  die  Häufigkeit  des  Todes  durch  uraemische 
Intoxication  im  Gefolge  von  M.  Brightii  betrifft,  so  ist 
derselbe  bei  der  allmälig  fortschreitenden  Nieren- 
degeneration gewissermaassen  der  naturgemässe  Aus- 
gang. Indessen  endet  das  Leben  dieser  Kranken  sehr 
häufig  durch  andere  Processe,  welche  in  weniger  di- 
rectem  Zusammenhange  mit  der  Nieren entartung  ste- 
hen.    Durch  Entzündungen  seröser  oder  parencbyr 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


67 


matöser  Gebilde»  durch  Erschöpfung  in  Folge  des 
Erbrechens ,  der  Diarrhöe ,  der  Wasserergüsse ,  der 
gleichzeitig  vorhandenen  tuberkulösen  Verschwörung, 
durch  Asphyxie  u.  s.  w.  Diese  Processe  setzen  dem 
Lehen  früher  ein  Ende ,  als  die  beiden  Bedingungen, 
die  zur  Entwicklung  der  Uraemie  unerJasslich  sind, 
erfallt  werden  konnten.  Noch  nicht  Y3  aller  Todes* 
tüle  durch  M.  Brightii  kommen  auf  Rechnung  der 
Uraemie ;  von  241  von  Vf.  verglichenen  Todesfällen 
waren  81  uraemischen  Ursprungs. 

In  Bezug  auf  das  Verhältniss  der  uraemischen  In- 
loxication  zu  einem  andern  sehr  gewöhnlichen  Sym- 
ptom der  Brighlschen  Krankheit,  zum  Hydrops, 
scheint  das  Fehlen  des  letzteren  für  den  Eintritt  der 
Uraemie  förderlich  zu  sein.  Es  erklärt  sich  dieser 
Umstand  daraus,  dass  durch  die  Wasserergüsse, 
welche  constant  reicher  an  Harnstoff  als  das  Blut 
sind ,  ein  grosser  Theil  dieses  Stoffes  aus  dem  Kreis- 
laufe entfernt  wird. 

In  Beziehung  auf  die  Diagnostik  bemerkt  Vf.  Fol- 
gendes.     Die    Krankheitsprocesse ,    mit   denen    die 
uraemischen  Zufälle  verwechselt  werden  können,  sind 
haupsachlich:  Apoplexia  cerehri,  Typhus,  Gastritis, 
Convulsionen  der  verschiedensten  Art  und  narkotische 
Vergiftung.     Das  wesentlichste,  allein  die  Diagnose 
sicher  stellende  Moment  ist  für  alle  Fälle  die  sorgfäl- 
tige   Berücksichtigung   der   Harnabsonderung,     der 
Quantität  sowohl,  als  vorzüglich  der  Qualität,  Gegen- 
wart von  Blut,  Eiweis,  Faserstoffgerinnsel  u.  s.  w. 
—  Neben  der  Harnausscheidung  vernachlässige  man 
nicht  die  Prüfung  der  exspirirten  Luft  auf  Ammoniak, 
das  Vorhandensein  od.  Fehlen  dieser  Base  kann  durch 
Vorhalten  eines  mit  Salzsäure  befeuchteten  Glasstäb- 
chens oder  eines  Streifens  feuchten  gerötheten  Lak- 
muspapier leicht  constatirt  werden.  —  Vor  der  Ver- 
wechslung des  uraemischen  Coma  mit  Hirnapoplexie 
kann  schon  die  Beachtung  folgender  Punkte  schützen. 
Beim  Coma  fehlen  Lähmungen  willkürlicher  Muskeln» 
der  Puls  ist  weniger  langsam  und  hart ,  die  Respira- 
tion.  schneller ,  als  bei  Hirnblutung;    ausserdem  ist 
der  Stertor  beim  Coma  durch  die  oben  angegebene 
Eigenthflmlichkeit  von  dem  apoplektischen  Stertor  zu 
unterscheiden;    Beachtung  verdient  ausserdem  noch 
die  Blässe  des  Gesichts ,  etwa  vorhandener  Anasarka 
und  der  Zustand  der  Pupille.  —  Zur  Unterscheidung 
der  Febris  uraemica  vom  Typhus  dient  das  frühe  Auf- 
treten  der  Delirien  und  der  Betäubung»  das  Fehlen 
der  Roseola  und  der  Milzvergrösserung.  —  In  Bezug 
auf  diejenigen  Fälle  von  M.  Brighthii,    welche   mit 
Gastritis  Aehnlichkeit  haben,  unterlasse  man  nicht  die 
Untersuchung  des  Erbrochenen  auf  Ammoniak;  aus- 
serdem ist  beachtenswerth  das  Missverhältniss  zwi- 
schen der  Intensität  des  Erbrechens  und  der  Auftrei- 
Inuig  und  Schmerzhaftigkeit  der  Magengegend,    das 
frühe  Auftreten  von  stillen  Delirien  oder  von  Betäu- 
bung.   —    Bei  der  Unterscheidung  der  uraemischen 
Intoxication  von  narkotischer  Vergiftung  muss  die  Un- 
tersuchung des  Harns  und  die  Abwesenheit  der  für 

Jahrbb.   Bd.  73.  Hft.l. 


die  einzelnen  Narcotica  charakteristischen  SymptomCt 
wie  beim  Opium  des  Juckens  der  Haut,  bei  Belladonna 
der  Pupillenerweilerung  u.  s.  w.^  den  Ausschlag  ge- 
ben. —  Für  die  Diagnostik  uraemischer  Convulsionen 
gilt  im  Wesentlichen  dasselbe;  auch  hier  ist  der  Harn 
die  Hauptsache. 

Die  Therapie  der  Uraemie  hat  3  Aufgaben  ins 
Auge  zu  fassen. 

1)  Die  Wiederherstellung  der  Harnsecretion  oder 
die  Bethätigung  derselben.  Sie  ist  meist  nur  wäh- 
rend des  1.  Stadiums  der  Bright'schen  Krankheit  aus- 
führbar und  wird  am  besten  durch  die  leichteren 
diuretischen  Mittelsalze  und  die  Digitalis  bewerk- 
stelligt. 

2)  Die  Verhinderung  der  Zersetzung  des  im  Blute 
angesammelten  Harnstoffs.  Wir  besitzen  keine  Mittel, 
durch  welche  wir  die  Umsetzungsprocesse  der  eiweiss- 
haltigen  Bestandtheile  des  Blutes  nach  einer  bestimm- 
ten Richtung  hin  verändern  könnten;  ebensowenig 
wissen  wir  die  leisen  Modificationen  des  Stoffwech- 
sels zu  bekämpfen,  welche  hinreichend  sind,  das  Zer- 
fallen eines  so  leicht  zersetzbaren  Körpers ,  wie  der 
Harnstoff  ist,  einzuleiten.  Es  bleibt  daher  in  Bezug 
auf  diese  Aufgabe  nichts  übrig ,  als  nach  Kräften  die 
oben  bezeichneten  Vorgänge  zu  verhüten,  welche  jene 
Zersetzung  begünstigen. 

3)  Die  Beschränkung  der  nachtheiligen  Wirkung 
des  im  Blute  sich  entwickelnden  Ammoniakcarbonais 
auf  das  Nervensystem.  Hierzu  empfehlen  sieh  die 
Säuren,  von  denen  wir  eine  Neutralisation ,  die  Her- 
stellung einer  unschädlichen  Ammoniakverbindung 
erwarten  dürfen.  Chlor,  die  verschiedenen  vegeta- 
bilischen Säuren,  von  denen  man  weiss,  dass  sie  ins 
Blut  übergehen  und  als  solche,  oder  wie  Benzoesäure 
in  modificirter  Form  im  Harn  wieder  zu  Tage 
treten.  Nebenbei  Waschungen  von  Essig  und  Essig- 
klystire.  —  Dass  von  Reizmitteln,  von  Kampher  und 
verwandten  Mitteln,  oder  gar  Amm.  carb.  hei  Uraemie 
nichts  zu  hoffen  ist,  liegt  auf  der  Hand;  dass. örtliche 
und  allgemeine  Blutentziehungen  nicht  viel  mehr  lei- 
sten ,  beweisen  die  in  England  gemachten  Erfahrun- 
gen. Empirisch  haben  kräftige  Purganzen  die  mei- 
sten, wenn  auch  immer  noch  sehr  unbedeutende  Re- 
sultate für  sich.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

50.  üeber  Diabetes  mellitus;  von  Dr.  Mi- 

quel  in  Nienburg.  (Arch.  f.  phys.  Heilk.  3.  1851.) 

Vf.  bespricht  zunächst  die  Theorien  von  Bou- 
chardatu.  vonMialhe  über  die  Zuckerharnruhr, 
dann  die  Ansichten  derer ,  welche  in  der  Leber  den 
Grund  der  Krankheit  suchen ,  und  weist  das  Mangel- 
hafte derselben  nach.  Alle  diese  Theorien  suchen 
nur  den  Zuckergehalt  des  Urins  zu  erklären;  diese 
Erscheinung  wird  als  die  wesentlichste  der  Krankheit 
hingestellt ,  und  wenn  auch  die  übrigen  Erscheinun- 
gen mit  ihr  in  Znsammenhang  nicht  gebracht  werden, 
so  wird  doch  stillschweigend  angenommen ,  dass  sie 
8 


58 


IV.     Pathologie,    Therapie  a.  mediciaisehe  Klinik. 


dadurch  bedingt  und  hervorgerufen  sind.  Eine  nä- 
here Untersuchung  zeigt  aber,  dass  dieses  Verfahren 
auf  viele  Schwierigkeiten  stOsst,  und  dass  die  That- 
Sachen  vielfach  auf  einen  andern  Zusammenhang  hin- 
weisen. 

Die  Leichenöffnungen  ergeben  im  Diabetes  melli- 
tus fast  nur  ein  negatives  Resultat.  Constante  Ver- 
änderungen werden  im  Verdauungskanale  nicht  ge- 
funden, ebenso  wenig  in  der  Leber,  welche  bald 
normal ,  bald  hyperamisch ,  bald  fettig  oder  speckig 
entartet  gefunden  wird.  Ein  gewöhnlicher,  doch 
ebenfalls  nicht  constanter  Befund  ist  vorgeschrittene 
Lungentuberkulose.  Die  Nieren  zeigen  sich  gewöhn- 
lich etwas  vergrössert,  hyperamisch,  jedoch  mehr 
schlaff  als  derb ;  die  mikroskop.  Untersuchung  zeigte 
in  mehrern  von  Vf.  untersuchten  Fällen ,  die  Harnka- 
nälchen  weiter  als  gewöhnlich;  sie  massen  in  der 
Gorticalsubstanz  Yiq  —  Vao'"»  ^'"'o^  zwischen  t/30 
und  V^o^^^*  ^^  Nierenbecken,  Ureter  und  Blase 
finden  sich  gewöhnlich  auch  ausgedehnt  u.  verdickt; 
auch  hat  man  öfter  Nierensteine  gefunden.  Dieser 
Befund  zeigt  nur,  was  schon  eine  oberflächliche  Beob- 
achtung am  Lebenden  lehrt,  dass  die  Nieren  in  dieser 
Krankheit  übermässig  benutzte  Ausscheidungsorgane 
sind,  zeigt  aber  nicht ,  ob  dieser  Vorgang  ein  primä- 
rer oder  ob  er  durch  Vorgänge  in  andern  Organen 
bedingt  sei.  Mit  dieser  Frage  hängt  eine  andere  nahe 
zusammen,  nämlich  die  nach  dem  Verhältnisse,  in 
welchem  die  übermässige  Wassersecretion  durch  die 
Nieren  zu  der  abnormen  Zuckersecretion  steht.  Für 
einen  Einblick  in  dieses  VerhäUniss  wäre  es  von 
Wichtigkeit,  wenn  Beobachtungen  darüber  vorlägen, 
welche  Erscheinung  in  dieser  Krankheit  die  frühere 
sei,  das  Auftreten  von  Zucker  im  Urin  oder  die  ver- 
mehrte Diurese  überhaupt.  Wenn  es  auch  Fälle 
giebt,  wo  bei  bedeutendem  Zuckergehalt  des  Urins 
die  Diurese  zeitweise  nur  wenig  vermehrt  ist,  sogen. 
Diabetes  decipiens,  so  sind  doch  nach  Vf.  keine  Beob- 
achtungen bekannt,  nach  denen  die  Zuckersecretion 
durch  die  Nieren  früher  auftrat,  als  die  vermehrte 
Wassersecretion,  und  wo  diese  erst  allmälig  durch  die 
fortwährende  Wirkung  des  Zuckers  auf  den  Secre- 
tionsapparat  sich  steigerte.  Dagegen  liegen  Beob- 
achtungen vor ,  nach  denen  es  sehr  wahrscheinlich 
scheint,  dass  ein  sogen.  Diabetes  insipidus,  d.  h. 
anhaltend  vermehrte  Wassersecretion  durch  die  Nie- 
ren ohne  fremdartige  Beimischungen,  in  Diabetes 
mellitus  übergehen  kann ,  und  wenn  man  bedenkt, 
dass  Diabetiker  gewöhnlich  erst  zur  Behandlung  kom- 
men ,  wenn  das  Uebel  schon  längere  Zeit  bestanden, 
so  mögen  diese  Fälle  vielleicht  nicht  so  seilen  sein, 
als  sie  jetzt  scheinen.  Andrerseits  kommt  es  bei 
Diabetikern  vor,  dass  der  Zucker  im  Urin  verschwin- 
det, ohne  dass  die  übrigen  Krankheitserscheinungen 
aufliören,  wie  z.  B.  gegen  das  Ende  der  Krankheit. 
Auch  bei  fortgesetzter  Fleischdiät  vermindert  sich 
ebenfalls  die  Menge  des  Zuckers  sehr ,  ohne  dass  im 
gleichen  Verhältnisse  die  Wassermenge  abnimmt. 
Die  Thatsachen  zeigen,  dass  der  Uebergang  von  Zuk- 
ker  in  den  Urin  nicht  als  die  einzige  wesentliche  und 


bedingende  ßrsache  der  übrigen  Krankheitserschei- 
nungen anzusehen  ist.  Es  besteht  in  dieser  Krank- 
heit eine  gesteigerte  Secretionsthätigkeit  der  Nieren, 
oder  eine  grössere  passive  Durchgängigkeit  der  ab- 
sondernden Nierencapillaren,  die  unabhängig  von  dem 
Uebergange  des  Zuckers  in  den  Urin  ist.  Noch  an- 
dere Erscheinungen  sprechen  nach  Vf.  für  dieses 
idiopalhiselie  Ergriffenseiri  der  Nieren  und  des  ganzen 
Harnsystems ;  so  vor  Anderen  das  auffallende  Erlo- 
schen des  Geschlechtstriebes,  was  fast  ein  pathogno- 
monisches  Symptom  des  Diabetes  genannt  werden 
kann  und  sich  schwerlich  aus  dem  Kräfteverfall  er- 
klären iässt,  da  es  sich  schon  zu  einer  Zeit  findet, 
wo  dieser  noch  unbedeutend  ist;  eher  dagegen  lässl 
es  sich  herleiten  aus  dem  Zusammenhange ,  in  wel- 
chem erfahrungsgemäss  Genital-  und  Uarnsystem 
stehen.  —  Es  fragt  sich  nun,  ob  nicht  die  anhaltend 
gesteigerte  Secretionsthätigkeit  und  grössere  Permea- 
bilität der  Nieren  die  übrigen  Vorgänge  nach  sich 
ziehen  kann ,  und  ob  nicht  wiederum  die  erstere  mit 
den  anerkannten  Ursachen  des  Diabetes  sich  in  Ver- 
bindung setzen  Iässt.  Nieren  und  Verdauungskanal, 
die  einen  als  die  bedeutendsten  Ableitungsorgane,  der 
andere  als  die  Quelle  des  Blutes,  stehen  in  naher 
Verbindung;  so  ist  es  bekannt,  dass  bei  Exstirpation 
der  Nieren  und  so  aufhörender  Urinsecrelion,  alsbald 
bedeutende  Veränderungen  im  Verdauungskanale  fol- 
gen, veränderte  und  vermehrte  Absonderung  der 
Schleimhaut  und  Drüsensecrete ;  so  wird  durch  die 
Nieren  einiger  Menschen  auch  Albumin  abgesondert, 
wenn  sich  nach  einem  reichlichen  Mahle  das  Blut  mit 
eiweisshaltigen  Stoffen  überfüllt  hat.  Das  Blut  ist 
zu  betrachten  als  eine  in  permeablen  Kanälen  strö- 
mende Flüssigkeit,  die  je  nach  ihrem  Goncentrations- 
grade  und  dem  der  sie  umgebenden  Flüssigkeiten 
überall  Stoffe  aufnimmt  und  abgiebt ;  sie  wird,  tretea 
nicht  andere  Umstände  ein ,  an  dem  einen  Orte  um 
so  mehr  von  einer  Substanz  aufnehmen  als  sie  an 
dem  andern  abgiebt.  Durch  die  Hypersecretion  der 
Nieren  wird  das  Blut  wasserarm,  concentrirter;  nolh- 
wendig  imbibiren  daher  die  Gapillaren  im  Verdau- 
ungskanale stärker,  nehmen  concentrirtere  Lösungen 
auf,  als  im  gewöhnlichen  Zustande ;  das  Verdauungs- 
material wird  daher  rascher,  weniger  umgeändert 
resorbirt,  als  normal;  es  erklärt  sich  hieraus  die 
gute  Verdauungskraft,  Ess-  und  Trinkgier  der  mei- 
sten Diabetiker.  So  geschieht  es,  dass  einestheils 
der  Theil  des  Zuckers,  der,  wie  es  scheint,  im  ge- 
sunden Zustande  schon  im  Darmkanale  weiter  zer- 
setzt wird,  als  solcher  ins  Blut  übergeht ,  und  dass 
anderntheiis  auch  der  Theil,  der  erst  nach  seineiB 
Uebergange  ins  Blut  weitere  Veränderungen  einzu- 
gehen bestimmt  ist,  schneller  resorbirt  wird,  so 
dass  also  in  derselben  Zeit  eine  grössere  Quantitit 
ins  Blut  gelangt ;  auch  hier  kann  er,  wenigstens  ins- 
gesammt ,  nicht  weiter  verändert  und  verwandt  wer- 
den ,  einmal  wegen  der  grösser  als  normal  ins  Blut 
gelangten  Quantität,  dann  auch  wegen  der  bestehen- 
den Hypersecretion  der  Nieren;  die  absondernden 
Gapillaren  sind  hier  durchgängiger   als  normal  und 


IV.     Patkologi6i  Thempie  u.  medicinische  Klinik. 


69 


Ussen  so  xugleich  mil  einer  grOssern  Quantität  Was- 
ser auch  Stoffe  durch»  die  ira  gesunden  Zustande 
nicht  abgesondert  werden.  Es  wKre  demnach  der 
Diabetes  eine  durch  primtfre  Affection  eines  Secre- 
tioBsorganes  bewirkte  raschere  Durchrührung  eines 
Stoffes  aus  dem  Blute,  der  im  gesunden  Zustande 
weiter  im  Orgaoismus  verKndert  und  verwandt  wird. 

Diese  Ansicht  von  dem  Wesen  des  Diabetes  würde 
anf  weniger  Schwierigkeiten  stossen ,  wenn  nur  hei 
amylumbaltiger    Nahrung    Zucker   durch    die  Nieren 
aosgefQhrt  wflrde.    Es  ist  bekannt,  dass  im  gesunden 
Zustande  alles  Amylum  zuerst   in  Zucker  nrogesetzt 
wird,  theils  im  Magen,  theils  im  Dünndarm,  vorzüg- 
lich nnler  Mitwirkung  des  Speichels  und  pankreati- 
schen  SaRes ;   von  diesem  Zucker  wird  wahrschein- 
lich ein  Theil  zur  Gallenhildung  verwendet ,  wahrend 
ein  anderer  Theil  vorerst  in  MiichsSure  umgewantlelt 
weiter  zur  Fettbildung  dient,  oder  auch  durch  die  Re- 
spiration  sofort  in  Wasser  und  Kohlensäure  zerlegt 
ansgeftlhrt  wird.     Dieser  im  gesunden  Zustande  so 
verwandte  Zucker  erleidet  nun  diese  Veränderungen 
im  Diabetes  nicht  oder  wenigstens  nur  zum  geringen 
Theil ,  sondern  wird  als  solcher  durch  die  ühermäs- 
sig  secemirenden  Nieren  weggeruhrt;    daher  erklart 
sich  die  mangelhafte  Gallenhildung,    das  Schwinden 
des  Pettzellgewebes ,    die  verminderte  Wärmebildung 
und  Tielleicht  auch  die  Lungentuberkulose.     Es  bleibt 
dabei  unbestritten,  dass  nicht  einerseits  Verhaltnisse, 
die  die  Umsetzung  des  Zuckers  befördern,  wie  Ueber- 
fluss  des  Bluts  an  Alkali  (Mialhe),  sei  er  nun  vor- 
handen oder  künstUch  bewirkt,  den  Zuckergehalt  des 
Tlrins  mindern  können,  und  dass  andrerseits  Verhält- 
nisse,  die  die  fernere  Umsetzung  verzögern,  wie  viel- 
leicht Alkalimangel  des  Bluts ,  Veränderungen  in  der 
'     Leber,  die  die  Verwendung  des  Zuckers  zur  Gallen- 
'     bildung  hindern ,  die  Zuckerausfuhr  durch  die  Nieren 
zu  steigern  im  Stande  sind. 

Es  ist  nun  aber  sicher,  dass  auch  bei  ziemlich 
reiner  animalischer  Diät  eine  bedeutendere  Quantität 
Zacker  mit  dem  Urin  entleert  wird,  als  sich  aus  dem 
genossenen  Amylum  herleiten  lässt;  es  muss  daher 
im  Diabetes  ein  Theil  der  eiweissartigen  Körper  in 
Zucker  umgesetzt  werden,  was  auch  durch  eine  zwar 
noch  vereinzelte  Beobachtung  Scharlau 's  bestätigt 
wird 9  der  durch  Erbrechen  wieder  entleerte  Muskel- 
lasern'theil  weise  in  Zucker  umgewandelt  fand.  Che- 
miscberseits  führt  diese  Annahme  keine  Absurditäten 
mil  sich;  wir  kennen  einen  Stoff,  den  sogen.  Leim- 
zacker,  der  sich  aus  einer  den  proteinartigen  Sub- 
stanzen nahe  stehenden  Materie  gewinnen  lässt,  und 
der  seiner  Zusammensetzung  nach  leicht  in  Harnstoff 
und  Zucker  zerfallen  dürfte;  2  Aequivalente  dieses 
Stoffs  sind  =  C^«  ü^  N»  0^^;  fügt  man  hierzu  2 
Aequivalente  Wasser,  so  erhält  man  G^^  H^«  N»  0^^ 
was  die  Aequivalente  sind:  von  1  Aequivalent  Trau- 
benzacker 0*3  ü^^  0*^  und  2  Aequivalenten  Harn- 
stoff C^  E^^  N^  0^.  Wenn  auch  hierdurch  nichts 
weiter  gezeigt  ist ,  als  dass  eben  im  Leimzucker  die 
Elemente  des  im  Körper  sich  findenden  Zuckers  und 


Harnstoffs  ziemlich  gerade  aufgehend  enthalten  sind, 
so  ist  es  doch  aus  andern  Gründen  nicht  unwahr- 
scheinlich •  dass  dieser  oder  ein  ähnlicher  Stoff  eine 
wichtige  Rolle  im  thierischen  Organismus  spielt,  als 
Uebergangsstufe  von  den  stickstoffhaltigen  zu  den 
stickstofllosen  Substanzen.  Die  Bildung  des  Milch- 
zuckers bei  fleischfressenden  Säugethieren ,  ferner  die 
Respirationsverhältnisse  dieser  Thiere  zusammenge- 
halten mit  denen  der  Urinsecretion  machen  es  wahr- 
scheinlich, dass  eine  Bildung  von  stickstofflosen  Ma- 
terien aus  stickstoffreichen  Grundsubstanzen  des  Kör- 
pers stattfinden  kann  und  stattfindet,  so  wie  andere 
Thatsachen  eine  Bildung  dieser  stickstoffhaltigen  Kör- 
per durch  den  Zusammentritt  stickstofiloser  mit  slick- 
stoffreichen  Umsatzproducten  wahrscheinlich  machen. 
Dass  eine  ähnliche  Substanz,  wie  der  Leimzucker  eine 
dieser  Uebergangsstufen  darstellt,  ist  mit  Recht  zu 
vermutben,  da  sich  gerade  in  ihm  eine  Verbindung 
einer  sehr  verbreiteten  und  im  Körper  vielfach  ge- 
nützten stickstofllosen  Substanz  mit  dem  hauptsäch- 
lichsten Endproduct  der  stickstofliiaitigen  Körper 
findet;  bemerkenswerth  ist  auch  in  dieser  Beziehung, 
dass  gerade  im  Diabetes  nicht  selten  der  Zucker  in 
einer  Art  Verbindung  mit  dem  Harnstoff  vorkommt, 
welche  auf  ähnliche  VVeise  entstanden  sein  dürfte. 

Es  fragt  sich  nun ,  werden  blos  im  Diabetes  die 
stickstolfliaitigen  Nahrungsmittel  auf  diese  Weise  in 
Zucker  und  Harnstoff  zerlegt,  und  zwar  durch  welche 
Alienation  der  Säfte,  oder  geschieht  diess  auch  bei 
einem  Theile  dieser  Substanzen  im  gesunden  Zu- 
stande, und  wird  im  Diabetes  der  so  gebildete  Zucker 
durch  die  Nieren  ausgeführt,  während  er  im  gesun- 
den Zustande  weiter  verwandt  oder  zerlegt  ausgeführt 
wird.  Die  erste  Annahme  führt,  abgesehen,  dass 
wir  für  jetzt  jeder  Einsicht  in  das  Wesen  und  Zu- 
standekommen dieser  Sä/lealienation  baar  sind,  einige 
UnWahrscheinlichkeiten  mit  sich;  es  erscheint  be- 
denklich, eine  Veränderung  der  Säfte  anzunehmen, 
die  einerseits  den  aus  dem  Amylum  gebildeten  Zucker 
hindert,  weitere  Veränderungen  zu  erleiden  und  die 
andrerseits  die  Proteinstoffe  anomaler  Weise  in  Zuk- 
ker  umsetzt;  es  müsste  diess  eine  absolut  zuckerbil- 
dende und  erhaltende  Substanz  sein.  Nicht  abzusehen 
wäre  dabei  auch,  warum  dann  von  den  Proleinsub- 
slanzen  nur  ein  so  geringer  Theil  diese  Umwandlung 
erlitte.  Die  zweite  Annahme  kann  zwar  durch  wenig 
Thatsachen  unterstützt  werden ,  doch  fuhrt  sie  nicht 
so  viele  Un Wahrscheinlichkeiten  mit  sich;  es  würde 
demnach  auch  im  gesunden  Zustande  ein  Theil  der 
eiweissartigen  Körper  iu  Zucker  umgewandelt,  ein 
Vorgang,  dessen  Möglichkeit  in  chemischer  Beziehung 
oben  angedeutet  und  auf  dessen  Realität  viele  Er- 
scheinungen, besonders  bei  fleischfressenden  Thieren, 
hinweisen.  Dieser  Zucker  würde  im  Diabetes,  statt 
wie  im  gesunden  Zustande  weiter  verwandt  zu  iverden, 
ähnlich  wie  der  aus  den  Amylaceen  gebildete,  wegen 
der  bestehenden  Hypersecretion  der  Nieren  als  sol- 

Bekanntlich  findet  sicii  dfer  Zucker  beim  Diabetes 
nicht  blos  im  Urin,  sondern  auch  in  andern  Secreten, 


60 


IV.     Pathologie»  Therapie  n.  medieinische  Klinik 


so  ist  er  im  Speichel ,  im  Auswurf  bei  gleichzeitig 
bestehender  Lungentuberkulose,  im  Blutserum,  in 
den  Päces  gefunden  worden.  Es  scheint  dieser  Um- 
stand allerdings  auf  eine  gesteigerte  Zuckerbildung 
oder  durch  Sä^ealienation  gehinderte  Umsetzung  die- 
ses Stoffes  hinzudeuten ;  doch  ist  zunächst  zu  bemer- 
ken, dass  die  meisten  dieser  Angaben  nicht  durch 
eine  wirkliche  Darstellung  des  Zuckers  begründet 
sind ,  sondern  nur  durch  die  sogen.  Zuckerproben ; 
diese  geben  aber  wenig  sichere  Resultate  und  sind 
namentlich  für  die  Fäces  von  keinem  Werth.  Dann 
aber  ist  es  auch  möglich ,  dass  sich  auch  bei  Gesun- 
den kleine  Quantitäten  dieses  Stoffes  in  verschiedenen 
Flüssigkeiten  finden,  und  dass  sie  nur  bei  Diabetikern 
eher  entdeckt  sind  als  bei  Gesunden ,  weil  man  eben 
bei  jenen  mehr  gesucht  hat ;  so  hat  man  den  Zucker 
im  Äfagen  bei  Diabetikern  eher  gefunden ,  als  bei  Ge- 
sunden ;  so  ist  auch  jetzt  Zucker  im  Blute  Gesunder 
nachgewiesen.  Sowohl  im  eigenen,  als  im  Speichel 
anderer  gesunder  Personen  hat  Vf.  wiederholt  einige 
Zeit  nach  dem  Essen  durch  die  Trommer'sche  Probe 
Zucker  nachweisen  können ;  es  erklärt  sich  diese 
Erscheinung  leicht,  wenn  man  bedenkt,  dass  der 
Speichel  die  Eigenschaft  hat ,  Amylum  in  Zucker  um- 
zuwandeln, und  dass  von  allem  Genossenen  etwas  in 
der  Mundhöhle  hängen  bleibt.  Es  ist  möglich,  dass 
der  Zucker  im  Speichel  und  Auswurf  der  Diabetiker 
auf  gleiche  Weise  gebildet  ist ,  aber  auch  die  andere 
Annahme,  dass  nämlich  der  Zucker  mit  diesen  Secre- 
ten  aus  dem  reichlich  damit  versehenen  Blute  abge- 
sondert werde,  kann  richtig  sein  und  ist  mit  der 
oben  angegebenen  Ansicht  vom  Diabetes  vereinbar. 

Schlusslich  sucht  Vf.  die  Aeliologie  des  Diabetes 
und  die  Wirkung  der  verschiedenen  Mittel  in  dieser 
Krankheil  mit  seiner  Ansicht  in  Einklang  zu  bringen. 
Unter  den  Ursachen  findet  man  als  die  hauptsächlich- 
sten: Kummer  und  Sorgen,  deprimirte  Gemüths- 
stimmung,  anstrengende  Geistesarbeiten ,  ferner  Ex- 
cesse  in  Venere  u.  Erkältung  erwähnt.  Es  ist  nun 
zwar  schwer  zu  erweisen,  dass  diese  genannten 
Schädlichkeiten  Ursachen  des  Diabetes  sind,  doch 
scheint  ihnen  ein  bedeutender  Einfluss  auf  Hervorru- 
fung desselben  zuzugestehen  sein ;  es  stehen  übrigens 
diese  Einflüsse  wieder  unter  sich  im  Zusammenhange; 
so  bringt  vorzüglich  widernatürliche  Befriedigung  des 
Geschlechtstriebes  eine  deprimirende  GemUthsstim- 
mung  hervor,  und  geistige  Erregung  scheint  nicht 
ohne  Einfluss  auf  das  Genitalsystem  zu  sein.  Wäh- 
rend nun  der  Einfluss  der  erstgenannten  Ursachen  auf 
den  Organismus  nicht  näher  zu  ergründen  ist,  möch- 
ten letztere  sich  eher  als  Grund  einer  Vermehrung 
der  Secretionsthätigkeit  der  Nieren,  als  einer  Ver- 
änderung der  Säftemischung  darstellen  lassen.  Das 
Genital-  und  Urinsystem  stehen  in  der  innigsten 
Beziehung,  was  nicht  allein  durch  die  Lagenverhält- 
nisse, sondern  noch  mehr,  wie  es  scheint,  durch 
das  Nervensystem  vermittelt  wird;  zahlreiche  Beob- 
achtungen verschiedener  Art  setzen  diesen  Zusam- 
menhang ausser  Zweifel,  und  der  grosse  Einfluss,  den 
Excesse  in  Venere  auf  Entstehung  von  Nierenkrank- 


heiten haben,  ist  aj^erkannt.  So  liegt  denn  der  An- 
nahme nichts  im  Wege ,  dass  eine  habituelle  Aufre- 
gung der  Genitalorgane  eine  Reizung  und  Blut- 
Uberfüllung  der  Nieren  herbeiführen  kann ,  und  dass 
dadurch  allmälig  eine  chron.-passive  Gongestion  mit 
Erschlaffung  der  absondernden  Capillaren  und  fein- 
sten Harnkanälchen  sich  ausbildet,  welche  auf  die 
oben  besprochene  Weise  weiter  die  übrigen  Erschei- 
nungen des  Diabetes  herbeiführt.  Ebenso  leicht  ist 
der  Einfluss ,  welchen  die  Unterdrückung  der  Haut- 
secretion  auf  die  Nieren  ausübt ,  ersichtlich  und  es 
erklärt  sich  ein  Gongestionszustand  u.  eine  vermehrte 
Secretion  dieses  Organs  hierdurch,  als  ein  Mangel 
des  Bluts  an  Alkali  durch  das  Aufhören  von  Absonde- 
rung von  Säuren  durch  die  Haut  (M  i  a  1  h  e) ;  auf  der 
andern  Seite  möchte  der  entschiedene  Nutzen,  wel- 
chen warme  Bekleidung  der  Haut  mit  reizenden  Stoffen, 
z.  B.  Flanell,  ausübt,  eher  durch  den  Antagonismus 
zwischen  Nieren  und  Blut  zu  erklären  sein,  als  durch 
das  jetzt  durch  die  saure  Perspiration  freigemachte 
Alkali.  Der  günstige  Einfluss  ,  den  animalische  Diät 
auf  das  Sinken  der  Zuckermenge  ausübt ,  erklärt  sich 
daraus,  dass  von  den  eiweisshaltigen  Substanzen 
eben  nur  ein  geringer  Theil  in  Zucker  umgewandelt 
wird ,  während  die  Amylaceen  normaler  Weise  alle 
vorerst  in  Zucker  übergehen ;  die  Verminderung  der 
Wassermenge  bei  dieser  Diät  mag  grösstentheils  da- 
her rühren »  dass ,  wenn  ein  Kranker  auf  diese  Diät 
gesetzt  wird ,  ihm  gewöhnlich  auch  sparsames  Trin- 
ken anempfohlen  wird;  übrigens  scheint  es  auch, 
als  ob  bei  dieser  Diät  der  Wassergehalt  nicht  in  dem 
Verhältnisse  abnimmt,  wie  der  Zuckergehalt.  Dass 
aber  bei  vorwiegender  Fieischdiät  auch  hier  und  da 
Eiweiss  im  Urine  erscheint,  spricht  sehr  für  eine  be- 
stehende Hypersecretion  der  Nieren.  Diejenigen 
eigentlichen  Arzneimittel,  welche  sich  in  diesem  Uebel 
wirksam  zeigen ,  sind  solche ,  von  denen  man  mehr 
einen  Einfluss  auf  die  Secretionsthätigkeit  der  Nieren, 
als  auf  qualitative  Umänderung  der  Säfte  erwarten 
darf.  Der  günstige  Einfluss  von  Alkalien  ist  von  Kei- 
nem in  dem  Maasse  beobachtet  worden,  als  von 
M  i  a  1  h  e  und  leicht  dürfte  hier  Eingenommensein  für 
seine  Ansichten  die  Beobachtung  getrübt  haben.  Dass 
zeitweise  leichte  Abführmittel  von  Rheum  u.  Calomel 
die  Wassermenge  mindern  können ,  erklärt  sich  aus 
der  dadurch  angeregten  antagonistischen,  wässerigen 
Secretion  des  Darmes,  und  es  ist  bezeichnend  für  die 
Wirkung  dieser  Mittel ,  dass  dadurch  die  Zuckerse- 
cretion  nicht  in  dem  Maasse  sinkt,  wie  die  Wasser- 
secretion.  Am  günstigsten  wirken  nach  den  meisten 
Angaben  adstringirende  Mittel,  wie  Eisen,  Amara, 
narkotische,  wie  Opium,  endlich  Balsame,  wie  Peru- 
und  Gopaiv-Baisam  und  das  ihnen  nahe  stehende 
Kreosot.  Von  diesen  haben  Eisen  und  Amara  das 
Gemeinsame,  dass  sie  contrahirend  auf  die  feinsten 
Gapillaren  wirken,  mit  denen  sie  in  Berührung  kom- 
men und  so  sowohl  die  Resorption,  als  Secretion  von 
Stoffen  durch  dieselben  vermindern ;  ihr  günstiger 
Einfluss  mag  daher  seinen  Grund  darin  haben,  dass 
sie  das  Resorption sgeschäfl   im    Darme   verzögernd, 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


61 


dadurch  ein  zu  schnelles  Uebergeführtwerden  des 
Zuckers  ins  Blut  hindern  u.  ihm  so  gewissermaassen 
Zeil  gewahren,  weitere  Umänderungen  einzuge- 
hen. Das>  was  wir  ttber  die  Wirkungsweise  der 
Balsame  und  des  Kreosot  wissen ,  ist  mehr  geeignet, 
von  ihnen  einen  Einfluss  auf  die  Spannung  der  ab- 
sondernden Capillaren  in  den  Nieren,  als  auf  die 
Slftemischung  anzunehmen ;  sie  mögen  hier  auf  die- 
selbe Weise  einwirken ,  wie  bei  einem  chron.  Bron- 
chiaikatarrh ,  wo  sie  ebenfalls  die  krankhafte  Hyper- 
secretion  zu  mindern  vermögen.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

51.  Zur  Lehre  vom  Typhas;  von  Dr.  de  La- 

harpe.  (Schw.  G.-Ztschr.  2.  1851.) 

Es  lassen  sich  aus  den  von  Vf.  gegebenen  stati- 
stischen Zusammenstellungen  der  wahrend  der  Jahre 
1836 — 1850  im  Gantonspitale  zu  Lausanne  beob- 
achteten Falle  von  Typhus  folgende,  für  die  Typhus- 
lehre im  Allgemeinen  bemerkenswcrthe  Resultate 
entnehmen. 

1)  Die  Jahreszeiten  haben  auf  den  Typhus  einen 
entschiedenen  Einfluss.  Die  Prädisposition ,  welche 
durch  sie  bestimmt  wird ,  folgt  in  der  Lausanner  Ge- 
gend den  Entwicklungsphasen  der  Natur,  nimmt  mit 
denselben  zu  und  verschwindet  mit  dem  Winter.  Das, 
was  das  Leben  bethstigt ,  scheint  auch  die  gleiche 
Wirkung  auf  die  typhOse  Prädisposilion  zu  haben. 

2)  Das  Geschlecht  übt  einen  merklichen  Einfluss 
aus ,  sowohl  auf  die  Häufigkeit ,  als  auch  auf  die  In- 
tensität der  Krankheit.  Die  Häufigkeit  steht  in  um- 
gekehrtem Verlriltniss  zu  der  Intensität.  Die  grössere 
Sterblichkeil  bei  dem  weiblichen  Geschlechte  ist  von 
einer  geringem  HSlufigkeit  begleitet;  das  Gegentheil 
ündel  beim  männlichen  Geschlechte  Statt.  Dieser 
Gegensatz  zwischen  der  Sterblichkeit  und  der  Häufig- 
keit wird  von  Vf.  so  erklärt ,  dass  letztere  mehr  von 
der  Rrankheitsanlage ,  erstere  mehr  von  dem  conta- 
giOsen  und  epidemischen  Miasma  abhängt. 

3)  Unter  allen  Einflüssen  ist  das  Alter  derjenige, 
dessen  Einwirkung  am  auffallendsten  ist.  Der  Zeit- 
punkt, in  welchem  das  Individuum  seine  völlige  Ent- 
wicklung erreicht,  ist  auch  derjenige,  wo  es  am  mei- 
sten dem  Typhus  ausgesetzt  ist.  So  wie  es  sich  von 
diesem  Punkte  entfernt,  nimmt  nach  beiden  Seiten 
bin  die  Krankheitsanlage  ab ,  während  die  Sterblich- 
keit auf  der  einen  Seite  sich  vermehrt  und  auf  der 
andern  mit  der  Zahl  der  Jahre  abnimmt.  Diese  Er- 
schein ung  lässt  sich  nur  aus  der  Störung  der  Häma- 
lose  erklären,  welche  um  so  bedeutender  auftritt,  je 
älter  fjOnger?]  der  Kranke  ist. 

4)  Aller  und  Geschlecht  üben  einen  gemeinsamen 
Einfluss  aus,  so  dass  der  Zeitpunkt  der  grössten  Häu- 
figkeit der  Krankheit  nicht  bei  beiden  Geschlechtern 
derselbe  ist.  Das  Weib  eilt  dem  Manne  stets  in  der 
Entwicklung  der  Krankheitsanlage  und  der  sämmt- 
iichen  bei  beiden  Geschlechtern  vorkommenden  Ver- 
schiedenheiten in  der  Lausanner  Gegend  um  2  Jahre 
voraus.  (Jul.  Glarus.) 


52.  Terbindimi;  zwischen  dem  lagen  nnd 
der  äussern  Oberfläche  des  Abdomen ;  von  w. 

Robertson    zu  Endinburg.    (Monthly  Journ.   Jan. 
1851.) 

Isabella  Davidson,  36  J.  alt,  aus  gesunder  Familie,  un- 
?erbeiralhet,  war  bis  zum  14.  J.  yolikommen  gesund  gewesen. 
Zu  dieser  Zeit  litt  sie  an  schiessenden  Schmerzen  in  der  linken 
Seite  des  Epigaslriunis  und  unter  den  untern  linken  Rippen- 
knorpein.  Diese  Schmerzen  wiederholten  sich  7  J.  lang  in 
Zwischenräumen  und  waren  mit  Verstopfung ,  Aufslossen  und 
VVindauftreibung  verbunden.  Seit  ihrem  15.  J.  war  sie  regel- 
mässig menstruirt.  In  ihrem  25.  J.  bemerkte  sie  eine  weiche, 
elastische  Geschwulst  zwischen  dem  Poupart'schen  Bande  und 
den  kurzen  Rippen  der  linken  Seite,  welche  häufig  ihre  Stelle 
veränderte  und  endlich  verschwand,  worauf  sich  im  26.  J. 
ein  6  Monate  anhaltender  Durchfall  einstellte.  Während  die- 
ser Zeit  war  sie  jedoch  kräftig  und  fabig  zu  arbeiten.  Im 
J.  1842  bemerkte  sie  zuerst  eine  erhsengrosse  Geschwulst  in 
der  linken  Seile  des  Epigaslriums.  Sie  war  hart ,  schmerz- 
haft, empfindlich,  aber  nicht  entfärbt,  und  erreichte  binnen 
2  J.  allmälig  die  Grösse  einer  sehr  grossen  Orange.  Dann 
fing  sie  an ,  wieder  kleiner  zu  werden  und  verschwand  in  un- 
gefähr 3  Mon.  gänzlich.  Einen  Monat  lang  zeigten  sich  noch 
Schmerz  und  Empfindlichkeit  an  der  Stelle  der  Geschwulst^ 
bis  im  Septbr.  1844  ein  dunkler  Fleck  von  der  Grösse  einet 
Acbtgroschenstucks  im  linken  Epigastrium  erschien.  Von 
dieser  Zeit  begann  die  allgemeine  Gesundheit  zu  leiden^  die 
Kräfte  nahmen  schnell  ab.  Am  22.  Oct.  1844  fühlte  die  Kr., 
dass  die  schwarze  Stelle  aufging  und  fand ,  dass  ein  wenig 
Blut  und  Materie  [?]  entleort  war  und  der  Inhalt  des  Magens 
aus  dem  Risse  in  dem  scliwarzcn  Flecke  hervorfloss.  Sie 
trank  etwas  Milch ,  jedoch  auch  diese  fioss  in  vollem  Strome 
aus  der  Oefifnung  heraus.  Am  folgenden  Tage  legte  ihr  Dr. 
Douglas  von  Kelso  einen  Verband  an.  Bei  der  Abnahme 
des  Verbandes  bemerkte  die  Kr.  eine  Art  Klappe  [Schleimhaut?], 
welche  in  geringer  Entfernung  von  der  OberOäche  des  Abdo- 
men gesehen  werden  konnte.  Am  Ende  des  Jan.  1845  war 
die  OefTnung  vollkommen  vernarbt  und  blieb  ungefähr  1  J. 
geschlossen,  so  dass  die  Kr.  ihre  häuslichen  Beschäftigungen 
wieder  aufnehmen  konnte ;  jedoch  fühlte  sie  immer  Schmerz 
an  der  Narbe.  Zu  Anfang  des  J.  1846  wurde  die  Narbe  roth, 
kleine  Wasserblasen  erschienen  auf  derselben ,  Verscbwärung 
stellte  sich  ein  und  die  Verbindung  mit  dem  Magen  entstand 
wieder.  Im  März  1846  vernarbte  die  Fistel  zum  2.  Male, 
aber  im  Juni  1847  stellte  sich  zum  3.  Male  Verscbwärung  ein 
und  seitdem  bat  die  Verbindung  mit  dem  Magen  ununterbro- 
chen fortbestanden.  Während  der  letzten  3  J.  mussle  die 
Kr.  immer  im  Bette  liegen  und  ein  Stück  Leinwand ,  welches 
mittels  eines  Polsters  und  eines  Verbandes  befestigt  wurde, 
über  der  äussern  Oefl*nung  der  Fistel  tragen.  Sie  hat  nur 
abführende  Pillen  und  mitunter  etwas  Opium  in  kleinen  Gaben 
zur  Linderung  der  schmerzhaften  Empfindungen  gebraucht. 
Ihre  Nahrung ,  welche  sie  häufig  in  kleinen  Mengen  zu  sich 
nimmt,  bestand  in  Kaffee ,  Brod,  Fleisch  und  andern  einfa- 
chen, wenig  gesalzenen  und  gewürzten  Stoffen.  Sie  isst  die 
Speisen  warm  und  trinkt  sehr  wenig.  Wenn  sie  etwas  Kaltes 
geniesst,  empfindet  sie  Schauer,  und  bei  Ausdehnung  des 
Magens,  besonders  durch  Flüssigkeiten,  fühlt  sie  eine  Reizung 
um  die  äussere  Oefl'nung. 

Der  Zustand  der  Kr.  bei  der  Aufnahme  (Nov.  1850)  war 
folgender.  Sie  hat  eine  gesunde  Gesichtsfarbe;  keine  Spur 
hektischen  Fiebers  oder  einer  Kachexie;  sie  ist  mehr  dürr, 
aber  hat  wenig  von  ihrer  Muskelkraft  verloren ;  Temperatur 
des  Körpers,  Puls  nnd  Athmen  naturlich ;  Zunge  rein ;  Appe- 
tit gut;  kein  Durst;  während  der  Verdauung  mehr  oder  we- 
niger Schmerz  in  der  Magengegend  und  an  der  äussern  Oeff- 
nung  des  Loches ;  Unterleib  etwas  verstopft ;  Urin  in  geringer 
Menge,  weder  durch  Hitze,  noch  durch  Zusatz  von  Salpeter- 
säure gerinnend;  Menstruation  regelmässig;  Schlaf  gut.  — 
Die  äussere  Oeflnung  des  Loches  liegt  ungefähr  2^/^'  von  der 
Mittellinie  und  37a"  vom  Nabel ,  nahe  an  dem  Knorpel  der 
8.  linken  Bippe.  Sie  hat  eine  ovale  Form  und  ungefähr  die 
Grösse  eines  gewöhnlichen  Daumens.    Der  Rand  ist  gerundet, 


IV.     Pathologie  t  Therapie  u.  medicinische  Klinik«. 


niedergedrückt ,  hart  und  roth ,  bier  und  da  mit  kleinen  Ver- 
schwärungen  besetzl.  Die  amgebeode  Haut  ist  in  einem  Um- 
kreis von  2''  roth  und  verbärtel.  Bei  Einführung  des  kleinen 
Fingers  iu  die  Oeflfnung  stösst  er  nach  innen  und  links  auf 
Widersland ,  in  der  Richtung  nach  dem  Pylorus  jedoch  nicht. 
Die  Schleimhaut  der  hintern  Magenwand  kann  bei  gunstigem 
Lichte  gesehen  werden.  Das  Loch  scheint  die  vordere  Wand 
des  Magens  nicht  weit  von  der  grossen  Curvatur  und  ungefähr 
4"  von  der  Cardia  zu  durchbohren.  Die  Einführung  eines 
Bougie  veranlasste  Unbehagen  und  Mattigkeit.  Am  4.  Dec. 
war  die  äussere  OefTnung  schon  etwas  kleiner,  als  bei  der 
ersten  Untersuchung. 

Vf.  nimmt  als  Ursache  der  beschriebenen  Erscheinungen 
do  perforirendes  Magengeschwür  an  ,  und  bemerkt ,  dass  an 
eine  TÖlUge  Heilung  natürlich  nicht  zu  denken  sei ,  denn 
wenn  man  auch  einen  Hautlappen  überpflanzen  wollte,  so 
würde  durch  die  Bewegung  des  Magens  und  durch  die  Einwir- 
kung des  Magensaftes  Verscbwärung  entstehen.  Es  kann  nur 
durch  passende  Diät,  durch  leicht  abführende  Mittel  u.  durch 
einen  passenden  Verband  palliativ  verfahren  werden. 

Die  grosse  Aehnlichkeil  mit  dem  Falle  des  Dr.  Beau- 
monl  bat  die  Edinburgh  med.-chir.  Soc.  veranlasst,  einen 
Ansschuss  zu  beauftragen ,  den  beschriebenen  Fall  zu  Beob- 
achtungen über  die  Physiologie  der  Verdauung  zu  benutzen. 

(Schröder.) 

53.  üeber  die  Ansteckung  mit  Beziehung 
auf  die  Syphilis  der  Neugebornen ;  von  Caze- 

nave.  (Ann.  des  Malad,  de  la  peau  et  de  la  Syph. 
Aoüt  el  Seplbre  1851.) 

Vf.  beginnt  seinen  Aufsatz  damit,  dass  er  einen 
von  Uunter  erzählten  Fall  recapitulirt ,  den  H.  sei- 
ner Ansicht  zufolge,  der  nach  die  syphilit.  Ansteckung 
des  Kindes  weder  durch  das  Blut,  noch  durch  die 
Milch  sollte  vermittelt  werden  können ,  unter  die 
Krankheiten  rangirle,  welche  der  Syphilis  ähneln, 
ihr  aber  nicht  zugehOren.  Eine  Stillende  giebt  einem 
fremden  Kinde  die  linke  Brust.  Die  entsprechende 
Warze  wird  durch  Exulceration  zerstört.  Der  fremde 
Säugling  stirbt  kachektisch.  Dieselbe  Frau  übergiebt 
ein  später  von  ihr  gebornes  Kind  einer  Amme.  Das 
Kind  stirbt  mit  einem  squamösen  Ausschlage,  wel- 
cher den  ganzen  Körper  bedeckte.  Die  Amme  be- 
kommt Geschwüre  an  den  Brüsten ,  Nekrose  der  Na- 
sen- und  Gaumenknoclien ,  und  stirbt  kachektisch. 
Die  Mutter  gebiert  ein  3.  Kind,  welches  vor  dem  1. 
Lebensmonale  stirbt.  Sie  halte  viele  Behandlungen 
tiberstanden ,  als  ungefähr  ein  Jahr  nach  dem  Tode 
des  3.  Kindes  alle  Ulcerationen  von  neuem  aufbra- 
brachen ,  und  ein  ganzes  Jahr  zur  Heilung  bedurften. 

Vf.  sieht  in  dem  Falle  [cf.  d.  franz.  Ausgabe  von 
Hunter  von  1845,  S.  656]  und  Ref.  mit  ihm,  die 
Ansteckungsfähigkeit  der  Amme  durch  den  Säugling 
«erwiesen,  u.  wenn  Gullerier  11  Fälle  [vgl.  Jahrbb. 
LXX.  49]  erzählte,  wo  eine  Ansteckung  des  Kindes 
durch  die  Amme  und  vice  versa  nicht  statthatte,  so 
meint  er,  sind  diese  negativen  Beispiele  nicht  ver- 
mögend, die  Begründung  der  positiven  zu  schwächen. 
Sie  beweisen  nur,  was  Vf.  nicht  leugnet,  sondern 
selbst  behauptet,  dass  die  syphilit.  Symptome  der 
Kinder  nicht  jedesmal  Ansteckung  nach  sich  ziehen. 
Er  erzählt  nun  einen  Fall ,  den  er  vor  allen  andern 
fUr   geeignet   hält»    diese  syphilit.  Ansteckung   klar 


darzulegen »  einen  Fall »    den  er  gegenwärtig  in  Be* 
obachtung  hat. 

Die  24jähr.  Tagelöhnerin  0,  seit  7  J.  verheirathet,  Mut- 
ter eines  3jähr.  und  eines  22monatl.  Mädchens,  früher  immer 
gesund,  ward  am  0.  Juli  1851  in  das  Höpital  St.  Louis  auf- 
genommen.   Sie  war  an  den  Geschlecbtstbeilen,  den  Weichen 
bis  zum  Anus  mit  Schleimplatten  überdeckt ,    andere  sassen 
im  Gesicht;  nirgends  Ulccration.     Auf  dem  Stamme  und  den 
Gliedern  sass  eine  syphilit.  Boseola,  auf  dem  behaarten  Kopfe 
Krusten.       Viele   Cervicalganglien    waren    geschwollen   und 
schmerzten,  und  sollen  diese  den  Symptomen  an  den  Geni- 
talien vorhergegangen  sein.     In  dem  Munde,  besonders  aber 
an  der  hnken  Clavicula  Auftreibungen  ,  mit  nächtlich  exacer- 
birenden  Schmerzen.     Ansteckung  durch  den  Beischlaf  liess 
sich  durchaus  nicht  ermitteln ,  und  war  der  Mann  weder  je 
syphilit.  gewesen ,  noch  gegenwärtig.     Pat.  vermuthete ,  die 
Krankheit  von  ihrer  jüngsten  Tochter  Gberkommen  zu  haben. 
Diese  war  gleich  nach  der  Geburt  einer,  damals  ganz  gesund 
scheinenden,  Amme  übergeben  worden ,  welche  3  Monate  da- 
nach noch  ein  anderes  Kind  zu  stillen  anQng.     Nach  Aussage 
der  Amme  zeigten  sich  an  dem  2.  Kinde  14  Tage  nach  der 
Geburt  Schleimplatten    an    den  Genitalien    und   am  Munde, 
welche  im  3.  Monate ,  als  das  Kind  starb ,  völlig  geheilt  ge- 
wesen wären.     Nach  abermals  3  Mon.  erkrankte  die  Amine 
an  Scbleimplatten  der  Genitalien.     Sie  leugnete  ebenfalls  jede 
andere  Ansteckungsquelle,    als  die  durch  das  Stillen.      Die 
Mutter  0.  liess  ihr  Kind  entwöhnen.    Nachdem  sie  es  1  Mon. 
bei  sich  zu  Hause  gehabt  hatte,  zeigten  sich  bei  ihm  in  den 
Leisten ,  sodann  an  den  Geschlechtstheilen  und  dem  Gesässe 
nach  und   nach   eine  Menge   Schleimplatten.     Fünf  Monate 
blieb  das  Kind  ohne  Behandlung,  worauf  es  die  Mutter  zu 
Cazenave  brachte.     Eine  5monatI.  Kur  mit  Jodquccksilher 
stellte  es  her.     Seit  1  Mon.  bemerkte   die  Mutler  an  ihrer 
altern  Tochter  Schleimplatten,  so  wie  sie  selbst  14  Tage  nach 
Heilung   der  jüngsten  erkrankt  war.     Bei  der  Untersuchung 
dieses  Kindes  fand  man  platte  Tuberkeln  an  der  Vulva ,   am 
After,  2  sehr  charakteristische  auf  dem  Bauche ,  1  auf  einem 
Schenkel.     Auf  dem  linken  Backen  sass  eine  ülceration  mit 
kupferfarbener  Umgebung,  überdeckt  von  einer  graugrünlichen 
Kruste.     Die  Ganglien  im  Nacken  sind  sehr  aufgetreten.     In- 
dem sich  die  0.  vor  Berührung  der  Scbleimplatten  des  jüng- 
sten Kindes  nicht  in  Acht  genommen  und  nachher  nicht' ge- 
waschen und  den  Löflel  des  Kindes  oft  selbst  gebraucht,  beim 
Füttern  von  Mund  zu  Mund  geführt,  hatte  sie  das  andere  Kind 
häufig  auf  Tücher  gelegt ,  die  sie  während  ihrer  Krankheit  be- 
nutzt, und  zweimal  mit  in  ihr  Bett  genommen.    Die  0.  war- 
tete ihre  Herstellung  nicht  ab ,  ihr  älteres  Kind  starb  in  dem, 
Kinder-Hospitale  an  den  Blattern.     Die  Amme,  welche  unter- 
dess  wieder  geschwängert  worden  war,  gebar  ein  Mädchen,  an 
welchem  Vf.,  als  er  es  3  Mon.  danach  sah,  etliche  30  Scbleim- 
platten an  der  Vulva,  dem  MittelReisch  und  >4en  innern  Seiten 
der  Schenkel  vorfand. 

Bemerkenswerth  ist  vor  Allem  die  Gleichförmig- 
keit der  Krankheitserscheinungen  bei  den  verschiede- 
nen beiheiligten  Personen.  Vf.  ist  der  Ansicht,  man 
würde  sich  nicht  so  oft  in  Verlegenheit  beOndev, 
diese  oder  jene  Erscheinung  auf  dem  Gebiete  der  Sy- 
philis zu  erklKren ,  wenn  man  sich  nicht  so  sehr  an 
die  , »arbiträre"  Einlheilung  der  Symptome  in  prim. 
und  secundare  befangen  hielt ,  und  behauptete ,  dass 
nur  die  prim.  Syphilis  anstecke,  diese  allein  durch 
den  Schanker  vertreten  werde.  Wenn  Jemand  sich 
einen  Schanker  zuzieht,  so,  sagt  Vf.,  können  gleich- 
zeilig,  oder  doch  einige  Tage  danach,  Schleimplatten, 
eine  Roseola  u.  s.  w.  entstehen,  und  findet  es  dem- 
nach auffällig,  wenn  man  die  eine  Erscheinung  nur 
fUr  örtlich  und  ansteckend ,  die  andere  für  Constitu- 
tionen und  nicht  ansteckend  ausgeben  will.  Der 
unmittelbare  Eintritt  der  sogen,  constitutionellea  Er- 


IV.     Pathologie,   Therapie  v.  medicinische  Klinik« 


6S 


scbeiDungeii ,  meint  er,  hat  auch  von  den  za  absolu- 
ten Benennungen  der  secundSren  Symptome  zurüek- 
geschreckt ,  und  man  hat  sie  frühzeitige  Folge  -  oder 
Uebergangszufillle  benannt.     Ebenso  verwirft  Vr.  die 
fernere  Scheidung  der  Syphilis  in  tertiäre  Symptome. 
Sie  gelten  ihm  für  Erscheinungen ,  die  zu  spät  ein- 
treten,  um  seeundclr  zu  sein,  übrigens  aber  auch  den 
secund.  und  selbst  den  prim.  bisweilen  vorausgehen. 
Vf.  will  sich  ganz  einfach  an  die  Beobachtung  halten. 
Es  zieht  sich  Jemand  einen  Schanker  oder  Tripper 
zu,   dieser  oder  jener  complicirt  sich  mit  einem  spe- 
cifischen  Bubo ,  wahrend  dem  zeigt  sich  ein  specifi- 
scher  Hautausschlag.     Dieses  Ensemble  von  Zufällen, 
mOgen  sie  14  Tage,  6  Wochen,  oder  langer  anhal- 
ten, betrachtet  er  als  die  prim.  Syphilis.     Nun  wird, 
nach  6  Monaten,  2,  40  Jahren,  ohne  neue  Anstek- 
kuDg,  der  Hals  afßcirt,    es  entsteht  eine  Syphilide, 
eine  Exostose,    oder  was  sonst,    und  diese  Zufälle 
machen  für  ihn  die  secund. ,  die  chronische  Syphilis 
aas.      Vf.  will  also  unter  prim.  Symptom  nicht  das- 
jenige verstanden  wissen ,  womit  die  Krankheit  be- 
ginnt, sondern  ein  jedes,  welches  in  der  acuten  Pe- 
riode auftritt ,  die  prim.  Gruppe  bildet.     Ansteckend 
sind  aber  überhaupt  alle  Erscheinungen,  nur  sind  es 
die  einen  seltner,  als  die  andern,  weil  ihnen  gewisse 
Erlordernisse  abgehen,  als:   eine  absorbahle,  viru- 
lente Materie,    der  Aufsaugung  leichter  zugängliche 
Oertlichkeitsverhaltnisse,  eine  grössere  Acuität,  stär- 
kere Absonderung  u.  s.  w.     Finden  sich  solche  Um- 
stände bei  sogen.  Secundärleiden,  so  sind  diese  eben- 
falls   ansteckend.      Bei    solcher    Anschauungsweise 
seheml  dem  Vf.  die  Erklärung  der  Syphilis  der  Neuge- 
bornen  ganz  einfach.     Er  unterscheidet  dabei  die  an- 
gebome  und  die  ererbte.     Litten  Vater  oder  Mutter 
zur  Zeit  der  Empfängniss  an  acuter  Syphilis,    oder 
ward    die  Geschwängerte    angesteckt,    so  wird  das 
Kind  mit  prim.  Syphilis  zur  Welt  kommen ,  „d.  h.  es 
wird  ganz  denselben  ^tat  de  Tinfection  zeigen ,  als 
derjenige  seiner  Ei*zeuger  war,  von  welchem  es  wird 
angesteckt  worden  sein.'*     Da  nun  die  prim.  Syphilis 
der  Neugebornen    sich  fast  stets  durch  acute  Sym- 
ptome zu  erkennen  giebt,  durch  lebhafte  Entzündung, 
reichliche  Secretion ,  so  ist  sie  äusserst  ansteckend, 
wie  sie  sich  auch  in  obigem  Beispiele  erwies,  wo  sie 
mittels    der  Schleimplatte,    dem    ,, wesentlich  prim. 
Symptome,"    übertragen  wurde.     Vf.    hebt    hierbei 
nochmals  als  nicht  gleichgültig  hervor,    dass  daran 
alle  die  Angesteckten,  an  denselben  Stellen  und  in 
gleicher  Heftigkeit  litten.     Diese  Syphilis  congenita 
tri't  kurze  Zeit  nach  der  Geburt  hervor.     Wird  da- 
gegen  ein  Kind  von  Aeltern  angesteckt,  die  vor  sei- 
ler  Erzeugung  an  Syphilis  gelitten  hatten,  bei  der 
Conception  aber  kein  sypbilit.  Symptom  an  sich  tru- 
gen,   so  wird  das  Kind  an  derselben  syphilit.  Ent- 
artung leiden,  an  welcher  der  ansteckende  Aeltern* 
theil  litt,    von  welchem  es  die  Krankheit  überkam. 
Es  kann  scheinbar  gesund  geboren  werden,  und  con- 
secative  ZußtUe  kann  man  nach  mehr  oder  weniger 
langer  Zeit  wahrnehmen.     Diess  nennt  Vf.  die  Syphi- 
iw  hevedilaria,  das,  was  sie  für  die  Syphilis  der  Neu- 


gebornen ,  ist  die  secundäre  für  die  Syphilis  im  All- 
gemeinen. Ist  sie  auch  für  gewöhnlich  nicht  an- 
steckend, so  kann  sie  es  doch,  ,,und  selbst  sehr  oft,*' 
werden ,  sobald  die  zur  Ansteckung  erforderlichen 
Bedingungen  hinzutreten ,  wie  Vf.  diesen  Vorgang  in 
Hunter 's  Falle,  wenigstens  nach  Ansteckung  der 
Mutter  durch  den  fremden  Säugling,  annimmt.  Die 
Syphilis  congenita  bricht  einige  Tage,  die  angeborne 
6  Wochen,  6  Monate,  1  Jahr  und  darüber  nach  der 
Geburt  aus.  Sie  kann  aber  noch  längere  Zeit  zu  ihrer 
Entwicklung  brauchen,  und  zeigt  sie  dann  andere, 
neue  Erscheinungen,  wovon  später.        (Hacker.) 

54.  neber  Identität  der  sogen,  secnndlrei 
Syphilis  und  der  lercarialdysErasie ;  von  Dr. 

Dürr.  (Würtemb.  Corr.-Bl.  21.  1851.) 

Vf.  zweifelt  an  der  secund.  Syphilis ,  daher  das 
„sogen.**,  und  mOchte  sie  lieber  als  eine  Folge  der 
Quecksilberkur  betrachten.  [Auch  schon  dagewesen. 
Murpny  schrieb  1839  „Pract.  observ. ,  showmg 
that  Mercury  is  the  sole  cause  of  what  are  termed 
secondary  Syphilis."  Jahrbb.  XXVIII.  246.  Folglich 
halte  Vf.  nicht  erst  durch  Wunderlich,  wie  er 
sagt,  auf  diesen  Gedanken  brauchen  gebracht  zu 
werden.]  Vf.  erinnerte  sich  damals,  dass  gerade 
die  Krauken ,  welche  am  tüchtigsten  mit  Mercur  be- 
dient waren,  auch  am  heftigsten  und  frühesten  von 
Secundärleiden  befallen  wurden,  und  citirl  Wun- 
derlich und  Bruns,  welche  mehrere  Fälle  von 
Syphilis  ohne  Mercur  heilten ,  und  sagt,  „diese  Fälle 
bewiesen  wenigstens ,  dass  das  Quecksilber  zur  Hei- 
lung der  Syphilis  nicht  nöthig  sei.'<  [Dieser  Beweis 
ist  längst  geführt.  Ref.  selbst  lieferte  ihn  1840  in 
einer  ziemlich  mühevollen  :  kistorisch-krü,  Darstel^ 
lurtg  der  Ansichten  und  Resultate  über  die  einfache 
Behandlung  der  Syphilis  in  dem  von  ihm  herausg» 
Argos,  Bd.  IV,  S.  37  —  88.  Aus  dieser  Darstellung 
kann  sich  Jeder  überzeugen,  dass  Vfs.  Ausspruch: 
„Ricord  hat  zuerst  mit  seinem  Jodquecksilber  den 
Uebergang  von  der  Mercurial-Behandlung  der  Syphi- 
lis zu  der  nicht  mercuriellen  gemacht*'  falsch  ist. 
Ausserdem  nämlich,  dass  sich  die  einfache  Behandlung 
lange  vor  Ricord  Bahn  gebrochen,  so  lässt  sich 
doch  auch  die  Behandlung  mit  Jodquecksilber  in  kei- 
ner Weise  eine  nicht  mercurielle  nennen.]  Wun- 
derlich soll  gesagt  haben  [wann  und  wo,  ist  nicht 
angegeben]:  „Die  Verhütung  der  secund.  Syphilis 
besteht  nicht  darin ,  die  Syphilis  im  Leibe  zu  zerstö- 
ren ,  sie  herauszutreiben ,  sondern  während  u.  nach 
der  Kur  alle  Einflüsse  zu  vermeiden,  welche  in  irgend 
einem  Organe  ihren  Ausbruch  dcterminiren  können'*  [?], 
und  bemerkt  hierbei  Vf.  über  Wunderlich:  „Of- 
fenbar war  in  ihm  schon  der  Zweifel  an  die  Realität 
der  secund.  Syphilis  in  der  Entwicklung,  ohne  dass 
er  sich's  recht  bewusst  war."  [Ob  dem  so,  hat  na- 
türlich Wunderlich  zu  entscheiden.] 

Vf.  will  sich  überzeugt  haben ,  dass  alle  sogen, 
secundär  Syphilitischen  „entweder  noch  ihre  erste 
Affection   ungeheilt  trugen,    oder   gegen  diese,    oft 


64 


V.     Gynäkologie  u.  PädiatriL 


8choo  vor  mehrern  Jahren,  Quecksilber  bekommen 
hatten."  Die  Heilung  der  sogen.  Secundärleiden 
erfolgt  nur  durch  Entfernung  des  Quecksilbers  aus 
dem  KOrper.  Werden  sie  ja  dadurch  geheilt,  so  er- 
klärt diess  Vf.  so ,  „dass  der  Kranke  durch  die  2. 
Affection  mehr  geängstigt  sich  sehr  strenge  u.  warm 
hält,  dass  der  Arzt  seihst  mehr  als  in  frischen  Füllen 
für  gehörige  Antreibung  der  Secretionen  und  Depo- 
tenzirung  des  Körpers  sorgt  und  so  mit  dem  neuen 
auch  das  alte  Quecksilber  aus  dem  Körper  entfernt 
oder  wenigstens  die  Empfindlichkeit  des  Organismus 
gegen  .dasselbe  auf  eine  Zeit  lang  abstumpft."  Mit 
Uebergehung  anderer  von  dem  Ref.  ebenfalls  nicht 
getheilten  Ansichten,  Bemerkungen  und  Erklärungen, 
so  u.  a. ,  dass  es  dem  Vf.  [noch  immer?]  ,, unmög- 
lich ,  an  eine  Vererbung  der  Syphilis  vom  Vater  auf 
das  Kind  zu  glauben,"  erwähnen  wir  nur  noch,  wie 
er  dem  Einwände  zuvorzukommen  sich  bemüht,  dass 
doch  auch  Secundärleideo  auftreten ,  ohne  dass  vor- 
her Mercur  gereicht  wurde ,  die  sicher ,  ihm  allein 
ausgenommen,  kein  Anhänger  der  einfachen  Behand- 
lung in  Abrede  stellt,  und  Anderen,  so  wie  mir,  in 
Vergleich  zu  den  Mercurialisten,  häufig  vorgekommen 
sind.  Vf.  leugnet  solche  Fälle,  indem  er  sich  in 
folgenden  Worten  ergeht:  „es  ist  doch  wohl  zu  er- 
wägen, dass  die  Opfer  auf  Amors  Altar  so  gerne  nie- 
dergelegt werden,  dass  wer  heute  auf  einfache  Weise 
von  den  venerischen  Folgen  des  Opfers  desinficirt 
wird,  vor  Jahren  aus  demselben  Grunde  (vielleicht 
ohne  dass  er  es  weiss)  mercuriell  inficirl  worden  sein 
kann."  Solche  Erwägung  bedarf  keiner  Widerlegung. 

(Hacker.) 

55.  Behandlung  des  Bnbo;    von  Mathias 

Schell.  (Wien.  med.  Wchschr.  26.  1851.) 

Sobald  bei  dem  Bubo  auf  eine  günstige  Zerlhei- 
lung  nicht  zu  rechnen ,  so  soll  man  ihn ,  gleichviel, 
ob  er  durch  Tripper  oder  Schanker  veranlasst,  auch 
wenn  noch  keine  Spur  von  Eiterung  wahrzunehmen 
ist,  sobald  er  die  Grösse  eines  Taubeneies  erreicht 
hat,  bis  in  die  Mitte  des  ganzen  Umfangs  der  Ge- 
schwulst einschneiden.  Uebrigens  richtet  sich  der 
Schnitt  nach  der  Grösse  des  Bubo ,  und  darf  nicht 
über  dessen  Länge  hinausreichen  ;  „gewöhnlich  reicht 
ein  Zoll  der  Oberfläche  nach  der  Länge  hin."  Nach 
Oeffnung  des  Bubo  wird  die  Schnittwunde  von  dem 


ausgetretenen  Eiter  oder  Blute  sorgfilUig  gereinigt  o. 
von  einer  Jodsalbe  (Jod.  gr.  yj,  Pulv.  opii  gr.  x, 
Unguent.  ^ß) ,  je  nach  der  Grösse  der  Wunde ,  in 
sie  soviel,  als  eine  Erbse  bis  Haselnuss  beträgt,  ein- 
geführt. Nur  nach  der  1.  Application  soll  der  Schmerz 
durchschnittlich  heAlg  sein,  sich  schon  bei  der  2. 
vermindern ,  um  bei  der  4.  u.  6.  ganz  zu  verschwin- 
den. Ist  die  Eiterung  stark,  so  tritt  schon  nach  der 
2.  Application ,  bei  dem  geöffneten  verhärteten  Bubo 
dagegen  12  —  24  Std.  später,  eine  gelbliche,  nach 
Jod  riechende  Flüssigkeit  aus.  ,,In  die  Wunde  selbst 
darf  weder  Charpie,  noch  sonst  ein  anderer  Kör- 
per, als  die  Salbe  gegeben  werden,  es  muss  mit- 
bin [?]  jede  Reizung  sorgfältig  vermieden  werden." 
[Dann  mflssle  vor  Allem  die  reizende  Salbe  vermie- 
den werden.]  Der  verhärtete  Bubo  verliert  sich  nach 
der  Eröffnung  schnell  (binnen  8  bis  10  Tagen),  der 
eiternde  bedarf  längerer  Zeit,  und  wird  mit  der  Salbe 
so  lange  fortgefahren,  bis  sich  die  Ränder  zur  Ver- 
einigung nähern.  Klaffen  sie  sehr,  so  nimmt  Vf. 
Heftpflaster  zu  Hälfe.  Als  Vorzüge  dieses  Verfahrens 
stellt  Vf.  auf,  dass  es  zur  Heilung  einer  bedeutend 
kurzem  Zeit  bedarf,  weniger  Substanzverlust  zulässt, 
bessere  Narbenbildung  bewirkt,  und  die  Patienten 
leichter  ihren  Geschäften  nachgehen  können ,  als  bei 
andern  Kurarten.  (Hacker.) 

56.  Behandlung  des  vereiterten  Bubo.  (Gaz. 

des  Höp.  11.  1851.) 

Vi  dal  zieht  das  Messer  den  Causticis  vor.  Er 
sticht  mit  einem  geraden  Bistouri  in  die  fluctuirende 
Stelle  des  Abscesses ,  sobald  die  Eiterung  nicht  sehr 
ausgebreitet  ist,  nur  einmal  ein,  im  entgegengesetz- 
ten Falle,  und  wenn  die  Haut  decoUirt  ist ,  macht  er 
mehrere,  dann  aber  schiefe  Einstiche,  iu  der  Gircum- 
ferenz  der  Geschwulst,  nach  der  Mitte  derselben  un- 
ter der  Haut  hin.  Ist  nur  ein  Ganglion  suppurirt, 
so  entleert  man  dadurch  den  Eiter  mittels  eines  ein- 
zelnen Einstichs,  und  treten  später  benachbarte  Drü- 
sengeschwülste in  Eiterung,  so  werden  diese  dann 
auf  gleiche  Weise  geöffnet.  Diese  Eigenthttmlichkeit 
findet  sich  besonders  bei  Bubonen*,  ^omit  Scrophu- 
löse  behaftet  sind ,  weshalb  bei  diesen'  die  successi- 
ven  Functionen  vorzugsweise  erforderlich  werden. 

(Hacker.) 


V.    Gynäkologie  und  Pädiatrik. 


57.  üeberOvarien-Irritation;  von  Churchill. 

(Dubl.  Journ.  Aug.  1851.) 

Der  Aufsatz  handelt  tlber  eine  Krankheit,  die, 
obgleich  sie  ziemlich  häufig  vorkommt,  doch  bisher 
nur  wenig  besprochen  worden  ist,  was  seinen  Grund 
wahrscheinlich  darin  hat,  dass  sie  mit  andern  Leiden 
verwechselt  wurde.  Sie  hat  am  meisten  Aehnlich- 
keit  mit  der  von  Tilt  als  subacute  Ovaritis  beschrie- 
benen Affection  I  weicht  jedoch  in  vieler  Beziehung 


von  dieser  ab,  weshalb  sie  Vf.  Ovarien-Irritation  nennt 
Sie  kommt  bei  Frauen  jeden  Alters  vom  Beginne  bis 
zum  Aufliören^  der  zeugungsfähigen  Jahre  vor ,  am 
häufigsten  bei  Frauen  von  zarter  >  nervöser  Consti- 
tution. 

Die  hervorstechendsten  Symptome  sind  Schmersi 
bisweilen  sehr  heftiger,  in  einer  oder  beiden  Hiai- 
oder  Inguinalgegenden ,  am  häufigsten  in  der  linken» 
was   Simpson   der  Nachbarschaft   des  Mastdarms 


y.     GyiHkologie  u.  Pldiatrik. 


iiisehreibt  Der  Schmerz  kann  ein  anhaltesder, 
dumpfer  sein ,  oder  acut  und  paroxysmenweide  auf* 
treleii;  beim  Stehe«  uod  Gehen  pflegt  er  steh  zu 
sleigern,  ja  in  schlimmern  Fällen  ist  das  Geben  ganz 
dadurch  gehindert.  Obgleich  gewöhnlich  über  ein 
Gefühl  von  Vollsein  in  der  schmerzhaften  Stelle  ge> 
klagt  wird ,  so  konnte  Vf.  Hoch  nie  eine  Anschwel- 
lung daselbst  wahrnehmen ;  die  Empfindlichkeit  ge* 
gen  BerQhruBg  pQegt  gross  zu  sein.  Bisweilen  wird 
die  Blase  in  Mitleidenschaft  gezogen,  so  dass  häufiger 
Drang  zum  Harnlassen  entsieht  und  dieses  selbst 
schmerzhaft  isL  Hysterische  Zufälle  sind  keine  sel- 
tene Erscheinung.  Die  Untersuchung  durch  die 
Scheide  giebt  keine  Aufschlüsse ;  ein  SeitwärtsdrOk- 
ken  der  Gebarmutter  steigerte  zuweilen  den  Schmerz. 
Bei  Besprechung  der  subacuten  Ovaritis  sagt  Tilt, 
dass  die  Eierstöcke  bei  der  Untersuchung  durch  den 
Mastdarm  sich  schmerzhaft  und  2  bis  4mal  vergrös* 
sert  zeigen ;  bei  der  Ovarien-Irritation  ist  diess  nicht 
der  Fall. 

Bei  Kranken^  die  zuweilen  an  Amenorrhoe  Jeiden, 
findet  man  nicht  ungewöhnlich  Ovarien-Irrilation  zu 
dieser  Zeit;  ob  diese  die  Ursache  des  Wegbleibeos 
der  Menses  ist,    oder  nur   ein  Symptom,    ist    eine 
schwer  zu  beantwortende  Frage;  bisweilen  mag  die 
Ovarien-Irritation  Ursache,  bisweilen  aber  auch  Folge 
sein.     Bei  plötzlicher  Unterdrückung  der  Menses  tritt 
nicht  selten  eine  Ovarien-Irrilation,  weniger  oft  acute 
Ovaritis  auf;     bei  Dysmenorrhöe   findet  man  häufig 
bei    genauer  Untersuchung    einen  Schmerz,    dessen 
Sitz  dem  einen  oder  dem  andern  Eierstocke  entspricht; 
Vf.  ist  der  Ansicht ,  dass  in  den  meisten  dieser  Fälle 
die  Eierstöcke  secundär  ergriffen  sind.     Bei  Menor- 
rhagien bleiben  die  Ovarien  oft  lange  Zeit  ganz  ge- 
sund, sind  jedoch  die  Anfälle  oft  wiederkehrend ,   so 
pflegt  einer  oder  beide  Eierstöcke  in  einen  Irrilations- 
Zostand  zu  gerathen,  der  noch  fortdauert,  auch  wenn 
die  Blutungen  aufgehört  haben.    Häufig  fand  Vf.  Ova- 
rien-Irritation  in  Begleitung  von  Congestion  u.  Erosion 
des  Cervix  uteri ,    selten  sah  er  sie  bei  Frauen ,  wo 
die  Menstruation  regelmässig  schien ,   die  aber  sehr 
nervös  und  kinderlos  waren.     In  manchen  Fällen  ist 
es  sehr  schwierijg ,  die  durch  Erkrankung  des  Eier- 
stocks erzeugten  Symptome  von  denen  zu  unterschei- 
den, die  durch  begleitende  Krankheiten  hervorgerufen 
werden.       Wenn    keine   C9mp]icationen    vorhanden 
sind,  so  veranlasst  Ovarien-Irritation  nicht  leicht  Er- 
krankung im  Allgemeinen ;   der  Puls  ist  gewöhnlich 
nicht  beschleunigt   und   ist  «weder  Trockenhat   der 
Haut ,   noch  Durst  vorhanden.     Der  Appetit  ist  selten 
gut,   aber  doch  nicht  geringer,    als  gewöhnlich  bei 
nervösen  Frauen ,  der  Stuhlgang  meist  unordentlich. 

Dass  die  Krankheit  entzündlicher  Natur  sei,  lässt 
sieh  Dicht  annehmen;  das  Fehlen  einer  Anschwellung, 
Aie  negativen  Resultate  der  Untersuchung  per  vaginam 
nod  rectum,  das  paroxysmenweise  Auftreten  der 
Sehmerzen,  die  Abwesenheit  aller  charakteristischen 
Kennzeiehea  einer  Entzttndimg  und  der  Erfolg  einer 
Med.  Jthrbb.  Bd,  73.  Hit  1. 


65 

Die 


gewissen  Art  der  Behandlung  bestätigen  diess. 
Krankheit  gehört  vielmehr  zu  den  Neuralgien. 

Alles,  was  die  Functionen  des  Uterus  oder  der 
Ovarien  zu  stören  vermag,  kann  möglicherweise  Ova- 
rien-Irritation hervorbringen;  besonders  häufig  mag 
eine  Erkältung  die  Ursache  abgeben.  Auch  Ueber- 
maass  im  Geschlechlsgenuss,  so  wie  völlige  Enthalt- 
samkeit können  die  Krankheit  veranlassen.  Als  Un- 
terscheidungsmerkmal der  in  Rede  stehenden  Krank- 
heit von  Ovaritis  fuhrt  V7.  besonders  das  an,  dass  die 
Empfindlichkeit  gewöhnlich  weit  grösser  ist,  als  bei 
Entzündung;  ausserdem  ist  bei  acuter  Entzündung 
der  Eierstock  immer  geschwollen  und  vergrössert,  u. 
wird  meistens  bei  der  innern  Untersuchung  deutlich 
wahrgenommen. 

Bei  einigen  kräftigen  Frauen  erzielte  Vf.  durch 
Application  einiger  Blutegel  etwas  Erleichterung, 
besser  wirken  warme  Breiumschläge;  bei  zarten 
Frauen  brachten  Blutegel  nur  Nachtheil.  Beruhigende 
Einreibungen  und  Pflaster  schafTen  bisweilen  Linde- 
rung, ebenso  anodyne  Klystire.  Aconit-Tinctur  aus- 
serlich  brachte  keinen  Nutzen.  Glänzende  Erfolge 
erlangte  Vf.  durch  Einbringung  einer  Art  Ball  an  den 
Muttermund,  bestehend  aus  2  Gr.  Opium,  Va  Drachm. 
weisses  Wachs  und  It/^  Drachm.  Fett.  Nebenbei 
ist  für  gehörige  Leibesöffnung  zu  sorgen. 

(Sickel.) 

58.  Fibroidc  EierstockgeSChwnlst,  Stran- 
gulation ihres  Stiels  durch  Drehung ,  Entero-peri- 
tonitis  und  Tod;  von  Van  Buren.  (New- York 
Journ.  March  1851. 

Eine  29jähr.  Wittwe  von  mittlerer  Statur,  ziemlich  kräf- 
tig gebaut,  Mutler  von  5  Kindera  und  ihrer  Angabe  nach  stets 
gesund,  halle  seit  5  J.  eine  harte,  bevvoglicbe  Geschwulst  in 
der  rechten  Fos^a  lliaca ,  die  allmälig  und  ohne  grosse  Be- 
schwerden gewachsen  war.  Seit  dem  Auftreten  der  Geschwulst 
hatte  Pat.  noch  ein  Kind  geboren.  Die  Geschwulst  selbst 
hatte  zur  Zeit  einen  Durchmesser  von  6",  ihre  Gestalt  war 
gleichmässig  abgerundet,  ihre  Oberfläche  fühlte  sich  hart  an. 
Offenbar  hing  dieselbe  entweder  mit  dem  Ovarium  zusammen, 
oder  hatte  selbst  ihren  Sitz  in  demselben ;  es  konnte  deutlich 
ein  Stiel  an  ihr  gefühlt  werden ,  der  ziemlich  lang  und  dfinn 
erschien  und  eine  gewisse  Beweglichkeit  und  Verschiebbarkeit 
gestattete ;  auf  jeden  Fall  war  der  Tumor  gutartiger  Natur, 
enthielt  keine  Cysten  und  hatte  eine  fibroide  Beschaffenheit. 
Pat.  war  ziemlich  verstopft  und  klagte  zuweilen  fiber  Mutter- 
krämpfe und  Kolikschmerzen  in  den  Gedärmen ;  die  Periode 
war  regelmässig.  Zwei  Monate  lang  bestand  die  Behandlung 
nur  in  einfachen  Klystiren  und  in  Einreiben  von  Jodkalisalbe. 
Nach  dieser  Zeit  stellte  sich  auf  einmal  unter  heftigen  Schmer- 
zen ein  übelriechender ,  gelblichweisser  u.  mit  Blut  vermisch- 
ter reichlicher  Abgang  ein.     Am  Muttermunde  wurde  ein  etwa 

2  Groschen  grosses ,  unregelmässiges,  zum  Theil  granulircn- 
des ,  zum  ^Theil  vertieftes  Geschwür  gefunden  ,   welches  nach 

3  Aetzungen  mit  Höllenstein  zu  vernarben  begann.  Die  Ko- 
likschmerzen und  die  Verstopfung  wurden  jedoch  heftiger  als 
früher ,  und  Vf.  hielt  die  Exstirpalion  mittels  Laparotomie  in- 
dicin.  Pat.  wurde  indessen  plötzlich  von  localer,  acuter 
Peritonitis  befallen.  An  der  Stelle  der  Geschwulst  wurde  bei 
der  Palpation  ein  dumpf  crepitirendes  Geräusch  wahrgenom- 
men und  die  Geschwulst  selbst  hatte  alle  Beweglichkeit  verlo- 
ren. Nach  3  Tagen  stellten  sich  deutlich  die  Symptome  einer 
heftigen  Enteritis  heraus ,  welcher  die  Kr.  binn^  kurzer  Zeit 
erlag. 

0 


66 


V.     GynXkologie  u.  Pädiatrik. 


Seetion  12  Std.  Dach  dem  Tode.  Die  faustgrosse  Ge> 
schwalst  in  der  rechten  Fossa  iiiaca  war  mit  der  innern  Fläche 
der  Baucbwandung  verwachsen;  die  Geschwulst  hatte  eine 
dunkle ,  blauschwarze  hier  und  da  grünliche  Färbung.  Das 
Peritonäum  im  Umfange  der  Geschwulst  sah  ebenfalls  blau- 
schwarz und  zeigte  stark  entzündliche  Congestion.  Das  Omen- 
tum, ein  Theil  der  dünnen  Därme  und  das  Colon  waren  mit 
der  Geschwulst  verwachsen  ;  die  Adhäsionen  waren  nicht  sehr 
fest  und  liessen  sich  leicht  mit  den  Fingern  trennen.  In  der 
Peritonäalhöhle  war  keine  Flüssigkeit  angesammelt  und  das 
Peritonäum  selb^  bot  nur  an  der  Stelle  der  Geschwulst  die 
Kennzeichen  der  Peritonitis  dar.  Beim  Freilegen  der  Ge- 
schwulst zeigte  sich ,  dass  dieselbe  vom  Ovarium  ausging  und 
durch  das  breite  Band  mit  dem  Uterus  zusammenhing.  Das 
breite  Band  war  etwas  verlängert,  bildete  den  Stiel  der  Ge- 
schwulst u.  war  IVs^'  um  sich  herum  zu  einem  dicken  Strang 
zusammengedreht.  Die  Geschwulst,  die  an  der  Oberfläche 
ausgedehnte  Venen  zeigte,  bestand  aus  einer  hauen,  fibroiden 
Masse  und  hatte  unregelmässige  kleine  mit  Blut  angefüllte 
Cavitäten.  Die  Schleimhaut  des  Dickdarms  war  der  Sitz  einer 
intensiven  Entzündung ,  sie  war  angescliwoUen ,  verdickt, 
erodirt  und  mit  Blutextravasaten  durchzogen.  Die  letzten 
18  Zoll  des  Dünndarms  waren  gleichfalls  auf  ihrer  Schleim- 
hautiläche  mit  kleinen  Blutextravasaten  bedeckt. 

Im  vorliegenden  Falle  hatte  die  zufällig  stattge- 
fundene Drehung  der  Eierstockgeschwulsl  um  ihre 
Achse  das  breite  Mutterband  zu  einem  so  festen  Strang 
zusammengeschnürt,  dass  die  Blutcirculalion  dadurch 
ganz  unterbrochen  wurde.  Die  Geschwulst  schwoll 
an,  das  Blut  stockte  in  den  Gefässen  und- der  nahe 
liegende  Theil  des  Bauchfells  wurde  von  Entzündung 
ergriffen.  Die  Enteritis,  welche  die  unmittelbare 
Todesursache  abgab,  war  gleichfalls  durch  Fortpflan- 
zung der  Gongestion  erzeugt  worden. 

Vf.  fand  im  J.  1849,  als  er  einer  jungen  Frau 
durch  die  Laparotomie  eine  fibroidc  Eierslocksge- 
schwulst  entfernte,  gleichfalls  den  Stiel,  d.  h.  das 
verlängerte  breite  Mutterband,  gedreht.  Die  Drehung 
war  in  jenem  Falle  nicht  so  stark  gewesen,  um  wirk- 
liche Strangulation,  Unterbrechung  derBlulcirculation 
in  der  Geschwulst  zu  erzeugen;  es  bestand  noch 
einige  Beweglichkeit,  EntzUndungserscheinungen  in 
der  Geschwulst  und  den  benachbarten  Organen  waren 
nicht  vorhanden.  Die  Operation  halte  den  günstigsten 
Erfolg,  und  einige  Wochen  nach  der  Genesung  stell- 
ten sich  die  Katamenien,  die  vorher  sehr  unregcl- 
mUssig  und  sparsam  gewesen  waren,  auf  normale 
Weise  ein. 

Einen  weitern ,  den  beschriebenen  ähnlichen  Fall 
konnte  Vf.  nicht  auffinden.  Aus  den  gedachten  2 
Beispielen  zieht  er  aber  folgende  praktische  Folgerun- 
gen. Da  bewegliche  Eierstockgeschwülste  durch 
Drehung  um  ihren  Stiel  sich  stranguliren  können,  u. 
diese  Strangulation  durch  Entzündung,  die  sie  in  den 
benachbarten  Organen  hervorruft,  den  Tod  verursa- 
chen kann,  so  ist  die  operative  Entfernung  von  Eier- 
stockgeschwttlsten ,  die  beweglich  sind,  einen  gut- 
artigen Charakter  haben  und  langsam  wachsen,  zu 
billigen  und  zu  bevorworten.  Will  die  Pat.  sich  der 
Operation  nicht  unterwerfen,  oder  fürchtet  der  Arzt 
die  Folgen  der  Laparotomie  zu  sehr,  so  muss  er 
durch  Bauchbinden  und  zweckmässige  Bandagen  den 
Tumor  zu  fixiren  suchen  i  damit  derselbe  in  keiner 


Weise  zu  einer  Drehung  veranlasst  werde.  Ist  die 
Drehung  nur  Y^  oder  Imal  um  die  Achse  herum  ge- 
schehen ,  so  braucht  sie  keine  bedenklichen  Erschei- 
nungen zu  bedingen ,  es  kann  immer  noch  das  Blat 
in  den  Theilen  circuliren ;  ist  die  Drehung  stärker, 
oder  hemmt  sie  die  ßlutcirculaiiun  ,  so  kommt  es  zur 
Blutstagnntion  im  Tumor  und  zu  iocaler  Peritonitis. 
Heftige  Schmerzen  in  den  Gedärmen,  die  leichten 
Abführmitteln  nicht  weichen,  scheinen  die  ersten 
Symptome  von  Verdrehung  des  Stiels  der  Geschwulst 
zu  sein,  und  es  ist  wohl  möglich,  dass  der  Arzt, 
wenn  er  in  Zeiten  und  noch  ehe  Entzündungssym- 
ptome hervortreten,  die  Geschwulst  durch  Gegeo- 
drchung  ohne  blutige  Operation  zu  lösen  und  frei  zn 
machen  versucht,  dadurch  zu  einem  erwünschten 
Erfolge  gelangen  kann.  Die  locale  Peritonitis  nach 
der  Strangulation  giebt  bei  der  Palpation  ein  dumpfes 
Crepitationsgeräusch ,  herrührend  von  der  zwischen 
Tumor  und  Bauchfell  exsudirlen  Fibrine.  Fibroide 
Eierstockgeschwülste  verhindern,  wenn  sie  nur  ein 
Ovarium  betreffen ,  die  Conception  nicht ;  ebenso 
kann  trotz  dem  Fibroid  die  Periode  regelmässig  vor- 
handen sein.  (S  t  r  e  u  b  e  1.) 

59.  Zasammenhang  der  Sensibilität  uni 

Irritabilität  des  Uterus;  von  Bern ard.  (Lllnion. 
78.  1851.) 

Das  Bcsum^  dieses  Aufsatzes  besteht  mit  wenig 
Worten  darin,  dass  1)  ein  enger  Zusammenhang 
zwischen  der  Sensibilität  und  Irritabilität  des  Uteras 
stattfindet;  2)  dass  wegen  dieses  Zusammenhanges 
die  anästhetischen  Mittel  nicht  isolirl  auf  den  Schmen 
einwirken  können,  ohne  die  Contractionen  mehr  oder 
minder  zu  beeinträchtigen ;  3)  der  Grad  dieser  Be- 
einträchtigung ist  bis  jetzt  noch  nicht  bestimmt;  4} 
ein  Dynamometer  von  grosser  Einfachheit  und  ohne 
allen  Nachtheil  vermöchte  vielleicht  das  Problem  da 
Zusammenhanges,  den  die  vitalen  Eigenschaften  des 
Uterus  besitzen ,  zu  lösen ,  und  zur  Bestimmung  der 
Kräfte  des  Uterus  dienen. 

Dieser  Dynamometer  würde  nach  Vf.  aus  einem 
mit  Gentrifugalkraft  versehenen  X  bestehen ,  das  auf , 
einer  Scala  die  Erweiterungen  und  die  Zusammenzie- 
hungen des  Muttermundes  erkennen  liess. 

(Herzog.) 

60.  Zur  Anatomie,  Physiologie  und  Patho- 
logie des  DtemS;  von  Snow  Beck.  (Times.  Nor. 
Dec.  1850,  Jan.,  Febr.>  April  1851.) 

I.  ^dnatomie,  Vf.  berücksichtigt  hier  hauptsäch- 
lich die  Verbreitung  der  Nerven ,  da  ihre  Kenntniss 
von  besonderer  Wichtigkeit  in  physiologischer  und 
pathologischer  Beziehung  ist.  Man  erkennt  bei  ge- 
nauerer Betrachtung  der  Nerven  zwei  deutlich  voi, 
einander  zu  unterscheidende  Arten,  die  tubulären, 
dem  Gerebrospinalsysteme,  und  die  gelatinösen,  dem 
sympathischen  Systeme  angehörigen  Fäden.  An  ihrem 
Ursprünge,  wie  an  ihrem  Ende  kann  man  dieselbei 
als  deutlich  von  einander  getrennt  beobachten ,  wäh*  I 


V.     Gynikologie  u.  Pldiatrik. 


67 


reod  sie  in  ihrem  Veriaufe  sich  vielfach  mit  einander 
berühren  und  vermischen.  Der  Uterus  empfllngt  nun 
eine  tiberwiegende  Menge  sympathischer  Nervenfasern, 
wShrend  er  nur  mit  wenigen  Cerebrospinalßiden  ver- 
sehen i^t;  das  Umgekehrte  findet  bei  den  benachbar- 
ten Organen  Statt,  denn  Scheide,  Blase  und  Mast- 
darm enthalten  viele  Cerebrospinalßlden  und  nur  we- 
nige sympathische.  Muskeln  und  Haut  des  Dammes, 
so  wie  das  untere  £nde  des  Mastdarms  werden  aus- 
schliesslich mit  Zweigen  von  den  Sacral nerven  ver- 
sorgt. Vf.  beschreibt  den  Verlauf  der  einzelnen 
Nerven  ganz  ausfobrlich;  ihm  dabei  zu  folgen,  würde 
zu  weit  fahren ,  weshalb  wir  nur  die  Hauptsachen 
hier  wiedergeben  wollen.  1)  Der  unlere  u.  mittlere 
Theil  des  Uterus  empfangen  sympathische  Fasern  von 
den  obern  Aortenplexus  und  den  Lumbarganglien, 
Cerebrospinalfasern  vom  Lumbar-  und  untern  Dorsal- 
Iheije  des  Rtlckenmarkes ;  2)  die  Ovarien  und  der 
obere  Theil  der  Gebärmutter  werden  vom  Plex.  solar, 
und  GangL  Ihorac.  versorgt,  spinale  Zweige  erhalten 
sie  durch  Vermittlung  der  splanchnischen  Nerven  von 
den  Intercostalnerven ;  3)  die  Scheide  und  die  Blase 
empfangen  durch  die  Beckenplexus  u.  von  den  obern 
Aorten-  und  Lumbarganglien  vermittels  der  hypo- 
gastrischen Plexus  sympathische  Zweige,  von  den 
Sacralnerven  spinale ;  4)  das  Perineum  erhalt  Zweige 
von  den  Sacralnerven. 

Gegen  T.  Smith  u.  A.  behauptet  Vf.,  durch  ge- 
naue Untersuchungen  nachgewiesen  zu  haben ,  dass 
eine  Vergrösserung  der  Nerven  der  Gebärmutter  wah- 
rend der  Schwangerschaft  nicht  stattfindet.  Der 
Umstand,  dass  der  untere,  mittlere  und  obere  Theil 
des  Uterus  von  verschiedenen ,  theils  tiefer ,  theils 
hober  gelegenen  Ganglien  und  Plexus  ihre  Nerven- 
zweige empfangen,  macht  diess  möglich ;  ebenso  be- 
sitzen die  Nerven  zweige  der  Gebärmutter  eine  unge- 
mein grosse  Dehnbarkeit.  Ungleich  besser,  als  durch 
Worte,  lasst  sich  das  Gesagte  durch  gute ,  sorgHlltig 
bereitete  Präparate  beweisen. 

IL  Physiologie,  Die  Bewegungen  der  Gebärmut- 
ter anlangend ,  so  bespricht  Vf.  zuerst  die  peristalli- 
scben,  durch  die  sympathischen  Nervenfasern  erreg- 
ten. In  Organen,  welche  zum  Theil  oder  ganz  durch 
sympathische  Nerven  versorgt  werden,  wie  das  Herz, 
die  Harnblase,  die  Därme,  der  Oesophagus  u.  s.  w., 
sind  die  Bewegungen  peristaltischer  Art,  indem  sie 
sich  gewöhnlich  von  einem  Punkte  aus  in  wurmför- 
miger  Weise  über  das  ganze  Organ  verbreiten,  und 
noch  eine  Zeit  lang  fortdauern,  nachdem  der  sie  ver- 
anlassende Reiz  bereits  aufgehört  hat.  Diese  Art  der 
Contraction  ist  dem  Uterus  eigen ;  wenn  eine  Stelle 
desselben  durch  die  Bauchwandungen  hindurch  ge- 
reizt wird,  so  verbreitet  sich  die  Contraction  mit 
ausserordentlicher  Schnelligkeit  von  dort  aus  Über 
das  ganze  Organ ;  dasselbe  geschieht,  wenn  ein  Pin- 
ger die  innere  Fläche  der  Gebärmutter  bertthrt.  Dass 
die  Contractionen  des  Herzens  und  der  Därme  unab- 
hängig vom  Einflüsse  des  Spinalsystems  sind,  lässt 
sich  leicht  darthun ,  so  dauern  z.  B.  die  Contractio- 


nen noch  einige  Zeit  fort,  nachdem  die  genannten 
Organe  aus  dem  Körper  entfernt  wurden;  dass  die 
Contractionen  der  schwangern  Gebärmutter  ebenso 
unabhängig  vom  Einflüsse  des  Cerebrospinalsystems 
sind,  ist  schwieriger  zu  beweisen.  Die  Art  der  Ner- 
veneinwirkung auf  den  Uterus  gleicht  der  Wirkung 
eines  unmittelbar  auf  dieses  Organ  influirenden  Rei- 
zes, und  ist  ganz  verschieden  von  den  gewöhnlichen 
Reflexreizen,  wie  sie  in  dem  Muskelsysteme  beobach- 
tet werden;  die  peristaltischen  Bewegungen  des  Ute- 
rus sind  sein  alleiniges  Mittel,  sich  seines  Inhaltes 
zu  entledigen. 

Der  Einfluss  des  Willens  auf  die  Gebärmutter  ist 
allgemein  bekannt.  Es  vermag  zwar  der  Wille  nicht, 
Contractionen  hervorzurufen ,  wenn  noch  keine  vor- 
handen sind,  oder  dieselben  zu  unterdrücken,  wenn 
sie  im  Gange  sind,  aber  er  vermag  oft  schwache 
Contractionen  zu  verstärken  und  starke  zu  massigen. 
Zum  Theil  mag  die  Verstärkung  der  Contractionen 
durch  das  willkürliche  Herabdrängen  der  Eingeweide 
und  das  Pressen  der  Bauchmuskeln  veranlasst  werden, 
indem  diese  dann  einen  unmittelbaren  Reiz  auf  das 
Gebärorgan  ausüben.  Nicht  minder  bekannt  ist  der 
Einfluss ,  den  Gemülhsbewegungen  auf  den  Gebäract 
üben ;  Schreck,  Furcht  u.  s.  w.  lähmen  die  Contrac- 
tionen, während  freudige  Ereignisse,  freundliches 
Zureden  u.  s.  w.  die  Contractionen  häufig  regeln  und 
fördern. 

Reflexbewegungen ,  durch  das  Rückenmark  ver- 
mittelt, entstehen  durch  sanftes  Reiben  der  Bauch- 
decken beim  Beginnen  einer  Wehe,  bei  Auflegen  der 
kalten  Hand  auf  den  Leib,  beim  Aufsprengen  von 
kaltem  Wasser  auf  den  Bauch  oder  die  Oberschenkel, 
durch  kalte  Klystire,  durch  Einführen  des  Fingers  in 
den  obern  Theil  der  Scheide  (nicht  an  die  Gebärmut- 
ter selbst ,  denn  dadurch  entsteht  ein  localer  Reiz). 
Die  Art,  wie  das  Rückenmark  sowohl,  als  das  Gehirn 
einen  Einfluss  auf  die  Gebärmutter  üben  können ,  ist 
durch  das  im  anatomischen  Theile  Gesagte  leicht  zu 
begreifen ;  es  geschieht  besonders  durch  Vermittlung 
der  Sacral-  und  Intercostalnerven.  Zahlreiche  Ver- 
suche an  Thieren  zeigen,  dass  die  Gebärmutter  ebenso 
wie  das  Herz  und  die  Därme  in  ihren  Bewegungen 
fortfährt,  auch  nachdem  das  BUckenmark  zerstört 
wurde,  dass  die  Contractionen  im  Uterus  beginnen, 
ihren  Fortgang  nehmen  und  den  Fötus  austreiben 
können,  auch  wenn  die  untere  Partie  des  Rücken- 
markes entfernt  wurde.  Durch  die  Einwirkung  des 
Chloroforms  werden  die  durch  das  Rückenmark  be- 
dingten Reflexbewegungen  aufgehoben;  nichtsdesto- 
weniger gehen  die  Zusammenziehungen  im  Uterus 
ungestört  von  Statten ,  ebenso  wie  diess  mit  den 
Herz  -  und  Respirationsbewegungen  der  Fall  ist.  Es 
geht  hieraus  mit  Bestimmtheit  hervor,  dass  die  Con- 
tractionen der  Gebärmutter  anfangen,  ihren  Fortgang 
nehmen  und  die  Geburt  vollenden  können,  ganz  und 
gar  unabhängig  vom  Einflüsse  des  Rückenmarkes. 

III.  Pathologie.  Bei  Besprechung  der  Krankhei- 
ten des  Uterus  will  Vf.  folgende  Eintheilung  befolgen : 


68 


V.     Gynäkologie  u.  Psdiatrik. 


1)  fuDCtionelle  Krankheiten ,  a)  bei  Frauen ,  die  ge- 
boren haben ,  b)  bei  flehen ,  die  nicht  geboren  ha- 
ben ;  2)  unzureichende  Rückbildung  der  Gebärmutter 
nach  der  Geburt  und  deren  Folgen ;  3)  organiscbie 
Leiden  des  Uterus.  Vf.  zog  es  vor,  die  ungenügende 
Rückbildung  des  Uterus  nach  der  Geburt  besonders 
zu  besprechen ,  weil  dieselbe  sich  dadurch ,  dass  sie 
vergleichsweise  leicht  zu  heben  ist ,  von  den  organi- 
schen Krankheiten  unterscheidet,  von  den  funclionel- 
len  aber  dadurch,  dass  die  Structurverhältnisse  des 
Uterus,  die  Folgekrankheiten  und  die  Behandlungs- 
weise  eine  ganz  andere  sind.  Im  Nachfolgenden  will 
es  Vf.  versuchen,  so  weit  als  möglich  die  functionel- 
len  Erkrankungen  und  die  ungenügende  Rückbildung 
nach  der  Geburt  mit  einander  zu  verbinden ,  indem 
die  Symptome,  welche  sie  veranlassen,  viel  Aehnli- 
ches  haben. 

A)  Directe  Symptome,  d.  h.  solche,  welche 
unmittelbare  Folge  der  Krankheit  sind,  a)  Schmerz. 
Ist  der  Sitz  der  Krankheit  in  der  Gebärmutter,  so 
werden  Schmerzen  in  der  Lumbar-  und  Dorsalgegend 
und  im  Verlaufe  der  von  jenen  Partien  des  Rücken- 
markes aus  sich  verbreitenden  Nerven  empfunden. 
Hat  die  Krankheit  ibren  Sitz  im  Gervicaltheiie  des 
Uterus,  so  werden  gewtibniich  in  den  untern  2  Drilt- 
theilen  der  Lumbargegend  Schmerzen  wahrgenom- 
men ,  die  sich  von  da  aus  weiter  verbreiten.  Ist  die 
ganze  V.iginalportion  bedeutend  erkrankt,  so  verbrei- 
ten sich  die  Schmerzen  über  die  Hüfte  und  Inguinal- 
gegend ,  an  der  Vorder-  und  InnenfYaiche  beider 
Schenkel  herab  bis  in  die  Fussspftzen ;  ist  die  Er- 
krankung nur  einseitig,  so  pflegen  es  auch  die 
Schmerzen  zu  sein.  Ist  der  mittlere  Theil  des  Ute- 
rus krank,  so  zeigt  sich  der  Schmerz  im  obern  Theile 
der  Lumbar-  und  dem  untersten  Stücke  der  Dorsal- 
gegend^  und  zieht  sich  von  hier  nach  dem  Nabel  vor. 
Ist  endlich  der  Uterusgrund  der  Sitz  des  Uebels,  so 
findet  man  die  Schmerzen  in  der  mittlem  Dorsalge- 
gend ,  zwischen  den  Schulterblättern ,  von  wo  sie 
sich ,  dem  Laufe  der  Intercostalnerven  folgend ,  ver- 
breiten. In  heftigen  Fällen  chronischer  Entzündung 
des  Uterus,  die  schon  längere  Zeit  bestanden  bat, 
können  die  Schmerzen  in  allen  erwähnten  Theilen 
gefühlt  werden,  bald  in  dem  einen ,  bald  in  dem  an- 
dern heftiger.  Hierzu  kommt  oft  eine  grosse  Em-  . 
pündlichkeit  der  Haut  und  der  Muskeln  gegen  Berüh- 
rung, die  Bettdecken  und  Kleider  verursachen  Be- 
schwerden, ja  bisweilen  sogar  Schmerz,  Bewegun- 
gen, woran  die  Bauchmuskeln  Theil  nehmen,  werden 
nicht  vertragen  u.  s.  w. ;  es  besteht  das  Gefühl  von 
Voll-  oder  Ausgedehntsein  des  Unterleibes,  obgleich 
der  Leib  nicht  aufgetrieben  ist.  Dass  die  oben  be- 
schriebenen Schmerzen  wirklich  vom  Uterus  ausgehen, 
crgiebt  sich  hinlänghch  aus  genauen  Beobachtungen  ; 
so  werden ,  wenn  man  mit  einem  Finger ,  während 
der  Uterus  sich  in  einem  entzündlichen  Zustande  be- 
findet, auf  die  Vaginalportion  einen  Druck  ausübt, 
die  Schmerzen  sich  mit  Steigerung  oder  Verminde- 
rung dieses  Druckes  steigern  oder  vermindern.  Der 
Schmerz  wird  immer  an  den  Stellen  empfunden ,  die 


dem  Verlaufe  derjenigen  Nerven  enttpreehea,  welche 
dort  aus  dem  Rückenmarke  entspringen,  wo  die 
Krankheit  irgend  eines  Uterustheiles  durch  Vermitt- 
lung der  Nervenfasern  einen  bestimmten  Reiz  ausübt; 
mit  andern  Worten :  die  in  den  Uterusnerven  dnrch 
irgend  eine  Krankheit  hervorgebrachte  Veräadermg 
wird  durch  Vermittlung  des  Rückenoiarkes  auf  aa 
derselben  Stelle  entspringende  Nerven  rcfleelirt,  vod 
veranlasst  im  Verlaufe  dieser  letztem  das  Gefühl  von 
Schmerz. 

Obgleich  die  besprochenen  Schmerzen  im  Rücken, 
den  Hüften ,  den  ßauchdecken  u.  s.  w. ,  also  die 
reflectirten  Schmerzen,  diejenigen  sind,  über  welche 
die  Kranken  am  meisten  klagen,  so  werden  doch  auch 
an  den  einzelnen  Theilen  des  Uterus  selbst  Schmerzes 
wahrgenommen.  Nur  gehört  zum  Sichbewusstwerden 
dieser  Sehmerzen  eine  gewisse  Aufmerksamkeit  von 
Seiten  der  Kranken,  welche  dieselben  nach  und  nach 
dadurch  erlangen,  dass  sie  den  eigentlichen  Sitz  ihrer 
Leiden  kennen  lernen. 

Wenn  die  Vagina  der  Herd  der  Krankheit  ist,  so 
haben  die  reflectirten  Schmerzen  ihren  Sitz  in  der 
Sacralgegend ,  den  Gluläen^  im  Perinäum,  in  der 
hintern  Seite  der  Schenkel,  den  Waden  und  den 
Fusssohlen.  Die  Art  der  Schmerzempfindung  soH  bei 
Krankheilen  der  Scheide  eine  andere  sein,  als  bei 
Krankheiten  der  Gebärmutter.  Die  Schmerzen  in  den 
erwähnten  Theilen  nehmen  zu,  wenn  ein  Druck  mit 
dem  Finger  auf  eine  Scheidenwand  ausgeübt  wird. 
Sollten  Scheide  und  Gebärmutter  gleichzeitig  afßcirt 
sein ,  so  werden  beide  Arten  reflectirter  Schmerzet 
gleichzeitig  wahrgenommen  werden.  Nicht  gar  selten 
geschieht  es,  dass  die  wahrgenommenen  Schmerzen 
eine  Erkrankung  der  Scheide  anzeigen,  während  der 
Sitz  des  Uebels  in  der  Gebärmutter  ist;  es  geschiehl 
diess  dann,  wenn  der  Uterus  vermöge  seiner  Schwere 
tief  herabgetreten  ist  und  die  Scheidenwände  drückt. 
Die  Diagnose  ist  jedoch  auch  hier  nicht  schwierig, 
indem  hei  Rückenlage  die  Symptome  der  Scheiden- 
erkrankung verschwinden,  weil  der  vom  Uterus  auf 
die  Scheide  ausgeübte  Druck  aufhört,  und  indem  die 
Kranken  in  solchen  Fällen  den  Schmerz  als  einen 
gajiz  charakteristischen  bezeichnen»  als  sei  der  Rücken 
zerbrochen. 

b)  Menstruationsslorujigen,  Der  Grad,  in  wel- 
chem die  Menstruation  gestOrt  erscheint,  hängt  ab 
von  der  Heftigkeit  und  der  Natur  der  Krankheit,  von 
der  Constitution  der  Kranken  und  von  der  Dauer  der 
Krankheit.  Die  hauptsächlichsten  Varietäten»  denen 
Vf.  begegnete ,  sind  folgende :  a)  regelmässiges  £i^ 
scheinen  der  Menstruation ,  Schmerz  vor  u.  während 
ihres  Fiiessens,  Quantität,  Dauer  (3  bis  5  Tage)  und 
Färbung  unverändert;  b)  regelmässiges  Erscheinen, 
Schmerz  vor  und  während  der  Zeit  lebhafter,  Quan- 
tität und  Dauer  vermehrt  (7  Tage  und  länger),  Fär- 
bung dunkler ;  c)  regelmässiges  Einlreten ,  Scbmen 
vor  und  während  der  Zeit  sehr  heftig,  Quantität  und 
Dauer  sehr  vermehrt  (7  bis  14  Tage),  Färbung  nor- 
mal, häufig  Blulcoaguia ;  d)  regelmässiges  Eintreten, 


V.     Gpiakologie^  u.  Pldutrik. 


sehr  heftiger  Schmerz  vor  und  während  der  Zeit, 
QoaBÜUIt  und  Dauer  vermindert  (2  bis  3  Tage),  Farbe 
bUss;  e)  regelmässiges  Eintreten,  sehr  heftiger 
Schmerz  vor  und  nach  dem  Fliessen,  Quantität  varii- 
read ,  meistens  vermindert ,  Dauer  unregelmässig  (2 
Tage  anhallend ,  1  bis  2  Tage  aussetzend ,  darauf 
wieder  1  oder  2  Tage  fliessend},  Färbung  blass;  f) 
r^elmässiges  Eintreten ,  Schmerz  vor  und  nach  dem 
FJiessen»  geringe  Quantität,  Dauer  wenige  Slunden,. 
Fjfrhung  blass ;  g)  un regelmässiges  Eintreten  (von  2 
bis  zu  6  Wochen) ,  heftiger  Schmerz  vor  u.  während 
dem  Fliessen,  Quantität  u,  Dauer  vermehrt  (1  Woche 
und  länger) ,  Färbung  fast  schwarz ;  h)  unregelmäs- 
siges Eintreten  (von  2  bis  zu  6  Wochen),  heftiger 
Schmerz  vor  und  während  dem  Fliessen,  Quantität 
und  Dauer  uoregelmässig  (2  Tage ,  1  oder  2  Tage 
aussetzend,  dann  wieder  1  oder  2  Tage  fliessend), 
Färbung  normal ;  i)  un  regelmässiges  Eintreten  (3  bis 
6  Monate) ,  heftiger  Schmerz ,  Quantität  ganz  unbe- 
deutend,  Dauer  sehr  kurz,  Färbung  blass. 

Nur  in  wenigen  Fällen  konnte  Vf.  eine  bestimmte 
Beziehung    zwischen  der  Utoruskrankheit    und    dem 
Zustande  der  Menstruation  aufßnden.   Bei  chronischen 
und  acuten  Entzündungen   der  Gebärmutter  und  bei 
nicht  gentigender  Bflckbildung  nach  der  Geburt  bleibt 
der  Eintritt  der  Menstruation  ein  regelmässiger,  wäh- 
rend der  Schmerz  heftig  und  die  Quantität  und  Fär- 
bung verschieden  ist.     Bei  entzOndlichem  Zustande 
der  Vagina  tritt  die  Menstruation  häufiger  ein ,  wäh- 
rend die  Dauer  und  Quantität  vermehrt  und  die  Fär- 
bung des  Blutes  meistens  eine  hellrothe  ist.  —  Wie 
schon  erwähnt,  übt  die  Dauer  der  Erkrankung  des 
ütenis  einen  wesentlichen  Einflnss  auf  die  Menstrua- 
tion;   wenn   das  Allgemeinbefinden    in  Folge    einer 
schon  lange  bestehenden  Uteruskrankheit  gelitten  hat, 
so  wird  das  Eintreten  der  Menstruation  unregelmäs- 
sig, die  Quantität  gering,  die  Färbung  blass.     Mit 
dem  allmäligen  Besserwerden  des  Allgemeinbefindens 
wird ,  nach  gehobener  Erkrankung  der  Gebärmutier, 
auch  nach  und  nach  die  Menstruation  wieder    eine 
regelmässige. 

c)  Die  Excretionen  kommen  theils  aus  der  Va- 
gina, theils  aus  dem  Uterus.  1)  Scheidenausflüsse : 
a)  durchsichtiger  Schleim;  diess  ist  nur  eine  Ver- 
mehrang  der  normalen  Schleimabsonderung  u.  kommt, 
auch  in  reichlicher  Menge,  oft  bei  ungestörter  Ge- 
sundheit vor;  b)  weisser,  opaker  Schleim  kommt 
häufig  als  Begleiter  der  Menstruation  vor;  seine 
Quantität  ist  sehr  verschieden ;  beim  Trocknen  hin- 
terlUsst  er  weisse  Flecke  in  dem  Leinenzeug;  c)  fort- 
währender'  weisser ,  dem  vorigen  ähnlicher  Abgang, 
der  beim  Trockenwerden  gelbe  Flecke  hinterlässt; 
es  ist  die  unter  b)  erwähnte  Art  mit  Eiter  vermischt ; 
d)  ein  gelber  Abgang,  dick,  wenn  er  znm  Tbeil  mit 
dem  vorigen  gemischt  ist,  dünn,  wenn  er  hauptsäch- 
lich aus  Eiter  besteht ;  er  hinterlässt  auffallend  gelbe 
Flecke  in  der  Wäsche;  e)  dünner,  mehr  serüser  Aus- 
fluss ,  der  ebenfalls  gelbe  Flecke  macht ;  f )  eine  der 
vorigen  Arten,  einen  starken,  verdorbenen  Salzfisch 


ähnlichen  Geruch  verbreitend;  g)  sanginnolenter  Aus- 
fluss.  Der  weisse  Schleimausfluss  hängt  von  einem 
Gongeslionszustande  der  Schleimhaut  der  Scheide  ab, 
der  Ausfluss  von  Eiter  zeigt  einen  entzündlichen  Zu* 
stand  der  Schleimhaut  an,  während  die  dünnflüssigen 
Excretionen  Producte  eines  chronisch -entzttndhchen 
Zustandes  der  Scheide  sind ;  der  bisweilen  bemerk* 
bare  Geruch  rührt  von  Entzündung  der  am  Scheiden- 
eingange  befindlichen  Drüsen  her. 

2)  Excretionen  der  Gebärmutter,  a)  Heller, 
durchsichtiger,  klarer  Schleim,  dem  Eiweisse  an  Gon- 
sistenz  ähnlich;  unter  dem  Mikroskope  betrachtet, 
lassen  sich  nur  Schleimkügelchen  wahrnehmen ;  er 
kommt  aus  den  DrUsen  der  GervicalhOhle ;  b)  mehr 
oder  weniger  opaker,  glänzender  Schleim,  von  etwas 
derberer  Consislenz  als  der  vorige ;  er  enthält  einen 
Theil  EiterkUgelchen  und  kommt  ebenfalls  aus  den 
Drüsen  der  GervicalhOhIc ,  die  jedoch  in  einem  ent- 
zündlichen Zustande  sich  befinden;  c)  Blut,  zu  an- 
derer Zeit,  als  während  der  Menstruation  ergossen, 
deutet  immer  eine  Erkrankung  des  Uterus  an ;  es  ist 
bald  mehr  flüssig,  bald  mehr  dick,  mit  Faserstoflge- 
rinnsel  gemischt,  und  kann  aus  verschiedenen  Stel- 
len der  Gebärmutter  kommen;  d)  Eiter,  von  der  In- 
nenfläche des  Uterus  abgesondert,  kommt  nie  in  so 
grosser  Menge  vor,  dass  er  einen  förmlichen  Ausfluss 
bewirken  kdnnte.  (Forts,  folgt.)  (Sickel.) 

61.  neber  Retroversion  der  sehwangen 

ßebärmatter;  von  Gar  in.  (Gaz.  des  Höp.  103. 
1851.) 

Nach  ausführlicher  Mittheilung  eines  von  ihm 
beobachteten  Falles  von  Relroversion  einer  im  3.  Mo- 
nate schwangern  Gebärmutter  und  glücklicher  Besei- 
tigung dieses  Uebcis,  erwähnt  Vf.  einiges  Geschicht- 
liche hinsichtlich  der  in  Rede  stehenden  Anomalie. 
Hierauf  sagt  er,  dass  Retroversionen  nur  im  3.  oder 
4.  Schwangerschaftsmonate  vorzukommen  pflegen, 
vorher  nicht,  weil  der  Uterus  noch  nicht  schwer  ge- 
nug ist,  nach  dem  4.  Monate  nicht,  weil  er  dann  zu 
umfangreich  ist;  dann  werden  die  Ursachen  aufge- 
zählt. Das  Uebel  entsteht  plötzlich  oder  allmälig, 
die  Umbeugung  erreicht  einen  höhern  oder  nur  nie- 
dern  Grad,  indem  der  Grund  der  Gebärmutter  weni- 
ger tief  oder  tiefer  am  Kreuzknochen  herablrilt ,  der 
Mutlerhals  dagegen  eine  mehr  oder  weniger  hohe 
Stellung  nach  vorn  einnimmt.  Eine  sichere  Diagnose 
lässt  sich  nur  nach  genauer  Manualuntersuchung  der 
Kranken  stellen,  indem  manche  Symptome,  als  Druck 
im  Becken,  Ziehen  in  den  Schenkeln,  Urin-  u.  Sluhl- 
beschwerden  u.  s.  w.  auch  andere  Ursachen  haben 
können.  Je  bedeutender  die  Retroversion  ist  und  je 
länger  sie  besteht,  um  desto  bedenklichere  Zufälle 
wird  sie  verursachen.  Eine  nicht  häufige  Folge  ist 
Abortus,  obgleich  man  diess  wohl  glauben  könnte; 
noch  seltner  sind  Zerreissungen  der  Nachbarorgane 
beobachtet  worden ,  häufiger  dagegen  Metritis ,  Peri- 
tonitis^ Gangrän  der  Gebärmutter. 

Die  Zurttckbringung  des  retrovertirten  Uterus  in 


70 


V.    Gynäkologie  u.  Pädiatrik. 


seine  normale  Lage  ist  die  Hauptaufgabe  der  Behand- 
kiDg ;  dieselbe  ist  leichter  oder  schwieriger  ausführ- 
bar je  nach  dem  Grade  der  Retroversion ,  dem  Alter 
derselben,  der  Änfallung  der  Urinblase  u.  des  Mast- 
darms. Die  Entleerung  der  Harnblase  mittels  des 
Katheters  ist  das  notbwendigste  Erforderniss ;  sie  ist 
in  manchen  Fällen  äusserst  schwierig ,  wo  nicht  gar 
unausführbar,  wie  diessCheston  undSabatier 
beobachteten,  welche  unter  solchen  Verhältnissen 
zur  Function  der  Blase  schreiten  mussten.  Darauf 
ist  wo  möglich  der  Mastdarm  durch  Klystire  zu  ent- 
leeren. Behufs  der  Reposition  lässt  Vf.  die  Rücken- 
lage mit  angezogenen  Schenkeln  einnehmen ;  die 
Knie  -  Ellenbogenlage  will  er  vermieden  wissen;  in 
der  Regel  wird  es  genügen ,  mit  2  in  den  Mastdarm 
eingeführten  Fingern  den  Gebärmultergrund  nach 
oben  zu  drängen,  während  2  in  die  Scheide  einge- 
führte Finger  der  andern  Hand  den  Multerhals  ab- 
wärts zu  leiten  versuchen.  In  specinllen  Fällen  kann 
man  sich  wohl  eines  Instruments  zur  Reposition  be- 
dienen,  wie  diess  Röderer,  Bellanger  u.  A. 
thaten. 

Gelingt  wegen  fester  Einklemmung  der  schwan- 
gern Gebärmutter  die  Reposition  nicht,  so  kann  man 
das  Leben  der  Frucht  nicht  länger  berücksichtigen, 
sondern  man  muss  eine  Entleerung  des  Uterus  zu  er- 
zwingen suchen ;  zu  diesem  Behufe  sind  die  Function 
des  Organes  durch  die  Scheide  oder  durch  das  Rec- 
tum vorgeschlagen  worden.  Ungleich  besser  würde 
es  sein,  wenn  man  die  Function  durch  den  Mutter- 
mund hindurch  ausführen  könnte,  doch  wird  diess 
wegen  des  hohen  Standes  dieses  Theiles  in  der  Regel 
unthunlich  sein ,  u.  man  wird  sich  deshalb  genOlhigt 
sehen ,  zu  einer  der  vorhergenannten  Verfahrungs- 
weisen  zu  schreiten*.  Die  Symphysiotomie  ist  jeden- 
falls verwerflich.  Die  Entleerung  der  Gebärmutter 
mag  nun  auf  eine  oder  die  andere  Weise  erzwungen 
sein,  immer  ist  längere  Zeil  hindurch  die  Rückenlage 
der  Kranken  erforderlich ,  um  die  Rückkehr  des  Ute- 
rus in  seine  normale  Lage  zu  begünstigen ;  das  An- 
legen eines  Fessarium  ist  nicht  räthlich.  Etwa  nach- 
folgende Urinbeschwerden  erheisdien  bisweilen  noch 
die  Anwendung  besonderer  Mittel.  (S  i  c k  e  1.) 

62.  neber  die  Anwendung  des  Chloroforms 

in  der  GebnrtshÜlfe ^  von  Dr.  Hamier  in  Cassel. 
(N.  Ztschr.  f.  Geburlsk.  XXXI.  1.) 

Nach  allen  bisher  gemachten  Erfahrungen  scheint 
es  gewiss  zu  sein ,  dass  die  Persönlichkeit  eines  Fa- 
tienten  niemals  einen  Anhaltspunkt  giebt,  nach  wel- 
chem man  vornherein  muthmaassen  konnte,  ob  ein 
Kranker  das  Chloroform  gut  oder  schlecht  vertragen 
werde.  Demoach  ist  die  ungünstige  Einwirkung  des 
Chloroforms  rein  zufällig  und  unberechenbar  und  be- 
ruht bei  vorsichtiger  Anwendungsart  lediglich  auf 
einer  Idiosynkrasie.  Diess  zugegeben,  ist  der  Grund- 
satz unumslösslich  festzuhalten,  dass  das  Chloroform 
immer  contraindicirt  ist ,  wenn  es  nicht  indicirt  ist, 
d.  h.  es  muss  vor  jeder  Operation  der  Grad  der  Noth- 


wendigkeit  oder  der  Nützlichkeit  der  Anästhesie  ftlr 
den  Fat.  erwogen  und  nur  da  das  Mittel  angewendet 
werden,  wo  diese  entschieden  vorliegt. 

Einüjirkung  des  Chloroforms  auf  die  Geburt 
Die  Kreissenden  und  Wöchnerinnen  scheinen  im  All- 
gemeinen das  Mittel  gut  zu  vertragen ,  und  die  Be- 
denken von  Grenser  und  Webster  (Erslerer 
spricht  zwar  nur  über  Schwefeläther),  dass  leicht 
Apoplexie,  Eklampsie  und  Geisteskrankheiten  entste- 
hen könnten,  sind  jedenfalls  ungegründet.  Denn 
während  bei  mehrern  Tausend  mitgetheilten  Entbin- 
dungsberichten nicht  ein  einziges  Mal  der  Eintritt  von 
Eklampsie  oder  Apoplexie  erwähnt  wird ,  ist  es  im 
Gegentheil  bekannt,  dass  Denn  et  bei  Congestionen 
nach  dem  Gehirn ,  die  Convulsionen  befürchten  Hes- 
sen, Chloroform  ganz  besonders  rühmt  und  dadurch 
die  Blutentziehungen  erspart.  Der  Umstand ,  dass 
gerade  in  der  Geburtshülfe  Chloroform  durchschnitt- 
lich länger  und  in  grösseren  Quantitäten  vertragen 
wird,  als  in  der  Chirurgie,  und  die  Erwägung,  dass 
von  den  durch  Chloroform  verursachten  Todesfällen 
kein  einziger  bei  einer  Gebärenden  oder  Wöchnerin 
vorgekommen  ist,  dürfte  zu  der  Annahme  berechti- 
gen, dass  der  Gebäract  die  etwa  vorhandene  Idiosyn- 
krasie gegen  Chloroform  zeitweise  auflieben  könne. 
Und  wäre  diess  auch  nicht  der  Fall ,  so  wird  doch 
jedenfalls  durch  die  vorliegenden  Erfahrungen  uns 
jeder  Grund  zu  einer  besondern  Besorgniss  entnom- 
men. Dass  das  Chloroform  in  den  Kreislauf  des  Kin- 
des Übergeht,  ist  nachgewiesen  worden;  schwieriger 
möchte  es  zu  beweisen  sein,  dass  dem  Kinde  dadurch 
ein  Nachtheil  geschieht.  Das  Kind,  in  dessen  Nabei- 
strange Hueter  das  Chloroform  chemisch  nachwiess, 
war  ein  lebendes ;  ebenso  lebten  die  Kinder  als 
Sachse  in  Berlin  2V2  Sld. ,  Simpson  u.  Chri- 
stison  13  Std.  lang  ihre  Gebärenden  chloroformirt 
halten.  Auch  fand  Nunneley,  dass  neugeborne 
Thiere  eine  positiv  grössere  Dosis  von  anästhesiren- 
den  Mitteln  bedürfen,  als  ausgewachsene,  was  mög- 
licher Weise  beim  Menschen  sich  analog  verhallen 
kann.  Solche  Erfahrungen  in  Verbindung  mit  gros- 
sem numerischen  Vergleichungen  sind  jedenfalls  im 
Stande,  den  Geburtshelfer  zu  beruhigen,  und  so  ist 
die  Ansicht ,  dass  Chloroform  auch  auf  das  Kind  kei- 
nen nachtheiligen  Einfluss  ausübt,  mit  Recht  jetzt 
ziemlich  allgemein  angenommen. 

Nach  Erwähnung  der  verschiedenen,  zum  Theil 
sehr  abweichenden  Ansichten  über  die  Einwirkang 
des  Chloroforms  zunächst  auf  den  Uterus  und  seine 
Contractionen ,  führt  Vf.  Folgendes  als  feststehend 
an.  1)  Im  1.  Stadium  der  Chloroformeinwirkung 
bleibt  die  Innervation  des  Uterus  durch  die  Cerebro- 
spinalnerven  unverändert,  oder  wird  durch  einen  vor- 
übergehenden Reizungszustand  des  Rückenmarks  ver- 
mehrt; die  Wehen  dauern  gleichmässig  fort,  oder 
werden  zeitweise  verstärkt.  2)  Bei  längerer  Ein- 
wirkung des  Mittels  hört  der  nach  Kilian  durch 
den  Nerv,  vagus  vermittelte  Einfluss  des  Willens  und 
der  Gemflthsbewegungen  auf  die  Wehen  auf;   theils 


V.     Gynäkologie  u*  Pädiatrik. 


71 


hierdurch»  theils  durch  Abnahme  der  Emp6ndlichkeit 
in  der  peripherischen  Ausbreitung  der  Spinalnerven 
verlieren  die  Wehen  an  SUirke  und  Haufigkeil.  3) 
Bei  voller  Belüubung  durch  Ghioroform  hört  die  Ein- 
wirkung der  RUckenmarksnerven  auf  den  Uterus  und 
mit  ihr  die  eigentlichen,  periodisch  eintretenden  We- 
ben ,  zugleich  aber  auch  alle  krampfhaften  Contrac- 
tionen  der  Gebarmutter  gänzlich  auf;  dagegen  dauert 
die  Innervation  durch  den  Sympathicus  und  in  Folge 
davon  die  anhaltende  Zusammenziehung  des  Uterus 
unverändert  fort,  ohne  durch  einen  mechanischen 
Reiz  verstärkt  werden  zu  können.  —  Die  Besorgniss, 
es  m<>chte  durch  die  eintretende  Verminderung  der 
Wehen  leicht  Zurückhaltung  der  Placenta  und  somit 
heftige  Blutung  erfolgen ,  erweist  sich  ebenfalls  als 
unbegrflndet.  Dem  Vf.  sind  nur  2  Fälle,  von  Hue- 
ter  uoff  Ben  n  et,  bekannt,  wo  ungewöhnliche  Blu- 
taogen  eintraten;  diesen  gegenüber  steht  aber  eine 
sehr  grosse  Zahl  von  Berichten ,  in  denen  ausdrück- 
lich erwähnt  wird,  dass  keine  Blutung  eingetreten 
sei,  obgleich  man  sie  mit  Grund  erwarten  durfte,  so 
dass  im  Gegentheil  das  Chloroform  füglich  als  Millei 
gegen  Blutungen  nach  der  Geburt  angesehen  werden 
kann.  Der  Grund  hiervon  mag  zum  Theil  darin  lie- 
gen, dass  nach  Aufliören  der  Anästhesie  ganz  beson- 
ders heftige  und  häuGge  Wehen  einzutreten  pQegen. 

Während  einige  Geburtshelfer  eine  Verminderung 
der  Bauchpresse  wahrend  der  höhern  Grade  der  Nar- 
kose annehmen,  widersprechen  dem  die  Meisten,  und 
Kilian  zeigt,  dass  die  bei  der  Bauchpresse  thUligen 
Muskeln  sämmtlich  Bespirationsmuskeln  sind ,  die 
unler  der  Herrschaft  der  Medulla  oblongata  stehen 
und  somit  am  spätesten  dem  lahmenden  EinHusse  des 
Chloroforms  erliegen.  Miltelfleisch  und  Scheid«»  wer- 
den bedeutend  erschlafft,  weil  der  untere  Theil  der 
UedulJa  spiqalis,  von  welchem  der  Tonus  jener  Theile 
abhängig  ist,  schon  frUh  durch  den  Einfluss  der  anü- 
slliesirenden  Mittel  seine  Thätigkeit  verliert. 

Einzelne  Indicationen,  1)  Bei  natürlichen,  ohne 
manuelle  Kunsthülfe  verlaufenden  Geburten  sind  Chto- 
roforniinhalationen  indicirt:  a)  bei  besonderer  Em- 
pfindlichkeit und  Reizbarkeit  der  Kreissenden,  welche 
Grand  zu  Besorgniss  giebt;  hierbei  ist  das  Mittel 
meist  erst  in  der  4. ,  höchstens  in  der  3.  Geburts- 
periode anzuwenden  und  wirkt  schmerzstillend,  b) 
Bei  allgemein  krankhafter  Nervenstimmung,  welche 
schwache ,  unregelmässige ,  aussetzende  Wehen  ver- 
ursacht; hier  regelt  und  fördert  es  die  Wehen,  nur 
muss  es  in  geringer  Menge  gegeben  werden,  damit 
es  das  1.  Stadium  seiner  Wirksamkeit  nicht  über- 
schreitet, c)  Bei  zu  heftigen  stürmischen  Wehen, 
die  eine  übereilte  Geburt  befllrchten  lassen,  d)  Bei 
krampfliaften  Stricturen  am  Muttermunde  oder  an 
irgend  einem  andern  Theile  der  Gebärmutter,  e)  Bei 
Gefahr  eines  Dammrisses,  theils  wegen  Straffheit  des 
Dammes  bei  altern ,  magern  Personen ,  theils  wegen, 
durch  Fettreichthum  veranlasster,  Aufwulstung  und 
Engigkeit.  —  Zwei  andere  Indicationen  unbedingt 
aoTzustellen,  trägt  Vf.  zur  Zeit  noch  Bedenken,  näm- 


lich bei  starken  Kopfcongeationen  u.  drohenden  Con- 
vulsionen ,  und  zur  Stillung  von  BlutflUssen  nach  de 
Geburt  Chloroform  athmen  zu  lassen. 

2)  Geburtshülßiche  Operationen,  a)  Wendung 
auf  die  Füsse ;  bei  dieser  Operation  hat  Vf.  selbst 
das  Mittel  7mal ,  und  immer  mit  dem  besten  Erfolge 
angewendet.  Das  Einfuhren  der  Hand ,  ihre  Bewe- 
gung im  Uterus  und  dadurch  die  Wendung  selbst  ging 
ungleich  leichter  und  rascher  von  Stalten;  dagegen 
machte  die  nun  folgende  Extraclion  meist  mehr  Mühe, 
jedoch  liess  sich  bei  der  vermehrten  Nachgiebigkeit 
der  Geburtswege  die  etwa  nöthige  Drehung  des  Kin- 
des um  seine  Längenachse  besser  machen ,  die  sich 
anstemmenden  Arme  und  Schultern  leichler  entwik- 
keln  und  der  Kopf  rascher  extrahiren,  als  ausserdem. 
Deshalb  ralhet  Vf.  auch  bei  Exlraclionen  bei  Fussge- 
burten  Chloroform  anzuwenden ,  ingleichen  beim  Ac- 
couchement  forc^  u.  bei  der  Wendung  auf  den  Kopf. 
h)  Zangenentbindung.  Vf.  wendete  ll'mal  dabei 
Chloroform  an  und  machte  die  Bemerkung,  dass  das 
Einführen  der  Zangenlöffel  zwar  sehr  erleichtert  war, 
dass  dagegen,  wegen  Mangel  an  Wehen ,  ungewöhn- 
lich kräftige  Tractionen  nothwendig  wurden.  Er 
ralhet  deshalb ,  die  Kreissenden  nur  dann  zu  chloro- 
formiren,  wenn  das  Anlegen  der  Zange  besondere 
Schwierigkeilen  macht,  das  Mitlei  aber  wegzulassen, 
sobald  das  Instrument  eingebracht  ist.  Tritt  Gefahr 
für  den  Damm  ein,  so  wende  man  das  Chloroform 
nochmals  kurz  vor  dem  Durchschneiden  des  Köpf- 
chens an.  c)  Perforation ,  Kephalolripsie  und  Em- 
bryolomie.  Da  diese  Operationen  an  sich  für  die 
Müller  nicht  schmerzhaft  sind  [?],  so  hält  Vf.  bei 
ihnen  das  Chloroform  nicht  für  indicirt;  ebenso  will 
er  es  bei  der  künsllichen  Frühgeburl,  gleichviel  auf 
welche  Weise  sie  gemacht  werde ,  nicht  angewendet 
wissen,  d)  Beim  Kaiserschnitt  und  Uhnlirhen  gros- 
sen Operationen  ist  das  Chloroform  schon  wegen  der 
heftigen  Schmerzen  von  höchster  Wichtigkeil,  indem 
dem  Nervensysteme  eine  gewallige  Erschütterung  er- 
spart wird,  e)  Bei  allen  Nachgeburlsoperationen  ist 
Chloroform  anzuwenden ,  theils  um  der  Kr.  den  oft 
heftigen  Schmerz  zu  sparen,  theils  um  die  etwa  hem- 
menden Wehen  zu  beseitigen. 

Regeln  bei  der  Anwendung  des  Chloroforms. 
1)  Man  bediene  sich  stets  nur  eines  chemisch  reinen 
Chloroforms ;  2)  man  sorge  während  der  Inhalatio- 
nen für  genügend  freien  Zutritt  atmosphärischer  Luft; 
ob  jene  mittels  eines  eigenen  Apparates  oder  mittels 
eines  Schwammes  oder  Tuches  gemacht  werden, 
bleibt  sich  ganz  gleich.  3)  Man  suche  die  Narkose 
nicht  zu  rasch  herbeizuführen,  da  nach  Nunneley*s 
Versuchen  nicht  die  absolute ,  sondern  die  in  einer 
bestimmten  Zeit  eingealhmcle  Menge  des  Chloroforms 
die  Möglichkeit  einer  Gefahr  bedingt.  4)  Man  ge- 
brauche nicht  mehr  Chloroform ,  als  zur  Erreichung 
des  vorliegenden  Zweckes  nölhig  ist;  ist  der  ge- 
wünschte Erfolg  eingetreten ,  so  lasse  man  dasselbe 
weg  und  gebe  es  wieder,  wenn  die  nöthige  Wirkung 
aufzuhören  droht.     5)  Kann  man  den  Zeitpunkt  zur 


72 


y.     Gynäkologie  11.  Ptdialrik. 


Operation  beliebig  bestimmen,  so  wXhle  man  eine 
Zeit,  wo  der  Magen  leer  ist,  denn  es  treten  sonst 
leicht  Erbrechen  und  andere  Verdauimgsstörangen 
ein.  6)  Man  beginne  die  Operation,  ehe  die  ge- 
wünschte Wirkung  vollständig  eingetreten  ist.  [Jeden- 
falls soUesheissen  :  „nicht  eher,  als  bis  dieu.  s.  w/<; 
denn  Vf.  stimmt  ganz  ausdrücklich  P  i  t  h  a  *s  Aus- 
spruche bei,  welcher  sagt:  ,,Man  verdirbt  Alles, 
wenn  man  zu  früh,  gleich  in  den  ersten  Momenten 
der  eintretenden  Narkose ,  nach  dem  Messer  greift. 
Durch  den  so  verursachten  Schrecken  entsteht  eine 
Aufregung,  die  den  nöthigen  Grad  der  Narkose  gar 
nicht  oder  nur  nach  sehr  langem  Einathmen  erlangen 
lüsst."  Ref.]  7)  Die  Chloroforniinhalationen  sind 
womöglich  während  der  Rückenlage  der  Kreisseuden 
vorzunehmen ,  damit  der  durch  den  Chloroformdunst 
in  vermehrter  Menge  abgesonderte  Schleim  leichter  in 
die  Speisseröhre  fliesst.  8)  Sollten  Erscheinungen 
eintreten ,  die  den  plötzlich  eingetretenen  Tod  der 
Kreisseuden  anzuzeigen  scheinen ,  so  entferne  man 
sofort  dieselbe  aus  der  mit  Chloroform  impriignirtcn 
Atmosphäre  u.  blase  Luft  ein.  —  Schlüsslich  macht 
Vf.  noch  darauf  aufmerksam ,  dass  man  dafür  Sorge 
zu  tragen  hat ,  dass  nicht  die  Luft  des  Zimmers ,  in 
welchem  die  Geburt  unter  Anweudung  des  Chloro- 
forms stattfindet,  zu  sehr  mit  diesem  Stoffe  erfüllt 
wird,  da  es  in  der  Regel  unthunlich  ist,  die  Mutter 
und  das  Neugebornc  innerhalb  der  ersten  Stunden 
daraus  zu  entfernen.  (S  i  c  k  e  L) 

63.  Anwendung  der  Geburtszange  zur  Ver- 
besserung der  Stellung  des  vorliegenden  Kindes- 
kopfes;  von  F'rof.  Scanzoni.  (Verhandl.  d.  phys.- 
med.  Gesells.  in  Würzburg.  11.  Nr.  12  u.  13.  1851.) 

Die  Geburtszange  wird  am  sichersten  und  am  we- 
nigsten verletzend  wirken ,  woiin  sie  den  Kindeskopf 
an  beiden  Schläfengogenden  umfasst  und  zugleich  so 
im  Recken  gelagert  ist,  dass  ihre  ReckenkrUmmung 
vollkommen  der  Richtung  der  Achse  des  Reckenkanals 
entsprichL  Ein  für  die  Zaugenoperation  so  günstiger 
Stand  des  Kopfes  wird  in  den  meisten  Fällen  ver- 
misst ,  indem  der  gerade  Durchmesser  desselben 
häufig  mit  dem  queren  und  noch  häufiger  mit  einem 
schrägen  Durchmesser  des  Reckens  parallel  verläuft. 
Die  in  einer  so  ungünstigen  Stellung  des  Kopfes  ange- 
legte Zange  liegt  unsicher  an  und  gleitet  leicht  ab  u. 
der  Kopf  ist  dabei  der  Gefahr  ausgesetzt,  von  den 
Zangenlölfeln  verletzt  zu  werden;  deshalb  ertheilt 
schon  Paifyn  den  Rath ,  die  Zangenblätter  immer 
über  die  Schlafengegenden  zu  legen.  41ierbei  müssen 
aber  die  Spitzen  des  Instrumentes ,  wenn  der  gerade 
Durchmesser  des  Kopfes  parallel  mit  dem  queren  oder 
einem  schrägen  des  Reckens  läuft ,  mehr  oder  weni- 
ger gegen  die  eine  oder  andere  Seitenwand  des  Bek- 
kens  zugekehrt  sein ,  wodurch  das  für  die  Extraction 
unerlässliche  Vcrhältniss  der  Reckenkrümmung  des 
Instruments  zur  Richtung  der  Reckenachse  aufgeho- 
ben wird,  ein  Umstand,  welcher  die  Extraction  ge- 
fährlich, ja  wohl  unmöglich  macht.  Diesem  UebeJ- 
stanile  abzuheilen,  drehte  man  die  an  die  Seitenflächen 


des  quer  oder  schräg  stehenden  Kopfes  angelegte 
Zange,  wenn  sie  bei  dieser  Anlegung  ihrer  Blätter  als 
Extractionsinstrument  benutzt  werden  sollte ,  so  aun 
ihre  Längenachse,  dass  ihre  Spitzen  der  vordern 
Beckenwand  zugekehrt  waren.  Smellie  war  der 
erste,  der  diesen  Gebrauch  der  Zange  methodisch 
lehrte. 

Diese  Au  wendungsweise  der  Zange  fand  manche 
Gegner.  Man  stellte  1)  die  Behauptung  auf,  dass 
die  künstlichen  Drehungen  des  Kopfes  ganz  überflüs- 
sig seien ,  indem  die  tägliche  Erfahrung  lehre  ,  dass 
die  Reckenwände  auch  auf  den  von  der  Zange  umfassteo 
Kopf  einen  solchen  Einfluss  üben,  dass  er  selbst  io- 
nerhalb  des  ihn  gerade  hervorziehenden  Instrumentes 
alle  jene  Drehungen  ausführt,  welche  man  bei  seinem 
natürlichen  Durchtritte  durch  das  Recken  beobachten 
würde.  So  richtig  im  Allgemeinen  diese  Rehauptuog 
ist,  so  wenig  kann  Vf.  die  Meinung  derer  theilcn, 
welche  glauben ,  dass  die  natürlichen  Drehungen  des 
durch  die  Reckenhöhle  tretenden  Kopfes  innerhalb 
der  Zangenlöflel  jede  künstliche  Rotation  desselbea 
entbehrlich  und  verwerflich  machen;  denn  es  ist 
nicht  zu  bezweifeln ,  dass  die  Drehungen  zu  ihrer 
Vollendung  immer  einen  längern  Zeitraum  in  Anspruch 
nehmen  und  nur  dann  zu  Stande  kommen,  wenn  der 
Kopf  durch  die  verschiedenen  Gegenden  des  Reckens 
herabtritt  und  so  mit  den  auf  ihn  einwirkenden  Flä- 
chen der  innern  Reckenwand  in  Rcrührung  kommt. 
Legt  man  die  Zange  an  einen  Kopf  an ,  welcher  eine 
der  Gegend  des  Beckens,  in  welcher  er  sich  befindet, 
nicht  entsprechende  Stellung  einnimmt,  so  ist  es  Er- 
fahrungssache ,  dass  die  wünschcnswerthe  natürliche 
Drehung  des  Kopfes  nur  auf  länger  fortgesetzte  kräf- 
tige Tractionen ,  und  dann  oft  nur  unvollständig  er- 
folgt; eine  solche  Geburt  wird  man  ahor  mit  wenigen 
leichten  Tractionen  beenden  können ,  wenn  man  der 
Extraction  eine  passende  Verbesserung  der  Stellung 
des  Kopfes  voranschickl.  Man  wirft  2)  ein,  dass  das 
Einbringen  der  Zangenlöffel  in  einem  andern,  als  dem 
queren  Durchmesser  des  Beckens,  und  die  Drehung 
des  Instruments  um  seine  Längenachse  häufig  Ver- 
letzungen der  mütterlichen  Weichtheile  od.  des  Kopfes 
der  Frucht  veranlasst.  Wenn  dieser  Einwurf  gegen 
die  excessiven,  das  Verhältniss  der  Zange  zum  Becken 
ausser  Acht  lassenden  Rotationsversuche  der  franzö- 
sischen Schule  gerichtet  ist,  so  ist  er  völlig  begrün- 
det ;  da  aber  ein  vorsichtiger  Geburtshelfer  bei  Anle- 
gung des  Instrumentes  und  bei  den  künstlich  auscu- 
führenden  Rotationen  den  natürlichen  Geburtsmecha- 
nismus nie  ausser  Acht  lassen  wird,  so  HilU  jener 
Einwand  weg.  3)  Man  führt  an ,  dass  die  künstli- 
chen Drehungen  in  sehr  vielen  Fällen  unausführbar 
seien.  Hiergegen  ist  zu  bemerken,  dass  das  in  Rede 
stehende  Verfahren  bei  jenen  Verengerungen  des  Rek- 
kens ,  die  sein  Gelingen  unmöglich  machen ,  an  und 
fUr  sich  überflüssig ,  ja  sogar  schädlich  ist ;  da  aber, 
wo  vou  ihm  ein  Nutzen  zu  gewärtigen  ist,  kann  es 
oft  auch  ohne  besondere  Schwierigkeiten  ausgeführt 
werden.  4)  Man  sagt,  dass  der  Erfolg  der  Rotatio- 
nen häufig  nur  ein  scheinbarer  ist ,  dass  sich  die  am 


V.     Gynakok^d  u.  PXdiatriL 


73 


Kopfe  angelegte  Zange  dreht,  während  letzterer  sei- 
nen Stand  nnverrackt  beibehält.  Wurde  die  Stel- 
lung des  Kopfes  richtig  diagnosticirt ,  das  Instrument 
genaa  lAch  den  später  anzugebenden  Regeln  angelegt 
nhd  gedreht,  und  erfolgt  dennoch  die  beabsichtigte 
Rotation  des  Kopfes  niclit ,  so  ist  diess  nur  als  ein 
Fingerzeig  zu  betrachten,  dass  man  ihn  aus  einem 
längern  in  einen  absolut  oder  relativ  kürzeren  Durch- 
messer des  Beckens  drehen  wollte ,  wobei  er  einen 
solchen  Widersland  fand,  dass  sich  blos  die  Zange 
drehte,  während  er  unverrückt  stehen  blieb.  Ge- 
schieht diess ,  so  hat  man  durchaus  nichts  verloren, 
indem  die  Zange  dann  nur  so  liegt,  wie  sie  liegen 
wQrde,  wenn  sie  gleich  ursprünglich  in  den  beiden 
Seitengegenden  des  Beckens  angelegt  worden  wäre. 
5)  Endlich  wird  man  sich  überzeugen ,  dass  die  An- 
gaben einiger  Geburtshelfer,  welche  die  behufs  der 
Ausfahrung  der  Drehung  nöthige  Anlegung  der  Zange 
für  äusserst  schwierig,  zeitraubend,  ja  sogar  fttr  un- 
ausführbar erklären,  nicht  für  die  hier  vorzuschlagende 
Methode  Geltung  haben. 

Bedingungen  und  allgemeine  Regeln  für  die 
Ausführung  der  Operation.     1)  Vor  allen  Dingen 
ist  eine  genaue  Ermittelung  der  Stellung  des  Kopfes 
nothwendig;  wo  diess  aus  irgend  einem  Grunde  nicht 
geschehen  könnte,  verzichte  man  lieber  ganz  auf  die 
Ausfahrung  einer  Drehung.     2)  Die  Drehung  ist  fer- 
ner nur  dann  zulässig ,  wenn  der  Kopf  sich  in  einem 
Abschnitte  der  Beckenhöhle  befindet,  welcher  das  An- 
legen der  Zangenlöffel  an  den  beiden   Seitenflächen 
des  Kopfes  gestattet ;  es  reicht  übrigens  oft  vollkom- 
men hin ,  wenn  das  eine  Blatt  etwas  vor  dem  einen, 
das  andere  hinter  dem  entgegengesetzten  Ohre  liegt. 
Befindet  sich  der  Kopf  noch  im  Beckeneingange ,  so 
ist  die  Anlegung  des  an  die  vordere  Beckenwand  zu 
leitenden  Blattes  meistens  beschwerlich  und  gefahr- 
voll, und  deshalb  das  ganze  Verfahren  contraindicirt. 
3)  Da  die  natürlichen  Drehungen    des    Kopfes    um 
seioe  Achse  in  der  Regel  erst  in  dem  untersten  Theile 
der  Beckenhöhle  erfolgen,    so  sind  die  künstlichen 
Drehungen  nie  früher  zu  versuchen,  als  bis  der  Kopf 
mit  seiner  grössten  Gircumferenz  in  diesen  Abschnitt 
des  Beckenkanals  herabgetreten  ist.  Stets  ist  es  fest- 
zuhalten, dass  die  künstlichen  Rotationen  des  Kopfes 
nichts  weiter,  als  eine  Nachahmung  der  natürlichen 
sein  sollen ,  und  dass  sie  immer  nur  zu  dem  Zwecke 
auszuführen  sind ,  dass  ein  durch  die  relativ  ungün- 
stige Stellung  des  Kopfes  bedingtes   Missverhällniss 
zwischen  diesem  und  dem»  Becken   beseitigt   wird. 
4)   Bei  Beckenanomalien  giebt  nicht  nur  die  Art  der 
Stellung  des  Kopfes  die  Anzeige ,  ob  der  Extraction 
desselben  eine  Drehung  vorauszuschicken  ist,   son- 
dern man  hat  immer  auch  die  Beschaffenheit  des  Bek- 
kens  im  Auge  zu  behalten,  wobei  es  sich  nicht  selten 
herausstellt,  dass  es  für  den  speciellen  Fall  räthlicher 
ist»  jeder  Rotation  des  Kopfes  zu  entsagen.     Diess 
gilt  besonders  von  dem  sogenannten  schiefen  Becken. 
So  ist  auch  jede  Rotation  unzulässig,  wenn  der  ge- 
rade Durchmesser  des  untern  Theils  der  Beckenhöhle 

ll«d.  itJuhh,  B(L  73.  iia  1. 


der  verkürzte  ist  und  die  Pfeilnaht  parallel  mit  dem 
normalen  queren  Durchmesser  verläuft;  indicirt  ist 
dagegen  die  Drehung,  wenn  der  querstehende  Kopf 
von  den  einander  näher  gerückten  Seitenwänden  des 
Beckens  zurückgehalten  wird,  der  gerade  Durch« 
messer  des  letztern  aber  die  normale  Ausdehnung 
besitzt. 

Anzeigen.  Die  Drehungen  des  Kopfes  um  seine 
senkrechte  Achse  sind  in  allen  jenen  Fällen  vorzuneh- 
men, in  welchen  man  ermittelt  hat,  dass  die  Geburt 
durch  die  nicht,  od.  regelwidrig  langsam  erfolgenden 
natürlichen  Rotationen  des  Kopfes  eine  für  die  Mutter 
oder  das  Kind,  oder  für  beide  Theile  gefilhrliche  Ver- 
zögerung erleidet,  oder  wo  irgend  ein  anderer  Zufall 
die  Extraction  des  Kindes  mittels  der  Zange  erheischt 
und  zu  gewärtigen  ist,  dass  man  durch  die  vorausge- 
schickte Drehung  des  Kopfes  die  Operation  wird  er- 
leichtern, minder  schmerz-  und  gefahrvoll  machen 
können ,  was  jederzeit  angenommen  werden  kann, 
wenn  bei  tief  in  die  Beckenhöhle  herabgelretenem 
Kopfe  die  Pfeilnahl  oder  die  Gesichtslinie  quer  ver- 
läuft ,  oder  die  Stirn ,  möge  deir  Schädel  oder  das 
Gesicht  vorliegen,  der  vordem  Beckenwand  zuge- 
kehrt ist. 

Ausßkrung  der  Operation.  Die  Zangenlöffel 
müssen  nach  beendigter  Schliessung  so  an  dem  Kopfe 
anliegen ,  dass  ihre  Spitzen  u.  concaven  Ränder  im- 
mer demjenigen  Theile  des  Kopfes  zugekehrt  sind, 
welchen  man  der  vordem  Beckenwand  zuzuwenden 
beabsichtigt.  Da ,  wo  behufs  des  vollständigen  Ge- 
lingens der  Rotation  ein  zweimaliges ,  verschiedenes 
Anlegen  des  Instruments  unerlässlich  ist,  ist  die 
Zange  so  zu  appliciren ,  dass  ihre  Spitzen  zuerst  ge- 
gen jenen  Theil  des  Kopfes  sehen ,  welchen  man  von 
der  vordem  Beckenwand  entfernen  will,  und  erst, 
wenn  diess  gelungen,  legt  man  das  Instrument  neuer- 
dings mit  den  Spitzen  gegen  jenen  Theil  des  Kopfes, 
der  nun  durch  die  zweite  Rotation  hinter  die  Scham- 
beine gebracht  werden  soll,  so  dass,  wenn  auch  diess 
vollbracht  ist,  die  Beckenkrümmung  des  Instruments 
der  Achse  des  Beckenkanals  entspricht.  Da  aber  die 
beabsichtigte  Drehung  des  Kopfes  nur  dann  bewerk- 
stelligt werden  kann ,  wenn  derselbe  von  den  Zan- 
genlöffeln so  gefasst  ist,  dass  sie  während  der  Rota- 
tion nicht  von  ihm  abgleiten  können,  und  da  diess 
dann  am  sichersten  zu  gewärtigen  ist,  wenn  die  Zan- 
genblatter an  den  beiden  Seitentheilen  des  Kopfes  an- 
liegen ,  so  erwächst  daraus  für  die  Ausführung  der 
Operation  die  Regel ,  das  Instrument  immer  so  anzu- 
legen ,  dass  sein  Querdurchmesser  parallel  mit  jenem 
des  Beckens  verläuft,  welcher  sich  mit  demjenigen 
kreuzt,  der  den  längsten  des  Kopfes  aufnimmt.  Wenn 
der  längste  Durchmesser  des  Kopfes  parallel  mit  dem 
queren  des  Beckens  verläuft ,  so  erfahrt  obige  Regel 
eine  kleine  Ausnahme,  indem  es  wegen  des  vorsprin- 
genden Promontorium  nicht  zulässig  ist,  die  Zange 
so  anzulegen,  dass  ihr  Querdurchmesser  dem  geraden 
des  Beckens  vollkommen  entspräche;  in  diesem  Falle 
10 


74 


V»     Or&äkokgii  &.  Pldiatrik. 


werden  4k  IMü  so  ap|>licirt »  data  der  Qvardureb- 
messer  des  iDBlrtmenU  sich  dem  schrigen  Durchmes- 
ser des  Beckens  mehr  oder  weniger  nähert. 

In  jedem  Falle  ist  es  räthlich,  den  linken  Zan- 
geniOffel ,  mOge  er  an  die  vordere  oder  hinlere  Bek- 
kenwand  zu  liegen  kommen,  zuerst  einzufuhren; 
denn  wenn  beim  Schliessen  des  Instruments  die  Zan- 
gengriffe  gekreuzt  werden  müssen ,  so  werden  sie 
leicht  verrückt.  Unzulänglich,  oder  wühl  gar  un- 
ausführbar ist  der  von  einigen  Seiten  gegebene  Balh, 
den  nach  vorne  zu  liegen  kommenden  Löffel  unmittel- 
bar hinter  der  vordem  Beckenwand  an  der  Stelle  ein- 
zuführen, an  welcher  er  den  Kopf  umfassen  soll.  Vf. 
räth,  ihn  vor  der  entsprechenden  Kreuzdarmbeinfuge 
einzuschieben  und  dann ,  wenn  seine  Concavitst  den 
Kopf  vollkommen  umfasst,  ihn  längs  der  seitlichen 
Beckenwand  um  den  Kopf  herum  hinter  die  Scham- 
beine zu  bringen;  man  legt  zu  diesem  Zwecke  die 
in  die  Genitalien  eingeführten  Finger  an  den  con- 
vexen  Rand  des  Löffels  und  führt  ihn  durch  einen  auf 
ihn  von  hinten  nach  vorne  wirkenden  Druck  längs  der 
Beckenwand  herum.  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist 
es ,  dass  der  zuerst  eingeführte  Löffel  während  der 
Anlegung  des  andern  durch  einen  zuverlässigen  Oe- 
hülfen  in  seiner  Lage  erhalten  wird.  Die  Rotation 
selbsrt  wird  einfach  dadurch  zu  Wege  gebracht ,  dass 
die  Griffe  des  Instruments  nach  einem  vorausgeschick- 
ten leichten  Probezuge  vorsichtig,  mit  stetig  zuneh- 
mender Kraft  so  lange  um  ihre  Achse  gedreht  werden, 
bis  ihre,  früher  nach  der  Seite  gekeiirte  obere  Fläche 
gerade  nach  aufwärts  sieht.  Im  Allgemeinen  wird 
man  gut  thun ,  nach  vollständigem  Gelingen  der  Dre- 
hung des  Kopfes  die  Geburt  mitteis  der  Zange  vollends 
zu  beendigen,  wenn  sie  auch  in  solchen  Fällen  häufig 
durch  die  Kräfte  der  Natur  allein  zu  Ende  geführt 
werden  würde. 

SpecielU  Regeln,  a)  Bei  Schädellagen  muss 
man  dahin  trachten ,  dass  das  Hinterhaupt  der  vor- 
dem Beckenwand  zugedreht  und  eine  solche  Stellung 
des  Schädels  herbeigeführt  wird ,  dass  sein  längster 
Durchmesser  sich  in  demselben  Maasse  dem  geraden 
Durchmesser  des  Beckens  nähert ,  als  der  Kopf  tiefer 
gegen  den  Boden  der  Beckenhöhle  herabgetreten  ist. 
Verläuft  die  Pfeilnaht  parallel  mit  dem  queren  oder 
einem  schrägen  Durchmesser  des  Beckens  und  steht, 
im  letztern  Fall,  das  Hinterhaupt  bereits  der  vordem 
Beckenwand  zugekehrt,  so  reicht  ein  einmaliges  An- 
legen der  Zange  zum  vollständigen  Gelingen  der  Dre- 
hung hin.  Hierbei  muss  der  Querdurchmesser  des 
geschlossenen  Instruments  einem  schrägen  des  Bek- 
kens  entsprechen,  und  die  concaven  Ränder  und  die 
Spitcen  der  Löffel  müssen  gegen  jene  Seitenwand  des 
Beckens  gerichtet  sein ,  mit  welcher  das  Hinterhaiipt 
in  Berührang  stehL  Verläuft  die  Pfeünabt  parallel 
mit  einem  schrägen  Durchmesser ,  ist  aber  die  Stirn 
der  vordem  Beckenwand  zugekehrt,  so  reicht  ein  ein- 
maliges Anlegen  der  Zange  mcht  bin,  um  das  mit  der 
hintern  Beckenwand  in  Berührung  stehende  Hinter- 
haupt nach  vorn  zu  drehen«     Vfs.  Verfahren  ist  in 


selchen  Fällen  Pelgendes.  Steht  der  Kopf  mit  nach 
vom  und  hnks  gekehrter  Stirn  so ,  dass  die  Pleilniht 
im  rechten  schrägen  Durchmesser  verläuft ,  so  wird 
der  linke  Löffel  vor  der  linken  Kreus-OarmMnverbin- 
dnng,  der  rechte  hinter  dem  rechten  eirunden  Loche 
angelegt;  auf  diese  Weise  steht  der  Querdurcbnesser 
der  Zange  im  linken  schrifgen  des  Beckens,  ihre  con- 
caven Bänder  und  Spitzen  sind  dem  vordem  Umfange 
der  linken  Seilenhälfte  des  Beckens  und  somit  aiioh 
der  daselbst  stehenden  Stirn  zugewandt.  Durch  die 
nun  folgende  von  rechts  nach  links  gerichtete ,  du 
Achtel  eines  Kreises  beschreibende  Drehung  des  Instra- 
ments,  wobei  dessen  rechter  LOffel  beinahe  hinter 
die  Schambeinverbinduug,  der  linke  hinter  die  Aut- 
höhlung  des  Kreuzbeins  zu  stehen  konMil,  wird  der 
Kopf  so  rotirt,  dass  die  früher  nach  links  und  von 
stehende  Stirn  ungeföhr  an  die  Mitte  der  linken ,  dai 
Hinterhaupt  an  die  Mitte  der  rechten  Seitenwand  dei 
Beckens  bewegt  und  die  Pfeilnaht  parallel  mit  dem 
Querdurchmesser  des  Beckens  gestellt  wird.  Nun 
werden  beide  Zangenblätter  abgenommen  und  neuer- 
dings so  applicirt,  dass  das  linke  hinler  das  liake  ei- 
runde Loch ,  das  rechte  vor  die  rechte  Kreuf-Darm- 
beinverbindung  zu  stehen  kommt ,  worauf  durch  i 
Drehung  des  Instruments  das  Hinterhaupt  ▼olleods 
unter  den  Sdiaffibogen  gebracht  wird. 

b)  Bei  Gesichtslagen  ist  eine  Verbesserung  der 
Stellung  des  Kopfes  unter  gewissen  Umstanden  nicht 
nur  sehr  wünschenswerth ,  sondern  sogar  dringeol 
angezeigL  Es  ist  bei  vorliegendem  Gesichte  als  eine 
für  den  Durchtritt  des  Kindes  durch  das  Beckei 
unerlässliche  Bedingung  anzusehen ,  dass  das  Kinn 
früher  oder  später  den  Schambeinen  zugekehrt  wird. 
Der  tiefe  Stand  des  Kopfes  ist  bei  Gesichlslagen  eine 
noch  unerlässlichere  Bedingung  zum  Gelingen  der 
Drehung,  als  bei  Schädellagen.  Bei  im  Eingange 
stehendem  Kopfe  räth  Vf.,  wenn  die  Stirn  nach  von 
gekehrt  ist,  keine  Rotations  -  Versuche  zu  machen, 
sondern  sofort  zur  Wendung  auf  einen  Fuss  zu  schrei- 
ten. Das  die  Verbesserung  der  Gesichtslage  bezwek- 
kende  Verfahren  ist  ganz  dasselbe,  wie  bei  den  Schä- 
dellagen. (S  i  c  k  e  1.) 

«4.   Httlfkgort  bei  scbveren  Zangenopera- 

tiODCli;  von  Dr.  A.  Bernhard i.    (Bemh.  Ztschr. 
IV.   1.  1851.) 

Nicht  nur  für  den  Geburtshelfer  sondern  auch  fiBr 
die  Kreissende  von  unangenehmen  Eindruck  ist  es» 
wenn  es  sich  bei  schweren  Zangengeburten  ergiebt, 
dass  eines  Menschen  Kraft  nicht  hinreiche,  um  die 
Leidende  zu  befreien«  Es  ist  meist  nicht  sowohl  die 
Erschäpfung  der  Kraft  des  Geburtshelfers  im  Allge- 
meinen, welche  ihn  in  schweren  Fällen  unfllhig  macht, 
die  begonnene  Zangenoperation  fortzusetzen,  sondern 
der  Umstand,  dass  er  genOthigt  ist,  die  ganae  Zug- 
kraft auf  das  Instrument  alkin  mittels  der  ^rme 
ausüben  zu  müssen,  dass  ihm  hierzu  nidu  einmal  ein 
bequem  fasslicher  Angriffspunkt  für  einen  kräftigen 
Zug  geboten  ist,  um  so  weniger,  als  er  hei  krillvol- 


y.     Gynäkologie  n.  Pxdiatrik. 


75 


r  PMsoBg  der  Zangengriffe  unterhalb  des  Schlosses, 
MD  Zöge  za  viel  Druck  beimischen  würde,  zamal 
eoo  vielleicht  diese,  wegen  sehr  starken  Kopfes 
Aar  Fassung  desselben  in  einem  ungünstigen  Durch- 
lesser,  etwas  von  einander  abstehen.  Will  er  da*- 
er  gewissenhaft  den  Druck  vermeiden ,  so  sieht  er 
idi  eigentlich  darauf  beschränkt,  die  ganze  Kraft 
aoptsachlich  mittels  der  gabeifbrmig  über  die  Haken 
degten  Finger  auf  diese  zu  beschranken  und  zu  con- 
SBtriren.  Abgesehen  nun  davon,  dass  die  hierbei 
iltigen  Muskeln  gar  bald  ermüden ,  so  erträgt  auch 
ie  weiche  Hand  des  Geburtshelfers  einen  derartigen 
Bechamschen  Druck  nicht  lange. 

Der  benannte  Gurt  besteht  nun  ans  feinem  Hanf- 
»ittdfaden,  nach  Art  der  PahrbSnder,  vne  sie  von 
khuhkamem  gebraucht  werden,  ist  2"  breit,  im 
vaosen  4^^'  lang,  besteht  aber  aus  2  getrennten 
ungkioben  Hälften,  die  durch  eine  starke  Schnalle 
«rbnnden  sind,  welche  sich  etwa  auf  der  Grenze  des 
!•  und  dritten  Drittels  des  Ganzen  befindet.  Der 
ort  wird  so  angelegt,  dass  er  Ober  eine  Schulter, 
diräg  aber  den  Rttcken  durch  die  Achseigruhe  der 
adem  Seite  geht,  und  die  Schlingen  werden  (tber 
ie  Zangengriffe  bis  über  die  Haken  hinaufgeschoben, 
I  dass  der  Seheitel  der  einen  Schlinge  nach  oben, 
er  der  andern  nach  unten  sieht  Das  Ende ,  wel«* 
bem  ik  Schnalle  am  nächsten  liegt ,  lauft  über  die 
ieho/ternach  der  Zange,  so. dass  die  Schnalle  nach 
hen  zu  liegen  kommt,  wodurch  man  den  Vortheil 
M,  den  Gurt,  ohne  ihn  abzunehmen,  nach  ßedUrf- 
itt  verkUrzen  oder  verlangem ,  und  sich  beim  Zuge 
Lier  in  einer  der  Lage  der  Zange  angemessenen 
ttition  halten  zu  können.  Dieser  Gurt  nun  gestat- 
I  die  nOthige  Kraftentwicklung ,  ohne  erschöpfende 
Mrengung  des  Geburtshelfers ,  weil  es  diesem  ge- 
kict  ist,  sich  bei  den  Tractionen  einen  angemesse- 
m  Stützpunkt,  für  einen  der  Füsse  zu  suchen ,  um 
ifan  in  halb  stehender ,  rückwärts  geneigter  Lage 
la  ganze  Wucht  seines  Körpers  auf  das  Instrument 
iiken  zu  lassen.  Gleichzeitig  dirigirt  die  Hand  die 
nigengnfe  ohne  die  mindeste  Kraftanstrengung, 
ie  Zngriehtinig  wird  der  jederzeitigen  Position  der 
Me  dadurch  angepasst,  dass  man  sich  mit  dem 
britdrper  mehr  oder  weniger  aufrichtet,  oder  rück- 
Iris lehnt  y  jenachdem  es  die  Richtung  der  Zan* 
feigrüfe  vorschreibt  Die  ganze  bedeutende  Kraft 
fkl  hier  aoasehliesslich  ziehend  im  Hypomochlion 
Zangeobranchen,  so  dass  ein  Druck  auf  die  Bran- 
fe  als  Hebelarme  gänzlich  vermieden  wird. 

(Sickel.) 

•5.  Epileptisclie  ZifUl^  wikren4  de«  Cfebi* 

^1;  von  Dickinson.  (Lond.  Gaz.  Sept  1851.) 

Uder  ist  man  tiber  das  Wesen,  und  deshalb  auch 
^die  Behandlung  der  Epilepsie  noch  sehr  im  Un- 
die  Fälle,  in  denen  man  die  Ursache  der 
auf  eine  erfolgreiche  Weise  zu  beseitigen 
ftBMi,  aiiid  sehr  selten.  Vf.  theilt  einen  Fall  mit, 
F*  kd  einer  Frau,  die  schon  früher  an  Epilepsie  ge* 


litten  hatte,  die  Krankheit  durch  die  Geburtsarheit 
aufs  I^eue  zum  Ausbruch  kam ,  und  wo  die  Anfälle 
mit  Beendigung  der  Geburt  aufhörten.  Blutentzie^ 
huugen  sind  in  solchen  Fällen  zu  vermeiden,  dagegen 
ist  für  baldige  Beendigung  der  Entbindung  Sorge  zu 
tragen;  Mutterkorn  zu  geben  widerräth  Vf. 

(Sickel.) 

66.  Praktisclie  KtUteiliuigen  aus  der  6e- 

bnrtslllUfe ;  Von  Dubreuilh  fils.  (Journ.  de  Bord, 
Aoüt   1851.) 

Placenta  praevia.  Nach  Mittheilnng  zweier 
Fälle ,  eines  tödtlich  verlaufenen  und  eines  glücklich 
beendigten ,  beklagt  Vf.  die  im  Allgemeinen  so  trau- 
rigen Resultate ,  welche  beim  Sitze  der  Placenta  auf 
dem  Muttermunde  bisher  gewonnen  wurden,  u.  sucht 
den  Grund  davon  in  der  meist  nicht  rechtzeitig  gelei- 
steten Hülfe.  Hierauf  erwähnt  er  kurz  die  Ursache 
der  bei  Placenta  praevia  eintretenden  Biutnngen ,  und 
wendet  sich  dann  sogleich  zur  Behandlung.  Es  wer- 
den die  zu  verschiedenen  Zeiten  von  versehiedenen 
Aerzten  gemachten  Vorschläge  erwähnt  und  zum  Theil 
näher  geprüft.  So  kann  sich  Vf.  durchaus  nicht  mit 
Simpson  dazu  verstehen,  die  Placenta  vor  dem 
Kinde  zu  entfernen ;  die  Blutung  kommt  nicht  nur» 
wie  S.  meint ,  aus  den  offenen  Gef^ssen  des  Mutter- 
kuchens, sondern  auch  aus  den  Geßfssmündungen  der 
Gebärmutter  selbst,  und  kann  demnach  durch  Ent- 
fernung der  Placenta  nicht  sofort  beseitigt  werden ; 
die  von  Waller  gesammelten  Beobachtungen  spre- 
chen keineswegs  zu  Gunsten  der  Simpson'schen 
Methode,  indem  von  33  Frauen  10  starben  und  nur 
3  lebende  Kinder  geboren  wurden.  Vf.  empfiehlt  als 
das  sicherste  Verfahren  bei  centralem  Aufsitzen  der 
Placenta  auf  dem  Muttermunde  das  Durchbohren  dei^ 
selben  mit  der  Hand  und  sofortige  Vornahme  der 
Wendung  auf  die  Füsse  und  Eztraction  des  Kindes. 

Verwachsung  der  Placenta.  Im  Allgemeinen 
ist  es  zu  empfehlen,  mit  Ausnahme  der  Fälle,  wo 
dringende  Umstände  ein  sofortiges  Einschreilen  noth- 
wendig  machen ,  mit  der  Entfernung  der  Nachgeburt 
2  Std.  ruhig  zu  warten.  Bei  leichter,  zellgewebear- 
tiger Verwachsung  der  Placenta  mit  der  Uteruswand 
genügen  oft  die  einfachen  vorsichtig  ausgeführten 
Tractionen  am  Nabelstrange ;  auch  könnte  sich  wohl 
in  solchen  Fällen  das  Mutterkorn  von  Nutzen  zeigen, 
obgleich  die  Versuche ,  welche  Vf.  mit  diesem  Mittel 
machte ,  nicht  sehr  zu  dessen  Gunsten  sprechen.  Die 
von  Mojien  angeralhenen  kalten  Injectionen  in  die 
lose  verwachsene  Placenta  werden  von  Avanzini, 
Stoltz,  Dupasquier  u.  A.  sehr  gerühmt  Sind 
die  bisher  erwähnten  Methoden  unzureichend,  weil 
die  Verwachsung  eine  festere  ist,  so  soll  man  nach 
Heister 's  Vorschlage  die  Mille  des  Mutterkuchens 
mit  dem  Finger  durchbohren,  und  von  dieser  Stelle 
aus  dann  die  Verwachsung  zu  trennen  suchen ;  nach 
Baudelocque  soll  man  die  Trennung  der  Placenta 
mit  den  Fingern  vom  Rande  derselben  aus  bewirken ; 
ist  auf  diese  Weise  die  Abtrennung  einer  Partie  gelun- 


76 


y.     Gynäkologie  u.  Pädiatrik. 


gen,  so  soll  mao  nach  Dubois  dieselbe  milder  gan- 
zen Hand  fassen  und  durch  Ziehen  an  dem  gelö- 
sten Stacke  den  noch  festsitzenden  Rest  zu  entfernen 
suchen. 

Sehr  schwierig  ist  die  Beantwortung  der  Frage, 
ob  man,  wenn  alle  bisher  namhaft  gemachten  Versu- 
che zur  Entfernung  der  Piacenta  fehlschlagen,  die 
Loslösung  doch  noch  erzwingen ,  oder  ob  man  den 
ungewöhnlich  fest  verwachsenen  Mutterkuchen  in  der 
Gebärmutter  lassen  u.  die  Resorption  abwarten  soll. 
Die  Meinungen  sind  in  dieser  Beziehung  sehrgetheilt; 
G  a  p  ur  0  n  rälh  zu  gewaltsamer  Entfernung,  wahrend 
Ruysch  und  Hamilton  sich  entschieden  dagegen 
erklären.  Vf.  hält  die  gewaltsame  Lostrennung  fUr 
weit  geföhrlicher ,  als  die  Zurückhaltung  der  ver- 
wachsenen Piacenta  durch  längere  oder  kürzere  Zeit; 
denn  bei  dem  Versuche,  eine  ganz  innige  Verwach- 
sung zu  trennen ,  kann  nur  zu  leicht  ein  Stück  aus 
der  Gebärmutter  selbst  mit  herausgerissen  werden. 
Keineswegs  verkennt  jedoch  Verf.  die  Gefahren, 
die  das  Zurückbleiben  der  Nachgeburt  herbeiführen 
kann ;  er  rälh  deshalb  in  den  Fällen ,  wo  die  Entfer- 
nung der  verwachsenen  Piacenta  nach  der  Geburt 
nicht  gelingt,  an  jedem  folgenden  Tage  zu  versuchen, 
die  etwa  aus  dem  Muttermunde  hervorragenden  Theile 
derselben  zu  beseitigen,  und  fleissig  erweichende  Ein- 
spritzungen vorzunehmen. 

Forfall  der  Nabelschnur.  Ohne  bei  den  Ursa- 
chen und  den  Kennzeichen  des  Nabelschnurvorfalls 
zu  verweilen ,  wendet  sich  Vf.  sogleich  zur  Prognose 
dieses  Zustandes ,  und  erklärt  denselben  nur  für  das 
Kind,  aber  nicht  für  die  Mutler  geßihrlich ,  da  er  nie 
ein  Geburtshinderniss  abgiebt.  Durch  die  Gontrac- 
tionen  der  Gebärmutter  werden  Quetschungen  höhern 
oder  niedern  Grades  der  Nabelschnur  und  dadurch 
im  ungünstigen  Falle  der  Tod  des  Kindes  verursacht, 
und  zwar  Tod  durch  Asphyxie  [?].  In  therapeuti- 
scher Beziehung  begegnen  wir  wieder  sehr  grossen 
Meinungsverschiedenheiten;  während  Gapuron  ge- 
gen jede  Kun^thülfe  sich  ausspricht ,  haben  viele  an- 
dere Geburtshelfer  mannigfache ,  mehr  oder  weniger 
complicirte  Instrumente  zu  Ausführung  der  Reposition 
der  vorgefallenen  Schlinge  in  Vorschlag  gebracht. 
Vf.  entscheidet  sich  dahin,  bei  noch  unvollständig 
geöffnetem  Muttermunde  die  Reposition  mittels  eines 
möglichst  einfachen  Instruments  zu  versuchen;  ist 
der  Muttermund  schon  vollständig  erweitert,  so  hilft 
kein  Reponiren ,  der  Nabelstrang  Hillt  immer  wieder 
vor.  In  einem  solchen  Falle  hat  man,  wenn  noch 
Hoffnung  vorhanden  ist,  das  Leben  des  Kindes  zu  er- 
halten ,  die  Geburt  durch  KunsthUlfe  zu  beschleuni- 
gen, sind  dagegen  sichere  Zeichen  vom  Tode  des 
Kindes  da,  so  überlässt  man  den  weitern  Verlauf  der 
Geburt  der  Natur.  (S  i  c  k  e  1.) 


67.   Bemerkangen  Aber 
.kydrocephalisclien  Kindes; 

°lrasb.  9.   1851.) 


die  Geburt  eines 

von  Stoltz.     (Gaz. 


Vf.  theilt  eioen  Fall  mit ,  in  welchem  ein  Mädchen  mit 
beträchtlichem  Hydrocepbalus  lebend  geboren  wurde  und  län- 
ger als  Y«  Std.  am  Leben  blieb.  Die  Scbwangerscbaft  hatte 
ibr  normales  Ende  erreicht ,  der  Kopf  war  bei  der  Geburt  der 
vorangehende  Theil ;  ehe  er  jedoch  zum  Einschneiden  kam, 
platzte  während  einer  Wehe  die  Kopfhaut  und  es  entleerte 
sich  eine  ungeheuere  Menge  Wasser  aus  der  Schädelhöhle. 
Dennoch  wog  das  Kind  nach  der  Geburt  noch  2800  Gr.,  und 
hatte  eine  Länge  von  48  Ctmtr. ;  es  war  sehr  gut  genährt  u., 
mit  Ausnahme  des  Wasserkopfes  und  einer  Spur  von  Spina 
bifida,  äusserlich  normal  gebildet.  Bei  näherer  Untersnchoog 
fand  sich  in  der  Scbädelböhle  die  Basis  des  grossen  Gehirns, 
einige  Reste  der  Hemisphären  und  das  kleine  Gehirn ,  letzte- 
res von  normaler  Gestalt,  aber  sehr  hart.  Die  olTene  Stelle 
des  Ruckgrats  erstreckte  sich  über  die  6  letzten  Ruckenwi> 
bei  u.  die  Lendenwirbel  bis  zum  obersten  Theile  des  Kreuzbeins. 
Die  Oeffnung  war  durch  eine  feine ,  röthliche  Membran  fer- 
schlossen ,  wahrscheinlich  die  Arachnoidea ,  indem  die  Don 
mater  fehlte;  das  Ruckenmark  selbst  war  ganz  weich;  die 
Cauda  equina  zeigte  eine  regelmässige  Formation.  Das  G^ 
sieht  des  Kindes  hatte  den  charakteristischen  Ausdruck  der 
Hydrocephalen.  Der  Thorax  war  gewölbt,  wie  bei  einem 
Kinde ,  das  geathmet  hat ;  als  man  ihn  öffnete ,  fand  sich  die 
linke  Hälfte  desselben  durch  den  Darmkanal  erfällt,  von  den 
ein  Theil  Meconium  enthielt.  In  der  obersten  Spitze  der  lin- 
ken Thoraxhälfte  fand  sich  die  bis  zum  Umfange  einer  Hasel- 
nuss  zusammengedrückte,  deutlich  in  2  Lappen  getrennte, 
linke  Lunge.  Das  Herz  lag  in  der  rechten  Brusthälfle ,  seine 
Spitze  war  nach  rechts  gerichtet  und  stand  zwischen  der  6.  n. 
7.  Rippe.  Die  Färbung  und  Structur  der  rechten  Lunge  wa- 
ren wie  bei  einem  Kinde  beschaffen  ,  das  noch  nicht  geathmet 
bat.  Der  Unterleib  erschien  zusammengedrückt  und  es  fan- 
den sich  in  ihm  nur  die  Harn  -  und  Geschlechtsorgane ,  fit 
Leber  und  ein  Theil  des  Colon.  Die  Leber  zeigte  keine  Ano- 
malie, der  Magen  war  klein,  zusammengezogen,  unter  der  Le- 
her  verborgen ;  das  Duodenum  ging  durch  eine  Oeffnung  itj 
Diaphragma  hindurch.  An  der  linken  Seite  der  Lendenwm 
bei  befand  sich  das  Colon  descendens ,  welches  seine  Cum- 
tur  bildete  und  in  normaler  Weise  in  das  Rectum  überging 
Der  ganze  übrige  Tractus  intest,  befand  sich  im  Thorax.  Die 
rechte  Niere  war  sehr  gross ,  die  linke  fehlte ,  und  an  ihra 
Stelle  fand  sich  die  Kapsel  einer  Nebenniere.  Der  Uteru 
war  in  2  ungleich  grosse  Hörner  gespalten ,  deren  jedes  sei* 
nen  Eierstock,  Trompete  und  rundes  Band  hatte.  Die  Urii- 
blase  zeigte  die  Form  einer  Citrone ;  auf  der  linken  Seite  wir 
kein  Ureter  vorbanden.  (S  i  c  k  e  I .) 

68.  Torsion  der  NabelscbnU)  von  Dr.  ei- 

sässer.  (Würlemb.  Corr.-Bl.  29.   1851.) 

Bei  eioem  todtgeborenen  HädchoD ,  welches  alle 
Merkmale  eines  frühen  Absterbens  im  Mutterleibe  tt 
sich  trug,  wurde  die  Nabelschnur  von  ihrem  UrspruD(i 
am  Nabelring  an  etwa  1 "  lang  so  stark  zusammeng^j 
dreht  vom  Vf.  gefunden ,  dass  sie  an  diesem  Ori6i| 
ohne  alle  Sülze,  kaum  die  Dicke  eines  RabenfederkieU 
hatte.  Von  da  ab  hatte  sie  eine  braunrothe  Farbe  u 
die  Dicke  eines  kleinen  Fingers.  Die  Piacenta  wai^ 
von  mittlerer  Grösse ,  übrigens  normaler  Textur*  toi 
der  aufgedrehten  Stelle  der  Nabelschnur  war  das  Lo^ 
men  der  NabelgeHfsse  völlig  geschlossen  und  für  diij 
feinste  Nadel  unwegsam. 

Vf.  hält  es  ausser  allem  Zweifel,  dass  diese  locaIl| 
Drehung  und  die  dadurch  hervorgebrachte  völlige  Vefi 
Schliessung  der  Nabelgefässe  die  Ursache  des  frühzen 
tigen  Absterbens  der  Leibesfrucht  gewesen ,  und  b^ 
zieht  sich  auf  die  auch  von  Barkow,  Burchardf 
Landsberger  in  gleicher  Hinsicht  gemachten  Beob« 
achtungen. 


VL     Ghinirgie,  (^bthalmologie  u.  Otiatrik. 


77 


An  diese  Abnormität  reihen  sich  einige  andere, 
die  ebenfalls  den  Blulumlauf  in  der  Nabelschnur  sehr 
beeinträchtigen,  oder  vollkommen  aufheben,  wodurch 
die  Frucht  entweder  in  ihrer  Entwicklung  verküm- 
mert oder  getOdlei  wird.  Hierzu  rechnet  Vf.  eine  zu 
starke  Drehung  der  (ganzen)  Nabelschnur,  auf  welche 
zuerst  d*Outrepont  aufmerksam  gemacht,  der 
aber  die  bed^utensten  Windungen  nie  bei  lebenden 
reifen  Kindern  beobachtet  haben  will.  Die  Beobach- 
tungen des  Vfs.  stehen  diesen  entgegen,  wobei  er  be- 
merkt, dass  die  sehr  gedrehten  Nabelschnuren  in  der 
Regel  auch  sehr  dick  sind  und  viel  Sülze  enthalten, 
wodurch  eine  nachtheilige  Compression  der  Nabeige- 
fasse  gewöhnlich  verhindert  werde.   Bei  localen  Tor- 


sionen hingegen  werde  diese  Sülze  an  der  gedrehten 
Stelle  verdrangt,  um  so  mehr,  als  es  sehr  wahr- 
scheinlich sei,  dass  ein  relativer  Mangel  an  Sülze  in 
der  Nähe  des  Nabels  die  daselbst  am  häufigsten  vor- 
kommende Torsion  der  Nabelschnur  hegflnstige. 

Die  sogen«  wahren  Knoten  in  der  Nabelschnur 
haben  nach  Vf.  für  sich  durchaus  keinen  nachtheiligen 
Einfluss  auf  die  Frucht.  Vom  Jahre  1828  bis  1850 
wurde  diese  Abnormität  in  der  Gehäranstalt  zu  Stutt- 
gart bei  5000  Gehurten  25mal  beobachtet.  Alle 
Kinder  waren  gesund  und  wohlgenährt  zur  Welt  ge- 
kommen. Unter  ihnen  nur  ein  frühzeitig  gebore- 
nes Mädchen,  welches  am  Leben  blieb. 

(Schwarze.) 


VL   Chirnrgie,  Ophthalmologie  und  Otiatrik. 


69.  Die  TerscUebnng  der  Brnclistflcke  ge- 
brochener Knoclieil;  von  Dr.  J.  Hoppe.  (Rhein. 
llon.-Scbr.  Juli  1850.) 

Malgaigne  erklärte  sich  zuerst  gegen  das  Ver- 
jähr«:!, die  Verschiebung  der  Brucbfläche  fracturirter 
Knochen  aus  der  Wirkung  der  Muskeln  zu  erklären. 
Indess  ist  er  doch  noch  immer  zu  sehr  in  der  alten 
Lehre  von  dem  Einflüsse  der  Muskeln  auf  die  Ver- 
schiebung der  Bruchstücke  befangen,  und  hat  die 
physikal.  Verhältnisse,  die  der  Verschiebung  der  Bruch- 
stflcke  zu  Grunde  liegen,  noch  nicht  hinreichend  ge- 
würdigt. 

1.  Der  Bruch  des  Oberarms. 

i)    Die  Fersckiebung  der   Bruchstücke   beim 
Bruch  durch  den  chir.  Hals  des  Oberarms.     Man 
behauptet,  das  obere  Brnchstttck  sei  dem  Einflüsse 
des  M.  subscapul. ,  supraspin. ,   infraspin.  und  teres 
min.  Preis  gegeben ,  und  zwar  erhebe  es  sich  nach 
oben,  wenn  der  Bruch  nicht  schief  verlaufe  und  nicht 
den  einen  oder  andern  HOcker  abtrenne,  so  dass  von 
jenen  Muskeln  der  eine  oder  andere  ausser  Wirkung 
gesetzt  werde ;  ist  letzteres  der  Fall ,  so  erhebe  sich 
das  obere  Stück  schief,  wie  die  an  ihn  sitzenden  Mus- 
keln es  bedingen.    Ferner  nimmt  man  an,  das  untere 
Bruchstück  werde  oben  einwärts  geg.  den  Thorax  gezo- 
gen, durch  den  Pector.  maj.,  Teres  maj.u.  Latiss.  dorsi, 
unten  nach  aussen  gehoben  durch  den  Deltoid. ;  aus- 
serdem soll  es  durch  den  Pect.  maj.  oder  Latiss.  dorsi 
nach  vorn  oder  hinten ,  durch  den  Deltoid. ,  Triceps, 
Goracobrach.  und  kurzen  Kopf  des  Biceps  nach  der 
Länge   dislocirt  werden,    die  Wirkung   aller    dieser 
Muskeln  aber  durch  die  Schwere  des  untern  Bruch- 
stücks gewöhnlich  aufgehoben  sein  u.  deshalb  die  Dis- 
location  meist  fehlen. 

Diese  Auffassung  ist  indessen  sehr  oberflächlich. 
Bricht  der  Oberarm  quer  dicht  unter  den  Hockern 
durch  indirecte  Gewalt,  so  stehen  im  Augenblicke 
des  Bruches  beide  Bruchslücke  nach  vorn,  weil  der 
Mechanismus  des  Brechens  es  so  mit  sich   hringt. 


Diese  Stellung  erhält  sich  nur  am  ubern  Bruchstück» 
nicht  weil  dessen  Muskeln ,  die  vielmehr  augenblick- 
lich erlahmen,  es  aufwärts  ziehen ,  sondern  weil  der 
Knochen  an  und  für  sich  eine  Bichtung  nach  vorn 
hat,  keine  Ursache  einwirkt,  die  das  Bruchstück  wie- 
der in  seine  Lage  zOge  und  das  untere  Bruchstück 
sogar  die  Bückkehr  des  obern  in  seine  normale  Lage 
verhindert.  Das  untere  Bruchs! Hck  hingegen  tritt 
nach  der  Achsel  hin  und  etwas  nach  oben  und 
hinten. 

Das  obere  Ende  des  untern  Bruchstückes  springt 
aus  der  Dehnung  nach  vorn,  die  es  während  des 
Brechens  hatte,  augenblicklich  in  die  Achselhöhle. 
Die  wichtigste  und  nächste  Ursache  kann  sein ,  dass 
der  Arm  während  der  Abduction  zerbrach »  wo  dann 
nolhwendig  das  untere  Ende  des  untern  Bruchstücks 
nach  aussen  steht  und  hier  aufsclilügl,  das  obere 
Ende  nach  innen  stehen  muss.  Ferner  kann ,  wenn 
der  Oberarm  nicht  während  der  Abduction  brach» 
diese  Dislocation  dadurch  entstehen,  dass  der  Kr.  bei 
der  Haltung,  die  er  instinktmässig  annimmt,  das  un- 
tere Ende  des  Armes  etwas  abducirt  und  erhebt;  es 
kommt  ferner  dabei  in  Betracht,  dass  das  un- 
tere Bruchstück  auch  durch  das  obere  verhindert  wird» 
in  seiner  Lage  zu  verbleiben ;  das  es  durch  den  Stoss^ 
den  es  beim  Fallen  erleidet ,  nach  irgend  einer  Seite 
getrieben  werden  muss ;  dass  es  vom  Augenblicke  des 
Bruches  an  frei  und  haltlos  hin  und  her  balancirt,  bis 
es  sich  wieder  seinen  eigenen  und  den  äussern  physi- 
kal. Gesetzen  gemäss ,  gebettet  hat.  Ausserdem  ist 
in  Anschlag  zu  bringen  die  Schwere  des  Bruchstük- 
kes ,  die  sich  eben  bei  seiner  Länge  sehr  bemerkbar 
macht,  die  spontane  und  nur  durch  die  Schwere  be- 
dingte Achsendrehung  des  nach  dem  Brechen  passiv 
herabhängenden  Armes,  und  endlich  der  Umstand, 
dass  die  Achselhöhle  eine  freiere  Stelle  darbietet,  u. 
die  an  den  Seiten  reichlicher  vorhandenen  Weichlheile 
die  Verlagerung,  so  lange  keine  genügende  Ursache 
einwirkt,  passiv  mechanisch  verhindern. 

Das  nach  hinten  Treten  des  untern  Bruchstücks 


78 


Yl«     Chirurgie»  Oj^ithalmfegie  ««  Oliatrik. 


isl  jedenfalls  nur  die  Polg»  davon  ^  data  der  gebr^ 
chene  Arm  behufs  einer  hequemern  and  gesicherten 
Lagerung  etwas  nach  yorn  bewegt  wird.  In  Folge 
dieser  Haltung  steht  daher  auch  der  bei  diesem  Bru- 
che abducirte  Ellenbogen  etwas  weniger  nach  hin- 
ten, als  es  bei  der  Luxation  der  Fall  zu  sein 
pflegt, 

IHe  Vorwärtsbewegung  und  die  Abduction  des 
Ellenbogens  bewirkt  überdiess,  dass  das  vom  Gelenk- 
kopf abgebrochene  lange  untere  Bruchstück  nicht  allzu 
steil  steht  und  nicht  zu  sehr  gegen  die  Achsel  ein- 
drangt ,  sondern  eine  mehr  schräge  Lage  von  innen, 
hinten  und  oben  nach  aussen ,  vorn  und  unten  an- 
nimmt. Das  untere  Bruchstück  steht  nämlich  auch, 
und  zwar  unmittelbar  nach  dem  Bruche,  etwas  zu 
hoch.  Es  ist  aufwärts  dislocirt  und  sieht  oberhalb 
des  untern  Endes  des  obern  Bruchstücks.  Diese  Ab-> 
weichung  konnte  zum  Theil  schon  durch  die  blose 
Beugung  des  Ellenbogengelenks  entstehen,  weil  hier- 
bei der  untere  Charnierknochen  den  obern  etwas  auf- 
wärts drängt,  zumal  wenn  er  abgetrennt  und  beweg- 
lich ist.  Diese  Einwirkung  wird  jedoch  durch  die 
Vorwärtsziehung  des  Armes ,  die  hier  bei  der  nach- 
träglichen Haltung  des  Armes  stattündet,  geschwächt 
und  durch  diese  Vorwärtsziehung,  so  wie  die  Abduc- 
tion wird  die  Dislocatien  nach  oben  etwas  gemindert. 
Sie  entsteht  daher  fast  ganz  durch  den  Stoss ,  wel- 
chen der  Knochen  von  unten  nach  oben  erleidet,  in- 
dem er  auf  indirecte  Weise  durch  Auffallen  auf  die 
Hand  oder  den  Ellenbogen  bricht. 

Diese  Disloeationen  des  untern  Bruchstackes  ver- 
anlassen anch  die  Haltung,  welche  der  Fracturirte 
hei  diesem  Bruche  annimmt,  die  ihrerseits  wieder 
die  Disloeationen  unterhält  und  in  ihrer  Art  modifi- 
cirt.  Der  Fracturirte  muss  nämlich  den  untern  Theil 
des  Armes  etwas  erheben  und  vom  Kürper,  wenn  er 
auch  bereits  beim  Zerbrechen  abducirt  war,  abziehen, 
und  den  Schmerz  zu  verhüten,  oder  zu  mindern,  der 
durch  die  Dislocatien  in  die  Achsel,  namentlich  durch 
das  Hinaufdrängen  des  untern  Bruchstückes  in  die 
Tiefe  derselben,  entsteht.  Der  Arm  will  ferner  un- 
terstützt und  fixirt  sein,  damit  das  in  der  Achsel  ste- 
hende Bruchstück  nicht  hin  und  her  schwanke  und 
der  Arm  nicht  zu  schwer  werde ;  der  Kr.  beugt  den 
Arm  und  zwar  rechtwinklich,  weil  jede  stärkere  oder 
schwächere  Beugung  die  Dislocation  vermehrt. 

Tritt  aber  das  obere  Ende  des  untern  Bruchstücks 
nach  innen,  oben  und  hinten,  so  muss  es  das  untere 
Ende  des  obern  Bruchstückes  nach  oben  und  vorn 
verdrängen  oder  wenigstens  daselbst  fixiren.  Das 
obere  Bruchstück  nimmt  diese  Lage  hauptsächlich  da- 
durch an,  dass  bei  der  mehr  oder  weniger  abducirten 
Haltung,  unter  welcher  der  Bruch  zu  erfolgen  pflegt, 
der  Gelenkkopf  durch  die  Last  des  Körpers  so  nach 
unten  gedreht  wird,  dass  sich  das  untere  Ende  dieses 
obern  Bruchstückes  etwas  nach  vorn  und  oben  und 
sogar  etwas  nach  aussen  wendet.  Diese  Stellung 
entsteht  aber  auch ,  wenn  selbst  der  Arm  beim  Zer- 
brechen am  chir.  Halse  gar  nicht  abducirt ,  und  die 


Laat  des  Oberkürpiers  nicht  sehräg  nach  vorn  nmi  un- 
ten und  aussen  geneigt  ist,  denn  das  obere  Bruch- 
stück zeigt  ebenfalls  diese  Stellung ,  wenn  man  den 
gerade  herabhängenden  Arm  mittels  eiu^s  von  der 
Schulterhühe  herab  und  vom  Ellenbogen  hinauf  wir- 
kenden Druckes  an  der  genannten  Stelle  zerspringen 
lässl.  Dieser  Bruch  entsteht  ja  auf  indirecte  Weise 
überhaupt  dadurch,  dass  die  coavexeste  Stelle  des 
Halses  zu  sehr  gedehnt  und  ihre  Gonvexitat  durch  ei- 
nen von  oben  und  unten  wirkenden  Druck  zu  sehr 
gesteigert  winL  Der  Mechanismus  des  Verbrechens 
allein  kann  daher  schon  die  Dislocation  erzeugen »  u. 
unter  welcher  Haltung  des  Armes  auch  4er  Qruch 
erfolgen  möge ,  immer  wird  der  Gelenkkopf  eiae  Ro- 
tation nach  der  Achselhöhle  hin  erleiden ,  das  un- 
tere Ende  desselben  mithin  nach  vorn  in  die  Höhe 
springen. 

Die  Dislocation  des  obern  Bruchstücks  ist  kaum 
wahrnehmbar ;  alle  Schriftsteller  erwähnen  bei  dieser 
Verschiebung,  die  sie  „naeh  eben*'  bezeichnen,  dass, 
da  der  Gelenkkopf  in  der  Pfanne  sitze,  die  eigentli- 
che Gelenkstelle  und  die  Schulterhöhe  von  normaler 
Gestalt  seien.  Verursachten  indess  die  4  Muskeln 
dieses  Bruchstücks  nur  die  mindeste  Dislocation,  so 
müsste  sich  diese  mehr  bemerkbar  machen.  Da  nun 
der  Kopf  äusserlicb  nicht  deform  hervorragt,  so  folgt 
hieraus,  dass  diese  Muskeln  in  Folge  der  Verletzung 
erlahmt  sind,  «nd  sie  den  Gelenkkopf  sogar  etwas 
sinken  lassen,  der  dann  durch  das  untere  Bruchstück 
wieder  um  so  viel  gehoben  wird,  dass  er  wenigstens 
äusserlich  in  seiner  normalen  Lage  verblieben  zu  sein 
scheint.  Nur  convulsivische  oder  spontane  Muskel- 
contractionen  können  eine  Dislocation  bewirken. 
Seibat  zur  Erhebung  u.  Abduetion  des  untern  Bruch- 
stücks behufs  einer  bequemen  Haltung  des  fracturir« 
ten  TheUs  ist  die  Mitwirkung  der  Muskeln  ganz  un- 
wahrscheinlich, da  Niemand  seinen  Deltoideus  benuz- 
sen  wird,  um  sich  unvermeidlich  enorme  Schmerzen 
zu  verursachen;  ein  bloses  passives  Abrüqken  des 
Ellenbogens  erzielt  dasselbe. 

Das  Resultat  der  vorstehenden  Untersuchung  ist 
also  Folgendes. 

a)  Das  obere  Bruchstück  dreht  sich  mit  seinem 
untern  Ende  nach  oben ,  durch  den  Mechanismus  des 
Zerbrechena,  und  namentlich  durch  den  hierbei  statt- 
findenden Druck  von  oben ;  die  normale  Richtung 
des  Knochens  nach  vorn  begünstigt  diese  Dislocation, 
und  durch  die  Art,  wie  sich  das  untere  Bruchstück 
verschiebt,  wird  dieselbe  erbalten. 

b)  Das  untere  Bruchstück  tritt  mit  seinem  obern 
Ende:  1)  nach  der  Achsel  hin,  in  Folge  der  Abduc- 
tion des  Ellenbogens  beim  Fallen ,  u.  der  passiv  aus- 
geführten Abduction  und  Erhebung  des  untern  Endes 
bei  der  nachherigen  Haltung ;  weil  das  obere  Brach- 
stück nach  vom  tritt ;  wegen  seiner  Schwere  u.  des 
Gewichtes  des  ganzen  Arms ;  endlich  weil  hier  eins 
freiere  Stelle  ist,  und  zum  Theil  durch  den  Stoss  von 
unten;  —   2)  etwas  nach  oben:  durch  den  Stosi 


VI.  Chirurgie,  OiAlhdBuriogi«  «.  Oliatrik. 


79 


fim  unten  «ad  4nrch  die  nachher  angenoroniene  Beu- 
gung des  Vorderarms;  —  3)  etwa«  nach  hinten: 
durch  das  VorwXrtaziehen  des  Vorderarms ,  das  be- 
hufs bequemerer  Untersttttzung  desselhen  uod  zur 
Scbraglagening  des  langern  untern  Bruchstücks  in- 
slinetaiassig  auf  jpassiv- mechanische  Weise  bewerk- 
stellige wird ;  —  4)  bildet  es  mit  dem  obern  Bruch- 
stflck  einen  vorn  offenen  Winkel ,  je  nach  dem  Grade 
der  Ahdvctien  des  Armes  und  der  Senkung  des  KiSr- 
pers  nach  der  verletzten  Seite ;  und  5)  lagert  es  sich 
schräg  von  oben  nach  unten. 

2)  Die  Verschiebung  der  Bruchstücke  beim 
Bruch  des  Oberarmschafles  im  obern  Drittel^  d.  A. 
zwischen  dem  Ende  des  cAir.  Halses  und  der  Inser- 
äim  des  Delioideus. 

A.  Der  Querbruch,  Von  diesem  heisst  es:  die 
Verschiebung  fehle  oder  sei  gering,  weil  die  Bruch- 
ricbtung  die  Verschiebung  nicht  begünstige ,  die  Mus- 
keln sich  an  dieser  Stelle  besser  das  Gleichgewicht 
halten  u.  der  Deltoideus  selbst  wohl  die  Bruchstücke 
zusammenhalte.  Hiergegen  ist  zu  bemerken,  dass 
höchstens  nur  starke  und  straff  anliegende  Bänder  die 
Bruchstücke  nicht  sehr  beweglicher,  kurzer  und  dik- 
ker  Knochen  etwas  zusammenhalten  können,  dagegen 
Huskelmassen,  selbst  wenn  sie  sehr  dick  sind,  diess 
nicht  vermögen,  die  Beinhaut  aber,  die  Aponeurosen, 
einzelne  Muskelbauche  und  die  Fleischmassen-,  die 
sich  etwa  an  eine  Stelle  ansetzen,  hierzu  ganz  unzu- 
reichend sind. 

Dass  die  Richtung  des  Bruches  die  Verschiebung 
begOnstige,  ist  wahr,  aber  diese  Thatsache  beweist 
nur,  dass  die  dislocirendeu  Ursachen  eine  Verschie- 
bung um  so  leichter  u.  starker  veranlassen ,  \c  leich- 
ter sich  die  Fischen  an  einander  bewegen  können. 

Endlich  heisst  es,  die  Verschiebung  fehle  oder 
sei  gering,  weil  steh  hier  die  Muskeln  das  Gleichge- 
wicht halten.     Diess  isl  aber  an  keiner  Körperstelle 
binreiehend  mi^glicb,  und  namentlich  hier  ist  die  hin- 
tere Seite  gegen  die  Übrigen  sehr  im  Nachtheil.     Die 
geringe  Verschiebung  rühr!  vielmelir  von  der  Haltung, 
die  der  Verletzte  instinktmassig  annimmt,  her.     Sind 
nbrigens  die  BruehflSchen  nicht  zackig ,  se  wird  die 
Versehiebung   um   so    grösser  sein,  je  heftiger  die 
directe  Gewali  war.  Es  sind  daher  beide  Bruchsttlcke 
nur  soviel  verschoben,  als  es  der  Mechanismus  des 
Breobens ,  die  Richtung  des  Knochens ,  die  Schwere 
der  Bruchstucke  and  die  Beugung  des  Vorderarmes 
Dothwendig  mit  sich  bringen. 

a)  Das  obere  Bruchstück  stellt  sich  mit  seinem 
untera  Ende  mehr  oder  weniger  nach  vorn  und  aus- 
sen, weil  der  Knochen  an  dieser  Stelle  eine  Richtung 
nadli  vorn  nnd  aussen  hat,  und  weil  er,  indem  er  auf 
indirekte  Weise  bricht,  nach  vom  und  aussen  zuerst 
zerspringt,  da  er  unter  dem  Drucke  von  ehen  n.  im- 
leii  nach  dieser  Seite  hin  ttbermassig  gedehnt  wird. 
—  h)  Das  wUere  firuehsttiek  neigt  sich  mit  seinem 
obern  Ende  in  Folge  seiner  Sciiwere  und  der  spitz- 
mnUigen  Bengung  des  Verdennaet»  ohgletob  es  im 


Augenblick  des  Bruches  ebenfalls  nach  vorn  gerichtet 
war,  nach  hinten.  Die  Beugung  des  Armes  veran- 
lasst diese  Dislocation  dadurch ,  dass  bei  derselben 
das  untere  Ende  des  Vorderarmes  etwas  nach  vom 
gezogen  wird ,  und  die  Schwere  kann  sich  an  dem- 
selben bemerkbar  machen ,  weil  das  Bruchsttlck  lang 
ist.  Dabei  bleibt  es  aber  mit  dem  obern  noch  in 
BerOhrang. 

B.  Der  Schießruch  von  aussen  und  oben  nach 
innen  und  unten.  Das  obere  Bruchstück  tritt ,  an- 
geblich in  Folge  der  Wirkung  des  Pect,  maj.,  Latiss. 
dorsi  und  Ter.  maj.  nach  innen;  das  untere  durch 
die  des  Deltoideus  nach  oben  und  gleichzeitig  nach 
aussen  durch  den  Druck  des  nach  innen  dislocirten 
obern  Bruchstückes.  Thatsache  richtig,  Erklärung 
irrig. 

a)  Das  obere  Bruchstück  tritt  mit  seinem  untern 
Ende:  1)  abwärts:  in  Folge  des  Stosses,  den  die 
Körperlast  heim  Zerbrechen  auf  indirecie  Weise  aus- 
übt, und  nach  dem  Bruche  in  Folge  der  Senkung 
des  Oberkörpers  nach  der  verletzten  Seite  hin;  2) 
einwärts ,  weil  es  die  schiefe  Richtung  des  Bruches 
bedingt,  dass  das  Bruehstnck  einmal  abwärts  getrie- 
ben wird ,  endlich  lum  Theil  durch  den  Druck  des 
auswärts  tretenden  untern  Bruchstücks;  3)  etwas 
rückwärts,  wenn  die  Richtung,  in  welcher  der  Kör- 
per fällt,  also  der  Stoss  von  oben ,  diess  zuHfllig  be- 
stimmL  —  b)  Das  untere  Bruchstück  tritt  mit  sei- 
nem obern  Ende:  1)  aufwärts:  scheinbar  durch  das 
Herabsteigen  des  obern  Bruchstücks ,  wirklich  durch 
den  Gegenstoss  von  unten  und  durch  die  nachträglich 
angenomuMne  spitzwinklige  Beugung;  2)  auswärts: 
weil  es  so  die  schiefe  Richtung  des  Braches  bedingt, 
sobald  das  Bruchstück  aufwärts  steigt,  und  zum  Theil 
durch  den  Drack  des  einwärts  tretenden  obern  Bruch- 
stücks ;  3)  zuHillig  auch  wohl  etwas  nach  vorn,  wenn 
es  der  Stoss  von  unten  mit  sich  bringt ;  4)  es  steht 
nach  hinten  von  dem  obere  Bruchstücke  etwas  ab, 
wenn  bei  der  Beugung  des  Ellenbogens  das  untere 
Ende  des  Oberarms  sich  etwas  stark  nach  vorn  be- 
wegt und  das  obere  Ende  des  untem  Bruchstückes 
bei  seiner  Stellung  nach  oben  u.  aussen  etwas  nach 
hinten  gedrängt  wird. 

G.  Der  Schießruch  von  innen  und  oben  nach 
aussen  und  unten.  Die  Dislocation  soll  hier  fehlen 
können ,  weil  der  Deltoid.  unterstützt  vom  Tri  -  und 
Biceps  den  Bruch  zusammenhalte.  Diess  beruht  aber 
vielmehr  auf  der  günstigen  Bruchrichtung,  indem  die 
Bruchstücke,  wenn  die  Rumpf-  und  Armstellung  nicht 
zu  unzweckmässig  sind,  gegen  einander  gedrängt 
werden.  Das  kürzere  obere  Bruchstück  wird  durch 
das  längere  und  stärkere  untere  nach  aussen  in  seiner 
Lage  erhalten ,  wozu  die  Haltung  des  Kr.  viel  bei- 
trägt ,  denn  er  beugt  den  Arm  spitzwinklig  und  hält 
ihn  an  den  Rumpf  angedrückt,  während  der  Ellenbo- 
gen frei  bleibt;  Verschiebung  findet  daher  nur  Statt, 
wenn  die  dislocirenden  Ursachen  beträchtlich  sind. 

a)  Das  ^^ere  BruohcUkk  tritt  «Ü  seinem  untern 


80 


VI.     GUmrgie»  Ophtliilmologie  u.  OUatiik. 


Ende:  1)  abwärts:  durch  den  Gegensloss  des  Ober- 
körpers beim  Zerbrechen,  und  nach  dem  Zerbrechen 
durch  die  Senkung  des  Oberkörpers;  2)  auswärts: 
durch  die  Richtung  des  Bruches ,  sobald  einmal  das 
Bruchstück  herabsteigt,  und  zum  Theü  durch  den 
Druck  des  untern  Bruchstückes,  wenn  diess  nach  in- 
nen in  die  Hohe  steigt ;  3)  etwas  vorwärts :  durch 
die  ursprüngliche  Richtung  des  Knochens  an  dieser 
Stelle,  durch  den  Hechanismus  des  Zerbrechens,  end- 
lich durch  den  Druck  des  Oberkörpers  auf  den  Ge- 
lenkkopf, wodurch  das  untere  Ende  sich  etwas  auf- 
wärts richtet.  —  b)  Das  untere  Bruchstück  tritt 
mit  seinem  obern  Ende:  1)  aufwärts:  durch  den 
Sloss  von  unten  beim  Zerbrechen  und  durch  die  Beu- 
gung des  Arms;  2)  einwärts:  durch  die  schiefe  Rich- 
tung des  Bruches,  wenn  das  Bruchstück  aufwärts 
steigt,  durch  den  Druck  des  obern  Bruchstücks,  wenn 
es  nach  aussen  herabsteigt,  und  vielleicht  auch  durch 
die  Abduction  des  Ellenbogens;  3)  etwas  rückwärts: 
durch  die  Beugung  des  Arms,  durch  dessen  Vorwärts- 
bewegung und  durch  die  Schwere  des  längern  untern 
Bruchstücks.  —  c)  Beide  Bruchstücke  können  nach 
innen,  hinten  und  vorn  klaffen,  wenn  die  Ein-  und 
Rückwärtsstellung  des  untern  und  die  Vorwärtsdre- 
hung des  obern  Bruchstücks  etwas  stark  sind. 

3)  Die  Fersckiebung  der  Bruchstücke  beim 
Bruche  des  Oberarmschaftes  im  mittlem  Drittel,  d.  h, 
zwischen  der  Insertion  des  Deltoid,  und  dem  An- 
fange  des  untern  sehnigen  Theils  des  ßi  -  und 
Triceps, 

A.  Der  Querbruch.  Die  Verschiebung  fehlt  ent- 
weder, oder  ist  nur  gering  und  nur  in  Folge  der  Hal- 
tung des  Fracturirten  und  der  Form  des  Knochens 
entstanden ;  beide  Bruchstücke  treten  nämlich  nach 
vorn,  ausserdem  kann  das  obere  etwas  nach  aussen, 
das  untere  nach  innen  treten.  Der  Verletzte  beugt 
das  Ellenbogengelenk  rechtwinklig,  weil  das  unlere 
Bruchstück  kürzer  ist  u.  den  Bewegungen  des  Ellen- 
bogengelenks zwar  leicht  folgt ,  sogar  bei  Bewegung 
des  Gelenkes  stärker  nach  der  entgegengesetzten  Rich- 
tung ausweichen  kann,  dagegen  für  sich  durch  blose 
Erschütterungen  und  zufällige  Anstösse ,  wegen  sei- 
ner Kürze  nicht  erhebliche  Schwankungen  machen 
kann  und  dann  auch  nicht  so  empGndliche  Stellen 
trifft ,  wie  es  beim  Bruche  im  obern  Drittel  mit  dem 
hier  langern  untern  Bruchstücke  der  Fall  ist.  Die 
rechtwinklige  Beugung  mit  gerader  Richtung  des  pas- 
siv herabhängenden  Oberarmes  reicht  aber  aus ,  um 
den  Arm  so  sicher  zu  legen,  als  der  Verletzte  es  ver- 
mag, eine  stärkere  oder  schwächere  Beugung  würde 
sogar  Uebelstände  erzeugen,  die  der  Kr.  instinktmäs- 
sig  vermeidet.  Das  kurze ,  dem  Gelenke  leicht  fol- 
gende Bruchstück  dreht  sich  nämlich  mit  seinen  bei- 
den Enden  um  eine  ideale  Querachse,  sobald  sich 
das  Gelenk  bewegt ,  u.  zwar  dislocirt  sich  das  obere 
Ende  nach  hinten,  wenn  der  Arm  über  einen  rechten 
Winkel  gebeugt,  nach  vorn,  wenn  die  Beugung  sich 
einem  stumpfen  Winkel  nähert.  Uebrigens  legt  der 
Kr.  den  Arm  nicht  an  den  Rumpf,  sondern  neigt  den 


Oberkörper  nach  dem  verletzten  Oberarm.  —  Voa 
der  Insertion  des  Deltoid.  abwärts  wird  der  Knocbea 
nach  vorn  concav  und  krümmt  sich  dann  bis  zu  den 
untern  Gelenkende  bogenförmig  wieder  nach  von 
aufwärts.  Die  zunächst  unter  der  Insertion  des  Del- 
toid. gelegene  Stelle,  ist  eine  Art  UebergangssleUe 
ohne  entschiedenen  Charakter,  und  die  Fracturen  nä- 
hern sich  dem  Bruche  supra  deltoid. ,  wenn  sie  im 
mittlem  Drittel  mehr  nach  oben  vorkommen,  den 
Bruche  im  untern  Drittel,  wenn  sie  weiter  nach  un- 
ten liegen.  Beim  Querbruch  dieser  Stelle  ist  die  Dis- 
location,  wenn  sie  erfolgt,  Folgende. 

a)  Das  obere  Bruchstück  tritt  mit  dem  unten 
Ende:  1)  nach  vorn:  durch  den  Mechanismus  des 
Zerbrechens,  in  Folge  der  geringern  oder  stärken 
Richtung  nach  vorn ,  und  wegen  des  von  oben  herak 
ausgeübten  Stosses;  2)  nach  aussen:  wenn  derStoss 
von  oben  diese  Richtung  bedingt,  oder  durch  die 
nach  dem  Zerbrechen  angenommene  etwas  schiefe 
Senkung  des  Oberkörpers  nach  der  kranken  Seite 
hin;  ausserdem  scheinbar  in  Folge  der  Dislocation 
des  untern  Bruchstückes  nach  innen.  —  b)  Das 
untere  Bruchstück  tritt  mit  dem  obern  Ende:  1)  nach 
vorn :  in  Folge  des  Mechanismus  des  Brechens,  wegeo 
der  hier  noch  bestehenden  Richtung  des  Knocbeos 
nach  vorn,  und  in  Folge  der  rechtwinkligen  Beugung 
des  Ellenbogengelenkes  mit  gerade  herabhängendem 
Arme;  2)  nach  innen:  durch  zufälliges  zu  starkes 
Abhalten  des  Ellenbogens  vom  Rumpfe;  ausserdem 
in  Folge  der  Richtung,  in  welcher  der  Stoss  von  un- 
ten wirkt,  so  wie  scheinbar,  durch  Dislocation  dn 
obern  Bruchstücks  nach  aussen.  —  Die  Form, 
Dicke  und  Richtung  des  Knochens  haben  übrigens 
liier  auf  die  Art  des  Bruches ,  so  wie  auf  den  Grad 
der  Verschiebung  grossen  Einfluss.  Treten  beide 
Knochenstücke  nach  vorn,  so  wird  der  Arm  verkünt, 
wodurch  der  Triceps  in  einen  kurzem  Raum  zusam- 
menrückt, was  man  nicht  als  eine  primäre,  die  Dis- 
location verursachende  Gontraction  betrachten  darf. 
Denn  der  hier  als  stärker  ausgegebene  Triceps  kann, 
den  sonst  immer  als  stärker  angenommenen  u.  durcb 
die  Beugung  des  Armes  obendrein  hier  bereits  bevor- 
zugten Flexoren  gegenüber,  die  Knochenstttcke  nicht 
nach  vorn  treiben,  da  er  gerade  dieselben  um  so  mehr 
zusammenhalten  und  nach  hinten  ziehen  niuss,  je 
mehr  er  contrahirt  ist ,  zumal  er  bis  zu  seinem  An- 
sätze an  das  Olecranon  fortwährend  Fasern  von  den 
betheiligten  Knochenstttcken  aufnimmt. 

B.  Der  Schiefbruch  von  innen  und  oben  nack 
aussen  und  unten.  Das  untere  Stück  soll  einwärU 
treten  und  hier  eine  Erhöhung  bilden ,  während  sich 
gegenüber  eine  Vertiefung  zeige  und  gleichzeitig  eine 
der  Verschiebung  entsprechende  Verkürzung  und  De- 
formität zugegen  sei.  Um  die  Verschiebung  zu  er- 
klären, muss  an  die  Haltung  mit  rechtwinkliger  Beu- 
gung, ferner  daran  erinnert  werden,  dass  man  bisher 
nur  von  solchen  SchiefbrUchen  sprach,  die  seitlich 
laufen,  u.  nicht  von  solchen,  die  von  vorn  nach  hin- 
ten oder  umgekehrt  gehen,  endlich  ist  die  Form  und 


VI.     Chiruiigie»  Ophlbaliaologie  u.  Oliatrik. 


81 


Riehtaog  des  Knochens  zu  beracksicbtigen.  Der 
Oberarm  ist  hier  so  gedreht ,  dass  er  fast  von  Linie 
zu  Linie  anders  erscheint.  Vf.  beschreibt  nun  diese 
Strecke  des  Knochens  genauer  und  bemerkt,  dass  die 
Schiefbrache  hier  seitlich  laufen,  wenn  sie  mehrnaeb 
oben,  dagegen  von  vorn  oder  hinten  laufen,  wenn 
sie  mehr  nach  unten  vorkommen,  und  dass  der  Kno- 
chen ,  wenn  er  indirect  gesprengt  wird ,  an  der  con- 
vexesten  Stelle  zuerst,  an  der  concavsten  zuletzt  bricht. 
Endlich  ist  zu  erinnern ,  wie  der  Grad  der  Verschie- 
bung vom  Grade  der  Schiefheit  abhängt ,  abgesehen 
von  allen  Ubrigen  Bedingungen  der  Verschiebung. 

a)  Das  obere  Bruchstflck  tritt  mit  dem  untern 
Ende:  1)  nach  unten:  durch  den  Stoss  des  Ober- 
körpers beim  Zerbrechen ,  und  später  durch  die  Sen- 
kung des  Körpers  nach  der  verletzten  Seite  hin ;  beide 
Ursachen  drängen  es  auf  der  schiefen  Fläche  herab ; 
2)  nach  aussen :  weil  die  Richtung  der  schiefen  Flä- 
che es  bedingt,  sobald  das  Bruchstück  herabsteigt,  u. 
weil  das  untere  Bruchstück  nach  innen  tritt;  3)  nach 
vorn ,  weil  die  Richtung  des  Knochens  es  so  bedingt 
und  der  Mechanismus  des  Zerbrechens  es  so  noth- 
wendig  macht,  doch  kann  durch  die  Art  u.  Weise 
des  Fallena  diese  Richtung  verändert  werden;  — 
b)  Das  vntere  Bruchstück  tritt:  1)  nach  oben:  durch 
den  Stoss  von  unten,  durch  die  Beugung  des  Armes 
und  etwaige  Unterstützung  des  Ellenbogens ;  2)  nach 
innen:  wegen  der  Richtung  der  schiefen  Bruchfläche, 
und  weil  der  Ellenbogen  etwas  auswärts  steht,  oder 
zu  sehr  vom  Körper  abgerückt  erhalten  wird;  3) 
nach  vorn :  wegen  der  Richtung  des  Knochens  an  die- 
ser Stelle ,  des  Mechanismus  des  Brechens  und  der 
rechtwinkligen  oder  gar  stumpfwinkligen  Beugung 
des  Vorderarms.  —  Wie  femer  das  ganze  obere 
BrochstOck  vorherrschend  nach  innen  schief  sich 
neigt,  so  aus  ähnlichen  Gründen  das  unlere  schief 
nach  aussen;  daher  erscheint  der  Ellenbogen  bei 
den  meisten  Fracturirten  dieser  Art  deutlich  ab- 
dttcirL 

G.  Der  Schiefbruch  von  aussen  und  oben  nach 
innen  und  unten.  Die  Erscheinungen  sind  hier  wie 
bei  dem  vorigen  Buche  nur  in  entgegengesetzter  Rich- 
tung; das  obere  Bruchstück  tritt  mit  seinem  untern 
Ende  nach  vorn,  unten  und  innen,  das  untere  Bruch- 
stück dagegen  nach  vorn,  oben  und  aussen.  Im 
Ganzen  lagern  sich  hier  die  Bruchstücke  nicht  so 
schief  wie  bei  dem  vorigen  Bruche ,  weil  der  schief 
von  aussen  nach  unten  laufende  Bruch  ganz  der  nor- 
malen .Richtung  des  Knochens  an  dieser  Stelle  ent- 
spricht ;  denn  es  hat  das  Aussehen ,  als  wäre  er  ge- 
rade hier  aus  zwei  schräg  in  der  Richtung  von  aussen 
nach  innen  herab  zusammenstossenden  Knochen  zu- 
sammengesetzt. Ausserdem  klaffen,  wenn  der  Ellen- 
bogen stark  abducirt  gehalten  wird,  beide  Bruchstücke 
nach  innen  und  unten. 

4)  Ferschiebung  der  Bruchslücke  beim  Bruch 
m  untern  Drittel     Die  Verschiebung  soll  hier  be- 
trächtlich sein,    weil  die  Bruchstücke   nicht   durch 
Med.  Jabrl»b.  Bd.  78.  HfL  1. 


Fleischmassen  zusammengehalten  werden,  sie  ent- 
steht aber  u.  wird  erhalten  dadurch,  dass  die  Bruch- 
stücke sich  nur  mit  schmalen  Flächen  berühren,  weil 
sie  eine  winklige  Richtung  zu  einander  haben.  Der 
Knochen  bricht  immer  an  der  convexern  Stelle  zuerst, 
also  hier  an  der  hintern  Fläche,  so  dass  während  des 
Brechens  diese  Stelle  noch  mehr  nach  vorn  concav  zu- 
sammengedrückt wird.  Sobald  der  Knochen  aber 
gebrochen,  knickt  das  Ellenbogengelenk  unter  dem 
Falle,  der  den  Bruch  erzeugt,  ganz  zusammen,  wo- 
durch das  untere  Ende  des  untern  Bruchstücks  mit 
dem  Vorderarme  nach  vorn,  das  obere  Ende  aber 
nach  hinten  dislocirt  wird.  Tritt  aber  im  Augen- 
blick des  Zerbrechens  das  untere  Bruchstück  nach 
hinten,  so  muss  das  obere  um  so  mehr  hervortreten, 
als  es  durch  die  Last  des  fallenden  Oberkörpers  her- 
abgestossen  wird.  Die  nach  dem  Zerbrechen  erfol- 
gende inslinktmässige  Haltung  bedingt  keine  Dislo- 
cation. 

A.  Der  Querbruch,  Die  Verschiebung  erfolgt 
hier  folgendermaassen.  Das  obere  Bruchstück  tritt 
mit  seinem  untern  Ende :  1)  nach  unten :  in  Folge 
des  beim  Fallen  vom  Oberkörper  ausgeübten  Stosses, 
und  weil  das  untere  Bruchstück ,  indem  das  Gelenk 
zusammenknickt,  nach  hinten  geht  und  dem  obern 
dadurch  Platz  gewährt;  2)  nach  vorn,  ebenfalls  weil 
das  untere  Bruchstück  zurücktritt,  weil  der  ganze 
obere  Theil  des  Knochens  eine  vorherrschende  Rich- 
tung nach  vorn  hat,  und  weil  er  durch  den  Stoss 
beim  Fallen  mehr  oder  weniger  nach  vorn  getrieben 
wird.  —  b)  Das  untere  Bruchstück  tritt  mit  dem 
obern  Ende:  1)  nach  oben:  durch  den  Stoss,  wel- 
chen es  von  unten  erleidet,  und  weil  es,  indem  es 
nach  hinten  tritt,  Raum  findet  um  aufwärts  zu  stei- 
gen ;  2)  nach  hinten,  in  Folge  seiner  Achsenrichtung, 
denn  es  bildet  die  untere  Hälfte  eines  ursprünglich 
senkrecht  stehenden,  nach  vorn  concaven  Bogenab- 
schnittes ;  ferner  wegen  Beugung  des  Ellenbogenge- 
lenks, wodurch  das  längere  obere  Bruchstück  gewalt- 
sam nach  vorn  herabgestossen  wird;  3)  ausserdem 
lagert  es  sich  schief,  weil  das  obere  Bruchstück  schräg 
liegt  und  ihm  nur  eine  schräge  Lage  gestattet,  und 
wegen  der  Beugung  des  Ellenbogengelenkes.  Ist 
diese  stumpfwinklig,  so  legt  sich  das  obere  Ende  des 
untern  Bruchstückes  hinten  gegen  das  obere  Bruch- 
stück an  und  zwar  um  so  mehr,  je  mehr  der  Arm  ge- 
streckt wird;  nähert  sich  die  Beugung  mehr  dem 
rechten  Winkel,  so  muss  das  untere  Ende  des  untern 
Bruchstücks  mehr  nach  vorn,  und  dessen  oberes  Ende 
mehr  nach  hinten  treten,  mithin  sich  vom  obern  Bruch- 
stücke entfernen. 

Entsteht  der  Bruch  durch  Auffallen  auf  die  Hand 
oder  auf  den  gekrümmten  Ellenbogen ,  so  wird  das 
obere  Stück  durch  die  Last  des  Körpers  um  so  mehr 
bis  in  den  Ellenbogen  herabgestossen ,  je  weiter  un- 
ten der  Bruch  erfolgt,  je  unbeholfener  der  Fall, 
je  grösser  die  Höhe  ist,  von  der  man  Htllt,  und  je 
schwerer  die  Last  des  fallenden  Menschen  ist.  Bricht 
11 


Vf.     Chirurgie,  Ophlftolmolögi«  m.  9ti«trik. 


er  (furch  Auffallen  auf  den  gebeugten  Ellenbogen ,  so 
wird  das  untere  Ende  des  nnlern  Bruchstückes  dnrch 
das  auffallende  Olecranon  nach  vom  getrieben ,  der 
ßruch  erfolgt  mithin  unter  mehr  spitzwinkliger  Beu- 
gung, das  obere  Ende  bewegt  sich  mehr  nach  hinten 
▼om  obern  Bruchstücke  ab. 

B.  Der  Schießruck  von  hinten  und  oben  nach 
vom  und  unten.  Die  Verschiebung  gestaltet  sich  in 
ahnlicher  Weise  wie  beim  Querbruch ,  nur  leichter» 
weil  die  Bruchfläche  für  dieselbe  günstig  läuft.  Das 
obere  Bruchstück  tritt  mit  seinem  untern  Ende  nach 
unten  und  vorn,  während  das  untere  mit  dem  obern 
finde  nach  oben  u.  hinten  tritt  u.  sich  ausserdem  noch 
schief  lagert« 

C*  l^er  Sehiefhrueh  von  vom  und  oben  nach 
hinten  und  unten,  a)  Das  obere  Bruchstück  tritt  mit 
seinem  untern  Ende:  1)  nach  unten,  weil  es  auf  der 
schiefen  Fläche  durch  die  Last  des  fallenden  Körpers 
herabgestossen  wird;  2)  nach  hinten,  weil  diess  die 
Richtung  der  schiefen  Fläche  begünstigt.  —  b)  Das 
untere  Bruchstück  tritt  mit  dem  obern  Ende:  1)  nach 
oben,  in  Folge  des  Druckes  von  unten  u.  der  Zusam- 
menstauchung beider  Bruchstücke ;  2)  nach  vorn,  der 
Richtung  des  Schiefbruches  entsprechend,  und  weil 
es  durch  das  nach  hinten  herabtretende  obere  Bruch- 
stück nach  vorn  gedrängt  wird;  3)  lagert  es  sich 
schief  nach  vorn,  weil  seine  Lage  zwischen  dem  obern 
Bruchstücke  und  den  Gelenkenden  des  Vorderarms 
es  so  mit  sich  bringt ,  sobald  das  Gelenk  sehr  ge- 
beugt ist. 

5)  Die  Verschiebung  bei  den  Fracturen  der 
Condylen. 

Das  Bruchstück  pflegt  zu  klein  zu  sein,  als  dass 
man  ihm  eine  andere,  als  eine  passive  Verlagerung 
xuBchreiben  könnte ,  weshalb  hier  keine  Gelegenheit 
ist,  die  bestehenden  Ansichten  zu  kritisiren. 

(StreubeK) 

70.   Fractnr  des  Oberarmbeins  durch  Iiis^ 

kelgevalt  beim  Hingen;  von  Laforgue.  (Gaz. 
des  Höp.  98.   1851.) 

Das  Zustandekommen  derartiger  Knochenbrüche 
suchte  man  durch  vorhandene  Knochenkrankheit, 
durch  dyskrasische  Leiden,  wie  Krebs,  Rheumatismus, 
Gicht  zu  erklären,  und  allerdings  fanden  sich  Bei- 
spiele, wo  derartige  Leiden  existirten  und  die  geringe 
Muskelanstrengung  allein  nicht  hinreichte  das  Ent- 
stehen der  Fractur  zu  erklären.  Allein  vielmehr  Bei- 
spiele von  Knochenbrüchen  durch  Muskelcontraction 
existiren,  die  gesunde,  kräftige  Individuen  betreffen, 
und  wo  die  oft  nur  geringe  Muskelcontraction  allein 
nachweisbar  den  Knochenbruch  zu  Stande  gebracht 
hat.  Am  merkwürdigsten  bei  den  Fracturen  des  Hu-' 
merus  durch  Muskelcontraction  sind  aber  jene  Fälle, 
die  durch  eine  eigenthamlicbe ,  ganz  gefahrlos  scbei«^ 
nende  Art  des  Ringens  hervorgebracht  worden  sind, 
wobei  mm  anfänglich  gar  nicht  begreift,  wie  die 
Muskeln  des  Oberarms  ihren  Einflues  haben  entwik- 
keln  können. 


Ein  stafker  Mann  «nieraatim  mit  emea  wciiger  stark  ge- 
bauten folgeoderniMsaea  eiotn  Wertkampf.  Die  beiden  Käift- 
pfer  sassen  sicli  an  eioem  Tisch  gegeaüber,  indem  sie  sich  mit 
den  Ellenbogeo  auf  den  Tisch  stutzten ,  die  Finger  der  Haode 
gegenseitig  kreuzten  and  nun  nach  gegebenem  Zeichen  einer 
dem  andern  die  Hand  nach  der  Dorsalseite  rGckwfivts  ai  bev* 
gen  sachten.  Bei  dieser  Art  des  Kingens,  in  einer  festen 
Stellung,  wo  es  nur  auf  die  Kraft  der  Hand  und  die  Festigkeit 
des  Handgelenks  aukuni ,  siegle  der  auch  äusserlich  starker 
gehaute  Mann.  Als  er  aber  versuchte,  auch  bei  flach  auf  dem 
Tische  liegendem  Vorderarme  die  Hand  des  Gegners  umsubea- 
gen ,  vernahmen  die  Umstehenden  auf  einmal  ein  lautes  Ge- 
räusch, ähnlich  dem  Klatschen  mit  einer  Peitsche  und  sahen^ 
virie  er  dem  Siege  sehr  nahe  plötzlich  erblasstc ,  auf  den  Stuhl 
zurücksank  und  ausrief,  er  habe  den  Arm  gebrochen.  Yf. 
fand  den  Humerus  etwa  iVt"  unterhalb  des  Ansatz  des  Del- 
toideus  gebrochen.  Das  untere  Bruchstuck  zeigte  eine  grosse 
Beweglichkeit,  und  die  Crepitation  war  sehr  deutlich  u.  wurde 
selbst  bei  den  Bewegungen  des  Vorderarms  gef&hlt.  Die  R^ 
Position  war  leicht ,  da  die  BruehQ&cben  nur  wenig  sich  «er- 
schoben hatten  und  die  Muskeln  des  Oberarms  erschlafft  wa- 
ren. Es  wurde  der  gewohnliche  Verband  angelegt;  der  Vor- 
derarm wurde  mit  einer  Rollbinde  umgeben,  und  der  Oberarm 
durch  4  kleine  Schienen  in  seiner  Stellung  erbalten ;  nickt 
lange  nach  der  Anlegung  des  Verbandes  verspürte  der  Pat.  für 
einige  Tage  schmerzhaftes  Ziehen  in  den  Vorderarmmuskeln. 
Nach  8  Tagen  wurde  ein  Kleisterverband  applicirt  und  nach 
5  Wochen  war  die  Heilung  vollendet.  Der  Callus  an  der 
Bruchstelle  erschien  ziemlich  voluminös ,  doch  resorbirte  «r 
sieh  aUmälJg  heim  Gehrauoh  de»  Armes. 

Den  ersten  Fall  dieser  Art  publicirte  1791  De- 
beaumar  Chef  der  Akademie,  u.  erst  1827  fCfgte 
Ca  SS  ort  einen  2.  hinzu.  Londsdale  hat  2mal 
Humerusfracturen  nach  dem  sogen,  lulte  de  poigntc 
beobachtet,  und  Malgaigne  beschreibt  in  seiner 
Practurenlehre  noch  ein  5.  Beispiel. 

Der  obige  Fall  zeichnet  sich  dadurch  aus,  dass 
das  Brechen  des  Knochens  von  einem  so  lauten  Ge- 
räusch begleitet  war,  dass  es  dem  Klatschen  mit  ei- 
ner Peitsche  glich.  Ferner  ist  die  Beweglichkeil  an 
der  Bruchstelle  heryorzubeben ,  die  sehen  bei  Vr^c- 
turen  durch  Muskelkraft  so  gross  ist ,  und  die  gleich 
zeitig  mit  einer  ebenso  seltenen,  lauten  Crepitation 
gepaart  war. 

Bei  dem  Ringen  mit  dem  Bandgelenke  kommen 
weit  häufiger  Fracturen  des  Radius  zu  Stande,  als 
Humerusfracturen ;  ist  aber  die  Humerusfractur  ein- 
mal entstanden,  so  kann  sie  nach  Malgaigne  nur 
auf  folgende  Weise  erklärt  werden.  Zuerst  findet 
nämlich  bei  diesem  Ringen  eine  energische  Gontrac- 
tion  der  Beugemuskeln  des  Vorderarms  und  der  Pro- 
natoren Statt ,  um  der  RUckwärtsbeugung  und  Supi- 
nation  der  Hand  Widerstand  zu  leisten.  Die  meisten 
der  gedachten  Muskeln  inseriren  sich  am  innem  Gond. 
hum.,  und  wenn  sie  stark  wirken,  so  fixiren  sie  den 
Vorderarm  unbeweglich  und  gestatten  das  Umbiegen 
im  Handgelenk  nur  mit  Rotation  des  Humerus  im 
Schultergelenk  nach  aussen.  Contrahiren  sich  die 
MM.  latiss.  dorsi ,  pector.  maj.  und  deltoid.  und  wi- 
dersetzen sich  so  der  Rotation  nach  aussen ,  so  i^llt 
die  ganze  rotiremie  Gewalt  unterhalb  der  Insertion 
des  Deltamuskels  u.  ttber  den  Gond.  int.  «•  kann  in 
diesem  Zwischenraum  bei  gehiAiger  Intensität  eine 
Fractur  erzeugen,  (S  t  r  e  u  b  e  I.) 


VI.    CUnurgic^  OyUMmlogU  u.  OttetriL 


83 


71*  RrMtV  dM  •banurmbeilUI  imerkulb  der 
Kofsel;  innerer  Leu$enbruck;  von  Dr.  Weber  m 
Bonn.  (Deatsche  Kiin.  15.  1851.) 

Bei  eioem  78jähr.  Hanae  fand  mao  in  Folge  eines  Falles 
eine  bedeutende  Ekchymuse  neben  dem  Verlaufe  der  MM. 
pector.  roaj.  und  biceps  brachii ;  die  Schulter  ein  wenig  abge- 
flacht ;  Unmöglichkeit  den  Arm  zu  bewegen ;  bei  Fixirung  de« 
Annkopfes  konnte  der  Arm  nur  wenig  um  seine  Achse  gedreht 
werden,  wobei  man  deutlich  Crepitation  wahrnahm.  Wegen  der 
heftigen  ADSchwellung  wurde  der  Arm  nur  in  eine  Mitella 
gelegt.     Tod  9  Tage  darauf  durch  Lungenentzändung. 

Die  Untersachung  der  Schulter  gab  folgende  Besultate : 
Uattr  der  Haut,  zwischen  den  MM.  deltoid.,  pectoralis,  biceps 
and  coracobrach.  eine  bedeutende  Blutinßltration.  Zwischen 
den  Bäachen  des  M.  ancon.  ext.  und  brachial,  int.  ein  Abscess 
im  Zellgewebe  der  Fascia.  Die  Gelenkkapsel  der  Schulter 
war  Dicht  zerrissen,  teigte  sich  aber  beim  Aufschneiden ,  na- 
mentlich an  den  Stellen ,  welche  den  Bruch  des  anat.  Ober- 
armhalsea  bedeckten ,  wie  dieser  selbst ,  stark  entzündlich  ge- 
rotbet.  Zwischen  den  Bruchenden  befand  sich  ausgetretenes 
*  Blat  und  einzelne  feine  Fädchen  Faserstoff  zogen  hie  und  da 
Ton  dem  einen  zu  dem  andern  Brechende  hertlber ;  von  Cal- 
Josbildong  noch  keine  Spur.  Der  Bruch  selbst  ging  in  seiner 
Haoptrichtung  von  oben  und  aussen  nach  innen  und  unten. 
Der  grosse  Höcker  war  durch  einen  Bruch  im  Collum  anat. 
fom  Kopfe  getrennt,  der  vom  der  Langenfurche  für  die  Sehne 
des  langen  Kopfes  des  Biceps  folgend,  dann  14'"  unterhalb 
des  kleinen  Muskelhöckers  und  unterhalb  der  Sehne  des  M. 
teres  minor  obtt  die  Spina  toberc.  min.  schräg  nach  abwärts 
gerichtet  hindurchging  und  sich  dann  wieder  über  der  Sehne 
des  M.  latiss.  dorsi  an  der  hintern  Seite  des  Oberarms  zum 
Coli.  anat.  in  die  Höhe  wandle.  Ein  Querbruch  hatte ,  sich 
mit  dem  Hauptbruche  vereinigend,  das  Tnberc.  maj.zumTheil 
gelost;  in  ähnlicher  Weise  war  das  Taberc.  min.,  so  weit 
sich  die  Sehne  des  M.  subscap.  an  dasselbe  ansetzt,  durch 
dne  Fissur  als  ein  fast  cubisches  Stückchen  vom  Oberarm  ab- 
gebrochen. Der  Kopf  selbst  war  auf  seiner  scharfen  Bruch- 
fläche  nm  etwa  1'"  nach  unten  und  ein  klein  wenig  nach  hin- 
ten abgewichen. 

Der  Bruch  war  also  inner-  und  ausserhalb  der  Gelenk- 
kapsel, und  hatte  das  Coli.  anat.  in  seiner  ohern,  das  Coli. 
Chirurg,  in  seiner  vordem  Hälfte,  endlich  auch  den  obern  Theil 
der  Diapbjse  selbst  betroffen.  Er  lasst  sich  demnach  nicht 
unter  die  in  den  Lehrbuchem  aufgestellten  Arten  der  Kno- 
chenbrüche  unterbringen,  ebenso  haben  A.  Cooper  o.  Mal- 
gaigoeieinen  ähnlichen  Fall  beschrieben. 

Die  Untersuchung  des  vorhandenen  Scrotal braches  zeigte, 
dass  derselbe  m  vollkommener  innerer 'w^t^  d.  b.  derBrach- 
tack  senkte  sich  bis  auf  die  Scbeidenhaut  des  Hodens  herab, 
welcher  selbst  unter  ihm  in  der  Tiefe  des  Scrolums  lag.  Die 
Bmcbmundung  bildete  eine  längliche,  schief  von  oben  und 
anssen  nach  innen  und  unten  gerichtete  Spalte  von  2"  6'" 
Lange.  Der  Brachsack  hatte  die  Grosse  einer  kleinen  Kalbs- 
blase ,  eine  Schlinge  vom  untern  Ende  des  Dünndarms  dber 
V  lang  enthaltend.  Die  Hüllen  des  Brnchsackes  wurden  von 
aussen  her  dnreh  die  Tnnica  dartos  gebildet,  welehe  von  be- 
dentender  Dicke,  die  aasgedehnten  Zweige  der  A.  pudend.  ext. 
bemerken  liess.  Dana  folgte  die  Tunica  vagin.  comm.,  ehen- 
blls  verdickt,  mit  deutlichen  Fasern  des  M.  cremaster,  u.  war 
durch  eine  bedeutende  Zellgewebsschicht  mit  dem  durch  das 
Peritonaum  gebildeten  Bruchsacke  verwachsen  ,  so  dass  beide 
schwer  zu  trennen  waren.  Das  Bauchfell  seihst  war  fester, 
vndarcbsicbtiger  als  innerhalb  des  Bauches.  An  der  äussere 
Seite  lagen  die  Gefässe  des  Samenstranges,  mehr  nach  hinten 
^  Vas  deferens.  Die  A.  epigastr.  inf.  entsprang  normal  aus 
der  A.  iliaca  ext.  innerhalb  der  Bauchhöhle,  der  A.  circumfl. 
ilei  faat  gegenüber,  4'"  vom  Poupart'schen  Bande  entfernt. 
Sehen  wird  wohl  ein  innerer  Leistenbruch  von  solcher  Greese 
beobaucbtet  werden ,  ohne  dass  der  Kr.  jemals  besonders  be- 
sehwert worden  war.  (S  t  r  e  u  b  e  I .) 

72.  Deber  den  Brncb  4e»  Kronrafortsatses 

nm    EUenbogenbeine i     voo    Dn   Fr.   Lorinser, 
CWm.  Zucbr,  VIL  8.  1851.) 


Vf.  baaiebt  sich  bei  seiner  Betrachtung  ttber  deii<' 
Mlöen  oameniiich  auf  2  von  A.  Cooper  beschriebe* 
neo  Flüle,  welcher  einmal  den  Bruch  des  Kronenfort«^ 
Satzes  an  einem  Lebenden,  und  einmal  an  der  Leiche 
vorfand.  In  beiden  Fallen  gaben  sich  die  Erschei- 
nungen desselben  dadurch  zu  erkennen,  dass  das  £U 
lenbogenbein  deutlich  nach  hinten  hervorragte» 
wenn  der  Arm  gestreckt  war ,  wurde  er  aber  nach 
vorn  gezogen  und  gebeugt,  die  Ungeslaltheit  ver- 
schwand. Der  Gelenkfortsatz  des  Ellenbogenbeins 
gleitete  hinter  den  innern  Knorren  des  Oberarms. 

Nach  genauer  Erörterung  der  anat.  Verhältnisse 
des  Ellenbogeogelenkes  bemerkt  Vf. 

1)  dass  bei  dem  Bruche  des  Kronenfortsatzes  an* 
seinem  Grundtheü  der  Widerstand  der  Seiten- 
blnder  gleichzeitig  tiberwunden  werden  muss, 
da  diese  letztem  dem  Kronenfortsalz  einen  mttch«- 
tigen  Haltpunkt  gewahren ; 

2)  dass  dieser  Widerstand  durch  die  Wirksamkeit 
der  vordem  Bündel  der  Seilenbander ,  die  be- 
sonders bei  Streckung  des  Vorderarmes  von 
Wichtigkeit  erscheinen ,  verloren  gehen  nnss, 
indem  ihr  gemeinschaftlicher  Ansatz  und  Stütz- 
punkt keine  Festigkeit  mehr  gewahrt. 

Zur  Hemorbringung  eines  solchen  Bruches  be- 
darf es  nach  Vf.  nicht  allein  einer  heftigen  Gewalt, 
sondern  es  sind  hierzu  noch  besondere  Verhältnisse 
in  der  Stellung  des  Armes ,  Vorder-Armes  und  der 
Hand  erforderlich.  Begünstigt  wird  derselbe  beson- 
ders dann,  wenn  Jemand  sich  im  Fallen  mit  der 
auswärts  gedrehten  Hand  und  bei  gestrecktem  Vor- 
derarm zu  unterstützen  sucht,  und  dabei  das  volle 
Gewicht  des  Körpers  in  der  Richtung  des  Oberarms 
auf  das  Ellenbogengelenk,  auf  den  Kronenfortsalz, 
einwirkt. 

Veränderungen  im  Innern  des  Gelenks.  Sobald 
der  Kronenfortsalz  abgebrochen  ist,  hat  der  halb- 
mondförmige Gelenkausschnilt  des  Ellenbagenbeins 
die  StützungsfkhigkeJt  desjenigen  Theils,  auf  welchem 
die  Gelenkrolle  des  Armbeins  ruht,  verloren.  Der 
Gelenktheil  des  Oberarms  wird  nach  abwärts  n.  zu- 
gleich etwas  nach  vorwärts,  den  Gelenktheil  des  El- 
lenbogenbeins nach  aufwärts  u.  zugleich  nach  rück- 
wärts getrieben ,  der  Hakenfortsatz  wird  hinten  und 
über  der  hintern  Grube  des  Armbeins  stehen ,  die 
Bruchflache  am  Ellenbogenbein  sieh  an  die  hintert 
Fläche  der  Gelenkrolle  anfehnen ,  oder  sogar  in  die 
hinlere  Gelenkgrube  hinaufrücken,  mit  einem  Worte, 
es  treten  die  Erscheinungen  einer  Verrenkung  des 
Ellenbogehbeins  nach  hinten  auf. 

Der  abgebrochene  Kronenfortsatz  steht  mit  der 
Bruchflache  am  EUenbogenbein  nicht  mehr  iq  Be- 
rührung ,  da  er  mit  den  Gelenkbändern  ,  oder 
mit  Anheftungsfasera  A%%  innern  Armmuskels  noch 
in  Verbindung  stehend ,  gehindert  ist ,  dem  EUenbo- 
genbeine in  seiner  Ortsveränderung  zu  folgen.  Das 
Köpfchen  der  Speiche  wird  entweder  dem  Hafcenfort- 


84 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  n.  Otiatrik. 


setze  folgen,  u.  ebenfalls  nach  rückwärts  verrenkt 
werden ,  oder  es  wird  in  seiner  regelmässigen  Stel- 
lung bleiben.  Ist  das  Erstere  der  Fall ,  so  wird  we- 
gen der  eintretenden  Zerrung  des  Biceps,  der  zugleich 
Auswartsdreher  ist,  eine  entsprechende  Auswärtsdre- 
hung des  Vorderarms  und  der  Hand  stattfinden.  Ist 
aber  das  SpeichenkOpfchen  an  seiner  Stelle  geblieben, 
so  ist  die  Speiche  wegen  der  Spannung  des  runden 
Einwärtsdrehers  gezwungen,  sich  nach  einwärts  zu 
drehen,  um  der  Ortsveränderung  des  Ellenbogenbeins 
so  viel  als  möglich  folgen  zu  können.  Bringt  man 
jedoch  den  Vorderarm  in  eine  stärkere  Beugung,  so 
entfernt  sich  der  Hakenfortsalz  in  seiner  fehlerhaften 
Lage  immer  weiter  von  der  Gelenkrolle  nach  rückwärts, 
das  unlere  Ende  des  Armbeins  wird  gegen  den  fest- 
gehaltenen Hakenfortsatz  hingezogen.  Und  hier  ist 
es,  wo  bei  völliger  Annäherung  das  Eingleiten  in  die 
regelmässige  Gelenkverbindung  mit  einem  schnappen- 
den Geräusche  stattfindet.     So  erscheint  die  Verren- 


kung eingerichtet,  die  Bruchflächen  einander  genl- 
hert.  Sobald  man  aber  den  Vorderarm  in  Streckung 
zu  bringen  versucht,  wird  ^er  Hakenfortsatz  sofort, 
wegen  Mangel  des  Kronenfortsatzes  und  wegen  der 
aufgehobenen  Wirksamkeit  der  vordem  Bündel  der 
Seilenbänder,  wiederum  nach  hinten  verrenkt. 

Crepitation  kann  nur  entweder  bei  einer  star- 
kern Beugung  des  Vorderarms  oder  starker  Streckung 
bemerkt  werden.  Das  Auffinden  dieses  Geräusches 
wird  immer  besondern  Schwierigkeiten  unterliegen, 
wenn  nicht  durch  Zufall  dasselbe,  und  das  geschieht 
nicht  seilen,  unter  gewissen  Umständen  zu  Stande 
gebracht  wird;  eine  genaue  Berührung  der  Bruch- 
enden  aber  wird  wohl  selten  erzielt  werden.  Hin- 
sichllich  der  Feränderungen  an  der  Oberfläche 
des  Ellenbogengelenks  durch  den  fraglichen  Bruch, 
verweisen  wir  auf  die  nachsiehende  Tabelle. 


Bruch  des  Krooenforlsatzes. 

Bruch  des  Hakenfortsatzes. 

Bruch  der  Knorren. 

Verrenkung    des    Ellenbo- 
genbeins. 

a)   Das  Längenmaass  von  der 

regelmässig. 

ein  wenig  verkürzt. 

regelmässig. 

Schullerhöhe  bis  zum  äus- 

sern   Oberarmknorren    re- 

gelmässig. 

. 

b)  Das  Maass  von  der  Spitze 

verlängert. 

regelmässig. 

stark  verlängert. 

des   Ellenbogenhöckers  zu 

den  beiden  Knorren  etwas 

verlängert. 

c)  Das  Maass  vom  innern  Knor- 

regelmässig. 

regelmässig. 

verkürzt. 

ren  des  Oberarms  bis  zum 

GrifTelfortsatze   des   Ellen- 

bogenbeins verkürzt. 

d)  Der  Ellenbogen hocker  nach 

nicht  hervorstehend,    son- 

nach hinten  hervorstehend. 

stark  nach  hinten  hervor- 

hinten regelwidrig  hervor- 

dern nach  aufwärts   ge- 

stehend. 

stehend. 

zogen. 

e)  Die  Hervorragung  im  Ellen- 

erscheint gar  nicht. 

erscheint  über  der   Knor- 

unter der  Knorrenlinie. 

buge   erscheint   unter  der 

renlinie. 

Knorrenlinie. 

f)   Die  Länge  der  Gliedmaasse 

die  Beugung  vermehrt  die 

durch  einen  Zug  lässt  sich 

nur  bei  einem  sehr  kräftigen 

lässt   sich  durch  die  Beu- 

Entfernung des  Eilenbo- 

die    Länge    der    Glied- 

Zuge ist  die  Einrichtung 

gung  oder  einen  Zng  leicht 

genhöckers  von  den  Knor- 

maasse wiederherstellen, 

möglich ,  welche  letztere 

wiederherstellen,  wobei  ein 

ren.  Ein  Zug  hat  keinen 

wobei     meist    Bruchge- 

mit einem  schnappenden 

schnappendesGeräusch  ent- 

Einfluss. 

räusch  vernommen  wird. 

Geräusche  verbunden  za 

steht. 

sein  pflegt. 

g)    Mit    nachlassendem    Zuge 



ebenfalls. 

die    Gelenkenden    bleiben 

kehrt  die  UngesUltheit  zu- 

nach der  Einrichtung  in 

rück. 

der  Streckung,  sicherer 
noch  in  der  Beugung  in 
Berührung.  —   Die  Un- 

0 

gestaltheit   ist   vollkom- 
men verschwunden. 

Behandlung.  Während  A.  Gooper  an  einer 
vollständigen  Heilung  dieser  Verletzung  überhaupt 
zweifelt  u.  den  Bath  giebt,  den  Arm  3  Wochen  lang 
in  gebogener  Stellung  und  ruhig  zu  erhalten ,  damit 
das  die  Bruchstücke  vereinigende  Band -Gewebe  so 
kurz  als  möglich  werde,  hat  Vf.  in  dem  von  ihm  beob- 


achteten Falle  den  Forderarm  mittels  einer  Schiene, 
die  an  der  Beugeseite  des  Gelenkes  angepassl  u.  am 
Ober-  und  Vorderarm  befestigt  wurde,  in  Streckung 
erhalten.  Er  glaubt  zwar  nicht,  dass  auch  durch 
dieses  Verfahren  eine  vollkommene  Vereinigung  der 
Bruchflächen  zu  Stande  komme,  doch  hoflt  er  davon. 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


85 


dass  das  bündige  Verbindangsmittel  zwischen  den  bei- 
den Bruchflächen  doch  so  kurz  ausfalle,  dass  später- 
hin eine  Verrenkung  des  Hakenfortsalzes  nicht  mehr 
zu  befürchten  sei. 

Der  Verband  soll  nach  Vf.  4  Wochen  lang  liegen 
gelassen  werden ,  nach  Abnahme  desselben  mit  den 
Bewegungen  begonnen,  dieselben  aber  durch  den  Ge- 
brauch erweichender  und  aufsaugender  Millel,  warme 
Bader»  fette  Einreibungen  u.  s.  w.  unterstützt  und 
fleissig  fortgesetzt  werden. 

Schlttsslich  theilt  Vf.  die  Krankengeschichte  des 
fon  ihm  beobachteten  Falles  ausführlich  mit. 

(Schwarze.) 

73.  Fractur  des  ircns  zygomaticns ;  von 

Leger.  (Rev.  m^d.  chir.  Mai  1851.) 

Beobaeht,  I,    Ein  40jähr.,  ziemlich  starker  Mann,   der 
eineo  heftigen  Faustscblag  auf  die  linke  Wange  erhalten  hatte, 
gab  Vt  Std.  darauf  an ,  der  erhaltene  Schlag  sei  so  heftig  ge- 
wesen, dass  er  geglaubt  habe,  sein  Schädel  milsse  in  Stucken 
gebrochen  sein ;  gleich  nach  dem  Schlag  habe  er  den  Unter- 
kiefer nicht  mehr  an  den  Oberkiefer  anzudrucken  vermocht, 
und  als  er  es  zu  erzwingen  fersucht  hätte,    habe  er  einen 
stechenden  Schmerz  und  ein  krachendes  Geräusch  in  der  lin- 
ken Wange  wahrgenommen.      Pat.  klagte  über  ein   lästiges 
Gefühl  von  Eingeschlafensein  und  Ameisenkriechen  in  der  lin- 
ken Wange.     £s  zeigte  sich  Geschwulst ,   die  dicht  vor  dem 
Ohr  begann,    sich  in  die  Fossa  tempor.  erstreckte  und  das 
untere  Augenlid  betheiligte.     Das  Unterkiefergelenk  erschien 
onferletzt ;  wurde  der  Unterkiefer  stark  abwärts  gedrückt ,  so 
empfand  Pat.  einen  stechenden  Schmerz  entsprechend  dem 
Jochbogen  -,  heim  Andrucken  des  Unterkiefers  gegen  den  Ober- 
kiefer trat  noch  intensiverer  Schmerz  auf.     Pat.  vermochte 
den  Hand  weder  weit   aufzusperren,    noch   die   Kiefer   zu 
achliessen,  dessenungeachtet  standen  die  Zähne  des  Unterkie- 
fers in  normaler  Stellung  zu  denen  des  Oberkiefers.     Legte 
man  die  Finger  der  rechten  Hand  neben  einander  auf  den 
Jocfabogen ,  so  dass  der  kleine  Finger  sich  gegen  den  Tragus 
stützte ,  so  fühlte  man  trotz  der  Geschwulst  der  Weichtheile 
deutlich  eine  Rnochendepression ,  welche,  den  Jochbogen  zu 
eioer  Lange  von  5  Ctmtr.  angenommen ,    etwa  25  Mmtr.  be- 
tragen mochte.     Durch  den  Eindruck  war  die  Rundung  des 
Jochbogens  nicht  verändert  worden ;   2  hervorstehende  Kno- 
chenhöcker bezeichneten  die  Stelle  der  Depression ,  und  von 
jedem  derselben  erhob  sich  eine  härtliche  Falte,  die  sich  nach 
dem  M.  tempor.  zu  verlor,  und  wahrscheinlich  von  Einreis- 
snng   der  Temporalaponeurose   herrührte.     Das   kleine   aus 
dem  Jochbogen  gebrochene  Knochenstück   schien  sich  nach 
dem  Wangenbeine  zu  etwas  verschoben  zu  haben ;  Beweglich- 
keit liess  sich  daran  nicht  wahrnehmen.  —  Die  Geschwulst 
der  Wange  stieg  zusehends,  die  Haut  wurde  gespannt  u.  glän- 
leod,  die  Coojunctiva  des  linken  Auges  fing  an  sich  zu  rötben; 
nach  Vi  Std.  stellte  sich  krampfhaftes  Zucken  ein ,   der  M. 
orbicul.  contrahirte  sich  in  Intervallen  von  20  See.  u.  erregte 
einen  copiosen  Thränenfluss.  Vf.  verordnete  warme  Umschläge 
Toa  trockner  Kleie.     Nach  3  Tagen  hatte  sich  die  Geschwulst 
etwas  gesetzt;  eine  starke  Ekchymose  bedeckte  die  Wange  u. 
zog  sich  nach  dem  untern  Augenlide  hin ;  Druck  auf  die  de- 
primirte  Stelle  verursachte  Schmerz ;    das  Gefühl  von  Einge- 
Bchlafensein  und  Ameisenkriechen  war  verschwunden  und  nur 
das  Kauen  verursachte  noch  einige  Beschwerde.     Nach  3  Wo- 
chen war  Pat.  völlig  hergestellt ;  die  Knochendepression  war 
zwar  dentlich  zu  fohlen ,  durch  das  Gesicht  konnte  aber  nicht 
die  mindeste  Entstellung  wahrgenommen  werden. 

Vf.  bemerkt,  dass  er  bei  Entstehung  der  Fractur 
dmrch  directe  Gewalt  die  Erklärung  des  Hindernisses 
bei  den  Bewegungen  des  Unterkiefers  einigermaasseu 
schwierig  gefunden  habe.     Er  glaubt  annehmen  zu 


müssen ,  dass  Pat. ,  als  er  den  Schlag  empfing ,  den 
Mund  geöffnet  hatte,  dass  das  kleine  dcprimirte  Kno- 
chenstück durch  Knochenhautstreifen  noch  immer  in 
Zusammenhang  mit  dem  Arcus  geblieben  sei ,  dass  es 
jedoch  so  tief  nach  dem  Proc.  coronoid.  des  Upter- 
kiefers  hingedrückt  worden,  dass  dieser  beim  Schlies- 
sen  des  Mundes  es  nothwendig  berühren  und  erheben 
musste. 

Beobaeht.  IL  An  dem  ausserordentlich  abgemagerten 
Gesicht  eines  an  Schwindsucht  gestorbenen  30jähr.  Mannes 
fand  Vf.  in  der  Mitte  des  rechten  Are.  zygnm.  eine  kleine  De- 
pression; die  Haut  über  derselben  war  unverletzt,  die  Apo^ 
ncurose  des  Schläfenmuskels  schien  mil  derselben  verwachsen. 
Nach  Entblössung  des  Jochbogens  auf  beiden  Seiten  ergab 
«ine  vergleichende  Messung  des  untern  Randes  desselben  vom 
Tubercul.  articul.  bis  zur  Sutura  maIo-ni::xi]l.  linkerseits  eine 
Länge  von  60,  rechterseits  von  52  Mmtr.  Das  deprimirte 
Knochenstürk  maass  17  Mmtr.  an  seinem  ubern  Rande ,  22 
Mmir.  an  seinem  untern ,  und  war  an  jedem  Ende  etwa  2 
Mmtr.  tief  eingedrückt.  Die  Fractur  llng  dicht  vor  der  Naht 
an,  welche  die  beiden  Proc.  zygom.  vereinigt,  das  andere 
Bruchende  befand  sich  9  Mmtr.  vor  dem  Tubercul.  articul. 
Nach  der  Fossa  tempor.  zu  bildete  die  Depression  eine  kleine 
abgerundete ,  gleicbmässige  Erhabenheit.  Die  schädliche  Ge- 
walt hatte  hier  das  Knochenstück  deprimirt  und  etwas  nach 
vorn  verschoben;  die  Callusbildung  dasselbe  gleichmässig  an 
der  hintern  Seite  des  Jochbogens  befestigt.  Die  Depression 
war  so  wenig  äusserlich  sichtbar,  dass  ein  so  abgemagerter 
Körper  dazu  gehörte ,  um  sie  überhaupt  noch  erkennbar  wer- 
den zu  lassen. 

Beobaeht.  III ^  von  Malgaigne  im  März  1881  be- 
handelt. Ein  Commis  hatte  einen  Faujttschlag  auf  die  linke 
Wange  bekommen ;  es  folgte  das  Gefühl  von  Eingeschlafen- 
sein und  Zucken.  Nach  3  Tagen  bedeckte  ein  bedeutendes 
Suggillat  die  linke  Wange,  die  beim  Druck  schmerzhaft  war; 
die  Haut  schien  glänzend.  Die  linke  Wange  erschien  gegen 
die  rechte  abgeplattet  und  eingesunken.  Eine  vergleichende 
Messung  vom  Ohrläppchen  zum  äussern  Augenwinkel  ergab 
rechterseits  eine  Länge  von  12,  linkerseits  von  11  Ctmtr. 
Di.e  Bewegungen  des  Unterkiefers  waren  frei.  Die  Geschwulst 
der  Haut  und  der  andern  Weichtheile  nelist  der  Suggillation 
verhinderte  die  Exploration  des  Jochbogens.  Führte  man  den 
Finger  in  den  Mund  und  befühlte  linkerseits  die  Stelle  des 
Oberkiefers,  von  welcher  der  Proc.  malaris  abgeht,  so  zeig- 
ten sich  kleine  Knochenböcker  und  die  Oberkieferböhle  er- 
schien etwas  eingedrückt.  Nach  5  Tagen  verlor  sich  die  Ge- 
schwulst und  man  erkannte  nun  die  Eindrückung  des  Wan- 
genbeins deutlich  und  fühlte,  dass  dasselbe  an  seiner  Verbin- 
dungsstelle mit  dem  Proc.  zygom.  gebrochen  sei ,  so  dass 
letzterer  über  der  Depression  eine  Hervorragung  bildete.  Pat. 
behielt  die  Deformität  der  Wange ,  die  bei  seiner  Magerkeit 
ziemlich  auffiel. 

Im  vorliegenden  Falle  handelte  es  sich  mehr  um 
ein  Umknicken  und  Eindrücken  des  Wangenbeins,  als 
um  eine  Fractur  des  Are.  zygom. ,  doch  musste  diese 
letztere  gleichzeitig  vorhanden  sein ,  weil  ohnedem 
das  erstere  nicht  hätte  stattfinden  können.  Mal- 
gaigne hat  in  seiner  Fracturenlehre  die  Fracturen 
des  Wangenbeins  von  denen  des  Arcus  noch  getrennt, 
eine  Trennung,  die  nicht  statthaft  sein  kann,  wenn 
man  bedenkt,  dass  der  Jochbogen  durch  das  Wangen- 
bein in  Verbindung  mit  den  Jochfortsätzen  des  Ober- 
kiefers und  Schläfenbeins  gebildet  wird. 

Beobaeht.  ly.  An  der  Leiche  eines  muskelstarken 
Handarbeiters ,  der  einige  Tage ,  nachdem  er  von  einer  ziem- 
lichen Höhe  auf  den  Kopf  herabgefallen,  gestorben  war,  wur- 
den einige  Fissuren  der  Schädelknochen  und  Eiteransammlun- 
gen im  Gehirn  gefunden.     Eine  Ekchymose   an   der  linken 


8« 


VI.     Chirurgie»  Ophlbalmologii  iu  OtialriL 


Wange  des  Leichnains  besUmmt«  den  Vf. ,  auch  diese  Gegend 
mit  dem  Messer  za  uotersucben.  Das  Kiefergelenk  war  mit 
wassrigem  Blute  gefüllt  und  der  Gelenkfortsatz  des  Unterkie- 
fers schief  an  seinem  Halse  gebrochen ,  doch  hing  er  noch 
mit  dem  Periost  nach  innen  zusammen.  Der  Jochbogen  war 
an  der  Stelle,  wo  sich  das  Wangenbein  mit  dem  Fortsatze  des 
SchlSfenbeins  verbindet,  perpendiculär  gebrochen  und  die 
Fracturlinie  durchschnitt  die  Verbindungssutur  Xförmig.  Es 
hatte  nicht  die  mindeste  Dislocstion  an  der  Rruchstelie  statt- 
gefunden, beim  Äuseinanderziehen  der  Bruchstücke  wur- 
den aber  einige  ganz  kleine  Knochensplitter  wahrgenommen. 
Dieser  letztere  Fall  stimmt  in  Bezug  auf  die  Fractur  des 
Are.  zygom.  ganz  mit  dem  von  Tavignot  üherein,  der  bei 
einem  Epileptischen ,  welcher  an  Gehirnerschütterung  gestor- 
ben war,  auch  eine  einfache  perpendiculäre  Fractur  des  Joch- 
bochens  ohne  alle  Dislocation  der  Bruchstücke  fand. 

Vf.  glaubt  hinsichllicli  der  fraglichen  Fractur,  von 
weicher  Malgaigne  bekanntlich  nur  wenige  und 
ungenaue  Beobachtungen  auffinden  konnte,  folgende 
Schlusssatze  aufstellen  zu  dürfen.  Einfache  Fractu* 
reo  des  Jochbogens  in  perpendiculärer  Richtung  ver- 
anlassen keine  Dislocation ;  die  Fractur  ist  daher  nie 
mit  Sicherheit  zu  diagnosticiren.  Fracturen  des  Wan- 
genbeins bedingen  auch  Fractur  des  Jochbogens ;  ist 
das  Waugenbein  stark  deprimirt,  so  bildet  der  Jocb- 
begen  hinter  der  Depression  eine  Hervorragung.  Bei 
den  Fracturen  des  Jochbogens  hinler  dem  Wangen- 
beine findet  gewöhnlich  Depression  Statt;  dann  ist 
ein  Stück  aus  dem  Arcus  hrrnusgebrochen  und  nach 
hinten  dislocirt ,  so  dass  der  Jochbogen  an  2  Orten 
gebrochen,  od.  an  einem  Orte  gebrochen  an  dem  andern 
eingeknickt  ist.  Der  Jochbogen  selbst  behalt  seine 
normale  Gonvexitat  und  zeigt  nur  an  der  fracturirten 
Stelle  einen  Eindruck.  Das  deprimirte  Knoohenstück 
bangt  meist  noch  mit  dem  Periost  zusammen  und  ist 
nur  selten  beweglich.  Directe  Gewalt,  Stoss,  Schlag 
auf  die  Wange,  verursacht  gewöhnlich  die  Fractur  u. 
bringt  die  Depression  zu  Wege.  Duverney  beob- 
achtete einmal  bei  einem  Knaben,  der  mit  einem 
Klöppel  im  Munde  gefallen  war,  dass  das  Bruchstück 
des  von  innen  getroffenen  Arcus  sich  nach  aussen  u. 
vorn  dislocirt  hatte.  Geschwulst  der  Wange  u.  Sug- 
gillation  kann  die  Erkenntniss  der  Fractur  mit  De- 
pression erschweren  oder  verhindern.  [Vgl.  Pauli 
in  der  Rec.  von  Malgaigne's  Fracturenlehre. 
Jahrbb.  LXXIl.  361.  Red.] 

Die  Behandlung  ist  einfach.  Ferrier  schnitt 
die  Haut  in  einem  Falle  von  Depression  ein ,  führte 
einen  kleinen  Spatel  unter  das  Bruchstück  und  repo- 
nirte  es;  Dupuytren  that  dasselbe  in  einem  Falle, 
wo  die  Fractur  durch  eine  Hautwunde  complicirt  war. 
Auf  jeden  Fall  ist  das  Einschneiden  ein  gewagtes 
Verfahren ,  und  es  ist  besser  von  der  Mundhöhle  aus 
ohne  Einschnitt  das  Erheben  des  Bruchstücks  zu  ver- 
suchen. Ist  das  Bruchstück  unbeweglich,  festgekeilt, 
80  thut  man  am  besten,  es  ganz  unberührt  zu  lassen, 
es  verursacht  nur  kurze  Zeit  Beschwerden  beim  Kauen, 
und  wenn  auch  nach  der  Verheilung  eine  Depression 
zurückbleibt,  so  giebt  diese  selten  eine  Entstellung 
ab.  Die  Prognose  ist  gttnstig,  sobald  die  Fractur 
des  Arcus  ohne  Gehirnerschütterung  zu  Stande  kam. 
Bei  Fracturen  des  Wangenbeins  wird  häufig  das  Auge 
heftig  erscl^attert«  und  es   folgen  dann  Ekcbymoais 


cenjunet. ,    Hamophthalrnua ,    partielle   oder  tolab 
Blindheit  u.  s.  w.  (Streubel.) 

74.  Brach  der  Wirbelbeine ;  von  Aber le  in 

Riedlingen.  (Würtemb.  Corr.-Bl.  18.  1851.) 

Ein  19jahr.  Mensch  war  von  einem  Baame  so  getroffea 
worden ,  dass  derselbe  auf  seine  vordere  Körperhälfte  «i  lie- 
gen kam ,  während  die  Rückenlendcngegend  auf  einen  Stock 
eines  schon  gefällten  Raumes  aufffel.  An  den  2  letzten  BrasU 
und  dem  1.  Lendenwirbel  zeigte  sich  leichte  Geschwulst  mit 
bedeutender  Ekchymose  und  grosser  Empfindlichkeit.  SSmnt- 
iiche  3  Wirbel  waren  in  der  Art  gebrochen ,  dass  nicht  au  j 
die  Proc.  spin.  und  transv.,  sondern  auch  der  Bogen  und  der  \ 
Körper  davon  getroffen  waren.  Bei  der  Betaslang  dieser 
Theiie  wurde  auffallende  Beweglichkeit  and  de«ilkhe  Crepita- 
tion  wahrgenommen;  der  Schmerz  war  an  der  Bruchsleile 
sehr  heftig ,  durch  Beugen ,  Ausstrecken  oder  Wenden  des 
Rumpfes  sich  steigernd ,  die  untern  Extremitäten  waren  toII- 
kommen  gelähmt,  empfindungslos.  Ausserdem  war  noch  eil 
transversaler  Bruch  des  rechten  Schenkelhalses  vorhandea. 
Dabei  heftiges  Fieber  zugegen ,  Stuhlgang  und  Urin  zurückge- 
halten, Erbrechen  mit  krampfhafter  Contraction  des  Unterlei- 
hes  vorhanden.  Die  Einrichtung  wurde ,  nach  einer  V.  S.  n 
der  Application  von  30  Blutegeln,  auf  folgende  Art  UDternoni> 
men.  Nach  vorheriger  Betäubung  des  Kr.durch  Chloroform  ward 
der  Stamm  durch  4  Personen  ausgestreckt,  so  dass  Einer 
unter  beiden  Achseln  ,  Einer  am  Kopfe  zog,  während  die  An- 
dern den  Fluflbeinkamm  und  die  untern  Extremitäten  fsssteo 
und  gleichmässig  anzogen ,  und  Vf.  die  Coaptation  der  Brncb- 
fragmente  ausffihrte.  Nach  vollkommener  Einrichtung  wurde 
der  Kr.  auf  einen  Spreusack,  und  zwar  auf  die  linke  Seite  g^ 
legt,  die  Ex-  und  Contraextension  durch  Gurte  unterhalten,  | 
und  der  Körper ,  damit  er  nicht  aus  seiner  Stellung  weiche, 
durch  Tucher  unterstutzt.  Für  den  Bruch  des  Schenkelhalsei 
wurde  der  Verband  von  Hedenus  gebraucht.  Die  fractn« 
rirte  Stelle  wurde  fortwährend  mit  kaltem  Wasser  begossen. 
Während  der  nächstfolgenden  2  Wochen  bot  der  Verletzte  die 
Erscheinungen  der  Entzündung  des  Rflckenmarks  und  seiner 
Häute  dar.  Ein  kräftiges  antiphlog.  Verfahren  beseitigte  je- 
doch dieselben,  so  dass  nach  Ablauf  des  gedachten  Zeitraums 
nur  noch  die  Lähmung  der  Blase,  des  Mastdarms  und  der 
untern  Extremitäten  fortdauerte.  Es  wurde  nun  rechts  und 
links  am  ganzen  RQckgrate  eine  ausgepolsterte  Schiene  gefegt, 
die  die  Dornfortsätze  in  sich  einschloss.  An  der  Bruchstelle 
erhielt  die  rechte  Schiene  eine  Art  Pelotte,  wodurch  ein  grös- 
serer Druck  bewirkt  werden  konnte ,  um  die  Dislocation  nach 
rechts  zu  verhindern.  Beide  Schienen  wurden  mittels  Riemei 
unter  der  Achsel  und  um  das  Becken  befestigt;  ausserden 
niusste  der  Kr.  bei  einer  horizontalen  Lage  eine  halbrecbie 
Seiten-  und  Ruckenlage  einnehmen,  um  der  rechten  Schiene 
durch  die  Lage  einen  Druck  beizubringen.  Dabei  wurden  die 
obengenannten  Gurte,  so  wie  der  Verband  des  Schenkelhalsei 
beibehalten.  In  der  5.  Woche  entfernte  man  die  Gurte  und 
gab  dem  Körper  eine  mehr  vorwärts  gebengte  Lage.  Nach  6 
Wochen  war  die  Consolidation  der  gebrochenen  Wirbel  bei- 
nahe vollkommen.  Ein  3wöchentl.  Gebrauch  eines  Infus,  fl. 
arnic.  bewirkte,  dass  der  Kr.  den  Harn  ohne  Katheter  entlee- 
ren konnte.  Gegen  die  Lähmung  der  untern  Extremitäten 
wurde  das  Extr.  nucis  vomic.  spir.  zu  ^4  Gr.  täglich  3nial 
mit  allmäliger  Steigerung  in  Anwendung  gezogen ,  Eusserfich 
eine  Phosphoreinreibung  gemacht.  Nach  8  Tagen  hatte  der 
Kr.  schon  ein  Geffihl  von  Ameisenkriechen ,  nach  3  Wochen 
konnte  er  die  untern  Gliedmaassen  bewegen ,  nach  5  Wochen 
mit  Krücken  u.  nach  8  Woch.  am  Stocke  gehen.  Einige  Zelt 
darauf  legte  er  mit  einem  Stocke  versehen  Vt  8td.  Wegs  nr 
rock.  (Streubel.) 

75.  SiebeniekntigigeLuation  des  Obencheft' 

kelS  nach  hinten  und  ohen,  mit  erfolgreicher  Eut^ 
richtung;  Bruch  des  Oberarms ;  von  Dr.  Weber 
in  Bonn.  (Deutsche  Klin.  15.  1851.) 

Ein  23jähr.  Mann  worde  im  Schaehte  verscfaQtttt  «ad 
blieb  Bach  seiner  AvsgnbiiBg  fast  aoch  S  Tags  i«  bsimsslf 


VI«     Clkinirgie»  (^fMkOmMofstt  m.  Otiatrik. 


87 


IflMm  Zustande.  Der  kerbeigerofene  ArtI  StmA  dneii  Brach 
des  lioken  Obenirma ,  der  mit  einem  Klei8ter?erbande  umge- 
beo  wurde ,  ao  wie  eine  Quetschung  des  rechten  Oberschen- 
kels, wahrend  er  die  vorhandene  Luxation  erst  2  Tage  später 
entdeclEte.  Alle  Eiaricbtongsversucbe  waren  erfolglos  gebiie- 
b«D,  weshalb  der  Kr.  in  die  Klinik  oach  Bonn  gebracht  wurde. 
Der  rechte  Schenkel  erschien  nach  innen  rotirt  und  um  2" 
verkürzt.  Fuss  und  Knie  waren  der  linken  Extremität  zuge- 
wendet ,  so  dass  das  Knie  fast  über  dem  andern ,  der  Fuss 
mit  der  grossen  Zebe  auf  dem  Röcken  des  linken  Fusses  anf- 
jsg.  Id  dieser  Lage  konnte  das  Bein  ohne  Schmerzen  weiter 
bewegt  werden ,  so  dass  es  völlig  über  das  andere  zu  liegen 
kam  ,  während  die  Abduction  heftig  schmerzte.  Die  kranke 
Hiifle  war  abgeflacht,  der  grosse  Trochanter  nach  hinten  und 
höher  gerfickt  als  im  normalen  Zustande ,  der  Schenkelkopf 
bei  der  Rotation  des  Fasses  nach  innen  deutlich  auf  der  ius- 
sero  Flache  des  Darmbeins  zu  fühlen. 

Nachden  der  Kr.  vorher  Tart.  stibiat.  in  kleinen  Gaben 
genomraeu  und  4  Hin.  lang  Chloroform  eingeatbmet  hatte» 
wurde  die  Reposition  wie  folgt  unternommen.     Der  Kr.  lag 
auf  dem  rechten  Rande  einer  glatt  auf  die  Erde  gebreiteten 
Matratze.     Von  jeder  Seite  her  wurde  das  Becken  vermittels 
eines  Tncbee  fixirt,  ein  Assistent  fixirte  das  gesunde,  ein  an- 
derer leitete  das  kranke  Bein.     Die  Extension  wurde  durch 
ein  um  das  Knie  geschlungenes  Tuch  ausgeführt,  während  ein 
3«  Asaistent   den  Kopf  in  die  Pfanne   zu  leiten  hatte.     Der 
Schenkel  wurde  zunächst  gehoben  und  kräftig  angezogen ,  bis 
zu  einem  spitzen  Winkel  gegen  den  Stamm  gebeugt ,  alsdann 
unter  leichten  Rotationen  abducirt  und  durch  gleichzeitigen 
staikeo  Druck  auf  den  Schenkelkopf  eingelenkt.     Schon  beim 
ersten  Versuche  gelang  die  Reposition ,    das  runde  Ansehen 
der  fläfte  war  heiigestellt ,  die  Lange  des  Beines  normal ,  die 
ataovuie  Drehung  nach  innen  beseitigt,  und  die  Beweglicfakeit 
>   hergestellt.     Heftige  Schmerzen ,  welche  nach  einigen  Tagen 
,   im  Fuss  und  Knie  auftraten ,   wurden  durch  Senfteige  gemäs- 
^  sigt  und  verloren  sich  bald  von  seihst.     Leider  zeigte  sich 
aber  bei  später  angestellten  Gehversuchen ,    dass  eine  theil- 
weise  Lähmung  der  Muskulatur  der  rechten  Seite,  wahrschein- 
lich durch  Erschütterung  des  Rückenmarks ,  vorbanden  war, 
weswegen  der  Kr.  im  Gehen  den  Fuss  gleich  den  an  Tabes 
dersalis  Leidenden   bewegte,     doch    besserte    die    tägliche 
Anwendung  des  elektromagnetischen  Rotationsapparates  Viel. 
—  Der  Armbruch  war  in  jeder  Beziehung  günstig  geheilt. 

(Streubel.) 

76.  lesection  eines  Seitentheils  des  KOr- 

pm  des  Unterkiefers  nach  dem  Verfahren  des 
Dr.  Rima;  von  Dr.  Cappelletti  in  Tricsl.  (Wie- 
ser med.  Wchschr.^15.  1851.) 

Ein  i4jähr.  scrophulöses  Mädchen  litt  seit  4  J.  an  einer 
Geschwulst  des  linken  Ünterkieferseitenihcils,  welche  trotz 
alier  tberap.  Mittel  die  Grösse  eines  Hühnereies  erlangt  hatte. 
Alle  Charaktere  des  Osteosarkoms  waren  vorhanden  und  die 
Resection  das  einzige  Rettongsmittel. 

Die  Kr.  auf  einem  Stuhle  sitzend ,  wurde  anästhesirt  u. 
der  Kopf  von  hinten  fixirt.  Mittels  eines  geraden  Scalpels 
vrorde  ein  Einschnitt  vom  linken  Unterkieferwinkel  längs  des 
■Dtem  Kieferrandes  bis  über  die  Mitte  des  Kinnes  geführt,  die 
Wange  bis  über  die  kranke  Stelle  hinaus  vom  Knochen  von 
uinen  aus  getrennt.  Durch  2  stumpfe  Haken  wurden  die 
WuttdrSnder  auseinander  gezogen ,  so  dass  man  den  ganzen 
Seitentbeil  des  Unterkiefers  und  das  Kinn  entblösst  sah.  Hier- 
asf  wurden  3  Zähne  ausgezogen ,  welche  das  Uebel  genau  be- 
grenzten und  die  2  Durchsägungspunkte  anzeigten.  Mittels 
eiaes  spitzen  Bistouris  wurde  der  Knochen  sowohl  an  der 
vordem ,  als  auch  an  der  Innern  Fläche  an  den  2  Durchsä- 
fmgspunkten  entblösst,  und  darauf  die  Kettensäge  zuerst 
hialen,  dann  vorn  durchgezogen  und  der  Unterkiefer  getrennt. 
Hierauf  wurde  die  Geschwulst  mit  der  linken  Hand  erfasst  u. 
der  Unterkiefer  von  den  innern  Weicbgebilden  entblösst, 
weshalb  die  Inaertionen  des  Digastricus,  Milobyoideos  u.  zum 
TMI  «Mk  Hea  Geaiobjoidtus  und  GelHOglossut  getrennt  wur- 


den. Die  Wunde  mit  der  Knopfnaht  vereinigt«  wnrde  trocken 
verbunden.  Nach  22  Tagen  war  die  Operirte  vollkommen 
geheilt. 

Die  Melhoden  von  Dupuytren,  Cloquet, 
Velpeau,  Listoo»  Klein,  Ulrich,  Blasius 
u.  A.  haben  alle  den  Naehlheil ,  dass  die  Zerrung  des 
Mundwinkels  und  die  Narbe  der  Wange  eine  sehr 
grosse  Entstellung  hervorbringen ,  da  im  Gegentheil 
bei  dem  Verfahren  von  Rima  nur  ein  Einschnitt  am 
untern  Rande  des  Unterkiefers  gemacht  wird,  welcher 
xar  Entblössung  und  DurchsKgung  der  kranken  Par^ 
lie  des  Knochens  hinreicht,  ohne  im  mindesten  das 
Gesieht  des  Operirten  zu  entstellen.  Die  R  i  m  a  'sehe 
Methode  kann  auch  bei  der  Resection  des  Kinns  und 
der  beiden  Seitentheile  des  Unterkiefers  in  Anwen- 
dung gebracht  werden.  Ein  Schnitt,  der  in  diesem 
Falle  auf  dem  untern  Rande  des  Unterkiefers  sich  von 
einem  untern  Winkel  bis  zum  andern  erstreckt,  ist 
hinlänglich ,  um  den  Knochen  zu  entblttssen  und  die 
Säge  an  den  2  Grenzpunkten  anzulegen.  Sollte  aber 
die  Resection  eines  Seitenlheiles  sammt  der  Lösung 
des  Gelenkfortsatzes  angezeigt  sein,  so  wird  es  ge-* 
nttgen ,  den  Schnitt  vom  Kieferwinkel  senkrecht  hin- 
auf bis  zum  Gelenk  des  Unterkiefers  zu  verlängern 
und  den  halbmondförmigen  Lappen  dann  von  den 
Knochen  loszutrennen.  Vollzieht  man  aber  diesen 
halbmondförmigen  Schnitt  auf  beiden  Seiten,  so  kann 
man  leicht  mit  einem  einzigen  Schnitte  ohne  grosse 
Entstellung  den  ganzen  Unterkiefer  exarticuliren. 
Dieffenbach  hat  in  seiner  operativen  Chirurgie 
ein  Verfahren  beschrieben ,  was  sich  sehr  der  italiä- 
nischen  Methode  nähert. 

Die  subcutane  Methode  von  Signoroni  hat  den 
Nachtheil,  dass  sie  die  Blosslegung  des  kranken  Knöt- 
chens erschwert ,  dass  die  Knochenscheere  statt  den 
Knochen  rein  durchzuschneiden,  ihn  zersplittert,  und 
dass  wegen  der  schweren  Unterbindung  der  Arterien 
die  Nachblutungen  häu6ger  staltGnden  können.  Die 
Kettensäge  bei  dem  Signoroni'schen  Verfahren 
nach  D'MargoIo  zu  gebrauchen,  hat  grosse,  oft 
unüberwindliche  Schwierigkeiten,  um  sie  innerhalb 
der  Mundöffoung  hinler  die  Knochengeschwulst  zu 
bringen  und  sie  um  den  Unterkiefer  zu  führen. 

(Streubel.) 

77.   Anenrysma  poplitaeum  durch  ftUse 

Rnh6  geheilt;  von  Prof.  Syme.  (Monthly  Journ. 
Jan.  1851.) 

Ein  Seemann,  3Ö  J.  alt,  wurde  am  18.  Nov.  wegen 
Aneurysma  an  der  Art.  poplit.  sin.  im  Hospitale  aufgenom- 
men. Die  Geschwulst  füllte  den  Kniekeblenraum  aus,  pul- 
sirte  stark ,  und  war  vor  ungefähr  6  Mon.  zuerst  von  dem  Kr. 
bemerkt  worden.  Da  derselbe  ziemlich  200  engl.  Meilen  weit 
hergekommen  war,  musste  er  ruhig  das  Bett  hüten  und  wurde 
durch  eine  beschränkte  Diät  und  gelinde  Abfuhrmittel  zur 
Operation  vorbereitet.  Nach  2  bis  3  Tagen  wurde  die  Pulsa- 
tion weniger  deutlich  und  konnte  am  23.  gar  nicht  mehr  ge- 
fühlt werden.  Zu  gleicher  Zeit  war  die  Geschwulst  kleiner 
geworden  und  erregte  nicht  mehr  die  geringste  Unbequemlich- 
keit. Am  9.  Dec.  wurde  der  Kr.  ^  vollkommen  von  seinem 
Leiden  befreit,  entlassen. 

Ein  ganz  ähnlicher  Fall  kam  dem  Vf.  vor  einigen  inkrtp 


88 


VI.     Chirurgie»  Ophtiiaimologie  u.   OtiatriL 


▼or.  Ein  Weber  aus  der  Grafschaft  Fife  wurde  wegeo  Aneu- 
rysma poplitaeum  im  Hospitale  aufgenommen,  und  auf  die 
ihm  daselbst  gebotene  vollkommene  Ruhe  erfolgte  unmittelbar 
Coagulation  und  hierauf  freiwillige  Heilung. 

Den  vr.  scheinen  diese  Thatsachen  zu  der  An- 
nahme zu  berechtigen,  dass  die  wenigen  Fälle ,  wel- 
che nach  Anwendung  von  Druck  schnell  geheilt  wor- 
den sind,  ihre  Heilung  mehr  der  durch  die  horizontale 
Lage  bewirkten  Unterstützung  der  vis  medicalrix 
naturae,  als  der  Wirkung  der  Zusammendrttckung 
verdanken.  Er  hat  die  bei  Anwendung  des  Drucks 
zur  Heilung  von  Aneurysmen  erforderliche  Zeit  be- 
rechnet und  aus  23  von  verschiedenen  Aerzten  mit 
Erfolg  behandelten  Fällen  gefunden ,  dass  die  durch- 
schnittliche Dauer,  nicht  der  ganzen  Behandlung, 
sondern  der  wirklichen  Zusammendrückung,  mit 
Ausschluss  der  Zwischenräume ,  in  welchen  dieselbe 
ausgesetzt  wird,  sich  auf  38  Tage  belaufe.  Also 
38  Tage  und  Nächte  voll  Schmerz  und  Qual,  um 
einigen  Minuten  geringer  Beschwerde  zu  entgehen. 

(Schröder.) 

78.  Ueber  die  Varices  arteriales  der  Kopf- 

schwarte;  von  Robert.  (Gaz.  des  H6p.  31.  32 
u.  33.  1851.) 

Unter  f^arices  arterielles  versteht  Vf.  jene  all- 
mälig  sich  ausbildenden  Erweiterungen  der  Schläfen-, 
Stirn-,  Ohr-  und  Hinterhauptsarterien  und  ihrer  Ver- 
ästelungen ,  die  das  Aussehen  von  Varices  annehmen. 
Jäger  hat  diese  Erweiterungen  der  Arterien  3.  und 
4.  Ranges,  die  auch  anderwärts,  als  am  Kopfe,  wenn- 
gleich seltner  vorzukommen  pflegen ,  richtiger  Aneu- 
rysmata anastomotica  siv.  per  anastomosin  genannt. 
Vf.  hat  zahlreiche  mikroskopische  Untersuchungen 
der  Kopfschwarte  vorgenommen,  um  zu  ermitteln, 
ob  die  Structur  der  Arterien  der  Schopfliaut  eine 
histologische  DilTerenz  in  Vergleich  zu  andern  Arte- 
rien darboten ,  oder  ob  in  der  Umgebung  der  Arte- 
rien vielleicht  ein  Structurverhältniss  aufgefunden 
werden  könnte ,  welches  die  Prädisposition  zu  vari- 
kösen Erweiterungen  zu  erklären  vermöchte,  allein 
diese  Untersuchungen  haben  zu  keinem  Resultate 
gefuhrt. 

Als  Gelegenheitsursachen  bezeichnet  Vf.  Schläge 
auf  den  Kopf  und  angeborene  Anlage.  Bei  der  krank- 
haften Erweiterung  der  Arterien  nimmt ,  wie  sich  R. 
durch  Sectionen  überzeugte,  nicht  die  Gefässwan- 
düng  an  Dicke  zu,  sondern  sie  wird  gleichmässig 
oder  ungleichmässig  verdünnt  und  die  verlängerte, 
gewundene  und  geschlängelte  Arterie  bekleidet  sich 
mit  knotigen  Auswüchsen ,  indem  die  mittlere  Arte- 
rienhaut nach  und  nach  schwindet.  Zuweilen  haben 
einzelne  Abschnitte  der  Varices  art.  das  Aussehen 
einer  Spindel.  Die  Var.  art.  sind  wahre  Aneurysmen, 
und  was  palhol.-anat.  über  den  Bildungsvorgang  die- 
ser bekannt  ist ,  gilt  auch  für  jene.  In  den  3  genau 
geschilderten  Krankheilsgeschichten  macht  Vf.  na- 
mentlich auf  das  schnelle  Wachsthum  der  Var.  arL 
attfinerksam  >  und  entwickelt  wie  die  wachsende  Er- 


weiterung immer  mehr  sich  verbreitet  und  auf  die 
Arterienverästeluugen  übergeht.  Anl^nglich  fällt  deo 
Pat.  meist  nur  das  stete  Pulsiren  und  Hämmern  in 
der  aneurysmat.  Geschwulst  lästig,  späterhin  gesellen 
sich  stechende,  bohrende  Schmerzen  hinzu,  die  un- 
erträglich werden.  Zuweilen  färbt  sich  die  Haut  im 
weitern  Verlaufe  der  Geschwulst  blauroth  und  zeigt 
das  Bild  einer  Telangiektasie  der  Gapillargefllsse.  Be- 
steht die  aneurysmat.  Geschwulst  erst  kurze  Zeit  und 
ist  sie  noch  wenig  umHinglich,  so  hemmt  eine  gleich- 
massige  Compression  derselben  mit  einem  turniket- 
ähnlichen  Instrumente  die  weitere  Entwicklung  der- 
selben, allein  eine  vollständige  Heilung  scheint  durch 
die  Compression  nicht  erzielt  werden  zu  können,  ht 
die  Geschwulst  umfänglich  und  sehr  schmerzhaft, 
oder  kommt  es  zu  copiösen  Blutungen  durch  Platzes 
der  verdünnten  Gefässwandungen ,  so  kann  die  drin- 
gende Gefahr  nur  durch  die  Unterbindung  der  Carotis 
communis  für  eine  längere  Zeit  abgewendet  werden. 

Der  Vf.  stellt  folgende  Schlusssätze  auf. 

1)  Eine  Methode  zur  radicalen  Kur  der  Varices 
arteriales  ist  noch  nicht  bekannt. 

2)  Die  Unterbindung  der  Car.  comm.  auf  der 
kranken  Seite,  bleibt  das  einzige  bekannte  Mittel, 
welches  das  Fortschreiten  des  Leidens  hemmt.  Nach 
ihr  hören  die  Blutungen  ganz  auf,  oder  treten  wenig- 
stens selten  und  weniger  copiös  ein. 

3)  Durch  die  Anastomosen  zwischen  der  A.  tem- 
por.  und  occipit.  wird  die  Blutcirculation  nach  der 
Unterbindung  wieder  hergestellt. 

5)  Wenn  nach  Wiederherstellung  der  Blutcircu- 
lation die  aneurysmat.  Kopfgeschwulst  von  Neuem 
zu  wachsen  und  copiös  zu  bluten  beginnt,  so  muss 
auch  die  andere  Carotis  unterbunden  werden. 

(Streubel.) 

79.  Beiträge  zur  Ophthalmoskopie;  von  Dr. 

J oh.  C z e r m a k  u.  Dr.  v.  H a s n e r  zu  Prag.  (Prag. 
Viertelj.-Schr.  4.  1851.) 

Nach  einem  kurzen  Hinweis  auf  den  Einfluss, 
welchen  die  bekannte  Brechung  der  Lichtstrahlen  von 
oder  zum  Einfallslothe  bei  ihrem  Uebergange  aus 
einem  dichtem  in  ein  dünneres  Medium,  oder  umge- 
kehrt, auf  die  Beurtheilung  der  Grösse  und  Lage  der 
betrachteten  Gegenstände  hat,  bemerkt  Czermak 
(über  das  Orthoskop) ,  dass  derselbe  bei  physiol. 
oder  pathol.  Untersuchung  des  Auges  an  lebenden  In- 
dividuen besonders  sich  fühlbar  mache.  Namentlich 
ist  diess  dann  der  Fall ,  wenn  es  sich  um  eine  mehr 
seitliche  Ansicht  handelt.  Die  von  aussen  sichlbareo 
inuern  Theile  des  Auges  erleiden  eine  Gestaltverän- 
derung und  scheinbare  Verschiebung  aus  ihrer  Lage, 
indem  die  von  ihnen  reflectirten  Strahlen  aus  den 
stärker  hchtbrechenden  Medien  des  Auges  in  die  Lult 
gelangen  und  an  den  sphäroid.  Trennungsflächen  ge- 
brochen werden.  Seibit  wenn  das  Brechungsverhält- 
niss  zwischen  wässeriger  Feuchtigkeit  und  Hornhaut 


VI.     Gbinirgie»  Ophtiididologie  u.  Oüatrik. 


89 


nicht  in  Bechnang  gebracht,  die  Substanz  der  Horn- 
haut gar  nicht  berflcksichligt  wird ,  bleibt  doch  das 
Verhaltniss  zwischen  wasseriger  Feuchtigkeit  u.  Luft 
ein  sokhes,  dass  die  Lichtstrahlen  bei  ihrem  Austritte 
bedeutend  vom  Einfallslothe  abgelenkt  werden.  Die 
vordere  Kammer  verliert  in  Folge  dessen  ihre  Tiefe, 
gestattet  keine  Profilansicht,  indem  sich  die  Iris 
scheinbar  vorwölbt  und  mit  ihrem  Bilde  beinahe  den 
gansen  von  der  Hornhaut  begrenzten  Raum  ausfüllt, 
so  dass  wir  am  gesunden  Auge  nicht  im  Stande  sind, 
von  der  Seite  durch  die  vordere  Kammer  hindurch- 
zusehen ,  sondern  nur  eine  Andeutung  des  durch 
anaL  Untersuchungen  ermittelten  Raumes  zwischen 
Hornhaut  und  Iris  wahrnehmen.  Durch  grosse  Uebung 
und  genaue  Kenntniss  der  Anatomie  des  Auges  kann 
man  es  allerdings  dahin  bringen ,  dass  man  aus  den 
verschobenen  Bildern  einen  richtigen  Schluss  zu  zie- 
hen im  Stande  ist.  Allein  viele  physiol.  und  pathol. 
VerSnderungen  hinsichtlich  der  räumlichen  Verhalt- 
nisse der  sichtbaren  innern  Theile  des  Auges  müssen 
unbemerkt  bleiben. 

Zur  Verhütung  dieses  Uebelstandes  ist  die  Ab- 
lenkung der   Lichtstrahlen   von    ihrem    geradlinigen 
Wege  wahrend  des  Durchtritts  durch  die  verschie- 
denen Medien  des  Auges ,  als  hauptsachlichste  Feh- 
lerquelle, möglichst   aufzuheben.     Die  Brechungen, 
welchen  die  reflectirten  Lichtstrahlen  innerhalb  des 
Auges,  bevor  sie  zur  Hornhaut  gelangen,  unterworfen 
aind,  lassen  sich  freilich  nicht  beseitigen,  allein  sie 
ftind  auch  von  geringerer  Wichtigkeit,  weil  die  innern 
Theile  des  Auges  keine  Profilansicht  gestatten,     j^lle 
Lichtsirablen ,  aus  welcher  Tiefe  des  Auges  sie  auch 
kommen ,  erleiden  übrigens  auch  die  grösste  Ablen- 
kung an  der  Oberfläche  der  Hornhaut.     Es  lässt  sich 
daher   der  Nachtheil  der   verschieden    starken  Bre- 
chnngskraft  der  Hornhaut  oder  wässr.  Feuchtigkeit 
und  der  atmosphärischen  Luft  beseitigen ,  wenn  man 
das  Ange  anstatt  mit  Luft,  mit  einem  Körper  umgiebt, 
dessen  Brechungskraft   der  der  Hornhaut   oder   der 
wlssr.  Feuchtigkeit  nahezu  gleich  ist.     Denn  da  die 
reflectirten  Lichtstrahlen  dann  von  der  vordem  Fläche 
der  Linse  an  Medien  von  äusserst  wenig  verschiede- 
ner  Dichtigkeit   (Brechungskraft)    durchlaufen ,    so 
können  sie  kaum  von  ihrer  Richtung  erheblich  abge- 
lenkt werden.     Der  Abschnitt  vor   der  Linse  muss 
deshalb  nahezu  in  seinen  wirklichen  objectiven  Ver- 
hSltnissen  erscheinen ,  während  die  Theile  hinter  der 
Linse  allerdings  selbst  dann  nur  unter  mehr  weniger 
beträchtlichen  optischen  Veränderungen  wahrgenom- 
men werden. 

Ein  solcher  Körper,  der  zugleich  beweglich  ge- 
nug ist,  um  sich  an  das  Auge  gehörig  anzuschmiegen, 
ist  aber  nach  Vf.  das  fFasser ,  dessen  Brechungsver- 
mOgen  (1,3358)  bekanntlich  von  dem  der  Hornhaut 
(1,33)  und  der  wässr.  Feuchtigkeit  (1,338)  nur 
wenig  abweicht  Schon  wenn  das  Gesicht  in  ein 
mit  Wasser  gefülltes  gläsernes  Becken  getaucht  und 
das  Auge  darin  geöifhet  wird,  lässt  sich  die  Wirkung 
IM.  Jalirfcb.  B4.  78.  Hfl.  1. 


des  Wassers  auf  das  lebende  Auge  deutlich  beobach- 
ten. Bei  geneigter  Stellung  des  Kopfes  lässt  sich 
zwar  das  Wasser  besser  um  das  Auge  zusammenhal- 
ten, allein  die  Beleuchtung  ist  ungünstig  und  die 
Beobachtung  nur  unbequem  und  beschränkt.  Cz. 
hat  daher  beistehenden  Apparat  construirt,  vermittels 
dessen  bei  aufrechter  Stellung  des  Kopfes  eine  genügende 
Menge  Wasser  vor  einem  der  beiden  Augen  fizirt  wird. 
Derselbe  besteht  aus  4  was- 


^. 


serdicht  unter  einem  rechten 

^N.   «^  ^nifc*     Winkel       zusammengefügten 

^f^-^^^^^H       Wänden,  von  denen  die  vor- 

JL         I     ^^^B       d«*'e  (ab cd)  und  die  äussere 

^^■■^1^^^     (c  d  e  f)    aus    Glas   besteht, 

^^^^Df  während  die  innere  (aghb) 

und  die  untere  (bcfh)  von 
geschwärztem  filech  gefertigt  ist ,  da  so  das  Bild  des 
Auges  besser  hervortritt.  Der  freie,  hintere  Rand  der 
beiden  letztem  ist  so  ausgeschnitten,  dass  die  untere 
Wand  unterhalb  des  Augenhöhlenrandes  an  die  Wange, 
die  vordere  zwischen  dem  innern  Augenwinkel  u.  der 
Nasenwurzel  genau  angedrückt  werden  kann,  während 
der  hintere  Rand  der  äussern  flach  auf  die  Schläfe 
zu  liegen  kommt.  Für  jedes  Auge  ist  natürlich  ein 
besonderer  Apparat  erforderlich ,  hat  man  aber  den 
Apparat ,  der  mit  Hülfe  des  an  der  untern  Fläche  an- 
gebrachten Ringes  (i)  gefasst  wird,  gehörig  angelegt, 
so  kann  das  Auge  vollkommen  unter  Wasser  gesetzt 
werden,  da  die  Wände  des  Apparates  hoch  genug 
sind,  um  so  viel  Wasser  eingiessen  zu  können,  dass 
die  Oberfläche  desselben  dem  obern  Augenhöhlenrande 
gleich  steht.  Um  das  Abfliessen  des  Wassers  in  Folge 
des  nicht  gehörigen  Anliegens  des  Apparats  zu  ver- 
hüten, legte  Cz.  anfänglich,  besonders  am  innern 
Augenwinkel  und  an  der  Schläfe,  Baumwolle  unter. 
Später  fand  er,  dass  sich  gut  durchknetete  Brodkrume 
hesser  dazu  eignet,  indem  sich  die  Ränder  der  Wände 
voUkommner  in  dieselbe  einsenken.  Noch  zweck- 
mässiger würde  es  jedoch  nach  seiner  Ansicht  sein, 
an  dem  Gesichtsausschnitte  einen  entsprechend  ge- 
stalteten Kautschuküberzug  anzubringen.  Ausserdem 
kann  man  noch ,  um  nicht  durch  das  Fixiren  des  Ap- 
parates im  Beobachten  gestört  zu  werden ,  denselben 
durch  einen  Riemen  od.  metallene  Spangen  am  Kopfe 
des  Pat.  befestigen. 

Beim  Gebrauche  des  beschriebenen  Apparates 
giesst  man  das  Wasser  von  oben  in  denselben  und 
lässt  das  Auge,  um  es  an  den  Eindruck  des  Wassers 
zu  gewöhnen,  nur  allmälig  öffnen.  Zur  Milderung 
der  reizenden  Einwirkung  kann  das  Wasser  übrigens 
etwas  erwärmt,  oder  mit  schleimigen  Substanzen 
vermischt  angewendet  werden.  Allein,  obschon  nach 
Vfs.  an  sich  und  Andern  gemachten  Erfahrungen  das 
Auge  sich  recht  wohl  an  die  Einwirkung  des  Wassers 
gewöhnt,  und  auch  die  Untersuchung  kranker  Augen 
mit  dem  fragl.  Apparate  keine  nachtheiligen  Folgen 
hatte ,  so  bleibt  doch  ein  solches  Augenbad  stets  ein 
Reiz,  und  sind  deshalb  etwaige  Contraindicationen 
stets  zu  berücksichtigen.  ^ 

12 


00 


VL    4]fc(iriifgie>  OpIillNliiiotogie  «.  OtiltriL 


üi%  V«rtin4er«ngfii ,  weldit  das  untor  Wasser 
geöffnete  Auge  darbieieU  eind  besonders  bei  der  Pro- 
iialMiciU  auffaliend.  Die  Iris  Iriu  als  eia  ebener 
Verhäng  weit  aurtick,  die  Hornhaut  als  eine  glasbelle, 
halbkuglige  Blase  hervor,  und  bei  sehr  erweiterter 
Pupille  kann  die  Uosliegende  Linse  genau  untersucht 
werden.  Hinsichtlich  der  Frage  aber,  ob  man  unter 
Wasser  sehen  k5noe ,  benEierkt  Vf. ,  dass  ein  deutU- 
ekts  Sehen  unter  Wasser  für  unser  Auge  unmöglich 
sei ,  indem  dann  die  optische  Wirkung  der  Hornhaut 
«nd  der  wUssr.  Feuchtigkeit  («=  einer  Linse  fon 
i6''^S982  Brennweite)  in  Folge  der  fast  gleichen 
Breehungskraft,  welche  die  genannten  Gebilde  u.  das 
Wasser  besitzen ,  beinahe  ganz  verloren  gebt.  Das 
Auge  wird  unter  Wasser  ausserordentlich  weitsich- 
tig, Kurzsichiige  mtissen  deshalb  unter  den  fragl. 
Bedingungen  relativ  besser  sefaen ,  nnd  wollte  ninn 
unter  Wasser  deutliche  Bilder  erhalten ,  so  mOssie 
man,  wie  nach  der  Operation  des  grauen  Staars,  eise 
Sammellinse  vor  dem  Auge  anbringen.  Jedenfalls 
indessen  entstehen  auch  unter  Wasser  zerstrente  Bil- 
der auf  der  Netzbaut,  welche  mit  Httlfe  der  erganiea- 
4eft  Imaginalion  der  Sinne  unvollkommene  Gesicbta- 
wahmehmungen  vermiueln.  Das  Angeführte  gilt  auch 
ftfr  das  Sehen  durch  den  Aragl.  Apparat,  nur  darf 
nicht  abersehen  werden ,  dass  die  betrachteten  <je- 
genslände  sich  hier  nicht  im  Wasser  befinden,  und 
dass  die  Lichtstrahlen,  welche  durch  den  Apparat 
zum  Auge  gelangen,  von  Seiten  der  Glaswand  und 
des  Wassers  eine  doppelte  Brechung  erleiden ,  bevor 
sie  die  Hornhaut  treffen.  Letzteres  ßndet  natürlich 
auch  Statt,  wenn  das  Auge  mit  Hülfe  des  Apparates 
beobachtet  wird,  und  das  Auge  erscheint  deshalb 
beim  Betrachten  durch  eine  der  beiden  Glaswlfnde 
mehr  weniger  aus  der  natürl.  Lage  verschoben,  aber, 
da  die  Glaswand  parallele  Begrenzungsflfichen  besitzt, 
in  seinen  Einzelnheiten  nicht  wesentlich  verändert. 
SehlUssIieb  bemerkt  Vf.,  dass  die  Haupteigen scbaft 
seines  Apparates  darin  bestehe,  dass  die  aus  dem 
Auge  kommenden  Lichtsirahlen  eine  fast  geradhnige 
Bichtung  erhalten  und  Bilder  erzeugen,  welche  den 
ol]J6<^(iven  Verhliitnissen  fast  vollkommen  entsprechen. 
Dadurch  werde  auch  der  gewählte  Name  „Orthotkap*' 
gerechtfertigt. 

Nach  v.  H  a  s  n  e  r  (a.  a.  ü.)  besteht  die  Uaupl- 
wirkung  des  beschriebenen  Instruments,  abgesehen 
davon ,  dass  es  die  Spiegelung  der  Hornhaut  eufbebi, 
darin ,  dass  es  die  richtigen  räumlichen  Verhiltnisae 
der  vordem  sichtbaren  Organe  des  Augapfels  zur  An- 
schauung bringt.  Es  ist  daher  in  allen  den  Fällen 
als  diagnostisches  Httlfsmittel  brauchbar,  in  denen 
das  räumliche  Verbal iniss  der  Iris  zur  Hornhaut,  oder 
beider  zur  vordem  Linsenkapsel ,  oder  pathol.  Pro- 
ducta an  diesen  Organen  zu  untersuchen  ist;  hierher 
gehören  nach  H.  folgende.  1)  Verwachsung  zwischen 
Iris  und  Hornhaut,  hinsichtlich  des  Sitzes  und  des 
Umfange  derselben  und  des  Bauminhaltes  des  Rests 
der  vordem  Kammer;  besonders  wichtig  bei  Pupil* 
lenbildung.  —  2)  Vorbauchung  der  Iris  durch  Etsn- 
dato;   nabelfbrmige  Einaehung  des   mit  der  Kapsel 


verwachsenen  PHpillairandes ;  KurOcktnetett  der  hii 
in  die  tellerförmige  Grube  nach  StaaroperatioBen  i 
Schwund  der  Linse  oder  des  Glaskörpers.  -^  3)  EiJ 
sndate  auf  der  Iris  oder  auf  der  vordem  Kapsel.  *«-| 
4)  Manche  Hornhaultrabungen.  So  be6ndet  sieh  ii^ 
H.'8  Abtheilung  ein  Mädchen  mit  den  Ausgängen  ein« 
lltdalolilis,  Ihm  welcliem  mittels  des  Orthoskops  meh- 
rere hellgelbe  Knötchen  wahrgenommen  werden ,  diä 
von  der  hitttem  Ftäctie  aus  in  die  vordere  Kamm« 
hineinragen  und  mit  Lope  oder  blosem  Auge  nieht 
zu  sehen  sind. 

Keinen  Nutzen  gewährt  das  Orthoskop  bei  Unter«! 
suchung  der  Organe  hinsichtlich  der  Struciur  und 
Function,  der  Reiz  des  kalten  Wassers  bedingt  leicht 
eine  nicht  zu  hebende ,  krampftiafle  Verschliessuig 
der  Lider ,  weshalb  H.  stets  Wasser  von  -|-  23  — 
26^  R.  anzuwenden  räth,  und  der  von  G.  angegebeoc 
Apparat  lasst  theils  oft  das  Wasser  an  den  Randen 
ahfliessen ,  Iheils  läuft  es  bei  der  geringsten  Neigung 
des  Kopfes  nach  vorn  über.  H.  wandle  daher  ver- 
suchsweise gläserne  Augenwannen  mit  krummen  ObeN 
fläclren  an ,  welche  in  dem  ganzes  Umfange  «n  das 
Auge  angedrückt  werden  kdnnen  nnd  bei  keiner  fM^ 
lung  des  Kr.  ein  AbAieesen  des  Wassers  xulassa. 
Das  Bild  der  Augenkanuner  steilAe  sich  dadurch »  mit 
Ausnahme  geringer  Vergrtlaseruiig ,  wie  durch  C's 
Apparat  dar;  es  ist  aher«  wie  H.  bemerit,  aölhig, 
dass  die  Wännchen  gross  genug  sind,  um  da«  freie 
Oeffnen  der  Lider  zu  gestatten;  Wollte  man  ein« 
Apparat  mit  geraden  Oberfläche  haben ,  eo  kOanle 
man  einen  gläsernen  Würfel,  ohtie  Hinterwand  mit 
passend  geformten  Bändern  der  andern  Wände  ge- 
brauchen,  an  dessen  oberer  Wand  eine  enge,  mittels 
eines  Stöpsels  verschliessbare  Oeflbung  sidi  befindet, 
durch  welche  das  Wasser  eingegossen  wird. 

Hasner  selbst  empfiehir  als  Hulfsmittel  zur 
Ophthalmoskopie  noch  folgende  Vorrichtungen. 

1)  Die  bei  der  ophthalmialrischen  Untersuchung 
der  Augen  (Bestimmung  der  Sehkraft,  amblyop.  Zu- 
stände, Accommodationsfehler  u.  s.  w.)  hOchst  wich- 
tige Regelung  der  Beleuchtung  ist  lekannllich  am 
leichtesten  in  einem  Locale,  das  beliebig  als  dtmkU 
Rammer  eingerichtet  werden  kann.  Da  aber  ein  sol- 
ches in  den  meisten  Wohnungen  nicht  herzustellen 
ist,  so  bedient  sich  Vf.  einer  portativen  dunkeln 
Rammer,  aus  12  Holzstäben,  welche  zu  einem  6' 
hohen,  9'  langen  und  4'  breiten  Gerüste  vereinigt 
werden.  Dasselbe  ist  oben  und  an  den  4  Seiten  mit 
schwarzer  Leinwand  Aberzogen ,  an  der  dem  Fenster 
zugekehrten  Seitenwand  aber  befindet  sich  in  der 
Leinwand  eine  runde  Oeffnung,  welche  durch  vorge- 
schobene Ringe  aus  starkem  Kartenpapier  verengert 
oder  durch  eine  Klappe  ganz  geschlossen  werden 
kann.  Der  Apparat  ist  wohlfeil ,  kann  tlberall  leicht 
aufgestellt  und  zusammengelegt  werden ,  und  bietet 
für  mehrere  Personen  und  die  nöthigen  Inetriuneiitfi 
hinreichenden  Baum  dar.     /^ 

2)   Znr  Beslimmiäi^SliP^euohtungigraden» 
dessen  Kenntniss   besonders  fiär  genane  Ermittlung 


VL     GUruigia»  Opiiliithmelogie  •.  OUatril. 


91 


d«r  Sdikr»ft  yo»  grmwer  Wichtigkeit  ist,  bedieitt  aicft 
Vf.  fdlgeaden  Phgt^meiers,  welches  auf  deDtelbeo 
(^ruBdsftlxen  beruht,  wie  daa  von  Bumford  ang^ 
gebene.  Es  besieht  aus  einem  quadralisoben  Rahmen 
voB  1  Ctmtr.  Tiefe  und  1  Dcimlr.  im  Ourcbm. ,  an 
dessen  Rflekseite  weisses  Briefpapier  ausgespa&ni  ist, 
wibreod  sich  an  der  Vorderseite,  mit  einem  Abstände 
vua  1  Ctmtr.  (««  der  Dicke  des  Rahmens)  ein  schwar- 
zes Diaphragma  befindet.  Leister  es  hst  eine  Durch- 
lassöflTnnng  von  6  Ctmtr.  Durchm.,  in  deren  Mitte  ein 
2  Mmtr.  dickes  Holzstübchen  rail  seinen  beiden  Enden 
senkrecht  an  den  Rand  der  Oeffnung  befestigt  ist.  Mit 
Hälfe  dieses  Instruments  und  2  Kerzenflammen  kann 
man  nach  Vf.  jeden  Beleuchtungsgrad  auf  folgende 
Art  messen.  Soll  z.  B.  die  Lichtmenge  bestimmt 
werden,  welche  durch  die  OefTnung  in  der  beschrie- 
benen dunkeln  Rammer  auf  Vfs.  Optometer  (s.  3) 
f^IIt,  so  wird  das  Diaphragma  des  Photomet.  der 
fragt  Oeffhung  zugewendet,  so  dass  der  Schatten  des 
Stabchens  auf  der  Papierblende  entsteht.  Mit  der 
Flamme  einer  vor  dem  Pholomet.  auf  dem  Maassstabe 
des  Optomet.  angebrachten  Wachskerze  von  bestimm- 
ter Stärke  erzeugt  man  nun  ein  2.  Schaltenbild  des 
Stabchens  neben  dem  1.,  dem  man  durch  verschie- 
dene Entfernung  der  Kerze  gleiche  Starke  mit  dem 
1.  giebt.  Haben  beide  Schatten  z.  ß.  bei  4,5  Ctmtr. 
Entfernung  des  Stäbchens  von  der  Kerze  gleiche  In- 
tensität, so  kann  man  die  Starke  des  durch  die  Oeff- 
nimg  einfallenden  Lichtes  sa  4,5  setsen,  und  so  bei 
wechselnder  Beleuchtung  eineScala  aufstellen,  we&che 
von  der  Einheit  zu  den  höhern  Zrffem  hinaufsteigend 
die  gradweiscf  Abnahme  der  Beleuchtung  andeutet. 
Um  zu  bestimmen ,  ob  bei  verschiedenen  Versuchen 
derselbe  Beleuchtungsgrad  stattfindet,  ist  der  be- 
schriebene Apparat,  sobald  die  Versuche  in  demsel- 
ben LocaJe ,  am  besten  der  dunkeln  Kammer ,  ange- 
stellt werden,  ausreichend.  Um  aber  zu  ermitteln, 
ob  beide  Schalten  wirklich  gleiche  Intensität  haben» 
rath  Vf.  (nach  Pernol:  Dingler's  polyt.  Jeurn. 
CXIX.  2)  die  Papierblende  mit  einer  Kerze  von  rtkek- 
wlrts  zu  beleuchten.  Sind  beide  Schatten  gleich 
stark,  so  verschwinden  sie  bei  einer  gewissen  Be- 
leuchtung gleichzeitig,  ausserdem  bleibt  einer  von 
ihnen  langer  zurück. 

3)  Als  Optometer  gebraucht  Vf.  den  bekannten 
Apparat,  dessen  Puss  in  der  Rohre  eines  Stativs  auf 
jeder  Hohe  festgestellt  werden  kann.  An  dem  einen 
Ende  des  Bretts  ist  aber  eine  Maske  angebracht,  wel- 
che 1,5  Ctmtr.  auf-  und  abwärts  verschoben  werden 
kvkm,  und  so  eingerichtet  ist,  dass,  wenn  das  Gesicht 
in  dseselbe  eingelegt  wird ,  die  Mittelpunkte  beider 
H«Eiiliäute  nahezu  in  die  Centra  der  Augenluken  fal- 
len. Der  Maasslab  anf  der  Oberflaehe  des  BretUs 
b^innt  bei  14  Mmtr.  oder  6,5"'  Wien.  M. ,  wobei 
d»  lla^ss  von  dem  Drehpunkte  des  in  die  Maske  ge- 
legte« Augen  «HS  geteehnet,  die  Entfernung  des  Dreh- 
punktes ven  der  Vorderfläehe  der  Hornhaut  z=s  1 2  u. 
die  Dicke  der  Maske  cc:  2  Mmtr.  aagenommen  wor- 
den ist  Die  Entfernung  der  Drehptmkte  beider  An- 
gdm  nen  einander  betragt  2'^  6'^',   auf  dem  Maaas- 


stabe  aber  ist»  ausser  der  verlUngerten,  geraden  Ackse 
Jodes  Anges  und  der  Mittellinie  zwischen  beiden ,  der 
gemeinschaftliche  äussere  Horopter wrnkel  Hlr  6ege»* 
Stande ,  die  in  der  Mitte  des  Brettes  aufgestellt  wer- 
den, bis  zur  Entfernung  von  1  Klafter  in  Linien  und 
Gradzahlen  angegeben.  Die  Maske,  welche  in  gleiche 
Hohe  mit  dem  Gesichte  des  (im  Sitzen)  sn  Untersnchen* 
den  gebracht  wird ,  fixirt  den  Kopf,  wie  H.  bemerkt, 
ohne  BelS^tigung  zu  verursaeben,  so  gnt,  dass  die 
Drehpunkte  der  Augen  unverrttckbar  feststehen.  Der 
Umstand  aber ,  dass  jede  Augenluke  durch  eine  seitr* 
lieh  angebrachte  Klappe  nach  Belieben  geschlossen, 
das  betrefTende  Auge  also  aus  dem  Gesichtsfelde  ent- 
fernt werden  kann ,  macht  den  Apparat  nach  H.  be- 
sonders zur  Bestimmung  der  Sehkraft,  behnfs  der 
Wahl  einer  Brille  brauchbar ,  indem  es,  um  die  Seh- 
kraft eines  Auges  zu  prttfen,  nicht  nt^thig  ist,  das 
andre  zn  schliessen,  was  stets  stOrend  wirkt. 

4)  Zur  Bestimmung  des  gemeinschafllichen  Ho- 
ropters bedient  sich  H.  eines  Horopter ometers,  wel- 
ches den  Abschnitt  einer  Hohlkugel  darstellt.  Die 
schneidende  Ebene^  durch  einen  Seh- 
nenkreis von  12''  W.  Halbmesser 
angedeutet,  liegt  5<>  über  den  grössten 
Durchmesser  hinaus,  während  die 
Oberfläche  des  Kugelabschnittes  durcii 
einen  senkrechten  (bb)  und  einen 
horizontalen  (cc)  Kreisbogen,  von 
1900  Umfang  und  12"  W.  Halbmes- 
ser jeder,  repräsentirt  wird,  die  sich 
in  A  unter  einem  rechten  Winkel 
schneiden,  und  aus  2  Ctmtr.  breiten, 
an  ihrer  dem  Centrum  zugewandten 
Fläche  von  A  aus  in  Grade  einge- 
theilten  Reifen  bestehen.  Jeder  Bogen  beträgt  von 
A  bis  zur  Abschnittsebene  95^,  in  der  Mitte  der  Ab- 
schnittsebene befindet  sich  ein  ovaler  Ring  (a) ,  von 
der  Grösse  des  menschl.  Kopfes,  an  der  Seite  dessel- 
ben sind  gegen  das  Centrum  vermittels  einer  Schraube 
verschiebbare  Pelotten  angebracht  und  der  ganze  Ap- 
parat ruht  auf  einem  Fusse ,  der  in  der  Röhre  eines 
Stativs  verschiebbar  ist.  Durch  die  Pelolten  wird 
der  Kopf  des  Beobachtenden  so  in  dem  Ringe  fixirt, 
dass  die  Nasenwurzel  in  das  Centrum  der  Hohlkugel 
zu  liegen  kommt,  wovon  man  sich  durch  Visiren  nach 
den  Seilen  und  in  der  Hauptachse  überzeugt.  Bewegt 
nun  der  Beobachter  die  Augen  abwechselnd  in  der 
Richtung  der  Kreisbogen  von  A  aus  gegen  die  Ab- 
schnittsebene hin ,  indem  er  die  Gradzablen  zu  lesen 
oder  am  Rande  der  Bogen  angebrachte  Nadeln  zu 
fixiren  sucht,  so  findet  die  Bewegung  der  Augen  auf 
der  Kugelfläche  des  Gesichtsfeldes  Statt,  dessen 
Grenzen  durch  die  äussersten  genau  unterscheidbaren 
Gradzifl'ern  bestimmt  werden. 

Dass  der  Apparait  um  die  Cnrve,  welche  jedes 
Auge  bei  den  Bewegungen  auf  den  Gesicklafelde  ans 
seinem  Drehpunkte  beschreibt,  genau  wiederzngcbeor 
eigentlich  eine  Combination  von  2  excentriscben  Ku- 
geüi,  oder  eine  Eilifsemit  horizontala'  grosser  Aehse 


92 


VI.     Ghirargie,  Opbthtlmolagie  iL  Otiatrik. 


von  1''  ExcentriciUt  darstellen  mtisste,  giebt  Vf. 
selbst  zu.  Er  bemerkt  jedoch,  dass  dieser  Umstand, 
besonders-  bei  grösserem  Radius ,  ohne  wesentlichen 
Nachtheil  fUr  die  Beobachtung  sei.  Wichtiger  ist  es 
hingegen ,  dass  der  Versuch  stets  subjectiv  bleibt ,  u. 
man  sich  auf  die  Angaben  des  zu  Untersuchenden  ver- 
lassen muss,  wobei  Täuschungen  um  so  leichter  mög- 
lich sind,  als  an  den  äussersten  Grenzen  des  Gesichts- 
feldes das  Sehen  Überhaupt  undeutlich  wird  und  die 
Divin ationskraft  nicht  selten  dabei  von  Einfluss  ist. 
Dem  zu  Untersuchenden  müssen  daher  an  der  Grenze 
des  Gesichtsfeldes  Gegenstände  vorgestellt  werden, 
die  er  nicht  vorher  zu  bestimmen,  sondern  nur  durch 
genaues  Betrachten  zu  erkennen  vermag.  Vf.  benutzt 
dazu  gewöhnlich  Zahlen  von  miltelgrosser  Druck- 
schrift, die  er  ohne  bestimmte  Ordnung  auf  die  Kreis- 
bogen hinstellt.  Als  normale  Grenze  für  das  binocu- 
läre  Gesichtsfeld  lässt  sich  nach  seinen  Untersuchun- 
gen an  den  verschiedensten  Personen  bei  fixirtem 
Kopfe  annehmen :  der  40^^  nach  aufwärts ,  der  60^ 
nach  abwärts  und  der  55^  sowohl  nach  links,  als 
nach  rechts,  so  dass  das  normale  Gesichtsfeld  im 
horizontalen  Durchm.  110^  im  verticalen  aber  lOO^' 
hat.  Das  monoculäre  Gesichtsfeld  hat  nach  auf-, 
ab-  und  auswärts  dieselben  Grenzen,  nach  einwärts 
aber  reicht  es  nur  bis  zum  40.^  weiterhin  wird  es 
hier  durch  den  Nasenrücken  beschränkt  und  hat  der 
Nasenspitze  entsprechend  die  geringste  seitliche  Aus- 
dehnung. Der  Raum,  wo  sich  beide  monoculäre 
Gesichtsfelder  decken ,  hat  eine  birnförmige  Gestalt 
und  ist  100<^  hoch,  80<^  breit;  zu  beiden  Seiten  des- 
selben befindet  sich  ein  je  1 5^  breiter  Streifen  mo- 
noculären  Gesichtsfeldes ,  von  denen  der  rechts  gele- 
gene dem  rechten  Auge  zugehört  und  umgekehrt. 

In  Bezug  auf  den  Nutzen  des  beschriebenen  Appa- 
rates für  pathologische  Zustände  des  Auges,  weist 
H.  zunächst  darauf  hin ,  dass  Abweichungen  von  der 
normalen  Grenze  des  Gesichtsfeldes  bei  verschiedenen 
Krankheiten  vorkommen,  wie  Schielen,  Luscitas, 
Trübungen  der  Hornhaut,  Formfehler  der  Pupille, 
eingesunkene  oder  hei^orsvp0[gende  Augen ,  feh- 
lerhafte Gesichtsbildung  irrs,  w.  Jedenfalls  ist  bei 
ihnen  eine  genaue  Bestimmung  der  Abweichung  in 
Graden  für  die  Diagnose  von  hohem  Werthe,  ganz 
besonders  gilt  diess  aber  von  dem  Strabismus,  wel- 
cher nach  H.  auf  einer  Störung  jener  Bewegung 
der  beiden  Augäpfel  beruht,  die  behufs  des  /kör- 
persehens  eingeleitet  wird.  Es  fehlt  hier  das  Ver- 
hältniss  der  beiden  monoculären  Sehfelder  zu  einan- 
der, welches  nöthig  ist,  um  die  Gegenstände  der 
Aussenwelt  nicht  nur  ihrer  Flächenbeziehung,  als 
Bild,  sondern  in  ihrer  ganzen  räumlichen  Beziehung, 
als  Korper,  wahrnehmen  zu  können.  Das  Körper- 
sehen (Stereoskopie)  entsteht  aber  durch  ein  Ueber- 
einanderschieben  der  beiden  Sehfelder  bis  zu  einem 
gewissen  Punkte,  auf  dem  sie  durch  die  Augenmus- 
keln erhalten  werden.  Diese  Deckungsbewegung 
der  Sehfelder  ist  beim  Schielen  gestört ;  bei  Strab. 
converg.  findet  für  das  schielende  Auge  eine  Be- 
schränkung des  Gesichtsfeldei  nach  aussen ,  bei  dem 


dhergens  nach  mnen  Statt ,  und  zwar  bei  ersteren 
des  monoculären,  bei  letzterem  des  binoculären  Theili 
desselben.  Mit  Hülfe  des  Horopterometer  lassen  sick 
solche  Abweichungen  der  Deckungsbewegung ,  selbst 
wenn  sie  nicht  mehr  als  5 — 3<)  betragen,  nachweisen, 
was  auf  keine  andere  Art  möglich  ist ,  da  eine  Ab- 
weichung des  Bulbus  an  seiner  Peripherie  von  kasoi  I 
Ys  Mmtr. ,  welche  am  Horopterometer  beiläufig  die 
genannte  Abweichung  veranlasst,  noch  keinen  falschei 
Blick  bedingt. 

Bei  monoculärer  Myopie  und  Amblyopie  scheint 
nach  Vfs.  Versuchen  mit  dem  fragl.  Instrumente  die 
äussere  Grenze  des  Gesichtskreises  für  das  schwS- 
chere  Auge  im  geraden  Verhältniss  zur  Kurz-  und 
Schvvacbsichtigkeit  zu  stehen,  was  für  die  objective 
Diagnose  der  fragl.  Sehstörungen  sehr  wichtig  wärt 
Vf.  hat  auch  in  der  That  zu  wiederholten  Malen  ohne 
optometrische  Bestimmung,  nur  aus  der  Messung  des 
Gesichtsfeldes  die  Kurzsichtigkeit  des  einen  Auges 
diagnosticirt,  indem  er  einen  beschränktem  Gesichts- 
kreis ,  als  an  dem  andern ,  einen  leichten  Strabismos 
fand,  der  mit  freiem  Auge  nicht  zu  entdecken  war. 

(Winter.) 

80.  Die  Scariflcation  am  Aage  fiberhanpt  e 
die  Scariflcation  der  Homhaatgeßsse ;  von  Dr. 

J.  Hoppe.  (Rhein.  Mon.-Schr.  Oct.  1851.) 

Vf.  fasst  seine  Ansicht  Über  das  fragl.  Verfahr« 
in  folgenden  Sätzen  zusammen. 

1)  An  der  Lidbindehaut  ist  nichts  zu  scarifici- 
ren ,  sondern  es  sind  hier  nur  wuchernde  Schleim- 
hautwUlste  [bei  den  bekannten  Zuständen]  abzutragen. 
Höchstens  kann  man  bei  torpider  Entzündung  der 
Meib.  Drüsen  an  der  dunkelgefärbten  Entzündungs- 
stelle behufs  localer  Blutentleerung  mit  dem  Messer 
Einschnitte  machen,  lieber  eine  Art  von  Scarifica- 
tion,  wobei  er  die  callösen  Lidränder  mit  zahlreichei 
Einschnitten  kerbt,  gedenkt  Vf.  an  einer  andern 
Stelle  zu  sprechen. 

2)  An  der  Augapfelbmdehaut  ist  nur  bei  Oedem 
eine  entleerende  Incision  zu  machen ,  oder  bei  sehr 
blutreichen  Pterygien  eine  iocale  Blutentleerung  zu 
bewerkstelligen.  Den  Gebrauch  der  Scheere  zu  dem 
fragl.  Zwecke  verwirft  Vf. ,  da  mittels  derselben  bei 
ausgedehnter  Anwendung  zu  grosser  Substanzverlusl 
gesetzt  wird,  Scarification  in  beschränktem  Maasse 
aber  nichts  nützt. 

3)  An  der  Hornhaut  endlich  ist  bei  Gefässerwei- 
terungen,  wenn  allen  andern  Indicationen  genügt  ist, 
noch  der  meiste  Erfolg  von  Scarificationen  zu  erwar- 
ten. Jedoch  ist  derselbe  auch  hier  nur  massig  uad 
sind  die  Scarificationen  nach  der  von  Vf.  selbst  ange- 
gebenen Art  und  Weise  auszuführen.  Er  bedient 
sich  nämlich  dazu  eines  Dieffenbach*schen  Sebnenmes- 
sers,  mit  dessen  besonders  scharf  geschliffener  Spitze 
alle  Geftfsse  der  Hornhaut  bis  zu  den  kleinsten,  kaum 
sichtbaren ,  theils  angestochen ,  tbeils  angeritzt,  ein- 
zelne Geftlsse   selbst  an   mehrern  Punkten    verletzt 


VII.    PgychiatriL 


93 


werden ,   Wobei   dunkles  Blut   nelir   oder  ■  weniger 
reiehlich  hervorquillt.     Nur  bei  unruhigen  Kr.  fand 
Vf.  Lidhalter  y    oder  ein  Häkchen    zur  Fixirung  des 
Anges  nöthig,  stets  aber  scarificirle  er  alle  GeAsse 
in  einer  Sitzung ,  da  er  davon  nie ,  wohl  aber  nach 
partiellen »  öfters  wiederholten  Scarificationen  heftige 
Reaction  auftreten  sah.     Er  betrachtet  tiberhanpt  die 
Scarifieation  nur  als  Einleitung  zur  Kur,  wendet  nach 
derselben  die  ntflhigen  innern  und  äussern  Mittel  an 
ond  wiederholt  die  Scarifieation  erst  nach  wochen- 
langer  vergeblicher  Anwendung   der   letztem.     Bei 
Vfs.  Verfahren  wird  demnach  nur  das  Gefäss  mit  dem 
dasselbe  bedeckenden  Epithelium  verletzt,    während 
die  von  T a  vi  g n  o  t  (Jahrbb.  LXXI.  214)  zu  gleichem 
Zwecke  empfohlenen    oberflächlichen  Einschnitte   in 
die  Hornhaut  bei  einer  Länge  von  \^/^**'  mehr  ver- 
letzen als  nölhig  ist,  und  nicht  einmal  die  Gewissheit 
geben,  dass  die  Gewisse  auch  wirklich  ganz  durch- 
schnitten werden ,    was  nach  Vf.  indess  bei  keinem 
der  hier  zulässigen  Verfahren  mit  Sicherheit  verbürgt 
werden    kann.     Die  Scarif.    mit   dem    schneidenden 
Messerrande,  wie  sie  Tavignot  empfiehlt,  ist  aber 
auch  schon  deshalb  nicht  zweckmässig,  weil  man  bei 
zugweiser  Führung    des  Messers   nur  die  Richtung, 
nicht  aber  die  Kraft  des  Messers  auf  jedem  Punkte 
der  Schnittlinie  in  seiner  Gewalt  haL    Ebenso  wenig 
halt  es  Vf.  ftlr  zweckmässig,  die  Gef^sse  nach  Ta- 
vignot am  Scleralrande  der  Hornhaut  zu  scarifici- 
ren,  sondern  räth  diess  Überall  zu  thun ,  wo  sie  sich 
vorfinden ,  und  zwar  besonders  im  Gentrum  der  Ent- 
z&ndung  selbst.     Denn    es    kann    nicht  die  Absicht 
sein,  die  zufahrenden  Haargefässe  zu  veröden,  was 
bei  allen  Entzündungen  nach  Vf.  unphysiologisch  ist, 
sondern  auf  den  Krankheitsherd  selbst  entleerend  ein- 
zuwirken.    Je  ergiebiger  die  Durcbschneidung  nach 
seinem  Verfahren  in  der  Mitte  des  Entzündungsherdes 
selbst  ausgeführt  wird,  um  so  schwächer  ist  nach  H. 
die  darauf  folgende  Reaction. 


Als  naebthettige  Fe4gt  der  Scarifieation  der  Hom«- 
hautgefifsse  erwähnt  Vf.  nur  die  Verschrumpfung  des 
fipithelialttberzuges,  in  Folge  der  zahlreichen  dadurch 
hervorgerufenen  Narben.  Besonders  ist  diess  zu 
befürchten,  wenn  die  Scarif.  oft  und  mit  kurzen 
Zwischenräumen  wiederholt  wird,  und  wenn  man  sich 
des  von  T  a  V  i  g  n  0 1  empfohlenen  Verfahrens  bedient. 
Ileberhaupt  unternimmt  Vf.  die  Scarif.  gegenwärtig 
nur  gegen  den  Pannus,  welchen  er  als  oberflächliche» 
diffuse  Hornhautentzündung  betrachtet.  Selbst  hier 
macht  er  indessen  nur  selten  davon  Gebrauch,  da 
demselben  gewöhnlich  Lidgranulationen  zum  Grunde 
liegen,  nach  deren  Beseitigung  die  Guthrie'scbe  Salbe 
meistentheils  zur  Heilung  ausreicht.  Ist  diess  nicht 
der  Fall,  so  soll  noch  ein  snderes  Leiden,  besonders 
Wassersucht  der  vordem  Kammer ,  ilie  Erweiterung 
der  Hornhautgefässe  unterhalten.  Krst  wenn  nach 
Beseitigung  auch  dieses  die  Guthrie'sche  Salbe  oder 
ähnliche  Mittel  ohne  Erfolg  bleiben,  lässt  sich  nach 
Vfs.  Erfahrungen  von  der  Scarifieation  auf  die  ange^ 
gebene  Art  eine  günstige  Wirkung  erwarten. 

(Winter.) 

81.  CoUoüiim  bei  der  Operation  des  Sym- 
blepharon; von  Dr.  Flügge  zu  Norderney.  (Hann. 
Corr.-Bl.  IL  13.  1851.) 

Vf.  op€rirte  ein  ziemlich  bis  auf  die  Homkant  sich  er- 
streckendes Symblepharon  auf  die  gewöhnliche  Weise  mit 
Messer  und  Scheere.  Nach  gänzlichem  Aufhören  der  Blntung 
aber  trocknete  er  die  ganze  Wundflache  mit  einem  Tuche 
recht  sorgfSItig  ab  und  bestrich  sie  alsdann  mit  CoUodium, 
wobei  er  das  Augenlid  so  lange  abzog,  bis  der  Aether  ferdan" 
stet  war ,  so  dass  nur  geringe  Schmerzen  dadurch  hervorgeru- 
fen wurden.  Der  auf  diese  Art  entstuQÜcnc  Ueberzug  musste 
nach  12  Std. ,  da  er  gelockert  war,  erneut  werden ,  was  alle 
12  Std.  [wie  lange,  hat  Vf.  nicht  angegeben]  wiederholt  ward. 
Auf  diese  Art  gelang  es,  die  Wiedervereinigung  der  getrennten 
Flachen  vollständig  zu  verböten.  Nur  zeigte  sich  an  der 
Stelle  der  Bindehaut  ein  narbenartiges,  glattes  Gewebe,  wel- 
ches indessen  nach  Verlauf  mehrerer  Wochen  sich  nicht  zu 
ändern  schien .  (Winter.) 


m  PsychiatrIL 


82.  Deber  BlOdsinn  mit  Paralyse ;  von  Dr. 

A.  Doehek  in  Prag.  (Prag.  Viertel].- Sehr.  1.  1851.) 
Auf  die  allgem.  Paralyse  bei  Geisteskranken  mach- 
ten zuerst  franz.  Aerzte  aufmerksam;  obgleich  im 
Principe  fehlend ,  indem  sie  die  Paralyse  als  zufällig 
zum  Irresein  hinzutretende  Complication  betrachteten 
und  die  anatom.  Grundlage  der  Krankheit  in  etwas 
Anderem  suchten ,  als  die  neuere  Forschung  gelehrt 
hat,  80  haben  sie  doch  viel  zur  Kenntniss  derselben 
beigetragen.  Die  frühem  Autoren  beschrieben  theils 
das  Rörperleiden  allein,  welches  sie  dann  allgem. 
Paralyse  oder  Paral.  der  Geisteskranken  nannten,  od. 
sie  verbanden  damit  das  Seelenleiden,  Monomanie  des 
grandeurs  mit  allgem.  Paralyse,  oder  Aooia  subpara- 
lylica. 

JeHohgie.    Die  Krankheit   kommt   häufiger  im 
Norden»  als  im  Saden  vor,  in  der  Irrenanstalt  Aversa 


bei  Neapel  fanden  sich  1827  unter  500  Kr.  kanm 
2  —  3  Paralytische,  wahrend  Bsquirol  in  Gharen- 
ton  unter  619  Irren  109  Paralytische  zählte.  Das 
männliche  Geschlecht  ist  häufiger  davon  befallen  ala 
das  weibliche,  auch  kommt  die  Krankheit  vor  dem 
20.  Lebensjahre  fast  nie,  selten  zwischen  dem  20. 
und  30.  J.,  am  häufigsten  zwischen  dem  30.  u.  40* 
J.  vor;  später  nimmt  die  Häufigkeit  ab  und  nach  dem 
60.  J.  wird  sie  fasi  nie  mehr  beobachtet.  Lunier'a 
Angabe,  dass  nach  dem  Aufhören  der  Menstruation 
Frauen  ebenso  häufig  an  allgem.  Paral.  erkranken  als 
Männer ,  zeigt  sich  nicht  slichhaltig.  Die  gebildeten 
Klassen  liefern  ein  zahlreiches  Contingent  (Beamte, 
Kaulleute,  Militairs,  Künstler,  Gelehrte),  namentlich 
ist  die  P.  unter  MiliUirs  häufig.  Sexuelle  Exeesse  u. 
starkes  Trinken  scheinen  namentl.  dazu  zu  disponiren; 
Esquirol's  Angabe,    dass  der  Gebranch  von  viel 


94 


VI!.   Ptfjdiittrik. 


Mmov  ftriugsweise  dielQraaWbeitveranlMfen  kmine, 
will  Vf.  uefat  anfirkennen,  weil  solche  Kr.  in  der  Re- 
ge} iQgleieh  sexuellco  Bxeeasen  sehr  ergebeft  waren. 
kn  HnreditHt  scheint  sich  die  Krankheit  nicht  hesou'* 
den  zu  hnttpfen,  Gematliaaffeete ,  hesanders  depri*- 
nivcDderArt,  hatten  unter  68  Füllen  I2mal  nicht 
sowohi  die  Paratyte ,  als  das  einleitende  melancho«- 
liache  Stadium  hervorgerufen.  In  Widersprach  mit 
Andern ,  hat  Vf.  die  P.  nie  mit  RfNlepaie  complicirt 
pafiinden,  er  glaubt»  dass  die  eonrulsiven  Anßllle  für 
epileptische  gefiahen  wurden. 

Anatomische  Ferändenmgtn,  SchädefgewOlhe 
BMist  gerSumig,  oval,  im  Knochen  compact,  von  ver* 
nchicdener  Dicke,  frische  Osttophyteo  kommen  oft 
und  meist  an  den  Nähten  vor,  welche  Region,  so  wie 
die  der  ätim  nicht  seilen  egcqnisite  Massenaitnahme 
des  Kneebene  zeigt.  Bie  Osteephylen  sind  von  ver* 
schiedenem  Volumen,  Paechienische  Granulationen 
verdünnen  nicht  selten  die  Knochen  bis  sur  Durch-« 
»iebtigkeit.  Die  Dura  mater  ist  bald  gespannt,  bald 
erschlafft,  ihr  Gewebe  nioht  selten  blutreich,  dick, 
injicirt,  die  Araohnoidea  milchig  getrübt  und  verdickt, 
und  zwar  in.  sehr  verschiedenem  Umfaoge.  ihr  Ge- 
webe ist  meist  leicht  zerreisslich,  bald  blutarm,  bald 
Von  grob  injicirten  Gewissen  durchzogen ,  mehr  oder 
weniger  serös  infiitrirt.  Der  Arachnoidealsack  ent- 
htlt  »eist  Yi%\  Serum,  Mut  oder  Eiter;  die  Menge 
des  Serum  steigt  oft  auf  IY3  —  '^  P^d.  und  umgiebt 
das  Gehirn  in  Form  einer  gespannten  Blase,  das  Se* 
rum  seibat  ist  weiss,  hell,  klar.  Intermeningealexlra- 
vesate  sind  ebenfoUs  häufig,  ältere  erscheinen  als 
rostbraune  mit  ebenso  gefärbtem  Serum  durchfeuch- 
tete Membranen.  Derartige  massenhaftere  Blutergüsse 
sjMjedooh  sollen,  dagegen  findet  man  öfters  rost- 
oder  greubrtune  fest  adhSrirende  Besdiläge  oder  An- 
flüge mehr  oder  weniger  organistrten  Extravasates. 
Blutergüsse  jüngerer  Bildung  sind  nicht  selten ,  hän^ 
gen  oft  mit  pyämischen  Erscheinungen  zusammen  u. 
haben  immer  nur  secundäre  Bedeutung ;  man  findet 
dann  tlber  einer  der  Hemisphären  oder  über  beiden, 
oder  an  der  Basis  des  Gehirns  im  Sacke  der  Arach«- 
noidea  eine  membranös  geronnene  Schicht  einer  grau- 
braunen, blutigen  Fibrine  von  verschiedener  Dicke, 
womit  zngleioh  die  Kriterien  der  jttvgsten  Bildung 
gegeben  sind.  Die  Pia  meter  findet  man  meist ,  wie 
diie  Arachnoidea  in  versehiedenem  Umfange  getrübt, 
verdichtet  und  meist  von  grub  injicirten  mit  dunkel- 
flnseigen  Blute  gefüllten  Venen  durchzogen,  das 
Gewebe  selten  fest,  meist  zerreisslich ,  Verwachsung 
der  weichen  Birnbeut  mit  der  Okerfläche  der  Gortif 
onlmbttanz  in  verschiedener  Ausdehnung  kommt  gletcb 
oft  vor,  als  leichte  Ablösbarkeit  dieser  Membran  vom 
ttekirn,  unter  bedeutendem  Arachnoidealextravaaate 
ist  die  Pia  mater  immer  verdickt ,  zerreisslich ,  mit 
Exsudat  bedeckt  und  davon  infiUrirt.  Neben  der 
Massensunahme  der  Pia  mater  bildet  vorzüglich  ein 
hober  Grad  seröser  Infiltration  einen  constanten  Lei*^ 
chenbefuttd,  der  nur  da  fehlt,  wo  der  Sack  derArach- 
noidea  durch  Serum  abnorm  gefallt  ist  Letzteres 
iflt  bald  klar,  durcheiohlig ,  farbloe,   bald  geUibch,. 


brUnnlieh.  An  der  Bnsis  des  fleliiras  erreicht  die  In- 
filtration selten  einen  hohen  Grad.  -*-  Des  grosse 
Gehirn  seigt  ioNner  einen  mehr  oder  weniger  hohen 
Grad  von  Atrophie,  so  dass  die  Oberftiche  der  Benv^ 
Sphären  in  einzelnen  Fällen  auf  eine  Distanz  von 
mehrern  Linien  von  der  harten  Hirnhaut  entfernt  ist; 
der  Zwischenraum  wird  durch  im  Arachnoidealsacke 
ergossene,  theils  durch  in  den  Häuten  infiltrirta  Pitt»* 
sigkeit  ausgefium.  Die  Oberfläclie  der  Hemisphären 
ist  bald  mit  der  Pia  meter  verwachsen ,  bald  ven  ihr 
leicht  löeilieh,  die  Gyri  des  grossen  Hirns  meist  dttnn, 
sehmai,  sehen  plattgedrückt,  die  Siulci  lief  n.  breit, 
in  ihnen  ist  die  inßltrirle,  weiche  Hirnhaut  eingebettet. 
DteCerCiealsuhstanz  ist  dünn,  atrophisch,  bald  sohlaif, 
bald  dicht  und  derb,  htnfig  serös  infiitrirt,  selten 
ungewöhnlich  blutreich,  ihre  Farbe  dunkel,  sfthmslzig 
rostbrami,  das  Hirnmark  meist  dicht  und  derb,  seihst 
lederartig  zähe,  selten  vreich,  dabei  gewöhnlich  bkit^ 
arm,  selten  übersteigt  der  Blutgehalt  das  Nonnale. 
Die  Farbe  des  Markes  ist  graulich  weiss ,  acbnaittzig 
mit  leichtem  Stiche  ins  Gelbliche.  In  keinem  Falle 
fand  sich  Bluterguss  in  die  Substans  des  Gehirns. 
Di«  Hirnventrikel  sind  immer  ausgedehnt  und  mit  hla* 
rem»  farblosem,  selten  trflbem  Serum  geiäUt,  die  Er«- 
Weiterung  erreicht  nicht  selten  das  3-**^4fa<he  des 
normalen  Volumens,  die  Quantität  des  Serums  hXuig 
5 — 6  ünnen.  Bei  bedeutenden  IntermeningealeKtra- 
vasaten  ist  der  entsprechende  Ventrikel  eng ,  der  der 
andern  Seile  von  Serum  ausgedehnt.  Die  Ausdeh- 
nung betrifft  zumeist  die  sämmtliehen  Hörner  der 
Seiten  Ventrikel,  vrorans  Abplattung  der  Wände  folgen 
muss,  die  Thalam.  nerv.  opt.  und  Corpora  striata 
haben  gewöhnlieh  an  Convexität  verloren.  Die  PI  ex. 
chor.  sind  blass ,  blassroih ,  selbst  dunkelroth ,  ihr 
Zellgewebe  ist  entweder  ganz  oder  theilweise  milchig 
getrübt,  bisweilen  kommen  variköse  Gef^sse  darin 
vor.  Die  Sinns  der  Dura  mater  enthalten  meist  düam^ 
flüssiges,  schmutzig- rolhbraunes  Blnt  in  verschiede- 
ner Quantität  und  mürbe ,  geringe  Blutcoagula.  Das 
Kleinhirn  zeigt  sich  dem  Volumen  nach  immer  nor- 
mal ,  ebenso  dessen  Substanz  und  Häute.  Auch  das 
Rtfckeitpark  und  seine  Häute  bieten  nur  ein  Analogon 
zur  Beschaffenheit  des  Grosshirns.  Allein  es  finden 
sieh  beim  Blödsinn  mit  Paralyse  nicht  nur  die  €en- 
traltheile  des  Nervensystenui  anatomisch  verändert,  es 
partioipirt  auch  der  ttbrige  Organismus.  In  den  Lun- 
gen findet  sich  unter  20  Fällen  7mal  Tuberkulose  in 
meist  chronischer  weit  gediehener  Form,  hiufig  femer 
chronischer  Bronchialkatarrb  mit  Lungenemphysem 
und  lobulären  Hepatisationen ,  Lungenbypestase  ist 
selten ,  ebenso  croupöse  lobuläre  Pneumonie ,  Lnsh 
gengangrän  ward  nie  beohaehtet  Atrophie  des  Her- 
zens ist  gewöhnlich,  Klappenfial^r  kommen  selten 
vor ,  die  Leber  ist  meist  klein ,  von  kngliger  Form» 
reichlich  Blut  enthaltend,  die  Gellesblase  seigt  wenig 
wässerige  Galle,,  selten  G^attensleine,  Pfertader  und 
LebergefiKsse  von  dunklem,  dickftttseigena  Blute  stron- 
zend,  die  Milz  vergrössert,  von  starkem  Blutgehalte, 
die  Nieren  blutreich ,  nicht  selten  bedenlcnd  ausge- 
dehnt» manfhmnl  Nephriüs,  Hamblaso  meist  ausge«> 


ViL   Fifihiattfk. 


^5 


IUI  verdkkum  WMdungtn»  in  Stcke  ies 
Peritottüuiifl  ^ckA  sallM  eine  grossere  Meage  Serum, 
datselbe  »1  oll  im  Zuslantfe  chronieclmr ,  fibrinöser 
Entstadhiifg,  häufig  Tuberkul^e  4w  Bauchlelies.  Oie 
Mtgeesebleimhaat  leigt  meiel  cbron.  Kaiarrh  mit  Iril- 
uerrbagiaeJben  KresioDen ,  blafig  gabeiUe  ruikk  Ma- 
geBgeschwClre ,  nie  Krebs,  in  der  Scbleimbaut  des 
ihrigen  Darmkanaia  trifft  man  gewöhnlich  cbroniscbtn 
Katarrh  «ad  tuberkulöse  ßeschwitre ,  bis  zur  Perfo- 
ration des  Pirooess.  tennteulanB  entwickelt,  dabei 
MUcaiunpers^hwXrung«  Hydrops  aoeites  und  ana- 
•»ka,  ansgebreilete  Haütabaeesse  md  Decubitus  sind 
biufig.  -^  fiel  der  Terliegended  Foroi  des  Irrseris 
finden  wir  anr  Belenebtang  und  Erklärung  der  im 
Leben  beobachteten  Symptome  vors«glieh  2  wichtige 
Proeesse  der  Nerveaeeotren ,  ektonueht  Memngitis 
w^jiir^kie  das  Gr^sMrns.  Die  erstem,  charak- 
lerisirt  durch  4ie  angefahrten  ßrscheanungen ,  ent- 
steht durch  die  angegebenen  Momente :  ttbennfiseiger 
Genuas  geistiger  Getränke  und  geistige  Anstrengung ; 
sie  kouMBt  auch  bei  nicht  geisteskranken  Trunken- 
bolden biufig  vor.  IKe  Hirnotropbie  ist  der  senilen 
analag,  eine  Atrophie  seniüs  praeoox,  welcher  chron. 
Meningiüs  vorhergeht.  Das  Schnunpfen  der  Hirn- 
üaaae  bann  aecundiren  UOdsinn,  ider  auf  andere 
fixallationsfarmen  des  Irrseins  folgt,  seigt  sich  nie 
als  Atrophie  öer  gaoaen  Masse  des  Gcosshirns,  es 
sind  Torzugsweise  die  Ventrihel ,  weiche  mit  Serum 
geföUt  sind,  bei  keiner  andern  GeislesatOrung  findet 
man  so  ausgebildeten  Hydroceph.  ext.  als  Symptom 
concenlriscber  Schrumpfung  der  Hirnmasse,  wie  hier. 
«—  Dk  iwei  Hauptprocesse  in  den  Cenlraltheilen  des 
Narvensysletts«  Meningitis  und  Hirnatropliie,  scheinen 
den  iwei  am  meisten  in  die  Augen  fallenden  Symplo- 
mengruppen  der  psychischen  Exaltation  und  der  all- 
gemanen  Paralyse  au  entsprechen.  Dass  chron. 
Meniogitis  den  psychischen  Exaltationsstand  hervor- 
rufe, wird  durch  ahnliche  patholog.  Vorginge  bei 
Manie,  Wahnsinn  nachgewieBen ,  es  ist  jedoch  vor 
ierR^d  nach  nicht  erklärlich,  warum  eus  Process 
bald  dieaa ,  bald  jene  Form  Ton  irrsein  hervorbringt, 
ebenso  wenig  als  man  ansugeben  vermag,  warum  bei 
unserer  Krankbett  das  Irrsein  fast  immer  den  Charak- 
ter der  Monomanie  des  grandeurs  an  sich  tragt. 
Ebenso  wie  bei  der  Meningitis  ist  es  bei  der  Himatro- 
phie  sehr  schwer,  den  Einfluss  direct  nachzuweisen, 
den  aia  »mfEatstefaung  der  ailgem.  Paralyae  und  Atro- 
phie eiBxelner  Organe,  des  Herzens,  der  Leber  u.  s*  w. 
wie  auf  das  allmälige  Zugruadegehen  jeder  geistigen 
ThitigkaiC  austtbt.  Ea  ist  kieht  zu  vermuthen ,  dass 
bebe  Grade  von  Hirnatropbie  Erlahmung  der  meto- 
und  psychischen  Thitigkeit  zur  Folge  haben 
ten,  dber  wie  kommt  te»  dass  sich  die  Lihmung 
L  B.  zaerst  au  der  Zunge  zeigt  und  dann  auf  die  un- 
lern  fintremttiten  Übergeht.  Zwar  sind  Fifle  bekannt, 
wo  ameh  massenballen  Araclwatdaalblotongen  (Apo- 
plexie) uugeablicklich  Unvemftgen  su  sprechen,  oder 
doch  exqnisttas  Stammeln  bemerkbar  war,  so  dass 
SMA  glaubeai  sollte,  eine  genügende  firklirang  dieses 
SyaaptofliS  gefuidan  x«  h^hm^  doafa  int  daoil  aacb 


nicbt  gedient ,  denn  einerseits  ist  deshalb  noch  nieht 
einzusehen ,  welchen  Einfluss  ein  solches  Extravaeat 
gerade  auf  die  Beweglichkeil  der  Zunge  Übt.  Andrei^ 
seits  ist  bei  einer  gleichen  Anzahl  von  Fallen  keine  Spur 
von  Blutung  nachzuweisen;  man  mUssle  denn  anneh- 
men, dass  die  reichlichen  serOsen  ErgUsse  io  der 
Umgebung  des  Gehirns  primär  waren  u.  der  Schwund 
erst  secundär  durch  den  Druck  herbeigeführt  würde, 
um  eine  Analogie  zwischen  den  beiden  Reihen  von 
Sectionsbefunden  festzustellen;  es  fehlt  jedoch  xu 
solclier  Hypothese  der  Anhaltepunkt.  Wir  müssen 
daher  auf  die  Erklärung  der  Paralyse  durch  primir 
oder  secundir  (Geiiirndruck)  entstandene  Hirnatrophie 
zurückkommen.  Ebenso  wenig  ist  ein  Zusammenhang 
zwischen  Meningitis  und  Hirnatrophie  nachweisbar, 
obschon  rücksichtlich  der  Prognose  die  »dieser  Gei- 
stesstörung eigenthümliche  SelbstüberschUlzung  sehr 
zu  fürchten  ist  Das  oft  gleichzeitige ,  oder  der  Zeit 
nach  wenig  entfernte  Auftreten  des  psychischen  und 
somatischen  Leidens,  der  Charakter  der  Schwache, 
der  schon  frühzeitig  bei  aller  Exaltation  dem  Delirium 
aufgedrückt  ist  und  bald  in  Blödsinn  übergeht,  deu- 
tet auf  inaigen  Zusammenhang  beider  Processe  in  der 
SchadclhOhle.  Vf.  betrachtet  daher  die  Paralyse  nicht 
als  zußfllig  zu  irgend  welcher  Form  des  Irrseins  hin- 
zutretend, und  halt  deshalb  den  Namen  „Paralyse 
mit  Blödsinn"  fest ,  noch  richtiger  würde  es  Anoia 
ex  atrophia  cerebri  heissen.  Noch  ist  hier  der  An- 
nahme zu  begegnen ,  dass  jede  Art  von  BlOdsinn  von 
Hydroceph.  chron.  und  folglich  auch  von  Hirnatrophie 
be($leitet  werde,  diese  daher  nicht  unserer  Form 
allein  zukomme.  Dieselbe  ist  falsch,  denn  bei  2  — 
300  Sectionen  Geisteskranker,  welchen  Vf.  beiwohnte» 
war  kein  einziger  nicht  Paralytischer,  der  diesen 
Befund  geliefert  bitte.  Hydroceph.  veatriculor.  findet 
sich  wohl  bei  jedem  Anoicus ,  Blutextravasate  gerin- 
gerer Art  und  chron.  Meningitis  sind  auch  andern 
Geisleskranken  eigen,  totale  Hirnatrophie  aber  findet 
sich  nur  beim  Blödsinn  mit  Paralyse,  beim  Blödsinn 
der  Greise  und  bei  hochentwickelter  Säuferdyskrasie. 
—  Die  Extravasate  im  Sacke  der  Arachnoidea,  von 
denen  der  Augenschein  die  spatere  Entstehung  zeigt, 
klaren  über  die  wahrscheinliche  Bedeutung  jener  häu- 
figen cofltulsiven  Annille  bei  den  Rr.  unserer  Art  auf. 
Die  Erscheinungen  dabei  gleichen  Tollkommeu  denen 
einer  Hamorrhagie  in  die  Masse  des  Gehirns ,  ea  «ei- 
gen sich  Bewosstlosigkeit,  Gonvulsionen,  LShmnngen, 
welche  Symptome  nach  einigen  Tagen  verschwinden. 
Es  scheint  I  dass  diesen  Erscheinungen  die  frischeren 
Bifflorrhagieu  entsprechen,  die  man  hiufig  in  den 
Leichen  findet  und  die  secundir  durch  das  SehVdel- 
▼acnum  bedingt  sind.  Entsprechen  sie  aber  dem 
entstandenen  Vacnum  nicht,  so  rufen  sie  durch  ^uek 
anfe  Gehirn  diese  Znlillle  hervor.  Ihre  meist  geringe 
Ausdehnung  erklKrt  zugleich  das  Zorückgelien  der 
Erscheinungen,  jedoch  mit  jedesmaliger  Verschlim- 
merung des  Gesammt^ustaades ,  indem  die  Geistes- 
fthigkeit  tiefer  sinkt,  die  Paralyse  sich  siSrker  ent- 
wickelt. Im  AnCnige  der  Krankheit  ist  die  Blutkrase 
entsobiaden  fibrinas,apiterhypino«i8eh  oderpyimisch, 


96 


VII;     Pfychiatrik. 


selten  hydropisch ;  als  Folge  des  Fibrinmangels  sind 
croupöse  Pneumonien  sehen,  dagegen  zerstreute 
lobuläre  pneumonische  Herde  mit  schlechtem»  brflchi- 
gea  Exsudate  häufig. 

Symptome.  Vf.  berührt  zuerst  die  Frage,  ob  die- 
ser Form  des  Irrseins ,  gleich  den  (Ihrigen ,  ein  ge- 
trenntes Stadium  meiancholicum  vorausgehe,  und 
beantwortet  dieselbe  bejahend ;  wenn  auch  nicht  in 
allen  Fallen  eclatante  Melancholie  die  Krankheit  ein- 
leitet, so  war  doch  bei  der  Hehrzahl  der  Kr.  kürzere 
oder  längere  Zeit  vorher  ein  auflallend  verändertes 
Benehmen,  Traurigkeit,  Theilnahmlosigkeit ,  Miss- 
trauen u.  s.  w.  zu  bemerken.  Oft  erreicht  die  Me-^ 
lancholie  einen  hohem  Grad,  es  zeigt  sich  Stupor, 
Willensschwäche,  Mangel  an  Combinalion ,  zuweilen 
entdeckt  nmn  schon  jetzt  unzweideutige  Zeichen  der 
Paralyse,  die  den  weitern  Verlauf  der  Krankheit  ahnen 
lassen.  Zu  Ende  dieses  Stadiums  kommen  mitunter 
tobsüchtige  AnHllle,  durch  Visionen  eingeleitet,  vor. 
Die  Dauer  der  einleitenden  Melancholie  ist  verschie- 
den ,  von  einigen  Tagen  bis  zu  1  ^j^  J. ,  bald  milder, 
bald  stärker  auftretend ,  selten  in  gleichem  Inlensi- 
tätsgrade  fortdauernd ,  und  es  lässt  sich  dieses  Stad. 
melancholic.  von  dem  Eintritte  der  Monomanie  des 
grandeurs  nicht  immer  streng  trennen.  Wie  die  dem 
Wesen  nach  streng  von  einander  geschiedenen  und 
aufeinander  folgenden  Processe  der  chronischen  Me- 
ningitis u.  der  Hirnalrophie  als  Grundlage  der  Krank- 
heit zu  betrachten  sind ,  so  mttssten  eigentlich  dem- 
gemäss  auch  die  sämmtlichen  Symptome  in  2  Haupt- 
gruppen  zerfallen ,  allein  es  lässt  sich  nicht  mit  Evi- 
denz angeben,  wenn  der  eine  und  der  andere  Krank- 
heitsprocess  beginnt.  Vielleicht  hat  die  Meningitis 
ihren  höchsten  Gipfel  erreicht,  wenn  die  Selbstüber- 
schätzung eintritt ,  vielleicht  entwickelt  sich  die  letz- 
tere erst  mit  dem  Erscheinen  der  Entzündung  der 
Hirnhäute  u.  s.  w. ;  die  Aufstellung  scharf  nach  den 
pathologisch  -  anatomischen  Processen  getrennter  Pe- 
rioden ist  nicht  möglich.  Man  muss  daher  solche 
Stadien  der  Krankheit  abgrenzen ,  in  die  der  höchste 
Entwicklungsgrad  der  der  Entzündung  oder  der  Atro- 
phie angehörenden  Symptome  fällt. 

I.  Stadium  der  psychischen  Exaltation.  Das 
Delirium  trägt  hier  unter  30  Fällen  29mal  den  Cha- 
rakter der  Exaltation  an  sich ,  selten  ist  Melancholie. 
Die  Exaltation  erscheint  als  Wahnsinn  und  seltener 
als  Tobsucht,  ersterer  charakterisirt  sich  in  den  mei- 
sten Fällen  durch  gleichzeitige  psychische  Schwäche 
und  es  lässt  sich  als  Ursache  davon  der  frühzeitige 
Beginn  der  Hirnatrophie  annehmen.  Tritt  das  Deli- 
rium als  Wahnsinn  auf,  so  zeigt  sich  schon  im  Be- 
ginne eminente  Perversität  aller  hohem  psychischen 
Functionen ,  vor  Allem  sticht  die  Alienation  des  Vor- 
stellens  hervor.  Den  grossen  Reichthum  an  Bildern 
und  Vorstellungen,  meist  grossartiger  Natur,  welcher 
den  Kr.  innerlich  beschäftigt,  sucht  er  auch  nach 
aussen  zu  zeigen ,  daher  schnelles  und  vieles  Spre- 
chen, rascher  Wechsel  des  Gesprächsstoffes ;  der  In- 
halt der  Rede  ist  meist  eine  stete  Vervielfältigung  der 


verschiedenartigsten  Objecte,  die  glänzendsten  Bilder, 
ausdrucksvollsten  Worte,  höchsten  Zahlen  u.  s.  w. 
Mit  der  Alienation  des  Vorstellens  parallel  geht  PeN 
versität  der  Selbstempfindung  und  des  Wollens;  das 
Seibstbewusstsein  des  Kr.  ist  erhöht,  er  ist  im  Zu- 
stande des  höchsten  Wohlbefindens,  der  hOchsleo 
Behaglichkeit,  glaubt  sich  im  Besitze  ausgezeichneter 
Persönlichkeit,  das  Höchste  geleistet  und  erreicht  n 
haben.  Diese  Erregtheit  steigert  sich  oft  zu  einem 
der  Manie  ähnlichen  Zustande,  ja  zu  tobsüchtigen 
Anfällen,  besonders ,  wenn  man  der  Aeusserung  des 
krankhaften  Wollens  und  der  Verwirklichung  dieser 
Pläne  hindernd  in  den  Weg  tritt.  Wenn  solchen  Kr. 
methodisch  Hemmnisse  in  den  Weg  gelegt  werden, 
z.  B.  durch  Isolirung ,  Zurückhaltung  in  einer  Irren- 
ansUlt,  so  ruft  das  Gefühl  der  Hemmung  nie  die 
Vorstellungsmassen  des  frühern  gesunden  Ich  wieder 
hervor,  es  tritt  kein  psychischer  Kampf  derselben  mit 
dem  Wahne  ein ,  sondern  es  bleiben  dieselben  viel- 
mehr im  Hintergrunde  und  der  Kr.  bringt  die  Wahn- 
vorstellung mit  der  Aussenwelt  dadurch  in  Verbin- 
dung, dass  er  ein  ihm  feindliches  Princip  annimmt, 
auf  welche  Weise  die  abentheuerlichsten  Ideen  von 
Verfolgung,  Umgebensein  mit  Spionen  entstehen  and 
worauf  sich  der  Hass  gegen  Verwandte  und  Freunde, 
die  ihn  an  seinen  extravaganten  Handlungen  hindern, 
gründet.  Das  erhöhte  Streben,  das  krankhafte  Wol- 
len nach  aussen  zu  richten ,  dauert  nur  kurze  Zeit, 
bald  offenbart  sich  gerade  im  Wollen  physisde 
Schwäche ,  welche  Erscheinung  der  Zeit  nach  paral- 
lel mit  dem  Auftreten  der  Paralyse  ist.  Man  kann 
aus  der  vor  sich  gehenden  Veränderung  der  psychi- 
schen Exaltation  einen  sichern  Schiuss  auf  alles  spä- 
ter Eintretende,  Paralyse,  Blödsinn  u.  s.  w.  machen. 
Das  Widerstreben  der  Kr.  gegen  Opposition  ist  das 
sichere  Kriterion;  scheint  Widerstand  auch  den  leb- 
haftesten Zorn  des  Kr.  zu  erregen ,  so  ist  doch  die 
Ausdauer  im  Widerstreben  und  die  Willenskraft  se 
gering,  dass  das  Versprechen ,  z.  B.  einer  Lieblings- 
speise  u.  dergl.  hinreicht ,  die  Erregung  des  Kr.  zu 
beschwichtigen.  Durch  methodischen  Widerstand 
kann  man  ihn  sogar  auf  Stunden  der  Aeusserung  sei- 
ner Pläne  entfremden  und  seine  Aufmerksamkeit 
mit  der  Wirkhchkeit  beschäftigen.  Aber  auch  die 
Affecte,  die  Gemttthssphäre ,  leiden  in  kurzer  Zeit 
Der  Kr.  wird  gleichgtiltig  gegen  ihm  wichtige  Vo^ 
gänge,  liebgewesene  Personen,  die  Reproduction  der 
Vorstellungen  wird  träge ,  es  tritt  Mangel  an  Urtliei- 
len  ein,  weiteres  Ausmalen  und  Durchdenken  des 
Wahns  unterbleibt ,  oder  ist  nur  in  geringem  Maasse 
der  Fall.  Die  Sinnesthätigkeit  zeigt  eine  auffallende 
Perversität;  fiallucinationen ,  Gesichts-,  Gehörstäo- 
schungen,  die  Kr.  sehen  Schätze  vor  sich,  hören 
liebliche  Musik,  wohnen  glänzenden  Festen  bei  u.  s.w. 
Geschmacks-,  Geruchs-  und  Gefflhlshallucinationen 
sind  seltener,  kommen  aber  auch  vor.  Die  Art,  wie 
sich  die  Selbstüberschätzung  offenbart,  ist  immer  dem 
Bildungsgrade ,  dem  Stande ,  den  Gewohnheiten  des 
Kr.,  nicht  minder  den  herrschenden,  durch  Zeitver- 
hältnisse  bedingten  Ideen  entsprechend.    Das  Beneh- 


VII.    Psjchiaürik. 


97 


men  der  Kr.  rechtfertigt  das  Aber  .ihr  Inneres  Ge- 
sagte, anfangs  suchen  sie  zu  zeigen,  was  sie  denken, 
gebSrden  sich  stolz,  kleiden  sich  sorgfüllig,  brauchen 
hochtrabende  Redensarten,  sprechen  fremde  Sprachen 
u.  s.  w. ,   sind  heiter ,  freigebig ,   verschwenderisch, 
aind   xu  Trunksucht,    Excessen   in  venere   geneigt, 
Racbegefnhl  leitet  sie  oft  zu  genneinschadlichen  Hand- 
lungen ,  z.  B.  Feueranlegen.    Tritt  dagegen  Paralyse 
und  nait  ihr  physische  Schwache  ein ,  so  ändert  sich 
das  Benehmen ,  die  Kr.  vernachlässigen  ihr  Aeusse- 
res,    vom  Stolze   und    der   äusserlich  ausgeprägten 
Selbstüberschätzung  bleibt  nur  die  gewohnte  Form, 
gewohnte  Handlungen    und    Bewegungen,    Willens- 
schwäche zeigt  sich  jetzt  oft  und  erfordert  Beaufsich- 
U'gung,  z.  B.  in  Betreff  der  Unvorsichtigkeit  mit  Feuer. 
KOrperlicherseits  zeigt  sich  vermehrte  GeHissthätigkeit 
mit  Congestionen  gegen  den  Kopf,   die  Temperatur 
desselben  ist  erhöht,  der  Garotidenpuls  stark,   der 
Radialpuls  meist  beschleunigt,  Se-  und  Excretionen 
selten  verändert ,  Stuhlgang  meist  träge.     Die  Mus- 
keln des  Rampfes  ausserhalb  der  convulsiven  Anfillle 
meist  gesund,  zuweilen  krampfhaftes  Zucken  der  Ge- 
sichtsmuskeln, der  Gang  der  Kr.  ist  meist  schnell. 
Selten  ist  ausgesprochene  Tobsucht  die   psychische 
Grundlage  dieses  Stadiums,  es  ist  meist  kurz  und  die 
Paralyse  tritt  gewöhnlich    noch  während   desselben 
ein.  Nach  Ablauf  der  Tobsucht  folgt  entweder  Wahn- 
sinn mit  Selbstaberschätzung  u.  psychischer  Schwäche, 
oder  es  tritt  nach  kurzer  Dauer  der  Manie  ein  hoher 
Grad  Ton  Verworrenheit  ein ,    auf  den  Blödsinn  mit 
Apathie  folgt.    Erscheint  das  psychische  Leiden  unter 
der  Form  von  Melancholie ,  so  dauert  diese  gewöhn- 
lich ebenso  kurz ,  als  die  Tobsucht ,  bald  folgt  Ver- 
rücktheit mit  Paralyse.    Solche  Kr.  sind  meist  länger 
als  die  Wahnsinnigen  Heilobjecte,  da  der  Fortschritt 
der  Paralyse  und  des  Blödsinnes  sehr  langsam  erfolgt. 
Charakteristisch  ftir  dieses  Stadium  sind  die  bald  un- 
ter der  Form  der  Epilepsie,  bald  unter  den  Erschei- 
nungen der  Apoplexie  auftretenden  Anfalle,  sie  knü- 
pfen nicht  selten  das  melancholische  an  das  Exalta- 
tionsstadium und  leiten  das  Auftreten  und  Fortschrei- 
ten der  Paralyse  ein,    da  nach  jedem  Anfalle  Ver- 
schlimmerung in   der  psychischen   und   somatischen 
Sphäre  erfolgt.     In  früherer  Periode  der  Krankheit 
sind  die  Anfalle  nach  dem  Vf.  kürzer ,  geringer  und 
von  minder  bedeutender  Rückwirkung  als  gegen  das 
Ende  der  Krankheit ,  wo  sie  nicht  selten  sogar  den 
Tod  herbeiHlliren.     Die  Kr.  klagen  durch  10  —  20 
Minuten  über  Eingeschlafensein  u.  Schwere  in  irgend 
einer   (meist  obern)  Extremität,   die  nach  aufwärts 
sich  endlich  der  Zunge  mittheilt,  welche  schwer  be- 
weglich und  mit  Mühe   hervorgestreckt   wird.     Die 
betreffende  Extremität  wird  kühler  und  schwerer  be- 
weglich, Eingenommenheit  des  Kopfes,  Funkensehen, 
Blässe  des  Gesichts  und  der  Lippen ,  kühlere  Tempe- 
ratur des  Kopfes,  Sprache  schwerfällig,  Gähnen,  Auf- 
stossen,  rieselnde  Kälte,  Schläfrigkeit,   Zittern  der 
Fttsse,  Puls  klein,  seltener,  nach  i  —  1 V2  ^^^'  ^^^^ 
der  Kr.  Erleichterung,   nur  bleibt  durch  12  —  24 
Med.  Jahrbb.  Bd.  73.  Hfi.  1. 


Std.  Eingenommenheit  des  Kopfes  zurück.  Nach 
jedem  solchen  Anfalle  leidet  die  Sprache  mehr,  wird 
stammelnder,  psychische  Schwäche  tritt  deutlicher 
hervor.  Nicht  immer  ist  die  Dauer  des  Anfalles  so 
kurz ,  in  schwerern  Fallen  ist  das  Bild  der  Apoplexia 
gravis  vorhanden ,  u.  die  Erscheinungen  weichen  erst 
nach  3  —  4  —  8  Tagen.  Die  anatomische  Grund- 
lage dieser  schwerern  convulsiven  oder  epileptischen 
Anfalle  scheint  Bluterguss  in  den  Sack  der  Arachnoi- 
dea  zu  sein.  Mit  den  angeführten  Erscheinungen 
zugleich,  oft  früher,  oft  später,  treten  die  ersten  An- 
finge der  allgemeinen  Paralyse  auf,  die  sich  zuerst 
durch  gehinderte  Function  der  Sprachwerkzeuge  be- 
merkbar macht  (verminderte  Sprachgeläufigkeit) ,  die 
Kr.  scheinen  entweder  einzelne  Worte  schwerer  aus- 
zusprechen, oder  die  Rede  stockt  vollkommen ,  dabei 
erschwert  noch  schwerere  Beweglichkeit  der  Lip- 
pen das  Sprechen  wesentlich.  Die  Zunge  ist  noch 
beweglich,  nicht  zitternd,  wenn  sie  hervorgestreckt 
wird,  so  dass  die  Muskeln  der  Zunge  nach  denen  der 
Lippen  an  der  Lähmung  Antheil  zu  nehmen  scheinen. 
Der  Klang  der  Stimme  wird  verändert,  mehr  Gaumen- 
und  Nasenstimme,  klanglos,  zitternd. 

n.  Stadium  des  ausgebildeten  Stammeins,  Der 
Kr.  giebt  weniger  Beweise  von  Selbstüberschätzung, 
die  Erinnerung  an  den  gesunden  Zustand  ist  etwas 
zurückgekehrt,  er  nimmt  an  der  Umgebung  mehr  An- 
theil ,  heftige  Exaltation ,  Tobsucht  lassen  nach ,  die 
Sprachgeläufigkeit  stellt  sich  grossentheils  wieder 
her,  dieser  Zustand  dauert  oft  ziemlich  lange,  ge- 
wöhnlich 3  —  4  Monate.  Ist  dieser  Zeitraum  vor- 
über, so  treten  psychische  Schwäche  und  Erschei- 
nungen der  allgem.  Paralyse  desto  rascher  auf.  In 
den  andern  Fällen,  wo  die  vorübergehende  Besserung 
fehlt ,  tritt  der  Charakter  der  Schwäche  immer  deut- 
licher hervor,  derReichthum  an  Vorstellungen  schwin- 
det mit  den  Affeclen ,  ebenso  der  Rest  von  Klarheit 
im  Denken;  Gedächtnissschwäche  auffallend,  nicht 
minder  die  Willenlosigkeit ;  wie  im  1.  Stad.  beschäf- 
tigen auch  jetzt  den  Kr.  die  verschiedenartigsten  Sin- 
nestäuschungen,  obgleich  sie  nicht  mehr  glänzend  u. 
reichhaltig  sind.  Auffallender  noch  sind  die  Verän- 
derungen in  der  somatischen  Sphäre,  die  Erscheinung 
ungeregelter  Sprache  tritt  deutlicher  hervor,  die  Mus- 
keln der  Sprachbewegung  versagen  den  Dienst,  es 
tritt  erst  Stottern ,  dann  vollständiges  Stammeln  ein, 
die  Vocale  werden  mit  geringerer  Schwierigkeit  aus- 
gesprochen, als  die  Consonanten,  besonders  die  Lip- 
penlaute u.  s.  w. ,  es  kommen  convulsive  Bewegun- 
gen der  Gesichtsmuskeln,  besonders  des  Schliessers 
der  Lippenspalte  hinzu ,  wodurch  das  Gesicht  häss- 
lich  verzerrt  wird.  Das  Gesicht  wird  ausdruckslos, 
dumm,  nichtssagend,  die  Hautfarbe  wird  grau ,  fahl, 
die  Haut  verliert  ihre  Elasticität,  die  Epidermis  schuppt 
sich  ab,  die  Kopfhaare  fallen  aus.  Die  Paralyse  theilt 
sich  auch  den  Muskeln  des  Rumpfes  mit,  doch  über- 
windet der  Wille  jetzt  noch  die  beginnende  Schwäche ; 
Urinverhaltung  und  Stuhlverstopfung  sind  häufig. 
13 


98 


m   Pflr*»ir*- 


in.  StuMm  ckßrokterisiri  durch  die  LäJmung 
der  untern  Extremitatm.    Die  psycbisdie  Schwache 
nimmt  immer  mehr  zu,  das  tr^ge  und  mangelhafte 
Vorslellen  findet  später  nicht  mehr  Statt,  die  Affecie 
bleiben  aus ,  mit  ihnen  verschwinden  die  Wahnvor- 
stellungen, oder  werden  zum  blosen  Worte,  das  Ge- 
dächtniss  hört  beinahe  auf,  der  Sinn  für  Reinlichkeit 
und  Schamhafligkeit  erlischt.     Der  Wille  ist  unter- 
gegangen,   der  Kr.  muss  zu  allen  Handlungen  von 
aussen  angetrieben  werden,   in  seltenen  Fällen  geht 
sogar   der  Drang   zur  Nahrung   verloren.     Geistige 
Gombinationen  finden  somit  nicht  mehr  Statt,  Sinnes- 
täuschungen   dagegen    sind    noch   vorhanden.     Oft 
wechselt   der   apathische  Zustand  mit   tobsüchtigen 
Antillen,    welche  besonders  bei  Nacht  häufig  sind, 
wobei  die  frühere  Selbstüberschätzung  noch  hervor- 
tritt und  ausnahmsweise  erhöhte  Geßtsslbäligkeit  vor- 
handen ist.     In  allen  übrigen  Fällen  prägt  sich  die 
Apathie  schon  im  Gesichte  aus,  od.  dje  Kr.  zeigen  sich 
mürrisch,  verdriesslich.     Parallel  mit  der  Abnahme 
der  psychischen  Functionen  geht  der  rapide  Fortschritt 
der  Paralyse;    die   früher   stotternde  Sprache  wird 
stammelnd,  unverständlich,  an  den  Convulsionen  der 
Muskeln  des  Gesichts    nehmen   auch    die  der  Bulbi 
Theil,  das  Gesißbt  verfallt,  sieht  älter  aus  u.  ^  w. 
In  diesem  Stadium  sjih  Vf.  auch  melirmals  die  fälschlich 
mit  dem  Namen  Erysipelas  auris  bezeichnete  Ohrge- 
schwulst;  Cojpgestioneu  zum  Kopfe  gelten,   convui- 
sive  Anfälle   wieder   häufiger;    nachlässige»    schiefe 
Haltung  des  Körpers ,  meist  nach  der  Seite  und  nach 
vorn ,  wie  bei  Skoliotischen ;    die  Unterextremitäten 
nehmen  Theil  an  der  Lähmung ,  die  Kr.  müssen  den 
grössten  Theil  des  Tages  sitzen,  der  Gang  wird  un- 
sieher,   schwankend,    die   Füsse  werden  geschoben 
oder  geschleppt ,  was  oft  nur  von  einem  oder  dem 
andern  Fusse   gilt.     Diese  Paresis    ist   keine    reine 
Schwäche    oder    Lähmung,     de;nn    es    ist    gewöhn- 
lich zugleich  Contractur  in  einem ,    z.  B.  im  Knie- 
gelenke,   vorhanden.       Unsicherer    Gang,    leichtes 
Straucheln  auf  unebenem  Boden,  und  Fallen  bei  klei- 
nen Hindernissen.     Auch  an  den  obern  Extremitäten 
beginnt  sich  die  Paralyse  zu  zeigen ,  die  Hände  wer- 
den zu  jeder,  grössere  Präcision  erfordernden  Bewe- 
gung untauglich,  zittern  im  ausgestreckten  Zustande, 
wie  es  bei  den  Unterextremiläten  der  Fall  ist.     Das 
Tastvermögen  nimmt  ab,    man  kann  starken  Druck 
anwenden,    ehe  Schmerz   erregt  wird.     Geschmack 
und  Geruch  schwinden ,  Blase  und  Mastdarm  werden 
von  der  Paralyse  ergriffen ,  Stuhlverstopfung  u.  Urin- 
verhaltung zeigen  sich  nicht,  Enuresis  ist  selten,  häu- 
figer erschöpfende  Dysenterien,    die  auf  folliculärer 
oder  tuberkulöser  Darmverschwärung  beruhen.     Die 
Esslust  steigert  sich  zur  Gefrässigkeit ,    ältere  Lun- 
gentuberkulosen   tauchen    wieder   auf,    chronischer 
Katarrh  mit  Emphysem  ist  fast  immer  vorbanden.  ^ 

IV.  Stadium  der  allgemeinm  Paralyse.  Ist  der 
Kr.  nicht  ijn  vorigen  Stadium  an  Dyse>^terie  oder  Tu- 
berkulose gestorben ,  so  zeigt  sich  jetzt  die  höchste 
Stufe  der  Paralyse,  wie  des  Blödsinns.     Bewusstsein 


und  geistige«  Leben  sind  untergef«ngen ,  F^ibig^eit 
der  Nittheilung  fehlt,  Regungslosigkeit,  Apathie,  kein 
Vorgang  in  ihrer  Umgebung  rührt  die  Kr. ,  selten  ist 
ihnen  eine  Antwort  zu  entlocken,  Paralyse  und  Kör- 
perschwäche haben  riesige  Fortschritte  gemacht,  da^ 
Gehen  ist  nicht  mehr  möglich,  das  Sitzen  wird 
schwer,  bald  müssen  die  Kr-  das  Bett  aufsuchen,  dai 
sie  lebend  nicht  verlassen ,  sie  liegen  regungslos  und 
ändern  ihre  Lage  nicht.  Die  Gesichtszüge  sind  bis 
zur  Unkenntlichkeit  gealtert  und  eingefallen,  die  äus- 
sern Sinne  scheinen  aufgehört  zu  haben  ihre  Functio- 
nen auszuüben  u.  s.  w.,  es  folgt  lobuläre  Pneumonie 
und  der  Tod.  Herzschlag  schwach,  kaum  fühlbar, 
Arterienpuls  klein ,  Hauttemperatur  unter  der  Norm, 
Haut  spröde,  trocken.  Kau-  und  Schlingmuskeln  9ind 
erlahmt,  deshalb  leichi  Erstickung  beimEsseo»  die 
unmässige  Essgier  bleibt  bis  zum  Tode  rege.  Läh- 
mungserscheinungen  der  Blase  und  des  Mastdarms 
sind  wie  im  vorigen  Sudium,  nur  in  höherem  Grade 
vorhanden.  Der  Sinn  für  Reinlichkeit  erlischt  so 
weit ,  dass  die  Kr.  ihren  Koth  verzehren ,  Decubitus 
ist  häufig,  ausgebreitet  und  verläuft  rasch,  die  Ab- 
magerung macht  sehr  schnelle  Fortschritte,  hydro- 
pische  Anschwellung  ist  selten,  convulsivc  A^fW« 
kommen  häufig  »vor,  oft  erfolgt  der  Tod  während 
eines  solchen  Anfalles  durch  Lungenödem«  «ucli 
scheinen  die  frischen  IntermeningeaLextrivasiQite,  dje 
man  so  oft  in  den  Leichen  Paralytischer  findet,  mit 
jenen  Annfllen  in  Verbindung  zu  stehen. 

Verlauf.  In  allen  Fällen  geht  ein  melancholisches 
Sudium  dem  Eintritte  der  Krankheit  voraus,  dieses 
geht  entweder  unmittelbar  in  die  Exaltation  über,  od. 
in  seltenen  Fällen  sehwindet  die  Melancholie,  u.  erst 
nach  längerer  oder  kürzerer  Zeit  entwickelt  sich  die 
weitere  Krankheit.  Den  Schluss  des  melancholischen 
Stadiums  u.  den  Beginn  des  exaltativen  Deliriums  be- 
zeichnen entweder  ein  kurzes  Stadium  maniacum,  od. 
einzelne  tobsüchtige  Anfalle,  oder  leichtere  epilepsie- 
ähnliche ZuRflle.  Zeigen  sieb  gegen  das  Ende  des 
Slad.  melanchol.  leichtere  convulsive  Anfälle ,  so  tri« 
meist  schon  frühzeitig  die  verminderte  Sprachgelau- 
figkeit  neben  und  oft  vor  der  Entwicklung  des  cha- 
rakteristischen Deliriums  auf  und  steigert  sich  nach 
jedem  Anfalle.  Nach  apoplexieähnlichen  AnfUlen 
bleibt  oft  als  Residuum  die  Paralyse  der  Sprachwert- 
zeuge  zurück,  der  Wahnsinn  entwickelt  sich  dagegen 
erst  später.  Die  Paralyse  ist  der  Zeit  ihres  ersten 
Auftretens  nach  sehr  verschieden ,  doch  ist  jedenfalls 
iCine  Veränderung  in  der  Sprachweise  schon  vorhan- 
den ,  ehe  noch  gewöhnlich  der  Kr.  Gegenstand  arzt- 
licher Beacbtung  wird.  Es  lässt  sich  immer  ein  drei- 
facher Vorgang  denken ,  entweder  Paralyse  und  Gei- 
stesstörung treten  gleichzeitig  auf,  oder  es  geht  die 
eine  oder  die  andere  der  Zeit  der  Entstehung  nach 
voran;  für  alle  drei  fälle  spricht  die  Beobachtung. 
Am  seltensten  sind  die  Fälle,  we  Paralyse  der  Gei^ 
stesstörung  vorausgeht. 

Der  Tod  erfolgt:  1)  durch  lobuläre  Pneus^onie 
mit  chron.  Bronchialkatarrh ,   S))  «elt^nor  durqh  Tu— 


Vli.     Psythiatrik. 


d9 


b^nlose ,  3)  durch  acutes  Lungenödem,  entstanden 
KrShreod  eines  eonvulsiYen  Anfalles ,  4)  durch  PyS- 
mie,  5)  äusserst  selten  durch  Hydrops.  Heilung  sab 
Tf.  in  leinem  eintigen  Falle  erfolgen.  —  Die  Dauer 
der  Krankheit  betrug  nie  unter  9  Hon.  und  war  meist 
mit  Ende  des  2.  —  3.  J.  abgelaufen ,  welchen  Zeit- 
raum sie  selten  Überschritt. 

Die  Pr*ognose  ist  immer  ungünstig   zu  stellen, 
indem  selbst  bei  sonst  rüstigen  Individuen  nur  aus- 
gabmsweise  temporäres  Stillstehen  des  Processes  ge- 
dacht werden  kann.     Je  mehr  im  ersten  Stadium  die 
Erscheinungen  psychischer  Schwache  entwickelt  sind, 
je  zettiger  die  Paralyse  der  Sprachwerkzeuge  auftritt, 
desto  eher  fllllt  der  Kr.  als  Opfer.     Ifach  zeitweiliger 
Besserung  nehmen  die  wieder  auftretenden  Symptome 
einen  desto  rapideren  Verlauf.  —  Die  Therapie  kann 
aoreioe  symptomatische  sein,  denn  die  Atrophie  des 
Geikirns  ist  nicht  zu  entfernen,  der  Eintritt  von  Blut- 
extravasfeten  nicht  zu  hindern,  und  letztere  sind  nicht 
Star  Resorption   zu  bringen.     Höchstens   kann  man 
den  mit  der  Meningitis  cbron.  einhergehenden  Rirn- 
congestionen   entgegen  treten,   doch   ohne   sichern 
Haassstab  des  Gelingens.     Um  der  Causalindication 
ztt  entsprechen ,  sind  Etcesse  in  venere ,  der  Renuss 
geistiger  Getränke ,  Geistesanstrengungen  u.  s.  w.  zu 
vermeideik,  deshalb  Versetzung  in  eine  Irrenanstalt. 
Die  Hiracongeslionen  verlangen  eine  gelind  antiphlo- 
gistische Behandlung,  höchstens  Blutegel,  Venasec- 
tionen  sind  immer  schädlich,    Ableitungen    auf  den 
Darmkanal,    spater  Hautreize  sind  anwendbar.     Bei 
cottvulsiven    Anfallen    kalte   Begiessungen ,    stärkere 
Purgansen,  Hantreize,  Blutegel ;  maniakische  Anfälle 
erfordern   die   geeigneten    Zwangsmaassregeln;    die 
Paralyse  erlaubt  keine  specrelle  Behandlung.    Genaue 
Ueberwacättog  ist  immer  nothwendig ,  im  3.  und  4. 
Stad.  sind  die  Kr.  mehr  Objecte  der  Pflege ,  als  der 
ärztlichen  Behandlung.     Die  intercurrirenden  Krank- 
heiten, Pneumonien,  Dysenterien,  Decubitus  u.  s.  w. 
erfordern  die  angezeigten  therapeutischen  und  chirur- 
gischen Mittel.  (Flach  s.) 

83.   Ueber  Störungen  der  Sensibilität  bei 

Cfeistesbftnken,  namentlich  in  Bezug  auf  schwere 
Verletzungen  und  deren  physiologische  Folgen; 
von  Dr.  Morel  zu  Mar^ville.    (L'Union  34.  1851.) 

Die  allgemeine  Sensibilität  zeigt  sich  bei  Geistes- 
krankoD  mehrfach  verSlndert,  so  dass  man  in  den  mei- 
sten Fallen  entweder  eine  krankhafte  Exaltation,  oder 
eine  vermehrte  organische  Activitüt ,  oder  auch  eine 
intermittirende  upd  periodische  Rückkehr  der  krank- 
haften Phänomene  bemerkt.  Diess  ist  schon  in  der 
iiciliMlioiiiiperiode  der  Fall  #  bei  entschieden  arusge- 
spfdchenem  Leiden  aber  bemerkt  man  die  merkwür- 
digsten Perversionen,  ja  wahre  Metastasen.  So  sieht 
man  Kr.  der  Art  der  Ungunst  der  Witterung  trotzen, 
sieh  «Me  Augen ,  die  Testikel  ausreissen ,  die  Hände 
nnd  Passe  verbrennen,  ohne  Schmerz  zu  verrathen 
und  ohne  Nachlheil  fUr  das  Leben  zu  erfahren.  Des- 
halb seinen  Unkundige  in  der  Wissensehalt  efk  t  der- 
gleichen Kr.  litten  nicht,  und  man  könne  in  Besng 


auf  sie  ungestraft  die  Vorschriften  der  Bygieiiie  über- 
schreiten, diess  ist  indessen  nicht  der  Fall,  und  die 
milzutheilende«  Beobachtungen  werden  vielleicht  dazu 
dienen,  die  Phänomene  der  allgemeinen  Sensibilität 
in  ihren  Beziehungen  zur  Exaltation  oder  Depres- 
sion der  intellectueilen  und  moralen  Facultaten  fest- 
zustellen. 

1.  Beobaehtun^,  Eine  48jälir.  Kranke,  (cbron.  Manie 
mit  iQUrmiUirend«r  Agitation)  liieg  auf  eise  6  Met.  hohe  Hauer 
und  stürzte  sich  im  Delirium  fon  da  auf  einen  Steinhaufen 
herab.  Commiautivbrtteh  der  Fibula  und  der  Tibia  der  beiden 
Beine  an  deu  untern  Enden ,  am  rechten  Fusse  Zerreissung 
der  Ligamente,  die  fracturirten  Knochenenden  stehen  hervor, 
grosse  Beweglichkeit ,  der  Fuss  ist  wie  lerscfamettert.  Wah- 
rend des  Verbandes  lacht  die  Kr.  bestÄndig ,  die  Depression 
der  Sensibilitfit  scheint  in  Bezug  aur  Exaltation  des  Willen«  zu 
stehen-,  Fornentatiooen  mit  kaltem  Wasser,  Zwangsfaelie, 
weil  die  Kr.  den  Verband  abretasen  will ,  nach  40  Tagen  toU- 
standige  Heilung,  Fieber  kaum  rorkanden,  Puls  immer  00 
—  70. 

8.  Beobachtung.  Ein-  Lypemaniacns  stürzte  sich  nach 
mebrem  Selbstmordversachen  von  einer  Hohe  von  15  Met. 
herab ;  Fractur  des  Radius,  Gontusion  der  rechten  Seite,  voll- 
kommene Heilung,  ohne  dass  der  Kr.  über  Commotionser- 
schelnongen  klagt,  u.  ohne  dass  das  geringste  Fiebersymptom 
eintritt. 

3.  Beobachtung.  Eine  alte  Frau  von  65  J.  brach  die 
Tibia,  indem  sie  einer  andern  Frau  einen  Fnsstritt  geben  «rollte. 
Trotz  der  Fractur,  welche  die  Tegiimente  zerrissen  hatt«,  ver- 
folgte sie  ihre  Gegnerin  durch  die  Höfe;  der  unbewegliche 
Verband  bewirkte  trotz  der  fortwährenden  Unruhe  der  Kr.  voll- 
kommene Heilung. 

4.  Beobachtung.  M.  L.,  45  J.  alt,  von  guter  Consti- 
tution, hat  schon  mehrere  Male  Selbstmordversuche  durch 
Herflbsttlrzen  von  Hohen  gemacht ,  auch  ihren  Kindern  nach 
dem  Leben  getrachtet.  Am  Tage  ihrer  Ankunft  in  der  Anstalt 
entwischt  sie  der  Krankenwärterin  nnd  ersteigt  die  Dächer, 
stürzt  sich  etwa  OMetr.  hoch  herab,  wobei  sie  auf  beide  Knie 
stürzt  und  mit  dem  Kopfe  heftig  aufschlägt.  Alle  Zähne  waren 
theils  ausgeschlagen,  tbeils  locker,  im  Unterkiefer  zwei  Brüche, 
der  eme  einfach;  der  andere,  vor  dem  Winkel  der  rechten 
Seite  gelegen ,  ist  comroinutiv  u.  öffbet  sich  durch  eine  grosse 
Wunde  in  die  Mundhöhle,  der  Alveolarrand  fehlt  an  dieser 
Stelle  gänzlich,  die  rechte  Gesichlsseite  ist  stark  ekchymosirt, 
aus  dem  linken  Obre  fliesst  viel  Blut.  Auf  der  Mitte  des  rech- 
ten Knies  beßndet  sich  ein  tiefes  Loch ,  welches  durch  die  in 
5 — 6  Stücken  zerbrochene  Rotula  hindurchgebt,  mit  dem  Ge- 
lenke correspondirt  und  viel  mit  Blut  gemischte  Synovia  ent- 
weichen lässt.  Eine  zweite  Wunde  am  äussern  Thcile  des 
Knies  ist  von  geringer  Tiefe.  Am  linken  Knie  sind  die  Ver- 
letzungen noch  bedeutender,  obgleich  man  nur  eine  kleine 
Wunde  in  der  Gegend  der  Rotula  sieht ,  die  Synovia  fliesst 
reichlich  aus ,  und  es  liegt  ein  Knochenstück  zu  Tage.  Die 
Rotula  Ist  auch  auf  dieser  Sehe  zerschmettert.  Ausserdem 
weisen  die  grosse  Bei^eglicbkeif  des  Gliedes ,  so  wie  die  Ci^- 
pltation  und  die  betracbtiiohe  Verhn#:(ung  auf  Zdrsohmette- 
rung  der  Köpfe  des  Pemur  imd  der  Tibia  bin.  Bei  so  betraehl- 
lichen  Verletzungen  bemerkt  man  keine  Symptome  von  Con- 
gestion  oder  Gommotion,  die  Kr.  spricht,  klagt  aber  über 
nichts,  die  allgemeine  Sensibilität  scheint  gänzlich  erloschen. 
Die  Kr.  ist  ganz  ihrem  Delirium  hingegeben ,  sie  hatte  durch 
den  Sturz  der  Guillotine  entgehen  vrollen.  Puls  scbwüch ,  de- 
priasirt,  108 — 110,  die  Au§cuitati«n  des  Herzens  ergiebt  be- 
trächtliche Störungen  in  diesem  Organe.  Scultet'scher  Ver- 
band mit  fortwährenden  Irrigationen.  17.  —  19.  Oct.  Keine 
Aenderung  im  Delirium ,  die  Kr.  muss  fixirt  werden ,  weil  sie 
den  Verband  abreissen  will.  20.  —  23.  Oct.  Zittern  mit 
Verdoppelung  der  Selbstmordideen ,  deprimirter  Pols ,  Wein. 
24.  Oct.  Schlechte  Nacht,  fortdauerndes  Zittern ,  Verweige- 
rung der  Nahrung ,  Abends  Hitze  im  Kopfe ,  imicirte  Augen, 
Delirium,  8  Blutegel.  25.  Oct.  Rabige  Nacht,  Puls  schwach 


100 


VII.     Psychiatrik. 


ruhig,  die  Kr.  verlangt  stürmisch  die  ausgesetzten  Irrigationen 
wieder.  26.  Oct.  Schlaf,  die  Kr.  bittet  um  den  Gebrauch 
ihrer  Hände,  beklagt  ihren  Selbstmordversuch ,  bei  der  Weg- 
nahme des  Apparates  zeigen  sich  die  Wunden  in  gutem  Zu- 
stande. 28.  Oct.  Abwechselnde  Hitze  im  Kopfe ,  unruhige 
Nacht,  Verlangen  nach  kalten  Compressen  auf  den  Kopf,  Ma- 
den im  Verbände ,  adstringirende  Mittel  äusserlicb.  29.  Oct. 
Wiederkehr  der  Selbstmordideen,  schiechte  Eiterung,  An- 
schwellung des  linken  Beines,  Pustelbildung  auf  dem  rechten, 
so  wie  bläuliche  Färbung.  Am  linken  Beine  wird  ein  Stück 
Femur  entfernt.  30.  Oct.  Starker  brennender  Durs^,  Puls 
schwach,  die  Selbstmordgedanken  verschwinden,  kein  Schmerz, 
gangränöses  Aussehen  der  Wunden.  1.  Nov.  Puls  gehoben, 
100,  gute  Nacht,  grosse  Schwäche,  die  Kr.  klagt  über  Schmerz 
in  den  Knien,  Schläfrigkeit,  am  2.  gleicher  Zustand,  gehin- 
derte Respiration,  verändertes  Aussehen,  Mangel  an  Stuhlgang. 
3.  Nov.  Die  Wunden  sehen  sehr  schlecht  aus ,  Cauterisation 
mit  Höllenstein,  Coma  mit  Delirium  abwechselnd  ,  Tod  am  4. 
November.  Section.  Normaler  Zustand  des  Gehirns,  weder 
Meningitis  noch  Erweichung,  sehr  voluminös,  die  Membranen 
des  Ruckenmarkes  enthalten  reichliche  Flüssigkeit,  sonst 
keine  patholog.  Erscheinung  in  demselben.  Die  rechte  Lunge 
ist  in  zwei  getrennte  Tbeile  geschieden,  deren  jeder  eine  Vene 
und  einen  Bronchus  erhält,  die  obere  Lunge  hat  zwei  Lappen, 
die  untere  nur  einen,  die  linke  Lunge  normal,  ohne  metasta- 
tische  Abscesse.  Herz  von  gewöhnlichem  Umfange,  die  rechte 
Auricola  etwas  erweitert ,  Ossification  an  der  linken  Ohr-Ven- 
trikelklappe,  der  rechte  Ventrikel  ganz  gesund.  Die  rechte 
Niere  sehr  klein,  die  Leber  gross,  ohne  Abscesse,  die  übrigen 
Eingeweide  gesund.  Was  die  durch  den  Sturz  unmittelbar 
bewirkten  Störungen  betrifft,  so  waren  die  Comminutivbruche 
des  Unterkiefers  von  stinkenden  Eitergängen  umgeben,  der 
Condyltts  nach  rechts  und  links ,  so  wie  der  Hals  des  Condy- 
lus  gebrochen,  keine  Anstalt  zur  Heilung,  am  linken  Knie 
Comminutivbruch  der  Rotula ,  am  Schenkel  schiefer  Bnich  in 
der  Epiphyse ,  der  Gelenktheil  des  Knochens  steckt  zwischen 
zwei  Fragmenten  des  obem  Theils  des  Femur.  Von  Heilungs- 
bestrebungen keine  Spur,  doch  hatten  die  Knochenwunden 
ein  gntes  Ansehen.  Am  rechten  Knie  Eiterkanäle,  welche  die 
Seiten-  und  hintern  Muskeln  des  Schenkels  bis  zum  grossen 
Trochanter  durchziehen,  die  primitiven  Verletzungen  bestehen 
in  einem  einfachen  Bruche  der  Rotula. 

In  psychologisch-physiologischer  Beziehung  ist  hierbei  zu 
bemerken ,  dass  sich  die  Neigung  zum  Selbstmorde  fast  bis 
zum  Lebensende  erhielt,  die  Sensibilität  kehrte  erst  am  8. 
oder  9.  Tage  zurück ,  als  man  die  kalten  Bewässerungen  aus- 
setzte. Der  Zustand  der  Geisteskräfte  hinderte  jedoch  den  Aus- 
druck des  Schmerzes  keinenfalls ,  da  vollkommenes  Bewusst- 
sein  vorhanden  war  und  die  Kr. ,  welche  ihr  Bewusstsein  bis 
zuletzt  behielt,  ihre  Dankbarkeit  für  die  angewendete  Sorgfalt 
oft  zu  erkennen  gab.  Es  steht  indessen  fest ,  duss  bei  man- 
chen Kr.  Exaltation  des  Willens  die  Sensibilität  niederdruckt, 
während  sich  im  Gegentheile  bei  andern  unter  der  Herrschaft 
der  Depression  des  Willens  die  Sensibilität  bedeutend  steigert. 

(Flachs.) 

84.  Ueber  das  Inesein  im  kindlichen  Alter 

und  dessen  Zusammenhang  mit  dem  Cretinismus; 
von  Dr.  Rösch,  Oberamtsarzl  zu  Gaildorf.  (Reob- 
acht.  flb.  d.  Cretinismus.  Eine  Ztschr.  von  Dr.  K. 
Rösch.  2.  Hft.   1851.) 

Nach  dem  Vorgange  Pinel's,  EsquiroTs  u. 
Anderer  hat  man  bisher  das  Vorkommen  des  Irreseins 
im  kindlichen  Alter  entweder  ganz  geleugnet,  oder 
doch  auf  viel  zu  enge  Grenzen  beschrankt.  Die  in 
neuerer  Zeit  erst  entstandenen,  aber  zur  Ehre  der 
Menschheit  immer  zahlreicher  werdenden  Asyle  und 
Heilanstalten  für  Grelinen  und  Blödsinnige  haben  zu- 
gleich zur  Berichtigung  dieses  Irrthums  vielfach  Gele- 
genheit gegeben.     Psychische  Krankheiten   sind   in 


der  That  ziemlich  hUufig  bei  Kindern ,  am  seltensten 
und  allerdings  äusserst  selten  trifft  man  den  eigentli« 
eben  Wahnsinn ,  die  Monomanie  an ,  weil  die  gante 
Anschauungsweise  der  Kinder  noch  nicht  constaat 
genug,  ihr  Denkvermögen  noch  nicht  fixirt  genug,  ihr 
Wille  noch  nicht  nach  Einer  Richtung  hin  concentrirt 
genug  ist,  um  wirklich  Gxe,  alle  andern  beherrschende 
u.  unterdruckende  Ideen  in  ihnen  auftauchen  oder  doch 
sich  dauernd  festsetzen  zu  lassen.  Schon  weniger 
selten  ist  die  Melancholie,  ein  krankhaft  anhängender 
Trübsinn ,  häufiger  noch  die  Tobsucht  in  einzelnen, 
manchmal  sehr  heftigen  und  lange  anhaltenden  Anfal- 
len bei  Kindern  beobachtet  worden.  Dann  folgt  der 
Reihe  der  Frequenz  nach  die  Form  der  Verwirrtheit 
oder  Verrücktheit,  die  sich  in  ihren  mildern  Graden 
durch  ein  unstetes  ruheloses  Wesen,  sowohl  in  Be- 
zug auf  Wahrnehmungen  als  auf  Handlungen  äussert, 
und  an  welche  sich  die  bei  Weitem  häufigste  Form, 
der  Blödsinn ,  anschliesst.  Dieser  hat  ebenfalls  die 
verschiedensten  Grade,  von  bioser  Geistesbeschränkt- 
heit an  bis  zu  gänzlichem  Mangel  aller  geistigen  Fä- 
higkeiten. Auflallend  ist  namentlich,  dass  letztere 
oft  in  ganz  verschiedenem  Grade  gedrückt  sind,  manch- 
mal nur  Eine  oder  die  Andere  leidet ,  andere  Male 
wieder  bei  sonst  fast  vollständigem  Blödsinn  doch  die- 
ses oder  jenes  Seelenvermögen  gesund,  ja  wohl  noch 
geschärft  erscheint.  Solche  Fälle  sind  besonders  un- 
ter den  Cretinen  gar  nicht  selten  zu  beobachten ,  u. 
der  Arzt  u.  Lehrer  können  in  solchen  einzelnen  Licht- 
erscheinuugen  sehr  vortheilhafte  Anknüpfungspunkte 
der  Behandlung  finden.  —  Endlich  kommen  auch 
mannigfache  Combinationen  dieser  verschiedenen  For- 
men vor ,  unter  denen  der  angeborene  u.  der  totale 
Blödsinn  meistens  gar  nicht,  die  Verrücktheit  am 
schwersten  u.  nur  selten  heilbar  ist.  Günstiger  ist 
die  Prognose  in  jenen  Fällen  partiellen  Blödsinns,  u. 
in  denen  von  Manie  u.  Melancholie ,  denen  oft  secun- 
där  aufs  Gehirn  wirkende  Störungen  zu  Grunde 
liegen. 

An  diese  Betrachtungen  knüpft  Vf.  die  Mittheiluog 
von  sieben  interessanten,  sämmllich  bis  auf  Einen 
ohne  Heilung  gebliebenen,  Beweis (^11  en :  zwei  von 
Selbstmord,  3  von  Verrücktheit,  2  von  Verrücktheit 
mit  Tobsucht.  Die  im  4.  Falle  angestellte  Leichen- 
öffnung zeigte  ein  auffallendes  Vorherrschen  der 
grauen   Rindensubstanz   des    Gehirns. 

(Kohlschtttter.) 

85.   Zur  pathologischen  Anatomie  des  Cre- 

tinismilS)  v.  Dr.  Fr.  Betz  in  Heilbronn  am  Neckar. 
(Daselbst.) 

Die  Leiche  eines  69jihr.  blödsinnigen  an  Pneomonie  ver- 
storbenen Weibes  zeigte  neben  zahlreichen  andern,  zu  der  Gei- 
sleskrankheit nicht  in  directer  Beziehung  stehenden  Abnormi- 
täten, folgende  bemerken swertbe  pathologische  Veränderun- 
gen. Auffallende  Breite  des  Basilartbeils  des  Hinterhauptbeins ; 
gänzliche  Verstreichung  der  Fossa  pro  medulla  oblongata; 
grosse  Schmalheit  der  beiden  vordem  Gehimlappen ,  so  dass 
sie  einem  etwas  plattgedrückten  Kegel  glichen ;  die  Gyn  der- 
selben niedrig  und  dünn;  die  des  übrigen  Hirns  vollkom- 
men entwickelt;  die  Seitenventrikel  sehr  weit,  jedoch  ohne 
Serum. 


VIII»     Suatstmeikunde. 


101 


Auch  dieser  Fall  spricht  daAlr,  dass  der  Gretinis- 
mus  nur  auf  AnomalieD  des  Gehirns  beruht;  jeden- 
falls liegt  jeder  Form  des  ßlodsinns  eine  eigentbUm- 
liche  anatomische  Störung  des  Gehirns  zu  Grande, 


welche  sowohl  primSr  im  Gehirn  liegen,  als  auch  se- 
cundar  durch  Verletxungen  seiner  Httllen  u.  Geftsie 
hervorgerufen  werden  kann. 

(Kohlschütter.) 


VIII.   Staatearzneikonde. 


86.    Deber  Leichensymptome ;    von   Dr. 

Maschka.     (Prag.  Vjhrschr.  3.   1851.) 

Vf.  begreift  im  vorliegenden  Aufsätze  unter  „Lei- 
chensymptomen"  nur  jene  Veränderungen,  die  sich 
aacb  physikalischen  u.  chemischen  Gesetzen  am  thie- 
risehen  KOrper  entwickein  müssen ,  sobald  die  vitale 
Kraft  zu  wirken  aufgehört  hat. 

Die.  erste  gleich  nach  dem  Tode  in  die  Augen  fallende 
Erscheinung  ist  die  Feränderung  der  Gesichtszüge. 
Es  verändern  sich  dieselben  während  u.  nach  dem 
Tode,  aber  nur  auf  eine  rein  mechanische  Weise,  in- 
dem einerseits  die  Gesichtsmuskeln  erschlaffen,  an- 
drerseits die  die  Weichlheile  des  Gesichts  erfüllenden 
Flüssigkeiten  in  Folge  ihrer  Schwere  sich  senken,  diese 
dadurch  relaxiren  u.  dem  Gesichte  eine  andere  Form 
verleihen.  Doch  daraus  folgt  nicht,  dass  man  aus 
dieser  sogen.  Todesmiene  einen  Schluss  auf  die  dem 
Tode  vorhergegangenen  Momente  ziehen  darf,  wie 
dhss  von  Gerichtsärzlen  zu  geschehen  pflegt,  indem 
nie  der  Gesichtsausdruck,  der  durch  eine  dem  Tode 
onmiltelbar  vorhergegangene  Ursache  u.  eine  dersel- 
ben entsprechende  Muskelaction  hervorgebracht  wurde, 
noch  nach  dem  Tode  wahrzunehmen  ist. 

Die  wichtigsten  Ferändermigen  im  Innern  einer 
Leiche  gehen  vom  Blute  aus.  Gleich  nach  dem  Tode 
häuft  sich  dasselbe  in  den  Venen  an,  während  die  Ar- 
terien frei  vom  Blute  sind  u.  zwar  aus  dem  (i runde, 
weil  sich  das  linke  Herz  wahrscheinlich  länger  con- 
trahirt,  als  das  rechte,  theils  aber  auch,  weil  die  Ar- 
terien vermöge  ihrer  grossem  Elasticilät  das  Blut  nach 
vorwärts  in  die  Venen  treiben.  Es  kommt  nun  in 
der  Leiche  zur  Gerinnung  des  Blutes  u.  es  bilden  sich 
sowohl  im  Herzen ,  als  in  den  grossem  Gefässen  Fa- 
serstolTgerinnungen ,  die  aber  von  den  im  Leben  ent- 
standenen zu  trennen  sind.  Ueber  die  genaue  Unter- 
scheidung muss  die  Berücksichtigung  der  anderweiti- 
gen pathologisch-anatomischen  Kennzeichen  Aufschluss 
geben. 

Eine  andere  Reihe  von  Veränderungen  an  der 
Leiche  erfolgt  nach  dem  Gesetz  der  Schwere.  Zu- 
folge dieses  Gesetzes  sinken  alle  flüssigen  Bestand- 
theile  der  Leiche  aus  den  oberflächlichen  allmälig  in 
die  tiefen  Schichten  herab.  Die  er'ste  der  nach  die- 
sem Gesetze  vor  sich  gehenden  Erscheinungen  ist  die 
Erblassnng  des  Körpers  in  den  höher  gelegenen  u. 
das  Auftreten  verschiedenartiger  Färbungen,  Todten- 
flecke ,  in  den  tiefern  Partien  der  Leiche.  Die  letz- 
tern sind  meist  ausgebreitet,  an  den  abhängigsten 
Stellen  auch  am  intensivsten  gefärbt  u.  werden  allmä- 


lig gegen  die  höher  gelegenen  Stellen  hin  blässer. 
Ihr  Sitz  ist  je  nach  der  Lage  der  Leiche  verschieden; 
sie  sind  desto  mehr  entwickelt,  je  grösser  die  Blut- 
menge u.  je  geringer  die  Gerinnfähigkeit  desselben 
war;  sie  sind  daher  nach  Blutzersetzungen,  beson- 
ders nach  suflbcativen  Todesarten,  bei  Ertrunkenen 
durch  schnelle  Entwicklung  u.  bedeutende  Grösse 
ausgezeichnet.  Schneidet  man  die  Todtenflecke  ein, 
so  ist  auch  der  subcutane  Zellstoff  mehr  oder  weniger 
theils  mit  flüssigem  Blute,  theils  mit  schmutzigem 
Blutwasser  durchtränkt.  Die  ursprüngliche  Färbung 
dersolben  ist  blau,  purpur-  oder  violettroth ,  u.  zwar 
von  der  jedesmaligen  Blulbeschaflenheit  abhängig,  bei 
weiterm  Vorschreiten  der  Fäulniss  werden  sie  dann 
grünlich  gefürbt.  Eine  andere  Art  von  Todtenfiecken, 
die  namentlich  auf  der  Schleimhaut  des  Darmkanals 
u.  in  den  Lungen  vorkommen,  zeichnet  sich  aus  durch 
scharfe  Abgrenzung  einer  mehr  oder  weniger  roth  in- 
jicirten  Stelle  in  einem  ringsum  erbleichten  Gewebe. 
Als  Ursache  der  Entstehung  derselben  führt  man  die 
ungleich  verlheille  Lähmung  capiilarer  GeHfsse  an, 
wodurch  sich  das  Blut  in  einzelnen  Abschnitten  des 
Capillarsystems  anhäuft,  wahrend  es  an  andern  Stel- 
len durch  die  noch  bestehende  Contractilität  der  Ge- 
f^sse  in  die  Venen  weiter  befördert  wird. 

Es  ergeben  sich  aus  dem  Gesagten  Folgerungen 
mannigfacher  Art.  Ist  eine  durch  stärkere  Injection 
der  Capillargefässe  bedingte  Rölhung  der  Haut,  eine 
Schwellung  einzelner  Partien  mit  flüssigem  Exsudate 
vorhanden,  so  werden  diese  Erscheinungen  einige 
Stunden  nach  dem  Tode  verschwunden  sein.  So 
wird  auch  die  Rölhe  bei  Scharlach ,  Masern ,  Erysi- 
pelen u.  s.  w.  keine  Spur  zurücklassen ,  indem  das 
Blut  zufolge  seiner  Schwere  aus  den  Capillaren  der 
Haut  sich  verliert;  so  werden  auch  kurz  vor  dem 
Tode  prall  gefüllte  Pockenpusteln  nach  dem  Tode  ein- 
sinken ,  manche  selbst  leer  erscheinen.  So  wird 
man  auch  aus  dem  Umstände,  dass  bei  der  Rücken- 
lage der  Leiche  die  hinlern  Partien  der  Lunge,  oder 
bei  der  Seitenlage  die  eine  oder  die  andere  Lunge 
eine  reichliche  Menge  Blutes  enthalten ,  nicht  gleich 
auf  einen  Lungeninfarkl ,  oder  aus  der  in  den  ab- 
hängigen Hirntheilen  befindlichen  Hyperämie  u.  dem 
zufolge  seiner  Schwere  durchgesickerten  und  auf  der 
Basis  des  Schädels  angesammelten  flüssigen  Blute, 
oder  der  Ueberfüllung  der  Fclsenblulleiter  auf  einen 
Hirnschlagfluss  schliesscn  dürfen.  Auch  die  Leber 
kann  einen  nicht  geübten  Obducenten  leicht  täuschen, 
indem  diese  in  höhern,  bereits  blutarm  gewordenen 
Partien  das  Ansehen  einer  Muskatnussleber ,  selbst 
einer  Fettleber  erhält. 


102 


Vni.    Staauranmeikukidd. 


Eine  Verwechselung  der  an  den  Hautdecken  be- 
findlichen Todtenflecfcen  mit  noch  beim  Leben  in 
Folge  einer  Gewaltlhaiigkeit  entstandenen  Sugillatio^ 
nen  durfte  in  den  meisten  Fallen  zufolge  der  im  letz- 
tern Falle  vorhandenen  Zeichen  der  organ.  Gegen- 
wirkung, nämlich  des  aus  den  zerrissenen  GefUssen 
ausgetretenen  u.  coagulirten  Blutes,  nicht  so  leicht 
stattfinden  u.  die  Entscheidung  nur  bei  weit  gediehe- 
ner Faulniss  zweifelhaft  bleiben.  Schwieriger  sind 
sie  dagegen  zu  unterscheiden  ?on  den  verschiedenen 
Ausschwilzungen  cruorhaltigen  Serums ,  den  Ekchy- 
mosen,  Petechien  im  Scorbut,  Typhus,  hei  exanlhe- 
matiseher  Dissolution ,  Alkoholdyskrasie ,  da  diese 
ganz  ahnliche  Charaktere  darbieten,  wie  die  Todten- 
ftecke,  und  sich  höchstens  dadurch  unterscheiden, 
dass  sie  noch  an  den  höher  gelegenen  Partien  der 
Hautdecken  vorkommen. 

Ebenso  wie  das  in  den  Capillaren  enthaltene  Blut, 
folgen  auch  andere  Flüssigkeiten  in  der  Leiche  dem 
Gesetze  der  Schwere.  So  verlieren  sich  insbesondere 
auch  seröse  Ausschiüitzungen  und  Exsudate  man- 
cher Art  durch  Ortsveranderung  u.  Senkung,  welcher 
Umstand  dann  bei  der  Bestimmung  der  Todesart  wohl 
zu  berücksichtigen  ist.  So  stirbt  ein  Kr.  nach  einer 
Halsverletzung  unter  den  Erscheinungen  eines  Oedems 
des  Kehldeckels,  u.  dennoch  ist  es  möglich,  dass  man 
keine  Spur  davon  bei  der  Obduclion  findet,  weil  sich 
die  geringe  Menge  Flüssigkeit,  die  hinreicht,  um  das 
Oedema  gloltidis  tödtlich  zu  machen ,  nach  dem  Ge- 
setze der  Schwere  gesenkt  u.  in  dem  lockern  submu- 
kösen Bindegewebe  verloren  hat.  So  senken  sich 
auch  Exsudate  der  Pleura,  des  Peritonäum,  der  Hirn- 
haute an  die  tiefsten  Stellen ,  obgleich  der  Herd  des 
Exsudationsprocesses  gerade  an  den  obern  Theilen 
gelegen  sein  kann.  Solche  Senkungen  findet  man 
auch  beim  Oedem  der  Lungen,  des  Hirns  u.  seiner 
Häute.  Auch  eitrige  oder  sonst  flüssige  Exsudate 
können  in  der  Leiche  in  weiter  Entfernung  vom  Ent- 
stehungsherde gefunden  werden.  Aus  demselben 
Grunde  wird  mancher  Theil  u.  manches  pathologische 
Gebilde,  das  beim  Leben  prall  gespannt  war  u.  lur- 
gescirte ,  nach  dem  Tode  schlaff  u.  lax ;  so  scheinen 
oft  grosse  Teleangiektasien  nach  dem  Tode  ganz  un- 
bedeutend. 

Eine  andere  Kette  von  Leichenveränderungen  wird 
hervorgebracht  durch  Transsudation,  Gleichwie  wäh- 
rend des  Lebens ,  durch  die  Gefässwände  als  poröse 
Körper  das  zur  Ernährung  der  einzelnen  Organe  be- 
stimmte Plasma  durchsickert,  so  findet  auch  nach  dem 
Tode  durch  die  erschlafften  u.  somit  auch  permeabler 
gewordenen  Gef^sswände  ein  Durchsickern  von  Se- 
rnm  mit  anhängendem  Blutfarbstoff  Statt,  welches 
sich  sodann  nicht  nur  nach  dem  Gesetze  der  Schwere, 
sondern  auch  nach  dem  der  Capillarität  weiter  ver- 
breitet. Auf  diese  Weise  kommt  die  rollte  Färbqng 
des  Endocardiums  und  der  innern  Strata  der  Gefässe, 
die  diffusen  Röthungen  seröser  u.  Schleimhäute  zu 
Stande ,  auch  können  dadurch  die  in  serösen  Sacken, 
Pleura,  Peritonäum,  Hirnhöhlen  enthaltenen  Flüssig-» 


keilen,  die  früher  vielleicht  farblos  waren,  rMhlich 
geftrbt  werden. 

Eine  fernere  Berücksichtigung  verdient  die  Imbi- 
bition bei  ßeurtheilung  von  Rnochenbriichen  u.  Fissu- 
ren. Man  hat  als  Kennzeichen  eines  noch  während 
des  Lebens  entstandenen  Knochenbruches  oder  Fissur 
der  Schädelknochen  in  der  gerichtlichen  Medicin  an- 
gegeben ,  dass  die  Bruchwände  oder  Fissur  innig  mit 
Blut  imbibirt  sind,  u.  dass  sich  diese  Tingirung  nicht 
oder  wenigstens  schwierig  wegwaschen  lasse.  NacA 
Vf.  ist  diess  unrichtig,  denn  bei  einem  nach  dem 
Tode  enUtandeneu  Schädelbruch  oder  Fissur  sind, 
wenn  die  Leiche  einige  Zeit  liegt,  die  Brucbränder 
ebenso  mit  Blut  imbibirt,  als  wenn  die  genaDnUi 
VerleUungen  während  des  Lebens  entstanden  wärei, 
u.  wegwaschen  lasst  es  sich  in  beiden  Fälle«  gleicl 
gut.  Man  kann  somit  aus  der  blosen  Anschauung 
des  Knochens  ohne  gleichzeitige  Betrachtung  des  Ver- 
haltens der  umgebenden  Weichtheile  nie  eine  sichere 
Diagnose  über  die  Entstehung  einer  Knochenverlez- 
zung  vor  oder  nach  dem  Tode  abgeben ,  ausgenom- 
men den  Fall ,  wo  dieselbe  bereits  längere  Zeit  vor 
dem  Eintritte  des  Todes  entstanden  ist  u.  «ich  bereit« 
Callusbildung  u.  s.  w.  eingestellt  hat.  —  Erst  beim 
weitern  Vorschreiten  der  Faulniss  wird  die  Transsu- 
dation  auch  in  den  allgemeinen  Decken  so  bedeutend, 
dass  das  ausgesickerte  Blutserum  die  Epidermis  in 
Form  von  Blasen  in  die  Höhe  hebt;  eine  Verwechse- 
lung derselben  mit  noch  beim  Leben  entstandenea, 
z.  B.  Brand-  oder  Vesicantienblasen  ist  nicht  leicht 
möglich.  —  Wie  sich  das  Blutserum  in  die  umge- 
benden oft  auch  in  weit  entfernte  Organe  imbibirt,  so 
findet  diess  auch  bei  den  in  serösen  Säcken  oder  in 
andern  Organen  physiologisch  oder  pathologisch  an- 
gesammelten Flüssigkeiten  Statt.  So  kann  es  kom- 
men ,  dass ,  wenn  ein  seröses  Exsudat  in  geringerer 
Menge  vorhanden  war,  bei  längerem  Liegen  der  Lei- 
che die  Höhle  leer,  die  seröse  Membran  getrübt, 
lockerer  u.  dicker  u.  die  Nachbarschaft  mit  Serum  in- 
fillrirt  gefunden  wird.  —  Zu  den  Imbibitionsftr" 
bungen  gehört  auch  die  gelbe  Färbung  der  GalleRbla- 
senhäute  u.  der  anstossenden  Magen  u.  Darmbäule  ia 
Folge  von  Imbibition  von  Galle. 

Auch  das  physikalische  Gesetz  der  Verdunstung 
von  Flüssigkeiten  bringt  an  der  Leiche  bald  nach 
dem  Tode  Veränderungen  hervor.  Zuvörderst  bewirkt 
sie,  dass  die  Temperatur  der  Leiche  stets  niedriger 
ist,  als  die  ihrer  Umgebung.  Eine  rasche  Verdun- 
stung findet  vorzüglich  bei  Leichen  statt ,  die  länger 
im  Wasser  gelegen  haben,  da  bei  denselben  die  Haut- 
decken viel  Wasser  eingezogen  haben,  die  Oberfläche 
des  Körpers  ist  daher  bei  solchen  Leichen  viel  ktfller 
anzufühlen ,  als  hei  andern ;  doch  ist  diese  unge- 
wöhnliche Kälte  der  Haut  nicht  ein  Zeichen  des  Ertrin- 
kungstodes, da  diese  Erscheinung  bei  allen  Leichen, 
die  länger  im  Wasser  gelegen  haben,  vorkommt, 
gleichviel ,  ob  sie  todt  oder  lebend  dahin  gekommen 
sind.  —  Ein  anderes  Phänomen,  weiches  dnrch 
die  Verdunstung  hervorgebracht  wird,  i§i  ütrohan^^ 


mSmiiirMMHlfnnilt. 


103 


vfrkUinenmg,  die  oatUrlicb  4e8to  avfftiUiger  wird, 
je  mehr  Fltfasigkeit  in  eioem  Tbeile  eotbaltan  ist,  «. 
je  grosser  die  Zahl  der  die  Verdampfung  begünstigen- 
den MomeBte  isU  Hierher  gehttrt  das  Einsinken  der 
AugSpfel.  Auch  die  Hauibedeckungen  erleiden  durch 
YerdonstUBf  der  in  ihnen  enlhalleaen  Flüssigkeilen 
eine  Volvmaverkleinerung ,  und  swar  namentlich  Zu* 
sammenziehuflg ;  ebenso  bekommen  Geschwttre,  die 
nach  dem  Tode  der  Luft  ausgesetzt  sind  >  ein  ganz 
anderes  Aussehen.  —  Durch  dasselbe  Gesetz  wer- 
den auch  oft  die  Farbe  u.  der  Glan»  gewisser  Theile 
wesentlich  geändert,  indem  durch  die  Verdunstung 
der  FliUsigkeiteA  in  einem  Organe  u.  durch  die  da- 
durch oothwendig  eintretende  Schrumpfung  auch  die 
Liehtbrechungs-  u.  Reflexverhaltnisse  ganz  anders 
werden.  So  verlieren  die  Hautdecken  u.  die  Augen 
ihren  Glanz.  Auch  jene  Veränderung  der  Farbe 
der  Longen,  des  Herzens,  der  Milz  in  das  Hell-  u. 
Scharlachrotbe,  wenn  diese  Organe  der  Luft  ausge« 
setzt  werden,  beruht  zum  Theil  wohl  auf  dem  erwähn- 
ten veränderten  optischen  Verhältnisse,  wenn  auch 
der  Contact  mit  dem  Sauerstoffe  der  Luft  das  Seinige 
beiträgt  Auch  die  Haare  werden  bald  nach  dem 
Tode  durch  Verdunstung  ihrer  flüssigen  Bestandtheile 
sprOde,  f&acbsfadenäbniich  und  verwirren  sich  leicht ; 
auch  der  flüssigere  Theil  des  Gonienlums  des  Haar- 
follikels verdunstet,  derselbe  fällt  somit  etwas  zusam- 
men, u.  je  bedeutender  dieser  Verdampfungsprocess  is(, 
u.  je  schneller  derselbe  vor  sich  geht ,  desto  leichter 
werden  auch  die  Haare  ausfallen.  Das  unter  den 
Kennseichen  einer  stattgefundenen  Arsenikvergiflung 
von  manchen  Gerichtsärzten  aufgeführte  Phänomen 
des  Haarausfallens  kommt  unter  gewissen  Verhältnis- 
sen auch  häu6g  bei  an  andern  Todesarten  umgekom- 
menen Individuen  vor,  u.  rührt  gewiss  nicht  von  einer 
eigenthfloiL'cben  Wirkung  des  Arseniks  auf  die  Haare 
und  Haarbälge,  sondern  nur  von  dem  erwähnten  phy- 
sikalischen Gesetze  her. 

Eine  weitere  Leichenveränderung  ist  die  Todten-- 
starre t  welche  in  dem  Fest-  u.  Steifwerden,  so  wie 
in  der  Zunahme  des  Dicken-  u.  Abnahme  des  Län- 
gendurchmessers, sowohl  der  will-  als  unwillkürli- 
chen Muskeln,  ja  wahrscheinlich  sogar  aller  contrac- 
tilen  Fasern  besteht.  Da  durch  die  Todtenstarre  eine 
Verkürzung  der  von  ihr  befallenen  Gewebe  entsteht, 
so  werden  auch  durch  sie  mancherlei  Veränderungen 
an  der  Leiche  hervorgerufen  werden  mttssen«  Durch 
die  Zusammenziehung  der  Hautdecken ,  die  sie  her- 
vorbringt, und  welche  durch  die  gleichzeitig  stattfin- 
dende Verdunstung  noch  vermehrt  wird ,  werden  zu- 
nächst die  Haarbälge  u.  Talgdrüsen  über  die  Oberflä- 
che der  Haut  vorspringend  gemacht  u.  dadurch  die 
sogen.  Gänsehaut  erzeugt.  Es  ist  dieser  Zustand  kein 
diarakterislisches  Zeichen  des  stattgefundenen  £rtrin- 
hrngstodes,  da  derselbe  fast  an  jeder  Leiche,  wenig- 
Aens  stellenweise  beobachtet  werden  kann.  Werden 
aber  die  Hautdecken  u,  die  darunter  liegende  Musku- 
btur  verkürzt;  so  ist  es  auch  erklärlich ,  dass  Wun- 
den u«  Verletzungen  ihre  Richtung  u.  Form  auch  nach 


dem  Tode  noch  in  Etwas  verändern  können;  dasselbe  gilt 
auch  von  Furchen  und  Rinnen ,  namentlich  am  Halse, 
die  durch  Anlegung  eines  Würgebandes  oder  durch 
Umschlingung  der  Nabelschnur  entstanden  sind. 

Durch  die  sich  im  Gefolge  der  Todtenstarre  ein- 
stellende Verkürzung  der  Muskeln  entstehen  ferner 
mannigfache  Veränderungen  in  der  Lage  leicht  beweg- 
licher Theile,  wie  z.  B.  der  Finger,  und  man  wird 
sich  hüten  müssen,  aus  diesen  Lageveränderungen, 
wenn  sie  nicht  sehr  aufl^iUend  sind/  Schlüsse  zu  zie- 
hen. So  wie  aber  die  durch  die  Todtenstarre  beding- 
ten Contraclionen  der  willkürlichen  Muskeln  Verän- 
derungen veranlassen ,  so  findet  dasselbe  auch  bei 
den  unwillkürlichen  Muskeln  Statt.  So  kann  die  von 
der  Todenslarre  befallene  und  straff  gewordene  Mus- 
kulatur des  Herzens  dem  ungeübten  Obducenten  eine 
concentrische  Hypertrophie  dieses  Organs  vortäuschen. 
Indem  sich  die  Muskelbaut  des  Darmkanals  zu  sehr 
im  Verhältniss  zu  der  Schleimhaut  dieser  Theile  zu- 
sammenzieht, bildet  die  letztere  Wülste  u.  Hervorra- 
gungen u.  die  sogenannte  mamellonirte  Beschaffenheit 
der  Magen  -  u.  Darmfläche.  Auch  der  Drflsenspparat 
des  Darmkanals  wird  durch  die  Zusammenziehung  der 
Muskelfasern  vorspringen  mUssen.  Da  durch  Kurzer- 
werden  der  Muskelfaser  des  Darmrohrs  dieses  selbst 
verkürzt  wird,  so  wird  es  erklärlich,  dass  Theile 
des  Darmrohrs,  die  im  Leben  aus  der  Bauchhöhle 
ausgetreten  und  vorgelagert  waren  und  nicht  zurück- 
gebracht werden  konnten,  nach  dem  Tode  oft  von 
selbst  zurückgeben,  z.  B.  eingeklemmte  Brüche ;  doch 
wirkt  hierbei  auch  die  oben  erwähnte  Senkung  d.  Blutes 
u.  sonstigen  Flüssigkeiten  mit.  —  Der  bisweilen  ge- 
fundene Volvulus  des  Darmes,  gehurt  wohl  eigentlich 
nicht  in  die  Reihe  der  Leichenveränderung^n,  sondern 
entsteht  in  den  letzten  Lebensaugenblicken,  in  der 
Agonie  durch  ungleich  vor  sich  gehende  peristaltische 
Bewegung. 

Vf.  knüpft  an  die  Todtenstarre  die  Betrachtung 
der  durch  einen  bedeutendem  Kühlgrad  hervorge- 
brachten Erstarrung  der  Leichen,  und  bespricht 
hier  einen  von  dem  Gerichtsarzte  vorzugsweise  zu 
berücksichtigenden  Umstand ,  der  an  erstarrten  Lei- 
chen, besonders  bei  Neugeborenen  und  Säuglingen, 
vorzukommen  pflegt.  Es  ist  nämlich  Thatsache,  dass 
wohlgebildete ,  etwas  stärkere  Kinder  die  Hautbedek- 
kungen  des  Halses  durch  darunter  liegendes  Fett  fast 
constant  in  dicke  Fallen  gelegt  haben.  Erstarrt  nun 
dieses  Fett  in  Folge  niederer  Temperatur ,  so  bilden 
sich  um  den  Hals  mehr  oder  minder  tiefe  Rinnen,  die 
viele  Aehnlichkeit  mit  wirklichen  Strangrinnen  dar- 
bieten und  oft  schon  zur  Verwechselung  mit  den  letz- 
tern gefuhrt  haben.  Der  Grund  dieser  Rinnen  ist 
vollkommen  weiss,  ihre  Ränder  lichtrot^,  ihr  Lumen 
bisweilen  ungleich;  sie  laufen  gewöhnlich  oberhalb 
des  Griffes  des  Brustbeins  \äag»  der  Schlüsselbeine  zu 
den  Schultern,  u.von  da  rückwärts  gegen  den  Nacken ; 
beschreiben  auf  diese  Weise  einen  Kreis  um  den  Hals» 
oder  aber  sie  erheben  sich  im  Nacken,  von  beiden 
Seiten  etwas  convergirend  gegen  die  Nackengrube» 


104 


Vin.     SUaUartneikuBde. 


Ist  dieser  beschriebene  Weg  hier  oder  da  uaterbro- 
chen,  so  ist  diess  rein  zu^llig  und  nicht,  wie  Einige 
behaupten,  ein  wesenlHches  Unterscheidungsmerkmal 
▼on  wirklichen  Strangrinnen.  Als  Uauptkriterium 
dient  hier  das  Fehlen  der  Zeichen  organischer  Gegen- 
wirkung, wie  pergaroentarlige  Härte  der  Haut,  Sugil- 
lationen,  Blutaustretungen  u.  HaulaufschUrrungen,  die 
in  den  meisten  FSillen  einer  während  des  Lebens  ent- 
standenen Strangulation  vorkommen.  —  Noch  grös- 
sere Vorsicht  erheischt  aber  die  Beiirtheilung  derar- 
tiger Rinnen  am  Halse  von  Kindern ,  wenn  schon  ei- 
nige Zeit  nach  der  Geburt  verstrichen  ist,  weil  dann 
der  Grund  dieser  Hautfalten  schon  wUhrend  des  Le- 
bens durch  die  stattgefundene  Reibung  wund  gewor- 
den sein  kann,  was  nach  dem  Tode  leicht  mit  Zeichen 
organischer  Gegen  Wirkung^  zu  verwechseln  wkre ;  auch 
hier  dürfte  die  Abwesenheit  von  Sugillationen  und 
Blutaustretungen  zur  maassgebenden  Richtschnur 
dienen. 

Wie  schon  während  des  Lebens  die  ein  Gewebe 
constiluirenden  filemenlargebilde  durch  die  sich  zwi- 
schen sie  lagernden,  (lässigen  oder  erstarrten  Massen 
in  ihrer  wechselseitigen  Adhäsion  u.  Gohasioo  gelok- 
kert  werden,  so  werden  auch  in  den  Leichen  die  Or- 
gane und  Gewebe  durch  die  vorhandenen  Flüssigkei- 
ten u«  das  ausgetretene  Blutwasser  in  ihren  physika- 
lischen Eigenschaften ,  u.  namentlich  in  ihrer  Consi- 
stenz  wesentlich  verändert.  Diese  Consistensverän" 
derung  zeigt  sich  als  Leichen symptom  durch  eine 
Maceration  der  Organe,  u.  wird  hervorgebracht  ent- 
weder in  Folge  der  Erweichung  durch  die  infiltrirlen 
Flüssigkeiten  hypostatischen  oder  transsudirlen  Ur- 
sprungs ,  oder  der  chemischen  Einwirkung  der  ent- 
haltenen Flüssigkeiten ,  wie  diess  z.  ß.  beim  Magen- 
safte, der  Galle,  dem  Harne  u.  s.  w.  der  Fall  isL 
Der  grössere  Grad  der  Maceration  u.  Corrosion  hängt 
ab  einestheils  von  der  grössern  oder  geringern  Zart- 
heit der  Textur  des  Organes,  anderntheils  von  der 
Menge  u.  chemischen  Beschaffenheit  der  auflösenden 
Flüssigkeiten  u.  von  der  Dauer  ihrer  Einwirkung. 
Gleichzeitig  mit  der  Gonsistenz  wird  auch  die  Elasli- 
cität  des  betreffenden  Organs  vermindert. 

So  wie  die  Organe,  Gewebe  und  Gewebsele- 
mente  auf  die  erwähnte  Art  durch  Maceration  ange- 
griffen u.  verändert  werden,  so  geschieht  diess  auch, 
jedoch  erst  bei  höherem  Grade  der  Fäulniss,  mit 
Blutgerinnungen.  In  dem  Maasse  als  die  Leiche 
länger  liegt,  verflüssigen  sich  die  Blutcoagula,  die 
sich  bei  den  meisten  Todesarten  in  den  grossen  Ge- 
issen gebildet  haben  u.  verschwinden  nach  u.  nach 
theilweise  oder  gänzlich,  indem  sich  das  verflüssigte 
Blut  nach  dem  Gesetze  der  Schwere  und  Capillarität 
einen  Weg  bahnt.  Dasselbe  geschieht  auch  bei  hö- 
herem Fäulnissgrade  mit  jenen  Blutgerinnungen ,  die 
sich  als  Zeichen  organischer  Gegenwirkung  in  der 
Umgebung  von  Verletzungen  gebildet  haben,  die  wäh- 
rend des  Lebens  entstanden  sind.  Auch  diese  Blut- 
coagula werden  durch  das  immer  mehr  aussickernde 
mutserum   gelöst,   folgen,   flüssig   gemacht,    ihrer 


Schwere  und  verschwinden  demnach  allmällig  u.  mit 
ihnen  auch  das  Zeichen ,  das  die  beim  Leben  zuge- 
fügten Verletzungen  von  den  nach  dem  Tode*  entstaa- 
denen  mit  voller  Gewissheit  unterscheiden  Hess.  Auf 
diese  Weise  wird  nach  u.  nach  das  ganze  in  den  gros- 
sen Gefässen  u.  den  Organen  enthaltene  Blut  äusserst 
dünnflüssig,  u.  so  f^hig  auf  die  angegebene  Weise 
sich  in  die  umgebenden  Gewebe  zu  imbibiren ,  u.  so 
kommt  es,  dass  man  bei  weiter  vorgeschrittener  Fäul- 
niss ,  sowohl  die  grossen  Gefässe  als  aucff  die  mei- 
sten Organe  blutleer  findet,  man  darf  sich  aber  da^ 
aus  nicht  für  berechtigt  halten,  gleich  auf  einen  statt- 
gefundenen Verblulungstod  zu  schliessen.  —  Von  die- 
sem Erweichungsprocess  werden  nach  und  nach  die 
allgemeinen  Hautdecken  der  Art  ergriffen ,  dass  das 
durchsickernde  Blutserum  die  Epidermis  in  Form  von 
Blasen  in  die  Höhe  hebt ,  welche  dann  bersten ,  und 
in  Folge  dessen  sich  die  Oberhaut  zuvörderst  bei  der 
geringsten  mechanischen  Einwirkung,  dann  aber  auch 
spontan  ablöst. 

Mit  dem  Aufhören  der  Todtenstarre,  d.i.  gewöhn- 
lich 24—36  Std.  nach  dem  Tode,  beginnt  auch  die 
Gasentwicklung,  die  in  der  Regel  bisher  nur  unbe- 
deutend war,  in  merklicher  Weise  zuzunehmen.  Die- 
selbe äussert  einen  doppelten  Einfluss  auf  die  Gewebe 
u.  Organe,  einen  chemischen  u.  mechanischen.  Der 
chemische  besteht  darin,  dass  Schwefelwasserstoflgas 
u.  hydrolhionsaures  Ammoniak,  die  sich  vorzugsweise 
in  den  Leichen  entwickeln,  zersetzend  auf  das  in  des 
Gewebe  enthaltene  Blutroth  u.  auf  den  Faserstoff  der 
Muskeln  einwirken  u.  eine  grünlich  -  bräunliche  F«r- 
bung  hervorbringen,  deshalb  wird  auch  an  jenen  Or- 
ten, wo  die  Bedingungen  zur  Entwicklung  dieser 
Gase  günstige  sind ,  diese  grünliche  Färbung  früher 
u.  in  grösserem  Umfange  auftreten ,  u.  sich  somit  n 
den  Bauchdecken ,  wegen  der  Nähe  dos  Darmkanals 
u,  an  Orten,  wo  Exsudate  eitriger  oder  jauchiger 
Natur  angesammelt  sind,  früher  einstellen,  als  u 
andern  Gegenden.  Die  mechanische  Wirkung  der 
Gasentwicklung  spricht  sich  dadurch  aus,  dass  das 
Gas  nach  u.  nach  jene  Organe  ausdehnt,  die  im  nor- 
malen Zustande  luftleer  zu  sein  pflegen ,  oder  wegen 
der  durch  Eintritt  frühzeitigen  Todes  herbeigeführtes 
Functionshemmung ,  noch  keine  Luft  aufgenommen 
haben,  u.  dadurch  eine  Volumsvermehrung  u.  Vermin- 
derung des  specif.  Gewichts  herbeiführt.  Dieser  Um- 
stand ist  für  den  Gerichtsarzt,  namentlich  bei  der 
Obduction  von  Kinderleichen  wichtig ,  denn  auf  diese 
Art  kann  eine  Lunge,  die  noch  gar  nicht  geathmet 
hat,  dennoch  den  ganzen  oder  einen  grossen  Theil 
des  Brustfellraums  ausfüllen ;  sie  kann  im  Wasser 
schwimmen,  ein  knisterndes  Geräusch  beim  Zerschnei- 
den von  sich  geben  u.  unter  Wasser  ausgedrückt, 
Luftblasen  aufsteigen  lassen.  Durch  dieselbe  Ursache 
wird  noch  die  senkrechte,  mit  dem  grossen  Bogen  nach 
links  gekehrte  Stellung  des  Magens ,  welche  auch  als 
ein  Erkennungszeichen  des  neugeborenen  Zustandes 
benutzt  wird,  verändert,  so  wie  auch  die  Harnblase 
u.  der  mit  Kindspech  angefüllte  Dick- u.  Mastdarm, 
ihres  Inhalts  entleert  werden,   indem  das  sich  im 


Vin.     SUatMiweikiwde. 


105 


Darmkanal  u.  im  Bauchfeliraume  aDhfiufende  Gasoach 
allen  Seiten  einen  Druck  ausübt.  Auch  bei  Verlez- 
zungen,  sowohl  äusserer  wie  innerer  Gebilde ,  bringt 
die  Gasentwicklung  in  sofern  Verainderungen  hervor, 
als  durch  Anschwellung  und  Volumsvermehrung 
der  verletzten  Theile  auch  die  Richtung,  Lage  oder 
sonstige  Dimensionen  derselben  verändert  werden ^ 
mdsseUg,  —  Je  mehr  die  Fäulniss  Fortschritte  macht, 
desto  stärker  wird  auch  die  Gasentwicklung  u.  desto 
bedeutender  die  durch  sie  bedingten  Veränderungen. 
Nach  Devergie's  Beobachtungen  in  der  Horgue  zu 
Paris ,  ist  die  Gasentwicklung  oft  so  stark ,  dass  der 
KOrper  nicht  nur  aufschwillt,  sondern  dass  selbst  die 
mannigfachsten  Veränderungen  in  der  Lage  der  Glie- 
der, Veränderungen  der  Gesichtszüge  u.  sogar  Bewe- 
gungen des  Körpers  in  dem  Maasse  vorgekom- 
men sind»  dass  die  Leichen  oft  vom  Tische  gefal- 
len sind. 

Auf  das  schnellere  oder  langsamere  Eintreten  der 
Fäulniss  haben  Einfluss :  1)  Das  Alter;  kleine  Kin- 
der »  u.  namentlich  Neugeborene ,  faulen  schneller  als 
Erwachsene.  —  2)  Die  Beschaffenheit  des  Kör- 
pers; magere,  blutarme  Individuen  faulen  später,  als 
fette  u.  blutreiche.  —  3)  Todesarten,  die  mit  flüs- 
siger Beschaffenheit  des  Blutes  einhergehen ,  so  wie 
Krankheilen,  die  mit  Blutentmischung  verbunden  sind, 
beschleunigen  die  Fäulniss,  wahrend  plötzliche  Todes- 
arten bei  gesunden  Leuten,  wo  diess,  wie  z.  B.  beim 
Ertrinken,  nicht  der  Fall  ist,  so  wie  auch  chron.  Lei- 
den, die  den  Körper  abzehren,  dieselbe  verlangsa- 
men. —  4)  Der  Zutritt  von  Luft  beschleunigt  die 
Zersetzung ,  ebenso  auch  —  5)  Zutritt  von  ViTasser. 
6)  Kälte  verzögert,  Wärme  beschleunigt  die  Verwe- 
sung. —  7)  Je  mehr  eine  Leiche  durch  Kleidungs- 
stücke verhallt  ist,  desto  langsamer  greift  die  Fäul- 
niss nm  sich;  nackte  Körper  faulen  schneller.  — 
8)  Verletzte ,  gequetschte  oder  eiternde  Theile  ver- 
wesen schneller  als  die  andern.  —  Endlich  9)  ist 
der  Eintritt  der  Fäulniss  verschieden  nach  dem  Me- 
dium, in  dem  sich  die  Leiche  befindet,  und  zwar 
schreitet  nach  Orfila  die  Fäulniss  im  Dünger  am 
schnellst^  vor ,  nächst  dem  Dünger  steht  das  Was- 
ser; in  Abtrittsjauche  geht  dieselbe  langsamer  vor 
sich,  als  im  Wasser,  schneller  jedoch  als  in  der 
Erde«  Die  Erde  hemmt  die  Fäulniss  etwas,  u.  zwar 
dann  am  meisten ,  wenn  der  Körper  nur  einige  Fuss 
tief  begraben  u.  der  Boden  sehr  trocken  ist.  Nach 
Pellieux  verwesen  die  in  grosser  Tiefe  beerdigten 
Leichen  schneller,  als  die  nur  einige  Fuss  unter  der 
Oberfläche  gelagerten.  Auch  die  Beschaffenheit  des 
Bodens  bietet  in  dieser  Hinsicht  verschiedene  Resul- 
tate; im  sandigen  Boden  tritt  die  Fäulniss  langsam 
ein ,  schneller  im  thonigen  n.  feuchten ;  sie  erfolgt 
schnell,  wenn  die  Erde  pflanzenreich ,  feucht  u.  von 
milder  Temperatur  ist.  Eine  Temperatur  auf  dem 
Gefrierpunkte  ist  ein  wirksames  Schutzmittel  gegen 
die  Fäulniss ;  das  Nämliche  gilt  von  der  zu  grossen 
Hitze  f  denn  die  sogen,  weissen  oder  arabischen  Mu- 
mien sind  nichts  Anderes,  als  durch  die  Hitze  ausge- 
^   Med.  Jtbrlib.  Bd.  73.  HA.  1. 


trocknete  Körper  von  Menschen ,  die  in  den  Wüsten 
Arabiens  ihren  Tod  fanden  u.  daselbst  längere  Zeit 
vom  Sande  überschüttet  verborgen  geblieben  waren. 
Bei  äusserst  mangelhaAem  Zutritt  der  atmosphäri- 
schen Luft,  tritt  eine  Art  trockoer  Destillation  und 
Mumification  ein,  indem  sich  der  Sauerstoff  derselben 
mit  dem  Kohlen-  u.  Wasserstoff  zu  Kohlensäure  u. 
Wasser  verbindet  u.  Kohle  zurückbleibt.  Auch  der 
Boden  bietet  bisweilen  eigenthümliche  Umstände  dar, 
welche  die  Erhaltung  der  unbeerdigten  Leichen  be- 
wirken, so  die  Keller  des  Franciskanerklosters  zu 
Toulouse  u.  s.  w. 

Ein  neues  Product  der  weiter  fortschreitenden 
Fäulniss  ist  die  Bildung  eines  seifenartigen  Stoffes, 
indem  sich  nämlich  das  sich  erzeugende  Ammoniak 
mit  dem  unzersetzten  Fette  der  Leiche  verbindet. 
Diese  Seifenbilduog  erfolgt  nach  G  h  e  v  r  e  u  1  schnell 
bei  jungen  u.  fetten  Individuen ,  im  Wasser  der  Ab- 
tritlsgruben,  in  fliessendem  Wasser,  leichter  in  feuch- 
tem u.  fettem ,  selten  in  trocknem  Boden ,  u.  endlich 
um  so  schneller ,  je  mehr  Leichen  auf  einander  ge- 
häuft sind,  in  welchem  Falle  sich  die  am  tiefsten  lie- 
genden auch  am  schnellsten  in  Seife  verwandeln.  Die 
Länge  der  hierzu  nöthigen  Zeit  ist  sehr  verschieden ; 
ein  neugebornes  Kind  kann  in  einem  Abtritte  in  6 — 8 
Wochen  verseift  sein;  dagegen  ist  1  Jahr  erforderlich 
um  einen  Ertrunkenen  zu  saponificiren ,  in  der  Erde 
dagegen  fast  3  Jahr.  Dieses  Leichenfett  erscheint 
in  der  Form  einer  öligen ,  seifenartigen ,  schwärzlich 
gelben,  mehr  oder  weniger  gefärbten  Substanz,  die 
namentlich  bei  feuchter  Luft  mit  Schimmel  überzo- 
gen ist. 

Ist  die  Fäulniss  einmal  bis  zu  jenem  Grade  ge- 
langt, wo  die  Bildung  des  erwähnten  seifenartigen 
Productes  vor  sich  geht,  so  sind  es  nur  wenige  Fälle, 
in  denen  der  Gerichtsarzt  einen  Aufschluss  geben 
kann;  und  zwar  zuvörderst  bei  Gonstatirung von  Ver- 
giftungen ,  da  mineralische  Gifte  oft  noch  nach  einer 
Reihe  von  Jahren  nachgewiesen  werden  können ; 
dann  bei  Gonstatirung  von  Knochenverletzungen  und 
endlich ,  wenn  es  sich  um  die  Nachweisung  von  ei- 
gen Ihümlichen  ,  im  concreten  Falle  dem  Knochenge- 
rüste oder  den  einzelnen  Knochen  zukommenden  Ver- 
änderungen ,  bezüglich  der  Identität  eines  verstorbe- 
nen Individuums  handelt ,  wie  z.  B.  um  Nachweisung 
von  Verkrümmungen,  geheilten  Brüchen,.  Knochen- 
auswUchsen  u.  s.  w.  (Millies.) 

87.   Pathologische  Stadien  an  der  Leiche 

von  Ertrnnkenen ;  von  Dr.  O  g  s  t  o  n  in  Aberdeen. 
(Lond.  Gaz.  May  and  July  1851.) 

Die  Zahl  der  untersuchten  Leichen  betrug  90 
(70  männl.  u.  20  weibl.).  Eine  vollständige  Lei- 
chenöffnung wurde  in  53  Fällen  vorgenommen. 

Das  Alter  der  betreffenden  Individuen  (theils  ge- 
nau bekannt,   theils  annähernd   geschätzt)   verhielt 
sichfolgendermaassenF'^'^^^^y 
14 


IM 


Vin«    StaalMriMikund«. 


Alter. 


Münner. 


Weiber. 


Sumnia. 


unter  5  J. 

2 

0 

2 

5—10   - 

1 

0 

1 

15—20   - 

1 

0 

1 

20—25    - 

3 

3 

6 

25—30   - 

13 

4 

17 

30—35   - 

14 

1 

15 

35—40   - 

5 

1 

6 

40—45   - 

7 

3 

10 

45—50   - 

8 

3 

11 

60—65   - 

3 

0 

3 

55—60   - 

9 

5 

14 

•0—65  - 

4 

0 

4 

70 


20 


90 


Von  den  begleitenden  Umständen  war  bekannt» 
dass  in  21  Fällen  (13  M.  u.  8  W.)  der  Tod  durch 
Selbstmord  veranlasst  wurde.  Von  41  Pers.  (34  M., 
7  yf.)  wurde  mit  ziemlicher  Sicherheit  ermittelt»  dass 
sie  durch  Zufall  ertrunken  waren ;  1  Fall  (ein  Knabe) 
glaubte  man  durch  Mord  veranlasst.  In  27  Fällen 
(22  M.  u.  5  W.)  konnte  nichts  Bestimmtes  ermittelt 
werden.  Gleichzeitig  war  bekannt,  dass  37  Perso- 
nen (28  M.  u.  9  W.)  sich  zur  Zeit  des  Todes  in  ei- 
nem trunkenen  Zustand  befanden ;  17  Personen  (14  M. 
u,  3  W.)  waren  zur  Zeit  des  Todes  nttchtern.  1  Frau 
war  blind,  1  Mann  war  taubstumm;  1  Mann  war 
apoplektisch ;  1  Mann  ertrank  während  eines  epilep- 
tischen Anfalls ;  1  Mann  ertrank  während  er  an  Deli- 
rium tremens  litt;  3  Individuen  (1  M.  u.  2  W.)  wa- 
ren wahnsinnig.  Ueber  31  Personen  (25  M.  und 
6  W.)  konnten  keine  sichern  Nachrichten  erhallen 

werden. 

■  / 
Bezüglich  der  Localüalen ,  in  welchen  die  Lei- 
chen gefunden  wurden,  war  1  Fall  bemerkenswerth, 
wo  ein  Mann  in  einer  Pfütze,  von  X^f^'  Breite  u.  3 
—  4^'  Tiefe  umgekommen  war ;  er  halte  einen  epi- 
leptischen Anfall  bekommen ,  und  nur  der  Mund  und 
die  Nasenlöcher  nebst  einer  Backe  wurde  unter 
Wasser  gefunden.  Die  übrigen  wurden  iheils  in  dem 
Hafen  von  Aberdeen,  theils  in  einem  Kanäle,  theils  in 
Flüssen  aufgefunden. 

«  ']  Auf  die  Monate  verlheüten  »ich  die  Fälle  folgen- 
dermaassen:  im  Januar  12;  Februar  6;  März  3; 
April  11;  Mai  7;  Juni  5;  Juli  5;  August  10; 
September  3;  October  10;  November  8;  Decem- 
cer  10. 

Die  Zeit  in  welcher  die  Leichen  im  Wasser  gele- 
gen halten,  konnte  in  79  Fällen  genau  ermitlolt 
werden  und  betrug^zwischen  5  Minuten  u.  56  Tagen. 

Ferletsvngen  wurden  an  36  leichen  (25  männl. 
u.  1 1  weibl«)  gefunden.  Die  Verletzungen  bestanden 
in  Wunden,  Gontusionen,  Abschorfungen,  Fracturen 
und  Luxationen.  —  fß^unden  wurden  im  Ganzen 
19  an  10  Leichen  gefunden;  in  keinem  Falle  fand 
man  eine  stärkere  Zurückziehung  der  Wundränder ; 
an  17  der  Wunden  wurde  kein  Blulcoagulum  beob- 


achtet; in  2  war  das  Bliiteoaguliim  v«n  geringer 
Festigkeit.  Es  war  sonach  anzunehmen,  dass  die 
Wunden  erst  nach  dem  Tode  entstanden  waren.  — 
Abschoffung  der  Bedeckungen  wurde  45mal  an  23 
Leichen  beobachtet ;  in  keinem  Falle  gingen  sie  lief. 
—  ContusUmen  wurden  39mal  an  15  Leichen  ge- 
funden;  in  keinem  Falle  zeigte  sich  eine  beträebtlicbe 
Anschwellung  des  betroffenen  Theils.  34mal  war 
das  ergossene  Blut  flOssig  und  halte  nur  zueinerPär- 
bung  des  Unterhautzellgewebes  Veranlassung  gege- 
ben; 5mal  waren  weiche  Blutcoagula  vorhanden. 
Auch  hier  war  anzunehmen,  dass  die  Contusionea 
entweder  zur  Zeit  des  Todes  oder  erst  später  entstaa- 
den  waren.  —  Von  Fraeturen  wurden  nicht  we- 
niger als  29  in  3  Leichen  beobachtet;  da  weder 
Blnterguas ,  noch  Goagula  in  der  Naehbarachalt  der 
fracturirten  Knochen  gefunden  wurden,  so  mussle 
man  annehmen ,  dass  auch  die  Fracturen  »ach  den 
Tode  entstanden  waren.  —  Von  l^uxationen  wurde 
nur  eine  >  das  Siernal-Ende  der  Glavicula  betreffend, 
beobachtet.  —  Als  Beispiele,  welche  Verletzungea 
an  einer  in  bewegten  Wasser  befindliehen  Leiche 
entsleben  können,  theilt  Vf.  folgende  2  Fälle  mit. 

Der  1.  Fall  betraf  einen  mann!.  Selbstmörder,  welcher 
32  Tage  im  Hafen  von  Aberdeen  gelegen  hatte ;  man  fand  bei 
ihm  «ine  Fraclur  des  recbleo  Ober-  und  UnterscbeDkcls ;  eise 
Fracture  compoaita  des  linken  Uoterscbenkels ;  einen  Schiel- 
Bruch  des  obern  Theils  des  Sternums ,  und  ausserdem  waren 
alle  Rippen,  mit  Ausnahme  der  beiden  ersten ,  gebrochen.  — 
Der  2.  Fall  betraf  einen  Polizei-Mann ,  welcher  in  der  Nacbt 
durch  den  Sturm  vom  Quai  in  den  Hafen  geworfen  wurde  y  u, 
dessen  Leiche  man  am  3.  Tage  nach  dem  Unfälle  fand.  Er 
zeigte  eine  Contusion  an  der  Stirn ,  mit  Verletzung  des  rech- 
ten Auges ;  eine  Dislocation  des  Sternalendes  der  rechten  Cla- 
vicola ;  durch  eine  Wunde  der  Bauchwand  waren  sammtlicbe 
Därme  hervorgetreten  und  ein  Theil  der  Leber  war  durch  einet 
Eiorias  des  Diaphragma  durcbgetreun. 

Ktatikheits '  Erscheinungen  wurden  in  42  Lei- 
chen gefunden,  und  zwar  in  der  Sckädelhohle :  Ver- 
dickung der  Arachnoidea  8mal;  seröser  Erguss  in 
der  Arachnoidea  6mal ;  ungewöhnliche  Festigkeil  des 
Gehirns  8mal  (3mal  bei  Selbstmördern);  Verwach- 
anng  der  entgegenstehenden  Oberflachen  der  flemi- 
sphSren  Inial;  Hypertrophie  der  Zirbeldrüse  Imal; 
Cysteohilduiig  im  Plexus  choroid.  8mal ;  kalkiges  Gon- 
cremenl  in  diesem  Plexus  Imal ;  die  SchädelknocheB 
waren  ungewöhnlich  dick  in  6  Fallen  (4  betrafen 
Selbstmörder) ;  und  aullallend  dünn  in  2  Fallen  (1 
betraf  einen  Selbstmörder).  —  In  der  BrusthoMi 
fand  man :  massige  allgemeine  Hypertrophie  des  Her- 
zens 5mal;  Hypertrophie  des  linken  Herzens  2mal; 
Verdünnung  des  rechten  Herzens  5mal ;  Verdickung 
u.  Stenose  der  Mitralis  Imal;  Vegetationen  auf  der 
Mitralis  Imal;  Verwachsung  des  Henens  mit  den 
Herzbeutel  2mal ;  Emphysem  der  obern  Lungenkippen 
12mal;  alle  Verwachsungen  der  Lungen  mit  derRip- 
penpleura  9aal;  Tuberkel  in  beiden  Lungen  imal; 
kalkiges  Concrement  in  einer  Lunge  ImaL  —  Unter- 
ieibshöhle:  einfache  Hypertrophie  der  Leber  llmal; 
cirrhitoe  Entartung  lOmal;  Nagen  imgewöbnlich  klein 
7mal;  kleine  IMtrme  contrahirt  Imal;  Gonlractionen 
des  Colons  und  Rectums  2mal;   Erkrankungen  der 


VIU.     StaaUarzneikunde. 


107 


Milz  lOnal;  Hypertrophie  der  Nieren  II mal;  gra- 
ottlirle  Nieren  Imal;  Atrophie  der  Gorticalsubstanz 
der  Nieren  Imal  (in  4  der  Falle  von  Nierenerkran- 
kung wurde  eiweiahaltiger  Urin  beobachtet) ;  seröse 
Cysten  in  den  Ovarien  2mal;  knorplige  Entartung  der 
Ovarien  Imal.  Ausserdem  zeigten  2  Leichen  Ingui- 
nal-Brfiche ;  1  ein  chron.  FussgeschwUr  und  1  Cox- 
arthrocace. 

Bezüglich  der  Veränderungen,  welche  in  der 
Leiche  von  Ertrunkenen,  die  längere  2eit  im  Wasser 
gelegen  haben,  sich  zeigen,  muss  man  2  Klassen  un- 
terscheiden ;  diejenigen ,  welche  durch  LeichenfSlul- 
niss  im  Allgemeinen  entstehen,  u.  diejenigen ,  welche 
durch  den  Einfluss  des  Wassers  bedingt  werden.  Zu 
den  erstem  gehören  verschiedene  Faibeveranderun- 
gen,  Erweichung  der  Gewebe,  seröse  Infiltrationen 
und  Gasentwicklung.  —  Die  durch  Fäulniss  beding- 
ten Entfärbungen  der  Gewebe  zeigen  verschiedene 
Nuancen  und  zwar  in  Roth,  Blau,  Grün  und  Braun; 
sie  sind  bedingt  durch  Austritt  des  Bluts  aus  den  Ge- 
fitos«D  in  das  Unterheutzellgewebe  und  nachfolgender 
chemieeher  Veränderung  der  Blutflüssigkeit. 

Die  rotke  Bntßrhung  wurde  an  6  Leichen  beob- 
achtet, der  Sitz  derselben  war  das  Gesicht  in  5  Filllen, 
der  untere  u.  vordere  Theil  des  Halses  in  i ,  der  vor- 
dere Theil  der  Brust  in  2,  die  untern  Theile  des  Rum- 
pfes in  1,  die  Seitenflächen  des  Unterleibes  in  1 ,  die 
Oberschenkel  in  3,  die  Unterschenkel  in  3,  die  Arme 
in  4,  der  Penis  in  1.  Von  5  der  Leichen  war  die 
Aufenthaltszeit  im  Wasser  bekannt ,  sie  vafiirte  von 
24 — 50 Tagen,  mittlere  Dauer  30>5  Tage;  3  dieser  6 
Falle  kamen  auf  die  Wintermonale  u.  3  auf  die  Frtlh- 
lingsmonate. 

Die  grünt  Entfärbung  fand  man  an  15  Leichen; 
in  6  Fällen  war  sie  allgemein ,  mit  Ausnahme  der 
Hände  and  Füsse  in  4 ,  der  Hände  und  des  Gesichts 
in  1 ,  der  Hjinde ,  FHsse  und  des  Unterleibes  in  1 ; 
in  den  Übrigen  9  Füllen  war  der  Sitz :  die  vordere  u. 
die  Seitenflachen  des  Unterleibes  u.  das  Gesicht  in 
allen  9 ;  die  vordere  Flache  der  Brust  in  7 ;  die  vor- 
dere Flache  des  Halses  in  6 ;  die  vordere  u.  Seiten- 
ÜSchen  der  Schenkel  in  4 ;  die  Leistengegend  in  4 ; 
die  vordere  Flache  der  Schulter  in  3 ;  der  Rücken  in 
2 ;  die  Vorderflache  der  Unterschenkel  in  2 ;  die  Ach- 
selgrube in  2 ;  die  Arme  in  2 ;  der  Penis  u.  die  weib- 
lichen Brüste  in  je  1.  —  An  6  der  Leichen  war  der 
Unterleib  grün,  während  die  vordere  Fläche  der  Brust 
ihre  natürliche  Farbe  halle ;  bei  1  Leiche  fand  der  um- 
gekdirte  Fall  Statt*  Es  spricht  dieser  Fall  gegen 
Deverg ie*s  Angaben,  nach  welcher  die  grtfiie  Fär^ 
taig  des  Unterleibes  für  die  Leichenzersetzung  im 
Wasser  charakieristiioh  sein  soll.  —  Die  mittlere 
Aufenthaltszeit  der  Leichen  im  Wasser  betrug  f<ir  tl 
derselben,  von  welchen  sie  genau  gekannt  war,  26«15 
Tage  (von  6-^56  Tage);  2  der  Fälle  kamen  auf  Mai 
u.  August,  die  Übrigen  auf  die  Winter-  u.  Frühlings- 
monate. 

Die  blaue  Entßrbung,  welche  nur  ein  kurzes 


Uebergangsstadium  in  die  grüne  zu  sein  scheint,  wurde 
nur  an  1  Leiche  beobachtet,  welche  im  August  7  Tage 
lang  im  Wasser  gelegen  hatte ,  und  dann  in  einer  an- 
dern, wo  sie  mit  grüner  Entfärbung  des  Gesichts 
combinirt  war.  —  Die  braune  Entfärbung  scheint 
ebenfalls  nur  eine  Nodification  der  rothen  Entflirbung 
zu  sein. 

Die  Entfärbungen  im  Innern  des  Körpers  zeigen 
sich  erst,  wenn  die  Leichenfänlniss  schon  weiter  vor- 
geschritten ist.  Die  mittlere  Anfenihaltszett  im  Wes^ 
ser  der  Leichen,  in  denen  sie  beobachtet  wurdeli,  be- 
trug 31  Tage  (von  17  zu  56  Tagen). 

Die  rotAe  Entfärbung  fand  sich  je  nach  der  Häu- 
figkeit des  Sitzes :  in  den  serösen  Membranen  mehr 
oder  weniger  allgemein  lOmal;  in  den  Schleimhäu- 
ten lOmal;  in  den  Wandungen  des  Verdauungekanals 
llmal;  in  den  Muskeln  4mal;  im  Gehirn  3aal;  im 
Herzen  4mal;  in  den  Wandungen  der  Arterien  tmal; 
in  der  Leber,  den  Lungen,  demRückenmarke,  je  Imal; 
in  den  Nieren  3mal. 

Die  braune  Entfärbung  wurde  nur  in  5  Leichen 
beobachtet,  welche  eine  mittlere  Zeit  von  41,75  Ta- 
gen (von  26 — 56  Tagen)  im  Wasser  gelegen  hatten, 
und  zwar  waren  davon  betrofifen  das  Gehirn  2mal ; 
die  Leber  u.  Milz  je  2mal;  die  Nieren  Imal. 

Die  grüne  Entfärbung  fand  sich  ebenfalls  nur  in 
5  Leichen ,  welche  eine  mittlere  Zeit  von  86  Tagen 
(von  21 — 56  T.)  im  Wasser  gelegen  hatten;  der  Sitz 
war  im  Gehirn  3mal ;  in  den  Lungen  2mal ;  in  der 
Leber  und  Milz  ImaL  —  Alle  Falle  von  brau- 
ner und  grüner  Entfärbung  kamen  auf  die  Winter- 
monate. 

In  1  Leiche,  welche  im  December  durch  24  Tage 
im  Wasser  gelegen  hatte,  fand  sich  das  Gehirn  von 
tief  aschgrauer  Färbung. 

Erweichung,  eine  Folge  vorgeschrittener  Fäul- 
niss wurde  in  14  Leichen  beobachtet.  In  10  dieser 
Fälle  betrug  die  mittlere  Aufenthaltszeit  im  Wasser 
29)9  Tage  oder  von  7  bis  56  Tage ;  2  der  Leichen 
kamen  auf  die  Sommer-,  die  übrigen  auf  die  Win- 
termonale. Der  Sitz  der  Erweichung  war  in  ^griaae- 
rer  oder  geringerer  Ausdehnung  das  Uhterhautzellge- 
webe  in  3  Fallen;  die  willkürlichen  Muskeln  in  4; 
die  weichen  Theile  des  Gesichts  in  3 ;  das  Gehirn  In 
9 ;  die  Lnngen  in  4 ;  die  Leber  in  3 ;  die  Milz  in  2 ; 
das  Hers  in  3;  die  Nieren,  der  Magen  u.  dasRttoken- 
mark  in  je  1  FalL 

Infiltrationen  von  verschiedener  Consistenz,  von 
einem  dünnen  röthlichen  Serum  an  bis  zu  einer  dik- 
ken,  rothen,  pulpösen  oder  gelatinartigen  zittern- 
den Masse  fand  man  in  15  Leichen;  mit  Ausnahme 
von  3  dieser  Fälle  ,  wurden  diese  Infiltrationen 
in  dem  Unterhautzellgewebe  u.  in  den  Hdhlen  des 
Körpers  gefunden.  Im  Unterhautzellgewebe  zeigten 
sich  die  Infiltrationen  am  ganzen  Kopf  in  1  Fall ;  am 
Halse  in  5  Fällen  (in  1  dieser  Fälle  waren  auch  die 


108 


VII!.     Staatsarzneikunde. 


Halsmuskeln  betroffen);  an  der  Brust  in  9  Fallen; 
im  Gesicht  und  der  Leistengegend  in  je  1  Fall.  Von 
den  Höhlen  des  Körpers  waren  betroffen  die  Brust  in 
10  Fallen;  der  Unterleib  in  6;  das  Pericardium  in  8; 
die  Mund-  u.  Rachenhöhle  in  4;  Larynx,  Trachea  u. 
Bronchien  in  2;  Magen  in  2;  Augenhöhle  in  2  u. 
Nasenhöhle  in  1  Fall.  —  Die  mittlere  Aufenthalts- 
zeit  im  Wasser  von  10  dieser  Leichen  betrug  28,3 
Tage  (von  3  —  56  Tagen);  7  derselben  kamen  auf 
die  6  Wintermonate  mit  einer  mittlem  Aufenthaltszeit 
von  31  Tagen  oder  von  21  bis  50  Tage. 

Gasentwicklung  wurde  in  17  Leichen  beobach- 
tet, von  denen  14  im  Mittel  27,78  oder  von  7  bis 
56  Tage  im  Wasser  gelegen  hatten ;  1 1  dieser  Lei- 
chen kamen  auf  die  6  Wintermonate  mit  einer  mitt- 
lem Aufenthaltszeit  von  27  Tagen  (von  17  bis  50 
Tagen).  Die  Gase  zeigten  sich  brennbar  in  4  Fallen, 
in  denen  reichlicher  Entwicklung  wegen  Versuche  da- 
mit angestellt  wurden.  Der  Sitz  der  Gasentwicklung 
war  in  9  Fallen  der  Kopf;  in  9  das  Gesicht;  in  10 
die  Brustwandungen;  in  10  das  Unterhautzellgewebe 
des  Halses;  in  10  die  Wandungen  und  Höhle  des 
Unterleibes ;  in  6  die  obera  Theile  der  Extremitä- 
ten ;  in  4  das  Scrotum ;  in  1  der  Penis ;  in  5  die 
Lungen ;  in  5  die  Arterien ;  in  1  das  Herz  und  in  1 
die  Harnblase.  —  Die  Oberhaut  war  in  grösserer 
oder  geringerer  Ausdehnung  abgelöst  bei  14  Leichen, 
welche  in  mittlerer  Zeit  29  oder  von  7  bis  zu  56 
Tagen  im  Wasser  gelegen  hatten.  In  1  dieser  Fälle 
liess  sich  die  Haut  wie  ein  Handschuh  von  den  Hän- 
den ziehen. 

Die  Leichenveränderungen,  welche  durch  Ein- 
wirkung des  Wassers  hervorgerufen  wurden,  sind : 
Erosionen  der  weichen  Theile ,  Verseifung  derselben 
u«  Bleichen  der  enlblössten  Knochen. 

Erosionen  wurden  in  7  Leichen  beobachtet;  von 
6  derselben  war  die  Aufenthaltszeit  im  Wasser  be- 
kannt, sie  betrug  im  Mittel  35,8,  oder  von  29  bis  zu 
56  Tagen.  Alle  diese  Fälle  kamen  auf  die  Winter- 
mon.,  mit  Ausnahme  eines  Falles,  wo  die  Leiche  im  Juni 
aus  dem  Wasser  gezogen  wurde  und  56  Tage  dariji 
verweilt  hatte.  Der  Sitz  der  Erosionen  war:  die 
Kopfhaut  in  5  Fällen ;  die  Nase  (einschliesslich  des 
Knorpel  in  1)  in  3;  die  Ohren,  einschliesslich  der 
Knorpel,  in  1 ;  der  Hals,  die  linke  Schulter,  die  Brust 
an  verschiedenen  Stellen  in  je  1  Fall ;  die  Arme  in  2 ; 
die  Hand  u.  Finger  in  2 ;  die  untern  Extremitäten  in 
3  Fällen. 

Ferseifung  zeigte  sich  in  11  Leichen;  in  10 
dieser  Fälle  war  die  mittlere  Aufenthaltszeit  im 
Wasser  31,  oder  von  17  bis  56  Tage  gewesen.  Mit 
Ausnahme  des  einen  Falles  von  56  Tagen,  kamen  die 
tlbrigen  Fälle  auf  die  Wintermonate.  In  1  Falle  hatte 
sich  die  Verseifung  auf  die  Nachbarschaft  verschiede- 
ner Wunden  des  Gesichts  und  Rumpfes  beschränkt; 
in  den  übrigen  10  Fällen  wurde  die  Verseifung  beob- 
"'^htetin  den  Unterleibs  Wandungen  8mal ;  in  den  Brust- 


wandungen 8mal ;  an  allen  Extremitäten  2mal ;  an  dea 
Armen  allein  1  mal;  an  den  Oberschenkeln  allein  1  mal; 
im  Omentum  1  mal ;  in  dem  das  Herz  umgebenden  Fette 
Imal  u.  Imal  in  dem  Fettgewebe  des  vordem  Mediasti- 
num. An  den  Wandungen  der  Brust  u.  an  den  Extremi- 
täten war  die  Verseifung  in  dem  Zellgewebe  total ,  in 
den  Muskeln  nur  partiell. 

Das  Bleichen  der  Knochen  wurde  in  2  Fällen 
beobachtet,  in  denen  durch  Erosionen  der  Kopfliaut 
die  Schädelknochcn  entblösst  waren.  Die  eine  Lei- 
che hatte  einen  Monate  die  andere  56  Tage  im  Was- 
ser gelegen;  im  letztern  Falle  war  die  Verbindung  der 
Schädelknochen  unter  einander  noch  erhalten. 

BezOglich  der  an  den  Leichen  von  Ertrunkenen 
zu  beobachtenden  Erscheinungen ,  welche  mehr  oder 
weniger  von  der  Art  und  Weise  des  Todes  abhängen, 
so  betrachtet  Vf.  zunächst  die  durch  die  äussere  In- 
spection  wahrnehmbaren. 

1)  Lage  des  Körpers.  Abgesehen  von  einem 
geringen  Grade  von  Beugung  der  Glieder,  welche 
während  der  Leichenstarre  in  allen  Leichen  beobach- 
tet wird,  zeigten  sich  bei  allen  untersuchten  Leichen, 
wenn  sie,  wie  gewöhnlich,  auf  den  Bücken  gelegt 
wurden,  sämmlliche  Glieder  gestreckt,  mit  Aus- 
nahme von  8  Leichen,  in  welchen  die  Vorderarme 
nach  vorn  standen  u.  bei  denen  Hand-,  Ellenbogen-, 
Hüft- u.  Kniegelenk  in  halber  Beugung  waren.  In 
der  einen  der  Leichen  war  diese  Beugung  der  Gelenke 
nicht  vorhanden,  als  sie  das  1.  Mal  besichtigt  wurde, 
5  Std.  nach  dem  Tode,  sondern  zeigte  sich  erst  bei 
der  2.  Besichtigung,  6Y2  Std.  später. 

2)  Zustand  der  Gelenke.  In  54  Leichen  waren 
dieselben  von  Leichenstarre  ergrifien.  In  40  Fällen, 
in  denen  die  Zeit  des  Todes  bekannt  war,  fand  sich 
dieser  Zustand  zwischen  V/^  Std.  u.  10  Tage,  oder 
nach  mittlerer  Zeit  39  Std.  26,5  Min.  nach  dem  Tode. 
In  den  Fällen,  welche  auf  die  6  Wintermonate  kamen 
variirte  die  Zeit  zwischen  3  Stunden  u.  10  Tagen, 
oder  im  Mittel  65  St.  19  AI.  nach  dem  Tode,  in  den 
Fällen  der  Sommermonate  zwischen  IV4  St.  u.  35SL 
oder  im  Mittel  14  St.  34  M. 

3)  Stellung  der  Finger  find  des  Daumens. 
In  51  Leichen  waren  die  Finger  u.  in  33  die  Daumen 
mehr  oder  weniger  vollkommen  gebeugt;  in  9  Lei- 
chen berührten  die  Daumen  die  Hohlband. 

4)  Die  Nägel  der  Finger  wurden  in  24  Leichen 
mehr  oder  weniger  bläulich  gefunden;  in  einigen 
Leichen,  welche  längere  Zeit  im  Wasser  gelegen 
halten  ,  beobachtete  man  ein.  Erbleichtsein.  In 
keinem  Falle  fand  man  fremde  Stoffe  unter  den 
Nägeln. 

5)  Der  Ausdruck  des  Gesichts  konnte  in  36 
Fällen  nicht  bestimmt  werden ,  wegen  Anschwellung 
in  grösserem  oder  geringerem  Maasse.  In  den  übri- 
gen Fällen  war  der  Gesichtsausdruck  ein  sanfter ,  mit 


Vin.     SUatsanneikuDde. 


109 


Aasoahme  von  5  FflUen,  in  denen  das  Gesicht  Angst 
aasdrflckte;  1  Fall  dieser  letzteren  betraf  eine  blinde 
Frau,  der  andere  eine  kurzsichtige  Person,  welche 
durch  Verunglackung  umgekommen  waren.  Bei  den 
Leichen ,  in  welchen  die  Mienen  Angst  ausdruckten, 
war  die  Besichtigung  zwischen  30  Min.  u.  18  St., 
oder  im  Mittel  7  St.  32  Min.  nach  dem  Tode  an- 
gestellt worden ;  in  3  der  Leichen  war  schon  Todten* 
starre  vorhanden. 

6)  Zttstand  der  Augenlider  und  Pupillen.  In 
82  Leichen  waren  die  Augenlider  geschlossen ;  in  4 
waren  sie  halb  geöffnet;  in  3  waren  sie  weit  offen  u. 
in  l  waren  sie  auf  dem  einen  Auge  geschlossen,  wäh- 
rend sie  auf  dem  andern  offen  standen.  —  Die  Pu- 
pille fand  man  im  normalen  Zustande  in  41  Fallen; 
in  den  flbrigen  fand  man  sie  theils  erweitert ,  theils 
verengert.  Die  Erweiterung  der  Pupille  beobachtete 
man  häufiger  kurze  Zeit  nach  dem  Tode ,  als  in  spa- 
terer Zeit;  so  fand  man  in  13  Leichen,  welche  2 
Mal  besichtigt  wurden,  die  Pupillen  bei  der  1.  Be- 
sichtigung erweitert,  bei  der  2.  im  normalen  Zu- 
stande. 

7)  Der  Mund  war  in  72  Leichen  geschlossen,  in 
18  mehr  oder  weniger  weit  offen.  In  2  der  letzlern 
Falle  hatte  zwischen  der  1.  u.  2.  Besichtigung  ein 
Herabsinken  des  Unterkiefers  stattgefunden. 

8)  Die  Zunge  war  in  4  Fallen  zurückgezogen ; 
in  20  berührte  die  Zungenspitze  die  vordem  Zähne, 
welche  in  4  dieser  Fälle  Eindrücke  auf  die  Zunge  ge- 
macht hatten;  in  15  ragte  die  Zungenspit^  über  die 
Schneidezähne,  welche  in  12  dieser  Fälle  sich  auf 
ihr  eingedrückt  hatten.  In  keinem  Falle  ragte  die 
Zungenspitze  Ober  die  Lippen  heraus. 

9)  Das  Gesicht  war  in  41  Fällen  geschwollen, 
von  dem  geringen  Grade  an ,  welcher  bisweilen  auch 
bei  frischen  Leichen  aus  andern  Todesursachen  ge- 
funden wird,  bis  zu  einem  sehr  bedeutendem  Grade, 
durch  vorgeschrittene  Fäulniss  bedingt. 

10)  Der  Hals  war  in  18  Fällen  bedeutend  ange- 
schwollen ,  u.  zwar  in  9  Fällen  noch  bevor  Fäulniss 
eingetreten  war,  von  5  Min.  bis  zu  12  St.  nach  dem 
Tode.  —7  Geschwulst  des  obern  u.  vordem  Theils 
des  Thorax  fand  man  in  3  Leichen ,  welche  zwischen 
10  Sl.  u.  56  Tagen  im  Wasser  gelegen  hatten. 

11)  Den  Penis  fand  man  in  vollständiger  Erec- 
tion  bei  3  Leichen,  welche  7  St.,  24  St.  u.  24Tage 
im  Wasser  gelegen  hatten ;  im  letzlern  Falle  war  der 
ZnsUnd  augenscheinlich  durch  Gasentwicklung  be- 
dingt. In  2  Leichen  war  der  Penis  im  halb  erigirten- 
Zustande. 

12)  Cutis  anserina  wurde  bei  21  Leichen  beob- 
achtet, u.  zwar  in  1  über  den  ganzen  Körper  verbrei- 
tet; IM  den  übrigen  über  grössere  oder  kleinere  Stel- 
len der  obern  oder  untern  Extremitäten  oder  beider 
gleichzeitig;  in  11  Leichen  über  verschiedene  Stellen 
des  Rumpfes.     Sie  wurde  in  allen  Monaten  des  Jah- 


res angetroffen  9mal  in  den  6  Sommer-,  n.  I2mal  in 
den  6  Wintermonaten.  Eine  Leiche  hatte  24  St.  u. 
2  derselben  26  Tage  im  Wasser  gelegen. 

13)  Farbe  der  allgemeinen  Bedeckungen.  Un- 
mittelbar nach  dem  Ertrinkungstode  wird  die  ganze 
Oberfläche  des  Körpers  blass.  Die  Blässe  scheint 
einige  Stunden  noch  nach  dem  Tode  anzuhalten ,  so 
fand  man  sie  in  22  Leichen,  welche  von  5  Min.  bis 
zu  25  St.,  oder  im  Mittel  4  St.  12  Min.  im  Wasser 
gelegen  hatten.  —  Einen  ähnlichen  Zustand  der 
allgemeinen  Oberfläche  beobachtete  man  auch  in  spä- 
tem Perioden,  wenn  der  Körper  lange  im  Wasser  ge- 
legen hatte;  so  in  3  Leichen,  welche 7,29 u.  35 Tage 
im  Wasser  waren. 

Zwischen  diesen  beiden  Perioden  nimmt  die  Haut 
verschiedene  Farbennüancen  an,  in  denen  jedoch  das 
Roth  vorherrschend  ist.  Die  Entstehung  derselben 
ist  durch  verschiedene  Ursachen  bedingt.  Die  eine 
derselben  ist  die  Einwirkung  des  Sauerstoffs  auf  das 
in  den  oberflächlichen  Capillaren  befindliche  Blut; 
eine  andere  ist  der  congestive  Zustand  der  Hautvenen; 
eine  3.  ist  der  Austritt  des  Bluts  aus  den  Geßssen  in 
das  Zellgewebe.  Zu  der  1.  Klasse  gehören  die  dif- 
fusen und  ganz  oberflächlichen  hellröthlichen  Flecke, 
welche  man  an  verschiedenen  Stellen  der  Haut  nach 
einigem  Verweilen  im  Wasser  wahrnimmt,  und  wel- 
che später  bläulichroth  werden.  In  14  Fällen,  in 
welchen  diese  Flecke  beobachtet  wurden,  war  der 
Sitz  7mal  an  den  abhängigen  Theilen  des  Rumpfes  u. 
3mal  an  denen  der  Extremitäten;  dagegen  wurden 
sie  an  den  obern  Theilen  der  Arme  2mal ;  im  Ge- 
sichte 6mal ;  an  der  vordem  Fläche  des  Halses  und 
der  Oberschenkel  je  2mal  gefunden.  2  der  Leichen 
kamen  auf  die  Frühlingsmonale,  4  auf  die  Herbst-  u. 
8  auf  die  Winlermonate.  Die  Aufenthaltszeit  im  Was- 
ser war  zwischen  Va  St.  u.  3  Tagen  oder  im  Mittel 
23  St.  50  Min.  gewesen. 

Die  bläulichrothe  Färbung  der  allgemeinen  Bedek- 
kungen  verdankt  ihr  Entslehen ,  der  Anhäufung  von 
Blut  in  den  subcutanen  Venen ;  in  keiner  der  sie  zei- 
genden Leichen  wurde  Fäulniss  beobachtet.  Man 
fand  sie  in  36  Leichen  zur  Zeit  ihrer  Herausnahme 
aus  dem  Wasser;  in  6  andern  erschien  sie  erst  ei- 
nige Stunden  nach  Aussetzung  der  Leichen  an  die 
Luft.  Der  Sitz  derselben  war  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  an  den  abhängigen  Partien.  Die  Jahreszeit 
scheint  einigen  Einfluss  darauf  zu  haben ;  so  variirte 
die  Zeit  ihres  Entstehens  in  10  Leichen  in  den  Som- 
mermonaten zwischen  Va  "•  ^^  St. ,  oder  im  Mittel 
3  St.  16  Min.,  während  bei  8  Leichen  im  Winter 
die  Zeil  zwischen  6  u,  288  SL  ,  im  Mittel  b2^/^  Sl, 
variirte. 

14)  Zustand  der  Hoklhand,  Fusssohlen  u.s.w. 
Das  Bleichen  und  Faltigwerden  der  Unhihand ,  Fuss- 
sohlen und  anderer  Partien  der  Oberflache  des  Kör- 
pers entsteht  durch  Einwirkung  des  Wassers,  in  dem 
die  Leichen  gelegen ;  es  wird .  wiewohl  in  geringem 
Maasse,  begünstigt  durch  Bedecktsein  der  betreffenden 


110 


VlIL     SUatoanneikui^de. 


Partien  mit  Kleidern.  —  Äa  der  Fusssolile  wurde 
dieser  Zustand  in  46  Leichen  gefunden,  an  der  Hohl* 
band  in  44 ;  in  23  dieser  Fälle  erstreckte  sich  dieser 
Zustand  auf  die  ganze  Hand  bis  zum  Handgelenke  u. 
in  ebenso  viel  Fällen  auf  den  ganzen  Fuss  bis  zum 
Fussgelenke.  In  7  Leichen  fand  man  die  vordere 
Fläche  des  Knie ,  u.  in  3  die  hervorragenden  Partien 
des  Ellenbogengelenks  gebleicht  u.  gefallet ,  während 
in  1  Leiche  die  ganze  Oberflache  der  obern  u.  untern 
Extremitäten  in  diesem  Zustande  sich  befand.  —  Die 
letzlere  Leiche  hatte  56  Tage  im  Wasser  gelegen ; 
bei  4  von  den  Leichen  mit  Gebleicht-  u.  Fulligsein 
des  Knies,  u.  bei  2  Leichen  mit  demselben  Zustande 
am  Ellenbogen,  variirte  die  Aufenthaltszeit  im  Was- 
ser von  8  zu  21  Tagen,  im  Mittel  12,25  Tage;  bei 
18  Leich«o,  in  welchen  das  Geblcichtsein  sich  bis 
zum  Hand-  u.  Fussgelenk  erstreckte,  variirte  dieAuf- 
entbaltszeit  im  Wasser  von  25  St.  bis  zu  35  Tagen, 
im  Mittel  14  Tage  11  St.;  bei  12  der  Leichen  end- 
lich ,  bei  denen  das  Gebleichlsein  nur  auf  die  Hohl- 
hand u.  Fusssohle  sich  beschränkte,  war  der  Aufenthalt 
im  Wasser  von  30  Min.  bis  zu  40  St. ,  oder  im  Mit- 
tel 15  St.  25  Min.  gewesen.  —  Bei  44  Leichen 
fand  man  weder  die  Hohlhand ,  noch  die  Fusssohlen, 
noch  andere  Stellen  der  Körperoberfläche  gebleicht; 
38  dieser  Leichen  waren  zwischen  5  Hin.  u.  20  St., 
oder  im  Mittel  6  St.  39  Min. ;  1  Leiche  45  St. ,  2 
Leichen ,  mit  vorgeschrittener  Fäulniss  ,  29  Tage  im 
Wasser  gewesen. 

15)  Fremde  Stoffe  auf  der  Körper  ob  er  fläche. 
Das  Fehlen  dieser  unter  den  Nägeln  ist  schon  oben 
bemerkt.  In  2  Fallen  war  die  Hohlhand  voll  von 
Schmutz;  in  10  Fallen  waren  die  enlblösslen  Stellen 
der  Haut  voll  Sand  u.  Schlamm ;  in  9  Fällen  wurden 
dieselben  Stoffe  an  Stellen  der  Haut  gefunden,  welche 
von  den  Kleidern  bedeckt  waren.  In  2  Fällen  war 
der  Mund  voll  Schlamm. 

In  53  Fallen  wurde  eine  genaue  Leichenöffnung 
vorgenommen;  der  Befund  war,  abgesehen  von  den 
verschiedenen,  schon  oben  angegebenen  Veränderun- 
gen, folgender. 

1)  Die  Kopfhaut  fehlte  in  5  Fällen;  sie  war 
blutleer  in  1 ,  in  normalem  Zustande  in  14;  blut- 
reich in  26  u.  ausserordentlich  blutreich  in  7  Fallen. 
—  Das  Fehlen  der  Kopfhaut  war  durch  die  oben  er- 
wähnten Erosionen  bedingt;  die  blutleere  Kopfhaut 
gehörte  der  2. ,  oben  erwähnten  Leiche  an ,  welche 
bedeutende  Verletzungen  im  Wasser  erlitten  hatte.  — 
Die  Leichen,  bei  denen  sich  die  Kopfhaut  in  normalem 
Zustande  zeigte,  kamen,  mit  Ausnahme  von  einer  im 
Mai,  auf  die  kälteren  Monate  von  September  bis  April; 
6  von  ihnen  wurden  zwischen  14  u.  29  St.  nach  dem 
Tode,  also  noch  im  frischen  Zustande  der  Leiche  un- 
tersucht; die  übrigen  3  hatten  zwischen  7  u.  50  Ta- 
gen im  Wasser  gelegen  u.  in  allen  war  schon  Fäul- 
niss eingetreten.  —  Von  3  der  Leichen ,  bei  denen 
die  Kopfliaut  blutreich  gefunden  wurde,  könnte  die 
Zeit  des  Todes  nicht  ermittelt  werden ;  19  wurden 


zwischen  14  u.  71  St.  (im  Mittel  36  St.)  u.  die  Qbrt 
gen  3  Ewiscben  4  u.  26  Tagen  (im  Mittel  1 5 Y^  Tage] 
nach  dem  Tode  untersucht.  —  Die  Fälle  ▼on  ins* 
serordentlich  blutreicher  Kopfhaut  wurden  z 
11  u.  18  St.  nach  dem  Tode  untersucht;  in 
derselben  quoll  das  Blut  in  reichlicher  Meoge  au 
der  Oberfläche  des  Hirnschädels  nach  seioer  fiil- 
hlüssung. 

2)  Die5tnt»  und  grossem  Fetten  innerhalb  i& 
Schädelhohle   waren    theil weise  zerstört  in   1  FaQ, 
leer  in  7,  normal  in  12,  blutreich  in  26,    u.  unge- 
wöhnlich turgescirend  in  7  Fällen.  —     Der  1.  FaB  ] 
betraf  ein  Kind,  welches  56  Tage  im  Wasser  gelegei  i 
halte ,  u.  bei  dem  die  Kopfhaut  erodirl  u.  die  Hinter- 1 
hauptsfontanelle  offen  war,  durch  welche  das  Gebiri  | 
ausgetreten  war.   —     In  2  der  Fälle ,  in  denen  dk 
Gefässe  leer  waren ,  war  die  Zeit  des  Todes  Qob^ 
kannt,    in  den  (Ihrigen  5  variirte  sie  von    4  zu  50 
Tagen  (im  Mittel  28).  —  In  den  Fällen,  in  welch« 
die  Sinus  u.   Venen  normal ,   d.  h.  massig  mit  fik 
erfüllt    gefunden    wurden,    war  die  Zeit  des  Tod« 
unbekannt  in  1  Falle;  in  7  Fällen  variirte  sie  von  14 
bis  48  St.,  in  den  3  (ihrigen  betrug  sie   10  ,   24  v. 
34  Tage.     Diese  3  letztern  Fälle  kamen  auf  den  Mo- 
nat December.  —     Von  24  der  Leiclicn ,  in  deaea 
die  Kopfgefässe  blutreich  gefunden  wurden ,   wuHea 
19  zwischen  12  u.  71VsSl.  (im  Mittel  33)  nach  den 
Tode  untersucht ;  die  übrigen  5  zwischen  7  u.  3d 
Tagen.     Die  letztern  kamen  auf  die  4  kältesten  H»- 
nate  des  Jahres.  —     4  der  Leichen  mit  ungewOha- 
lichcr  Turgescenz  der  Sinus  u.  Venen  wurden  zwi^ 
sehen   12  u.   18  St.  nach  dem  Tode,  die  übrigen  \ 
am  4. ,  8.  u.  20.  Tage  nach  dem  Tode  u.  im  ApriL 
Januar  u.  November  untersucht.     Von  diesen  3  letM 
ten  war  bekannt,  dass  das  1.  Individuum  zur  Zeit  do^ 
Todes  im  trunkenen    Zustande    sich   befand;     wah^ 
rend  das  3.  den  Selbstmord  im    Delirium   treme» 
beging. 

3)  Bezüglich  des  Zustandes  der  Gehirnhäute, 
fand  man  die  Dura  mater:  theilweise  fehlend  in  1» 
ungewöhnlich  blass  in  1,  normal  in  43,  iujicirt  in  5r 
stark  injicirt  in  3  Fällen ;  die  Pia  mater :  fehlend  ii 
1 ,  normal  in  35,  injicirt  in  6,  stark  injicirt  in  li 
Fällen.  i 

4)  Das  Gehirn  selbst  fehlte  in  1 ,  war  blutled 
in  3 ,  normal  in  26 ,  blutreich  in  2,  ungewOhnlid 
blutreich  in  21  Fällen.  —  In  2  der  Fälle  von  Blut« 
armulh  des  Gehirns  war  die  Zeit  des  Todes  nicht  be- 
kannt, im  3.  betrug  sie  11  Vi  ^L  Im  letztern  Fall« 
war  gleichzeitig  die  Kopfliaut,  Pia  mater  u.  Hirnstntu 
blutreich.  —  Die  Zeit  des  Todes  war  bekannt  W 
24  Fällen,  in  denen  das  Gehirn  normal,  d.  h.  fre 
von  Congestion  gefunden  wurde;  sie  variirte  in  1( 
Fällen  zwischen  12  u.  48  St.,  in  14  zwischen  4  u 
50  Tagen.  —  17  der  Fälle,  in  denen  sich  das  Ge 
hirn  ungewöhnlich  blutreich  zeigte»  wurden  unter- 
sucht zwischen  11  u.  70  St.  nach  dem  Tode;  3  an- 
dere am  4.,  7.  u.  29.  Tage  nach  dem  Tode,  u.  zwm 
im  December,  August  u.  October.     Der  letzte  dieae 


VtfL     StaatdanB^ikonde. 


111 


He  betraf  eiieii  Selbstmörder,  der  zur  Zeit  des  To-     Blut  in  2  Fxllen.  In  5  der  Leicbeo  war  das  ßlulmehr 
m  an  Melancholie  litt.  ©der  weniger  coaguliri. 


5)  Die  Bimventrikel  boten  in  der  Mehrzahl  der 
me  wenig  Anffallendes.  In  3  Fallen,  am  2.,  8.  u. 
4.  Tage  nach  dem  Tode  waren  sie  leer  u.  trocken. 
■"  1d  8  Fallen  (zwischen  14  St.  u.  7  Tagen  nach  dem 
'•de)waren  sie  voll  Sernni.  —  In  11  Fallen  waren 
ie  TOtt  Flüssigkeit  ausgedehnt;  in  10  dieser  Falle 
nr  die  Zeil  der  Untersuchung  zwischen  11  u.  70 
t  nach  dem  Tode.  —  Die  Flüssigkeit  salbst  war 
I  1  Falle  röthlich ;  in  3  Fallen  zeigte  sie  deutlich  ei- 
en  Geruch  nach  Alkohol ;  eine  dieser  Leichen  wurde 
15,  eine  andere  28  St.  nach  dem  Tode  untersucht. 

6)  Die  VtHen  des  obern  Theils  des  RUckenmark- 
(amala,  so  wie  die  Jugular--  u.  VertehraWenen  nah- 
aen  gewabnlich  an  dem  Blutreichtbum  des  Gehirns  u. 
leiner  Baute  Tbeil ;  doch  wurden  in  2  Fallen  die  Ve- 
ten des  fttlckenmarks  ungewöhnlich  blutreich  gefun- 
Jen,  wahrend  die  Hirnsinus  im  normalen  Zustande 
raren. 

7)  HerzkSklen.  Das  rechte  Herz  war  ganz  leer 
D  2 ,  etwas  feucht  in  1 ,  eine  geringe  Menge  Blut 
lallend  in  3,  fast  voll  von  Blut  in  3,  voll  in  15>  aus- 
[edehnl  von  Blut  in  17,  sUrk  von  Blut  ausgedehnt 
Bk  12  Fallen.  —  Von  den  Fallen ,  in  welchen  das 
rechte  Herz  ganz  leer  war,  betraf  der  eine  eine  Lei- 
ihe,  weiche  am  56.  Tage  nach  dem  Tode  untersucht 
¥orde;  das  Innere  von  dem  Vorhofe  sowohl,  alsVen- 
likel  zeigte  eine  tief  rölhlich-schwarze  Färbung.*  Die 
ffiit  des  Todes  der  andern  Leiche  konnte  nicht  he- 
jfiBunt  werden,  doch  musste  sie  den  übrigen  Erschei- 
|iDgen  nach  ebenfalls  lange  gelegen  haben.  —  Die 
^che,  in  welcher  das  rechte  Herz  etwas  feucht  ge- 
Imdca  wurde ,  hatte  50  Tage  gelegen.  —  Die  3 
Leicbea,  welche  nur  wenig  Blut  im  rechten  Herz  ent- 
tiellea,  wurden  am  8.,  29.  u.  32.  Tage  nach  dem 
Tode  untersucht ;  in  der  einen  war  das  Blut  geron- 
leo.  —  Die  Untersuchung  der  Leichen ,  in  denen, 
b$  rechte  Herz  fast  voll  von  Blut  war,  wurde  IIY4 
{L  D.  4  u.  20  Tage  nach  dem  Tode  vorgenommen, 
i  2  der  Leichen  war  das  Blut  im  coagulirten  Zustande. 
»-  Die  Zeil  des  Todes  war  in  13  von  den  Fallen  be- 

tDt,  in  welchen  das  rechte  Herz  voll  von  Blut  war; 
variirte  in  4  zwischen   16  u.  55 Y^  St.  u.  in  9 
;hen  7  u.  35  Tagen.     Mit  einer  Ausnahme  im 
t,    kamen  diese  9  Falle  auf  die  Monate  vom 
smber  bis  April.     In  einer  Leiche  von  7  Tagen 
die  Herzwandungen  tief  von  Blut  tingirt ;  in  2 
frischen  Fallen  war  das  Blut  geronnen.  —  Von 
Ftilen ,  in  denen  das  rechte  Herz  mehr  oder  we- 
von  Blut  ausgedehnt,  war  die  Zeit  des  Todes 
t;  sie  variirte  in  25  zwischen  Hu.  70  Vj  St. 
■  1  betrug  sie  4  Tage.    In  7  Fallen  war  das  Blut 
lise  oder  ganzlich  coagulirt,  und  in  1  Falle 
die  Herzwandungen  imbibirL 


8)  Die  Lungen  waren  nicht  blutreich  in  3 ,  ge- 
ring blutreich  in  9.  blutreich  in  25,  sehr  blutreich 
in  16  Fallen.  —  Von  den  erstem  3  Fällen  wurde 
der  eine  am  32. ,  der  andere  am  56.  Tage  nach  dem 
Tode  untersucht;  im  3.  Falle  war  die  Zeit  des  Todes 
unbekannt.  —  In  4  Fällen  von  gering  blutreichen 
Lungen  variirte  die  Zeit  der  Untersuchung  von  f  1^/4 
bis  67  St.  nach  dem  Tode,  in  allen  diesen  Fallen  wa- 
ren Zustände  vorhanden,  welche  auch  sonst  zu  Blut- 
reichtbum in  den  Lungen  Veranlassung  geben;  so 
waren  im  1.  Falle  die  Lungen  mit  den  Rippen  und 
Zwerchfell  verwachsen  u.  das  rechte  Herz  erweitert; 
im  2.  Falle  war  allgemeine  Hypertrophie  des  Herzena 
vorhanden;  im  3.  waren  Leber,  Milz  u.  Nieren  hyper- 
trophisch ;  im  4.  endlich  war  die  Leber  vergrOssert 
und  granulirt.  4  andere  Falle  von  gering  blutreichen 
Lungen  wurden  am  8.,  20.,  21  u.  50.  Tage  nach 
dem  Tode  untersucht.  —  In  4  Fällen  von  blutrei- 
chen Lungen  war  die  Zeit  des  Todes  unbekannt;  in 
12  Fällen  variirte  sie  von  12  zu  55^2  St.;  in  den 9 
übrigen  zwischen  4  u.  35  Tagen.  7  der  letztern 
Fälle  fielen  in  die  6  Wintermonate.  —  14  der  Lei- 
chen mit  sehr  blutreichen  Lungen  wurden  zwischen 
I2Y2  u.  71Y2  Sl.  nach  dem  Tode  untersucht,  die  2 
übrigen  am  1 0.  u.  29.  Tage ;  diese  beiden  kamen  auf 
Februar  und  October.  —  In  2  Fallen  von  der  gan- 
zen Zahl  wurden  die  Lungen  collabirt  gefunden ;  in 
15  Fallen  waren  sie  so  ausgedehnt,  dass  sie  nach 
Entfernung  des  Sternum  aus  der  Brusthohle  hervor^ 
traten;  in  5  dieser  Fälle  (resp.  7,  8,  10,  21  u.  56 
Tage  todl)  war  diese  Erscheinung  durch  Gasentwick- 
lung in  Folge  von  Faulniss  bedingt ,  *  8  dieser  Falle 
waren  frische  Leichen,  nicht  über  26  St.  todt. 

9)  Die  Leber  war  nicht  blutreich  in  9,  gering 
blutreich  in  2,  blutreich  in  23,  sehr  blutreich  in  19 
Fallen.  —  In  7  der  9  ersten  Fälle  wurde  die  nach 
dem  Tode  verflossene  Zeit  ermittelt,  sie  betrug  in  4 
Fallen  32,  34,  50  u.  56  Tage;  für  die  übrigen  3 
Fälle  IIV4'  2^  u.  45  St.;  in  dem  1.  der  3  letzten 
Fälle  war  die  Leber  stark  vergrOsserl  u.  granulirt.  — 
In  den  2  Fällen  von  gering  blutreicher  Leber  betrug 
die  nach  dem  Tode  verflossene  Zeit  4  u.  20  Tage  (im 
October  u.  November);  in  beiden  Fällen  fand  sich 
transsudirtes  Blut  in  der  Bauchhöhle.  —  In  20 
Fallen  von  blutreicher  Leber  war  die  nach  dem  Tode 
verflossene  Zeit  bekannt;  in  14  variirte  sie  zwischen 
12  u.  67  St.,  in  6  zwischen  7  u.  35  Tagen.  Mit 
einer  Ausnahme,  im  August,  fielen  diese  letztem  auf 
die  3  Wintermonate.  —  Die  nach  dem  Tode  ver- 
flossene Zeit  war  in  18  Fällen  mit  sehr  blutreicher 
Leber  bekannt;  sie  belief  sich  in  13  auf  llVa  ^i^ 
70 Vj  Sl,  in  5  auf  resp.  4,  8,  10,  19  u.  29  Tage, 
diese  5  kamen  auf  die  Monate  October,  December, 
Februar  u.  April. 


Das  linke  Herz  war  leer  in  14,  wenig  Blut  bal-  10)  Die  Milz  war  in  einem  Zustande^mäaaiger 

in  23^  Toll  von  Blut  in  14,  u.  ausgedehBt  von     GoQgettion  in  19  Fallen.  ^ 


112 


VlIL     StaaUarzneikuiide« 


11)  Die  Nieren  waren  nicht  blutreich  in  15, 
blutreich  in  30 ,  sehr  blutreich  in  8  Fallen.  In  1 
dieser  letzlern  zeigte  das  Nierenbecken  deutlichen  Ge- 
ruch nach  Alkohol ;  der  Fall  betrar  eine  Frau,  welche 
zur  Zeit  des  Todes  trunken  war. 

12)  Im  Darmkanal  fand  man  nur  in  17  Leichen 
die  venüsen  Geßisse  mit  Blut  überfttlll,  in  11  dieser 
Falle  war  der  Sitz  auf  die  dttnnen  Dürme  beschränkt. 
Die  nach  dem  Tode  verflossene  Zeit  betrug  in  13  Fal- 
len im  Mittel  30Vs  St. 

13)  Das  Blut  im  ganzen  Körper  war  mit  Aus- 
nahme der  oben  bei  dem  Herz  erwähnten  Fällen  u.  2 
andern,  in  denen  Blutcoagula  in  den  grössern  GefSs- 
aen  gefunden  wurden,  im  flüssigen  Zustande  und  mit 
Ausnahme  eines  Falles  von  dunkler  Farbe. 

14)  Die  Unnblase  war  leer  in  27,  voll  in  10, 
in  mittlerem  Zustande  gefüllt  in  16  Fällen.  —  In 
2  Fällen  (45  St.  u.  24  Tage  nach  dem  Tode)  war 
der  Urin  röthlich.  —  In  1  Leiche  (45*/9  St.  nach 
dem  Tode)  war  die  in  der  Blase  befindliche  Flüssig- 
keit geschmacklos  und  zeigte  nur  Spuren  von  den  ge- 
wöhnlichen festen  ßestandlheilen  des  Harns.  —  In 
der  Leiche  eines  Mannes,  welcher  14  St.  todt  u.  zur 
Zeit  des  Todes  trunken  war,  zeigte  sich  beim 
Erhitzen  der  Urin  eiweisshaltig  und  der  Dampf  fing 
Feuer. 

15)  Der  den  Ertrunkenen  eigen tbUmliche5cAa»m 
(welchen  Vf.  von  dem  schaumigen  Scbleim  und  von 
den  mit  übelriechendem  Gas  gefüllten  Blasen,  die  sich 
bisweilen  in  faulenden  Leichen  auf  der  Oberfläche  von 
wässrigcr  Flüssigkeit  in  den  Luftwegen  finden ,  ge- 
schieden wissen  will)  fand  sich  an  den. Nasenlöchern 
20 ,  an  den  Lippen  27 ,  in  der  Mundhöhle  34 ,  im 
Larynx  16,  in  der  Trachea  25,  in  den  Bronchien  11, 
u.  in  den  Lungenzellen  27mal.  —  In  51  Fällen, 
in  welchen  dieser  Schaum, an  verschiedenen  Theilen 
der  Luftwege  beobachtet  wurde,  variirte  die  nach  dem 
Tode  verflossene  Zeit  zwischen  20  Min.  u.  4  Tagen 
oder  im  Mittel  22  St. 

16)  fFasser  im  Innern  des  Körpers  wurde  in 
54  Leichen  gefunden,  u.  zwar  in  der  Mundhöhle  10, 
in  der  Rachenhöhle  2,  im  Oesophagus  8,  in  der  Tra- 
chea 25 ,  in  den  Lungen  22  und  im  Magen  36mal. 
—  In  16  Fällen  war  die  in  den  Lungen  befindliche 
Menge  Wassers  sehr  beträchtlich;  in  13  Fällen  (von 
den  22)  war  das  Wasser  schaumig.  —  Die  Menge 
des  im  Magen  befindlichen  Wassers  variirte  von  1  u. 
2  Unzen  bis  zu  einer  Masse,  welche  dieses  Organ 
bedeutend  ausdehnte.  Nur  in  5  Fällen  war  dieses 
Wasser  klar  u.  rein.  In  7  Fällen  zeigte  die  im  Ma- 
lten beflndliche  Flüssigkeit  Alkohol-Geruch.  —  Aus- 
serdem wurde  in  2  Leichen  Wasser  in  den  Pleura- 
höhlen gefunden,  u.  zwar  in  einer  Menge  von  resp. 
10  u.  25  Unzen;  die  Leichen,  beide  gesunden  Er- 
wachsenen gehörig,  wurden  12  u.  17  St.  nach  dem 
Tode  untersucht«  In  1  dieser  Fälle  war  das  Wasser 
salzig  (die  Leiche  wurde  im  Hafen  von  Aberdeen  ge- 
funden). (M  i  II  i  e  s.) 


88.  Ueber  die  heinliehe  Cfebnrt;  von  Dr. 

Schütz.    (Verh.  der  Ges.  für  Geburtsh.  zu  Berlin. 
IV.  Jahrg.  1851.) 

Die  Verheimlichung  der  Geburt  mit  Allem,  was 
in  ihrem  Gefolge  ist,  gehört  zu  den  Verbrechen, 
welche  mehr  Analoges  darbieten,  als  viele  andere. 
Ihre  Ursachen ,  Ausführung  und  Folgen  sind  so  eng 
verbunden  mit  dem  natürlichsten  aller  Triebe,  dem 
Geschlechtstriebe  und  dem  der  Erhaltung  körperlicher 
und  moralischer  Persönlichkeit,  dass  ihr  Vorkommen 
ein  sehr  häufiges  und  auch  ihre  Ausführung  eine  sehr 
ähnliche  ist.  G  a  s  p  e  r  ist  in  seiner  Arbeit  über  die 
Geographie  der  Verbrechen  (Deukw.  der  med.  Stati- 
stik und  Staatsarzneik.  Berlin  1846)  zu  den  nicht 
uninteressanten  Resultaten  gelangt,  dass  die  grössere 
Gultur  einzelner  Provinzen,  nach  dem  Maassslabe  der 
Elementarkenntnisse  gemessen .  die  Zahl  der  Kinder- 
morde  und  fleischlichen  Verbrechen  nicht  mindert, 
dass  die  Kinderraorde  in  katholischen  Gegenden  nicht 
eben  häufiger,  als  in  evangelischen  sind,  dass  der; 
Code  Napoleon  mit  seinem ,  den  Schwängerer  schflx- 
zenden  Salze :  la  recherche  de  la  paternit^  est  inter- 
dile,  auf  die  Vermehrung  der  Kindermorde  ohne  Ein- 
fluss  geblieben  ist,  dass  mit  der  Dichtigkeit  der  Be- 
völkerung die  Kindermorde  zwar  zunehmen,  da» 
aber  die  dichten  Bevölkerungen  der  grossen  SUdle 
hiervon  wieder  eine  Ausnahme  machen ,  wahrschein- 
lich, weil  die  Entdeckung  der  heimlichen  NiederkunA 
und  des  Kindermordes  in  den  grossen  Städten  In 
Richter  leichter  entgeht,  als  auf  dem  Lande. 

Man  findet  übrigens  in  dem  Geständnisse  der  lo- 
quisilinnen  über  die  verheimlichte  Sahwangerschall 
und  Geburt  viel  Analoges.  Den  Coitus  haben  sie  in 
der  Regel  nicht  oft  vollzogen ,  oder  nicht  geglaubti 
dass  ein  einmaliger  Coitus  eine  Schwangerschaft  be- 
wirken könne ;  die  Menstruation  war  häufig  eine  uo- 
regelmässige ,  ihr  Ausbleiben  daher  nichts  Auffallen- 
des für  die  Schwangern.  Die  Kindesbewegungen 
haben  sie  nicht  genau  beachtet;  über  die  Dauer  der 
Schwangerschaft  waren  sie  im  Unklaren ;  die  heran- 
nahende Geburt  hatte  sie  überrascht  u.  s.  w.  Findet 
nun  zwar  auch  die  Aehnlichkeit  dieser. Geständnisse 
ihre  Erklärung  in  dem  gemeinsamen  Bestreben,  die 
Schuld  von  sich  abzuwälzen,  so  erscheint  es  dock 
auch  ganz  naturgemäss,  dass  ausserehelich  Geschwäfl- 
gerte  über  den  Termin  der  Schwangerschaft  eher  io 
Zweifel  sein  können,  als  ehelich  Geschwängerte. 
Grösstentheils  sind  es  Erstgebärende ,  die  die  Zeit-' 
rechnung  der  Schwangerschaft  nicht  so  genau  als 
Frauen  kennen ,  die  sich  aus  Scham  nicht  Raths  er- 
holen, die  in  dem  lebhaften  Wunsche,  nicht  schwan- 
ger zu  sein,  manche  Zeichen  anders  deuten  und  sich 
aus  dem  Sinne  schlagen.  —  Ebenso  ist  es  naturge- 
mäss, dass  ausserehelich  Geschwängerte  leichter  voo 
der  Geburt  tiberrascht  werden ;  es  bringt  diess  ihre 
mangelhafte  Kenntniss  des  Geburtstermins  und  der 
Geburtszeichen,  ihre  Hülflosigkeit  und  ihre  abhän- 
gige Stellung  von  Dienst-  und  Arbeitsverhältnissen 
mit  sich.  ^ 


Vm.     StaatsarzDeikunde. 


113 


Eigenthflmlich  ist  aber,  das«  so  viele  ausser- 
ehelich  Geschwängerte  in  ungewöhnlichen  Stellungen 
gebaren ;  Vf.  stützt  sich  hierbei  auf  die  Zusammen- 
stellung der  bei  2  Hed.-Goliegien  in  Preussen  ▼orge- 
kommenen  Fälle  von  verheimlichten  Geburten ,  denen 
der  Provinzen  Posen  u.  Brandenburg.  Die  Fälle  in 
Posen  —  der  Zahl  nach  100  innerhalb  30  Jahren  — 
hat  Cohen  van  Baren  (zur  gerichtsärzll.  Lehre 
der  verheimlichten  Schwangersch. »  Geburl  u.  s.  w., 
Berlin  1845)  zusammengestellt.  Vf.  hingegen  hat 
50  bei  dem  Berliner  Med.  -  Coli,  vorgekommene  Fälle 
—  50  während  23  J.  —  in  den  Acten  durchgese- 
hen. Von  den  100  heimlichen  Geburtsß{lleu  Co- 
hen's  sind  50  in  den  Kreissenden  ungewöhnlichen 
Stellungen  erfolgt  und  zwar  sind  30  Kinder  von  den 
Inqoisitinnen  stehend,  18  kauernd,  hockend  oder 
sitzend  und  2  knieend  geboren.  Von  den  50  Fällen 
beim  Berliner  Med.  -  Coli,  sind  nur  45  in  Bezug  auf 
den  Geburtsvorgang  genauer  beschrieben,  von  diesen 
aber  32  in  ungewöhnlicher  Stellung  erfolgt  u.  zwar 
14  in  stehender,  16  in  kauernder,  hockender  oder 
sitzender  und  2  in  knieender  Stellung.  Die  C  o  h  e  n - 
sehen  50  Fälle  betreffen  31  Erstgebärende  und  19 
Mehrgebärende,  die  32  des  Berl.  Med.-Coll.  13Mehr- 
gebärende  und  19  Erstgebärende.  Rücksichtlich  der 
Stellung  ist  ferner  zu  bemerken ,  dass  in  Posen  von 
20  in  kauernder,  hockender ,  sitzender  oder  knieen- 
der Stellung  geborenen  Leibesfrüchten  12  von  Mehr- 
gebärenden, und  in  der  Provinz  Brandenburg  von  18 
in  solcher  Stellung  geborenen  gleichfalls  12  von 
Mehrgebärenden  geboren  wurden ,  während  in  Posen 
von  31  Erstgebärenden  nur  8 ,  und  in  Brandenburg 
von  19  Erstgebärenden  nur  6  in  hockender,  sitzen- 
der oder  knieender  Stellung,  die  übrigen  aber  stehend 
niederkamen. 

Beide  Zusammenstellungen  bieten  also  mehreres 
Analoge  dar.  Vf.  ist  die  Häufigkeit  der  ungewöhn- 
lichen Stellungen  auffällig.  Man  kann  zwar  einwen- 
den ,  dass  die  Med.  -  Coli,  keine  sichere  Basis  bieten, 
weil  ihnen  immer  verhältnissmässig  nur  wenig  Fälle 
und  vielleicht  gerade  nur  solche  zukommen,  in  denen 
ungewöhnliche  Verhältnisse  stattfinden ;  und  ausser- 
dem fragt  es  sich ,  ob  man  den  Angaben  der  Inquisi- 
tinnen  über  die  Geburt  glauben  darf.  Der  erste  Ein- 
l^and  ist  zwar  nicht  gänzlich  zu  entkräftigen ,  indes- 
sen gelangen  doch  auch  viele  Untersuchungen  wegen 
Kindesmords  zu  den  Med.-CoUegien ,  wo  die  Mutter 
im  Bette  niederkam ,  u.  dann  gehen  denselben  ausser 
den  zum  Superarbitrium  übersandten  Fällen  heimlicher 
Niederkunft,  auch  alle  dahin  schlagenden  Obductions- 
verhandlungen ,  welchen  eine  Niederkunft  voranging, 
zur  Revision  zu.  Bei  letztem  fand  Vf.  gleichfalls  das 
käufige  Niederkommen  der  Inquisitinnen  in  unge- 
wöhnlichen Stellungen.  Anlangend  ferner  die  Aus- 
sagen der  letztern ,  so  liefern  die  Acten  in  der  Mehr- 
lahl  der  Fälle  so  viele  Data,  welche  die  Angaben  der 
Inquisitinnen  unterstützen,  dass  man  deren  Aussagen 
aber  den  Geburtsact  im  Allgemeinen  nicht  in  Zweifel 
liehen  kann,  wie  diess  auch  Cohen  von  seinen 
Med.  Jahrbb.  Bd.  73.  Hfl.  1. 


Fällen  ausftihrt.  Uebrigens  ist  der  bei  heimlichen  Ge- 
burten häufige  Sturz  aus  der  Geburt  etwas,  was  auch 
in  vielen  Fällen  beobachtet  wurde,  in  welchen  Ver- 
dacht des  Kindesmords  nicht  entstehen  konnte.  So 
hat  Klein  (über  die  Folgen  des  Sturzes  der  Kinder 
auf  den  Boden  u.  s.  w.  Stuttgart  1837)  283  Fälle 
gesammelt,  in  welchen  die  Geburt  in  ungewöhnlichen 
Stellungen  erfolgte;  unter  denselben  sind  nur  4  die 
absichtlich  verhehlt  waren,  und  4,  bei  denen  die 
Absicht  des  Kindesmords  zu  constatiren  war.  Die 
übrigen  betrafen  Ehefrauen,  oder  geschahen  vor  Zeu- 
gen. Es  geht  hieraus  hervor,  dass  das  Factum  eines 
solchen  Geburtsvorganges  überhaupt  nicht  so  selten 
ist ,  und  dass  die  Ergebnisse  der  Acten  erwähnter  2 
Med.-Collegien  im  Allgemeinen  Glauben  verdienen.  — 
2)  Die  gedachte  Zusammenstellung  ergiebt  das  häu- 
fige 6ebaren  in  stehender  Stellung,  besonders  bei 
Erstgebärenden.  Man  war  zeither  vielfach  der  An- 
sicht, dass  heimlich  Gebärende  die  gedachten  Stel- 
lungen erwählten,  um  auf  diese  Weise  die  Leibes- 
frucht zu  lOdten,  was  aber  dadurch  widerlegt  wird, 
dass  gerade  die  Erstgebärenden,  welche  von  dem  Ge- 
burtsverlauf in  der  Regel  keine  gehörige  Kenntniss 
haben ,  häufiger  in  stehender  Stellung  niedergekom- 
men sind ,  wahrend  Mehrgebärende  in  der  Mehrzahl 
die  sitzende,  kauernde  oder  knieende  Stellung  er- 
wählten. Man  findet  femer,  dass  die  meisten  heim- 
lich Gebärenden  ganz  ohne  Vorbehalt  durch  die  Si- 
tuation, in  welcher  sie  sich  bei  der  Geburt  befanden, 
zu  der  Niederkunft  in  irgend  eine  der  ungewöhnlichen 
Stellungen  gelangt  sind.  Oflenbar  kommen  manche 
heimlich  Gebärende  nicht  desshalb  im  Bett,  liegend 
nieder,  weil  sie  diese  Lage  als  eine  für  den  Ausgang 
der  Geburt  passende  wählen,  sondern  weil  sie  im 
Bette  ihre  Schmerzen  am  besten  zu  verLergen  hoffen, 
oder  weil  sie  sich  gerade  zufällig  im  Bette  befinden, 
wenn  sie  von  der  Geburt  überrascht  werden.  Andere 
verlassen,  vom  Schmerz  überwältigt  und  weil  sie 
keine  Ruhe  finden^  wieder  das  Bett  und  werden  in 
einer  andern  Situation  von  der  Geburt  überrascht, 
setzen  sich  dann  auf  den  Rand  des  Bettes,  eine  Bank, 
Schemmel,  Treppe,  Eimer,  letzteres  geleitet  von  dem 
Triebe,  ihre  Nothdurft  zu  verrichten;  an  einsamen 
Orten  wählen  nur  wenige  die  liegende  Stellung  auf 
dem  Erdboden  oder  den  Dielen.  Ist  ein  Bund  Stroh 
vorhanden ,  so  setzen  sie  sich  auf  dasselbe  mit  dem 
Kreuze,  oder  sie  suchen  durch  eine  aufrechte  Kör- 
perstellung einen  festen  Halt  zu  gewinnen.  Mehr- 
gebärende hocken  sich  nieder,  näher  oder  femer  dem 
Erdboden.  Ein  grosser  Theil  endlich  vollendet  die 
Geburt  in  stehender  Stellung,  und  zwar  entweder 
nach  vorn  übergebeugt,  oder  sie  halten  sich  mit  den 
Händen  an  einem  Gegenstande,  wie  dem  Bettrande, 
einer  Thüre  fest,  oder  sie  stemmen  sich  mit  dem 
Rücken  gegen  die  Wand  und  mit  den  Füssen  gegen 
den  Erdboden.  Nicht  ganz  selten  behaupten  auch 
die  Inquisitinnen,  dass  beim  Einsteigen  ins  Bett ,  od. 
im  Herumgehen  das  Kind  ausgetreten  sei. 

Bei  der  hierauf  folgenden  Erörterung  der  Frage : 
15 


114 


VltT.     Staatsarzneikimde. 


welche  Stellung  des  Weibes  bei  der  Geburt  die  na- 
türliche sei ,  tritt  nun  Vf.  zwar  nicht  gegen  das  Ge- 
bären im  Liegen  (mit  Seitenlage)  auf,  bestreitet  je- 
doch, dass  dasselbe  gerade  das  Natürliche  sei.     Na- 
türlich ist  nach  ihm  für  eine  Erstgebärende  nur,  dass 
sie,  wenn  sie  von  den  Wehen  dazu  aufgefordert  wird, 
dem  Drange  folgt,  feste  Stützpunkte  fUr  die  Thätigkeit 
der  Bauch  -  und  Beckenmuskeln  zu  gewinnen ,  ihre 
Bürde,    welche  sie  zu  neuem  Drängen   anreizt,    so 
schnell  wie  möglich  los  zu  werden  suchL     Die  Stel- 
lung ,  welche  sie  wählt ,  hängt  gewiss  von  mancher- 
lei Umständen  ab,  von  dem  Orte,  an  welchem  sie  von 
der  Geburt  überrascht  wird,  von  der  Schnelligkeit, 
mit   der   dieselbe   eintritt,   von  der  Beckenneignng, 
vom  Zeitpunkte  der  Geburt  und  endlich  von  der  in 
vielen  Fällen  bis  zum  Austritte  des  Rindes  vorhande- 
nen Unkenntniss  über  die  bevorstehende  Geburt ;  da- 
her der  nicht  seltene  Fall ,  dass  heimlich  Gebärende, 
durch  den  Drang  zum  Stuhle  getäuscht,  auf  dem  Ab- 
tritte oder  über  einem  Eimer  niederkommen.     Unter 
den  45  Fällen  des  Berl.  Med.  -  Coli,  kam  diess  5mal 
vor«     Dass  ferner  Mehrgebärende   viel    seltener   die 
Stellung  im  Stehen  wählen,  vielmehr  häufiger  kauernd, 
oder  auf  dem  Rande  des  Bettes ,  oder  eines  andern 
Gegenstandes  niederkommen,  scheint  seine  Erklärung 
darin  zu  finden ,  dass  sie ,  selbst  bei  Ueherraschung 
durch  die  Geburt,  doch  eher  diesen  Vorgang  als  sol- 
chen erkennen ,  als  die  oft  unkundigen  Erstgebären- 
den, u.  instinktmässig    das  Fallen   der  Leibesfrucht 
aus  den  Geburtstheilen  zu  verhindern  suchen.     Dass 
sie  an  einsamen  Orten  sich  nicht  niederlegen,  ist  ge- 
wiss natürliche  Folge  davon,  dass  ihnen  in  dieser  Si- 
tuation die  Gelegenheit  fehlt,  die  gehörigen  Stütz- 
punkte für  die  Extremitäten  zu  finden. 

Die  Nachtheile  des  Gebarens  in  stehender  u.  auf- 
rechter Stellung  bei  heimlicher  Niederkunft  sind  für 
das  Kind  erfahrungsmässig  sehr  gross.     Unter  4  Fäl- 
len tritt  nach  Cohen  etwa  3mal  Zerreissung  der  Na- 
belschnur ein ;  häufig  erfolgen  Vt^rletzungen  des  Kin- 
des, Sugillationen  und  Schädelbrüche.     Klein  be- 
hauptete, dass  niemals  eine  Kopfverletzung  durch  den 
Sturz  eines  Kindes  auf  dem  Boden  entstehe.  Henke 
u.  Andere  haben  diess  gründlich  widerlegt.    Cohen 
hat  unter  50  Geburten  in  ungewöhnlicher  Stellung 
31mal  Sugillationen,  Extravasate  und  Schädelbrüche 
nachgewiesen.     Während  in  stehender  Stellung  un- 
ter 4  Fällen  3mal  die  Nabelschnur  zerriss ,  geschah 
diess   bei  kauernder  Stellung  unter   19  Fällen  nur 
10  mal.     Auch  bei  den  Fällen  des  Berl.  Med. -Coli, 
ist  das  Verhältniss  ein  ähnliches,  der  Kl  ein 'sehen 
Ansicht  widersprechendes.  —   Weniger  gefährlich  u. 
zahh-eich  sind  die  Folgen  der  Niederkunft  in  stehen- 
der Stellung  für  die  Mutter,  was  in  den  im  Allge- 
meinen   geringeren    Dimensionen    der   Leibesfrüchte 
heimlich  Gebärender  seinen  Grund  haben  mag.     Zu 
gering  darf  man  letztere  indessen  auch  nicht  anschla- 
gen, da  unter  den  50  Fällen  von  Cohen  40  reife 
Kinder   und    unter   diesen  wieder  14  über   6  Pfd. 
schwer  und  19  Zoll  lang  aufgeführt  sind,  ferner  un- 
or  den  45  Fällen  des   Berl.  Med. -Coli.,  29   reife 


Früchte  nnd  zwar  20  Ober  6  Pfd.  schwer  sich  be- 
fanden. 

Die  heimliche  Geburt  ist  aber  aiieh  in  anderer  Be-  { 
Ziehung  von   der  normalen    abweichend.      Heimlich  ' 
Gebareode  sollen  im  Allgemeinen  schneller  nieder-  j 
kommen ,    als  andere.     Von  Cohen  ist  unter  50  ' 
Fällen  in  4  die  Dauer  der  Geburt  nicht  angegeben; 
in  12  ist  von  längerer,  Stunden  langer  Dauer,  in 
einigen  von  Tagen  langen  Geburtsschmerzen  die  Red«, 
in  den  übrigen  34  Fällen  wird  die  Geburt  als  „kun 
—  rasch«'  bezeichnet.     Wenn  es  nun  auch  ungewiis 
bleibt,  ob  die  loquisitinoen  alle  Geburtszeiten,  oder 
nur  die  3.  u.  4.  unter  letzterer  Bezeichnung  verstan- 
den haben,  so  meint  Cohen,  dass  eben  wegen  der 
Möglichkeit  des  Verheimlichens  und  wegen  actenmSs- 
sigen  Nachweises ,  dass  die  Kreissenden  oft  bei  der 
Arbeit,  auf  dem  Felde,  in  den  Ställen  u.  s.  w.  von 
der  Geburt  überrascht  werden,  diese  in  den  meistin 
Fällen  durchweg  schnell  verlief. —  Vf.  fand  unter  seioen 
45  Fällen ,  dass  in  25  die  Geburt  hdch«teos  einige 
Stunden  dauerte,  in  12  längere  Zeit  unter  gros«» 
Schmerzen ,  und  8  Fälle  unvollständig  in  dieser  Be- 
ziehung ge&childert   waren.      Ausser   diesen    Datei 
giebt  es  aber  auch  Momente,  welche  a  priori  die  kur- 
iere   Dauer   der   heittlichen  Geburt  wahrscheinlich 
machen,  nämlich  1)  die  im  Allgemeinen    geringen 
Danensionen  der  Leibesfrucht,  2)  die  kräftige  Coi- 
stitution  der  Frauenzimmer  in  der  arbeitenden  Klaitt, 
welche  vorzugsweise  ihre  Niederkunft  verheimlichei, 
3)  die  ungewöhnlichen  Stellungen,  namenliich   die 
kauernde  und  stehende,  welche  doch  gewiss  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  zur  Beschleunigung  beitragen ,  4) 
die  psychischen  Einflüsse  der  Angst,  Furcht  und  Ver- 
zweiflung, unter  denen  sich  die  heimlich  Gebärenden 
in  der  Mehrzahl  befinden. 

Wenn  aber  die  GemUthsaffecte  des  Schrecks,  der 
Angst  und  Furcht  auf  den  somatischen  Vorgang  der 
heimlichen  Geburl  von  Einfluss  sind ,  so  wirkt  diese 
ohne  Zweifel  wiederum  in  vielen  Fällen  störend  auf 
die  Psyche  der  Gebärenden  zurück.     Dieser  Gegen- 
stand hat  die  forensischen  Aerzte  von  jeher  viel  be- 
schäftigt.    Man  war  genüthigt,  dem  Richter  ein  ge- 
wisses Maass  der  ZurechnungsfShigkeit  einer  heimlich 
Gebärenden  für  eine  bestimmte  bei  der  Gebart  voi^ 
gekommene  That  zu  liefern.     Um  hierzu  eioen  Anhalt 
zu  gewinnen ,  suchten  die  Aerzte  nach  Fällen  bei  Ge- 
bärenden ,  in  welchen  sich  recht  auffallende  StOran- 
gen  der  Seele  gezeigt  haben,  und  deducirten  aus  die- 
sen die  Möglichkeit  für  den  concreten  Fall.      Fehlt  es 
an  deutlichen  Beweisen  für  eine  Geisteskrankheit  im 
Zeit  der  That,  so  klammerte  man  sich  an  den  gefaetoH 
nissvollen  Zustand  des  Weibes  während  derHeBstroa- 
tion,  Schwangerschaft  und  Geburt,  und  suchte  tas 
diesem  Unbekannten  zu  erklären,  was  man  in  con- 
creto brauchte.     Ollenbar  ist  man  hierbei  hStifig  xu 
weit  gegangen  und  hat  Zustände  der  verschiedenatefl 
Art  in  den  Begriff  einer  Hania  transiteria  htneinge-* 
zwängt,  während  sie  oft  eine  einhcfaere  natttriieber« 
Erklärung  in  der  ungewöhnlichen  Situation  der  Ge- 


VItL     StaatsarzMikiwde. 


US 


birttden  finden*  Henke  (Abhandi.  Bd.  IV)  unter- 
scheidet  2  Reiben  ?on  Zuständen ,  in  denen  die  Zu- 
reehnungsfilhigkeit  einer  Geburt  aufgehoben  sein 
kann;  die  1.  begreift  grosse  Ermattung  u. Schwäche, 
Betäubung  und  Schwindel  der  Sinne,  Schlafsucht, 
Ohnmacht,  Scheintod;  die  2.  vorttbergehende  Ver- 
wirrang  der  Sinne,  NerveniußiUe  mit  Störung  des 
Bewusstseinn  (GonvnUionen ,  Epilepsie,  Katalepsie), 
Fieber,  Delirium,  Wahnsinn,  Raserei.  Durch  diese 
Classification  werden  die  Verbrechen  der  Gebärenden 
in  2  Hauptschemala,  derjenigen  aus  Unterlassung  der 
nOthigen  HtUfe ,  u.  der  von  Gewaltthätigkeiten  gegen 
das  Neugeborene  begleiteten,  gesondert.  Geht 
man  jedoch »  ohne  BUcksicht  auf  diese  forensische 
Betrachtungsweise,  den  physischen  Zustand  der  heim- 
lich Gebärenden  und  die  psychischen  Einflüsse  der 
Gebort  auf  letztere,  näher  durch,  so  stellt  sich  etwa 
Folgendes  heraus.  Es  ist  natarlich  und  auch  erfah- 
rungsgemäss,  dass  heimlich  Gebärende  so  gut  wie 
Andere  in  Folge  der  Anstrengung  der  Geburt ,  der 
Nervenerschotterung ,  des  Blutverlustes  u.  s.  w. ,  in 
grosse  Ermattung,  Schwäche,  Ohnmacht,  selbst 
Scheintod  verfallen.  Solche  Fälle  von  Bewusstlosig- 
keit  aus  Erschöpfung  sind  jedoch  nicht  so  häufig,  als 
man  a  priori  annehmen  sollte.  Unter  50  Fällen  von 
Cohen,  in  welchen  die  Gebärenden  allein  in  unge- 
wöhnlichen Stellungen  niederkamen ,  sind  nur  7 ,  in 
denen  die  Inquisitinnen  behauptet  haben,  oder  an- 
derweitig festgestellt  worden  ist ,  dass  sie  während 
oder  nach  der  Geburt  das  Bewusstsein  verloren  haben. 
Auch  in  den  Fällen  des  Berl.  Med.-GoII.  sind  verhält- 
nissmässig  wenige,  in  welchen  ein  Schwinden  des 
Bewusstseins  wahrend  und  kurz  nach  der  Geburt  an- 
zunehmen ist.  So  natürlich  demnach  auch  eine  bis 
zur  Bewusstlosigkeit  gehende  Erschöpfung  Air  eine 
Person  ist,  welche  ohne  alle  Hülfe  unter  den  schwie- 
rigsten äuesem  Umständen  und  in  der  grüssten  Angst 
niederkommt,  so  finden  wir  gerade  im  Gegentheil, 
dass  diese  Personen  in  der  Mehrzahl  eine  ungewOhn- 
licbe  Körper-  und  Seelenstärke  an  den  Tag  legen. 
Ein  grosser  Theil  setzt  die  Verheimlichung  der  Ge- 
burt mit  aller  Anstrengung  auch  nach  erfolgter  Nie- 
derkunft fort  und  gebraucht  schon  dazu  Kräfte.  Sie 
verstecken  die  Kinder  und  die  Nachgeburt  im  Bett,  in 
Schachteln,  an  einsamen  Orten,  vergraben  sie ,  oder 
tragen  sie  ins  Wasser,  in  Gräben,  Mistpfülzen  u.  s.  w. 
Hierzu  sind  augenblicklich  nach  der  Geburt  Wege  u. 
Äostrengnngen  nOtbig.  Aber  was  noch  mehr  ist,  ein 
grosser  Theil  heimlich  Gebärender  sucht  durch  fort- 
fesetztes  Arbeiten  die  Niederkunft  zu  verdecken.  Vf. 
bhrt  hierauf  mehrere  bei  dem  Berl.  Med.-Coll.  vor- 
gekommene Fälle  vor,  aus  denen  man  abnehmen  muss, 
dass  heimlich  Gebärende  mehr  ertragen  und  eine  un- 
gleich höhere  körperliche  und  geistige  Kraft  entwik- 
kb,  als  man  von  unsern  civilisirten  Gebärenden, 
fcnen  freilich  Ruhe,  Schonung  und  Kraftlosigkeit  von 
labammen  und  Aerzten  gepredigt  und  vorgeredet 
vird,  erwarten  sollte.  Offenbar  trägt  die  geistige 
Spannung,  welche  die  Verheimlichung  der  Geburt  mit 


sich  bringt,  riel  dazu  bei,  die  geistigen  u.  körperlichen 
Kräfte  zu  stählen. 

Ausser  der  Bewnsstlosigkeit  in  Folge  der  Ge- 
burt wird  in  gerichtlichen  Fällen  auch  Öfters  gel- 
tend gemacht,  dass  die  ganze  Geburt  ohne  Wis- 
sen der  Gebärenden  vor  sich  gehen  kOnne,  na- 
mentlich bei  Eklampsie  und  verwandten  Zuständen. 
Diese  Möglichkeit  ist  nicht  in  Abrede  zu  sUUen ;  sel- 
ten werden  aber  solche  Fälle  der  Beobachtung  so 
entgehen,  dass  nicht  die  verheimlichte  Geburt  hierbei 
zu  Tage  kommen  sollte,  und  noch  seltner  ist  der 
rasche,  glückliche  Uehergang  aus  dem  eklamptischen 
Zustande  in  vollständiges  Wohlbefinden,  wie  es  wohl 
zum  Schutze  heimlieh  Gebärender  behauptet  worden. 

Das  allergefiihrlichste »  aber  auch  interessanteste 
Capilel  ftlr  die  forensischen  Aerzte  ist  endlich  da«, 
einer  durch  den  Geburtsact  hervorgerufenen  und  nur 
während  dieses  andauernden  transitorischen  Manie ;  es 
finden  sich  zahlreiche  Fälle  aufgeführt,  in  denen  auch 
bei  Frauen  während  der  Geburt  vorübergehend  Ver- 
wirrung der  Sinne ,  Wahnsinn ,  ja  selbst'  Tobsucht 
eingetreten  ist.  Nachdem  Vf.  hierbei  des  überall  pa- 
radirenden  Falles  von  SchwOrer  (Beitr.  zur  Lehre 
vom  Thatbestande  des  Kindermords.  Freiburg  1836. 
S.  18)  erwähnt  und  dabei  den  Zweifel  geltend  ge- 
macht hat ,  ob  nicht  schon  vorher  ein  Gemüthsleiden 
vorhanden  war,  welches  durch  die  Gelegenheitsur- 
sache des  Geburtsactes  eclatirte,  verweist  derselbe 
aufLeubuscher  (Verb,  der  Ges.  für  GeburUhülfe, 
111.  Bd.),  welcher  auf  die  nothwendige  Unterschei- 
dung der  Veranlassungen  zu  einem  Wahnsinne  im 
Wochenbett  aufmerksam  gemacht  hat.  Bei  vielen  ist 
die  Anlage,  oder  selbst  die  Geisteskrankheit  bereits 
vorhanden  und  es  tritt  nur  während ,  oder  durch  die 
Geburt  plötzlich  das  prägnante  Bild  der  Raserei  her- 
vor. Dahin  gehören  die  Fälle ,  wo  Weiber  sich  den 
Leib  aufschneiden  woHen ,  sich  heimlich  dazu  eines 
Messers  versichern,  zum  Fenster  hinausspringen  wol- 
len, sich  ins  Wasser  stürzen  n.  s.  w. 

Von  solchen  deutlichen  Anfällen  von  Wahnsinn, 
welche  gewiss  immer  nachträglich  Spuren  zeigen,  u. 
meistens  Andeutungen  in  dem  frühern  Leben  auffin- 
den lassen ,  sind  aber  die  ungewöhnlichen  Gemüths- 
zustände Ijebärender  zu  unterscheiden,  die  wirklich 
lediglich  in  dem  Geburtsacte  allein  ihre  Veranlassung 
haben.  Hierher  gehOrt  Wigand's  Behauptung, 
dass  durch  überschnelle  Geburteu  eine  vorübergehende 
Verwirrung  der  Sinne  entsteht ,  welche  die  Gebären- 
den zu  verkehrten  Handlungen  treiben  kann;  auch 
Vf.  ist  der  Ansicht,  dass  ein  ungewöhnlicher  Seelen- 
zustand  der  Begleiter  sehr  vieler  Geburten  ist,  u.  dass 
Joerg  nicht  zu  viel  sagt,  wenn  er  im  Allgemeinen 
keiner  Gebärenden  von  der  3.  bis  zur  5.  Periode  die 
volle  Zurechnungsfähigkeit  zugestehen  will.  Hierher 
sind  die  Ausbrüche  von  Wuth  ehrbarer  Frauen  wäh- 
rend der  Geburtsschmerzen  zu  rechnen ,  welche  um 
jeden  Preis  von  ihren  Qualen  befreit  sein  wollen ,  in 
die    Geburtswege    hineingreifen,     um    die   Geburt 


116 


Origmalabhandlungen  u.  Uebersichten. 


zu  beendigeDy  die  Ehe ,  den  Mann  und  Alles  verwün- 
schen. Hontgomery  (Dubl.  med.  Journ.  1834. 
Vol.  V.  122)  erzählt  2  Fälle  von  Irrsinn,  welcher» 
veranlasst  durch  den  Durchgang  des  Kopfes ,  sofort 
nachliess,  nachdem  letzterer  erfolgt  war. 

Diese  Zustände  eines  vorübergehenden  Irrseins 
spielen  bei  den  heimlich  Gebärenden  gewiss  eine 
grosse  Rolle ,  und  vielleicht  noch  eine  grössere ,  als 
bei  Frauen.  Wenn  daher  eine  heimlich  Gebärende 
die  Nabelschnur  zerreisst,  und  in  die  Geburtstheile 
greift,  um  den  Kopf,  oder  was  ihr  dort  Schmerzen 
macht,  hervorzuziehen ,  und  wenn  sie  im  ersten  Au- 
genblicke nach  dem  Austritte  des  Kindes  nicht  weiss, 
was  sie  mit  demselben  machen  soll ,  es  in  ein  Geßfss 
mit  Wasser  wirft,  in  das  Bett  steckt,  so  dass  es  nicht 
atbmen  kann  u.  s.  w.,  so  sind  diess  krankhafte  See- 
lenzustände,  die  gewiss  Öfter  vorkommen  und  oft  ge- 
nug den  armen  Inquisitinnen  nicht  in  ihrer  gehörigen 
Bedeutung  angerechnet  worden  sind.  Für  verfehlt 
hält  es  aber  Vf. ,  zu  ihrer  Erklärung  eine  eigenlhüm- 
liche  Beschaffenheit  der  Nervensphäre  während  der 
Geburt  anzunehmen.     Die   Geburtsschmerzen    allein 


erklären  eine  vorttbergehende  Verwirrung  der  Sinne 
und  der  Gedanken  hinreichend.  Kommt  hierzu  noch 
die  ganze  Situation  der  heimlich  Gebärenden,  die 
Fluth  von  Zweifel,  Angst ,  Furcht  und  Noth ,  welche 
sie  umgiebt,  so  ßndet  sich  hierin  eine  so  folgerechte 
Erklärung  eines  ungewöhnliehen  Seelenzustandes, 
dass  man  einer  besondern  Manie,  welche  lediglich  in 
dem  Geburtsacte  ihren  Grund  hat,  nicht  bedarf.  Lei- 
der befinden  sich  nun  die  Aerzte  den  Richtern  gegeo- 
über  bis  jetzt  in  einer  eigenthümlichen  Lage.  Wird 
nämlich  letztern  gesagt ,  der  Mensch  wäre  so  leiden- 
schaftlich, so  betrunken,  so  geängstigt,  so  von 
Schmerz  ergriffen  gewesen,  dass  er  seiner  selbst 
nicht  mächtig  war,  so  trifft  den  Inquisiten  doch  eia 
Theil  der  Strafe,  deren  er  sofort  quitt  ist,  wenn  man 
dem  Richter  eine  neue  u.  besondere  Species  von  Manie 
auftischt.  Hoffentlich  wird  aber  die  Erkenntniss, 
dass  die  Krankheiten  nur  Modificationen  gesunder  Zu- 
stände sind ,  u.  dass  es  zwischen  dem  Gemttthsaffecl 
und  dem  Wahnsinn  keine  wirkliche  Grenze  giebt, 
auch  bei  den  Rechlsgelehrten  Eingang  finden. 

(Sonnenkai  b.) 


B.  OBKSIALABHAlfDLDNGEN 

und 

Uebersichten. 


I.    Neueste  Phasen  der  Homöopathie;   von  Dr.  h.  e.  Richter. 


Der  glänzende  Sieg,  welchen  die  naturwissen- 
schaftliche Richtung  der  neuern  Heilkunde  nicht  nur 
in  der  Theorie  und  auf  den  Kathedern,  sondern  auch 
in  der  Gunst  des  Publikums  und  in  der  lucrativen 
Sphäre  der  Heilkunst  errungen  hat,  ist  nicht  ohne 
Einfluss  auf  die  Homöopathie  und  deren  Bekenner  ge- 
blieben. So  lange  die  Homöopathie  nur  gegen  die 
alte  doctrinäre  Facullätsmedicin  zu  kämpfen  hatte, 
war  sie  mit  ihrem  gesammten  verneinenden  Elemente 
im  entschiedensten  Vortheil  und  sogar  grossentheils 
in  ihrem  Rechte.  Der  neuen  Schule  gegenüber  ver- 
sagen ihr  diese  Waffen ;  denn  wo  die  Homöopathen 
(und  als  deren  Nachtreter  die  Hydropathen  u.  Natur- 
ärzte) die  Gebrechen  der  alten  Medicin  und  die  scan- 
dalösen  Kurirversuche  der  von  Tag  zu  Tag  mehr  aus- 
sterbenden Generation  der  alten  Allopathen  angreifen, 
da  finden  sie  bei  den  Physiologikern  ein  ganz  harm- 
loses und  aufrichtiges  Einverständniss.  Was  aber 
die  exacte  Schule  wirklich  als  positives  Ergebniss 
physikalischer,  physiologischer  oder  statistischer  For- 
schungen aufstellt,  das  ist  von  solcher  Natur,  dass 
gebildete  und  denkende  Aerzte ,  sofern  sie  sich  über- 
^-ipt  darum  bektlmmern ,  ihren  Beifall«  wenigstens 


der  Tendenz,  nicht  versagen  können  u.  sogar  zu  dem 
Wunsche  gedrängt  werden,  die  meisten  so  gewonne- 
nen Thatsachen  in  ihr  Wissen  aufzunehmen  und  für 
das  praktische  Wirken  am  Krankenbette  zu  benutzen. 
Es  konnte  nicht  ausbleiben ,  dass  diess  sich  auch  bei 
den  Gebildeteren  u.  Denkenden  unter  den  homöopath. 
Collegen  geltend  machte,  so  dass  diese  einsahen, 
sie  könnten  sich  der  neuen  Medicin  nicht  auf  die  Länge 
so  feindlich  gegenüber  stellen,  wie  der  von  ihnen  mit 
dem  herkömmlichen  Spitznamen  Allopathie  bezeich- 
neten alten  Medicin.  —  Hierzu  kam  nun  eine ,  der 
physiologischen  Heilkunde  analoge  und  parallel  lau- 
fende Umwandlung  in  der  Denkweise  des  grossem 
Publikums ,  welche  wir  recht  gern  mit  dem ,  beson- 
ders von  dem  Münchner  Verein  (Gleich  u.  Genos- 
sen) beliebten  Namen  Naturheilkunst  bezeichnen  wol- 
len, nämlich  einer  Tendenz,  Krankheiten  nicht  durch 
Arzneien,  sondern  durch  vernünftige  Diät  u.  Gesund- 
heitspflege (Hygieiue)  zu  heilen.  Diese  Tendenz  hat 
zum  Theil  ihren  Ursprung  in  der  allenthalben  erwach- 
ten Volksvernunft,  in  dem  Bestreben  der  Laien ,  ein- 
fache, naturgemässe  Wahrheiten  an  die  Stelle  gelehr- 
ter, ehedem  bewunderter  Doctrinen  zu  stellen.    Zorn 


Originalabhandlongen  u.  Uebersichten. 


117 


Tfaeü  aber  stammt  sie  unleugbar  aus  Rackwirkungeu 
der  physiologischen  Schule  auf  die  Ansichten  der 
Masse,  theils  durch  mündliche  Belehrungen  physiolo- 
gischer Äerzte,  theils  durch  volksthUmliche  Schriften 
derselben,  und  durch  encyklopädische  Werke,  Gon- 
versalioDslexica  u.  dgl.  m.  Aus  Allem  diesen  hat  sich 
in  der  homOopath.  Praxis  und  Literatur  ein  unver- 
kenobares,  wenn  auch  nicht  immer  offen  eingestan- 
denes Bestreben  erzeugt,  in  die  Geleise  einer  natur- 
gemassen ,  physiologischen  Heilkunde  einzulenken, 
oder  irgend  wie  mit  derselben  zu  verschmelzen.  La 
raison  finit  toufours  par  avoir  raison. 

Diesen  Entwicklungsvorgang  als  geschichtliche 
Thatsache  aufzuzeichnen  und  die  verschiedenen  Wege, 
durch  welche  man  jenen  Uebergang  zu  vermitteln 
sucht,  aufzuklaren,  ist  der  Zweck  dieses  Aufsatzes, 
durch  welchen  wir  zugleich  unserer  früher  (Jalirbb. 
LXIX.  265)  ausgesprochenen  Zusage  genügen,  jedem 
Fortschritt  zur  exacten  Wissenschaft  bei  unsern  ho- 
möopathischen Collegen  Rechnung  zu  tragen. 

I.  Eine  sehr  einfache  Methode ,  die  aber  weder 
Vermittlong  noch  Verschmelzung  genannt  werden 
kann,  ist  diese :  Man  nimmt  das  positive,  besonders 
pathologisch  >  anatomische  Ergebniss  der  neuern 
Schule  Aber  irgend  eine  oder  mehrere  Krankheiten 
her,  machi  es  in  der  Kürze  für  solche  Homöopathen, 
weiche  nicht  an  der  Quelle  schupfen ,  zurecht,  und 
hangt  hintendran  einen  Katalog  homöopathischer  Arz- 
neien, welche  in  der  fraglichen  Krankheit  anwendbar 
wären ,  d.  h.  man  flickt  einen  alten  Lappen  an  ein 
neues  Kleid,  oder  umgekehrt.  Auf  diese  Weise  sind 
namentlich  Dr.  C.  H.  Rosen  berg's  „Krankheiten 
„der  Respiraäons'  und  Circulationsorgane  und  de- 
„reu  Behandlung  nach  homöopathischen  Grund- 
„*atee«"  (Wien,  bei  Franz  Leo,  1850.  8.  190  S.) 
zu  Stande  gekommen.  Vf.  giehl  über  die  verschiede- 
nen Species  morboruro  zuerst  eine  Diagnose  ihrer 
fnnctionellen  und  physikalischen  Zeichen  (nach 
Skoda,  Gaal,  Canstatt  u.  s.  f.),  dann  eine, 
doch  ziemlich  kurze  pathologische  Anatomie  (nach 
Rokitansky  u.  s.  w.),  Aerologie  u.  dgL  Da  das 
Ganze  Fabrikarbeit  ist,  so  begegnen  schon  hier 
manche  von  wahrem  Mangel  an  Sachkenntniss  zeu- 
gende Fehler;  z.  B.  fuhrt  R.  auf  als  Charakter.  Zei- 
cben  bei  einer^er/en  Bronchitis  das  bläuliche  Gesichts- 
ansehen,  bei  Pleuritis  gespannten,  sSgeförmigen  Puls 
n.  s.  w.  Der  Pcrcussionsschall  werde  durch  eine 
mehrere  Linien  dicke  Schichte  flüssigen  oder  festen 
Exsudates  in  der  Pleura  nicht  verändert  u.  dgl.  m. 
Von  der  Krankheitsspecies,  welche  Vf.  unterscheidet, 
flüiren  wir  beispielsweise  einige  auf:  Pneumonia  no- 
tha,  catarrhalis,  pituitosa  (als  3  verschiedene  Arten), 
typhosa,  biliosa,  rheumatica,  arthrilica,  intermittens, 
i  Erysipelas  pulmonum ,  croupöse  Zufälle  der  Lungen, 
Endocarditis  und  Cardilis  polyposa  (als  2  verschiedene 
Arten),  n.  s.  f.  Hinter  jeder  dieser  Arten  folgt  dann 
ein  Verzeichniss  der  dabei  passenden  oder  doch  zu 
▼ersuchenden  hom.  Mittel  und  ihrer  hom.  Indicationen, 
z.  B.  bei  Pneumonia  rheumatica : 


y^Aeid.  mir.  passt  für  alte,  lebeosanne,  an  Sy<- 
,,phili8  oft  leidend  gewesene  Individueo.  Aconit,  bei 
„berumziebenden  Schmerzen  in  der  Brust  mit  Hitzegefiihl 
^,in  derselben ,  starkem ,  synochalem  Fieber  mit  Äufre- 
,,gung  des  gesammten  Gefässsystems.  Assa  foet,  ist  hier 
,,al8  gutes  Zwischenmittel  zu  empfehlen,  wenn  sich  die  asth- 
,,matiscben  Zufalle  besonders  bervortbun'*  u.  s.  w.  Diese 
Proben  genügen. 

In  ahnlichem  Sinne,  doch  mit  mehr  Geist,  hat 
Dr.  A  u  g.  R  a  p  0  u  „de  la  Fievre  typhoide  et  de  son 
trait.  homoeop.'*  (Paris,  J.  B.  Bailli^re,  1851.  8. 
107  S.)  den  Typhus  bearbeitet.  Er  beschreibt  (na- 
türlich ohne  Kenntniss  der  neueren  deutschen  Lei-^ 
stungen)  die  wesentlichen  anatom.  und  physiolog. 
Eigenlhümlichkeiten  dieser  Krankheit,  „deren  Cha- 
rakteristisches ein  in  Verschwfirung  übergehendes 
Exanthem  des  Darmkanals  sei*';  er  verweilt  bei  Er- 
örterungen über  „Fieber,  Miasmen,  typhöse  Mischung 
und  putride  Fluiditat  des  Blutes,  Darmgeschwüre, 
Typhusharn  (seine  Untersuchung  soll  für  die  diäteti- 
schen Anordnungen  maassgebend  sein :  wenn  er  roth 
und  klar,  soll  man  alle  Nahrung  entziehen,  wenn 
blass,  aber  leicht  getrübt  und  mit  wenig  Absatz,  soll 
man  reichlich  nähren ,  bei  starken  Bodensätzen  nur 
massig)  u.  dgl.  m.  Dazwischen  finden  wir  einige  ganz 
begründete  Ausstellungen  gegen  die  französ.  Allopa- 
then: z.  B.  wie  unsinnig  es  sei,  bei  einer  solchen 
Blutmischung  noch  Ader  zu  lassen ,  bei  solcher  Nei- 
gung der  Haut  zum  Brandigwerden  noch  ßlasenpfla- 
ster  zu  legen.  Endlich  kommt  unter  dem  Titel  „Be- 
handlung des  Typho'i'dfiebers"  ein  Verzeichniss  von 
hom.  Mitteln ,  welche  man  in  den  vom  Vf.  angenom- 
menen drei  Perioden  (Stadien)  des  Typhus  anwenden 
kann ;  z.  B,  in  der  ersten  oder  vegetativen  Periode : 
Pulsatilia  (hei  lymphatischen,  verschleimten  Perso- 
nen), Nux  vomica  (bei  gastrischen  und  biliösen  Zu- 
fällen), Nercur.  (hei  reichlichen  flüssigen  ,  flockigen, 
leichtblütigen  Stuhlen  u.  s.  w.),  in  der  zweiten,  ani- 
nialen  oder  gastrisch-entzündlichen  Periode  dieselben, 
oder  Bryonia  (bei  Febris  nervosa  versatilis  u.  s.  w.), 
Rhus  (hei  F.  n.  stupida),  Acid.  phosph.  (bei  grosser 
Proslralion,  Petechien  u.  s.  w.),  endlich  in  der  drit- 
ten (anonymen)  Periode ,  ausser  Obigem  z.  Th. 
Opium  (bei  Schlafsucht  u.  s.  w.).  Belladonna  (bei 
allg.  Aufregung  u.  s.  w.),  Acid.  nitrie.  (bei  unstill- 
baren Darmblutungen).  Dazwischen  giebt  uns  der  Vf. 
aber  auch  für  jede  dieser  Perioden,  oder  fUr  einzelne 
Zufalle,  Regeln  zur  Anwendung  der  Kaltwasserkur; 
z.  B.  bei  Darmblutung  kalte  Umschlüge  auf  den  Bauch, 
kalte  Klystire  (mit  4 — 6  Tropfen  Salpetersäure),  bei 
Decubitus  des  Kreuzbeins  Waschungen  mit  kaltem 
Wasser  und  Weingeist,  bei  trockner  Haulhilze  kühle 
Abwaschungen  oder  nasse  Einwickeiung  des  gesamm- 
ten Körpers,  bei  Kopfcongestionen  oft  erneuerte  Kalt- 
wasseruroschläge  auf  den  Kopf  u.  s.  w.  Unser  Vf. 
spricht  sich  als  ein  grosser  Freund  der  Hydrotherapie 
aus,  und  nennt  diese  (Gott  weiss  wnrum)  ,,die  erste 
,, Revolution ,  welche  die  homöopathischen  Ideen  in 
,,der  alten  rationellen  Medicin  hervorgebracht  haben.'' 
—  Am  besten  gefallt  uns  an  dem  Vf. ,  nach  Allem 
Dem ,  das  offene  Geständniss :  „Man  kann  auch  ho- 


tl8 


Origualabhaadloflgeii  iL.  UeberaichteD« 


„möopatiiisch  behandell  an  dem  Typholfdüeber  ster- 
„ben«*,  was  er  späterhin  noehmals,  in  Betreff  eigner 
Falle,  wie  in  Betreff  des  (von  Vf.  oft  citirten)  HomOo- 
hydropalhen  Dr.  B  a  r tl e  wiederholt. 

Das  Broschflrchen  des  kOn.  bayerischen  Militär- 
arztes Dr.  vonGrauvogl:  „ Therapeutische  Gem- 
men und  Folien  aus  meinem  Diarium  vom  Jahre 
1850'*  (Ansbach  bei  E.  H.  Gummi,  1851.  8.  36  S.) 
schliesst  sich  der  Tendenz  nach  an  die  vorigen  beiden 
an  (wenn  nicht  etwa  Jemand  sagen  will ,  es  suche 
einen  Weg  von  der  exacten  Medicin  zur  Homöopathie). 
Dr.  V.  Gr.  erzahlt  uns  3  Krankengeschichten,  wo  er 
in  der  Verzweiflung  homöopathische  Mittel  gab  und 
darauf  unverhoflle  Besserung  beobachtete.  Jener 
GemUthszustand  und  die  darauf  folgeude  Freude  sind 
ihm  nun,  ihrer  Intensität  wegen,  Ersatzmittel  fUr 
einen  wissenschaftlichen  Beweis  geworden.  Das  ist 
ein  psychologischer  Vorgang,  der  alle  Tage  vorkommt, 
namentlich  bei  Aerzten ,  und  zwar  bei  allen  Secten. 
Es  ist  mit  solchen  therapeutischen  Gläubigkeiten,  wie 
mit  den  innern  Erleuchtungen  mancher  bekehrter 
Frommen:  wer  sie  nicht  miterlebt,  der  begreift  sie 
nicht.  Uns  z.  B.  scheint  es  ganz  nalttrlich  und  ohne 
Belladonna  erklärlich,  dass  ein  an  Bronchiopneumonie 
leidendes  Kind  heute,  wo  sein  Auswurf  stockt,  allge- 
meine Krämpfe  und  kalte  Extremitäten  hat,  Tags 
darauf  aber,  wo  es  „ohne  Anstrengung  mit  reichli- 
chem Auswurf  hustet",  eine  warme  rothe  Haut  zeigt 
und  ruhiger  ist.  Wir  finden,  wenn  Vf.  heute  we- 
gen gewisser  Hirnsymptome  die  Krebssteine  zu  ^48 
Gr.  pr.  d.  eingiebt  und  darnach  morgen  die  Hirn- 
symplome  bei  dem  Kinde  noch  starker  hervortreten, 
die  Erklärung  weit  einfacher ,  dass  diess  der  natür- 
liche Gang  der  Krankheit  mit  sich  gebracht  habe,  als, 
wie  Vf.  glaubt,  dass  es  eine  homöopathische  Ver- 
schlimmerung sei,  hervorgebracht  durch  die  allzu- 
grosse  Dosis  eines  Mittels,  welches  Vf.  selbst  „oft  löf- 
felweise ohne  alle  Nachwehen  genommen  zu  haben" 
geständig  ist.  —  Ebensowenig  als  in  diesem,  können 
wir  in  den  beiden  andern  mitgetheilten  Fallen  etwas 
Wunderbares  finden ,  ausser  dem  kindlichen  GemUthe 
des  Berichterstatters.  Wir  können  daher  auf  den 
Haupttrumpf,  welchen  unser  Vf.  ausspielt:  „Wem 
,, diese  wenigen  Falle  nicht  die  Augen  öffnen,  den 
„werden  auch  mehrere  nicht  aus  seiner  Lethargie 
„wecken**,  nicht  bekennen ;  seine  Farbe  ist  nicht 
Trumpf  bei  uns. 

II.  Ein  anderer,  ebenfalls  rein  ausserlich  blei- 
bender Vermittelungsversuch  ist  der,  dass  man  die 
Mittel  zwar  in  homöopathischen  Präparaten,  zum 
Theil  nach  homöopathischen  Heilindicationen ,  zum 
Theil  nach  dem  Usus  in  mortis,  giebt,  aber  in  Do- 
sen ,  welche  nur  wenig  geringer ,  nach  Umstanden 
ebenso  gross  sind ,  als  die  der  alten  Medicin.  Diess 
ist  eigentlich  ein  sehr  gewöhnliches  Verfahren  heut- 
zutage. Eine  Menge  sogenannter  Homöopathen  geni- 
ren  sich  mit  den  Dosen  gar  nicht  mehr,  namentlich 
seitdem  auch  die  von  der  Mehrzahl  anerkannte  Grü- 
ne r'sche  Pharmacopoea  homoeopathica  (bevorwortet 


von  Trinks,  Dresden  u.  Leipzig,  1845)  daa  Hah- 
ne m  a  n  n '  sehe  Verdflnnungsprincip  (von  1  zu  lOO 
auf  jeder  Stufe)  umgestossen  und  an  dessen  Stelle 
ungeheuer  stärkere  Dosen  (1  r  10  auf  jeder  Stufe) 
gesetzt  hat ,  u.  die  Grüner*  sehe  Officin  eine  Menge 
von  Aerzten  mit  solchen  Medicin en  versorgt. 

Diess  ist  denn  nun  auch  das  Wesen  von  dem 
sogen.  Medial-System  des  berühmten  und  originellen 
Beisenden  Dr.  Job.  Martin  Honigberger 
(^JFrüehte  aus  dem  Morgenlande  oder  Reiseerkh- 
nisse,  nebst  naturhistorisch -medicinischen  Erfah- 
rungen,  einigen  hundert  erprobten  ^rzneimiUek 
und  einer  neuen  Heilart,  dem  Medial- Systeme." 
Wien,  bei  C.  Gerold  u.  S. ,  1851.  8.  590  S.  mit 
40  lithogr.  Taf.).  Die  Quintessenz  dieses  sogen. 
Systems  ist  nämlich  folgende.  H.  theilt  die  Heilmit- 
tel nach  ihren  Kräften  in  folgende  3  Klassen.  I.  Mil- 
dere Vegetabilien,  Erden,  Kohlen,  Salze ,  schwache 
Sauren  u.  dgl. ,  welche  von  der  alten  Medicin  Skru- 
pel-, drachmen-  und  unzen weise  gegeben  werden; 
diese  soll  man  zu  ^/gs  bis  Y^  Gr.  p.  d.  geben. 

II.  Scharfe  und  narkot.  Vegetabilien ,  und  gelin- 
dere chemische  Präparate,  welche  in  der  alten  Praiis 
granweise  gegeben  werden:  diese  (z.  B.  Calomel, 
Opium)  soll  man  zu  Yjq  bis  Y35  Gr.  geben. 

in.  Giße  aller  Art,  welche  man  gewöhnlich  nur 
unter  1  Tropfen  oder  Gran  p.  d.  zu  geben  wagt: 
diese  soll  man  zu  Yiqq  bis  ^/^  Gr.  geben. 

Vf.  vergleicht  selbst  sein  System  mit  dem  Juste- 
miUeu  u.  stutzt  es  auf  den  alten  Philosophenspruch : 
^^Mi^ihv  äyav  (nichts  zuviel)."  Man  muss  nun  aber 
nicht  glauben ,  dass  Vf.  selbst  etwa  sich  pedantisch 
an  dieses  System  gehalten  oder  je  den  stricten  Ho- 
möopathen gespielt  habe.  Die  Reisebescbreibung 
lehrt ,  dass  er  auf  die  verschiedenste  Weise ,  chirur- 
gisch und  innerlich,  gross-  und  kleindosig,  auf  euro- 
paisch, indisch,  arabisch,  persisch  u.  s.  w.,  je  nach 
Umstanden  und  Laune  kurirt  haL  Der  Abschnitt  über 
das  Medialsystem  selbst  geht  in  eine  ganz  habsche 
Anleitung  zu  einem  zweckmassigen  diätetischen  Ver- 
halten in  heissen  Ländern  Über,  und  endet  mit  einem, 
aus  dem  Anfange  des  vorigen  Jatirhunderts  stammen- 
den Gedicht  des  alten  Dr.  Trrller,  welches  Vf., 
weil  es  ihm  so  gut  gefallen  hat,  ganz  abdruckt,  und 
wo  wir  unter  anderm  lesen : 

Man  hüte  sich ,  will  man  gedeihen. 

Doch  ja  vor  vielen  Arzeoeieo. 

Sie  schwächen  und  zerstören  nur 

Gar  oft  die  Ordnung  der  Natur  u.  s.  w. 

Durch  Pillen,  Pulver,  Trank  u.  Sifte, 

Schwächt  ein  Gesunder  seine  Kräfte, 

Weil  solche  Mittel  nur  allein 

Im  Nothfall  Kranken  dienlich  sein  u.  8.  w. 

Ueberhaupt  wUrde  man  dem  Buche  sehr  Unrecht  tbuo, 
wenn  man  annähme,  dass  Homöopathie  od.  Medialsyatem 
sein  Hauptgegenstand  waren.  Es  ist  ein  arztl.  Reisebe- 
richt, mit  einer  Menge  von  gesammelten  od.  erlebten 
Curiosis.  Vf.  ist  ein  fahrender  Arzt  in  Paracelsischer 
Art,  der  sich  10  J.  lang  im  Orient,  in  verschiedenen 
Gegenden,  namentlich  in  Lahore,  prakticirend  auf- 


.OriginalabhaB^VBgeii  4.  Uekersiditeii. 


119 


gehalten,  dabei  eine  Menge  Dinge  eriebt  nnd  geseben 
vnd  gehört  bat,  die  einem  stübensitzcnden  Gelehrten 
in  ciTilisirten  Landern  nicht  vorkommen.  Er  reist 
umher,  impft  Kuhpoeken,  schneidet  Blasensteine  aus 
(namentlich  mit  dem  Apparatus  altus),  macht  den 
Chirurgen  im  Kriege,  den  Pest-  und  Choleraarzt, 
grOndet  ein  Irrenhaus  und  ein  Dispensatorium ,  muss 
ein  Paar  orientalische  Thronwechsel,  RcTolulionen  u. 
Ermordangen  mit  ansehen,  wird  ein  paar  Mal  ge- 
plaudert ,  ein  paar  Mal  todtkrank  an  Pest ,  Ruhr  u. 
dgl.  Dabei  hat  er  denn  nun  theils  manche  bei  uns 
wenig  oder  gar  nicht  bekannte  Krankheiten  kennen 
griemt  (z.  B.  die  Beule  von  Aleppo  und  das  davon  zu 
unterscheidende  Habet  el  Kei  oder  Brenngeschwflr, 
die  Pest  von  Pahli ,  den  Medinawurm  u.  dessen  Kur, 
die  im  menschl.  Ohr  vorkommenden  Kuhläuse  (7), 
die  Krankheiten  der  Opium-  und  Uanfraucher,  die 
GtUnjik  oder  bräutliche  Krankheit  (Chlorose?)  in 
der  Türkei ,  das  Zeherbad  oder  giftige  Geschwür  in 
Lahore  n.  s.  w.) ;  —  manche  eigenthUmliche  yolks- 
mittel  and  Kurmethoden  (z.  B.  Bandwurmkuren ,  die 
Kttmi^nr  in  den  kirgisischen  Steppen ,  die  persische 
MmniaTp  ein  innerlich  zu  nehmendes  Wundheilmiltel, 
von  welchem  Vf.  wahre  Wunder  berichtet,  die  Me- 
löe  teUni  als  span.  Fliege ,  eine  Arsenkur  gegen  gif- 
tigen Schlangenbiss,  das  Wachsdl  u.  a.  m.),  manche 
Geheimmitlei  und  sogen.  Nostrums  u.  s.  w.  Femer 
hat  Vf.  aus  den  verschiedenen  orientalischen  arztlichen 
Werken  eine  Menge  pharmakologische  Notizen  zu- 
sammengebracht, namentlich  aus  den  beiden  perst- 
scheo  Arzneimittellehren:  Tophet-Khanny  und  To- 
pket-el-Mominin,  Diese  sämmtlichen  pharmakolo- 
gischen ReisefrQchte  hat  Vf.  am  Schlüsse  des  Werkes 
in  zwei  ausführlichen  Verzeichnissen  (alphabetisch) 
zusammengestellt,  in  dem  einen  nach  den  Namen  der 
einzelnen  Symptome  und  Krankheüs formen ,  in  dem 
andern  nach  den  Namen  der  einzelnen  ^rzneimitteL 
Wir  finden  hier  eine  Menge  Empfehlungen,  von  denen 
wir  nur  1  Procent  brauchbar  wünschten.  —  Endlich 
hat  Vf.  sich  am  Schlüsse  seines  Werks  die  Mühe  ge- 
geben, ein  medicinisches  Polyglotten  -  Lexikon  in  8 
Sprachen  (Deutsch,  Lateinisch,  Französisch,  Englisch, 
Türkisch»  Arabisch,  Pp^isch  und  Indisch  -  Kaschimi- 
risch}  zusammenzustellen')  das  ihm  gewiss  Dank  er- 
werben wird.  Vf.  hat  übrigens  selbst  eifrig  botani- 
sirt  und,  vor  allen  aus  der  Umgegend  von  Caschmir, 
manche  interessante,  neue  oder  bekannte,  nament- 
lich auch  arztlich  benutzbare  Pflanze  und  andere  Na- 
turalien gesammelt ,  von  denen  das  Hauptsächlichste 
auf  den  beigegebenen  Steindrucktafeln  abgebildet  ist. 
—  Er  selbst  theilt  eine  Menge  eigne ,  sehr  originelle 
Kuren  mit  (z.  B.  Breiumschläge  von  Herba  Lawsoniae 
inermis  auf  erfrorene  Stellen,  blausaures  Arsenik  ge- 
gen Wechselfieber,  Salzsaure  innerlich  gegen  Blasen- 
stein^  Calemel  mit  Tabakextract  und  Ganthariden  ge- 
gen Bundswuth ,  galvano  -  elektrische  Zink  -  Silber- 
Ringe  als  Cholera-Schutzmittel,  u.  dgl.  m.)  Mehrere 
seiner  chirurgischen  Kuren  zeichnen  sich  durch  ge- 
scheute Einfillle  aus ;  z.  B.  die  Art ,  wie  er  eine  tief 
im  Fleisch  sitaende  Kugel  s«r  Tiefersenkung  bewegt 


(S.  49).  Daneben  finden  wir  manche  andere  merk- 
würdige Notizen,  z.  B.  über  das  (schon  aus  engli^ 
sehen  Journalen  bekannte)  an  den  Winterschlaf  der 
Thiere  erinnernde  Sichlebendigbegrabenlassen  eines 
indischen  Fakirs  (S.  136  mit  allen  Einzelheiten), 
über  die  geheiligle ,  von  allen  andern  Menschen  sich 
absondernde  Reconvalescenten  -  Colonie  am  Gan- 
ges (S.  181),  über  die  in  gewissen  ostind.  Familien 
forterbende  Kunst  der  Rhinoplastik,  u.  s.  f.  —  Es 
geht  aus  dem  Allen  hervor,  dass  die  Honigber- 
ger*sclie  Reise  bei  allem  Abenteuerlichen  und  viel- 
leicht Haltlosen,  doch  eine  sehr  anregende,  aus 
einem  frischen  und  bewegten  Leben  geschöpfte  Lec- 
tUre  darbietet  und,  ganz  abgesehen  von  ihrem  thera- 
peutischen Werthe,  auch  für  andere  Zweige  der  Heil- 
kunde (z.  B.  medic.  Geo-  und  Ethnographie)  manches 
Beachtenswerthe  enthalt.  Wir  werden  daher  in 
unsern  Miscellen  noch  Einiges  daraus  mittheilen. 

111.  Ein  dritter  Weg,  der  neuerdings  immer  häu- 
figer betreten  wird  und  auch  praktische  Erfolge  ver- 
spricht, ist  ein  Connubium  der  Homöopathie  mit  der 
Hydrotherapie  und  andern  dergleichen  „naturärzt" 
liehen**  Kurmelhoden  (z.  B.  der  Schroth'schen,' 
der  Heilgymnastik,  dem  Mesmerismus)  u.  s.  w.  Wir 
haben  schon  früher  des  homöopathischen  Propagan- 
disten M u r 6  erwähnt,  welcher  neben Hahnemann 
noch  Priessnitz,  Mesmer  und  den  schwedi- 
schen Gymnasien  L  i  n  g  als  Wohlihäter  der  Mensch- 
heit feiert  (s.  Jahrbb.  LXX.  140).  Oben  erwähnten 
wir,  wie  Rapou  und  Bartle  die  Wasserkur  mit 
der  homöopathischen  verbinden;  schon  vor  Jahren 
schlug  diess  Kurlz  in  einem  kleinen  Schriflchen 
vor  („Oertel  und  Fnessnitz  u.  s,  w,**  Leipzig  1836. 
8.  2.  Aufl.).  Diess  liegt  auch  praktisch  in  mehr- 
facher Hinsicht  nahe.  Einerseits  hat  ein  grosser 
Theil  des  Publikums,  welcher  ehedem  aus  Opposition 
gegen  die  alte  Mediciu  und  ihre  Mixturen  sich  der  Ho- 
möopathie zuwandte ,  sich  jetzt  mit  demselben  Eifer 
der  „Naturmedicin**  hingegeben,  welche  denn  auch, 
vernünftig  und  vielseitig  genug  aufgefassl,  das  Ziel 
der  physiologischen  Sdiule  ist.  Andererseits  kom- 
men einem  gewissenhaften  Homöopathen  wohl  eine 
Menge  Falle  vor,  wo  er  sich  nicht  auf  die  Verdün- 
nungen verlassen  mag  und  daher  sehr  gern  zu  den 
kräftigen  Mitteln  der  Hydropathen  greift,  zu  den  kal- 
ten und  warmen  Umschlagen,  Bädern,  Begiessungen, 
Eittwickelungen,  Einspritzungen  u.  s.  w. ,  von  denen 
man  doch  wenigstens  noch  den  Laien  sagen  kann, 
sie  seien  keine  Allopathie.  Freilich  ist  es  schwer, 
eine  Verwandtschaft  solcher  grobmatcriellen  Proce- 
duren  mit  dem  Arzneidynamismus  der  hom.  Theorie 
herauszudemonstriren ,  wenn  man  nicht  offen  geste- 
hen will,  eine  Decilliontheilverdttnnuog  sei  ja  auch 
nichts  anderes  als  pures  Wasser.  Aber  auch  dieser 
Versuch  ist  gemacht  worden.  Dr.  Frz.  Andr.  Ott» 
welcher  schon  vor  einigen  Jahren  „die  Hydro-Ho~ 
möopathie  als  der  bisher  erreichte  Höhepunkt  der 
Heilkunst,  begründet  in  emer  zweckmässigen  Fer- 
bindung  der  Hom.  mü  der  Hydriatrik*'  (Augsburg 
1846)   schrieb  y  hat   neuerdings   ein   f,lhsoretiseih' 


120 


OrigiDtid»hairdlv|iigen  u.  Uebersichten. 


praktisches  Handbuch  der  PaHngenesitherapie** 
I.  Th.,  München  1851.  6.  114  S.)  begonnen,  in 
welchem  er  das  homöop.  Heilverfahren  nicht  nur  mit 
der  Pries snitz'schen  und  0 er tel' sehen  Kalt- 
wasserkur ,  sondern  auch  mit  der  S  c  h  r  o  t  h '  sehen, 
u.  der  ThieTschen  naturärztl.  Methode,  mit  dem 
russischen  Dampf-  und  Lohschwitzhad ,  endlich  mit 
der  Heilgymnastik^)  und  der  übrigen  (von  ihm  sogen. 
panYatrischen)  Kranken-Diätetik  in  Verbindung  setzt. 
Der  Hebel,  mittels  dessen  Vr.  dieses  Kunststück  aus- 
führt, ist  die  rerj'ungufigstheorie  des  trefflichen 
Schultz-Schultzenstein,  welche  (wie  wir 
schon  Jahrbb.  LXIX.  373  rügten)  jetzt  häufig  dazu 
herhalten  muss,  die  theoretischen  Blossen  homöopa- 
thischer Schriftsteller  zu  bedecken.  Daher  nennt 
Vf.  sein  Heilverfahren  ,,Regeneralionstherapie ,  Pa- 
Ungenesitherapie,**  Unter  Hydiiatik  versteht  er 
nicht  die  Priessn  itz'sche,  sondern  ein  alle  oben- 
genannten diätetisch  »  gymnastischen  Kurmetlioden 
umfassendes  Verfahren ,  ,,eine  höhere  physiologisch- 
pathologische Ueillehre  ohne  Arznei'*,  ein  nicht- 
arzneilichcs  Naturheilverfahren.  Wer  das  homdopa- 
ithische  und  das  hydrialrische  Mittel  richtig  zu  wählen 
versteht,  ist  ein  paniatrischer  Arzt.  ,, Hydropath 
und  Homöopath  sind  Naturärzte,  weit  sie  die  Natur 
in  ihren  Bestrebungen ,  krankhaftes  Leben  auszu- 
löschen und  Fremdstoffe  auszustossen ,  unterstützen, 
was  der  Allopath  nicht  thut.**  —  „Wasser,  wie 
bom.  Arzneien ,  wirken  beide  auf  dieselbe  fFeise^ 
anregend,  bethäligend,  die  Lebenskraft  örtlich  und 
allgemein  erhöhend ,  gleich  den  fieberhaften  Zustän- 
den. Es  besteht  daher  zwischen  ihnen  die  grösste 
Aehnlichkeit,  wesshalb  auch  die  schönste,  natürlichste 
und  consequenteste  Homöopathie  in  einer  gut  durch- 
geführten Hydrotherapie  besteht.*'  —  Berlickel 
Berlocke  I 

IV.  Einfach ,  sachgemäss  und  würdig  ist  das  un- 
ter einzelnen  homöop.  Aerzten  jetzt  auftretende  Be- 
streben, das  Thatsächliche  der  Homöopathie,  also  die 
Forschungen  über  die  Wirkungsweise  ^^v Arzneimit- 
tel (denn  für  eine  ganze  Heilkunde  kann  kein  Unbe- 
fangener die  Homöopathie  erklären)  auf  die  von  der 
Physiologie  klar  dargeboteneu  Kategorien  zurückzu- 
führen, das  beisst  die  Organe  und  Systeme,  auf  wel- 
che jedes  einzelne  Mittel  hauptsächlich  wirkt,  aufzu- 
suchen, wo  möglich  auch  die  Art  (Qualität)  jeder 
einzelnen  Arzneiwirkung  festzustellen  und  so  einen 
wissenschaftlichen  Boden,  eine  anatomisch -physioL 
Einsicht  in  das  Wesen  derselben,  je  nach  dem  derma- 
ligen Standpunkte  der  Wissenschaft  zu  gewinnen.  Dieses 
Bestreben  finden  wir  in  der  von  uns  Jahrbb.  LXIX. 
264.  angezeigten  Schrift  von  Reil.  In  demselben 
Geiste  ist  die  letzte  Hälfte  der  weiter  unten  noch  ein- 


1)  Leider  hat  Vf.  diese  gar  nicht  einmal  studirt.  Seine 
Citate,  Z.B.TOD  Liog,  den  er  französisch  schreiben  uod 
den  (von  Georg ii  stammenden)  Namen  Kinesitherapie  er- 
finden läset,  von  B  i  c  k  i  n  g ,  den  er  B  i  c  h  i  n  g  nennt  u.  s.  w.^ 
beweisen ,  dass  er  nur  Notizen  aus  zweiter  oder  dritter  Hand 
^■Mmmengetragen  hat. 


mal  zu  erwähnenden  Schrift  von  Dr.  Bernhard 
Hirschel,  „i/i«  Homöpathie.  Eine  Anleüimg 
zum  richtigen  Ferständniss  und  zum  Selbststudium 
derselben''  (Dessau  bei  Katz,  1851.  8.  367  S.) 
abgefassL  Vf.  bemüht  sich  in  derselben ,  „als  Bei- 
„spiel  der  Bearheitung  einer  ArzneimittelprUfung*', 
S.  247  bis  363,  die  Wirkungen  der  Zaunrebe 
(Bryonia  alba) y  „nach  Hahnemann's  reiner 
Arzneimittellehre*'  auf  physiologische  Gesichtspunkte 
zurückzuführen.  Wir  haben  nur  hierbei,  wie  bei  den 
meisten  hom.  Miltheilungen  über  Ar  zn  ei  Wirkungen,  zd 
bedauern,  dass  Vf.  eine  Menge  von  Angaben  über 
Symptome  (namentl.  subjective)  seines  Mitteis  als  be- 
gründet annimmt,  ohne  dabei  die  zu  exacten  Prüfan- 
gen  vor  Allem  unerlässliche  Kritik  walten  zu  lassei. 
Wenn  Vf.  statt  Dessen  für  sich  allein  ein  paar  Huh 
dert  ArzneiprUfungen  an  Menschen  und  Thieren  mit 
der  Bryonia  vorgenommen  und  deren  anatomische  o. 
functionelle  Ergebnisse  statistisch  zusammengestellt, 
alsdann  aber  physiologische  Folgerungen  daraus  ge- 
zogen hätte ,  so  würde  gewiss  das  GesanirotresidUl 
ein  weit  befriedigenderes  und  zuverlässigeres  gewo^ 
den  sein.  Denn  jetzt  liefert  uns  derselbe  eine  solciie 
Menge  von  angeblichen  Wirkungen,  dass  man  fast 
sagen  möchte,  die  Bryonia  wirke  gleichförmig  auf 
alle  möglichen  Organe  und  Systeme  des  Körpers  uod 
passe  bei  allen  ersinnlichen  Krankheiten.  Ein  Ge- 
sammtbild  der  Hauptwirkungen  dieses  Mittels  habea 
wir  uns  wenigstens  aus  dieser  Arbeit  nicht  abnehna 
können. 

V.  Einen  anderen,  originellen  aber  wenig  Nutze« 
versprechenden  Weg  hat  Dr.  J.  Attomyr  in  seinen 
„Primordien  c?«er  Naturgeschichte  der  Krankhei- 
ten'*, eingeschlagen,  wovon  der  siarke  ernste  Bani 
die  Krankheiten  des  Gehirns  und  Rückenmarks 
(Wien,  bei  Braumüller,  1851.  8.  655  S.)  uns  vor- 
liegL  A.  identificirt  gänzlich  Arzneien,  Gifte  und 
krankmachende  Schädlichkeiten,  also  Aetiologie,  Pa- 
thologie ,  Toxikologie  und  Pharmakologie.  Der  Ge- 
genstand seiner  »^Naturgeschichte**  sind  nun  die  ver- 
schiedenen symptomatischen  Krankheitsspecies,  wel- 
che durch  eine  jener  krankmachenden  Potenzen 
(Gifte ,  Noxen  oder  Arzneien)  hervorgerufen  werden. 
Er  sondert  dieselben  (etwa  nach  dem  Vorbilde  der 
sogen,  naturhistorischen  Schule)  in  Geschlechter  und 
Arten.  Die  von  A.  in  vorliegendem  Bande  angenom- 
menen Geschlechter  der  Krankheiten  sind^): 
\)  Jmentia  [Blödsinn],  2)  Morphomtinie  [Halluci- 
nationen] ,  3)  Topomanie  [Ortsveränderungstrieb], 
4)  Symphonimanie  [Sing -Trieb],  5)  Glossomanie 
[Sprech-Suchl]  ,  6)  Monomanie  [Hochmuths- Wahn- 
sinn], 7)  Promethimanie  [krankhafte  Unentschlüssig- 
keit],  8)  Tristimanie  [Traurigkeit],  9)  Daemonoma- 
nie,  iO)  Teratomanie  [Wunderthun] ,  ii)  Metro- 
manie  [Verswuth],    12)  Xynesimanie    [Gewissens- 


1)  Die  in  Parenthese  beigeschlossenen  deutschen  Worte 
stammen  vom  Bcferenten  und  sollen  ungefähr  bezeichoeD,  wu 
A.  sich  anter  jeder  einzelnen  Gattung  denkt. 


Originalabhandlungen  u.  Uebersichten. 


121 


Sfernpel] ,  f  3)  Erotomanie ,  1 4)  Nostomanie ,  1 5) 
Mryptomanie  [Verhehlungstrieb] ,  1 6)  Ergasimanie 
[Geiz  und  Diebsinn],  1 7)  ^aMa^omoniV  [Tobsucht], 
18)  Bydropkobie,  19)  Phreniüs  [anhaltend  Fieber- 
delir  a.  s.  w.],  20)  THfphus,  21)  Hemicranie,  22) 
Jlpopiexie,  23)  Epilepsie,  2^)  Tetanuh,  25)  Mye- 
Uäs^  26)  Catalepsie,  27)  Chorea.  —  Die  einzelnen 
jirien  nun,  welche  A.  in  jedem  einzelnen  Krank- 
beitsgeschlechte  unterscheidet ,  sind  entnommen  aus 
denjenigen  Arzneimitteln,  oder  sonstigen  Potenzen, 
dnrcb  welche  angeblich  die  fragliche  Krankheit  her- 
vorgerufen werden  kann  ;  also  z.  B.  Opium-Jmentia, 
Akokol  -  /imentia ,  Helleborus  -  Heimweh ,  ßella- 
iüuaa-  Hydrophobie ,  Jrsenik  -  Phrenitis ,  Sonnen- 
sttek-Pkrenitis,  Jlkohol-Typhus,  Jnthrax'Typhus, 
Bryomia"  Typhus,  Pest- Typhus,  Schierling-Apo- 
pUxie ,  Zorn  -  Apoplexie ,  Lycopodium- Epilepsie, 
Cumpker  -  Tetanus ,  Strychnos  -  Tetanus ,  Moschus- 
Myeütis,  Stramonium- Myelitis,  Alumina-Chorea, 
Fbior^Ckorea,  Lycopodium-Chorea.  —  Für  jede 
dieser  Arten  führt  A.  in  sehr  ausführlichen  Sympto- 
men-Verzeichnissen  die  ihr  zukommenden  Symptome 
auf;  einen  kurzen ,  das  Hauptsächlichste  davon  ent- 
haltenden Auszug  schickt  er  diesen  Aufzählungen  vor- 
aus. (Gerade  wie  die  systematischen  Botaniker  von 
einer  PAanze  erst  eine  kurze  Diagnose,  dann  eine 
ausfflbrliche  Beschreibung  von  der  Wurzel  bis  zur 
Frucht  zu  geben  pflegen.)  Wir  geben  auch  von 
letzteren  ein  paar  Beispiele,  welche  wir  ausdrücklich 
(gleich  den  obigen)  so  wählen,  dass  unsere  Leser 
gleich  selbst  ihr  Urlheil  über  das  Haltbare  und  nicht 
Haltbare  des  ganzen  Attomyr'schen  Unternehmens 
bilden  können. 

„Alkohol -Morphomanie.  Er  sieht  imaginäre  Thiere 
TOD  den  abeoteuerlichsten  Gestaltungen ;  Samenkörner,  kleine 
Geldstücke,  kleine  Branntweinglaser,  Katzen,  Vögel,  Mause, 
Räuber,  Häscher.  Er  siebt  einen  Pfahl  für  einen  Menschen, 
einen  anwesenden  Fremden  für  einen  abwesenden  Freund  an  >). 
Er  sieht  sein  Zimmer  für  ein  Schiff,  and  die  Strasse  fQr  die 
See  an.»» 

y,Mercur'Morphomanie.  Er  sieht  Wasser  fliessen,  wo 
keines  lliesst  und  glaubt  seinen  Verstand  zu  verlieren,  oder  zu 
sterben/' 

„HyoscyamusSymphonimanie,  Er  singt  Liebeslieder 
and  Gassenhauer/' 

,  ,Spongia'Symphonimanie,  Singlust  mit  Ueberlustig- 
kelty  darauf  Arbeiuscheu/'  [Scheint  weit  mehr  auf  Schnaps 
und  Wein  zu  passen.   Ref.] 

y.IHumbum- Epilepsie.  Beim  Anfalle  ungeheures  An- 
schwellen [sie!]  der  Zunge,  die  zum  Munde  herausgestreckt 
and  Toa  den  Zahnen  verleUt  wird'» ;     und  dgl.  m. 

^, Terror-Epilepsie  [d.  h.  von  Schreck  erzengte].  Der 
Aafall  fingt  immer  [sie !]  mit  einem  heftigen  Krampf  in  bei- 
den Händen  an,  der  sich  aufwärts  bis  in  die  Kehle  u.  abwärts 
SUD  Herzen  herabzieht.  Wiedererneuerung  der  Fallsucht  nach 
dem  geringsten  [sie!]  Schrecken.  Die  Milch  der  Amme  wird 
10  verändert,  dass  die  Säuglinge  davon  epileptisch  werden, 
1.  »,  w." 


1)  „Er  (der  Betrankene)  sieht  einen  Kalenberger  Sauer 
fir  eine  Erdbeere  an'S  sagt  Lichtenberg,  verm.  Sehr. 

R. 
Jahrbb.  Bd.n.  Hft.l. 


Wenden    wir   uns  nun  zur  Beurtbeilung  dieses 
umfangreichen ,  von  grossem  Pleiss  und  ernster  Hin- 
gebung zeigenden  Werkes ,  so  müssen  wir  dasselbe 
zwar  theilweise  berechtigt,  aber  zum  grossen  Theil 
verfehlt  nennen.     Das  Streben ,  die  Vielheit  der  ab- 
normen Erscheinungen  auf  Arten  und  Gattungen  zu- ' 
rttckzufUhren,  kann  Niemand  ein  unwissenschaftliches 
nennen.  Im  Gegentheil  kann  man  es  sehr  wOnschens- 
werth  nennen,  die  Krank heitsspecies ,  wie  Atto- 
myr  will,  auf  ätiologische  Momente  zurückzufüh- 
ren ;  nir  die  praktische  Medicin  sind  solche  ätiologi- 
sche Species  morborum  (z.  B.  Bleikrankheit ,  Syphi- 
lis ,  Mercurialkrankheit)  vielleicht  sogar  Wünschens- 
werther und  nutzbarer,  als  die  pathologisch-anatomi- 
schen (z.  B.  Pneumonie,  Mitralklappenstenose),  oder 
die  rein  symptomatischen  (z.  B.  Epilepsie ,  Asthma). 
Aber  es  ist  ein  vergebliches  Bemühen,  solche  Genera 
und  Species  den  botanischen  analog  in  der  Nosologie 
haarscharf  zu  trennen ,  und  je  mehr  man  damit  ins 
Einzelne  geht,    desto  unwahrer   und  phantastischer 
wird  die  ganze  Sache.     Diess  ist  in  dem  Streite  über 
die  naturhistorische  Schule  (SchOnlein,  Fuchs 
u.  A.) ,    welche  dasselbe  auf  dem  Gebiete    der  ge- 
wöhnlichen Nosologie  erstrebte ,  vor  einigen  Jahren 
oft  genug  erörtert  worden.     Bedenkt  man  nun ,  dass 
die  Familien,  Gattungen  uud  Arten  der  naturhistori- 
schen Schule  aus  klinischen  Vorkommnissen  abstra- 
hirt  waren,*  deren  Anzahl  zum  Theil  in  die  Hunderte 
und  Tausende  von  Fallen  sich  belief  (z.  B.  Typhen) : 
so  sieht  man,  wie  wenig  Grund  und  Boden  die  At- 
tomyr'schen  Species  haben,  welche  grossentheils 
nur  auf  einzelnen ,  isolirt  dastehenden ,  einmal  (oder 
vielleicht  gar  nicht  ordentlich)  beobachteten  Arznei- 
prüfungen Hahnemann*s  und  seiner  Schüler  be- 
ruhen.    Denn  leider  ist  Dr.  A.  wieder  in  den  ge- 
wöhnlichen Fehler  der  homöop.  Schriftsteller  verfal- 
len ,  diese  so  wenig  beglaubigten  Angaben  für  haare 
Münze  zu  nehmen  und  den  ganzen  Vorrath  derselben 
abermals,  nur  auf  eine  neue  Art,  zu  verarbeiten,  sie 
in  eine  andere  Form  zu  bringen ,  wodurch  doch  der 
Werth  des  Materials  nicht  um  ein  Haar  besser  wird. 
Dazu  kommt  ein  zweiter  (auch  schon  bei  andern  Ho- 
möopathen vorkommender) ,  gegen  jede  gesunde  Kri- 
tik verstossender  Fehler,  nämlich  der,    auch  solche 
Symptomengruppen  (Krankheitsspecies) ,  welche  ir- 
gend einmal ,  angeblich ,  durch  irgend  ein  Heilmittel 
geheilt  worden  sein  sollen,  unter  diejenigen  Zustande 
zu  rechnen,  welche  durch  dieses  Mittel  bei  Gesunden 
hervorgerufen  werden.  —    Andere  der  A 1 1  o  m  y  ra- 
schen Angaben  sind  aus  älteren  und  neueren  Vergif- 
tungsgeschichten, oder  aus  anektodenarligen  Mitthei- 
lüngen  geschöpft.  Was  beweist  aber  so  ein  Fall,  wie 
z.  B.  bei  Alkohol-Tobsucht,  „Mord ;  Alexander,  er- 
hitzt und  rasend  von  Wein ,  ermordet  seinen  Freund 
Clytus."     Steckt   denn    der   Mord   im    Weinkruge? 
Nein,  wie  Schiller   sehr  richtig  bemerkt,    „der 
Wein  erfindet  nicht,  er  schwatzt  nur  aus."     Wem 
nicht  Mordgedanken  in  der  Seele  schlummern ,  oder 
Umgang  mit  Mordwaffen  tägliche  Gewohnheit  ist,  der 
16 


I» 


Qriffiiial«bhi|id|inigen  n«  QeNr«iolil«Vv 


wN  aacb  im  Bautphe  nicht  mordeii.  —    So  kommt 
68  denn,  dass  wir  die  Mehrzahl  der  Atton yr'scheu 
Species  (z.  B.  Moschus-My^lilis^  Hyoscyamus-Typhus) 
als  gänzlich  aus  der  Luft  gegriffen  ansehen  müssen ; 
und  wenn  wir  auch  einige  für  berechtigter  anerken- 
nen mdssen »  so  sind  doch  auch  diese  zum  Tbeil  in 
der  hier  gewählten  Art  unhaltbar,  da  in  Folge  der 
falschen  Theorie,  ,tdas  Symptom  steckt  in  dem  Mit- 
tel", hier  oft  Dinge  zusammengemengt  werden,  wel- 
che gar  nicht  zusammen  gehüren.     So  z.  B.  gehören 
Ton  den  bei  A.  dem  Alkohol  zugeschriebenen  Sympto- 
men einige  dem  Delirium  tremens  an  (z.  B.  das  Sehen 
von  Hausen  und  andern  kleinen  Thieren),  andere  dem 
firischen  primären  Rauschzustände  (z.  B.  das  Schwan- 
ken des  Bodens ,    das  Verwechseln  eines  Pfahls  mit 
einem  Menschen) ,  andere  dem  Katzenjammer  (z.  B, 
die  Niedergeschlagenheit)  •  andere  der  Säu/erdyskra- 
sie  u.  8.  w.  —  Der  Glaube  des  Vfs.,  'dass  seine  Spe- 
cies, so  wie  er  sie  scliildert«   wirklich  vorkommen 
u.  sich  von  andern  unterscheiden ,  ist  völlige  Selbst- 
täuschung, wie  Jeder  bestätigen  wird,  der  nur  ein 
paar  Mal  einige  der  gewöhnlichem  Fälle  dieser  Art 
(z.  B.  die  von  Schreck  erzeugte  Epilepsie)  beobach- 
tet bat. 

Ein  anderes  von  Dr.  J.  Attomyr  gleichzeitig 
veröffentlichtes  Schriftchen  :  ,, Beiträge  zur  (homöo- 
pathischen) JrzneimitteUekre*'  (1.  Heft.     Wien  bei 
Braumtlller,  8.  47  S.)  behandelt  die  Wirkungen  des 
Fettgifles  auf  gesunde  Thiere  und  Menschen ,  durch 
Versuche  und  Vergiftungen  ermillelt,  in  folgenden  7 
Abschnitten.     1)  Entstehung,  Bereitung  und  Eigen- 
schaften des  Fettgiftes.     [Hier  hat  sich  Vf.  sonder- 
barerweise auf  Hittheilung  der  veralteten  Angaben  von 
Justinus  Kerner  bescbräiikt  u.  die  langjährigen 
gediegenen  ehem.  Untersuchungen  seines  Landsmannes, 
des  Prof.  bedtenbacher,  nicht  mit  einer  Silbe 
gedacht.]  2)  Vergiftungen  gesunder  Menschen.  [Nach 
fremden,    besonders  Kern  er 'sehen    Erzählungen«] 
3)  Versuche  an  Thieren.     [26  an  der  Zahl ,  laut  S. 
23    ebenfalls   nach    Kern  er.]     4)  Uebersicht   der 
Wirkungen    des    Fettgiftes.     [Nach  dem   bekannten, 
seit  Hahnemann  in   homöop.  Schriften    üblichen 
Schema.]  5)  Uebersicht  der  Sectionsbefunde.  [Diesel- 
ben zeigen  von  cioer  totalen  Unkenntniss  der  neueren, 
gerade  von  ff^ien  ausgegangenen  patholog.  Anatomie, 
u*  sind  daher  ganz  werthlos.]    6)  Verlauf.    7)  Klinik. 
[D.  h.  Fälle  von  Heilung  der  Fettvergiftung  oder  heil- 
samen Wirkungen  solcher  Würste.]  —  Das  Ganze  ist 
lediglich  Compilation;    und   doch,   wie  leicht  hätte 
es  Vf.  gehabt, sich  von  Bedtenbacher  oder  einem 
seiner  Schüler  das  ^crot  und  einige  andere  Zersez- 
zungsproducte  der  Fette  schenken  ober  bereiten  zu 
lassen    und  damit  auf  eigne  Faust  an  Hunden   und 
Katzen  zu  experimentiren  I     Daa  ist  aber  ein  beson- 
derer Charakter  der  homöopathischen  Schriftsteller : 
Niemand  redet  mehr  als  Sie  von  empir.  NeubegrOndung 
der  Kedicin,  und  doch  wird  nirgends  mehr  Altes  und 
Unhaltbares  immer  und  immer  wieder  abgeschrieben 
nnd  nachgebetet. 

VI.  Mancher  wird  es  liKr  einen  puren  Scherz  halten, 


wenn  er  hört»  dass  Jc^nand  ernsütcli  behiuplAt  IuIm^ 
die  neue  physiologiache  Medicin  sei  in  ihren  Gruo4» 
Sätzen  mit  der  Homöopathie  g^mz  egal;  alle  ihn 
Vorzüge,  Eigenihttmlichkeite«  und  BestrebaDgn 
seien  theoretisch  und  praktisch  auch  in  der  Homöo- 
pathie enthalten.  Eine  solche  Behauptung  klingt  wie 
eine  Ironie  auf  eine  jede  exact  naturwisaenschaftlicki 
Bestrebung  in  der  Medicin.  Und  doch  ist  dieser  Ver- 
such gemacht  worden,  —  und  zwar  mit  ernsthafter 
Miene,  als  ob  es  ein  gauz  guter  Witz  wäre,  —  ii 
der  schon  oben  berührten  Schrift  von  Dr.  B.  Hir- 
sch el,  „die  Homöopathie,  eine  Anleitung  k.*.»,« 

—  Dr.  H.  ist  der  junge  Saulus  unter  den  homöop. 
Aposteln,  welcher  sich  zum  Paulus  bekehrt  und  sick 
ktthn  nach  Athen  aufmacht ,  um  die  neue  Lehre  ii 
Gewände   der   griechischen    Bitdung   zu  verkand« 

—  Unsere  Leser  kennen  ihn  bis  vor  wenig  iahren  ah 
fleissigen  Mitarbeiter  der  Jahrbücher  und  der  Encf- 
klopädie ,  als  medic.  Geschichuforscher ,  als  Hydha* 
triker.     Jetzt  ist  er  plötztieh  mit  demselben  Scbaif 
sinne  und  derselben  Gewandtheit  des  Geistes,  die  wir 
an  ihm  kennen  und  mit  derselben  Fruchtbarkeit  der 
Feder   (zwei  Werke   und  eine  Zeitschrift  in  einen 
Jahre)  als  SchriAsleiler  im  Gebiete  der  Homöopathie 
aufgetreten.     Es  kann  sich  begreiflicherweise  hierbei 
vor  der  Hand  nicht  um  eigne  mehrjährige  Erfahruo- 
gen    handeln,    sondern    darum,    die   theoreiisdiea 
Standpunkte  beider  Schulen    ans  den  Aeusserun^ei 
der  hervorragendsten  Autoritäten  beider  Parteien  ii- 
sammenzustellen    und    zu    vergleichen    (S.    16    ff.). 
Diese  Zusammenstellung  selbst  hat  historisch-litera- 
risch genommen,  ohne  Zweifel  ihren  Werüi  für  beide 
Theile ,  da  sich  eben  beide  gewöhnlich  gar  nicht  un 
einander  zu  bekümmern  pflegten.      Wenn    aber  V£ 
das  Resultat  zieht,  dass  Alles,  was  die  physiologische 
Schule  im  Gebiete  der  Pathologie  leiste  und  erslrdM, 
von  der  UomöopatihiA  im  Gebiet«  der  Therapee  (wel- 
che nnsmn  Vf.  allentkalben    mit   Pharmakodynanik 
glieichbedeutend   ist)   geleistet  und  erstrebt  werde: 
die  reale  Erfahrungs  -  Basis ,  die  Verwerfung  desAo- 
loritäteoglanbens ,  die  objective  Untersuchungs weise, 
die  anatomische  Begründung,  die  klinisch-casuistische 
Methode  u.  s.  w.,  so  müssen  wir  zwar  den  Witz  und 
die  Dialektik,    mit  welcher  diess  von  ihm  versaoht 
wird,  bewundern ,  aber  das  Ganze  doch  nur  für  So- 
phislik  erklären,  u.  können  höchstens  zugeben ,  daei 
hier ,  wie  allenthalben ,  die  EbAreme  sich  bierflbren»  ! 
—  Natürlicherweise  war  ein  solcher  Versuch  nur  da- 
dmrch  auszuftthrea ,  dass  VC  nicht  die  HomdofMlhie» 
wie  sie  wirklich  wtr  und  ist,  in  Qvvmde  legte,  soi^ 
dem  ein  selhstgeschaffeaes  PhnntMebüd  »der  Ideal 
aufetdiL     So  sehen  wir  ihn  demi  die  Ifeliriahl  der 
von  Rahnemann  und  dessen  eigentlichen  Jüngern' 
festgehaltenen  SäUe  als  theils  unwahr»  theila  unzu-, 
reichend  darstellen  (S.  26  ff.}.    Die  Symptomnnlho«»' 
lichkeit  reiche  zur  Wahl  der  Mittel  nicht  aus  (S.  27  ff,>' 
Die  althergebrachten  allgemein  therapeut.  Methoden  des 
Atleitens,  Anslnerew,  PanitiMiiMtms,  Bkftverbefr-j 
sems,  Stärken»,  Erregvns  n.  s.  w.,  seien  noch  immer  in 
der  Praxis  brauchbar,  ebenao  die  bltwasanr»  u.  Mi- 


arigiiialahhandhiiig«tt  a.  Itebenlditeii. 


lÜ 


nerehrassetidren  n.  dgt.  <S.  44  ff.  a.  a.)'  Sogaf 
ein  dorect  etitgegangesetztes  (antipathisches)  Rekam- 
pfen  eines  Krankheitsznstandes  kdnne  in  dar  hom. 
Praxis  Torkommen  (S.  72  ff.).  Die  kleinen  Gaben 
seien  durchaus  nicht  das  Wesen iKche  der  Hom. 
(S.  4^  ff.),  die  Dose  sei  nur  Nebensache  (ib.)  u.  die 
Yerdffnnungen  seien  keine  Potenzirungen  (S.  148  ff.). 
Dass  die  Arzneien  materiell ,  bez.  chemisch ,  auf  die 
Safte  und  tiewebe  wirken,  sei  nicht  abzuleugnen 
(S.  105).  Die  sogen,  honiöopath.  Verschlimmerung 
sei  meistens  ein  Product  der  Phantasie  (S.  83  ff.), 
flas  Studium  der  H  ahnemann 'sehen  Schriften  sei 
fiKr  den  Anfänger  geHlhrKch »  abschreckend  oder  ver- 
wirrend (S.  175).  Das  Wechseln  mit  den  Arzneien 
sei  nicht  anbedingt  noth wendig  (S.  165  ff.),  sondern 
lediglich  nach  sichern  Anzeigen  vorzunehmen  (S. 
103).  bie  Anzeige  der  Arzneimittel  mUsse  nicht 
bbs  auf  symptomatischer,  sondern  auf  physiologisch- 
patbologiscker  Grundlage  beruhen,  wo  möglich  auf 
lenniniss  der  nächsten  Ursache,  auf  den  atiologiachen, 
pradispoairenden  oder  veranlassenden  Momenten 
u.  8.  w.  (S.  145  ff.).  —  Wenn  wir  nun  nach  dem 
Allen  f^gen,  „was  bleibt  denn  da  an  der  Hom.  Eigen- 
thflmlithesT''  so  finden  wir  die  Antwort,  dass  einige 
Falle  Qbrig  bleiben ,  wo  man ,  wenn  man  nicht  die 
Riai^heit  ihrem  natflriichen  Verlauf  und  einer  ver- 
nUndigen  Diät  aberlaasen  will,  und  kein  andres, 
darch  den  usus  in  marbis  erprobtes  Mittel  besitzt, 
ein  Organheibnitiel,  d.  h.  ein  (localspecifisches)  auf 
das  leidende  Organ  vorzugsweise  wirkendes  Heilmit- 
tel wählen  kann.  Unseres  Vfs.  Detinition  (S.  54) 
lautet:  HmnSopaMe  ist  der  Inbegriff  Alles  dessen, 
was  im  Gebiete  der  drei  Jbiheitungen  der  Thera- 
pie (Pharmakologie,  allg.  und  specielle  Therap., 
welche  sammtlich  nicht  zu  entbehren  seien)  sich  auf 
das  homoopatkiseke  Heilverfahren  besieht,  u,  letz- 
teres besteht  darin  (S.  61),  dass  man  das  Mittel 
mäUt  nach  der  höehstmSgHehen  Aehnlichkeit  des- 
selben (sie!)  mit  dem  Krankheitsfälle,  [NB.  Aus- 
tfrflckheh,  die  Arznei  soll  der  Krankheit  ahnlich  sein  n. 
beide  auf  einander  wirken  I  S.  67.]  Doch  erklart  Vf. 
spater  selbst ,  dass  er  die  Aehnlichkeit  fttr  kein  Heil- 
prtoctp  bdlten ,  sie  nicht  fUr  den  innem  Grund  der 
Heilwirkung,  sondern  nur  fUr  einen  Heilweg  ansehen 
kTlone,  der  zur  Wahl  eines  Arzneimittels  fQhre  (S. 
97  ff.).  —  Im  gemeinen  praktischen  Leben  hat  sich 
dieser  Begriff  littgst  so  definirt ,  dass  ,,ffoma&pathie 
ist,  wenn  die  Leute  homöopathisch  behandelt  sein 
WüUen.**  Du  darfst  ihnen  hi  diesem  Palle  den  Le* 
berthran  oder  Cortei  rad.  granat.  unzenweise,  das 
lodkaU  oder  Farrenkrautextraet  drachmen weise,  die 
Mercorialien  (sogar  unter  dem  Vorwand,  dass  Pat. 
gar  iiieht  syphilitisch,  sondern  mercurialkrank  sei) 
granweise  geben  (alles  Falle ,  die  hierorts  wirklich 
vurgekimniiett  sind),  —  und  Du  darfst  das  Alles  „kö- 
m8ojHUU9ek**  nennen»  weH  Dir  Niemand  beweisen 
kann,  dass  Du  dabei  nicht  gedacht  habest,  die  Gra- 
aatwunel  könne  doch  einen  Bandwurm  oder  dessen 
Sympaome  frs«iigeii,  uad  ein  QueckailbetprUparat 
mtlsse  doch  auf  das  Andre  ieopaihiaelt  wirken.   -^ 


Die  Anfriehtigen  unter  den  Rem.  sagen  daher  aneh 
Itngat  geradezu,  daas  es  ihnen  gleich  sei,  wie  Jemand 
die  Wirkung  eines  Mittels  erklären  wolle ;  dafem  es 
nnpdemPat.  wirklich  nutze,  sei  ihnen  ein  jedes,  arz- 
neiliches  oder  ntchtarzneillches,  willkommen. 

In  einem  zweiten  Schriflrhen :  „Die  HomöopOr 
tkie  und  ihre  Bekenner.  Ein  Mahnungsruf  ^tm 
Denkmal  H ahnemann" s^*  (Dessau bei Katz,  1851. 
8.  50  S.) ,  hat  sich  der  rührige  Vf.  an  seine  (jetti* 
gen,  homöopathischen)  Oollegen  geWendel,  und  die- 
sen ,  zum  Theil  in  noch  weit  stärkerem  Tone  als  wir 
es  in  Obigem  ab-  und  zu  thaten,  ein  Spiegelbild  dei 
gemeinen  hom.  Treibens  vorgehalten  und  eine  ernste 
Mahnung  zur  Wissenschafllichkeit  zugerufen.  „Br 
Nebe  Denkmale  nicht.  Das  beste  Denkmal  für  Sah- 
ne m  a  n  n  sei ,  die  neue  Heilmethode  [warum  nicht 
die  Heilkunst  und  Heilwissenschaft  Überhaupt ,  da  S. 
doch  auch  in  andern  Zweigen  gewirkt  hat?  H.]  eüier 
höheren  Stufe  der  Entwicklung  zuzuführen.'«  „Wir 
müssen  geistig  werben,  um  geistig  zu  erwerben.'* 
Die  Einseitigkeit,  die  Indolenz,  die  Itoutine,  das  zur 
Charlatanerie  führende  Hingeben  an  die  Laien  seien 
zu  vermeiden.  „Benutzen  wir  die  physiologische 
Medicin,  folgen  wir  äen  Arbeiten  anf  dem  Gebiete  der 
Physiologie  und  verwandter  Zweige ;  machen  wir  sie 
uns  zu  eigen  u.  s.  w.,  um  unsem  Gegnern  die  innere 
Verbindung  der  Pathologie  mit  derTherapie  zeigen  zu 
können,  ihnen  Achtung  abzuzwingen  vor  dem  un- 
ter uns  herrschenden  Geiste.  Benutzen  wir  aueh 
den  Skepticismus,  den  Nihilismus,  die  Verlassenheit, 
die  Verzweiflung  der  Physiologiker  da ,  wo  es  gilt, 
praktisch  einzuschreiten."  Führen  wir  sie  „aus 
ihrem  Labyrinthe  in  ein  geordnetes  Gebiet,  aus 
dem  vagen  Nichts  in  ein  positives  Etwas."  [Eine 
unbezahlbare  Phrase !  R.]  —  Zur  Vollendung  der 
arztlichen  Persönlichkeit  gehöre  mehr  als  blosse 
^Routine,  gehöre  namentlich  ürtheilsf^higkeit ,  Re« 
flexion  und  Abslraction,  Logik,  eine  gewisse  phi- 
losophische Ausbildung  und  Richtung,  Kenntniss  der 
Natnrwissenschaflen ,  Besitz  des  vollen  Inbegrifk  der 
Physiologie  und  Pathologie,  kurz  dieselbe  Wissen- 
schafllichkeit, welche  die  gediegenen  Aerzte  aller 
Schulen  von  jeher  für  den  Arzt  erforderlich  geftinden 
haben.  Vf.  geisselt  die  hom.  Oharlatane  u.  Hiseh- 
linge,  verwirft  die  Vermittler,  die  idealisirenden 
Theoretiker,  wie  die  sich  so  nennenden  reinen  Prak- 
tiker ,  nimmt  gegen  letztere  die  Fort  schritte  der  ft-- 
tholog.  und  mikroskop.  Anatomie  und  Chemie  In 
Schutz  und  beschwert  sich  bitter  Über  die  Indolenten. 
Zur  Reform  der  Homöopathie  verlangt  er:  Vereine 
zur  Forderung  derselben ,  Organisation  einer  Propa^ 
ganda,  Anerkennung  nnd  Gleichstellung  der  Hom.  von 
Staats  wegen,  Hospitäler,  Dispensatorien,  Rliufken, 
Lehrstühle,  PrüfungshehOrden ,  eine  wahrhaft  phf* 
siologische  Pharmakodynamik  und  Therapeutik ,  Be-* 
kmnpfung  der  Naturheilkrafts-Theorie,  Feststelliing 
der  Grenzen  imd  der  ausnahmsweiaen  ZuIMasigkeit 
des  antipathiacheii  und  heteropathiacheil  Verfehrene, 
Erklärung  des  Sinnlia  similibus  und  der  SpedflcRMt 
ttb€frhaupt,    Regeln  cur  Behandhwg  der  «tfikhett 


124 


Originalabbai^liuigen  u.  üebernchle«» 


KrankheHen,  der  Complicaüoiien,  der  Idiosynkrasieoi 
PrttfuDg  der  Gabenlehre,  besserp  Berflcksicbtigang 
der  maleriell-chemischen  £iDwirkungsweise  der  Arz- 
neien auf  die  Säfte  und  Gewebe,  rationelle  Erklärung 
der  Krankheils-  und  Arznei -Symptome,  Benutzung 
aller  Fortschritte  der  Pathologie  u.  s.  w. ,  endlich 
Begründung  einer  speciellen  Therapie,  namentlich 
durch  Monographien  über  Heilmittelkrankheiten  [nach 
der  oben  unter  IV.  besprochenen  Attomyr 'sehen 
Methode],  so  wie  Über  Behandlung  einzelner  Krank- 
heiten. Daher  auch  Gasuistik,  zuverlässige  u.  gute 
Krankengeschichten ,  Klinik. 

Letzterer  Wunsch  schliesst  unmittelbar  an  das 
neueste  Product  des  Vfs.  an:  Dessen  „Zeitschrift 
für  homöopathische  Klinih"  (Dessau  beiKatz,  1851, 
vom  1.  Oct.  an,  monatlich  eine  Nummer).  .  Vf.  be- 
harrt in  seinem  Vorworte  dabei,  die  Homöopathie  re- 
präsentire  die  reale  Richtung  der  Heilkunde,  sie  habe, 
wie  die  ältere  Schule  in  der  physiol.  Pathologie ,  so 
in  der  Therapie  die  Empirie  als  ihre  Fahne  entrollt. 
Beider  Bestrebungen  bringe  die  Physiologie  in  Har- 
monie. Es  gelle  zuerst ,  auf  dem  Wege  des  Experi- 
ments, die  physiologischen  Wirkungen  der  Arzneien 
zu  finden ,  eine  reine  Pharmakodynamik  zu  gründen, 
als  Physiologie  der  Therapie.  [NB.  Als  solche  kann 
man  vernünftigerweise  nur  die  Lehre  von  den  spon- 
tanen oder  Nalurheilungen  bezeichnen.  Vf.  verwech- 
selt aber  immer  wieder  Arzneienbrauchen  und  The- 
rapie, zwei  Dinge,  die  gar  nicht  nolhwendig  zusam- 
mengehdren.  R.]  —  Aber  —  wir  erstaunten ,  als 
wir  diess  lasen  —  diese  bedeutende,  lohnende  und 
fruchtbare  Arbeit  sei  nicht  die  Aufgabe ,  die  sich  Vf. 
stellt.  Er  ttberlässt  sie  den  Wiener  Homöopathen. 
Er  will  die  Pharmakodynamik  in  ihrer  praktischen  An- 
wendung am  Krankenbette  zeigen ;  Krankengeschich- 
ten ,  Berichte  über  Epidemien  u.  Endemien,  über  die 
Leistungen  homöopathischer  Spitäler  und  Kliniken  ^ 
liefern  u.  s.  w.,  desgl.  leitende  Artikel,  Uebersichten, 
kritische  Bacheranzeigen  u.  s.  w.  —  Die  uns  vorlie- 
genden 3  Nummern  enthalten  viel  Interessantes.  Der 
erste  Orig.-Aufsatz,  ,fAphorismen''  von  Dr.  K  u  r  l  z , 
beginnt  so :  „Als  nalur-  u.  verstau  desgerechte  ärzt- 
liche Kunslbehandlung  kann  ich  nur  die  gelten  las- 
sen, welche,  die  ursächlichen  Umstände ,  die  indivi- 
duellen Verhältnisse  und  die  concretpalhischen  Zu- 
stände ins  Auge  fassend^  durch  die  diesen  Momenten 
entsprechenden  Eigenmittel  geschieht."  Ein  Satz, 
der  ganz  vernünftig  klingt  und  gern  unterschrieben 
werden  wird,  wenn  man  statt  „Eigenmittel"  schreibt 
,>HeilmHtel*%  od.  den  Begriff  des  Eigenmittebi  auch  auf 
diätetische,  gynmastische,  mechanische,  chirurgische, 
obstetricische  u.  s.  w.  ausdehnt. 

VII.  Nach  dem  Allem  bleibt  eigentlich  nichts 
übrig,  als  den  Namen  f,Homöopathie*'  ganz  abzuwer- 
fen und  zu  erklären;  „wir  wollen  auch  nichts  Ande- 
res, als  was  die  naturwissenschaftliche ,  sogen,  phy- 
siologische oder  exacte  Schule."  Diesen  Schritt 
(jetzt  nichts  Seltenes)  thun  aber  nur  jüngere  Gollegen, 
welche  in  dem  Kampfe  der  Parteien  sich  nicht  nam- 
...Jblft  gemacht  haben.    Solche  reisen  etwa  nach  Wien, 


Prag ,  Paris  u.  s.  w. ,  und  kehren  nach  geschehener 
Mauserupg  unbefangen  als  Physiologiker  wieder.  Des 
alten  tapfern  Kämpen  ist  das  nicht  zuzumuthen ;  es 
würde  ihnen  allzu  herbe  ankommen,  und  ihnen  im 
Publikum  wegen  der  scheinbaren  Inconsequenz  viel- 
leicht schaden ,  so  ehrenhaft  auch  das  Motiv  an  sich 
wäre.  —  Es  bleibt  der  Ausweg,  dass  man  den  Nur 
men  t, Homöopathie*'  gegen  einen  anderen,  bexeiek' 
nenderen  vertauscht,  u.  unter  der  neuen  Firma  alle  Be- 
strebungen einer  acht  wissenschaftlichen  Forschunga- 
und  Behandlungs-Methode  in  der  Heilkunde  zu  seinen 
eignen  macht.  Diesen  Schritt  thut  der  bekannte 
Anatom  und  Physiolog  W.  Arnold  in  Tübingen,  der 
Vf.  der  pathologischen  Physiologie  (Zürich  1837— 
39),  der  Lehre  von  der  Reflexfunction  (Heidelberg 
1842),  der  Untersuchungen  über  die  BelTsdie 
Lehre  (Heidelb.  1844)  u.  a.  bekannter  Schriflei. 
W.  Arnold*s  neuestes  Werk:  „Das  ralioneU- 
specifische  oder  idiopathische  Heilverfahren  aU 
naturgesetzUche  Heilkunst  dargestellt**  (Heidelberg 
bei  Bangel  und  Schmitt,  1851.  8.  334  S.),  wel- 
ches wir  als  die  bedeulendste  Erscheinung  der  neue- 
sten hom.  Literatur  bezeichnen  müssen,  enthält  nack 
Vfs.  Angabe  die  Grundsätze,  welche  ihm  seit  20  Jah- 
ren zur  Leitung  am  Krankenbette  dienten.  Dass 
dieselben  bei  einem  so  anerkannten  Physiologen  phy- 
siologische sein  würden,  lässt  sich  im  Voraus  erwar- 
ten ,  und  trifil  auch  so  weil  ein ,  dass  wir  (wie  bei 
andern  Forschern)  zwar  über  Einzelnes,  nicht  aber 
über  die  Grundrichtung  mit  dem  Vf.  in  Zwiespalt  ge- 
rathen  können.  In  der  Thal  will  A.,  wie  wir,  eioe 
naturgemässe,  auf  gut  ermittelte  physiologische  (bez. 
anal.,  ehem.  u.  s.  w.)  Thatsachen  begründete  u.  die 
Gesammtheit  der  ärztlichen  Haupt-  und  Nebenwissea- 
schaften  in  sich  fassende  Heilkunde.  —  Er  legt,  wie 
wir,  ein  Hauptgewicht  auf  die  Ermittelung  des  lei- 
denden Organs  oder  Systems  und  der  Art  der  Erkran- 
kung desselben ,  aber  ein  grösseres  als  wir  auf  ^]^ 
Anwendung  jiy(^R  ^rzeneien,  welche  mit  dem  krankea 
Organ  (oder  Systte)  und  der  Art  des  Ergriffenseins 
desselben  in  naher  und  besonderer  Beziehung  stehen. 
Diese  Mittel  nennt  er  idiopathische.  [Besser  wäre, 
weil  dieses  Kunstwort  schon  anderweil  in  der  Medi- 
cin  verwendet  ist,  der  Schultz-Schultzen- 
stein'  sehe  Name  Idiagoga  gewesen ;  das  Wort  be- 
deutet also  im  Wesentlichen  Localspecifica,  die  Oi^ 
ganheilmittel  Rademacher's,  die  Elecüvmittel 
Giacomini's  u.  s.  w.]  Denn  die  idiopathisch 
Heilart  fasse  das  Eigene  und  Besondere  des  Leideas 
{%o  idiov)  ins  Auge  und  greife  diess  an  seiner  Wur- 
zel, auf  dem  ihm  zum  Sitze  dienenden  Boden  an; 
sie  sei  dasselbe ,  was  Hahnemannals  Homöopor 
thie  bezeichnet  habe  (S.  13).  —  Vf.  geht  nun  im  2. 
Abschnitte  von  einer  Erörterung  des  Begriffs  Krank- 
sein aus,  wobei  er  zur  üeberzeugung  kommt,  dass 
dasselbe  in  einer  Krankung  ^)  der  Thätigkeiten  ^^ 


1)  Das  Wort  stamäiryon.^f 
Ghouiant's  specieller  Pathol.    R. 


6  |4.)  Aoll.  von 


OrighmliMunUBWgeii  n«  IMbMiuhtm. 


ÜB 


OfgaBin&iu  bestalle,  -^  welche  meiet,  frttber  o4er 
^ter  einen  Genesuagsvorgaog  xor  Folge  haben  (S. 
26).  Die  Beachtung  der  Bedingungen  dee  Krenk- 
seiAs  und  der  Heilbestrebungen  des  Oi^anismui  fOh- 
ren  ihn  sodann  zu  der  Ueberiengung ,  dass  die  Spe- 
eifica  der  Homöopathen  nicht  die  einaigen  und  nicht 
die  wahren  sind,  weil  sie  nicht  am  schnellsten  sur 
Heilung  führen.  So  passe  z.  B.  bei  den  MagenUber- 
ladangen  der  Kinder  ein  AusleerungsmiUel  oft  weit 
besser,  als  Specifica.  Das  Forschen  nach  dem  We- 
sen der  Krankheit,  richtig  aufgefasst,  sei  durchaus 
lieblich»  und  üabnemann's  angeiilicbe  Verwerfung 
desselben  nur  ein  NissverstaodDiss.  —  lu  einem  fol- 
genden 3.  Haupubschnitte  betrachtet  Vf.  die  GeseUe 
der  Natur-  und  Kunstheilung,  wobei  er  H ahne- 
mann's  verächtliches  Urtheü  über  die  Selbslheiluogs- 
vorgSnge  im  Organismus  entschieden  verwirft  und  die 
den  5atQrltei1ungen  zu  Grunde  liegenden  organischen 
Gesetze  durchgeht:  Assimilation  und  Ausscheidung, 
Vicariren  eines  Absond.-Qrgans  far  das  andere,  Blut- 
enlleerungen  (und  ihr  Nutzen,  S.  95),  Steigerung 
oder  Verminderung'  des  Stoffwechsels ,  HomOo-  und 
Heteroplasien  (auch  hei  letzteren  lasse  steh  ein  heil- 
sames Bestreben  des  Organismus  nicht  verkennen, 
S.  109),  Dyskrasien,  Wechsel  der  organ.  Tbätig- 
keit,  heilsame  fieactionen ,  Consensus ,  Sympathie  u. 
Antagonismus  der  Organe  (darauf  beruhend  die  Nütz- 
lichkeit der  Ableitungsmiltel,  S.  123  ff.),  Association 
der  somatischen ,  wie  der  psychischen  ThStigkeiten, 
Modificirbarkeit  des  Organismus,  Erregbarkeit  u.  Er- 
regung (Hauptsatze  der  Erregungstheorie  und  ihre 
Anwendung  auf  die  Therapie,  S.  133  ff.)*  Itüosyn- 
krasien  und  Indifferentismus.  —  Im  4.  Abschnitt  sind 
die  allgemeinen //iei/re^e/)!  behandelt:  Sympt.  activa 
und  passiva,  Indicahs,  Indicatum,  Indicationes  (prae- 
servatoria,  curativa,  causalis,  essentialis,  symptoma- 
tlea,  palliativa,  vitalis,  a  juvante  vel  nocente ,  ex- 
spectativa,  jegliche  in  ihrer  Berechtigung  am  Kranken- 
bette), die  Heilmethoden.  Unter  letzteren  unter- 
scheidet Vf.  1)  die  anti'  oder  enanttopatftiscAe,  wel- 
che bei  Hitze  kühlt,  bei  Schlaflosigkeit  beruhigt 
u.  s.  w. ,  und  gesteht  ihr  fUr  viele  Falle  wohlthStige 
Wirkungen  zu,  indem  er  Hahneman's  Ansichten 
theils  bekämpft,  theils  aus  dessen  eignen  Worten  und 
Thaten  (z.  B.  bei  dess»en  Anwendung  des  Kamphers 
gegea  die  Cholera)  widerlegt.  Ihr  gegenüber  2)  die 
homa&pathische ,  nach  dem  Grundsatze  simiUa  dmi- 
Hhts  heilende»  welche  ihre  Berechtigung  darin  finde, 
daae  die  Krankheit  eine  zur  Heilung  strebende  Beac- 
tion  sei,  welche  man  unterstützen  müsse.  Vf.  be- 
klmpft  H.*s  Psora-Theorie ,  welche  nur  von  wenigen 
Schwindlern  und  Nachtretern  angenommen  worden 
sei  (S.  185).  Das  Wahre  daran  sei  die  Existenz  der 
Dyskrasien,  deren  jedoch  mehr  als  3  (wie  H.  zahlte) 
an  oDtersdieiden  seien  (S.  193).  Die  von  den  Iso- 
pathen  eingeführte  Darreichung  thierischer  Se-  und 
Kxereta  nennt  er  eine  Schwindelei,  die  zu  den  Zeiten 
von  P  a  u  1 1  i  n  i  's  Dreckapotheke  zurückführe  (S.  i  97). 
—  Die  Sicherheit  der  Araneiwahl  nach  dem  Princip 
auii*    nmü»   werde   sehr  ttberscbStat;  jetst  sei   zu 


fllfeblea,  dass  nebrere  hoM^opethiechen  Aente 
bei  einem  und  demselben  Falle  jeder  ein  anderes 
Mittel  voraefalage  (S.  199).  Und  oft  schlage  das» 
gerade  nach  der  grOssten  Symptemenahnlichkeit 
gewählte  MiUel  fehl  (S.  200).  Dennoch  spreche  das 
Resultat  beider  Behandlungsweisen  entschieden  xa 
Gunsten  der  homöopathischen.  [Leider  hat  Vf.  keine 
Vergleichuttg  mit  einer  rein  diätetischen  Behandlung 
angestellt.  B.]  Namentlich  sei  die  Entfoebrlichkeil 
des  Aderlasses  bei  Entzündongskrankheiten  darge* 
tJian.  Vf.  giebt  nun  eine  Anzahl  Regebi  für  die  rich- 
tige Auswahl  idiopathischer  oder  Organ-Heilmüiei 
(wie  er  sie  selbst  nennt),  für  die  Erklärung  ihrer  Wir- 
kungsweise, und  für  die  Ansehung  des  idiop.  Heil- 
verfahrens selbst.  Man  solle  mit  dem  Gesetze  der 
Symptomen-Aebniichkeit  (welches  nur  den  Schlüssel 
zur  Auflindung  der  Arzneien  gebe),  die  pkysiologiMeke 
Analyse  zur  Ermittelung  des  Herdes  der  Krankheit 
und  Arzneiwirkung  verbinden  (S.  245).  Man  dürfe 
bei  diesem  Verfahren  nicht  blos  auf  ein  Organ  wir- 
ken, sondern  müsse  auch  die  Verkettung  der  Organe 
unter  sich  berücksichtigen  (S.  248),  daher  auch  oft 
Ableitungsmiltel  nöthig  werden  (S.  250).  —  Im 
letzten  5.  Abschnitte  handelt  Vf.  von  den  HeilmiUeln^ 
ihrer  Wirkung  auf  den  Organismus ,  ihrer  Beziehung 
zu  dem  Heilobjecte  und  ihrer  Benutzung  zu  dem  Heil- 
zwecke. Er  hebt  (mit  Recht)  die  Prüfung  an  Gesun- 
den hervor;  will  aber  auch  Berücksichtigung  von 
Vergiftungsfallen,  so  wie  der  physikalischen  und  che- 
mischen Eigenschaften  der  Arzneimittel ,  der  Verän- 
derungen ,  welche  sie  am  Einverleihungsorte  hervor- 
bringen und  erfahren ,  der  Gesetze  ihrer  Weiterver- 
breitung in  den  Geweben  und  im  Blute  selbst  (in 
welchem  sie  oft  aufHlllige  Veränderungen  hervorbrin- 
gen, S.  277),  so  wie  andere,  das  physiologische 
Zustandekommen  der  Arznei  wirkung  erläuternder  Um- 
stände. Z.  B.  sei  es  sehr  wünschenswerlh ,  zu  wis- 
sen, in  welchen  besondern  (chemisch-physiologischen) 
Beziehungen  gewisse  Arzneien  zu  einzelnen  KOrper- 
theilen  stehen  (z.  B.  der  Salmiak  zu  den  Schleimhäu- 
ten ,  der  Harnstoff  zu  den  Nieren ,  der  Phosphor  zu 
dem  Hirnmarke).  —  Es  genüge  nicht  blos  zu  wissen, 
dass  ein  ,,elektorales''  Mittel  ein  bestimmtes  Organ 
oder  System  ergreife :  man  müsse  auch  die  j4rt  des 
Ergriffenseins  näher  zu  ermitteln  suchen.  Wichtig 
sei  dahei  die  Unterscheidung  der  Erst-  und  Naehr- 
Wirkung,  welche  übrigens  die  Aerzle  längst  (vor 
H  a  h  n  e  m  a  n  n)  als  primäre  und  secundäre,  unmittel- 
bare und  mittelbare  unterschieden  hätten  (S.  285). 
—  Die  Gausalkur  sei  eine  der  wichtigsten  in  der  The- 
rapie und  werde  mit  Unrecht  (von  Hahnemann  u. 
A.)  bekämpft.  ,Von  den  Symptomen  unterstütze  das 
idiop.  Verfahren  besonders  die  acliven.  Die  Heilsam- 
keit der  kleinen  Gaben  sei  bewiesen.  Aber  es  ver- 
rathe  eine  arge  Verwirrung  der  Begriffe,  wenn  man 
von  einer  Trennung  der  Kraft  und  der  Materie 
spreche  (S.  311).  llie  Theilharkeit  der  Metalle,  die 
Verdüonharkeit,  welche  die  Diastase,  der  Frosch- 
samen u.  s.  w.  zeigen ,  ohne  an  Kraft  zu  verlieren, 
sprechen  für  die  kleinen  Dosen.     Doch  hat  Vf.  aus- 


iie 


OviginaliMuAdluqQii ».  iM^rsioliteii. 


MNl  «eilen,  bei  gfOMtr  RewbaiMl  der  Kranken,  die 
5.  bi«  6.  Betmal-  Vefdüfunmg  (also  1  :  100,06a 
bis  1  :  1,000,000)  gegeben;  in  der  Regel  halte  er 
lieh  an  die  ersH  und  zweite  (1  :  iO  und  i  :  100); 
nfters  maaste  er  avch  atttrkere  Gaben  geben ;  a.  B. 
die  primitive  Eesena  tropfenweiae ,  das  ursprUngliehe 
FrUparat  zu  ^f^,  y^,  i  vnd  mehreren  Granen.  Nur 
in  seltenen  Falien  reiche  eine  Gabe  hin ;  doch  sei  das 
Abwarten  der  Wirkung  von  WiehtigkeiL  {Das  Ab^ 
warten  des  spontanen  VeriaufSs  ist  die  Hauptsache,  R.] 
Vf.  giebt  ein  paar  Regeln  ftfr*  die  Wiederholung  der 
6Mien,  und  schlieasl,  nachdem  er  sich  gegen  das 
Vermischen  von  awei  oder  mehreren  Arzneimitteln 
ausgesprochen  und  die  Wahl  der  richtigen  Tageszeit 
für  jedes  Mittel  und  einer  passenden  Diät  (welche  je- 
doefi  pedantisch  die  von  Hahnemann  vorgeschrie- 
bene sein  mtfsae)  anempfolden  hat. 

Wir  sind  zu  Ende.  Unser  Referat  zeigt,  dass 
das  besprochene  Werk  seiner  ganzen  Tendenz  u.  sei- 
nen gesammten  Rubriken  und  Kategorien  nach  völlig 
gleich  ist  einem  Lehrbttch  der  allgemeinen  Thera- 
pU,  wie  wir  deren  viele  haben.  Mit  dem  einzigen 
Unterschiede,  dass  Vf.  eben  mehr  Gewicht  und  mehr 


Ra«mi  fflr  die  Besprechung  der  Sfecifiea  htaUä 
wendet,  und  dass  er  etwas  mehr  als  die  Neueren,  an 
die  Nothwendigkeit  n.  Nützlichkeit  des  Arzneigebnni* 
chee  tberhaupt  glaubt.  Dtess  liegt  aber  wabrscbein- 
Itoh  in  den  individuellen  Verhältnissen  des  Vfs.  (dem 
Leben  in  kleineren  Städten,  der  Beschrinkung  auf 
Privatpraxis  u.  s.  w.).  Wenn  derselbe  in  gediegenen 
grossen  Spitalern  (z.  B.  an  der  Wieden  in  Wien 
1846  unter  DietTs  Leitung)  durch  eigene  An- 
schauung sich  überzeugt  liaben  wOrde,  wie  ganze  Slle 
voH  Kranker ,  ohne  alle  Arznei ,  lediglich  durch  die 
Naturbeilung  und  durch  eine  passende  Pflege ,  ge- 
nesen :  so  würde  sich  gewiss  in  ihm  der  Physiologi- 
ker  begeistert  erheben  und  den  letzten  Rest  des  ho- 
mOopathischen  Medtcinglaubens  herausjagen. 

Die  Tendenz^  der  heutigen  Zeilepoche  in  der 
Therapie  gehl  nicht  auf  specifische  ArxneimiteU 
sondern  auf  Unterstützung  der  Naturheilungspro^ 
cesse  durch  eine  den  gesammten  EigenthümlicAkei- 
ten  jedes  einzelnen  Falles  wohl  angepassle  u.  ums 
physiologischen    Gründen   gerechtfertigte,     daher 

specifische,  di&tetische  BehaBdlong,  auf  ew 
laiodiätetilL 


II.     Heber  Pteryg^iHin,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Lehre  des  Dr,  Des  mar  res; 
von  Dr.  Leop.  Wertheimber,  prakt.  Arzte  in  Paris. 


Wenn  wir  die  verschiedenen  Werke  über  Augen- 
heilkunde bezüglich  des  Pterygiums  zu  Rathe  ziehen, 
so  können  wir  nicht  umhin,  uns  darüber  zu  wundern, 
wie  die  Autoren  dieses  Capilel  abhandeln.  Diese 
Krankheit  soll  der  Heilung  so  leicht  zugeführt  wer- 
den können ,  dass  es  sich  gar  nicht  der  Mühe  lohne, 
ihr  besondere  Aufmerksamkeit  zu  schenken.  Nach 
den  meisten  Schriftstellern  ist  die  Prognose  immer 
günstig  (Uimly,  Rosas,  Well  er  u.  s.  w.). 
Beer  bat  in  seiner  32jäbr.  Praxis  376  Plerygien 
von  verschiedener  Dicke  und  Ausbreitung  operirt  und 
geheilt,  ohne  ein  einziges  schlimmes  Symptom ,  oder 
eine  üble  Folge  bemerkt  zu  haben.  R  u  e  t  e  sagt : 
„Das  Pterygium  lasst  sich  leicht  vollständig  exslirpi- 
ren,  ist  aber  auf  andere  Weise  nicht  zu  heilen.**  Es 
ist  wohl  kein  Zweifel  darüber,  dass  es  sich  leicht 
exstirpiren  lasse,  aber  gewiss  ist  es,  dass  es  auf 
diese  Weise  nicht  immer  leicht  zu  heilen  ist. 

Scarpa  war  unseres  Wissens  der  erste,  der  die 
fragl.  Krankheit  einer  genauem  Beobachtung  unter- 
warf. „Es  entsteht,  sagt  er,  durch  den  verursachten 
Hittdehautverlust ,  so  wie  durch  die  Richtung  der 
Wunde  selbst,  eine  unförmhche  Narbe,  welche  den 
Augapfel  gegen  die  ThrSnenkarunkel  verzieht  (beim 
Innern  Pterygimn) ,  ihn  seiner  freien  Bewegung  be- 
raubt, insbesondere  vom  innern  znm  äussern  Augen- 
winkel. Um  diesem  Uebelstande  in  der  Behandlung 
den  Pterygiums ,  dessen  Basis  sehr  ausgebreitet  ist, 
zu  begegnen,  schien  es  mir  von  grossem  Nutzen, 
einen   Einsohnttl   von  der  Spitze  bia  zu  derjenigen 


Stelle  zu  machen ,  wo  sich  die  Cornea  mit  der  Scie- 
rotica  verbindet.  Man  trenne  sodann  den  Lappen 
von  seiner  Basis  durch  einen  halbmondförmigen 
Schnitt,  welcher  zugleich  die  Substanz  der  Bindehaut 
in  der  Ausdehnung  i'"  in  sich  fasst,  und  zwar  in 
concentrischer  Richtung  zum  Hornliautrande.  Auf 
diese  Weise  entstehen  keine  Narbenstricke,  und  die 
Bindehaut ,  so  wie  die  Narbe  sind  dann  gleichförmig 
über  den  Augapfel  ausgebreitet.  Indessen  werden 
solche  Vorsichtsmaassregeln  überflüssig,  wo  es  sich 
lilos  um  ein  kleines  Pterygiwn  handelt,  welches  sich 
nicht  bedeutend  über  das  Weisse  des  jiuges  aus- 
breiteL** 

Beck  bemerkt  auf  die  Bemerkungen  S  e  a  r  p  a  *s : 
„Hierin  stimmt  meine  Erfahrung  nicht  Uberein.*' 

Bei  der  Behandlung  des  Pterygiums  handelt  es 
sich  nicht  darum,  ob  es  hantig,  sarkomatOs  u.  s.  w.  »ei, 
sondern  es  ist  vorzüglich  darauf  zu  sehen ,  ob  das 
Pterygium  mit  schmaler  oder  breiter  Baeis  aufsitzt. 
Im  ersteren  Falle  ist  es  gleiehgaltig ,  welches 
Verfahren  man  befolgt,  um  dasselbe  in  seiner  ganten 
Ausdehnung  zu  entfernen ,  es  gelingt  hier ,  das  Pte- 
rygium zu  heilen,  ohne  besondere  Nachttbel  herbm<' 
zuführen ,  Recidive  ausgenommen ,  wenn  es  nicht  in 
seiner  Totalität  entfernt  wnrde.  Bei  Pterygien  mit  breiter 
Basis  führt  das  einfache  Abtragen  nor  selten  zu  einem 
glück!.  Resultate.  Die  Basis  erstreckt  sich  efteinereeits 
bis  zur  halbmondf^rm.  Haut,  andererseits  erreieht  sie 
nicht  selten  die  Unsehlagnfaken  der  Augeolidbindekaut, 
u.wird  sie  nicht  in  gamen  Umfange  abgetragen,  so  «^ 


OiigiiubWiwidlmgett  vu  II«b«nickie*. 


ttfl 


btadie  Best«  sa  Reddmii  Jeiobt  Aokss.  Sear- 
pa*ft  Vetlahren  half  «war  den  von  ihm  aogeftthrte« 
UebelsUadea»  die  wir  sp^iar  naher  beleuchles  wer- 
den t  ab ,  beugte  aber  hierdurch  Recidiveo  nicht  vor. 
Wenn  auch  die  Spilze  des  Pterygiums  genau  von  der 
Cornea  abgetragen  wurde»  so  erneuert  sich  dennoch 
das  abgetragene  Stück  von  dem  Wundrande  der  Basis 
aus,  da  hierzu  schon  die  nalttrliche  Prädisposition 
vorbanden  ist ;  dieses  abnorme  Product  nimmt  näm- 
lich von  der  Basis  gegen  die  Spilze  zu. 

Bemflht  si€h  aber  der  Chh*urg,  ein  solches  Ptery- 
gium  in  tetner  ganzen  Ausdehnvii^,  sammt  der  mit 
ibn  versclimolzefii»  Conjanettva  absuIVsen ,  so  enl- 
siebt  »mäellst  ein  dreieckiger,  ven  der  ündehaut 
enlUOsdter  Raui»,  welcher  von  Narbengewebe  ausge- 
fillh  wird.  Dieses  Narbengewebe  lieht  sich  immer 
mehr  zusammen,  und  bewirkt  eine  Zerrung  der  Gon- 
juoctiva  bulbi,  allmSlig  auch  der  Lidbindehaut  an  der- 
jenigen Stelle ,  wo  die  beiden  Spitzen  der  Basis  des 
Pterygiums  eingepflanzt  waren.  Die  unmittelbaren 
Folgen  dieser  Verkürzung  der  Bindehaut  sind  1)  im 
leichteren  Grmde ,  eine  leichte  partielle  Auswarts- 
kehrung  des  Augenlides  u.,  da  die  Thranenkanülchen 
aus  ihrer  normalen  Richtung  gekommen  sind,  leichtes 
Tbranentraofeln  *).  —  2)  Im  vorgerückteren  Grade 
zeigt  sich  ein  hervorstechendes  partielles  Ectropium, 
das  nun  zu  Ophthalmien  bereits  Anlass  giebt,  ein 
reichlicheres  ThranentrSufeln ,  und  in  Folge  dieser 
Zuftrile  wird  der  ThrSnensack  endlich  in  Mitleiden- 
schaft gezogen.  —  3)  Im  he/Hgeren  Grade  hat  sich 
6u  Narbeogewebe  so  stark  zusammengezogen ,  dass 
das  Ange  in  seinen  Bewegungen  gehemmt  wird ,  und 
es  nicht  mehr  nach  auswärts  gewendet  werden  kann, 
ein  Umstand,  der  die  bekannten  Zußlle  des  Strabis- 
mus mit  sich  führt,  wie  Diplopie,  und  nach  längerem 
Bestehen,  Gesicbtssehwttche. 

Der  mit  einem  Pterygium  behaftete  Kranke  ist 
wohl  nicht  eher  Aber  sein  Uebel  ernstlicher  besorgt, 
als  bis  ein  Theil  der  Hornhaut  bedeckt»  und  das 
Gesicht  in  seiner  Function  beeinträchtigt  wird.  Was 
die  VeruDstaltung  anbetrifft ,  zu  der  das  Pter.  Anlass 
giebt,  so  ist  sie  minder  zu  beachten,  besonders  wenn 
das  Aufheben  derselben  so  bedeutende  Verunstaltun- 
gen und  functionelle  Störungen  nach  sich  ziehen 
kann,  wie  sie  oben  angegeben  wurden.  Es  darfle 
nur  wenige  Kranke  geben ,  die  sich  einer  Operation 
aus  blosser  Eitelkeit  unterwerfen.  Die  Hauptaufgabe 
ist  demnach,  die  Sehfunction  so  vollständig  wie  miß- 
lich herzustellen.  Das  war  auch  das  Hauptaugen- 
merk D  e  s  m  a  r  r  e  s',  der  eine  Operationsmelhode  an- 
gegeben hat,  die  der  genannten  Indication  vollkom- 
men entspricht,  das  kranke  Organ  keinem  der  er- 
wähnten Zufälle  aussetzt,  und  Recidiven  so  weit  ver- 
beugt 9  dass  die  Sehfunction  nicht  leicht  von  Nenem 


gestört  werden  kenn.  Die  Opetatien  selbs;,  «en  D. 
Operation  par  d^viation  genannt »  wird  in  3  Zeitrlttt- 
men  vorgenommen« 

t.  Moment.  L^itrennung  des  Pterygiums  von 
den  unieriiegenden  Theilen  von  seiner  Spitze  bis 
xter  Basis,  Zwei  AogefrlidauAieber  ^)  halten  die  Au- 
genlider von  einander  entAsrnt,  und  werden  einem 
6ehalfen  tibergeben.  Bin  anderer  Gehtflfe  fitirt  den 
Bulbus  mittels  einer  Pincette  an  der  dem  Pter.  ent-* 
gegengesetzten  Seite,  f n  einiger  Entf^ming  von  der 
Hornhant  hebt  der  Qperatenr  das  Pter.  mittels  einer 
Pincette  anf,  schiebt  vom  nntem  Bande  nach  dem 
Obern  ein  Staarmesser  durch,  und  verllngert  den 
Schnitt  bis  lur  Ceniea.  Nachdem  das  Staarmesser 
zurückgezogen ,  fasst  er  mit  der  Pincette  den  obern' 
oder  den  untern  freigewordenen  Rand  und  praparirt 
die  Spitze  des  Pterygitmis  von  der  Hornhaut  los.  Da*- 
mit  die  Blutung  die  genaue  Untersttchnng  der  Schnitt- 
stellen nicht  hindert,  u.  um  das  Abtragen  zu  erleich- 
tern ,  wird  wahrend  der  Operation  von  einem  GehUl- 
fen  ein  continuirlicher  Wasserstrom  aus  einer  Anel- 
schen  Spritze  auf  die  frische  Wundflifche  unterhalten. 
Nachdem  die  Spilze  frei  gemacht  worden  ist,  so  fasst 
man  sie  mit  der  Pincette  und  präparirt  das  Pter.  bis 
zur  Basis  mittels  der  Scheere  los.  Es  ist  darauf  zu 
sehen,  dass  das  Pter.  genau  von  der  Hornhaut  abge- 
tragen werde,  u.  zu  dem  Ende  ist  es  gut,  die  letzten 
Reste  mit  dem  Staarmesser  abvuschaben.  Ist  sodann 
das  Pter.  in  angegebener  Ausdehnung  losgetrennt,  so 
wird  dasselbe  Über  den  innern  Augenwinkel  zurOck- 
geschiagen ,  und  in  dieser  Stellung  voa  einem  Gehttl- 
feo  festgehalten.  Durch  die  Lostrennung  des  krank- 
haften Productes  entsteht  ein  dreieckiger  von  der 
Bindehaut  entblösster  Raum. 

2.  Moment.  Trennung  der  Bindehaut  in  ver- 
ticaler,  der  Hornhaut  paralleler  Richtung.  An 
dem  untern  Wundrande  der  Conjunctiva ,  beiläufig  3 
bis  4  Mrotr.  von  der  Hornhaut ,  beginnt  ein  in  verti^ 
caler  Richtung  etwas  gebogener ,  der  Peripherie  der 
Cornea  entsprechender  Schnitt ,  der  die  Conjunctiva 
an  benannter  Stelle  trennt.  An  beiden  Seiten  dieses 
Schnittes  wird  die  Conjunctiva  in  geringer  Ausdeh- 
nung von  dem  darunter  liegenden  Zellgewebe  abge**' 
Itfst.  Die  Lange  der  verticalen  Einschnittslinie  muss 
eine  solche  sein ,  dass  die  Spitze  des  Pter. ,  welche 
in  diesen  von  der  Bindehaut  befreiten  Raum  hinein^ 
gelegt  wird,  bequem  Platz  finden  kann. 

3.  Moment.  Einlagerung  der  Spitze  des  Ptery- 
giums in  den  durch  den  verticalen  Einschnitt  her- 
vorgebrachten Zwischenraum  der  Conjunctiva  und 
Verbindung  der  Spitze  des  Pterygiums  mit  den 
Wundrändem  der  Bindehaut  durch  die  Knopfhdit. 
Die  Spitze  des  Pter«  wird  nun  mit .  der  Pincette  ge- 
fasst,  leicht  angezogen  und  in  den  Zwischenraum  der 


1)  Wir  sprechen  in  diesem  Aufsätze  blos  von  Pterygien^ 
üfe  am  ioaem  Atigemriokel  vortornnMo ,  Ja  sie  da  am  Uuflg- 
tten  beobachtet  werden ,  und  hinsichtlich  der  Behaadlnng  am 
ichwiengvten  sind. 


1)  D.  bdllent:  sich  siefs  Biassiver  Augonlidbalter,  im  die 
Bildung  VM  Faiften  lu  varmctdsn ,  die  sich  bd  den  |e»obn- 
licheo,  aus.  Silhcrdmht  ferfeiügteo,  eneugcn. 


IM 


Moleschott,  Physiologie  des  Stoifvrecbsels' a.  s.  w. 


Confimctifs  (durch  die  Terticale  Bindehautlrennung 
hervorgebracht)  gebracht,  worauf  sie  durch  die 
Knopfnaht  folgendermaassen  an  den  Wundrändern 
der  Conjunctiva  befestigt  wird.^Zuefst  wird  ein  Naht 
angelegt,  die  den  fllussersten  Theil  der  Spitze  dos 
Pter.  mit  dem  Winkel  der  Bindehautwunde  verbindet. 
Dann  werden  die  Ränder  des  eingelegten  Tbeiles  des 
Pterygiums  mit  den  entsprechenden  Wondrindern 
der  Conjunctiva  mit  1  oder  2  Nahten  befestigt,  u.  die 
Fäden  an  der  Wange  mittels  Heftpflaster  festgehalten. 
Zu  den  Nähten  soll  man  keinen  Seidenfaden,  sondern 
einen  ziemlich  dicken  Zwirnfaden  nehmen.«  da  die 
Bindebaut  nach  einigen  Stunden  sich  wulstet  und 
dUnne  Seidenfäden  in  dem  entstandenen  Wulst  bei- 
DabB  verschwinden.  Es  ist  ferner  vortheilhaft ,  die 
Fäden  in  einen  voluminösen  Knopf  tu  binden ,  damit 
er  nach  24  oder  48  Std. ,  wo  die  Nähte  entfernt 
werden,  leichter  zu  finden  sei. 


'  Die  Nachbehandlung  bei  dieser  Operation  bleibt 
dieselbe,  wie  bei  den  andern  Methoden.  Wir  sahen 
kQrzlich  einen  auf  diese  Weise  behandelten  Fall ,  wo 
ein  Pter.  mit  ganz  breiter  Basis  aufsass ,  in  denn  der 
Kr.  das  Sehvermögen  vollkommen  wieder  erlangte, 
und  die  Bewegungen  des  Auges  nicht  im  Geringsten 
beeinträchtigt  waren. 

Die  eben  besprochene  Operalionsweise  ist  bei 
Pterygien  mit  breiter  Basis  anwendbar.  Ganz  anden 
verhält  es  sich ,  wo  man  es  mit  Recidiven  und  Nar- 
hengewebe  der  Conjunctiva  zu  thun  hat,  die  nach 
Exstirpation  von  Pterygien  mit  breiter  Basis  entstan- 
den sind,  und  die  oben  angeführten  üblen  Folgen 
hervorgebracht  haben.  Einen  interessanten  VM  die- 
ser Art  hat  D  e  s  m  a  r  r  e  s  selbst  in  der  Gaz.  des  Udp. 
52.  1650.  verüffentlicht,  aus  welchem  das  einzu- 
schlagende Verfahren  ersichtlich  wird  i). 


Fig.  I. 


Fig.  II. 


Fig.  III. 


FHg,  f.  Ein  inneres  Pterygium  mit  sehr  breiter 
Basis,  das  sich  in  der  halbmondßrmigen  Haut  verliert. 
A.  Die  Spitxe,  die  sich  Ober  die  Cornea  erstreckt.  B.  Sichel- 
förmige  Falte ,  die  sich  in  der  Conjunctiva  unter  dem  ubero 
Augenlide  verliert.  C.  Dasselbe,  unler  dem  untern  Augen- 
lide. —  1)  Eine  punktirte  Linie,  die  Stelle  anzeigend,  wo  die 
Incision  an  der  Bindebaut  des  Augapfels  angebracht  werden 
soll. 

Pig,  II.  Das  Pterygium  ist  von  der  Cornea  bis  %ur 
Basis  losgetrennt^  und  über  den  innem  Augenwinkel 
%urüekgesehlagen.  A.  Die  Stelle,  die  das  Pterygium  vor 
seiner  Ablösung  eingenommen.  B.  Der  Baum,  der  durch 
die  Incision ,  der  in  Fig.  I.  mit  Punkten  bezeichneten  Linie, 
entstanden  ist.  In  diesen  dreieckigen  Raum  wird  das  los- 
priparirte  Pter.  gelegt.  C.  Das  gegen  den  innern  Augenwin- 
kel zurückgeschlagene  Pter.  nach  seiner  Lostrennung. 


Fig,  III.  Das  losgetrennte  Pterygium  ist  durch  die 
Knopfnaht  in  dem  dreieckigen  Baum ,  durch  den  Binde- 
liauteinschnitt  entstanden ,  fixirt,  A.  Die  Stelle ,  welche 
das  Pter.  vor  der  Lostrennung  einnahm.  B.  Basis  des  Pter. 
C.  Die  Spitze  des  Pter.  mittels  der  Knopfnaht  befestigt.  Zwei 
Hefte  beGndcn  sich  zur  Seite.  D.  Eine  Linie,  die  Stelle  be- 
zeichnend, welche  der  unlere  Band  des  Pterygiums  vor  deasea 
Lostrennung  eingenommen. 

In  manchen  Fällen  ist  es  gut ,  die  Wundränder  der  Con- 
junctiva in  der  Abbildung  A  und  B  mittels  der  Knopfnaht  zu 
verbinden,  um  desto  sicherer  einem  Kecidiv  vorzubeugen. 


1)  Wir  verweisen  deshalb  auf  unsere  Jahrbb.  LXXI.  91, 
wo  sich  auch  schon  eine  kurze  Notiz  über  das  von  Dr.  Wert- 
heim b  e  r  beschriebene  Verfahren  findet.     R  e  d  a  c  t  i  o  n . 


G.  KRmKSH. 


1.  Fhifiologie  des  StolhFecksete  in  Pflauen 

Ud  ThiereiL     Ein  Handbuch  für  Naiwfor^ 
scher,  LanduHrtke  und  Aerxte;  von  Dr.  Jac. 


Moleschott.  Erlangen  1851.  Enke.  8.  XXII 
u.  592  S.  (BVs  Thlr.) 
Bisher  haben  wir  dem  Titel  nach  blos  Chemien 


Molesehott,  Physiologie  dei  Stoffwechsels  u.  s.  w. 


129 


des  Stoffwechsels  in  Pflanseii  und  Thieren  gehabt, 
obgleich  sie  immer  den  Anspruch  gemacht  haben, 
physiologische  Lehren  zu.  sein.  Jetzt  erhallen  wir 
nun  auch  eine  Physiologie  des  Stoffwechsels  Tür  Aente, 
und  es  möchte  nicht  ohne  Interesse  sein,  die  Bedeu- 
taug  dieser  Lehre  fflr  die  theoretische  und  praktische 
Medicin  näher  zu  betrachten.  Der  Inhalt  dieser  Phy- 
siologie des  Stoffwechsels  ist  in  folgende  Ablheilun- 
gea  gebracht.  1)  ErnShrungsquellen  der  Pflanzen 
(Ackererde,  Luft,  Wasser,  Nahrungsstoffe).  2)  All- 
gemein verbreitete  Bestandtheile  der  Pflanzen  (Ei- 
weiss,  SUirke,  Fett,  Salze).  3)  Allgemein  verbrei- 
tete Bestandtheile  der  Tbiere  (Nahrung,  Gbylus, 
Blut).  4)  Bestandtheile  der  Pflanzen  innerhalb  der 
Pflanzenleiber  (Sauren,  Alkaloide,  Farbstoffe,  flüch- 
tige Oele).  5)  Bestandtheile  der  Thiere  innerhalb 
der  Tbierleiber  (Gewebe ,  Absonderungen ,  Aussonde- 
raogen).  6)  Zerfallen  der  organischen  Stoffe  nach 
dem  Tode.  Man  erkennt  leicht ,  dass  in  einer  etwas 
veränderten  Zusammenstellung  hier  dieselben  Gegen- 
stSnde ,  wie  in  den  physiologischen  Chemien ,  beson- 
ders von  Mnlderu.  Liebig,  auftreten,  u.  es  fragt 
sich  nur,  ob  die  Behandlungsart  sich  unterscheidet, 
wobei  denn,  was  tlber  diese  Schrift  zu  sagen  ist, 
aoeh  von  der  Stoffwechsellehre  überhaupt  gelten 
wird. 

Nach  Vf.  soll  die  Physiologie  des  Stoffwechsels 
die  Angel  sein,  um  welche  sich  die  Weltweisheit  dreht. 
Die  Kraft  der  Bewegung  der  Stoffe  sei  Eigenschaft  der 
Materie,  und  notbwendiges  Merkmal  derselben.  Ein 
bestimmter  Grad  zusammengesetzter  Mischung  der 
Materie  lasse  mit  der  organisirten  Form  die  Verrich- 
tung des  Lebens  entstehen.  Erhaltung  des  Mischungs- 
zostandes  bei  fortwahrendem  Stoffwechsel  soll  das 
Leben  bedingen.  Organische  Stoffe  sollen  lockeren 
Zusammenhang  und  bewegliche  Moleküle  haben.  Alle 
Verrichtungen  der  organischen  Natur  sollen  bedingt 
sein  durch  Stoffwechsel.  Lebenskraft  soll  wesenlose 
Abstraction  sein,  weil  die  Vorstellung  einer  Kraft, 
die  nicht  an  Materie  gebunden  \v[{:e,  Unsinn  sei. 
Verschiedene  lebende  und  todte  Kr  ilic  werden  nicht 
unterschieden ;  das  organische  Lebeu  soll  durch  den 
Kreislauf  in  der  Veränderung  der  Elemente  bestehen. 
Niemand  soll  den  Trager  der  Lebenskraft  kennen ;  Vf. 
kennt  selbst  die  Natur  der  organischen  Formgebilde 
nicht.  Die  sinnliche  Wahrnehmung  soll  uns  blos 
Stoffe  und  ihre  Eigenschaften  zeigen.  Vf.  beruft  sich 
auf  die  sinnliche  Wahrnehmung ,  und  doch  nimmt  er 
den  Unterschied  von  Leben  und  Tod  nicht  wahr. 
Weno  aber  Leben  und  Tod  verschieden  ist,  müssen 
auch  lebende  und  todte  Kräfte  verschieden  sein.  Der 
rein  dynamische  Kraftbegriff  waF  allerdings  unzurei- 
chend ;  wenn  KrafI  überhaupt  Eigenschaft  der  Mate- 
i  rie  ist,  so  wird  die  Lebenskraft  auch  Eigenschaft  der 
organischen  Materie  sein,  und  auf  die  Erkenntniss 
dieser  Eigenschaften  kommt  es  an.  Die  Abstraction 
des  Kraftbegriffs  im  Dynamismus  war  bei  den  todten 
Kräften  ganz  dieselbe  wie  bei  der  Lebenskraft.  Aus 
dem  Grunde,   dass  eine  abstracto  allgemeine  Kraft 

Med.  Jahriib.  Bd.  73.  HA.  1. 


nicht  vorhanden  ist,  könnte  man  ebenso  gut  die 
Schwerkraft  als  die  Lebenskraft  leugnen. 

Die  Physiologie  des  Stoffwechsels  soll  ein  neues, 
wissenschaftlichere^  Gebäude  sein.  Aber  genauer 
betrachtet  giebt  es  gar  keine  Physiologie  des  Stoff- 
wechsels, sondern  nur  eine  Chemie  des  Stoffwechsels, 
worin  das  Leben  todt  gemacht  ist,  keine  organische 
Erregung  zu  sehen  ist ;  das  neue  Gebäude  ist  aus  al- 
ten Stücken  zusammengesetzt ;  es  könnte  auch  Phy- 
siologie des  Todes  heissen. 

Zellen  und  Gefasse,  alle  organischen  Gebilde 
werden  nur  unter  dem  Gesichtspunkte  der  chemi- 
schen Stoffverbindungen  betrachtet:  Zellenstoff,  Holz- 
stoff mit  Starke  und  Zucker  in  einer  Reihe ,  ohne  zu 
sehen,  dass  in  den  verschiedensten  Formgebilden 
dieselben  Stoffe  wiederkehren.  M.  spricht  von  Um- 
setzungen der  Stoffe  nach  dem  Tode,  ohne  zu  sagen, 
wodurch  sich  diese  von  denen  im  Leben  unterschei- 
den ,  da  in  beiden  nur  chemische  Eigenschaften  auf 
gleiche  Art  wirken.  Er  bat  mit  der  Lebenskraft  das 
ganze  Leben  zur  Thür  hinausgeworfen ,  und  spricht 
doch  von  einem  lebenden  und  todten  Stoffwechsel, 
obgleich  es  nur  Einen  Stoffwechsel  giebt,  der  che- 
misch, u.  nicht  lebendig  ist. 

Indem  man  die  Lehenskraft  leugnet,  leugnet  man 
das  Leben  selbst,  reducirt  das  Lebendige  auf  todten 
Stoff.  Die  Erscheinungen  der  Lebenserregung  wer- 
den daher  übergangen ,  weil  man  sie  aus  den  Stoffen 
nicht  herleiten  kann,  da  der  Stoff  keine  Erregung 
hat.  Die  Verschiedenheiten  der  Nerven,  Muskeln, 
Gefasse ,  Drüsen  und  ihrer  Lebenseigenschalten  sind 
aus  Stoffwechseln  und  Stoffverschiedenheiten  nicht 
zu  erklaren.  Versucht  war  diese  Erklärung  schon 
bei  den  Alten;  die  Schrift  des  Aristoteles:  De 
generatione  et  corruptione  ist  eine  Stoffwechselerkla- 
rung.  Man  ist  noch  auf  diesem  Standpunkte  ^  ohne 
den  Unterschied  von  Leben  u.  Tod  zu  sehen. 

Der  Stoffwandel  hat  keine  Lebensfunctionen ,  u. 
doch  sieht  man  ihn  stillschweigend  als  die  Lebenslha- 
tigkoil  an. 

Man  will  die  Ursache  des  Lebens  aus  dem  Stoff- 
wechsel erklaren,  aber  indem  man  das  Todte  ebenso 
aus  dem  Stoffwechsel  erklart,  identificirt  man  beide, 
und  erkennt  so  das  Leben  gar  nicht  an.  M.  (Einl. 
XII.)  behauptet  sogar,  das  Leben  habe  gar  keinen 
Zweck  zu  erfüllen;  er  sieht  also  gar  nicht,  was  das 
Leben  ist,  u.  wie  es  vom  Tode  verschieden  ist;  dass 
es  ein  organisches  System  von  Thatigkeiten  mit  indi- 
vidueller Einheil  u.  innerem  Princip  ist ;  Wachsthum, 
Entwicklung,  Fortpflanzung  der  Zweck  ist.  Dass  der 
Bildungstrieb  nicht  Wirkung  des  Stoffwechsels,  die 
Zeugung  nicht  Wirkung  von  Gahrung  und  Humusme- 
tamorpbosen  sein  kann ,  begreift  man  in  diesen  Leh- 
ren nicht.  Wachsthum,  Wiedergeburt  müsste  eine 
Eigenschaft  von  Fett,  Eiweiss,  oder  Natron,  Kalk 
sein.  Wenn  Erhaltung  des  Mischungszuslandes  bei 
fortwahrendem  Stoffwechsel  das  Leben  bedingen  soll, 
so  fragt  es  sich,  welche  Ursache  es  ist,  die  den  Mi- 
17 


ISO 


Naa»ft>  Binflutt  d.  Maifimg  kvli*  Blmt 


sehttagsxMUtd  «rfallt.  Die  leUte  Ursache ,  welche 
die  StoffwechaeUehre  anrnmintv  ist  inmer  nur  (che- 
mische) Eigenschaft  der  Materien  und  Stoffe  selbst, 
die  ehem.  Verwandtschaft.  Wenn  nun  aber  etwas  da 
sein  soll,  was  bei  dem  fortwährenden  Stoffwechsel 
einen  gleichen  Mischungssustand  erhalt ,  was  den  le- 
benden Körper  vor  ehem.  Zersetzung',  GSbrung  und 
Faulniss  schiltst,  so  muss  diess  doch  übtr  der  ehem. 
Verwandtschaft  u.  deren  Wirkungen  stehen ;  es  muss 
die  ehem.  Wirkungen  leiten  und  regieren.  Hier  ist 
nun  der  springende  Punkt,  wo  die  Stoffwechsellehre, 
die  das  Leben  als  etwas  vom  Tode  verschiedenes,  was 
den  Stoffwechsel  in  der  Gewalt  hat ,  leugnet ,  u.  die 
Lebenskraft  nicht  anerkennt,  mit  ihren  Erklärungen 
zu  Ende  geht,  so  dass  ihr  der  wahre  Anfangs-  und 
Endpunkt  fehlt. 

So  drehen  sich  denn  alle  sogenannten  Erklärun- 
gen des  Lebens  nach  der  Stoff^echsellefar«  nur  um 
solche  Erecheinungen,  die  das  Leben  selbst  als  regie- 
rendes und  bildendes  Prineip ,  als  organisches  Schn- 
plbngsprincip  gar  nicht  angehen,  so  wie  um  Erschei- 
nungen f  die  neben  dem  Leben  heriaufen ,  u.  die  au 
den  Lebensbedingungen  im  Verarbeitungs  -  u.  Assimi- 
lationsprocess,  so  wie  zu  den  Lebensresiduen  n.  Lei- 
eben  gehnrea.  Es  sind  slse  Alles  nur  Sclieiaerklä- 
rongen  des  Lebens»  die  das  Leben  seM»st  nicht  tref- 
fen» sondern  nur  sein  Verhaitniss  zur  Aussen  weit  be- 
rühren. Das  Material  der  ehem.  Untersuchung  der 
Lehensresidueo  ist  zu  achten ;  aber  der  Irrthum  liegt 
darin,  dass  ntan  es  für  Physiologie  ausgeben  will,  der 
ein  entgegengesetztes  Bildungsprincip  zu  Grunde  liegt. 
Es  giebt  keine  Physiologie  des  Stoffwechsels. 

Dass  es  verschiedene  Alaterien  u.  Kräfte,  lebende 
u.  lodte,  giebl,  sieht  man  nach  dieser  Lehre  nicht,  u. 
darin  liegt  eben  der  ganze  Irrthum  u.  die  Verwirrung 
derselben,  in  welcher  Lebens-  u.  Todeserscheinungen 
ordnungslos  durch  einander  laufen.  Es  ist  von  be- 
sonderer Wichtigkeit  ftlr  die  prakt.  Medicin,  sich  von 
dem  alten  Wahne  zu  befreien ,  als  ob  das  Lehen  nur 
in  Umsatz  von  Stoffen  bestehe ,  u.  man  die  Gesufrd- 
lieit  dvrch  Stoffverändemngen  wiederiierstellen  oder 
nach  den  Regeln  der  chemischen  Fabrikenkonde  die 
VerjUngong  des  Lehens  bewirken ,  bei  Irren  die  Ge- 
hinwteffe,  im  Fieber  die  Blntstoife  umseizen  kOnne. 
Ea  ist  eine  grosse  Täuschung ,  sich  hier  immer  auf 
Empirie  zu  berufan ,  u.  doch  den  Wald  vor  Bävmen 
nicht  tu  sehen.  Die  erste  u.  höchste  Empirie  fir 
den  Ant  ist  die,  dass  er  Leben  u«  Tod  unterscheiden 
u.  lebendige  n.  todte  Kräfte  auseinander  halten  lernt. 
Denn  auf  dem  empirischen  Dasein  des  Lebens  beruht 
die.  ganse  Medicin,  die  das  kranke  Leben  vom  Tode 
retten  aoll.  Wenn  man  nun  die  Lebenskraft,  u.  sn- 
nait  das  Leben  seihat  nicht  sehen  kann ,  sondern  es 
lengnnt,  indem  man  es  auf  todte  Kräfte  redoeirl,  so 
sollte  MNin  daneben  doch  nicht  Arst  sein  und  das  Le- 
ben triiaiten  wollen.  Das  System  der  organischen 
Verjtngnig  muss  hier  neue  Bahn  brechen ,  wozu  die 
Ftidnaophie  der  Verjüngung  von  S  c  h  u  1 1  i^S  e  h  u  1  z- 
zenstein  die  Richtung  angiebt.    Ob  man  die  Stoff- 


wechsellehre eine  Ghemie  «der  eine  Physiologie  nennt, 
ändert  an  dem  Wesen  derselben  nichts.  Es  sind 
nicht  die  Beobachtungen  als  solche  (welche  kein  Ta- 
del trifft) ,  sondern  die  wissenschaftlichen  Principi« 
n.  der  natürliche  Zusammenhang  der  Erscheinnngea, 
worauf  es  hier  ankommt.  Wir  glauben  hiermit  ver- 
liegende  Schrift  hinreichend  charakterisirt ,  u.  gewiss 
vielen  Aerzten  aus  der  Seele  gesprochen  zu  habea, 
welche  am  Krankenbette  mit  der  Stoffwechsellehre  zu 
wirken  versuchten«  u.  dort  ähnliche  Erfahrungen  da- 
bei machten,  als  wir  hier  ausgesprochen  haben. 

Joseph  Bruner. 

2.   Deber  den  linflnss  der  Habnuig  auf  das 

Blut;  von  Prof.  Hermann  Nasse.  Mar- 
burg u.  Leipzig  1850.  Elwert*s  Verlag,  gr.  8. 
99  S.  (12  Ngr.) 

Der  um  die  Chemie  u.  Physiologie  des  Bluts  heoh 
verdiente  Nasse  hat  uns  in  vorstellender  Schrift  einen 
neuen  werthvollen  Beitrag  zu  den  genannten  Doctri- 
nen  geliefert ,  indem  er  nicht  nur  durch  eigene  sahi- 
reiche Beobachtungen  die  Veränderungen  festzustelles 
suchte,  welche  das  Blut  unter  dem  Einflüsse  derNalh 
rang  erleidet,  sondern  auch  die  bereits  bezüglich  die- 
ses Gegenstandes  wr  ihm  vorbandenen  Baten  eiaer 
sammelnden  u.  sichtenden  Kritik  unterzog. 

Vor  Allem  macht  Vf.  auf  die  sahireichen  and 
schwer  zu  beseitigenden  Schwierigkeiten  aufmerksam, 
die  sich  der  Erforschung  der  oben  berührten  Verhäll- 
nisse  in  den  Weg  stellen ,  zu  welchen  Schwierigkei- 
ten in  erster  Linie  die  Wirkung  der  nüthigen  Ader- 
lasse gehört ,  die  eine  sehr  veränderliche  und  daher 
kaum  absuschätzende  Grösse  ist.  Dass  man  zur  Ver- 
gleiehung  mit  dem  durch  die  Nahrung  verändertes 
Blute  einem  andern  Thiere  von  gleichen  Alters-,  Grös- 
sen- und  Racenverhältnissen  Blut  entzieht,  ist,  wie 
Vf.  ganz  richtig  hervorhebt ,  ein  Verfahren ,  welches 
ebenfalls  zu  Irrthflmern  Veranlassung  geben  kaaa, 
weil  es  mannigfaltige  individuelle  Verschiedenheilan 
giebt,  welche  sogar  so  gross  sein  können,  dasssie 
auch  selbst ,  wenn  man,  wie  diess  hauig  bei  Vena- 
chen  SU  andern  Zwecken  zu  geschehen  pflegt,  tod 
zwei  aus  mehrem  Individuen  bestehenden  Gruppei 
von  Thieren  nur  die  eine  der  der  Prüfung  zu  unter- 
werfenden Einwirkung  aussetzt,  noch  einen  bemerk- 
baren Einfluss  auf  das  berechnete  Mittel  zu  aussen 
vermögen,  falls  nicht  die  Kahl  der  Thiere  sehr  gross 
ist.  Ikmungeachiet  jedoch  hält  Vf.  dieses  Verfahren 
for  das  allerl)«ste ,  wenn  man  viele  Thiere  zu  saiaer 
Verfügung  hat,  u.  eine  grosse  Kahl  auf  die  Weise 
gruppiren  kann,  dass  man  stets  gleichartige  einander 
gegenCbersiellt ,  und  wenn  man  solche  ausscheidet, 
bei  denen  aaan  ein  abnormes  Verlialten  aehonausfre- 
liem  Beobachtungen  in  Erfahrung  gebracht  haL  Wo 
Vf.  ein  derartiges  Mnter4al  zu  Gebote  ainnd,  be- 
diente er  sich  in  der  Tiiat  dieses  Verftdn^easv  {[cwOhn- 
hch  aber  beschränkte  er  die  Vergleichmg  nur  auf  das 
Blut  eines  u.  deseelben  Tbieres,  welches  er  zu  «ner 
zusammenhängenden  Reihe  von  Versuchen  benniste. 
Zwischen  zwei  Aderlässen  Hess  er  jedesmal  mehrere 


N« SB e,  £iiiil«s«  d«  Nahnut  a^f  d,  Blut 


13t 


Wdchen  veratreicheii ,  am  die  durch  den  Blut?erlusl 
herbeigeführte  Veränderung  wieder  auszugleichen. 
Doeh  aiich  hier  treten  wieder  Mangel  in  den  Weg: 
der  Umstand ,  dass  das  Blut  eines  u.  desselben  Thie- 
res  sicherlieh  nicht  immer  von  gleicher  Beschaffenheit, 
u.  der  durch  die  Jahreszeit  in  der  Zusammensetzung 
des  Bluts  bedingte  Wechsel.  In  Bezug  auf  erstem 
Unstand  ist  vorzugsweise  die  Verwendung  junger 
Thier«  zu  vermeiden,  da  sich  bei  diesen  nach  Vfs. 
Erfahrungen  das  Blut  in  seiner  Mischung  auch  noch 
dann  oft  beträchtlich  verändert,  wenn  der  KOrper  die 
volle  Grttase  erlangt  hat.  Um  die  durch  die  iahres- 
Zeiten  bedingten  Veränderungen  möglichst  unscbäd«- 
lieh  zu  machen »  ist  es  noch  am  Besten ,  einen  und 
desselben  Versuch  zu  verschiedenen  Jahreszeiten  zu 
wiederholen,  u.  nur  die  sich  ergebenden  miuiern 
Werthe  zu  vergleichen ,  oder  aucli  wohl  stets  blos 
die  Versuche .  welche  in  dieselbe  Jahreszeit  fallen, 
mit  einander  zu  vergleichen.  Nasse  hat  beide  Wege 
eingeschlagen. 

Zum  Ausgangspunkt  der  Untersuchung  nahm  er 
meist  die  Beschaffenheit  des  Blutes  24  Stunden  nach 
der  leisten  Fütterung ,  n.  benutzte  zu  den  Versuchen 
vorzugsweise  Hunde.  Seine  analytische  Methode  war 
eine  jener  von  Andral  u.  Gavarret  vorgeschla- 
genen sehr  ähnliche.  Die  Verhältnisse  auf  die  er 
Blleksicht  nahm,  sind  Folgende.  1)  Farbe  des  Blu- 
tes ,  2)  mikroskopische  Veränderung  der  Blutkörper* 
eben,  3)  Gerinnungszeil  des  Blutes,  4)  Gewichts* 
verhaltniss  des  Blutkuchens  zum  Serum,  5)  ScbneU 
ligkeit  der  Senkung  der  Blutkörperchen,  6)  Farbe 
des  Serums,  7)  specifisches  Gewicht  des  Blutes,  8) 
speeifisches  Gewicht  des  Serums,  9)  Gewichtsver* 
hsllnisse  der  Blutkörperchen ,  10)  GewichtsverhSit- 
ntsse  des  Faserstoffs,  11)  Gewichtsverhaltnisse  des 
Etweisees,  12)  der  Extractivstoffe ,  13)  der  Fette, 
14)  der  löslichen  Salze. 

Die  Farbe  des  Blutes  scheint  nach  durch  längere 
Zeit  fortgesetzter  Fleischnahrung  eine  dunklere  zu 
sein,  als  nach  Pflanzenkost. 

Was  die  mikroskopischen  Veränderungen  der 
Blutkörperchen  anbelangt,  so  fanden  sich  bei  der  wie- 
derholten Vergleichung  des  Blutes  ausgehungerter  Frö- 
sche mit  dem  gesunder  folgende  Verschiedenheiten : 
durah  das  Hungern  wird  die  mittlere  Länge  der  Blut- 
schnibcben  grösser  (um  7  Proc),  n.  die  Breite  etwas 
geringer  (um  5  Proc);  dabei  sind  die  Unterschiede 
in  der  Lange  nicht  so  gross,  wie  bei  frischgefangenen, 
gutgenahrten  Fröschen.  Die  Blutkörper  ganz  atro- 
phischer Frösche  widerstehen  der  Einwirkung  des 
Wassers  langer  als  die  kräftiger  Thiere.  Auch  die 
Kerne  zeigen  in  ihrer  Grösse  bei  ausgehungerten 
Thieren  grössere  Differenzen ,  wie  bei  kraftigen ,  die 
Lymphkörperchen  sind  weniger  zahlreich  bei  den  ab- 
gemagerten Fröschen,  und  zwar  im  Verhaltniss  von 
15  :  28. 

Die  Unterschiede  in  der  Gerinnvngsj$eit  he* 
stimmte  N.  in  der  Weise,  dass  die  Zeit  von  der  Miitf 
des  Ausflusses  bis  zur  Mitte  der  Gerinnung  gemeaaeui 


u.  bei  verschiedener  FtUterung  mit  einander  vergU«- 
eben  wurde.  Nach  dreitägigem  Fasten  beobachtete 
Vf.  nicht  unbetrachtliehe  Verlangsamung  der  Gerin*- 
nung,  wogegen  er  bei  Thieren,  welche  nur  24  Stiuw^ 
den  gehungert  hatten ,  das  Blut  sehr  rasch  gerinnen 
sah.  Fleischkost  gab  in  allen  Fallen  eine  etwas  ra- 
schere Gerinnung  als  Pflanzenkost.  So  lange  die 
Verdauung  wahrte  fand  er  sehr  abweichende  Zahlen, 
im  Ganzen  höhere  als  nach  eintägiger  Entziehung  von 
Nahrung. 

Das  Getvichis verhaltniss  des  Blutkuchens  zum 
Blutwasser  fand  Vf.  bei  alten  Hunden,  welche  24 
Stunden  gehungert  haben  im  Mittel  =  63:37,  bei 
jungen  5 :  45.  Ein  bis  zwei  Stunden  nach  der  Füt- 
terung fand  er  es  bei  Fleischkost  sbs  65:35,  hei 
Pflanzenkost  »=  70:30.  In  den  darauf  folgenden 
Stunden  nahm  auch  hei  der  erstem  Nahrung  das  Ge«- 
wicht  des  Blutkuchens  zu.  Auffallend  ist  es ,  daaa 
Vf.,  wenn  das  Fasten  30  Stunden  gedauert  hatte,  an^ 
wohl  hei  alten  als  bei  jungen  Hunden  einen  grMsnm 
Blutkttchen  antraf,  als  wenn  gerade  nach  AUauf  einea 
Tages  der  Aderlass  gemacht  worden  war. 

Das  SenkungsvertnUgen  der  Blutkörperchen  ist 
im  geschlagenen  Blute  der  Fleischfresser  weit  grös- 
ser als  in  dem  der  Pflanzenfresser.  Ganz  damit  in  Ue- 
bereinstimmung  steht,  dass,  wenn  die  Hunde  anhal- 
tend mit  Fleisch  genährt  werden ,  die  Neigung  der 
Blutkörperchen  an  einander  zu  kleben  und  sich  zu 
senken ,  grösser  ist,  als  wenn  sie  eine  aus  Brot  oder 
aus  Kartoffeln  bestehende  Nahrung  erhalten  haben. 

Die  Farbe  des  Serums  eines  Hundes  ist  nach 
Nasse*s  Erfahrungeu  nach  vollendeter  Verdauung 
entweder  klar  u.  blassgelblich,  oder  zuweilen  auch 
wohl  durch  aufgeschwemmte  Blutkörperchen  röthlieh, 
nie  aber  weisslich  oder  graurölhlich.  Diese  Beschaf- 
fenheit hat  das  Serum  nur  einige  Stunden  nach  der 
Fütterung ,  u.  zwar  blos  dann ,  wenn  das  Futter  fett«- 
reich  gewesen  ist.  Die  Trübung  erreicht  ihr  Maxi- 
mum von  der  fünften  bis  siebenten  Stunde.  Das  wah- 
rend der  Verdauung  von  Fleisch  erhaltene  Blntwassor 
giebt  nach  Zusatz  von  Essigsaure  fast  dieselbe  Menge 
Niederschlag,  wie  das  klare  Blutwasser  bei  Pflanzen- 
kost. Aber  Wasser  schlagt  aus  jenem  mehr  Biweisa 
zu  Boden ,  als  aus  diesem ,  u.  ebenso  Sssigaüure, 
wenn  sie  dem  mit  Wasser  verdünnten  Blutserum  zuge^ 
fügt  wird. 

Das  specifische  Gewicht  des  Blutes  betrug  bui 
alten  Hunden,  welche  einen  Tag  gehungert  hatten, 
1,062  —  1,069,  im  Mittel  1,0653,  Wahrend  in 
den  ersten  drei  Stunden  die  vegetabilische  Nahrung  in 
der  Begel,  namentlich  wenn  ihr  viel  Eucker  zugefügt 
ist,  das  specifische  Gewicht  etwas  erhöht ,  findet  bei 
Fleischnahrung  eine  kleine  Abnahme  Statt.  Gegen 
das  Ende  der  Verdauung ,  in  der  achten  n.  neanteo 
Stunde  stellte  sieh  jedoch  das  Mittel  für  die  mit  FLeiach 
gefütterten  Hunde  höher,  als  für  die,  welche  Brot 
oder  Rartoffeln  erhalten  hatten.  Wird  dam  Thiere 
längere  Zeit  (3**-4  Tage)  die  Nahrang  entaogen,  da^ 
bei  aber  zu  trinken  gegeben»  ao  steigt  daa  spe^iflacbe 


132 


Nasse,  Einflass  d.  Nahrung  auf  d.  Blat. 


Gewicht  etwas,  bei  Entziehung  des  Wassers  sinkt  es. 
Vf.  bemerkt  hier  aber,  dass  der  Versuch  nicht  ganz 
rein  ist,  indem  das  Hungern  nicht  ohne  Einsperrung 
bewirkt  werden  kann. 

Der  Gehali  des  Blutes  an  festen  Bestandtheilen, 
welcher  bei  Hunden  nach  eintägigem  Hungern  im 
Mittel  231  p.  m.  betragt  [im  Originale  heisst  es  769, 
damit  kann  aber  offenbar  nur  das  Wasser  gemeint 
sein],  geht  im  Ganzen  gleichen  Schritt  mit  dem  spe- 
cifischen  Gewichte,  u.  es  entspricht  im  Blute  der 
Hunde  fast  durchwegs  3,1  p.  m.  feste  Bestandtheile 
0,001  spec.  Gewicht. 

Das  specifiscke  Gewicht  des  Serums  seil  24 
Stunden  nicht  gefütterter  Hunde  betrug  im  Mittel  aus 
mehreren  Versuchen  1,0243,  der  Gehalt  an  festen 
Stoffen  betrug  76,5.  Nach  Fütterung  mit  Brot  steigt 
das  spec.  Gewicht  mit  seltenen  Ausnahmen  von  der 
zweiten  bis  zur  neunten  Stunde.  Das  Serum  nach 
Fleischkost  ist  bis  zur  fünften  Stunde  bald  leichter, 
bald  schwerer  als  nach  Pflanzenkost.  Auch  hier  war 
der  Unterschied  am  GrOssten,  wenn  die  Pflanzenkost 
sehr  viel  Zucker  enthielt.  Nach  3  —  4tagigem  Hun- 
gern fand  es  Vf.  nicht  unbeträchtlich  schwerer,  be- 
sonders wenn  auch  das  Wasser  dem  Thiere  entzogen 
war.  Die  Uebereinstimmung  des  Wassergehaltes  mit 
dem  spec.  Gew.  ist  beim  Serum  zuweilen  geringer 
als  beim  ganzen  Blute.  Im  Allgemeinen  aber  entspre- 
chen 3,5 — 3,8  p.  m.  feste  Bestandtheile  0,001  spec. 
Gewicht. 

Die  Zahl  der  Blutkörperchen  bei  allen  Fliin- 
deu,  die  24  Stunden  gefaslet  hatten,  betrug  158 
—  173  p.m.,  im  Millel  163,5.  Während  der  Ver- 
dauung randea  sich  bald  mehr  bald  wenig(?r,  wie  im 
nUchlernen  Zustande,  und  zwar  wie  die  Siimmn  aller 
festen  Bestandtheile ,.  so  war  auch  die  des  Cruors  in 
der  Regel  von  der  ersten  bis  neunten  Stunde  beträcht- 
licher nach  Pflanzenkost  als  nach  Fleischkost.  Anhal- 
tendes Fasten  (9 — 11  Tage)  scheint,  zwei  Versuchen 
zu  Folge,  ihre  Zahl  eher  zu  vermehren.  Auch  Fleisch- 
nahrung scheint  Zunahme  derselben  zu  bewirken,  wenn 
den  Thieren  so  viel  Fleisch  gereicht  wurde ,  als  sie 
fressen  wollten.. 

Was  die  Menge  des  Faserstoffs  betrifft,  so  macht 
Vf.  darauf  aufmerksam,  dass  hier,  namentlich  bei  jün- 
geren Thieren,  Schwankungen  vorkommen,  welche 
die  Gewinnung  sicherer  Resultate  sehr  erschweren. 
So  traf  er  unter  Andern  mehrere  Hunde ,  welche  re- 
gelmässig durch  höhere  Zahlen  sich  auszeichneten, 
ohne  dass  irgend  etwas  Krankhaftes  bei  ihnen  zu  be- 
merken war.  Die  Reihe  der  altern  Hunde  gab  nach 
24stündigem  Hungern  im  Mittel  1,8  p.  m. ,  die  der 
Jüngern  aber  schon  ausgewachsenen  1,94  p.  m.  Fa- 
serstoff. In  den  ersten  sieben  Stunden  nach  der  Füt- 
terung mit  Fleisch  war  mit  sieben  Ausnahmen  unter 
35  Beobachtungen  die  Menge  des  Faserstoffs  geringer 
als  jene  beiden  angegebenen  Mittel.  Bei  2  Fällen 
von  7  fand  dagegen  bei  vegetabilischer  Kost  starke 
— ^^nahme    des   Faserstoffs    Statt*     Nach  der  achten 


Stunde  steigt  die  Menge  des  Faserstoffs  sowohl  bei 
Pflanzen  -  als  bei  Fleischkost.  Hungern  durch  3—4 
Tage  bewirkt  Verminderung  desselben.  Das  Blnt  von 
sieben  Hunden,  die  abwechselnd  wochenlang  mit 
Fleisch  u.  dann  mit  Brot  u.  Kartoffeln  gefuttert  wor- 
den, zeigte  stets  im  erstem  Falle  mehr  Faserstoff  als 
im  letzten ,  und  zwar  in  dem  durchschnittlichen  Ver- 
haltniss  wie  9:7.  Nach  der  Fütterung  mit  Fleisch 
fand  Vf.  den  Faserstoff  weicher  und  weniger  weiss, 
als  nach  Nahrung  mit  Brot  u.  Kartoffeln. 

Der  Eiweissgehalt  des  Blutes,  einschliesslich  der 
sogenannten  Extractivstoffe ,  belief  sich  bei  alten 
Hunden,  24  Stunden  nach  der  letzten  Fütterung,  im 
Mittel  auf  54,5  p.  m.,  der  GesamrotrUckstand  des  Se- 
rums auf  63,7.  Diese  Menge  nahm  ungefiihr  bis  zor 
neunten  Stunde  nach  AnfUUung  des  Magens  mit  ver- 
daulichen Stoffen  etwas  zu.  Gegen  das  Ende  der 
Verdauung  trat  wieder  eine  Verminderung  des  Serum- 
rückstandes  ein.  3  —  4  Tage  langes  Hungern  be- 
wirkte die  beträchtlichste  vom  Vf.  beobachtete  Zu- 
nahme (72,62).  Nach  anhaltender  Fütterung  mit 
Brot  u.  Kartoffeln  betrug  die  Menge  in  der  Regel  mehr 
als  bei  Fleischkost.  Interessant  ist  die  Beobachtung 
des  Vfs. ,  wonach  ein  Hund  ein  Blut  besass ,  dessea 
Serum  96,4  —  103,0  p.  m.  feste  Bestandtheile  ent- 
hielt ,  wahrend  die  normale  Menge ,  wie  aus  obigem 
erhält,  bedeutend  geringer  ist.  Von  diesem  Thiere 
wurden  zwei  Junge  gross  gezogen  ;  beide  hatten  diese 
Abnormität  von  ihrer  Mutter  geerbt;  einer  namentlich 
gab  einen  Serumrückstand  von  115  p.  m. 

Die  Summe  der  Extractivstoffe  beträgt  im  Blate 
der  Hunde  durchschnitllirli  9,29  p.  m.  Bei  Fleisch- 
kost steigt  die  Menge,  1j(m  IMlanzenkost  ßlllt  sie.  Hun- 
gern scheint  ohne  l^liniluss  darauf  zu  sein.  Der  in 
Weingeist  lösln  Ii"  Thcil  derselben  vermehrt  sich  bei 
Fleischnahrung  .mt  ineisten  in  den  ersten  3 — 5  Stun- 
den, während  zu  dieser  Zeit  das  Wasserextrat  gerin- 
ger ist.  Vier  Stunden  nach  der  Fütterung  mit  Brot 
zeigte  das  Blut  deutlich  nachweisbaren Zz^c^er^eAa/^» 
der  nach  der  Fütterung  mit  Fleisch  fehlte,  ebenso 
nach  24stündigem  Fasten.  Die  Menge  des  aus  dem 
Blute  durch  Aether  ausziehbaren  Fettes  beträgt  bei 
Hunden  nach  24stündigem  Hungern  etwas  über  2  p.m. 
Nach  fetthaltiger  Nahrung  ist  schon  am  Ende  der  er- 
sten Stunde  eine  Zunahme  zu  bemerken ,  welche  von 
da  an  bis  zur  achten  Stunde  noch  grOsserwird.  Zwi- 
schen der  Menge  des  Fettes  u.  dem  Grade  der  Trü- 
bung des  Serums  besteht  eine  bestimmte  Beziehung. 
Sowohl  Fleisch-  als  Pflanzenkost  bewirkt  Vermeh- 
rung des  Fettes ,  u.  zwar  erhielt  Vf.  nach  Fleischkost 
als  Mittel  2,93,  nach  Pflanzenkost  2,02.  Wird  der 
vegetabilischen  Kost  Fett  zugesetzt,  so  ßfllt  die  Diffe- 
renz weg.  Fasten  vermindert  den  Fettgehalt;  so 
fand  Vf.  nach  9  Tagen  nur  1,75,  und  nach  11  Tagen 
1,43.  Nach  Pflanzenkost  erhält  man  aus  dem  Blute 
ein  festeres  u.  weisseres  Fett  als  nach  animalischer 
Kost.  In  jenem  befindet  sich  mehr  Cholestearin. 
Durch  Hungern  vermindert  sich  hauptsächlich  das 
Elain,  denn  das  Fett  ist  fester  als  während  u.  unmit- 
telbar nach  der  Verdauung. 


Beneke,  lur  Physiol.  u.  Pathol.  des  phosphor-  u.  Oxalsäuren  Kalkes. 


133 


Die  Menge  der  WtUehen  Salze  im  Blute  der  Hunde 
beürigt  nach  24st0ndigem  Hungern  6,8 — 7,1  p.  m. 
Nach  Aufnahme  einer  vollen  Porlion  Nahrung  erfolgt 
sehr  allmailig  stattfindende  Zunahme ,  die  auch  nach 
7  — 8  Stunden  ihr  Maximum  noch  nicht  erreicht  hat. 
Wird  mit  der  Nahrung  viel  Salz  gereicht,  so  ftlllt  der 
Culminationspunkt  in  eine  frühere  Zeil.  3 — 4t8giges 
Fasten  bewirkt  Verminderung  des  Salzgehaltes,  noch 
längeres  scheint  aber  auffallenderweise  eher  eine  Ver- 
mehrung desselben  zu  bedingen.  Nach  Fleischkost 
isl  die  Menge  der  Salze  bedeutender  u.  die  Vermeh- 
rung tritt  früher  ein  wie  bei  Pflanzenkost.  Als  Nittd 
bei  Fleischkost  erhielt  Vf.  6,51,  u.  6,18  bei  Pflan- 
zenkost. Was  nun  die  einzelnen  Salze  anbetrifft,  so 
zeigt  der  Gehalt  an  kohlensaurem  Alkali  keine  grosse 
Verschiedenheit  während  der  Verdauung  u.  im  nUch- 
teroen  Zustande.  Auch  Verschiedenheit  der  Nahrung 
äussert  keinen  bemerkbaren  Einfluss,  wohl  aber  be- 
wirkt Entziehung  der  Nahrung  Verminderung  dessel- 
ben. Die  an  Alkali  u.  Erden  gebundene  Phosphor- 
sXure  fand  Vf.  durch  Fleischgenuss  vermehrt;  Bitter- 
erde erhielt  er  aus  dem  Serum  mehr  nach  Pflanzen- 
kost als  nach  Fleisch.  Gleiches  gilt  vom  Kalk ,  des- 
sen Menge  sich  durch  das  Hungern  keineswegs  ver- 
Snderle. 

An  diese  eigenen  Beobachtungen  des  Vfs.  schlies- 
sen  sich  kritische  Bemerkungen  Über  das,  was  ttber- 
hanpt  aber  den  Einfluss  der  Nahrung  auf  das  Blut  be- 
kannt ist.  Es  werden  die  einschlagigen  Beobachtun- 
gen Gollard  de  Martigny's,  Thakrah's,  C. H. 
Schultz's,  Magendie's,  Lehmann's,  Ha- 
tin's,  AndraTs,  Buchan  an's,  Thomson's, 
Herbstes,  Boussingault's,  Pr6vost*s,  Don- 
ders'  u.  Moleschott's,  Verdeil's,  Fr.  Chr. 
Schmid's  u.  A.  kritisch  besprochen,  u.  hie  u.  da 
eigene  Beobachtungen  beispielweise  bestätigend  und 
berichtigend  eingestreut.  Bezüglich  dieses  Abschnit- 
tes, als  eines  Auszugs  nicht  wohl  f^hig,  mUssen  wir 
auf  das  treffliche  Sehriftchen  selbst  verweisen. 

G  0  r  u  p. 

3.  Zur  Physiologie  nnd  Patholorie  des  phos- 
phorsanren  and  Oxalsäuren  Kalkes.    Ein 

zweiter  Beitrag  zvr  physiolog.  Heilkunde. 
Nebst  Bemerkungen  über  den  Gesundheitszu- 
stand der  engl.  Küstenstadt  Margate  u,  einige 
dort  an  scroph.  Kranken  gemachte  Beobach- 
tungen; von  Dr.  Friedrich  Wilhelm  Be- 
neke,  Hausarzt  am  deutschen  Hospitale  zu 
London.  Güttingcn  1850.  Bei  Vandenhoeck 
und  Ruprecht.  8.  138  S.  Nebst  3  lithogr. 
Tafeln. 

Die  frühere  Schrift  desselben  Vfs.,  als  deren  wei- 
tere Ausführung  die  gegenwärtige  auftritt ,  ist  in  un- 
sern  Jahrbb.  Bd.  LXVII.  S.  255  von  einer  sachkundi- 
geuHand  angezeigt.  Wir  referiren  über  die  zweite  Ab- 
handlung Beneke*s  um  so  lieber,  da  uns  noch  der 
anziehende  Vortrag  in  frischem  Gedächtniss  vorschwebt, 
den  ihr  Vf.  vor  der  medicin.  Section  der  Naturfor- 


scherversammlung lu  Gotha  über  denselben  Gegen- 
stand hielt.  Wir  beschränken  uns  jedoch  hierbei  auf 
die  Hauptresullate,  und  bemerken  ausdrücklich ,  dass 
ausser  den  speciellen  Nachweisen,  wie  Vf.  dieselbe 
erlangt  hat,  das  Schriftchen  noch  eine  Menge  Andeu- 
tungen u.  Anregungen  enthält,  die  dasselbe  für  das 
Studium  jedes  denkenden  Arztes  wichtig  machen. 

In  der  frühem  Abhandlung  (,,  der  phosphars, 
Kalk  in  physiol.  und  patholog.  Beziehung  *')  hatte 
B.  hauptsächlich  nachgewiesen ,  dass  der  phosphors. 
Kalk  auf  die  Zellbildung,  daher  auf  Ernährung,  Wachs- 
thum ,  Wund  -  und  GeschwUrsheilung  von  grossem 
Einfluss  ist ,  und  sogar  als  Heilmittel  zu  diesem  Be- 
hufe  mit  Nutzen  dem  Organismus  einverleibt  werden 
kann,  wenn  jene  Zellbildungsprocesse  mangelhaft  vor 
sich  gehen.  —  In  dem  vorliegenden  Werke  beschäf- 
tigt Vf.  sich  hauptsächlich  mit  dem  Verluste  an 
phosphorsauren  Erden,  welchen  der  Körper  bei 
manchen  Krankheiten  erleidet,  und  weist  nach,  dass 
in  den  meisten  chronischen  Krankheitsprocessen ,  bei 
weichen  ein  mangelhafter  Zellbildungsprocess,  bezieh 
hentlich  Abmagerung,  Verjauchung,  Hektik»  stattfin- 
det ,  auch  die  Menge  der  mit  dem  Urine  ausge^ 
schiedenen  Erdphosphate  zunimmt^  und  dass  der 
Stoff,  welcher  diese  Ausscheidung  vermittelt,  welcher 
die  Erdphosphate  aus  den  Knochen  und  Geweben  löst 
und  sie  den  Harnwerkzeugen  zuführt,  wahrscheinlich 
kein  anderer  sei,  als  die  Oxalsäure,  Diese  Säure 
sei  zwar  ein  gewöhnliches  Erzeugniss  des  gesunden 
Körpers;  aber  sie  erscheine  nur  dann  im  Urin  mit 
Kalk  verbunden  (und  mit  einer  gleichzeitigen  reichli- 
chem Menge  der  Erdphosphate  auftretend),  wenn  sie 
in  abnormer  Menge  erzeugt  werde.  Als  Ursa- 
che dieser  krankhaften  Vermehrung  der  Oxalsäure 
im  Blute  [einer  sauerkleesauren  Diathese  ^  welche 
demnach  mit  der  phosphatischen  Diathese  mancher 
Äußren  ziemlich  identisch  sein  würde] ,  können  mit 
Wahrscheinlichkeit  folgende  betrachtet  werden :  bald 
ein  üebermaass  im  Genuss  zuckeriger  und  mehlrei- 
cher Nahrungstoffe,  bald  Aufenthalt  in  einer  die  Oxy- 
dation des  Biules  nicht  genug  fördernden ,  ungesun- 
den ,  unreinen,  feuchten  [?]  Atmosphäre,  bald  eine 
krankhafte  Umwandlung  der  Harnsäure  in  Oxalsäure 
und  Harnstofl^  [welche  Vf.  aus  den  Zersetzungen  des 
Guano  als  möglich  nachweist],  bald  endlich  ein  ver- 
mehrter Gehalt  des  Blutes  an  Alkalien. 

Vf.  gewann  diese  Resultate  durch  4  bis  5000 
Untersuchungen,  welche  er  mit  dem  Urine  der  zahl- 
reichen Kranken  des  German-Hospital  täglich ,  oder 
wenigstens  jeden  3.  Tag  anstellte,  und  welche  er 
ausführlicher  beschreibt,  auch  auf  2  lilhographirten 
Tabellen  die  Schwankungen  der  Oxalsäure,  der  Phos- 
phate, der  Säure  und  des  specif.  Gewichts  des  Urins 
durch  Curven  erläutert.  Seine  Abschätzungsmethode 
war  allerdings  nur  eine  approximative,  indem  er  die 
Menge  der  phosphors.  Salze  durch  den  Grad  der  Trü- 
bung bestimmte,  welchen  Soda  in  dem  gekochten 
Harne  hervorbrachte,  während  er  die  Menge  des  Oxal- 
säuren Kalkes  unter  dem  Mikroskope  taiirte.    Jedoch 


134 


OesierleD,  iorzaeimitteUehre. 


bM  Vf.  d»bei  mehrere  speoiellf ,  4as  Re9ttltat  sicher- 
»teilende  VorsichUmaassregeln  gebraucht,  auch  zum 
Theil  sich  durch  quantitative  Analysen  überzeugt,  dasa 
Jene  AbschMlzungen  der  Wahrheit  ganz  nahe  kamen. 
HierOber  verweisen  wir  auf  das  Buch  selbst. 

Am  bedeutendsten  ist  der  Verlust  an  phosphors. 
und  Sauerklees.  Salzen  bei  scrophulOsen  u.  rhachiti- 
sehen  Kindern,  bei  Tuberkulösen  (sobald  nicht  acule 
und  Fieberzuslifade  dazwischen  Irelen),  ferner  bei 
chron.  Rheumatismen,  wenn  sie  in  Auümie  übergin- 
gen, und  in  den  coliiquativen  Stadien  der  Carcinome, 
der  Vereiterungen  u.  s.  w.  —  Dagegen  zeigen  die- 
selben und  eine  Menge  anderer  Krankheiten,  so  lange 
sie  frisch  auftreten  oder  acut  verlaufen ,  keine  Ver- 
mehrung der  Phosphate  und  Oxalate;  letztere  tritt 
aber  (bei  sehr  verschiedenen  Krankheitsformen)  im 
Stadium  des  Nachlasses  und  der  Anämie,  also  um  die 
Reconvalescenz-Periode ,  ein.  Mit  der  zunehmenden 
Erholung  und  Blutfülle  mindern  sich  dann  die  Phos- 
phate wieder.  [Wichtig  wäre  es  gewesen,  die  Kr. 
gleichzeitig  zu  wagen.] 

Die  Darreichung  des  phosphorsauren  Kalkes  als 
Heilmittel  (in  Solution)  hat  sich  fortwahrend  in  dem 
Hospitale  bei  Rhachitischen,  Atrophischen,  Scrophu-« 
lOsen,  Tuberkulösen  u.  s.  w.  bewahrt.  Allerdings, 
meint  Vf.,  würde  diess  nur  ein  palliatives  Heilverfah- 
ren sein,  in  jenen  Fallen ,  wo  es  sieh ,  Obigem  zu- 
folge, darum  handelt,  die  Oxalsäure- Erzeugung  im 
Organismus  durch  Bekämpfung  ihrer  oben  erwähnten 
Ursachen  in  Schranken  zu  halten.  —  Jedenfalls  ist 
die  vorliegende  Präge,  u.  das  ganze  Gebiet  chemisch- 
physiologischer Fragen,  welches  sich  daran  anschiiesst, 
gerade  für  die  Lebensaufgabe  des  prakticirenden  Arz- 
tes so  wichtig,  dass  Vf.  Dank  und  Anerkennung  ver- 
dient, auf  diesem  schweren  Wege  so  unernittdet  vor- 
wärts gedrungen  zu  sein.  Es  eröffnet  sich  hier  ein 
Feld  für  die  rationelle  Therapie,  welches  für  sie  wich- 
tiger werden  kann ,  als  pathologische  Anatomie  und 
physikalische  Diagnostik,  die  uns  bekanntlich  so  oft 
bei  der  Aufsuchung  unserer  lieilanzeigen  rettungslos 
im  Stiche  lassen. 

In  dem  Anhänge  (S.  116  bis  Schluss)  be- 
spricht Vf.  die  Kürorte  Margate  und  Ramsgate  bei 
London ,  welche  sich  Jahr  aus  Jahr  ein  mit  Hunder- 
ten von  scrophulOsen  und  «Ihnlichen  Pat.  füllen,  die 
daselbst  unter  dem  Einflüsse  der  reinen,  trocknen 
Luft,  der  MeeresausdOnstungen,  des  trocknen  Kalk- 
bodens, des  kalkreichen  Trinkwassers,  der  guten 
kraftigen  Kost  u.  s.  w.  in  Menge  u.  rasch  sich  erho- 
len. Vf.  untersuchte  auch  hier  den  Urin  von  120 
bis  130  Pat.  und  fand  denselben  durchschnittlich  (im 
Vergleich  zu  den  Pat.  seines  Londoner  Krankenhau- 
ses) saurer,  reicher  an  Harnsaure,  aber  etwas  armer 
an  Phosphaten  und  Oxalaten ,  was  für  die  Heilsam- 
keit des  dortigen  Aufenthalts  zu  sprechen  scheint. 

H.  E.  Richter. 

4.  lasttieh  der  irxneimittellohro ;  von  Dr. 

Fr. Oesterlen  lu  Heidelberg  4. neu wngear- 


heiute  Auflage.  Tttbiogen  1851.    Laupp^sche 
Buchhandl.  gr.  8.  XXXI  u.  965  S.  (51/3  Tqlr.) 

Einem  Lehrhuche  gegenüber,  welches  in  etwa  7J. 
(die  1.  Ausg.  erschien  im  Herbste  1844)  vier  Aufli- 
gen  erlebt  hat,  muss  die  Frage  entstehen,  ob  die  ein- 
fache Anzeige  des  Factums  nicht  genüge  und  ob  nicht 
jede  kritische  Beurtheilung  seines  Inhalts  unangemes- 
sen sei.  Wo  die  Öffentliche  Meinung  bereits  entschie- 
den hat,  könnte  Lob  oder  Tadel  des  Einzelnen  ebenso 
überflüssig  als  unberufen  erscheinend  Dennoch  ist  et 
Pflicht  der  Kritik,  gerade  bei  einem  Werke,  das  zun 
Unterricht  für  AnHfnger  bestimmt  zu  sein  erklSrt  und, 
wie  der  Erfolg  zeigt,  durch  glänzende  Eigenschaflei 
die  Menge  besticht,  auf  solche  Eigenthümlicbkeiten 
desselben,  die  anerkannten  wissenschaftlichen  Gruod- 
sHtzen  nach  Fehler  sind,  wieder  und  wieder  aufmeii- 
sam  zu  machen,  um  auf  deren  Beseitigung  hinzu- 
wirken. 

Der  Vorwurf,  der  bereits  von  einem  anden  ' 
Rec.  (Jahrbb.  LVIII.  89)  dem  Vf.  bei  der  ersten 
und  2.  Auflage  seines  Werkes  gemacht  worden  ist, 
„dass  er  aus  Mangel  eigener  Erfahrung  über  dieWi^ 
kung  der  Arzneien  auf  Kr.  in  seiner  Darstellung  za 
skeptisch  verfahren  und  bei  seiner  Beurtheilung  der 
Heilmittel  in  den  Fehler  der  Einseitigkeit  verfallen 
sei*',  greift  noch  immer  in  vollem  Maasse  Platz.  Das 
Gesammlresultat  von  des  Vfs.  pharmakodynamiachea 
Studien,  das  er  für  wohl  begründet  ansehen  su  kön- 
nen vermeint,  u.  in  dieser  Auflage  niedergelegt  bH, 
iJfsst  sich  etwa  dahin  zusammenfassen:  dass  Queekr 
Silber  das  wahre  Heilmittel  fflr  Syphilis,  dass  Breclh 
Weinstein  gut  gegen  Lungenentzündung,  dass  Kreth 
sol,  oder  richtiger  Kreasot,  ein  vortreffliches  Aetz- 
mittel,  so  brauchbar  als  Höllenstein  oder  Jodtinctur, 
u.  dass  Conium  gegen  AnschweHungen  u.  Krebs  st 
empfehlen  sei.  Diesen  Arzneiwirkungen  liesaen  sich, 
hei  einigem  guten  Willen  noch  manche  andere  ebenso 
sicher  begründete  anfügen  I 

Zu  einer  richtigen  Würdiguug  der  Arzneimittel 
kann  man  nur  durch  fortgesetzte  unbefangene  Prüfung 
ihres  Verhaltens  zum  menschlichen  KOrper  u.  au  sei- 
nen Elementen  gelangen.  Um  sich  in  wegwerfenden 
Aeusserungen  über  den  Zustand  der  Pharmakologie 
überhaupt,  oder  über  das  Urtheilder  Aerzte  zu  erge- 
hen, welche  Arzneimittel  zu  ihren  Heilzwecken  be- 
nutzten, u.  Beobachtungen  über  deren  Erfolg  gemacht 
zu  haben  glaubten ,  bedarf  es  freilich  keiner  eigenen 
Forschungen.  Mag  man  die  Ueberzug  hegen,  dass 
Constatirung  der  nach  eingenommener  Arznei  im  Zu- 
stande der  Pat.  hervortretenden  Veränderungen  nicht 
ausreicht,  um  eine  vollständige  Einsicht  in  die  Wir- 
kungsweise der  Medicamente  zu  erlangen ,  mag  man 
meinen,  dass  unter  den  mitgetheilLen  Beobachtungen 
der  Art  viele  sind ,  die  auch  uns  zu  dem  Ausrufe  B< 
Bayle's  veranlassen:  „non  parum  mirandum  est, 
qualia  sibi  imaginantur  nonnuUi,  ne  alüs  minus  ocu- 
lad  mdeantur*'.  Keinem  Vf.  einer  Arzneimittellehre 
kann  es  zustehen ,  den  Einfluss  auf  die  Beseitigung 
von  Krankbeitsprocessen  bei  den  sogenannten  Arznei* 


OftftttrUn,  Ahnttnittellefare. 


I3B 


outtdo  SU  bexweifeln  und  ibren  Gebrauch  xu  bespttl» 
telA,  ihn  dagegea  bei  sogesaviiten  hygieiaischeti 
HalfstniUelo  zh  erheben  und  Kaltwasserkuren,  beson- 
dere IHaten,  Körperbewegung  u«  s.  w.  fast  ohne 
Wahl  md  Beschränkung  zu  Heilzwecken  zu  empfeh- 
len.  Glaubte  unser  Vf.  behaupten  zu  können  (S.  3) : 
,»es  ist  Thatsache ,  dass  mit  äusserst  wenigen  Aus- 
Dahmen  bei  den  Heiinilteln  nicht  einmal  bis  auf  diese 
Stunde  nachgewiesen  ist,  ob  sie  denn  wirklich  und 
posHiT  zur  etwaigen  Heilung  Kr.  beigetragen  haben"; 
so  nniss  man  billig  fragen »  wie  und  wo  er  nackge- 
wiesen  hat«  dass  kaltesWasser,  Fleischdiät,  Bewegung 
keiUt.  HteR  er  sich  aber  fflr  berechtigt ,  etwa  aus 
der  häufigen  Wiederkehr  des  GeMhls  von  Erquicktsem 
«.  8.  w.  saeh  dem  Genüsse  von  kaltem  Wasser  die " 
Folgeraiig  KU  ziehen,  dass  dem  Wasser  eine  kühlende, 
erquickende  u.  s.  w.  Wirkung  zukommen  mtlsse ,  so 
durfte  er  diejenigen  nicht  ISstern,  die  aus  der  hSnfi- 
geo  Wiederkehr  des  Genesungsgefühls  bei  Kr.  nadi 
Arzneigebrauch  eine  Heilwirkung  der  Arzneien  er- 
schlossen. Glaubt  der  Einzelne  solche  zu  einer  der- 
artigen Folgerung  berechtigende-  Wahrnehmungen 
nicht  in  hinreichender  Anzahl  gemacht  zu  haben ,  so 
könnten  doch  Andere  sehr  wohl  in  der  Lage  gewesen 
sein.  Darin  liegt  an  sich  nichts  Widersinniges,  ja 
nicht  einmal  etwas  Ungewöhnliches ! 

Was  wir  Menschenleben  nennen  ist  eine  Reibe 
sinnlich  wahrnehmbarer  Körperveränderungen,  deren 
einzelne,  allgemeinen  Naturgesetzen  nach,  nur  unter 
ganz  bestimmten  oder  neihwendigen  Bedingungen 
hervortreten  können.  Jede  mechanische,  chemische 
oder  physikalische  Einwirkung  auf  einen  lebenden 
Menschen  muss  ebenso,  allgemeinen  Naturgesetzen 
nach,  irgend  eine  den  concreten  VerhUltnissen  ent- 
sprechende Feränderung  in  seinem  Zustande  hervor- 
rufen. Ob  der  Beobachter  des  Wecbselverhältnisses 
zwischen  Einwirkungen  u.  Lebenszuständen  die  ein- 
tretenden Veränderungen  von  irgend  einem  doctrinä- 
ren  Standpunkte  aus  physiologische,  pathologische 
oder  gar  nicht  benennt ,  oder  ob  er  jene  Einwirkun- 
gen als  Lebensreize,  Speisen,  Arzneien  oder  gar  nicht 
unterscheidet,  ändert  in  dem  allgemeinen  Verhaltnisse 
nichts.  Oder  meint  man  etwa,  dass  jene  bekannte 
ästhetische  Ansicht,  wonach  das  Wohlgefallen  des 
Rvnstkenners  so  wesentlich  zum  Begriffe  des  Kunst- 
werkes gehöre,  dass  ein  solches  in  den  Urwäldern 
Sadaoierikas ,  wo  es  keine  Kunstkenner  giebt,  kein 
Kunstwerk  mehr  sei^  auch  für  die  Naturwissenschaf- 
ten Geltung  haben  müssen  ?  Dann  freilich  schlösse  die 
Einsicht  des  Einzelnen  auch  die  Natur  objectiv  ab, 
jede  Manung  würe  Naturgesetz.  Wie  sich  das 
Wechselverhaltniss  zwischen  Einwirkung  und  Lebens- 
znstand im  concreten  Falle  gestaltet,  kann  man  im- 
mer nur  durch  Beobachtung,  durch  Trennung  des 
Heterogenen  vom  Homologen  in  den  Erscheinungen 
lernen.  Wer  hinreichend  geprüft  find  sich  dadurch 
fiberscngt  sn  haben  glaubt,  dass  einer  besondern 
EiatwirkuDf  ein  nnterschiedener  Lebenszustand  so  aus- 
■ahmaios  nachfolgt ,  nm  den  letztem  aus  der  erstem 
—  mm  iffBii  die  Obrigen  KArperverbihnisse  als  bekannt 


gehen  -^  iforhersagen ,  sein  Eintreten  0kne  seine 
Einwirkung  im  voraus  verneinen  zu  können ,  der  int 
der  Art  unseres  Denkens  entsprechend  ebenso  berech- 
tigt als  genöthigt  Gausalzusammenhang  zwischen  Mit^ 
tel-  und  Lebenszustand  anzunehmen  und  die  Flhig^ 
keit  letzteren  zu  bewfrken ,  dem  erstem  als  Eigene 
schalt  zuzuschreiben.  Die  Frage  ist  nur,  ob  Krank- 
heit, Heilung,  Arzneimittel,  Lebensreiz  u.  s.  w.  ih- 
ren Merkmalen  nach  so  genau  bekannte  n.  klare  Vor- 
stellungen sind,  um  sie  für  die  naturwissenschaftliche 
Prüfung,  besonderer  KörperzustSnde  u.  ihrer  Veran- 
lassungen anwendbar  zu  machen.  Je  weniger  man 
alle  Bedingungen  zu  Übersehen  vermag,  welche  durch 
ihr  Zusammenwirken  denjenigen  Lebensznstand  her- 
vortreten lassen,  dessen  eine  Veranlassung  wir  in  ei- 
ner  Arzneiwirkung  erkannten ,  desto  hHufiger  müssen 
wir  uns  im  praktischen  Leben  Hber  den  faktischen 
Einfluss  dieser  Arznei  täuschen;  desto  dringender 
wird  mithin  fflr  jeden  nach  Klarheit  u.  Bestimmtheit 
seiner  Erkenntniss  strebenden  Forscher  die  Nöthigung, 
die  Erscheinung  für  seine  Betrachtung  zu  vereinfa- 
chen, und  die  Verhältnisse  zu  isolireu,  deren  Gausal- 
zusammenhang er  studtren  wiH ;  desto  geringer  muss 
die  Zahl  der  Körper  ausfallen,  deren  Eigenschaften 
man  nach  dem  Bewirken  besonderer  Lebenszustünde 
bezeichnen  kann.  Für  das  bürgerliche  Leben  I&sst 
sich  daraus  keineswegs  folgern,  man  dürfe  zur  Errei- 
chung seiner  Zwecke  nur  solche  Mittel  anwenden. 
Aber  deren  Erfolg  sich  zu  täuschen  unmöglich  ist. 
Damit  verfiele  man  vielmehr  jener  Narrheit,  nicht  frtl- 
her  ins  Wasser  gehen  zu  wollen,  bevor  man  schwim- 
men gelernt  habe ,  u.  geriethe  auf  die  cynische  Ro- 
heit eines  Diogenes  zurück,  Nichts  bedürfen  zu  wol- 
len ,  um  nur  Nichts  vergeblich  erstreben  zu  müssen. 
Der  praktische  Arzt  soll  sich  zu  seinen  Heilzwecken 
auch  solcher  Mittel  bedienen,  die  er  noch  nicht  voll- 
ständig kennt.  Eine  theilweise  Einsicht  in  ihre  Wir- 
kungssphäre berechtigt  vollkommen ,  sie  als  Arzneien 
bestimmten  Kr.  zu  reichen.  Ein  Lehrbuch  der  Arz- 
neimittellehre soll  doch  aber  dem  angehenden  Prak- 
tiker und  Leser  die  Mittel  kennen  lehren ,  vermittels 
deren  er  relativ  am  sichersten ,  schnellsten  und  an- 
genehmsten seine  Heilzwecke  erreichen  zu  können 
hoffen  darf.  Was  für  ein  Fortschritt  läge  dann  aber 
wohl  darin,  wenn  die  junge  medicinische  Generation 
ihre  Kr.  durch  „Leinöl  —  etwa  mit  einem  Laxirsalz 
vermischt  —  statt  durch  Ricinusöl"  (S.  609)  ab- 
führte? Kaltes  Wasser  und  Bewegung  sind  gewiss 
höchst  beachtenswerlhe  Agentien  —  sollte  es  aber 
nicht  Pat.  gegeben  haben,  die  kaltes  Wasser  nicht 
nehmen  wollten  u.  im  Bette  liegen  mflssten?  Was 
soll  mit  ihnen  geschehen?  Diät  n.  Ruhe  reichen  nach 
des  Rec.  Ueberzeugung  aus,  um  unendlich  viele 
KörperstOrungen  wieder  auszugleichen ,  dennoch 
würde  ihm  der  Anfllnger  sehr  leid  tbun ,  der  durch 
die  Behauptungen  unseres  Vfs.  verleitet,  als  Ur- 
Hygienast  in  die  Praxis  treten ,  keinem  Hämorrhoida- 
rius  Schwefel,  keinem  Dyspeptischen  kohlens.  Natron, 
keinem  vom  chronischen  Bronchialkatarrhe  Gepeinigten 
Aea  fbetida  u.  s.  w.  geben  wollte. 


136 


Oesterlen,  ArxneimittdMure« 


Wenn  denn  aber  der  Vf.  den  Zustand  der  Phar- 
makologie wirklich  fUr  so  bejammernswerth  erachtet, 
als  es  den  Anschein  gewinnt ,  hätte  der  vom  Glttck 
begüostigte  da  nicht  eine  doppelte  Verpflichtung  ge- 
habt, Hand  ans  Werk  zu  legen,  und  durch  das  eigene 
Beispiel  zu  zeigen ,  wie  man  Arzneimittel  prüft  und 
kennen  lernt?  wie  man  die  Pharmakodynamik  zu  der- 
jenigen Exactheit  bringt,  die  ihr  sehr  nützlich  wäre? 
Von  eigenen  pharmakologischen  Untersuchungen  ver- 
räth  aber  dieses  Handbuch  keine  Spur.  Des  Vfs.  be- 
fremdliche Mittheilungen  über  das  Verhalten  der  Queck- 
silbersalbe bei  Einreibungen  in  die  Haut  oder  von  der 
Resorption  eingefutterter  Kohlensplitter  können  als 
Euverlässige  Beobachtungen  nicht  gelten.  Kein  an- 
derer Forscher  vermochte  unter  den  angegebenen  Be- 
dingungen die  vom  Vf.  gefundenen  Resultate  zu  con- 
statiren ,  und  der  Vf.  selbst  wagt  nicht  sie  zu  Folge- 
rungen zu  benutzen.  Auf  des  Vfs.  Mitlheilungen  üb. 
die  Wirksamkeit  der  einzelnen  Mittel  darf  Rec.  nicht 
weiter  eingehen.  Bei  der  im  Allgemeinen  festgehal- 
tenen Ansicht,  können  ja  nur??  ihm  eigenthümlich 
zugehören.  Die  beabsichtigte  und  darum  in  allen 
vier  Auflagen  wiederkehrende  Vernachlässigung  des 
pharmakognoslischen  Theils  der  Arzneimittellehre 
kann  Rec.  nicht  billigen .  obgleich  das  Publikum  sich 
damit  zufriculcn  erklärt  hat.  Wie  die  Sache  einmal 
liegt,  wäre  es  besser  gewesen,  wenn  das  Wenige, 
was  geliefert  i<t,  ganz  wegblieb.  Durch  seine  Unvoll- 
, ständigkeit  wird  es  nur  zu  Irrthümern  Veranlassung 
geben.  So  finden  sich  z.  B.  für  Hg^S  (S.  125)  und 
Hg  S  (S.  126),  für  Kü.  CIO«  (S.  237)  und  KCl  + 
KO,  CIO  (S.  302)  wörtlich  dieselben  Darstellungs- 
weisen angegeben;  vom  Argentum  nilricum  fusum 
.(S.  142)  wird  irrthümlich  behauptet,  dass  es  sich 
weniger  gut  zum  innerlichen  Gebrauche  eigne;  die 
Bereitungsweise  des  goldsauren  Ammoniaks  (S.  156) 
ist  unverständlich  und  die  des  Emplastrum  Cerussae 
(S.  165)  unrichtig.  Calamina  (S.  179)  besteht  nicht 
immer  aus  kohlensaurem ,  sondern  sehr  häufig  aus 
kieselsaurem  Zinkoxyd  und  löst  sich  nicht  vollständig 
in  ChlorwasserstoflTsäure ;  nicht  die  Zusammensetzung 
der  Antimonialpräparate  (S.  191)  überhaupt  ist  un- 
beständig ,  die  Pharmakopoen  haben  nur  unter  Ker- 
mes  minerale  oder  Stibium  oxydatum  album  verschie- 
dene Präparate  verstanden ,  deren  Zusammensetzung 
man  kennen  lernen  kann.  Die  säurebindende  Eigen- 
schaft der  Basen  (S.  226)  ist  nichts  Zufälliges ,  son- 
dern lässt  sich  nach  der  Aequivalentzahl  des  Radikals 
u.  nach  dem  SauerstofTgehalte  der  Base  berechnen, 
ein  Gewichtstheil  MgO  bindet  viel  mehr  Säure  als  das 
gleiche  Gewicht  KO,  CO^ ;  die  krystallisirten  Natron- 
saUe  (S.  242)  enthalten  oft  über  die  Hälfte  ihres  Ge- 
wichts Krystallwasser,  welches  sich  in  trockner  Luft 
verflüchtigt,  wobei  die  Sähe  faiisciren ,  nicht  efflo- 
resciren,  wie  der  Vf.  (S.  247,  249  u.  öfterer)  schreibt; 
Kali  tartaricum  (S.  239)  ist  kein  zerfliessliches  Salz. 
Die  Seifen  (S.  249)  enthalten  kein  Oelsüss,  ihr  Ver- 
halten ist  verschieden ,  je  nachdem  ihre  fette  Säure 
aus  einem  trocknenden  Oele  oder  aus  einem  nicht- 
trocknenden  Oele,    oder  einer  Talgart  herstammt; 


gemeine  fette  Oele  (S.  251)  ist  keine  chemische  Ka- 
tegorie. Beim  kohlensauren  Kalk  (S.  256)  fehlt  Os 
sepiae;  bei  Galle  (S.  352)  werden  die  Resuluce  der 
Untersuchungen  St  reck  er 's,  beim  Castoreum  (S. 
461)  die  Mittheilungen  Wöhler's  über  Garbolsäare, 
beim  Leberthran  (S.  750)  de  Jongh's  Aoalysea 
vcrmisst.  Radix  rumicis  obtusifol.  Patient.  (S.  356) 
gehören  ihrer  Zusammensetzung  u.  Wirkung  nach  niebl 
zur  Rad.  tormentillae ,  sondern  zur  Rad.  rhei ;  Radix 
bardanae  (S.  361)  ist  nie  bitter,  sondern  schmeckt 
süsslich,  hintennach  säuerlich;  Boletus  laricis  (S. 
576)  ist  ein  altes  Draslicum,  dagegen  wurde  Boletis 
Salicis  von  d  e  H  a  e  n  gegen  Nachtschweisse  der  Phthi- 
siker  gerühmt ;  Graupen  (S.  767)  kommen  nicht  von 
Weizenkörnero ;  Rad.  glycyr.  echinat.  (S.  782)  im 
südlichen  Russland  liefert  die  Drogue  gleichen  Nameis, 
die  geschält  vorkommt,  ein  helleres  Pulver  liefot 
und  vielfältig  officinell  ist,  wenn  auch  nicht  naeh 
Phar.  Bad. 

bie  Anzahl  der  vom  Vf.  angeführten  ArzneimiUel 
ist  überaus  gross  und  nicht  leicht  möchte  irgend  eins 
übergangen  sein,  welches  der  überseeische  Handel 
oder  die  pharmaceutische  Industrie  Englands  oder 
Prankreichs  an  den  Markt  gebracht  hat.  Rec.  würde 
es  zweckmässiger  finden,  wenn  eine  für  angehende 
deutsche  Aerzte  bestimmte  Pharmakologie  mehr  die 
deutschen  Pharmakopoen  als  die  französischen  Jour- 
nale berücksichtigte.  Mag  es  im  Ganzen  auch  sehr 
gleichgültig  sein,  wenn  eine  oder  die  andere  officineüe 
Drogue,  z.  B.  die  in  der  Phar.  Bad.  aufgeführte  Rai 
Garlinae  übersehen  wurde,  so  muss  man  es  dock 
entschieden  tadeln ,  dass ,  wenn  einer  Pharmakopoe 
gedacht  wird,  häufig  unrichtig  cilirl  ist.  Fast  aüe 
Anfuhrungen  aus  der  Phar.  Boruss.  ohne  Ausnahne 
beziehen  sich  auf  die  bereits  seit  dem  1.  ^pril  1847 
ausser  Geltung  gesetzte  editio  quinta. 

Es  wäre  wahrlich  eine  geringe  Mühe  gewesen, 
die  sehr  knapp  eingerichtete  edil.  VI  etwas  sorg/Mlü- 
ger  zu  vergleichen  I  Befremdet  hat  es  Rec.  die  ron 
Rademac  her  empfohlenen  Mittel  u.  Präparate  gar 
nicht  erwähnt  zu  sehen.  So  viel  wie  Mr.  Boudin 
u.  A.  dürfte  R.  wohl  auch  wiegen. 

Ernstliches  Bedenken  endlich  erregen  des  Vfs. 
Dosenbestimmungen  bei  vielen  starkwirkenden  Arz- 
neien. Wollte  der  angehende  preussiscAe  Arzt  dem 
Vf.  unbedingt  trauen ,  so  hätte  er  zu  befürchten ,  im 
Staatsexamen  selbst  durchzufallen^  bevor  er  noch  seioe 
Pal.  übermässig  laxiren  würde.  Beispielsweise  führt 
Rec.  an :  der  Vf.  bestimmt  Tr.  Lobeliae  ^j  —  Dr.  j 
p.  dos.  (S.604).  Ph.  B.  setzt  ad  guttas  xxxl;  derVf, 
hat  Exlract.  colocynth.  Gr.  v— x  p.  d.  (S.  604),  Ph, 
B.  setzt  ad  granum  unumi;  der  Vf.  rühmt  Oleum  cro- 
tonis  für  die  Kinderpraxis ,  und  verordnet  2stündlich 
Gutt.  jjj,  Ph.  Bor.  setzt  ad  gultam  unam! 

Die  ersie  Auflage  dieses  Handbuches  wurde,  wie 
fast  überall ,  so  auch  vom  Rec.  mit  grosser  Frend« 
begrüsst.  Zerstörte  sie  mehr  als  sie  Neues  schallte, 
80  Hess  sie  doch  die  Hoffnung,  dass  aus  Trümmern 


Auerbach,  Bademctaer*«  H«llttUMl.     i « s 1 1 « r ,  Heuet.  tH  Deutsch-Altenborg. 


137 


Kb  ein  scboilterer  u.  iditderer  Km  erheben  Wttfde. 
Mbst  4fe  vierte  Auflage  hat  iH)cb  üiebts  tur  VerwiHL^ 
Irtimii^  billiger  Brwaitungeii  gelhaA  tmd  mit  den  €9* 
Ihle  TOlÜgster  Ntehtbefriedtgoeg  l^te  ate  Ree.  ans 
ler  Hand.  L.  Rrabmer  (Halle.) 

9.  Radenacher's  HeilmitteL    Für  den 

PraJuiker  zusammengestelU;  von  Dr.  H.  M. 
Auerbach.  Berlin  1851.  A.  Hirschwald.  VIU 
u.  76  S.  (%  Thlr.) 

Bin  kufier  Auszug  aus  R.'s  bekannten]  grOasem 
Werke,  der  ohne  lierttckaichtigung  a94er  'weiteren 
mm  Arsneigefmiuch  gegebenen  ErUuternngen  nur  den 
Hameo  und  die  Dosis  des  Mittels  und  den  Namen  der 
Krankheitszustande  enthalt,  gegen  welche  es  von  R. 
angewendet  worden  ist.  Die  überall  nicht  eben  geist- 
reiche Auffassung  pathologischer  Zustände,  die  uns  in 
dem  grossem  Werke  durch  mancherlei  pikante  oder 
liebenswürdige  Eigenschaften  des  Vfs.  geniessbar  ge- 
macht wird,  erscheint  in  diesem  Auszüge  doch  gar  zu 
jämmerh'ch.  Jene  classischen  Stellen :  „der  beson- 
dere krankbaAe  Zustand  der  Leber,  in  welchem  das 
Quassiawasser  sicheres  Heilmittel  ist,  offenbart  sich 
nicht  durch  bestimmte  Zeichen."  „Es  giebl  eine 
Milzkrankheit ,  welche  vorzugsweise  unter  der  Heil- 
kraft der  weinsteinsauren  Bittererde  steht**  u.  s.  w. 
feUen  hier  natttrlich  nicht.  Auerbach  wünscht 
lebhaft,  dass  sein  Buch  zur  Wohlfahrt  der  Menschen 
seinen  Beitrag  liefere,  Rec.  muss  ihn  verschwindend 
klein  erachten.  L.  K  r  a  m  e  r  (Halle.) 

6.  Dit  Beilqnelle  zi  BMteoh-AItenbiirg  ^et 

Hamburg  am  dtr  Benau\  von  Dr.  A.  <f.  Basl^ 
!  ler,  prakt  Arzte  in  Wien  u.  s.  w.  2.  verm. 
Amfl.  Wien  1650.  Druck  aus  der  P.  P.  HeeiM- 
nslen  Buchdruckerei  [Franz  Leo]  Sedez.  35  S. 
(e  l%r.) 
Dentsch-Aftenburg  liegt  in  Oesterreich,  7  bis  8  Std. 
Ton  Wien  an  der  Pressburger  Postatrasse,  eine  kleine 
kalbe  Std.  von  Hainburg,  hart  an  der  Donau.  Der 
Karort  war  schon  zu  Römereeiten ,  dann  wieder  zu 
Caris  des  Grossen  Zeiten  in  Aufbahme ,  wurde  aber 
das  Erstemal  durch  Atlila,  dann  durch  Soliman  zer- 
stört» 1548  durch  DOrr  u.  nach  ihm  durch  die  Prei- 
berrn  v.  L  u  d  w  i  g  s  d  0  r  f ,  die  es  noch  jetzt  besitzen, 
wieder  gehoben.  Der  kaiserl.  Leibarzt  J.  W.  M  a  n  a- 
||e  t  ta  schrieb  eine  Abhandlung  darüber,  welche  1 758 
IJiie  ä.  Aufl.  erlebte.  Nach  den  neuesten  Untersuchun- 
ben  des  Prof.  SchrOlter  am  polylechn.  Institut 
Natbalt  die  Quelle  in  1  Osterr.«  Med. -Pfund  (=  5760 
|€no)  0,31680  Gr.  gasförmige  u.  18,06336  feste 
I  lotandtbeile,  nämlich : 
I  Chlomatriiim  9,70560  Gr. 

i  SckwefeU.  Kalk  3,20832  — 

—      Magnesia         2,36730  — 
ÄthweMnatTium  1^61280  — 

Chlemaenetinni  0,471106  — 

SelHrafelwaaaentoff  0,30528  — 

Kieselerde  0,23040  — 

JodkaliuDi  0,06336  — 

K<fli1enslQre  0,01162  — 

Hfld.  ilflkr^b.  M«  W.  <f|.a. 


We  Temi^efatuf  ist  21^R.,  steigt  aber  in  der  Som- 
ttei^tett  oder  wevin  die  Quellen  ausgiebig  geschöpft 
werden,  auf  22Va^^*  ^'  hat  also  diese  erdige  Seh we- 
feltheme  mit  tfer  von  Baden  bei  Wien  grosse  Aehn- 
Itchkeit,  nur  dass  letztere  stoff^rmer,  aber  auch  war^ 
mer  ist  (25— 20«R.).  Vielleicht  gelingt  es  dem  Be- 
eilzer,  dnrch  die  neue  Fassung  des  Brunnens  die  (nach 
obigen  Temperaturschwankungen  zu  vermulhenden) 
wilde«  Wasser  abznschliessen  u.  dann  die  Quelle  war- 
mer u.  noch  sloiTreicher  zu  erhalten.  —  Vf.  empfiehlt 
dieses  Mineralwasser  „i/d»  Wildhad  re»  D.-A,**,  als 
auflösendes  u.  zugleich  reizendes  Heilmittel  innerlich 
u.  äusserlich :  besonders  bei  Gicht ,  Rheumatismus, 
Srrophelkrankheiten  u.  a.  DrUsenUbeln,  Bleichsucht, 
Krankheiten  des  Uterus ,  des  Unterleibes ,  der  Harn- 
wege, bei  chron.  Hautkrankheiten,  chron.  Ncrvenübeln 
(Lähmungen,  Neuralgien  u.  s.  w.),  bei  Tuberkulose, 
Mercurialdyskrasie,  alter  Syphilis,  in  den  Nachkrank- 
heiten der  Ruhr  u.  des  Abdominaltyphus,  bei  Mast- 
darmblasenßsteln,  Ankylosen  u.  s.  w.  —  Er  beginnt 
innerl.  mit  1-  Becher  (Ya  8eidel)  u.  steigt  bis  cu  4 
oder  6,  alle  10  bis  15  Min.  getrunken.  FtU"  die  Bade- 
kur benutzt  er  die  daselbst  seit  Jahrhunderten  geübte^ 
von  den  altem  Aerzlen  beschriebene  Methode :  1.  Pe- 
rtode, «faw  Aufhad  (wo  die  Dauer  des  Bades  von  Tag 
ziiT«g  attmalig  verlängert  wird),  2./Vr.,  dasFoUbad 
(wo  der  Kr.  diese  h#ohste  BaAedauer  längere  oder  kttr- 
cere  Zeit,  bis  zum  EinUitt  «kr  „Krisen"  festhält),  u. 
3.  Pe?'.,  dasAbbad  (wo  die  Dauer  desBadena  wieder 
abninmt).  —  Die  Frequenz  des  Kurorts  hat  neuer- 
dings immer  mehr  zugenommen,  u.  die  Einrichtungen 
u.  Annehmlichkeiten  für  Kurgaste  haben  sich  vervoU- 
kommt  Darunter  zu  erwähnen :  Molkenanalalt, 
Schioasgarten,  Palfy*sche  Villa  nebst  Park,  Badehaus, 
Casino  u.  manche  Natnrschönheiten  in  der  Umgegend. 

H.  fi.  Richter. 

7.  Dantellimg  des  nachtheiligen  EinfluflSM 
desTrepenUimas  auf  Bewohner  gemässig- 
ter Zenen  und  des  Verlaufes  u.  der  Behand- 
lung der  Tropenkrankkeiten :  des  gelben  Fie- 
bers und  der  astatischen  Cholera;  in  zwei 
Abtheilungen  von  Dr.  E  d.  J  ö  r  g  (Nord-Amerika). 
Leipzig  1651.  Amoldische  BuchhandL  8.  XVi  u. 
576  S.   (3V3  Tlilr.) 

Mit  besonderem  Interesse  bat  Ref.  dieses  Werk 
seines  Landsmannes  und  frflheren  Studtengenossen 
zur  Hand  genommen ,  mit  nicht  geringerer  Befriedi- 
gung dessen  Lesung  beendet.  Eine  Warme  u.  Frische 
der  Schilderung  des  tropischen  Lebens ,  wie  sie  nur 
die  eigene  iSngere  Anschauung  gewtfhren  kann ,  auf 
der  einen  Seite,  untl  eine  Genauigkeit  und  Gründlich- 
keit der  wissenschaftlichen  Forschung  u.  Darstellung, 
wie  sie  verzugsweise  den  deutschen  Beobachter  aus- 
zeichnet, auf  der  andern,  verleihen  dieser  Arbeit  einen 
unendlichen  Vorzug  ebensowohl  vor  den  deutschen, 
der  Autopsie  entbehrenden  Sammelwerken  über  die 
ftratikbeiten  der  Tropen,  wie  vor  vielen  9^  (k*anz5ai*- 
18 


138 


Jörg,  Einfluss  det  TropenUini«  n.  s.  w. 


sehen  und  englischen  Federn  geflossenen  Schilderun- 
gen des  Lebens  und  Leidens  in  jener  Zone.  Rechnen 
wir  hierzu  noch  die  Schilrfe  und  Nüchternheit  eines 
durch  Studium  und  Erfahrung  gereiften  Urlheils,  die 
von  der  bisher  üblichen  wesentlich  verschiedene ,  in 
den  milgetheilten  Erfolgen  glänzend  bewahrte  Be- 
handlungsweise  zweier  üauptkrankheiten  der  Tropen, 
so  wie  endlich  das  sich  vielfach  aussprechende  tiefe 
HumanitatsgefUhl  des  Vfs. ,  so  vereinigt  sich  gewiss 
Alles,  um  dem  Buche  einen  ausgezeichneten  Platz 
auf  dem  betreffenden  Gebiete  der  Literatur  zu  sichern. 

Die  Wiedergabe  des  reichen  Inhalts  kann  freilich 
hier  nur  in  allgemeinen  Umrissen  geschehen,  doch 
werden  diese  genttgen,  den  Leser  darauf  aufmerksam 
zu  machen,  wie  viel  er  von  dem  Studium  des  Werkes 
selbst  zu  erwarten  habe,  das  namentlich  fUr  nach 
Weslindien  Reisende  von  höchster  Bedeutung  sein 
wird. 

Die  1.  ^blheiltüigy  dem  gelben  Fieber, 
yomito,  oder  wie  es  wohl  passender  bezeichnet  wird, 
dem  Strangers  fever  Westindiens  gewidmet,  beginnt 
mit  einer  interessanten  Schilderung  der  nachlheiligen 
Einwirkungen  des  Tropenklima  auf  Ankömmlinge  aus 
nördlichen  Ländern  und  der  Entstehungsursachen  des 
genannten  Fiebers.  Vf.  liefert  uns  hier  eine  leben* 
dige  Beschreibung  der  Stadt  Habana  und  ihrer  Umge- 
bung, woselbst  er  seit  dem  Jahre  1838  gelebt  u.  als 
Arzt  gewirkt  hat.  Er  erklärt  uns  die  Entwicklung 
der  dortigen  Malaria  aus  dem  Zusammenwirken  von 
Unreinlichkeit,  Hitze,  Feuchtigkeit  und  einer  Menge 
verpestender  organischer  Faulungsproducte,  während 
er  den  verrufenen  Nanglesümpfen  in  dieser  Beziehung 
einen  weil  geringern ,  oder  vielmehr  gar  keinen  Ein- 
fluss zuschreibt.  Wie  die  tropische  Sonne  durch 
ihren  erhitzenden  Strahl  dem  Leben  feindlich  wird, 
und  zunächst  eine  eigenlhUmliche  Umwandlung  der 
Blulmasse  herbeiführt,  so  wirkt  auch  das  Licht  des 
Vollmonds  in  jenen  Gegenden  buchst  nachtheilig  auf 
unbedeckte  Körperstcllen ,  indem  dadurch  heftige, 
dem  Rheumatismus  ähnliche  Schmerzen  in  den  be- 
troffenen Theiien  und,  wenn  diess  der  Kopf  war, 
eine  meist  vorübergehende  Betäubung  und  Blindheit 
veranlasst  werden.  Vf.  musste  seinen  Unglauben  in 
dieser  Beziehung  durch  eigene  schlimme  Erfahrungen 
büssen  und  fand  die  Wahrheit  dieser  unter  den  Be- 
wohnern jener  Gegenden  allgemein  anerkannten  Thal- 
sache auch  durch  zahlreiche  Beobachtungen  an  An- 
dern bestätigt. 

Wie  gross  aber  auch  der  Antheil  des  tropischen 
Klima  und  namentlich  der  sehr  bedeutenden ,  ja  fast 
täglichen  heftigen  Gewittern  führenden  Hitze  an  Er- 
zeugung des  Vomitomiasma  ist,  so  müssen  demselben 
doch  nothwendig  auch  noch  andere  ätiologische  Mo- 
mente zum  Grunde  liegen.  Als  eii^  solches  glaubt 
Vf.  namentlich  einen  gewissen  Volksreichthum  anse- 
hen zu  dürfen ,  indem  er  als  unbestrittene  Thatsache 
hinstellt,  dass  die  Krankheit  niemals  an  andern  Orten, 
aU  solchen .  die  eine  Einwohnerzahl  von  wenigstens 


5000  Seelen  haben ,  auftrete.  Er  ftthrt  als  Beweis 
dafür  mehrere  in  der  unmittelbarsten  Nähe  Habannu 
gelegene  kleine  Städte  an,  welche  trotz  ihrer  an- 
scheinend sehr  ungesunden  Lage  und  selbst  während 
des  heftigsten  Wüthens  der  Epidemie  doch  niemals 
davon  heimgesucht  werden.  Ein  Gleiches  gilt  nach 
ihm  auch  von  den  überall  zerstreuten  Landhäusern  n. 
Pflanzungen.  Diese  Wahrnehmung  ist  eine  in  jeder 
Beziehung  so  äusserst  wichtige ,  sie  würde  von  so 
bedeutendem  Einfluss  auf  Verhütung  und  Beseitigung 
der  Krankheit  sein ,  dass  es  allerdings  fast  unerklärt 
lieh  erscheint,  wie  eine  so  leicht  zu  ermittelnde 
Thatsache  bisher  völlig  übersehen  werden  konnte. 

Weitere  die  Entwicklung  des  Vomito  begünsti- 
gende und  herbeiführende  Momente  flndet  Vf.  in  dea 
unmässigen  Genüsse  von  Früchten  (namentlich  Ana- 
nas) und  Spirituosen,  dessen  sich  Neuangekommene, 
besonders  Nordländer,  so  häufig  schuldig  machen, 
in  geschlechtlichen  Ausschweifungen  und  in  den  häu- 
figen Erkältungen ,  die  durch  die  Beschaffenheil  der 
Wohnungen  und  Lagerstätten,  durch  un zweckmässige 
Bekleidung,  so  wie  durch  den  oft  jähen  Temperalur- 
wechsel  nach  Gewittern  und  während  der  Nächte  sehr 
begünstigt  werden.  Ebenso  gehören  dahin  körper- 
liche Anstrengungen ,  besonders  wenn  dabei  der  ge- 
hörige Schutz  gegen  den  glühenden  Sonnenbrand 
fehlt.  Aus  letzterem  Grunde  verfallen  namenUicli 
Malrosen  dem  Vomito  so  unverhältnissmässig  häufig, 
der  durch  die  meist  sehr  unverständigen  Heilversuche 
der  Kapitäne  gewöhnlich  bedeutend  verschlimmert 
wird.  Auch  trägt  die  Ladung  der  Schiffe  durch  ihre 
mephitischen  Ausdünstungen  vielfach  zu  Verbreitung 
der  Krankheit  unter  der  Bemannung  bei.  Diess  gilt 
namentlich  von  Stemkohlen,  Bohzucker  und  dem  so- 
genannten Tasajo,  d.  i.  gedörrtem  Fleische,  welches 
in  grossen  Massen  aus  Südamerika  eingeführt  wird, 
und  weithin  eine  wahrhaft  verpestende  Atmosphäre 
um  sich  verbreitet.  Endlich  ist  die  psychische  De- 
pression, und  namentlich  Furcht  vor  der  Krankheit 
ein  wesentlich  begünstigendes  Moment  für  deren  Ent- 
wicklung und  tödtlichen  Verlauf. 

Eingeborene  der  Vomitogegenden  bleiben  davon 
verschont,  so  lange  sie  keinen  nordischen  Winter 
durchgemacht  haben,  und  auch  Fremde  verlieren, 
nachdem  sie  sich  acclimatisirt,  grossentheils  die  Ge- 
neigtheit dazu.  Diese  Acclimatisirung  erfolgt  in  der 
Begel  hinnen  1  bis  2  Jahren  und  giebt  sich  durch  die 
eintretende  Empfindlichkeit  gegen  die  Kälte  des  tro- 
pischen Winters  zu  erkennen ,  der  dem  Neuangekom- 
menen wie  eine  angenehme  Frtthlingslufl  erscheint. 

Welches  sind  nun  aber  die  Veränderungen,  welche 
die  Versetzung  aus  einer  gemässigten  Zone  in  eine 
heisse  im  menschlichen  Körper  hervorbringt  u.  wor- 
auf sich  speciell  die  Prädisposition  zur  Entwicklung 
des  Vomito  gründet?  Vf.  giebt  uns  hierauf  ans  seioer 
Erfahrung  folgende  Antwort.  Der  Bewohner  gemäs- 
sigter Himmelsstriche  besitzt  einen  weit  ihätigem 
Digestions-  und  Sanguificationsproceas ,   ein   plasti- 


15 rg,  Binflass  des  Tropenklima  u.  s.  w. 


139 


scheres  und  sauerstoflVeicheres  Blut ,  als  der  Einge- 
borne  der  Tropen  und  behalt  diese  Eigenschaften 
auch  noch  ISngere  Zeit  nach  seinem  Uebertritt  in 
diese,  d.  h.  bis  nach  erfolgler  Acciimatisation,  wozu, 
ivie  schon  erwähnt ,  gemeiniglich  zwei  Sommer  und 
ein  Winter  gehören.  Er  befindet  sich  folglich  bis 
dahin  in  einem  Zustande  von  Plethora,  der  sich  auch 
durch  die  grosse  Geneigtheit  zu  Congestionen  u.  Ent* 
zflndnngen  zu  erkennen  giebt.  Wie  das  GeflTsssy- 
stem,  wird  aber  andererseits  auch  das  Nervensystem 
durch  den  genannten  Klimawechsel  in  liohem  Grade 
afßcirt ,  anfangs  durch  den  Reiz  der  Neuheit  bedeu- 
tend aufgeregt,  dann  aber  durch  Hitze,  Entbehrun- 
gen ,  Anstrengungen  ebenso  gewaltig  abgespannt  und 
erschlafft  Mit  dem  Beginn  dieser  nervOsen  Abspan- 
nung werden  natürlich  die  Wirkungen  der  Plethora 
doppelt  fühlbar,  es  treten  Congestionen  und  Stockun- 
gen aller  Art  ein ,  die ,  besonders  unter  Mitwirkung 
direcl  schädlicher  Einflüsse,  schnell  zu  wirklichen 
Krankheiten ,  namentlich  intermittirenden  und  remit- 
tirenden  Fiebern  führen.  Rechnet  man  hierzu  noch 
die  mit  dem  Uebertritt  in  die  Tropen  noth wendiger- 
weise verbundene  ungeheure  Schweissneigung ,  die 
davon  abhängenden  häufigen  Störungen  der  üautlhü- 
tigkeit  durch  Erkültung  und  die  durch  das  viele 
Schwitzen  erzeugte  Trägheit  der  Darmfunctionen,  die 
oft  sehr  hartnäckigen  Verstopfungen,  die  durch  die 
Uilze  vermehrte  Geneigtheit  des  Darminhalts  zu  fau- 
liger Zersetzung,  die  weit  reichlichere,  den  Darmka- 
nal ebenfalls  überfüllende  und  reizende  Gallenab- 
scheidung, so  finden  sich  darin  die  wesentlichsten 
Momente  für  die  Prädisposition  zu  Entwicklung  des 
Vomito  vereinigt. 

Als  nächste  Erzeugerin  der  Krankheit  betrachtet 
Vf.  ein  Miasma,  welches,  wie  gesagt,  an  die  Anhäu- 
fung einer  grössern  Bevölkerung  gebunden  zu  sein 
scheint,  und  deshalb  seinen  Ursprung  muthipaasslich 
der  Verschlechterung  der  Luft  durch  die  grosse  An- 
zahl auf  einem  verhaltnissmüssig  kleinen  Räume  ath- 
mender  Menschen,  so  wie  durch  die  verschiedenen 
Ausdünstungen  ihrer  Wohnungen  und  der  in  grossen, 
Seehandel  treibenden  Städten  unvermeidlichen  um- 
fangreichen Waarenlager  und  Lebe^smittelmagazine 
verdankt. 

Vf.  wendet  sich  nun  zur  speciellen  Schilderung 
der  Krankheit  selbst,  wobei  er  sich  zunächst  über 
deren  Begriffsbegrenzung  dahin  ausspricht,  dass  das 
hier  in  Rede  stehende  gelbe  Fieber  Westindiens,  Vo- 
mito negro  oder  prieto,  auch  sehr  passend  Slranger's 
fever,  Fremdenfieber  genannt,  eine  von  dem  Typhus, 
Hospitalfieber  und  namentlich  von  dem  in  einigen 
Hafenstädten  Südeuropas  vorgekommenen  gelben  Fie- 
ber wesentlich  verschfedene  Krankheitsform  bilde. 
Das  von  ihm  abgehandelte  Fieber  Westindiens  ist  ein 
rein  miasmatisches,  an  bestimmte  Oertlichkeilen  ge- 
bundenes, und  wie  es  scheint  durchaus  nicht  anstek- 
kendes  Leiden.  Eine  gelbe  HautHlrbung  kommt  da- 
bei ebenso  wie  das  schwarze  Erbrechen  fast  nur  kurz 
vor  dem  tödtltehen  Ausgange  vor,  und  wird  daher  bei 


der  gegenwärtig  rationellem  Behandlungsweise  in  den 
allermeisten  Fällen  gar  nicht  mehr  beobachtet.  Das 
Grundelement  der  Krankheit  bildet  eine  durch  die 
früher  erwähnten  Einflüsse  bedingte  Entmischung  des 
Blutes,  welche  sich  durch  eine  dicke,  theerartige 
Beschaffenheit  und  dunkelbraune  Färbung  desselben 
charakterisirt.  Hierzu  gesellt  sich  als  zweites  essen- 
tielles Element  ein  krankhaftes  Ergriffensein  der  Di- 
gestionsorgane, das  sich  zunächst  bald  als  Verstopfung 
mit  Aufstossen ,  bald  als  Diarrhöe ,  beide  sehr  häufig 
mit  hartnäckigem  Erbrechen  verbunden,  ausspricht. 
Endlich  gehört  eine  liefe  Alteration  des  Nervenlebens, 
die  sich  bald  durch  starke  Aufregung,  Delirien,  heftige 
Schmerzen ,  bald  durch  Stupor ,  Anästhesie  und  den 
höchsten  Grad  der  Schwäche  kund  giebt,  zu  den  Haupt- 
factoren der  Krankheit. 

In  seinen  einzelnen  Symptomen,  wie  in  seinem 
ganzen  Verlauf  zeigt  der  Vomito  eine  grosse  Mannig- 
faltigkeit, die  Iheils  durch  dessen  eigenen,  vielfach 
wechselnden  Charakter ,  theils  durch  die  damit  ver- 
bundenen Gomplicationen  bestimmt  wird.  Vf.  stellt 
aus  diesem  Grunde  folgende ,  sich  wesentlich  unter- 
scheidende Formen  auf: 

1.  Gruppe.  Fomüo  mit  dem  Charakter  der 
Congestion:  a)  mit  Diarrhöe;  b)  mit  Verstopfung; 
c)  congestiv  nervös. 

2.  Gimppe.  Mit  dem  Charakter  der  Entzün- 
dung: d)  Gastritis,  Gastroenteritis;  e)  Enteritis, 
Enlerogastrilis ;  f )  Encephalitis ;  g)  rheumatisch-ka- 
tarrhalische Form;  h)  gutartige  metastatische  Form; 
i)  Hepatitis. 

3.  Gruppe.  Nervöses  Fieber:  k)  Febris  nervosa 
versatilis ;  1)  Typhus. 

4.  Gruppe.  Faulfieber:  m)  mit  passiven  Blu- 
tungen ;  n)  bösartige  metastatische  Form. 

Diese  verschiedenen  Formen  werden  noch  durch 
gegenseitige  Annäherung  und  Uebergänge  der  einen 
in  die  andere,  so  wie  durch  mannigfaltige  Gomplica- 
tionen modificirl  und  vervielf^iltigt.  Als  die  haupt- 
sächlichsten dieser  letzteren  sind  der  gastrische  und 
gallige  Zustand,  Würmer,  Syphilis,  organische  Krank- 
heiten des  Herzens,  Hirns,  Epilepsie  zu  nennen.  Sie 
alle  verschlimmern,  höchstens  mit  Ausnahme  des  ein- 
fachen Gastricismus ,  die  Prognose  in  sehr  bedeuten- 
dem Grade. 

Ein  scharfes,  abslractes  Bild  des  Vomito  zu  geben» 
ist,  wie  diess  schon  aus  der  bedeutenden  Anzahl  der 
hier  aufgezählten  Formen  und  Gomplicationen  erhellt, 
nicht  möglich ,  indem  jede  derselben  ihre  eigenthüm- 
lichen  Erscheinungen  und  meist  auch  ihren  besondem 
Verlauf  hat.  Ref.  muss  daher  in  dieser  Beziehung 
auf  das  Studium  des  Werkes  selbst  verweisen,  welches 
gerade  diesen  Punkt  mit  grösster  Ausführlichkeit  und 
Genauigkeit  abhandelt. 

Die  Leichenuntersuchung  bietet  ebenfalls  ver- 
hältnissmässig  nur  wenige  constante  Erscheinungen 


14« 


i^ilS»  EiathiSA  de«  Tro|»6iiU|ffm  u.  $.  w^ 


dar,  indem  di«  verscliiedeiM  Form  jer^Krankbait  ipa** 
tttrlich  auch  verscbiedene  Producta  saUt.  Ebanso 
muss  man  sich  Torsehen,  zuftUige  Befuiide,  naman^* 
lieh  Peaorganiflationen  früherer  Eatatehung  odar  ea* 
daverische  Faulungssymptome  nicht  ala  dem  Vomito 
angehörend  2U  betrachten.  Conslaot  ist  eine 
schmutzig*,  bald  mehr  braun«,  bald  mehr  oraogegelbe 
Hautßfrbuog  der  Leichen ,  Ueberfüllung  der  Schädel« 
bohle,  besonders  der  Sinus,  mit  einem  braunrolhen, 
ja  schwarzbraunen,  Ölig  flüssigen  Blute,  eine  müssige 
seröse  Exsndation  in  den  Ventrikeln  und  in  der  Buk- 
ken markshohle.  Ebenso  sind  die  Lungen  und  meist 
das  Herz  mit  Blut  ttberfallt.  Namentlich  aber  findet 
diess  in  der  ganzen  Lunge  des  Verdauungskanala 
Statt.  Häufig  erscheint  der  Magen  und  gesammte 
Dünndarm  Susserlich  schwarzgrün,  mit  einem  dicbien 
Netze  der  feinsten,  kohlschwarz  aussehenden  Gefässe 
durchzogen,  welche  eine  schwarze,  brOckliche  Masse 
enthalten.  Im  Innern  des  Magens  findet  sich  dann 
jedesmal  die  eigenthflmliche,  schwarze,  kaffeesatzXhn- 
liehe  Flüssigkeit,  die  Schleimhant  desselben  ist  auf- 
gelockert, schwarzgrün,  morsch  oder  sogar  in  eine 
Art  Schleim  aufgelöst.  Auch  die  innere  Flache  des 
Dünndarms  bietet,  so  weil  äusserlich  die  schwarz- 
grüne  Färbung  reicht,  die  gleiche  Beschaffenheit  dar, 
nur  dass  der  Inhalt  hier  gewöhnlich  in  einem  aashaft 
stinkenden,  schwarzgrünen  Schleime  besteht.  Andere 
Male  befindet  sich  der  Magen  in  einem  offenbar  ent- 
zündeten Zustande,  während  die  Schleimhaut  des 
Dünn-  und  theilweise  seihst  des  Dickdarms  breiartig 
erweicht,  die  Serosa  in  der  oben  beschriebenen 
Weise  von  einem  schwarzen  GeHissnetze  durchzogen 
ist.  In  wieder  andern  Fällen  dagegen  hat  der  Bauch- 
feliftberzug  des  Magens  und  Leerdarms  eine  schon 
hochrothe,  feinverästelte  Färbung  mit  gleichzeitiger 
ROthung  und  geringer  Auflockerung  der  Schleimhaut, 
während  der  Dickdarm  das  schwarze  Gefässnelz  und 
die  bedeutendste  Schleimhauterweichung  zeigt.  End- 
lich kann  auch  der  Verdauungskanal  ganz  ohne  krank- 
hafte Veränderungen  bleiben,  od.  sich  höchstens  nur 
in  einem  leicht  congestionirten  Zustande  befinden. 

Die  Leber  fand  J.  nur  etwa  5mal  in  ihrer  Sub- 
stanz verändert,  hellgelb,  derb,  trocken,  mit  leerer 
Gallenblase,  wogegen  letztere  bei  normaler  Beschaf- 
fenheit der  Leber  stets  mit  einer  dunkeln ,  dicken, 
fast  natürlich  gefärbten  Galle  erfnllt  war. 

Die  übrigen  Organe ,  als  Milz,  Pankreas,  JNierao, 
Harnblase ,  so  wie  Drüsen  und  Nerven  zeigten  fast 
nie  etwas  Abnormes. 

Die  Reconvalescenz  erfolgt  im  Vomito ,  wie  fast 
bei  allen  Krankheiten  in  den  Ttopen,  mit  überraschen- 
der Schnelligkeit ,  doch  treten  leicht  schlimme  Bück^ 
fälle  ein«  wogegen  ein  zweimaliges  Befallen  werden 
in  verschiedenen  Zeiten  zu  den  Seltenheiten  gebort. 

Hinsichtlich  der  Behandlung  verwirft  Vf.  die  frü- 
her übliche  Darreichung  von  Mercurialien,  namentlich 
Calomel  in  starkan  Dosnn  ala  oftsnbar  schädlich  und 
die  Krankheit  varacblimmerad.   Dagegen  bat  er  durch 


kräftige  allga|nei^e  und  Qrüiebe  Bluleni 
(zur  VerminderuQg  d(»  ateta  vorioBd^en  plel 
»eben  Zuatandea) ,  durch  Oarretcbung  auldac  Abi 
initial»  besonders  des  Ricinua<ila  (^ur  Entfarqung 
im  Darmkanal  angebänUen  Stoffe) ,  durch  wieder! 
Hautreize  (Sinapismen  und  Vcsicantian) »  «Q  wie 
mentlicb  durch  den  energischen  Gebrauch  4fi* 
(etwa  20  Gran  innerhalb  einiger  Stunden)  «äl 
der  sich  immer  kundgebenden ,  aber  atypischen  B 
miasionszeitan ,  eiaen  seiner  Versicherung  nach 
glänzenden  Erfolg  erzielt .  dass  in  seinen  Augen 
Vomito  unendlich  viel  von  aeiner  bisherigeii  Furd 
barkeit  verloren  hat.  Natürlich  ist  dabei  4ie  sar 
liqhe  Beseitigung  aller  äuasern  Schädlichkeiteii , 
besondere  die  Ueberführung  der  Patienten  nus  ih 
eigentlichen  KrankheiUherde  in  eine  gesunde  Um| 
buDg  ein  wesentlich  unterstützendea  Moment. 

Ausführliche  Untersuchungen  über  die  von  J. 
neinte  Contagiositätsfrage  und  über  QuaranUlnen, 
wie  Vorschriften  für  nach  heisaen  Ländern  Eeii 
zu  Erhaltung  ihrer  Gesundheit ,   ingleicbea   eine  li 
sammenstellung  von  80  Krankengeschichten  ötr 
schiedenen  Vomitoformen  besehliessen  dieses  ebei 
interessanten,  als  lehrreichen  Abschnitt  den  Werkei 

Die  2.  Jbtheilung  ist  der  Cholera  gewidmet 
deren  Krankheitsbild  in  ihrem  ungestörten  oder  durch 
eine  zweckmässige  ärztliche  Behandlung  modificirten 
Verlaufe  Vf.  in  srharf  u.  treulich  gezeichneten  Zfigeo 
darstellt.  Er  weicht  hierbei  von  den  gewObnlickiB 
Schilderungen  in  sofern  wesentlich  ab,  als  seiner 
Beobachtung  nach  die  Krankheit  einen  typischen  Cha- 
rakter hat ,  d.  h.  aua  mehrern  einzelnen  Anfällen  mit 
dazwischen  liegenden  Intermissionen  besteht.  Der 
erste,  mildeste  dieser  Anfülle,  dem  oft  schoo  eia 
mehrtägiges  Unwohlsein  (das  Stadium  A»s  aufgeoonH 
menen  aber  noch  nicht  zur  vollen  Entwicklung  ge^ 
langten  Contagium)  vorangeht,  erfolgt  meist  in  dei 
ersten  Morgenstunden  u,  giebl  sich  namentlich  durpii 
eine  heftige  Diarrhoe  mit  mehr  oder  weniger  Baiinb- 
achmerz  und  Kollern  zu  erkennen ,  wobei  dem  Kran- 
ken das  Gefühl  zurückbleibt ,  als  sei  ihm  der  gan^ 
Unterleib  ausgeleert  worden  und  als  solle  Alles  beiv 
ausfallen.  Hiernach  tritt  im  Verlaufe  des  Tages  einf 
an  vollständiges  Wohlsein  grenzende  Inlermiasiop 
der  Erscheinungen  ein ,  welche  jedoch  schon  in  der 
nächsten  Nacht  verstärkt  wiederkehren,  jetzt  auch 
unter  Tages  mehrere  krankhafte  Erscheinungen  zu- 
rücklassen ,  in  der  darauf  folgenden  Nacht  noch  hef- 
tiger auftreten  und  nun  am  dritten  Tage  schnell  zn 
dem  Zustande  führen,  den  wir  als  Cholera  asphycUca 
zu  bezeichnen  pflegen. 

Als  besondere  Forme»  unterscheidet  VL  die  Cb^ 
lerfi  mit  vorherrschenden  Symptomen  von  Hirnleiden 
(begünstigt  theils  durch  individualle  Aqlage,  theili 
durch  heftige  Gemüthabew^gungen .  tbeils  ^dlidi 
durch  den  Missbra4ch  der  Nar/cotica,  dea  Opiiw, 
Kampber) ,  sodann  die  Cholera  mi(  vorwaltepdep  B^ 
schwerden  der  Atiimungawerkaeqge ,  und  pudiiab  dif 
^ampfhMfte  Form.  ^ 


Scilfeher,  iiig^ptMliiilichk,  d.  kindl.  Orga]|K^B^f. 


m 


f  BiMiditfich  4er  Jietukhgie  ist  J.  ei«  «nUcbiede- 
M-O^QUgmiiHii.  hd4  es  Ijtm  w\^  wohl  »icht  v^f- 
44P«  die  Erfahrungen  der  ^'euzeit  mehr  uad 
dieser  Ansicht  das  Wort  reden,  w^n  auch  Ref, 
te  ton  J.  unter  andern  ^h  Beweismittel  angefahrten 
Hnliea  der  miliuiriscben  Cordona  gegen  Verbrettung 
der  Cholera  nicht  als  ßo  schlageod  auuerkennefi 
nnnag. 

Für  die  Bekandhmg  der  Krankheit  stellt  Vf.  fol- 
gende flaaptindicationen.  1)  Beförderung  oder  Wie- 
derherstellung des  gestörten  oder  schon  sehr  ge- 
heanten  Blalumlaufs ;  2)  drtiiehe  Beruhigung  oder 
inrtgeng»  um  je  nach  dem  vorhandenen  Stadium  der 
Krankheit  im  erstem  Falle  au  verhüten ,  dass  durch 
einen  fortdauernden  Beiz  die  Gongestieeen  wieder^ 
kehren,  oder  im  zweiten  durch  Beförderung  der  Le- 
kensthaiigkeit  gewisser  Organe  den  Rückfluss  des 
Blites  zu  ennOglieheo ;  3)  Unschädlichmachung  des 
im  Knrper  eelhaltenen  Genlagiuma  mit  gleichzeitiger 
Anregung  des  sehr  gesch wuchten  Nerwensystems. 

DemgemJIss  beginnt  Vf.  die  Kur  in  dem  aller- 
dings selten  zur  ärztlichen  Behandlung  kommenden 
Vorläufersiadium  mit  einem  Aderlass  von  12 — 30 
Unz.,  bis  das  schwarze,  dicke  Blut  eine  hellere  und 
fl&ssigere  Beschaffenheit  annimmt.  Hierauf  ISsst  er 
den  Ueterleib,  Arme  u.  Beine  abwechselnd  mit  Oapsi- 
camtinctop  einreiben  und  alle  2  —  4  Std.  einen 
Tropfen  Opiumtinctur  nehmen.  Gegen  heftiges  Kol- 
lern im  Dnterleibe  empfiehlt  er  2  —  4stdndlich  einen 
Grao  Kampher. 

Fflf  den  Eintritt  des  wirklichen  Choleraanfalls 
rehmt  J.  dieselben  Mittel.  Bei  sehr  heftiger  Diarrhöe 
«trbiodet  er  aber  jetzt  mit  der  Opiumtinctur  zwei-r 
stüBdlirh  1  bis  2  Tropfen  Spiritus  lereb.  und  Itfsst 
auf  die  Schenkel  Seqfleige ,  auf  die  Wadep  Blasen- 
pfl^ster  legen,  auch  die  reizenden  Einreibungen  mit 
Liq.  ammon.  caust.  geschärft  fleissig  wiederholen, 
Sobald  hierdurch  ein  wesentlicher  Nachlass  erzielt 
worden  ist,  werden  ohne  Zeitverlust  binnen  5  Std. 
20  Gr.  Chinin  mit  PfefTermUnzthee  oder  Rejswasser 
verabreicht,  durch  welche  die  gründliche  Beseitigung 
der  Krankheit  erfolgt.  Der  grOssern  Sicherheit  we- 
gen soll  jedoch  letzteres  Mittel  am  7.,  13.»  20.  und 
26.  Tage  früh  odchtern  ^'edesmal  zu  2  Gran  wieder- 
holt werden.  Ebenso  ist  es  zweckmassijg,  nicht  blos 
wsbrend  der  ersten  Darreichung  des  Chinin ,  beson- 
ders wenn  Öftere  dünne  Stühle  oder  das  Kollern  fort- 
iauem»  2  —  ^stündlich  1  Tropfen  Opiumtinctur  und 
etwas  Kampher  fortgebrauchen  zu  lassen,  sondern 
diess  auch  noch  einige  Zeit  spater  zu  thun ,  selbst 
wenn  weder  Durchfall,  noch  Kollern  bemerkbar  ist. 

Weicht  die  Diarrhoe  den  angeführten  Mitteln  nach 
$--6  Std,  nich^  und  droht  d^r  Eintritt  eines  neuen 
I  AaUlp,  so  mns«  ungesäumt  d^s  Ghjnin  zv  2r— 4  Gr. 
m,  Opiuni  und  Terpeotinspiriius  gegeben  und  damit 
kalbmiQdlieb  ao  Ijinge  fortgefahren  werdep ,  bis  von 
ersterem  Mitt^  ein  S^upel  genommen  ipt.  Hierauf 
w^de  inaf»  e«  pu  nipem  h/llhen  Qran  2sMudlich  an, 


bis  Klingen  in  den  Qhvei»  eintritt ,  U4)  dem  lirefiheif. 
nen  4ea  sehr  lieftigen  und  seilen  iMilharep  dritttft 
Anfall«  vorzubeugen« 

Selbst  dann  noch  redet  Vf.  dem  Aderlass  mit 
WXrme  das  Wort,  nur  dass  hier  leider  der  Versuch 
dazu  häuflg  ein  vergeblicher  ist.  Wo  jedoch  eine 
reichliche  Blutentziehung  glückte,  will  er  stets  eine 
schnelle  Besserung  wahrgenommen  haben.  Gegen 
den  brennenden  Durst  und  das  Erbrechen  in  diesem 
Stadium  hat  sich  ihm  eine  Mischung  von  1  Tropfen 
Liq.  ammon.  caust.,  3  Tropfen  Tinct.  capsici,  1  Tr. 
Spirit.  terebinth.  und  ebenso  viel  Opiumtinctur  auf 
einen  Esslöflnsl  voll  Reiswasser  am  besten  bewKhrt» 
wahrend  er  Enthaltung  von  allem  andern  Getrink  all 
Bedingung  für  die  Leben«rettung  ansieht, 

Ref.  glaubt  von  weiterer  specieller  Wiedergabe 
der  therapeutischen  Vorschriften  gegen  die  Qkolert 
hier  abstehen  zu  müssen ,  hofll  aber ,  daae  das  hier 
MjtgetheiUe  genügen  werde,  um  auch  in  dieser,  uns 
naher  liegenden  Beziehung  die  Aufmerksamkeit  der 
Leser  auf  dieses  wichtige  Werk  zu  lenken ,  für  wel- 
ches der  Vf.  unbedingt  den  innigsten  Dank  und  die 
wärmste  Anerkennung  verdient.  K  ü  1 1  n  e  r. 

s.  Di9  KigepthftmliclikßiUB  des  kindlichon 

OrgMliBinilS  i^  gesunden  und  kranken  f^Un 
Stande.  Eine  Propädeutik  der  speciellen  /T»}* 
derkeilkunde  von  Df.  D.  G.  M.  Schreber, 
Leipzig  1852.  Fr.  Fleischer,  8.  VI  u.  118  S* 
(Va  Thir.) 

Wenn  es  richtig  ist,  dass  wichtige  Wahrheiten 
nicht  oft  genug  gesagt  werden  können ,  so  ist  auch 
diesem  Schriflchen  seine  Zweckmässigkeit  gewiss 
nicht  abzusprechen.  Allerdings  fehlt  es  sieht  an 
Arbeilen  gleicher  Tendenz ,  indess  erschien  es  dem 
Vf.  doch  zeitgemäss,  ihnen  eine  neue,  dem  gegeU" 
wtfrligen  Standpunkte  der  physiologischen  ued  patho? 
logischen  Forschung  allseilig  entsprechende  Zueam- 
menstellung  der  EigenthUtalichkeiten  des  kindliehea 
Organismus  in  seinen  gesunden  und  krankhaften  Ver^ 
hSfltnissen  an  die  Seite  zu  stellen ,  indem  die  raatloa 
fortschreitende  Wissenschaft  uns  auch  auf  diesem 
Feldo  in  jedem  Decennium  wichtige  Bereicherungen 
bringt.  Und  wer  müohte  dem  widersprechen t  Bran- 
chen wir  uns  doch  nur  des  einzigen  Punktes,  der 
zweckmassigsten  Ernührung  kleiner  Kinder  zu  er- 
innern. 

In  einfacher,  leicht  verstandl/cher  Sprache  hat 
Vf.  die  3  wichtigen  Qapii^l  der  Diätetik  des  kindlichen 
Alters,  ä^r  aUgemeieen  Methodik  für  Erkenntiiiss  u. 
Behandlung  der  Kinderkrankheiten ,  so  wie  des  ver* 
wallenden  Auftretens  bestimmter  Krankheitsprocesse 
und  ihrer  EigenlhUmlichkeiten  bei  Kindern  abgehan- 
delt, denen  er  eine  kurze  Physiologie  dieser  Lebens- 
periode vorausschickt,  wahrend  einige  Bemerkungen 
Aber  den  Zahnungsprocesa  und  .desisen  Anopnalien  den 
Beschluss  dßs  Buches  machen. 

Ueberall  erkennen  wir  den  erfahrenen,  vorur- 
theilsfreien ,  seines  Stoffes  diirchaiie  m^ehtigeA  und 


u% 


Weber,  zur  pathol.  Anat.  d.  Neugeb.  —  Sehnizlein,  das  Scharlachfieber. 


mit  dem  neuesten  Stande  der  Wissenschaft  vertrauten 
Arzt,  der  nur  Brauchbares  giebt.  In  Einzelnheiten 
allerdings  kann  Ref.  nicht  immer  mit  ihm  Überein- 
stimmen ,  so  z.  B.  in  dem  Balhe ,  die  Kuhmilch  für 
kleine  Kinder  abrahmen  zu  lassen ,  was  offenbar  den 
neuern  Forschungen  widerspricht,  denen  zufolge  die 
Kuhmilch  nur  wenig  butterreicher ,  ja  oft  sogar  but- 
terärmer ist,  als  Frauenmilch ,  und  mithin  durch  das 
Abrahmen  wesentlich  an  Aehnlichkeil  mit  lelzlerer 
verlieren  muss.  Ebenso  hätte  bei  dem  Auffuttern 
der  Kinder  wohl  noch  mancher,  unter  Umständen 
zweckmässiger  Substanzen,  wie  insbesondere  des  Ei- 
dotters ,  der  Fleischbrühe ,  der  mehligen  Substanzen 
a.  s.  w.  gedacht  werden  können. 

Indess  sollen  diese  kleinen  Ausstellungen  den 
Werth  des  Ganzen  nicht  herabsetzen  u.  seine  Brauch- 
barkeit fUr  Laien,  wie  für  Aerzte  in  keiner  Weise 
verdächtigen.  K  U 1 1  n  e  r. 

9.  Beitrage  zur  pathologischen  Anatomie 
der  Nengebomen ;  von  ur.  f.  w  e  b  e  r ,  Pro- 

sector  an  der  Univ.  zu  Kiel.  Kiel  1851.  Karl 
Schröder  u.  Comp.  8.  Erste  Lieferung ,  Kopf 
und  Rücken.  VI  u.  74  S.  (»/j  Thlr.) 

Mit  anerkennenswerthem  FIcisse  hat  Vf.  in  diesem 
Schriftchen,  welches  den  Anfang  eines  umfassendem 
Werkes  bilden  soll,  seine  anatomischen  Beobachtun- 
gen an  dem  Kopfe  und  Rücken  Neugcborner  zusam- 
mengestellt. Natürlich  beziehen  sich  dieselben,  ab- 
gesehen von  einigen  Blissbildungcn,  hauptsächlich  auf 
die  Wirkungen  des  Geburtsacles,  als  welche  nament- 
lich die  Kopfgeschwttlst »  Kopfblutgeschwulst,  die 
verschiedenen  blutigen  und  serösen  Exsudate,  so  wie 
die  Koocbenverschiebungen  und  Verletzungen  abge- 
handelt werden.  Das  dem  Vf.  zur  Disposition  ge- 
stellte Material  war ,  wie  er  selbst  zugesteht ,  kein 
gerade  sehr  reiches ,  und  so  hat  steh  natürlich  auch 
die  Zahl  der  selbstständigen  Beobachtungen  —  nur 
solche  aber  sind  in  derSchrifll  aufgenommen  —  nicht 
sehr  vervielfiilligen  lassen.  Diess  ist  wohl  auch  der 
Grund,  warum  namentlich  manche  wichtige  Missbil- 
dungen ,  wie  z.  B.  der  Hirnbruch ,  ganz  mit  Still- 
schweigen übergangen  werden,  andere,  wie  z.  B.  die 
Spina  bifida,  nur  nach  einem  einzigen  Sectionsergeb- 
Diss  beurtheilt  sind. 

Um  so  mehr  Werth  ist  dafür  auf  das  zu  legen, 
was  Vf.  als  Augenzeuge  giebt,  und  sind  in  dieser 
Beziehung  namentlich  die  Kopf-  und  Kopfblutge- 
schwulst, die  verschiedenen  Hirnblutungen,  die  Schä- 
delknochenverschiebuugen  und  das  anatomische  Ver- 
halten der  Klumpfüsse  hervorzuheben. 

Ein  Weiteres  muss  sich  Ref.  für  die  hoffentlich 
bald  folgende  Fortsetzung  des  Werkes  vorbehalten. 

Küttner. 

10.  Das  Scharlachfleber,  seine  Geschickte, 
Erkenn tniss  u,  Heilung;  von  Dr.  Ed.  S c h n  i z- 
lein.  München  1851.  Christian  Kaiser.  8.  VI 
u.  247  S.  (11/5  Thlr.) 


Bekanntlich  hat  Schon  lein  den  Scharlach  als 
höchste  Bluthenentwicklung  der  RothlaulTormen  hin- 
gestellt. Einen  diesem  ziemlich  nahe  stehenden  Platz 
weist  auch  Vf.  gegenwärtiger  Schrift  der  genannten 
Krankheit  an,  indem  er  sie  als  eine  „acute  rheuma- 
tisch -  biliöse  Affection*'  bezeichnet.  Mit  weldiem 
Grunde  und  mit  welchem  Erfolge  er  diess  gethan, 
wird  sich  aus  einem  gedrängten  Ueberblicke  des  In- 
halts der  Schrift  am  besten  ermitteln  lassen,  welchem 
Ref.  seine  einzelnen  Bemerkungen  einzuflechten  sich 
erlaubt. 

Den  1.  Abschnitt  des  Werkes  bildet  eine  literär- 
geschichtliche  Zusammenstellung  der  Nachrichten  über 
den  Scharlach,  die  bis  auf  die  frühesten  Zeiten  der 
Heilkunde  zurückgeht  und  ein  glänzendes  Zeugniss 
für  die  Belesenheit  und  die  historischen  Studien  des 
Vfs.  ablegt.  Er  sucht  darin  nachzuweisen,  dass  der 
Scharlach  nicht,  wie  man  diess  meist  ausgesprochen 
findet,  erst  im  Mittelalter  als  eine  neue  KrankheiU- 
form  aufgetreten  sei,  sondern  schon  in  den  Schriften 
des  Hippokrates  und  Galenus,  wenn  auch 
unter  sehr  verschiedenen  Bezeichnungen  geschildert 
werde.  Mit  noch  weit  grösserer  Bestimmtheit  treten 
seiner  Ansicht  nach  Beschreibungen  des  Scharlachs 
in  den  Werken  der  arabischen  Aerzte  hervor.  Ihren 
gegenwärtigen  Namen  erhielt  die  Krankheit  jedoch 
erst  durch  Sydenham,  während  selbst  später  noch 
immer  Schilderungen  derselben  unter  andern  Benen- 
nungen, namentlich  als  Angina  maligna^  gangraenosa 
(Fothergill,  Huxham)  vorkommen.  Ebenso 
weist  uns  Vf.  nach ,  dass  die  in  neuerer  Zeit  durch 
D a h n e  und  Schneemann  gegen  Scharlach  ange- 
priesenen Oel-  und  Speckeinreibungen  schon  von 
Gaelius  Aurelianus  bei  dieser  Krankheit  er- 
wähnt werden. 

Von  dieser  ebenso  wertbvullen,  als  interessanten 
historischen  Forschung  wendet  sich  Vf.  zur  Darstel- 
lung des  Scharlachs  selbst,  wie  er  denselben  aus 
eigener,  zahlreicher  Beobachtung  kennen  gelernt  hat. 
Zunächst  glaubt  er  wahrgenommen  zu  haben,  dass 
dessen  Ausbruche  stets  ein  Stadium  charakteristischer 
Vorboten  vorangehe,  welche  vorzugsweise  in  gastrisch  ' 
biliösen  Erscheinungen  bestehen  sollen.  Wahr  mag 
dieser  Ausspruch  für  viele  Fälle  spontaner  Entwick- 
lung der  Krankheit  —  und  diese  geboren  bekanntlich 
nicht  zu  den  Seltenheiten  —  sein ,  unrichtig  ist  er 
aber  jedenfalls  für  die  noch  weit  häufigere  Entstehung 
durch  Ansteckung,  wo  das  Eruptionsfieber  oft  plötz- 
lich und  ohne  alles  vorgängige  Unwohlsein  beginnt, 
wie  diess  Bef.  häufig  genug  beobachtet  hat. 

Auf  Form  und  Ausbreitung  des  Exanthems  legt 
Vf.,  u.  gewiss  mit  Becht,  keinen  allzugrossen  Werth. 
Er  meint ,  dass  dasselbe  bei  früheren  Schilderungen 
von  Scharlachepidemien  (wie  z.  B.  bei  den  von  Hux- 
ham und  Fothergill  unter  dem  Namen  Angina 
maligna,  gangraenosa  gelieferten)  oft  ganz  übersehen 
worden  sei,  aber  auch  wirklich  gänzlich  fehlen  kOnne, 
ohne  dass  deswegen  die  Krankheit  an  ihrem  Charak- 
ter  verliere.     Dagegen   ist  er  offenbar  im  Irrthum, 


S  •  h  n  i  1 1  e  i  n  >  das  Scharlaebfteber. 


143 


weiiB  er  die  Röthein  nur  als  eine  Spielart  des  Schaff 
lachexanthems  betrachtet  und  mit  dem  Namen  Scarla- 
tina  variegata  bezeichnet.  Mehrere  neuere  ziemlich 
ausgebreitete  und  charakteristische  ROthelepidemien 
Irelen  dieser  Ansicht  entschieden  entgegen.  Wenig- 
stens wOrde  sich  mit  völlig  gleichem  Rechte  darin 
auch  eine  Varietät  der  Masern  oder  eine  Zwilterform 
von  Masern  und  Scharlach  erkennen  lassen,  wie  diess 
mehrfach  wirklich  ausgesprochen  worden  ist. 

Dass  die  bei  dem  Scharlach  so  häufig  eintreten- 
den sogenannten  entzündlichen  Hirnzuf)ine  immer 
nur  rheumatisch  eongestiver  Natur  seien,  und  dass 
ebenso  die  ScharlacbbrSune  als  eine  rheumatische 
Affiection  angesehen  werden  mOsse,  ist  unbedingt 
tbeils  nicht  richtig,  theils  wenigstens  bei  der  gegen» 
wartig  schärfer  gezogenen  Begriflsbestimmung  des 
Wortes  ,, Rheumatismus'*  unklar.  Zugegeben  näm* 
lieh ,  dass  in  nicht  wenigen  Fallen  die  searlatinöse 
HimafTectiott,  selbst  wo  sie  zum  Tode  führt,  nur  den 
anatomischen  Charakter  der  Congestion,  meist  mit 
Setzung  eines  klaren ,  wässrigen  Exsudats,  trage,  so 
lasst  sich  doch  kein  Grund  für  deren  Bezeichnung  als 
eine  „rheumatische",  d.  h.  in  einer  specifischen  Uy- 
perSmie  des  muskulösen  oder  fibrösen  Gewebes  be- 
gründete auffinden.  Anderntheils  fehlt  es  aber  auch 
durchaus  nicht  an  Beobachtungen ,  wo  der  Sections- 
befund  in  Scbarlachleichen  wirklich  EntzUndungspro- 
ducte,  namentlich  plastische  Lymphablagerungen,  im 
Hirn  nachgewiesen  hat.  Am  richtigsten  ist  daher 
wohl  die  Annahme ,  dass  durch  die  nicht  wegzuleug- 
nende Specificiiat  des  Scharlachs  eine  wenn  auch 
chemisch  noch  nicht  nachgewiesene  Intoxication  des 
Blutes  eintrete,  in  deren  Folge  das  Hirn,  gleich  dem 
Übrigen  Organismus  abnorm  ernährt,  gereizt  und  in 
einen  bald  nur  congestiven ,  bald  wirklich  entzünd- 
lichen Zustand  versetzt  wird. 

Was  aber  zweitens  die  Angina  scarlatinosa  an- 
langt, so  ist  sie,  gleich  der  charakteristischen  Zungen- 
rtfthung  und  der  lebhaften  Turgescenz  der  Zungen- 
wSrzchen,  wohl  am  natürlichsten  als  Ausdruck  einer 
exanlhematischen  Schleimhautafiection  anzusehen,  als 
welche  sie  auch  der  nachfolgende  reichliche  Abgang 
von  EpitheliumtrUmmern  mit  den  Ausscheidungsstof- 
fen charakterisirt.  Unbedingt  ist  diess  wenigstens 
weit  einfacher  und  verständlicher ,  als  die  Annahme 
einer  rheumatischen  Schleimhautafi'eclion. 

Ebenso  wenig  kann  ferner  Ref.  der  Ansicht  bei- 
stioamen ,  dass  die  dem  Scharlach  so  leicht  folgende 
Wassersucht  ein  einfacher  Rheumatismus  cutis ,  ein 
Hydrops  telae  cellulosae  rheumaticus  sei,  wobei  die 
Nieren  meist  unversehrt  blieben.  Denn  wenn  auch 
iie  Anregung  dieser  Wassersucht ,  welcher  gewöhn- 
lieh erneute  Fieberbewegungen  vorausgehen,  aller- 
meist von  einem  feindlichen  Temperatureindruck  auf 
das  durch  die  Häutung  in  erhöhte  Empfindlichkeit 
versetzte  Hautorgan  abhangt,  so  ist  doch  nicht  zu 
übersehen ,  dass  es  ebenso  Fälle  giebt ,  wo  bei  der 
grOssten  Vorsicht  und  fortgesetztem  Aufenthalt  im 
Beile  Hydrops  erscheint,  dass  überhaupt  manche  Epi- 


demien eine  weit  grössere  Geneigtheit  dazu  erkennen 
lassen,  als  andere,  und  dass  endlich  auch  Beispiele 
vorkommen ,  wo  der  seröse  Erguss  sich  ohne  vor- 
gangigen Anasarka  sogleich  primSr  in  einer  der  innern 
Höhlen  bildet.  Namenilich  aber  schlägt  Vf.,  wohl 
seiner  Theorie  zu  Liebe,  die  seiner  Behauptung  nach 
hierbei  nur  selten  vorhandene  AfTeclion  der  Nieren 
viel  zu  gering  an.  Denn  nicht  allein  rouss  Ref.  ihm 
entgegnen,  dass  er  bei  den  unter  Hydrops  scarlatino^ 
sus  gestorbenen  Kindern  die  Nieren  stets  hypcrämiscb 
und  sehr  häufig  in  mehr  oder  weniger  weit  vorge- 
schrittener albuminöser  Degeneration  befindlich  ange- 
troffen hat,  sondern  es  ist  auch  eine  bekannte  That- 
«sache ,  dass  der  Harn  derartiger  Kranker  allermeist 
sehr  reich  an  Eiweiss  und  häufig  mit  einem  beträcht- 
lichen Gehalt  von  ßlutkUgelchen  versetzt  ist. 

Eine  ganz  besondere  Aufmerksamkeit  hat  Vf.  den 
Darmausscheidungen  gewidmet.  Sie  erfolgen  seiner 
Beobachtung  nach  gewöhnlich  unter  der  Form  gelber 
oder  grüner,  gehackter  oder  zäher ,  theerartiger  und 
aashaft  stinkender  Massen,  deren  Abgang  stets  die 
auffallend  günstigste  Einwirkung  auf  die  Fieber-  und 
locaien  Erscheinungen  äussert.  Wie  daher  dem  Aus- 
bruche des  Scharlachs  nach  Vfs«  Meinung  stets  eine 
Störung  des  Verdauungsprocesses  und  namentlich  der 
Gallenausscheidung  vorangeht ,  so  ist  es  i  behauptet 
er,  auf  der  andern  Seite  auch  eine  unfehlbare  Beob^ 
achtung,  dass  kein  Fall  von  Scharlach  ohne  gallige 
Ausscheidungen  aus  dem  Darmkanale  gründlich  ge-> 
heilt  werde.  Ebenso  sollen  jene  Fälle  immer  am 
leichtesten  verlaufen,  wo  sogleich  mit  dem  Eintritt 
des  Fiebers  diarrhoische,  biliöse  Darmausscheidungen 
stattfinden ,  zumal  wenn  keine  fäcalen  Anhäufungen 
in  dem  Dickdarme  vorhanden  sind,  oder  dieselben  im 
ersten  Beginne  der  Krankheit  beseitigt  wurden. 

Ref.  schliesst  sich  diesen  Worten  aus  vollster 
Ueberzeugung  in  soweit  an ,  als  bei  der  Anwesenheit 
fäcaler  und  insbesondere  biliöser  Anhäufungen  im 
Darmkanale  deren  frühzeitige  spontane  oder  künstlich 
angeregte  Ausscheidung  einen  wesentlichen  Einfluss 
auf  den  gelindern  Verlauf  der  Krankheil  ausübt,  er 
muss  aber  entschieden  in  Abrede  stellen ,  dass  die 
Darmausleerungen  Scharlachkranker  stets  die  oben 
geschilderte  eigenthümliche  Beschaffenheit  haben« 
Noch  in  der  jüngsten  Zeit  hat  er,  angeregt  durch  die 
Leetüre  gegenwärtiger  Schrift,  die  Stühle  einiger 
Scharlachpatienten  durch  den  ganzen  Verlauf  der 
Krankheit  genau  beobachtet  und  obige  Angabe  nicht 
bestätigt  gefunden.  Welcher  Art  übrigens  jene  „bi- 
liöse Erkrankung"  sei ,  ob  sie  in  einer  einfachen  An- 
häufung normaler  Galle  bestehe,  oder  ob  letztere 
dabei  eine  pathische  Mischungsveränderung  erlitten 
habe  und,  wie  Vf.  vermuthet,  etwa  zu  arm  an  Natron 
sei,  liegt,  die  Richtigkeit  der  ganzen  Theorie  voraus- 
gesetzt, noch  durchaus  im  Dunkeln. 

Als  zweiten  Factor  des  Scharlachs  bezeichnet  Vf., 
wie  schon  erwähnt,  die  Combination  eines  rheuma- 
tischen Leidens  mit  dem  galligen.  Er  sacht  den  Be- 
weis für  dieses  „rheumatische''  Element  theils  in  den 


iU 


S  t!  ti  h  i  z  U 1  ft ,  dks  SbhAriaichfieber. 


dthdta  Vor  Begintt  dfeB  Flebefs  am  Halse ,  ttacki^rt ,  iti 
den  ExtremiUleli  aüftrötetid^h  Sthtuerteii,  welche 
gleich  allen  Rheumatismen  dairbh  kiiltes  GetrSiAt^, 
kalte  Umschlage ,  Blutentziehungen  Termehrt ,  durch 
^Iwäs  warmerel^  Verhallen,  namehllich  aber  durch 
Blasenpflaster  und  Senfleige  auffallend  gemindert 
werden,  theils  in  den  bei  Scharlach  vorkömmenden 
ter^chiedenen  serOsen  Ergflssen ,  welche  nach  der 
Beseitigung  gastrischer  oder  biliöser  Störungen  durch 
Schweisse  gehoben  wenden,  theils  isndlich  darin,  tlass 
Scharlachepidemien  namentlich  dann  erscheinen,  wenn 
äüf  andauernde  heisse  Sömmertage  kühle  Abende  und 
Nichte,  oder  später  kalte,  regnichle  und  insbeson- 
dere stürmische  Tage  des  Het-bstes  folgen.  Ref.  hat 
seine  Zweifel  gegen  diese  Annahme  iheil weise  schon 
oben  ausgesprochen  ,  kann  ab^r  namentlich  diä 
Sehmel'zen,  welche  mit  Aosflohme  der  angindseii  bei 
ScbadachkrankeB  oft  gar  nicht  so  bedeutend  sind, 
#4er  günilich  felikn,  in  andern  fieberhaflen  u.  offen- 
bar nicht  rheumatiseheB  Kravkbetlen  aber»  wie  t%  B. 
im  Typbus,  häufig  eiten  weit  bedeuiendern  Grad  er- 
reichen» durchaus  nicht  CUr  noibwendig  aus  rlieuma- 
tieeher  Quelle  entsprungen  ansehen.  Ihm  scheinen 
dieselben  vielmehr  nur  Ausdruck  des  in  seinen  Cen- 
iTJilofganen  krankhaft  ergriffenen  Nerveiiayatems  und 
wMkin  a«  sich  durchaus  nnwesentlieii  fflr  dieJ>euiUBg 
ddr  Naiiir  ^t  Kr»«kheii  zu  Miil.  Ansserdein  darf 
man  aber  iaucii  nieltt  flherseliefi,  düs  der  Scfoarlaeli 
voraugsweiae  ilas  Kin<iesBller  und  mithui  di^enige 
Lebenaperiode  bef^Ut,  welche  am  wenigsten  au  rheu- 
«aliscben  Affeclionen  geneigt  isti  wogegen  Schar- 
lacherkrankun^en  Erwachsener,  wie  Vf.  selbst  an^ 
giebti  beinahe  za  den  Ausnahmen  gehören. 

Sollte  sich  aber  auch  Vf.  durch  diese  Einwände 
nicht  widerlegt  finden ,  so  wird  er  Wenigstens  zuge- 
ben müssen»  daas  die  Bezeichnung  des  ScharladiB  als 
,,acuier  rheuosatisch  biliöser  Krankheitszusland"  noch 
durchaus  nicht  genüge,  um  dessen  Natur  erschöpfend 
zu  erklären.  Immer  werden  wir  uns  eingestehen 
mttasen ,  dass  demselben  gleieh  den  Masern ,  Pocken 
II.  s.  w.  eine  speeifisehe  Ursache,  eine  eigenthflmlicbe 
Blutvergiftung,  oder  wie  wir  es  sonst  nennen  wollen, 
aum  Grunde  liege,  die  freilich  unserer  Forschung 
neck  nicht  unmittelbar  tast-  oder  sichtbar  geworden 
ist«  Schon  das  nur  einmalige  Befallen  und  die  Gon- 
tagiosität  nnterscheiden  ihn  doch  zu  bestimmt  von 
den  gewöholicheB  rheumatischen  und  bili#sen  Fieber^ 
austlndeo ,  um  ihn  mit  solchen  gana  in  eine  Klasse 
stelleB  zu  köBBcn. 

Einfach  und  rationell  ist  der  therapeutische  Theil 
des  Werkes.  Vf.  schildert  uns  hier  zunächst  mit 
grosser  Ausführlichkeit  den  Gang   der  Maturheilung 


des  Scharlachs,  um  daran  die  entsprechenden  Vor- 
schriften fUr  die  Kunstheilung  der  Krankheit  zu  knü- 
pfen. Den  obersten  t*lätz  hierbei  nimmt ,  wie  wohl 
in  erwarten,  die  Sorge  far  eine  gehörig^  Entleerung 
der  im  Darmkanale  angehäuften  galligen  .StofDe  durch 
milde,  besonders  salinische  Abführmittel  6in.  Rächst-  | 
dem  ettipfiehlt  er  dringend  wahrend  der  Fieberperiode  | 
fein  kohles  Verhalten  dfer  Kranken  und  eine  strenge  | 
Diät ,  von  denen  ersieres  freilich  mit  seiner  Iheoreti- 
sehen  Ansiehl  einer  rheumatischen  GmAdlage  de« 
Scharladis  in  Widerspruch  steht ,  durch  die  Erfah«- 
rung  aber  um  so  melir  gerechtfertigt  wird.  Dais 
jedoch  im  Beobachtung  dieser  Vorschriften  jeder 
Scharlachkranke  genesen  miUse,  ist  eine  sehr  sat'* 
guinisclie  Verheissung ,  die  niebl  weniger  Zweifel  er- 
regen wird^  als  die  zweite  Versicherung,  4ass  nän» 
lieh  Vf.  van  seinen  vielte  Scharlach  kranken  niemals 
einen  durch  den  Tod  verieren  habe.  Um  ietztetei 
wahrhaft  aBSsergewöhnliche  Glttck  ist  er  im  böcbsteii 
Grade  zu  beneiden« 

Ueberhaupt  aber  fordert  Vf.  von  dem  ärstlicheb 
Handeln  doch  etwas  gar  zu  viel ,  wenn  er  verlangt,  , 
dass,  sobald  es  das  richtige  sei,  mit  dem  Beginn  des- 
selben auch  jedesmal  Sogleich  ein  andauerndes  Bes- 
serwerden des  Kr.  eintreten  mUss^c.  Zweifelnd  darf 
man  hier  wohl  fragten,  ob  ihm  diess  z.  B.  hei  Packen, 
Typhus,  Keuchhusten  immer  möglich  gewesen  sei, 
der  chronischen  Uebel  gar  nicht  zu  gedenken. 

Im  Gebrauch  des  kalten  Wassers  sieht  Vf.  kein  , 
besonderes  Heilmittel  des  Scharlachs ,  doch  verwirft 
er  dessen  vorsichtige  Anwendung  namentlich  in  kal- 
ten Aufschlägen  und  Abreibungen  bei  bedeutender 
Wärmeerhöhung  auch  nicht.  Nur  kalte  Begiessungen 
erscheinen  ihm  ihrer  allzueingreifenden  Wirkung  we- 
gen als  unbedingt  verwerflich.  Entschieden  spricht 
er  sich  gegen  das  Galomel  aus,  ja  er  malt  die  schäd- 
lichen Folgen  desselben  sogar  mit  allzu  grellen  Far- 
ben, die  doch  nur  anf  den  Missbrauch  pass^en.  Ueber- 
haupt aber  finden  sich  in  seinen  therapeutischen  An- 
weisungen manche  wunderliche  Dinge,  die  die  eia- 
fachslen  Gesetze  der  Chemie  arg  in  die  Aog-en  schla- 
gen, 50  t.  B.  die  Verbindung  des  Natrum  nitr.,  eines 
seiner  Lieblingsmitlei,  und  des  Tartarus  stib.  mit 
Magnesia  sulph.  Ob  es  wahr  ist,  dass  ein  Zusatk 
von  Salpeter  znr  Aqua  laxativa  den  Leibschmerz  ver-  , 
httte,  vermag  Ref.  aus  eigener  ErDahrung  nicht  tu 
bestätigen. 

Trotz  aller  hier  gemachten  Gegenbemerkntrg^D 
ist  jedoch  der  Schrift  ein  grosser  praktischer  Werih 
nicht  abzusprechen  und  wird  gewiss  kein  Arzt  di^- 
s^Ibe  unbefriedigt  aus  der  Hand  legen. 

Kflttner. 


■  is  cell». 

Am  21  Nd^.  starb  der  bekannt«  GrSfenberger  Walserattt  Vitaceoz  P)rie8SBliS',^'^|äi^^dV9.Q^^m. 


JAHIBOCIEI 


der 


in-  und  ausländischen  gesammten  Medicin. 


Bd.  73. 


1852. 


M± 


A.  AUSZÖGE. 

I.  Medicinische  Physik  ^  Chemie  und  BotaDilc« 


89.  Zur  Kenntniss  der  gUtton  luskelii; 

vonC.  R.  Waitheri). 

Unter  dksem  Tilel  stellt  Vf.  die  Ergebnisse  der 
oeaesleo  Forschungeo  tlber  Siructur,  Vorkommen  u. 
chemische  Beschaffenheit  der  organischen  Muskeln 
zusammen  und  fügt  xugleich  eigene,  im  L  e  h  m  a  n  n - 
sehen  Laboratorium  ausgeführte,  histochemische  Un-' 
tersnchuDgen  bei.  Diese  enthalten  theils  eine  Wie- 
derholung des  kürzlich  von  Lehmann  gegebenen 
Nachweises  der  chemischen  Identität  der  Faserzellea 
in  Arterien  und  Muskeln,  theils  eine  aosftthrlichere 
Darlegung  der  Zusammensetzung  des  beide  umspü- 
lendeo  Saftes. 

In  Betreff  der  Siructur  (Cap.  I.)  erwähnt  Vf., 
ausser  dem  bereits  Bekannten,  dass  er  für  die  Faser- 
zelle ein  Perimysium  nachweisen  zu  können  glaube. 
Nach  längerer  Einwirkung  von  hOchst  verdünnter 
Salzsaure,  welche  den  Paserstoff  lOst,  sei  nämlich 
ausser  den  Kernen  noch  eine  Art  Substrat  der  Zellen 
in  Form  einer  anfangs  fein  granulirten,  hyalinen 
Membran  wahrzunehmen. 

Die  GrOssenverhaltnisse  fUr  eine  einzelne  Zelle 
bestimmte  W.  folgendermaassen.  Die  Lange  «s 
0,0165  —  0,055'",  die  Breite  =  0.0055  — 
0,0082''';  die  Lange  der  Kerne  =  0,0082— 
0,0247'",  ihre  Breite  =  0,00137'". 

Cap.  II.  Die  Untersuchungen  ttber  die  Ferbrei- 
tmg  der  organ.  Muskeln  sind  noch  nicht  geschlos- 
sen. Bis  jetzt  fand  man  sie  im  Darmkanalt  in  der 
Tunica  muscul. ;   ob  in  den  Zollen  (Brücke) ,   wird 


1)  Nonnuila  de  museulü  laevibw»    Diss.  inaag.  phy- 
nolog.-chem,    Lipsiae  1851. 

IM.  Jahrbb.  Bd.  78.  Hft.  S. 


noch  bestritten;  —  Hamwege:  in  den  Kelchen  imd 
Becken  der  Niere,  den  Ureteren,  der  Tun.  huihc 
der  Harnblase,  selbst  im  Corp.  trigon.  fand  Arnold 
dicke  Bandet ;  —  Geschlechlsorgaae :  in  den  niSliin* 
liehen,  in  der  Tun.  vag.  conim. ,  Epididymis,  IhirL 
defer.  und  ejuculator. ,  Vesic  seminal.,  Prostata, 
Urethra ;  in  den  weiblichen,  in  der  Tuba,  im  Uti*rtuiy 
namentlich  im  schwangern  die  EiilwickUing  di^r  Zel- 
len gut  XU  verfolgen ,  in  der  Scheide ;  — >  milfUre 
jirierienhaui:  nach  Henle  u.  Valentin  ist  das 
Gewebe  den  glatten  Muskeln  des  Dannkanals  sehr 
ahnlich;  Ktflliker  und  Eylandl  besUitigen  das 
Vorhandensein  der  Faserzellen  und  zeichnen  sie  ab; 
E.  H.  Weber  macht  dagegen  geltend,  dass  selbst 
durch  die  feinsten  Injectionen  keine  licfasse  in  der 
mittleren  Haut  der  Arterien  nachzuweisen  seien,  und, 
wo  die  GeRisse  fehlten,  man  weder  Nerven,  noch 
von  diesen  abhangige  ContractiliUl  erwarten  dtlrle; 
—  Fenenhäute:  in  allen,  ausser  denen  derPlacenta, 
der  Hirnhaute,  der  Knochen,  der  tSehirnsinus ,  der 
Corp.  cavernosa ;  —  in  den  Lymphgefassen  nur  von 
Kdlliker  beobachtet;  —  Drwten:  in  der  Milz 
(Kölliker),  in  der  Leber  (M  e  y  e  r) ;  in  einfachen 
Drüsen  bald  gefunden,  bald  nicht;  in  fast  allen 
Ausführungsgangen ;  —  in  der  Trachea,  in  den 
Lungenbläschen  (Moleschott);  —  in  der  Iris 
(Valentin,  Brttcke,  Kölliker);  —  äussert 
HoMti  in  der  Tun.  dartos.,  Papilla  mammaL  u.  ihrer 
Areola ;  an  den  Haarwurzeln  (Eylandl). 

Vf.  uniersuchte,  ausser  dem  Darmtractus  u.  der 
Harnblase^  nur  die  mittlere  Jrlerienhaul.  Er  be- 
obachtete Bändel,  conslant  mit  länglichen  Kernen 
versehen ,  von  derselben  Form ,  wie  bei  den  organ. 
Muskeln,  ohne  jedoch  freie  Zellen  darstellea  zu  kön- 
nen. Wthrend  so  Vf.  vom  mikroskop.  Standpnnkrc 
19 


146 


I.     Medicinische  Physik,  Chemie  n.  Botanik. 


dieses  Gewebe  eio  muskulöses  zu  Dennen  sich  nicht  ge- 
traut» Tcrfolgt  er  die  mikrochem.  ReacHonen  (Caju 
]ll.)  weiter,  wie  sie  Kolliker  tum  grotsaet  Theil 
schon  angestellt  und  Lehmann  ausfll^rlichcr  aus«- 
einandergesetzt  hat.  BemerkenswMh  iL  Mu  adieiiit 
in  diesem  Theile ,  ausser  der  oben  erwähnten  Beob- 
achtung eines  Sarkolemma  nach  längerer  Anwendung 
höchst  verdünnter  SalzsSure,  eine  (S.  17  beschrie- 
bene) VerSlnderung,  welclie  concentr.  Salpetersäure 
henrprruft.  Naqh  mehrsttlndiger  Einwirkung  dcrsel- 
ttl  IpMKl  li<hk  feOmlidh  das  gelb  gewordene  PiHpa- 
rat ,  durch  Drucken  und  Ziehen  des  Deckplailchehs, 
in  dünne  Fasern ,  welche  unter  dem  Mikroskope  als 

4«t  By4andt  ftlr  freie  Biuskclzellen  hält. 

Cap,  IV  handelt  von  der  chemischen  Zusammen- 
setzung der  organischen  Muskeln.  Vf.  weist  nach, 
dass  die  morphologiscli  diflerenlcn  Theile,  «4s:  \^Mi 
der  Faserzelle ,  Kern  und  Uebcrzug ,  auch  dieniisch 
verschieden  sind.  Denn  verdünnte  Salzsäure  löst  den 
ersteren  und  lässt  die  letzteren  ungelüst  zurück.  Die 
chemische  Natur  des  Perteiysiani  tod  der  Kerne  ist 
unbekannt.  Den  in  Salzsäure  lüslichen  Zelleninhall, 
MuskelfaserstofT,  von  Lehmann  Syntonin  benannt, 
welchen  V/.  als  „Ursprung  und  Quelle  der  Conlracti- 
lität'*  zu  bezeichnen  beliebt,  untersucht  er  nach 
L  i  e  b  i  g  *  s  und  Lehmann*  s  Vorgange  auf  folgoude 
Art. 

Itie  Mnskelhaut  des  Schwein emagcns,  von  Serosa, 
#ucci8a ,  Fett ,  BindegewelMe  durch  PrSparation  mög- 
lichst beft^it,  wurde  zerkleinert,  mit  Wasser  ausge- 
zogen tind  au9gepr«s«(t,  so  lange  '(3mal),  als  das  ab- 
laufeinde  Wasser  in  der  Sredcfhilze  coagulirende  Be^ 
M«ndtfie9le  enthielt.  Der  Rückstand  wurde  mit 
fiOclAt  verdünnter  S^rizsäure  (Gtt.  j  zu  §j  Aq.  dest.) 
ausgezogen.  9ie  LOsung  gab  sowohl  beim  Küchen, 
oh  mK  Gyanersenkfiltam  einen  NTederstMag.  Sie 
wurde  mit  Aetzammoniak  neutralisirt ,  worauf  ein 
Ifiederschlag  y^  weissen  Flocken  entstand ,  wdchisr 
itich  in  verdCfnnten  Hineralsäaren ,  kaustischen  Alka- 
IfMi  tmd  einigen  Neutralsalzen,  nfcht  in  Salpeterwas- 
0er  und  -Losung  von  kohlensatrrem  Kali,  lOsle. 

Die  Klementaninalyse ,  welche  Vf,  mit  derselben 
Substanz  anstellte ,  |^b  folgende  Resultate. 


Anorgan.  Salze 

J,!36%. 

Schwefel 

iMi  n 

Kohlenstoff 

Wasserstoff 

6,666  „ 

Stick^off 

15,295  „ 

äanz  dieselben  Reactionen  fand  Vf.  bei  dem  auf 
dieselbe  Weise  dai^estellten  Stoffe  aus  der  ipittieren 
Arlerienhaut  und  der  Harnblase  (vom  Ochsen). 

Beb  Saft  «Icr  giaiiem  Mmkeln  (0^.  V)  unier^ 
sneble  V/.  naeh  folgender  Methode.  Die  «r&ten  8  bei 
dar  fDigealiOn  der  Ifaisenl.  des  Sekvifeiiramageas  mit 
WAowechaltepen CMaluion -wordn  bis  «un Koclmn 
erhitzt  und  die  Goagulaie  entfernt.     Die  so  gewon- 


nene Flüssigkeit  roch  nach  Fleischbrühe  und  rOlbele 
Lakmus.  Sie  wurde  mit  Aetzbaryt  versetzt  und  Nie- 
lencMag  iflid  Flüssigkeit  nun  einzeln  weiter  uatsr- 
iuclit. 

Die  abfiltrirte  Flüssigkeit,  leicht  opalisirend  n. 
alkalisch  (vom  überschüssigen  Aetzbaryt)  reagirend, 
wurde  abgedampft,  eingetrocknet  und  verbrannt,  um 
aus  der  Asche  die  Kali-  und  Natronsalze,  auf  die  ge- 
wöhnliche Weise  mittels  Alkohol  und  Platinbichlorid, 
quantitativ  m  besiifflmen.  Aus  den  gefundenes  ak- 
soluUn  Mengen  berechnet  Vf.  das  Verhiliniss,  wor- 
aus hervorgeht,  dass  die  Kaliumquaotität  wenigstens 
die  des  Blutserums  übertrifft. 

Die  weitere  Untersuchung  auf  Krealin,  Kreatisia, 
Inosit,  Inosinsäure  bedauert  W.  nicht  haben  fbrt((lh- 
ren  zu  können. 

Der  Niederschlags  welcher  voraussichtlich  schwe- 
ieli.  und  Phosphors.  Baryt  und  Magnesia ,  und  Kalk- 
Pliosphat  enthielt ,  wurde  mit  Salzs.  versetzt ,  filtrirl 
und  aus  der  LOsung  mittels  essigs.  Natron  u.  Eiseo- 
chlorid  phosphors.  Bisenoxyd  niedergeschlagen ;  nadi 
Ahscheidung  und  Wägung  des  Niederschlages,  die 
Flüssigkeit  (die  Chloride  von  Baryum,  Calcium, 
Magnesium  liahend)  mit  Schwefels,  veroelzt  und  der 
Niederschlag  zur  Abscheidung  des  schwefets.  Kalkes 
und  nachheriger  Bestimmung  der  an  Baryt  gebundea 
gewesenen  Phosphors.,  mit  Wasser  ausgevaacfaeB. 

Aus  den  Daten  des  Vfs.  geht  hervor,  dass  sichln 
Muskelsaftc  des  Schweinemagens: 

1)  die  Schwefelsäure  zur  ^-liosphorsäure  (der  Al- 
kalisalze) verhält  =  1  :  47,83 ; 

2)  die  Phospliorsänre  der  uolOslichen  Phosphüe 
zu  der  der  loslichen  t«  1 : 9,64; 

3)  unter  den  unlöslichen  Phosphaten  das  Magoe- 
siasalz  das  des  Kalkes  weit  überwiegt  (:^  1 :3,1). 

Für  den  Saft  der  mittleren  Arterienhaut  (Aorta 
thorad.  des  Ochsen),  ganz  auT  dieselbe  Art  hehandelt, 
ergaben  sich  folgende  Verhältnisse : 

l)Na:Ka«r  t00;45,7. 

^)  S6, :  PO5  (der  lOsYidien  Salze)  ss:  t :  5,9. 

3)  POsder  unlöslichen  Pho^hate  zu  der  der  los- 
lichen =  1:10,766. 

Die  grossere  Quantität  von  Natrium  und  Schwe- 
felsäure in  dem  Safte  der  mittleren  iUterienhaut»  in 
Vergleiche  zu  dem  der  Muscul.  ventriculi  vom  Schwein, 
setzt  Vf.  auf  Rechnung  der  Beimischung  von  Flüssig- 
keit aus  andern  Geweben ,  welche  bei  den  Arterien 
weit  schwerer  mechanisch  sich  abtrennen  lassen. 

(Uhle.) 

90.  Oebir  piUialogiiobaFettUldesg;  m 

Beruh.  Sig.  Schultze^* 


1)  De  adipü  pM"^  ^a 
ornaui.    Gryphiae  1851. 


issert.  ptaenio 


I.     IkiliciDisdi»  Pliy»ik.,  GhenM  h.  BoUnik. 


W 


Dm  medie.  liieuIlHi  zu  Greift  wilde  b«llt  18M 
die  Aii%ake  »emr  MtperimtmtBÜem  Ukttrtuekimg 
ittpaikälügkekem  F^üervemgumg'*  geitelk,  wftlch« 
Vf.  m  dem  vorKegondäii  Sehrtftcheii  zu  IOm«  vei««clil 
hat.  Wir  flodfott  in  d«n«elben  eke  tfkr  fleistife 
ZMammeiiitfysBf  der  Mtem  md  neuem  UdMmi^ 
ctanftii  und  Aosicblen  ttber  PeUbUdUng»  und  de» 
dAcr  wwderlioKea  Vereiieb  einer  andern,  «on  den 
Anleren  abweicbenden  Denlnng  der  Thaleeehen«  Wir 
Termieten  indeeaen  eigene  ezeote  Veranebe  und  L^n** 
Ben  uns  mit  der  oft  eigeDthttnilic(ien  physiologischen 
AaaehaQongsweise  des  Via.  nicht  recht  vereinigen. 
Aach  möchten  wir  den  Vf.  insofern  einer  iheil weisen 
Abweichung  vom  Thema  beschuldigen ,  als  sich  seine 
Abhandlung  grossentheila  mehr  auf  das  Vorkommen 
von  Fett  Oberhaupt,  als  auf  dessen  patholog.  Genesis 
bezieht. 

Der  allgemeine  Theil  behandelt  die  Grnndha- 
griffe;  die  Beschreibung,  Ein-  und  Vertheilung  der 
Feite  im  ThierkOrper;  ferner  die  Pettqucllen;  den 
Einfluss  der  einzelnen  Hauplfunctionen  des  Organis- 
mus auf  die  Fetterzeugung ;  endlich  die  Folgen  der 
Fettablagernng,  d.  h.  den  physikalischen,  chemischen 
und  pbysinlogiaehen  Notsen  de«  Fetiea» 

Oa  die  Frage  auf  Untersuchung  eines  pathologi- 
schen Zustandes  gestellt  worden,  bemüht  sich  Vf. 
(Cap.  1.)  den  Begriff  der  Krankheit  festzostellen ;  er 
findet  endlich  da  Krankheit,  wo  im  lebenilen  Orga- 
nismus entweder  blose  Functionsstdrung «  oder  im 
Gegentbeile  blos  unregelmassige  Umsetzung  der  leben- 
den Malerie  wahrzunehmen  sei.  Pathologische  Fett- 
erzeugung ist  somit  diejenige ,  welche  entweder  aus 
einer  abaormen  Mischung  der  NährsUfle,  oder  aus 
verkebrler  Thatigfceit  [ !  ]  der  Elementartheile  irgend 
eines  Organe«  hervorgeht,  und  entweder  eine  in 
OnantiUlt  oder  Qualität  abnorme  Fettablagerung,  oder 
eine  Ueberiadang  des  Blutes  selber  mit  Fett  zur 
Fotgebat. 

Cap.  n.     Fettquellen  im  Organismus, 

Mflglicbe  FeUqnellen : 

1)  Schon  gebildetes  Fett ,  mit  den  {fahrnngsmit« 
lein  eing«fQlirt. 

2)  Erzeugung  aus  nicht  fettigen,  stickstofflosen 
Nahrungsmitteln. 

8)  firseugung  ans  BtickateAiaUigen  Nährmitteln* 
4)  EnUlehung  aus  nicht  fettigen  Substanzen  des 
KSrpers. 

1}  Die  Bimfmkr  des  Fettee  ml  4en  Nakrungs^ 
T^aeb  M nid  er  wesden  die  F^lte  iw  lin 
ierscifier  Fom  vom  Diarmkaoale  aus  ins  BUt  «inuT-die 
ifBpbe  nufgenoHMsen,  da  Galle  und  Lympbe  s4^s 
Anlinck  rtiagipen.  Letaleres  ist  nach  €.  A.  S^ 
tthuUze  nicht  immea'  derFsfU,  nach  säwerlidiMi 
fielrSDlieB  trete  «agar  saure  Renction  der  Galle  <eia; 
ktner  aeiea  im  €byliis  nnch  iFettgemm  Fetuappfen 
ipeadirt  mlMr  ^m  üUmskofft  ^n  ^)m  (Viir- 


chöw  tt.  a«  w«),  md  in  KrnnUieilnn  9#«itralea  FeU 
im  Bkile  mi inden  (Simon).  —  We  A^doftboi«  von 
Fett  vom  Darmkanale  ans  bat  für  eine  bestimmte  Zciit 
ihre  Grenze  (Boussingault), 

2)  Erzeugung  tron  Fett  stiss  sHeiski/fleeer, 
nickt  fettiger  Nahrung.  Liebig  sucht  die  Mg« 
liehkeit  und  zugleich  die  Nothwendigkeit  ein^r  der- 
artigen Feitbildung  au9  Surkemebl ,  Zucker  u.  s,  w, 
bei  Pikinzenfressern  darzuthun.  Gundlacb  (Du- 
mas, Milne-Edwards)  bewiesen  diese  Art  der 
Fetterzeugung  an  Bienen,  welche»  mit  Zucker  er- 
nährt ,  ausser  Bonig ,  aueh  Wachs  absonderfi*  Die 
Entstehung  von  ButtersXure  aus  Zucker  durch  G^i- 
rung  spreche  auch  dafür  (Felo uze  und  6elis). 
Das  häufige  Vorkommen  der  Fettsäuren  im  VerhUU- 
niss  Kum  seltenen  Ersclieinen  des  Qlycerins  im  ()rga- 
nismua  weist  auf  die  selbstst^tndige  Entstebungsweise 
jener  hin.  Die  Verwandlung  von  AmyluxQ  in  ZucKer 
im  Darme  siebt  Vf.  für  den  Ausgangspunkt  der  fett« 
bildung  [jedoch  ohne  weiteren  Nachweis]  an.  Ueber- 
masaage  Aufnahme  derselben  mOsse  bei  guter  Ver- 
dauung und  gewtfbnliclMir  Bespiration  eipe  patholog, 
Fetterzeugung  provociren  (Hüatung  der  Hausthiere). 
Uebermassiger  Alkoho]genuss  wird  empirisch  Ursache 
abermfissiger  Fetterzeugung»  besonders  d^r  Fettleber ; 
und  wenn  auch  L  i  e  b  i  g  u.  A.  in  der  gestörten  Le- 
berfunction  die  Ursache  der  anderweitigen  Verfettung 
suchen ,  so  rührt  doch  gewiss  die  fettige  InGUration 
der  Leber  zunächst  von  der  Umwandlung  des  Alkohols 
in  feit  her. 

B)  Fettbildung  aus  stickstoffhaltigen  Nßkrungs- 
miUeltt,  Im  Diabetes  mellitus  fand  Budge«  daes 
4mal  so  viel  Zucker  ausgeschieden  wurde»  als  in  der- 
selben Zeit  Zuckar  und  Amylum  aufgenomiuen  wor^ 
den  war,  ohne  jedoch  die  Abnahme  des  Körper- 
gewichts bei  der  gleichzeitigen  Abmagerung  zu  be- 
stimmen. Traube  beobachtete  eine  fortgehend 
gleich  grosse  Zuckerahaonderung.  der  Leber,  trotz* 
Veränderung  der  Nährmittel. 

Naoh  12tllgiger  Einahrong  einer  beleibten  Henne 
von  4  PM.  4  Uns.  GeWichl  nil  Eiereiweiss  fand  Vf. 
eine  Abnahme  des  Körpergewichts  jpp  ^3  mit  Ahr 
ma^rnng  des  Unierhautzellgewebes,  ohne  in  Musldel- 
und  Ifervenernlihrung  eine  Störung  au  bemerken. 
Bieaelbe  Henne,  mit  Gerste  und  ftrod  7  Tage  gis«- 
nahrt,  aeigle  wieder  bemerkliohes  Fettpolster  u.  eine 
Gevncblszunahme  von  5  Unz.  1  Draohne.  \L 
sehliesst  daraus  [ !  ] ,  dass  Prolein  Substanzen  im  ge^ 
suiiden  Körper  in  Fett  umgewandelt  werden. 

4)  Fetterzeugung  aus  Substanzen  des  Organis- 
mus selbst.  V i r  ch  0  w ' s  Erfahrungen  von  Verfet- 
tung der  Hirn-  und  ^ungensubstanz  in  abgekapselt 
ten  apoplektischen  Heiden  benutzt  Vf.  als  Beweis  fttr 
diese  Fettquelle,  und  sttftzt  sich  weiter  in  diesem 
Sinne  auf  die  Entstehung  der  ButtersSure  beim  fau- 
len dea  Fibrina»  Caaeme  «n^  E^li^rs,  Ca  ^ei  diess 
jedoch  ib  patholog  Heff|mff>  uiid  Air  d«n  gc^^^ndf^i 
ZnaUnd  aei  dm»  Uaapruitg  d^  f^it^p  nii;f^f  ^ai^i- 


148 


L     Mediciniscbe  Physik,  Chemie  n.  Botanik. 


Dehmen,  w«il  bei  oben  erwähnter  Henne  das  Fett 
aus  den  Obrigen  KOrpertbeilen  nicht  restiluirt  worden 
sei.  — 

Cof.  Ilf  behandelt  die  Frage,  durch  welche  Mo^ 
mente  die  Fettbildwig  und  jiblagerung  modifieirt 
werde, 

t)  Einflusi  der  Gallensecretion,  Unbezweifelt 
trage  die  Leber  viel  dazu  bei ,  um  Fett  aus  dem  Kör- 
per abzusrbeiden.  C.  F.  Schmid's  und  Leh- 
man n  *  s  Untersuchungen  Über  Pfortaderblut  führt  Vf. 
hier  zunächst  an ;  auch  in  den  Faeces  ist  Fett  ent- 
halten (Lehmann).  In  der  Galle  findet  sich  stets 
viel  Fett,  sowohl  neutrales,  als  verseiftes.  —  In  viei 
len  Krankheiten  (Polycholia,  Hungertod  u.  s.  w.)  sei 
zu  sehen ,  wie  Abmagerung  und  Gallenabsonderung 
parallel  gingen;  im  Icterus  (Lassaigne)  und  bei 
Hepatitis  (Steward  Traill)  sei  das  Blut  fettrei- 
cher; bei  Saufern  und  bei  Tuberkulosen  treffe  die 
Fetlleber  immer  mit  Erhaltung  der  Körperfülle  zusam- 
men. Bei  der  Gansemast  hange  die  fettige  Infiltra- 
tion der  Leber  nur  von  dem  Fettreichlhum  der  Nah- 
rung ab  (Persoz);  bei  fettloser  Kost  werden  die 
Tbiere  wohl  am  Übrigen  Körper  fett,  aber  ohne  Fetl- 
leber zu  bekommen  [?].  —  Aus  alledem  folge ,  dass 
Störung  der  Lebcrfunction  das  Fett  im  Blute  zurück- 
halle. Folge  für  die  Therapie :  bei  Leberkrankhßiten 
aei  Fett  schädlich  und  bei  grosser  Fettheit  müsse  man 
die  Lebcrfunction  in  Ordnung  erhalten. 

b)  Einfluss  der  Respiration  auf  die  Fettgenese, 
Vergleich  der  Lungen-  und  Lebcrfunction:  beide 
sondern  aus  Venonbliile  ab,  erstere  scheiden  Was- 
serstoff und  Kohlenstoff,  letztere  blos  Kohlensluff 
aus;  im  Embryo  fungirt  die  Leber  für  die  Lunge. 
Weil  im  Blute  der  Carotis  weniger  Fett .  als  in  dem 
der  Ven.  jng.  (Lehmann),  so  werde  in  der  Lunge, 
srliliesst  Vf..  das  Feit  direct  zersetzt.  —  Leute  mit 
engem  Thorax  sollen  vorzüglich  leirht  fett  werden ; 
durch  starke  Muskelnrtion:  Bespiration^vermehrung, 
Feltverminflerung;  Stnllvieh  wird  eher  fett,  als  Acker- 
vieh ;  Araber  und  andere  Naturmenschen  seltener,  als 
cuhivirie  Niilionen  (L  i  e  b  i  g).  Uemütlisaufregung 
hindert  ilas  Fettwerden  durch  Beschleunigung  der 
CireuUlion  und  Bespiralion ,  wahrend  Schlaf  u.  ein- 
faches Nachdenken  bei  ruhiger  Haltung  es  bensrdern 
(II aller).  Kinder  athnien  häufiger,  als  Erwach- 
sene, weil  sie  wachsen ;  abgesehen  vom  Fettpolster, 
was  sie  liesitzen,  bedürfen  sie  deshalb  auch  der  fett- 
reichen Milch  »der  ähnlicher  Nahrung  (Lieb ig).  — 
1h  der  Pubertltsentivicklung  und  bei  Männern,  welche 
dem  Coitus  zu  liSufig  obliegen,  mindert  sich  das  Fett, 
auch  bei  Thieren  in  der  Brunstzeit  (Hall er).  In  den 
klimakterischen  Jahren,  bei  Castraten  mehrt  sich  das 
Fett ;  ebenso  bei  Amputirten.  Demnach  ist  das  Ver- 
hallniss  zwischen  Nahrung  und  Athmung  von  dem 
grössien  Gewichte. 

c)  Einfluss  der  Hauttransspiraäon.  ^Varme 
Luft  hat  eine  grössere  Siitigungscapacitat  m  Was- 
serdsmpfe.     Je  höher  die  Temperatur,  desto  mehr 


Ansbauchung  von  Waiaer  und  zugleich  von  Re* 
siduen  des  Stoffbmaattet.  Daher  die  lebenden  We« 
sen  des  Nordens  dickere  Fettlagen  unter  ihrer  Harn 
führen ;  nördliche  Nationen  beachmierea  sieh  initittkt- 
mXssig  mit  Fett ,  nicht  J>los  der  Erwärmung  halber, 
sondern  aucli  um  durch  Behinderung  der  Hauttraoi- 
spiration  die  Fettgenesis  zu  mehren.  Mit  Wasle^ 
dampf  gesattigte  Luft  (England,  Holland,  verschie- 
dene Ipiseln)  macht  fett;  Lerchen  und  Ammern  soa- 
dem  bei  nebligem  Wetter  mehr  Fett  ab(C anstatt). 

dy  Einfluss  der  Urinseeretion,  Aus  Tiede- 
m  a  n  n '  s  und  G  m  e  1  i  n  *  s  Versuche  (mehrtägige  FQt- 
terung  eines  Hundes  mit  Butter)  und  Lehmann's 
Erfahrungen  (im  Harne  Schwangerer  butterahnliches 
Fett,  bei  lentescirendem  Fieber  Fetttröpfcheo  im 
Urin)  glaubt  Vf.  schliessen  zu  dürfen,  dass,  wenn  za 
viel  Fett  im  Blute,  die  Nieren  dessen  Absouderung 
mit  Übernehmen. 

e)  Einfluss  der  hydrämischen  Blutmischung, 
Häufige  Aderlasse  mit  Ruhe  und  guter  Nahrung  be- 
günstigen das  Fett  werden  (Haller),  wahrscheinlich 
werden  auch  deshalb  Phlegmatische  fetter. 

f)  Einfluss  mechanischer  Einwirkungen  auf 
Fettbildung.  Durch  Schlag  und  Druck  sollen  Lipome 
entstehen  (Rokitansky),  und  Verfettung  des  Un- 
terleibes sei  durch  Hautfrictionen  gehoben  wordeo 
(Z acutus  Lusitanus). 

Cap.  IV.  Folgen  der  Fettablagerung  im  R^ 
per,  besonders  der  pathologischen.  Als  solche  be- 
handelt Vf.  1)  i\\e  physikalischen  Eigenschaften  des 
Fettes.  Als  schlechter  Wanneleiter  setzt  es  alln- 
feiste  Personen  im  Sommer  einer  unerträglichen  Hitze 
aus;  hindert  die  Muskeln  und  passiven  Bewegungs- 
organe in  ihrer  Functionirung ;  stört  innere  Orgaoe 
(Herz,  Baucheingeweide,  Ausführungsgange)  durch 
Raumwegnahme  und  Druck.  —  Chemische  Eigeih 
Schäften,  Sowohl  das  Fett  der  Nahrungsmittel,  als 
das  bereits  im  Körper  abgelagerte  dienen  der  Respi- 
ration (L  i  e  b  i  g).  Hungernde  Thiere  athmen  fort, 
aber  magern  ab.  Ein  fettes  Schwein ,  durch  einen 
Bergsturz  verschüttet,  lebte  160  Tage  ohne  Nahrung 
und  verlor  dabei  120  Pfd.  an  Gewicht  (TransaeL  of 
tlie  Linn.  Soc).  Vf.  folgert  daraus ,  dass  das  Fett 
mit  Hülfe  des  Stickstoffs  der  atmosphärischen  Lull 
(Davy),  auch  zum  Ersätze  der  Übrigen  Gewebe  die- 
nen könne.  Von  chemischer  Seite  kann  demDacb 
übermassige  Fetterzeugung  nie  dem  Organismus  Scha- 
den bringen ,  ausser  etwa  ,  dass  das  Fett  des  Blutes 
die  Bespiration  stören  könnte  [!]  ,  wohl  aber  ntttzeo, 
well  es  die  Respiration  u.  vielleicht  auch  bei  Nabrangs- 
manyl  die  Ernährung  erhalten  könnte.  —  Ueber  den 
Einfluss  des  Fettes  auf  die  Zellenbildung.  Ascher- 
s  0  n '  s  Entdeckung  der  Hymenogenie  und  Membrana 
haptogenea  würde  nach  des  Vfs.  Drtheile  genügen, 
denselben  zu  constatiren  und  sogleich  zu  erküren, 
wenn  er  nicht  in  dieser  AdhlsionserscheiBung  die 
der  Zelle  nöthige  Lebenskraft  vermisste.  Für  die 
Entstehung  ier  FettgesekwiUsie  in  Folge   OMchtni- 


I.     Medicioische  Physik,  Chemie  u.  BoUoik. 


149 


scher  EiDwirkaagen  glaaht  Vf.  die  BrklXiting  voni^ 
hett  BQ  iDAsseii,  da««  dadurch  die  Nerven  mechaniach 
gereixl  und  so  den  Httasigen  Theile  des  Zellgewebe« 
eine  grossere  PlasticilSt  ertheilt  würde,  worauf  denn 
mitlels  des  Lebenprocesses  die  Zellen  Feit  abson- 
derten. — 

Der  zweite  oder  spedelle  Theil  der  Disserlalton 
behandelt  das  pathologische  Feit,  wie  es  vorkommt : 
A.  in  den  FlOssigkeit'en  des  Körpers ;  B.  in  den  Fest- 
theilen  und  zwar  1)  im  Panniculus  adiposus;  2)  in 
der  Snbotani  der  dbrigen  Organe  vertlieilt;  3)  an 
der  Stelle  normaler  Substanz  in  den  Organen ;  4)  in 
abnormen  Neubildungen. 

Der  Vf.  bespricht  auch  hier  in  den  meisten  Capi- 
tdn  weniger  den  Entstehungsprocess ,  als  vielmehr 
einfach  das  pathologische  Vorkommen  des  Fettes  Ober- 
haupt 

A.  Das  Fett  in  den  Flüssigkeiten  des  mensch- 
ticken  HSrpers,  —  In  den  yerdauungsflüssigkeiten, 
d.  h.  Speichel  und  Galle.  Im  Speichel,  worin  das 
Fett  im  normalen  Zustande  (Tiedemann  und 
Gmelitt,  Frz.  Simon)  in  geringen  Mengen  [nach 
Lehmann  flbrigens  nur  0,0403%  fettsaures  Kali 
im  Parotidenspeichel  des  Pferdes]  vorkommt ,  mehrt 
es  sich  [natttrlich]  bei  Mercurialsalivation.  —  In  der 
Gaue  ist  nach  Berzelius'  Analyse  Cholesterin, 
Seroh'n,  Margarin-  und  Elainslure.  Die  Vermehrung 
der  Cholesterine,  als  zur  Bildung  der  Gallensteine 
beitragend,  ist  die  pathologisch  wichtigste.  Auch 
entscheiden  sich  Krankheiten,  besonders  Icterus, 
bSofig  durch  Hlcale  Fettabsonderung  {^Kunzmann 
in  flu  fei.  Journ.  1821). 

In  den  Emährungsflüssigkeilen :  Chylus ,  Blut, 
Lymphe.  Der  Chylus  enthalt  immer,  je  nach  der 
Art  und  Menge  der  genossenen  Nahrungsmittel,  mehr 
oder  weniger  FetltrOprchen  suspendirt.  Sobald  er 
zu  viel  enthalt ,  entsteht  ein  pathologischer  Fall  [wie 
aber,  da  Boussinganlt's  Versuche  an  Enten  und 
die  von  Schmidt,  Bidder,  Lenz  an  Kalzen  ge- 
zeigt haben ,  dass  nur  eine  bestimmte  Quantität  von 
Fett  in  bestimmter  Zeit  vom  Darme  aus  resorbirt,  der 
Ueberschuss  stets  durch  die  Fäces  abgeführt  wird  ?]. 
Ein  solcher  Fall  sei  ohne  Symptome,  weil  die  Materia 
peccans  noch  uiclit  ins  Blut  eingelreleji ;  das  Fett 
aber  würde,  weil  es  diesen  Weg  nehmen  müsse,  auf 
diese  Weise  gewiss  oft  Kranheitsursache.  —  Im 
Bbüe  kämen  im  normalen  Zustande  bekanntlich  we- 
nig neutrale  Fette  vor;  aber  einen  pathologischen 
Zustand,  Piarhämia  [I],  gebe  es,  wo  Fetttröpfchen 
im  Serum  suspendirt  seien,  ein  Zustand ,  der  beson- 
ders im  Resolutionsstadium  grosser  pneumonischer 
Bzsudate  eintrete;  das  Serum  habe  dann  ein  milch- 
arliges  Aussehen  (Zanarelli,  Bertazzi,  Le- 
canu,  Traill).  Virchow  beschreibe  eine  an- 
dere Art  des  Auftretens  von  Fett  im  Blute,  in  den 
letilen  Schwaugerschaflsmonaten ,  wo  es  chemisch 
nichl  gebunden  und  doch  ftlrs  Mikroskop  unsichtbar 
Mi.   —   Die  JLyjMpAe  entbult»  ausser  in  krankhaften 


ZusUtnden  (namentlich  bei  der  Resorption  von  Exsu- 
daten), gar  kein  Fett  (Gmelin). 

Das  Fett  in  den  Flüssigkeiten,  welche  der  Sen- 
sation und  der  Bewegung  dienen.  Im  Sehleime, 
z.  B.  dem  normalen  der  Nase ,  sei  kein  Fett  enthal- 
ten (Berzelius);  dagegen  finde  es  sieh  darin  in 
entzündlichen  Zustanden  der  Respiralionsschleimhaut 
(Simon)I  — -  Die  Hautsalbe,  deren  normale  Mi- 
schung wenig  gekannt,  flnde  sich  im  Ganzen  und  be- 
sonders ihr  Fettgehalt,  in  den  Zustanden  vermehrt, 
welche  man  Seborrhagia  und  Ichthyosis  sebacea 
(Wilson)  nenne;  z.  Th.  krystallisirt  sei  das  Fett 
der  Hautsalbe  in  den  Comedonen. 

In  den  geschlechtlichen  Flüssigkeiten:  in  den 
Graafschen  Follikeln  und  in  der  Milch.  In  ersteren 
kommt  Fett  nur  abnormer  Weise  entweder  in  Form 
körniger  Zellen  (Reinhardt)  u.  bei  der  Entartung 
in  Cysten  als  flüssiges  Gel  und  krUmliche  Masse  (C. 
A.  S.  Schnitze),  oder  als  schmieriger  Talg  in  Ge- 
stalt erbsengrosser,  faceilirter  Kugeln  (Rokitansky) 
vor;  in  der  Milch  als  Butter,  deren  Quantität  von 
der  Art  und  Menge  der  aufgenommenen  Nahrungsmit- 
tel abhingl  (Simon):  abnormer  Weise  in  Form  kör- 
niger Zellen,  Colostrumkörperchen  (Donn^). 

Excretorische  Flüssigkeiten:  Schweiss,  Urin. 
Im  Schweisse:  Spuren  eines  buttersiiurehaUigen  Fet- 
tes (Simon);  im  krankhaften ,  namentlich  colliqua- 
tiven  Schweisse  soll  Fett  enthalten  sein,  wenn  es 
nicht  von  den  Follicnlis  sebaceis  herrtthrt.  Im  nor- 
malen Harne  kein  Fett;  im  kranken  oft  auf  der  Ober- 
flache  aufschwimmend  (EUiotson  und  Bache- 
toni); mit  Hülfe  des  Mikroskops  sei  es  auch  in  Form 
von  Tröpfchen  zu  entdecken ;  oder  in  Übrigens  nor- 
maler Mischung  mit  Albumin  und  CaseTn  vorhan« 
den.  — 

ß.  Das  in  den  festen  Theilen  des  Körpef*s 
krankhafter  fVeise  abgelagerte  Fett. 

1.)  Im  Panniculus  adiposus  und  andern  Theilen 
des  allgemeinen  Zellgewebes.  Die  rein  hypertro- 
phische Ablagerung  bildet  flebergUnge  von  gewöhn- 
licher fetter  Constitution  bis  zur  sogen.  Polysarcia. 
Auch  giebt  es  eine  locale  Hypertrophie,  Lipoma  diffusum 
(C  hei  ins),  ohne  Abkapselung.  —  Ablagerung  qua- 
litativ abnormen  Fettes  kommt  nur  zu  Stande  durch 
Vorwiegen  des  einen  ßcstancllheils,  des  ElaYns  oder 
Margarins ;  im  ersteren  Falle  ist  es  zu  flüssig ;  so  soll 
es  sein  bei  Carcinom ,  Osteoporose ,  Osleomalacie, 
der  senilen  Rigidität  der  Arterien ;  im  letzteren  Falle 
ist  es  dagegen  zu  fest,  so  nach  dem  Vf.  bei  jungen 
Saufern  mit  Fettleber. 

2)  Die  pathologische  Fettdurchsetzung  der 
Substanz  der  übrigen  Organe.  Beschreibung  der 
ffussern  Erscheinung  der  Fett-  u.  tVachsleber;  un- 
ter dem  Mikroskope  erscheinen  die  Elementarorgane 
mit  Fetttröpfchen  durchsetzt,  und  die  erkennbaren 
Parenchymzellen  mit  Fett  erfüllt.  Die  Fetlleber  bei 
„Pbthisikern  und  andern  Tuberkulösen'*  erklare  sich 


150 


I.     Medicioisehe  Physik,  Chemie  u.  Botanik. 


leicht  durch  die  gehinderte  WaiBerstoflOiaiseheidung 
(Andral);  Rokitansky  verwirft  diese  Erkll- 
TUBg,  weil  Fettleber  audi  bei  Darm-,  Drüsen-  und 
Knochentnberkulose  vorkomme.  Bei  Säufern  rUhre 
sie  vielleicht  von  vermehrter  Zufuhr  von  Wasserstoff 
und  Kohlenstoff  her.  —  Von  der  Fettinfillration  des 
Pankreas  gilt  dasselbe.  —  Feitnicre  ist  ebonso  häu- 
fig; Rokitansky*«  Hypertrophie  der  Felthaut  sei 
eine  wirkliche  Durchsetzung  der  Nierensubstanz  selbst 
mit  Fett»  wie  sich  aus  seiner  Beschreibung  ergebe. 
—  Hierher  recheet  Vf.  noch  die  fettige  Durchsetzung 
der  Mtukeln  uod  Nerven  nach  langer  Ruhe.  An 
Herzen  beginne  dieselbe  zwischen  der  Muskelsubstanz 
und  dem  innern  „Sacke**  des  Pericardium ;  bei  den 
willkürlichen  Muskeln  schreite  sie  vom  Perimysium 
gegen  das  Centrum  vor.  Bei  den  Nerven  sei  das 
Neurilemma  der  Sitz  der  Fettablagerung  (G.  A.  S. 
Schnitze). 

3)  jiblagerung  von  Feit  an  die  Stelle  normaler 
Substanz,  Die  fettige  Metamorphose  der  Drüsen, 
Muskeln,  Knocken  beschreibt  Vf.  kurz  nach  Roki- 
tansky, vorher  bemerkend ,  dass  der  Umwandlung 
der  einzelnen  Gewebsatome  in  Fetl  eine  fettige  Durch- 
setzung vorausgehen  müsse,  die  Scheidung  beider 
(nach  Rokitansky,  Ganstatt,  Virchow)  so- 
mit keine  bestimmte  Grenze  habe. 

4)  FeUkaUige  Neubildungen  (meist  Ge- 
schwülste), Vf.  giebt  die  gewöhnlichen  Beschrei- 
bungen von  Lipom,  Atherom,  Cholesteatom ;  unter 
dem  Namen  Gypsosteatom  begreift  er  nach  seines 
Vaters  (C.  A.  S.  Schnitze)  Vorgange  die  als  Fer- 
kreidungen  bekannten  Bildungen  aus  Fetl  und  Kalk, 
in  welche  sich  verschiedene  Exsudate  in  verschiede- 
nen Geweben  umsetzen. 

Die  ffomehenzUlent  Aggregate  von  Fettkörnchen, 
sogenannte  Enlzflndungskugeln ,  sinü  nach  Rein- 
hardt der  regressiven  Metamorphose  angeliOrig.  Die 
Art  ihrer  Entstehung  ist  folgende  (Reinhardt).  In 
normalen  oder  auch  pathologisch  in  irgend  einem  Ex- 
sudate, in  der  Form  von  Eilerkörperchen  entstandenen 
Zellen  werden  ProleinmolekUle  durch  Fett  in  Form  von 
Körnchen  ersetzt;  der  früher  sichtbare  Kern  wird 
bedeckt.  Die  Zelle  wachst,  die  Feltmolckule  meh- 
ren sich ;  endlich  geht  die  Zelle  unter,  und  jene  Ag- 
gregate theiien  sich  in  einzelne  Körnchen  oder  Tröpf- 
chen.' Dieser  Hergang  findet  Statt  in  der  Brighl'- 
schen  Krankheit ,  bei  der  Granularentartung  der  Le- 
ber, hei  den  Epithelenlartungen  in  den  Milchkanal- 
cben  (Golostrumkörperchen) ,  in  den  Hoden  der 
Greise ,  bei  Krankheiten  der  Lymphdrüsen ,  auf  dem 
Pleuraepithel ,  so  wie  auf  der  Lungenschleimhaul  in 
den  meisten  Psiten  von  Pneumonie  im  1.  Stad. ,  in 
den  Lungenzellen  bei  der  gelatinösen  Infiltration 
tuberkulöser  Lungen,  bei  leichten  Katarrhen  der 
Darmschteimhaut,  auf  dem  PeritonSum  bei  Hydrops, 
in  den  Gntaracien ,  in  den  farblosen  Blutkörperchen 
in  einigen  Krankheiten  (Virchow).  Auch  in  den 
Elementarorganen  „palbologisdier  Gewebe'*  kommen 


dergteiehoa  HttimorphoMn  vor,  &•  in  ien  lliterkör- 
perelien,  in  GoHoidmassen ,  in  Tuberkeln ,  im  Onr«»» 
nöm,  besonders  dem  Caroinoms  retic«ltre  (Rein- 
hardt, Virchow). 

Das  Vorkommen  dieses  Processes  unter  so  ver- 
schiedenen Verhaltnissen  veranlasst  Vf. ,  folgende  3 
Fragen  in  stellen ,  um  sie  tum  Theil  abweichend  von 
den  Auteren  zu  beantworten. 

1)  Was  für  Zellen  können  die  fettige  Umwand- 
lung eingehen  ? 

3)  Unter  welchen  Bedingungen  geschieht  das  und 
nach  welchen  Gesetzen  u.  in  welcher  Weise  erschein! 
das  Fett  in  der  Zelle? 

3)  Welchen  Einfluss  hat  die  fettige  Metamorphose 
der  Zelle  auf  das  Leben  derselben  und  auf  das  Leben 
des  Organs,  in  welchem  sie  vor  sich  geht. 

Ad  1)  Alle  Elementars4dlen  können  unter  gewis- 
sen Bedingungen  in  KOrncbenzellcn  umgewandelt  wer- 
den (Virchow  u.  Reinhardt). 

Ad  2)  Virchow  findet  die  Bedingung  der  Ent- 
wicklung voreflglicb  geknüpft  an  das  Quaatum  des  in 
in  den  Zelienreum  aufgenommenen  Mnterials.  Vf. 
findet  in  der  Quantität  eher  ein  Symptom  der  bereits 
begonnenen  Entwickhtng,  als  die  Bedingung  daiu; 
und  sucht  letzlere  in  der  verschiedenen  Natur  und 
Entstehnngszeit  der  Kerne.  Woher  es  komme,  dnss 
das  Fett  in  Zellen  erscheine,  wissen  wir  nichl;  ke«* 
nen  nur  die  allgemeine  Norm  der  Umwandlung  thieri- 
sdier  Flüssigkeiten ,  nSmlich  dasi  dieselbe  abhüngig 
ist  von  einem  chemischen  Gegensätze  zwischen  Zel* 
leninhalt  und  Blastem,  „vermittelt  durch  die  lebende 
Membran  der  Zelle."  —  Warum  in  Körnchenformt 
möchte  Vf.  auch  noch  erklaren.  Es  brauchte,  nach 
ihm,  dieses  graniforme  Fett  im  lebenden  Körper  nicht 
fest  zu  sein ;  das  Zusammenfliessen  würde  durch  die 
Eiweiss-  oder  GaseYnhülIe  verhindert. 

Auf  dreifache  Weise  nun  kann  das  Fett  in  Zellen 
erscheinen  (Virchow): 

a)  Von  aussen  her  resorbirt,  d.  h.  inßltrirl, 
Virchow  leugnet  das  Vorhandensein  dieser  Entstc- 
hungsweise.  Dergleichen  infillrirtes  Fett  erscheine 
nämlich  nicht  feinkörnig,  sondern  bilde  Tropfen  von 
verschiedener,  oft  bedeutender  Grösse,  welche  allmä- 
lig  confliiiren.  Vf.  gesteht  die  Richtigkeit  der  Beob- 
achtung zu,  glaubt  jedoch ,  dass  das  Zusammenflies- 
sen  durch  die  sofortige  Bildung  der  Proteinhülle  ver- 
hindert werden  könne ;  die  Beobachtung  selbst  an- 
langend ,  so  habe  Vf.  in  derartigem  Blastem  oft  grös- 
sere und  kleinere  Fettzellen  ausserhalb  der  bereits 
gebildeten  Körnchenzellen  gesehen. 

b)  In  Zellen  präformirtes  Fett  werde  frei  m 
demseliben.  Auch  diese  Art  der  Fetibildung  giebt 
Virchow  nicht  zu.  Allein  es  ist  zu  bedenken,  diss 
mit  den  Proteinsubstsnzfe«  ausser  F«tt  ««cfa  Kalktttse 
verbunden  sind ,  und  dass  dna  Protein  in  einen  IIb** 
lidien  Eitractivsloir  sich  «vnrwtndetai  jMum,  dem  die 


I.     MedioinitdiA  Pkjnk»  Gliaime  u.  Botanik. 


l&l 


iaiksdani  Mfhivfti  ktfimin ; 


so  worde  das  ilell  allein 

t 


Vircbo  W  beruft  sich  zunächst  darauf,  dass  das 
auf  diese  Weise  oiedergeschlagene  Fett  ebenso  leicht, 
aU  der  Extractivsloff  resorbirt  werden  könne.  Diese 
Ndglichkeit  beweist  nicht  die  Ifothwendigkeit  des 
Vorgangs  ftlr  alle  Falle.  Einmal  in  feste  Körper  nie- 
gergescblagen ,  scheint  das  Fett  nicht  wieder  durch 
Etosmose  aus  den  Zellen  abgeschteden  werden  zu 
können,  und  oft  werden  in  des  granuHrten  Zeflen 
neben  Fett  noch  Kalksalze  gelinden. 

Vircbow*s  anderer  Beweisgrund  beruht  auf  3 
Fallen,  wo  nicht  so  viel  Protein  zugeführt  werden 
konnte»  dass  alles  Fett  dadurch  ausgezogen  wurde. 
Daraus  folgt,  nach  VL,  blos,  dass  dort  der  Granu- 
lalionaprocesa  auf  andere  Weise  vor  sich  gegan- 
gen sei. 

«)  In  der  l^roteinumBetiung»  d.  h.  der  Netanor- 
phose  des  Inhalts  der  Zolle  seibat,  auokc  Virchow 
die  einzige  Quelle  der  KOrnchenzellenbildung.  Vf. 
widerspricht  dem  und  glaubt  in  Vorstehendem  den 
Beweis  der  Möglichkeit  der  Bildung  auf  allen  drei 
Wegen  gegeben  zu  haben.  — 

Ad  3)  Anch  im  3.  Punkte,  in  Betreff  der  Geltung 
der  KOmchenzdle  für  dos  „ Leben"  des  Theiles ,  in 
welchem  sie  anflritt ,  glaubt  Vf.  der  Meinung  von  V. 
Mid  R.  widersprechen  zu  mttseen ,  welche  diese  Bil- 
dung für  ein  Product  der  retrogaden  Metamorphose 
hallen,  wahrend  Vf.  ihre  Function  fyr  eine  plastische 
nnd  swar  ,Ms  zum  £xcess  gesteigerte* '  plastische 
aBsieln.  Denn  bei  der  Aufnahme  von  körnigem  Fette 
erlangen  die  Zellen  das  3 — ifache  Volumen.  Wenn 
sieh  WEin  anch  abgestorbene  Zellen  in  einer  dannern 
FIflssigkeit  ausdehnen,  so  tliun  sie  es  doch  nicht  ums 
Dreifache;  ja  Reinhardt  bewies  für  diesen  Fall 
selbst,  dass  die  Membran  der  Rörnchenzelle  nicht 
mechanisch  gespannt  sei.  Folglich  erlangen  die  Zel- 
len, nach  ihrer  ursprunglichen  Function,  durch  orga- 
nisches Wachsthum  der  Membran  ihre  ausgezeichnete 
Grösse. 

Baeh  Ubist  sich  nicht  leugnen,  daaa  das  letale 
Ae^itat  der  fettigen  Metamorphose  der  Einaalaette 
eine  Zerstörung  des  hetreilenden  Organes  sein  könne, 
wieichea  die  Zellen  frOher  xttsammei^eizten ;  nur  bil- 
ligt Vf.  nieht  die  Reinhardt'sche  Art  au  sobliea- 
sea :  weil  %.  B.  der  Graafache  Follikel  in  der  Rikck- 
bildiiDg  begriflhi  sei,  könne  er  auch  woU  nur  RUok- 
Inldungrfonnen  von  Zellen  enthalten.  VL  erläutert 
seine  Ansieht  dwroh  einen  Ver^leieh  mit  der  AnOösung 
eines  Staates ,  bei  welcher  das  fiinzelindividaum  un- 
beeinträchtigt bleibeui  sogar  gewinnen  könne.  — 

Schltlsalich  fasat  Vf.  seine  Ansichten  tlber  Fett- 
bildung, insofern  sie  zum  Theil  ^n  Andern  ab- 
weichen» in  folgenden  11  Hauptsätzen  zusammen: 

I)  ikns  fiatthskigen  NnbrangamiUehi  geht  das  Fett 
nl«  neHMles  in  der  Gestalt  von  Tropfen  ebensowohl» 
ate  k  itvneifter  Form  in  den  Ghyloa  «her. 


2)  Ans  nichAfetligen  •  stickatoWosen  Nahrung»- 
railteln  kann  im  gesunden  Thierkörper  Fett  erzeugt 
werden. 

3)  Eiweiss  und  andere  Proteinsobstanzen  vermag 
der  gesunde  Organismus  nicht  in  Fett  zu  verwan- 
deln. 

4)  Im  kranken  Mensehen  können  Proteinsubstao- 
%%^  in  Fett  verwandelt  werden. 

5)  Die  FeitaMagerung  in  den  Urperoi^pnen 
hangt  zum  Tlierl  ve«  der  Function  der  Leber  ab, 
vrelche  in  4er  Galk  das  Fett  dea  PfortaderWulca  an^ 
sehetuet. 

6)  Den  hauptsHchlichslen  Einfluss  auf  die  Zurück- 
haltung oder  Ausscheidung  des  Fettes  aus  dem  Blute 
haben  die  Respiration  und  Transspiration. 

7)  Das  aut  den  Nahningsmitteio  aufgenommene 
nnd  im  Körper  abgelagerte  FeU  dient  vor  Allem  der 
Beapiretion ,  zmweilen  auch  zur  Ernährung  der  (Ibrir 
gen  Organe. 

8)  Zur  Zellenbildang  selieint  das  Fett  viel  beizu- 
tragen. 

9)  Zwischen  der  feUfgen  Durchsetzung  der  Or- 
gane und  der  fctlmetaTOorpliose  der  eigentlichen  Ge- 
webe dieser  Organe  lassen  sich  keine  bestimmten 
Grenzen  festsetzen. 

10)  Üie  V«J*^r4id^.^gsbildungen  stellen  die  rück- 
schreilen4e  U^^wandiung  vieler  abnormen  Neubildun- 
gen dar. 

11)  Die  Umwandlung  der  Zellen  in  Körnoben- 
aellen  ist  keine  regressive  Metamorphose.  — 

Schade,  dass  dem  Vf.  die  neuern  Untersuchungen 
von  ßernard,  R.  Wagner,  ßidder  u.  Andern 
unbekannt  geblieben  zu  sein  scheinen.       (U  h  I  e.) 

91.  Zur  Eiterfrage;  von  Dr.  G.  Zimmer- 
mann. (Pr.  Ver.-Ztg.  46.  1851.) 

VL  zieht  gegen  „die  Hypotheae  der  Zellcnneubil- 
dung  in  Exsudaten''  zu  Felde  und  setzt  an  ihre  Stelle 
die  andere  Hypothese,  daaa  der  Eiter  ond  andere  zel- 
lenbaltige  fiisndate  weiter  niclita  aeien,  aU  modificir- 
tes  BlMt^sma,  nel^l  farblosen  und  entfilrbten»  oder 
noch  hämatinbaltigen  Blutblaschen.  Um  dieselbe  zor 
Theorie  zu  erheben  *  verspricht  er  in  spateren  Arti- 
keln „Andeutungen  und  Beweise«  dafür  zu  geben, 
dass: 

1)  ein  Theil  der  entzündeten  Gaptllaren  und  klei- 
neren Gef^sse  sich  erweitere,  mit  der  Zeit  ihre  Wände 
zerstört  werden,  und  ihr  Inhalt  zusammenfliesse ; 

2)  die  gefürbten  von  den  farblosen  Blutkörper- 
chen in  den  erweiterten  Capillaren  sich  trennen ,  so 
dass  diese  fast  nur  mit  letzteren  erfüllt  sind,  wahrend 
die  dazwischen  liegenden  gefilrb^Blaschen  sich  zum 
Theil  entfärben.  —       jgitized  by  vjOO^IC 

Vf.  beginnt  mit  dar  Behauptung,  daaa  er  frflbar 


162 


IL     Anatomif  u.  Phytiologie. 


(Pr.  Ver.-Ztg.  9.  11.  1848)  bewiesen  habe,  dass 
aus  hypotbeliscli  formlosem  Exsudate  keioe  neuen 
Zellen  sich  bildeten ,  und  anderwärts  (Arch.  f.  phys. 
Heilk.  Uft.2.  1848)  gezeigt  habe,  dass  überhaupt  von 
formlosem  Exsudate  in  einer  Wunde  keine  Rede  sein 
könne.  Vielmehr  überwiegen  darin  anfänglich  die 
gefärbten  Blutbläschen,  die  freien  Kerne  sind  sehr 
sparsam,  zahlreich  die  farblosen  u.  die  jungen,  noch 
ungefärbten  Blutkörperchen.  Im  Verlaufe  „der  Ent- 
sttttdttttg''  erlangen  die  farblosen  Blutgebilde  das 
Uebergewicht.  Die  gefilrblen  BlutbiUschen  sind  theils 
entfärbt  und  damit  kuglig  geworden ,  theils  noch  bi- 
concav  und  hämatinhaltend.  Die  bis  zum  Schlüsse 
der  Wunde  vorhandenen  Kernzellen  sind  nicht  von 
den  farblosen  Zellen  des  Blutes  zu  scheiden.  Den- 
noch soll  ihr  Ansehen  verralheu ,  dass  sie  in  regres- 
siver Metamorphose  begriffen  sind,  u.  diese  sehr  ver- 
schieden sein  von  der,  welche  die  farblosen  Zellen 
im  Blute  selbst  erleiden.  Freie  Kerne  sind  vorhan- 
den ,  wie  im  Blute ;  von  einer  Entstehung  derselben 
im  Wundsecrete  ist  nichts  zu  entdecken. 

Ohne  Untersuchung  des  Blutes,  aus  welchem  das 
Exsudat  stammt ,  und  ohne  sehr  genaue  Exploration 
der  Gefässe  ,^  die  jenes  liefern ,  könne  man  nicht  be- 
haupten, ein  zellenhaliiges  Exsudat  (Eiter)  sei  ur- 
sprünglich ganz  formlos  gewesen ;  andererseits  haben 
die  Mikroskopiker  stets  zu  beweisen  unterlassen ,  dass 
während  des  Eilcrungsprocesses  die  Gefässe  unver- 
sehrt blieben.  Plasma  endlich  sei  ein  rein  ideeller 
Begriff,  Niemand  habe  es  gesehen.  Niemand  analysirt. 
In  jedem  faserstoffhaltigen  Serum  seien  Zellen  sus- 
pendirt. 

Der  übrige  theil  des  Aufsatzes  enthält  Angriffe  u. 
zum  Theil  förmliche  Invectiven  gegen  „die  gegenwär- 
tigen Machthaber  der  Mikroskopie  und  pathologischen 
Anatomie'',  wie  sich  Vf.  auszudrücken  beliebt« 

Virchow  z.  B.  berufe  sich  in  seiner  „Krebs- 
arbeit*' für  die  Fälle ,  wo  bei  Krebsen  kein  primäres 
Exsudat  zu  finden  war,  auf  das  anderweitig  gefundene 
Gesetz  des  Vorkommens  desselben.  Ein  derartiges 
Gesetz  ist  nach  Z.  reine  Hypothese.  Z.  beklagt  sich, 
dass  man  seine  Kritik  der  neuesten  Untersuchungen 
aber  Entstehung  der  Zellen  in  Exsudaten  ttberhört 
hat.  Werde  doch  auch  noch  tuberkulöses  Exsudat 
mit  progressiver  Entwicklung  von  Tuberkelkörperchen 
angenommen  (T|. 

Man  habe  den  Vf.  belehren  wollen,  dass  in  Blut- 
gerinnseln sich  Bindegewebe  bilde  und  dass  die  ge- 
schwänzten Zellen  daselbst  nicht  aus  farblosen  Blut- 
zellen entstehen.  Allein  die  Blutcoagula  seien  nie 
frei  von  farblosen  Blutkörperchen ,  welche  als  Kern- 


lellen  zn  jeder  formellen  Entwicklang  befthigt  sind. 
Die  2ellen  aber,  aus  denen  die  geschwänzten  entste- 
hen, sehen  in  frühem  Stadien  der  Entwicklung  farb- 
losen Blutkörperchen  ganz  gleich.  Jene  „belehrende 
Autorität"  (Virchow)  habe  übrigens  im  Pfortader- 
blute  einmal  gescbwänzle  Zellen  gefunden  und  dort 
könnten  sie  doch  nicht  anders,  als  aus  farblosen  Blut- 
körperchen entstanden  sein. 

Vf.  entsetzt  sich  ferner  über  Virchow^s  Defini- 
tion der  Entzündung,  nach  welcher  diese  eine  Stei- 
gerung der  bei  der  Ernährung  geschehenden  Vor- 
gänge, der  Exsudation  und  Resorption,  sein  soll.  Er 
nimmt  zunächst  Aulass,  die  Existenz  einer  bei  der 
Ernährung  vor  sich  gehenden  Resorption  zu  bezwei- 
feln ;  wie  solle  z.  B.  bei  den  Epithelien,  welche  in  so 
ausgebreitetem  Maasse  consumirt  werden ,  etwas  zu- 
rück ins  Blut  treten?  Ferner:  würde  behufs  der  Er- 
nährung continuirlich  Plasma  exsudirt,  so  mttsste, 
obiger  Ansicht  zufolge,  auch  jedes  bei  der  Entzün- 
dung gesetzte  Exsudat  faserstofflialtig  sein. 

Als  mrsslungene  Auffassung  V  i  r  c  h  o  w's  bezeich- 
net Vf.  endlich  die  Darstellung,  wornach  primäre  Ge- 
webselemenle  in  Drüsen,  Knochen  u.  s.  w.  vollstän- 
dig untergingen,  um  z.  B.  krebsigen  Exsudaten 
„Platz  zu  machen,**  Es  seien  \m  dergleichen  Pro- 
cessen vor  Allem  die  Art  des  Exsudats ,  der  Druck. 
welchen  es  auf  die  Gcwebselemenle  ausübt ,  die  Be- 
schaffenheit derselben  in  Betracht  zu  ziehen.  Ebenso- 
wenig gelungen  dürfte  es  n«-ich  dem  Vf.  bezeichnet 
werden ,  wenn  structurlose  Exsudate ,  deren  chemi- 
sche Eigenschaften  von  denen  der  Proteinkörper 
durchaus  verschieden,  als  Beweise  hingestellt  wür- 
den, dass  die  Exsudate  anfangs  stets  formlos  sind  u. 
durch  ihre  „Differenzirung*'  erst  Zellen  entstehen. — 

Obgleich  nun  alle  Elemente ,  welche  wir  in  Ex- 
sudaten finden,  im  Blute  schon  vorhanden  sind,  oder 
wenigstens  die  im  Blute  vorhandenen  zu  den  Formen 
sich  entwickeln  können .  welche  wir  später  in  Exsu- 
daten treffen .  so  giebt  doch  Z.  allerdings  zu ,  dass 
der  specialisirtc  empirische  Beweis  für  seine  Hypo- 
these, wie  z.  B.  die  Zellen  sich  vom  Blute  abscheiden 
und  aus  demselben  frei  werden,  schwer  za  fuhren  ist. 
Die  Untersuchungen  der  „entzündeten"  Froschhaut 
lehren  nicht  viel,  weil  im  Blute  der  Frösche  die  ge- 
färbten Blutkörperchen  kernhaltig  und  grösser  sind» 
als  die  farblosen  Zellen ,  u.  weil  bei  ihnen  zur  Exsu- 
dation  und  Eiterbildung  es  gar  nicht  kommt  3  sie  leh- 
ren nach  des  Vfs.  Ansicht  nur  so  viel ,  dass  die  Ca- 
pillaren  sich  nach  und  nach  mit  farblosen  Blutzellen 
anmilen,  respective  die  unter  ihnen  befindlichen 
gefärbten  Zellen  sich  entfärben.  (Uhle.) 


IL    Anatomie  und  Physlologie# 


92.  Ueber  einige  lodilcationen  des  Genich- 

Sinns ;  von  B.  Fröhlich.  (Sitzungsber.  der  k.  k. 
Akad.  d.  Wissensch.  in  Wien.  Math,  naturw.  Kl.  VI.  3.) 


Vf.  machte  seine  Beobachtungen  bei  einer  mit 
Dr.  v.  Lichten  fei  s  und  Andern  längere  Zeit  fortr* 
gesetzten  pharmakodynamischen  Arbeit»   nnd  haben 


n.  Anatomie  u.  Physiologie. 


153 


dieselben  einen  um  so  grAssern  Werth ,  da  dae  ttber 
das  Gerachsorgan  Vorhandene  kaum  ttber  das  Bereich 
der  Anatomie  desselben,  der  Beschreibung  einiger 
Experimente  und  pathologischer  Zustände  und  etwa 
einige  allgemeine  Betrachtungen  nber  die  Riechstoffe 
selbsl  hinausgeht. 

Das  Geruchsorgan  wird  bekanntlich  vom  N.  olfact.» 
der  den  reinen  Geruehsempfindungen  vorsteht,  und 
den  Nasenästen  des  Trigeminus,  die  die  GeßkU- 
empfiiiiungen  vermitteln,  versorgt  Die  Prüfung  des- 
selben muss  daher  in  dieser  sweifachen  Richtung 
vorgenommen  werden.  Zu  dem  Zwecke  ist  es  nd- 
thig,  die  Gerüche  (die  verschiedenen  riechbaren  Sub- 
stanzen) in  2  Klassen  einzulheilen. 

1)  In  solche,  welche  retneGeruchseindrOcke  be- 
wirken ,  duftende  Gerüche  (die  meisten  atherisrhen 
Gele,  Harte,  Balsame  u.  a.  w.)  und  keine  Reflex- 
bewegungen hervorrufen. 

2)  In  scharfe  Riechstoffe,  die  neben  der  Geruchs- 
empfindung, vermöge  ihrer  chemischen  Eigenschaf- 
ten, noch  eine  grössere  oder  geringere  Irritation  der 
Nasensclileimhaut  und  mithin  Reflexbewegungen  ver- 
anlassen (Chlor,  Brom,  Jod,  SenfOl,  Meerrcttig 
0.  s.  w.) 

Vielleicht  könnte  man  noch  eine  3.  Klasse  anneh- 
men, die  keine  eigentliche  Genichsempßndung,  son- 
dern nur  GefÜhlseindrUcke  bewirkt,  und  als  deren 
Repräsentanten  Vf.  die  Kohlensaure  betrachtet. 

Vf.  bediente  sich ,  ohne  auf  die  von  vielen  Auto- 
ren versuchten  Eintheilungen  weiter  Rücksicht  zu 
nehmen ,  nur  einiger  weniger  Gerüche ,  die  er  nach 
ihrer  Aehnlichkeit  so  zusammenstellte,  dass  die  betref- 
fenden Mittelglieder  der  grösseren  Reihen  nur  mit 
einiger  Aufmerksamkeit,  die  entfernteren  Endglieder 
aber  durch  ihre  grell  verschiedenen  Eindrücke  selbst 
von  dem  Ungeübtesten  unterschieden  wurden. 

Aus  der  eriten  Klaase  ordnete  er  6  verschiedene 
Reihen. 

1)  Gl.  aeth.  Terebinth. ;  Juniperi ;  Cajeputi ;  Cu- 
mini;  Carvi. 

2)  Gummi  Ladanum;  Styrax;  Resina  Guajaci; 
Balsamum  peruvianum;  Resina  Benzoes;  Vanille. 

3)  Ol.  Rosmarini ;   Lavendul. ;    Orygani ;  Thymi« 

4)  Ol.  Aurantior. ;  de  Bergamo. 

5>  Hb.  Patchouli ;  Valeriana  celtica. 

6)  Knoblauch ;  Asa  foetida ;  Schwefelkohlenstoff. 

Aus  der  zweiten  Klasse  der  Riechstoffe  benutzte 
er  die  Essigsaure  und  das  Ammoniak. 

Ausserdem  wurden  noch  folgende  Riechstoffe:  Ol. 
caryopliyllorum ;  Ol.  cinnamomi ;  Iris  florenlina  und 
Moschus  angewendet,  die  sammllich  weder  in  eine 
der  angeführten  Reihen  der  1.  Klasse,   noch  unter 

Bb4.  Jakrkb.nd.  TS.  Un.  i. 


sieh  geordnet  v^erden  konnien,  und  gewtssermaassen 
die  Uebergangsgiieder  der  1.  zur  2.  Klasse  bilden. 

Es  wurden  nie  alle  Reihen  nach  einander  geprüft, 
da  sonst  Ermüdung  eintrat,  die  das  Urtheil  ungemein 
schwächte,  und  es  musste  unter  den  in  Gehrauch  ge- 
zogenen selbst  eine  gewisse  Reihenfolge  eingehallen 
werden ,  da  einige  derselben  einen  so  heftigen  Ge- 
ruchseindruck hervorbringen ,  dass  das  Geruchaorgan 
für  längere  oder  kürzere  Zeit  zur  Perception  anderer 
Gerüche  völlig  untauglich  wird.  Besonders  gilt  dies« 
von  Ol.  caryophyll.  und  cinnamomi,  weniger  von  Va- 
leriana, am  wenigsten  von  Iris.  Die  Methode  des 
Versuches  bestand  einfach  darin ,  dass  die  genannten 
Riechstoffe ,  um  aie  von  ziemlich  gleicher  Intensitll 
herzustellen,  mit  einer  hinreichenden  Menge  Amylum 
verrieben  in  kleinen  Probefläschchen  dem  Experimen- 
tator, nachdem  derselbe  die  Augen  geschlossen,  vor* 
gehalten  wurden.  Man  ging  von  grössern  Distan- 
zen allm«1lig  zu  kleinern  über  und  berflcksichligle  so- 
wohl die  Entfernung,  als  die  Zeit»  welche  der  Ezp. 
zu  Fällung  seines  Unheils  btMhirfle.  Denn  es  zeigten 
sich  hier  Modificationen  in  Bezug  auf  Qualität  (die 
Angaben  fielen  unrichtig  aus)  und  Intensität  (die  Ge- 
ruchseindrücke wurden  gar  nicht,  oder  nur  schwach 
empfunden). —  Diese  Modificationen  wurden  auf  dop- 
pelte Art  hervorgerufen.  1)  Durch  Wasserinjerlion 
in  die  Nasenhöhlen,  ausserlirhe  Anwendung  des  Mor- 
phium, Slryohnin,  um  das  Geruchorgan  durch  Örtliche 
Eingriffe  in  seinen  Functionen  zu  heeiiitrachligen, 
und  2)  indem  durrh  einen  leichteren  Grad  einer  attr- 
gemeinen  Fergißung  iler  betreffende  Sinnesnerv  in 
Mitleidenschaft  versetzt  wurde. 

A.  Directe  F  er  suche.  Einspritzungen 
mit  Wasser  von  20<^  C.  Diese  Injectionen,  bei 
denen  man  die  ganzen  Nasenhöhlen  mit  Wasser  an- 
füllen kann ,  ohne  dass  das  Wasser  in  den  Schlund 
hinahlliesst,  wurden  nach  E.  II.  Weber*«  Methode 
ausgeführt  und  erregten  nur  einen  leisen  Schmerz  in 
der  Gegend  der  Stirnhöhle  und  der  hinlern  Flache 
des  weichen  Gaumens.  Nach  Entfernung  des  Was- 
sers war  Vf.  für  kurze  Zeit,  höchstens  Y^  Min.,  für 
alle  Geruchseindrücke,  selbst  für  Essigsaure  irad  Am- 
moniak, unempfindlich;  das  Gemchsvermögen  kehrte 
zwar  bdid  zurück ,  blieb  aber  längere  Zeit  etwas  ge- 
schwächt. 

Bei  Lichten  feie  wnhrte  die  völlige  Gernchs- 
losigkeil  5  Min.,  die  Geruchsscchwarhe  beinahe  */| 
Std. ;  hei  einem  3.  Experimentator  hingegen  viel 
kürzere  Zeit.  Vf.  erklärt  die<<e  Erscheinung  durch 
das  mechanische  llinderniss  von  Seiten  des  Wassers. 
E.  II.  Weher  hingegen  nimmt  an,  dass  die  Zellen 
des  Cyliitder-Epitheliiims,  die  im  hohen  Grade  die 
Eigenschaft  besilKen ,  das  Wasser  anzuziehen ,  diese 
Eigenschaft  aber  verlieren,  wenn  sie  mit  reinem 
Wasser  erfüllt  werden ,  dadurch  auf  einige  Zeil  un- 
geeignet werden,  die  Einsaiigung  zu  bewirken,  die 
nölhig  ist,  damit  die  Riechstoffe  von  den  Nerven  per- 
cipirt  werden«  Nach  Vf.  kann  indessen  das  einge* 
20 


154 


II.    Anatomie  u,  Physiologie. 


spritzte  Wasser  nie  so  plötzlich  und  so  ganz  u.  gar 
entfernt  werden,  dass  nicht  eine  Schicht  davon  in 
der  Nase  zurUckbliebe.  Obgleich  nun  ein  gewisser 
Grad  von  Feuchtigkeit  zum  Riechen  nothwendig  ist, 
so  ist  doch  eine  Übermässige  als  ein  den  Geruch  hin- 
dernder ZwischenkOrper  zu  betrachten.  Wenn  die 
Wasserschicht  noch  dicker  ist,  besteht  völlige  Ge- 
ruchslosigkeit ,  und  diese  mindert  sich  nur  mit  Ab- 
nahme dieser  Schicht.  Die  Schwäche  der  Geruchs- 
empfindung scheint  nur  die  Folge  einer  grössern  Ver- 
dünnung der  Riechstoffe  zu  sein,  selbst  Ammoniak  u. 
Essigsäure  werden  schwächer  empfunden. 

Einspritzimgen  von  mit  10  Th.  fFasser  ver- 
dünntem  Alkohol,  Bei  diesem,  ziemlich  schmerz- 
haften Versuche  tritt  die  Geruchstörung  merkwürdi- 
gerweise weniger  auf.  Vf.  roch  auf  kurze  Zeit  gar 
-nichts,  bei  L  i  c  h  t  e  n  f  e  1  s  war  aber  der  Geruch  nur 
so  geschwächt ,  dass  er  in  den  ersten  Augenblicken 
nicht  deutlich  Ol.  lavendul.,  auranlior. ,  de  bergamo, 
valerianae  u.  s.  w.  unterscheiden  konnte.  Bei  beiden 
Exp.  kehrte  aber  die  normale  Schärfe  des  Geruchs 
sehr  bald  zurück ,  ja  sie  waren  für  manche  Geruchs- 
eindrücke sogar  empfänglicher ,  als  im  normalen  Zu- 
stande. Essigsäure  und  Ammoniak  wurden  ebenfalls 
nach  ganz  kurzer  Zeit  sehr  gut  gerochen. 

Unmittelbare  örtliche  Vergiftung  durch  Mor- 
phium. Vf.  schnupfte  innerhalb  1  Std.  5  Ctgrmm. 
mit  Zucker  verriebenes  essigs.  Morphium  und  sorgte 
dafür,  dass  der  darauf  reichlich  abgesonderte  Schleim 
weder  durch  die  Nasenlöcher,  noch  durch  die  Ghoa- 
nen  abfloss.  Der  Geruch  war  nur  wenig  geschwächt, 
Ammoniak  wurde  zwar  nur  wenig  empfunden ,  aber 
die  meisten  reinen  Gerüche  ganz  gut  unterschieden, 
doch  verging  mehr  Zeit,  bevor  das  Urtheil  gefällt 
werden  konnte;  nur  Ol.  thymi  und  orygani  wurden 
nicht  erkannt,  letzteres  sogar  für  Ol.  M.  pip.  gehalten. 
Zwei  Stunden  hatte  Vf.  eine  schwache,  dem  Gerüche 
von  frischgesoltenem  Leime  ähnliche,  subjective  Ge- 
ruchsempfihdung.  Nach  12  Std.  war  keine  Spur 
einer  Intoxicalion  mehr  zu  bemerken. 

ümniUettare  örtliche  Vergiftung  durch  Sirych- 
nin.  Vf.  schnupfte  1  Ctgrmm.  Strychnin  mit  1  Grmm. 
Zucker  vermischt  und  erhielt  das  Pulver  trotz  des 
reichlich  dadurch  abgesonderten  Schleimes  20  Min. 
lang  in  der  Nase.  Er  sowohl,  wie  L.,  der  den  glei- 
chen Versuch  machte,  bemerkte  schon  innerhalb  der 
ersten  Viertelstunde  eine  auffallende  Verschärfung  des 
Geruchs  und  nach  50  Min.  wurden  noch  sehr  ver- 
dünnte RiechstofTe  erkannt,  die  im  normalen  Zustande 
nicht  wahrgenommen  wurden ;  auch  wurde  die  Na* 
senschleimhaut  viel  empfindlicher,  Ammoniakdämpfe 
wurden  schmerzhaft  empfunden.  Sowohl  die  Zweige 
des  Trigeminus,  als  auch  der  Olfactorius  zeigten  eine 
gesteigerte  Funclionsthätigkeit ,  und  obgleich  längere 
Zeit  hindurch  ein  profuser  Katarrh  erfolgte,  wobei 
jedenfalls  auch  das  Flimmerepithelium  grösstentheils 
Qusgestossen  wurde ,  so  blieb  doch  das  Geruchsver- 
mögen ausserordentlich  geschärft. 


B.  Indirecte  Versuche,  AlkohoL  Vf. 
und  L.  genossen  innerhalb  2  —  3  Min.  200  Grmm. 
einer  Flüssigkeit,  in  welcher  40  Grmm.  ah;sol.  Alko- 
hols enthalten  waren;  nach  10  Min.,  als  bereits  ein 
ziemlicher  Grad  von  Betäubung  fühlbar  wurde ,  zeig- 
ten sich  die  reinen  Geruchseindrücke  sehr  gut  ^  ja 
sogar  besser  als  im  normalen  Zustande,  während  das 
Gefühl  für  die  scharfen  Geruchseindrücke  abgestumpft 
war.  Nach  50  Min.  wurde  das  Geruchsorgan  auch 
für  die  reinen  Geruchseindrücke  weniger  empfänglich 
nnd  das  Urtheil  war  ungemein  verlangsamt.  Obgleich 
Reflexbewegungen  (Niesen)  eintraten ,  wurden  selbst 
Ammoniakdämpfe  kaum  bemerkt. 

Chloroform,  Das  Chloroform  wurde  bis  zur 
vollständigen  Narkose  durch  den  Mund  eingeathroet, 
dabei  aber  die  Nasenflügel  fest  comprimirt,  um  das 
Eindringen  der  Dämpfe  in  die  Nasenhöhlen  zu  verhin- 
dern. Wenige  Augenblicke  nach  dem  Erwachen  wa- 
ren die  Experimentatoren  für  alle  GeruchseindrUcke 
mehr  oder  minder  unempfindlich ,  doch  war  nur  jlas 
Vermögen ,  Gerüche  zu  unterscheiden ,  aufgehoben. 
Nach  kurzer  Zeit  wurden  sie  für  reine  Geruchsein- 
drücke sehr  empfänglich ,  Essigsäure  und  Ammoniak 
empfanden  sie  aber  noch  ziemlich  lange  Zeit  sehr 
schwach.  Demnach  scheint  der  N.  olfact.  nur  wenig 
und  auf  kurze  Zeit,  die  Zweige  des  Trigeminus,  eben- 
so wie  alle  Tastnerven,  mehr  und  auf  längere  Zeil 
gestört  zu  werden.  Die  grössere  Schärfe  des  Geruchs- 
sinnes nach  dem  Gebrauche  des  Chloroforms  und  Al- 
kohols dürfte  nur  eine  scheinbare  sein,  da  der  Ge- 
ruchssinn am  allerwenigsten  durch  diese  Narcotica  affi- 
cirt  wird,  seine  Sensibilität  darnach  am  längsten 
erhält  und  am  frühesten  wiedererlangt. 

Tabakrauch.  In  Folge  des  Rauchens  einer  star- 
ken Cigarre  wurde  bei  allen  Experimentatoren  nicht 
die  geringste  Veränderung  der  Functionen  des  Ge- 
ruchsorgans wahrgenommen. 

Atropin  und  Datutin.  Bei  L.  brachte  das  Atro- 
pin ,  das  in  der  Mund- ,  Rachen-  und  Nasenschleim- 
haut eine  bedeutende  Trockenheit  hervorruft,  in  einer 
Gabe  von  5  Mgrmm.  eine  bedeutende  Wirkung  her- 
vor. Essigsäure  wurde  gar  nicht  gerochen ,  die  rei- 
nen Gerüche  verwechselt  und  später  trat  eine  voll- 
kommene Unempfänglichkeit  für  alle  Gerüche  ein,  die 
einige  Stunden  anhielt.  —  Nach  einer  gleichen  Gabe 
Daturin  konnten  nach  Verlauf  einer  Stunde  die  ver- 
schiedenen Gerüche  wohl  unterschieden,  jedoch  nicht 
näher  bestimmt  werden ,  auch  war  Vf.  weniger  (ür 
Essigsäure  und  Ammoniak  empfänglich.  Nach  10 
Min.  trat  diese  Geruchsstumpflieit  noch  mehr  hervor, 
dass  selbst  Terebinlhina  und  Bals.  peruv.  nicht  er- 
kannt werden  konnten ;  völlige  Geruchslosigkeit  fand 
bei  ihm  nicht  Statt.  Bei  L.  wurde  der  Geruch  weni- 
ger geschwächt.  Es  ist  daher  diese  Modification  des 
Geruchssinnes  nicht  sowohl  einer  Functionsverände- 
rung  des  N.  olfact.  zuzuschreiben,  als  einer  Secre- 
tionsstörung  der  Nasenschleimhaut,  die  durch  die  an- 
gegebenen Mittel  ihres  leitenden  Zwischenkörpers 
des  Schleimes  beraubt  wird.     Es  kann  diess  um  so 


IL     Anatomie  u.  Physiologie. 


155 


mehr  angenommen  werden,  da  auch  die  EmpfindUeh" 
keü  der  Taslnerven  nach  Atropin  und  Daturin  nicht 
gesekwäeht  wird. 

Mcrphin,  Vf.  verschluckte  8  Ctgrmm.  u.  roch 
nach  etwas  mehr  als  einer  halben  Stunde ,  nachdem 
die  narkot  Wirkung  in  etwas  höherem  Grade  bemerkt 
wurde.  Essigsaure  aufrallend  schwacher  u.  alienirt,  Am- 
moniak ebenfalls  viel  weniger.  Die  Auffassung  der  reinen 
Geruchseindrtlcke  war  bedeutend  geschwächt.  Am 
besten  wurden  noch  Hb.  Patchouli,  Valer.  cellica,  Knob- 
lauch, Asa  foetida  u.  Schwefelkohlenstoff  unterschie- 
den. SSmmtliche  andere  Riechstoffe  wurden  ver- 
wechselt. Alle ,  selbst  wenn  sie  unmiltelbar  unter 
die  Nase  gehalten  wurden,  schienen  wie  in  weiter 
Entfernung  zu  sein.  Drei  Std.  nach  dem  Beginn  des 
Experiments  halte  diese  Wirkung  ihren  Höhepunkt 
erreicht,  scharfe  Riechstoffe  wurden  gar  nicht  mehr 
empfunden  und  die  reinen  sammtlich  verwechsek. 
Dabei  fühlte  Vf.  weder  Trockenheit,  noch  Schwellung, 
noch  irgend  eine  andere  Veränderung  der  Nasen- 
schleimhaut. Der  N.  olfact.  war  fast  vollständig  nar- 
kotisirt  und  diess  filllt  um  so  mehr  auf,  wenn  man 
damit  die  erwähnten  Ortlichen  Versuche  mit  dem  Mor- 
phium vergleicht,  wo  nur  die  Zweige  des  Quintus  u. 
zwar  in  geringem  Grade  afficirt  wurden. 

Strychnin.  Bei  diesen  Versuchen  wurde  jeder 
Lnftstrom,  welcher  zur  Verbreitung  der  Gerüche  in 
der  Atmosphäre  beitragen  konnte,  vermieden.  Die 
Entfernungen ,  in  welchen  gewisse  Riechstoffe  noch 
erkannt  werden  konnten,  wurden  wiederholt  an  einem 
Lineale  abgemessen  und  die  die  Riechstoffe  enthalten- 
den Flaschchen  erst  dann  geOffnet,  wenn  sie  sich  am 
Lineale  in  der  Richtung  der  NasenOffnung  befanden. 
Das  Strychnin  hat  die  merkwürdige  Eigenschaft,  die 
Sensibilität  des  Geruchssinnes  zu  scharfen.  Vf.  roch 
in  einer  Entfernung  von  140  Mmtr.  noch  deutlich 
Nelkenöl,  L.  dasselbe  in  einer  Entfernung  von  105 
Mmtr.  Die  Experimentatoren  nahmen  2  Clgrmm. 
Strychnin  lind  Vf.  machte  30  Min.  nach  dem  Einneh- 
men den  ersten  Versuch.  Alle  Geruchsempfindungen 
wurden  deutlicher,  prSciser  und  machten  einen  äus- 
serst angenehmen  Eindruck,  selbst  solche ,  die  sonst 
unangenehm  oder  widerwärtig  sind ,  wie  Asa  foetida, 
Knoblauch.  Diese  Exaltation  und  Alienation  des  Ge- 
ruchssinns trat  aber,  und  zwar  in  noch  bei  weitem 
hdhern  Maasse,  auch  bei  der  äussern  Anwendung 
durch  Schnupfen  ein.  Hierbei  fand  eine  ausserge- 
wOhnliche,  durch  8  Tage  andauernde  Schleimsecre- 
tion  Statt  und  dennoch  nahm  noch  8  Std.  nach  dem 
Versuche  die  gesteigerte  Schärfe  des  Geruchs  nicht 
ab.  Dabei  war  die  Empfindlichkeit  der  Schleimhaut 
so  gesteigert,  dass  scharfe  Gerüche  Sehmerzen  be- 
wirkten. Nach  24  Std.  war  der  Geruch  noch  gleich 
geschärft. 

Gegen  sämmtliche  Versuchsreihen  lassen  sich  2 
Einwürfe  machen.  1)  Die  Schärfe  des  Geruchs  kann 
sehr  snbjectiver  Natur  sein,  so  dass  diese  selbst 
schwer  zu  bestimmen  ist.  —  2)  In  den  Fällen ,  wo 
eine  Ortliche  Affeclion  des  Geruchssinnes  angestrebt 


wurde ,  kann  dieselbe  durch  eine  Allgemeinwirkung, 
in  Folge  der  Aufsaugung  getrübt  worden  sein.  Auf 
den  ersten  Einwurf  erwiedert  Vf.,  dass  selbst  bei 
grosser  Uebung  Täuschungen  leicht  möglich  sind,  und 
dass  von  einer  genauen  Grenzbestimmung  gar  nicht 
die  Rede  sein  kann,  dass  aber  der  Fehler  nie  so  gross 
werden  kann,  dass  er  die  doppelte  und  dreifache  Ent- 
fernung erreicht ;  auf  den  zweiten,  dass  bei  den  ört- 
lichen Versuchen,  ausser  einem  geringen  Kopfschmerz, 
nichts  bemerkt  wurde,  weder  gesteigerte  Pulsfrequenz, 
noch  die  geringste  Affection  der  motorischen  Nerven, 
was  auf  eine  allgemeine  Wirkung  [?]  schliessen  liess. 
Aus  den  gesammten  Versuchsreihen  erhellt: 

1)  dass  der  N.  olfact.  vielleicht  unter  allen  Ner- 
ven am  wenigsten  in  seiner  Function  zu  stOren  ist. 
Die  übrigen  Sinnesfunctionen  wurden  mehr  oder  min- 
der alienirt. 

2)  Die  meisten  Veränderungen  des  Riechens  be- 
ruhen auf  Störungen  der  Mechanik  desselben.  Gröss- 
tentheils  wurden  dergleichen  Störungen  durch  eine 
abnorme  Beschaffenheit  der  Nasenschleimhaut  hervor- 
gerufen. 

3)  Der  N.  olfact.  wurde  nur  durch  den  inner- 
lichen Gebrauch  des  Morphium  und  den  innerlichen 
und  äusserlichen  Gebrauch  des  Strychnin  afficirt. 

4)  Die  Nasensweige  des  Quintus  wurden  leicht  u. 
fast  bei  jedem  Versuche  afficirt. 

Subjective  Geruchsempfindungen  ^  die  gewiss 
nur  höchst  seilen  vorkommen  dürften,  beobachtete 
Vf.  nur  ein  Mal,  nach  dem  äusserlichen  Gebrauche 
von  Morphium.  Auf  mechanischem  Wege,  durch  Zu- 
sammendrücken der  Nasenflügel  und  plötzliches  Auf- 
schnellen derselben  (Valentin)  konnte  Vf.  keine 
Geruchsempfindungen  erzielen.  (Gramer.) 

93.  Das  Verhalten  des  Tastsinnes  bei  Har- 
kose  derCentralorgane,  geprüft  nach  e.  u.  pfc- 

ber's  Methode;  von  Rud.  v.  Lichten fels. 
(Sitzungsber.  d.  k.  k.  Akad.  d.  Wissensch.  in  Wien 
math.-naturw.  Kl.  VI.  3.) 

Vf.  hatte  die  Idee ,  das  Verhalten  des  Tastsinnes 
unter  gewissen  Umständen  nach  der  Methode  von  E. 
U.  Weber  zu  prüfen,  und  fand  in  dieser  ein  Mittel, 
veränderliche  Zustände  des  Nervensystems  zu  ent- 
decken und  deren  Ab-  und  Zunahme  durch  sichtbare 
Linien  nachzuweisen.  Bekanntlich  stellt  Weber, 
gestutzt  auf  den  isolirtcn  Verlauf  der  Nervenprimitiv- 
röhren  und  auf  seine  Versuche  mit  dem  Tasterzirkel, 
folgende  2  Sätze  auf. 

1)  Wenn  2  Reize  einen  und  denselben  Nerven- 
faden, aber  an  verschiedenen  Orten,  treffen ,  so  ent- 
stehen nicht  2  örtlich  getrennte  Empfindungen,  son- 
dern nur  eine  einfache.  Ein  jeder  Nervenfaden  ver- 
sorgt mehrere  Papillen ,  eine  grössere  Hautstelle ,  u. 
somit  kann  man  die  Hautoberfläche  in  verschiedene 
Empfindungssphären  eingctheilt  denken,  von  denen 
eine  jede  zwar  Raum  genug  zu  sehr  vielen  Angriffs- 


156 


II.     Anatomie  a.  Pbytiologie, 


punkten  der  Reizung  darbietet,  aber  dennocb  dem 
Bewusstsein  nur  eine  örtlich  einfache  Empfindung 
xufahrt. 

2)  Wenn  2  Eindrücke  (Reize)  gleichzeitig  2 
Empfiodungsspharen  trelTen ,  deren  Durciimeüser  sich 
experimental  ermitteln  lässt»  so  entsteht  eine  Doppel- 
empflndung. 

Auf  dieaen  2.  Salz  beziehen  aich  die  Beobachtun- 
gen ,  denen  zufolge  zwar  nicht  bestritten  wird  •  dasa 
die  Möglichkeit  des  Auftretens  localisirter  Empfindun- 
gen peripherischer  Seils  von  der  Existenz  der  isolirt 
verlaufenden  Nervenfasern  abhangt,  welclie  aber  an- 
dererseits experimental  nachweisen,  dass  der  Durch- 
messer der  Empündiingssplilfren  eine  veränderliche 
Grösse  hat .  weil  er  noch  von  den  Dispositionen  der 
Centraiorgane  abhangig  ist« 

Der  bei  den  Versuchen  angewandte  Taslerzirkel 
hatte  seinen  Drehpunkt  in  der  Mitte ;  nach  der  einen 
Seite  hin  waren  die  beiden  Schenkel  in  feine,  zum 
Ablesen  der  Distanzen  an  einem  Mmtr.  Maassslabe 
bestimmte ,  aber  auch  hier  und  da  bei  Fallen  grosser 
Unempfindlichkeil  (bei  ßleivergiUnng)  dienliche  Spitzen 
ausgezogen;  das  andere  Sriienkelpaar  endigle  mit 
aenkrecht  aufstehenden,  etwa  1,0  Mmtr.  Durchmesser 
habenden  Knöpfehen,  die,  nm  die  störende  Kälte- 
empfindung  bei  Berührung  der  Haut  mit  Metall  zu 
vermeiden  ,  mit  einem  Guttapercha- Uaulchen  überzo- 
gen waren.  Die  meisten  Keidiachlungen  wunlen  an 
der  Doraalflache  des  Unterarms  etwa  3''  Ober  dem 
Handgelenke  angestellt,  theils  wegen  der  Bequem- 
lichkeit des  Experimenlirens ,  theils  weil  hier  nach 
Weber  die  Empfindungsspharen  schon  einen  ziem- 
lich groasen  Durehmesser  hahen,  und  somit  Beob- 
achtungsfehler leichter  vermieden  werden  konnten. 
Attsserilem  wurden  auch  an  mehr  empfindlichen  Stel- 
len (Zunge,  Vola  manus)  Untersuchungen  angestellt, 
die  aber  nur  unsichere  Resultate  ergaben.  Bei  die- 
aen Versuchen  muss  man  die  beiden  Knöpfe  gleich- 
zeitig und  gleich  alark  an  die  Haut  andrücken.     Um 


den  Tauschungen  so  viel  als  möglich  zu  entgehen, 
wurde  jede  Normalheobachtung  immer  auf  dfacfae 
Weise  vorgenommen.  Man  ging  von  den  kleinsten 
Distanzen  der  Spitzen  ao  lange  zu  grössern  aber,  bis 
eine  deutliche  Doppelempfindung  erschien,  näherte 
die  weit  von  einander  entfernten  Spitzen  nach  und 
nach,  bis  die  Doppelempfindung  einfach  wurde,  und 
Inderte  endlich  die  Dimensionen  bei  abgewendetem 
Gesichle  ganz  regellos.  Die  Versuche  müssen  Übri- 
gens melirere  Tage  hinler  einander  wiederholt  wer- 
den, wobei  ea  häufig  scheint,  als  wenn  die  Empfin- 
dungsspharen nicht  durch  scharfe  Grenzen  von  einan- 
der getrennt  wären,  und  in  der  Regel,  als  hätten  die 
Zirkelspitzen  zwar  zwei  Eindrücke  hervorgerufen, 
von  denen  aber  der  eine  von  geringerer  Stärke  wäre, 
als  der  andere ,  was  doch  in  der  Thal  nicht  der  Fall 
ist.  Dieser  Umstand  bedingt  schon  in  den  Normal- 
angaben Schwankungen ,  und  man  muss  mit  dieaen 
bekannt  sein,  um  nichl  Reobachtungsfehler  für  patho- 
logische Störungen  anzusehen.  Folgende  Tabelle, 
deren  Zahlangaben  für  die  Dorsalfläche  des  rechten 
Unterarmes  des  Vfs.  3^'  über  dem  Handgelenke  gel- 
ten, macht  diess  ersichtlich. 


Ergebnisse 
der 

Grenze  der  ein- 
fachen Empfin- 
dung. 

Beginn  der  deutlichen 
DoppelempQnduDg. 

1.  Versachsreibe 

28    Mmtr. 
28      — 
26,8  -^ 
27      — 
2«      — 
26      — 

29    Mmtr. 
34      — 
32,8  - 
83      — 
28      — 
38      — 

Mittel : 

26,4  Mmtr. 
Grösse  d.  Schwan- 
kung :  3  Mmtr. 

32    Mmtr. 
Schwankung:   6  Mmtr. 

Fe  r  s  u  c  h  e. 

Mittel  nod  Eipe- 
rimentatur. 

Pose. 

Zeiten  nach  dem 
Einnehmen. 

Grenze  der  einracben 
Empfindung. 

Beginn  der  deutlichen 
DoppelempQndung. 

Vor  dem  Versuche:    26  Mmtr. 

Vor  dem  Versuche :    30  Mmtr. 

1.  Atropio. 

040  Grmn. 

100  Min. 

Nach  d. Einnehmen:  38     - 

Nach  d. Einnehmen:  46     - 

Vf. 

0,20 

3  Std. 

•     -          -          39     • 

.      .          .           T       - 

0,20       . 

18    - 

.      -          •          36     - 

-      -                     48      - 

0,008     - 

70  Min. 

-     -          .          34     - 

Vor  dem  Vers.           30      - 

.     .                    86      - 

Vor  dem  Vers.           41      - 

n.  Daturin. 
R.  rrdhlicb. 

Vf. 

0,008    . 
1 0,008    - 

80  Min. 
118    . 
±6  Std. 

130  Min. 

Nach  d.  Einnehmen  44     - 
-     -          -          48      . 

Vor  dem  Vers.           33     - 
Nach  d.  Einnehmen  40     - 

Nach  d.  Einnehmen  87     - 
88      - 

litizedby  VjOO^" 

Vor  dem  Vers.           39     - 

Nach  d.  Einnehmen  84     « 

n.  AMtomie  a.  Physiologie. 


157 


Mittel  und  Expe- 

Dose. 

Zeiten  nach  dem 

Grenze  der  einfachen 

Beginn  der  deutlichen 

rimentator. 

Einnehmen. 

Empfindung. 

Doppeiempßndang. 

Vor  dem  Versuche:     20  Mmlr. 

Vor  dem  Vereuche :     38  BImtr. 

ULMorpli.  acet. 

0,060  Gnnin. 

2Std. 

Nach  d.  Einnehmen :  48    - 

Nach  d.  Einnehmen :  60    - 

Jl.  Fröhlich. 

4    - 

-      .          .           40    - 

.      .          -           50    - 

1»    - 

-      -          -           38    - 
Vor  dem  Vers.            28    - 

44    - 

Vor  dem  Vers.            35    - 

IT.  StryGhoin. 

0,01 

50  Min. 

Nach  d.  Einnehmen    30    - 

Nach  d.  Einnehmen    39    - 

Vf. 

110    - 

-      -          -          34    - 

-      -          -           46    - 

Vor  dem  Vers.            33    - 

Vor  dem  Vers.            38    - 

R.  Fröhlich. 

J0,02 

50  Min. 
110    - 

Nach  d.  Einnehmen    36    -  ' 

-      -          .          40    - 
Vor  dem  Vera.            28    - 

Nach  d.  Einnehmen   41    - 

-     .          -          49    - 

Vor  dem  Vers.            34    - 

V.  Alkohol. 

:  40  Grmm. 

10  Min. 

Nach  d.  Einnehmen   43    - 

Nach  d.  Einnehmen    55     - 
(noch  nicht  deutlich) 

Vf. 

1      Absolut 
<  In  160  Grmm. 
1  Wasser  binnen 
14  Minuten  ge- 
f  trunken. 

60    . 

-      -          -           51     - 

Vor  dem  Vers.            33    - 

.      -          -          60    - 

Vor  dem  Vers.            36    - 

R.Fröhlich. 

40  Grmm. 

12  Min. 
60    - 

Nach  d.  Einnehmen   38    - 
.      -          -           50    . 

Nach  d.  Einnehmen    58    - 
-     -          .          89    - 

VI.  Chloroform.  Bei  diesen  Versuchen  ist  eine 
Vergleichung  der  Zahlen  mit  dem  Normalzustande 
QberOüssig.  In  dem  Augenblicke,  in  dem  nach  einer 
vollkommenen  Narkose  das  Bewusstsein  bis  zur  Ur- 
theilsf^higkeit  zurückkehrte,  wurden  die  Zirkelknöpfe 
noch  in  der  enormen  Distanz  von  91  Hmtr.  als  ein 
vollkommen  einfacher,  sehr  scharfer,  heller  und  nicht 
pelziger  Eindruck  aufgefasst.  Aber  bereits  nach  15 
Min.  erzeugte  die  Distanz  von  45  Mmtr.^  eine  deutliche 
Doppelempfindung,  und  am  folgenden  Tage  halte  der 
Versuch  ein  vollkommen  normales  Resultat 

VII.  FoUa  nicotianae.  Die  Aenderungen,  welche 
sich  nach  schnellem  und  starkem  Rauchen  (bei  nicht 
starken ,  aber  doch  gewohnten  Rauchern)  einstellen, 
sind  zwar  nicht  bedeutend ,  aber  doch  zu  gross ,  um 
ab  Beobachtungsfehler  gelten  zu  können,  nämlich 
bei  den  einzelnen  Experimentatoren  rückte  die  erste 
Grenze  bei  dem  einen  um  4Mmtr.  und  die  zweite  um 
8  Mmlr.,  bei  dem  andern  die  erste  um  5  und  die 
zweite  um  11  Mmlr.  hinaus. 

Diese  Erfahrungen,  die  die  Veründerlichkeit  des 
Durchmessers  der  Empfindungsspharen  zur  Gendge 
beweisen,  bieten  1)  bei  der  geringen  Anzahl  von 
Reagenlien ,  durch  die  man  Veränderungen  der  Gen- 
tralorgane  auf  wissenschafliiche  Weise  verfolgen  und 
messen  kann ,  ein  praktisches  Interesse ,  und  werfen 
2)  auch  manches  Licht  auf  die  Vorgänge  im  Allgemei- 
nen, welche  jede  Narkose  charakterisiren.  Das  Ver- 
schwimmen u.  Verwischen  aller  Eindrücke ,  das  end- 
lich das  Bewusstsein  selbst  aufhebl,  bezieht  sich 
wohl  auf  Veränderungen  der  sammllichen  Nerven- 
massen, die  denen  hier  in  Betreff  der  Organe  des 
Tastsinnes  beobachteten  gleichen.  Während  hier- 
durch die  Perception  der  Nerven  für  die  Aussenwelt 


vermindert  (abgesperrt)  wird,  werden  die  Marklager 
gleichzeitig  der  Silz  selhstsländiger  Productionen, 
Phantasmen  und  Visionen,  welche  ihrem  Wesen  nach 
den  Erscheinungen  der  Irradiation  anzugehören 
scheinen. 

Von  diesen  Veränderungen  in  den  Gentralorganen 
sind  aber  jene  nicht  minder  interessanten  zu  trennen, 
die  das  Leilungsvermßgen  der  peripherischen  Nerven 
betreffen.  Die  Narcolica,  die  solche  Veränderungen 
bedingen,  lassen  sich  in  2  verschiedene  Gruppen 
einlheilen,  in  solche,  die  das  LeilungsvermOgen  ver- 
mindern oder  aufheben,  und  in  solche,  welche  es  er- 
höhen. Als  Prototyp  der  ersten  Gruppe  gilt  das  Mor- 
phin. Die  2.  Gruppe  ist  weniger  bekannt,  bei  ihr 
ruft  1)  derselbe  Druck,  welcher  sonst  nur  eine  malte 
Empfindung  erzeugte ,  eine  sehr  helle  und  bestimmte 
hervor,  die  deshalb  aber  nicht  schmerzhaft  oder  min- 
der begrenzt  zu  sein  braucht. 

2)  Die  Qualität  der  Empfindung  wird    verändert. 

3)  Die  Dauer  derNachempfindung  ist  auffallend  gross. 
Besonders  besitzt  das  Slrychnin  diese  Eigenschaflen 
und  kann  so  gewisserraaassen  als  Prototyp  dieser 
letzten  Gruppe  gelten.  (Gramer.) 

94.  Ueber  Ricbtnng  und  Wirkung  der  Flim- 

morbcWOgnng  ouf  der  Respirationsschleimhaut 
des  Menschen ,  Kaninchens  und  Hundes ;  von  Dr. 
Biermer.  (Verhandl.  d.  phys.-nied.  Ges.  zu  WUrzb. 
I.  14.) 

Vf.  fand,  dass  bei  einem  bereits  seit  12  Std. 
verstorbenen  Phthisiker,  die  mit  dem  Secret  der  La- 
ryngeal-  und  Trachealschleirohaut  abgestreiften  Epi- 
thelien   noch   eine   sehr   lebhafte  Flimmerbewegung 


158 


III.   Hygieine,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


besassen,  und  zwar  nach  einer  bestimmten  Richtung. 
Wurde  feiner  Kohlenstaub  auf  unversehrte  Stellen 
der  Trachea  gestreut »  so  Hess  sich  mit  freiem  Auge 
ein  Fortrücken  dieser  Kohlenmolekttle  in  der  con- 
stauten  Richtung  von  unten  nach  oben ,  d.  h.  gegen 
Larynx  und  Mundhöhle  zu  erkennen.  Die  einzelnen 
Gruppen  der  Kohlenslaubparlikelclien  änderten  be- 
ständig ihre  Gestaltung,  ähnlich  wie  die  Ghladni- 
sehen  Klangfiguren,  nur  dass  die  Veränderung  der 
Configuration  viel  langsamer  war  und  die  einzelnen 
Moleküle  dabei  in  einseitiger  Richtung  fortrückten. 
—  Die  Lage  der  Trachea  war  während  der  Beobach- 
tung eine  wagerechte,  das  Secret  auf  der  Schleim- 
haut consistent  und  zäh ;  aber  auch  bei  senkrechter 
Richtung  konnte  man  das  regelmässige  Fortrücken 
von  unten  nach  oben  beobachten.  Auch  auf  der 
Trachea  eines  Kaninchens  glaubt  Vf.  dieselbe  Richtung 
der  Bewegung  gesehen  zu  haben,  doch  will  er  wegen 
zu  geringer  Menge  des  Schleimhautsecrets ,  welches 
die  Dauer  des  Flimmerns  begünstigt,  sich  auf  diese 
Beobachtung  nicht  stützen.  Dagegen  konnte  die 
Flimmerbewegung  in  den  Respirationsorganen  eines 
jungen  Hundes  deutlich  verfolgt  werden.  In  der 
Trachea  sowohl ,  als  in  den  Bronchien  zweiler  Ord- 
nung vvar  das  Fortrücken  der  Kohlenstaubpartikelchen 
von  unten  nach  oben  ganz  evident,  und  zwar  mit  der 
Schnelligkeit  von  2  —  3'^*  in  1  Minute.     In  der  Na- 


senhohle war  die  Richtung  von  hinten  nach  vorn  und 
aussen  gehend.  Zu  bemerken  ist,  dass  die  Moleküle 
bei  der  Bewegung  keine  gerade,  sondern  eine  unre- 
gelmässig gebogene  Linie  beschreiben. 

Für  die  physiologische  Bedeutung  scheint  von 
Wichtigkeit  zu  sein,  dass  die  Richtung  der  Flimmer- 
bewegung der  Hypothese  von  ihrem  Einfluss  auf  die 
WeiterschafTung  des  Schleimhautsecrets  nicht  wider- 
spricht; es  scheint  vielmehr  dem  Vf.  die  Behauptung 
nicht  unbegründet  zu  sein,  dass  durch  dieselbe  in 
den  Luftwegen  die  Expectoration  unterstützt  werde 
(Günsburg). 

Bei  der  sich  an  die  vorstehenden  Bemerkungen 
knüpfenden  Discussion  bemerkte  zunächst  K  ö  1 1  i  k  e  r, 
dass  die  willkürlich  zu  bewegenden  Flimmerhaare  der 
Infusorien  von  den  Cilien  der  Epithelialzellen  zu  un- 
terscheiden seien ,  die  bald  an  Kanälen  vorkommen 
und  hier  eine  zweckmässige  Richtung  der  Bewegung 
hervorbringen ,  bald  aber  so  gefunden  werden ,  dass 
sich  ein  besonderer  Zweck  nicht  nachweisen  lässt. 
Dr.  Markusen  hingegen  bezweifelte  die  Identität 
der  Flimmern  bei  Infusorien  und  hohem  Thieren. 
V  i  r  c  h  0  w  endlich  erwähnte ,  dass  er  in  dem  Stiele, 
womit  die  jungen  Echinococcen  auf  der  Mutterblase 
aufsitzen,  Flimmerbewegung  beobachtet  habe. 

(Winter.) 


HL   Hygieine,  Diätetik,  Pharmakologie  nnd  Toxikologie« 


95.  Ueber  Terändernng  der  tbierischen 
Wärme  in  FoIp;e  der  Einfabrang  verscbiedener 
Anneimittel  m  den  Organismns ; ,  von  Aug. 

Dumcril,  Demarquayu.  Lecointe.  (Gaz.  des 
9dp.  123.  1851.  Vgl.  Jahrbb.  LXXI  288.) 

allgemeine  Resultate.  1)  Sehr  viele  Arzneistoffe 
(Eben  einen  Cinfluss  auf  die  Temperatur  aus;  die  Tem- 
peraturschwankungen sind  in  solchen  Fällen  meist  so 
bedeutend,  dass  sie  mit  dem  Thermometer  gemessen 
werden  können.  2)  Eine  Erhöhung  der  Temperatur 
tritt  weit  häufiger  ein,  als  eine  Verminderung.  3)  Die 
häufig  beobachteten  Temperatur -5cAt£^a;i^i^en  ge- 
ben gewissermaassen  den  Naassstab  für  die  Intensität 
der  Einwirkung  des  Mittels  auf  den  Ihierischen  Orga- 
nismus und  für  den  Grad  des  durch  die  lebendige 
Thätigkeit  desselben  der  Wirkung  der  Mittel  entge- 
gengesetzten Widerstandes  ab. 

Specielle  Resultate :  A.  f^erminderung  des  Tem- 
pei'atu/f^grades.  Die  Temperatur  wurde  um  1 3^  ver- 
mindert, nach  Anwendung  von  Kupfervitriol,  um 
7  —  8^  durch  Jod,  ätzenden  Sublimat  u.  essigsaures 
Morphium,  um  5^  durch  Grotonöl,  um  3^  durch 
Atropin.  In  allen  diesen  Fällen  trat  der  Tod  ein. 
Die  Vrf.  schliessen  daraus ,  dass  eine  Temperaturver- 
minderung um  mehr  als  4  Grad  tOdtlich  ist.  Wenn 
die  reactive  Thätigkeit  des  Organismus  nicht  recht 
thätig  ist,  so  kann  der  Tod  schon  bei  einer  Tempera- 


turverminderung von  3^  eintreten;  ist  dagegen  die 
Reaction  kräftig,  so  erhebt  sich  die  Temperatur  bald 
wieder  um  ein  Bedeutendes  und  kann  hierdurch  bei 
Krankheiten,  die  mit  bedeutender  Temperaturvermin- 
derung verbunden  sind  (Gholera) ,  ein  Heilerfolg  er- 
zielt werden.  Ist  die  Wirkung  des  Giftes  sehr  heftig,^ 
so  kann  trotz  der  eintretenden  Reaction  die  Tempera- 
tur sich  später  wieder  vermindern  und  der  Tod  doch 
noch  die  Folge  sein.  Bei  äusserster  Heftigkeit  der 
Giftwirkung  erfolgt  der  Tod  ohne  alle  vorhergehende 
Temperaturveränderung.  —  B.  Erhöhung  des  Tem- 
peraturgrades, 1)  Dieselbe  erfolgt  zwar  im  Allge-^ 
meinen  häufiger,  aber  nicht  in  dem  Maasse,  wie  die 
Verminderung.  Vff.  sahen  in  keinem  Falle  die  Tem- 
peratur über  2,9<>  steigen,  und  auch  dieser  Grad  kam 
nur  einmal  vor.  Nur  11  Mal  bei  125  Beobachtungen 
schwankte  die  Temperatur  zwischen  2  und  2,7<^; 
meist  blieb  sie  unter  dieser  Ziffer.  2)  Eine  schwache 
Temperaturerhöhung  geht  öfters  dem  Tode  kurz  vor- 
aus und  kann  demnach  als  ein  ungtlnstiges  Zeichen 
gelten.  —  C)  Was  die  einzelnen  Medicamente  mit  Rück- 
sicht auf  die  durch  sie  erzeugte  Temperaturverände- 
rung anlangt,  so  kann  man  dieselben  in  3  Klassen 
iheilen :  a)  solche,  die  in  jeder  Dose  die  Temperatur 
erhöhen  :  Jodkalium ,  Strychnin ,  Mutterkorn , '  Phos- 
phor, Canthariden  ,' schwefeis.  Chinin,  essigs.  Am- 
moniak, b)  Solche ,  welche  in  jeder  Dosis  die  thie- 
rische  Wärme  vermindern :    unter  den  alterirenden : 


IIL  Hygieine ,  DiSteÜk,  Phannakologie  u.  Toxikologie. 


169 


Jod,  Sublimat;  unter  den  evacuirenden,  Kupfervitriol, 
endlich  die  ganze  Klasse  der  Stupefacientia ,  Cyanka- 
lium,  Godeltii,  essigs.  Morphium,  Laudanum,  Bella- 
donna mit  Atropin,  Bilsenkraut  und  Stechapfel,  c) 
Solche,  welche  je  nach  der  Dosis  einen  verschiedenen 
EiTect  ausüben.  Coloquinlen,  Gummigutt,  Crotonöl 
vermehren  die  Temperatur  in  nicht  vergiftender  Dose, 
nachdem  sie  vorher  2  —  3  Std.  lang  vermindert  war, 
dagegen  bleibt  die  Temperaturverminderung,  wenn 
die  Dose  bis  zu  einer  absolut  tödllichen  Höhe  gestei- 
gert wird.  5  —  6  Ctgrmm.  Emelin  vermehren  die 
Temperatur ,  durch  50  Ctgrmm.  wird  sie  vermindert. 
Ipecacuanha  verhält  sich  umgekehrt.  Viel  hängt  von 
der  Schnelligkeit  der  Wirkung  ab.  —  D)  Vff.  fanden 
bei  fast  allen  die  Körpertemperatur  herabsetzenden 
Arzneistoffen  eine  Injection  der  Ganglien  des  Sympa- 
thicus  und  schliessen  daraus,  dass  diesem  Nerven  die 
Regulirung  der  Wärmeerzeugung  im  Blute  zukomme. 

(Jul.  Glarus.) 

96.  üeber  Kocbsalzwirknngen ;   von  Dr. 

Liedbeck  in  Stockholm.  (Ztschr.  f.  hom.  Klin. 
Nr.  1.  1851.) 

An  Personen,  welche  viel  Kochsalz  essen  (Haia- 
phagen)  beobachtete  L.  folgende  pathol.  Erscheinun- 
gen, welche  Iheils  durch  Enthaltung  vom  Kochsalz- 
geouss,  theils  durch  Spiritus  nitri  dulcis  (das  Hahne- 
mannsche  Antidot  gegen  Kochsalz)  gehoben  wurden. 
Biechenden  Alhem  (einmal  periodisch  wiederkehrend 
mit  geschwollener  Oberlippe  und  Wundsein  des  Zahn- 
fleisches) ;  geschwfirige  Mundwinkel  (Jahre  lang  vor- 
her den  Adstringentien ,  Höllenstein ,  Alaun  u.  dergl. 
widerstehend);  Magenleiden  nach  dem  Essen  (das 
Salzen  während  der  Mahlzeil  rufe  dergl.  eher  hervor, 
als  die  Bereitung  der  Speisen  mit  Salz);  juckende 
Ausschläge  [wo  und  welche?];  Schlaflosigkeit;  kalte 
Füsse;  Leukorrhöen;  Kopfhilze  und  Kopfschmerzen; 
Begierde  nach  geistigen  Getränken ,  nach  Pflanzen- 
säuren oder  nach  Kaflee;  Schweisse,  bes.  Nasen- 
schweisse  u.  s.  w.  —  L.  wünscht  i  dacs  sich  Dr. 
Becker  einer  grandlichern  Prüfung  dieses  Genuss- 
mittels unterziehen  möge.  (H.  E.  B  i  c  h  t  e  r.) 

97.  Seesalz  als  diamostiscbes  und  thera- 
peutisches litte!  bei  Trunkenheit.   (Gaz.  des 

Hdp.  121.  1851.) 

Die  Schwierigkeit  einer  differentiellen  Diagnose 
zwischen  den  höchsten  Graden  der  Trunkenheit  und 
andern  Gehirnaflectionen  giebt  der  Entdeckung  von 
L  a  1  a  u  X  einen  gewissen  Werth ,  zufolge  deren  man 
durch  Klyslire  von  Seesalz  (2  Essl.  voll  auf  4  Gläser 
lauwarmen  Wassers)  in  ganz  kurzer  Zeit  einen  Be- 
trunkenen zum  Bewusstsein  bringen  und  dadurch  zu- 
gleich seinen  Zustand  von  andern  mit  Betäubung  ver- 
bundenen Zustanden  unterscheiden  kann.  Einige 
Falle  werden  als  Beleg  erzählt. 

(J  u  1  i  u  8  C 1  a  r  u  s.) 

98.  Ueber  einige  pharmacentische  Anwen- 


dungen der  Weinsteinsinre ;  von  f.  c  a  s  o  r  a  1 1. 

(Gazz.  med.  federat  Lombard.  8.  1851.) 

Nachdem  1847  Soubeyran  in  der  Pariser 
Akademie  d.  Medicin  die  cilronensaure  Magnesia  als 
ein  vortreffliches  antiphlogistisches  Abfuhrungsmittel 
empfohlen  hatte ,  stellte  auch  Vf.  Versuche  damit  an 
und  fand  jenes  Lob  vollkommen  begründet.  Nur  der 
hohe  Preis  des  Mittels  —  da  zur  Saturation  von  2^^ 
Drachm.  Magnesia  carbonica»  der  mittlem  Dosis  für 
einen  Tag,  nicht  weniger  als  5  bis  8  Cilronen  nOthig 
sind  —  steht  der  Verbreitung  desselben  und  nament- 
lich seiner  Einführung  in  Hospitälern  entgegen.  Daher 
substituirie  er  die  Weinsleinsäure  dem  Citronensafte 
und  erhielt  eine  noch  reinere,  farblosere  und  ebenso 
wenig  übelschmeckende  Solution  ,  welche  durch  Zu- 
satz von  etwas  Syrupus  citri  zu  einer  hOchst  ange- 
nehmen Limonade  gemacht  werden  konnte.  Diese 
weinsaure  Magnesia  äusserte  eine  höchst  milde,  reiz- 
lose Wirkung  auf  Magen  und  Darmkanal,  war  zugleich 
sehr  sicher  abführend  und  diuretisch,  so  dass  sie  der 
citronensauren  Magnesia ,  noch  weit  mehr  aber  dem 
weinsleinsauren  Kali  (Tartarus  solubilis)  und  dem 
Borax  (Cremor  tartari  solubilis)  unbedingt  vorgezogen 
zu  werden  verdient.  Trotz  der  Unlöslichkeit  der 
kohlensauren  Magnesia  löst  sie  sich  doch  im  Act  der 
Verbindung  mit  der  Weinsteinsäure  selbst  in  wenigem 
Wasser,  und  zwar  in  kaltem  in  Zeit  einer  halben 
Stunde,  in  kochendem  aber  sofort,  vollständig  auf, 
wenn  man  2  Theile  Magnesia  und  3  Theile  Acid. 
tartar.  fein  gepulvert  unter  einander  gemengt  hatte« 
Die  kryslallisirte  weinsteinsaiire  Magnesia  ist  aber 
ebenfalls  wieder  äusserst  schwer,  namentlich  in  kal- 
tem Wasser,  löslich,  wcslialb  es  rathsam  ist,  die 
Solution  jedesmal  frisch  zum  Gebrauch  machen  zu 
lassen,  Was  auch  vom  Kranken  selbst  geschehen  kann. 
Sollte  die  Magnesia  mit  Kalk  verfälscht  sein,  so  giebt 
sich  diess  sogleich  dadurch  zu  erkennen,  dass  letzte- 
rer ungelöst  bleibt.  Gewöhnlich  lässt  Vf.  3jj  Magnes. 
carb.  und  Sjjj  Acid.  tartar.  pulv.  in  ^xjj  Aq.  ferv.  mit 
5J  Syr.  citri  lösen  und  aller  1  bis  2  Std.  ein  halbes 
Glas  trinken. 

Ferner  empfiehlt  der  Vf.  die  Weinsteinsäure  zum 
gewöhnlichen  Getränk  für  Fieberkranke  in  Spitälern, 
wo  die  ächte  Limonade  immer  zu  kostspielig  ist.  Man 
solle  nur  nicht  mehr  als  Vs  Drachme  auf  das  Pfd. 
Wasser  mit  1  Unze  Citronensyrup  nehmen ,  so  werde 
man  das  gesundeste ,  angenehmste  u.  zugleich  wohl- 
feilste Getränk  haben ,  dem  alle  bisher  üblichen  Sur- 
rogate der  Limonade ,  namentlich  die  Schwefelsäure 
bei  Weitem  nachstehen  müssen. 

Endlich  kommt  derselbe  auf  den  schon  von  B  i  g- 
hini,  Bouchardat,  Buspini  u.  A.  gemachten 
Vorschlag  zurück,  zu  Auflösungen  des  Chininum 
sulphuricum  anstatt  einiger  Tropfen  Schwefelsäure, 
wie  es  nicht  ohne  häufige  üble  Inconvenienzen  zu 
geschehen  pflege,  lieber  etwas  Acidum  tartaricum 
zuzusetzen.  Er  ist  vollkommen  damit  einverstanden, 
nur  sei  die  von  jenen  Autoren  angegebene  Dosis  der 
Weinsteinsäure  (24  Gr.  auf  20  Gr.  Chinin,  sulph.) 


160 


10.  Ejpmnef  Billetili,  Ph«rmak*logie  u.  Tonkologie* 


viel  zu  gross  und  nicht  immer  ohne  Nachtheil.  Nach 
seiner  Erfahrung  genüge  1  Gr.  der  Saure  auf  3  Gr. 
des  Salzes  und  sollte  wenigstens  das  Verhältniss  von 
1  zu  2  nie  Überschritten  werden.  Er  pflegt  von 
einer  Lösung  von  gr.  xjj  Chin.  sulph.  und  gr.  jv  —  yj 
Ac.  tart.  in  ^jv  Aq.  mit  5Jß  Syr.,  aller  2  Std.  1  Essl. 
voll  zu  verordnen. 

In  Nr.  24  derselben  Gazzetta  erinnert  G.  F.  in 
Bezug  auf  obigen  Aufsatz,  dass  Franc.  Toma  schon 
1848  eine  chem.-phannaceut.  Monographie  Über  die 
Weinsteins.  Magnesia  in  d.  Annali  diChimica.  Vol.  VI. 
gegeben  habe,  dass  dieses  Salz  unter  Zusatz  von 
etwas  Salmiak  sehr  leicht  und  auch  ohne  denselben 
in  52  Tb.  Wasser  von  16^  lOslich  sei,  dass  sowohl 
eine  neutrale,  als  auch  eine  saure  Verbindung  existire, 
dass  endlich  das  Doppelsalz  aus  Weinsteins.  Magnesia 
und  Kali  noch  wirksamer  und  jedenfalls  viel  wohlfei- 
ler, aber  allerdings  von  weniger  angenehmem  Ge- 
schmack sein  würde.  Gegen  diese  Angaben  tritt 
Gasorati  in  Nr.  31  in  einem  langern  Artikel  auf, 
worin  er  im  Wesentlichen  bei  seinen  frühem  Behaup- 
tungen stehen  bleibt.  (K  o  h  1  s  c  h  ü  1 1  e  r.) 

99.  Endermatische  Anwendong  des  Brech- 

W6ill8tein;  von  Jules  Guörin.  (Gaz.  de  Paris. 
44.  1851.) 

Vf.  ist  durch  eine  lange  Reihe  von  Beobachtungen 
zu  dem  Resultate  gelangt,  dass  1)  öfters  nach  länge- 
rer Anwendung  der  Brechweinsteinsalbe  keine  Pu- 
steleruption erfolgt,  2)  dass  das  Verschwinden  des 
Schmerzes  nicht  an  die  Eruption  gebunden  ist ,  son- 
dern dieser  oft  vorhergeht  und  auch  stattfindet,  wenn 
gar  keine  Pustelbildung  auftritt.  Was  zunächst  die 
nicht  erfolgende  Pustelbildung  anlangt ,  so  ist  diese 
weder  von  der  Dose,  noch  von  einer  besondern  Idio- 
synkrasie des  Kranken  abhängig.  Vf.  fand  nämlich, 
dass  bei  der  gewöhnlichen  Dose  von  1  Theil  Brech- 
weinstein auf  3  Th.  Fett  eine  Pusteleruption  erfolgt, 
dagegen  in  vielen  Fällen,  wo  er  Y3  und  selbst  die 
Hälfte  Brechv^einstein  genommen  hatte,  zwar  eine 
Hautröthung,  aber  keine  Pustelbildung  erfolgte.  Hin- 
sichtlich der  Annahme  einer  besondern  Idiosynkrasie 
zur  Erklärung  dieser  Thatsache  y  hat  man  zwar  auch 
an  Gesunden  wahrgenommen,  das»  gewisse  KOrper- 
theile,  z.  B.  der  Ellbogen  oder  die  vordere  Fläche 
des  Knies  nur  sehr  schwer  zur  Pustelbildung  zu  brin- 
gen sind ,  doch  darf  diese  Beobachtung  mit  der  pa« 
thologischen  nicht  verwechselt  werden,  nach  welcher 
von  2  entsprechenden  KOrpertheilen  immer  die  ge- 
sunde Partie  eher  Pusteln  producirt  als  die  kranke. 
Der  Annahme  einer  eigenthümlichen  Idiosynkrasie  des 
Kranken  überhaupt  bedarf  es  nicht. 

Man  konnte  glauben,  das  Nichterscheinen  der 
Pusteln  sei  von  einer  nicht  erfolgenden  Resorption 
abhängig ,  und  in  der  That  ist  es  Vf.  nie  gelungen, 
den  Brechweinstein  im  Harn  nachzuweisen,  doch 
sprechen  theils  die  an  entfernten  Korperstellen  auf-- 
tretenden  secundären  Exantheme,  theils  die  bei 
Brechweinsteinvergiflung    gewöhnlichen    Symptome : 


Blässe,  Abnahme  des  Pulses,  allgemeines  Unwohlseitt 
und  Schwnidel  für  die  erfolgte  Resorption.  In  ähn- 
licher Weise  erzeugt  ja  der  Brechweinstein  bei  inne- 
rer Anwendung  ofl  kein  Erbrechen  und  Abführen  und 
zeigt  dennoch  therapeutische  Effecte.  Vf.  hat  die 
endermatische  Methode  mit  grossem  Nutzen  in  fol- 
genden Fällen  gebraucht. 

1)  BA  ^rtkrocace.  Diese  Krankheit  zerfallt 
vom  praktischen  Gesichtspunkte  aus  betrachtet  in  3 
Perioden,  in  die  Anfangsperiode,  wo  noch  keine 
Schwellung,  wohl  aber  Schmerz  u.  Fieber  vorhanden 
ist,  in  die  dynamische  Periode ,  wo  zwar  gehinderte 
Function  des  betroffenen  Theils ,  nicht  aber  Störung 
der  Ernährung  desselben  da  ist,  u.  in  die  organische 
Periode,  wo  letztere  das  Hauptmoment  bildet.  In  der 
ersten  Periode  beobachtet  man  stets  bei  der  ender- 
matischen  Methode  eine  schnelle  Abnahme  aller 
Krankheitssymptome ,  aber  keine  Pustelbildungen  der 
kranken  Stelle,  sondern  höchstens  in  der  Umgebung, 
dasselbe  findet  man  in  der  2. ,  doch  ist  der  Erfolg 
weniger  sicher,  und  es  treten  häufig  secundäre  Pu- 
stelbildungen am  Scrotum  und  After  auf,  in  der  3. 
ist  das  Mittel  unwirksam,  die  Pusteln  erscheinen  stets 
spät  und  in  geringer  Menge. 

2)  Bei  Pneumonie  und  Pleuresie  hat  Vf.  schnelle 
Abnahme  des  Fiebers  u.  Schmerzes,  schnelle  LOsung 
und  Auswerfung  des  Exsudats  beobachtet. 

(Julius  Clarus.) 

100.  Formeln  fllr  Ammoniak;  von  Gazen ave. 

(Ann.  des  mal.  de  la  peau  et  de  la  Syph.  Oct.  1851.) 

Vf.  bedient  sich  bei  secundär  syphilit,  Sympto- 
men folgender  Formel :  Syrup.  daphn.  mezer.  Grmm. 
60,  Syrup.  Tolutan.  Grmm.  125,  Amnion,  carb. 
Grmm.  15,  früh  und  Abends  1  Essl.;  bei  Psoriasis 
und  Lepra  vulgaris  verordnet  er :  Ammon.  subcarb. 
Grmm.  2,  Syr.  sudorif.  Pharm.  Gall.  Grmm.  200, 
3mal  tägl.  1  Essl.  Zu  Inunctionskuren  bei  Syphilis 
braucht  G.:  Ungu.  einer.  Grmm.  30,  Galcar.  eitinct. 
Grmm.  8,  Sal.  ammon.,  Sulph.  ana  Grmm.  4;  diese 
Salbe  verdirbt  die  Wäsche  weniger  als  die  reine, 
graue  Salbe  und  bewirkt  keinen  Speichelfluss.  Gegen 
Favus  wird  von  ihm  empfohlen :  Sevi  ovill. ,  Axung. 
porci  ana  Grmm.  30,  Ammon.  caust.  Grmm.  60; 
gegen  ^cne  indurata:  Ammon.  caust.  Grmm.  1, 
Decoct.  farinae  Grmm.  500  als  Waschung. 

(Jul.  Glarus.) 

101.  Kressensafl;  als  Heilmittel ;  von  Sta- 

nislas  Martin.  (Bull,  de  Th^r.  Oct  1851.) 

Chatin  hat  in  dem  Safte  der  gewöhnlichen 
Kresse  Jod  nachgewiesen ,  Vf.  empfiehlt  ihn  deshalb 
von  neuem  der  Aufmerksamkeit  der  Aerste.  Man 
verschreibt  den  Saft  rein  oder  als  Syrup  und  prüft 
die  Beinheit  des  Präparats  durch  bas.-essigs.  Blei, 
welches  einen  dunkelgelben  Niederschlag  giebt ,  der 
mit  Meerrettig-  oder  Brunnenkressensaft  gar  nicht, 
mit  Spargelsafl  nur  in  sehr  geringer  Menge  entsteht. 

(iul.  CUrus.) 


'^P#      ^^P^BP^W^^™#     ^'"^W^^^^^    "  ^P^^^^^^Ä'^^^^^W    "•     *  "^^^%WBW[^*^^ 


1«( 


IM.  Uektr  du  Oel  ud  die  Saaien  tob 

Gntra  tigliUl;    von  DubUuc  (Gai.  des  H6p. 
128.  1651.) 

Wir  erhallta  in  dem  vorstehenden  Aafiielte  eini« 
gen  Ntehweis  Ober  das  chemische  Verballen  derSvnre 
des  Crolonöls*  Vf.  erklUrt  dieselbe  fdr  eine  nicht 
flflchlige  Subslani ,  weil  die  bei  der  Destillaüon  des 
ans  den  Samen  ansgepressten  Oels  mit  Alkohol  in  die 
Vorlage  flbergehende  Substanz  Lakmus  nicht  rOthet. 
Vielmehr  ist  die  in  dem  Oele  enthaltene  Saiure  ^ine 
fixe»  die  seihst  bei  einer  Warme  von  100*  und  bei 
der  Destillation  sich  von  der  Fettsubstanz  nicht  trennt« 
Die  bei  der  Destillation  übergehende  Substanz  ist  von 
scharfer»  aber  nicht  saurer  Beschaffenheit.  Die  höchste 
Starke  der  Wirkung  erhalt  man  durch  folgendes  Verfah- 
ren: 2  Kilogramm  ansgepressten  CrolonOls  werden  all- 
malig  mit  ^/^  Riiogrmm.  Alkohol  von  95^  versetzt,  wor- 
auf alsbald  sich  2  Schichten  zu  bilden  anfangen ;  in 
der  obem  ist  nur  wenig  Oel  enthalten ,  weshalb  sie 
entfernt  wird,  der  Rückstand  wird  mit  Aether  ausge- 
zogen und  tritt ,  mit  diesem  vermischt  an  die  Ober- 
flache, worauf  der  Aether  durch  einfache  Verdun- 
stung an  der  Luft  entfernt  wird.  Bei  diesem  Processe 
entwickelt  sich  eine  Mehlige ,  die  Augen ,  Nase  und 
Lippen  heftig  reizende  und  eine  rosenartige  Entzün- 
dung der  Haut  hervorrufende  Substanz.  Das  so  ge- 
wonnene Oel  ist  schwarzbraun,  undurchsichtig,  dick» 
von  starkem  Geruch ,  saurer  Beaction ,  auf  der  Haut 
in  wenig  Augenblicken  heftigen  Schmerz  und  eadann 
Biesen-  und  Sehorfbildung  hervorrufend.  Es  lOat 
ticb  in. allen  VerhaHniseen  in  Alkohol  von  95<^  und  in 
Aether  von  5B*  auf.  Eine  Miachung  deaselhw  mit 
Vfo  OlivmnM  wirbt  noeh  starker,  als  das  aus  den 
Samen  direet  gewonnen  Oel. 

(Julius  GlarnsO 

103.  Tenifik«  tber  die  lobikafMla;  von 

Dr.  L  Buchner  aen.  (Bncbn.  Bep.  VUL  3.  1851.) 

Die  getrockneten  reifen,  nach  Entleerung  der 
Samen  benutzten,  Mohnküpfe  enthalten  weit  mehr 
wirksame,  opiumahnlich  (beruhigend,  schmersstillend 
and  schlafmachend)  wirkende  Bestandtheile ,  als  die 
unreifen  (welche  ihren  Saft  durch  das  Einsammeln 
Teriieren  und  irrigerweise  als  wirksamer  betrachtet 
wurden).  Der  Gehaft  an  Alkalofd  (wahrscheinlich 
meconsaures  Morphium)  verhalt  sich  bei  jenen,  im 
Vergleich  zu  diesen ,  wie  258  zu  100.  Ein,  nach 
Dr.  Enger  er 's  Vorschlage,  mit  Hülfe  von  Wein- 
geist bereitetes  Extract  derselben  würde  sehr  zu  em- 
pfehlen und  im  Grossen  dargesteNt  sehr  billig  sein. 

(fl.  E.  Richter.) 

104.  lemeikugeB  «ber  Belladmuia;  von 

Hofr.  Dr.  Schmidt  in  Celle.  (Hann.  Corr.-M.  li. 
15.  1851.) 

¥f.  empfinbU  4ae  A«gL  Mittel,  geeUUii  imf  eine 
hHjahriseEfMuniDg,  ^onOgHohhei  Agenden  Jürenkr 


IM.  j«|iri»^  A4.  TS.  Bit  s. 


1)  Bei  eiromicfkem  Bu»$fin^  krarnj^fhafter  Att, 
dem  kein  organisches  Leiden  der  Lungen  eder  des 
Herzens  zu  Grunde  liegt  Er  giebt  dann  '/i  Gr.  der 
Wurad,  die  er  den  Blattem  ateta  vorzieht,  mit  etwa 
6  Gr.  Bhenm. 

2)  Bei  Mthma  spasticum  •  nervosum ,  convulsi- 
vum,  wenn  das  Leiden  völlig  nervDs,  dynamisch  ist, 

8)  Bei  kypoekondriscken  Leiden  der  mannif» 
faltigsten  Art 

Vf.  rath  die  Wnnel  Ton  ^ahr.  Pflanzen  im  Früh- 
jahre SU  sammeln,  im  Scliaiten  an  einem  kühlen 
Orte  zu  trocknen  und  ebenfalls  an  einem  dunkeln^ 
kühlen  Orte,  in  nicht  zu  grosser  Menge  aufzubewah- 
ren. Er  gieht  anfangs  nur  kleine  Gaben  (Yg — Y|  Gr.) 
un4  steigt  nor  allmnUg  mit  denselben.  Die  etwa 
eintretende  Trockenheit  im  Halse,  das  Eingenommen- 
sein des  Kopfes  und  daa  Flimmern  vor  den  Augen 
wird  am  besten  durch  Trinken  von  etwas  Milch 
(welche  Vf.  den  Kr.*  in  der  19acbt  bereit  zu  halten 
anrathet)  beseitigt. 

Zuletzt  erwähnt  Vf.  noch ,  dass  bei  träger  Lei-- 
bes&ffhnng ,  bei  Torpor  des  Darmkanals ,  wenn  man 
durch  Rheum  Stuhlausleerung  erzielen  will,  die  ab- 
führende Wirkung  desselben  durch  einen  geringen 
Zusatz  der  Belladonnawurtel  (Yi  —  %  Gr.)  bedeup 
tend  gesteigert  wird.  (Gramer.) 

105.  BeUadoiiM  aU  ProphyUctiei«  gegan 

SeharliCll;  von  Dr.  f.  Peyre  Poreher.  (Ghar- 
leston  Med.  Journ.  iuly  1851.) 

Nach  Hersahlung  der  Ansichten  einer  grossen 
Anzahl  allerer  und  neuerer  Autoren  über  die  Scfautz- 
kraft  der  Belladonna  gegen  Scharlach,  giebt  Vf.  seine 
eigenen  Ansichten  und  Erfahrungen  über  den  fragli- 
chen Gegenstand.  Diesen  zufolge  wirkt  die  Bella- 
donna auf  die  Haut,  indem  sie  die  Thaiigkeit  der  Ca- 
pillarien  und  die  Haulausdünstung  steigert,  einen 
scharlachartigen  Ausschlag  hervorruft,  die  Secretion 
aus  Havtgeschwüren  vermehrt;  »uf  die  Sehleimhaute, 
insofern  sie  Trockenheit,  Hitze,  Schwellung  der  Ra- 
ehenschteimbaut  hedingt;  airf  die  Nerv«ii,  indem  sie 
das  ganse  Cerebrospinalsystem  alBeirt  nnd  Delirien, 
Erweiterung  der  Pupille,  ielaiation  derMnekelfaeem, 
Narkose  und  endlich  den  Tod  veranlasst  Alle  diese 
8]pnptome  entstehen  dnreh  ihre  Aufnehme  in  dae 
Blut  Bei  Scharlach  treten  dieselben  Symptome  auf, 
nnd  ¥f.  hegt  die  Ansieht ,  daea  die  Belladenna  durch 
ihre  aMmalige  Rinftlhmng  in  den  K5rper  auf  dem 
Wege  des  Antagonismus,  indem  sie  durch  Reiiuttg 
der  Oiigone  dieselben  für  das  selUldliche  Agene  un«- 
empftoglich  mecht  p] ,  das  Sobariach  verhütet.  So 
wie  Kuhpoefcenimpftuig  die  Blauem,  an  modifieirl 
ieüadenna  das  Sebmiaeh.  Ein  heigefügier  Fall  von 
BelladeanaiergflUing  enthalt  des  iefcaBute. 

(Julius  CUrus.) 

106.  lUllAd»UA  als  Prlaanraittf  gegn  ayi- 

21 


III.  Hygieine,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Tonkologie. 


leptitdie  AnfUle.  (L'Union.  126.  1851.  L'Obser- 
vAteun  Oct.  1851.) 

Id  dem  Uospice  des  Vieiliards  de  Courlrai  Ledieni 
man  sich  einer  Auflösung  von  3  Gr.  Exlr.  beilad.  ifl 
6  ^  Wasser,  3mal  tagl.  1  Essl.  voll,  mit  gutem  Er- 
folge, um  epileptische  Anfälle  hinauszuschieben  und 
zu  vermindern.  Die  Dosis  braucht  nicht  gesteigert 
zu  werden ,  es  scheint  also  die  Gewöhnung  an  das 
Mittel  keinen  Einfluss  auf  dessen  Wirksamkeit  zu  ha- 
ben. (Jtil.  Clarus.) 

107.  Heilnng  der  Epilepsie  durch  Atropin ; 

von  Dr.  Angelo  Volonterio.  (Gazz.  med.  federat. 
Lombard.  24.  1851.) 

Eine  Frau  von  20  i.,  zarler  Constitatioo;  doch  Qbrigeos 
gesund ,  litt  seit  einigen  Jahren  an  periodischen  epilepUscbea 
Anfällen  (Epilepsia  centrica)  in  Folge  von  Schreck ,  wogegen 
vielerlei  Mittel  erfolglos  gebraucht  worden  waren.  Vf.  gab 
1  Gr.  Atropin  in  12  Tropfen  Alkohol  gelöst,  davon  alle  2  Std. 

1  Tropfen  zu  nehmen,  später,  da  das  Alkaloid  im  Alkohol 
sich  nicht  vollständig  aufzulösen  schien ,  anstatt  des  letztem, 
Essigsäure  in  gleicher  Menge,  und  liess  nach  und  nach  die 
nimliche  Dosis  io  kürzeren  Intervallen  nehmen.  Die  epilep- 
tischen Anfalle  minderten  sich  sofort  in  demselben  Verhält- 
nisse ,  als  die  der  Solanum-Vergiftuog  eintraten ,  und  waren 
nach  Verbrauch  von  8  Gr.  ganz  verschwunden,  als  die  Kr. 
aus  Versehen  eine  grössere  Dosis  einnahm  und  nun  plötzlich 
in  Delirien  verflel ,  mit  voUkommncr  Unbeweglichkeit  der  un- 
tern Extremitäten,  fortwährendem  Bestreben  mit  den  Fäusten 
nach  dem  Kopfe  zu  schlagen  und  Unvermögen  zu  schlingen 
und  artikulirt  zu  sprechen.  Ein  Lavement  von  Wein  brachte 
letztere  Fähigkeiten  wieder ,  ein  Haarseil  in  den  Nacken  und 
der  innere  Gebra^ich  von  Manna ,  dann  ölige  I^vements  und 
erweichende  Kataplasmen  verscheuchten  die  übrigen  Vergif- 
tungssymptome ,  nachdem  sie  noch  3  Tage  lang  täglich  von 
Neuem  eingetreten  waren.  Die  Epilepsie  war  zugleich  voll- 
ständig gehoben.    [Seit  wie  lange  ist  aber  nicht  angegeben.] 

(K  0  h  1 8  c  h  a  1 1  e  r.) 

108.  Bebeem,  Bebeerin  nnd  schwefelsaures 

Bebeerin ,  ^nd  seine  Anwendung  gegen  fFechsel-- 
fieber ;  von  Stanislas  Martin  und  Becqucrel. 
(Bull,  de  Tb6r.  Oct.  1851.) 

Der  Bebeeru  oder  Sipeirabauin  (Nectandra  Ro- 
diaei,  Laurineae)  ist  ein  Baum  voa  60'  Höhe,  dessen 
Höh  in  seinem  Vaterlande  Guiana  xom  Schiffbau  fer- 
wendet  wird.  Die  Rinde,  wie  sie  in  deo  Handel 
kommt»  besteht  aus  grosses,  flachet,  mit  einer  grau- 
braunen Epidermis  bedeckten  1 — 2'  iaageo,  2 — 6'^ 
breiten  und  3 — 4'"  dicken  Stücken;  auf  den  Bruche 
sind  dieselben  faserig  und  unebeu,  im  Innern  von 
simmtbrauner  Farbe,  von  anhaltend  bitterem,  adstrin- 
girendem,  etwas  aromatischem  Geschmacke.  Die 
Frucht  ist  eine  verkehrt  eirunde,  leicht  susanMuenge- 
druckte  Beere  6V4  —  ^^/k*  >"«  Umfange.  Ihr  Peri- 
carpium  ist  graubraun ,  mit  weissen  Flecken  marmo- 
rirt,  hart,  xerbrechlich ,  1''' dick«  Jede  Beere  ent- 
halt einen  nussgrossen,  nussförmigen  Kern,  der  aus 

2  grossen,  planconvexen  Samenlappen  besteht,  in 
welchen  eine  grosse ,  von  den  £ingebornen  als  Nah- 
rungsmittel benutzte  Menge  von  Starkemehl  enthalten 
ist.  Die  von  Douglas  Haclagan  und  Tilley 
gemachte  Analyse  ergab  folgende  ResulUte: 


Rinde. 

Getrocknete 
Kerne. 

Unreines  Bebeerin  u.  Sipirin 

2,M 

2,20 

Tannin  n.  Harzsabstanz 

2,53 

4,04 

Gommi,  Zucker,  Salie 

4,84 

9,46 

StSrkeaebi 

0 

53,ftl 

Holzfaser  u.  Pflanzeneiweiss 

62,92 

11,24 

Aschenrackstand  (Kalksalze) 

7,13 

0,31 

Wasser 

14,07 

18,13 

Verlust 

6,4» 

1,17 

Die  wirksame  SubsLinz  der  Bebeerurinde  ist  das 
Bebeerin  (das  von  M a  cl a g a  u  aufgefundene  Sipirin 
ist  wohl  nur  ein  Oxyd  des  ersteren).  In  den  Ker- 
nen ist  eine  eigenthümliche  Säure,  die  BebeerinsSure 
enthalten.  Um  das  schwefelsaure  Bebeerin  darzu- 
stellen, verRlhrt  man  ähnlich  wie  bei  der  Darstellung 
des  schwefelsauren  Chinin.  Man  kocht  zuerst  die 
Rinde  in  einer  Losung  von  kohlensaurem  Natron ,  um 
das  Tannin  und  den  Farbstoff  zu  entfernen.  Sodann 
kocht  man  sie  nochmals  in  einem  mit  Schwefelsäure 
angesäuerten  Wasser,  um  das  schwefeis.  Bebeerin  in 
Auflösung  zu  erhalten.  Zu  der  filtrirten  Flüssigkeit 
setzt  man  kohlens.  Natron ;  die  hierdurch  gefällten 
unreinen  Basen  werden  mit  Schwefelsäure  neutrali- 
sirt,  die  Lösung  mit  Tliierkohle  entfärbt,  concentrirt, 
filtrirt  und  in  einem  flachen  Gefässc  unter  Luftzutritt 
abgedampft.  Zweckmässig  ist  es,  Säure  im  Deber- 
Schüsse  zuzusetzen,  um  das  Ueberlaufen  der  Flüssig- 
keit während  des  Abdampfens  zu  verhüten. 

Das  im  Handel  vorkommende  schwefelsaure  Be^ 
beerin  ist  ein  hasisches  Salz,  das  in  Gestalt  einet 
grobkörnigen,  aus  platten,  glänzenden,  gelbrothen 
Schuppen  bestehenden  Pulvers  erscheint;  es  löst  sieh 
in  Alkohol  und  sehr  leicht  in  kaltem  Wasser,  doch 
bleibt  die  Auflösung  trübe,  theils  wegen  des  Vorwal- 
tens  der  Base,  theils  wegen  der  Neigung  des  Alkaloids 
zur  Zersetzung.  Zusatz  einiger  Tropfen  Schwefel- 
säure macht  die  Lösung  vollständig.  Als  Tonicum 
gicbt  man  das  Bebeerinsulphat  zu  5 —  15  Ctgrmm., 
als  Febrifiigum  zu  25  Gtgrmm.  bis  1  Grmm.,  in 
Pillen  oder  am  besten  in  einer  Solutio  acidulata: 
Suipbat.  bebeerin.  Grmm.  2,  Acid.  sulphur.  diluL 
gtL  XXV,  Syrup.  sacchar. ,  Tinct.  cortic.  aurant.  ana 
Grmm.  32,  Aq.  destiU.  Grmm.  120;  tägL  3mal  1 
Esslöffel.  Becqucrel  wandte  das  Mittel  bei  7 
Wechselfieberkranken  an,  deren  Krankheil  theilweise 
sehr  veraltet  und  mit  Sumpfkachexie  verbunden  war. 
In  2  Fällen  leistete  1  Gramm  schwefeis.  Bebeerin, 
8mal  wiederholt,  gar  nichts;  in  den  5  übrigen  Fäl- 
len blieb  das  Fieber  nach  dem  Gebrauche  von  1  —  2 
Grmm.  aus.  VL  repetirte  diese  Dose  in  einem  Falle 
2mal,  in  2  Fällen  3mal  und  in  den  übrigen  4mal. 
Jedesmal  war  der  nächste  Anfall  bedeutend  schwa- 
cher. Uebrigens  wurde  einer  dieser  Falle  bestimmt, 
ein  anderer  höchst  wahrscheinlich  recidiv. 

Das  reine  Bebeerin  ist  nicht  krystallisirt  Man 
erhält  es  durch  einen  Auszug  mit  Aether  als  weisses, 
in  Alkohol,  weniger  in  Aether,  schwer  in  Wataer 
auflösliches  Pulver,  oder  durch  Behandeln  der  Be- 
beerinsulphatlösung  mit  Ammoniak,  Auswaschen  mit 


)il.  Hygieine»  Diätetik,  Pharmakdogie  u.  f  Onkologie. 


163 


kallen  Wasser,  Verretben  mit  Bleioxydhydrat»  Troek- 
Beo  im  Marieabade  und  Wiederaollilsea  in  Alkohol. 

(Julius  Clarus.) 

109.  Salnlik  gegen  WeohseMeber;   von 

ih".  Aran.  (Aus  einem  Protoeol!  der  Acad^mie   de 
Med.  L*Umon.  126.  1851.) 

Veranlasst  durch  eine  alte  Dissertation  von  G  u  i  1- 
laume  Muys  (De  salis  ammoniaci  praeclaro  ad 
febres  tertiana»  et  qaartanas  intermitlentes  usu.  Lon- 
dini  1716),  der  zufolge  von  28  Wechsel fiekernillen 
nur  2  recidiv  wurden,  na.chdem  die  Kr.  H/^  —  2 
Drachmen  Salmiak  auf  einmal  kurz  vor  dem  Anfalle 
genommen  halten,  versuchte  Vf.  dieselbe  Behand- 
lungsweise  in  1.3  Fällen  derselben  Krankheit.  Er 
gab  8  Grmm.  Salmiak  in  einer  AuilOiiuog  von  Aqua 
menthae  und  Plor.  naphae  ana  Grmm.  50,  auf  2raal 
in  2sldg.  Pause,  und  liess  jedesmal  hinterher  etwas 
▼ersUssten  Kaffee  trinken.  Von  13  Fallen  wurden 
7  sofort,  4  nach  dem  2.  Anfalle,  2  nach  dem  3.  u. 
4.  Anfalle  geheilt  Vf.  liess  aber  stets,  auch  bei  sofort 
eintretender  Heilung  das  Mittel  2 — 7  Tage  lang  fort- 
brauchen.  Bemerkenswert h  ist  noch  die  physiologische 
Thatsache,  dass  ausser  vermehrtem  Appetit  durchaus 
keine  Veränderung  in  irgend  einem  System  des  Kör- 
pers eintrat.  (J  u  1.  G 1  a  r  u  s.) 

110.  luerer  ffebraich  des  Spinnengewebes 

gegen Wechsellleber;  von  Dr.  Achille  Voghera. 
(Gazz.  med.  iUL  federau  Lombard.  12.  1851.) 

Vf.  fand  das  bekannte ,  auch  in  der  Provinz  von 
Cremona  gebrauchliche  Mittel,  das  Dr.  Fuochi  mit 
Mehl  in  Pillenform  zu  geben  pflegt,  nicht  ohne  Wirk- 
samkeit gegen  das  Wediselfieber.  Es  nttut  jedoch 
nur  in  leichten  und  ganz  reinen  Fallen ,  bei  Comf  li- 
cationen  und  bei  verlarvten  Fiebern  kann  es  das  Qhi* 
ein  nimmermehr  ersetzen ,  wie  Vf.  durch  Mittheilung 
mehrerer  Falle  belegt.  (K  o  h  1  s  c  b  ü  1 1  e  r.) 

111.  Behandlimg  der  WechseUeber  mitteb 
Tesicantien  avf  die  Regio  epigastriea;  von  Dr. 

Francesco  Brntti.  (Ibid.  5.) 

Vf.  fand  das  fragliche  von  Dr.  G  e  r  o  m  i  n  i ,  diri- 
girendem  Arzte  am  Civilspitale  zu  Cremona,  beson- 
ders der  Ersparniss  halber  empfohlene  Verfahren  bei 
beiden  Geschlechtern  gegen  reine  Wechselfiebcr  durch- 
aus erfolglos.  Ja  bei  den  mit  einer  sensiblem  Haut 
▼ersehenen  Frauen  schien  es  vielmehr  die  Krankheit 
zu  verlängern ,  wodurch  natürlich  die  gerühmte  Er- 
sparniss aufgehoben  werden  würde.  Die  von  Andern 
gerühmten  Erfolge  beruhen  nach  ihm  theils  auf  Täu- 
schung, indem  in  dem  betreffenden  Beobachtungs- 
jahre der  verminderte  Verbrauch  von  Chinin  von  der 
zoftllig  sehr  geringen  Zahl  achter  WechselBeber  ab- 
geliangen  habe,  theils  darauf,  dass  andere  leichte 
Fieber,  welche  oft  inderConvalescenz  einen  Anschein 
von  Periodieitit  annehmen  und  ohne  Chinin  so  gut 
wie  ^bne  Vesicator  in  Genesung  überzugehen  pflegen, 


SQ  den  Weehselflebem  gezählt  worden  seien.  Er 
vergleicht  diese  Methode  mit  dem  von  quacksalbern- 
den Weibern  in  Cremona  lange  geübten  Verfahren, 
durch  ein  über  den  kleinen  Finger  gelegtes  Reizpfla- 
ster  allerband  Fieberkrankheiten  zu  vertreiben.  — 
Dagegen  empfiehlt  er  dringend  die  von  ihm  angewen* 
dete  Verbindung  des  eisenblausauren  Kali  mit  dem 
Chinin  im  Verhaltnisse  von  14  zu  4  Gr.,  als  ein 
ebenso  wirksames,  wie  Kosten  ersparendes  Febrifu- 
gura,  wodurch  sich  hauptsachlich  der  im  J.  1849 
auf  29  Pfd.  gestiegene  Verbrauch  von  Chinin  in  sei- 
nem Spilale  im  J.  1 850  auf  9  Pfd«  reducirt  habe. 
(Kohlschfltter.) 

112.  Heilnng  der  Lmgenphthise  dnreh  Spon- 

gia  nsta;     von    Dr.    Beyran   in   Constantinopel. 
(I/Union.  118.  1851.) 

Bei  den  Türken  gilt  der  gebrannte  Meerscliwamm 
(SuDgncr  losi)  zu  3v  in  2  Liter  Theerwasser  gekocht 
und  täglich  verbraucht  als  ein  sicheres  [?]  Heilmittel 
gegen  Lungentuberkulose.  Ein  Fall  wird  erzählt,  in 
dem  ein  sich  selbst  an  dieser  Krankheit  behandelnder 
Türke  dadurch  ein  besseres  Ansehen  bekam,  an  Kör- 
perfülle zunahm  un|l  für  geheilt  angesehen  werden 
konnte.  Spater  setzte  er  das  Mittel  aus ,  die  Tuber- 
kulose erschien  von  neuem ,  er  starb  daran  und  Vf. 
fand  bei  der  Section  mehrere  Narben  von  geschlosse- 
nen Tuberkelcavernen  neben  neuer  Ablagerung  tuber- 
kulöser Massen.  (J  u  I.  G 1  a  r  u  s.) 

113.  Anuntriphyllnm  gegen  Lnngenphthise; 

von  Poitevin.  (Gaz.  des  Hdp.  124.  1851.) 

Vf.  schreibt  dieser  Pflanze  ausserordentliche 
Ktafte  zu ,  indem  er  behauptet ,  dass  durch  den  Ge- 
brauch derselben  bei  selbst  weit  fortgeschrittener 
Lungenschwindsucht  Husten ,  Auswurf ,  Diarrhoe, 
schlechtes  Ansehen  u.  s.  w.  verschwinden.  Er  giebt 
einen  Lüffel  der  Wurzel  früh  und  Abends  [in  welcher 
Form?],  und  beobachtete  stets  schon  nach  14  Tagen 
den  besten  Brfolg  [!].  (Jul.  Glarus.) 

114.  üeber  den  Rntzen  der  Exntorien  in 

derPhthisiS;  von  Dr.  Costes.  (Journ.  de  ßonl. 
Fum.'Aoni  I851.y 

%ek  den  ältesten  Zeilen  haben  die  Revulsivmittel 
eine  gewisse  Rolle  in  der  Behandlung  der  Phthisis 
gespielt;  sie  werden,  trotz  ihres  erfahrungsmassig 
geringen  Nutzens  nodi  jeut  in  allen  Stadien  dieser 
Krankheit  angewendet.  Auch  B  a  y  1  e  empfiehlt  die- 
selben im  1.  Stadium,  wo  die  phthisische  Diathese, 
ehe  sie  noch  die  Lungen  selbst  zu  ihrem  Krankheits- 
herde gewühlt  hat,  sich  in  verschiedenen  Organen, 
wohl  selbst  in  der  Brust,  durch  allerlei  verdächtige 
Symptome  bemerkbar  macht.  Hier  soll  man  nach 
Bayle  dnreh  Anwendung  von  Vesicatoren,  Moxen, 
Haarseilen,  Cauterien  bisweilen  im  Stande  sein,  einem 
traurigen  Aasgange  vorzubeugen,  wenn  man  gleich- 
zeitig die  erkannte  allgemeine  Diatfaese  mit  den  geeig« 


ch- 


IM 


HL  H^gielbe,  Di«Mlft»  PlütinaiMilogi«  u«  Toxikologie^ 


netea  Mtttela  hskimpfl.  Ginlfto  «Nigegen  mb^ 
äats ,  wo  immer  eise  Kraakheit  deft  gaasen  Orgiais- 
nras  ergreift^  aad  eia  Gesummter  Herd*  vea  dem 
dieselbe  aasgebl,  sich  aichC  aechweisea  llüst,  RoYal- 
,  siva  oaillta  aad  selbst  schMdlioli  siad.  Uad  weiter 
sagt  er:  ,,KraBkbeitea>  wekhe  eiae  liefe  Oesorgaan 
satioB  der  Theile,  welche  sie  befallea,  berbeifQhreai 
kOaaea,  weaa  ftie  irgend  Fortsebritle  geeaaelit  habett» 
darch  die  Meihodus  revulsita  aicht  gelieih  werden ; 
ihre  Nalzlosigkeit  ist  dana  gewiss.  Zu  solchea  Kraak- 
beitea  gebOrea  die  TuberkeUiDblea".  Diese  Ansicht 
tbeilt  Vf.  felistlladig;  detta  weaa  irgead  eiae»  so  ist 
die  Phthisis  eine  Kraakheit  des  Gesaromtorganismus, 
ia  welcher  sich  eine  Diathese,  eiae  Kachexie  detttlich 
itt  erkennea  giebt;  apad  gegen  diese  siad  die  Hevul- 
siva  obae  Wirkaag.  Als  paeseadsteo  Zeitpaakt  ihrer 
Anwendung  hat  man  ferner  herforgehoben ,  dass  sie 
zur  Verhütung  einer  Krankheit,  zu  welcher  PrSfclispo- 
ftition  vorhanden ,  also  aU  PrIlserVativ  nützlich  seien, 
und  auch  G  i  n  t  r  a  c  gesteht  ihnen  dann  einen ,  wenn 
auch  relativen  Nulzen  tu,  indem  dadurch  auf  eine 
alimilige  und  kaum  merkliche  Weise  die  verderbliche 
Tendenz  der  Krankheitsanlage  von  dem  bedrohten 
Organe  abgelenkt,  und  durch  eine  künstlich  hervor- 
gerufene neue  ftinctionelleThatigleit  paralysirt  werde. 
Allein  auch  hier  schreibt  Vf.  dem  speciellen  hygieini- 
sehen  Präventivverfahren  und  nicht  den  Exutorien  den 
etwa  erzielten  Erfolg  zu.  Ganzlich  spricht  er  ihnen 
diesen  jedoch  ab,  wenn  die  Tuberkeln  in  Eiterung 
übergegangen  und  Eiterhüblen  gebildet  sind.  Wenn 
man  demungeachtet  fast  keine  Leiche  eines  Phthisi- 
ichen  sieht,  ohne  die  Spuren  angewandter  Exütoriea 
wahrzunehmen,  so  liegt  der  Grund  davon  weniger  in 
üirer  Nützlichkeit,  als  in  der  Uazulänglichkeit  unserer 
Heilmittel  gegen  diese  Krankheit,  welche  uas  bei  der 
Erfolglosigkeit  aller»  trota  huadertfadier  Tüuschua^ 
gea  immer  wieder  auf  die  Exatoriea,  als  „zum  HeiU 
apparate  aothweadig"  zurückkommen  lAsst  [?n]. 

Bei  der  Debatte  über  vorstebeadea  Aufsatz  ia  der 
Soc.  de  m^d.  de  Bord,  sprach  sich  Giatraa  dabia 
aus,  dass  er  bei  seorbtüUcher^  scr^piuiSser,  syphh- 
ääseher  u.  s.  w.  Diathese  Revulsiva  allerdings  für 
annflts  halte.  Er  glaubt  aber,  dass  bei  4er  Luagea- 
phthise  oft  ein  rein  localer  Krankheitsherd  in  dem 
afficirten  Organe  vorhanden  sei ,  der  sich  weder  aus 
constitutioneller ,  noch  erblicher  Diathese  herausge- 
bildet, aondera  dessea  Ursprung  in  eieer  Pneumonie 
ZH  Sachen  sei ,  welche  bei  schlechtea  hygieiaiselKa 
Verheltaissea  chronisch  gewordea»  and  aus  der  «di 
eadlich  Taberkela  entwickeln  k<9anlea.  Er  Mt  also 
aicht  bei  jeder  TubeHtalose  die  Einwirknag  aligemei«- 
aar  ooastitatioaeller  Verhältnisse  für  aothWeadig»  uad 
da ,  wo  die  Kratakkeit  voa  eiaeai  loeolen  firankheita* 
herde  ausgiag,  die  Exutorfea  nicht  aar  aicht  füt* 
schfldKefaf  sondern  hat  sie  am  eigner  BriMiraag  sehr 
4ft  als  atttxlich  erkannt.  Auch  ist  aach  üin  woU 
eia  üfiteracined  au  oMchea  swiaehen  eiaem  Itodivi- 
duom  mit  Gavarnea  uad  erwaicbtea  Taberkela »  aad 
eiaem»  das  eiwaa  iwilett  wenig  Eiler  aasWirll,  etwas 
diuB^ea  Toa  in  4ir  üataiachliiMieibeiagegeBd  aeigl, 


w»  aber  die  pfaysikaiisahe  Diigoase  Dooh  keine  la^ 
stittBBrien  Verän^erilBgen  verrlth.  Hier  aiod  fixiita^ 
rien  an  den  ualera  Extremitäten  oder  auf  der  Bruat 
wohl  geeignet ,  den  Lauf  der  Krankheit  aufzuhalten« 
NafliieBtIicb  bebt  er  als  gaeigaat  die  MIa  hertOf  ^  wo 
bei  Frauen  oder  jungen  Midchen  bei  Suppretston  odeif 
Retardation  der  Regeln  sidi  verdächtige  Bniatsyi»- 
ptome  einstellen.  Hier  sind  nach  Gintrac  Exuto- 
rien an  die  Uhtefextremitäten  der  beste  ftalh,  den 
man  geben  kenn.  Bei  ausgebildeter  Tuberkelschwind- 
sucht  dagegen  ver^virfl  er,  gleich  Cost^s,  deren 
Anwendung  vollständig.  Cooles  bestreitet  die  An- 
sicht Gintrac's,  dass  Tuberkeln  rein  ih  Folge 
einer  vernachlässigten  chronischen  Entzündung ,  also 
local  auftreten  können ,  und  hält  seine  Ansicht  fest, 
dass  zu  deren  Entwicklung  stets  eine  allgemeine  toü- 
stitutionelle  Disposition ,  eine  wahre  Kachexie  ntfthig 
sei;  er  glaubt,  dass,  wenn  nach  Anwendung  von 
Exutorien  Besserung  eingetreten,  diese  in  andern 
Umständen  ihren  Grund  gehabt  haben  m5ge.  Jean- 
nel  unterscheidet  mit  Gintrac  eine  nach  vernach- 
lässigter Entzündung  locat  auftretende  Tuberkulose, 
und  hält  für  diese  den  Nutzen  der  Exutorien  aufrecht. 
Costes  entgegnet,  dass  vieles  für  Tuberkulose  ge- 
halten werde.  Was  keine  sei,  und  in  solchen  Fällen 
mOefaten  Wohl  die  Exutok'ien  Nutzen  geschafft  haben. 
Er  empfiehlt  schlflsslich  zur  Bekämpfung  der  tuber- 
kulöse Reisen  und  die  Bäder  der  Pyrenäen. 

(Krdg.) 

115.  Behandling  «les  ttsems  mit  Baum« 

WOUb  3  von  Dr.  M  e  n  d  e  in  Einbeck.  (Hana.  Gorr.- 
BL  IL  13.  1851.) 

Als  Grundbedingung  zur  Heilung  des  Ekzems 
betraohtet  VL  die  Ai»haltuag  der  Luft  darch  eine 
küqstliebe  Epidermis.  Niir  dttH;h  EAtl^nung  dieses 
Reizes  sei  es  mdglicb,  dass  ^ich  dut-ch  Ansetzen  neuer 
Moleküle  eine  neue  Epidermis  bilde.  9tess  werde 
aber  durch  kein  anderes  Mittel  besser  erreicht,  ata 
durch  Baumwollenwatte.  Nachdem  man  den  Leim- 
aberzug  der  eihen  Seile  al>getogsa  bat,  drückt  man 
die  weiche  Seite  der  Watte  fest  an  die  kranke  Hätt^- 
stelle.  Sie  bildet  mit  denb  absfliesseaHea  SerdA 
sehr  rasch  eine  undurchdringliche  Decke,  unter  der. 
der  Heilungsprocess  ungestört  vor  sich  geht  u.  schon 
nach  8  — 10  Tagen  .so  weit  gedeiht,  dass  er  des 
schützenden  U^berzugs,  der  nun  von  selbst  abfitUt, 
nicht  weiter  bedarf. 

VL  hat  seit  4  J.  21  Fälle  von  Ekzmn,  welehes 
an  den  verschiedensten  Orten  des  Kürpers ,  den  Oh- 
ren, dem  Gesicht»  Brust»  Armen»  Händen,  Beinen» 
den  Brüsten,  den  Scbamlefzen  verbreitet  war»  nur 
mit  Baumwolle  behandelt  und  in  allen  Fällen  einen 
gleich  günstigen  Erfolg  gesehen.  Nur  wo  an  der 
Baumwoile  gezerrt»  oder  dieselbe  vor  der  Zeil  ge» 
waltsam  abgerissen  wurde,  verzögerte  sieh  die 
Heilung^ 

Gazenave  bestreal  die  afBcirtenBantslelleii  mit 
Stirkenalil»   Troasaea«  iVaaC  4m  AasseUag  nü 


10.  BygMoe,  DilMik,  PlMMaluilogw  u.  Toiikologi«« 


166 


Wa9««r  iMlreicheii  nwä  da««  den  Kleister- 
verband  anweBdeo,  Cossu  bOfstet  denselben  mit 
harten  BQraten,  Robert  gebrauchte  eine  Lffsung 
vMi  5  Th.  Gatla-Pereba  in  30  Th.  Chkiroforai  »um 
Beairaeben  der  leidenden  Stelle.  In  Rnekaieht  auf 
Einraehheil,  Weblfeilheil  und  Iciobter  Handhabung 
flbcrtrilft  aber  nach  Vf.  kein  MiUel  die  Baumwollen- 
watte.  (Schwane.) 

IIB.  vtitr  lediisa,  ibre  ABVeiidtng  und 

WirkungBII;    von  J.  Ebbesen.    (Norsk  Magazin, 
Andere  Raekke.  Bd.  4.  HeA  10.) 

Bie  Meduaen  bringen,  wenn  aie  von  ihrer  Epider- 
mis nicht  entbldsst  worden  sind,  auf  der  Haut,  mit 
der  aie  in  Berührung  gebracht  werden ,  ein  Stechen 
uBd  Bf^nnen ,  so  wie  einen  der  Essera  oder  Urtica- 
ria gleichenden  Ausschlag  hervor,  der  1 — 3  Tage 
anhtlt.  Man  llfsst  sie  an  (fer  obem  Seite  fassen  und 
mit  der  untern  den  Theit,  auf  den  eingewirkt  werden 
soll,  in  grosserer  oder  geringerer  Ausdehnung  be- 
streichen. Auf  diese  Weise  lüsst  sich  das  Mittel  ge- 
nau localisiren,  und  kann  man  durch  stärkeres  oder 
schwächeres  Bestreichen  eine  stärkere  oder  schwä- 
chere Wirkung  hervorbringen.  Bas  fragi.  Verfaliren 
wird  gcgOBWärtig  in  Sandel}ordbad  sehr  allgemein 
angewendet'  und  hat  sich  als  ein  sehr  kräftiges  Ad- 
jiivans  in  Fällen  von  Cerek'^malirriMieneM,  Neu* 
tmighn  und  Pmntysen  erwiesen.  Ebenso  find  Vfv, 
dass  ein  gelindes  Beslfeichen  des  Unterleibes  mit 
Mednsen  in  Fallen  tmi  teAi&Ai^er  FBrimaing  mit 
lästiger  Gasentwicklung,  träger  Leibesdffnung u.  s.  w. 
Linderung  verschalTte.  Die  Erscheinungen  bei  An- 
weodiiDg  des  Mittels  bestanden  in  mehr  oder  minder 
heftigen  Schmerzen,  Unruhe,  Stechen,  Brennen,  und 
ealstanden  nanehmal  ErschtttteruBge«,  wie  von  elek- 
ttisdieli  ^ehitgen.  tlieae  lelstere  Wirkung  bemerkte 
iban  besonders  in  (rällen  von  Lähmung,  in  welchen 
die  Kr.,  wenn  bei  ihnen  am  Morgen  die  Medusen 
angewendet  Worden  waren,  den  ganten  Tag  tiber 
2ucken  und  unwillkürliche  Bewegungen  in  den  ge- 
lähmten Händen  oder  Fdaaen  empfanden.  Biese  Art 
der  WIrkvng  iet  es ,  wodurch  die  Medwsen  sieh  von 
andern  reizeBden  und  blasenziehenden  Stoffen  unter- 
acbeide«,  «»d  glaubt  Vf.,  dass  ihnen  gerade  deshalb 
eine  besondere  Rcdeutjing  in  den  Krankheiten  des 
peripherischeo  und  centralen  Nervensystems  zuge- 
schrieben werden  mnsse.  Da  es  bei  Spinalirritation 
nicht  immer  angezeigt  ist,  langwierige  Suppuration 
zu  unterhalten,  so  hat  der  Gebrauch  der  Medusen 
auch  noch  deshalb  den  Vorzug  vor  blosen  ziehenden 
Substanzen. 

Bei  Neuralgien,  von  welchen  4  Fälle  erzählt  wer- 
den ,  liess  Vf.  die  Stellen ,  in  welchen  der  aflicirte 
Nerv  verlief,  mit  den  Mednsen  bestreichen.  —  Un- 
ter den  ttMCgetlMeilten  FäUen  von  Lähmung  verdien! 
folgender  hcachlet  zu  werden. 

0er  Kr. ,  ein  früher  sehr  rühriger  Mann ,  litt  in  Folge 
von  CVkältang  tretreits  leit  5  J.  aftk  Lähmung  de«  rtfchten  Bei- 
nes.   Er  kam  «m  dfte  «itte  Mi  1840  netk  SlkideQord ,  und 


asD  0.  Aug.  wandele  Vf.  Merst  die  Medeaeo  Ifegi  der  hinteni 
Fläche  der  gelähmten  Extremität  an.  Eiaige  Stunden  naoh 
dem  Bestreichen  hatte  der  Kr.  ziemticb  heftigen  Scbm^n  längs 
des  Beines  und  einen  papafösee  Ausschlag ;  ausserdem  ent- 
stand aber  ein  äusserst  heftiger  Schweiss  aliein  an  den  mit 
den  tfedeien  bestrichenen  Stdleo.  Am  Tage  darauf  wer  die 
Lähmung  völig  gehoben ,  oad  kennte  das  Bein  wieder  anhfr« 
hindert  bewegt  werden.  (v.  d.  B  n s  c  h.) 

117.  Aenssorliche  Anwendiuig  des  CUoro- 
forms  tagen  lenralgien  iml  alte  Geschwüre  ^ 

vom  Oberarzte  Dr.  Daniel  lasen.  (Ibid.  Hfl.  12.) 

Vf.  heilte  dadurch  in  einigen  Tagen  eine  Isebias ,  indem 
er  ein  4"  langes  «ad  9f"  breites  8(5ck  Wette  mit  S  ikachme« 
Chloroform  begoss  und  dasselbe  hinter  den  Trocbanter  magn. 
gerade  Aber  die  Gegend  des  Nerv,  ischiad.  legte,  darüber,  um  die 
Verdampfung  zu  verhindern ,  zuerst  dickgestrichenes  Heftpfla- 
ster und  dann  WocbstafTet  legte,  and  das  Gonie  13  Std. 
liegen  Uess.  Gleich  nach  dem  AuHegen  der  Watte  klagte  der 
Kr.  über  ein  heftiges  Brennen ,  als  wenn  eine  gKiheade  Kohle 
aufgelegt  sei,  welches  1  Sld.  lang  anhielt,  worauf  er  sich 
schmerzensfrci  fählte  und  das  Bein  besser  bewegen  konnte. 
Als  die  Watte  abgenommen  wurde ,  hatte  sieh  auf  der  Haut 
eia  Schorf  gebildet  uad  war  dieselbe  gefühllos.  Der  Kr.  stand 
ohne  Schmerzen  auf  und  war  am  folgenden  Tage  hergestellt. 

Hei  alten  sehmerzliaften  Geschworen  beförderte 
Vf.  die  Heilung  und  hob  die  Schroerahalligkeit  da- 
durch ,  dass  er  diesellien  t.iglich  nnt  Banmwolle  be* 
deckte,  darauf  Chloroform  tröpfelte,  und  denn  dns 
Ganze  mit  einem  kalten  Waeserumschlag  umgab. 

(v.  d.  iuncb.) 

1 1 8.  CUorofom  -  Apparat ;  von  Dr.  W.  L  i  n* 
hart.  (Wien.  med.  Wehschr.  26.  1851.) 

Der  von  L.  angegebene  und  jetzt  in  der  Klinik 
mit  GlOck  angewendete  Chloroform  -  Appsrat  hat  die 
Form  einer  dosenUhnlichen  Büchse. 

Ihre  vordere  Wand  ist  der  Form  des  Mittalstacks 
vom  Oberkiefer  entsprechend  concav  geschweift;  die 
hintere  Wand  hingegen  convex  ausgebogen»  damit 
die  NasenspiUe  darüber  Platz  habe.  Den  Grund  der 
Büchse  bildet  die  sanft  nach  aufwärts  und  zu  beiden 
Seiten,  die  sie  gleiebzeitig  bildet ,  nach  vorwtfrts  ge- 
bogene Platte.  Auf  der  Oeftiung  ruht  ein  mit  icorzen 
Leisten  sich  daselbst  einklemmender  Deckel»  der  die 
Biegung  der  Grundflilohe  hal. 

Auf  der  Innenflache  des  Bodens  befinden  sich 
3  Stifte,  woran  das  das  Chloroform  einsaugende  Ma- 
terial (L.  verwendet  hierzu  Kuhfila)  angespiesst  wird» 
und  die  dann  umgebogen  werden. 

Die  Anwendung  des  Apparats  ist  wie  die  bei  dem 
Schwamm ;  ein  Gehnlfe  bringt  die  get^lThete  Büchse 
allmaiig»  aber  unmittelbar  unter  die  Nüse  mit  der 
concaven  Seitenwand  lest  an  die  Oberlippe  des  Krau- 
ken. Ist  die  Narkose  eingetreten ,  so  wird  der  Dek- 
kel  eingeklemmt  und  damit  dem  weitern  Verdunsten 
des  Chloroform  Einhalt  gethan. 

Die  erste  FrobeMichse  war  aus  Messingblech  ver- 
fertigt und  kostete  24  Kr.  C.  M.  —  Die  gegenwärtig 
benutzte  ist  von  Silber,  und  kostet  dVs  Fl.  C.  M. 

(Schwarze.) 


166 


III.  Hygieine,  DiSteUk,  Phtrmakolo^e  q.  Toxikologie. 


119.  Salbe  von  Amntvm  nitricnm  gegen 
Phlegmone  nnd  Eiysipelas;  von  l.  Th.  Back  er. 

(Norsk  Magazin.  Bd.  4.  Hell  12.) 

In  der  chir.  Abtheiluog  des  Reichshospitals  za 
Chrisdania  hat  man  in  neuerer  Zeit  das  Ungn.  arg. 
nitr.  in  Fällen  von  Phlegmone  und  Erysipelas,  beson- 
ders in  der  Wanderrose  mit  grossem  Nutzen  ange- 
wendet, sobald  die  Krankheit  nicht  schon  zulange 
gewahrt  hatte.  Man  bediente  sich  immer  einer  Salbe 
von  1  Th.  Arg.  nitr.  und  3  Th.  Fett,  von  welcher 
Morgens  und  Abends  nicht  blos  in  die  ergriifene 
Stelle,  sondern  auch  etwa  einen  Finger  breit  im  Um*- 
fange  derselben  eingerieben  wurde.  Es  entsteht 
danach  ein  Gefühl  von  Brennen ,  welches  aber  nicht 
lange  anhält;  die  ersten  Wirkungen  verspürt  man 
aber  in  der  Regel  nach  zwei  bis  drei  Einreibungen, 
indem  die  Haut  dann  anfängt,  sich  zu  runzeln,  wo- 
bei die  Geschwulst  abnimmt,  pder  aber  ein  vesiku- 
löser Ausschlag  ausbricht.  —  Wenn  die  Sallie  gehö- 
rig und  sorgfiiltig  eingerieben  worden  ist,  so  kann 
man  nach  den  ersten  2  bis  3  Einreibungen  damit 
aufhören ,  weil  die  Salbe  nicht  durch  die  degenerirte 
Epidermis  wirken  kann ,  und  mitss  man ,  wenn  man 
die  Salbe  länger  anwenden  will ,  vorher  die  Epider- 
mis sich  abschälen  lassen.  Bei  sehr  zarter  Haut, 
z.   B.  bei  Weibern  und  Kindern  ist  eine  Salbe  von 

1  Th.  Arg.  nitric.  und  15  Th.  Fett  anzuwenden. 

Auf  gleiche  Weise,  wie  das  Arg.  nitr.  wirkt  auch 
die  Tinctura  jodi,  jedoch  bedeutend  schwächer. 
Dieses  Mittel  passt  nach  Vf.  besser,  wo  die  Haut  ent- 
weder sehr  dünn,  oder  die  Krankheit  von  geringer 
Intensität  und  Extensität  ist.  Die  langen  Incisionen» 
nach  Rust's  Methode,  in  Fällen,  in  welchen  ein 
ganzes  Glied  von  bereits  in  Suppuration  abergegan- 
gener Phlegmone  ergriffen  worden  ist,  pflegt  Vf. 
nicht  mehr  zu  machen,  macht  aber  dagegen  verschie- 
dene zolllangc  Einschnitte,  weil  diese  besser  heilen. 

(v.  d.  Rusch.) 

120.  Radicalheilnng  eines  Ganglienknoten 
dnreh  Jod^Einspritinngen ;    von  Dr.  Faur^s. 

(Journ.  de  Toul.  F^vr.   1851.) 

Bei  einem  jungen  MSdchen  halte  Vf.  ein  Ganglion  von 
der  Grosse  eines  Taubeneies ,  welches  am  Carpas  der  rechten 
Hand ,  in  der  Gegend  der  Sehnen  des  Extensor  propr.  indicis 
und  digit.  comm.  aufsass,  durch  Compression  vergeblich  zu 
zerthßilen  Ter^iuchl.  Die  Exstirpation  gelang  nur  unvollkom- 
men, da  sich  die  Geschwulst  bis  tief  in  die  sehnigen  Ausbrei- 
tungen des  Extens.  digitor.  comm.  fortsetzte;  F.  begnügte 
sich  daher  damit,  die  Cyste  zu  öffnen,  den  Inhalt  zu  entlee- 
ren, die  leere  Tasche  so  tief  wie  uiuglich  auszuschneiden, 
und  nachher  wiederholt  zu  ätzen.  Es  erfolgte  hierauf  die 
Yernarbung  am  12.  Tage  nach  der  Operntion.  Allein  nach 
»/a  J.  kam  die  Kr.  wieder;  die  Geschwulst  war  seit  ungefähr 

2  Mon.  wieder  zum  Vorschein  gekommen,  und  hatte  jetzt  be- 
reits die  Grosse  einer  kleinen  Nuss.  Einreibung  von  Jodkali- 
salbe u.  Compressivverband  blieben  ohne  Erfolg ;  Vf.  machte 
daher  Einspritzungen  von  einer  Mischung  aus  5  Decigrmm. 
Jodknii ,  4  Grmm.  Jodtinctur  nnd  30  Grmm.  Wasser  in  die 
durch  die  Lancette  pnnctirte  und  entleerte  Geschwulst.  Nach 
der  3.  Einspritzung  entstand  heftiger  Schmerz,  deutliche 
Hitze,  Rotbnng  U.Anschwellung,  nicht  blos  in  der  Geschwulst, 
sondern  auch  in  deren  Umgebung.     Hierauf  wurde  ein  einfa« 


eher  Compressivverband  angelegt,  worauf  zvoacbst  der  SchiMi 
und  die  Hitze,  später  auch  die  AnschwelluDg  sich  miodeite, 
unter  gleichzeitiger  Abnahme  der  Gangllengeschwulst.  Zeki 
Tage  nach  der  1.  Einspritzung  war  letztere  vollständig  Ter- 
schwanden,  und  ist  bis  jetzt,  nach  Jahr  aod  Tag,  .nicht  wie* 
der  anfgetreteo.  (Krag.) 

121.  Griecliische  Tolksheilmittel ;  von  Prot 

Dr.  L  a  n  d  e  r  e  r  zu  Athen.  (Arch.  d.  Pharm.  Oclbr. 
1851.) 

Das  vom  Ro$t  befallene  Getreide  (cattQ*  ä(^nr\ 
in  halbverkohltem  Zustande ,  dient  gegen  cbron.  Motterhfai> 
tungen.  Man  bringt  das  Getreide  in  ein  Loch  in  der  Erde, 
zündet  es  an,  u.  bedeckt  es,  ehe  es  ganz  verkohlt,  mit  Erie. 
Das  stark  brenzlich  riechende  (wahrscheinlich  Essigsaore  uid 
Kreosot  enthaltende)  Polver  wird  tägl.  zu  i  bis  2  DracbneB 
in  Wasser  gerührt  genommen. 

Der  Meidano  (Oreotelinum)^  in  Kataplasmen  (aoi  ks 
zermalmten  frischen  Pflanze)  auf  die  Miereogegeod  gelegt,  ^ 
gen  Dysurie,  Jschurie  u.  a.  Harn bescb werden. 

Als  Rubefacietu  und  Feeieane  wird  in  Bomelieife- 
stossener  Knoblauch  aufgelegt ;  anderwärts  die  mit  Essig  eil* 
gelegten  Fruchte  des  spanischen  Pfeffers.  Für  Kinder  ea- 
phielt  L.  das  Acetum  fruetuum  capsici  als  gutes  Haatreib- 
mittel. 

Ol,  aelk.  MelÜoti  ereticae ,  sehr  wohlriechend,  als 
Carmioativum  und  bei  Koliken. 

Das  Rkodeser  Holz  (Lign.  rhodinum)  als  Viftm- 
stärkend,  besonders  in  Latwerge ;  sehr  tbeoer  bezahlt. 

Bei  Fallsucht'  Anfällen  entkleidet  man  auf  den  Md 
des  Archipels  den  Patienten  and  wickelt  ihn  nackt  ia  oiitl^ 
Indigo  frisch  gefärbte  Leinentucber ,  Hocke  od.  dgl.  a.  legt 
ihn  so  ins  Bett,  bis  ein  starker  Schweiss  entsteht. 

Der  Saft  von  Melia  a%edaraek  wird  zum  BestreidM 
der  Milchborke  bei  Kindern  benutzt,  welche  darauf  in  dm 
Tagen  abtrocknet  und  abfällt.  Man  gewinnt  ihn,  indeai  au 
die  frischen  saftreichen  Zweige  abschneidet  nnd  ao  eiaea 
Ende  anzfindet,  worauf  der  Saft  am  andern  Ende  henos* 
sickert. 

Aus  den  Beeren  des  Elasagnus  gewinnt  man  ein  fett« 
Oel,  das  man,  mit  Syrup  zu  einem  Linctoa  gemacht,  tigl-  n 
2  bis  3  Essl.  gegen  Bauhigkeit  der  Schlingwerkzeuge  gebno* 
eben  kann. 

Radix  Leontices  leontopetali  verdient  bei  Himor- 
rhoidallciden  die  Aufmerksamkeit  der  Aerzte.  Vf.  aahin  «s 
Pulver  selbst  und  fand  (nach  Verbrauch  von  3  Drachmen)  die 
Angabe  der  Türken ,  dass  es  Hämorrboidalblotnngen  henw- 
rufe,  vollkommen  bestätigt.  —  Auch  Glaucium  M^m 
bat  bei  den  Türken  Buf  gegen  Hämorrhoiden. 

Das  frische  Hasengehxm  reibt  man  den  Kindern  taglick 
ins  Zahnfleisch  um  das  Zahnen  zu  befördern. 

Die  arabisch»  Seife  (Arabo  sapono)^  eiae  scbi* 
Schmierseife,  angeblich  aus  Kameelfett  mit  Ascbeniaoge  berei- 
tet ,  dient  bei  Kindern  auf  die  Haut  gelegt  als  Vesicaas  oder 
um  Fontanelle  zu  legen.  (H.  E.  Bichler.) 

122.  Dntersachaiigen  Aber  das  Gift  desSrd* 
Salamanders  nnd  der  uöte;  von  g  ratio  Jet  o. 

Cloöz.  (nnslilut  23.  Avril.  Nr.  903.  1851;  Fror. 
Tagesber.   370.   1851.) 

Die  durch  die  Hautdrttsen  des  Erdsalamaaders 
(Lacerta  salaniandra)  abgesonderte  Flassigfceit  «ien 
weiss  aus ,  hat  einen  widerlichen ,  scharfen  Gerochi 
beim  Heraustreten  aus  den  DrOsen  die  Consistenz  ei- 
ner dicken  Milch ,  coaguiirt  aber  sehr  bald  und  xeigt 
eine  sauere  Reaction.     Wurde  dieser  milchige  S>il 


111.     Hygieine»  DiateUk,  Pbtrmtkolofjift  u.  Toxikologie. 


167 


aater  die  Haut  des  FlageU  oder  Sehenkele  vertehie- 
dener  V5gel  eingeimpft,  so  bekanen  diese  Vogel 
slmintlieb  epileptische  Krämpfe.  Eine  Taube  starb 
oBler  beftigen  GoDfulsionen  und  damit  abwechsela- 
den  UbmuDgeii  nach  20  Min.  Kleinere  Saagetbiere 
(Manae,  Meerschweincben)  aeigten  mir  vorflberge- 
hende  GonTulsionen,  starben  aber  nicht. 

Die  ahnliche  mÜcbige  Flüssigkeit,  welche  die  ge- 
meine Kröte  (Rana  bufo)  absondert,  ist  dick,  klebrig, 
gelblich  geRirbt.  von  widrigem  Gerüche  und  einer 
unerträglichen  Bitterkeit.  Auf  der  Schleimhaut  des 
Mundes  macht  sie  keinen  schmerzhaften  Eindruck, 
VOgel,  denen  dieselbe  eingeimpft  worden  war,  star- 
ben innerhalb  5  —  6  Min. ,  aber  ohne  Gonvulsionen. 
Sie  Oftnelen  die  Schnabel ,  taumelten  wie  betrunken 
hin  und  her,  schlössen  die  Augen  und  fielen  endlich 
todt  nieder.  Selbst  die  eingetrocknete  und  durch  ein 
Alkali  ihrer  Saure  beraubte  Flüssigkeit  ilödlele  con- 
stant  kleinere  Vögel.  In  dem  kleinen  Gehirne  der- 
selben bemerkte  man  stets  eine  beträchtliche  Apo- 
plexie. Somit  wäre  die  früher  allgemein  verhreilele 
Annahme,  dass  diese  Thiere  ein  Gift  absondern,  voll- 
kommen bestätigt.  (Gramer.) 

123.  Tod  durch  den  Biss  einer  ^per;  von 

Dr.  Ant.  Agazzi.   (Gazz.  med.  ilal.  feder.    Lomb. 
25.   1851.) 

Der  von  Vf.  mitgetheilte  Fall  belriifi  einen  Kna- 
ben der  in  den  Fuss  gebissen  worden  und  bewusstlos 
hingesunken  war.  Ammoniak  mit  Malagawein  2  Sld. 
darauf  gereicht  bewirkte  belräehlliche  Besserung.  Da 
aber  eine  weitere  Behandlung,  in  Folge  der  Annahme 
des  Arztes ,  dass  in  der  betreffenden  Gegend  giftige 
Schlangen  nicht  vorkamen,  unterlassen  wurde,  erfolgte 
spater  der  Tod.  Vf.  bemerkt  wie  nöthig  es  sei ,  das 
erwlbale  Antidot  in  dergleichen  Gegenden  in  allen 
Gemeinden  vorrätbig  zu  haben. 

(Kohlschütter.) 


124.  Fall  TOB  Pkosphorrergiflang  *)  von  Dr. 

Bondant.  (Gaz.  des  Höp.  122.  1851.) 

Ein  54  J.  alter,  dem  Tranke  sehr  ergebener  Mann  vcr- 
schlaekte ,  nachdem  er  sich  vorher  töcbtig  beranicht  haue» 
eine  bedeutende  Quantit&t  einer  mit  Phosphor  verseUten  Paste. 
7  —  8  Standen  nachher  entstanden  die  heftigsten  Schmerzen 
längs  des  ganzen  Verdauungskanals ,  anhaltendes  Erbrechen, 
harter,  grosser,  beschleunigter  Pols,  Harnbrennen,  Dys- 
urie; der  Tod  trat  unter  Steigeroog  des  Schmerzes  nach  3  Ta- 
gen ein. 

Seeüan,  Extremititen  starr  und  contrahin,  Mnnd- 
schlcinhaot  eoUandlich  gerolhet ,  Magenschleimhaut  carmoi- 
sinrotb,  sielleoweis  schiefergrau  und  erweicht,  in  der  Nahe 
des  Pylorus  ein  mit  aufgetriebenen ,  bräunlichen  Rändern  ver- 
sehenes Geschwur  Yon  der  Grösse  eines  ZweifrankstQcks ,  ein 
etwas  kleineres  an  der  grossen  Cunratur,  die  Dunndarm- 
sehleimhaut  stark  entsandet,  die  Kerfcring'Behen  Falten  ge* 
sehwellt 9  aber  ohne  Excoriation  und  Erweichung,  das  Colon 
von  Enuandung  frei,  das  Rectum,  je  näher  dem  After,  desto 
sehr  entzündet.  Die  Blasenschleimbant  injicirt ,  das  Endo* 
cardiom  im  rechten  Herzen  erweicht,  sonst  keine  auf  die 
tuttgehabte  Vergiftung  bezügliche  pathologische  Erschei- 
nungen. 


Chemuehß  Analy»9,  ISO  Grmm.  der  Leber,  die  Qbri- 
gens  keine  pathologische  Veränderung  zeigte,  wurden  mit 
aOO  Grmm.  coneentrirter  Salpetersaure  im  Porcellanliegel  ge- 
kocht, die  Flüssigkeit  auf  Vi  ihre>  Volums  eingedampft ,  mit 
destillirtera  Wasser  TerdOnnt  und  flUrirt.  Das  Filtrat  gab  mit 
Schwefelwasserstoff  keine  Reaction ,  mit  Silbersalpeter  einen 
bellgelben  Niederschlag,  mit  schwefelsaurer  Magnesia  ein  im 
Ueberscbuss  der  Säure  lösliches  Präcipitat.  In  derselben 
Weise  wurden  der  Magen  und  dessen  Flässigkeiten  behandelt, 
die  PräcipiUte  waren  dieselben,  nur  noch  stärker.  War  niin 
gleich  hierdurch  die  Gegenwart  von  Phosphor  oder  phospbor- 
sauren  Salzen  erwiesen ,  so  wurde  doch ,  am  zur  völligen  Ge- 
wtssbeit  zu  gelangen ,  der  Phosphor  auch  rein  dargestellt. 
200  Grmm.  des  Magens  wurden  deshalb  mit  400  Grmm.  Sal- 
petersäure gekocht,  bis  zur  Trockenheit  abgedampft ,  dann 
mit  destillirtem  Wasser  bebandelt,  Dltrirt  und  von  Neuem  zur 
Trockenheit  abgedampft ,  hierauf  die  Masse  mit  dem  5fachen 
Volum  vegetabilischer  Kohle  hei  hober  Temperatur  verseUt  u. 
hierdurch  der  reine  Phosphor  dargestellt. 

(Julius  Claras.) 

125.  Tergiftug  durch  saluaures  Ziu; 

von  Dr.  E.  A.  Meinel.  (Deutsche  Klin.  41.  1851.) 

Der  vom  Vf.  beobachtete  Kr.  hatte  Salz  gegessen ,  das 
früher  feucht  geworden,  auf  einen  zinnernen  Teller  geschüttet, 
aaf  dem  massig  erwärmten  Ofen  getrocknet  worden  war.  Kurze 
Zeit  darauf  stellten  sich  Schmerzen  in  der  Präcordial  -  Gegend 
und  Singultus  ein,  am  andern  Tage  vollständiger  Speicbelfloss 
mit  starkem  Geruch  aus  dem  Monde.  Der  Kr.  klagte  fiber 
Frost ,  Hitze ,  Kopfschmerz  im  Hinterhaupt  und  in  der  Stirn- 
gegend, über  Appetitlosigkeit  und  heftigen  Schmerz  in  der  Ma- 
gengegend. Zunge  war  gelblich  belegt.  Stuhl  gebalten ,  Puls 
beschleunigt  (100),  Haut  trocken  und  heiss. 

Nachdem  Vf.  gegen  die  bestehende  Gastritis  äusserllch 
Antiphlugose  angewendet,  innerlich  Kirschlorbeerwasser  mit 
Belladonoaextract  und  RicinusÖI ,  und  zur  Beseitigung  des 
Speichelflussesein  Gurgelwasser  mit  Chlorkalk  verordnet  hatte, 
war  die  Gastritis  nach  4  und  der  Speichelfluss  nach  6  Tagen 
völlig  verschwunden. 

Die  von  Vf.  mitgetheilte  Vergiftung  durch  Crotonöl  be- 
trtift  einen  Kranken,  welcher  nach  einer  Einreibung  des  Mittels 
in  den  Hodensaek,  hier  und  im  Gesieht  einen  Pnstelaussehlag 
bekam.     Beide  heilten  bei  einem  einfachen  Verfahren. 

(Schwarze.) 

126.  Verdacht  auf  AnenUnrergiftimg;  wakr- 

scheinliche  Todesursache  das  Forhandensein  einer 
eigenthüm liehen  organischen  Substanz  im  ^rte- 
rienkreislauf  der  wichtigsten  Organe-,  von  D6- 
granges  u.  Lafargue.  (Journ.  de  Bord.  Juin 
—  Aoül.   1851.) 

Eine  hochschwangere  Frau  war  nach  12sttiadiger  Krank" 
heit  den  4.  Decbr.  früh  8  Uhr  plötzlich  unter  Verdacht  erre- 
genden Umstanden  gestorben.  Der  behandelnde  Arzt  war  um 
Mitternacht  vom  Ehemanne ,  welcher  sich  sehr  ängstlich  ge- 
zeigt, gerufen  worden ;  die  Frau  hatte  seine  (des  Arztes)  Fra- 
gen noch  richtig  beantworten  können,  war  aber  plötzlich 
von  Gonvulsionen,  deren  Heftigkeit  sich  bei  jedem  neuen 
Anfalle  steigerte ,  befallen  worden ;  es  war  Erbrechen  hinzu- 
gekommen ,  welches  jede  Medication  unmöglich  machte ,  und 
früh  war  der  Tod  erfolgt.  Der  Arzt  hatte  Eklampsie  diagno- 
sticirt ,  welche  in  der  Schwangerschaft  der  Frau  und  einem 
bevorstehenden  Abortus  ihre  ausreichende  Erklärung  finde. 
14  Tage  nach  dem  Tode  ward  die  Ausgrabung  und  Legalsec- 
tion  angeordnet.  Ans  den  Specialitäten  dieser  letztem  heben 
wir  nur  hervor ,  dass  die  Fäulniss  der  Leiche  bereits  einen 
auffallend  hohen  Grad  erreicht  hatte,  und  dass  man  im  Magen 
in  der  Gegend  der  grossen  Cunatur  eine  Anhäufung  kleiner^ 
mattweisser,  verschieden  gestalteter  und  verschieden  grosser 
Körpereben  fand,  welche  unter  dem  Fingerdnicke  resistent  u. 
nicht  zerreiblich  waren.    Aehnlicbe,  mitunter  leicht  rosig  ge- 


16S 


liL  Bnßibme,  MMüft»  thamOutle^  u«  ToiüioW^ 


ürMe  Körperohoi  gewahrte  mtn  u  «iMr  fiteile  te  Oberflfi- 
ebe  der  Leber,  auf  deren  kleiaem  Lappen,  uamitielbar  un- 
ter dem  eeroten  üebenuge ,  eo  wie  auch  beim  Diirchschoei- 
dea  des  Organa  ionerbaK)  der  l^bergefiaae.  Auob  im  in- 
termediären Zellgewebe  fanden  sidi  deiyieicben  Körperchen 
leratreut.  Die  Unteraochnng  dei  Ueraa  und  den  darin  enfr- 
ballencn  Fotna,  ao  wie  der  Placenta  lieaa  keine  Spur  einer 
wihrend  des  Lebena  begonnenen  Geburtath&tigkait  wahmeh* 
men.  Zufolge  dieaea  Befnndee  acbloaaen  die  £xperten  ver* 
Itaig  und  ▼orbebälliicb  der  cbemiaeben  ünterauobung  jener 
Korperchen  auf  VergiCtuag  durch  weiaaen  Araenik.  Dteae 
Unterancbung ,  wobei  auch  in  Herzen  und  in  den  arteriellen 
Lungengelisaen  dergl.  Körpereben  gefunden  wurden,  eingab 
Folgendes.  Die  Körpereben  waren  seir  klein ,  die  gnlaslea 
bis  au  1  Mmtr. ,  vcracbieden  geformt ,  jedoch  meiat  eckig, 
■altwaisa ,  zuweilen  mit  einer  Nuance  in  daa  Boaige ,  wider- 
atanden  dem  Fingerdrucke,  fühlten  sich  rauben,  gaben,  wenn 
m«n  mit  dem  Scaipelle  Sber  sie  hinatrich,  ein  leiaes  Geräusch ; 
zerdrückt  und  mit  etwaa  Waaaer  rermiacht  bildeten  aie  eine 
dichte,  kornige,  weisslicbe,  rauh  anzufühlende  Masae,  ähn- 
lich einem  mit  etwas  Wasser  Tcrriebenen  Stückchen  Kalk. 
Venaöge  ihrer  Schwere  sanken  aie  im  Waaaer  eh  Boden.  Im 
AllgemeineD  sassen  sie  an  den  Stellen,  wo  man  aie  fand,  fest, 
nur  auf  der  Schleimhaut  des  Magens  waren  einzelne  so  aufge- 
lagert, daaa  sie  bei  geringer  Berührung  ihren  Ort  veränderten . 
Sie  aaasen  in  den  obersten  Lagen  der  Schleimhaut  fast ,  auf 
der  Leber  unterhalb  der  Seroaa ,  in  den  Gefaaaen  fand  man 
aie  an  deren  innerer  Haut  festsitzend ,  in  dem  Herzen  am  En* 
docardiom  und  den  Papillarmuakeln.  -->  Einige  aua  dem 
Magen  genommene  Körpereben,  auf  glühende  Kohlen  ge- 
atreut,  gaben  keinen  knoblauchartigen  Geruch,  auf  einer 
Platioplalte  erhiüt  rerbrannten  aie  fast  ohne  Rückstand,  ohne 
Knoblaachgerucli ;  in  Schwefelaiure  aufgelöat  und  in  einen 
kleinen  Marsh'srlien  Apparat  gebracht,  hintnrlieaaen  aie  kei- 
nen Fleck.  Mit  Aeüwr  behandelt  gaben  sie  etwas  Fettigkeit 
ab,  in  Wasser  uud  Aikultui  waren  sie  unlöslich,  lösten  sich 
dagegen  leicht  in  mit  S;ilis&are  gesäuertem  Wasser;  diese 
Audösung  mit  Ammoniak  gesattigt ,  gab  einen  kaum  bemerk- 
baren Niederschlag ,  welcher  durch  Zusatz  von  Chlorbarynm 
nicht  vermehrt  ward.  Schwefel  wasserst  oflTsäure  brachte  keine 
Veränderung  in  der  AuRöaung  hervor.  Die  Körperchen  waren 
demnach  aia  eine  organische ,  durch  pathologische  Einflüsse 
erzeugte  Materie  ai  betrachten.  Die  chemische  üntefsnelrnng 
des  Magena,  der  Leber  und  der  übrigen  Organe,  in  denen  eich 
jene  Körperehen  gefunden,  ergab  nur  negative  Reanitate,  und 
ea  fühlte  demnach  das  ehem.  Verrahren  zu  dem  Schlüsse,  dass 
die  Verstorbene  durch  ein  auf  chemischem  Wege  erkennbares 
mineratiacbna  Gilt  nieht  gestorben  aei. 

Es  fragt  sich  Dun ,  ob  die  Verstorbene  wirklich 
darch  Eklampsie  hiAgerafH  wurde.  Als  ausdrücklich 
angegebene  Symptome  liegen  nur  vor :  Erbrechen  und 
Gonvulsionen.  Ersteres  wird  von  den  besten  Auto- 
ritäten nicht  als  Symptom  der  Eklampsie  aufgeführt, 
aaeh  kmiste  4ias  ErbrediM  nicht  durch  die  begon- 
nene Geburtsarbeit  erklärt  werden,  da  die  Obduction 
der  Gebärmutter  diese  in  allen  Theilen  gesund  und 
kene  Spur  eines  begonneBen  Abortus  geieigt  hat. 
Der  Verdacht,  das«  dae  Erbreelien  dureh  ein  beige- 
brachtes Gift  erzeugt  worden,  lag  deshalb  sehr  nahe, 
und  es  ist  zu  bedauern »  das«  von  dem  Erbrochenen 
nichts  chemiach  iwienHielU  worden  ist.  Auch  4ie 
GoMTulaioneii  sind  an  tich  noch  kein  Beweis,  dasa 
wiricfich  Eklampsie  vorgelegen  habe,  denn  Gonvulsionen 
sind  bei  einer  schwangern  Frau  hüufig  auch  durch  an- 
der« Krankheitsmomente  bedingL  Dagegen  zlUiieii 
allerdings  mehrere  Autoren  die  GonvulsioBen  ak  Sym- 
ptom bei  Arsenikvergiftung  auf,  wenn  es  auch  als 
solches  nicht  constant  ist. 

Die  Frau  kalte  UbrJgeAS  lange  Zeit  an  GUorose 


gelitlen,  klagte  biaBg  Ober  bebitiieUes  Sehleeksea  n. 
Mteres  Henkloplen,  welches  seibat  «ut  synfcoptiselien 
Zttftllen  endete ;  am  Tage  vor  dem  Teds  war  »icfata 
UngewOhnlkhes  paaairt,  die  Mabbeit  war  eNifaeb  n. 
näaiig  geweaen«  Alle  diese  Momente  atehe«  iji  kei^ 
nem  Betnge  zu  der  vermeistliohen  Eklampsie;  stall 
einen  GongestivzestaAd  nach  Gehirn  und  BJtekenaiark 
zu  bedingen,  sind  sie  wohl  eher  geeignet,  davon  ab- 
zuleiten.' Pagegen  dürften  sie  wohl  ihren  Grund  fin- 
den im  Vortiandensein  krankhafter  Producte,  welche 
durch  den  vitalen  Chemismus  erzeugt,  in  den  Strom 
der  Circulation  gerissen  und  so  in  die  Gewebe  und 
Höhlen  der  Organe  abgesetzt  wurden.  Und  als  sol- 
che müssen  jene  weissen  KOrperchen  betrachtet 
werden. 

Innerhalb  der  GellUse  zeigte  sich  keine  Spur  jener 
pathologischen  Aflectionen,  welche  sonst  in  denselben 
krankhafte  Producte  zurücklassen;  die  Tunica  in- 
terna war  normal,  maji  fand  nirgends  VerknOche- 
rung  oder  Verknorpelung  der  Tunica  propria ,  keine 
durch  BlulpfrOpfe  oder  Eiter  obliterirten  GeDisse,  nir- 
gends im  ganzen  KOrper  der  Verstorbenen  Jüiteran- 
sammlung,  welche  auf  Eiterresorption  in  die  Blut- 
masse hatte  schliessen  lassen ;  kurz  es  fehlten 
alle  S|>uren  vorhanden  gewesener  Art«rritis.  Die 
fraglichen  körperchen  köuneo  also  nur  Producl  einer 
krankhaften  Secretion  der  innern  Arterienhaut,  oder 
Folge  eines  gestörten  Wechselverhaltnisses  zwi- 
schen den  constrtuirenden  Elementen  des  Blutes,  viel- 
leicht anch  eines  Zusammenwirkens  dieser  beiden 
pathologischen  Veriiültnisse  sein.  Die  RUrpercben 
fanden  sieh  im  Innern  der  Arterien,  deren  innerer 
Haut  anklebend ,  ohne  letztere  in  ihrer  normalen  Be* 
sehaflenheit  zu  andern;  sie  waren  auch  dureh  dem 
arteriellen  Blutstrom  in  fast  alle  bedeutendem  splanoh- 
.  nisclien  Gingeweide  abgesetzt  worden.  Sie  besta»- 
den  weder  .aus  Fibrin,  noch  aus  Albumin,  noeb  anch 
wesentlich  aus  Fett,  wie  die  ehem.  Analyse  dargethan 
hat.  Bas  CaeeTU,  welches  neuerlich  als  normaler 
Bestandtheil  des  Blutes  entdeckt  worden ,  und  in 
Maximo  kurz  vor  der  Niederkunft  und  wahrend  des 
Stillens  in  demselben  vorhanden  ist,  ist  nur  in  aufge- 
löstem Zustande  im  Blute,  und  kann  keine  Ablage- 
rungen machen.  Audi  v^en  dem  Leberfette,  welches 
unter  gewissen  Nerven einflüssen  in  das  Arlerienbint 
übergeht«  namentlich  bei  Stillenden,  und«  in  den 
Lungen  nicht  gttnzlicb  ausgeschieden,  bei»  Durch- 
gang durch  das  ailgemeiiie  GapiUersyatem  sieh  ab- 
setzt, sind  jene  Körperchen  wesentlich  verschieden. 
Bs  erscheinen  4iese  letztem  deAwach  als  eine  ganz 
eigentbttmlicbe ,  ein  Anelogon  in  der  Wiaseoaebaft 
nicht  darbietende,  organische,  mit  einigen  Spuren 
von  Fett  gemischte  Substanz,  deren  Aetiobgie  in  den 
Modificationen  und  Alterationen  zu  suchen  ist»  ienen 
die  ebemisehen  filensente  des  Bluts  unlerwerlen  sein 
können. 

Die  Verstorbene  war  über  die  fiatfte  derSehwinger- 
schaft  hinaus»  als  sie  der  Tod  ereilte»  und  hatte  vor- 
her an  Chlorose  gelitten.     Durch  diese  beiden  um- 


IH.  AygMine,  WHKltik»  Ph«nn«JiK><ogi«  »•  Toxikologie. 


169 


A&lniie  eriiU  4a«  Blut  me  ModiilciilioQ  in  Minen  Bl^ 
mea^eo,  namentlich  in  dem  proportionalen  VerbiilV^n 
iwischen  Eiweis  und  Serum»  und  nXchst  andern  un- 
bestimmbaren Störungen  eine  Verminderung  der  Blut- 
kOgelchen.  Es  folgt  daraus ,  dass  die  gleiche  Modi- 
fication  der  Blutbeolandtheile  in  beiden  EusUiuden 
(Schwangerschaft  und  Chlorose)  auch  gleiche  Func- 
tioasstArangen  bei  beiden  hervorrufen  kteoe,  und  es 
tat  wahrseheinlich ,  dass  bei  der  Verstorbenen,  wo 
beide  ZaslUnde  gleichzeitig  bestanden ,  jene  VerSnde- 
rang  d^r  SlutoMsse  einen  spkbQn  Grad  erreiohl^, 
I  das«  sie  die  Ursache  wurde,  dass  jene  eigenlbOmli- 
eben  weissen  KOrperchen  aus  derfilatmasseabgesetct 
wurden.  FOr  die  Erklärung  der  Natur  und  Ursachen 
der  Chlorose  der  Schwängern  sind  diese  KOrperchen 
jedenfalls  von  hober  fiedeulung.  Nachdem  dieselben 
längere  oder  kürzere  Zeit  im  Blutstrome  suspendirt 
erhalten  wurden,  werben  sie  durch  die  Systole 
mit  ihm  forlgerissen  und  in  die  Ramifiditionen  des 
GeAlseslaiiimee  bineingelriehen,  dadur^  werden  diese 
verengert  oder  ganz  verschlossen  und  der  Capillar* 
kreislauf  behindert,  oder  ganz  aufgehoben,  die  KOr- 
perchen aber  werden  endlich  durch  die  Mündungen 
der  Capillaren  auf  die  heutigen  Oberüacben  der  Or- 
gane abgesetst,  erscheinen  unter  der  Serosa  der  Le- 
ber ,  am  Endocardium ,  auf  der  Schleimhaut 
des  Magens  u.  s.  w. ,  und  unterbrechefi  so  das 
Aormale  Punelioniren  der  uim  Leben  nOlhigsten 
Organe.  Hierdurch  erklart  sich  der  Symptomen- 
complex  in  dem  fraglichen  Krankheitsfälle  fast 
durchgängig.  Die  Verstorbene  litt  an  Herzklopfen, 
blttfig  nait  Ohnmächten  verbunden ,  weil  die  lütrper- 
eben  im  Merzen,  an  Schiucksen,  weil  dergleichen 
im  Hagen  vorhanden  waren ,  und  die  Convulsionen, 
welche  dem  Tode  vorangingen ,  sind  jedenfalls  auch 
folge  des  Vonhandeneeins  .von  diesem  Krankheils|iro- 
doet  im  Gehirn  gewesen ,  obgleich  bei  der  weit  vor- 
geschrittenen Verwesung  ^es  letztern  bei  der  Obduc- 
tion  dergleichen  hier  nicht  gefunden  worden  sind. 
Gemriss  ist  daher  dieses  eigentliümliche  Krankheits- 
prodoct  die  directe  Ursache  der  pathologischen  Ver- 
änderungen qnd  spater  des  Todes  gewesen,  wenn 
auch  nicht  bestimmt  werden  kann ,  ob  sich  dasselbe 
plOtsliefa,  oder  nach  und  nach  gebildet  hat 

Chevalier  und  Lassa ignc  hatten  übrigens 
Gelegenheit  bei  der  Obduction  einer  nach  2  Mon.  aus- 
gegrabenen Leiehe  ähnliche  KOrperchen  in  verschie- 
denen Organen  zu  beobachten. 

Dieselben  bsstandeo  aus  einer  stickstoffhaltigen  on^aoi- 
scben  Msteric,  velcbe  t»eiai  Luruutritt  ohne  bemerkbaren 
Böckstaod  verbrannt«,  demnach  keine  flxenKalksolze  enthielt. 
Sie  vfirden  aufgefunden  auf  der  Scblfimhaut  des  Magens  und 
DuQDilamis,  in  geringerer  Menge  auch  im  Dickdarm ,  dessen 
Schlsimbani  nebr  oder  weniger  £nUundung«spureB  zeigte; 
elienso  fanden  sie  licb  auf  der  Oberfläche  der  Leber,  des  Pe- 
ricardiums  und  im  Leberparenchym,  inmitten  kleiner  Hublen. 
Sie  waren  opak  wei«8 ,  unregelmassig  rupdiicb,  uad  wurden 
durch  eine  Zusammenbäufung  kleiner  weisser  Tuberkelcben 
mit  warziger  Oberfläche  gebildet ,  welche  mehr  oder  weniger 
Med.  JOrhb.  Bd.  71.  UA.  S. 


an  der  Schleimhaut  lesthingen^  auf  der  sie  sich  entwickelt 
hatten.  Chemische  Eigenschaften.  Im  PlatiDlön*el  erhitzt 
wurden  sie  nicht  flüssig ;  bevor  sie  sich  aufblähten  ,  wurden 
sie  gelbbraun,  dann  schwarz  und  verbreiteten  einen  gelbbrau- 
nen Dampf  mit  deutlichem  Geruch  nach  verbranntem  Hom. 
Bei  der  Verbrennung  im  Giascylinder  färbte  der  Rauch  das 
dqrsk  Säuren  gorÖthele  Lakmuspapier  wieder  blau ,  Wasser 
löste  die  Substanz  In  keiner  Temperatur  auf,  ebenso  Alkohol. 
Verdünnte  Mineralsäuren  und  Ammon.  liquid,  lösten  sie  ohne 
iLüChnittsen  sehr  leicht.  Die  Auflösungen  ip  Salz-  und  Salpe- 
tersaure bei  schwacher  Hitze  abgedampft  gaben  klare ,  laroeU 
löse  oder  unregelmässige  Krystalie.  Die  aus  der  saipeters. 
Lösung  erhaltenen  waren  etwas  gelb  und  wurden  bei  schwa- 
cher £rhilcuBg  noch  dunkler.  Dampfte  man  die  Auflösung 
in  Ammoniak  ab ,  so  entstanden  die  ursprQnglichon  Körper- 
eben wieder.  Unter  dem  Mikroskope  zeigten  sie  dieselben 
^igepscbaflen ,  wie  dap  Cjstin.  —  Mach  dem  Berichte  des 
Arztes  war  die  Verstorbene  unter  den  Symptomen  des  Typhus 
gestorben.  Kann  pian  nun  auch  nicht  behaupten ,  dass  jene 
cystipartigen  Tuberkel  ein  Typhusproduct  seien ,  so  ist  duch  • 
ihre  erwiesene  Anwesenheit  jedenfalls  von  Wichtigkeit.  Das 
Vorhandensein  derselben  in  so  vielen  Organen  lässt  auf  eine 
wahre  Diatbese  des  betrefl'enden  Subjecis  für  dergl.  krankhafte 
Producte  schli^ssen.  Da  diese  letztern  ihren  chemischen  Ei- 
genschaften nach  die  Mitte  halten  zwischen  Cystin  und  Xan- 
Ihin,  so  wählen  die  Beobb.  für  dieaeibeu  einstweilen  den  Na- 
men Ximiho-Cystin. 

Bei  so  mancher  Aehnlichkeit  zwischen  den  KOr- 
perchen der  beiden  milgelheilten  Beobachtungen  fin- 
den sich  doch  auch  wesentliche  Verschiedenheiten. 
Die  im  Falle  der  Vff.  gefundenen  waren  nicht  in  klei- 
nen Hirtilen  des  Leberparenchyms,  sondern  im  Innern 
der  Gefifsse  und  unterhalb  des  serOsen  Ueberzugs  der 
Leber,  nicht  im  Pericardium,  sundern  am  Endocar- 
diiim  der  Papillarmuskeln :  die  Auflösungen  in  Sau- 
ren gaben  beim  Abdampfen  keine  laniellOsen  Krystalie, 
auch  keine  mit  gelbem  Scheine.  Von  Neuem  durch 
Darbet  unterssucht,  erschienen  sie  als  amorphe, 
warzige,  mallweisse  KOrperchen,  auch  aus  der  sau- 
ren Auflösung  und  der  mit  Ammoniak  wieder  darge- 
stellt, zeigten  sie  keine  Spur  von  Krystallisation ;  end- 
lich fehlte  der  eigenthUmlich  fOlide  Geruch,  den  Wol- 
last on  u.  A.  heim  Cyslin  ausdrücklich  heiucrklen. 
Die  KOrperchen  der  ersten  Beobachtung  sind  demnach 
kein  Cyslin ,  sondern  eine  sich  demselben  sehr  nä- 
hernde organische  Substanz,  welche  sich  von  jenem 
nur  durch  den  Mangel  zweier  chemischer  Eigenschaf- 
ten unterscheidet. 

So  gut  sich  aber  durch  krankhafte  organische 
Thatigkeil  auf  der  Schleimhaut  des  Uarnnpparats  eine 
eigcnlhamliche  organische  Substanz,  das  Cystin ,  bil- 
den kann,  so  gut  können  sich  dergleit'hen  auch  auf 
andern  Schleimhäuten  und  an<lern  mit  diesen  in  Rap- 
port stellenden  Membranen  entwickeln.  Im  woitern 
Verfolg  dieser  organischen  Störung  werden  jene  ab- 
normen Producte  durch  Absorption  oder  einen  andern 
vitalen  Process  den  Organen  einverleiht,  und  kOunen 
sich ,  wie  der  harn  -  und  kohlens.  Kalk  in  den  Syno- 
vialkapseln  Arlliritischer,  im  Innern  der  Organe,  in 
deren  llOlilen  oder  Gefifssen  vortinden.  Und  diess 
mochte  denn  in  der  That ,  wie  Chevalier  u.  L  a  s- 
saigne  sagen,  als  Diatbese  anzusehen  sein.  Ober 
deren  Entwicklung  und  Ausbildung  mehr  Klarheit 
22 


170 


IV.     Pathologie  y  Therapie  a.  medicinische  Klinik. 


kommen  dürfte ,  wenn  man  die  Störungen  der  harn-     Eklampsie ,   Albuminurie  genauer  untersnchl   haben 
absondernden  Organe  in  Krankheiten  wie  Chlorose,     wird:  (Krug.) 


IV.   Pathologie  9  Therapie  und  medicinische  KliniL 


127.  levrose  auf  epileptischer  Gnindlage, 

welche  6  Jahre  lang  bestanden  u.  jeder  ärztlichen 
Behandlung  getrotzt  hatte;  von  Dr.  A.  Q  u  a  g  1  i  n  o. 
(Gazz.  med.  ital.  federat.  Lombard.  13,  14  u.  15. 
1851.) 

Der  jttzt  29  J.  alte  Doctor  der  Rechte  A.  M.  in  Mailand 
war  als  Sjäbr.  Knabe  durch  einen  ihn  Terfolgenden  Stier  der- 
maassen  erschreckt  worden ,  dass  er  in  Convulsionen  verflel, 
welche  das  folgende  Jahr  um  dieselbe  Zeit  wiederkamen,  im 
Alter  Ton  5  J.  trat  in  Folge  Erschreckens  über  einen  grossen 
Hund  ein  somnambulischer  Zustand  ein.  Seine  Erziehung 
war  nicht  frei  von  Eindrücken ,  welche  die  Einbildungskraft 
aufzuregen,  Furcht  und  Aberglauben  zu  nähren  pflegen.  In- 
zwischen blieb  er,  mit  Ausnahme  einiger  Wechselfieberanßille, 
bis  zum  13.  J.  ziemlich  gesund.  Im  Jünglingsalter  litt  er  an 
bäuflgen  Kopfschmerzen  und  an  einer  heftigen  Enteritis,  wes- 
wegen er  Ton  verschiedenen  Aerzten  mit  maasslosen  örtlichen 
und  aligemeinen  Blutenlziehungen  behandelt  wurde.  Obgleich 
in  Folge  neuer  gegen  den  Kopfschmerz  angewendeter  Aderlässe 
im  23.  J.  Convulsionen  u.  Delirien  eingetreten  waren,  behielt 
der  Hausarzt  doch  diese  depielorische  Behandlung  auch  gegen 
eine  im  folgenden  Jahre  aufgetretene  Gelbsucht  und  Herzpo- 
chen ,  in  Verbindung  mit  Tart.  stibiat. ,  bei.  Pat.  verheira- 
thete  sich,  litt  fortwährend  an  einer  tief  melancholischen 
Stimmung  und  häufigen  convulsivischen  Anfällen  in  den  Ar- 
men, an  habituellen  Kopf- und  Leberschmerzcn,  Schlaflosig- 
keit, dann  plötzlich  an  Photophobie.  Nun  wurde  neben  den 
Blutentziehungen  die  kalte  Douche  auf  das  Ruckgrat  verordnet, 
welche  convulsivische  Anfälle ,  Singultus,  dann  aber  ruhigen 
Schlaf  zur  Folge  halle.  Später  wurden  wegen  erneuerten  Sin- 
gultus, Convulsionen,  nervöser  Schmerzen  und  Hustcnan- 
fällen  die  verschiedensten  Nervina,  Tart.  slib.,  Einreibungen 
,  von  Crolonöl ,  auch  die  Acupunctur  und  Caulerisationen  am 
Rucken  angewendet.  Erneuerte  Douchen  versetzten  den  Kr. 
in  27slundige  Convulsionen  mit  Bewus^tlosigkoil.  Endlich 
trat  noch  Sprachlosigkeit  und  ein  sumnambulislischcr  Zustand 
abwechselnd  mit  Delirien  hinzu,  während  welcher  der  bewusst- 
lose  Kr.  gerade  die  unglaubüchste  Vohibilität  der  Sprachwerk- 
zeuge  besass.  Verzweifelnd  entsagte  er  eine  Zeit  lang  aller 
Medicalion,  das  Nervenleiden  dauerte  fast  unverändert  fort, 
dabei  schien  das  organische  Leben  wenig  bclrofleu ,  auch  die 
Ernährung  des  Körpers  hatte  nicht  merklich  gelitten.  Eine 
neue  Kur  mit  Chinin,  kohlens.  Eisen  und  kalten  Bädern 
schien  den  Zustand  nur  zu  verschlimmern ,  so  wie  allerhand 
Haus-  und  Geheimmiltel.  Am  meisten  sagte  noch  der  Aufent- 
halt auf  dem  Lande  zu ,  mit  der  Ruckkehr  nach  Mailand  trat 
jedesmal  Verschlimmerung  ein.  Zu  den  periodischen  Anfällen 
von  Somnambulismus,  Convulsionen  und  Aphonie  trat  nun 
auch  periodische  Lähmung  der  Extremitäten  mit  vervösen 
Schmerzen  hinzu.  Die  Elektricität  verschlimmerte  alle  Zu- 
fälle auifallend ,  obwohl  während  der  Action  selbst  der  Ge- 
brauch der  Stimme  jedesmal  zurückkehrte.  Die  Aufregung 
durch  die  Märzereignissc  18i8  und  der  unerwartete  Tod  eines 
Bruders  führten  einen  merkwürdigen  Nachlass  für  mehrere 
Monate  herbei ,  doch  zeigte  sich  statt  dessen  eine  bedeutende 
Geistesschwäche,  und  mehr  noch  hielt  sich  der  Kr.  für  geistes- 
unfähig, als  er  wirklich  war,  nahm  aber  dabei,  besonders 
während  eines  Aufenthalts  in  der  Schweiz,  an  Körperfülle  zu. 
Im  Frühjahr  1849  waren  die  alten  Nervenleiden  wieder  zurück- 
gekehrt, tägliche  regelmässige  Anfalle  von  Scblafwachen,  Sin- 
gultus, Convulsionen,  Aphonie,  und  als  neue  Zugabe  im  Au- 
gust desselben  Jahres  Diplopie.  Vf. ,  als  Augenarzt,  zu  Ra- 
the  gezogen ,  gab  anfangs  das  Extr.  spirituos.  nucis  vomicae, 

aber  bald,  als  der  Kr.  bei  ihm  selbst  einen  idio-somnam- 


buliscben  AnfaH  halte,  auf  die  Idee,  ihn  zu  magDeüsiren. 
Wenige  Manipulationen  brachten  einen  ruhigen  Schlaf  hervor, 
wobei  die  Aphonie  verschwand. 

Nachdem  im  Laufe  eines  halben  Monats  48  Gr.  Schwe- 
fels. Chinins  und  16  Gr.  des  Extr.  nuc.  vom.  verbraucht 
worden  waren ,  trat  unter  Mitwirkung  wiederholten  Magoetisi- 
rens  bedeutender  Nacblaas  ein,  der  aber  nur  von  karzer 
Dauer  war.  Im  Juli  IStfO  bei  grosser  Hilae  u.  vielen  Unwet- 
tern gesellten  sich  neue  Erscheinungen  zu  den  bereits  so  zahl- 
reichen Symptomen:  Schlaflosigkeit  und  periodisches  Erlö- 
schen einer  Sinnesthätigkeit  nach  der  andern,  erat  des  Ge- 
aichts ,  dann  des  Gehörs ,  /leg  Geruchs ,  Geschmacks  a.  des 
Tastsinnes,  welchen  letztern  Zufall  der  Kr.  unbeschreiblich 
peinlich  nannte  und  mit  dem  Gefühl  verglich ,  als  falle  man 
von  einer  Rohe  herab  und  bleibe  schweben.  Durch  wieder- 
holte Anwendung  des  animalischen  Magnetismus  worden  jedoch 
diese  Sinne  jedesmal  wiederhergestellt ,  und  es  trat  nun  auf 
einige  Monate  wieder  erhebliche  Besserung  ein.  Der  magne- 
tische Schlaf  erschien  in  der  Regel  nach  Ablauf  von  15  —  20 
Minuten  unter  den  Symptomen  vollkommener  Empflndungslo- 
sigkeit ,  Katalepsie,  mit  lang  gezogenem  Antlitz  und  Regungs- 
losigkeit, dagegen  wurden  die  Uebertragung  des  Willensauf 
Andere,  das  Hellsehen,  die  Versetzung  der  Sinne  und  andere 
von  manchen  Magnctiseurs  gepriesene  Wundererscheinungen 
von  dem  Vf.  nie  beobachtet. 

Eine  Erkältung  brachte  alle  jene  nervösen  Leiden  zu- 
gleich mit  physischem  Unwohlsein  wieder  zum  Vorschein,  und 
jetzt  wollte  auch  das  Chinin ,  die  Nux  vomica  und  das  Magne- 
tisiren  nichts  mehr  helfen.  Man  versuchte  nun  das  Extract. 
alcohol.  des  Lolium  temulentum ,  aber  es  hatte ,  wie  alle 
Narcptica,  nur  anfangs  scheinbaren ,  dann  desto  scbUmmem 
Erfolg.  Die  früher  periodischen  Lähmungen  zeigten  sich  mehr 
permanent,  und  die  Lcbcnscncrgic  sank  auf  ein  Minimum 
herab.  Vf.  wandle  von  Neuem  Galvanismus  mit  Acupunctur, 
aber  erfolglos ,  an ,  weshalb  er  das  neueriich  gegen  Epilepsie 
empfohlene  Atropin  verordnete.  Er  gab  dasselbe  (zuvor  ge- 
löst in  einer  kleinen  Portion  Schwefelsäure)  in  Pillenform  zu 
Vs4  Gr.  aller  2  Std.  und  stieg  alluiälig  bis  zu  Vs^r.,  so  das« 
m  16  Tagen  zusammen  11  *Gr.  genommen  wurden ,  binnen 
welcher  Zeil  fast  alle  Zufälle  nach  und  nach  schwiegen  (nur 
als  2  Tage  das  Mittel  ausgesetzt  wurde  sich  zeigten)  und  der 
kr.  selbst  fortwährend  zu  Steigerung  der  Dosis  drängte.  Jetzt 
aber  kam  Dilatation  der  Pupillen  und  Delir ,  bald  lauter  und 
fröhlicher,  bald  melancholischer  Art.  Abführungen,  Wein  u. 
Laudanum  brachten  das  Bewusstsein  zurück ,  allein  die  Alie- 
nation  kehrte  von  Tag  zu  Tag  in  gesteigertem  Maasse  wieder,  u. 
Delirien  wechselten  mit  Sopor  und  Hessen  mit  Meteorismus, 
Verstopfung,.  Anuria  und  unwillküriichem  Abgang  den  Tod  als 
nahe  bevorstehend  erscheinen.  Nach  14  Tagen  legten  sich 
endlich  unter  dem  Gebrauche  der  genannten  Mittel  zwar  die 
Vergiftungssymptome ,  es  folgte  wieder  eine  täuschende  Bes- 
serung, allein  nur  zu  bald  trat  das  ganze  Heer  der  alten  Lei- 
den in  unverminderter  Stärke  wieder  auf.  Es  ist  diess  der 
vierte  Fall  von  Vergiftung  durch  Atropin ,  welchen  Vf.  beob- 
achtete, einmal  auch  auf  endcrmatiscbe  Anwendung  bei  einem 
Kinde.  Mydriasis,  furiose  Delirien,  Sopor,  Strabismus, 
Presbyopie,  Dysphagie,  Dysurie ,  Meteorismus ,  endlich  Ady- 
namic.  Kälte,  Suffbeation  —  waren  die  constanten  Erschei- 
nungen ;  Laudanum,  Elixir.  acid.  Halleri ,  starker  Wein  und 
andere  Spirituosa  bewährten  sich  als  sichere  Antidota,  wenn  sie 
längere  Zeit  nach  dem  Schwinden  der  Symptome  fortgegeben 
wurden. 

Der  unglückliche  Kr.  ward  schlfisslich  vom  Vf.  als  unheil- 
bar aufgegeben,  da  sein  Leiden  jedenfalls  auf  einer  unangreif- 
baren organischen  Alteration  beruhe. 

(Kohlschutter.) 


IV.     Pathologie ,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


171 


irel. 


128.  TumeB  gegen  Chorea;  von  Becqn( 

(Gas.  des  Höp.   128.  1851.) 

Das  vom  Vf.  gegen  Chorea  bei  einem  jungen  Mad- 
chen angeordnete  Turnen  halle  folgenden  Beilelfecl : 

1)  die  heftigen  alle  2  Tage  wiederkehrenden  Anfillle 
wurden  bald  seltener  u.  verschwanden  endlich  ganz ; 

2)  die  Menstruation  kehrte  einmal  wieder,  obgleich 
die  vorhandenen  übrigen  chlorotischen  Symptome 
nicht  verschwanden;  3)  nach  Ausselien  der  gymna- 
stischen Behandlung  kehrten  alle  Krankheitssymplome 
wieder»  wiewohl  in  schwächerem  Grade.  Eine  län- 
gere Anwendung  des  Turnens  wird  sie  vermulhlich 
völlig  beseitigen.  (1  u  I.  C 1  a  r  u  s.) 

'129.  üeber  Blitentxiehimgen  bei  Lungen- 
entiAndiing  und  im  Allgemeinen  *,  nach  d.  c.  j. 

G.  Maller;  Dr.  Malin,  Dr.  A.  Bernhardi  und 
Edw.  Crisp. 

Die  Abhandlungen  der  3  erstgenannten  VfT.  sind 
xoDichst  veranlasst  durch  die  Sohria  Biet l's:  Der 
Aderlass  in  der  Lungenentzündung  klinisch  und  phy- 
siologisch erörtert,  Wien  1849  *),  und  wir  halten 
es  daher  für  zweckmässig,  hier  kurz  die  Hauptresul- 
tate dieser  Schrift  zusammenzustellen,  welche  ein  so 
grosses  Aufsehen  in  der  ärztlichen  Welt  gemacht  hat. 
Dietl  und  mit  ihm  die  wiener  Schule  (Rokitansky, 
Engel,    Wittich   u.  A.)   nehmen   als  Grundlage 
der  Pneumonie  eine  croupöse  Hyperinose ,  oder  eine 
primäre  fibrinöse  Krase  an ,  bei  welcher  eine  quanti- 
tative Zunahme  des  Faserstoffes ,  und  in  Folge  dessen 
eine  Aboahme  der  Blulkügelchen ,  aus  welchen  der 
Faserstoff  »ich  bildet,   slaltfindet.     Durch  Abnahme 
der  Bkitkflgelchen ,    dem  vorzüglichsten  Trager  des 
Sauerstoffes,  wird  auch  dieser  abnorm  dem  Blute  ent- 
zogen und  in  der  congestiven  Lunge  nicht  geliörig 
neu  gebildet.      Daher  Störung  des  Gaswechsels    in 
den  Lungenbläschen ,  und  nicht  genügende  Abschei- 
dong  der  Kohlensaure,  daher  Störungen  der  Inner- 
vation und  Respiration.     Ihrem  natarlichen  Verlaufe 
nach ,  d.  h.  ungestört  durch  arzneiliche  Einwirkung 
zerftlU  die  Pneumonie  in  2  deutlich  gesonderte  Sta- 
dien.     1)    Das  Stadium  der  Bildung  des  ExsudaU. 
Dieses  wird  durch  allgemeine /Vorfrome :  Abgeschla- 
genheit, ziehende  Sehmerzei^  Frost,  Kopfweh ,  wel- 
che 3  Tage  oder  wenige  Stunden,  zuweilen  auch  meh- 
rere Wochen  andauern,  eingeleitet.    Darauf  folgt  die 
CoHgestion:  starke  Dyspnoe.  Fieber,  dumpfer  oder 
tyrapanitischer  Percussionslon ,  gross-  und  kleinbla- 
siges Schleimrasseln,  vesiculares  Athmen  unbestimmt 
und  kürzer;    Dauer  3  Tage  —  und  dann  die  Stase 
und  Ex9udaäoH  5—7  Tage  dauernd:  Steigerung  des 
Fiebers  und  der  Dyspnoe,  Husten,  Auswurf  u.  s.  w., 
Percussionslon    dumpf,   bronchiales  Alhmen,  Bron- 


1)  S.  Jahrbb.  LXY.  262.  Vgl.  auch  eine  kritische 
Besprechung  der  D  i  e  t  P  sehen  Schrift  von  Dr.  H  e  i  n  r.  N  e  u- 
mann,  Casp.  Wochenschr.  42.  18Ö0,  and  von  Zimmer- 
mann, dessen  Arch.  1.  1.  1851.      Redaction. 


chophonie  oder  consonirendes  Rasseb.  Am  9 — 11. 
Tage  der  Krankheit  erlöschen  Fieber  und  Dyspnoe 
plötzlich,  und  das  2.  Stadium  der  Rückbildung  be- 
ginnt, welches  gleichfalls  7—9  Tage  andauert.  Am 
günstigsten  ist  gegen  den  8.  —  9.  Tag  ein  kurzes 
Hüsteln  mit  Entleerung  eines  fast  wasserhellen,  tropf- 
baren, dann  sich  mehr  spinnenden  Auswurfs  albumi- 
nöser  Art;  die  sogen.  Sputa  cocta  sind  nicht  kritisch, 
sondern  mehr  eiterartig  und  ein  Producl  des  Aderlas- 
ses. D  i  e  1 1  fand  aus  der  Zusammenstellung  seiner 
Beobachtungen  im  Wiedener  Krankenhause  in  Bezug 
auf  die  Behandlung,  dass  bei  rein  diaielischer  Behand- 
lung die  Pneumonie  in  2  beslimmlen  Abschnitten  ver- 
lauft, die  Hepatisation  kürzer  andauert,  und  Nach- 
krankheiten viel  seltener  vorkommen.  Den  Aderlass 
verwirft  er  bekanntlich  fast  ganz,  und  halt  nur  ganz 
im  Anfange  der  Krankheil  etwas  von  demselben;  der- 
selbe sleigerl  nach  ihm  das  Mortalilälsverhällniss. 

Müller  schildert  nun  in  seinem  sehr  gediegenen 
und  gründlichen  Aufsalze  (der  Aderlass  in  der  Pneu- 
monie. Big.  Beilr.  1.  3.   1851)   zunächst   die   mo- 
derne Lehre  der  Pathologie  und  Palhogenie  der  Pneu- 
monie vom  humoral -pathologischen  (Rokitansky 
u.  A.)  und  solidar-pathologischen  Standpunkte  (E  i- 
s  e  n  m  a  n  n,  M  e  n  d  e  1  s  0  h  n),  u.  weist  nach,  dass  die 
Pathologie    der    Lungenentzündung   noch    auf    sehr 
schwankender  und  zumeist  hypothetischer  Basis  be- 
ruhe.    Was  daher  Di  eil  als  Fundament  seiner  An- 
sicht  und    Behandlung  annimmt,    steht  keineswegs 
unbestritten  u.  sicher  da,  obwohl  ihm  ganz  besonders 
das  Verdienst  zukommt ,  zu  einer  natürlichen ,  phy- 
siologischen Symptomalologie  der  Pneumonie  den  Weg 
gebahnt  zu  haben.     M.  lässl  sich  dann  über  die  ei- 
gentliche   Wirksamkeit   des  Aderlasses   (vomamlich 
nach  Zimmermann:  zur  Dynamik  des  Aderlasses,  im 
Archiv  f.  physiol.  Heilk.)  aus,  wornach  derselbe  stets 
das  proportionelle  Verhalten  des  Blutes  verändert,  die 
Wassermenge  vermehrt,  die  festen  Bcstandlheile  ver- 
mindert, zuweilen  vermehrt ;  er  ist  entschieden  wohl- 
thatig  bei  massiger  Hyperämie,  bei  Blutanhäufungen 
in  den  grössern  GefHssen ,  zweifelhaft  ist  seine  Wir- 
kung bei  Exsudaten  und  Extravasalen,  sehr  proble- 
matisch ist  die  sogen,  revulsorische  Blutentziehung. 
Jedenfalls  übereilt  ist  die  Annahme,  dass  der  Aderlass 
die  Fasersioffmenge  im  Blute  vermehrt,  auch  kann 
die  blose  Verminderung  derselben  unmöglich  das  ein- 
zige Object  der  Behandlung  sein.   Die  Gründe  Dietl's 
gegen  den  Aderlass  sind  nicht  allgemein  stichhaltig, 
denn  seine  Fälle  sind  zu  gering  an  Zahl ;  die  Kr.  wa- 
ren Hospitalkranke,    und  daher  zumeist  bei   vorge- 
schrittener Krankheit  aufgenommen ,  vornehmlich  ist 
aber  hier  der  Genius  epidemicus  adynamicus  zu  be- 
rücksichtigen,  der  in  letzterer  Zeit  wesentlich  vor- 
herrschend gewesen  ist.     Dietl  rühmt  selbst   den 
Aderlass  im  Stadium  der  Vorboten  u.  einfacher  Stase, 
wer  sagt  uns  aber,    dass   dieses    Vorläuferstadium, 
welches  nach  Dietl  mit  einer  Atonie  der  örtlichen 
Blutcirculalion  zusammenhängt,  während  später  eine 
Lähmung  derselben  eintritt,  nicht  schon  unmittelbar 


172 


IV.    Pathologie,  Theraf^ie  U.  mMcitawtht  Kfinik.' 


den  Anfnng  der  Krankheit  ausmache.  Nach  kürter 
Uebersiclit  der  direct  heilenden ,  and  der  exspectati- 
ven  (Unlcrarl:  diaietiscli)  Melhoden  der  Behandlung 
gelangt  M.  zu  folgenden  Resultaten  :  der  Aderlass  Ter- 
u)«ig  den  pneumonischen  Process  vor  dem  DeginAö 
der  Exsud.'ition  direct  zu  heilen ,  resp.  zu  coupiren, 
doch  wird  er  auch  in  diesem  Zeiträume  durch  epide- 
mische und  individuelle  Momente  conlraindicirt.  Er 
kann  imal,  höchstens  2mal  angestellt  werden,  muss 
aber  zuerst  ergiehig  (12  —  18  Unzen)  sein.  Vom 
Beginn  der  Exsudalion  an  beginnt  die  exspectative 
Behandlung,  der  Aderlass  ist  hier  nur  ausnahmsweise 
als  symplomalisches  Crleiphterungsmiltel  zulassig,  im 
Allgemeinen  aber  zu  verwerfen,  namentlich  bei  Com- 
plication  mit  starker  Bronchitis.  Schlüsslich  erklärt 
sich  Vf.  für  den  vorwiegend  empirischen  Standpunkt. 
M  a  1  i  n  (Soll  in  der  Lungenentz.  zur  Ader  gelas- 
sen werden  oder  nicht?  Pr.  Ver.-Zig.  42.  1851) 
bespricht  gleichfalls,  namentlich  das  Ungenügende  un- 
serer jetzigen  Krasenlehre ,  vindicirt  den  Sputis  coc- 
tis  ihre  kritische  Eigenschaft,  und  macht  namentlich 
in  Bezug  auf  das  seltnere  Vorkommen  der  Nachkrank- 
heilen  nach  der  Diell'schen  Behandlung  darauf 
aufmerksam ,  dass  bei  Hospilalkranken  die  Beobach- 
tung nach  der  Entlassung  nur  sehr  ungenügend  sein 
könne. 

Bernhardt  (Ueber  die  Pneumonieolelire  der 
Gegenwart.  Bernh.  Ztschr.  IV.  3.  1651)  unterwirft 
die  D  i  e  t  r  sehen  Ansichten  einer  tehr  aas[ahrlicheD 
Kritik,  und  liefert  zahlreiche  Beitrage  zum  Studium 
der  physiologischen  und  therapeutischen  Wirkungen 
des  Aderlasses  (Polli),  des  Nitrum,  des  Eisens,  des 
Kupfers,  des  Calomels,  des  Tart.  slibiat.,  des  Gold- 
schwefels, des  Salmiaks,  so  wie  der  Örtlichen  An« 
Wendung  des  Schwefel2ithers  und  Chloroforms.  Er 
betrachtet  die  Pneumonien  nicht  als  Lungenkrankhei- 
ten ,  sondern  als  Localisation  von  Blutkrankheiten, 
halt  den  Aderlass  gleichfalls  nur  im  Anfange  und  aU 
symptomatisches  Mittel  für  zulässig,  und  bewegt  sich 
sonst  auf  dem  pathologischen  und  therapeutischen 
Boden  ganz  nach  dem  Vorbilde  Rademach  er*  s. 
Seine  Arbeit  ist  weniger  ihrer  beslimmlern  Resultate 
halber,  als  wegen  des  reichlichen,  höchst  fleissig  zu* 
sammengetragenen  und  bearbeiteten  Materials,  so  wie 
der  vorwiegenden  Beröcksichtigung  der  Naturge- 
schichte der  Krankheit  und  ihrer  Heilmittel  schäz- 
zenswerth  i). 


1)  Wenn  Herr  Dr.  B er  n  b.  S.  397 ,  gestfitU  auf  P  o  t- 
1  i's  Versuche  (die  er  S.  369  mitlheilt),  den  von  mir  im  Orgaoon 
der  physiol.  Therapie  S.  482  ausgesprochenen  Satz ,  y,dass 
der  Aderlass  den  Drttck  der  Blutsäule  auf  die  Geßsse 
des  kranken  Organs  vermindere  ^'^  in  Abrede  stellt:  so 
bemerkeich,  dass  dieser  Satz  durch  Volkmann's  Hämo- 
dynamik bestätigt  und  durch  Polli's  Versuche  nicht  wider- 
legt wird.  Dieser  Satz  muss  auch  jedem  Unbefangenen  klar 
werden,  der  sich  einen  schollentreibenden  Strom  oder  ein  toll 
Flüssigkeit  gepresstes  Rohr  (z.  B.  einen  Spritzenscblauch) 
denkt :  sobald  stromaufwärts  ein  Nebenabfluss  entsteht  (i.  6. 
ein  Dammbrucb  des  Stromes,   ein  Riss  im  Schlauche),  so 

stromabwärts  der  Druck  nachlassen.     R.  E.  R. 


Auch  Grisp  (Ueber  di«  Vn^ntfcMlSfingnng  d.  all- 
gem.  Blulentzieh.  bei  den  jetzigen  engl.  Aerzteu  und 
ihre  nachtheiligen  Folgen.  Lond.  med.  Exam.  Sept., 
Oct.  1851)  erklärt  sich  enUchieden  für  das  Wohl- 
thaiige  des  Aderlasses  beim  Beginne  acuter  fintzttnr- 
düngen ,  und  sucht  durch  eine  Zahl  von  Fallen  — 
obwohl  nur  sehr  problematisch  —  nachzuweisen, 
dass  die  jetzt  so  häufige  Vernachlässigung  des  Ader- 
lasses bei  acuten  Krankheiten  die  Ursache  zahlreicher 
chronischer  Krankheiten  abgebe.  (Jaffe.) 

130.  üeber  die  Bedefltimg  ehilger  aiuilnd' 
tatorischet  Symtttome  in  den  frthesten  Perid- 
den  derLnngenpnUiisis;  von slt. Speer.  (Lond. 

Gaz.    June  —  Aug.   1851.) 

Nach  Vfs.  Ansicht  besteht  das  Wesen  der  Phlbi- 
sis  der  Lungen  in  einer  scrophulösen  BntzOndung  der- 
selben, und  es  sind  ihre  Symptome  zum  Theil  aus  der 
Natur  der  Entzündung  seihst,  zum  Theil.aus  der  eigen- 
thttmlichen  Beschaffenheit  der  Exsudate  herzuleiten. 
Diese  scrophuldse  Entzündung,  welche  übrigens  sehr 
viel  Aehnliches  in  Bezug  auf  die  Langsamkeit  des  Ver- 
laufs, auf  die  ßesohuffenheit  des  Exsudates,  auf  die 
Neigung  zu  Fistelbildung  n.  s.  w.  mit  den  äusserlichen 
scrophulosen  Entzündungen  hat,  kann  unter  Serlei 
Form  die  Lunge  befallen.  1)  Als  eine  Entzündung 
in  deren  Gefolge  Tuberkelbildung  eintritt,  2)  als  eine 
Entzündung  (Pneumonie)  ohne  Tuberkelbildung ,  3) 
als  Bronchitis,  bei  welcher  eine  charakteristische  pii- 
ruiente  Flüssigkeit  die  Bronchien  ausfüllL  Die  Falle» 
in  welchen  Tuberkel  abgelagert  werden,  sind  die  häu- 
figsten, es  sind  aber  die  Tuberkel  seihst  nur  als  Pro- 
duct  und  nicht  als  Ursache  der  Krankheit  au  betrach- 
ten >  denn  es  sind  die  charakleristisehen  Symptome 
der  scrophulüsen  Entzündung,  nämlich:  schleichen- 
des Fieher»  Ahmagening,  Respirationsbescb werden» 
Diarrhoe,  stets  dieselben«  es  mag  nun  zur  Tuberkel- 
bildung gekommen  sein  oder  nicht.  In  einigen  Fäl- 
len werden  schon  in  Folge  reiner  Hyperämie  Tuberkel 
abgelagert,  in  andern  nur  erst  in  Folge  hochgradiger 
Entzündung.  Die  durch  Hyperämie  geaetzten  Tuber- 
kel können  lange  Zeit  mitten  im  gesunden  Lungenge- 
webe bestehen  und  beweisen  eben,  dass  durch  sie  an 
und  für  sich  das  umgebende  Gewebe  nicht  im  Gering- 
sten beeinträchligr  wird.^  Bei  den  durch  hochgradige 
Entzündung  abgelagerten  Tuberkeln  tritt  EitefQUg  u. 
Versch warung  im  Lungenparenchyme  ein,  jedoch  nur 
als  Folge  der  Entzündung  und  nicht  als  Folge  der 
Gegenwart  von  Tuberkeln.  Die  Häufigkeit  von  Tuber- 
kelbildung  in  den  Lungen  erklärt  Vf.  aus  der  grossen 
Neigung  derselben  zu  Hyperämien,  welche  davon  her- 
rührt ,  dass  durch  die  Lungen  verhältnissmässig  eine 
grossere  Blutmasse  durchströmt  als  durch  andere  Kdr- 
pertheile,  und  dass  sie  den  atmosphärischen  Einflüssen 
sehr  ausgesetzt  sind.  Dazu  kommt  noch ,  dass  das 
Blut  hier  chemische  Veränderungen  erleidet,  dass  Fi- 
brin erzeugt  wird,  welches  dem  Tuberkel  in  seiner 
Zusammensetzung  sehr  ähnelt;  ferner  ist  auch  das 
Lungengewebe  seiner  feinen  Textur  liegen  sehr  in 
Exsudationen  geneigt.    Der  obtore  Lttli|[ettlappen  y^i 


iV.     Pathol6g?«,  Thtffafif«  n.  meditkiiM^e  KlinÜc 


17» 


deshalb  am  «rst^fi  urgrUf^n,  weH  derselbcf  die  mdsf» 
respiratorische  ThStigkeit  eutwickeU,  hierdurch  wird 
eine  lehhaftere  Ch'cufation ,  und  somit  eine  grossere 
Reixang  zur  Hyperamie  hervorgeruren.  Zugleieh  ist 
auch  diese  limgeDparüe  den  äussern  atnospbUrischen 
VerballBisseD  am  meisten  ausgeselit,  d«  die  in  sie 
eiiMlringeoden  Bronchien  am  kOrzesten  sind. 

Die  Irübeeten  auskttltaloriAebe»  Zeichen  v^nPbtbi- 
sis  btogea  nun  nach  des  Vfs.  Ansicht  nicht  von  der 
Gegenwart  von  Tuberkeln  ab ,  sovdern  von  der  Rei- 
zung und  Entzündung  der  beireffenden  Partien,  wel- 
che der  Ablagerung  der  Tuberkel  vorhergeht,  und  da 
von  diesen  Processen  alle  Gewebe  der  Lungen  ergrif-  . 
Ten  werden  können,  so  ^ind  natürlicher  Weise  dfe 
Symptome  sehr  verschieden,  je  nachdem  das  eine  ofdfer 
das  andere  Gewebe  mehr  weniger  betheiligt  worden 
ist.  hn  Allgemeinen  bieten  die  ersten  Stadien  der 
Phfhisis  folgende  auskutttftoh  Zeichen  dar ,  die  ihrer 
Subtilitat  wegen  allerdings  öfters  flber^ehen  werden 
kennen.  Das  Ifispiriutn  kann  verlüngeft ,  verkflfzt,  in 
Absätzen,  rauh,  trocken,  etwas  bronchial,  metal- 
lisch ,  •  pueril  oder  sehr  schwach  erscheinen ,  ja 
es  kann  auch  gär  nicht  wahrnehmbar  sein.  Das 
Exspirinm  ist  manchmal  verlängert,  seilen  in  Ahsaz- 
zen,  rauh,  oft  metallisch,  und  wird  gewöhnlich  eher 
broncliial  als  die  Inspiration.  Ausserdem  kann  man 
bei  In-  und  Exspiration  bisweilen  Rasselgeräusche  der 
verschiedensten  Art  wahrnehmen.  Als  ziemlich  ge- 
wöhnlicher Ausgangspunkt  der  Phthisis  sind  die  die 
kleinett  Rfonclrialföhreben  anskleidevdeii  Membranen 
la  betrachten^  Im  normalen  Zustand  ziehen  sich 
diese  R^hrciien  ausammen ,  wenn  Luft  in  dieselben 
einifilt«  and  treiben  dieselben  weiter ,  in  Folge  des 
Reite«*  welehen  die  atmospliärische  Luft  auf  j^e 
auskleidende  llembl*an  anfiittbt.  In  Polge  aber  von 
Hyperimie  diese?  Membran  wird  diese  Reizbarkeit  ver- 
mehrt, die  Luft  schneller  durch  sie  hindnfch  getrie- 
ben und  dadurch  das  EinathmungsgerSusch  kUrieri 
laater  und  scharfer.  Das  Exspirium  erscheint  unter 
diesen  Verhältnissen  gedehnter  als  gewöhnlich ,  denn 
durch  jene  oben  erwähnte  stärkere  Gonlraclion  von 
RroncbialrOhrchen  wird  mehr  Luft  in  die  Lungenzel- 
len  eingetrieben ,  als  im  normalen  Zustand ,  und  es 
werden  zugleich  Lungenzellen  mit  Luft  gefüllt  die 
sonst  leer  zu  bleiben  pflegen.  Bevor  nun  diese 
grosse  Menge  Luft  ausgetrieben  wird ,  vergeht  natür- 
lich längere  Zeil,  als  wenn  weniger  Luft  eingeathmet 
worden  isL  —  Es  kommt  auch  vor ,  dass  die  Lun- 
genbläschen selbst  u.  das  interstitielle  Gewebe  zuerst 
afllcht  werden,  ohne  dass  die  fironcliiert  in  Mitleiden- 
schaft gezogen  Worden  sind,  so  dass  dieser  Zustand 
dem  ersten  Grade  der  Pneumonie  analog  ist.  Aber 
im  Allgemeinen  ist  dieser  Zustand  selten.  Ist  er  vor- 
handen ,  so  nimmt  matt  Aber  def  betre/Tenden  Stelle 
pueriles  Athmeh  wahr,  d.  h.  ein  Athmen,  bei  wel- 
chem die  Dauer  und  Inieesiiat  beider  Athmungsge- 
räusche,  vorittglich  abef  das  exsptratorische  vermehrt 
ist.  Dt^  Ursache  dl^^e^  puerilen  Athmens  sucht  Vf. 
in  Folgendem :  Die  Lungenkellen  befinden  sich  in  ei- 
nem Zustande  Itt'attkhaflef'  Reizung,  es  strömt  mehr 


Blut  durch  ihre  Wandungen.  Die  Ltft ,  die  in'  die- 
selben eintritt,  und  die  sich,  so  wie  das  B\pi  hier 
chemisch  verändert,  ist  fur  die  vermelirl«  Mengo  des 
vor haAdenen  Dlntes  unzureichettd ,  und  es  wird  auf 
diese  Weise  ein  vermehrter  Luftsutritt ,  eiine  eehnel^ 
lere  Ernewerung  bedingt ;  hierdurch  werden  die  be-^ 
treffenden  Lungenzellen  mehr  erw^tert  und  die  bei 
gewöhnlichem  Athmen  hoch  leer  bleibemlen  Zetlen 
ebenfalls  mit  Luft  gemilt.  Da  nun  die  Silrfce  u.  6w 
Dauer  der  Aihmungsgeräusche  von  det  Zahl  der  mk 
Laft  geftflllen  Zellen ,  ton  dem  Grade  ihrer  Ausdeb^ 
nimg.  so  wfe  von  ihrem  ReaclionsverSftögen  zum  grOes-* 
ten  TheH  abhängen,  so  ist  es  erkitfrlieb,  dese  in  veiv 
liegenden  Verhälinissen ,  wo  mehr  Lungenvette»  aln 
gewöhnlich  in  Anspruch  genowmei»  werde« ,  diMdl- 
bcn  meht^  als  gewöhnlich  erweitert  werden,  während 
ihre  Wandungen  in  einem  krankhaften  Reiaauetande 
sich  befhiden ,  die  Athmungsgeräusclie  lauter  und  ge^ 
dehnter  erscheinen.  Dieses  puerile  Athmen  entbehrt 
daher  in  didsen  Fällen  gänzlich  den  Gharskiei^  dt» 
supplementären ,  udd  es  ist  Vf.  cfer  Meinung ,  dae^ 
auch  hei  andern  Krankheiten  der  Lungen ,  wo  pueri- 
les Athmen  auftritt,  vorzüglich  wenn  es  in  der  er- 
krankten Lufige  selbst  wahrgebommen  wird,  dasselbe 
hädftg  auf  obige  Weise  zu  erklären  sei,  nnd  nicht  als 
vicarifendes  Athmen  anzusehen,  denn  1)  ist  es  un^ 
wabr^heinlich ,  dass  ein  Stack  Lunge,  welches  olt 
gerade  neben  dem  erkrankten  liegte  so  gesund  sein 
soll,  dass  es  mehr  als  gewöhnlich  seine  Functionen  er- 
füllen konnte ,  und  2)  werden  gerade  diese  Theile, 
Ober  Welchen  man  das  puerile  Athmen  hOrl,  am  ersten 
von  der  AflTection  hefallen,  welche  in  dem  benachbar*« 
'ten  Theile  ihren  Sitz  hat.  Ausserdem  beweist  der. 
Umstond,  dass  das  puerile  Athmen  einen  trocknen 
Charakter  hat ,  d.  h.  dass  auf  das  Ohr  der  Eindruck 
gemacht  wird,  als  wenn  die  Luft  Ober  eine  trockene 
Fläche  strich,  «bcnfdils ,  dass  die  Wandungen  der 
LungcHKellen  sich  nicht  in  ihrem  normalen ,  feuchten 
Züslahde  befinden ,  sondern  dass  vielmehr  die  Ober- 
fläche derselben  trocken  ist,  wie  man  sie  im  byperä^ 
mischen  Zustande  findet. 

Vf.  berücksichtigt  nun  im  Folgenden  die  einzel- 
nen Stadien  der  scrophulOsen  Entzündung  der  Lun- 
gen. Diese  scrophulOse  Entzündung,  mag  sie  nun 
von  Tuberkelablagerung  begleilet  sein  oder  nicht, 
kann  in  3  Stadien  gelheilt  werden ,  und  zwar  in  ein 
Stadium  i)  der  Cöngcsiion,  2)  der  Entzündung  und 
3)  der  Induration.  In  dem  1.  Stadium  nimmt  man 
folgende  physikalische  Zeichen  wahr:  sowohl  die 
Stärke  als  auch  die  Dauer  des  Injtpiriums  ist  vermin- 
dert. Dieser  Umstand  rührt  davon  her,  dass  durch 
die  in  den  Wandungen  der  Lungenzellen  verlaufen- 
den ,  durch  die  Hyperämie  angeschwollenen  Capilla- 
ren  der  Raum  in  den  Lungenzcllen  um  Vieles  vermin- 
dert wird,  und  deshalb  nur  wenig  Lull  in  sie  aufge- 
nommen werden  kann.  Das  Exspirium  ist  von  län- 
gerer Dauer  als  gewöhnlich ,  weil  die  Lungenzellen 
durch  den  hyperämischen  Zustand  ihre  Elasticilät  ver- 
loren haben ,  u.  demnach  viel  langsamer  sich  zusam- 
mensiehen  und  die  Luft  austreiben  als  im  vermalen 


174 


IV,     PadMlogie »  Therapie  n,  medieiniflche  KUiiik. 


"ZusUnd.  Die  Gerflusche  erscheinen  flbrigens  aU 
trockne,  RasselgerSusche  werden  nicht  wahrgenommen; 
die  Stimme  ist  normal »  der  Percussionston  ist  etwas 
matt,  weil  durch  die  HyperUmie  des  erkrankten  Theils 
ein  geringerer  Luftgehalt  bedingt  wird.  Auf  Tuber<« 
kel  kann  man  dieses  matlcn  Tones  wegen  noch  nicht 
schliessen.  Im  2.  Stadium  verhalten  sich  die  In  -  u, 
Exspirationen  noch  wie  im  1.  Stadium,  jedoch  ver* 
niirimt  man  hier  und  da  gelegentlich  ein  feines  Kni- 
st.errasseln.  In  diesem  Stadium  werden  nUmlich  ge- 
*wObnlich  Tuberkel  gesetzt,  und  VL  ist  der  Meinung, 
dass  dieses  Knislerrasseln ,  welches  man  für  einige 
Zeit  an  gewissen  Stellen  hOrl,  davon  herrühre ,  dass 
die  eittgeathmete  Luft  in  der  noch  flüssigen  Tuber- 
kelmasse Blasen  erxeuge.  Die  Stimme  wird  etwas 
resonirend ,  der  Percussionston  dumpf.  Im  3.  Sta- 
dium wird  das  Inspirium  noch  ktlrzer,  jedoch  lauter 
4il8  zuvor,  metallisch,  das  fixspirium  gedehnter  und 
lauter,  metallisch,  bronchial,  die  Rasselgeräusche 
sind  bisweilen  noch  da,  bisweilen  verschwunden, 
fironchophonie  vorhanden,  der  Percussionston  leer. 
Vf.  hat  viele  derartige  Fälle  beobachtet,  wo  diese  In- 
duration in  Folge  chronischer  Pneumonie  den  obern 
Lappen  eingenommen  und  so  Veranlassung  zu  den 
obigen  Symptomen  gegeben  hatte ,  während  die  Zahl 
der  Tuberkel  sowohl  alterer  als  neuerer  Ablagerung 
sehr  unbedeutend  war ,  so  dass  diese  an  u.  für  sich 
jene  Symptome  nicht  erzeugen  konnten.  Die  Gründe 
für  die  anomale  Dauer  des  In  -  und  Exspirationsge- 
räusches  sind  die  schon  bei  den  ersten  beiden  Sta- 
dien angefahrten  Verhältnisse ,  welche  hier  in  einem 
noch  hohem  Grade  erscheinen.  Lauter  erscheinen 
diese  Geräusche ,  so  wie  die  Stimme ,  weil  die  ver- 
dichtete Lunge  ein  besserer  Schallleiter  ist  u.  s.  w. 
Die  spätem  Perioden  der  Phthisis,  wo  Eiterung,  Caver- 
nenbiidung  u.  s.  w.  eintritt,  übergeht  Vf.,  da  es  eben 
nur  seine  Absicht ,  die  frtthern  Perioden  derselben  zu 
beleuchten  und  zu  beweisen,  dass  die  hier  auftreten- 
den physikalische  Symptome  unabhängig  von  der  Ge- 
genwart der  Tuberkel  sind. 

(Herm.  Günther.) 

131,   üeber  Tukerkiilose ;  von  virchow. 

(VerhandL  d.  phys.-mcd.  Ges.  zu  Würzburg.  IL  5. 
1851.) 

Bei  Gelegenheit  der  Besprechung  gewisser  Prio- 
ritäts-AnsprUche,  welche  Dr.  Gros  bans  in  Rotter- 
dam in  Beziehung  auf  die  Lehre  von  der  Örtlichen  Na- 
tur der  Tuberkulose  gegen  Vf.  geltend  gemacht  hat, 
fassl  Letzterer  nochmals  seine  Ansichten  über  diesen 
Gegenstand  in  folgenden  Aphorismen  zusammen. 

1)  Die  Tuberkulisation ,  der  unzweifelhaft  Ort- 
liche Vorgang,  durch  welchen  der  mit  dem  Namen 
Tuberkel  belegte  KOrper  gebildet  wird ,  besteht  nicht 
in  einer  eigenthUmlichcn ,  speciGschen  Exsudalion, 
sondern  in  einer  eigenlhümlichen  Umwandlung  von 
Gewübsciementen. 

•    2)  Die  tuberkelartige  Metamorphose  steht  daher 
coordinirt  der  fettigen  und  wachsartigen    Metamor- 


phose, der  Verkalkung,  der  atheromatüsen  Entartung» 
keineswegs  aber  der  Entzündung,  der  Wassersucht 
und  ebenso  wenig  der  Eiterung  oder  der  Krebs- 
bildung. 

3)  Die  tuberkelartige  Metamorphose  kommt  in 
Stande  bald  an  pathologisch  neugebildeten  Geweben, 
bald  an  alten,  sogen,  physiologischen ,  bald  endlich, 
und  das  ist  das  gewöhnliche  und  eigentlich  charakte- 
ristische, an  beiden,  alten  tind  neuen  gleichzeitig. 
Sie  trifft  sowohl  zellige,  transitorische,  als  auch  fas- 
rige,  permanente  Bestandtheile. 

4)  Sie  besteht  in  einer  Aufhebung  der  Ernäh- 
rungs  -  und  Bildungsvorgänge ,  in  einer  Morlificalion, 
Nekrose  der  Gewebselemente,  mit  nachfolgender  peri- 
pherischer Resorption  der  flüssigen  Bestandtheile  und 
Eintrocknung  der  ausser  Ernährung  getretenen  Par- 
tien ,  welche  Nekrose  bedingt  ist  durch  die  Anhäu- 
fung zelliger  Elemente,  und  zu  Stande  kommt  durch 
die  Compression  der  Gefässe  des  Theils. 

5)  Diese  Zellen  können  hervorgehen  aus  einer 
absoluten  Neubildung,  oder  aus  einer  vermehrten  Bil- 
dung der  normalen  Elemente  (Epithelien,  Enchym- 
kOrner  u.  s.  w.),  oder  endlich  aus  einer  endogenen 
Bildung.  Die  Processe,  durch  welche  sie  entstehen, 
tragen  daher  .bald  den  Charakter  der  blosen  Hyper- 
trophie, bald  den  der  Eiterung,  der  Krebs-  u.  Sar- 
kombildung, der  Typhus-  und  Rotzinfiltration. 

6)  Alle  diese  Processe  setzen  bestimmte  Slttron- 
gen  des  localen  Ernährungsactes ,  namentlich  eine 
veränderte  Exsudation  voraus,  und  führen  demgemäss 
entweder  auf  Entzündung  selbst,  oder  auf  analoge 
Erkrankungen  zurück,  gleichviel,  ob  sie  einer  Reizung 
durch  Örtliche  Schädlichkeiten,  oder  einer  consecuti- 
ven  Erregung  aus  constitutionellen  Ursachen ,  primä- 
ren Veränderungen  des  Blutes  u.  s.  w.  ihre  Entstehung 
verdanken. 

7)  Es  gieht  demnach  eine  entzündliche,  kreb- 
sige, typhöse,  rotzige,  sarkomatOse  u.  s.  w.  Tuber- 
kulisalion ,  welche  sich  in  Beziehung  auf  das  Wesen 
des  Ortlichen  Vorgangs,  soweit  derselbe  in  der  Gewebs- 
Melamorphose  beruht,  ganz  gleich  stehen,  allein  in 
Beziehung  auf  das  Wesen  des  Gesammt  -  Vorgangs, 
sowohl  soweit  er  Örtlich  ist  (Ernährungsstörung,  Ex- 
sudalion  u.  s.  w.) ,  als  auch  da ,  wo  er  allgemeine 
conslitulionelle  Ursachen  hat,  mehr  oder  weniger  un- 
terscheiden. 

8)  Die  Tuberkulose  ist  der  Gesammt- Vorgang 
der  Erkrankung,  welcher  die  Bedingungen  der  loca- 
len Ernährungsstörung  mit  den  dazu  gehörigen  Ver- 
änderungen in  der  Exsudation,  so  wie  in  der  Zellen- 
hildung  und  Umbildung  enthalt ,  und  welcher  in  der 
Tuberkulisation  seinen  constanten,  regulären  Aus- 
druck findet.  Nicht  jede  Tuberkulisation  (tuberkelar- 
tige Metamorphose)  geht  aus  Tuberkulose  hervor; 
Tuberkulose  kann  in  ihren  frühem  Stadien  ^Exsuda- 
tion,  Zellenbildung),  zugegen  sein,  auch  wenn  noch 
kein  Tuberkel  da  isL     Tuberkuloae  ist  also  derjenige 


IT.     Pathologie ,  Therapie  a.  medicinische  Klinik. 


176 


Krankbettsprocess,  der  in  seineoi  gewöhnlichen  Ver- 
lauf immer  zur  Tuherkulisation  ftihrt,  wahrend  der 
Krebs,  das  Sarkom,  welche  zuMig  tuberkulisiren, 
einem  ganz  andern  Process  angehören  und  ein  einge- 
dickter Abscess ,  kSsig  gewordener  Eiter  nie  mit  dem 
Kamen  Tuberkel  zu  belegen  ist. 

9)  Die  Scrophuloae  ist  die  consliluUoneile  Er- 
krankung, welche,  naehsl  Roli  und  Typhus,  am  hXu- 
figslen  die  Tuberkulose,  d.  b.  Localerkrankungen  mit 
regutorem  Ausgang  in  Tuherkulisation  hervorbringt 
Allein  nicht  alle  ihre  Prodncte  sind  tuberkulös ,  viel- 
mehr steht  die  Tuberkulose  einer  Reihe  anderer  Ört- 
licher Processe  coordinirU 

10)  Der  Tuberkel,  in  sofern  er  überall  aus  der 
Anhäufung  von  Zellen  in  den  Geweben  der  mannigfal- 
tigsten Art  entsteht ,  diese  Zellen  aber  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  zerfallen ,  entbehrt  aller  vollständigen, 
eigentlich  charakteristischen  Elemente.  Von  den  Re- 
sten der  Zellen  zeigen  am  meisten  Constanz  in  ihrer 
äussern  Erscheinung  die  eingeschrumpften  Kerne  und 
daher  kann  man  ftfr  diese  den  Namen  Tuberkelkörper 
beibehalten.  (Mi  1  lies.) 

132.   üeber  die  Bildung  von  HAUen  in  der 

Lnnge;  von  Virchow.  (Das.  2.) 

Vf.  bespricht  im  vorliegenden  Aufsatze  die  Krite- 
rien .  durch  welche  m«in  eine  Bronchieklasie  von  an- 
dern, namentlich  ulceraliven  Hohlen  in  der  Lunge  un- 
terscheiden kann. 

Hohlen  in  der  Lunge  können,  wenn  man  von  En- 
tozoän  und  fremden  Körpern ,  so  wie  vom  Krebs  ab- 
sieht, entstehen  aus  Tuberkeln,  Brand,  abscess.  In 
jedem  dieser  Fälle  wird  eine  gewisse  Masse  von  Lun- 
genparenchym zerstört,  d.  h.  eine  Partie  von  Lun- 
genzellen gehen  zu  Grunde.  Da  nun  die  Bronchien 
sich  unmittelbar  in  die  Alveolen  fortsetzen ,  so  wird 
im  Allgemeinen  in  jede  Hohle  sich  ein  oder  mehrere 
Bronehialäste  eröffnen,  so  jedoch,  dass  die  Bronchial- 
wandong  an  der  Eintrittsstelle  mehr  oder  weniger 
zerstört  ist.  Neben  dem  Bronchus  verlaufen  die  Lun- 
gengef^sse,  welehe  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  gleich- 
falls zerstört  werden,  nachdem  sie  vorher  durch  Blut- 
gerinnsel, die  sich  in  Bindegewebe  umsetzen ,  obiite- 
rirt  sind.  Man  hat  daher  zunädist  2  Kriterien  zur 
Unterscheidung  der  ektatischen  und  uicerativen  Hoh- 
len :  die  Beschaffenheil  der  Bronchialwand  u.  den 
Zustand  der  Lungengefasse» 

Bei  einer  Ektasie  setzt  sich  die  Bronchialwand, 
mag  sie  verdickt  oder  verdünnt  sein,  über  die  ganze 
Ausdehnung  der  Hohle  fort ,  und  es  zeigt  sich  daher 
nicht  hios  eine  glatte ,  meist  spiegelnde  Oberfläche, 
welche  auch  bei  der  Heilung  ulcerativer  Hohlen  vor- 
kommen kann ,  sondern  man  findet  auch  überall  die 
glasartig  homogene ,  elastische  Membran ,  welche  die 
Oberfläche  der  Lunge  auskleidet.  Auch  sitzen  bei 
grossen  Ektasien  auf  dieser  Membran  häufig  flimmernde 
Cylinderepithelien ;  in  andern  Fällen  grossere  nind- 
Ucho,  manchmal  pigmentirte  Zellen  oder  junge,  puru- 


lente  Bitdungen.  —  Bei  einer  uicerativen  HOhle, 
mag  auch  immerhin  ihre  Oberfläche  von  einer  glatten 
Pseudomembran  ausgekleidet  sein,  die  continuirlich 
mit  der  Bronchialwand  zusammenhängt,  iMsst  sich 
doch  keine  GontinuiUlt  der  Gewebe,  namentlich  nicht 
der  elastischen  Haut  verfolgen.  Die  Pseudomembran 
stellt  das  durch  eine  interstitielle  Pneumonie  entstan- 
dene narbige  Bindegewebe  dar,  welches  sehr  bald 
das  eigenthtlmlich  schwielige  Ansehen  aller  Narben 
annimmt,  und  sich  dann  meist  leicht  auch  von  ver- 
dickter Bronchialwand  unterscheiden  lässt. 

Eine  Ektasie  ferner  drängt  das  umliegende  Gewebe 
auseinander,  comprimirt  dasselbe,  atrophirt  es,  in- 
dem es  die  Circulation  hindert,  allein  die  Gefllsse, 
wenn  auch  comprimirt  und  alrophirend,  werden  doch 
nicht  direct  durch  äussere  Gewalt  zerstört.  Diess 
geschieht  aber  bei  allen  uicerativen  Processen  und 
aberall  kann  man  daher  beobachten,  dass  zerfressene 
GeRisse  auf  der  Wand  der  Hohle  endigen.  Neben 
dem  eintretenden  Bronchus  findet  sich  gewohnlich 
eine  Stelle,  wo  man  mehrere,  meist  durch  ihre  weis- 
sen Buden  leicht  erkennbare  Stümpfe  zusammen  her- 
vorragen sieht.  Jeder  obliterirte  Stumpf  erhebt  sich 
gewöhnlich  etwas  über  das  Niveau  der  Wand ;  auch 
kann  man  zuweilen  schon  von  der  Fläche  aus  deutlich 
den  oblitcrirenden  Thrombus  und  die  umgebende  Ge- 
fllsswand  unterscheiden. 

Uehrigens  schiiesst  die  Ektasie  die  Ulceration 
nicht  aus ;  vielmehr  ist  die  letztere ,  namentlich  bei 
grossem  Ektasien,  eine  der  häufigsten  Complicatio- 
neu.  In  allen  Fällen ,  wo  sich  die  Wand  der  Bron- 
chialsäcke heftiger  entzündet,  sieht  man  an  der 
Schleimhaut  eine  Reihe  von  Veränderungen  eintreten. 
Eine  derselben  besteht  in  einer  starken  Verdickung 
der  Schleimhaut,  welche  sich  mit  einer  grossen  Zahl 
runder  und  oblonger  Hervorragungen,  gleich  den 
Darmzotten,  bedeckt.  Es  sind  diess  papilläre  Hyper- 
trophien ,  welche  eingeleitet  werden  durch  enorme 
Hyperämien ,  die  mit  einer  Neubildung  und  VergrOs- 
serung  der  BroncbialgcHlssc  —  offenbar  in  Folge  der 
Entzündung,  verbunden  sind.  Unter  dem  Mikroskope 
sieht  man  hier  zahllose,  sehr  weite  Capillargefifss- 
Schlingen,  die  vielfach  unter  einander  anastomosiren, 
und  so  dicht  liegen ,  dass  ihre  Zwischenräume  klei- 
ner als  ihre  Durchmesser  sind ,  u.  die  dabei  so  ober- 
flächlich hervortreten,  dass  nur  noch  eine  ganz  dünne, 
structurlose  Haut  sie  von  der  epithelialen  Zellenlage 
und  der  Fläche  selbst  trennt.  Neben  diesen  Hyperä- 
mien und  zottigen  Wucherungen  bilden  sich  nun  die 
(Jicerationen  der  ektatischen  Hohlen  aus.  Man  findet 
sie  im  Anfange  auf  kleine  Stellen  beschränkt ,  meist 
mit  Granulationen,  sowohl  im  Grunde,  als  namentlich 
am  Rande  besetzt,  wo  dieselben  bisweilen  einen  dik- 
ken,  rothlich  weissen,  bisweilen  markig  aussehenden 
Wulst  bilden.  —  Allmälig  greift  die  Zerstörung, 
ganz  nach  Art  der  fressenden  Hautgeschwüre,  weiter 
um  sich ,  so  dass  oft  die  eine  Hälfle  einer  Hohle  ein- 
fach ektatisch ,  die  andere  ulcerativ  ist.  Anflinglich 
ist  der  Geschwttrsgrund  zottig,  fetzig,  unregelmäs« 


176 


|V,    PaÜuiUigiß,  ThQr«pi^  u.  inediduDJyMhe  ¥hm^ 


»ig;  allmliig  reinigl  er  sich ,  (bun  ttbersieht  er  ticfi 
mU  weichen ,  saaunelartigen  GranttUtioneo ,  endlicii 
glUUel  ,er  sich,  iocleai  $ißk  das  pette  ßiniifigewehe 
contrabirt. 

Es  giebt  also  einfaeAe  Ektasien ,  emfä^ke  tdee- 
T0ti»€  (Tuberkel-,  Ahseest-,  Brani-)  ffökieu,  u. 
gemuc/Ue  Fermen  der  Ektasie  mit  l/leeratian,  Da 
die  Ulceration  ihrerseila  auch  in  diesem  Falle  tuber- 
Jkuliöa,  Boppuraliv  oder  brandig  sein  kaon,  ao 
bann  man  also  allgemein  sagen  ,  dass  sowohl 
die  Wand  der  Lungenbläschen  als  die  Wand  d«r 
ektatisciien  und  der  nicht  eklatischen  Bronchien 
durch  Brand ,  Eiterung  u.  Tuberkulose  zerstört  wer- 
den kann.  —  Die  Ektasie  mit  Ulceration  bildet  dann 
die  Hauptform  der  Phlhisis  piluitosa  ulcerosa,  die  al- 
len Anschein  der  tuberkulösen  Phthise  darbieten  und 
Jahre  lang  hindurch  den  hektischen  Zustand  unterhal- 
ten kann. 

Dil  trieb  hebt  in  der  von  ihm  beschriebenen 
besondcrn  Form  von  Lungenbraod  ab  Folge  von  Bron- 
chialerweitcrung  (Jabrbb.  LXIX.  313)  die  eigen ibUm- 
lieben ,  das  Lumen  der  erweiterten  Brouehialaitle  ver- 
stopfenden, schmutiig-grauctt .  missCarbigen ,  stin- 
kenden Pfropfe  als  Ausgangspunkt  der  brandigen  Zer- 
störung hervtir.  Nach  Vf.  sind  aber  diese  Pfropfe, 
welche  bald  aus  fiiulcodem,  eingedicktem  Eiter»  bald 
aus  zerfallendnit  F.iscrstofT  bestehen,  aUo  aus  ein- 
fachen oder  cruiipösei)  llroncbitisformen  hervorgehen, 
nicht  auf  die  ßronchieklasie  beschrankt,  sondern  fin- 
den sich  auch  ohne  irgend  erhebliche  Veränderungen 
im  Lumen  der  Bronchien. 

Für  die  klinische  Diagnose  ist  einer  der  besten 
Anhaltungspunkle  die  Beschaffenheit  der  Sputa.  Je- 
der  ulceraUve  Frocess  der  Ltmge  bringt  Gewebjt- 
beslandtheile  der  Lunge  in  den  ^uxwurf,  Remak 
leugnet  das  Vorkommen  von  elastischen  Fasern  an 
den  Lungenbläschen ,  und  will  daher  ihr  Erscheinen 
in  den  Sputis  stets  als  Zeichen  der  Brouchial-ZerstO- 
rung  ansehen.  Allein  die  Wand  der  Lungenbläschen 
zeigt  ausser  der  homogenen ,  elastischen  Membran 
nach  aussen  noch  deutlich  isolirbare,  elastische  Faser^ 
netze;  ebenso  findet  sich  in  den  Bronchien,  ausser 
den  elastischen  Fasern,  die  homogene  Membran.  Wo 
also  auch  die  Zerstörung  stattfindet,  stets  können  ho- 
mogene, faltige  Membranen  und  elastische  Pasern  in 
den  Auswurf  gelangen,  und  nur  dann,  wenn  den  letz- 
tern schwarze  Pigmentkörner  anhangen,  kann  man 
mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  den  Sitz  der  Ulcera- 
tion im  Parenchym  der  Lunge  bestimmen. 

Wahrend  so  die  diagnostische  Bedeutung  dieser 
Elemente  für  die  Unterscheidung  einer  einfachen  Ekta- 
sie von  allen  ulcerirendeo  Processen  sehr  gross  ist, 
geben  sie  auch  ein  prognostisches  Moment  ab.  Fin- 
den sich  bei  einer  altern  Ulceration  elastische  Ele- 
mente ,  so  kann  man  daraus  auf  eine  Fortdauer  der 
Ulceration ,  auf  immer  neues  Umsichgreifen  der  Zer- 
störung schliessen.  Verschwinden  sie  aus  dem  Aus- 
wurfe, so  darf  man  schliessen,  dass  die  Ulceration 
begrenzt  bat.  —     So  sieht  man  sehr  bestimmt 


die  Art  der  Zerstörung  auf  der  Wan^  von  Lvnge^- 
Gavftrnen  in  der  Art  vor  aich  gebep ,  dass  aich  gelb-  * 
.weisse»  trockne»  glatte  liröckel  auf  der  Wandflacbe* 
bilden,  meist  gana  pOaMerartig  an  einander  gelageflt 
aebr  leicht  ablösbar  oder  ttherhaupt  nur  lo^e  auflie- 
gend. Diese  Bröckel  bestehen  aus  nekrotisirieai  Lon- 
gengewebe,  welches  mit  meist  amorphem  Exsudat  er- 
füllt ist  —  einer  Art  von  diplHherilisehem ,  aekroli- 
sirendem  Exsudat.  Mengen  sie  ganz  in  die  Sp«4a, 
«o  bilden  sie  die  eeg.  Corpuseuia  cry%cideat  welche 
im  Wasser  cu  Grunde  geben  u.  denftodeo  derSpuek- 
gklser  bedecken ,  gemisehC  mit  cahlreichen  Brodkro- 
men.  Di«  mikroekopische  sowohl,  als  die  cbemisohe 
Untersuchung  (Jod)  zeigt  leicht  den  Unterschied ,  ob 
Starke-  oder  stickstoffhaltige  Substanz  zugegen  ist. 
Diese  Körper  bedeuten  also  nicht  Tuberkulose,  ioo- 
dern  nur  Excavation  mit  nekrotisirender  Wand.  So- 
bald sie  sich  vorfinden,  sind  schon  Cavernen  vorhan- 
den und  so  lange  sie  vorkommen,  so  lange  besteht 
die  Verschwarung  u.  Zerstörung  auf  der  Cavernen- 
fläche  fort.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

133.  Bifltase  Lugeiapopiexie,  liptiff  der 

Pleura, HifflOthoraZ;  von  Dr.  SianhopeTemple- 
mao  Speer.  (Monthly  Journ.  Oci.  1851.) 

Ein  62jähr.  Mann  wurde  nach  längcrcin  ÜQwvhUeio  ploti- 
lieb  von  äusserst  heftiger  Orthopnoe  hefuilen.  Die  physika- 
lischen Zeichen  waren :  Oäinpfuog  iu  beiden  unteren  Luageo- 
lappen ,  troeknes  bronchiales  Rasseln ,  die  Exspiration  fer- 
längert  und  tönend ,  die  Inspiration  schwach ,  die  Zahl  der 
Be.4pirationcu  war  98  in  der  Minute ,  der  Puls  schwach  und 
unregelmässig.  Husten  war  vorbanden ,  dar  Auswarf  dnrdi- 
sichtig ,  klebrig  u.  schleimig ,  nicht  mit  Blut  gefärbt.  Patient 
genaas  zwar  allmfilig  von  diesem  Anfalle ,  starb  aber  3  Monate 
sp&ter  plötzlich  ontcr  den  Erscbtinangen  einer  starken  Lu- 
genhämorrhagie. 

Section  24  Std.  nach  dem  Tode.  Die  Lungen  nicht  col- 
labirt ,  das  Herz  vollständig  verdeckend ,  das  Gewebe  beider 
Lungen  dunkel  gerötbet ,  enorm  mit  Blut  erfOIlt,  weich,  brai* 
artig,  vollatindig  in  eine  friable  Maase  verwandelt.  Am 
atirksten  war  dieae  Veränderung  auf  der  linken  Seite  am  un- 
tern Lappen,  wo  sich  eine  2"  lange  OelTnung  in  der  Pleura 
befand ,  durch  welche  etwa  ein  Quart  Blut  in  die  Pleurahöhle 
ergossen  war.  Die  Bronchialschleimhaut  war  hiass,  die  Arte- 
rien vollkommen  gesund ,  nur  die  Aorta  von  ctwaa  geringem 
Lumen ,  die  Herzklappen  normal ,  die  Wände  der  Jltravon- 
trikel  befanden  sich  im  Zustande  einer  A|;t  von  gelber  Erwei- 
chung. Keine  Ursache  dieser  merkwürdigen  Lnngenapoplexie 
konnte  ermittelt  werden.  (JuliusCIarua.) 

134.  Deber  Fettentartang  dea  flenew,  mt 

besonderer  Rücksicht  mf  einige  diagnostisehe 
Funkte;  von  Dr.  James  Beg hie.  (Monthly  Journ. 
March.   1851.) 

Die  Histologen  unterscheiden  iwei  Arten  des 
fraglichen  Uebels.  Bei  der  einen  Form  ist  das  ans 
Oelzellen  zusammengesetzte  Fett  auf  der  Oherfläche 
des  Organs  abgelagert,  heeintrachtigl  alsdano  die 
Muskel-Fasern  und  drangt  sich  zwischen  diesellien» 
so  dass  sie  grOsstentheils  verdeckt  werden  und  end- 
lich in  ihrer  Masse  abnehmen  und  scliwindeo.  Bei 
der  andern  Form  nimmt  der  aus  Ktfrnchen  und  klei- 
nen Oelkttgelchen  zusammengesetzte  Fettstoff  die 
Scheide  der  frühern  Muskelfaser  ein  u.  füllt  dieselbe 
au;».     Die  eine  Art  beateht  in  Bildung  von  Fell  ««f 


IV.     Pathol«ffe,   Therapie  h.  nedidiusdte  Klinik. 


177 


im  Mvskelfcewebe ,  die  andere  in  Efilarhmg  der 
Sinietiir  selbst  in  Pettoloff ;  die  eine  isl  d«-»  Brgel>- 
nss  einer  Anhlfttfiing'  der  Beslandtheiie  des  FeHes  im 
Mirte,  die  »ädere  daa  Ergebnis»  des  Verfalls  und  der 
lorseliuMg.  Kokitansky  bat  eine  dritte  vollkom- 
■en  onterschiedene  Art  der  Feltentarlung  beschrie- 
kio,  welche  fast  MisschliesslieJi  bei  iiyperlrophiseben 
lifiaa  WA  Spsren  aincr  ffUher»  EiMloeardütie  und 
brditis  vorkemit.  Bei  dieser  Form  iat  das  Feil 
ickt  in  Maasen  angeirilufi »  iadein  teeine  in  leU^e- 
aibkSadel  cingeachfesaenen  FeAtblä seilen  vorban^ea 
liai,  sondern  ta  ist  in  kleinen  mikroekopiseben  KMf n-* 
ikca  M  eintitder  gereüil  unU>  swiaehcn  den  Primiiiv- 
btm  der  Henunoskeln  eingewoben  und  eing el>etlet. 
Der  Yf.  benfteriit,  dasa  (Uit  Feltbüdun^  auf  dein 
BenenieboD  frflber  besehrieben  worden  wKre,  ohne 
Ins  die  Natur  und  4ie  Felgcni  derselben  iiekannt  ge- 
weieaieifn.  Er  nennt  die  verzdglichslen  Scbrtft- 
Iteller, ')  welche  diesen  Gegenstand  verfolgt  haben» 
veodel  sich  aber,  ohne  auf  die  Lileralur  und  Ge- 
ichiclüe  dieser  Krankheil  weiter  eiozugelicn,  zur  Mit- 
dieiliing  ztveier  von  ihm  heobachlcten  Fdlle,  an  die 
ir  eiee  kritische  Beleuchtung  einiger  das  fragliche 
Hebel  betreffenden  Punkte  knttpft. 

1.  Füll,  Dr.  C  b  a  I  m  e  r  s ,  ein  äusserst  tbötiger  Mann, 
lersichfast  stets  einer  guten  Gesundheit  erfreut  hatte  starb 
iaseiDCHi68.  J.  Er  war  13  J.  tof  seinem  Tode  von  einem 
lUnoQDpanigen  Anfall  mit  vermin deilcr  Empfindung  in  der 
ineanckten  Seite,  vorzägHeh  in  Arm  und  Bein,  plötztich 
ftiriSin Torden ,  ao  dass  es  ibm  verkam,  als  würde  ihin  ein 
lllwerei  Gewicht  von  Buchern  in  die  Tasche  seines  Ober- 
ijnäkti  gesteckt  u.  zöge  ihn  so  auf  eine  Seite.  Er  wurde  nach 
Im» gebracht,  wo  ihn  Vf.  ruhig  rm  Bett  fand.     Sein  Geist 

tgiotaoversebrt,  die  Sprache  etwas  ergriffen,  die  Articu- 
D  onrollkommen ',  die  Muskeln  der  rechten  Seite  des  Ge- 
ifcbls  varen  tfaeilweise ,  die  des  Armes  und  des  Beines  ent- 
iäii«leQ  gelähmt.  Das  Gesicht  war  hlass,  die  Haut  kühl,  der 
^b weich  and  häuflg.  Kein  Kopfschmerz,  kein  Schwindel, 
•odiirgesd  eine  andere  Beschwerde.  Die  Behandisng  be*- 
Mas^  ie  der  AnwendoDg  einer  massigen  Btuteatziehung,  im 
Miocbe  TOD  alifuhrenden  und  schweisstreihenden  Mitteln, 
h  Rilke.  Mach  wenigen  Wochen  konnte  sich  Pat.  seinen 
fcnnsGhen  und  amtlichen  Geschäften  mit  ganzer  Kraft  wie- 
ier  biogeben  and  führte  viele  Jahre  lang  ohne  aJie  Störung 
^■Mtr  ein  sehr  thätiges  Leben.  Mit  den  zunehmenden  Jab- 
Mangtesich  eine  Fle'rgung  zur  Fettleibigkeit,  zngleicb  aber 
teMiiR  etwas  krinkiiche  Aosaebea  sinkendier  Gesuodlieit. 
fr  U^teoor  selten  über  achlecbte  Verdauung  und  Ueblich- 
in't.  Er  hatte  weder  Präcordialschmerzen ,  noch  Athmungs- 
'erden,  weder  Herzpoeben,  noch  Aussetzen  des  Pulses, 
^bnte  HSIien  mit  Leichtigkeit  besteigen ,  schlief  auf  jeder 
^  «ad  der  Schlaf  war  ruhig  oad  erquickend.  Im  Mai 
'  kan  Dr.  Ch.  von  einer  Geaohäftareise  aus  London  wohl- 
izarück,  besuchte  den  30.  Mai  den  Gottesdienst  und 
^»gesund  wie  gewöhnlich  zu  Bett.  Montag,  den  31., 
Nvsa  ihn  am  Morgen  Itait  und  Tebfos  im  Bett.  Er  lag  in 
NMkaeader  SUlkng ,  den  Kopf  wäX  Kissen  unlerstutrt,  die 
W  aif  jer  Bcaai  gefaltet.  Die  Bettdecke  war  kaum  Ter- 
^^%  and  auf  derselben  stand  ein  Gefäss,  in  welches  er 
J^fcgeoiohall  erbrochen  halle.  Dieser  Umstand  und  der 
"^  t^hmangsanfati ,  machten  es  wabrsrheinlicb ,  dnss 
**^(chimvcrleizang  die  Todesarsacbt  sei. 

1^.  leanett  fand  bei  dev  LeichanöSnung  an  foigeo- 


Lj)  Vgl.  0  r  m  e  r  0  d  (Jabrbb.  LXV.  183) ;  Q  u  a  i  n  (Jahrbb. 
IwW.«»);  Dittricb  (Jabrbb. UfX.  31«).   Redaction. 
1hi4afcebkB4.iawitfta. 


folgenden  Abend  Folgendes.  Aeusivrn  Erscheinungen:  der 
Hör|)er  feti  und  stark,  der  Kopf  gross,  die  Brust  breit;  die 
FSulniss  schon  ziemlich  vorgeschritten ;  das  Gesicht  geschwol- 
len ,  gedunsen  und  porpurfai-ben ;  Hals  und  oberer  Theil  der 
Brust  von  grüner  Farbe  nnd  empbysematös.  *—  Kopf:  Kopf- 
haut ungewöhnlich  dich ,  aus  der  Schnitlfliebe  trat  Dössiges 
Blut  heraus;  Cranium  sehr  dick  und  dicht,  die  Hirnschale 
uberaH  V4 ,  an  manchen  Stellen  %"  dick,  von  ungewohn- 
liebcni  Gewicht ;  die  beiden  Oberftacben  der  Anicbnoidea  fest 
vereinigt,  bei  der  Trennung  des  Gehirns  zerreissend ;  an  dem 
Winkel,  wo  sich  die  Falx  eerebri  nach  unten  wendet ,  in  der 
Rieliaung  von  vorn  nach  hinten,  ziemlich  zoillange,  feste  Bän- 
der von  chronischer  Lymphe  und  Fasergewebc;  ungefähr  in 
der  Mitte  der  Falx  eine  crbsengrosse,  kalkige  Ablagerung;  die 
Gehimspinn webhaut  verdickt ,  in  der  Nähe  der  grossem  Him- 
hautgeKsse  vullkemmen  undurchsichtig  und  von  weissem, 
glänzendem  Aussehen;  leicht  trennbar  von  den  Gehirnwin- 
dungen; die  Furchen  tief;  Gehirn  53  Unzen  schwer,  überall 
gesund;  in  den  Plexus  cborioidei  kleine  Gruppen  einfacher 
Cysten ;  eine  Menge  flGssigen  Blutes  floss  aus  den  zerschnit- 
tenen Arterien  an  der  Basis  des  Gehirns.  —  Brust:  Beide 
Lungen  dorch  geringe  chronische  Anheftung  an  ihren  Spitzen 
leicht  anbangend ;  die  Pleura  der  linken  Seite  am  Sitze  der 
Anbefting  verdickt ;  Lungen  und  Pleura  übrigens  voltkommen 
gesund. > —  Das  Pericardium  gesund.  Das  Herz  schlaff  und 
ungewöhnlich  weich;  die  Art.  coron.  mit  kalkiger  Ablagerung 
angefüllt,  sehr  zusammengezogen ,  an  einer  Stelle  obliterirt, 
dem  Messer  Widerstand  leistend ;  das  Herz  kein  Blut  enthal- 
tend ;  seine  innere  Auskleidung  tief  rötblich  und  purpurfar- 
ben gefleckt ;  die  Klappen  gesund;  die  Wandungen  des  lin- 
ken Ventrikels  gegen  die  Basis  und  an  ihrem  dicksten  Theile 
nur  Y2"  ^^  ^^^^^  Stelle  der  Spitze  sogar  nur  ^/g"  dick  ;  die 
Scbnittaache  zeigte  Feltentartung  der  Muskelsubstanz;  a^ 
einigen  Stellen  war  die  Hälfte ,  an  andern  ziemlich  die  ganze 
Dicke  der  Substanz  bis  auf  eine  dünne  Linie  von  ^10''  Dicke 
vollständig  in  Fett  verwandelt,  u.  auch  dieser  Best  derMuskcl- 
sobstanz  war  von  blasser  und  gelblicher  Farbe ;  der  rechte 
Ventrikel  ungewöhnlich  dilnn  u.  so  weich,  dass  er  unter  dem 
Finger  zerriss ;  die  ganze  Substanz  des  Herzens  weich  und 
zerreiblicb. —  Abdomen:  Leber  klein,  von  schmutzig  oli- 
vengruner  Farbe;  die  Gallenblase  von  gelber,  flüssiger  Galle 
ausgedehnt;  Milz  klein,  auf  der  Durchschnittsnäche  von 
schwarzer  Farbe;  das  Omentum  und  sub-peritonäale  Zellge- 
webe mit  Fett  beladen ;  die  Nieren  in  einer  zolldicken  Fett- 
masse eingebettet,  weich  und  schlaff,  von  dunkler  Mahagony- 
farbe ,  im  Gewebe  gesund ;  der  Magen  innerlich  nach  der 
grossen  Curvatur  zu  von  grünlicher  Farbe  mit  geringem  Blut- 
austritt  unter  dem  Epilhelium  ;  die  Eingeweide  gesund. 

Mikroskopische  Untersuchung :  die  Herzsubstanz  be- 
stand durchgängig  aus  Fettkörnchen.  Die  Muskelböndel 
konnton  kaum  wahrgenommen  werden,  obgleich  sich  hier  und 
da  Spuren  von  Längenfäserchen  bemerken  Hessen ;  Quer- 
siretfen  waren  nirgends  sichtbar. 

^.  Fall.  Dr.  Abercrombie,  bekannt  als Scbriftsteller 
u.  Iiescbäiligter  Arzt  starb  in  seinem  65.  J.  Er  erfreute  .sich 
während  einer  langen  Beihe  von  Jahren  immerwährender  Ge- 
sundheit, bis  er  im  Winter  1841  von  einem  lähmungsartigen 
Anfall  mit  verminderter  Empfindung  in  der  linken  Seite  plötz- 
lich ergriffen  wnrde,  wobei  sich  jedoch  weder  Bewusstlosigkeit 
noch  irgend  ein  Ergriffenacin  der  Sprache  zeigte.  Er  verordnete 
sich  blutige  Schröpfköpfe.  Dr.  Hunter,  welcher  sogleich 
gerufen  wurde,  fand  ihn  in  grosser  Aengstlichkcit.  Er  klagte 
über  Präcordialbesch werden  nnd  leichten  Kopfschmerz  mit 
baufigeni  Seafaea,  kalter  Haut  und  blasser  Gesichtsfarbe. 
Der  Puls  war  Anfangs  klein  und  häufig ,  wurde  jedoch  bald 
kräftiger  und  langsamer.  Starke  Blutentziehungen ,  an  der 
Schläfengegend  und  am  Arme,  und  kräftige  Abfuhrmittel  wur- 
den angewendet.  Nach  einigen  Wochen  konnte  A.  seine  ärzt- 
lichen Geschäfte  wieder  verrichten  ;  er  blieb  jedoch  blass  und 
sah  etwas  kränklich  aus,  aber  sein  Geist  war  ungestört. 
Schon  vor  dem  erwähnten  Anfalle  war  er  etwas  stark  und  fett 
geworden  ;  es  zeigte  sich  in  den  3  folgenden  Jahren  nicht  die 
geringste  Wiederkehr  ähnlicher  Symptome ,  noch  auch  irgend 
23 


178 


IV,     Pathologie,  Therapie  xu  medicinigche  Klinik. 


eine  Spur  eiaer  verborgeoen  Krankheit ,  ausser  dass  er  einige 
Tage  vor  seinein  Tode  beim  Steigen  einer  Treppe  elwas  ausser 
Aüiem  war.«  Den  14.  November  1844  befand  er  sich  so  ge- 
sund wie  gewöhnlich,  frühstückte  mit  Appetit  und  begab  sich, 
nach  einem  Besuche  bei  einem  Diensibuten  in  der  Familie, 
auf  das  Wasserkloset ,  wo  man  ihn  nach  einiger  Zeit  im  Ster- 
ben fandf. 

Prof.  G  0  o  d  s  i  r ,  fand  bei  der  Scction  Folgendes.  Kopf: 
die  Kopfhaut  dick ,  die  Crista  galli ,  die  Processus  eliooidei 
posteriores  und  die  Kopfknochen  im  Ailgemcineo  sehr  ent- 
wickelt; Gehirn  etwas  weicher,  als  man  ÖO  Stunden  nach 
dem  Tode  erwarten  soUte ;  Keine  Spuren  alter  oder  neuer 
Blutergiessungen  ;  die  Carotis  interna ,  der  Circulus  arterio- 
sus  Willisii  und  alle  Arterien  des  Organs  mit  atheromatöseo 
Ablagerungen  besetzt;  die  inneren  Carotiden  an  ihrer  let2ten 
Krümmung  etwas  ausgedehnt ;  das  Gehirn  sehr  gross,  63  Un- 
zen wiegend,  die  Ventrikel  geräumig,  mit  einer  entsprechen- 
den Menge  Serum  angefüllt.  —  Herz:  Im  Pericardium  ein 
grosser  Blutklumpen ,  weleher  das  Herz  wie  eine  Form  um- 
schloss;  an  der  hintern  Oberfläche  des  linken  Ventrikels, 
zwei  Drittel  von  seiner  Basis  und  ungefähr  IVj"  von  der 
Scheidewand  ein  V«''  langer  Spalt  cjiler  Hiss  mit  zerrissenen, 
ekchymotischen  Rändern,  in  der  ilii-lilung  der  Ventrikelfasern ; 
gegen  den  Riss  hin  ein  Zweig  der  linken  Kranzarterie;  in  dem 
Risse  die  geborstene  Oeffnung  einer  Vene ,  durch  welche  sich 
eine  Borste  bis  in  den  aufgeschnittenen  Ventrikel  führen  liess ; 
in  der  Nähe  des  Risses  zwei  unregeltiiässige  ekciiymotiscbe 
Flecke ,  durch  welche  Zweige  der  kranzarteriü  hindurchgin- 
gen ;  die  seröse  Haut  darüber  unversehrt ;  beide  Kranzarte- 
rien an  ihren  Ursprungstellen  sehr  erweitert,  nicht  verknö- 
chert, aber  in  ihren  Wandungen  athcromatösen  Stoff  enthal- 
tend; die  nicht  vergrösserte  Aorta  und  die  halbmondförmigen 
l^appen  denselben  Stoff  entballend ;  das  Herz  etAvas  vcrgros- 
sert  und  erweitert,  mit  Fett  überladen  und  ausnehmend 
weich ,  wie  von  untcrbrochner  Ernährung ;  alle  Hohlen  des 
Herzens  leer.  —  Ausgebreitete  Anhcfluugen  der  Lungen  -  und 
Rippenpleura  der  rechten  Seite ;  die  übrigen  Kingeweidc  ge- 
sund. 

Mikroskopische  Untersuchung:  Die  Muskelfasern  des 
zerrissenen  Ventrikellheiles,  welche  allein  untersucht  worden 
sind,  zeigten  Fettentarlung,  indem  sie  hier  und  da  mit,  ge- 
wöhnlich inQuerreihen  geordneten,  Fettkörnclien  untermischt 
waren ;  in  Zwischenräumen  waren  Massen  von  Feitzollcn  und 
Fettkügelchcn ,  während  einige  der  Fasern  fast  leer  waren. 

Zu  der  Zeil,  als  Dr.  A.  starb,  halle  man  dieser 
elgenlhttmliclien  Vcrlelzung,  welche  den  Tod  so 
schnell  herbeiführt,  noch  wenig  Aufmerksamkeit 
geschenkt  und  das,  was  man  jetzt  unter  Fetlentar- 
tung  versteht,  noch  kaum  erkannt,  obgleich  Good- 
8  i  r  es  sclion  aussprach ,  dass  der  wie  hei  unterbro- 
chener Ernährung  vorkommende  weiche  und  schlaffe 
Zustand  des  Herzens  jener  krankhaften  Veründerung 
sein  Entstehen  verdanke.  Die  atheromatOsen  Ab- 
lagerungen in  den  Rlutgenissen  sind  nur  mit  der  ge- 
nannten Verletzung  gleichzeitig  vorkommende  Vermin- 
derungen, und  das  Zerreissen  der  Muskelfasern  ist 
als  einer  der  gewöhnlichsten  Ausgange  des  Fellher- 
zens erkannt  worden. 

Dr.  A.  und  Dr.  Ch.  waren  Beide  in  dem  Alter, 
wo  die  Neigung  zur  Peltbildung  am  häufigsten  auf- 
tritt. Unter  83  von  Dr.  Qua  in  gesammelten  Fallen 
trat  der  Tod  hei  14  in  dem  Aller  zwischen  50  und 
60,  bei  18  zwischen  60  und  70,  und  bei  14  zwi- 
schen 70  und  80  J.  ein.  Bei  Beiden  kündigte  sich 
die  Anlage  zu  dieser  Krankheit  durch  eine  constitu- 
tionelle  Neigung  zur  Fettbildung  und  durch  das  bei 
krankhafter  Ernährung  vorkommende  blasse  u.  krank- 
liche Aussehen  an,  —  Thatsachen,  welche  von  vielen 


Beobachtern  wahrgenommen  worden  sind.  Beide  star- 
ben in  der  Weise ,  wie  es  bei  diesem  Leiden  am  ge* 
wohnlichsten  geschieht,  der  Eine  an  Zerreissung  des 
Herzens,  der  Andere  an  Ohnmacht.  In  Dr.  Quain's 
83  Fallen  starben  28  Kr.  auf  die  erste,  26  auf  die 
letzte  Weise. 

Paget  bemerkt,  es  sei  für  »ile  Falle  der  Pelt- 
entartung  des  Herzens  charakteristisch ,  dass  Perso* 
nen,  welche  an  dieser  Krankheit  leiden,  wohl  die 
gewöhnlichen  Ereignisse  eines  rohigen  und  stillen 
Lebens  ertragen  können ,  dass  sie  aber  völlig  unfiihig 
seien,  dem  Sturme  einer  Krankheit ,  eines  Unglacks- 
falles  oder  einer  Operation  zu  widerstehen.  Im  All- 
gemeinen ist  diess  wahr.  Von  den  beiden  erwähnten 
Mannern,  weiche  in  ihrem  schweren  Berufe  bis  zu 
ihrem  Tode  sehr  thatig  gearbeitet  hatten ,  wurde  der 
Eine  im  Acte  des  Erbrechens,  der  Andere  bei  einer 
Anstrengung  zum  Stuhle  vom  Tode  ttberrascbt.  — 

Dr.  Qua  in  behauptet,  dass  man  nicht  so  oft 
nach  dem  Tode  Feltcnlartung  des  Herzens  iindeo 
wUrde,  deren  Vorhandensein  man  wahrend  des  Le- 
bens gar  nicht  vermulhel  habe,  wenn  alle  Symptome 
gehörig  untersucht  und  gewürdigt  wUrden,  indem 
bei  Örtlichen  HerzafTeclionen  das  richtige  Verhallniss 
zwischen  dem  Organismus  und  dem  Herzen  gestört 
werde  und  sich  klare  und  bestimmte  Erscheinungen 
entwickeln  müssten ,  welche  die  Natur  und  den  Sitz 
der  Krankheit  erkennen  liessen.  In  keinem  der  bei- 
den eben  erzahlten  Falle  wurden  aber  wahrend  des 
Lebens  Erscheinungen  beobachtet,  welche  klar  und 
bestimmt  auf  die  nach  dem  Tode  gefundene  eigen- 
tliUmliche  krankhafte  Herzbeschaflenheit  hatten  schlies- 
sen  lassen.  Vf.  glaubt,  dass  die  von  Dr.  Quain 
als  charakteristisch  aufgeslelllen  Symptome  mehr 
von  den  gewöhnlich  in  Begleitung  der  Fettentarlung 
vorkommenden,  krankhaften  Veränderungen  und  Ver- 
letzungen des  Organes  abhangig  sind,  als  von  der 
Feltcntartuiig  selbst,  und  er  unterwirft  dieselben  da- 
her in  Beziehung  auf  die  mitgetheilten  Falle  einer 
nähern  Betrachtung. 

1.  Symptome  der  Gehirncongestion ,  nämlich: 
Schwindel,  Schläfrigkeä,  Schlafsucht.  Obgleich 
wegen  mangelnder  Muskelkraft  im  Herzen  Zeichen 
eines  unterbrochenen  ßlutumlaufs  im  Gehirn  zu  er- 
warten waren ,  so  liessen  sich  doch ,  den  in  beid^ 
Fallen  erwähnten  Lahmungsanfall  ausgenommen,  keine 
Symptome  dieser  Art  wahrnehmen.  Es  ist  Über- 
haupt fraglich ,  ob  diese  Anfalle  mit  den  Veränderun- 
gen in  den  Muskelfasern  des  Herzens  in  Verbindung 
stehen,  obwohl  es  alsdann,  wenn  man  auch  aonahme, 
dass  sie  in  dem  Verhaltniss  der  Ursache  und  Wir- 
kung standen ,  immer  noch  schwer  zu  erklaren  is^ 
warum  sich  diese  Anfalle  in  dem  einen  Falle  wahrend 
der  letzten  3 ,  und  in  dem  andern  wahrend  der  letz- 
ten 13  J.  nicht  wiederholt  haben.  Schlagfluss  und 
Lahmung  haben  wohl  eher  in  andern,  mit  derFetient- 
artung  des  Herzens  gleichzeitig  vorkommenden  Herz- 
krankheiten» wie  z.  fi.  Hypertrophie  des  linken  und 
Erweiterung  des  rechten  Ventrikels,  besoDdem  bei 


IV.     Pathologie.  Therapie  o.  medicinische  Klinik. 


179 


krankhafter   Beschaffenheit   der  Rlulgentsse  des  Ge- 
hirns —  ihren  Ursprung. 

2.  Ohnmacht,  Auch  dieses  Symptom  wurde 
nicht  heobachtet ,  obwohl  im  1.  Falle  in  Abwesen- 
heit anderer  Ursachen  eine  tödlliche  Ohnmacht  als 
nSchste  Todesursache  anzunehmen  ist.  Aber  Ohn- 
macht ist  auch  ein  gewöhnliches  Symptom  anderer 
Hersaffectionen »  besonders  solcher ,  wo  die  Muskel- 
kraft der  linken  Herzkammer  zu  schwach  ist,  um  das 
Blot  in  genOgcndem  Naasse  nach  dem  Gehirn  zu  trei- 
ben, mag  diessnun  in  der  Pettbildung  auf  dem  Her- 
ten ,  o4er  in  einer  andern  Entartung  seines  Muskel- 
gewebes, oder  in  Erweiterung  u.  VerdOnnung  seiner 
Wandungen  durch  andere  Ursachen  seinen  Grund  ha- 
ben. Die  Peltentartung  findet  zuweilen  nur  im  reeh- 
len,  soweilen  nnr  im  linken,  oft  aber  auch  in  beiden 
Ventrikeln  Statt.  Daher  kommt  es  wohl  auch ,  dass 
in  manchen  Füllen  das  Symptom  der  Ohnmacht,,  in 
anderen  die  Kopfsymptume  vorherrschen,  denn  da 
bei  Erweichung  und  Schwache  des  rechten  Vcnlrikcls 
der  Rtickfluss  des  Ulutes  aus  dem  (ichirn  geslOrl 
wird,  und  da  hei  denselben  VcrSndernngcn  des  Jiri< 
ken  Ventrikels  der  Umlauf  des  ßlules  tr/z  Gehirn  nicht 
hl  gehöriger  Falle  und  Freiheit  vor  sich  gehl,  so 
muss  man  im  erstem  Falle  Coma ,  im  letztern  Ohn- 
macht erwarten,  wahrend,  wenn  beide  Hcrzhällten 
gleichmSssig  entartet  sind,  der  ßlutumlnuf  nur  schwach 
und  langsam,  und  nicht  den  Störungen  ausgesetzt 
sein  kann,  welche  bei  aufgehobenem  Gleichgewicht 
der  Kraft  in  den  beiden  Herzhälflen  zum  Vorschein 
kommen. 

3.  Kurzer  Athem.  Weder  Dr.  Ch.  noch  Dr.  A. 
litt  an  kurzem  Athem,  im  Gegenlheil  konnten  B(Mde 
mit  Leichtigkeit  und  ohne  alle  Alhmungsbcschwerde 
Berge  besteigen  und  Treppen  hinauf  gehen.  Wenige 
Tage  vor  seinem  Tode  kam  zwar  Dr.  A.  heim  Hinauf- 
steigen einer  Treppe  ausser  Athem ,  jedoch  ist  dieser 
Umstand  wohl  auch  mit  auf  Rechnung  einer  kaum 
aberstandenen  BronchialalTeclion  zu  schreiben.  Je- 
doch muss  man  allerdings  bei  erweichtem  und  ent- 
artetem Zustande  des  Herzens  Schwcralhmigkeit  er- 
warten ,  obgleich  dieselbe  nicht  immer  beob.ichlet 
wird ,  und  auch ,  wenn  sie  vorhanden  ist ,  von  irgend 
einem  gleichzeitigen  Hinderniss  des  freien  ßiiilum- 
laufes  in  den  Lungen  herrühren  kann. 

4.  Präcordialschmerz  ist  bei  Vielen,  welche 
an  Fettentarlung  des  Herzens  gestorben  sind ,  beob- 
achtet worden,  jedoch  fehlte  in  unsern  beiden  Fällen 
aach  dieses  Symptom.  Dr.  A.  halle  nur  wahrend 
des  erwähnten  Lähmungsanfallcs  Prncordialbesrhwer- 
den  u.  hatte  überhaupt,  obglcicli  er  sich  selbst  sehr 
genau  beobachtete ,  nie  Verdacht,  dass  er  herzkranH 
sei.  Bei  Beiden  waren  die  Kranzarterien  von  krank- 
hafter Beschaffenheit,  aber  keiner  von  Beiden  liit, 
wenn  nicht  etwa  unmittelbar  vor  dem  Tode ,  an 
Symptomen  der  Angina  pectoris. 

5.  Functionsstärung  der  Leber  und  der  chylus- 
bereitenden  Organe  wird  als  ein  Symptom  ange- 
sehen, welches  die  Fettentartung  des  Herzens  be-- 
ständig  begleitet.     Hasse  sagt  in  seiner  pathologi- 


schen Anatomie,  dass  die  Fettentartung  des  Herzens 
nicht  etwa  eine  blos  Örtliche  Krankheit,  sondern 
vielmehr  das  Ergebniss  verschiedener  Affectionen  in 
andern  Organen  sei,  und  dass  sie  sich  auch  nicht 
durch  speciflsche  Örtliche  Symplome  kund  thue,  aber 
durch  Berücksichtigung  der  gesammlcn ,  in  anderen 
Organen  auftretenden  Symptome  mit  ziemlicher  Ge- 
wissheit diagnosticirt  werden  könne.  So  findet  man 
gewöhnlich  bei  Functionsstörungen  der  grösseren 
Secretionsorgane ,  und  besonders  derjenigen ,  welche 
zur  Bildung  des  Venenblutes  dienen,  Fettanhäufung 
des  Herzens  im  2.  Slad.,  wobei  sich  gleichzeitig  an- 
dere Veränderungen  vorfinden,  welche  mehr  oder 
weniger  von  Leber-  oder  Lungenkrankheit  abhängen, 
oder  doch  jedenfalls  auf  venöse  Plethora  deuten.  In 
mehreren  Fllllen  des  Dr.  Q  u  a  i  n  sind  krankhafte  Zu- 
stände der  Leber  angegeben ,  und  bei  Dr.  Ch.  wurde 
ebenfalls  eine  kranke  Leber  gefunden.  Ueberhaupt 
zeigten  sich  bei  Dr.  Ch.  nach  Diälfehlern  und  nach 
dem  Genüsse  reizender  Getränke  sogleich  Leber- 
symptome, so  dass  er  die  Gewohnheit,  mit  Wasser 
und  Zucker  vermischte  spirituösc  Getränke  zu  ge- 
niessen ,  aufgeben  musslc ,  indem  dadurch  die  Fett- 
bildung nicht  unbedeulend  zunahm,  bald  aber,  nach- 
dem er  diese  Gewohnheit  aufgegeben  halle,  wieder 
nachliess.  Diese  Thatsache  und  der  Umstand ,  dass 
bei  Personen ,  welche  dem  Genüsse  spiriluöser  Ge- 
tränke ergeben  sind,  sehr  häufig  Fettentarlung  des 
Herzens  vorkommt,  sind  in  prophylaktischer  Bezie- 
hung nicht  ohne  Bedeutung. 

6.  Die  Beschaffenheil  des  Pulses  giebt  für  die 
Diagnose  der  Fettentartung  des  Herzens  kein  be- 
stimmtes Zeichen  ab.  In  manchen  Fällen  ist  er  un- 
regelmässig, in  manchen  schwach ,  \n  anderen  lang- 
sam,  aber  immer  muss  er,  nach  den  gleichzeitig 
mit  der  Entartung  der  Muskelfaser  vorkommenden  an- 
derweitigen Herzaffeclionon ,  sehr  verschieden  sein. 
In  unseren  beiden  Fallen  war  der  sonst  natürliche 
Puls  weich  u.  schwach,  aber  niemals  unregelmässig, 
noch  so  beschaffen ,  dass  er  den  Verdacht  einer  or- 
ganischen Herzkrankheit  liifile  erregen  können.  Es 
wurde  daher  nueh  niemals  die  Aiiscullation  angewen- 
det ,  vermillcls  welcher  vielleicht  physikalische 
Zeichen  der  Fellenlarliin^'  des  Herzens  hätten  cnl- 
ileckt  werden  können.  Diese  Zeichen  —  (wahr- 
scheinlich, schwacher,  rntfernter  Herzschlag ,  unvoll- 
kommener erster  Ton)  —  der  weiche  und  schwache 
Puls,  das  Lebensnllcr,  die  blasse  Gesichtsfarbe  und 
die  deutliche  Anlage  zur  Fellbildung  hätten  vermu- 
then  lassen  können,  dass  in  beiden  Fällen  das  grosse 
Organ  des  Lebens  solchen  organischen  Veränderun- 
gen unterliege,  welche  den  Verfall  seiner  Struclur 
und  das  baldige  Aufhören  seiner  Function  andeuten. 

(Schröder.) 

135.  Bemerkungen  Aber  die  Wechselfleber- 

Epidemien  im  Rosenberger  /{reise  ( Oberschlesien J 
während  der  J,  1847  u.  48  ;  von  l^r.  R osien l h a  1 
in  Oh  lau.  (Pr.  Ver.-Zlg.   41.  1851  ?PX^^ 

Die    Wechselfieber  -  Epidemie    begann    im    März 


180 


IV«     Pallialegie,  Therapie  u.  medkiDitelie  KMmk. 


1B47  und  herrschte  bis  zum  Juni,  wo  sie  der  B«hr 
wich,  die  ihrerseits  im  Octob.  dem  Typh.  eianlhem. 
den  PlatE  eifirduDien  musste.  Im  Mai  1848  begana 
eine  neue  VVechselfieber-Epidemie,  weiche  bis  »ud 
Juli  dauerte,  worauf  die  Ruhr  wiederum  zum  Vor- 
schein kam.  — 

Weder  Alter  noch  Geschlecht  machten  einen  Um- 
terschied  in  der  Prädisposition  für  das  Wechseliieber. 
Vf.  beobachtete  dasselbe  an  Säuglingen  von  12 — 16 
Wochen,  an  Schwangeren  und  Wöchnerinnen.  Bei 
den  Säuglingen  war  die  Natur  der  Krankheit ,  insbe- 
sondere wenn  sie  als  Quotidiana  auftrat,  mehr  aus  dor 
herrschenden  Epidemie  und  der  Wirkung  des  Ghiniiis, 
als  aus  ihren  Symptomen  zu  erkennen.  Die  Paroxys- 
men  waren  bei  ihnen  selten  deutlich  ausgesprochen 
und  die  Uebergänge  aus  dem  einen  Stadium  in  das 
andere  unregelmässig.  Oft  fehlte  das  Froststadium 
ganz ;  die  Kleinen  wurden  unruhig ,  der  Kopf  heiss, 
Gesicht  geröthet,  verfielen  bisweilen  in  einen  sopo- 
rösen  Zustand,  auf  welchen  reichlicher  Schweiss 
erfolgte.  In  andern  Fällen  fehlte  das  Hitzestadium. 
Die  Kinder  wiirden  auflallend  bleich ,  die  Temperatur 
der  Haut  kühl;  sie  verweigerten  die  Brust,  waren 
malt  und  hinfällig,  gähnten  häuGg,  dehnten  und 
streckten  sich;  zuweilen  traten  Convulsionen  hinzu, 
damit  war  der  Paroxysmus  beendet.  — 

Zwischen  den  regelmässig  verlaufenden  Intermit- 
tenten  kamen  auch  andere  vor,  die,  ohne  von  Fieber 
begleitet  zu  sein ,  sich  als  locale  Neurosen  mit  inter- 
millirendem  Charakter  darstellten  (interm.  larvat.) ; 
Odontaigia  lyposa;  Cephalalgia  typosa. 

Geföhrlicher  als  diese  waren  Fälle  von  Febr.  co- 
mitat,y  deren  GcHihrlichkeit  sich  nach  den  Organen 
richtete ,  in  welchen  sich  der  typtfse  Proeess  locali- 
sirte.  In  prognostischer  Beziehung  zeigte  sich  noch 
am  günstigsten  die  Interm.  dysenterica. 

Anders  verhielt  es  sich  mit  der  Interm,  apo- 
pleclica,  die  besonders  im  Mai  1846  um  Landsberg 
herum  auftrat  und  wegen  ihrer  Heftigkeit  und  des  so 
schntill  eintretenden  Todes,  vom  Volke  ,,Todtenfieber'* 
genannt  wurde.  So  viel  Vf.  über  die  Natur  der  ein- 
zelnen Anfälle  erfahren  konnte,  so  waren  sie  mit 
Schlafsucht,  in  einigen  Fällen  auch  mit  Symptomen 
von  Schlagfluss  verbunden. 

Einen  Fall  von  Interm.  splenilica  bei  einer  33jähr. 
Frau  und  einer  von  Interm.  telanica  bei  einer  60jähr. 
Frau  theilt  Vf.  ausführlich  mit.  Im  ersteren  Falle 
war  die  conscnsuelle  Affection  des  linken  Bippenfel- 
les eine  selbstsländige  Krankheit  geworden ,  die  nach 
Beseitigung  des  Primärleidens  eine  eigene  ßchamllung 
erforderte.  Im  letzteren  Falle  wurde  der  Paroxysmus 
durch  zweckentsprechende  Behandlung  gehoben  und 
der  Ausbruch  fernerer  Anfälle  durch  zweimaliges  Dar- 
reichen des  Chinin  mit  Opium  vollkommen  gehindert. 

Wns  die  Behandlung  im  Allgemeinen  anlangt, 
so  hat  Vf.  namenilich  hei  der  armem  Volksklasse 
wegen  des  Iheuern  Preises  des  Chinin  sehr  oft  das 
Chinoidin  angewendet  und  wie  er  sagt,  mit  dem 
glänzendsten  Erfolge ,  so  dass  er  seine  Wirksamkeit 
der  des    Chinin  vollkommen   gleich    setzt.      Ebenso 


heilkräftig  und  »war  gegen  alle  ForneB  i» 
fand  Vf.  den  Arsenik»  Er  war  oft  da  Doeh  vom  he- 
sleo  Erfolge,  wo  das  Chinia  im  Stiche  geltssen 
hatte.  Vf.  gab  die  Tc.  Fowler.  (5  —  6  Tr.  pr.  doi. 
dmal  täglich);  45  —  60  Tr.  reiclUen  gewfihnlidi 
hin  das  Fieber  zu  verbauDea.  Ueble  Wirkongm  ^at 
Vf.  nie  wahrnehnen  ktfnncn.  Das  Mittel  empfiahl  «eh 
durch  seiae  Billigkeit  und  wurde  lieber  geMniei 
als  die  bittern  Chininsalzc ,  weswegen  Vf.  den  Ar- 
senik auch  in  der  Privotpraxis  in  Gebrauch  zielo. 
Schlüsslich  iheik  Vf.  jedocii  mit,  4a6s  er,  we«n  dat 
Fieber  ausgeblieben,  ailerdinga  z^ir  Verhülwig  vei 
Becidiveo  längere  Zeit  noch  etwas  Chinia  oder  €hia«i- 
din' fortgebraucheo  lasse.  [Warum  das,  w€na  Vf. 
de«  Arsenik  gegen  alle  FV>rmen  der  loterm.  ebease 
heilkräftig,  zuweilen  noch  heilkräftiger  fand  als  das 
Chinin  ?  War  es  aber  (iberhaupt  möglich  ,  sich  vea 
der  heilsaipen  und  reinen  Wirksamkeit  dea  Iragliehea 
Mittels  gegen  die  Interm.  so  sicher  zu  Überzeugen, 
wenn  nach  der  Anwendung  desselben  Vf.  wiederuoi 
längere  Zeit  Chinin  oder  Chinoidin  reicht?  Jed«B- 
falls  dürften  die  Beobnchlungen  des  Vf.  in  Betreff  der 
Wirksamkeit  des  Arseniks  gegen  die  Wechcielfieker 
etwas  an  Werth  verlieren.]  (Schwarze.) 

136.  üeber  das  „Fieber''  der  Ruhrkranken) 

von  Dr.  Zimmermann  in  Hamm.  (Deutsche   Kiia. 
No.  36.  1851.) 

Nach  Vf.  ist  dieTemperatur-EThöhung  des  Kranken 
das  Wesentliche  des  Fielters ;  setzt  man  daher  „Fie- 
ber** =  Eigenwärme-Zunahme,  so  muss  das  stärkste 
Fieber  dn  sein,  wo  der  Thermometer  am  hOchsteo 
steigt.  Vf.  hat  nun  die  Temperatur  von  2  Rnlirisran- 
ken  untersucht  und  gefunden ,  dass  sie  entweder 
kein  oder  nur  ein  geringes  Fieber  hahen. 

1)  Ein  zieinlicb  robuster  Mann  aei^te  bei  seiner  Auf- 
nabine  am  30.  Juli  ins  Lazarcth  folgendes:  Haut  wurm,  guter 
Turgor,  kein  Schweiss;  Puls  100,  gross,  voll,  schnell. 
Kopfschmerz,  Scliwindci.  Zunge  gelblich  belegt,  feucht; 
Brechneigung.  Viel  Durst.  Leib  weich ,  nicht  aufgelrieliefi, 
schmerzhaft.  Heftiger  Tonesmus ;  alle  5~^  Minuten  StuiU- 
gang.  Stühle  heürolh,  wie  arterielles  Blut;  sie  sind  eine 
dickliche,  fadeuziebende  Flüssigkeit,  in  der  weissrGthliche 
Flocken  schwimmen ,  ohne  Geruch ;  FücalmaYerien  febleD; 
Galle  scheinen  sie  wenig  zu  enthalten.  lOOO  Gr.  eingetrock- 
net hinterlassen  63,8  Gr.  feste  Subsl<jnz.  Das  Mikrovkop 
zeigt:  1)  Gefärbte  Blutkurperchen.  Viele  sind  gut  erhalten, 
bicuncav,  in  RoIIcnverbänden  liegend;  iinderc  sind  platt  und 
gesternt,  andere  kuglig  zusammengeschrumpft,  andere  aof- 
gequollen,  entfärbt.  2)  Epitbelien.  3)  F<irbi«6e  tlotceHto, 
viele  gut  erhalten,  kuglig,  mit  Molekülen  im  undurcbsichligeo 
Inhalt,  und  einfachem,  runden  oder  gelappten  Kern;  viele 
sind  in  Zerstörung  bcgriflcn,  ihre  Membran  geraltet,  ge- 
schrumpft, durchlöchert,  oft  ganz  zerstöit,  so  dttss  sie  wie 
Körnerbaufen  aussehen.  4)  Fetttropfen.  Der  Harn  klar, 
sauer,  gelb  wird  hei  jedem  Stuhl  gelassen.  Klein«  Venä- 
seciion :  in  1000  Gr.  Blut  3,1  Gr.  Faserstoff.  Das  Blut  war 
anfangs  dunkel,  später  heliroth;  keine  Faserhaut.  Serum 
honiggelb,  klar,  alkalisch,  keinen  Ga^lenfarbstolT  enthal- 
tend; 1000  Tb.  hinterliessen  03,0  feaie  SuäsUinz.  Bebfiod- 
lung:  Emulsion  mit  Nalr.  nitr.,  scbleJoiiges  Getränk.  Am 
31 :  Schlaf  und  Schweiss  fehlen  ;  Stühle  wie  den  Tag  Torber, 
Puls  112,  gross,  voll,  schnell  und  hSrtlich  also  ,, fieber- 
haft''  Temperatur  deä  Kranken  im  Munde  37*  C.  also  so 
viel  wie  bei  einem  Geauoden.    Ira  Aactum ,  dem  flasptiits« 


IV.    PalMogit,  Thorapie  «•  nedkHaebe  KlinÜL 


1«( 


pilhttlttitebcii  f  roccMat  war  «e  amr  S7<*,  J(C^ 
at  ^pe^emheil  foi  4eB  bai  CbolenlnraAken    im 
Slftd.    alfltd.   gefoftdeiieB  fteMiUaten.     Atoods  war  am-  Zu- 
•taad  wie  ftth;  aaler  der  Zun^e  waren  97o,  i  C,  im  AeBttm 
38*,  35  C. ,  Harn  klar,  gelb,  sauer  ,  wird  wmig  geluatii, 
Salzsäure  trübt  ibn  nicht,  Salpetersäure  ebenfalls  nicht,  färbt 
ihn  nur  braun.  —  1.  Aug.  Weder  Schlaf  noch  Schweifs,  viele 
Sttflile :  Beschaffenheit  wie  frSher ,  nnr  dass  Reste  der  Sap- 
pen ,  dt9  Oetriinfcs  etc.  darin  sind ;  -mehr  Gollapsua ,  grosse 
MaHigfceit;    Sehwindel   und  Ohrensausen.      Zunge    weniger 
belegt,     Leib   weich,    nicht   aufgetrieben,    mehr   schmerz- 
Mt.  Uta  1.  wieder  Siiigaltns.    Hast  war«,  nicht  schwitzend. 
Puls  120,  weich ,  klein ,  schwächlich.  Im  Munde  37o,  75  C. 
und  im  Rectum  38<^,  OC.     Statt  Emulsion  Dec.  cascaHI.  mit 
Mcsanrc.     Amykimkl|filif«  mit  OpiMilinolnr.  -*  2.  Aug. 
Maut  warn  9  Geaiohi  mehr  verfaUen.    AfOlhiscfae  Lage.    Zu- 
aeteien  der  Kraftlosigkeit.     Puls  124,   etwas  kräftiger  als 
«eateni.  l|n  Hunde  nur  36o,  5  C.  im  Rectum  38«,  85  €.    Das 
Qaeekailber  stieg  anffftlleiid  langsam  im  Thermometer.  Stähle 
wie  sonst;  Harn  wenig,  gelhbrännUch ,  klar,  sauer,  Saife- 
ieraaare  färbt  ika  grßn.     Abends  7  Ohr  Puls  120;  Tem^^ 
Ralnr  im  Rectum  38<>,  25  f . ,  ias  Munde  wegen  heftigen  Sin- 
gvteas  aieht  xu  unlersuchen.  — -   3«  Ang.    Kein  SoMaf  und 
Schweiss;  Stühle  immer  zahlreich  und  blutig;  Haut  warm; 
Kraftlosigkeit  grösser;   Abmagerung   nicht   erheblich;   keine 
Cjanose.    Schwindel.  Zunge  feacbt.    Quälender  Siagoltus, 
Puls  100,  klein  und  schwach;  Herzschlag  nicht  zu  fühlen. 
Harn  nicht  ganz  klar,  bräunlich,  sauer;  Salpetersäure  färbt 
ihn  grün ;  beim  Kochen  keine  Trübung  oder  Flockenbildung. 
Bei    mikroskop.  fJntersuchnng  fallen  jedoch   die   bekannten 
Faaerstoflgerinoaagea  aus  den  Nierenkanälcben  in  die  Aagea ; 
sie  sind  blass,  äueaarsi  zart  «on4ourirt ;  in  einigen  Moleküle 
und  Karnzelleii.     Temperatur  im  Munde  nur  36«,  85  C,  im 
Rectum  dagegen  37»,  75  C.  —  4.  Aug.  Haut  warm ;   guler 
Turgor.    Gesicht  mehr  rerfallen.    Schwindel,  Ohrensausen. 
Zunge  feucht,  rein,  rothbläulich.     Tenesmus  heftiger.    Sin- 
gultos  nicht  zu  beseitigen.  Puls  88.    Temperatur  im  Rectum 
37«,  OC,  wie  bei  einem  Gesunden  um  diese  Zeit.  Harn  spar- 
sam wie  gestern.  Abends  Eztreroitäten  und  Gesicht  kalt«  apa- 
thische Lage,  Schlummern,  Stühle  oft  unwillkilrlich,  Puls 72. 
3.  Aag.  Nachts  blande  Delirien,  Augen  wie  gebrochen.  Puls  80, 
klein,  schwach.    Temperatur  im  Rectum  37^,  85  C.  Mittags 
Tod. 

2)  4  Tage  später  eArankt«  der  Wärter  dieses  Kranken 
ebenfalls  an  der  Ruhr;  da  sie  sonst  nirgend  in  der  Stadt 
herrschte  u.  derselbe  keinen  Diätl^hler  begangen  so  lag  hier 
nach  Tf.  die  entschiedenste  Conlagion  vor.  Pat.  bat  weder 
Frost  noch  Hitze  gehabt.  12.  Aug.  Kein  Schlaf,  starker 
Schweiss ;  5  Stühle  während  der  Nacht.  —  9Va  Uhr  Morgens. 
Maut  warm,  schwitzend.  Puls  84,  voll,  kräftig,  weich.  Herz- 
»toss  in  der  Rückenlage  nicht  zu  fühlen;  von  den  Herztönen 
ist  der  1.  matt,  dumpf,  der  2.  klappend,  hell.  18  Inspiratio- 
nen. Kein  Schwindel  u.  Ohrensausen.  Zunge  rein,  feucht. 
Leib  weich,  nicht  aufgetrieben,  nur  über  dem  Os  pubis  schmerz- 
haft. Tenesmus  nicht  sehr  stark,  Stuhle  alle  Vs  Std.,  sie  stellen 
eine  theilweise  röthliche ,  stellenweise  furlilose  Gallerte  dar ; 
der  derMsssc  nach  flberwiegendc Bcstandtheil  in  ihnen  istgal- 
iertartig  «geronnener  Fasserstoff.  Sonst  weist  das  Mikroskop 
in  ihnen  gefärbte  Blulkotpercheo,  farblose  Blutzellen  etc.  nach. 
Keine  Gdtle.  lo  IQiO  Gr.  der  ton  18 Std.  gesaromellea  Stuhle 
48,2  Gr.  feala  Subslaai.  Temperatar  im  Mumie  nur  37o, 
25  C,  im  Rectum  wollte  Vf.  nicht  untersuchen.  —  Infus, 
rad.  ipecac.  mit  G.  minios.  u.  Tinct.  opii.  —  13.  Aug.  Kein 
ScUaf,  flchwitzeade,  warme  Haut;  heftiger  Tenesmus,  16 
Stible  wnbread  der  Nacht.  Mittags:  Gesiebt  roth,  unver- 
faHeo.  Puls  88.  Temperatur  37«,  25  C.  Harn  wenig  ge- 
iaaae«,  klar,  saturirt,  rölblicbgelb,  sauer.  Sah-  und  Sal- 
petersfiure  trüben  ihn  nicht;  heia  GallenfarbstolT.  —  14.  Aug. 
Etwas  Schlaf,  weniger  Stuhle  von  derseltten  Beschaffenheit. 
Poia  M;  Temperatur  im  Moade  37o,  85  C.  Alles  Uebrige 
wie  4em  Tag  vorher.  —  15.  Aug.  Schlaf,  Schweiss,  nur  6 
Stühle.  Puls  68;  Teaiperaiur  im  Munde  37«,  75  C.  — 
16. Aug.  Nur  ein  Ruhrstuhl,  gelatinös-hlulig ,  und  ein 
fäoalenler,  gaUig-branacr  Sinhl.  Gutes  Befinden.  Puls  60. 
Temptratvr  87«,  85  C.  —  17.  Aag.  Beandea  gut.  Palt  72, 


Xemi^ftraMr  37«,  35  C    Am  *9.  aarliesa  der  Kranke  das 
Bett. 

Bei  beiden  Kranken  zeigte  sich  sonach  die  Eigen- 
wärme Üieüs  normal«  theils  nur  weni^  alter  die  Norm 
^rlittbt:  das  ^Fieber*'  war  entweder  «»  0  oder  nur 
sehr  gering.  —  Dieser  Befvnd  stimm  uiit  ^m  ga»* 
zen  Krankheitsprocess  flberein;  die  Summe  ti.  Att 
der  cJiemischen  Umsetzungen  Überschreitet  wenig  das 
Kormale.  Während  bei  andern  acuten  Kraniten  sehr 
viel  B4nt  diemiacbe  Metamorphosen  durchtlnft,  bei 
denen  Wanne  entstehen  mu.ss ,  wird  von  den  Ruhr- 
JuTiinhen  ein  Tbcil  des  Blutes  direct  nach  aussen  ent- 
leert. Da  aie  aueaärde«  huogera  ,  so  wird  laat  kein 
nevea  Marteriat  gebildel,  dareh  deMen  ehemisohe 
Umsetzung  Warme  entstehen  könnte.     (M  i  1 1  i  e  s.) 

137.  PancrefttitiS ;  von  l^r.  Filippo  Lns- 
sana.    (Gazz.  med.  ital.  federat.  Louib.  28.  1S51.) 

Im  Juni  1850  wurde  ein  Bauer  in  mittlera  lahren  ins 
Hospital  aufgenommen ;  die  Physiognomie  zeugte  für  ein  ön- 
teileibsleidcn,  weldies  er  seihst  nicht  mit  Unrecht  seiner  elen- 
den kargen  Lebensweise  zuschrieb.  Es  war  allmiilig  gestiegen 
n.  Susserte  sich  in  folgenden  Symptomen  :  SnfldcsriionsanlaHe 
hei  und  stundenlang  nach  dem  Esset;,  gewaltige  fast  puriforme 
Salivation  ohne  wahrnehmbare  Affeclion  der  Speicbeldnisen, 
kalte  Haut,  kleiner,  seltener  Puls,  langsame  Respiration, 
normale  ßrosCtÖoe,  hSuflges  Aufstossen,  druckender  spannen- 
der Schmen  in  dem  Epigastrinra  o.  um  den  Nahe!,  wo  man  in 
der  Lage  des  Pankreas  eine  empfindliche  Geschwulst  durch- 
fühlen kann.  Hartleibigkeit.  Aderlasse  brachten  Erleichte- 
rung, das  Blut  zeigte  jedesmal  Speckhaut.  Starke  Gaben  von 
Tan.  emet.  und  Purgantia  thaten  ebenfalls  sehr  gut.  jtttf 
den  Darmentleerungen  tchwammen  jedesmal  mehrere 
KHimpehen  Fett  und  Oelaugen  oben  auf,  so  dass  auf  J 
Pinten  Ausleerungen  wohl  40  hts  50  solcher  Partikeldiea  ka- 
men ,  entweder  nach  Verhaltniss  des  mit  der  Nalwrung  genos- 
senen Fettes  oder  der  Heftigkeit  der  Krankheit  \  mit  deren 
Nachlass  nach  etwa  3  Wochen  auch  die  Fettausscheidungen 
gleiehiaassig  abnahmen;  die  andern  Nabrungamittel  leigien 
sich  alle  gut  verdaut.  Gestruzt  auf  B  e  r n  a  r  d  *  s  Hypolhese, 
dass  derSuccus  pancreaticus  die  Digesiion  und  Assimilation 
des  Fettes  bewirke,  diagnosticirte  der  Vf.  eine  Poncreatitis. 
Sie  wurde  mit  vielen  Aderliissen ,  Blulcgeln ,  Purganzen  ,  Ci- 
cuta,  Sopo,  Araaricantien,  Mercurial  -  und  Jodeinrclbongen 
behandelt ,  der  Kranke  jedoch  erst  nach  2  Monaten  nur  halb 
genesen  entlassen. 

Verga ,  welcher  zuvor  zwei  Fälle  von  Pankrcasenlarlung 
mitSection  hekannt  gemacht  halte,  wo  die  Ausleerungen  kein 
Fell  enthalten  hallen  u.  In  dein  einen  sogar  Adiposis  vorhan- 
den gewesen  war,  bemerkt  dagegen  nicht  mit  Unrecht,  dass 
der  Fall  nicht  beweisend  genug  sei,  weil  er  nicht  palhol. 
anatomisch  begründet  worden  nnd  die  Fettthcilchen  im  Stuhl 
auch  in  irgend  welchen  andern  Umsländen  ihre  Quelle  gehaht 
haben  konnten .  (K  o  h  I  s  c  h  u  1 1  e  r.) 

1 3H.  FYeUtis  mit  nachfolgendem  Tnmor  re- 
nalis, während  der  Schwafi gerschaß,  Nephro- 
tomie, fermnuenU  Urinfmlel;  von  Rr.  Reiiuoneng. 
(Jouni.  i\i\  ßord.  Aoüt  1851.) 

Eine  Bäuerin  hatte  vor  einem  J.  plötzlich  einen  heftigen 
Schmerz  in  der  linken  Nierengegend  gefühlt,  nach  dessen 
48stündiger  Dauer  reichlicher  Abfluss  Iruben  Urins  erfolgte. 
Diese  Zufalle  erneuerten  sich  periodisch  unter  Abgang  von 
Sand  und  Grics  im  Harn.  Seit  ^  Mon.  waren  die  Regeln  weg- 
geblieben ,  und  die  son»i  interroitlirendcn  Scbuirrzen  hatten 
seitdem  fast  nie  ausgesetzt.  Vf.  fand  die  Kr.  in  licfligem  Fie- 
ber mit  kleinem,  sehr  beschleunigtem  Pulse,  fortwährendem 
Schweiss,  seit  einigen  Tagen  heftiges  Erbreclicn,  Abmage- 
rang,  SoUaflotigkcil  lividea  Gesicht,  fuligindte  Lippen  und 


182 


IV.     Pathologie,    Therapie  a.  mediciaiiclie  Klinik. 


Zähne.  Brüste  sehr  entwickelt,  contrastireDd  gegen  diesoostige 
Abmagerung,  Lungen  anscheinend  gesund,  nur  links  unten  ver- 
decktes Respiraliunsgeräusch ,  matter  Ton,  das  Herz  nach 
rechts  gedrängt,  mit  der  Spitze  an  das  Sternum  anschlagend. 
Die  Bauchhöhle  schien  von  2  enormen  Geschwfilsten  erfflllt, 
'welche  durch  eine  in  der  Linea  mediana  perpeodiculir  vei^ 
laufende  Falte  getrennt  wurden.  Der  Querdurchmesser  des 
Bauches  hesonders  rechterseits  bedeutend  vergrössert  -,  man 
fühlte  rechts  eine  feste,  rundliche ,  nicht  bis  zu  den  falschen 
Rippen  reichende,  oberhalb  der  Crista  itei  vorspringende 
Masse ,  links  dagegen  eine  ovale ,  weniger  seitlich  vorsprin- 
gende Geschwulst,  welche  aus  der  Fossa  iliaca  sin.  bis  unter 
die  letzten  Rippen  sich  erstreckte.  Die  Percussion  ergab  über- 
all ,  ausser  an  einer  kleinen  Stelle  zwischen  der  rechten  Ge- 
schwulst und  der  Leber,  einen  ganz  matten  Ton.  Tn  der 
rechten  Fossa  iliaca  hörte  man  ganz  deutlich  ein  intermitti- 
reodes  brnit  de  souffle,  und  fühlte  fast  überall  FJuctuation, 
welche  jedoch  nach  hinten  und  links  undeutlich  war.  Die 
Untersuchung  per  Vaginam  setzte  das  Vorhandenspin  einer 
Schwangerschaft  ausser  Zweifei ,  auch  wollte  die  Kr.  bereits 
Bewegungen  gespürt  haben.  Hinsicbliich  der  Natur  der  andern 
Geschwulst  kam  Vf.  nach  genauer  Erwägung  der  vorausge- 
gangenen nephritischen  Symptome  zu  der  Diagnose  einer  Py- 
elitis calcuiosa.  Nach  vorheriger  Application  des  kausti- 
schen Kali  in  der  Lumbnrgegend ,  8  Ctmlr.  von  der  Wirbel- 
saule, ein  wenig  unter  dem  Niveau  desProc.  spin.  des  2.  Len- 
denwirbels, öffnete  er  die  Geschwulst  mit  einem  schmalen 
Bistouri,  worauf  sich  ein  Strom  serösen,  wenig  dicken 
Eilers  entleerte.  Nach  6  Minuten  wurde  die  Wunde  millels 
einer  Wieke  und  einfachen  Verbandes  geschlossen.  Der 
Abfluss  dauerte  8  Tage  lang  in  enormen  Massen  fort,  wobei 
die  Geschwulst  unter  sichtbarer  Erleichterung  der  Kr.  sich 
merklich  verkleinerte.  Der  Leib  nahm  seine  natürliche  Form 
wieder  an,  der  Uterus  ruckte  in  die  Linea  mediana,  die  Frau 
erholte  sich  vollständig ,  nur  bildete  sich  in  der  linken  Lum- 
bargegend eine  UrinOstel,  welche,  durch  einen  andern  Arzt 
unvorsichtig  zugeheilt,  Anlass  zur  Wiederholung  der  oben 
geschilderten  Zufälle  gab,  so  dass  Vf.  eine  neue,  seitdem  sorg- 
fältig unterhaltene  Fistel  elabliren  rousste.  Vier  Monate 
später  gebar  die  Frau  oltne  besondere  Zufalle  ein  lebendes 
Kind.  (Krug). 

139.    Tödtliche   Invagination  des  Colon, 

Section;  von  Dr.  Franc.  Volta.  (Gazz.  med.  ital. 
federat.  Loinb.  32.  1851.) 

Ein  19jäbr.  Mädchen  ward  ohne  bckunntc  Ursucbe  von 
Schmerz  im  linken  llypochondrium  und  Verstopfung  berulleo, 
wogegen  sich  anfangs  Kicinusöl  heilsam  crwiess.  Allein 
schon  nach  5  Wochen  kehrten  beide  Erscheinungen  wieder  u. 
trotzten  allen  Mitteln.  Schmerzen,  Todesangst,  Erbrechen 
alles  Genossenen,  unbesiegbare  Verstopfung,  bei  Abwesenheit 
von  Zeichen  einer  Hernie ,  eines  Utcrinlcidens  oder  einer  Un- 
terleibsentzündung leiteten  bald  auf  die  Diagnose  einer  mecha- 
nischen Versperrung.  Durch  in  den  Mastdarm  eingebrachte 
Bougies,  gelang  es  noch  einmal,  eine  Stuhlentleerung  zu  be- 
wirken, die  jedoch  nur  kurze  Zeit  erleichterte.  Eigentliches 
Kotherbrechen  trat  nie  ein  ,  aber  weder  Speise ,  noch  Arznei 
ward  bebalten,  der  Leib  blähte  sich  ungeheuer  auf,  heftige 
Koliken,  Abmagerung,  alle  Zeichen  des  Ergusses  und  der 
Bauchfellentzündung  schlössen  die  Scene  und  nach  36tagtger 
Verstopfung  erfolgte  der  Tod.  —  Section.  Die  üntcrlcibs- 
böhle,  deren  Organe  in  gehöriger  Ordnung  lagen,  enthielt 
eine  Menge  von  pnrulcntem  Serum,  mit  FäcalstofTen  vermengt. 
Im  absteigenden  Colon  zwischen  Milz  und  linker  Niere  ent- 
deckte man  nun  eine  Intussusception ,  indem  sich  ein  Darm- 
stück von  2"  Länge  nach  oben  eingestülpt  hatte  und  an  die- 
ser Stelle  leicht  eingeschnürt  war.  Zwei  Finger  breit  höher 
befanden  sich  zwei  kleine  Perforationen ,  durch  welche  sich 
Eiter  u.  Excremente  mit  geringem  Drucke  auspressen  Hessen. 
Das  eingestülpte  üarmstück  war  dunkelroth,  verdickt,  in  eine 
speckige,  compacte  Masse  degenerirt,  die  den  Darm  gleich- 
sam terstöpselte ,  jedoch  nirgends  mit  der  Schleimhant  des 
amhüllenden  Darms  tückes  verwachsen  war.    Am  untern  Ende 


derselben  zeigte  aicb  eine  DemancatioDalioie ,  welche  anzwei- 
felhaft machte,  dass  die  Natur  schon  auf  Abstossung  hioarbci- 
tete  und  wohl  Natorheilung  erfolgt  sein  würde,  wenn  die  Per- 
foration und  der  Erguss  in  die  Bauchhöhle  nicht  so  schnell 
eingetreten  wären. 

Vf.  hält  die  Unsitte  des  festen  Schnurens  für  die  wahr- 
scheinlich prädisponirende,  und  irgend  welche  zu  angestrengte 
Bewegung  bei  der  Feldarbeit  für  die  occasionelle  Ursache. 

(Kohlschütter.) 

140.  Passio  iliaca  oderTolnliu  durck  ler- 
curins  viTtts  gehoben,  (ibid.  24.) 

Im  Spital  von  Codogno  wurde  ein  43jiihr.  Bauer  mit  den 
drohendsten  Symptomen  von  Gastro-Enteritis  u.  KothbrechcQ 
aufgenommen,  unabhängig  von  Hemia  incarcerata.  Nach 
4tfigigen  unfruchtbaren  Versuchen  zur  Stillung  des  Erbrechens 
und  Herbeiführung  eines  Stuhlganges,  wurden  6  Unzen  me- 
tallischen Quecksilbers  in  zwei  Dosen  verabreicht.  Die  Wir- 
kung war  schnell  und  sicher,  ohne  alle  Nebeobeschwerden 
war  der  Kranke  hergestellt  und  binnen  3  Tagen  ging  ziemlich 
die  ganze  Menge  eingenommenen  Quecksilbers  mit  dem  Stuhl- 
gange  wieder  ah.  (Kohlschütter.) 

141.  Zerreissmig  des  Jejunnm ;  von  Dr.  z  i  e  hi 

in  Nürnberg.  (Deutsche  Klin.  33.  1851.) 

In  den  meisten  Fällen  von  Darinzerreissung  wurde 
nur  ein  Riss ,  entweder  in  die  Lffnge  oder  Quere  ge- 
hend,, gefunden.  Vollkommene  Durchreissung  ist 
seltener;  Andral  theilt  2  Falle,  Collier  1  mit; 
folgender  wurde  vom  Vf.  beobachtet. 

Ein  36jähr.  Mann  fiel  mit  dem  Unterleibe  quer  über  cineo 
Baum ,  worauf  die  heftigsten  Schmerzen  sofort  eintraten ,  so 
dass  er  nur  mit  Mühe  in  seine  Wohnung  gebracht  werden 
konnte.  Gesicht  entstellt,  bleich;  Stirn  und  Extremitäten 
kübl;  Puls  klein,  frcqucnt,  kaum  fühlbar;  Unterleib  nicht 
aufgetrieben  und  ohne  Spur  einer  Gewaltlhätigkeit,  doch  ge- 
spannt, keine  Berührung  vertragend.  Dabei  die  grosste  Un- 
ruhe, nicht  zu  stillender  Durst.  Unblutiger  Stuhlgang  er- 
folgte einige  Mal,  dabei  aber  immer  noch  Drang  dazu;  kein 
Erbrechen.  Morgens  der  Puls  etwas  gehobener,  Extremitä- 
ten wärmer,  sonst  derselbe  Zustand.  Abends  delirirte  der 
Kr.  Atbem  kurz  und  schnell ;  24  Std.  nach  dem  Falle  er- 
folgte der  Tod.  —  Section,  Nach  gemachtem  Einstich  in  die 
Unlcrleibsliuhle  trat  Luft  unter  knallendem  Geräusch  hervor. 
SäinnUüche  Muskeln  in  vollkommener  Integrität.  Netz  und 
Gedünne  geröthet,  auf  dem  Peritonäalüberzug  derselben  leich- 
tes Exsudat.  In  der  UnterleihshÖhle  ein  Maass  blutig  gefärbte 
Flüssigkeit.  Bei  Auseinanderlegung  der  Gedärme  fand  man 
das  Jejunnm  6''  vom  Ende  des  Duodenum  in  seinem  ganzen 
Lumen  auseinandergerissen,  beide  Ende  lagen  4''  von  einan- 
der entfernt  frei  in  der  Bauchhöhle.  Eine  weitere  Verletzung 
war  nicht  vorhanden.  (M  i  1 1  i  e s.) 

142.  Günstige  Wirkung  des  Aumm  miriati- 
com  natronatnm  bei  inveterirter  Syphilis ;  von 

Wassiljew.  (Med.  Ztg.  RussL  26.  1851.) 

Ein  30jähr.  Soldat  „von  eigenthümlicher,  Weicbselzopf- 
Diathesc  verrathender  Gesichtsfarbe",  litt  an  ziemlich  grossen 
Bachengeschwüren,  veralteter  Verdunkelung  der  Hornhaut  des 
rechten  und,  bei  Conjunctivitis  des  linken  Auges ,  an  einem 
grosso  Geschwüre  auf  dessen  unteren  Lide,  wobei  der  Tarsus 
und  die  Wimpern  völlig  zerstört  worden  waren.  Pat.  ward  mit 
Merc.jodatus,  Opium  und  Guajac  behandelt.  Die  Rachen* 
geschwüro  schlössen  sich  binnen  3  Wochen,  dasjenige  auf 
dem  Lide  blieb  in dess  unverändert,  bis  endlich,  nach  vielen 
fehlgeschlagenen  Versuchen  mit  andern  Mitteln,  eine  Salbe 
mit  Aurum  muriat.-natr.  die  Heilung  im  Verlaufe  vod  3  Wochen 
vollkommen  zu  Stande  brachte.  (H  fl  c  k  e r.) 


IV»     PaÜM^giet  Therapie  u.  medicimseiie  Klinik. 


183 


143.   Wiu  lemr,  waan  Jfd?    van  h. 

Herscümann.  (Wien.  med.  VVochcnscbr.  28.  29. 
30.  1851.) 

Das  froher  so  hoch  gepriesene  Quecksilber  ward 
ohne  Grund  aufgegeben,  dtc  Stimmen  Einzelner,  die 
sich  für  Beibehallung  desselben  in  beslimniten  Fällen 
erhoben,  wurden  nicht  gehört,  und  denkende  Aerzte 
fanden  sieh  bei  den  Meinungsverwirrungen  und  bei 
der  jeweiligen  offenbar  sciiSIdlichen  Wirkuug  des  Über- 
all, selbst  ohne  Indication,  angewendeten  Mittels  ver- 
anlasst, nach  anderen  zu  suchen,  worunter  sich  in 
neuerer  Zeit  das  Jod  beland.  Es  machte  in  Kurzem 
fast  alle  Phasen  durch ,  wozu  der  Mcrcur  Jahrhun- 
derte brauchte.  Es  fiintl  allgemeine  Anwendung, 
ward  ebenfalls  bald  vergöUert,  doch  Uccidive  und 
schädliche  Folgen  blieben  nicht  aus,  und  wUrde  es 
ohne  gehörige  Sichtung  ein  gleiches  Schicksal  errah- 
ren.  Um  nun  obengenannte  Fragen  zu  lösen ,  be- 
trachtet Vf.  A.  die  Einwirkung  des  syphiL  Giftes 
auf  den  menschl.  Organismus.  Vf.  zahlt  die  Er- 
scheinungen, wie  sie  bei  dem  Tripper  [der  nicht  hier- 
her gehört]  und  dem  Schnnker,  so  wie  dessen  Folgen 
auf,  und  definirt  Syphilis  als  „eine  auf  contagiosa 
Weise  gesetzte  Vegetationskrankheit,  die  sich  mani- 
festirt  als  vegetative  lymph.  bedeutende  Entzündung 
des  afßcirten  Ortes ,  und  durch  diese  bei  günstigem 
Verlaufe  und  zweckmässiger  Behandlung  sich  aus- 
gleicht, bei  übler  Behandlung  hingegen  jedoch  tiefer 
eindringt'S  d.h.  „eine  bestimmte,  das  Individuum 
gleichsam  zernagende  Kachexie  bildend.*'  Das  Lymph- 
system nimmt  das  Contagium  als  organisches  Gift, 
„d.  h.  als  einen  organisch  lebenden  fremden ,  feind- 
lichen Körper  auf/'  welcher,  nach  stattgehabter  Auf- 
saugung, bald  die  örtl.  Entzündung  setzt,  „die  durch 
die  vorwaltende  Schürfe  des  GiPtes  in  keine  gutartige 
Eiterung  sich  verwandeln  kann."  Die  örtl.  unzurei- 
chende Thätigkcit  der  LymphgeHisse  spornt  nun  nach 
den  Gesetzen  der  Sympathie  andere  näher  oder  ent- 
fernter liegende  LymphgcPJsse ,  denen  das  Gift  zuge- 
führt wurde,  dazu  an:  so  entstehen  Bubonen,  Hals- 
geschwttre  u.  s.  f.  Doch  auch  hier  können  es  diese 
Gefilsse  in  unserm  Klima  zu  keiner  Ausscheidung  des 
Virus  als  gutartige  Eiterung  bringen  ,  sondern  unter- 
liegen der  Zerstörung  ebenfalls,  wie  später  das  Haut- 
und  Knochensystem  u.  endlich,  in  desperaten  Fällen, 
der  ganze  Organismus. 

h.  Wirkungen  des  Mercurs.  Der  Mercur  wirkt 
der  Vegetation  direct  entgegen ;  er  wirkt  blutverdün^ 
neod,  zersetzend,  verflüchtigend,  vom  Grunde  auf- 
lösend, Colliquation  direct  herbeiführend.  Das  mer- 
curielle  Gift  hat  nur  niederes,  metallisches  Leben, 
als  fremder.  Kihrper,  —  Reiz  wirkend.  Dieser  wird 
enffemt,  wenn  keine  neuen  Massen  Mercur  zuge- 
fuiri  werden,  während  das  sypkiL  Contagium  lebt, 
ohne  Zuführung  neuen  Stoffes  fortwächst,  vegetirt, 
xunimmt  und  sich  auf  hosten  des  Organismus  fort- 
während vergrössert.  Beide  Agenticn  und  das  Jod 
haben  ihre  gegenseitige  Aehnlichkeit  vorzüglich  darin, 
dass  sie  sämmtlich  auf  das  DrUsen-  und  Lymph-Sy- 


stem  wirken  ,  und  wie  jedes  Gift  mit  Zerstörung  en- 
den. Diess  Süll  unä  jedoch  nicht  verwirren.  ,, Ins- 
besondere muss  hier  die  örtL  Entzundwig  ohne  Auf- 
schwung zur  Lymph--  und  Eiterbildung  bei  dem 
syphiL  Gifte,  dagegen  die  Verpflanzung  auf  dem  Re- 
spirationswege mit  allsogleich  putriden  Erscheinung 
gen  beim  Mercur  fest  im  Auge  behalten  werden", 
weil  letzterer  alier  organischen  Vegetationsthätigkcit 
direct  entgegenwirkt.  Um  nun  die  Wirkung  des 
Mercurs  in  der  Syphilis  zu  erklären,  heisi^t  es:  „Da« 
Quecksilber  regt  das  Lymphsystem  an,  welches  sich 
demnächst  dessen  ohne  Steigerung  zur  Entzündung 
zu  entledigen  suchL'*  Es  hebt  durch  seine  specifisch 
antiphlogistische  Tendenz  jene  Entzündung,  „ohne 
jedoch  diciNalurkrafl  zu  hindern,  die  nutnUs  Fremde, 
Schädliche  durch  des  Mercurs  besagte  Eliminations- 
Anspornungs- Eigenschaft  um  so  eher  ausslösst." 
Das  Gift  verlässt  dann  den  Körper  durch  die  verschie- 
denen Exhalations-Processe,  „wahrscheinlich  in  einer 
fttr  den  Körper  unschädlich  gemachten  Verbindung 
mit  dem  Mcrcur  —  etwa  wie  Eisen oxydhydrat  mit 
Arsenik  —  auf  biochemischem  Wege ,  als  Mercur- 
Syphiloid,**  [Erst  hier  stehen  2??]  So  wie  die 
Wirkung  des  Mercurs  in  Zerstörung  alles  Lebens  in 
dem  Organismus,  und  in  niederen  Organismen  der 
Läuse,  Wanzen  u.  s.  w.  hinlänglich  und  axiumatisch 
bekannt  ist,  warum  sollte  er  nicht  „durch  seine  an- 
erkannte Eliminations-,  Vcrdttnstungs-  und  Liqua- 
tionskraft  mit  ihm  —  dem  Parasiten  —  verbunden, 
den  Organismus  als  unschädliches  Drittes,  composi- 
tum, Caput  mortuum  verlassen?*'  Wird  sofort  Mer- 
cur gegen  Syphilis  längere  Zeil  und  in  grösseren  Ga- 
ben gereicht,  als  zur  Ausscheidung  des  syphil.  Giftes 
nöthig  ist,  so  wirkt  er  forlzerstürend  auf  die  Vegeta- 
tion des  Organismus,  daher:  „Mercurial-Kachexic  — 
Complication  von  Syphilis  mit  Mercurial  -  Kachexie 
u.  s.  f.** 

C.  Einwirkungen  des  Jod  auf  den  mensch- 
lichen Organismus.  Das  Jod  ist  ein  kräftig  auflö- 
sendes Mittel  mit  vorwaltender  Erregung  und  Be- 
schleunigung der  Thäligkeilen  des  lymphatischen  und 
venösen  Systems,  angezeigt,  wenn  es  sich  hierum 
handelt,  vorausgesetzt,  dass  in  keinem  wichtigen  Or- 
gane Entzündung  staltßndeL  Demnach  ist  a.  priori 
anzunehmen ,  dass  das  Jod  gegen  Syphilis  zuträglich 
sein  muss.  Die  Erfahrung  lehrt  aber,  dass  es  in 
priro.  Syphilis  wenig,  viel  weniger  als  der  Mercur, 
mehr  in  sccundärer,  vorzüglich  bei  scrophulösen 
Kranken ,  leistet ,  aber  doch  dem  Mercur  weit  nach- 
steht, besonders  Aätt/i^e/?MC^/a7/ü  zulässt;  wogegen 
es  bei  letzterer,  nach  vorausgegangener  Sättigung 
mit  Mercur,  und  in  der  Mercurial- Kachexie  selbst, 
die  erspriessächsten  und  durch  kein  ü^ittel  zu  cr- 
selsenden  Dienste  leistet.  Das  Jod,  mit  dem  syphiL 
Gifte  zu  keiner  Verbindung  geneigt ,  ist  nur  insoweit 
ein  Antisyphiliticum ,  als  es,  vermöge  der  angegebe- 
nen Erregungskraft,  die  unzulänglichen  Bestrebungen 
zu  unterstützen  strebt,  was  ihm  bisweilen  gelingt. 
In  andern,  namentlich  hei  RücklUllcn,  fehlt  es  an 
Fixirung  der  Wirkung ,  un^l  brachte  den  Vf.  die  Fixi- 


191 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  ffledidmaehe  fflinik« 


ning  der  LichlliiMer  durch  das  €o1d  auf  die  Idee,  da- 
mit in  der  Syphilis  ein  Gleiches  zu  eraielen ,  um  so 
mehr,  lU  es  ohnehin  Kräfte  gegen  die  Syphilis  besitzt. 
Der  Erfolg  entsprach  Vfs.  ETwariuogen  in  2  Fällen, 
wo  er  p  nach  vorgängigem  iodgebraach  ,  das  salzs. 
Gold,  früh  und  Abends  zo  t/^  (ka«,  8  Tage  bmdurch 
in  die  Zunge  einreiben  Hess,  und  sich  bii  jetzt,  6 — 
8  Monate  darnach,  kein  Rttehfall  eingestelk  hal. 

D.  Hesultate,     Als  solche  werden  aufgestellt : 

1)  „Die  Luatseache,  auch  die  prim.,wird  von  der 
Natur  in  unserm  Klima  nie  sicher  und  für  indier  ge- 
heilt." 

2)  Andere  Kurarien,  ausser  Mercur  und  Jod,  füh- 
ren seilen  und  nie  sicher  zur  Heilung.  [Diese  auch 
nicht,  nämlich  nicht  sicher.] 

3)  Die  priro.  und  secu»d.  Syphilis  wird  durch 
vorsichtig  und  regelliaft  angewendete  Mereurialien 
voUsUndig  geheilt.  AVo  alle  Bedingungen  zur 
Kur  von  Seiten  des  Arztes,  Kranken  und  der  Umge- 
bung befolgt  wurden ,  haA  Vf.  nie  einen  Rückfall  be- 
obachtet.    [Das  ist  Gluck.] 

4)  Das  Jod  leistet  die  ausgezeiclinefslcn  Dienste 
[unter  den  bereits  angeg<*henen  UmstJhiden]. 

Vf.  behandelte,  als  PrimUrarzt  am  Krzh.-Ferdi- 
nands-Hospilale  in  Stanislan,  m  10  J.  ülicr  4000 
Syphilitische,  u.  wandle  speciell  vom  Moreur  an:  1) 
Calomel  zu  Vs  —  Va  ^^'  ^''**'*  ""^  Aliends  bei 
Kindern  und  Schwängern.  2)  SubUmat  ward  obenio 
20  1/g  —  3/g  in  Pillen,  zu  Rädern  bei  hartnäckigen 
Hautausschlägen  zu  3jj  —  gß,  verordnet.  3)  Die 
Schmierknr  nach  R  u  s  t  bei  Hals-  u.  andern  Geschwü- 
ren, Syphilis  universalis.  4)  Rother  Pntcipitat  haupt- 
sächlich gegen  hartnäckige  Rhagaden,  innerlich  g^.  d. 
Vi6  ^^^^ '  äusserlich  in  Salhenform.  5)  Mercurius 
solubtl.  zu  Vs — Va  ^^^"  ^^  Fällen,  wo  der  Sublimat 
angezeigt  war,  aber  nicht  vertragen  wurde.  6) 
Aethiops  in  leichteren  Pälleo.  Als  Oegenprohe  wer- 
den 4 — 0  Wochen  nach  dem  Gebrauche  der  Mereu- 
rialien Flores  sulphnris  u«d,  wo  es  angelit,  Schwe- 
felbäder verordnet  [worin  Vf.  wenig  Anhang  finden 
dSrfle].  Das  Jod  ward  1)  gegen  örtl.  und  allgem. 
Syphilis  bei  hervorragend  scrophulOsen  Subjecten,  2) 
in  den  selteneren  Fällen,  wo  der  Mercur  „keine  Art  von 
Einwirkung  hervorbringt",  angewendet.  In  beiden  Fäl- 
len kann  eine  Nachbehandlung  mit  Mercur  von  Nutzen 
werden.  3)  Rei  veralteter  Syphilis,  Mercnrialkachexie 
und  in  zweifelhaften  Fällen.  Das  Kalijod  reicht  Vf. 
serophuldsen  Kindern  zu  2 — 10,  Erwachsenen  stei«- 
gend  von  20  —  40  Gran ,  mit  od.  ohne  Beigabe  von 
.  1/4  Gr.  Jod,  des  Morgens,  bei  Vermeidung  aller  Mehl- 
speisen bis  gegen  Abend.  Verlässlicher  wirkt  das 
Jod ,  wenn  es  zugleich  äusserlich  angewendet  wird, 
und  hat  Vf.  mit  der  Mojs  isovics' scheu  Badekur 
[vgl.  Jahrbb.  XLIX.  121]  25  inveterirle  u.  verschie- 
dentlich complicirle  Fälle  von  Syphilis  grandlich  ge«- 
hoben.  Wenn  Ref.  anfangs  viele  Stellen  verbotenus 
cHirte,  so  rOhrte  diess  daher,  weil  er  den  Vf.  nicht 


immer  fasste,  und  Aesaen  Avniaandflvanlaningen  doeh 
keinen  Abbrucli  thon  wollt««  (Hacker.) 

144.  Biiefi  Akw  die  SypUlis ;  «on  R  i  c  0  r  d. 

(l'Uniou  113  u.  131;  Schiuss;  vgl.  Jahrbb.  LXXU. 
202.) 

Dem  93.  Briefe  \st  ein  anderer  vor  Auzias- 
Turenne  eingeschaUel,  welchen  dieser  an  den  Re- 
dactenr  Latour  geschrieben,  der  ihn  zur  gleichzei- 
tigen Beantwortung  an  Rico rd  geschickt.  Auzias 
handelt  in  dem  semigen  über  die  Syphillsation  (vgl. 
dessen  und  Spcrrno*s  Aufsatz  in  den  lahrhb.  LXXII. 
206  u.  207)  ,  welchem  Ausdrucke  R  i  c  0  r  d  einen 
falschen  RegrilT  nntergelegt  u.  sie  selbst  als  unwahr- 
scheinlich dargestellt  habe.  Ricord  entgegnet, 
wenn  die  Syphilisation  gleich  von  vom  herein  keine 
Wahrheit  zu  sein  scheine ,  so  sei  diess  niclit  seine 
Schuld,  und  verlangt,  nachdem  er  die  Einzelheiten 
des  Briefes  von  Auzias  durchgegangen  mid  zu  wi- 
derlegen gesucht  hat,  1)  dass  Auzias  seine  SypW- 
lisirten  vorzeige,  2)  angebe,  wie  lange  sie  geschätzt 
bleiben,  worauf  A.  keinen  grossen  Werth  zu  legen 
scheint,  obschon  er  darüber  doch  etwas  wissen  mnss, 
denn  es  lässt  sich  in  solchem  Falle  nicht  mit  Beob- 
achtungen von  gestern  ein  Beweis  führen.  3)  ver- 
langt R. ,  A.  solle  verhärtete  Schanker  erzeugen, 
einige  davon  durch  die  SyphiÜsation  auflialten,  andere 
bis  zu  Secundärleiden  fortgehen  lassen ,  die  er  nach- 
her durdi  seine  Inoculationen  zerstören  mOge;  4) 
vor-  und  nachher  Kranke  vorstellen ,  welche  zn  ver- 
schiedenen Zeilen  an  conslitutioneller  Syphihs  gelit- 
ten und  durch  die  Syphilisations-lnoculationen  davon 
geheilt  wurden,  wonach  er  ilcr  erste  sein  wffrde,  der 
sich  der  Revolution  anschliessen  werde.  Latour 
Iheilt  g.inz  Ricord's  Ansichten.  Er  verlangt  Thal- 
aacheu,  dflentlich  angestellte  Syphilisationen,  nicht 
an  den  Kranken  in  den  Hospitälern ,  selbst  nicht  an 
den  öffenll.  Mädchen,  sondern  an  Auzias  u.  dessen 
Glaubensgenossen. 

In  dem  34. ,  dem  Abschiedsbriefe ,  entschuldigt 
sich  Rieord  wegen  der  häufigen  ünterbrechungeo, 
woran  zum  Theil  die  Syphilisalion  Schuld  habe,  und 
deutet  auf  einen  sehr  Qbel  abgelaufenen  Versuch  hin, 
den  Musset  am  12.  Nov.  in  der  Soci^t^  de  Chirur- 
gie de  Paris  [vgl.  die  nächste  Nummer]  mittbeille. 
An  eine  Schutzkraft  gegen  die  Syphilis  durch  Verim- 
pfung  des  syphil.  Eiters  oder  des  BIntes  von  terliäreD 
Znßfllen  lässt  sich  nicht  glauben.  Das  beste  Mittel» 
den  constitutionellen  Erscheinungen  vorzubeugen,  be- 
steht darin ,  das  prim.  Symptom  sobald  als  mdglicb 
zu  zerstören.  Ist  es  damit  zu  spät,  so  zieht  Vf.  des- 
halb ntcht  gleich  den  Mercur  in  Gebrauch.  Die  mei- 
sten prim.  Schanker  heilen  allein  bei  einem  diäteti- 
schen Verhalten  oder  einfachen  Medicamenlen»  so- 
gleich wendet  er  ihn  aber  beim  veH)ärteten  Schanker 
an.  Die  mercurielle  Rehandlung  kann  die  constitu- 
tionellen Ausbrtlche  behindern ,  oder  sie  einfach  Mo- 
nate, Jahre  lang,  verzögern.  Es  sind  Fälle  von  20» 
ja  30  Jahren  bekanni,  wo  sieh  die  Syphiüt  darnach 


IV.     Pathotogie,  Therapier  medidaiadie  Klinik. 


186 


iDin  1.  Male,  oder  als  Recidiv  wieder  kund  gab. 
Warum  will  man  nun  bei  Vorlage  solcher  Thalsachen 
Biebt  zugeben,  dass  die  syphil.  Dialhese  bei  einer 
scheinbar  gaten  Gesundheit  fortbestehen  könne ,  wa- 
rum allemal  auf  eine  ftfllige  Zerstörung  der  syphil. 
Disposition  schliessen?  Was  Gewissheit  geben  wttrde, 
dass  man  die  syphil.  Diatbese  ausrotten  kann,  was 
übrigens  nicht  undenkbar  ist,  wilren  authentische 
Beobachtungen  an  solchen  Personen ,  welche  2  oder 
mehrere  Male  an  verhärteten  Schankern  gelitten  und 
jedesmal  die  Reihenfolge  der  constitutionellen  Zufjllle 
in  der  natürlichen  Ordnung,  wie  wir  sie  jettt  kennen, 
durchgemacht  hatten.  Dergleichen  Beobachtungen 
sind  aber  bisher  dem  Vf.  wenigstens  noch  nicht  vor- 
gekommen. Weder  das  Präparat,  noch  die  tägliche, 
ooch  die  absolute  Dosis ,  mit  welcher  Pünktlichkeit 
auch  das  passende  Regimen  dabei  befolgt  werden 
möge,  noch  der  Speichelfluss,  vermögen  eine  Garan- 
tie XU  bieten ,  mag  man  den  Mercur  gegeo  den  prim. 
Zufall  allein,  oder  von  Neuem  angewendet  haben,  um 
SecundUrleiden  damit  zu  bekämpfen.  Sein  Gebrauch 
vernoag  aber  die  Zeit  abzuändern ,  wann  und  in  wel- 
cher Reihenfolge  sie  aoltreten.  Der  Mercur,  wirksa- 
mer gegen  die  secund.,  als  gegen  Tertiarleiden,  ver- 
hindert bisweilen  die  ersteren ,  wahrend  er  das  Er- 
scheinen der  letzteren  gestattet.  Ohne  Eingriff  der 
Knnst  macht  die  Krankheit  stets  ihren  gewöhnlichen 
geordneten  Verlauf,  der  nach  G  u  1 1  e  r  i  e  r  's  Annahme 
auch  durch  Medicamente  nicht  verändert  wird,  so 
dass  den  tertiären  nothwendig  secundSre  Erscheinun- 
gen vorhergehen  mUsslen.  Ricord's  Therapie 
lasst  sich  in.  der  Hauptsache  in  folgende  4  Satze 
zusammenfassen.  1)  Bei  dem  Schanker  sobald  als 
möglich  die  abortive  Behandlung.  2)  Das  Quecksil- 
ber fflr  den  verhärteten  Schanker  und  für  die  Secun- 
darleiden  reservirt.  3)  Jodkali  gegen  tertiäre  Zufälle. 
4)  Das  gemischte  Verfahren  mit  Mercur  und  Jodkali 
bei  den  spätem  Secundarleiden ,  oder  wenn  mit  die- 
sen tertiäre  ZuHllle  verbunden  sind. 

(Hacker.) 

145.  Ueber  die  SypUlitation.  (ibidem  i36.) 

Masset  stellte  der  Chirurg.  Gesellschaft  den  Dr.  L.  vor, 
welcher  an  sich  selbst  Versuche  mit  den  Inoculationen  des 
Tenerischen  Eiters,  «in  sich  la  sypbilisiren ,  anstellte.  L. 
bat  nie  am  Schanker,  noch  Tripper  gelitten,  im  Dec.  18Ö0 
Qod  Jan.  1851  impfte  er  sich,  in  dem  jedesmaligen  Zwischen- 
raome  einer  WocÜe ,  nach  und  nach  10  Schanker  auf  dem 
Penis  ein,  die  in  Karzern  bei  einer  einfachen  Bebandlang  und 
Diät  verschwanden.  Den  2.  Juli  machte  er  eine  neue  Inocu- 
latiua  an  dem  linken  Arme ,  und  ein  Schanker  war  die  Folge. 
[Ob  dieser  behandelt  wurde,  ist  nicht  angegeben.]  Drei  Mo- 
nate darnach  zeigte  sieh  eine  ezanthematische  Syphilide ,  die 
bald  papnlds  ward ,  und  sich  mit  Anschwellung  der  hintern 
Nackenganglien  verband.  Nach  einigen  Tagen  entstanden  auf 
den  Mandeln  Schleimplatten.  L.  untenvirft  sich  keiner  be- 
handluDg.  Den  17.  Oct.  impft  ihn  Auzias,  in  Beisein 
Ricord's,  auf  dem  linken  Arme  mit  Eiter,  welcher  einem 
SO  Tage  bestehenden  Schanker  eines  Kranken  entnommen 
war,  der  selbst  mit  dem  Eiter  eines  fermeintlichen  Syphil isir- 
teo,  der  nun  nahe  an  dem  60.  Schanker  stand,  inoculirt  wor- 
den war.  Den  24.  Oct.  machte  Ricord  2  Inoculationen 
wi  dem  Eiter  eines  phaged.  Schankers,  woraaf  L.  selbst  noch 
lle4.J«hrbh.  Bd.  TS.  HA.  2. 


7  Inoculationen  aas  seinen  eignen  Schankern,  dem  1. ,  2.  u. 
4. ,  Yornabm.  Da  L.  später  seine  Beobachtang  aosfuhrlich 
mittheilen  wird,  einstwellen  nur  so  fiel,  dass  dadurch  die  Sy- 
philisation  in  A  u  z  i  a  s*  Sinne  vollständigst  Fiasco  gemacht  hat. 

(Hacker.) 

146.  Unhaltbarkeit  des  von  Ricord  anf- 
gestellten  Kriterion  der  prim.  Syphilis;  von 

D roste.  (Deutsche  Klin.  29.  1851.) 

„Es  ist  nicht  wahr,  dass  der  Schanker  eine  Reihe 
von  Tagen  blos  örtlich  bleibt,  and  dem  Körper  un- 
besehadet  weggebeiat  werden  könne;  es  ist  falsch, 
dass  der  inocnlirbare  Schanker  nar  ein  prim.  [nur 
der  prim.  inoculirhar]  sei ,  und  der  secund.  wie  ter- 
tiäre durch  Gonlact  nicht  weiter  verbreitet  werde." 
Traurige  Folgen  der  einfachen  Behandlung  von  Seiten 
der  berufensten  Aerzte  u.  in  den  angesehensten  Hospi- 
iHlern  sind  dem  Vf.  oft  genug  und  noch  vor  Kurzem 
bei  einem  Kutscher  vorgekommen,  bei  welchem  er 
neben  einem  Hunter'schen  Vorhautachanker,  Hals- 
affection  und  ,,ein  Heer"  von  syphil.  Ecthymapusteln 
auf  dem  Rumpfe  und  an  den  Extremitäten  fand.  Der 
Red.  Göschen  fragt :  unter  welchen  Umständen  u. 
Schädlichkeiten  der  Kutscher  aber  wohl  wahrend  der 
Kur  gelebt  habe«  und  wie  ihm  dabei  eine  Mercurial- 
kur  bekommen  sein  würde?  und  fragen  wir  weiter: 
hat  denn  Vf. ,  selbst  bei  dem  passenden  diatetisAen 
Verhalten»  stets  durch  den  Mercur  der  Verhärtung 
des  Schankers,  der  Halsaffection  und  dem  Pustel- 
ausschlage vorzubeugen  vermocht ,  ja  hat  er  darnach 
und  trotzdem  nicht  sogar  Aflectionen  der  sogen,  ter- 
tiären Syphilis  gesehen?  welche,  mindestens  gesagt, 
nach  der  einfachen  Behandlung  nicht  häufiger,  [als 
nach  der  mercuriellen ,  einzutreten  scheinen. 

(Hacker.) 

147.  Ein  Beitrag  xnr  Syphilidologie;  von 

Dr.  A.  v.  B eitler.  (C.'s  Wchnschr.  39.  1851.) 

Ein  ungenannter  Ref.  in  d.  Journal  d.  Kinderkrankheiten 
(Bd.  12,  TIefti  u.  2)  stellt  es  für  noch  nicht  ausgemacht  auf: 
„aast  eine  an  allgem,  und  auegebildeter  Lues  leidende 
Frau  geschwängert  werden  könne. ^^  In  Vfs.  Wirkungs- 
kreise erkrankte  in  der  Nähe  von  Goldingen  in  Curland  in 
einer  Privatbesitzlichkeit  von  20  Bauergeboften  der  grössere 
Tbeil  sämmtlicher  Bewohner.  Oiess  kann  bei  der  engen  Ge- 
meinschaft ,  in  welcher  die  dortigen  Bauern  mit  den  Ihrigen 
leben,  nicht  auffallen.  Eine  einzigC)  massig  grosse,  niedrige 
Stube  soll  oft  4 — 5  Familien  beherbergen,  deren  jede  in  einem 
gemeinschaftlichen  Bette,  weiches  noch  von  verschiedenen 
Tbiergattungen  getheilt  wird,  der  Kühe  und  des  Schlafes  pfle- 
gen. Die  Kranken  wurden  von  den  Gesunden  getrennt  u.  in 
einem  dazu  eingerichteten  Gebäude  mit  Mercur  behandelt.  Zu 
selbiger  Zeit  erkrankte  auch  das  20jähr.  Madchen  D.  an  Hei- 
serkeit, Halsschmerzen,  näselnder  Sprache  u.  s.  f.  An  prim. 
Genita igeschwören ,  was  dort  zu  Lande  durchaus  keine  Sel- 
tenheit ist,  hatte  sie  nicht  gelitten.  Nach  4  Jahren  heiralbete 
die  D. ,  und  gebar  einen  noch  jetzt  lebenden  und  bis  auf 
einen  Grindkopf  stets  gesund  gewesenen  Knaben.  Vier  Jahre 
nach  der  Verheirathung  erkrankte  sie  abermals  an  Syphilis, 
wahrscheinlich  ebenfalls  ohne  vorausgegangene  Genitalalfec- 
tion.  Aerztliche  Hülfe  wurde  erst  nachgesucht,  als  bereits 
Stirn  und  Nase  ergriffen  waren.  Alle  Kuren  blieben,  da  Pat. 
nicht  die  mindeste  Diät  befolgen  konnte ,  erfolglos.  Als  Vf. 
1846  die  Kranke  sah ,  war  die  Mitte  des  Gesichts  von  einer 
birnformigen  Oeffnung  eingenommen,  die,  der  Sulle  der  zer- 

24 


<1«6 


iV.     Pathologie,  Vhara]^  «.  medicpiaohe  Klinik. 


§törten  Na»«nbeinc  eotsprechend,  Äie  veroit«radeD  inneroKa- 
ficnkDOchen  bloßlegte.  Zwei  Geschwüre  xogen  sich  von  hier 
aus  rom  linken  Mundwinkel,  ein  anderes  über  die  ganxe  Stirn 
bis  zum  behaarten  Kopfthciie.  Namentlich  dieses  verursachte 
unerträgliche  Schmerzen.  Ein  rundes  Geschwur  von  der 
Grösse  eines  Zweilhalerstucks  sass  ausserdem  auf  dem  Brusl- 
beiae.  Sämmlliche  cariose  Ulcerotionen  waren  von  zerfres- 
ßenen  callöaen  Rändern  umgeben ,  und  sonderten  eine  übel- 
riechende Jauche  ab.  Dolqrcs  osteocopi  peinigten  die  Kranke 
an  verschiedenen  Korperstellen,  vorzüglich  in  der  aufgetriebe- 
nen üina  des  linken  Armes.  An  den  Geschlqchls-  und  den 
übrigen  Tbei|en  dei»  Körpers  zeigte  sich,  selbst  im  Mun,d  und 
Rachen,  nichts  Bemcrkenswerthes.  Das  Weib  stand  damals 
im  4.  Monate  Ihrer  5.  Schwangerschaft.  An  dem  Vorhan^en- 
lein  ausgebildeter  Lues  koonte  Vf.  dem  Angefahrten  zufolge 
nicht  zweifeln.  Mehrere  vorausgegangene  Mercurialkuren 
maqbten  eine  Complication  mit  Hydrargyrose  nicht  unwahr- 
gcheinlich.  Vf.  verordnete  das  Jodkoli,  wovon  er  in  •  Wochen 
4«/,  Unze  verabreichte.  Das  Nasen-,  Wangen-  u.  Bruslge- 
sohwOr  vernarbten  während  dem  gänzlich ,  das  auf  der  Slirne 
grosseniheils.  Hierbei  fanden  mehrere  Exfoliationen  SUtt. 
Die  quälenden  Schmerzen  hörten  auf,  Pat.  konnte  wieder 
ruhig  schlafen,  was  sie  seit  Jahren  nicht  vermocht  hatte. 
Weiter  konnte  jedoch  die  Behandlung  aus  Mangel  an  Mitteln 
nicht  fortgeseUEt  werden.  Das  später  reebueitig  geborne  Kind 
soll  frisch  und  gesund  gewesen  sein ,  in  der  6.  Lehenswoche 
aber  in  wenigen  Tagen  einem  Bruslleiden  unterlegen  haben. 
Während  der  gegenwärtig  14jährigcn  Dauer  der  Krankheit, 
die  bei  jeder  Schwangerschaft  bedeutende  Exacerbationen 
machte,  gebar  die  Frau,  ausser  dem  letzterwähnten  ,  noeb  3 
findere  Kinder,  einen  Knaben,  der  8  lahre  alt  ward,  und, mit 
seiner  2jahr.  Schwester  am  Typhus  starb,  ein  4.  Kind  unterlag 
im  5.  Mon.  einer  acuten  Brustkrankbeit.  Kein  Kind  hat  einen 
ehronischen  Hautausschlag,  Geschwüre,  Kondylome  oder 
dergl.  gehabt,  woraus  man  auf  ein  syphil.  Kranksein  liätte 
AohUessen  köqoen.  Alle  Gebi|rten  sind  rechtzeitig  und  leicht 
erfolgt.  Der  Mann  ist  stets  von  jeder  Ansteckung  frei  ge- 
blieben. • 

SchlUaßlich  cilirl  Vf.  noch  z,ur  Beantwortupg  obi- 
ger Frage  Spiro '^.Beobachtungen  (meid.  Z^.  Russ- 
laods  19.  1850),  denen  nach  von  64  Weibern  6 
zu  einer  Zeit  schwanger  wurden,  xu  welcher  sie  zu- 
verlässig sohon  unler  d<^  .finfliiBae  aUgem.  ]ofection 
standen.  Spiro  [wie  Andere]  giebl  aber  zu ,  dass 
das  Conceplionsvermögen  unter  syphil.  Einflüsse  zwei- 
Alhaft  werde.  (Hacker.) 

148.  Kall  YW  SyphiKs  congenita ;  von  g  a  u  s-^ 

»ail.  (L'Union  134.  1851.) 

Im  Nov.  1»43  ward  Vf.  zu  einer  30]ähr. ,  gut  constitu- 
tionirten  Dame  gerufen.  Sie  war  seit  4  J.  verhcirathct,  hatte 
2mal,  im  6.  und  7.  Monate,  abortirt,  und  das  Kind  einer  3. 
Schwangerschaft  ward  zwar  ausgetragen,  starb  aber  in  dem  «. 
Lebensmonate  an  Marasmus ,  nachdem  es ,  kurz  nach  seiner 
Geburt,  an  syphil.  Erscheinungen,  wie  sich  ergab,  erkrankte, 
die  durch  Waschungen  und  etwas  Calomel  nicht  aufgehalten 
wurden.  Die  Dame  hatte  gegen  Ende  des  2.  Monats  ihrer 
Schwangerschaft  ein  ungewöhnliches  Brennen  gegen  die  Vulva 
empfunden ,  wornach  sich  sehr  bald  runde ,  platte  Blutchen 
zeigten.  Später,  ungefähr  seit  8  Mon. ,  hatte  sie  Schmerzen 
im  hintern  Gaumen,  und  Blütheu  „boutons**  [wahrscheinlich 
hier  wie  dort  Schleimplatten]  auf  der  Basis  der  Zunge  bekom- 
men. Bei  der  Untersuchung  zeigte  sich  der  ganze  Gaumen 
gcrölhet,  auf  der  Zunge  linsengrosse  Papeln  und  nach  hinten 
auf  der  rechten  Seite  der  Zunge  verticale  Erhöhungen  mit  tie- 
fen Furchen.  Der  Mann  hatte  sich  6  Monate  vor  seiner  Vcr- 
beirathung  mit  einem  ihm  unverdächtig  scheinenden  Mädchen 
eingelassen.  Eine  kleine  aufgeriebene  Stelle  der  Vorbaut, 
umgeben  .von  weissen,  kaum  sichtbaren  Bläsehen,  verschwand 
zwar  schon  nach  einigen  Tagen  wieder  von  selbst ,  allein  bald 
enutanden  scboierzhafte  Geschwulste  um  den  After  herum, 


ypu  einer  acblaunig^blutigeo,  »unganMin  atinks|iilfa  A^seA4^ 
.i;ung  begleitet.  Das  Leiden  war  7  Monate  lang  für  häoMir- 
rhoidalisch  gehalten  worden,  als  ein  Student  der  Medicin 
Mercurialbäder  und  Einreibungen  verordnete,  wonach  es 
schnell  beseitigt  wurde ,  und  der  Herr  2  Monate  darnach  th«- 
rathete.  Der  Zusammeobang  war  klar.  Der  an  syphil. 
Dyskrasie  leidende  Vater  hatte  mittels  der  ersten  Frucht  die 
Mutter  angesteckt,  und  waren  alle  drei  Kinder  der  Infection 
erlegen.  Beide  Aeltem  unterzogen  sich  auf  das  Gei^ssenhaf- 
teste  einer  ^monatlichen  Behandlung,  aus  iodmercur  und 
sodann  Jodkali  mit  Sarsaparillenayrop.  FOaf  Monate  afMitar 
ward  die  Frau  von  Neuem  schwanger ,  gebar  rechtzeitig  .einen 
starken  Knaben ,  den  sie  selbst  stillte.  Er  blieb  frisch  und 
gesund,  bis  er  im  16.  Monate  einer  heftigen  Dysenterie  unter- 
lag. Seitdem  hat  die  Frau  ein  Madchen  geboren ,  welches  In 
,dem  3.  Jahre  stpbt,  und  imyier  gesund  geblieben  ist. 

(Hacker.) 

149.  Ueber  die  Diagnose  der  sj^UL  luvt- 

Icrankbeiten ;  von  Zelssl.  (Wien.  ZUchr.  VH. 
1851.) 

Vf.  piaclit  .besonders  auf  daa  diagnostisch  Unge- 
nügende der  knpferrothen,  oder  erdfahlen  Farbe»  die 
kreisförmige  Gruppir^ng  u.  die  Alopecie  aufmerksam. 
Von  grösserm  diagnostischen^  Wer^he  sind  ihm  die 
Ijipg  dauernde  Pigwenlirung,  der  Mangel  des  Juclieiis 
und  Blutens,  sohj^ld  man  bei  der  squamOsen  Syphilide 
die,  über^Qtn  dUnnern,  Schuppen  abniount»  und  bei 
der  qrfistOaen  die  starreren  oder  an  dar  breiUrn  Basis 
4nit  ^luctuation  verbundenen  Borken,  und  bei  Ge- 
sciiwüren  d^ren  nierenftfrmiges  Ansehen.  Alle  dieie 
llrsclieioungen,  gleich  der  Bescliaffenheit  ^r  Schleim- 
hWe,  i^r  Schmerzen  u.  s.  w.,  habep  indesa  yerein- 
.seit. nur  geringes  Gewicht.  Am  schwicrigalan  acheinl 
die  ji)iägnoso  bei  dem  Lupus;  hier  entscheidet  sellMt 
^^r  i^rfplg  ^er  ^inliayphil.  |Cur  nichts ,  da  dioae  auch 
gßlfou  ,|MiderAr^ige  KnQ^^farmeu  anst^blügt.  ]m  Yer- 
J^Hfe  will  Vf.  ein  schnelleres  Zerfallen  des  ayplaii. 
Lifpus  bemerkt  haben.  Die  Prognose  stellt  Z.  bei 
den  Syphiliden  gllnsti|;er,  als  bei  andern  Ha^il- 
krankheilen»  pur  giebt  die  ßeseitigung  deraelbeu  >picbt 
immer  Gewähr  für  .erfolgte  Heilupg  dar  zu  Grande 
liegenden  ()y^asie[was  nicht  minder  für  alle  andere 
syphil.  Leiden  gilt].  Bezugs  der  Kur,  spricht  VL, 
^wo  sie  andepwoiUg  niobt  CQptrMfldiatrt  sind,  den 
Sublipatbjidern  das  Wort.  (H  a  c  Jl  e  r.) 

150.  Kn»tMffpliUid  Uoyier  Kinder;  vop 

It  in  eck  er.  (Verhandl.  d.  pbys.-med.  Ges.  inWan- 
burg.  L    S.  117.   1851.) 

Vf.  beobachtete  an  Kindern,  wtfhrend  des  1.  Le- 
bensjahres, und  zwar  in  12  J.  lOmal,  das  Knoten- 
Syphilid.  Es  zeigte  siph ,  mit  Ausnahme  der  RIach- 
band  und  Fusa^ohle,  an  allen  KOrperatellen,  am  zahl- 
•reiclisten  aber  auf  dem  Backen ,  der  olt  gaaz  daroa 
besetzt  zu  sein  schien.  Die  Knoten  sind  rundlich, 
,vQn  derber  Cpnsistenz,  in  der  Grösse  der  Linsen, 
bleiben  Wochen  lang  völlig  stationär,  überateigea  aber 
tiberhaupt  selten  den  Umfang  einer  Bohne.  Die  aber- 
liegende Haut  ist  gleich  von  vorn  herein  wenig  ver^ 
sqhiebbqr,  und  ersqheipt,  je  ipehr  der  Tun^or  ^ich 
Ober  dias  Niveau  der  ttaiit  erhebt,  um  .so  leaUr  mit 
ihm  verwachsen.     Deutlich  -fUfaU  man  die  Harte  auch 


IV.     Pftikorogi« ,  Th«rat»itt  ti»  medMnlMK«*  Kliirfk. 


tm 


iB  df«  TSisfe  gehe».  Der  Sitz  der  Geschwalbt  Mt 
oii»bar  dae  Untei'haiitbindegewebe.  SchhlMÜeh  ab^ 
scediren  die  Kneten ,  e.  nehmen  die  Abseesse,  dureb 
üehergreifen  der  eitrigen  Zerstörung  auf  die  Naehbar- 
gewebe,  häufig  die  Grosse  einer  Hnsel-  bid- WaHnas» 
an.  Die  Haiti  wird  dann  dunkel  gerMhet »  verdamit 
sich  dai^ch  Desquamation ,  und  der  Eiler  bricht  mit 
betgemeogtem  BiMe,  doch  stets  erst  nach*  längerer 
Zeit,  serbde  in  der  Mitte  durch,  wornach  dieAtscess- 
bOMe  susarameitsintLt»  und  sich  mit  eineni  scli^värs«-' 
Meheir  Grunde  bedeckt,  unter  dem  die  Vernarbulftg  itt< 
der  B«gel  rehtiv  schnell  erfbigf.  Die  geringen  StHK 
stattiverlUsf  leigenden  Natbefr  behalten  lange  Zeitf 
btndoi^eh  HSrte  und  livtde  Färbung.  Gewöhnlich' 
finden  sich  die  Knoten  in  grosser  Zahl,  50 — 100' auf 
einmal.  Doch  selbst  bei  dichtem  Zusammenstehen 
confluiren  sie  nie ,  noch  bilden  sie  irgend  regelmVs^ 
sige  Gruppen.  Immer  zeigen  steh  Nachschübe,  wes- 
halb, bei  dem  langsamen  Verlaufe,  ^tcts  mehrere 
Stadien  gfeichzeitig  vertreten  werden ,  und  die  gnn«e 
Affeelion  sich  mehrere  Monafe,  bis  Vg  Jahr  hfnzielil.- 
Die  Knoten  sind,  bis  sie  in  Eiterung  Übergehen,  voll- 
kommen schmerzlos,  und  haben  auf  das  Allgemein- 
befinden,  selbst  dann,  nur  eine  geringe  Rückwirkung. 
Heben  pnatulOsen  und  squamOsen  Syphiliden  wareil 
ee  vorzugsweise  Schleimptatten ,  welclft  zu  glercher 
Zell  bestanden,  vorausgingen,  oder  nachfolgten.  Die 
Kinder  starben  sammtlich,  2  ausgenommen,  unter 
den  Srscbeiniittgen  von  Tabescenz.  Die  analom.  Un- 
tersncirang  fiese  in  den  wenigen  FSllett,  wo  die  Krank- 
heit vor  dem  Tode  noch  nicht  abgelanfee  war ,  den 
Sita  des  Tumor,  wie  den  bald  derben,  bald  kSsig  od. 
eitrig  erweichten  Inhalt  de^elben  deutlich  erkennen  ; 
die  mikroskopische  Untersuehoug  ergab  einfecb  De- 
tritus durch  Fettbildung.  Wenn  Vf.  sagt,  dass  diese 
Hantkrankbeit ,  ausser  von  W  a  1 1  a  c  e ,  von  Niemand 
erwähnt  worden  sei ,  dass  sie  dieser  jedoch  anth  in 
andern  Altersklassen  beobachtet  habe,  so  dflrfte  noch 
beizaltlgen  sein,  dass  Wallace  die  subcutaneto*  Tu- 
berkeln, wie  er  sie  nennt,  auch  in  Gruppen  und  bis- 
weilen im  Ganzen  nur  1  bis  2  beobachtet  bat,  in 
welcher  geringen  Zahl  sie  dem  Vf.  nicht  vorgekommen 
zu  sein  scheinen.  Ausserdem  findet  sich  bei  Wal- 
lace durchaus  keine  deutliche  Angabe  von  dem  Aus- 
gange der  Krankheit  in  wirkliche  Abscessbifdung. 
Zum  Scbluss  erwähnt  Vf.  noch  einiger  von  f'uchs 
nnd  Ray  er  angefahrter  ühnelnderKrankbeitsformen. 

(Hacker.) 

151.   Pempliigis  bei  eiHem  netgebontei 

limlü ;  von  C  h.  D  e  s  r  n  e  1 1  e  s.  (Gaz.  des  E6p.  80. 

1851.) 

Die  S4(i§lir.  NShterin  L.  war  nie  heftig  erkrankt.  Die 
Regel  trat  in  ihrem  16.  Jahre  ein.  Vor  2  J.  war  sie  das  i. 
Mal,  daa  9.  Mtl  im  Oct.  1800  ach>wanger.  Das  I.  Kind  starb 
3  Monate  naieh  zeitgerechter  Geburt  in  der  Ziehe,  mit  dem  2., 
einem  todten  Knaben,  kam  sie  am  0.  Juli. in  dem  Höpital 
Sahit- Louis  nieder,  bas  Kind  hatte  an  den  fassen  n.  Ban- 
den GeschwOre  and  f emphigus-BIaseo,  besonders  an  erMeren, 
so  dass  die  rechte  Ifvndfl&cbe  ganif  mit  Dhisen  ausgefüllt  war. 
Die  Nagel  bauen  in  Folge  danmter  und  daneben  stehender 
Ef^ionen  eine  violette  Firbung.     DieThymni  zeigte  reieh- 


Hohe  seroaettrige  Ansammlang;  in  den  Langen,  vomeglich 
dem  iintero  und  v\)rdern  Theile  der  rechten  Lunge ,  fanden 
sich  den  Ulcerationen  ähnelnde  Flecken ,  das  Gewebe  schien 
erweicht  und  sichtbar  verändert,  lieber  den  Vater  des  unebc- 
lichen  Kindes  yerroochte  die  L.  nur  wenig  Aaskunft  zu  geben ; 
er  habe  oft  Piisanen  gelranken,  u.  sich  anch  mit  andern  Frauen- 
zimmern abgegeben.  Sie  selbst  versicherte,  nie  ata  fustein, 
Ulcerationen  u.  s.  w.  gelitten  zu  haben ,  so  wie  sich  bei  der 
Untersuchung  auch  keine  Spur  davon  entdecken  Hess.  Ein 
frfiber  dem  jedesmaligen  Eintritte  der  Menstruation  vorher- 
gehender weisslicher  Abgang  war  seit  dem  Umgange  mit  ihren 
Schwangerer  stärker,  gefärbter  und  sebmerahaft  geworden. 

(Hacker.) 

152.   j^emplügvs  bei  einem  neagebornen 

Kinde;  vonLepaul.  (Ibidem  88.) 

Die  24jibr.  G.,  von  frischem,  gesundem  Aussehen,  kam 
den  2.  August  18tf0  in  den  Gebärsaai  der  Facultäts- Klinik. 
Die  Regeln  hatten  sich  gegen  das  14.  J.  mit  Schmerzen  ein- 
gestellt, waren  aber  seitdem  jeden  Monat,  ausser  in  den 
Schwangerschaften ,  regelmassig  gewesen.  Nach  einer  Be- 
kanntschaft mit  einem  scbeinbor  gesunden  Manne  ward  sie 
schwanger,  und  kam  im  8.  Monate  mit  einem  todlen  Kinde 
nieder.  Als  sie  hierauf  von  einem  andern  Manne,  welcher  in 
der  besten  Gesundheit  zu  stehen  schien,  im  2.  Monate  schwan- 
ger ging ,  bekam  sie  an  einer  der  grossen  Schamlefsen  eine 
kleine  runde  Wunde,  die  spater  von  einem  Arzte  für  einen 
Schanker  ausgegeben  u.  geätzt  wurde.  Nachdem  sie  darauf 
mit  einem  ungefähr  8monatl.  Mädchen  niedergekommen  war, 
entdeckte  man  hei  der  Geburt  an  den  Geschlecbtstheilen  und 
um  den  After  herum  mehrere  ScMeimplatten ,  und  schienen 
dem  Vf.  anch  die  Ganglien  im  Nacken  etwas  vergrössert.  Man 
untersuchte  deshalb  das  kleine ,  schwache  Kind  genau ,  fand 
aber  nichts,  als  eine  bläuliche  Färbung  der  Fusssolilen  und 
der  Handteller;  nur  fiel  die  unvollkommene  u.  beschleunigte 
Respiration  auf.  Nach  48  Stunden  entstanden  an  deü  ge- 
nannten Theilen  ziemlich  viele  Bläschen ,  bis  zu  der  Grösse 
von  Linsen.  Sie  waren  alle  mit  einem  traben,  milcharligen 
Serum  angefüllt.  Von  nun  an  ward  das  Kind  leidend,  schrie 
anhaltend ,  und  wollte  die  Brnst  nicht  mehr  nehmen.  Meh- 
rere der  Blasen  platzten,  Schwitzten  etwas  Blut  aus,  ver- 
mehrten und  vergfösserten  sich,  und  vom  5.  Tage  ab  zeigten 
sich  neue  Erscheinungen  im  Gesicht  und  um  die  Genitalien. 
Ausser  den  Blasen  entstanden  Eczemaplatten ,  Schmnden  u. 
Krusten ,  wodurch  die  Nasenlöcher  verstopft  wurden.  Das 
Kind  muaste  künstlich  aufgefüttert  werden.  Bei  dem  Ge- 
brauch des  Quecksilbers  besserte  es  sich  zusehends ,  starb 
aber  am  15.  Tag  seiner  Anwendung.  Ausser  geringen  Ver- 
wachsungen fand  man  in  den  kleinen  Lungen  nur  einige  ver- 
härtete Stellen.  Ihre  Dichtheit  glich  derjenigen  der  Leber. 
Diese,  die  Thymus  und  die  übrigen  innern  Organe  waren 
geaond. 

1d  Bttreff  dieses  Atrsschlags,  sO  wie  der,  von 
Depaul  der  angelmrnen  Sypbifis  aberwiesenen, 
Entartung  der  Lungen  (vgl.  JahrbB.  LXXJ.  60)  sprach' 
Cazeaux  seine  Zweifel  in  der  Sitzung  der  Acadd- 
mie  de  M6d.  am  1.  Juli  1851  dahin  aus,  dass  sicfr 
die  Symptome  der  angeerbten  Syphilis  so  ifusserst 
selten ,  wenn  je ,  in  den  ersten  Tagen  nach  der  Ge- 
burt kundgeben ,  dass  man  mit  einem  diagnostischen 
Urtheile  sehr  zurückhaltend  sein  mtissc.  Das  gleich- 
zeilige  Vorkommen  einer  veralteten  Syphilis  der  Ael- 
lern  und  zweifelhafter  Erseheinungen  b^i  den  Kittdern 
ist  nngenllgend,  mn  eifte  CaOBalitSt  zu  begrflnden. 
Konhen  der  Pemphigus ,  die  Abseesse  der  Lungen  u. 
der  Thymusdrtlse  wirklieh  syphil.  Ursprunges  sein, 
so  ist  durch  nichts  beweisbar,  wenn  sie  es  sind,  oder 
wenn  sie  von  einer  andern  Ursache  abhängen  (Revue 
m6d.  Ao^  18'51).   Behaupte  Gazeaitx  diöss  schott 


188 


IV.    Pathologie,  Therapie  u.  medicioiache  Klinik. 


in  Bezug  dea  von  Depaul  mitgelheilten  Fallea,  ao 
gilt  aolches  in  einer  ungemein  sUirkern  Polens  von 
demjenigen  D  e  s  r  u  e  1 1  e  s'.  (Hacker.) 

153.  Sypkilidopemphix ftmgosa ;  von  Franz. 

(Pr.  Vcr.-Ztg.  31.  1851.) 

Vf.  atellt  dem  von  Fucha  aufgeführten  Falle 
einen  jttngat  von  ihm  an  einer  30jähr.  Frau  beobach- 
leten  zur  Seile.  Die  ganze  Unterbaucbgegend  bis 
hinauf  zum  Nabel ,  die  Umgebung  der  Genitalien  und 
dea  Afters,  bis  hinan  zum  Kreuz  und  ein  Dritttheil 
der  innern  Flache  der  Oberschenkel  herab ,  bildeten 
eine  schwammige,  wuchernde  Flache,  von  blassrolher 
Farbe  und  faulig  -  süssem  Gerüche.  Die  fungösen 
Wucherungen  waren  etwa  ^j^'*  hoch,  u.  standen  so  ge- 
drangt ,  dass  sie  einem  dichten  Saatfelde  glichen ; 
nur  am  After  waren  sie  abgegrenzt»  und  bestanden 
die  Grenzränder  in  Excoriationen  mit  schleimig-serO- 
aer  Absonderung.  Ausserdem  fanden  sich  auf  dem 
übrigen  Körper  einzelne  Blasen  in  der  Grosse  einer 
Erbse ,  bis  zu  der  einer.  Wallnuss.  Die  Blasen  bil- 
deten sich  in  etwa  8  Tagen,  enthielten  dann  eine 
weingelbe  Flüssigkeit,  platzten ,  und  zeigte  sich  nun 
eine  livide,  wunde  Stelle,  aus  deren  Mitte  alsbald  die 
Fungositaten  emporschössen.  Den  Fruchtboden  der 
Wucherungen  gab  also  stets  eine  geplatzte  Pemphi- 
gusblase,  ab.  Die  anhaltend  nässenden  Flächen  ver- 
ursachten ein  unerträgliches  Jucken,  welches  vorzüg- 
lich die  nächtliche  Ruhe  störte.  In  Folge  dessen  u. 
des  Säfteverlustes  war  bereits  hektisches  Fieber  ein- 
getreten. Die  Frau,  welche  vorher  nur  an  einem 
scharfen,  weissen  Flusse  gelitten  haben  wollte,  so 
wie  deren  Mann  leugneten  jede  lofeclion  und  auch 
jede  Möglichkeit  dazu.  Beide  schildert  Vf.  als  ehren- 
werthe,  glaubhafte  Leute,  doch  entdeckte  er  an  letz- 
terem ,  besonders  auf  dem  behaarten  Kopfe ,  auf  der 
Brust  und  den  Beinen,,  Psoriasis  syphilitica,  wie  er 
selbst  sagt.  (Hacker.) 

154.  Wamm  mancke  Tripper  nicht  heilen; 

von  Dr.  Boy 6  zu  Epinal.  (Gaz.  de  Strasb.  10. 
1851.) 

Unter  den  vielen  Ursachen ,  welche  den  Tripper 
erzeugen,  beaonders  aber  unterhalten  können,  hat 
man  eine,  die  scorbulische  Diathese,  vergessen.  Vf. 
hat  ungefähr  26  Fälle  von  scorbutischer  Urethritis 
beobachtet ,  und  jedesmal  war  die  Diagnose  auf  der 
Harnröhrenschleimhaut  eingeprägt.  Sie  ist  von  einem 
Rothbraun,  wie  mit  mattweissen  Flecken  gesteppt, 
im  Ganzen  völlig  andern  von  Scorbut  befallenen 
Schleimhäuten ,  so  z.  B.  dem  Zahnfleische ,  entspre- 
chend. Auch  ist  dessen  Affection  oft  gleichzeitig  vor- 
handen, und  selten,  dass  nicht  überhaupt  irgend  eine 
in  dem  Scorbut  begründete  Alteration  zugleich  statt- 
findet. Unter  den  26  Fällen  fand  Vf.  den  scorbuti- 
schen  Tripper  19mal  bei  jungen,  kräftigen  Personen, 
mit  sanguinischem  Temperamente.  Ihre  Krankheit 
zeigte  noch  nichts  von  einem  Zustand  von  Hinfällig- 
keit, und  wenn  hierdurch  der  Charakter  des  Leidens 
sich  larvirte,  so  geschieht  dieas  nicht  selten  auch  da- 


durch, dasa  die  vorher  bestandenen  Aeusserungen  des 
Scorbuls,  so  am  Zahnfleisch ,  nachlassen ,  „die  äan- 
Sern  Symptome  haben  aich  versetzt.^'  Durch  die 
örtl.  Erscheinungen,  so  bei  dem  Scorbut  das  ge- 
schwollene, schlaffe,  violette  Zahnfleisch,  welches 
bei  dem  geringsten  Drucke  blutet,  verräth  sich  oft 
erst  der  innere  Krankheitszusland.  Diesen  betrach- 
tet Vf.  ala  eine  „Diathese  debilitante'S  wonach  er, 
mit  BerUckaichtigung  der  Idiosynkraaie  dea  Kranken, 
sein  Verfahren  einrichtet.  Er  verordnete  eine  stär- 
kende Diät,  Bouillon,  Braten,  Zugemdse,  Gewürse, 
VITein,  verbot  nur  Schnaps,  Kafl'ee  und  Bier,  ao  wie 
Ijaue  Ganzbäder.  Innerlich  reichte  er  frtth  nOchtem 
ein  Bierglas  Kressensaft  und  eine  Stunde  darauf  4 
Kapseln  mit  Copaivbalsam.  Vf.  hat  mehrmals  beob- 
achtet ,  dass  die  Kresse  das  ganze  Gentassyslem  des 
Kopfes  in  eine  wirkliche  Congestton  versetzte,  dass 
aber  diese  Wirkung  auablieb ,  wenn  zugleich  Balsam 
angewendet  ward.  Ferner  hat  er  bisweilen  Eisen- 
und  Braunstein  -  Salze ,  Tannensprossen-  und  Tolu- 
Syrup  mit  Jod-  oder  Brom-Kali  verschrieben,  u.  sind 
in  der  guten  Jahreszeit  immer  Flussbäder  von  Nutzen 
gewesen.  In  dem  Dritttheile  der  Fälle  mussten  noch 
die  Gauterisationen  zu  Hülfe  genommen  werden ,  die 
Vf.  für  wenig  schmerzhaft  ausgiebt.  Er  bediente  sieb 
des  L  a  1 1  e  m  »  n  d  'sehen  Aetzträgers ,  den  er  etwa  7 
— 8  Ctmtr.  tief  einführte,  und  die  Schleimhaut  in  der 
Ausdehnung  von  2 — 3  Ctmtr.  ringsum  mit  schnellen 
Drehungen  des  Trägers  ätzte.  Den  nächsten  Tag  Gn- 
det  Blutliarnen  Statt ,  und  so  wird  die  2.  Caulerisa- 
tion  nach  vorn  zu  den  3.  Tag  angestellt.  Kommt 
man  endlich  bis  zur  Eichel ,  so  soll  man  das  Causti- 
cum  stärker  appliciren.  Hierauf  wird  der  Kanal  sei- 
ner ganzen  Länge  nach  geätzt.  Es  bedurfte  mitun- 
ter 15  solcher  Gauterisationen,  in  Verbindung  mit 
der  innerlichen  Behandlung,  und  doch  war  der  Er- 
folg in  2  Fällen  so  gut  als  null.  Drei  Monate  bia  i 
Jahr  verlangte  die  Kur  durchschnittlich.  Bei  den 
Frauen  kommen  dieselben  Störungen  vor,  haben 
aber    hier   nicht    dieselbe    Wichtigkeit. 

(Hacker.) 

155.  ürinflstel  nach  einem  Tripper;  von 

Bösen t ha  1.  (Pr.  Ver.-Zlg.  43.  1851.) 

Ein  Tripperpat.  hatte  „kaum  einige  üoseo<*  von  dem 
Copaivbalsam  genommen,  als  er  von  äusserst  heftigem  Blasen- 
krampfe  befallen  wurde,  der  erst  dem  14tägigen  Gebrauche 
der  kräftigsten  Antispasmodica  wich.  Schon  nach  einigen 
Tagen  trat  indess  abermals  ein,  sich  täglich  steigernder, 
Schmerz  an  der  Eichelspitze  und  in  dem  Perinäum  ein ,  wel- 
ches Vf.  bei  der  Untersuchung  durchaus  geschwollen ,  hart  u. 
äusserst  empfindlich  fand.  Trotz  Blutegel  und  Einreibungen 
abscedirte  die  Geschwulst.  Bei  fortwährendem  Orange  ging 
der  Harn  unter  den  entsetzlichsten  Schmerzen,  wobei  fast 
jedesmal  eine  Ohnmacht  erfolgte,  nur  tropfenweise  ab.  Etwa 
10  Tage  spater  entleerte  Pat.  plötzlich  ohne  jeden  Schmen  u. 
in  vollem  Strahle  eine  sehr  bedeutende  Menge  Urin.  Der 
Abscess  hatte  sich  geöffnet,  und  war  ungefähr  1  preoss.  Quart 
Eiter  ausgeflossen.  Nach  3  Wochen  ergab  sich,  dass  bei 
jedesmaligem  Harnen  einige  Tropfen  Urin  aus  einer  kleinen 
Oeffnung  der  membranösen  Theile  der  Urethra  austraten.  Die 
Mundung  des  Fistelkanals  wurde  mit  Höllenstein  betupft ,  die 
Wunde  mit  kamphorirter  fianmwoli^  verbunden ,  worauf  sie 
sich  nach  14  Tagen  schloss.     Es  blieb  gleichwohl  tm  kleine 


y.     Gynlkdagie  ■•  PMiatrik. 


189 


AuebfrilkiDg  in  dem  Mittelfleisclie  iiiriick,  die  naeh  1  Woche 
abermals  abscedirte,  sieb  öffnete,  hiernach  aber  unmittelbar 
ond  danemd  verheilte.     Die  Entstehung  der  Fistel  muss ,  da 


keine  Strictur  forhanden  war,  aus  einer  Verschwamng  erkifirt 
werden,  welche  durch  die  bei  dem  langwierigen  Blasenkatarrb 
erzeugte  Dysurie  verursacht  worden  war.  (Hacker.) 


V.    Gplkologie  nnd  Pftdiatrik. 


von    E  d  w.    R  i  g  b  y. 


156.   D jsmononhOe ; 

(Times.  Oct.  1851.) 

Die  Dysmenorrhöe  ist  entweder  eine  meehani- 
.  sehe,  oder  eine  funclionelle.  Zu  der  ersteren  gebo- 
ren die  Fülle ,  wo  die  kalamenielle  Seeretion  zwar  in 
natflrlicher  Weise  stattfindet,  wo  aber  wegen  Enge 
oder  Undurebgangigkeit  des  Maltermundes ,  oder  des 
Cervicalkanales  das  abgesonderte  Blut  nur  schwer, 
oder  gar  nieht  einen  Weg  nach  aussen  findet.  Der 
Haaptcharakter  dieser  Art  von  Dysmenorrhöe  ist  daher 
Schmerz,  der  dem  Ausflüsse  vorangeht ;  derselbe  tritt 
bei  manchen  Frauen  nur  wenige  Stunden,  bei  andern 
Tage ,  ja  wohl  eine  Woche  lang  vor'  dem  Erscheinen 
der  Katamenien  ein,  was  von  dem  rascheren . oder 
langsameren  Zustandekommen  der  Menstruation  und 
von  der  mehr  oder  weniger  bedeutenden  Behinderung 
des  Ausfliessens  abblogt.  In  milden  Fallen  reicht 
ein  gemässigter  Grad  von  Ausdehnung  hin ,  um  dem 
angehäuften  Blute  einen  Ausweg  zu  gestatten,  worauf 
eine  vollständige  Erleichterung  der  Patientin  eintritt; 
wo  jedoch  die  Verscbliess.ung  des  Gebarmutterausgan- 
ges eine  hartnackigere  ist,  da  häuft  sich  das  Blut  in 
der  Ulerushöhle  immer  mehr  u.  mehr  an,  die  Schmer- 
zen steigern  sich  und  es  tritt  ein  Zustand  ein,  wie 
bei  Abortus  oder  zeitiger  Frühgeburt,  bis  endlich 
naeh  langen  Kämpfen  der  Durchbruch  erfolgt.  Je 
enger  der  Gervicalkanal  ist  und  je  schwieriger  die 
Entleerung  des  Uterus  erfolgt,  um  desto  mehr  wird 
dieser  sich  allmalig  vergrö&sern,  indem  nie  eine  voll- 
ständige Entleerung  stattfindet,  sondern  von  einer 
Menstruation  zur  andern  etwas  Blut  zurückbleibt, 
wovon  die  wässerigen  Theile  zwar  allmalig  resorbirt 
werden,  die  consistenteren  dagegen  zurückbleiben. 
In  solchen  Fallen  wird  eine  durch  den  Muttermund 
eingeführte  Sonde  mit  missfarbigem  Blute  bedeckt  er- 
scheinen ,  diess  Sondiren  selbst  aber  der  Kr.  meist 
Erleichterung  verschaffen,  indem  ihm  ein  mehrtägiger 
Ausfliiss  dicken  Blutes  zu  folgen  pflegt. 

Die  unmittelbare  Folge  der  erwähnten  Dysmenor- 
rhöe ist  Störung  der  Chylopo^se ;  die  Zunge  erscheint 
trocken,  rauh  belegt,  Nagen,  Leber  und  D:irmkanal 
werden  derangirt ,  es  entstehen  Hnmorrlioidalconge- 
stionen.  Der  die  Ovarien  zur  Zeit  der  Menstruation 
betreffende  Gongestionszustand  nähert  sich  mehr  und 
mehr  dem  entzündlichen  u.  es  kommen  daher  Schmerz, 
Spannung  u.  s.  w.  in  der  Leistengegend  zum  Vor- 
schein, bis  nach  und  nach  eine  chronische  Eierstocks- 
entzündung  Platz  ergreift. 

Es  ist  nicht  zu  biftweifeln,  dass  die  hier  bespro- 
chene Dysmenorrhöe  oftmals  ihren  Grund  in  angebor- 
ner  Engigkeit  des  Gerviealkanals  hat,  und  in  diesem 


Falle  besteht  sie  vom  ersten  Eintritte  der  Menstrua- 
tion an.  Bei  andern  Individuen  kommt  sie  erst  zum 
Vorschein,  nachdem  die  Menses  schon  mehrere  Jahre 
im  Gange  aind,  oder  wohl  auch  erst  nach  der  Verhei- 
rathung ;  im  ersteren  Falle  kann  Retro-  oder  Ante- 
version des  Uterus  dem  Uebel  zu  Grunde  liegen ,  im 
letzteren  mag  es  seinen  Grund  in  Anschwellung  der 
den  Gervicalkanal  auskleidenden  Membran  haben. 

Die  Behandlung  der  in  Rede  stehenden  Dysmenor- 
rhöe besteht,  nächst  Bezugnahme  auf  das  Allgemein- 
befinden ,  in  Erweiterung  des  Muttermundes  u.  Cer- 
vicalkanales,  welches  nach  Vfs.  Versicherung  leicht 
und  sicher  durch  das  von  ihm  eingeführte  Dilatations- 
inslrument  erreicht  wird.  Nach  dem  Gebrauche  die- 
ses Instruments  erfolgt  der  sofortige  Ausfluss  nicht 
nur  des  gerade  jetzt  sich  aussondernden  Menslrual- 
blutes,  sondern  auch  der  von  früher  her  noch  im 
Uterus  befindlichen  Reste.  Bei  manchen  Individuen 
genügt  eine  einmalige  Dilatation,  bei  andern  dagegen 
ist  schon  nach  24  Std.  der  Muttermund  wieder  ge- 
schlossen. Eine  anhaltendere  Ausdehnung  des  Ger- 
viealkanals wird  durch  Pressschwamm  erzielt;  am 
sweckmassigitten  möchte  es  wohl  sein,  dem  Schwämme 
durch  das  Instrument  erst  einen  Weg  zu  bahnen,  und 
dann  erst  diesen  einzulegen.  Da,  wo  die  angegebe- 
nen Mittel  fehlschlagen ,  muss  mau  zum  Blesser  seine 
Zuflucht  nehmen ,  und  vom  innern  zum  äussern  Mut- 
termunde einen  Einschnitt  machen ,  in  welchen  man, 
zur  Verhütung  der  Verwachsung  ein  Mclall-Bougie 
einlegt.  —  Den  Schluss  des  Aufsatzes  bildet  eine 
Krankengeschichte.  (S  i  c  k  e  1.) 

157.  Amenorrhoe,  gefolgt  ?on  eigenthftm- 
lichen  Enckeiniingen ;  von  o.  l  e  c  o  n  t  e.  (L'Union 

123.  1851.) 

Ein  20jähr.  Mädchen  von  kräftiger  Constitution,  niemals 
nienstruirt,  litt  seit  etwa  7  Jahren  allvicrwöcbentlich  an 
Athembeklemmuog  und  Blutandrang  nach  dem  Gesicht,  wel- 
ches jedesmal  fast  blauroth  wurde;  gleichzeitig  empfand  sie 
ein  Ziehen  im  rechten  Schenkel ,  ohne  dass  an  diesem  eine 
Veränderung  bemerkbar  war.  Dieser  Zustand  dauerte  in  der 
Regel  8  Tage,  worauf  wieder  volles  Wohlbefinden  eintrat. 
Seit  etwa  3  Mon.  hatten  sich  die  erwähnten  Zufälle  vei*schlim- 
mert,  und  auch  in  den  Zwischenzeiten  fühlte  sich  die  Kranke 
nicht  mehr  wohl ,  indem  der  Leib  gespannt  und  schmerzhaft 
wurde,  und  der  Appetit  sich  verlor.  Seil  5  bis  6  Tagen  wa- 
ren die  Urinentleerungen  scliuierzhaft  und  erschwert.  Als  Vf. 
die  Kr.  sah,  war  ihr  Gesichtsausdruck  ein  sehr  leidender,  das 
Gesicht  blauroth,  der  Unterleib  aufgetrieben,  hart,  sehr  em- 
pfindlich gegen  Berührung,  die  untern  Extremitäten  an  den 
Leib  heraufgezogen,  die  geringste  Bewegung  schmerzhaft.  Da- 
bei war  die  Bespiration  beschleunigt,  der  Puls  voll,  regelmäs- 
sig und  80mal  in  der  Minute  schlagend;  Urin  wurde  seit  dem 
vorhergehenden  Tage  nicht  gelassen,  wo  das  Uriniren  sehr 
schmerzhaft  gewesen  war.  Ord. :  25  Blutegel  an  den  Leib, 
2  2atändige  Bader.     Abends  wird  etwas  Urin  gelassen ;  aber- 


m 


V.     «r&ftelbgf«  *.  n&tnix 


Hkti]»  90  Blateg«]  und  Bftlher.  IMi  dk  Biissenrtig^  attt  flndern 
Morgen  «ine  kaum  beimiriLbare  war ,  so  ward  Blut  aus  einer 
Anilf ene  gelassen ;  gegen  Abend'  wurde  durch  den  Katbeter 
eine  grosse  Menge  trüben,  stinkenden  Harns  entleert.  Unter 
dem  Gebraucbe  der  BSder  und  der  taglichen  Application  des 
Katheters  vergingen  ungelahr  8  Tage ,  als  sich  der  Einführung 
des  letztgenannten  Instrumentes  ein  unuberstefgliehes  Hintier- 
niss  entgegenstellte ;  am  Abend  desselben  Tages  wurde  von 
der  Kr.  unter  unsäglichen  Schmerzen  eine  Art  Kugel  aus  der 
Harnröhre  gezogen,  welcher  eine  enorme  Menge  Harn  folgte. 
Aebnliche  Klumpen  gingen,  stets  unfer  heftigen  Schmerzen  u. 
•  nur  mit  Nachhülfe  der  Finger  auch  an  den  nächsten  Tagen 
ab.  Bei  genauer  Untersuchung  ergab  es  sich ,  dhss  diese 
KHuDpen  ans  zutrammtmgeballten  Hambraiien  bMtarnden,  ähn- 
lich der  Haut  der  Blasen ,  die  dnrcb  Vesicatore  erzeugt  wer- 
den. Im  Urin  fanden  sich  stets  grössere  u.  kleinere  Flocken 
derselben  Substanz.  Nach  einigen  Tagen  erbrach  die  Kranke 
eine  nfcht  unbediiutende  Menge  hellrothes  BTut,  theils  flüssi- 
ges, theils  geronnenes ;  gleichzeitig  traten  Fieberbewegungen 
ein.  Wiederum  nach  Verlauf  einiger  Tage  erfolgte  das  Aus- 
stossen  eines  ungewöhnlich  grossen  Klumpen  zusammenge- 
ballter Membranen ,  diessmal  aber  nicht  aus  ddr  Harnröhre, 
sondern  aus  der  Seheide;  bebufs  der  Entfernung  dieses  Klum- 
pen war  eine  Zerstörung  des  vorbandeneu  Hymen  nöthig.  Die 
bei  dieser  Gelegenheit  angestellte  Untersuchung  zeigte  den 
Muttermund  etwas  eröffnet,  den  Stand,  so  wie  die  Grösse  der 
Gebärmutter  aber  normal.  Nachdem  in  der  nächsten  Zeit 
noch  mehrere  ähnliche  Stucke  durch  die  Vagina  entleert  wor- 
den waren,  fühlte  die  Kranke  eine  auffallende  Besserung,  die 
noch  zunahm ,  nachdem  durch  mehrmaliges  Erbrechen  eben- 
falls Membranen  entleert  worden  waren.  Dfe  Ausstossung  zu- 
sammengerollter, oder  in  Klumpen  oder  Kugeln  zusammenge- 
ballter Membranen  wiederholte  sich  in  geringerem  oder  reich- 
licherem Grade  Monate  lang  durch  Mund,  Harnröhre,  Scheide, 
später  auch  durch  den  Mastdarm ;  auch  kehrte  das  Blutbrecben 
einige  Mate  wieder.  Allmäiig  nahmen  die  früher  weissen  oder 
gelblichen  Membranen  eine  rothe ,  von  BiuCbeimischung  her^ 
rfibrende  Färbung  an,  und  ihre  Entleerung  erfolgte  zwar  nicht 
ausschliesslich;  aber  vorzugsweise  aus  dem  Uterus.  Hiermit 
schien  sich  eine  Annäherung  an  den  normalen  Menstruations- 
hergang voRubereiten,  und  nachdem  die  Kranke  ein  Jahr  spä- 
ter noch  einmal  einen  heftigen  Anfall  von  denselben  Erscheinun- 
gen wje  früher  gehabt  hatte,  beschränkte  sich  die  ganze  Krank- 
heit auf  eine  allzweimonatlich  wiederkehrende  Dysurie,  die^ 
durch  Aderlass,  Sitzbäder  und  Katheterisiren  stets  bald  geho- 
ben wurde.  —  M  i  a  I  h  e ,  der  die  Membranen  untersuchte,  fand, 
dass  dieselben  nur  aus  Albumin  bestanden.         (S  i  c k e  I.) 

158.  Blutungen  ans  dem  Gaumen  nach  nn- 
terdrtckter  lenstrnation ;  von  d  u  n  i  a  p.  (New- 

York  Journ.  May  1850.) 

Ein  22jähr. ,  dem  äussern  Ansehen  nach  leberkrankes 
Mädchen  litt  schon  seit  mehreren  Jahren  an  Menstruations- 
Anoraalien  und  Schmerzen  im  rechten  Itypochondriuin ;  vor 
etwa  7s  Jahre  wurde  sie  völlig  ikterisch  und  die  Menstruation 
blieb  aus.  6  Wochen  später  erlitt  sie ,  nach  vorhergegange- 
nen Schmerzen  in  den  Hüften,  einen  5  Tage  lang  anhaltenden, 
reichlichen  Blutverlust  aus  dem  Munde ;  dieser  Zufall  trat  von 
jener  Zeit  an  alter  4  Wochen  wieder  ein,  und  die  Blutung  war 
durch  kein  Mittel  zu  stillen.  Als  Vf.  die  Kranke  zuerst  während 
einer  solchen  Blutung  sah,  überzeugte  er  sich ,  dass  das  Blut 
ans  dem  Gaumen  unmittelbar  hinter  den  Zähnen  hervortropfte; 
alle  Mittel  blieben  erfolgtos  und  die  Blutung  horte,  wie  fniber, 
am  6.  Tage  von  selbst  auf.  Auf  Anrathen  eines  andern  Arz- 
tes liess  sich  Fat. ,  als  nach  4  Wochen  die  Blutung  aus  dem 
Munde  sich  von  Neuem  einstellte ,  einige  Schröpfköpfe  an  die 
Lebergegend  ansetzen ,  worauf  das  Bluten  aus  dem  Gaumen 
sofort  aufhörte ;  die  durch  die  Schröpfköpfe  verursachte  Blu- 
tung konnte  durch  kein  Mittel  gestillt  werden,  u.  die  Kranke 
starb  an  Verblutung.  Bei  der  Section  fanden  sich  die  Eier- 
stöcke sehr  vergrössert  und  die  Gallenblase  enthielt  7  basel- 
nussgrosse  Gallensteine ;  alle  andern  Bauch  -  und  Brust- 
eingeweide waren  von  normaler  Beschaffenheit. 

(Sickel.) 


159.  iBtftriimr  eine^  SbMMeli  Heritoeki* 
geschtFUUe  durch  aen  VattcüschnStt;  voi^  Van 

Buren.  (Ibidem  March.) 

Vf.  erzählt  einen  interessanten,  ein  21jäbr.  Mädchen  be- 
treffenden Fall,  welches  nie  menstruirt  war.  Vor  5J.  bemerkte  sie 
zuerst  eine  kleine ,  harte ,  bewegliche  Geschwulst  in  der  lin- 
ken Seite  des  Unterleibes,  die,  ohne  dass  ihr  Allgemeinbefin- 
den litt ,  nach  und  nach  die  Grösse  eines  Manneskojifes  er- 
reichte. Das  Hervortreten  eiAes  harten-  lfdrp6rs  aus  den  äus- 
sern Geachlechtstheilen  bewog  sie ,  bei  Vf.  ärAlicfaiäd  R)ith  zu 
suchen.  Dieser  fand  die  erwähnte  Geschwulst  im  Unterleibe 
gleichmässig  hart,  rund  und  frei  beweglicfi;  zwischen  den 
Schamlippen  war  die  Scheide  und  die  Gebämmter  In  einer 
Länge  von  4"  hervorgetreten;  eine  in  dea,  rat  nntersiea 
Ende  des  Vorfalles  befindlichen,  Muttermund  eiogeffihrCe  Soade 
liess  sich  5^4 "  in  die  Höbe  schieben.  Mehrere  zu  Bathe  ge- 
zogene Aerzt'e  bestätigten  Vfs.  Diagnose ,  fibröse  Geschwulst 
des  linken  Eierstocks,  und  wuren  mit  ihm  darüber  einverstan- 
den, das  kranke  Organ  mittela  deif  Messers  zn  entferoen.  Es 
wurde  deshalb  ein  10"  langer  Schnitt  durch  die  Bauchdecken 
gefuhrt,  das  Perilonäum  vorsichtig  aespalten  u.  alle  blutende 
Gefässe  sorgfaltig  unterbunden.  v\e  Geschwulst  War  in  der 
Ausdehnung  einer  Handfläehe  mit  dem  Netze  verwaclrsen, 
übrigens  ganz  frei ;  mit  grösiter  Soi^gfaH  wurde  die  Verwach- 
sung getrennt  und  einige  stark  blutende  Gefässe  unterbunden, 
die  Durchschneidung  des  Stieles  bot  keine  besondere  Schwie- 
rigkeiten. Die  Wunde  ward  hierauf  mittels  7  Karlsbader  In- 
sektennadeln und  Heftpflasterstreifen  geschlossen  und  die  Kr. 
ins  Bett  gebracht ;  die  Operation  war  unter  dem  Einflüsse  des 
Chloroform  ausgeführt  und  die  Kranke  1  Stunde  und  15  Min. 
lang.bcwusstlos  erhalten  worden.  Während  der  ersten  Tage 
nach  der  Operation  waren  täglich  zu  wiederholten  Malen  starke 
Gaben  Morphium,  Y^ — 1  Gr. ,  gegeben  worden;  es  traten 
keine  bedenklichen  Erseheinungen  ein  und  die  Operirte  gienas 
vollständig. 

Vf.  legt  grossen  Werth  auf  das  Opium  als  aYili- 
phTogistisches  Bfittel,  jedoch  moss  man  es  in  grossen 
Gaben  reichen .  denn  kleine  regen  das  Nervensystem 
auf;  es  verhütet,  in  solcher  Weise  gegebeih,  den 
Ausbruch  der  Entzündung,  ebenso  wie  Chloroform 
die  naChlhcilige  ErschOtlerung  einer  Operation  auf 
das  Nervensystem  hindert.  Bei  Anwendung  des  Opium 
irt  grossen  Gaben  ist  besondere  Aufmerksamkeit  auf 
(fas  Verhaften  der  Pupillen ,  auf  die  Respiration  und 
voi'züglich  darauf  zu  richten ,  dass  (fer  Schmerz  nie- 
dergehalten wird.  (Sickel.) 

160.  Corrodireades  Cresohwir  am  Steru  y 

vQRFordyceBarker.    (Ibidem.  May.) 

Nach  Mitlheilung  eines  wenig  interessanten  Krank- 
heitsfalles spricht  Vf.  sich  dahin  aus,  dass  corrodi- 
rende  GeschwOre  am  Cervicaltheile  des  Uterus  und 
Krebsgeschwttre  wesentlich  verschiedene  Krankheiien 
sind,  und  nicht,  wie  Viele  wollen,  für  ganz  gleich 
gehalten  werden  dürfen.  Beide  Krankheiten  pflegen 
zwar  in  demselben  Lebensalter  aufzutreten,  beide  ^e- 
ben  Veranlassung  zu  reissenden  Schmerzen  in  den 
Hypogastrien  und  der  Lendengegend ,  beide  verursa- 
chen zuweilen  Urin-  und  Sluhlbescbwerden ,  beide 
sind  oft  von  flämorrhagien  und  übelriechenden  Aus- 
flössen begleitet,  beide  verursachen  grosse  Erschö- 
pfung und  Abmagerung ,  und  endigen  tOdtlich ;  aber 
beim  Krebs  erfolgt  zuerst  eine  k'rankbafke  Ablagerung, 
aus  der  sich  das  Geschwtlr  bildet ,  wXhrend  die  an- 
denr  Gesefawure  ohne  vorhergehende  Abii|^rnngen 


,V.    .Pp#o]iwiii.9.?<tf»ti#. 


m 


MlslelitD»  -M  tivA$  ist  4er  tioien  Aen  Ge^clvwdi«  a. 
die  G^bJjmii^tAr  unbeweglicb ,  wfiW  die  .Beckeolt^li^ 
flitrch  «aderweiie  krebsige  AbUgeiungen  ernuii  isi  [?J, 
wjthreod  die  .ctorcodirenden  Geschwüre  aur  Ertlich« 
Ränder  iiabqo  und  d^r  U^rus  f^isi  leichter  beweglich 
ist  als  im  natürlichen  Zustande,  da  mit  fortschreiten- 
der Krankheit  die  Becken hOble  grösser  wind  [?].  Die 
beste  Behandlung  der  in  Rede  stehenden  Geschwüre 
besteht  in  tiefem  -Kauterisiren ,  womil  eine  angemes- 
sene allgemeine  Kurmclhode  Hand  in  Hand  gehen 
rnnss.  (Sickel.) 

1^.  IifakiiBg«D  Aber  ,(UibftiiiiAt^qi9ljr- 

fM;  VQP  Hurtin.i  in  (Ub^r^ich.  (W^rlQfnb..  Uorjr.- 
Bl.  37  Q.  a«.   18510 

Gesttttxt  auf  15  eigene  Beobachtungen  unterschei- 
det Vf.  blutarme  und  geHlssreiche  Polypen.  Erslere 
sind  von  biassrother  Farbe,  auf  der  Oberfläche  glatt, 
und  stellen  im  Innern  eine  gleichförmige  2(tl)e  Masse 
dar,  mit  festerem  GefUge  am  Stiele  unil  weicherem 
am  Körper.  Sie  bluten  nur  bei  Berührung,  u.  auch 
dann  hlos  unbedeutend.  Vf.  beobachtete  nur  2  blut- 
arme Polypen,  von  denen  der  eine  am  Rande  des 
Muttermundes ,  der  andere  im  Multerhalse  wurzelte ; 
beide  hatten  dünne,  kaum  rabenfederkieldicke  Stiele. 
Sie  wurden  durch  Unterbindung  beseitigt,  welche  Vf. 
weit  lieber  mit  Hülfe  der  blossen  Finger ,  als  durch 
Instrumente  irgend  welcher  Art  ausführt.  Uebrigens 
wurde  er  durchaus  kein  Bedenken  tragen ,  blutarme 
Polypen  durch  Abdrehen  oder  Abschneiden  mit  einer 
einfachen,  auf  das  Blatt  gebogenen  Scheere,  lu  besei- 
tigen. Ausserhalb  der  ilühle  des  Uterus  wurzelnde 
Polypen  werden  wohl  ohjie  Ausnahme  zu  den  blutar- 
men gehören ;  bei  sehr  alten  Frauen  konnten  blut- 
arme Polypen  wohl  auch  in  der  UOhle  des  Uterus  vor- 
kcnnnien ,  vielleicht  auch  bei  noch  nicht  menstrutrten 
-Midcben. 

Bie  Schleimhaut  der  Gebirmuller  uplerscheidet 
sich  von  andern  SchleimbStuten  wesentlich,  da  durch, 
daas  sie  wahrend  der  Geschlechtsreife  Blut  ai^sondert. 
Wahrend  der  BlttthenJAhre  kommep  auf  ihr  Polypen 
vor,  wie  man  sie  nirgends  anders  wiederfindet,  die 
ohne  Zweifel  in  einem  ursäcJüichen  Verhaltnisse  «ur 
Meostniation  stehen»  im  Grunde  der  Gebärmutter 
wuneltt,  und  kurxweg  Bluthautpolypen  genannt  wer- 
den können.  Die  wenigsten  dieser  Polypen  beatan- 
den  aus  lesiieiii  Blotcoagulum  und  ZelLen  bildenden, 
fanerstofBgen  Häuten ,  in  denen  sich  einzebe  Bluige- 
-Aute  venweigten.  Die  meisten  hatten  eine  einer 
compacten»  blutarmen  PlacenU  Ubnlicbe  geßissreicUe 
Organisation,  die  von  .verschieden  dicken  Streifen  u. 
^f^ptJMi  geroqnenen  Faserstoffs  durchzogen  war.  ihre 
Farbe  war  donkelroth ,  die  Oberfläche  ihres  Kürpers 
meistens  glatt,  während  am  freien  Ende  Flocken, 
JLerbeo  und  tiefe  £iiuchiutte  zu  unterscheiden  waren. 
Alle  waaea  mehr  oder  weniger  brücbigi  mit  den  Fin- 
gern XU  zesdracken,  von  Gestalt  eifOrmjg,  einige  fast 
rnsd,  u.  passen  mit  .kurzen  1 — 2  fingerbreiten  Slie- 
kn  im  Gninde  der  GebäroMitl^r  auf.  An  dep  abge- 
clMUwAfllypeA.fMHtetm^nileiolH  4ie  SMe,  .^us, wel- 


cher dfMT  iMzU  AlutverlMst  eotapna^g,  aie  h^t  grqasje 

AehnUcbkeit  Jiüt  einem  abgestorbenen  Blutschw^mw. 
Wahrscheinlich  s^)d  die  tiefern  Einrisse ,  die  man  ap 
den  grossem  Poljipen  wahi;nimmt,  nichts  anderes, 
als  die  l^^rben  von  früher  abgestorbenen  Piurtien  der- 
selben. Diese  Polypen  sind  keine  Degeneraliqo  der 
Gebärmultersubstanz;  wie  die  Fibroide,  sondern  wirk- 
liche Afterorgane,  eigentliche  Schmarotzerpflanzen, 
die  nur  hier  auf  der  blutabsondernden  innern  flache 
des  Uterus  vorkommen. 

Die  gedrungene,  mehr  mode  Form  dieser  Gebän- 
muitnrpolypen  erklärt  sich  leicht  aus  .der  Gestalt  mnt 
•Grosse  der  Uterushoble  u.  der  Wirkung  aeiner  Wan- 
dungen. Die  Polypen  mOsaen  sich  ihren  Raum  gleieh- 
sam  erobern  und  können  deswegen  in  .der  Gebarmui- 
terhOhle  nie  einen  langen  Stiel  entwickeln,  treten  sie 
aber  aus  der  Ilühle  iles  Uterus  heraus ,  so  werden  sie 
von  dem  sich  zusammenziehenden  Muttermunde  ange- 
griffen und  bluten  so  stark,  dass  die  Frau  eher  daran 
stirbt,  als  dass  die  Polypen  Zeit  hätten,  in  die  Lange 
zu  wachsen,  wozu  ihre  Organisation  überhaupt  nicht 
geeignet  ist. 

Vf.  halte  nicht  Gelegenheit,  den  ersten  Anfang 
des  Uebels  zu  beobachten ;  der  Polyp  cqllidirte  ent- 
weder mit  Schwangerschaft,  oder  erreichte  im  unge- 
schwangerlen  Zustande  einen  gewissen  Grqd  der  Reife 
und  Grosse,  dass  einzelne  Theile  desselben  abstarben 
und  durch  langdauernde  oder  profuse  Hlutung  dem 
Leben  Gefahr  brachten.  Die  Polypen  scheinen  keine 
gePdlirlichen  Zufalle  zu  erregen,  ehe  sie  nicht  einige 
Grosse  erreicht  hab^n,  dUrtien  aber,  ihj;em  Bau  zu- 
folge, schnell  wachsen,  und  zwar  besonders  schnell 
wahrend  der  Schwangerschaft.  So  lange  ein  Polyp 
in  seiner  Entwicklung  ist,  scheint  er  der  Empf^ngniss 
keinen  Eintrag  zu  thun ;  hat  er  aber  eine  gewisse 
Grosse  erreicht  und  wiederholt  geblutet,  so  kann  das 
Ei  nicht  wohl  haften,  und  geht,  wenn  auch  Eropfang- 
niss  stattfand,  klein  ab.  Ein  gefässreicher  Polyp 
stirbt,  wenn  er  eine  gewisse  GrOsse  erreicht  hat,  zum 
Theil  ab ;  die  dadurch  veranlasste  Blutung  macht  den 
ganzen  Polypen  abschwellen ,  und  es  kann  eine  län- 
gere oder  kürzere  Zeit  der  Ruhe  eintreten.  Ist  d^r 
Verlust  eiDigern^aassen  ersetzt,  so  tritt  ein  neuer  BluA- 
fluas  auf.  Wo  der  Polyp  pehen  einer  Schwangen- 
sehaft  vorkommt ,  macht  der  Uterus  nach  der  Geburt 
des  reifen  oder  halbreifen  Eies  Anstrengungen ,  si«h 
auch  des  ersteren  zu  entledigen.  LeicJit  werden  diese 
Bestrebungen  fUr  Nachwehen  gehalten ,  bis  die  häu- 
figen Blutverluste,  die  allen  gewöhnlichen  Mitteln 
trotzen,  eine  genaue  Untersuchung  veranlassen ,  mit 
der  man  den  Polypen  und  die  Ursache  des  Blutfluaaes 
entdeckt.  Oft  werden  in  solchen  Fallen  die  Polypen 
für  Degenerationen  der  Nachgeburt,  oder  fflr  Fleisch- 
und  31utmplen  gebalten,  von  denen  sie  sicli  durch 
ihren  einzigen  gestielten  Apaatzpunkt  unterscheiden« 

Die  Meinung,  dass  Gebärmutierpolypen  mit  zu- 
nehmendem Wachsthume  aus  dem  Muttermunde  her- 
vortreteq,  ist  nicht  richtig.     Es  ist  wohl  nie  ein  Po- 


192 


V.     Gynäkologie  n.  Pftdiatrüu 


lyp  ?on  mehr  als  5  PM.  Schwere  beobachtet  worden ; 
die  Gebärmutter  kann  aber  nicht  nur  in  der  norma- 
len ,  sondern  aucji  in  der  Noienschwangerschaft  und 
andern  Krantiheiten  von  ihrem  Inhalte  viel  weiter 
ausgedehnt  werden  und  denselben  viele  Jahre  lang 
beherbergen. 

Mit  der  Entfernung  des  Polypen  stand  der  ßlut- 
fluss  jedesmal  vollständig,  und  machte  einem  nur  we- 
nige  Tage  dauernden  lochienartigen  Ausflusse  Platz. 
Die  Wiederkehr  eines  Bluthautpolypen  hat  Vf.  bisher 
nie  beobachtet;  es  hsst  sich  diets  wohl  aas  dem 
grossen  Blutverluste ,  der  jederceit  mit  dem  Abgange 
dieser  Polypen  verbunden  ist,  und  der  auf  lange  Zeit 
jeden  Reiz-  oder  Gongestionszustand  hebt,  erkllren. 
Die  Veränderungen,  welche  die  GebXrmutter  durch 
die  Gegenwart  eines  Polypen  erleidet ,  bestehen  zu- 
nächst in  VergrOsserung  ihres  Volumen ,  tieferem 
Stande  und,  wenn  ßlutflUsse  vorausgegangen  sind, 
in  Offensein  des  Muttermundes.  Die  Vaginalportion 
erscheint  bald  verlängert,  bald  im  ganzen  Umfange  dan- 
ner, wie  verstrichen ,  in  der  Mehrzahl  der  Falle  »bor 
verkürzt,  theilweise  oder  ganz  angeschwollen,  gegen 
Berührung  nicht  empfindlich.  Liegen  auch  Theile 
des  Polypen  im  Muttermunde,  so  kann  man  doch, 
wenn  der  Uterus  tief  genug  steht,  mit  einem  oder 
mehrern  Fingern  neben  ihnen  bis  zur  Wurzel  gelan- 
gen. Selten  fand  Vf.  die  GchärmuKer  in  der  Bcckcn- 
achse,  entweder  mehr  nnch  vorn  oder  nnch  hinten 
geneigt.  Die  meisten  in  den  IlandhUchern  verzeich- 
neten Zufälle  und  Erscheinungen  haben  weder  einen 
diagnostischen,  noch  pathognomonischen  Werth.  So 
lange  ein  Polyp  nicht  blutet ,  kann  er  bei  sensibcin 
Frauen  zwar  verschiedene  Störungen  machen,  aus 
denen  allein  aber  der  beste  Diagnostiker  nicht  klug 
werden  wird.  Wenn  er  einmal  heftig  blutet,  oder 
durch  langdauernde,  öfters  wiederkehrende  Blutflüsse 
Gefahr  bringt,  so  wird  die  Untersuchung  mittels  der 
Finger  Aufschluss  geben.  Das  Speculum  ist  hier  von 
ganz  untergeordnetem  Werthe. 

Als  Ursachen  der  Gebärmutterpolypen  giebt  man 
gewöhnlich  Verletzungen  oder  Misshandlungen  bei 
künstlichen  Geburten  an ;  am  Muttermund  und  Mutter- 
hals kommen  deren  nicht  selten  vor ,  dort  sitzt  aber 
nur  die  Minderzahl  der  Polypen ,  wahrend  die  Mehr- 
zahl derselben  im  Grunde  der  Gebarmutter  vorkommt, 
wohin ,  die  Ablösung  einer  verwachsenen  Nachgeburt 
abgerechnet ,  nicht  wohl  eine  äussere  Gewallthatig- 
keit  reicht.  Den  13  vom  Vf.  beobachteten  Blulhaut- 
polypen  war  keine  Nachgeburtslösung  vorangegangen. 
Er  erklart  die  Entstehungsweise  so :  es  giebt  Frauen, 
von  denen  bei  jeder  Menstruation  Streifen  und  ganze 
Fetzen  mit  Hauten  abgehen,  die  mit  dem  geronneneu 
FaserstolTc  auf  dem  Blute  Entzündungskranker  oder 
mit  den  Ausschwitzungen ,  welche  in  serösen  Höhlen 
die  Organe  unter  sich  und  mit  den  gegenüberliegen- 
den Wandungen  verwachsen  machen,  die  grösste 
Aehnlichkeit  haben.  Wenn  ein  solches  hautiges  Con- 
crement  an  dem  Boden,  von  dem  es  ausgeschieden 
wurde,  hängen  bleibt  und  sich  Geisse  in  dasselbe 


fortsetzen ,  so  ist  damit  der  erste  Anfang  sa  einen 
Polypen  gegeben,  der  sich  in  einem  Organe,  das  von 
der  Natur  zu  Neubildungen  vorcugsweise  bestimmt  ist, 
leicht  weiter  ausbilden  kann.  Dass  alle  Polypen  auf 
diese  Art  entstehen,  will  Vf.  nicht  behaupten. 

Die  Operation  ist  je  nach  dem  hohem  oder  tiefem 
Stande  der  Gebärmutter,  nach  der  Weile  der  Geburts- 
wege und  dem  Grade  der  Spannung  der  Faser  leich- 
ter oder  schwieriger  auszuführen.  Am  leichtesten 
war  die  Entfernung,  je  bälder  sie  nach  der  Geburt 
eines  ausgetragenen  Kindes  bewerkstelligt  werden 
konnte ;  in  solchen  Fällen  drang  Vf.  mit  der  ganzen 
Hand  ein  und  löste  den  Polypen  mit  den  Fingern,  wie 
man  es  bei  einer  angewachsenen  Placenta  macht. 
War  der  Muttermund  schon  enger  zusammengezogen, 
so  ging  er  nur  mit  2  Fingern  ein ,  während  er  mit 
der  andern  Hand  die  Gebärmutter  durch  Druck  von 
oben  fixirle  u.  den  operirenden  Fingern  näher  brachte; 
auf  dieselbe  Weise  verfuhr  er  bei  Polypen ,  die  sich 
nach  Geburten  im  3.  oder  4.  Monate  vorfanden. .  Viel 
schwieriger  ist  die  Operation  da ,  wo  keine  Goncep- 
tion  stattgefunden  halte;  hier  halt  es  oft  sehr  schwer, 
auch  nur  einen  Finger  in  den  MuUermund  einzubrin- 
gen, die  Gebärmutter  von  aussen  zu  fixiren,  und  be- 
sonders bis  zur  Insertionsstelle  des  Polypen  zu  gelan- 
gen. In  solchen  Fällen  wendete  Vf.  bei  beträchtli- 
chen Blutungen  den  Tampon  an ;  das  im  Ulerus  da- 
durcli  zurttckgehallene  Blut  verursachte  nach  u.  nach 
Contractionen,  die  den  Körper  des  Polypen  unter  we- 
henartigen Schmerzen  in  den  Muttermund  trieben  u. 
diesen  dadurch  erweiterten ,  worauf  die  Lostrcnnung 
des  Polypen  an  seiner  Insertionsstelle  mittels  zweier 
Finger  gelang.  Eine  Nachblutung  fand  niemals  Statt. 
Einspritzungen  als  Nachkur  hält  Vf.  mindestens  für 
unnöthig. 

Da,  wo  es  nicht  gelang,  das  obige  Verfahren  so- 
gleich auszuführen ,  wandte  Vf.  mit  grossem  Nutzen 
2ma]  das  saure  salzsanre  Gold ;  schnell  bis  zu  1  Gr. 
täglich  steigend ,  an.  Die  Anwendung  von  Zangen, 
um  bei  hohem  Stande  der  Gebärmutter  den  Polypen 
an  seiner  Wurzel  zu  fassen ,  ist  mit  nicht  geringen 
Schwierigkeiten  verbunden;  einestheils  würde  das 
Metall  den  Muttermund  zu  Zusammenziehungen  reizen, 
anderntheils  könnte  es  leicht  geschehen,  dass  ein 
Theil  des  Stieles  zurückbliebe  und  gefahrdrohende 
Blutungen  veranlasste;  die  Anwendung  der  Zangen 
ist  daher  nur  bei  am  Muttermunde  wurzelnden  Poly- 
pen zulässig.  Für  diejenigen  Fälle ,  wo  die  Gebär- 
mutter zu  hoch  steht  und  der  Mntteraiund  filr  einen 
Finger  zu  eng  ist,  empfiehlt  Vf.  eine  1  *  lange,  feder- 
spuhldicke,  gerade  Sonde,  deren  oberes  Ende  löf- 
felDörmig  in  die  Breite  gedehnt  und  zugleich  in  einem 
Winkel  von  45^  gebogen  ist ;  die  Fläche  des  LOffels 
ist  über  y^'"  dick ,  und  die  Bänder  sind  sorgfliltig 
abgerundet.  Diese  Sonde  wird  auf  dem  Finger  ein- 
geführt, zwischen  dem  Polypen  und  der  Gebärmutter- 
wand in  die  Höhe  geleitet ,  die  Spitze  sondirend  an 
die  Insertionsstelle  geftlhrt  und  der  Stiel  des  Afleror- 
gans  vorsichtig  am  Boden  abgedrückt.     Sollte  sieh 


V.     Gynäkologie  u,  PädiatrUu 


193 


der  Polyp  nach  seiner  Ablösung  nieht  sogleich  entfer- 
nen lassen,  so  wird  ein  Tampon  eingelegt,  um  durch 
das  sich  hinter  demselben  ansammelnde  Blut  Gon- 
tracUonen  des  Uterus  zu  erregen. 

(Sickel.) 

162.  Ueber  Intraiterinpolypen ;  von  c  r  e  d «. 

(Deutsche  Klin.  43.   1851.) 

Vf.  erklart  sich  gegen  den  von  Simpson  ge- 
machten Vorschlag,  bei  Verdacht  auf  Intrauterinpo- 
lypen  den  MuUermund,  behufs  einer  genauem  Unter- 
suchung, durch  Pressschwamm  zu  erweitern;  er 
findet  dicss  unnOthig,  indem  wahrend  und  kurz  nach 
der  Menstruation ,  so  wie  bei  bedeutendem  Metror- 
rhagien, der  Mutlerhals  so  nachgiebig  zu  sein  pflegt, 
dass  er  das  Eindringen  des  Fingers  in  seinen  Kanal 
gesUtlet.  Vf.  erzählt  einen  Fall,  in  welchem  ihm 
sein  Verfahren  vollständig  gelang,  genauer,  u.  fügt 
dann  noch  eine  Beobachtung  ttber  kleine,  auf  der 
Schleimhaut  des  Mutterhalskanals  wuchernde  Intrau- 
terinpolypen  bei.  (Sickel.) 

163.  Zange  nr  Beseitigung  von  Gebimint- 

teipoljpen;  von  O^Grady.  (Dubl.  Press.  Aug. 
1851.) 

Das  Instrument ,  von  dem  eine  Abbildung  beige- 
druckt  ist,  hat  den  doppelten  Zweck,  den  Polypen 
gleichzeitig  durch  Druck  und  durch  Gauterisation  zu 
zerstören;  es  ist  10"  lag,  scheerenA^rmig ,  jede 
Branche  misst  vom  Schlosse  aus  bis  zur  Spitze  57^" 
[hiermit  stimmt  die  Abbildung  nicht  ttberein,  nach 
welcher  der  unterhalb  des  Schlosses  befindliche  Thoil 
jeder  Branche  kaum  halb  so  lang  ist,  als  der  obere]. 
Jede  Branche  endet  an  der  Spitze  in  einen  etwa 
i/j"  langen ,  halb  röhrenförmigen  Behälter  zur  Auf- 
nahme des  Causticum,  welches  letztere,  wenn  das 
Instrument  geschlossen  ist,  sicher  durch  die  Scheide 
und  den  Hutlermund  hindurcbgeführt  werden  kann. 
Wenn  nun  das  Instrument  geöffnet  wird,  um  den  Stiel 
des  Polypen  zu  fassen,  so  kommt  das  Causticum  so- 
gleich mit  diesem  in  Berührung ,  und  wird  es  nun 
wieder  geschlossen,  so  wird  die  gefassle  Stelle  gleich- 
zeitig geatzt  und  comprimirt.  Hierauf  wird  das  In- 
strument wieder  entfernt  und  eine  Einspritzung  mit 
einer  Lösung  von  kohlens.  Kali  vorgenommen.  Nach 
beendeter  Operation  kann  Pat.  umhergehen ,  und  bei 
seinem  nächsten  Besuche  wird  der  Operateur  den  Po- 
lypen gelöst  finden.  2  Krankengeschichten  sollen 
den  Beweis  von  der  Zweckmassigkeit  des  Instruments 
geben.  (Sickel.) 

164.  lethode,  Geblmitter- Polypen  n 

entfernen;  vonGensoul.   (Rev.  m^d.-chir.  Juill. 
1851.) 

So  leicht  es  im  Allgemeinen  ist,  einen  Gebärmut- 
terpolypen  zu  erkennen,  wenn  er  seinen  Sitz  an  den 
Muttermundslippen  hat ,  oder  wenn  er  aus  dem  Mut- 
termiinde  hervorragt,  so  schwierig  ist  es  meistens, 
etnen  solchen  mit  Sicherheit  zu  diagnosticiren,  wenn 
Med.  iahrU.Bd.  78.  Hfl.  1. 


diess  nicht  der  Fall  ist.  Polypen  von  mittlerer  Grösse, 
die  am  Ulerusgrunde  ihren  Sitz  haben,  sind  dem  Ge- 
fahle nur  zuganglich ,  wenn  man  wahrend  der  Men- 
struation eine  Untersuchung  vornimmt;  deshalb  ist 
auch  die  Operation  von  Intrauterinpolypen  zu  dieser 
Zeit  vorzunehmen.  Man  bringt  zu  diesem  Zwecke 
den  Zeigefinger  der  linken  Hand  an  den  Polypen  u. 
führt  eine  am  Ende  etwas  gekrttmmte,  starke  Nasen- 
polypen -  Zange  ein ,  womit  man  den  Polypen  zusam- 
mendruckt; dann  bindet  man  die  Griffe  der  Zange 
fest  zusammen  und  lasst  das  Instrument,  wahrend  die 
Frau  in  der  Rückenlage  verharren  muss ,  liegen ,  in- 
dem man  den  ausserhalb  der  Schamtheile  befindlichen 
Theil  durch  ein  untergelegtes  Kissen  unterstfltzt.  Die 
Gegenwart  des  Instruments  verursacht  bisweilen 
Schmerzen  und  veranlasst  8  bis  10  Stunden  nach 
seiner  Anlegung  einen  Fieberanfall;  zu  dieser  Zeit 
pflegt  die  Gebarmutter  sich  schon  so  weit  geöffnet  zu 
haben,  dass  man  mit  einer  gekrümmten  Scheere  ein- 
gehen und  den  Polypen  so  nahe  als  möglich  unter- 
halb der  gefassten  Stelle  durchschneiden  kann.  Hier- 
auf wird  das  Instrument  wieder  entfernt  und  die  Aus- 
slossung  der  gequetschten  Theile  der  Natur  überlas- 
sen. Wenn  das  Instrument  keine  Schmerzen  oder 
andere  unangenehme  ZufUlle  hervorruft,  so  kann  man 
es  2  oder  3  Tage  liegen  lassen,  worauf  einige  leichte 
drehende  Bewegungen  genügen,  um  den  Polypen  zu 
entfernen. 

Dasselbe  Operationsverfabren  kann  man  auch  bei 
an  den  Muttermundsiippen  sitzenden ,  oder  aus  dem 
Muttermunde  hervorragenden  Polypen  in  Anwendung 
bringen ;  nach  der  Entfernung  grösserer  Polypen  ist 
es  nothwendig,  wiederholte  Einspritzungen  zu  machen, 
um  die  sich  abstossenden  Stücke  zu  entfernen.  Auch 
ist  es  bei  grössern  Polypen  ni^lhig,  sich  einer  der 
Geburtszange  ahnlichen  Zange  zu  bedienen,  die  nach 
Befinden  auch  wie  jene  eingebracht  werden  kann,  indem 
ihre  Blatter  durch  ein  Schloss  sich  verbinden  lassen. 
—  Schlüsslich  hebt  Vf.  noch  die  Vorzüge  seines  Ver- 
fahrens vor  der  Excision  u.  der  Unterbindung  der  Po- 
lypen hervor.  (Sickel.) 

165.  Ktnstliclie  FtShgebnrt;  von  Thom.  w. 

Blatchford.  (New-York  Journ.  March  1850.) 

Vf.  thpilt  einen  Fall  mit,  wo  er  bei  einer  Frao,  die  acfaon 
2mal  mittels  der  Perforation  hatte  entbonden  werden  mrissen, 
wegen  allgemeiner  Beckenenge  die  künstlicbe  Frühgeburt  aus- 
führte. Er  machte  im  7.  ScbwangerBcbaflsmonate  mittels 
eines  in  den  Muttermund  eingeHihrten  männlichen  Katheters 
und  einer  Klystirapritze  eine  einzige  Injection  ton  Theer-Was- 
ser.  Nach  Entfernung  des  Apparats  zeigte  sich  ein  geringer 
Abgang  einer  etwas  blutig  geiarbten  Flüssigkeit,  der  bis  zum 
Eintritte  der  Wehen ,  am  3.  Tage  nach  der  Injection ,  fort- 
dauerte und  vom  Vf.  für  den  Abfluss  des  Fruchtwassers  gehal- 
ten wurde,  weshalb  dieser  keine  weitere  Einspriuung  vor- 
nahm. Am  Abende  des  3.  Tages  sprang  die  Blase  und  es 
entleerte  sich  eine  ungewöhnlich  grosse  Menge  von  Frucht- 
wasser ,  worauf  die  Geburt  langsam ,  aber  glücklich  beendigt 
wurde.  Das  Kind  lebte  und  konnte  von  der  Mutter  gestillt 
werden.  (Sickel.) 

166.  Ueber  ttieilveise  Trennung  der  Pia* 

26 


194 


V.     Gyntlkdogie  q.  PSdiaträL. 


cenlä  vor  der  Gcfbnrt;  von  Thom.  Hawkes 

Tann  er.     (Times.  Oclbr.  1851.) 

Di«  Blutungen  bei  Placenla  praevia  fiier  bei  Seiie 
lassend»  spricht  Vf.  nur  von  solchen,  die  durch  Los- 
trennung des  im  KOrper  oder  iui  (irunde  der  Gebär- 
mutier  sHzenden  Mttlterkuchens  entstehen.     Die    in 
einem  solchen  Falle  auftretenden  Symptome  bestehen 
anfangs  oft  nur  in  auffallender  Schwache  der  Frauen, 
indem  eine  sogenannte  innere  Blutung  statt  hat.     Es 
kommt  dieser  Zufall  vorzugsweise    bei    Frauen    mit 
laxer  Constitution  vor,  die  schon  oft  geboren  haben, 
und  meistens  wird  die  Trennung  der  Placenta  durch 
einen  Sdireek ,  einen  Fall  u.  s.  w.  verursacht ,  ge- 
wöhnlich erst  gegen  das  normale  Ende  der  Schwan- 
gerschaft.    Die  wichtigste  Heilanzeige  ist  in  solchen 
Fällen  die  schnelle  Beendigung  der  Geburt.     Zu  die- 
sem Zwecke  ist  die  Zerrcissung  der  Eihäute  vorzu- 
nehmen,   wodurch  nach  Abflii.s}«  des  Fruchtwassers 
der  Umfang  der  Gebärmutter  verniinderl  wird;  tlarauf 
ist  2U  Beförderung  der  Wehen  Mutterkorn  %\i  reichen 
und  der  Leib  zu  frottiren.     Der    Muttermund    läsat 
sioh,  wenn  die  Blutung  stark  war,    meistens  ohne 
Ü^he  erweitern ;  ist  diess  gesel^ehen,  so  ist  die  Wen- 
dung und  Extraction  vorzunehmen ,  oder ,  wenn  der 
Kopf  schon  tief  steht,  die  Zange  anzulegen.     Nach 
der  Gel>urt  des  Kindes  ist  die  Placenla  sogleich  zu 
entfernen  und  für  gehörige  Contraclion  des  Uterus  zu 
sorgen.    Wohl  immer  wird  die  Anwendung  von  Reiz- 
mitteln nöthig  sein ,  und  hier  steht  der  Branntwein 
oben  an.    Den  Schluss  bildet  die  Erzählung  zweier 
Krankengeschichten.  (S  i  c  k  e  1.) 

167.  nile  V(m  R«pt«r  des  Utenis  wUirend 

der  GcfbVtt;  von  E.  R.  Feild  (Gbarlest.  Joum.  May 
1851),  u.  von  Henry  A.  Hartl.  (New- York  Joum. 
Nov.  1850.) 

F.  berichtet  einen  Fall,  wo  er  zu  einer  33jähr.  Mulattin 
gerufen,  die  in  ihrer  6.  Geburt  begriffen  war,  bei  der  ersten 
Untersuchung  Becken  tfnd  Weicbtbeilc  von  normaler  Beschaf- 
fedheit ,  den  Muttermund  bis  zur  Grösse  cmes  halben  Dollar 
erdffaet,  and  als  vorliegenden  Kindestheil  den  Kopf  fand ;  die 
Wehen  waren  äusserst  heftig.     Keine  besondern   Schwierig- 
keiten voraussehend  überliess  er  flen  Verlauf  der  Geburt  der 
Natur,  u.  begab  sieb  zu  einer  15  (engl.)  Meilen  entfernten  Kr., 
von  wo  er  erst  nach  16  Stunden  zurückkehrte.     Als  er  die 
Mulattin  sogleich  wieder  besuchte,  erfuhr  er,  dass  die  Wehen 
3  Standen  nach  seinem  Weggange  plötzlich  aufgehört  hatten, 
wobei  eine  beschleunigte  Respiration  und  grosse  Dyspnoe  ein- 
getreten waren ,  aber  weder  Erbrechen ,  noch  Ohnmächten, 
noch  grosse  Mattigkeit,    noch  auch   eine  Blutung  aus   der 
Scheide  sich  gezeigt  hatte.     Bei  der  jetzt  vorgenommenen  Un- 
tersuchung fand  Vf.,  dass  der  Uterus  höher  stand  als  am  Tage 
zuvor,  und  dass  durch  den  Muttermund  hindurch  kein  Kiu- 
destheil  mehr  fühlbar  war;  dagegen  wurde  durch  die  dünnen 
Bauchwandungen  der  Fötus  ganz  deutlich  über  -den  Scham- 
beinen liegend  gefühlt.     Nach   Besprechung   mit  den  DDr. 
White  und  B  a  1 1  e  versuchte  er  die  Hand  in  die  Gebärmut- 
ter einzuführen ,  und  das  Kind  durch  den  in  der  Uteruswan- 
dung befindlichen  Riss  zurückzuziehen ;  er  fand  den  letztem 
am  Fundus  und  die  Placenta  in  ihm  eingeklemmt ,  die  beab- 
sichtigte Extraction  war  nicht  ausführbar.     Man  schritt  daher 
zum  Bauchschnitt,  der  in  einer  Ausdehnung  von  6"  ausge- 
führt WQ^de,  worauf  der  frei  in  der  Bauchhöhle  liegende,  gut 
gebildete  Knabe,  die  Nachgeburt ,  so  wie  vieles  Blutgerinnsel 
entfernt  und  die  Wunde  durch  5  Hefte  geschlossen  wurde. 


Nach  Darreithang  einer  starken  Cabe  Opinm  brachte  die  Qpt- 
rirte  eine  ruhige  Nacht  zu.  Den  Ausbruch  einer  Baucbleli- 
entzündung  befürchtend  verordnete  man,  alle  6  Std.  4  Gr. 
Calomel  und  1  Gr.  Opium  zu  nehmen  und  diess  fortzusetzen, 
bis  Spcicheinuss  einträte  [!].  Wir  fibergehen  die  Erzählung 
des  weitem  Hrankbeitsverlaufes ,  und  bemerken  schlüsslich 
nur,  dass  die  Pat. ,  etwa  6  Wochen  nach  der  Operation ,  als 
hergestellt  betrachtet  wurde. 

Hartt  theilt  einen  Fall  mit,  wo  eine  Gebarende ,  der 
nur  eine  unwissende  Hebamme  beistand ,  36  Std.  nach  dem 
Beginne  der  Geburt  plötzlich  einen  heftigen  Schmerz  im  Leibe 
wahrnahm,  worauf  die  Wehen  völlig  aufhörten.  Als  Vf.  die 
Kr.  sah ,  erkannte  er  sogleich ,  dass  eine  Ruptur  des  Uterus 
stattgeftroden  hatte,  dass  das  in  der  Baochhöhle  beOndlicbe 
Kind  abgestor^ien  war,  die  Kr.  selbst  aber  dem  Tode  sich  nahe 
befand,  der  auch  nach  kurzer  Zeit  eintrat;  die  Section  be- 
stätigte die  Richtigkeit  der  Diagnose. 

Derselbe  Vf.  erzählt  noch  einen  2.  Fall ,  wo  es  ihna  ge- 
lang ,  bei  einer  Frau ,  wo  eine  Ruptur  des  Uterus  mit  Durch- 
treten des  Kindeskopfes  in  die  Bauchiiöhle  staltgefunden  halte, 
das  Kind  zu  wenden  und  an  den  Füssen  zu  exlrabiren.  Die 
Frau  «berslanxl  die  Operation ,  und  gebar  48  Monate  spater 
ohne  Kunstböife  ein  lebendes  Kind.  Bei  einer  3.  Geburt  be- 
merkte die  Gebärende,  sowohl  wie  die  Umstehenden,  24  Sld. 
nach  dem  Beginne  derselben,  ein  Krachen  im  Unlerleibc, 
worauf  alle  Wehen  aufhörten.  Als  Vf.  am  4.  Tage  nach  Be- 
ginn der  Geburt  (der  weilen  Entfernung  wegen)  dazu  kam, 
überzeugte  er  sich ,  dass  genau  an  derselben  Stelle ,  wie  bei 
der  1.  Entbindung,  eine  Ruptur  stattgefunden  hatte,  dnrch 
welche  das  Kind  in  die  Bauchhöhle  getreten  war.  Obgleich 
keine  Aussicht  auf  ein  günstiges  Resultat  vorhanden  war,  so 
gab  Vf.  dennoch  den  Bitten  der  Kreissenden  und  der  Anjfeho- 
rigen  nach,  die  Entbindung  zu  versuchen,  und  es  gelang  ihm 
auch,  das  Kind  durch  den  GcbärmuUerriss  hindurchzuziehen 
und  zur  Welt  zu  bringen.  36  Sld.  nach  der  Entbindung  starb 
<l»eFrau.  (Sickel.) 


168.  Oeber  Periitidrisse  and  deren  Be- 
handlug mit  Serres  flies;  von  Trogher. 
(Wien.  Ztschr.   VII.  9.  1861.) 

Aus   16  kurz  milgelheilten  Fällen  zieht  Vf.  fol- 
gende Schlussfolgerungen:   1)  Der  Anlegung  derSer- 
res  fines  kommt  nicht  immer  ein  unbedingter  Vorzug 
vor  der  blutigen  Naht  zu.    2)  Die  Anlegung  der  Ser- 
res Gnes  ist  nur  bei  gleichmässigen  und  leicht  zu  fas- 
senden Wundrändern    angezeigt.     3)    Bei    zackigen 
ungleichmässigen  Wundrändern  ist  der  blutigen  Ver- 
einigung durch  die  Naht  der  Vorzug  zugeben.  4)  Von 
beiden  Vereinigungsmethoden  ist  nur  im  Falle  eines 
sehr  massigen  Wochenflusses  ein  günstiger  Ausgang 
zu  hoifen.     5)  Es  ist  unmöglich,    die  Wundränder 
vor  der  schädlichen  Einwirkung  des  Wochenflusses 
zu  schützen.     6)   Krückenförmige  Serres  fines  sind 
in  sofern  zu  verwerfen ,  als  sie  eine  breitere  Stelle 
durchdrücken,  als  die  spitzen.     Vf.  hatte  nämlich  in 
der  Absicht,  das  Durchdrücken  der  Spitzen  der  Serres 
•fifies  flo  verhüten,  und  gteichzeiiigdie  Wuftd^änder 
in  grosserer  Augdeimifng  aneinander  mi  brioigto,  durah 
den  Instrumentmacher  Rauch  Serres  fines  verfeTtigön 
lassen,  deren  Scheeren  nicht  in  Spitzen,  sondern  in 
Krücken  endigten.     7)  Weder  nach  der  Vereinigung 
mittels  Serres  fines ,  noch  mittels  der  blutigen  Naht 
hat  Vf.  je  fieberhafte  Reaction  bemerkt. 

DigitizedbyGo^^^*^«^-) 

169.  Gebnrteßlle  mit  Careinom  des  Otens 


V,     Gyi>«|LoWgu3  u.  Padiatrik. 


195 


•niflieirt;  veo  OhUiaui.     (GuysHosp.  VII.  2. 
1851.) 

Vf.  theilt  einen,  eine  mit  Uteraskrebs  behaftete  Frau 
betreffendeii  Fall  mit ,  die  er  milteis  des  Kaiserschnitts  von 
eiBcm  wohlgebildeten ,  lebenden  Madchen  entband ,  und  die 
die  Operation  glucklich  überstand.  Als  er  die  Kr.  zuersf  sah, 
befand  sie  sich  im  7.  Monate  der  Schwangerschaft,  und  es 
waren  die  sichern  Zeichen  vom  Leben  des  Kindes  vorhanden. 
Es  eotstaod  aan  zuerst  die  Frage,  ob  nach  L  e  e '  a  Vorschlage 
die  küDstliche  Frühgebort  einzuleiten  wäre ;  wegen  der  enor- 
men Krcbsablagerungen  am  Muttermunde  wurde  es  nicht  nur 
äusserst  schwierig  gewesen  sein,  den  Eihautstich  auszuführen, 
soadem  es  würde  diese  Operation  gewiss  auch  heftige  Blutun- 
gen veraQlasst  haben.  Ueberdem  würden  die  erwähnten 
Krebsgebilde  die  Erweiterung  des  Muttermundes  und  den 
Durchgang  des,  wenn  auch  nur  Tmonatlichen,  Kindes  unmdg- 
lieh  gtOMcht,  oder  doch  wenigstens  das  Kindesleben  zerstört 
habea ,  abgesehen  von  den  der  Mutter  erwachsenden  Gefah- 
ren. Deshalb  wartete  Vf.,  während  er  so  viel  als  möglich  die  ' 
Beschwerden  der  Kr.  zu  mildern  suchte ,  den  Eintritt  der  Ge- 
hort rahig  ab,  beobachtete,  als  letztere  begann,  die  Beschaf- 
fenheit .des  Muttermundes  genau,  und  schritt,  als  er  sich  von 
der  Unmöglichkeit  der  Geburt  auf  gewöhnlichem  Wege  noch- 
mals überzeugt  und  den  Herzschlag  des  Kindes  deutlich  wahi^ 
genommen  hatte,  zum  Kaiserschnitt.  Unter  den  Mitteln,  de- 
ren sich  Vf.  zu  Erleichterung  der  Kr.  vor  der  iNiederkunfl  be- 
diente, ist  besonders  das  Chloroform  zu  nennen ,  durch  wel- 
ches die  heftigsten  Schmerzen  am  sichersten  zum  Schweigen 
gebracht  wurden.  Die  Operation  selbst  ward  in  der  gewöhn- 
lichen Weise  ausgeführt,  nur  wurde  die  Oeffnung  in  dem  Ute- 
rus verfaättnissmässig  sehr  klein  gemacht. 

Ein  2.  Fall  betrifTl  eine  36jähr.  Frau ,  die  trotz  bedeu- 
tender Krebswuchernngen  am  Cervix  uteri  dennoch  schwanger 
geworden  war.  Auch  hier  fand  Vf.  die  künstliche  Frühgeburt 
nicht  angezeigt,  sondern  entscbloss  sich,  in  Uebereinstim- 
mung  mit  Dr.  Carr,  den  Beginn  der  Geburt  ruhig  abzuwar- 
ten. Als  dieser  eintrat,  war  der  Herzschlag  des  Kindes  nicht 
vemehinbar,  uüd  es  waren  auch  von  der  Frau  die  früher  leb- 
haften Kindesbewegungen  seit  roehrern  Tagen  nicht  mehr  wahr- 
genommen worden.  Unter  diesen  Verhältnissen ,  und  weil 
die  Kr.  äusserst  erschöpft  war,  konnte  man  sich  nicht  zum 
Kaiserschnitt  entscbliessen,  sondern  bofTte ,  dass  die  weichen 
Theile  des  wahrscheinlich  schon  längere  Zeit  abgestorbenen 
Fötus  durch  den  engen  Cervicaltheil  hindurchgepresst  werden 
würden.  Die  Frau  starb  während  der  Geburl ;  die  Kindes- 
theile  waren ,  wie  man  Vorausgesetzt  hatte ,  zum  Theil  durch 
den  verengten  Muttermund  hindurchgedrungen. 

Einige  andere  hier  nur  kurz  erwähnte  Fälle  sind  schon 
im  Und.  Journ.  March  18tt1  (s.  Jahrbb.  LXX.  211)  vom  Vf. 
verÄffeatlicht  worden.  (S  i  c  k  e I.) 

170.  Ueber  das  Binden  des  Unterleibes  nacb 

der  Cfeblirt3  von  Resteven.     (Lond.  Gaz.  Sopt. 
1851.) 

Das  BiDd«n  des  Unterleibes  sogleich  nach  der  Ge- 
burl ist  zwar  eine  in  England  ganz  allgemein  verbrei- 
tele  Sille ,  ist  jedoch  nicht  nur  ganz  unnütliig ,  son- 
dern in  manchen  FnUen  sogar  schädlich.  Die  ver- 
meintlichen Vorlheile,  welche  es  gewähren  soll,  sind : 
1)  die  Gontractionen  der  Gebärmutter  zu  hefiirdern  ;  2) 
die  Naabwehen  zu  massigen  ;  3)  Hümorrliagien  vorzu- 
beugen ;  dieses  wird  durch  das  Binden  des  Unterleibes 
nieht  nur  nicht  erreicht,  sondern  es  wird  durch  die  ange- 
braehien  Bandagen  der  Arzt  gebindert,  die  Form  der 
Gebärmatter  genau  im  Auge  zu  behalten,  u.  etwa  ein- 
tretenden Blulungen  gleich  im  Entstehen  wirksam  zu 
begegnen ;  4)  Ohnmächten  zu  vermeiden ;  und  5)  die 
EatbundeiMD  gegen  die  etwaigen  Folgen  der  durch 


die  Geburt  enlsiandenen  Verüadertmgeii  im  BlulJkreis- 
laufe  zu  bewahren ,  also  gegen  Unüiätigkeit  des  Ute- 
rus u,  s.  w.  Wer  Gelegenheit  hat,  die  Geburten  in 
den  Enlbiodungsanstallen  zu  beobachten,  wo  keine 
Leibbinden  angelegt  werden ,  wird  sich  überzeugen, 
dass  diese  Bandagen  nicht  den  geringsten  Eijifluss 
hinsichtlich  der  aufgefahrten  Punkte  ausüben.  Wirk- 
liche Vortheile ,  welche  das  Binden  des  Leibes  nacb 
der  Geburt  bringt,  sind:  1)  es  unterstüizt die  Baucb- 
wandungen ,  wenn  die  Binden  fest  genug  liegeq ;  2) 
es  gewahrt  der  Entbundenen  eine  Beruhigung  hin- 
sichtlich der  vorher  erw^Aten  eingebildeten  Yorlheile« 
und  iKsst  sie  hoifen ,  dass  ihre  Figur  eine  gute-  blei- 
ben werde.  Dagegen  pflegt  ea  die  IHacbwehen  zu 
verstarken,  Veranlassung  zu  unregel massigen  Gon- 
tractionen des  Uterus  zu  geben,  kann  Lageabweichun- 
gen der  Gebärmutter  herbeiführen ,  und  die  etwa  nö- 
ihigen  Manipulationen  hindern,  z.  B.  die  Gompression 
der  Aorta. 

Das  Binden  des  Leibes  ist  daher  nur  statthaft, 
um  den  Bauchwandungen  eine  Stütze  zu  geben ,  darf 
aber  nicht  früher  ausgeführt  werden,  als  bis  sich  der 
Uterus  fest  zusammengezogen  hat.  In  jedem  Falle 
ist  die  Entbundene  von  der  nur  untergeordneten  Wich- 
tigkeit der  LeibgUrtel  in  Kenntniss  zu  setzen  u.  darü- 
ber zu  betehren ,  dass  eine  ruhige  horizontale  Lage 
am  meisten  zur  Verhütung  der  üebel  beiträgt ,  gegen 
welche,  wie  der  Glaube  gehl,  das  Binden  des  Leibes 
schützen  soll.  (Sickel.) 

171.   üeber  den  Hüben  des  Sangens  in 

Krankbciten  und  über  den  Nachtheil  dei'  Unter- 
lassung desselben  in  solchen;  von  Röser  in  ßar- 
lenslein.  (Würtemb.  Corr.-Bl.  39.   1851.) 

Vf.  eifert  sehr  gegen  „den  Schlendrian«'  der 
Acrzte,  in  den  verschiedensten  Krankheiten  das  Säu- 
gen nicht  nur  nicht  anzuralhen,  sondern  den  Müttern 
sogar  die  Unterbrechung  des  Stillens  anzuempfehlen. 
Das  Säugungsgeschafl  wird  hier  nur  in  Beziehung  auf 
das  Wohl  der  Muller  besprochen,  und  Vf.  bemerkt 
nur  nehenhei ,  dass  die  Veränderungen  der  Qualität 
der  Milch  und  ihr  nachtheiliger  Einfluss  auf  die  Säug- 
linge viel  zu  sehr  üherschälzt  werden.  Es  steht  fest, 
dass  alle  acuten  und  chronischen  Krankheilen  den 
möglichst  günstigen  Verhiuf  nehmen  ,  wenn  alle  nor- 
malen Se-  und  Excrelionen  in  Ordnung  sind,  und 
naturgemäss  von  Slatlen  gehen ;  Ausnahmen  hiervon 
machen  nur  jene  localen  Krankheiten,  die  in  dem  se- 
oder  excernircnden  Organe  selbst  ihren  Sitz  haben, 
wo  dann  das  Se-  oder  Excret  selbst  die  Heilung  hin- 
dert. Von  diesem  Gesichtspunkte  ausgehend  kann 
Vf.  das  Säugen  in  keiner  andern  Krankheit,  als  bei 
einigen  örtlichen  AfTeclionen  der  Brüste  widerraUien. 
Bei  den  durch  starke,  erschöpfende  ßlulflUssc  dem 
Tode  nahe  gebrachten  Entbundenen  ist  allerdings  das 
Säugen  nicht  zu  rathen ;  diese  Fälle  gehören  aber 
eigentlich  nicht  hierher,  weil  bei  solchen  Frauen  keine 

Milch  secernirt  wird.  (^ r^r^r^]r^ 

Digitized  by  VjOOy  IC 

Längere  Zeit  hindurch  bestehende  pathologisch- 


196 


V.     Gynäkologie  u.  PSdiatrik. 


anomale  Secrelionen  geben»  wenn  sie  unterdrttckt 
werden,  accidentellen  Krankheilen  öfters  die  traurig- 
ste Wendung,  oder  erzeugen  solche.  Um  wie  viel 
gefährlicher  muss  es  sein,  eine  normale ,  ungefähr  9 
Monate  hindurch  dauern  sollende  Secretion  bei  zußtl- 
ligem  Erkranken  der  Saugenden ,  oder  beim  Fortbe- 
stehen einer  schon  früher  vorhandenen  Krankheit  zu 
unterbrechen!  Hierbei  ist  nicht  nur  die  durch  das  Sau- 
gen bewirkte  Entziehung  aus  der  Saftemasse  der  Mut- 
ter, welche  für  die  vorhandene  Krankheit  so  zuträg- 
lich ist,  sondern  selbst  das  Gesetz  der  Gewohnheit 
des  so  langen  Bestehens  einer  so  reichlichen  Secre- 
tion iii  Anschlag  zu  bringen.  Specieile  Empfehlung 
verdient  das  Stillen  bei  Säugenden ,  die  am  Typhus 
erkranken;  die  meisten  Typhuskranken  sterben  an 
Bronchitis  und  Pneumonie,  wobei  das  bisher  hypino- 
tische  Blut  in  die  ausgeprägteste  Hyperinosis  um- 
schlägt. Diese  wird  verbotet  durch  das  Fortstillen 
des  Kindes,  ebenso  wie  mancher  nach  Typhus  auftau- 
chenden Tuberkulose  und  Lungenvereiterung  dadurch 
vorgebeugt  wird.  Die  nach  allgemeiner  \nnahme 
zu  den  Proteinverbindungen  gehörigen  sogenannten 
Typhusablagerungen  im  Darmkanal  können  nach  phy- 
siologischen Gründen  durchs  Säugen  nur  beschränkt 
werden.  Bei  reinen  EntzUndungskrankheiten  ist  das 
Fortsäugen  auch  unter  den  anscheinend  ungünstigsten 
Umständen  zu  erzwingen;  die  Productsetzungen  sind 
in  den  meisten  Entzündungen  das  Todbringende,  wer- 
den diese  aber  durch  das  Unterdrücken  einer  norma- 
len Secretion  nicht  vermehrt  werden  ?  Ferner  ist  das 
Säugen  eines  der  gewichtigsten  Heilmittel  zur,  wenn 
möglichen,  Heilung  der  Lungentuberkulose,  mithin 
auch  das  beste  Vorbeagungsmiltel  zur  Heranbildung 
derselben  und  das  beste  Mittel ,  das  Leben  einer  mit 
tuberkulösen  Excavationen  der  Lunge  Behafteten  längst 
möglich  zu  fristen.  Von  nicht  minder  grossem  Nuz- 
zen  ist  das  Säugen  bei  dem  ganzen  Heere  der  soge- 
nannten reinen  Neurosen  und  bei  noch  vielen  andern 
Krankheilen,  welche  besonders  mil  Blulstase  verbun- 
den sind.  Natürlich  hat  Vf.  es  nicht  versäumt,  seine 
gelhanen  Aussprüche  durch  beigefügte  Krankenge- 
schichten zu  beweisen. 

[Wir  haben  es  unterlassen ,  die  verschiedenen 
vom  Vf.  aufgestellten  Behauptungen  mit  Bemerkungen 
zu  begleiten ,  obgleich  sich  deren  recht  viele  hätten 
anbringen  lassen,  und  verwahren  uns  hiermit  nur  ge- 
gen die  Annahme,  als  ob  wir  durchweg  des  Vfs.  Mei- 
nungen beitreten  könnten.]  (S  ick  ei.) 

172.  neber  das  Stillen  der  Wöchneriimeii, 
die  mit  Disposition  zi  Geistesstörung  behaftet 

sind;  von  Engelken  zu  Oberneuland.  (Hann. 
Corr.-ßl.  IL   16.   1851.) 

Die  erste  hier  zu  beantwortende  Frage  ist  die,  ob 
eine  plötzliche  Behinderung  der  Milchsecretion  über- 
haupt sehr  gefährlich  ist,  und  ob  man  etwa  eintre- 
tende Krankheilszuslände  allein  oder  vorzugsweise 
den  Milchmelaslasen  zur  Last  legen  darf.  Wie  die 
Erfahrung  lehrt ,  bringt  die  künstlich  oder  nalOrlich 


unterdrückte  Milchsecretion  im  Gänsen  höchst  selten 
Schaden,  woraus  sich  a  priori  schon  der  Schluss  zie* 
hen  lässt,  dass  die  Gefahr  bei  Frauen  mit  Disposition 
zum  Irrsein  ebenfalls  nicht  sehr  gross  sei.  Geht  man 
vorsichtig  zu  Werke,  unterdrückt  nicht  zu  rasch  nnd 
wendet,  neben  den  gegenwirkenden  pliarmaceutischen, 
in  manchen  Fällen  auch  die  revulsiven  dynamisch- 
mechanischen Mittel ,  als :  Schröpfköpfe  auf  den  Rak- 
ken  u.  Aderlass  am  Fusse  an,  so  dürfte  man  schwer- 
lich Nachtheile  beobachten. 

Eine  andere  Frage  ist  die ,  aus  welchen  Grflnden 
und  bei  welchen  Individuen  das  Stillen ,  bei  Disposi- 
tion zum  Irrsein,  für  Matter  und  Kind  wirklich  nacb- 
theilig  ist.  Disposition  zum  Irrsetn  ist  anzunehmen : 
a)  bei  erblicher  Anlage;  b)  wenn  die  Krankheil  frü- 
her schon  ein  -  oder  mehrere  Male  zum  Ausbruch  ge- 
'  kommen  war,  u.  das  betreffende  Individuum  mit  einer 
nervösen  Constitution  begabt  ist;  c)  bei  solchen  In- 
dividuen, die  von  Jugend  auf  ein  aufgeregtes,  excen- 
trisches,  unruhiges,  der  Sellislbeiierrschung  wenig 
unterworfenes  Wesen  an  den  Tag  legen.  Das  Stillen 
wird  bei  einer  vorhandenen  nervösen  Constitution 
ohne  Frage  höchst  angreifend ,  sejbsl  wenn  von  vorn 
herein  eine  reichliche  Milchabsonderung  vorhanden 
ist.  Ist  die  ftfilchabsonderung  gering,  so  Übt  das 
Saugen  des  Kindes  gewöhnlich  einen  höchst  nach- 
theiligen Einfluss  aus,  und  es  können  in  solchen  Fäl- 
len Krämpfe,  Hysterie,  Hypochondrie  u.  selbst  wirk- 
liches Irrsein  zum  Ausbruch  kommen ;  gewöhnlich 
erfolgt  diess  in  der  10.  bis  15.  Woche  des  Stillens. 
Wunde  Brustwarzen,  Mangel  an  Schlaf,  und  die  mit 
dem  Wachslhume  des  Kindes  nolhwendig  werdende 
reichlichere  Quantität  Milch  bleiben  auch  dort  nicht 
ohne  nachlheiligen  Einfluss,  wo  bei  nervösen  Frauen 
das  Stil1en*anfangs  gut  von  Stallen  ging. 

Auch  für  das  Kind  dürfte  bei  Disposition  zum  Irr- 
sein das  Stillen  an  der  Brust  der  Muller  zu  widerra- 
then  sein.  Vf.  nimmt  an,  dass  geistige  Eigenlhüm- 
lichkeilen  in  einer  oder  der  andern  Beziehung  auf 
Secrelionen  übergehen,  und  dass  besondere  Geistes- 
uod  Gemülhseigenschaften  der  Mütter  oder  Ammen 
durch  das  Säugen  auf  die  Kinder  vererbt  werden  kön- 
nen, dass  sonach  auch  eine  von  der  Mutter  überkom- 
mene Disposition  zum  Irrsein  durch  das  Saugen  an 
der  Multerbrust  bei  dem  Kinde  sogleich  sich  fester 
begründen  müsse.  Aus  diesem  Grunde  widerräth  er 
das  Stillen  der  Kinder  bei  Müllern,  die  eine  Dispo- 
sition zum  Irrsein  zeigen;  Ausnahmen  könnten  ge- 
macht werden:  i)  wenn  die  erbliche  Anlage  nicbl 
sehr  entschieden,  2)  der  frühere  Krankheitsanfall  nur 
funclionell  und  rasch  vorübergehend ,  auch  ohne  tie- 
fere moralische  oder  psychische  Ursache  gewesen 
ist,  und  3)  bei  ruhigem  Temperament  und  nicht  ner- 
vöser Constitution,  so  wie  bei  sonstiger  Wohlgenährt- 
heil des  Körpers  u.  wenigstens  einigermaassen  reich- 
licher Absonderung  der  Milch.  Immer  aber  würde 
in  einem  solchen  Falle  das  Stillen  nicht  lange  fort- 
zusetzen sein,  höchstens  ein  Vierteljahr. 

(SickeL) 


V.     GynSkologie  il  PldiatriL 


197 


173.  Ueker  die  erste  HahruiK  der  Stag- 

llflge ;  von  Dr.  B  r  a  u  n.  (Journ.  f.  Kinderkr.  Mai  u. 
Juni  1851.) 

Den  mancherlei  Vers  ach  en ,  einen  vorzugsweise 
geeigneten  Nahruugsstoff  für  kleine  Kinder  aufzufin- 
den, und  den  Iheilweise  seltsamen  Vorschlägen  ge- 
genüber, welche  in  dieser  Beziehung  gcmncht  wor- 
den sind,  rälh  Vf.  in  der  gepriesenen  Einfachheit 
nicht  zu  weit  zu  gehen ,  indem  Kinder  oft  die  an- 
seheinend leicht  verdaulichsten  Dinge  (z.  B.  Milch) 
nicht  vertrügen,  wahrend  sie  sich  bei  Darreichung 
anderer  Nahrung  (Fleischbrühe,  Kaffee,  Kartoffelbrei) 
wohl  beHlnden.  Schon  seine  Organisation  weise  ja 
den  Menschen  auf  gemischte  und  wechselnde  Nahrung 
hin.  Auch  werde  auf  diese  Weise  schon  frühzeitig 
in  dem  Kinde  das  WiderstandsvermOgen  gegen  Süs- 
sere Einflüsse  angeregt  u.  gekrftftigt. 

[Um  vor  Uebertreibung  zu  schützen,  ist  dieser 
Rath  ganz  gnt,  aber  ebenso  verderblich  kann  er  — 
übelverstanden  und  von  Unkundigen  gehandhabt  — 
werden.]  (Küttner.) 

174.  Ueber  das  rohe  Fleuch  3  von  Dr.  Weisse 

zu  Petersburg.  (Daselbst.) 

'  Neben  der  vielseitigen  Bestätigung  der  trefflichen 
fVirkungen  des  rohen  Pleischgenusses  bei  atrophi- 
schen Kindern  haben  neuerlich  mehrere  Acrzto  Peters- 
burgs die  Erfahrung  gemacht ,  dass  auf  diese  Weise 
ernährte  Kinder  nach  einiger  Zeit  Bandwurmabgangc 
(Taenia  solium)  bekamen,  ohne  dass  ein  derartiges 
Wurmleiden  in  ihren  Familien  heimisch  war.  Vf. 
erkennt  die  Möglichkeit  einer  solchen  Bandwürmer- 
Zeugung  durch  den  Genuss  des  rohen  Fleisches  an, 
und  fordert  sämmtliclie  Aerzte  zur  Miltheilung  ähnli- 
cher in  ihrem  Wirkungskreise  gemachter  Beobachtun- 
gen auf.  [Konnte  das  rohe  Fleisch  diucli  allgemeine 
Kräftigung  und  speciell  durch  Anregung  einer  energi- 
scheren Darmbewegung  nicht  aber  auch  blos  die  Ab- 
treibung schon  vorhanden  gewesener  Würmer  begün- 
stigen?] (Küttner.) 

175.  Ueber  den  angeborenen  Himbnich; 

vonDr.  Clar.     (Wien.  Ztschr.  VII.  9.   1851.) 

Folgender  interessante  Fall  von  Hirnbruch  ward 
im  Wiener  Findelhause  beobachtet. 

Ein  von  einer  gesunden  Muller  nach  einer  ohne  Störung 
rerlanfeneo  Schwaogerscbafl  geborenes ,  gut  entwickeltes  und 
genährtes  Mädchen  halte  an  der  linken  Seite  der  Nüse ,  von 
der  Nasenwurzel  beginnend,  eine  olivengrosse,  elastische  Ge- 
schwulst, die  an  ihrer  Basis  bis  nach  der  rechten  Seile  hin- 
über reichte.  Beim  Zurückdrängen  der  Geschwulst  kam  man 
an  der  Nasenwurzel  auf  keine  feste  Grundlage,  die  beiden  Na- 
senbeine waren,  obgleich  in  fester  VerbindaDg  mit  dem  Stirn- 
beine, ans  einander  gedrängt,  der  mittlere  Theil  der  Nase 
aber  bis  gegen  die  Nasenspitze  von  der  Geschwulst  bedeckt. 
Die  Angäpfel  standen  etwas  weiter  aus  einander,  als  normal, 
glotzten  massig  und  divergirten  in  ihren  Achsen.  Bei  jeder 
Exspiration  und  beim  Schreien  nahm  die  Geschwulst  gleich 
der  Fontanelle  an  Umfang  za.  Ausserdem  fand  sich  am  hin- 
tera  untern  Winkel  des  linken  Seitenwaodbeins  ein  kaum  kreu- 
lergrosser  Trombus ,  während  die  Interstitialräume  der  Schä- 
delknoehen  nichts  Abnormes  zeigten. 


Das  bisher  ganz  gesnnd«  Kind  bekam  im  6.  Lebensmo- 
nat heftige  Fieberbewegungen ,  zu  denen  sich  Confulsionen, 
vorzugsweise  der  rechten  Extremitäten  gesellten.  Die  Ge- 
schwulst Tergrössertc  sich  dabei  um  mehr  als  das  Doppelte  ih- 
res Umfangs,  und  wurde,  wie  überhaupt  der  Kopf,  heiss. 
Alles  deutete  auf  eine  intensive  Meningitis  mit  reichlichem 
Exsudat  und  starkem  Hirndrnck  auf  die  Unke  Hemisphäre.  Die 
Geschwulst  bedeckte  sich  mit  grossen  Tropfen  einer  hellen 
Flüssigkeit,  ihre  Umgebung  inflltrirte  sich  ödematös.  Am  3. 
Tage  erfolgte  der  Tod. 

SecHon,  Die  Geschwulst  halte  links  die  Grösse  eines 
langdurcbschnitlcnen  Hühnereies,  rechts  die  eines  Taubeneies. 
Sie  war  jeUt  mehr  teigig  und  von  einer  dünnen  Lage  eines  dem 
vertrockneten  Exsudate  der  Ophthalmia  recens  natorum  ähn- 
lichen Beleges  bedeckt,  welcher  sich  unter  dem  Mikroskope 
als  ein  faserstoffigcs  Exsudat  darstellte. 

Schädeldecke  und  Schädelgewolbe  normal,  im  Sacke  der 
Arachnoidea  kaum  1  Drachme  über  die  Schädelbasis  verlhcil- 
ics  Serum,  die  Arachnoidea  selbst  gesund ,  die  Pia  mater  da- 
gegen mit  einem  sehr  reichlichen ,  die  ganze  Oberfläche  des 
grossen  Hirns  stellenweise  fast  liniendick  überziehenden, gelben, 
plastischen  Exsudate  inßltnrt. 

Die  Himsubslanz  durchfeuchtet,  weicher,  wenig  blulhal- 
tig,  der  linke  Ventrikel  nach  allen  Rtchtongen  bedeutend,  der 
rechte  weniger  ausgedehnt,  ersterer  mit  etwa  4,  letzterer  mit 
etwa  2  Unzen  klaren  Serum  gefüllt.  Die  Kammerwandungen 
glatt,  unverletzt,  massig  resislenl.  Von  der  untern  Fläche 
beider  vordem  Hirnlappen  senkte  sich  das  Trigonum  olfacto- 
rium  mit  der  es  zunächst  umgebenden  Hirnsubstanz  über  das 
nach  ab-  und  rückwärts  gedrängte,  nur  mit  sehr  kurzer,  aber 
deutlicher  Crista  galti  versehene  Siebbein  in  eine  mehr  als 
kupferkreuzcrgrosse  Oeffnung  herab ,  welche  seitlich  u.  vorn 
von  den  Innern,  mehr  nach  ab-  und  auswärts  gedrängten 
Rändern  der  Augenhöhlenlheile  und  des  Nasen fortsaizes  des 
Stirnbeins ,  hinten  aber  von  der  schief  nach  abwärts  gerichte- 
ten Obern  FIfiche  des  Siebbeins  umgrenzt  wurde. 

Die  Bruchpforte  wurde  somit  nach  hinten  von  dem  ver- 
kürzten, nach  ruck-  und  abwärts  gedrückten  Siebbein,  seit- 
lich durch  die  beiden  nach  ab  -  und  auswärts  gedrängten  in- 
nern  Ränder  der  Augenhöhlentheile  des  Stirnbeins,  nach  vorn 
durch  den  hintern  Rand  des  Nasen  fortsaizes  des  Stirnbeins 
nebst  der  hintern  Fläche  der  Nasenbeine  begrenzt. 

Die  betreffende  Partie  der  vordem  Hirnlappen  senkte  sich 
von  Arachnoidea, -Pia  und  Dura  mater  umgeben  durch  die  ab- 
norme Schädelöffnung  unter  die  äussere  Haut  herab  ,  wo  sieb 
ein  der  Niere  eines  Neugeborenen  in  Form  und  Grösse  nicht 
unähnlicher  Sack  gebildet  halte. 

Die  Nasenhöhle  war  vollständig,  nur  erschienen  die  Na- 
sengänge elwaa^  verengt. 

Die  Wirbelsäule  normal .  (K  fl  1 1  n  e  r.) 

176.  Chorea,  Leichenbefund,  am  dem  Kin- 
derhospitale  zu  Prankfurt  a.  M. ;  von  Dr.  S  t  i  e  b  e  l 
jun.    (Journ.  f.  Kinderkr.  Mai  u.  Juni.   1851.) 

Ein  15jähr. ,  schlankes  ,  abgemagertes  und  blasses  Mäd- 
chen, dessen  Mutter  ebenfalls  das  Aussehen  einer  sogenannten 
Spinalconslitulion  trug  und  immer  gekrümmt  ging ,  während 
der  Vater  an  Lungensucht  gcslorhen  ist,  war  seil  dem  10.  J. 
wohl  6mal  vom  Veitstanz  ergriffen  worden.  An  andern  Ue- 
beln  hatte  Pat  nicht  gelitten ,  nnd  namentlich  nie  bestimmte 
Symptome  von  Lungentuberkulose  gezeigt.  Dagegen  war  der 
Herzschlag  verbreiteter ,  als  normal ,  und  ein  blasendes  Ge- 
räusch in  den  Carotiden  bemerkbar ,  wie  beides  bei  Spinal- 
kranken oft  vorkommt.  Nach  jedem  Anfalle  des  Veitstanzes 
war  eine  Schwäche  der  Eitremitälen  zurückgeblieben,  die  im- 
mer länger  anhielt  und  endlich  dauernd  wurde.  Der  letzte 
Anfall  war  vor  6  Mon.  beendet,  die  Mattigkeit  hatte  seitdem 
Immer  mehr  zugenommen ,  das  .Mädchen  hinkte  und  konnte 
zuletzt  gar  nicht  mehr  allein  gehen. 


IM 


V.    Gynäkologie  a..  FMiatrik. 


fn  <MMeni  Zustande  wunie  sie  in  dem  KraDkenbause  auf- 
genomroeo.  Sie  war  zum  Gerippe  abgemagert ,  die  Sprache 
laUend  und  anferstiiodiicb ;  dabei  wankte  sie  unaicber  im 
Zimmer  umber  nnd  drohte  jeden  Augenblick  zu  fallen.  Die 
ÜDtersucboDg  ergab  Schmershaftigkeit  des  4.  Halswirbels,  des 
10.  Brustwirbel«  und  des  5.  Lendenwirbels.  Der  6.  und  7. 
Halswirbel  ragten  sehr  bedeutend  herror.  Der  Appetit  war 
gut.  Die  Ausleerungen  normal ,  der  Puls  sehr  frequent  und 
klein.  Eine  Untersuchung  der  Brust  wurde  der  grossen 
Schwäche  wegen  nicht  angestellt. 

Pat.  Verliese  von  jetzt  an  das  Bett  nicht  mehr,  sondern 
lag  freundlich ,  wie  immer,  und  matt  da.  Sie  bekam  Fleisch- 
difit,  wurde  einige  Male  über  den  Rucken  kalt  begossen ,  und 
später  mit  einer  Mischung  von  Kali  caust.  und  Spiril.  serpylli 
einige  Male  täglich  eingerieben.  Innerlich  nahm  sie  2stflndl. 
10  Tropfen  Tincl.  ferri  acet. 

Die  bisher  immer  regelmässige  Menstruation  Irat  auch 
diesmal ,  aber  blass  und  sparsam  mit  Zunahme  der  Schwäche 
ein.  Am  übernächsten  Tage  stellten  sich  Ruckenschmerzen 
und  heftiges  Leibweh,  doch  ohne  Empfindlichkeit  gegen  Druck 
oder  abnorme  Ausleerungen  ein.  6  in  die  Gegend  der  Len- 
denwirbel gesetzte  Schröpfköpfe  besserten  nichts.  Der  Leib 
wurde  jetzt  auch  sehr  emplndlich,  es  traten  nach  einigen  Ta- 
gen klonische  Krämpfe  hinzu ,  die  Kr.  wurde  unruhiger  und 
Start»  unter  Convulsionen. 

Die  SecHon  zeigte  bei  der  genaiicslcn  Untersuchung  im 
Hirn  durchaus  nichts  Krankhaftes,  in  jedem  Seiteovcntrikcl 
kaum  einen  Ka Sc elöfl'el  voll  leicht  gerötbctes  Serum,  iui  untern 
Viertel  ies  Wirbelkanals  unter  der  Dura  raaler  etwa  l'/j  Un- 
zen hellgelbes  Wasser  mit  starker  Jnjcclion  der  äussern  Fläche 
der  Dura  mater  daselbst,  während  die  ganze  innere  Fläche 
derselben  glänzend  weiss  erschien.  Das  Rückenmark  war 
äusserlich  derb  und  gesund,  nur  in  der  Sacralgcgend  etwas 
blutreicher,  dagegen  die  innere ,  graue  Substanz  desselben  in 
ihrer  ganzen  Länge  in  «inen  dunkelrothcn  Brei  verwandelt,  den 
man  leicht  mit  den  Fingern  entfernen  konnte ,  so  dass  das 
Ruckenmark  wie  ein  hohler  Sack  erschien  ,  dessen  Hölle  die 
vollkommen  gesunde  weisse  Substanz  bildete. 

Sämratliche  Ruckenmarksnerven  zeigten  sieb  gesund, 
ebenso  der  Wirbelkanal. 

Beide  Lungen,  deren  rechte  frisch  verwachsen ,  enthiel- 
ten in  ihrem  Innern  kleine  Tuberkeln,  nuch  weit  bedeutender 
war  aber  deren  Ablagerung  auf  der  ganzen  Ausbreitung  des 
Bauchfells ,  während  sich  das  innere  Gewebe  der  Eingeweide 
gesund  zeigte.     Auch  das  Herz  war  normal. 

Vf.  wendet  sich  von  dieser  interessanlen  Beob- 
achtung zu  Erforschung  des  Ausgangspunktes  der  cho- 
reischen  Bewegungen.  Er  widerlegt  hierbei  Kunüchst 
die  verschiedenen  Ansichten,  dass  dieselben  vom  gros- 
sen oder  kleinen  Hirn  ausgehen ,  so  wie  dass  diesel- 
ben von  den  sympathischen  oder  spinalen  Nervenbah- 
nen reflectirt  würden.  Seiner  Ueberzeugung  nach  ist 
das  Rückenmark  selbst  deren  Ausgangspunkt,  so  zwar, 
das  die  Chorea  auf  einer  Reizung  der  Centralendcn 
der  Bewegungsnerven  im  Rückenmarke  beruht,  wahr- 
scheinlich bewirkt  durch  eine  Disharmonie  in  der  Ent- 
wicklung des  Spinalsystems.  AU  eine  mächtige  Un- 
leralfltzung  dieser  Ansicht  betrachtet  er  natürlich  auch 
obigen  Sectionsbefund ,  ohne  jedoch  daraus  folgern 
zu  wollen ,  dass  die  Art  des  Leidens  im  Rückenmark 
bei  aUen  Choreischen  ähnliclier  Art  sein  müsse.  Viel- 
mehr spreche  die  häufige  Heilung  der  Chorea  für  eine 
mehr  dynamische  Abnormität,  wie  sie  besonders 
schnelles  Wachslhum  leicht  bedingen  möge,  während 
pur  längere  Dauer,  Öftere  Wiederkebr  des  Leidens  u. 


sonstige  dasselbe  eompiieirende  Momente  mutlimass- 
lich  zu  materiellen  Veränderungen  führen. 

Die  in  neuern  Zeiten  vermulhete  Abhängigkeit  der 
Chorea  von  Rheumatismus  oder  organischen  Herz- 
krankheilen leugnet  Vf.,  namentlich  auch  auf  Grund 
der  zahlreichen  Erfahrungen  seines  Vaters,  entschie- 
den ab. 

Für  eine  erfolgreiche  Behandlung  empfiehlt  er  vor 
Allem  eine  möglichst  ruhige  Lage  auf  dem  Rücken, 
kalte  Regenbäder  oder  Begiessungen^bei  grosser  Em- 
pfindlichkeit oder  Anschwellung  der  Wirbel  Blutegel 
in  deren  Nahe»  Aetzmiltel  und  reizende  Einreibungen 
gegen  die  meist  vorhandene  grosse  Erschlaffung  der 
VVirbelbänder.  (K  ü  1 1  n  e  r.) 

1 77.  Teitstuz  durch laltM  Wiuer geheilt ; 

venHauner.  (Daselbst.  Juli.  Aug.) 

Das  lOjähr.  Mädchen  hatte  in  Folge  von  Schar- 
lach einen  serösen  Erguss  in  der  Hirn-  und  Rücken- 
markshöble  gehabt,  nach  dessen  Beseitigung  die  Cho- 
rea eingetreten  war.  Jahre  lang  mit  den  verscliie- 
denslen  Antispasmodicis  vergeblich  behandelt,  dabei 
in  der  Umgebung  einer  hysterischen  Mutler  psychisch 
verwahrlost  und  Onanistin»  kam  das  Kind  in  das  Mttn- 
chener  Kinderhospilal ,  wo  man  sich  neben  einem 
zweckmässigen  psychischen  und  physischen  -  Regime 
darauf  beschränkte,  jeden  Morgen  ein  tüchtiges  kal- 
tes Regenbad  über  Kopf  und  Wirbelsäule  zu  machen. 
Schon  nach  einigen  Wochen  erfolgte  eine  merk- 
liche Besserung,  und  nach  2monatlicher  Behandlung 
konnte  das  Kind  genesen  aus  der  Anstalt  entlassen 
werden.  Als  Nachkur  wurden  Pulver  aus  Chinin, 
sulph.  und  eine  Abkochung  der  Artemisia  mit  Asa 
foetida  verordnet,  indem  die  mütterliche  Einwirkung 
einen  Rückfall  veranlasste.  (Kttttnev.) 

178.  neber  die  Tanbensteissknr  gegen  Ek- 
lampsie der  Kinder;  von  Dr.  Weisse.  (Daselbst. 
Mai  u.  Juni.) 

W.  versutlite  das  bekannte  Taubenexperiment  [nach 
Canslatt  und  Bück,  vgl.  Jalirbb.  LXVll.  329]  bei  einem 
4inonalllcben ,  plötzlich  von  Eklampsie  befallenen  Kinde, 
nachdem  2  Tage  lang  die  gebräuchlichen  Heilmittel  erfolglos 
angewendet  worden  waren.  Die  Convulsionen  wurden  sogleich 
schwächer,  und  nach  Verlauf  einer  halben  Stunde  verfiel  das 
Kind  in  einen  ruhigen  5stundigen  Schlaf.  Es  hat  seitdem 
(6  Monate^  keinen  Anfall  von  Eklampsie  wieder  gehabt ,  und 
unterdess  die  Schneidezahne  ohne  besondere  Reschwerden  be- 
kommen. Die  Taube  schnappte  bald  nach  der  Application 
mehrmals  nach  Luft,  schloss  zeilweise  die  Augen,  zuckte  dann 
krjmpfhuft  mit  den  Füssen  und  erbrach  sich  endlich.  Sie 
konnte  nachher  nicht  auf  den  FQssen  stehen,  verschmabte  das 
vorgeworfene  Futter  u.  starb  nach  einigen  Std.  anter  Krämpfen. 

Einen  zweiten  Versuch  machte  W.  bei  einem  Knaben  von 
Vt  iahren,  der  schon  längere  Zeit  an  dyspeptischen  Deschwer- 
den  litt,  und  eines  Abends  plötzlich  von  Krämpfen  hefallen 
wurde.  Das  Kind  lag  trotz  zweckmässiger  Behandlung  bereits 
ohne  Bewusstsein  ,  von  Trismus  ergrilfen  da  und  vermochte 
nicht  mehr  zu  schlingen.  Die  zu  Hülfe  gezogene  Taube  öff- 
nete, obgleich  mit  aller  Behutsamkeit  gehalten,  etwa  10  Ntn. 
nach  bcgonneDer  Application  luftschnappend  den  Schnabel, 
verhielt  sich  aber  übrigens  ganz  ruhig.  Die  Zuckungen  des 
Kindes  wurden  jetzt  immer  seltener  und  schwächer,  aber  auch 
der  Puls  sank  immer  mehr.  Nach  Verlauf  einer  halben  Stunde 
bemerkte  man,  dass  die.Taahe  r«hig  in  den  Händen  Yerschie-* 


'V.    GjtiAotog^  «.  VMiatift. 


1«9 


den  war.  Eine  iwcite  Tsobe  worAe  vagetiomt  angeweadel, 
die  Pulsschlage  des  Kr.  wareo  aber  kaum  mehr  fühlbar ,  uod 
schon  nach  10  Mia.  hatte  das  Kind  geendet,  die  Taube  aber 
blieb  am  Leben.  (K  G  tt  n  e  r.) 

179.  Im  Seilug  der  Ooifulsinei  der 
mador  durch  Uebertaragasg  Mf  Traben ;  von 

Dr.  M  i  q  tt  e  I  in  Neuenliaus.  (Kann.  med.  Corr.  -  Bl. 
II.  5.    t85l.) 

H.  erzählt  mehrere  Fälle  von  der  Wirksamkeit 
des  30  einigen  Orten  bekannten  und  nicht  selten  an- 
gewendeten Volksmittels  gegen  KrampfzuHille  der  Kin- 
der. Sämmllicbe  beobachtete  Fälle  kamen  darin 
ttberein ,  dass  die  krampfliaften  Zufälle  auf  die  Taube 
ttbergingen ,  diese  selbst  aber  nach  einigen  Minuten 
starb.  Die  Kinder  worden  dadurch  entweder  von 
den  Krämpreo  gänxlich  befreit  und  geheilt ,  oder  es 
wurde  ein  Nacblass  derselben  wahrgenommen ,  ohne 
jedoch  deren  Forldauer  aufzuheben. 

Nach  M.'s  Erfahrungen  l9fsst  sich  vermutlien,  dass 
die  Heilkraft  des  Mittels  vorzugsweise  bei  jüngeren  Kin- 
dern stattfindet. 

Junge  Tauben  werden  eher  und  heftiger  von  Con- 
vulsionen  befallen  als  ältere.  Die  convulsiv.  Bewegun- 
gen zeigen  sich  vorzüglich  an  den  Flügeln  u.  Beinen,  so 
dass  man  nur  mit  Muhe  den  After  der  Taube  mit  dem 
After  des  Kindes  in  ßerdhrung  halten  kann.  Nach  M. 
muss  man  daher  die  Füsse  festhalten,  die  Flügel  kann 
man  sehlagen  lassen.  Ebenso  erscheint  es  nothwcn- 
dig  und  zweckmässig,  einige  Federn  um  den  After 
herum  auszurupfen ,  und  denselben  erst  durch  leich- 
tes Drttcken  von  Koth  zu  befreien. 

Ob  anderes  junges  GeOügel,  Hahner,  Enten  u. 
8.  w.  die  gleiche  Eigenschaft  besitzen ,  ist  eine 
Frage. 

Wie  das  Phänomen  zu  erklären,  dartibcr  giebt 
N.  keine  bestimmte  Entscheidung. 

(Schwarze.) 

180.   Einige  Fälle  Ttm  Spasmus  glettidis ; 

von  Dr.  Hauncr.    (Journ.  f.  Kinderkr.  Mai  u.  Juni. 
1851.) 

Vf.  erzählt  5  Fälle  von  Laryngismus  unter  der 
Vorbemerkung,  dass  dieses  Leiden  in  Bezug  seiner 
Aetiologie  noch  immer  unaufgeklärt  sei.  Die  Kran- 
ken (4  Knaben,  1  Mtfdchen)  standen  in  dem  Alter 
Ton  7  — 16  Monaten,  und  war  bei  dem  einen  eine 
sehr  merkliehe  Graniotabes,  bei  einen  zweiten  ein 
rfatelriti«clier  Bau  vorhanden,  während  Vf.  bei  den 
llbrig«n  3  dieses  wichtige  Moment  mit  Stillschweigen 
übergeht.  Zwei  dieser  Pat  starben  bei  anscheinend 
ToUciBi  Wohtoein  plOtzKch  wahrend  des  Anfalls ,  dt- 
rnnter  der  Graniotabicns ,  ehne  dass  die  Section  ein 
bestkamtes  'Mtmmt  fttr  die  Krankheit  nachgewiesen 
hitte.  Die  3  «ndern  -verloren  ihre  SteckanßlUe  »zieni- 
lieh  rasch  tmier  dem  Oebraruche^der  obsoletem  Tinct. 
moschi  c.  nnbra,  wolche  Vf.  demgemiss  emffieiilt. 

(Kttttner.) 


184.   irürogiyf OtiS ;  ton  Dr.  Tott.    (Das. 

Juli  u.  August.) 

Ein  lljahr.  Knabe  überstand  die  Cholera,  und  kurz  dar- 
aar  eine  starke  Cbolerine ,  welche  durch  Opium  mit  Mandel- 
ölemulsion beseitig  wurde.  Bald  nachher  traten  die  heftig- 
sten cardiaigiichen  und  kolikalischea  Scbmarzen  ohne  Spur 
einer  Entzündung  ein ,  die  3  Tage  lang  allen  Mitteln  wider- 
standen und  sogar  das  Bewusstsein  raubten,  bis  endlich  obige 
NediciB  abermals  half.  Nach  24  Std.  jedoch  erseitien  hei 
noch  fortdauernder  Uabesinnlichkeit  [war  diess  vielleicht  eine 
Opiumwirkung?]  Arthrogryposis ,  indem  beide  Vorderarme 
ganz  steif,  die  Kinger  gespreitzt  und  die  HSnde  gegen  die  Vor- 
derai-me  im  rechten  Winkel  flectirt  waren.  Dabei  wimmerte 
der  Knabe  fortwSbfend.  Warme  antispastiacheEinreibungeD^ 
Zinkbluraen,  Baldrian  und  Castoreum  blieben  fruihllos ,  das 
Opium  erst  zu  Vi  y  nach  3  Std.  zu  ^/^  Gr.  gereicht ,  scbaflte 
dagegen  innerhalb  8  Std.  eine  vollständige  Beseitigung  des 
Krampfes  mit  Wiederkehr  des  Bewusstseins.      ' 

fKutlner.) 

182.   Ue^  Aphthen  and  SehvtandieB; 

von  Dr.  Hauner.   (Daselbst.  März  u.  April.) 

In  Bezug  auf  dicfos ,  oft  kaum  für  etwas  Krank- 
haftes angesehene  Leiden  herrscht  l)ei  Laien  und 
selbst  bei  Aereten  noch  immer  eine  zienlicbe  Begriffs- 
verwirrung, wäfirend  sich  doch  beide  Formen  mit 
Leichtigkeit  scharf  unterscheiden  lassen. 

Die  Aphthen ,  der  sogenannte  Mehlhund,  Soor- 
hebe,  Stomatitis  aphthosa,  bilden  sich  auf  der  schon 
einige  Zeit  vorher  glänzenden ,  gerUtheten  Hundhöh- 
lenschleimliaut  in  Form  kleiner  weisser  Bläschen,  wel- 
cJie  platzen  und  Geschwüre  bilden.  Bisweilen  brei- 
tet sich  das  Uel)el  auch  bis  in  den  Rachen ,  ja  selbst 
bis  auf  die  Schleimhaut  des  Magens  und  Darmkanals 
aus.  UnzweckmSssig  behandelt  fliessen  die  Bläschen 
zusammen  und  können  sich  sogar  in  brandige  Exco- 
riationen  verwandeln. 

Diese  Aflfection  ist  nicht,  wie  wohl  viele  Aerzto 
glauben ,  ein  rein  örtliches ,  durch  Verunreinigung 
des  Mundes,  Erkaltung  und  dgl.  veranlasstes  Leiden, 
sondern  das  Product  einer  fehlerhaften  Ernährung, 
gestörten  Verdauung ,  der  Schwäche  des  Magens  und 
Saurcbildung  in  den  ersten  Wegen.  Aus  diesem 
Grunde  sind  auch  die  so  beliebten  Pinsel-  und  Mund- 
säftchen  hier  nicht  anwendbar,  wogegen  Vf.  örtlich 
eine  Lösung  von  Argentum  nitricum  empfiehlt,  mit 
welcher  er  eine  zweckmässige  Diät,  und  namentlich 
d\^  Darreichung  des  Rheum  verbindet. 

Die  zweite  Art,  die  sogenannten  Schwammchen, 
Nuguet,  Stomatitis  diphtheritica  s.  pseudonembraoa- 
cea,  besteht  in  der  Ablagerung  weisser,  dicker,  un- 
durchsichtiger, dem  Schimmel  ähnlicher  Bläschen  auf 
der  Schleimhallt  des  Mundes.  Die  ScJiwämmchen 
verschwinden  oft  und  bilden  sich  ebenso  schnell  wie- 
der, auch  ulcehren  sie  öfter  und  nehmen  hierdurch 
verschiedene  Farben^an.  Ihr  Sitz  tat  das  Epilbelium. 
Verdorbene  Luft,  üareinlichkeit,  wohlauch  schledite, 
ranzige  Nahrang,  schmutzige  Wäsche  veranlassen  die 
Krankheit,  dalier  dieselbe  so  häufig  in  den  Hittten  der 
Annen,  in  tberfllUlen  Findel-  und  Waisenhtuem 
votkaamK.     Sie  gewinnt  selten  die  groite  rttumbdbe 


200 


V.    GynXkologie  o.  Pidiatrik. 


Ausdehnung  der  Aphthen,  kann  sieh  aber  doch  bis  in 
den  Larynx  verbreiten.  Bin  ürlliches  Verfahren,  na- 
mentlich das  Auspiuseln  des  Mundes  mit  einer  LOsung 
von  Zinkvitriol,  Borax  oder  Höllenstein  ist  hier  meist 
das  Geeignetste ,  wenn  man  gleichzeitig  auf  Entfer- 
nung der  Gelegenheitsursache  Bedacht  nimmt. 

Die  wirkliche  Üiphthcritis ,  Angina  exsudativa  hält 
Vf.  fUr  eine  zu  ernste  Krankheit,  um  sie  zu  den 
Schwämmchen  zu  gruppiren,  sondern  sieht  sie  fflr 
eine  eigenlhümliche  Entzündung  des  Halses  und  Ra- 
chens an,  die  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem  Croup 
hat ,  und  in  einzelnen  Epidemien  selbst  sehr  gefllhr- 
lieh  werden  kann,  wahrend  die  sporadischen  Falle 
meist  gelind  verlaufen. 

Die  Schwammchen,  die  bei  einigen  gastrischen 
Fiebern,  bei  Lungensuchlen  im  letzten  Stadium ,  und 
in  einigen  andern  Krankheiten  vorkommen,  sind  ihrer 
Bildung  nach  mit  der  zweiten  Form  verwandt. 

[Ref.  kann  mtl  den  hier  aufgestellten  Charakteri- 
strungen sich  nicht  durchaus  einverstanden  erklären, 
und  erlaubt  sich  bezdglich  seiner  eigenen  Ansichten 
Aber  die  Diagnose  der  verschiedenen  Mundhöhlenaf- 
fectionen  bei  Kindern  auf  den  betreffenden ,  von  ihm 
bearbeiteten  Abschnitt  in  Güschen*s  Jahresbericht 
über  die  Fortsclirilte  der  gesamniten  Medicin ,  Jahr- 
gang 1843  u.  1841,  Leipzig  1845  zu  verweisen.] 

(Küttner.) 

183.  Rhenmatismis  acitis  bei  S&iglingen; 

von  J.  L.  S  t  a  g  e  r.    (Daselbst.  Mai.  Juni.) 

Vf.  beobachtete  2  Fälle  von  acutem  Rheomatismus  bei 
einem  9wöcheDtIicben  uod  einem  Imonatlichen  Kinde.  Bei 
ersterem  traten  neben  gastrischen  Störungen  und  lebhaftem 
Fieber  namentlich  Erscheinungen  von  Opisthotonus  und  Con- 
vulsionen ,  so  wie  endlich  ein  Hydroencepbaloidzusland  ein, 
welche  sich  unter  profusen,  modrig  riechenden  Schweissen 
rasch  verloren.  Die  Diagnose  auf  Rheumatismus  ist  hier  wohl 
sehr  willkürlich  gestellt. 

Bei  dem  2.  Kinde  hatte  sich  zuerst  ein  bellröthlicber 
Fleckenausschlag  gezeigt ,  dem  nach  einigen  Tagen  eine  ent- 
zündliche GcIenkanschwelluDg  am  Fusse  folgte.  Dann  traten 
auch  hier  gastrische  Erscheinungen  mit  Fieber  und  Krämpfen 
ein,  hierauf  eine  entzündliche  BrustafTection,  Contraction  der 
NackenmoskelD,  schmerzhafte  Anschwellung  des  rechten  Knie- 
gelenks.    Auch  hier  erfolgte  Genesung. 

Vf.  macht  schlusslicb  darauf  aufmerksam,  dass  nicht 
nur  die  Arachnitis  spinalis  kleiner  Kinder  sehr  häufig  rheuma- 
tischer Natur  sein  möge ,  sondern  dass  ausserdem  auch  der 
Hydrocephalos  acutus  bäuflg  aus  gleicher  Ursache  zu  entsprin- 
gen scheine,  und  dass  es  daher  wohl  zweckmässig  sejn  durfte, 
das  Colchicum  als  das  gepriesenste  Antirheumaticum  dagegen 
zu  versuchen.  (Küttner.) 

184.  Ueber  die  S€harlaclikranUieit  und  den 

RhenmatismilS  acitns;  von  Fr.  Betz.  (Daselbst.) 

Die  Hauterkrankung  (das  Exanthem)  ist  eines  der 
häufigsten  Symptome  des  Scharlachs,  jedoch  kein 
constantes.  Die  in  neuerer  Zeit  mit  Unrecht  ver- 
worfene Annahme  einer  Febris  scarlatinosa  sine  scar- 
latina  ist  vdUig  begrttndet.  Daher  bildet  die  Haut- 
«nlxOndong»  so  wenig  als  eine  der  andern  Localaffec- 


tionen  für  sich  allein  das  Wesentliche  der  Scharlach- 
krankheit. Sie  erlischt ,  während  alle  andern  Sym- 
ptome ,  welche  schon  vor  dem  Erscheinen  des  Exan- 
thems vorhanden  waren,  noch  fortdauern.  Man  kann 
mithin  die  Krankheit  auch  nicht  in  Stadien  eint  heilen, 
welche  sich  nach  dem  Zustande  der  Haut  richten. 
Wie  in  dem  Erscheinen^  so  herrscht  auch  in  der  Zeil 
des  Bestehens,  Verschwindens  der  Hautrdthe  u.  der 
Abscbuppung  die  grösste  Unregelmässigkeit.  Der 
Grad  der  Häutung  richtet  sich  nicht  nach  der  Intensi- 
tät des  Exanthems,  ebenso  wenig  das  etwa  nach- 
folgende Haotddem.  Ueberhaupt  ist  die  Haut  nicht 
dasjenige  Organ ,  welches  in  der  Scharlachkrankbeit 
zuerst  afßcirt  wird ;  die  Mundl]()hlenschleimhaut,  die 
willkürliche  Muskulatur  u.  s.  w.  sind  viel  früher  er- 
krankt. Die  angeblich  nach  Scharlach  zurückblei- 
benden Neuralgien  der  Haut  hat  Vf.  nie  beobachtet 
Allerdings  können  einzelne  Hautstellen  gegen  den 
Fingerdruck  bedeutend  empfindlich  werden ,  dann  ist 
es  aber,  wie  man  durch  Aufheben  einer  Hautfalte 
leicht  ermitteln  kann,  nicht  die  Haut,  sondern  deren 
Unterlage,  namentlich  das  Periost,  welches  schmierst. 

Ein  Erkranken  der  willkürlichen  Muskeln  findet 
bei  dem  Scharlach  stets  und  immer  schon  sehr  frflh 
Statt.  Die  Conlraclionen  sind  erschwert,  mühsam, 
mit  dem  Gefühl  von  Abgesclilagenheit  verbunden.  Es 
stellen  sich  reissende,  ziehende  Schmerzen  in  den 
Extremitäten  und  dem  Rücken  ein.  Ebenso  sind  die 
Muskeln  gegen  Druck  empfindlich.  Am  meisten  tref^ 
fen  diese  Erscheinungen  solche  Muskeln,  die  zu  ihrer 
Contraction  eine  grosse  Kraft  bedürfen.  Die  Ur- 
sache dieser  Muskelaffectionen  sucht  Vf.  nicht  in  einer 
abnormen  Innervation,  sondern  in  einem  wirklichen 
Erkranken  der  Muskelsubstanz,  indem  man  nicht 
blos  Eilerherde  in  derselben  bei  Scharlachleichen  ge- 
funden habe,  sondern  die  Muskulatur  nach  Heil  1er 
auch  häufig  serOs  infiltrirt  sei.  Demnach  ist  wohl 
anzunehmen ,  dass  bei  den  niederen  Graden  der 
Krankheit  die  Muskeln  von  einer  Hyperämie  befallen 
werden ,  die  bei  hohem  Graden  zu  Eiterherden  und 
serOsen  Infiltrationen  führt. 

Auch  das  Periost  und  die  Knochen  unterliegen 
häufig  schon  im  Anfange,  häufiger  noch  im  spätem 
Verlaufe  des  Scharlachs  krankhaften  Veränderungen, 
die  sich  als  Hyperämie  und  Exsudaiion  darstellen. 
Häufig  bezeichnet  die  Dermatitis  (das  Scharlachexan- 
them)  den  Sitz  der  Periostitis,  welche  oft  früher  voi^ 
banden  ist,  als  das  Exanthem,  aber  auch  gewöhnlich 
länger  anhält,  als  dieses.  In  der  Regel  endet  die 
Knochenhautentzündung  in  Zertheilung,  wo  sie  aber 
ein  eitriges  Exsudat  setzte  folgen  Garies  u.  Nekrose. 
Eine  solche  Erkrankung  der  Knochenhaut  kann  ein 
Jahr  und  länger  unbemerkt  fortbestehen ;  sie  ergreift 
nicht  das  Periost  aller  Knochen  gleichzeitig  u.  gleich- 
massig,  sondern  hier  stärker,  dort  schwächer,  hier 
früher,  dort  später.  Die  grösste  Anzahl  der  Fälle 
von  Garies  und  Nekrose  im  kindlichen  Aller  hat  ihren 
Ausgangspunkt  ih  einer  Scharlachkrankheit,  sollte 
diese  auch  schon  vor  Jahren  dagewesen  sein  [T?]. 


V.    CHnAofefto  n^  J?Mdiatrik. 


801 


Bf  tit  dibei  § mb  glwOhgtlUif ,  «b  «n  CkanlliAm  fett*» 
her  Torfaanden  yfw,  od«r  ob  die  scarlatinOse  IMat** 
entioiscbmig  oboe  dasselbe  verlief.  [POrwabr  eine 
•twM  kttbn^  BelMMif^img !].  Ebenso  baben  die  Cariet 
des  F«lieBbeins  «nd  da«  cbronmhe  NMengeschwflr 
im  KiDdesalter  ibren  Entsteiranf^grund  gewObnHch 
in  dieser  scarJatinOsen  Blatkrase,  möge  lein  exquisi- 
tes Exantbem  dagewesen  sein  oder  nicht. 

Bin  ielereseeoles  Symptom  der  Soberlaefakrank* 
heit  ist  der  sogen.  Zwigenfriesel.  Er  ist  nicbt  con* 
Stent  wßd  steht  in  keinem  direoten  Verhlkniss  in 
dem  Grade  des  Exanthems  oder  der  Krankheit  iber- 
liappt  hm  schOpst^p  zeigt  er  sich  auf  dem  Rocken 
der  Zqngenwurxel  in  Form  eines  klaren,  serösen« 
bisweilen  aneh  sepopmnilenten  Eisedats  auf  den  Per* 
piHen  fnngiform.  Bei  rein  serösem  Erguss  sitzt  er 
wie  eine  Uianartige  Perle  auf  den  ZungenwSrzcben ; 
nienfils  jedpcb  auf  den  Pap.  üUformib. ,  wo  er  siicb 
nnr  als  ein  weisser,  filziger  Beleg  darslelit 

Pericardium,  PlsMca  und  PeritoeättO)  werden  sehr 
bmBg  in  der  SebarlacbkcanUieit  afficart,  die  Synovial^ 
btute  aber  beinahe  immer  mehr  oder  weniger  stark. 
Sie  sind  so  häufig  erkrankt ,  als  die  Mundschleimhaut 
und  knesere  HaiHt»  ja  selbst  wo  kein  Exantbem  ^t^ 
sebien,  waren  doch  die  Gelenke,  besondeirs  die  Hand-o 
und  Pnssgdenke ,  ergriffen.  Bas  leiden  der  serösen 
Baute  bezeichnet  ein  seröser,  seroplastisqher  oder 
aerop«inilenter  Ccguss  in  ihre  Hobla^i^  An  dßu  Ge-^ 
lenken  bildet  sieh  oft  eine  fttrmlsohe  £nte41ndiuigsger 
scbwnlet,  wahrend  andere  Male  nnr  eine  Empfind* 
llcbkeit  gegen  Druck  vo.rbanden  ist.  Diese  EntzUn- 
dong  der  Synoviaibkute  zeigt  sich  frttber,  als  das 
Exanthem,  hak  wahrend  desselben  an  und  setzt  sieh 
oft  neck  mehrere  Weehen  Itnger  fort.  Sie  bietet 
oft  ToUkommen  die  Erscheinungen  eines  Bheumatis- 
mus  aeutua  dar,  und  wird  oft  irrlbQnlieb  Uhr  das 
Frodnet  einer  hinzugetretenen  Erkaltmg  angesehen. 

An  die  Entsflndungen  der  seröse»  Häute  reihen 
sich  die  hydropiscben  Emcbeinungen ,  liker  deren 
Ei^tebung  die  versohiedenartigaten »  aber  aHwptlicb 
baUoean  Hypothesen  gemalt  worden  aind.  Weder  die 
Bescbalfenbeit  &^  fiant ,  noch  die  4er  Nieren  giebt 
einen  genOgenden  Grund  für  die  Entwicklung  der 
Seharlaebwaaaersuoht  ab.  Weit  natttrlieber  läset 
aieh  dieselbe  aas  der  dem  Sebarlacb  eigentbflnilieben 
Bintbeeebaibttheft  ableiten.  Das  Wesen  des  Sehar- 
lachs  besteht  nämlich  in  einer  Veränderung ,  Erkran- 
kaa«  des  Blntesf  deren  Folge  die  Loenlaflectionen 
sind«  Biese  tlnterhranknng  besteht  darin ,  dass  das 
kBinmen  (TaserstolT)  sich  nicht  mehr  in  dem  norma- 
len VerbäUoiase  mit  den  wässrigen  Theilen  und  den 
Blntkflgelchen  mischt ,  indem  sich  die  Cohäsinn  das 
Albomens  (FasersU^fTs)  mehrt.  Durqb  diea^  vermehrte 
GehlaiiNi  des  AthnmsM  werden  wässnge  Beitand- 
ebeSe,  ee  wie  Blatfctigekfben  ansgetrieben ,  das  Blnt 
wird  tropfbar  fltlssiger,  es  entstehen  Nasenbluten, 
capiOäre  Apoplexien  in  den  Muskell»  ¥.  s.  w*  Die 
Gnde  der  aufgehobenen  Misohnngsfähigkeit  des  Al- 
ibi. JahrM.  Bd.  ^.  Bft  t. 


bnmena  sind  natürlieb  sehr  rersehieden.  Ancb  lässt 
sieh  dieser  Zustand  an  dem  aus  der  Ader  gelassenen 
Blute  erkennen,  welches  eine  Speckhaut  bildet  In- 
dem pim  das  so  entmischte  Blut  durch  die  CapUlaren 
geAineben  wird,  bilden  sieh  die  Entzündungen  aus, 
weil  die  vtscideren  Theile  der  Druckkraft  des  Herzens 
mehr  Widerstand  leisten,  als  die  wässrigen  und  län- 
gßf  an  den  Wandupgen  der  Böbrep  verweilen,  wo- 
dnncb  diese  alimälig  angelGiUt,  verstopft  werden,  so 
dass  Stase,  Entzandung,  Oedem  entsteht.  Von  die- 
ser Veränderung  befallene  Gapillaren  (reffen  wir  in 
der  Bachenscbleimhaut,  der  Culia »  den  Synovialbku- 
len,  Lungen,  Nieren,  Muskeln,  dem  Periost  u.  s.  w. 
an.  Natdrlieb  muss  sowohl  das  Kaliber,  als  die 
Verästelung  der  Haargefässe  dabei  von  Belang  sein. — 
Pie  Oedeme  bei  Scharlach  entstehen  mithin  durch 
Obstruction  der  feinsten  Venenäsichen. 

Die  Mrsacbe ,  die  Art  und  Weise  der  Entstehung 
der  Schariachkrankeit  sind  noch  in  tiefes  Dunkel  ge- 
bllUt.  indess  ist  man  doch  fast  allgemein  einver- 
standen, dass  das  erzeugende  Moment  in  atmosphäri- 
schen EinflAßsen  liege,  durch  welche  zunächst  der 
AlbmHAgsppooeaa  gesftäirt  wird.  Ansteckend  ist  der 
Scharlach  niclit  [??]  >  dagegen  bat  er  eine  anlfallende 
Aehnlichkeit  mit  dem  Rheumatismus  acutus,  ja  es 
giebt,  beaenders  im  Kindes-  nnd  Knaben-,  sekener 
im  Ifloglingssiter,  TOIe,  wo  man  ebenso  gut  sagen 
kiöiMite,  der  Kr.  leide  an  einem  acuten  Rheumatismus, 
Als  i^JBß  SohaiTlach.  Es  läs&t  sich  mithin  wohl  anneh- 
men ,  dass  der  RhenDMÜsnns  acutus  bei  Kindern  ein 
Symptom  der  Scbarlecbkrankbelt  sei,  oder  umgekehrt, 
und  dass,  wo  er  ohne  Exanthem  auftritt,  er  die  Schar- 
lachkrankheit  olme  Scharlach  darstelle. 

[Ref.  giebt  diese  Mittheilung,  welche  bei  vieler 
Originalität  doch  aneh  zu  manchen  Zweifeln  u.  Ein- 
wänden Veranlassung  giebt,  ohne  seine  eignen  Be- 
merkungen daran  zu  knöpfen.  Jeder  Leser  wird  ge- 
wias  selbst  finden ,  dass  Vf.  durch  eine  von  ihm  ge- 
wonnene Ansicht  wesentlich  an  Unbefangenheit  verlo- 
ren hat.]  (Kflttner.) 

t85.  SOtfUtina  «IBJUipa,  Jbscess  am  HaUe, 
Atf  uher  den  reckttn  Brusimwkel  siek  ausbreitend; 
Tad  durek  Blutung ,  vfm  Fersckwärung  der  Fena 
jugul,  int  und  eines  Zweiges  der  V.  subclav.  her- 
rShrend;  von  Dr.  R.  h  Haie.  (Lond.  Jaum.  Ai|g. 
iBd<).) 

per  mitgetbeUte  Fall,  dessen  üauptmomente  schon 
in  der  Ueberaohhlt  bezeichnet  siDd,  betriflt  ejoen  gjabr. 
knahea,  der,  als  ihn  Vf.  zuerst  sab,  seit  2  Tagen  über  Hals- 
acbmenen  geklagt  hatte.  Vf.  fand  linde  AaachweUung  ckr 
Tonsillen  «nd  der  Ümla ,  «s  bildete  sich  am  folgenden  Tage 
daselbst  -ein  Gescbwör  und  am  2.  Tage  hatte  sich  die  Uvula 
abg«|lQat.  Die  brandige  j^eratörung  im  Rachen  griff  weiter  um 
sich;  awk.  T.  der.Bebandking-erscbien  der  Abscess,  durch 
dessen  EntUernqg  aqscbeinend  Genesnqg  erfolgte.  Am  id.  T. 
der  Bebandlnng  brach  aber  die  Abscessqarbe  wahrend  eines 
UustenaP^Ues  wieder  auf;  es  erfolgte  beträchtliche  Blutung, 
die  wibcead  4er  folgenden  Tnge  sich  mebrmals  wiedecholte  u. 
iwährend  einer. sol«^  ,s^rb  4er  Kr.  am  89.  T.  der  Krankheit. 


V.     GynXkologie  u.  Psdiatrik. 


Leichenoffnang  28  Std.  nach  dem  Tode.  Korper  sehr 
abgemagert ;  die  rechte  Seite  viel  mehr  hervorragend ,  als  die 
linke ;  unmittelbar  über  der  OefTnung  des  Abscesses  2  andere, 
durch  Loslösung  der  Haut  gebildete  Oeffnungen ,  über  der 
Clavicula  eine  dritte;  der  Abscess  Ober  dem  Qrustmuskel  bis 
in  die  Achselhöhle ,  und  von  da  aufwärts  iiher  die  Clavicula 
in  den  Hals^  an  dem  Winkel  des  Unterkiefers  entlang,  bis  ao 
den  Zitzentheil  des  Schläfenbeins  ausgebreilel ;  der  Brust- 
muskel sehr  erweicht  und  zum  Theii  in  eine  hrciartige  Masse 
verwandelt.  Ein  Blutklumpen  füllte  den  AchselhÖhlenraum 
aus ,  ein  anderer  befand  sich  über  der  Clavicula ;  nach  Ent- 
fernung des  letztern  zeigte  sich  die  uiceririe  OeffnuBg  eines 
Zweiges  der  V.  subclavia.  Beim  Druck  auf  die  Scheide  der 
tiefen  Halsgefässe  sprang  ein  Blutstrahl  hervor ,  welcher  aus 
einer  uicerirten ,  mit  verdickten  und  auswartsgekehrten  Rän- 
dern versehenen  Oeffnung  der  V.  jugul.  int.  kam;  dieselbe 
war  etwas  viereckig,  über  »/j"  lang,  und  von  einem  Faser- 
stofigerinnsel  gänzlich  ausgefüllt,  welches  sich  ungefähr  4'' 
nach  oben  und  unten  ausbreitete.  —  Thorax.  In  der  rech- 
ten Pleurahöhle  über  1  Quart  serös -eitriger  Flüssigkeit;  die 
Lunge  gegen  den  hintern  Tbeil  des  Brustkastens  gedrückt, 
fest,  undurchgängig  und  nur  Y«'' dick;  die  linke  Seite  war 
gesund.  —  Im  Herzbeutel  1  Unze  serös-eitriger  Flüssigkeit. 
Fetzen  von  Lymphe  an  der  Basis  des  Herzens  dieselbe  locker 
mit  dem  Herzbeutel  verbindend,  andere  in  der  Flüssigkeit; 
das  Herz  übrigens  gesund ;  im  rechten  Ventrikel  ein  Faser- 
stofTgerinnsel.  — -  Die  Nieren  beträchtlich  congestiv  und 
etwas  weich.  —  Im  rechten  Knie  beiläufig  1  Unze  Eiler.  — 
Im  Zellgewebe  zwischen  den  Schenkelmuskeln  und  aoch  zwi- 
schen den  Muskelbündeln  Eiter.  —  Die  Gefässe  ohne  Spur 
.  von  Phlebitis. 

Vf.  bemerkt,  wie  durch  den  fragl.  Fall  bewiesen  wird, 
das»  die  Nierenaffection  häuflg  schon  unter  den  primären  Er- 
scheinungen der  Krankheit  auftritt.  Wie  gewöhnlich  bei 
Scarlatina  maligna ,  fehlte  der  Ausschlag  gänzlich ;  am  3.  T. 
der  Behandlung ,  dem  5.  der  Krankheit ,  zeigte  sich  Eiweiss 
im  Urin ;  der  Hals  und  die  Nieren  wurden  zu  ein  und  dersel- 
ben Zeit  afGcirt,  eine  Thatsache,  woraus  sich  schliessen  lasst, 
dass  durch  die  Gegenwart  auszuscheidender  Stoffe  im  Blute 
die  allgemeinen  Symptome  gesteigert  wurden.  Vorzüglich 
auffallend  ist  die  überaus  schnelle  Zerstörung  der  Uvula ,  der 
Tonsillen  und  des  Gaumens,  die  fast  gleichzeitige  Eiterbil- 
dung, und  die  so  schnell  vorschreitende  Besserung.  Hin- 
sichtlich der  Blutung  muss  man  annehmen,  dass  entweder 
die  Verschwärung  während  der  ganzen  Zeit  immer  weiter  vor- 
geschritten sei ,  oder  dass  das  Zellgewebe  um  die  Halsgefässe 
durch  die  Zerstörungslhätigkeit  der  Krankheit  entfernt  und 
es  nur  einer  geringen  Vermehrung  der  ausdehnenden  Kraft 
von  innen,  wie  z.  B.  durch  heftiges  Husten,  bedurfte,  um  die 
Gefässe  zum  Bersten  zu  bringen.  —  Die  serösen  Entzündun- 
gen sind  jedenfalls  secundäre  Erscheinungen  der  beim  Schar- 
lach vorkommenden  Nephritis.  Dr.  Golding  Bird  be- 
merkt ,  dass  die  Nachkrankheiten  des  Scharlach  fast  alle  auf 
die  Zurückhaltung  der  stickstoffigen  Elemente  des  Urins  im 
Blute  zu  beziehen  sind,  und  alsdann  vorzüglich  durch  die  Nei- 
gung, als  seröse  Entzündung,  besonders  des  Herzbeutels,  der 
Pleura  und  der  Arachooidea,  aufzutreten,  sich  charakterisiren. 
Dafür  spricht  auch  unser  Fall ,  indem  am  24.  T.  der  Krank- 
heit deutliche  Symptome  von  Entzündung  mit  Eitererguss  in 
die  Pleurahöhle  auftraten.  Zu  bemerken  ist,  dass  anfangs, 
wo  nur  ein  kleiner  Theil  der  Lunge  ergriffen  war,  die  Schwer- 
athmigkeit  viel  heftiger  hervortrat,  als  später,  wo  fast  die 
ganze  Lunge  zerstört  war.  Diese  nicht  sehr  selten  vorkom- 
mende Erscheinung  zeigt ,  dass  sich  der  Organismus  bei  ge- 
wissen Zuständen  dem  gehemmten  Zustande  der  Athmung  od. 
anderer  Functionen  accommodirt.  Bemerk enswerth  ist  die 
Gegenwart  des  Eiters  im  Kniegelenk ,  obgleich  sich  nicht  die 
geringsten  Spuren  einer  Phlebitis  bemerken  liessen.  Vf. 
fragt ,  ob  nicht  der  Eiter  durch  die  ulcerirte  Oeffnung  der  In- 
nern Jugularvenc  in  den  Blutstrom  gelangen  und  sich  auch 
ohne  Phlebitis  im  Kniegelenk  ablagern  konnte.  Es  liesse  sich 
aber  auch  annehmen ,  dass  analog  der  serösen  Entzündung  in 
der  Brusthöhle ,  eine  secundäre  Entzündung  daselbst  auftrat. 

Einen  ähnlichen  Fall  hat  Dr.  Alex.  King  (Monthly 


Journ.  March  1843)  mitgetheih.  Der  Kr.  war  schon  in  der 
Besserung  begriffen,  als  sich  ein  kleiner  Abscess  im  Halse 
öffnete  und  eine  Blutung  stattfand.  Druck  auf  die  CarotideD 
blieb  ohne  Erfolg,  indem  dadurch  bei  der  Lage  der  Geschwulst 
Husten  erregt  wurde.  Die  Seclion  zeigte,  dass  die  innere 
Jugularvene  verletzt  war,  indem  2'"  unter  der  Basis  des 
Schadeis  ein  beinahe  i"  grosses  Stück  der  äussern  Wandung, 
welches  wie  mit  einem  scharfen  Sealpeil  herausgeschnitten  zu 
sein  schien,  fehlte.  (Schröder.) 

186.  Ichthyosis  in  aeUner  Ausdehnung,  nebsi 
einigen  Bemerkungen  über  das  Wesen  der  Krank- 
heit;  von  Dr.  Lode.  (Journ.  f.  Kinderkr.  Mai.  Juni. 
1851.) 

Das  6jähr. ,  etwas  magere ,  aber  sehr  muntere  Kind  ist, 
mit  Ausnahme  der  Inguinalgegend  und  Vulva,  über  den  ganzes 
Körper  von  einer  dicken,  schuppenartigen  Exloliatioo  der 
Epidermis  ohne  alle  Spur  von  Hautentzündung  bedeckt.  Die 
Schuppen  variiren  in  ihrem  Umfange  von  der  Grösse  einer 
Linse  bis  zu  der  eines  Thalers ,  die  kleinsten  befinden  sich 
auf  dem  Kopfe  und  im  Gesichte ,  die  grössten  auf  den  Extre- 
mitäten. Ihre  Dicke  ist  durchschnittlich  die  eines  festen 
Schreibepapiers ,  wobei  sie  pergamentartig  knittern ,  während 
die  an  den  Extremitäten  die  Stärke  von  1  — li/j'"  erreichen. 
Der  Form  nach  sind  die  grossem,  dunnern  tellerartig  mit 
etwas  aufgebogenem  Rande  (Varietas  scutellata  S  c  h  ö  n  1  e  i  n), . 
die  dickern  nach  dem  Mittelpunkte  erhoben  (Var.  acuminata 
S  c  h  ö  n  1.).  Dabei  haben  sie  je  nach  den  verschiedenen  Kör- 
perstellen bald  mehr  eine  kreisrunde  (Oberarm),  bald  eine 
rhomboidale  (Bauch  und  Brust),  bald  mehr  eine  unregel- 
mässig polygone  (Fussrücken)  Gestalt.  An  den  Vorderarmen, 
Unterschenkeln  und  über  den  ganzen  Rücken,  wo  die  Los- 
trennung der  einzelnen  Schuppen  nicht  ringsum,  sondern  nar 
von  einer  Seite  erfolgt,  ähneln  dieselben  am  meisten  den 
Fischschnppen.  So  lange  sich  die  Ränder  noch  nicht  gelöst 
haben,  sind  die  einzelnen  Stücke  durch  gerade  oder  geschlän- 
gelte  Furchen  von  einander  getrennt ,  die  sich  an  den  hom- 
artig  verdickten  Stellen  (Handrücken)  sogar  bis  in  die  Cutis 
erstrecken  und  dann  bei  starker  Spannung  zu  bluten  begin- 
nen. An  andern  Tbeilen ,  wo  die  Risse  nur  durch  eine  mas- 
sig verdickte  Epidermis  gehen ,  sind  sie  von  einem  grauweiss- 
lichen  kleienartigen  Staube  erfüllt. 

Die  Farbe  der  Körperoberfläche  ist  erdfahl,  spielt  an 
einzelnen  Stellen  ins  Graue  und  wird  um  so  dunkler,  je 
dicker  und  rissiger  die  Epidermis  ist ,  so  dass  sie  an  Händen 
und  Füssen  theilweise  ins  Schwärzliche  übergeht.  Die  dun- 
nern Schuppen  besitzen  zum  Theil  eine*Art  von  Glanz. 

Bei  Lostrennung  der  Schuppen  findet  man  darunter  eine, 
wenn  auch  glatte ,  doch  bereiu  verdickte  und  im  Absterben 
begriffene  Epidermis  von  schmutzig-weisser ,  zuweilen  auch 
von  röthiicher  Farbe.  Bei  künstlicher  Ablösung  der  Schup- 
pen erfolgt  nie  ein  Einreissen  der  benachbarten  gesunden 
Haut,  vielmehr  ist  dieselbe  völlig  schmerzlos.  Ein  an  be- 
stimmte Jahreszeiten  gebundenes  Abfallen  der  Schuppen  ,  wie 
es  Alibert  beobachtet  haben  will,  findet  nicht  Statt;  die 
Exfoliation  geschieht  ununterbrochen. 

Unter  der  Loupe  erscheint  die  von  aen  Schuppen  befreite 
Epidermis  wie  längere  Zeit  in  Wasser  macerirt,  die  den  Pa- 
pillen entsprechenden  Leisten  sind  flacher  und  weiter  ansein- 
andergerückt,  die  Mündungen  der  Schweisskanäle  und  Talg- 
drüsen nicht  wahrnehmbar.  Auch  hat  das  Kind  niemals  ge- 
schwitzt. 

Trotz  des  harten  Ueberzuges  scheint  die  EmpflndlichkeH 
der  Haut  gesteigert  zu  sein.  Floh-  und  Muckenstiche  erre- 
gen wenigstens,  wenn  sie  in  die  Cutis  dringen,  lebhafte  und 
ziemlich  anhaltende  Schmerzed,  auch  an  dunnern  Stellen, 
z.  B.  im  Gesichte,  eine  stärkere  und  länger  dauernde  An- 
schwellung und  Röthe.  /^-^  i 

Nach  den  einzelnen  Korper/tehen  gestanzt  sich  das  Bild 
folgendermaassen. 


V.     Gynäkologie  u.  Pxdiatrik. 


203 


htg  Kopf  ist  mil  güunden,  blonden,  nicht  sehr  äppigen 
Haaren  Ton  nonnaler  l^ge  bedeckt,  zwischen  denen  einzelne, 
flach  anliegende,  gelbliche  Schuppen  siebtbar  sind. 

Im  Gesicht  ist  die  Haut  in  bogenförmige  Risse  und  pa- 
pierdicke Exfoliationen  zersprungen,  welche  vom  Umfange 
des  Mundes  ausgehend  strahlenförmig  über  Wangen  o.  Kinn 
▼erlaufen. 

An  den  sehr  magern  obem  Extremitäten  hängt  die  Haut 
loae  um  die  Knochen.  Streck-  und  Bengeseite,  so  wie  die 
Acbsein  sind  mit  dichtgedrängten  Schuppen  besetzt.  Am 
Olecranon  dicke  Qoerfalten.  Aehnlich  sind  die.  untern  Ex- 
tremitäten beschaffen,  und  selbst  die  Kniekehlen  nicht  ver- 
•ehoDC.  Die  Patella  wird  gleich  dem  Ofecranon  von  unförm- 
lichen Hautfalten  bedeckt.  Am  besten  lässt  sich  die  Haut 
der  Extremitäten  mit  einer  Schlangen  haut  vergleichen. 

Die  Handräcken  sind  von  einer  Vs'"'  dicken,  schmutsig- 
weissen  Haut  Oberzogen ,  die  getrocknetem  Leder  gleicht  und 
das  Ballen  der  Hand  verhindern  wurde ,  wenn  sie  nicht  durch 
liefe,  bis  in  das  Corium  dringende  Risse  quer  durchschnitten 
wäre.  Andere  der  Länge  nach  verlaufende  Furchen  theilen 
die  Streifen  in  unregelmässige  Vierecke,  deren  einige  den 
höchsten  Grad  der  Verdickung  erreicht  haben  (Ichth.  cornea), 
indem  sie  einen  nach  oben  abgerundeten  hörneruen,  1 — IV2'" 
dicken  Buck(>l  darstellen.  Die  Handfläche  zeigt  eine  glänzend 
spröde  Beschaffenheit ,  die  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem 
Marieogla»  hat. 

Ao  den  Füssen  laufen  die  Fissuren  und  Erhebungen  nach 
allen  Richtungen.  Am  äussern  Rande  des  Fussruckens ,  wo 
die  Exfoliationen  nur  mit  einer  Kratzbürste  zu  vergleichen 
sind,  hat  sieb  zwischen  ihnen  so  viel  Staub  gesammelt ,  dass 
der  Fnss  trotz  häußgen  Badens  wie  mit  Schlamm  besudelt 
BBtsiebt.  Einzelne  Stellen  erheben  sich  fast  wie  Stacheln 
(Icfatb.  hTStrix  und  Cornea  acnminata).  Die  Fusssohle  gleicht 
am  meisten  geglätteter  Pappe,  sogen.  Pressspan. 

Frei  von  Schuppenbildung  sind  nur  die  Inguinalgegeoden 
und  die  Vulva ,  doch  erscheinen  diese  Theile  wie  mit  Mehl 
gepudert. 

Die  Nägel  und  Zähne  sind ,  wie  die  Haare ,  vollkommen 
gesund. 

Diese  Erkrankung  der  Haut  ist  zuerst  14  Tage  nach  der 
Geburt  wahrgenommen  worden.  Anfangs  hat  die  Haut  wie 
mit  feinen  weissen  Aederchen  durchzogen  ausgesehen ,  die  bei 
genauerer  Besichtigung  aus  einem  feinen,  weissen  Staube  be- 
standen. Allmälig  wurden  die  feinen  Streifen  immer  breiter, 
dann  nahm  die  Haut  eine  derbere  Beschaffenheit  an,  löste 
sich  in  kleinern  und  grossem  Schuppen  und  bekam  zuletzt 
die  gegenwärtige  Beschaffenheit. 

Besondere  ätiologische  Momente  sind  nicht  aufzufinden, 
die  Aeltem.sind  vollkommen  gesund,  auch  ist  bei  keinem 
anders  Mitgliede  der  Familie  ein  ähnliches  Leiden  zu  bemer- 
ken. Während  der  Schwangerschaft  soll  die  Mutter  eine 
Flechte  an  der  Hand  gehabt  haben ,  die  nach  dem  Wochen- 
bette verschwunden  war. 

Das  Kind  Bat  einen  lymphatischen  Habitus,  doch  ohne 
entschiedene  scrophulöse  Charaktere.  Besonders  sind  nir- 
gends Drusenanschwellungen  vorhanden.  Ebenso  hat  Pat. 
nie  an  pustulösen  oder  vesikulösen  Ausschlägen  gelitten.  Das 
Allgemeinbefinden  ist  durchaus  ungetrübt ,  die  Haut  nirgends 
geröthet  oder  schmerzhaft. 

Die  Heilveraache  mit  Fowler'scher  Solution  blieben  durch* 
aus  erfolglos.  Ganze  Bader  vertrug  das  Kind  nicht,  nur  Hand- 
nnd  Fussbäder  konnten  zur  Lösung  der  dicken  Schuppen  an- 
gewendet werden ,  und  so  schied  die  kleine  Kranke  nach  6 
Wochen  ungebessert  aus  der  Behandlung  des  Vfs. 

AnfTallend  ist,  dass  das  Kind  nie  einen  febrilen  Ausschlag 
gehabt  hat ,  ao  dass  ihr  Sehuppenpanzer  sie  gegen  derartige 
Ansteckungen  zu  schützen  scheint.  Die  von  dem  Vf.  theiis 
an  einer  vollständig  erkrankten  Stelle  der  Epidermis  am  Ober- 
arme nach  Entfernung  der  Schuppen ,  theiis  in  der  gesunden 
Leistengegend  vorgenommene  Vaccination  lieferte  an  ersterero 


Bläschen ,  deren  äussere ,  augenscheinlich  dickere  HuUe  sich 
anfangs  nicht  recht  erheben  wollte ,  so  dass  die  Pocken  am 
8.  Tage  Hubneraugen  ähnelten ,  unter  denen  sich  Eiter  ange- 
sammelt hat  und  nur  einen  ganz  flachen  Nabel  zeigten ,  wah- 
rend die  in  der  Leistengegend  durchaus  normal  verliefen. 
Ebenso  war  hier  die  Narbenbildung  vollständig,  wogegen  am 
Oberarme  das  netzförmige  Gefuge  derselben  fehlte  und  sie 
durch  neue  Schuppenbildung  bald  völlig  unsichtbar  wurden. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  der  exfoliirten  Epider- 
mis ergab  nichts  Besonderes.  Eine  Pilzbildung  zeigte  sich 
nirgends.  Ebenso  wenig  eine  Pigmentablagerung.  Auch  liess 
sich  keine  Veränderung  der  Cutispapillen  durch  die  Loupe 
wahrnehmen. 

Vf.  giebt  auf  Grund  dieser  Beobachtung  seine 
Ansicht  über  das  Wesen  der  Ichthyosis  dahin  ab,  dass 
dieselbe  nicht ,  wie  Thomson  meint ,  ein  tuberku- 
löses Leiden  sei,  oder  nach  Bateman  ihren  Grund 
in  einer  kegelförmigen  Hypertrophie  der  Gutispapillen 
habe ,  noch  mit  T  i  I  e  s  i  u  s  und  Schmidt  für  eine 
Krankheit  der  Folliculi  sebacei ,  oder  mit  G  0  0  d  und 
Wilson  fUr  eine  abnorme  Secretion  von  Kalksalzen 
oder  Haut#chmiere  (Prodiict  der  Talgdrüsen)  ange- 
sehen werden  könne,  sondern  dass  das  Leiden  ohne 
Zweifel  ursprünglich  von  einer  Anomalie  der  Cutis 
ausgehe,  die  sich  in  deren  das  Cystoblastem  secerni- 
renden  Thtftigkcit  kundgehe,  wodurch  die  als  ein 
Secret  der  Cutis  zu  betrachtende  Epidermis  eine  ab- 
weichende Beschaflenheit  erhalte.  Dagegen  sei  der 
dem  Tastsinn  dienende  Papillarkörper  der  Haut  bei 
der  Krankheit  unhelheiligt,  obgleich  er,  nach  Ande- 
rer Beobachtung,  auch  gleichzeitig  hypertrophirl  sein 
könne,  was  dann,  ebenso  wie  eine  anomale  Beschaf- 
fenheit der  Talgdrüsen ,  als  eine  blose  Complication 
betrachtet  werden  müsse.  Aus  allem  diesen  folgert 
Vf.,  dass  die  Ichthyosis  nicht,  wie  man  diess  häußg 
gethnn,  unter  die  Hypertrophien  gesteUt  werden 
kOnne,  sondern  zu  den  krankhaft  vermehrten  Aus- 
scheidungen gehöre,  welche  ein  alienirtes  Product 
liefern,  und  sich  mithin  den  Afterproducten  nähere. 

Als  ein  solches  giobl  sich  die  ichlhyotische  Epi- 
dermis nicht  blos  mikroskopisch  zu  erkennen ,  indem 
Gluge  ausser  zahlreichen  Schichten  von  Epidermis- 
zellen  zugleich  eine  formlose  Masse  darin  fand ,  die 
in  sehr  regelmilssigcn  circulSren  Schichten  abgelagert 
war,  sondern  es  bestätigt  diess  auch  di^  chemische 
Untersuchung  von  John  und  F.  Simon,  welche 
einen  viel  bedeutendem  Gehalt  von  Eisenoxyd  mit 
kohlens.  und  phosphors.  Kalk  in  derartigen  Haut- 
schuppen nacbwiess.  Moriland  fand  darin  keinen 
kohlens. ,  sondern  phosphors.  Kalk ,  Eisenoxyd  und 
eine  beträchtliche  Menge  Kieselsäure,  welche  letztere 
in  der  gesunden  Haut  ganz  fehlL  (K  U 1 1  n  e  r.) 

187.  Die  Anwendung  des  Wiener  Aetimit- 

tels  nnd  des  GlfiheisenS  im  KinderhospitaU  zu 
Paris ;  von  Guersant  (fils).  (Gaz.  des  Höp.  84. 
1851.) 

Nach  kurzer  Angabe  der  bekannten  Anwendungs- 
weise und  der  eigenthUmlichen  Vortheile  des  ff^ien. 
Aetzmittels  bemerkt  Vf. ,  dass  es  in  dem  fragl.  Ho- 


SM 


V«     (9}««L<dogi6  jL  PXüMrib 


spttale  gegen  folg^i^e  KnvkheiteB  voriiigsweiM  ift 
Sebraticih  gezogen  werde. 

1)  Chronische  Gelenkentzündungen,  Das  Wie- 
ner Aetzmittel  wird  in  der  Grösse  eines  Frankstttoks 
hl  die  Nahe  des  afllcirten  GeTenks  gelegt  nnd  das  Ge- 
schwär  nach  Abfallen  des  Schorfs  mit  reizenden  Sal- 
ben unterhalten,  oder  durch  Einlegung  von  Erbsen  in 
ein  Fontänen  verwandelt.  Am  zweckmasstgsten  ist 
es,  alle  2  Mon.  die  Aetzung  zu  erneuern.  Die  Nar- 
ben der  Aetzung  sind  platt,  gleichförmig,  nicht  erha- 
ben, und  werden  häufig  ganz  und  gar  verwachsen. 

2)  Erectile  Geschwulsie ,  Muttermäler  mit  er- 
weiterten  Capillargefassen.  Hier  ändert  das  Aetz- 
mittel auf  gefahrlose  Weise  die  Angiektasie  um,  und 
eine  beträchtliche  Blutung  ist  weder  bei  der  Verschor«- 
fuBg ,  noch  bei  der  Eiterung  zu  befttrchten ,  sobald 
das  Mal  nur  in  der  Haut  sitzt  und  sieb  nicht  liefer  bis 
zum  Zellgewebe  erstreckt.  Bei  kleinen  Multermälern 
reicht  oft  eine  einzige  Aetzung  zur  völligen  Heilung 
hin.  Bei  grössern  muss  die  Aetzung  mel^rmals  wie- 
derholt werden;  bei  sehr  umfänglichen,  oder  bei 
solchen ,  die  sich  bis  ins  Zellgewebe  erstrecken  und 
mit  Fettanhäufung  gepaart  sind,  ist  die  Aetzpaste 
nicht  genügend. 

3)  Bülggtsekwülste.  Obgleich  im  Altgemeinen 
die  Chirurgen  Balggeschwttlste  mit  dem  Messer  vk 
exstirpiren  pflegen,  so  hat  doch  bei  Kindern  dietfe 
anscheinend  geringfllgige  Operation  nicht  selten  ttMe 
Folgen ,  indem  sich  ein  heftiges ,  rasch  sieh  verbr^i- 
tendes  Wunderysipel  einstellt ,  welches  die  Heilung 
verzögert,  u.  selbst  das  Leben  in  Gefahr  setzt.  Nacb 
Entfernung  der  Balggeschwttlste  durch  Aetzung  ist 
dagegen  noch  nie  Erysipelas  beobachtet  worden«  Bei 
kleinen  hiseln^ssgrossen  Balggeschwülsten  legt  man 
eine  bohnengrosse  Paste  auf  und  sueht  vmb  5.  Tajge 
nach  der  Aetzung  durch  täglich  angebrachten  Druck 
die  Geschwulst  herauszubefördern.  Bei  eigrossen 
Balggeschwttlsten  applicirt  man  eine  länglich  -  ovale 
Paste,  die  in  den  grOsst^n  Durchmesser  der  Geschwulst 
ßllit.  Ist  der  Schorf  abgefallen ,  so  erweitert  man 
mit  dem  Spatel  die  Aetzwunde,  um  die  Gesdiwulst 
cxtrahiren  zu  können ,  oder  man  drückt  ihren  Inhalt 
aus  und  entfernt  mit  der  Pincette  die  Balgwandung. 
Will  man  schnell  zum  Ziele  kommen ,  so  kann  man 
schon  den  Tag  nach  der  Aetzung  den  Schorf  ein- 
schneiden, die  Geschwulst  freilegen  und  exstirpiren, 
ohne  noch  eine  rosenartige  Entzündung  befürchten 
tu  dürfen. 

4)  Fehlerhafte  Narben,  Narben  nach  scrophu- 
lösen  Drüsenabscessen  und  nach  Verbrennungen  sind 
häufig  erhaben,  höckerig  und  äusserst  entstellend. 
Durch  die  vorsichtige  Application  der  Wiener  Aetz- 
pnste ,  werden  sie  in  platte ,  ebene ,  wenig  odier  gar 
nicht  mehr  entstellende  Narben  verwandelt. 

Das  Glüheisen,  bekanntlich  von  viel  rascherer 
und  intensiverer ,  aber  auch  schmerzhafterer  u.  mehr 
angreifender  Wirkung  als  das  Aetzmittel,  wird  im 
Kinderhospitflle  bei  folgenden  AfTeclionen  gewählt. 

1)  Gelenkentzündungen,    Ciafies   der  Gelenk-- 


endm,  wo  <for  hranMh^  Pmhus  tief  eisende, 
alle  B!uhe  tänbende  und  eräeköpfende  St'kmigrzen 
hervorgerufen  hat.  Hier  schwinden  die  Schmerzen 
oft  augenblicklich  oder  mind^erti  sich  und  w^den  er- 
träglicher. Je  nachdem  eine  kleine  runde,  oder  ein^ 
breitere,  oder  eine  längere  linienförmige  Brandsohorf* 
bildung  bezweckt  wird,  gebraucht  man  ein  oliven- 
förmiges,  münzenförmiges  oder  prismatisches  EiMD* 
In  der  Weissglühhitze  verursacht  die  Application  des 
Eisens  geringere  Schmerten,  als  beitti  RotbgTtthen. 

2)  Erectile  Geschwülste  und  Muttermalen,  hei 
welchen  die  fFimer  ateistpa^te  niekt  nusrmtki.  B«t 
Malern  im  Gesicht  ist  es  besser,  dte'Wiener  AiMpasie, 
oder  di«  Absehnümng  mit  Nadeln  and  Ffd«h  iU  ge- 
brauehen ,  w^il  hie^  ifie  Näti)eribildung  ^hae  bearon- 
dere  Aufmerksamkeit  erheischt;  an  andern  Körper- 
tbeilen  hingsgen ,  und  wenn  namentlieb  der  Naeva» 
ausgedehnt  ist  und  mit  FettanhiMifiing  complitirt,  ge^ 
wäh^t  das  dlüheisen  den  Voftheil  der  raschen  \lm^ 
Stimmung  und  Heilung,  wenn  auch  mit  weniger  guter 
Narbe.  In  neuester  Zeit  ist  von  0.  mehrnaU  die 
Durchstechung  der  Basis  des  Mals  mit  w«issglafaeil» 
den  Nadeln  mit  überraschendem  Erfolg  angewendet 
worden. 

3)  Gangränöse  Zerstörung  an  den  Schleim- 
häuten. Das  oberflächliche  Berühren  mit  dem  Gltth- 
eisen  hält  am  sic4iepsten  die  Weiterverbr^itung  der 
gangränösen  ZerätOrutig  auf,  die  bei  scrophutoseii 
Kindern  so  oft  sich  in  der  Mundhöhle ,  am  After  und 
it  der  Vulva  entwid(^lt.'  Da»s  Glüh^isen  als 
örtliches  Mittel  ist  in  solchen  Fällen  stets  mit  einer 
geeigneten  innern  Behandlung  zu  verbinden. 

4)  Prolapsus  recti.  Die  adstringirenden  Miliel 
haben  G.  zur  Beseitigung  von  Mastdarmvorlällen  noch 
Die  etwas  geleistet  und  das  Ausseiineiden  von  Fallen 
•fis  der  Uibgegeiid  des  Alters  nadi  Dnpuytrco  ist 
äite  OperMton ,  die  häufig  stäfie  Bhilungen  hervor- 
ruft, nach  welcher  sich  leicht  erysipelalöse  Entzün- 
dung einstellt,  und  die,  wenn  sie  helfen  seil,  die 
Ruhe  und  Energie  eines  Erwaehsenen  fordert.  Am 
besten  hat  sieb  G.  die  Ganterisa tion  mit  dem  Aoth- 
giüheisen  fn  der  Weise  'bewährt ,  dasa  er  mit  dedi 
tugespitktiin  Eisen  gerade  an  der  Stelle ,  wo  di^ 
Scheimhaut  des  Afters  in  die  äussere  Haut  tlbergelit, 
4 — 5  V*  lange  Striche  machte,  wekhe  gleicUmäsug 
die  Haut  und  Schleimhaut  betheiligten. 

5)  Wuchernde,  sekwontmige  Gewüdkse  taut 
Zahnfleisch,  und  schwammige  subcutane  Geweb- 
bildung  an  den  Gelenken.  Wenn  bei  sehweflinigen 
Wucherungen  des  Zahnfleisches,  die  ^n  ider  Kno«* 
efaenhaut  ausgehen ,  die  adstringirenden  lind  ätzen- 
den Mittel  sich  nutzlos  erwiesen  haben,  iät  der  Ge- 
brauch des  ölüheisens  gewöhnlich  das  beste  Mittel, 
um  den  kranken  Process  zum  Aufhören  zu  bringen« 
Ebenso  sofawindet  das  schwammige  subcvtrae  Ge- 
webe bei  chronischen  KniegelenkisnUUn düngen ,  was 
nidht  selten  beim  Gefühlen  eine  falsche  rinctustiöil 
giebt,  oft  rasch  nach  einigen  oberflächlichen  kppli- 
cationen  des  Weissglttbeisens*  (S  t  r  e^i  b  e  L) 


VI.     Chimi«!«,  OpMuiaMtogi«  i.  OlUthlu 


VL   Chirurgie,  OpiitltaliDologie  nnd  Otiatrikt 


188.  FikrCt-Blastische  (hMliwiilst  is  tib* 
ptrilMialei  Zellgevebe  to  leg.  iliaet  süh 

EaB$iirpati»M ;  von  fioachtocurt.  (Gaz.  4«b  Hdp. 
liO.  1851.) 

GMchwtllsU,  die  ib  i4€r  R«f  io  ilMen  bervortretta 
kftittOB  1)  aus  dar  Haut  und  dem  Zellgewetve,  2) 
«•B  der  Mcke  dar  HMkeln  und  Sehnen ,  3)  aus  dam 
MbpeiiiaiiXalen  ZeUfawabe  und  4)  am  der  Gaviias 
iMtttmnaaUa  «MifirmgeA« 

Die  OMdhwtSlsle  in  der  BatU  vnd  dem  Zvltge- 
weke  d(tr  Regio  iliaca  verursachen  ftn  Allgemeinen 
«reuig  Schwierigkeit;  die  Exsiirpation  ist  meist  leicht, 
es  kommt  selten  au  einer  bedeutenden  Blutung,  und 
dve  Wunde  heilt  gewöhnlich  per  primam  intentionem ; 
nur  bei  sehr  umfangreichen  und  ausgedehnten  Ge- 
aehwelsieii  iM  man  die  der  Operation  zutveilcn  nach- 
fölgdede  diffuse  Zellgewebsenizimdung  zu  fftrcbten. 
Schwieriger  und  mehr  ZoftUen  unterworfen  ist  die 
BxBtirpation  von  Geschwflisten  aus  der  Tiefe  der 
Muskeln ;  hier  kommt  es  leicht  zu  arteriellen  Blutun- 
gen, die  sieb  schwer  hemmen  lassen ,  da  man  selten 
die  verletzte  Arterie  fassen  und  unterbinden  kann»  u. 
gezwungen  wird,  die  Muskeln  zu  umstechen;  das 
Zellgewebe  und  die  Muskeln  entzünden  sich,  u.  wenn 
die  enUflodung  sidi  steigen ,  so  geht  sie  leicht  auf 
das  sebperitonaale  Zellgewebe  und  anf  das  Banchfen 
Ober.  Oie  Bxstil-palton  wird  noch  geflihrlicber  bei 
CesebwOlslen ,  die  im  subperiton&alen  Zetigeweht 
aitien ,  zumal  wenn  die  Geschwulst  durch  feste  Ad- 
hxaioiieB  mit  dem  flaucbAiU  verwachsen  ist ;  bei  der 
grOssten  Vorsicht  folgt  der  Operation  eine  partielle 
f  eritflfDitis ,  die  leicht  sich  verbreiten  und  lOdlNch 
werden  kann.  <}eschwttlsle  endlich,  die  aus  der  C«vi- 
Iftr  peritattäaUs  emporkeimen,  dürfen  meist  gar  nicht 
berührt  werden,  und  nur  ausnahmsweise,  wenn  es 
sieh  um  Lebettsreltung  handelt,  ist  das  einzige,  aber 
hockst  gefährliche  Mittel,  die  Bxstirpation  gerecht'- 
fertigt. 

Folgendes  Beispiel  mag  dazu  dienen,  die  Scbwie- 
rigkeit  der  Diagnose  und  Operation  hei  subperitonäa- 
len  Geachwülsten  zu  erlSutern. 

Eine  25jähr. ,  etwas  schwichliche  und  irritable ,  aber 
sonst  gesunde  F^an ,  die  regelmässig  menstmirt  war  und  S 
gesunde  Kinder  besass,  entdeckte  im  Juli  t^gO  in  der  linkes 
Begio  Uia«a  eine  klaint ,  kaseleaaegrosee ,  karte  Gtschwuist, 
die  nicht  mit  der  Baucbbaut ,  die  sich  über  derselben  leicht 
bewegen  liess ,  zusammeobiog.  Die  kleine  Geschwulst  blieb 
mebrare  Monate  ODTerindert  und  indoleot,  im  Sept.  18S0 
aler  Mg  sie  auf  einmal  an  unter  lebhalten,  nach  der  Weiche 
ond  dem  Sebonkel  bin  attsstrahleaden  Schmersen  sich  nisck 
zo  vergrofsem.  Bis  zam  Jan.  18ttl  hatte  die  Geschwulst  die 
Grösse  eines  Kiibnereies  erlangt  und  binderte  die  Pat.  ziem- 
Heb  statk  beim  Geben.  Im  Febr.  begab  sich  Pat.  nach  Lyon 
in  die  Cfaerite ,  «m  sfcb  darcb  Operation  Yon  der  Geschwulst 
bsiireien  sn  Jasaan.  I^ie  Gcachwolst  sass  geMd«  vor  der  Hoken 
Spina  ant.  inf. ,  sia  war  beim  Druck  nicht  schmerzhaft ,  ver- 
arsachte  nor  ziehenden  Schmerz  in  der  Leiste  und  im  Schen- 
kel nnd  bebinderte  die  tme  Beweglichkeit  des  letztern.  Um- 
bMta  man  mit  den  nttgetn  die  Basis  dar  «esshwnist ,  so  er- 


kannte man,  das»  diese  bis  unter  die  Baucbmoakaln  sich 
erstreckte;  die  Geschwulst  liess  sich  ohne  Scbraecxen  nack 
vom  ziehen  und  Vf.  erklarte  sie  für  eine  subperitonaale  Ge- 
scbwalst ,  die  mit  dem  Bauchfell  höchst  wahrscheinlich  ziem- 
lieb  fest  Terwachsen  sei.  Die  Nator  der  Geschwalst  anlan- 
gead ,  kielt  sie  Vf.  in  Beröcksichtigong  des  im  Uebrigea  guten 
Gesundlieilszuslandes  der  FaL  und  in  Betracht  der  Schmerz- 
losigkeit  für  eine  guiartige  Geschwulst.  Von  einem  Terb&rte- 
tan  LympbganglioB  koante  nicht  die  Bede  sein ,  da  dieae  selr 
lea  eins  solche  Grösse  erlangen  nad  nie  isolirt  Torkonunen* 
Die  starke  Resistenz ,  welche  die  Geschwulst  dem  druckenden 
Finger  bot,  sprach  für  die  fibröse  Beschaffenheit  derselben. 

VT.  fobrtc  die  Operation  auf  folgende  Welse  aus.  fladi^ 
dem  ein  Gehdife  mit  seinen  beiden  Händen  die  Geschwulst 
▼on  der  Basis  ans  stark  nach  vorn  gedruckt  hatte,  maekte 
Vf.  einen  LingenschnKt  durch  die  Haut ,  welcher  gross  genug 
war,  die  Geschwulst  noch  mehr  hervortreten  zu  lassen ;  liisste 
dieselbe  mit  2  Haken ,  die  er  2  Assistenten  zum  Halten  Aber^ 
gab,  und  spaltete  dann  mit  vorsichtigen  MesserzQgen  von  vom 
nach  hinten  die  Geschwulst  in  2  Tbetle.  Als  er  der  Basis  der 
Geschwulst  nahe  gekommen  zu  sein  glaubte,  fegte  er  du 
Messer  weg ,  ergrTff  die  beiden  Hälften  der  Geschwulst  und 
zog  sie  langsam  auseinander,  um  die  Geschwulst  bis  zur  Ba- 
sis vollends  zu  trennen ,  da  ihm  dieses  Verfahren  sicherer 
scheint ,  als  die  Methode  par  embrocbement ,  bei  welcher  ein 
Hesser  durch  die  Basis  der  Geschwulst  gestossen  und  diese 
von  hinten  nach  vom  in  2  Hitften  getbeilt  wird.  Nach  Hal- 
birung  der  Geschwulst  suchte  er  nun  die  einzelnen  HSIflen 
zu  enucleiren ,  wobei  er  dieselben  von  den  umgebenden  Mus- 
keln und  Sehnen,  mit  denen  sie  fest  verwachsen  waren,  tkeils 
mit  dem  Messer,  tbeils  mit  der  Scheere  vorsichtig  trennte. 
Die  HerausschSlong  gelang  ohne  Verletzung  des  Bauchfells, 
die  Geschwulst  war  an  der  Basis  mit  dem  Bauchrell  verwaek- 
sen ,  das  letztere  aber  erschien  sonst  gesund  und  ohne  <>«- 
fassinjectton  oder  Verdickung.  Bei  der  Operation  messten  8 
Ligatoren  angelegt  werden,  und  die  Blotung  war  ziemlich  be- 
deutend. Die  Hautwunde  wurde  mit  Heftpftasterstreifen  zn< 
sammengezogen  und  tAit  Cbarpie  und  Compressen  bedeckt. 
•  Std.  nach  der  Operation  stellte  sich  heftiges  Beactionsfieber 
ein ,  welches  16  &td.  hing  anhielt.  Am  2.  Tage  nach  der 
Operation  fing  sich  von  der  Wunde  aus  Erysipelas  an  zu  ve?^ 
breiten ,  die  Pat.  war  verstopft  und  klagte  ilber  heHige  Leib- 
schmerzen. Die  traumatische  Rose  verbreitete  sich  allmilig 
über  die  Hälfte  des  ganzen  Unterleibs ,  die  Wunde  sonderte 
trübes  Wasser  ab.  Am  7.  Tage  fing  die  Wunde  an  zu  eitern, 
das  Erysipel  ging  zurßck ,  die  Penode  trat  unter  galligem  Ei^ 
brechen  ein,  und  das  Fieber  liess  nach.  Die  Eiterung  werde 
copiöser,  der  Eiter  war  dick,  und  am  12.  Tage  begannen  die 
Wundwinkel  zu  vernarben ,  und  aus  dem  Gründe  der  Wunde 
sproBSten  üppige  Granulationen  hervor.  Die  letzte  Ligatur 
Bei  am  14.  Tage  und  am  20.  Tage  war  die  Operatioaswnnde 
völlig  verharscht. 

Die  exatirpirte  Geschwulst  wog  50  Grmm. ,  batle  eine 
eiförmige  Gestalt,  und  maass  in  ihrem  längsten  Durchmesser 
6  Gtmtr.,  in  ihrem  queren  Durchmesser  3  Ctmtr.  Die  äussere 
Schale  der  Geschwulst  bestand  aus  einem  äusserst  dichten, 
fiBserigen  Gewebe,  unter  welchem  sich  ein  grobmaschiges, 
fibröses  Gewebe  befand,  welches  die  Substanz  der  Geschwulst 
bildete.  In  den  Vaseben  und  Fächern  des  fibrösen  Strome 
lag  mehr  oder  weniger  erhärtete  plastische  Snbstaas. 

(Streubel.) 

199.  Tohmhrihie  l^gteBgeschinilgt  fai  to 

BftttCbllöMB ;  von  Bonnafont.  (Revue  m^d.  Oet. 
1851.) 

Ein  kräniger  und  sonst  gesunder  Soldat  bemerkte,  nach- 
dem er  einige  Monate  lang  dumpfe  Leibschmerzen  gehabt 
hatte,  eine  AaBchwellong  eker  dem  Nabel,  die  behn  Druck 


906 


VI.     Ghiruiigie»  Ophthalmologie  n.  Otialrik. 


xaräckwich  und  beweglich  schien.  Die  Geschwulst  in  der 
Bauchhöhle  vergrösserte  sich  in  6  Non.  nach  und  nach,  be- 
hinderte die  Respiration  einigermaassen,  und  ztvang  den  Pat,, 
der  die  Anstrengung  des  Dienstes  nicht  mehr  vertragen  konnte, 
sich  in  das  Hospital  Ton  Ärras  zu  begeben.  Bei  der  Unter- 
suchung zeigte  sich  unter  den  Bauchdecken  dicht  Ober  dem 
Nabel  eine  resistente ,  harte  Geschwulst  mit  derben  Wandun- 
gen, Ton  ungefähr  42  — 13  Clmtr.  Durchmesser.  Die  Ge- 
schwulst war  unbeweglich,  beim  Druck  nicht  schmerzhaft,  und 
der  Torstehendste  Theil  derselben  war  von  der  Oberfläche  der 
Sussem  Haut  immer  noch  4  —  tf  Ctmtr.  weit  entfernt.  Pat. 
befand  sich  im  Uebrigen  ganz  wohl ,  hatte  Appetit ,  verdaute 
Tegelmassig  und  war  heiter.  Die  der  Reihe  nach  behufs  der 
Resolution  angewendeten  örtlichen  Mittel,  wie  Blutegel,  Rata- 
plasmtfn ,  reizende  Salben  und  PHaster  erwiesen  sich  völlig 
nutzlos,  und  die  Geschwulst  wuchs  constant  fort,  dehnte  den 
Leib  aus  und  halte  sich  nach  32  Tagen  so  erhoben ,  dass  ihr 
Gipfel  nur  noch  V  weit  von  der  Hautoberfläche  entfernt  war. 
Jetzt  gelang  es  beim  Drücken  mit  den  Fingerspitzen  Fluctua- 
ftion  in  der  Geschwulst  zu  erzeugen.  Die  Haut  über  der  Cy- 
«tengeschwulst  fing  an  sich  entzündlich  zu  röthen ,  allein  die 
Böthe  verschwand  nach  einigen  Tagen  wieder.  Die  Schmer- 
zen, die  Pat.  verspürte,  waren  massig  und  schienen  blos  vom 
Druck  der  bedeutenden  Geschwulst  auf  die  benachbarten  Or- 
gane abzuhängen.  Da  die  Geschwulst  immer  noch  über  1" 
weit  von  der  Hautobernache  entfernt  war ,  so  hielt  Vf.  das 
Einstechen  eines  Bistouri ,  um  die  Entleerung  zu  bewirken, 
für  zu  gefährlich,  und  zog  daheir  vor,  i"  über  dem  Nabel  die 
Wiener  Aetzpaste  im  Umfange  eines  Frankenstucks  zu  appli- 
ciren.  Als  nach  8  Tagen  der  Schorf  abfiel ,  war  die  Ober- 
fläche der  Cyst(i  kaum  noch  ^/^^  vom  Grunde  der  geätzten 
Stelle  entfernt.  Die  Oberfiäche  der  Cyst«  fing  jetzt  an  ,  den 
Grund  der  geätzten  Stelle  zu  erheben  und  nach  einigen  Tagen 
hatte  sie  ihn  wie  einen  kleinen  Nabelbruch  nach  aussen  ge- 
drangt. Vf.  zögerte  noch  mit  der  Eröffnung,  weil  er  das 
Vordrängen  der  Cyste  in  Bezug  auf  die  Verwachsung  der  Wan- 
dungen derselben  mit  der  Bauchhaut  für  äusserst  günstig  hielt. 
Auf  einmal  in  der  Nacht  bei  einer  Hustenbewegung  riss  die 
Cystenwandung  an  der  vorgedrängten  Stelle,  und  es  entleerten 
•ich  ungefähr  2  Liter  einer  serös-blutigen  mit  zahlreichen 
EiterOocken  vermischlen  Flüssigkeit.  Am  andern  Morgen 
war  der  Leib  zusammengesunken  und  die  Cyste  entleerte  beim 
Druck  nur  noch  etwa  ein  Weinglas  voll  Flüssigkeit.  Beim 
Einführen  einer  Sonde  in  die  Cyste  konnte  man  bis  zu  den 
Lendenwirbeln  dringen ;  hier  schienen  die  ausserordentlich 
dicken  und  festen  Wandungen  der  Cyste  angewachsen  zu  sein. 
Es  wurde  ein  Compressivverband  mit  einer  Bipde  ä  4  chefs 
angelegt.  Nach  3  Tagen  wurde  auf  einmal  die  bisher  geringe 
und  geruchlose  Absonderung  der  Cyste  copiös  und  stinkend ; 
Vf.  injicirte  eine  Mischung  von  300  Grmm.  Wasser  mit  5 
Gnnm.  Jodtinctur.  Nachdem  5  Tage  täglich  eine  Injection 
gemacht  worden  war ,  hörte  die  Secretion  der  Cyste  fast  ganz 
auf,  und  die  Wandungen  derselben  verklebten  mit  einander. 
Nach  14  Tagen  war  nur  noch  eine  kleine  Oeffnung  vorbanden, 
durch  welche  die  eingeführte  Sonde  kaum  IV«''  ^eit  in  die 
Tiefe  dringen  konnte.  Nach  4  Wochen  war  die  Vernarbung 
vollendet.  An  der  Stelle,  wo  die  Cyste  gelegen  hatte,  fühlte 
man  bei  der  Palpation  einen  härtlichen  Strang ,  der  nach  den 
Wirbelbeinen  zu  verlief  (die  verschrumpften  und  verwachsenen 
Cystenwandungen) ,  und  welcher  den  Pat.  nicht  im  mindesten 
belästigte.  (Streu  bei.) 

190.  larkschvamm  des  Hoden;  von  Prof. 

Schuh.  (Wien.  med.  Wchschr.  22.  1851.) 

Der  Markschwamm  bildet  die  hKufigsle  Entartung 
des  Hodens  und  zeigt  in  Bezug  auf  seine  Härte  ver- 
schiedene Modificationen,  so  dass  ihn  die  Schriftslei- 
ler  deshalb  bald  als  Scirrhus,  bald  als  Sarkom,  bald 
als  Fungus  medullaris  beschrieben  haben.  SarcoceJe 
ist  der  Golleclivname ,  den  man  für  alle  Ilodenent- 
artungen  erfunden  bat,  und  wenn  das  AJtergebilde 
mit  Verdickung  und  Serumanhttufung  in  der  Scbeiden- 


haut  verbunden  war»  brauchte  man  die  Bezeichnung 
Hydrosarcocele.  Die  festem  Markschwammformeo 
beginnen  am  Nebenhoden  oder  Hoden  selbst  mit  einer 
harten,  unschmerzbaften ,  rundlichen,  ebenen  oder 
hOckrigen  Anschwellong.  Aofönglich  schmerzt  die 
Anschwellung  nur  beim  starken  Druck,  verursacht 
aber  durch  ihre  Schwere  lästiges  bis  in  jjlie  Lenden- 
gegend sich  erstreckendes  Ziehen.  Die  anfllDglich 
ebene  Masse  wird  beim  Wachsthum  uneben,  und  na- 
mentlich bildet  meist  der  obere  Theil  einen  in  den 
Samenstrang  sich  erstreckenden  Kegel ,  dessen  nach 
oben  gerichtete  Spitze  abgerundet  ist.  Bei  nieht 
rascher  Vergrösserung  pflegt  der  Markschwamm  mit 
dem  Hodensack  zu  verwachsen  ,  der  nun  allmfllig 
seine  Runzeln  verliert,  sich  blau  ßlrbt,  von  erweiter- 
ten Venen  durchzogen  wird,  und  endlich  nach  Erwei- 
chung des  Marksckwamms  aufbricht.  Gewöhnlich 
geht  auf  diese  Weise  ein  grosser  Theil  des  Uoden- 
sacks  verloren,  wahrend  die  Wucherungen  selten 
bedeutend  werden.  Nach  dem  Aufbruch  und  manch* 
mal  schon  vor  demselben  schwellen  die  Leistendrü- 
sen an.  Der  entartete  Samenstrang  nähert  sich  dem 
Leislenring,  verliert,  sobald  er  in  den  Leistenkanal 
tritt,  seine  Verschiebbarkeit,  wölbt  die  vordere  Ka~ 
nalwand  hervor  und  verbindet  sich  oft  in  Form  eines 
dicken  Stranges  mit  Medullarmassen,  die  einstweilen 
im  Becken,  in  der  Lendengegend,  in  der  Niere,  an 
der  Wirbelsäule  oder  im  Gekröse  sich  gebildet  haben. 
Diese  umRinglichen  Massen  drücken  die  Nerven  und 
Gefllsse,  verdrängen  den  Magen  und  das  Zwerchfell 
und  bedingen  Oedem  und  Taubheit  der  Fttsse,  Scheii- 
kelschmerzen,  Erbrechen,  Schluchzen,  Hartleibigkeil 
u.  s.  w.  Bei  raschem  Verlaufe ,  der  am  häufigsten 
vorkommt,  bricht  das  Aftergebilde  nicht  auf,  selbst 
wenn  es  bis  zur  Grösse  eines  Kindeskopfs  gediehen 
ist.  Die  Consislenz  ist  anfangs  hart,  später  fangen 
einzelne  Stellen  des  Markschwamms  an  zu  erweichen. 
Während  der  Hodensack  noch  verschiebbar  ist,  ent- 
arten schon  der  Samenstrang,  die  Leistendrüsen  und 
die  Drüsen  an  verschiedenen  Stellen  des  Unterleibs. 
Die  Schmerzen  sind  meist  sehr  gering«  Sehr  inter- 
essant sind  in  diagnostischer  Beziehung  die  weichen 
Formen ,  die  nicht  nur  wie  die  frUhern  vom  20.  — 
60.  J.  vorkommen ,  sondern  selbst  bei  Kindern  ent- 
stehen. Die  anfangs  härlliche  Geschwulst  wird  ei- 
förmig und  so  nachgiebig ,  dass  sie  einer  Hydrocele 
gleicht  und  nicht  nur  scheinbar,  sondern  wirklich 
fluctuirL  Ist  nun,  wie  sehr  häufig,  keine  Spur  einer 
Veränderung  am  Samenstrange  noch  zu  bemerken, 
so  können  selbst  erfahrene  Chirurgen  leicht  zu  einer 
Function  verleitet  werden ,  bei  welcher  sie  eine  mit 
einer  rahmähnliclien  Masse  gefüllte  Höhlung  findei. 
Die  Punclionswunde  schliesst  sich  rasch  wieder,  allein 
nach  14  Tagen  merkt  man  beträchtliche  Zunahme 
der  Geschwulst.  Bei  solchen  Formen  pflegt  kein 
Aufbruch,  aber  rasche  Kacbexieenlwicklung  zu  folgen. 
Wird  der  Hode ,  noch  ehe  der  Samenstrang  er- 
grilTcn  ist ,  oder  che  die  Entartung  des  Samenstrangs 
bis  zum  Leistenring  reicht,  und  ehe  die  Leistendrüsen 
angeschwollen  sind ,    bei  sonstiger  guter  Ernährung 


VI.     Chirurgie,  OphOMlmdogi«  u«  Otiatrik. 


207 


und  gutem  Aussehen  des  Patienten ,  exstirpirt ,  so 
lasst  sich  bei  den  festen  und  langsamer  wachsenden 
Formen  eher  eine  gründliche  Heilung  dadurch  erwar* 
ten ,  als  bei  den  weichen  Formen ,  wo  meist  schon 
unentdeckbare  Keime  in  den  innern  Organen  schlum- 
mern, die  nach  der  Operation  rasch  sich  entwickeln. 
Vf.  sah  2  Mon.  nach  der  Exstirpation  grosse  Mark- 
knoten in  der  Leber  sich  bilden. 

Sehr  häufig  findet  man  in  den  Markschwämmen 
des  Hodens  ein  Reticulum  und  oft  so  starke  Blutaus- 
trelang»  dass  die  kOrnige  Durchschnittsfläche  das 
Aussehen  einer  braunen  Lungenhepatisation  hat.  Die 
Markschwammmassen  in  der  Nähe  der  Wirbelsäule 
haben  oft  so  bedeutende  Extravasate,  dass  man  glau- 
ben kann   ein  Aneurysma  vor  sich  zu  haben. 

Der  Markschwamm  des  Hoden  kann  verwechselt 
werden  1)  mit  %rfrocc/e  bei  verdickl6rScheidenhaul, 
wobei  bisweilen  auch  der  Samenstrang  verdickt  ist, 
so  wie  mit  dem  Markschwanim  Hydrocele  in  Verbin- 
dung stehen  kann.     Der  Unterschied  der  Hydrocele 
besteht  im  langsamem  Verlauf,  im  geringern  specifi- 
schen  Gewicht ,  welches  man  durch  Erheben  auf  der 
Hohlhand  schätzt,  im  Mangel  von  harten  Hockern  an 
der  hintern  Seilö  der  Geschwulst  nnd  im  gewöhnlich 
guten  Aussehen  des  Patienten.  Bei  partieller  Fluclua- 
lion  giebt  die  Function  Aufschluss.     Bei  allgemeiner 
Flucluation  der  Geschwulst  kann ,  wenn  der  Verlauf 
des  Leidens  und  die  Constitution  des  Pat.  sich  nicht 
pricis  genug  bestimmen  lassen,  der  Chirurg  zwischen 
der  Annahme  eines  Markschwammes,  einer  Hydrocele 
mit  Scheidenhautverdickung,  oder  einer  Hämatocele 
schwanken.   —   2)  Mit  einer  Ferh&rtung  nach  Ent- 
zündung.    Letztere  binterlässt  oft  einen  sehr  um- 
fänglichen ,  härtlichen  u.  selbst  beim  Druck  schmerz- 
haften Hoden.     Die  vorausgegangenen  Enlzündungs- 
erscheinungen  schliessen  den  Markschwamm  aus,  und 
soHle  man  dennoch  zweirein,  so  kann  man  versuchs- 
weise einige  Tage  Breiumschläge  machen,    die  den 
Markschwamm  etwas  zum  Wachsen  bringen.  —  3) 
Mit  Tuberkeln    des  Nebenhoden.     Diese    sind  sehr 
hart,  meist  länglich ,  entwickeln  sich  sehr  langsam, 
fibersteigen  kaum  je  die  GrOsse  eines  Hühnereies  und 
sind  mit  den  Symptomen  der  Tuberkulose  in  andern 
Organen  vergesellschaftet  —  Mit  Verknöcherung  der 
Seheidenhaut  und  mit  Parenchymcysten  ist  der  Mark- 
schwamm nicht  wohl  zu  verwechseln.    An  der  Ruthe 
ist  Epithelialkrebs  häufiger  als  Markschwamm. 

(S  t  r  e  u  b  e  1.) 

191.  Zur  Behandlnng  des  MastdarmTorfalls 

ebne  Operation;  von  Prof.  Balassa.  (Das.  21.) 

Vf.  findet  den  grösslen  Fortschritt  der  neuern 
Chirurgie  darin ,  dass  sie  die  unnützen  und  überflüs- 
sigen Operationen  verbannt  hat  und  sich  bemüht,  für 
die  einzelnen  Operationen  die  Indicationen  immer  ge- 
nauer zu  begründen. 

Die  Operation  des  Mastdarmvorfalles  mittels  Exci- 
eines  Schleimfaauttheils  (Dupuytren),  schil- 


dert der  Vf.  als  eine  moderne  Operationsweise,  deren 
gefällige  Theorie  und  deren  nicht  abzuletignende  Er* 
folge  noch  einer  bessern  kritischen  Würdigung  be- 
dürfen. Der  Theorie  nach  soll  durch  die  Excisioa 
die  erschlaifle  und  verlängerte  Sehleimhaut  des  Mast- 
darms verkürzt  werden ;  es  fragt  sich  aber ,  ob  das 
Mechanische  der  Abbreviation  die  heilbringende  Seite 
der  Operation  ist,  und  ob  nicht  vielmehr  die  durch 
den  blutigen  Eingriff  gesetzte  Entzündung  den  wich- 
tigsten Antheil  an  den  Erfolgen  bat.  Da  erfahrungs- 
gemäss  die  glänzendem  Ergebnisse  der  Ezcision  va 
den  Fällen  auftraten,  wo  der  Operation  eine  mehr 
ausgebreitete  mit  Eiterung  verlaufende  Entzündung 
folgte ,  als  in  denen ,  wo  die  Schleimhaulwunde  per 
primam  intentionem  heilte ,  so  hegt  Vf.  die  Ansicht, 
dass  nicht  die  Schleimhaulverkürzung  durch  die  Ex- 
cision,  sondern  die  durch  die  nachfolgende  Entzün- 
dung angespornte  TbäUgkeit  das  Wirkende  sei.  Den 
Beweis  liefert  der  Vf.  durch  nachstehende  Kranken- 
geschichte. , 

Eine  zarte  Dame  litt  seit  8  J.  an  einem  Masida rmvorfall, 
war  TJelfacb  mit  adstringirenden  und  andern  Mitlein  behan- 
delt worden ,  ohne  dass  das  Uebel  sich  gebessert  hatte ;  der 
Mastdarm  trat  bei  jedesmaliger  Stuhlentleerung  hervor,  konnte 
nur  mühsam  reponirt  werden ,  ja  fiel  sogar  bei  starkem  Kdr- 
perbeweguogen  vor.  Pat.  hatte  immerwäbrenden  Stahldrang 
und  von  Zeit  zu  Zeit  erfolgten  mit  dem  Stahl  unter  einiger 
Erleichterung  starke  Blutausscheidungeo.  Bei  der  Unterso- 
chuog  wurden  die  Falten  um  den  After  schlaff  und  herabhän- 
gend gefunden;  der  Mastdarm,  der  eben  bei  einer  Stuhlent- 
leerung yor  der  Untersuchung  vorgerallen  war ,  stellte  einen 
bläulich-rothen ,  kolbigen,  in  mehrere  Wülste  getbeilten 
Klumpen  dar,  der  eine  Länge  von  2  — 2V2"  besass,  sich 
gespannt  anfühlte,  aber  sonst  bei  der  Berührung  weder  Härte, 
noch  grosse  Schmerzhaftigkeit  zeigte.  Die  Reposition  ging 
in  Folge  der  spastischen  Contractionen  des  Sphinkter  nur 
mühsam.  Vf.  suchte  auf  folgende  Weise  die  abnorm  ausge- 
dehnte Schleimhaut  zur  Zusammenziehung  zu  bringen.  Er 
empfahl  Ruhe,  verbot  der  Pat.  dem  pressenden  Gefühl  nach- 
zugeben ,  und  lehrte  sie  bei  den  Stublentleerungen  durch  die 
Finger  den  Mastdarm  zu  unterstützen  und  dem  Vorfallen  vor- 
zubeugen. Zur  Hervorrofung  eines  gleichmässigen  Reizuogs- 
zustandes  der  Mastdarmschleimhaut  wählte  er  das  Salpeters. 
Silber,  welches  in  Salbenforra  (^j  zu  Jß  Ax.)  auf  eine  gehö- 
rig lange  und  dicke  Charpiewieke  gestrichen  in  den  ersten 
Wochen  täglich  einmal,  späterhin  alle  2~-3  Tage  eingebracht 
wurde.  Nach  4  Wochen  der  Behandlung  setzte  die  Pat.  ohne 
Schmerz  den  Stuhl  ab ,  das  Drängen  war  weggefallen  und  der 
Mastdarm  halte  die  Neigung  zum  Vorfallen  verloren.  Es  ver- 
gingen 3  Mon. ,  der  Mastdarm  fiel  nicht  wieder  vor  und  die 
Pat.  befand  sich  so  wohl,  dass  sie  als  genesen  betrachtet 
werden  konnte. 

Obgleich  der  fragl.  Fall,  wie  Vf.  selbst  gesteht, 
noch  vereinzelt  dasteht  und  seit  der  Heilung  zu  kurze 
Zeit  verflossen  ist,  so  fordert  er  doch  zur  Nachahmung 
auf,  indem  er  zeigt,  dass  man  das  Wirksame  der 
gebräuchlichen  Operation  auch  auf  unblutige  Weise 
und  ohne  Gefahr  zu  erreichen  im  Stande  ist. 

(Streubel.) 

192.  Bislocation  des  Nervus  nlnaris;  von 

Dr.  A.  Blattmann  in  Zürich.  (Deutsche  Klinik.  41. 
1851.) 


Die  Schutzmittel  d<lä'te'r^nVahfs' 


die  so 


häufige  Dehnung  nnd  Knickung  der  Nervenstrange  bei 


SOS 


VI.    fibirorgk«  ephttalmdogid  «.  Oliatrilu 


liefeiifeD  Naeltciactionei  sM  die  EiMücitSt  der  Kei^ 
veorOhrebeD  uod  ihr  gewondener  Vorlaut  VermOge 
dieser  BigeMdiafleD  kOBneii  diese&bea  aach  allen 
iiefaloDgen  gebogn  und  gedelinl  werden ,  ohne  daas 
sie  ihre  IntegrÜM  ferlieren,  so  wie  eine  mUesige 
€ompresaion  ausbaltea,  ohne  dass  Nacbiheil  eolsteht. 
Meurologieelie  OniersuchimgCB »  ao  wie  paibelogische 
Thataaehen  liefern  dalnr  hiMrekicnd  Beweise.  Troli>- 
dem  aber  kemDim  falle  vor,  w»  bei  sehr  iMlIigen 
nnd  pldUlicbcn  Bewegm^en  der  Muskeln  ^  genaiiiH 
ten  Eigenschaften  «naureichend  sind»  wofür  der  oaeh** 
alebende  vm  VL  beobachtete  Fall  einoa  Bewiev 
lielert. 

Ben*  S.  oMmlHrte  Im  Vf.  wegen  eioes  Uid«os  des  lin- 
ken Elleabogeqgeleoks,  welches  er  ?oo  einer  beim  Turnen 
erbalteneo  Verletzung  herleitete.  Wäbreod  er  oärolich  aui 
Barren,  auf  die  stark  flectirten  Arme  gestützt,  sieb  mit  Kraft 
bin  und  her  schwang ,  bemerkte  er  ein  ihm  borbares  Krachen 
im  linken  Arme,  worauf  ein  sehr  heftiger,  vom  Ellenbogen  bis 
in  die  FingerspiUen  ansfllrakknder  Schmerz  folgte ,  der  iba 
nötbigte,  den  leidenden  Arm  mit  der  rechten  Hand  unter- 
stutzend, nach  Hause  zu  geben.  Der  Schmerz  dauerte  im 
geringem  Grade  fort  and  steigerte  sich  bei  allen  Bewegungen 
iies  Armes ,  ahne  dieselben  ganz  zu  hemmen.  Ein  beii)eige- 
nifener  Arzt  vermuibeCe  die  Zerreissuog  eines  Ligaments,  und 
gab  den  Roth  ,  das  Golenk  mit  «km  Tasehentnche  fosi.zu  um- 
wickeln. Ein  Faar  MoDate  darauf  zeigte  skh  S.  dem  Vf. 
Bm  Schmerzen  hatten  zirai*  aebr  ah^enoinmon,  ernenenlee 
sich  aber  hei  jeder  starken  IWHguog  des  Arme» ,  wobei  das 
€efuhl  entstand ,  als  ob  ein  Körper  sink  am  Knochen  teif- 
schiebe.  Bei  der  Untersuchung  fühlte  Vf.  einen  alrangartigen 
Körper,  welcber  sich  unmiitelbar  unter  der  Haut  von  oben 
nach  unten  binzog,  und  bei  ausgestrecklem  Arme  in  der 
Rinne  zwischen  Condyl.  int.  bum.  und  Olecranon  la%,  jedoch 
oherflSchlioher  und  leichter  beweglich  war,  als  der  M.  ulnaris 
im  Normaknstaode  zu  sein  pflegt.  So  wie  aber  der  Kr.  den 
Vorderann  Aectirte,  so  rollte  dieser  Strang,  welcher  sich  nun 
atrafT  gespannt  anftihUe,  um  den  inaern  Condylu«  herum 
nach  vom ,  und  befand  sieh  dann  auf  der  Insertion  des  Muse, 
hracbialis  int.  Verhinderte  Vf.  diese  iageveranderung  durch 
festes  Stützen  des  Daumess  auf  den  Condylus,  so  gelang  doch 
die  Beuguag  nicht  vollständig,  weil  alsbald  ein  heftiger  Schmerz 
an  dieser  Stelle  entstand ,  der  den  Kr.  nötbigte,  durch  Aus- 
strecken des  Vorderarms  die  Weichtheile  um  das  Gelenk  zu 
erschlaffen.  Der  Strang  besass  die  gewöhnliche  Consistenz 
der  peripheriseheo  Nerven  und  war  so  beweglich ,  dass  ihn 
Vf.  bequem  zwischen  den  Fingern  rollen  konnte;  wurde  er 
Gomprirairt ,  so  reaglrte  er  durch  Schmerz ,  der  den  Vorder- 
arm bis  in  die  Fingerspitzen  blitzartig  durchzuekte ;  bei  stär- 
kerem Bracke  eitstand  Taubwerden  und  Anastbesie  der  Ul- 
narseite  des  Vorderarms  und  der  beiden  letzten  Finger.  Bei 
seiner  oberflaobliohea  Lage  und  Beweglichkeit  konnte  ihn  Vf. 
bequem  nach  oben  verfolgen ,  wo  er  binter  dem  Lig.  inter- 
musc.  in  die  Höbe  stieg  und  dann  in  dem  Convolnl  derArmgs- 
lasse  und  Nerven  sich  verlor. 

Vf.  erkannte  nach  dieser  Symptomenreihe ,  dass 
dieser  Strang  der  abnorm  verlaufende  N.  ulnaris  seihst 
sei,  dass  diese  Abnormität  keine  angeborne,  sondern 
wegen  des  plötzlichen  Auftretens  der  Beschwerden 
eine  erworbene  uod  traumatischen  Ursprungs  sei. 
Das  von  dem  Kr.  vernommene  und  mit  Schmerzgefühl 
verbundene  Knacken  machte  ea  dem  Vf.  wahrschein- 
lich •  dass  die  Fascia ,  von  welcber  der  Nerv  im  nor- 
malen Zustande  in  seiner  Grube  zwischen  den  Kno- 
chenfortsaizen  eingeschlossen  und  Bxirt  ist,  bei  oben- 
erwShnter  Gelegenheit  in  Folge  der  heftigen  Anstren- 
gung der  Muskeln  durcbbrocben  wwden ,  und  ao  die 
üisteMltM  an  SteAde  gekoanae«  sreL    Aeimnnent 


wurde  sie  durch  den  VernarbungBiirooeas ,  weil  d«f 
Glied  w^üirend  dieser  Keii  der  nOthigen  absoluten 
Bube  ermangelte. 

Die  Heilung  eines  solchen  Uebels  erfordert  nach 
Vf.  vor  Allem  die  absolute  Ruhe  des  Cubitalgelenks 
in  ausgestreckter  Lage  des  Gliedes.  Diesem  Zwecke 
dürfte  nach  Vf.  die  genaue  Befestigung  einer  graduir- 
ten  Gompresse  an  die  zwiscben  Gondyl.  int.  hum.  v. 
Olecranon  befindliche  6rube  mittels  eines  Gironlar- 
verbandes  und  die  Anlegung  einer  Schiene  an  die 
Vorderseile  des  Gelenks  wohl  entsprachen, 

(Schwarze.) 

193.  Luation  der  grossen  Zebe  nacji  kii- 

ten ;  aus  Michon's  Ktinik  mitgetheiU  von  B  o  m  a  r  d 
undVulpian.  (Revue  m6d.-chir.  Mai.   1851.) 

1)  Am  8.  März  wurde  ein  32]abr.  Fuhrmann  in  das  H6p. 
de  la  Pili^J  aufgenommen ,  der  lg  Std.  vorher  eine  vollslas- 
dige  Luxation  der  rechten  grossen  Zehe  nach  hinten  eriittes 
hatte.  Er  war  neben  seinem  mit  Weiafäasem  beladenen  fiar* 
ren  gegangen  und  hatte  die  auf  die  Erde  geiallenen  Zügd 
während  des  Fahrens  wieder  an  dem  Wagen  zu  befestigen  ge- 
sucht. Dabei  hatte  aber  das  Wagenrad  die  Ferse  des  a^sg^ 
stredtten  mit  der  grossen  Zehe  auf  den  Erdboden  gestfitzlen 
F«isaea  von  aussen  berührt  und  ehe  es  abglitt ,  den  iv» 
ja  der  W«iae  niedergedrückt ,  dass  die  hypereztendirte  grosse 
Zehe  gewaltsam  auf  den  Fussrücken  umgebogen  wurde. 
Gleich  nach  der  Verletzung  konnte  Fat.  nicht  mehr  mit  den 
rechten  Fuss  auftreten. 

Bei  der  Untersuchung  erschien  die  grosse  Zehe  des  reck- 
ten Fusses  verkQrzt  und  stand  schief  nach  der  Planta  an.  kä 
dem  Fttssrucken  befand  sich  im  Nivean  des  Melacai|>o-ftar 
langealgelenks  eine  Depression  u.  vor  derselben  eine  2  Gtnur. 
breite  Rnocbcnerbebung ,  die  sich  beim  Beföhlen  als  die 
GelenkHäche  der  ersten  Palanx  herausstellte.  Nach  der 
Planta  zu  trat  der  Metacarpatkopf  als  ein  mndliger  2  Ctalr. 
breiter  Vorspmng  henror.  Eine  vergleichend  Messung  im 
der  Apopbyse  des  Kafanbeins  sowohl  wie  von  der  Feme  nack 
der  Fussspitze  ergab  eine  Verköi-zung  der  Zehe  um  1  Ctmtr. 
der  Durchmesser  von  vorn  nach  hinten  war  am  verrenkteo 
Gelenk  fast  um  1  Ctmtr.  verlängert.  Die  Gelenkgegend  war 
gerötbet,  schmerzhaft,  aber  nur  wenig  geschwollea.  Die 
wilikfirlicben  Bewegungen  der  Zehen  waren  ganz  aufgehoben 
und  die  mitgetheilten  erregten  lebhaften  Schmerz ;  es  Gel  auf, 
dass  die  Zehe  ziemlich  weit  nach  den  Seiten  bin  gebogen  we^ 
den  konnte. 

•  Unterhalb  des  Sussem  Fussknöchels  und  ßuf  der  Hinten 
Seile  der  Ferse  befand  eich  eine  2"  breite,  mit  Mol  unteilaa- 
fene  and  oberflfichüch  excoriirte  Stelle. 

Behufs  der  Einrichtung  legte  M i  c h  o  n ,  Dach  Ge r d y's 
Methode,  die  Finger  beider  Hände  auf  die  Planta  nn^ikrenNe 
die  Zeigefinger  über  dem  Meutarsalkopf  der  (^aaen  iSahe, 
während  er  mit  den  Spitzen  der  Daumen  vom  FussrQcken  aas 
die  Gelenkftäcbe  des  ersten  Gliedes  der  grossen  Zehe  nach 
aufwärts  drangt«.  Ein  Assistent  extendirte  die  verrenkte  Zebe. 
Die  Einrichtung  gelang  unter  fühlbarem  und  hörbarem  Ge- 
räusch nach  wenig  Minuten.  Der  Fuss  wurde  mit  Coaipresscn 
bedeckt  uud  einer  Binde  umgeben.  Es  folgte  kein  weiterer 
Zufall ,  die  entzflndliche  Anschwellung  am  Zehengelenk  ver- 
schwand nach  3  Tagen,  und  am  10.  Tage  nach  der  Veiletanng 
konnte  Paf.  als  völlig  gebeilt  entlassen  werden. 

11.  Am  24.  Dec.  1840  wurde  ein  20jähr.  Postillion  in 
das  Hospital  aufgenommen,  der  vor  2  Tagen  von  einem  Pforda 
hemntergeworfen  ond  so  aof  den  Erdboden  geseblendeit  wvt- 
den  war ,  dass  er  dadurch  an  der  groasen  Zehe  dea  tacfatan 
Fusses  eine  Verrenkung  erlitten  hatte.  Am  Tage  nach  der 
VerletzüBg  hatte  ein  anderer  Anrt  V2  l^tnnde  htnnjlepesitiona- 
vaannche.  nhsa  allna  £tfalf  r 


Vfw     OMntfti«»  OiMMMobgie  8.  Oüatrik. 


909 


M  der  ÜBtettiebvBg  erfteliMB  die  gsnie  riebt«  Sshcv 
iMiDciitlieh  neb  ibnr  Bmis  zu,  betracbtlicb  g^cbwolien  und 
bei  der  Berubniog  xiemlich  empflndlicb  ,  im  Vergleicb  zur  ge- 
sunden Terkürzl.  Auf  (fem  Rücken  derselben ,  in  der  Gegend 
des  MHacarpopbalangealgelenks  trat  ein  dn^ch  die  iofiltrirten 
Weieiiheile  fablbarer  Knocbenvorepruag  hervor;  auf  derPian« 
tarfläche  bildete  der  Matatarsalk^pfgleicbfalU  einen  Vorspruog, 
der  indessen  darcb  die  Anschwellung  etwas  »ehr  maskirt  war. 
Der  Gelenkdurcbmesaer  von  Torn  nach  hinten  war  um  1  Ctmtr. 
tergrötsert;  eine  Messung  Tom  vordem  Rand  des  innernfuss* 
bodcMs  zur  Fisss^tzs  gsb  auf  der  krsnkso  Seil«  eine  ter^ 
hfimiBg  von  1%  Glmtr.  Die  verrenkte  Zehe  stand  gans  gerade 
tt.  es  konnten  keine  Bewegungen  mit  derselben  vorgenommen 
werden. 

Durch  die  einfache  Extension  der  Zehe  mit  einer  Schlinge 
Hess  sich  die  Einrichtung  nicht  erzielen;  die  Anschwellung 
mvrdt  danach  sogar  stärker;  M.  Hess  deshalb  das  kranke  Bein 
in   eine  Sciiwebe  legen  und  auf  die  Geschwulst  Bleiwasser« 
iomente  appliciren.     Nach  3  Tagen  der  grösslen  Ruhe  hatte 
sieb  die  Anschwellung   bedeutend  gesetzt.      Miehon  ver- 
suchte jetzt  die  Reduction  nach  der  G er dy' sehen  Methode, 
allein  Tergeblich ;  nicht  mehr  nützte  ein  von  C  h  a  r  r  i  d  r  e  an- 
gegetMttes  lostrunent,  das  mit  grosser  Kraft  wirkt,  nad  auch 
die  Tmclione« ,   die  G  e  r  d  y  selbst  in  mebiffteben  Absatien 
versuchte ,  blieben  ohne  allen  Erfolg.     M  i  c  b  o  n  gebrauchte 
nun  als  letztes  Mittel  die  Exteosionsmaschine  von  Jarvis, 
die  er  so  anwendete,  dass  er  vorher  die  Zehe  mrt  Compresseo 
mngnk  u*  um  diese  in  Sc4ilingenfoi>n  ein  festes ,  breites  Band 
legt« ,  welches  er  an  der  Madchine  befestigte.     Durah  die  bis 
anfs  Aeusserste  getriebene  Extension  gelang   es  wenigstens, 
die  Zehe  wieder  ein  Stück  zu  verlängern,  allein  eine  wirkliche 
Reduction  kam  nicht  zu  Stande.   Abermalige  Geschwulst  nach 
den  vielfachen  und  gewaltsamen  Repositisosversnehen  mochte 
abermalige  abernte  Ruhe  des  kranken  Gliedes,   verbunden 
mit  Umscbligen,  nothwendig.      Malgaigne,   der  4  Tage 
darauf  consultirt  wurde,   erklärte  die  Luxation  der  grossen 
Zehe  fSf  eine  incomptete  und  erwiess  seine  Annahme  nami^nt- 
lieli  dadntch»,  inss  er  dicht  unler  dem  Vorsprung  auf  der  Der- 
sakseüe  der  Zehe  u.  über  dem  Vorsprung  auf  der  Plaotarseite 
vorsichtig  ganz  feine  Nadeln  einstach  und  zeigte ,  dass  diese 
Nadeln  nur  Vi  Ctmtr.  weit  von  einander  abstanden.     Auch 
die  wiederholten  vergleichenden  Messungen  des  Fusses  ergaben 
jetzt  nur  eine  Yerkärznag  van  Vs  Ctmtr.  für  des  kranken  Fuss 
and  es  viar  daher  durch  den  letzten  gewaltsamen  Einrichtungs* 
versuch  die  Luxation  aus  einer  completen  zweifelsohne  in  eine 
incomplete  verwandelt  worden.     Nach  Malgaigne  blieben 
nnr  noch  2  Mittet  übrig,  um  die  Einrichtung  zu  ermöglichen : 
i)  das  Einstossen  eines  starken  Trokars  vmi  der  Dorsalseite 
aus  in  die  Knocbsnsnbstsiiz  der  Phalanxbasis ,  um  eine  feste 
Handhabe  bei  der  Reposition  zu  haben ,  ein  Mittel ,  welches 
er  selbst  für  ein  ziemlich  gewagtes  erklärte,  und  2)  das  ge- 
wahsame  anhaltende  Andrucken  der  hicomplet  verschobenen 
GelenkÜclisn  an  einander  mittels  eines  Sobrtnbennpparates, 
wekbcs  letalere  Verfahren  angewendet  wurde.     Anf  Ae  Planta 
pedis  wurde  eine  platte,   feste  Holzschiene  gelegt,   welche 
etwas  über  die  grosse  Zehe  und  die  Ferse  hinausreicbte  und 
aocV  seitliclk  die  Fussrtnder  durch  Ihre  Breit«  überragte ;  die 
tnneufcls  Zehe  wntds  durch  einige  kleine  untergelegte  Con- 
pscsseai  etwas  erhoben ,  sodann  wurde  ein  P  e  ti t ' sches  Tnr- 
niket  in  der  Weise  um  den  Fuss  gelegt^  dass  die  kleine  Pelotte 
desselben  auf  die  Basis  des  ersten  Zehenglieds  zu  liegen  kam^ 
freTches   non   durch   den  Schraubenmechanismus  gewaltsam 
irtedei^sdiiaekt  ««{den  konnte.     Dieser  Apparat  wurde  3 Tage 
laag  nngevendet  und  es  musste  die  Schraube  der  eaoessiven 
Schmerzen  halber  oftmals  zurückgedreht  werden ;  nach  2  Ta- 
gen aber  stellte  sich  so  starke  Geschwulst  verbunden  mit  Fie- 
bcrbeiregtingefl  ein,  dass  der  Apparat  entfernt  werden  musste. 
Cmt  nnA  •  Tilgen  visminderte  sieb  die  entadndliehe  Ge- 
sahiHilsl  und  es  zeigte  sieb  nnn  dentlich,   dass  auch  der 
Sshranbenapj^arat  die  Stellung  der  verschobenen  Gelenktheile 
tt  einander  nicht  verbessert  habe. 

Die  Verrenkung  wurde  nun  als  irreductibel  sich' selbst 
iheriassen.     Ntfth  14  Tag«n  8nj;  der  fir.  an  an  KrAcken  her- 
~    M^liiSlb  •« 


uteingeben ;  naob  4  Wochen  konnte  er  ohne  Krficken  auf 
einen  Stock  sich  stutzend  herumhinken;  nach  6 Wochen  ging 
er  frei  herum ;  das  Zehengelenk  zeigte  immer  noch  feste  Ge- 
schwulst, die  Zehe  selbst  konnte  nicht  bewegt  werden.  Nach 
iO  Wochen  verliess  er  das  Hospital  und  kehrte  zu  seinen  fru- 
herDGesobaften  zurück.  Die  Zehe  war  wieder  etwas  beweglich 
geworden,  erschien  nur  noch  wenig  geschwollen,  und  Pat. 
konnte  sich  beim  Gehen  ohne  Schmerz  auf  dieselbe  stutzen. 

(Streubel.) 

194.  Fractor  des  Oberariui  YMrbuden  ait 

LnsatiOB  der  Solnlter;  von  Charry  u.  Forget, 
(L'ünion  139,  1851.) 

Dr.  Charry  zu  Caslelnaüdary  wurde  am  25. 
QcL  1851  za  einem  42jahr,  etwas  schwächlichen 
Mann  gerafen ,  der  am  Tag  vorher  beim  Umwerfen 
des  Wagens  mit  dem  rechten  EHenbogen  heftig  gegen 
den  Erdhoden  geschleudert  worden  war.  Trotz  der 
ziemlich  starken  Anschwellung,  die  sich  bereits 
eingestellt  hatte,  erkannte  Gh.  1)  eine  Fractur  des 
Hamerus  im  obern  Drritttheil  und  2)  eine  Luxatio 
faumeri  subpectoralis.  Die  angestellten  Reposilions- 
versuche  waren  vergeblich;  Gh.  beabsichtigte  noch- 
mals nach  vorausgegangener  Betäubung  mit  Chloro- 
form die  Einrichtung  zu  versuchen ,  allein  die  grosse 
Erschöpfung  und  HinHilligkeit  des  Verletzten  hielt  ihn 
davon  ab.  Er  legte  daher  sofort  einen  Fraclurver- 
band  an  und  verschob  die  Reposition  auf  eine  spätere 
Zeil.  Die  Seltenheit  des  Falls  bewog  Ch.  denselben 
brieflich  der  Redaction  der  Union  mitzulheilen  und 
dabei  gleichzeitig  um  Beantwortung  folgender  4  Fra- 
gen zu  bitten : 

1)  f^elckes  der  bekannten  anästhetischen  Mit- 
tel ist  am  geeignetsten  die  Mushelcontraction  auf- 
ztiheben  ? 

2)  Muss  in  Fällen,  wie  in  dem  erzählten, 
die  Luxation  vor  oder  nach  der  Heilung  der  Frac- 
tur eingerichtet  werden  ? 

3)  Wenn  eher  ist  der  Callus  der  Fractur  fest 
genug,  um  ohne  Nachtheil  die  nothwendigen  Trac- 
tionen  behufs  der  Reposition  aussuhatten  ? 

4)  Wie  lange  bleibt  eine  Schulterluxation  re- 
ducirbar? 

Im  Auftrag  Aer  Redactionscommission  der  Union 
hat  mm  Forget  die  Beantwortung  der  aufgestellten 
Fragen  unternommen ,  nachdem  er  vorher  die  Selten- 
bett der  Fälle  von  Oberarmfractur  complicirt  mit 
Schulterluxation  hervorgehoben  und  gezeigt  hat,  dass 
unter  2358  Fracturen  im  Hotel- Dien  nur  2  Hume- 
fttsfracturen  mft  Schulterluxation  vorgekommen  sind. 

Bezüglich  der  anästhetischen  Mittel  um  Muskel- 
erschlaffung zu  bewirken,  kann  nach  F.  nur  die  Wahl 
zwischen  Aether  und  Chloroform  stattfinden.  Nach 
den  Erfahrungen  der  Pariser  Chirurgen  ist  nicht  nur 
die  Application  des  Chloroforms  eine  leichtere,  son- 
dern auch  die  Wirkung  desselben  eine  raschere  und 
promptere.  Will  man  durch  die  anästhetischen  Mit- 
tel den  Einfluss  der  Nerven  auf  die  Muskeln  ganz  auf- 
heben ,  so  muss  die  Einathmung  derselben  weit  län- 
ger fortgesetzt  werden ,  als  wenn  es  sich  um  blose 
Benntbung  und  Aufhebung  der  Empfindung  bandelt, 


210 


VI.     Chirurgie»  Ophthahnelogie  u.   Otiatrilu 


u.  hier  wird  durch  das  Chloroform  Dicht  nur  früher 
die  beabsichtigte  Wirkung  erzielt,  sondern  es  Hlilt 
auch  jene  bei  Aelhereinathmung  oft  so  lang  an- 
dauernde Periode  der  klonischen  Nuskelkrämpfe  (des 
Herumwerfens'u.  ümsichschmeissens  der  li)x(remiläten) 
im  Allgemeinen  weg  oder  sie  hält  nur  kurze  Zeit  an. 
Endlich  ist  die  Nachwirkung  des  selbst  in  starker  Do- 
sis angewendeten  Chloroforms  geringer  und  vorüber- 
gehender als  beim  Aether. 

Als  Hulfsmittel,  um  die  Einrichtung  von  Luxa* 
lionen  zu  erleichtern,  hat  sich  das  Chloroform  ausser- 
ordentlich bewahrt,  indem  es  die  Muskelconlraction 
aufhebt,  und  dadurch  die  Knochen  An-  und  Fest- 
stemmung  geringer  macht.  Im  oben  erzählten  Fall 
aber  konnte  das  Chloroform  Nichts  zur  Einrichtung 
beitragen ,  denn  es  handelte  sich  nicht  um  die  Besie- 
gung von  Muskelconlraction,  sondern  vielmehr  um 
einen  durch  die  Fractur  verkürzten  und  zu  den  noth- 
wendigen  Tractionen  nicht  mehr  brauchbaren  Hebel- 
arm. Das  obere  Bruchstück  der  Humerusfractur  war 
zu  klein ,  als  dass  es  hätte  gefasst  werden  künnen, 
und  die  Tractionen  unterhalb  der  Bruchstelle  würden 
sich  auf  das  obere  Bruchstück  gar  nicht  fortgepflanzt, 
sondern  bei  einiger  Energie  sogar  auf  die  Fractur- 
stelle  den  ungünstigsten  Einfluss  durch  Muskel-  und 
Sehnenzereissung,  sowie  durch  Blutextravasat  geäus- 
sert haben.  Im  Allgemeinen  gilt  in  der  Chirurgie  das 
Princip ,  bei  mit  Luxation  complicirter  Fractur  zuerst 
die  Luxation  einzurichten  und  dann  erst  die  Fractur 
zu  verbinden ,  allein  die  Nothwendigkeit  zwingt  oft, 
wie  schon  Boy  er  richtig  bemerkt  hat,  von  diesem 
Princip  abzuweichen.  Ist  ein  Ginglymusgelenk  unter 
starker  Bänderzerreissung  verrenkt,  so  gelingt  dessen 
Einrichtung  trotz  darunter  oder  darüber  beflndlicher 
Fractur  meist  leicht;  bei  Arthrodialgelenken  hingegen 
kann  die  Verrenkung,  wenn  eine  Fractur  nicht  weit 
vom  Gelenkkopf  gleichzeitig  vorhanden  ist,  auf  keine 
Weise  zurückgebracht  werden  und  Versuche  müsseu 
durch  Zerrung  nothwendig  nachtheilig  werden.  In 
solchen  Fällen  bleibt  nichts  übrig  als  die  Fractur  zu- 
erst zur  Consolidation  zu  bringen  und  dann  erst, 
wenn  genügend  fester  Callus  die  Bruchstücke  ver- 
einigt hat,  die  Beposition  der  nun  allerdings  mehr 
veralteten  Luxation  zu  versuchen. 

Die  Frage,  wenneher  der  Callus  einer  Humerus- 
fractur im  obern  Drittheil  fest  genug  sei  um  die  bei 
der  Einrichtung  der  Luxation  nüthigen  Tractionen 
ohne  Nachtheil  aushalten  zu  kOnnen,  ISsst  sich  nicht 
mit  Bestimmtheit  beantworten.  Das  Alter,  die  Con- 
stitution, die  Beschaffenheit  der  Bruchflächen,  der 
Grad  der  Knochenhautzerreissung  und  Ablösung  etc. 
haben  auf  die  Callusformation  wesentlichen  Einfluss 
und  kOnnen  dieselbe  ziemlich  in  die  Länge  ziehen. 
Durch  die  Complication  mit  Luxation  wird  aber  die 
Verheilung  der  Humerusfractur  gewiss  eher  verzügeri 
als  beschleunigt,  abgesehen  davon,  dass  die  heftige 
der  Doppelverletzung  nachfolgende  Reaction  über- 
haupt die  knöcherne  Consolidation  ganz  zu  hintertrei- 
ben vermag.  Unter  den  günstigsten  Verhältnissen 
-Würde  es  bei  Erwachsenen   immer  6 — 7  Wochen 


dauern,  ehe  die  Fraciurenden  so  fest  und  solid  ver- 
heilt sein  kOnnen ,  dass  man  ohne  Furcht  des  Wieder- 
brechens Repositionsversucfae  zu  unternehmen  im 
Stande  wäre,  zumal  da  die  Repositionsversuche  bei 
veralleten  Luxationen  stärkere  und  energischere  Trac- 
tionen erheischen,  als  bei  frischen. 

Die  letzte  Frage,  wie  lauge  eine  Schulterverren- 
kung  reducirbar    bleibt,   lässt  sich  gleichfalls  nicht 
präcis  beantworten,  da  auch  hier  die  verschiedensten 
Umstände  die  Verrenkung  bald  früher,    bald  später 
irreductibel    machen  können.      Von  2  Bedingungen 
hauptsächlich  hängt  das  Gelingen,  der  Reposition   bei 
veralteten    Schulterluxationen    ab ,    die    Gelenkhohle 
muss  nämlich  noch  frei  und  unverändert  sein  und  der 
Gelenkkopf  darf  in   seiner  abnormen  Stellung  nicht 
durch  zu  feste  Adhaerenzen  befestigt  sein.    Erst  sehr 
spät  ereignet  es  sich  bei  veralteten  Luxationen  des 
Humerus,  dass  die  Gelenkhöhle  sich  verkleinert,  dass 
ihr  Knorpel  schwindet  und  von  einer  fibrös-plasti- 
schen mit  den  Kapselresten  verwachsenen  Masse  er- 
setzt wird.     Anders  ist  es  mit  den  Adhaesionen  am 
Gelenkkopf;  diese  als  Folge  der  nach  der  Verletzung 
auftretenden  Entzündung ,  beginnen  oft  schon  in  der 
2.  Woche  nach  der  Verrenkung  fest  zu  werden,  neh- 
men eine  fibro  -  cartilaginöse  Beschaffenheit  an  und 
bilden    zuweilen    selbst    fibröse,     membranenarttge 
Streuen,  die   von   vielen    kleineren   oder  grösseren 
Knochenpunkten  durchzogen  sind.     Sehr  verbreitete 
kurze  und  feste  Adhaesionen  sind  oft  so  fest,   dass 
eher  der  Humerus  zum  Zerbrechen,  die  Muskeln  zum 
Zerreissen  gebracht  würden,  ehe  es  gelänge  dieselben 
durch  Extension  zu  zersprengen.     Die  Untersuchung 
des    Gelenkkopfs   mit  den  Fingern  giebt  in  so  fern 
einigen  Anhalt,  als  man  stärkere  Adhaesionen  meist 
zu  fühlen  vermag.     Viele  Beispiele  sind  bekannt,  wo 
veraltete  Schulterluxationen  nach  2  Monaten  redueirt 
wurden,  und  einige  wenige  Beispiele  zeigen  wenig- 
stens, dass  selbst  nach  8  und  12  Mon.  die  Schulter- 
luxation  zuweilen  noch  reponirt  werden  kann.    Bei 
mit  Lui^ation  complicirter  Fractur  wird  die  Aussicht 
auf  das  Gelingen  der  Reposition  dadurch  getrübt,  dass 
der    unbewegliche    Fracturverband    leider    auch    die 
rasche  u.  ausgebreitete  Bildung  fester  fibröser  Adhae- 
sionen begünstigt.     Ein  Fall  von  gelungener  Reposi- 
tion einer  Schulterluxation ,  die  gleichzeitig  mit  Hu- 
merusfractur im  obern  Dritttheil  zu  Stande  gekom- 
men und  deren  Einrichtung   bis  zum  Verheilen  der 
Fractur  verschoben  worden  war^  ist  nicht  bekannt; 
meist   hatte    sich    die  Consolidation  der  Fractur  so 
lange  verzögert,  dass  die  Repositionsversuche  behufs 
der  Luxation  schon  a  priori  nutzlos  erschienen,  gar 
nicht  versucht  wurden  oder  bald  aufgegeben  werden 
mussten.  Dessen  ungeachtet  bleibt  das  Verfahren  des 
Chirurgen  gerechtfertigt  und  er  braucht  die  Hoffnung, 
späterhin  die  Luxation   noch  einrichten  zu  können, 
nicht  aufzugeben ,  denn  die  wenigen  bisher  bekannt 
gewordenen    Beispiele   haben  keine   Exclusionsfcraft, 
um  vernünftigerweise  mögliche  Voraussetzungen  total 
auszuschliessen.      Gelingt  aber  auch  die  Reposition 
nicht,   so  kann  oft  noch  durch  methodische  Bewe- 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


211 


gongen  viel  für  die  veraltete  Luxation  gethan  werden, 
ja  es  glOckt  nicht  selten  dem  verschobenen  Gelenk- 
kopf an  seiner  Dislocationsstelle  eine  solche  Beweg- 
lichkeit wiederzugeben  und  die  Bitdung  eines  neuen 
Gelenks  in  der  Weise  zu  fördern,  dass  der  Arm  einen 
hohen  Grad  von  Brauchbarkeit  wieder  gewinnt. 
Wollte  man  aber  bei  Fractur  des  Oberarms  complicirt 
mit  Luxation  des  Hunierus  die  Reposition  durch  forl- 
gesetzte Versuche  und  immer  verslürkte  Gewalt  zu 
erzwingen  suchen,  so  würde  man  dadurch  gelbst  die 
Existenz  des  Gliedes  auf  das  Spiel  setzen. 

(Slreubel.) 

195.  Behandlung  der  Oberschenkelbrtche 
mit  Teimeidong  von  Terktnnng;   von  Prof. 

Balassa  in  Pesth.  (Wiener  med.  Wochenschr. 
31.    1851.) 

Trotz  der  BemOhungen  so  vieler  und  grosser 
Cbirargen  bleibt  ein  Verband  bei  Oberschenkelfrae- 
toren,  welcher  gegen  Verkürzung  sichert,  nicht  be- 
llsligt  and  eben  so  leicht  geschafft  wie  applieirt  wer- 
den kann,  immer  noch  eine  Art  frommer  Wunsch 
für  die  chirurgische  Therapie.  Der  Aequilibrialver- 
band  von  Mojsisovics  liefert  bei  Kindern,  Wei- 
bern nnd  schwachliehen  Kr.  fast  vollkommene  Resul- 
tate ,  genflgt  jedoch  bei  stark  muskulösen  Individuen 
durchaus  nicht.  Das  Planum  inclinatum  in  Verbin- 
dung mit  der  Sireckvorrichtung  des  Aequilibrialappa- 
rales  hat  zwar  auch  bei  robusten  Personen  mehrmals 
gute  Erfolge  gegeben,  leider  aber  hangt  das  Gelingen 
dabei  fast  lediglich  von  der  Ausdauer  und  dem  guten 
Willen  der  Pat.  ab ,  abgesehen ,  dass  eine  fortwah- 
rende, mtthevolle  u.  langwierige  Aufsicht  unerKlsslich 
ist.  Eine  Extensionskrafi ,  welche  die  Muskeln  zerrt, 
reicht  bald  nicht  mehr  hin ,  indem  die  Relraction  ge- 
steigert wird;  will  man  durch  die  Verstärkung  der 
Streckkrafl  abhelfen,  so  werden  die  Stützflächen 
dergestalt  tiberladen,  dass  der  Kranke  den  Druck  da- 
selbst nicht  aushalten  kann.  Der  S  e  u  t  i  n'sche  Ver- 
band, der  im  Allgemeinen  in  der  Knochenbruchpraxis 
allen  andern  Verbandweisen  den  Rang  abgelaufen 
hat,  genügt  doch  nicht  bei  Oberschenkelbrttchen  mit 
Verkürznng  u.  die  Muskelretractioo  macht  sich  selbst 
in  der  starren  Kapsel  des  Pappen  -  oder  Dextrinver- 
bandes geltend.  Dessenungeachtet  versuchte  Vf.  mit 
dem  Seutin*schen  Verband,  dem  er  durch  eine 
Modification  mehr  Festigkeit  und  Sicherheit  gab,  die 
Aufgabe  eines  einfachen,  leicht  zu  handhabenden, 
nicht  belästigenden  und  gegen  Verkürzung  garanti- 
renden  Verbandes  für  Oberschenkel rractnren  zu  lOsen. 
Er  wendete  nämlich  während  des  Trocknens  des 
Dextrinverbandes  unausgesetzt  Extension  an  u.  ver- 
hinderte durch  solide  Befestigung  des  Ober-  und  Un- 
tersehenkels in  der  Beugung  das  Aufsteigen  der  un- 
tern Bruchhälfte. 

Die  Verbandanlegung  geschah  in  folgender  Weise. 
Nachdem  das  gebrochene  Glied  durch  Lagerung  auf 
dem  Gooper*schen  Planum  inclinatum,  durch  Ruhe 
nnd  kalte  Umschläge  zum  Absehwellen  gebracht  wor- 
den war,   wurde  der  Dextrinverband   in    2  Zeitab- 


schnitten angelegt.  Im  ersten  Abschnitt  wurde  der 
Dextrinverband  der  Hüfte,  dem  Oberschenkel  u.  Unter- 
schenkel mit  Freilassung  des  Knies  in  gehöriger 
Weise  applieirt.  Während  der  Zeit,  dass  dieser  Ver- 
band trocken  und  starr  wurde,  also  36  —  48  Std. 
lang,  wurde  durch  angehängte  Gewichte  die  erfor- 
derliche Extension  erzielt.  Der  zweite  Verband  er- 
gänzte nach  einigen  Tagen  die  Lücke  des  ersten  Ver- 
bandes am  Knie;  vor  und  hinter  das  Knie  wurden 
starke  haken-  und  knieförmig  gebogene  Pappen- 
deckel mehrfach  aufeinander  gelegt,  welche  bis  zur 
Mitte  des  frühem  Verbandes  hinauf  und  hinab  reich- 
ten, und  das  Ganze  abermals  mit  einem  Dextrinver- 
band umwickeU.  Auch  nach  diesem  2.  Verband 
wurde  bis  zum  vollendeten  Starrwerden  desselben 
abermals  permanente  Extension  angewendet.  Die  Ex- 
tremität erhielt  einen  Verband,  der  vom  Becken  und 
der  Hüfte  aus  bis  zum  Fuss  genau  wie  eine  starke, 
beinharte  Kapsel  anlag  und  durch  Biegungen  in  den 
Gelenken  jeglicher  Verkürzung  vorbeugte.  Der  Pat. 
brauchte  nur  5  Tage  lang  während  der  Extension  sich 
ruhig  zu  verhalten ,  nach  dieser  Zeit  konnte  er  sich 
im  Bette  willkürlich  legen  und  bewegen.  Das  Planum 
inclinatum  wurde  durch  ein  Häckerlingpolsler  ersetzt 
und  nach  12  — 14  Tagen  wurde  dem  Pat.  gestattet, 
das  Bett  zu  verlassen  und  mit  Hülfe  von  Krücken  et- 
was herumzugehen. 

Vf.  ist  mit  der  eben  beschriebenen  Verband- 
weise in  5  Fällen  von  Oberschen  keif  racturen  mit  be- 
deutender Relraction  so  glücklich  gewesen,  dass  nach 
der  Heilung  trotz  der  genausten  Messung  nicht  die 
mindeste  Verkürzung  gefunden  werden  konnte  und 
die  Function  des  Gliedes  aufs  vollkommenste  herge- 
stellt wurde.  (Streu  bei.) 

196.  Deber  die  Indicationen  zur  Tracheoto- 

mie;  von  Dr.  E.  Azam.  (Journ.  de  ßourdeaux, 
Aoül,  Sept.  1851.) 

Im  Allgemeinen  ist  die  Bronchotomie  indicirt, 
wenn  ein  materielles  Hinderniss  innerhalb,  oder  in 
der  Umgebung  der  Luflröbre  sich  dem  Eintritte  der 
Luft  in  die  Lungen  entgegenstellt«  Diess  Hinderniss 
kann  bestehen  in  fremden  Körpern,  welche  im  La- 
rynx,  in  solchen,  welche  im  Pharynx  verweilen,  in 
Intra-  und  Extra  -  Laryngealgeschwülsten ,  es  kann 
durch  Halswunden,  durch  Hindernisse,  welche  im 
Rachen  sitzen,  durch  Laryngitis,  durch  Oedema  glot- 
tidis,  endlich  durch  Croup  erzeugt  werden. 

1)  Fremde  Korper  im  Larynx.  Man  kennt 
nach  Sestier  59  Broncholomien,  welche  hierdurch 
nöthig  wurden  ,  42  mit  glücklichem  Ausgang.  Meist 
waren  es  von  aussen  nach  innen  gelaugte  Körper, 
doch  sind  auch  Fälle  der  entgegengesetzten  Art  (Char- 
pieballen,  aus  einer  Brustwunde  in  den  Larynx  aufge- 
stiegen, ein  Stück  nekrotisirter  Rippe  u.  s.  w.)  bekannt 
geworden.  So  oft  der  Chirurg  sich  von  der  Anwe- 
senheit eines  solchen  fremden  Körpers  im  £arynx  mit 
Sicherheit  überzeugt  hat ,  ist  die  Indicalion  zur  Ope- 


S18 


VI.     GUntfgi€i»  Apb|haUnofa>gi6  ii.  Oliatrik. 


ration  dringeod  geboten,  und  wenn  auch  einzelne 
Falle  berichtet  werden,  wo  fremde  Körper  selbst  nach 
längerem  Aufenthalte  im  Larynx  durch  Naturbestre- 
bungen wieder  ausgeworfen  wurden»  so  darf  sich  der 
Operateur  dadurch  nicht  verleiten  lassen ,  durch  An- 
wendung von  Brech-  oder  Niesemitleln  die  Zeit  za 
verlieren.  Die  Bestimmung  der  Stelle,  wo  die  Bron- 
chotomie  zu  machen,  richtet  sich  nach  der  Beschaf- 
fenheit und  dem  Sitze  des  fremden  Körpers.  Manche 
von  ihnen  werden  vermöge  ihrer  Form ,  der  Rauhig- 
keiten, die  an  ihnen  vorhanden,  an  einer  bestimmteA 
Stelle  des  Larynx  zurückgehalten  (Nadeln,  Bleistifte). 
In  diesem  Falie  muss  man  da  operiren»  wo  der  fremde 
Körper  festsitzt,  also  die  Laryngotowie  machen. 
Hierzu  empfiehlt  Fouilhoux,  die  Cartilago  thyreo!- 
dea  seitlich  zu  spalten  und  dann  die  Weiehibeile 
quer  einzuschneiden ,  um  die  Verletzung  der  Stimm- 
bänder zu  vermeiden.  Allein  theils  wird  hier  der 
Einschnitt  für  jede  Art  fremder  Kör^ier  nicht  gross 
genug,  theils  bringt  die  Verletzung  der  StimmhJInder 
erfahrungsgemäss  der  Stimme  keinen  Nachlheil.  Ge- 
wöhnlich sind  jedoch  die  fremden  Körper  glatt  und 
beweglich,  und  dann  ist  ein  Einschnitt  in  die  Trachea 
hinreichend,  indem  der  fremde  Körper  dann  gewöhn- 
lich von  selbst  in  der  Wunde  zum  Vorschein  kommt. 
Je  länger  man  mit  der  Operation  wartet,  desto  schwie- 
riger u.  gefährlicher  wird  dieselbe ;  die  VV.  thyreaid. 
schwellen  an,  der  Trachealschleim  wird  zäher  und 
erschwert  die  Ausziehung  des  fremden  Körpers; 
dieser  selbst  kann  anschwellen ,  oxydiren  oder  sonst 
sich  verändern ,  er  kann  endlich  bei  einer  kräftigen 
Inspiration  in  einen  Bronchus  eingezwängt  werden. 

2)  Fremde  Körper  im  Oesophagus.  Hier  ist 
die  Bronchotomie  indicirt,  wenn  der  im  Oesophagus 
steckende  Körper  die  Trachea  comprimirt  u.  dadurch 
Suffocation  droht.  Bei  der  grossen  Dehnbarkeit  des 
Oesophagus  werden  jedoch  solche  Fälle  immer  selten 
bleiben.  Die  Operation  muss  stets  unterhalb  des 
fremden  Körpers  gemacht  werden. 

3)  Geschwülste  ausser-  und  innerhalb  des  La- 
rynx, In  solchen  Fällen  kommt  es  gewöhnlich  lang- 
samer bis  zur  Suffocation ,  sie  fahren  aber  nicht  we- 
niger sicher  zum  Tode  und  können  deshalb  die  Ope- 
ration bedingen.  Hierhergehören  grosse Halsabscesse, 
Aneurysmen ,  verhärtete  Lymphdrüsen  ,  Krebsraassen 
u.  s.  w.  Die  Bronchotomie  vermag  in  solchen  meist 
desperaten  Fällen  zwar  oft  nur  das  Leben  zu  fristen, 
ist  aber  deshalb  nicht  weniger  indicirt,  wenn  man 
nicht  befürchten  muss ,  dass  der  Kr.  während  oder 
kurz  nach  der  Operation  stirbt.  Von  Intrajaryngeal- 
geschwülslen  sind  die  Polypen  der  Laryngealschleim- 
haut  die  am  häufigsten  beobachteten ;  sie  sind  meist 
gestielt,  ihre  Diagnose  ist  aber  sehr  schwierig  u.  fast 
nur  auf  das  Fehlen  jeder  andern  möglichen  Ursache 
fUr  die  periodisch  auftretenden  Erstickungsanf^lle  ge- 
gründet. Sitzen  die  Polypen  mit  breiter  Basis  auf, 
so  ist  ihre  «Entfernung  sehr  schwierig,  u.  die  Kanüle 
muss  so  lange  liegen  bleiben,  bis  ^uf  curaAiveiQ  Wf^e 


eioa  gUnsiige  ModiftcaUon  .4er  J4aryniiciit?imbaiil  h^ 
beig^tthrl  ist  0* 

4)  Halswunden  können  die  Operation  indicirea 
durch  die  enorme  Anschwellung  der  Weichtheile, 
durch  Infiltration  des  Zellgewebes  bedingt.  Die  Bron- 
chotomie ist  in  solchen  Fällen  gewöhnlich  sehr 
schwierig,  weil  die  Trachea  bei  grosser  AnschweBung 
der  Weichtheile  nicht  leicht  aufzufinden  isU  Auch 
muss  sich  der  Operateur  nach  der  Beschaffen  hei  t  der 
Wunde,  nach  dem  stattgehabten  Blutverlust  richten, 
er  kann  tiefe  Scarificationen  machen ,  auch  Eis  aul^ 
legen,  muss  aber  jeden  Augenblick  zur  Operation  be- 
reit sein, 

6)  Hiftdernisse ,  welche  im  Machen  fkren  Säx 
haben ,  sind :  eine  Geschwulst  im  Pharyux  oder  sei- 
nen Wandungen,  Polypen  der  Nasenhöhlen,  eine 
Krankheit  der  Baais  der  l&mge,  eine  heftige,  einfache 
oder  brandige  Auigina,  eine  Oegeneralion  der  Ha«- 
Mn  u.  8.  w.  k  allen  dieeeo  ¥äUm  ist  jeHoch  .die 
Bronchotomie  das  msserste  Mittel,  um!  namentlM 
bei  Anginen,  Amygdalitis,  Cllossitie  a.  s.  w.  muss 
man  kein  Heilverfahren  unversucht  lassen ,  ehe  mm 
»ur  H^peration ,  liter  Tracheatoroie ,  schreitet 

6)  Laryngitif,  Die  acute  KelilkopfentzUodung 
erreicht  selten  einen  solchen  Grad  dar  Hefligkeit,  -dass 
die  drohende  Suffocation  zur  Bronchotomie  auffordert. 
Häufiger  ist  diess  bei  der  chronischen  Laryngiti«  und 
der  von  ihr  bedinglen  Verengerung  oder  VerseiiwJ- 
rung  des  Larynx  der  Fall.  Freilich  ist  die  Operation 
dann  meist  nur  ein  Palliativ,  indeiQ  die  Desorganisa^ 
tion  des  Kehlkopfs  dadurch  nicht  gehoben  wird. 
Auch  zälilt  die  Operation  hei  solcher  Indicatioo  die 
wenigste;)  glücklichen  Erfolge. 

7)  Oedema  gloitidis  indicirt,  ohne  fiOcksicht  auf 
die  Ursache,  sobald  Suffocation  droht,  die  Broncho- 
tomie.   Der  Erfolg  hängt  indessen  wesentlich  von  der 
Ursache  der  Krankheit  ab ,  u.  ist  in  den  Fällen  chro- 
nischer Laryngitis  und  Degeneration    des  Kehlkopfs 
am  zweifelhaftesten.     Die  Operation  ist  zu  beschleu- 
nigen, wenn  der  Kr.  beim  Eintritt  des  Oedems  «chon 
schwach  ist,    wenn   schon  vorher  bedeutende  Ver- 
änderungen   im    Larynx    vorhanden   waren,    wenn 
das  Oedem  sich  auch  auf  das  Innere  des  Larynx  er- 
streckt und  die  Weichtheile  des  Halses  schnell    zu 
schwellen  anfangen.     Selbst  wenn  der  Kr.  anschei- 
nend  dem  Tode  nahe,  ja  fast  in  Agone  istf?],  rsih 
Vf.  noch   zur  Operation,   weil    allerdings    Beispiele 
eines  selbst  dann  noch  glücklichen  Ausganges  vorhan- 
den, und,  wo  scheinbar  Alles  verloren,  aueh  nichta 
zu  rlskired  ist.    In  solchen  Fällen  rath  T  r  o  u  s  s  e  a  u 
nach   vollbrachter   Operation    die   Emleilung    einer 
kOnstlichen  Respiration  durch  alternative,    kunsfge- 
mässe  Bewegungen  des  Brustkastens,  Ronx  durch 


A)  Vgl.  ober  Polypen  des  Larynx  E  h  r  m  a  n  ■  ,    Jahrbb. 
LXIX.  376.,  iknil  Rokitansky,  Jahrbb.  LXX.  138. 

Redaciion. 


VL     Cthirirein»  QfMbdMiosi«  m.  €liatdk. 


Sli 


liiftMblaMii  in  die  bHigcQ  «mIIcIs  «iaer  bis  io  di« 
Broochitii  eiogeschalieneA  elasüseb^D  S^nde.  AI« 
Operationanodus  acheint  ia  den  tteisien  Fiile«  die 
Traeheotottie  10  eegeni  Siime  gewililt  worden  m 
sein;  Seslier  eniffahl  laerat  die  Crico-Tracheoto- 
me,  wodurch  roaii  den  Kanal  hinreiohend  weil  Offnen 
liMin,  um  einen  DilaUior  oder  eine  Kan<Ue  eintnle- 
gen,  und  sich  so  den  Weg  hahot,  wn  auf  den  SiU 
des  Oedems  selbst  ^wirken  ui  kdnnen.  Dieser 
Vorschlag  ist  nach  Vf.  su  befolgen .  wenn  das  Oedem 
acfit,  eder  Felge  einer  acntcn  Krankheit  ist,  weil  dann 
die  Kaottle  nielu  lange  nn  liegen  brauefat ,  und  man 
nftihigenfalU  die  Glottis  scarificiren  kann.  Ist  aber 
das  Oedeu  F9%e  eines  chronischen  Keiilkapfleidene, 
nad  nwes  die  Kanäle  lange  liegen  bleiben ,  so  riskirt 
flsnn  Nekrose  der  GartiUgo  criceidea.  IMe  Operation 
an  sich  ist  leichter  aussufabren  «nd  weniger  gefahr* 
voU*  nun  bat  weder  starke  VenenWiUung,  noch  auch 
i4ifteiiitritt  in  die  Venen  au  heft^rchten.  —  Die  von 
Vidal  veogescblagene  Isryngotomia  snbbyoidea  ver« 
wirft  Vf. 

8)  l,aryn§iiii  pseudamemhranßcet^,  Crimp.  Ve« 
allen  Krankheiten,  welche  die  Tracheetomie  erfordern 
können,  ist  der  Croup  die  hjfafigste,  aber  auch  die 
aas  meisten  gef^hrlielie.  Boyer-Collard  ver- 
wirft die  Operation  wegen  ihrer  Geftiirtichkeit  hin-* 
sichtlich  der  begtoitonden  HSmorrhagien »  und  eiillrt 
sie  Ab*  nqtnkm,  weil  man  dadurch  doch  nicht  in 
Stande  sei,  die  Pneudowembranen  ans  dem  LarynK 
s«  entfernen ,  und  letalere  sich  bis  in  die  Bponchen 
anabseiteten  nad  dadurch  die  Erstickung  bedingten. 
Auch  gebe  die  eingelegte  KanUle  Veranlassuog  sur 
Bildnng  neuer  Psendomembranen  nnd  veraebre  den 
Krampf,  weteher  nach  C<olUrd  die  Glottis  ver^ 
schliesst;  ansserden  spreche  1^  Erfahrung  gegen 
sie.  Renerdings  hat  T  r  0  u  s  s  e  a  u  die  Operation  wie- 
der sn  EUiren  gebracht ;  von  144  Operationen,  wel- 
che er  aasgeftthrt,  waren  40  Büt  Crfolg  gekrönt. 
Seine  Methode  ist  nach  seiner  eignen  brieflichen  Mit- 
theilung  an  den  Vf,  folgende.  Br  wartet  gew4lihnlich 
mit  der  Operatinn  so  lange,  bis  ielterp  und  Arat  den 
Tad  ohne  Operation  vor  Augen  sehen;  ^operirt  jedoch 
atieh  irüber,  wenn  die  Aeliej-n  damit  einverstanden  sind. 
Uieselhe  gelingt  am  besten,  wenn  den  Kindern  vorher 
kein  Dlut  entaogen  worden,  wenn  die  Krankheit  sich 
langsam ,  aus  einem  Lnngenksrtarrb ,  entwickelt  hat, 
wenn  keine  Vesicatore  gelegt  werden  sind,  weil  sich 
diese  gern  mit  diphlherUtschen  Pla<|ues  bedecken. 
SMS  bedient  sich  T.  einer  doppelten  Kandle,  von 
denw  er  die  äussere  liegen  Usst,  die  innere  aller 
2t^3  Std,  wechselt  und  reinigt;  zwischen  Kanüle  u. 
Hals  iiigt  er  ein  Rondell  von  Wachstaist,  die  Kanllie 
ISssl.  er  fensterq ,  wn  ihren  Contact  mit  der  Wunde 
XU  vermeiden.  Tags  nach  der  Operation  bedeckt  sich 
die  Wunde  gewölmlich  mit  Pseudemembraneu ,  diese 
mflssen  in  den  nächsten  Tagen  einmal  tSglicb  ener- 
gisch mit  Höllenstein  geStit  werden.  Sobald  die 
Emile  tingeirucht  ist,  lässt  er  eine  Cravatte  um 
den  Hak  des  Kiudes  legen,  damit  dasselbe  nur  er- 
wärmte  iMft  eiMOlhme.   Diesem  Verfahren  schreibt 


Trenseean  hauptsSohlidi  seiie  gVftsiigmi  Erfolgs 
zu;  dagegen  «acht  -er  weder  kaustische,  noch 
wttserigc  Injeclionen  in  die  Tradiea.  Auch  Vauthier 
rith*,  so  spSt  wie  mttglich  zu  eperinen ,  und  erwähnt 
ausdrdcklich ,  dass  Trousseau  mit  dem  besien 
Erfolge  da  epertrl  habe ,  wo  bis  snm  letzten  Ange»- 
blicke  gewaitPl  wurde.  .Nstfirlich  ist  darunter  nicht 
wirkliche  Agonie  su  versleben.  So  lange  noch  nicht 
Gngeiiement  der  Lungen  und  Asphyxie  «erhaaden« 
kann  man  daher  eihne  groase  Gefahr  «neh  bei  «äillig 
ansgebtidelem  Ooup  «och  warten,  und  Camterisalio- 
nen  des  Heises  und  kräftige  Bredinitlel  versuchen, 
durch  deren  «nengisohe  Anwendung  hisweilen  wirklich 
Heilang  ersiek  worden  ist  Dsgeipen  sind  »dann,  wo 
man  es  nur  mil  einem  fremden  Kdrper  •  den  ftoeudo^ 
membranen,  su  thun  hat,  lUutenisiehttngen  nnd  Ve«- 
sieatore  nicht  mehr  am  Platse,  sogar  schädtidi  und 
gefährlich.  Wird  aber  durch  diese  Verfahren  keine 
Pseudememhran  ausgeworfen,  l^ngi  der  Lisgenton 
an  malt  su  werden ,  trttht  sich  das  Bewnsstsein  des 
schwächer  werdenden  Kindes ,  schwellen  Bals  und 
Gesicht  iwd  wenlen  Mau ,  vermindert  sich  dos  Veei- 
culangeräusch ,  steigt  der  kleine  Puls  (Iber  13^ 
erlischt  die  Stimme ;  4amn  muse  ohne  ZSgem  ope- 
firt  werden. 

Die  Operation  giebi  einen  igüneiigen  Erfolg,  wenn 
kein  Blut  vorher  entzogen  wurde.  Man  vermeide 
ttberbaopt  bei  Gronp  Bhitentsieliungen ,  wenn  die 
Dipiitberilis  epidemisch  herrscht  und  mit  adynami- 
schem Charakter  auftritt,  wenn  das  Kind  sehr  klein, 
bleidi,  lymphatisch,  die  Pieberbewegungen  wenig 
diaraktemtisdi,  die  Dyspnoe  unbedeutend  ist,  u,  vor 
Allem,  wenn  die  Krankheit  schon  bedeutende  Port« 
schritte  gemacht  hat«  Nur  bei  sehr  robusten  Kindern 
über  6  J.,  wenn  die  Krankheit  sporadisch  anflrilt,  u. 
zu  Anfange  eines  heftigen  Fiebers  kann  man  ohne 
Nachlheil  Blut  entziehen. —  Die  Operation  gelingt  fer- 
ner besser,  wenn  die  Krankheil  langsam  verläuft» 
wobei  sich  der  Organismus  allmälig  an  eine  unvoll- 
kommene Respiration  gewohnt,  u.  die  Asphyxie  sehr 
langsame  Fortschritte  macht.  Günstig  ist  es  auch, 
wenn  der  Pols  vor  der  Operation  massig  firequent  ist 
n.  diePseudomctnbranen  sich  nicht  weit  in  die  Trachea 
hinein  erstrecken.  Dagegen  wird  die  Operation  nie 
gelingen ,  wenn  der  Group  nach  Masern ,  Blattern, 
Scharlach  oder  Keuchhusten  auftritt ,  wenn  die  Re- 
spiration trocken  und  sSIgend  geworden,  ein  Zeichen, 
dass  sich  die  Pseudomembranen  bis  in  die  Bronchen 
und  ihre  Aeste  erstrecken.  Unsicher  ist  der  Erfolg 
bei  Coroplication  mit  Pneumonie ,  Pleuresie ,  grosser 
Unruhe  und  Schlaflosigkeit.  Sie  gelingt  anscheinend 
Cfler  bei  Knaben ,  als  bei  Nadehen  ,  am  besten  zwi- 
schen dem  2.  und  6.  J.  Als  Opcralionsmodus  wäh- 
len die  meisten  Operateure  die  Tracheotomie ;  man 
nrleiebtert  durch  sie  den  Pseudomembranen  den  Aus- 
tritt durch  die  Kanüle ,  so  wie  die  Anwendung  von 
Kauterien ,  wo  diese  nttlhig.  —  Viel  trägt  zu  dem 
glücklichen  Erfolge  der  Operation  die  Nachbehandlung 
bei.  Namentlich  verdient  Troussean's  ilath,  eine 
doppelte  Kanllie  einbiegen,  aHe  Beachtung,  weil  die 


S14 


VI«     Chirurgie,  Ophtiialmologie  u.  Otiatrik. 


dadurch  erleichlerte  Reinigung  der  Kanüle ,  ohne  sie 
herausnehmen  zu  müssen,  von  so  wesentlicher  Bedeu- 
tung ist.  Ebenso  nölhig  sind  die  Gauterisationeu 
der  äussern  Wunde  und  das  Auflegen  eines  Stücks 
WachsUffet  zum  Schutz  der  Wunde.  Vorzüglich 
wichtig  ist  aber  Trousseau's  Rath,  nach  vollen- 
deter Operation  eine  Halsbinde  um  den  Hals  des  Kin- 
des zu  legen,  wodurch  die  durch  die  Kanüle  eindrin- 
gende Luft  in  erwärmtem  Zustande  in  die  Lungen 
eingeführt  wird.  Es  ist  gut ,  wenn  die  Kanüle  nicht 
gar  zu  lange  zu  liegen  braucht;  man  muss  Öfter, 
indem  man  mit  dem  Pinger  die  Kanüle  schliesst,  den 
Zustand  des  Kehlkopfathmens  und  der  Stimme  prüfen, 
und  sobald  diese  hinreichend  befunden  und  die  Pseu- 
domembranen ganzlich  entfernt  sind,  die  Kanüle  ent- 
fernen. —  Eine  leichtverdauliche,  starkende  Nahrung 
ist  dabei  nöthig.  Unmittelbar  nach  der  Operation  ist 
es  ein  Zeichen  eines  günstigen  Erfolges,  wenn  der 
Puls  ruhig  wird,  das  Athmen  dagegen  frequent 
bleibt,  ohne  viel  Husten,  wenn  die  Wunde  schnell 
zusammenftlllt,  die  Entzündung  schwach  und  von  we- 
nig Rüthe  begleitet.  Wenn  sich  die  Wunde  über- 
mässig mit  Pseudomembranen  bedeckt,  nach  der  Weg- 
nahme der  Kanüle  lange  offen  steht ,  oder ,  fast  ver- 
narbt, sich  wieder  öffnet,  so  sind  das  schlechte  Zei- 
chen. Reagiren  die  Kranken  heftig  gegen  die  Cau- 
terisationen ,  so  ist  diess  kein  schlimmes  Zeichen, 
treten  dagegen  Convolsionen  nach  der  Operation  ein, 
so  ist  keine  Hoff'nung.  (K  r  u  g.) 

197.  Diiter8achiuge&  fiber  die  fremdeii 
Körper  in  den  Luftwegen;  von  Jobert  (de 

Lamballe).    (L'Union  62—65.  67  u.  68.  1851.) 

Vf.  betrachtet  in  vorliegendem  Aufsätze  nur  die 
fremden  Kürper  im  engsten  Sinne  u.  begreift  darun- 
ter von  aussen  her  eingedrungene  feste  Substanzen, 
die  mechanisch,  d.  h.  irritirend,  drückend  oder  ver- 
letzend einwirken. 

Die  fremden  festen  Körper  gelangen  durch  die 
Mund-  oder  Nasenüff'nung  von  aussen  her  in  die  Luft- 
wege ;  kleine,  spitze  Körper,  wie  Nadeln,  durchboh- 
ren zuweilen  die  die  obere  LarynxölTnung  umgebenden 
Gewebe  und  bahnen  sich  so  gewaltsam  einen  Weg  in 
die  Luftwege ;  die  meisten  Körper  werden  aber  durch 
die  beim  Einathmen  sich  nach  den  Lungen  drängende 
Luftsäule  in  die  Luftwege  getrieben.  Obgleich  nun 
zwar  diese  letztere  Art  des  Eindringens  fremder  Kör- 
per in  die  Luftwege  allgemein  bekannt  ist,  so  sind 
doch  die  Ansichten  über  den  speciellern  Mechanismus, 
durch  welchen  die  fremden  Körper  in  die  Luftröhre 
gelangen,  keineswegs  genügend  festgestellt,  und  der 
Mechanismus  seihst  muss  demnach  erst  noch  wissen- 
schaftlich begründet  werden. 

Man  hat  sich  daran  gewöhnt,  die  Erhebung  der 
Epiglottis,  die  man  auch  beim  Schlucken,  wie  bei 
der  Stimmbildung  eine  Hauptrolle  spielen  lasst,  als 
eine  nothwendige  Bedingung  zum  Eindringen  frem- 
der Körper  in  die  Luftwege  anzunehmen;  fremde 
Körper  sollen  daher  entweder  bei  erhobner  Epiglottis 


in  die  Luftröhre  dringen ,  oder  sie  sollen ,  von  der 
Speiseröhre  zurückgetrieben,  sich  selbst  den  Kehl- 
deckel erheben  und  öffnen.  Die  genaue  Ansicht,  die 
man  sich  an  jedem  Cadsver  verschaffien  kann,  spricht 
aber  gegen  die  Annahme  der  Erhebung  der  Epiglottia. 
Wenn  man  an  einem  Leichnam  die  Kinnpartie  des 
Unterkiefers  mit  der  Sage  entfernt  und  die  Unterlippe 
wegschneidet,  so  dass  man  frei  die  Mund-  u.  RacheD- 
höhle  überblicken  kann ,  so  wird  man  die  Epiglollis 
in  Folge  ihrer  Elasticitäl  stets  in  einer  aufgerichteten, 
erhobenen  Stellung  erblicken ;  die  obere  Oeffnung  des 
Larynx  ist  dabei  fortwahrend  durch  die  passive  An- 
näherung der  Cartil.  arytaenoid.  an  einander  ge- 
schlossen. An  Lebenden  ist  die  Epiglottis  ebenso 
stets  erhoben  u.  die  obere  Oeffnung  des  Larynx  wird 
durch  die  Gontraction  des  M.  arytaenoid.  geschlos- 
sen. Die  Vorstellung,  dass  die  Epiglollis  als  Klappe 
nichts  in  den  Kehlkopf  dringen  lasst,  ist  durchaus 
unrichtig.  Beim  Schlucken  legt  sieh  die  Basis  der 
Zunge  über  die  Oeffbung  des  Kehlkopfs  u.  verschliesst 
sie ,  die  Epiglottis  aber  wird  dabei  wenig  oder  gar 
nicht  betheiligt  u.  bleiht  in  ihrer  erhobenen  Stellung 
wie  vorher ;  ja  selbst  wenn  man  mit  dem  Pinger  die 
Epiglottis  niederdrückt,  so  wird  dadurch  die  Kehl- 
kopfbffnung  nur  unvollkommen  bedeckt  und  der  Ein- 
tritt fremder  Körper  nicht  vollständig  verhindert.  Die 
Epiglottis  ist  allerdings  als  ein  Schutzorgan  in  Bezog 
auf  Respiration,  Stimmbildung  und  Deglutition  zu  be- 
trachten, sie  schützt  aber  den  Kehlkopf  mehr  auf  se- 
cundare ,  indirecte ,  als  auf  primSre ,  directe  Weise. 
Fremde  Körper  können  nur  dann  in  die  Luftwege  ge- 
langen ,  wenn  die  obere  Oeff'nnng  des  Larynx  erwei- 
tert ist ,  wenn  die  M.  arytaen.  erschlafft  sind ;  diess 
geschieht  aber  allemal  bei  der  Inspiration  und  die 
eingezogene  Luftsäule  treibt  den  fremden  Körper 
durch  die  momentan  klaffende  Spalte.  Ein  Lachen 
reicht  hin,  um  eine  im  Munde  befindliche  Bohne, 
Erbse,  ein  Geldstück  oder  irgend  einen  andern  frem- 
den Körper  durch  die  momentan  geöffnete  und  erwei- 
terte obere  Larynxöffoung  zu  treiben. 

Sitz  des  fremden  Korpers,  Hat  der  fremde 
Körper  einmal  die  obere  Larynxöffnung  passirt,  so 
halt  er  an  den  Stimmbändern  und  deren  Taschen  ge- 
wöhnlich nicht  an,  sondern  er  dringt  vorwärts  in 
den  Luftwegen  bis  zu  den  Bronchien,  deren  sich  ver- 
jüngende Dimensionen  ihn  endlich  aufhalten.  Selten 
wird  ein  länglicher  u.  nicht  zu  schmaler  fremder  Körper 
genau  seinem  Langendurchmesser  nach  in  der  Bron- 
chialverzweigung gelagert ;  gewöhnlich  nimmt  er  eine 
schiefe  Stellung  an  u.  bleibt  über  der  winkligen  Ein- 
mündung eines  neuen  Bronchialastes  halten.  Zu- 
weilen verstopft  er  dabei  die  Einmündungssteile  des 
Bronchialastes  vollständig,  häufiger  ist  die  Verstopfung 
nur  unvollständig ,  so  dass  noch  Luft  zwischen  dem 
fremden  Körper  u«  der  Wandung  des  Luftröhrenastes 
circuliren  kann.  Ist  der  fremde  Körper  klein  und 
rund ,  so  wird  er  trotz  eines  starken  Drucks  durch 
die  inspirirte  Luftsäule ,  trotz  der  rotirenden  Bewe- 
gung bei  seinem  Abwartsdringen,  und  trotz  seiner 
eignen  Schwere  doch  gar  bald  angehalten  und  dringt 


VI.     Ghiruigie,  Ophtkalmologie  u.  Otiairik. 


315 


Bieht  ia  die  VerXstelungen  der  Luftwege ,  wie  man 
sich  am  Gadaver  ttberxeogen  kann ,  wo  die  rundeD, 
durch  Luftdruck  gewaltsam  vorwärts  gestossenen  Kör- 
per oicht  nur  angehallen,  sondern  durch  die  Elastici- 
täi  der  Wandungen  der  Bronchien  sortfckgeschnellt 
werden.  Ein  kleiner  fremder  Körper  mit  einer  rau- 
hen Oberflache  dringt  noch  seltner  in  die  feinern 
Bronchialversweigungen ,  weil  er  mit  seiner  rauhen 
Oberfläche  Oberall  an  der  die  Luftwege  auskleidenden 
Schleimhaut  hangen  bleibt.  Kleine,  metallische» 
dünne  und  glatte  Körper  bleiben  oft  beweglich,  d.  h. 
sie  senken  sich  bei  der  Inspiration  tiefer  und  steigen 
bei  der  Exspiration  wieder  in  die  Höhe.  Es  sind 
Beispiele  bekannt,  wo  solche  Körper  Jahre  lang  be- 
weglich in  der  Luftröhre  lagen,  oftmals  ihren  Plati 
wechselten  und  dann  erst  an  einer  bestimmten  Stelle 
sich  fixirten.  Die  Pat.  fühlen  die  Beweglichkeil  des 
freaiden  Körpers  durch  den  wechselnden  Reiz,  den 
derselbe  auf  verschiedene  Stellen  der  Schleimhaut  der 
Luftwege  austtbt.  Experimente  an  Menschen  u.  Hun- 
den zeigen  ferner,  dass  fremde  Körper,  nachdem  sie  mit- 
tels Luftdruck  durch  die  Luftröhre  durchgetrieben  wor- 
den» sich  allemal  nach  dem  rechten  Bronchus  wenden  u. 
hier  bei  nur  einiger  Grösse  gewöhnlich  festsetzen. 
Das  grossere  Kaliber  des  rechten  Bronchus  und  seine 
stumpfwinkligere  Einmündung  in  die  Luftröhre  im 
Vergleich  zum  linken  Bronchus,  erklart  genügend 
diese  Erscheinung.  Nimmt  man  einen  runden,  schwe- 
ren Körper  und  lässt  ihn  in  die  offenstehende,  senk- 
reckt gestellte  Luftröhre  falten ,  so  dass  der  fremde 
Körper  seinem  eignen  Gewicht  überlassen  bleibt,  so 
wird  er ,  an  der  Theilungsstelle  der  Luftröhre  ange- 
kommen» sich  constant  nach  rechts  wenden  ;  werden 
mehrere  schwere  Körper  nach  einander  in  die  Luft- 
röhre geworfen,  so  weicht  nur  der  erste  allemal  nach 
rechts»  die  folgenden  werden  durch  Gegenstoss  auch 
nach  links  getrieben. 

Aeusserst  wichtig  ist  die  Betrachtung  der  Krank- 
heitserscheinungen,  die  der  fremde  Körper  durch 
seine  Gegenwart  in  den  Luftwegen  hervorruft.  Die 
ersten  EITecte  bestehen  in  Reiz  der  Schleimhaut,  ver- 
mehrter Schleimsecretion,  in  Hustenhewegungen,  ge- 
ringerer oder  grösserer  Behinderung  der  Respiration 
und  Blntoxygenation ,  und  in  Erregung  eines  eigen- 
thflmlichen,  charakteristischen  Geräusches.  Als  se- 
cnndäre  EfTecle  sind  die  Entzflndungserscheinungcn, 
die  Exsudationen,  die  Eiterung,  Verschwarung,  das 
Oedero  q.  s.  w.  anzusehen. 

Respiraiionsbeschwerden.  Der  Grad  der  Be- 
schränkung des  Alhmens  hängt  vom  Sitz  und  vom 
Volumen  des  fremden  Körpers  ab.  Kann  die  Luft- 
saule bei  der  Inspiration  trotz  dem  fremden  Körper 
frei  in  die  Lungen  dringen,  so  wird  das  Respirations- 
binderniss  nur  unbedeutend  sein,  wird  die  Luftcircu- 
lalioa  durch  den  fremden  Körper  beschrankt  und  ge- 
hemmt» so  treten  die  Alhembescbwerden  immer  deut- 
licher hervor.  Bei  beweglichen  fremden  Körpern, 
die  bald  auf-,  bald  abwärts  steigen ,  erscheinen  die 
Beschwerden  in  btervallen.     Ein    fremder  Körper, 


der  unbeweglidi  in  den  Luftwegen  liegt  und  die  Luft- 
circnlation  nicht  beschrankt,  kann  nach  Verlauf  einer 
langern  Zeit  heftige  Athmungsbeschwerden  hervorru«- 
Ten,  die  dann  als  Symptome  der  Lungenentzündung, 
InGltration,  Exsudation  u.  s.  w.  auftreten. 

Secretion.  Der  erste  Effect  eines  fremden  Kör- 
pers in  den  Luftwegen  ist  Vermehrung  der  örtlichen 
Secretion,  die  um  so  reichlicher  sich  darstellt,  je 
mehr  die  Schleimhaut  durch  den  fremden  Körper  ge- 
reizt wird.  Der  Schleim  ist  anfänglich  sehr  dünn- 
flüssig und  schaumig  und  nimmt  spater  eine  gelbliche 
Färbung  und  zähere  Gonsistenz  an;  zuletzt  mengt 
sich  selbst  Eiter  dem  Schleim  bei.  Bei  heftig  gereis- 
ter Schleimhaut  erscheinen  auch  einselne  Blut'streifen 
unter  dem  copiösen  Schleimsecret. 

Schmerz,  Die  nur  an  den  Reiz  der  Luft  gewöhnte 
Schleimbaut  der  Luftwege  fühlt  jede  Berührung,  jeden 
Eindruck  eines  festen  Körpers  schmerzhaft.  Zuwei« 
len  kann  der  Kr.  die  schmerzhafte  Stelle  und  den  Silz 
des  fremden  Körpers  genau  bezeichnen,  in  andern 
Fallen  ist  der  Schmerz  weniger  localisirt  und  mehr  in 
unbegrenzter  Weise  verbreitet  Grössere  und  na- 
mentlich metallische  Körper  rufen  einen  so  heftigen 
Schmerz  hervor,  dass  derselbe  nicht  lange  ertragen 
werden  kann. 

Husten,  Jeder  fremde  Körper  in  den  Luftwegen 
bedingt  nothwendigerweise  Husten  und  es  scheint,  als 
suchte  die  Natur  durch  diesen  des  fremden  Körpers 
sich  zu  entledigen.  Der  Husten  tritt  meist  unter  der 
Form  von  AnHlllen  auf  und  belästigt  nicht  nur  den 
Kr.,  sondern  bringt  ihn  selbst  ausser  Athem;  in 
schweren  Fällen  wird  Jer  Husten  convulsiv.  Auch 
der  Husten  steht  im  Verhältniss  zur  Grösse  des  frem- 
den Körpers  und  zur  Intensität  des  Reizes ,  den  er 
ausübt;  fremde  Körper  mit  rauher,  zackiger  und 
stachlicher  Oberfläche  bewirken  continuirlichen  u.  an 
Heftigkeit  sich  immer  steigernden  Husten. 

anomale  Gei^äusche,  Wird  das  Kaliber  der 
Luftröhre  oder  der  Bronchien  von  einem  fremden 
Körper  beschränkt  und  verringert,  so  entstehen  beim 
Eintreten,  wie  beim  Austreten  der  Luft  eigenthüm- 
liche  hörbare  und  selbst  fühlbare  Reibungsgeräusche» 
Bald  gleicht  das  Geräusch  einem  Zischen  oder  Pfeifen, 
häußger  ist  es  dumpf,  rauh  und  ähnelt  dem  Raspel- 
geräusch. *Ist  der  fremde  ICOrper  an  der  Stelle,  wo 
er  sich  beGndet,  zum  Theil  noch  beweglich,  so  ge- 
räth  er,  wie  Dupuytren  zuerst  bemerkte,  beim 
Ein-  und  Ausathmen  in  eine  zitternde  Bewegung,  die 
dem  Gehör,  wie  dem  Gefühl  zugängig  ist.  Ist  der 
fremde  Körper  frei  beweglich ,  steigt  er  bei  der  Ex- 
spiration aufwärts,  bei  der  Inspiration  abwärts,  wie 
z.  ß.  eine  Bohne ,  so  vernimmt  man  nur  bei  der  Ex- 
spiration deutlich  ein  Reibungsgeräusch ,  herrührend 
vom  Anschlagen  des  fremden  Körpers  an  die  Wandun- 
gen der  Luftwege,  und  zuweilen  in  dem  Momente» 
wo  der  fremde  Körper  nach  oben  aufgehalten  wird. 


ein  Erzittern. 


"»igitized  by 


Google 


Owygenathn  des  Blutet.     Sie  isl  je  nach  dem 


nie 


VK     Chirurgie,  Ophüataiologi«  tt«  Otfinrik« 


firiile  der  V^rMiiJerttttg  dei  Lufttutrilts  su  den  Lau*- 
gen  in  Tersebiedenetn  Maa^se  gestOrt,  bis  tmn  Tode 
durch  Asphyxie. 

Emphysem.  Das  Emphysem,  welches  bei  Gegen- 
wart von  fremden  Körpern  in  den  Luftwegen  entsteht, 
ist  traumaliseher  Natur;  die  gewa]lsan>e,  oft  krampf- 
hafte Anslrengung,  die  der  Pat«  maehl ,  um  die  roll- 
gefüllten  Lungenblasehen  durch  Ausathmen  ihrer  Lufl 
tu  enlteeren ,  bringt  einzelne  oder  mehrere  Lungen- 
btSschen  zum  Platzen ,  worauf  9kh  die  Luft  in  daä 
ZeHgewebc  zwischen  die  Lungenhlüschen,  oder  unter 
die  Lungenpfeura  infiltrirt.  Platzt  mk  de«  Lungen^ 
bläschen  zugleich  die  Lungenpleura .  so  sinkt  A\% 
Lunge  zusammen,  der  Brustfellsack  erltlllY  sich  mit 
Luft  und  es  kommt  Pneumothorax  zu  Staude. 

Oedem.  Lungenödem  entsteht  nur  dann ,  wenn 
die  fremden  KOrper  in  den  Luftwegen  ^\e  Respiration 
in  höherem  Grade  hemmen.  Kann  die  Luft  nach  einer 
Partie  der  Lungenaubstanz  durch  einen  fremden  KOi^ 
per  aufgehaken  nicht  mehr  hindritigen ,  so  kommt  es 
zn  Stagnation  des  Blutes  in  den  Gapillargeflrsseii, 
AttfschwelluBg  der  Lungensubstanz  und  wissriger  Ex- 
sudation. 

Suppuration  und  UlceraHon,  Fremde  Körper 
in  den  Luftwegen  bedingen ,  ausser  Steigerung  der 
Secretion  der  Schleimtmut ,  bei  längerer  Hegenwart 
einen  entzUndl.  Process  in  der  Schleimhaut  hervor,  der 
ein  in  Eiter  zerfliessendes  oder  selbst  verjauchendes 
Exsudat  setzt.  Der  entzOndliche  Process  erfolgt  um 
so  schneller,  je  starker  der  fremde  ROrpcr  die  Schleim- 
haut der  Luftwege  reizt  oder» verletzt.  Die  Beispiele, 
wo  fremde  KOrper  Jahre  lang  erst  beweglich ,  dann 
unbewegtich  in  den  Luftwegen  gelegen  halten ,  und 
wo  die  Kr.  endlich  an  Lungenvereiterung  starben  und 
die  fremden  Kttrper  in  der  Mitte  von  Eitercavernen, 
oder  vereiternden  LungenstOcken  gefunden  wurden, 
sind  gar  nicht  selten  und  zeigen ,  dass  der  Entzfln- 
dongsprocess  von  der  Schleimhatt4  der  Luftwege  aus- 
gebend sehr  langMm  entstehen ,  sieh  verbreiten  und 
eadlich  in  Phlhisis  übergehen  kann. 

Diagnose.  So  leicht  im  Allgemeinen  die  Er- 
kenntniss  fremder  Körper  in  den  Luftwegen  ist,  so 
schwierig  wird  sie  zuweilen  in  besondern  Füllen. 
Sehr  hüußg  haben  sich  die  Chirurgen  durch  die  Inter- 
vallen der  Ruhe  beim  Pat.  tHuschen  lassen,  die  selbst 
bei  ziemlich  voluminösen  fremden  Körpern  vorkom- 
men, und  im  Rachen  oder  Oesophagus  die  schädliche 
Potenz  gesucht,  die  in  die  Luftwege  gedrungen  war. 
Um  zur  sichern  Diagnose  zu  gelangen,  muss  man  sich 
an  folgende  leitende  Punkte  halten.  Fremde  Körper 
dringen  nur  beim  Einathmen  in  die  Luftwege  u.  wer- 
den gewöhnlich  beim  Lachen,  beim  gleichzeitigen 
Schlucken  und  Einathmen  durch  die  obere  Oeffnung 
der  Luftröhre  getrieben ;  so  wie  die  irritable  Schleim- 
haut der  Luftröhre  und  Bronchien  von  einem  fremden 
Körper  berührt  wird ,  tritt  plötzlich  Husten  auf,  der 
immer  hochgradig  ist  und  wie  beim  Keuchhusten  in 
IMervallei  wiederkehrt.    0erP»t<  weise  geaiir,  ob 


ätt  frentde  Knrper  festsitzt,  od^  beweglteh  ist, 
die  Gertueehe  hei  der  Auveultalion,  die  zitternde 
wegung  beim  Befühlen  der  Trachea,  zusami 
nommen  mit  den  weniger  charakteristischeD  ErscM 
nuogen  des  Schmerzes ,  der  behinderten  Bespii 
n.  8.  w.  dienen  dazu,  die  INagnose  ausser  Zweifel  i 
stellen.  Mmre,  spitze  und  stechende  KOrper,  ir 
Nadeln  oder  GrXten,  die  sieh  feststecheb  ooddiA 
gleichzeitig  ^\e^  Organ«  der  üeghititioB  und  Beipir 
tioii  betheihgen,  lassen,  wenn  sie  nicht  geseket,  e 
mit  der  Sonde  gefllhll  werden  kunnen,  leicht  l\ 
Ober  ihren  Sitz  entstehen ,  der  mdht  seilen  (Nhol 
wird,  wenn  der  Chirurg,  ohne  etwas  zu  than, 
tet  und  von  Zeit  zu  Seit  den  Pat  wiederholt  explorl 
die  feinen,  stechenden  Körper  werden  von  den 
bewegungen  durch  die  Weichtheile  weiter  gesU 
dringen  vorwärts  und  kommen  dann  manchmal « 
KörperoberflKche  zum  Yorschefn. 

Expnlsionsmeckanismus,  Rein  fremder  ia 
Luftwege  gedrungener  Körper ,  von  welcher  Pom 
immer  auch  sei,  bleibt  unverrttckt  an  ein  und  den 
ben  Stelle  liegen.  Die  Segenwart  des  fremdeo  I 
per«  ruft  sofort  Anstrengungen  des  Organisdiiis  1 
vor,  welche  die  Ausstossung  bezwecken;  ist 
f^mde  Körper  bewegtic li,  so  wird  er  hei  der  In- 
Exspiration  hin-  und  hergeworfen  und  in  glQeklic 
Fvllen  mittels  Hustenbewegungen  durch  die  ol 
Oeffnung  des  Larynx  in  die  Hundhöhle  befördert, 
er  weniger  beweglich,  festgeklemmt,  oder  selbst 
gestochen,  so  vermögen  Hustenbewegungen  iha  i 
nicht  austustossen ,  das  Aufsteigen  des  Zwerch 
aber,  verbunden  mit  Verengerung  der  Brostwaai 
gen,  mit  krampfliafier  Verkflrzung  der  Weichll 
des  Halses,  Pressen  und  Zusammendrucken,  i 
stets  auf  seine  Verschiel)ung ;  der  feslgeklen 
fremde  Körper  wird  durch  die  Ex|>ulsionsbewegii 
zuweilen  immer  mehr  eingekeilt  und  ihm  endlich 
neue  Cavitift  gegraben;  der  eingestochene  Kl 
wird  weiter  durch  die  Weichtheile  gestosseo  u. 
selbst  an  der  KörperoberAXcIie  zum  Vorschein  kammei 
Nichtspitze  Körper  sind  gewöhnlich  ziemlich  beweglick 
und  werden  erst  nach  langer  Zeit,  wenn  der  OrguM 
mus  sie  nicht  auszuslossen  vermag,  unbewegiie 
fixirt.  Der  Hauptgrund,  warum  selbst  bewegKch 
kleine,  abgerundete  fremde  Körper,  die  mit  Leid 
tigkelt  in  die  Luftröhre  geschlüpft  sind,  doch  nur  s^ 
ten  durch  die  Ezpulsionsbeweguogen  des  OrgaoiMi 
ausgestossen  werden  und  in  der  Mehrzahl  der  Fd 
das  operative  Eingreifen  der  Chirurgen  erfordern,  li« 
in  der  anatomischen  Beschaffenheit  der  SlimmnU 
Letztere  stelU  einen  Spalt,  ein  Knopfloch  dar,  ^ 
ches  von  vorn  nach  hinten  !7,  im  Querdurchmessl 
4  Mmtr.  dorcltschnittlich  misst.  Bin  fremder  M 
per,  entsprechend  dem  Spalt,  wie  t.  B.  ein  Piiuii^ 
kern ,  dringt  bei»  Lachen  aus  der  Hoodhöhle  dm 
die  Glottis  uiid  nachdem  er  diese  pasmtl  bat,  bewt 
er  sich  frei  in  der  geräumigen ,  runden  und  nur  t 
nig  VOR  vom  nach  hintea  abgeplatteten  Lnllröl 
deren  Rorchnesser  aaeh  alleff  Richtungen  hin  ge( 
17  llBMr.  bemgt.     Pie  Eipuifioseheiii^gwgen  « 


VI.     Chirurgie»  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


217 


KiB^riogeii  dos  Pflaomeokeroa ,  der  bis  xur  Bifurca« 
UoB  der  Luftröhre  herabsinkt,  können  nur  dann  den- 
selben in  die  Mundhöhle  zurUckbel^rdern ,  wenn  die 
Luft  aus  den  Lungen  bei  der  Exspiration  den  beweg- 
licheo  Kern  mit  gehöriger  Kraft  hebt  und  nach  oben 
slösst,  u.  wenn  bei  dieser  Bewegung  der  Kern  grade 
so  gestellt  wird,  dass  er  mit  einer  Spitze  vorausgeht, 
wahrend  er  senkrecht  zur  Luftröhre  steht,  mit  seinen 
elliptischen  Rändern  den  Lüngendurchmesser  und  mit 
seiner  Dicke  den  Querdurchmesser  des  Knopflochs 
der  Glottis  passirt.  Die  vorwSrlstreibende  Kraft  der 
Loft  aus  den  Lungen  ist  gewöhnlich  stark  genug  zur 
ExpulsioD ,  dieselbe  wird  aber  dadurch  fast  constant 
verhindert,  dass  der  Kern  nicht  ganz  genau  in  der 
zur  Ausslossung  nöthigen  Stellung  an  der  Glottis  an- 
langt. Sieht  der  Kern  nur  etwas  schief  oder  gedreht, 
so  stösst  er  an  die  vorspringenden  Bänder  der  Glottis, 
oder  wird,  nachdem  kaum  seine  Spitze  eingedrungen 
ist,  aufgehallen  und  sinkt  wieder  abwärts;  dazu 
kommt  noch,  dass  im  lebenden  Organismus,  sobald 
die  Bänder  der  Glottis  berührt  werden ,  diese  sieh 
noch  mehr  verengt.  Experimente  am  Cadaver  zei- 
gen, dass  die  austreibende  Luftsäule  selten  den  be- 
weglichen, kleinen,  fremden  Körper  so  an  die  Glottis 
bringt,  dass  er  durch  diese  zurückschlüpfen  kann,  u. 
es  wird  daher  ersichtlich,  dass  der  Chirurg  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle ,  selbst  bei  sehr  kleinen  fremden 
Körpern,  die  ganz  wohl  den  Glottisspalt  passiren 
könnten,  zur  Luftröhrenöflhung  schreiten  muss,  weil 
die  Expulsionsbewegungen  den  fremden  Körper  nicht 
genau  in  die  Glottis  treiben.  Bei  Hunden ,  bei  wel- 
chen die  Glottis  geräumiger  ist,  weniger  vorspringt, 
sich  nicht  so  sehr  verengert  u.  allmäliger  in  die  Luft- 
röhren Wandungen  übergeht,  werden  in  die  Luftwege 
gelangte  fremde  Körper  viel  leichter  durch  die  Ex- 
pulsionsbewegungen ausgestossen.  Bringt  man  Hun- 
den durch  eine  kleine  SchnitlöfTnung,  die  man  sofort 
verschliesst,  Pflaumenkerne,  Bohnen,  Erbsen  u.  s.  w. 
in  die  Luftröhre,  so  kann  man  sich  überzeugen,  dass 
diese  augenblicklich,  oder  wenigstens  nach  ziemlich 
kurzer  Zeit  durch  die  obere  Larynxdffnung  nach  aus- 
sen gefördert  werden. 

\^\%  Behandlung  bei  fremden  Körpern  in  den  Luft- 
wegen ist  eine  medicinische  und  eine  chirurgische. 
Die  medicinische  Behandlung  hat  den  Zweck,  den  Or- 
ganismus in  den  Bemühungen,  die  er  macht,  um  sich 
des  fremden  Körpers  zu  entledigen ,  zu  unterstützen, 
und  den  Congestionen  nach  den  Lungen,  der  Nase  u. 
den  entzündlichen  Erscheinungen  möglichst  vorzubeu-  ' 
gen.  Brechmittel,  Niesmittel  und  Kitzeln  der  Epi- 
glottis  und  des  Rachens  sind  Mittel ,  welche  gewalt- 
same Erhebungen  des  Zwerchfells,  Zusammenpres- 
suBg  der  Brustwandungen ,  kurz  Expulsionsbewegun- 
gen bedingen,  die  bei  sehr  kleinen  fremden  Körpern, 
oder  bei  flüssigen  in  die  Luftwege  gedrungenen  Sub- 
stanzen eine  Ausstossung  wohl  zu  Wege  bringen  kön- 
nen. Die  schwächenden,  ekelerregenden  Mittel  haben 
den  Vortheil ,  dass  sie  die  krampfhaften  Bewegungen, 
die  Constriction  der  Weichtheile  um  den  fremden  Körper  • 

Med.  Jtbrbb.  Bd.  78.  Hft  9. 


herum  heben  und  so  den  letztern  beweglich  machen. 
Allgemeine  und  örtliche  Blutentleerungen  sind  im 
Stande,  entzündlichen  Erscheinungen  vorzubeugen  u. 
sie  sind  indicirt  bei  heftigen  öitlichen  Schmerzen, 
bei  ziemlich  erschwerter  Respiration  und  auffallender 
Blutstagnation.  Im  Allgemeinen  haben  alle  die  ge- 
nannten Mittel  nur  einen  untergeordneten  Werth, 
reichen  nur  selten  bei  der  Behandlung  hin  u.  unter- 
stützen meist  nur  die  gewöhnlich  nothwendigi,  chi- 
rurgische, operative  Behandlung. 

Die  chirurgische  Behandlung  hat  den  Zweck,  ent- 
weder den  fremden  Körper  zu  extrahiren ,  oder  ihm 
eine  Thttr  zu  eröffnen,  durch  welche  er  ausgestossen, 
oder  ausgezogen  werden  kann. 

Die  einfache  Extraction  mit  den  Pingern  oder  ge- 
eigneten Instrumenten  kommt  nur  dann  in  Betracht, 
wenn  die  fremden  Körper  an  der  obersten  Partie  des 
Kehlkopfs,  am  Eingang  desselben  sich  festgesetzt, 
eingestochen,  eingesackt  u.  s.  w.  haben.  Nadeln,  Split- 
ter, Gräten,  Knochenstücke  u.  s.  f.  durchbohren  nicht 
selten  die  Epiglottis ,  oder  stechen  sich  in  den  Liga- 
mentis  ary-epiglotlicis  fest;  zuweilen  entdeckt  der 
Chirurg  schon  durch  das  Gesicht  den  fremden  Kör- 
per, häuflger  muss  er  sich  des  Fingers  bedienen,  um 
die  Implantationsstelle  des  Körpers  zu  ermitteln.  Ist 
durch  die  Exploration  der  Sitz  des  fremden  Körpers 
genau  bekannt ,  so  ergeben  sich  daraus  die  einzelnen 
Modificationen ,  die  beim  Fassen  und  Ausziehen  in 
Bezug  auf  Wahl  der  Fassungsinstrumente  und  Rich- 
tung des  Zugs  anzubringen  sind.  Bevor  der  Chirurg 
den  fremden  Körper  am  Larynxeingang  nicht  fühlt, 
darf  er  nichts  vornehmen  und  darf  namentlich  nicht 
mit  Zangen  oder  andern  Instrumenten  im  Halse  her- 
umfahren, oder  absichtlich  Expulsionsbewegungen 
erregen.  In  seltenen  Fällen,  in  denen  Nadeln  die 
Weichtheile  an  der  Larynxöfi'nung  so  durchbohrt  ha- 
ben, dass  sie  mit  ihrer  Spitze  äusserlich  auf  der  Haut 
zum  Vorschein  kommen ,  kann  man  diese  durch  vor- 
sichtige Erweiterung  der  Hautverletzung  nach  aussen 
extrahiren.  Sobald  der  fremde  Körper  durch  die 
Glottis  in  die  Luftröhre  gedrungen  ist,  müssen  alle 
einfachen  Extractionsversuche  unterlassen  werden, 
denn  die  Glottis  ist  zu  eng  und  zart ,  um  selbst  feine 
Fassungsinslrumente  ohne  Nachtheil  für  den  Pat. 
durchzulassen.  Ja  selbst  der  Katheterismus  durch 
die  Glottis  mit  einem  sehr  dünnen  Röhrchen,  oder 
einer  feinen  Metallsonde  ruft  oft  heftige  und  selbst 
tödlliche  Suffocationserscheinungen  hervor.  Nur 
nachdem  unterhalb  der  Glottis  der  Luftröhrenschnitt 
gemacht  ist,  darf  man  unter  Umständen  vorsichtig 
mit  der  Sonde,  oder  mit  einem  feinen  Fassungsinstru- 
ment in  die  Luftröhre  eingehen. 

Das  gewöhnlichste,  meist  einzige  Mittel,  um  einen 
heftige  Symptome  erregenden  fremden  Körper  aus  den 
Luftwegen  zu  entfernen,   bleibt   die  TracAeotomie, 

Zeitpunkt  der  Tracheotomie,    Eine  Verzögerung 
ist  hier  schon  deswegen  nicht  am  Platze,  weil  es  sich 
28 


ai8 


VI.     Chirurgie,  OphUufaiolDgie  «•  Otiitrik. 


hier  überhaupt  gar  nicht  um  eine  so  gefohrliche  Ope- 
ration handelt  und  die  Furcht  vor  derselben ,  die  lei-* 
der  noch  ziemlich  viele  Chirurgen  hegen ,  grttssten- 
theib  eine  grundlose  genannt  werden  kann.  Wich- 
tiger scheint  der  Vorwurf,  dass ,  da  man  nie  ganz 
bestimmt  vorauswissen  könne,  ob  der  fremde  Kör- 
per in  den  Luftwegen  beweglich  sei,  die  schnell  vor- 
genommene Tracheotomie  leicht  ganz  Uberflflssig  sein 
konnte ,  sobald  der  fremde  KOrper  unbeweglich  fixirt 
ist.  Allein  auch  dieser  Vorwurf  ISlsst  sich  genügend 
beseitigen,  wenn  wir  in  Betracht  ziehen,  dass  aber- 
haiipt  niemals  ein  fremder  Körper  ganz  unbeweglich 
und  ttttverrttckbar  in  den  Luftwegen  fixirt  ist,  und 
dass  wir  nach  gemachter  Tracheotomie  Mittel  in  den 
Händen  haben,  den  festsitzenden  Körper  zu  verschie- 
ben und  in  die  Nähe  der  OeffnuDg  zu  bringen.  Nur 
bei  sehr  kleinen  fremden  Körpern ,  die  nur  massige 
Symptome  hervorrufen,  kann  die  Tracheotomie  ver- 
schoben und  der  Natur  allein  die  Expulsion  überlas- 
sen werden.  Sobald  der  fremde  Körper  grösser  ist, 
der  Pat.  den  Sitz  genau  anzugeben  weiss  und  hefti- 
gere Symptome  auftreten,  muss  ohne  Verweilen  zur  Tra- 
cheotomie geschritten  werden,  damit  nicht  noch  fernere 
Complicationeh  hinzukommen.  Körper  wie  Bohnen, 
Erbsen  u.  s.  w.  saugen  Flüssigkeit  ein,  schwellen  auf 
und  keilen  sich  dadurch  fest;  hat  der  Körper  nur 
einigen  Umfang ,  so  erregt  er  durch  seine  Gegenwart 
bald  Entzündung ,  die  immer  mehr  wächst  und  sich 
verbreitet,  wenn  dei'selbe  nicht  schleunigst  wegge- 
schafit  wird.  Die  Tracheotomie  ist  überdiess  gar 
nicht  so  gefährlich,  als  man  behauptet  hat ;  die  Übeln 
Ausgänge  nach  derselben  sind  auf  die  functionellen 
Störungen  durch  den  fremden  Körper,  auf  die  patho- 
logischen Ergüsse  und  Gewebsumänderungen,  keines- 
wegs aber  auf  die  Operation  zu  beziehen.  Stirbt 
beim  Croup  der  Pat.  trotz  der  Tracheotomie ,  so  hat 
ihn  der  Croup  und  nicht  die  Tracheotomie  gelödtet. 
Ausführung  der  Tracheotomie.  Zuerst  fragt 
es  sich,  ob  die  Tracheotomie  rasch  oder  langsam  aus- 
geführt werden  soll.  Die  wenigen  Fälle  ausgenom- 
men, in  welchen  der  augenblicklich  drohende  Suffo- 
cationstod  den  Operateur  zu  rascher  Eröffnung  der 
Luftröhre  nöthigt ,  ist  es  gerathener,  die  Tracheoto- 
mie mit  einer  gewissen  vorsichtigen  Bedachtsamkeit 
zu  vollführen.  Neben  der  Luftröhre  und  mit  ihr  pa- 
rallel verlaufen  bekanntlich  grosse  Arterien,  Venen  u. 
Nerven ;  die  Venenplexus  der  Gland.  thyreoid.  liegen 
direct  auf  der  Luftröhre  und  nicht  selten  laufen  ano- 
male Arterienzweige  quer  über  die  Luftröhre ,  wes- 
wegen ein  vorsichtiges,  alle  unnöthigen  Verletzungen 
vermeidendes  Verfahren ,  schon  der  gefährlichen  Ge- 
gend halber,  indicirt  ist  und  das  rasche  Spalten  der 
Weichtheile  und  Eindringen  in  die  Luftröhre  verwerf- 
lich scheint.  Bei  dem  langsamen  allmäligen  Ein- 
schneiden mitten  auf  der  Luftrölire  rause  der  Opera* 
teur  nicht  nur  jeden  spritzenden  Arlerieazweig 
sofort  unterbinden ,  sondern  er  muss  auch  die  ver- 
letzten Venen  mit  Ligaturen  umgeben ,  theils  um  die 
Blutung  zu  beschränken ,  theils  um  den  Luftemtritt 
in  die  Venen  zu  hindern ;  erst  wenn  die  Operations« 


wnnde  nicht  mehr  blutet,  darf  zur  LnArOlimicrOf- 
nung  geschritten  werden.  Die  Gland.  thyr.  nraiaf 
möglichst  geschont  werden,  u.  wenn  sie  etwas  grfti-' 
ser  ist,  oder  dem  Messer  sich  in  den  Weg  stellt ,  m 
muss  man  stumpfe  Haken  gebranclien,  um  sie  n 
heben  und  abzuziehen.  Kommt  es  dennoch  bei  der 
Eröffnung  der  Luftröhre  wieder  zu  einer  Blutung  und 
dringt  Blut  in  die  Luftwege ,  so  ist  das  bisher  anem- 
pfohlene Verfahren ,  das  Blut  sofort  mit  den  Lippea 
auszusaugen,  keineswegs  erspriesslich ,  denn  durch 
,  das  Saugen  wird  die  Blutung  nur  vermehrt,  und  es 
ist  bekannt,  dass  die  in  die  Luftwege  gedrungene 
Flüssigkeit  dnrdi  Hustenbewegungen  sehr  bald  ausge^ 
stossen  wird.  Rationeller  ist  es  daher,  durch  Druck 
der  Wundlippen  mit  den  Fingern  die  Blutung  zu  hem- 
men, oder  wenn  diese  zu  stark  sein  sollte,  zu  unter- 
binden. 

Die  Luftröhre  selbst  muss  der  Länge  nach  geharig 
weit  eröffnet  werden ,  damit  der  fremde  Körper  un- 
gehindert nach  aussen  treten  kann.  Bei  bewegliehen 
fremden  Körpern  ereignet  es  sich  meist ,  dass  gleich 
nach  der  Eröffnung  der  Luftröhre  der  fremde  Körper 
sich  im  Grunde  der  Wunde  darstellt  und  durch  eine 
Hustenbewegung  ausgestossen  wird ,  oder  mit  einer 
Pincette  extrahirt  werden  kann.  Ist  der  fremde  Kör- 
per festgekeilt,  aber  nicht  eingestochen,  so  kann  man 
nach  Eröffnung  der  Luftröhre  durch  eine  eingebrachte 
Sonde  die  Schleimhaut  reizen,  Hustenbewegungen  ver- 
anlassen und  das  Indiehöhesteigen  des  fremden  Kör- 
pers befördern.  Den  Sitz  eingestochner  fremder  Kör- 
per ,  wie  Nadeln ,  Knochenstucke ,  Splitter  u.  a.  w., 
erforscht  man  durch  Sondiren ,  man  kann  sie  durch 
vorsichtigen  Druck  mit  der  Sonde  lockern,  oder,  wenn 
sie  ftich  leicht  fassen  lassen,  mit  feinen  Fassunga- 
instrumenten  durch  die  Operationswonde  extrabtren. 
Dabei  hat  der  Chirurg  stets  zu  berücksichtigen ,  dasa 
er  den  Operirten  nicht  zu  lange  mit  Sondiren,  Locfce- 
rungs*  und  Extractionsversuchen  quälen  darf,  nm 
nicht  die  örtlichen  Entzündungserscheinungen  in  stei- 
gern. Kann  der  fremde  Körper  nach  einigen  Versu- 
chen nicht  zur  Expulsion  gebracht  werden,  so  bringt 
man  den  Kr.  in  eine  zweckmässige  Lage  und  legt 
einen  einfachen  Verband  an,  den  man  nach  6—  8  Std. 
wechselt  und  dabei  die  Expulsionsversuche  erneuert. 
Nicht  selten  kommt  es  vor,  dass  beim  Verbandabneh- 
men  der  fremde  Körper  im  Grande  der  Wunde  Hegt, 
ja  selbst  eingestochene  Körper ,  die  sich  nicht  extra- 
hiren  lassen,  lockert  der  Entzttndungsprocess  n.  die 
Zwerchfellbewegung  und  bringt  sie  nach  Tagen  an  die 
Luftröbrenwunde. 

Dupuytren  that  nach  der  Tracheotomie  nichts, 
um  die  Operationswunde  zur  Verfaeilung  zu  bringen, 
mochte  der  fremde  Körper  noch  in  den  Luftwegen 
stecken ,  oder  schon  ausgestossen  sein ;  ein  Verfah- 
ren, das  durchaus  nicht  unbedingt  sn  btUigen  isL 
Die  Luftröbrenwunde  muss  offen  erhalten  werden,  ao 
lange  der  fremde  Körper  noch  nicht  entfernt  ist,  beim 
Croup  muss  sie  klaffend  bleiben ,  damit  das  blutige 
Exsudat  einen  Ausweg  finde,  beim  Oedema  glottidia» 
damit   das   Athemholen   stattfinden  könne.     Sobald 


¥1.  Chirargie,  OßhUialmotogie  a.  Oliatrik. 


319 


aber  der  firemde  Knrper  durch  die  Lttftrohreawuodf 
wagMUmeii  kl,  iuubs  mai  di«  Woode  schleuoigst 
Mir  Verbeilttog  bringes  und  den  HeUungsproeess  der 
Katar  nttf^iohst  unlenttttzen,  um  siebt  Uagwierige 
uad  tble  NachkrankheiCeD  hervorsurufeo. 

Mqss  die  Luftr9hrenwunde,  weil  der  fremde  Kör- 
per noeh  in  den  Luftwegen '  steckt ,  oim  geliatten 
werden ,  ao  reicht  bei  einer  gut  gelungenen  geraden 
Wunde  geneigte  Stellung  des  Kopfes ,  Einlegen  einer 
kleinen  Wieke  in  den  untern  Wundwrnkel  nnd  Be- 
decken der  Wunde  mit  Flor  hin ,  um  die  VerschHes- 
sung  derselben  zu  bindern ;  das  Emdringen  der  Lirfl 
durch  ifSe  Wunde  hintertreibt  sdion  in  den  meisten 
Fallen  die  Agglutinaiion  der  WundrUnder.  Mnss  die 
LnftrOhrenwnnde  Tage  lang  offen  gehalten  werden, 
so  bemerkt  man  allerdings  bald  an  den  Wundrandem 
den  Erguss  ?on  plastischer,  sich  erhärtender  Lymphe, 
weiche  die  Wundrinder  zu  verkleben  sucht  u.  welche 
manchmal  so  copiös  ergossen  wird  und  so  rasch  Ver- 
klebung bewirkt,  dass  Einschreiten  nOthig  wird. 
Durch  mehrmaliges  Einführen  eines  elastischen  Bou- 
gies  täglich,  womit  man  die  Wundränder  auseinander 
drückt,  gelingt  es,  die  Verklebung  zu  unterdrücken. 
Ist  die  Luftröhrenwunde  schief,  passl  die  Hautwunde 
nicht  genau  anf  die  Spaltung  der  LuftrObrenringe, 
dann  geht  der  Agglutinationsprocess  oft  in  wenigen 
Stunden  vor  sich ,  und  man  ist  daher  in  solchen  Fat- 
len  gezwungen ,  entweder  wie  beim  Group  eine  Me- 
laHrOhre  einzulegen,  oder  mit  Haken  oder  Nadeln 
nach  Maslieurat-Lag^mard  die  penetrirende 
Wunde  klaffend  zu  erhalten.  Beginnt  Granulation  in 
der  Wunde,  so  muss  diese  auch  in  Grenzen  erhatten 
werden. 

Herkwttrdig  ist  es,  dass  die  Chirurgen,  wenn 
auch  die  Tracheotomie  augenblickliche  Entfernung 
de»  fremden  Ktfrpera  vermittelt  hatte,  dennoch  nie 
an  die  Vereinigung  der  Operatienswunde  per  primam 
intentionem  dachten ,  die  bei  allen  Wunden  und  na- 
mentlich bei  penelrirenden  so  wtfnschenswertji  er- 
seheint. Wahrscheinlich  haben  einige  unglacklich 
ahgelaufene  Versuche  von  fernerer  Anwendung  der 
Bolfsmittel  »ir  ersten  Vereinigung  abgehalten.  VL 
hat  xahlreiche  Experimente  an  Tbieren  ttber  die  au 
erreiebende  prima  intenüo  bei  Luftröhrenwunden  an- 
gealelll  und  ist  zu  dem  Schlüsse  gelangt,  daas  bei 
frtselier  Operationawunde  allemal  nach  erster  Vecei- 
nigiag  gestrebt  werden  mflase,  und  dass  diese  aiKh» 
sfliald  die  blutige  Naht  auf  eine  bestimmte  Weise  an- 
gelegt wird,  eonstant  zu  erzielen  sei.  Bei  den  Ex- 
periroemeQ  an  Hunden  bediente  sieb  \k  anftlnglich 
zur  Vereinigung  nur  der  Knopfnaht,  wobei  er  die  Wund- 
lippen der  ganten  Dick«  nach  durchstach  und  mit  der 
«Hsnersiea  Serglalt  die  Ligaturen  zusammenzog,  um 
di«  WnBdrXndea  in  die  genaueste  Berührung  zu  brin- 
gen* In  2  bis  3  Tagen  hatte  sich  die  Wunde  ver- 
einigt und  die  Näbte  konnten  enüernt  werden.  Bei 
der  Sectioo  fand  Vf.  dann  die  Hantwunde  fest  orgar> 
aiicbvecwaebaen;  die  Rand^  der  liuftrdhrenwunde 
wimn  dureh  pliutiaehes,  «erhftrtetea,,  intermediftree, 


kuraes  ßxaudat  von  cellulöser Beschaffenheit  verklebt; 
das  Exsudat  umgab  die  getrennten  Knorpelringe, 
deren  Schnittflächen  sich  abgerundet  hatten  u.  nicht 
durch  Zwischensubstanz  aneinandergehalten  wurden. 
Die  Schleimhautwunde  zeigte  keine  Vereinigung  der 
Bänder  und  war  in  ihrer  Umgebung  entzflndlich  ge- 
rMhet  In  einigen  Ftllen  war  nur  ise  Hautwunde 
fest  geschlossen  und  die  Trennuttg  der  LufIrOhre 
zeigte  nicht  einmal  eine  intermediäre  Verklebung, 
sondern  die  Wundränder  waren  nur  mit  einem  noch 
weichen ,  exsndatiwn  Beschlag  bekleidet.  Lines  Vf. 
nach  Entfernung  dtr  Knopfnähte  die  Hunde  leben, 
oder  tiDdtete  er  sie  erst  nach  8 — 10  Tagen,  so  konnte 
er  fast  immer  die  Zeichen  einer  heftigen  Entzündung 
der  Loflrehrenachleimhant  mit  Eiterung  wahrnehmen; 
zuweilen  bildeten  sich  unter  der  Schleimhaut  wirk- 
liche Eitercysten,  oder  EiterinGltrationen  und  Ver^ 
achwärung^ocesse«  In  mehreren  Fällen  gab  die 
peneCrirende  Ligatur  nach  der  Entfernung  zu  Luift- 
infiltration ,  subcutanem  Emphysem  Veranlassung, 
welches  die  Heilung  verzögerte,  oder  es  bildeten  sich 
selbst  fistulöse  Kanäle. 

In  Folge  dieser  ungünstigen  Resultate  durchstach 
Vf.  später  die  Wundränder  nicht  der  ganzen  Dicke 
nach ,  sondern  führte  die  Ligatur  nur  durch  die  Haut 
und  durch  das  memhranenartige  Zellgewebe,  welches 
die  Luftröhre  bekleidet,  ohne  die  Knorpelringe  und 
die  Schleimhaut  mit  in  die  Schlinge  zu  fassen.  Die 
Heilung  ging  rasch  vor  sieh ,  die  Fäden  konnten  bald 
entfernt  werden  und  es  traten  weder  heftige  entzünd- 
liche Erscheinungen  auf,  noch  kam  es  zur  Eiterbil- 
dung oder  zum  Emphysem.  Sectionen  3  Tage  nach 
der  Application  der  Ligatur  und  1  Tag  nach  Entfer- 
nung derselben  zeigten  genaue  Verkld^ung  der  Knor- 
pelringe durch  eine  feste,  fihröse  Zwischensubstanz, 
ohne  Usur  der  Knorpelflächen,  u.  granulöse  Verwach- 
sung der  Schleimhaulwunde. 

Ist  die  Luflrölurenwunde  nach  der  Tracheotomie 
länger  als  24  Std.  offen  erhalten  worden ,  so  kann 
die  Prima  hutentio  nicht  mehr  erzielt  werden.  Die 
Heilung  per  secundam  intelitionem  geht  auf  doppelte 
Weise  vor  sich ;  entweder  durch  Granulationen,  oder 
durch  plastische,  erhärtend«  Lymphe,  welche  von 
den  Wundwinkeln  aus  alltnälig  die  Wunde  verklebt. 
Die  letztere  Art  der  Heilung  ist  seltner  und  zuweilen 
kommt  sie  zugleich  mit  der  Granulation  vor. 

Die  Vereinigung  der  Luilröhrenwonde  ohne  blu- 
tige Naht  mit  Klebepflastern  führte  nur  bei  schiefen 
Wunden  nnd  bei  dicker,  fetter  Haut  ttber  der  Lüft- 
röhre einmal  zur  raschen  Heilung.  Gewöhnlich  kann 
der  Gontact  der  Wundränder  durch  die  Pflaster  nicht 
so  gut  vermitteil  werden,  wie  durch  die  blutige 
Naht;  es  stellt  sich  daher  meist  Eiterung  und  Gra- 
nulation ein  und  die  Vernarbung  geht  langsam  vor 
sich. 

SebUlsaUeh  giebt  Vi  die  ausführliche  Beschreibung 
von  2  complicirten  Krankheitsfällen ,  in  welchen  die 
Traohee4eaue  gemacht  wurde.  (S  t  r  e  u  b  e  1.) 


220 


Vf.     Chirurgie,  Ophthalmologie  u.  Otiatiik. 


198.  Fremder  KOrper  im  Kniegelenk  3  Ope- 
ration en  deux  temps;  aus  der  Klioik  ron  Jober t. 
(Gaz.  des  Höp.  75.   1851.) 

Den  28.  Mai  1851   wurde  ein  46jähr.  robusler  Hand- 
arbeiter wegen  einer  Krankheit  des  linken  Kniegelenks  in  das 
Hdlel-Dicu  aufgenommen.     Pat.  gab  an,  er  habe  im  J.  1830 
einen  heftigen  Stoss  gegen  das  linke  Knie  erhalten  und  einige 
Monate  später  beim  Holzspallen  sieb  mit  dem  Beile  dasselbe 
Knie  verwundet ,  in  beiden  Fällen  aber  habe  er  schon  nach 
wenig  Tagen  sein  Bein  wieder  vollkommen  gut  brauchen  itön- 
nen.     Im  J.  1849  bemerkte  er  zum  ersten  Male  Symptome, 
die  auf  die  zur  Zeit  vorhandene  Krankheit  zu  beziehen  sind ; 
indem  er  nämlich  eine  :^iemliche  Last  auf  einen  erhöhten  Platz 
heben  wollte,   spürte  er  beim  Aufheben   einen   so   heftigen 
Schmerz  im  linken  Kniegelenk,  dass  er  die  Last  sofort  zu  Bo- 
den legen  musste;  nachdem  er  einige  Minuten  lang  ausgeruht 
hatte,  konnte  er. seine  Arbeit  ohne  weitere  Störung  fortsetzen. 
Am  folgenden  Tage  stellte  sich  ziemliche  Anschwellung  des 
Knies  ein ,  welche  die  Extension  und  Flexion  behinderte  und 
schmerzhaft  machte;  einige  Tage  Ruhe  im  Bett  stellten  den 
Pat.  bald  wieder  her,  so  dass  er  sich  seinen  qnstrengenden 
Beschäftigungen  wie  frfiher  unterziehen  konnte.     Im  August 
18Ö0,  als  Pat.  eine  Treppe  in  die  Höhe  stieg ,  trat  beim  Er- 
heben und  Flectiren  des  linken  Beins  zum  2.  Male  ein  heftiger 
Schmerz  im  Knie  auf,  welcher  dieses  Mal  von  einem  krachen- 
den Geräusch  begleitet  war ;  es  folgte  auch  eine  bedeutende 
entzündliche  Anschwellung  des  Gelenks ,  welche  den  energi- 
schen Gebrauch  von  antiphlogistischen  Mitteln  nölhig  machte 
and  Pat.  mehrere  Wochen  ans  Bett  fesselte.     Im  Mai  1851 
stellte  sich  beim  Gehen  der  plötzliche  Knieschmerz  zum  3. 
Male  ein,  dauerte  länger,  Pat.  musste  sich  nach  Hause  schaf- 
fen lassen,  es  folgte  entzündliche  Gelenkanschwellung  u.  nach 
2  Wochen  war  noch  immer  keine  Besserung  bemerklich. 

Bei  der  Untersuchung  zeigte  sich  das  linke  Kniegelenk 
viel  voluminöser ,  als  das  rechte ,  und  die  Mensuration  ergab 
auch  eine   beträchtliche  VergrÖsserun^  des   ümfangs.      Die 
deutliche  Fluctuation  beim  Druck ,  der  übrigens  nur  wenig 
Schmerz  verursachte,  so  wie  die  grosse  Beweglichkeit  u.  Ver- 
schiebbarkeit der  gewissermaassen  schwimmenden  Kniescheibe 
gaben  den  Beweis  für  die  Existenz  eines  bedeutenden  Ergusses 
von  Flüssigkeit  in  die  Gelenkkapsel.     Das    Gelenkende   der 
Tibia  erschien  an  der  innern  Gelenkseite  hypertrophisch  und 
wie  mit  kleinen  slalaklilenförmigen    Erhabenheiten   besetzt; 
ausserdem   wurde   beim  Drücken    des  Gelenks   ein  dumpfes 
Reibungsgeräusch  wahrgenommen ,  weiches,  wie  fortgesetzte 
genaue  Untersuchungen  ergaben ,  von  einem  festen ,  im  Ge- 
lenk beweglichen  fremden  Körper  herrührte.     Nach  14  Ta- 
gen ,  wo  bei  ruhiger  Lage  und  fortgesetzter  Anwendung  von 
resolvirenden  Foraenten  eine  ziemliche  Resorption  der  in  dae 
Gelenk  ergossenen  Flüssigkeit  stattgefunden  hatte,  Hess  sich 
der  fremde  Körper  fast  nach  allen  Seiten  hin  leicht  bewegen, 
wobei  nicht  nur  ein  Reibungsgeräusch ,  sondern  auch  oft  ein 
deutliches  Crepiliren  wahrnehmbar  wurde,  welches  letztere 
ohne  Zweifel  von  der  unregelmässigen  OberHäche  des  fremden 
Körpers  hervorgebracht  wurde.    Der  fremde  Körper  war  rund- 
lich-oval und  hatte  im  längsten  Durchmesser  beiläufig  5—6 
Ctmtr.,  wie  besonders  deutlich  wurde,  wenn  man  den  Körper 
in^  die  geräumige  Kapselausbuchtung  nach  oben  schob.     Ge- 
wöhnlich haben  die  fremden  Körper  nur  die  Grösse  eines  Ger- 
stenkorns, einer  Bohne  u.  nur  wenige  Beispiele  (Velpeau, 
Malgaigne)  existiren ,  wo  sie  die  Grösse  einer  Kastanie  er- 
reicht hatten,  eine  Grösse  wie  im  fragl.  Falle  ist  nach  Vf.  noch 
nicht  beobachtet  worden. 

Nach  Jobert  können  fremde  Körper  im  Knie- 
gelenke auf  die  yersciiiedensle  Weise  entstehen  u,  die 
Chirurgen  haben  darin  eben  einen  Fehler  begangen, 
dass  sie  immer  nur  für  eine  einzige  Enlstehungsweise 
sich  erklarten.  Bei  starken  anstrengenden  Bewegun- 
gen und  bei  Gontusionen  können  Siücken  von  den 
Knorpeln  des  Kniegelenks  abspringen  und  zu  fremden 
Körpern  werden»  welche  die  intensivsten  enUQndlichen 


Erscheinungen    hervorrufen.     Ditrrh   Hunt  er,    A. 
G  0  0  p  e  r  und  B  6  c  1  a  r  d  hat  die  Ansicht  die  meiste 
Verbreitung  gewonnen ,  dass  die  fremden  Körper  im 
Kniegelenk  von  aussen  her  in  das  Gelenk  zn  wachsen 
pflegen ;  ein  kleines  Exsudat,  eine  plastische  Ablage- 
rung ausserhalb  der  Kapsel  soll  diese  nach  inneo  er- 
heben ,  immer  mehr  in  das  Gelenk  drücken  und  end- 
lich an  der  EinstUlpungssteile  einen  Stiel  bilden,  der 
zuweilen  ganz  resorbirt  wird,  so  dass  der  abgetrennte 
Auswuchs^ganz  frei  im  Gelenk  liegt.     Wenn    diese 
Ansicht  auch  durch  einige  Sectionen  sich  zu  bestäti- 
gen scheint ,  so  ist  diess  doch  gewiss  nicht  der  ge- 
wöhnliche Bildungsgang  der   fremden  Körper.      Die 
Niedersehlage  in  der  GelenkflUssipIvoit  sind  noch  viel 
zu  wenig  studirt,  ebenso  wenig  hat  man  auf  die  Fol- 
gen von  Entzündungen  des  Gelenks  die  Aufmerksam- 
keit gehörig  gerichtet ,  u.  hier  dürfte  man  hü ußg  den 
Grund  der   fremden  Körper    finden.     Der  Umstand, 
dass  gewöhnlich  bei  vorhandenen  fremden  Körpern 
im  Kniegelenk  [gleichzeitig  Knochenauswttchse »  Kdo« 
chenanschwellung ,     Knorpelalterationen ,     Knoclien- 
liaulverdickung,  Kapsclveranderungen,  Franzung  der 
Synovialhaut  Iheils  bei  der  Seclion,  theils  selbst  schon 
an  den  Lebenden  gefunden  worden  sind,  deutet  dar- 
auf hin ,  dass  die  fremden  Körper  Producte  von  Ge- 
lenkkrankheiten,    von  Allerationen    des    knöchernen 
oder  fibrösen  Apparates  sind.     Membranen ,  die  sich 
durch  verschiedene  Ursachen  an  den  Gelenkwanden 
gebildet  haben,  können  sich  von   diesen  lösen  und 
in  fibröse,  knorplige  und  knöcherne  Stücke  umge- 
stalten;   ebenso  kann  Blut,  bei  einer  Gontusion  in 
das  Gelenk  abgeschieden,  nach  Resorption  seiner  an- 
dern Restandlheile,  mit  Ausnahme  des  Fibrins,   zum 
Kern  eines  fremden  Körpers  werden.     In  Bezug  auf 
die  Diagnose  ist  zu  erwähnen,  dass  fast  alle  fremden 
Körper  innerhalb  der  Gelenkkapsel  mit  geringerm  od. 
grösserm  Erguss  von  Flüssigkeit  gepaart  vorkommen. 
Die  Reizung,  die  der  fremde  Körper  auf  die  Synovial- 
haut  ausübt,  erregt  den  Erguss.     Kleine  Körper,  die 
versteckt  in  den  Ausbuchtungen  der  Kapsel   liegen, 
oder  an  der  Gelenkwand    adhariren ,    entgehen    der 
Diagnose  und  rufen  auch  kein  Symptom  hervor ,  wel- 
ches auf  ihre  Existenz  schliessen  liesse.     Die    Be- 
handlung anlangend ,  so  ist  zuerst  die  Goropression 
zu  erwähnen.  Abgesehen  davon,  dass  diese  nur  wenn 
der  fremde  Körper  sich  fixiren  Iflsst  überhaupt  an- 
gebracht werden  kann,    so  ist  sie   nie   im  Stande, 
knorplige  od.  knöcherne  Concretionen  zur  Resorption 
zu   bringen,    und  ruft    höchstens   bei   fortgesetzter 
energischer  Anwendung  Atrophie  der  Gelenktheile  her- 
vor.   A.  Par6  schnitt  direct  auf  den  fixirten  fremden 
Körper  ein  und  extrabirle  ihn.     Die  neuern  Chirur- 
gen fürchten  nichts  so  sehr,  als  Lufteintritt  io  die 
Gelenkhöhle  des  Knies,  und  haben  daher  die  Extrac- 
tion  nach   Par6   ganz  verworfen;    nur  Lisfranc 
behielt  dieselbe  bei  und  hat  ohne  üble  Folgen  oftmals 
operirt.     Das  Gelingen    bei  Lisfranc    hing  davon 
ab,  dass  er  vor  der  Operation  den  Pat.  l^/j  Monat 
im  Bett  liegen  liess  und  bei  der  Operation  den  LuH- 
eintritt  durch  Schieben  des  fremden  Körpers  in  eioe 


VI.     Chirurgie»  OpMiiimologie  iL  Otiatrik. 


931 


Kapsdausbochtuiig  nod  Pixiren  daselbst  möglichst  zu 
biädem  suchte.  Die  Kapselreizung  und  der  Ergoss 
in  dieselbe  werden  durch  ruhiges  Liegen  Termindert. 
Goyraud  gab  zuerst  ein  sinnreiches  Verfahren  an, 
den  fremden  Körper  ohne  Verletzung  der  Kapsel  zu 
enlfemen ;  er  druckte  denselben  in  dne  Ausbuchtung 
und  sachte  ilnrch  Druck  die  Wandungen  des  Gelenks 
anr  Verwachsung  au  bringen,  so  dass  der  inlracapsu- 
Ulre  Körper  dadurch  gewissermaassen  ein  extracapsu- 
lirer  wurde,  worauf  er  ihn  auf  einfache  Weise  extra- 
hirte.  Leider  Hess  sich  dieses  Verfahren  zu  selten 
aasfllhren  und  die  Abkapselung  kam  zu  häußg  nicht 
zustande.  Goyraud  trug  daher  spater  die  sub- 
cutane Methode  auf  die  fremden  Körper  über,  er 
spaltete  subcutan  die  Kapsel,  drückte  den  fremden 
Körper  aus  derselben  heraus  ins  Zellgewebe  u.  liess 
ihn  hier  zur  Resorption  liegen ,-  oder  schnitt  ihn  spa- 
ter heraus.  Diese  letztere  Methode  ist  diejenige, 
welche  die  grOssten  Vorzüge  hat,  ja  zur  Zeit  allein 
ausgetlbt  sq  werden  verdienL 

Die  operative  Entfernung  fremder  Körper  aus  dem 
Kniegelenk  darf  Überhaupt  nur  vorgenommen  werden, 
wenn  der  fremde  Körper  durch  seine  Gegenwart 
ernstliche  Zufillle  bedingt  und  die  Function  des  Glie- 
des behindert,  oder  aufhebt.  Da  der  fremde  Körper 
häufig  das  Product  einer  Entzündung,  einer  Knochen- 
krankheil oder  Krankheit  des  fibrösen  Apparats  ist,  so 
hebt  die  Operation  keineswegs  jene  Leiden  und  der 
fremde  Körper  kann  sich,  wie  Beispiele  darthun, 
abermals  erzeugen ;  dessenungeachtet  ist  die  Opera- 
tion nicht ,  wie  einige  Chirurgen  gethan  haben ,  zu 
verwerfen,  sondern  sie  kann  nur  einen  Theil  der  Be- 
handlung des  vorliegenden  Gelenkleidens  bilden. 
Praktisch  wichtig  ist  es ,  die  Consistenz  der  fremden 
Körper  zu  unterscheiden ;  sind  sie  weich  und  zer- 
drUckbar,  so  muss  man  sie,  nachdem  man  dieselben 
durch  die  subcutane  Kapselincisioo  aus  der  Gelenk- 
cavitat  entfernt  hat,  unter  der  Haut  im  Zellgewebe 
mit  den  Fingern  zerquetschen ,  wodurch  die  Resorp- 
tion derselben  erleichtert  und  beschleunigt  wird. 
Sind  die  fremden  Körper  knorplig  oder  knöchern,  so 
findet  keine  Resorption  derselben  Statt,  man  kann  sie 
nicht  im  Zellgewebe  liegen  lassen ,  sondern  muss  sie 
nach  vollständiger  Verheilung  der  Kapselwunde ,  die 
nach  7 — 8  Tagen  stattfindet,  extrahiren. 

Im  fragt.  Falle,  wo  der  fremde  Körper  ein  so 
grosses  Volumen  u.  eine  so  feste  knorplig-knöcherne 
Consistenz  hatte,  machte  J  o  b  e  r  t  mit  einem  Tenotom 
eioeD  grossen  subcutanen  Einschnitt  in  die  äussere 
Seite  des  Gelenks ,  drückte  den  fremden  Körper  her- 
aus and  schob  ihn  etwas  aufwärts  ins  Zellgewebe. 
Nach  Job.  ist  Überhaupt  der  Einschnitt  in  die  äussere 
Seite  der  sicherere,  der  stets,  wenn  der  fremde  Kör- 
per sich  nach  der  äussern  Seite  genügend  verschieben 
lasst,  den  Vorzug  verdient.  Um  den  fremden  Körper 
im  Zellgewebe  gehörig  zu  fixiren,  damit  derselbe  sich 
sieht  weiter  verschieben,  oder  gar  die  Verheilung  der 
Kapselincision  stören  könne,  schlug  J.  folgendes  Ver- 
ftihren  ein,    wobei  er  sich  eines  von  Charri^re 


besonders«  gefertigten  Instruments  bediente.  Eine 
kleine  Trokarlanze  wurde  direct  durch  die  Haut  in 
die  Mitte  des  dislocirten  fremden  Körpers  gestossen; 
der  Lanzenschaft,  der  eine  Röhre  darstellte,  enthielt 
2  gebogene  Stahtdrähte,  die  durch  Druck  von  oben 
aus  SOeffhungen  über  derTrokarspitze  gespreizt  her- 
austraten und  den  fremden  Körper  an  die  Haut  an- 
drückten, was  durch  eine  Stahlschraube  bewirkt 
wurde.  Nach  8  Tagen ,  nachdem  die  Kapselincision 
geheilt  war,  wurrle  das  Instrument  entrcrnt  und  der 
fremde  Körper  durch  Incision  von  aussen  entfernt. 
Die  nähere  Beschaffenheit  des  fremden  Körpers  will  J. 
noch  spater  beschreiben.  (S  t  r  e  u  b  e  1.) 

199.  Die  Hingel  der  gangbaren  ortbopUi- 

SChen  Behandlung ;  von  Prof.  Max.  Langenbeck. 
(Uannov.  Corr.-Bl.  II.  13.  1851.) 

Gleich  dem  Dr.  Werner  in  Stolp  (vgl.  Jahrbb. 
LXVl.  343,  LXVII.  216)  verwirft  Vf.  die  in  neuerer 
Zeit  so  Obliche  Anwendung  der  Gymnastik  gegen  die 
Verbiegungen  des  Brustkorbes.  Er  bestätigt  in  Folge 
mehrjähriger  Erfahrung  die  Ansicht  des  Ersteren,  dass 
die  gymnastischen  Uebungen  den  Uebergang  der  An- 
lage in  wirkliche  Verbiegungen  nicht  verhindern,  auch 
deren  Fortschritte  nicht  hemmen,  dass  vielmehr  durch 
die  Einwirkung  der  freien  Gymnastik  das  Uebel  ver» 
schlimmert  werde ,  ohne  jedoch  im  Uebrigen  die  An- 
sichten Werner 's  Ober  den  Einfluss  gyranaat. 
Uebungen  auf  gesunde  Muskeln  zu  theilen. 

Vf.  sucht  den  Nachtheil  des  Turnens  bei  Verkrüm- 
mungen darin,  dass,  abgesehen  von  den  verschiede- 
nen Krankheiten  der  Wirbel  und  Rippen,  der  Musku- 
latur des  Thorai,  der  Organe  desselben  u.  s.  w.,  eine 
Störung  des  Antagonismus ,  eine  unregelmSssige  und 
ungleiche  Aclion  der  Muskeln  beider  Körperhälflen, 
durch  eine  kräftige,  freie  Gymnastik  noch  gewaltsam 
gesteigert  werde. 

Die  Ursache  dieser  Verschiedenheit  der  Kraftäus- 
serung  der  Muskeln  sei  nicht  selten  eine  gewisse  Dis- 
position der  Knochen ,  wie  gewöhnlich  bei  Scrophu- 
lösen,  Rhachitischen,  zuweilen  sei  sie  Erbfehler,  sie 
könne  aber  auch  auf  einer  Vernachlässigung  der  Hal- 
tung, fehlerhafter  Kleidung,  flblen  Gewohnheiten 
u.  s.  w.  beruhen,  und  die  Knochen  selbst  an  der 
Entstehung  der  Verbiegung  nur  insofern  Theil  neh- 
men ,  als  die  bekannten  drei  normalen  Krümmungen 
der  Wirbelsäule  gleichsam  die  erste  Andeutung  der 
Deviation  abgeben. 

Mit  Paralyse  der  Muskeln  dürfe  die  ungleiche 
Aclion  der  Muskeln  beider  Körperhälflen ,  oder  auch 
der  MM.  column.  vertelir.  anter.  und  poster.  in 
den  seltenen  Fällen  einer  Kypbosis  und  Lordosia 
nicht  verwechselt  werden.  Eine  solche  sei  nicht  zu- 
gegen, sondern  nur  eine  gewisse  Ungeschicklichheit, 
eine  Ungewandtheit  im  Gebrauche  solcher  Muskeln, 
ähnlich  dem  Verballen  des  rechten  und  linken  Arms, 

Sei  durch  ein  solches  Uebergewtcht  gewisser 
Muskeln  der  einen  Seite  die  geringste  Ausbiegung, 


^ 


sa» 


yi   ChinuKi«^  QyMhiliaripg^  u,.  OlUtrik« 


d.  i.  eine  abn^mne  Zunahine  einer  der  3  nonuaU« 
KrUnmimigeQ  der  Wirbelsäule»  eingelreleu,  so  sei 
auch  »ach  dem  hier  anattwendendea  GeseUe,  «4e 
frtfaser  der  Angriffswiokel ,  destt  sUrker  die  KraA- 
«oaaerimg'^  die  Möglichkeit  einer  raaeben  Versohlii»* 
merung  dea  Debeb  gegeben» 

Datier  stfiut  sich  daa  Ueilungsyerbhren  gegen 
RackgraUferkrtunmungen,  wie  es  Vf.  seit  IV,  h  in 
der  von  ihm  errichteten  erthopXdiscben  Anstalt  in 
in  Wendung  bringt,,  auf  folgionde  GrundsAUe. 

1)  Auf  den  abnormen  Körpertheil  mnss  eine  Kraft 
einwirken,  welche  schon  im  ersten  Augenbliolte  ihrer 
Anwendung  einen  sichtbaren  Effect  hervoizubringen, 
z«  B.  den  Rippen  und  der  Wirbelsaule  eine  richtigere 
Stellung  zu  geben  im  Stande  ist.  Hierdurch  wird 
nach  Vf.  der  Angriffswinkel  far  die  Muskeln  durch  die 
ferbesaerte  Stellung  des  iruslkorbes ,  welche  nicht 
alteki  die  Haupteurratur,  sondern  auch  die  secuadUre, 
sogen,  cempensirende  Ausbiegung  treffe,  zur  norma- 
len Grgsse  zurflckgefahrt. 

2)  Die  Kraft  nuss  eine  feste ,  stetige  und  zwar 
eine  Druckkraft  sein,  nicht  oscillirend,  nicht  elaatisch, 
als»  keine  Raderkraft,  weil  sie  aenst  nutzlos  iet ,  in-' 
den  der  Widerstand  der  ebenfalls  elastiechen  Hervor* 
ragung  des  Körpers  dieselbe  bald  lahmt.  Hseranf 
ber«y  nach  Vf.  vorzugsweise  die  Unwirksamkeit  der 
Streckbetten  und  ailer  mit  Druckfedern  versehenen 
Apparate, 

3)  Eine  Zugkraft,  welche  exCendirend  auf  die 
Langenachse  der  Wirbelsäule  wirkt,  muss  die  Druck- 
kraft unterstotzen ,  da  sie  durch  Verminderung  des 
Drucks  der  aber  einander  liegenden  Wirbel  zur  Wie- 
derherstellung der  normalen  Gestalt  der  verschobenen 
und  nach  der  einen  Seile  hin  keilförmig  compri- 
mirten  Cartilagines  intervertebr.  vornehmlich  bei- 
lrage. 

4)  Gleichzeitig  mit  der  Einwirkung  der  gen.  Con- 
Sgurationakrafte  muss  die  Thatigkeit  der  zu  schwach 
wirkenden  Muskeln  der  einen  Seile  durch  gewisse 
Uehungen  angeregt  werden,  wahrend  die  entsprechen-^ 
den  Muskeln  der  andern  Seite  ruhen,  oder  selbst  ge- 
dehnt werden  sollen.  Letzteres  in  Fällen  bedeuten^ 
der  Gontraction,  die  nach  Vf.  unnfltzerweise  so  häu- 
fig zur  Myotomie  Veranlassung  gegeben  hat. 

5)  Der  Kranke  muss  aufrecht  stehen.  Horizon- 
tale Lage  verwirft  Vf.  nicht  aHein  weit  sich  dabei  die 
Druckkraft  nnf  sehr  unvollkommen  anwenden  lasse 
und  die  angedeuteten  Nuskelflbungen  gar  nicht  aus- 
ftihrbar  seien,  sondern  besonders  darum,  weil  die 
aufrechte  Stellung,  worinnen  die  Kr.  nicht  seilen  6 — 
7  Std.  ununterbrochen  verharren ,  die  Muskeln  dee 
Bancfas,  des  Reckens  und  der  untern  Extremitäten  in 
dem  Grade  stärke,  dess  eine  freie  und  feste  HaKitng> 
des  Thorax  weit  eher  und  leichter  möglich  werde. 


6)  Ettdlioh  ouiss  filr  eine  gestreckte  Lage  den 
Kr.  während  der  Nacht  geaorgt  werden»  doch  ohne 
die  Wirbelsäule  gerade  einer  Eztenmo»  auezuaetae«. 
Diese  soU  nur  bezwecken ,  dasa  das ,  was  bei  Tap 
gut  gemacht  worden«  Nachta  durch  ein  Znaaamen- 
kaaera  im  Bett  nicht  wieder  verdorben  werde. 

Nach  dieser  Theorie  hat  Vf.  einen  Apparat  con- 
struiren  lassen,  dessen  Brauchbarkeit  sich  so  bewäh- 
ren soll,  dass  bei  hohem  Grade  der  VerkrOmmung 
die  Anwendung  desselben  kaum  mehr  als  6  Monate 
erforderlich  sei. 

Als  Hülfsmittel  dieses  Heilverfahrens  wendet  Vf. 
zuweilen  noch  warme  und  kalte  Bäder,  Einreibungen, 
Frolliren,  Kneten  der  Muskeln  u.  s.  w.  an.  Strenge 
Diät ,  angemessene  Kleidung  und  gleichmässige  kör- 
perliche Bewegung  vverden  für  höchst  wichtig  er- 
achtet. 

Freie  Turnübungen  werden,  d^n  eben  mitgethe^ 
ten  Ansichten  dea  Vfs^  zufolge,  nicht  angeatellt »  nur 
lässt  er  in  den  Freistunden  eine  gewaaae  Inspirations- 
gynuastik  üben,  die  zugleich  bestiHunte  Stellungen 
des  Körpers  erfordert.  (Schwarze.) 

200.  BericU  Aber  du  künMIkluiikiui  fir 
Ohrenkranken  London.  (Lond.  1850. 12.  24  s.) 

Der  Yoriiesende  Bericht  über  das  1816  gegründete  Inati- 
tut,  dem  gegenwärtig  W.  Harvey  vorsteht,  bezieht  sich  anf 
die  JJ.  1847,  48  u.  49,  während  welcher  2151  Fälle  bei  Kr. 
jedes  Alten  zur  Bebsodleng  kamen.  Die  Untersuchung  ge- 
schieht meist  bei  kunstl.  Lkhta  mit  dem  Ohreaspiegel,  dnreh 
dao  OhrkathetfT  und  daa  Auriskop. 

Der  äoasere  MieiigaDg  n.  die  Trommelhöhle  worden  io 
V»  aller  Fälle  krankhaft  ge&indeo ,  oft  in  Felge  von  Gebini- 
kraokheiten  in  der  Kindheit.  Gewaltthätigkeiten  auf  das  Ohr, 
den  Kopf  oder  den  BQcken  erwiesen  sich  in  vielen  Fällen  als 
Ursache  der  Taubheit,  wahrscheioKch  dareh  Lähmung  oder 
eine  phjsik.  Veränderang  des  Gehörnerven.  Ebenfalls  sehr 
oft  war  chroa.  £otz.  des  Trommel  felis,  ^häufang  oder  Man- 
gel des  Ohrenschmalz ,  Entz.  der  Haoi  des  Gebörganga  vor- 
handen. Affectionen  der  Respir.-Org.,  Influenza,  Aosschläge, 
bes.  Scharlach,  waren  oft  Torausgegaogen ,  oder  zugleich  auf- 
getrelBD,  ? orzäglich  bei  Abeoeisen ,  Entz.  der  Knochenbant  b. 
Aiisflttssen  aus  dem  Ohre.  Bbeumatismus  des  Kopfes  u.  des 
Ohrs ,  so  wie  Gicht  lagen  ebenfalls  nicht  seilen  det  Taubheit 
zu  Grunde. 

Die  abrigen  Bemerkungen ,  welche  ebenso  allgemein  ge- 
halten sind,  wie  die  milgethailteo ,  ubergslien  wie  als  keta 
Interesse  darbietend .  (£.  S  c  b  m  a  1  z.) 


201.  ZnrOhrenkailkinde; 

(Times.  March  —  iuly  1851.) 


iW.  1.  Wilde. 


Vf.  giebt  nach  einigen  Bemerkungen  tther  den 
Zustand  der  Ohrenheilkunde  in  England ,  unter  An^ 
erfcennung  der  Verdienate  Xoynhee'a  um  die 
paLhologiache  Anatomie  der  Ohrenkranhheiteii  fol- 
gende Uebersichl  über  783  (454  Männer,  32$^  Wei-^ 
her)  vom  1.  lürz  1847  bis  dahin  18M  m  St. 
Mark'a  Hoap.  zu  Duhlin  behandelte  Ohrenkcanke. 


VI. 

«1.  fMittrik 

• 

29» 

Irankk^it 

Dater  5  i. 

5^ft0  J. 

11 --151. 

16--2t  J.j 

81  — 30  Ju 

81—40  J. 

41—50  J. 

iUr  56i. 

M. 

w. 

M. 

W- 

W. 

M. 

W. 

M. 

W. 

M. 

W. 

M. 

W. 

M. 

w. 

Otitis  Ift  (OH.,  7  WO 

— 

— 

8 

— 

1 

— 

3 

2 

1 

2 

— 

2 

— 

— 

2 

■yiii^s  acuta  W 

._ 

2 

6 

5 

2 

6 

4 

7 

8 

— 

3 

8 

2 

2 

8 

■^a«ilifl  cbroo.  173 
<M7  M.,  M  W.) 

2 

3 

8 

4 

8 

11 

13 

18 

17 

33 

12 

16 

7 

18 

7 

■jring.  BiAaoata  14 

1 

— 

4 

1 

2 

1 

1 

1 

2 

.._ 

— 





_ 

m^ 

Myriii«..3npllH.9(M.) 

— 

— 

— 

— 

^ 

— 

— 

— 

2 

'^~ 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

VerfiekuDg  des  Trom- 
melfells 69  (30 :  30) 

«. 

-.^ 

4 

2 

— 

1 

1 

5 

11 

11 

9 

3 

4 

5 

1 

3 

GefSssbild.    im  Trom- 
m^fell  2  (1 :  1) 



..^ 

— 

— 

.»' 

— 

— 

— 

1 

1 

— 



— 

— 

— 

Scbmmpfang  des  Trom- 
melfeth  3  (1  :  2) 

.... 

... 

1 

— 

.^ 

1 

~- 

— 

— 



— 

— 



1 

— 

.^ 

14 

13 

19 

9 

6 

13 

8 

11 

5 

6 

10 

2 

3 

... 

5 

7 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

_ 

— 

— 

— 

— 

—   —   c.  polypo  21 
(13  :  8) 

1 

— 

— 

— 

5 

2 

1 

1 

4 

1 

2 

3 

— 

1 

-^ 

.^ 

—   —  c-  perforal.  19 
(10  :  9) 

— 

— 

— 

— 

•" 

2 

— 

1 

6 

2 

1 

2 

2 

1 

1 

1 

—   —   c.  carie  2 
(1:1) 

— . 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— ' 

— 

— 

-- 

Eolz.  d.  Meat.  ext.  3 
(1:2) 



— 

— 

— 

^ 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

1 

1 

-. 

-^ 

Verechwarasg  des«.  2 
CW.) 

— 

'  — 

— 

— 

— 

— 

— 

^ 

1 

— . 

— 

... 

— 

1 

«- 

Abscess  in  dems.  8 
(5:3) 



1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

2 

1 

2 

1 

1 

— 

— . 

^^ 

Gescliwalst  ia  dems.  1 
(W.) 

..- 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

^ 

— 

-. 

— 

— 

1 

-• 

Exostose  in  dems.  1 
(M.) 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

-^ 

— 

— 

— 

— 

^ 

^ 

Eczema  anriom  23 
(8:15) 

4 

3 

2 

2 

— 

1 

— 

2 

— 

1 

— 

6 

"~ 

— 

2 

..^ 

Aflgeb.  MissbildoDg  2 
(1  :  1) 

1 

— 

— 

■  — 

— 

"— 

— 

— 

— 

1 

— . 

— 

— 

—  ' 

^ 

Abscess  d.  Gland.  ma- 
stoid.  1  (M.) 

— 

— 

— 

— 

— 

-— 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Fremd.  Körp.   im   Ge- 
horgang  1  (M.) 

' 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

^ 

-. 

— 

— 

— 

^ 

— 

Tumor  aoricalae  2 
(1  :  1) 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

1 

— 

'  — 

— 

— 

— 

Nervöse  Taubheit  U 
(8:6) 



-. 

— 

— 

_ 

— 

— 

3 

4 

3 

— 

1 

1 

1 

1 

Obnosansen  5  (3  :  2) 

— 

— 

— 

— 

-- 

1  , 

— 

2 

2 

— 

— 

— 

— 

— 

Ota]gie  8  (5  :  8) 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

2 

3 

1 

— 

— 

— 

1 

— 

luv  206  (185  :  71) 

7 
1 

2 

1 

17 

11 

8 

5 

4 

3 

20 

12 

22 

19 

28 

10 

29 

9 

81 

25 

64 

84 

84 

85 

34 

45 

88 

75 

8? 

51 

61 

81 

55 

83 

i 

S 

« 

8 

« 

} 

T 

9 

M 

8 

18 

8 

-      f 

8 

8 

8 

394 


VI.     Chirurgie,  Ophliiidiiiotogie  u.  OtUtrilu 


DasErgebnias  der  foratebendeB  Tabelle  eDtapricht 
somit  dem  von  Toynbee  (Jabrbb.  LXVl.  218), 
Schmalz  (Jahrbb.  LXVII.  354),  ▼.  Tscharner 
(Jabrbb.  LXVl.  220)  u.  A.  erhahenen,  indem  daraas 
herf ergeht,  dass  MSnner,  und  swar  besonders  im 
mitllern  Lebensalter,  Ohrenkrankheiten  mehr  unter- 
worfen sind,  als  Frauen,  und  dass  nahe  an  */|o  aller 
Obrenkrankheiten  (nach  Abrechnung  der  von  Ansamm- 
lung von  Ohrenschmalz  abhängigen)  durch  entzünd- 
liche Zustande  bedingt  sind. 

Von  den  mitgetheilten  Fallen  betrifft  der  1.  eine 
Entzündung  der  Paukenhöhle  mit  Durchbohrung  des 
linken  Trommelfells,  verschlimmert  durch  Erkaltung ; 
Besserung  auf  die  gewöhnliche  Weise.  —  Der  2.  Fall 
betrifft  eine  25jahr.  Frau ,  bei  welcher  (nach  Schar- 
lach) chron.  Verdickung- des  Unken,  gänzUche  Zer- 
störung des  rechten  Trommelfells  gefunden  wurde. 
Vf.  bemerkt  hierbei,  dass,  wenn  einmal  das  Trom- 
melfell durchbohrt  ist,  das  HOrvermögen  um  so  bes- 
ser wird,  je  grOsser  die  Oefl'nung  ist,  vorausgesetzt, 
dass  keine  andere  Veränderung  hervorgerufen  wor- 
den sind  und  noch  ein  schmaler  Ring  des  Trommel- 
fells vorhanden  ist  Das  von  Y  e  a  r  s  1  e  y  für  solche 
Falle  empfohlene  Einbringen  eines  feuchten  Baum- 
woU-  oder  Watlen-Bauschchens  in  die  Oeffnung  des 
Trommelfells  (vgl.  Jahrbb.  LXII.  84  u.  LXVIII.  .345) 
fand  Vf.  ebenfalls  wiederholt  bewahrL  Es  nutzt  je- 
doch nur  in  den  Fallen,  wo  eine  grosse  Oeffnung,  aber 
nicht  völlige  Zerstörung  des  Trommelfells  vorhanden  ist. 
Auf  die  dazu  benutzte  Flüssigkeit  kommt  nach  Vfs.  Er- 
fahrung nichts  an ,  Glycerine  ist  nicht  vortheilhafter 
als  andere  Substanzen  ;  Vf.  wendet  gewöhnlich  irgend 
ein  mildes  Oel  an.  Das  Bauschchen  muss  die  Oeffnung, 
aber  nicht  den  Gehörgang  vollkommen  ausfüllen ,  es 
darf  nicht  auf  die  Innenwand  der  Paukenhöhle  drük- 
ken  und  muss  mit  einer  Sonde  eingebracht  werden, 
was  die  Kr.  gewöhnlich  bald  selbst  lernen.  Es  muss 
wenigstens  aller  3 — 4  T.  erneuert  werden,  bei  reich- 
licher Absonderung  aber  taglich. 

Die  3.  Beobachtung  enthalt  den  Fall  eines  19jähr.  Man- 
nes, bei  weldbem  hinter  dem  rechten  Ohre  hart  unter  dem 
Proe,  mtutoid.  eine  härtlich»,  purptsrrothe,  schmerzlote 
GesehtDuUt  von  der  Grösse  einer  halben  Orange  sass.  Schmerz 
im  Ohre  oder  der  entsprechenden  Kopfhälfte  war  nicht  zuge- 
gen ;  an  Otorrhöe  wollte  der  Kr.  nie  gelitten  haben ;  das  Ge- 
hör war  aber  sehr  geschwächt  und  Trübung ,  so  wie  partielle 
Verdickung  des  Trommelfells  vorhanden.  Der  Kr.  hatte  Ober- 
haupt keine  Beschwerden  von  der  Geschwulst,  welche  nach  tt 
Tagen  aufging,  worauf  die  Vernarbung  des  eingehen  Ge- 
schwärs  binnen  14  T.  bei  einem  einfachen  Verbände  zu  Stande 
kam. 

Vf.  bemerkt  hierbei,  dass  jede  Geschwulst  hinter 
dem  Ohre,  welche  in  irgend  einer  Verbindung  mit 
dem  Proc.  roast.  steht,  stets  die  volle  Aufmerksamkeit 
des  behandelnden  Arztes  verdiene.  Er  unterschei- 
det 5  Arten  von  Geschwülsten  in  der  fragl.  Gegend, 
von  denen  die  erste  durch  Anschwellung  (bis  zur 
Grösse  einer  Handel)  einer  kleinen  Drttse  gebildet 
wird ,  welche  auf  dem  Proc.  mast.  unmittelbar  Über 
dem  Ansatzpunkte  des  Sternocieidomast.  liegt.  Die 
Geschwulst,  welche  besonders  bei  jungen  Mädchen 


beobachtet  wird ,  ist  stets  sehr  schmenhaft  bei  der 
BertthruBg,  ahnlich  wie  ein  Neurom,  und  iMsst  sich 
nur  sehr  langsam  (durch  äussere  Anwendung  des  Jods 
und  innere  der  Tonica,  bes.  Eisen)  beseitigen.  — 
Eine  »weite  Art  von  Geschwulst  ist  durch  einfache 
Vereiterung  einer  Drttse  bedingt,  liegt  grösstentheiU 
unterhalb  der  Höhe  des  Meat.  audit.  ext.  und  kommt 
oft  wahrend  des  Zahnens,  gewöhnlich  bei  scrophulö- 
sen  Personen  und  besonders  bei  solchen  vor,  welche 
an  EntiUndung  des  mittlem  Ohres  oder  des  flassero 
Gehörgangs  gelitten  haben.  Hierher  gehört  die  in 
erwähnten  Falle  vorhandene  Geschwulst.  —  Eine 
drifte  Form ,  welche  Vf.  nur  2mal  beobachtet  hat, 
besteht  in  einem  Abscesse ,  ähnlich  einem  Lumbar- 
abscesse ,  und  hängt  wohl  stets  mit  einem  Knochen- 
leiden zusammen.  —  Die  vierte  Form  steht  mit 
acuter  Periostitis  in  der  Hinterohr'-  oder  ganzen  Schil- 
fengegend in  Zusammenhang ,  oder  ist  die  Folge  von 
Ausbreitung  der  Entzündung  vom  mittlem  Ohre  oder 
dem  äussern  Gehörgange  aus  auf  die  MastoidealzelleD. 
Sie  bedingt  nicht  selten  den  Tod  durch  Ei tererguss  io 
die  Schädelliöhle ,  nach  Durchbohrung  der  innern 
Lamelle  der  Schädelknochen.  —  Als  fünfte  Form 
endlich  erwähnt  Vf.  eine  bösartige  Schwammwuche- 
rung, welche  er  3mal  (bei  einem  lOjähr.  Knabea  u. 
bei  2  Pers.  Über  50  J  )  gesehen  hat. 

Die  4.  Beobachtung:  Entzündung  des  Trom- 
melfells bei  allgemeiner  Syphilis,  Heilung  durch 
Quecksilber,  und  die  5.:  Verstopfung  des  äussern 
Gehörgangs  durch  Ohrenschmalz,  bieten  kein  be- 
sonderes Interesse  dar.  Wichtiger  dagegen  ist  die  6. 
Beobachtung,  in  welcher  W.  bei  Gelegenheit  eioer 
Entzündung  des  mittlem  Ohres  auf  beiden  Seites, 
seine  Ansichten  über  den  Hatheterismus  der  EwtOr 
chischen  Röhre  mittheilt.  Im  Allgemeinen  ist  die- 
selbe nach  seiner  Erfahrung  viel  seltener  angezeigt, 
als  es  von  vielen  Schriftstellern  angegeben  wird.  Kaoo 
der  Kr.  [auf  die  bekannte  Art  bei  geschlossenem 
Munde]  selbst  Luft  durch  die  Eust.  Röhre  in  die  Trom- 
melhöhle treiben,  so.  ist  es  nicht  gerathen,  sich  eines 
künstlichen  Mittels  zu  dem  fragl.  Zwecke  zu  bedienen. 
Hat  man  aber  Grund,  anzunehmen,  dass  ein  entzündl. 
Zustand  im  mitllern  Ohre  vorhanden  ist,  so  muss  man 
alles  Untersuchen  mit  dem  Katheter  oder  Einbringen 
von  fremden  Substanzen  mit  der  grössten  Sorgfalt 
vermeiden.  Von  soliden  Instrumenten  wendet  Vf.  nur 
eine  Sonde  aus  präparirtem  Elfenbein,  sonst  aber  den 
von  Kram  er  angegebenen  silbernen  Katheter  an. 
Er  hält  es  für  am  Zweckmässigsten,  denselben  durch 
die  Nase  einzuführen,  und  befestigt  ihn  vermittels  ei- 
nes Schraubenapparates  auf  der  Nasenwurzel.  Hin- 
sichtlich des  Einfuhrens  des  Katheters  selbst  weist  W. 
1)  nachdrücklich  darauf  hin,  wie  reizbar  die  dabei  be- 
rührten Gebilde  seien ,  so  dass  selbst  in  Folge  der 
Fortleitung  durch  den  Thränennasengang  Thränenfloss 
dabei  entsteht,  und  2)  darauf,  dass  die  Spitze  dei 
Instruments  selbst  durch  höchst  unbedeutende  Bewe- 
gungen des  Kr.  (Schlucken  des  Speichels)  aus  der 
Mündung  der  Eust.  Röhre  wieder  herausgetrieben 
werde.     Ganz  sicher  könne  man  nur  dann  von  dem 


VI.  Chirurgie,  Opkthalmologie  u.  Otiatrik. 


226 


FestsiUeD  des  Katheters  überzeugt  sein,  wenn  der 
Strom  aus  einer  Luflpresse  gehörig  in  die  Paukeniitthle 
gelaogt;  als  sehr  wichtig  bezeichnet  er  es  aber,  dass 
der  Arzt  die  Presse  selbst  regele,  um  keinen  zu  star- 
ken Strom  einzutreiben.  Das  Stethoskop  endlich 
seUt  er,  um  die  durch  Gegenwart  krankhafter  Sub- 
stanzen io  der  Paukenhöhle  beim  Eintritt  des  Luft- 
Stroms  erzeugten  Geräusche  zu  vernehmen ,  auf  die 
Ohrmuschel  selbst.  Die  übrigen  Bemerkungen  über 
die  fragl.  Operation  sind  sehr  praktisch ,  enthahen 
aber  nichts  von  besonderem  Interesse. 

Ein  Fall  von  Oiorrhöe  mit  Polypenbildwig ,  in 
Folge  eitriger  Entzündung  der  Paukenhohle  und  des 
JHeat.  audit. ,  bildet  den  Inhalt  der  7.  Beobachtung. 
Vf.  erwähnt  dabei,  dass  er  den  Silberdraht  bei  sei- 
nem Polypenunterbinder  (vgl.  iahrbb.  XLV.  75) 
gegenwartig  durch  gut  geglühten  feinen  Eisendraht 
ersetzt  habe ,  weil  er  fand ,  dass  ersterer  beim  Ge- 
brauche leicht  reisst.  Beobachtung  8,  9,  10,  11 
betreffen  Falle  von  Verdickung  und  Trübung  des 
Trommelfells.  In  dem  der  8.  Beob.  zu  Grunde  lie- 
genden Falle  war  ausserdem  im  rechten  Ohre  das 
Trommelfell  ganzlich  zerstört,  so  dass  die  Schleim- 
haut der  Innenfläche  der  Trommelhöhle  als  eine  rothe, 
geschwollene  Flache  sichtbar  wurde.  Vf.  bemerkt, 
dass  in  solchen  Fallen  die  Diagnose  nicht  immer  ganz 
leicht  sei,  besonders  da  sehr  h«1ußg  zugleich  eine  Ver- 
stopfung der  Eust.  Rohre  vorhanden  und  deshalb  die 
Prüfung  vermittels  Durchtreibens  von  Luft  durch  die- 
selbe unmöglich  ist.  Als  Anhaltspunkle  bezeichnet 
er  folgende  Umstände.  Die  eigenthttmliche  Wölbung 
am  Ende  des  äussern  GebOrgangs  ist  deutlich  von  der 
verschieden,  welche  das  Trommelfell  bei  irgend  einer 
Krankheit  darbietet ;  die  weissliche  Erhabenheit,  wel- 
che der  Hammer  bildet,  fehlt,  und  überhaupt  er- 
scheint Alles  in  ungewöhnlicher  Tiefe.  Mit  der  Knopf- 
sonde stOssl  man  an  das  Promontorium ,  wobei  der 
Kr.  selbst  ein  Geräusch  wahrnimmt.  Ausserdem 
zeigt  das  Trommelfell  selbst  beim  höchsten  Grade  der 
Entzündung  keine  so  dunkle  ROthe ,  und  wenn  es  in 
Folge  von  Entzündung  gerOthet  ist,  fehlt  die  feuchte, 
glänzende,  sammetähnliche  BescbafTenheit ,  welche 
unter  den  fragl.  Umständen  vorhanden  ist.  Letzteres 
gilt  auch  von  den  Fällen  von  chron.  OtorrhOe  ohne 
Durchbohrung,  in  denen  das  Trommelfell  weiss ,  ver- 
dickt, miteinigenGefässen  versehen  erscheint.  Häufig 
ist  bei  Zerstörung  des  Trommelfells  in  der  Hohle  nach 
vom  and  unten  eine  kleine  Blase  sichtbar ,  der  Mün- 
dung der  Eust.  Rohre  entsprechend,  und  zuweilen 
nach  oben  und  hinten  eine  weissliche  Erhabenheit, 
die  durch  die  Gehörknöchelchen  gebildet  wird.  Aus- 
serdem fehlt  bei  Zerstörung^  ja  selbst  bei  ausgedehn- 
ter Durchbohrung  des  Trommelfells  das  Ohrensausen, 
und  ebenso  nimmt  die  schleimigeitrige  Absonderung 
dann  wesentlich  ab,  oder  verschwindet  gänzlich.  Nur 
onen  grosaen,  schwammigen  Polypen  auf  dem  Trom- 
melfelle konnte  man  nach  Vf.  bei  Zerstörung  des 
Trommelfells  vor  sich  zu  haben  glauben ;  allein  auch 

Mtd.  JakrU.  Bd.  TS.  Hit.  % 


hier  wird  die  Untersuchung  mit  der  Sonde  jeden  Zwei- 
fei leicht  beseitigen. 

Endlich  macht  Vf.  noch  darauf  aufmerksam,  dass 
nicht  selten  Personen ,  welche  die  Schläge  der  Uhr 
nur  bei  grosser  Nähe  vernehmen ,  besser  im  Stande 
sind,  das  Gesprochene  zu  verstehen,  als  solche,  wel- 
che die  Uhr  bei  der  doppelten  Entfernung  hOren. 
Seiner  Ansicht  nach  beruht  diese  Erscheinung  auf  der 
verschieden  guten  Auffassungsgabe  und  dem  ver- 
schieden   guten    musikalischen  Gehöre. 

(Winter.) 

202.  Ueber  Ohrpolypen;  von  Bonnafond, 

Oberarzt  am  Hosp.  Gros-Caillou  zu  Paris.  (Rev.  m^d. 
Juin  et  Juill.   1851.) 

Nach  einer  kurzen  Darstellung  des  über  die  Natur 
der  Polypen  im  Allgemeinen  bekannten  handelt  Vf. 
zunächst  von  der  Stelle,  wo  die  Okrpolypen  sich 
vorfinden.  Nach  seinen  Erfahrungen  kommen  die- 
selben am  häuGgsten  nahe  bei  oder  auf  dem  Trom- 
melfelle vor.  Ihre  Form ,  bei  geringer  GrOsse  der- 
selben äusserst  verschieden,  entspricht  stets  der  Form 
des  GehOrgangs ,  sobald  ihr  Umfang  der  Weite  des- 
selben gleichkommt.  Sitzt  der  Polyp  an  einem  Punkte 
der  beiden  äussern  Dritttheile  des  äussern  GehOrgangs 
und  wächst  er  nach  aussen ,  so  verursacht  er  meist 
nur  Schwerhörigkeit  in  verschiedenem  Grade  und  ei- 
trigen Ausfluss,  sehen  Schmerz,  in  Folge  des  Drucks 
auf  die  Wände  des  Ganges.  Wächst  der  Polyp  hin- 
gegen nach  inyen  zu,  so  entsteht  in  Folge  des  Drucks 
auf  das  Trommelfell,  aussei^  Schwerhörigkeit,  ein 
dumpfer  Schmerz,  besonders  in  der  Gegend  der  Ra- 
chenmUndung  der  Eust.  ROhre,  später  heftiger  Schmerz 
in  der  Tiefe  des  Ohres,  gesteigert  durch  das  Kauen, 
Schlucken ,  Gähnen .  Husten ,  der  durch  Vermittlung 
des  Trigeminus  auf  die  entsprechende  Kopf-  und  Ge- 
sichtshälfle  übertragen  wird.  Dabei  haben  die  Kr. 
nicht  selten  Schwindel,  Ohnmächten,  zuweilen  Er- 
brechen, ja  einen  schwankenden  Gang.  Alle  Er- 
scheinungen verschwinden  plötzlich,  wenn  der  Polyp 
in  Folge  einer  Blutung  abschwillt ,  kehren  aber  nach 
einiger  Zeit  in  gleichem  Grade  zurück,  bis  der  Polyp 
allmälig  härter  wird,  wo  sie  gleichmässig  andauern. 
Nach  verschieden  langer  Zeit  bleibt  endlich  nur 
Schwerhörigkeit  oder  Taubheit  zurück ,  entweder  in- 
dem das  Trommelfell  nachgiebt  oder  allmälig  an  den 
Druck  gewohnt  wird.  Entfernt  man  den  Polyp  zu 
dieser  Zeit,  so  erscheint  das  Trommelfell  stark  nach 
innen  gewOlbt ,  mit  einer  Schicht  einer  weisslichen 
Substanz  bedeckt,  und  die  obere  Hälfte  der  Trommel- 
höhle ist  aufgehoben,  indem  der  Hammer,  anstatt  der 
normalen  vertikalen ,  eine  horizontale  Lage  daselbst 
erhalten  bat.  Sind  jedoch  leine  zu  festen  Verwach- 
sungen zwischen  dem  Trommelfelle  und  der  innem 
Wand  der  Trommelhohle  eingetreten,  ist  das  Ge- 
lenk zwischen  Hammer  und  Ambos  nicht  ankylosirt, 
so  lässt  sich ,  nach  Vfs.  Angabe ,  das  GebOr  häufig 
dadurch  wiederherstellen,  dass  man  das  Trommelfell 
vermittels  eines  feinen  Häkchens  sanft  nach  aussen 


226 


VI.    Oiirargie,  Ophthalmologie  n.  Otiatrik. 


zieht,  oder  durch  einen  Luftstrom ,  den  man  vermit- 
tels einer  Pumpe  von  der  Eust.  Röhre  aus  in  die  Trom- 
melhöhle leitet,  von  der  innern  Wand  der  letztern 
entfernt.  Reichen  die  beiden  genannten  Mittel  nicht 
hin ,  so  soll  man  nach  Vf.  an  einer  freien  Stelle  des 
Trommelfells  der  Eust.  Röhre  gegenüber  einen  feinen 
Einstich  machen,  durch  diese  Oeffnung  eine  feine 
Knopfsonde  mit  gekrümmtem  Ende  einrühren  und  das- 
selbe durch  rotirende  oder  ziehende  Bewegungen 
zwischen  Trommelfell  und  innere  Wand  der  Trom- 
melhöhle bringen.  Selten,  sagt  Vf.,  bleibt  dieses 
Verfahren  ohne  alle  günstige  Wirkung,  ja  einmal  will 
er  es  mit  vollkommen  günstigem  Erfolge  ausgeführt 
haben  [?II]. 

Reisst  das  Trommelfell  in  Folge  des  Drucks  des 
Polypen,  so  dringt  letzterer  in  die  Trommelliöhle 
selbst  und  nimmt  so  sehr  an  Grösse  zu,  als  es  der 
Umfang  letzterer  gestattet.  Eiterung  mit  Ausstossung 
der  Gehörknöchelchen  und  Zerstörung  des  Trommel- 
fells ist  dann  die  gewöhnliche  Folge ;  widersteht  das 
Trommelfell  der  Zerstörung,  so  erleidet  der  Polyp  an 
der  Stelle ,  wo  er  durch  den  Riss  in  demselben  tritt, 
eine  Einschnürung,  welche  von  Zeil  zu  Zeit  heftige 
Schmerzen  hervorruft.  In  solchen  Fällen  ist  es  nach 
Vf.  am  Zweckmassigsten ,  den  Polyp  im  Niveau  des 
Trommelfells  zu  durchschneiden  und  den  mit  dem 
Stiele  zusammenhängenden  Tbeil  desselben  ebenfalls 
auszuschneiden.  Das  in  der  Trommelhöhle  zurück- 
bleibende Stück  des  Polyp  aber,  das  in  Folge  der 
Rlutung  während  der  Operation  beträAitlich  an  Um- 
fang abnimmt,  soll  man  nach  24  Sld.  oder  auch  noch 
früher  mit  Hülfe  eines  feinen  Häkchens  ohne  Mühe 
durch  die  Oeffnung  im  Trommelfelle  hindurch  auszie- 
hen können.  Ist  es  zu  klein,  um  mit  dem  Haken 
gefasst  zu  werden ,  so  soll  man  versuchen ,  es  durch 
Dämpfe,  welche  man  durch  die  Eust.  Röhre  einleitet, 
herauszutreiben,  wodurch  man  zugleich  verhütet, 
dass  es  von  dem  Eiter  in  die  Ohrmündung  der  Eust. 
Röhre  gedrängt  wird.  Za  anhaltende  Ausziehungs- 
versuche widerräth  indess  Vf.,  da  dasselbe  bald  in 
Verwesung  übergehe  und  dann  mit  dem  Eiter  aus- 
getrieben werde. 

Hinsichtlich  der  Diagnose,  welche  besonders  mit 
Hülfe  einer  an  der  Spitze  gekrümmten  Knopfsonde, 
festgestellt  werden  soll ,  giebt  Vf.  nur  das  Bekannte. 
Gleiches  gilt  von  der  Prognose,  welche  nach  ihm 
abhängt:  1)  von  dem  Zustande  der  Gewebe,  auf  wel- 
chen der  Polyp  sich  entwickelt ;  2)  von  seinem  Sitze ; 
3)  von  seiner  Reschaffenheit;  4)  von  der  Rreite  des 
Stiels,  and  6)  von  den  Veränderungen,  die  er  im 
Ohre  hervorgerufen  hat. 

Behandlung,  a)  Die  Jusreissung  ist  für 
alle  Polypen  geeignet,  welche  an  den  Wänden  des 
Gehörgangs  mit  einem  dünnen  Stiele  aufsitzen;  ist 
letzterer  sehr  fest ,  so  verbindet  Vf.  die  Torsion  mit 
der  Ausreissung.  Das  fragl.  Verfahren^  bei  dem  wohl 
darauf  zu  achten  ist,  dass  der  Polyp  möglichst  nahe 
an  der  Basis  gefasst  wird,  verursacht  die  wenigsten 
Schmerzen  und  bedingt  die  geringste  Blutung,    ist 


aber  bei  Polypen ,  die  am  Trommelfell  selbst  sitze 
nur  da  anwendbar,  wo  die  Ligatur  und  Gxcision 
unmöglich  sind.  Vf.  bedient  sich  data  einer  2  od 
3armigen  Pincette,  welche  in  einer  Kantlle  venchid 
bar  und  mit  dem  Hefte  vermittels  einer  Schraube 
ter  einem  Winkel  von  75<>  vereinigt  ist  Hat 
den  Polypen  fest  gefasst,  so  entfernt  man  das  Heft 
kann  die  nöthigen  drehenden  oder  ziehenden  Ben 
gongen  bequem  ausführen.  Nach  Bnlfemnng 
Polypen  und  Stillung  der  Blutung  moss  der  xurtk 
gebliebene  Rest  des  Stiels  sogleich  mit  HdllensU 
betupft  werden,  was  man  aller  2  —  3  T.  wiederlH 
bis  jede  Spur  de^iselben  beseitigt  ist. 

b)  Die  Abbindung  lässt  sich  in  denselben  FlI 
anwenden,  wie  die  Ausreissung,  ausserdem; 
auch  bei  Polypen  auf  dem  Trommelfelle  selbst; 
bedient  sich  derselben  fast  nur  bei  letztern.  kl 
Polyp  klein,  so  dass  er  den  Gehörgang  nicbtg 
ausfülh,  so  kann  man  die  Abbindung  nach  jedem 
vorgeschlagenen  Verfahren  ausführen ,  unter  de 
Vf.  gewöhnlich  das  von  Pabrizy  angegebene wS 
Füllt  aber  der  Polyp  den  Gehörgang  völlig  aus, 
sind  die  von  Fabrizy  benutzten  Instrumente iu( 
und  man  bedarf  feinerer,  mehr  platter  als  runder 
slrumente.  Vf.  bedient  sich  des  von  R 6c am 
zur  Abbindung  von  Gebärmulterpolypen  angegebc 
Schliogenträgers  in  verkleinertem  Maassstabe  (Ü 
bis  zu  den  Ringen  12  Ctmtr. ;  Breite  IV9,  D 
Va  Mmtr.) ,  und  eines  Knotenknüpfers  von  2  Mi 
Breite  und  1  Mmtr.  Dicke.  Letzterer  besteht  aui 
nem  stählernen  Stabe,  an  dessen  einem  Ende 
ein  Oebr,  und  7  Ctmtr.  davon  eine  Schraube 
vor  welcher  in  der  Entfernung  von  Va  ^^^^^'  <> 
Oehr  angebracht  ist,  während  das  freie  Ende  des 
bes  durch  eine  Druckschraube  mit  einem  elfenbeinei 
Hefte  in  Verbindung  steht.  Die  Anwendungsv 
des  fraglichen  Instruments  ist  von  der  ähnlichen 
wesentlich  verschieden.  Vf.  behauptet  aber, 
sich  die  Ligatur  mit  seinem  Apparate  leichter  anii 
lasse,  als  mit  Hülfe  anderer,  bes.  des  von  Fabr 
angegebenen ,  vor  welchem  er  noch  deshalb  den 
zug  verdient,  weil  er,  vermöge  des  anstatt  eines 
talldrahtes  angewendeten  Seidenfadens,  eineErscl 
fung  der  Ligatur  möglich  macht,  wenn  dieselb 
heftigen  Schmerz  verursacht.  Er  hat  nur  den 
gen  Nachtheil ,  dass  er  seiner  Länge  halber  2  C 
weit  über  die  Mündung  des  äussern  Gehörgangs 
aussteht,  weshalb  man  die  Ligatur  nicht  füglich  1 
rend  der  Nacht  liegen  lassen  kann ,  was  bei  deii| 
Fabrizy  angegebenen  möglich  ist,  da  der  zur 
düng  des  Gehörgangs  herauaragende  Theil  der 
sende  abgeknippen  werden  kann.  Vf.  pQ^ 
die  Abbindung  während  eines  Tages  zu  vollenden"" 

c)  Die  Cauterisation  reicht  zur  Zerstörung  eü 
nnr  irgend  beträchtlichen  Polypen  nicht  hhi,  istit 
sehr  passend  zur  Zerstörung  des  bei  den  übrigen  Vi 
fahren  zurückbleibenden  Restes  des  Stiels  nnd  i 
Verhütung  von  Rückillllen.  Vf.  bedient  sich  zu  A 
selben  nur  des  Höllensteins,  den  er  in  Stücke v 


VIL    Pipshiatrik. 


aaf7 


iVi  MmCr.  Durchm.  giessen  I^st  und  vermiUels  eioM 
AeUmiUelträgers  uiii  seillicher  OeiTnung  oder  einer 
solchen  an  der  SpiUe  anwendet.  Qie  gew<)holich 
beim  Aetzen  im  GehOrgange  empfoblenen  VoraichU- 
maaasregeln  hXU  er  dagegen  bei  gehöriger  Vorsicht 
fdr  unnOthig,  ja  selbst  fttr  hinderlich. 

d)  Die  Excision  ist  nach  Vf.  bei  Polypen  am 
Trommelfelle  das  passendste  und  auch  für  Polypen  an 
den  Wanden  des  Gehörgangs  ein  sehr  eropfehlenswer- 
Ihes  Verfahren.  Er  bedient  sich  zu  derselben,  wenn 
der  Polyp  ganz  am  Eingang  des  Ganges  sitzt  einer 
feinen,  geknöpften- Scbee/e«  ausserdeui  aber  feiner 
Heaser  und  eines  Doppelhiftkchens.  Alle  diese  Instru- 
mente haben  mit  ßinschluss  des  Stiels  eine  Länge  von 
16  Ctmtr.,  von  den  Messern  aber  hat  das  1.  eine  ge- 
rade, das  2.  eine  concave  Schneide,  wahrend  die 
Klinge  bei  dem  3.  in  ihrer  Mitte  unter  einem  fast 
rechten  Winkel  so  auf  die  FUchc  gebogen  ist,  dass 
ein  besonderes  Messer  für  die  Operation  mit  der  rech- 
ten oder  linken  Hand  erforderlich  wird.  Die  Länge 
der  Schneide  belrSgl  bei  allen  1  Gtuilr. ,  die  Breite 
der  Klinge  und  des  roelallonen  Schaftes,  auf  dem  sie 
siUi,  1  Mmtr.  Die  beiden  ersten  Messer  gebraucht 
Vf.  zur  Excision  von  Pulypeii,  welche  an  den  Wunden 
des  Ganges  sitzen,  das  3.  bei  denen  am  Trommelfelle. 
Er  fasst  zunächst  den  Polyp  mit  dem  Häkchen  und 
bringt  das  Messer  im  erstem  Falle  hinter  den  Stiel 
des  Polypen ,  den  er  mit  leichten  SägezUgen  durch- 
schneidet. Bei  Polypen  des  Trommel  felis  wird  das 
Messer  oberhalb  des  Stiels  angelegt  und  derselbe  von 
oben  nach  unten  gelrennt.  Auf  diese  Art  soll  das 
Trommelfell  sicher  geschont  werden  können,  Vf.  be- 
merkt aber ,  dass ,  wenn  ein  Polyp  am  Trommelfell 
mit  dem  Häkchen  gefasst  wird,  ausser  dem  unbedeu- 
tenden örtlichen  Schmerze,  nicht  selten  längs  der 
entsprechenden  Seite  der  Zunge  die  Empfindung  ent- 
steht, als  wirkte  ein  kalter  säuerlicher  Körper  darauf 
ein.  Beim  Durchschneiden  des  Polypen  soll  an  der 
genannten  Stelle  ein  lebhafter  Schmerz  entstehen,  der 
sich  bis  zur  Zungenspitze  und  zu  den  Wurzeln  der 
obern  Zähne  der  entsprechenden  Seite  verbreitet. 
Auch  bei  Anwendung  des  Höllensteins  auf  die  frische 
Wunde  soll  nicht  selten  in  dem  entsprechenden  Auge 


ein  ziehender  Schmerz  empfunden  werden,  der 
von  Höthung  der  Bindehaut  und  Thränenfluss  beglei- 
tet isL 

Die  Bemerkungen  Vfs.  über  die  Nothwendigkeit, 
nach  Entfernung  des  Polypen  eine  gehörige  Behand- 
lung der  anderweit  im  Ohre  vorhandenen  krankhaften 
Zustände  und  der  dieselben  unterhaltenden  Ursachen 
einzuleiten ,  übergehen  wir ,  als  nur  Bekanntes  ent- 
haltend. Wir  erwähnen  nur  noch,  dass  sich  Vf.  zur 
Untersuchung  des  Ohi^s  eines  2armigen  Speculum 
ohne  Beft  bedient ,  welches  bei  gehöriger  Eröffnung 
im  Ohre  festsitzt,  so  dass  dem  Operateur  der  Gebrauch 
beider  Bände  frei  bleibt.  Der  von  Vf.  benutzte  Be- 
leuchtungsapparat besteht  aus  einem  ledernen  Gylin- 
der  von  6  Gtmtr.  Höhe,  5  Gtmtr.  Durchm.,  welcher 
aus  2  durch  ein  Gbarniergdenk  verbundenen  Stücken 
gebildet  wird ,  so  dass  er  an  dem  Glase  einer  Lampe 
angebracht  werden  kann.  An  der  einen  Seite  des- 
selben befindet  sich  in  einer  kreisrunden  Oeffnung  von 
2  Gtmtr.  Durchm.  eine  biconvexe  Linse,  welche  mit 
einer  an  den  Gylioder  gelötheten  Röhre  in  Verbindung 
steht.  In  letzterer  ist  zunächst  ein  Spiegel  ange- 
bracht, welcher  der  erwähnten  Linse  unter  einem 
Winkel  von  45<)  gegenüber  liegt,  und  eine  2.  Linse 
schliesst  die  gegenüberstehende  Oeffnung  der  Röhre. 

(Winter.) 

203.  Zur  Entfernnng  fester  fremder  Körper 
ans  dem  äussern  Gehörgange;  von  J.  J.  Engel. 

(Med.  Genlr.-Zlg.  63.   1851.) 

Um  einen  Kirschkern  aus  dem  Ohre  eines  7jähr. 
Knaben  zu  entfernen  brachte  Vf.  ein  mit  frischem, 
dicken,  warmen  Tischlerleim  bestrichenes  Rändchen 
mit  Hülfe  einer  Sonde  bis  an  den  fremden  Körper. 
Nach  einigen  Stunden  war  der  Leim  völlig  trocken, 
und  die  Ausziehung  des  fremden  Körpers  gelang  aus- 
serordontlioh  leicht.  Nach  Vf.  soll  der  Leim  selbst 
da  fest  haften ,  wo  zuvor  Oel  in  das  Ohr  gegossen 
worden  ist ,  und  wirft  er  schlüsslich  die  Frage  auf, 
ob  nicht  ßlasensteine  nach  dem  Steinschnitte  auf  ähn- 
liche Art  ausgezogen  werden  könnten. 

(Winter.) 


VII.  Psycliiatrik. 


204.  Ueber  einige  Symptome  als  Torlaufer 

sAWOrer  fiebiraleiden,  von  dem  klinischen,  phy- 
miogisckeu  und  gerichtl.  -  medic.  Standpimkifi  aus 
hetraehtet;  von  Franc.  Devay  zu  Lyon.  (Gaz. 
de  Paris.   1.   1851.) 

Schwere  Gehirnleiden ,  welche  den  Tod  oder  den 
Verlast  der  Inteliigenz,  der  Bewegungs-  und  GefUhls- 
föhigkeit  nach  sich  ziehen ,  sind  vielfach  aber  nutzlos 
Gegenstand  wissenschaftlicher  Untersuchung  gewesen. 
Die  physioL  Beobachtungen,  die  Vivisectionen,  dieLei- 
ehenttmiungen ,  das  minutiöse  Studium  der  verschie- 
denen Gonsistena  und  Färbung  der  Hirnsubstanz  ha- 


ben die  Bibliotheken  sehr ,  das  ärztliche  Wissen  we- 
nig bereichert.  Diese  Missgrifle  sollten  uns  lehren, 
das  Hirn  und  seine  Leiden  in  einer  weniger  ana|omi- 
schen  Richtung  zu  studiren ,  und  die  Aufmerksamkeit 
lieber  auf  seine  ungewohnt.  Manifestationen  zu  rich- 
ten, die  verschiedenen  Abweichungen  sowohl  der 
Sensibilität  als  der  Bewegung  genauer  aufzufassen. 
Können  wir  dem  Gehirne  weder  durch  Gefühl  noch 
durch  Gehör  näher  gelangen  und  so  seine  allmäligen 
Veränderungen  erforschen ,  so  ist  es  uns  mindestens 
möglich,  seine  ersten  Leiden  zu  entdecken,  indem 
wir  die  Functionen  beobachten,   auf  welche  dieses 


23ß 


VII.     Psychiatrik. 


Hauptorgan  seinen  Einfloss  zunächst  ansfibt:  Intelli- 
genz, Sensibilität  u.  Bewegung.  Mit  Hülfe  der  Erfah- 
rungen, welche  fast  immer  die  vernünftige  Interpreta- 
tion gewisser  fehlerhafter  Geftlhlsweisen  liefern  wird, 
mit  allgemeinen  Uebersichten  über  die  Phänomene  der 
Hirnthatigkeit  wird  dann  der  Praktiker  immer  auf  der 
Spur  des  Anfangs  des  Uchels  sein ,  gegen  den  seine 
Mittel  mehr  Wirkung  versprechen ,  auch  die  PrÄven- 
tivmedicin ,  welche  so  sehr  der  Berücksichtigung  be- 
darf, wird  auf  diese  Weise  wesentlich  bereichert  wer- 
den. Die  vorliegenden  Untersuchungen  umfassen  die 
Vorläufer  gewisser  Affeclionen  aus  dem  anatomischen 
Gesichtspunkte,  sie  berücksichtigen  alle  von  einer  ei- 
gentlich sogenannten  HirnstOrung  herrührenden  Lei- 

^  den ,  von  der  Apoplexie  bis  zur  Geistesstörung.  Die 
Klinik  der  GehimafTectionen  erfordert  immer  einige 
Rücksicht,  selbst  wenn  sich  in  einem  gegebenen 
Falle  die  Elemente  am  günstigsten  zur  rationellen 
Diagnose  darzubieten -scheinen.  So  glaubt  man  z.  B. 
Erweichung  zu  finden  und  trifft  Verhärtung,  man 
denkt  an  Tuberkeln  und  triflTt  Hydatiden  oder  Kno- 
chengeschwülsle.  Diese  Schwierigkeil,  die  Sym- 
ptome bei  ausgesprochener  Krankheit  zu  würdigen, 
ist  ebenfalls  bei  der  Interpretation  der  Prodromi  vor- 
handen. Nichtsdestoweniger  aber  kann  das  Studium 
derselben  selbst  für  die  anatomische  Diagnose  der  Af- 
fection  von  Nutzen  sein.  Vf.  hat  seil  einer  Reihe  von 
Jahren ;  während  welcher  er  sich  mit  Gehirnkrank- 
heilen  beschäftigte,  die  Ueberzeugung  erlangt,  dass 
es  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  namentlich  für  die  chro- 
nischen ,  eine  Vorläuferperiode  giebt ,  wo  die  Sym- 
ptome Diminutive  derjenigen  sind ,  welche  später  bei 
entwickelter  Krankheil  vorkommen.  Leichte  Impo- 
tenz der  untern  Extremitäten,  Mangel  an  Präcision  in 
gewissen  Bewegungen  rcpräscnliren  die  Paraplegie 
oder  vollständige  Paralyse,  ebenso  ist  es  mit  einer 
leichten  Veränderung  der  Intelligenz  in  Bezug  auf  das 
spätere  Delirium.  Es  giebt  allerdings  auch  plötzlich 
auftretende  Fälle,  z.  B.  bei  Blulerguss  in  die  Gehirn- 
substanz, wo  jener  Zwischenzustand  fehlt ,  aber  bei 
einer  grossen  Menge  von  andern  Apoplexieformen  ist 
er  vorhanden.  Diese  Formen  gehören  dann  in  die 
Gruppe  der  schweren  Gehirnleiden,  wie  Erweichung, 
Verhärtung,  Geistesstörung,  wo  sich,  vor  ihrer  Fest- 
stellung ein  verborgener  Molecularprocess  etablirle, 
ein  Umstand  ,  worauf  schon  A  n  d  r  a  1  aufmerksam 
machte. 

1)  Prodromi,'  welche  sich  auf  die  intellectuel- 
len  u.  moralischen  Facultäten  beziehen.  Fast  alle 
Schriftsteller  haben,  ohne  indess  besondern  Werth 
darauf  zu  legen ,  die  Störungen  der  Intelligenz  er- 
wähnt, welche  dem  Ausbruche  schwerer  Gehirnlei- 
den vorausgehen.  Nach  Gen  drin  zeigen  sich  vor 
den  apoplekt.  Anfallen ,  oft  Schwierigkeit ,  sich  gei- 
stigen Arbeiten  zu  überlassen ,  Mangel  au  Aufmerk- 
samkeit, ungewöhnliche  Reizbarkeit,  mürrische»  We- 
sen, welche»  Eindrücke  übertreibt,  unmotivirte  Schrek- 

'  ken  hervorbringt  u.  s.  w.  Bei  Geisteskrankheit  fin- 
det dasselbe  Stall,  sie  hat  ihre  Incubationszeil,  ihre 
Vorläufer,  welche  oft  der  Aufmerksamkeit  entgehen ;  ja 


mitunter  sieht  man  das  als  Ursaciic  der  Krankheit  ao, 
was  schon  die  erste  Erscheinung  derselben  bildete. 
Der  allgemeinste  Vorläufer  aller  Oehirnkrankheil  isi 
eine  Art  von  Mattigkeit  des  Gehirns ,  analog  dem  in- 
tellectuellen  Torpor,  welcher  schweren  Fiebern  folgt 
Man  sieht  in  deh  Gesten,  der  Stellung,  den  Bew^ 
gungen  der  Kr.  einen  totalen  Mangel  dessen,  was  maa 
ßewusstsein  des  Actes  nennen  könnte,  das  Gehin 
scheint  seine  abwägende  Kraft  verloren  zu  haben,  oft 
ist  ein  constanter  leichler  Schwindel,  von  den  Kr. 
,,Kopfsch wache"  genannt,  vorhanden,  welcher  sogar 
oft  von  Schwärlie  in  den  Gliedern  begleitet  ist.  Das 
Gedächtniss,  das  bei  tiefen  Gehirnkrankheiten  so  haut; 
leidend  ist,  nimmt  gewöhnlich  Tlioil  an  den  VorUo- 
fern,  die  Kr.  vergessen  die  Namen  ihrer  Freunde,  die 
Worte,  welche  die  gewöhnliclisten  Dinge  bezeichnen, 
bei  Unterhaltungen  müssen  sie  deshalb  Umschreibus- 
gen  machen.  In  seltenen  Fällen  Erscheint  auch  das 
Gedächtniss  in  einem  exaltirten  Zustande.  Nach  den 
Gedächtnisse  und  der  Aufmerksamkeit,  welche  sieb 
schwer  oder  gar  nicht  fixirt ,  erleidet  der  Wille  die 
aufinilligste  Veränderung,  er  vermindert  sich.  Der 
vorher  festeste  Mann  wird  das  Spielwerk  eines  Kin- 
des ,  die  Letzten  seiner  Umgebung  beherrschen  ihn. 
Laien  sehen  hierin  Bizarrcrien  des  Charakters,  der 
Arzt  hingegen  und  der  Physiolog  den  ersten  Ausdruck 
eines  pathologischen  Zuslandes.  Diese  Schwächung 
des  Willens ,  welche  sich  besonders  mit  denjenigen 
Gehirnslörungen  verbindet,  die  zu  Geistesstörung  oder 
Paralyse  der  Irren  führen,  und  mit  der  partiellen  oder 
vollständigen  Gehirnerweichung  coincidirt,  setzt  eine 
Veränderung  des  Urtheils  voraus ,  was  nebenbei  mil 
Evidenz  beweist,  dass  der  Wille  weder  eine  alTeclive 
noch  eine  intellectuelle  Facultät  ist,  sondern  in  den 
Manifestationen  des  Ich  für  sich  figuriren  muss.  Mil 
Unrecht  haben  ihn  die  Phrenologen  mit  den  intellec- 
tuellen  Facultäten  in  den  höheren  Empfindungen  zu- 
sammengeworfen ,  der  Wille  resultirl  aus  den  andern 
Facultäten ,  er  mangelt  weder  dem  Irren  noch  dem 
Idioten,  ist  nur  bei  ihnen  nicht  erleuchtet;  dieselben 
sind  nicht  wegen  Mangels  an  Willen  unzurechnengs- 
fähig,  sondern  weil  sie  der  Konntniss  der  Begeln  er- 
mangeln, die  ihn  leiten  sollen.  Diess  führt  zar  Be- 
trachtung eines  der  merkwürdigsten  Symptome,  der 
Perversion  der  moralischen  Facultäten.  Man  mOchtc 
annehmen,  dass  die  abwägende  Kraft  des  Gehirns, 
welche  die  bewegenden  Fähigkeiten  leitet,  ebenso  der 
moralischen  Seite  des  Menschen  fehlt,  so  dass  die- 
selbe dem  Instinkte  unterliegt.  Daher  Wegwerfuog 
von  Ideen,  lascive  Unterhaltung,  ekelerregendes, 
obscönes  Benehmen  bei  Personen ,  welche  früher  die 
Decenz  selbst  waren  u.  s.  w.  Blanchmal  geht  diese 
fehlerhafte  Richtung  des  moralischen  Wesens  aus  der 
Idee  plötzlich  in  die  Thal  über  und  erzeugt  Verbre- 
chen. Dieses  Factum  ist  vom  gerichtlich -medicioi* 
sehen  Standpunkte  aus  von  grösster  Wichtigkeil,  und 
man  muss  Laien ,  besonders  Bechtsgelehrten ,  Rieh- 
tern  u.  s.  w.  nachsehen ,  wenn  sie  die  Aerzle  für  all- 
zugeneigt  halten,  Vei4)rechen  durch  Krankheit  zu 
entschuldigen,  da  jene  durch  die  Beschaffenheit  ihrer 


Vn.     Psychiatrik. 


229 


Stodieo»  und  durch  die  Art  und  Weise,  wie  sie  ttber 
menschl.  AngelegeDheiteo  urtheilen,  sich  nicht  immer 
Rechenschaft  davon  geben  kOnnen,  wie  bei  einem, 
sonst  im  Besitze  seiner  FXhigkeiten  beßndlichen  Indi- 
vidnam  eine  theilweise  Abweichung  des  moralischen 
GefilhU  stattfinden  kann.  Die  schon  in  den  gewöhn- 
lichen Pullen  so  schwierige  Frage  von  der  moralischen 
Verantwortlichkeit  wird  durch  die  Annahme  einer  be- 
ginnenden Gehirnkrankheit  noch  difßciler,  wenn  die- 
selbe noch  nicht  in  entschiedener  Weise  aufgetreten 
ist.  Sieht  man  eine  Person ,  welche  bis  dahin  unta- 
delhaft  lebte ,  eine  tadelnswerthe  Handlung  begehen, 
so  muss  man  mit  der  grössten  Vorsicht  urtheilen. 
Brierre  de  Boismont  bat  neuerdings  analoge 
Ansichten  in  Bezug  auf  die  Paralyse  der  Irren  aufge- 
stellt, nach  ihm  hat  diese  Krankheit  eine  Periode  von 
Voriiufern,  in  welcher  sich  ebenfalls  diese  Pcrversiouen 
der  moralischen  und  affectiven  Facultaten  bemerklich 
machen,  ohne  dass  die  Individuen  sonst  für  das  bür- 
gerliche Leben  untauglich  waren.  Zahlreiche  Bei- 
spiele beweisen,  wie  sehr  dieser  Punkt  noch  der  Auf- 
klärung und  £r(}rterang  bedarf,  namentlich  durch  das 
Stadium  der  Vorlaufer  der  Gehirokrankheilen.  Unab- 
hängig von  der  moralischen  Thaiigkeil  giebt  es  noch 
einen  beachtuogswerthen  Umstand,  die  plötzlichen 
Veränderungen ,  welche  bei  dem  Menschen  in  seinem 
Geschmacke,  seinen  Neigungen,  seiner  An  sich  zu 
benehmen  eintreten.  Kommen  derlei  Modificalionen 
nicht  langsam  und  allmälig  zu  Stande ,  so  sind  sie 
nicht  in  der  moral.  Thatigkeit  begründet  u.  können 
ihre  Entstehung  nur  einer  Veränderung  im  Innern  des 
Nervenlehens  verdanken.  Ungewöhnliche  Lustigkeit 
bei  einem  Individuum  kann,  wie  man  seil  langer  Zeit 
schon  beobachtete,  einen  bevorstehenden  Schlagfluss 
andeuten ;  eben  so  ist  es  bei  solchen,  welche,  nach- 
dem sie  längere  Zeit  die  Einsamkeit  geliebt,  plötzlich 
gesellig  werden.  Eine  plötzliche  Veränderung  im 
Ideenkreise,  wenn  sie  nicht  Folge  der  Fortschritte 
des  Alters  ist,  sich  wahrend  kurzer  Zeit  entwickelt, 
nnd  wenn  man  gewiss  ist,  dass  sie  nicht  durch  ge- 
wisse moralische  Modificationen  bedingt  wird,  ist  sehr 
verdachtig.  Man  begreift  tibrigens,  dass  dieselbe 
psycholog.  Störung,  welche  die  moralischen  Gefühle 
ändert,  ebenso  dem  Selbsterhaltungstriebe  feindlich 
werden  kann ,  daher  bezeichnet  oft  die  Selbstmord- 
melancholie den  Anfang  einer  schweren  Gehirnkrank- 
heit, Übrigens  aber  ist  diese  Krankheit  oft  mit  einer 
intellectuellen  nnd  affectiven  Störung  verbunden. 

2)  Zeichen  aus  geunssen  Störungen  der  sen- 
sorieUen  Functionen,  Das  Gesicht ,  dieser  höhere, 
den  Geisteskräften  am  nächsten  kommende  Sinn  lie- 
fert die  meisten  hieher  gehörigen  Symptome.  Bei- 
lanfig  nur  seien  die  Blendungen,  das  Rothsehen ,  die 
Lichtschen  als  Symptome  der  Meningitis  oder  Gehirn- 
hyperlmie  erwähnt;  die  meisten  Schriflsleller  Über 
schwere  Gehimleiden  gedenken  der  Sciiwifchung  des 
Gesichts ,  der  Blendung  als  Vorlaufer  eines  Anfalls. 
Vor  dem  Eintritte  der  Apoplexie  findet  oft  Sehschwa- 
che lange  unbemerkt  Statt,  wenn  sie  nicht  so  bedeu- 


tend ist .  dass  sie  am  Wahrnehmen  der  Umgebungen 
hindert.  Irrthum  hierflber  ist  um  so  leichter  mög- 
lich ,  als  das  Symptom  auf  ein  Auge  beschrankt  sein 
k^LDu;  Amblyopie  ist  häufig,  bisweilen  kommt  auch 
völlige  Blindheit  vor.  Ein  werthvolles  Zeichen  im 
Angenausdrucke  besteht  auch  im  mangelnden  Paral- 
Iclismus  der  Augen,  verschieden  vom  Schielen  und 
vom  Blicke  der  Hallucinirenden ,  „die  Augen  sind 
nicht  in  der  Achse  der  Vernunft.*'  Dass  das  Gehör 
oft  vor  SchlaganHillen  eine  ausnehmende  Feinheit  er- 
langt, ist  bekannt,  die  Kr.  werden,  durch  das  klein- 
ste Geräusch  gestört,  endlich  zornig ,  sie  vernehmen 
entfernte  Töne,  welche  ihrer  Umgebung  unhörbar 
bleiben.  Diese  Feinheit  des  Gehörs  muss  indess  von 
der  Waliiuclpung  seltsamer  oder  eingebildeter  Töne, 
welche  nur  eine  sensorielle  Hallucinalion  ist,  wohP 
unterschieden  werden.  Ebenso  ist  es  mit  dem 
Gesichtssinne ,  welcher  bisweilen  vor  dem  Eintritte 
von  Gehirnkrankheiten  eine  ungemeine  Steigerung 
erfährt. 

3)  Zeichen  aus  den  Functionen  der  locomoto- 
rischen  und  sensitiven  Organe,  Beim  Beginne  der 
in  Rede  stehenden  AfTectionen  leidet  die  Locomotion 
fast  constant,  aber  die  Veränderungen  in  den  Mus- 
kelfunctionen  sind  sehr  mannigfach ,  von  der  einfa- 
chen Häsitation  in  den  Bewegungen  bis  zur  völligen 
Paralyse.  Allgemeine  Mattigkeit  lasst  oft  solche  Kr. 
absolute  Buhe  suchen ,  bisweilen  tritt  aber  auch  das 
Gegentheil,  grosse  Beweglichkeit  und  Thäligkeit  ein. 
Die  Schwächung  der  Motilität  zeigt  verschiedene 
Grade ,  sie  macht  sich  meist  in  den  untern  Gliedern 
bemerklich,  welche  unter  dem  Gewichte  des  Körpers 
nachzugeben  scheinen ,  und  den  Gang  etwas  unsicher 
machen.  Diess  fifllt  um  so  mehr  auf,  wenn  der  Kr. 
jung  ist  und  sich  über  keinen  Anlass  zur  Schwa- 
che beklagt.  Was  Marshall-Hall  den  Digitus 
semi-roortuus  oder  das  leichenarlige  Absterben  eines 
Fingers  nennt,  ist  nichts  als  eine  solche  unregelmXs- 
sige  Paralyse,  deren  wahre  Bedeutung  zu  erklaren 
von  grosser  Wichtigkeit  ist.  Grandmont  scheint 
die  Bedeutung  dieser  paralytischen  Aberration  ganz 
besonders  gut  gewürdigt  zu  haben.  Kommt  dieses 
Symptom  im  Mannes-  oder  Greisenalter  vor,  so  geht 
ihm  leichtes  Kriebeln  nnd  allmaliges  Kaltwerden  vor- 
aus ,  bisweilen  ist  es  von  einer  leichten  Beugung  des 
Fingers  nach  der  Handflache  begleitet.  Mitunter  zit- 
tert der  Finger  und  empfindet  etwas  Schmerz  an  sei- 
ner Spitze.  Dieses  Symptom  ist  dann  nach  G.  stets 
der  Anfang  einer  sehr  cruslharien  Affection ,  welche 
langsam  verlauft  ohne  sich  aufhalten  zu  lassen.  Der 
Arzt  kann  nicht  genug  Acht  auf  dergleichen  Anfangs- 
symptome geben,  welche  der  Kr.  meist  für  unbedeu- 
tend hült,  da  er  sein  gewohntes  Leben  fortsetzen 
kann.  —  Diese  sog.  unrcgetmassigen  Paralysen, 
welche  herrtthren  von  Erschöpfung  der  Quellen,  aus 
denen  die  sensitiven  oder  locomolorischen  Facultaten 
entspringen,  können  unter  andern  Umstlinden  vor- 
banden sein,  ohne  viel  zu  bedeuten,  so  z.  B.  wenn 
sie  auf  hysterische  Gonvulsionen ,  auf  Bleikolik ,  auf 
geschlechtlichen  Missbrauch  folgen.     Bier  verbinden  _ 


330 


Vll,     P^fchialrilL. 


sich  diese  Phäoomeoe  mit  vorttbergehendrn  Tnoerva- 
tionsstöruDgen,  während  im  erstem  Falle  ciwu  latente 
Alteration  <)er  Nervencentren  zum  Grunde  liegt.  Die 
Plötzlichkeit  solcher  Paralysen,  ihre  Isolirung  von  an- 
dern Syn^ptomen,  ihr  Sitz  an  entfernten  Tbeilen, 
während  dazwischengelegene  unberührt  sind,  bezeich*^ 
neu  ihren  ungewöhnlichen  Charakter  und  weisen  ih- 
nen ihre  wahre  patbolog.  Bedeutung  an.  Auch  die 
Halblähmung  der  Schlundmuskeln ,  die  Schwierigkeit 
des  Schluckens,  die  Schwere  der  Zunge,  der  Ausspra- 
che u.  s.  w. ,  sind  unter  den  Vorzeichen  zu  erwäh- 
nen ,  welche  aus  der  Schwächung  der  Muskelthätig- 
keit  herrühren.  —  Die  allgem.  SensibiliUt  kann 
vernichtet ,  vermindert  oder  gesteigert  sein  ,  die  bei- 
den ersten  Veränderungen  sind  fast  immer  r'ulgen  der 
Muskelparalyse,  können  aber  auch  isolirt  bestehen. 
Die  Steigerung  der  Sensibilität  zeigt  sich  entweder 
als  exquisite  Empfindlichkeit  der  ganzen  Hautober- 
fläche, so  dass  dem  Kr.  die  mindeste  Berührung  lästig 
wird,  oder  als  Schmerz.  Dieser  letztere  verdient  die 
grOsste  Aufmerksamkeit.  Man  hat  oft  Schmerzen 
für  Neuralgien  genommen,  welche  ilas  Vorspiel  schwe- 
rer Gehirnkrankheiten  waren.  Ebenso  ist  es ,  wenn 
man  in  solchen  Fällen  einen  von  Dyspepsie  abhängen- 
den Kopfschmerz  vor  sich  zu  haben  glaubt,  wo  der 
Irrthum  um  so  leichler  wird ,  weil  dabei  die  Magen- 
functionen  oft  gestOrt  sind  und  Erbrechen  den  Anfall 
begleitet*  Die  Diagnose  ist  hier  oft  schwierig ,  aber 
bei  aufmerksamer  Beobachtung  erkennt  man,  dass 
Uauer  und  Heftigkeit  des  Schmerzes  auf  mehr  als  ge- 
wöhnliche Gephalalgie  hinweisen ,  und  dass  die  Stö- 
rung des  Magens  nicht  der  Intensität  des  Kopfschmer- 
zes entspricht.  Der  Kr.  kann  gewöhnlich  kein  war- 
mes Zimmer,  keine  Gesellschaft,  keine  Unterhaltung 
vertragen ,  ohne  angegriiTen  zu  werden ,  die  Anrjlle 
sind  bisweilen  mit  Erbrechen,  bisweilen  mit  heAigem 
Klopfen  im  Kopfe  verbunden.  Kommt  zu  diesen 
Symptomen  Blässe  des  Gesichts  und  schwacher  Puls, 
so  kann  man  die  Gegenwart  einer  organischen  Stö- 
rung muthmaasscn.  Schmerzhafter  Krampf  ist  nicht 
selten,  namentlich  in  den  Muskeln  der  Unterschenkel, 
in  den  Ausstreckern  der  Zehen  u.  s.  w.  Die  Haut- 
empiindlichkcit  ist  noch  auf  andere  Weise  verkehrt, 
sie  zeigt  z.  B.  an  einzelnen  Uautstellen  Verlust  der 
Empfindung,  welche  Andral  beobachtete.  Diese 
durch  das  Gehirn  beherrschten  ungewöhnlichen  Func- 
tionsweisen  können  uns  als  Argumente  dienen ,  um 
die  Möglichkeit  der  moralischen  u.  instinktiven  Perver- 
sionen zu  erklären ,  ihre  Abhängigkeit  nicht  von  der 
Verderbniss  der  moralischen  Facultät  seihst ,  sondern 
von  einem  latenten  patbolog.  Zustande  des  kranken 
Organs  selbst  abzuleiten.  Wenn  das  Gehirn,  das 
Centrum  aller  Nerven,  der  Ort,  an  welchem  alle 
Wahrnehmungen  endigen,  das  Instrument,  mittels 
dessen  der  Geist  diese  Wahrnehmungen  combinirt» 
die  physiologischen  Acte ,  die  sich  den  inlcllecluellen 
Phänomenen  am  meisten  nähern ,  so  zu  sagen,  von 
ihrem  Compassstricbe  abweichen  lässt,  kann  man 
dann  leugnen,  dass  die  letztern  Phänomene  unter 
Umständen  eben  solchen  Veränderungen  unterliegen 


können  ?  In  der  Anfangsperiode  schwerer  Hirnleidea 
giebt  das  organische  Leben  noch  wenig  Krankheitt- 
symptome  zu  erkennen ,  dieselben  erlangeo  von 
dieser  Seite  her  erst  Geltung  in  ihrer  Verbindung  mit 
denen,  welche  in  der  Veränderung  des  Benehmessi 
des  gesammten  Wesens  der  Kranken  aufgesucht  wer- 
den müssen.  Das  Gehirn  muss  schon  sehr  krank 
sein ,  wenn  es  Veränderungen  in  der  ErnäbruDg  and 
Fiehersymptome  hervorbringen  soll.  Mit  Ausoakae 
des  Schlafes,  eines  Actes.,  welcher  auf  der  Grenze 
des  animalen  und  organischen  Lebens- steht,  ist  ölkr 
kein  organ.  Vorgang  wesentlich  gestört«  Die  Ver- 
dauung erleidet  keine  andere  Veränderung ,  als  hart- 
näckige, oft  durch  Drastica  kaum  zn  bebende  Ver* 
stopfung.  Hierzu  kommen  bisweilen  Oedem  der  Au- 
genlider ,  und  bei  manchen  Individuen  vor  dem  Ein- 
tritte eines  Schlaganfalls,  kleine  Blutergiessungen  im 
Gewebe  der  Conjunctiva  selbst.  Die  Secretionen  sind 
wenig  verändert,  übrigens  aber  giebt  es  ein  Doch 
weiter  zu  studirendes  Symptom,  die  Prädominesi  des 
Albumin  im  Urine. 

Aus  dem  Ganzen  dieser  semiotischen  Schilderung 
geht  hervor,  däss  die  schweren  AfTectionen  des  Sen- 
sorium  commune  sich  meist  im  Anfange  durch  Sym- 
ptome voll  von  Anomalien  und  Incohärenz  zu  erken- 
nen gehen ,  und  in  dieser  Beziehung  den  ataxischen 
Symptomen  in  manchen  fieberhalten  Affectionen  glei- 
chen. Diese  Symptome  bezeichnen  mehr  als  eine 
Prädisposition,  sie  deuten  den  Anmarsch  einer  Krank- 
heit an ,  welche  einmal  ausgebrochen ,  unaufhaltsam 
sich  weiter  entwickelt.  Der  Arzt  hat  demnach  das 
höchste  Interesse,  ein  wachsames  Auge  auf  dieselben 
zu  hüben ,  zumal  da  die  meist  über  ihre  Gesundheit 
schlecht  aufgeklärten  Kr.  solche  Winke  vernachlässi- 
gen. Die  Gelegenheit  zur  Beobachtung  bietet  sich  in 
unserer  Zeit,  wo  sich  so  viele  Umstände  vereinigeu, 
um  die  Thäligkeit  des  Gehirnlebens  zu  stören,  häufig 
genug  dar.  (Flachs.) 

205.   Ueber  Selbstmordmanie  als  Drsaehe 

des  MenSChenmordeS ;  von  Brierre  de  Bois- 
mont.  (L*Union.   114.   1851.) 

Ein  Vorfall  im  Theater  zu  Lyon,  wo  während  der 
Vorstellung  eine  junge,  der  Stadt  fremde  und  dem 
Thäter  unbekannte  Dame  ohne  Beweggrund  ermordet 
ward ,  bat  grosses  Erstaunen  im  Publikum  hervorge- 
rufen. Dieses  Erstaunen  würde  sich  aber  augen- 
blicklich legen,  wenn  man  in  den  Irrenhäusern  sieb 
umsähe,  unter  denen  es  nicht  eines  giebt,  welches 
nicht  Kr.  dieser  Art  beherbergt.  Vf.  hat  in  seiner 
Praxis  vielmals  Gelegenheit  gehabt,,  derartige  Kr.  zu 
behandeln .  und  fast  niemals  kannten  die  Mörder  das 
Opfer,  welches  sie  erwählt  hatten.  Gewöhnlich  glaub- 
teu  die  Kr.  man  stelle  ihnen  nach,  man  insultire, 
man  vergifte  sie ,  und  der  erste  beste  musste  nun  für 
diesen  „man**  bezahlen.  Die  Literatur  hat  verschie- 
dene derartige  Fälle  aufzuweisen,  in  denen  insge- 
sammt  die  Geistesstörung  bei  den  Mördern  unzweifel- 
haft war.     Gewiss  ist  also,  dass  es  eine  Vahetät  der 


VIT.     Psycfaiatrik. 


231 


Selbstmordmaiiie  giebt,  bei  welcher  die  Individuen 
t(>dten,  vm  getödtet  xu  werden,  damit  sie  Zeit  haben, 
Busse  zu  tbuB,  bei  Gott  Gnade  zu  erlangen ,  und  der 
ewigen  Seeligkeit  theilhaft  zu  werden.  Bisweilen 
bekennen  sie ,  dass  sie  nicht  den  Muth  hatten ,  sich 
selbst  zu  tOdten,  oder  dass  sie  lieber  auf  dem  Schaf- 
foUe  sterben  wollten.  Nach  der  That  sind  sie  ruhig, 
zeigen  weder  Reue  noch  Gewissensbisse,  und  sind 
gtOekKcb  in  dem  Gedanken,  ihren  Vorsatz  ausgeführt 
zu  haben.  Manche  hingegen  bedauern  die  That  u. 
erklaren,  dass  die  Aufregung,  in  der  sie  sich  befan- 
den, mit  dem  Morde  aufgehört  habe.  Vor  dem 
Leichname  ihrer  Schlachlopfer  bleiben  sie  ungerührt, 
und  erzählen  die  Details  des  Verbrechens ,  als  wenn 
es  sich  um  eine  gewöhnliche  Sache  handelte.  Manche 
ergreifen  Vorsicbtsmaassregeln  um  das  Gelingen  zu 
sichern,  und  sogar  nm  Beweise  zu  entfernen,  viele 
liefern  sich  nachher  sofort  der  Gerechtigkeit  selbst 
aus  und  verlangen,  dass  man  sie  zum  Tode  führe. 
Einzelne  dieser  Unsinnigen  widerstehen  ihrer  Idee, 
andere 'kämpfen  lange  damit,  ehe  sie  unterliegen ,  u. 
filhren  dann  den  Mord  mit  Susserster  Schnelligkeit 
aus.  Im  letztern  Falle  ist  der  Antrieb  bisweilen  plötz- 
lich starker  als  der  Wille ,  der  Mord  geschieht  ohne 
Beweggründe ,  ohne  Vorsichtsmaassrpgcln ,  meist  an 
unbekannten,  bisweilen  aber  sogar  an  geliebten  Per- 
sonen. Diess  giebt  Zug  für  Zug  das  Gemälde  des 
Mörders  von  Lyon ,  soweit  man  ihn  nach  den  Berich- 
ten der  Journale  benrtheilen  kann.  Diese  moralische 
Perversion  ist  nicht  minder  erstaun enswerlh ,  als  die 
nnwiderstehlicbe  Neigung  sich  selbst  zu  tOdten, 
zn  stehlen ,  sich  zu  prostituiren.  Die  aufmerksame 
Beobachtung  zeigt  übrigens ,  dass  tausenderlei  zufifl- 
iige  Umstände  diese  Neigungen  bestimmen  können; 
man  denke  nur  an  die  Empfindungen,  welche  man 
bisweilen  auf  einem  hohen  Thurme,  am  Ufer  des  Flus- 
ses, auf  der  Hohe  eines  Gebirges,  beim  Rasiren  u. 
s.  w.  wahrnimmt.  Lange  Zeit  hindurch  hat  man  mit 
Geringschätzung  die  Lehre  von  den  aus  Geistesstö- 
rung herrührenden  moralischen  Perversionen  verwor- 
fen, allein  die  Falle  davon  häuften  sich  so ,  dass  die 
aufgeklarten  Gerichte  jetzt  die  Untersuchung  solcher 
Individuen  meist  ärztlichen  Experten  anvertrauen, 
worauf  dann  der  Ausgang  der  Untersuchung  gewöhn- 
lich auf  Freisprechung  u.  Verwahrung  in  einer  Irren- 
anstalt lautet.  Unglücklicherweise  werden  diese  Mo- 
nomanen früher  oder  spater  in  Freiheit  gesetzt ,  und 
flberlassen  sich  nicht  selten  neuen  Wuthan  fallen,  wie 
der  Fanatiker  P  i  n  e  T  s ,  welcher ,  nachdem  er  seine 
Kinder  ermordet,  um  sich  Eingang  in  den  Himmel  zu 
verschaffen,  sechszehn  Jahre  spater  zwei  Irre  erwürgte, 
weiche  rak  ihm  im  BicMre  waren.  Besser  ist  es,  wie 
im  Londoner  Bedlam  eine  besondere  Abtheilung  für 
verbrecherische  Irre  zu  errichten.  Vf.  wiederholt 
non ,  Angesichts  des  im  Obigen  Mitgetheilten,  seinen 
Mher8ch<^nnidenAnnaLd*hygi^ne  (T.  XXXV.  1846) 
gemachten  Vorschlag,  ein  besonderes  Hospitaletablis- 
aement  ftlr  vagabondirende  und  verbrecherische  Irre 
sn  errichten.  Dieses  Mittel  versöhnt  die  Rechte  der 
Gesellschaft  itnd  die  dem  Ongfticke  gebührende  Rück- 


sicht; denn  solche  Kr.  joristisch  verurtheilen,  heisst 
das  Verfahren  jener  Richter  nachahmen,  welche  Tan- 
sende  unglücklicher  Besessener,  deren  Geistesstörung 
jetzt  unzweifelhaft  anerkannt  ist,  lebendig  verbrennen 
Hessen.  (Flachs.) 

.206.  Helaseholia  religlosi,  SecHon;  von 

Dr. Andrea  Verga.  <Gaz.  med.  iCal.  federst. Lomb. 
10.  1851.) 

Ein  lOjäbr.  gewesener  Soldat ,  der  schon  mehrmals  An- 
falle von  Tobsucht  gehabt  hatte,  war  J842  wegen  ,,Monoma- 
nia  religiosa  mit  UBam^eeetzter  Verstnkeoheit  in  tiefen  Trüb- 
sinn'' In  die  Senarra  (Irrenbaus)  aufgenommen  und  mehrere 
Jahre  ohne  wesentliche  Aenderang  seines  physischen  und  mo- 
ralischen Zustandes  verpflegt  worden.  Von  1846  bis  18i9 
erlitt  er  häufige  Anffille  von  intermittirenden  und  anhaltenden 
Fiebern  mit  fondaueroden  Bnistbescbwerden  und  starb  1800 
an  EntkrSftung.  SecHon,  In  der  Schade] höhle  viel  klares 
Serum ,  die  Arachnoidea  trabe ,  mit  Luftblasen  besetzt ;  an 
der  äussern  Seite  der  linken  Hemisphäre  nächst  der  Bifurca- 
tion  der  Fossa  Sylvii  befand  sich  eine  erbsengrosse  Knochen- 
platte ,  und  waren  daselbst  alle  3  Haute  untereinander  und 
mit  der  Hirnsubstanz  verwachsen ,  auch  erstreckte  sich  eine 
dicke  Vene  von  da  aus  quer  durch  die  Hemisphäre  bis  in  den 
linken  Ventrikel.  In  sämmtlichen  Hirnhüblen  blutiges  Serum. 
Die  Hirnsubstanz  sehr  derb  und  consistent.  Beim  Heraus- 
nehmen des  Gebims  blieb  ein  Stuck  des  obern ,  hintern ,  ins- 
sem  Tbeils  vom  kleinen  Gehirn  an  der  Dura  maier  hängen,  u. 
ergab  sich  als  eine  taubeneigrossefialggescbwuJst  mit  weisslicb- 
gelbfin,  grumusem,  von  glänzenden  Knochenplättchen  durch- 
setzten lohalte.  Uebrigens  war  nur  noch  eine  vollkommene 
Verwachsung  beider  Biälter  des  Herzbeutels  unter  sich  u.  mit 
dem  Herzen,  dessen  Substanz,  von  dem  die  Verwachsung  be- 
dingenden Stoffe  ebenfalls  durchdrungen  und  alterirt  war,  be- 
merkenswertb. 

Vf.  hebt  hervor,  wie  diese  bedeutenden  Alterationen  ohne 
physiologische  Zeichen  während  des  Lebens ,  und  namentlich 
ohne  alle  Störung  der  Bewegungsorgane  haben  bestehen  kön- 
nen ,  was  tbeils  in  der  Allmaligkeit  ihrer  Bildung ,  tbeils  in 
dem  geistigen  Zustande  des  Kranken^  wodurch  jede  Diagnose 
erschwert  werden  musste,  seinen  Grund  haben  möchte. 

(Koblschätter.) 

207.  Hyperivie  des  Hirnknoteiui  (Pans  Fa- 

roü),  Ursaduvon  Tobsucht  tmd  Stlbstanord ;  von 
Dr.  Erc.  Ferrario.  (Ibidem.) 

Ein  32jahr.  Bauer  hatte  seit  einigen  Jahren  an  leichtem 
rechtscitigen  Kopfschmerz  gelitten,  den  er,  fibrigens  ganz  ge- 
sund ,  nicht  weiter  beachtete.  Von  einem  gastrischen  Fieber 
befallen  litt  der  Kr.  aa  gesteigertem  Kopfweh ,  und  besonders 
brennender  HiUe  des  ganzen  Körpers ;  trotz  eines  Aderlasses 
traten  furiose  Delirien  ein,  in  Folge  deren  Pat.  aus  dem  Bette 
sprang ,  in  den  Hof  rannte  und  sich  in  den  dort  befindlichen 
Bronnen  atdrzte,  aus  dem  er  todt  hervorgezogen  wurde. 

Die  Seetion  zeigte  eine  Asymmetrie  des  Schädels  u.  eine 
entsprechende  des  Gebims,  indem  der  reckte  StirohÖcker  und 
das  linke  Hinterhauptbein  viel  starker  hervorragten ,  als  die 
der  entgegengesetzten  Seiten.  Das  Hirn  war  massig  mit  Blut 
überfüllt ,  die  Seitenventrikel  leer ,  der  dritte  enthielt  etwas 
aasgetretenes  Blut  und  nur  der  Himknoten  war  bei  übrigens 
normaler  Textur  so  von  Blut  durchdrangen,  dass  es  aus  jedem 
Einschnitte  in  Menge  ausfloss.  Das  rechte  Felsenbein  zeigte 
eine  dem  Labyrinth  entsprechende  bedeutende  Prominenz. 

(Kohlschfitter.) 

208.  Deber  Isolinuig  als  Heilmittel  bei 
fieisteekrankbeiten ;  voa  m  o  r  e^  rGaz.  de  straab. 

9.    Iö5i.)  OJgitizedbyVjC 

Die  HoKning  besteht  nach  Esqnirol  darin^  dass 


232 


VII.   Psychiatrik. 


man  den  Geisleskrankeo  durch  EntrernungvonseiDem 
Wohnorte,  seiner  Familie  u.  s.  w.  der  gewohnten 
Lebensweise  entzieht.  Zweck  derselben  ist  Abände- 
rung der  fcblcrhaflen  Richtung  der  Intelligenz  u.  der 
Affecle,  die  Isolirung  kann  auf  mehrere  Arten,  durch 
Unterbringung  in  einer  Anstalt,  durch  Schicken  auf 
eine  Reise,  durch  Wechsel  der  Wohnung  u.  Umge- 
ben mit  neuer  Dienerschaft  u.  s.  w.  geschehen.  Zur 
Beurtheilung  des  Werlhes  dieser  verschiedenen  Mittel 
bedarf  es  einer  genauen  Würdigung  der  Beschaffen- 
heit des  geistigen  Leidens  u.  seiner  Verhältnisse,  be- 
sonders was  die  dadurch  herbeigeführte  tiefe  Störung 
der  phys.  u.  moraL  Sensibilität  anbetriflft.  Esqui- 
roTs  u.  Pinclet*s  Schriften  enthalten  den  besten 
Aufschluss  hierüber,  —  Vf.  selbst  will  die  neuen 
physich  Verhältnisse  erörtern ,  in  denen  sich  der 
isolirte  Irre  befindet,  woraus  sich  dann  die  Verhal- 
tungsregeln für  die  Aerzte ,  die  oft  in  erster  Instanz 
über  Anwendbarkeit  der  Isolirung  zu  entscheiden  ha- 
ben ,  ableiten  lassen.  Zugleich  aber  soll  den  Fami- 
lien der  wahrhafte  Nutzen  dieses  treftlichen  ßchand- 
lungsmiltels  dargethan ,  u.  die  Nolhwendigkeit  seiner 
Anwendung  gezeigt  werden.  Bei  Geisteskranken  ist 
nicht  derselbe  Fall  vorhanden ,  wie  bei  andern  Kr., 
welche  ihrem  Familienkreise  für  die  genossene  Pflege 
Dank  wissen ,  denn  bei  jenen  verändert  die  Störung 
im  Nervensysteme  die  Beschaffenheit  der  Empfindun- 
gen ,  welche  einen  schmerzlichen  Charakter  anneh- 
men, sie  glauben  nicht,  dass  die  Ursachen  dieser 
Erscheinungen  in  ihnen  liegen,  finden  sich  mit  Allem, 
was  sie  umgiebt,  in  Widerstreit;  diess  exaltirt  ihre 
Ideen  u.  setzt  sie  mit  sich  u.  Andern  in  Widerspruch ; 
sie  glauben,  man  wolle  sie  ärgern ,  weil  man  Excesse 
u.  Seltsamkeiten  missbilligt;  sie  werden  eingeschüch- 
tert, misstrauisch,  düster,  füchten  Alles  was  sich  ihnen 
nähert  u.  s.  w.  Sehen  nun  Familien,  durch  die  trau- 
rige Wirklichkeit  aufgeklärt,  endlich  die  Nothwendig- 
keit  der  Isolirung  ein,  so  ist  es  oft  zu  spät ;  das  Wi- 
derstreben hat  die  Kräfte  des  Kr.  erschöpft,  und  die 
Elemente  der  Dementia  oder  der  allgem.  Paralyse  vor- 
bereitet. Nur  durch  rechtzeitige  Fassung  des  Ent- 
schlusses ,  den  Kranken  zu  isoliren ,  ist  es  möglich, 
ihm  u.  der  Familie  einen  wesentlichen  Dienst  zu  leisten. 
In  einem  2.  Theile  seiner  Arbeit ,  das  Praktische 
der  Isolirung  betreffend,  nimmt  Vf.  4  Arten  derselben 
an:  1)  im  eigenen  Hause,  mit  Wechsel  der  Umge- 
bung, 2)  in  einer  besondern  Wohnung  mit  neuen 
Bedingungen  der  Existenz,  3)  durch  Reisen,  4)  in 
einem  Privat-  oder  öfTentl.  Institute.  Die  Isolirung 
im  eigenen  Hause  kann  natürlich  nur  bei  vermögen- 
den Personen  stattfinden  u.  unterliegt  grossen  Schwie- 
rigkeiten. Kann  auch  dieses  Mittel  in  manchen  Fäl- 
len einfacher  Hypochondrie  u.  Lypemanie  reüssiren, 
so  ist  es  nicht  möglich,  wo  der  Kr.  argwöhnisch, 
reizbar  ist ,  wie  es  fast  bei  allen ,  u.  namentlich  rei- 
chen Pat.  vorkommt,  u.  den  Rest  der  ihm  gebliebenen 
Intelligenz  anwendet ,  um  die  Geduld  der  Umgebun- 
gen zu  ermüden  u.  die  bestcombinirten  Pläne  zur 
Hervorbringung  einer  Diversion  Htr  die  Ueberreizung 
seiner  delirirenden  Ideen  u.  verkehrten  Empfindungen 


zu  zerstören.  Andrerseits,  warum  lässt  man  dea 
Kr.  in  den  bisher  bewohnten  Räumen  ?  Um  seine  oder 
seiner  Familie  Eigenliebe  nicht  zu  stören.  Im  ersten 
Falle  wird  eine  Hauptbedingung  der  Behandlung»  dem 
noch  des  Raisonnements  fähigen  Kr.  die  Beschaffen- 
heit seiner  Krankheit  zu  verbergen,  zerstört,  im 
andern  vermeidet  man  dennoch  die  InterpretatioDCo 
des  Publikums  nicht.  Ohne  Uebertreibung  kann  mai 
sagen,  dass  sich  der  ärmste  in  einem  Irrenhaase  da- 
tergebrachte  Geisteskranke  unter  bessern  Behanö- 
lungsbedingungen  befindet,  als  der  vornehmste,  wcbd 
er  bei  sich  zu  Hause  bleibt.  —  2)  Die  Isolirung 
in  einem  besondern  Hause  mit  neuen  VerbäUnissea 
der  Existenz,  eine  von  manchen  Aerzten,  u.  nament- 
lich von  B  u  r  0  w  in  England  angepriesene  Melhode, 
kann  ebenfalls  nur  bei  Reichen  angewendet  werden. 
Vortheile  bat  sie  allerdings ,  aber  die  Nachtheile  sind 
ebenfalls  nicht  zu  verschweigen.  Gewöhnlich  ver- 
setzt man  solche  Kr.  auf  das  Land,  die  Schönheit  der 
Gegend,  die  reine  Landluft,  die  Ruhe,  die  Entfernung 
von  aller  Aufregung  sind  kostbare  Heilungselemeote. 
Kommen  dazu  intelligente  Diener,  tägliche  ärztliche 
Aufsicht  u.  s.  w. ,  so  kann  die  Heilung  in  Ruhe  und 
ohne  Erschütterung  erfolgen  und  der  Genesene  ge- 
trost in  die  Welt  zurückkehren.  Diess  ist  die  Licht- 
seite der  Sache ,  jedenfalls  aber  gehört  als  erste  Be- 
dingung dazu,  dass  bei  derartiger  Isolirung  die  Fami- 
lie vollkommen  unterwürfig  und  resignirt  unter  den 
Willen  u.  die  Vorschriften  des  Arztes  sei ,  dass  letz- 
terer eine  fast  unumschränkte  Macht  geniesse ,  woza 
ein  grosser  persönlicher  Einfluss  u.  Zauber  gehört 
Bei  der  in  Rede  stehenden  Isolirung  findet  sich  der 
Irre  immer  sich  selbst  gegenüber,  der  Arzt  erscheint 
ihm  immer  mit  seiner  eigenen  Persönlicbkeiti  er  kann 
seine  Mitteln  ändern ,  seine  Einbildungskraft  erschö- 
pfen ,  immer  durchläuft  er  denselben  Zirkel  und  er- 
schöpft sich  zuletzt.  Jedenfalls  darf  man  die  eine 
Methode  nicht  auf  Unkusten  der  andern  blind  anprei- 
sen ,  jede  kann  ihre  Vorzüge  und  Nachtheile  haben. 
—  3)  Die  Isolirung  durch  Reisen  hat  unbestreit- 
bare Vorzüge,  sie  muss  mehr  als  eine  gemischte 
Isolirung  betrachtet  werden ,  u.  wird  in  den  meisten 
Fällen  die  Wirkung  derselben  mehr  completiren  als 
für  sich  allein  bilden.  Schon  die  Alten  wussten  die 
Bedeutung  des  Reisens  unter  den  genannten  Verhält- 
nissen wohl  zu  schätzen,  u.  schickten  ihre  Kr.  nach 
den  Tempeln  nach  Anticyra  u.  s.  w.  Esquirol 
rühmt  die  Wirkungen  des  Reisens  für  Geisteskranke 
sehr,  leider  aber  bestätigt  die  Erfahrung  nicht  allent- 
halben die  Ansichten  dieses  berühmten  Arztes.  VL 
fand,  dass,  wenn  Reisen  in  der  Reconvalescenz  von 
Geisteskrankheiten,  oder  bei  hypochondrischen  Affec- 
tionen  die  besten  Dienste  leisteten ,  diess  keineswegs 
bei  sehr  gesteigerter  Sensibilität  der  Kr.  der  Fall  war, 
die  Kr.  verschlossen  dann  meist  ihre  Augen  den  Na- 
tur- und  Kunstschönheiten,  wurden  gereizt,  traurig» 
ja  das  Reisen  hat  sogar  bei  vielen  Geisteskranken  zum 
Selbstmorde  geführt,  alles  Dinge,  welche  dem  Arzte, 
der  mit  dergleichen  Pat.  gereist  ist,  wohl  bekannt 
sind.     Kommen  nun  gar  Hallucinationen  dabei   ins 


VU,  P^jebiMnk. 


lt<iUrfi9g  iß  Us/ondem  offentUckm  odtr  fiivßh 
ÜBßÜPUen  b9l  Vorzöge,  welche  Uieils  au^  4l<r 
DiiP»L«H«(Bf  der  NacJilheile  der  voi-geo9onlan  Neiiho- 
den  h^rv<>rgeheD »  iheils  beiUiden  «iph  di?  AiiauUan 
dar  M  gߧei|wUrüf  i«  einem  Zusißnde,  welchen  nun 
jetlenfalls  einen  sehr  hefriedigenden  nennen  kann ,  da 
man  dieselben  sowot)!  von  Seiten  der  Regierungen, 
^}$  sdii  S«it^n  der  AeuLe  in  der  >ei7igep  Zeit  fof t>vah- 
read  m  verliesserii  bemttbt  gewesen  ist.  Wo  ea  frü- 
her Ketten,  Kaßge  «od  Tiibstlehtige  goh,  wo  (Jnrein- 
liclikeit,  Lärm,  Wulh,  Kkel  herrschte,  findet  man 
jetzt  Ruhe  und  Harmonie  unter  dem  Einflüsse  einer 
vernanfligen  Hygieine  und  einer  aufgeklarten  Verwal- 
ittOfr  ^  ein^m  soJchen  inielleoiueilen  Mittelpunkte 
ist  es  ntf^kii«  da«  #bf rslea  Zwack  der  Wisaenjacbaft, 
ftie  physische  «.  moralisch«  Verbesserung ,  oder  mit 
andern  Worten »  die  Heilung  der  Irren  zu  erreichep. 
—  Die  Frage ,  wann  und  uqter  welchen  Umstanden 
die  laolimsg  des  Geisteskranken  aufgehoben  werden 
kOnne ,  ist  eine  schwer  zu  beantwortende  und  muss 
sich  die  Antwort  ganz  nach  den  jedesmaligen,  oft  al- 
lerdings sehr  schwer  zu  erörternden  Verhältnissen 
richten,  obgleich  auch  die  anscheinend  lierßohtigeod- 
sten  Hoffnungen  des  Arztes  bei  der  grftsslen  Vorsicht 
in  diesem  Punkte  nicht  selten  zu  Schanden  werden. 

(Flachs.) 

209.  Bericht  tber  die  Privat -Inen- leilftB- 
ftalt  TUla  hJtXmm  zq  ■»U«nd  ^om  juai  i848 

bis  JUdi  }851,*  voin  Pr.  Serafino  Rissi.   (Gazz. 
wed.  ital.  federat,  Lpmb.  34.  35.   1851.) 

Die  (gedachte  Anstalt  bat  vom  Nov.  1892,  wo  sie  erdfftaet 
irarde,  Mt  lf«i  «Mi  im  Ganzen  24S  Kimier  und  t37  Fnmtn 
•«fgaMMMen.  Von  trsAem  warf«  172  uavarbeiraliiet ,  64 
Ehemiiioer  uiki  7  Witwer,  ?oji  Letztem  51  Mädcbeo,  70 
Ehefrauen  und  16  Wittvven.  Aaf  ungefähr  50  Geschäftsleute 
kamen  etwa  60  Gelehrte  (darunter  10  Aerzte)  und  36  Kleri- 
ker, faa  Wrnter  und  Herbst  waren  circa  50  Männer,  30 
Franen,  im  Sommer  70  Männer,  49  Frauen  und  iip  Frühjahr 
M  Miooer,  37  Frauen  (im  Mai  aileiB  46  Männer,  12  Frauen) 
ciBgatrcteD-r-wenoittindieHecidive  siilzahH.  Vf.  giehi  ind^s- 
aen  nur  über  den  oben  ganaiuaten  3jäbr.  Zeitraum  einen auaffibr- 
llchem  Bericht ,  wahrend  dessen  er  selbst  der  Anstalt  vorge- 
standen und  99  Kr.  (66  Männer ,  33  Frauen)  in  derselben 
behandelt  hat.  Die  ZahlenTerhältnisse  kamen  mit  den  obigen 
lpie«)Ucji  tib^ein ,  mur  wiederholte  aich  auch  hier  die  ander- 
wärts bemerkte  £r8chein^ng,  dass  das  J.  1848  — 1849  mit 
seinen  politischen  StiSrmen  unverhältnissmässig  mehr  Kranke 
lieferte,  alaandeM. 

Itif  grosse  Z^hjl  der  unverheiratheten  Nämißr, 
66  gc0W  7  £]^e«Mii«9r  mid  3  Witwer,  arkl9rt  Vf. 
4a#»iii^  4^8  ^MfDuer  d^r  böl^i^  St^de  ^httb^r- 
baivt  MlVmer,  und  grOasmilheiip  er&t  i«  später»  Jah- 
f^  mek^m^lhWy  «)s  die  deir  ^nUrp  (Uasiaen.  Die 
Bke  |ifl^  ftr  «ie  »ehr  der  HAfeo  zu  sein,  wo  sie 
wm  QbaratfiBdeft^  StUjrmeo  des  Lebens  ausruhen 
(l^neh  den  jiigepdlicben  Ai^ssoliweifungen  entsagen). 
JM  4m  Fr*wn  iil  w  umgekehrt,  erst  die  Ehe  führt 
ftie  d«f  StrUnm^g  Aes  I^ab^os  zu,  Schwangßr^aA, 
Woaliei4>«j^t  mi  4as  )Jii»a}^|iei'i«cbe  Alter  get>en 
lied.  .labrbb.  pd.  7a.  Hfi.  a. 


weitere  Av^UasA ;  hier  kamen  1  i  Sbewei^er  wmI  7 
Wiiwen  auf  6  unverheirethele  Frauen.  Die  ffianlli- 
eben  Irranhauser  gelten  aber  der  verschiedenen  Le- 
bansverbjiltDisse  4^f  sie  beviOkernden  Klapsen,  naoieni- 
iKh  ihres  frUben  BeiratJieaf  wegen,  gen«  abweiohende 
fiesniiate.  —  la  Besug  auf  dus  Altar  stimmt  4ie 
Prndisposition  bei  beiden  Gesehlechternmebrflberfiin: 
hei  weitem  die  Mehrzahl  der  Erkrankan^en  ftUt  swi- 
schen  das  20.  und  40.  Lebensjahr.  Der  grosse  Ein- 
fluss  der  Erblichkeit  ist  auch  hier  bemerken swerth, 
in  24  FXllen  war  sie  aufs  Bestimmteste  nachzuwei- 
sen. -—  Als  occasionell  wurden  bei  der  Httlfte  der 
Manner,  und  bei  zwei  Dritttheilen  der  Frauen  morali- 
sche Ursachen  erkannt,  bei  erstem  vorzugsweise  ge- 
krSnkte  Eigenliebe,  Elygeiz,  politische  Auft-e^ung, 
bei  letztem  unglückliche  Liebe  und  Ehe,  religiöse 
Scrnpel.  Rein  physische  Ursachen,  Unterdrückung 
von  Ausscheidungen ,  Rücktritt  von  Hautkrankheiten, 
Onanismus,  Süssere  Verletzungen  u.  s.  w. ,  wurden 
weit  seltener  wahrgenommen,  öfter  noch  ein  Zusam- 
menwirken beider  Momente. 

Nach  Esquirol  theilt  Vf.  seine  Kr.  in  die  5 
Gruppen  der  Mania,  Lypemania  (Melancholia),  Mono- 
mania,  Dementia  und  Idiotismus,  ohne  jedoch  in  der 
Praxis  eine  so  scharfe  Scheidung  durchführen  zu  kön- 
nen. Der  erstem  Gruppe  geborten  97  Männer  und 
7  Frauen  an,  der  zweiten  16  M.  und  11  F.  Anfül- 
lend ist  die  geringe  Zahl  der  an  Melancholie  religif»sa 
Erkrankten  gegen  sonst;  es  macht  sieh  hier  der  all- 
gemein herrschend  gewordene  Indifferentisnins  in  re- 
ligiösen Dingen  geltend.  Aucb  hat  dieselbe  einen 
ganz  andern  Obarakter  angesemmen,  die  eoast  so 
häufige  Dümonenanie  ist  fast  ganz  versebwiindeD  wid 
hat  extravaganten  Gewissensscrupeln ,  VerzweiCeln  am 
ewigen  Heile  u.  deigl.,  Platz  gemacht»  —  Von  wirk- 
licher Monomania ,  die  sich  eigentlich  nur  (durch  den 
exakirten  Charakter  von  der  Lypemanie  unterscheidet, 
kamen  nur  3  Falle  vor,  da  die  meisten  dieser  Kran- 
ken schnell  zur  Manie,  aber  auch  bald  in  Demenfia 
übergehen.  Vf.  rechnet  aber  dahin  noch  eine  Gruppe 
von  Irren  (deren  er  4  behandelte),  bei  denen  nicht 
der  Verstand,  ^Odoidern  nur  der  Wille  deftfimrt  er- 
scheint, es  sind  wahre  Prototypen  des  Rosen,  welcbßs 
sie  iinr  um  des  Bösen  selbst  willen  zu  Oben  scheinen. 
Er  reclamirt  für  solche  Kr.,  wie  für  die  alsunzurech- 
nungsföhig  erklärten  Verbrecher  eigene,  von  den  an- 
dern Irren  getrennte  Häuser.  Der  Dementia  waren 
14  Männer  und  8  Frauen  mehr  oder  weniger  verfal- 
len; 5  Männer  litten  an  der  erst  in  neuerer  Zeit  rich- 
tig erkannten  und  gewürdigten  Dementia  paralytica, 
wovon  Einer,  ein  gewiss  seltenes  Beispiel,  unter 
Wiederharvortreten  der  früher  vorhanden  gewesenen 
Nnnnjpania  ambitiostt  von  der  aUgemei&en  Paralyse 
wieder  befreit  wwde.  —  4  Kranke  litten  nur  an 
einfachen  Hallncinationen  (nAO^MBtlich  des  Gehirns), 
dieser  Gren:(li«ie  zwischen  einfai^beq,  noch  bewnesten 
Sinnestäuschungen  und  wirklichem  Irrsein. 

Von  obigen  99  Irren  wurden  15  M.  und  10  Fr. 
30  -^ 


234 


VIII.     Staatsarzoeikunde. 


genesen  (5  wenigstens  sehr  gebessert)  entlassen,  ein 
günstiges  Resultat,  wenn  man  erwKgt,  dass  die  Mehr- 
zahl schon  als  Unheilbare  in  die  Anstalten  gebracht 
zu  werden  pflegen.  Die  vollkommen  Hergestellten 
gehörten  (10  M.  u.  4  FV.)  der  Lypemanie  (2M.),  der 
Monomanie  (3  Fr.),  der  Manie  an,  waren  sämmilich 
noch  in  kräftigem  Alter,  und  16  derselben  nicht  über 
6  Monate  krank. 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  spricht  sich  Vf.  für 
ein  strenges  Individualisiren  aus:  Enlfernung  der  Ur- 
sachen, Heilung  der  vorhandenen  Functionsstörungen 
(namentlich  des  Uterinsystems) ,  Galmirung  des  Ner- 
vensystems oder  Excitation,  je  nachdem  Exaltation 
oder  Torpor  da  ist,  Zerlheilung  congestiver  oder  ent- 
zündlicher Zustände  der  Centralüieile  des  Nervensy- 
stems, Beherrschen  der  krankhaAen  Verstandes >  und 
Gefühlsregungen,  und  Erweckung  entgegengesetzter 
Thätigkeiten  —  das  sind  seine  Grundsätze.  Er  ta- 
delt streng  das  rücksichtslose  Aderlassen  in  allen  Fäl- 
len beginnender  Geisteskrankheit, wodurch  diese  ort  erst 


recht  eingebürgert  werde,  u.  verweist  die  eigentl.  monL 
Behandlung  auf  die  spätem  Stadien,  wo  die  innern  phys* 
Bedingungen  des  Irrseins  schon  an  Intensität  Yerloren 
haben.  Dagegen  redet  er  den  Bädern  u.  kalten  Douchn 
fast  für  alle  Fälle  das  Wort,  u.  theilt  ein  Paar  nur  die- 
sem Mittel  zu  verdankende  glffckliche  Heilungen  mit 

In  dem  3jähr.  Zeiträume  starben  in  der  Anstalt  7  M.  n. 
4  Fr.,  namlicb  3  an  Lypemanie,  2  an  Dementia  paralytica, 
2  an  Mania  leidende  Männer;  1  mit  Lypemanie,  SmitDemeo- 
tia  behaftete  Frauen  —  fast  alle  starben  im  spStera  Alter  an 
physischen  Gebrechen ,  2  an  Lvngensucbt ,  ohne  bezQgUckc 
Erscheinungen  im  Leben ,  obwohl  sie  bei  dem  Einen  schon 
Jahre  zuvor  auskultatorisch  erkannt  worden  war. 

Die  Sectionsberichte ,  welche  übrigens  in  Bezug  auf  das 
Irrsein  keine  neuen  Thatsachen  enthalten,  so  wie  die  alleol- 
halben  eingestreuten  Krankengeschichten ,  die  diesem  intem- 
santen  Jahresberichte  noch  besondem  Werth  verleihen,  iasaeo 
sich  in  dem  Auszuge  nicht  fuglich  wiedergeben.  —  Ein  zwei- 
ter Bericht  soll  über  die  in  obeugcnannt.er  Periode  bei  den 
Irren  vorgekommenen  physischen  Krankheilen ,  so  wie  über 
die  innere  Einrichtung  der  Anstalt  Nachricht  gehen. 

(Kohlscbutter.) 


VUL   StMtsaraneikuDde. 


210.  Ueber  den  Einfluss  des  Verkauft  von 
Fleisch  dnrcb  Hausirer  auf  den  Sffentlichen 

Gesundheitszustand;  von  O.Oelafond,  Prof.  an 
der  Veter.-Schule  zu  Alfort.  (Fror.  Tagesber.  324. 
1851  1.) 

Aus  den  interessanten  Untersuchungen  des  Vfs. 
heben  wir  folgende  Uauptsätse  hervor. 

Der  Verkauf  des  bereits  in  Fäulniss  übergegange« 
nen  Fleisches  muss  unbedingt  untersagt  werden. 

Das  Fleisch  der  an  der  Rinderpest  gestorbenen 
Thierc  ist  nach  den  sehr  ausgedehnten  Erlahrun- 
gen  der  bewahrtesten  Schriftsteller  vollkommen  un-. 
schädlich. 

Die  wegen  Trommelsucht,  Drehkrankheit,  der 
Rehe,  Hufentzttndung,  Lahmung,  Gelenkrheumatismus, 
Knochenkrankheiten,  starken  Verwundungen,  u.  beim 
Kalben  geschlachteten  Thiere  können  ohne  allen  Scha- 
den genossen  werden. 

Ob  und  welchen  schädlichen  Einfluss  die  epizoo- 
tischen,  enzootischen  und  sporadischen  Krankheiten 
auf  das  Fleisch  und  dessen  Genuss  ausüben ,  ist  fast 
noch  gar  nicht  festgestellt;  das  bis  jetzt  Gewisse 
lässt  sich  auf  folgende  Sätze  zurückführen. 

1)  Die  wegen  Aphthenfieber ,  das  sehr  häufig 
(in  Frankreich)  *als  Epizootie  grassirt,  geschlachteten 
Rinder,  Schafe  und  Schweine  werden  ohne  alle  nach- 
theilige Wirkung  genossen ;  ebenso  die  an  Brustkrank- 
heiten,  an  gutartigen  und  bösartigen  Pocken,  an  Pe- 


1)  De  rinsalttbrit<$  et  de  Tinnocuit^  des  Viandes  de  Boa«> 
cherie  etc.  Paris  18öi. 


ripneumonie  und  Blulkrankheiten  crepirten  Thiere, 
wie  auch  das  Fleisch  der  sogenannten  kachektischen 
Rinder  und  Schafe. 

2)  Obgleich  es  noch  gar  nicht  bis  zur  Evidenz 
erwiesen  ist ,  dass  das  Fleisch  der  an  den  brandigen 
Krankheiten  gestorbenen,  oder  wegen  derselben  ge- 
schlachteten Hausthiere  wirklich  für  die  Gesundheit 
schädlich  ist,  so  ist  es  doch  ausgemacht,  dass  schon 
das  Betasten  des  rohen  Fleisches  solcher  Tlüere  un- 
gemein gefährlich  ist,  und  muss  deshalb  der  Verkauf 
solchen  Fleisches  streng  verboten  werden. 

(Gramer.) 

211.  Ueber  die  Vohnongen  der  Armen  nnd 
der  Arbeiterklasse  in  den  inanstriellen  Städten 

vom  Standpunkte  der  offentKchen  und  privaten  Ge- 
sundheit^ flege  aus ;  von  J  o  i  r  e.  (Ann.  d*Hyg.  Avril. 
1851.) 

Während  die  Preise  der  Kleidungsstoffe  und  der 
Nahrungsmittel  gegen  frUherhin  sehr  niedrig  gewor- 
den sind ,  ist  der  für  die  Wohnungen  in  den  ind«- 
striellen  Städten  ein  sehr  hoher  und  droht  noch  hö- 
her zu  steigen.  Obgleich  nun  zwar  das  Tagelohn 
auch  höher  geworden,  so  kann  doch  der  Arbeiter  nur 
mit  Mühe  und  zum  Nachtheile  seiner  Sparpfennige 
eine  so  schwere  Bürde  tragen.  Das  f&r  ihn  su  lö- 
sende Problem  besteht  darin,  die  nothdftrflige  Woh- 
nung für  die  möglichst  geringen  Kosten  su  beschaf- 
fen ;  die  Sorge  für  seine  und  seiner  Familie  Gesond- 
heit  beschäftigt  ihn  wenig;  gesund  und  kräftig,  glaubt 
er  Allem  zu  trotzen,  er  kennt  die  Krankheitsursa- 
chen  nicht,  welche  eine  ungesunde  Wohnung  m  sich 
schliesst,  und  miethet  sich  nun  in  einem  engen  von 
der  Sonne  nie  beschienenen  Hofe  ein ,  auf  welchem 


VIIL     Staatsanneikunde. 


23S 


siets  ekle  siiokeDilo  und  erstickende  Atmosphäre  la-- 
stett  glttcklich  noch,  wenn  er  nicht,  um  einige  Sous 
moaaüich  sa  ersparen ,  in  einen  jener  widerwärtigen 
Keller  hiBabsteigt,  welche  nur  geroeinschaftl.  Grllbern 
gleidien.  Den  öffenll.  Behörden  liegt  es  ob ,  dieser 
Soi^osigkeit  des  Arbeiters  zu  Httlfe  zu  kommen ,  die 
Zukunft  der  Generationen  des  Volkes ,  das  Interesse 
derBegieningen  wie  das  der  Industrie  erheischen  diess 
in  gleicher  Weise.  Die  Gesetzgebung  hat  lange  Zeit 
gebraucht,  um  sich  zu  einem  Einschreiten  gegen  die^ 
uBreiBliefaen ,  ungesunden  Wohnungen  zu  entschlies- 
sea,  jetxt  ist  es  endlich  erfolgt,  und  da  man  sich  von 
Seiten  der  Behörden  mit  vorbereiteBden  Untersuchun- 
gen Behofe  der  Anwendung  der  betr.  Gesetze  beschttf- 
tigl,  ist  es  auch  an  der  Zeit ,  die  Frage  vom  hygieini- 
sehen  Gesichtspunkte  aus  zu  betrachten.  Vf.  hatte 
oft  Gelegenheit,  sowohl  in  Lille  als  in  den  benachbar- 
teo  Fabrikstadlen  die  Wohnungen  der  ärniero  Klassen 
und  ihren  nachllieiligen  Einfluss  auf  die  Gesundheit 
za  beobaehten,  die  Resultate  dieser  Beobachtungen 
hat  er  versucht,  im  Nachstehenden  niederzulegen. 

KeUerwokHimgen.  Es  giebl  2  Kategorien  der- 
selben: 1)  eigentlich  insalubre  Keller.  Sie  liegen 
in  engen  Strassen ,  in  denen  die  schon  von  den  Aus- 
dOnstungen  zahlreicher  und  unreinlicher  Population 
verdorbene  Luft  nie  ausreichend  erneuert  wird.  Durch 
den  auf  dem  Niveau  der  Strasse  befindlichen  Eingang 
dringt  Feuchtigkeit  ein ,  welche  das  ganze  Jahr  hin- 
durch ausdauert.  Im  Winter,  Herbst  und  theilweise 
im  Frühjahre  herrscht  feuchte  Kalte,  dieser  wird 
durch  Kohlenbecken  abgeholfen ,  und  da  den  Kellern 
meist  Essen  fehlen  ^  so  erfolgt  die  Entwicklung  und 
Anhäufung  deletürer  Gasarten.  Die  Fenster,  wenn 
welche  vorhanden,  bestehen  in  kleinen  Luken, .unzu- 
reichend zur  Lufterneuerung  und  zum  Einlassen  des 
Lichts,  den  Sonnenschein  empfangen  viele  dieser 
Keller  ohnehin  nie.  Die  Mauern  und  GewOlbe  unter- 
liegen dem  Verfalle  und  sind  feucht;  wo  Kloaken  in 
der  Nahe  sind,  fehlt  auch  der  Besuch  von  Ratten  nicht. 
Hier  begegnen  sich  Elend  und  Dürftigkeit  in  ihrem 
deutlichsten  Ausdrucke,  nicht  sowohl  das  Elend,  was 
von  wahrem  Unglücke  und  von  Arbeitsmangel  oder 
Unfifhigkeit  dazu  herrührt,  sondern  dasjenige,  wel- 
ches von  Unordnung  und  Depravation  abstammt.  2) 
Neben  den  beschriebenen  Localilätea  giebt  es  noch 
andere  unterirdische  Wohnungen  von  minder  ungün- 
stigen Verhaltnissen.  Sie  liegen  in  breitern,  luftigem 
Strassen,  oder  an  öffentlichen  PlUtzen,  sind  besser 
gebaut  u.  dem  Lichte  und  der  Luft  zugänglicher.  Die 
Atmosphäre  ist  hier  respirabler,  man  sieht  öfterer 
Essen ,  welche  einen  nützlicl>en  Luftzug  unterhalteo, 
die  Mauern  sind  reinlich ,  weniger  feucht  und  oft  mit 
Kalk  geweisst. 

fFoknungen  in  kleinen  Höfen,  Letztere  sind  oft 
nur  GSnge  von  nur  einem  Meter  Breite ,  mit  liehen 
Seitenmanern ,  sie  haben  Rinnen ,  durch  welche  das 
HeiiflhaUnogswasaer  abläuft,  in  den  Winkeln  findet 
man  meist  Unrath  au%eliäuft.  Diese  Genge  münden 
iHsweilen  auf  grösswe  Räume  aus,  z.  B.  auf  Vierecke 


mit  Bäumen  und  Sträuehern  bepflanzt,  um  welche 
herum  die  zahlreichen ,  mit  meist  grossen  Fenstern 
versehenen  Wohnungen  gruppirt  sind.  Diese  Woh- 
nungen sind  geräumig ,  gut  unterhalten ,  die  Mauern 
etwas  feucht,  doch  Kamine  zur  Lufterneuerung  vor- 
handen. Das  gemeinschaftliche  Viereck  ist  von  gros- 
sem Nutzen ,  denn  es  wird  auf  ihm  die  Wäsche  ge- 
trocknet, was  bei  den  Bewohnern  der  Keller,  der 
Speicher  oder  der  engen  Höfe  in  den  Wohnungen  ge- 
schieht und  die  Luft  wesentlich  verderben  hilft.  Die 
in  Rede  stehenden  kleinen  Höfe  sind,  mit  Abrechnung 
<4es  stinkenden  und  deshalb  abschreckenden  Eingan- 
ges, die  gesundesten  Arbeiterwohnungen.  Ausser- 
dem aber  giebt  es  in  Lille  noch  kleine  Höfe,  welche 
weit  weniger  gesund  sind,  als  die  gedachten,  sie 
dienen  als  Centrum  der  Wohnungen  einer  sehr  zahl- 
reichen Population  von  Armen.  Viele  solche  Höfe 
haben  kaum  6 — 7  Q  Meter  Ausdehnung  und  sind  von 
Wohnungen  umgeben ,  welche  bis  in  die  dritte  und 
vierte  Etage  reichen.  Sie  sind  sehr  unsauber ,  die 
Rinnen,  welche  sie  enthalten,  bekommen  das  Regen- 
wasser von  der  Nachbarschaft,  es  befinden  sich  Un- 
rathhaufen  in  ihnen,  die  nie  zu  erneuernde  Atmo- 
sphäre wird  durch  Latrinen  verpestet.  Zweideutiges 
Licht  herrscht  in  ihnen ,  die  Sonne  dringt  kaum  bis 
zur  1.  Etage,  nie  bis  auf  den  Fussboden  herab.  Sol- 
che Gonstructionen  sind  meist  sehr  alt,  enthalten 
kleine  Zimmer ,  welche  mit  Bewohnern  vollgepfropft 
sind ,  viele  fallen  in  Ruinen  und  werden  von  den  Be- 
sitzern ,  um  den  Reparaturen  zu  entgehen ,  zu  sehr 
niedrigem  Preise  vermiethet. 

Sirassenwoknungen,  Fast  alle  Wohnungen  der 
ärmern  Klassen  in  Lille  sind  schlecht  unterhalten, 
klein,  niedrig,  doch  sind  die  gesundheitlichen  Ver- 
häUnisse  derselben  je  nach  der  Lage  und  Breite  der 
Strassen  sehr  verschieden.  Von  den  in  breiten,  mit 
nicht  zu  hohen  Häusern  besetzten  Strassen  gelegenen, 
lässl  sich  in  vorliegender  Beziehung  nichts  weiteres 
sagen ;  was  aber  die  Wohnungen  in  engen ,  langen, 
mit  Bevölkerung  überfüllten  Strassen  betrifft,  so  sind 
hier  die  Verhältnisse  der  Insalubrität  fast  dieselben, 
wie  in  den  Wohnungen  der  kleinen  Höfe  der  engsten 
und  ungesundesten  Art. 

Wohnungen  der  armem  Klassen  in  den  benach- 
barten Fabrikstädten.  In  der  Umgebung  derselben 
werden  fortwährend  neue  zu  Wohnungen  der  Arbei- 
terklasse bestimmte  Gebäude  errichtet,  welche  luftig 
und  gehörig  räumlich  sind.  Meist  stehen  sie  in  gros- 
ser Anzahl  beisammen,  und  obgleich  für  Luft  u.  Licht 
hinreichend  gesorgt  ist,  so  wird  doch  durch  Schuld 
der  Bewohner  die  Luft  in  ihnen  gewöhnlich  verderbL 
Rinnen  für  Regen-  und  Wirthschaftswasser  befinden 
sich  vor  den  Hausthüren ,  und  verpesten  die  Luft 
durch  Feuchtigkeit  und  Ausdünstungen.  Auch  das 
zu  zeitige  Bewohnen  neu  gebauter  Häuser  ist  als  ein 
unter  der  Arbeiterklasse  gewöhnlicher  Missbrauch 
sehr  zu  tadeln ,  da  es  eine  bedeutende  Ursache  von 
Insalubrität  bildet  Feuchtigkeit  ist  das  unausbleib- 
liche Uebel,  welches  daraus  erfolgt,  ausserdem  ist 


asfi 


VJlf.     StantfttrMidikuiidd. 


das  Haken  von  HauMhieren,  wie  Hdhhera,  Katfinch^n 
u.  s.  w.  in  den  Zimmern  tadelnd  su  erwähnen ,  weil 
es  M^pbilismus  erzeugt  u.  unterhält. 

Armenwohnungen  auf  dem  Lande,  Man  könnte 
a  priori  glauben ,  dass  denselben ,  da  sie  im  flachen 
Lande  gelegen  sind,  reichlichst  Luft  und  Licht  suge- 
theilt  sein  mUssten,  indessen  emprängt  auch  der  Land- 
bewohner dieselben  nur  sparsam ,  obgleich  er  das 
ßedUrfniss  derselben  dringend  fUhlt«  Hinreichende 
Oeffbungen  für  Luft  und  Licht  fehlen  den  meisten 
tittlten  i  die  Thoren  sind  klein ,  niedrig ,  die  Fensler 
lukenartig»  der  Boden  von  geschlagener  Erde  zeigt 
sich  ebenfalls  als  ein  Uebelstand. 

Ursachen  der  Insalubriiät  der  ArmenwohnUn-^ 
gtn*  Für  die  Mehrzahl  der  Menschen  rel-fliesst  der 
grOsste  Theil  des  Lebens  ih  der  Familie,  im  Innern 
des  Hanses;  dieser  AuAenthaltsort  ist  für  die  ver- 
schiedenen Familienglieder,  für  das  Kind,  den  JOng- 
ling,  den  Vater,  die  Mutter,  den  Greis  verschieden. 
Alle  aber  bringen  die  Nacht,  die  Srhiafzeit,  welche 
die  Hälfte  der  raenschHchen  Exislenz  bildet,  in  der 
Wohnung  zu.  Was  vom  hygieinischen  Slandptibkte 
aus  die  zur  Forldauer  des  Lebens  ntfthigen  Äussern 
Bedingungen  betriflft ,  so  wie  die  Ursachen ,  we1<^he 
in  der  Wohnung  fortwährend  vorhanden  sind ,  und 
sie  zum  Nachtheile  des  Menschen  modifioiren  so  sind 
es  folgende.  Ohne  Zweifel  nimmt  die  Luft  den  ersten 
Platz  ein,  die  Respiration  ist  wesentlich  die  Function 
des  Lebens,  weshalb  man  anich  im  gewöhnlichen  Aus- 
drucke die  Worte  Alhmen  und  Leben  als  gleichbedeu- 
tend gebraucht.  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  das  Alh- 
men die  Zusammensetzung  der  Luft  modificirt ,  und 
dieselbe  nach  und  nach  ungeschickt  zur  Forlsetzung 
dieser  Function  macht.  Beim  Athmen  in  freier  Luft 
wird  die  Atmosphäre  fortwährend  erneuert,  im  be- 
grenzten Räume  der  Wohnung  aber  empGndet  der 
Mensch  bald  die  Wirkungen  der  Verderbniss  dieses 
Fluidum.  Diese  Verderbniss  sieht  im  Verhältnisse 
^it  der  Menge  der  Individuen ,  mit  der  Grösse  der 
Wohnung  und  mit  der  grüssern  oder  geringern  Leich- 
tigkeit der  Lufterneuerung.  Ausser  der  Respiration 
sind  auch  die  Hautäusdünslungen  und  dieExcretionen 
eine  Quelle  der  Luftverderbniss.  Dieser  Umstand 
fährt  bei  Beurlheilung  der  Wohnungen  auf  die  La- 
trinen, so  wie  auf  den  nachtheiligen  ßinflnss,  weichen 
die  Anlegung  derselben  innerhalb  der  Wohnungen  der 
Arftien  ztir  Folg«  hat.  Jedermann  weiss ,  dass  der 
Geruch  aus  den  Excrementen  nicht  nur  der  Nase  un« 
angenehm  ist,  sondern  dass  dieselben  4ucli  durch 
gasartige  Produete  di6  Lnft  verderben  n.  in  beträeht*- 
liehem  Quantitäten  vereinigt,  dieselbe  zum  Athmen 
untaoglieh  machen.  In  Wohnungen,  Welche  lange 
Zeit  nicht  gelttftet  wenden,  geben  deraMige  Qt^st  der 
Atdiosphäre  wahrhaft  pebnioiöse  Eigensebaflen.  Heiit- 
zntage  whrd  glücklicherweise  nieht  mehr  das  ProdueC 
der  dringetidsteli  Bedürfnisse  jeden  Morgen  auf  die 
Strassen  odei*  vor  die  ThUren  verlassener  Wohnungen 
gebracht,  die  meisten  Armen wbhnongen  haben  Ab- 
~'*^''<) ,  wehAo  von  allen  Bewohnehi  des  Hnnnis  ge«- 


melnschaftlicb  benuttt  werden.  Diese  halt  mmk  is» 
dessen  nur  in  Wenigem  Fxllen  rein  und  saaber, 
meist  sind  diese  Anstalten  in  engen  Höfen  gelegoi, 
und  durch  ihre  Unreinhchfceit  eine  za  aftdem  hinio^ 
kommende  Quelle  von  Mephltistoiis ,  besondarn  wtii 
gewöhnlich  auch  Oegdnstjfnde  hineingeworieii  Wor* 
den ,  welche  noch  andere  weit  schüdltehere  Gasarloi 
prodttciren.  Die  Gase,  welche  aus  den  mevsebli^ai 
Excrementen  entstehen,  sind  verschiedener  Art  «ad 
von  verschiedener  Einwirkung  auf  den  Körper.  1) 
Der  besondere  rierocli  der  Btoramoate  bald  kiach  üi» 
rer  Ktaission  rfihrt  von  Schwefel wasserüofllfla  har; 
2)  sind  diese  Stoffs  i^t  iBogefer  Zelt  enttaert  t«.  tait 
Urin  geitiischt ,  so  entwickelt  sich  »us  diesem  Gemi- 
sebe  durch  Zersettaag  Ammoftiakgas,  die  Verraitehaag 
beider  Produete  erzeugt  eine  neue  Gorabitiation, 
Sohwefelwasserstolffimmoniak ,  doseen  Wirkung  aaf 
den  Körper,  wenn  es  respirirt  wird,  viel  heftiger  istv 
als  die  der  beiden  erstgenannten  Gase  einsein  geno»« 
men.  Eine  andere  Art  von  Zersetzung  Bndot  noek 
im  Innern  der  Latrinen  hei  mangelndem  Luftioge 
Slall,  die  Luft  selbst  wird  zersetzt,  das  Oxygen  com- 
binirt  sirh  mit  andern  Gasen ,  und  das  dadurch  in 
grosser  Menge  isolirt  freigewordeue  Azot  Öbl  einen 
sehr  schäitlichen  Einfluss  auf  die  Personen ,  welche 
seiner  Wirkung  ausgesetzt  sind.  Noch  können  auch 
andere  dem  Menschen  sch!ldliche  Mephilismen  in  (!en 
Ablritlen  vorkommen  und  sich  in  den  umgebenden 
Orlen  verbreiten,  doch  gleht  äs  mit  Beziehung  auf  die 
enlslehenden  ZuHille  nut*  2  Hauplartei^  davon,  die  er- 
sie  durch  Einathmung  von  SchwefelwassersloffaiHisd- 
niak  die  zweite  durch  Azot  bewirkt.  Im  ersten  ^alle 
ireten  die  schweren  ZuHille  gewöhnlich  sehr  plötzlich 
ein,  im  zweiten  wird  die  Respiration  allmalig  beein- 
irachligl  und  der  Tod  erfolgl  durch  Asphyxie,  frr- 
thümlich  hHlt  man  das  Forlbrennen  eines  Lichtes  in 
den  Ablrillsgruben  fflr  ein  Zeichen  des  Mangels  irre- 
spirabler  Gasarien,  diese  Probe  ist  wenigstens  fflr 
das  Schwefelwasserstoifammoniakgas  ohne  Werth,  da 
dasselbe  brennende  Stoffe  nicht  auslöscht,  nur  im 
Stickstotte  und  im  kohlensauren  Gase  ist  diess  def 
Fall. 

Luftverderbniss  durch  Thiere ,  welche  sich  in 
der  Utngebung  des  Henicheh  befinden.  Ifl  d^ta 
Wohnungen  der  Armen  werden  oft  Thiere  in  beträcht- 
licher Anzahl  gehallen  u.  aufgezogen ,  Vögel ,  Hunde, 
Meerschweine  und  namentlich  kanincheu.  Diese 
helfen  sämmtlich  durch  Consumlion  von  Oxygen  die 
Luft  verderben ,  u.  namentlich  hat  die  Erfahrung  ge- 
lehrt, dass  die  Vögel  eine  stärkere  Quantität  davon 
verbrauchen,  als  andere  Thiere.  Dazu  kommen  noch 
diö  auf  dem  oft  feuchten  ßodön  liegönbleibbttdett 
Excremente ,  wodurch  die  Luft  ttocfa  m6hr  Verunrei- 
nigt wird.  Vf.  theilt  hierbei  einen  Fall  Inil ,  itt  v^^l- 
chenl  die  Bnlstehung  einer  Möti^dperitonili«  b^  ^ner 
Neuentbundenea  jedenfalls  einem  dem  fieruchsa^ane 
Fremder  sehr  fttiilbaren,  durch  eine  grosse  Aniafal  da- 
ter  dta  Bette  der  Wöohneria  wohnbafter  Kattiobheil 
barvotf^brachtan  Mafihitiscbiis  beiiamessaii  war« 

Emflun  dtis  LichU  und  dtr  9f^§tme,    bm  Wm*- 


Vllt.     fttalAftiMM&uii^«. 


f»t 


ftM6  den  4#r  IlMigDl  d«B  Lichts  in  hinfetohflUiler 
Mbm^  auf  dii  ArbetterN^olkerimg  in  d«n  Wohnnnge» 
aa«llM>  ist  «bemo  naohtbeilijf^,  wie  bei  den  Berglen^ 
ieo  X  die  Analegie  der  Krankhetlett  deyeelb«n,  mit  de^ 
aen  der  Armen  in  Lille  beweist)  dees  diese  Bedin^nf 
vott  grOMerm  Einftvsee  auf  die  Gesundheit  ist,  als 
nMMi  gewMidliob  glinbl.  In  den  $euterr»ins»  welobe 
▼011  Aiteen  bewoblii  werden,  vermag  des  Lieht  wegen 
Eftfn  der  Fenetei^tiffbangen  und  scbmuteiger  Beechaf- 
feabnit  der  Wände  nieht  eincudriiigen»  in  den  anf  Gänge 
nnd  liffe  htrans  gelegenen  Wtibtfutigen  wird  es  nie 
gwn  heN^  EbiMMo  int  die  W^Nrme  eine  nMhige  Le- 
beanliedingung,  der  Mnneeb  besitftt  tWBt  die  Pnhig^ 
Imit,  am  einb  selbst  die  tu  setiier  Erhallnftg  ntftbig« 
Mtiif^e  WinneMKdf  ao  entwickein,  aMein  de  er  der 
Eittwirkmig  dieselbe  modücirender  «eeserer  Einflttsse 
aoagcaeut  iet,  ao  hat  er  auch  die  Kraft  gegen  tenn 
pemtarnbkiblende  Sinflnsse  tu  reegiren,  wekheAeao* 
tioD  jedoch  üve  Grenten  het,  so  daas  kttnstlicbe  Mit^ 
lel  diesen  Bedürfniaee  abbelfsn  miissieii.  In  den  en*^ 
gen  und  gedrtnglen  Wohnnngen  A^  Armen  macht 
sieh  der  Proit  sowohL  als  die  Düse  oft  in  den  Gitre^ 
rem  fhblbar.  Die  äooterrains  leidee  gewnhnliGh  vom 
Einflösse  der  Kalte  mit  re^tchtigkett  gepaart,  die  et-^ 
wna  hoher  gelegenen  Wohnungen  leiden  in  dieser 
Beuehung  weoiger  von  der  Kille ,  aber  es  findet  A»-* 
fhr  wieder  grössere  Gonceniration  der  Loft  Statt ,  so 
wio  kn  Sommer  grOtisere  Wirme«  Was  die  /Intern 
siäUen  im  d9n  W^hmnmgen  der  j^finm  b^irifll ,  s^ 
fehlon  dieselben  in  den  KoMern  meistens«  in  den  tlbri*- 
gen  Wehnutfgen  aber  sind  sie  gewnhnlich  so  kleine 
daae  aio  aof  die  Lnfterneuerung  in  den  Zimmern  fast 
keinen  Binfloss  halben»  Die  Onierirdisehen  Wobnun^ 
gen  oiot  Kiniine  werden  dnreb«  oIRme  Oofen  geheiat» 
in  denen  man  HoitkoMni,  Torf  oder  Coks  brennt 
Die  dnher  rührenden  Gase  verbreiten  «ieli  in  der  gan- 
zen Wohnlüng  und  aiehen,  nachdem  sie  die  Atmo- 
sphäre verpestet,  dorMi  die  Thare  oder  durch  die  en- 
gen Fimnterinken  ab.  Die  kidgem  unter  den  Bewoh- 
nern sotten  ihre  Oefen  an  eine  selel»e  Oeffhung  und 
vermeMen  ao  iinen  Theil  dieser  Rachtheile.  Andere 
mit  einet*  fisee  vereehene  Armetivrobnnn^n  haben 
OefiMift  ü  ddnen  man  StbinAohleh  6der  €eks  b?ennt> 
in  einigOD«  jddech  selfendn  Pillen,  findet  man  auch 
olfene  Kamine  itait  freie»  Peuer,  welche  rOcketehtlieb 
*  der  GeMhdiwit  jeAsnfaNfe  die  beeun  sind. 

fFirkUnffm  4&r  Mmgemmikn  M^öAmungek,  Die 
verechlndenen  oben  genannten  Ursachen  der  insalii- 
hritfit  finden  sicby  obsohon  in  verschiedenen  Graden« 
slnunltieh  in  den  Wohndngeh  unserer  Armen  verein 
ttigth  AUe^  sie  wirken  nicht  isolirt  auf  die  Indivi» 
duen,  sondern  collectiv,  da  jedoch  nach  den  speciel- 
leu  ^erhliinissen  der  Wohnnng  eine  von  ihb^n  vor- 
wiegend fib^r  di«  andere  sein  kaoe,  so  fnassen  tmnt- 
derat  die  speciellen  Gonsequenzen  ein^r  jeden  einzeln 
betrachtet  wierieni  Bie  Oraaohen  der  htaalnbritlt  in 
den  Wtohndngen  wirken  nieht  enf  alle  Aibsr  glei<{h^ 
mSssig^  wie  wir  bereits  geseheb;  oino  Urseehe  davon 
ist  die  veradhiodene  Dnoer  dbs  AnCenthalU  in   der 


Wohnung ,  eine  tmiet^  finden  w#  in  der  oOgfeMM 
Widerstandskraft  bei  den  hidividuen  von  verachiede- 
nem  Alter.  Kindheit  und  Alter  sind  den  in  Rede  ste^ 
henden  Wirkungen  am  meisten  ausgesetrt ,  weil  ate 
sieh  am  meisten  in  den  Wohnungen  anfholten  >  der 
Erwachsene  widersteht  leichter,  weil  seine  Abweaen- 
lieil  wegen  der  Arbeit  und  die  Energie  detAction  sei- 
ner Organe  ihm  mit  Vonheil  dagegen  tu  kimpfeo  er- 
lanbt.  Die  erweoh^enen  Preuen  besonders  entwickeln 
eine  sehr  betrdehiliobe  WidersiMdekraA  gegen  der-- 
pleiehen  ndgesoAtle  Bihhasse.  Anfangend  nM  die 
Wirkung  des  Einathmene  einer  ung^annden  Lnfl ,  eo 
ist  an  berficksiehtigert ,  dese  die  versthiedenen 
UraachiMi  der  Lnftverderbnies  decempon^rend  anf 
die  resj^raMe  Luft  wirken»  und  ihr  bhM  Prodoete 
lassen,  weiehe  aur  Unlerhaliung  des  Lebens  nngeevg-^ 
net  sind ,  entweder  durch  Hinzutritt  sehedlieher  Gaa^ 
aKen  nbetbaupt »  oder  durch  nngteiche  Misehnn^  der 
Lultmasae.  Ber  tehwerate  daraus  hervorgehende 
Zufall  ist  Aaphytie,  er  kommt  selten  vor,  findet  aber 
bisweilen  in  Souterrains  Statt ,  wo  die  Gaae  in  Folge 
der  Nachbarschaft  gesebtossener  Bronnen ,  Schleusen 
oder  Abirittegroben  die  srhadhaften  Mseern  durdi-^ 
dringen.  Asthma  iat  eine  Krankheit»  welche  bei  den 
Pabrikerbeitern  hxuig  vorkommt,  und  dieselben  vor 
der  Zeit  krank  und  invalid  macht.  Gewisse  Arbeiten 
in  den  Spinnereien  bringen  sie  fast  unvermeidllclt  her*^ 
vor,  und  die  schlechte  eingeschlossene  Luft  in  den 
Wohnungen  befördert  und  teitigt  den  Oblen  Ausgang. 
Dnaselbe  laset  ftieh  aueb  auf  die  übrigen  Brubtieideh 
anwenden »  welche  bei  den  armen  unter  den  in  ftede 
siehenden  Verhdltniesen  lebenden  Arheiiern  simmtlieh 
mit  schwerem  ZuDHen  verlaufen.  Aber  das  Binath- 
men  aehleehter  Lnft  versch4immeit  nieht  allein  die 
vorhandenen  Braslleiden»  sondern  es  bringt  euch  int 
Allgemeinen  auf  die  Individuen  eine  entnervendetsehwB^ 
ebenda  Wirkung  in  Polge  langsamer  Asphyxie  h^vor» 
welche  sie  ze  Jeder  energischen  Anstrengung  nnfthlf 
macht.  Im  Greisenalter  teiebnen  sich  diese  S^m-^ 
pteme  von  BrsehOpfung  am  dentlielialen  ab,  aiehr 
oder  weniger  aber  auch  bei  den  übHgen  Lebeneat'« 
tarn.  Wenn  nun  aber  feststeht,  desa  das  EinaihMen 
von  mit  Miasmen  geschwängerter  Luft  Urseehe  von 
ErachOpfong  der  Kräfte  iet^  eo  moAs  man  aueb  angb^ 
ben»  dasa  ee  in  folge  dessen  au  allen  Krankhniteh 
diapooirt ,  weil  ea  dem  KOrper  die  Widerstendabtaft 
gegen  solche  Schttdiichbeiten  enisiebt.  ttetrecllten 
wir  das  gewlthnh  Lehen  der  Bewohner  ungeanbder 
Keller,  so  finden  wir  bei  ihnen  nicht  die  dem  erwa^-* 
senen,  gesunden  Arbeiter  eigene  ThMigkeit  zur  Arbeit, 
sie  lieben  den  ttoastggang,  das  Umhertreiben  >  das 
Brwnrien  einen  vorttbergehenden  Gewinns»  die  Kinder 
betteln  oder  vagtten  nmber»  die  Pamilienmntter  ist 
von  Hunger  und  Anstrengung  emohfipft,  gehtaehmnz'- 
zig  und  zerriaaen  einiier,  U4  s«  w.  Hiebt  aber  in 
schimpflicher  Faulheit  allein«  wie  man  gewohnlioh 
annimmt,  liegt  der  Grund  der  Apathie,  Unftbigkeit 
und  Abgeapennlheit,  in  welcher  diese  UnglttcAliobeB 
hocken,  ala  materielle  evidente  Ursache  ist  die  SchwK«^ 
chnnd  dea  Menaohen  dnreh  die  vespealele  Atmoephlre 


VIU.    8ta«UanED6ikunde. 


VAgesuttiier  WolmiiiiffeB  antuBehmen.  D«  r  Mensch 
lebt  iiichl  vom  Drode  alleia,  auch  von  der  Luft,  beide 
Nahruagsmittel  sind  ihm  unentbehrlich »  das  letzlere 
fortwährend,  und  es  Übt  deshalb  fehlerharie  Beschaf- 
fenheit derselben  einen  om  so  nacbtheiligern  Einfluss. 
Auch  der  gewöhnliche  Lichtmangel  in  den  Wohaun* 
gen  der  Armen  ist  namentlich  für  die  Kindheit  eine 
reichliche  Quelle  von  Katarrhen»  Blutarmut]),  Ersohlaf- 
futtg  der  Gewebe,  Anschwellungen,  Knochenkrank- 
heiten  u.  s.  w. ,  und  ersengt  namentlich  Scropheln, 
Scorbttt  und  Rhachitis.  Unter  allen  Krankheiten 
aber ,  welche  unter  der  in  Bede  stehenden  Bevölke- 
rung in  Folge  des  Einflusses  dieser  verschiedenen 
Ursachen  wttthen,  gebahrt  unstreitig  der  Liiogen- 
scfawiadsucht  der  erste  Platz.  Es  giebt  wenige  arme 
Arbeiterfamilien  in  Lille ,  in  denen  nicht  eines  oder 
mehrere  Kinder  Erscheinungen  der  Scropheln  oder 
der  Luagensucht  zeigen,  als  Ursachen  mttsste  man 
sllmmtliche  bisher  erwähnte,  in  den  Wohnungen  der 
Armen  ansutreffende  Schädlichkeiten  «namhaft  ma- 
chen. Eine  der  schädlichsten  davon,  welche  nament- 
lich in  den  Souterrains  herrscht,  ist  die  Feuchtigkeit ; 
mit  Kälte  verbunden  veranlasst  sie  die  meisten  ßrust- 
affectionen.  Ferner  ist  auch  die  prädisponirende  Ur- 
sache der  bei  Greisen  u.  sogar  bei  Erwachsenen  vor- 
kommenden Wassersucht  hauptsächlicli  in  der  habi- 
tuellen Feuchtigkeit  der  Wohnung  zu  suchen. 

Was  die  Mittel  zur  Abhälfe  der  gedachten  Uebel- 
stände  betriflt,  so  scheint  zuvörderst  der  Arzt  dazu 
berufen,  dieselben  su  erörtern ,  zu  beobachten ,  und 
jene  Mittel  seihst  aufzusuchen.  Wollten  die  Armen 
etwas  mehr  Sorgfalt  und  Pflege  auf  die  Erhaltung  der 
Wohnungen  verwenden,  die  Hausbesitzer  dagegen  aus 
Humanität  einige  leichte  Anstrengungen  zur  Beschaf- 
fung von  Verbesserungen  nicht  scheuen,  so  wUrde 
den  öflTentlichen  Autoritäten  viel  Arbeit  erspart  u.  die 
Intervention  des  Gesetzes  unnöthtg ,  oder  nur  in  sel- 
tenen Fällen  erforderlich  seinl  —  Keller  dürfen 
wenigstens  in  Lille  und  den  Nachbarstädten  nicht  zu 
menschlichen  Wohnungen  verwendet  werden;  kann 
diese  nicht  vermieden  werden ,  so  muss  man  nur  das 
Bewohnen  der  bessern  darunter  gestatten ,  und  die- 
selben mit  LufidurchzOgen  versehen,  oder  Thtf  r-  u.  Fen- 
steröffnungen gehörig  erweitern.  In  allen  bewohnten 
Kellern  müssen  Kamine  angebracht  sein ,  damit  wäh- 
rend des  Winters  ein  Herdfeuer  in  ihnen  unterhalten 
werden  könne,  welches  wesentlich  zur  Austrocknung 
und  Luftverbesserung  beitragen  wird.  Keller,  wel- 
che durch  die  Nähe  von  Kloaken  oder  Latrinen  mephi- 
tisch  inficirt  sind,  dürfen  nicht  bewohnt  werden.  — 
Unter  den  zahlreichen  Hofwohnungen  für  die  ärmere 
Klasse  zu  Lille  bedarf  wenigstens  die  Hälfte  durch- 
greifender Verbesserungen  od.  gänzlicher  Vernichtung, 
welche  besonders  diejenigen  treffisn  müsste ,  welche 
wegen  ihres  Alters  oder  wegen  besonderer  Disposi- 
tion nicht  zu  repariren  sind.  Die  Verbreiterung  en- 
ger Höfe  ist  zuvörderst  nothwendig,  die  Gossen,  wel- 
che die  Höfe  durchlaufen ,  müssen  bedeckt  werden, 
und   die   Schleusseamündungen ,    Mist-  und  Keh- 


richthaufen dürfen  nicht  geduldet  werden.  Treffen 
Cholera  oder  Typhus  in  die  Mitte  solcher  verpestetet 
Atmosphären  und  überschreiten  diese  Krankheiten, 
nachdem  sie  hier  zahlreiche  Opfer  gefordert,  diese 
Schwellen ,  um  sich  in  den  benachbarten  gesundem 
Strassen  zu  verbreiten,  so  fragt  man ,  ob  die  Unter- 
drückung solcher  gefährlicher  Herde  nicht  als  Maass» 
regel  öffentlicher  Salubrität  anzuordnen  wäre.  Jeden- 
falls würde  von  diesem  Gesichtspunkte  aus  dasöffenl- 
liehe  Wohl  die  Behörden  dazu  autorisiren.  Fleissi- 
ges  Waschen  und  Schwemmen  der  Rinnen  und  Latri- 
nen in  den  Höfen  gesetzlich  angeordnet»  ferner  Zwang 
für  die  Hausbesitzer  zur  Vornahme  dernöthigenfiepa- 
raturen ,  der  Lüftungsvorkehrungen ,  und  namentücfa 
der  Vergrösserung  der  zu  engen  Höfe  sind  die  ver- 
schiedenen Punkte,  welche  in  der  vorliegenden  Bezie- 
hung der  Beachtung  der  Behörden  zu  empfehlen  sind. 
In  engen  Strassen  und  Durchgängen  finden  sich  oft- 
mals ungefähr  dieselben  Uebelstände  v«Nr,  oft  triOl 
man  auch  hier  Kloaken  und  Misthaufen ,  welche,  na- 
mentlich im  Sommer,  unter  dem  Einflüsse  der  Wärme 
grossen  Gestank  verbreiten.  Das  zu  zeitige  Bewoh- 
nen neuerbauter  Häuser,  welches  unter,  den  Arbeir 
tern  sehr  gewöhnlich  und  ihnen  sehr  verderblich  ist, 
lässt  sich  durch  die  Behörden  leicht  verhindern.  Die 
Anhäufung  zu  vieler  Personen  in  engen  Räumen,  n. 
der  Aufenthalt  von  Thieren  in  den  Wohnungen  sind 
ebenfalls  beachtenswerthe  Uebelstände.  Die  alten 
Hütten  auf  dem  Lande,  welche  jeden  Augenblick  ein- 
zustürzen drohen,  sind  nieder znreissen ,  die  noch 
wohnlichen  mit  grössern  Thttren  u.  Fenstern  su  ver- 
sehen. Die  aus  Mangel  an  Püasterung  in  solchen 
Wohnungen  herrschende  Feuchtigkeit  muss  durch 
Einführung  einer  genügenden  Bodenbedeckung  besei- 
tigt werden.  Alle  diese  Verbesserungen  aber  kom- 
men von  der  Behörde  aus  oft  darum  nur  nnvoUkom- 
men  zu  Stande ,  weil  man  Eingriffe  in  das  Innere  der 
Wohnungen  vermeiden  muss  und  will,  man  muss  des- 
halb nicht  nur  auf  den  Hauswirth ,  sondern  auch  auf 
den  armen  Arbeiter  selbst  einwirken,  und  zwar  ra- 
thend  und  belehrend,  z.  B.  durch  die  Mitglieder  der 
Wohlthätigkeitsgesellschaften.  Diese  hätten  denn  be- 
sonders auf  das  Aufgeben  allzuungesunder  Wohnun- 
gen, auf  Reinlichkeit  und  Lüftung,  auf  Vermeidung 
des  Zussmmenlebens  zu  vieler  Menschen  und  Thiere 
in  beschränktem  Räume,  auf  freundlicheres  Aussehen 
der  Wohnungen  durch  häufigeres  Tünchen  der  Wände 
mit  Kalk  Aufsicht  zu  ftihren,  und  man  würde  dadurch 
bald  Ordnung,  Thätigkeit  und  Ruhe  an  die  Stelle  der 
Nachlässigkeit,  der  Apathie  und  Verstimmung,  weklie 
nur  zu  oft  Gefährten  des  Elends  u.  Unglücks  sind, 
treten  sehen.  (Flachs.) 

212.  Bemerkungen  Über  PiasternngylacA- 
damisirnng  und  Trockenlegung  (drainage);  von 

Boudin.  (Ibid.) 

Das  Studium  der  verschiedenen  Methoden,    die 
Bodenoberfläche  so  zu  bedecken  und  zu  bearbeiten,  * 
dass  sie  wegsam  wird ,  ist  in  hygieinischer  Hinsieht 
von  hohem  Interesse.     Die  ersten  Versuche  im  Pfla- 


Vm«     StMiMMneiktAde. 


slern  werAtn  den  Garlbageni  xageschmelMa ,  in  iom 
kaonte  man  das  Sirasaenpflaster  erat  zur  Seil  desAp- 
pius  Claudius.  Die  Pflasterung  von  Paris  dalirl  nicht 
Aber  Philipp  August  hinaus,  unter  ihm  wurden  einige 
Hauptstrassen  gepflastert.  Es  ist  mit  grossen  Städ- 
ten wie  mit  den  Bäumen ,  sie  gedeihen  nicht  aberall, 
und  ein  specieller  Boden  scheint  zu  ihrer  Existenz  er- 
forderlich. Der  von  Paris  zeichnet  sich  durch  gros- 
sen Reichthum  an  allerlei  Steinmaterial  aus,  Gyps, 
Kalk ,  Kreide ,  Thon ,  Sandstein  u.  s.  vir.  bilden  ge- 
wisserniaassen  die  physischen  Ursachen  der  Existenz 
von  Paris.  Das  ungefähr  3,600,000  Meter  Ober- 
fläche einnehmende  Pflaster  kostet  der  Stadt  jährlich 
1,900,000  Fr.  zu  unterhalten.  Die  Pflastersleine 
kommen  aus  dem  tertiären  Becken  von  Paris,  sind 
sandsteinartig  und  hauptsächlich  kieselhaltig.  Vor 
1835  wurden  ausschliesslich  kubische  Pflastersleine 
von  0,24  Htr.  Seite  gebraucht,  von  da  an  experimen- 
lirte  man  mil  paratlelopipedischen  von  0,16  &Ur.  Breite 
auf  0,23  Mtr.  Länge ,  u.  diese  Art  ist  in  den  bessern 
Vierteln  im  Gebrauche  geblieben.  Mit  solchem  Hale- 
riale  stellt  eine  Pflasterung  3  —  4  Jahre  lang  eine 
sehr  ebene,  aber  auch  fflr  die  Pferde  sehr  glatte  Ober- 
fläche dar.  Das  System  der  Herstellung  besteht  da- 
rin, dass  man  die  Steine  auf  eine  Sandform  von 
0,23  Mtr.  Dicke  setzt  und  die  Fugen  mit  demselben 
Sande  ohne  HinzufOgung  von  Kalk  ausfallt.  Um  zu 
schnelle  Zerstörung  zu  hindern,  hat  man  versucht, 
dem  obern  Pflaster  eine  Art  Ausschusspflasterung  un- 
terzulegen, diese  Pflasterungsweise  ist  indess  sehr 
kostspielig,  hart  fUr  das  Fahren  und  schwer  bei  Be- 
schädigungen zu  repariren.  Endlich  hat  man  Pflaster 
aaf  Holzschwellen  oder  SteinmOrtel  gelegt  und  mit 
Kalk  vergossen  versucht ;  dieses  Pflaster  ist  zwar  sehr 
solid  u.  verhindert  die  Bildung  von  Koth  wesentlich, 
aHein  man  hat  dasselbe  wieder  verlassen ,  weil  das 
Anfreissen  desselben  wegen  der  darunter  gelegenen 
Kanäle  zu  oft  nothwendig  war.  Neuerdings  hat  man 
mehrere  Strassen  mit  belgischem  Porphyr  aus  den 
Sieinhrilchen  von  Quenast  gepflastert,  diese  Pflaste- 
rung ist  fest,  eben  und  fast  immer  trooken ,  man  ta- 
delt nur  daran ,  dass  sie  fdr  die  Pferde  zu  glatt  sei, 
ein  üebelstand,  der  jedoch  durch  kleinere  Pflaster- 
steine zu  beseitigen  wäre.  —  Man  begteift,  dass 
es  von  Wichtigkeit  ist,  das  Pflasternngssyslem  nach 
der  Beschaffenheit  und  Wichtigkeit  des  Verk^rs  in 
den  Strassen  einzurichten ,  welcher  besonders  in  Be- 
zog auf  das  Fuhrwerk  in  Paris  ein  ganz  enormer  ist. 
Die  Bedeckung  mit  Bitumen  bat  man  mehrlach 
mit  Vortheil  zur  Bedeckung  von  Chausseen  benutzt, 
sie  kostet  etwa  12  Fr.  der  Meter.  Dieselbe  soll  frei- 
lich die  Entdeckung  von  Beschädigungen  der  Wasser- 
rohren,  welche  sich  gewöhnlich  durch  eine  örtliche 
Senkang  des  Pflasters  kund  geben,  schwierig  machen. 

I  Das  Ausgleiten  der  Pferde  findet  hierbei  nicht  öfterer 

I  Statt ,  als  ^uf  gewöhnlichem  Pflaster.  Zur  Herstel- 
lung der  Trottoirs  dienen  jetzt  nur  Granit  u.  Asphalt, 

I  die  letztern  sind  billiger,  erfordern  aber  mehr  Unter- 

I  kaltuBgskoflten. 

r        PfloBieruRg  w   London^     Diese  Stadt  bedeckt 


eine  ObeHHM^he  vot  81  DliMi«n  oder  21, Md  Hek- 
Ureo ,  die  gewöhnliche  Bewegung  des  Verkehrs  sIeNt 
sich  von  720  —  1,300  Wagen  und  Pferde  auf  die 
Tagesstnnde  heraus.  Man  hat  in  London  nach  und 
nach  verschiedene  Arten  der  Bodenbekleidung  ver^ 
sucht ,  Pflaster  von  Kautschuk ,  von  Granit  mit  und 
ohne  Schwellen  auf  denen  die  Bäder  gehen,  macada- 
misirte  Chausseen  und  solche  von  Bitumen.  Das 
Kautflchttkpflasler  ist  jetzt  ganz  verlassen ,  die  IMm- 
pflaslemng  ergab  den  Vortheil  den  Lärm,  den  SchoHR 
und  den  Staub  zu  vermindern,  »her  sie  ist  kostspielig, 
genthrlich  für  die  Pferde,  lässt  sich  leicht  von  der 
Feuchtigkeit  durchdringen  u.  dünstet  nachlheilig  aus. 
Das  ersle  Steinpflaster  in  London  bestand  aus  gros- 
sen Kieselsteinen ,  welche  bald  grossen  Pflasterslci- 
nen  von  Granit,  8  —  9  engL  Zoll  breit  u.  20"  lang, 
Platz  machlen.  Nachlheile  dieser  Pflasterungsart 
waren:  betäubendes  Geräusch,  schnelle  Abnutzung 
der  Wagen,  Ermüdung  der  Pferde,  weshalb  auch  sie 
bald  verlassen  wurde.  Das  gegenwärtig  gebräuchliche 
H  a  y  w  o  0  d  'sehe  Verfahren  ist  folgendes.  Man  gräbt 
die  Chaussee  bis  zur  Tiefe  von  18"  aus,  füllt  sie  mit 
zerklopftem  Granit,den  man  mit  einer  Lage  feinen  Sandes 
bedeckt  und  setzt  nun  das  Pflaster  auf  dieses  Bett,  die 
Fugen  des  erstem  mit  einem  Gemisch  von  Kalk  und 
Sand  vergiessend.  Hierdurch  kittet  sich  das  Pflaster 
dergestalt  zusammen,  dass  es  zum  Aufreissen  dessel- 
ben einer  mühsamen  Arbeit  bedarf.  Die  Dauer  sol- 
chen Pflasters  ist  im  Allgemeinen  auf  50  J.  zu  veran- 
schlagen. Das  Pflaster  mit  Schwellen  für  die  Räder 
der  Wagen  ist  etwa  seit  30  J.  eingeführt,  besteht  aus 
breiten,  flachen  Steinen  mit  kleinerer  Pflasterung  in 
den  Zwischenräumen  der  Schwellen,  auf  welchen  die 
Fttsse  der  Pferde  gehen.  Diese  vom  Alderman  Ma- 
thew  Wood  eingeführte  Pflasterungsweise  vermindert 
das  Geräusch  und  die  Stösse  des  Wagens  u.  erleich- 
tert den  Pferden  das  Ziehen,  so  dass  man  auf  3  der- 
selben 1  erspart.  Die  in  London  sehr  häufigen  ma- 
cadamisirten  Chausseen  konnten  in  der  City  keinen 
Eingang  Buden»  weil  sie  der  enorme«  CiFculation  der 
WageA  aller  Art  nicht  hinlänglich  Widerstand  zu  lei- 
sten vermochten ,  und  andrerseits  ihre  immerwähren- 
den Reparaturen  grosso  Sohwierigkeiten  und  viele 
Kosten  verursachten.  London  hat  weder  Chausseen 
noch  Trottoirs  von  Bitumen,  die  Trottoirs  sind  seit 
1770  mit  Ralkstein  von  Purbeck  belegt,  welcher  ge- 
genwärtig durch  den  Yorker  Sandstein  ersetzt  ist. 

BevprengMBg.  Man  besprengt  in  London  Snal  tägl. 
im  Sommer  dieStrassen.  Die  Besprengung  hat  nicht  nur 
den  Zweck,  den  Staub  zu  entfernen ,  sondern  auch  den, 
die  Abnutzung  des  Macadam  zu  verhüten  u.  den  Staub 
Behufs  leichterer  Wegschafl^ng  in  Koth  zu  verwan- 
deln. Sie  wird  theils  mit  biegsamen  Röhrei ,  theiis 
mit  Wagen,  von  Witworth  erfunden,  ausgeführt.  Bin 
solcher  Wagen  enthält  400  engL  Gallonen  (1,817 
Liter)  Wasser  und  kann  700  Yards  oder  3,323  DMtr. 
besprengen.  Er  kostet  750  Franken,  und  wird  durch 
ein  einziges  Pferd  gezogen.  (Im  Texte  befindet  sich 
die  Abbildung  eines  solchen  Wagens.)     Die  Kosten 


Gob6e,  Riobltr. 


dmer  BtypreBfMig  wm6^n  durdb  •ine  flie  Tne  vm 
1  PMny  «uf  jedag  Pfund  SuriiAg  detEmlLOflmieMfler 
Blluaer  gttdaefct.  In  FiriA  wird  die  Besptengiuig  dar 
Wege  duroii  eMiilenföriiiiga  iruniiao  und  daMroh  Fna- 
aar,  die  mm  auf  der  Strasse  baruvlMhFt,  baiverkBle^ 
ligt.  Dia  beapreagle  FItelM  der  tfffaatliahen  Wege 
bairagt  ipil  labegriff  der  Avaattan  des  BiHilagiier  Hol'- 
■es  860,000  Maler.  Den  Dianal  veraaben  106  Taar 
9m  f  jade  ma  10  Hekialiter,  jade  Tan»?  beaprangt 
im  thurobaelmiu  S,1<00  Meter  binaea  4  Stuadeiu 

Reiniptng  der  Strassen.  Sie  zerftllU  iq  die  Acte 
des  Kebr^of  u.  des  Wegschaffens  des  Koches.  Thei(s 
werden  dieselben  geipeinschaftlich  eineqa  Entreprß- 
neur  (Ib^rgeben ,  theils  ist  der  ei^le  Ac(  Sacbe  der 
Ariqen  des  Kirchspiels,  welphe  dpfUr  10  Schillinge 
wöchentlich  beziehen.  Das  Kehren  geschieht  entwe- 
der mit  ()cr  Band»  oder  mittels  eiper  von  Witworth 
erfundenen  (im  Texte  abgebildeten)  Maschine.  Die- 
selbe besQrgt  das  Kehren  u«  das  Aufladen  u.  Weg- 
schaffen des  Schmutzes  zugleich,  u.  mit  ungleich  ge- 
ringem) Z?it'  und  Krafleaufw^nde  als  die  Handarbeit. 
Gut  gereinigte  Slrassep  erleichtere  den  Pferden  das 
Ziehen  u.  ergiQglichen  sQmit  die  Por^schaffung  grös- 
serer Lasten ,  während  das  Gegentheil  dem  Verkehre 
bedeutend  hinderlich  ist.  In  Paris  ist  der  Unterneh- 
mer der  Wegschaffung  des  Kothes  gehalten ,  densel- 


dflt  phyi.  Tliarapie. 

bau  wevifMaaa  84)0^  Malar  waU  «ad  «a  Bvrierso 
Wighaingaa  «u  latfan. 

Trockenlegung  (drainage).  So  n^nnt  maD  (vom 
englischen  Worte  drain,  ^goul)  eine  Operation,  wel- 
che darin  besteht,  schwerem  oder  kaltepi  Erdboden 
die  überflüssige  Feuchtigkeit  durch  ein  System  von 
Röhren  zu  entziehen,  die  in  eiper  gewissen  Tiefe  un- 
ter der  Erdoberfläche  a;igebraQht  sind.  Zuerst  filr 
die  Agriliultur  angewendet,  scheint  die  „drainage" 
durch  Verbesserung  des  Qodens  berufen,  einflussreicb 
für  die  öffenll.  Hv^iei^iQ  zu  werden.  Die  Stagnation 
im  Boden  büngt  bßld  von  der  4)onj^en  Beschaffesheii 
desselben,  \^d\A  von  seipeip  Mangel  an  Neigung,  W 
von  der  Dichtheit  der  Bodenunterlage  ab.  Das  Was- 
ser kommt  vom  Begeq,  vom  Sphqee,  oder  aupl)  von 
unterirdischen  Queliep  her.  Die  Stagnation  giebt 
sich  durch  die  Vegetation  von  Wasserpflanzen,  Schilf, 
Binsen,  Bledgras  und  Ranunkeln,  welche  allmalig  an 
die  Stelle  der  nützlichen  Pflanzen  treten,  zuerkeooeD. 
Die  ersten  Verbuche  mit  diesem  Verfahren  wurden  vor 
20  Jahren  in SchQltrand  durch  Smith  gemacht,  leil- 
dem  hat  dasselbe  in  England  unermesslich  an  Aus- 
breitung gewonnen,  und  man  kann  behaupten,  da$s 
es  in  Bezug  auf  Verbesserung  und  Fruchtbarmachung 
des  Bodens  eine  wabre  Revolution  bewirkt  hat, 

(Flachs.) 


KBIIIKEN 


1 1.   ImdlMek  ier  pkyiioltgiicke  Thai^ie. 

De  gmeeskundige  Praktik  gegrand  ap  ßfetUMr- 
ke/mü  em  Bede,  ah  eene  sfeißiMdige  Leer 
hewerki;  doar  Dr.  H.  ß.  Richiar,  Hooglea- 
raar  in  da  Gaoaaakunde  Ja  Dresdaa.  (Jil  bat 
Hoagdnilaali  «ertaald  an  »at  aonlaaheningan 
voaniea  door  bf.  C.  Goböa.  TeTiei,  byGebr. 
Gampagne.  gr.  8.  VHi  a.  MO  pp.  (i^a  TMr.) 

fiiaa  gma  UabersaUttüg  aiaas  gutaaiaehes  «et  eine 
dapi^  aaganahma  Eraohaiaung,  deaa  wübraad  wir 
lins,  wie  bier,  der  Aoarkeaoung  dea  Terdieaaüieban 
t^Orgmtton  dgr  pk^ohguekMO  Tlm^npie*'  erfreaan, 
kl^anaa  wir  den  Heiaaa  daa  üebarsataara,  unddiaaem 
■aaen  ieweia  dea  regaa  Eifers  unserer  bolHlndiseban 
Konatganosaea  aar  iiob  briagaa*  la  wiefern  ein 
Uabaraeisar  barechligt  isl,  alina  Erlairikoias  daa  Vfs. 
dan  Titel  eioea  Werkes  abipftadara»  wollaa  wir  hier 
wkl  bearlhailen.  Dan  Nulzaa  aber  und  die  Zweok- 
asäaaigkaii  diaaer  Abander«M|g  arUübea  wir  uns  in 
Abf«de  «I  aleUaa.     Dia  firi»de,r  walcba  Dar.  Oob^e 


Mr  dieselba  anführt,  seheiaea  uns  keineaaregs  eia- 
laueblend.  Dean  weaa  er  sprielii  (Vorrade  S.  Vül): 
„Audi  den  Titel  Organen  (Werkaeug)  dar  pbysipia- 
„giaehen  Therapie  babe  ich  ufngelnderl  ia  BmUmA 
mO«  &.  w.,  weil  eia  Buch  ein  Buch  und  kein  Werkiesg 
,4«t,  und  diaas  erat  werdeu  soll,  waoa  laaa  esi^ 
Baad  nimmi  and  dtirobsladiri**,  so  waia^a  wiriks 
arsiena  aurttck  auf  daa  Vfs^  aigaaa  Warte  (S.  XJU.  fi«- 
laitaag):  „Ea  muss  aia  f^ersw^k,  wie  4er  V(V^ 
„genda,  schon  beuUai^e  gesuttei  sein;  ar  liitt 
„aber  nar  ala  Organen  »lA  das  heial  als  ein  ff^M' 
„uugf  welches  dazu  dieneq  soll,  m  dem  UrwsU^ 
„der  prakAiscben  UeilkuB4e  die  neuen  Gebiete  absii' 
«,8|eeken,  das  Unkraut  aiisauroUen  an4  den  BodM 
„for  kiinftigea  Anb9U  urbar  au  madiea".  Wir  fiad^ 
aber  2)  einen  noeh  beaaarn  Beleg  anm  Baükehaltei 
dea  Titeja  in  des  UfberaaUera  eigenen  Worten  (Ver- 
rada  S.  VI):  „Die  neuere Pbyaialrik  apriaht  aicbt  vH 
„den  Ujraaeban  vmntm  diesaa  oder  Jenas  inw  lesin 
„des  Leidenden  geschehe ,  sie  deutet  aber  den  aV* 
„nisahen  Proeaaa  an»  m^dKrck  dieaaa  gaaabicbi*' 


S  i  1  ▼  e  s  t  r  i ,  La  Pnenmoiatria. 


241 


Ab  iweiUi  Grand  fOr  seine  Ablnderang  führt  lieber- 
seUer  an  (Vorrede  VIII) :  ,,Aaeli  wollle  mir  das  No- 
.»men  et  omen  nicht  gefallen,  als  ich  zurückdachte 
„an  ein  anderes  ürganon,  mit  dessen  Tendenz  und 
••Inhalt  ich  mich  niemals  vereinen  konnte''.  Hier 
ist  ea,  wo  wir  mit  Shakespeare  durchaus  nicht 
einverstanden  sind : 

„What*8  in  a  name?  ifaot,  whirh  we  call  a  rose 
by  any  otber  oame  wonld  smell  as  sweet.*^ 

Denn  der  Name  Orgnnon  scheint  uns  hier  beson- 
ders glacklich  gewählt,  und  wäre  wohl  kein  anderer 
so  passend  gewesen,  uro  die  Tendenz  des  Werkes  u. 
der  neuen  Medicin  überhaupt  zu  bezeichnen.  Wie 
der  grosse  Baco  in  seinem  Novum  Organum 
den  Grundsatz  durchftihrlc ,  dass  man  nur  durch  die 
Beobachtung  der  Natur  zur  reinen  Wahrheit  gelange, 
und  somit  dem  Studium  der  Erfahrungs- Wissenschaf- 
ten einen  neuen  Schwung  ertheilte,  so  kann  man  auch 
dem  ^»berüchtigten  Organon'*  [Hahnemann's 
nSmlich]  das  Verdienst  nicht  absprechen,  neue  Erfah- 
rungen und  scharfe  Beobachtungen  ins  Leben  gerufen 
und  somit  der  Wissenschaft  eiucn  wirklichen  Dienst 
geleistet  zu  haben.  Während  wir  nun  keineswegs 
dem  genialen  aber  zu  phantastischen  Hahnemann, 
noch  weniger  aber  seinen  marktschreierischen  Jün- 
gern beitreten,  so  gestehen  wir  doch  mit  allen  gewis- 
senhalten Aerzten ,  dass  wir  ihm  eine  Läuterung  der 
Nedicin  verdanken,  und  deswegen  seine  individuellen 
Motive  gern  mit  dem  Mantel  der  Liebe  bedecken. 
Die  Geschichte  der  Medicin,  so  wiu  die  Weltge- 
schichte Oberhaupt  lehrt,  dass  alle  Ueformen  eine 
gewisse  Reaction  hervorbrachten ,  wahrend  welcher, 
aas  zu  grossem  Eifer,  des  Guten  zu  viel  geschah. 
Als  eine  solche  betrachten  wir  die  nihilistische  Ten- 
denz der  Wiener  Schule.  Dass  aber  unserer  Kunst 
nach  diesen  sturmbewegten  Zeiten  eine  neue  glän- 
zende Aera  bevorsteht,  davon  sehen  wir  eben  in  die- 
sem (hrganon  ein  „Omen*\  das  wir  für  die  Zukunft 
voll  froher  Hoffnung  deuten. 

Wie  wir  schon  Öfters  Gelegenheit  hatten  zu  beob- 
achten, wie  sehr  sich  die  holländische  Sprache  zu 
Uebersetzungen  aus  dem  Deutschen  eignet ,  so  haben 
wir  es  anch  hier  an  unserer  holländischen  Schwester 
tu  loben,  dass  sie  mit  ihren  eigenen  Mitteln  alle  Kunst- 
ausdrucke  auszudrücken  weiss ,  die  andere  Sprachen 
dem  griechischen  und  lateinischen  entlehnen  (wie 
z.  B.  Contraindication  —  tegenaanwyzing,  Chirurgie 
—  heelkunde,  Transpiration  —  huiduitwaseming,  re- 
staurirende  Kur  —  herstelling  der  krachten  etc.). 
Die  Debersetzung  ist  jedenfalls  eine  gelungene  zu  nen- 
nen ;  einige  von  den  Anmerkungen  die  Uebers.  hinzu- 
gefllgt  hat  sind  sehr  interessant,  besonders  diejenigen 
die  sich  auf  histologische  Forschungen  oder  auf 
praktische  Erfahrungen  beziehen.  Wir  erlauben  uns 
aber  die  Bemerkung  zu  machen,  dass,  sowie  Uebers. 
Mehreres  weggelassen  hat ,  welches  er  für  den  hol- 
ÜUidischen  Leser  als  weniger  wichtig  betrachtete ,  er 
dagegen  ftlglich  Mehreres  hätte  hinzufügen  können, 
Med.  Jahribk.  B4.  TS.  HA.  1. 


was  für  seine  Landsleute  von  Interesse  gewesen  wäre. 
Dieses  hätte  vorztiglich  da  geschehen  können,  wo  es 
sich  um  die  Diätetik  handelt,  indem  die  Lebensart 
der  Holländer  (die  doch  von  der  deutschen  so  sehr 
abweichend)  zu  verschiedenen  nützlichen  Umänderun- 
gen u.  Zusätzen  gewiss  Veranlassung  gegeben  hätte. 
Warum  Dedication ,  Vorrede,  Motto  und  Register  [I] 
weggelassen  sind ,    ist  uns  unbegreiflich ! 

Pincoffs. 

12.  La  Pneamoiatria  ossla  tarte  di  curara  le 
Malattie  coi  Medicamenti  sotto  forma  gazosa 
giusta  Fesperiensa  di  rinomati  medici  anticki 
emoderni;  dol  Dott.  Giacinto  Silvestri. 
Medice  condotto  a  Rezzonico.  Gon  aicune  figure 
inrame.Milanol851.  8.  IV.  1  lOpp.  (li/^Thlr.) 

Eine    blose    Compilatio»    der    in   Schriftstellern 
alter  und  neuer  Zeit  und  in  den  Handbüchern  der 
Materia  medica  zerstreut   enthaltenen  Angaben  über 
dir  Anwendung  von  Heilmitteln  in  dampf- ,  dunst- 
oder  gasförmiger  Gestalt  bei  den  verschiedensten  Krank- 
heiten, welche  höchstens  das  Verdienst  hat,  auf  diese 
in  neuerer  Zeit  vielleicht  doch  zu  sehr  vernachlässigte 
Anwendungsweise    von    Nedicamenten    und    auf   die 
freilich  ungesichtete  Masse  des  vorhandenen  Materials 
aufmerksam  zu  machen  und  zugleich  darauf  hinzu- 
weisen,   wie  auch  dieser  Theil  der  Materia  medica 
noch  Im  Argen  liegt  und  voll  von  directen  Wider- 
sprüchen ist,  wie  z.  B.  über  medicamentOse  Inhala- 
tionen gegen  Phthisis  selbst  bedeutende  Gewährsmän- 
ner nicht  selten  ganz  entgegengesetzte  Behauptungen 
aufstellten.     Etwas  Weiteres  scheint  der  Vf.  selbst 
nicht  beabsichtigt  zu  haben,  da  er  in  einer  der  ange- 
fügten Bemerkungen  die  Unvollständigkeit  de?  Gege- 
benen den  Mangel  aller  Kritik  und  eigener  Beobach- 
tungen mit  seiner  isolirten  Lage  entschu/digt  und  in 
einer  zweiten  Auflage  das  Fehlende  nachzuholen  ver- 
spricht, indem  es  ihm  jetzt  nur  danuf  angekommen 
sei;,  günstiger  gestellte  Aerzte  zu  eifrigerer  Bearbei- 
tung dieses  so  wichtigen  Gegenstandes  und  zu  prü- 
fenden Versuchen    anzuregen,     Spasshaft  klingt  es, 
dass  er  zum  Beweis  der  Hetikrältigkeit  der  Pneumoia- 
tria  erzählt,  wie  ein  Leip^/ger  Arzt,  wenn  er  zu  laxi- 
ren  wünschte,   blos  eiaen  Besuch  in  der  Apotheke 
abzustatten   pflegte,    Wo   gerade  Latwerge   bereitet 
wurde!    Nach    allgemeinen  Bemerkungen    über  den 
Werth  der  Methode  wird  die  Application  von  Dampf^- 
bädern  und  Räncherungen  mittels  Dampfen  u.  s.  w. 
von  Wasser,   Kalk,    Schwefel,    Chlor,   Quecksilber^ 
Zinnober,  Calomel,  Alkohol,  aromatischen  Kräutern, 
Ameisen  u.  s.  w.,  erst  für  den  ganzen  KOrper,  dann 
für  einzelne  Theile  mehr  nur  aufgezählt,  als  gründ- 
lich erörtert ,  ja  sowohl  die  Methoden ,  als  die  (fast 
das  ganze  Gebiet  der  Pathologie  umfassenden)  Krank- 
heiten sind  bunt  durcheinander  geworfen.    Uebrigens 
hat  Vf.  die  Literatur  sehr  fleissig  benutzt  und  durch 
die  beigegebenen  Abbildungen   einiger  Fumigations- 
epparate  von  Gbarri^re,  Rapou  und  Quesne- 
31 


242  Morettj,  über  Anacardium  or.  u.  ooetd.  Södiilot»  Aiwmid.  d.  Chlorof.  Ewich,  d.  Heilbr.  Min.-W. 


V  i  1 1  e  seinem  Scbriftchen  eine  dankenswerthe  Zagabe 
verliehen.  KohlschUtter. 

13.  Sugli  Anacardi  Orientale  e  occidentale 

(Semecarpus  anacardium  Linn.  fil.  et  Ana- 
cardium  occidentale  Linn.)  Disserlalione  del 
Professore  G.  Moretli.  Milano  1851.  Presso 
la  Societd  degli  Edit.  degli  Ann.  Univ.  delle 
Scienze  e  deir  Induslria.  8.   43  pp.  (1  Thlr.) 

Diese  Abhandlung,  ein  Separatabdruck  aus  dem 
Giornale  Agrario  Lombarde- Venelo  (Jan.  Febr.  März 
1851)  hat  fast  nur  botanische  Tendenz;  sie  giebt 
die  Unterscheidungen  der  beiden,  in  der  Ueber.schrirt 
genannten  Bäume  und  die  Ansichten  frtlherer  Bota- 
niker über  dieselben.  Nur  gelegentlich  ist  etwas 
Medtcinisches  oder  Chemisches  erwähnt,  z.  B.  dass 
bis  Anfang  vorigen  Jahrhunderts  das  Jl,  Orientale, 
besonders  dessen  Gonfeclion,  als  gedächtnissslärken- 
des  Mittel  galt  (worüber  Dr.  G  u  g  1  i  e  1  ni  o  G  u  a  t  a- 
roli  zu  Bergamo  im  J.  1554  in  einer  Schrift  De 
Memoria  et  Reminiscentia  reparanda^  augenda 
coHserüondaque  handelt) ,  so  wie  die  Analysen  des 
A.  occidentale  (des  Acajou)  von  G  a  d  e  t  und  von 
do  Matlos  (Diss.  sur  lusage  des  fruils  de  TAnacard. 
-occid.  Paris  1831).  Die  scharfe  Wirkung  des  Aca- 
jouharzes  auf  die  menschliche  Haut  ist  erwähnt,  aber 
ohne  Specialitäten.  Des  Cardols ,  des  eigentlich 
wirksamen  Princips,  ist  nicht  einmal  Erwähnung  ge- 
than.  H.  E.  Richter. 

14.  Nouvelles  considirations  sur  Temploi  dn 

Chloroforme ;  par  le  Dr.  S6dillot,  chir. 
principal,  prof.  etc.  Strasbourg  1851.  8.  19  pp. 

Bekanntlich  gehört  S  ö  d  i  1 1  o  t  zu  denjenigen  fran- 
zösischen Aerzlen,  welche  am  frühesten  mit  den 
Anästheticis  experimentirten  u.  zu  Gunsten  derselben 
sich  ausgesprochen  haben. 

In  der  vorliegenden  Schrift  tritt  er  gegen  Dr. 
Ghereau  aul,  welcher  in  der  Union  nt^dichle  das 
Chloroform  als  gefährlich  und  verwerflich  bezeichnet. 
S^dillot  beruft  lich  auf  die  stets  günstigen  Re- 
sultate, welche  er  von  der  Anwendung  der  Chloro- 
form -  Inlialationen  in  seiner  Hospital  -  u.  Privatpraxis 
gesehen.  Als  conditio  sine  qua  non  findet  er  aber, 
dass  der  zu  operirende  Kranke  vollständig  anästhesirt 
sei  und  nicht  im  Zustande  d«r  Aufregung  sich  be- 
finde, dass  das  Chloroform  rein,  alsQ  frei  von  frem- 
den Beimischungen  sei.  Alsdann  kiinne  es  sehr  lange 
fort  eingeathroet  werden ,  ohne  zu  rchaden.  Zwölf 
Fälle  zum  Theil  sehr  bedeutender  Operalionen  werden 
als  Belege  gegeben.  Ueyfelder  sen. 

15.  Beobachtungen  Aber  die  Eigenschaften 
and  therap.  Wirkungen  des  Heilbronner 
Hineralwassers ;    von  Dr.  otto  Ewicu, 

Arzt,  Operateur  und  Geburtsh.  zu  ßurgbrohl. 

Köln  1851.    Dumont- Schaumberg.    8.    24  S. 

(V*  Thlr.) 

Dieses  Schriftchen  ist  ein  Abdruck  des  Aufsatzes 

aus  der  Rhein.  Monatschr.  (März  1851),   von  wel- 


chem das  WesentNchsie  iahrhb.  LXX.  1T2  wieder- 
gegeben ist.  Wir  benatzen  diese  Gelegenheit,  oai 
nochmals  auf  dieses  in  mehrfacher  Hiasicht  aufge- 
zeichnete Mineralwasser  aufmerksam  zu  macbcn. 
Dasselbe  zeichnet  sich  vor  allen  bekannten  Mioeral- 
wässern  durch  seinen  Gehalt  an  doppeltkohlensaurer 
Magnesia  aus  (8,4  Gran  auf  16  5),  welcher  so  be- 
deutend ist,  dass  die  Quclie  in  dem  7'  tiefen  Bassin 
schon  hei  5'  Höhe  einfaclikohlensaure  Talkerde  unter 
milchiger  Trübung  ausscheidet.  [In  dieser  Hinsicht 
nähert  sich  diose  Quelle  dem  Struve*schcn  doppelten 
Mngnesiawasser.]  Andererseits  ist  der  Gehall  ai 
Natron  so  bedeutend  (13,4  Gr.  auf  16  5),  dass  ihn 
von  den  bekannteren  Quellen  nur  Fichy  und  ^iVui 
übertreffen.  Auch  der  Eisengehalt  ist  verhäUniss- 
mässig  reich  (0,8  Gr.  auf  16  5)«  —  Das  Wasser 
schmeckt  (besonders  tait  Milch  oder  Wein  u.  Zucker) 
angenehm ,  vermehrt  die  Harnabsonderung  anhaltend 
und  macht  den  Harn  schon  binnen  1  —  2  Std.  nach 
massigem  Genuss  alkalisch.  Zu  ^/^  —  1  Quart  nüch- 
tern, oder  zu  1  — 2  Quart  tagüber  getrunken,  fördert 
es  sicher,  aber  gelind  und  ohne  Beschwerden  den 
Stuhlgang,  [(jleich  dem  künstlichen  Magnesiawasser.] 
Es  wird  sehr  gut  vertragen,  und  man  kann  es  [gleich 
dem  Biliner-  und  Vichy- Wasser]  zu  jeder  Tageszeit 
trinken,  ohne,  wie  bei  andern  Brunnen,  genöthigt  zu 
sein,  früh  zu  promeniren.  Dr.  Ewich  fand  es  be- 
sonders nützlich :  bei  verschiedenen  Verdauungsstö- 
rungen (Magensäure,  Verschleimung  u.  s.  w.),  bes. 
Hämorriioidalbeschwerden ,  ferner  beim  Erbrechen 
der  Schwangern,  bei  Unverdaulichkeitcn  der  Säug- 
linge ,  aber  auch  bei  allen  Lungenkatarrhen  und  Tu- 
berkelschwindsuchten,  bei  Bleichsüchten  und  weissen 
Flüssen  u.  s.  w.  —  Die  Quelle  war  schon  im  Aiter- 
thume  als  Heilquelle  berühmt  (s.  Tab erna emon- 
tanus,  neuer  Wasserschatz,  1581)  und  hat  den 
Volksnamen  ,,ffetperf  [d.  h.  Helfer?],  welchen 
wir  ungern  vom  Vf.  mit  dem ,  zu  Verwechselungen 
fahrenden  „Heilbronn**  vertauscht  sehen.  —  Für 
den  der  Gegend  Unkundigen  bemerken  wir,  dass  die 
Quelle  in  dem  romantischen  Brohlthale  in  der  Eifel 
liegt ,  welches  auch  geognostisch  durch  seine  vulka- 
nischen Formationen  und  Producte  so  merkwürdig 
und  besonders  durch  die  Schrift  des  Bergralhs 
V.  Oeynhausen  über  die  Umgebnngen  des  Laacber 
Sees  so  bekannt  geworden  ist.  Burgbrohl  liegt  ini 
Thale  selbst,  das  dazu  gehörige  Dorf  aber  am  Rhein- 
ufer ,  zwischen  Bonn  und  Andernach ,  an  der  Aus- 
mlindung  des  Brohlbaches.  Die  Gegend,  weil  und 
breit  rein  vulkanisch,  ist  reich  an  Ninerahiueiko, 
unter  denen  die  von  Tonnissiein  am  bekanntesten 
sind ,  wo  schon  frtlher  vom  Erzbischof  Clemens  ein 
Kurgebände  aufgebaut ,  aber  nicht  vollendet  wnrde. 
Dr.  Ewich  hat  5  derselben,  kräftige  Eisensäuer- 
linge fassen  lassen ,  um  sie  zu  Bädern  lu  bemiUen, 
und  hat  das  schon  gelegene  Schiost  von  Burgbrohl 
selbst  zu  einem  Knrbanse  eingerichtel.  Die  ronatt- 
tische  Lage,  die  reizenden  Umgebungen,  da«  vielsei- 
tige historische  und  geologische  Interesse  der  gansen 
benachbarten  Gegend  (Eifel ,  Laacher  S«e  n.  Kloster» 


Präsil,  GIe«e4ienberg,  Freund,  Salzbrunn  in  Schlesien. 


243 


Amleniacli,  Bonn,  Stebengebirge,  Rolandseck,  Aarihal, 
KoJ^teoE,  Moseltlial  u.  s.  w. ,  die  merkwürdigen  Lava- 
und  Trass-Minen  in  der  Nihe  u.  s.  w.),  die  Bequem*» 
Hefakeit  der  ISglicii  mehrmals  vorbeifahrenden  Rhein- 
danpf-Schiffe  u.  s.  w. ,  versprechen  diesem  Brunnen- 
arte, dessen  Heilqnellen  in  unserer  jetzigen  versiaer- 
ten  und  blutarmen  Zeit  so  vielseitig  anwendbar  wer*- 
dea  [holRmtlieh  werden  wir  sie  bald  auch  versendet 
prüfen  ktfnnen],  eiiie  besonders  glänzende  Zukunft. 
Mit  Recht  sagt  daher  auch  NOggerath  (dessen 
Zeugnisse  nebst  andern  beigedrnckt  sind),  ,,kaum 
„durfte  in  Deutschland  ein  zweiter  Punkt  sein,  wel- 
scher sieh  zur  Begründung  einer  Heilanstalt  u.  s.  w. 
„in  dem  Maasse  um!  umfange  eignet,  wieBurghrohl.** 

H.  B.  Richter. 

16.  GUichefiberg  in  seiner  alhnäligen  Entwick- 
lung zu  einer  Furanslall  mit  historischen  No- 
tizen der  Heilptelten;  vau  Dr.  W.  W.  P  r  ä  s  i  I , 
Brunnenarzte  zu  Gleichenberg.  «raz  1850. 
A.  Hesse.  8.   VI  u.  43  S.  (9  Ngr.) 

Diese  kleine  Schriri  giehl  nur  eine  Geschichte 
des  Kurorts,  sonst  nichts,  \v:is  den  wissenschaftlichen 
Arzt  interessiren  könnte,  nicht  einmal  eine  neue  Ana- 
lyse, so  dass  wir  in  dieser  Flinsicht  den  Leser  auf 
die  in  den  Jahrhh.  XXIX.  118  und  Uli.  116  nnge- 
zeigte  Schrift  $  i  g  m  u  n  d  's  verweisen  müssen.  Auch 
(ileicbenberg  gieht  einen  Beleg  für  die  Wahrheit  des 
Sprichworts ,  dass  es  nichts  Neues  unter  der  Sonne 
giebt,  denn  einige  der  dortigen  Quellen  sind  bereits, 
wie  eine  1845  veranstaltete  Nachgrabung  zur  Evidenz 
gebracht  hat ,  den  alten  Römern ,  deren  Scharfblick 
überhaupt  selten  ein  bedeutendes  llcilwasser  entging, 
bekannt  gewesen.  Seit  1846,  wo  die  2.  AufInge 
von  Sigmund's  Schrift  erschien,  ist  (1847)  ein 
zweites  Badehaus  mit  20  Hadezimracrn  und  ein  Ma- 
schinenhaus mit  Dampfkessel  zur  Erwitrmung  des 
Badewassers  gebaut  worden ,  so  dass  jetzt  die  Wirk- 
samkeit der  freien  Kohlens«1ure  auch  für  die  Bader 
gesichert  ist.  Die  Zahl  der  Kurgaste  betrug  1849 
schon  wieder  fast  so  viel,  als  im  J.  1847,  nUmlich 
747 ;  die  Flaschenversendung  dagegen  hat  durch  die 
Grenzsperre  von  Ungarn  sehr  abgenommen. 

Merkel. 

17.  Salzbnun  in  Schlesien  gegen  die  wich- 
tigsten Krankheiten  der  Athmnngsorgane. 

Ein  batneologischer  Beitrag  von  Dr.  Hein- 
rich Freund  in  Oppeln.  Breslau  1851.  kl.  8. 
Vin  u.  102  S.  (Va  Thlr.) 

Dieser  Schrift  kommt  als  Empfehlung  zu  Statten, 
dass  sie  keine  Oratio  pro  domo  ist,  dass  sie  von  einem 
nicht  am  Brunnen  fonglrenden  Arzte  verfasst  ist,  und 
ihr  Zweck  kein  anderer  sein  soll,  als  mit  dem  zu 
nützen,  was  Vf.  durch  vieljahrige  Beobachtungen  am 
Kurorte  selbst  gesehen  und  durch  ärztliche  Pflege 
sehr  vieler  Kranken  daselbst,  so  wie  nach  der  Brun- 
nenkor (welcher  Vortheil  den  meisten  Brunnenörzten 
»tgehl)    erfahren   hat.     Was    den   palholegischen 


Standpunkt  des  Vfs.  anlangt,  so  ist  es  der  gegen- 
wärtig bereits  so  ziemlich  überwundene  physiologisch- 
ehemische,  in  seiner  einseitigen  Auffassung  und  An- 
wendung auf  die  Dyskrasien  oder  Blutkrankheiten, 
den  er  bei  fast  allen  in  seiner  Schrift  vorgefahrten 
Krankheitsformen  festhält.  Salzbrunn  mit  seinen 
Kurroitleln  ist  ihm  das  souveräne  Antidyscrasicum» 
dessen  er  ausschliesslich  (in  der  ganzen  Schrift  ist 
von  keinem  fernem  Arzneimittel  die  Rede)  bei  der 
Heilung  jener  Krankheiten  sich  zu  bedienen  scheint. 
Es  sei  erlaubt,  das  Wesentliche  der  Ansichten  F.'s 
daraus  anzuführen,  und,  wo  nölhig,  zu  berichtigen. 
Dijskrasie.  Wir  bezeichnen  das  grosse  Heer  der 
Krankheiten,  die  aus  einer  qualitativ  oder  quantitativ 
fehlerhaften  Mischung  der  Grundbestandtheile  des 
Bluts  entstehen,  mit  dem  Namen  der  Dyskrasien. 
Wir  wissen,  dass  bei  den  Dyskrasien  keine  neuen, 
der  normalen  Mischung  fremden  Körper  oder  sogen. 
Schärfen  auftreten,  sondern  dass  dabei  lediglich  einer 
der  normalen  Blulheslandlheile  vorwaltet;  dass  ferner 
anomale  Krasen  l>ei  fortschreitender  Ausbildung  in 
einer  pathologisch  wohlbegrUndeten  Aufeinanderfolge 
auftreten,  wobei  in  der  Regel  die  seröse  Krase  die 
Scene  schliessl ,  dass  es  also  primäre  und  secundäre 
Krasen  gieht.  Die  hyperinotische  Kraae  ist  bei  Ent- 
zündung und  Tuberkelinfiltralion ,  die  hypinolische 
bei  acuter  Miliartuberkulose  und  habituellem  Katarrh 
nachgewiesen.  Die  Exsudate  bestehen  bei  diesen 
Dyskrasien  vorzugsweise  aus  dem  StolTe,  welcher 
eben  im  Blute  prävalirt.  Zur  Heilung  muss  man  dem- 
nach die  Zufuhr  dieses  StolTes  abschneiden  oder  min- 
dern, und  den  vorhandenen  Fxcess  desselben,  was 
oft  seiir  schwierig  ist,  aus  dem  Körper  schafTen. 
Sind  wir  im  Stande ,  den  Organismus  in  die  Verhält- 
nisse zu  bringen,  wo  er  ^ich  wohl  befindet,  u.  mög- 
lichst dircMl  auf  die  Blulniasse  in  ihrer  elementaren 
Zusammensetzung  verbessernd  einzuwirken,  so  ist 
die  Möglichkeit  für  Beseitigung  der  Dyskrasie  darge- 
than.  Für  die  Lunjj^^'nkrankheiten  sind  die  albuminöse, 
fibrinöse  und  venöse  Krase  die  wichtigsten.  Die 
durch  mangelhafte  SauerstolTeinwirkung  u.  s.  w.  ent- 
stehende albuminöse  Krase  liegt  den  meisten  dys- 
krasischen  Krankheilen ,  die  in  Salzbrunn  Besserung 
und  Heilrtug  finden,  zu  Grunde.  Die  Repräsentanten 
dieser  Krankheiten  sind  im  jugendlichen  Alter  die 
Scropheln,  im  vorgerückten  die  Tuberkulose.  Beide 
Uflbel  sind  deshalb ,  weil  ihnen  eine  und  dieselbe 
Krase  zu  Grunde  liegt,  nicht  identisch,  doch  liegt 
der  Unterschied  mehr  in  den  nach  Zeit  u.  Umständen 
verschiedenen  Krankheilsäusserungen.  Salzbrunn  bebt 
das  in  dieser  Krase  unvollkommen  organisirte  Ernäh- 
rungsmaterial auf  eine  höhere  Stufe  und  hilft  so  der 
abnormen  Säftemischung  ab.  Bei  der  Anwendung 
berücksichtige  man  etwaige  intercurrirende^  fibrinöse 
Krasen ,  wie  diese  im  Verlaufe  von  torpid  (oder  al- 
buminös-)  scrophulösen  Affectionen  (als  floride  Ex- 
acerbation) zuweilen  vorkommen.  Bei  der  fibrinösen 
Krase,  deren  Hauptgrund  Vf.  in  NichtVerwendung  des 
Fibrins  beim  Acte  der  capillaren  Organisation  setzt, 
muss  der  Salzbrunn  ohne  Kohlensäure  und  mit  Milch 


244 


Freund,  Salsbrunn  in  Schlesien. 


versetzt  getrunken  werden.  Die  venöse  Krase,  durch 
Ueberschuss  von  Kohlenwasserstoff  [?]  im  Blute, 
Hinderung  der  Blutkörperchen  und  Mehrung  des  Se> 
rums  sich  charaklerisirend ,  manifestirl  sich  in  den 
Bruslorganen  meist  als  chronischer  Katarrh.  Hier 
sind  namentlich  die  mildern  Quellen  Salzbrunns  an 
ihrem  Platze.  Aeussere,  die  Heilung  begünstigende 
Verhältnisse. 

So  auf  den  einseitigen  chemischen  Standpunkt 
sich  stellend,  fthrt  Vf.  fort,  den  Salzbrunn  als  aus- 
gezeichnet anlidyskrasisches  Mittel  zu  betrachten.  Br 
soll  nicht  nur  die  Neubildung  des  abnormen  Plus  des 
einen  Blulbeslandlheils  verhüten,  sondern  auch  die 
schon  abgesetzten  Exsudate  auflösen  und  fortschaffen. 
Sein  Gehalt  an  freier  Kohlensaure  soll  der  mangel- 
haften Oxydirung  der  Verdauungsorgane  auf  einfache 
[freilich  ist  diese  Theorie  recht  einfach  I]  Weise  ab- 
helfen und  die  Alkalien  desselben  bei  der  Umwand- 
lung der  ProteinverbinduDgen  eine  wichtige  Rolle 
spielen ,  das  Hämatin  lOslich  machen  u.  s.  w.  [Das 
Schlimmste  ist  dabei,  dass  Vf.  die  Wirkungen  der 
Sauersloffverbindungen  mit  den  des  reinen  Sauerstoffs 
förmlich  identificirt,  wenigstens  sehr  confundirl.  Es 
ist  mir  nicht  bekannt,  dass  die  Salzbrunner  Wasser 
freien  Sauerstoff  enthalten.]  —  So  schreibt  sich 
nun  der  Vf.  in  seine  der  Hauptsache  nach  aus 
Reminiscenzen  einiger  neuern  (nicht  neuesten) 
physiologisch -chemischen  Bücher  zusammengesetzte 
Theorie  hinein,  die  er  durch  gewisse  in  seiner  Praxis 
gemachte  Erfahrungen  zu  stützen  sucht,  ohne  dabei 
eine  sehr  strenge  Logik  zu  beobachten.  So  führt  er 
die  Hervorrufung  schwarzer,  pechartiger,  blutiger 
Stühle  als  einen  Beweis  (ür  das  durch  Anregung  der 
Venen thaiigkeit  gesteigerte  Aufsaugungs vermögen  des 
Organismus  (der  Venen)  aa.  In  ahnlicher  Weise 
theoretisirt  er  über  die  durcV  Salzbrunn  vermehrte 
Leber-,  Nieren-  und  Haulsetretionsthäligkeil ,  so 
wie  über  die  dadurch  gesteigeri9,  Absonderung  der 
Schleimhäute. 

Tuherkelkrmkheit.  Dieses  Capite\  liest  sich  bes- 
ser, giebt  mehr  Positives,  wenn  auch  nicM  viel  Neues. 
Vf.  betrachtet  die  Tuberkulose ,  mag  sie  vorkommen 
wie  und  wo  sie  will ,  als  allgemeine  Dyskrasie  [was 
wohl  manchem  Einwurfe  unterliegt] ,  und  hak  Salz- 
brunn für  ein  ausgezeichnetes  Mittel ,  die  Disposition 
zur  Tuberkelablagerung,  zunächst  in  den  Lungen ,  zu 
beseitigen.  Bei  anämischer,  torpider  Dyskrasie  lasst 
er  den  Brunnen  mit  voller  Kohlensäure  trinken ,  bei 
congestiver  oder  florider  Disposition  ohne  dieselbe 
oder  nur  mit  einem  Theile  derselben,  und  in  kleinern 
Quantitäten.  Wo  Globulin  zu  ersetzen  ist,  wird 
Molkendiat  damit  verbunden.  Ist  schon  Tuberkelab- 
lagerung vorhanden ,  so  ist  Salzbrunn  wenigstens  im 
Stande,  neue  Nachschübe  zu  verhüten  und  so  das 
Leben  bedeutend  zu  fristen.  Besonders  verbreitet 
sich  der  Vf.  über  die  bei  Fibrinzunahme ,  wenn  der 
Process  der  Elimination  der  Tuberkeln  rege  wird, 
anzuwendende  Therapie,  ßlutentziehungen ,  der  sei- 
r  Kohlensäure  beraubte  Brunnen  (wo  nur  passive 


Gongestion  vorhanden,  wird  die  volle  KofaleBsAure 
vertragen,  auch  wenn  eine  locale  Blutentziekung 
nötbig  war)  und  die  Molken  sind  hier  die  Hauptmit- 
tel. Milch  ist  statt  der  Molken  zu  nehmen,  wo  stär- 
kere Ernährung  Noth  thut  und  wo  der  Magen  and 
Darm  die  Molken  nicht  verträgt.  Oft  ist  es  gat,  mit 
beiden  Getränken  abzuwechseln.  Vf.  eifert  sehr 
gegen  das  zu  schnelle  und  zu  lange  Gehen  der  Pa- 
tienten während  der  Kurzeit ,  und  betrachtet  es  fflr 
die  günstigen  Ausgänge  der  Verödung,  Verkreidang 
und  Schwundes  des  tuberkulösen  Exsudats  als  hin- 
derlich. Nur  so  viel  soll  gegangen  werden ,  als  lur 
Verdauung  des  genossenen  Mittels  gehört  and  hiem 
bedarf  es  keiner  grossen  Bewegung.  Anders  ist  es 
mit  den  Unterleibsleiden.  Man  muss  nur  dem  Magen 
nicht  viel  auf  einmal  zu  verdauen  geben.  Was  die 
fernem  Metamorphosen  des  Tuberkels  und  deren 
Therapie  anlangt,  so  vermag  Salzbrunn  zur  Verkrei- 
dung  und  (in  Verbindung  mit  Milchdiät)  zur  Verfet- 
tung des  Tuberkels  beizutragen  und  die  Schmelzung 
zu  verhindern.  Ist  letzlere  jedocb  bereits  eingetreten, 
so  ist  eine  Rückgängigmachung  derselben,  obwohl 
sie  Vf.  einmal  entschieden  in  Salzbrunn  beobachtet 
hat ,  nicht  leicht  zu  erwarten ,  und  auch  Salzbrunn 
kann  in  der  Regel  nur  das  Leben  noch  fristen ,  aber 
nicht  retten.  Dabei  hebt  Vf.  die  besondere  Kraft 
Salzbrunns,  den  Eiler  und  den  ganzen  Eilerungspro- 
cess  zu  verbessern  und  Narbenbildung  zu  bewirken, 
hervor.  Ziemlich  weillJUißg  verbreitet  er  sich  end- 
lich über  die  Fieberbewegnngen  bei  der  Lungentuber- 
kulose ,  wobei  er  genau  zwischen  dem  intercurriren- 
den  Reizfieber,  das  die  beginnende  Schmelzung  der 
Tuberkel  begleitet,  und  dem  pyämischen  anhaltenden 
Fieber  unterscheidet.  Letzteres  ist  auch  durch  Salz- 
brunn unheilbar,  wohl  aber  hat  Vf.  das  nicht  selten 
vorkommende  lentescirende  Fieber,  ilas  nach  schwe- 
rem Ergriffeijsein  grösserer  Schieimhaulparlien  zu- 
rückbleibt, in  Salzhrunn  verhällnissmässig  schnell 
heilen  sehen. 

Chronischer  Katarrh,  chronische  Bronchitis, 
SchleimschwindsuchL  Der  Entwicklungsgang  des 
Bronchialkalarrhs  wird  nach  seinen  verschiedenen 
Graden  gut  und  kurz  geschildert ,  und  dabei  auf  die 
Complicalionen  Rücksicht  genommen.  Was  die  Wirk- 
samkeil Salzbrunns  in  diesen  Krankheilen  anlangt,  su 
haben  wir  wieder,  sagt  Vf.,  von  der  zu  Grunde  lie- 
genden Krase  und  von  der  localen  Reizung  und  Ab- 
lagerung auszugehen.  Gegen  die  Krase,  welches 
wieder  eine  albuminöse  mit  Unkräftigkeit  der  Ge- 
sammtorganisalion,  mit  mangelhafter  Oxydirung ,  mit 
Excess  des  Serums  und  Wassers,  und  Defect  des  Glo- 
bulins verbundene  Krase  ist,  muss  zuerst  angekämpft 
werden.  In  Salzbrunn  wirkt  gegen  diese  Abnormi- 
täten die  frische  Gebirgsluft,  die  Molken  -  oder  Milch- 
diät, und  der  die  Schleimhäute  specifisch  umstim- 
mende Brunnen ,  dessen  Kohlensäure  nur  bei  etwai- 
ger Intercurrenz  fibrinöser  Krase  gemindert  werden 
muss,  beilsam,  namentlich  insofern  letzterer  durch 
seine  freie  Kohlensäure  adstringirend  auf  die  Schleim- 
häute und  durch  seine  Salze  stimulirend  auf  die  Nie- 


Lebert,  tiber  Krebskrankheilen. 


245 


rcD  wirkt  Aach  wo  schon  Malt  Schleims  Eiler  se- 
eernirt  wird  und  sogen.  Schleimsehwindsucht  einge- 
treten ist ,  wirkt  der  ungeschwSchte  Salsbrunn  beil- 
sam und  oft  heilend.  —  Ist  in  Folge  verlorener 
Elaistieitil  oder  dorch  Suppletion  Emphysem  entslsn- 
den,  so  bewirkt  der  Sahbrann  nur  da  Besserung, 
wo  das  Leiden  von  einem  chronischen  Katarrh  beglei- 
tet ist»  wShrend  er  bei  Emphysem  aus  erblicher, 
mechanischer  oder  marastischer  Ursache  nichts  ver- 
mag. Doch  ntttst  er,  insofern  er  der  venösen  Krase 
entgegentritt  und  so  das  rasche  Zerfallen  des  gansen 
Organismus  verhindert.  Dabei  muss  der  Brunnen 
mit  voller  Kohlensäure,  u.,  wo  es  dabei  noch  nOthig, 
die  Milch  oder  Molke  hinterher  allein  getrunken 
werden. 

Blutungen  aus  den  Mhemorganen,  Weniger 
der  hamoploische  Infarkt  und  apopleklisrhe  Herd,  als 
die  zu  Anfange  der  Tuberkelbüdung  in  Folge  der  lo- 
calen  HyperSmie  entstandenen  Blutungen  sind  es, 
welche  in  Salzbrunn  erst  durch  Molkengebrauch,  dann 
durch  Trinken  des  der  Kohlensaure  beraubten  Brun- 
nens oft  grosse  Hälfe  finden.  Es  kommt  nur  auf  die 
gehörigen  Gautelen  an,  damit  die  K^ur  gelinge.  Dabei 
wirkt  der  Brunnen  oft  günstig  auf  ZurUckrufung  ge- 
hemmter normaler  Blutabsonderungen.  Bei  Luogen- 
blutungen  junger  in  der  thoracischen  Entwicklungs- 
periode stehender  Individuen  ist  der  Brunnen  in  der 
Regel  zu  meiden  und  nur  Molkendiät,  nebst  kalten 
Waschungen  des  Thorax  mit  dem  Mühibrunnen  in 
Gebrauch  zu  ziehen. 

Entzündtmgsreste  t  besonders  Induration  des 
Lungengewebes,  So  lange  die  OrganisalionsverSn- 
derung  noch  im  Fortschreilen  begriffen,  das  Lungen- 
gewebe noch  blntreich  ist,  die  fibrinöse  Krase  vor- 
waltet, die  indurirte  Masse  durch  Ausschwitznng  aus 
den  umherliegenden  Gefüssen  durchfeuchtet  wird, 
muss  der  Salzbrunn  ohne  Kohlensäure  und  stark  mit 
Molken  versetzt  in  kleinen  Portionen  getrunken  wer- 
den. Ist  dagegen  die  Hyperämie  beseitigt,  oder  die 
Umgebung  der  indurirten  Portion  schon  anämisch 
geworden,  so  ist  der  Brunnen  mit  voller  Kohlensäure 
und  die  Molken  (zum  Wiederersatz  des  Globulins) 
hinterher  zu  trinken., 

Kehlkopf-  und  Luftrohrenleiden,  Idiopathische 
Geschwüre  des  Kehlkopfs,  auch  wenn  sie  sclion  einen 
hohen  Grad  der  Entwicklung  erreicht  haben ,  werden 
durch  Salzbrunn  sieber  und  verbältnissmässig  schnell 
geheilt.  Bei  den  secundären ,  in  Folge  von  Lungeu- 
leiden  gebildeten  Keblkopfgeschwürcn  gelten  die  be- 
reits erwähnten  Vorschriften,  nur  dass  solche  Fälle 
in  der  Regel  den  vollen  Gebrauch  des  ungeschwäch- 
ten Brunnens  erfordern.  Bei  acut- katarrhalischem 
Znstande  der  Kehlkopf-  und  LuftrOhrenschleimhaut 
ist  Milch  oder  Molken  dem  schwachkohlensauren 
Brunnen  zuzusetzen.  —  Bei  chronischer  Kehlkopf- 
entzündung, besonders  wo  am  Rande  des  Kehldeckels 
und  der  Stimmrilzenbänder  schon  feine,  linienfOrmige 
GeschwOrchen  und  Risse  vorhanden  sind  (die  sich 
durch  hartnäckige  Heiserkeit  oder  Aphonie  mit  metal- 


lisch klingendem  Husten  bei  wenig  Auswurfe  verra- 
then) ,  wendet  Vf.  den  Brunnen  auch  als  Gurgelwas- 
ser an,  indem  er  glaubt,  dass  dabei  jene  Stellen  des 
Kehlkopfs  erreicht  und  bespült  werden  können.  — 
Auch  die  im  Greisenalter  gewöhnlichen  katarrhali- 
schen Eiterungen  des  Kehlkopfs  und  der  Trachea  mit 
lästigem  Unvermögen ,  die  schon  gelüsten  Sputa  her- 
auszubefördern ,  finden  im  Salzbrunn  ein  namhaftes 
Heilmittel.  Wo  aber  bereits  Zeichen  beginnender 
Colliquation  vorhanden  sind ,  da  ist  auch  von  Salz- 
brunn nichts  zu  erwarten. 

Einige  gut  erzählte  Krankengeschichten  werden 
vom  Vf.  .'il^  Beleg  für  seine  therapeutischen  Ansichten 
angefUiiii,  so  wie  er  überhaupt  nichts  zu  behaupten 
scheint,  was  er  nicht  durch  eigene  Erfahrungen  zu 
vertreten  im  Stande  ist. 

So  wird  diese  Schrift,  wenngleich  deren  patho- 
logischer Werth  kein  bleibender  sein  wird ,  dennoch 
in  therapeutischer  Hinsicht  immerhin  einen  ehrenvol- 
len Platz  neben  ihren  Vorgängern  einnehmen,  und 
namentlich  dem  praktischen  Arzte  eine  branchbare  - 
Anleitung  in  solchen  Fällen  von  Brustkrankheiten  ge- 
ben können ,  wo  es  sich  um  die  Wahl  eines  geeigne- 
ten Mineralwasserkurorls  handelt.  —  Druck  und 
Papier  sind  gut.  Merkel. 

18.  TraiU  prstiqne  des  maladiet  cucereuet 

et  des  affecäons  eurables  confondues  wee  le 
Cancer ;  par  H.  L  e  b  e  r  t ,  Dr.  en  mid. ,  chev. 
de  la  Leg.  dlionn.,  Laureat  de  Tlnstilut  de  France 
et  de  TAcad.  nat.  de  m6d.  de  Paris,  Secr.  de  la 
Soc.  de  biolog.,  Nembre  tit.  de  laSoc.  de  chir., 
de  la  Soc.  mM,  d  Observation ,  de  ia  Soc.  anat. 
de  Paris ,  Membre  de  plusienrs  Soc.  sav.  fran^. 
et  Strang.  Paris  1851.  J.  B.  Bailli^re.  XXVI  et 
892  pp.  (5V(j  Thir.) 

Der  berühmte  Vf.  hat  dieses  nmfangreiche  Werk 
hauptsächlich  auf  eigene  Beobachtungen  gründen 
wollen  und  demselben  zu  diesem  Behufe  fast  nur 
solche  Fälle  zu  Grunde  gelegt,  die  er  selbst  klinisch, 
anatomisch  und  mikroskopisch,  mit  den  durch  die 
neuesten  Fortschritte  gebotenen  Gautelen,  untersucht, 
constatirt  und  verfolgt  hatte.  Deren  zählt  er  von 
achtem  Krebs  447 ,  von  heilbaren  mit  Krebs  ver- 
wechselten  Hebeln  168,  und  von  offenbar  nicht 
krebshaften  Gesehwülsten  400.  Da  Vf.  ausserdem 
die  Leistungen  Anderer  nicht  ignorirt,  sondern  zum 
Theil  sogar  besonders  in  statistischer  Hinsicht  mit 
benutzt,  zum  Theil  aber  (namentlich  in  mikroskopi- 
scher Hinsicht)  selbstständig  und  kritisch  geprüft  und 
controlirt  hat,  so  macht  das  vorliegende  Werk  mit 
Recht  Anspruch  darauf,  für  die  Lehre  von  den  Krebs- 
krankheilen eine  neue  oder  doch  solidere  Grundlage 
zu  bilden ,  und  für  die  nächste  Zeit  als  Hauptwerk 
in  diesem  Zweige  zu  gelten.  Daher  erlauben  wir  uns 
ein  ausführlicheres  Referat  über  die  wichtigsten  Sätze 
des  Vfs^  zu  geben.  ^ 


34» 


L«bert,  «b«r  KreMrankbeHen« 


l)a8  Werk  zerftUt  in  eineB  aUgempwen  und 
speciellen  Tkeil,  voo  denen  uns  hier  ereteiLr  liaupl- 
sUcblich  beschäftigen  wird. 

allgemeiner  TheiL 

L  Cap.  J.  1.  Begriffsbestimmung,  Krebs  ist 
«ine  besondere  Krankheit  (une  maladie  speciale), 
deren  Grundcharakler  darin  besteht,  an  die  Stelle 
der  normalen  Gewebe  ein  eigen thüraliches  neues  Ge- 
webe zu  setzen  (zu  substituiren).  Dasselbe  enthalt 
einen  nur  den  Carcinomen  eigenen  Bestandtheil ,  die 
Krebszelle,  und  hat  eine  entschiedene  Neigung,  sirli 
auf  verschiedene  Weise  (Ibeils  Ortlich,  theils  durch 
ForUlrablung,  theils  durch  Recidive,  welche  nach 
Operationen  fast  stets  eintreten),  weiter  au s/.ii breiten 
(zu  propagiren).  Der  Krebs  iaficiri  zuletzt  den 
ganzen  Organismus  und  fahrt  zur  Verkümmerung, 
häufig  zu  secundjiren  Krebsablagerungen,  und  fast 
unantbleibJich  zum  Tode.  Nicht  die  Muskelfaser, 
nicht  das  Drüsengewebe  u.  s.  w.  wird  zii  Krebsmasse, 
sondern  es  imbibirt  sich  mit  Krebsblastem,  und  nach- 
dem sich  aus  diesem  die  Krebszellen  entwickelt  ha- 
ben» so  verblaast  das  urspranglicbe  normale  Gewebe 
und  verschwindet.     Diess  nennt  Vf.  Substilutim. 

J.  2.  Physische  Kennzeichen  des  Krebses  bei 
unbewaffnetem  Auge  (anatomische  Charaktere).  I) 
Der  Krebssaft  ist  ein  Hauptkennzeichen  des  ächten 
Carcinoms.  Man  gewinnt  ihn  aus  der  frischen  Schnitt- 
flache  durch  gelindes  Pressen  der  Geschwulst  (so 
dass  die  Tröpfchen  heraustreten,  die  man  mit  der 
Nadelspiue  sammeln  kann),  weniger  rein  durch 
DarUberstreichen  mittels  der  Scalpellklinge.  Der 
Krebssaft  bildet  eine  homogene  trübe  Flüssigkeit, 
welche  sich  mit  Wasser  gleichförmig  emulsionirt  und 
die  Krebszellchen  schwebend  erhtfU.  (Nicht  zu  ver- 
wechseln mit  dem  unüchien ,  aus  Klümpchen ,  Körn- 
chen oder  Blltichen  zusammengesetzten,  s.  B.  bei 
Cancrorden).  Er  ist  von  Farbe  sehr  blassgelb,  ins 
Weissliche  spielend  (nicht  ins  Grünliche,  wie  Eiler); 
er  wird  Jedoch  bisweilen  durch  Blntbeimengnng  röth- 
licb,  durch  Melanosen  braun  oder  schwarzlich,  durch 
Fett  dunkelgelblich  und  dick.  Im  Collold krebs  ist  er 
selten    oder  durch   gallertartige  Klümpchen  erseUt. 

Im  Faserkrebs  ist  er  zjfher  als  im  Markschwamn 

3)  Anblick  der  frischen  Schnittflaeke  des  Krebsge^ 
webes.  Ist  sehr  verschieden.  ConsUnte  und  Grnnd- 
charaktere  sind:  ein  in  der  Regel  weiches  oder  auch 
mehr  weniger  hartes  Stroma  (trame),  fast  iMimogeu, 
von  faserigem  Aussehen ,  infiltrirt  von  einem  trüben, 
milchigen,  weisslichen  Safte,  und  keinem  andern 
Gewebe  des  Körpers  (auch  nicht  den  embryonalen) 
gleich.  Am  häufigsten  und  als  Grundtypus  des  Car- 
cinoms zu  betrachten  ist  der  Markschwamm  oder 
weiche  Krebs  (irrigerweise  filr  eine  Erweichung  ge- 
halten); das  andere  Extrem ,  mit  stark  entwickelten 
Fasern,  ist  der  seltenere  Scirrhus;  zwischen  beiden 
giebt  es  unendliche  Zwischenformen.  Wenn  viel 
gallertartige  Substanz  im  Krebsgewebo  eingeschlos* 
sen :  Colloidkrebs  (wohl  zu  unterscheiden  vom  ein- 
fachen, nicht  krebsartigen  ColloYd).     Wenn  die  Ge- 


ftese  sieh  Mark  entwickelt  haben:  e.  ibeaüo^ 
wenn  viel  scbwarzee  Pigment  e.  mtisaneus,  woti 
gelbes  c.  aoHtkieua.  Der  hämorrhagische  Rrek% 
der  reäcuUrte  oder  pkymateTde  (welcher  Köncte 
oder  verbreitetere  Pettionen  einer  tiiberkelai%i 
Masse  enthalt)  sind  keine  Grundformen,  seidemAh* 
Änderungen  des  Krebsgewebes.  ~  S)  Aeuuen, 
zußlägere  Kennzeichen.  A.  Folnmen.  Sehr  m- 
schieden:  von  der  Grösse  eines  Nadelkopfe  bisnito 
eines  ManneskopTes ;  hangt  sehr  vom  &u  ab  (l  I. 
im  Uterus  klein,  in  den  Ovarien  gross,  am  ianeUi 
in  zahlreichen ,  aber  kleinen  Knötcben  u.  s.  w.f, 
desgl.  von  Gomplicationen  (s.  ß.  mit  Cysten  im  fiie^ 
stocke).  —  B.  Gestalt  nnd  Oberfläche,  desgl.;  k 
ehedem  als  Hauptkennzeichen  angeführten  Höckern. 
Unebenheiten  finden  sich  nur  da ,  wo  sich  der  Krebi 
ohne  Hinderniss  entwickeln  kann ,  fehlen  aber  in  an- 
dern Fällen  (z.  B.  oft  bei  Hodenkrebs  u.  Lymphdrfl- 
senkrebs,  bei  inßltrirlera  Kr.);  auf  der  Pleura  bildet 
der  Kr.  oft  kleine  Inseln  (^PÄi^Me^^,  wie  aufgelröpfel- 
les  Wachs  (C  r  u  v  e  i  1  h  i  e  r).  In  der  Regel  geht  der 
Kr.  ohne  bestimmte  Grenzen  in  die  benachbartcD  Ge- 
wehe über;  bisweilen  aber  verdichten  sich  dieselben 
um  ihn  herum  und  bilden  einen  Balg  (encysHrler 
Krebs). 

$.  3.  Mikroskopische  Charaktere,  i)  DieKrebh 
Zelle  ist  das  speci fische,  charakteristische  Elemeid 
des  Krebses,  was  L.  hier  wiederholt,  gegen  die  Ein- 
würfe von  Vogel,  Virchow  und  Benoet,  mdi 
neuen    fünfjährigen     unausgesetzten    Untersucbansen  | 
aufrecht  hält  i).     Ihre  Kennzeichen  sind   folgende: ; 
ihr  Durchmesser  im  Mittel  0,020  bis  0,025  Nmln« 
(Minim.  0.012,    Maximum  0,040);    ihre  GesUlt  iit 
sehr  vielfältig,  bald  regelmässig-sphänsch,  bald  eiför- 
mig,  bald  verlängert,   dreikantig  (mit  spiuen  oder 
stumpfen  Ecken),  spindelförmig,  einseitig  verUogcrl 
(geschwänzt),    oder  mit  mehrern   verlängerten  An- 
hängseln versehen  u.  s.  w.     Der   flüssige  Zellinbah 
ist  feingranulirt  und    (mit  Ausnahme  des  meiinoli- 
sehen  Krebses)  von  blasser  Farbe.    Der  Zellkern  »Ut 
excentrisch,    ist  elliptisch  geformt  und   sehr  gross, 
fast  die  Uälfle  des  Innern  oder  noch  mehr  (bis  -/i) 
Platz  einnehmend ,    im  mittlem  Durchmesser  0,010 
bis  0,015  Mmtr.  (Extreme  0,0075  bis  0,02  Mmtr.); 
dahei  sehr  dicht,  daher  mit  scbarfgepräglen  Umrissen. 
In  ihm  finden  sich  1  bis  3  grosse,  dunkle  aulHÜiige 
Nucleoli  von  0,0025  bis  0,0033  Mmtr.  Durchmesser, 
sehen  noch  grösser  (bis  0,005).  —   Diese  steU  ge- 
nau zu  messende  Umränglichkeit  der  Krebszelle,  die 
Vielgeslaltigkcit  der  Zellwand,  die  Grösse  der  Kerne 
und  die  Grösse  und  Augenfälligkeit  der  Kernkörper- 
eben  niaelien  die  charakteristischen  Eigenschaften  der 
Krebszelle  aus.     Bisweilen  finden   sich  Mutterzellen 
mit  zahlreichen  grossen  Kernen  und  einem  Durchm. 
von  0,04  his  0,06  Mmtr. ;    bisweilen  concentrisclie 


1)  Wir  erinnern  hierbei  an  die  Schrift  Fon  Hannover 
welche  wirJabrbb.  XLV.  HO  angezeigt  haben,  und  welche 
scboB  damals  dieseo  Satz  streng  aufrecht  blell     R 


La%«rl»  übttr  IrebikraihlMiitim 


947 


Ktelrtwilaa  (wo  erae  noraiile  lü^dtoseH«  tdii  einer 
■•eil  grOsseni  ZeUwMid  «ngelMn  4«t,  oder  wo  meh- 
rere ttbereiaaiider  liegeide  Hlute  eine  bliltiertge  Halle 
d«rstelleD)b  BKufig  iMen  mtk  freie  Kerne  efme 
ZellwMik  HocIisienB  2  hin  Saal  «vier  10<0  FSHe» 
sM  die  etuHratterisÜsehen  fdrebsMlleii  trots  aller 
Muhe  nicht  lu  finden,  t>eeoii4ers  bei  aelir  weiclien 
und  sehr  rasek,  in  herabgekeaomenen  Individuen  enl- 
wickeiteB  üaranonion ;  4ann  eind  eie  mivoltkomnien 
eniwidkelt  oder  schon  krankbaA  aJlerirU  —  Diese 
Ahermäonem^  dwiBn  die  Rreb$%elU  u/rterUegtf 
sind :  a)  das  ZerfUeneu  (erst  der  Kern ,  spSMer  die 
ganse  Zelle ,  verlieren  ihre  Umrisse  nml  werden  ra 
einem  gestaltlosen  fiaulen  von  ftloleknien);  b)  die 
FerüekuMg  d^Z^Uwämde,  oft  bis  tu  0,005  Mmtr., 
so  dass  die  Wand  doppelte  Contouren  zeigt  (dabei 
finden  sich  oft  durchsichtige,  bitfschenahnlieh  er- 
seheineode  Zellkerne) ;  c)  die  Diffusitm ,  d.  b.  En- 
dosmose und  Imbibition  von  wissriger  Flüssigkeit 
(wobei  oft  die  Zellwaod  sieh  in  flache  oder  bffusehige 
Lamellen  spaltet) ;  li)  die  äSrnig-fetäge  fnfiUraüont 
welche  allen  Zellen ,  bes.  aber  den  krebsigen ,  eigen 
ist  (die  nogen.  Gluge'schen  EnttUndungskugeln) ;  e) 
die  Fertroelmwig ,  wobei  die  Zelle  ihre  Umrisse 
verliert  und  im  Innern  krOmlich  aussieht  (eine  so 
verschrumpfie  Krebsmasse  siebt  der  Tuberkelsnbstan« 
sehr  Ilmlieh.)  —  2)  Das  ffrebsfasergewebe  ist  häu- 
fig, besonders  im  Scirrhus,  aber  weniger  patbogno- 
monrsch.  [Weil  Vf.  auf  den  chemischen  Unterschied 
von  andern  Fasern  nicht  viel  Werlli  legt]  Es  bildet 
sich  808  dem  Krebsblaslem,  mcki  dorch  Hypertrophie 
des  firflbem ,  normalen  Gewebes.  Es  bildet  einfache 
oder  elastische  fasern ,  oder  fibroTdes  Gewebe  in 
Netten  oder  Bttscheln ,  oder  ohne  bestimmten  Typus 
gemengt,  bajid  starr,  bald  hin-  und  hergebogen, 
bites,  fein,  nicht  ttber  0,0012  Mmtr.  Breite.  —  3) 
Awdtrt  BesUmdikeile  des  Kreises:  a)  fibroplasH- 
scäe  Eiemenie  (lange  spindelftrmige  Kürper  mit 
platten,  elliptischen,  schmalen  Kernen).  —  b)  Feti, 
sehr  häufig,  in  Kdrnchen  oder  Bläschen,  oder  Kry- 
siallen  (bes.  Gbolesterin-^BhltCchen ,  seltner  sternför- 
mig gruppirle  Nadeln  von  MargarinsXure) ;  die  Pelt- 
infiltralion  (Granulation)  der  Zellen  bildet  die  tuber- 
kelthnlich  aussehende ,  vc3  L  e  b  e  r  t  phymatotde  ge- 
namte  Krebsmasse.  —  c)  Pigmeni,  bald  gelb,  bald 
BMlanotisch;  ßrsteres  stets  mit  den  Fetten  zusammen 
und  ausser  Zusammenhang  mit  vorhergegangenen 
BIntawstretungen.  —  d)  GaUeriaHige  Substimz: 
bald  Mos  eine  amorphe ,  durchscheinende  Masse  in- 
nerbalb  eines  Gerüstes  von  feinen  Fasern ,  bald  ge- 
mischt mit  allerlei  Krebszellen.  *—  e)  Mineralstoffe 
(Salskryil^le  oder  amorphe,  aber  knochenXb*liohe 
Massen);  eün  etntiges  Mal  fand  L.  bei  HeUenkrebs 
wirkliche-  Knorpelsubstanz  und*  Knochengewebe,  sonst 
Bur  bei  Krebs  des  Skelets.  —  f)  Enixündungspro^ 
dmetet  s.  B.  Abscesne  mit  gant  gehörigen  Efterku- 
geln.  — g}  ßhUttngsprodueie,  tbeils  als  Fibringe- 
finnsel,  theik*  Blutkörperchen ,  tbeils  umgeänderter 
MntfaitstoiF  (als  rdtUiebgefte  «Kfmeiienhamfen  oder 
nit  BMiatinkryalrile,  wie  die  vtti'VirofcDW  inafo- 


pMlischfon  Cysten  g^ndenen.  —  <h)  Geflhstken, 
nach  Ausweis  von  Lebert's  Injectionen,  sowoM 
Arterien  als  Vonen  und  vortugsweise  HaargeDlsse  (bis 
jetst  aber  keine  LynphgeAsse  oder  Nerven) ;  in  sehr 
verschiedener  Menge  und  Vertheitnng ,  sogar  in  einer 
und  derselben  Krebsgesciiwulsl. 

J.  4.  Chemische  Charaktere  des  Krebses.  Es 
fehlt  noch  zu  sehr  an  einer  physiologischen  Chemie, 
als  dass  uns  die  palhologisclie  Aufschlasse  geben 
könnte.  Nach  den  von  Vf.  mitgelheillen  Untersu- 
chungen von  Foy,  Collanl,  Hecht,  Bibra, 
Gorup  u,  A.  [eigene  hat  Vf.  nicht  gemacht],  ent- 
halten die  Krebsgeschwalsle  eiwcissartige  und  gela- 
tinöse Substanzen,  verschiedene  Felle,  CaseYn  jund 
Salze.  [Das  Vorwiegen  des  Ei  weiss  und  das  Zurück- 
treten  der  Gallerlslone  bleibt  aber  doch  immer  cha- 
raklerislisch.]  —  Das  Blut  der  Krebskranken  wird 
conslant  armer  an  Blulkörperchen ;  erst  gegen  das 
Ende  der  Krankheit  nimmt  der  Faserstoff  zu ,  nicht 
immer  durch  secundär  hinzugetretene  Entzündung 
bedingt. 

//.  Cap,  $.  1.  Die  Einheit  des  Krebses.  Der 
Krebs  ist  eine  palhologisdhe  Einheit  von  guter  Be^ 
grttndung  und  scharfer  Begrenzung.  Er  ist  keine 
Entartung,  krin  Ausgang  irgend  einer  andern  Krank- 
heit, keine  Umwandlung  eines  früher  homöomorphen 
Tumors,  sondern  ein  Morbus  sui  generis,  idiopa- 
Ibisch  (d'emblee)  entstehend ,  unabhängig  von  allen 
andern  Krankheiten.  Sein  Prototyp  ist  der  weiobe 
Krebs,  die  häufigste  Form,  in  wekbe  alle  andern 
übergehen.  Nie  findet  man  achte  Krebemasse  mit 
Krebszellen  in  blosen  Hypertrophien  (z.  B.  der  Mam- 
ma), oder  in  FasergescbwQlelian  oder  Lipomen,  oder 
Cysten  u.  s.  w. 

$.  2.  Entwkkhmg  des  Krebses.  Sem  wahrer 
Ursprung  ist  gant  unbekannt.  Wahrscheinlich  ist 
die  Anlage  dazu  im  Blute  zu  suchen.  Krebs  bann 
sich  ttberall  bilden,  wo  es  Haargeßisse  giebt.  Er 
entsteht  durch  eine  Exosmose,  eine  Exsudalion  ans 
denselben.  Der  erste  Tropfen  dieses  Exsudats  ist 
schon  Krebs  und  enthält  die  ehärakl.  Zeilen.  [Sehr 
apodiktisch I]  Oft  f^nd  L.  in  kleinen,  kaum  wahr- 
nehmbaren Tumoren  schon  solche  Zellen.  Die  Krebs- 
masse wächst  durch  Ansatt  neuer  blastematischer 
Bxsndationen  in  ihrer  Umgebung,  keineswegs  durdi 
endogenes  Waebsen,  keineswegs  durch  Zeugungs- 
oder Theihrngsprocesse  der  frOhern  Krebszellen.  Er 
erhält  mit  der  Zeit  Gefllsse  aus  seiner  NffChbarsehaft 
(keineswegs  in  ihm  selbst  entstandene),  und  diese 
ernähren  ihn.  Später  werden  4ie  Krebszellen  auf 
die  oben  Gap.  f.  $.  8  a.  bis  e.  erwähnten  Arten  pa- 
thologisch tmgewaodelt  und  besiehentlich  etrstert. 
Die  gesammte  anatom.  Entwicklung  des  Kr.  zerftUt 
demnafch  in  8  Phasen :  1)  die  primitive  fixsudation, 
2)  das  Waofefsen  und  die  vasculäre  Ernährung,  8)  die 
krankhaften  Umänderungen  des  Krebsprodnctes.  — 
Die  Erweichung  ist  kein  nothwendiger  Ausgange 
Ebensowenig  die  Versdiwäning;  letztere  kommt  nur 
bei  Vi  bis^y,  aller  FlHe 'Vor,  iat  je  nach  den  Orga- 


246 


L  e  b  «  r  t  ^  Ober  KrebBkraakheiteD. 


nen.  verichteden  und  hat  nicbtt  Speciflsches;  dcnii 
die  harten,  callöseo,  dicken  und  arogeworreaen  Run- 
der, der  jauchige  Grund  u.  s.  w.  finden  sich  bei  vie- 
len  andern  alten  Geschwüren  auch,  und  fehlen  da- 
gegen, je  nach  der  Oerllichkeit ,  bei  vielen  ächten 
KrebsgeschwQren.  [Doch  die  so  oft  aus  dem  Geschwür 
bruchstückweise  herauszuziehenden  Fetzen  od.  Brtfk- 
kelchen  von  Krebsmasse,  welche  Vf.  auch  später  an 
einem  andern  Orte  erwähnt,  scheinen  uns  ein  unver- 
werfliches Unterscheidungszeichen  zusein.]  —  Kreis- 
laufstörungen im  Innern  des  Carcinoma  führen  bis- 
weilen zu  Blutaustretungen,  zu  Entzündungen  und 
Abscessen ,  oder  auch  zum  Brand.  Letzterer  findet 
sich  übrigens  auch  beim  Krebsgeschwür  in  moleku- 
lar^ Form  [wie  bei  jedem  devastirenden  Geschwür], 
oder  so ,  dass  stellenweise  verweste  Partien  heraus- 
fallen ;  seltner  gangräoescirt  eiAe  ganze  Krebsmasse 
auf  einmal ;  trockner  Brand  kommt  nicht  vor.  Die 
angeblichen  Fälle  von  Selbstheilung  des  Krebses  sind 
zu  bezweifeln;  die  von  Oppolzer  und  Bochda- 
lek sind  von  Dietrich  richtiger  als  syphilitische 
Leberknoten  gedeutet  worden.  Die  von  Virchow 
als  Selbstheilung  betrachtete  körnig  fettige  Entar- 
tung (phymatoYdes  C.  Lebert,  retieuUrtes  0. 
Müller),  welche  auch  in  Atrophie  der  befallenen 
Stelle  übergehen  kann ,  ist  und  bleibt  [meistens]  nur 
eine  scheinbar  heilsame,  rein  locale  Veränderung; 
man  findet  dieselbe  daher  oft  stellenweise  in  Carci- 
nomen,  deren  Entwicklung  im  Ganzen  (durch  neue 
Ansätze)  sehr  rasch  zum  ünheile  führte.  Doch  giebt 
es,  fügt  L.  hinzu,  einige  wenige  Falle,  wo  sich  diese 
Umwandlung  über  eine  ganze  Krebsgeschwulst  aus- 
gebreitet und  dadurch  eine  wirklich  curative  Atrfh- 
phie  derselben  [also  doch  ein  heilsames  Schwinden 
oder  Verschrumpfen]  herbeigeführt  hat.  Aber  die 
für  die  Selbstheilung  angeführte  Analogie  mit  den 
Tuberkeln  und  deren  Vernarbung  ist  (fügt  L.  hinzu) 
völlig  falsch. 

$.  3.  Umsichgreifen  und  Ferallgemeinerung 
des  Krebses,  a)  Propagation.  Der  Krebs  hat  unaus- 
gesetzt das  Bestreben  zur  Propagation,  d.  h«  zur 
Substitution  seiner  eignen  Nasse  an  die  Stelle  der 
Organe,  in  denen  er  lagert.  Die  umliegenden  Theile 
bilden  Adhärenzen  mit  dem  Aflerproduct  und  gerathen 
dadurch  in  Schwund  oder  Verjauchung.  Kein  Ge- 
webe widersteht  ihm,  am  meisten  noch  die  Arterien, 
die  Faserhaute  und  Knorpel ,  am  wenigsten  das  Bin* 
degewebe  und  die  Saugadern,  nacbsldem  die  klei- 
nern Venen.  Durch  diese  letztgenannten  drei  Wege 
pflanzt  sich  der  Kr.  daher  weiter  fort:  1)  Schritt  für 
Schritt  (de  proehe  en  proehe)  im  Zellgewebe 
[Sickern] ;  2)  durch  Irradiation  [Rieseln]  in  den 
Lymphgefässen ,  nachdem  er  deren  Wände  entweder 
durchbohrt  hat,  oder  nachdem  sie  den  Krebssaft  mit- 
tels Endoamose  aufgenommen  haben,  worauf  sie  das 
Krebselement  auf  kurze  Strecken,  meist  bis  in  die 
benachbarten  Lymphdrüsen,  weiter  führen.  3)  Durch 
Irradiation  in  kleinern  Venen ,  welche  nach  Zerfres- 
sung ihrer  Wandungen  den  Krebsstoff  eine  Strecke 
führen»  bis  die  BlutgerinDung  dieser  Verbreitung 


eine  Sohranke  enlgegenttellt.  —  4)  Eine  eigenthüm« 
liebe  Verbreitungsweise  [wohl  durch  die  FlflssigkeU 
der  serösen  SXcke  vermittelt?]  findet  in  den  Organen 
einer  und  derselben  innern  Höhle  (z.  B.  über  satainil- 
liche  Beckenorgane  zugleich)  StatL  —  b)  GemeraU- 
sation,  d.  h.  Infection  des  GesamnU&rganismus. 
Sie  fehlt  niemals  in  der  spätem  Zeit ,  aber  es  giebt 
deren  2  Arten:  1)  die  nuUerieüe,  wo  wirklich  sicht- 
bare sccundfire  Krebstumoren  in  entfernteren  Orga- 
nen entstehen  (Ys  aller  Fälle) ,  und  2)  die  Infection 
ohne  solche  secundäre  Ablagerungen,  eine  Art 
allgem.  Blutkrankheit  oder  Vergiftung,  welche  Vf.  mit 
der  secundaren  Syphilis,  der  Viperbissvergiftung 
u.  s.  w.  vergleicht.  Letztere  findet  sich  in  2  Fttof- 
theilen  aller  Falle ;  ihre  Existenz  lässt  sich  dadurch 
beweisen,  dass  die  allgemeinen  Eracheinungen  am 
Organismus  im  Leben  völlig  dieselben  sind ,  wie  bei 
Personen,  die  wirklich  secundäre  Krebsgeschwülste 
in  sich  tragen;  dass  eine  Menge  Krebskranker  an 
ihrem  Uebel  starben,  ohne  dass  es  zu  secundaren 
Depots  kam ,  und  ohne  dass  der  Tod  auf  irgend  eine 
andere  (Zwischen-)  ürsaclie  geschoben  werden  könnte 
(z.  B.  ohne  Verblutung,  ohne  Eiterung  oder  eitrige 
Blutvergiftung,  ohne  Pneumonie) ;  endlich,  dass  die  Lei- 
chen in  solchen  Fallen  genau  jene  Entfärbung,  Ab- 
magerung und  Blulverarmung,  denselben  allgemeinen 
Habitus  darboten,  wie  die  Leichen  mit  secundSren 
Krebsablagerungen.  L.  glaubt  demnach,  dass  das 
Krebsühel  in  manchen  Füllen  einen  ..allgemeinen 
Tod'*  [?]  herbeiführe,  indem  es  das  Blut  in  die  Un- 
möglichkeit versetze,  das  Leben  langer  zu  unterhal- 
ten. [Sollte  nicht  Vf.  die  in  grossen  Spitälern ,  be- 
sonders wo  Entziehungsdiat  im  Schwang  ist,  so  häu- 
fig vorkommenden  plötzlichen  Lungenödeme  ttber- 
sehen  haben?].  ^ 

$.  4.  Nichtkrebsige  A/ftcUonen  bei  Krebskram- 
ken,  [Nebenzufalle  oder  Ausgänge  ohne  carcin<Miia- 
töse  Producte.]  Blut  in  den  Leichen  bedeutend  ver- 
mindert, flüssig  oder  weichgeronnen,  ohne  feste  Ge- 
rinnsel im  Herzen,  arm  an  Blutkörperchen,  reich  an 
Wasser.  Spontane  Gerinnungen  in  den  Venen  ^  be- 
sonders der  Gliedmaassen ,  mit  Anheftung  an  die 
Wandungen  (adhäsive  Phlebitis  der  Aut.):  in  Folge 
dessen  partielle  Oedeme.  Allgemeinere  Wassersuch- 
ten ,  ebenfalls  aus  Verschliessung  von  Venenstämmen 
hervorgehend  (z.  B.  Ascites  bei  Leberkrebs).  Allgem. 
hohe  Abmagerung  (bisweilen  durch  die  hydropische 
Aufschwellung  maskirt)  und  Entkräftung.  Entfärbung 
der  Gewebe,  bes.  der  Haut :  die  Hautfarbe  bald  rein, 
weiss  (anämisch),  bald  strohgelb  (keineswegs  ein 
specifisches  Merkmal),  bald  ikterisch  (aber  nur  bei 
Störung  der  Gallenausscheidung).  Muskeln  mager, 
weich ,  leicht  zerreisslich.  Knochen  substanzärmer, 
zerbrechlicher  (bes.  beim  Schädelöffnen  bemerkbar). 
Eingeweide  blutärmer  (ausgenommen  bei  zufiUligea 
Entzündungen);  bes.  das  Herz  weich,  klein  und 
schlaff.  —  Nicht  selten  findet  man  bei  der  Seclioa 
eine  schlüssliche  Pneumonie,  ohne  secundäre  Krebs- 
depots»  von  welcher  bei  Lebzeiten  sich  keine  Zeichen 
fanden.  [Hypostatische  Pn. ,  wie  bei  andern  lingsie- 


L  e  b  e  r  t  >  tther  KrebskraDkheit^D. 


249 


cheaiieii  Kranken.]  —  Andre  solehe,  gegen  Ende 
binintretende  Affedionen  sind:  eine  breiige  Mund- 
aed  RaehenenCsOndung,  Venenoblilerationen ,  subin- 
flammaloriiicbe  Zustande  des  Magens  und  Darmkanals. 
Tuberkeln ,  bes.  in  den  Lungen,  finden  sich  in  einer 
Menge  von  Fallen,  und  zwar  achte  rriseherseugle 
Tttb.  durchsehnilllich  bei  8  Proc.  aller  Krebskrnnken 
(bei  UiBzareclinung  aller  obsoleter  Tob. ,  oder  sol- 
cher von  zweifelhaftem  Datum  vielleicht  noch  zwei- 
mal mehr,  z.  B.  auf  45  Mntlerkrebse  i3mai,  auf  57 
Magenkrebse  iÖmal).  Bei  [irgendwo]  krebskranken 
Krauen  findi^l  man  oft  Fibroide  im  Uterus.  —  Das 
krekikranke  Organ  selbst  ^  in  seinen  noch  krebs- 
freien  Tlieilen ,  findet  man  in  sehr  verschiedenen  Zu- 
standen :  bald  hyperlrophirt ,  bald  atrophirt ,  bald 
schleichend  entzündet,  sehr  häufig  an  benachbarte 
Theile  angeheftet,  und  diese  verzerrend.  Bisweilen 
finden  sich  in  der  Umgegend  Blutungen,  Brand,  Obli- 
teration  der  Gentsse  oder  Kanäle ,  oder  £rweiterung 
derselben  u.  s.  w. 

J.  5.  Häufigkeit  des  Krebses  in  einzelnen  Or- 
ganen,  Vf.  Üieilt  hier  zunächst  die  statistischen 
Tabellen  von  Tanchon  (Recherches  sur  le  trait. 
mid.  des  Tumeurs  du  sein.  Paris  1844.  p.  258)  und 
von  Marc  d*Espine  aus  Genf  mit,  welche  beide 
eine  viel  grossere  Zahl  von  Fallen,  aber  diagnostisch 
sehr  unsicher  begründete,  zu  dieser  Statistik  benutzt 
haben.  Doch  stimmen  beide  darin  ttberein,  dass  die 
Geschlechts-  und  Verdauungswerkzeuge,  namentlich 
Magen  ond  Uterus,  nichstdem  Leber  und  Mammae 
vorzugsweise  krebskrank  werden,  und  dass  die  19 
andern  Organen  vorkommenden  Falle  dagegen  unbe- 
deutend wenige  sind.  Die  eignen  FUlle  L.'s,  obschon 
streng  diagnosticirt ,  haben  weniger  Statist.  Werth, 
weil  L.  vorzüglich  seltene  Vorkommnisse  aufgesucht 
bat;  doch  stimmen  sie  auch  mit  obigem  Satze  im 
Allgemeinen  ttberein. 

$.  6.  f^on  dem  Cancrotd,  Darunter  verstehe  man 
jene ,  bes.  in  der  Haut  und  den  Schleimhauten  vor- 
kommende [Gewebs-]  Krankheit,  welche  zwar  dem 
Krebs  ahnlich  verläuft,  nämlich  gleich  ihm  verschwSrt 
und  um  sich  frisst,  welche  aber  keine  Substitution 
eines  neugebildeten  abnormen  Gewebes  ist,  sondern 
aus  den  normalen  Elementen  besteht:  aus  Papillen, 
Epidermis,  Epithelien,  und  zuweilen  einer  besondern 
Art  von  Zellen,  welche  Vf.  concentrische  Epidermis'' 
kugeln  (globes  Spidermiques)  nennt.  .  Diess  sind 
Körper  von  Vao  ^*'  Vio  Mtutr. ,  rundlich  oder  eiför- 
mig, welche  aus  einer  concentrischen  Anhäufung 
(tassement)  von  Epidermisblattchen  besteben,  daher 
an  der  Peripherie  betrachtet ,  fast  ein  faseriges  An- 
sefan  haben.  —  Das  GancroTd  irradiirt  nicht  in  die 
Feme  (obschon  es  sich  in  der  Umgegend  verbreitet). 
Es  raft  keine  secundären  Krebsablagerungen  hervor. 
Hierher  gehören  die  wuchernden  Vegetationen  der 
Obeihattt  und  der  Epithelten,  und  die  fresaenden  Ge- 
aehwOre  (z.B.  des  MnUerbalses,  der  Lippen,  der 
Embe).  Ihr  Gang  ist  weil  langsamer,  als  bei  den 
aehtea  Krebsen ;  sie  sind  bald  mehr  geftfariieh  (z.  B. 
lM.J«hirM.  Bd.78.  Hftl 


an  Uterus,  Lippen,  Zunge,  Penis),  bald  ungefMir- 
licher;  sie  können  sogar  stillstehen  und  von  selbst 
heilen,  auch  durch  Operation  für  immer  entfernt 
werden,  aber  auch  nach  solcher  wiederkehren  und 
am  Ende  zu  Marasmus  und  Tod  fahren. 

///.  Cap,  Allgemeine  Pathologie  des  Krebses. 
%,  \ .  Symptomatologie.  Nach  den  Organen  sehr  ver- 
schieden. Im  Allgemeinen  gilt  Folgendes.  Gewöhnlich 
waren  die  Patienten  vor  Ausbruch  des  Krebsübels 
vollkommen  wohl,  oder  litten  an  ganz  unabhängigen, 
mit  dem  spatern  Krebsübel  gar  nicht  zusammenhan- 
genden Störungen ;  nie  fand  sich  eine  andere  Krank- 
heil (z.  B.  Syphilis)  als  vorhergegangene  Ursache  des 
Krebses.  Der  Krebs  zeigt  keine  Vorboten,  keine 
Incubationsperiode,  keine  vorausgehende  Verschlech- 
terung der  Ernährung  (wie  bei  Tuberkeln).  Im  Ge- 
genlheil,  die  Geschwulst  entsteht  oft  ganz  latent,  und 
noch  lange  nach  ihrem  Offenbarwerden  bleibt  der 
Allgemeinzustand  gut,  das  Uebel  anscheinend  rein 
Ortlich,  auch  ohne  besondere  oder  gar  specifische 
Symptome.  Oafern  die  Oertlichkeit ,  z.  B.  an  den 
Ostien,  solche  hervorruft,  sind  sie  erst  Ortliche 
(z.  B.  Magenschmerz) ,  dann  irradiirte ,  endlich  all- 
gemeinere. —  Beim  Befahlen  zeigt  die  Geschwulst 
oft,  aber  nicht  immer,  die  Ungleichheiten  u.  Höcker, 
bisweilen  ist  sie  wie  .fluctuirend ,  bisweilen  wie  pul- 
sirend,  beides  nur  scheinbar.  Das  Anstechen  mit 
dem  explorator.  Trokar  ermöglicht  oft  die  mikrosko- 
pische Diagnose;  bisweilen  bringt  die  Sonde  oder 
der  Katheter  etwas  Stoff  für  dieselbe  mit  heraus.  — 
Schmerzen  fehlen  selten  (nur  bei  Y7  Fallen) ,  doch 
erscheinen  sie  meist  erst  nach  dem  ersten  Drittel  der 
Krankheitsdauer  und  nehmen  später  zu.  Sie  sind 
oft  lancinirend ,  aber  diess  ist  keineswegs  pathogno- 
monisch,  da  es  bei  Neuralgien  und  gutartigen  Tumo- 
ren ebenso  vorkommt.  Es  rtthrt  von  ihrer  neural- 
gischen Natur  her.  Sie  lassen  sich  nicht  aus  ört- 
lichen Ursachen  allein  (z.  B.  aus  Zerrung,  Dehnung, 
Hyperamie)  erklaren ,  sondern  die  verschlechterte 
Blutmischung  hat  vielleicht  einen  Antheil  an  ihrer 
Entstellung.  Sie  sind  iheils  Ortlich ,  theils  auf  be- 
nachbarte oder  fernere  Nerveogeflecbte  überstrahlt; 
die  Kopf-  und  Gliederschmerzen  am  Ende  von  Mut- 
terkrebsleiden erklaren  sich  wohl  aus  der  AnSmie.  — 
Von  andern ,  zum  Krebs  verschiedener  Organe  hinzu- 
tretenden Functionsstörungen  sind  am  häufigsten: 
Dyspepsien,  Erbrechen,  Durchfiille  u.  s.  w.  —  Fieber 
fehlt,  oder  ist  unbedeutend.  [Doch  giebt  es  acute 
Krebse  mit  völlig  typhusähnlichem  Fieber.]  —  Sehr 
zeitig  wird  der  Krebskranke  traurig  und  mürrisch, 
was  sich  dann  später  durch  Schlaflosigkeit  u.  Schmer- 
zen und  Hinl^Uigkeit  steigert ;  dagegen  bleibt  die  In- 
telligenz klar  fast  bis  zu  Ende ;  Delirien  sind  selten. 
—  Der  allgem.  KrSfteverfall,  die  Cachexia  eancrosa, 
ein  constantes  Zeichen ,  tritt  in  der  Regel  im  ersten 
Drittel  oder  der  Hälfte  der  Krankheil  ein,  etwa  in 
1/2  bis  1  i,,  und  fehlt  nur,  wenn  der  Kranke  zuftl- 
lig  vor  dieser  Zeit  aus  andern  Ursachen  stirbt.  Er 
wird  bisweilen,  z.  B.  durch  Blutverluste  b^  Mutter- 
32 


ifio 


L  e  b  e  r  t ,  tiber  BrebilBraaidieilen. 


krebs ,  gesteigert  oder  bescbieiinigt.  Seine  Zeichen 
sind:  strohgelbe  oder  wachsweisse  Haut,  bisweilen 
noch  mit  rothen  Wangen,  aber  ohne  Frische;  Ver* 
minderung  der  RrSfte  und  des  Embonpoints ,  später 
völlige  Abzehrung  und  Oedeme:  etwas  specifisch 
Charakteristisches  ist  nicht  dabei.  [Doch,  wenn  man 
erwägt,  dass  obige  Symptome ,  zugleich  mit  der  vom 
Vf.  nicht  erwähnten  trocknen  und  sciiilferigen  Haut 
und  den  grämlichen  GesichtszOgen  bei  einem  fralier 
mieist  wohlbeleibten  und  blutreichen  Individuum,  ohne 
einen  andern  Krankheitsprocess  eintreten«  Alle  Uebel^ 
welche  eine  ähnliche  Kachexie  bewirken  könnten, 
treten  mittels  andrer  Zeichen  deutlich  auf,  z.  B. 
chronische  Exantheme,  Stenosen  der  Speiseröhre  od< 
der  Magenmündnngen,  chronische  Herzfehler,  Tuber- 
kulosen, Lungenemphysem.] 

§.  2.  Verlauf,  Dauer  und  Ausgang  des  Kreb- 
ses. Die  erste  Periode  (der  Localisatiori)  meist  sehr 
gutartigen  Anscheins.  Bei  der  zweiten  (der  Exten- 
sion)  beginnen  die  physikalischen  -und  physiolog, 
Symptome.  Dauer:  in  einzelnen  Fallen  fast  [in  sel- 
tenen ganz]  acut ,  von  2  —  3  Monaten  ;  miulere 
Durchschniltsdauer  beim  Krebs  der  innern  Organe 
18  Mon.,  der  äussern  27  bis  42  Mon.;  in  einzelnen 
Fällen  kann  sie  (in  allen  Organen)  bis  zu  5,  10,  14  u. 
mehr  Jahren  gehen.  Vf.  giebt  eine  Tabelle ,  wonach 
die  miniere  Dauer  betrug:  bei  Kr.  der  Schilddrüse 
6  Ya  Mon. ,  der  Nieren  8 ,  der  Leber  9 ,  der  Eier- 
stöcke, des  Hintermundes,  des  Bauchfells  und  der 
Haut  12,  der  Harnblase  12^^,  der  Speiseröhre,  des 
Magens,  der  Athmungsorgane  13,  der  Zunge  14, 
des  Uterus  16,  der  Därme  18,  der  Lymphdrüsen  24, 
der  Knochen  27,  des  Auges  33,  der  Brustdrüsen  u. 
des  Hodens  42  Mon.  [s.  weiter  unten].  —  Geschlecht 
und  Aller  haben  auf  die  Dauer  keinen  Einfluss.  — 
Der  Ausgojig  der  Krebskrankheit  ist  fast  constant, 
wo  nicht  immer,  der  Tod,  Nur  in  unendlich  selte- 
nen Fällen  bleibt  das  Uebel  stationär.  Die  angebli- 
chen (Natur-  oder  Kunst-)  Heilungen  beruhen  auf 
IrrthUmern,  besonders  diagnostischen.  Vernarbung, 
Schwund  oder  Gangrän  bewirken  höchstens  nur  einen 
localen  Stillstand. 

$.  3.  Aeliologie  des  Krebses,  Seine  Ursachen 
sind  völlig  unbekannt,  und  die  oft  angegebenen  (Ge-- 
werbe,  üppiges  Leben,  vorausgegangene  Krankheiten» 
moralische  Einflüsse  u.  s.  w.)  nicht  zu  beweisen. 
Frauen  erkranken  im  Verhältniss  von  3  zu  2  Fällen 
häuGger  als  Männer.  Alter :  der  Krebs  kommt  vom 
Fötusalter  an  in  allen  Lebensjahren  vor;  seltner  im 
Knabenalter  (meist  Augenkrebs);  seine  Häufigkeit 
beginnt  zwischen  30 — 40  J. ,  bes^.  nach  dem  35.; 
grösste  Frequenz  zwischen  40  —  60  Jahren.  Mitt- 
leres Lebensalter  im  Allgem.  51  Jahre»  Mittlere  Zahl 
für  den  Krebs  der  verschiedenen  Organe:  Augen 
32  J.,  Hoden  35  J.,  Knochen  39,  ffirn,  Uterus,  Znnge 
40  —  50,  Mammae,  Lymphdrüsen,  Athmungsorgane 
50  —  52,  Bauchfell,  Magen,  Harnblase,  Därme  53  — 
55,  Schilddrüse,  Haut,  Leber,  Nieren  57*— 59, 
^Speiseröhre,  Rachen  60  —  64  J.  —  Dass  der  Krebs 


verhältninmässig  bei  Reichen  und  WohRebenden  bn- 
figer  vorkommt,  ist  sicher,  hemht  aber  wohl  dln*anf, 
dass  diese  durch  andere  Vt)lk8krankheiten  (Tnberkn- 
lose ,  Typhus  u.  s.  w.)  weniger  decimirt  werden. 
Auch  wird  ja  oft  durcb  die  KOrperprädisposition  erst 
die  Berufswahl  bedingt  (so  dass  nicht  zu  verwontlem, 
wenn  die  Schneider  mehr  an  Tuberkeln,  die  Fleischer 
mehr  an  Krebs  sterben).  —  Uebertragbarkeü  des 
Krebses:  a)  durch  Vererbung  der  Anlage,  nur  in 
^7  der  Fälle  zu  beweisen ;  b)  durch  U^berimpftm 
und  Binspritzen  der  Krebszellen  in  eine  Vene  (n^ch 
Langenbeck  m*  A.);  ohschon  auch  dem  Vf.  eia 
soleher  Veraucb  gegluckt  ist  (S.  136) ,  so  besweiM 
er  doch  die  Sache  oeelt ,  weil  möglicherweise  der  za 
dem  Versuche  benutzte  Himd  von  selbst  krebskrank 
gewevden  sein  könnte* 

§.   4.    Forkommen    des  Krebses    bei    Thieren. 

Sehr  häußg  bei  allen  Hausthieren,  namentlich  bei 
fleischfressenden,  besonders  Hunden.  Der  Krebs 
verläuft  hier  ganz  so ,  wie  beim  Menschen  und  bietet 
auch  (sogar  beim  Pferd  u.  s.  w.)  dieselben  mikro- 
skopischen, anatomischen  und  klinischen  Kennzeichen 
dar.  Er  soll  auch  bei  Hilhnern  vorkommen.  Ob  bei 
wirbellosen  Thieren,  ist  unbekannt. 

$.  5.  Diagnostik  [dUTerentielle].  Die  rein  enl- 
zUodliche  Verhärtung  ist  niebt  vorsftfingend ,  nidK 
höckerig,  bildet  keinen  Tuoftor,  verläuft  an  den  R«»- 
dern  allmälig  u.  s.  w.  —  Einfache  Geschwüre  haben 
nicht  die  Neigung  um  sich  zu  fressen ;  cancrorde  (be- 
schwüre, welche  diese  Neigung  haben,  aeigen  na 
Giwad  und  Rändern  bloa  hariea.  Zellgewebe,  oder  daa 
Normalg^webf  des  Theiks  mit  weisagrauer  Masse 
infiltrirt,  aus  welcher  sieb  kein  Krebaaaft  heraa»> 
drücken  .läast^ 

Die  cancrorden  Epithelialgeschwülste  haben  meist 
ein  warzenähnliches  Aussehen ,  ungleiche  Oberfläche 
und  elastische  Gonsistenz;  nach  Ablösung  der  Epi- 
dermisschicht  sieht  man  kleine ,  verlängerte ,  kegel- 
förmige, sehr  gef^tssreiche  Erhabenheiten^  (hypertro- 
phirte  Hautpapillen) ;  später  entsteht  in  der  Tiefe  ein 
Riss,  der  sich  vergrOssert,  mit  Schorfen  bedeckt 
u.  s.  w.  —  Syphilitische  Producle  u.  s.  w.  unter- 
scheiden sich  ebenfalls  durch  Abwesenheit  des  spe- 
ciellen  krebsigen  Elementes.  —  Fasergescfawfliste, 
Enchondrome ,  Osteophyten ,  Tuberkeln ,  durch  ihre 
bekannten  Charaktere. 

$.  6.  Pj'ognose.  Stets  schlecht ;  doch  verschie- 
den: theils  nach  Sitz  und  Function  des  Organs,  tbeils 
nach  der  Neigung  zur  Generalisation  des  Uebels« 
Resser  ist  sie  bei  Krebs  der  äussern  Gebilde,  bei 
einem  von  Anfang  an  langsamen  Verlauf.  Ueble  Zu- 
fälle sind:  Schmerzen,  Rlutungen,  innere  Einklem- 
muogen»  Perforationen  u.  s.  w. 

IV.  Cap.  Behandhmg,  kygiwn^ehe,  ätatlMm 
und  ckimrgisehe.  Nach  dem  jetsigen  Stand  den 
äreilichen  Wissens  ist  der  Krebs^fcnAetMar.  DieA«»- 
tilgung  der  Krebsdiathese  =  isl  noeh  nie  beol^aieblet 
worden  I  wenn  sie  Vf*  auch  nicht  Itlr  unmöglich  er- 


Le'beri,  -itber^KreMkratikheiteB. 


2S1 


tilüren  wiU.  VieHeicbt  findet  ^e  Znkanft  ein  speci- 
fsehes  HeilmHtel  ^'pgen  Krebs ;  die  bisber  angegebe- 
nen »ber:  Sobierliug,  ADliphtogisUoa,  Alkalien,  Jod- 
BiCtel,  CitoiduU  u.  s.  w.,  leisten  nichts.  Die  Be- 
fcndhmg  kann  nur  palliativ  sein.  1)  ffygieinüch. 
Die  Kost  sei  weder  ausschliesslich  Yegetabilitfeh,  noeh 
desgl.  animalisch,  aber  kranigeod,  wie  bei  chroni- 
schen, entkräftenden  Uebeln  überhaupt,  besonders 
bei  Tuberkeln :  Gute  Fleischbrühen,  Milch,  jGemttse, 
Eigelb,  mehlige  Speisen  u.  s.  w.  in  der  gehörigen 
VenguDg  und  Abwechslung,  Austern,  SeeGsche,  Ge- 
ttügel,  Rind,  Schöps,  Wildpret  u.  s.  w.  Man  ver- 
meide geräucherte,  gesalzene,  fette,  saure,  gewürzte, 
salzreiche  Speisen.  Das  beste  Tischgetränk  ist  gutes, 
leichtes  Bier,  oder  Wasser  mit  Rothwein  (ßordeaux, 
Mlcon  u.  s.  w,),  auch  Wein  mit  einem  Eisensäuer- 
ling (Spaa,  Bussaog  u.  s.  w.) ,  bei  sclileclilcr  Ver- 
dauung künstliches  Selterwasser,  Vichy  u.  s.  w.  Zum 
Frühstück  Eichelkaffee,  Cacao,  Chocoladen  (selbst 
Eisenchocoladen) ,  Bouillons  u.  s.  w.  Nur  bei  ent- 
zündlichen ZwiscIieDPallen  Enlziehungsdiül.  Bei  Ma- 
gen- und  Darmkrebs  bedarf  man  bisweilen  ernähren- 
der Rlystire  von  Milch,  Eigelb ,  Fleischbrühe  u.  dergl. 
Ausserdem  sorge  man  für  gesunde  Wobnungen,  Berg-, 
Meeres-  oder  Landlufl,  Beisen,  Körperbewegung, 
laue  Bilder,  ZerstretHing  u.  s.  w.  —  2)  Chirurgische, ' 
Die  Operation ,  »o  wenig  Erfolg  sie  auch  als  Radical- 
kir  verspricht,  ist  doch  nicht  immer  zu  verwerfen. 
(Leroy  d'ßtioile's  Statistik  verdient,  hei  der 
kntiklosen  Art,  *wie  er  sie  von  den  verschiedensten 
Aerdeii  zusaumengebracbt  hat ,  gar  kein  Vertrauen.) 
Die  Operaition  ist  auch  nur  ein  Palliativ.  Sie  ist  fn- 
didrt,  wenn  der  Kranke  grosses  Vertrauen  darauf 
tetst  und  sie  sehr  verlangt,  wenn  die  Schmerzen  hef* 
tig  sind,  wenn  sie  verhsllnissmässig  leicht  u.  ^efafir- 
los  aasgefflhrt  werden  kann ,  wenn  man  noch  Hoff- 
BQDg  hat,  alle  krebsigen  Partien  zu  entfernen  o.  s.  w. 
SeirrhOse  Tumoren  recidiviren  nach  der  Operation 
langsamer  als  EncepbaloVde.  Wo  die  allgemeine  In- 
kaivn  offenbar,  wo  ^er  Kranke  schon  bejahrt,  wo 
der  Sebverz  gering  und  der  Gang  des  Hebels  langsam 
ist,  da  soll  man  nicht  operiren,  ausser  wenn  dadurch 
das  Leben  unmittelbar  gerettet  werden  kann  (z.  B. 
bei  Erstickung  drohendem  Krebs  der  Kehlgegend). 
Man  bediene  sich  des  Messers  und  entferne  die  Afler- 
masse  reichlich ;  die  Wunde  versuche  man  möglichst 
durch  Prima  intentio  zu  heilen.  Aetzmittel  haben 
nur  beim  Cancro'fd  Vorzüge.  Die  Compression  nach 
Recamier  (man  bedeckt  den  Thcil  mit  einer  pyra- 
midalisch  zugespitzten  Schicht  von  Agaricus ,  legt 
darauf  Compressen  oder  eine  Bleiplalte  und  befestigt 
das  Ganze  mit  Rinden  oder  Riemen  mit  successiv  ver- 
mehrtem Grad  des  Druckes)  hat  sich  öfters  zur  Lin- 
derung der  Schmerzen  und  des  Volums  einer  Krebs- 
geschwulst bewahrt.  —  Z)  Symptomen-Behandlung. 
a)  Gegen  Schmerzen :  Regelmässige  Verbünde ,  nach 
iefinden  die  Operation ,  das  Opium  und  dessen  Prä- 
parate, einsobliesslich  ^i^hium »  ferner  Belladonna, 
ByoseyQmiis,  Cicuta,  Blausflaremittel ,  Hanfextract 
a.  8.  w.,  sowohl  nnettieb,  als  drtlich  (s.  B.  Verband, 


mit  OpimB-  oder  Belladonna-Salben,  Einstreuen  von 
Üorphium-Pulver).  Oft  nützen  Kataplasmen  (von 
Leinvamen  oder  Kartoffelmehl  u.  s.  w. ,  mit  Hyosc, 
Gicttta  u.  dergl.),  oder  ölige  Einreibungen,  laue 
■Bader  (mit  Kleie,  Stärkmehl,  Gallerte  u.  s.  w. ,  auch 
^ohl  mit  einem  Aufguss  der  Polia  laurocerasi) ,  Ein- 
spritzungen mit  narkot.  Zuspitzen,  anhaltend  und  roe- 
tbodiseh  gemachte  KaltwasserumschlSige  [kann  ich 
sehr  loben],  Suppositorien  von  Gacaobutter  (bei 
Schmerzen  im  Becken) ,  Chloroform  (örtlich  bei  sehr 
"heftigen  Schmerzen) ,  Vesicatore  (mit  und  ohne  Ein- 
streuen von  Mortihiom ,  bei  neuralg.  Schmerzen).  — 
b)  Gegen  andere  Nervenzufälle,  Krämpfe  u.  s.  w., 
die  bekannten  Antispasmodica  (Aether,  Baldrian,  Bi- 
bergeil, baldrians.  Salze  u.  s.  w.).  —  c)  Gegen  A'er- 
dauungssiärungen.  Gegen  Dyspepsie  strenge  Oist, 
Vichy- Wasser  u.  dergl.  Gegen  Erbrechen  bei  Magen- 
krebs :  nur  kleine  Mengen  flüssiger  Speise  (Bouillon, 
abgenommene  Milch  u.  s.  w.),  ferner  Eispfllen,  Sel- 
terwasser. Gegen  die  Durchfälle:  Opiate,  Monesia, 
Tannin ;  Reisschleim ,  Eiweisswasser ,  strenge  DiSt, 
Bauchbinden.  Gegen  Verstopfung:  milde  Mittel,  wie 
Klystire ,  calcinirte  Magnesia  ,  Ricinusöl ,  schwache 
Senna  -  Anfgttsse ,  Aloe  mit  Rhabarber  u.  s.  w.  Man 
aberwache  den  Zustand  der  Verdauungswerk  zeuge 
sorgDihrg;  nur  durch  sie  kann  man  dem  Herabkom- 
men des  Patienten  einige  Schranken  setzen.  —  d) 
Gegen  Bhttungen :  das  Eis  innerlich  und  äusserlich, 
„bisweilen  ein  kleiner,  ableitender  Aderlass"  [kann 
ich  nicht  billigen],  Adsfringentien  in  hoher  Gabe 
(Tannin,  Ratanhia,  Alaun,  Schwefelsäure,  Mutterkorn, 
salzs.  Eisen  u.  s.  w,  innerlich  oder  äusserlich),  Druck, 
Taniponnement,  Glüheisen.  —  e)  Gegen  Fäulniss 
(nboln  Geruch  u.  s.  w.)  Russerste  Reinlichkeit,  ein- 
fache, aber  regelmässige  Verbände,  Desinfeclantia 
(Beslrcncn  mit  Kohlenpulver,  Verbinden  mit  Auflösun- 
gen des  Chlorkalks  oder  Chlornatrons ,  des  Kreosot- 
wüssers  n.  s.  w.).  —  Die  speciellern  von  der  Natur  des 
erkrankten  Organs  abhängigem  Symptome  (z.  B.  Lufl- 
mangel  bei  Krebs  der  Alhemwerkzeuge)  sind  nach 
den  hesondern  Regeln  zu  behandeln  (s.  d.  speciellen 
Tlieil). 

So  weit  der  allgemeine  TheiL  Wir  sind  demsel- 
ben Schritt  für  Schrill  gefolgt,  um  unsern  Lesern 
Lebert's  Lehre  vom  Krebse  als  ein  Ganzes  vor 
Augen  zu  führen.  Im  Nachstehenden ,  wo  Vf.  die 
Krebsübel  der  einzelnen  Organe  behandelt ,  gestatten 
wir  uns,  mehr  cursorisch  und  rhapsodisch  zu  be- 
richten. 

Besonderer  TheiL 

I.  Cap,  Krebs  der  Geschlechtswerkzeuge» 
1.  Abth.  Gebärmntterkrebs :  kommt  stets  am  Mut- 
terhalse vor,  und  zwar  in  allen  Formen  zwischen 
Markschwamm  und  Scirrhus;  ersterer  bildet  Qft 
weiche  Schwämme,  gelblich  oder  (als  hamalodes) 
violelt  gefärbte.  Sehr  selten  als  GolloYd.  (Das  von 
ihm  zu  unterscheidende  Cancroid  des  Uterus  er- 
scheint in  drei  Formen :  als  fressendes  Geschwür  mit 
caltöser  Basis ,  als  wuchernde  Epithelialgeschwülste, 


S52 


L  e  b  e  r  t ,  über  KrelMkrankhaiteo. 


und  ab  epidermiscbe  Geschwüre»  welche  auch  in  er- 
weiterten Follikeln  des  Halses  sitzen  können,)  Der 
Gebarmutterkrebs  hat  in  ^7  der  Fälle  zum  Tod  ge- 
führt, ehe  er  verschwärle.  Der  KOrper  des  Uterus 
ist  dabei  stets  geschwollen »  in  Ve  ^^^  ^^''^  ^'^  ^^ 
12  —  15  Ctmtr.  Länge,  10  —  12  Breite  und  6  —  8' 
Dicke;  dabei  das  GefUge  meist  weich  und  zerreiss- 
lich,  die  Höhle  mit  jauchigem  und  blutigem  Eiter- 
schleim gefüllt.  (Zweimal  beobachtete  L.  multiple 
Abscesse  in  einem  solchen  Uterus,  u.  in  s/i5  aller  Fälle 
Fibroide.)  Meist  bilden  sich  Verwachsungen  mit 
den  Nachbartheilen  (später  Kloaken);  die  Vagina  ver- 
kürzt sich,  ihre  Schleimhaut  wird  weich,  dicker, 
dunkelroth,  oft  geschwUrig;  die  Harnblase  oft  (in 
a/is  Fällen)  krebshaft  intillrirt,  häufig  (in  ^4  Fallen) 
entzündet;  Eierstöcke  klein  und  verschrumpft u.  s.  w., 
die  Lymphdrüsen  oft  (}j^  Fälle)  krebshaft,  besonders 
im  Becken,  einige  Male  pseudomembranöse  Mund-  u. 
Schlundaffectionen.  Magen  in  der  Hälfte  der  Fälle 
krank ;  seine  Schleimhaut  erweicht  u.  a.  vv. ,  Dick- 
darm  in  ^/j  Fällen  injicirt ,  in  3/^  erweicht ,  in  V4 
geschwürig.  Mastdarm  meist  nur  von  seiner  Aus- 
senfläche  herein  niiterkrankt.  Leber  klein,  blass,  oft 
(Ys  Fälle)  fetthaltig.  Mehrmals  Pneumonie,  frische 
Tuberkeln,  Pleuritis  u.  s.  w.  —  Der  Uteruskrebs  war 
stets  primär  und  in  der  Regel  bei  ganz  gesunden 
Frauen  erst  mit  Multerblutungen  (ausser  der  Periode) 
aufgetreten;  dazu  Schweregefühl  im  Unterbauche, 
Schmerzen  in  der  Kreuzbeingegend«  Leukorrhöen,  oft 
schon  bei  Zeiten  jauchig,  ofl  (in  Va  Fällen)  geruch- 
los; Unbehagen  in  den  Unlergliedmaassen  u.  s.  w. 
Hauptdiagnose  durch  Touchiren  und  Speculum.  In 
der  2.  Periode  traten  oft  Harnbeschwerden  ein.  Die 
Frauen  werden  traurig  und  sehr  reizbar  u.  s.  w. 
Dauer  von  2  Non.  bis  zu  mehrern  Jahren ;  mittlere 
Dauer  16  Monate.  Behandlung:  Injectionen  (be- 
ruhigende oder  slyptische,  oder  desinfioircnde) ;  die 
aufsteigende  Douche  verwirft  L.  als  zu  reizend;  er 
lobt  Sitzbäder,  erst  kalt,  später  mit  narkotischen  De- 
cocten  [wobei  das  Scheidenrohr  nicht  zu  vergessen] ; 
Verbandsalben  Tür  den  Mutterhals  sind  nicht  prak- 
tisch, weil  sie  das  SpcculuiA  allzu  oft  nöthig  machen. 
Cauterisation ,  Excision  und  Amputation  des  Multer- 
halses  sind  oft  treffliche  Mittel ,  aber  nur  palliative. 

2.  u4btk,  Eierstockskrebs,  meist  Ha rkschwamro 
und  oft  mit  reichlicher  Cystenbildung  verbunden, 
dazu  Blutauslretungen ,  Adhäsionen  u.  s.  w.  Sym- 
ptome ?  die  Geschwulst  in  der  Weiche,  die  Schmer- 
zen daselbst,  die  Bauchauftreibung,  der  allgemeine 
Verfall  u.  s.  w.  Verlauf  rasch,  mittle  Dauer  nicht 
über  ein  Jahr. 

3.  Abth,  BrustdrUsenkrebs :  kommt  in  allen 
Abarten  vor  (Markschwamm,  Colloid,  Scirrh  n.  s.  w.) ; 
meist  primitiv.  Beginnt  als  kleine  Geschwulst,  welche 
bald  ihre  Beweglichkeit  verliert,  hart  wird  und  eine 
ungleiche  Oberfläche  fühlen  lässV  Zeitig  beginnen 
Schmerzen;  die  Brustwarze  wird  fixirt,  runzelig,  u. 
zieht  sich  ein;    ihr  Hof  wird  geröthet,  endlich  ge- 

— Mhivürig  u.  s.  w.   Uebriger  Verlauf  bekannt.  Mittlere 


Dauer  3%  bis  4  Jtbr.  Dass  die  AmpBUiion  da 
Leben  verlängere»  ist  nicht  bewiesen,  doch  darf  diess 
von  derselben  nicht  abhalten;  „denn  glaeklicber- 
weise  sind  die  Fälle  von ,  wo  nicht  Heilung ,  doch 
längerem  Aufschub  nach  der  Operation  gar  nicht  seU 
ten'<  (S.  396). 

4.  Abth,  Partielle  Hypertrophie  der  ßiamma, 
oft  mit  Krebs  verwechselt ;  sie  betrifft  bald  die  Drü- 
sensubs'tanz,  bald  deren  faserig-zelliges  Gerüste,  bald 
beide  zugleich.  Oft  sind  Cysten  dabei,  in  der  Regel 
hat  die  Geschwulst  eine  zellige  Hülle,  eine  körnige 
und  gelappte  Oberfläche.  Sie  entwickelt  sich  alima- 
lig  und  schmerzlos  als  eine  bewegliche,  rollende  Ge- 
schwulst von  ungleicher  Oberfläch i*.  am  häufigsten  aa 
der  Peripherie  der  Drüse  sitzend.  Bei  rascher  Cysten- 
bildung wird  die  Brust  deform ;  aber  der  gute  Gc- 
sammtzustand,  die  FUictuation  und  die  exploratoriscbe 
Punction  sichern  die  Diagnose.  Die  Haut  entzündet 
sich  fast  nie ;  die  Brustwarze  fand  sich  nur  in  einem 
Ausnahmsfalle  retrahirt.  Der  Verlauf  gutartig.  Rück- 
fälle nach  der  Operation  selten.  BeHillt  meist  jüngere 
Frauen  (I/3  unter  30,  8/3  unter  40),  wogegen  der 
Brustkrebs  zwischen  35  u.  55  J. ,  im  Mittel  gerade 
im  50.  J.  eintritt.     OR  sind  Stösse  u.  dergl.  Schuld. 

5.  ^bth..  Hodenkrebs:  gewöhnlich  eine  eiför- 
mige, längliche  Geschwulst  von  ungleicher  Oberfläche, 
schwer  von  Gewicht,  bis  zu  10  u,  15  (Umtr.  Länge 
und  5  bis  8  Dicke  waclisend;  von  lappigem  u.  kör- 
nigem Gefüge,  durchsetzt  von  weicheren  u.  härteren, 
verschiedenfarbigen  Partien,  mit  Blutauslretungen, 
Knorpelmassen  u.  s.  w. ;  in  der  Scheidenhaut  Was- 
ser. Später  (3.  Periode)  Gesell wttlsle  längs  des  Sa- 
menstranges, dann  in  der  Weiche,  im  Becken  und 
Bauclie.  Die  Geschwulst  bewirkt  zeitig  Geiühle  von 
Schwere,  von  Zerren  am  Samenslrang,  später  leb- 
hafte Stiche  und  Schmerzen ,  bes.  im  zweiten  Jahr. 
Nur  selten  kommt  sie  zur  Verjauchung.  Mittlere 
Dauer  3 — 4  J.,  einzelne  Fälle  bis  10  J.,  od.  aculere 
nur  9  Monate.  Lebensalter  30 —  40  J. ,  im  Durch- 
schnitt 35  Jahr.  —  Behandlung  „in  zweifelhaften 
Fällen  v(ir  Allem  antisyphilitisch.'*  Operation  jeden- 
falls bei  grosser  Schmerzhafligkeit. 

//.  Cap,  Krebs  der  Ferdauungsorgane. 
1.  j4bth.  Bachenkrebs:  an  Mandeln,  Gaumen  und 
Schlund.  Diffus  oder  eingekapselt,  meistens  Mark- 
schwamm.' Beginnt  mit  Schlingbeschwerden,  dum- 
pfen oder  lancinirenden  Schmerzen  ,  näselnder  Stim- 
me ,  Athmungs-  und  Sprechbeschwerden;  später 
Blutungen,  Geschwulst  der  äussern  HalsdrQsen ,  Ab- 
magerung u.  s.  w.  Ist  eine  Krankheit  des  höhero 
Alters,  durchschnittlich  im  64.,  auch  70.  bis  80. 
Lebensjahre.  —  *  Operation  nur  als  Lebensreltung, 
zur  Ermöglichung  des  Schlingens  oder  Atbmens. 

2.  Jbth»  Zungenkrebs»  Meist  als  EncephaloYd 
in  der  Tiefe  des  Organs ;  verbreitet  sich  später  Ubef 
andere  Mundtheile  und  die  Lymphdrüsen.  Anfangs 
wenig  schmerzhaft,  erst  in  der  Eiterungaperiode 
mehr.     Belästigt  die  Zungenbewegung  n.  das  Schliil- 


Labert,  ttW  Krabikrtakheiten. 


863 


gen ;  daio  stetes  Riospern,  rauhe  abgelnderte  Stim- 
me, stiakender  Alhem,  Blotangen  u.  s.  w.  (Nichl 
la  Terwecbselo  mit  dem  ebesfalls  blufigeo  Bpiihelial- 
GaBcroYd  der  Zunge.)  —  Miniere  Dauer  14  Mouate. 
Lebensalter  40—60  J. ;  im  DurcbschniU  das  47.  — 
Bebandlung:  bei  Ferdaehi  von  Syphilis  antisyphili- 
tisch; Übrigens  leitige  und  rasch  zu  wiederholende 
Operation. 

3.  Ahik,  Speiserökrenkrebsi  häufiger  am  obern 
und  untern  Ende  als  in  der  Hilte,  als  Infiltrat  oder  in 
mehrern  Tumoren.  Fast  beständig  verjauchend.  Ober- 
halb der  kranken  und  sehr  verengten  Stelle  Erweite- 
rung des  Oesophagus;  in  vielen  FsIIen  (50  Proc.) 
abnorme  Verbindungswege  mit  den  Nachbarorganen, 
bes.  Luftwegen.  (Dann  Husten ,  Verkulzen  u.  s.  w.) 
Spater  Anschwellung  der  Hals-  und  Bronchialdrüsen. 
Der  Tod  häufig  (Y,  der  Fälle)  durch  Pneumonie.  — 
Symptome :  dumpfer  Schmers ,  durch  Schlingen  zu- 
nehmend ,  nach  der  Rücken  -  u.  Rippengegend  Über- 
strahlend. Dysphagie,  anfangs  vorübergehend,  spä- 
ter andauernd ;  bald  gehen  gar  keine  festen  Speisen 
mehr  hinab;  Regurgitation,  Ausbrechen.  Die  Schlund- 
sonde zeigt  die  kranke  Stelle.  —  Später  croupdse 
Aussehwitzungen  im  Mund  und  Schlund,  DurchPalle, 
EntkrSIflung.  —  Mittle  Dauer  13  Monate.  Lebens- 
alter im  Durchschnitt  60  Jahr.  —  Aetzungs-  und 
Erweiterungs versuche  nützen  nichts.  Schlundsonden 
dienen  zur  Ermöglichung  der  Ernährung. 

4.  Abtk.  Magenkrebs,  Meist  am  Pylorus  (etwa 
60  Proc.)>  seltner  an  der  Cardia  (8—9  Proe.); 
daher  der  Magen  meist  erweitert,  oft  sehr  beträcht- 
lich (^4  der  Fälle),  bisweilen  aber  auch  darmähn- 
iich  verengL  Mageninhalt  oft  ('/j  ^^^  Fälle)  choco- 
laden  -  oder  kaffeesatzähnlicb ,  in  andern  Fällen  hel- 
ler braun  oder  Blutklumpen  enthaltend.  Schleimhaut 
meist  roth ,  oft  dick ,  erweicht  u.  s.  w. ,  oder  förm- 
lich ulcerirt  (52  Proc).  Hauptsilz  die  Submucosa ; 
oft  ist  aber  auch  die  Muskelschicht  verdickt  und  in- 
filtrirt,  desgl.  die  Bauchfellseite.  Nicht  selten  Ver- 
wachsungen mit  den  Nachbartheilen »  bes.  der  Leber 
(60  Proc).  Mannigfache  Neben-  und  Nachkrank- 
heiten. —  Symptome:  anfangs  Schmerz  in  der  Herz- 
grube, erschwerte  Verdauung,  Appetitmangel,  Uebel- 
keit,  Stublverstopfung ;  bald  darauf  Abmagerung, 
dann  Erbrechen ,  erst  selten ,  später  häufig  (^/^  der 
Fälle),  mit  schwärzlichen  Entleerungen  u.  s.  w. 
Zunge  meist  rein,  bisweilen  bleich,  selten  mit  einem- 
dUnnen  Belege.  Die  Geschwulst  wird  spifter  in. der 
Regel  fühlbar,  meist  zwischen  dem  Ilerzgruhendreieck, 
dem  Nabel  und  dem  rechten  Hypochondriura;  sie  ist 
hart,  ungleich,  höckerig,  von  Wallnuss-  bis  Faust- 
grdsse.  Gesichtsfarbe  selten  unverändert,  Gesichts- 
zuge leidend  und  kachektisch.  Dauer  bald  nur  3 — 6 
Monate,  bald  2  Jahr  und  mehr;  durchschnittlich 
13  Monate.  Lebensalter:  durchschniltlich  im  54.  J., 
selten  vor  dem  35.,  am  häufigsten  zwischen  dem  50. 
und  70.  —  Behandlung  nur  palliativ  und  besonders 
diätetisch. 

5.  Jlbsckn.  Dmrmkrebs.  Am  häufigsten  in  den 


Diekdärmen,  namentlich  Rectum,  Göeum,  S  romanum. 
Gewdliniich  als  submukUse  Infiltration  beginnend, 
später  adhäsive  Peritonitis  nach  sieh  ziehend.  Oft 
ringförmig,  dann  mit  Verengung,  oberhalb  deren  sich 
erweiterte  Taschen,  Perforationen,  Nebenwege  (Leu-- 
denabscesae ,  Hamblasenkothfisteln  u.  s.  w.)  bilden. 
Er  verjaucht  gern ,  wuchert  nicht  selten  pilsfttrmig. 
Symptome:  dumpfe  Schmerzen  im  Bauche  (anhaltend 
oder  anfallswetse ,  vag  oder  localisirt) ;  Verstopfung 
oder  Durchfall ,  s(>.iter  auch  Magenstdrungen ,  selbst 
Gebelkeit  und  Erbrechen  (Y4  der  Fälle).  Auftreibung 
des  Bauches,  oft  ein  fühlbarer  Tumor  (^^  der  Fälle); 
den  Mastdarmkrebs  findet  der  eingebrachte  Finger 
meist  4  8  Ctrotr.  oberhalb  des  Aflers.  Zeitige  Ab- 
magerui):/.  Tod  oft  durch  innere  Darmverschliessung 
oder  Peritonitis.  Mittle  Dauer  18  Monate  (zwischen 
6  Monaten  und  mehrern  Jahren).  Lebensalter  durch* 
schnittlich  55Vs  ^' «'  ^imritt  meistens  erst  nach  dem 
35.  J.,  oft  im  Greisenalter.  —  Die  Behandlung  ver- 
hindere Anhäufungen  von  Kolhmassen  und  sei  massig 
im  Gebrauch  der  Opiate  hei  Durchfilllen.  Golotomie 
bei  Darmverscbliessung.  Nastdarmkrebse  kennen  nur, 
wenn  sie  sehr  tief  (auaserhalb  des  Bauchfells)  sitten. 
operirt  werden. 

6.  Abschn.  Leber-,  Milz-  und  Pankreas- 
Krebs.  Letztere  beide  fast  nie  primär ;  ersterer  be- 
kannt und  gemein  (}/^  aller  Krebsleichen).  Leber 
dabei  meist  sehr  vergrössert ,  seltner  (Y5  der  Fälle) 
von  gewöhnlichem  oder  geringerem  Umfange,  dann 
Complication  mit  Cirrhose.  Die  Leberknoten  sind 
vorragend  oder  vertieft,  je  nachdem  sie  sich  von  der 
Peripherie  oder  aus  der  Tiefe  her  entwickeln;  fast 
immer  Markschwamm,  oft  in  Fett  entartend  oder 
blutunterlaufen  (selten  Scirrh,  Melanose  oder  Blut- 
schwamm). Das  umliegende  Lebergewebe  weich, 
zerreihlich,  zuweilen  injicirt,  zuweilen  entßfrbt.  Hin- 
zutretende Uehel:  Gelbsucht  durch  Verscbliessung 
der  Gallenblase  [der  Gallenwege  I  ?] ,  Wassersucht 
durch  Störung  der  Blutgefässe,  Magendarmerweichung, 
Lungentnherkel»  UlerusfihroYde  u.  s.  w.  —  Die  Krank- 
heit beginnt  bald  unmerklich ,  bald  mit  Verdauungs- 
störungen ,  dumpfem  Magendrücken ,  spitler  Leber- 
schmerzen, Durchfall  oder  Verstopfung,  Bauchauf- 
treibung  u.  s.  w.  [Oft  merken  die  Kranken  das  Uebel 
erst,  wenn  sie  schon  Ascites  haben.]  Dauer  durch- 
schnittlich 9  Mon.,  einige  Male  nur  3  Mon.;  die  Fälle 
von  jahrelnnger  Dauer  sind  jedenfalls  selten.  [Die 
mögliche  Verwechslung  mit  syphilil.  Leberknoten 
wurde  schon  oben  erwähnt.]  Ursachen  unbekannt. 
Behandlung  palliativ;  iu  zweifelhaften  Fällen  Jodprä- 
parate.  [Karlsbad  nicht  zu  vergessen.] 

7.  j4bschn.  BauchfeUkrebs :  selten  primär, 
meist  in  sahlreichen  kleinen  grnppenweisen  Tumoren, 
oder  als  Inseln  oder  Infiltration.  Gewöhnlich  mit 
conaeculiver  Wasser-  oder  Biteransammlung.  — 
Symptome :  mehr  weniger  lebhafte  Bauchschmerzen, 
fühlbare  Tumoren,  Fluctuation,  Verdauungsstörungen, 
Krebshabitus.  —  Meist  bei  Frauen  (V9  d.^älle).  Mitt* 
lerer  Altersdurcbschnitt  58  Jahr. 


SM 


Leben,  aber  Krebikraiklieiten. 


///.  Cüj^.  Büutkrtbs.  1.  Absckn.  JeeAier. 
Saiten.  Vf.  beobachtete  20  Falle,  davon  !  1  im  Ge- 
■ieht  (9  ao  den  Lippen),  7  an  Rulhe  oder  Vuive« 
1  an  d^  Heragrube,  1  am  Beine.  —  £r  besieht  ans 
«wem  fibrolfden  Strome,  das  eioe  weiche  gailerUrüge 
Masse  einschliesst,  welche  von  einem  milchig  trüben, . 
oder  (in  Y4  der  Fiüle)  achwarzpigmenlirten  Saft  ge* 
irtfnkt  ist.  Sitat  im  Corium  selbst;  beginnt  mit  einer 
kleinen  mehr  eder  weniger  consistenten,  in  dessen 
mittlem  oder  tieiern  Schichten  sitzenden  Geschwnbt, 
die  daher  nicht  maulbeerartig  oder  warzig  wird. 
IKeee  wuchst  und  umgiebt  sich  mit  Verhärtungen  der 
nächstliegenden  Gewebe ,  die  su  r0tlilichen  oder  un* 
gefifrbten  Knoten  werden.  Nachdem  die  Geschwulst 
eine  gewisse  Grönse  erlangt,  wird  sie  hyjiiiämisch, 
dann  oberflächlich  erodirt,  endlich  zum  Geschwar. 
Dieses  Krebsgeschwür  hat  harte  und  callOse  Runder, 
einen  jauchigen,  gelblichen  und  nicht  papillenlragen- 
den  Grund,  ist  mit  £iler  und  falschen  Häuten  bedeckt. 
Bald  infiilriren  sich  die  benachbarten  Lymphdrüsen, 
endlich  allgem.  Infection.  —  Dauer  der  Krankheit 
durchschnittlich  1  Jahr;  die  zweite  Operation  ward 
meiaC  nach  3  —  12  Mon.  wieder  nOthig.  Kommt 
am  häufigsten  zwischen  dem  55.  u.  65*  J.  vor;  mehr 
bei  Männern  als  bei  Frauen  (10:  6.) 

2.  Ab  sehn.  ffautcancroYd,  Enthält  durchaus 
nur  normale  Gewebselemenle,  und  es  giebt  alle  mög- 
lichen Uebergänge  zwischen  ihm  und  den  einfachsten, 
gutartigsten  Narben  oder  Hautwarzen.  Erscheint  in 
drei  Hauplformen :  1)  das  epidermische  C, ,  in  den 
obersten  Schichten,  in  der  eigentlichen  Oberhaut 
sitzend;  2)  Aas  papilläre  C. ,  in  der  Zotlenschicht, 
und  3)  das  dermo-  epidermische  C,  wobei  das  Co- 
rium bis  in  seine  tiefern  Schichten  hinein  mit  Epider-- 
mismasse  infiltrirt  wird :  letzteres  die  bösartigste 
Form,  welche  auch  Muskeln,  Knochen,  Lymphdrüsen 
u.  s.  w.  in  der  Nachbarschaft  ergreifen  und  infiltriren 
kann.  Sie  haben  sämmtlich  Neigung  zur  UIceration, 
bald  mehr  wuchernd,  bald  mehr  zerstörend ,  je  nach 
der  Oertlichkeit.  Das  häufigste  Vorkommen  ist  im 
Gesicht  (42  von  81  Fallen,  darunter  20  an  der  Un- 
terlippe) ,  nüchstdem  an  der  Ruthe  (9) ,  Gebärmutter 
(7),  Vulva  (4).  —  Oft  beginnt  das  GancroYd  in  Form 
einer  V^arze ,  unterscheidet  sich  aber  von  einer  sol- 
chen durch  zeitigen  Geßissreichlhum  und  durch  eine 
in  den  Hautpapillen  in  der  Umgegend  bemerkbare 
Neigung  zu  diffuserer  Hypertrophie.  Wenn  das  Can- 
croVd  hauptsächlich  in  den  Papillen  sitzt,  so  nehmen 
diese  an  Umfang  und  Färbung  sehr  zu  und  geben  dem 
Ganzen,  sobald  die  Oberhaut  hinweg  ist,  ein  körni- 
ges, himbeerarliges ,  wenn  sie  noch  zum  Theil  dar- 
über liegt,  eip  warziges,  maulbeerförmiges  Ansehen. 
Die  in  das  Corium -Gewebe  infiltrirte  cancrolde  Epi- 
dermismasse,  giebt  demselben  einen  blassgelben, 
leicht  glänzenden  Anschein  und  ein  wenig  elastisches, 
zerbrechlichere»  Gefüge,  aus  welchem  sich  kein  Krebs- 
saft herausdrücken  lässt,  sondern  «ine  weisslicbe, 
trockne  Materie  von  Pasteoconsistenz,  welche  sich  im 
Wasser  zu  Blättchen  xertiieilt,  nicht  emulsionirt. 
Nach  seinem  Uebergang   in  UIceration  bedeckt  sich 


das  Ganerold  mit  einem  trocknen  Schorf,  der  ans 
Eiter,  Epidermiszellen  und  Talgstoffen  besieht.  — 
Eine  eigentliche  Infeetien  bewirkt  des  Caneroiod  nicht; 
Bttckflüe  nach  der  Operation  nur  insofiam,  als  an 
dem  uraprQnglich  erkrankten  Orte  daaaelbe  Uebel 
wieder  auftaucht,  was  mehr  eine  Fortsetzung  der 
ursprünglichen  Krankheit ,  als  ein  Reeidiv  nu  nennen 
sei.  [Diese  Distinction  ist  wohl  zu  subtil.]  —  il& 
degenerirt  das  GancroYd  zu  Krebs  oder  zu  andern 
Afterproducten.  Im  Gesicht  bildet  es  gern  fressende 
Geschwüre,  an  den  äussern  Geschlechtstheilen  serpi- 
ginöse  Geschwüre  mit  wuchernder  und  hypertrophi- 
scher Basis ;  am  Handrücken  bat  das  Geschwür  war- 
zige und  vegelirende  Ränder,  während  sein  Grund  in 
die  Tiefe  frissl.  —  Die  Ausbreitung  und  Heftigkeit 
der  Verjauchung  kann  zu  langsamer  Entkräftung  und 
zum  Tode  führen.  Mittle  Dauer  der  Krankheit  6^/,  J. 
(an  der  Unterlippe  3^/^,  im  übrigen  Gesicht  9*/,, 
an  dem  Penis  3^3  u.  s.  w.).  Lebensalter  meist  zwi- 
schen 40  und  50.  Ursachen  unbekannt:  Phimose 
disponirl  zu  C.  der  Rulhe;  die  kurzen  Tabakspfeifen 
sind  vielleicht  mit  Ursache  zum  C.  der  Unterlippe. 
[Druck  der  Hüte  zu  dem  C.  der  Stirn?].  —  Prognose 
nicht  immer  gut ,  bes.  beim  C.  der  Unterlippe  u.  des 
Penis.  Heilbarkeit  unbestreitbar.  Oberster  Grundsatz  : 
zeitig  operiren  und  entweder  gänzlich  zerstören 
oder  gar  nicht  anrühren  !  Das  Messer  hat  im  Allge- 
meinen den  Vorzug  vor  den  Aetzmitteln.  Unter  letz- 
teren ist  Arsenik  das  beste,  namentlich  in  Form  der 
M  a  n  e  c  'sehen  Pasta  arsenieaUs  (2  Tb.  weisser  Ar- 
senik, 10  Th.  Zinnober  und  5  Th.  gebrannter  Meer- 
schwamm ,  mittels  ein  Paar  Tropfen  Wassers  zu  Brei 
gemacht  und  Messerrücken  dick  anfgestrichen,  jedoch 
nicht  auf  zu  grosse  Flächen ;  auf  einmal  nur  auf  1 
bis  1*/)  Ctmtr.  im  Quadrat).  Ausserdem  können  auch 
die  solidißrte  Wiener  Aetzpaste,  das  Chlorzink  n.  die 
Mineralsäuren  als  Aetzmittel  dienen. 

IF,  Cap.  Unterhautkrebs,  Mehr  ein  secundäres 
Uebel.  Beginnt  als  ein  kleiner  beweglicher  Tumor, 
wächst  unter  Hinzutritt  von  Schmerz,  wird  zum  Ge- 
schwür, oft  mit  Wucherungen  bedeckt,  und  zieht 
endlich  allgemeine  Hinfälligkeit  nach  sich.  Dauer 
1  oder  mehrere  Jahre.  Behandlung  palliativ,  oder 
Excision,  oder  Amputation  des  Gliedes. 

F.  Cap.  Drüsenkrebs,  1)  Der  Lymphdrüsen, 
Selten  primitiv.  Krebs  der  Saugademetze ,  stets  se- 
cundärer  Natur ,  findet  sich  bisweilen  an  der  Ober- 
fläche der  Lungen ,  des  Gekröses  oder  (seltner)  der 
Leber.  —  2)  Parotidenkrebs ,  nur  selten  (3  Fälle); 
störte  das  Hören  und  die  Beweglichkeit  des  Antlitzes; 
verbreitet  sich  leicht  auf  die  Unterkiefer. —  B)  Schild-- 
drüsenkrebs  (7mal),  häufiger  nur  an  einer  Seite, 
seltner  total.  Gefährliche  Folgen :  Caries  des  Sehild- 
knorpets,  Durchbohrung  der  Luft-  und  Speiseröhre, 
oder  der  Carotis;  Compression  der  Nervi  recurrentes. 
Als  EncephaloTd  kann  er  bisweilen,  durch  falsche 
Fluctuation  und  fortgepflanzten  Arterienstoss ,  den 
Anschein  eines  Aneurysma  gewinnen.  Fast  immer 
begleitet  ihn  ein  häufiger  Unsien  mit  eitri^schleimi- 


L  e  b  i  r t ,  Aer  KniskrMikheite«. 


M8 


gern  und  bkitigna  KmnvH,  9limiDv«iitii<l€riiDg  (hid 
inr  Siiimnlosigkat);  SichwefathiDe«  o.  Erattckimgs*« 
«tfiilte,  pftrifendmi  AiIivmd,  ScbUiigbeschwerdeii.  — 
Tod  ba«#g  d«rch  Erstiekimf.  Millle  DMer  Vs  '<*'*'' 
Lebensalter  ^iirehschniulioh  57  Jehv. 

f7.  riij9.  Knochenkrebs.  Ul  ziemlich  hjfufig 
pnmar  (35  Falle)  und  auch  secundär.  Ersterer 
bes.  am  Oberkicrer  (1%^  Falle),  dann  am  Femur  (5) 
aod  Schienbein  (5).  Nach  dem  Ausgangspunkle  ist 
er  entweder  periostal  (von  der  iiinern  Gefässlage  des 
Periosteoms) ,  oder  peri  -  medullair  (von  den  das 
Mark  umgebenden  Geissen  ausgehend).  Erslerer 
leigt  zahlreiche  stalaktitenrörmige  Netze  von  Knochen- 
masse. Der  centrale  Krebs  dagegen  verdünnt  den 
benachbarten  Knochen  bis  zu  Durchbohrung  der  Rin- 
denmasse, oder  zufälligem  Zerbrechen  des  Knochens 
durch  eine  blose  Muskelbewegung.  —  Auch  die 
übrigen  Knochen  des  Skelets  werden  bei  solchen 
Kranken  atrophischer  und  zerbrechlicher.  —  Das 
Uebel  beginnt  meist  sehr  unbemerkt,  mit  anscheinend 
rheumatischen ,  später  Örtlichen  ,  allmälig  schlimmer 
werdenden  Schmerzen.  Dann  wird  etwa  die  Ge- 
schwulst bemerkt,  welche  (wenn  Markschwammniasse 
darin  ist)  durch  Fluctuation  und  Arlerienklopfen  irre 
führen  kann  u.  s.  w.  Die  Diagnose  ist  sehr  schwie- 
rig. (Z.B.  bei  Krebs  des  Oberkiefers:  Zahnsclimerz, 
Ausfallen  der  Zähne,  Herausquellen  der  Krebsmasse 
durch  die  Alveoli,  oder  am  Gaumen,  Störung  des 
Gesichts-,  Geruchs-  oder  Geschmackssinnes u.  s.  w. ; 
bei  Lendenbeinkrebs  die  Symptome  der  Ischias ,  je- 
doch festsitzender  und  tiefer,  spMer  Aaschwellung 
und  La(ni«ng  des  kranken  Beines,  Oedem  der  Kn<^ 
chel,  Bltsen-  und  Maetdarmstörangen  n.  s.  w.)  ««-^ 
D>uer  etwa  2  -*--  3  Jahr.  Kommt  oft  in  jungem  Jah- 
ren Tor  (1/)  der  FlUe) ,  doch.  nMtsteM  swisohen  dem 
40.  nnd  50. 

FIL  Cap,  Krebs  der  Nervencentra,  1.  jibth, 
Krebs  und  Cancroid  des  Gehirns  [und  resp.  seiner 
Ballen].  Die  Tumeurs  eraniennes  und  intracra- 
niemmes  (erstere  meist  von  Pericranium  oder  Diploä 
ausgehend,  letztere  bald  der  innern  KnochenßSchei 
bald  den  Meningen ,  bald  der  Markinasse  angebdrig» 
smd  oll  fibropUi9tisch  (Cancrotde) ,  oft  wirklicher 
Krekt  in  verschiedenen  Arten.  Beide  bilden  bald 
tnittiae,  bald  multiple  Gesebwalste.  Die  Symptome 
sind  bei  diesen  (cancrösen) ,  wie  bei  jenen  (ctm^ 
croUten)  Tumoren  natürlich  ziemlich  gleich  (fehlen 
auch  wohl  ganz),  hiagegen  nach  dem  Sitae  sehr  ver- 
tebieden.  VA  giebt  dardber  viele ,  sehr  wertbvoUe 
Details ,  für  welche  uns  hier  der  Platz  maogelt.  — 
2,  j^bschfu  Krebs  des  Kückenmarks.  Sebr  selten. 
VI.  hat  keinen  beobachtet. 

#7//.  Cap.  Krebs  des  Juges;  gewöhnlich 
Mirkschwuiom ;  oft  (>%3  FSlle)  netanotiscfa.  Er  gebt 
bald  von  den  äussern ,  bald  von  den  innern  Theiten 
an».  Bei  C.  orbitaris  Schmerzen  und  Schwere  lief 
n  der  AngonhOhle,  Erweiterung  der  oberflächlichen 
Venen,  Hepaostretcn  des  A«gee  o.  s.  w.  Bei  C.  in-- 
/»*«io«ttl«rii  oift  nnregefaiXssigerv  oft  §läAiend«r  gtlb^ 


lich*-gra«er  Fteck  tief  hinter  der  Pupille,  welcher 
wachst,  geftfssr«rch  wird,  die  Linse  und  Iris  vortreibt, 
spster  durch  die  Papille  lieraii8W«cihst  u.  s.  w.,  oder, 
wenn  der  Schwamm  nach  hinten  (nach  Orbita  und 
Gehirn)  durchbohrte ,  vom  scheinbar  abwelkt  u.  s.  w. 
—  Dauer  meistens  aber  ^^/^  J. ,  dorchschnittlieli 
33V3  Monate.  Hfluftg  (t/i,  Falle)  bei  Kindern  nnler 
10  J.;  seltener  (Vs  Falle)  nach  dem  35.  LebenS'^ 
jähre.  -^  9ie  OperatM«  verzögert  di«  Rtekfaile. 

/X  Cap.  Krebs  der  Hamwerkzeuge.  A.  Nie^ 
renkrebs;  meist  secundar.  L.  sammelte  Aber  den 
primitiven  4  eigene  und  8  fremde  fioobacbUingen* 
Er  beginnt  gewöhnlich  in  einer  einzigen  Niere,  meist 
in  der  Rindenmasse;  er  wird  spater  der  Sitz  bedeu* 
tender  Blutaustretungen ,  pflansl  sich  in  die  Nieren* 
venen  und  sogar  in  die  Bohlader  fort,  manchmal  auch 
auf  Nachbarlheile  (Leber,  Darme,  Nebennieren).  Be- 
ginnt mit  Nierenschmerzen,  die  nach  den  Hypochon- 
drien hinziehen;  höckerige  Geschwulst  der  Niere« 
besonders  von  der  Seite  her  unter  den  falschen  Rip- 
pen fühlbar;  häufiges  Blutharnen;  trüber  sedimenti- 
render  Harn ,  spater  Allgemeinsymplome.  —  Verlauf 
sehr  rasch ,  etwa  8  Mon.  Dauer.  Durchschnittliches 
Lebensalter  59  J. ,  die  meisten  (%)  Falle  (Iber  dem 
40.  Lebensjahre. 

B.  Hamblasenkrebs ;  ebenfalls  selten  primitiv; 
und  dann  meist  von  submnkösen  Gewebe. ausgehend, 
die  Blasenwande  dick  inftilrireud,  od.  hRufig  schwam- 
mige Wuclierungen»  selten  feine  polypenabidicbe  Ver- 
ästelungen in  die  Blasenhöhle  bineinbildend.  Sym- 
ptome: Blasenschmerzen,  harte  und  rundliche  Ge- 
schwulst daselbst,  spater  irradih'te  Schmerzen  in 
Nieren  und  Lenden ;  der  Katheter  findet  eine  weiche, 
schwammige  Substanz  und  bringt  Bruchstücke  des 
Krebses  heraus ;  der  Harn  trübe,  eigenthümlich  stin- 
kend, oft  blutig;  seine  Ausleerung  verschiedentlich 
gestört;  rasche  Enlkr9flung  u.  s.  w.  —  Dauer  8  bis 
18  Mon.  (im  Durchschnitt  ein  Jahr);  durchschniltL 
Lebensalter  55  Jahre. 

Ä.  Cap,  Krebse  der  dreniaüens^  und  jitk- 
mungsergmne.  Erstere  sah  Vf.  nie  primitiv  auftreten» 
siets  seeundar;  von  letsteren  mir  6  Falle.  Median 
stinalkrebs  bildet  voluminöse  Tumoren,  einsam  oder 
mehrftahlif.  Lungenkrebs  meist  mehrere  Mark- 
schwammoi  von  fiaselnnss-  bis  Apfelgrösse,  biswei- 
len umgeben  von  krebeig  infarcirteo  Lympbgeftlssen ; 
meist  tritt  auch  Entzündung  und  Krebsbildung  der 
NaehbarHieile  (Pleura  u.  s,  w.)  ein.  Symptome: 
bttnfige  hemmziehende  Brustschmerzen,  steigende 
Dyspnoe  (bis  zu  Erstickunganoth) ,  Husten  mit  sohlei- 
migem,  bieweilen  blutigem,  bisweilen  stinkendem 
Auswurf;  Erweiterung  der  oberfladilichen  Venen  an 
Hals  und  Brust;  partielle  Oedeme;  aisserdem  die 
entspreohenden  Inspections  - ,  Percussions-  und  Aus- 
cultationssymptome  am  Tboraiu  —  Tod  diireh*~die 
AthmuB^sstöruflg.  Dauer  3  bis  27  Mon.,  mittlere 
13  Mon.,  Alter  meist  xwisebeo  50  u.  55  Jahr. 

Hiermit  soMiestt  das  Werk,   da»,   wie  aus  dem 


266 


Chelias,  Handb.  4.  Ghirorgie. 


Berichte  berrorgeht,  eineo  Schau  eigeoer,  mit  kriti- 
schem Auge  gemachter  BeobachlungeD  auf  die  allein 
lur  Sicheriieil  fuhreude  Weise,  durch  die  statistische 
Methode »  mit  seltenem ,  acht  deutschem  Fleisse  ver* 
arbeitet  hat.  Dass  die  Zahl  dieser  Falle  wegen  der 
kritischen  Auswahl  verhaltn issmassig  noch  gering  ist, 
kann  demselben  kein  Vorwurf  sein ,  wird  aber  der- 
einst, wenn  zahlreichere,  suverlässige  Beobachtungen 
vorliegen ,  vielleicht  die  Zahlenresultate  hier  und  da 
andern.  In  dieser  Beziehung  drangt  sich  uns  der 
Wunsch  auf,  dass  einer  oder  einige  fleissige  und  un- 
terrichtete Aerzte  das  Überreiche  Material,  welches 
die  schriftlichen  Sectionsberichte  des  Wiener  Leichen- 
hauses, nebst  den  dazu  zu  Gebole  stehenden  Kran- 
kenzetteln des  Wiener  grossen  Kriinkenhauses  dar- 
bieten, zu  ahnlichen  Monographien  verarbeiten  mögen. 
—  Andererseits  werden  gewiss  auch  die  Fundamen- 
talsatze L  c  b  e  r  t  *s ,  über  die  unfehlbare  Existenz  der 
specifischen  Krebszelle  in  jedem  Garcinom  und  über 
den  scharfen,  durch  keine  Uebergange  vermittelten 
Unterschied  zwischen  CancroYd  und  Krebs  der  Prü- 
fung deutscher  Mikroskopiker  noch  reiflich  unterliegen. 

Indem  wir  dem  Vf.  den  Dank  für  seine  gediegene 
Arbeit  aussprechen,  empfehlen  wir  dieselbe  den  Fach* 
genossen  zu  genauerem  Studium  angelegentlichst. 

H.  E.  Richter. 

19.  Handbuch  der  Chirurgie;  von  m.  j.  che- 

lius,  Prof.  u.  s.  w.    Siebente  vermehrte  und 
verbesserte  Original-Auflage,  1.  Bd.  1.  Abth. 

Heidelberg  1851.  8.  (pr.  I.  u.  II.  Bd.  8  Thlr.) 

•  ^ 

Es  ist  nicht  zu  verkennen,  daas  der  berühmte  Vf. 
bei  seinem  Handbuch  der  Chirurgie,  gleich  von  der 
1.  Auflage  an,  das  sich  selbst  gesteckte  schwer  zu 
erreichende  Ziel,  „eine  kurze  und  gründliche  Darstel- 
lung der  chirurgischen  Krankheiten  und  ihrer  Behand- 
lang zu  geben** ,  fortwahrend  möglichst  im  Auge  be- 
halten hat.  Eine  durchweg  klare,  präcise  und  über* 
sichtliche  Darslellungsweise ,  die  selbst  die  schwie- 
rigsten Capilel  der  Chirurgie  geordnet  und  leicht 
verstandlich  vorzuführen  weiss ,  musste  bei  Lernen- 
den ,  wie  bei  Lehrenden  dem  Gompendium  des  Vfs. 
eine  gleich  günstige  Aufnahme  verachafTen.  Rechnen 
wir  nun  noch  dazu,  dass  Vf.  selbst  sein  Werk  nie 
als  ein  abgeschlossenes  betrachtete ,  sondern  unaus- 
gesetzt in  einem  Zeiträume  von  30  J.  bemüht  war, 
dasselbe  zu  verbessern  und  ihm  die  Fortschritte  der 
Chirurgie  einzuverleiben,  so  begreifen  wir  leicht, 
dass  jede  neue  Auflage  des  Handbuchs  dem  Vf.  aber- 
malige Anerkennung  erwarb  und  dem  Werke  selbst 
rasche  Verbreitung  sicherte.  Wir  begrüssen  daher 
freudig  die  vorliegende  1.  Abtheilung  des  L  Bandes 
der  7.  Auflage  dieses  Handbuchs,  von  dessen  Brauch- 
barkeit nicht  nur  die  Verbreitung  in  Deutschland 
Zeugniss  ablegt,  sondern  welches  auch  im  Aaslande 
eine  solche  Würdigung  gefunden  hat,  dass  es  bis 
jetzt  in  10  Sprachen  übersetzt  und  in  einigen  Spra- 
chen mehrfach  aufgelegt  worden  ist. 
^       Bedenken  wir,  wie  schwer  bei  dem  grossen  Um- 


fang der  Chirurgie,  die  selbst  der  beste  Cbirorg  sidi 
nicht  gleichmassig  in  allen  ihren  Theilen  zu  eigen 
machen  kann,  die  Aufgabe  sein  muss,   ein  Compea- 
dinm  zu  verfassen ,  welches  den  3  Hauptanforderua- 
gen  der  Kürze ,  Deutlichkeit  und  Gründlichkeit  mög- 
lichst entsprechen  soll,  so  werden  wir  begreifen,  dass 
die  Erreichung  dieser  Anforderungen  nie  vOllig  ver- 
wirklicht werden  kann.    Es  wird  demnach  nicht  auf- 
fallend erscheinen ,  wenn  wir  eine  gewisse  Ungleicli- 
massigkeit  der  Bearbeitung  des  Materials  allen  Hand- 
büchern der  Chirurgie  vorwerfen ,  wenn  wir  uns  an- 
heischig machen ,  selbst  in  den  besten  Handbüchern 
Mangel  und  Unrichtigkeiten  nachzuweisen.     Chirur- 
gen von  bedeutendem  Namen,  die  durch  vortreflflich« 
Monographien  sich  Ruhm,  durch  genaue  Untersuchun- 
gen chirurgischer  Einzelheiten  und  Streitfragen  blei- 
bende Verdienste  erworben  haben,  sind  schon  an  der 
Herausgabe  von  Handbüchern  gescheitert  und  haben   > 
das  ihre  KrSfle  übersteigende  Werk  entweder  aufge-   i 
ben  müssen,  oder  Producte  geliefert,  denen  der  Un- 
gleichroassigkeit  halber  eine  allgemeine  Brauchbarkeit 
ganzlich  abgeht.     Zur  Herausgabe  eines  Handbocbs 
können  überhaupt   nur  Wenige  befähigt  sein,   weil   _ 
dazu  vielseitige ,  umfassende  Kenntnisse ,  grosse  Er-  i 
fahrung  und  scharfes  Urtheil  nothwendige  Bedingun- 
gen sind.     Chelius  aber^  mit  den  nOthigen  Fähig- 
keiten begabt ,  hat  sich  dem  schwierigen  Werke  in 
der  Weise  unterzogen ,  dass  er  die  schwachen  Seilen 
und  Mängel  seines  Handbuchs  durch  viele   Vorzüge 
vor  andern  Compendien  verdeckt  und  aufhebt. 

Indem  wir  den  Nutzen,  den  Chelius  durch  sein 
Handbuch  der  Chirurgie  geleistet  hat ,  als  unbestreit- 
bar hinstellen,  gehen  wir  zu  einer  kurzen  Bespre- 
chung der  vorliegenden  Schrift  über  und  hoflfen,  dass 
unsere  Bemerkungen,  selbst  wenn  sie  hier  und  da 
tadelnd  sein  sollten ,  richtig  aufgefasst  und  nicht  alt 
das  Bestreben  angesehen  werden,  die  Verdienste  eines 
hochberähigten  und  geachteten  Schriftstellers  schmä- 
lern zu  wollen. 

Vf.  hat  die  frühere  Eintheilung  und  Darstelhiags- 
weise  der  chirurgischen  Krankheilen  nach  einem  so- 
genannten natürlichen  System  beibehalten,  und  wenn 
dieses  System  auch  manche  zusammengehörende 
Krankheiten  trennt  und  verscliiedene  zusammensteUt» 
so  verschafft  es  doch  unbestreitbar  dem  Lernenden 
eine  leiehtere  Uebersicht. 

Nach  einem  ganz  kurzen  geschichtlichen  UebeN 
blick  der  Chirurgie  giebtVf.  auf  12  S.  die  hauptsäch- 
lichste Literatur,  und  hier  vermissen  wir  merkwflrdi* 
ger  Weise' die  Erwähnung  des  Roser 'sehen  Hand* 
buchs  der  anat.  Chirurgie,  welches  1844  und  1845 
erschienen  ist,  wahrend  unvollendete  Handbücher, 
wie  das  von  Stromeyer,  Wernher  u.  Emmert 
einen  Platz  gefunden  haben.  Wenn  Roser 's  Hand- 
buch schon  wegen  der  eigenthttmlichen  zweckmassi- 
gen Verbindung  der  chir.  Anatomie  mit  der  prakt. 
Chirurgie  berücksichtigt  werden  musste,  so  verdiente 
es  noch  mehr  in  Bezug  auf  die  bündige  Daratelluog» 
in  Bezug   auf  die   consequente  Anleitung  au  einer 


Gliii€  1  lu  s ,  Haoib.^ld.  Cfairvrgle. 


'967 


/plyKU#fyf8cfh-ipatheH)gisciMii  Aosdiaaaig  *där  oMr. 
•  KriMkhiSilen  bervürgehdben  m  w^rd^n. 

Der  '  1 .  AhätkniU  der  7.  }4BthiUung .  von  der 
Entzündung  itn  !4llgemeinen ,  hat  eine  zeitgemSs- 
sere  UmgesUltung  Erhalten,  wielch^r  dio  Arbeiten  von 
Vogel/tfenle,  StiIIing,  Rokitansky  u. 'A. 
KU  Grunde  gelebt  worden  sind.  Die  Enlzttiidung  ist 
nicht  mehr  als  eine  besondere ' Krankheit,  die  sich 
'dtreh  Mlh«,  Hitie»  •Geschwulst  «ond  Sehnepz'  kund- 
•giebi,ttg^scAiildirt»'iOBd«ni  uilerdi^lsam  «cht  gerade 
n^iis^DseMtüchai,  'aher  der  littl*ie  Mber  nochge- 
hrfloeMMü»  Nwneii  Mt  dKe  ganze  Reiheafolge  jener 
fCf^Mfiedenen  übttomen  VergXnge  in  den  HaMige- 
•Itoca,' der  Hyfle^aiilie,  SU9e,Bxtiidati«ii  u.  4.  w»,  in 
ihre«  «MinigfacheB  •  BezfehUDgen  besprochen.  Hie 
MeUiuorpbotfe'der  cvtaandlichen  ExriAlate  ersehetnt 
etwas'%ngeiillgend  abgehandelt,  uitd  Bur-die  fiiterfing 
nad  AbtfoasabHdong  •islausMirliolier  erOrtert.  Beim 
Brand  halle  die  ir^fflit^he  Eintheituog  Gaurn ert 's 
nach  den  ifirklichen  Ursachen  benutzt  werden  sollen. 
Iht'^EntmmdmngMn  einzetnerüehilde,  der  flaut,  des 
Zallgewebea,  der 'fibrOsen ' und  s«r#sen  Gewebe,  der 
Mtakeln,  ¥enea, -  Arterien,  Nerven  und  Knochen,  die 
eifänIfNeh  gar  nieht  iir^den  eritfen  Ahschniiligeh^r^n, 
iliHl '  obae  aMe  BerflÖkaiehtigung  der  histolefiachen 
Beacbafievhreit  »der:  g edaeiiten  Gewebe,  wodareh  eben 
der  fiflitatlndiiBgapracäss  selbst  in  seiner'  Erscheinung 
so  vieUaeh  abge^derl  wird,  und  mit  viel  au  germger 
Besofpaahme  auf  die' pathologisch -onatootischen  Be- 
fände, Mos  af^horialiich  abgehandelt.  D^r  Pnämie, 
die  in  der  6.  Auflage  noch  ganz  fehhe ,  ist  ein  nach 
den  besten  Forschern  bearbeitetes  Gapitel  gewidmet. 
Der  1.  Abscbaiit  ist  gerade  um  100  Paragraphen 
vsff mehrt  worden. 

lyer  2.  Mä^tnüt,  'der  eitrige  btforid^e  Jrten 
der'BntxMduhg  «hihift, '  beginnt  mit  der  fto^e,  dem 
Erythem  und  df^  Phlegmone  dliffkta.  Vf.  h<it  such 
nicht  to^  ß4m  in  "der  altem  Sehale  elngewttrtelten 
t^iffe  ^ner  sjiecifischen ,  ^Kditen  '  Roae  io^reissen 
kMnta ,  dad  das  ^rtths^lbafte  lym^liseUe  'Hantge- 
'ftssiletz  üiAl  6«r  Sitz  dieser  i^flectortsehen  fintaHn- 
dMga^n.  INs'ErytMm  Milltfit  d^rUdfte  aar  die 
Msscffe'FoHD  gettein  haben.  Die  Phlegmone  iNAisa 
aber  soll,  nach  des  Vfs.  eigenem  Gestlndniss,  den 
KMea  "einer  fiaotentsttlidoBg  um  so  wettiger"  verdie- 
nen, je  mehraie  in  die  Tiefe  g^ht  and 'Apbneurosen 
tuMl  Maakeln' betheiligt  Der  folgenden  Schilderung 
der  Fer^renwmgen  und  Erfrierungen  hätte  noch 
passend  eine  Betrachtung  Ober  die  Tcrletzende  Wir- 
kiiag-id^r"A«taa]ffttel  angtreiht  werden  MtfifeB.  Den 
Pitrunkei  \ind'€afbMhel,  die  beide  ^s  Follicular- 
intitlirdun'gen^inHMtaien'gehWen,  trennt  der  Vf.  zu 
leMrf. 

'Der '3.  AbschniU,  der  die  EfitzuHdung  einiger 
be^ondem  Organe  beiprihht,  beginnt  mit  der  Ent- 
zündung der  Händeln  und  der  Parotis.  Däftn  kommt 
die^Entztlefdulig  der  Btfl'ste ,  die  in  Haütüitd  Zellge- 
-irai^s-  »und  än^parendhymatkehe  Entattndnngen  ge- 

Vcd.  Jakrbb.  Bd.  71.  HA.  a. 


•  tiieilt,'und  der  als  Anhang  die  Fahler*  der  BrdMwanen 
•arilgereiht  werden.  Es  folgen  die  Entzündungen  der 
'Harnröhre^  die  Tripperentaündnngen ;  hier  vermissen 
vrir  .unter  der  angeführten  Lileraliur  das  treiiiche 
18d0  in  der  2.  Anflage  erschienene  Werk  von 
Hacker  über  die  Blennorrhtten  iler  Genitalien.  Vf. 
glaubt  ndeh  an  ein  besonderes  Tripperconlaginm ,  so 
wie  an  einen  syphilitischen  Tripper  ohne  primäre 
Geschwüre;  die  Nachkrankheiten  lange  andauernder 
Blennorrhtfen ,  namentlich  der  pathologische  Process 
der  Stricturenbildung,  sind  nur  oberflächlich  erwähnt; 
die  Tripperkondylome  und  Trippergeschwüre  sind 
ganz  vergessen ,  und  bezüglich  der  Behandlung  tritt 
Vf.  als  grosser  Lobredner  der  Gubeben  auf.  Dieses 
Gapitel  erscheint  als  eines  der  schwächsten.  Die  Ho- 
denentzttndung  ist  etwas  ausführlicher  abgehandelt 
DiePsoitis  mit  ihren  Ausgängen  repräsenlirt  die  Uus- 
kelentzttndungen  als  deren  auffanendste  Art;  die  pa- 
tho4ogiseh-dnat<miischen  BeftHide,  wie  totale  Muskel- 
'Vereiterung,  Verdicknng  uad  VerknOehemng  der'Mlis- 
kehcheide  u.  s.  w.  sirid  nicht  erwähnt,  ebMi»o  ist 
die  Schwierigkeit  d(ir  Diagnose  nicht  hervergeh<yben. 
Unter  der  Ueberschnit  „Entzündung  'des  Nagelg4ieds" 
werden  die  Onychien,  'Paronychien  und  Panaritien 
vorgeführt;  auf  letztere  passt  dieifeberschrift  weni- 
ger, da  diese  häfrfijg  an  eintir  andern  Phalani,  als 
am  NagelgHede  vorknoHnen.  Die  Entzündungen  der 
Gelenke  werden  zuerst  im  Allgemeinen  beschrieben, 
und  dann  werden  besonders  die  Entzündungen  des 
Bflftgelenks,  des  Kniegelenks,  des  Schultergelenks  u. 
der  Wirbelgelenke  durchgegangen.  Der  allgemeine 
Theil  ist  weniger  geeignet,  dem  Lernenden  ein  klares 
Bild  vorzufuhren.  Bei  der  Hüfigelenkentzündung 
vermissen  wir  die  Berücksichtigung  van  Schuh 's 
trefflicher  Arbeit  über  einige  Punkte  der  Goxalgie 
(Wien.  Ztschr.  1847),  welche  eine  begründete  Er- 
klärung der  Lageveränderungen  des  kranken  Glieds 
giebt.  Die  Geschwüre  hat  der  Vf.  nicht  mehr  wie 
früher  zu  den  veralteten  Trennungen  des  Zusammen- 
hangs, welche  eitern, 'gestellt,  sondern  sie  den  Ent- 
zündungen angereiht ,  allein  er  hat  sich  doch  nicht 
von  der  durch  Rust  eingeführten  ontologischen  An- 
schanungsweise  loszumachen  vermocht,  und  hat  den 
Schmelzungsprocess  der  entzündlichen  Exsudate,  der 
Gesohwflrsbildang ,  d.  h.  Molekularbrand  bedingti 
nieht  richtig  au%efas8t.  Bei  der  Betrachtung  der 
Geschwüre  insbesondere  finden  wir  noch  die  räthsel- 
= haften  impetiginOsen  und  herpetischen  Geschwüre 
atfgtftthrt,  auch  sied  die  seäbHlsen  Geschwüre  sammt 
d^r  Scabies  besonders' beschrieben.  Bndlich  hat  Vf. 
die  Tinea  capitis  [?],  die 'Milchborke  and  den  Lupus 
mit  zu  den  Gescbv^ren  gerechnet  und  sie  in  einer 
^Weifte  gesehildert,  die  mit  d^n  dermatopathologischen 
Förftdiuagen  in  Wfderspruch  steht.  Das  Gapitel  der 
syphilitischen  Geschwüre  ist  aehr  kurz  gefasst;  die 
Entwicklung  des  syphilit.  Geschwürs,  und  namentlich 
der  Ueb^rgang  des  rprhnär^n  Geschwürs  zur  secun- 
däfen  nnd  tertiären  Sy))hilis  ist  nicht  präcis  genug 
gexeicbaet.  Die  Inoeaialion  babufs  der  Diagnose  in 
33 


268 


Fichte,  das  Enchondrom.  —  Bühring,  d«  seitU  Rflckgratsverkrttmmung. 


zweifeihaften  Fällen  farcbtet  und  verwirft  Vf.  Die 
Therapie  der  Syphilis  ist  etwas  ausführlicher  behan- 
delt; Vf.  rathet  auch  bei  primärer  Syphilis  zur  An- 
wendung des  Quecksilbers,  und  ist  bei  secundttrer 
Syphilis  günstig  ftlr  die  Schmierkur  und  den  Zittmann 
gestimmt.  Der  Werth  des  Jodkalium  bei  syphiliti- 
schen Aifectionen  ist  nicht  gehörig  gewürdigt. 

Unter  dem  Titel  KnochengeschwUre  wird  die 
Caries  und  Nekrose  abgehandelt.  Auch  hier  sind 
die  pathologisch  -  anatomischen  Angaben  sehr  dürftig 
ausgefallen.  Die  Spina  ventosa  wird  mit  Caries  cen- 
tralis verwechselt  und  als  cariöser  Process  geschil- 
dert» obgleich  sie  zu  den  Geschwülsten  im  Knochen* 
gewebe  gehört.  Die  sogenannte  Caries  der  Zähne, 
die  seilen  einen  wirklichen  cariOsen  Process  darstellt, 
ist  zum  Schluss  angereiht. 

Die  //.  Ablkeilungy  über  die  Krankheiten^  die 
in  Störung  des  physischen  Zusammenhangs  beste- 
hen ,  beginnt  mit  den  Wunden ,  die  im  Allgemeinen 
und  im  Besondern  betrachtet  werden.  Diese  Capitel 
sind  vorzüglich  gearbeitet  und  bewähren  den  prakt. 
Chirurgen,  sie  bilden  zusammen  eine  kurze,  treff- 
liche Monographie ,  die  hier  und  da  wohl  in  der  An- 
ordnung de&  Stoffs ,  kaum  aber  in  Bezug  auf  Bear- 
beitung desselben  etwas  zu  wünschen  übrig  lässt. 

Die  Knochenbrüche  hat  Vf.  durch  die  Benutzung 
Malgaigne*s  vorzüglicher  Fraclurenlehre  sehr  be- 
reichert. Bei  der  Literatur  über  Knochenbrüche 
vermissen  wir  die  Erwähnung  der  guten  und  selbst- 
ständigen Abhandlung  des  Dr.  v.  Mebes,  die  vor- 
züglicher ist,  als  viele  der  angeführten  rein  compila- 
torischen  Schriften.  Der  Heilungsprocess  der  Frac- 
turen,  die  Callusbildung  ist  nach  V  ö  t  s  c  h  gezeichnet. 
Die  Pseudarthrosen,  die  später  noch  weiter  beschrie- 
ben werden  sollen ,  sind  nur  angedeutet.  Die  in- 
completen  Fracturen  sind  kurz  berührt.  Die  Fractu- 
ren  der  einzelnen  Knochen  mit  ihrer  Behandlung  sind 
kurz  und  fasslich,  mit  Hervorhebung  der  Hauptpunkte, 
wie  es  der  Baum  eines  Handbuchs  gestattet,  der 
Reihe  nach  geschildert.  S  t  r  e  u  b  e  1. 

20.  Debet  dftS  Enchondrom  nach  den  bisheri- 
gen %md  nach  eigenen  Beobachtungen;  von 
Dr.  E.  Fichte.  Mit  1  Tabelle  und  1  lithogr. 
Tafel.  Tübingen  1850.  8.  VIu.86S.  (VjThlr.) 

Eine  fleissig  gearbeitete  Monographie  dieser  erst 
seit  M  ü  1 1  e  r  's  Forschungen  bekannt  gewordeneo,  u. 
seitdem  häufiger  beobachteten  Form  von  Neubildung. 
Vf.  stellt  hier  die  in  älteren  Monographien,  in  Wer- 
ken allgemeinern  Inhalts,  und  in  Zeitschriften  zer- 
streuten Erfahrungen  u.  Urtheile  der  verschiedensten 
Forscher  zusammen,  ausgehend  von  den  Schriften 
Müll  er 's,  so  dass  seine  Arbeit  eine  Uebersicht 
der  Fortschritte  giebt,  welche  die  Lehre  vom  Enchon- 
drom seit  Müller's  Arbeiten  gemacht  hat. 

Seit  1839  (Müll  er 's  letzter  Veröffentlichung) 
hat  Vf.  sämmtliehe  näher  beschriebene  Fälle  von  En- 
chondrom gesammelt,  jedoch  nur  die,    welche   an 


Knochen  ihren  Sitz  hatten.  Es  sind  deren  28  (« 
clus.  5  von  Labert  nicht  genauer  detailliriea) 
Durch  diese  Zusammenstellung  tritt  insofern  eil 
Aenderung  in  den  Verhältnisszahlen  ein,  dass,  wft 
rend  bei  M  ü  1 1  e  r  '/s  ^^^  sämmtlichen  32  Fälle  d« 
Knochen  der  Hand  angehörten ,  jetzt  von  den  65  w 
kannt  gewordenen  nur  el%va  die  Hälfte  diesem  Tha 
des  Skelcts  zukommt. 

Unter  den  einzelnen  Capiteln,  die  bei  den  ij|| 
vielfach  bebandelten  Gegenstande  wenig  Neues  dar- 
bieten ,  ist  besonders  bei  der  Diagnose  eines  Verfilm 
rens  zu  erwähnen,  welches  Bruns  in  TObingeaii- 
wendet,  um  die  Natur  einer  zweifelhaften  Geschwdsl 
zu  ermittein.  Es  besteht  nach  Art  des  EzploritiT- 
trokars  in  dem  Binßihren  einer  Eiplorativnadel,  ii 
welche  der  Länge  nach  eine  Binne  mit  schneidento 
Bändern  eingeschliffen  ist ,  und  durch  welche  ■» 
ein  kleines ,  zur  mikroskopischen  Untersuchung  aber 
hinreichendes  Stück  der  Geschwulst,  ohne  Nachlhal 
für  den  Kranken  erlangen  kann ;  ein  Verfahren,  wel» 
ches  gewiss  sehr  zu  rühmen  ist,  wenn  man  sich 
nicht  damit  begnügen  will,  erst  an  dem  amputirtei 
Gliede  die  Diagnose  zu  machen.  Dass  übrigens  diea^ 
Verfahren  auch  praktisch  wichtig  ist,  gebt  darai^ 
hervor,  dass  man,  wie  Dieffenbach  gezeigt lul,| 
von  dem  an  Enchondrom  erkrankten  Knochen  soiid 
entfernen  kann ,  bis  er  ungefähr  sein  früheres  Ydn- 
men  wieder  hat ,  dass  dann  die  Wunde  heilea  u.  det 
ungeschmälerte  Gebrauch  des  Gliedes  wiederkehre! 
kann ,  da  das  Enchondrom  keine  Neigung  zu  neici^ 
Wucherung  hat. 

Zum  Schluss  giebt  Vf.  noch  die  Beschreibung  «M 
sechs  noch  nicht  veröffentlichten  Fällen ,  die  sSnnl:' 
lieh  von  Bruns  behandelt  und  zum  Tlieil  vonVL 
selbst  auf  der  Tübinger  Klinik  nnit  beobachtet  ww 
den.  Am  bemerkenswerthesten  ist  der  zuerst  en 
wähnte  Fall  von  Entwicklung  eines  Enchondroms  ii 
Kreuz-  und  Darmbein,  in  dessen  Innern  sich  Höhln» 
gen  fanden,  theils  mit  rüthlicher  von  zersetzten  Blil* 
kOrperchen  gefärbter,  theils  eiterartiger  Flüssigkeit* 
Letztere  erwies  sich  als  aus  Fett  bestehend ,  u.  asd 
das  Enchondromgewebe  selbst  in  der  Umgebung  da 
Hohle  zeigte  eine  Feltmetamorphose  der  KnorpelkOr 
perchen. 

Angehängt  ist  eine  Tabelle  über  die  vom  VL  ge 
sammelten  32  Fälle  von  Enchondrom. 

Gewiss  wird  jeder  Chirurg  mit  Nutzen  und  b* 
teresse  das  Schriflchen  lesen.  Beinhard. 

21.  Bie  seitliche  aflckgrato?erkrüm0iBg « 

ihren  physiologischen  und  palhologiscken  h 
dingungen  und  deren  Heilung  ^  nebst  1.  ^^ 
resbericht  aus  dem  orthopädischen  /*'»■ 
am  Ausgang  der  Sehoneberger-  Strasse  « 
BerUn;  von  Dr.  Job.  Jul.  Bühring,  pr>^ 
Arzt  zu  Berlin,  dirigirendem  Arzte  des  InstilBü 
Berlin  1851.  A.  Uirschwald.  (Ve  Thlr.) 
Der  wesentliche  Inhalt  dieses  sehr  beachtenswei 
then  Berichts  ist  folgender.  ^ 


RUhring,  d.  seitl.  RlickgratSTerkrOmmung. 


259 


I.  Eniwieklftf/ff  der  ursäekUchen  Bedingungen 
des  Sckieftems,  Nach  Hiodeutung  auf  die  Wichligkcii 
des  Knochengerdstes  im  AUgemeiDen  and  der  man- 
Bigfadien  Abweichungen  desselben,  kommt  Vf.  nun 
insbesondere  auf  die  anatomische  Gliederung  u.  phy- 
nologische  Bedeutung  der  Wirbelsäule,  woraua  allein 
ichoo  die  5ftcrs  an  derselben  vorkommenden  Diffor- 
Dititen  erklärlich  wflrden.  Wenn  es  aber  ferner 
feststehe ,  dass  die  seitliche  Abweichung  der  Dorsal- 
viiikel  nach  rechts,  mit  der  das  geslOrte  Gleichge- 
incht  compensirenden  Ausbiegung  der  Lendenwirbel 
lach  Imks  sich  in  immer  constanier  Regelmassigkeit 
Hriederhole  (unter  100  Fallen  kaum  2mal  anders), 
Bnd  diese  palhotnprische  Thatsache  durch  Muskelre- 
traction  nicht  erkläi  l  werden  könne ,  so  sei  auch  die 
Scoäosis  keine  reine  Muskelkrankheit  t  sondern  die 
l^ilTormitM  der  Säule  wirke  erst  verändernd  auf  das 
SpanAnngaverhalmiss  der  Mnskeln.  Die  Physiologie, 
»elcbe  so  oft  den  Prototyp  krankhafter  Abweichungen 
Kkon  im  Gesunden  vorgebildet  habe,  zeige  auch  hier 
ieo  sichersten  Weg;  denn  eine  mehr  oder  weniger 
nisgesprochene  Ausweichung  der  Wirbelsäule  am 
IraslsegmeDt,  als  ftinfle  pliysinloglsch  gleich  berech- 
ügte  Krümmung  derselben,  sei  constant,  und  ent- 
flehe nteht  durch  Belastung  allein ,  sondern  auch  da- 
loreh ,  dass  auf  diese  Weise  der  Basis  des  Herzens 
nd  der  an  ihr  auf-  und  absteigenden  grossen  Herz- 
icblagader  durch  eine  geringe  Seitenausweichung 
lach  rechts  ein  grosserer  Raum  verschafft  werde. 
kese  Priformation  sucht  Vf.  durch  näheres  Eingehen 
ittf  den  Blutumlauf  des  Embryo  und  dessen  allmalige 
hagealaltong ,  die  dadurch  bedingte  stärkere  Cnt- 
iriekluDg  der  rechten  KOrperhalfle  im  Allgemeinen, 
md  das  dadurch  bewirkte  Hindrängen  des  Herzens 
■il  seiner  Spitze  nach  links ,  weil  es  zunächst  nach 
tben  nnd  rechts  ausweicht,  weiter  festzustellen,  und 
lommt  endlich  zu  dem  Schlüsse ,  dass  das  Herz  zu 
IbermSssiger  Action  gebracht  durch  unablässiges 
Bannern  gegen  die  obern  Brustwirbel  dieselben  zu- 
rflekdrangt,  und  dadurch  die  Wirbelsaule  immer  am 
ieichtesten  dem  Herzgrunde  gegenüber  zu  Ab  weich  un-> 
|en  gebracht  werde.  Im  Verlaufe  dieser  Üeduction 
»rflfl  VIL  die  bisherigen  Ansichten  aber  die  ursach- 
ichen  Verhältnisse  des  Schiefseins ,  und  sucht  deren 
Dnhallbarkeit  nachzuweisen;  in  der  allgemeinen 
Schirache  findet  er  nur  ein  begünstigendes  Moment, 
die  Dranläge  selbst  aber  in  der  individuellen  Gene- 
ration, in  Störungen  des  Biutlebens,  daher  das  hau- 
ige  Vorkommen  bei  sogenannten  lymphatischen  Gon- 
ititationen,  ganz  abgesehen  natürlich  von  Scrophu- 
Idsen  and  Bhachitischen. 

U.  Einleitende  Farbemer hingen  zur  Therapie 
Ifer  8eüL  Büekgr.^Ferkr,  Indem  Vf.  auf  die  Klagen 
Ist  meisten  Aerzte  und  Nichtarzte  über  die  Unzulang- 
fakkeit  der  Heilmittel  gegen  das  in  Rede  stehende 
Babel  hinweist,  die  schönen  Erfolge  der  Chirurgie 
Mittels  Chloroform  und  Tenotom  hervorhebt,  bemerkt 
pr  nur ,  dass  die  Geradstreckung  der  Wirbelsaule 
heilich  nicht  leicht,  und  nicht  durch  das  Messer  er- 
lielt  werden  könne. 


111.  Statistik  des  orthopädischen  Instituts.  Be- 
handelt wurden  im  ersten  Jahre  im  Ganzen  49  sta- 
tionäre und  25  ambulante  Kr.;  bei  erstem  zeigten 
sich  folgende  krankhafte  Zustande. 

I.  Leiden  der  fFirbeUäule ,  1)  Sformige  Ausweichung 
der  Wirbeisäule  mit  gleicher  Spannung  desBogens  der  Rucken- 
und  Lendenwirbel,  a)  1.  Grades  ö;  b)  2.  u.  3.  Grades  7; 
c)  4.  Grades  3  a»  Ift.  —  2)  Sformige  SeitenverkrummuDg 
der  Wirbeisaule  mit  Prävalenz  des  Brustwirbels  2. ,  3.  u.  4. 
Grades  8.  —  3)  Desgleichen  mit  Prävaienz  des  l^endenwir- 
belbogens  i.  und  3.  Grades  3.  —  4)  Einfache  Abweichung 
der  ganzen  Wirbelsäule  nach  hnks  1.  —  5)  Rhachitische 
Räckgratsverkrummungen  3.-6)  Ausweichung  der  Wirbel- 
saale nach  hinten ,  durch  entzündlichen  und  cariösen  Krank- 
heitsprocess  1. 

II.  Gelenkleiden,  verschiedene  Contracturen  10. 

III.  Chirurgische  Krankheiten  8. 

Es  kommen  somit  bei  den  Pfleglingen  beinahe  ^j  auf 
RuckgratsTerkrummuDgen . 

Entlassen  wurden  28:  Tollkommen  geheilt  17,  gebes- 
sert 6  und  ungeheilt  5;  unter  den  17  Geheilten  waren  11, 
welche  an  Rückgratsverkrämmungcn  litten. 

Obgleich  Vf.  die  Teoot^mie  in  der  Orthopädie  nur  in 
seltenen  Fällen  für  nöthig  ball ,  hat  er  doch  in  einigen  Fällen 
diese  Operation  gemacht,  aber  ohne  dieselbe  17  Contracturen 
Terscbiedener  Gelenke  unter  Einwirkung  des  Chloroforms 
beseitigt. 

\S.  Entstehung  und  Einrichtung  der  Anstalt.  Im 
Dec.  1849  trat  sie  ins  Leben ,  und  besteht  jetzt  aus  12  gros- 
sen hohen  Zimmern,  Turn-  und  Speisesaal,  Badeanstalt  und 
freien  Plätzen ;  unter  einer  sehr  geschickten  Vorsteherin  sind 
3  geübte  Pflegerinnen  mit  dem  andern  nölbigen  Wartpersonal 
angestellt.  —  Nach  diesen  Angaben  hält  es  Vf.  für  angemes- 
sen, seine  Heilmethode  ohne  Rückhalt  der  Welt  Tor  Augen  zu 
legen. 

V.  Ueher  Messung  und  Ahhildung  der  ver- 
krümmten Rücken,  Yf.  hebt  in  diesem  Capitel  die 
Vorztlge  einer  Maschine  hervor,  um  die  Contouren 
des  roensclil.  Rtlckens  mit  mathemalischer  Genauig- 
keit  und  gleichsam  einen  unmittelbaren  Abdruck  der 
Natur  zu  gewinnen ,  und  beschreibt  dieselbe  mit  Be- 
zugnahme auf  eine  beigegebene  Abbildung  ausfuhr- 
licher. Wir  verweisen  deshalb  auf  die  Schrift  selbst 
und  bemerken  nur  noch,  dass  Vf.  in  einzelnen  wich- 
tigen Fallen  auch  noch  Gipsabdrücke  anfertigen 
iasst. 

VI.  Ueher  Eintheilung  der  Skoliosen  nach  dem 
Grade  ihrer  Entwicklung,  Vf.  gründet  sein  Ein- 
theilungsprincip,  wie  man  schon  bei  den  statistischen 
Nachrichten  ersehen  kann,  auf  seine  Ansicht  Ober  die 
Entstehungsweise  der  Skoliosen  ,  und  so  zwar ,  dass 
der  erste  Grad  beginnt ,  sobald  die  Seitenbiegungen 
der  Wirbelsäule  jenes  als  normal  angegebene  Verhal- 
ten flberschreiteu ,  die  Brustwirbel  oben  weiter  nach 
rechts,  unten  weiter  nach  links  rücken.  Beim  zwei- 
ten Grade  ist  der  ganze  Rumpf  schon  seitlich  abge- 
wichen ;  beim  dritten  Grade  findet  sich  kein  gerin- 
geres Abweichen  der  Wirbel  und  eine  starre,  fast 
ankylotische  Articulation  derselben,  und  endlich  beim 
4.  Grade  haben  die  Missbildungen  nach  allen  Seiten 
bin  die  höchste  Stufe  erreicht.  Zur  deutlichem  Ver- 
anschauung  sind  mehrere  Zeichnungen  beigegeben. 


2M 


Meye.r,  Jabreabcr«  d.  gyun.-orthopl&d;  Instit. 


VIL  Uebwdie  Btbandbmg  der  seiiUchen  Rück- 
graUkrummuagen  im  Besandem.  Vf^  schi€kt  der 
Aogabe  seiner  eignen  Methode  au^ftthrlichere  Bener- 
kuDgen  aber  Gymnastik  voraus,  und  findet  den  Grund* 
für  das  leichte  Verdrängtwerden  der  Mechanik  in  den 
unzureichenden  fehlerhaflen  Druck-  und  StUtzmelho- 
den  u»  s.  w.  B.  geht  dann  nüher  auf  die  leitenden 
Prineipiender  verschiedeiMin  B eh andlungs weisen  ein, 
und  findet  nur  erst  in  dem  InclinationsgUrtel  von 
Uaijsard  eine  richtig  angewandte  Mechanik,  ist 
abfir.  der  M^iniing,  dass  auch  dieser  unzureichend  sei. 
Sein  Reductwns^ji/jfparai  beruht  jetzt,  nachdem  es. 
ihm  mittels  Einwirkung  des  Chloroforms  gelungen 
ist,  selbst  Skoliosen  4.  Grades  durch  Manipulatio- 
nen zurechtznrttcken,  auf  der  Anwendung  einer  Kraft, 
die  nur  seillich  einwirkt.  Durch  eine  genaue  Z^ich- 
nupg  und  durch,  die  ni^thigeo  Andeutungen  wird  der 
Apparat  versinnlichl;  er  besteht  ai|8<  einer  längliche 
viereckigepr  etwa  3'  langen  und  2'  hrtäilenPlaUe  von 
starkem  Eisenblech,  woran  mehrere  verschieden  ge«^ 
staltete  Pelotteu  angebracht  werden  kOnnen.  Hier- 
auf kommt  Vf.  noch  einmal  ausführlicher  auf  die  Be- 
deutung der  Mechanik  für  die  Orthopädie  zurück, 
geht  näher  auf  die  schwedische  Heilgymnastik  ein, 
und  thut  hierbei  den  Ausspruch,  „dass  keine  Kineai- 
therapie  der  Welt  jemals  im  Stande  ist ,  eine  schiefe 
Wirbelsäule  dauernd  auch  nur  um  eiu  Haar  breit  gerr 
rader  zu  machen/'  Eigene  vielfiiUige  Versuche  und 
Erfahrungen  haben  Vf.  zu  dieser  Ansicht  gebracht, 
und  er  wählt  jetzt  stets  den, Weg  der  directen  Be- 
kämpfung des  Heilobjeets  vermittels  Mechanik  durch 
seinen  Lagerungsapparat  unter  dessen  sorgP^itigsler 
Ueberwachung.  Die  Kur  selbst  zerHÜlt  in  .eine  all- 
gemeine und  besondere.  Der  erstem  al3  weniger 
hierher  gehörig^  weil  Vf.  die  durch  Vegetationsleiden 
hervorgegangenen  DilFormitäten  streng,  von  denen 
sondert,  bei  denen  er  seinen  Apparat  für  anwendbar 
hält,  wird  nur  kurz  Erwähnung  gelhan.  Die  spe- 
cielle  aber  Iheilt  B.  in  eine  vorbereitende,  die  Haupt- 
kur  und  die  Nachbeha/idlitag,  1)  For bereitende 
Kur.  Zur  Beseitigung  der  Rigidität  der  betreffenden 
Organe:  Einreibungen  öliger  Mittel ,  Anwendung  der 
feuchten  und  trocknen  Wärme ,  die  verschiedensten 
Manipulationen ,  Knetungen  und  Biegungen ,  active 
Bumpfubungen  y  Anwendung  des  Chlerofoirme  auch 
äusserlich  u.  s«  w.  —  2)  Hauptkur  (Reduetioo). 
Permanente  Streckung  der.  biegsamer,  gewordenen 
Wirbelsäule  auf  den^  ReductioosapparaLe.  nach  vorr 
herigen  Probelagecungen ;  später  in  Terminen  von 
14  Tagen  bis  3  und  4  Wochen  (erste  Lagerungspe- 
riode), worauf  eine  freie  Zwischenzeit  erfolgt;  zweite 
Lagerungsperiode  etwas  länger ,  aber .  auch  die  freie 
Zwischenzeit .  und  sofort  bis  zum  erwünschten  JRe- 
sultaie.  Skoliosen  2.  Grades  erfordern  4  —  5  sei« 
eher  Perioden,  und  wücden  in  6  —  7  Mon.  zu  heilen 
sein ;  der  3.  Grad  8  Mon.  bis  1  Jabr.  —  3)  Naek-* 
kur.  Wegen  der  Geneigtheit  zu  Rüokfilllen  wendet 
Vf.  einen  Sicherungsapparat  an,  und.  zur  Knäftigung 
der  betreffenden.  Muskein  hält  er.  die  specifieche  Gym* 
^«^stik  für. sehr  vortheiUiaft. 


Hieran  reüit  Vf.  einige  kurte  Kf;ittktog6seMcbten 
von  gelungenen  Heilungen  des  hOchsten<iind\Bi6dn^ 
sten  Grades  der  SkoHoae,  und  giebt  eine  tabeUnnitJlhe 
Uebersicht  des  Grades  beF  den  1 1  gebailleD  SMio* 
tischen. 

Er  schlieest  mit  d^r  Bemerkung»  dess  die  DilÜMK 
mität,  wo  sie  rem  auftriu,  beseitigt  weffAem  Aami 
während  Heilungen  rkachitkeker  Rütkgtaiskrum^ 
mungen  u.  %,  w.  bis  jetzt  nteli;  ausserhnibides.  JSiit« 
nens  gelegen ihabeii.  Ou  C  &t O'C km a Hü» 

22.  Jftbresbericlit  Aber  djM  gymaMti^lir  or- 
thopädische, Institut  zu.  H^ismar;  von  G. 
Meyer,  Dr.  med.,  Gründer  und  Director. des 
Instituts.   Nebst  einßr  lilhogr.  Tafel.  Wismar  u. 
Ludwigslu^t  1851.   HinstorflTsche  Hofhuchhdlg. 
(3V4  NgrO 
Der  Gedanke  i  „auf.  demseUten  Wege  und  durch 
ähnliebe  Mittel  ^  wie  Verbildunge»  des  KOrpens,   vm 
einer  inoern  Disposition  vorbereitet,  durch  diesciro4eff 
jene  meehanischen  Ursachen  nicht  alkin  begründet, 
sondern  förmlich  ausgebildet  und  unterhalten werdo» 
Verhildungon  zu  ihrer  Norm  zurttciizBitlhreA/*  liens 
den.  Vf.  die  Oeberzeugung  gewinnen,    dassdterOr* 
thopädie  auch  ohne  tiefe  blutige  Eingriffe  in jd«n;  Or- 
ganismus die  grüsste  Zahl  der.  „Diflbrmitäteib'Krask'^ 
heiten'*    zu  heilen   vermüge»    und    ^nubl  er.  ferner 
behaupten  zu  künnen,  dass«    tcw  der  T)en9kkm:zu 
heilen  wähml,  er  jedetmMl  die  Heilung  gtetemioftk 
Solche  günstige  Resultme  werden»  aber  nun  von  einm 
rationell  zu  Werke  gebenden.  Arzte  >  eeiieil   werden 
können.     Durch  Beseitigung  der  Uindernissni«  weinfae 
sich  neniM  Heil  verfahren  stets»  entgegensusetEenipSe«- 
^en»  und  mit  dem  Wuttenke*  dMsauoh'dsr  Stnei  u. 
die  Communen  sieh  bei/ Gcttodnng  orlbnfiildisehMi- An'- 
stalten  belhetligett  mochten«  theUi'.Vf..  einige.  nciiMr  i 
„sehr  hMbscAen- Kurem*'  mit«  die<  er  in<  scftnemtseit 
einem  Jakre  bestehenden.  Instilfit  gemsehtiMAw' 

Die  ersten  AFM^htU^efkm^angebiame'JiiMaq^ 
fusse   verschiedene«  Grades ,    woMi<  dim  Rindnri  in 
verschiedeoem    Alter«  zur   Behsnd^nngi  kamens    m4 
einige  Male  die  Tisnotomte  Locher  vergeMiob  igemarlHi 
worden  war.     Unter  Anlegung  von  >  einfscben  Bhidsni  i 
bei  geringereroiGrade«  und  einer  Bandage fU«..Ne9clMie  ! 
in  ausgeprägten  Fällen  soll  dieMroUstandi^  llettettg 
in  6—12  Wochen •  erfolgt  sein.     Als  5.  FaU  wird 
eine  Verkürzung  des  linken.  Beisu  um  2''  rofefreinta 
künstlichen  Gelenk  mitgetheilt,  wojder- GelenkkopC 
nach  hinten  und  oben  ausgewichen  war#     Das- Kind 
war  5  J.  alt,  und  das  Leiden  entweder  angeä^Nren» 
oder  im  1.  Lebensjahre  erworben.     Zilraekbl*tn^n§' 
des  Kopfes  in  die  voihendene  Planna  nadr.  ft  Man.. 
wobei  Vf.  die  Behauptnng  ansspricht,   aaf\  dUe«ilbn«i 
Weise  alle  alten  Verrenkungen  im  flflftgelenkn  iMäen«^ 
zu  können^     Bei  näherer  Besprechung  eineriebenMhi.-l 
in  10  Mon.  geheilten  ScoUasis  an  einem* sobnränhK  1 
liehen»  14jäär.  Mädchen»  erfahren«  win  daas  die^fie* 
handionga weiset  des  Vfs.!  von  allen  bekanntnn  Mellio— 
den  etwas  abweicht,   und  auf  dem.Prineipidan  »,6n«»  i 
beruht»    wobei  Gymnastiki  abmiaohanlnAu 


M^mHOe» ^9n >Sto»,def )4%iftt  Biiil\liii*4 


2«t) 


mit  OHl)«fMie'm>ApwMi4uB£;8dH*9phti  die.Aedafr. 
tioa#B  so  vtrc^onmeD.  w4P4^.soU0n>  wie  sie  di«i 
iii«»9clilielk«>  Qmd  am  b^iUfi.,v«rxui)9h«Haii.  veiwag» 
umi  duriBk  ia  dies^nkSiim«.  wicke^d^  UntevaiatMing»*- 
mitlwLj  [DertbeiliirABgfAde'A^aiiM  BiXbM  aber  U^bt 
eiiM».  init  Verbopgea^  .  wirkend«  Kr^A.]  Diie  2>  qiQoIi 
bepcilriebtMlAP-  Ftfllft.  b«lreffi»a  ein^«  g^nz.  ti«r«A^r«, 

tft<<mlOT^t ^4gnfa«gt»|Kipy  im.Kmegielenhi  beid«^  in. 
Pcdgeif6iiM0FaU«i  eAU4iWMkn>i  wwdiui  ii|  1.0  u»di2|i 
WKMbeQfgfrtuiiH.  O.  C,  S'lokmanjk. 

23.  limoirBS.  de  la,  sociiti  di  Chirurgie  de 

Pejri&i  Tome  deuxiäme ,  Fase.  1  —  5.  Paris 
1849  et  1850.  V,  Masson.  4.  avee  3  plnch. 
(OVaTblr.) 

I.  Heft  Die.  li*  Abba«dl}iiig,  voi  Lo.ir*  e»i« 
bftlt  anaUhfh^b  diAKrankbeiUgß^biehie*  eiv^r.öt.iJ. 
alte»  WMcberiiitf  welche'  9  ft/^njF^?»:  bei  sich. ir^ftt 
to«v««i  einer^  diirch.idh  vordere  Wämddeif  MiepM. 
wid  vQt9  da  ,dufith  üeSaufiMecken  JmcA  am^mi^gß'* 
tri9bß9> sWWl\dß^  Dtas$.  dieser  Fall '  üusserM  selteo  sei« 
ja  .vicdleiebteinsig  iAseiner-Arl .is .der.Gesebicble  dei. 
Chirurgie  dastehe,  mag  dem  Vf.,  so  w(ie;deii^  hßxkh\r, 
erstalter  H  u  g  u  i  e  r  gern  zugegeben  werden  ;  allein 
ich  fihde  darin  keinen  hinreichrenden  Grund '  zur  Ver- 
wunderung, noch  weit  weniger  aber  zn  einer  so  ern- 
sten Gontroverse,  wie  dieselbe  zwischen  Loir  und 
Hagnier  ausgebrochen  ist.  Wslirend  nMrolich 
Loir  angiebt;  in  diesem  F^lle  seien  3  Polypen  zu- 
gegfUR  gdwesj^n, ,  wülQ ugiMi ^T  nur  deren  2,  .wovon 
der  eine  2.  L^ppep  gehabt, .  gelles  .lassen..  Ob  .dieser 
Fall  einsig  in.der  Wiss.ea9Cha(t,dasteIijey  far\d  ich  nicht 
Zeit»»  zu..uotvsucben,;  iode^sen.  nvpchte  auf  die^e 
SeUenbeU  doeh  kfei^'aU;ujig,rosses  Gewicht  zu  legen 
sein,  da  es  von  manchen  andeTQ..Gesi;bwUlsUa  und 
fremden  KOrpern  bekannt  ist,  dass  sie  sich  zuweilen 
auf  Uffgeahneten  Wegen  ■  nach  aussen  Bahn  gebrochen. 
Auch  fahrt  Vf.  selbst  FsHle.von  Roux,  B^rard  und 
Lisfra4i/Ci.  an,  in < denken  I^olypen ,  de&  Uterus. ia. das. 
Restum  ^4r*teo^  od^idunoh  die  hintere'Wsnid  der»  Van 
gina  aus  dent  Perinfllum'  hervorkamen.  Hagnier- 
bekämpft  nicht  ganz,  grundlos,  die  Behauptung  von 
L  oi  r  *  dass.  d3«  Fibrojd.  imfAer  eiJraatecin,  staiionQr, 
uDschidythi.sei^.  uiidiniemals  gangrSiiiescirey  wtthrend 
Pollen  iittrauterin,  zeitig»  gefüssretch  seien  u.  einer 
sehr  lebhaften  Circulation  zur  Ernährung  bedürfen. 
JedsaCails.  hat  die  Meinung  von  H  ü  g  u,i  e  r ,  daas .  da^ 
Psewl»pla8DM>  niekt  in  der  Höhle  des  Uterus,  &sn4eni 
in  d^rüleruswandting  seine  Entstehung  genommen, 
und  theiU  durch  die  Vagina ,  theils  durch  die  Bauch- 
waod.voriietrele»  sei^  einej)  hohen  Grad  von.  Wahr- 
sdieiiütcbksit  für  sich.  Sehs.  bsdeutenid  wird  diese 
Anstdit  Docb- dadurch  unterstflttt^  dass  nach  der  Ent- 
fernung.des  in  die  Vagina  reichenden  Theils  desPseu- 
dop^swa  der«  anders,  durch,  dije  Beuch  wand  dräUT 
gendsi  nun.  nisht.  zuiT)  natttrlichen »  jetzt  frei  geworde« 
neu  Oeftimg'der  V^na  sich  senkte,  sondern  durch 
die  MM.  recH  abdominis  heraustrat. 

Oef  %  Aubslx,.  über  rnUkommme  l^gcßtißn  des 


Kiriegpl^nks  mitd^m  UaferHkmkelrnmh'V^rH ,  ist; 
von  Deguise  (Sohn)«  usdjvofzdgliich  gegen  N^It* 
gaign«  gericMet'V  der  bebawjN^r  di«  Kfliesohsibl. 
mdssa  sieb  dabei  mit  ibver  hintuen  .FMcbe  auf,  der 
GeleakUeh«  der  TiUi  .beinden «  was  in*  d«m  vstrliar 
geoden.  FalLe  nbQbt  beoh#cht«t  ward,  weil,  die. belrePi 
fende  Person  sitzend  .mit r  herwtepbH^fudsm /Unier* 
scbeukel  gefunden  w»rde«  u#  desbaU).  di9  idiiescbeiba 
nicbv  ganz  harisoiUal  auf  :der  Gelenk&li^b^  der. Tibi»., 
auftag»     DicAS  dcit  lange*  auC  19  S»,  sich  hinapinneivr 
deai  Reden kwa^r'SMüI:   yk^lgA\%n^  f^i^  iüf^iem, 
imposante. AftariUHviro-fOepiteL  der^LusaUoiiea^ , df|, 
demna^hierfUm^so/w^igep/kttrz.Qber  demiKivie Jtbn. 
gebrAchrn  werden  durfte»  als  es  sich : gerade«  um  d^^,. 
Kniegelenk  Ivand^lfce»  u,.  Vf.  seinen. Fall, nHsbt^ia^eias,! 
uttiioJik«iosienft,  Lnzstion.  dtgiuisire»  \9^»wn   wtolUe.. 
LeÄßbl  begreiflieh  kann,  eine   solche,,  Luxaiion,   wie,, 
audi  hier •  gesobehien f  nur.  durch)  eine;  beirJlah|liQ|ien 
ausseae  Gew.aUtbiMiigkeifc' zu,  Stande  gebracht  werden. 
In  der.  vom.  Vf.  ersHbhe»  KraAkbeitsgefßhfcbAetrug,, 
die  Person  im.  Aug$nMÄeke  ihres  Falles,  eine  scbwerot 
Last  auf  de»  ROckienr;  —  die  VevktfrsuAg.  des  Glifidss 
war  bedeukii^d>«  dif^EinrichftHKgi leicht. 

Die    Beobachtung   einer  abnormen  Ftrhindung 
»wischen  ^rt.  braehiaL  und  tiefen  Fenen  an  der 
j4rmbtuge  bildet  den  3.  Aufsatz  von  Fol I in.   Unter 
vielem  Wortgeprange  vermag  man  hier  doch  nur  einen 
schon  oft'  dagewesenen  Varix  aneurysmaticus  heraus- 
zufil^den,  der  nach  einem  Aderlasse  am  Arm,  wobei 
wahrscheinlich  der  N.  median,  zugleich  mit  TCrletzt 
wuvde.sioh  au^gebikdei  hat«     [^r  geringe  .Umfimg 
der  Gesch wulsi*  die  .derin^  wabrgenomineu^e  chsraktie/r* 
ri^is^baZLuerbewegungi  so  wi^.  das  Ziscbeq  o,  das 
dem.  Blasen,,  deri  LoeomistiMe.ifliAlicbe^Gfraupch,  dae 
zuweilen. mit. eMUiTP; Art  Wüpmerp  wesl^lte»  die^n^it 
dem  Pulsscblageisochroaisehe. Erhebung  der  kl^io^ii 
Geschwulst,  die  mit  der  Gompressie».  der  Brachiali^ 
verAshwindei«  sprechen  unzweideutig.  fUr  eiiven  Farix, 
anew^sma^icusi,,  wobei  es. nur  befremdet.»  dass  Vf. 
dessen  OperaiioAt  nicht  vorgep4;»m.inen  ha^     DemseK 
bea  wStr^d^nn«  wahrsclieinlicli  dieser  Giasus  niebtiS«^» 
vecwidrelt^er^chienen,  dass  er  ihn  den  nQch:d«akeil^< 
Gebielten 'der. Cl>ifurgie  angeseiht  hi<t|.e»  we^in.,Appu7 
rysma  und  Varii  ojdTenbajr.' nicht  gehleren,,  wa^  ai^qb, 
der  BericbierslaUeR  dieses   Falles^   Mio  hon,   D)ijL. 
Repht  erinneru 

fm  4.  Aufsatze  finden  wir  2  Beobachtungen  von 
E  s  c  a  1 1 1  e  r  ttber  variköse  Geschwülste  des  Hoden- 
Sackes  f  mit  Elrweiterung  des  Plex.  pampinif.  bis  zur 
Niere,  Entzündung  und  Vereiterung  der  Venen,  der 
Geschwulst  und  des  Plexus,  womit  2  Amerikaner  be- 
haftet waren ,  was  den  Vf.  zur  allerdings  etwas  son- 
derbaren. Frage  vermochte,  ob  das«  Klima  ^niehC  d^ran 
SehAld  trütge^  Kiese  beideaF^Ue,  die  innerhalb. wer 
niger  Tage  tiJdlich  alHiefea,  boiendas  Bild  eiaes.eiiirr 
geklemmten  Netzliruches  dar,  dessen  Operation,  ia 
Wirklichkeit  ausgeführt,  dem  Vf.  zxilol^  ungdi^lLig. 
enden imOsste^.  de  Ja. kein  Bru^h  vorhanden  sei,  sop^. 
derjiieine  Ari  ereoilüir,  aus  Zellgeiwehe^,  Feit  «t  Ge* 


262 


Memoiren  der  Soc.  der  Ghir.  tu  Paris. 


fttsen  bestehender  Geschwulst,  ISngs  des  Verlaufs 
der  Varikocele.  Ich  meines  Theils  kann  niich  aber 
von  den  grossen  Nachtheilen  der  Erweiterung  des 
Leistenkanals  in  einem  solchen  Falle  nicht  überzeu- 
gen ;  im  Gegentheil,  aller  Wahrscheinlichkeit  zufolge, 
könnte  dadurch  die  Spannung  in  den  strotzenden  va- 
rikösen Venen  gemindert,  und  der  schon  bestehenden 
Eiteransammlung  Ausfluss  verschafft ,  und  somit  des- 
sen sofortige  Resorption  verhütet  werden.  Das  von 
Monod  dagegen  in  Erinnerung  gebrachte  Praeser- 
vativ  ist  freilich  die  Operation  der  Varikocele ,  die 
aber  als  Canterisation  mit  der  Wiener  Paste,  wie 
dieser  Chirurg  will ,  schwerlich  viele  Anhänger  fin- 
den dflrAe.  Auf  diese  beiden  Pille  hin  f^rlion  eine 
Diagnostik  dieser  Krankheit  aufstellen  zu  wollen,  wie 
Vf.  gethan,  erscheint  etwas  gewagt  und  voreilig,  zu- 
mal, wie  dessen  Berichterstatter,  Monod,  sehr 
treffend  hinzufugt ,  da  die  dem  Dr.  E  s  c  a  1 1  i  e  r  frü- 
her gSlozIich  unbekannten  Kranken  nur  wenige  Tage 
vor  ihrem  Tode  beobachtet  wurden.  Auch  die  vom 
Vf.  dagegen  vorgeschlagene  antiphlogistische  Behand- 
lung ist  rein  aus  der  Luft  gegriffen  und  kann  voraus- 
sichtlich gegen  eine  telangiektastsche  Degeneration  u. 
eine  Vereiterung  nichts  leisten.  Ebenso  wird  die 
von  Monod  dagegen  vorgeschlagene  Tinct.  aconili 
nutzlos  bleiben.  Nicht  minder  ohne  festen  Halt  er- 
scheint dessen  Analogie  zwischen  allen ,  wiederhol- 
ter Entzündung  unterworfen  gewesenen  HSmorrhoidal- 
Knoten  und  den  hier  beschriebenen  Varikositäten  am 
Hoden  und  Samenstrange. 

Der  6.  Aufsatz ,  von  Vidal  (de  Cassis),  ver- 
breitet sich  über  syphilitische  Sarkocele,  Vf.  sah 
mehrere  Falle  dieser  Krankheit,  die  einer  energischen 
Behandlung,  besonders  mit  grossen  Gaben  Jodkali, 
in  dem  Grade  wichen,  dass  nicht  nur  keine  Spur  von 
Atrophie  zurOckblieb,  sondern  auch  das  Zeugungs- 
vermOgen  ungeschwScht  sich  erhielt.  Zugleich  be- 
richtet derselbe  von  einem  Falle,  wo  beide  Hoden 
ergriffen  waren ,  aber  wahrend  der  eine  in  Atrophie 
verfiel ,  der  andere  hypertrophisch  zunahm.  Es  ist 
bekannt,  dass,  wenn  das  Sehvermögen  an  einem  Auge 
aufgehoben  ist,  das  andere  in  ungewöhnlicher  Weise 
erstarken  und  eine  bis  dahin  nie  gekannte  Sehkraft 
erlangen  kann.  Nicht  minder  weiss  man,  dass  so- 
genannte RIopf-Hengstc  —  denen  1  Hode  genommen 
ist  —  häufig  viel  wilder  und  ungestümer  bei  Stuten 
sind,  als  vollkommene  Hengste.  Es  liegt  demnach 
sehr  nahe,  anzunehmen,  dass  bei  der  Alrophirung 
des  einen  Hodens  der  andere  nach  dem  Gesetze  der 
Compensation  auffallend  stärker  werden  könne,  ohne 
dass  deshalb  eine  krankhafte  Hypertrophie  stattzufin- 
den braucht. 

Der  letzte  Aufsatz  dieses  Heftes  enthält  Beobach- 
tungen von  Nichon  itber  die  fFirksamkeit  der 
Elektricität  bei  Lähmung  der  Blase.  Seit  Gho- 
part  ist  die  Anwendung  dieses  Mittels  bei  Blasen- 
läbmungen  in  Frankreich  ziemlich  in  Vergessenheit  gera- 
then ;  zu  Dublin  hingegen  ward  1847  imSt.Georg-Hosp. 
eine  60jlhr.  Frau  dadurch  von  dieser  Krankheit  be- 


freit. Unserm  Vf.  zufolge  muss  man  sich  beim  Ge- 
brauche dieses  Mittels  erinnern,  dass  die  Blase  Spi- 
nal- und  Ganglien -Nerven  erhält,,  und  dass  beide 
Systeme  zugleich  von  der  Elektricität  getroffen  wer- 
den müssen,  wenn  deren  Macht  sich  wirklich  heil- 
kräftig erweisen  soll.  Zu  diesem  Zwecke  ward  nun 
ein  silberner  Katheter  in  die  Blase  und  ein  silbenier 
weiblicher  Katheter  in  das  Rectum  bei  einem  OTjXhr. 
Manne  gebracht ,  u.  sodann  jeder  Katheter  mit  einem 
der  Pole  einer  Elektrisirmaschine  einige  Minuten  in 
Verbindung  gesetzt.  Drei  Sitzungen  reichten  hin, 
eine  seit  mehr  denn  6  Wochen  bestehende  Blasen- 
lähmung zu  heilen.  Ein  anderer  65jähr.  Mann  ward 
auf  diese  Weise  in  4  Sitzungen  von  seiner  Blasen- 
lähmung glücklich  befreit.  Diesen  2  merkwürdigen 
Fällen  reiht  Vf.  noch  2  Fälle  von  Monod  an ,  bei 
einem  89jflhr.  Manne  u.  bei  einer  57jähr.  Frau ,  die 
beide  auch,  durch  Elektricität  Heilung  ihrer  Masen- 
lähmung  fanden;  im  1.  Falle  waren  5  Sitzungen, 
theils  mit  Zinnsonden,  im  2.  Falle  nur  eine  einzige 
erforderlich.  Dass  von  Alli^  und  Andern  m  neue- 
rer Zeit  bei  Blasenlähmung  such  das  Seeale  cornot. 
sehr  angepriesen  wurde,  mag  hier  im  Vorbeigehen 
Erwähnung  finden. 

Am  Schlüsse  dieses  Hefts  findet  sich  eine  Bemer- 
kung von  B  a  s  s  0  w  in  Moskau  über  einen  sehr  gros-- 
sen  Speichelstein,  der  sich  in  einem  Geschwüre 
längs  dem  Duct.  stenon.  befand,  18,06  Grmm.  wog» 
und  von  dem  eine  Abbildung  beigefügt  ist. 

II.  Heft,  Dasselbe  erOflbet  Ricord  mit  einer 
neuen  Beobachtung  über  Urethraplastik  und  knüpft 
daran  ebenso  interessante,  einer  retchen  Erfahrung 
entnommene,  als  praktisch  wichtige  und  darum  sehr 
belehrende  Betrachtungen,  deren  Mittheilung  mit  Dank 
anerkannt  werden  muss. 

Bei  einem  26jahr.  Schneider  bildeten  sich  in  Folge  von 
Tripper,  Harove rhaliung ,  falscben  Gängea,  UriDinflltration, 
2  Abscesee,  wovon  der  eine  am  Perinäam,  der  andere  an  der 
Pars  spongiosa  des  Penis  sich  öffneie.  Dadurch  non  entstan- 
den 2  Urinnstelo,  wofon  die  am  Penis  4Vi  Ctmtr.  lang ,  2Vi 
Ctmtr.  breit  war.  Diese  beiden  Fisteln  zu  schliessen ,  war 
nun  die  Aufgabe  uosera  Vfs.  Da  der  Kr.  zugleich  eine  Phi- 
inosis  hatte ,  so  ward  zuerst  die  Vorhaut  eingeschnitten  ,  um 
das  Verschieben  der  Haut  des  Penis  von  vom  nach  hinten  sa 
erleichtern ;  dann  wurden  die  Rinder  der  Fistel  am  Penis  out 
dem  Nesser  angefrischt,  17,  Ctmtr.  an  Breite  gelöst  u.  sodann 
mit  10  Nahten  vereinigt.  Der  Urin  ward  vermittels  einer 
durch  die  zuvor  em'eitcrte  Perinaalfistel  eingebrachte  Sonde 
aus  der  Blase  geleitet.  Da  sich  aber  dessenungeachtet  etwas 
Drin  nach  der  operirten  Stelle  drängte ,  so  übte  Vf.  mittels 
graduirter  Compressen  einen  Druck  zwischen  Scrotum  und 
Dammßstel  aus ,  um  diess  zu  verhüten.  Häufige  Erectionen 
trugen  dazu  bei,  den  Erfolg  dieser  Operation  zu  vereiteln,  die 
nach  einiger  Zeit  in  gleicher  Weise  noch  3  Male ,  anterstfltzt 
von  Canterisation,  wiederholt  ward.  Als  aber  auch  hierdurch 
die  nun  fast  zirkeiförmig  gewordene  Oeffnang  sich  nicht 
schliessen  wollte,  ward  ein  Stuck  Scrotalhaut  in  dieselbe  ein- 
zuheilen versucht,  was  indessen  wiederum  nicht  vollkommen 
gelang.  Nach  wiederholter  vergeblicher  Cautensation  mit 
Tinct.  cantharid.  ward  zur  Anlegung  der  Körschnernaht  ge- 
schritten ,  die  aber  auch  unter  BeihGlfe  der  Canterisation  wie- 
derholt werden  musste ,  bis  endlich  die  vollkommene  Schlies- 
sung der  Fistel  gelang.  Um  die  die  Heilung  störenden 
Erectionen  zu  verhüten ,   Hess  Vf.  den  Hodensack  heraufbin- 


Memoiren  der  S«c.  der  Chir.  so  Pens. 


963 


deo,  durch  Heftpflasterstreifen  an  den  Penis  heften  u.  darauf 
Eianmschlage  machen.  Die  Perinaalfistet  ward  theils  durch 
indsion  einer  vorhandenen  Strictnr  Termittels  des  R  i  c  o  r  d'- 
schen  CourefBtotiu  [ein  aus  dem  lateiniscben  Coareere  und 
dem  priechifichen  ufty^iy  schlecht  gebildetes  Wort] ,  theils 
durch  Cauterisation  zur  Schliessung  gebracht,  und  so  war  die 
Heilang  endlich  in  ^4  '"bren  erzielt. 

Um  den  Urin,  der  immerdar  die  Heilung  einer 
Wunde,  welche  die  HarorObre  mit  interesiirt ,  leidit 
vereilell,  abxuleilen»  bat  man  2  Wege;  entweder 
den  Kaibeter,  den  man  in  die  Blase  legt,  oder  eine 
Fistel  im  Damme ,  die  man  ak  Abangakanal  benutzt. 
Ein  MiUel,  das  hier  nicht  ansser  Acht  tu  lassen, 
wenn  ein  Katheter  nicht  wohl  anwendbar,  ist  das 
Einspritzen  von  Oel  in  die  Harnröhre  kurz  vor  dem 
Urinlassen.  Durch  UnierslUtzuBg  dieses  Mittels  ist 
es  mir  gelungen,  eine  Fistel  nächst  der  Fossa  navicu- 
lar«,  derentwegen  schon  3  Operationen  umsonst  aus- 
gehalten  worden  waren,  nach  blutiger  Anfrischung 
der  Bänder  durch  die  Kürschner -Naht  in  5  Tagen 
dauernd  zu  schliessen. 

Im  folgenden  Aufsätze  giebl  Monod  die  Be- 
schreibung einer  Exstirpation  der  scirrkösen  Par- 
otis, wobei  er  selbst  die  Frage  aufwirft,  ob  die  ex- 
stirpirte  Geschwulst  wirklich  die  Parolis,  oder  nur 
eine  verhärtete  Lymphdrüse  gewesen  sei.  Die  nach 
der  Operation  wahrgenommene  Lähmung  der  ent- 
sprechenden Gesichtshalfle  durcli  Verletzung  des  die 
DrUse  passirenden  N,  facial. ,  so  wie  die  Leere  da, 
wo  sonst  diese  DrUse  liegt ,  sprechen  fttr  eine  Ent- 
fernung der  Parotis  selbst.  Die  Möglichkeit  der 
Schonung  der  Carotis  ext.  in  diesem  Falle  scheint 
zwar  dagegen  zu  zeugen,  allein  nach  neuen  anat. 
'  Untersuchungen  läuft  dieses  Gewiss  häufiger  nur  in 
einer  Furche  der  Drüse ,  als  es  von  derselben  umge- 
ben ist.  Wird  nun  die  Drüse  grosser,  so  kann  leicht 
diese  Furche  verschwinden  und  alsdann  das  Gefäss 
gänzlich  von  der  DrUse  berreit  und  entfernt  sein.  Die 
Carotis  comm.  vor  der  Exstirpation  dieser  Drüse  zu 
unterbinden,  hält  Vf.  für  Uborflassig,  da  er,  wie  auch 
in  diesem  Falle  geschehen,  nicht  sowohl  eine  wirkliche 
Excision  mit  dem  Nesser,  als  vielmehr  nur  eine  Aus- 
reissung  der  Geschwulst  mit  Fingern  und  Haken  em- 
pfiehlt, wornach ,  wie  nach  andern  gerissenen  Wun- 
den, bekanntlich  minder  leicht  eine  Blutung  einzutre- 
ten pflegt.  Das  noch  rüstige  Alter,  von  50  J. ,  und 
die  treffliche  Gesundheil  im  Allgemeinen  scheinen  in- 
dessen der  Annahme  einer  scirrhOsen  Parotis'  weniger 
ZQ  entsprechen. 

Lenoir  bespricht  (3.  Aufsatz)  einen  Fall  von 
erfolgreich  angewandter  Acuptmctur  hei  einem 
mehi  consoUdirten  Schenkelbruche, 

Ein  33  J.  alter  Zimmermann  hatte  seit  6  Mon.  einen 
nicht  geheilten  Bruch  in  dem  mittlem  Dritttheile  des  Ober- 
schenkels. Vf.  versuchte  znent  noch  einen  Dextrinverhand, 
der  aber  die  Sache  heim  Alten  Hess.  Sieben  Monate  nach 
erlittenem  Bruche  wurde  die  Acupunctur  in  der  Weise  in  An- 
wendung gehracht ,  dass  man  den  Kr.  in  eine  der  B  o  y  e  r  - 
Heine' sehen  ähnliche  Extensionsmaschine  legte ,  und  vier 
4"  lange  Nadeln ,  V^''  ^^^  einander  entfernt ,  zwischen  die 
Bruchenden  einstach  und  6  Tage  liegen  liess.    Da  hierdorch 


Entzündung  zum  Vorschein  kam ,  wnrden  die  Nadeln  ausge- 
zogen und  an  einer  andern  Stelle  eingestochen,  nach  5  Tagen 
aber  ganz  entrernt.  Nach  23  Tagen  war  Callus  gebildet,  und 
die  Heilung  erwiese  sieh  tpfiter  dauerhaft  u.  vollkommen. 

Da  mit  diesem  Verfahren,  das  indessen  nicht  ganz 
neu,  indem  es  schon  Malgaigne  empfahl  und 
Wies  sei  u.  A.  mit  Glück  in  Ausführung  gebracht 
haben,  kein  gewaltsamer  EingrilT  in  den  Organismus 
verbunden  ist,  so  dürfte  es  jedenfalls  in  solchen  Fäl- 
len immer  zu  versuchen  sein,  ehe  man  zu  andern 
Mitteln  seine  Zuflucht  nimmt. 

Larrey  (Sohn  des  berühmten  Militär-Chirurgen) 
sucht  in  der  folgenden  Abhandlung  durch  nachstehen- 
den Fall  die  Zweifel  zu  Ittsen ,  welche  in  der  Akad. 
d.  Med«,  und  zwar  besonders  von  Cruveilhier, 
über  das  Forkommen  fibroser  Geschwülste  in  den 
weibL  Brüsten  aufgeworfen  worden  waren. 

Eine  ledige  Dame  von  einigen  40  Jahren,  von  guter  Con- 
stitution^ von  gesunden  Aellern  abstammend,  regelmassig  men- 
struirt,  erlitt  im  J.  1833  kurz  nach  einander  2  Contusionen 
des  rechten  Busens ,  worauf  sich  nach  einigen  Monaten  eine 
anfangs  haselnossgrosse,  später  zunehmende,  nur  zur  Zeit  der 
Menses  etwas  abnehmende,  niemals  von  lancinirenden  Schmer- 
zen begleitete  Geschwulst  bildete.  Eine  dagegen  eingeleitete 
reizende  Behandlung  trug  viel  zur  Verschlimmerung  des  liebele 
bei,  so  dass  sich  altmälig  hervorspringende,  harte  Knoten 
bildeten.  Im  J.  1843  wendete  sich  die  sehr  bekümmerte  Kr. 
an  den  Vf.,  der  den  allgemeinen  Gesundheitszustand  befriedi- 
gend, auch  die  Achselhöhle  noch  frei  fand;  nur  fiel  es  ihm 
aur,  dass  der  gesunde  Busen  sympathisch  an  den  Fortschrit- 
ten des  kranken  sich  betbeiligte.  Da  er  die  Geschwulst  für 
eine  fibröse  hielt,  so  stellte  er  eine  gute  Prognose  und  leitete 
ein  antiphlogistisches  Verfahren  dagegen  ein,  dessen  Erfolg  so 
befriedigend  war ,  dass  die  Kr.  ,  ohne  an  die  Nothwendigkeit 
einer  Operation  zu  denken ,  in  ihre  Heimalh  zurückkehrte. 
Eine  Verschlimmerung  machte  indessen  im  J.  1848 ,  15  J. 
nach  dem  Beginne  des  Uebels,  die  Exstirpation  der  Geschwulst 
notbig. 

Vf.  bemerkt,  es  wSre  ihm  ein  Leichtes  gewesen, 
mehr  Haut  zu  ersparen ,  um  nach  der  Operation  die 
erste  Vereinigung  zu  erzielen,  die  er  aber  aus  Furcht 
einer  zu  sclraellen  Vernarbung  vermieden  hatte.  Eine 
solche  Besorgniss  ist  aber  in  keiner  Weise  gegründet; 
denn  man  hat  gerade  im  Gegentheile  die  erste  Ver- 
einigung nach  der  Exstirpation  irgend  verdachtiger 
Geschwülste  als  das  beste  Vorbeugungsmittel  gegen 
deren  Wiederkehr  erkannt,  so  lange  man  noch  nicht 
die  Entscheidung  über  die  Natur  einer  Geschwulst 
einzig  und  allein  in  die  Hände  der  Mikroskopiker  ge- 
'geben  hatte.  Hartinet's  Hautverpflanzung  nach 
der  Ausrottung  von  Krebsen  liegt  bekanntlich  dieses 
Ziel  auch  nur  vor  Augen.  Die  Umgebung  der  aus- 
geschalten Geschwulst  durch  eine  zellig-fibröse  Cyste, 
ihre  gelblich -weisse  Farbe,  ihr  grosser  Umfang  und 
schweres  Gewicht  (40  Unz.),  ihr  homogenes  fibro- 
cartilagindses  Gewebe  ohne  Arterien ,  die  Abwesen- 
heit jeder  Erweichung  u.  Encephaloid-Degeneralion,  u., 
füge  ich  hinzu ,  das  Nichtaufl)rechen  der  Geschwulst 
binnen  15jahr.  Datier,  möchten  meines  Bedünkens 
mehr  fUr  deren  unschuldige  Natur  sprechen ,  als  die 
Versicherung  des  Mikroskopikers  Mandl,  dass  in 
diesem  Gewebe  keine  krebsige  Entartung  zu  entdek- 
ken  gewesen  sei.     Indessen  das  Höckerige  der  Ge- 


264 


%l«iolMaK«er^ite.^^Mr  Gftfir.^^PMs. 


derOperalion  g^wkliren  doch  noch  keine  enlschiedene 
Garaati«  fcgan  einen  mligiichen  RUekfall.  .  A«eh  •  wird 
€\n  derartiger  Verdacht  uro  so  verzeihlicher,  wenn 
uns  Giräld^s  in  einem  spüler  folgenden  Aufsatze 
versichert,  dass  eine  von  ihm  exstirpirte  Brust  von  2 
berühmten  Professoren  genau  untersucht  u.  von  dem 
einen  für  ein  Fibroid,  von  dem  andern  aber  für  ein 
Encephaloid  mit  aller  Bestimmtheil  erklärt  wor- 
den sei. 

Sehr  interessant  ist  die  Abhandlung  von  Dauyau 
(Chifu^g^n  ^n  d«r'tt)itierit1t^),  M)ir't^filek  älif  dem 
natürlichen  Wefe  gliiökUth  ö&^^dfgtJm  Fäll  Un 
/fuptUfa'vaginde  tHÜ  Uhb^mHit  des  Fötus  in  die 
'Bauchhöhle.  Sind  sMche  Fdlle'völi  Siitieid^fiz^rrCfis- 
sung  an  Und  für  isfich  sihön  ^fehr'sifellfeYi  —  '  dfe  Ge- 
schichte"'der  Gebu^ihülfe  ^veiss'bisher  öür  Vbn  '17^- 
so  wird  «ddrkier  efvHMte'VOch'doNhll'ch  <h9clMt  wich- 
tig, dass  er  iu  dön  t^etjigfeti'von'  D^u g fa  s^ , 'ft  ff s s 
und  Smiih  gehört,  die  günstig  äbgislaufen  sind. 

E}fle  2B)ahr.,^«hr  kleine,  rbaohitiis6be  frau  mit  sHifleeht 
^^ildet«to '  BetIkM  hbUe  whün  3  Wy^e(i>en1^tfen  «berstabdeD, 
'iTovon  io  '2'die'EMbirnung,  vn  eiaem  >die'kihlsttt6he  Prfih- 
gebutt ,  ifVöi'aäf  eine  ?fiöon«lJ*Mama'  ptterperelis  gefolgt  w*r, 
gemacbt  "werdtti  mmste ,  als  'sie  zttiu  4.  Maie  itr  gebären  im 
Begriffe  war.  Hälftige,  von  Erbpetfben  begleitet«  W*hen  Irtr- 
ttn  |)15tzl)ch  auf,  waehd<*ra  «e,  imfiegi^lffc  ein  QescMrr'za 
reichen ,  ans  dem  'Belle  gefrtlen  war.  OefK-opf  dfes  ifiitides, 
bisher  d^m  Fiagerieicbt  errercbbar,  warvei^sehwandeo,  der 
Muttermand  zog  sich  zurück,  ein  wenig  Blut 'entleerte  äich 
darch  die  Vulva.  Der  Leib  ward  im  bdchsten Grade  empfind- 
lich nd  ertrag  darchaus  keine  Berfibrang;  Facies  liippo^ra- 
tica;  kälte 'Extremitäten;  -äusserst  schwacher,  l^si  unzfibl- 
barer  Puls.  ?f.  erkannte  Mgleich,  Dras  hier  sich  ztigelragen, 
tmd,  bei  sieb  die -Vortheiie  afowägead ,  welche  Gasfrotdmie, 
welche  der  natöriiehe  Weg  biete,  etotscbloSs  er  sich,  letzte- 
ren einzuschlagen.  Auf  der  linken  Seite  des  Scheideng^öl- 
bes  war  die  Vagina  vom  Uterus  getrennt,  der  Uterus  war  nach 
rechts  und  oben  gedrScIt,  das  sebr'klehie,  todle'Rind  lag 
'in  der  linken  Hälfte  der  Bauchhöhle,  der  «Kopf  stotad  Inder 
Foasa  iüoca.  Die  Wendung  und  Perforation  mit  der  S  m  e  1  - 
lie' sehen  Scheere  gingen  leicht  von  Statten;  kein  Einge- 
weide fiel  vor.     Die  Kranke  genas. 

In  einer  nun  folgenden  Notiz  berichtet  Maison- 
n  e  u  V  e  über  eine  Luxation  der  beiden  Reihen  der 
Carpwhnochen  unter  sieh  und  zwar  nach  hinten^ 
die  sich  bei  einem  durch  Sturz  verunglückten  Daeh- 
deok^r  vorfand.  Für  die  Diagnose  weiss  Vf.  keinen 
wesentlichen  Unterschied  xwiaehen  dieser  Luxation  n. 
jener  des  Carpus  von  Radius. 

Von  den  tihr  ilelaüUrleii  anmotHisch-^thirUr^- 
sehen  Betrachtungen  über  die  v>elbli6he 'Brust,  Von 
Girald6s,  mOge  Dasjenige  hier  «rae  Stelle  finden, 
^as  von  einiger  Bedeutung  Ifttr  die  Prarxis  ist.  Da 
sich  nümlich  im  Drüsengewebe  Zwisrehenraaide  von 
Fett  finden,  die  nieht  sSrnnitlicb  talt  einander  in  Ver- 
bindung stehen»  so  süHlen  Absceaise,  die  sich  darin 
vereinzelt  bilden ,  ntir  durch  Einstiche  ge(Vfilet  wer- 
den ,  um  nicht  dofch  fiinschniCfe  unnötiiiger  Weise 
gesundes  Drttsengewebe  au  verletseu.  Absdesse  Ai- 
gegen  hinter  derDrtlse  tollen  durch  grosse Etnscbnitte 
'«ar  Erieichterüng  des  freien  Eilerabflnsses  eröffnet 
wertM.    «Die  DHlsenzellMi,  Budigtwgetiikr  DrIMti- 


'liAilkle ,  'd^hndki  i\i\i  iWiUn  aus ,  "wdbei  dann  das 
sie  uflagebende  ilbröse  GeW^be  hypertrophirl ;  hier- 
dupoh  entstellen  üeeeltwlllaie,  die  hald^denPibroAden, 
•bald  den//Ene€fphaioid«n  <<9htf lieb  ktnd,  aber 'keilte 
%(^gs  zu  Idiner  sch1imiti«ln  Prognose  berechtigen. 

in  'dem  fulgeBden "Aufsätze  sncht  Cullerier, 
«ntfame  vonr besten  sjrphiMo-iliierapeütiBeben'  Uapoge, 
MSolifi'des.y^Keibn'-S  ChirUrg  am  HApiUl  de  LoUrafle, 
einige  PuOk^  'üäer  'die^mkteibare  Jlnsleökukg  der 

•  ß^MitfßslKmtMen.  Hfln  tn^llte  nUmlich  tiiwaiteo 
'iMdbiftcfalettfaaöen,  ^dafss'em  Mnfn  vdn  eintor  W«ibs- 
t^rnon  fyfUiilifvsob  htigestbekl>  wvrde ,  "bei  •  der  fich, 
der  igenaiKriten  UiHeribcMng'  iuil|^aelMet»'kftia  ^clialH 
ker'verfiQd;  nIan'MihiD  dwin^n,  •  dieselbe  «liatoUn 

•  zuvor  mifeinerfn  ivnfioirten'Mafcineden  fieiseblaftigtpflo- 
'^gen »  «.äderen  Scheide  habe<Blur  «Is  BeMHer  für  das 

syfkrkilitiB^he  OemigiumgediMMI,  mit  weldrem  dana 
der  Nächstfolgende- beschedkt^  Worden  sei,  ohne  dass 
die  Geberin  gewusst,  welch  ein  Oesöheak  sie  bei  nich 
beherbergt  habe^  Diese  Erscheinung,  die  auch  schoi 
bei  der  Lepra  vorgekommen  sein  soll ,  bildete  schon 
früher  eine  '  Gontroversc.  Wide  mann,  Pernel, 
ThFerry  de  Ueri,  A.  Par^,  später  Astruc, 
Swediaur,  Elernandez,  u.  in  neuerer  2ieU 
selbst  Ricord  nahmen  diese  Ah  der  Fortpflanzung 
des  syphilitischen  Giftes  an,  wahrend  Andere,  wie 
Cazenave,  sie  bestritten,  oder  doch,  wie  des  F/jr. 
Fater,  nur  mit  Muhe  daran  glaubten.  Um  nun  diese 
Frage  zur  Entscheidung  zu  bringen,  hat  Vf.  einem 
fejKhrigen,  mit  geschwUrigen  Bubonen  behafteten 
Mädchen,  das  aber  zugleich  stark  am  Tripper  litt,  von 
ihrem  Bubonen-Eiter  mit  einem  Spatel  in  die  Scheide, 
die  dadurch  keinen  Schanker  bekam,  geschmiert,  und 
nach  !35  Minuten  denselben,  freilich  nun  mit  tripper- 
schleim gemischten  Bubonen-Eiler  auf  einem  Schen- 
kel eingeimpft,  wo  nach  48  Std.  die  charakteristische 
Pustel  zum  Vorschein  kam.  Dieser  Versuch  dürfte 
aber  meines  BedUnkens  kaum  etwas  zu  Gunsten  der 
in  Rede  stehenden  Ansicht  beweisen;  denn  in  einer 
vom  Tripper  befallenen  Schleimhaut  ist  die  natürliche 
Reizempfänglichkeit  mehr  oder  minder  verändert,  und 
zudem  kann  auf  die  von  Trippereiter  überzogene 
Schleimhaut  das  Schankergift  nicht  einmal  unmittel- 
bar mechanisch  einwirken.  Mehr  beweisend  scheint 
der  2.  Versuch,  wobei  Ebenso  verfahren  wurde,  aber 
kein  Tripper  zugegen  war,  wenn  man  in  diesem  Falle 
nicht  den  „Hucus,  qui  baigne  le  vagin",  doch  ftir 
einigermaassen  verdächtig  halten  möchte.  Indessea 
ist  ein  einlaches  Beschmieren  derScheidenschleimhavi 
mit  venerischem  Gontagium  vermittels  eines  Gpaleh 
doch  nicht  der  Ansteckung  durch  Beisehlaf  mi  die 
Seite  zu  setzen,  sondern  sehr  verschieden  davon; 
denn  die  Scheide  ist  bei  letzterm  in  einem  lui^eaci- 
renden ,  weit  reizempf^glichem  ISustande  uad  'ako 
kann  das  Gift  tei  hiJebter^r  Zierrevtsbarkeitdies  B|»i- 
thelium  *^h)er  mitg^theilt  Werden,  als  auf . jene  Wei^e» 
wo  keine  Reibung,  kein  Turgor,  oder  die  Müglichkeit 
des  Wund  werden«  igegtlien  ist,  sondern  ein  blot 
olMrflloiilichee  VeMMmWeii  MMtbet. 


lf6B#iiiMi  der  Soe.  der  Gbir.  xa  Faris. 


9M 


BasdimiereD  dar  Scheide  mit  venertsehem  Eker  eine« 
■Breuer  Bcitehlafe  gleich  zu  achten  wVre,  wie  Vi. 
ffffmeint,  ao  würde  es  hOolist  soR<lerbar  aeia,  dais 
gleieh  ia  aeinen  beide«  ersten  Vereucbea  folohe  Aus- 
aakBBsevaeheinungeo ,  wie  das  Freibleibes  voa  der 
Aosteekaag  eiagetrelen  wäre.  Er  wird  aber  noch  20  u, 
30  BhaNche  Schmierversuche  machen  können ,  o.  ist 
die  Sdileinbaui  nur  sonst  unversehrt,  niemals  Selian* 
ker  in  ihr  auf  diese  Weise  erzeugen.  Heines  Bedfla- 
keas  aiad  dtt  V(s.  Versuche,  die  für  eine  unmittelbare 
Anateckuag  sprechen  seilen,  keineswegs  vollgOltig, 
Q.  enpreiseo  auch  noch  gar  nicht  die  anwiderla^iehe 
Seereraiittat  der  Waachungea  der  Genitalien  mit  kal- 
Mb  Wasaer  nach  dem  Beiaeblafe,  als  prophylahtisebea 
■itlela  gegen  Sypkrtia.  Indessen  trett  der  Uneoll- 
kommcttbek  dieser  Verftiche  soll  nimmermehr  ron 
mir  in  Frage  gestellt  werden,  daas  ia  manchen  Pillen 
sonrofal  bei  Pratiea  mit  schlaffer  Vagina,  als  bei  Man- 
nero  aait  faltenreichem  PrSpotium  das  syphilitische 
CeDlagtom  eine  Zeit  lang  mechanisch  haflea  kOnne, 
ohne  dase  solche  Triger  in  der  Wirklichkeit  davon 
aagcatecht  werden,  und  dennoch  die  Krankheil  an 
Andere  abertragen  kOanea.  In  derartigen  Pallea,  wo 
das  Gift  nur  erst  mechanisch  haftet ,  können  freilich 
kalte  Wasehangen  helfen;  da  aber,  wo  beim  Bei- 
sehUfa  unter  gleichaeitiger  Verietaung  des  Spiihelinro 
die  Milikeilung  des  Giftes,  d.  h.  Ansteckung,  welche 
der  Eivifnpfbng  gleich  xa  stellen ,  erfolgt  ist ,  wird 
das  kalte  Wasser  aller  KallwasserheilanstaUea  u.  der 
Uygaea  aelbat  im  Sticke  lassen.  Bass  sii^h  veneri- 
scbea  Gift,  gleich  der  Vaccine,  in  Glasern  oder  selbst 
getrocknet,  anfbefrahren  lasse,  ist  durch  Ricord 
laagst  bekannt;  allein  nickt  erklärt  hat  Vf.,  wie  eine 
veaerieche  Matter,  vea  der  er  spricht,  mit  ihrem 
Sckwamme,  womit  sie  sieb  die  Geschlechtstheile 
wuach,  ÜMT  Bjahr.  Kind  anstecken  konnte.  Eine  ve- 
neriacke  Anateckang,  dieaa  kann  man  sich  nicht  ent- 
halten ,  dem  Vf.  zu  bemerken ,  kann  aber  nur  unter 
gleiekaestiger»  wenn  auch  noch  ao  nnmerklicber  Ver- 
letsnng  dea  Epitbeiium  der  Schleimhaut,  oder  der 
Epidemha  der  Haut  za  Stande  kommen.  Das  durch 
den  mit  fenerisckem  Eiter  vernnreinigten  Scl)wanim 
isfteirte  Kind  mnsste  demnacfa  vor  dem  Waschen 
aekoB  eine  von  der  fipidennia  entblOaate  BauUtelle, 
darek  vdcbe  des  Gift  Aufnahme  in  dessen  Organis- 
ania  finden  konnte,  an  sich  gekabt  habea. 

Der  9.  Aufsatz  ial  von  A.  Porget  [wohl  ein 
SBfaa  e4er  Bmder  dea  Strassburger  Kliaikera?]  und 
der  Erforschung  der  Naiur  der  Ranula  gewidmet, 
unter  JBeigabe  einer  Hodification  des  J  o  b  e  r  t '  sehen 
OperatioBarerfahrens  gegen  diese  Krankheit  Im  Ein- 
gBBge  beatraitat  VI  Stremeyer's  undPleisck- 
BiaBo'a  Ansicht  über  den  üraprang  der  Ranola, 
welcbn  itfmlieh  in  einer  krankhaften  Erweiterung 
ciDCS  Schlekabeutels  bealeken  soll.  Baa  Baaein  eines 
aoialieB  fiokteimkeBtela  kennte  aket  den  geDanesten 
anatamiicbea  Naefafbrsehnngen  nafzuSaden  nicht  ge- 
Mageo.  Maa  bleibt  deshalb,  wie  bisher,  darauf  hin/- 
faaaiesea,  die  Baaula  als  eiaa  darch  Eniaiadnag  hee^ 
«IMMFk^  Bd.9.  1M^^ 


beigefohrte  Verscbliessnng  u.  dadurch  bewirkte  .Erwei- 
terung des  Duct.  Whartonianus  und  Bildung  einer 
accidentellen  Cyste  ?u  betrachten.  Nach  vnserm  Vf. 
giebt  es  eine  acut  und  chroniaeh  enutandaae  Ranula. 
Wie  die  MilehgKnge  in  seltenen  PäHen  als  Galaktocele 
sich  erweitern  können,  so  fiuch  die  Speichelgänge; 
indessen  beschrankt  sich  die  Ansammlung  der  Flüs- 
sigkeit zuweilen  auch  nickt  auf  den  Speicbelgang 
allein ,  sondern  es  tragt  das  umgebende  Zellgewebe 
auch  zur  Bildung  der  Cyste  bei.  Zweiflern  an  der 
grossen  Aqsdehnbarkeit  des  W  h  a  r  t  q  d  '  sehen  Gan- 
ges hält  Vf.  die  manchmal  enorme  Grösse  darin  be- 
findlicher steinigler  Concremente  entgegen.  Eine 
vom  Vf.  citirte  Beobachtung  von  M  a  1  c  o  I  m  s  o  n  be- 
weist, dass  der  Speichel  in  Folge  der  Zerreissuiig 
eiaes  Speichelganges  sich  ins  Zellgewebe  ergieasea 
und  dort  in  etaer  enoroMn  bis  aufs  Sternum  sich 
ausbreitenden  Geschwulst  sich  einsacken  kOnne,  die 
m^n  nur  dadurch  dauernd  zu  beseitigen  vermocht^ 
daas  maa  die  Suhmaxillardrüse  exstirpirte.  Den  Ein- 
wurf, dass  man  in  der  Ranula  nicht  immer  dieselben 
chemischen  Bestandtheile  finde,  wie  im  Speichel 
selbst,  weist  derselbe  mit  der  gewiss  gültigen  Bemer- 
kung zurtfck,  dais  durch  den  längern  Aufenthalt  dea 
Speichels  in  der  Ranula  diese  Flüssigkeit  eine  chemi- 
sche Umänderung  erfahre,  wie  diess  mit  manchen 
andern,  zur  Aussonderung  bestimmUn  Flassigkeiten, 
die  krankhaft  zurackgebalien  werden,  auek  zu  ge- 
schehen pflege.  Bie  ingeniöse  Methode  von  Job  er  l, 
die  Ranula  zu  heilen  (Jahrbb.  LXIV,  131,  wo  ich 
dessen  Traite  de  Chirurgie  plastique  recensirt  habe), 
Underte  Vf.  daliin  ab,  dass  er  statt  des  Job  er  t- 
schen  Querschnittes  vier  Lappen  und  diese  auf  die- 
selbe Weise,  wie  Jobert  gethan,  unter  sich  ver- 
einiglCf  So  will  er  dann  eine  grössere  Oeflhung, 
welche  nicht  so  leicht  als  die  Jobert' sehe  zur  Ver- 
wachsung neige,  erhalten  haben.  Zvrei  Fälle,  um 
die  Vorzttglicbkeit  seines  modificirten  Verfahrens  ins 
Licht  zu  stellen ,  sind  beigeftlgt. 

III.  Heft.  Der  am  Schlüsse  des  2.  Heftes  in 
der  Mitte  abgebrochene  Aufsatz  von  Goyrand  über 
Uydaäden  des  Unterleibs  findet  im  3.  Hefte  seine 
Vollendung.  Diese  Goyrand'  sehe  Arbeit,  die,  wie 
es  auf  den  ersten  Blick  scheint,  mit  unzureichendem 
Grunde  ins  Bereich  der  Chirurgie  gezogen  ist,  entliält 
2  Beobachtungen. 

\.  Fall,  Eio  58jabr. ,  nervöser,  gradier  Mann,  als 
Kind  an  Scropheln  u.  später  an  Varices  leidend,  wurde  1833 
fir  phthitiscb  gehalten ,  als  er  eines  Tage«  nach  einem  mehr- 
stQndigen  Hustenanlalle  eine  grosse  Anzahl  Hydatiden  aus- 
hustete ,  welcher  Auswurf  sich  mehrere  Male  in  den  folgenden 
Tagen  wiederholte ,  um  dann  den  Kranken  sich  allmälig  wie- 
der erholen  zu  lassen.  Im  J.  1845  erbrach  derselbe  nach 
mancherlei  vorausgegangenen  Verdauungsbescbwerden  inner- 
halb weniger  Tage  sehr  viele ,  durch  Galle  gelblich  geffirbte, 
gehorateae  Hydatiden,  wornach  alle  Zufälle  nacbliesaea.  Am 
i6.  Juni  1848 ,  nach  ZufiUen ,  die  beinahe  auf  das  Dasein 
einer  Peritonitis  schliessen  Hessen ,  und  zur  Anwendung  des 
antiphlogistischen  Apparates  in  seinem  ganzen  Umfange  aufzu- 
ferdera  schienen ,  weshalb  denn  auch  BlaUgel ,  KaUplasman 
34 


S66 


Memoiren  der  Soc.  der  Ghir.  lu  t^eris. 


V.  s.  w.  gebraucht  wurden ,  fand  sich  unterhalb  der  Leber- 
gegend  eine  umfangreiche  Geschwulst,  die  bei  der  Percussion 
einen  matten  Ton  ergab,  und  in  welcher  der  Kr.  oft  ein  eigen- 
thfimlicbes  Gurren  Temahm ;  nur  an  der  nach  der  jedesmali- 
gen Korperlage  erhabensten  Stelle  der  Geschwulst  war  ein  hel- 
ler Ton  und  auch  Fluctuation  bemerkbar.  Am  26.  zeigte  man 
dem  Vf.  mit  flussigen  Stühlen  abgegangene  Körper,  die  er  für 
degenerirte  Hydatiden  (Acepbalocyslen)  hielt.  Vf.  diagnosti- 
cirte  nun  eine  Lebercyste  mit  Hydatiden  mit  einer  kleinen 
Oeffnung  in  den  Darm,  wodurch  es  unmöglich  wäre,  dass  sich 
die  Cyste  vollkommen  entleerte.  Vf.  beabsichtigte  nun,  dic^ 
selbe  zu  eröffnen  h  deux  temps,  d.  h.  zuerst  die  Cyste  durch 
Eröffnung  der  Bauchwand  blosszulegen  ,  deren  Verwachsung 
mit  den  Wundrändern  des  Einschnittes  abzuwarten,  und  dann 
erat  dieselbe  einzuschneiden.  Pat.  gab  indessen  die  Opera- 
tion nicht  zu ,  behielt  noch  längere  Zeit  Diarrhöe ,  die  sich 
aber,  wie  ein  Oedem  der  Füsse,  allmälig  ?on  selbst  verlor. 
Im  Jan.  1850  befand  sich  Pat.  so  gut ,  als  er  sich  während 
der  letzten  Itf  J.  nicht  mehr  befunden  hatte.  — 2.  Fall.  Ein 
sanguinischer,  krafüger  Mann  von  42  J.  erleidet  durch  einen 
Umsturz  seines  Wagens  mehrere  Contusionen ,  unter  andern 
eine  am  linken  Hypochondrium ,  wird  durch  Antipblogose 
scheinbar  hergestellt ;  allein  3  Mon.  darauf  erscheint  an  der- 
selben Stelle  eine  umfangreiche  sphärische ,  schmerzlose  Ge- 
schwulst, die  bei  der  Percussion  einen  matten  Ton  hören 
lässt  und  bald  die  linke  Hälfte  des  Unterleibes  uben-agt.  Nicht 
volle  2  Mon.  nachher  macht  Vf.  dem  bis  dahin  fieberlosen  Pat. 
an  der  erhabensten  Stelle  der  Geschwulst  die  Punction  mit 
einem  Trokar  [wobei  aber  nickt  bemerkt  itt,  ob  der  gleich- 
zeitige Lufteintritt  vermieden  wurde]  ;  es  entleerten  sich 
15  Grmm.  (Ys  Unze]  einer  wässerigen,  nicht  albuminösen 
Flüssigkeit,  was  Goyrand  die  Ueberzeugung  beibrachte, 
dass  er  es  mit  einer  Hydatidencyste  zu  thun  habe.  Es  stellt 
sich  darauf  als  Folge  des  Ergusses  der  Hydatidenflussigkeit  in 
die  Bauchhöhle  eine  sturmische  Peritonitis  ein ,  die  zu  ihrer 
Beschwichtigung  den  ganzen  Aufwand  des  antiphlogistischen 
Heilapparatea  heischt.  Hierdurch  von  fernem  operativen  Ein- 
griffen noch  nicht  abgeschreckt,  wie  man  hätte  vermuthen 
dürfen,  macht  Vf.  17  Tage  später,  trotz  noch  nicht  ganz  be- 
siegter Peritonitis ,  Fieber  und  selbst  etwas  Delirium ,  einen 
neuen  Einschnitt  in  die  äussern  Scl^ichten  der  Bauch  wand,  u. 
at2t  in  den  folgenden  16  Tagen  deren  tiefere  Schichten  5mal 
mit  Wiener  Paste.  Endlich  dringt  das  Causticum  durch, 
worauf  sieb  anfanglich  rein  seröse  Flüssigkeit,  später  mit 
Eiter  vermischt,  entleert.  Die  chronische  Entzündung  im  Un- 
ierleibe dauert  aber  fort,  beständige  Schmerzen,  andauerndes 
Fieber  reiben  die  Kräfte  des  Kr.  schnell  auf,  10  Tage  darauf 
ist  der  Leidende  erlöst. 

Statt  nun  diesen  offenbaren  Kunstfehler  freimü- 
thig  einzugestehen,  und  seine  Collegen  vor  ahnlichen 
operativen  Missgriffen  nachdrtlcklich  zu  warnen ,  wie 
es  zu  erwarten  gewesen ,  misst  G.  in  selbstverliebter 
Eitelkeit  den  tOdtlichen  Ausgang,  der  wahrlich  durch 
die. in  Folge  des  1.  Einstiches  und  wahrscheinlich 
gleichzeitigen  Lufteindringens  schon  aufgetretene 
und  niemals  gänzlich  beseitigte,  wohl  aber  durch 
wiederholte  operative  Manöver  von  Neuem  angeschürte 
Peritonitis  hinreichend  erklärt  wird,  der  allzurascheioi 
Zurückziehung  und  Loslösung  der  Cyste  von  dem 
Parenchyme  der  Milz  bei,  und  schmeichelt  sich,  ohne 
dieses  Ereigniss,  das  aber  durch  die  vorausgegangene 
Entzündung  mit  ihren  Ausgängen  eine  sehr  einfache 
Erklärung  findet,  den  Kr.  gerettet  zu  haben. 

Ghassaignac  theilt  das  Resultat  seiner  Unter- 
suchungen über  2  Fälle  von  Gangraena  sponianea 
mit.  In  dem  einen  wurde  ein  57jähr.,  sonst  gesun- 
der und  ein  thätiges  Leben  ohne  Excesse  führender 
Fischer  ohne  besondere  Veranlassung  nach  dem  Ge- 


ftthl  des  Einschlafens ,  dem  bald  völliger  Verlust  der 
Bewegung  und  des  Geftlhls  folgte ,  von  Gangrln  dar 
rechten  Hand  befallen.  Zu  gleicher  Zeit  wir  ein  ge« 
wiaser  Torpor  des  Gehirns  bemerkbar,  im  Herzen  eil 
Blasegeräusch.  Die  Carotiden,  die  äusserst  heftif 
pulsirten,  ausgenommen,  fehlte  in  allen  Arieriev  der 
Pulsschljig  während  12  Tagen.  Bei  der  Autopsie 
zeigte  sich  das  Herz  sehr  atrophisch,  die  Wandangei 
des  linken  Ventrikels  vor hällnissmässig  hypertrophisch; 
alle  Arterien  waren  durch  die  bedeutende  Entwickluig 
der  Vasa  vasorum  ausgezeichneL  Oberhalb  des  Dia» 
phragma  waren  dieselben  beträchtlich  bypertrophirt; 
auf  der  innern  Fläche  der  Aorta  war  eine  Knochea- 
schichte  sichtbar,  in  beiden  Subclaviis  fanden  sich  aä  \ 
Pseudomembranen  überzogene  Blutgerinnsel,  die  aidi 
besonders  in  deren  Verzweigungen  fortsetzten  nnd 
diese  theilweise  verstopften.  Bemerkenswerth  ist  es, 
dass  hei  solcher  ausgesprochenen  Arteritis  die  Func- 
tionen des  Respiralionsorgans  keine  Störung  erlittet, 
wie  diess  nicht  selten  sonst  und  besonders  auch  in 
2.  Falle  bei  einem  78jähr.  Schreiner  sich  ereignete. 
Hier  war  nämlich  eine  Gangraena  senilis  am  Fasse 
vorhanden ,  weshalb  nach  3  Wochen  die  Amputatioi 
vorgenommen  ward ;  allein  der  Brand  zeigte  sich  avch 
im  Stumpfe,  und  10  Tage  nach  der  Operation  sUrb 
der  Kranke.  Die  Seetion  bot  hier  den  merkwflrdigen 
Umstand  dar,  dass  während  sonst  die  pathoiog.  Ver- 
änderungen des  Gefiisssystems  am  augenOlHigsten  an 
Ursprünge  der  Aorta  sind,  und  im  Verliältnisse  ab- 
nehmen, je  weiter  die  Entfernung«  vom  Gentraicrgaie 
des  Gefäissystems  geht,  diess  hier  gerade  entgegen- 
gesetzt war.  So  war  die  linke  PopliUea  durch  einet 
dichten  Blutpfropf  obliterirt;  3  Finger  breit  weiter 
unten  waren  die GeDfsse  wieder  permeabel;  bald  aber 
zeigten  sie  sich  durch  kreidige  Concremente  verstopft 
Ja  diese  kalkartigen  Ablagerungen  beschränkten  sich 
nicht  blos  auf  das  arterielle  Geßlsssystem ,  senden 
zeigten  sich  auch  in  den  Venen.  Gh.  hat  daraus 
sich  die  praktische,  gewiss  Nachahmung  verdienende 
Begel  gezogen ,  bei  Gangr.  sen.  nicht  in  einer  unbe- 
stimmten Entfernung  von  der  Begrenzung  des  Brandes 
zu  amputiren,  sondern  erst  da,  wo  die  arterieHea 
Pulsationen  nicht  mehr  zweifelhaft  sind.  Ueberdiess 
glaubt  Vf.,  dass  bei  Gangr.  sen.  gemeiniglich  ein  der 
Poplitaea  entsprechender  u.  dieses  Gef^ss  verstopfen- 
der Blulpfropf  angetroffen  werde.  Etwas  starken 
Geschmack  nach  Homöopathie  verräth  Vf.  durch  seine 
Anpreisung  der  Aconit -Tinctur  bei  allen  Operirten. 
Bon! 

Im  folgenden  Aufsatze  spricht  Ferdinand 
Martin  über  die  krankhafte  Erscklafftmg  der 
Becken-Sympkyse  in  Folge  der  Niederkunft  Dasi 
ein  gewisser  Grad  solcher  Erschlaffung  zur  Zeit  der 
Niederkunft  eintrete ,  wird  jetzt  von  fast  allen  Phy- 
siologen angenommen ;  besteht  dieser  Zustand  auch 
längere  Zeil  nach  dem  Wochenbette  fort,  so  ist  er 
ein  krankhafter,  und  dieser  ist  es,  womit  Vf.  sieh 
hier  beschäftigt.  Derselbe  erzählt  interessante  Fllli^ 
durch  die  es  klar  wird,  wie  zuweilen  diagnoslisdw 


Memoiren  der  Soc.  der  Chir.  zu  Paris. 


267 


IrrthOmer  dabei  vorfallen ,  indem  man  Lageverande- 
raogen  der  GebHnuuUer  dafür  nahm.  Ein  unsiche- 
rer, wankender  Gang,  zuweilen  die  Unmöglichkeit, 
sieh  aufrecht  zu  halten,  zu  gehen,  ohne  gleichzeitige 
paralytiache  Erscheinungen,  die  vorhergegangene  Nie- 
derkonfl  sichern  hauptsächlich  die  Diagnose.  Mar- 
tin bat,  wie  Danyau  in  der  beigefügten  Bericht- 
erstattung richtig  bemerkt ,  die  Diagnose  dieses  Zu- 
stande« zwar  nicht  bereichert,  aber  emen  sehr  zweck- 
mässigen metallenen  Gürtel  xur  Cotnpression ,  die 
mil  gleichzeitiger  Ruhe  schon  von  Boyer  als  das 
Hanptmittel  zur  Heilung  dieses  Zustandes  bezeichnet 
wurde,  angegeben ,  und  damit  auch  die  obengenann- 
ten 4  Falle  glflcklicii  zur  Beilung  gebracht ,  u.  zwar 
in  einigen  Mon. ,  höchstens  in  1  J. ,  was  immerhin 
grosse  Anerkennung  verdient. 

Den  Schluss  des  Heftes  bildet  eine  sehr  umfang- 
reiche Abhandlung  viDU  Demarquay  über  Sehuss- 
unmden  der  Blase ,  mil  einer  noch  umfangreicheren 
Beriehterstatlung  daraber  von  H.  L  a  r  r  e  y.  Es  werden 
VDB  Demarquay  26  Beobachtungen  solcher  Schuss- 
wanden mitgetheilt,  welche  sammtlich,  bis  auf  2,  die  ihm 
selbst  angehören,  von  allern  u.  nenern  Schriftstellern 
beschrieben,  in  Zeitschriften  zerstreut  liegen.  Allein 
erschöpfend  nnd  geschichtlich  ist  diese  Aufzahlung 
nicht,  wie  B.  Larrey  richtig  bemerkt  hat,  auch 
ermangelt  diese  Abhandlung  durchaus  einer  logischen 
nnd  methodischen  Aufeinanderfolge,  so  dass  man  bei- 
nahe versucht  sein  möchte ,  sie  eine  mit  Beobachtun- 
gen antermischte  Sammlung  praktischer  Notizen  Über 
Blasen-Schusswunden  zu  nennen ,  die  für  den  Prak- 
tiker sehr  werthvoll  ist  und  dem  Vf.  wohl  ohne  Frage 
die  gewflnschte  Aufnahme  in  die  Soci^tö  de  Chirurgie 
siehern  wird.  —  Derselbe  bringt  zuerst  die  Verschie- 
denheit der  Einwirkung  eines  Schusses  auf  eine  volle 
und  leere  Blase  zur  Sprache.  Bei  voller,  ausgedehn- 
ter Blase,  wo  sich  dieses  Organ  aus  dem  kleinen 
Becken  his  herauf  in  die  Beg.  hypogast.  erhebt  und 
also  das  PeritonSum  in  die  Höhe  drangt,  ist  ein  Ver- 
schontbleiben A^%  letztern  durch  einen  Schuss  in  die 
Blase  und  folglich  eine  Vermeidung  der  Peritonitis, 
die  indessen  auch  noch  consecutiv  erscheinen  kann, 
leicht  gegeben. '  Hierauf  hat  der  berühmte  Larrey, 
Vater  des  Berichterstatters  Ober  diese  Abhandlung, 
schon  langst  die  Aufmerksamkeit  gelenkt.  Die  Erör- 
terung der  verschiedenen  Bichlungen ,  in  welchen 
Scbusswunden  in  die  Blase  erfolgen  können ,  ist  be- 
sonders wegen  der  gleichzeitigen  Verletzung  benach- 
barter Theile,  wie  z.  B.  des  Mastdarms,  wodurch  fa- 
tale Complicationen  entstehen ,  von  Interesse.  Nach 
den  Alter,  dem  Geschlechte,  der  Beleibtheit  u.  s.  w. 
werden  Umfang  und  Lage  der  Blase  geschildert,  Mes- 
sungen vom  Peritonaum  bis  zum  Perinäum,  nach  ver- 
schiedenen Lebensjahren  mitgetheilt,  und  auch  die 
verschiedenen  Gegenden  der  Blase,  die  Schusswunden 
am  zogänglichsten  sind,  nach  ihrer  Bedeutung  gewtlr- 
i  dtgt.  Da  Aer  Kern  von  nach  Schusswunden  sich  bil- 
;  denden  Blasensteinen  aus  der  Kugel  oder  Knochen- 
!  üOckchen  u.  s.  w.  besteht,  so  zieht  Vf.  mit  Grund  den 

I 


Steinschnitt  der  Lithotritie  in  solchen  Fallen  vor. 
Der  Vorwurf  H.  Larrey*s,  dass  Demarquay  zu 
leicht  Ober  das  Sludium  der  Ursachen  der  Blasen- 
wunden —  ist  denn  ein  Schuss  keine  Ursache?  — 
hinweggegangen  sei,  ist  nicht  zu  erklären.  Die  Zu- 
fälle ,  die  von  dem  durch  die  Wunde  ausfliessenden 
Urin  herkommen ,  sind  jedenfalls  der  bedenklichsten 
Art ,  und  sehr  oft  hat  eine  Urin-Infiltration  des  Zell- 
gewebes, wie  hinreichend  bekannt,  den  Tod  nach 
sich  gezogen.  Von  nicht  geringer  Bedeutung  sind 
auch  die  bei  Blasen-Schusswunden  zuweilen  vorkom- 
menden Blutungen ,  z.  B.  aus  der  Epigastrica.  Den 
schlimmsten  Ausgang  nimmt  natürlich  die  Wunde, 
wenn  Urin  oder  Eiler  ins  Blut  gelangt.  —  Durch  den 
Katheter  überzeugt  man  sich  begreiflich  am  leichte- 
sten von  einem  durch  den  Schuss  in  die  Blase  gelang- 
ten Körper.  Wenn  Schusswunden  der  Blase  häufig 
minder  schwer  verlaufen ,  als  selbst  Schnittwunden, 
so  liegt  diess  nach  H.  Larrey  in  der  unmittelbaren 
Aneinanderreihung  der  Anschwellung  und  Schorf 
bildung  der  getröfi'enen  Theile ,  wodurch  die  Infiltra- 
tion und  Aufsaugung  des  Urins  weniger  ermöglicht 
wird.  Ausserdem  stellt  sich  aber  das  Verhältniss 
der  Schusswunden  der  Blase  auch  noch  dadurch  gün- 
stiger, dass  ein  Kanal  aus  der  Blase  zum  Abfluss  alles 
Flüssigen  vorhanden  ist ,  so  wie  durch  schnelle  Gra- 
nulation u.  langsamere  Vernarbung.  — ^.  Die  Behand- 
lung der  Blasen -Schusswunden  besteht  nach  De- 
marquay im  Einlegen  eines  Katheters  durch  die 
Urethra ,  oder  durch  den  Wundkanal ,  um  Urin-Infil- 
tration zu  verhüten ,  in  der  Erweiterung  des  Schuss- 
kanales,  um  dem  Urin  und  fremden  Körpern  leichten 
Durchgang  zu  verschaffen,  sodann  in  Klystiren ,  wenn 
das  Rectum  verletzt  ist,  in  der  Stillung  etwaiger  Blu- 
tung, und  endlich  in  strenger  Antiphlogose.  Diese 
Mittel  sind  nun  ganz  rationell,  und  als  solche  auch 
in  die  Therapeutik  der  Blasen-Schusswunden  langst 
aufgenommen.  Larrey  erinnert,  dass  sein  Vater, 
dessen  Verdienste  hier  überhaupt  oft  gedacht  werden, 
was  dem  Sohne  sehr  verzeihlich,  besonders  auch  laue 
Einspritzungen  in  die  Blase  zu  deren  Reinigung  nütz- 
lich gefunden  habe.  Larrey  der  Vater  hat  mit 
M  0  r  a  n  d  auch  vorzüglich  auf  die  Vortheile  der  Er- 
weiternng  aufmerksam  gemacht  und  zwar  insonder- 
heit dann ,  wenn  die  äussere  Wunde  verhaltnissmas- 
sig  klein  und  buchlig  ist.  Wenn  H.  Larrey  gegen 
Demarquay  es  als  eine  Mangelhaftigkeit  seiner  Ar- 
beit rügt,  dass  erden  Suturen  bei  Blasenwunden  keiner 
Erwähnung  gethan,  so  möchte  ihm  in  diesem  Tadel  kaum 
beizustimmen  sein ;  denn  kaum  ist  doch  wohl  Vieles 
mehr  zu  fürchten,  als  eine  Urin-Infiltration  in  das  Zellge- 
webe und  eine  solche  kann  sehr  leicht  das  Resultat 
einer  festen  Sutur  sein.  Die  Frage  rücksichtlich  des 
Nutzens  der  Boutonni^re  bei  Blasen- Schuss  wunden 
lassen  Demarquay  und  H.  Larrey  offen.  Den 
Rath  von  Demarquay  bei  gleichzeitiger  Verletzung 
des  Rectum  von  hier  aus  einen  in  der  Blase  befind- 
lichen Körper  herauszubefbrdem ,  sei  es ,  dass  man 
sich  hierzu  des  Fingers  oder  einer  Polypenzange  be- 
diene, schlägt  H.  Larrey  mit  vollem  Rechte  sehr 


268 


Memoiren  der  800.  der  Ghir.  su  Parit. 


hoch  an ,  zumal  es  jenem  gelungen  ist ,  auf  diesem 
Wege  40  Knochensplitter  aus  der  Blase  zu  entfernen. 
Im  Allgemeinen  muss  es  wohl  als  Regel  gelten, 
fremde  KOrper  erst  nach  Ablauf  der  entzündlichen 
Periode  durch  den  Steinschnitt  aus  der  Blase  zu  ent* 
fernen,  und  H.  Larrey's  entgegenstehende  Ansicht 
durfte  nur  weniger  Anhänger  sich  zu  erfreuen  haben. 
Die  Nothwendigkeit  des  Steinschnittes  einmal  erkannt, 
zieht  Demarquay  den  Schnitt  durch  das  PerinHum 
jenem  über  der  Symphysis  vor,  während  H.  Larrey 
dem  letztern  das  Wort  redet.  Diese  Frage  ist  so  oft 
schon  discutirt,  das«  man  zuletzt  beinahe  auf  das: 
,,Chacun  ä  son  gouf'  reducirt  wird.  Das  Zurttck- 
bleiben  von  Blasenbrüchen  nach  Sehusswunden  der 
Blase  ist  sehr  selten ;  der  berühmte  Larrey  hat  in 
seiner  langen  Laufbahn  nur  einen  solchen  Fall  er- 
lebt. 

IV.  Heft,  Dasselbe  beginnt  mit  einer  Bericht- 
erstattung durch  Morel- La  valUe  über  eine  Ab« 
handlung  von  Boinet,  betreffend  die  Behandlung 
des  Ascites  durch  Jod- Einspritzungen.  Ehe  jedoch 
die  Jod-Einspritzungen  gewürdigt  werden,  sieht  sich 
Vf.  gemüssigt,  verschiedene  andere  Stoffe,  die  man 
zu  demselben  Zwecke  auf  diese  Weise  verwendet  hat, 
in  ihrem  therapeutischen  Werthe  zu  prüfen ,  u.  zwar 
fand  man  zuerst  die  atmosphärische  Luft  —  wir- 
kungslos. —  Roosbroek,  ein  belgischer  Arzt,  ver- 
suchte dann  1830  Einspritzungen  von  Stickoxydulgas 
in  3 Fällen, deren  Ausgang  günstig  gewesen,  Brous- 
s  a  i  s  in  1  Falle ,  der  nach  8  Tagen ,  zwar  anderer 
Gomplication  halber,  mit  dem  Tode  endigte,  wornach 
aber  die  Serosa  nicht  entzündet  getroffen  ward.  Diese 
Einspritzungen  sind  also  nicht  allein  unschädlich, 
sondern  scheinen  auch  von  unbestreitbarer  Wirksam- 
keit zu  sein.  —  Indessen  fanden  Roosbroek  und 
Broussais  keine  Nachahmer.  —  Von  Einspritzun- 
gen von  Weindämpfen  liegen  4  Fälle  vor,  wovon 
gleichfalls  3  glücklich  verliefen  und  nur  in  einem  das 
angewandte  Mittel  erfolglos  blieb ,  aber  keinen  son- 
stigen Nachtheil  brachte.  Die  ersten  2  Beobachtun- 
gen sind  von  G  0  b  e  r  t ,  einem  belgischen  Wundarzte» 
die  2  andern  von  Lhomme.  Da  hiernach  gar  keine 
Zufälle  eintraten,  so  entsteht  die  Frage ,  die  Vf.  un- 
entschieden lässt:  ob  diese  Einspritzungen  einfach 
das  Gleichgewicht  zwischen  Secretion  und  Absorption 
wieder  hergestellt,  oder  mehr  oder  minder  umfang- 
reiche Adhäsionen  im  Cavum  perilonaei  bewerkstelligt 
haben.  Die  Schwierigkeit  in  der  Anwendung  u.  die 
Ungenauigkeit  in  der  Bestimmung  des  Temperaturgra- 
des  dieser  Dämpfe  Aussen  indessen  wenig  Vertrauen 
zu  deren  fernem  Anwendung  ein.  —  Ferner  wird  ein 
Fall  von  Vivielle  milgetheilt, in  welchem  bei  einem 
40jähr.  robusten  Manne  nach  der  Paracentese  Was- 
ser und  später  Chinadecoct  mehrere  Male  eingespritzt» 
und  eine  radicale  Heilung  erreicht  ward.  Allein  so- 
wohl diesen,  als  den  folgenden  Fall,  in  welchem 
Jobert  nach  dem  Einspritzen  von  Alkohol  auch 
Heilung  beobachtet  haben  wollte ,  hält  Vf.  genügend, 
um  darnach  die  betreff.  Einspritzungen  nicht  zu  em- 
pfehlen. —  Was  nun  die  Jod-Einspritzungen  betrifft. 


so  hat  Botnet  8  Fälle  davon,  beobachte!  ton 
Dieulafoy,  Griffon,  Leriche»  Rnlogti, 
Vollant,  mitgetheilt,  wovon  6  heilten.  Die  Jod- 
Einspritzungen  enthielten  2  —  4  Grmm.  Jodkalt  und 
2&-^d2  Grmm.  Jod-Tinctur  auf  eine  QaantiUl  voa 
150  und  auch  nehr  Grmm.  Wassers;  in  der  Begd 
reichte  eine  einmalige  Einspritzung  bin.  Nur  einmal 
wurden  3  in  kurzen  Zwischenräumen  wiederholt 
Sie  wurden  meistens  zur  Hälfte  im  Cavum  perilonaei 
gelassen ,  und  es  folgten  niemals  beunruhigende  eit- 
zUndliche  Erscheinungen  darnach.  Die  Waasersucfat 
war  nach  verschiedenen  Krankheiten ,  als  ünlerdrtdh 
kung  der  Regeln ,  der  Hautausdunstung ,  Leber-  oad 
Milzverstopfnng ,  WechselSeber  11.  s.  w.  eDUlaadaa. 
—  Unter  den  6  Beilungen  nach  Jod  -  EioapriUiingea 
nahm  man  3mal  Symptome  von  erfolgten  Adliäsiooes 
im  Unterleibe  wahr.  So  weit  der  Vf. !  —  Die  Mode, 
Jod  einzuspritzen ,  um  damit  adhäsive  EntzüadiiogeD 
hervorsurufen ,  rührt  von  V  e  I  p  e  a  u  her ,  «ler  seboa 
vor  12  J.  nach  der  Operation  der  Hydrocele  »olcbe 
anrühmte.  —  Wie  jede  Mode«  die  von  Paris  aiugeht« 
Nachahmung  findet,  so  auch  diese.  Was  ich  gegen 
Velpeau  bereits  vor  10  J.  bei  Gelegenheit  der  Be- 
urtbeilung  des  1.  Bandes  seiner  Le^ns  orales 
(Jahrbb.  XXX.  375)  über  das  Jod  bei  Hydrocele  er- 
innerte, findet  im  Wesentlichen  auch  hier  bei  Ascites 
seine  Anwendung.  Adhäsive  Entzündungen,  behaup- 
tete ich  dort,  seien  nöthig,  um  Verwachsungen  zwi- 
schen der  Serosa  und  den  unterliegenden  TUeilea 
hervorzubringen ,  wodurch  an  sichersten  der  Rfick- 
kehr  der  Wasseransammlung  vorgebeugt  werde.  Wel- 
cher reizenden  Flüssigkeit  man  sieh  zur  Einspritsaog 
bediene,  sei  gewiss  ganz  gleichgültig,  wenn  dadurch 
nur  jener  Grad  von  Entzündung,  der  eine  Adliäsioa 
zur  Folge  hat,  bewirkt  werde.  Dem  Jod  kOene 
hierbei  kein  bestimmter  Vorzug  eingeräumt  werden, 
am  wenigsten,  wie  Velpeau  meint,  ein  in  beson- 
derer dynamischer  Besiehung  zu  dieser  Krankheit 
stehender ;  es  wirke  eben  reizend ,  wie  unter  ähn- 
lichen Verhältnissen  eine  entsprechende  Auflösung 
von  Zinkvitriol,  Hüllenstein ,  Sublimat ,  auch  wirken 
würde.  Dieser  Ausspruch  erhält  durch  den  voran* 
Steheoden  Aufsatz  von  Boinet  —  der  auch  in  jüng- 
ster Zeit  Spina  bifida  durch  Jod-Einspritzungen  ge- 
heilt haben  will  (Gaz.  des  höpitauz  Fevr.  1649  et 
Avril  1851)  —  in  Betreff  der  Bauohwassersuelit  die 
volle  Bestätigung.  Denn  man  ersiebt  daraus,  da«s 
nicht  blos  dem  Jod,  sondern  auch  andern  Substanzen, 
wie  z.  B.  dem  Stickoxydulgas«  den  Weindämpfon,  \ 
Chinadecoct,  dem  Alkohol  u.  s.  w.  und  gewiss  einer  ; 
langen  Reihe  von  ähnlich  reizenden  Substanzen «  die 
Eigenschaft  zukomme,  in  Form  von  Einsprilsangen 
adhäsive  Entzündungen  zu  erregen.  Da,  wo  keine 
Adhäsionen  zu  Stande  kommen,  ist  die  Heilung  wohl 
meistens  nur  zweirelhaft,  und  wenn  aich  wirklich 
ein  Gleichgewicht  zwischen  Secretion  und  Absoqption 
in  den  bisher  erkrankten  Theilen  dadurch  hergestellt 
würde ,  so  könnte  diess  immer  noch  nicht  für  eine 
absolut  speoifisoh  -  dynamische  Wirkung  des  Jo4 
spreohen,  indem  ja  auch  andere  Substanzen  von  glet- 


MemdlrM  dar  ^ogi  d«r  Ghir.  lu  Pam» 


«her  Wifkitmleit  in  4ieeer  flittiichi  wXreo«  laaifr- 
bM  »t  udettell  dM  Vft.  äcttttHuH  daBkbar  tniuer- 
bMDeii»  diesen  Heilweg  gangbarer  tu  machen  #  mit 
dflnkl  48  Buch»  m«8i€  man  sieh  h«Ui,  hei  offenbar 
erganiaehen  Uiden  in  der  ünlerSeibahOhlei  wekhe 
biiiftg  Waaseranaammlungen  lur  Folie  dienen«  eine 
ndicale  Heilung  der  leUlem  um  jeden  Preis  eraieJen 
XU  wollen.  Ich  aliame  hierin  Hual  bei,  der  aieh 
euiachieden  dahin  auaepraoh,  daaa  man  sieh  wehl 
hflien  solle»  alle  Uebei  radieal  heilen  au  wollen« 
Sebea  Hf drocele  wird  zuweilen  nichi  ohne  anderwei-» 
tige  Gefehr  heaeiiigt«  Bei  Ascilee  aber  wird  in 
Ottrehachniile  noch  öfter  eine  solche  Radicalbeilung 
«uanliaaig  erscheinen. 

In  de«  folgenden  AufsaUe  beschreibt   Pariae 
MWei  neue  Arien  von  Brüchen,  die  er  Herma  ingui- 
netäs  externa  üUrn-iUaca  und  Hemia  in§umaU$ 
m^üa  nM^peekaHe  nennt.     Durch  diese  Beoennyng 
IM  xugleicAi  der  SiU  beider  Arien  von  Brachen  aoge^ 
deutet.     In  faktischer  Hinsicht  ergiebt  sich  Folgen- 
den:    Zulklle»  wie  sie  sonsl  eine  Binkleamung  he- 
glMeu»  fordern  anm  Bmchscbnitte  auf;  man  macht 
desselben,  trifft  aber  auf  keine  Einklemmung»  deren 
ZttlUlle  jedoch   fortdauern.     Diese  Fortdauer   miast 
man  uun  einer  innero  Einklemmung»  oder  einer  Pe- 
rilMilis  bei.    Parise  lehrt  dagegen,  dass  man  auch 
hei  solchen  FiUen  an  einen  Bruchsackbrueh»    dessen 
im  Unterleibe  befindlicher  Theil  die  Einklemmung  be- 
dingen kenne»  denken,  und  daher  in  dieser  Richtung 
seine  fiachforeehnngen  fortsetzen  moase.  —   Die  Be^ 
richteraiatter  Ober  diese  Arbeit»  Denonvilliers, 
Buiaet   und  Gosselin»   wie  auch  frnber  schon 
Pelletan»  Gruveilhier»  Cock»  u.  mit  ihnen 
gewiee  eine  groasc  Anaahl  denkender  Chirurgen  las- 
sen dieaen  doppelten  Bruch  einfach  so  su  Stande  kom- 
meo»  daaa  der  schon  gebildete  u.  vom  fibrösen  Ringe 
getrennte  Bruehsackhals»  der  in  die  Fosaa  iliaca  oder 
vor  die  Blase  au  liegen  kommt»  (rflher»  ehe  eine  Einklem- 
mung bestanden  hatte »  reponirt  u.  dadurch  awischen 
Perüeallum  und  Fascia  transveraalis  geschoben  wird» 
wahrend  der  Grund  dea  Sackes  aussen  liegen  bleibu 
Die  Dnrme»  durch  daa  Bruchband  surackgehalten»  ver- 
weilen nun  awischen  Bruehsackhals  und  dem  fibrdsen 
Binge.     AUmalig  dehnt  sich  das  Peritonaum  aus  und 
bildet  einen  innem»  vom  äussern  getrennten  Sock, 
Parise  dagegen  glaubt» dieser  Doppelaack  habe  sich 
primitiv  auf  einmal  gebildet »  vermag  diess  indessen 
nicht  au  heweiaen.     Damit  ein  Sack  in  der  vsn  P  a  - 
riae  angegebenen  Weise  sich  bilde»  mttsste  das  aus 
seiner  natUiiichen  Lage  gedrängte  Peritonaum   eine 
fibrOae  Oeffnung  finden »  durch  die  es  eingeschlossen 
wflrde»     wodurch     ein     Brucbsackhals     entstände. 
Hatte  man »  waa  nicht  geaehehen ,  den  Verlauf  der 
Art.  epigaatr.  ins  Auge  gefasst»  ao  wttrde  man  hier- 
über wohl  mehr  Licht  bekommen  haben ;  denn  diese 
Arterie  hstte  aieh  dann  zwiaehen  dem  innem  Leisten- 
ringe   und  dem  KOrper  des  innem  Bruches   finden 
mttsfen»  wenn  die  Bildung  des  Bruches  im  Sinne  des 
Vfs.  sUU^ehaht  haben  wQrde»     Die  Erklärung   von 
T  ei aaier  hat  auch  wenig  fOr  sich.  —   Wenn  man 


aber  für  eine  gefebene  Thalaache  eine  eiifacbe  Br* 
klarungsweise  besitat*  so  sollte  man  niemale  au  einer 
geawungenen »  wie  aie  vom  VI  verancht  worden  iat» 
aeihe  Zuflucht  nehmen.  Die  Berichteratatter»  in  Pa<* 
ria  lebend»  wo  so  vial  Gelegenheit  geboten  ist«  sich 
allaeitige  Belehrung  su  verschaffen »  heben  nun  auf 
dem  vom  Vf.  eingeschlagenen  Pfade  weitere  Forsehun-  . 
gen  angestellt»  und  theilen  hier  mehrere  Beobfoh- 
tungen  mit»  aus  denen  hervorgeht»  dass  es  nicht  hioa» 
wie  allerwärta  bekannt»  Falle  giebt,  wo  in  Folge  einer 
erat  kttralicb  bewerkstelligten  Reposition  ein  innerer 
Bruchsack  allein  augegen»  sondern  audi  aelche#  wo 
nun  Einklemmonga-Symptome  bei  Jenen  wahrnimml« 
die  in  fnUierer  Zeit  oder  auch  noch  nienmla  einen 
Bruch  gehabt  haben.  Dann  giebt  es  aber  auch  Falla« 
wo  ein  doppelter  Bruchsack  vorbanden «  wie  in  den 
von  Parise  eraabllen  Beobachtungen»  denen  biar 
noch  mehrere  andere  von  Pelletan,  ft.  Coeper» 
Cock,  Teissier  angereiht  werden.  Hier  kann 
nun  entweder  jeder  Sack  eine  eigene  Oeffnung  mit 
der  PerilooäalhOhle  haben ,  oder  ea  besteht  nur  ein 
Bruchsackhals,  und  swar  dem  innere  Sacke  angehA- 
rig»  der  mit  der  Peritonaalhithie  communioirt;  M 
Hala  des  äussern  Sackea  lauft  dann  hierbei  in  den 
erateren  aus« 

Es  f^llt  auf,  unter  den  sonst  im  Durchsehnitte 
gediegenen  Abhandlungen  in  diesen  M^moirea  auch 
einem  beinahe  schnlerbaften  Aufsatze  su  begegnen. 
Dieaer  ist  von  Auziaa  Turenne  über  2  Tkrämem» 
sacägeseAwülste  bei  einer  an  Mutterkreba  vereiorbe«- 
nen  40  J.  alten  Frau.  Die  vom  Vf.  versuchte  Paral- 
lele von  Entzündung  des  Tbränensacks  und  deren 
Folgen  mit  der  Entzündung  der  Harnorgane  ist»  wenn 
auch  nicht  tlhei  durehgefOhrt ,  doch  keineswegs  neu. 
Den  Schlüss  des  Heftes  bildet  eine  Abhandltmg  von 
Boinet  über  den  Nutzen  der  Jodeinspritzungen 
bei  Caries  und  den  davon  abhängigen  Congestions^ 
abseessen.  Da  unserm  Vf.  zufolge  bei  Congestions- 
abscessen  alle  Zufälle  von  der  Eiteraufsaugung  abhän- 
gen »  so  muss  man  diese  zu  verbaten  ifachten ,  und 
diesB  geschieht  am  besten  mit  Jod»  das  als  Aetzmittei 
die  absorbirenden  Gewisse  verschliesse,  AnschweHung 
erzeuge  und  eine  adhäsive  Entzündung  begründe. 
Dauere  nach  abgelaufener  Entzündung  die  Eitemng 
fort,  so  sei  die  Wiederholung  der  Einspritzung,  die 
jedesmal  4  bis  6  Minuten  in  der  Hohle  verweilen 
müsse,  angezeigt.  Die  Oeffhung,  durch  welche  diese 
bewerkstelligt  worden ,  brauche  nicht  gegen  die  Luft 
abgeschlossen  zu  werden,  weil  die  Eiterherde  zur  Ab- 
sorption dadurch  unfähig  gemacht  seien ,  und  nicht 
mehr  absondern.  Aus  diesem  Grunde  erachtet  Vf. 
auch  die  subcutanen  Einstiche  für  überflüssig  dabei. 
Die  Abscesse  müssen  so  frühe,  als  möglich  geöffnet 
werden ,  damit  die  Eiterherde  keine  zu  grosse  Aus- 
dehnung gewinnen.  Die  iodtinclur  wird  gewöhnlich 
zur  Hälfte  mit  Wasser  gemischt,  und  zur  vollkomme- 
nen Lösliehkeit  des  Jod  etwas  Jodkali  betgesetit ;  zu 
spatern  Einspritcungen  wird  auch  oft  reine  Jodlinctur 
verwendet.  Vier  Beobachtungen  dienen  dazu,  den 
Werth  dieser  Jodeinspritzungen  ins  rechte  Licht  au 


970 


Memoiren  der  Soc.  der  Chir.  za  Pani. 


stellen.  Im  1.  Falle  wird  bei  einem  34jahr.  Tluissier 
eine  mehrjährige  Garies  des  Httftgelenks  binnen  8 
Monaten  durch  iodeinspritzungen  geheilt.  Im  2.  Falle 
wird  die  Geschichte  einer  38jähr.  Dame  erzählt ,  die 
innerhalb  6  Monaten  durch  8  Einspritzungen  von 
einem  Ton  Garies  des  Os  sacrum  abhängigen  kalten 
Abscesse  befreit  wird.  Der  3.  Fall  zeigt  uns  die  Ge- 
schichte eines  21  jähr.  Madchens,  das  gleichfalls  von 
einer  Garies  der  Halswirbel  durch  solche  Jodein- 
spritzungen geheilt  ward.  Der  4.  Fall  endlich  be- 
trifft einen  9jahr.  Knaben,  bei  dem  binnen  3  Monaten 
Heilung  von  einer  Garies  vertebralis  mit  Hi)cker  auf 
diese  Weise  erzielt  worden.  —  Hiernach  scheint  es 
allerdings,  dass  die  scharfen  'iodeinspritzun^'on  nicht 
ohne  vortheilhafte  Einwirkung  auf  die  Garies  an  ver- 
schiedenen Stellen  des  Körpers  geblieben  sind,  ob- 
gleich nicht  zu  leugnen ,  dass  eine  6  bis  8  Monate 
dauernde  Behandlung  eben  auch  keine  allzu  kurze  ge- 
nannt werden  kann ,  und  dass  man  in  so  langer  Zeit 
dabei  der  Naturheilkraft  auch  die  ihr  gebührende  Be- 
achtung schenken  muss.  Soll  aber  nun  auch  nicht 
im  Entferntesten  die  günstige  Wirksamkeit  scharfer 
Einspritzungen  bei  solchen  Uebeln  bezweifelt  werden, 
so  kann  ich  doch  nicht  die  Bemerkung  unterdrücken, 
dass  hierbei  das  Jod  nicht  als  auf  die  kranken  Fla- 
chen dynamisch  wirkend  zu  betrachten  sei ,  sondern 
dass  die  Eigenschaft,  als  Gauterium  zu  wirken,  und 
dadurch  allmllig  eine  adhäsive  Entzündung  hervorzu- 
rufen, auch  noth  manchen  andern  Mitteln,  wie  z.  B. 
dem  Hollenstein,  Kupfervitriol  u.  s.  w.  zukomme, 
wie  ich  diess  bereits  oben  ausfQbrlicher  erörtert 
habe. 

V.  Heft.  Lebert  verbreitet  sich  in  einer 
grössern  Arbeit  über  Cancer  u.Cancroid  derHaut^). 
Wenn  ich  früher  bei  verschiedenen  Anlassen  mich 
gegen  die  exclusive  mikroskopische  Tendenz  in  der 
patholog.  Physiologie  ausgesprochen  habe,  so  ging 
ich  von  dem  Principe  aus ,  dass  Einseiligkeil  überall 
nicht  zum  gewünschten  Ziele  der  Wahrheit  führen 
könne,  dass  solche  aber  selbst  die  bedenklichsten 
Folgen  für  dieselbe  haben  müsse,  wenn  man,  wie 
diess  leider  nur  zu  oft  geschehen ,  sich  der  Haupt- 
stütze bei  allen  medicinischen  Forschungen ,  der  Be- 
obachtung am  Krankenbette  nlmlich,  entschlage,  od. 
dieselbe  nur  als  Nebensache  betrachte.  —  Lebert 
mag  das  Fehlerhafte  einer  solchen  einseitigen  Rich- 
tung, wie  er  selbst  sie  auch  früher  verfolgt ,  erkannt 
haben ;  denn  in  der  vorliegenden  Abhandlung  sehen 
wir  mit  Freude,  dass  er  der  Anatomie  und  Mikrosko- 
pie nur  zur  Feststellung  der  histologischen  Elemente 
Werth  zugesteht ,  dagegen  der  klinischen  Erfahrung 


1)  Der  Name  Cancroid  wurde  fon  Aiibert  geschaffeD, 
von  Hughes,  BeoDet,  V i r c h o w  aDgenommeD ;  letzterer 
Schriftsteller,  der  auch  den  Lupus  u.  Herpes  exedeas  zu  den 
Cancroideo  rechnet ,  betrachtet  dieselben  durchaus  nicht  als 
60  gatartig ,  wie  man  sonst  glaubte.  In  seiner  Darstellung 
weicht  er,  wie  wir  nun  gleich  sehen ,  mehrfach  von  Lebert 
ab,  obgleich  letzterer  im  Wesentlichen  doch  mit  ihm  Qberein- 
stinunl. 


zur  Bestimmung  der  pathologischen  Wichtigkeit  krank- 
hafter Producte  ihr  wohlverdientes  Recht  einrXumt. 
Sein  offenes  Geständniss,  dass  er  in  mehr  denn  eiBem 
Punkte  seine  Meinung  über  die  Naturgeschichte  ▼ob 
Cancer  und  Cancroid  geändert,  spricht  für  seine 
Wahrheitsliebe,  aber  auch  gegen  di^  unantastbare 
Zuverlässigkeit  früherer  mikroskopischer  Beobachtun- 
gen. Es  ist  ohne  Frage ,  dass  er  sich  dadurch  wie- 
der mehr  den  klinischen  Aerzten  nähert,  welche  langst 
den  milderen  Hautkrebs  vom  schlimmeren  Drüsen- 
krebse unterschieden  haben.  —  Eine  schärfere  wis- 
senschaftliche Sonderung,  besonders  von  Cancer  and 
Cancroid,  that  hier  freilich  langst  Notli,  und  dem  Vf. 
gebührt  vorzüglich  das  Verdienst ,  dieselbe  ins  Leben 
gerufen  zu  haben ,  wenn  auch  die  therapeutische  Er- 
rungenschaft,  die  dadurch  erzielt  wird,  vorläuBg 
kaum  nennenswerth  sein  möchte.  —  Aus  des  Vfs. 
neuern  Beobschtungen  ergeben  sich  folgende  Resol- 
tate,  welche  den  Cancer  der  Haut  charakteristisch 
vom  Gancroide  unterscheiden.  Der  Hautkreb*  kann 
auf  allen  Gegenden  der  KOrperoberflSche  sich  ausbil- 
den, doch  vorzugsweise  im  Gesichte  und  an  den  äus- 
sern Geschlechtspartien.  Die  Form  dieses  Krebses 
liegt  in  der  Mitte  zwischen  Scirrbus  und  Encephaloid. 
Der  Krebs  bildet  in  der  Haut,  wie  sonst,  ein  neu  hinxu- 
tretendes  Element,  das  alles  Vorhandene  zerstört 
Der  Hautkrebs  ist  aus  einem  fibrösen  Stroms  von 
mehr  minder  flüssigem  Inhalte  zusammengesetzt  Die 
Epidermis-,  Papillär-  und  drüsigen  Theile  können 
darin  hypertrophiren.  Ist  der  Hantkrebs  aufge- 
brochen ,  so  sind  die  Geschwürränder  hart  und  cal- 
lös ;  zuweilen  findet  Uebergang  in  Encephaloid  Statt 
Das  Mikroskop  zeigt  hier  deutliche  Krebszellen  und 
elliptische  Kerne.  Granulöse  u.  fettige  Infiltration  ist 
dabei  häufig,  während  die  Blutelemente  darin  selten 
sind.  Der  Hautkrebs  besitzt  die  Neigung,  den  gan- 
zen Körper  zu  inficiren.  Seine  Recidive  nach  der 
Operation  beschränken  sich  daher  auch  nicht  auf  ört- 
liches Wiedererscheinen.  Der  Ursprung  desselben 
ist  in  den  Schichten  des  Corium  selbst,  seine  schein- 
bare Gutartigkeit  täuscht  nicht  lange;  Schmerzen, 
Ausbreitung  des  Uebels,  Anschwellung  lymphatischer 
Drüsen  lassen  nicht  auf  sich  warten  und  binnen  6 
Mon.  bis  2  J.  ist  gewöhnlich  das  Leiden  beendet ;  es 
befällt  mehr  Männer  ( :  10 : )  als  Frauen  ( :  6 : )  und 
zwar  am  häufigsten  im  Alter  von  55 — 65  i.  Wie 
die  Ursache  dieses  Uebels  durchaus  unbekannt  ist,  so 
ist  die  Prognose  auch  schlecht  —  Das  Epidermial- 
Cancroid  unterscheidet  sich  davon  wesentlich.  Die 
Haut  nimmt  dabei  an  Volumen  und  Gefässreichthum 
zu,  entzündet  sich  und  bricht  auf;  ausser  der  Epi- 
dermisvermehrung  findet  aber  dabei  eine  Neubildung 
durchaus  nicht  Statt  Der  ganze  Organismus  wird 
dadurch  niemals  inficirt.  Je  nach  dem  Sitze  des 
Epidermiscancroids  lässt  sich  derselbe  eintheilen  in 
Epidermis-,  Papillär-  und  Corium -Cancroid,  Man 
findet  davon  alle  Abstufungen  von  einfachen  Warzen 
bis  zu  Cancroiden  vom  schlimmsten  Aussehen.  War- 
zen sind  blos  eine  Volumenvermehrung  einer  Papillen- 
gruppe  mit  einer  Epidermisumhüllung'.     Mit  dem  Mi- 


Memoireii  der  Soc.  der  Ghir.  zn  Parii. 


»1 


kroskope  findet  man  im  Ceneroide  immer  die  Elemente 
der  Epidermis  und  eigenthOmiicbe  Epidermiskagel- 
chen.  Dm  Epidermialcaocroid  hat  eine  ausgespro- 
chene Neigung  lur  Verschwarung  an  der  Oberfläche, 
die  sich  mit  einer  Kruste  zu  bedecken  pflegt ;  zuwei- 
len zieht  es  auch  tiefer  liegende  Theile,  wie  Muskeln» 
Knochen  in  sein  Bereich ,  aber  immer  nur  durch  ein- 
fache Itrüiche  Forlpflanzung»  niemals  durch  allgemeine 
Infeetion,  wie  der  wirkliche  Cancer,  eine  Erfahrung» 
welche  dem  Vf.  durch  18  Autopsien  sich  ergeben 
hat.  Auch  die  Recidive  des  Gancroids  bestehen  nur 
in  einer  Fortsetzung  des  primären  Uebels  und  keines- 
wegs in  einer  constitntionellen  Wiedererzeugung  des- 
selben. Wenn  beim  Cancroide  zuweilen  benachbarte 
lymphatische  DrQsen  mitleiden ,  so  erklart  Vf.  diese 
Erscheinung  entweder  durch  die  von  F  o  1 1  i  n  erwie- 
sene directe  üebertragung  der  Epidermis  fermitlels 
breiter »  kurzer  Lymphgefifsse  ohne  Klappen ,  oder 
durch  Absorption  des  Epidermisblastems  vermittels 
Endosmose.  Niemais  findet  sich  aber  darin  die  Krebs- 
zelle ;  die  chemischen  Notizen  Aber  das  Cancroid  sind 
noch  äusserst  dttrfiig.  Zuweilen  stösst  sich  das- 
selbe spontan  ab;  im  Beginne  als  Warze  oder 
Sehrande  schmerzt  es  nicht.  Bei  zunehmendem 
Wachstham  mit  entzündlicher  flyperJfmie»  auf  welche 
gewöhnlich  bald  Bildung  von  Geschwüren»  die  im 
Gesichte  ein  fressendes»  an  den  äussern  Genitalien 
eiD  flecblenartiges  Aussehen  annehmen,  folgt,  bleiben 
auch  gewöhnlich  die  Schmerzen  nicht  aus.  —  Wird 
der  Tod  nicht  durch  Saflleverlust  oder  durch  Verhin- 
derung des  Genusses  von  Nahrungsmitteln  früher  her- 
beigeführt, so  ist  die  mittlere  Dauer  des  Uebels  6^^ 
J. ;  an  der  Unterlippe  3%»  am  Penis  3^3»  am  Rumpfe 
und  den  Gliedern  beinahe  9,  an  der  Vulva  oy^»  im 
Gesichle  9^^  i.  Es  werden  beide  Geschlechter  fast 
in  gleichem  Verhältnisse  davon  befallen»  und  zwar 
zwischen  40  und  50  J.  Ueber  die  Veranlassung 
dazu  weiss  man  wenig.  Phimosis  scheint  indessen 
für  das  Cancroid  am  Penis»  das  Rauchen  aus  sehr 
knnen  Pfeifen  für  jenes  an  der  Unterlippe  zu  prSdis- 
poniren.  Die  Prognose  ist  günstiger  bei  Cancroid» 
als  bei  Cancer,  jedoch  nach  Vf.  keineswegs  im  Allge- 
meinen so  sehr  erfreulich»  was  indessen  einigermaas- 
sen  mit  der  frühem  Angabe  desselben  von  dessen  rei- 
ner Oertlichkeit  im  Widerspruche  steht.  Die  Heil- 
barkeit des  Cancroid»  so  lange  es  noch  nicht  allzusehr 
an  Aosbreitung  gewonnen  hat»  ist  unbestreitbar»  wie 
die  Praktiker  langst  wussten.  Man  wird  dem  Vf.  ge- 
wiss nur  beipflichten ,  wenn  er  ausruft :  Frühzeitiges 
Zerstören  durch  Messer  oder  Caustica»  oder  durch 
Combination»  oder  aber  ganz  unberührt  lassen.  Un- 
serm  Vf.  dünkt  der  sogenannte  Schornsteinfegerkrebs 
aneh  nur  ein  Cancroid  zu  sein.  —  Das  Cancroid  er- 
scheint auch  zuweilen  auf  der  Oberfläche  der  Schleim- 
hXaie»  wie  auf  der  des  Mutterhalses»  der  Zunge,  des 
Magens»  wo  man  es  oft  mit  wirklichem  Cancer  ver- 
wechselt hat  ^).  —  Das  Reloid  von  fibrOser  u.  fibro- 


plastischer  Structur ,  ohne  Frage  dem  Cancroid  ver^ 
wandt,  hat  nach  der  Operation  eine  entschiedene  Nei- 
gung zu  Localrecidiven. 

Die  zweite  und  letzte  Abhandlung  verbreitet  sich . 
über  eine  von  Michon  an  einem  Bauernburscben 
von  19  J.  vorgenommene  pariieile  Resection  des 
Os  maxiilare  syperius  mii  Erhaltwig  des  Gaumen- 
gewolhes  und  des  Jlveolarrandes ,  behufs  der  Aus- 
ziehung einer  knöchernen»  elfeobeinarligen  Geschwulst» 
die  sich  im  Antrum  Highmori  3  i.  zuvor  in  Folge  eines 
erlittenen  Schlages  entwickelt  hatte. 

Gaameogewölbe  uod  Alfeolarrand  zeigieo  sich  getond ; 
Kauen  ond  Schlucken  ging  gut  fon  Stotten ,  dagegen  war  die 
Sprache  näselnd,  der  Geruch  ferloren,  das  entsprechende 
Auge  etwas  aus  der  Orbita  Torged rangt  und  bei  geschlossenem 
Munde  ging  das  Athmen  etwas  beschwerlich  for  sich.  Im 
rechten  Nasenloch  war  ein  schwarzer  Körper  sichtbar»  der  wie 
ein  nekrotischer  Knochen  aussah.  Der  Zweifel  über  das  We- 
sen dieser  reichlich  faustgrossen  Geschwulst,  auf  welcher 
die  Hautfarbe  bis  auf  eine  kleine  rÖthliche  Stelle  unverändert 
war,  wurde  durch  Lyoner  chirurgische  Notabilitfiten ,  als 
Bonnet,  P^trequin,  Bouchacourt,  welche  deren 
Eutirpation  contraindicirt  erklärten,  noch  erhöht.  Vf.  stellte 
nun  den  Kr.,  der  ohne  Kachexie»  obscbon  etwas  lymphatisch 
gewesen  sein  soll,  der  Soc.  de  Chir.  vor»  und  in  Ueherein- 
stimmung  mit  dieser,  die  im  Torliegenden  Falle  mit  ihm  weder 
ein  Osteosarkom,  noch  einen  Polypen  erkennen  konnte, 
schritt  er  am  7.  Jan.  zu  deren  Ezatirpation,  die  ohne  Chlo- 
roform forgenommen  ward,  um  das  Blut  ausspeien  zu  lassen, 
und  06  Minuten  dauerte.  Ein  V-Schnitt,  der  von  den  beiden 
Augenwinkeln  begann ,  dessen  spitziger  Winkel  mit  einem 
Ctmtr.  Entfernung  auf  den  Mundwinkel  fiel ,  diente  dazu ,  die 
Weichtheile  nach  oben  hin  zu  schlagen.  Dieses  Verfahren, 
wodurch  der  Facialis  und  der  Duct.  Stenon.  ohne  Zweifel  der 
Verletzung  ausgesetzt  werden,  steht  der  Dieffenbach'- 
schen  Methode  nach.  Hit  Hülfe  einer  Rollsige  —  Scie  h  mo- 
lette  —  (Osteotom  ?) ,  so  wie  mit  Hammer  und  Meisel ,  ward 
die  aus  dem  Antrum  Highmori  hervorgewucherte ,  harte,  4 
Unzen  schwere,  elfenbeinerne  KnocheAentartung  unter  starker 
Blutung  herausgenommen,  in  der  R  o  b  i  n  mit  dem  Mikroskope 
nur  Knochensubstanz  entdecken  konnte. 

Den  scheinbar  glücklich  Geheilten  stellte  Michon 
am  7.  März  der  Soc.  de  chir.  vor,  allein  meines  Be- 
dttnkens  ist  diese  kurze  Zeitfrist  noch  keine  Garantie 
gegen  die  Möglichkeit  einer  Wiederkehr  dieses  Uebels» 
recidiviren  ja  selbst  manche  Osteosarkome  zuweilen 
erst  nach  vielen  Monaten !  Die  lymphatische  Consti- 
tution des  Kranken  lisst  mindestens  zu  einer  solchen 
Befürchtung  einigen  Raum.  Wenn  Vf.  im  glacklichen 
Glauben  lebt»  seine  Operation  sei  einzig  in  ihrer  Art» 
so  möchte  ich  ihm  diesen  süssen  Wahn  nicht  rauben» 
kann  aber  doch  nicht  umhin»  bei  dieser  Gelegenheil  auf 
eine  theilweise  Exstirpation  desOs  max.  sup.  die  Auf- 
merksamkeit zu  lenken »  die  ich  behufs  der  Entfer- 
nung einer  ein  Paar  Jahre  zuvor  in  diesen  Knochen 
eingestossenen  und  abgebrochenen  Messerklinge  vor* 
genommen  und  dadurch  den  Leidenden  von  einer 
langwierigen  Caries  befreit  habe.  Die  Geschichte 
dieses  denkwürdigen  Falles  habe  ich  im  2.  Hefte  des 
1.  Bandes  der  Heidelberger  med.  Ann.  vom  J.  1835 


1)  Nach  Virchow  (Verhandlungen  der  phys.  medic. 
Gesellschaft  in  Warzburg  I.  S.  106)  ist  das  Cancroid  ein  im 


Innern  erkrankter  Gewebe  befindliches  Gebilde,  bestehend  aus 
Hohlen,  die  mit  Epidermiszellen  ausgefüllt  werden.  Dasselbe 
ist  also  nicht  blos  papilläre  Hypertrophie  mit  enormer  Zellen- 
wachemng  an  der  Oberflficbe.    [Vgl.  Jahrbb.  LXIX.  182.] 


973 


Brak«,  EmoU.  tob  MordaiMmka. 


aiedergalfifi.  Jener  Mano  kbt  heute  noeh  gesanfl 
«ad  mittler.  U6gt  der  Paiiepit  von  Micbon  nach 
Verlauf  ebenso  vieler  Jahre  aieh  auch  nach  eiaer 
g|eic|i  gv(en  (leaupdbeit  erfrßif en !  Pauli. 

24.  A  >yfte««tic  tre«ti«0  bigtorical,  «tUlo- 
gical  «nd  practica),  »a  tb«  jpriQ«iiK(l  dwe«- 
ses  Qf  tke  inUriorvAUcjofNortliAiiieri««, 

ßs  they  ajfpedv  i»  (he  Cßuc^$iaa^  Jfticßn, 
JniU^n  aß4  Esg$ini4f.wc  y^rUties  of  iU  pppu^ 
laäon;  by  Daniel  Prake,  M.  0r.  Gincin- 
Dati,  Winthrop,  B.  Spaith  and  Co.  1850.  8. 
Yöl,  l  XVI  u.  878  ß. 

Vor  46  Jahren  begann  der  Vf.  seine  schriftslelle- 
rieche  Laiif^ahn  mit  einer  kleinen  Schrift:  ,,NQticea 
QonMrning  Cincit^nati,'«  Seil  jener  lfn\  wandu  er 
naablaiaig  sein  Iniereese  der  medieinisohen  Topogra* 
phie  seines  Vaterlandes  zu  und  erscheint  nun ,  nach 
iOjähr.  Arbeit,  wieder  vor  deoi  Publikum  mit  dei^i 
R^aultaie  eioea  ganten  «lühevpUen  {iebens.  Je 
groasartiger  die  Aufgabe  iat ,  die  der  Vf.  sich  geatelU 
hat,  je  ausgedehnter  das  $tQck  Erdoberfläche,  dessen 
Krankheiten  er  sludirt«  mit  desto  grosserer  Verehrung 
müssen  wir  diesa  inhaitsreicbe  Werk  empfingen,  und 
Bef.  will  von  vorn  herein  gealeben ,  dass ,  wenn  ihn 
bei  der  Leclflre  dieses  dickleibigen  Buches  ein  unan- 
genehmes Gefühl  beschlichen  hat,  diess  lediglich  in 
der  sieb  aufdrängenden  BeUracMung  bestand,  dass 
solche  Arbeiten  wohl  geeignet  sind,  unsere  Eitelkeit, 
als  ob  wir  allein  ^.deutschen  Fieiss  und  deutsche 
Gründlichkeit**  besässen,  zu  dämpfen. 

Von  einem  Auszuge  kann  nicht  die  Rede  sein, 
per  erale  (uns  allein  vorliegende)  Band  eutbält  fast 
QOO  enggedruckte  Seiten  und  auf  dieaea  nichts  al« 
Thatsachen  und  solche  kurze  und  gedrungene  Re- 
flexionen, welche  sich  eng  an  die  Thatsachen  an- 
schliesaen.  Das  Terrain ,  deaaen  pathologiaehe  Ein- 
fldase  und  Resultate  der  Vf.  untersucht  (das  innere 
Thal  von  Nordamerika)«  ist  jene  grosse  PlXche,  weiche 
im  Norden  von  der  Polarsee  und  der  Hudsonsbay,  im 
Süden  vom  Oolf  von  Mexiko,  im  Osten  von  den  Appal* 
lachiachen  Bergen,  im  Westen  von  den  Rocky  Moun- 
taiaa  begrenzt  ist,  und  auf  einer  Ebene  von  ungeOihr 
6  Millionen  (tagliache)  Quadratmeilen  eine  zahlreiche 
BavUlkerong  enthjtit,  die  sich  aus  Elementea  der  kau- 
kaaiaehea ,  afrikanischen ,  aaierikaaiachea  u.  mongo- 
liaehea  Race  (Eaquimaux)  ausammeasetzte.  Nachdem 
Vf.  eia  auafahrtiehes  medieiniscb-topograpiiisches  Bild 
dieses  gesamaKeD  LVodercoaiplexts  in  der  Art  ent- 
worfen hat»  dass  er  nach  aatttrlichen  Grenzen  daa 


Gaaza  in  kleiner«  Obepsichlliehe  Abaelmltte  lerfillil, 
geM  er  alle  wesentKehen  ätiologischen  Momeate  eia- 
leln  dareh.  Ueberall  zeigt  aieh  der  wahluaterrichtete, 
besoanene,  aatarwisseaaehaftltehe  Arat»  and  wenn 
maa  die  gaaz  ausaepordeatliehea  Schwierigheitctt  ke- 
deakt,  weiche  eia  so  grasaes  Terrain  einer  umfassen- 
den Darstellung  eatgegeastelit ,  so  wird  man  diesen 
Theil  des  Buches  nicht  ohne  die  grOsste  Hochachtang 
f^r  den  Vf.  lesen  können.  Die  verschiedenen  nctea- 
rischea  Binflasse,  die  Wohnung,  Kleidung,  Speisen, 
Geiräake,  geaelliga  Vergnttgangen ,  Beachiftigaag 
(Ackerhau,  laduatrie,  Bergbau,  Handel,  Reisen) 
werden  nach  eiaaader  vom  Staadpuakte  der  Hygieiae 
uad  Pathologie  beleackiel,  u.  OberaU  weiss  Vf.  darek 
seine  kurze,  gedrungene  Sprache  und  dareli  daa 
wirklich  seltenen  Reiohtham  an  gesundem  Menackeo- 
verstande  den  Leser  zu  fesaeln.  Diese  üntersuckn»- 
gen ,  die ,  wie  schon  erwähnt ,  keines  Auszugs  fähig 
sind,  fallen  mehr  als  zwei  DriHtheile  des  ersten  Ban- 
des und  bilden  das  erste  Buch  des  gesammten  Werke. 
Im  zweiten  Buche  geht  Vf.  dann  zur  speciellea  Patfaa- 
logie  aber  und  behandelt  zunäehst  unter  dem  Namea 
Herl)stlieber  (Aulumnal  fever)  alle  diejenigen  in 
Herbste  massenweise  auftretenden  fieberhaften  Krank- 
heiten ,  welche  von  verachiedenen  Schriftstellera  un- 
ter den  Namen  der  remittirenden ,  intermittirendea, 
biliösen,  malignen,  Sumpf-  oder  Malariafieber  ge- 
trennt aufgefasst  worden  sind.  Alle  diese  Varietälea 
beschreibt  zwar  unser  Vf.  auf  das  Trefflichste ,  weiss 
aber  dennoch  ihre  Gemeinsamkeiten  (eommaaia)  ia 
Bezug  auf  locales  und  temporäres  Auftreten,  Sympto- 
matologie, Nachkrankheilea  und  Therapie  mit  so  aa- 
befangenem  generalisireaden  Blicke  aufzufassen,  dass 
wir  uns  wirklieh  bei  dieser  Lecittre  in  die  besten  Zei- 
ten der  epidemiographischen  Auffasaungsweise  der 
Krankheiten  versetzt  Älhlten  und  unsere  Befriedigung 
darüber  auszusprechen  uns  gedrungen  fttMen,  daas  ii 
einer  Zeit,  in  welcher  die  ml^glichate  atomistischa 
Verkleinerung  des  zu  untersuchenden  Objeclea  nar 
noch  Werth  zu  haben  scheint ,  und  in  welcher  man 
durch  Studium  des  Bruchtheiles  eines  SympttMacheas 
berühmt  werden  kann ,  doch  jenes  hdhere  Talent  des 
Verständnisses  und  der  Darstellung  nicht  verloren  ge- 
gangen ist 

Auf  das  Detail  dieser  Untersuchungen  Inhalten 
wir  uns  vor  näher  einzugehen,  wenn  es  uns  vergänat 
sein  wird.  Ober  den  2.  Band  dieses  Werkes,  welebar 
daa  gelbe  Fieber  bespreelieB  soll ,  zu  berichten.  — 
Druck,  Papier  u.  Ausstattung  mit  Situationa-Iüurtehea 
aind  anglo-amerikanisch  —  i.  e.  vortretiicb. 

H.  Neumann  (Brealau). 


Digitized  by 


Google 


amociiR 


der 


in-  und  ausländischen  gesammten  Medicin. 


Bd.  73. 


1852. 


BBsaasa 


M  3. 


A.  AUSZOtS. 

L  Medicinisehe  Pbysik,  Chemie  und  Botanik« 


213.   Analekten  ans  dem  ffebiete  der  pa« 

tkol-  Chemie  mit  spedeUem  HinbHck  auf  die 
Fraacü;  von  Dr.  Tomowilz.  (Wien.  ZUchr.  VII. 
10  u.  11.  1851.) 

1)  Der  Harn  im  Typhus. 

Vf,  sebickl  eine  skixsirteBMchreiiiMBg  des  typho- 
len  Harjis ,  wie  er  auf  der  flobe  der  Krankheit  er^ 
scheint»  voraus ;  knüpft  sodann  an  die  einseinen  cha- 
rakterisiiscben  Cigenschaften  and  Bestandtheile  des- 
selben weitere  Bemerkungen ,  und  sehdiesst  mit  einer 
Zusammenstellung  der  diagnostisch  wichtigen  Punkte. 
Die  Methode  der  Untersuchung  und  der  Behandlung 
des  Stoffes  zeigt,  dass  sie  der  He  Herrschen  Schule 
entsprungen  ist.  Der  Harn  auf  der  Hohe  des  Typhus 
zeigt  eine  „bierbraune*'  Farbe»  ammoniakalischea 
Geruch ,  normales  oder  vermindertes  specifisches  Ge- 
wicht» alkalische  Reaetion. 

In  Rücksicht  auf  die  Quantitätsverhältnisse  der 
nonpalen  Bestandtheile,  ist  der  Harnstoff  normal  oder 
wmtndert^  die  Harnsäure  normal  oder  vermehrt,  das 
Uropfaaein  vermehrt,  das  Uroxanthin  normal,  die  Chlo- 
ride und  Sulpbate  vermindert,  die  Phosphate  normal 
oder  vermindert;  von  abnormen  Bestandtheilen  hftlt 
er  Eiweiss  und  kohlensaures  Ammoniak ;  oft  auch 
Sedimente  von  barnsaurem  Ammoniak  [?]  mit  wenig 
Tripelphosphaten. 

1)  Farbe  des  Hamsi  „bierbraun''.  Man  soll 
aoB  der  dunklem  Fttrbung  nicht  auf  grthMere  Goneen- 
tration  schliessen.  Die  Ursache  dieser  Färbung  be« 
ruht  nicht  auf  der  Gegenwart  von  „Biliphaein"  (Zim- 
mermann), sondern  auf  der  Vermehrung  des  ei- 
genthOmlicben  Hamfarbstoffs  „Urophaein".  Dem 
Verlaufe  des  Typhus  nach »  hat  der  Harn  im  Stadium 
lUd.  Jahrbb.  BiL  71.  Hh.  i. 


der  Zunahme  Entzündungsröthe ,  auf  der  Hohe  der 
Krankheit  die  „bierbraune"  Färbung,  in  der  Abnahme 
endlich  ist  er  blass  (bei  reichlicher  Absonderung). 

2)  Die  alkaäsche  Reaetion,  von  Vielen  als  Haupt- 
kennzeichen eines  typhösen  Harnes  betrachtet,  macht 
nach  SchOniein  die  Prognose  um  so  ungünstiger, 
je  stärker  sie  hervortritt.  Allerdings  ist  nach  des 
Vfs.  Beobachtungen  der  Harn  selten  sauer  oder  bleibt 
es  wenigstens  nicht  lange  nach  der  Entleerung.  Allein 
man  darf  umgekehrt  aus  der  Qualität  des  Harns  keine 
günstige  Prognose  stellen;  denn  Vf.  sab  in  vielen 
tOdtlich  endenden  Fällen  den  Harn  bis  zum  letzten 
Augenblicke  sauer  bleiben. 

Becquerel  fand  unter  38  Fällen  1  mit  alkal.  Harn 
Andra!  -       -    150     -      2    -      -       - 

Tomowitz     -       -    137     -    90    -      - 

wobei  Vf.  allerdings  selbst  bemerkt,  dass  er  nur  in 
eklaUnten  Typhusfällen,  u.  zwar  1 — 3  Std.  nach  der 
Entleerung  den  Harn  nntersucbte,  u.  zugiebt,  dass  man-r 
ober  Urin  sauer  gelassen  worden  sein  mag.  Ob  der 
alkalische  Harn  als  solcher  in  den  Nieren  secemirt» 
oder  es  erst  in  der  Blase  geworden,  ist  nicht  zu  ent^ 
scheiden.  FUr  letztern  Fall  spricht  der  Umstand, 
dass  schwach  sauer  abgeschiedener  Harn  oft  eine 
Viertelstunde  nach  der  Entleerung  schon  alkalisch 
wurde. 

Endlich  kommt  Vf.  darauf,  dass  die  alkal.  Reao-' 
tion  des  Urins  wohl  grOsstcntheils  von  einem  langem 
Verweilen  desselben  in  der  Blase,  in  Folge  einer  Art 
Paresis  der  letztern,  d.  h.  von  der  längern  Berührung 
mit  dem  Blasenschleime  abhänge,  und  daher  nur  mit- 
telbar ein  prognostisches  Zeichen  abgeben  kOnne. 
"tigitized  by 

8)  Farhetoffe.    Eine  häufig  vorkommende  Ver- 
35 


974 


I.    M^diciiiiiehe  (hyiä»  Chamia  «•  Bataiik. 


mehrnog  det  Urounthin  hSnge  tob  IfebenamstlBdeii 
ab,  die  Urophaeia - Vermebrang  sei  aber  charakte- 
ristisch. 

4)  Den  Hamitoff  fand  Vf.  in  »Malet  Mmic^ 
eher  vermindert ;  wXhrend  er  nach  %.  It^  s%  ^t)l&  Ytt 
Deberschusse  vorhanden  ist.  Die  grössere  Menge 
der  Färb-  und  Extractivstoffe  hindert  die  genaue  quan- 
titative Bestimmung  desselben.  Die  Verminderung 
solle  man  nur  nicht  aurEoslen  der  Umsetsung  in  koh- 
lensaures Ammoniak  setzen ,  da  der  sauere  Harn  die- 
9ilbe  «Alts»  :gii  feige. 

6)  Die  anorganischen  Saize  sind  von  besonde- 
rer BisdßQinog»  Die  CUarÜjs  mL  «iwwif  £<ftiJ4x 
Dfoh  dem  Vf.  zuerst  aufmerksam  gemacht»  augenf^n||f 
vS^hniHih^t  da  Salpeters.  Silber  im  typhösen  HaiW 
eine  kaum  wahrnehmbare  Trübung  hervorbringt  [einen 
genauem  Nachweis  giebt  Vf.  nicht].  Diess  sei  con- 
stant  und  für  die  Unterscheidung  des  be( 
Gatarrh.  ventriculi  febrilis  sehr  wichtig. 
phate  sind  gleichfalls  vermindert.  Bei  den  Phospha- 
ten stellt  sich  kein  besti^imtes  Venhlllniss  heraus, 
nur  beim  sog.  GerebraltyfAitts  sehAi  sie  term^t. 

6)  Der  AJhumingehaU  zeigt  constant  Verschlim- 
ilitihittg,  sefhi  Verschwinden  Besserung  an,  Vf.  wie- 
derholt flie  geWöMlfdien  Vorsichtsmaassreg^n  für  die 
BestlihmtMg  dtrsi^elbeti. 

IT)  Ihts  köhOMiaxXte  AiAinonidk  ist  die  Ut>sache 
d^r  afkalü^cb/^fn'AbacVfdn.  'Durch  vorsichtiges  ErwSr- 
mlcte  ^if»(ft  xAin'tfi  deih Punkte,  Wo  die  saure  Reac- 
tioti  WieAer'^intrftt.  Ita  Betreff  der  Vöglichkeit  einer 
ittif^ti  Kekcfidte  lei  Giegeflwart  von  'kohlensaure  Am- 
AkMti^kiMa  »iishiet  '|(leiehzeif%  sauren  und  alkalischen 
Reiacti<fnf <  VtefWeiM  tf.  auf  tt e  tl er.  tfOgtich  endlich 
M  '«s ,  ^a»s  die  Hiii1i!(toffkersetzung  ildiön  im  Blute 
Tyt/hOHelr  tytghine ,  da  Lfebig,  ScTierer,  Win- 
ter darin  freies  Ammoniak  liadhgew'iesen  haben. 

'6)  Die  Sedimente  sind  ohne  kritische  Bedeiitaqjgi 
Der  häufigste  Bestandtheil  derselben  ist  nach  dem  Vf, 
hamsaures  Ammoniak,  sowohl  in  saurem  [?},  als  in 
dkaNM^twm  filime.  INttii  ffie  MarMtihiefM  t^rmi^n, 
die  BMong  -von  -kehlenMurem  Afnidoniiric  g«fit  rsABt± 
t«r««Ms ,  Ulla  in  jedem  flarM  •wIrO  «d^s  tdblettsM^ 
Attmdniak  «Intttfsr  a«f  Hosttfn  lllftr  HMWsWrre  i:tT- 
UM  «114  ztüc  BIMung  ton  MnMauiVtti  Attfmottititk 
y^vefSKfdi, 

Per  frisch  gelassene  klare  Harn  tröht  sich  bald 
in  der  Lutt  bei  gewöhnlicher  t'emperatur,  durch  Aus^ 
Scheidung  desTrttlibr  gelösten  harnsauren  AmmoniakSi 
und  setzt  dasselbe  allmklig  als  braunrothes  Sediment 
Ib.  *Kftstillrsfi^te1hrniSlttre  ist  sdt^,  Mle'lKrysUlle 
^tJtaiteHlisattrem  Mitron  dhtte'Betleatulsg. 

Vf.  stellt  zum  Scblttsae  dio^für  J)ii|giiMse»  Jlie*- 
^nose^  Theiapie  wichtigen  Herkaaln  dAs  <t]yhöati 
Harns  kurz  zusammen. 

Für  die  JHagtßose  eioas  llYphm  «M  ^fn^tig: 
die  dunklere  Farbe  bei  g^9«Di  specifischem  Gewiehte, 


die  Urophaeioveraiehroig»  dieVeniiiidinwgderCldo- 
ride  und  Salphate,  die  Gegenwart  von  koUensaiiraM 
4n0l94Ml  (ücl-bei  saurer  Reaction). 

Ifef  ler  p^erentialdiagnose  empfiehlt  Vf.  noch 
^WgWiHfc  ^MWSntfc  zu  berücksichtigen :  fdr  Memingt- 
tis:  stark  saure  Reaction,  grösseres  specifisches  Ge- 
wicht, starke  Vermehrung  der  Phosphate,  seltenes 
Auftreten  von  Albumin;  tilr  Peritonitis:  Uroxanthin- 
vermehrung,  grösserer  Albumingehalt;  fOr  tfncls 
Tubenkuloset  hohes  q>eciflsches  «"Gewicht,  slui« 
tteadlMu^Mn  yhaiifeH  iiclot  «iir  äAr  gerlbgetlil^ 
ridverminderung ;  ftlr  eine  gastrische  Irritation :  rela- 
tiv normaler  Harn. 

l^'iB Prognose  macht  gut:  Abgang bllMprn  I^TÜ^ 
älMlige  Zunahme  der  Chloride,  AbnahM  W  ittai- 
lischen  Reaction;  schlecht:  fortgehender  Eiweiaagc- 
halt,    constante   Chloridverminderung ,    bedeateiide 

Jfei^se  koUensauren  Ammoniaks,  schmutzige,  dottUe 

^Ä^  des  fiams. 

POr  die  Therapie  r>th  Vf.  Acida  in  Gebrauch  so 
iliehni,  um  IBögHaher  ^Aisetdem  Vorwiegen  der  Al- 
kalis im  Blute  zu  steuern  und  dem  Zersetzungs- 
processe  auf  der  Schleimhaut  der  Blase  Einhalt  zn 
rtraii.  (Uble^ 

2ri4.  iJeW  Üe  ftrdsie  dfr  JSiIlaiuikMi- 

d6nuig;  von  H.  Nasse.  (Akad.  Einladungspro- 
gramm.)  *) 

•Mts  einer  im  t.  WiT  <lb«r  5  Hemäte  'aMgedehn- 
Mb  B#rtla>shmiig  «iM«  mittiiMr  Gill«ii1htel  'v«rseha- 
nen  OMteb  ifhollt  «Vf.  hl«r  nur  «Aiej^irfgen  ResvhKte 
mit,  Wtfldbe  »Mdi  Mf  «die  'Metftgttng  MgeiiAer  «on 
Ihlii  gMellMn  l^glMibeiMMi : 

1)  wie  gr«as  ist  die  Ifeqge «der  Gidle,  wtlelseiii 
Biwd  in  H  ScuiideB  nbaandArt? 

1^  wie  irid  feste  und  'i^^e  viel  wesedtliehe  GlI- 
bftnbestaufdthiiilhB  trxlt  ittese  Menge? 

3)  welchen  Einfluss  hnl  tdna  lAnt  «der  Rahriiagf- 
-mittel  auf  4i6se  Verhaltnisse? 

Om  tin  (Rälls  •fltakande  tftUr  tNir<MllM«biin 
iUars,  «aa  «Utlarar  Gff«Mse^(Hd|ie*dsrvardiMi 


bis  snm  Schpl^rbUtt  mm  lö"^  Kpfperiima-- «S'f)«  vqn 
saialler  Gemfflhsart:  vor  3  Monaten  bdtte  sie  feboren.  Aa 
mdt^'d^*^ifmU6ti»mim'i<fr'&er'Vtkmr^ 

«efttffi  def^HMlttttg  der'MüelwMe  dte  liimailbaein- 
gwikiritfli&,  Ider tatt. «üolidwli.iisnMv ofluHiAMafr , oi» 
Gallenblase  vorgesogen,  mit  mehren  N&hten<«nffi«e'«naMn* 
der  angeheftet  und  geöAiet. 

Wilfrend  aer>4blgeiMen  Iftf^'Micftfies  Mb»,  nrfssige 
Emfhni«  «nr^HMin  »Mit/tiiih^switlMkl/intfcniiMli^iiaie- 
ien«isr.di»0h4dia,abli6preli»de'aaUs(|ereislisn'HimwnAst»i 
L^.  4BferQAl..,  mebrmal|ge  JSrweitenvif  .dar  iEiatei«U  dfüi 


mmt^ 


i  indole.  Mari>nf|i  1851. 


'pV^Wdr^tpli 


L    MmmmUmnvik, 


iK  tfUiiik. 


m 


.|»ni  riättBb  <is<«  Bl«;bp«iuer«  «MMk  an  4m  f istelitf««! 
befestigt  war,  theüf  mm»  tricbterOniitf  en  BU«lif  eOutt  wkm 


IS  tage  nacli  4er  Operation  beginnen  die  Verso^hti^e^ 
hen.  Der  Hond  wiegt  m  dieeer  Zeit  9,9tf  Kgrmin.»  sein  Kotli 
|ig.sicbit.|fiiiickenfr»alalriiber,  hreü&;  die  EnUetnpgen  baa- 
figer«  Vf.  beatinunt  doq  8  Monate  lang  tSglicb  Smal  (frfib 
for  der  ers^n ,  Abende  nacb  der  letzten  FQtteftmg) :  1)  dak 
abMttt^  1)  dhs  h^eifieekeOMHcItt  deraotgesonderteiOall«, 
Mi  Üe  OsMelit  ibr»  iHtan  BcMlndtbelin  M  itiXikmnmmar 
l^ckoMa»  wmi  bnreelKiel  lAlyterea  aasMrdeainacÄPraeoiil«^. 
Bei  nelirtfi^r  gleicbartiger  Filtterung  führt  er  nur  die  gross- 
tea  nnd  Ueinslen  und  die  Mittel-Zablen  für  die  tagliche  und 
MelHllelle  Annondehio^rSsse  air. 

Wir  geben  in  Nachstehendem  iinc  die  in  Jeder  Versncfts- 
rAe  fllr  die  Btständige  OailMinenge  gewonnene  Mitieltfbf, 
so  wie  das  auf  dieselbe  Art  erhaltene  spsiiOinlie  fiewscbl  «id 
den  Gehalt  an  Festtbeilen  in  Proceoten. 

In  den  ersten  6  Tsgen ,  wo  die  Schirfimnie  die  Galle 
noeft  Iii9cfat  so  gtat  tafbtfbmen ,  ei^ielt  Vf.  in  td  Standen  hii 


Qtk»h  an 
festen  Be- 
sUndtbei- 
CidUen- Menge;  deren  spedf.  Gew.  bei  11* R.;        len 
lii^S  Grmm.  i*l«,4  3,7«tt/b 

L    9tlgige  Fattemng  mit  Pferdefleisch;  der  IJIond  frisst 
dnrott  nach  Bdieben;  er  feRiibrt  cirea  i,lt  —  1,S8  ign^ln. 

G.-M.  Sp.  G.         r.  th.  nachVo 

tigliiib        106,tt  «nun.  1014,08  d,(»8 

74,7»     ^  idi«,08 


1018,11 


i;7ir 


mS4Std.  181,00      . 

n.    8  Tage  Fntter  von  halb  Bred  and  il«lb  ftartoffeln ; 
friaat  so  viel  er  will ;  wiegt  9,84  Kgrmm. 

G.-H.  Sp.  G.  F.Tb. 

171,8  Graun.  1018,10  8,088»/« 

IIJ.    Er  bekommt  8  Tage  blos  Brod ,    und  zwar  0,78 
Kgrmm.  tiglicb. 


G.-M. 
108,8  Grmm. 


Sp.  G. 
1018,98 


F.  Th. 
4,l38Vo 


IV.  4  Tage  Fleisch,  täglich  1,4  Kgrmm.  Den  ersten 
T^  tU  die  Galia  nicht  fennehrt,  in  den  naebsiiB  $  Tagen : 

«.-M.  Sp.  G.  r.  Th. 

478,4  Gram.  1018,1  8^88^/o 

In  den  nicbsten  3  Tagen  bekommt  er  2,33  Kgrmm. 
nciaeh. 

G.4M.  Sp.  0.  F.  Th. 

906,8  Grmm.  1013,9  3,434% 

V.  1  Tag  Fleisch  und  Brod ;  iionnts  fressen  so  viel  er 
wollte,  (irass  jedoch  nicht  Sberlltgrmm.  Wegen  Entzfin- 
dnül  der  BQckenhaät  fleheile  ^t. 

G.-M.  Sp.  G.  F.  Th. 

«4,91  Graun.  1914,9  a,79o/o 

VI.  1  Tag  Brod  und  Kartoffeln,  ad  libitum. 

G.-M.  Sp.  G.  F.  Tb. 

74,81  Grmm.  1013,1  3,Ö3«/o 

Der  Fistelgang  ist  tbeilweise  geschlossen,  wird  durch  In- 
cieioo  erwailert;  der  %»  Apparat,  worin  die  Galle  unmittelbar 
gesammelt  werden  kann,  wird  in  Gebrauch  gezogen. 

VII.  1  Tag  Fleisch,  nach  Belieben.  —  Die  frische  Galle 
IHVdlttdnMlltodnHihslehllt,  dbnte  S«Anl«M,  ekkh  ReacUon 
aof  l^afannspa^dr^  yttuehM. 


€^-M. 
IMit8Grmm. 


%.  G. 
M14,l 


II  Th. 


U$r  Hund  leidet  a«,  fin«r  aaiigihr«U«tei^  Kptaändqftig  der 
Rückenhaut,  die  Versuche  werkte  19  Tagil  gow^dlM* 

VUI'^   Her  Hund  fermbit^in  14  Std.  eine  geringe  Quan- 
tität ^Mnnlu  schien  krtok;  Qfin  reichlich. 


19,04  Grmm. 


Sp.  6. 
1011,8 


r.Th, 
3,010/. 


UU  Dei  «twA  «E^ieH  6,  Hats  Biiod  nnd  Kmtofl^ln  zu 
gleichen  Thejien.  Die  Fresslust  nahm  in  den  letzten  Tagen 
un  die  Sllfte  ab ;  dabei  ie|gte  sich  ein  aulRtliges  Verlangen 
nach  trockenen  Knochen,  welche  er  iiit  Hofe  suchte. 


6.-». 
110,8  Grmm. 


Sp.  6. 
1011,8 


F.  Th. 


Dabei  wnrde  zugleich  untersucht ,  ob  eitiie  Imalige  oder 
3ma]ige  Filtterung  die  tSgKeheAbsonderungsgrdsaeferanderte. 
Es  ergab  sich ,  dass  bei  toftüger  Fültifunf  die  |4flhche  Gal- 
lenmenge die  nichtlich  abgesonderte  um  ein  Mehreres  über- 
trifft, femer  wurde  beobachtet,  in  wiefern  ^ich  i\e  Menge 
der  in  der  Galle  vorhandenen  festen  Bestaildtheile  bei  gleicher 
Boat  Ter&n4»rt:  a)  bei  Auftutoe  «vn  mogliclwit  vielef)  Was- 
ser, b)  bei  Wasserentziehung.  Im  ersten  FaVis^  enthielt  sie 
l,8187o  fette  Bestandtbeile,  im  leutern  3,(1,15%. 

%,.  t  Tage  lang  wurde  dasselbe  FnHer  forlgeeeHit,  doch 
die  bestimmte  Menge  von  0,93  Kgrmm.  taglich  gereipl^t.  Da- 
bei sank  das  Gewicht  des  tfaieres  ?on  9,97  auf  9^4  Kgrmm. 
Wegen  Magerkeit  mangelnder  Schluss  des  Apparats.  Gtosser 
Durst,  a.  Tk»il  wenig  Fresilusl. 


G.-M. 
113,10  Grmm. 


Sp.  G. 
10A1,0A 


F.fh. 

».WftVa 


XI.  9  Tage  Zusatz  ?on  kohlensaurem  üatron  zum  frühem 
Futter.  Den  ersten  Tag  wurden  1,8  Grmn|.  desselben  zuge- 
setzt. Die  Galle  ist  durchsichtig,  nicht  alkalisch ;  dieseOM 
Mgnge,  wie  frtther. 

a)  Den  1,  Tig  Zusatz  ron  3  Grmm,  kohlensaurem  Na- 
tron. Gallenmenge  —  38,98  Grmm.,  1,910  %  Festtheile. 

b)  Den  3.  ^  8.  Tag :  tlglicher  Zusatz  fqn  1,18  Grmn^. 
des  Alkalisalzes.     Besserer  Appetit. 

G.-M.  Sp.  G.  F.  Th. 

111,33  Grmm.  10iO,07  4,777o/« 

c)  Den  0.  —8.  Tag:  Futter  und  Natron -Menge  um  % 
sanuehrti  der  Appetit  nimmt  lu;  GaUa  smwailan  grup  oder 
hrtun* 

G.-M.  Sp.  G.  F.  Th. 

179,38  Grmm.  1011,6  l,330o/o 

d)  Den  letaten  Tag  dlnwlhe  fUning;  Diarrhöf;  Aap- 
r»ie*  Gewichtsferlust  ron  9,00  der  früheni  I^ge  auf  8,88 
ftgruwi» 

G.-M.  Sp.  G.  F.  T)i. 

105,18  Grmm.  1011,0  l,100o/, 

KII.  Der  Mnad  erbalt  9  Ta«l  la^g  9rf d  opd  Kart^Mn, 
fNigefllhr  1,4  Kgrm«.  (ohne  Patron).  Er  fosst  oft  pnr  f/. 
davon ,  ohne  weitere  Zeichen  von  Kranksein.  Mittleres  Ge- 
wicht der  ersten  Tage  «a-  8,80  Kgrmm. 

G.-M.  Sp.  G.  F.  Th. 

Am  ersten  Tage:      ^07, 80  Grmm*     tQi2^0       iy^i^L 
Spätere  Tage:         1^0,50     ,  1011,8        1,1^  ^ 

XIII.  Die  nicbsten  3  Tage  dasselbe  Futter,  auf  38  Std. 
Zusatz  von  1  Grmm.  Mercur.  dnlc. 

1.  Tag:  Der  Hnnd  laast  die  UalfU  Fiiiter  liegen ;  dif 
fialleunen«»  ist  vennindert.  Er  hat  0,75  Grmm.  GaJomel 
aoftenommen. 

Nächste  Nacht;  30  Grmm.  e.4k^p  1018,7  ^.  Geiir. 

^iaitized  by  VJ» 
Dm  1  letzten  Tage  (am  1.  Uisit  er  dns  MillagibrAd  liegen ; 
m  18.  Irinst  er  ^Ulas  «uQ. 


97« 


I.     M«diciiiiBclie'Pliyifk»  Chemi»  v.  BoUoilL 


G.-M.  8p.  G.  r.  Th. 

219,55  Grmm.  1011,34  8,Oi9»/o 

XIV.  S  TB^e  laog  erbfilt  dat  Tbier  tSeKch  1,17  Kffnnin. 
Fleiteb  iiiiil  0,9  Kgrmm.  Brod. 

G.-Il.  Sp.  G.  F.  Th. 

161,80  GriDiD.  1012,35  2,2050/o 

XV.  14  Tage  bekommt  der  Hund  täglich  1,87  Kgrmm. 
Fleisch. 

a)  Er  frisst  in  den  ersten  6  Tagen  das  ganze  Fleisch. 

G.-M.  Sp.  G.  F.Tb. 

206,95  Kgrmm,        1014,03  3,045V« 

b)  7.  tt.  8.  Tag  massiger  Appetit;  rislalöflbnng ,  Teren- 
gert,  worde  erweitert. 

G.-M.  Sp.  G.  F.Tb. 

123,25  Grmm.  1014,03  3,276% 

c)  Den  9.  Tag  frflbere  Fresslost. 

G.-M.  Sp.  G.  F.Tb. 

204,40  Grmm.  1014,06  3,031o/o 

d)  Den  10.  —  14.  Tag  ferschmibt  er  das  Fleisch,  nicht 
aber  das  Brod. 


G.-M. 
142,05  Grmm. 


Sp.  G. 
1014,25 


F.Tb. 
3,064% 


XVI.  Brod  und  Fleisch  nach  Belieben,  3  Tuge  hindurch. 
Wiegt  9,05  Kgrmm. 


256,4  Grmm. 


Sp.  G. 
1013,17 


F.  Th. 
2,689«/o 


XVII.  4  Tag«  lang  wird  ihm  1,4  Kgrmm.  Fleisch  ge- 
reicht, was  er  in  den  2  letzten  Tagen  nicht  ganz  aulTrass. 
Galle,  früher  durchsichtig,  jetzt  trüblich.  Gleichmissig  wach- 
sende Abnahme  der  Gallenmenge. 


1.  Tag:     262,4  Gnuui. 
4.  Tag:       77,4     , 


Mittleres  sp.  Gew. 
1014,2 


F.  Th. 
2,98o/o 


XVIII,  17  Tage  erhielt  der  Hund  täglich  0,9  Kgrmm. 
Fleisch  mit  ebenso  viel  Brod,  was  zur  Ernährung  desselben 
sicher  hinreichte.  Das  Fleisch  enthielt:  a)  die  ersten  5  Tage 
seine  gewöhnliche  Menge  Fett.  Die  Gallenmenge  stieg  von 
92,13— 219,8 Grmm. ;  im  Durchschnitt  liglich  160,9  Grmm. 
Galle  mit  2,5%  festen  Bcstandlbeiien. 

b)  6  Tage  möglichst  fettlose  Nahrung.  Die  tägliche  Aus- 
sonderungsgrösse  fiel  auf  59,26  Grmm. ;  im  Durchschnitt  tigl. 
107,85  Grmm.  mit  1,8%  f.  Th. 

c)  4  Tage  möglichst  fiel  Fett.  Uw  Quaniiiui  iler  Galle 
stieg  wieder  bis  zu  206,13  Grmm.  und  fiel  nur  in  den  leUten 
Tagen,  wo  der  Hund  wenig  frass,  am  letzten  Tage,  wo  er  gar 
nichu  frass,  auf  25,11  Grmm.;  im  Mittel  95,80  Grmm.  mit 
1,64%  f.  Th. 

Durch  eine  ausgebreitete  Ruckenhauteutzündung  wird  die 
Dntersnchung  17  Tage  unteitrocben.  Frisst  soviel  er  will, 
im  Ganzen  wenig  Appetit,  doch  Gewichtszanahme  bis  m 
9  Kgrmm. 

XIX.  3  Tage  lang  frass  er  kaum  1,6  Kgrmm.  Fleisch. 
Die  Grösse  der  Gallenabsonderung  fällt  von  86,64  Grmm. 
(1.  Tag)  auf  18,38  (3.  Tag);  mittleres  spec.  Gew.  1013,7; 
f.  Th.  3,Oo/o. 

Am  nächsten  Morgen  wurde  der  Hund  todt  auf  dem 
Lager  gefunden,  wozu  nach  dem  Vf.  die  grosse  Kälte ,  welche 
er  stets  nicht  gut  vertrug,  viel  beigetragen  hat.  Er  wog  7,51 
Kgrmm.  und  war  sehr  fettarm ;  die  Leber  war  von  normaler 
Farbe,  schlaff,  blutleer,  299,5  Grmm.  schwer.  Der  Fistel- 
gang  war  in  2  Aeste  getbeilt ,  von  denen  einer  in  die  Gallen- 
blase, der  andere  in  den  Duct.  cyst.  einmündete.  Die  Dnter- 
bindungsstelle  des  Duct.  choledocb.  war  vom  Duoden.  nur 
noch  durch  eine  dünne  Scheidewand  getrennt.     Milz  kletn, 


tS,2annn.  sobwer;  Pankveis  grMs,  a8,t6noln.  tdiwer. 
Die  Lymphdrisen  im  gaazen  Körper  gr^iihwoHen.  loa  illate 
fehlten  die  Lymphkörperehen  nicht.  Im  Urin  war  GtllenbrU 
Stoff,  nicht  aber  Cboleinsaore  nachzuweisen. 

An  diese  Thatsachen  knüpft  Vf.  nun  folgende  Bemer- 
kungen. 

A.  Die  Galle,  wie  sie  aus  der  Pü$ei  flas9,  wir 
wasserreicher,  als  die  aus  der  Gallenblase  anderer 
Hunde.  Erstere  hatte  am  23.  Tage  1015,4  apec 
Otw.  u.  3,76%  f^'to  B«aUDdtiieile  —  welche  bekb 
VerhiUnisse  Obrigens  immer  mehr  abnahmea  — ;  iL  die 
gewöhnliche  ilMo  aus  der  Blase  eines  Hundes  bat 
1040—1046,5  spec.  Gew.  u.  6,1 —9»2%  feste 
Theile.  Nach  Zusatz  von  kohlensaurem  Natron  zum 
Futter  wurde  die  Verringerung^  iKr  feeten  Bestand- 
thcile  noch  aufflllliger. 

B.  Die  Menge  der  in  24  Sld.  gebildeten  Galle 
schwankte  sehr,  eheB&o  die  der  in  ihr  enthaUenen 
Festiheiie,  auch  bei  demselben  Futter.  Die  Ursacbea 
davon  liegen  iheils  in  der  Ungleichheit  des  Appetits, 
zum  Theil  in  mechanischen  Hindernissen.  Das  Ver- 
haltniss  zwischen  den  fesjten  Theilen  und  dem  Was- 
ser ist  flicht  stabil.  Anderwärts  will  der  Vf.  zeigen, 
dass  die  Menge  der  org^inisclien  Uaterien  schwanke, 
die  der  Salze  dagegen  beinahe  immer  gleich  bleibe. 
Im  Allgemeinen  steht,  wie  bei  andern  Secrcten,  die 
Quantität  der  in  einem  bestimmten  Zeiträume  abge- 
sonderten festen  Theile  im  umgekehrten  VerbXllDisse 
zur  Menge  der  Galle« 

C.  Kinfluss  der  Ingesta, 

1)  Der  Menge  der  genossenen  Nahrungsmittel 
entspricht  die  Menge  der  abgesonderten  Galle ;  beson- 
ders grosse  Quantitäten  von  Galle  wurden  abgeschie- 
den ,  wenn  auf  geringes  Futter  reichliches  folgte. 
Nach  Verminderung  der  Nahrungsmittel  fand  sich  in 
der  verringerten  Gallenroenge  im  Allgemeinen  ein 
grosserer  Procentgehall  an  festen  ßestandtheilen. 

2)  Nach  Fleischgenuss  wurde  eine  grossere  Quan^- 
titjll  Galle  abgesondert,  als  nach  Fütterung  mit  blo- 
sem  Brode  oder  Brod  mit  Kartoflelu;  zoglekh  war 
dann  der  Procentgehall  an  festen  Bestandtheilen  ver- 
mehrt, ein  Verhällniss,  was  bei  Berücksichtigung  des 
Wassergehalts  der  Nahrungsmittel  noeh  mehr  her- 
vortritt. 

3)  Beichlicher  Fetlzusalx  zum  Putter  mehrt  die 
Gallenabsonderung  in  den  ersten  Tagen  bedeutend; 
ebenso : 

4)  Aufnahme  einer  grOssern  Menge  Wassert. 

5)  Nach  grossem  Dosen  kohlensauren  Natrons 
wird  die  Gällenmenge,  noch  mehr  ihr  Anlheil  an  fe- 
sten Theilen,  herabgesetzt. 

6)  Catomel  mehrt  die  Gallenmenge,  mindert  ih* 
ren  Autheil  an  festen  Bestandtheilen. 

7)  Wenn  der  Hund  an  Fieber  mt^nahm  die  Qal- 
lenmenge  ab,  ebenso  einmal  bei  DierrbOe. 


IL    AatlMitie.  tu.  PhyMfogie. 


tn 


H.  NüM$  wiri  ioi  AH^üntian  eine  gerwgere 
Menge  Galle  «neigt,  als  bei  Tage;  AaroahODe,  wenD 
Iroh  «ad  Abend«,  nicht  aber  llitUgi  geftittert  wurde, 
oder  das  Thier  den  Tag  ttber  nngewöbnlicb  viel  ge^ 
firesaen  hatte.  Im  Ganten  verbilt  sich  die  Menge 
d^F  bei  Tage  abgesonderten  GaUe  «er  nicbtlichen 
ÄbaettdermigegrOsee  »r  SS,57  :  41,44 

die  abeolote  Menge  der  festen  iestand- 

Ibeile  beider  «-  M,  9  :  46,  t 

dioMiie»  nach  Proeenten  berechnet       2,60  :    2,94 

Zu  bemerken  ist  endlich ,  dass  die  Verändefnmg 
des  Putters  oft  erst  in  der  nächsten  Kackt  ihre  H^ir- 
hing  äusserte  [ —  eine  Beobachtung,  welche  neuer- 
dings Bidder's  u.  Schmidl's  Versuche  bestäti- 
gen, aus  denen,  wie  bekannt,  hervorgeht,  dass  die 
Höhe  der  Gallenabsonderung  oft  erst  10  Std.  nach 
der  Verdauung  eintritt  — ].  Am  schnellsten  trat  der 
Einfluss  des  Wassers  hervor. 

Zum  Schlüsse  führt  Vf.  unter  den  vielen  Prüfun- 
gen, auf  die  nächsten  Bestandlheile,  welche  er  ange- 
stellt hat,  nur  die  bei  einer  Galle  ausgeführte  an, 
welche  er  nach  reichlichem  Fleischgenusse  erhielt 
(Vers.  IV). 


lo  Wasser  lösl.  Mat. 


Es  «arta  ia  24  8t4f9OO,04SnBm.  Galle  mit  7,111  Gnnoi, 

festem  Aiiiliiil  ausgeachiedeo  wardM.  Sie  enthielt  2,419^/o 
üigan.  Maicrie;  1, 098%  Äsche- 96,483o/o  Wasser.  —  Den 
festen  Rfickstand  behandelte  Vf.  blös  mit  Waster  und  Spiritus, 
zar  ScbeidoDg  der  lötKcbea  and  uBtöaHehea  Beataidlhaila. 
DavaacJh  hatte  äieaa  6aM«  falgeode  mitl&are  Zatamioaii» 
setzQQg: 

GalleDsäure    1,982 
Alkalisalze      0,987 
nn»;:-!  l  Sebleimelc.   0,407 

,       .     ""»o«»-  -        ^    \  &.d.,aae         o!l08 
Wasser  96,516 

100,000 

Eineaadere  Qaaatitat  Galle fo^deaiaflbeo  T^  wordemÜ 
beissem  Weingeiste  mehrmals  ai^sgezogep.  Vf.  fand  dario 
2,129^/o  GallensSure,  od  Natroo  gebunden.  Es  wurdefi  dem- 
nach in  'Z\  Std.  circa  4  Grmm.  dieser  SSare  aasgeschteden. 

Zu  dieser  Zeil  wog  der  Hund  9  Kgrmm.  Daraus  folgt,  das 
1000  Gewicbtsthelle  Hund  in  21  Std.  22  Tb.  Galle,  darioO,79 
feste Theiie  u.  0,44 Tb.  Gallensaure  erzeugt  haben .  Er  frass  za 
selber  Zeit  2,33  Kgrmm.  Fleisch  tfiglicb  (noch  einmal  so  viel, 
als  ein  anderer  Bund  von  gleiobem  Gewicht  zar  Srbaltnag  sei- 
nes Lehens  gebraucht  hätte).  Di^se  Quantität  Fleisch  entbilt 
circa  500  Grmm.  Protelnsobstanz ;  somit  bildete  das  Thier 
aus  1000  Th.  Protein  14,22  Galle  oder  8  Tb.  Galleniäare. 

(üble.) 


IL    ABütomie  ond  Physiologie. 


215.  Phjfiologisch-pathologisehe  Boobach- 
tnfigen  ftber  das  Nervensystem:  /.  n.  Das  Ge- 
kirn. 1.  Fati,  Encephülocele ;  von  Dr.  Filippo 
Lussana.  (Gasz.  med.  ital.  fed.  Lomb.  37.  1851.) 

Im  November  1850  ward  (von  gesunden  Aehern  nach 
normaler  Seh waDger8chafl)ein  übrigens  wohl  gebildetesMfidcben 
mit  einer  Geschwulst  am  Hinterkopf  geboren.  Sie  hat  wah- 
rend ihres  nur  i4tägigen  Lebens  bte  auf  dre  letzten  Tage  ge- 
saagt,  immer  rohig  geatbmet,  keine  Conrulstoneo  gehabt; 
die  vollkommen  entwickelten  Augen  blieben  immer  geschlos- 
sen, bewegten  sich  nicht  o.  schienen  gegen  Licht  unempßnd- 
Heb ;  die  livide  Geschwulst  sonderte  mehr  und  mehr  saniöae 
Materie  ab,  das  Kind  starb  höcbsi  abgezehrt.  Die  Wege  des 
Folalkreisiaufa  fanden  sich  noeh  geöffnet.  Die  nach  oben 
schief  zalaufende  Geschwulst  nahm  sich  in  Folge  einer  massi- 
gen Eiaacbiiurong  an  der  Basis  wie  gestielt  ous ,  hatte  2^'  im 
Oi>«r-,  2Vs"  im  Langen-  und  273"  im  itöhendurcbm.  und 
war  mit  nnbebaarter,  an  der  rechten  Seite  exoicerirter  Cutis 
bedeckt.  Nach  Entfernung  der  Cutis  zeigte  sie  steh  von  der 
ebenfalls  in  jauchende  Verschwäruog  übergegangenen  Dura  ma* 
ter  überzogen ,  unter  welcher  sich  auf  der  fast  ebenen  Hirn- 
naase  statt  der  Pia  maier  nur  dieke  Gefässe  verzweigten.  Das 
Gehini  war  ganz  unsymmetrisch ,  der  Sulcus  oder  Sinus  lon^ 
gitudinalis  ging  von  der  linken  Orbita  zum  linken  Hinterhaupts- 
hSeker  bin,  woselbst  sich  die  V2"  ^^  Durchmesser  haltende 
Apertur  ^r  Hemia  befand ,  so ,  dass  gut  2  Dritttheile  der 
Sebädelhoble  bioa  von  der  rechten  Hemisphäre occupirt  waren. 
Aal  der  Baei»  der  Scbidelbdhle  etwa  1  Unze  Serum ,  das  sich 
nach  dem  ROckenmarke  bin  foruetzte.  Alle  andern  Tbeile 
des  Gehirns  waren  normal  bescbalTen.  Der  hintere  Lappen 
der  reehten  Hemisphäre  lag  auf  dem  Teotorinm  cerehelli  auf 
■od  schien  das  Letztere  so  berabzudrucken,  dass  es  die  Stelle 
der  Med.  oblong,  mit  einnahm ,  welche  daher  bei  der  unter 
dem  zweiten  Wirbel  erfolgten  Decapitation  nicht  mit  vom  Rük- 
kenmarke  geireant  worden  war.  fieide  Hemisphären  commn- 
nidneo  mit  dem  kleinen  Gehirne  mittels  unförmlicher  Verlan- 
garangea ,  die;  den  ^Bimscheakeln  analog  schisnen.     Die  Ur- 


sprünge der  Htrnnervenpaare  konnten  nur  theitweise  entdeefct 
werden ,  da  sie  anderntbeils  durch  die  an  der  Dasis  der  Her- 
nia  beftndlichen  ichorosen  und  erweichten  Hirn-Nassen  ver- 
steckt wurden,  wodurch  ebenfalls  die  Centraltheile  des  Hirns 
unkenntlich  geworden  waren. 

ICs  wOrde  im  Auszug  unmöglich  sein»  dem  Vf. 
bei  der  minutiösen  Schilderang  der  in  diesem  Gehirn 
aufgefundenen  Hirnfaserung  zu  folgen.  Ref.  begnügt 
sich  daher,  die  GorollarieD ,  die  Vf.  tluraus  ziehen  ztt 
können  glaubt,  mitzutheilen. 

Ans  den  Markfasern  der  Pedunculi  der  HemiB|ihfr« 
ren  entspringen  die  motoriachen  willkttrlichen  Ner<- 
venfilamente,  eine  kleine  Portion  des  5.  Paars  für  die 
KauiDuskela ,  und  des  7.  Paars  fftr  die  Bewegungs- 
muskeln  des  Antlitzes,  dagegen  aus  den  Schenkeln 
und  der  eigentlichen  Substanz  des  kleinen  Gebirna 
entspringen  die  GefühlsfUulen  für  das  Antlits,  eine 
grosse  Portion  des  5.  und  des  8.  Peers.  £in  gros- 
ser Tbeil  der  HemisphXren  und  mehrere  der  Gentrei- 
theile  können  zerstört  sein  oder  fehlen,  ohne  dess  da- 
durch die  Functionen  zur  Se^beterhaltung  — «  Respi- 
ration, Ingestion,  Digestion,  Cireuletion ,  NutrUion 
und  Excrelion  —  aufgehoben  warden.  Die  Notri- 
tion der  Augapfel  hüogt  mit  der  normalen  Beschaffien- 
heit  <ler  Ganglien  des  5.  Paers  zusammen ,  die  Zer- 
störung des  Ursprungs  der  NN.  optici  hebt  den  Ge- 
sichtssinn auf,  so  wie  die  der  Oculomotorii  die 
Bewegung  der  Augen  unmöglich  macht;  trotz  der 
Aufbebong  aller  wilH^ttriicher  Innervation  zufolge 
Desorganisattoo  des  Gehirns ,  bestehen  doch  die  Re- 
flex- oad  exctto- motorischen  Bewegungeit  derRespi- 


m 


tu 


a. 


fmw  tM  dm  8ln(f€w  hm,  M  Mifgfitit  &w  cwei 
il«d(«  deit  5.  und  des  7.  PHars.  iDtegrit»  der  hrsrtea 
(oriioB  der  trigtnuni  verstaltel  die  KMibewegungen* 
ttPtE  dar  «nfelMPMni  DsMrgMMalicHi  der  nemiiphft* 
iw  hwi^  kmm  Gotfokiein«  ftuti  Ui  w<r6n  wckw^ 
«be  iosUaktive  Bewegaogeii  derExtremittten  m9glieb, 
auch  die  Spbitfkterett  irtcbt  paralyeirl. 

ScbMsidicIl  •«ehtf  Vf.  diese  ganseVerbildung  durch 
AnnahAte  efner  io  der  ftflReslen  fentwicklungspertode 
dea^Gebirns  eiagelreteoeo  Entzündung  mit  Exaudation 
und  Süpfhirarion  xu  erkilren,  xu  einer  Zeit,  wo  die 
llfl«<sKefiMdbng  des  8elnrd«is  mir  erst  tot  Beginnen 
#St.  ti  glaubt»  däwi  sich  viefe  sogenannte  Miss- 
und  fiemmungsbildungeB  auf  solche  Weisr.  hrsser  er- 
klXren  lassen,  als  durch  die  Supposition  einer  Verir- 
nmg,  der  Natur  in  ihrer  schöpferischen  Tliätigkeit« 
(Koblschatter.) 

Sie.  titibtt  fflo  BlmlAIIt  detVoniii,  ^pa- 

AaL  und  pkißsioL  Üiniieht;  von  den  DDr.  Ercole 
Ferrario^  Andrea  Verga,  Gaetan«  Co- 
stiffta  und  Luigi  Ripa.     (Ibidem.) 

Dr.  Ferra rio  fand  (a.  a.  0.  Nr.  4)  bei  der  Sectios  ei- 
ne« iM>jfibr.  Landmanns  and  Weben ,  welcher  plötzlich  aof 
der  Strasse  foni  Schlag  getroffen  worden  war,  und  ausser  pe- 
riodischen Anlilien  fon  heftigen  Kopfschmerzen  niemaU  eine 
ernstere  Krankheit  gehabt,  noch  weniger  Einehen  foü  Gtistak- 
Störung  gegeben  hatte,  folgende  merkwfirdige  Abnohnitfit  im 
Bane  des  Gehirns  vor.  Die  äussern  Integumente,  das  Cranium 
und  die  Geilsse  der  Himhfiale,  so  wie  die  Hirnsubstana  selbst 
flsit  Blut  überfulU ,  iu  der  Gegend  des  Silses  der  Paccbioni- 
schea  DrOsen  ein  plastisches  Exsudat  fon  älterem  Dotum,  Vi" 
lang  tt.  1"  breit,  1  Linie  dick ;  die  Dura  mater  fest  mit  dem 
Cranium  ferwacbsen ;  die  Pia  mater  mit  der  Arachnoidea  al- 
lenthalben verklebt;  die  Hirnwindungen  scharf  ausgeprägt, 
Wie  vcrschrumpft.  üniBrhalb  det  C017NI«  atUl^nm  fehlte 
das  Septum  ptllueidwn  mit  dem  Fomix  gänzlich  u.  be- 
fand sieh  daselbst  eine  sanduhr förmige  Höhle  y  2Vs" 
lang,  ?orn  7'",  hinten  9'",  in  der  Mine  1'"  bt^tt  und  unge- 
fihr  8"'  hoch ;  sie  enthielt  etwas  klares  Senm.  Die  Pkza« 
choroldei,  die  Seitenventrikel,  der  dritte  Ventrikel ,  die  vor- 
dere Commissur  im  normalen  Zustande ;  .die  Corpora  quadri- 
fSttiDa  aoftHeild  abgaflacbt»  fast  ohne  terbao.  Andere  Ab- 
normitäten waren  weder  im  grossen  noch  kleinen  Gehirn  wahr- 
zunehmen. 

Dureb  dienen  fall  fdhll  sich  Dr.  Verga  (a.  a.  0. 
Nr*  B7)  ermulhigt,  mtl  cüier  »lEntdeokuag^'  herror* 
iuMteh ,  welche  er  achoa  seit  einiger  Zeit  geoiacbt, 
aber  wm  Miiatrauen  m  seine  eigenen  Beobachtungeo 
Boeh  nicht  pubisef^t  habe*  Er  hat  nXmliob  bemerkt, 
dnei  in  deäi  Gehirne  eiuer  grossen  Anssbl  tob  Lei- 
chen eise  bisher  übersebeDe  Hohle,  die  er  ab  seektte 
bnwibbnet,  sieh  befinde.  Die  toa  maaehen  Anat«- 
mei  als  erste ,  von  andern  als  fünfte  gentante  flira* 
hoble  xwiscbeii  den  beidea  Blutern  des  Beptam  pel-» 
laeidvaa  sei  nach  dem  Fornix  xu  nicht  geschlossen, 
soadera  gebe  ia  einea  fcleinea  dreieckigen  Kanal 
(^dqtuuiueiks)  Ober,  der  in  eine  andere  kiciaere 
ebenblls  dreieckige  Hfthle  fahre,  welche  der  orsten 
gaax  analog  twtschen  dea  Blaitera  des  Fomix  sieb 
beBade,  aad  nsmentlicb,  wenn  in  dea  HirnhBblea  et- 
wti  SeriUB  aagesaiaaielt  sei,  deollicb  wabrgeaenmen, 
ia  andern  Fttttsa,  besaaders  bei  derberer  GaMisteaa 


aail  bat  AgflatiBataeai  to  WMdi*gea  Mekf  ttbtrse- 
bea  werden  kOnae.  Die  sdg^aaaak  Lmei^  odar  des 
Cirpm  fMaUe»  bilde  da»  Bddaa  oder  dss  Ef  itba* 
liam  dieser  freilieb  aur  hei  der  sablilaieB  üaieiM» 
ebaag  aafcaBadesideta  Hdiito,  woat  maa  dArdi  Sm^ 
fUfamtif  eiaerlsinei  Sonde  «la  den  Veatrattlta  sepi 
HKlüdidi  dardü  den  Aquaeducten  aas  1 
kOnae.  Im  Origtaal  ist  da 
f  aal-  Zeidinaagea  erläutert  uad  wmtdeä  B  f  Ale  aa- 
Mntlich  attlifBxlbli,  wsMe  sianIliBb  Gwilasi»aats 
betrafen.  —  Der  Fall  von  Ferrario  erscheiat  dem 
Vf.  nur  als  Ifydrops  veniricuii  quinä  et  sextin  wo- 
durch die  sanduhrHimiige  Geatalt  jener  Hohle  sich 
erklüre.  Bei  Kindern  sei  die  Uohle  hoch  deuüidier, 
wie  bei  ihnen  denn  auch  die  des  Septum  p^ellucidum 
verhflllni&smXssig  mehr  entwickelt  sei ;  bei  den  Irren 
sei  sie  xwar  mitunter  wegen  Ansammlung  von  Serum 
deutlicher,  andere  Male  aber  auch  durch  adhisive 
EntxUodung  der  Wandungen  obliterirL  Tf.  unter- 
suchte endlich  das  Gehirn  mehrerer  Hausthiere ;  beim 
Pferde,  Ochsen,  Schwein,  Hund,  Katxe  fand  er  we- 
der die  fünfte,  noch  auch  diese  neue  sechste  HirnbOhle 
vor.  Dagegen  entdeckte  er  im  Gehirn  des  Ochsen 
eine  kleine  Hohle,  welche  den  vergleichenden  Aaa- 
tomen  noch  unbekannt  xu  sein  scheint,  nicht  Tid 
grosser  als  ein  Reiskorn ,  etwaa  mehr  aaeb  vom  am 
Forahi  geBagen,  ak  die  entsprecheadea  Hdhiea  beiai 
Menschen. 

Angenagt  durch  Fefrario'a  Fall  «ralMt  Dr,  Coa> 
s  t  a  n  z  a  (a.  a.  0.  Nr.  30),  dass  er  bereits  iWi  in  dem  äbri> 
gens  ganz  normalen  Gehirne  eines  Erwachsenen  eine  aaalogS 
Anomalie  gefunden  habe.  Der  Fomix  wurde  toO  zwei  Haii- 
strsBgen  dargestallt,  welche  sich  naeh  vom  in  die  zwei  Blittar 
des  Septum  pell uci dum ,  und  nach  hinten  in  die  Ammonshor- 
ncr  fortsetzten ;  zwischen  ihneo  beiind  sich  eins  sehr  zarte 
Mark-Lamelle ,  gleichsan  die  fordere  Wand  dea  ehrifens  feh- 
lenden Fomix  bUdeod,  so  dass  der  Pleins  ehoroidans  doft 
eolUosst  lag)  and  das  Gänse  ine  eine  (hai  dea  Kaoehanfi- 
scfaen  BoriMle)  Henmuagsbildnng  des  Foraix  ersebien.  Die 
beiden  Blätter  des  Septum  gingen  ebenfsUs  aosaiaander,  und 
das  Corpws  eallosun  bedeckte  somit  zwei  prranudeaB(mii|e 
ftiume,  die  mit  den  Spitaen  an  oiaaadar  sliesaen.  Diene 
Hdhie  wer  voti  einem  sehr  feineo  soröaen  Binitthen  anageklci* 
dec,  das  ?on  dem  A^oaeductos  8jlvii  ausgehend|  sieh  ia  zwei 
Blattchen  spaltend,  alle  Waadungen  derselhen  «haraof  «nd 
enthielt  etwas  dunstformige  serfiae  Fenehlifkeit,  wie  asaii  sie 
Io  den  Hirahohlen  gewöhnlich  anzutreffen  pAegt.  -»  Der  ¥f. 
(welcher  Verga 's  oben  mitgetheilte  Baobachtaagen  noch 
niabt  kanate)  ist  geneigt,  diesen  Befand  Ar  die  Folge  oiaer 
BMduBgBhemmuiig  anzusehen,  und  aweilsll,  dasa  Symptome 
davon  am  Lebenden  zu  entdecken  sein  möchten.  Ueher  La* 
bea  und  Brankbeit  des  ton  ihm  baebachletenlndividnntthBtls 
er  aiehts  erfahren  können. 

Endlich  theilt  Dr.    Ripa  (a.   a.  0.  Nr.  Bi)    eiaaa 

schon  vor  Ifiagerer  Zeit  beobachteten  Fall  nat.  IIa  BOjlihr. 
Mann^  Ansireieber,  hatte  bei  ihrigeas  ungestötterGasaattaii, 
seit  einiges  Jahren  hinflg  aa  heftigen  poriodiseheo  Bef  fschiaer 
sen  gelitten ,  ward  naeh  einer  kleinen  IndigeaSion  plotaüob  ia 
der  Nacht  vom  Schlage  getroffen  und  starb  naeh  18  Standen, 
obwohl  schnell  slie  geeigneten  llittei  angaaeodet  worden  wa- 
ren. Er  stamaste  aas  einer  durch  und  durch  apoplekliaohaa 
Familie  [?].  Sein  Zastaad  zeigte  neben  fotfatiadigsr  Bevüsal- 
losigkeit,  Lähmung,  Dnempfindliehkait  and  all  den  gawöhali- 
chen  apoplekt.  Symptoasea ,  oonvulsiviaeha  Bewegoagaa  der 
Extsnemititen,  Bamenilich  in  den  Flexoran  der  Aromnafcelttt 
die  bis  zum  Tode  aahialtan.  ^  ¥t  imd  hei  ^  dMdasH 


.  ,   (Mine, 

räku  ;^$  i^eTauMei  frfma  Mnmt  g«tnae|ien  BiutM,  d\ß 
deo  Hokeii  Ventrikel  erfaVke;  diese  stand  durcb  einen  kleinei^ 
SlrdkB  von  Mat  mit  einem  andern  nnter  dem  Balken  befind- 
JMmm  kliima  liüferiwwi  m  diracter  V«itiiMlii«9,  ao  >daM 
w  «Ml  .iitiiaiiiwM»|ie^  ift,  4m9  der  I^nfi  an  Itflateier 
Stelle  j^  der  Paslß  dea  Foroi^)  eiattfefttpden.,  and  «ich  vm 
da  aoa  in  den  Ventrfkel  fortgesetzt  habe. 

Ik  ii^  näh  BVB^  ^b  tiii4  Ma  der  ^laliilvtlle 
IhUfA^bm&A  <i«i6  wftfrftrio's  falte),  die  huf- 
driyanuApi^toit  «aA  die  lOeimikiifiecbB  flemi  4et^ 
icibeB  ait  diMem  emtheneesliehefl  tterde  dee  firgis«> 
ice  iia  iir  WUe  «lee  PoMii  ee  AenelMMg  steiiea. 

(Kellt  ecJHUec) 

217.  EttlidQtgMiGlifVsiilkUAiiQgToiigraiiM 

■ingabiUnx;  von  Dr.  Virchow.  (Verb.  d.  phya.- 
m«tf.«68.iB  f^rib.  M.   II.  1951.) 

In  dem  Leiehnaan  einea  27  J.  alten  Blödaionigen ,  der 
ssgtcicb  an  Epilepsie  und  halbseitiger  Lahmung  gelitten ,  fan- 
iaa  aich  anaser  Byperostose  des  Schädels  nnd  Hydrocephahis 
ebrenietta  int. ,  der  nanaotlieh  Hnkersaita  sehr  bedeuleade 
ilr0|>biis  der  fliiiianb«tMZ'bewi»|(t  hatte,  ae  der  Aosaenwand 
dea  xeehten  Ventrikels  «iblreiche  gniie  oder  graurothlicbe, 
weicb  nnd  glatt  anzufQhlende  Erhöhungen ,  meist  fon  rundli- 
cher, halbkugltgeT  überflädre,  von  der  Grösse  der  ililfte  ei- 
nes Himftomaibis  eines  Kirschkerns,  tbeils  einzeln,  theils  in 
Gruppen  bei  einander.  Auf  dem  Durchschnitte  sah  man  sie 
derereUeenHarkiMBse^telkt  «iibilaBe.y  iussertfeh  vem  Epen- 
dfn  fiberzieee.  JDetar  ilem  Hikrofhirpe  <aa|i  ineD  cmm  Her 
graeeo  Himanbetanz  durchaus  ihnliche  Masse,  dünne  Nenren- 
ÜMem  und  dazwiachen  in  einer  feinkörnigen  Nasse  nicht  sehr 
aehlMidlie,,  tgreeiA,  leiabt  gmnotirte  Kßne  wit  Kemkörper- 
eben.  Ap  eiaem  mit  Chromsäure  erbarteten  Präparat  sah 
man,  daas  im  Allgemeinen  die  Fasern  die  Richtung  von  unten 
na^h  obee  verfolgten  nnd  sich  gegen  die  Oberfliche  hin  in 
gvSsaere Bogen  ettsbreiteten.  --  Boikitan^ky  beschreibt 
elwaa  Aehnlichea,  doch  bleibt«  es  iiochaveifdhafi,  ob  esgeeau 
dsaaelbe  v?ar.  (Keinhard.) 

aiB.  DeW  iBe  BeiUUlb  d«r  Vervin  xw 
8iw«k0liluM«4Bnaig;  ^^  c.  Ludvrig.  (h.  «. 

K.*2Ucbr.  JJ-F.  I.  2.  IfiSIO 

Die  vieieleii  der  in  disf  em  (Anfaatee  nieder^eieg- 
tH'lttMevil  iirtepessaDttti  Be^baobtangen  eindlMreita 
(iihi4b.  JiUL'4l)  e»*den<nitb.  der  Zttrcb.  Naiairf. 
Ges.  mitgetbeilt  worden ;  vi^ir  beschrSalLan  ana  daher 
darauf«  niit^r  Bipweis  anf  obiges  Referat,  4ia  nenen 
Xliabiadieii^  darch  welche  voidiegende  Abhandlni^g 
vermehrt  ist,  Ba^^bzotragen.  Wir  babep  {rOhersge^e- 
ben  f  dass  die  Grosse  der  Absonderung  des  Speichels 
veii  der  »Mtae  der  iHerriordft  .^anz  ^«aabtaengig  ist, 
^  tdaasiniebtfiilara  ittüolM  >€oMmctieiieB  jder 

idttandgetosepflueilHdie  (Drwfckiait,  ttoter 

«sriclnrtdie^SpeiciNlaecfeiieii'ferßliohigebt,  btrvm^ 
lAa  fdie  »IhalaMlieii ,  )«relehe«mrisciMi  ih 
beiemyfan t ? buh bb  ,  iacbMeaslieidl 

..^ BtyrdrabereaaehBMdeifledbwhUMiy ,  idtusidk 

8fMlkUA»miemmg  nodkmw^.uinßören  4etBim- 
Imifk  itei^mdlkßmmmmHf  i^denmakmu  mBÜkomme^ 

Wttüe  siiaR'tffhiemi  »liaa  igraaee  iGelm  >naeb  Unter- 
Müdmigtidep  Olndlia  embrdlisicnttarBt ,  .lamd  üstaitai 
^^AiBBMuiBii'eiee/dieaer  /Ojp*ratie&,  taoüesBiSiab 


aettHl  wBiD  ans  4eB  greases  Arte- 
vica  heiai  AascbeeiileQ  keii  HVopfeB  Bliit  aoebr  >a«B- 
llesa.  Haas  iKe  dareb  Hart eafeiBnag  bewwfcba  ftpvi* 
ebelBaereüoB  aicht  elva  ia  «inen  mednaiscbea  A«a- 
praasea  (dareb  €oalnietiea  der  DmaeBrObMlieB)  dar 
vorher  ia  ^ar  Brtse  apgainawiulteii  6ecpelnienge  be- 
steht f  hat  Brecher  (Assist,  von  Ludwig)  durch 
folgenden  scblagepden  Versoch  dai;gethan*  Er  fand, 
dass  das  yoloiDen  d^  durch  tetanische  fVervenerrer- 
gung  in  ununterbrodieneta  'Strome  gdi^erten  Spei- 
chels das  Volumen  der  Drüse  W  weitem  abertrilR, 
eft  aegar  am  ^as  Ysetlicbe.  Jis  ^ebt  aaa  aUedem 
aaawetfelbeft  berear ,  1)  idass,  wie  schoa  fNriwr 
daif elbaa  «raida,  4lie  .SfeicMaeefetiaa  niobt  ala  mm 
PttU^ajüaB  hetraditel  »werdea  haBn , 
dareb  Naiieaeiiaying  -«cnariaaet  vir^, 
aaeh  fi)  »dieselbe  «icbt  van  den  mechamaehea 
fWlgea  der  tMeraeaewnegaiig  abbiagig  ist. 

(f  a  n4  e. ) 

219.  Crosety  J|r  ^  duipuiclte  ZuuiBUiii- 
setivBg  46S  ViiUrkieferrSpeifilds  leim  Iiin4ii; 

von  £.  Becher  u.  C.  Ludwig.  .(Daselbst.) 

W.  stellen  Mgende  experimentell  begrflndele 
S8lae  aar. 

J.  Der  zu  .verschiedeoien  Zeiten  einer  und  der- 
selben Ab3onderuqg^periode  ausfli^ssende  Speicbd 
besitzt  eine  verschiedene  Zosammenaetzung ;  die  Ver- 
änderung ist  im  Allgemeiaeoeiae  Function  der  Abaoii"^ 
deruqgsdauer.  Vff.  brachtep  eiae  KauOle  in  den  Aus* 
fOhrungsgj^pg  der  Sul^m^xill9r4rtts#*  ^i^alvanisirten  defi 
Nerven  derselben  und  ^beslim^^t^ep  die  Quantität  )das 
festen  Bockstaades,  der .organiscbeB  und  anorgani* 
acben  BestandUieile  des  i^  ver^ohiepleneo  auf  einee* 
der  folgenden  KeilrlMixoen  i][>gesonderten  Speichebir 
•Es  efgab  sicl^,  daas  mit  der  Qauer  der  Absonderupf 
die  festen  Bestandtbeile ,  iipd  zw^r  unter  diesen  die 
Ofgaaischap  mehr  ais  die  anqrganischen  aHmülig 
abnehmen. 

II.  »te^Vebtliche  Sehwaekungen  im  Waasergebalt 
dea  Bltttas  wibFeBd  der  DaBer  «iner  Speiehelaagapa* 
riode  lassen  dieses  GeaeU  Abenden  fiaag  den Abnafaflae 
«B  ^festen  Sobslaasen  «unvertindert.  >Vff.  aalnabaMa 
aiaem  fMar  $peicliel,  >aataogen  ibm  dann  'Mut, 
spritBfeaa  inn  statt  dessea  «Waaser  ia  die  Gefilase  a. 
«aterraefatea  ivaieder  dea  fipeiebal;  «endücb  lararde 
tesifhiene  daa)Blat  avieder  iajieht  uadoiocbmali  der 
Bpeiebel  aaalfBirt.  'Daneibe  aahm  läeta  derjatarbea 
ütodttnaai^  äba  ^Blfllea  nicht  meitr-^ala  «alaM  dteaelbe 
aa  (JlMlaa  ^Bealandlhaileniaii ,  > and ; nahm,  "wenn  aaab 
idaslUatiwiader  i^jicfln^avtirde,  tretadeai 'in  igiaioher 
^aiaa  ab. 

ill.  Eine  «itffiiUearie  «'«mebmag  des  Kocbeals^ 
fehaltes  4ea#lmesi|miert  ehaafiilla  «higea  ^eaeU  na 
fl^aBeaÜiehaa  laiebt.  ^ie  besten  >fieataiidlbeile  ^daa 
^peiohelaaahaMn^QBmittaibaraaab  der •lajeeiioa  aoü 
11  )Gr.  €1  MaiiaidasüBlat^etaraa  ca,  .<vielieiofat  daeüi 
Jdaa  illebaagaaf  üvea  letwaBimeiHr'dKoQhaaia'eaiersleaa^ 
dana  aber  in  deraelben  : 


&    Awitöiiit  m.  Pliyti*Io|^e. 


Vi.  9telleii  ichlttsslieh^  wellern  ^eichehiaeeniu* 
chmgett  einige  physiologisehe  Fragen ,  deren  LOsang 
wir  hoioiillich  von  ihren  eigenen  fernem  Arbeiten  tu 
erwarten  haben.  Me  wiehligete  derselben  ist  un- 
streitig die:  lUngt  die' Znsammenaetcung  des  Spei^ 
chels  Yon  der  firregungasürk«  der  Nerven  ab? 

(Fnnke.) 

220.  Heber Wnnelh  lud Bahnen  der  ibson- 
denmgsnerven  der  61.  parotis  beim  Kaninchen; 

von  G  0  n  r.  R  a  h  n.    (Daselbst.) 

Vf«  hatte  bereita  bei  einer  ftühem  üntersn- 
ebMg  über  die  Wursehi  und  den  Verlauf  der  die 
Speicheiaecrotien  bewirbeoden  Nerven  gefunden,  dass 
Wistere  einmal  auf  direetem  Wege  bei  Reiinng  des 
petiphertaclien  Bndea  gewisser  von  Hirn  getrennter 
Nerven,  2)  als  Refleserscbeinnng  bei  Reitung  des 
centralen  Endes  gewisaer  durchschnittener  Nerven- 
wurzeln eintritt;  die  Nerven  ersterer  Art  bezeichnet 
er  als  geradläufige ,  letzlere  als  ruckläufige  Jbson- 
dei*ungsnerven.  Vorliegende  Versuche  waren  be- 
stimmt, die  in  beide  Khssen  gehörigen  Nerven  nnd 
Nervenäste  genauer  zu  ermitteln.  1)  Wurde  nach 
Unterbindung  der  Uirncarotiden  und  Abtragung  des 
Grosshirns  die  Wurzel  des  N.  trigeminus  durchschnit- 
ten und  der  peripherische  Stumpf  galvanisirt,  so  trat 
ein  starker,  die  Reizung  llherdauernder  Speichelfluss 
mit  gleichzeitigen  Kieferhewegungen  ein ;  ebenso  un- 
ter Bewegungen  der  Kopfschwarte  und  des  Gesichts 
bei  Reizung  des  peripherischen  Stumpfes  des  N.  facia- 
h*8.  2)  Zerstörung  des  peripherischen  Stumpfes  des 
durchschnittenen  Trigem.  durch  Satpetersäure  rief 
starke  Salivation  hervor ,  ebenso  die  daniuf  erfolgte 
Erregung  des  Facialis  (selbst  wenn  Respiration  und 
Circulalion  fast  vOllig  stillstanden).  3)  Wurde  nach 
obigen  Vorbereitungen  der  Facialis  möglichst  tief  im 
Foramen  stylomasloideum  durchschnitten,  so  trat  auf 
Reizung  des  Trigem.  Absonderung  ein,  ebenso,  doch 
ohne  Huskelbewegung,  bei  Reizung  der  Wurzel  des 
Facialis.  4)  Bei  Reizung  des  centralen  Stumpfes 
des  durchschnittenen  N.  glosso-pharyngens  (ohne 
Excerebration)  trat  stets  Speichelabsonderung  ein, 
nie  bei  Erregung  der  centralen  Enden  des  N.  vagus 
nnd  hypoglossus.  5)  Nach  Durchschneid ung  des  N. 
trigem.  erzeugt  die  Reizung  des  Glossophar.  am 
centralen  Ende  keine  Secretion  mehr,  wohl  aber  die 
Reizung  der  Wurzel  des  Facialis  nach  Durchschnei- 
dung  des  Trigem. ,  Hypogloss.  u.  Vagas ;  nur  zuwei- 
len trat  nach  Excerebration  die  Speichelsecretion  auf 
Reizung  des  centralen  Stumpfes  des  Glossophar.  nicht 
ein.  6)  Wurde  der  Facialis  bis  in  die  Paukenhöhle 
aus  dem  Knochen  herausprSparirt  und  dann  aus  der 
Wurzel  gerissen,  so  erfolgte  keine  Secretion  auf  Rei- 
zung des  Gentralendes  des  Glossophar. ,  wohl  aber, 
wenn  darauf  nach  Entbtrnung  die  Wurzeln  des  Tri- 
gem. gereizt  wurden.  7)  Wurden  nach  denselben 
Vorbereitungen ,  wie  vorher,  die  Drihte  des  Magnet- 
elektromotors in  den  Meatus  audit.  internus  eingeführt, 
so  erfolgte  keine  Secretion,  wohl  sber  sehr  lebhaft 
auf  Rsiuuig  des  Trigeminus. 


Vf.  sicAit^aas  diesen  •  Reobschtuttgen  folgende 
Schltlsse.  i)  Die  geradläufig  die  Secretion  der 
Parotis  hervorrufenden  Nerven  liegen:  a)  im  Ramus 
tertius  trigemini,  b)  im  Facisiis,  und  zwar  in  der 
Chorda  tympani.  —  2)  Der  einzige  rüekiävfige 
Nerv  scheint  der  Glossopharyngeus  zu  sein,  und  zwar 
scheint  er  3)  auch  auf  den  Facialis  reflectorisch  zu 
wh>ken.  • —  4)  Der  Wille  kann  durch  den  Trige- 
minus zugleich  ftiit  Keubewegungen  Speichelabsonde- 
rung erzielen,  nicht  so  dnreb  den  Facialis.  -—  5)  KNe 
wirksamen  Nervenfasern  entsfwingen  nicht  erst  m  den 
Ganglien,  gehlen  demnach  nicht  lom  Sym^thicM, 
da  die  Absonderung  1)  auf  Reizung  der  Nerven  (Tri- 
gem. und  Facial.)  oberhalb  der  Ganglien»  2)  auf  re- 
fleciorischem  Wege  durch  das  Gehirn  eintritt« 

Vf.  behält  es  sieb  vor ,  durch  weitere  Untersu- 
chungen 1)  die  relative  Stärke  der  directen  Abson- 
derungsnerven (nach  oberflächlichen  Beobachtungen 
ist  die  Secretion  stärker  bei  Reizung  des  Facialis), 
2)  die  Bahnen  der  Absonderungsnerven  der  Glandula 
suhmaxillaris »  welche  übrigens  nach  vortäuBgen  Ver- 
suchen ebenfalls  durch  den  Trigem.  und  Facial. 
aus  dem  Hirne  stammen ,  zu  ermitteln. 

(Funke.) 

221.   Die  chemische  Reizug  i»  iioteri- 

sehen  FrOSChnenren ^  von  €.  Eckhard  in  Gies- 

sen.  (Daselbst.) 

Vf.  hat  eine  ausserordentliche  Anzahl  von  FlSssig- 
keiten  (flassiger  Stoffe  und  Losungen)  in  Rezug  auf 
ihre  Fähigkeit,  die  Muskeln  durch  Einwirkung  auf  die 
Nerven  zur  Zuckung  zu  veranlassen  untersucht;  sie 
zerfallen  in  dieser  Hinsicht  in  2  Gruppen. 

I.  Flüssigkeiten,  welche  ohne  Zuthun  anderer 
Reizmittel  keine  Zuckung  erregen ;  hierher  gehören 
destilltrtes  Wasser  (v.  -|-Q  bis  t6<^R.),  fette  Oele,  flttcfa- 
tige  Oele ,  Schwefelkohlenstoff,  MetallsalzlOsungen 
(ausser  Silhersalpeter) ,  organische  Säuren  u.  s.  w.; 
sie  sind  theils  indifferent  gegen  die  NervensHbsians, 
iheils  machen  sie  dieselbe  durch  chemische  Adlon 
leitungsunfühig. 

II.  Flüssigkeiten,  welche  bei  gewissen  Con- 
centrationsgraden  ohne  Mitwirkung  anderer  Reis- 
mittel  Zuckungen  erregen, 

1)  Die  fixen  j^lkaUen.  Vf.  unterscheidet  zwei* 
erlei  Arten  der  durch  eine  KalilOsung  hervorgebrach- 
ten Zuckungen ;  die  erste  ftlllt  mit  dem  Eintaachsa 
der  Nervenschnittfläche  in  die  Losung  zusammen  nnd 
ist  eine  momentan  gleichzeitig  alle  NuskelbUndel  er- 
greifende ,  die  zweite  entsteht  erst  einige  Zeit  nach 
dem  Eintauchen  einer  grossem  Nervenstrecke,  dau- 
ert Y4  —  Ys  Min.  und  ergreift  verschiedene  Muskel 
bündel  nach  einander.  Damit  ttberhaupt  eine  Zuckung 
entsteht ,  ist  eine  gewisse  Concentration  der  Ralüft- 
sung  erforderlich,  und  zwar  tritt  die  Zuckung  sicher 
nur  dann  ein,  wenn  die  Lösung  2%  K.  enthält,  un- 
sicher bei  0,8 — 1.8%  nie,  wenn  sie  unter  0,7% 
entbslt    Rei  2%  Lösungen  treten  meist  beide  Arien 


II.  Anatomie  tt.  Physiologie. 


281 


von  Zockangen  ein,  bei  solchen  Losungen»  deren 
Erfolg  als  unsicher  bezeichnet  ist,  tritt  hSufig  nur 
die  erste  Art,  selten  allein  die  zweite  Art  der  Zuk- 
kaog  ein.  Letzteres  am  leichtesten  noch  dann,  wenn 
man  rasch  eine  grössere  Nervenstrecke  eintaucht. 
Bei  Unterbindung  des  Nervenschnillendes  Pdllt  natür- 
lich die  erste  Zuckungsart  weg.  Natronlösungen  ver- 
halten sich  wie  Kalilösungen.  Mit  kaustischem  Am- 
mooiak  gelang  es  Vf.  nicht,  Zuckungen  hervorzu- 
rufen. 

2)  Mineralsättren.  Dieselben  erregen  siets 
Zockungen  sobald  sie  einen  gewissen  Concentrations- 
grad  besitzen;  dieser  hat  sich  nach  Vfs.  Versuchen 
foigendermaassen  herausgestellt;  für  Salpetersäure 
2t%  und  darüber,  fUr  Salzsäure  20%  "•  darüber, 
f&r  Schwefelsaure  61%  ^^^^  darüber;  niemals  treten 
Zuckungen  ein ,  wenn  die  Salpeter-  und  Salzsäure- 
lOeangen  unter  10%,  die  SschwefelsSurelösungen 
unter  45%  wasserfreier  Säure  enthalten.  Von  den 
Phosphorsluren  gab  nur  die  Metaphosphorsäure  Zuk- 
kungen. 

3)  Die  Haloid'  und  neutralen  Salze  der  Alka- 
Uen  und  Erden,  vr.  hat  Versuche  angestellt  mit 
Kochsalz,  dem  Repräsentanten  dieser  Abtheilung, 
Cblorcaicium ,  iodkalium,  Salmiak,  doppeltkohlen- 
saurem Kali  und  Natron,  schwerelsaurem  Kali  und 
Natron.  Interessant  ist,  dass  nach  Vfs.  Beobachtun- 
gen Gl  Na  eine  ganz  eigenthOmliche  tetanusähnliche 
Art  von  Zuckungen  hervorruft;  es  zeigt  sich  anfangs 
ein  schwaches  Flimmern  weniger  Fasern ,  deren  Zahl 
allmälig  zunimmt,  bis  der  ganze  Muskel  (doch  selten 
gleichzeitig  mit  allen  Bündeln)  zuckt,  u.  zwar  dauert 
diese  Thäligkeit  oft  Y4  Std.  lang.  Dass  dieselbe  nicht 
die  Folge  einer  directen  Verbreitung  des  Kochsalzes 
bis  zum  Muskel  ist,  beweist  der  Umstand,  dass  sie 
nach  Unterbindung  oder  Durchschneidung  des  Nerven 
nidit  eintritt.  Eine  gewisse,  vom  Vf.  nicht  näher  be- 
stimmte, Concentrationist  auch  bei  den  Lösungen  die- 
ser Stoffe  erforderlich.  Folgende  physiologische 
Beobachtungen  hat  Vf.  mittels  dieser  Stoffe  (insbeson- 
dere Kochsalz)  angestellt.  Erstens  gelingt  es  durch 
Beizung  mit  Kochsalz  die  negative  Schwankung  des 
Muskelstroms  im  Tetanus  nachzuweisen,  wahrschein- 
lich ,  obwohl  es  Vf.  nicht  durch  den  Versuch  bestä- 
tigte, auch  die  analoge  Schwankung  des  Nervenstroms. 
Zweitens  lässt  sich  durch  diese  Stoffe  entscheiden,  wel- 
ches im  Allgemeinen  die  Lagerung  der  für  verschie- 
dene Muskeln  bestimmten  Nervenfasern  in  einem  Ner- 
venstamme ist.  Spaltet  man  nämlich  den  Stamm 
koch  aber  seiner  natürlichen  Theilung  in  seine  Aeste, 
nnterbittdet  das  Schnittende  und  taucht  ihn  dann  in 
eine  der  fraglichen  Lösungen,  so  zucken  die  Muskeln 
zuerst,  deren  Fasern  mehr  peripherisch  liegen.  Auf 
diese  Weise  bestätigte  VI.  die  schon  von  A.  v.  H  u  m- 
boldt  gemachte  Beobachtung,  dass  im  N.  ischia- 
dicus  des  Frosches  die  für  die  Fussmuskeln  bestimm- 
ten Nervenfasern  mehr  peripherisch ,  die  der  Ober- 
sehenkelmuskeln mehr  central  liegen.     Drittens  em- 

HmL  Jahrkb.  M.  78.  Hit.  S. 


pfiehlt  Vf.  die  Anwendung  dieser  Klasse  von  Reizmitteln 
zur  Entscheidung  der  Frage :  Wie  sind  die  Nervenfa- 
sern zweier  oder  mehrerer  verschiedener  Nerven- 
stänlme,  welche  Zweige  zu  einem  und  demselben 
Muskel  geben ,  in  Bezug  auf  dessen  einzelne  Bündel 
verlheilt? 

4)  Gewisse  organische  Ferhindungen.  Alkih- 
hol  erzeugt  Zuckungen ,  wie  die  durch  Alkalien  und 
Säuren  bewirkten ,  alleiniges  Eintauchen  der  Nerven- 
schnitlfläche  erregt  keine  Zuckung.  Zur  Hervorru- 
fung einer  Contraction  überhaupt  muss  die  alkoholi- 
sche Lösung  mindestens  80  —  85  Volumenprocente 
absoluten  Alkohols  enthalten.  Ganz  reiner  Jether 
erzeugt  selten  schwache  Zuckungen ,  am  leichtesten 
noch,  wenn  er  wasserfrei  ist;  Essigsäure  nur  im 
höchst  conccntrirten  Zustand.  Gesättigte  fFeinstein* 
säure-  u.  Zuckerlösung  bewirken  Zuckungen  gleich 
den  oben  genannten  Salzlösungen ;  von  organischen 
Substanzen  sonst  nur  noch  Kreosot, 

Vf.  folgert  aus  seinen  Versuchen  Folgendes.  Er- 
stens geht  aus  dem  schnellen  Absterben  der  Nerven 
bei  chemisclier  Reizung  hervor ,  dass  Tod  des  Ner-- 
ven  und  Zuckung  einander  begleiten  \  ein  Beweis 
hierfür  liegt  auch  darin ,  dass  bei  Berührung  des  Ner- 
venschnittendes mit,  Alkalien  oder  Säuren  nur  einmal 
jene  momentane  Zuckung  zu  Stande  kommt,  ohne  sich 
bei  wiederholtem  Eintauchen  wiedereinzustellen.  Vf. 
geht  indess  weiter  und  behauptet ,  Tod  des  Nerven 
mit  hinlänglicher  Schnelle  herbeigeführt  bedingt 
Zuckung,  da  für  die  chemischen  Beizmittel  eine  an- 
dere Einwirkung  auf  die  Nerven  als  die  Zersetzung 
ihrer  Substanz  nicht  nachweisbar  ist  Es  gehören 
zu  diesem  Erfolg  der  chemischen  Reizung  eine  ge- 
wisse Energie  des  Nerven  und  Muskels,  Herbeiführung 
des  Todes  durch  Angriff  auf  bestimmte  Elemente  der 
Nervensubstanz ,  Tod  mit  gehöriger  Schnelle  herbei- 
geführt ;  die  Zeit ,  in  welcher  das  Absterben  erfolgt, 
ist  um  so  kürzer,  je  grösser  die  Concentration  des 
Reizmittels ;  ist  dieses  so  concentrirt ,  dass  der  Nerv 
momentan  abstirbt ,  so  tritt  Zuckung  ein.  Was  dem- 
nach beim  Wasser  der  zur  Hervorbringung  von  Zuk- 
kungen  erforderliche  Temperaturgrad  ist ,  ist  für  Al- 
kalien und  Säuren  der  Goncentrationsgrad.  Den  Gau- 
salnexus  zwischen  Tod  des  Nerven  und  Zuckung  des 
Muskels  sucht  Vf.  in  der  durch  die  chemische  Ein- 
wirkung auf  die  elektromotorischen  Nervenmoleküle 
herbeigeführten  Aenderung  des  elektrischen  Zustandes 
des  Nerven ;  diese  Aenderung  muss  indess  plötzlich, 
nicht  allmälig  vor  sich  gehen,  wenn  der  Muskel  durch 
Zuckung  reagiren  soll ,  ebenso ,  wie  bei  der  mecha- 
nischen Reizung  eine  gewisse  Schnelligkeit  und  Inten- 
sität erforderlich  ist.  Was  die  Frage  betrifft,  welche 
Elemente  der  Nervensubstanz  von  den  verschiedenen 
Reizmitteln  angegriffen  werden ,  und  durch  ihre  Zer- 
setzung Zuckung  bedingen ,  so  ist  Vf.  zu  folgenden 
Schlüssen  gelangt  jilkalien  und  Säuren  (wahr- 
scheinlich ebenso  Alkohol,  Jether,  Essigsäure, 
Kreosot)  bewirken  die  Zuckung  durch  momentafie 
36 


II.    Anatoniie  u.  PhyaiolagL^ 


Coagukiäon  der  albuminSsen  Bestandtheile  der 
^erven$ub$tenz.  Dieser  Aaoahme  scheint  der  Uid- 
sland  zu  widersprechen,  dass  Anilin,  Gerbsäure  u.  Me- 
tallsalze ,  welche  bekanntlich  das  Albumin  gleichfalls 
verändern,  die  Fähigkeit  des  Nerven,  bei  chemischer 
Reizung  Zuckung  zu  veranlassen,  nicht  auflieben.  Vf. 
setzt  diesem  Einwände  entgegen ,  dass  1)  Gerbsäure 
und  Metallsalze  mit  derBindegewebssuhslanz,  folglich 
auch  mit  dem  Neurilem  sich  verbinden,  und  somit 
vielleicht  gar  nicht  bis  zum  Nervenmark  eindringen, 
dass  2)  ohne  diese  Annahme  unerklärbar  sei,  wie  sich 
die  eiweisshaltige  Nervensubstanz  in  BerühruQg  mit 
Metallsalzen  so  lange  lebensfähig  erhalte,  wie  es  nach 
den  Beobachtungen  von  Du  Bois  Reymon  d  u.  Vf. 
der  Fall  ist ,  3)  dass ,  wenii  man  Nerven  in  Gerb- 
säure oder  Metallsalzlösungen  legt,  u.  dann  ein  che- 
misches Reizmittel  auf  sie  einwirken  läsat,  eine  viel 
längere  Zeit  bis  zum  Eintritt  der  Zuckung  vergeht, 
als  ohne  jene  Vorbehandlung.  Möglich  ist  feri^er, 
dass  jene  Verbindungen  von  Albumin  mit  Gerbsäure' 
und  Metallsalzen  noch  eine  ^eü  lang  die  fUr  die  Inner- 
vation nöthigen  Eigenschaflen  des  freien  AlbiMnU) 3  bei* 
behalten.  Pie  physiologische  Wirkung  der  Alka- 
Usalze  erklärt  Ff.  durch  Wasserent»iehimg  aus 
den  Nerven  9  indem  er  annimmt,  dass  aus  dem  salz- 
armen Nervenmarke  durch  die  Scheiden  hindurch  eine 
starke  endosmotisohe  Strömung  zu  den  ooncenlrirteq 
Salzlösungen ,  in  die  man  den  Nerven  taucht ,  statt- 
finde. Als  Beweise  für  Erregung  der  Nervenaciion 
durch  Wasserentziehung  führt  Vf.  Folgendes  an.  1) 
Es  tritt  eine  Zuckung  ein,  wenn  man  den  Nerven 
mit  seinem  Muskel  unter  einer  Glasglocke  ttj»er  con- 
centr.  Schwefelsäure  austrocknet  (bei  Durchschnei- 
duDg  des  Nerven  über  dem  Muskel  tritt  sie  nicht  ein  I). 
2)  Es  tritt  ebenso  Zuckung  ein  bei  Austrockniüng  des 
Nerven  unter  der  Luftpumpe  (nicht  duixh  Aenderung 
des  Luftdrucks ,  da  nach  Du  Bois  der  elektrische 
Nervenstrom  selbst  in  der  Gu  er  icke*  sehen  Leere« 
wenn  der  Raum  mit  V^asserdampf  gesättigt  ist ,  keine 
Aenderung  erleidet).  3)  Alle  leicht  löslichen  Sub- 
stanzen trocken  als  Pulver  auf  den  Nerven  gebracht, 
erregen  Zuckung,  selbst  solche,  deren  gesättigte 
Lösungen  keine  erregen.  4)  Legt  man  den  Nerven 
zwischen  Fliesspapier,  so  tritt  Zuckung  ein  (auch  in 
einem  mit  Wasserdampf  gesättigten  Räume).  5)  Die 
Zuckung,  welche  bei  Einwirkung  von  Kälte  (unter  1 — 
5<^R.)  auf  den  Nerven  erfolgt,  rührt  wahrscheinlich 
von  Wasseren tziehung  durch  Gefrieren  her.  6)  Es 
haben  wahrscheinlich  auch  die  zufälligen  Zuckungen 
eines  Nerv-Muskelpräparats  an  der  Luft  inWasserent- 
ziehung  ihren  Grund.  Dass  von  einer  Eiweisslösung 
durch  eine  Membran  zu  einer  concentrirten  Salzlösung 
ein  starker  endosmo tischer  Strom  vor  sich  geht,  und 
besonders  aus  ersterer  in  letztere  Wasser  übergeht, 
wie  schon  aus  frühem  Beobachtungen  feststeht ,  hat 
Vf.  durch  Endosmosenexperimenle  erhärtet.  Auf 
welche  Weise  die  Wasserentziehung  wirksam  ist«  lässl 
Vf.  unentschieden. 

Die   schlüsslichen   MittheiUingen    Vfs.    über  die 
relative  Empfindlichkeit  der  Nervencentren  auf  Rei- 


zung sensibler  Nerven  und  der  Muskeln  auf  Reh' 
»ung  der  motorischen  beruhen  auf  zu  unsioher« 
Beweismitteln,  um  uns  der  Lösung  dieser  Frage  naher 
zu  bringen.  (F  u  «  k  e.) 

222.   Neorologische  Untersiichimgeii  tber 

den  Zitterrochen;  von  Rud.  Wagner;  Jobert 
(de  Lamballe);  H.  Müller. 

B.  Wagner  (Nachr.  v.  d.  G.  A.  Univ.  u.  d.  kte. 
Ges.  d.  Wiss.  zu  Göllingen.  Oct.  1851.)  hat  in 
Sept.  1851  mit  den  Herrn  Billroth  (aus  Greifs- 
walde) und  Meissner  (aus  Hannover)  in  Triest 
weitere  neurologische  Untersuchungen  am  Zitterro- 
chen angestellt.  Die  Resultate  dieser  Untersuchun- 
gen sind  Folgende. 

Die  perif^eriaclie  Nervenverhreitoog  im  elektri- 
schen Organ  fand  sich  axich  jetit  noch  gani  ao»  wie 
sie  von  W.  in  frühern  Schriften  beschrieben  w^rdeo 
ist*  (^ie  Primitivfasern ,  welche  zum  elektrischen 
Organ  gehen,  sind  niemals  mit  Ganglien  und  periplie^ 
rischen  Ganglienkörpern  versehen,  sie  gehören  zo 
den  eminent  breiten  Fasern,  sie  theilen  sich  büschel- 
förmig in  Aeste,  diese  verzweigen  sich  weiter  dicho- 
tomisch  und  trichotomisch.  Diese  Aeste  sind  allemal 
eingeschnürt  an  der  Theilungsstelle,  sie  verlieren  hier 
in  der  Regel  ihre  doppelten  Conlouren,  werden  blSs- 
ser,  sind  oft  nur  sehr  zart,  oft  stärker  contourirt, 
schwelten  stets  jenseits  der  Theilungsstelle  wieder  an, 
und  strahlen  dann ,  blässer  u.  blässer  werdend,  viel- 
fach getheilt  auf  den  Blättchen  des  elektr.  Organs  aus. 
Ihre  letzten  Zweige  breiten  sich  hirschgeweihartig 
mit  freien  Enden  aus,  werden  aber  zutetzt  so  überaus 
zart ,  und  stimmen  in  ihrem  Aussehen  mit  der  fein- 
körnigen Substanz,  aus  welcher  die  Blättchen  des 
elektr.  Organs  bestehen ,  so  überein ,  dass  man  auf 
keine  Weise  im  Stande  war,  sich  zu  vergewissem, 
wie  die  Nerven  hier  endigen ;  d.  h.  man  sieht  zwar 
die  begrenzende  Scheide  zuletzt  aufhören,  aber  der 
Inhalt,  das  Ende  der  Nervenfasersubstanz  selbst, 
scheint  mit  freier  Mündung  in  die  feine  molekulare 
Masse  des  Parenchyms  des  elektrischen  Organs  über- 
zugehen. Das  behauptet  aber  W.  mit  Sicherheit: 
Endschlingen  sind  nicht  vorhanden  und  niemals  ana- 
stomosiren  je  zwei  Primitivfasem. 

In  den  Muskeln  kommen  auch  nur  freie ,  zuletzt 
unmittelbar  im  Parencbym  verschwindende  Endäsle 
der  Nervenfibrilien  vor,  niemals  schlingenförmige  Ver- 
bindungen. Bei  den  Paocinischen  Körpercheo  $uid 
die  freien  Endigungen  ganz  klar. 

In  Bezug  auf  die  beiden  elektrisehm  L^f^en  alt 
Hirntheile  beim  Zitletpooben  steht  völlig  teHt.  dasa 
sie  blase  Aggregate  von  sehr  gresaen ,  nultip^am 
Ganglienkörpern  sin4  welche  von  einem  sehr reicheB, 
weitmasdiigen  GefKsenetae  durchwirkt  smA.  Aieae 
mehr  oder  weniger  sphärischen  Ganglienköiper  ken- 
nen nicht  eigentlich  Zellen  genannt  werden»  4eDn.  m 
enthehren  einer  beaon4e«n  ZelknembrMu  Sie  besi»** 
hen  aus  einer  sehr  UuikitMigen  ÜAwe»  m  mkhn  ein 
grosser,  pellucider,  bläschenartiger  Ken  eingesenkt 


II.     Anatomie  u.  Physiologie. 


283 


ist  llaeh  der  Peripherie  gpehen  von  diesen  Ganflien- 
kOrpern  FortsSIlze  ab,  welche  von  doppelter  Art  sind. 
Einzelne  dieser  Fortsätze  sind  nicht  ramificirt  und  ge- 
hen unmittelbar  in  gemeine  doppelt  contourirte  Ner- 
venfasern aber,  deren  Achsencylinder  sie  bilden.  Al- 
lerdings fehlt  die  doppelt  contourirte  Rindenschicht 
sehr  häufig ,  weil  sie  hOchst  lose  mit  den  Achsency- 
lindern  verbunden  ist,  und  die  Mehrzahl  der  Fort- 
sätze entbehrt  dieser  Rindenschicht  stets.  In  der 
Regel  entspringt  von  je  einem  Ganglienktfrper  eine, 
seltner  scheinen  zwei  Sichte  Nervenfibrillen  zu  ent- 
springen. Die  übrigen  ,  bald  ramificirten,  bald  nicht 
ramificirten  Fortsätze  dienen  dazu,  einzelne  Ganglien- 
zellen unter  einander,  bald' näher,  bald  entfernter 
liegende,  in  Verbindung  zu  setzen.  Auch  dieses 
Factum  hat  W.  mit  aller  Bestimmtheit  eruirt ,  es  ge- 
lang ihm  und  seinen  Begleitern  die  zartgranulirten 
VerbindungsHiden  zwischen  je  zwei  Ganglienkttrpern 
seilartig  anzuspannen  und  die  beiden  Ansatzpunkte 
sogleich  zu  überschauen. 

Mit  diesen  Beobachtungen  ist  für  die  Anatomie 
der  Centrahheile  des  Nervensystems,  insbesondere 
des  Gehirns ,  ein  neuer  und  fester  Boden  gewonnen 
und  die  Anschauungen ,  welche  W.  am  menschlichen 
Gehirn  erhalten  halte,  sind  von  so  durchgreifender 
Analogie ,  dass  sieh  darauf  mit  sehr  grosser  Sicher- 
heit die  wichtigsten  Schlüsse  auf  die  Mechanik  der 
Nerveafunctionen  gründen  lassen.  Mit  Klarheit  las- 
sen sich  die  Bahnen  überschauen,  welche  bei  den 
Vorgängen  des  Reflexes  und  der  Irradiation  betheiligt 
sind.  Ganz  analog  den  elektrischen  Lappen  sind 
jene  Nervenkerne  des  Vagus,  des  Accessorius,  des 
Hypoglossus,  des  Trigemtnus,  insulare  Anhäufungen 
mnitipolarer  Ganglienzellen  im  grauen  l^eil,  in  der 
Sobslantia  ferruginee,  am  Locus  coeruleus  etc. 

Von  besonderem  Interesse  waren  die  Fragen  der 
üfervenvertkeilung  in  den  Muskeln  und  der  primä- 
ren üoaUlängigkeit  der  letztern  vom  Nervensystem. 
Die  Muskeln  des  Zitterrochens  sind  meist  nervenarm 
und  im  friachtn  Zustande  »ehr  transparent,  namenl- 
Ucli  erschien  ein  langer  dünner  Muskel  an  der  innern 
Seite  des  elektrischen  Oi^ans  zur  Untersuchung  sehr 
geeignet.  Bei  seiner  Nervenarmnth  konnten  Strecken 
bis  zu  1  Gtmtr.  Länge  nachgewiesen  werden,  welche 
ganz  frei  von  Nerven  waren.  Bei  Reizung  mit  einer 
Nadel  oder  einer  zugespitzten  Zink-  und  Kupferpia tie 
verkurzte  sich  der  Muskel  in  grosserer  oder  geringe- 
rer Breite  oft  in  der  ganzen  Länget  oft  nur  in  einzel- 
nen Abschnitten  der  Länge.  W.  glaubte,  bei  seinen 
Versuchen  zu  der  Ueberiieugiing  zu  gelangen,  dass 
die  Muskelsubstanz  direct  auf  galvanischen  und  me- 
chanischen Reiz  ohne  Vermittlung  der  Nerven  sich 
conirahirt,  und  dass  selbst  die  Gontraction  einzelner 
gereizter  Bündel  häufig  eine  Gontraction  benachbarter 
verursacht,  ohne  dass  diese  milgereizt  werden.  Doch 
hält  er  selbst  die  Beobachtungen  und  Versuche  nicht 
für  zahlreich  und  exact  genug,  um  jene  Annahme  mit 
vj^Iiger  Bestimmtheit  ansBUspreehen. 

Auch  Ober  deo  ayinpatbiaf^heii  Herren ,  «her  die 


Innervation  des  Herzens  und  die  Herzbewegungen  sind 
Beobachtungen  und  Versuche  gemacht  worden.  Die- 
selben sollen  den  Gegenstand  einer  besondern  Mitlhei- 
lung  bilden.  Nur  soviel  soll  noch  erwähnt  werden, 
dass  das  Herz  des  Zitterrochens  sich  vortrefflich  zu 
Versuchen  eignet.  Das  momentan  stillstehende  Herz 
kann  von  allen  Punkten  aus,  auch  von  den  Hohlvenen 
und  dem  Bulbus  aortae,  in  Gontraction  versetzt  wer- 
den ,  und  zwar  vorwärts  und  rückwärts ,  in  gerader 
Ordnung,  vom  Vorhof  zur  Herzkammer,  oder  in  um- 
gekehrter, so  dass  zuerst  der  Bulbus ,  dann  die  Herz- 
kammer und  zuletzt  der  Vorhof  sich  zusammen- 
ziehen. — 

Jobert  (de  Lamballe)  hat  seine  frühern  Un- 
tersuchungen über  den  elektrischen  Apparat  Ae^  Zit- 
terrochen ,  Zitteraal  u.  s.  w.  wieder  aufgenommen 
(Gaz.  de  Paris.  35.  1851).  In  Bezug  auf  den  Ur- 
sprung der  Nerven,  die  im  Zitterrochen  nach  dem 
elektrischen  Organe  gehen,  hat  er  gefunden,  dass  sie 
flieht  von  dem  vierten ,  grössten  Lappen  des  Gehirns 
entspringen,  sondern  in  einer  schiefen  Furche,  wel- 
che an  der  untern  und  seitlichen  Partie  des  Gehirns, 
verdeckt  vom  vierten  Hirnlappen,  nach  dem  verlän- 
gerten Harke  sich  hinerstreckt,  und  in  weisser  Ner- 
vensubstanz sich  befindet,  während  der  vierte  Hirn- 
lappen aus  grauer  Substanz  besteht.  Die  Nerven 
treten  in  zwei  Stämmen,  einem  vordem  und  einem 
hintern ,  aus  der  Forche  hervor.  Der  vordere  klei- 
nere Stamm  theilt  sich  in  drei  Aeste ,  von  denen  die 
beiden  obern  sich  zum  vordem  Theii  des  elektrischen 
Organs,  der  dritte  zum  mittlem  Theil  begeben.  Der 
hintere  Iheilt  sich  ebenfalls  in  drei  Aeste,  sie  verbrei- 
ten sich  in  den  untern  Partien  des  elektrischen  Appa- 
rats. Von  dem  obern  Aste  des  vordem  Nervenstam- 
mes gehen  auch  einige  Fäden  nach  benachbarten  Or- 
ganen ,  wie  zu  den  Schleimorganen  an  der  Schnauze 
und  einigen  Muskeln.  Die  Nervenbündel  verzweigen 
sich  zwischen  den  Prismen  des  elektrischen  Organs 
weiter  und  weiter ,  und  bilden  ein  Netz  von  Nerven- 
ßtdchen.  Die  letztern  umgeben  die  Granulationen 
der  Säulen,  bilden  aber  nicht  Schlingen,  sondern 
verzweigen  sich  weiter  und  endigen  pinselförmig. 

Beim  Zitteraal  erstrecken  sich  die  elektrischen 
Organe  beiderseits  vom  Kopf  bis  zum  Schwänze,  und 
nehmen  die  seitlichen  Partien  und  den  Rücken  ein. 
Das  rechte  Organ  ist  grösser  als  das  linke.  Beide 
sind  von  apoheurotischen  Hüllen  umgeben,  deren  in- 
nerer Raum  von  ähnlich  gebildeten  Scheidewänden 
getheilt  ist.  Zwischen  je  zwei  Scheidewänden  befm- 
den  sich  die  Platten  des  elektrischen  Organs,  die  aus 
Reihen  von  Granulationen  gebildet  sind.  Die  Nerven 
entspringen  aus  dem  Rückenmarke  und  begeben  sich 
kammartig  nach  dem  elektrischen  Organe,  wo  sie 
sich  vielfach  theilen  u.  pinselförmig  endigen. 

Die  schleimführenden  Organe,  die  sich  bei  dem 
gemeinen  Rochen  finden ,  und  in  der  Umgebung  der 
Nase  an  der  Bauchseite ,  an  den  Muskeln  der  Brust- 
flosse verbreiten,  hat  Geoffroy  St.  Hilaire  für 
ein  Analogen  des  elektrischen  Organs  des  Zitterro- 


284 


IL     Anatomie  u.  Physiologie. 


chens  gehalten.  Joberl  kann  dem  nicht  beistim- 
men, sondern  glaubt  sie  für  secernirende  Organe  er- 
klären zu  müssen,  welche  eine  gelatinöse  durchschei- 
nende Flüssigkeit  über  die  Hussern  Hautbedeckungen 
ergiessen. 

üeber  diese  schleim  fuhr  enden  Organe  und  ana- 
loge Bildungen  an  Rochen,  Haien  und  andern 
Knorpelfischen  hat  H.  Müller  ausrührlichere Unter- 
suchungen angestellt  (Verhandl.  d.  phys.-med.  Ges. 
zu  Würzb.  II.  9.  10.  1851).  Mit  dem  angegebe- 
nen Namen  sind  verschiedenartige  Organe  zusammen- 
gefasst  worden.  M.  unterscheidet  zuerst  die  Gal- 
lertröhren, Organes  muciföres  Savi*s.  Es  sind  diess 
Rdbren,  mit  glasheller  Gallert  erfüllt,  welche  mit  ei- 
nem Ende  frei  an  der  Hautoberflache  münden,  andern 
andern  mit  einer  Ampulle  blind  endigen ,  in  welche 
ein  Nervenstammchen  eintritt.  Diese  Ampullen  lie- 
gen jederseits  in  zwei  Massen  beisammen,  von  denen 
die  Röhren  dann  ausstrahlen ,  während  von  der  an- 
dern Seite  ein  Nervenstamm,  der  vom  5.  Paare 
kommt,  eintritt,  um  sich  an  die  Ampullen  zu  ver- 
theilen.  Diese  Centralmassen  liegen  jederseits  an  der 
Schnauze  vor  dem  Nasenloche  und  am  äussern  Rande 
des  elektrischen  Organs.  Diese  GallertrOhren  haben 
eine  dünne,  bindegewebige  Wand  mit  vielen  verlän- 
gerten Kernen  und  Kernfasern.  Die  Innenseite  ist 
mit  einem  feingranulirten  Epithel  ausgekleidet,  die 
Mündung  meist  pigmentirt.  Sie  finden  sich  bei  allen 
Knorpelfischen,  nur  weichen  sie  in  der  Zahl  derCen- 
tralmassen ,  und  der  Vertheilung  der  Mündungen  auf 
der  Körperoberfläche  ab.  Dass  sie  ein  Analogen  des 
elektrischen  Organs  seien,  ist  Geoffroy's  Ansicht, 
aber  schon  von  Treviranus  widerlegt,  auch 
schleimsecernirende  Organe  können  sie  nicht  sein,  da 
sie  eben  keinen  Schleim  enthalten,  und  die  consi- 
slente  Gallerte  durch  die  oft  nadelstichfeinen  OelTnun- 
gen  nicht  austreten  kann.  Wahrscheinlicher  ist  es, 
dass  sie  irgend  einer  Art  von  Sensation  dienen. 

Die  2.  Form  ist  der  Follikelapparat  (appareil 
folliculaire  nervenx,  Sa  vi),  der  sich  in  dieser  Weise 
nur  beim  Zitterrochen  an  der  Schnauze  und  am  äus- 
sern Rande  des  elektrischen  Organs  findet.  Er  wird 
von  Bläschen  gebildet,  welche  reihenweise  auf  seh- 
nigen Strängen  geordnet  sind.  Jedes  Bläschen  schliesst 
einen  länglichen  Körper  ein ,  der  an  der  Bläschen- 
wand angewachsen  ist,  wo  dasselbe  auf  dem  Sehnen- 
strange aufsitzt,  und  in  jedes  Bläschen  tritt  ein  Ner- 
venbündelchen vom  5.  Paare  herkommend  ein ,  um 
im  Kern  des  Bläschens  zu  enden;  einige  Nervenfasern 
sieht  man  indess  auch  längs  des  Sehnenstreifens  wei- 
ter zur  nächsten  Kapsel  verlaufen. 

Ausser  den  Gallertröhren  und  dem  Poilikelappa- 
rate  besitzt  der  Zitterrochen  noch  3.  einen  verzweig-- 
ten  Kanal,  der  auf  der  Rückenseite  des  Thieres 
dicht  unter  der  Haut  das  elektrische  Organ  ringförmig 
umgiebt,  und  sich  einerseits  bis  zur  Schwanzflosse, 
andrerseits  bis  zum  Spritzloch  und  Auge  erstreckt, 
und  durch  einen  Verbindungszweig  mit  dem  der  an- 
dern Seite  communicirL     Von  ihm  entspringen  zahl- 


reiche Seitenäste,  die  in  der  Regel  <»hne  weitere  Ver- 
zweigung auf  der  Haut  münden. 

Aehnliche  Kanäle ,  ebenfalls  nur  an  der  Haut  des, 
Rückens ,  finden  sich  auch  bei  den  nicht  elektrischen 
Rochen.  Vf.  beschreibt  ihren  Verlauf  ausführlicher 
bei  Raja  undulata  und  Myliobates  aquila.  Ausser  die- 
sen aber,  und  den  Gallerlröhren  haben  diese  Rochen 
auch  noch  3.  das  gemeinhin  als  Schleimkanal  be- 
zeichnete System  von  Kanälen,  welches  dem  Zitter- 
rochen fehlt,  und  hauptsächlich  an  der  vordem  und 
untern  Seile  d>  s  Körpers  liegt.  Ein  gemeinsamer 
Verbindungsast  der  beiderseitigen  Stämme  liegt  zwi- 
schen den  Nasenlöchern.  Von  da  nus  geht  der  Stamm 
einerseits  nach  der  Schnauzt>iis;>iize ,  andrerseits 
theilt  er  sich  in  2  Aeste ,  von  denen  der  eine  nach 
vorn  geht,  und  dann  sich  nach  oben  wendet,  um 
beim  Auge  zu  endigen ,  der  andere  erst  am  äussero 
Kiemenrand  nach  hinten  läuft,  dann  sich  umbiegt, 
nach  vorn  geht,  sich  wieder  nach  oben  wendet,  und 
in  ein  blindes  Ende  ausgeht.  Diese  Kanäle  haben  feine 
Seitenzweige,  in  verschiedener  Menge,  die  nach  aussen 
münden.  Sie  haben  ein  knorpl.  Ansehen,  bestehen  aber 
nicht  aus  wahrem  Knorpel ,  sondern  aus  einer  theiis 
structurlosen,  llieils  fasrigen  Hasse,  in  der  zahlreiche 
elastisclie  Fasern  u.  zackige  Körper,  ähnlich  den  Kno- 
chenkörperchen  oder  den  zackigen  Körpern  io  nicht 
verknöcherten  Eochondrbmen ;  eingebettet  Itegeo. 
Dergleichen  Zellen  kommen  aber  auch  sonst  im  Bin- 
degewebe dieser  Thiere  vor.  Das  Innere  dieser  Röh* 
ren  ist  mit  einer  feinen  Membran  ausgekleidet,  die 
aber  nicht  angewachsen ,  sondern  nur  von  Stelle  zu 
Stelle  durch  eintretende  NervenfUden  angeheftet  ist 
Die  NervenHlden  bilden  bei  ihrem  Eintritt  kleine  Erhö- 
hungen ,  uqd  endigen  zum  grossen  Theil  in  kleinem 
Umkreis,  während  eine  kleinere  Zahl  von  Primi- 
tivfasern nach  den  benachbarten  Eintrittsstellen  hin- 
gehen. 

Die  Analogie  dieser  Kanäle  mit  dem  Follikelappa- 
rate  beim  Zitterrochen  nach  ihrer  Lage  und  Verthei- 
lung ist  bemerkenswerth,  beide  sind  auch  mit  dersel- 
ben schleimigen  Flüssigkeit  erfüllt.  Beim  Zitterro- 
chen sind  aber  die  Röhren  in  einzelne  Bläschen  zer- 
fallen, und  ohne  ofl'ene  Gommunication  mit  der  Haut- 
oberfläche.  Doch  finden  sich  Uebergangsformen,  so 
z.  B.  bei  den  Haien ,  wo  die  Kanäle  varikös  sind,  und 
in  jede  Erweiterung  ein  Nervenfödchen  eintritt.  Bei 
Haien  und  Chimären  verschmelzen  übrigens  die  beiden 
Röhrensysteme  von  der  Rücken  -  und  Bauchfliche  in 
eins,  und  diesen  sind  die  sogenannten  Schleimkanäle 
der  Knochenfische  analog,  manchmal  fast  gleich. 

Es  bilden  also  die  beschriebenen  Organe  einen 
wahrscheinlich  allen  Fischen  zukommenden  Apparat 
zur  Ausbreitung  von  Nerven,  welche  zum  grössten 
Theile  aus  der  Bahn  des  Trigeminus,  ausserdem  nach 
Stannius  aus  dem  Vagus  und  den  Spinalnerven 
stammen. 

In  der  äussern  Anordnung  lassen  sich  Torlinfig 
3  Hauplformen  dieses  Apparates  trennen. 


II.     Anatomie  a.  Physiologie. 


285 


1)  Bei  Knocbenfischen ,  Haien  und  Chimären  ist 
ein  einziges  ROhrensystem  Torbanden ,  das  am  Kopfe 
am  meisten  entwickelt  ist,  sich  aber  bis  an  das 
'Sehwanzende  als  Seitenkanal  erstreckt.  In  der  Regel 
besitzen  sie  viele ,  manchmal  sehr  weite  Oeffnungen 
an  der  Hautfliche. 

2)  Bei  Tielen  nicht  eleklrischen  Rochen  sind,  der 
scharfen  Scheidung  der  obern  und  untern  Körper- 
balfte  entsprechend,  die  Kanäle  in  zwei  von  einander 
abgeschlossene  Systeme  getrennt.  Das  eine  an  Ner- 
ven viel  reichere,  nur  mit  feinen,  oft  sparsamen  Oeff- 
nungen versehen ,  liegt  fast  blos  am  untern  und  vor- 
dem Theile  des  Fisches ,  das  zweite  ausschliesslich 
an  der  Rttckenfläche,  mit  einer  Verlängerung  an  den 
Schwanz. 

8)  Bei  den  Zitterrochen  verhält  sich  der  Kanal 
am  Rücken  ähnlich,  wie  bei  den  andern  Rochen. 
Statt  der  ersten  Abiheilung  der  Rohren  aber  finden 
sich  Reihen  abgeschlossener  Bläschen. 

Far  die  Bedeutung  dieser  Organe  ergiebt  sich  so 
viel,  dass  sie  nicht  eine  Scbleimsecretion  an  die  Haut- 
Oberfläche  zun  Zweck  haben ,  sondern  nur  fdr  einen 
Apparat  der  Sensation  angesprochen  werden  können. 
Camper  erwähnt  Oeffnungen  an  der  Schnauze  des 
Braunfisches  und  an  der  untern  Kinnlade  des  Wall- 
fisches,  die  er  den  Schleimkanälen  des  Hechtes  gleich- 
stellL  Sollte  sich  die  Analogie  dieser  Theile  bestäti- 
gen, 80  wtirde  diess  dafür  sprechen,  dass  cSer  Auf- 
enthalt im  Wasser  das  Bestimmende  für  deren  Anwe- 
senheit sei.  (R  e  i  n  h  a  r  d.) 

223.   Zur  Anatomie  der  Inndhöhle;  von 

A.  KOlliker.  (Verh.  d.  phys.-med.  Ges.  zu  Würzb. 
II.   11.  12.   1851.) 

1)  Utber  die  Muskulatur  der  Zunge,  Das 
Gerüst  der  Zunge  bilden  die  beiden  Genioglossi ,  der 
M.  transversus  und  der  Zungenknorpel.  Letzterer, 
eine  senkrechte,  sehnige  Scheidewand,  erstreckt  sich 
vom  Zungenbein  bis  fast  zur  Zungenspitze,  ist  in  der 
Mitte  am  höchsten ,  nach  beiden  Enden  verschmälert, 
bleibt  oben  ly^  —  2''' vom  Zungenrücken  entfernt, 
und  verliert  sich  unten  in  das  Perimysium  der  Genio- 
glossi. Zu  beiden  Seiten  derselben  breiten  sich  die 
Genioglossi  filcherfOrmig  aus,  indem  sie  quer  und 
senkrecht  gestellte,  in  geringen  Abständen  hinter  ein- 
ander befindliche  Lamellen  bilden ,  die  sich  von  der 
Spitze  bis  zur  Wurzel  der  Zunge  erstrecken,  aber  am 
vordem  and  hintern  Ende  etwas  gekrümmt  erscheinen. 
Die  Zwischenräume  zwischen  den  Lamellen  sind  vom 
M.  transveraus  eingenommen.  Am  obern  Rande  des 
Zungenknorpels  ändern  die  Fasern  der  Genioglossi 
ihr  Verhalten  soi ,  dass  sie  nun  Lamellen  bilden ,  die 
von  vom  nach  hinten  ziehen,  indem  sich  zwischen 
sie  die  Paserbflndel  des  Längenmnskels  einlegen.  Die 
Genioglossi  enden  vom  an  der  Zungenschleimhaut, 
hinten  in  der  Drflsenmaase  der  Zungen  wurzel,  nur  ein 
kleines  Bündel  geht  an  den  Kehldeckel,  ein  anderes 
an  den  obersten  Schlondkopfschnttrer. 


Der  Trans  versus  linguae  besteht  aus-  Faserbfln- 
deln ,  welche  horizontal,  in  senkrecht  stehenden  La- 
mellen, zwischen  den  Lamellen  der  Genioglossi  vom 
Septum  linguae  bis  zum  Seitenrand  der  Zunge  ver- 
laufen, und  sich  mit  kurzen  Bindegewebsstreifen 
anheften. 

Die  übrigen  Muskeln  bilden  gewissermaassen  die 
Hülle  des  Organs.  Der  Hyoglossus  verläuft  ähnlich 
dem  Genioglossus.  Er  zerHllIt  in  senkrechte  Lamel- 
len, die  an  der  äussern  Seite  der  Lamellen  des  Genio- 
{jlossus  liegen ,  und  zwischen  denen  die  Blätter  des 
Transversus  verlaufen ;  am  obern  Rande  des  Trans- 
versus  orliniten  seine  Blätter  ebenfalls  eine  longitudi- 
nale  RiclHnng,  indem  die  Bündel  des  Längsmuskels 
sich  zwischen  sie  einlagern.  Seine  Fasern  inseriren 
sich  am  Zungenrücken. 

Der  Slyloglossus  Iheilt  sich  in  zwei  Bündel ,  von 
denen  das  hintere,  die  übrigen  Muskeln  durchbohrend, 
gerade  nach  innen  dringt,  und  sich  am  Septum  insa- 
rirt,  während  das  vordere  am  Zungenrande  nach  vom 
verläuft,  u.  an  der  untern  Seite  der  Zunge,  so  wie  an 
der  Spitze  endet. 

Der  Lingualis  inferior  ist  ein  starkes  Muskelbttndel, 
das  zwischen  Genioglossus  u.  Hyoglossus  an  der  untern 
Zungenfläche  nach  vorn  verläuft.  Die  hinlern  Faseren- 
den inseriren  sich ,  leicht  nach  oben  gekrümmt ,  an 
dem  äussern  Theile  der  Drttsenschicht ,  die  vordem 
enden  mit  dem  Slyloglossus  an  der  Zungenspitze,  aber 
auch  am  vordem  Drittel  des  Zungenrflckens. 

Der  Longiludinalis  oder  Lingualis  snperior  ist  eine 
Längsfaserschicht  dicht  unter  der  Schleimhaut  des 
Zungenrückens.  Sein  hinteres  Ende  setzt  sich  als 
Chondroglossus  am  kleinen  Hörn  des  Zungenbeins  an» 
sein  vorderes  breitet  sich  pinselförmig  aus  und  ver- 
liert sich  an  der  obern  Fläche  der  Zungenspitze. 

Endlich  finden  sich  noch  perpendiculäre  Fasern 
in  der  Zungenspitze,  die  vom  obern  nach  dem  untern 
Schleimhautüberzuge  gehen. 

2)  lieber  Fadenpilze  auf  den  Zungenpapillen, 
Die  bräunlichen,  aus  einer  centralen  Achse  und  einer 
fein  granulirlen  Rinde  bestehenden  länglichen  (0,12 
—  0,24'"  langen,  0,04  --  0,08'"  breiten)  Körper 
im  Zungenbeleg,  von  H  ö  f  I  e  und  M  i  q  u  e  1  beschrie- 
ben, sind  in  ihrem  centralen  Theile  die  stark  verhorn- 
ten Epithelialplättchen  der  Zungenpapillen,  die  gira- 
nulirle  Rinde  aber  ist  die  Matrix  eines  Fadenpilzes 
von  0,0006"'  Breite,  der,  mit  den  bekannten  Fäden 
an  den  Zähnen  ganz  übereinstimmend,  oft  in  unge- 
heurer Menge  in  denselben  wurzelt.  Die  granulirlen 
Ueberzüge  findet  man  sehr  häufig,  unter  20  —  30 
jungen  gesunden  Leuten  vermisste  sie  K.  kaum  einmal. 
Die  Pilze  selbst  sieht  man  im  Ganzen  seilen ,  unter 
30  Fällen  kaum  3  —  4  Mal.  Vom  centralen  Theil 
lassen  sich  die  Epithelialplättchen  durch  Kali  oder 
Natron,  namentlich  in  der  Wärme,  isoliren. 

3)  Von  den  Ganglien  am  Glossopkaryngeui. 
Die  von  Remak  am  Glossopharyngeus   zuerst  be- 


286 


II.     Anatomie  u.  Physiologie. 


merkten  mikroskopisehen  Gaogtien  finden  sich  an  den 
Aeaten  deaselben  aar  Schleimhaut  der  Zunge iiwurzel, 
ao  wie  an  denen  zu  den  Papulae  vallatae.  Ihre  Zahl 
wt  aehr  wechaelnd,  ebenao  ihre  Grosse  (von  0,04  — 
0»2^'0*  Si^  aitzen  meist  in  Theilungswinkeln  von 
^Nerven  und  seitlich  von  solchen ,  ausserdem  kommen 
auch  einzelne  oder  reihenweise  hinter  einander  lie- 
gende Zellen  ziemlich  häufig  mitlen  in  kleinen  Aest- 
chen  vor,  und  beim  Schwein  waren  gestielte  Ganglien 
nicht  selten,  lieber  das  Verhallen  der  beim  M.  0,02 
— 0,03'"  grossen  Ganglienkugeln  zu  den  Nervenfa- 
sern konnte  K.  nichts  Bestimmtes  ermitteln.  Am 
Lingualis  u.  Hypoglossus  finden  sich  keine  Ganglien. 

4)  Fon  den  Balgdrüsen  der  MundkülUe,  Es 
sind  diess  theils  die  einfachen  Bälge  an  der  Zungen- 
wurzel, theils  die  zusammengesetzlen  in  den  Tonsil- 
len. Die  erstem  liegen  so  oberflächlich,  dass  sie 
die  Schleimhaut  hagelartig  erheben.  Sie  haben  Ys 
—  2'"Durchm.,  sind  oben  von  der  hier  sehr  dOn- 
nen  Schleimhaut  bekleidet,  und  locker  in  das  sub- 
mnkOse  Gewebe  eingebettet.  Jeder  Balg  hat  an  der 
Oberfläche  eine  grosse  1/4  —  ^j^*'*  weite  Oeffbung, 
die  in  eine  trichterförmige  enge,  von  grauer,  schleim- 
artiger Masse  erfüllte  Höhle  führt.  Der  feinere  Bau 
dieser  Drüsen  ist  nicht  leicht  zu  ermitteln;  K.  fand 
ihn  folgendermaassen.  Jede  BalgdrUse  ist  eine  dick- 
wandige Kapsel,  die  aussen  von  einer  Faserhülle  um* 
geben ,  innen  von  einer  Fortsetzung  des  Mundhöh- 
lenepitheliums  ausgekleidet  wird ,  und  zwischen  bei- 
den in  einer  zarten ,  fasrigen ,  geHfssreichen  Grund- 
lage eine  gewisse  Anzahl  grosser  ganz  geschlossener 
Kapseln  oder  Follikel  enthält.  Die  FaserhUlle  ist  eine 
0,01"' dicke  Lage  von  Bindegewebe,  die  sich  ohne 
Grenzen  in  das  Bindegewebe  der  tiefsten  Schleimhaut- 
lagen fortsetzt.  Innerhalb  dieser  Hülle  sitzt  die  ei- 
gentliche Wand  der  Balgdrüse,  eine  Art  modificirter 
Schleimhaut,  aus  Bindegewebe  bestehend ,  welches 
von  ansäen  nach  innen  an  Deutlichkeit  der  fasrigen 
Structur  abnimmt,  und  homogener  wird,  in  das- 
selbe sind  die  grossen  Follikel  und  Gef^sse  eingebet- 
tet, und  seine  Oberfläche  ist  von  einem  Epithel  aus- 
gekleidet, das  von  dem  der  Mundhnhle  nicht  abweicht. 
Die  Follikel,  die  den  Kapseln  der  Peyer*schen  Drüsen, 
den  Hilzbläschen  u.  s.  w.  sehr  gleichen,  haben  einen 
Durchm.  von  ^/jq  —  y^'"  sind  rund  oder  länglich- 
rund, u.  bestehen  aus  einer  0,002  —  0,003'"  dicken  • 
Hülle  und  einem  grauweisslichen  Inhalt,  der  beim 
Anstechen  der  Kapsel  als  ein  im  Wasser  sich  zertheilen- 
des  Tröpfchen  hervorquillt.  Es  ist  eine  geringe 
Menge  alkalisch  reagirender  Flüssigkeit,  mit  vielen 
freien  Kernen  und  kleinen  Zellen,  ganz  analog  dem 
Inhalte  der  andern  genannten  Kapseln.  Die  Zellen 
sind  0,003—0,005"',  die  Kerne  0.002—0,0025"' 
gross,  ihr  Inhalt  trübt  sich  durch  Essigsäure,  daher 
auch  ganze  Kapseln  durch  dieses  Beagens  weisslich 
werden.  Kaustische  Alkalien  lOsen  Zelle  und  Kern 
allmälig  auf.  Die  Lagerung  der  Follikel  ist  meist  so, 
dass  dieaelben  eine  fast  ununterbrochene  einfache 
Sekicht  swischen  der  iasaern  Httlle  und  dem  Epilb«! 


der  Balgdrüse  bilden,  doch  findet  man  aucfa' biswei- 
len, wenigstens  bei  Thieren»  zwei  Follikel  hinter  ein- 
ander, oder  grössere  Abstände  derselben.  Di«  Ge^ 
flisse  der  Balgdrüsen  sind  aehr  zahlreich ,  und  lassaa' 
sich  beim  Menaohen ,  mit  Blut  gefüllt ,  oft  leidit  ver- 
folgen. Auch  Lymphgefösse  scheinen  von  di^ei 
Drüsen  zu  kommen,  wenigstens  erwähnt  Weber  einen 
Fall  glücklicher  Injeclion  derselben  mit  Quecksilber. 
I^erven  finden  sich  ebenfalls,  K.  sah  auch  einmal 
in  der  Faserhülle  eine  Theilung  an  einer  Faser  von 
0,0015"'. 

Die  Tonsillen  sind  nichts  als  ein  Aggregat  voa 
einer  gewissen  Zahl  (10  —  20)  susammengeaetzter 
BalgdrUsen ,  die  fest  unter  einander  verbunden ,  und 
von  einer  gemeinsamen  Httlle  zusammengehalten  wer- 
den. Auch  im  Secret  stimmen  die  Mandeln  mit  den 
Zungendrttsen  überein ,  doch  ist  dasselbe  von  den  er- 
stem nicht  leicht  rein  zu  erhalten,  weil  dieselben 
auch  Schleimdrüsengänge  mit  aufnehmen.  Das  Secret 
ist  eine  grauweisse,  schleimartige  Masse,  die  aber 
keinen  Schleimstoff  enthält,  sondern  entweder  nur 
aus,  losgestossenen  Epilhelinmplättchen ,  oder  auch 
aus  Zellen  und  Kernen  besieht.  Die  leUlern  kommen 
wahrscheinlich  aus  geborstenen  Follikeln,  obwohl  ein 
normales  Bersten,  zwar  allerdings  beim  Menschao, 
kaum  aber  bei  Thieren  (so  viel  die ,  Untersttcbung 
lehrte),  anzunehmen  iat 

K.  untersuchte  die  Theile  nicht  nur  frisch ,  son- 
dern auch  in  Alkohol  von  50^  erhärtet,  wo  er 
dann  feine  Schnitte  nahm ,  und  sie  bisweilen  mit  Na- 
tronlös, benetzte.  Auch  das  Trocknen  und  Holzessig 
kamen  in  Anwendung.  Beim  Menschen  sind  diese 
Bälge  in  vielen  Fällen  pathologisch  verändert,  wodurch 
ihre  Structur  oft  undeutlich  wird ,  und  keine  Follikel 
gefunden  werden  können,  bisweilen  trifft  man  sie  aber 
auch  gerade  recht  deutlich,  wenn  in  den  hypertimi- 
schen  Bälgen  die  Follikel  vergrOasert  sind ,  ohne  ge- 
borsten zu  sein.  Am  leichtesten  erkennt  man  den 
Bau  beim  Schwein ,  Schaf  mid  Ochsen. 

(Reinhard.) 

224.  üeber  dieperistaltUchenBewegnngeii 
des  Darms  nnd  lodensacks;  von  F.  Betz.   (H. 

u.  Pf. 's  Ztschr.  N.  F.  I.  2.   1851.) 

Vfs.  Bemerkungen  beziehen  sich  auf  die  Ursache! 
der  genannten  Bewegungen,  n.  enthalten  im  Wesent- 
lichen eine  Bestätigung  der  neuerdings  von  M.  Schiff 
aufgestellten  Behauptung,  daaa  die  Ursache  derDama- 
bewegung  die  mangelhafte  oder  anfgehobene  Blnibe- 
wegung  in  den  Darmgeftlssen  sei  (Jahrbb.  LXIU.  149). 
S.  fand  nämlich,  dass  man  bei  lebenden  Thicrea  durch 
Gompression  der  Aorta  nnter  dem  Zwerchfelle  perist 
Bewegungen  hervorrufen  könne«  Vf.  findet  die  näch- 
ste Ursache  dieaer  Bewegungen  in  der  durefa  die 
Gompression  entstehenden  Blotleere ,  wofür  auch  die 
bekannte  Thatsache  spricht,  dasa  bei  Thieren,  wel- 
che sieh  verbluten,  die  periataltiacben  ftewegongen 
nach  dem  Tode  viel  lebhafter  shmI.  Datf  sie  Mas- 
sen auch  ohne  CirenktionssUlrang  eitstehe««  wie' 


IL    Anatonrie  o.  nyvkAogie. 


MT 


lieh  9*0  Tar»kcraMi  erwarte«  ÜMt,  beweiet  der  Um- 
stwd.  dan  aan  sie  bei  lebendeii  Kaniocbea ,  sobiiM 
man  aar  das  PeritMilua  frei  legi,  dureh  dasselbe 
biBdurcbsehea  kasn ;  Vf.  sah  sie  ebease  xweinal  bei 
Heaaeben  io  grossen  Brochsacken  darch  die  iUuch* 
decke«  hindarcb.  Die  frage ,  auf  welebe  Weise  die 
gealdvle  Girculatioa  oder  BiatleeredieperistaluBewe- 
gimg  herrorriile  oder  bellirdere,  beaaiw»r(et  Vf.  da- 
biB,  dass  wahrscheialich  durch  jene  Uomente  der 
Widerstand  wegfalle,  den  die  mit  Blut  gefttlUen  6e- 
ftsse  der  Contraction  leisteten.  Für  die  peristaUi- 
sehen  Bewegungen  des  Rodensacks  glaubt  Vf.  die- 
selbe Ursache  dadurch  erwiesen  zu  haben ,  dass  er 
bei  Hemmung  des  Rackflusses  des  Blutes  aus  dem 
Hodensacke  die  Contractionen  desselben  abnehmen 
sah.  Endlich  glaubt  Vf.  noch  einen  Theil  der  nach 
Blutleere  vermehrten  peristaltischen  Bewegungen  dar- 
aus erklSIren  zu  können,  dass  sich  bei  Entleerung 
der  feinern  Blutgefässe  deren  Faserzellen  conlra- 
hirlen  [?]. 

Ref.  bemerkt,  dass  selbst,  wenn  Vfs.  Hypothesen 
lllr  künstlich  hervorgerufene  oder  die  nach  dem  Tode 
eintretenden  perislallischen  Bewegungen  richtig  wä- 
ren, was  keineswegs  so  sicher  fest  steht,  doch  da- 
mit fOr  die  Physiologie  sehr  wenig  gewonnen  ist ,  da 
im  Leben  in  den  Momenten,  wo  die  peristaltischen 
Bewegungen  ihre  physiologische  Bestimmung  erfüllen 
sollen,  d.  h.  wj&hreod  der  Verdauung,  sicherlich  in 
des  Darmwanden  keine  Blutleere ,  sondern  eine  stär- 
kere Anftüliing  der  GeHissQ  atatlfindet. 

(Funke.) 

225.  neber  das  anal  und  physiol.  Verhal- 
te! der  caYemOsen  Körper  der  Sexnalorgane ; 

von  A.  KOlliker.  (Verb.  d.  phvs.-med.  Ges.  zu 
Würxb.  IL  8.  9.   1851.) 

Hie  Erscheinung  der  Ereclion  ist  zwar  schon  oft 
beaprochen,  aber  bis  jetzt  noch  keine  der  frühern 
Anaiehlea  zn  aUgemeiner  Geltung  gelangt.  Da  die 
AaatoHiie  in  Bezug  auf  die  Geschlechtsorgane  sehr 
weseaüiehe  Fortsehritte  gemacht  hat ,  so  möchte  es 
wohl  Zeit  sein ,  auch  mit  diesem  Punkte  abzuschlies- 
sen.  Dass  die  Corpora  cavemosa  in  ihrem  Innern 
MoakeHaaern  enthalten,  ist  schon  von  Duvernoi 
(1728)  bemerkt,  genauer  aber  das  VerhaUniss  von 
J.  II  tt  1 1  e  r  (beim  Pferde) ,  und  von  Valentin  un- 
tenmcht  worden.  K.  bestätigte  bei  seinen  Arbeiten 
über  die  glatten  Muskelfasern  das  Vorbandensein  sol* 
übar  Pasern  auch  in  den  Balken  der  Corpora  caver- 
Baaa»  Am  besten  erkemü  man  dieselben  im  Penis 
den  Pfevdea.  Hier  findet  man  in.  dem  Zellk^rper 
xwtieDlai  ftalkeo,  Sebnenbalken ,  die  meist  quer  Ver- 
laufes ,  qnd  NttUiohe  Mnakelbalken  von  V«  ^  1  Vs''' 
Dioke»  die  meist  der  Lange  nach  sich  erstrecken.  Die 
Mascben  des  hierdtireh  gebildeten  Netzwerkes  sind 
mm  euiem  laincn  flaulchen ,  aus  Epithel  und  etwas 
BiadtgewAbe  mit  Kernfaaera  bestehend,  ausgekleidet 
Ott  Sehneubalken  bealeben  aus  reinem  Sehnengewebe, 
dys  MnakiBlbalbeu  aua  dem  aebanstau  glatten  Muskel« 
ipawehft^  OeftsMU  und  taMwmkm  dünue»  NenmAi* 


sem.  Die  Masee  der  Muskelfasern  ist  hier  so  bedeiJH 
tend,  dass  reichlich  ^,\  des  cavernnsen  Gewebea  aua 
denselben  besteht.  Das  Corp.  cavernoaum  uretbrae 
zeigt  ebenfalla  ein  reielilichea  muskuldsea  Balkengo- 
webe  als  Stütze  der  Venen ,  nur  sind  die  Balken  zar- 
ler, der  Nachweis  der  muskulösen  Faserzellen  gelingt 
aber  nach  Maceralion  in  Salpetersaure  von  20% 
leicht. 

Im  Menschen  sind  sie  nicht  so  leicht  nachzuwei* 
sen,  doch  gelingt  es  auch  nach  Maceratioo  in  Salpe- 
tersäure, und  setzt  man  Essigsäure  zu,  so  kommen 
die  charakteristischen  Kerne  in  grosser  Zahl  zum 
Vorschein.  K.  fand  die  Länge  der  Faserzellen  hi^r 
0,02  —  0,03"',  die  Breite  zu  0,002  —  0.0025'". 

Auch  in  mehrern  andern  Thieren ,  die  VL  uiilsr- 
sachte,  fand  er  die  mnskuldsen  Faserzellen.  Ebenso 
sind  sie  auch  in  den  caverttOaen  Kdrpem  der  Clitoria 
und  der  Vorhofez wiebeln  des  M.,  wie  K.  schon  früher 
angegeben,  zu  sehen. 

Was  nun  die  Lebenseigenschaften  der  Muskeln 
des  Penis  anbelaugt,  so  hat  Müller  bei  Galvanisi- 
rung  derselben  keine  Contractionen  hervorbringen 
können,  ebenso  auch  K.  nicht  bei  einem  Hunde.  Am 
Penis  eines  Enthaupteten  schien  eine  Verkürzung  ein- 
zutreten ,  doch  war  sie  nicht  ganz  sicher.  Durch 
Kalte  zieht  er  sich  aber  bekanntlich  sehr  betrachtlich 
zusammen.  Bei  der  Erection  liegt  die  Annahme  ei- 
ner Contraction  der  glatten  Muskelfasern  nahe ,  und 
Valentin  und  Ilerberg  haben  auch  diese  Ansicht 
aufgestellt  und  vertheidigt.  Dem  steht  aber  entge- 
gen, dass  die  Muskelfasern  überall  in  den  Corp.  ca- 
vern.  in  gleicher  Menge  sich  finden ,  und  dass  daher 
durch  ihre  Contraction  die  Venensinus  und  Arterien 
noth wendig  von  allen  Seilen  comprimirt,  das  Blut 
aus  denselben  ausgepresst,  und  das  Glied  verkleinert 
werden  muss.  Nimmt  man  dagegen  eine  Relaxation, 
eine  Erschlaffung  der  Muskelfasern  bei  der  Erection 
an ,  so  erklären  sich  alle  Erscheinungen  sehr  leicht. 
Es  werden ,  wenn  die  glatten  Muskelfasern ,  wie  bei 
der  Diastole  des  Herzens  nach  und  nach  erschlaffen, 
alle  Sinus  sich  erweitern ,  und  immer  mehr  mit  Blut 
füllen.  Das  Glied  wird  sich  verlängern  und  verdik- 
ken ,  und  zugleich  wegen  seiner  Anheftung  am  Bek- 
ken  erigiren.  Es  fragt  sich,  ob  eine  vollkommene 
Erection  allein  durch  die  Relaxation  der  Muskelfasern 
zu  Stande  kommen  kann,  oder  ob  noch  ein  Verschluss 
der  ableitenden  Venen  oder  eine  Erweiterung  der  Ar« 
terien  hinzukommen  muss.  Was  zunächst  daa  Letz« 
tere  betrifft,  so  findet  beim  Langerwerden  des  Gliedes, 
gewiss  auch  eine  Streckung  der  mehr  oder  weniger 
gewundenen  kleinen  Arterien  und  daaut  eine  £rwei«> 
terung  der  Oeffnungen  Statt,  mit  der  dieae  in  die  V-o- 
nenräume  münden.  Zweitens  kOnnlen  wohl  auch  die 
Stamme  und  Uavptäste  der  Art.  pudendae  beim  An- 
fdUen  der  Venenraume  durch  Zug  von  auaaen  erwei- 
tert werden,  wie  die  Harnröhre  klafft,  wenn  das  Corp; 
cavern.  urethrae  durch  Ereclion  odetr  gelungene  In- 
jection  atrotaend  erfüllt  ist.  Endlieh  kam  man  lekbl 
avMb  eine  selbslaländige  Bekzation  der  aaUreiehen 


S88 


II.     AnaUHOHie  u.  Miynolagie. 


Ifuskelfasern  in  den  dickwandigen  Art.  profundae  an- 
nelimeo.  Da  der  erslgenannle  Umstand  sicher,  der 
letzte  wenigstens  wahrscheinlich  stattfindet,  so  wird 
wohl  der  Annahme  eines  vermehrten  Eintritts  des  ar- 
teriellen Blutes  beizupflichten  sein. 

Einen  Verschluss  der  Venen  hat  Krause  durch 
eine  klonische  Krampfcontraclion  der  MM.  ischio  -  u. 
bulbocavernosi  angenommen,  doch  ist  diese  Annahme 
bereits  hinreichend  widerlegt,  und  anderweitige  Ap- 
parate zur  Compression  der  Venen  sind  nicht  vorhan- 
den. Kobelt  sagt  dennoch,  dass  ein  Hemmniss 
für  das  austretende  Blut  vorhanden  sei ,  da  bei  einer 
Iifjeclion  der  Ruthenzellkörper ,  oder  bei  Einblasen 
von  Luft  durch  eine  äussere  Stichöffnung ,  weder  die 
Injectionsmasse  noch  die  Luft  durch  die  Venen  ent- 
weiche. Vf.  wiederholte  den  Versuch  durch  Injection 
von  gefUrbtem  Wasser  an  der  Spitze  des  einen  Corp. 
cavern.  penis ,  nachdem  er  vorher  die  Vena  dorsalis 
ganz  aufgeschlitzt  und  die  zwei  Plexus  pudendi  so 
geöiToet  hatte,  dass  die  Einmündungen  der  Venae 
profundae  zu  Tage  lagen.  Hierbei  trat  die  Flüssig- 
keit einmal  durch  die  Emissarien  auf  dem  Rücken  des 
Gliedes  in  die  V.  dorsalis  aus,  und  zweitens  in  reich- 
lichster Menge  durch  die  Venae  profundae  penis  in 
den  Plexus  pudendus.  Zugleich  schwoll  das  Glied 
immer  mehr  an ,  richtete  sich  auf  und  trat  endlich  in 
den  Zustand  völliger,  intensivster  Erection.  Das 
Ausfliessen  zeigte  sich  jetzt  am  Schafte  des  Gliedes 
in  der  Regel  nicht  mehr,  wohl  aher  an  der  Wurzel, 
und  zwar  zum  Theil  durch  die  hier  noch  beßndlichen 
Emissarien,  die  in  die  Rttckenvenen  einmünden,  zum 
Theil  durch  die  Venae  profundae.  Durch  diesen 
mehrmals  mit  gleichem  Erfolge  wiederholten  Versuch 
ist  also  bewiesen :  1)  dass  ebenso  wenig  ein  physio- 
logisches, als  ein  anatomisches  Hinderniss  für  das 
Venenblut  vorhanden  ist,  und  2)  dass  trotz  des  be- 
ständigen Abflusses  einer  in  die  Corpora  cavernosa 
eingetriebenen  Flüssigkeit  doch  eine  vollständige 
Erection  des  Gliedes  sich  erzielen  lässt.  Nur  die 
vordem,  in  die  V.  dorsalis  einmündenden  Emissarien 
scheinen  sich  zu  schliessen ,  allein  diese  sind  auch 
als  enge,  rückwärts  gerichtete  Spalten  beim  Anschwel- 
len des  Gliedes  nothwendig  einer  Compression  unter- 
worfen ,  was  sich  von  den  andern  Venen  nicht  sa- 
gen lässt. 

Die  Erection  kommt  also  zu  Stande,  indem  bei 
allmäliger  Relaxation  der  glatten  Muskeln  die  Venen- 
sinus der  Zellkörper  sich  erweitern  und  mit  Blut  fül- 
len. Das  Blut  muss  sich  stauen,  indem  bei  vermehr- 
tem arteriellen  Zufluss,  die  an  sich  nicht  zahlreichen 
und  relativ  engen  Abzugskanäle  sich  nicht  erweitern. 
Die  Hemmnisse  für  das  Pliessen  des  Blutes  und  der 
daraas  resultirende  Seitendruck  werden  noch  ver- 
mehrt durch  die  in  den  vielfach  communicirenden 
Veneoräamen  auf  einander  treffenden  Blutströme. 
Sollte  eine  Verengerung  der  Abzugskanäle  während 
der  Erection  vorhanden  sein,  so  wäre  das  Phänomen 
noch  leichter  zu  erklären ;  glaublich  ist  eine  solche 
^'^vengeniDg  wohl,  in  sofern  manche  der  Abiugsve- 


nen  in  schiefer  Richtung  durch  die  fibrdsen  HflUei 
hindurcbtreten,  und  dabei  durch  die  Ausdehnung  und 
Erhärtung  des  Penis  comprimirt  werden  dürften.  In 
diesem  Falle  würde  aber  die  Verengerung  der  Venea 
die  Sieifung  nicht  erzeugen ,  sondern  nur  begleiten. 
Ist  die  Erection  einmal  eingeleitet,  so  dauert  dieselbe 
so  langt  fort,  als  die  Muskelfasern  der  Balken  er^ 
schlafft  sind.  Der  Nachlass  kommt  zu  Stande ,  so- 
bald die  letzlern  sich  conirahiren ,  und  das  Biat  ans 
den  Maschen  in  die  Venen  hineinpressen. 

K.  verkennt  zwar  nicht,  dass  die  eben  auseinan- 
der gesetzte  Erklärungsweise  auf  den  ersten  Blick 
wenig  für  sich  einnimmt ,  indem  eine  physiologische 
Function ,  die  offenbar  von  einer  vermehrten  Thätig- 
keit  vieler  Theile  des  Nerven-  und  Muskelsysteais  be- 
gleitet ist,  durch  eine  Relaxation  von  Muskelgebildeo 
eingeleitet  werden  soll.  Doch  lässt  die  genaueste 
Uebcrlegung  aller  Verhältnisse  nichts  Anderes  zu, 
und  ergeben  sich  sogar  noch  einige  neue  Anhalts- 
punkte: 1)  die  Kälte,  die  bekanntlich  alle  glatten 
Muskeln  zur  Contraction  bringt,  bewirkt  auch  am  Pe- 
nis den  möglichsten  Grad  von  Kleinheit,  wogegen  die 
Wärme  immer  von  einer  gewissen  Turgescenz  des 
Gliedes  begleitet  ist. 

2)  Dass  bei  der  Erection  glatte  Muskeln  erschlaf- 
fen ,  ist  an  den  Masldarmrulhenmuskeln  der  SSuge- 
Ihiere  leicht  zu  zeigen.  Diese  Muskeln,  die  aus  glat- 
ten Fasern  bestehen ,  erstrecken  sich  vom  Sphincter 
ani,  bis  zur  Mitte  der  untern  Seite  der  Ruthe »  und 
erhalten  dieselbe  im  Schlauche  zurückgezogen.  Bei 
der  Erection  fällt  zuerst  die  Ruthe  aus  dem  Scblaocbe 
hervor,  u.  diess  kann  nur  durch  ErschlafTung  der  ge- 
nannten Muskeln  geschehen. 

3)  Das  Auffallende,  dass  bei  der  Erection  ge- 
wisse Muskelgebilde  (Tunica  dartos,  Cremaster,  Vas 
deferens  etc.)  contrahirt,  andere  erschlafll  sind,  wird 
erklärlich,  wenn  man  annimmt,  dass  verschiedene 
Centralgebilde  des  Nervensystems  den  einen  und  den 
andern  Muskeln  vorstehen,  und  so  zu  einander  in 
Relation  stehen,  dass  während  das  eine  in  vermehrter 
Thätigkeit  begriffen  ist,  das  Andere  herabgestimmt 
wird.  Aehnliche  antagonistische  Verhältnisse  kom- 
men vor  beim  Harnlassen ,  bei  der  Excretio  aivi ,  bei 
der  Expansion  von  Gelassen  nach  psychischen  AfTee- 
tionen  und  nach  Hautreizen.  Vieles  weist  aneb  in 
der  That  darauf  hin ,  dass  die  Muskelfasern  in  den 
cavernösen  Körpern  vom  Gangliensysleme  aas  regiert 
werden,  während  die  übrigen  Theile  der  Begallungs- 
Organe  vom  Rflckenmarke  abhängig  sind.  K.  hebt 
Folgendes  hervor,  a)  Die  Nerven  der  Corpora  caver- 
nosa stammen  vorzüglich  vom  Sympalhicus  (J.  Mlll- 
1  e  r),  die  Eichel  aber ,  Haut  und  rolhe  MuskeLn  des 
Gliedes  werden  vom  N.  pudendus  versorgt  —  b) 
Schwächung  des  Rückenmarks  ist  in  der  Regel  vott 
Mangel  an  Erection  begleitet,  wogegen  Reizungen 
desselben,  gewöhnlich  oder  häufig  firectionen  nach 
sich  ziehen.  Wirkte  das  Mark  auf  die  Corpora  ca- 
vern. ,  80  mttsste  im  erstem  Fali^  eine  Erection,  « 


IL.    AnatMüe  n*  PhyBiologie« 


temeni  9hw  tink  Verkleioerung  d«t  Gliedes  einlreteo. 
Dass  den  nicht  so  ist»  erklärt  sich  leicht,  wenn  inao 
annimmt,  dass  in  den  angegebenen  Fallen  von  Impo- 
tenz das  Mark  nicht  mehr  den  EinQuss  der  Ganglien 
paralysirt,  beim  Eintreten  der  Erectionen  dagegen 
die  Reizung  dem  RUckenmarke  die  PrXponderanz  gehe, 
wodurch  die  andere  Nertenrogion  in  den  Zustand  der 
l^epression  gerathe.  —  c)  Auch  das  Gehirn  wirkt 
Ihtttieh ,  wie  das  Mark.  Reizung  oder  erhöhte  Thü- 
tigkeit  desselben,  sind  der  Entstehung  von  Erectionen 
günstig,  Herabstimmungen  desselben  aber  ungOnsUg. 

(Reinhard.) 

226.  Zu  IitirieUiBgigeschi€hte  der  Dap- 

petaBlMgebllteil;  von  Prof.  G.  Valentin  in  Bern. 
(Arch.  f.  phys.  Heilk.  1.  1851.) 

Die  Fischeier  eignen  sich  wegen  ihrer  Durchsich- 
ligkeit  besser  dazu ,  gewisse  physiologische  VerhXlt- 
niase  in  der  Entwicklungsgeschichte  zu  ermitteln,  als 

i  die  Eier  der  hohem  Thierkiassen.  Letzlere  müssen 
nothwendig  zur  Untersuchung  zerstört  werden,  hei 
ersteren  aber  kann  ein  Entwickiungsvorgang  lungere 

'  Zeit  hindurch  an  einem  und  demselben  Individuum 
beobachtet  werden.  Diess  ist  z.  B.  bei  Missgeburten 
von  besonderem  Interesse. 

Vf.  erhielt  am  24.  April  1849  aus  deao  Bieter  See  eine 
Anzahl  Heebteier,  welche  ein  von  ihm  iosiroirter  Fischer  kurz 
vorher  küostlich  berruchtet  hatte.  Die  Embryonen  entwickel- 
ten sich  in  höchst  ungleicbartigem  Maasse ,  die  ersten  Hecbt- 
cben  verliesseo  das  Ei  8  Tage,  die  letzten  15  — 16  Tage  nach 
\  der  ku östlichen  Befmchtang;  man  sieht  daher  leicht,  dass 
et  wenig  sagen  will ,  wenn  man  die  Eotwieklangsstufen  der 
Embryonen  nach  Tagen  bestimmt.  Eine  Bildong,  die  man 
hcnte  schon  in  dem  einen  Ei  sieht ,  kann  erst  morgen  oder 
überiDorgen  in  vielen  andern  auftreten. 

Die  Eier  wurden  um  den  3.  —  4.  Tag  undurchsichtiger, 
indem  sich  kohlens.  Kalk  aus  dem  Wasser  auf  der  Schalen  haut 
ablagerte,  sie  mussUn  daher  mit  Pinseln  gereinigt  werden, 
wenn  sie  unter  das  Mikroskop  gebracht  werden  sollten.  Am 
98.  April ,  etwa  102  Std.  nach  der  Befruchtung ,  bemerkte 
Val.  die  Misshildong,  welche  aus  einem  einfachen  Mittel-  und 
Schwanztheii  und  einem  doppelten  Vordertheil  bestand.  Scha- 
lenbaat  und  Dotteromfang  Dessen  keine  Abweichung  erkennen. 
Die  beiden  GabelSste  des  Vordertheils  wichen  unter  einem 
Winkel  von  nngeßhr  100^  auseinander ,  und  der  eine  dersel- 
ben, der  Bauptkörper,  war  offenbar  starker  ausgebildet,  als 
der  andere ,  der  Nebenkörper.  An  dem  genannten  Tage  liess 
sich  am  Hauptkörper  die  Anlage  des  Wirbelkanals  deutlich 
bis  zum  Schwänze  hin  verfolgen ,  auch  im  Nebenkörper  fand 
sich  eine  Andeutung  davon ,  doch  war  das  Vorderende  dessel- 
ben dentlicher ,  als  das  Hinterende ,  welches  sich  noch  vor 
der  Vereinigung  mit  dem  Hauptkörper  dem  Anblicke  entzog. 
Die  Wirbelahtheilungen  waren  auch  theilweise  sichtbar ,  und 
darunter  waren  einige  an  der  Vereinigungsstelle  des  Haupt-  n. 
Nebenkörpers  paarig  verschmolzen.  —  Am  folgenden  Tage, 
dem  29.  April ,  besass  der  Haoptkörper  schon  die  Anlagen 
der  Aogen ,  des  Gebims ,  des  Rfickenmarks ,  des  Schädels, 
der  Wirbelsaule  und  der  Gehörbläschen.  Die  Entwicklung 
des  Nebenkörpers  war  dagegen  auffallend  zurückgeblieben.  — 
Am  90.  April  hatte  der  Hauptkörper  schon  den  Linsenkreis 
im  Attge,  und  die  Qbrigen  Organe  waren  deutlicher  geworden. 
Im  Nebenkörper  konnten  aber  noch  keine  unterschieden  wer- 
den. Die  bemerkenswertbeste  Neubildung  an  diesem  Tage 
war  eine  graue ,  sehr  helle ,  hantartige  Ausbreitung ,  die  den 
grossien  Tbeil  des  Nebenkörpers  umgab  nnd  sich  in  die  Nach- 
Itod.  Jahrhb.  Bd.  7t.  Ilft.  S. 


barschaft  des  Haupt körpers  fortsetzte.  Diese  Hanlansbreitong 
gfht  immer  der  Entwicklung  des  Herzsi-blauches  vuran.  — 
Der  folgende  Tag  (1.  Mai)  zeigte  auch  neben  dfm  HauptkÖr- 
per  sowohl ,  me.  neben  dem  Nebeokörper  ein  Herz  in  dfr  ge- 
nannten  Ausbreitung,  beide  Herzen  pulsirten  auf  das  Deut- 
lichste ,  sie  wnren  farblos  und  durchsichtig.  Uebrigens  hat- 
ten »ich  der  llauptkörper  und  der  einrache  mittlere  u.  hmlere 
Theil  der  Doppelmissgeburt  vollkommen  regelrecht,  in  glei- 
chem Grade ,  wie  die  gesunden  Embryonen  entwickelt ,  der 
Nehenkörper  zeigte  aber  jetzt  erst  zwei  scharf  ausgesprochene 
Gehörbläschen ,  welche  nicht  wie  bei  andern  Embryonen  g^ 
trennt,  sondern  dicht  bei  einander  lagen.  An  demselben 
Tage  begannen  auch  die  Bewegungen  des  Körpers,  doch  nahm 
nie  der  Nehenkörper  an  denselben  Theil.  —  Am  2.  Hai  wurde 
der  BIntlanf  erkennbar.  Zwei  centripetale  Ströme  traten 
deutlich  bei  jeder  Diastole  des  Herzens  des  Haupt  körpers  in 
dasselbe  ein,  u.  ein  centrifugaler  Strom  strich  bei  der  Systole 
an  der  entgegengesetzten  Seite  bin.  GefSsswandungcn  konn- 
ten nicht  unterschieden  werden.  Am  Herzen  des  Nebenkör- 
pers  liess  sich  aber  ein  Blutlauf  nicht  bemerken ,  sei  es,  dass 
keiner  vorhanden  war,  oder  dass  er  nur  wegen  Mangel  der 
Blutkörperchen  nicht  sichtbar  wurde.  Was  die  übrigen  Or- 
gane anbelangt ,  so  waren  ausser  den  Gehörbläseben  am  Ne- 
benkörper weiter  keine  neuen  zu  unterscheiden.  Eine  Andeu- 
tung des  Röckeomarkkanals  war  vorhanden,  und  mündete 
deutlich  in  den  des  Hauptkörpers  ein,  die  Chorda  dorsaiis 
dagegen  verlief  im  Hauptkörper  nach  dem  Schwänze  zu  voll- 
kommen regelrecht ,  ohne  dass  jedoch  ein  Seitenast  zu  ent- 
decken gewesen  wäre,  der  sich  in  den  Nebenkörper  hineinbe- 
geben hätte.  —  Am  3.  Mai  waren  bis  auf  einige  Vermehrung 
des  Pigments  keine  sichtlichen  Veränderungen  eingetreten, 
und  am  4.  Mai  schlupfte  die  Missgeburt ,  so  wie  viele  andere 
der  kleinen  Hechte ,  mit  dem  Schwänze  zuerst  aus  der  Scha- 
lenhaut heraus  j  und  lebte  dann  noch  7  Tage  lang.  Sie 
erfuhr  während  dieser  Zeit  noch  eine  Reihe  nicht  unwesent- 
licher Veränderungen.  Die  Augen  erhielten  mehr  Pigment, 
die  Unterkiefer  entwickelten  sich  mehr ,  die  Anlage  des  Nah- 
rongskanals  zog  sich  als  ein  dunkler  Streifen  an  dem  Körper» 
rande  des  Dotters  hin.  Im  Allgemeinen  zeigte  der  Hauptkör- 
per und  der  einfache  Theil  der  Missgeburt  auch  der  Zeit  nach 
keine  Abweichung  von  der  Ausbildung  der  gesunden  Thiere 
dar.  Im  Nebenkörper  war  der  Seitenast  des  sich  an  der  Ver- 
bindungsstelle spaltenden  Wirbelkanals  wohl  noch  deutlich, 
die  Chorda  dorsaiis  verlief  aber  deutlich  nur  im  Hauptkörper 
und  dem  einfachen  Theile.  Andere  Organe  waren  im  Neben- 
körper seiner  Undurchsichtigkeit  wegen  nicht  zu  unterschei- 
den. Der  Dottersack  schien  in  eine  kleinere  vordere,  u.  eine 
•grössere,  hintere  Abtheilung  zu  zerfallen ;  erstere,  in  welcher 
das  Herz  des  Hauptkörpers  lag,  vergrösserte  sieb  beträchtlich, 
wodurch  dieses  Herz  zu  einem  langen ,  schmalen  Schlauche 
sich  auszog ,  während  das  des  Nebenkörpers  seine  gedrunge- 
nere Gestalt  behielt.  Am  8.  Tage  nach  dem  Ausschlüpfen 
starb  die  Missgeburt  äusserlicb  ab,  die  beiden  Herzen  schlu- 
gen aber  noch  fast  3  Tage  fort,  ehe  auch  sie  zum  Stiliesteben 
kamen.  Die  Zahl  der  Herzschläge  betrug  am  Hauptkörper 
beim  ersten  Auftreten  (7  Vs  Tag  nach  der  Befruchtung)  44 — 40 
in  der  Min.,  am  Nebenkörper  42  —  44.  Sie  stieg  alimälig  bis 
auf  IM  im  Haupt-,  und  98  im  Nebenkörper  (5  Tage  naeh 
dem  Ausschlüpfen,  15  nach  der  Befruchtung),  und  fiel  von  da 
an  wieder  bis  zum  Absterben.  Immer  blieb  die  Zahl  der 
Herzschläge  im  Nehenkörper  gegen  die  des  Hauptkörpers  um 
einige  zurück ,  nur  in  den  letzten  Stunden  war  sie  am  Neben- 
körper etwas  grösser.  Gesunde  Fischchen  hatten  im  gleichen 
Alter  88  — 106  Schläge. 

Die  Blutströme  völlig  gesunder ,  vor  einem  oder  einigen 
Tagen  ausgeschlüpfter  Hechteben  enthalten  eine  reichliche 
Menge  von  Blutkörperchen.  Das  Blut  ist  anfangs  blass  und 
fsst  farblos ,  die  rothe  Farbe  erscheint  erst  später,  und  wird 
zuerst  in  den  grössern  Blutmassen  des  Herzens  bemerkt. 
Manche  Tbierchen  zeigen  nur  sehr  wenig  Blutkörperchen,  und 
leben  trotzdem  noch  5  —  0  Tage  fort.  Bei  andern  hatte  das 
Blut  anfangs  eine  ziemliche  Menge  von  Blutkörperchen ,  die 
aber  später  sich  nicht  mehr  wahrnehmen  liess.     Wir  JKönnen 

37 


200 


IL     Anatomie  u  MysMogiei 


daher  tcbliecisen,  dass  sieb  die  iltesten  Blntkörpercben  scboo 
in  diesen  jungen  Geschöpfen '  nach  und  nach  auflösen, 
nnd  dass  die  Neubildung  derselben  aus  irgend  einem  Grunde 
gehemmt  ist.  Aebntiche  Verhaltnisse  fanden  sich  auch  bei 
der  beschriebenen  Missgeburt ,  sie  zeigte  nach  dem  Ausschlü- 
pfen keine  Bfntkor^ercben  mehr,  obgleich  dieselben  vorher 
deutlich  In  den  Blulbahnen  bemerkt  worden  Ovaren. 

Da  ausser  der  beschriebenen  Doppelmissgeburt 
noeh  mehrere  andere  unter  den  erhaltenen  Erern  ge- 
funden worden  waren,  prüfte  Val.  die  ganze  Anzahl 
der  kleinen  Uechlchen.  Es  warqn  il^rer  im  Ganzep 
917»  unter  diesen  waren  63,  also  6,9%  krank,  es 
hatten  nSmlich  52  einen  scheinbar  doppeken  Dotter^ 
sack,  3  waren  Halbalbinos,  i,  h.  das  Pigment  fehlte 
fastjganz,  1  Zwerchheckitchen  (nur  halb  so  grpss, 
als  die  gesunden),  3  mit  TerkrUmmiem  Scfawanze, 
1  mit  verkrUmmtem  Schwänze  und  eigenlhflmlicher 
Missbildung  des  Herzens,  und  6  Doppelniissgohurten. 
Die  Ursachen  der  verhültnissmassig  ziemiicii  hüuGgen 
Jtfissgeburten  können  sein,  theils  die  wenig  geschätzte 
Lage  des  Dotters  der  Hechteier,  da  der  Eiweissraum 
sehr  klein  und  die  Schalenhaul  sehr  zart  ist,  Iheils 
die  EfschüUerung,  welche  die  Hechleier  beim  Trans- 
port erlitien  halten ,  da  sie  vom  Bieier-See  in  einem 
Topfe  ohne  Zusatz  von  Wasser  7  Std.  weit  nacli  Bern 
gelragen  worden  waren. 

Betrachtet  man  die  Doppelmissgeburten  ausser 
d^r  oben  beschriebenen  genauer,  so  ergiebt  sich  Fol- 
gendes. Die  erste  ist  oin  doppelleibiges  üechtchen. 
Nur  der  Schwanztheil  war  einfach ,  dicht  hinter  dem 
Ende  des  Dottersacks  gingen  die  beiden  Leiber  gabli^ 
auseinander.  Vqn  diesen  ist  der  eine»  der  Haupt- 
kürper,  von  der  gewühplichen  Form,  der  Mebenktfr- 
per  aber  im  hohen  Grade  verkrüppelt.  Er  zeigte  an 
seinem  vordem  Ende  mehrere  blasige  Gebilde,  deren 
Deutung  zum  Theil  qnentschiedien  blieb ,  man  konnte 
in  ihm  das  verküipmerte  Gehirn  und  das  Rückenmark 
erkennen,  so  wie  in  einer  hellen  Aushöhlung  das 
lebhaft  klopfende  Herz ,  und  IXngs  des  Dotterrandes 
die  das  Darmrohr  andeutende  Schleimblattfalle.  Diese 
Missgeburt  wurde  am  25.  Tage  todt  gefunden,  nach- 
dem sie  noch  Abends  zuvor  lebhaft  herumgeschwirrt 
hatte.  —  Bei  einer  zweiten  Doppelmissgeburt  ent- 
sprang der  Nebenkörper  eine  Strecke  hinter  ^er  Brust- 
flosse des  Hauptkörpers,  besass  selbst  zwei  deutliche 
Brustflossen  und  ein  eignes  Herz.  —  Eine  dritte 
glich  im  Wesentlichen  der  oben  beschriebenen.  Eine 
vierte  hatte  einen  kleinen  Nebenkörper  dic^t  am  ijii^' 
tem  £nde  des  Dottersacks  etwas  vor  d^r  Bai^chflo^se» 
welcher  weder  ein  eignes  Herz ,  noch  innere  Organe 
erkennen  Hess.  —  Eine  fünfte  stimmte  fast  ganz  mit 
der  vorhergehenden  überein. 

Die  3  hier  zuerst  genannten  Dopp^lmissgeburtef 
zeigten  in  Bezug  auf  4ie  Zahl  der  Schlage  der  beiden 
Herzen  am  Haupt-  und  Nebenkörper  ganz  die  nSm- 
lichen  Verhaltnisse,  wie  sie  die  oben  beschriebene 
ergeben  hatte.  Ebenso  ergab  sich  in  ihnen  allen  eine 
gewisse  Armuth  an  Blutkörperchen.  9ie  zahlreichen 
Fischchen ,  in  denen  sich  eine  grosse  vordere  Blase 
i'-ankhafter  Weise  ausgebildet  hatte,   gingen  später 


sammtlich  zu  Grunde,  das  Herz  in  derselben  zeigte 
sich  bei  allen  mehr  oder  weniger  cyÜndrisch  aus- 
gezogen. 

Zum  Schiuss  einige  allgem^ii^e  Fplgßningen,  die 
sich  aus  den  mi^g^i^eiltcin  BeohacMungien  ^nt^t^maa 
lassen.  LSsst  man  die  zahlreichen  JUecbichen  mit 
vordercir  Blase  pnbeachtet,  da  sie  pipht  «awohl  n 
den  Missgeburten,  als  zu  den  iM  gew.fihnliicher  Weise 
erkrapkteo  Geschöpfen  gehören,  ßo  i^rgiebl  sich,  daii 
die  Zahl  ,der  Bop,peURissge))urlieo  über  d^e  der  /»iiaal- 
nen  übrigen  Abjvetchungen  vorherrscht. 

In  Bezug  auf  die  Entstehung  der  Doppelmissge- 
burten hat  man  bekaniUlich  8  Theorien  aufgestellt; 
die  eine  nimmt  an ,  dass  zwei  Eier  oder  fimbryenei 
früher  oder  später  verwachsen ,  die  andre  »her  lisst 
gewisse  Bezirke  des  Keimes  sich  spalleiD ,  und  jede 
Hälfle  zu  einer  voilsiandigern  Reihe  mehr  pder  min- 
der symmetrischer  SlUcke  ausbilden.  Die  hier  aa 
den  Doppelmissgeburlen  bep^achlele^  Thatsachep 
sprechen  nur  zu  Gunsten  der  letzlern.  Das  Dotter 
war  bei  allen  einfach,  es  konnl|^n  ^Iso  nicht  zwei 
Dotter  in  einer  Eihaut  vorhanden  gewesfen  i^ein;  und 
auch,  dass  zwei  l^ein^e  im  Dolfer  vorbandep  ^eweseo 
seien,  wird  im  höchsten  Grade  unwahrscheinlich,  d^ 
auch  selbst  in  den  am  frühesten  beobachteten  Entwick- 
lungsstadien an  dem  einfachen  Theile  keine  Spur 
einer  Einschnürung  oder  anderer  Ueb^rreste  tob 
Doppelbildung  sic)i  vorfand. 

Bpi  deq  Dopp|ej[9ii|f^g|ebar.teQ  lyar/eif  4ie  Nebea- 
kürpier  lücht  gleicbmaa^ig  ausgebildet,  ee  waran  im- 
mer mehrere  Organe  ([leichzeitig  Torbanden,  oder 
gfeichzeitig  nicht  vorhanden.  Für  diese  Thateacbe 
giebt  uns  die  folgende  Anschauungsweise  Rechen- 
schaft; ein  schon  gebildeter  Theil  arbeitet  immer 
dem  nachfolgenden  vor*  Die  schon  abgesetzten  Has- 
sen vßrgrösfjeri^  ^iph  nicht  blos  für  sich,  SQn4en^ 
machen  es  auch  zugleich  möglich ,  daaa  andre  paar 
sende  Absätze  neben  ihnen  erzeugt  werden.  Nehmen 
wir  nun  an,  dass  sich  einzelne  Theile  d^s  Keimes 
aus  gewissen  krankhaften  Ursachen  zu  ein^m  zweiten 
Körp^rrudimente  entwickelten,  so  ergieb&  e«  sich  von 
selbst ,  warum  die  Summe  der  auf  diese  Weise  dop- 
pelt angelegten  Vorgebilde  di^  Verdoppelung  gewisser 
später  9uflrelQnden  Organe  nach  ^^ch  «qg. 

Di^  Veranlassung  zur  Bi)4MQg  der  Bopp.^lmjf(sgff- 
bjirten  konnte  wobl  die  schon  ec wäkate  mechanifcke 
Erschütterung  der  Eier  kurz  nach  der  Befruchtung, 
so  lyie  das  Qachträgliche  Putzen  derselben  gewesey 
sein.  &9  w^j:^  ab^ir  auch  denkl^ar,  da^s  die  Fufdiqng 
des  Dotters  selbst  solche  Abweichungen  zu  b^ÜngaB 
ün  Stande  wäre. 

Alle  Doppelmissgeburten  gingen  in  dec  zweitaa 
Woche  ni|ch  dem  Ausschlüpfen  zu  Grunde.  Es  lässt 
sieb  daher  vermuthen ,  dass  wohl  i^ucb  im  Freien  di« 
meisten  Ooppelnussgebnrten  firJihseitig  zu  Chmnd« 
gehen ;  und  nur  dadurch  ward  es  begh|iflich ,  wea- 
halb  man  bis  jetit  Doppelmonstra  erwachsener  KniH 


in.    Bygieine»  Diätetik»  Pharmakologie  d.  Toxikologie. 


291 


diABfisclia.80  gut  wie  gar  siebt  beobachtet  hat.  [Vgl. 
Jahrbb.  LXVIII.  1 67.  Bed.]^  (R  e  i  o  h  a  r  d.) 

227.  Ueb«r  einige  ligsgetarteB.  Aus  dem 

NachlasB  des  Prof.  Dr.  John  Reid.  (Goodsir  Ann. 
oL  aiiat.  and  pbysiol.  1.  p.  27.) 

Vf.  beschreibt  hier  den  Kopf  eines  Laiühies ,  das 
«ine  seltene  Art  ?on  Monstrosität  darstellt.  Der  obere 
Thoi  des  Schädels  war  etwas  schmäler,  sonst  normal, 
aui^  die  Geruchsorgane  waren  vorhanden,  die  Augen 
aber»  Yollstindig  entwickelt  und  von  ihren  ituskeln 
umgeben,  waren  in  keine  Knochenhohlen  eingeschlos- 
sen, sondern  lagen  dicht  bei  einander,  scheinbar  an 
der  untern  Schadoinache.  Der  ^^sste  Theff  der  6e- 
siebtsknochen  felille,  ebenso  Mund  und  Zange;  nur 
eine  kleine  Oeffnung  comDlunicirte  mit  dem  stark  er- 
weiterten Pharynx  und  Larynx.  Die  Untersuchung 
desKopfskelels  zeigte  die  Hirnschale  vollständig,  auch 
das  Gehirn  in  ihr  war  normal,  ebenso  die  Hirnnerven, 
nor  der  Trigeminus  und  Hypoglossus  waren  kleiner 
als  cfewOhnlich.  Der  hiiilere  Theil  des  Keilbeins  war 
bis  aar  ein  kleibes  Knochenstuck  verkümmert,  es 
fehlten  die  grossen  FlUgel  und  die  Proc.  pterygoidei. 
Die  Schnppentheile  des  Schlafenbeins  waren  vergrOs* 


sert ,  und  unten  an  der  Basis  des  Schädels  mit  ein- 
ander verwachsen,  so  dass  sie  das  Rudiment  des  hin- 
tern KeilbeinkOrpers  bedeckten.  Die  Proc.  zygoma- 
tici  der  beiden  Schläfenbeine  waren  unten  in  der 
Mittellinie  mit  einander  verwachsen.  Von  dem, Un- 
terkiefer war  nur  ein  kleini&s  Rudiment  in  der  Form 
eines  kurxen  und  ziemlich  dicken ,  gekrümmten  Kno- 
chens vorhanden,,  welches  durch  Qeleiike  mit  dem 
Schlafenbeine  verbunden  war,  und  die  oben  erwähnte 
kleine  Oeffnung,  den  Zugang  zum  Pharynx  umg^b. 
Das  Zangenbein  war  vollständig  ausgebildet»  Vom 
Oherkieferbein  fehlten  die  TMle,  welche  die  untere 
Wand  der  AugenhOhlß  und  die  Scheidewand  der  bei- 
den Augenhohlen  bildeten,  dasselbe  galt  vom  Jpchr 
bein  und  Gaumenbein.  Es  fand  also  in  diesem  Faille 
ein  Maogel  mehrer  Gesiehlsknochen  und  eine  Ent- 
wicklungshemmung mehrer  Gesichts-  u.  eines  Schä- 
delknochens Statt. 

Vf.  Hat  noch  die  Beschreibung  von  3  ähnlichen' 
Missgeburlen  aufgefunden,  die  alle  ebenfalls  bei  Läm- 
mern vorkamen  ;  sie  sind  von  Buysch,  Isidore'^ 
G.  St.  H i  1  a i r e  und  Otto  beschrieben  worden. 

(Reinhard.) 


UI.   Hygieine^  Diätetik,  Piiannai^ologie  OHd  Toxilcologie. 


228.  üKrosYppiscli-cheiiiigcM  Analyse  der 
ftaleii  und  llflssigen  Nahrungsmittel,  nebst  de- 

reiiTeifUselningen.  (Lancet.  Ocl.  Nov.  1851.  Ports. 
V.  Jahrbb.  LXX.  166.  LXXI.  36  u.  149.  LXXU. 
156.) 

Mehrere  beigefügte  Tabellen  über  die  zu  Rieh- 
oond  bei  London  und  in  London  selbst  gewonnene, 
theils  des  Morgens,  theils  Nachmittags  gemolkene 
Milch  lassen  folgende  Schlüsse  ziehen.  1)  Das  spec. 
Gew.  reiner  Milch  schwankt  zwischen  1031  u.  1026; 
das  mittlere  spec.  Gew.  der  Morgenmilch   ist  etwa 

tilch  mit' Wawer  versetzt. 

50  Proc. 
40  — 
30  — 
20.    — 

10     — 
Rein 

Eines  gewöhnlichen  Hydrometers  bediene  man 
sieh  al^er  hierzu  nicht,  da  diese  Instrumente  unter*- 
einander  hXnig  differiren  und  Dilferenzen  des  spec. 
'Gew.  von  1  Grad  nicht  genau  angegeben  werden. 
Besser  sind  solche,  ^ie  nach  der  Centesimalscale 
construirt  sind.  Von  26  Milcbproben  waren  12  un- 
verfailsclit,  3'  zeigten  zu  weiiig"  Rahm ,  1  f  waren  mit 
Wasser  verßclscht.  Aildere  Verfitlschungen  llamen 
dabei  nicht  vor. 

Beusenblase  md  deren  Ferßkehmgen,  Hau- 
senbkse  ist  die  Schwimmblase  mehrerer  Fische  des 


1029,  das  der  Nachmittagsmilch  1027.  2)  Der 
Gehalt  an  Rahm  differirt  von  4V;i  —  22  Grad;  betragt 
also  im  Mittel  9 Va  «/o-  3)  Der  Käsegehalt'  schwankt 
zwischen  55  —  98  und  beiragt  im  Mittel  75.  4)  Der 
Serumgehall  ist  nur  geringen  Schwankqngen  unter- 
worfen,  nämlich  von  1025 — 1028.  Diese  letztere 
Beobachiung  ist  far  Beurtheilüng  von  Verf^schungen 
der  Milch  mit  Wasser  wichtig,  da  nur  durch  Zusatz 
von  Wasser  bedeutende  Differenzen  des  spec.  Gew. 
sich  ergeben.  Folgende  kleine  Tabelle  ergiebt  dias 
Nähere. 


Abgerahmte 

Milch. 

Serirm'. 

Käsegehalt  in  Granen 

Spec.  Gew. 

Spec.  Gew. 

Spec.  Gew. 

1014 

15 

16 

2& 

1017 

18 

17 

35 

1030 

21 

21 

42 

1023 

25 

22 

50 

1026 

27 

25 

54 

1029 

30 

29 

61 

Genus  Acipenser,  namentlich  A.  Huso,  Gouldenatadtii, 
Ruthenus,  Stellatus,  Silurus  Glanis,  Siprinus  Carpio, 
welche  namentlich  das  caspische  Meer  u.  den  Aralsee 
bewohnen.  Diese  Schwimmblase,  ist  einj^  mit.  Luft 
gefüllte  Membran ,  welche  nahe  bei  der  Wirbelsäule 
gelegen  ist»  und  bei  den  meisten  Fischen  durch  einen 
Kanal«  den  Ductus  pneumalicua^mit  dem  Oesophagus 
oder  Magen  verbunden  ist,  wahrend  sie  bßi  andern 
nicht  perforirt  ist.  Zuweilen  findet  man  2  Luftsäcke, 
von,  denen  der  eine  vor  dem  andern  gelegen  ist,  wahrend 
beide  mit  einander  4ttrch  einen  Kanal  verbunden  sind. 


393 


III.  Dygieine,  Diltelik,  Pharmakologie  a.  Toxikologie. 


Ausser  dieser  russischen  ITaosenMaae  wird  aber 
auch  noch  eine  weit  scIHerhiere  und  eigentlich  nur 
znm  sogenannten  „KUren'*  in  Brauereien  zu  benutzende 
Sorte  aus  Rrasilien  auf  den  Markt  gebracht.  Beide 
unterscheiden  sich  durch  die  ans  ihnen  gewonnene 
Gallerte.  Uie  aus  russischer  Hausenblase  gewonnene 
ist  iipalisirend,  ohne  ein  erhebliches  Sediment  und 
ausgezeichnet  fest ,  rein  und  durchsichtig.  Die  bra- 
silianische Sorte  dagegen  gieht  einen  20  —  30  ^f^ 
betragenden  unlöslichen  Bodensatz,  und  die  Gallerte 
selbst  hat  ein  milchweisses  Ansehen.  89  Gran  rus- 
sische Hausenblase  lösten  sich  in  100  Gran  Wasser 
vollständig  auf,  die  LOsung  ist  klar  und  von  schwa- 
chem Seetanggeruch ;  von  der  brasilischen  Sorte  blei- 
ben stets  fibröse  Filamente  ungelöst,  und  die  Solution 
der  Gallerte  hat  einen  starken,  unangenehmen  Ge- 
ruch. Da  erstere  weit  theurer  ist ,  so  kommen  Ver- 
fälschungen mit  brasilianischer  Hausenblase  öfters 
vor,  sind  aber  auf  die  beschriebene  Art  leicht  zu 
entdecken.  Eine  2.  sehr  häufige  Verfälschung  ge- 
schieht mit  Knochengallerte. 

Erkennung,  i)  Stücke  von  Hausen  blase  werden 
in  kaltem  Wasser  weiss,  durchscheinend,  weich  und 
quellen  auf;  Stucke  von  Knochengallerle  dagegen 
werden  in  kaltem  Wasiser  glasartig  durchsichtig. 
2)  In  beissem  Wasser  löst  sich  Uausenblase  ohne 
Bückstand  auf,  Knocbengallerte  hinterlässl  einen  be- 
deutenden Rückstand.  3)  Der  Geruch  einer  heissen 
Hausenblasenlösung  ist  fischartig,  nicht  unangenehm, 
der  von  Knochengallerte  ist  leimartig  und  widerlich. 
4)  H.-Lösung  ist  meist  ohne  Reaction ,  K.  von  stark 
*  saurer.  5)  Unter  dem  Mikroskop  zeigt  H.  eine  deut- 
liche fibröse  Slructur,  K.  nicht.  6)  In  Essigsäure 
schwillt  H.  auf,  verliert  ihre  Slructur,  erweicht  sich 
und  wird  gallertartig,  K.  wird  in  verdünnter  Essig- 
saure hart.  7)  H.  hinterlässt  eine  reihe  Asche ,  die 
etwas  kohlens.  Kalk  enlhält,  aber  nur  höchstens  O^/q 
der  H.  ausmacht.  Die  Asche  der  Knochengallerte  ist 
weiss,  enthalt  kohlens.,  salzs.  und  scbwefeis.  Kalk 
und  betragt  23  —  26  %.  Von  28  Hausenblasepro- 
ben waren  10  mit  Knochengallerte  verfälscht. 

(Julius  Clarus.) 

220.  Analyse  der  Leinsamen ;  von  v.  Meu- 

rein.  (Journ.  de  Pharm.  AoAt  1851.) 

Durch  viermalige  Behandlung  mit  kaltem  fVasser 
zog  M.  aus  den  Sem.  lini  (integr.)  6,66  Proc.  eines 
Schleims,  der  aus  Arabin ,  Eiweiss,  Salzen  (essigs., 
schwefeis. ,  phosphors. ,  salzs. ,  apfels.)  und  einer 
geringen  Menge  Weichharz  bestand.  Letzleres  giebt 
ihm  den  charakt.  biltermandelarligen  Geruch  und  den 
scharflichen  Geschmack.  Als  die  Samen  darauf  noch 
mit  Wasser  gekocht  wurden ,  gaben  sie  noch  einen 
in  kaltem  Wasser  unlöslichen ,  nur  damit  aufquellen- 
den Schleim  (Bassorin),  nebst  obigem  Weichbarz. 
Sämmtlicher.  Schleim  sitzt  auf  der  Oberflache  det 
Episperroiums,  daher  die  Samen,  in  Wasser  macerirt, 
in  einer  wie  Froschlaich  aussehenden  GaHerte  liegen. 
—  Der  Kern  acbmeckt,  nach  Entfernung  der  Samen- 


hallen,  angenehm ,  hIIss  und  ist  ohne  SchSrfe.  Das 
fette  Oel,  welches  32—36  Proc.  de&  ganzen  Sanent 
ausmacht,  findet  sich  vorzugsweise  (30  Proc.)  in 
dem  Kern;  es  wird  durch  Kochen  der  ganzen  Sa- 
menkörner nicht  mit  ausgezogen.  Vf.  fand  die  ita- 
lienischen Leinsamen  folgen uermaassen  zusammenge- 
setzt (in  100  Theilen): 


1      l  Schlei 
Ig  J Weich 


i  Schleim  nnd  lösl.  Salze 
I  Weichbarz  aod  fettes  Oel 
S.;-  \  Wanser 


Wasser  und  Aetber  anlöslieh«  Tbeile 


a 

9 

SS? 

a 


'S 


i  Weichbarz  und  fettet  Oel 

I  Wasser 

\Iq  Wasser  lösliche  Stoffe 

[In  Wasser  und  Aelher  unlösliche 


Felles  Oel 
)  Wasser 

J  lo  Wasser  lösliche  Stoffe 
f  in  Wasser  und  Aetber  unldslicbe 


14 

1 
t 

4 


6 
2 

3 
12 


30 
5 
3 

18 


(H.  £.  Richter.) 


230.  Ueber  den  Crebraach  der  leerballen; 

von  X.  Landerer  in  Athen.  (Büchner*«  llep.  Vill. 
1.  1851.) 

Die  Meerballen ,  ehedem  als  Pilae  marinae  oAi- 
cinell,  entstehen  aus  den  die  Basis  von  Zostera  ma- 
rina  umgebenden  Fasern ,  welche  durch  die  Wellen 
in  einander  verwickelt  werden.  Sie  dienen  gerOstei 
und  gepulvert  (etwa  wie  der  Badeschwamm)  bei 
Krankheiten  des  Lymphsystems,  bes.  auf  den  türki- 
schen Inseln  gegen  scröphuJOse  Geschwülste  {Chelo- 
nia  genannt)  und  gegen  Milzanschwcllungen.  Man 
giebt  einen  starken  Absud,  esslOffel weise;  derselbe 
enthalt  Brom-  und  Jodverbindungen,  macht  Laiiren 
und  bisweilen  auch  Erbrechen,  wirkt  stark  auflösend 
u.  s.  w.  In  Lemnos  macht  man  aus  den  Meerballen 
auch  Kataplasmen  auf  Drüsengeschwülste. 

(H.  E.  Richter.) 

231.  Anwendnng  von  Bntoians  umbellatiif ; 

von  Demselben.  (Das.) 

Die  Wurzelalücke  des  [auch  bei  uns  einheimischen] 
Butomus  umb,  verlieren  ihren  anflfnglich  bittern  Ge- 
schmack durch  Rosten  oder  starkes  Trocknen.  Sie 
enthalten  ein  zu  Bereitung  von  Speisen  verwendbares 
Starkmehl,  werden  auf  den  orientalischen  Markten 
verkauft  und  von  der  armern  Volksklasse  genossen. 
Auch  sollen  sie  ein  ausgezeichnetes  Mittel  gegen 
chron.  Durchfälle  sein.  Die  frische  Wurzel  wird  als 
Zertheilungsmittel  auf  Drüsengeschwülste  aufgelegt 

(H.  E.  Richter.) 

232.  üeber  das  Verhalten  des  Indigo  im  i. 

znm  Organismus;    von  V.  Kletzinsky.  (Wieo. 
med.  Wchschr.  34.  1851.) 

Nach  Wohl  er  lässt  sich  aus  der  blangrüoea 
Farbe  des  nach  längerem  Indigogebrauche  gelasseMS 


in.  Hygieine,  DiMetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


393 


Harns  mit  Wahrscheinlichkeit  aaf  den  Uebergang  des 
Indigo  in  den  Uarn  schliessen.  Da  aber  Vf.  densel* 
ben  im  Harne  eines  längere  Zeit  damit  behandelten 
Epileptikers  durchaus  nicht  nachweisen  konnte,  so 
slellie  er  eine  Reihe  von  Untersuchungen  an ,  deren 
Besakate  folgende  waren. 

1)  Indigo  geht  in  keiner  Anwendnngsweise  (bei 
den  Versuchen  wurden  cOrulin-  und  phOoicin-schwe* 
felsaures  Ammoniak,  reducirter  Indigo,  Indigodampfe 
aad  Indigo  mit  Bisesoxyduloxyd  gehraucht)  in  den 
Harn 


2)  Der  reducirte  Indigo  wird  in  den  ioquilinen 
oxygenreichen  Saften  des  Verdauungstractes  oxydirt, 
nod  bewirkt  ebenso  wie  das  Indigopulver  durchaus 
keioe  Veränderung  des  Harns ,  da  er  ganz  mit  den 
Fices  entleert  wird. 

3)  Der  achwefeiaaure  Lidigo  geht  zum  Theil  auch 
mit  den  Faces  ah ,  scheint  aber  auch  ins  Blut  aurge- 
nommen  und  verdaut  zu  werden,  denn  nuch  dem  (ie- 
brauche  desselben  erscheint  im  Harne  ein  Stickstoff- 
reiches  blaues  Pigment  und  eine  grössere  Menge 
Harnsäure. 

4)  Die  rationellste  pharmaceutische  Formel  des 
lodigo  für  die  therapeutische  Anwendung  ist  ein  lös«* 
liebes  indigo-schwefelsaures  Salz. 

5)  Ob  der  Indigo  den  Namen  eines  sogenannten 
Krasenmitlels  verdiene  oder  nicht,  müssen  erst  sorg- 
&Uig  angestellte  klinische  Versuche  lehren. 

(Gramer.) 

233.  Deber  die  Wirknngen  der  Digitalis, 
lütbeMiidere  tber  den  Einfliss  derselben  aif 
die  Körpertemperatur  in  leberhaften  Krankhei- 
ten; von  Dr.  L.  Traube.  (Ann.  d.  Charit^  zu  Ber- 
lin. 11.  1.   1851.) 

Mit  Bezugnahme  auf  die  in  der  Deutschen  Klinik, 
8.  1851  (Jabrbb.LXX.  166)  vorlflu6g  niedergelegten« 
Schlussfolgerungen  giebt  Vf.  in  dem  vorliegenden, 
ausRlhrlicben  Aufsatze  die  specielleu  Resultate  der 
von  ihm  mit  grOsster  Sorgfalt  angestellten  Beobach- 
taugen.  Als  Gesammtresultat  der  von  Vf.  und  von 
Stannius  (Jabrbb.  LXX.  164)  angestellten  Ver- 
suche stellt  sich  Folgendes  heraus.  1)  In  massigen 
Gaben,  entsprechend  denjenigen,  wie  sie  bei  Kranken 
zur  Anwendung  kommen,  wirkt  die  Digitalis  erregend 
auf  das  regulatorische  Nervensystem  des  Hertens. 
2)  Grössere  Gaben  bewirken  alsbald  eine  Lahmung 
des  regnlatorischen  Nervensystems.  3)  Bei  sehr 
grossen  Dosen  wird  nicht  nur  das  regulatorische, 
sondern  auch  das  musculomotorische  Nervensystem 
des  flensens  gelahmt  4)  Die  Verminderung  der  Kör- 
pertemperatur nach  grossen  Dosen  ist  bedingt  durch 
die  eintretende  Verlangsamung  des  Blutstroms.  5) 
Auch  die  entzUndungswidrige  Wirkuog  hat  iheilweise 
hierin  ihren  Grund.  Zur  weitem  Erklärung  dieser 
Thauache  besieht  sich  Vf.  auf  2  von  Volkmann 
ausgesprochene  Sstze,  deren  erster  heisst:  der  Sei- 
tendniek  wachst  in  allen  Rohren,  welche  dem  Punkte, 


wo  dir  Siromhemmung  angebracht  ist,  Wasser  an- 
fuhren uuU  ftllt  umgekehrt  in  allen  denen ,  welche 
das  Wasser  von  eben  diesem  Punkte  abfuhren.  Da 
sich  dieser  Satz ,  wie  natttrlich ,  auch  auf  diejenigen 
Stromhemmoogen  bezieht,  welche  im  capillaren  Theil 
des  kdnstlichen  Rnhrensysteros  angebracht  wurden, 
da  ferner  die  entzündliche  Stockung  in  einem  Gapil- 
largeftssbezirke,  nachdem  sie  einmal  gebildet  ist,  in 
ihren  mechanischen  Polgen  sich  vollkommen  einer 
Ligatur  gleich  veriialten  muas ,  welche  um  denselben 
Gapillargefifssbezirk  gelegt  worden  wSre,  so  dorfen 
wir  mit  vollem  Recht  annehmen,  dass  auch  im  leben- 
den Körper  der  Seitendruck  in  allen  denjenigen  Ge- 
issen rtniohmen  mttsse,  welche  dem  Punkte,  wo  die 
entzündliche  Stockung  sich  befindet ,  Blut  zufuhren. 
Der  2.  Satz  Voikmann's  lautet:  In  jeder  Röhre, 
welche  sich  zu  der  verschlossenen  als  Gollateralast 
verhalt ,  kommt  ein  Punkt  vor ,  wo  der  Druck  con- 
stant  bleibt ,  wahrend  er  zu  beiden  Seiten  derselben 
eine  VtTi'liiderung  erTeidel,  in  den  zuführenden  Ge- 
issen durch  JSunahme ,  in  den  rdckfübrenden  durch 
Abnahme.  Aus  diesem  Salz  erhellt ,  dass  beim  Vor- 
handensein einer  entzündlichen  Stockung  in  einem 
bestimmten  GapillargeHlssbezirk  auch  in  einem  Theil 
der  benachbarten  Cnpillargel^sshezirke  der  Druck, 
den  das  Blut  auf  die  GeHlsswande  ausübt ,  eine  Stei- 
gerung erfahren  müsse.  Die  nächsten  mechanischen 
Wirkungen,  die  eine  solche  Erhöhung  des  Seiten- 
drucks entfalten  muss,  liegen  auf  der  Hand.  Da  die 
Blutgefässe  Rnhren  sind,  die  schon  durch  (jeringen 
Druck  ausdehnbar  sind ,  so  muss  mit  der  Erhöhung 
des  Seitendrucks  eine  Erweiterung  der  betreffenden 
GefUsse  eintreten.  Da  femer  mit  der  Ausdehnung 
der  Gef^sswSnde  ebenso  nothwendig  eine  Erweiterung 
ihrer  unsichtbaren  Poren  gegeben  ist,  so  muss  die 
Permeahiliiat  dieser  letztern  für  die  Blutflüssigkeit 
gleichfiills  zunehmen.  Da  endlich  wegen  Fortdauer 
der  entzündlichen  Blutstockung  und  wegen  des  Zu- 
flusses von  immer  neuen  Blutmengen  gegen  den  Punkt, 
wo  die  Blutstockung  sich  befindet,  die  Erhöhung  des 
Seitendrucks  in  den  diesem  Punkte  benachbarten  Ge- 
lassen durch  deren  Erweiterung  nicht  ausgeglichen 
werden  kann ,  so  ist  hierin  ein  2.  Moment  gegeben, 
welches  die  Transudation  der  Blutflüssigkeit  in  das 
Parenchym  des  erkrankten  Apparats  begünstigen  muss. 
Wenn  nun  die  Digitalis  durch  ihre  erregende  Wirkung 
auf  das  regulatorische  Rerznervensystem  die  Geschwin- 
digkeit des  Blutstroms  und  damit  den  Druck,  welchen 
das  Blut  gegen  die  Gefllsswande  ausübt ,  herabsetst, 
so  muss  sie  offenbar  wenigstens  theil  weise  die  oben 
angegebenen  Effecte  neutralisiren  kOnnen,  welche  die 
entzündliche  Stockung  auf  dieTranssudation  der  Blut- 
flüssigkeit ausübt,  d.  h.  sie  muss,  unter  gewissen 
Bedingungen  angewendet,  den  mit  der  entzündlichen 
Stockung  verbundenen  Exsudationsprocess  beschran- 
ken kOnnen.  Die  Wichtigkeit  einer  solchen  Beschran- 
kung ergiebt  sich  aus  folgenden  Gründen.  1)  Lasst 
sich  a  priori  annehmen  und  wird  durch  die  Erfahrung 
hestXtigt,  dass  die  Function sstOrung  eines  organi- 
schen Apparats   in  einem   geraden  Verhültnisse  zur 


9M 


in.   Hygieine,  Diätetik,  Phannakologie  u.  Toxikologie. 


Menge  des  Exsudate ,  welches  in  die  Zwischeortluroe 
seines  Gewebes  oder  auf  seine  Oberfläche  .«l^elagerl 
wird,   zunehmen  milsse;    2)  weiss  man,    dass  die 
Tendenz  eines  entzündlichen  Exsudats  zur  Eilerbil- 
dung mit  seiner  Menge  wächst,  u.  dass  4ie  Resorption 
eines  in  Eiter  verwandelten  Exsudats  zu  den  schwie- 
rigsten Aufgaben  sowohl  der  Natur,   als  der  Kunst 
gehört;  3)  erinnert  Vf.  an  die  oft  lOdtlichen  Oedeme 
in  der  Umgebung  entzündeter  Partien,  namentlich  an 
das  acute  Lungenödem ,  welches  mit  Hyperämie  der 
serös   infiltrirten   Partien   verbunden   ist.     Offenbar 
muss  in  dem  Maasse  als  die  entzündliche  Stockung 
an  Umfang  gewinnt,    der  Seitendruck  in  den  noch 
durchgängigen  Capiliaren,  welche  von  demselben  Är- 
terienstamme  als  die  verstopften  ihr. Bim  ixziehen» 
wachsen  und  hierdurch  die  Permeabilität  ihrer  Wände 
für   die  Blutflüssigkeit    zunehmen.     Derselbe  Erfolg 
ist  für  die  Gesammtcapillaren  eines  grossen  Arterien- 
stammes zu  erwarten,  wenn*  die  Gesammtcapillaren 
des  Nachbarstammes  undurcbgäflgig  geworden  sind. 
Der  hieraus    erwachsenden  Gefahr,    namentlich   bei 
rasch    fortschreitenden    entzündlichen  ^Infiltrationen 
des  Lungenparenchyms,  wird  am  besten  durch  Herab- 
setztnig  des  Seilendrucks  im  gesammten  Gefässsysteme 
entgegengewirkt.     Vf,  giebt   ferner   die  unterschei- 
dende Wirkung  zwischen  dem  Aderlass,    der   nach 
Volkmann  den  Seilendruck  im  ganzen  Gefässsy- 
stem  herabsetzt,  und  der  Digitalis.  •  1)  Digitalis  ist 
statt  Aderlass  anzuwenden,   wo  es  sich  bei  irgend 
ausgebreiteten  acuten  Entzündungen  darum  handelt, 
behufs  der  Beschränkung  der  Exsudation  den  Seiten- 
druck   im  Blutgel^sssystem  herabzusetzen,  während 
gleichzeitig  eine  abnorm  grosse  Verdünnung  der  Blut- 
flüssigkeit zu  vermutheu  steht.    2)  Die  Digitalis  wirkt 
weit  langsamer  als  der  Aderlass ,  es  ist  daher  auch 
in  dringenden  Fällen,  wo  die  entzündliche  Exsudation 
eine  rapide  ist,  der  Aderlass  der  Digitalis  vorzuzie- 
hen.   3)  Auf  der  andern  Seite  ist  die  Wirkung  des 
Aderlasses  eine  schnell  vorübergehende,  indem  schon 
nach  wenigen  Stunden  das  Thermometer  bei  ausge- 
breiteten Entzündungen    mit   heftigem  Fieber   sogar 
einen  höhern  Temperaturgrad  anzeigt  und  die  Radial- 
arterien   ihren    frühem   Spannungsgrad    wieder    er- 
langen. 

Vf.  bedient  sich  stets  des  Infusum,  und  ^war,  je 
nach  der  Dringlichkeit  des  Falles ,  3j  auf  ^vj ,  oder 
3£  auf  5JV  mit  3jj  Succ.  liquirit. ,  2stttndl.  1  Ess- 
löffel. Der  regelmässige  2stflndige  Gebrauch  wurde 
npr  suspendirt ,  wenn  eine  der  positiven  Wirkungen 
des  Mittels  eintrat ,  d.  h.  entweder  wiederholtes  gal- 
liges Erbrechen,  oder  Unregelmässigkeit  im  Rhyth- 
mus der  Herzcontractionen ,  oder  entschiedene  Ver- 
minderung der  Pulszahl.  Nur  wo  von  Neuem  die 
Pulszahl  in  die  Höhe  ging ,  wurde  die  Digit.  wieder 
gegeben,  oder  in  grössern  Intervallen  und  in  kleinerer 
Dosis.  Diese  Vorsieh tsmaassregeln  sind  nöthig,  um 
der  oft  plötzlich  eintretenden  lähmenden  Wirkung 
auf  das  regulatorische  Herznervensystem  vorzubeu- 
gen ;  Vf.  hat  bei  ihrer  Befolgung  nie  Nachtheile  von 
dtt  Digitalis  beobachtet.  (J  u  I.  C 1  a  r  u  s.) 


234.  Hetision  der  istkelniatUei )  von  Dr. 

Küchenmeister.    (Arch.  f.  phys.  Ueilk.    X.   4. 
1851.) 

Vf.  hat  sich  die  Aufgabe  gesletl^  die  WfifliilÜ|| 
tfer  vers^hieden^d  Antfteimitiihic^  durc&  dii^ecte  Ap^ 
plication  des  Mittels  auf  den  Wuroi'  zu  prüfen.  Zu 
delb  Ende  mischte  er  die  AAfgttss^  und  VfAytt  mit 
Eiweiss,  erhielt  diese- Misehnngto  in  eteer  stetei 
Temperatur  Ober  20^  R.  und  brachte  in  sie  lebeih 
de  Eingeweidewürmer  Von  Httboe^n,  Kaufen  Antf 
Hunden.  Für  die  Fälle,  wo  der  TanningehMt  delr 
Mittel  eine  Fällung  des  Eiweisses  erwarten  Ueu, 
machte  er  seine  Versuche  theils  mit  gekochter  tfilch, 
theils  mit  reinem  Wasser;  doch  hat  das  Eiweiss' Vor 
beiden  ietztern  Stoffen  den  Vortheil  voraus ,  daiss  die 
Würmer  dariii  weder  so  aufschwellen^  noc^  ihre 
Agilität  verlieren ,  auch  nicht  der  Darmtanal  der  Ne- 
matoden, der  durch  seine  äöhkdütkig'-braulie  ^arbe 
dtrrch  die  AatiYdäcken  hiiidur<ihsfchimmert,  auf  Ifl^iübe 
Weise  seine  hervorstechende  FaAd  v^^lieh,  tXt  M 
Wasser.  Uebrigens  prüfte  Vf.  dä]^  Liebätt  dier  Thfere 
nabh  Anwendung  der  Mittel  dtH)rdb  Elektrizität,  dtid  i 
erkannte  sie  erst  für  todt,  wenn  sie  durch  di'di^e  gar 
keine  Bewegung  mehr  zeigten.  Die  ElektriciUt  selbst 
ist  kein  Anthelminthicum. 

I.   Tänienmütel.    Diie  Tänien  starten : 

In    Rossobltimen    mit   Milcli    abgekocht   Sännen 
Vs  Sld'. 

In  Terpentinöl  mit  Eiweiss  binnen  1  —  i^f^  Std. 

In  Kossodecoct  mit  Eiweiss  binnen  It/, — 3  Std. 

In  Dec.  rad.  punic.  granator.  mit  Milcli'  berdwt 
bmnen  3—3^3  Std. 

In  demselben  mit  Wasser  bereitet'  u.  mit  EiweW 
gemischt  binnen  3  Sld. 

In  Extr.  ßlic.  mar.  aelher.  mit'  Eiweiss  gemischt 
binnen  3Va— ^  Sld. 

In  Oleum    ricini   mit   Eiweiss   gemischt   bimien 
8  Std. 

lii  etnetd  Gemisch  vön'HäMrigssälät  mit'  Knoblauch 
und  Zwie1)elh  binnen  8  Std. 

In  Decoct.  flor.  spiraea^  ulmariae  mit  Eiweiss 
labten  die  Würmer,  weit  über  diesen  Termin;  bei 
Darreichung  von  Cupr.  oxyd.  qign  lebten  sie  noch 
nach  4  T?gen  ganz  munter  im.  Wohnthiere.  In  Was-* 
ser  und  Eis  erstarren  die  Tänien  sogleich  und  blieben 
nach.  lOstündigem  Verweilen  darin,  todt.  —  Demnach 
ist  die  Kossoblume  das  «m  schn^lsten  tödteode  An- 
thelminthicum. Nach  frischen  Walderdbeeren  gehen 
grosse  Stücke  ab ;  Dolicbos  pruriens  leistete  im  De- 
coct gar  nichts ,  als  Latwerge  reizte  das  Mittel  den 
Wurm  so,  dass  Stücke,  aber  nicht  der  Kopf  abging. 
Ein  Hauptgrund ,  warum  Granatrinde  und  Fai:nkraut- 
extracl  ihren  Dienst  versagen,  liegt  darin,  dass  «ao 
bald  nach  deren  Darreichung  ein  Laxans  giebt  und  so 
das  Mittel  schnell  bei  dem  Wurm  vorbeilaxirt,   ehe 


in.   Hygieiner  Diltetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


998 


es  Zeit  hatte ,  anf  ihn  gehörig  einzuwirken.  Da  die 
Tinieneier,  ehe  sie  sich  entwickeln,  den  Darmkanal 
desWohnlhieres  verlassen  massen,  so  ist  ihr  Zurück- 
bleiben daselbst  gefahrlos,  während  bei  den  Nemato- 
deneiem  das  Gegenlheii  stati6ndel. 

D.  NemaUkienmiUel, 

Tod  unter  1  Std.:  Santonin  in  Gelen  (RicinuüOl) 
gelost 

Tpd  Mi^fiP  1  —  2  Sitd.:  Kreosot,  Kochgals, 
Vffücur«  Cfi^ß^.  ^n  ^tarjteD  (jahea. 

fo4  Manen  2—5  Std. :  SteinOl,  Cajeput-,  Ter- 
pealinOi,  Seaf,  schwächere  Kochsalisolution  und 
OBaasgewascheae  Haringsmilch. 

Tod  hianeif  5 — 15Std. :  Knoblauch,  Zwiebeln, 
Lprbeer,  Wdrinelken,  Uoliiessig,  Granatrinde,  Tincl. 
gallarum ,  Natr.  aulph.  in  gesjtitigler  Lösung. 

Tod  binnen  15 — 34  Sld. :  Kampber,  Anis,  Ing- 
wer, Gentiaaa,    coaoentrirle  Hopfenabkochung,  III- 

oenriade  and  Kosso. 

I 

Tod  ji^ach  24  Std.:  Petersilie,  Baute,  Schafgarbe, 
Rainfarrea,  Valdriaa,  Chaniille,  Asa  (getida,  Gumi^. 
anuDoiD. ,  Bf Is.  peruv. ,  Bopb  juniperi ,  £itr.  thujae, 
Ol  Eh^rti»  Ol.  ricini,  Aq.  p.icis ,  Kreosot  verdünnt, 
Fuligo  a|rieB4eas ,  Aloe,  Gi.  gutti ,  Galle ,  Wermuth, 
Myrrhe^  Quassie,  Uopfe/o,  Pomerauzen,  Kalmus,  Ipe- 
cacua^a»  Jugl^ns  reg.,  C|iina,  )yeidenripde,  Spiraea 
uhnir. ,  GorL  .quercufi ,  wfsinigor  Gic^^lfuszug,  Saa- 
|;ttis  dracopiSf  Catechu,  Kino,  Natr.  aulpbiir.  (schwache 
Losung).  Zink,  Ga,ti>a)el  uad  Blei  blieben  beii  K.'s 
y^oc^en  uageld;it,  gönnen  also  niqlu  mitgezUhU 
werden»  Kupfer  zwar  gleic^l'ails ,  doch  zeigten  Ver- 
sujche  aa  K9tsen  sßine  Unwirksj^Ilkeit  ^ch  viertägi- 
gem Gebrauch?. 

Afie  Mittel,  die  nach  248tttndiger  Berührung  mit 
dem  Wurme  denselben  nicht  tOdteten ,  nennt  Vf.  un- 
wirksam. Als  wirksamstes  Nematodenmittel  bezeich- 
aet  er  das  Santonin.  Bei  vergleichender  Betrachtung 
der  Wirksamkeit  von  Semina  cinae  und  Santonin  er- 
gaben sich  folgeade  Resultate.  1)  Das  Wirksame  in 
den  Sem.  ciaae  wird  durch  Wasser  nicht  ausgezogen. 
2)  Das  Wirksame  liegt  einzig  und  allein  in  dem  Ge- 
halte der  Sem.  cinae  an  Santoaia.  3)  Vf.  räth  das 
SaatoBin,  in  fetten  Oeien,  am  besten  in  Ol.  ricini 
gelost,  so  verabreichen,  da  es  in  heissem  Wasser 
nur  schwer  (1:250)  auflöslich  ist.  Er  empfiehlt: 
Santonini  gr.  jj — v,  OL  riciai  3(j.  Kaffeelöffel  weise 
bis  zur  Wirkunff,  und  wo  aOthig,  ia  massigen  Gaben 
durch  ein  Paar  Tage  zu  gebrauchen. 

(Julius  Clarus.) 

235.  Blenrn  Ivniperi  empyTOiuDaticiiiii  ge* 
nn  sqnamBse,  tuberkulöse  und  andere  lavt- 

Krankheiten,  wid  über  Leberthran  in  grossen 
Gaben  ge^en  Lypus;  aus  d.  cMr,  AbAeiL  des 
Reiekskosp,  zu  CkrisHanxa^  von  Prof.  Larsen. 
<Bosp.  Meddeieser.  Bd.  8.  Heft  3.) 


Vf.  hat  das  Oleum  Cadtnum,  Huile  de  Cade  bei 
verschiedenen  Aiisschlagskrankbeiten ,  wie  Psoriasis, 
chron.  Eczema,  Tinea,  Lupus,  Tuberkeln  und  Tuber- 
bcrkeln  terlilirer  Syphilis  mit  entschieden  ganstigem 
Erfolge  angewendet.  Auch  gegen  Scabies  sollen  nach 
Serre  3 — 4  Einreihungen  mit  diesem  Ode  zur 
Heilung  hinreichen.  Wenn  diese  Erfahrung  sich  be- 
stätigen sollte,  so  ist  das  Cadinöl,  welches  sehr  wohl- 
feil ist,  der  Seife  schon  deshalb  vorzuziehen,  weil  es 
die  Haut  durchaus  nicht  reizt,  wie  dieses  die  Anwen- 
dung der  Seifenkur  hüufig  thut.  Ja  Vf.  hat  soffar 
gefunden ,  dass  es  das  beste  Mittel  g^en  solche  Rei- 
zungen ist.  Obschon  das  Gel  von  den  meisten  Aerz- 
ten  unvermischt  gebraucht  worden  ist,  so  wandle  es 
Vf.  in  dieser  Form  seltener,  u.  zwar  nur  dann  an,  wenn 
er  kleine  Partien  zu  behandeln  hatte ,  oder  die  Ein- 
reibungen nur  selten  nölhig  waren.  Gewöhnlich 
gehrauchte  er  eine  von  S  u  1 1  y  empfohlene  Mischung 
aus  1  Th.  Gel  und  2  Th.  Fett,  und  wo  Wundsein 
der  Haut  in  Verbindung  mit  Ausschlagen  vorkam, 
setzte  er  noch  weniger  Oel  zu.  Die  Einreibungen 
Hess  er  Morgens  und  Abends  machen ;  wo  das  reine 
Oel  gebraucht  wird ,  kOnnen  sie  einmal  täglich  oder 
einen  um  den  andern  Tag  gemacht,  werden. 

Die  squamosen  Ausschlage ,  besonders  die^  Pso- 
riasis, verändern  sich  schon  in  den  ersten  Tagen, 
die  Schorfe  fallen  ab  und  entstehen  keine  neuen  wie- 
der. Die  hypertrophischen  Hautflecke  werden  weni- 
ger hoch,  und  nach  8  —  12,  oder  mehrern  Tagen 
ist  die  Haut  glatt  und  weich.  Obschon  man  keine 
Erhebungen  mehr  f&hlen  kann ,  so  zeichnen  sich  die 
Rander  der  Flecke  doch  vor  den  mittlem  Theilen  da- 
durch aus,  dass  sie  mehr  von  der  Salbe  aufnehmen, 
als  diese,  jedoch  hOrt  dieses  auch  bald  auf,  und  der 
Kr.  ist  in  kurzer  Zeit  geheilt.  Bei  der  Psoriasis 
guttata,  bei  der  eine  ziemlich  starke  Hauthyperlro- 
phie  vorhanden  ist,  scheint  beim  Gebrauche  der  Salbe 
das  Verschwinden  der  Flecke  mehr  von  der  Peripher 
rie,  als  von  der  Höhe  auszugehen,  indem  sich  ihr 
Umfang  immer  mehr  verkleinert,  u.  endlich  nur  noch 
kleine  Punkte,  die  bald  vergehen,  übrig  bleiben.  Da 
die  meisten  der  an  Psoriasis  Leidenden  früher  an  Sy- 
philis gelitten  hatten  und  bei  Einigen  noch  deutliche 
Spuren  von  der  Verwandtschaft  mit  dieser  vorhanden 
waren,  so  Hess  Vf.  bei  allen,  bei  welchen  eine  solche 
Verbindung  constatirt  war ,  die  gegen  tertiäre  Syphi- 
lis gebräuchliche  Jodkalimixtur  nehmen;  doch  sah  er 
auch  von  der  Salbe  allein  ebenfalls  gute  Wirkungen. 
Ob  das  GadinOl  besser  als  andere  Mittel  die  Recidive 
der  Psoriasis  verhindert ,  kann  Vf.  nicht  sagen ,  weil 
das  Mittel  erst  kurze  Zeit  von  ihm  gebraucht  wurde, 
und  solche,  die  ein  Recidiv  erleiden,  gewöhnlich  erst 
dann  wieder  Hülfe  suchen,  wenn  das  Uebel  sich  wie- 
der bedeutend  entwickelt  hat.  —  Die  Wirkung  des 
Oels  gegen  Tinea  ist  auch  sehr  deutlich,  obschon 
nicht  so  auffallend ,  wie  gegen  Psoriasis.  Vf.  lasst 
die  Haare  so  dicht  als  möglich  abschneiden  u.  bedeckt 
alle  schorfigen  Stellen  mit  weichen  Compressen  von 
Leinwand  oder  Baumwolle,  die  in  dickem  Haferschleim 
getränkt  sind,    wonach  sich  die  Schorfe  in  einigen 


996 


nL  HygieiJie,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


Tagen  so  erweichen ,  dass  sie ,  wenn  es  nicht  schon 
milden  Gompressen  geschehen  ist,  mit  einem  Schwämme 
entfernt  werden  können.  Dem  Haferschleim  wird 
dann  etwas  Bleiwasser  zugesetzt»  und  wird  mit  den 
Bähungen  noch  einige  Tage  fortgefahren,  worauf  sich 
die  eicoriirten  Stellen  gewöhnlich  mit  einer  feinen 
Haut  Oberziehen.  Nachdem  der  Grund  dann  ahrasirt 
worden  ist ,  liisst  Vf.  die  Gadinölsalbe  zweimal  tjigl. 
so  lange  einreiben,  bis  die  Haut  völlig  weiss  u.  stark 
erscheint.  In  einem  Falle,  in  welchem  eine  Stelle 
eine  Neigung  zur  Wiedererzeugung  des  Schorfes 
zeigte ,  wandte  Vf.  mit  Erfolg  eine  Salbe  aus  Jod- 
schwefel  (3ß — j  und  Ax.  5])  an,  ein  Mittel,  wel- 
ches sich  schon  in  vielen  Füllen  von  Tinea  heilsam 
erwiesen  hat  Von  innerlichen  Mitteln,  die  Vf.,  um 
Recidive  der  Tinea  zu  verhindern ,  anwendete,  hat  er 
wenig  Nutzen  gesehen ,  glaubt  aber  doch ,  dass  der 
Lebertkran  in  grossen  Gaben,  der  ilim  bei  Lupus  gute 
Dienste  leistete,  wohl  zu  versuchen  sein  möchte. 

Gegen  Lupus  bat  Vf.  mit  keinem  Mittel  so  viel 
ausgerichtet,  als  niil  dem  Cadinöle  und  dem  Leber- 
thran.  Er  giebt  eine  treffliche  Schilderung  der  am 
häufigsten  vorkommenden  tuhei*kulosen  Form  des 
Lupus,  und  bemerkt,  düss  nach  seinen  Erfahrungen 
der  Lupus,  der  in  der  Kindbeil  entsteht  und  im  er- 
wachsenen Alter  noch  fortdauert,  weit  mehr  Neigung 
zur  Ausbreitung  und  Ulceralion  zeigt,  als  der,  wel- 
cher nach  den  Jahren  der  Pubertät  entsteht.  Ge- 
wöhnlich kommen  solclni  Kr.  erst  dann  in  ein  Hospi- 
tal, wenn  die  Krankheit  schon  einen  bedeutenden 
Grad  erreicht  hat,  und  es  ntllt  daher  schwer,  zu  ent- 
scheiden, ob  es  möglich  sei,  sie  im  Keime  durch 
Exstirpation  des  ersten  Tuberkels  auszurotten.  Nur 
einmal  sah  Vf.  einen  Lupus  im  ersten  Entstehen  und 
zerstörte  ihn  durch  ein  Aetzmittel ,  was  aus  dem  Kr. 
aber  später  geworden,  weiss  er  nicht.  In  den 
Fallen,  die  Vf.  in  der  neuern  Zeit  zu  behandeln  hatte, 
wendete  er  zu  gleicher  Zeit  Leberthran,  die  Gadinöl- 
salbe oder  das  reine  Oel,  und  das  Aetzen  mit  Höllen- 
stein oder  in  einzelnen  Fallen  mit  andern  Mitteln  an. 
Den  Leberthran  giebt  er  in  Dosen  von  6  — 18  Ess- 
löffeln täglich,  so  dass  der  Kr.  bei  den  grossen  Dosen 
2  —  3  Esslöffel  auf  einmal  nimmt.  Es  fiel  dem  Vf. 
nicht  schwer,  die  Kr.  zum  Einnehmen  solcher  Dosen 
zu  bringen ;  einige  Male  jedoch  musste  er  den  Ge- 
l)rauch  wegen  eintretender  Digestionsbesch werden 
■aussetzen,  und  verschwanden  diese  alsbald  hei  einer 
milden  und  nährenden  Diät,  so  dass  die  Kur  nach 
6  —  8  Tagen  mit  den  kleinern  Dosen  wieder  begon- 
nen werden  konnte.  Zugleich  wurden  alle  Stellen, 
•die  mit  Tuberkeln  oder  trocknen  Schorfen  besetzt 
waren,  2mal  tägl.  mit  der  Gadinsalbe  eingerieben, 
und  wurde ,  da  die  Salbe  weder  besonders  anklebt, 
noch  dicke  Schichten  bildet,  nur  alle  8  Tage  eine 
Abwaschung  mit  Haferabkochung  vorgenommen.  Die 
«rsten  guten  Wirkungen ,  welche  man  bemerkt ,  sind 
«in  mehr  natürlicher  Zustand  der  Haut  und  ein  Weis- 
iierwjerden  derselben  auf  den  Tuberkeln  und  zwischen 
den  festsitzenden  Schorfen,  oder  an  den  Stellen,  von 
welchen  sie  abgefallen  sind;  dann  werden  die  Tu- 


berkeln weicher  und  abgeflachter,  sie  verkleinera 
sich  allmälig  und  sind  nur  noch  in  einer  rudimentä- 
ren Form  vorhanden,  wobei  einige  Unebenheit  der 
Haut  und  starkes  Abschuppen  bemerkt  wird.  End- 
lich verschwinden  sie  ganz,  und  man  erkennt  ihres 
frühern  Sitz  nur  an  einer  dunklern  Färbung  und 
leichter  Hypertrophie  der  Haut.  Das  Aetzen  mit 
Lapis  infernalis  wurde  je  nach  Beschaffenheit  der 
Geschwüre  aller  2  —  4  Tage  vorgenommen.  Die  ii 
denselben  befindliche  Flüssigkeit  wurde  zuerst  ent- 
fernt ,  und  wurde  dann  so  lange  geätzt ,  bis  die  har- 
ten Ränder  und  Stellen  im  Grunde  weicher  wurden. 
Nur  bei  sehr  kleinen  Geschwüren  reicht  ein  einmali- 
ges Aetzen  hin ,  um  dieses  zu  erreichen ,  und  da  das 
Aetzen  mit  Höllenstein  sehr  schmerzhaft  ist,  so  zieht 
Vf.  es  vor ,  bei  grössern  und  mehr  verhärteten  Ge- 
schwüren ,  die  nicht  ihren  Sitz  auf  der  Schletmhaat 
oder  am  Ausgange  derselben  haben ,  das  Aetzmittel 
von  Dupuytren  (Galomel  mit  Arsen,  alb.)  anzu- 
wenden. Dieses  Pulver  wird  mit  Wasser  zu  einer 
Paste  angerührt  und  wird  diese  auf  die  Geschwüre 
Va—  ^'"  dick  aufgetragen;  das  Aetzmittel  hat  die 
Wirkung,  dass  es,  ohne  bedeutende  Schmerzen  zu 
erregen ,  sehr  tief  ätzt ,  nicht  aber ,  wie  dieses  das 
Kali  causticum  leicht  thul,  die  bestimmte  Grenze 
überschreitet.  Wenn  an  eincfr  Stelle  Flüssigketten 
sich  mit  der  Paste  vermischen ,  wie  z.  B.  der  Spei- 
chel bei  Geschwüren  an  der  Lippe,  so  missglflckt 
das  Aetzen,  weil  die  Paste  dann  zu  dünn  wird.  Aocfa 
das  Chlarzink  mit  Weizenmehl  und  Wasser  zu  einer 
Paste  angerührt,  hat  sich  dem  Vf.  sehr  nützlich  als  ' 
Aetzmittel  erwiesen.  Diese  Paste  wirkt  schneller  n. 
stärker,  erregt  aber  auch  mehr  Schmerzen.  Wenn  die 
Härte  der  Ränder  und  des  Grundes  Aer  Geschwflre 
oder  die  unreine  Beschaffenheit  derselben  durch  das 
Aetzen  beseitigt  sind,  und  dieselben  anfangen  zu  gra- 
nuliren ,  so  wird  die  Heilung  durch  Ungu.  hydr.  ox. 
rub.  beförderL  Wo  viel  Substanz  verloren  gegangen 
ist,  wird  die  Heilung  und  Ausfüllung  der  Geschwüre 
besonders  durch  OL  tereb.  befördert,  indem  man 
etwas  feine  Gharpie  mit  dem  Oele  befeuchtet  und  die- 
selbe unter  der  Salbe  auf  den  Grund  des  Geschwürs 
legL  Nach  Heilung  der  Geschwüre  werden  die  Stel- 
len mit  der  Gadinölsalbe  so  lange  behandelt,  bis  die 
Haut  überall  ihre  natürliche  Weichheit,  so  viel  als 
die  Narben  solches  zulassen ,  erlangt  hat  Mit  der 
Anwendung  des  Leberthrans  hört  man  aber  auf, 
die  wesentlichsten  Erscheinungen  gehoben  sind. 

Nachdem  Vf.  7  Fälle  von  Psoriasis  und  3  Fälle 
von  Lupus  faeiei  erzählt  hat ,  die  durch  Anwendung 
der  Gadinölsalbe  geheilt  wurden,  bemerkt  er,  dass 
im  Hospitale  das  Gadinöl  auch  noch  bei  allen  Formen 
des  Eczema,  bei  Dünnheit  und  Sprödigkeü  der 
Oberhaut  von  verschiedenen  Ursachen,  gegen  Con- 
gesäonszustand  in  der  Oberhaut  mit  Neigung  mu 
Excorialionen,  bei  grossen  Narben  oder  Geschmi' 
ren  am  Schienbeine  u.  s.  w.  angewendet  worden 
sei.  Das  reine  Oel,  welches  täglich  einmal  aufgepin- 
selt wurde,  verdiente  hier  vor  der  Salbe  den  Vorzug.  Bei 
Irritationsekzemen  wirkt  es  aehnell   austrocknend, 


Hl.     Sygieine,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


297 


erregt  eiiren  Schorf,  worunter,  sich  die  Oberhant  re- 
producirt;  wo  Neigung  zu  Recidiven  war,  wurde  die 
Cadtnsalbe  angewendet.  Ein  Hinderniss  fOr  die  An- 
wendung des  Oels  in  der  Privatpraxis  bei  Gkzeni  im 
Gesichte  und  an  den  Händen  ist  die  schwarze  Farbe 
desselben,  wodurch  der  Kr.  verhindert  wird,  sich  so 
lange ,  als  er  das  Mittel  gebraucht ,  sehen  zu  lassen. 
Gegen  alle  die  genannten  Uebel  gebrauchte  Vf.  früher 
4ie  TA€ersal^e^  welch«,  wenn  aueh  sicher,  doch 
nieht  so  schnell  als  das  CadinOl  wirkt. 

Gegen  AugeHkrmtkheUen  hat  Vf.  das  Gel  nur 
selten  angewendet,  aber  anch  hier  erwies  es  sich 
nOtzlIch.  In  3  Fallen  scrophublser  Blepharophthal- 
mie  liess  er  die  äussere  Fladie  der  Augenlider  mit 
dem  Oele  bepinseln  und  braeiile  dadurch  günstige 
Veründeriingen  sowohl  in  Bezug  auf  die  CnlzQndung, 
als  Pbolophobie  hervor.  1b  einem  Falle  einer  chron. 
BntzflndoDg  in  der  Tunica  Descem. ,  die  nach  einer 
Staaroperalion  zurQckgeblieben  war  und  mit  sehr 
kurzen  Zwischenräumen  beständig  mit  Eiterbildung 
im  Humor  aquens  und  starker  Injeciion  der  Sciero- 
tica  und  Conjunctiva  recidivirte,  Hess  er  die  Augen- 
üder  mit  den  reelifieirten  üele,  welches  eine  hell- 
braune Farbe  and  keinen  so  durchdringenden  Geruch 
bat,  bepinseln.  Jn  Zeit  von  14  Tagen  war  die  Ent- 
ittndong  gehoben  und  der  Eiter  resorbirt ,  nachdem 
4  Wochen  lang  zuvor  verschiedene  andere  Mittel 
froehtlos  gebrauclit  worden  waren.  Schon  das  Be- 
pinseln der  äussern  Fläche  des  Augenlides  erregt 
theils  durch  den  Dunst  des  Oels,  Iheiis  dadurch,  dass 
«iD  ThetI  desselben  durch  die  Augenwimpern  mit  dem 
Ange  in  Berührung  kommt ,  eine  bedeutende  Beizung 
desselben ,  und  bemerkt  man  die  gute  Wirkung  erst 
darni,  wenn  man  das  Pinseln  einige  Tage  aussetzt. 

ZületBt  erwähnt  Vf.  noch  einen  Fall  eines  Eczema 
labi^rum ,  das  «chon  2  I.  allen  Mitteln  widerstanden 
hatte,  und  nach  SwOchentl.  Gebrauche  der  Cadinöl- 
salbe  geheilt  wurde.  (v.  d.  Busch.) 

236.  Ueber  die  {eburtehtUflicbeAnwendaBg 

des  IntterkornS^  von  George  E.  Ely.  (Lond. 
Joum.  Nov.  1851.) 

^\t  Wirkung  des  Mntterkorns ,  wahrend  der  Ge- 
hurt gegeben,  besteht  darin ,  dass  es ,  etwa  20  Min. 
nach  seiner  Darreichung,  Treibewehen  erregt,  die 
sich  von  den  natürlichen  Wehen  dadurch  unterschei- 
den ,  dass  sie  gar  keine ,  oder  doch  nur  unvollkom- 
mene Pansen  swiscben  sich  lassen.  Bisweilen  wer- 
den sie,  wenn  sich  wenig  Widerstand  findet,  heftigen, 
anhaltenden  Schmerz  verursachen ,  während  sie  ein 
anderes  Mal  n  ruhiger,  tonischer,  stiftiger  Vorwärts- 
treibnng  bestehen,  und  nur  wenig  oder  gar  kein 
Schmerzgeltihl  bewirken.  Hieraus  ergeben  sich  von 
selbst  die  Falle,  in  welchen  das  Mutterkorn  Anwen- 
dung finden  wird,  und  in  welchen  es  contraindicirt 
iat  Es  ist  da  an  seinem  Platze,  wo  wenige  u.  starke 
Treibewehen  nothwendig  sind;  wenige,  weil  viele 
dvr^h  NaUeiiorn  erregte,  ohne  Pause  sieh  firfgende 
Msd.  4alM*h.  SC  TS,  HA.  a. 


Wehen  Rnptur  des  Uterus  oder  den  Tod  des  Rindes 
zur  Folge  hnben  könnten ;  der  Fall  muss  aber  auch 
ein  solcher  sein,  der  starke  Wehen  erfordert  und 
verträgt ,  denn  die  durch  das  Mittel  hervorgerufenen 
Wehen  kOnnon  sehr  starke  sein.  Es  darf  kein  Miss- 
verh<11lni$s  zwischen  den  Durchmessern  des  mütter- 
lichen Beckens  und  des  Kindeskopfes  zugegen  sein, 
denn  dann  würden  wenige  Wehen  und  eine  kurze 
Zeit  nicht  zur  Beendung  der  €eburt  hinreichen.  Das 
Mutterkorn  darf  ferner  nicht  vor  vollständiger  Erwei- 
terung des  Mutlermundes  gegeben  werden ,  also  nie- 
mals in  den  ersten  Perioden  der  Geburt  und  bei  Ri- 
giditHt  des  Mullermundes;  es  ist  nicht  anwendbar 
hei  trockner,  unnachgiebiger  Vagina  und  Perinäum, 
daher  selten  bei  Erstgeburten.  Nur  bei  ganz  günsti- 
ger Lage  des  Fötus  darf  man  wagen ,  das  Mittel  an- 
zuwenden ,  also  nie  bei  Unterendenlagen.  Da ,  wo 
die  Kreissende  durch  Blutverlust  od.  andere  Umstände 
sich  in  einem  Zustande  von  grosser  Schwäche  befin- 
det ,  bewirkt  das  Maiterkörn  bedeutende  Depression 
des  Pulses. 

Vr.  beschränkt  die  Anwendung  des  Mittels  auf 
folgende  Fälle,  obgleich  er  zugiebt,  dass  es  auch  in 
noch  andern  ohne  Nachtheil  gegeben  werden  kann : 
wenn  bei  Mehrge!)ärenden  der  Kopf  2 — 3  Std.  am 
Perinäum  steht  und  es  nur  an  einer  kräftigen  Wehe 
fehlt,  um  ihn  weiter  zu  befördern ,  ferner  da ,  wo  in 
den  letzten  Stadien  der  Geburt  die  Wehen  schwach 
und  selten  sind ,  und  wo  deshalb  eine  starke  Hnroor- 
rhagie  zu  befürchten  steht,  und  endlich  bei  theil- 
weisem  Aufsitzen  der  Placenta  auf  dem  Muttermunde. 
Hier  wird  nach  Sprengung  der  Eihäute  der  berab- 
rllckende  Kopf  am  besten  die  Blutung  stillen ,  indes- 
sen kann  diese  leicht  von  Neuem  eintreten,  wenn  ein 
Nachlass  der  Wehen  slallhat.  Um  diess  zu  vermeiden, 
ist  Mullerkorn  zu  geben.  (S  i  c  k  e  1.) 

237.  Eztractnm  belladosna«  bei  krampf- 
hafter Coatraction  des  Dterashalses  währead 

der  Gebart;  von  Dalmas.  (Lünion.  141.  1851.) 

Die  specifischc  Wirkung,  welche  das  Exlr.  bellad. 
auf  die  Erweiterung  des  Muttermundes  während  des 
Geburlsactes  ausübt,  ist  bekannt;  wenn  das  Mittel 
bisweilen  seine  Wirkung  versagte ,  so  lag  diess  in 
der  Anwendungsart.  Denn  bei  dem  Aufstreichen  des 
Extracls  miltels  eines  Fingers  geschieht  es  leicht,  dass 
ein  grosser  Theil  desselben  an  den  Wandungen  der 
Scheide  hängen  bleibt,  oder  dass  es  nicht  gleichmäs- 
sig  an  alle  Theile  des  Multerhalses  gestrichen  wird, 
oder  endlich,  dass  es,  indem  es  sich  nur  schwer 
lOst,  nur  langsam  wirkt.  Diese  Uebelslände  zu  vcr^ 
meiden,  rathet  Vf.  das  Extract  aufzulösen  und  die 
Auflösung  einzuspritzen,  durch  passende  Lagerung 
der  Kreissenden  aber  dafür  zu  sorgen,  dass  es  nicht 
zu  bald  wieder  ausfliessl.  (S  i  c  k  e  L) 

238.  Die  Wirkiug  des  Glycerins  bei  Ohren- 
leiden  ;  von  Dr.  D e  t s c  h  y  in /ttratz.  (Wiener  med. 
Wchscbr.  24.  1851.)^igiti^ed  byV^OCK 

38 


III.  Hygieine ,  Diätetik,  Phannakologie  u.  Toxikologie. 


Vf.  hat  keine  günstigen  Resultate  bei  Anwendung 
des  frag).  Mittels  erzielt.  Es  wirkt  weder  adstringi- 
rend  auf  die  Capiliaren  bei  Entzündungen ,  noch  irri- 
tirend,  bei  erloschener  Vitalität  der  Ohrenschmalz- 
drüsen,  und  vermag  sonach  bei  neuralgischen  Afiec- 
tionen,  wegen  seiner  neutralen  Beschaifenheit,  kei- 
neswegs die  angertthmten  günstigen  Erfolge  hervor- 
zurufen. Ebensowenig  wie  seine  chemischen  Eigen- 
schaften, leisten  aber  auch  seine  pbysikaliäclimi  etwas. 
.  Y  e  a  r  s  1  y  's  Angabe,  dass  es  die  consecutive  Trocken- 
heit des  äussern  Gehörganges  nach  chron.  Entzündun- 
gen heilen  könne ,  ist  ganz  unwahrscheinlich ,  da  es 
durch  seine  klebrige  Beschaffenheit  vielmehr  eine 
Verstopfung  der  AusfUhrungsgänge  der  Drüsen  be- 
wirkt. Auch  resorbirend  einzuwirken,  namentlich 
bei  Verdickung  des  Trommelfells,  in  Folge  durch 
öftere  Entzündungen  zwischen  den  Lamellen  des 
Trommelfells  abgelagerten  und  organisirlen  faser- 
stofßgen  Exsudats,  vermag  es  nicht,  vielmehr  verdickt 
es  das  Trommelfell  noch  mehr  und  macht  es  weni- 
ger elastisch  zum  Schwingen. 

Das  Glycerin  kann  daher  nicht  als  ein  Heil-  son- 
dern nur  als  ein  Ersatzmittel  gelten ,  und  zwar  bei 
allen  Personen ,  wo  die  Functionsthätigkeit  der  Oh- 
renschmalzdrUsen  erloschen  ist,  und  daher  der  Ge- 
hörgang stets  trocken  und  zu  Entzündungen  durch 
äussere  Einflüsse  geneigt  ist.  Bei  Durchlöcherung 
des  Trommelfells  kann  es  ebenfalls  Vortheil  bieten, 
indem  das  Gehör,  nach  Yearsly,  so  lange  sich 
verbessert,  als  die  bis  zum  Trommelfell  vorgescho- 
bene Baumwolle  sich  feucht  erhält,  das  Glycerin  aber 
in  hohem  Grade  die  Eigenschaft  besitzt,  Feuchtig- 
keiten anzuziehen,  und  selbst  bei  hohen  Temperatur- 
graden nicht  einzutrocknen.  Dagegen  konnte  Vf. 
weder  bei  acuter  Entzündung  des  äussern  Ohres  und 
Trommelfells,  noch  bei  leukomatdser  Verdickung  des 
Trommelfells  und  Anästhesie  der  Gehörnerven  als 
Folgekrankheit  nacl)  Typhus  oder  nach  chron.  Ent- 
zündung, noch  bei  Trockenheit  des  Gehörganges  und 
Harthörigkeil,  selbst  nach  lange  fortgesetzter  Anwen- 
dung des  Mittels  irgend  eine  physiologische  oder  pa- 
thologische Veränderung  wahrnehmen.  Er  empfiehlt 
vielmehr  bei  Leukomalosen  des  Trommelfells  die 
Anwendung  gleicher  Theile  Tinct.  jodin.  und  Tinct. 
laud.  comp,  mittels  des  Haarpinsels  aufgetragen,  mit 
gleichzeitiger  Einreibung  von  Jodsalbe  auf  den  Proc. 
mastoideus. 

Vf.  macht  noch  auf  die  Vortrefflichkeit  des  Gru- 
ber'schen  tin gespaltenen  Ohrspiegels  aufmerksam, 
welcher  seiner  konischen  Form  halber  leicht  u.  ohne 
Schmerz  eingeführt  werden  kann.  Ausserdem  aber 
gewährt  er,  da  seine  untere  kreisförmige  Oeffnung 
^/^'*  im  Durchm.  hält,  den  Vortheil,  dass  er  ein 
grösseres  Sehfeld  darbietet,  als  der  Kramer'sche,  bei 
welchem  der  Durchm.  der  untern  Oeffnung  nur  Y12" 
beträgt. 

Schlüsslich  bemerkt  Vf.,  dass  Wilde  in  Dublin 

sich  in  seiner  Heimath  die  Erfindung  dieses  Ohrspie- 

_gels  zugeschrieben    habe,  [was  jedoch,   wenigstens 


nicht  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  wahr  ist,  inden 
Wilde  schon  1844'  im  Jan.-Hefte  des  DubL  Joum. 
(s.  Jahrbb.  XLV.  69)  selbst  augiebt,  dass  Gruber 
der  Erfinder  des  fragl.  Ohrspiegels  sei]. 

(Winter.) 

239.  Pharmakologiscbe  Notizen;    von  x. 

Landerer  in  Athen.  (Buclin.  Rep.  IX.  2.  Nr.  26.) 

Talamud  heisst  ini  Orient  ein  Pulver,  wdobes  im 
leicbtgeröstcten  £t>A0/it  bereitet  wird,  die  man  vorher  getcUlt 
und  zur  Entfernung  der  Bitterkeit  3  —  4  Wochen  lang  io  die 
Erde  gegraben  hat.  [Maceriren  in  Wasser  wurde  wohl  densel- 
ben Dieosl  thuQ.]  Man  kocht  dasselbe  mit  Wasser,  verseüt 
es  mit  Zucker  und  lässt  täglich  3 — 4  Tassen  voll  trinken.  £» 
soll  bei  Schwächekrankbeiten  ,  chron.  Durchfällen  u.  s.  w. 
ausgezeichnete  Dienste  thun ,  und  namentlich  ftir  Kinder  den 
Racakout  weit  vorzuziehen  sein. 

Smilax  cupera.  Die  frische  Wurzel  ist  noch  jetzt  gegea 
Exantheme  und  Elephantiasis  in  Ruf;  sie  wfire  wohl  auch 
statt  der  Sassaparilla  noch  beute  anwendbar.  Der  Saft  der 
Beeren,  mit  Honig  vermischt,  hat  bei  den  Landleulen  Rof 
gegen  Keuchhusten  ,  t&gl.  zu  einigen  Kaffeelöfleln  ;  er  bewirkt 
Ekel  und  Erbrechen. 

Als  eitertnachende  Fontanellküy eichen  brauchen  die 
Griechen  bald  Erbsen  mit  Grünspan-  oder  Kupfenritriol-i.ö- 
sung  getrankt,  bald  Kügelchen  aus  Rad,  Asphodieti  Iviei, 
Rad.  Euphorbiae  eharacias  oder  dentatae, 

Inula  vitcQta  und  graveolens  ;  der  dnrch  die  Rinden- 
poren  abgesonderte  klebrige  (harzreiche)  Saft  gilt  als  starkes 
Diureticum  und  Lithontripticum. 

Die  Epilepsie  heilt  ein  Arzt  auf  Thermia  durch  ein  Ge- 
heimmittel, dus  Monate  lang  taglich  3mal  zu  1  KafTeelöffel 
voll  genommen  wird  und  in  den  ersten  Tagen  starke  Darment- 
leerungen mit  Brechreiz ,  oft  auch  viel  Erbrechen  berrorraft. 
Nach  L.  ist  es  wahrscheinlich  die  schwach  geröstete  und  ge- 
pulverte Wnrzel  eines  Helleborut ,  vielleicht  des  H.  niger 
oder  foeiidus. 

Bei  Diarrhöen,  selbst  hartnäckigen  chronischen,  belfea 
sich  die  Leute  auf  Anliparos  durch  Einnehmen  eines  eisea- 
schössigen,  durch  vulkanisches  Feuer  zersetzten  j4launsckie' 
fers,  den  sie  zermalmen  und  taglich  zu  3  —  4  Dracfam.  mit 

Reisdecoct  einnehmen. 

Meyanetwi  digitatum^  eine  an  den  griech.  Küsten  htn- 
fige  schwammige  Korkkoralle,  wird  geröstet  u.  das  bräunliche 
Pulver  gegen  Scropheln  innerlich ,  oder  mit  Butter  als  Salbe 
fiusserlich  angewendet;  wirkt  wahrscheinlich  durch  Jod- 
gehalt. 

Hypecoum  procumbens  n.pendulum  sind  narkotische, 
opiumähnlich  wirkende  Papaveraceen ,  welche  bei  Krämpfen 
und  Schmerzen  (z.  B.  im  Unterleibe) ,  auch  änsserlich  za 
Kataplasmen  gebräuchlich  sind. 

ntew  agnus  castus.  Ein  gesättigtes  Decoct  der  Blätter 
und  Blüthen  soll  gegen  die  Nachtschweisse  der  Phthisiker  von 
ausgezeichnetem  Nutzen  (noch  besser  als  Salbei)  sein ,  aach 
gegen  colliqoative  Durchfälle,  und  (mit  Meerwasser  vermischt) 
in  Bädern  und  Waschungen  gegen  übelriechende  Fois- 
schweisse. 

Jrbutus  unedo  und  J.  comarum.  Von  beiden  werden 
die  Blätter  gegen  chron.  Durchfälle  gebraucht.  Man  kocht 
sie  mit  saurem  Wein ,  dickt  bis  zur  Honigconsistenz  ab ,  nnd 
nimmt  es  kaffeelöfTelweise. 

Platanus  orienialis.  Die  Rinde  dient  als  Tonicum  bei 
Durchfällen ,  Ruhren  u.  s.  w.  Das  im  Stamme  durch  Kern- 
faule  sich  erzeugende  Pulver,  feingerieben,  als  Einstrenpulver 
bei  Wundsein  der  Kinder  u.  s.  w./r->  t 

Amaranihus  blitum  soll  beH^yu^/^ '^andem  Krank- 
heiten der  Hamwerkzeoge  nätzlich  sein ,  als  Gemüse  gekocht. 


III.   Hygieine,  Dixtetik,  Phannakologie  u.  Toxikologie. 


299 


fhlomiM  firuticoxa.  Die  BUitter  ein  beräbintee  Diapho- 
reticom;  mit  Milch  ^ikocht  gegen  Rhacbitis  berühmt;  äus- 
seriich  in  Kataplasmon  (mit  Wein  gekocht)  bei  Milztumoren. 

PancratUtm  tnaritimum.  Die  Zwiebel  mit  Honig  zu 
Brei  gekocht ,  soll  expectorirend  und  bei  Lungenleiden  beson- 
ders nützlich  wirken,  auch  bei  Kindern  Wurmer  austreiben. 

Hippocrepis  unisiliqua  ^  berühmt  bei  Knochenleiden, 
I.  B.  ioDerlicb  im  Absud  gegen  lihachitis,  äusserlich  als  Ka- 
t^plisma  (mit  Essig  gekocht)  bei  Tumor  albus. 

Hubia  HnH^Twm,  Die  gerdsteten  Samen ,  in  einem  ge- 
flittigten  Absud  Monate  lang  getrunken ,  als  Antiscorbuticum 
and  Antirfaachittcum  gelobt. 

Laetuea  seariola  zu  Kataplasmeu  bei  Entzündungen, 
Geschwulsten  u.  s.  w. 

Periploea  gr^tcvu ,  als  kräftiges  Abführmittel,  bes. 
gegen  Wassersuchten  gebraucht.  ^  Im  vorigen  Jahre  entstand 
durch  diese  Kur  in  K(«phi5sia  eine  Vergiftung :  Gastroenteritis, 
Erbrechen  u.  s.  w. 

Perimusehehchahn.  Aus  den  gepulverten  AbFSIlen 
ffird  ein  Electuariom  gegen  Rhachtlis  und  Schwachckrankhei- 
tcD  der  Kinder  bereitet.  Die  in  Essig  gelösten  Perlen  sind  im 
Orient  gegen  Gelbsucht  gebrauchlich. 

Oedem-Zap/en  vom  Libanon  (Strohili  Pini  ctidri)^ 
angenehm  balsamisch  riechend,  siml  in  Abkochung  gegen 
Dorchfille  and  Sckwachekrank heilen  des  Unterleibs  gebräuch- 
lich. —  Das  Cedemhar%  dient  zum  Rauchern ,  als  Kaumit- 
tel zur  Stärkung  des  Zahnfleisches,  zur  Bereitung  stärkender 
Salben  ,  und  das  damit  wanndigerirte  Wasser  gegen  Augrn- 
schwScbe. 

Potamogefon  nataru.  Theils  innerlicb  als  Absud, 
theils  als  Kaläplasma  gegen  Steinleiden  und  Dysurie  ge- 
bnnebt. 

Antheriemn  graecum.  Berühmt  gegen  Wespenstich  u. 
Bisa  anderer  giftiger  Thiere  (Insecten,  Scorpionen,  Schlangen), 
theils  als  Kataplasma  auf  die  Wunde,  theils  innerlich  in  Ab- 
kochung. (H.  E.  Richter.) 

240.  Die  Herster  Claelle  bei  Driburg;  Ana- 
lyse von  E.  Muller,  Apotheker  in  Arosberg.  (Arch. 
der  Pharm.  Nov.  1851.) 

Die  Quelle  entspringt  südöstlich  vom  Dorfe  Herst ,  hat 
^>  10<>  R.  Temperatur,  schmeckt  von  Zeit  zu  Zeit  gering  nach 
Schwefelwasserstoff,  und  enthält  in  1  Civilpfund 


genauer  fleisch  brühigen  (hrotky)  Geschmack  besitzt.  Spec. 
Schwere  »  l,0028i.  Gebalt  an  Kohlensäure  in  einer  engl. 
Gallon  4,5  Kubikzoll.  Gehalt  an  festen  ßestandtheilen  in 
1  Gallon  181,129  Gr.,  nämlich 


Salzs.  Talkerde 

1,02  Gr. 

—     Natron 

0,39    - 

Schwefels.  Talkerde 

6,23    - 

—        Kalkerdf 

12,17    - 

—        Natron 

4,94    - 

Kohlens.     Talkerde 

1,49     - 

—        Kalkerde 

5,65    - 

—        Eisen  oxydul 

0,18    - 

Harzige  Materie 

0,03     - 

Summa 

32,20  Gr. 

feste  Bestandtheile ,  nebst  26,60  Gr.  Kohlensäure.  —  Der 
von  der  Quelle  abgesetzte  Ocker  enthält  Eisenoxyd,  mit  V91« 
seines  Gewichts  arseniger  Säure  verbunden  ,  ferner  Schwefels. 
Kalkerde,  kohlens.  Kalk- und  Talkerde,  Kieselsäure,  Tbon- 
erde  ond  QuellsSnre.  (H.  E.  Richter.) 

241.  Analjse  derünellen  von  Baden-Baden; 

von  Dr.  Sheridan  Muspratt,  Prof.  der  Chem. 
zu  Liverpool.  (Pharm.  Journ.  Ocl.  1851.) 

Vf.  untersuchte  die  Hauptquelle ,  den  Ursprung ,  wel- 
cher 163,5<>  F.  («=  67,5  C.)  Wärme  zeigt ,  klar  ist ,  einen 
thterischen  Geruch  und  einen  schwach  salzigen,  oder  noch 


Chlornatrium 

132,644  Gr 

Chlprkalium 

13,720    - 

Chlorcaicium 

11,040    - 

Schwefeis.  Magnesia 

5,236    - 

Kohlens.  Kalk 

14,184    - 

Kieselsäure 

2,947    - 

Kohlens.  Eisenoxydul 

1,356    - 

Spuren  von  Thunerde ,  phosphors.  Kalk  und  organ.  Ma- 
terie. —  Diese  Analyse  giebt  bedeutend  verschiedene  Ergeb- 
nisse von  der  bisherigen  Kölreuter 'sehen. 

(H.  E.  Richter.) 

242.  Nntzen  der  lineralqnelle  znPoanes 
bei  einigen  chron.  Leiden  des  lagens  ondder 
Harn  -  fiescUecIitswerkxeage;   von  Dr.  l.  de 

Grozan  1 1). 

Die  Uauplbestandtheile  dieser  Mineralquelle  (eine 
specielle  Analyse  ist  nicht  angegeben)  sind  freie  Koh- 
lensäure in  nahmhafter  Quantität  und  kohlens.  Kalk, 
nebst  kohlens.  Magnesia,  weniger  tritt  der  Gehalt  an 
kohlensaurem,  schwefelsaurem  und  salzsaurem  Natron, 
so  wie  an  Chlormagnesium  und  Eisenoxydul  hervor. 
Demnach  lässt  sich  diese  Quelle  etwa  mit  dem  Wil- 
dunger  Sauerbrunnen  vergleichen ,  und  in  der  Thal 
stimmen  auch  die  Wirkungen  von  Pougues  auf  den 
gesunden  sowohl ,  als  auch  kranken  Organismus  so 
ziemlich  mit  den  llberein,  welche  in  Wildungen  beob- 
achtet werden.  Die  sogen.  Dyspepsien  oder  chron. 
Katarrhe  des  Magens  und  Darmkanals  (mit  chron.  Er- 
brechen, Magenkrampf,  Blutungen,  Sodbrennen,  Diar- 
rhoen u.  s.  w.),  ferner  Schleimflüsse  der  Nieren,  der 
Scheide  und  der  Urinblase ,  Harngries,  verschiedene 
scrophulösc  Zustände  u.  s.  w.  finden  im  Mineralwas- 
ser von  Pougues  nach  des  Vfs.  Beobachtungen  ihre 
schnelle  und  sichere  Heilung.  Pougues  ist  auf  der 
Hauptslrasse  von  Paris  nach  Lyon  gelegen ,  3  Std. 
von  Nevers  entfernt.  (Merkel.) 

243.  Gebraach  nnd  Wirkungen  des  lineral- 
wassers  von  SanPellegrino;  von  Dr.  FiUppo 

Lussana.  (Gazz.  med.  ital.  federat.  Lomb.  Nr.  18. 
19.  20.  1851.) 

San  Pellegrino  [ein  Dorf  in  der  Mailänder  Provinz 
Bergamo]  hat  2  Mineralquellen,  eine  ältere,  reichere 
(Ester)  von  23<>  R.  und  eine  neuere  (Salaroli)  von 
20<>  R. ,  die  sich  übrigens  gleichen,  von  1015  spec. 
Gewicht.  Da  die  ausströmende  Wassermenge  unab- 
hängig von  Jahreszeil  und  atmosphärischen  Nieder- 
schlägen ist  (nur  in  sehr  harten  Wintern  vermindert 
und  alsdann  concentrirter  zu  werden  scheint,  1770 
soll  sie  sogar  ganz  versiegt  sein),  so  darf  man 
schliessen,  dass  die  Quellen  ihren  Ursprung  im  Ueber- 
gangsgebirge  haben.  Der  für  Manche  nicht  unange- 
nehme Geschmack,  hat  für  Andere  eine  salzige  oder 


Digitized  by 
1)  Brochure  in  8.  Paris. 


Google 


300 


IIL  Hygieine,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toiikologie. 


seifenarlrge  Bitlerkeit;  in  massiger  Menge  genossen, 
macliL  (Ins  Wasser  dem  gesunilen  Msigen  keinerlei 
Beschwerde,  veritiehrt  den  Appelil,  regl  Sluhl-  und 
(Jrinausscheidiing  an.  Das  Uel>ermaass  bringt  jedoch 
Blagenschwäche ,  Flatulenz  und  allgemeine  Hinfällig- 
keit hervor.  Sehwindel  und  andere  Cöngeslionser- 
scheinungen  ifach  dem  Kopfe  schciiren  mehr  Folge 
der  eingealhmeten  und  in  die  Augen  gekommenen 
Kohlensaure  zu  sein.  —  Nach  dem  jetzigen  Stand- 
punkte der  Chemie  sind  diese  Wtfsser  den  salinischen 
jodhaltigen  Thermen  zuziizlfhlon ,  und  nehmen  eine 
der  ersten  Slellei»  unter  denselben  ein.  Nach  der 
Analyse  von  Ottavio  Ferra  rio  enlliallen  576,000 
Cr.  Wasser 

14,76  Gr.  Jodnatrium 
30.64    -     kohlens.  Eisen 
82.*28   -     Schwefels.  Natron 
126,20   -     schwefeis.  Magnesia 

und  geringe  Biengen  von  Kieselerde,  kohlens.  Kalk 
u.  8.  w.  Demnach  wurde  die  höchstens  auf  120  Unz. 
ansteigende  gewöhnliche  Tages-Dosis  nicht  mehr  als 
i  Gr.  des  Jodsalzes,  2^/^  des  kohlens.  Eisens  und 
16  Gr.  der  abfuhrenden  Salze  gewlihren,  so  dass 
sich  die  starken  Wirkungen  des  Wassers  auf  chemi- 
schem Wege  nicht  allein  erklären  lassen  [?]. 

Zur  Darstellung  der  mcdicinischen  Wirkungen 
der  Blineralwitsser  von  San  Pellegrino  stellt  Vf.  drei 
Beihen  von  Krankheiten  auf,  wovon  die  erste  diejeni- 
gen enthalt,  deren  Heilung  er  selbst  beobachtet  hat, 
die  zweite  die,  welche  er  für  mehr  oder  minder  heil- 
bar daselbst  ansieht,  ohne  eigene  Erfahrungen  dafür 
beibringen  zu  können,  die  dritte  enrilieh  jene  Zustande 
umfasst,  gegen  welche  zufolge  falscher  (theoretischer, 
namentlich  chemischer)  Principien  San  Pellegrino 
empfohlen,  aber  theils  ohne  Erfolg,  theils  mit  offen- 
barem Nachlheil  gebraucht  worden  ist.  In  erster 
Beihe  stehen  die  Diathesis  arthritiea ,  in  ihren  ver- 
schiedenen Formen  als  ifarngries,  Blasensleine,  Ma- 
gensüure  (Pyrosis) ,  Kalkablagerungen  in  Gelenken 
und  in  den  ArterienhHuten ,  Gelenk-  und  Muskel- 
rheumalismen;  die  Diathesis  scruphulosa  in  Form 
von  Augenleiden  ,  DrUsenanschoppun^en  ,  AusscIilSI- 
gen  ,  Gesell vvüren  ,  Milchversetzunf^fii  (von  letztern 
1  interessanter  Fall);  die  Diathesis  herpetica;  ferner 
Leber-  und  Milzkrankheilen ,  Gallensteine,  Conge- 
slion  und  chron.  Entzündung,  Obstructionen,  chron. 
Gelbsucht;  chron.  Leiden  des  Darmkanals,  Anginen, 
Gaslricismen,  chron.  Schleimhautentzündungen,  Dys- 
enterien und  Diarrhöen ;  schleichende  Arlerienent- 
zUndung;  chron.  Kopfschmerzen.  Blasen-  und  Nie- 
renleiden; GebJtrmulterkrankheiten ,  weisser  Fluss, 
UIcerationen  ,  Anschoppungen  ,  Blelrorrhagien ;  Ner- 
curialkrankheit.  Zur  Bekräftigung  dieser  Anga- 
ben werden  16  Beobachtungen  ziemlich  oberflächlich 
mitgetheilt.  —  Die  zweite  Beihe,  von  fremden  Beob- 
achtern entlehnt,  umfasst  Hysterie,  Bypochondrie, 
Obesilas,  Helminthiasis,  Altersschwäche  [!] ,  Struma 
(welche  ganz  irrthUmlich  noch  von  einigen  Schrift- 
atellern  als  im  Thale  von  San  Pellegrino  endemisch 


attfgefohrt  werde)  und  Scorbul.  In  ^Ü^r  Heike 
endlich  wird  gewarnt  vor  der  Anwendung  dieser 
Wässer  gegen  acute  Fieber,  Lungenleiden,  Herz- 
krankheiten, Stricturen  und  das  Pellagra,  wefcbes 
vielmehr  eine  Folge  des  Hungers  und  Elends  sei  und 
durch  evacuirende  Behandlung  nur  verschlimmert 
werde. 

Die  Gebrauchsweise  weicht  nicht  wesentlich  voa 
der  in  deutschen  Baikorten  Uhlicben  ab>.  Das  Was- 
ser wird  aiu  häüfij?sfen  getrunken,  doch  auch  «u  In- 
dern, Douchen  ,  injectiunen  benutzt.  Die  beste  Zeit 
ist  der  Sommer,  da  der  Winter  in  San  Pellegrino 
sehr  kalt,  Frühling  und  Herbst  <:ebr  unbeständig  ist. 
In  34  Paragraphen  giebl  Vf.  schfü-si.ch  die  bekannten 
ßaderegeln  und  rühmt  noch  die  Beize  der  (fen  Ort 
umgebenden  Natur.  (Kohlschütter.) 

244.  Analyse  der  salinischen  Eisenwassei 

von  BellanO;  von  ottavio  Ferrario  dem  Vater. 
(Ibid.  21.) 

Nahe  bei  Bellano ,  einem  am  Ostlichen  Ufer  des 
(«onier  Sees  reizend  gelegenen  Dorfe  wurde  n«iicrhcli 
eine  Mineralquelle  entdeckt,  deren  heilsame  Wirkun- 
gen alle  Aufmerksamkeil  verdienen.  Sie  enlsprint;t 
etwa  80  Schritte  vom  linken  Ufer  der  Piovcrna ,  76 
Meter  oberhalb  Cario,  aus  vulkanischem  Gestein,  i<t 
hell  und  klar,  setzt  an  der  Luft  und  am  Liebte  Eisen* 
ocker  ab,  geruchlos  auch  nach  längerem  Stehen, 
von  gelind  styptischem,  metallischem  Geschmack,  der 
sich  an  der  Luft  und  im  Licht  wegen  Zersetzung  der 
Cisensalze  allmülig  verliert;  das  spec.  Gew.  ist  1008, 
bei  einer  Temperatur  von  -f-  4,5®  C.  Die  gcwöha- 
liche  Temperatur  der,  wie  es  scheint,  kalten  Quelle 
ist  nicht  angegeben.  Die  chemische  Analyse ,  deren 
Gang  in  qualitativer  und  quantitativer  Beziehung  im 
Originale  vollständig  dargelegt,  hier  aber  nicht  wohl 
wiederzugeben  ist,  ergab  folgendes  Resultat : 

100,000  Gr.  Mineralwasser  von  Bellano  ü$terr.  Mcdic- 
Gew.  enlbaiten 

Gran 


Freie  Kolilensäure 
Clilormagnesiuiii 
Chlorlialk 
Clilornatriurn 
Schwefels.  Natron 

—  Magnesia 

—  Kalk 

Kohleos.  Eisen       1   .    d-      . 
«  |.         f  als  Bicarbo- 

—      Magnesia ) 
Kieselsäure 
Wasser  u.  Verluste 
Organische  Materie 


00,0003 
00,0011 
00,0006 
00,0006 
00,0004 
00.0006 
00,0010 
00,0010 
00,0004 
00,0032 
00,0004 
'  09,9898 
00,0007 

Tmooo 

(Kohlschutter.) 


245.  Die  HineralqnelleB  ?on  Abbas-TumiB 
im  Kreise  Achalsych  des  Gouvernements  Kntais; 

von  J.  Wersein,  jung.  Ordin.  am  Kriegshospital 
zu  Kutais.  (Militairärztl.  Journ.  Russl.  Bd.  LVU. 
Nr.  2.   1851.)  ^ 


III.  ttygieiite  ^  OÜMik»  PhanuJiologie  h.  Tbxikologie. 


301 


Eim  Thtil  dM  «Um  Koklii» »  der  ganie  Krtu  voo 
Aebaliydi  ist  reich  an  Mideralien  und  Mineralqaelks» 
ä%  gaoie  6ra|if^e  dieser  Wiist  über  20  auf,  naier 
vMkfaen  die  wicbtigalen  siad:  1)  die  TheraMo  voa 
Abbas-TaoMtt,  !•  Warit;  2)  die  kalte«,  kobleaa. 
fiiaaa^uellen  von  Urawel,  15  Weral;  3)  die  Tbermen 
foa  Aapins,  äO  WerM  vaa  Achaizycb;  4)  die  BiUer^ 
aaii^hielleo  van  AebalaycJi»  ia  dcan  Orte  selbs4. 

Der  Zugang  zu  den  in  einer  Bergschlucht  gelege- 
nen Abbas-Tumanschen  Quetfen  ist  leicht ,  der  dichte 
Bergwald ,  die  ftuinen  eines  atten  Tempels ,  die  py- 
ranidaf  sich  erhebenden  Felsen,  der  brausend  dahin- 
sttlrzende  FIuss  Abbas-Tuman  machen  die  Gegend 
sehr  malerisch ,  das  Dorf  gleiches  Namens  bietet  dem 
Reisenden  die  ndthigen  Bequemlichkeiten.  Es  findet 
sich  hier  ein  HospilaT  von  1 02  Betten  (in  den  Kron- 
GebSnden  kostet  ein  Zimmer  taglich  30,  eine  Wanne 
fO  Kopeken)»  das  Trinkwasser  aus  dem  Flusse  ist 
kalt  und  klar,  an  Forellen  grosser  Reichthum. 

Die  HaoptqueUea  sind:  I)  die  SchkuigeH-QuelUp 
2)  He  grwst,  hmst  Quelle ;  die  erste  hat  am  Aus» 
gaage  der  Quelle  aelhai  eineTeaiperaturvon  4-  3dOA., 
in  den  sich  innerhalb  Y4  Std.  fäUenden  4  Porphyr- 
Wannen  -|-  32<>  R. ;  die  zweite  hat  zwei  Ausgange 
aad  resp.  36^2^  und  380  R.  in  denselben»  and  fallt 
4  Wannen  binnen  8  Min. ;  die  dritte  Quelle  innerhalb 
des  Dorfes  selbst  hat  eine  Temperatur  von  -f-  32^  R. 
und  ist  reicher  an  Schwefel  als  die  übrigen.  Das 
Waaaer  dieser  Quellen  ist  klar,  kau»  etwas  bJatilich 
geftrhl,  der  Geroeh  deutlich  schweflieb«  wohl  auch 
etwaa  chlorarlig,  der  Gcscliuiack  erdig  -  salzig ,  an 
den  Wanden  der  Basaios  setzt  sioli  eine  feine  Scliicht 
ttoekigen«  aaehCarbenen  Schleims  ab.  Die  Reaction 
dea  Wuaars  stets  sauer;  durch  AuflOaungen  von  aal- 
petersaurem  Silber,  esaigsaurem  Blei  u.  dureh  Kalk* 
wasser  wird  ea  milchig  uad  giebl  einen  weisaen  Nie* 
derscblag»  Schwefels.,  Salza.,  Salpeters,  bringen 
keine  Reaction  hervor ,  Amylumlösuag  wird  in  ihrer 
Farbe  nicht  verändert ;  vor  dem  Kochpunkte  steigen 
viel  Bbsen  auf;  auf  die  Halfle  des  Volumens  ooncen* 
trirt  wird  die  Farbe  eine  gelbe ,  dann  bei  Zusatz  von 
Schwefels.,  Salzs.  u.  Salpeters. :  Trabiiog,  Verschwin- 
den der  gelben  Farbe ,  aber  kein  Niederschlag ,  bei 
Zusatz  von  Chlorbaryumidsung :  weisse ,  rahmarlige 
Farbe  u»  weisser,  pulveriger,  schwerer  Niederschlag 
von  schwefele.  Baryt;  bei  Zusatz  von  Ammoniak  und 
darauf  von  phosphors.  Natron :  Trübung  und  Nieder- 
schlag von  pbosphors.  Ammodiak-Magnesia-Krystal* 
len ;  bei  Znsatz  einer  Lösung  von  kohlens.  Natron  u. 
darauf  von  Weinsteinsäure:  Aufbrausen ,  dann  TrO- 
bnog,  körniger  Niederschlag  von  etwas  saureqi  wein* 
Steins.  Kali;  bei  Zusati  von  KalitOsung  und  darauf 
voa  antimoaa.  Kali:  Trübung  und  nach  langer  Zelt 
weisser,  kryatallinischer  Niederschlag  von  antimoas. 
Natron.  Nach  Abdampfimg  von  81  Pfd.  Med.-Gew. 
Waaser  finden  sich  in  der  Scbtangenquelie  2  Dr. 
25  Gr.  fester  Bastandlbetle,  von  welcher  2  Dr.  2  Gr. 
sieh  in  Wasser  lOsen ,  in  der  grossen  Therme  3  Dr. 
fester  Beatandtheile ,  von  welchen  2  Dr.   15  Gr.  in 


Wasse!  löslich.  Daa  RaaulUt  der  qualitativen  Ana« 
lyae  ergiebt  fUr  daa  Abhas-Tnmansohe  Waaaer: 
Sehwefelsanre  frei  und  gebunden,  SehweMwaaae»* 
ateff,  Ghlor,  achwefela.  Magnesia,  adiwekla.  Kali, 
CblernaüriuBi  ttbarwle^eftd,  Schwelal,  kohlena.  Mafn» 
sia,  kohlenaaurm  und  phoaphorsauren  Kalk  und  Kie- 
selsaure. 

Die  Ahbas-Tumanschen  Quellen  geniessen  seit 
sehr  langer  Zeit  eines  ausgebreiteten  Vertrauens  bei 
den  Eingebornen.  Die  Erscheinungen  heim  Gebrauche 
derselben  sind  folgende.  Beim  Eintauchen  des  Kör- 
pers ins  Wasser  fühlt  man  ein  Brennen  und  Stechen 
in  der  Rnut,  die  Circulalion  dee  BlitCs  ond  die  Respi- 
ration worden  beschleuaigt,  ea  erfolgt  Uekelkeit,  bei 
nervösen  Personen  selbst  Schwindel,  darauf  reich» 
lieber  Schweiss  und  Neiguug  zum  Schlaf,  die  Haut 
rölbel  sich,  nach  etwa  10  Wannen  Fieber  mit  Kopf- 
congeslionen.  Zunehmen  der  Gliederschmerzen  und 
«li'r  Ex.Hillienic  für  elwa  2  Tage ,  worauf  augenfclllige 
Besserung  des  Leidens  einlriu;  Tuberkulöse  aber  u. 
Hydropische  verfullen  dem  hektischen  Fieber;  mit 
M<iass  getrunken  kein  Aufslossen .  keine  Magenbe- 
schwerung, BePörderung  der  Haulsecrelion.  Trau- 
matische Knochenleiden,  chronische  Haulausschläge, 
Rheumatismus,  Gicht,  DrOsenleiden,  Nercurialkrank- 
beit  werden  hier  vorzugsweise  gidcklich  beseitigt; 
contraindicirt  sind  die  Quellen  bei  Lungenschwind- 
sucht ,  Scorbut  und  Wechselfieber.  Stets  muss  bei 
Dflcblernem  Magen  zwischen  6  und  10  Uhr  Morgens 
gebadet  od.  getrunken  werden,  das  Trinken  geschieht 
gewöhnlich  zu  2  Gläsern  Y^  Std.  vor  dem  Bade; 
nach  dem  Bade  Bube  des  Körpers. 

Während  der  Saison  des  Jahres  1850  wurden 
236  Personen  behandelt,  von  welchen  129  vollstän- 
dig geheilt,  56  gebessert  und  51  ungcheilt  die  Quel- 
len verlicssen.  (Schultz  in  Dorpat.) 

246.  lajpiesiuioxydbydrat  als  Gegengift 
gegen  anenige  Säure,  und  sein  yvrkäitniss  »um 

Eiscnoxydhfdrat;  von  Prof.  Dr.  Schroff.  (Wien. 
Ztschr.  Vn.  12.  1851.) 

Die  Besultate  der  vergleichenden  Versuche  über 
die  Wirksamkeit  von  Klagnesiunioxydhydrat  u.  Eisen- 
oxydhydrat sind  folgende.  1)  Weder  das  eine^  noch 
das  andere  ist  ein  Gegengift  im  engsten  Sinne  des 
Worts,  d.  h.  ein  Körper,  der  mit  dem  Gifte  verbun- 
den unlöslich  in  den  thierischen  Säften,  durch  den 
Durmkanal  hernusbefbrdort  wird,  ohne  nachtheilig 
auf  diesen  und  auf  den  Gesammtorgaoismus  zu  wir- 
ken. Selbst  wenn  einer  dieser  StolTe  ausserhalb  dea 
Körpers  mit  der  arsenigen  Säure  zusammengebraehl 
und  in  den  Magen  eingefohri  wird,  geht  die  araenige 
Saure  in  das  Blut  und  in  den  Uarn  über,  unler  Er- 
scheinungen, die  auf  eine  Reizung  der  Nieren  scblies- 
sen  lassen.  2)  Die  Versuche  an  Kaninchen  berech- 
tigen SU  dem  Schlüsse ,  dasa  twar  beide  Hydrate  an- 
litoxische  Eigenschaften  im  weitern  Sinne  haben,  daa 
Magnesiumoxydhydrat  aber  den  Voriug  verdiene.   Der 


30B 


JV.     Pathologie»  Therapie  u.  medieinisehe  Klinik. 


Orwid  hierftlr  liegt  in  der  feinern  Venheil  Im  rkeit  der 
Magnesia  und  in  ihrem  homologeren  Verhallen  zum 
Organiamns,  nicht  aber  in  einer  Vermehrung  der 
Darmaasleerongen ,  da  Vf.  eher  eine  Verminderung 
dermlben  beobachtete.  Gegen  Vergiftung  mit  arse- 
nigsaurem  Kali  leistete  die  Magnesia  keinen  Nutzen. 
Am  sichersten  entdeckt  man  Arsen  im  Harn,  durch 
Verwandlung  desselben  in  Ghlorarsen  nach  der  von 
Dr.  Schneider  angegebenen  Methode ,  die  Vf.  der 
sonst  Üblichen  Oxydationsmethode  durch  Salpetersäure 
vorzieht.  [Vgl.  .lahrbb.  LXXII.  27.] 

(Julius  Clarus.) 

247.  Lac  lagnesiae,  als  Gegenmittel  bei 
Anea-  ud  andern  Hetallvergifkangen ;  von  Dr. 

A.  Fleisch I.  (Daselbst  Vlll.  1.1852.) 

Das  Magnesiaoxydhydrat  ist  bei  Vergiftungen 
durch  arsenige  Säure  als  Gegenmittel  durch  wieder- 
holte Versuche  bewahrt  gefunden  worden  u.  verdient, 
da  es  zugleich  abführende  Eigenschaften  besitzt,  auch 
in  dieser  Hinsicht  vor  dem  Eisenoxydhydrat  den  Vor- 
zug. Es  dürfte  daher  geratben  sein,  das  Präparat  in 
den  Apotheken  stets  vorräthig  zu  halten.  Zur  Berei- 
tung derselben  bedient  man  sich  der  wohlverschlos- 


sen aufbewahrten  Magnesia  ust^ ,  die  man ,  an  sie 
ganz  fein  zu  vertheilen  «nd  in  ein  vollkommenes  By- 
dral  zu  verwandeln,  zu  1  3  mit  i  ^Wasser  in  einem 
porcellanenen  Geftsse  cn  einem  dicken  Brei  msani*» 
menrtthrt  und  diesen  unter  fortwährendem  Umrnbrea 
bis  com  anfangenden  Koehen  erhitzt.  Die  so  eriial« 
tene  breiige  Masse  wird  nun  vom  Pener  genommen 
und  unter  fortgesetztem  Dmrtthren  1  ^  Zuckerpolfier 
zugemischt,  worauf  die  vorher  dicke  Masse  gaex 
dünnflüssig  wird.  Das  Ganze  wird,  wo  nOthig,  durch 
ein  dünnes  Sieb  geseiht  und  noch  mit  V^  5  Wasser 
vermischt.  Somit  ist  in  ly^  5  Flüssigkeit  1  3  Magn. 
usta  enthalten.  Der  Analogie  mit  den  entsprechen- 
den Verbindungen  des  Baryts  und  Kalks  mit  dem 
Zucker  nach,  wäre  sie  ein  Saccharat  des  Magnesia- 
oxyds  =s  C|j|  H|g  O9  +  MgO  +  HO ;  der  Zucker  ist 
kein  Hinderniss  der  Wirkung,  sondern  wird  schon 
durch  Kohlensäure  aus  der  Verbindung  ausgeschie- 
den, und  ist  an  sich  nach  G  h  i s  h  0 1  m  und  M  a  r  c el- 
lin D  u  v  a  1  selbst  ein  gutes  Gegengift  bei  Arsenik- 
vergiftung. Aehnlich  wie  bei  diesen  muss  sieh  das 
Mittel  auch  bei  Vergiftungen  mit  Metallsalsen  dareb 
Verbindung  mit  der  Säure  und  Zerseuung  des  Salzes 
wirksam  zeigen  können.  (Jul.  Clarus.) 


IV.   Pathologie  9  Therapie  und  medicioische  Klinikt 


248.  üeber  die  physikalische  Diagnostik 
der  Krankheiten  des  Unterleibs;    von  Edw. 

Ballard.  (Lond.  Gaz.  Julv.  — Dec.  1851.) 

Die  Bauchhöhle  wird  nach  oben  von  dem  Zwerch- 
fell begrenzt,  dessen  höchsle  Wölbung  rechts  bis 
zur  Höhe  des  4.  Inlercoslalraums»  links  bis  zu  der 
der  5.  Rippe  reicht.  Nach  unten  geht  sie  in  die 
Beckenhöhle  über.  An  der  äussern  Oberflüche  ent- 
spricht die  obere  Grenze  einer  Linie,  welche  vom 
untern  Ende  des  Sternums  nach  rechts  ziemlich  ho- 
rizontal, ioi  Anfang  ein  wenig  nach  unten  Ober  die 
Knorpel  der  7.  und  6.  Rippe,  im  5.  Intercostalraum, 
und  dann  rückwärts  zu  der  Verbindung  der  12.  Rippe 
mit  der  Wirbelsäule  verläuft.  Links  gebt  diese  Linie 
ebenso,  nur  im  Anfange  etwas  niedriger.  Bei  der 
Untersuchung  des  Bauchs  muss  stets  die  Brust-  und 
Beckenhöhle  mit  berücksichtigt  werden,  weil  von  hier 
aus  durch  pathologische  Vorgänge  der  Raum  der 
Bauchhöhle  vergrössert  od.  verkleinert  werden  kann. 

Inspeetion,  Man  inspicire  Brust  und  Bauch  zu- 
gleich, beide  seien  unbedeckt  und  in  gutem  Lichte. 
Der  Kranke  darf  nicht  frieren ,  denn  sonst  sind  die 
Brust-  und  Bauchmuskeln  nicht  in  nötbiger  Ruhe, 
er  liege  entweder  auf  dem  Rücken  oder  stehe,  die 
Arme  halte  er  leicht  an  den  Körper  an,  die  Kopfhal- 
tung sei  nicht  gezwungen.  Die  Augen  dürfen  nicht 
herumschweifen,  sonst  rnlslehen  leicht  Gontractionen 
der  Bauch-  und  Brustmuskeln.  Die  Inspeetion  muss 
von  allen  Seiten  und  in  verschiedenen  Stellungen 
•«^«venommen  werden.     Im    normalen  Zustande   ist 


die  Oberfläche  des  Bauchs  im  Allgemeinen  leicht  con- 
vex ,  bietet  jedoch  einige  Erhabenheiten  und  Einsen- 
kungen  dar ,  welche  zum  Theil  von  den  Muskeln  der 
Bauchwan düngen ,  zum  Theil  von  Bauchorganen  her- 
rühren. Von  vorn  gesehen  ist  die  obere  Grenze  des 
Bauchs  angezeigt  durch  eine  Einsenkung,  welche  mit 
einer  Linie  correspondirt,  die  man  sich  gezogen  denkt 
von  dem  untern  Stemairtnde  nach  aussen  tiber  die 
Knorpel  der  6.  u.  7.  Rippe  und  den  5.  Intercnslai- 
raum.  Links  verlüult  diese  Linie  etwas  tiefer  als 
rechts.  Rechts  in  der  Gegend  der  Leber  und  links 
in  der  Gegend  der  Milz  und  des  Magens  bemerkt  man 
eine  Anftreibnng,  die  von  der  Leber  herrQhrende  ist 
gewöhnlich  etwas  grösser  als  die  der  andern  Seite, 
welche  zum  Theil  mit  von  der  AnfUIlung  des  Magens 
mit  Gas  oder  Nahrungsmitteln  abhängt.  Von  dem 
Nabel  nach  der  Symphysis  ossium  pubis  zu  und  nach 
der  Gegend  hin ,  welcher  die  Linea  semiiunaria  der 
Abdominalaponeurosen  entspricht ,  bietet  die  Banch- 
Oberfläche  eine  gelinde  Gonvexität  dar.  lieber  dem 
Nabel,  der  Linea  alba  entsprechend,  nimmt  man  eine 
seichte  Einsenkung  wahr,  weiche  nach  oben  hin  über 
dem  Schwerlknorpel  am  deutlichsten  ist.  Auf  jeder 
Seite  dieser  Vertiefung  zeichnen  sich  durch  ihre  Er- 
habenheit die  MM.  recti  aus ,  an  welchen  man  wie- 
derum die  Inscriptiones  tendineae  erkennen  kann,  voa 
denen  die  dem  Nabel  zunächst  gelegene  am  breitesten 
ist.  Aeusserlich  von  den  MM.  rectis,  zwischen  die- 
sen und  einer  angenommenen  geraden  Linie ,  die  in 
ihrer  Verlängerung  die  Brustwarzen  dnrehsehneidel, 
ist  eine  Abflachung  wahrnehmbar,  welche  am  bratte* 


IV.     Patliologie,  Theripi«  u.  medicinisclie  Klisik. 


303 


iteo  am  flipp«Brand«.  ersciMwt,  »«di  udUo  tu  aber 
iiBler  dem  Niveau  des  Nabela  schuiaJer  winL  Aeus- 
Mriich  von  dieaer  Einseftkung  siebt  man  wieder  eine 
Auftreibung,  berrOhreiid  von  den  fleiachigen  Parüen 
dar  breilen  Baucbnuakelo»  Oberhalb  der  Cri&iae  ilei 
bemerkt  man  eiae  Grube,  aber  welcher  der  Bauch 
eiae  AuftreibuDg  von  ovaler  Form  bildet,  welche  nach 
aalen  ood  innen  über  dem  obern  Theil  dea  Pouparl - 
lehen  Bandea  aich  endet.  Von  hinun  betrachtet, 
beobaehlel  man  auaaeWich  eine  Erhabenheit ,  welche 
deo  Anfang  der  fleiachigen  Partien  des  M.  «rcelor 
Spinae  bezeichnet  und  eine  seichte  Eimiehung,  wel- 
che dem  Ende  der  12.  Rippe  entspricht.  .  Die  Resul* 
täte  der  Inapection  aind  jedoch  verschieden  je  nach 
dem  Aller«  dem  Geachlechie  und  der  Lebensart  des 
Pat. ,  so  wie  nach  der  Beschaffenheit  der  Bauohwan- 
dangen  und  den  veracliiedenen  Zustanden  der  Bauch- 
argane.  In  der  Jugend ,  und  zwar  in  der  rrUheaieu 
am  meisten,  ist  die  Grösse  und  üervorragung  des 
Bauchs  wegen  der  Grösse  der  inueliegenden  Orgaue 
bedeutender,  als  in  spatern  Jahren,  wahrend  die  von 
den  Munkeln  herrührenden  Erhabenheiten  und  Ein* 
Senkungen  weniger  deutlich  in  die  Augen  fallen.  Die 
Einsenkung,  welche  die  obere  Grenze  des  Bauchs 
iNSzeichnet,  ist  bei  jungen  Individuen  tiefer  gelegen, 
die  unter  dieser  Einsenkung  sich  beflndliche  Auftrei* 
bung  in  der  Gegend  der  untern  Rippen  ist  grösser ; 
die  Rippen  und  Rippenknorpel  selbst  sind  mehr  nach 
aussen  getrieben.  Bei  der  Frau  tritt  eine  Modifica- 
lion  ein  in  Folge  der  geringern  Entwicklung  der  Mua- 
kehl,  dea  weitern  Beckens,  so  wie  durch  daa  Tragen 
einer  Schntlrbrust.  Bei  Leuten  von  sitzender  Lebens- 
art erscheint  der  Unterleib  im  Vergleich  mit  der  Brust 
roUer.  Die  Bruat  ist  langer  und  schmaler.  Bei  sehr 
fetten  Individuen,  oder  wenn  die  Bauchwandungen 
serOs  iniltrirt  aind ,  aind  oft  alle  Spuren  der  nor- 
malen Verhältnisse  verschwunden.  Durch  verschie- 
dene Zustande  der  Bauchorgane  kann  natürlich  daa 
Ansehen  des  Bauchs  vielfach  verändert  werden. 

In  Bezug  auf  Bewegung  ist  zu  bemerken ,  dass 
bei  der  Inspiration  das  Zwerchfell  sich  zusammen- 
zieht, die  ihm  zunächst  liegenden  Organe  nach  iinlen 
drängt  und  hierdurch  eine  Hervortreibung  der  vor- 
dem Bauchwand  nach  vorn  und  aussen  bedingt. 
Ausserdem  nimmt  man  noch  manchmal  bei  nicht 
corpulenten  Individuen  den  Herzstoss  in  dem  5.  In- 
tercostalraum  wahr,  welcher  jedoch  während  der 
Inspiration  schwächer  werden ,  ja  ganz  verschwinden 
kann.  Bei  magern  Leuten  sieht  man  bisweilen  auch 
eine  leichte  Pulsation  unter  dem  Schwerlfortsatz  und 
tiber  dem  Nabel. 

Brgebtiüse  der  Jnspection  im  ki^anken  Zu»tande, 
1)  /n  Betttg  auf  yergrösserung.  Diese  kann  all- 
gemein oder  partiell  sein*  Manchmal  geht  die  par- 
tielle VergrOsaerung  der  allgemeinen  voraus,  manch- 
mal nichU  In  besonders  auagebildeten  Fällen  von 
VergrOsserangen  nimmt  man  eine  aeitlicbe  Auftrei- 
bnng  wahr,  welche  aich  von  der  Criata  ilei  zu  irgend 
tther    eder    unter    jener    oben    erwähnten 


transversalen  Einsenkung   gelegenen  Punkte   ap  der 

Seite  des  Tiioraz  erstreckt.  Der  Winkel  dea  Epi- 
gastrium  wird  bedeutend  erweitert  und  der  untere 
Rippenrand  nach  aussen  getrieben.  Bei  jungem  Snb* 
jecten  wird  das  Sternum  nach  vorn  gedrängt  und  der 
schwertförmige  Knorpel  umgebogen.  Ueberhaupt 
hängt  von  dem  Alter  des  Pal.  der  Grad  ab,  in  wel- 
chem die  Thoraxwände  dem  Druck  von  unten  nach- 
geben. Die  vordere  Hauch  wand  erscheint  hei  allge- 
meiner Vergrösseruiig  gleichmässig  ahgerundel,  manch- 
mal jedoch  ist  auch  die  obere  Gegend  bei  aufrechter 
Stellung  etwas  abgeflacht.  An  der  hintern  Fläche 
nimmt  die  Gegend  seitlich  von  dem  M.  ereclor  Spinae 
an  der  allgemeinen  Auflreibung  Theil.  Aych  das 
MitlcKIeisch  kann  hervorgedrängt  werden.  —  Theil- 
weise  Vergiösseruug  zeigt  sich  in  Form  irgend  einer 
Geschwulst  oder  Erhabenheit  oder  durch  das  Ver- 
slrichensein  irgend  einer  normalen  Binsenkung.  Bei 
der  Untersuchung  herUcksicIilige  man  beide  Seiten, 
die  im  normalen  Zustande  mehr  weniger  symmetrisch 
sind,  nehme  dieselbe  auch  in  verschiedenen  Positio- 
nen und  zu  verschiedenen  Tageszeiten  vor.  —  All- 
gemeine und  partielle  Vergrösserungen  des  Bauchs 
können  auch  durch  Krankheiten ,  welche  nicht  im 
Bauche  selbst  ihren  ursprünglichen  Sitz  haben,  be- 
dingt werden,  z.  B.  durch  Emphysem,  Empyem,  Pe- 
ricardilis  in  Folge  des  ilcrabdrüngens  des  Zwerch- 
fells. Anrh  Krankbeilen ,  die  nicht  die  in  dem  Pe- 
rilonüaKs.'ickc  geitf^cnen  Organe  betreffen ,  können  zu 
VergrösscruHgen  des  Bauchs  Veranlassung  geben, 
z.  B.  seröse  Infiltrationen ,  Fettansammlungen  in  den 
Bauchwandungen ,  Formveränderungen  der  Wirbel- 
säule u.  s.  w. 

2)  In  Bezug  auf  Einziehung,  Ist  der  Bauch 
eingesunken ,  so  verwandelt  sich  das  convexe  Profil 
desselben  in  ein  concaves.  Von  vorn  betrachtet  er- 
scheint der  Bauch  wie  ein  Bassin.  In  hohen  Graden 
verschwinden  die  nonnalen,  rechts  von  der  Leber, 
Hnks  vom  Nagen  und  der  Milz  herrQhrenden  Auftrei- 
bungen in  der  Gegend  der  untern  Rippen ;  die  Rän- 
der der  Rippen  nähern  sieh,  der  Winkel  des  Epi- 
gastrium  wird  spitzer  und  die  Leber  sieht  man  weit 
unter  den  untern  Rippenrand  herabgedrängt.  Theil- 
weiae  Einiiehung  der  Bauchwand  findet  Statt  bei 
Volumenabnahme  irgend  eines  Bauchorgans.  Man 
mnss  sich  hierbei  hüten,  bei  Vergleichung  der  beiden 
Seiten  die  eingesunkene  Partie  fttr  normal  und  die 
normale  fttr  aufgetrieben  zn  halten.  Auch  die  Ein- 
ziehungen der  Bauchwand  in  Folge  von  Mnskelcon- 
tractionen  sind  von  den  von  pathologischen  Zuständen 
der  Bauehorgane  bedingten  wohl  zu  unterscheiden. 

3)  In  Bezug  auf  die  hatizoniale  Einsenkung, 
durch  welche  die  obere  Grenze  des  Bauchs  angedeu- 
tet wird.  Dieselbe  ist  bei  jttngern  Individuen  tieCer 
oder  höher  wahrnehmbar,  je  nachdem  das  Zwerch- 
fell, Leber,  Milz  und  Magen  herab-  oder  heraufge- 
drängt ist.  Bei  altern  Leuten  jedoch  bleibt  troU  der 
innern  pathologiachen  Veränderungen  diejirsprong- 
licfae  Einaenknng  aicbtbar. 


S04 


IV.     Puthologie,  Therapie  o.  mediehriselia  KUnik. 


4)  In  Btxug  0uf  den  mn  den  untern  Rippen- 
knerpein  gebildeten  Winkel.  Der^lbe  isl  erweitert 
bei  Avftreibung  des  Unterleibs ,  dagegen  bei  Einzie- 
favDg  diesselben  spitzer. 

5)  Jn  Bezug  auf  veränderten  Stand  des  Na- 
bels, Im  gesunden  Zustande  durchschneidet  eine  die 
höchsten  Punkte  der  beiden  Gristae  ilci  verbindende 
Linie  den  Nabel  in  der  Millellinic.  Er  liegt  näher 
zur  Symphysis  ossium  pubis  ;ils  zum  Schwerlknorpel, 
kann  aber  bei  Krankheilen  naher  zu  leizlerem  gedrdngt 
sein.  Vr.  nimmt  an ,  dass  in  diesem  Falle  der  ur- 
sprtlngliche  Silz  der  Krankheit  in  einem  untern  Tbeile 
des  Bauchs  zu  suchen  sei,  wahrend  dann,  wenn  der 
Nabel  näher,  als  im  normalen  Zustande,  an  der  Sym- 
physis oss.  pub.  sich  befindet,  der  Krankheitssitz  in 
einem  obern  Theilc  des  Rauchs  zu  vermuthen  sei. 
Uebrigens  kann  der  Nabel  mehr  oder  weniger  einge- 
zogen oder  hervorf^etrieben  erscheinen. 

6)  In  Bezug  auf  Anschwellung  der*  Hautvenen 
der  Baucbdecken.  Es  h.ingt  dieselbe  von  Verstopfung 
der  grossem  Bauchvenen  ab  und  kann  einen  seiir 
hohen  Grad  erreichen. 

Ferner  nimmt  man  durch  die  Inspeclion  folgende 
Abnormitäten  in  der  Rewcgnng  wahr.  Die  abdomi- 
nelle Athembcwcf;un^'  kann  fehlen  ,  und  zwar  entwe- 
der auf  beiden  Seilen ,  wobei  zugleich  die  untern 
Rippen  stillstehen ,  w.'ilirt'ud  die  ubern  um  so  mehr 
durch  das  Athnien  in  Anspruch  genommen  sind  — 
oder  nur  auf  einer  Seile,  wobei  die  entsprechenden 
untern  Rippen  ebenfalls  ruhen  und  die  obern»  ge- 
wöhnlich jedoch  die  der  entgegengesetzten  Seiten,  eine 
vermehrte  Athembewegung  zeigen.  Ist  das  Zwerch- 
£bI1  irgendwie  verhindert,  sich  vollkommen  zu  con- 
trahiren,  oder  wird  durch  tieferes  Athemholen  Schmerz 
erregt ,  so  nimmt  man  wohl  die  gewöhnlichen  abdo- 
minellen AlhembewcgUDgen  wahr;  es  sind  ^ber  die- 
selben verbflUnisamassig  nur  sehr  gering.  Vermehr- 
tes .abdominelles  Alhmen  ist  stets  ein  Symptom  von 
Br4istkrankheiten.  Der  Rhythmus  der  Athembewe- 
gungen  ist  nur  bei  Peritonitis  verändert,  denn  hier 
erseheint  die  Exsf»iralion  kürzer,  als  die  Inspiration. 
—  Der  Ort  des  Herzimpulses  ist  bei  AuCtreibiing  des 
Unterleibs  höher  gelegen ,  als  im  normalen  Zustande. 
Ist  der  Bauch  sehr  eingezogen,  so  ist  Pulsaüon  sichte 
bar  zwischen  dem  Nabel  und  dem  Sohwertknorpel. 
Ist  sie  nur  unter  dem  Sohwertknorpel  wabrnehmbar, 
so  rührt  sie  von  der  Herzaotion  her.  Weiter  unt^ 
hat  sie  ihren  Grund  in  einer  AbnormiUt  im  Unter- 
leib. —  Bei  dünnen  Wänden  kann  man  die  peristal- 
tischen  Bewegungen  der  Gedärme  wahrnehmen. 

Messung.  Dieselbe  miss  den  Unterkib ,  «o  wie 
die  Brust  betreffen,  und  man  nehme  sie  mit  einem 
unelastischen  Bande ,  an  welchem  eine  Scale  ange- 
bracht ist,  vor,  od.  man  bediene  sich  des  von  Sibson 
(Jahrbb.  LXVII.  185)  angegebenen  Brustnsessers. 
Werden  täglieh  die  Nessungen  wiederholt ,  so  gebe 
mm  darauf  Acht,  dass  Pat.  sich  steu  in  derselben 
Position  befinde ,  und  dass  das  Band  slds  über  die- 


selbe Stelle  gelegt  werde.     Man   eHMvt  dwek 
Messungen  den  Kreisumfang  des  RVrpers,  Aea 
fang  einer  Seite ,  so  wie  dte  Entfernung  ve 
ner  Punkte  von  einander,  z.  B.  des  lüabels  vom 
des  Sternam.    Die  cireiilären  Messungen  ndnee 
«or  an  folgenden  4  Stellen  vor,  wetehe  in  _... 
Zustande  tn  ziemlich  constantem  VerhSltniss  n 
ander  stehen,   I)  über  der  firust  so,  dass  dai 
band  die  beiden  Brustwarzen  dorcbschneidet 
Maass  ist  bei  einem  kräftigen  Manne  das  grdsste, 
Vergleichnng   der   rechten  mit  der   linken 
dieser  Stelle  findet  man,  dass  die  erstere  gewi 
einen  grossem  Umfang  von  */^  —  1 "  hat,  be . 
von  der  grossem  Muskel ausbrldang  der  seektes 
2)  Man  lege  das  Messband  so  ,  dass  gerade  das 
des  Sternum  von  ihm  berührt  wird.     Meses 
ist  li/j — 2"  kürzer,  als  das  vorige,  und  aodll 
hat  die  rechte  Seite  etwas  grossem  Umfang,  ib^ 
linke.     3)  Das  Messband  berttlire  den  nntem  hfd 
rand ;    dieses  Maass  ist  ungefthr  4^/2"  kflner,^ 
das  vorige.     Die  beiden  Seiten  sind  gleiek.   4)^ 
Messband    durchschneide    den  Nabel.     Dieses  _ 
isl  wieder  etwas  länger,  tfls  das  IWite,  diebd 
Seiten  haben  hier  gleichen  Umfang.     Diese 
gen,    bei  welchen  übrigens  die  Arme  paraHd 
Körper  liegen  müssen  und  nicht  im  rechtes  V 
obstehen,    sind  fiot3h   durch  Alter,    Gescblecht^ 
Lebensart  modilicirt.     Bei  Kindern    ist  der  Ol 
der  beiden  Seiten  gleich.      Bei  ganz  jungen  Ki 
ist  der  Umfang  des  KOrpers  an  dem  untern  Mfl 
rande  bedeatender,  als  der  an  dem  Ende  des  fl 
nnm.     Bei  Weihern  sind    (fie  verschiedenes  MI 
dnrch  das  Schnüren  vielfach  verändert;  bei  U 
von  sitzender  Lebensart  ist  das  Maass,  wekfaei 
Brustwarzen  durchsehneidet,  kleiner,  als  bei  soM 
die  bei  ihrer  Beschäftigung  mehr  «ewegeng  liil 
dagegen  sind  die  Maasse  um  den  untern  Tfaefll 
Thorax  und  um  den  Unterleib  grOsser.     Auch  4 
bei  diesen  der  Nabel   verhältnissmassig  noch  m 
2ur  Sympliysis  oss.  pub. 

In  Bezug  auf  die  Messung  der  Bewegung  ba 
sich  Vf.  auf  die  von  Sibson  gev^nnenen  Besttll 
Bei  Messung  des  Thorax  alter  Leute  ist  10  beH 
sichtigen,  dass  wegen  der  Rigidität  der  Thoraxwl 
keine  oder  weniger  Veränderungen  in  den  MaasN 
Folge  von  pathologischen  Zuständen  hervorg« 
werden,  als  bei  jungen,  und  dass  dagegen  k 
einmal  bedingte  Formveränderungen  auch  nach  gl 
bener  Ursache  gern  zurückbleiben. 

Palpation.  Diese  giebt  Aufschluss  sowohl  \ 
die  Eigenschaften  der  Bauchwandungen,  als  auch  i 
die  durch  diese  durehzufüMenden  tnnern  Thd 
Die  'Deutlichkeit,  mit  welcher  innere  Tbeile  g^ 
werden  ,  hängt  zum  grosseh  Theil  mit  von  der  Ol 
der  Bauchwandungen  ab.  Bei  der  UntersuGhuDi 
die  Hand  des  Untersuchenden  nicht  kalt ;  man  wjj 
bald  die  ganze  Handfläche,  bald  nur  die  flngerspii 
•an.  Man  befllhle  die  Bauobwandungen,  die  Zwiseii 
•rippenfttome,   gehe  in  Seheide   und  Mastdam«« 


IV.     PatMogie,  Therapie  o.  medieiaiache  KüniL 


305 


Die  Poaition  dea  Pat.  sei  entweder  aufrecht ,  auf  der 
Seilet  oder  am  liebsten  anf  dem  RCIcken  liegend. 
Manchmal  ist  es  nothwendig ,  dass  die  Untersuchung 
in  mehrem  verschiedenen  Lagen  ?orgenommen  werde. 
Bei  der  Palpation  der  Bauchwandungen  niüasen  die 
Bauchmuskeln  durch  Heransieben  der  Schenke!  an 
den  Unterleib  relaxirt  werden.  Zur  Untersuchung 
der  Winde  wende  man  leichten  Druck  an ,  sur  Un- 
tersuchung der  Innern  Organe  starkem.  Man  nehme 
auf  den  Sehmerz  des  Pal.  Rücksicht ,  so  wie  auf  die 
Gefahr,  durch  die  Palpation  eine  Perforation  des  Pe- 
riloaitims  oder  die  Ruptur  eines  Abscesses»  od.  sonst 
eine  Verlelsnng  tu  bewirken.  Bei  grosser  Schmerc- 
hafligkeil  ist  die  Anwendnng  des  Chloroforms  em« 
plohlen  worden.  Im  normalen  Zustande  fühlt  man 
nter  dem  SchwerlknorpeU  da,  wo  der  linke  Leber« 
läppen  gelegen  ist,  bei  der  Palpation  grOssern  Wider- 
sland, als  sonst  wo  bei  der  Untersuchung  der  Bauch- 
decken. Dieser  Widerstand  rOhrt  von  der  Leber  her. 
and  wird  sein  Umfang  von  der  Grösse  der  Leber  be- 
dingt Sonst  f&hlt  man  höchstens  noch  den  untern 
Rand  der  Leber  upiter  dem  untern  Rippenrand,  aber 
nur  bei  magern  Subjecten.  Auch  nur  bei  diesen 
allein  läast  sich  manchmal  der  unlere  Theil  der  Nih 
wahrnehmen.  Die  Nieren  sind  sehr  schwer  durch 
Palpation  lu  erreichen.  Die  Bauchmuskeln  mUssen 
vollkommen  relaxirt  sein,  durch  Kreisbewegungen  die 
darober  liegenden  GedSrme  entfernt,  und  ea  musa 
starker  Druck  von  vom  und  Gegendruck  von  hinten 
angewendet  werden.  Sie  sind  zu  fühlen ,  aber  nur 
ihr  unterster  Theil  in  dem  Niveau  der  untersten  Rippe 
seitlich  von  der  Wirbelsäule.  Bei  magern  Personen 
und  starker  Biegung  der  Wbbelslule  ist  bei  Druck 
etwas  Über  dem  Nabel  die  Pulsation  der  Aorta  wahr- 
tunehmen,  so  wie  die  WirbelkOrper.  Bei  Frauen 
sind  Leber,  Milz  und  Nieren  in  Folge  des  Schnttrens 
oll  leichter  und  in  grossem  Umfang  zu  ftthlen.  Bei 
Krankheit  findet  man  durch  die  Palpation : 

1)  Daaa  die  Wände  des  Bauchs  mehr  oder  weni- 
ger Widerstand  zeigen ,  dicker  oder  dünner »  mehr 
oder  weniger  gespannt  und  elastisch  erscheinen  als 
im  normalen  Zustande.  Bei  vermehrtem  Widerstand 
musa  man  darauf  Acht  geben ,  ob  diese  Erscheinung 
aus  physikalischen  Ursachen  entstehe  oder  aus  ver- 
mehrter Mttskelthatigkeit.  In  diesem  Falle  ist  der 
Wideraland  dem  Verlaufe  gewisser  Muskeln  entspre- 
chend, einaeitig,  und  verschwindet  bei  geänderten 
Stellungen  des  Pat.,  oder  wenn  dessen  Aufmerksam* 
keit  auf  irgend  etwas  Anderea  gelenkt  wird.  —  Auch 
Geschwülste  in  den  Bauchwänden  kann  man  durch 
daa  GelUhl  wahrnehmen. 

2)  Dasa  die  innera  Organe  in  anomalen  Verhalt- 
aissen  sich  befinden.  Es  können  zunächst  die  Or- 
gane, welche  durch  ihre  festere  Structur  durch  das 
Gefühl  auch  im  gesunden  Zustande  sich  unterscheiden 
lassen,  an  ungewöhnlichen  Stellen  sich  vorfinden,  u. 
zwar  bei  vermindertem  Umfang  oder  bei  Dislocining 
derselben.    Um  Aber  die  Lage  dieaer  Organe  Auf- 

.B4.9a:M.x 


sehluss  zu  erhalten,  ist  es  gut,  die  Palpalion  an  einer 
Stelle  zu  beginnen ,  wo  man  vermuthen  kann ,  dasa 
das  Organ  nicht  gelegen  ist,  und  von  hier  aus  sich 
demselben  zu  nihern.  Auf  diese  Weise  kann  man 
die  Grenzen  desselben  gewöhnlich  genauer  bestiro-* 
men,  als  wenn  man  in  entgegengesetzter  Richtung 
verlührt.  Ist  viel  FlU^tsigkeit  in  iler  BauehliOlile,  so  kann 
man  oft  nur  ein  Organ  in  der  Tiefe  wahrnehmen,  wenn 
man  plötzlich  mit  den  auf  der  Oberdarhe  aufgelegten 
Fingern  nach  innen  stOsst.  Die  FormverXniiening 
eines  Organs  nimmt  man  wahr,  wenn  man  die  Hand 
aber  die  Oberflache  und  Grenzen  desselben  hingleiten 
lasst.  HierlMi  gebe  man  bei  der  Leber  auf  die  Lage 
und  Tiefe  der  inlerlobulSren  Kerbe,  so  wie  auf  die 
Dicke  des  Randes  Acht.  Unregelmässigkeit  der  Ober- 
fluche  kann  ohne  Form  Veränderung  des  Organs  vor* 
kommen,  und  man  findet  sie ,  wenn  man  die  Bauch« 
wand  kreisförmig  auf  der  Oberfläche  des  Organs  hin 
und  her  gleiten  lisst.  Die  Consistenz  eines  Organa 
muss  man  nach  dem  Gefühl  der  Harte  und  Weichheit 
beurtheilen.  Unbewegtichkeit  kann  sowohl  den  Bauch* 
Wandungen,  als  auch  den  innern  Organen  zukommen. 
Im  erstem  Falle  lassen  sich  zwar  die  Haut  und  die 
oberflächlichen  Partien  der  Bauchwandungen  bewe- 
gen, die  tiefern  dagegen  erscheinen  fizirt  und  las« 
sen  sieh  nicht  tther  die  innern  Organe  hin  und  her 
schieben.  Die  Unheweglichkeit  der  innern  Gebilde 
beurtheill  man  entweder  nach  dem  Widerstände,  den 
sie  der  Hand  bei  der  Untersuchung  entgegensetzen, 
oder  nach  dem  tiefern  Standpunkte  •  welchen  sie  bei 
Lageveranderung  wegen  ihrer  Schwerkraft  einnehmen. 
Das  vermehrte  Gewicht  solider  Organe  schätzt  roaYi 
nach  der  Kraft,  welche  erforderlich  ist,  sie  zu  he* 
wegen ,  oder  sie  zu  tragen ,  wenn  sie  bei  besondern 
Lagen  des  Pat.  zum  Theil  auf  der  Hand  dea  Untersu- 
chenden liegen.  Manchmal  findet  man  bei  der  Pal- 
pation an  ungewöhnlichen  Stellen  einen  umschriebe- 
nen Widerstand.  Dieser  kann  herrObren  sowohl  von 
VergrOsserung  oder  Distocirung  solider  Bauchorgane» 
als  aber  auch  von  einer  Geschwulst  in  dem  Magen, 
den  Därmen  oder  im  Peritonaum.  Bei  der  Untersu- 
chung einer  Geschwulst  berücksichtige  man  ihre 
Oerllichkeit,  GrOsse,  Form,  Oberflache,  Beweglich- 
keil, Consistenz,  Gewicht,  die  Entfernung  von  der 
Bauchwand  und  die  Verbindung  mit  den  Naclibarorga- 
nen.  Ferner  kann  man  auch  nach  dem  Gefühle  beur- 
theilen, ob  eine  Stelle  von  Gas  aufgetrieben  wird,  u. 
man  nimmt  eine  Art  Vibration  wahr,  wenn  in  den 
Därmen  Gas  sich  von  einer  Stelle  zur  andern  bewegt. 
Hat  dieses  VibralionsgefUhl  einen  gurgelnden  Charak- 
ter, so  zeigt  dieses  gleichzeitige  Anwesenheit  von 
Flüssigkeit  in  den  Därmen  an.  Ein  FrictionsgefUhl 
entsteht  bei  Rauhheiten  auf  entgegengesetzten  Stellen 
der  beiden  Bauchfellplatten.  Es  wird  gefühlt  haupt- 
sächlich bei  den  Beilegungen  des  Zwerchfells  in  Folge 
der  Respiration,  oft  nur  bei  der  Inspiration.  Manch- 
mal erscheint  es  bei  Druck  vermitteis  der  Hand  auf 
den  Unterleib,  manchmal  auch  bei  den  peristaltischen 
Bewegungen.  Allgemeine  Fluctuation  des  Unterleibs 
89 


306 


ly.     Vatlwdqgiß ,  Tlieriapi^  j».  mediquiiiiete  IMii^k« 


^ufmi  ip9P  .wtbr,  wßfin  man  eine  Hand  auf  die  Ober- 
iUipbe  d^r  ein^P  $eite  dj^s  Bauchs  ^iiflegl  und  auf  der 
andecn  piit  d^p  Ringern  ni^sQblägt,  wobei  die  auflie- 
gende Hapd  d^a  ße((ihl  d^a  Impulses  einer  |leüie  von 
lycUen  hat.  ^ei  mßhr  b^sc^r^nkter  Fluctuation  ial 
natUrlicb  die  Pnl&cnuQg  der  bqifiep  H|tpde  geringer. 
Äiese  WeUßp  sind  wehr  oder  weniger  deutlich  zu 
Itihlen ,  je  naqh  dem  Charakter  der  Flüssigkeit ,  so 
wie  dßr  Dicke  der  W^de.  Von  diesen  beiden  Uraa- 
cb^p  biipgt  auch  die  Zwiaebenzeit  zwischen  J^pi 
$cb^g  9iuf  der  eip^n  $cile  un(l  dem  Fluctuaiionsg&- 
filbl  4!ff  der  anderp  aj).  $Qhw|E|r  i$t  ep ,  Fluqtua^on 
WdhrzunetMPQien  bi^i  stÄrl^er  Fd^tablagerupg ,  bei  Ver- 
diekqpg  49P  l^ucbf^Us  upfl  b^i  Ip(ülrj^tion  in  .die 
B4ucbdec|(en.  ßurph  di^^e  letztere  wird  je<lpch 
mjincl^ipill  ^elh^t  wi^4er  etwas  Fluctaation  bedingt, 
w^cbe  4Pdea3  ? pr^cbwindet ,  sobald  das  lo^Urat 
durch  Acppqnctur  ^n^tferpt  worden  ist.  ftleist  rttbrt 
i\ß  F|ttctttation  b^r  von  der  Gegenwart  von  Flüssig* 
l^^it  in  4er  Pf^uchhlUile ,  jedoch  köpnen  auch  gelati- 
nOise  Vassf^n ,  j^  selbst  die  vergrösaerte  Bfilz  dieses 
Gefttbl  darbieten.  Fu^ation  der  gr^s^ern  .Gefk^e  im 
Qaucb^  fU^lt  .^ap ,  und  z^ar  9«br  lei^^ht  bei  magern 
Sqbje0en ,  b^t  Druck  im  Verlauf  der  (leilKsse.  Man 
nebpte  Jftack^cbt  auf  Sitz,  Ausdehpi^i\g ,  Richtung, 
Qa^^er  ^er  ßulasttiqn ,  so  wie  auf  die  ^egep^art  mop 
Ci^cb^UbiWn.  B|iai^eilen  ist  die  PuUatiop  von  pinem 
Schwirj^en  bfigleiiet;  es  kapn  das;ieibe  intermiu,irend 
q^cir  con^lant  i^ein.  ^  ««t  ^icUt  immer  ein  Zeichen 
ifon  ^^klieit  der  Gelasse ;  es  kann  bei  Aottniischen 
schon  durch  ^i^^n  gelinden  Dru^  erzeugt,  odisr  wenn 
c^  acho^  yoychapden  ist,  vermehrt  werden*  Auch  ist 
di^es  G^ühl  beobachtet  v^orden,  unabhängig  von 
Srjankbeit  der  Gefäs^e  u.  d^s  Bl,ules ,  Uei  Friction  des 
Hansens  an  fiine  granulirte  Leber. 

Das,  was  Vf.  Ober  die  Untersuchung  durch  die 
Vagina  u.  das  Rectum,  über  Percussion  u.  Auscnltation, 
so  wie  aber  Diagnose  der  einzelnen  Krankheiten  sagt, 
bietet  durchaus  nichts  Neues  dar.     (H.  6  d  n  t  h  e  r.) 

249.  Ueber  Pylnie;  von  Dr.  Ueidenhain 
zu  Marienwerder.  (DeuUche  Klin.  52.  1S5I  und  1. 
1852.) 

Es  wird  für  diesen  Krankheitsproce^s  als  Aus- 
gangspunkt übereinstimmend  eine  eigenthümliche  Blut- 
erkrankung ,  eine  eitrige  Infiltration  des  Blutes  ange- 
nommen ,  deren  genaue  Kenntniss  allerdings  bis  jetzt 
noch  fehlt,  denn  die  Untersuchungen  des  Blutes  haben 
wenig  ergeben ,  auch  sind  die  Befunde  der  verschie- 
denen Forscher  nicht  übereinstimmend  gewesen.  Man 
hat  daher,  von  den  physikalisch-chemischen  Untersu- 
chungen nicht  sehr  gefördert,  zp  Hypothesen  seine 
Zuflucht  genommen ,  und  von  einer  Entzündung  des 
Blutes  selbst  gesprochen ,  die  in  Eiterbildung  über- 
gehen sollte  u.  s.  w. 

Auch  die  Lehre  von  der  Eite^resorption  und  He- 
Ustaae  muaate  g9uz  unbaUhar  erscheiiieA»  sowohl 
weg^  der  Up^ttgUdb^i^  d^,  J^t^er^jifnabi^e  in  den 
Blutstrom  ohne  vorauageig^pgeneGefitasverletzungi  ali 


auch  wegen  der  UnwaiirachejnUcbkcit,  daaa  flie  JQitcffs» 
seilen  durch  die  Lungencapillanen  bifldiwqb  bis  u 
den  verscbiedeuen.Capillarbezirki^p  des  gfosfen  Kreis- 
laufs ihren  Weg  nebnifen  sollten.  Die  AnbXnger  der 
EiteicreAqrption  hallen  diesen  letzten  Punkt  f(|r  nipbt 
durchaus  .besireiibqr ,  u.  recprriren  in  Bezog  nuS  dea 
ersten ,  wo  (Gefüas Verletzung  njcht  ^achweiabar  ist, 
auf  Phlebitis,  die  s^Uerding^  für  viele  Fülle  von  PySQik 
als  Auagangspunkl  aogenompo^n  werden  mu^s,  »ber 
allerdings  in  andei:er,  ^Is  der  biaber  ^ungenoDuoeqei 
Wqiae.  Rokitansky  und  die  nieisten  neuen  Fpr- 
«cber  nehmen  ap ,  daaa  bei  Pblebitja  «iurcli  die  Ent- 
zündung der  Hus^ecn  ZellbaMt,  und  aiicb  w^  ilnr 
mittlem  Faaerbaut  ein  GIxsptlat  gi^setnt  werde,  itas, 
dieTunica  intima  dqrcb«) ringen d ,  jn  daa  ppl^srohr  «. 
ao  in  dep'  Blutalrom  gelange ,  aoifprt  ein  BMurtiem  flir 
din 'Bildung  dar  Eiterjieile  abgebe ,  u.  daaBhit  unmit- 
telbar an  der  ExapdaUonaateUe  zur  Gerinnung  diapo- 
nire.  Ab^r  gesetzt,  man  acoeptirte  diese  Ansicht»  n. 
wollte  nun  npch  w^\ter  gehen  >  und  trotz  der  scbiell 
erfolgenden  piutgerinnung  an  der  kranken  Stelle,  und 
der  gewöhnlichen  Ahachneidupg  derselben  vom  Blut- 
Strom  durqh  ein  Gps^nlum,  die  IfiOglichkeit  der  Wei- 
lerfabr^ng  des  Eiters  in  die  Girculation  annehmeD, 
so  stellt  sich  einer  solclien  Annahme  Folg«n4ea 
entgegen,  Zupjlcbat  lauten  d^e  Angaben  über  das 
Vor^nrnmen  yqn  EiterkügelcluM)  im  circulirendnn 
Blnte  bei  den  meisten  Forschern  aehr  unbesttnmt. 
Jliebert  bat  bei  seinen  Veraqcben  anTltieren,  denen 
^r  Eiter  in  (|ie  Venen  spritzte,  die  Eitierküg^lchen  im 
Blnte  nie  nieder  &nden  k^Minen;  sie  fcbeinen  viel- 
mehr 4¥iff  un^rzugehen.  E;r.  b/elvatput  d^balb 
%Ujch»  ^e  Mpien  nur  ananahmsiyeise  dann  vor  nod 
sei^^t  in  den  Fallen ,  wo  man  sie  zu  finden  glaube, 
md^^e  >in^n  bei  der  Schwierigkeit  der  Auffindung  und 
Untersuchung  doch  roiastrauen.  Eine  Stockung  der 
circulirenden  Eiterzeilen  in  den  G^ijlaren ,  aia  Be- 
ginn des  örtlichen  Pxoceases«  fiele  hiernach  ganz  weg. 
Ginge  bat  in  manchen  FftUen  von  PySmie  Eiter- 
kflgelchen  im  Blute  gefunden ,  in  andern  nicht.  VL 
bat  nie  EiterkUgelchen  im  Blute  entdecken  können. 
Wenn  nun  L  e  b  e  r  t  dennoch  als  das  2.  Stadium  der 
Pyamie  dasjenige  bezeichnet,  in  welchem  das  im  1. 
Stadium ,  dem  der  Phlebitis ,  in  das  Venenrohr  ge- 
setzte eiterbildende  Exsudat  sich  mit  dem  filule  im 
Kreislauf  vermischt ,  also  doch  in  denselben  flberge- 
ftthrt  werden  muss,  so  fehlt  ihm  zu  solcher  Annahme 
das  einzige  beweisende  Moment,  die  Anwesenheit  der 
Eiterzelle  im  Kreisläufe.  Es  scheint  daher  die  von 
Rokitansky  aufgestellte  Ansicht,  dass  der  blose 
Gontact  des  Eiters  (oder  anderer  deletllrer  Exsuda- 
tionsproducte)  mit  dem  Blute  an  einer  Stelle  des  Ve- 
nenayat^m^  hinreiche,  um  diejenige  Ki^se  »i  eneu- 
gen>  ans  der  der  pylUniache  Proceaa  hervorgeht,  ninr 
destena  ebenso  bpgrttqdpt,  ja  aus  fn^endfsn  CiraDdi» 
noch  annehmbarer.  Leibi.ext  bebauptel  nUpd^ 
wieiter,  daaa  üJl^euU  Pi^ebiAia  der  AuwWW^^M  Ar 
dje  Py^iesei»  w»tohie  Ai<A9hme  jedod^  njcbt  at^b- 
büiltig  i^u  Kein  %a9|{)ij|it^ocew  b^gt  dn^  KU 
derPyMie  sowohl  in  seinen»  afBteinattocbeftVerlMrfe» 


iV.     ^aOntogl«,   fbetifie  u.  medidttiscijif  tüaki 


iiii 


wie  iD  seinen  anatomischen  Ergebnissen  vollst8dtf}ger 
und  in  auagedefantorem  Maasse  zur  Beobachtung,  als 
die.  RoUinlectiou  Leim  Menscben,  und  iiief  ist  wenig- 
stens Baeh  Yfs.  Beobachtungen  keineswegs  Phlebitis 
das  1.  Glied  in  der  Reibe  der  Erscheinungen.  Eine 
imwigbare  kleine  Menge  Secret  von  der  ulcerirlen 
Nisenfteldehnhauf  rofzkrank'er  Pferde,  dtfrch  eine 
gaDS  unschernbare,  mitunter  kaum  beachtele  Ver- 
letzung 9h' Akt  Uanki  dem  Blutstrome  zugefdhrt,  reicht 
bin,  um  (Yen  intensivsten  pyümi^ichen  Process  hervor- 
wrufeB.  Vf;  hat  5  Falle  votf  dentKcb  ausgesproche- 
ner Rdtzkrankbeit  l^i  Menschen  lioobnchtel ,  >yelche 
arie  tOdtlich  verliefen.  In  keinem  Falle  wurde  eine 
niebitin  bei  der  Section  gefunden ,  was  mit  den  Be- 
oBaeblungen  von  II  e  m  a  k ,  R  a'p  p  n.  G 1  u  g  e  ttbef- 
einstioiAit.  kt  demnach  hierdurch  genügend  nach- 
gewiesen, dass  Phlebitis  durchaus  nicht  als  nöthwen- 
diger  Ansgangspunkt  fUr  Pyämie  zu  betrachten  ist, 
dass  vielmehr  ein  Minimum  eines  eitrigen  Secrels  ge- 
migt  9  um  durch  seinen  Contact  mit  dem  Blute  jenes 
dyBkrasisehe  Leiden  hervorzurufen,  so  steht  auch  der 
Ainahme  nichts  entgegen,  d;iss  auch  die  Phlebitis 
Dir  die  Erzeugung  der  Pyflmie  keine  andere  Bedeu- 
tung habe ,  als«  dass  sie  durch  Exsudatsetzung  in  das 
Gefilssliiroen  und  sofortige  Eiterbildung  einen  solchen 
Contact  eines  dcieiaren  inficircnden  Stoffes  mit  dem 
BInte  vermittle.  Wo  man  sie  duher  findet,  ist  sie 
ein  h;int)grein icher  Beweis,  dass  Eiter  mit  dem  BInte 
unmittelbar  in  Berührung  gekommen,  eine  Thatsache, 
die  nicht  in  allen  Fallen  von  PySmie  auf  gleich  evi- 
dente Weise  darzttthuta  ist.  Nach  dem  Vorhergebenden 
steht  auch  den  analogen  Vorgange  wenigstens  nichts 
entgegen,  dass,  wie  Semm  e  1  w  e  i  s  s  annimmt,  der  von 
einer  Section  nicht  gehörig  gereinigte  Flugtir  beim  Tou- 
chiren  von  Wöchnerinnen  eine  faulige  Substanz  mit 
der  wunden  InnenflSche  der  Genitalien  und  somit  dem 
Bhite  in  Verbindung  bringe  und  dadurch  PyXmie  er- 
zenge, wiewohl  das  Puerperalfieber  auch  durch  an- 
dere Ursachen  entstehen  kann. 

Diene  nun  durch  Contact  des  Blutes  mit  Eiter, 
JiBche  u.  8.  w.  von  vorn  herein  erzeugte  Pyxmie 
nennt  Vf.  mit  Rokitansky  u.  A.  die  primäre^  zum' 
Daterftchiede  von  der  secundären ,  die  sich  aus  einer 
ber^ttif  vorangegangenen  Dyskrasie  herausbildet.  Man ' 
reehnefdahin  die  aus  den  typhösen,  elanthematischen, 
hyperinetischen  (acutem,  febrilem  Gelenkrheumatis- 
mus), puerperalen,  scrophülösen  und  andern  Krasen 
sieh  enlwickeldde  Pyamie.  Aber  man'muss  hier  nicht 
diePyla^e  Oberill  als  unmittelbar,  aus  der  primMred 
Kirsise  hervorgegangen  betrachten  und  ganz*  über- 
sehen i  daes  sehr  htufig  locale  Eisudalionss  Efte- 
msgi-  und  UleerationsproceAse;  die,  unter  der  Uerr- 
adinftt' der  pf  juoikren  '  Krase  zu  Stande  gekommen, 
ditik  GohUot  ihrer'  Producte  mit  dem  Blute  den 
Anegtngspankt  für  d^n  neu  hintutreienden  pyamischen 
Proeesn  abgeben;  und  so  das ' Mittelglied  zwischen 
der  prilDlt^en  andei^v^Migen '  und  der  seeündJfren 
pyMiischen  Krase  bilden.  Ja  bei  genauerer  Analyse 
der  in^fiede  stehenden  Krankheitsproeesse  dttrile  die^ 
MT  fi«rgiftg  nto'de»  hatfigere  und  g«wöllnüch«re  ha^ 


e)*kannt  werden.  So  ist  Vf.  b^im  Ty^htftf  gehellt» 
für  die  pyaimischen  Processe ,  df^  sich  bei  längere^ 
Verlaufe  desselben  zuweilen  entwickeln,  viel  eher  die 
Darmexnlcerationen  als  Ausgangspunkt  anzuseh^, 
statt  einen  unmittelbaren  Ueberganfg  aus  einefr  Rrase 
in  die  andere  anzunehmen.  Dass  im  Verhlfltniss  tMf 
Häufigkeit  der  DarmverschWäningen  sich  Pyamie  nur 
seltenf  aus  Typhus  entwickelt ,  spricht  deshalb'  niclilt 
gegen  Vft.  Ansicht,  weil  die  Genesung  oder  der  Tod 
meist  früher  erfolgen,  als  es  zur  Ausbildung  setundS- 
rer  Processe  kommt. 

Zweifelhafter  gestaltet  sich  die  Sache  bei  den 
Exanthemen.  Betrachtet  man  in  dieser  Hinsicht  den 
Scharlach ,  der  nicht  gar  selten  py^mische  Erschei- 
nungen in  seinem  Gefolge  hat,  so  findet  man  aucb 
hier  vorzugsweise  eine  locale  Affeetion,  die  man  ala 
Ausgangspunkt  der  Pyilmie  anzunehmen  hat,  nämlich 
die  Exsudationen  auf  der  InnenflSche  des  Herzens,  die 
zum  Contact  pathischer  Producte  mit  dem  BInte  die 
unzweideutigste  Veranlassung  geben.  In  Bezug  auf 
diese  Exsudationen  übersieht  Vf.  nicht,  dass  in  neue- 
rer Zeit  auf  Grund  der  Gef^sslosigkeit  des  Endocardium 
die  Endocardilis  geleugnet,  u.  die  aus  derselben  her- 
geleiteten Exsudate,  als  Auflagerungen  und  unmittel- 
bare Ausscheidungen  aus  der  Blutmasse  betrachtet 
worden  sind.  SchUesst  man  sich  der  altern  Ansicht 
einer  Endocarditis  mit  Exsudauetzung  an;  so  wird 
diese,  wie  im  Typhus  die  Darmaffection ,  der  Aus- 
gangspunkt für  die  Pyamie,  das  Mittelglied  zwischen 
der  ursprünglichen  und  secundaren  Krase ;  betrachtet 
man  dagegen  den  Process  als  unmittelbar  aus  dem 
Blute  sich  ausscheidende  Gerinnung,  dann  hat  man 
den  ^unmittelbaren  Uebergang  aus  einer  Krase  in  die 
andere;  die  Pyamie  ist  bereits  da,  und  es  tritt  hier 
dann  zuerst  im  Herzen  derselbe  Process  auf,  der  spa- 
ter im  C^piliarsyslem  sich  wiederholt;  denn  Gerinnung 
des  Blutes  in  den  Geissen  ist  das  1.  Stadium  der 
örtlichen  pyamischen  Ablagerung.  Vf.  wendet  sich 
der  letztern  Ansicht  deshalb  zu ,  weil  er  pyamische 
Processe  bei  Scharlachkranken  beobachtet  hat,  ohne 
dass  eine  locale  Affeetion  im  Herzen  oder  sonst  wo 
vorgegangen  war,  die  zur  Entwicklung  der  Pyamie 
hatte  Anlass  geben  können. 

Ganz  ebenso,  wie  beim  Scharlach,  vörhaft  es  sich' 
beim  acuten ,  febrilen  Gelenkrheumatismus  mit  dem 
Einfluss  der  Endocarditfs  auf  die  Entwicklung  pya6ü- 
scher  Processe.'  Grössere  Schwierigkeiten  bietet  eine 
richtige  Anffassung  der  pathogenetischen  Momente* 
der  schon  obeh  ermahnten' puerperalen  Pyamie  dar. 
Man  hat  hier  die  localen ,  im  Grunde  zum  Theil'  phy- 
siologisehen  Zuhandä  döä '  GebStt'organs  als' Quelle' 
des  Krahkheitsprodess^s  in  den  Vordergrund  glsstellt; 
Die  septische  Lochialabsoddeirung'  soll  därch  die  ad' 
der  Innenfläche,  namentlich  ari  d^rPlaceätarinser- 
tion^telle  noch  geöffneten  VenenmundungeA  d^n^ 
Contact  mit  dem  Blute  eln^fehen ',  detzür  Erzeu^ng' 
der  Pyadiie  hitireicht,  oder'  dtirch'RMztmg  auf  die' 
VeAen Wandungen '  Phlebitik  '^  e^^e^iigen ;  derien '  eftrigäs 
Exsudat,  dem  BMe  biUgembdit,  df6  Intoxication  tu' 


808 


IV.     Pathologie,  Therapie  n.  mediciBiache  Klinik. 


Stande  bringt.  Dieser  Palhogenie  widerspricht  su- 
vOrdersl  der  Umstand,  dass  nicht  selten  gerade  solche 
Uierusvenen  mit  Eiter  angefüllt  sind,  die  fern  von  der 
wunden  Innenflaiche  und  dem  putrescirenden  Lochial- 
secret  mitten  in  der  Dicke  der  üteruswande  verlau- 
fen, wahrend  die  in  die  Höhle  mOndenden  unverletzt 
gebliehen.  Sodann  hat  man  in  jedem  Wochenbett 
mit  septischen  Lochialausscheidungen ,  zuweilen  so- 
gar mit  zurückgebliebenen  putrescirenden  Placenta- 
resten  zu  thun,  u.  doch  nur  verballnissmassig  selten  mit 
Phlebitis  uterina  und  Puerperalpyämie.  Man  hat  da- 
her eine  zögernde,  unvollkommene  Uterusinvolution 
als  coezistirende  Bedingung  bei  der  Entstehung  der 
Puerperalfieber  mit  angenommen,  die  mangelhafte 
Contraction  des  Gebarorgans  soll  zum  langern  Offen- 
bleiben der  Venen  o.  dadurch  .zur  leichtern  Aufnahme 
der  fauligen  Secretionen  Veranlassung  geben.  Die- 
ses Pactum  an  sich ,  ist  unbestreitbar.  Woher  nun 
diese  mangelnde  Contractionsf^higkeit  der  Uterus- 
muskulatur? Gegen  das  Vorwalten  localer  Bedingun- 
gen im  Geschlechtsorgane  spricht  der  Umstand ,  dass 
die  Puerperalfieber  häufig  unter  miasmatischen  und 
epidemischen  Einflössen  auftreten,  aus  denen  wohl 
die  Entstehung  eines  Allgemeinleidens,  das  sich  in 
localen  Processen  ausspricht,  schwerlich  aber  die 
Einwirkung  auf  ein  einzelnes  Organ  abzuleiten  ist. 
Jenes  Allgemcinleiden  kann  aber  nach  der  Natur  der 
einwirkenden  Potenzen,  so  weit  dieselben  bekannt 
sind ,  nur  in  der  Blutmasse  gesucht  werden.  Diese 
bietet  bekanntlich  schon  wahrend  der  Schwanger- 
schaflsdauer  manche  Abweichungen  von  der  physiolo- 
gischen Norm  dar,  die  im  Wochenbett  ihrer  Ausglei- 
chung entgegensehen.  Wird  nun  diese  durch  irgend 
welche  zubillige  äussere  Schädlichkeiten,  od.  epidem.  u. 
locale  Einflüsse  gestört,  so  steigert  sich  die  Krase  zu 
einer  Höhe,  die  einerseits  den  Uterinnerven  nicht 
mehr  den  normalen  Reiz  gewahrt,  den  sie  zur  Be- 
lebung der  für  eine  regelmassige  Involution  nothwen- 
digen  Uteruscontraclionen  bedtlrfen,  andererseits  aber 
auch  zu  Stasen  und  Hyperamien  in  einzelnen  Organen 
Anlass  giehl.  Dass  nun  der  Uterus  so  häufig  das  pri- 
mär befallene  Organ  ist,  liegt  theils  darin,  dass  er 
einen  grossen  Theil  eines  anomalen  Blutes  in  seinen 
venösen  Gefässen  zurQckbehalt,  welches  bei  kräfti- 
geren normalen  Contractionen  mit  den  Lochien  hatte 
ausgeschieden  werden  mOssen,  dann  aber  auch  darin, 
dass  er  bei  niangelliaflen  Zusammenzieliungen  u.  dem 
Verharren  in  einem  atisgedelinteren  Zustande  jener 
Hyperamie  Vorschub  leistet.  Nun  kann  man  anneh* 
inen,  dass  die  Zellhaut  der  Uterusvenen  und  zuweilen 
auch  der  Lympligefässe  nnler  den  angegebenen  Ein- 
flüssen der  Entzündung  unterliege,  die  durch  Exsu- 
diition  in  das  Gefhsslumen  und  Eiterbildung  zur  Ent- 
wicklung der  Pyamie  Anlass  giebt.  Es  ist  aber  auch 
ebenso  möglich,  dass  die  Schwangerschaftskrase  in 
Folge  äusserer  Einwirkungen  sich  sofort  zur  pyami- 
schen,  mit  der  sie  ohnediess  die  Vermehrung  des  Fa- 
serstoffs gemein  hat,  steigert,  und  sowohl  die  Eite- 
rungen im  Uterus ,  als  in  andern  Organen  veranlasst. 
Der  letztere  Hergang  ist  wenigstens  dann  anzunehmen, 


wenn  Eiterungen  auf  dem  Bauchfell ,  im  Psoas  und 
andern  Organen  ohne  gleichzeitige  Eiterungen  in  den 
Uterinvenen  vorkommen. 

Vf.  geht  nun  zu  der  Betrachtung  des  Procetaes 
über,  welcher  in  den  einzelnen  Organen  behufs  der 
Eiterablagerung  statthat.  Dass  hier  nicht  der  Eiter, 
wie  bei  gewöhnlichen  entzündlichen  Processen  ans 
einem  unter  Entzündungserscheinungen  ezsudirtea 
Blastem  gebildet  werde,  darüber  ist  man  einig.  VL 
schliesst  sich  hierin  der  vou  Rokitansky  aafgt- 
stellten  Ansicht  insofern  an,  als  er  eine  Gerinnung 
des  Blutes  in  don  Capillaren  annimmt.  Den  deutlich- 
sten Vorgang  dieser  Gerinnung  unter  Umstanden,  die 
Pyamie  erzeugen ,  hat  man  nicht  selten  Gelegenheit, 
in  grösseren  Venen  und  zwar  vorzüglich  in  der  V. 
cruralis  und  der  V.  saphena  magna  zu  beobachten, 
die  öfters,  wenn  sie  auch  wahrend  des  Lebens  Ina- 
sersl  schmerzhaft,  hart  und  bei  Druck  sehr  empfind- 
lich sind ,  doch  bei  der  Section  keine  von  denjenigen 
Veränderungen  in  den  Venenhauten  darbieten,  die 
auf  eine  Entzündung  der  Vene  deuten  können.  Da 
nun  auch  Gluge  anführt,  dass  er  nicht  selten,  un- 
ter anderu  in  der  Phlegmasia  alba  dolens,  die  Venen 
hart  und  schmerzhaft,  aber  nicht  entzündet  gefunden, 
so  kommt  Vf.  zu  dem  Schlüsse:  1)  dass  die  Harte  u. 
Schmerzhafligkeit  einer  Vene  nicht  Beweis  für  eine 
wirkliche  Entzündung  derselben  sind;  2)  dass  die 
sogenannte  secundare  Phlebitis,  die  Bokitansky 
u.  A.  als  Folge  einer  voraufgegangenen  Gerinnung  in 
der  Vene  ansehen ,  wenigstens  nicht  sehr  häufig  ein- 
tritt und  bei  weitem  nicht  immer  da ,  wo  Blutgerin- 
nung im  Venenrohre  vorangegangen.  Die  Scluners- 
haftigkeit  der  Vene  ist  daher  in  diesen  Falten  nicht 
auf  Entzündung,  sondern  auf  andere  Ursachen  zurück- 
zuführen. Wie  nun  Blutgerinnungen  in  grossen  ! 
Venen  unbestreitbar  sind,  so  wird  man  auch  die  Ge-  { 
rinnung  in  den  Capillaren  als  1.  Act  der  Eiterdeposi-  | 
tion  in  den  verschiedenen  Organen  als  analogen  Vor-  j 
gang  statuiren  mUsüi^n.  Lobulare  Abscease  sind  sol-  I 
che  Paserstoffgerinnungen  in  parenchymatösen  Orga- 
nern, die  in  einem  kleinern  abgegrenzten  Capitlarbeziri 
zu  Stande  kommen,  und  die  die  CapillargefUsshaute  u. 
anstossenden  Gewebe  erweichen  und  in  einen  Ulce- 
rationsprocess  ziehen.  Die  Bildung  eines  gelblichen 
oder  gelblich -grünen  Eiters  ist  das  Endresultat  des 
Processes,  die  von  einer  mehr  oder  minder  umfang- 
reichen ,  doch  nicht  begrenzten  Schmelzung  der  um- 
gebenden Parenchyme  begleitet  ist.  Ausserdem  aber 
treten  nun  die  Folgen  der  Pyamie  als  entzflndliehc, 
von  eitriger  Exsudation  gefolgle  Processe,  vorzugs- 
weise auf  serösen,  seltner  auf  Schleimhauten,  und 
ziemlich  häufig  im  Zellgewebe  auf.  Die  Ueberganga- 
weise  der  in  den  parenchymatösen  Organen  vorkom- 
menden Faserstoffmassen  in  Eiter  ist  noch  donkel, 
zumal  wenn  es  irrig  sein  sollte ,  dass  der  geronnene 
Faserstoff  das  Cytoblastem  für  den  neu  zu  bildenden 
Eiter  abgebe,  wie  Reinhardt  behauptet  Es 
bliebe  dann  nur  übrig  anzunehmen ,  dass  die  geron- 
nenen Faserstoffinassen  als  Entzündungsreiz  auf  6k 
Umgebung  wirken  und  von  hier  aus  die  Eiterbildung 


IV.     Patlielogie,  Therapie  h.  nediciiiiBehe  Klinik. 


3M 


statthabe  «ad  der  erweichte  und  geschmolzene  Faser- 
stoff allaaaiig  aasgesogen  werde.  Aber  dieser  Ansicht 
steht  entgegen :  die  in  der  Regel  von  der  Mitte  ane- 
gehende  Erweichung  der  Paserstoffmassen »  die  ihrer 
Form  fast  ganz  entsprechende  begrenzte  Form  der 
Eiterherde  und  der  Mangel  an  Entzündungserschei- 
Ottogen  wahrend  des  Lebens.         (H.  Günther.) 

250.  Tereiterug  derTeflaporUnun;  ^on 

Dr.  B  r  e  i  t  h  a  u  p  t  in  Coblenz.  (Pr.  Ver.  -  Ztg.  47. 
1851.) 

Ein  21jahr.  Soldat  litt  seit  eiDigen  Tagen  bei  leicfateo 
Frostanfallen  an  Kopf-  und  ObreoscbmerzeD ,  oebst  Appetil- 
lofigkeit;  Pala  92,  Zunge  scbleimig  belegt,  Cocalgegend 
aicbt  aufgetrieben,  aber  scbmerzbaft.  Blutegel  und  Emul- 
sion mit  Natr.  nitr.  —  2t(.  Jug.  Derselbe  Zustand,  noeh- 
nals  Blutegel.  —  26.  Aug.  Scbmerz  verschwunden,  mSs- 
siges  Fieber.  —  27.  Aug.  Halbstündiger  Scbuttelfrost  mit 
folgendem  profusem  Scbweisse.  —  28.  Aug.  2  Schüttel- 
fröste, in  der  Zwischenzeit  massiges  Fieber,  Unterleib 
sebmerzloa,  (}nnibe  und  Abgeschlagenheit.  Decoct.  altb. 
mitAcid.  muriat.  —  29.  Aug.  3  Frostanfalie ,  von  denen 
der  am  Morgen  mit  heftigen  asthmatischen  Beschwerden  vor- 
banden war,  Schweiss  reichlich ,  klebrig ;  Zunge  trocken ;  2 
breiige,  braune  StuhJausleerungen,  Urin  sparsam,  dunkelroth, 
trübe.  Chinin.  —  30.  Aug.  3  FrostanfBlle,  einmaliges 
Erbrechen  grualicber  Flüssigkeit,  Unterleib  aufgetrieben, 
schraenhaft.  Die  Frostanfälle  verminderten  sich  nun,  das 
Aligemeinbefinden  schien  sich  zu  bessern ,  Appetit  nahm  zu, 
allein  am  4.  Sept.  abermals  3  Anrälle  mit  kleinem  Puls ,  hef- 
tigen astbmatlscben  Beschwerden,  Zuckungen  der  Gesichts- 
muskeln und  Extremitäten,  grosser  Hinfälligkeit  und  vorüber- 
gehender Trübung  des  Bewusstseins.  Gleichzeitig  traten  ver- 
mehrter Collapsus  des  Gesichts,  stärkere  Auftreibung,  Span- 
nung und  Schmerzbaftigkeit  des  Unterleibes ,  Erbrechen  grü- 
ner Massen  und  eben  solche  Slufalausleerangen  ein.  Beide 
Fasse  bis  an  die  Knöchel  geschwollen.  Graue  Salbe,  Calomel 
aebsl  Fortgebrauch  des  Chinin.  —  Am  K.  Sept.  3  schwache 
FrostanlaUe;  am  6.  und  7.  nur  einer,  während  die  übrigen 
Erscheinungen  sich  wenig  änderten.  Am  8.  3,  am  9.  2 
schwacbe  Anfälle.  Der  Kr.  hinfällig,  phantasirend,  klagt  üb. 
Schmerz  im  Krenz ,  wo  sich ,  so  wie  am  rechten  Ellenbogen- 
gelenk ud  Trochanter  umfangreiche,  blaurotbe  Blutunterlau- 
fungen  gebildet  hatten.  Leib  mehr  aufgetrieben,  Scbmerz 
nur  links  von  der  Linea  alba,  Puls  110,  klein,  schwach,  aber 
regelmässig,  häufige  schleimig-grünliche  Stuhlausleerungen. 
Unter  allmäliger  Abnahme  der  Kräfte  starb  Pat.  am  16.  Sept. 
Seetion  nach  24  Std.  Gehirn  und  seine  Häute  nor- 
mal; ausser  beträchtlicher  Wasseransammlung  im  Herzbeutel 
und  zweier  haselnussgrosser  Abscesse  im  rechten  untern  Lun- 
gealappen  nichts  Bemerkenswertbes  in  der  Brusthöhle.  Da- 
gegen im  Unterleibe  leichte  Verklebnng  der  Gedärme  u.  zwi- 
scben  ihnen  ein  reichliches  seröses  Exsudat.  Bei  Heraus- 
nahme der  Gedärme ,  vom  Coecum  anfangend ,  zeigte  sich  in 
der  Umgegend  des  kaum  noch  zu  unterscheidenden  Proc.  ver- 
mif.  ein  Complez  von  plastischem  Exsudate,  verdichtetem  Zell- 
gcwd»e  Qttd  erweiterten  Venen ,  ans  denen  beim  Durchschnei- 
den eoasistenter ,  schmutztg-weisser  Eiter  hervortrat.  Ebenso 
mit  Eiter  angefüllt  zeigte  sieb  die  Vena  mesent.  maj.  mit  ihren 
Verzweigungen,  und  die  grossen  Venenstämme  des  Magens  und 
der  Milz.  Die  Wandungen  der  Venen  boten,  ausser  geringer 
Verdickung  und  Entfärbung  an  ihrer  innern  Oberfläche,  nichts 
Besonderes,  dar.  Die  Leber  war  von  weissgrauem  Ansehen, 
verkleinert,  ihre  Substanz  war  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  u. 
auf  jeder  Schnittfläche  mit  zahlreichen,  nach  der  Grösse  der 
Venenstämme,  grösseren  oder  kleineren  grauweissen  Punkten 
«ad  Oeffnnngen  besetzt,  aus  denen  der  Eiter  so  dicht  hervor- 
trat ,  dass  die  eigentliche  Substanz  der  Leber  nicht  zu  unter- 

:  scheiden  war.  Gallenblase  mit  grünlich  -gelber  Galle  gefüllt. 
Art.  und  Ven.  hepat.  wurden  nicht  untersucht,  die  Vena  cava 
int.  von  normalem  Aussehen  und  mit  nicht  verändertem  Blut 

^fuUt.  In  der  Milz  2  bobnengrosse  Eiterablagerangen.  Harn- 


werfczeoge  und  ihre  Geftsse,  so  wie  dieMesenterialdrusen  nor- 
mal. Dio  Sckleimbaul  im  obem  Theile  des  Darmkanals  uicbts 
EigenlliiiinÜcbes  darbietend,  nur  erschienen  im  untern  Theile 
des  Dünndarms  die  Peyer'schen  Drusen  als  blau  punktirte 
Flecke. 

Was  die  nächste  Veranlassung  und  den  Ort  der 
Entstehung  der  Krankheit  betrifft ,  so  glaubt  Vf.  sie 
im  vorliegenden  Falle  in  die  Gegend  des  Coecum 
verlegen  zu  mUssen ,  da  hier  locale  Entzdodungeo» 
in  Folge  von  Verstopfung,  Perforation  u.  s.  w.  des* 
Proc.  vermif.,  die  zwar  hier  nicht  nachgewiesen 
wurde,  hXufig  vorkommen,  und  die  Prodacte  der 
Entzündung  in  der  Leiche ,  und  die  ersten  enlzUnd* 
liehen  Schmerzen  während  des  Lebens  hier  besonders 
ausgepr«'fpl  waren.  —  Hinsichtlich  der  Symptomato- 
logie iiii'l  Diagnose,  so  verlaufen  Fälle  von  Typhus 
mit  innern  Vereiterungen ,  namentlich  vereiterten  In- 
farcten  der  Milz,  unter  sehr  ähnlichen  Erscheinungen. 
Charakteristisch  aber  fUr  die  Vereiterung  der  Pfort* 
ader  würde  nach  Vf.  sein :  die  Heftigkeit  und  häufige 
Wiederkehr  der  Frostanßllle,  die  Erscheinungen  der 
Pcritunilis ,  das  anhaltende  Fieber  mit  den  oben  an^ 
gegebenen  Symptomen  der  Nervosität,  das  Oedem  der 
Fasse,  und  die  Durchßflle  mit  der  genannten  Beschaf- 
fenheit der  Ausleerungen.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

251.  Die  Krankheiten  der Bronchialdrflsen; 

von  Dr.  F.  Grein  er.  (Inaug.-Abhaudluog.  Erlangen 
1851.) 

Vf.  unterscheidet  folgende  Erkrankungen  der 
Bronchialdrflsen. 

I.  Hyperämie,  acute  und  chronische.  Letztere 
hat  sich  entweder  aus  einer  acuten  Hyperämie  ent- 
wickelt, oder  sie  ist  enlslanden  durch  häufig  wieder- 
kehrende, wieder  verschwindende  und  sich  nicht  gans 
lösendir,  Spuren  zurücklassende  acute  Hyperämien« 
Diese  Hyperämien  scheiden  sich  in  2  grosse  Reiben. 

a)  Die  häufigsten  sind  diejenigen ,  die  mit  einem 
hyperämischen  Zustande  des  Lungenparenchyms  vor- 
kommen, ja  durch  letztern  bedingt  sind.  Die  Hyper- 
ämie der  Lungen  —  Bronchi  und  ihre  Verzweigun- 
gen —  ist  häufig,  von  verschiedener  Bedeutung»  von 
aclivem  Charakter,  oder  in  Hindernissen  des  Kreis- 
laufs begründet  als  mechanische  Hyp^rifmie.  Sie  er- 
scheint ferner  in  derEvolutionsperioiIc  häufig,  ebenso 
geht  sie  der  Entwicklung  von  Tuberkeln  voran  und 
begleitet  dieselbe,  ferner  gesellt  sie  sich  zu  vielen 
acuten  Blutkrankheiten ,  Typhus ,  Choleratyphoid, 
Scarlatina ,  Morbilli  u.  s.  w.  Bei  allen  diesen  Zu- 
ständen leiden  die  dem  Lungengewebe  und  den 
Bronchialröhren  zugehörigen  Lymphgefässe  u.  Lymph- 
drüsen ohne  allen  ZwcifeL  Der  anatomische  Cha- 
rakter ist  folgender.  Die  Drüse  ist  injicirt,  in  ver- 
schiedenen Nuancirungen  geröthet,  sie  ist  angeschwol- 
len, gelockert,  mürbe  und  leicht  zerroisslich ,  ihr 
Gewehe  ist  von  grösserer  Feuchtigkeit  durchdrungen. 
Bisweilen  kommen  in  solchem  gelockerten  Gewebe 
durch  Zerreissung  von  capillaren  Gelassen  kleine  Blut- 
herde vor.     An  dem  Process  nimmt,  zumal  hei  gros- 


3W: 


IVi     ^tlMWgie ,    'ShertpM  a«  oRdiciiiii^hi)  lOinib 


8«r«r  hiliMilitr,  cUm'  ZeUgtwebsbett  der  DKlne  An-^ 
theil ;  es  ist  injicirt,  gerOthet,  ekcliyioosirt  ti.  durch-« 
feuchtet 

b)  Eine  2.  Reihe  von  jedoch  seltenen  Fällen  be- 
greift jene  HyperSmien  der  Bronchialdrdsen ,  welche 
selbststXndig »  unabhängig»  gleichsam  Substantiv  ge« 
D.'innt  werden  müssen,  weil  sie  mit  keiner  Verände- 
rung der  Bron<hialröliren  und  des  Lungenparenchyms 
im  Zusammenhange  sindv 

Als  Folg ezusüliide  dieser  Hyperämien'  kdnnen-  fol^ 
geiide  angesehen  werden. 

1)  Ein  völliges  Verschwinden  der  durch  die  Hy- 
perämie bedingten  Erscheinungen ,  so  dass  die  Drüse 
nachher  gani  das  Aussehen  hat,  wie  früher. 

2)  Eine  Verkleinerung»  eine  Art  Atrophie,  Schwund 
der  BrocliiaUirdBeii,  besonders  im  Gefolge  spec.  Pro- 
ceaee. 

3)  Eine  Vergrösserung  derselben ,  eine  Art  Hy- 
pertrophie. Während  des  hyperämischen  Zustandes 
wird  gleichsam  die  Drüse  mehr  ernährt ;  es  transsu- 
dfrt  durch  die  GefUsswände  nicht  blos  wässerige 
Feuchtigkeit,  sondern  auch  solche  Stoffe,  die  als- 
bald mit  zur  Pdrenchymbildung  verwandt  werden. 

4)  Anhäufung  von  Pigment  in  den  Bronchial drüsen 
mit  oder  ohne  gleichzeitige  Massenzunahme  des  Pa- 
renchyms.  Das  Pigment  selbst  giebt  sich  durch 
schwärzlichgraue ,  schwarzblaue ,  tintenschwarze 
PUfiktoi  Fleeken ,  Streifan  zu  erkennen ,  oder  es  ist 
die  Farbe  der  Drüse  total  in  eine  solche  umgewandelt, 
gleichförmig  wie  infilLrirl^  gesättigt,  schwarz,  tusch- 
ähnlich abfärbend. 

n*  Einfmcke  ffgperitofMm  der  Brtmehialdrü'^ 
s9n,  denen  keine  augenMhemHchen  Hyperämien  zu 
Grunde  liegien,  nach  Analogie' mit  hypertrophischer 
Eatwiokluttg  der  Lymphdrüsen  *  in  kindlichen  Alter 
bis  zur  GescliJechtsreife,  seheinen,  seltener  vorzu- 
kommen. 

lU  Enixündungsproeeste'  mit  j^biägerung  von 
arggmtaiionsfltkigem  Exsudate, ' 

Hier  sind  wieder  2  Reihen  zu  machen,  a)  Sol- 
che Processe,  welche  mit  dem  Namen  chronische 
Entzündungsprocesse  belegt  werden  können.  Das 
dabei  in  die  Drüse  in  verschiedener  Mengß  und  in 
verschiedenen  Zeiträumen  gesetzte  Exsudat,  wird 
nicht  verwandt  zu  einer  gleichmässigen  Neubildung 
von  den  der  Drüse  eigenthOmlichen  Gewebsbestand- 
Iheilen»  sondern  der  Process  ist  stürmischer,  es  wird 
zu  viel  Malerini  deponirt,  welches  als  gerinnfähig 
eine  Organisation  eingeht,  die  mit  der  Neubildung 
von  Fasergcweln  sfhliesst.  Das  lockere  Bindegewebe 
in  der  Drüse  wird  dicht,  fest,  für  das  blose  Auge 
schon  als  weissliches  Fasergewebe  wahrnehmbar. 
Das  Zellgewebslager  der  Drüse  nimmt  Anlheil. 

b)  Eine  2.  Beihe  von  Entzttndungsprocessen  in 
den  Broncbialdrflaen  giebt  sich  dadurch  kund,  da»»> 
der  Process  raacher  verläuft,  mit  einena  Male  grössere 


Ex9»dltm88S6n>  8«lBt  und  dabei  avf  einiadmed  gre«» 
sen  Theil  der  Df üse ,  oder  dieselbe  gans  invlp^tai 
macht.  Ausgänge  dieses  Processes :  Zertheilung,  !«• 
duratioD,  am  gewöteKchstei. 

Diese  2  Entzündungsprocesse  kommen  häufig  ia 
den  Bronchialdrusen  vor.  Ihr  Einfluss,  abgesehea 
vom  Druck,  den  die  mit  Entzündungsproduct  iofiltrir- 
ten  u.  angeschwMlenen  Drüsenr  auf  die  Naehbarorgaae 
Uken,  ist  folgender. 

1)  In  Folge  der  Schrumpfung  der  Drüsen  u.  ihres 
umgebenden  Zellgewebslägers  wird  vor  allem' hao6g 
die  Speiseröhre  mit  in  den  Schrumpfungsprecess  hie- 
eingezogen ;  die  äussere  Zellgewcbshant  der  Speise- 
röhre wird  in  einen  ähnliehen  fibroiden  Gallus  ver- 
wandelt ,  und  das  ganze  Bohr  widernatttrlicberweis« 
nach  vorn  angeheftet,  ja  angelöthet.  Nicht  selten 
nimmt  dann  auch  das  die  Muskelfasam  •  verbindende 
Zellgewebe  der  Speiseröhre  mit  Amheil'  iiAid  die  Fhd* 
mng  ist  dann  eine  noch  innigere.  Die  Folge  dieser 
Fixirung  ist  eine  divertikelähnliche  Ausstülpung  der 
vordem  Wand  der  Speiseröhre.  Dieser  Vorgang,  ist 
nach  der  reichen  Erfahrung  von  Prof.  Di  t  tri  eh  o. 
nach  den  Präparaten  des  Erlanger  päthol>analom. 
Museum  häufig.  Die  durch  diese  Ursachen  beding- 
ten Divertikel  des  Oesophagus  stellen  bald  efaie  blose 
Grube  dar,  bald  bilden  sie  kegelförmige,  kesselartige 
Vertiefungen,  in  andern  Fällen  sind  es  bis  wallnuss-, 
ja  htthnereigrosse  blinde  Anhänge.  Die  Stelle,  an 
welcher  dieses  Divertikel  sich  am  hänfigslen  fisdet, 
ist  die  hinter  der  Bifureationsstelle  der  IVachea  lie- 
gende. In  der  Mehrzahl  der  Fälle  ist  blos  eih  Diver- 
tikel vorhanden ,  zuweilen  aber  mehrere. 

2)  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  der  Vagus  nicht  gar 
so  selten  durch  schrumpfende  Bronebialdrflsen  se 
verändert  wird,  dass  eine  ünterivreebung'  des  Nerven^ 
stfoms  als  noth wendig  angenommisn  werden  muss. 
Dasselbe  gilt  von  manchen  Verzweigungen  des  Vagus, 
die  in  dem  sonst  so  loekera  Zellgewebsbett  und  zwi- 
schen den  Broachialdrüsen»  veflanfen. 

3)  Die  Trachea,  ihre  Theilungsstelle  und  die 
Bronchien  bis  in  die  Lungensubstant  hinein  wirti  von 
den  bedeutend  angeschwollenen  Drüben  zusammen- 
gedrückt u.  s.  w.  Doch  ist  dieser  Einfluss  im  Gan- 
zen kein  so  auil^lliger. 

4). Die*  benachbarten  Zweige  der<  Art.*  und  Ven. 
polmon.  nehmenhaofig  insvfefrn  ^nrir  Anth«fl,  ah  dieft 
G'onissrohren'  mit  dem  schrmifpr^ndenisli]lge#eb6  und" 
den  Drüsen  innig  verschmelzen.  Es  ist  eine^  nament- 
lich bei  Alten»  h4iufigi  vorkommende  Ersoheinang^  dass' 
an -solchen  Stellen ,  wo  die  Geftssemit  den  sdiHini- 
pfenden ,  schwarz  pigmentirt^n  Drüsen  verscbmo!zi!B 
sind ,  die  Häute  der  Gefüsse  allmälig  atrophiren ,  so 
dass  von  denselben  kaum  noch  eine  dünne  Membraa 
übrig  erscheint.  Auf  die  vorbeiatreif^nde  Aorfa*4ho- 
racica  scheint,  auch  wenn  eine  AiilOtfaunj^  eifdlgt, 
ein  kaum  nachweisbarer  Einfluss  ausgeübt  zu  werden» 
obgleich  er  a  -priori  gedacht  •werden  kaur. 


jy.     BaÜMbsM.  Th«rafie  o.  mwüciiiitditl  Klinik. 


Stt 


JV.  iEniMimiimgspfioeeste  mit  Abhtgtrtmg  pon 
sekmelzendem  Exsudat,  Biter^,  Jauehehüdung. 

Nioht  lilos  \m  inlMsifieii  EMizdnfkingsprecess«« 
findea  sich  spl(;he  Exsvdate ,  sondern  es  kommt  nur 
aqf  die  Qttf^liUt  des  Exsudates  an.  Eine  Vereiterimg 
ig^Prü^  -r^^m  Dra«(»Mb8C6&s  ^r--  «lellt  daoii  4i« 
Pbihiae  dier  BnHiolMaldrUsen  dar.  Im  Ganzen  ge- 
norameo  sind  mit  Ausnahme  der  tuberkulösen  Ver- 
eiterungen solphe  schmelzende  Exsudate  seltner  zu 
ßaden ;  wenn  sie  vorkommen »  lüsst  sich  gewöhnlich 
{(ber  ihre  Entstehung&weise  nichts  angeben.  In  an- 
dern Fallen  sind  es  secundSre  Processe,  secundHre 
Erkrankungen  nach  vorhergegangenen  anderweitigen 
Leiden.  Von  den  S  hier  angeführten  Pxllen  des  Prof. 
Dittrich  heben  wir    den  SeetionsbeHeht   des    3. 


Seetion  34  Std.  nach  dem  Tode.  Korper  luiltelgross, 
von  kräftigem  Knoehenbaue,  ttuskulatur  strafT,  zasainmeoge- 
iDg«a,  beaoaden  an  den  Extremitäten  noch  verbiltniaBroäsaig 
maiscnxeich,  weniff r  api  ^amf  fe,  dabei  dunkelrotb  i^efarbt.  im 
ÜQlerhautzellgewebe  wenig  Fett,  peleoke  steif,  öligem.  Deckeo 
im  hintern  UmfaDg  mitduDkelD^IividenTodteonecken  in  reicht. 
Menge  besetzt.  Gesicht  eiagefalleo ,  auCfallend  blass ,  etwas 
Eabi.  Hals  kurz.  Thorax  kurz,  breit,  massig  gewölbt.  (In* 
terleib  von  Gas  ausgedehnt.  Schädelhöhle  nicht  eröffnet. 
Bais  giebt  nichts  Abnormes.  Thorax.  Im  rechten  Pleurasack 
abgesackt  um  den  Umfang  des  mitllcran  Lappens ,  besonders 
nach  vom  u.  seitlich^  mehrere  Pfand  eines  mit  vielen,  weichen, 
gelblicfaefl,  snlzigen  nnd  festen,  geronnenen  Massen  gemisch- 
ten, achmalzig-^gnuen,  eitrigeB  Fluidnm,  welches  nicht  ganz 
bis  zur  Wirbelsäule  nach  hinten  ragte.  DieCostnl-  u.  Lungen- 
pleura  daselbst  mit  ähnlichen  dicken  Fibrinmassen  belegt.  Die 
rechte  Lunge  an  ihrem  untern  Lappen  mit  dem  Zwerchfell  u. 
dem  Costalrande  hier  und  da  verwachsen,  fest  adharircnd,  ist 
nehr  gegen  die  Wirbelsäule  gedrängt ,  zwar  auf  ein  kleineres 
Volamen  redocirt,  aber  noeh  durchaus  lufthaltig ,  in  den  seit- 
Üehen  Th^ien  etwas  serös-schaumige  Flüssigkeit ;  in  ihrem 
miiUem  Lappen  ist  die  rechte  Lunge  last  dqrchaMs  ludleer» 
gegen  die  vordem  Ränder  und  nach  unten  brüchig,  auf  dem 
Durchschnitt  grob  granulirt ,  gelbgrau ,  hier  und  da  rölhtich 
gefleckt  and  gestriemt ,  mehr  weniger  feucht ,  so  dass  alle 
Cebergänge  vom  Trockenen  zum  Flüssigen  nachzuweisen  sind. 
Das  letztere  nur  wenig  mit  Farbstoff  gemengt.  Im  hintern 
"HieUe  dieses  Lappens  ist  das  Gewebe  von  einer  missfarbigen, 
bannen  Jauche  wie  getränkt,  gleichfalls  luftleer,  die  ans  dem 
hier  und  da  zerstörten  Lungengewebe  erhaltene  Jauche  ohne 
Luftblasen.  Die  Uebergänge  vom  pneumonischen  Infiltrat  zur 
Jauche  sind  allmälig.  Der  obere  Lappen  gross,  rareficirt,  mit 
ehmlnen  narbigen  Einziehungen  an  der  Spitze  und  entspre- 
okenden  bis  bohnengrossen  Fasecknoten  (obsolete  Tnberkel). 
Die  linke  Lunge,  wie  die  rechte ,  stark  pigmentirt,  der  obere 
Lappen  und  der  vordere  Theil  des  untern  Lappens  blutarm, 
der  hintere  Theil  des  untern  Lappens  von  reichlichem, 
granem,  fein*  und  grossblasigem  Serum  inßltrirt.  Auch  diese 
Vunge  aufEailend  larencirt.  In  den  Bronchien  dieser  Lunge, 
besonders  des  untern  Lappens ,  neben  schaumiger  Flüssigkeit 
dicker,  zäher,  puriformer  Schleim  (globös).  Bei  näherer  Un- 
temcbung  der  Theilungastelle  der  Luftröhre  gewahrt  man, 
dassvozzuglich  um  den  rechten  Bronchus  eine  mehr  als  gänse- 
cigrosse  Hohle  sich  befindet,  deren  Wände  zum  Theil  ans 
einem  verdichteten  fibrösen  Gewebe ,  zum  Theil  aus  schwarz 
pigmenürten,  havien,  festen ,  hier  und  da  verkalkten  Broo- 
«Mdruaen  gebildet  werden.  In  der  Höhle  ist  neben  einnei* 
nen  nekrotisirten,  'schwarzen,  dichten,  fasrigen  und  verkalkten 
I  Besten  von  Bronchialdrüsen  eine  schwarzgraue,  stinkende  Jau- 
I  che  enthaUea.  I>iese  Höhle  hat  sich  in  die  anliegende  Sub- 
I stanz  des  mittl/em  Lappens  der  rechten  Lunge  eingebettet; 
I  daselbst  sind  die  Wände  nicht  fest,  sondern  werden  von  spha^ 
eelösem  Lnngengewebe  gebildet ,  und  diese  sphacelöse  Entar- 
Xsiia  dMT' littgHiinbsiuir  tax  mahr  «h  BüneMigriles»  «nd 


greift  «hirehdie  QickedesaiUtlera  liiinge«in|i|ietts  hindurch 
bis  zur  Pleura.  Dieselbe  ist  an  mehreren  Stellen  nekrotisch 
und  perforirt,  und  an  diesen  Stellen  -  ist  auch  die  Lunge  von 
Pleuraexsudat  umgeben.  Der  rechte  Bronchus  ist  in  einer 
Strecke  von  2Vs"  von  der  Theilungsstelle  der  Luftrohre  an 
bis  «u  «einer  Einsenknng  w  die  Lunge  u.  in  diese  selbst  ik\a- 
ein,  von  aussen  ganz  blossgelQgt>,unil  an»  einer  erbaengroeani 
Stelle  ist  durch  die  andringende  Jauche  das  fasrige  und  knor- 
pelige Gewebe  zerstört.  Die  Schleimhaut  leicht  blutig,  in  die 
Höhle  des  iBronchus  hineingetrieben,  röthlieh  injicirt  n.  sieb- 
förmig  .durchbrochen,  so  dass  sich  das  Cooientum  der  Jaach*- 
böble  schon  bei  leichtem  Druck  durch  die  siebförmigen  Oeff- 
nnngen  in  den  Bronchus  entleeren  lässt.  Man  findet  auch  in 
dem  Brendias,  iler  zum  mittlem  Lappen  geht,  und  der  zu- 
nächst der  siebfömig  durchlöcherten  Bronefaialwand^eia§ett 
ist ,  einen  Theil  des  jauchigen  Contentum  neben  globulösen, 
puriformen  Spntis.  Der  hinten  an  dieser  Höfale  varbeilattfende 
Oesophagus  ist  herbeigezogen,  fixirt  und  angelÖllieC,  an  f 
Stellen  von  aussen  nach  innen  perforirt  durch  die  andringende 
lUttcbe.  Die  eine  PerforstioMsteUeist  fairsehoni*,  die.  andere 
erbsengross ,  rund  und  scharfrandig. .  Rings  um  diese  Locl^ 
ist  eine  dicke,  aufgelagerte  Epithelschicht  auf  der  Schleimhaut 
des  Oesophagus.  An  der  Wand  der  Jaucliehöble  Jäest  sich 
keine  Spur  eines  Afterbildungsprocesses  nachweisen,  ebeuso 
ergiebt  die  Untersuchung  des  Infiltrates  in  die  Lungen,  wel- 
ches hier  und  da  hei  Betrachtung  mit  blosem  Auge  Aehnlich- 
keit  hat  mit  einem  krebsigen  Infiltrate,  unter  dem  Mikroskope 
nichts  diese  Aehnlichkeit  Bestätigendes,  namentlich  keine 
neuen  Zellengebilde.  In  keinem  der  übrigen  Organe  findet 
sich  etwas,  was  besonders  auffällig  wäre. 

Epikrise.  Dass  in  diesem  Falle  die  Eii[ninkung  der 
Bronchinldrusen  keine  dyskrssische  war ,  zeigt  die  nikrosk»- 
piscbe  Untersuchung ,  welche  weder  Tuberkel- ,  noch  Kvehs* 
uiasse  nachweist.  Dass  aber  die  Erkrankung  schon  in  frühe- 
rer Zeit  einmal  krankhall  afficirte  Drüsen  betroffen  hat,  be- 
weisen die  Kalkconcremente ,  welche  wahrscheinlich  einer  tu- 
berkulösen Erkrankung  der  BronchialdrSsen,  vielleicht  zn  deiw 
selben  Zeit,  als  das  Tuberkelezsudat  in  die  Lungenspitzen  ge- 
setzt wurde,  ihren  Ursprung  zu  danken  haben.  Ob  die  neueste 
Erkrankung  ihren  Grund  in  dem  Bronchialkatarrh  der  Lungen 
zu  suchen  hat,  und  ob  vielleicht  die  frühere  Erkrankung  der 
Brfisen  von  Einfluss  war  auf  die  Intensität  der  letzten  Erkran- 
kung, bleibt  ungewias.  Von  wie  hoher  Bedeutung  aber  in 
fraglichem  Falle  die  Erkrankung  der  Broochialdrüsen  ist,  und 
wie  secundir  Lunge,  Pleura,  Oesophagus,  Bronchus  nachein- 
ander ergriffen  und  theilweise  zerstört  wurden,  ist  klar.  Aehn« 
liehe  FiHe  kouinien  in  der  Literatur ,  wenn  auch  nicht  häu- 
fig vor. 

DieRolgen  lokker.Eiler'-  aod  Jaucbebahlen  Jassen 
sieb  leicht  abaeben. 

i)  Entv^ader  bleiben  sie  abgesackt  u.  geben  dam 
zur  Resorption  des  Eiters  und  der  Jauche  und  zur 
PyHmie  Veranlassung,  oder  der  Abscess  wird  abge- 
kapselt, das  Contentum  eingedickt,  in  einen  Fett-  od. 
Kalkbrei  umgewandelt; 

2)  sie  perforiren  in  die  Luftwege.  Das  Conten- 
tum der  Jauchehohle  entleert  sich  in  die  Lungen  mit 
nachfolgender  Pneumojiie  und  mOglicbeler  ZeralttniBg 
dtr  PLeura  uod  deren  Polgen ; 

3)  sie  brechen  iu  den  Oesophagus  durch,  welclies 
nach,  der  günstigste  Ausgang  ist,  indem  alsdann,  wenn 
die  AUgemeinerkrankung  nicht  hindernd  in  den  Weg 
tritt,  Heilung  erfolgen  kann ; 

4)  oder  sie  perforiren  in  die  benachbarten  Blut- 
gefässe mit  Blutextravasat  in  die  Nachbarschaft,  ins 
Uediastinalzellgewebe  u.  £'  w^  äd&e  sie  perfomreA  in 
mehrectllEADAkEU 


SIS 


IV.     PatiMlagia,  Tharapie  n.  medieiiiiBGlM  KIüiOl 


V.  Tifpköse  Erkrankung  der  BronthiaUrüsen. 

£g  ist  SU  unter scheideo : 

J)  Eine  Ablagerung  des  Typhusgebildes  in  die 
Bronchialdrüsen,  analog  wie  in  die  Mesenterialdrüseo 
und  in  die  Drüsen  der  Darmschleimhaut. 

2)  Ein  Mitleiden  der  Bronchi aldrttsen  während  des 
Typhttsprocesses,  ohne  Ablagerung  von  Typhusmasse, 
das  sich  durch  Hyperämien ,  Schwellangen »  Infiltra- 
tionen von  raserslofGgem ,  organisationsfithigeoi ,  von 
eitrig  schmelsendem  und  jauchigem ,  in  seltenen  Fal- 
len von  tuberkuldsem  Exsudate  ausspricht. 

Hierzu  sind  5  von  Prof.  Dittrich  beobachtete 
Pttlle  gegeben. 

VI.  HreMge  Erkrankungen  der  Bronekiai- 
drüsen. 

1)  PrimSre  krebsige  Erkrankung  ohne  anderwei- 
tige Krebsablagerung. 

Hier  iheilt  sich  der  Krebs  dem  umgebenden  Ge- 
webe init,  bildet  auf  diese  Weise  eine  grosse  Ge- 
schwulst und  übt  einen  bedeutenden  Druck  auf  die 
Nachbarorgane  aus.  Lange  Zeit  in  Form  von  Scirrhus 
bestehend,  wuchert  er  ruscli  als  Medullarkrebs  (nicht 
seilen  mit  Blutungen),  greift  auf  die  benachbarten 
Hohlen,  besonders  die  Bronchi,  den  Oesophagus 
über.  Seine  Metamorphosen  sind  Vereiterung  und 
Verjauchung. 

2)  SecundUre  Krebsablagerung  in  die  Bronchial- 
drttsen. 

a)  Bei  Lungenkrebs  —  durch  Aufnahme  von 
Krebsmaterie  in  die  Lymphgefüsse  und  Ueberfahrung 
in  die  entsprechenden  DrQsen  bedingt. 

b)  Bei  fortschreitendem  Krebs  von  der  Speise- 
röhre her  in  das  hintere  Mediastinum,  seltner  von 
der  Ausbreitung  krebsiger  Entartung  der  Wirbel- 
körper. 

3)  Gombination  von  Krebs  der  fironcbialdrttsen 
mit  Krebs  anderer  Drüsen,  z.  B.  Retroperitonaal- 
drUsen ,  Krebs  der  männlichen  Genitalien  o.  s.  w. 

Gleichsam  als  Repräsent^t  ein  Fall. 

Ein  48jihr.  Weib.  Dasselbe  wurde  sterbend  in  die  Kran- 
kenanstalt gebracht.  Die  Seetion  ergab  Folgendes.  Korper 
stark  gebaut,  got  genihrt,  fett ,  die  Haut  mit  reichliehen  Tod- 
tenflecken  besetzt;  die  Himsobstanz  dicht,  consistent;  in 
den  SiDas  des  Gehirns ,  den  Jugularreoen ,  der  untern  Hohi- 
vene,  so  wie  zum  Tbeil  im  Herzen  ein  danktes,  flüssiges  Blut. 
In  dem  erschlaflten  Herzen  mßrbe,  schwarzrothe  Blutcoagala ; 
am  freien  Kande  der  Mitralklappe  gegen  den  linken  Vorhof  zu 
kleine,  kondylomeDabnliche,  weiche,  doch  aufsitzende  Fibrin- 
gerinnungen. Nur  massiger  BronchiaJkatarrh  mit  leichter 
Effusion  von  Serum  in  die  Pleuras&cke  und  geringer  Compres- 
sion  der  untern  LuDgenlsppeu.  Acuter  Milztumor.  Streifige, 
hfimorrhagische  Erosionen  im  grossen  Magenbogen.  Die 
Bronchialdrüsen,  besonders  die  an  der  Wurzel  der  Lunge, 
sind  in  ziemlich  grosse  Geschwülste  umgewandelt ,  von  denen 
einzelne  Wallnassgrösse  erreichen.  Dieselben  erscheinen 
weich ,  sehr  succulent ,  locker ,  beim  Einschnitt  sieht  man 
innerhalb  einer  fremdartigen  Masse  kleinere  und  grössere 
Mtravasatt.    Diasa  frtmda  Masse  ist  thaüs  ann»  aahr 


oder  weniger  fest,  theils  ist  sie  weieh  nnd  ihnelt  dner  enee- 
phaloiden  Infiltration.  Jn  den  festeren  Infiltraten  liast  sid 
deutlich  ein  Gerüst  fon  feinen  Fibrillen  nachweisen,  welcbci 
nicht  der  normalen  Drüse  angeboren  kann.  Innerhalb  dsi 
Gewebes  befindet  sich  eine  Art  milchiges  Product  mit  grsi> 
sen ,  runden ,  kemhaltigeD ,  geschwänzten  Zellen.  Die  DrA- 
sen  um  das  Duodenum  gleichfalls  etwas  angeschwollen ,  bit 
erbsengross,  dunkelroth,  aufgelockert,  ohne  deol lieb  nacb- 
weisbare  fremde  Masse.  In  der  Submucosa  des  obem  TbcÜi 
des  Duodenum  eine  silbergroscbengrosse  Stelle,  welche  birt- 
lieh  und  fon  einer  geronnenen  Masse  infiltrirt  ist.  Die  über 
diesem  Infiltrate  gelegene  Schleimhaut  ist  schmnUig-gelblick 
gefärbt. 

VII.  Tuberkulose  Erkrankungen  derBranekkl- 
drüsen. 

1)  Die  Tuberkulose  der  BronchialdrUaeB  ist  des- 
wegen so  hSuOg,  weil  sie  nicht  Dar  die  meisien  Lu- 
gentuberkulosen  begleitet,  sondern  auch  beaondcn 
im  Kindesaiter  ohne  Lungentuberkulose  auflritt.  (Be- 
züglich der  pathologisch  -  anaL  Beschreibungeo  stehe 
bei  B ertön  (Traiti  des  malad,  des  enfans  1842), 
bei  ßecquerel  (Gaz.  de  Paris  9.  1841),  bei  Rtl- 
liet   und  Barthez  (Jahrbb.  XXVIL  75.)  u.  s.  w.) 

2)  Stets  scheint  die  Ablagerung  in  Form  der  In- 
filtration aufzutreten,  derjenigen  Tuberkelform,  wel- 
cher die  eigenthOmlicbe  Metamorphose  —  Erweichoag, 
Scbmelaung  —  zukommt« 

3)  Die  Schmelzung  des  tuberkulösen  Exsadau 
bedingt  Zerstörung  der  Drfise  —  tuberkulöse  DrtUea- 
caverne ,  tuberkulöse  Brochialdrasenphthise. 

Folgen  davon. 

a)  Durchbrechen  die  tuberkulOsep  Drflsencavernea 
in  die  Bronchi  und  Trachea,  so  tritt  meist  ein  ex-  n. 
intensiver,  theils  croupOser,  theils  aphthöser,  Ibeib 
tuberkuloser  Entzflndungsprocess  der  Schleimbaut  der 
Luftwege  hinzu,  nach  abwärts  in  die  Bronchien, 
nach  aufwärts  in  den  Larjnx,  Bachen  und  Mund- 
höhle. 

b)  Nicht  selten  ist  das  Mitleiden,  Mitvereitertwer- 
den  der  Oesophagushaute  in  Form  von  fistnlOsen 
Gangen  in  den  Kanal  des  Oesophagus.  Nach  Entlee- 
rung des  Tuberkelciters  in  das  Cavum  oesophagi  triU 
Schrumpfung,  ja  völlige  Heilung  ein,  die  Fistel 
schliesst  sich,  der  Oesophagus  bleibt  fixirt  u.  es  tritt 
bald  divertikelxbnliche  Ausstülpung  des  Kanals  hinxo. 
Von  den  Schriftstellern  ist  dieser  Umstand  nicht  er- 
wähnt, wird  aber  doch  häufig  gefunden.^  Prat 
Dittrich  beobachtete  bei  einer  Irren  eine  Indem 
Oesophagus  sich  nach  auf-  und  abwürts  ausbreitende 
Schleimhauttuberkulose ,  bedingt  durch  ein  fistnlOaes 
Geschwür  von  Seiten  einer  tuberkulösen  Drüsen- 
caverne. 

c)  Perforation  in  blutführende  Kanäle  ist  von 
Seite  der  tuberkulösen  DrOsencaverne  immer  eine  Sel- 
tenheit. 

d)  Findet  sich  die  tuberkulöse  Drüsencayeme  un- 
mittelbar an  der  Wurzel  der  Lunge,  oder  innerhalb 
der  Lunge  um  die  grossen  Bronchien  herum ,  so  int 
«a  ein  gewohnliaher  BafUnd»  daas  dorch 


IV.    Patlio^ii«»  Thirapie  n.  sedieiiiiMlit  Klinilu 


313 


mg  des  IMseoinAltnlet  die  beaacbbarte  LuigM- 
tibslant  in  Form  eiaes  vertchiedenen  Infiltrates  mit- 
leidet, daas  also  pnenmonische  Processe  mit  eitrigem, 
tttberkttlOsem  Charakter  hinzutreten  können.  Ein 
Ihnlicber  Einfluss  lasst  sich  wahrnehmen ,  wenn  die 
tttberkolgsen  Drflseaeafenien  der  Pleura  nahe  kom- 
men ;  dann  eine  mehr  weniger  ausgebreitete ,  seibat 
lethal  endigende  Pleuritis. 

4)  Der  tuberkulöse  Process  in  den  Bronchialdrfi- 
sen  erfilhrt  häufig  eine  Art  Involulionszustand  durch 
Verkalkung,  Verkreidung.  Die  Stelle  der  ehemaligen 
Cafeni«  nimmt  eine  kalkartige ,  höckerige,  knorrige. 
Istige  Goncretion  ein. 

5)  In  den  Bronchialdrttsen  wird  beim  tuberkulö- 
sen Proceas  nicht  bioses  schmelzendes  Tuberkelexsn- 
dat  abgesetzt.  Man  sieht  nlmlich  neben  dem  Tuber- 
keleiaudate  serOse,  albuminOse,  serOs-faserstofßge, 
und  deutlich  fasserstoTfige ,  organisationsfshige  und 
sich  organisirende  Mitexsudate,  waa  nicht  selten 
die  Heilung  des  ganzen  Procesaes  durch  Einkapselung 
des  eigentlichen  Tuberkelexsudates  involvirt. 

Vlll.  FiiaHa  kommit  kronekiaHs 
wurde  ?on  Trentler  beobachtet  und  ton  Rudol- 
ph i  benannt.  (Meinel.) 

252.  Qeber  Pneuothorai;  Ton  Dr.F.eans- 

burg.  (GOnsb.  Zlschr.  III.  1.  1852.) 

Vf.  tbeilt  aoaführlich  11  Falle  von  Pneumothorax 
and  4  von  Thoraxabscess  mit,  als  deren  Ergebniss 
er  folgende  Sätze  aufstellt. 

1)  Die  Volumensvermehning  des  Brustkastens, 
welche  nach  Gasaustritt  in  den  Pleurasack  eintritt, 
erfolgt  in  der  Richtung  des  geringsten  fFidersian- 
des.  Die  zwischen  den  Rippen  liegenden  Einath- 
mungsmuskeln  u.  Tntercostales  widersetzen  sich  dem  in 
gleichmüssiger  Diffusion  begriffenen  Gasgebalt  der 
Longe  weniger,  als  die  seillichen  Drehmuskeln  der 
Wirbelsäule,  die  am  Brustkasten  befestigten  Muskel- 
apparate  der  Brustglieder  und  die  Bauchpresse.  Die 
leutere  InsUnz  befordert  gegenlheils  durch  Druck 
von  unten  und  seitwärts  die  transversale  Auseioander- 
drSngung  des  Brustkastens.  Die  Muskelwirkung  der 
Intercostales  und  fiolatores  cosUrum  wird  Oberwun- 
den. Die  Anspannung  findet  ihre  Grenne  in  der 
Elasiieüäisgrdsse  des  Binderetfparnts  des  Brust- 
ittsUns,  dem  Banderapparate  der  Rippen  wirbeige- 
lenke,  dem  fibrOsen  ROckblatt  der  Zwischenrippen- 
mnakeln,  dem  Bandapparat  zwischen  Knorpeln  und 
Brustbein  und  dem  fibrOsen  Anlhetl  des  Zwerchfells. 

—  Die  Volumsvermehrung  schreitet  allmalig  vor,  weil 
der  gasförmige  Inhalt  nach  and  nach  die  Lunge  ver- 
dringt. Sie  nimmt  bei  Hagerer  Dauer  des  Pneumo- 
thorax durch  den  Fortschritt  der  Ansammlung  eitri- 
gen Exsudats ,  Absorption ,  Zersetzung  und  Verdrän- 
gung der  gasförmigen  Stoffe  in  geringem  Grade  ab. 

—  Die  elastiache  Anspannung  der  Wandungen  dea 
Bruatkaatena  ist  so  bedeutend»  daas  die  verstrichenen 

IM.  JakfM.  M.  11.  Bltl 


Zwiacbenrippenrlume  mit  den  Hautdecken  in  gleichem 
Niveau  aind  und  die  Rippen  durch  die  lussere  Haut 
nicht  sichtbar  hindurchtreten. 

2)  Die  Helligkeit  und  Fülle  des  tympanitiscken 
jfnseUags  steht  in  gleichem  Ferh&Uniss  mit  der 
GrSsse  der  elastischen  Spannung  der  Brustwan^' 
düngen.  Vermöge  der  Gestaltung  der  Oberfläche, 
welche  die  nach  Bildung  des  Pneumothorax  im  Brust- 
kasten ausgeschiedenen  flttssigen  Massen  adlquat  der 
Conformalion  des  Bruskaslens  annehmen,  bleibt 
ein  gasförmiger  Anlheil  zunächst  der  Brustwandung 
auch  in  derji^nigen  Linie,  welche  dem  Höhepunkte 
des  Flttssigkeits-Sphaeroida  entaprichL  Nur  hieraua 
ist  es  erklärlich ,  dasa  der  tympanitische  Ton  tiefer 
hinabgeht ,  als  sich  aus  dem  Raum  achliessen  llsst, 
den  die  nachtraglich  gefundenen  Flttasigkeitamassen 
einnehmen. 

3)  Die  auskultatorischen  Erscheinungen  sind  von 
zweifelhaftem  fFerthe  zur  Diagnose  der  Lungen^ 
berstung.  Die  Fülle  und  Verbreitung  des  amphori- 
sehen  Wiederhaila  wird  tauschend  ähnlich  durch 
Gommnnication,  Vertheilung  der  Hohlen  und  zwi- 
schenliegendea  obsoletes  Gewebe  dargestellt.  —  Das 
Vorhandensein  und  Fehlen  der  Athemgerlusche  ent- 
scheidet nicht  über  die  gleichzeitige  Bronchialflstel. 
Die  Athmengerlusche  treten  oft  erst  24,  36,  48 
Stunden  nach  erfolgter  Diabrose  ein.  Die  dünnen 
Gavemen-Wandungen  werden  von  der  ausgetretenen 
gasförmigen  Masse  comprimirt,  bis  der  inspiririe 
Luflstrom  diesen  Druck  übervrindet  —  Das  Tinle- 
ment  mötallique  rührt  nicht  von  dem  Hinabfallen  eines 
Schleimlropfens  in  die  exsudlrte  FlOssigkeiemasse 
her,  sondern  von  dem  Bersten  einer  kleinen,  zwischen 
2  lufibaltigen  Hohlen  liegenden  Flüssigkeitsschicht. 
Es  kann  daher  ebenso  gut  in  einer  einzelnen  HOhle 
mit  Zwischenmembranen  (Zwerchfellen) ,  die  millen 
durchbrochen  aind  und  auf  deren  Verbindungsstelle 
ein  Schleim-  oder  Eilerbllschen  haftet,  bei  wahren 
HOhlensystemen,  die  durch  solche  Zwischenwände  od. 
Sinus  mit  verengtem  Ein-  oder  Ausgang  verbunden 
sind,  vorkommen,  als  bei  Pneiunothorax. 

4)  Der  Pneumothorax  kann  in  seltenen  Fällen 
oAiie  Pneumonobrose  entstehen  (abgesehen  von  den 
Fallen  des  Durchtritls  geborstener  Baucheingeweide 
durch  Zwerchfellsbrucb).  Die  chemische  Losung  der 
in  Contact  gerathenen  Bindegewebe-  und  Muskel- 
faserschicht bewirkt  die  Ausscheidung  gasförmiger 
Stoffe. 

5)  Die  Pneumonobrose  kann  durch  AnlOlhung  in 
Genesung  enden.  Trotz  der  VerlOlhung  des  Lungen- 
risses erfolgt  der  Tod  durch  fortdauernde  Transsuda- 
tion  in  dem  Pleurasack. 

6)  Die  Pneumonobrose  erfolgt  plötzlich  und  hat 
vor  der  Transsudation  heflige  Erregung  der  periphe- 
rischen aeosiblen  und  vasomotorischen  Nerven   zur 

'»^«•-  Digitiz|d  by  Google 


314 


rr.    V^afdH^egie,  Therapie  «.  madioiBiscAie  Klni^L 


7)  Dem  Fefhnnmen  ntdi  pfkli  keine  •?im  beiden 
Lungen,  nicht  der  oder  Jener  A%9chDitt ,  eine  ftesen- 
dere  Opportunität  zur  8ersliing.  Letztere  betrüt 
0)«i8l^s  eine  SiJMio.9iiWt  «iue  abhängige,  in  Goromu- 
.  iwicaiioii  At^e«de  J^öhle ,  Jaj^ufiger  kleine  periph^i- 
;icbe  Berde,  «Is  grosse  IMhlen.  {)ie  MO^Lichkeit  d^r 
JEÜterj&enkung  im  Lujsgeog^webe  ist  bisweilen  nicht 
Abzuweisen.  (Die  Berstung  der  rechten  Lu;ige  ge- 
schab  in  den  von  Vf.  beobachteiten  Füllen  auf  der 
vordem ,  die  der  linken  auf  der  RUckenflJIche ;  (Joch 
ist  die  Beohacht43ngs79bl  z.u  J^lein ,  uip  für  diese  Ver- 
h^Miis^e  «eiu^  Scblns.s  zu  erlauben,) 

%)  Die  Pmrnmßten  des  7%oriu?  ist  bei  Cnp^m 
anfesNgl,  4ewei  i^afan^  das  Quamun  idee  «rM- 
.  'Faagsgenttss  Keeorbirbaren  tlbereeftireitet  f f  j.  Aer 
.  &%iEfiAf  4larf  aüdil  firttber  gewühlt  werden ,  als  bis 
der  Plusgehalt  an  Fibrin  in  der  kreisende«  itamasse 
durch  Wiedereinlrilt  der  flüssigen  Stoffe  ausgeglichen 
ist;  stets  jedoch,  bevor  die  Transsudalionsflächen 
durch  eine  stetige  Congestion  zur  Wiederholung  der 
abnormen  Ajusscheidung  disponirt  bleiben. 

9)  Die  Pamee^ifise  wird  dvach  den  Po«jUVMtb9- 
i«p[  jiicht  AuageaehlaMen»  W^n  d^e  Mediqguqgen 
dM  ielU«r«  eine'eoiisMitelV^iUiiQbkeit  m  siqh  itr^^^, 
gewKbüt  fdie  (^raAioii  RrleiobWurung  -und  b^ip«- 
fris(p|g.  (NUliiss.) 

Z^3.  inMimma  4«  Axl  mMßraica;  Aber 
4asSnt8tebeD  lerAouuywieD  fiberbanpt;  über 

das  häiffige  Forkommen  des  Jneur;^sma  Art,  me- 
seraicae  bei  P/erdeu,  u>  über  die  Ursache  hiervon; 
TOB  ^/r,  Louia  JKoch.  (loaug.-Abbandl.  £rlaJ9gen 
18510 

Sim  SSjahr.  ficbobmaebengescUe  «•&  nitUeror  ftörper- 
igriSsBe ,  aber  sebr  kräftiger  HuskulaUir ,  zarter  flaut  u.  leiqbt 
gerotbeter  Gesichtsfarbe ,  fräber  immer  gesund ,  litt  im  Ter- 
flossenen  Jabre  an  acutem  Bbeumatismus ,  welcher  die  Knie- 
nnd  ftisswnrzelgelenke  ergrifl^,  war  jedoch  nach  Ablauf  die- 
atr  'Kvankheit  wieder  ganz  gesiuid,  (bis  vor  etwa  V«  ^^bre  «icb 
Hecsklofifen  «iostelUe ,  welcbea  dcfu  Kraokea  bei  jeder  a|är- 
kern  Bewegung  bemfrkJich  wurde«  —  Drei  Tage  vor  der  Auf- 
nahme in  das  Hospital  zu  Nürnberg,  welche  den  3.  Jan.  1851 
erfolgte ,  begannen  kncfat  ziebende  Scbmersen  in  der  Nabel- 
gegend, und  hielten  obne  bedeutende  Intensität  ununter- 
brochen an. 

Ergebnisse  der  Untersuchung.  Etwa  1"  fom  Nabel 
oacb  rechts  mrd  abwärts,  w^he  Stelle  arneh  gegen  tiefern 
ih-ittk  Mbr  •wpßtMkh  war,  wordc  durch  die  f^alpaüen  ein 
.aiuUailend  dautlic^  Pulaicen  mit  dem  Sobwirrea  ,mtr  Arterie 
gefühlt.  Bei  Anwendung  des  Stethoskops  war  ein  deutlicbes 
^rausch  hocbroniscb  mit  der  Expansion  der  Art.  radialis 
wahrnehmbar.  —  Der  Letb  nicht  aufgetrieben,  der  matte  Per- 
cussionston  beginnt  in  derBegio  bypochondriaca  dextra  zwi- 
«cben  der-e.  und  7.  Bippe,  u.  er  ist  l^s  Plessimeter  herab, 
nach  links  bin  etwas  fiber  Aie  Magengrube  binaosreiobeod. 
Ber  dem  Anblicke  aacb  aacb  in  seinen  obem  Partien  gut  «at- 
wickelte  Thorax,  bat  rechterseits  vollen  u.  bellen  Percussions- 
ton  bis  zum  Diaphragma  herab;  linkerseits  ist  er  von  der  3. 
Rippe  an  «ach  abwärts ,  den  linken  Band  des  SterouiBS  nicht 
überschreitend,  matt  und  leer.  Das  Herz  von  der  Brustwarze 
nach  ab-  und  rückwärts  tm  Kwiscbenraume  der  6.  und  7. 
Jüppe  oadentlidi  JMcbiageiid.  Baidersäto  «cMirfendeB  älb- 
meo.  An  der  Herzspiue  der  1.  Ton  deutlich  accentuift,  bei 
dem  2.  ein  leicbtea  Ger|ascb,  das  sieb  nach  aufwärts  deut- 
'^''^'f  Temehxnea  Hess.    In  der  Aorta ,  den  Carotiden  und 


•rawibialaiterien  ein  de««ch«8  'Gertuaeh.  ffn  4er  Qi^sad 
der  Aoru  im  1.  Mwasat  ein  deatÜDber  T4»a.  FdIi  nciak, 
nicbt  beschleunigt.  Appetit  vermindert.,  Stabl  seit  Uu^oer 
Zeit  träge.  Eröffnende  Mittel  blieben  obne  Erfolg.  In  der 
folgenden  Nacht  (vom  3.  auf  den  4.)  steigerte  sieb  ploUKek 
dK  ^hnerzhaftigkeit  des  Unterleibes,  n.  ward  am  S.  Jaa. 
tiHMa  der  dagegen  in  Aowc«adu«g  gebrachten  Hüael  mo  ackr 
vermehrt,  dass  der  Pat.  sieb  der  lautesten  Scbmeraensaaste- 
rungen  nicht  enthalten  konnte.  Dabei  Blasse  des  Gesichts, 
Kleinerwerden  des  Pulses ,  Volumszunahme  des  Unlerleibes, 
Stabl  und  Hameotleerung  völlig  auügc^ioben.  Wieiter  coUi- 
birte  der  Kranke  zusehends ,  die  Farbe  der  allgemeioeD  Dek- 
ken  weiss ,  Temperatur  auffallend  gering ,  Puls  Mein ,  fadea- 
förmig.  Ohnnachtihnliehe  ZuffHe,  beftiges  GäbiMD,  «kasea 
in  den  Ohrea ,  Reapiratioa  jikut  atealifas ,  BemiMtaaiii  ga- 
sch wunden ;  6.  Jan.  Morgens  tf  Uhr  der  Jod. 

Section  11  Std.' später.  Hautfarbe  der  Lei^sbe  auflii- 
lend  bleich  und  weiss,  Fettpolster  massig,  Muskulatur  gut, 
Leib  afiafgetriebefl ,  €edem  bcnder  f«ese ,  bedeatende  Toda»- 
etaire.  SMiM  fik.  4kJi$tm  ntmasA.  ^  Perümtäim^ 
auagedebnt,  mehrere  Umeo  beUgelber^  aeröser  Fluasigkait 
enthaltend ,  auf  dem  Grunde  und  auf  dem  Visceral  blatte  zu- 
nächst der  Herzspilze  leichte,  flockige,  fasersloffige  Exsudate, 
das  danioteriiegeade  Pericardivffl  getrfflbi  und  vertftckt.  ^ 
Her»  Yergrewert ,  besooden  der  Hnke  Vcntokei,  so  dasa  fte 
Herzspiue  lediglich  von  deingelban  gebiidet  war,  der  reckte 
Ventrikel  kleiner,  gleichsam  nur  einen  Anhang  bildend.  Die 
Muskulatur  des  liokaa  Ventiikele  badantaikd  «erdiekt,  braoa- 
rotb  VDB  Farbe,  fest  und  resistent,  -*-  £«docardiuinj  «cff» 
die  Valv.  semilun.  zu  besonders,  weiss,  getrübt  und  verdickt. 
Valv.  bicosp.  vollkommen  gesund,  die  Semilnnarklappen  der 
Aorta  an  ihrer  gegen  den  Ventrikel  gekehrten  Wand  reichlich 
^it<«eiaf<$q,  weiehep  IffgoiaiQwa  bfwatzi;  eine  dtcaer  Klap- 
pen an  ihrem  Grunde  durehbrochea ,  die  Durcfabrucböffbuag 
elliptisch,  vom  freien  Bande  gegen  den  Grund  verlaufend,  lin- 
aeofroaa,  Aandar  unabeD,  nat  YegnutinneB  baaeut«.  uoter- 
baJb  decpelben  verdickt  und  leicbt  gascbriifipft.  Oberhalb 
der  Klappen,  4'"  fiber  dem  Abgange  der  Art.  coron.  auf  der  io- 
nem  Haut  der  Aorta  an  der  Convexilat  derselben  in  der  linge 
wa  ^la!*  und  einiger  Linien  Zeichen  eines  atattgababtsn  Pro- 
cesses.  An  der  Stalle  der  Innern  Haut^  die  ganz  zu  fehlen 
schien,  eine  rissige,  unregelmSssig  zackige  Vertiefung,  die  aa 
de«  Rlndeni  mit  feat  avhCngendeo ,  zackigen  und  graoaldtett 
Vagetaftionea  beaetet  erachten.  Die  tiefem  Schichten  der 
Aorta  daselbst  jEast  «ma  doppelte  verdickt  und  als  isolirte 
Schichten  nicht  mehr  nachweisbar.  —  Das  Endocardium  des 
rechten  Ventrikels  sehr  zart ,  nicht  getrübt ;  ebenso  Valvnh 
trlcmpidalis  «nd  die  SemJhniaitlflppen  der  Pnlmonalarterte, 
an  latstern  auf  Atref>bie  berahende,  langt  den  frsiea  Rindan 
v^rlaufcAde  apaJt£ormige  Oeffnun«en.  -*-  JUtm^en  kniatciBd, 
dunkelroth,  ^enig  bluthaltig,  in  den  untern  und  hintern  Pa^ 
tien  schaumige  Flfissigkeit. 

Im  Unterleibe  etwa  ein  Pfund  theils  beller,  tbeils  roth- 
lich gefSrbter  FlQssigkeit  frei  im  Abdomen.  Blutgerinnsd 
zwischen  den  Oarmwindongen  und  anf  denaetb«.  Der  Dam 
aalbat  Uaaa  in  adlen  saiaea  Tbtiicn.  Das  ileaBAteriom  te 
duAnen  Gedärme  aui&üaad  vardickt,  8cJ»wa»  dasah  apriaicbea 
seine  Platten  ergossenes  Blut.  Durch  sorgfältiges  Praparioee 
findet  man  eine  aneurysmatUehe  Erweiterung  der  Fort- 
tehnmg  des  Stammes  der  Art.  meseraiea  9wp,  kan  saeh 
dem  Abgänge  der  Aart«  iiaQ-cachaoa.  (Diaaeibe  heczfönnig  alt 
eiaer  nach  rechla  und  abwärta  geke^taa  Spitxe  u.  ai«er  Jiach 
links  und  aufwärts  gerichteten  Basis  von  der  Gcosse  eines 
Taubeneies;  die  vordere  Wand  schwarz,  missfarbig,  vei^ 
dönnt,  klebt  eerreisiflicb,  -.  die  hintere  Wand,  «o  win  Spifxe 
•■d  itaais  nStUiob,  rousteot  und  eerdickt.  in  dervoMm 
Wand  mehrere  nach  dar  Querachae  verlaufende  apitltahnliche 
Oeffnungen  von  J/^"  Länge  mit  zackigen  Bändern.  Die  obem 
bezeichnete  Hereform  war  bauptsäcblicb  durdi  Ausbuchtungen, 
von  denen  fwei  an  dermch  aufwärts  nnd  fittka  gAehrfen  fta- 
«ia  wansn,  nad  eina  dii  nach  raolfta  «od  atairta  fekahite 
9yifae  bUdata,  ewmaaien ;  alle  «uOSrbaai^  RahoamnSaaaj  % 
derselben  durch  geschichtetes  Jihain  au|§ef(IUt,  die  S.  uid 
kleijute  dem  Blatatrome  aoganglich.    Dia  ionara  GeSjahani 


lY«    Path^lttgier  XhenpU.  u-  »edicwimh»  Binik« 


aAb 


der  Art.  mesefaica  sop.  oormal  bis  aa  das  Aaearjsaa ,  hier 
"dticcb  eine  querrerlnafende  Darbenartige  Leiste  wie  abge- 
le&nittBD.  Bre  WÜndi*  des  Aneurysma  je  weiter  nach  abw^rt^, 
jff  flMbr  vvrdnskt,.  ood  zwar,  sa  wttit  za  «rkennim,  a«f  Ho«tiBD 
des  ZeHaahaidt  a»d  dar  dasüaohan  Scfaicbte ;  eine  i«aere  6a<- 
iasateit  konnte  wegen  der  fesl  aufgelagerten  Fibrinschieb  tan 
nicht  erkannt  werden.  Die  Hoble  des  Aneurysma,  schon 
i  dttreb  Rbrinaussclreidüngea  verengt,  war  es  noch  mehr  durch 
ehr  ftrei'  in  Miv  leiodMidieB'  rathea ,  coAeaatnueh  gesehtehtelaa^ 
CMgvhun,  Baa  Lumen  der  gerade  am  Beginn*  des  Aaa«r 
rfama  abgehenden  Gefasse  war  durch  fest  aufsitzende  C^aguU 
verengt,  ebenso  das  der  von  der  Peripherie  des  Aneurysma  abge- 
hetfdfen  Oeßisse,  doch  scheint  keins  derselben  unwegsam  da- 
dliMh  ga»aacii  zir  aain,  Mtom  aidl>  keitfe^anfraHeade  ¥eret»g»- 
üBgiW^ltaMnrAiiinieB,  ndch  Blntleai»  ia  (iinMlbeii  var- 
faoC  -^  Die  Eingeweid»  klein,  zusammengefallen,  blutleer. 

▼f.  sthDiM  m  Beziehung  atif  dre  Entlstehung  der 
spontane»  Aaeurysmen  mit  dem  Rokilaasky*8theii 
AnfAigenittgsprocesse  dbereia.  Bbtdgiich  d€s  rtirViU- 
g^ndcM  Fklies  wird  folgetittet-tnaasseii  argumentirt. 

Zahlreiche  Präparate  sowohl  im  Erlanger  patho- 
logisch -  anatoroischeD  Museum ,  als  in  der  Leichen- 
kammer  des  neuen  Narnberger  Krankenhauses  weisen 
eine  acute  Arterilis  nach,  welche  ihr  Exsudat  zwischen 
die  ArlerieohUule  (zwischen  die  äussere  und  mittlere, 
oder  zwischen  die  mittlere  und  innere,  oder  zwischen 
beide  zugleich)  setzt,  welches  Exsudat  eine  verschie- 
dene Metamorphose  eingehend  in  dem  einen  Falle  sich 
organisirt,  zu  einer  bleibenden  Verdickung  —  Skle- 
rosiruDg  der  ArlerienwSinde  —  führt,  —  in  dem  an- 
dern Falle  in  Eiter  sich  umwandelt,  einen  Abscess 
zwischen  den  Arterienhäuien  darstellt,  und  entweder 
die  innere  oder  die  äussere  Haut  durchbricht.  Mit 
dem  Auftreten  dieses  Processes  in-  irgend  einer  Arte- 
rie, gross  oder  klein,  ist  jedenfalls  eine  wichtige  Er- 
krankung des  betreffenden  Rohres  verbunden.  Die 
entztlndliche  Erkrankung  bedingt  an  dieser  Stelle  die 
grössere  Weichheit,  Nachgiebigkeit  u.  dadurch  allein 
schon  eine  Disposition  zu  einer  Herausstdlpung  durch 
die  andringenden  Rlutwellen. 

1)  Wird  dien  Stelle  des  Arlerieonobt»  wirklich 
hervorgfllriclen  in  dem  Znstande  der  Weichheit  der 
Hiute ,  •  also  während  des  entznndlichen  Processes 
selbst ,  so  erhalten  wir  ein  Aneurysma  verum ,  wenn 
noch  diese  Benennung  beibehalten  werden  solT,  da 
alle  Eintheilntogen  der  Aneurysmen,  welche  darauf 
hmmt  sindi,  ob  dl«  Wände  der  Seiake  aus  1 ,  ar  od. 
S  HtefeU' gebildet  sJndi  schon  desMb  nicht  sticbliai^ 
tig  Md%  Weil  nie  eiis  Aneusysma  vorkomml^  bei  dem 
diw  Anerienirlftnle'  Meh  darolellhav,  d.  h,  vor  einen«' 
der  ienliiit. 


2)  IfaC  der  Eiter,  zwisctien  der  innern  und  mitt- 
lem Arterienhaut  angesammelt,  die  innere  flaut  durcR- 
hrochen,  so  ist  eine  grosse  rfisposilion  zur  Entste- 
hung der  Benrorstdlpung  der  2  andern,  ohnedem  noch 
im  Zustände  der  entzündlichen  Erweichung  befind- 
lichen Häute  gegeben ,  was  auch  die  Erfahrung  be- 
zeugt. 

d)  Hat  der  Eiter  sich  zwischen  der  äussern  und 
nüttieni  Arterienhsut  angesammelt,  die  äussere  Haut 
dttroUmchen»  wie  dinss  ein  ausgezeichneter  FaU  des 


pntholegisch-anMemieehe»  MueeuBSr  in  Silngen  an 

der  Aorta  eines  ksftftigen  junfen  Manne»  nachweist, 
so  entbehren  die  2  mittlem  Arlerienhäute  ihrer  -äus- 
sern Stütze. 

4)  Dess  während  desVeirgangeadesRnlKündang^ 
pvoeesses  iwisehen  den  Arterieehiute»  die  nktleie,* 
spri^  vielfachen  Abweichungen  unterworfen  ist^  und 
dieaelbe  sieh  hei  aUenfall»  eintretenden  Erwekerui^ 
gen  und  Aneuvysnabildungen  auf  eine  v«*8cbiedeae 
Weise  verhalten  wird»  ist  v«n  nrihet  kkir. 

5)  Dass  eine  solche  Arteritis  acuta  mit  oder  ohne 
Eiterbildung  an  einzelnen  umschriebenen  isolirten 
Stellen  vorkommen  kann ,  heweist  unter  andern  der 
obigä  Fall. 

6)  Er  steigt  ■»mliclE  an  2  Stelle»  des  Aeleri«»*' 
Systems  eine  umschriebene  eiliOttdliciie  Brkrnknn^ 
der  Arterienhinte. 

Die  eine  ist  otterhalb  der  Aortaklappen.  An  der 
innern  üeut  hei  ein  SnhslaneverlasC,»  eine  Zerreiiitung 
stattgefunden ;  denn  dieselbe  erseheinD  wie  abgängige 
rissig ,  wie  eine  Arti  straMiger  Merfae^  mit  den  umlep- 
halb  skleroeirten'  Arteneiheuien'  veiimnden«  Der 
vielleioht  eich  schnell  entwickeinil»  Shtemeirungspr»* 
cess  mag  die  Entstehung  einep  Erweiterung  -^  ein 
Aneurysma  -^  bei  der  f^singen  Auüiahnung  der  er- 
grilbnen  Partie  verhindert  bähen.  (Sin  ähnUras 
Präparat  im  Erlenger  snati^^thi  Mueeuat  zeigl  an<  da* 
in  gleicher'  Weite  crksenhlenr  A)onn  eises  Mttdohentf 
mit  sonst  volUeommen  gesnndeni  Artetiev  bereitb  eine 
kleine,  seokign  Bervortneibutigi) 

Die  2.  Stelle  befindet  sich  in  der  Gekrösarterie» 
auch  hier  ist  es  ein  localer  Process  „  denn  der  übrige 
Theil  der  Arterie  hat  gesunde  Wände. 

7)  Dffss  die  Bntstehmigsweise  dieses'  Anenrystttt 
an  der  GekrO^arterie'  bei  wertem  schwieriger  ztt  deo- 
ten  wäre,  wenn  nicht  in  demselben  Falle  wenigütenir 
ein  analoger  Vorgang,  ohschon  mit  andern  Fol- 
gen »  zu  beobachten  gewesen  wäre »  liegt  auf  platter 
Hand. 

S)  ffezeichnend  ist,  dkss  nicht  bfos  afl  2  Stellen, 
sondern  auch  an  den  Klappen  der  Aort^  ein  äftnficher 
entzündlicher  Vorgang  mit  Sklerosirung  und  Zerreis- 
sung  sieh«  nachweisen  ■  läset  Bin  Affietieiieif  der 
Klepped ,  der  Aorfe  «id  dee  Gekreeartene  mügB« 
bei  deet  Iräglicfaen  irenben  wähsend  des  Afaendia« 
tismus  acutaie,  deto  er  überslehen  MMste,  «nfgetre^ 
len  seiuv 

9)  Prot  D  i  1 1  r  i  0  h  hat  in  einem  Aufsatze  ,^.  die 
Herzmuskelentaflndtuig''  (Prag^  Vjhrschr.  Bd.  33)  einen 
ahnlichen  FaU  von  Aortenerkrankuag  hei  einem  jun- 
gen Mädchen,  das  an  Gelenkrheumatismus  und  im 
Gefolge  desselben  an  einer  entzündlichen  Erkrankung 
des  Herzfleisches,  der  Herzklappen»  des  Gehirns,  der 
Milz ,  der  Nieren  u.  s.  w.  gelitten<^atte ,  ausfltthrlich 
beschrieben.  oigitizedby  vjOO^ 


ai6 


IT.    Pathologie»  Thonpio  n.  modieteiiclio  KluiiL 


10)  Dieser  eben  beschriebene  acute  Proeess  darf 
nicht  mit  dem  ehroniscben  verwechselt  werden. 

Falle,  wie  der  oben  erzahlte ,  sind  beim  Menschen 
Baritflien.  JvffaHend  muss  es  dagegen  erseheinen,  , 
dass  die  Aneurysmen  der  von  der  Bauchaorta  ab-- 
gehenden  Jrterien  bei  Thieren  häufiger  gefunden 
werden.  Uering  (Gurlt,  Dr.  E.  J.,  Lehrbuch 
der  patliol.  Anat.  der  llaus»auge(h. »  Berlin  1831) 
sah  diese  Krankheit  an  der  Art.  coeliaca  2mal ,  an 
dFr  An.  Iiipatica  3mal,  an  der  Art.  renalis  Imal,  an 
dir  Art.  roesernica  post.  2inal .  an  der  vordiTn  Ge- 
krOüarterie  und  ihren  Aesten  aber  bei  56  Pferden, 
nflmlicli  an  deren  Stamm  7mal ,  an  der  Grimmdarm- 
arterie 69mal,  an  der  Btinddarmarterie  ISmal,  an 
den  Arterien  des  Danndarms  lOmal.  Ferner  haben 
diese  Aneurysmen  bei  Pferden  Gurlt,  Rohling, 
Leconturier,  Parker,  Merser  u.  A.  beob* 
achtet.  Es  scheint  dieser  Proeess  identisch  mit  dem 
Ruki'tanaky* sehen  Auflagerungsprocess   su   sein. 

Die  Frage,  welches  die  Ursachen  dieser  bei  Pfer- 
den so  hauig  vorkommenden  Erkrankung  der  Gekrds- 
arterie  sind ,  beantwortet  Vf.  mit  einer  Ansicht  des 
Prof.  Dittrich,  der  Überhaupt  Materialien  sur  vor- 
stehenden Arbeit  geboten  hat.  Derselbe  hat  bereits 
früher  nachgewiesen,  dass  die  auf  was  immer  für  eine 
Weise  herbeigeführte  Erweiterung  einer  Arterie  der 
Grund  und  die  Ursache  ist,  der  nachfolgenden  Verän- 
derungen in  den  Wandungen  derselben.  Wenn  das 
Arterienrohr  erweitert  wird ,  so  können  die  Wände 
unmöglich  normal  bleiben,  sie  mUssen  entweder  dOn- 
ner  werden,  oder,  wie  die  Erfahrung  lehrt,  sich  verdik- 
ken  durch  einen  allmSlig  eintretenden  Zustand  von 
Obermassiger  Ernährung,  oder  chronischer  Entxttn- 
dung.  Das  Resultat  der  letztem  in  Bezug  auf  die 
Arterienwande  ist  nachfolgende  Arteriosklerose ,  das 
Arterioatberom  und  die  Arterienverkalkung.  Bei 
Pferden  wirken  auf  die  Baucharterien  folgende  Ur- 
sachen. 

a)  Das  ungemein  lange,  vielfach  gefaltete,  frei  in 
die  UnierleibshOhle  senkrecht  herabhängende  GekrOse 
der  dünnen  Darme,  welches  GekrOse  bei  den  vielen 
Bewegungen  des  Dünndarms  auch  vielfach  mitsammt 
seinen  Nerven  und  seinen  Gefltssen  bewegt  u.  gezerrt 
wird« 

b)  Die  Zerrungen  dieses  GekrOses  in  Folge  der 
übermässigen  Anstrengungen  der  Pferde  beim  Laufen, 
wodurch  das  ohnehin  lange  GekrOse  fortwährend  nach 
unten  gezerrt  und  verlängert,  und  mithin  in  dem 
ganzen  GekrOse,  vorzugsweise  aber  an  der  In- 
sertionsstelle  desselben  fortwahrend  ein  chronischer 
Reizungszustand  unterhalten  wird,  welcher  auf  die 
Circulation  in  diesem  Organtheile  nicht  lange  ohne 
Einfluss  bleiben  kann.  Die  Arterien  werden  nicht 
nur  durch  diesen  Zustand,  sondern  mehr  noch  durch 
die  mechanische  Zerrung  ihrer  selbst  erweitert ;  die 
Folge  der  Erweiterung  derselben  ist  die  Erkrankung 
ihrer  Wände,  und  die  Folge  der  Erkrankung  der 
Wände  ist  für  viele  Falle  das  Aneurysma. 


Schlflsslich  erwähnen  wir  noch,  dats  Raj 
(L*examinat.  m6d. ,  Mars  1843.  —  Froriep, 
Notizen  Bd.  XXVllL  p.  223)  den  Sirangybu  mrm 
minor  als  Ursache  des  Aneurysma  bei  Thieren 
zeichnet.  Zuerst  wurde  die  Entwicklung  von  IV 
mern  in  der  Hohle  gewisser  Arterien  1665 
Ray  seh  in  der  Art  mesenterica  des  Pferdes 
merkt;  von  Schulze  1725;  von  Morgagni 
den  Wanden  der  Aorta  bei  Hunden  1730;  Chap 
fand  sie  in  den  Arterien  des  Pferdes,  u.  Sabal 
führt  an ,  dasa  Aneurysmen  durch  diese  Wormer 
Thieren  häufig  vorkamen.  Ray  er  bemerkt, 
häufig  auch  Aneurysmen  durch  Würmer  beim 
Esel  und  Maultbiere  vorkamen,  dieselben  (i 
Hunden)  niemals  bei  andern  Quadnipeden  angetn 
worden  seien.  Unter  50  Pferden,  die  Ray  er 
ten  sah,  fand  sich  diese  Form  des  Aneurysma  bei 
und  zwar  immer  in  der  Arleria  mesenterica  antei 
Bei  Hunden  hat  er  diese  Würmer  nie  gefunden ; 
sind  überhaupt  bei  diesen  Thieren  nur  in  der  Ac 
und  zwar  von  Morgagni  u.  Courtin  gefui 
worden.  Das  Wurmaneurysma  bei  Pferden 
(d.  h.  immer  in  den  genannten  Arterien)  alle  For 
des  Aneurysma  verum  dar ;  meistens  von  Spindelfi 
bisweilen  von  einem  Fibrincoagulnm  ganz  ausgef 
bisweilen  nur  Von  einer  dünnen  Fibrinschicht  'au 
kleidet.  Ist  das  Coagulnm  betrachtlich,  so  fii 
sich  die  Strongyli  immer  in  beträchtlicher  Am 
Die  äussern  Schichten  der  Fibrine  sind  imm'er 
festesten,  und  die  Strongyli  finden  sich  zwischen 
selben.  Die  verschiedenen  Arterienhaute  sind 
dickt,  die  innerste  Haut  hat  ihre  Durchsichtigkeit 
loren ,  aber  fast  niemals  findet  man  sie  ulcerirt. 
Strongyli  der  Arterien  gleichen  denen  der  Eingewc 
sie  sind  nur  kleiner.  Es  gieht  mehr  Weibchen , 
Mannchen.  Manche  derselben  finden  sich  frei  in 
Hohle  des  Gef^sses ;  die  meisten  aber  sind  in  di4 
brincoagula  eingeschlossen,  wobei  meistens 
Schwanz  aua  dem  Coaguluni  hervorragt. 

(Meine! 

254.  Impetigo  gparsa  in  ihrem  Verhauen 
Scropheldyskrasie ;  vom  Oberarzte  Dr.  Dani( 
ssen.  (Norsk  Magazin  Bd.  4,  Heft  12.) 


Nach  Vf.  ist  das  genannte  Leiden  in  der 
vdn  Cbristiania  nicht  aelten ,  nicht  von  Fieber 
tet,  verursacht  aber  durch  das  Jucken  und  die  b 
lieben  Schorfe  mannigfache  Beachwerden.     Da 
selbe  gewöhnlich  mehrere  Glieder  einer  Familie 
greift,  so  erscheint  es  oft,  als  wenn  aie  contagiOs 
was  Vf.  nicht  zu  entscheiden  wagt.     Die  Kranj 
bedarf  weniger  Arzneimittel,  kann  ohne  Gefahr 
selbst  überlassen  bleiben,    wird  aber   durch    il 
langsamen  Verlauf  beschwerlich.     Gewöhnlich  n 
eine  Mischung  von  Magnes.  sulph.  ^,  Aqua  ^ij 
Acid.  sulph.  dilut.  §f ,  wovon  alle  2  Std.  1   h 
Essl.  genommen  werden ,  und  der  tagliche  Geh» 
lauer  Seebader  hin,  das  Uebel  in  8  bis  14  Tagen  i 
heilen ,  und  bleiben  dann  nur  oberflächliche  NariK 
von  den  verschwundenen  Pusteln  zurück.     Werdi 


IV.     Pathdlogia ,  Therapie  u.  medieinische  Kliiift. 


SIT 


diese  Mittel  gleieb  aBftnglich  gebraucht,  so  verach  win- 
den die  Narben  bald,  welches  aber  nicht  der  Fall  ist, 
wenn  die  Krankheit  später  zur  Behandlung  kommt 
oad  die  Lederbaut  ergriffen  hat.  Kommt  die  Impetigo 
fparta  aber  auf  einem  scrophultfsen  Grunde  ?or ,  so 
wird  sie  chroniach  und  eine  wahre  Plage  i&r  den 
Kranken.  Die  Postein  greifen  dann  sowohl  in  der 
Tiefe,  als  Weite  um  sich  und  bilden  Geschwalste,  die 
sieh  mit  dicken,  ziemlich  höhen,  gelbbraunen  Schor- 
fen bedecken,  welche  von  der  aua  dem  Grunde  der 
Geaehwflre  aussickernden ,  tibelgeflirbten  Materie  be- 
sUlndig  feucht  bleiben.  Oftmals  und  besonders  am 
behaarten  Theile  des  Kopfes  fllessen  diese  Geschwüre 
io  einander  und  nehmen  dann  grosse  Strecken  ein, 
die  einen  Schorf  zu  bilden  scheinen.  Die  benachbar- 
ten Drttaen  schwellen  an,  dass  Allgemeinbefinden 
leidet,  und  die  Scropheidyskrasie  tritt  immer  deut- 
licher mit  allen  ihren  verschiedenen  Zufällen  hervor. 
So  theilt  Vf.  2  Falle  mit,  in  welchen  sich  nach  Im- 
petigo bei  Scrophulösen  Garies  ausbildete.  Ausser 
den  JodprSparaten  sah  Vf.  bei  der  Scropheidyskrasie 
ond  den  von  ihr  abhangigen  Krankheilen  den  meisten 
Nutien  von  dem  braunen  gekochten  Leberlhran.  Sehr 
häufig  gebrauchte  er  den  braunen  Thran  mit  Nutzen 
gegen  chron.  Durchfall,  der  von  Anschwellung  der 
lesen terialdrUsen  herrührte,  nachdem  \\e\h  andere 
Mittel  vergeblich  gebraucht  worden  waren.  Da  das 
Jodkali  rasch  in  die  Blotmasse  Übergeht  und  ebenso 
rasch  wieder  ausgeschieden  wird ,  so  ist  seine  Wir- 
kung nicht  von  langer  Dauer,  weshalb  es  Vf.  vorzieht, 
dasselbe  in  kleinen ,  aber  häufigen  Dosen  zu  reichen, 
gewöhnlich  in  einer  Lttsung  von  10 — 20  Gr.  :  ^yjjj 
2stflndL  1  Esal. 

Vf.  giebt  zu,  dass  man  bei  scrophuiösen  .Sub- 
jecten  häufig  die  verschiedenen  Formen  der  Impetigo 
vorfindet,  dass  dieselben  im  genauen  Zusammenhange 
mit  dem  Scrophelleiden  stehen  und  als  ein  Symptom« 
desselben  angesehen  werden  können.  Er  bezweifelt 
indessen ,  dass  dieses  von  der  Impetigo  sparsa  gültig 
sei,  indem  dieselbe  in  gewissen  Jahren,  zu  gewissen 
Zeiten  wie  andere  epidemische  Krankheiten ,  llasei;p, 
Scharlach  u.  a.  w. ,  herrscht ,  und  daun  jedes  Alter, 
jedes  Geschlecht  und  jedwede  Constitution  befällt. 
Er  halt  die  hnpetigo  sparsa  für  eine  selbslstandige 
Krankheitsform,  die  unabhängig  von  der  Beschaffen- 
heit des  Individuum,  ebenso  wie  Variola,  Roseola 
u.  8.  w.  diejenigen  ergreift ,  welche  sich  der  schäd- 
lichen Einwirkung  derselben  aussetzen,  und  daher 
eine  verschiedene  Behandlung  erfordert.  Da  die  Im- 
petigo sparsa  ftlr  ein  Entwicklungsmoment,  als  ein 
Sümnlns  eines  noch  ruhenden  dyskrasischen  Zustan- 
dea  im  Körper  anzusehen  ist,  so  muss  man  dieselbe 
so  bald  als  möglich  zu  beseitigen  suchen  und  braucht 
dabei  keine  specielle  Rücksicht  auf  die  Constitution 
zu  nehmen.  (v.  d.  B  u  s  c  h.) 

255.  üeber  Heilmittel,  welche  denlercnr 
all  Aatiijpliititieiim  ersetien  dftrften ;    von 

R  0  b  i  n ,  nebst  Versuchen  von  V  i  c  e  n  t  e.  (Gaz.  des 
Höp.  70  et  120.  1851.) 


R  0  b  i  n  kann  den  Mercnriätien  gegen  die  Syphi- 
lis koino  eigenthUmlicbe  Wirkungsweise  zugestehen. 
Sie  wirk(  n ,  indem  sie  sich  mit  dem  Gifte  verbinden, 
u.  es  zu  einem  neuen  Compositum  iners  in  der  Gircula- 
tion  umschaffen.  Viele  Mittel  gehen  analoge  Verbin- 
dungen ein ;  sie  gehören  der  Klasse  derjenigen  an, 
welche  der  Faulniss  entgegenwirken.  Daher  die  an- 
tisypbil.  Kräfte  des  Arsens ,  Goldes ,  Silbers ,  Eisens 
u.  s.  w.  Robin  bat  den  Dr.  Vicente,  mit  dem 
ßromkali  Versuche  anzustellen ,  die  dieser  in  den  2 
Nummern  mitiheilt.  [Puche  versuchte  das  Mittel 
laut  der  Union  m6d.  vom  5.  Jan.  1850  (vgl.  Jahrbb. 
LXVI.  24)  schon  damals  gegen  tertiäre  Zufälle  inner- 
lich, so  wie  gegen  die  Schleimplatten  u.  noch  frllher 
R  i  c  0  r  d  ausserlich  (vgl.  Jahrbb.  LXIX.  1 65).]  V. 
verordiioiu  es  bei  Secnndärleiden.  Besonders  schnell 
wirkte  es  gegen  syphil.  Iritis.  Als  Resultat  wird 
darnach  aufgestellt  1)  dass  Vf.  nicht  zweifelt,  daaa 
das  Bromkali  antisyphilitisch  und  kräftiger  u.  schnel- 
ler wirkt,  als  der  Mercur.  [Ein  rascher  Schluss  aus 
wenigen  Beobachtungen.]  2)  Ueble  ZufUlle  traten 
darnach  nicht  ein,  etwaige  Uebelkeiten  wurden  leicht 
vermieden,  sobald  man  die  Vorsicht  beobachtete,  nach 
jedesmaligem  Einnehmen  Wasser  nachzutrinken ,  um 
die  etwas  kaustische  örtliche  Einwirkung  zu  verhin- 
dern. Bei  Beobachtung  dieser  Vorsieh ismaassregel, 
und  wenn  man  als  Gorrigens  Opium  damit  verband, 
vertrug  der  Magen  das  Mittel  sehr  bald.  3)  Das 
Bromkali  schien  nicht  antiplastisch  zu  wirken,  wie 
der  Mercur,  bewirkte  weder  Speichelfluss ,  noch 
Diarrhöe ,  noch  eine  andere  besondere  Erscheinung. 
Vf.  reichte  es  in  Pillen,  mit  Gentiana - Extract ,  oder 
in  der  Auflösung,  zu  Y4Gran  anfangs  1-,  dann  2mal, 
nach  und  nach  steigend.  (Hacker.) 

256.  Bericht  Aber  die  ibtheiinng  n.  Klinik 

Ar  SjrphiliS  im  allgem.  Krankenhause  %u  fFien ; 
von  Prüf.  Dr.  Sigmund.  (Deutsche  Klinik  Nr.  21, 
23,  24,  26,  28,  29.  1851.) 

Die  AbtbeilaDg  umfosst  11  Säle  und  2  Zimmer  für  antl. 
Unteraochongeo  und  VerordoaDgeo.  In  5  Sälen  fQr  die  Nan- 
ner sieben  155,  in  den  öbrigen  6  für  die  Weiber  160  u.  aus- 
serdem bier  wie  dort  11  Betten  für  die  Warler  und  Wärterin- 
nen. Nur  7  in  dem  1.  Stockwerke  gelegene  Säle  sind  genug- 
lieh  beschaflTen ,  die  übrigen  4  auf  ebener  Erde  lassen  Vieles 
zu  wünschen  übrig.  Der  geringste  tä^lictic  Krankenbestand 
betrug  bei  den  Männern  Hl  (Mai),  hv\  ilen  Weibern  129 
(August),  der  höchste  bei  den  Männern  154,  bei  den  Weibern 
170  (bei  beiden  im  Dec).  Eine  Uebersicbt  der  in  dem  Dacen- 
nium  von  1841 — 51  in  der  Abtbeilung  aufgenommenen  Män- 
ner ergiebt  10,479,  Weiber  7974.  In  derselben  Zeil  wurden 
verpflegt  in  dem  Wiedener  Bezirkskrankenhause  1282,  in  dem 
Krankenhause  der  barmhenigen  Brüder  3664.  Hinsichtlich 
der  Beschäftigung  waren  im  J.  1850  am  Stärkaten  die  Schnei- 
der- und  Scbuslergesellen  vertreten,  je  124,  bei  den  Weibern 
die  Dienstmädchen  (286),  Hand-  und  Fabrikarbeiterinnen 
(210).  Bcmerkenswerth  ist,  dass  3/4  aller  weibl.  Kr.  freiwil- 
lig in  der  Anstalt  Hülfe  suchen.  Sehr  häuflg  schützen  sie  hei 
der  Aufnahme  andere  Leiden  vor.  Die  meisten  gehen  an,  von 
Soldaten  angesteckt  worden  zu  sein. 

Der  Hamrohrenirvpper  kam,  für  sich  allein, 
llOmal  vor,  und  war  die  längste  Zeil  der  Kur,  ob- 
schon   die  Kranken   grOsstentheila   erst,    wenn  die 


af» 


IV,    Fatfnlogi« ,  Tbeiap».  u*.  medkaAMh»  Klinib 


IbranklMit  bereite*  laogB  Ualavdea,  oder  vernacMas- 
sigt  war»  Hülfe  siiebteA,  S7  Tage.  Die  B^'haadlang 
war  Btfisi  nur  Orllkfa.  Versachsweise  uiuL  uament- 
lioh  der  kliniselieD  Belebruug  halber  wurden  zwar 
hin  und  wieder  bekanste  innere  Mittelt  verordnet, 
doch  nosat»  gewdhaliclv  2ni  der  Orllichen  Behandlung 
Ober-  od.  uurackgegaogaD  werden.  Diese  bestand  ia 
den  Eiospritzangen ,  and  hierzu  verdienten  die  Zink- 
prtfpanite,  schon  seit  dem  J.  1842,  die  nachdrttck- 
liebste  Empfehlang*  Bei  dem  nicht  enliTHndlichen 
Tnpper  sehiekte  maa  eino  ooocentrirte  Injection  (31 
Zioei  aeet.  oder  ssiphurki ,  gr.  x — xx  Argenli  niXrici 
ad  ^  oder  dgl.)  voraus,  und  lies«  dana  die  gewöhn- 
lioben  verdttnnte»  Ldsungen  dfeses  oder  jenes  Mittels^ 
täglich  &-*-4niBi,  eiosfiritsenk  Niebl  wenif^e  der  so 
taebaadeltesj  Kranken  kehrte»  —  selbst  mn-U  Jahren 
-**-  mit  Trippern  oder  andeni  Leidea  in  die  Anstalt 
zardck ,  und  ward  kein  dadurch  bedingter  Fall  von 
Harnr5hroRveren|}eriing  beobachtet  Ebenso  wenig 
oMwickeUeik  si«:li  ia  Folge  der  Einspritaungen  Neben« 
hoden-  oder  Vorsteherdrüsen- Entztlodungen,  ge- 
8ohweig(ft  deoB  Blasen-  oder  Nieren-Enuandung.  Die 
IMtnkodenentaamduHg  ward  ISOmal  beobachtet. 
Nur  in  5  FälloB  konnte  der  Tripper  nicht  mehr  nach- 
gowiesen  werden»  war  jedoch  lange  vorhergegangen 
uid  nicht  pUtzticb.  verschwunden,  in  den  Obrige» 
lt5  bestand  er  noch  ind  meistens  in  sehr  massigen 
Geade. 

Xh  Gelegenheitstrrsadke  galten  37  Kranke  die 
eften  gebfawehteih  Balsamica  (vorrtfglich  Copahr-Bat- 
sarm) ,  demnächst  22nyal  E'rttitUun'g  an.  Bemerkens- 
werth  bleibt  es,  dass  bfei  kthler,  regnerischer  Witten 
rang  und  unter  ITmständett',  welche  die  Erkaltung  be- 
günstigen« die  Epididymitis  allerdings  häufiger  und' 
heftiger  auftrat.  Die  Behandlung  war  —  mit  weni- 
giB  Ausnahmen  —  streng  antiphlogisttsdi ,  jedoch 
ohne  BbOentxiehmgen :  horizosCale  Lag» ,  EatblOa- 
suDg  des  entsprechendpn  Korpertheites ,  udunterbro- 
chene  Anwendung  kalter  Ueberschfitge  auf  den  missig 
inr  die  Hohe  gezogenen  Hodensack  und  die  Leisten- 
gegend, Abführmittel,  Waeseir  lumt  GeiPSnk,  leere 
Spvtalsuppen.  Diese,  mit  £rm<  uttd  Amdau«r  fort- 
gesetzte Behandlung  gab  weit  günstigere  Erfolge, 
und  zwar  in  kürzerer  Zeit ,  als  iede  andere.  Seit 
zoha  Jahre»  werden  Kataplaamea  sehr  selun  a»ge** 
wendet. 

We  vrarmen  Uehersehlage  [die  indess  aueh,  wenn 
Erkältung  als  Ursache  anzunehmen ,  nicht  bevorzugt 
zu  werden  scheinen]  bestehen  aus  einer  in  laues 
Wasser  ^etauvbeen,  seehsfeeh  iasanm«ngeiegftem 
Goflspresse,  Aber  welche  ein  gteictt  grveses  Stück 
Wachstuch  oder  W^chstaflTet  gelegt  wird.  Hau  ent- 
geht hierdurch  der  ünzuvertassigkeit  der  Breiumschläge 
und  dem  uavermeidlicben  Gestanke,  und  ist  doch 
gleicher  Wirkvng  sicher.  LeisiendrnseneHtvmdiHn- 
gen  begleiteten  heftig  auftretende  Tripper,  zumal  bei 
Jüngern  und  serophulösea  Sobjecten  nicht  soften, 
(45mal).  Die  Behandluiig  war  dieselbe  wie  bei  Ad^ 
-»ia«  «aeh  Geacliwttren.,   wovoa   später»     Feremge^ 


rtmgm  der  Hamr9kre  kuoen  Wunk  i«r»  Wmk 
l/eüiiigt  durch  wiederholte,  ok  Jabm  laag  baüeadene 
Tripper,  und  vorBioheftcn  17  Knanke,  meHials  nit 
Einspritsun^D  behandelt  worden  zu  seia.  D»  ge- 
wülinlichsls  Verfahroii  beaUnd  im  temporäref  Erweir 
terung,  |fur  ia  sehr  wenigen  f äUea  beeiteMr  s«.  här- 
terer Sthctttren  kam  die*  Cauterisalran  mit  HAäe»- 
stein  in  AnweftduBg',  üad  bei  weichere»  Vereiigo>- 
ruAges  diente  der  voraiciUig  oifehraehte  Kcüteür 
zur  E^rweiterttng  (durch  ZefstoMmg)  iwitlt  des 
MeaserSk. 

Condylomata  acuminata  (26  FillTe)  sassen  3mal 
in  der  Harnröhre.  In  19  Fällen  war  erwiesen  er- 
maassen  Tripper  vorhergegangen,  oder  bestand  noch; 
Geschwüre  waren  nie  vorhanden.  Tn  mehreren  Val- 
ien waren  vorher  Jod-  und  Hercurialkuren ,  fetztere 
bis  zur  Salivation,  angewendet  worden,  ohne  deta  ge- 
ringsten günstigen  Einfluss  auf  den  örtlichen  Krank- 
heitsprocess  zu  äussern.  Die  Behandlung,  bestand  in 
der  Abtragung  der  Warzen  sammt  dem  Hutterboden 
durch  die  Scheere  und  in  Aetzungen.  Ak  deckender 
Verband  wurden  häufig  Lösungen  von  Aetzmitteln  in 
Gebrauch  gezogen.  Unter  der  Rubrik  Condylomata 
lata  (29  Fälle)  sind  nur  die  nach  oder  bei  Bfennor- 
rhöen  allein  vorkommenden  Erkrankungen  des  War- 
zenkörpers der  Haut  zusamroengefasst,  bei  denen 
übrigens  auch  die  Erscheinungen  der  secund.  Syphi- 
lis mangelten.  Vr.  wird  auf  die  breiten  Kondylome 
bei  den  Krankheiten  der  Weiber,  bei  welchen  sie  ud<  I 
gleich  häufiger  vorkommen ,  näher  eingehen. 

Bknnorrkden  mit  ihrtn  Pcigetß&ten  tet  PFd- 
bern  würden  an  283  Individuen  behanrdelt.     Eunnaf    , 
war  die  eiitons  allein  davon  befälled ,  und*  war  die    i 
Absonderung,  bei  bedeutend  ödematöser  Anschwel- 
lung dier  grossen  Glitoris  und  ihrer  Vorftaut,   sehr    ' 
reichlich.     Kalte  Umschläge  und  fl^issiigear  ReinfgeD    \ 
d^r  Theile  mit  Wasser  genügten  ztrr  Heilutfg.     1^   \ 
ffämröhrentHpper  hnd  sich  zwar  nitr  5mal  aUdii 
vor,  indess  sah  man  denselben'  unter  den,  in  dem 
J.  4S50,  fott' welchem  specreTl  berichtet  wird,  758 
behandelten  Weibern  gleichzeitig  mit  andern  Firmen 
470mal ,  ft>lgiich  nur  bei  281  Personen  tfidit.     Die 
acute  Urethritis  ward  mit  Kalten  fleKerschlägen,  Sits- 
bädern  und  Einspritzungen  behandelt.     Nur  bei  sehr 
hfeftigen  Schmerzen    gebrauchte   man   zuweiten   eiv 
NarcoticiAtt ,  denn  die  Kälte  fieichtte  atr^serdenr  faiir, 
den  Schmerz  scHnell  zn  mindern.   Bfei  nicht  entzfflid- 
lichen    Blennorrhöen  ätzte*  man-  softrrt    dicr   gante 
IJneihra    mit    einem    Httll^nsteinMifle,     und    wtrd 
den   nächfsteif   Tag,    neben  kalten  Emspritmngev, 
die  nfr  die  Mäbner  angegebene  (Krtfiehe  KeImnAiiif 
befolgt. 

Der  SekßideniFipper ,  allein  sehr  aelton  («h€iw 

falls  5mal),  begleitete  beinah  alle  übrige  Krankheit»-  ' 
formen  (580»).  Zuverlässige  KeMiselehe»eiflBs  aa^ek- 

kenden  Scheidenirippers  mangela  amoebs  &  Haeilhi»  j 

viele  an  reichlichem  Abgange  leidende  Frauen   4«a  ^ 

ihnen  beiwohnenden  Männern   ü»o  fimtklieü  niaht  { 


W.    I^MMegi«,  niettpfe  iL  ttedMaiMh«  UinUL 


tlO 


teilif  mit  4»  Mlniieni  in  ficAMmdtuirg  limM ,  denen 
jene  <Ke  AnAeeknog  zusdliricfbefD ,  fanden  «ieti  6«fti«i- 
den-  und  fiannrDliren  -  Wpper  vereirngt.     AttckUne 
te  Seheidentrippers  waren  nngenein  ^amfif  und  die 
hauptsIchliclMte  fhrsaehe  4dffoü :  vernachUlsMgte'Bem- 
Kdfteit.     ^ie  6eh«Bdl«iif  beruht  hier  aaf  denselbeD 
leitenden  GnmdsMcen ,  als  bei  den  fiarnröhrentrrp- 
per.     Als  allgemeine  ftege«  galt,  ^ler  Kratfken  we- 
nigstens zweimal  tSglicfh  ausgiebige  lirjecticMien  mit 
kahem  T¥a8ser  m  maHien.     ilienu   bediente  man 
sich,  nadi  emgelei^em  Specnfnm,   eines   Douehe- 
Apparats.     Vm  idie  AnsspfÜnng  volhittiMfrg  zu  erzie- 
len, sind  die  »«tersprttt«!  nngentlgend ,  und  wer- 
den sie,  nnderer  md^iehen  ISebelsCInde  wegen,  flher- 
hanpt  Bur  aBisnabrasweise  wbi  •besondern  fiinspritzun- 
gen  gebrancbt.     Hierzu  verwendet  man  wrrugsweise 
Aoftosnngen  von  Bink,  Blei  und  Afaun,  da  die,  übri- 
gens sehr  wirksamen,   Compesita  von  Jod,    Silber, 
Eisen ,  Kupfer  der  Leib-  und  fiettwSsehe  nacfathei- 
Kg,  das  KaH  und  Natron  causlic.,  so  wie  Chloras 
natri  (nach  iabarraque's  Formel)  Iftr  grosse  An- 
stallen zn  kostspielig  sind.     Vollständig  raCIS9en  wir 
millheflen,  weil  wohl  zn  beachten ,  was  Vf.  über  die 
Nachtheile  ^es  fihifahrens  der  Tampons  in  die  Scheide 
sagt:    Sie  Metben  nicht  an  der  Stelle  haften,    anf 
welehe  sie  hingeAlhrt  werden;  die  oberhalb  dersel- 
ben  angesammelten   Flüssigkeiten    erwerdien   detfto 
rascher  die  Epithelien  ^er  Schleimhaut  der  Scheide 
nnd  Vaginalporfion ,  und  machen  diese  oft  trSnker, 
als  sie  bereits  sind.     Die  Wirkung  jener  Mittel,  wo- 
mit die  Tampens  belegt  sind  (z.  B.  die  adstringirende), 
hnrtals  solche  schon  nach  einigen  Minuten  anf,  und 
es  büdel  «ich  eine  Zwischenzeit ,    —   Gerinnsel,  des 
Secrets  nnd  neues  Secret   —   welche  jene  fernere 
heilkrlftige   EinwiAung    der   Arzneisloffe    auffcebl. 
Ausserdem  ist  er,    wie   er  schreibt,    „misslrauisch 
gegen  die  innige  Berührung  und  das  Illegere  Verwei- 
len  von  Stoffen,  z. .«.  Charpie  in  der  Scheide ,  deren 
Sprung  wir  nicht  kennen .  deren  Eroftlhrung  nidht 
iuner  vorsichtig  genu^   gehandhaht  werden  kann, 
dtren  Einfluss  wir  aber  bei  Wunden  und  Geschwüren 
bisweilen  sehr  nachtheilige  Wirkung   razuscbreiben 
T^anlass^  worden  sind."     Die  Binftthrnng  von  Ohar- 
•pie  fand  daher  niir  selten  —  bei  Aeiningen  und  hef- 
tigen finttündongen   —   tfuf  einige  Stunden   StalL 
Me  durchschnittliche  Bauer  der  Behmdbmg  betrug 
in  Wl  genaner  bezeichneten  Pldlen  nur   14  Tage. 
War  der  Scheidentheii  des  üleras  ergriffen,  so  wurde 
bei  massiger  Entzündung  sofort  canlerisirt.     Wur  in 
sehr  hartniekigen  FKUen  %am  das  Glüheisen  n.  Aelz- 
^'kah  in  Anwendung.  *  Einspritzungen  stehen  hier  zu 
der  «edeutenheit  des  Leidens  in  keinem  VerhSltniss. 
.Wie  gefthrfich  sie  ausfeUen  kilnnen,  ist -ecken  daraus 
^iftztmehmen,  dass  Vf.  in  mehreren  FMlen,  selbst  iiaeh 


vorncfaüger  Aetznng  in  demScbeidentheile  des^Uteras, 
kichie  AnMHe  von  Peritonitis  und  Oopliontis  wehrge- 
nemnien  baita 

CandylonMm  aeummata  bestanden  in  88  YlHen. 


Sie  waren  sitets  von  Sdieiden-  nnd  ^nur  9mel  nMK) 
flarirrflhren -Tripper  begleitet.  Sie  fanden  eich  in 
Gruppen  91-,  zerstreut  41-,  einzebi  llHual,  in  und 
nm  die  f&envief ien  selbA,  an  der  Yaginalportion'(lttei^, 
zwrsdven  und  auf  den  Falten  der  MasldarnmlHidung, 
bisweilen  andi  tief  verMeckt,  anf  den  grossen  Lippen, 
zwischen  den  ffaaren  und  auf  der  SchenkeHlKehe,  hier 
als  sogen.  Condylomata  subcutanea.  Diese  wurden 
ausgedrückt  und  Ihre  fJrsprnngsstiHten  caeterisirt,  ^ie 
Hbrigen  ausgeschnitten  und  sodann  mit  Gausticts  be- 
handeh ,  oder  auch  bei  seffir  empfindlichen  Kranken 
vorirer  mittcfls  Sabina,  Alaun  o.  dgl.  zum  lEfnedirtini-* 
pfen  gebracht.  €onäyiomaia  iata,  wdidbe,  nAt 
gleichzeitigen  BlennorrhOen,  Ohne  ein  OesehwOr  e^er 
eine  Narbe  auf  denselben ,  oder  an  den  Geschleehto- 
theilen  überhaupt,  oder  um  den  After  hersMn-,  ohne 
Erscheinungen  der  secund.  Syphilis  vorkamen ,  wur- 
den als  Ortliche  Krankheilsprocesse  —  ?olgeleiden 
von  BlennorrhOen  —  angesehen.  Ihre  Eahl  bdlief 
sich  auf  97.  Sie  sassen  bald  hier,  bald  da  in  «nd 
um  die  Genilatien ,  9mal  zugleich  unter  den  Adhedln, 
4mal  zwischen  den  Zehen,  3mal  in  dem  äussern  6e- 
hOrgange,  ferner  in  dem  N.icken  und  air-den  Itasen- 
und  Mundwinkeln  [an  den  zuletzt  genannten  Thellen 
dürfte  der  Nachweis  des  blennorrhoiscfaen  Znsammen- 
hangs doch  schwer  sein].  Niemals  sah  Vf.  dae  breite 
Kondylom  an  Stellen ,  wohin  die  Hand ,  der  Finger 
mit  dem  Nagel  nicht  gelangen  konnte  [was  also  auf 
eine  mechanische  CansalitSt  für  obige  Fvlle  gedeutet 
werden  konnte.  Uebrigens  aber  kenne  ich  i^eine 
Stelle,  des  Jruasem  Körpers ,  wohin  der  Finger  mit 
dem  Nagel  nickt  gelvngen  konnte].  Das  Heilver- 
faliren  bestand  in  Örtlichen  Mitteln,  am  BMgslan 
Sublimat  in  Weingeist  (3j  ad  §),  bei  festeren  «diesem 
widerstehenden  Kemdylomen  wurden  Aeidnm  «tricum, 
sulpfaoric. ,  Nitras  hydrarg. ,  Kali  caustioum,  Mnrias 
zincif  bisweilen  das  Messer  benutzt,  wobei  zu  be- 
merken, dass  die  Schnittwunden  stets  sehr  rasch 
verheHlen.  4)ie  hartn^ickige  Dauer  und  die  RückftlUe 
bedingten  einen  verhältnissmassig  ISngem  Änlenthalt 
der  weibl.  Kranken  in  dem  fiospitale. 

Primäre  eypkiL  beschwüre  mit  ihren  ^Folg^eiei" 
den,  Phimosen  und  Bubenen  betraffen  80d  Kr.,  483 
Männer  -und  920  Weiher.  Ausser  an  den  gewühn- 
.liehen  Stellen  sassen  die  Geschwüre  §mal  isetirt  euf 
der  ttossern  iHant,  mit  ausgebroehener  finteüDdung 
der  'Lymphgefttaee  aiff  dem  »Rücken  des  Penis  Unal, 
47mal  in  der  HarnrOhre.  In  21  Fallen  sah  Vf.  sie 
deutlich,  in  14  fühlte  er  die  genau  begrenzten  har- 
ten Stellen  durch ,  und  gewahrte  das  dttnne ,  schon 
bei  massigem  Brücken  und  Streichen  blulgemengte 
Secret  meist  in  sehr  geringer  Menge  hervotdringen» 
•Ferner  waren  gleichzeitig  auch  auf  «ndem  ^leHeo 
prim.  Gesdhwnre  i zugegen  (24mal),  oder  es  traten 
flüsbald ,  oder  'zugleich  (14mal)  Sewmdnrleiden  ein. 
'Endlich  wsfpen  venehiedene  Anüblennorriieie»  vorher 
<6w4itloB  «Bigewendet  worden,  jwogogen  eine  dem 
'Oeoehwflr  «ngepasste  Behandlung  eoSstt  sur^fieilung 
iUhHe.     Slristaren  lunler  <ier  eeliiflftMiigw  taihe 


sao 


IV.    PathologU»  Therapie  tu  mediciaiiche  KUniL 


waren  nieht  vorhandeD,  und  Trippergeschwttre  in 
der  Urethra  hat  Vf.  Überhaupt  noch  niemals  gesehen. 
TroUdem  will  er  nicht  in  Abrede  stellen ,  dasa  ein- 
seUie  Falle  doch  fülschliph  in  diese  Gruppe  gereiht 
sein  konnten»  besonders  eiternde  Wunden ,  die  nach 
Zerstörung  spitzer  Kondylome  lurttckbleiben ,  wie 
■solche  genau  conatatirte  Falle  anderweitig  vorgekom- 
jDon  waren.  Bei  prim.  syphiL  Geschwüren  allein 
ward  im  J.  1850  niemals  Mercur  verordnet;  nur 
einaelne  Scrophulöse,  dann  frtther  mit  Quecksilber 
Behandelte,  an  Speichelfluss  Leidende,  erhielten  Jod- 
prlparate  (Kali,  Eisen),  herabgekommene,  bluUrme 
Individnen :  Eisen,  bittere  Eztracte,  Chinin.  AUgem. 
Bader  fanden  eine  regelmässige,  zieml.  häufige  Anwen- 
dung. Die  Nahrung  bestand  aus  einer  massigen  mit 
Gemttaen  und  Mehlspeisen  gemengten  Fleischkost. 
Nicht  wenigen  Personen  gab  man  der  gesunkenen 
Ernährung  wegen  auch  Braten ,  Bier  und  Wein ,  ein 
Verfahren,  welches  Vf.  seit  Jahren  der  methodischen 
Aushungerung  vorzog.  Sobald  Entzündung  bestand, 
wurden  kalte  Ueberschlage  (selbst  Eis)  und  horizon- 
tale Lage  verordnet.  Man  zerstörte  den  Grund  und 
die  Bändelnder  Geschwüre  am  Häufigsten  durch  Hol- 
lenstein, die  Aelzpaste  und  ähnliche  Mittel,  selten 
durch  das  Ausschneiden  und  GlUheisen,  welches  letz- 
tere indess  als  das  beste  und  zur  schnellsten  Heilung 
ftthrende  ZerstOrungsmitlel  genannt  ist,  das  auch 
mittels  der  Anäslhesirüng  seine  Schrecken  verloren 
habe.  Zur  Reinigung  empfahl  man  häufige  Glied- 
bäder und  darauf  den  Verband  mit  Losungen  von  Sal- 
peters. Silber,  von  Zink,  Kupfer  u.  s.  w.  .Di^se  So- 
lutionen wurden  stets  applicirt,  wenn  sich  nach  .der 
Aeuiing,  wie  gewöhnlich ,, ein  reiner  Grund  zeigte. 
Zur  Beseitigung  dünner'  Ezsudatschichten ,  die  sich 
oft  erneuerten,  wurden  Jodmitlel  uud'bei  hartem 
Bande  und  Grunde  das  Oxyd  und  das  Nitras'hydrar- 
gyri  verordnet.  Da  die  Therapie,  wenn  die.  Geschwüre 
▼on  Phimose  begleitet  werden,  so  wenig  leisten  kann,  ' 
80  schritt  man  unter  den  63  Fällen  27mal  zur  Ab-  . 
seUung  der  Vorhaut  Nur  dmal  bekam  die  Wunde 
die  Merkmale  des  Geschwürs,  wo  dann  allerdings  die 
Heilung  einen  sehr  schleppenden  Gang  nahm.  Mit 
beginnender  oder  beinah  vollständiger  brandiger 
Zerstörung  der  ForkoMi  kamen  10  Kranke  vor. 
Der  Brand  erstreckte  sich  immer  nur  bis  an  den  Grund 
der  Eichel,  und  ward  die  Vorhaut  in  einzelnen  Fällen 
so  regelmässig,  als  durch  eine  kunstgerechte  Gircum- 
cision ,  abgesetzt.  Die  Vernarbung  erfolgte  hierauf 
rasch. 

Die  Entzündung  der  Drüsen  (241  Fälle)  betraf 
222mal  die  Leistendrüsen ;  „während  das  Geschwür 
links  sass,  hatte  sich  die  Drüsenentzündung  rechts 
entwickelt  und  umgekehrt,  im  Ganzen  links  am  Häu- 
flgsten.*'  Die  verhältnissmässig  grossere  Zahl  der  an 
Drüsenentzündung  Leidenden  war  scrophulOs,  oder 
mit  offener  Tuberkulose  der  Athmungsorgane  behaf- 
tet. Einzelne  kamen  mit  bereits  ausgebrochenem 
Brande  in  die  AnsUlt.  Die  Behandlung  berttcksich- 
tigfti  die  Geschwüre  und  gleichzeitig  zonächat  die 


vorhandene  Entsgndung,  g^en  welehe  kal|e  (settai 
Eis-)  Umschläge  neben  strengem  antiphlogislischcai 
Begimen  gehandhabl  wurden.     Mit  der  Kälte  worden 
viele   der   beginnenden   Entzündungen    unterdrüdU. 
Die  Kälte  war  zugleich  das  beste  und  von  denn  Kr. 
selbst  liebgewonnene   schmerzstillende  Mittel.     Bei 
Bildung  .von  Eiter  wurde  frühzeitig»  am  GewOhnlick-^ 
sten  mit  dem  Messer,  oder  der  Paste,  oder  dem  Aeta-j 
kali   zur   Eröffnung   geschritten ,   womit  man    and 
isolirte,  harte  und  die  Heilung  mechanisch  bindernde 
Drüsen  beseitigte.     Vf.  hat  beide  letztere  Mittel  des- 
halb seltener  angewendet,  weil  er  auf  den  damit  ge- 
ätzten Stellen  oft  ausgebreiteCen  Brand  entstehen  aak 
Bildeten  sich  Verschwärnngen,  häufig  das  treue  BiU 
des  Schankers,  so  wurden  sie  gleich  diesem,  nie 
bereits  angegeben,  behandelt.     Bei  torpiden  Drttsea 
kam  der  methodische  Druck  jund  die  bekannte  Beilie 
von  Epispasticis  in  Gebrauch.     Der  beharrlichen  An- 
wendung der  Jodtinctur  aU  Einpinselung  verdankt  Vt 
die   Aufsaugung  *  oft   namhafter  Anschwellungen  der 
Drüsen  und  des  umgebenden  Zellgewebes.     Bei  nicht 
schnell  in  Eiterung  tretenden  Drüsen  ward  auf  den 
entsprechenden  Schenkel  die  graue  Salbe,    wie  ge- 
wöhnlich,  oder  das  Unguentuln  protoj.  hydrargyri,, 
oder  Jodkali  in  Salben  form  und  als  Losung  in  Wein-  \ 
geist  und  Wasser  eingerieben.     Gangrän  der  Leisten- 
drüsen ,  häufiger  des  Zellgewebes ,  ward  von  einzel- 
nen Kr.  in  dfe  Anstalt  gebracbL     In  manchen  Zin- 
mern  breitete  sich  der  Brand 'ungemein  rasch  aus,  s. 
ging  ebenso  oft  auf  andere- Kranke  mit  eiternden  Bo- 
bonen  über,  während  er  in  andern  entweder  gar  nicht 
vorkam,   oder,   dorthin  von  aussen  gebracht,    siek 
nicht  .weiter  ausbreitete,  und  auf  demselben  Indivi- 
duum erlosch,  obschon  sich  daselbst  mehrere  Kranke 
mit  eiternden  Bubonen    und  gerade   neben    solchei 
Kranken  befanden.     Ausser   unwiderleglichen  That- 
sachen  von  Uebertragung  des  Brandes  von  einem  aef 
den  andern  Kranken  mittels  der  verbindenden  Hände, 
Verbandslücke,    die  sogen.  Beinigungsmittel    selbst, 
lässt  sich  der  schädlichen  LuftbeschaSenheit  (so  auf 
2  Sälen  Sumpf-,  Kolh-  und  Aasluft,   18b  und  18c), 
besonders  bei  unausführbarer  Lüftung,  der  ihr  ge- 
bührende Antheil  nicht  absprechen.     Während  der 
Brand  auf  diesen  Sälen  häuGg  und  heftig  auftrat,  er- 
schien derselbe  in  den  in  dem  ersten  Stock  gelegenen, 
stets  überladenen   und   zwar  mit   den   meistens   in 
Schmutz ,    Ungeziefer  und  weit   gediehenen  Formen 
verwahrlosten  Polizei-  und  Gerichts-Kranken  gelUl- 
ten  2  Sälen ,  die  aber  dem  Lichte  und  der  Luft  sn- 
gänglicher  sind,  und  viel  reinlicher  gehalten  werden, 
gar   nicht.      Nebst   Bekämpfung   der   grOsalenthöls 
starken  Haut-,  Zellgeweb-  un^  Fascien - EnUündnng 
durch  kalte  Ueberschlage , ,  so  wie  möglichst  häufiger 
Beinigung  mit  Wasser,  hielt  man  die  weitere  Einwir- 
kung der  Brandjauche  am  besten  durch  häufiges  mil 
borsaurem  Natron  (3j— jj  ad  5J)  getränkten  Charpin- 
bäuschchen  auf.     Diess  von  dem  Hülfsarste  Dr.  Ef- 
fenberger eingeführte  Mittel  schien  vor  allen  an- 
dern,  selbst  dem  Glttheisen,   den  Vorzug   in 


IV.     Patholro«»»«   Therayi»  %  SM^icimiche  KliniL 


321 


PnmMf^  4ifpHl*  G^eMtre  mii  ihren  foige- 
kH^m  bei  fF^ikem  lumeo  dSOmal  vor.  Neben  u. 
vd  hmUtxk  Ko»dylai9e9^  saasen  f|ie  Ges^bware  d4iDal 
wd  SM  70  (^«islea^rüsenenUttnfiungen  geaelhe  sich 
ßnial  Ga.n^ln.  Rinsichllicb  des  Ortes  fandeo  sich  ^ 
a%  G#scbw(^re  2$inal  an  4er  VaginalporiioD  des  U(e-  ' 
ms,   i%wk\  ao  dem  Anus,  22«a9l  io  der  Ureibra  uod 

Hwr  Insal  in  d^ar  Vagina  selMl.  [Wo  dia  übrigen?] 
Ute  SebandJung  war  im  Weaentlicban  dtjesalbe»  wie 
bai  4w  MlKnnan»^  4ia  Grupd  der  yiej  selienaro  DrU- 
tefif^t^llfidvfigan ,  als  bei  den  Männern ,  wird  ange- 
geben, abgesehen  yon  den  -anatom.  Verhaltnissen, 
wodurch,  man  diese  Beobachtung  zu  erklaren  sucht, 
dass  die  Weiber  frahzeitiger  Uulf^  in  der  Anstalt 
sttthen,  seltner  bei  Quacksalbern  Manale  varbringao, 
reinlicher  und  folgsamer  wahrend  der  Behandlung 
Ü9d  t  Uvter  Umstände ,  wodfurch  das  Zustaodekom- 
man  d^r  DrüaanenlzQadung  vermindert,  die  Heilung 
bereuiu  varhaadener  begünstigt  wird. 

SeemndSre  syphii.  Erkrankungen  traf  man  bei 

'  US  MAonem  und  123  Weiberi),  darunter  2mal  Iri- 
tia  (bei  .3  Männer»)  u.  2Qmal  Knochen-  u.  Knochen- 

•  hanlr^SnisOo^ng.     Nacli  deq ,  oh  sehr  unzuverlassi- 

.gen»  Aiigaban  der  Kranken  stellten  sich  als  geringster 
Zeilrauaei  des  A^ftreiana  der  Secundarleiden  niemals 
waaüger ,  als  6  Wochen  heraus-  und  nicht  mehr,  als 
4  Monat««  In  3  Fallen,  in  weIcUen  2  und  10  Jahre 
angegeben  wurden,  sprachen  dagegen  erhebliche 
Zweifel.  Die  Mehrzahl  der  Schwererkranklen  kamen 
aus  den  Provinzen,  Ungarn,  Galizien  und  Böhmen. 
In  derAufeinanderfolga  der  secund.  Formen  herrschte 
swar  eine  gewisse  Bagelmaasigkeit,  indessen  werden 
mehrere  Falle  erwähnt,  in  welcban  Muskel-  und  Ge- 
lenkleiden ,  Beinhaul-  und  KnoeJben-Krankheiten  un- 
vdiUlbmr  den  prim.  Geschwaren  gefolgt  sein  aollen, 
während  DrUsen  upd  Baut  wenig  oder  gar  nicht  Tbeil 
nahmen.  Die  Ferbiudvng  der  secundär  syphü. 
L^äen  mii  der  Tuberkulose,  dem  Scorbui,  der 
CkiiOTOse  und  dem  Mercurialsiechlhvm  war  sehr 
blofig.  Reinigung,  kräftigere  Ernährung  und  £rho- 
Inng  waren  dahe^  oft  die  dringendste  Aufgabe,  an 
welche  erst  die  Parreicl^ung  von  Arzneien  gereiht 
werden  konnte.  Das  Jodkali,  Jodeisen  und  auch 
Jedmercur,  der  Sublimat,  Quecksilbereinraibungen 
waren  die,  je  nach  den  Vorlagen,  bevorzugten  Anti- 
syphilitica.  Dem  Decoctum  Ziltm.  schreibt  Vf.  nur 
geringe  Wirksamkeit*  zu ,  u.  hat  davon  nur  bei  leich- 
ten Hautkrankheiten,  zuweilen  mit  Erfolg,  Gebrauch 
gemacht.  [Als  Guentner  1831  die  Abtheilung 
der  Venerischen  in  dem  Wiener  Kranken  hause  ttber- 
noDimen  hatte,  erhielten  wir  dorther  von  Hab el  in 
den  Jahrbb.  des  k.  k.  österr.  Staates ,  neue  Folge, 
Bd.  IX,  St.  1,  einen  Bericht,  demnach  fast  aufgege- 
bene Kranke,  die  -daselbst  l^^ — 3  J.  alle  mögliche 
an liayphil.  Kuren  fruchtlos  durchgemacht  hatten,  nach 
Ajawendung  dasDecocts  in  kurzer  Zeit  als  geheilt  ent- 
lassen wiirden.  Vgl.  auch  Rfs.  Anfsatze  darüber  von 
t830,  33  ond  36  Heidelb.  Annalan  15.  u.  18.  Bd., 

Rnat'a  Mag.  39.  Bd.]     Oertlich   worden   die  Ga- 
M«4.  Jahrbb.  Bd.  78.  HfUS. 


achwOrß  ähnlich,  wie  die  prim.  behnndelt.  Bei  hef- 
rigen  Knocbenscboierzen  gewälirten  Blasenpdasier  u. 
Eiiipinstelupgea  mU  JiMtlinciur  nhsdie  Liiuleruux*  Mit 
eingebiideter  Syphilis  hal.Yr.  nur  Männer  heoharlilot, 
und  kann* sich  auch  Ber.nifht  erinnern,  irgeiulwu  u. 
wann  ein  daran  erkranktes  Weib  gestehen  zu  linhen. 
Aus  den  einzelnen  Bemerkungen  liehen  wir  Fol- 
gendes aus.  Positive  Merkmale  zur  Unterscheidung 
des  eigenüichen  Trippers  von)  Katarrh  fehlen»  aliein: 
haida  ntfUedingt  in  eine  gleiche  Kategorie  tu  setzen, 
erscheint  unaulttaaig,  „wenn  man  die  rsseke  u.  ver- 
derbliche Uebertragung  des  Tripperschleims  von  der 
Schleimhaut  der  Geschlechtstheiie  auf  andere,  von 
dieser  auf  das  Alige  betrachtet ,  wenn  man  ferner  die 
Kondylome,  namentlich  spitze,  bei  Tripper,  nicht 
aber  bei  Katarrh  entstehen  sieht;-,  wenn  bei  dem  Trip- 
per Verengerungen  der  llamrdhre  und  Folgeleiden 
auftreten,  welche  bei  Katarrhen  anderer'  Rohren, 
.wenigstens  duröh  diese  allein,  selten  bedingt  wenlen  ; 
wenn  man  endlich  auf  die  bedingenden  Ursachen  des 
Trippers  und  des  Katarrhs,  auf  die  Dauer  beider,  auf 
deren  Ausgang  und-  den  Einfluss  der  Innern  u.  .fus- 
sern  Behandlung  bei'Tripper  gegenüber  dem  einf.iclien 
Katarrh  Rücksicht  nimmt.*'  .  [Diese  Bemerkungen 
sind  allerdings  nicht  unbeachtet  zu  lassen ,  u.  haben 
wir  sie  daher  in  extenso  wieder  gegeben.  Wenn  aber 
Vf.  fortßihpt :  es  sei  nicht  ein  einziger  Fall  von  Trip- 
per vorgekommen,  bei  dem  nicht  ein  unreiner  Bei- 
sclilaf  vorhergegangen  wäre,  was  er  schwerlieh  wis- 
sen kann ,  und  durch  die  Bemerkung :  „Tripper  als 
Erscheinung  von  Hämorrhoiden,  WOrmern  u.  dgl,<' 
habe  er  nie  beobachtet  ^  zu  verstehen  giebt,  dass  er 
daran  nicht  glaube,  und  den  Tripper  daher  nur  nach 
einem  unreinen  Beischlafe  zugiebt,  so  ist  uns  Solches 
unerklärlich.]  Die  als  Trippermeiastasen  ba^eichna- 
len  Krankheitsformen  — ^  zumal  die  Gelenk-  und  be- 
sonders die  Kniegelenk -Entzündung  — ,  dann  die 
Trippertuberkeln  hat  Vf.  niemals ,  und  zwar  in  einem 
Zeiträume  von  10  Jahren  niemals,  beobachtet,  wäh- 
rend dem  er  ebenso  viel  1000  Kranke  behandelt  hat. 
Vf.  sah  ferner  nie  eine  jener  heftigen  oder  geradezu 
zerstörenden  Einwirkungen  auf  Harnröhre  u.  Harn- 
blase, welche  man  den  kaustischen  Einspritzungen 
hier  und  da  noch  zuschreibt,  „obgleich  er  die  (auf 
den  gewöhnlichen  Fassungsraum  der  Harnröhre  an- 
näherungsweise berechnete)  Menge  des  Mittels  ohne  alle 
Vorsichtsmaassregel"  einspritzte.  Wenn  man  einst 
den  Syphilitischen  Immunität  vor  der  Cholera  u.  dem 
Typhus  vindicirt  hatte,  so  hat  Vf.  oft  genug  entgegen- 
gesetzte Beispiele  beobachtet.  Bezugs  der  Behand- 
lung prim.  Formen  ohne  Mercur  u.  der  darnach  min- 
dern Hüußgkeit  und  Heftigkeit  der  Secundarleiden 
will  sich  Vf.  noch  nicht  entscheiden,  gleichwohl 
sprechen  sich  die  von  ihm  gesammelten  Thataachen 
dafür  aus,  dass  nämlich,  nachdem  über  10  J.  lang 
auf  der  Abtheilung  für  Mitnoer  der  innere  Gebrauch 
des  Mercurs  sehr  beschränkt  ward,  bei  rein  örtlichen 
Erkrankungen  gar  nicht  stattfand,  secundäre  Erschei- 
Aiwgen  selten  und  mild  Waren.  Bei  dem  Unfuga, 
41 


389 


V.     Gynäkologie  n.  Pädiatrik. 


welcher  mit  Nercurialmitteln  getrieben  wird ,  kamen 
nicht  wenige  mit  heftigem  Speichelfluss  in  die  Anstalt, 
und  unter  diesen  selbst  solche ,  welche  nur  an  leich- 
ten Blennorrhöen  litten.  Nach  einigen  Worten  tlber 
die  Prostitution ,  worüber  Vf.  einstweilen  nur  so  viel 
bemerken  will,  dass  eine  einseilige  Beaufsichtigung 
der  Weiber,  und  zwar  nur  einer  Klasse  derselben, 
unzureichend  ist,  u.  die  MSnner  ebenfalls  untersucht 
werden  müssen,  zumal  Zunftgenossen ,  Fabrik- und 
Handarbeiter  u.  s.  w.,  schliesst  er  seinen  interessan- 
ten Bericht  mit  dem  Nachtrage ,  d^iss  seit  Anfang  des 


J.  1849  mit  der  Abtheilung  ein  geregelter  (UTeDtlichef 
Unterricht  über  Syphilis  verbunden  ist,  zu  welches 
Zwecke  2  der  1 1  Säle ,  je  zu  26  Betten ,  mit  eiaer 
treffliclien  Beleuchtung  eingerichtet  sind.  Die  klioK 
sehen  Gurse  dauern  gewöhnlich  8  Wochen ,  ;  u.  sioi 
im  J.  1849 — 50  von  120  jungem  Aerzten  besocH 
worden.  Das  ärztliche  Personal  der  Abtheilung  be*> 
steht  gegenwärtig  aus  einem  Primärarzte ,  2  Seeaal 
därärzten,  3  Internisten,  welche  sämmtlich  im  Krai- 
kenhause  wohnen,  u.  einem  unbesoldeten  Externista. 

(Hacker.) 


V.    Gynäkologie  und  Pädiatrik. 


257.  Ueber  die  drflsigen  Creschwülste  Ou- 

meurs  adenoides)  der  weiblichen  Brust ;  von  V  e  1  - 
peau.  (Revue  m^d.-chir.  Mars  et  Mai   1851.) 

Die  Geschwülste,  deren  Natur  V.  erOrterl,  sind 
bisher  übersehen  oder  nur  oberflächlich  geschildert 
worden.  Im  Dict.  de  m^d.  t.  XIX  hat  sie  V.  unter 
dem  Namen  fibrinöse  Geschwülste  beschrieben ; 
Gruveilhier  bezeichnet  sie  als  fibröse  Geschwül- 
ste, und  A.  Gooper  giebt  ihnen  den  allgemeinen 
Namen  von  chronischen  Geschwülsten  der  Brust. 

Patholog.  Anatomie.  Die  fragl.  Geschwülste 
bilden  Massen  von  verschiedener  Grösse ,  Gonsistenz 
und  Form ,  die  sich  auch  auf  verschiedene  Weise  zu 
den  umgebenden  Geweben  verhalten  und  nur  darin 
unter  sich  übereinstimmen ,  dass  sie  keinem  andern 
Gewebe  völlig  gleichen ,  u.  wie  fremde  in  die  Brust- 
drüse geschobene  Körper  erscheinen.  Ihre  Grösse 
schwankt  zwischen  der  einer  Haselnuss  und  der  eines 
Kopfes.  Gewöhnlich  haben  sie  eine  unregelmässige, 
höckrige  Oberfläche  und  sind  ziemlich  elastisch.  Zu- 
weilen ist  das  Gewebe  leicht  zerreiblich  u.  zerdrück- 
bar, in  andern  Fällen  ist  es  fest  und  gleicht  alten,  or- 
ganisirten  GoncrctioneU'  von  Fibrine  oder  wirklich 
fibrösen  Productionen.  Abgeschnittene  Scheiben  bie- 
ten eine  glänzende  Fläche,  die  ein  granulirtes  oder 
körniges  Ansehen  hat.  Durch  Druck  wird  keine  mil- 
chichte  Flüssigkeit ,  wie  beim  Scirrhus  ausgepresst, 
ebensowenig  hat  das  Gewebe  die  weiche,  schwammige, 
fassrige  oder  gefässreiche  Beschaffenheit  des  Ence-^ 
phaloids.  Wenn  die  Geschwülste  der  Elasticität  und 
graulichen  Farbe  nach,  noch  am  meisten  den  fibrösen 
Geschwülsten  gleichen,  so  unterscheiden  sie  sich  von 
den  letztern  durch  den  Mangel  an  regelmässigen  Fa- 
sern. Beim  Wachsen  breiten  sich  die  Geschwülste 
aus ,  platten  sich  ab  und  comprimiren  oder  drücken 
die  natürlichen  Gewebslheile  auseinander,  ohne  sie 
zur  Entartung  zu  bringen ;  gewöhnlich  ist  die  Enu- 
cleation  der  Geschwülste  sehr  leicht ,  indem  sie  sich 
in  einer  Kapsel  oder  Tasche  befinden,  welche  Eigen- 
thümlichkeit  eine  Verwechslung  mit  Hypertrophien  der 
Brustdrüse  verhütet,  wenn  ihie  heteromorphe ,  neue 
Formation  nicht  gleich  charakteristisch  hervortreten 
sollte. 


M  a  n  d  1  und  L  e  b  e  r  t  haben  bei  der  mikroskcH 
pischen  Untersuchung  der  Geschwülste,  wieV.  selbst, 
weder  Krebs-,  noch  Tuberkel-,  noch  Eiterzellen  auf- 
finden können;  dessenungeachtet  hält  Lebert  dit 
Geschwülste  für  Drüsenhypertrophien.  Nach  V.  spielt 
das  Gewebe,  in  welchem  Geschwülste  entstehen,  eine 
Hauptrolle  bei  deren  Formation;  plastische  Ergüsse 
haben  eine  Tendenz,  die  Eigenschaften  der  umgeben- 
den Gewebe  zum  Theil  anzunehmen ;  im  Uterud  z.  B. 
und  in  der  Prostata  bilden  sie  sich  zu  fibrösen,  leicht 
mit  dem  Uterus-  u.  Prostatagewebe  zu  verwechsela- 
den  Geschwülsten.  Die  verschiedenen  Gewebe  assi- 
miliren  sich  Einiges  vom  plastischen  Exsudat,  öhae 
damit  vollständig  zu  Stande  zu  kommen.  Das  ver- 
schiedene Ansehen  und  die  verschiedene  Consistenx 
und  Beschaflenheit  der  fraglichen  Geschwülste  hängt 
theils  von  der  Zeit  ihres  Bestehens  ab,  theils  von  den 
Modificationen  des  fibroplastischen  Exsudats,  welches 
zu  ihrer  Entstehung  Veranlassung  gab.  Wenn  A. 
Gooper  u.  Warren  die  Geschwülste  chronische 
Brustdrüsengeschwfllste  nennen,  so  bezeichnen  sie 
nur  die  langsame  Entstehungsweise  derselben,  welche 
sie  mit  den  meisten  Geschwülsten  gemein  haben. 
Wenn  Gooper  und  B  d  r  a  r  d  das  lappige,  höckrige 
und  consistente  Gewebe  dieser  chron.  Geschwtllste 
hervorheben ,  wodurch  sie  Anschwellungen  und  Hy- 
pertrophien der  Brustdrüse  ähnlich  werden,  so  haben 
sie.  doch  häufig  eine  ganz  andere  Beschaffenheit, 
die  nicht  im  mindesten  der  Drttsensubstanz  gleichL 

Am  meisten  charakterisirt  diese  Geschwülste  ihre 
Isolirung  vom  normalen  Gewebe,  so  dass  sie  nur  wie 
zwischen  letzteres  hineingeschoben  erscheinen.  Um 
sie  daher  von  den  fibrösen ,  fibrinösen  und  hypertro- 
phischen Geschwülsten,  mit  welchen  sie  eine  grös- 
sere oder  geringere  Aehnlichkeit  haben ,  zu  sondern 
und  doch  ihren  Ursprung  in  der  Brustdrüse  zu  be- 
zeichnen, hat  V.  ihnen  den  Namen  Tianeurs  adenoides 
gegeben. 

Die  gedachten  Geschwülste  kommen  am  häufig- 
sten bei  nicht  verheiratheten  Frauenzimmern,  od.  bei 
verheiratheten  sterilen  Frauen  vor ,  u.  V.  hat  sie  vom 
16.  J.  an  bis  zum  55.  beobachtet.  Nur  ausnahmst 
weise  treten  sie  bei  Frauen  auf,  die  geboren  und  ge- 


V.     Gynäkologie  u.  Padiatrik. 


323 


füllt  haben.  Gewöhnlich  zeigt  sich  nur  eine  einzige 
Geschwulst,  docli  entwickeln  sich  zuweilen  mehrere 
und  selbst  viele  derartige  Geschwülste  in  beiden 
BrOsten  ;  V.  sah  eine  junge  Dame,  die  in  jeder  Brust 
8 — 10  kastaniengrosse  Geschwülste  hatte.  Die  Ge- 
scbwtflste  selbst  verursachen  nur  wenig  Schmerz, 
verwachsen  nicht  mit  dem  umgebenden  Gewebe  und 
bilden  sich  nach  der  Exstirpation  zuweilen  aufs  Neue. 
Wenn  gewöhnlich  diese  Geschwülste  nur  sehr  lang- 
sam wachsen  und  wenn  sie  ein  gewisses  Volumen  er- 
reichl  haben,*  stationär  bleiben ,  so  findet  doch  auch 
iHweüen  ein  schnelleres  Wachsthum  Statt,  und  V. 
sah  einmal  in  Jahresfrist  die  Geschwulst  bis  zum  Um- 
fang eines  Strausseneis  sich  vergrOssern.  Am  mei- 
sten charakterisin  die  Beweglichkeil  die  Tumeurs 
adtooTdes ;  man  kiinn  sie  mit  Leichtigkeit  nach  allen 
Bicbtungen  hin  verschieben,  woraus  schon  hervorgeht, 
dass  sie  ein  Neugebilde  sein  müssen  und  nicht  aus 
Traasforaaation  des  ursprünglichen  Gewebes  enlslan- 
dea  sein  können.  A.  Cooper  und  B6rard  haben 
mit  Unrecht  angenommen ,  dass  diese  Geschwülste 
bst  immer  nur  suhculane  wären.  V.  hat  sie  bei  sei- 
len zahlreichen  Sectionen  nur  2mal  im  subcutanen 
Zellgewebe  der  Haut  gefunden  und  auch  in  diesen 
Flllen  senkte  sich  die  Basis  der  Geschwulst  noch 
etwas  in  die  Brustürüsensubstanz.  Gewöhnlich  sitzen 
sie  oberflächlicher  od.  tiefer  in  der  Brustdrüse  selbst, 
und  kommen  in  der  Drüsensubstanz  über  der  Brust- 
warze häufiger  vor,  als  in  der  Drüsensubstanz  unter- 
halb derselben.  Die  höckerige  Oberflache  der  Ade- 
■oidgeschwülste  verleitet  zuweilen  zur  Annahme  von 
Cysten ,  und  V.  ist  3mal  in  diesen  Irrthum  gefallen ; 
das  Versehen  ist  um  so  leichter,  als  wirklich  einzelne 
flOcker  der  Geschwülste  in  Cysten  sich  zu  verwandeln 
im  Stande  sind. 

Die  Ursache  der  drüsigen  Geschwülste  der  Brust 
ist  bisher  noch  wenig  erforscht  worden.  V.  sprach 
1833  in  seiner  Abhandlung  über  die  Conlusionen  die 
Idee  ans,  dass  ausgetretenes  Blut  nach  Contusionen 
der  Brust  zur  Entstehung  von  Geschwülsten  Veran- 
lassung geben  könnte.  Seit  dieser  Zeit  hat  er  die 
Transformationen  des  extravasirten  Blutes  häufiger 
zu  beobachten  Gelegenheit  gehabt,  und  es  ist  ihm 
nicht  mehr  zweifelhaft ,  dass  fibrin-  und  eiweisshal- 
tige  Ausscheidungen ,  Milch ,  Eiter ,  coagulirtes  Blut 
u.  s.  w.  zwischen  lebendes  Gewebe  geschoben ,  zum 
Ausgangspunkt  für  verschiedene  Geschwülste  dienen 
können.  In  der  weiblichen  Brust  sah  V  e  1  p.  mehr- 
mals Blutcoagula,  die  sich  entfärbt  hallen,  fest  ge- 
worden waren ,  und  in  welchen  sich  eine  selbslslän- 
dige  Vascularisalion  nachweisen  Hess.  Die  Hypothese 
gewinnt  noch  mehr  an  Wahrscheinlichkeit  dadurch, 
dass  in  sehr  vielen  Fällen  die  mit  drüsigen  Ge- 
iKhwtllsten  behafteten  Frauenzimmer  sich  wohl  erin- 
nern, eine  Gontusion  der  Brust  erlitten  zu  haben,  u. 
idass  bekanntermaassen  bei  nicht  verheiratheten ,  un- 
iitgelmatssig  menstruirten  od.  sterilen  Frauenzimmern 
«ft  Blolcongestionen  nach  den  Brüsten  statthaben,  die 
plastische  Ezsudationen  oder  ßlutextravasate  bedingen 


können.  V.  wiess  zuerst  die  Bildung  von  abgerun- 
deten fremden  Körpern  im  Handgelenk  aus  extravasir- 
tem  Blut  nach ,  indem  er  zeigte ,  wie  das  Blutcoagu- 
lum  sich  nach  und  nach  entfärbte ,  condensirte ,  er- 
härtete und  abrundete.  Wenn  er  nun  auch  in  der 
weiblichen  Brust  die  Veränderungen  von  extravasir- 
tem  Blut  so  genau  nicht  hat  verfolgen  können ,  so 
glaubt  er  sich  doch  zu  der  Annahme  berechtigt,  dass 
auch  hier  das  extravasirte  Blut  sich  zu  Geschwülsten 
umgestalten  könne,  die  gleich  fremden  Körpern  im 
natürlichen  Gewebe  liegen. 

Die  Mikroskopie  hat  in  Bezug  auf  Entstehung  der 
drüsigen  Geschwülste  keinen  Aufschluss  gegeben ,  u. 
nur  dadurch ,  dass  nie  Krebszellen  in  den  drüsigen 
Geschwülsten  gefunden  worden  sind,  sind  wir  berech- 
tigt ,  ihre  gutartige  Natur  zu  präsumiren.  Die  Be- 
standlheile  der  drüsigen  Geschwülste  sind  Blutkör- 
perchen, DrUsenzellen  und  Fasern.  Leider  sind  die 
Mikrographen  noch  selbst  nicht  einig  über  die  Natur 
und  Bedeutung  der  Krebszellen  und  bei  einem  Epi- 
thelialkrehs  der  Lippe,  wo  keine  Krebszellen  von  gu- 
ten Untersuchern  gefunden  wurden,  sah  V.  kurz  nach 
der  Exstirpation  die  deutlichen  Zeichen  ausgebildeter 
Krebsdyskrasie  auftreten.  Im  Ganzen  haben  die  drü- 
sigen Geschwülste, "wie  schon  oben  gezeigt,  eine  ganz 
andere  BeschafT^nbeit ,  als  die  Krebs-  und  Encepha- 
loidgeschwülste  und  auch  ihr  Wachsthum,  ihr  Verlauf 
u.  ihr  Ausgang  unterscheidet  sie  wesentlich  von  den- 
selben. 

Die  drüsigen  Geschwülste  wachsen  langsamer  od. 
rascher ,  allmälig  oder  stossweise  und  bleiben  häufig 
nachdem  sie  eine  bestimmte  Grösse  erlangt  haben, 
stationär ;  zuweilen ,  wenngleich  selten ,  gehen  sie 
eine  regressive  Metamorphose  ein,  verkleinern  sich, 
werden  atrophisch  und  verschwinden  spontan.  So 
sah  V.  bei  2  jungen  Damen ,  die  vor  ihrer  Verheira- 
thung  an  unregelmässiger  Menstruation  litten  und 
eigrosse  Geschwülste  an  der  Brust  hatten,  dass  wäh- 
rend der  Schwangerschaft  die  letztern  anfingen  sich 
zu  verkleinern  und  nach  der  Niederkunft  völlig  ver- 
schwanden, und  dass  die  Menses  regelmässig  auftra- 
ten. Oefler  noch  als  in  der  Jugend  wird  das  spon- 
tane Verschwinden  der  drüsigen  Geschwülste  zur  Zeit 
der  Cessatio  menstruorum  beobachtet  und  V.  erinnert 
sich  eines  Beispiels,  wo  20  derartige  auf  beiden 
Brüsten  verlheilte  Geschwülste  von  verschiedener 
Grösse  von  selbst  zwischen  dem  45.  und  48.  Lebens- 
jahre verschwanden.  Es  findet  aber  auch  in  einzel- 
nen Fällen  und  zwar  vorzugsweise  beim  oder  nach 
dem  Verschwinden  der  Regeln  das  Gegentheil  Statt, 
d.  h.  Exacerbation  und  selbst  Umwandlung  der  ana- 
tomischen Beschaffenheit  der  Geschwülste.  Die  Höcker 
der  drüsigen  Geschwulst  erweichen  u.  verwandeln  sich 
in  Cysten,  die  schleimige  oder  seröse  oder  blutige 
Flüssigkeit  enthalten;  andere  Theile  der  Geschwulst 
treiben  sich  schwammig  auf,  entarten  zu  käsigen 
Flocken ,  zeigen  Stücken  von  verhärtetem  Eiter  oder 
CoUoid  ähnliche  Massen,  während  ein  bestimmter 
Theil  der  Geschwulst  meist  unverändert  bleibt;  end- 


324 


V.     Gynäkologie  tL  Pftdiatnk. 


lieh  tritt  aach  wohl  EDtztlndimg  hinzu,  di«  Haut  rO- 
thet  sich ,  bricht  auf  und  es  kommt  zu  einer  jauchi- 
gen Verschwjfriing,  die  ganz  einer  krehsigeo  Erwei- 
chung ;fhneil,  u.  nur  durch  ihre  raschere  Ausbildung 
von  der  letzteren  sich  unterscheidet.  Ereignet  sich 
ein  solcher  Verschwfirungsprocess  bei  schwächlichen 
Fraiipnzimroero ,  so  kann  er  selbst  lödllich  enden. 
Glürklicherweise  kommt  die  Entartung  und  Entzün- 
dung der  drüsigen  (leschwulsle  nur  äusserst  selten 
vor»  sie  bleiben  meist  unverändert,  bedingen  keine ^ 
oder  nur  geringe  Schmerzen  und  werden  hdchsiens 
durch  ihren  Umfang  lastig. 

Behandlung,  Rängen  die  drüsigen  Geschwülste 
mit  Unregelmässigkeit  und  SlOrung  in  der  Menstrua- 
tion zusammen,  so  muss  der  localen  Behandlung  eine 
allgemeine  vorausgeschickt  werden.  Da  es  sehr  we- 
nig rationell  sein  würde,  auf  das  spontane  Verschwin- 
den der  drüsigen  Geschwülste  zu  rechnen,  und  da 
diese  namentlich  im  spätem  Aller  zu  bedeutenden 
Beschwerden  und  gefährlichen  Verschwarungen  An- 
lass  geben  können,  so  ist  es  immer  geralhener,  die 
Geschwülste  zu  entfernen.  Anfänglich,  wenn  diesel- 
ben noch  nicht  sehr  lange  bestehen  und  keinen  gros- 
sen Umfang  haben,  kann  man  Mittel  versuchen,  wel- 
che auf  die  Resorption  hinzielen.  Jodkalisalbe  zu  ^j 
täglich  eingerieben,  Pflaster  aus  Cicuta  sind  die  ge- 
wöhnlichsten Medicamente.  Liegt  die  Geschwulst 
nicht  zu  tief,  so  kann  eine  methodische  Compression 
der  Brust  mit  Binden  zur  Verkleinerung  beitfagen; 
verursacht  die  Geschwulst  leichte  Schmerzen,  Stiche, 
so  applieirt  man  mit  Vortheil  in  Zeiträumen  von  14 
Tagen  6  —  10  Blutegel.  Sobald  die  Geschwülste 
einen  grössern  Umfang,  als  den  einer  Kastanie  haben, 
so  sind  alle  Pflaster  und  Salben  überflüssig,  man 
kann  nur  Hautreizung  mittels  derselben  hervorrufen, 
ohne  die  Geschwülste  selbst  nur  im  mindesten  zu  ver- 
ändern. Die  blutige  Operation ,  die  Exstirpation  mit 
dem  Messer  bleibt  das  einzige  und  beste  Mittel. 
Cruveilhier  und  Moreau  haben  zwar  den  Satz 
ausgesprochen,  es  sei  stets  am  besten,  gutartige  Ge- 
schwülste unberührt  zu  lassen,  und  nicht  «her  zur 
Operation  zu  schreiten,  als  bis  man  ein  Büsartigwer- 
den  der  Geschwulst  bemerkte ;  allein  dieser  Ausspruch 
ist  unrichtig  und  man  mttsste  demselben  zufolge  alle 
gutarligen  Geschwülste,  die  Lipome,  Steatome, 
Cysten ,  Warzen  u.  s*  w. ,  die  durch  ihren  Sitz  und 
Umfang  oft  ausserordentlich  beschwerlich  fallen,  sitzen 
lassen.  Die  Operation  der  drüsigen  Geschwülste  ist 
allerdings  nicht  dringend  nöthig,  sobald  dieselben 
klein  sind  und  keine  Beschwerde  verursachen,  sie  ist 
aber  ralhsam ,  wenn  die  Geschwülste  durch  Einrei- 
hungen u.  s.  w.  nicht  mehr  zur  Resorption  gebracht 
werden  können ,  und  nöthig ,  wenn  die  Geschwülste 
durch  ihren  Umfang  belästigen,  wenn  sie  schmerzhaft 
werJen.  Die  Operation  seihst  hat  nichts  Gefährliches 
und  besteht  nur  in  einer  einfachen  Schnittwunde,  die 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  rasch  heilL  Wollte  man 
entgegnen,  dass  an  der  Brust  leicht  erysipelatöse 
_  Entzündungen,  fiiiersenkungen  oder  Verschwärungen 


nach  der  Operatioil  vorkomnien  könnten ,  to  laQaite 
man  Oberhaupt  selbst  die  kleinsten  Operationen  «it 
Furcht  vornehmen.  Allein  die  Brust  ist  nicht  mabi 
als  andere  Körpertheile  zu  Eryaipelas  geneigt  und  b« 
Kränkliehkeit,  Dyskrasie,  Vernachlässiguirg  n.  s.w. 
kann  die  kleinste  Wunde  zu  heftigen  Entzündungea,  \ 
Vereiterungen  und  Verschwärungen  führen,  die  voa 
der  kleinen  Wunde  selbst  nicht  abhängig  sind.  Mn 
bat  die  Operationen  an  der  Ernst  Aiücblicfa  alle  für 
gefährlich  gehalten,  weil  man  dabei  stets  die  EKSti^ 
pation  von  Krebsgeschwfliaten  im  Ange  gehabt  bat 
Bei  Krebsgeschwülsten,  wo  man  einen  Theil  der  Brau 
oder  selbst  die  ganze  Brust  wegnehmen  muss ,  wirrf 
durch  die  Exstirpation  immer  ein  ziemlicher  Substaii^ 
Verlust  gesetzt  und  eine  grosse  Wunde  verarsacbt; 
die  Operation,  bei  welcher  alle  kranken  Theile  sorg- 
fältig herauspräparirt  werden  müssen,  ist  ausseror- 
dentlich schmerzhaft,  erschöpfend  und  es  kommt  nach 
derselben  leider  oft  zu  heftigen  NachbhitnngeOy  co- 
piösen  Eiterungen,  Verschwärungen  u.  s.  w.  An- 
ders ist  es  bei  den  drüsigen  Geschwülsten,  hier  braucht 
man  blos  einen  Schnitt  bis  auf  die  Geschwulst  tu 
führen,  dessen  Länge  dem  längsten  Durchmesser  der 
Geschwulst  entspricht;  ist  man  bis  zur  Geschwulst 
gelangt,  so  tritt  deren  glänzende  Oberfläche  hervor, 
die  Geschwulst  ist  wenig  oder  gar  nicht  mit  den  um- 
gebenden Geweben  verwachsen,  man  faast  sie  mit 
einem  Haken,  zieht  sie  an  u.  enucleirt  sie ,  ohne  das 
Messer  noch  weiter  zu  gebrauchen.  Die  einlacke 
Schnittwunde  heilt  oft  per  primam  intentionem,  oder 
doch  in  12 — 14  Tagen  durch  Granulation.  Wenn 
die  drüsigen  Geschwülste  iq  einer  Kapsel  liegen,  tritt 
nach  Einschneiden  der  vordem  Kapselwand  die  ganst 
Geschwulst,  so  wie  man  einen  Druck  von  hinten  her  an- 
bringt ,  aus  der  Schnittwunde  hervor.  Selten  wird 
durch  den  einfachen  Schnitt  mehr  als  eine  kleine  Ar^ 
terie  durchschnitten  ,  die  sich  auch  leicht  fassen  und 
unterbinden  lässt.  Sind  mehrere  Geschwülste  vor- 
handen, so  wird  die  Exstirpation  nicht  auf  einmal 
vorgenommen,  sondern  man  entfernt  die  Geschwütsle 
der  Reihe  nach  einzeln  in  3 —  4 wöchentlichen  Zeit- 
räumen. 

Ob  die  drüsigen  Geschwülste,  die  durchgängig 
gutartiger  Natur  sind ,  sich  in  Krebs-  und  Encepha- 
loidgeschwülste  umwandeln  können ,  hat  V.  zur  Zeit 
durch  Beobachtung  noch  nicht  erflihren ,  er  stellt  »- 
dessen  diese  Möglichkeit  nicht  in  Zweifel,  da  bei  eii- 
stirender  Krebsanlage  jeder  Ort,  an  welchem  ein  Kei- 
zungszustand  besteht,  vorzugsweise  zur  Ablagernng 
für  die  Krebszellen  erwählt  wird.  Nach  der  Cessatio 
menstruorum  wird  die  operative  Entfernung  der  drü- 
sigen Geschwülste  um  so  nothwendiger ,  weil  dann 
Entzündung,  Verwachsung,  Entartung  und  Verjau- 
chung derselben ,  die  in  Jüngern  Jahren  wohl  kanna 
sich  ereignen  dürfte,  fortwährend  zu  befürchten  steht. 

(Streubel.) 


258.  neber  die  Taberkulose  4er 
GesoUechtiorgaiie;  von  Dr.wiib^GeiL  (iBsug^ 

AbhandL  Erlangen  1851.) 


V.     OloflLoAogn  t.  »Mintrik. 


oB- 


Dm  ok%n  gemMite  Abbindki^g  briogt  M  neue 
fieobachtongatt  toh  Tnberkviose  4er  weibUchen  Ge* 
sehieclMtlbefle.  Sie  aiiid  UBier  CoigeBde  Rubriken 
geimebt 

I.  Seihe.  Tuberkulose  des  Uterus  allein  ohne 
anderweitige  Tuberkulose  in  den  ttbrigea  Sexual* 
Organen;   1  Beobachtung. 

II.  Heike.  Toberculosis  uteri  et  IffbaroBi  Falte- 
frii.  A.  Ql«)ebteitiget  Mitleiden  dea  Banehfells ,  be- 
siMiders  der  BeekenorgiM  in  Porm  eines  meist  efiro- 
mscheik  EnUttmknigsproeesses ;  19  Beob.  D.  Ohne 
Mitleiden  des  BauefafcÜles;  12  Beeb. 

III.  Reihe.  Tuberculosis  uteri  et  lubarum  Fallo- 
pii mit  Theilnahme  der  Scheide.  A.  In  Form  eines 
aphtbi>«en  Processea ;  2  fieob.  —  B.  In  Form  von 
wahren  tuberkulösen  Geschwttren ;   1  Beob. 

IV.  Reihe.  Tuberculosis  tubarum  Fallopii  (ohne 
Uterustuberkalose) ;  8  Beob. 

Y.  Reihe.     Tuberkulose    der   rechten    Tuba ;    2 

Beob. 

< 
Aus  den  hieraus  folgenden  Gorollarien  beben  wir 
folgende  hervor. 

1)  Von  der  Tuberkulose  der  Scheide ,  -—  sowohl 
dem  etgentlichen  tuberkulösen  Proeesse,  als  den  so- 
genannten tuberkulösen  Aphthen,  ^  erwalmt  Roki- 
tansky nichts.  Aus  ^  35.  Beobachtung  erhellt, 
dasB  a«eb  GesehwUre  mit  tuberknioseni  Charakter  anf 
der  Sdileifflfaaot  der  Vagina  vorkomtnen. 

2)  Wenn  Rokitansky  den  apblhOsen  Process 
im  Kehlkopf  und  in  der  Luftröhre,  der  sich  besonders 
zu  Lungen-  und  Kehlkopfsphlhise  hinzugesellt»  in 
einer  innigen  Beziehung  zum  tuberkulösen  Processe 
betrachtet,  obwohl  derselbe  mit  dem  eigentlichen 
Tüberkelexsudate  und  Geschwüre  nichts  gemein  hat, 
so  muss  dasselbe  Verhältniss  auch  von  der  Schleim- 
haut der  weiblichen  Sexualorgane  gelten;  denn  es 
finden  sieh  auf  der  Sclileimhaut  der  Vagina  genau  die- 
selben seichten  oder  tiefern  rundlichen  Aphthen  wie- 
der, gleichzeitig  mit  Tuberkulose  der  Ulerinalschleim- 
hauL 

3)  Ein  Fall  iron  Louis  (Recherches  sur  la  phthi- 
sie  p.  142)  weist  nach,  dass  sich  unter  der  tuber- 
kulös erkrankten  Schleimhaut  des  Uterus  ein  erbsen- 
grosser  Tuberkel  in  der  Wandung  des  Körpers  des 
Uterus,  und  zwar  in  einem  noch  rohen  Zustande,  von 
graulicher  Farbe,  leicht  durchscheinend,  vergefunden 
habe. 

4)  Vorzüglich  aus  den  Fällen  33  und  34  erhellt 
die  scharfe  Begrenzung  der  Tuberkulose  am  Genrii 
uteri ,  jedoch  sieht  man  in  der  35.  Beobachtung  den 
Pfoceae  vom  Uterus  her  durch  das  Orificinm  uteri  in- 
ternnm  bis  zam  Orificinm  uteri  externum  bis  zur  Va- 
ginalportion» ja  eelbat  bis  in  den  Scheidengrund  eich 
cretreckan. 


5)  Den  tnbevk«IOs«i  ^ocens  <les  Utenm  «nd  der 
Tubenscli leimhaut  im  ersten  Beginn  sah  man  unter 
den  angelührten  Fallen  nur  einmal  (22%  jedoch  hier 
schon  in  Form  von  Infiltration  einzelner  Schleimhaut- 
fallen. 

6)  K  i  w  i  s  e  h  erwähnt ,  dass  in  seltenen  Fallen 
die  tuberkulöse  Ablagerung  eine  rückgängige  Meta- 
morphose in  eine  kreidig-fettige  Masse,  also  eine  Art 
Heilung  eingeht.  Aus  der  Beobachtung  27  ergiebt 
sich ,  dass  wahrend  an  der  einen  Stelle  im  Genital- 
systeme des  Weibes  in  den  Tuben  die  Tuberkulose 
rückgängig  wird ,  sie  an  andern  Stellen  (im  Uterus) 
als  frische  Infiltration,  gleichsam  als  Recidive  auf- 
tritt. 

7)  Von  einer  Theilnahme  der  Hamorgane  an  tu- 
berkulösen Processe  der  Geschlechtsorgane  zeugt  nur 
eine  Beobachtung  (15). 

6)  Es  lllsst  sich  in  den  meisten  Fallen  nicht  mit 
Besliuiintheit  entscheiden  (bei  den  FVHen  von  Combi- 
nation  von  Peritonaal-  nnd  Tnbentnberkulose) ,  in 
welchem  dieser  Theile  der  Process  zuerst  aufgetreten 
und  ob  er  sich  per  contiguitalem  von  dem  einen  auf 
den  andern  fortgepflanzt  hat.  Manchmal  ist  die  Pe- 
ritonitis allem  Anscheine  nach  eine  sehr  alte  und  der 
Process  in  den  Tuben  ein  anscheinend  viel  jün- 
gerer. 

9)  Die  16.,  17.,  20.  nnd  43.  Beobachtung,  be- 
sonders letztere,  lehren,  dass  das  Puerperium  in 
manchen  Fallen  zur  Entstehung  der  Tuberkulose  in 
den  Genitalien  lu  disponiren  acheine. 

10)  Aus  den  Beobachtungen  erhellt,  dass  es  eine 
Seltenheit  ist,  dass  die  Tuberkulose  in  den  Geschlechts- 
organen auftritt,  ohne  dass  sie  früher  in  irgend  einem 
andern  Organe  vorhanden  gewesen  wäre.  Hierher 
gehört  blos  ein  Fall  (Nr.  38)  —  Tuberkulose  der  Tu- 
barum Fallopii,  ohne  Tuberkuloae  eines  andern  Organs 
und  hochgradige  Animie  bei  einer  lOjthr.  Magd  — ; 
diesem  schliesst  eich  ein  weiterer  Fall  an ,  wo  hioa 
Tuberkulose  in  den  Fallopischen  Tuben  u.  dem  Bauch- 
felle sich  vorfand.  In  den  allermeisten  Füllen  ist 
Lungentuberkttloae  vorhergehend  und  gleiehzeitig  mit 
fortschreitend. 

11)  Schon  Rokitansky  bemerkt,  dass  die 
Tuberkulose  des  Uterus  ohne  Tuberkulose  der  Fallopi- 
schen Tuben  vorkommen  könne.  Die  1.  Beobachtung 
giebt  einen  Beleg  hierfür. 

12)  Was  die  Tuberkulose  der  Ovarien  betrül,  eo 
ist  sie  durch  2  Beobachtungen  (20  u.  25)  «nzweifd- 
haft  sicher  gestellt. 

1 3)  Die  von  R  0  k  i  t  a  n  s  k  y  angegebene ,  häufig 
vorkommen  sollende  Gombination  von  Uterustuberku- 
lose mit  Tuberkulose  der  Abdominallymphdrasen  fin- 
det sich  hier  nicht  bestätigt. 

14)  Das  Vorkommen  der  Tuberkuloee  in  den 
wetblicfaen  Gesehlechtstbeilen  Bach   den   Aitarsver* 


396 


V.     GynSkologie  iL  Pidiatrik. 


hälUiissen   ist  uoter  den  obigen  45  Beobachtungen 
folgendes. 

Vom  10.— 20.  Jahre     4 

„    20.— 30.    „       16 

„    30.-40.    „         9 

„    40.— 50.    „         7 

„    50.— 60.    „         3 

„    60.— 70.    „         5 

„    70.— 80.    „         1 

_____ 

Milhin  ist  fast  kein  Lebensalter  von  der  Affectinn 
ausgeschlossen.  AufTallend  ist  dieHäußgkeit  zwischen 
dem  20.  u.  30.  Lebensjahre.  Louis  fand  unter 
200  an  Phthisis  verstorbenen  Weibern  nur  '3  mal  die 
Tuberkulose  der  Genitalien. 

15)  Der  Fall  von  Hardy  (Arch.  g^ner.  Juin 
1834)  entbehrt  wohl  der  Glaubwtlrdigkeit.  Ohne 
Zweifel  sind  seine  Tuberkelmassen  in  der  Placenta 
nichts  weiter  gewesen,  als  partielle  altere  Fibrin- 
gerinnungen und  Fibrinanhäufungen ,  wie  sie  fast  in 
jeder  Placenta  vorzukommen  pflegen. 

16)  Was  das  gleichzeitige  Vorkommen  von  Tu- 
berkulose der  Geschlechtstheile  mit  andern  Krankhei- 
ten derselben  betrifft,  so  lässt  sich  nach  zahlreichen 
vorliegenden  Beobachtungen,  so  wie  nach  dem,  was 
sämmtliche  Schriftsteller  über  diesen  Gegenstand  mit- 
theilen, behaupten ,  dass  nur  allein  die  krebsige  Ab- 
lagerung sich  mit  der  Tuberkulose  an  diesem  Orte 
ausschliess  t.  (M  e  i  n  e  I . ) 

259.  Ueber  Gebirmiitterbliitang ;  vonNewn- 

ham.  (Prov.  Journ.  Sept.  1851.) 

Nach  Mittheilung  eines  wenig  Interesse  bietenden 
Geburtsfalles  macht  Vf.  folgende  Bemerkungen.  Die 
Anwendung  des  Tampon  bei  Gebarmutterblutungen 
Schwangerer  ist  nicht  gestattet ,  wo  noch  eine  Hoff- 
nung auf  ein  Fortdauern  der  Schwangerschaft  besteht. 
Da ,  wo  durch  beträchtlichen  Blutverlust  bereits  ein 
hoher  Grad  von  Erschöpfung  herbeigeführt  wurde,  ist 
der  anhaltend  fortgesetzte  Gebrauch  von  Kälte  und 
Nässe  zu  vermeiden;  denn  diese  bewirken  ein  ZurOck- 
weichen  des  Blutes  aus  den  Capillargef^ssen ,  u.  da- 
durch Verminderung  der  nattirlichen  Wärme,  sie  ver- 
ursachen den  Kr.  ein  miserables  Lager  in  nassen  und 
kalten  Betten,  sie  führen  Erschöpfung  des  Nerven- 
systems herbei ,  und  machen  den  Arzt  irre  in  Beur- 
tbeilung  der  Menge  des  abfliessenden  Blutes.  Wird 
das  Blut  von  der  Haut  zurückgedrängt,  wo  anders 
kommt  es  hin ,  als  zu  den  grössern  Uteringef^ssen  ? 
Kälte  ist  nur  in  den  ersten  Perioden  von  Gebärmutter- 
blutungen anwendbar,  und  dann  in  Form  eines  Stük- 
kes  in  die  Scheide  eingebrachten  Eises ;  auch  dieses 
darf  man  nicht  zu  lange  liegen  lassen ,  um  nicht  das 
Leben  der  damit  in  Berührung  kommenden  Theile  zu 
zerstören ,  es  soll  nur  ein  Blutcoagulum  erzeugen  u. 
dann  wieder  entfernt  werden.  In  Fällen  von  drohen- 
dem Abortus  rührt  die  Blutung  von  tbeilweiser  Lö- 
sung der  Placenta  her,  und  es  ist  unsere  Aufgabe, 


so  wenig  als  möglich  Blut  nach  ihr  gelangen  zu  las- 
sen, die  Bildung  von  Goagulum  zu  bewirken  und  die 
Kräfte  der  Kr.  möglichst  zu  erhalten.  Die  reizende 
Einwirkung  der  Wärme  ist  so  lange  jedenfalls  zu  ver- 
meiden,  als  die  Hämorrhagie  bei  reichlicher  Lebens- 
kraft besteht,  macht  sich  aber  der  schwächende  Ein- 
fluss  der  Blutung  geltend ,  so  nützen  warme  Tttcher 
und  Senfteige  in  die  Herzgrube  mehr ,  als  die  anhal- 
tende Anwendung  der  Kälte.  Unter  allen  Mitlehi 
steht  aber  hier  das  Opium  oben  an,  indem  es  das 
Nervensystem  beruhigt  u.,  Gongestion  nach  den  Gebirn- 
gefässen  bewirkend,  den  Organismus  in  den  Stand  setzt, 
den  Anfall  auszuhallen.  Zu  Transfusion  kann  Vf. 
nicht  im  Allgemeinen  rathen ,  da  dieses  Mittel  eis 
noch  nicht  hinreichend  bewährtes ,  ja  wohl  ein  be- 
denkliches ist;  dagegen  kann  er  nicht  eindringlich 
genug  ein  ruhiges,  keine  Furcht  zeigendes  Beneh- 
men des  Arztes  empfehlen,  weil  die  Kr.  durch  nichts 
mehr  niedergedrückt  werden,  als  wenn  sie  den  Arzt 
ängstlich  sehen ;  und  gerade  bei  Gebärmutterblutun- 
gen hilft  ein  zuversichtlich  hoffendes  Gemüth  am 
sichersten  mit  aus  der  Gefahr.  (Sickel.) 

260.  Blntong  bei  Gebarten;  von  sl  Monck- 

ton.  (Times,  Novbr.  1851.) 

Nach  Mittheilung  dreier,  wenig  interessanter  Ge- 
burtsfälle  bemerkt  Vf. ,  dass ,  wenn  die  Placenta  ne- 
ben dem  Muttermunde  ihren  Sitz  hat,  ohne  diesen 
selbst  zu  decken ,  häufig  bedeutende  Blutung  eintre- 
ten wird,  deren  Ursache  jedoch  und  Grad  der  GeHthr- 
lichkeit  leicht  zu  erkennen  ist;  solche  Blutungen  wer- 
den durch  das  Herabsteigen  des  Kindeskopfes  nach 
vorhergeschickter  Ruptur  der  Eihäute  leicht  gestillL 
Gelangt  jedoch  das  Blut  nicht  durch  die  Scheidenach 
aussen,  so  ist  es  oft  schwierig ,  den  Zustand  der  Kr. 
genau  zu  beurtheilen  und  nicht  immer  leicht.  Abhülfe 
zu  schaffen,  wenn  das  Uebel  erkannt  ist.  Hier  kann 
das  Sprengen  der  Eihäute  nicht  schnelle  Hülfe  brin- 
gen, indem  das  abfliessende  Fruchtwasser  sofort  durch 
austretendes  Blut  ersetzt  wird ,  welches  die  freige- 
wordenen Räume  schnell  einnimmt.  In  solchen  Fäl- 
len ist  es,  vorausgesetzt  dass  die  Kräfte  der  Kr.  noch 
nicht  zu  sehr  gesunken  sind,  nicht  gerathen,  die  Ei- 
häute zeitig  zu  sprengen ,  sondern  man  warte  hier- 
mit, bis  mit  Sicherheit  darauf  zu  rechnen  ist,  dass 
der  Entleerung  der  Eihäute  die  Geburt  des  Kindes  auf 
natürlichem  oder  künstlichem  Wege  sofort  folgen 
wird.  (Sickel.) 

261.  Bemerkungen  Aber  Inflezion  des  Uterus 

mit  einem  Geburts falle ;  von  Prof.  Hohl  zu  Halle. 
(Deutsche  Klin.  44—46.   1851.) 

Die  Schiefheit  der  Gebärmutter,  welche  schon 
BoSr  vom  Schiefstande  derselben  trennte,  ist  seit 
dem  Jahre  1845  wieder  häufiger  Gegenstand  der  Be- 
sprechung geworden.  Vf.  kann  Ki wisch  nicht  un- 
bedingt beistimmen,  wenn  derselbe  sagt,  dass  in  den 
Handbüchern  über  Frauenkrankheiten  nur  unbefriedi- 
gende Aufschlüsse  über  die  Inflexionen  zu  finden 
seien;  Mende,  Busch,  Meissner  U.A.  haben 


V.      Gynlkologie  n.  Pldktrik. 


397 


den  GegensUBd  mit  grosser  Gründlichkeit  behandelt. 
Das  hSafigere  Vorkommen  der  Inflexionen  seit  1845 
im  Vergleich  xu  der  frühem  Zeit  muss  auffallen ,  und 
en  liesse  sich  nur  aus  einer  grOssern  Sicherheit  in 
der  Erkennung  des  Uebels  zufolge  neuer  Httlfsmittel 
erklären.  Die  Uterussonde  ist  keineswegs  immer  an- 
wendbar, und  ihr  Gebrauch  gebietet  die  grdsste  Vor- 
sicht ;  da,  wo  sie  anwendbar  ist,  giebt  sie  nicht  im- 
mer eine  grössere  Sicherheit  in  der  Diagnose,  als  die 
manneile  Exploration.  Letztere  ist  auf  folgende 
Weise  auszuführen:  man  bringt  den  Zeige-  und  Mit- 
telfinger zwischen  den  Mutterhals  und  Körper  so  weit 
ein,  dass  die  Spitzen  in  dem  Winkel  der  Knickungs- 
stdle  liegen,  bleibt  mit  dem  Zeigefinger  vor  dem 
Mutterhalse  liegen ,  und  schiebt  mit  dem  Mittelfinger 
Gmnd  und  Körper  nach  vorn  oder  nach  hinten ,  je 
nachdem  eine  Antro  -  oder  Relroflexion  besteht ,  von 
dem  Hulterhalse  ab.  Auf  diese  Weise  erkennt  man 
nicht  nur  die  Inflexion ,  sondern  erführt  auch ,  ob 
Verwachsungen  vorhanden  sind,  oder  nicht.  Das 
jetzige  häufigere  Vorkommen  der  Inflexionen  ist  also 
aus  den  neuerlich  etwa  gewonnenen  diagnostischen 
Zeichen  u.  Erkennungsmitteln  nicht  zu  erklären. 

In  der  Neuzeit  werden ,  wie  früher ,  InUexionen 
durch  die  Natur  und  Kunst  geheilt  und  angeheilt  ge- 
lassen; viel  wird,    wie  man  jelzl  häufig  liest,  mit 
dem  Uterushalter  geleistet.     Wenn  Kiwi  seh  Auf- 
lockerung und  Verlängerung  des  Uterus  als  die  allei- 
nige Ursache  der  Inflexionen  ansieht,  so  fanden  da- 
gegen Meckel,  Tiedemann  u.  neuerdings  Vir- 
chow,  dass  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fülle  keine 
Structurveränderungen  vorhanden  seien.     Angenom- 
men aber  auch,  dass  Erschlafl'ung  der  Gebärmutter 
zugegen  sei,  und  dass  eine  Verkleinerung  derselben 
durch  Gontractionen  eintreten  könne,  so  kann  eine 
solche  doch  gewiss  so  lange  nicht  erfolgen,  so  lange 
der  Apparat  den  Uterus  wirklich  aufgerichtet  erhält 
und  auseinander  zerrt.     Ueberdem   liegt  das  Uebel, 
zu  der  Zeit,  wo  es  zur  Behandlung  kommt,  nicht  im 
Grunde  und  Körper,  sondern  in  der  Knickungsstelle, 
weshalb  der  Uterus  nach  Entfernung  des    Apparats 
früher  oder  später  sich  wieder   umbeugt.     Ebenso 
wenig  Heil  ist  von  den  Apparaten  da  zu  erwarten,  wo 
die  Anheflung  des  Uterus  ihm  nicht  die  gehörige  Be- 
weglichkeit gestattet;  ferner  bei  angebornen  oder  in 
der  Kindheit  erworbenen  Inflexionen,  bei  Enge  oder 
Atresie  des  äussern  Muttermundes,   des  Kanals  des 
Matterhalses,    des    innern    Muttermundes    oder    der 
Knickungsstelle ;  ferner  da,  vvo  die  Flexion  aus  einer 
fehlerhaften  Neigung  entstanden ,  oder  mit  dieser  zu- 
gleich vorhanden  ist,  wo  Geschwülste  an  oder  in  dem 
Uterus  die  Flexion  bedingen,  wo  der  Uterus  in  einem 
entzündlichen  oder  gereizten  Zustande  ist.    Wie  viel 
bleibt  nun  noch  übrig?  fragt  Vf.     Die  Aelzung  der 
ganzen  Innenfläche  der  Gebärmutter,  um  vorhandene 
Metrorrhagie  zu  bekämpfen  und  Auflockerung  der  Ge- 
bärmutter nachhaltig  zu  beseitigen ,  hält  Vf.  für  zu 
gCTvagt. 

Nach  Ablauf  der  ersten  Schwangerschaftsmonate, 


so  wie  gleich  nach  der  Gehurt  kann  es  eine  wirkliehe 
Inflexion,  d.  h.  eine  Umbiegung  oder  Knickung  an  der 
Stelle,  welche  dem  innern  Muttermund  entspricht, 
nicht  geben ,  indem  die  Verkürzung  des  Mutterhalses 
darauf  beruht ,  dass  sein  Kanal  von  oben  nach  unten 
in  die  Ausbreitung  der  Ulerushöhle  gezogen  wird.  Nach 
der  Geburt  ist  erst  dann  eine  Inflexion  wieder  denkbar, 
wenn  der  Mutterhals  sich  wieder  von  oben  nach  un- 
ten bildet  Conception  wird  bei  einer  schon  lange 
bestehenden,  bedeutenden  Inflexion  nicht  leicht  zu 
Stande  kommen;  sollte  es  dennoch  geschehen,  sor 
wird  wohl  immer  Abortus  eintreten.  War  nur  eine 
Inflexion  geringern  Grades  vorhanden,  so  kann  durch 
Schwangerschaft  dieselbe  beseitigt  werden  und  nach 
der  Geburt  beseitigt  bleiben  oder  auch  zurückkehren. 
Es  giebt  jedoch  eine  Art  von  Schieflieit  des  Uterus» 
die  entweder  schon  an  dem  nicht  schwangern  Uterus 
gefunden  wird ,  oder  sich  in  Folge  ungleicher  Ent- 
wicklung der  Wände  erst  während  der  Schwanger- 
schaft bildet ;  die  Form  und  Richtung  des  Mutterhal- 
ses nimmt  daran  nicht  Theil ,  doch  kann  der  Mutter- 
mund während  der  Geburt  mehr  nach  hinten  oder 
nach  einer  Seite  hin  gerichtet  sein.  Sie  verschwin- 
det gewöhnlich  nach  der  Geburt,  bleibt  jedoch,  wenn 
sie  schon  vor  der  Schwangerschaft  bestanden  bat. 
Im  nicht  schwangern  Zustande  veranlasst  sie  Men- 
struationsanomalien,' weissen  Fluss,  hysterische  Zu- 
fälle und  häufig  eine  besondere  Empfindlichkeit  in 
den  Geschlechlstheilen.  Sie  kann  übrigens  mancher- 
lei Beschwerden  in  der  Schwangerschaft  veranlassen, 
frühzeitig  Geburt  bewirken ,  die  Geburt  erschweren, 
ja  sie  sogar  unmöglich  machen. 

Einen  Fall  letzterer  Art  mit  tödtlichem  Ausgang 
für  die  Mutter,  die  unentbnnden  starb,  'theilt  Vf. 
hier  mit. 

Eine  24)ähr.  Judin,  die  schon  in  den  ersten  Wochen  ih- 
rer Verheirathung  an  einer  krankhaften  Empfindlichkeit  der 
Geschlechtstheile  gelitten  hatte ,  die  eine  genauere  Untersu- 
chung unzulässig  machte ,  durch  die  geeigneten  Mittel  jedoch 
beseitigt  worden  war,  abortirte  im  Februar  IStfO  im  3.  Mo-, 
nate  der  Schwangerschaft.  Zum  2.  Male  schwanger  klagte  sie 
oft  über  Schmerzen  in  der  rechten  Seite,  erreichte  jedoch  das 
normale  Schwangerschaftsende,  und  es  traten  am  13.  März 
1851  die  ersten  Wehen  ein.  Die  äusserliche  Untersuchung 
Hess  eine  eigenthumliche  Gestalt  des  Bauches ,  in  der  Nabel- 
gegend stark  hervortretend,  erkennen,  und  die  Ursache  in  der 
Configuration  des  Uterus  finden ,  der  mit  seinem  Grunde  nach 
vorn  und  etwas  nach  rechts  gerichtet  erschien.  Das  Becken 
wurde  regelmässig  gefunden,  die  Geburtswege  vorbereitet, 
der  Muttermund  aof  V*  erweitert,  der  Kopf  in  der  obern 
Apertur  und  in  der  2.  Scheitelbeinlage;  er  war  nicht  unge- 
wöhnlich gross.  In  der  Nacht  zum  15.  hatte  sich  der  Matter- 
mund vollständig  erweitert ,  und  der  Kopf  trat  tiefer  in  den 
Eingang  herab.  Es  wurde  nun  die  Blase  gesprengt,  worauf 
Treibweben  eintraten ,  die  den  Kopf  etwas  vorbewegten ,  der 
aber  nach  jeder  Wehe  wieder  zurückwich.  Am  Morgen  des 
16.  wurde ,  da  trotz  guter  Wehen  der  Kopf  nicht  tiefer  herab- 
gerückt  war,  die  Zange  angelegt ;  aber  es  wollte  auch  den  an- 
gestrengtesten Bemühungen  nicht  gelingen ,  die  Geburt  ihrem 
Ende  näher  zu  bringen ,  indem  nach  jeder  Traction  der  Kopf 
wieder  in  seine  frühere  Stellung  zurückwich ,  wobei  deutlich 
zu  bemerken  war ,  dass  bei  jedem  Zuge  mit  der  Zange  der 
Grund  der  Gebärmutter  folgte ,  und  mit  dem  Nachlassen  der- 
selben sich  wieder  erhob.  Es  standfest,  dass  zur  Zeit  die 
Entbindung  mit  der  Zange  nicht  zu  bewirken,  dass  weder  <* 


V.     fiislkolosi»  «.  Ntfatrik, 


Koff  Qodi  da»  BecJMii  da»  Hiodeni««  lei,  sondeni  d»M  die 
Schultero  oder  die  Yerbaltnisse  des  Uterus  selbst  den  Bumpf 
zuruckhalteo  mussten.  Nachdem  sichere  Zeichen  yom  erfolg- 
ten Akleben  des  Kindes  eingetreten  waren,  wurde  der« Kopf 
perfortrt,  worauf  die  Hand  »n  Him  vorbeigelangen  konnte. 
lUa  Kind  war  woblgefctadtet  und  lag  mit  dem  Bücken  nach 
linke  und  hinten ;  an  der  vordem  Fläche  des  Kindes  gelangte 
die  Hand  bis  zu  dessen  Becken ,  wo  der  Bumpf  eine  starke 
Beugung  nach  torn  machte ,  aber  ton  hieraus  war  er  nicht 
weiter  tu  verfolgen  ,  indem  die  vordere  Uleruawand  der  Itond 
den  Eingang  in  den  vordem  Winkel  der  £iabieguag  nicht  ge- 
stattete. Ein  Versuch,  den  Sleiss  des  Kindes  hervonuiziehen 
gelang  nicht.  Es  wurde  nun  beschlossen ,  die  Faulniss  des 
Rindes ,  oder  eine  Erschlaining  des  Uterus  abzuwarten ,  und 
Air  Kr.  ein  Doversehes  Palver  lo  geben.  An  andern  Morgen 
iMid  maa  dieae  sekr  evacböpft,  den  PuJa  (requieot,  die  B*a|^i- 
latioD  kurz,  den  Leib  aufgetrieben  und  empfindlich ;  ein  jeut 
wiederholter  Extractionsversuch  missgluckte  ebenfalls,  u.  man 
stand  von  allen  femem  Tersuchen  ab,  um  die  unretcbare 
Flran  nicbt  nntcloe  zu  quälen ;  am  Morgen  des  19.  starb  sie. 

Bei  der  Section  fand  sich  der  Uteras  nicht  vun  der  ge- 
wöhnlichen LSnge ,  aber  breiter  als  sonst  in  der  Schwangar- 
fcbalil.  in  der  MitAe  des  Körpers  war  die  vordere  Wand  ein- 
gebogen, stellte  sich  dünner  und  kurier  dar,  als  die  hintere, 
ungewöhnlich  gewölbte,  u.  so  bt>g  sich  der  Grund  gerade  nach 
vom  und  etwas  nach  unten  um.  In  diesem  umgebogenen 
Tlwile  lagen  der  Steisa  und  die  untern  Extrenititen.  Nach 
£nottattng  des  Uterus  auf  der  linken  Seile  aah  man  bei  einem 
Zuge  aB  dem  Bumpfe  des  Kindes,  wie  dieses,  einem  in  die 
Stelle  der  Umbeugung  des  Uterus  eingelegten  Haken  gleich, 
die  Gebärmutter  herabzog,  ohne  selbst  dem  Zuge  zu  folgen. 

(Sicke4.) 

262.  filflcUich  geheilte  Invenio  uteri;  von 

Hugh  Miller.    (Monihly  Journ.  Dec.  1851.) 

Vf.  «nählt  einen  eine  25jähr.  Fra«  betreffenden  Fall, 
.  (HO  Jbei  der  8.,  an  «ich  leichten  EotbijidQBg  eine  Inveraion  der 
Gebärmutter  entstanden  war;  diese  hatte  bereits  3  Monate 
bestanden  und  zu  den  verschiedenartigsten  Beschwerden  Ver- 
anlassung gegeben,  als  Vf.  die  Kr.  zuerst  sab.  Er  schritt  zur 
Beposition,  die  trotz  der  ungunstigen  Umstände  dennoch  ver- 
Aältnissmässig  leicht  gelang ,  und  wodurch  eine  vollständige 
Heilung  erzielt  wurde.  (Sickel.) 

263.  InveniO  uteri;  von  GilmaD.  (New- 
York  Joura.  July.   1850.) 

ff.  berichtet  einen  bei  einer  18jähr.  Frau  beobachteten 
FaH  von  vollständiger  Inversion  der  Gebärmutter ,  wobei  es 
besonders  bemerkenswerth  war,  dass  der  Uterus,  obgleich 
die  Umstulpung  schon  ein  Jahr  lang  bestand ,  nicht  grösser 
war,  als  eine  Walluuss  (bickory  nnt).  Schon  war  die  Ope- 
ralion  durch  die  Ligatur  beschlossen,  als  die  Kr.  unter  Bre- 
chen, Diarrhoe  und  ffämorrhagten  starb.  Die  Inversion  war 
hoelist  wahrscheinlich  durch  unvorsichtiges  Hinwegneluiien 
der  Nacbgebnrt  bei  der  ein  Jahr  froher  stattlhidenden  Geburt 
verarsacht  werden.  (S  i  c  k  e  1.) 

264.  0eber  hfenion  des  IRen»  bei  ftebvr- 

tan;  vonDepaul.  (Gas.  des  Hdp.   135.  1851.) 

Inversionen  des  Uterus  komnen  weit  weniger 
häufig  vor,  als  man  su  glauben  geneigt  ist,  iM^on- 
ders  wenn  man  bedenkt ,  weleh  vnvorsichtige  Trac- 
tionen  bei  vielen  Entbindungen  aasgettbt  werden.  Bei 
einer  elwa  18]ähr.  ausgebreiteten  geburtsholflichen 
Praxis  äatie  Vf.  erst  2mal  Gelegenheit,  den  in  Rede 
«tebenden  Zufall  tu  beobachten.  Die  Inversion  kann 
bei  Gebarenden  entstehen:  entweder  wsrhrend  das 
Kind  geboren  oder  exlrahirt  wird ,  oder  bei  Entfer- 
amig  dar  Waofaf  eiuut.     tau  «rstai»  Falle  iü  aMWMh- 


mfltt,  dbsa  tM  Theil  der  Gtbinnatltr  aMM  Üm^ 
IHtt  verlaiM  hat,  und  deahalb  durch  aUiieTi^ 
mm  bei  absolut  «der  relativ  au  kurier  HUhMa 
invefftirt  wird;  doch  wird  diess  migleieh  saltaorj 
schaben,  als  iui  Mm  Zerren  an  der  Plaeaati,  m 
diese  angewachsen  ist,  Inveraion  entatehl  Ij 
hier  int  eine  UnthKtigkeit  der  Oebarmnllarwiidd 
anzttnehmaa ,  die  meist  die  Felge  von  BlaMifigsi| 
wegen  welcher  auch  aar  schleuMgen  Wegpahnaj 
Nachgeburt  geachrkteo  lo  werdem  filigt.  || 
durchaus  nicht  wahrscheinlich,  dass  eiiia  Ibi| 
4ar  fiehsnniuter  ohne  ein  angemaaatMs  Zmi 
Kinde  oder  «i  der  PlacenU  tu  Slnth  homMt) 
ebenae  wesig  als  durch  einen  vos  obea  wd 
aan  auf  den  Uterus  wiiienden  Druck,  wit  IM 
glauben.  | 

Die  Inversion  kann  eine  mehr  otler  Wfaigsr« 
stSndige  sein.     Ihre  Diagnose  iat  nicht  sdiier; 
Abwesenheit  dca  sonst  nach  Geburten  aber  taScM 
beinen  als  Kugel  zu  fihlenien  Uterus  und  dasfllj 
des  sich  in  der  Scheide  benabdrSogenden  tieUi 
tergrnndea  lassen  das  Uebel  leicht  erkennes. 
allgemeinen  Erscheinungen  haben  nichts  CoMtt 
und  hangen  meistens  von  Complicationen  ab. 
Inversion  ist  tlbrigens  einer  der  bedenklichste! 
Gebäract  begleitenden  Zufälle ,  besonders  weg« 
oft   dadurch   veranlassten    Blutungen,    und  v 
der   Schwierigkeit,   ja    oft   Unmöglichkeit  der 
Position. 

Die  Heilanzeigen  bestehen  in  Zur(lckbriDgiB| 
inverltrten  Gebürmutter,    und  in  Vermeidosg  ( 
Rttckfalls  und  Bekämpfung  der  Polgen,  die  seUutl 
gelungener  Reposition  eintreten  kffnnen.    lo  dei 
tenen  Fällen ,  wo  die  Placenta  nach  gescbdieH 
Version  noch  festsitzt,    ist  sie  zu   enrtferneD. 
günstigste  Zeitpunkt ,  zum  Reponiren,  ist  ohne 
fei,    so  bald  als  möglich   nach   geschehener 
sion.   Die  Operation  selbst  ist  nicht  immer  ieicM: 
Schwierigkeit  hängt  von  dem  Umfange  und  der 
der  inverlirlen  Partie  ab,  bisweilen  spielt 
Multerhals  eine  nicht  unbedeutende  Rolle.    Nai' 
die  Reposition  mit  der  blosen  Hand  oder  miudf 
eigenen  Instruments,  Repoussoir,  bewirkeo; 
Methode  giebl  Vf.  den  Vorzug.     Das  Inslnimi 
die  Gestalt  eines  Paukenschlägels ,  und  man  M 
seiner  Anwendung  besonders  darauf  zu  acbten, 
man  e«  in  der  Mitte  des  Gebärmuttergnrades  fl 
und  in  der  Achse  des  Uterus  fahrt.     Ist  die  M 
eine  so  bedeutende ,  dass  der  Uterus  zum  TheB 
ganz  ausserhalb  der  äussern  Geschlecbtstheile 
so  hat  man  zuerst  Alles  in  die  Beckenböble  zfl 
zudrängen  und  dann  erst  die  eigentliche  Rep 
vorzunehmen.     Zu  Vermeidung  eines  RUckfil 
die  Pat.  Anstrengungen  aller  Art  zu  vermeide 
muss  längere  Zeit  hindurch  im  Bett  liegen,  df 
ken  etwas  erhöht,  und  einen  Schwamm  im  I 
halse ,  einen  andern  in  der  Vagina  tragan ,  1' 
durch  eine  T-Binde  befestigt.     Eine  Gabe  Hottl 
wird   nach   ausgeführter   Reposition   sehr   bI 


V.     Gyolkologie  n.  PädiatriL 


329 


265.  Ueker  BUdug  einei  wahren  Corpui 
luteui  B«r  bei  der  Schwangerschaft;  von  Alex. 

Harvey.  (MonthJy  Joutd.  OcU  1851.) 

Obgleich  bei  jeder  Menstroalion  ein  reifes  £i  den 
Eierstock  veriSssl  und  io  den  gi^eborslenen  Follikeln 
sich  das  Material  zur  Bildung  eines  Corpus  luteum 
findet ,  so  wird  ein  wahres  Gorp.  lut.  doch  nur  bei 
Schwangerschaft  entstehen.  Der  während  der  Dauer 
je  einer  Menstruation  stattfindende  vermehrte  Säfle- 
znlliiss  tum  Ovsrium  ist  nicht  hinreichend  zur  Ent- 
wicklung eines  wahren  Gorp.  lut ;  hierzu  bedarf  es 
eines  längere  Zeit  hindurch  fortdauernden  vermehr- 
ten Blutzuflusses»  wie  solcher  wahrend  der  Schwan- 
gerschaft statthat  Unbefruchtete  Eier  gehen  zu 
tirunde»  und  in  den  Follikeln»  aus  welchen  dieselben 
austraten,  entstehen  nur  falsche  G.  1.;  dasselbe  findet 
hei  Abortus  Statt ,  auch  hier  erreicht  das  G.  I.  nicht 
seine  volle  Entwicklung.  Es  ist  möglich,  dass  es 
krankhafte,  mit  vermehrtem  Blutzuflusse  zu  den  Ova- 
rieo  einhergehende  Zustünde  der  weibl.  Geschlechts- 
organe giebt,  bei  denen  sich  ein  wahres  C.  I.  bilden 
kann»  doch  wird  diess  gewiss  nur  selten  der  Fall 
sein.  (Sickel.) 

266.  Leistenbnichaack- Schwangerschaft; 

TOD  Skrivan.  CWien.  Ztschr.  VII.  9.   1851.) 

Eine  38jähr.  kriftige  Frau,  too  ihrem  Kindesaiter  an 
mit  einem  liokseitiaen ,  unvollkommen  enlwickelten  Leisleo- 
kmcbe  behaftet ,  hatte  8  Kinder  geboren ,  zum  letzten  MHe 
Zwitlioge,  ohne  dass  dadurch  ein  nachtheiliger  fiintlussauf 
üen  Bruch  ausgeübt  worden  wäre.  In  Foig«*  anstrengender 
Arbeiten  erreichte  der  Bruch  jedoch  nach  und  nach  die  Grösse 
der  Hälfte  eines  Kindeskopfes,  verursachte  der  Frau  aber  keine 
Beschwerden  nnd  konnte  im  Liegen  zuruckgebracb-'  werden. 
Im  October  des  vorigen  Jahres  verspürte  si^  bein  Böcken, 
dass  ein  kniuelfSrmiger  Körper  aus  der  linken  fauchgegeod 
sich  in  den  Bruchsack  herabgesenkt  hatte ;  vouüeser  Zeit  an 
nahm  letzterer  stets  an  Umfang  zu ,  and  die  Frau  verspürte 
in  ihm  ein  immer  stärker  werdendes  Brennen,  zu  dessen  Lin- 
derung sie  kalte  Umschläge  machte.  Nach  l^erlauf  von  2  Mo- 
natco  nahm  sie  in  dem  Bmcbsacke  leichte  fiewegongen  wahr ; 
zo  dieser  Zeit  sah  Vf.  die  Kr.  zuerst ,  disgnosticirte  in  Ueber- 
einstimmong  mit  dem  Bezirksarzte  Pr.  Schkroch  eine 
Exlrattterin>  Schwangerschaft  und  bescbloss  bei  Beginn  der 
Gebart  zn  operiren.  Am  24.  April  traten  Wehen  ein ,  sieb 
von  der  Kreuzgegend  in  den  Bruchssck  verbreitend ,  und  sich 
immermehr  TerstSrkend.  Nach  rorausgegangener  Aetherisi- 
rang  worde  nun  ein  5"  langer  Schnitt  am  Grunde  des  Brucb- 
aackes,  der  fast  bis  zum  KuiegWenk  reichte,  gemacht ,  worauf 
der  mit  einer  serös  fibrösen  Haut  überzogene  Fruchtbälter  zum 
Torschein  kam,  dessen  Substanz  beim  Durchschneiden  der 
Sabstanz  der  Gebärmutter  glich,  und  3'''  stark  war.  Das 
Kind  wurde  sammt  der  Nachgeburt  lebend  herausgenommen, 
▼erschied  aber  nach  1  Stunde ;  Furchtwasser  war  nicht  be- 
merkbar, was  sich  dadurch  erklaren  lässt,  dass  schon  im 
letzten  Monate  der  Schwangerschaft  bei  jedesmaliger  linker 
Seitenlage  ein  käseartiges  Wasser  durch  die  Scheide  ausgeflos- 
sen war.  Auch  hatte  seit  der  Einklemmung  des  Fruchtbe- 
bälters,  der  entweder  das  Ovarium,  oder  wahrscheinlicher 
die  Huttertrompete  sein  mag ,  ein  schleimig-blutiger  Ausfluss 
•OS  der  Scheide  sieb  meist  allvierwöchentlich  gezeigt.  Das 
&ind  war  17"  lang  und  4  Pfd.  schwer.  Der  Brucbsack  ist  in 
der  Grösse  eines  halben  Kopfes  zurückgeblieben ;  die  Wunde 
schloss  fich,  a.  die  Wöchnerin  genas.  (Sickel.) 

267.  lerkwftrdiger  Geburttbll;  von  James 

Gray.  (Montbly  Journ.  Jan.  1851.) 
Med.  Jahrbb.  Bd.  TS.  Hfl.  S. 


Bei  einer  Erstgebärenden ,  bei  welcher  durch  das  Herab- 
rucken des  Kopfes  das  Perinäuro ,  und  besonders  die  After- 
mündung ungewöhnlich  ausgedehnt  worden,  ereignete  es  sich, 
dass  trotz  sorgfaltiger  Unterstützung  des  Dammes  mit  der  fla- 
chen Hand,  eine  Hand  des  Kindes  das  Mittelfleisch  durch- 
bohrte und  bis  zur  Hälfte  des  Armes  nach  aussen  trat ,  wäh- 
rend der  Kopf  durchschnitt.  Der  hierdurch  entstandene  Riss 
befand  sich  gleich  am  Sphinkter  des  Afters  und  erstreokte  sich 
Vi''  weit  nach  vorn ;  er  heilte  später  vollständig  wieder  zu. 

(Sickel.) 

268.  F&lle  YOn  KaiBerSChnitt;  von  Th.  Rad- 
ford. (Prov.  Journ.  June  and  Oct.   1851.) 

Eine  41  jähr.  Frau,  welche  4mal  leicht,  zum  5.  Male 
zwar  schwer,  doch  ebenfalls  ohne  Kunstbülfe  ein  lebendes  Kind 
geboren  hatte,  rousste  bei  ihrer  6.  Niederkunft  mittels  der 
Perforation  entbunden  werden ,  da  durch  eine  nach  ihrer  IS. 
Entbindung  eingetretene  Knochenerweichung  beirachtiiche  Bek- 
kenverengerungen  entstanden  waren.  Trutz  allen  angewand- 
ten Mitteln  hälfe  die  Krankheit  solche  Fortschritte  gemacht, 
dass  bei  der  7.  Niederkunft  der  Kaiserschnitt  nothwendig 
wurde.  Das  Becken  war  so  verunstaltet,  dass  die  Tubera 
ischii  kaum  2  Finger  breit  von  einander  entfernt  waren ,  der 
Durchmes^r  des  Beckens  von  vurn  nach  hinten  an  der  weite- 
sten Slel'e  l'/j,  an  der  engsten  kaum  1"  betrug.  Die  Aus- 
cultatirn  ergab ,  dass  das  Kind  lebte ,  und  dass  die  Placenta 
ihren^itz  an  der  rechten  vordem  Seite  der  Gebärmutter  hatte  [?]. 
£s  vurde  unter  solchen  Umständen  sofort  zur  Operation  ge- 
scl:ritten  u.  dieselbe  rasch  u.  glücklich  beendigt.  Das  Kind, 
e^  Mädchen,  lebte  u.  wurde  erhalten. 

Eine  42jähr.  Frau  hatte  10  Kinder  geboren,  9  ohne 
Kunsthülfe ,  die  10.  Entbindung  war  mittels  der  Perforation 
beendet  worden.  Während  der  10.  Schwangerschaft  hatte 
sie  heftige  Schmerzen  in  den  Hüften  und  Schenkeln  gehabt 
und  beim  Gehen  gehinkt ;  diese  Erscheinungen  verloren  sich 
nach  der  Entbindung  nicht,  und  steigerten  sich  während 
der  11.  Schwangerschaft;  auch  wurde  ein  Kleinenverden  ih- 
rer Figur  bemerkbar.  Die  am  normalen  Schwangerschafts- 
ende beginnende  11.  Geburt  hatte  bereits  34  Std.  gedauert, 
als  Vf.  zur  Kreissenden  kam.  Er  fand  sie  äusserst  schwach, 
der  Puls  zählte  150  Schläge ,  der  Leib  war  sehr  schmerzhaft, 
die  Zunge  trocken  und  rissig,  der  Durst  sehr  gross.  Bei  der 
Untersuchung  ergab  sich ,  dass  die  Tubera  ischii  nicht  weiter 
als  1%"  von  einander  entfernt  waren ,  und  dass  durch  die 
Conjugata  ein  Finger  kaum  hindurchging.  Unter  diesen  Ver- 
hältnissen wurde  der  Kaiserschnitt  ausgeführt ;  das  Kind  war 
todt,  die  Mutler  starb  am  nächsten  Tage;  jli<^sen  unglückli- 
chen Ausgang  will  V/.  nur  auf  Rechnung  der  langen  Zeit  ge- 
bracht wissen,  die  vom  Beginne  der  Geburt  bis  zur  Operation 
▼erstrichen  war. 

Eine  39jähr.  Frau  hatte  7mal  leicht  geboren  u.  einmal, 
vor  13  Monaten,  im  4.  Schwangerschaftsmonate  abortirl.  Seit 
ungefähr  2  Jahren  litt  sie  bäuflg  an  Rückenschmerzen  u.  war 
allihälig  merklich  kleiner  geworden.  Bei  ihrer  9.  Entbindung 
zu  Ralhe  gezogen  fand  Vf.  die  Kreissende  mit  rissiger ,  trock- 
ner  Zunge,  heisser  Haut ,  einen  Puls  ?on  130  Schlägen ;  das 
Gesicht  drückte  grosse  Angst  aus.  Die  Conjugata  fand  sich 
bis  auf  Vi"  verengt.  Es  wurde  sofort  der  Kaiserschnitt  aus- 
geführt; das  Kind  zeigte  etwas  Leben,  wurde  aber  nicht  erhal- 
ten, die  Mutter  starb  67  Stunden  nach  der  Operation. 

(Sickel.)       ' 

269.  neber  die  yorzllglichsten  Qaellen  der 
Gefahr  beim  Kaiserschnitt;    von  Ch.  Wesu 

(Med.-chir.  Transact.  XXXIV.   1851.) 

Nach  Mittheilung  eines  mit  dem  Tode  der  Ope- 

rirten  endenden  Falles  von  Kaiserschnitt  sagt  Vf.,  dass 

die  Gefahr  bei  der  Operation ,  auch  wenn  diese  mit 

Beobachtung   aller   Vorsichtsmaassregein   ausgeführt 

42 


330 


t.     (i^lÜKblogie  ü.  iPitihatriL 


wird,  eioe  vierfache  Ursache  habe;  1)  die  Blulung, 

2)  die  inSichtige  Erschütterung  des   Nervensystems^ 

3)  die  Verletzung  des  Bauchrells ,  und  4)  die  Ver^ 
wundung  des  Uterus  zu  einer  Zeit,  wo  die  Natur  da- 
hin strebt ,  dieses  Organ  zu  seiner  Norm  zurUckzu- 
DihreD.  Kays  er  fand  in  123  zusammengesteUten 
FaHen  die  Todesursache  77ma]  ita  Entzündfing,  dOinsl 
in  Erschütterung  des  Nervensystems ,  1 2mal  in  Hä- 
ihorrha((len  und  4mal  in  zuHlUigen  Umstlnden.  Da 
jedoch  in  vielen  dieser  Fälle  die  Angaben  nieht  ganz 
genau  sind,  so  hat  Vf.  nur  die  ganz  zuverlässigen 
Beobachtungen  von  Kayser  benutzt  und  ihtten  sol- 
che zugefügt,  über  die  er  selbst  genaue  Kenntniss 
erlangte.  Ans  einer  auf  diese  Weis«  zusammedgestelli- 
ten  tabelle  ergeben  sich  folgende  Hesultaie.  In  41 
von  147  Fällen  trat,  entweder  wxhirend  oder  nach 
der  Operation  eine  bedeutende  Blutunjr  ein ,  und  in 
ehiem  Dritttbeil  von  diesen  Fallen  wurde  die  HSmor- 
rhagfe  die  alleinige  Todesursache;  7mal  entstand 
die  Hämorrhagie  dadurch ,  dass  bei  der  Operation  die 
Placenta  eingeschnitten  wurde;  20mal  kam  Aie  Blu- 
tung wahrend  der  Operation,  und  zwar  theils  a«s  den 
Wundrändei'n  der  Gebärmutter,  theils,  und  lami 
meist  in  einem  sehr  hohen  Grade,  von  dem  Si\ze 
der  Placenta.  In  den  übrigen  14  Valien  war  di^ 
Bämorrhagie  eine  secundare,  und  trat  erst  nach  Been- 
digung der  Operation  und  Schliessung  der  Bauch- 
wunde ein ;  meistentheils  ergoss  sich  dann  das  Blut 
in  die  Baucfahühle.  Gegen  eine  solche  HStaiorrhagie 
vermag  die  Kunst  tiur  wenig;  denn  contrafhtrt  sieh 
die  Gebärmutter  auch  hinreichend,  um  die  durch  Los- 
trennung der  Placenta  verursachte  Blutung  zu  stillen» 
so  folgt  doch  nicht  nothwendig,  dass  durch  die  Gon- 
tractiön  in  der  Substanz  des  Uterus  auch  ntletndl  die 
Blutung  aus  der  Schnittfläche  gehemmt  werden  tduss; 
warum  diess  in  dem  einen  Falle  geschieht,  in  dem 
andern  über  nicht,  ist  schwer  zu  sagen,  noch  schwie- 
riger aber  möchte  es  sein ,  in  jedem  Falle  voraus  au 
bestimmen ,  \)b  eine  Nachblutung  aus  der  Schnittfla- 
che erfolgen  wird  oder  nicht.  Die  Gefahr  von  sol- 
chen Nachblutungen  wird  jedenfalls  dadurch  vermin- 
dert, dass  die  Operation  erst  nach  Abfluss  des  Frucht- 
wassers torgenonnnen  wird. 

In  33  von  den  erwähnten  147  Fallen  erfolgte  der 
Tod  in  Folge  der  Erschüfterinig  des  Nervensystems; 
es  hatte  in  keinem  dieser  Falle  eine  betrachtliche  Blu- 
tung stattgefunden,  noch  konnte  in  einem  derselben 
nach  dem  Tode  eine  materielle  Veränderung  irgend 
einer  Art  nachgewiesen  vrörden.  In  11  andern  Fal- 
len waren  zwar  die  Erscheinungen  heim  Tode  ganz 
wie  in  den  vorigen,  allein  es  zeigten  sich  bei  der 
Section  Spuren  von  Entzündung.  56mal  fand  sich 
Entzündung  des  Peritonaum  oder  des  Uterus ;  in  29 
andern  Fallen  fanden  sich  ebenfalls  bei  der  Section 
die^  Folgen  von  Entzündung,  obgleich  die  Symptome 
derselben  im  Leben  nicht  detithch  hervortraten. 

Der  Zustand  der  'Wunde  ist  bis  jetzt  weniger 
beachtet  worden,  als  er  es  verdient.  Einer  der  et- 
sten  Schritte  9  den  die  Natur  behufs  der  Heilung  der 


Wunde  fhut,  ist  die  Hervorrufüng  Ton  EntxtfinhiDf 
des  peritonaalen  Gebarmutterübertugs  und  d«s  ^em* 
sprechenden  Th^ils  des  die'AbddtiHtta1wantl«rflb«rkM- 
4kttden  PeritMium^  wenicp^  i>ft  der  Oberfllohe  der 
Danne,  mit  dem  Zwecke,  riftfi  um  die  W4ua«le  des 
Uterus  Adhäsionen  eu  Stmde  zu  bringen ,  ii.  diesel^ 
«uf  solche  Art  zu  ieeli^en.  Ist  üees  gescbeheA«  m 
beginnen  die  Schorttwunden  dM  PerilonAiiai  «n  hei* 
len  und  zuielst  die  Wunde  der  ^ebttmiilter  MlbsL 
-Bisweilen  laiKl  nran  hei  den  Sedionen,  4esi  «mI 
"gar  kein  Sehnlt  zir  Beilung  <gesolieh«A,  wa4  iiooli 
-balliger,  diass  der  Heiktngsproceas  ^ausgeartet  war, 
es  fand  sich  keine  AtHiasion,  sondern  -das  Uaaae  «ad 
blutleere  PertlonBiim  war  taiit  schnmtngem  fiftwidat 
•bedeckt,  oder  ein  dflnnflOasigas  iixaudat  war  üi  die 
BauchkAlile  getreten.  In  vieiea  Lekben  zeigte  sieh 
'die  Wtande  des  Uterus  weit  tlaffend ,  auoh  wenn  ^ler 
Tod  erst  melirepe  Tage  nach  der  Operation  effolgt 
war«;  andere  Male  waren  die  i»nernl£aalefi  der  Schnitt*- 
flache  in  Berührung ,  wllirend  es  4ie  aussero  nicfat 
waren ;  dagegen  sind  dem  Vf.  nur  2  falle  vorgekon-. 
men,  wo  die  Wundraoder  eine  wirkHefae  gpanulirende 
Obei'flache  aeigten.  Kommt  auch  die  Heilung  der 
Uteruswunde  nur  langsam  zu  Stande,  «o  geschieht 
sie  doch  sicher,  wenn  die  Kr.  am  Leben  bleibt,  und 
Falle  von  wiederholten  Geburten  nach  früher  vorge- 
motQmenem'Kaisersdinitt'teigen,  da^s  die  Verttarbnng 
tine  sehr  feste  werden  kann,  fn  den  meisten  Rltleii 
Jeioch  bleibt  die  Vtrnarliuqg  der  Utepuswunde  ner 
ein^  schwache  und  un¥otlst9odige ,  niid  es  kam« 
Fälle  vor ,  Wo  die  Wunde  nur  durch  lockeres  'Zellge- 
webe ^schlössen  und  durch  das  sie  'bedeckende  Pe- 
ritOAUna  zusammengehalten  wurde.  So  theilt  Laqge 
»einen  Fah  mit,  wo  die  ¥efefifigi»g  der  Wtindrandar 
'üur  Hurch  «t^gcsöhtvitjcle-  plasilsche  Lymphe  des  ?e- 
ritdnaum,  und  durch  Adhäsion  mit  dem  entzündet  ge- 
wesenen Bauchfell  zu  Stande  gekommen  war.  Den 
Gt'aiid  davon,  '4ass  die  Wunde  des' Uterus  so  schwer 
heilt,  erblickt  VC  darin,  dass  das  Organ  nach  der 
Geburt  eine  so  bedeutende  Rückbildung  erleidet,  wo- 
bei sich  der  Saflezuluss  immer  mehr  und  mehr  ver- 
mindert ,  wahrend  doch  aur  sicbern  und  «cbnellen 
'Heüung  ein  vermehrtes  Ku^trOmen  des  Blutes  erfor- 
derlich wäre.  (S  i  c  k  e  L) 

270.  nne  MB  PeMntion  «nd  Caj^kato- 

tripsie,  nebst  Bemerhmgtn  über  dm  gegenwär- 
tigen Skm^^^in/[t  dieser  Opeffatmnund  de$  Mttber- 
Schnitts,  voto  Gred6  in  BeHin.  (N.  Zl^hr.  f.  6e- 
burtsk.  XXX.  3.  1851.) 

Vf.  erzählt  7  Geburtsf^He,  aus  denen  sieh,  kurz 
zusammengefasst^  folgende  Resultate  ergebeA:  '3  von 
den  entbundenen  Frauen  waren  Erst-,  4  Meiirgeba- 
rende;  3  von  den  letztern  hatten  aehonfHtheradhwere 
künstliche  Entbindungen  zu  überstehen  gehabt,  tffe^. 
hatte  früher  nur  sehr  kleine  Kinder  geboren.  Rnr 
bei  einer  Frau  war  das  Becken  normal ,  bei  den  an- 
dern Becken  *retgten  sich  'vefachitfdette  Anomalien ; 
die  ConjugaU  \d6s  engsten  betrüg '2'''9^'^  S^Kinier 
waren  von  mittler  Grösse»  2  auffallend  gross.     5mal 


V.     GjnSU^olpgie  u»  Pädiatrik. 


m 


war  4er  Kopf  der  vorliegende  Kindestheil ,  Imäl  das 
Gesicht  und  Imal  fiio  Schulter  mit  Vorfall  des  Armes. 
Ehe  zur  Verkleinerung  des  jedesmal  todlen  Fötus  ge- 
scäritten  wurde,  waren  »  allen  Fällen  vorher  eadere 
Sstbiftdungsveraiiche  gemacht  wordea.  inal  wurde 
di«  Petlaratiaii  des  Bruatkastens  gemacht  mit  nach* 
folgeader  V^enduog  auf  die  Fttase  luid  Zer<|iietsehuDg 
das  ateekeahleibeQden  Koples,  ohne  vorhisrgehende 
Pavforalioii  deisetten,  in  eiftem  aodem  Falle  nur  die 
Parforalioii  9mA  darauf  die  Ealjractioa  mit  der  Zange» 
im  den  5  triirigea  FäUen  wurde  ioMMt  die  Per€of  atioa 
dea  Kopfes  det  Zertrtlmm«rung  voravsgeeohiekt,  and 
sUtA  ml  dem  gttaaiigsieft  Erfolge.  3  Wdchneriansa 
mrioiea  in  FMge  der  fiathindung  ihr  Lehen^  die  eine 
niinitleibar  nach  clor  Geburt,  die  aweite  36  Siandea 
daraol  dia  dritte  aaek  14  Tagen;  bei  den  beiden  er* 
Hera  liadea  sich  Gebarnmtterrisse. 

Dfe  mitgetheilten  Beobachtungen  verdienen  be- 
sonders deshalb  ein  Interesse,  weil  sie  die  Frage  be- 
rOhren,  ob  man  der  bedingten  Anzeige  des  Kaiser- 
schnitts das  Opfern  des  FOtus  vorziehen  darfe ,  und 
welche  der  einzelnen  Operations-Methoden  der  Ver- 
kleinerung des  Fötus  die  vorzflglichste  sei.  Vf.  bleibt 
seiner  schon  fVaher  gewonnenen  Ansicht  auch  jetzt 
noch  getreu,  dass,  wenn  es  Oberhaupt  noch  möglich  ist, 
auf  irgend  eine  Weise  ein  lebendes  Kind  zu  erhalten, 
man  den  Kaiserschnitt  nicht  scheuen  darf,  natürlich 
vorausgesetzt,  dass  er  im  Zustande  der  Frau  keine 
erhebliche  Gegenanzeige  finde ,  dass  dagegen  in  Fal-  * 
len,  wo  der  Kaiserschnitt  nicht  ausgeführt  werden 
kann ,  wo  ihn  die  Gebärende  oder  deren  Angehörige 
verweigern,  der  Arzt  weder  das  Recht  noch  die  Macht 
bat,  ihn  zu  erzwingen,  das;:  er  dann  aber  auch  die 
Frau  nicht  aufgeben  darf,  sondern  zu  ihrer  Rettung 
afies  Mögliche  thun  muss,  u.  bei  eintretender  Lebens- 
gefahr nicht  erst  das  Absterben  des  nicht  zu  reitenden 
Fötus  abwarten,  sondern  ihn  lödten  darf.  Der  Aus- 
spruch von  Nagele,  dass  nur  der  Gebarenden,  Nie- 
mandem sonst,  das  Recht  der  Entscheidung  zustehe, 
ob  sie ,  um  ihr  Leben  zu  erhalten,  das  ihres  Kindes 
opfern  will,  oder  nicht,  ist  nicht  hallbar;  denn  eine 
flochschwangere ,  noch  mehr  aber  eine  Gebarende, 
ist  psychisch  unvermögend,  eine  Entscheidung  zu  ge- 
ben. Der  Kaiserscfanitt  ist  übrigens,  unier  günstigen 
ümstftnden  vorgenommen,  eine  nicht  so  gefährliche 
Operation,  als  man  zu  glauben  geneigt  ist. 

Zar  Vornahme  des  in  der  Neuzeit  £ur  Umgeluing 
daa  «i^ter  unbedingt  nothwendigea  Kaiseraehnius 
vorgeaehlagenen  kttattUchea  Abortus  haben  wir  nach 
Vt  ao  iaage  keia  Recht,  «lU  die  günstigen  Gesund- 
hei^yerbliltaisae  der  Frau  einen  glücklichen  Ausgang 
des  Kaiserschnitts  hoffen  lasaen.  Die  Anzeige  zum 
kflnstliche«  Abprtus  möchte  auf  solche  Fälle  von  abso- 
luter Beckenenge  zu  beschranken  sein,  in  welchen 
die  Schwangere  voraussichtlich  den  KaiserschniU 
aicht  überstehen  kann ,  und  ferner  auf  die  ZusUnde, 
in  welchen,  unabhängig  von  der  Räumlichkeit  des 
Beckens,  in  früher  Zeijl  sich  lebensgßföhrlicbe  Zustande 
de;*   Schwapgern  ausbilden,  welche  mit  der  Mutter 


nolhwendig  auch  den  Embryo  zum  Tode  führen  müs- 
sen, welche  aber  durch  Abtreiben  der  Frucht  mögli- 
cherweise beseitigt  werden. 

Der  Ausführung  der  Gephaloüripsie  ist  die  Eröff- 
nuag  der  Sehtfdelhdhle  vorauszuschicken ,  die  L<^el 
des  Instruments  sind  möglichst  hoch  qnd  öfters  ia 
veraohiedenen  Richtungen  anzulegen,  das  Zusatpmen- 
achfauben  geschehe  hmgiam  und  in  Pausen,  um  w«^ 
möiglich  alles  Gehirn  aus  -der  Wunde  ausfliessan  a(^ 
lassen,  and  beim  Anziehen  ist  nie  grosse  Gewalt  ^-^ 
zuwenden ,  sondern  nur  die  Eotwickliimgsheatrebi^n- 
gen  der  Naiur  durch  Zug,  und  namentlich  durch  Dre- 
hungen au  uatersttttzea.  Der  Vorwurf,  der  von  vie- 
len Seilen  dem  Cephalotribe  gemacht  wird,  dass  er 
aicht  (eathtit,  sondern  leicht  abgleitet,  ist  ein  iMige^ 
grttndeter;  das  Instrument  gleitet  nicht  ab,  8ob44 
vor  Anlegung  desselben  die  Perforation  gemacht  wurde. 
In  Belgien  scheint  durch  VanhueveTs  S^geazanga 
und  durch  Didot's  Diatripteur  die  Gephalotripaia 
bereits  gaaz  wieder  aufgegeben  zu  sein,  lieber  beide 
Methoden  will  Vf.  sich  eines  Urlheils  so  lange  eat- 
balten,  bis  reichere  Erfahrungen  darüber  vorliegea. 

(Sickel.) 

271.  Deber  die  Zerstflcklnng  des  FOt^s  in- 
nerbalb  der  Geb&rmatter ;  von  Dr.  AngeioBar- 

bieri.    (Gazz.  med.  ital.  federat.  Lomb.  4.  1851.) 

Eine  Stimme  gegen  das  besonders  von  Velpeau 
ausgegangene  Verbannungsurtheil  der  obengenannteu 
Operation,  welche  für  manche  FlUle  immerhin  daa 
einzige  Rettungsmittel  der  Mutter  bleiben  werde.  Zur 
Bekräftigung  dieses  Ausspruchs  werden  zwei  F^He 
mitgeüieilt.  In  beiden  war  wegen  Schieflage  des 
Kindes  die  Wendung  nOthig ,  aber  wegen  krampfhaf- 
ter Gontraction  des  Uterus  unausführbar.  Im  1.  un- 
terlag die  Kreissende  der  Erschttpfung  durch  zu  lange 
dauernde,  fruchtlose  Geburtsarbeit,  im  2.  ward  sie, 
dem  Tode  ebenfalls  nahe,  noch  gerettet,  indem  man 
sieh  endlich  zur  KerstUcUung  des  (bereits  geatorbe- 
qen)  Kindes  mittels  des  scharfen  Hakens  u.  Bistouris 
ia  awei  Hälften  entschlosa.       (K  o  h  1  s  c  h  ü  1 1  e  r.) 

272.  Analogie  zwischen  dem  Kindbettfleber 
und  dem  chinirgiscben  Fieber;  von  Prof.  Simp- 
son zu  Edinburg.  (Monlhly  Journ.  Nov.  1850.) 

Von  8000  in  England  und  Wales  jtthriich  im 
Wochenbett  sterbenden  Müttern  erliegt  der  grösste 
Theil  dem  Kindbettfieber.  Von  2890  seit  1823  bis 
1837  in  der  GebSranstalt  zu  Edinburg  entbundenen 
Frauen  starben  47,  und  von  diesen  wiederum  36  an 
Kindbettfieber. 

Von  den  Personen,  welche  sich  bedeutendem 
chirurgischen  Operationen  unterwerfen  müssen,  stirbt 
eine  grosse  Anzahl,  und  zwar  eine  grossere,  als  man 
gewöhnlich  glaubt.  Unter  100  Amputationen  der 
Glieder  (Ober-  u.  Unterschenkel,  Ober-  u.  Vorder- 
arm) endigen  ungeföhr  30  tödüich.  Von  4937  Am- 
putirten  starben  nach  Dr.  Fenwick's  Angabe  1565, 
so  dass  das  Verhältniss  beinahe  wie  1 : 3  isL     Die 


332 


V.     Gpttkologie  iL  PädiatriL 


grössere  Anzahl  der  Todesfälle  erfolgt  aber  nicht  un- 
mittelbar nach  der  Operation ,  sondern  ist  vielmehr 
das  Ergebniss  eines  fieberhaften  und  entzündlichen 
Zuslandes,  welchen  Vf.,  wenn  nicht  specifisch,  doch 
generisch  für  gleich  mit  dem  Kindbettfieber  hält  und 
daher,  in  Uebereinstimmung  mit  der  Benennung 
„Kindbettfieber**,  ,,ckintrgisches  Fieber**  nennen 
zu  dürfen  glaubt.  Unter  153  Kr.,  welche  im  Guy's 
Hospital  zu  London  in  Folge  chirurgischer  Operatio- 
nen starben,  erlagen  nach  der  Angabe  des  Dr.  G  h  e- 
vers  134  diesem  chirurgischen  Fieber. 

1)   Analogie  in  den  anatomischen  Zuständen 
und  constitutione llen  EigenthümUchkeiten  der  vom 
chirurgischen  und  vom  Kindbetffieber  ergriffenen 
Personen,  —     Die  anatomischen  Zustande  der  Kind- 
betterin  nach  der  Geburt  und  des  Kr.  nach  einer  chi- 
rurgischen Operation  sind  in  vielen  Beziehungen  gleich. 
Bei  dem  chirurgischen  Kr.  haben  wir  eine  durch  das 
Messer  des  Chirurgen  bereitete  Wunde  an  der  äus- 
sern Oberfläche  des  Körpers ;  an  der  freien  Wund- 
fläche öffnen  sich  die  Mündungen  zahlreicher  Gefässe ; 
die  Wunde  heilt  entweder  durch  unmittelbares  Zu- 
sammenkleben ihrer  Ränder,  oder  langsamer  durch 
Ausschwitzung  von  Lymphe  u.  Eiter ,  u.  die  endliche 
Bildung  einer  neuen  Haut  oder  eines  neuen  einhüllen- 
den oder  verbindenden  Gewebes.     Bei  der  Kindbet- 
terin  haben  wir  eine  durch  Trennung  der  Placenta 
und  Abblätterung  der  Membrana  decidua  uteri  ent- 
standene Wunde  an  der  ganzen  innern  Oberfläche  der 
Gebärmutter ;  an  der  freien  Wundfläche ,  besonders 
am  frühern  Sitze  der  Placenta,  öfl^nen  sich  die  Mün- 
dungen zahlreicher  Gefösse ;  die  Wunde  heilt  durch 
Ausschwitzung  von  Serum,  Lymphe  u.  Eiter  (Lochien) 
und  die  endliche  Bildung  eines  neuen  Schleimhaut- 
überzuges.    Bei  der  Wochenbetterin  zeigen  sich  die- 
selben constilulionellen  Eigenthümlichkeiten,  wie  bei 
dem    chirurgischen    Kranken.     Bei    Beiden  kommen 
leicht  Symptome  von  Angegriffenheit  oder  CoUapsas, 
vorzüglich  wenn  die  Geburt  ungewöhnlich    schwer, 
oder  die  Operation  sehr  bedeutend  war;  bei  Beiden 
tritt  gewöhnlich  ein  gewisser  Grad  von  Fieber  ein,  — 
das  Wundfieber  u.  das  sogenannte  Milchfieber;    — 
bei  Beiden  weicht  die  Heilung  der  Wunde  leicht  von 
ihrer  normalen  W^eise  ab,  indem  sich  ihre  Secretio- 
nen  krankhaft  verändern ,  oder  indem  sie  selbst  der 
Sitz  übermässiger  Entzündung    oder   Verschwärung, 
oder  phlebitischer  Eiterung  u.  ihrer  Folgen  werden 
können;  —  bei  Beiden  kann  unmittelbar  nach  der 
Geburt  oder  nach  der  Operation  durch  die  Mündungen 
der  offenstehenden  Venen  Luft  eintreten ;  bei  Beiden 
zeigen  sich  mitunter,    wenn  auch  selten,   Delirium, 
Tetanus  u.  andere  nervöse  Complicationen,  u.  noch 
viel  häufiger   die    Symptome   jener    eigenthümlichen 
Form  fieberhafter  u.  entzündlicher  Thätigkeil,  welche 
wir  in  dem  einen  Falle  Kindbetlfieber,  im  andern  chi- 
rurgisches Fieher  nennen.     Kurz,  die  Wunden  haben 
dieselbe  pathologische  Natur,  heilen  durch  dieselben 
pathologischen  Processe,  unterliegen  denselben  pa- 
thologischen Abweichungen  u.  können  von  denselben 


pathologischen  constitutionelleD  Wirkangen  n.  Con- 
plicationen  begleitet  werden. 

2)  j^nalogie  in  der  pathologischen  Natur  des 
chirurgischen  und  des  KindbeUfiebers.  —  Ueber 
die  pathologische  Natur  des  Kindbettfiebert  herrschten 
früher  verschiedene  Meinungen.  Neuere  Untersu- 
chungen über  die  Wirkangen  einer  Blulverderbniu 
oder  Blutvergiftung  berechtigen  so  der  AnDahme, 
dass  die  eigentliche  Ursache  der  Krankheit  in  eiMt 
Toxämie,  oder  einer  krankhaften  Beschaffenheit  der 
Blutmasse  bestehe.  DievonGaspard,  Graveil- 
hier,  Castelnau  u.  A.  angestellten  EinspriUni- 
gen  von  Eiter  oder  andern  schädlichen  Stoffen  in  dv 
Blut  niederer  Thiere  brachten  etno  Ueihevon  Sympto- 
men während  des  Lebens,  u.  eine  Reihe  von  Ersehen 
nungen  am  todten  Körper  hervor,  welche  eine  sehr 
grosse  Aehnlichkeit  mit  denen  des  Kindbellfiebers 
zeigten.  In  Fällen  von  Phlebitis  zeigen  sich ,  wena 
Eiter  direct  in  den  Blutstrom  eintritt,  ebenfalls  fieber- 
hafte u.  entzündliche  Erscheinungen,  welche  denei 
des  Kindbettfiebers  ganz  ähnlich  sind.  Bei  Wöchne- 
rinnen sind  Verhältnisse  vorhandeh,  welche  eine  all- 
gemeine Blutvergiftung  begünstigen ,  indem  Eiter  o. 
andere  in  der  Gebärmutterhöhle  enthaltene  krankhafte 
Stoffe  in  den  allgemeinen  Blulslrom  leicht  Zutritt  er- 
halten-: 1)  durch  die  auf  der  innern  Fläche  der  Ge- 
bärmutter sich  öffnenden  Mündungen  der  Utero -pla- 
centalvenen,  welche  sich  nicht  immer  vollständig 
schliessen  und  in  beständiger  Berührung  mit  den  Ab- 
sonderungsstoffen der  Gebärmutter  stehen;  —  2) 
durch  die  Ueberlragung  krankhafter  u.  ansteckender 
Stoffe  auf  die  abgeschilferte  Oberfläche  der  Scheide; 
u.  3)  durch  zufällige  Entzündung,  welche  in  der  aus- 
kleidenden Haut  der  ausgedehnten  u.  gequetschten 
Geschlechtswege  entsteht  u. ,  nach  dem  Gesetze  des 
Zusammenhanges,  sich  durch  die  im  Innern  des  Ute- 
rus offenstehenden  Venenmündnngen  der  innern  Ve- 
nenhaut miltheilt.  Nach  der  jetzt  allgemein  ange- 
nommenen Ansicht,  dass  das  Kindbettfieber  in  einem 
verderbten  Zustand  des  Blutes  seinen  wesentlichen 
Grund  habe ,  lässt  sich  nun  auch  das  Verhältniss  der 
Elemente  desselben,  nämlich  der  fieberhaften  Thatig- 
keit  und  der  innern  Entzündungen,  leichter  erklären. 
Denn  nach  dieser  Ansicht  ist  weder  das  Fieber  die 
Ursache  der  begleitenden  Entzündungen,  noch  die 
Entzündung  die  Ursache  des  begleitenden  Fiebers, 
sondern  das  Fieber  sowohl ,  wie  die  Entzündungen 
sind  die  Folgen  einer  gemeinschaftlichen  Ursache, 
nämlich  der  ursprünglichen  Blutverderbniss.  Hieraia 
erklärt  sich  aiich ,  wie  in  maochea  Kindbettfieberepi- 
demien das  Fieberelement,  in  andern  das  Entzündung»- 
element  mehr  hervortritt. 

Diese  Ansichten  werden  durch  die  Erscheinungee 
des  chirurgischen  Fiebers  u.  der  bei  demselben  vor- 
kommenden Entzündungen  innerer  Organe  unterstützt, 
denn  kein  Patholog  glaubt,  dass  die  bei  der  SectioD 
sich  zeigende  Pleuritis  oder  Peritonitis  die  Wirkung 
des  chirurgischen  Fiebers,  noch  auch,  dass  dieses 
Fieber  die  Folge  dieser  Ortlichen  Entzündungen  ist. 


V.    Gpidtol^gie  n»  FidiatriL 


Aoeb  lassen  sich  dies«  EotzOndangen  nicht  durch  die 
alte  Lehre  von  der  Sympathie  u.  der  Metastase  erklM- 
rai.  fast  alle  Schriftsteller  stimmeD  jetzt  darin  tiber- 
ein,  dass  das  chirurgische  Fieber  u.  die  Ortlichen 
Entzündungen  ihren  gemeinschaftlichen  Grund  in  ir- 
gend einer  krankhaften  oder  fehlerhaften  Blutbeschaf- 
fenheit haben. 

Worin  nun  aber  beim  chirurgischen ,  wie  beim 
Kindbettfieber  diese  fehlerhafte  BescbafTenlieit  ihrer 
Arl  11.  Wirklichkeit  nach  bestehen  mag ,  ob  in  dem 
Vorhandensein  eines  oder  mehrerer  Besiandiheile  des 
Eiters  im  Blute,  ob  in  der  Gegenwart  anderer  ibieri- 
scher  Stoffe»  oder  ob  in  noch  andern  Verhältnissen, 
diess  genügend  au  beantworten ,  bleibt  den  spatern 
Zeiten  einer  mehr  ausgebildeten  pathologischen  Ana- 
tomie, Histologie  n.  Chemie  ▼orbi'halten.  Der  Cha- 
rakter u.  die  Erscheinungen  des  ckiriirgischen  u.  des 
Kiiidbeitfiebers  mit  ihren  Örtlichen  Entzündungen 
stimmen  mit  denen  der  Blattern,  der  Masern,  des 
Scharlachs,  des  Rheumatismus  u.  der  andern  von 
Chonel  sogenannten  „zerstreuten  Entzündungen** 
darin  flberein,  dass  sie  alle,  wahrend  sie,  wie  er 
glaubt,  ans  einer  ?erschiedenarttgen  Verderbniss  der 
Flüssigkeiten  oder  des  Blutes  entstehen,  dochinmeb- 
rem  Pankten  sich  völlig  gleich  sind,  nämlich.  1)  Sie 
kfinoen  nicht  künstlich  durch  die  gewöhnlichen  Ent- 
zflndiingsnrsaehen  erzeugt  werden ,  sondern  entwik- 
keln  eich  aus  specifischen  Ursachen ;  2)  sie  sind  da- 
her secundäre,  aus  einer  primären,  krankhaften  Ver- 
andemng  der  thierischen  Flüssigkeiten  hervorgehende 
Intzflndungen ;  3)  entzttndungswidrige  Mittel  besiz- 
Ms  gewöhnlich  verhaltnissmassig  wenig  Einfluss  auf 
die  Dauer  dieser  zerstreuten  Entzündungen,  u.  oft 
nnr  einen  zweifelhaften  Einfluss  auf  ihre  Intensität ; 
n.  4)  wahrend  die  Einheit  einer  jeden  Alfeclton  be- 
wahrt vrird,  so  charakterisirt  sich  doch  eine  jede 
durch  eine  Vielfachheit  örtlicher  Entzündungen ,  wel- 
che sich  gleichzeitig,  oder  nach  u.  nach,  u.  häufig 
in  von  einander  entfernt  liegenden  Organen  u.  Thei- 
lea  entwickeln.  Diese  letztere  Tbatsache  wird  hin- 
sichtlich des  chirurgischen  und  des  Kindbettfiebers 
in  der  folgenden  Betrachtung  noch  deutlicher  her- 
vortreten. 

3)  Analogie  in  den  nach  dem  chirurgischen 
tnd  dem  Kindbettfieher  zurückbleibenden  innem 
paikoJcgiseken  Feränderungen.  —  Beide  Krankhei- 
ten lassen  gewöhnlich  nach  dem  Tode  deutliche  Zei- 
chen einer  neuen  acuten  Entzündung  an  einem  oder 
an  mehrern  innem  Organen  zurück.  Diese  Entzün- 
dungen charakterisiren  sich  meisientheils  durch  eine 
angewöhnliche  Neigung  zu  Ergiessung  von  lockerer, 
I  gerinnbarer  Lymphe  und  von  Eiter.  Hinsichtlich  des 
'  efair.  Fiebers  fehlt  es  in  dieser  Beziehung  an  genauen 
statistischen  Angaben;  hinsichtlich  des  Kiudbettfie- 
bers  sind  die  pathologisch-anatomischen  Untersuchun- 
gen meist  nur  auf  die  Gebarmutter,  deren  An- 
hange u.  auf  andere  nahe  gelegene  Theile  gcrichieL 
worden.  Vf.  führt  daher  nur  die  Beobachtungen  von 
Chevers^    Dugis  u.  TonnelU   an   und   stellt 


dieselben  zur  bessern  Vergleichung  tabellariscb  zu- 

sammt?n. 

Unter  den  von  Chever's  beobachteten  134  tödtlich  en- 
digenden Fällen  des  chirurgischen  Fiei)er8  fand  sich  82mal 
Peritonitis ,  9inal  Enteritis,  47ma1  Pneumonio,  Borna!  Pleuri- 
tis, 4mal  Bronchitis,  Laf^ngitis  und  Diphtheritis,  14n)al  Pen- 
carditis ,  4mal  Arientis  und  Aortitis ,  Smal  Phlebitis ,  S7mal 
Meningitis,  9nml  Encephalitis,  8inal  Cystilis,  Smal  Eiter  laden 
Muskeln  oder  Gelenken,  Inial  Entzündung  der  Tuoica  vagina- 
lis. Unter  den  von  Dugös  zusammengestellten  341  tödtlich 
endigenden  Fällen  des  Kindbettfiebers  zeigte  sich  266mal  Peri- 
tonitis, 200mal  Metritis  oder  Eiter  in  den  Venen,  48mal  Ota- 
ritis,  amal  Gastritis  und  Enteritis,  aOmal  Plearitis,  gmsl  P«ri- 
carditia,  Imal  Aracbnitis,  Smal  Eiter  in  den  Muskeln  u.  Gelen- 
ken. Unter  den  von  TonnelU  gesammelten  222  tödtlich 
verlaufenen  Kindbettfiebern  kam  vor:  Peritonitis  193roal,  Me- 
tritis urrl  Ovaritis  197mal ,  Eiler  in  den  Venen  and  Lympbge- 
fSssen  dtfs  tjterus  IlSmal,  Gastritis  und  Enteritis  6raal,  Pleu- 
ritis 4daial ,  Pneumonia  21nial ,  Pericarditis  Imal ,  Eiter  in 
der  Leber,  dem  Pankreas,  den  Muskeln  u.  s.  w.  19mal,  und 
Eiter  in  den  Gelenken  lOmal. 

Vf.  bemerkt  dabei,  dass,  wenn  diese  Untersu- 
chungen in  iUlen  Organen  mit  ganz  gleicher  knt- 
roerksamkeit  gemacht  worden  waren,  die  Ergebnisse, 
z.  B.  hinsichtlich  des  Gehirns  u.  seiner  Haute,  wahr- 
scheinlich noch  anders  ausgefallen  sein  roöchtcii,  u. 
er  fordert  deshalb  auf,  genaue  und  umfaasende  Beob- 
achtungen dieaer  Art  anzustellen. 

Aus  den  obigen  3  Tabellen  ergeben  sich  unter 
andern  besonders  folgende  Punkte.  1)  Beide  Krank- 
heiten hinterlassen  gewöhnlich  deutliche  Zeichen  acu- 
ter und  oft  sehr  ausgebreiteter  innerer  Entzündung. 
2)  Die  innem  entzündlichen  Veränderungen  sind  sel- 
ten nur  auf  ein  Gewehe  oder  ein  Organ  beschrankt, 
sondern  ergreifen  gewöhnlich  entweder  gleichzeitig 
oder  nach  einander  2  oder  mehrere  Eingeweide  oder 
Oberflächen,  welche  manchmal  sehr  entfernt  und  ge- 
trennt von  einander  sind.  3)  Die  zuerst  u.  vorzüg- 
lich ergriüenen  Eingeweide  oder  Gewebe  sind  oft 
weit  von  der  ursprünglichen  Wunde  oder  Verletzung 
entfernt,  besonders  wenn  letztere  am  Kopf  oder  an 
den  Extremitäten  ihren  Sitz  hat.  Gewöhnlich  sind 
alter  die  Symptome  dieser  innem  Entzündungen  beim 
chirurgischen  und  beim  Kindhetlfieber  nicht  sehr 
hervortretend,  und  bleiben  daher  oft  wahrend  des 
Lebens  gSnzlich  verborgen.  Aber  4)  ist  bei  innem 
Entzündungen,  welche  mit  dem  Rindbettfieber  ^of^ 
kommen ,  der  Uterus ,  die  Anbange  desselben  n.  das 
Peritonaum  der  gewöhnlichste  Sitz  dieser  VerSndernn- 
gen ,  obgleich  auch  die  Brustorgane  nicht  selten  er- 
griffen werden.  Denn  wenn  schon  Wnnden  der-Bek- 
ken  -  u.  Geschlechtsorgane  bei  vorhandenem  chirur- 
gischen Fieber  vorzüglich  geneigt  sind,  Peritonitis  zu 
veranlassen,  so  wird  man  leicht  einsehen,  dass  im 
Wochenbett  die  Gebarmutter,  der  Sitz  der  nrsprttng- 
lichen  Wunde,  sich  leicht  entzünden,  und  diese  Ent- 
zündung, durch  das  Gesetz  des  Zusammenhangs,  sich 
leicht  über  die  Uterinanhange  u.  das  Peritonaum  ver^ 
breiten  kann.  Dazu  kommt  aber  noch,  dass  der 
Uterus ,  sein  Pentonaalüberzug ,  seine  Haute  u.  An- 
hange bei  dem  Geburtsacte  mehr  und  weniger  Terletzt 
und  gedrückt  worden  sind,  und  dass  bei  allen  fieber- 


V.     Gjvikol«^  o.  PidMriL 


halle»  Kmilihncei »  w«lieli#  nii  MrtireoieB  KoteOii- 
dangen  ?erbanden  sind,  diese  Entzündungiii  >ich  ir- 
gend einen  schwachen  oder  verletzten  Theil ,  wie  in 
oilserm  Fall  eben  den  Uterus ,  seine  Anhange  u.  das 
PeritMaum,  zu  ihrem  Siize  ausersehen. 

4)  Analagit  in  den  Symptomen  des  chirurgi" 
sekem  umd  du  MmdöeUfieben.  —  Es  gieht  fast 
keine  Kr a«kbeic ,  deren  Symptome  in  ihrer  Bertigkeil 
und  in  den  Formen ,  welche  sie  annehmen ,  so  ver- 
sciiiedea  aufireteur  wie  die  des  Kindbettfiebers.  Die 
meieten  SchrtfietelliMr  haben  dethalb^  versehiedene  Ar- 
te« des  Kiirdbeltfiebers  (das  entzOndliche,  gaßige, 
gastro-enterische,  nervOse  u.  s.  w.)  beschrieben.  Das- 
selbe gilt  hiasicbtlich  der  VerJinderti4ihkeit  rYo«  Typus 
iwd  der  Forme«  de»  chirargisehea  Fieb«ii.  Doch 
al^er  heben  beide  Krankheilen ,  wenn  sie-  vollstäkidig 
entwickelt  sind ,  genügend  auffallende  Symptome  und 
genOgende  Aehnlichkeit  mit  einander.  Diese  Sym- 
ptome b(te(ekfeil  io  Schauern ;  \a  einerar  ao^Nfke  ver- 
andvtlicbe»»  aber  baetiaidig  sefaveNeB  Pols ;  i»  einer 
veilHiderten ,  kaufig  dmibleni,  outor  fast  ikterische» 
Haotfarbe;  die  Hsfot  iat  menelmKii  lieise  u.  trocken, 
DMnelNttal  in  Seirweist  getiadei ,  oder  diese  Zustände 
wecbeehi  oltne  malemelle  Krise  in  der  Fieberthaiip:- 
keit ;  Ortliche  Schmerten  u«  PmietioBeatMunffett  sei« 
gen  sich  gewöhnlich  an  dem  Sitze  der  innern  enl- 
zflndlichen  Ergiessung»  obgleich  die  Symptome  dieser 
Ortlichen  Störungen  oft  verlarvt  und  verborgen  sind ; 
es  zeigt  sich  Aengstlichkeit,  allgemeine  Niedergeschla- 
genheit und  Kraftlosigkeit;  häufig  Uebligkeitu.  Erbre- 
chen, zuweilen  Durchfall ;  und  endlich  mühsame  und 
schnelle  Athmung;  manchmal  plötzliche  Anscbwel- 
langen  und  Ergiessuogen  in  die  Gelenke  u.  das  sub- 
cutane Zellgewebe  u.  s.  w.,  und  zuletzt  oft  schnelles 
Sinken  der  Kräfte  mit  oder  ohne  Delirium.  Es  giebt 
keine  Krankheit ,  für  welche  sich  eine  Reihe  patho- 
gnomonischer  Erscheinungen  mit  solcher  Schwierig- 
keit aufstellen  Hesse,  als  diess  bei  dem  chirurgischen 
und  dem  Rindbetlfieber  der  Fall  ist,  und  doch  ist  es 
fUr  denjenigen,  welcher  die  Symptome  der  einen 
Krankheit  beobachtet  hat ,  gewiss  nicht  schwer ,  die 
der  andern  zu  erkennen. 

Zum  ßoblusae  bemerkt  Vf. ,  dass  er  keineswegs 
glaube»  in  Vorstehendem  die  vergleichende  Betraoh- 
tttdg  dieser  beiden  Krankheiten  und  ihrer  charakteri- 
sUseben  Symptome  t  Störuagen  u«  Ursachen  in  allen 
ihren  Einseinbeiten  erschöpft  zu  haben,  sondern  dass 
er  tielmebr  wanschei  die  Aufmerksamkeit  und  die 
Forsehung  anderer  Aerzte  auf  denselben  Punkt  zu 
riehtett»  um  dadurch  die  Pathologie,  die  Vorbeu- 
gungsmittel und  die  fiehandlungsweise  dieser  tödtli- 
dten  Krankheiten  besser  kennen  und  letztere  zum 
Segan  der  Menschheit  mit  mehr  als  dem  bisherigen 
Erfolg  anwenden  zu  lernen.  Er  bofll»  dass»  wenn 
aueh  Meht  sogleich  unfehlbare  fleilmittel»  doch  gewiss 
Makssregeln  entdeckt  werden  möchten,  durch  welche 
diesen  sehlimmeu  Krankheiten  mit  mehr  Zuverlassig- 
ImIi  ^vorgebeugt  werden  könne,  besoaders  da  wir 
sehall  versohiedene  Bedii^ungen  kennen ,  welche  die 


EDiwicUmg.  und  lateasiui  derselbciiD  aiaeraeiuMRli> 
dem,  andrerseilis  beschranken.  Diese  Krankheitea 
z.  B*  kommen  häufiger  und  heftiger  in  Stadien,  als 
auf  dem  Lande  yjor ;  sie  sind  in  den  Hospitalera  häu- 
figer u.  gefährlicher,  als  in  der  Privalpraiis ;  ia  aa- 
gefUliten  Krankensalen  schlimmer,  als  ia  luftigen; 
bei  manchen  Epidemien  viel  gewöhnlicher,  ah  bei 
andern;  an  manchen  Oertlichkeiien  und  in  manchen 
Städten  bei  Weitem  häufiger,  als  i«  antam;  Kranke 
welche  an  innern  organischen  Krankheiten,  besoadsm 
der  Eingeweide  ^s  Un«erieibea ,  and  an  Pnnctioaa* 
Störungen  der  Nieren  leiden ,  werden  sei»  leiclie  ven 
diesen  Krankheiten  er^iftsn.  Vor  allea  Dingaa  ab« 
sollten  alle  Chirurgen  u.  Geburtshelfer  daraal  acfataa^ 
dass  sie  nicht  eelbst  den  schadMehea ,  kraiakbaitaer* 
zeigenden  Stoff  von  einem  Kr.  aum  andern  hinOber- 
schleppen ,  wie  diess  <hirch  nnmiltelbara  Barflbrnag 
der  Materie  morbi  mK  dem  Finger  sehr  leiohl  feaeke- 
hen  kann  und  leider  auch  vielfach  geaebalien  isL 
Solche  Uebertragungen  jder  Mnleria  mofbi,  wnlche 
vrahrseheinlich  aus  enitttndlichen  Prodncten  dar  er- 
griffenen serösen  oder  schleimigen  Obertadie»  ba* 
steht ,  hat  man  nicht  selten  in  grössern  Gebnranatal- 
ten,  z.  B.  in  Wien,  beobachtet.  Sollte  nicht  elbenso 
gut  das  chirurgische  Fieber  durch  eine  ähnliche  Uciier- 
tragung  mitgetheilt  werden  können!  Woher  kämmt 
es ,  dass  oft  unier  (ibrigens  gleichen  UmatandMi  die 
Pat.  ein  n.  desselben  Chirurgen  ftisl  alle  van  dieaea 
unerbittlichen  Fieber  hinweggeraffi  werden ,  wnkraad 
die  Kr.  anderer  Aerzte  auf  die  gewöhnliolie  Weise 
genesen?  Ja,  es  giebt  sogar  Beispiele,  daas  die  Ue- 
bertraguttg  des  sogeaannlen  Kiadbettfiebei^ifceMi  aif 
chirurgische  Kr.  (Operirte)  dem  Kindbettfiebar  aha- 
liehe  Symptome,  nämlich  das  ehirnrgiache  Fiabcr, 
hervorgebracht  hat,  wie  denn  anch  umgekehrt,  doreh 
Uebertragung  der  Materia  morbi  des  chhmrgiaohea 
Fiebers  anf  Wöchnerinnen,  das  Kindbettfiaber  ent» 
standen  zu  sein  scheint.  Eine  genügende  RaAe  van 
Beobachtungen  hinsichtlich  dieser  GleichlMit  der  Ur^ 
Sache  und  Entslehungsweise  beider  Krankheitafornien 
wflrde  einen  neuen  Beweis  ftlr  die  zwischen  ÜMen 
stattfindende  grosse  Analogie  geben. 

(Schröder.) 

273.    Deber  Fhlebitii  pnerperftlis ;   von 

Fredr.  Brown.     (Lond.  Gaz.  Sept.   1851.) 

Nach  Mittheiluvg  einea  nicht  ganz  uninlareaaantaa 
Krankheitsfalles,  spricht  sich  Vf.  dato  ans ,  daaa  es 
gut  sei,  ia  dem  ersten  Stadium  vanBluterkranknngen, 
wie  diess  die  Phleb.  paerp.  iat ,  antiphlogistiaeh  aa 
verfahren ,  dann  aber  schnell  zu  reizenden  and  toni« 
sehen  Mitteln,  besonders  Eieei^rflparaten ,  flbennifa- 
hen.  Sehr  wichtig  scheint  ihm  die  wiederholte  An- 
wendung von  Purginmttela,  GalonMl,  Jalappe,  Scan^ 
monium  u.  s.  w. ,  wahrend  der  ganaen  ftauer  dar 
Krankheit,  um  dadurch  fortwährend  die  fremden 
Bestandthetle  des  Mntes  au  enlferaea  und  die  Aaaiaa^ 
lation  zu  regeln  [t].  ^^ ^^r  (®  * *^ ^ * *■) 

Ijgitizedby  VjOÜv 

271,  Scbw«ro  Gebvt  xnsannifiiigowMbw- 


V.  'ik|«Aoligit«.JS«ilriL 


888 


•lt-l«illtagi|  i^oai  8tii»it.  (IfculUy  Journ.  Jan. 

tr.  beschreibi  säbr  ausfiinirlich  den  Hergang  d.  Gebart  eines  an 
ier  Braat  «uaannnaiig«frai«liaenaa  «M^eiragetteo  «bar  ^dten, 
aiiwl.  ifllriningipaana.  U»  Tanfaobaaog  iwirde  dnroh  eii 
Band  bewirkt ,  welebea  aicb  Tom  obem  Theiie  des  Brnstbeioa 
bia  lom  Nabel  erstreckte ,  in  welebea  sich  nur  etiie ,  beiden 
Cadotn  ccmaiofliballlidw  NabeiaohMMr  «inaankte.  Die  Kin- 
der waren  äbiigans  äaasarlich  aonoal  «ebiidet ;  der  zuerst  «e* 
borene  Kopf  war  der  grössere ,  der  andere  war  während  der 
Gebart  a«br  breit  gedrfickt  worden.  Auffallender  Weise  war 
der  If dtler,  trotz  «lar  ^ewaltfgan  AaaüebauBg  die  er 
aiabtcfligcnaaaB.  (Si  okal.) 


275.  TJeber  8ie  Ten  einem  kydrocepliali- 
ickei  ntiis  lieffingte  'Dystokie ;  voo  Dr.  a  o  g  e  i  o 

Barbieri.    (Gazz.  med.  ital.  federat.  Lomb.    35. 
f851.) 

Ihmkn  dUe  i8elteBh«it  4er  oben  bezeiehmten  Ge* 
^gfCaeracbweruQg,  theilt  <iie  irrige  Ansicht  der  mei- 
«ICB  Sohriftaielkr«  Ams  dieselbe  sehr  leiclit  Jiu  dia- 
gDOsticiren  sei,  veranlasst  den  Vf.  unter  Beifügung 
einiger  instruetiver  Falle  darauf  aufmerksam  zu  roa- 
eben,  dass  1)  die  Suturen  und  Fontanelle  weit  Aber 
den  Normalzustand  klaffend  und  die  Scliädelknochen 
angewOfaniidi  dQira  tein  können,  ohne  dass  Serom  in 
der  Schadelhohle  angesarmmeh  ist ;  —  dass  .2)  diese 
-Tbeile  4ie  antgegengeseiHe^esdiafleAheit  haben,  Su- 
taren  «ii4  J'enUaeUe  straff  und  die  Knochen  fest  sein 
kteiMB»  wibteiid  ^ei^ade  Hj^rorephalus  ivorbanden 
risi;  —  3;)  4ass  der  Bydi^ceplialus  aweilheilig  sein, 
gleiehsam  zwei  Kttpfe  darstellen  kann ,  deren  sweitar 
von  den  durch  das  vorgedrungene  Serum  ausgedehn- 
ten Integnmenten  gebildet  wird ,  —  dass  endlich  4) 
die  Geschwubt  asymmetrisch ,  der  Kopf  nur  an  einer 
Seite  wassersüchtig  ausgedehnt  sein  kann.  WUrde 
man  sich  nun  auf  4ie  gewöhnlich  allein  angegebenen 
Symplome  verlassen  u.  die  hier  genannten  Varietäten 
nn«ht%eMclMkbligen,  «o  ditriton  die  bedsoerMehsten 
iHjgggnfe  —  wovon  ein  'eetotaatos  fteinpiel  erstklt 
^iriHl  «^  onvsnnädlieh  «ein. 

(Kiohflschatter.) 

276.  Ueber  ipoplezie  der  lengeborenen ; 

von  Dr.  VirchoW.     (Verhandl.  d.  phys.-med.  Ges. 
zu  Warzb.  IL  1.   1851.) 

Vr.  wurde  als  Sa^tiverstandiger  zu  einer  Schwur- 

gerichls-Verhandlung  Ober  Kindesroord  durch  Erstik- 

lang  geladen ,  bei  welchem  die  Section  eine  starke, 

venöse  ffyperUmie  der  Mute  u.  des  Gehirns  selbst, 

Ansammlung  van  2    RäffeeW/feln   voll  dunklen, 

dünnflüssigen  Blutes  auf  der  Oberfläche  und  2  an- 

d^e  ander  ßsms  des  Gehirns,  in  dem  sogenann- 

l-iem  Sack  der    Araeknoidea ,    Ffurkandensein  pun 

l„»rfe#  bfuHgem  Serum'*  in  dem  seitücken  und  dem 

IWffTlM    ßi^entrikel,  endlich   „GMmssmd*'  an  der 

^Wirk0Urüse  und  dem  ffimanhnnge  ergeben  hatte. 

«il   Betf«bn«rg  auf  diesen  Bofund  spriebt  Vf.  seine 

laglcbtidiMn««:  dass,  abgesehen  vom  OebtrnMid, 

Meriitttoriibysiokigistthen  ^eiMItniMes  ^oM  nia  am 

nnNmbmgtoriienmt,  u.  dorn  ifftittlbiftin 'Voiifauh- 

liesitlben'MmintnsiOberiiaupU  >4m  iieidae 


■yparlmie,  die  ^ztrwraseia,  so  «nedtsiblaligB  fle«' 
nim  der  featrikel,  naeht  ans  «aner  Qnt 
kennen.  Eine  tiBiee  Hyperamie  kann  jBwnr  sli 
weine  ■«*  etresen  Exsndaüon  und  «ur  blnügenlEatw» 
tamlion  führen,  aber  dbnn  ^espfaiehi  diaae  Sttige«* 
f  ong  an  demselben  Punkt.  •Demnecb  iat  ai 
dassawaierlei  Abweiebungen  bestanden : 
ftieAa  jdnäästfimg  in  ^dem  •oieniem  •loatf  dm  sHäiekm 
wientfikttn ,  n^v  eene  bis  $m  Teishhtmtn  arhiaioats^ 
ämm  gmtBigBiite  9m9se  jy^ffiifi—'n  .rfer  ObmßM* 
ckenp  d.  h.  ein  Hydroeephalos  internus  und  eine  il^^ 
pleiianeonati. 

Bnisidrilieh  der  EntMehnng  beider aMMaiHMigü»- 
bau ,  4B8a  die  bydrapiaebe  Aablufn^g  aohan  'lar  4ir 
-tebnrlvbastandan  habe,  worauf  •die  4ir(leae  des  ifti»*» 
4eskepfes  bindenlet ,  und  dass  sie  ttberhaupl  nie  tias 
fanz  acute  ^rodnct  meebanischar  >SaMongen  itt,  dt 
die  venöse  HypeiMmie,  welche  zmilehst  :aus  der 
^auung  bervorgeht,  keinen  Raam  für  greaaer«  {Exs»- 
dation  iKsst ,  letalere  vielmehr  der  ans  den  ^Geftaieii 
getreteaa  Theil  das  gastautea  iinass,  und  dabargai- 
wissamMaeseo  «in Moderator  derüypeitlmie  ist;  iesasC 
dagegen  kein  Grund  vorbanden ,  die  Botatabnng  idea 
'EstnavasalB  ecbon  vsr  der  Odburt  anaoadbaen ,  »wen- 
baii  aucb  ihr  Vorhandensein  supfirUlraBg  dealinlAk- 
bnngstedes  benutst  wurde.  Doch  sind  die  tfieobMlii- 
tnngen,  wo  die  Extravssalion  des  ftldtas  in  derScilk- 
4lelbehle  als  Folge  der  Asphyxie  beeeiehnet  wenden 
kann, 'nicht  littalig.  S^ickow  land  nacb einer ZneaaiH 
menstellung  von  403  Fallen  des  Erhangnttgaladea, 
das  Verheltnies  der  bintigen  oder  aerOsen  ^itvavasate 
im  Cebim  oder  Rockenomiik  wie  1  su  48 ;  in  9n^ 
^angewalleamer  Brdroseehang  Neafeboraaer  fand  aicb 
lEattravasat  ianerhaHi  der  SohedeUKihle  Imal;  nad  in 
.19  Flllen  van  Brsliokang  Neagaboeener  dui«b  Var- 
etopfang  der  Lnftwege  8maL  Aus  den  Untertnchim- 
.gen  Cruvailbier's  gebt  hervor,  4as8  die  Apo- 
plexie die  Ursache  des  Todes  von  .einem  gnlen  Dnü- 
theil  alter  Kinder  ist,  welche,  kbcnsllhig  .vor  dar 
Geburt,  'wVbrend  der  fintbindang  au-fimnde  geben, 
und  sie  wird 'fast  in  eHen  Rillen  hedbaohiet,  die  dar 
Aapbyxie  oder  der  Schwache  aagaachriaban  wer^ 
-den,  ebenso  'entbehren  die  Zeicben,  wa&che  ann  ab 
unterscheidend  für  Asphyxie  und  Apapleiie  anialeUl» 
:allen  Orundes.  Der  constonta,  aoaloBiacbe  Gharak- 
4ar  der  Apoplexie  Neugebarcner  isl  nach  ihm 
-von  flossigam  Eint  in  die tieUeder Araehaoidea, : 
in  gtOsserer  Menge  um  das  kleine  ßdiirn ;  nie  ^findet 
man  üxtravasate  in  der  Uiraaubstaas  aelbat.  IHmb 
werden  nichl^e  apopiaktischan  Kinder  tadi  gebaren, 
«ie  .leben  viehnehr  oft  mehrere  Tagelang  in  ainaai  mehr 
Oder  weniger  bedeaten dem  iZustande  von  Sehwicha, 
Terpor,  Unbewcglichkeit  oder  Kalte,  den  man  i;^ 
wohnlich  der  SkbvfacfoeaUeiti  zuschreibt.  Bon  is  find 
«olcbe  Bxtnavasationan: besonders  am  Teatorium  cer»- 
«belli,  und  erklärt  «ieaas  Kiecbanisafavn;St0mn9en.bai 
aahareren  Oabartan.  Lagen^dnc,  Rilliet  a.  Ajar^ 
;Lhez  haben  ihee  iBeobaehenagea  aneist  nur  an  lltava 
Aindam  geoMahl,  dagegen  fllfari  Vallais  an,  dasB 
man:dia  Jilaiaustretung.anidae  fiBUei4 


336 


V.     Gyftd[)»logie  «;  PldtatriL 


aUgemon  der  Gewalt  zuschreibe,  welche  der  Kopf» 
lamal  sehwacher  Kinder,  wShrend  der  Geburt  zu  er- 
leiden  habe,  wihrend  die  Himbäraorrhagie  dadurch 
nicht  bewirkt  zn  werden  pßege.  C  a  z  e  a  u  x  will  sie 
anf  Zustande  der  Asphyxie  zurückfuhren,  die  wahrend 
der  Gebart  durch  Oompression  oder  ümschlingung 
des  Nabelstranges,  durch  frflhzeitige  Ablösung  der 
Placenta,  durch  die  Reiraction  des  Uterus  um  den 
Kopf  bei  Sieissgeburten ,  oder  gleich  nach  der  Geburt 
durch  Verstopfung  der  Luftwege  mit  Schleim  bedingt 
werden. 

Nach  den  Beobachtungen  des  Vfs.  fanden  sich  die 
Sitravasate  immer  in  der  Höhle  der  Arachnoidea,  und 
besonders  oft  am  Tentorium  cerebelli  und  um  das 
kleine  Gehirn  herum.  Vorzüglich  waren  es  Zangen- 
geburten, wo  meist  gleichzeitig  Extravjsatflecke  in 
den  Schlldeldecken  und  dem  Pericranium,  so  wie 
zwischen  Dura  mater  und  Knochen  vorhanden  waren. 
Bei  normalen  Geburteu  mag  die  Compression  und 
Ferschiebung  der  Schädelknochen  in  den  Geburts^ 
wegen  die  Schuld  tragen,  indem  leicht  Venen ,  wel- 
che von  der  OberflSche  des  Gehirns  zu  den  Sinus  der 
Dura  mater  Übertreten,  und  eine,  wenn  auch  nur 
kurze  Strecke  frei  in  der  „Höhle  der  Arachnoidea** 
?erlaufen,  zerreissen  können.  Treten  noch  andere 
Bedingungen  der  Girculationsstörung  hinzu,  wie  Vor- 
fall der  Nabelschnur,  so  kann  auch  schon  eine  mas- 
sige Compression  genügen,  um  die  Extra vasation  des 
Blutes  aus  den  liypcramischen  venösen  GeHlssen  her- 
beizuführen. 

GongenitaleExtravasation  von  Blut  in  die  Scliädel- 
höble  ist  nicht  absolut  tödtlicb,  was  nicht  nur  0  r  u- 
veilhier  bestätigt,  sondern  auch  vom  Vf.  beobach- 
tet wurde,  dagegen  wird  die  Kxtravasation  in  den 
„Sack  der  Arachnoidea*'  tödtlicb  durch  den  Druck, 
den  das  ausgetretene  Blut  auf  die  Central -Nerven- 
apparate ausflbt,  und  dieser  Druck,  gesteigert  durch 
den  vermehrten  Umfang  der  hyperSmischen  Haute, 
▼ertheilt  sich  auf  den  gesaramten  Inhalt  der  SchUdel- 
nnd  Rttckenmarkhöhle  und  kann  nur,  nach  den  Unter- 
suchungen von  Berlin  und  Benders,  durch  eine 
Erweiterung  dieser  Höhlen  oder  durch  die  Abnahme 
des  Liquor  cerebro-spinalis  und  des  Ernährungssaftes 
ausgeglichen  werden. 

Demnach  IXsst  sich  der  Fall  so  deuten :  das  Kind 
wurde  lebend,  oder  nach  Marshall  Hall  sterbend 
geboren ;  die  ersten  Respirationsbewegungen,  gleich* 
▼iel  ob  durch  peripherische  Reizung  sensitiver  Haut- 
nerven oder  durch  centrale  Reizung  des  verlängerten 
Markes,  traten  ein,  und  damit  die  Lungencirculation, 
aber  die  Reizung  des  Vagus  kam  nicht  vollstSlndig  in 
Gang,  weil  der  zunehmende  Druck  auf  die  Central- 
nervenapparate  diese  hinderte.  Eine  secundare  As- 
phyxie war  die  Folge,  die  um  so  ungünstiger  zu  nen- 
nen ist,  als  die  bei  der  Geburt  zerrissenen  Hirnvenen 
eine  schnelle  Zunahme  des  Extravasates  wahrscheinlich 
machen.  In  diesem  Zirkel  von  Ursache  und  Wirkung, 
w6  die  Apoplexie  die  Asphyxie  und  diese  wieder  eine 
Zunahme  der  Apoplexie  u.  s.  f.  bedingte,  musste  das 
Leben  schnell  su  Eiüde  geben.  (S  i  c  k  e  L) 


277.  Ueber  die  DiarrUe  und  dte  Oll«! 

der  Kinder;  weiche  im  Sommer  1851  herrsehim, 
mit  Bemerkungen  über  die  richtige  Beurtheilmg 
und  Behandlung  dieser  Krankheü;  von  Dr.  Rad. 
Kunzmann  in  Löwenberg.  (Journ.  f.  Rinderkr. 
9.  u.  10.   1851.) 

Die  verschiedenartigen,  bei  Kindern  so  hloig 
vorkommenden  Durchfallsformen  bieten  in  Besug  auf 
ihre  Diagnose  und  Classi6cation  nicht  unerhebliek 
Schwierigkeiten  dar.  Keiner  der  vielen  bisher  ge- 
machten Versuche ,  sie  ihrem  Wesen  oder  Siise  Dieb 
genau  zu  unterscheiden  und  zu  ordnen,  ist  als  gau 
gelungen  zu  betrachten.  Am  einfachsten  und  natflh 
liebsten  scheint  es  dem  Vf. ,  sie  in  sporadische  qi4 
epidemische  zu  tlieilen ,  von  denen  die  erstem  je 
nach  dem  grössern  oder  geringern  Grade  der  dabei 
[immer?]  vorhandenen  Entzündung  in  mehrere  Unte^ 
Ordnungen  zerfallen,  wahrend  die  letzlern  tbeils 
als  choleraartige,  theils  als  dysenterische  Form  an^ 
treten. 

Seiner  bisherigen  Erfahrung  zufolge  steUt  daher 
Vf.  folgende  Sütze  auf. 

1)  Die  Durchnille  der  Kinder  sind  zu  unterschei- 
den in  sporadische  u.  epidemische. 

2)  Die  sporadischen  entspringen  aus  den  ver- 
schiedensten Ursachen ,  u.  zwar  meistens  aus  solckea, 
die  eine  Irritation  oder  eine  EntzOndung  der  Gastro- 
intestinalscbcimhaut  in  ihren  verschiedenen  ProviBza 
erzeugen. 

3)  Die  Behandlung  der  sporadischen  DurchMe 
richtet  sich  nach  den  vorhandenen  Ursachen,  die 
beseitigt  werden  mUssen ,  nach  dem  Grade  der  Ent- 
zündung, so  wie  endlich  nach  der  mehr  oder  minder 
hervortretenden  Erschöpfung  des  Kindes. 

4)  Die  epidemischen  Durchflille  der  Kinder  sa- 
gen sich  in  zwei  Hauptformen,  die  sich  einanda 
ausschliessen ,  nSmlich  als  dysenterische  (Entero- 
colitis, Enteritis),  und  als  choleraförmige  (Diarrfaoca 
choleraformis ,  Cholera  infantum).  Neben  diesen 
Hauptformen  kommen  minder  ausgeprägte  vor,  die 
bald  als  milde  Diarrhöen,  bald  als  massige  Gastro- 
enteritis oder  Colitis,  bald  als  Durchfillle  mit  typhösen 
Erscheinungen  sich  gestalten.  ^ 

5)  Die  Behandlung  dieser  epidemischen  Fonnea 
ist  viel  entschiedener  und  bestimmter,  als  die  der 
sporadischen ,  eben  weil  das  Gepräge  viel  entschiede- 
ner u.  bestimmter  ist. 

Was  nun  von  diesen  beiden  Hauptformen  der  epi- 
demischen Durchmile  bei  Kindern  zunächst  die  Dysen- 
terie anlangt,  so  tritt  sie  entweder  sogleich  als  solche 
auf,  oder  beginnt  mit  einer  milden  Diarrhöe  und  eini- 
gen enteritischen  Symptomen.  Palle  der  ersten  Art 
boten  sich  dem  Vf.  in  der  von  ihm  beobachteten  ^pt^ 
demie  ziemlich  liSüifig  dar.  Die  Kinder  klagten  ttber; 
heftige  Kolikscbmersen ,  Uebelkeit,  erbrachen  w«lil 
auch ,  hatten  Kopfschmerz ,  lebhaftes  Fieber ,  Bnnk 
und  Durchfall.     Der  Unterleib  war  heias »  aufgeUin- 


V.     Gynäkologie  iL  Pädiatrik. 


337 


bsD»  empfindlich  gegen  Drack ,  die  Znnge  gewöhn- 
lich feucfbt,  an  der  Spitze  und  den  Randern  gerötliel. 
Die  mil  heftigem  Teneemiis  liegleitelen  Darnianslee- 
raogen  sahen  gelblich,  grdnlich,  bräunlich  aus  und 
enthtellen  häufig  Blut.  Entwickelte  sich  dagegen  die 
Dysenterie  allmXlig,  so  blieben  die  Kinder  hei  massi- 
ger Diarrhoe  anfangs  ganz  munter,  bis  sich  allmSlig 
die  Ausleerungen  mehrten,  blutig  wurden  und  mit 
Rolikschmerzen  und  heftigem  Tenesmus  verbanden. 
Die  Kinder  verfielen  in  Fieber ,  und  sanken  schnell  in 
einen  mehr  oder  minder  adynamtschen  Zustand. 
In  wieder  andern  Fällen  begann  die  Krankheit  mit 
einem  ungewöhnlich  kränklichen  Aussehen  der  Kin- 
der nnd  einfach  vermehrten  fäculenten  Ausleerungen, 
die  dann  nach  einigen  Tagen  häufiger ,  weniger  mas- 
senhaft wurden ,  zuletzt  nur  aus  etwas  blutigem 
Schleim  bestanden  und  von  den  heftigsten  Kolik- 
sehmerten  und  starkem  Tenesmus  begleitet  waren. 
Der  Bauch  wurde  aufgetrieben,  heiss,  tympanitisch, 
empfindlich,  es  trat  lebhaftes  Fieber  ein,  das  Kind 
verfiel  schnell  und  starb  unter  den  Erscheinungen  des 
CoUapsus.  Einige  Male  bildeten  sich  Aphthen  im 
Munde  und  am  After,  zweimal  sogar  Gancrum  oris. 
Nur  hei  wenigen  Kr.  zog  sich  das  Leiden  in  die  LHnge, 
wo  sich  dann  ein  mehrmals  ttfdtlich  endendes  typhö- 
ses Fieber  ausbildete.  Viele  Kinder  wurden  aber 
auch  vollständig  gesund,  besonders  die  in  besser  ge- 
iQfteten  Wohnungen  befindlichen.  Nicht  ungewöhn- 
lich waren  Erytheme  u.  Excoriatioiien  um  den  After, 
die  loicht  ein  übles,  aphthöses  Ansehi  n  bekamen  und 
äusserst  hartnäckig  wurden.  In  einigen  wenigen 
Fallen  dauerte  die  Dysenterie  in  chronischer  Fopm 
längere  Zeit  fort ,  u.  wich  nur  erst  den  entschieden- 
sten adstringirenden  Mitteln. 

Im  Allgemeinen  war  die  Zahl  der  Gestorbenen 
gering.  Säuglinge  wurden  fast  gar  nicht  befallen, 
meist  waren  es  Kinder  vom  2.  oder  3.  bis  10.  Le- 
bensjahre. 

Ganz  anders  verhielt  sich  der  cholerafOrmige 
Durchfall  im  vorigen  Sommer.  Sehr  viele  Kinder,  u. 
zwar  meist  vom  5.  Monat  bis  zum  1 0.  Jahre  litten  da- 
mals an  schleimigen,  wenig  oder  gar  nicht  schmerz- 
haften Durchfällen  ohne  allen  Tenesmus.  Der  Bauch 
war  aufgetrieben ,  nur  in  seinem  obern  Theile  etwas 
empfindlich,  der  Stuhl  wenig  fäculent,  bisweilen 
ganz  wässrig.  Abends  stellte  sich  manchmal  etwas 
Fieber  ein,  doch  blieb  die  Haut,  besonders  der  Extre- 
mitäten kohl.  Gewöhnlich  trat  gleich  anfangs  grosse 
Uebelkeit  und  Brechneigung  ein,  die  schon  am  2. 
oder  3.  Tage  in  wirkliches  Erbrechen  überging.  Bei 
jdngern  Kindern  bildete  sich  dann  ein  völliger  Cho- 
lerazustand mit  raschem  Verfall  der  Kräfte  aus,  u.  der 
Tod  erfolgte  schnell  unter  allgemeinem  Gollapsus. 
Ini  Falle  der  Genesung  war  das  Erbrechen  entweder 
nur  gering  und  selten  oder  legte  sich  bald ,  und  es 
trat  eine  fieberhafte  Reaction  ein ,  wobei  die  Auslee- 
>.ruogen  wieder  fiiculent  wurden.     Der  Tod  erfolgte 

manchmal  schon  am  2.  oder  3.  Tage. 
Med.  Jabrbl».  Bd.  73.  HA.  S. 


Am  haußgsten  befiel  diese  Cholera  Kinder  unter 
dem  2.  Lebensjahre,  und  besonders  Säuglinge,  nie- 
mals solche  über  5  Jahre.  Bei  altern  Kindern  ka- 
men, wie  schon  bemerkt,  wahrend  dieser  Epidemie 
zwar  auch  sehr  vielfach  Durchfälle  mit  Brechreiz  vor, 
doch  nahmen  sie  niemals  die  Form  der  Cholera  an, 
und  waren  daher  auch  nicht  so  geftlhrlich. 

üeber  die  Ursachen  der  Kindercholera  weiss  Vf. 
nichts  Zuverlässiges  anzugeben,  doch  scheint  auch 
.  ihm ,  gleich  C  o  n  d  i  e ,  grosse  Sommerhitze  einen 
wesentlichen  Antheil  daran  zu  haben,  während  die 
Ruhren  mehr  durch  Erkaltungen  und  durch  eine 
feuchtwarme ,  wechselnde  Witterung  erzeugt  werden 
dürften. 

Hinsichtlich  der  Prognose  ist  zu  bemerken ,  dass 
leichtere  Formen  des  epidemischen  Durchfalls  ohne 
grosse  Bedeutung  sind,  dass  aber  die  ausgebildete 
Ruhr  u.  Cholera  immer  zu  den  bedenklichen  Erkran- 
kungen gehören.  Letztere  ist  diess  um  so  mehr,  da 
sie  weil  jüngere  Kinder  heimsucht  und  das  Nerven- 
system weit  gewaltsamer  erschüttert,  wogegen  bei 
der  Ruhr  allerdings  die  weit  langsamere  Genesung  in 
Betracht  kommt. 

Blulentziehungen  hat  Vf.  bei  der  Ruhr  niemals 
anzuwenden  Veranlassung  gehabt.  Ganz  besonders 
wohlthatig  wirkten  dagegen  warme  Umschlage  auf  den 
Bauch,  und  noch  mehr  die  sogenannten  Piiessnitz- 
schen  feuchten  Aufschlage.  Gegen  den  Tenesmus 
wurden  lauwarme  und  kalte Wasserklystire  verordnet. 
Innerlich  gab  Vf.  anfangs  kleine  Gaben  Ricinusöl,  u. 
bei  entzündlichen  Erscheinungen  kleine  Dosen  Calo- 
mel  mit  Blagncsia  usta  dazwischen.  Nach  Massigung 
des  entzündlichen  Zustandes ,  und  wenn  die  Auslee- 
rungen etwas  sparsamer  wurden,  zeigte  sich  Magnesia 
carbonica  mit  Wismulh  und  Kohlenpulver  sehr  wirk- 
sam (einem  3  bis  5jahr.  Kinde  bis  2  Gr.  Wismuth, 
4  bis  5  Gr.  kohlens.  Magnesia  u.  ebenso  viel  Pappel- 
kohle 3  bis  4stündlich). 

Viel  schwieriger  war  die  Behandlung  der  Cholera, 
indem  hier  bisweilen  sogar  die  Zeit  zur  Anwendung 
eines  Mittels  fehlte.  Bei  Zungenbeleg  und  übelm 
Mundgeruch  Ihal  ein  Brechmittel  aus  Ipecacuanha  sehr 
gute  Dienste.  Ausserdem  wurde  gewöhnlich  kohlens. 
Natron  mit  sehr  günstigem.  Erfolge  gegeben.  Die 
Brechneigung  massigte  sich  danach,  und  es  traten 
Pdculentere  Darmausleerungen  ein.  Entwickelle  sich 
hiermit  ein  Fiehcrzustnnd,  so  ward  neben  dem  Natron 
carbon.  Chinin  oder  TincL  chinoidea  gegeben. 

(Küttner.) 

278.   Ueber  das  Näseln  der  Kinder;  von 

Trousseau.     (L'Union.    119.    1851.) 

Bei  Kindern  ereignet  es  sich  nicht  selten,  dass  sie 
ohne  alle  bekannte  Ursache,  oder  in  Folge  irgend 
welches  Unwohlseins ,  namentlich  aber  entzündlicher 
Alfectionen  der  Rachenböhle,  eine  näselnde  Sprache 
annehmen.  Die  Untersuchung  weist  -dabei  oft  keine 
besondere  Veränderung  nach,  ausser  dass  das  Gau- 
43 


Sd8 


V.     GjiiakiDlogie  a.  PldiatHk. 


niensegel,  statt  sich  nach  rackwXrts  ta  erheben, 
gleichui^sag  kerabhSngt.  !■  dieser  ErseheiDmg, 
welche  au/  einer  Paralyse  des  Velrnn  palatinom  beruht, 
ist  der  Grund  jenes  NXselns  zu  suchen ,  ebenso  wie 
dadurch  auch  häufig  eine  bedeutende  Erechwerong 
des  Niederschiingens  von  Flflssigkeilen  veranlasst 
wird. 

An  sich  von  keiner  grossen  Bedeutung ,  gewinnt 
das  Näseln  aber  dadurch  an  Wichtigkeit,  dass  es  nicht 
selten. ein  Zeichen  beginnender  Hirnaffectionen  ist, 
welche  sich  vielleicht  noch  durch  kein  anderes  Sym- 
ptom kundgeben.  (Kttttner.) 

279.  HjTKroma  Gystictun  sacrale  congeni- 

tnm;  von  Prof.  J.  F.  H.  Albers  in  Bonn.  (Wien, 
med.  WchBchr.  26  u.  27.   1851.) 

Die  fragliche  vom  Vf.  an  elDem  6wöcbeotl.  Mädehen  beob- 
achtete Geschwulst  ergab ,  nachdem  die  Hautdecke  derselbeti 
angefangen  hatte  sich  durch  Eiterung  abzustossen  und  der 
Tod  in  Folge  too  Atrophie  eingetreten  war,  in  der  darauf  vor- 
genommenen Untersuchung  Folgendes. 

Die  heim  Lehen  des  Kindes  fatistgrosse  mit  einer  bläulich 
dünnen  Decke  umgebene  Geschwulst,  durch  welche  wieder  die 
einzelnen  Geschwülste  bläschenartig  hindurchschienen,  die 
nach  innen  zusammengedrückt  werden  konnte,  ohne  dass 
Krämpfe  noch  andere  Zufälle  entstanden  ,  oder  dass  dadurch 
die  Geschwulst  in  ihrem  Umfang  vermindert  wurde,  war  nach 
dem  Tode  nur  ein  wenig  zusammengefallen  und  Hess  sich  ohne 
Verletzung  aus  den  sie  umgebenden  Nachbartheilen  leicht  her- 
austrennen. Die  angrenzenden  M.  glutei  waren  atrophirt  und 
hatten  unter  sich  einen  flachen,  seitlichen  Fortsatz  d«r  Ge- 
schwulst. Der  Plex.  isehiadic.  auf  beiden  Seiten  vollständig 
entwickelt.  Die  Oss.  coccyg.  waren  verkleinert,  aber  so 
wie  die  Wirbel  vollzählig  vorhanden.  Die  Geschwulst  er- 
streckte sich  seitlich  von  dem  einen  Os  ischii  zum  andern, 
das  linke  war  von  ihr  etwas  verdrangt  und  abgeflacht.  Nach 
oben  hatte  sie  die  einwärts  und  aufwärts  gedrängten  Oss. 
coccyg.,  nach  unten  hing  sie  über  den  After  weit  hervor.  Die 
Geschwulst  erstreckte  sich  soweit  in  die  Weichtheile  hinein  u. 
verdrängte  dieselben  so,  dass  sie  das  Bauchfell  an  der  hintern 
Decke  erreichte.  Vor  ihr  lag  der  Mastdarm  normal  fintwiekeH, 
mit  der  Geschwulst  durch  festes  Zellgewebe  verbunden ,  doch 
leicht  trennbar.  Seitlich  von  diesem  erreichte  die  Geschwulst 
das  Bauchfell  ebenfalls  durch  Zellgewebe ,  vollständig  mit  ihm 
zusammenhängend. 

Die  Geschwulst  bestand  aus  2  verschiedenen  Geweben : 
1)  den  Blasen  und  2)  einem  festen  Gewebe ,  in  welchem  die- 
selben lagerten ,  und  in  welchem  sie  nach  Vf.  ihre  Entstehung 
nehmen.  Die  Blasen  seihst  hatten  die  verschiedene  Grösse 
von  einem  Nadelkopf  bis  zu  der  eines  kleineu  Apfell.  TVach 
aussen  waren  die  grössern,  nach  innen,  nach  •) cm  Becken  nod 
Bauchfell  zo ,  die  kleinern  gelegen.  Die  grossen  bestanden 
aus  einer  Haut  und  einer  gcUiiichon,  trüben  Flüssigkeit.  Die 
innere,  der  Flüssigkeit  zugekehrte  Haut,  liess  sich  in  2  Schich- 
ten trennen,  in  pine  innere  glattr  ffaut  und  eine  äussere,  ans 
Zellgewebe  bestehend.  —  Die  kldnern  Geschwubte  zeigten 
hellere  Flüssigkeit  als  die  grössern.  Ihre  Wand  liess  sich  in 
4  Schichten  trennen ,  besonders  da ,  wo  sie  mit  dem  festen 
flbrösen  Gewebe  zusammenhingen  und  theilweise  in  dasselbe 
übergingen. 

Mikroxhopisch  untersucht  zeigte  dieses  ßbröse  Gewebe 
nach  innen  grosse,  weite,  runde  Räume,  welche  die  Ausdehnung 
der  Fetlblasen  hatten ,  und  welche  Vf.  für  die  ersten  Anßnge 
der  Balggeschwölste  hält.  Das  hindurchgehende  Mascheage- 
webe  bestand  ans  feinen  rundlichen  Zellgewebsfaaeni.  £ioe 
gleiche  Faserung  zeigte  das  Gewebe,  welches  nach  aussen  hin 
die  Geschwulst  bedeckte  und  abgrenzte.  Dasselbe  Gewebe 
zeigten  die  Wände  der  Bälge.  Die  Flüssigkeit  in  diesen  Bän- 
-nen  war  blänlicb,  meiat  durchschimmernd.   —    Die  Gefasse 


lagen  an  der  Miasera  Seine ,  «od  tivieo  ton  hier  aail 
dicken  Aesteo  in  da«  feste  Gewebe  der  Geschwulst. 

Die  6eschwul9C  fipeliOrt  m  den  HemniiigaMd«». 
gea»  dereo  Eatetehung  sieh  Vf.  aoerkHlK,  4xuh 
Folge  einer  EiHiaiidttiig  eise  Verliartung  staltgiaAia^ 
deo ,  4ie  Entzündinigaproduclie  aulgwogen  worde«, 
daa  Zellgewebe  aber  in  gedrVngter  Ffeser  znmekga* 
UiebeD  aci.  Meae  festere  Maaae  habe  einen  Draek 
amgeflbt,  wodurch  sieh  Semm  m  die  Maschen  d« 
Zellgewebes  ausgeschieden,  ohn^gefWir  so,  wie  in  den 
harten  Gewehe  der  FuasanMe  4ie  fiildnng  d» 
Schleiinbeutel  vor  sich  gehe.  So  seien  hier  tni- 
schen  dem  feslen  fibrdsen  (icwebe  die  ersten  Blneehn 
entstanden^  die  grAsser  geworden  von  seHitft  an  dii 
«usaere  Seile  gelangten,  wArend  kleinere  Blibchaa 
steh  in  dem  feslen  Gewehe  biMeCen«  welches  an  d« 
hintern  Seit«  der  Geschwulst  gelagert  war,  und  die 
Geachwttlsl  mit  dem  nhrtgen  Körper  ^/erband.  Ben 
diese  filtfschenbildung  bis  tum  Tode  des  Ktndee  Tor 
sich  gegangen ,  schliesst  Vf.  theils  aus  den  linscnftir- 
migen  Bldscben ,  theils  aus  der  mikrosbopinehea 
Untersuchung,  und  sei  dadurch  der  Beweis  gelie- 
fert, dass  eine  einmal  in  ThOtigbeit  geaetzle  UeminuBg 
der  Bildung  sich  im  Pttlliateben  nicht  nathwcnrdig  ab- 
luscMiessen  brauche,  sondern  daes  sie  in  den  einaal 
gesellten  Produclen  noch  die  <Ur8acbe  zu  einer  am 
diesen  Producten  sich  entwich elnden  tertiäre«  Kraal- 
heil  werden  könne,  als  welche  hier  nach  ?f.  ^e  eni- 
staDdüuen  Bläschen  au  bclrachteu  sind. 

Was  die  Lage  der  Geschwulat  zu  den  zunächst 
liegenden  Theilen  anlangt,  so  kommt  sie  ganz  nil 
den  Beschreibungen  und  Untersuchungen  ttbere'u, 
welche  von  andern  Beobachtern  gemacht  worden  sind. 
(Wernher,  die  angeborenen  Cystenhygrome ,  Gie- 
sen  1843.)  In  allen  Fallen  war,  wie  in  dem  milge- 
theillen,  daa  untere  Darmende  aehr  nach  vorn  ge- 
sclioben,  den  Genitalien  gentthert,  bei  wnibliclMi 
Individuen  zuweilen  so  aehr ,  dasa  es  in  die  Oeffimag 
der  Vulva  zu  liegen  kam.  Fast  in  allen  beobachuten 
Fallen  erstreckte  sich  die  Geschwulst  von  dem  untern 
Ende  des  Kreuzbeins  bis  zum  Afler,  diesen  so  vor 
sich  herdrängend,  dass  er  neben  den  Gescblechtsthei- 
len  fast  ohne  alles  dazwischenliegende  Perinaum  sich 
befand.  Daher  waren  es  eigentlich  weniger  Perineal- 
als  Sacral-Geschwülste. 

Die  in  dem  vom  Vf.  beobachteten  Falle  den  Peri- 
nitum  angehörenden  Muskeln  waren  fast  admMliäi 
verdräogt,  so  daas  sie  nach  der  MeimMg  des  Vfc. 
durch  Druck  oder  sonstige  Ursache  sich  verändernd, 
zur  Entstehung  desjenigen  fibrösen  Gewebes  bcigefra- 
gen  haben  können,  was  an  der  hiiilern  Seite  ^r 
Geschwulst,  welche  die  ^rinäal-  und  Siacrnlgcge«d 
einnahm,  vorgefunden  wurde«  Eine  gleiche  Unawaa^- 
Imng  zeigten  auch  die  Muskeln  der  Sacralgegend  wm 
der  Stelle,  wo  sie  die  Geeeh wulsa  bepObrten,  .namwnt 
lieh  war  dieaa  am  innern  Glutttns  sichtbar. 

Was  die  Knocliea  betrifl,  ao  wnren  sie  hier^ 
wenn  auch  nach  innen  verdrXngt,  dooh  ajemüeii  »«•»- 
mal,  während  in  dieser  Beziehung  von  amdem  Beob- 


V«     G^pMuAw»  «•  Pädiatrik. 


339 


achlara,  wie  Wernher,  Baxtorf,  Schmidt, 
Otto  a.  A.  fielr  Anamalieo  beobachtet  wurden.  Das 
Krens-  und  Steissbein  worde  von  jenen  atrophisch 
\  gcftmden,  oder  sie  fehlten  gan  Md  Ihre  Stelle  wvrde 
von  naehr  oder  weniger  Cysten  eingenommen.  Nicht 
selleo  waren  auch  die  Falle,  wo  sich  einzelne  Cysten 
llogs  den  Nervenftden ,  oder  auch  den  Lacken  des 
Kreiubeins  bis  in  den  Wirbelkanal  auf  das  sonst  ge- 
sunde Rackenmark  fortsetzten.  Doch  geschieht  eine 
solche  Spaltung  der  RackenwirbelsSule  und  Fortsei- 
sang  in  den  Wirbelkanal  nach  Vf.  wohl  nur  in  den 
Fallen,  wo  die  Geschwulst  von  ungewöhnlicher  Grösse 
und  bech  hinauf  in  der  Krensbeingegend  ihren  Sitz 
Imt.  Oft  s«nd  dergleichen  Fidle  entweder  mit  oder 
als  Spin,  bifida  ni'g«  liandelt  worden. 

Das  Innere  der  vom  Vf.  untersuchten  Geschwulst 
bestand  aus  einem  fächerartigen  Gewebe,  dessen 
Flieher  die  Grösse  einer  Haselnuss  mit  einer  glatten 
Wand  zeigten,  in  welchen  die  Blasen  frei  lagen,  mit 
einer  dickliehen,  hafergratzbreiahnlichen  Masse  ge- 
/tlllL  Diese  Fächer  und  Blasen  waren  am  kleinsten 
naeii  der  innern,  und  grosser  nach  der  üussern  Seite. 
Die  innere  Flache  der  Blasen  war  glatt,  wie  die  der 
ncher,  nirgends  Unebenheiten.  Die  Fächer  hingen 
hin  und  wieder  zusammen.  Die  Blasen  waren  ein- 
zeln. Von  einem  Wurm  war  nichts  vorhanden.  Das 
Mikroskop  zeigte  unregelraassige,  unbestimmte  KOrper- 
eben  in  der  Flflssigkeit. 

Aus  dieser,  so  wie  aus  den  Beobachtungen ,  wie 
sie  von  Wem  her,  Otto,  Hymiy  (Geschichte  des 
Fötus  in  Foetu, Hannover  1831),  Heineke  gemacht 
worden  sind ,  nach  welchen  die  einzelnen  Abiheilun- 
gen solcher  PerinSal-Hygrome  bald  deutlich  fluctuir- 
ten,  bald  vollkommen, fest,  hart,  knorplich  sich  an- 
fahlien,  nicht  selten  fremdartige  Körper,  wie  Kno- 
cbenstUcke,  Fett,  Haare  und  Zahne  enthielten,  geht 
naeh  Vf.  deutlich  hervor,  dass  die  Geschwülste,  wel- 
che man  mit  dem  Namen  Hygr.  cystic.  sacral.  congen. 
bezeichnet,  nicht  einerlei  Baues,  und  wahrscheinlich 
auch  nicht  einerlei  Natur  sind«  Nach  Vf.  sind  dem- 
nach folgende  Formen  zu  unterscheiden. 

i)  GeschwlUste ,  welche  nebenden  Cysten  Fö- 
taslbeile  enthalten  ;  sie  geboren  dem  Poetus  in 
Poettt  an. 

2)  Geschwülste,  aus  einfachen  und  grossen  Bla- 
sen bestehend  ,  das  Hygroma  im  engern  Sinne.  Sie 
enthalten  eine  wässrige  Flüssigkeit  in  einem  mehr  od. 
weniger  einfachen  Balge,  ähnlich  wie  bei  Hygromen,* 
4ie  nn  der  Oberflache  der  Milz  u«  Nieren  vorkommen. 
Das  fihrOse  Gewebe  nur  gering. 

3)  GeschwQlste,  deren  Grundlage  aus  dichtem 
Fasergewebe  besteht,  das  von  Stelle  so  Stelle  aus- 
einander geht,  Maschen  nnd  Fächer  bildet ,  die  mit 
«an ander  in  Verbindung  stehen.  In  diesen  Fächern 
liefen  erbsen-haselnussgrosse  Blasen,  welche  theils 


iaolirt,  theils  an  der  glatten  Blasenwand  angewach- 
sen sind.  Sie  sind  gefilssarm,  enthalten  eine  dickliche, 
schleimige,  dem  uogeronnenen  Eiweiss  ähnliche  FlOs- 
sigfceÜ.  Zu  ihnen  gehört  nach  Vf.  die  mitgetheilte 
Beobachtung. 

Die  Ursache  dieser  Hemmnagabildungen  sucht  Vf., 
wie  schon  erwähnt,  in  einem  EulzUndungsprocess,  der 
namentlich  bei  Schwängern  häufig ,  und  beim  Fötus 
u.  seinen  Häuten  sich  nicht  selten  vorfinde. 

Die  far  die  Praxis  so  wichtige  Unterscheidung  .des 
Hygr.  cystic.  sacral.  von  Spin,  bifid.  gründet  sich  nach 
Vi.  auf  folgende  Erscheümngen. 

1)  Beim  Druck  der  Spin.  bifld.-Gesehwulst  wird 
'diese  kleiner,  und  in  Folge  der  Einwirkung  auf  das 
Bflekenmark  entstehen  Lähmung  oder  Krampf  in  den 
uQtem  Gliedmaassen,  Athembeschwerden.  Der  Druck 
auf  die  Geschwulst  des  Hygrom.  verkleinert  diese 
nicht,  noch  ruft  er  die  eben  erwähnten  Zuftllle 
hervor. 

2)  Die  Spin,  bifida  bildet  mehrere  gleichmässige 
nnd  durchscheinende  Geschwülste.  Das  Hygr.  cystic. 
sacr.  congen.  ist  meistens  eine  höckerige  und  wenig 
durchscheinende  Geschwulst ,  wegen  des  in  ihm  ent- 
haltenen Gewebes. 

3)  Die  Spin,  bifid.  ist  gewöhnlich  von  einer  ziem- 
lich ausgebildeten  Haut  bedeckt;  das  Hygr,  cystic. 
sacr.  congen.  hat  gewöhnlich  eine  sehr  danne,  wenig 
entwickelte  u.  halb  durchsichtige  Haut. 

4)  Die  Spin,  bifid.  öffnet  sich  spontan  sehr  selten, 
und  wenn  dieses  geschieht,  erscheint  auf  der  Ge- 
schwulst eine  entzOndete  oft  exanthematische  Stelle, 
die  brandig  wird;  das  Hygrom.  cystic.  bildet  aber 
seine  ganze  Oberfläche  eine  die  Haut  und  die  obersten 
Schichten  der  Geschwulst  zerstörende  u.  die^  Cysten 
öffnende  Eiterung,  wodurch  die  einfachen  Hygrome 
heilen,  die  zusammengesetzten  dagegen,  bei  denen 
die  Grundlage  des  fibrösen  Gewebes  vorherrscht,  fuh- 
ren, durch  die  Eiterung,  welche  sich  durch  einen 
schleichenden  Verlauf  auszeichnet ,  den  Tod  herbei. 

5)  Der  Spin,  bifid.  sitzt  wenigstens  in  der  Kreuz- 
beingegend, das  Hygr.  cystic.  tiefer  bis  unter  das 
Steissbein ,  und  drängt  den  After  so  in  die  Nähe  der 
Genitalien,  dass  das  Mittelfleisch  fast  ganz  schwindet, , 
wie  es  bei  Spin,  bifid.  nicht  vorkommt. 

6)  Eigenthümlich  ist  die  Lage  des  Afters  in  allen 
Fällen  von  Hygr.  sacr.  cong.  von  der  Geschwulst 
umgeben. 

7)  Spin,  bifid.  ist  häufig  mit  andern  Hemmungs- 
bildungen verbunden,  das  Hygrom.  cyst.  sacral.  kommt 
mit  seltenen  Ausnahmen  bei  ganz  gut  genährten  und 
wohlgebildeten  ausgetragenen  Kindern  vor. 

(Schwarze.) 


Digitized  by 


Google 


340 


VI.    Chirurgie^  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


VI.    Chirargie,  Ophthalmologie  Dod  Otiatrik. 


280.  Statistisch-kritischer  Bericht  Aber  die 

Fractnren,  weiche  vom  l.  Jan,  1839  bis  zum  1. 
j4pHl  1851  im  New-York  Hospital  bekofidelt  wor- 
den sind;  von  F.  L  e  n  t  e.  (New- York  Journ.  Sept. 
1851.) 

Vf.  bat  die  Fracturen  der  Rippen ,  der  Gesichls- 
knochen,  der  Finger-  und  ZebenphaJangen ,  der  Mit- 
telhand- und  Mitteifuss-,  so  wie  der  Handwurzel-  u. 
Fusswurzelknochen  im  vorliegenden  Berichte  nicht 
berücksichtigt»  ebenso  bat  er  die  Fracturen  der  Schä- 
delknochen nur  der  Zahl  nach  aufgeführt,    indem  er 


eine  genauere  Besprechung  derselben  anderwärts  zu 
geben  verspricht. 

Die  Gesammtsumme  der  einzelnen  Fälle  von  Frac- 
turen beträgt  1722  und  sie  werden  in  Tabellenfono 
nach  dem  Alter  und  Geschlecht,  nach  der  Jahresieil, 
nach  dem  Sitze  u.  s.  w.  vorgeführt. 

In  der  ersten  Tabelle  stellt  Vf.  die  Fälle  des  Nev- 
York  Hospitals  der  relativen  Frequent  nach  zusaah 
men,  und  reiht  die  statistische  Porichte  voo  II al- 
g a  i g  n  e  (Hölel-Dieu) »  von  L  o  n  s  da  1  e  (Middletex- 
Uospil.ll  zu  London)  und  Norris  (Pennsylvania- 
Hospital  1830—1839)  an. 


New -York 

Malgaigne 

Londsdale 

Norris 

Procent 

Procent 

Procent 

Procent 

Oberschenkel 

280 

16,26 

308 

15,88 

181 

13,00 

134 

15,95 

Unterschenkel 

579 

38,62 

652 

32,59 

289 

20,76 

293 

34,88 

Tibia  u.  Fibula 

442 

26,24 

515 

26,56 

197 

14,15 

Tibia 

45 

2,61 

29 

1,49 

41 

2,94 

Fibula 

92 

5,33 

108 

5,57 

51 

3,66 

Oberarm 

161 

9,35 

310 

15,98 

118 

8,49 

227 

27,02 

Vorderarm 

269 

15,62 

307 

15,83 

386 

27,73 

Radius  u..Ulna 

90 

5,22 

107 

5,51 

93 

6,68 

Ulna 

36 

2,09 

29 

1,49 

64 

4,59 

Radius 

143 

8,30 

160 

8,24 

197 

14,15 

Schhlsselbein 

158 

9,11 

225 

11,60 

273 

26,79 

84 

10,00 

Unterkiefer 

65 

3,19 

27' 

1,39 

32 

2,29 

19 

2,26 

Becken 

23 

1,33 

7 

35 

7 

50 

6 

71 

Kniescheibe 

30 

1,74 

•       45 

31 

38 

2,73 

16 

1,90 

Scbolterblatt 

17 

98 

4 

2,20 

18 

1,28 

10 

1,19 

Brustbein 

12 

69 

1 

05 

2 

14 

5 

1,5» 

Schädel 

128 
1722 

7,43 

53 

2,73 

48 

,3,45 

46 

5,47 

1939 

1392 

840 

Die  Tabelle  zeigt  eine  grosse  Uebereinstimmung 
in  Bezug  auf  das  New- York  Hospital ,  auf  das  Hötel- 
Dieu  und  auf  das  Pennsylvania  Hospital ,  und  nur  das 
Middlesex-Hospital  giebt  wesentlich  verschiedene  Pro- 
centverhallnisse ,  die  indessen  ziemlich  gentigend  er- 
klärt werden  können.  Im  Middlesex-Hospitale  wer- 
den die  meisten  Pat.  poliklinisch  behandelt ,  und  nur 
bei  Fracturen  der  untern  Gliedmaassen  die  Pat.  mit 
Betten  versehen  und  in  die  klinische  Behandlung  auf- 
genommen ,  wäbrend  fast  alle  Fracturen  der  obern 
Gliedmaassen  blos  in  poliklinischer  Behandlung  sind. 
Es  kann  daher  nicht  aufTallen,  dass  die  Zahl  der  Frac- 
turen der  obern  Extremität,  die  der  untern  so  sehr 
überwiegt.  Die  grosse  Frequenz  der  ScblQsselbein- 
fracturen  im  Middlesex-Hospital  soll  aber  darin  eine 
Erklärung  finden ,  dass  eine  grosse  Anzahl  von  Kin- 


dern, bei  welchen  die  Clavicularfractur  nach  Lons- 
dale  die  häufigste  ist,  unter  den  Pat.  sich  befindet. 
was  mit  des  Vfs.  Erfahrung  ttber  die  Schlüsselbeia- 
fracturen  in  der  Kindbeil  nicht  übereinstimmt. 

In  Bezug  auf  die  Schudelfractttren  bietet  6u 
New -York -Hospital  fast  die  doppelte  Frequenz  im 
Vergleich  mit  dem  Berichte  von  Malgaigne,  Londs- 
dale und  Norris.  Ein  Grund  der  Differena  lässt 
sieb  nicht  angeben,  denn  es  ist  wohl  kaum  anzuneh- 
men ,  dass  die  Leute  in .  New-York  dünnere  Schädel 
haben  sollten  als  in  London,  Paris  und  in  Penn- 
sylvania. 

Mit  fFunden  complicirte  Fracturen  kamen  im 
New-York- Hospital  häufig  zur  Behandlung,  so  dass 
darüber  folgendes  Verhältniss  notirt  worden  ist. 


VI.  Chirurgie,  Ophthalmologie  a.  Otiatrik. 


Mi 


Uttt«r  deo  Fraeturen  des  Oberschenkelbeios  war«n 
,       9         «  der  Unterschenkolkiioeheo  ^ 

«99  des  Oberarmbeins  » 

»       »         m  <^^r  Vorderarmknocben        „ 

u       »         m  des  Unterkierers  « 

...  der  Knieseheibe  . 


M  eomplieirte, 

»,2*»/, 

135 

22,7», 

22 

13,66, 

24 

8,90, 

11 

16,92  , 

4 

13,33  , 

Unter  den  4  complicirten  Fraeturen  der  Knie- 
scheibe endeten  2«  durch  Schusswunden  verursachte, 
todllicb;  in  dem  einen  Falle  bewirkte  Tetanus,  in 
dem  andern  Eiterreaorplion  nach  der  Amputation  den 
To*d.  Zwei  eomplieirte  Fraeturen  des  SchlAsselbeins 
sind  ihrer  Seltenheit  halber  gar  nicht  mit  eingereiht 
werden.  In  8  Fallen  waren  beide  Schenkelbeine 
gleichzeitig  gebrochen,  und  in  einem  dieser  Falle  wa- 


ren ouch  noch  Fraeturen  der  obern  Extremität  vor- 
banden. d3mal  kam  mit  der  Oberschenkelfractur 
noch  ein  anderer  Knochenbruch  vor;  in  l7  Fallen 
waren  beide  Unterschenkel  gleichzeitig  fracturirt,  u. 
in  27  Fallen  existirte  neben  der  Unterschenkelfractur 
noch  ein  anderer  Knochenbruch. 

Folgende  Tafel  zeigt  den  genauem  Sitz  der  Frae- 
turen an  den  Extremitäten. 


Hals 

nach  der 
Milte 

über  der 
Mille 

unter  der 

Mitte 

durch  das 

untere 
Gelenkende 

durch  das 

obere 
Gelenkeude 

Oberschenkel 

26 

76 

47 

71 

8 

Unlerschenkel 

412 

ÖO 

242 

27 

11 

Oberarm 

20 

39 

38 

37 

16 

1 

Vorderann 

36 

19- 

82 

122 

12 

Die  Fraeturen  der  Fibula  allein  haben  meist  einen 
andern  Sitz  als  die  der  Tibia  allein  oder  beider 
Unterschenkelknochen;  in  88  Fallen  war  der  Sitz 
der  Fibulafractur  40mal  2  bis  4''  über  der  Spitze  des 
äussern  KnOchei,  17mal  dicht  aber  dem  Knöchel, 
16mal  der  Mitte  ziemlich  nahe,  2mal  nur  Über 
der  Mitte  und  12mal  in  der  Substanz  des  äussern 
Knöchels. 

Unter  den  Fraeturen  des  Schenkelbeinhalses  sind 
auch  die  mit  begrilTen,  bei  welchen  die  Bruchflache 
durch  den  grossen  Troclianter  ging  und  der  Hals  in 
den  Trochanter  gekeilt  war.  Von  den  47  Schenkel- 
beinfracturen  Über  der  Mitte  gingen  9  gerade  unter 
dem  kleinen  Trochanter  hinweg,  und  von  den  71 
Schenkelbeinfracturen  unter  der  Mitte  verliefen  15 
dicht  aber  den  Gondylen. 

Bei  den  Fraeturen  beider  Unterschenkelknochen 
pflegt  die  Fractur  der  Fibula  meist  hüher  zu  sitzen 
ak  die  der  Tibia;  Vf.  hat  mehrmals  gesehen,  u.  ein- 
mal selbst  durch  dieSeclion  nachgewiesen,  dass  wah- 
rend die  Fractur  der  Tibia  sich  im  untern  Drittlheil 
befand,  die  der  Fibula  im  obern  Drittlheil  sass.  Sol- 
che Fraeturen  sind  vielfach  ßflschlicherweise  für  Frae- 
turen der  Tibia  allein  ausgegeben  worden.  Von  den 
242  Unterscheokelfracturen  unter  der  Mille  gingen 
44  (Vs)  dicht  aber  das  untere  (telonkemle.  Von  den 
27  Unterschenkel  fraeturen  durch  das  untere  Gelenk- 
ende waren  13  Dupuytren 'sehe  Fraeturen,  d.  h. 
der  Bruch  ging  durch  den  Knöchel  der  Tibia  und  1 
bis  3''  oberhalb  des  Knöchels  der  Fibula.  Die  mei- 
sten der  Unterschenkelfracturen,  die  durch  das  obere 
Gelenkende  verliefen,  communicirten  mit  dem  Kniege- 
lenke. Halgaigne  hat  den  Sitz  der  Unterschen- 
kelfraetoren  nicht  genau  angegeben ,  er  beobachtete 


36  Falle  von  directen   und  31  von  indirccten  Frae- 
turen, die  meist  im  unlern  Drittlheil  verliefen. 

Von  158  Fraeturen  des  SchUltselbeins  befanden 
sich  43  in  der  Mitte,  4  an  der  Verbindungsstelle  des 
innern  u.  mittlem  Dritttheils,  <37  an  der  Verbindungs- 
slelle des  äussern  u.  mittlem  Dritttheils,  23  naber 
dem  Acromialende  und  3  naher  dem  Sternalende. 
Bei  einer  ziemlichen  Anzahl  von  Sehlflsselbeinfractu- 
ren  mit  sehr  schiefen  Bruchflachen  und  bedeutender 
Verschiebung  liess  sich  gar  nicht  genau  bestimmen, 
ob  die  Fractur  mehr  nach  der  Mitte  oder  nach  aussen 
zu  gelegen  sei.  Gar  nicht  selten  kamen  die  Fraelu* 
ren  des  Acromialendes  durch  einen  directen  Schlag 
auf  die  Schulter  zu  Stande  und  sie  wurden  anfanglich 
leicht  verkannt,  weil  sie  gewöhnlich  nur  mit  den 
Symptomen  der  Contusion  auftraten,  und  erst  nach 
einigen  Tagen  Knochencrepitation  gefohlt  werden 
konnte.  In  einem  Falle  wurde  die  Glavieula  zwei- 
mal, am  Acromialende  u.  an  der  Verbindungsstelle 
mit  dem  mittlem  Dritltheile,  gebrochen  gefunden.  In 
3  Fallen  waren  die  Schlüsselbeine  auf  beiden  Seiten 
gleichzeitig  gebrochen;  im  ersten  Falle  war  weder 
die  Ursache  noch  der  Sitz  der  Fraeturen  bemerkt,  im 
2.  war  die  doppelseitige  Fractur  durch  Zusammen- 
pressung der  Schultern  zwischen  2.  Eisenbahnwagen 
entstanden ,  und  sie  befand  sich  auf  beiden  Seiten  an 
der  Verbindungsstelle  des  mittlem  Dritttheils  mit  dem 
äussern ;  im  3.  hatte  Verschntlung  die  Fraeturen  be- 
wirkt ,  die  auf  beiden  Seilen  mehr  nach  der  Mitte  der 
Glavieula  zu  lagen.  Ganz  neuerdings  kam  noch  ein 
4.  Fall  von  Glaviculafractur  auf  beiden  Seiten  durch 
direcle  Gewalt  bei  einem  Stallknechte  vor,  der  von 
einem  Pferde,  welches  mit  den  Hinlerfttssen  ausge- 
schlagen hatte,  auf  die  Schlüsselbeine  getroffen  wor- 
den war;  beide  Schlflsselbeine  waren  in  der  Mitl^ 


u% 


VI,    CMrarffie«  Q|liihaliMliogie  iv  Oüiinlu 


nnter  starker  Contusio«  der  Weiehdieile  gebrachen. 
Malgaigne  hat  die  IVaetiir  der  SchlttescIlHine  auf 
beiden  Seiten  anter  2358  Fracturen  nur  einmal 
beobachtet. 

Von  66  Fracluren  des  Unterkiefers  waren  56 
einfache  und  1 1  doppelte  Fracturen ;  von  den  erstem 
gingen  22  durch  den  Körper  des  Eiefers  dicht  neben 
dem  äussern  Schneidezahne;  12  verliefen  in  der  Nähe 
der  Symphyse,  6  durch  die  Symphyse,  3  hatten  den 
aufsteigenden  Ast  getroffen,  3  den  Hals  des  Gondylus 
durchbrochen  und  1  den  Kieferwinkel  genau  gespal- 
ten. In  8  Fallen  war  der  Sitz  der  Fractur  nicht  an- 
gegeben worden.  Von  den  doppelten  Fracturen  ging 
1  durch  den  Hals  beider  Gondylen ,  die  andern  ver- 
liefen so ,  dass  anf  der  einen  Seite  der  KO.  j>er  naher 
oder  entfernter  von  der  Symphyse  auf  der  andern 
Seite  der  Körper  oder  der  aufsteigende  Ast  des  Kiefers 
gebrochen  war.  In  keinem  Falle  war  der  Kiefer  2ma1 
auf  einer  Seite  fracturirt. 

Unter  den  30  Fracturen  der  Kniescheihe  wurden 
21  quere,  1  schiefe  u.  6  slernfbrmige  Fracturen  be- 
merkt gefunden. 

Bei  14  genau  verzeichneten  Scapulafracturen 
ging  der  Bruch  2mal  durch  dasAcromion,  5maldunh 
den  Körper  unterhalb  der  Spina,  Imal  nur  durch  die 
Spina  und  den  Körper,  Imal  war  der  hintere  Winkel, 
Imai  der  untere  Winkel,  Imal  der  Hals  u.  2mal  der 
hintere  Rand  abgebrochen.  Von  17  Scapulafracturen 
genasen  14,  u.  nur  3  endeten  in  Folge  von  gleichzei- 
tiger Schädel-  u.  Rockgratsfractur  tödtlich. 

Unter  den  23  Beckenfraeturen  waren  4  sehr 
ausgedehnt  und  mit  Blasenruptur  complicirt;  lOmal 
ging  die  Fractur  durch  die  Darmbeine ,  4mal  durch 
die  Schambeine,  2ma1  war  mit  dem  Bruche  des  Darm- 
beins Diastase  der  Scham heinsymphyse  vorhanden, 
Imal  war  mit  Diastase  der  Symphysis  sacro-iliaca 
Fractnr  des  Schambeins  verbunden,  Imal  nur  war  die 
Gelenkpfanne  gebrochen  u.  1  mal  die  Gelenkpfanne  n. 
der  horizontale  Schambeinast.  12  Beckenfraeturen 
endeten  ti)dtlich ;  die  Section  erwiess  mehrmals  Bla- 
senmptur,  mehrmals  Gehirn-  und  Medullarverletiun- 
gen.  Imal  Ruptur  der  Vena  iliaca,  Imal  Ruptur  der 
Leber  n.  4 mal  Darmzerreissungen. 


Vi»  SOFrafiureB,  die  dureh  dt»  HaU  des  Oker^ 
armbeiM  gingen»  betraf  nur  eine  den  anatomiaehen 
Hals;  Imal  hatte  sich  der  abgebroehene  cbirurgisclie 
Hals  in  das  gespaltene  Oberarmbein  eingekeilt»  ein 
sehr  seltenes  Ereigniss»  von  welchem  Houston 
1845  der  Dublin-Society  die  3  ersten  Beispiele  yot- 
legte.  hl  Uebereinstimmung  mit  M  a  I  g  a  i  g  n  e  wurde 
sehr  oft,  uKmlich  14Hial,  bei  jungen  S«b|ectan  Abbre- 
oken  des'  Processus  eukitaUs  gefunden.  Das  Abbre- 
chen eines  oder  des  andern  Condykis  kumeriksm 
nur  3mal  vor  u.  Norrie,  der  die  Gondylenabhre* 
ebimgen  ftlr  sehr  gewöhnlich  hält,  obne  Beobnohton- 
gen  vou  denselben  anzngebeo ,  scheint  von  einer  vnr^ 
gefassten  irrigen  Meinung  ausgegangen  in  sein.  Mal* 
g  a  i  g  0  e  hat  nur  8  Beispiele  von  Goudylenfractaren 
in  der  gesammten  Fracturenlileratur  auffinden  kennen 
u.  zwar  4  einfache  u.  4  oomplicirte. 

Von  den  19  Fracturen  des  Forderarms  über  der 
MiUe  verliefen  4  dicht  unter  dem  obern  Gelenkende ; 
einmal  war  der  Hals  des  Radius  gebrochen,  eine 
Fractur ,  die  A.  C  o  o  p  e  r  nie  gesehen  hat ,  und  sie 
daher  entgegengesetzt  der  gewöhnlichen  Angabe  der 
Handhdcher  für  ausserordentlich  selten  halt.  Von 
122  Fracturen  durch  das  imtere  Gelenkende  des 
Ferderarmst  waren  die  meisten  bibs  FVacturen  des 
untern  Endes  des  Radius ;  einmal  war  das  Getenkende 
des  Radius  und  der  Ulna  gleich  hoch  abgebrochen, 
einmal  lag  die  BruchQlche  der  Ulna  2'*  höher ,  2mal 
war  die  Radiusfractur  durch  Dislocation  der  Ulna  com- 
plicirt. In  einem  Falle  nur  heilte  die  Fractur  mit 
steifem  Gelenk ,  und  einmal  blos  nöthigte  Complica- 
lion  zur  Amputation.  In  einigen  Fallen  kam  Bruch 
des  untern  Endes  des  Radius  an  beiden  Armen  gleich- 
zeitig vor.  Von  12  Fracturen  durch  das  obere  Ge- 
lenkende des  Vorderarms  waren  10  Olecranonfractu- 
ren,  einmal  war  der  Process,  coronoid.  abgebrochen, 
einmal  der  Radiuskopf  gebrochen  u.  gesplittert.  Die 
Olecranonfractur  dürfte  nicht  so  selten  sein  als  sie 
Malgaigne  schildert« 

In  folgender  Tabelle  ist  das  ^Iter  der  Verletzten 
angegeben. 


1— 10  J. 

10-^20 

20-30 

30—40 

40-50 

50—60 

•0—70 

akar  70 

Oberschenkel 

49 

57 

50 

46 

40 

12 

8 

5 

Dntencheokel 

10 

47 

187 

194 

92 

36 

18 

— 

Oberarm 

18 

31 

39 

29 

18 

17 

9 

— 

Vorderarm 

15 

54 

79 

67 

36 

9 

5 

1 

Schlüsselbein 

1 

21 

53 

45 

22 

8 

4 

2 

Kniescheibe 

— 

2 

10 

12 

5 

1 

— 

— 

Untcrkiefsr 

2 

9 

27 

20 

4 

2 

i 

— 

Diese  Tabelle  ergiebt,  dass  zwischen  20  n.  30  J. 
die  Oberschenkelbein-»  Oberarm-»  Vorderarm*»  Sohlas^ 


selbein-  u,  Unterkieferfractoren,  swis$ben90n.40J* 
die  Unterschenkel-  u.  KniescbeibenfracUurnn  am  bliH 


Vi.    ^MwKie>  OpMMlMtogit  lu  Olklrifc. 


ans 


figsten  voftoiaoMn.  Von  d«h  Uiiliertcheiik«lfraet«rMi 
ist  twisdien  2eti.4(IJ.d«sPr6c«tii?«rhritnis8  (I5,8#» 
Am  ObenchmMrneMren  S8,04.  fn  den  AUev 
1  --^  19  J,  siftil  die  (HMr«eh6Dkelfractived  favnfr^ 
8>er  alft  di«  ÜBtericbMikelfnieCiireii ,  dts  Proceotver* 
liAlMss  der  «rslcttr  ist  17,75.  der  letztem  IJt; 
swiscben  10  u.  20  J.  nehmen  die  Unterschenkeifrac-^ 
tareii  etwas  Weniges  an  Frequenz  zu:  20,66  zu  6, 11. 
Die  fraheste  OberaebeBkeirractur  wurde  an  einem  2 
Monate  alten  Kinde  beobachtet ,  2  Oberschenkelfrac* 
tiiren  kamen  bei  2^^  J.  alten  Kindern  vor.  £ine 
Scfaenkelbalsrractur  ausserhalb  wie  innerhalb  de» 
Kapselligaments  kam  vor  dem  23.  J.  nicht  zur  Beob- 


iohtung;  2mal  wurde  bei  KinAorn  die  AblOaubg  der 
ebem  Schenkelbeinepifili^e  nachgewiesen.  Dte0^cf<^ 
schenkelfracturen  sltsen  bei  Kindeni  gewehnlieb  ie 
der  MHui.  Vom  »•.  i.  an  isl  das  fhroeeniierhiliniie 
der  OberarsDfraetAtren  II  »2(^  der  Vorderarmfraetnret 
nur  3,12.  Die  Fraetoren  des  ScMftsselbeins »  der 
Kniescheibe  und  des  Unterkiefers  sind  bei  Kindenn 
aneserordeniticb  selten.  Die  Kniescheibe  liricht  sel'^ 
len  unter  20  J.  u.  Aber  45  Jahr. 

Die  folgende  Tabelle  zeigt  die  Projiortion  der 
Fracturen  in  Bezug  auf  das  Geschleckt  a.  in  Bezug 
auf  die  Karperseile. 


rechU 

links 

Mann 

Weib 

für   Weiber 

Obenchenkel 

104 

100 

S50 

30 

10,71 

Untencbenkel 

824 

S23 

$15 

64 

11,05 

Oberarm 

9* 

5» 

143 

16 

11,18 

44 

39 

100 

40 

11,76 

unteres  Ende  des  Radius 

34 

35 

Scblflsselbeio 

65 

64 

131 

27 

17,09 

Kniesebeibe 

14 

8 

27       1 

8 

10,00 

Die  KOrperseite  fl»heint  keinen  ßinfluss  auf  die 
Frequenz  der  Fracturen  zu  haben ;  nur  bei  den  Knie- 
scheibenfracturen  wird  ein  Unterschied  ersichtlich, 
die ,  da  die  Zahl  der  Fälle  Überhaupt  so  gering  ist, 
keine  weitere  Bedeutung  haben  kann. 

Dem  Geschlechte  nach  kommen  KnochenbrOche 
8mal  bSufiger  bei  Hännern  wie  bei  Weibern  vor,  un- 
ter 100  Fracturen  treffen  88,84  das  männliche,  11,16 
das  weibliche  Geschlecht.  Das  relative  Verhältniss 
der  einzelnen  Fracturen  unter  sich  ist  aber  bei  den 
Weibern  fast  das  nämliche  wie  bei  den  Männern,  und 
nur  die  Schlüsselbeinfracturen  ergeben  eine  etwas 
höhere    Proportion.     Noch   bemerkt   muss  werden, 


dass  bei  alten  Männern  die  Fracturen  der  Schenkel- 
beindiapbyse ,  bei  allen  Frauen  die  Schenkelhalsfrac- 
luren  Überwiegen,  wozu  die  anatomische  Beschaffen- 
heit decs  weiblichen  Schenkelhalses  eine  fast  genfl- 
gende  Erklärung  giebt.  Im  hohem  Alter  brechen  die 
Weiber  auch  relativ  Aller  den  Oberarm  als  Männer. 
In  der  Kindheit  schon  werden  mehr  Fraeturen  bei 
Knaben  als  bei  Mädchen  beobachtet,  vom  50.  J.  an 
aber  wird  die  Fracturenfrequenz  für  beide  Geschlechter 
gleich. 

Es  folgt  nun  eine  Tabelle,  welche  die  Fracturen- 
frequenz in  Bezug  auf  die  JoAreszeü  erläutert. 


Jan. 

PebT. 

M§r2 

April 

Mai 

Juni 

Juli 

Au«. 

Sept. 

Oct. 

Nov. 

Dec. 

Obencbenkel 

15 

19 

25 

31 

27 

20 

23 

27 

31 

28 

17 

16 

Oaltffwheikel 

65 

38 

53 

47 

56 

40 

37 

43 

45 

50 

44 

44 

Oberarin 

11 

9 

9 

12 

15 

14 

20 

6 

12 

18 

^ 

17 

Terderarm 

16 

6 

11 

14 

17 

19 

17 

16 

15 

14 

5 

14 

ooteree  Ende  des  Badius 

18 

5 

6 

3 

6 

8 

7 

5 

8 

9 

11 

6 

SchiasselbeiD 

14 

12 

8 

8 

18 

17 

11 

10 

17 

11 

21 

» 

Roiescheibe 

1 

2 

1 

7 

1 

2 

2 

3 

2 

3 

2 

3 

In  den  warmen  Me^naten  vom  Mai  bis  mit  Sept. 
ist  das  Preeentverhttltniss  der  Fracturen  43,22,  in 
den  kaltem  vom  Nor.  bis  mit  März  n«r  38,82.  Die 
«inzdnen  Mimete  differiren  wenrig  in  Beaog  auf  die 
Kahl  der  Fracturen ,  ond  nur  im  Februtr  «od  im  An- 
guet  iit  idie  AnaAl  4er  ftneehavbrtlchie  aiKüiend  fs- 


ring.  Im  Mai  und  im  Oetoher  ist  die  Z»lil  der  Kne- 
chenbrüche  die  grOsste.  Von  A.  Par6  ist  die  Behaup- 
tung ausgegangen ,  dass  im  Winter  durch  die  Kälte 
die  iKttoohen  bruchiger  wurden ,  alkin  diese  Behaup- 
tung ist  falsch ,  und  selbst  die  am  oberffläohlichsten 
gelegenen  lÜMcben ,  wie  die  Glavicula  und  Tihie  sind 


3U 


VI»    Chirurgie»  Ophdifliiiologie  u.  Oliatrik;. 


luch  Vffl.  Krfahruogeki  in  Wiotar  oichl  öfter  als  im 
Sommer  gebrochen,  ja  die  Tibia  zeigte  im  Sommer 
sogar  eine  grösaere  Bruehrrequenz  als  im  Winter« 
Wenn  im  Winter  Glatteis  die  Fraeturenentstehung 
iMgttnstigt,  so  wird  diess,  wie  Malgaigne  richtig 
bemerkt,  im  Sommer  durch  die  grössern  Arbeiten  u* 
Bauten  reichlich  aufgewogen.  Im  WiDler  brechen 
die  Weiber  leichter  und  üfler  die  KDochen,  ebenso 
wie  die  Greise,  weil  sie  leichter  ausrutschen  u.  fallen 
als  im  Sommer.  Die  Kinder  ziehen  sich  aber,  weil 
sie  mehr  ins  Freie  kommen,    mehr  umherspringen. 


im  Sommer  leichter  Fractoren  zu.  Des  Vfs.  Tabellen 
stimmen  in  Bezug  auf  Gescbleohi  und  Jahreszeit  nicht 
ganz  mit  denen  Malgaigne*s  überein»  un<l  der 
Grund  mag  in  den  verschiedenen  Kiimaten  und  darin 
liegen,  dass  im  New-York  -  Hospital  weniger  Frauen- 
zimmer mit  Fracluren  recipirt  wurden  als  im  Hölel- 
Oieu. 

Eine  besondere  Tabelle  hat  Vf.  den  Fracturen  des 
Bfntstöeins  gewidmet,  von  welchen  in  12  J.  12  Fälle 
beobachtet  wurden. 


Nr. 

Geschl. 

Alter 

Tag  der 
AufoabiDe 

Tag  der 
EDtlassung 

Sitz  der  Fractar 

ResulUt 

1 

M. 

36 

Mä^25. 

März  25. 

zwischen  der  2.  u.  3.  Rippe 

Tod 

2 

M. 

25 

Mai  23. 

Mai  23. 

oberes  Dritttheil 

Tod 

3 

M. 

23 

Febr.  19. 

Febr.  26. 

Verbindungsstelle  des  Hand- 
griffs mit  dem  Körper 

Geheilt 

4 

35 

Sept.  26. 

Sept.  29. 

derselbe  Ort 

Tod 

5 

45 

Oct.  26. 

Dec.  12. 

derselbe  Ort 

Geheilt 

6 

30 

Not.  14. 

Nov.  25. 

Mitte 

Geheilt 

7 

34 

Dec.  18. 

Jan.  7. 

Handgriff 

Geheilt 

8 

48 

Aug.  2. 

Aug.  19. 

Körper 

Geheilt 

9 

52 

Juni  30. 

Juli  28. 

oberes  Dritttheil 

Geheilt 

10 

23 

Dec.  24. 

Dec.  24. 

Verbind,  des  Handgriffs  mit 
dem  Körper 

Tod 

11 

45 

Nov.  4. 

Nov.  28. 

nicht  bemerkt 

Heilang 

12 

30 

Jan.  24. 

Febr.  1. 

zwischen  der  2.  a.3.  Rippe 

Tod 

Alle  12  Fälle  betrafen  Manner.  Bei  Nr.  1  war  die  Frac- 
tur  comminutiv,  das  Pericardium  war  zerrissen  und  ein  Hals- 
wirbel gebrochen;  Herabstürzen  eines  schweren  Ballens  auf 
die  Brust  hatte  die  Fractur  bewirkt.  —  Bei  Nr.  2  war  das 
untere  Bruchstuck  in  die  Pleura  getrieben  worden ,  die  Leber 
war  eingerissen,  und  der  Unterschenkel  gebrochen ;  der  Ver- 
letzte war  vom  Topmast  45  Fuss  herab  auf  den  Schlagbaum 
gefallen.  —  Bei  Nr.  3  hatte  der  Verietzte  von  einer  Deichsel 
einer  Maschine  einen  Stoss  gegen  die  Brust  erhalten;  das 
obere  Bruchfragment  hatte  sich  stark  nach  hinten  und  unten 
disiocirt V die  Verschiebung  wurde  ziemlich  beseitigt;  der  Ver- 
letzte ging  nach  8  Tagen  wieder  an  die  Arbeit.  —  Bei  Nr.  4 
war  die  Niere  gerissen ,  der  Verletzte  war  aus  einem  Fenster 
herabgestörzt  und  mit  der  Brust  gegen  eine  Kapte  gestossen. 
—  Bei  Nr.  5  war  gleichzeitig  die  linke  Clavicula  und  2  Rippen 
gebrochen ;  ein  Marmorblock  halte  den  VeHetzlen  umgewor- 
fen und  gegen  einen  zweiten  Block  geworfen.  —  Bei  Nr.  6 
bestand  starke  Verschiebung  der  Brucbstficke ;  Fall  gegen  ei- 
nen Banknind  mit  der  Brust  hatte  die  Fractur  erzeugt.  — 
Bei  Nr.  7  hatte  eine  gleiche  Ursache  die  Frnctur  hervorgeru- 
fen. —  Bei  Nr.  8  war  der  Pat.  30'  von  einer  Leiter  herab- 
gefallen. —  Bei  Nr.  9  hatte  Verscbfittung  staltgefunden ; 
Nr.  10  war  mit  Lungen-  und  Leberruptur  complicirt.  —  In 
Nr.  11  war  der  Pat.  von  einer  Treppe  gctftlrzt.  —  In  Nr.  12 
war  mit  der  Sternalfraclur  complicirte  Oberschenkel-,  Unter- 
schenkel-u.  Armfractur  verbunden.  —  Von  12  Fnicturea 
des  Brustbeins  endeten  5  tödtlich  und  7'wurden  geheilt ;  von 
den  5  tödilichen  waren  4  nutbwendig  lelhal  durch  Complica- 
tion  mit  Gehirn*,  Leber-,  Lungen- u.  Herzbeutelverielzungcn, 
ond  der  5.  Fall  wurde  accidental  durch  die  grosse  Anzahl  der 
gleichzeitigen  Knochentertetzungen  tödtlich. 

Die  grosse  Gefahr,  welche,  den  Sternal fracturen 
m  den  Handbüchern  beigemessen  wird ,  ist  jedenfalls 
abertrieben.     Malgaigne  hat  nur  ein  Beispiel  von 


Bruch  des  Brustbeins  in  den  Listen  des  H6tel-Dien 
auffinden  können;  Lonsdale  giebt  2 Falle,  u.  Nor- 
ris  5  an.  In  einigen  Fällen  ist  die  Brustbeinfractur 
durch  Muskelgewalt  hervorgebracht  worden,  z.  B. 
sah  sie  C  h  a  u  s  s  i  e  r  2n)al  bei  Erstgebarenden  wah- 
rend der  Wehen  entstehen,  und  Paget  zu  Mexico 
beobachtete  sie  bei  einem  Taschenspieler,  der  sich 
rücklings  Ubergebogen  und  mit  den  Uanden  und  Zah- 
nen eine  schwere  Last  vom  Erdboden  aufgehoben 
hatte.  Der  gewöhnliche  Sitz  der  Stern  uro  fractur  ist 
in  der  Gegend  der  Verbindung  des  UandgrilTs  mit  dem 
Körper. 

Da  in  den  vorstehenden  Tabellen  die  Angaben 
bezüglich  des  Zeitpunkts  der  Heilung  der  Fractureo, 
bezüglich  der  Verkürzung,  des  bleibenden  Nach^hetls, 
der  Pseudarthrosenbildung,  der  Behandlungsweise  n. 
s.  w.  fehlen,  so  sucht  Vf.  diesen  Mangel  der  llospi- 
talherichte  durch  einige  allgemeine  Bemerkungen  aus 
seiner  vieljahrigen  Erfahrung  zu  ersetzen. 

Was  zuerst  die  Heilung  der  Fracluren  betrifft,  so 
ist  diese  für  die  einzelnen  Knochen  durch  Beobach- 
tungen festgesetzt  und  allgemein  bekannt;  auch  wis- 
sen die  Chirurgen,  welchen  Einfluss  Aller,  Individua- 
liiai,  Körpercouslitulion,  Atmosphäre  u«  s.  w.  auf  die 
Callusbildung  haben.  Vf.  nennt  mit  Hamilton  eine 
Fractur  dann  gut  geheilt*  wenn  weder  Deformität, 
noch  Verküriung,  noch  irgend  eine  Störung  der  Fnuc- 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmdo^e  o.  OCiatrik. 


345 


tioi  des  Gliedes  nach  derselben  zartfckgeblieben  ist 
Bei  Fraclnren  der  antern  ExlremiUt  kann  der  Pat 
sttfrieden  sein,  wenn  nach  Jahresfrist  ausserlich  keine 
Spur  der  sUttgefundenen  Fractur  mehr  wahrgenom- 
men wird,  and  man  nur  beim  ZufQhlen  mit  den  Fin- 
gern die  Bruchstelle  noch  auffinden  kann.  Bei  Frac- 
turen  der  obern  Extremitäten  tritt  der  Termin  der 
Tollstflndigen  Heilung  zeitiger  ein,  und  wird  späte- 
stens nach  6  Monaten  beobachtet.  Aus  den  Hospi- 
tälern werden  die  Fat.  meist  alle  rrUherenllassen,  als 
die  Heilung  foUendet  ist,  ja  sie  werden  häufig  schon 
entlassen,  wenn  die  Continuität  des  Knochens  wieder 
fest  hergestellt  ist.  Dessenungeachtet  lässt  sich  schon 
aus  den  Wochen,  während  welcher  die  Fat.  in  der 
Hospitalbehandlung  waren,  meist  genügend  vorher- 
sagen, dass  eine  vollständige  Herstellung  eintreten 
werde.  Bei  einfachen,  ganz  vortrefflich  geheilten 
Fracturen  bleibt  oft  lange  Zeit  eine  gewisse  Rigidität 
des  Gliedes  zurUck,  ebenso  verursachen  stärkere  Cal- 
lasablagerungen einiges  Hinderniss  bei  der  Bewegung, 
von  beiden  ZuHillen  kann  man  aber  mit  Bestimmtheit 
das  Verschwinden  versprechen.  Knochenbrüche  in 
der  Nähe  von  Gelenken  bewirken  Gelenksteifigkeit, 
sobald  sie  das  Gelenk  selbst  mit  in  das  Bereich  der 
Entzündung  ziehen,  oder  wenn  das  gebrochene  Glied 
zu  lange  in  einer  unbeweglichen  Stellung  gehalten 
worden  ist  Das  beste  Mittel  der  Gelenksteifigkeit 
möglichst  vorzubeugen  bleiben  die  mit  Vorsicht  und 
bei  Zeiten  angestellten  passiven  Bewegungen,  denen 
man  nach  Umständen  u.  allraälig  eine  immer  grössere 
Ausdehnung  giebt 

Die  FerkürTnmg  der  Gliedmaassen  nach  Fractu- 
ren kommt  hauptsächlich  bei  dem  Oberschenkel  in 
Betracht.  Selten  ist  es,  dass  am  Oberarm,  am  Vor- 
derarm und  am  Schlüsselbein  die  Verheilung  der  Frac- 
tur mit  Verkürzung  eine  Störung  in  der  Function  ver- 
ursacht; selbst  bei  Unterscbenkelfractoren ,  die  im 
Anfang  oft  grosse  Verkürzung  zeigen ,  ist  eine  blei- 
bende Verkürzung  doch  selten,  indem  nach  Hebung 
der  entzündlichen  Erscheinungen  die  Bruchflächen 
wieder  in  ihre  richtige  Stellung  zurUckzugieiten  pfle- 
gen. Die  Fracturen  des  Oberschenkelbeins  besitzen 
leider  meist  eine  fortwährende  Neigung  zur  Verkür- 
zung, die  eben  nur  im  jugendlichen  Alter  von  selbst 
aufhört ,  weswegen  auch  nur  bei  Kindern  Heilungen 
dieses  Bruchs  ohne  alle  Verkürzung  beobachtet  wer- 
den. Verkürzungen  um  ^1^"  beeinträchtigen  bei  Er- 
wachsenen die  Function  wenig ;  übersteigen  sie  einen 
Zoll,  so  ist  der  Fat  oft  für  Lebenszeit  zum  auffal- 
ienden  Hinken  verdammt,  obgleich  auch  hier  durch 
compensirende  Beckenverschiebung  nicht  selten  das 
Hinken  ungemein  gemindert  wird.  Extension  ist  das 
einzige  Mittel  der  Verkürzung  möglichst  vorzubeugen, 
und  die  Schwierigkeit  der  Behandlung  besteht  eben 
darin,  die  Extension,  die  in  stärkern  Graden  u.  lange 
angewendet  von  den  Fat  nicht  vertragen  wird,  immer 
in  nicht  belästigender  Weise  zu  appliciren.  Die  an« 
fängliche  Erfolglosigkeit  der  Extension  darf  den  Chi- 
rurgen nicht  entmuthigen  oder  zu  udzweckmässiger, 

Med.  Jthrbb.  Bd.  78.  HA  t. 


übertriebener  Rraftanwendung  verleiten.  Bei  6  Frac- 
turen des  Oberschenkels  mit  Verkürzung  Über  f^roti 
der  Extension ,  siegte  die  vorsichtige  Extension ,  wie 
Vf.  neuerdings  beobachtete,  erst  nach  einigen  Wo- 
chen, und  die  Heilung  kam  ohne  wesentliche  Verkür- 
zung zu  Stande.  Im  Anfang  legt  Vf.  die  modificirte 
Beinlade  von  Fhysic  an,  oder  er  extendirt  über  der 
doppelt  geneigten  Ebene ;  späterhin,  nach  2  Wochen, 
extendirt  er  mit  2^^  —  3''  breiten  Heflpflastem,  die 
er  von  über  dem  Knie  rechts  und  links  bis  zur  Ferse 
auflegt,  an  ihrem  Persenende  Ringe  einbringt  u.  durch 
diese  starke  Stricke  führt ,  die  er  an  der  Bettpfoste 
anzieht  und  befestigt,  die  Pflasterstreifen  werden  durch 
Zirkelbinden  noch  unterstützt. 

Die  compUcirten  Fracturen  der  Gliedmaassen  mit 
ihren  unendlichen  Variationen  bleiben  stets  in  Bezug 
auf  die  Behandlung  dem  individualisirenden  Talente 
des  Chirurgen  überlassen  und  können  nicht  im  allge- 
meinen abgehandelt  werden.  (S  t  r  e  u  b  e  1.) 

281.   Caries  des  ScUifenbeins  mu  conse- 

cutiven  Verletzungen  de*  Gehirns  und  der  Geßsse; 
von  Hu  guier.  (L*Union  124.  1851.) 

Den  26.  Septbr.  hatte  sich  eine  50jähr.  Frau  in 
das  Hospital  aufnehmen  lassen ,  die  schon  seit  2  J. 
an  einer  Ohrkrankheit  litt  Die  rechte  Ohrgegend  u. 
das  rechte  Ohr  waren  der  Sitz  einer  bedeutenden  An- 
schwellung; der  äussere  Gehörgang  war  ganz  zer- 
stört, die  Concha  mit  weichen,  blutenden  Fungosi- 
täten  erfüllt;  aus  dem  Ohr  floss  fortwährend  übel- 
riechende Jauche  in  grosser  Menge.  Die  Krke.  zeigte 
ausserdem  Paralyse  der  rechten  Gesichtshälfte  und 
grosse  Schwäche;  sie  befand  sich  fortwährend  im 
Zustand  des  Taumels  und  antwortete  nur  selten  und 
ungern  auf  die  an  sie  gerichteten  Fragen.  Zwei  Tage 
nach  der  Aufnahme  fand  H.  beim  Sondiren  der  Concha 
einen  fremden  Körper  in  derselben  und  sog  mit  der 
Pincette  ein  2  Ctmtr.  langes  Stück  einer  Kaoutchouc- 
sonde  vom  Kaliber  Nr.  7  heraus,  welches  die  Fat 
schon  vor  mehreren  Monaten,  um  das  Verwachsen 
des  Ohrs  zu  verhindern  eingeführt  hatte  u.  von  wei- 
chem sie  kaum  noch  die  Erinnerung  zu  haben  schien. 
Mehrere  Tage  nach  der  Extraction  des  fremden  Kör- 
pers fand  eine  so  heftige  Blutung  aus  dem  Ohr  statt, 
dass  zur  Stillung  derselben  tamponirt  werden  musste. 
Am  folgenden  Tage  wiederholte  sich  die  Blutung  trotz 
.der  Tamponade;  die  Fat  sank  kraftlos  zusammen, 
es  stellte  sich  Paralyse  der  Extremitäten  und  Bewusst- 
losigkeit  ein  und  am  Abend  desselben  Tags  starb  sie. 

Die  Section  der.  Ropfliöhle  zeigte  fürchterliche 
Zerstörungen ,  von^elchen  H.  die  des  Schläfenbeins 
zur  Ansicht  vorlegter .  Das  Gehirn  in  der  Fossa  tem- 
poralis  dexlra  hatte  H.  erweicht,  gelbgrünlich  ge- 
färbt und  wie  von  Fäulniss  zerstört  gefunden.  Das 
Schläfenbein  war  von  mehreren  Löchern  durchbohrt 
und  durch  eines  dieser  Löcher  hatte  sich  nach  aussen 
das  erweichte  Gehirn  wie  eine  Hernie  durchgedrängt 
Die  Dura  mater  war  fast  in  der  ganzen  Ausdehnung 
44 


346 


n.    Qhirwgi^  OplAhtfiMlogro  u.  Otiatril. 


der  Schltffenbeiagrbbe  xerstört.  Sio  Theil  des  kiei* 
Ben  Gehirns  war  gfeicfhfails  aogerauU  u.  prolabirte 
oaeh  uoien.  Das  ganee  rechte  FeleenbeiD  mit  Aus* 
nähme  der  Spilze  war  cariös  zerstört,  ebenso  &er 
rechte  Zitzenforlsatz  Die  dadurch  gebihJete  Kloake 
enthielt  zersetztes  Blut  u.  schwammige  Granulationen. 
Von  der  Kloake  aus  war  Blut  in  die  Gehirnventrikel 
gedrungen  und  hatte  diese  ganz  erfüllt;  überhaupt 
hatte  sich  das  Blot  rechterseils  über  die  ganze  Hälfte 
des  Gehirns  verbreitet.  Die  enormen  Blutungen  hatten 
folgende  Quellen  gehabt:  den  zerstörten  Sinus  cavern.» 
die  beiden  Sinus  petrosi  dextr.  u.  die  offne  Ausbuch- 
tung der  Vena  jag.  int.  (3 1  r  e  u  b  e  1.) 

282.  Lösnng  einer  hochgradigen  Terwach- 
ftnng  der  Lippen  und  Wangen  mit  dem  Zahn- 
fleische 3  ausgeführt  durch  Dr.  v.  Hey  er,  mitge- 
theilt  von  Beghin.  (Ann.  de  Brug.  3.  1851.) 

Die  Operation  der  Trennung  der  Verwachsungen 
zwischen  Lippen ,  Wangen  und  Zahnfleisch  ist  an 
und  für  sich  ziemlich  leicht  und  doch  giebt  es  nichts 
Schwierigeres,  als  eben  das  Wiederverwachsen  der 
getrennten  Theile  zu  verhüten.  Um  zu  einem  er- 
wünschten Resultat  zu  gelangen,  muss  nicht  allein 
die  Nachbehandlung  mit  der  grüssten  Sorgfalt  vom  Chi- 
rurg geleilet  werden ,  sondern  der  Pat.  selbst  muss 
auch  Geduld  und  Ausdauer  im  hohen  Grad  besitzen. 
Die  Schwierigkeiten  wachsen,  je  ausgedehnter  die 
Verwachsungen  sind  u.  je  länger  sie  bestehen.  Par- 
tielle Verwachsungen  werden  zuweilen  rasch  geheilt, 
wenn  man  nach  Trennung  der  Adhaerenzen  aus  der 
Umgegend  nach  Dieffenbach  einen  Scbleimhaut- 
lappen  ausschneidet  und  ihn  herbeizieht;  bei  ausge- 
breitetem Verwachsungen  kann  jedoch  diese  Opera- 
tionsmelhode  nicht  in  Anwendung  kommen.  Hat  eine 
hochgradige  Verwachsung  nur  einige  Zeit  bestanden, 
so  führt  sie  auch  Steifigkeit  und  Unbewegliclikeil  des 
Kiefergelenks  mit  sich  und  die  Nachbehandlung  nach 
der  Operation  hat  nicht  nur  die  Wiederverwachsung 
2u  hindern ,  sondern  sie  hat  auch  die  Kiefergelenke 
wieder  beweglich  zu  machen ,  welche  letztere  Auf- 
gabe der  ersteren  an  Schwierigkeit  nichts  nachgiebt. 
Folgender  Fall  erscheint  um  so  interessanter,  weil  er 
zeigt,  dass  Geschicklichkeit  und  Sorgfalt  des  Arztes, 
verbunden  mit  Ausdauer  und  Geduld  des  Pat.  den- 
noch unter  den  ungunstigsten  Verhältnissen  einen 
erwünschten  Operationserfolg  herbeizuführen  im 
Stande    sind. 

Im  Dcc.  1847  wurde  v.  Meyer 's  Hülfe  von  einem 
eioige  30  J.  aiteo  Herrn  in  Anspruch  genommen,  der  im  Juli 
desselben  Jahres  am  Typbas  gehtt^n  hatte.  Während  des 
Typhus  waren  unter  andern  Mitteln  auch  Mercurialien  in  An- 
wendung gebracht  worden  und  diese  hatten  eine  ausserordent- 
lich heftige  Stomatitis  bewirkt,  weiche  mit  brandiger  Los- 
stossung  der  Mundschleimhaut  und  einzelner  Alveolen  endete. 
Wahrend  der  Reparation  hatten  die  Aerzte  nichts  gethan ,  um 
die  Vernarbung  der  eitenidcn  Flächen  gehörig  zu  leiten ,  und 
so  kam  es  denn  dahin ,  dass  sich  so  ausgebreitete  Verwach* 
fangen  bildeten ,  dass  dadurch  die  Function  des  Unterkiefers 
fast  ganz  aufgehoben  wurde.  Die  Gesichtszuge  des  Pat.  hatten 
ein  steifes  und  verschobenes  Ansehen ;  die  Lippen  waren  fest 
angepresst,  die  Mundwinkel  nach  unten  und  hinten  gezogen. 


Bie  Lippen  koottten  nur  ganz  wtaig  v9o  elnoiaiier  tetfarM 
werden,  und  hinter  denselben  lagen  die  fest  zusanuneofe- 
pressten  Zahne.  Der  Unterkiefer  hatte  fast  alle  Beweglichkeit 
eingebdsst  und  Hess  sich  nur  ganz  wenig  narch  der  Seite  bin- 
schieben.  Mit  einer  Sande  konnte  man  nach  oben  nnd  itniai 
vor  den  Zähnen  aiebt  weiter  dringen  als  bis  zum  Hals  der 
Zähne ;  die  Wangen  und  Lippen  waren  mit  dem  Zahofleisdi 
durch  einefefite,  fibröse,  wenig  elastische  Membran  verbunden; 
die  vordem  Schneidezähne  wackelten,  waren  mit  dicken  Wein- 
steinkrusten bedeckt,  ihre  Alveolen  lagen  bloaa,  waren  mit 
schwammigen  Exulcerationen  besetzt  und  der  Albem  verbrei- 
tete einen  penetranten  fauligen  Geruch.  Pat.  konnte  ieiae 
festen  Nahrungsmittel  in  den  Mund  bringen  und  nährte  sich 
einzig  durch  Fleischbrühe ,  die  er  dmrch  die  Interst'rtieü  der 
Zähne  einschlörfte.  Die  Stimme  war  raah  und  klanglos,  die 
Ausaprache  wenig  versländlich»  Pat.  sah  sehr  anaifiiick« 
blass  und  abgemagert,  allein  die  Organe  der  Brust-  und 
Bauchhölile  schienen  gesund  zu  sein. 

V.  Meyer  hielt  die  sofortige  Operation  des  Kr.  aus  fol- 
genden Gründen  für  dringend  nÖthig.  Einmal  war  das  mem- 
branöse  Narbengewebe ,  welches  die  Wrangen  und  Lippen  mit 
dem  Zahnfleisch  verband ,  schon  ziemlicb  hart  and  es  war  zu 
furchten ,  dass  es  rasch  an  Resistenz  zunehmen  und  dadurch 
die  Operation  selbst  immer  mehr  erschweren  werde ;  andern- 
theils  bestand  die  Verwachsung  schon  seit  mehreren  Mon.,  u. 
es  war  vorauszusehen ,  dass,  wenn  nichts  geschähe,  die  An- 
kylose im  Kiefergelenke  immer  unüberwindlicher  und  fester 
sich  gestalten  werde;  endlich  musste  Pat.  gehörig  genährt 
werden  ,  um  wieder  zu  Kräften  zu  kommen ,  bei  dem  jetzigen 
Zustand  aber  konnte  an  eine  genugende  Alimentation  gar  nicht 
gedacht  werden. 

Die  Trennung  der  Verwachsung  führte  v.  H  e  y  e  r  so  ans, 
dass  er  zuerst  rechterseits  eine  Bistouri  adf  denZ^bnkronea  so 
keit  wie  möglich  nach  hinten  schob  und  dann  von  hinten  oadi 
vorn  und  nach  unten  und  oben  durch  einzelne  Schnitte  die 
Adhärenzen  trennte.  Sobald  er  die  Fingerspitze  einbringen 
konnte,  bediente  er  sich  dieser  um  die  getrennten  Theile  noch 
mehr  aus  einander  zu  ziehen  und  sich  den  Weg  bacb  hinten 
w«iter  zu  bahnen.  Auf  der  linken  Seite  wurde  ganz  so  ver- 
fahren, wie  auf  der  rechten.  Nachdem  die  Wanden  and  Lip- 
pen gelöst,  brachte  M.  einen  dicken  Homspatel  zwischen  die 
Zähne  und  Hess  diesen  hebelartig  wirken,  so  dass  dadurch  der 
Unterkiefer  vom  Oberkiefer  entfernt  wurde.  Dieser  Handgriff 
zeigte,  dass  noch  nach  hinten  in  der  Gegend  der  letzten  Back- 
zähne Adhärenzen  bestanden,  die  noch  vollends  mit  derScheere 
getrennt  wurden.  Einige  Stunden  nach  der  Operation  stellte 
sich  heftiges  Fieber  ein  und  die  Wangen  schwollen,  nament- 
lich nach  der  Temporalgegcnd  zu,  beträchtlich  an.  Die  Be- 
handlung bestand  in  kühlenden  Getränken  und  zertbeilenden 
Fomenten.  Vom  3.  Tag  an  schritt  M.  zur  Anwendung  der 
Mittel ,  weiche  die  Wiederverwachsung  der  getrennten  Theile 
verhindern  und.  die  steifen  Kiefergelenke  beweglich  machen 
sollten.  Zwischen  die  Backzähne  wurden  auf  beiden  Seiten 
kleine  Keile  von  Lindenholz  oder  Kork  eingeschoben,  dies« 
immer  weiter  nach  hinten  gedrängt  und  fortwähread  an  ihrem 
Platze  gelassen ,  so  dass  sie  nur  während  der  kurzen  Zeit  des 
Essens  herausgenommen  wurden.  Zwischen  die  Wange  nnd 
das  Zahnfleisch  legte  M.,  kleine,  schmale  und  streifenförmig  ge- 
schnittene Stacke  von  feinem  Badeschwamm,  die  mehrmals 
täglich  herausgenommen,  gereinigt  und  wieder  eingelegt  wiu^ 
den.  Diese  Badeschwammstücken  erfüllten  den  beabsichtigten 
Zweck  besser  als  Kork-  und  Bleiplalten,  sie  belästigten  nie 
durch  Druck  und  indem  sie  sich  vollsogen ,  drängten  sie  die 
getrennten  Theile  gehörig  weit  auseinander.  Uro  den  Vemar- 
bungsprocess  in  Schranken  zu  halten ,  mussten  auch  täglich 
Cauterisationen  mit  Höllenstein  vorgenommen  werden ;  die 
Aetzuogen  hatten  bald  den  Zweck  die  wuchernden  Granula- 
tionen zu  zerstören,  bald  die  Vitalität  zu  erregen  und  sie  wur- 
den demzufolge  bald  stärker  bald  schwacher  vorgenommen. 
Nach  5  Wochen  war  die  Vernarbung  beendet  und  di«  Bewe- 
gungen des  Kiefers  waren  ziemlich  frei.  Pet.  konnte  den 
Unterkiefer  2Va  Ctmtr.  weit  an  den  Schneidezähnen  vom 
Oberkiefer  entfernen,  das  Kauen  verursachte  keine  Beschwerde, 
und  die  Körperfülle  hatte  zugenommen.     Während  der  Ver.. 


VI.     Chirurgie ,  OphtMnioIogie  u.  Oliatrik. 


347 


ftirlMnig  hftltdD  sich  die  Rinder  einiger  Alveolen  nekrotiech 
fos^eetossen.  Narli  2  Moa.  bemerkte  Pat.  auf  einmal  wieder 
'  eine  gewisse  Steifheit  in  den  Kiefergelenken,  wo  sich  das  Nar- 
bcDgewebe  noch  nacfatraglich  zu  contrahiren  schien.  Der 
Ttägige  unaosgesetzte  Gebrauch  der  erwähnten  Keile  hob  dieses 
Symptom,  welches  noch  einmal  nach  4  Mon.  sich  einstellte. 

(Streubel.) 

283.    Partielle  Resection  des  Hoden  bei 
tabeitelSser  AActioii  desselben;    von  Mai- 

g  a  1  g  n  e  (Bull,  de  TAcadem.  Juli  —  Septbr. ;  Rev. 
iD^.-ckir.  Septbr. ;  Gaz.  des  Hdp.  84  —  86 ;  Bull, 
de  Th^.  Aout.  etc.  1851). 

Im  Juli  1851  trug  Malgaigne  der  Akademie 
eine  Abhandlung  vor,  io  welcher  für  gewisse  Fälle 
^on  Tuberkeln  drs  nt)den  eine  neue  Operationsweise 
vorgeschlagen  wurde.  Der  Inhalt  der  Abhandlung  ist 
kurzgefasst  folgender : 

Die  Tuberkulose  der  Hoden  lässt  dieselben  3  Ent- 
wickelungsstadien  der  Cruditüt,  der  Erweichung  und 
der  Verschwärung  wahmehmen,  die  man  an  allen 
andern  von  Tuberkeln  befallenen  Organen  verfolgen 
kann.  In  der  1.  Periode,  die  am  schwersten  zu  er- 
kennen, am  leichtesten  zu  verwechseln  ist,  wird  der 
feste  Tuberkelstoff  in  grösserer  oder  geringerer  Masse 
am  Samenstrang,  Nebenhoden  und  Hoden  abgesetzt. 
Knotige,  harte,  indolente  u.  meist  kleine  Anschwel- 
lungen, zwischen  welchen  man  deutlich  das  weiche, 
verschont  gebliebene  Gewebe  fühlt,  bezeidiuen  die 
erfolgte  Tuberkelausscheidnng.  Zuweilen  ist  der 
Nebenhode  der  primäre  Sitz  der  Tuberkeiknoten  und 
erst  spätere  Ausscheidungen  erzeugen  auch  anx Hoden 
H.  Canalis  deferens  Geschwülste ;  zuweilen  beschränkt 
sieh  die  Tnberkelablagerung  auf  eine  einzige  knotige 
Geschwulst,  öfter  sind  mehrere  und  seihst  viele  Kno- 
ten und  Höcker  von  verschiedner  Gestalt  und  Grösse 
das  Resultat  der  Ausscheidung.  Nach  einem  kurzem 
oder  langem  Verharren  der  Hodentuberkeln  im  Zu- 
stand der  Cruditat,  beginnt  die  2.  Entwicklungspe- 
riode derselben,  die  Erweichung^  unter  acuten  Er- 
•cbeinungen.  Die  indolenten  Anschwellungen  fangen 
an  zu  schmerzen,  es  stellt  sich  das  lästige  Gefühl  von 
Schwere  der  Hoden  und  Ziehen  im  Samenstrang  ein; 
die  die  Tuberkelgeschwülsle  umgehenden  Weichtheile 
schwellen  entzündlich  an,  werden  teigig  und  beim 
Brück  empBndlich ;  die  verschiebbare  Scrotaihaut 
wird  an  einzelnen  Punkten  fest,  vertiert  ihre  Runzeln 
and  röthet  sich  seIhsL  Der  ganze  Organismus  be- 
theiligisiob  häufig  u.  die  örtlichen  Symptome  bieten 
ganz  das  Bild  einer  Orchitis  acuta.  Ist  die  Tuberkel- 
masse erweicht,  so  entsteht  an  einzelnen  Punkten 
deutliche  Fluctuation  und  wenn  man  an  den  fluclui- 
renden  Stellen  einsehneidet ,  oder  die  spontane 
Abseesseröifnung  abwartet ,  so  ergiesst  sich  ein 
schlechter,  aber  charakteristischer^  krümliger,  flocki- 
ger u.  schmieriger  Eiter.  Mit  dem  Moment  des  Eiter- 
ergusses nach  aussen  beginnt  die  3.  Periode  der 
Exulceration  u,  Exeavation.  Die  Haut  an  der  Eröff- 
nungsstelle degeuerirt,  verdünnt  sich,  stirbt  ab  oder 
wird  buchlig,  wulslet  sich  um  und  sinkt  ein;  der 
Eiter  ^ird  immer  dünner  und  jauchiger;  bald  bilden 


gioh  neue  Oeffnungen  in  der  Umgegend  der  ersten 
und  alle  gestalten  sieh  zu  Fistelkanälen  um,  die  fort- 
während absondern.  In  den  einfachsten  ond  glück- 
lichsten Fällen  kommt  es  nach  ziemlich  lang  andau- 
erndem Eitererguss  zur  Vernarbung ,  in  den  meisten 
Fällen  aber  und  bei  nur  einigermaassen  verbreiteter 
Tuberkulose,  bilden  sich  tief  sitzende,  das.  Gewebe 
zerstörende,  exulcerirende  Excavationen,  welche  auch 
das  Zellgewebe  und  die  Haut  zur  Abscess-  nnd  Ge- 
schwürsbildung  reizen;  aus  den  zahlreichen  Fistel- 
öffnungen wuchern .  schwammige  Granulationen  her- 
vor ,  die  oft  sehr  weit  sich  vordrängen  und  die  von 
kleinen  Fistelgängen  siebfOrmig  durchbohrt  werden. 
Endlich ,  nachdem  oft  Jahrelang  die  3.  Periode  der 
Hodentuberkulose  sich  hingezogen  hat,  treten  erst  die 
Entartungen  des  Testikels  und  des  Nebenhoden ,  die 
Atrophie,  Verschrumpfung  und  Phthisis  dieser  Organe 
deutlicher  hervoiv 

Die  Chirurgen  haben  nun  in  der  3.  Periode  des 
fraglichen  Leidens  ihre  Bemühungen  dahin  gerichtet, 
die  Gicatrisation  einzuleiten  u.  zu  beschleunigen,  u. 
sie  haben ,  abgesehen  von  der  allgemeinen  gegen  die 
tuberkulöse  Krase  gerichteten  Behandlung,  örtlich 
jene  bekannten  Mittel,  wie  Aetzung,  Einspritzung, 
Spaltung,  WiekeneinfUhrung ,  verbunden  mit  dem 
Gebrauch  von  Pflastern ,  Salben  und  Fomenten  ange- 
wendet. Leider  geschieht  es  nun  oft,  dass  trotz 
aller  örtlichen  Pflege  die  tuberkulösen  Fungositäten 
und  Verseil  wärungen  sich  nicht  zerstören  lassen ,  ja 
dass  sie  sich  sogar  immer  weiter  verbreiten,  die  Aus- 
sicht auf  Vernarbung  immer  mehr  zurückdrängen  und 
endlich  dem  Kr.  solche  Schmerzen  verursachen,  ihn 
so  belästigen  und  seinen  Gesundheitszustand  in  der 
Weise  alteriren,  dass  gerechte  Befürchtungen  für  das 
Leben  entstehen.  In  solchon  Fällen  haben  sich  die 
Chirurgen  zur  Castralion  entschlossen,  die  abgesehen 
von  der  durch  sie  erzeugten«  Verstümmlung  häufig  als 
eine  zu  spät  verrichtete  Operation  das  Uebel  weder 
zu  lügen  noch  aufzuhalten  im  Stande  gewesen  ist. 

Malgaigne  findet  die  operative  Behandlung  der 
Hodentuberkulose  mangelhaft,  einmal,  weil  sie  nur 
als  letztes  Mittel  und  wenn  der  immer  mehr  sich  ver- 
schlechternde Gesundheitszustand  dazu  drängt,  ange- 
wendet worden  ist,  und  anderntheüs,  weil  die  bisher 
nur  angewandte  einzige  Operation ,  die  Castration, 
eine  so  verstümmelnde  ist,  dass  sie  allerdings  nur, 
wenn  sie  unvermeidlich  ist,  gerechtfertigt  werden 
kann.  Er  fragt  mit  Recht,  ob  man  den  von  Schmer- 
zen geplagten  immer  mehr  herunterkommenden  Kr. 
hUlflos  lassen,  ihm  die  Mangelhaftigkeit  der  Kunst 
eingestehen  und  warten  solle,  bis  der  geplagte  Kr. 
die  Castration ,  als  Wohlthat  begehrt.  Dazu  kommt 
noch,  dass  die  sichtbaren  und  fühlbaren  Fistelöff- 
nungen, Indurationen,  Fungositäten,  Excavationen  und 
Exulceralionen  nicht  einmal  einen  sichern  Schluss 
auf  die  Reschaffenheit  der  Hoden  selbst  zulassen ,  so 
dass  z.  B.  Curling  in  einem  Falle,  in  welchem  er 
die  als  unvermeidlich  diagnosticirte  Castration  ver- 
richtet hatte ,  bei  der  Untersuchung  des  exstirpirten 
Hoden  diesen  vollständig  gesund  fand.  ^^. 


348 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


Zuerst  soll  nach  M.  der  operative   Eingriff  bei 
tuberkulösen  Exulcerationen  der  Hoden  in  Zeilen  vor- 
genommen werden ,  damit  die  Operation  nicht  unter 
nur  ungünstigen  Bedingungen  verrichtet  werde ;  die- 
ser Zeitpunkt  ist  etwa  dann  vorhanden ,  wenn  2 — 3 
Fistelöffnungcn  bestehen ,  deren  längeres  Vorhanden- 
sein ,  verbunden  mit  Schmerzen ,  schon    hinlänglich 
zeigt,  dass  die  Natur  allein  die  Elimination  und  Cica- 
trisation  nicht  durchzuführen  vermag.     Die  Operation 
selbst  besteht  in  einem  jibtragen  des  kranken  und 
degenerirten    Gewebes   mit  dem  Messer;  hat  das 
letztere  sich  vorsichtig  bis  zum  Hoden  den  Weg  ge- 
bahnt, so  nimmt  es  auch  von  diesem  nur  die  krank- 
haften Partien  weg,  so  dass   die   Exslirpation    der 
Weichtheile  dicht  vor  der  Grenze  der  erkrankten  Ge- 
webe stattfindet  und  nur  gesundes  Gewebe  zurück- 
bleibt, bei  welchem  die  Verheilung  durch  prima  in- 
tentio  allemal  versucht  werden  kann.     Wie  bei  Am- 
putationen so  viel  wie  möglich  vom  Glied  erhalten 
werden  muss,  so  soll  auch  die  partielle  Exslirpation 
des  Hoden  so  viel  Hodensubstanz  wie  möglich  erhal- 
ten und  nicht  wegen  theilweiser  und  oberflächlicher 
Entartung  das  ganze  Organ  aufopfern.     M.  hegt  die 
Ueberzeugung ,  dass  jeder  Chirurg  das  Rationelle  der 
partiellen  Exslirpation  des  Hoden  sofort  einleuchtend 
finden  müsse,  u.  glaubt,  dass  man  seinem  neuen  Ver- 
fahren keinen  einzigen  gegründeten  Vorwurf  machen 
könne.    Denn  wenn  man  entgegne ,  dass ,  da  in  Folge 
der  Operation  oder  durch  das  Vorhandensein  der  Tu- 
berkeln der  spermatische  Kanal  verstopft  würde ,  das 
zurückgelasse  Hodenstück  doch  zu  nichts  mehr  nütze, 
so    sei   diess  allerdings   wahr,  allein  einmal  könne 
möglicherweise  der  verstopfte  Kanal  wieder  wegsam 
werden  und  wenn  diess  auch  nicht  wäre ,  so  würde 
doch    anderntheils    das    Bewusstsein   des  Operirten, 
nicht  ganz  das  Zeugungsorgan  verloren  zu  haben,  auf 
diesen  einen  grossen  u.  belebenden  moralischen  Ein- 
flnss  äussern. 

M.  führt  3  Fälle  von  Hodentuberkulose  an,  in 
welchen  das  Messer  treffliche  Dienste  leistete  und  die 
Verstümmlung  verhütete. 

Der  1.  Fall  betrifft  einen  jungen  ,  gesunden  Mann ,  der 
fon  gesunden  Aeltern  stammend  niemals  weder  an  einer  scro- 
pbnlosen,  noch  tuberkulösen  Affection  gelitten  hatte.  Er 
hatte  sich  6  Wochen  vorher  einen  Tripper  zugezogen,  Copaiva- 
Balsam  dagegen  genommen ,  aber  seine  gewohnten  Beschäf- 
tigungen dabei  Terrichtet ;  nach  3  Wochen  schwoll  der  rechte 
Hoden  rasch  an  und  wurde  äusserst  schmerzhaft ;  Blutegel, 
Katapldsmen  und  ruhige  Lage  im  Bett,  führten  Schmerzniil- 
derung  und  Abschwellung  des  Hoden  herbei,  allein  nach 
9  Tagen  trat  wieder  Verschlimmerung  ein  und  der  Kr.  Hess 
sich  nun  ins  Hospital  aufnehmen.  Bei  der  Untersuchung  fand 
M.  den  rechten  Hoden  3mal  grösser  als  den  linken  und  mit 
kleinen  Höckern  besetzt ;  an  der  mittlem  vordem  Partie  war 
die  mit  dem  Hoden  verwachsene  Haut  geröthet,  verdünnt  und 
liess  Fluctuation  wahrnehmen;  der  Samenstrang  war  verdickt, 
knotig  und  beim  Druck  schmerzhaft.  Nachdem  2  Tage  Brei- 
umschläge gemacht  worden  waren ,  Öffnete  M.  den  Abscess, 
aus  welchem  sich  ein  Kaffeelöffel  dicken ,  weissen  mit  tuber- 
kulöser Materie  gemischten  Eiters  ergoss.  Der  mit  einge- 
brachten Meschen  verbundene  Abscessherd  entleerte  sich 
rasch,  zog  sich  zusammen  und  verheilte,  so  dass  die  Ver- 
narbung nach  10  Tagen  vollendet  war.  Der  Hode  war  höch- 
stens noch  um  ^3  vergrössert,   zeigte  noch   einige  Höcker, 


war  jedoch  nicht  mehr  schmerzhaft;  der  Tripper  daoene 
fort.  M.  findet  in  diesem  Fall  ein  Rpift|iiel  von  der  gü 
sten  Abscessform  des  tuberkulösen  Hoden. 

Der  2.  Fall  zeigt  hochgradigere  Tuberkulose.  EinSS 
Buchbinder,  der  von  einem  gesunden  Vater  und  einer  pk 
sehen  Mutter  stammte,  der  in  seiner  Jugend  ziemlich  sck^ 
lieh  gewesen  war,  niemals  aber  scrophulöse  Drfisenaoseh 
lungen  und  Lungenknoten  gehabt  hatte ,  zog  sich  im  J.  | 
Schankergeschwüre  zu ,    denen  ein  rechtseitiger  in  Eim 
übergehender  Bubo  folgte.     Nach  6  Wochen  scbieo  die 
lung  beendet  zu  sein ,  als  auf  einmal   der  rechte  Hod» 
schwoll  u.  trotz  antiphlogistischer  Behandlung  u.  troUi 
facher  Compression  doppelt  so  gross  verblieb  als  (hr, 
Hode.    Nach  einem  halben  Jahr  folgte  eine  2.  lofectiai 
der  Form  von  Schanker  complioirt  mit  Tripper.    Deri 
Hode   schwoll   an,    wurde  äusserst   schmerzhaft  ooi 
Function  desselben  entleerte  Eiter  vermischt  mit  filat. 
Hode  schwoll  ab,  die  Punctionsstellr  vernarbte,  alseJD] 
litischer  Ausschlag  ausbrach  und  mit  diesem  der  lioke 
anschwoll,  schmerzhaft  wurde  und  zu  AbscessbildungfiL 
Die  Function  entleerte  Eiter  mit  Blut,  das  Volomeo  d« 
ken  Hoden  nahm  beträchtlich  ab ,  allein  die  Puodioiisild 
vernarbte  nicht,    sondem  verwandelte  sich  allmilii  io 
Fistel.     Noch  einmal  im  J.  1849  zog  sich  Pal.  Sdnkni 
schwüre  zu ,  zu  denen  sich  breite  Kondylome  geseillen; 
wurden  im  Hospital  du  Midi  beseitigt,  allein  die  G< 
des  linken  Hoden  mit  Fistel  verblieb  u.  Fat.  begab  sieh  1 
im  Mai  1850  nach  St.  Louis.     Am  untern  Theil  des  Ho 
sacks  links  1  Ctmtr.  weit  von  der  Baphe  bestand  eine  m 
massige,  geschwürige  Oberfläche  von  der  Grösse  etoes] 
francstücks ,  auf  welcher  blasse ,  erodirte ,  schwammiie 
nulationen  sassen ,  die  nicht  empOndlich   waren  ood  I 
Druck  von  der  Seite  dünnen  Eiter  aus  5—6  kleinen  Oefi 
gen  quellen  Hessen.    Die  Sonde  drang  2  Ctmtr.  tiefdor 
kleinen    Oeffnungen    ein ;  der  geschwollene  Hode  schi 
beim  Druck  und  schien  von  einer  schwammigen  Nasse 
ben  zu  sein ;  der  geschwollene  und  knotige  Nebenhode, 
der   mit   Höckern    besäete    Samenstrang ,    war  beim  Dl 
nicht  schmerzhaft.    In  der  Umgebung  des  After  befaadea 
noch  mehrere  breite  Kondylome.     M.  begann  die  Bebiodl 
mit  Protoioduretum  hydr. ,  um  die  Kondylome  zu  bescKil 
Nachdem  diese  nach  14  Tagen  verschwunden  waren, 
nahm  er  folgende  Operation :   die  fungös-geschwürige 
des  Hodensacks  wurde  mit  2  eliptischen  Incisiooen  um! 
ben«und  vorsichtig  von  den  Incisionen  aus  in  die  Tiefe  piij 
rirt  und  abgetragen ;  nach  dem  Hoden  zu  wurde  das  Ge« 
immer  fester  und  hatte  fast  eine  fibrös-cartilaginöse  fieseh 
fenheit,  der   Hode   selbst   erschien   gesund   und  aar  etil 
schmutzig  gefärbt.     Nach  Abtragung  aller  kranken  Tbeiiei 
dem   Hoden,  wobei   keine   Arterie  unterbunden  znvaA 
brauchte,  wurde  die  nun  frische  und  gesunde  Theile  eolhl 
tende  Wunde  mit  4  umschlungenen  Nähten  vereinigt.   M 
4  Tagen  konnteu  die  Nadeln   entfernt   werden;  die  Wim 
hatte  sich  per  primam  intentionem  geschlossen.    Der  Operü 
wurde  nach  10  Tagen  entlassen;  die  Affection  des  linken  1 
den  war  durch  die  Operation  beseitigt  und  nur  auf  der  M 
ten  Seite  bestand  noch  eine  kleine  nässende  Oeffnong. 

Im  3.  Falle  hatte  die  Hodentuberkulose  die  Substanz  i 
Hoden  zum  Theil  zerstört.     Die  Krankheit  selbst  hatte  ei« 
kräftigen  und  robusten  Fleischer  von  31.  J.  befallen,  der^ 
gesunden  Aeltern  geboren ,  stets  gesund  gewesen  war  und  1 
vor  vielen  Jahren  einmal  längere  Zeit  an  einem  Tripper  gelitt 
hatte.     Vor  7  J.  hatte  sich  Fat.  einmal  heRig  mit  dem  rec 
ten  Hoden  gegen  eine  Ecke  gestossen ,  seit  welcher  Zeit  I 
Hoden  abwechselnd  geschwollen  und  schmerzhaft  war.   I 
J.  1849  schwoll  der  rechte  Hode  nach  einer  Erkältung  J( 
Faustgrösse  an  und  schmerzte  so,  dass  er  das  Gehen  kil 
derte ;  nach  Smonatlicher  Behandlung  rölbete  sich  die  BH 
am  obern  Theil  des  rechten  Hoden ,  zeigte  Fluctuation  o4 
liess  bei  der  Eröffnung  einen   Esslöffel  einer  flockig-eitriil 
Masse  ausfliessen.    Nach  14  Tagen  bildete  sich  nicht  weil  ffl( 
dem  1.  Abscess  ein  zweiter,  welcher  gleichfalls  eröffnet  wurd^ 
Nach  der  Abscessentleerung   wurde   der  geschli'ollene  Bo* 
etwas  kleiner,  die  Eröffnungsstellen  aber  verwandelten  «d 
in  Fisteln ,  die  fortwährend  dünnen  Eiter  absonderUo.    ^^ 


VI.    dumrgie,  OphUuInologie  n.  Otiatrik. 


849 


Zeit  blieb  Pat.  ohne  alle  Behandlung,  bis  er  von 
Schmenen  za  sehr  geplagt  im  April  1850  in  St.  Louis  Hülfe 
suchte.  Der  rechte  Hoden  hatte  jetzt  die  Grösse  eines  Eies, 
zeigte  keine  hdckrige  Oherfläche  und  hing  nur  im  Niveau  der 
Fisteloffnungen  mit  der  Scrotalhaut  zusammen ;  die  2  Fistel- 
Sffnungen ,  die  schon  erwähnt  wurden ,  lagen  zieiblich  nahe 
an  eiDS^nder  und  schienen  in  der  Tiefe  zusammenzumänden ; 
unterhalb  derselben  hatte  sich  doch  eine  3.  sehr  kleine  Fistel- 
Öffnung  gebildet ,  ron  welcher  Pat.  noch  nichts  wusste,  und 
die  mit  den  obem  Fisteln  in  keinem  Zusammenhang  stand. 
H .  Tereinigte  durch  einen  tiefen  Schnitt  die  obem  2  Fisteln 
and  führte  eine  Mesche  ein,  da  aber  die  Fistelvereinigung 
nicht  den '  mindesten  Einfluss  auf  die  Cicatrisation  äusserte, 
so  entschloss  sich  M.  zur  Operation.  Nach  Chloroformirung 
des  Pat.  wurden  die  Fisteln  mit  2  eliptischen  Sehnitten  um- 
scbrieben  ,und  die  alterirten  Gewebe  nach  der  Tiefe  zu  vor- 
sichtig schicbtenweise  abgetragen.  Der  obere  Theil  des  rech- 
ten Hoden  war  von  einer  weisslioben,  schwammigen  Masse  be- 
deckt, welche  die  Albuginea  zerstört  hatte ,  die  an  der  Basis 
des  Fungus  diesen  umschnürte  und  dadurch  einen  Stiel  bil- 
dete. Druckte  man  am  Fungus ,  so  quoll  aus  5  Oeffnungen 
Eiter  heraus.  Zu  beiden  Seiten  des  Fungus  befanden  sich 
kleine  Excavationen  in  der  Hodensubstanz,  die  cartilaginöse 
Wandongen  hatten  und  tuberkulösen  Eiter  enthielten.  M. 
resecirte  den  Hoden  bis  er  auf  gesunde  Substanz  stiess ,  so 
dass  aber  die  Hälfte  desselben  abgetragen  wurde.  Die  Ex- 
stirpationswunde  wurde  mit  4  umschlungenen  Nähten  ver- 
einigt. Der  Hodeosack  schwoll  nach  der  Operation  entzünd- 
lich an ;  als  nach  4  Tagen  die  Nadeln  entfernt  wurden ,  floss 
viel  Eiter  ab ;  die  Wunde  hatte  sich  nur  zum  Theil  vereinigt ; 
es  fingen  an  Granulationen  zu  sprossen ,  die  aus  der  Tiefe 
langsam  in  die  Höhe  rückten ,  sich  condensirten  und  nach  6 
Wochen  bis  auf  eine  kleine  nässende  Oeffnung  verheilt  waren. 
Nach  8  Wochen  war  die  Heilung  vollendet  und  Pat.  ging  wie- 
der an  seine  gewohnten  Beschäftigungen.  Vom  Hoden  fühlte 
man  naeh  der  Heilung  nur  noch  ein  kleines  Stück. 

Malgaigne*8  Vortrag  rief  die  lebhafteste  Dis- 
cusaion  hervor ,  an  welcher  sich  Roux,  Velpeau, 
Ricord,  Robert,  Vidal,  Laugier,  Jobert 
ond  Larrey  betheiligten  u.  welche  in  5  Sitzungen 
der  Akademie  fortgeführt  wurde.  Nur  Larrey  und 
Jobert  fanden  fUr  einige  seltne  Fälle  die  vorgeschla- 
gene partielle  Resection  des  Hoden  gerechtfertigt,  die 
Übrigen  genannten  Chirurgen  verwarfen  dieselbe  gänz- 
lich o.  oppouirten  auf  eine  eifrige  u.  selbst  heftige 
Weise.  Ohne  weiter  in  die  zwar  interessante,  aber 
doch  zu  weil  ausgedehnte  Discussion  näher  einzu- 
geben 9  wollen  wir  dieselbe  nur  in  einem  gedrängten 
Angxug  wieder  geben ,  dem  wir  einige  kurze  Bemer- 
kungen Yoranschicken. 

Es  bleibt  M.  unstreitig  das  Verdienst  eine  patho- 
logisch-anatomische Eigenthfimlichkeit  der  Hoden- 
tuberkulose im  3.  Stadium,  nämlich  den  tuberkulösen 
Fungus,  näher  aufgeklärt  zu  haben.  Während  fistu- 
löse Ulcerationen  nach  einfachen  Entztindungen  der 
Sebeidenhaut  u.  des  Hoden  sich  zuweilen  mit  rothen, 
wuchernden  gleichmässigen  Granulationen  bedecken, 
die  von  Cooper,  Curling,  Syme,  Jarjavay  u.  A. 
flbereinstiromend  beschrieben  worden  sind,  hat  der 
Fungus  auf  tuberkulösen  Ulcerationen  der  Hoden  ein 
bleiches  Aussehen,  eine  feste  fibröse  Structur  und 
seichnet  sich  dadurch  aus,  dass  er  siebförmig  von 
kleinen  Pistelgängen  durchbohrt  ist,  aus  welchen  man 
beim  Druck  tuberkulösen  Eiler  hervorquellen  sieht. 
Wenn  aber  Malgaigne  behauptet,  dass  der  tuber- 
kulöse Schwamm  des  Hoden  am  besten  mit  dem  Hes- 


ser beü^itigt  werden  könne,  dass  man  durch  blose 
Abtra(;iiug  der  kranken  Partien  des  Hoden  dem  Fat 
ein  Stack  dieses  Organs  zu  erhallen  vermöge,  dass 
diese  neue  Operationsweise  nicht  nur  die  versttlm- 
melnde  Castration  verdrängen,  sondern  auch  gründ- 
liche Heilung  lange  schon  bestehender  Leiden  bewir- 
ken werde ,  so  geht  er  darin  zu  weit  u.  grtlndet  aAf 
seine  richtige  path.-anat.  Beobachtung  des  tuberku- 
lösen Fungus  eine  Therapie,  die  physiologisch  wie 
chirurgisch  sich  nicht  rechtfertigen  lässt.  Wir  heben 
hier  blos  hervor,  dass  die  3  angefahrten  Fälle,,  die 
M.  zum  Beleg  seiner  neuen  Operationsmethode  vor- 
gebracht hat,  schon  der  Zahl  nach  nicht  hinreichen 
werden  seinen  Behauptungen  Geltung  zu  verschaffen, 
u.  dass  von  denselben  der  erste  weder  einen  Fall  von 
Hodentuberkulose  noch  von  partieller  Resection  lie- 
fert, dass  auch  im  2.  die  tuberkulöse  Natur  des  Lei- 
dens sehr  fraglich  scheint,  also  nur  der  3.  Fall  übrig 
bleibt,  welcher  einige  Beweiskraft  haben  warde, 
wenn  M.  im  Stande  wäre,  schon  jetzt  die  gründliche 
Heilung  des  Pat.  darzuthun.  M.  hat  in  der  Discus- 
sion mit  seltner  Beredsamkeit,  grossem  Scharfsinn 
u.  selbst  mit  überraschendem  Erfolg,  die  Entgeg- 
nungen seiner  Opponenten  auf  der  Stelle  widerlegt 
u.  die  vielfach  an  ihn  gerichteten  Fragen  beantwortet, 
allein  dieser  Triumph  der  Rednergabe  schliesst  keinen 
Triumph  einer  neuen  wichtigen  wissenschaftlichen 
Entdeckung  in  sich,  u.  es  lässt  sich  wohl  sagen,  dass 
die  meist  zum  Schweigen  gebrachlen  Gegner  M's.  das 
Recht  auf  ihrer  Seite  haben ,  u.  dass  die  vorgeschla- 
gene neue  Operationsmethode  bei  rationellen  Chirur- 
gen kaum  je  Nachahmung  finden  dürfte ,  gewiss  aber 
nie  als  eine  allgemeine  Operation  Eingang  erhal- 
ten   wird. 

R  0  u  X  wirft  M.  vor,  dass  er  eine  genau  gekannte 
Hodenkrankheit,  die  Tuberkulose,  mit  einer  dunkeln, 
mit  dem  Hodenschwamm  zusammengeworfen  habe; 
die  partielle  Resection  will  er  aber  deswegen  nicht 
gelten  lassen,  weil  bei  Subslanzverlust  des  Hoden, 
dieses  Organ  allemal  verschrumpfe  und  nicht  mehr 
functioniren  könne ,  abgesehen  noch  davon ,  dass  die 
Hodentuberkulose  sich  meist  weiter  erstrecke  als  es 
den  Anschein  habe ,  dass  der  Nebenhode  gewöhnlich 
mit  ergrififen  sei ,  und  dass  die  Resection  eine  viel 
mahsamere ,  schwierigere  und  seihst  gefährlichere 
Operation  als  die  Castration  bilde.  Robert  stellt 
den  tuberkulösen  Hodenschwamm  als  eine  Zufälligkeit 
ohne  besondere  Bedeutung  dar  u.  ist  der  Meinung, 
dass  dieser  Schwamm  ebenso  gut,  wie  andere  Fun- 
gositäten  gntartiger  Natur,  durch  Aetzmittel  bewäl- 
tigt werden  könne.  Von  einer  Erhaltung  von  Hoden- 
substanz  durch  Resection  des  Schadhaften  könne  aber 
gar  nicht  die  Rede  sein,  weil,  sobald  tuberkulöse 
Exulceralionen  die  Albuginea  zerstört  hätten,  die 
Hodensuhstanz  aus  ihrer  fibrösen  Scheide  durch  einen 
krankhaft.  Contractionsprocess  breiartig  heransgepresst 
werde  u.  der  Hode  allemal  in  Atrophie  abergebe.  M. 
beseiligt  mit  einer  Auseinandersetzung  über  die  Fun- 
gositäten  des  Hoden  den  Vorwurf,  als  sei  der  Fun- 


a5fi 


VI.     ClMrirgi^»  OphlhthiologiA  u.  Otiatrik. 


gas  di«s«8  Organs  eise  duaklie  Affection.  er  bringt 
Beispiele  vonCooperu.  Velpeau,  welcLc  zeigen, 
dass  bei  Verlust  eines  Theils  der  Hodensubstanz,  der 
Rest  ganz  wohl  noch  fungiren  könne ,  u.  weist  den 
Irrlbum  nach,  welchem  zufolge  nach  Zerstörung 
eines  Theils  der  Albuginea  die  Hodensubstanz  aus 
ihrer  Httlle  herausgequetscht  werden  soll.  V  e  1  p  e  a  u 
verwirft  jegliche  Operation  am  Boden  bei  vorhandener 
Toberkutose,  indem  er  nach  seiner  Erfahrung  be- 
hauptet, die  Hodentuberkulose  sei  niemals  eine  tödt- 
liehe  Krankheit.  Am  hau6gslen  ist  nach  Velpeau 
die  Hodeatttberkulose  mit  Tuberknlose  anderer  Or- 
gane, nameBtIich  der  Lungen,  gepaart,  doch  kommt 
sie  nicht  selten  auch  isolirl  vor.  Sind  anderwärts 
Tuberkeln  vorhanden,  so  kann  die  Entfiiuiuig  der 
Hodentuberkeln  keine  Heilung  der  Tuberkulose  be- 
wirken, ja  es  wird  vielmehr  das  .Forlschreiten  d«r 
Tuberkeln  an  andern  Organen  beschleunigt;  sind  die 
Tuberkeln  isolirl,  so  werden  sie  umso  eher  sich  seihst 
allmtllig  eliminiren.  Noch  bemerkt  V.,  dass  die  Hoden- 
tttberkulose  häufig  beide  Organe  ergreif«,  u.  hebt  die 
Schwierigkeit  der  Diagnose  überhaupt  hervor.  Wenn 
M.  in  seiner  Entgegnung  darthut,  dass  er  sich  in  der 
Diagnose  der  Tuberkulose  des  Hoden,  in  so  weit  diess 
Überhaupt  inöglich  sei,  nicht  getauscht  habe,  so 
kann  er  doch  die  Behauptung  Velpeau's,  nach 
welcher  die  Operation  ganz  zu  verwerfen  ist ,  nicht 
ganz  entkrSiflen ,  indem  hierzu  die  ange/ahrlen  Bei- 
spiele nicht  ausreichen.  Vi  dal  stellt  die  ganz  eigen- 
thamliche  Ansicht  auf,  dass  ein  tuberkulöser  Hode 
allemal  dss  Ergriflensein  «nderer  Organe  deutlich  an- 
leige,  während,  wenn  die  Tuberkulose  an  beiden 
Hoden  vorkomme,  diess  auf  Isolirung  des  Krank- 
heitsprocesses  deute.  Ricord  thut  dar,  dass  die 
syphilitische  Hodenan<chwollung  von  Tuberkulose 
leider  nicht  genau  geschieden  werden  könne,  u.  dass 
die  Atrophirung  des  Hoden  bei  Tuberkulose  eine  ziem- 
lich hü  ufige  Thalsache  sei.  Jobert  unlers^ützl  M. 
durch  3  Fülle,  in  welchen  er  bei  Hodentuberkulose 
gleichfalls  die  kranke  Partie  mit  dem  Messer  abgetra- 
gen hat,  er  findet  die  Abtragung  selbst  nicht  so 
schwierig  u.  die  Atrophie  hult  er  für  keine  notliwen- 
dige  Folge.  Laugier  tritt  gleichfalls  auf  die  Seite 
11*8.,  doch  will  er  die  partielle  Beseclion  keine  neue 
Operationsweise  genannt  wissen,  indem  sie  schon  von 
6ama,  Börard  und  Gerdy  vor  Jahren  ausgeführt 
worden  sei.  Zuletzt  entspann  sich  noch  eine  lebhaflte 
Discussion  zwischen  Ricord,  Velpeau,  Larrey 
U.  M.  aber  die  Tuberkulose  des  Hoden  selbst,  aber 
die  gutartigen  u.  scrophulösen  Anschwellungen,  Über 
die  einfachen  Exsudate  und  Aber  die  Sarcocelen ,  in 
welcher  M.  mil  grosser  Sachkenntniss  den  jetzigen 
Stand  der  Wissenschaft  schildert  u.  dartbut,  wie  aller- 
dings weder  das  anatomische  Messer  noch  das  Mi- 
kroskop zur  Zeit  im  Stande  gewesen  sei,  das  Wesen 
der  tuberkulösen  Exsudate  genau  und  unzweifelhaft 
darzustellen ,  u.  dass  immer  nur  einige  allgemeine, 
ziemlich  anerkannte,  wenn  auch  nicht  ganz  prtfcise 
Eigenschaften  bei  ,der  Begründung  der  Diagnose  eines 
««M'liegenden  tuberkulösen  Exsudats,  eines  Tuberkel- 


gesckwttrs  oder  tuberkulöse!  Eiters  zur  Leitang  die- 
nen müssen.  (Streubel.) 

284.   Ansziehnng  in  der  Blase  abgebrocke- 

ner  Gutta-Percba-BoUgieS ;  mitgelbeiU  von  Dr. 
V.  V.  Ivänchich.  (Wien.  med.  Wochenschr. 
Nr.  30  u.  32.  1851.) 

1)  Ein  junger  Arzt  halte  sich  eioes  Prostataleidens  ha^ 
her  Gutta-Percba  Büugies,  leider  von  der  schlechtesten  Soit«, 
angescbairt  und  gleich  bei  der  ersten  Application  war  nis 
Bougie  das  %"  lange  Vesicalende  in  der  Blase  abgebrocbea  o. 
zurückgeblieben.  Nach  einigen  Tagen  stellten  sich  die  ^ 
kannten  Beschwerden ,  die  ein  fremder  Körper  in  der  Blase 
zu  veranlassen  pflegt ,  ein;  Pat.  halte  fortwährenden  Urii' 
drang  mit  Zwang  und  Krampf  und  mit  Schmerzen  ib  Glied  il 
Mastdarm ;  der  Urin  fiibrte  bald  copiösen  Schleim  mit  sich  b. 
verbreitete  einen  ammoDiakaliscben  Geruch.  Vf.'zu  Hülfe  ge- 
rufen, versuchte  die  Ausziebung  des  Bougie-Slücks  mit  einen 
gelöflelten  Steinbrecher,  was,  da  Pat.  sehr  empfindlich  war, 
während  der  Chloroform-Narkose  geschah.  Der  Steinlöffei 
glitt  bei  vollständiger  Anästhesie  leicht  in  die  mit  Urin  gefüllte 
Blase ,  allein  trotz  sorgfältigen  Sucbens  konnte  das  Bougie- 
stück  nicht  gefunden  werden.  Am  folgenden  Tage  wurde  die 
Extraction  nochmals  versucht ,  dieses  Mal  aber  bei  fast  leerer 
Bla.<ie.  Der  gelöffelte  Litbotrib  in  der  Narkose  eingebracht 
fasste  bald  den  fremden  Körper,  der  sodann  durch  Schrao- 
bendruck  möglichst  zusammengepresst  und  nach  dem  Blasen- 
hals gezogen  wurde ;  hier  erfuhr  der  fremde  Körper  einen  be- 
deutenden Widerstand,  der  nach  einer  stärkeren  Tractioo 
plötzlich  wich.  Das  ausgezogene  Instrument  enthielt  im  Löffel 
des  weiblichen  Arms  ein  Vt''  langes  Stück  Bougie  einge- 
presst ;  man  konnte  an  dem  Stuck  sehen ,  dass  das  Boogit 
am  Ende  gefassl  und  hei  der  Extraction  am  Blasenhalse  abge- 
brochen worden  war.  Vf.  führte  das  Instrument  gleich  wieder 
ein  und  war  so  glücklich  den  Bougierest  in  der  Weise  zu  fas- 
sen ,  dass  er  mit  unversehrtem  Vesicalende  ohne  grossen 
Zerrung  der  Harnröhre  exlrahirt  werden  könnte.  Das  2.  Stack 
halte  die  Länge  von  iVs"-  Pat.  hatte  vom  operativen  Ein- 
griff nicht  das  mindeste  gefühlt  und  das  baldige  Verschwinden 
der  Symptome ,  die  den  Kr.  so  belästigt  halten ,  zeigte, 
dass  die  vollständige  Entfernung  des  fremden  Körpers  ge- 
lungen sei. 

2)  Ein  pensiunirler  Hauptmann  litt  seiner  Meinung  nach 
an  einer  organischen  Verengerung  der  Harnröhre,  gegen  welche 
er  seit  2.  J.  von  Zeit  zu  Zeil  ein  und  dasselbe  Gutta-Perrha> 
Bougie  applicirl  hatte.  Das  Bougie  war  bei  der  letzten  An- 
wendung abgebrochen ,  so  dass  Pat.  nur  die  vordere  Hal/te 
auszog,  während  die  hinlere  stecken  blieb.  Patient  liess 
sogleich  einen  angesehenen  Arzt  und  einen  Chirurgen  herbei- 
holen ,  wolche ,  ohne  weitere  Versuche  das  Bougiestäck  aaf 
naturlichem  Wege  zu  entfernen ,  sogleich  zur  Boutonni^re 
schritten.  Sie  öffneten  die  Harnröhre  hinter  dem  Hodeosacfc 
in  der  Länge  eines  Zolls,  zogen  etwa  V/^**  des  Bongiestucks 
aus,  welches  vor  der  Prostata  bei  der  Extraction  abgebrochen 
war,  sticssen  den  grösseren  Rest  des  Bougie  in  die  Blase  (!!) 
und  führten  vom  Meatus  urin.  einen  silbernen  Katheter  in  die 
Blase ,  den  sie  flxirten  und  23  Tage  liegen  liessen.  Nach  der 
Ausziehung  des  Katheters  war  die  Hamröhrenwunde  glück- 
licherweise vernarbt ;  Pat.  entleerte  auf  naturlichem  Wege  2 
stark  incrustirte  ßougiestücke  von  der  Länge  von  1  Va'%  docb 
musste  nach  seiner  Angabe  noch  ein  Bougierest  von  wenig- 
stpns  2Vs"  Länge  in  der  Blase  gebliehen  sein,  der  denn  aach 
bald  Urindrang,  Schmerzen  im  Penis  und  Mastdarm,  eiCrigen 
Schleim  und  alkalischen  Urin  erzeugte.  Die  Aente  gab«B 
zuletzt  dem  Pat.  den  Kalb ,  nach  Wien  zu  reisen  und  des  Vf. 
Hülfe  in  Anspruch  zu  nehmen,  indem  sie  den  Blasenschoiu 
als  einziges  radtcales  Mittel  in  Aussicht  stellten.  Vf.  versprach 
nach  genauer  Untersuchung  des  Pat.  den  fremden  Körper  in 
der  Blase  auf  unblutigem  Wege  zu  entfernen ;  er  versah  sich 
zu  diesem  Zweck  mit  verschiedenen  Lithotriben,  mit  Mercier*- 
sehen  einfachen ,  doppelten  Löffeln  und  lithotriptiscben  In- 
strumenten mit  ebenso  flachem  weiblichen ,  als  männlichen 
Arm.    Pat.  verlangte  keine  Narkose  u.  Vf.  brachte  bei  missis 


VI.  Ghimrgi»,  0|iUiataol«^*  u.  Otiatrik. 


«M 


gelallter  Blase  einen  schwachen  Mercier'schen  Löffel  ein ,  der 
am  Knie  stark  gefenstert  im  übrigen  Theile  des  gekrümmten 
Endes  gelöffelt  war  uod  welcher  am  weiblichen  Knie  sägenartig 
gemacht,  am  männlichen  mit  scharfen  Zähnen  versehen  wor- 
den war.  Das  Instrament  fasste  sogleich  den  Bougierest  und 
presste  ihn  zusammen;  am  Blasenhalse  fand  das  retrabirte 
Instrument  Widerstand,  der  nach  starker  Traetion  wich, 
indem  deutlich  das  Abbrechen  des  Bougicstücks  nach  beiden 
Seiten  bin  gefühlt  wurde.  Das  Instrument  enthielt  ein  3'" 
langes,  4  Gr.  schweres,  plattgedrücktes- und  pliospbatisch- 
iocrasUrtes  Boogiestäck.  Vf.  führte  nun  einen  andern  Stei«^ 
brecher  mit  flachen  Armen  ein ,  nachdem  Fat.  den  Urin  ent- 
leert hatte,  extrahirte  ein  3"*  langes  Bougiestuck,  ging  dann 
zum  3.  Mal  ein  und  beförderte  ein  2"  langes  Stück  heraus. 
Not  beim  Durchziehen  dotrh  den  Blasenhals ,  wo  die  abge- 
adtoittenen  aber  nsch  anhtagenden  Bougieenden  abgestreift 
werden  massten,  empfand  Fat.  Schmerz.  Nach  der  Opera- 
tion wnrde  ein  verlängertes  Sitzbad  verordnet  und  Fat.  dann 
ins  Bett  gebracht.  Es  folgte  nach  ein  paar  Std.  ein  heftiger 
Sehfitielfrost  mit  Erbrechen,  dann  Witze  u.  endlich  Schweiss; 
noch  wahrend  des  Faroxysmus  entleerte  der  Fat.  ein  ^/^'*  lan- 
ges, incrustirtes,  6  Gr.  schweres  Bougiestuck  u.  nach  2  Std. 
ein  2'"  langes  2  Gr.  schweres.  Der  folgende  Tag  war  fieber- 
los; am  3,  ging  ein  3.  */,"  langes  u.  5  Gr.  schweres  Bougie- 
stuck ab.  Die  sorgfältigste  Exploration  der  Blase  nach  6  Ta- 
gen zeigte  nicht  die  Spur  eines  fremden  Körpers  mehr.  Die 
extrahirten  und  abgegangenen  Bougiestucke  wogen  23  Gr.  n. 
waren  an  einander  gereiht  2^/^"  laug.  Der  Fat.  verliess  voll- 
ständig genesen  Wien. 

Mau  hat  schoB  vielfach  über  die  Eigenschaft  der 
Gulta-Percha-ßougies  leicht  abzubrechen  Klage  geführt 
u.  die  Gefahr,  die  daraus  für  den  Fat.  erwitchst  ist  gross. 
(Jahrbb.  LXVI1.287;  LXVIIL37.300.)  Die  Verehrer 
der  Gutta-Percha  schreiben  das  leichte  Abbrechen 
schlechter,  nicht  gehörig  gereinigter  Waare  zu,  und 
wenn  diess  wohl  auch  zum  Theil  begründet  sein  mag, 
so  haben  sich  doch  Poiseuille  und  Robert  in 
ihrem  Rapport  über  die  so  sorgfältig  confectionirten 
Gutla-Percha-Bougies  des  Hrn.  C  a  b  i  r  o  1  nicht  ganz 
zu  Gunsten  derselben  ausgesprochen.  Die  Dauer- 
haftigkeit der  Gutta-Percha-Bougies  ist  gross ,  allein 
trotz  dem,  dass  der  Vf.  mit  der  besten  Waare  aus 
Cahirors  Händen  versehen  ist,  wendet  er  sie  doch 
ungern  an  und  zieht  sieis  die  weichern ,  biegsamem 
u.  elastischem  Kaoutchouc-Bougies  vor.  Vf.  hält 
sich  für  berechtigt  in  ahnlichen  Fällen  von  Ab- 
brechen seine  durch  2  Beispiele  erprobte  Methode 
der  Cxtraction  dringend  zu  empfehlen. 

(Streubel.) 

285.  üeber  die  Zweckmässigkeit  des  Bi- 
stouri cachi  des  Dr.  6 rzy mala  zur  Einschnei- 

düng  der  ßruchpfvrte  eingeklemmter  Brüche ;  von 
Robert.  (Bull,  de  Th^r.  Aotlt.  1851.) 

Der  russische  Arzt  u.  Chirurg  Dr.  Grzymala 
hat  schon  vor  einer  Reihe  Jahren  ein  eigentliümliches 
Messer  zur  Spaltung  der  Einschnüruugsstelle  bei  ein- 
geklemmten Brüchen  angegeben,  welches  obgleich 
einfach  und  ausserordentlich  zweckmässig,  dennoch 
von  dem  ärztlichen  Publikum  nur  wenig  beachtet 
worden  ist. 

Von  allen  Schwierigkeiten  bei  der  Herniolomie 
bietet  der  üperationsact   die  grösste,    wo    die  ein- 


schnürende Bruchpforte  blutig  erweitert  wird ,  weil 
hier  leider  häufig  u.  trotz  aller  Sorgfalt  die  Intestina 
verletzt  worden  sind.  Die  Zahl  der  Instrumente  vom 
Bistouri  cach^  des  Bienaise  und  der  geflügelten 
Sonde  des  M^ry  an,  bis  zum  gerinnten  Spatel  des 
Vi  dal  u.  dem  eigenthümlicben  Gorgeret  des  Hu- 
guier,  die  alle  lediglich  «rsonnen  worden  sind,  um 
den  gefährlichen  Operationsact  gefahrlos  zu  machen, 
»st  äusserer denliich  gross.  Dessenungeachtet  htt  mit 
Ausnahme  des  Msteuri  des  A.  Cooper  kein  einziges 
der  ersennenen  iostimnefKe  eine  ailgemetoo  Verbrei- 
tung erlangt,  weil  keines  die  Intestina  fanz  vnr  Ver- 
letzungen sicherte  u.  weil  hei  den  complioirten  Instru- 
menten gerade  die  Einführung  an  der  so  beschränk- 
ten Einschnürungsstelle  der  Hernie  so  schwierif 
wurde.  Selbst  das  Bistouri  von  A.  Cooper»  was 
sich  von  dem  Pott'  sehen  Messer  nur  durch  die 
etwas  schmalere  Klinge  unterscheidet,  ist  durchaus 
nicht  immer  im  Stande  die  Verletzungen  der  Därme 
zu  verhindern.  Bei  den  Schenkelhemien,  wo  nur 
ein  einschnürender  Fascienrand  einzuschneiden  ist» 
passt  es  vortreiTlich,  hei  solchen  Leistenbrüchen  aber, 
wo  die  Einschnürung  in  einer  grdssern  Ausdehnung 
stattfindet  und  auch  der  Einschnitt  sich  weiter  er- 
strecken muss,  reicht  es  nicht  hin,  abgesehen  davon» 
dass  es  hier  schon  im  Momente  der  Einführung  den 
Darm  verletzen  kann. 

Das  fragl,  Bistouri  bietet  bei  gresser  Einfsebheü 
in  der  Gonstruclion  aHe  Sicherheit)  die  man  nur  ver^ 
langen  kann. 


Das  Instrument  ist  zu  s/3  seiner  naturlichen  Grosse  u.ge- 
öfTnet  dargestellt.  CA  stellt  die  metallene  gebogene  Scbeide 
dar,  in  welcher  sich  die  dünne  gleichfalls  gebogene  Messer- 
schneide D  befindet.  Drückt  man  den  HundgrifT  des  Bistouri 
abwärts,  so  kommt  die  Schneide  D  einige  Linien  weil  aas  der 
Scbeide  hervor,  lasst  der  Druck  nach,  so  gehl  auch  die  Klinge 
sofort  wieder  zurück ,  welches  durch  die  Feder  bei  B  bewirkt 
wird.  Die  Klinge  wirkt  also  nur,  wenn  man  ihre  Wirkung 
haben  will  und  die  grösste  Ausdehnung  der  Wirkung  ist  durch 
CDA  angedeutet.  Das  kleine  Volumen  des  Bistouri  macht  es 
zur  leichten  Einfährung  geeignet;  die  abgerundete  kleine 
Spitze  der  Scheide  kann  daher  ohne  alle  Gefahr  selbst  bei 
starker  Einschnürung  unter  den  firuchsack  oder  den  Ein- 
schnürungsring geschoben  werden.  Noch  von  grosser  Bedeu- 
tung ist  der  Knopf  A  der  Scheide,  bis  zu  welchem  beim  Druck 
die  Klinge  D  hervortritt;  hat  man  mit  dem  Instrument  die 
Einscbnürungssteile  passirt  und  ist  in  die  Cavitas  peritonäi  ge- 
langt, so  wird  man  beim  langsamen  Zurückziehen  des  Instru- 
ments mit  dem  Knopf  A  an  der  Stelle  hängen  blerben  und  an- 
gehalten werden  ,  wo  das  grösste  Hinderniss  besteht ,  wo  die 
Einschnürung  am  bedeutendsten  ist,  so  dass  man  auch  nocK 
genau  erfährt  an  welcher  Stelle  man  die  Klinge  hervortreten 
lassen  muss. 

Vf.  hat  schon  seit  8  J.  bei  eingeklemmten  Leisten  -  wie 
Schenkelbrüchen  das  beschriebene  Instrument  vielfach  mit 
dem  besten  Erfolg  gehraucht  und  ist  von  dessen  Zwerkmässig- 
kpil  so  überzeugt,  dass  er  es  im  Interesse  der  Wissenschalt 
allen  Chirurgen  empfiehlt.  ^^    (Streubel.) 

Jigitized  by  VjOOQIC 


862 


Di«  WiMer  IVankreiehi. 


B.  KRITIKEN. 


25.   Annnaire  des  eanz  de  la  France  pour 

1851.  Publik  par  ordre  du  ministre  de 
iagricuUure  et  du  commerce  et  ridigi  par 
Wie  commüsion  speciale,  Paris.  4.  —  37 
Feuill.     (5  Thir.) 

Am  19.  Nov.  1849  wurde  vom  Hinister  der  Agri- 
kultur u.  des  Handels ,  Dumas»  der  Acad.  de  m^d. 
der  Wunsch  einer  neuen  Erforschung,  Analyse  und 
Statistik  der  sämmllichen  Gewässer ,  Quellen  u.  Seen 
Frankreichs  vorgelegt.  Es  wurde,  bestimmt ,  dass 
derartige  Arbeiten  im  Interesse  der  Agrikultur,  Indu- 
strie u.  praktischen  ftfedicin  in  jahrlichen  Berichten 
der  Oefientlichkeit  übergeben  werden  sollten.  —  Am 
24.  Dec.  desselben  Jahrs  war  bereits  eine  Gommission 
constituirt.  Der  Plan  für  die  Arbeiten  wurde  ent- 
worfen und  am  12.  Mürz  1850  deiQ  Ministerium  mit- 
getheilt.  Die  Gommission  bestand  aus  den  Herren: 
Höricort  de  Thury,  Präsident;  Orfila,  Vice- 
Präsident:  Becquerel,  Bouchardat,  Bou- 
Iren,  Chevalier»  Dubois  (d*Amiens);  0. 
Henry;  Mi  lue  Edwards;  Patissier;  Payen; 
Ch.  Sainte-Ciaire  Deville,  Secretar.  —  Die 
Arbeiten  begannen  sofort  u.  der  erste  Band  des  ,,An- 
nuaire"  liegt  bereits  vor  uns. 

Eine  60  Seiten  lange  Einleitung  wird  vorausge- 
achickt.  Es  wird  darin  im  Allgemeinen  über  Be- 
tUromung,  Herkunft,  Nutzen  und  Beschaffenheit  des 
Wassers  gesprochen.  —  Ein  erstes  Capitel  „du  r6le 
de  Teau  dans  la  nalure"  giebt  eine  Uebersicht  aller 
in  das  Gebiet  der  Hydrologie  fallenden  Fragen.  In 
einem  zweiten  werden  die  Fortschritte  der  Chemie  in 
ihrer  Anwendung  auf  das  Studium  der  Gewässer  von 
der  ältesten  bis  auf  die  neueste  Zeit  beleuchtet.  In 
einem  dritten  wird  die  hydrographische  Eintheilung 
Frankreichs  bezeichnet.  Vier  Hauptdistricte  setzen 
das  „hydrographische  System"  zusammen:  1)  der 
nordöstliche  Abfall  (Le  versanl  de  la  mer  du  Nord); 

2)  der  nordwestliche    (Le  versant  de  la    Manche); 

3)  der  westliche  (Le  versant  de  TOcean) ;  und  4)  der 
südliche  (Le  versant  de  la  M^diterranöe). —  In  einem 
vierten  Capitel  wird  über  die  süssen  Gewässer  im  All- 
gemeinen, aber  specieller  gesprochen.  Ihre  Her- 
kunft und  Zusammensetzung  wird  besonders  berück- 
sichtigt. Das  Begen-,  Quell-,  Fluss-,  See-,  Sumpf- 
und  das  Brunnen -Wasser  werden  der  Beihe  nach 
abgehandelt.  Bemerkenswerth  ist  der  im  Begen- 
wasser  bei  neuern  Untersuchungen  häu6g  aufgefun- 
dene Jodgehalt.  Eine  besondere  Betrachtung  ist  dem 
Meerwasser  (seinen  unorganischen ,  organischen  Be- 
aUndtheilen  und  Sauerstoffgehalt)  und  den  Mineral- 
quellen gewidmet ,  und  als  in  nächster  Beziehung  zu 


letztern  stehend,  werden  Gebirgsketten  und  Bodeo 
in  das  Bereich  der  Betrachtung  gezogen.  In  Betreff 
letzterer,  werden  8  grosse  Districte  unterschie- 
den: Die  Central-Gebirgsmasse ,  die  Pyrenäen»  die 
Alpen ,  das  Jura-Gebirge  mit  den  Vogesen ,  die  Ar- 
dennen,  die  nordwestliche  Gebirgskette,  die  Nord- 
ebenen und  die  Südebenen.  —  Es  würde  zu  weit 
führen ,  auf  die  einzelnen  und  mannigfach  interessan- 
ten Punkte  der  Einleitung  näher  einzugehen;  wir  be- 
schränken uns  deshalb  auf  ein  Inhalts-Referat. 

Das  zu  sammelnde  Material  wird  nun  in  den  An- 
nuaires  in  drei  Haupt-Abtheilungen  zusammengestellt 
werden.  —  Die  erste,  die  statistische,  unter  dem 
Titel;  „Documenls  statistiques  sur  les  eaux  de  la 
France"  wird  enthalten :  Zahl  und  Vertheilung  der 
Hauptgewässer;  Ursprung,  Fall  und  Angabe  Über 
die  Schiffbarkeil  kleinerer  Flüsse;  deren  mittlere,  nie- 
drigste u.  höchste  Höhe;  Angabe  der  durch  sie  fort- 
geschwemmten Boden  -  u.  a.  Bestandtheile ;  Tempe- 
ratur der  Flüsse  und  Quellen ;  Zahl  und  Vertheilung 
der  Mineralquellen ;  Angabe  ihres  Ursprungs  u.  ihrer 
therapeutischen  Bedeutung.  —  Die  2.  Abtheilung  ist 
der  „chemischen  Zusammensetzung"  gewidmet.  Es 
werden  die  süssen  Gewässer,  die  Meer-  und  Salz- 
wässer, die  Mineralwässer  und  die  durch  Indu- 
strie u.  s.  w.  künstlich  erzeugten  oder  geleiteten 
Wässer  in  vier  besondern  Abtheilungen  beleuchtet 
werden.  —  Die  dritte  Hauplabthcilung  wird  endlich 
wissenschaftliche  Notizen  oder  Meraoirs  der  Commis- 
sions-Mitglieder  über  specielle  Fragen  enthalten ,  die 
der  Statistik  und  Analyse  nicht  wohl  eingereiht  wer- 
den konnten. 

Der  erste  vorliegende  Band  giebt  ein  Resum^  bis- 
heriger Arbeiten  über  die  chemische  Zusammen- 
setzung verschiedener  Gewässer  und  im  Anhange  ein- 
zelne Memoirs. 

A.     Süsse  ff^ässer, 

1.  allgemeine  Betrachtungen.  Zunächst  winl 
das  Wasser  in  seiner  Beziehung  zur  Agcikultur  be- 
sprochen. Allgemeine  Betrachtungen  über  den  Nutzes 
und  Schaden  grüssern  oder  geringern  Wassergehaltes 
des  Bodens  stehen  voran.  Die  Mehrzahl  der  trink- 
baren Wässer  enthalt  Kieselsäure ,  kohlens.  Kalk  u. 
Magnesia,  Gyps,  Kochsalz,  Spuren  von  Sticksloff- 
verbindungen ,  Chlorkalium,  Brom-  und  Jodverhin- 
dungen,  Kohlensäure,  Stickstoff  und  stickstofftialtige» 
so  wie  stickstofffreie  organische  Substanzen.  —  Auf 
die  Schädlichkeit  der  stehenden  Wässer,  der  zu  nie- 
drigen Temperatur  derselben ,  eines  zu  grossen  Ge- 
haltes an  Gyps  und  andern  Kalkverbindungen ,  wird 
hingewiesen.     Das  Vorkommen  saurer »  eisenhaltiger 


Die  WXMer  FriMikreiclu. 


363 


WMSer  wird  gleiehfallt  als  der  AgrikuUor  binderlich 
»gedeutet;  emt  Ausgleichung  des  Schadens  durch 
DttBgUBg  mit  Thierexcrementen  anempfohleB. 

Wichtiger  fllr  uns  ist  das  Capitel  über  die  sflssen 
Wasser  in  ihrer  Beziehung  zur  Hygieine.  —  Mit  Recht 
wird  auf  die  hohe  Bedeutung  des  Trinkwassers ,  die 
es  insonderhett  vemOge  seiner  unorganischen  Be- 
standtheile  für  die  Erhaltung  oder  Störung  der  Ge- 
sondheit  bat,  hingewiesen.  —  Es  sind  diese  Ein- 
flösse bis  jetzt  noch  sehr  wenig  hinreichend  gewflr- 
digU  —  Allgemein  findet  man  gute  Trinkwasser  luft- 
haltig; die  Abwesenheit  dieses  Luftgehaltes  in  eini- 
gen ans  dem  Alpenschnee  herstammenden  Wassern 
will  man  sogar  afs  eine  Ursache  endemischer  Krank- 
heilen (welcher?)  betrachtet  wissen.  —  Ein  gerin- 
ger Kohlensäuregehalt  findet  sich  oft.  —  Je  freier 
von  organischen  Substanzen,  desto  hesser  ist  das 
Trinkwasser.  —  Im  Durchschnitt  finden  »ich  in  guten 
Wassern  0,0001  --0»0002  feste  Stoffe.  —  Trink- 
wasser die  mehr  als  0»001  Kalksalze  enthalten,  sind 
f&r  den  gewöhnlichen  Gebrauch  ungeeignet ;  ein  Ge- 
balt  von  0,0005  dagegen  in  vielen  Zustanden  sehr 
dienlich ;  so  bei  Saurebildung ,  bei  Kindern  mit  zar- 
tem Knochensystem.  —  Uagnesiasaize  können  nach 
Bouchardat's  Untersuchungen  von  in  Wasser  le- 
benden Thieren  in  grosserer  Quantität  genossen  wer- 
den ,  ohne  zu  schaden ;  in  Bezug  auf  den  Menschen 
lasst  sich  nicht  dasselbe  sagen.  Genauere  ünter- 
iuchungen  werden  in  Aussicht  gestellt.  Gypsgehall 
ist  nie  vorlheilbaft ;  er  schadet  leichi  dadurch,  dass 
er  Schwefelwasserstofi'-Enlwicklung  veranlasst.  Chlor- 
natrium  kommt  fast  in  allen  Tripkwassern  vor,  aber 
meiatens  in  ao  geringer  Quantität  («»  0,000001), 
daas  es  nicht  Ursache  von  Krankheiten  werden  kann. 
Dagegen  finden  sich  fast  bestandig  neben  Chlor:  Jod 
und  Brom.  Die  Einflüsse  grösserer  oder  geringerer 
Quantitäten  dieser  erfordern  sorgfältige  Untersuchun- 
gen. —  Es  wird  nach  diesen  kurzen  Angaben  einge- 
standen, dass  man  in  der  That  noch  nicht  wisse, 
was  zu  einem  gesunden,  guten  Trinkwasser,  was  zu 
den  schädlichen  gerechnet  werden  müsse.  —  Die 
Arbeiten  werden  sich  dieser  Frage  zuwenden. 

Es  folgt  ein  Capitel  (Iber  die  stehenden  Gewässer. 
Mehr  als  450»000  Hektaren  der  Oberflache  Frank- 
reieks  sind  sumpfig.  Ueber  die  Ursache  der  Schäd- 
lichkeit der  Emanationen  der  Sflmpfe  ist  man  keines- 
wegs im  Klaren.  Man  weiss,  dass  nach  einer  Aus- 
trocknung die  Sümpfe  einen  schädlichem  Einfluss  auf 
die  Gesundheit  jiusUben ,  als  wenn  sie  Wasser  hal- 
ten. —  Eine  Hauplschadlichkeit  schreibt  man  der 
Entwicklung  von  Schwefelwasserstoffgas  zu;  Ver- 
mischung von  See-  und  Sttsswasser,  von  SUsswasser 
mit  Schwefelverbindungen  u.  organischen  Stoffen  bei 
hoher  Temperatur  geben  zu  derselben  Anlass.  Es 
fehlt  jedoch  an  dem  Beweise  für  die  Schädlichkeit 
jenes  Gases ;  die  Entwicklung  desselben  comcidirt  nur 
mit  der  Entwicklung  von  Miasmen ,  deren  Natur  bis 
jetzt  unbekannt  ist.  —    In  Anschlag  zu  bringen  ist 

Med.  Jahvbb.   Bi.  TS.   Hfl.  t.  ' 


der  schädliche  Einflns»  des  Sompfbodens  auf  die  Agri- 
kultur.    Früchte  kommen  nicht  zur  gehörigen  Reife, 
sind  wassrig,    geschmacklos.     Cerealien  entwickeln 
sich  sehr  mangelhaft.     Viehzucht  gedeiht  nicht.  — 
Die  Einwohner  der  Sumpfdislricte  sind  in  der  Regel 
klein ;  ihr  Colorit  erdfahl ;  den  Geweben  der  Musku- 
latur fehlt  der  Tonus;  die  Pubertät  erscheint  spat, 
das  Alter  früh.     Das  mittlere  Lebensalter  schätzten 
Sausset  u.    Price  auf  26  Jahre;  Condorcet 
nur  auf  18  Jahre.    In  der  Sologne  u.  andern  Sumpf- 
districten  übersteigt  die  Zahl  der  Todesßille  stets  die 
der   Geburten.     Die   grösste    Sterblichkeit  trifit  die 
Neugebornen.      Die    Gegenden    würden    aussterben» 
wenn  nicht  stete  Einwanderungen  einen  Ersatz  lie- 
ferten.    Billigkeit  des  Lebens  und  leichter  Verdienst 
ziehen  die  Armuth  nach    diesen    Districten  hin.  — 
In  Marseille  nimmt  die  Population  alljährlich  etwa  um 
147  Einw.  zu,  in  Arles  um  45  ab;  in  St.  Pons  u. 
Lod^ve  nimmt  sie  um  48  zu;  in  Montpellier  und  Be- 
ziers um  45  ab.  —  Intermittentes  vom  1-,  2-  und 
3tagigen  Typus  sind  die  häufigsten  Krankheiten ;  sie 
entwickeln  sich  namentlich  im  Frühling  und  Herbst; 
im  Frühling  haben  die  Tertianae,  im  Herbst  die  Quar- 
tanae  den  Vorrang.     Es  pflegt  stets  ein  Incubations- 
Stadium  den  Anfallen  vorauszugehen.  —  Die  sogen. 
Fiävres  intermittentes  pernicieuses  treten  namentlich 
zu  Anfang  des  Herbstes  (Ende  der  Hitze)  auf;  —  sie 
haben  meistens  den  Tertian-Typus ,  oft  den  der  du- 
plicata ,  und  geben  nicht  sehen  in  Petechial-Typhea 
über.  —    Dr.  A  nee  Ion  machte  an  den  Ufern  des 
grossen  Sumpfes  von  Lindre  (Meurthe)  die  Beobach- 
tung, dass  im  ersten  Jahre,  wo  der  Sumpf  stets  mit 
Wasser  gefüllt  war,  im  Anfang  des  Frühlings  u.  Ende 
des  Herbstes  Intermittens -herrschte;  im  2.  Jahre,  wo 
die  Wasseransammelung  noch  wuchs ,  Typhen  ende- 
misch wurden,  und  im  dritten  endlich,  wo  der  See 
austrocknete  und  der  mit  Fischleichen  bedeckte  Boden 
den  Sonnenstrahlen  ausgesetzt    war,    bösartige  Pe- 
techialtyphen  (fi^vres  charbonneuses)  sich  entwickel- 
ten. —  Dysenterieen  und  katarrhalische  Leiden  sind 
häufig.     Die  Behauptung  einiger  Aerzte  jedoch  ,  dass 
die  Intermittens-Gegenden  Tuberkulose  ausschliessen, 
rouss  als  ungegründet   zurückgewiesen    werden.  — 
Man  sieht  aus  diesem  kurzem  Besum^ ,  heisst  es  im 
Annuaire  weiter,  dass  die  bisherigen  Fragen  keines- 
wegs hinreichend  gelöst  sind.     Die  genausten  quan- 
titativen und  qualitativen  Analysen  der  Gewässer,  der 
aus  ihnen  entwickelten  Gase ,  Studien  der  Fauna  und 
Flora  der  betreffenden  Gegenden  u.  s.  w.  sind  erfor- 
derlich ,  um    dem    Gegenstande  einen   gründlichem, 
wissenschaftlichen  Boden  zu  geben. 

U.  analytische  Bemerkungen.  1)  Nordwest- 
licher JbfalL  Seine-Becken,  —  Kohlensaure  Kalk- 
salze sind  durchaus  vorherrschend ;  in  der  Gegend 
von  Paris  tritt  schwefelsaurer  Kalk  hinzu.  Die  Seine, 
vor  ihrer  Verbindung  mit  der  Marne;  enthielt  1827 
die  unorganischen  ßeslandlheile  in  folgender  Propor- 
tion: Kieselsaure  =0.004,  kohicus.  Kalks 0,U9; 
schwefeis.  Kalk  =  0,038 ,  Ghorcalcium  u.  Ghlorna- 
4Ö 


354 


Die  Wasser  Frankreichs. 


trhim  SS  0,017;  GhlonnagnesiunissSpnr;  salpeters. 
Kalks:?;  Organische  Substanz  s=  Spur. —  Farmen- 
tief  erklarte  das  Seine-Wasser  für  das  gesundeste 
in  Frankreich.  Das  Wasser  ist  übrigens  verschieden 
zusammengesetzt  an  verschiedenen  Orten.  So  ist 
nach  dem  Eintritt  der  Marne  das  Wasser  des  rechten 
Ufers  verschieden  von  dem  des  linken;  dort  findet 
man  viel  Magnesiasalze,  hier  keine;  —  so  ist  das 
Wasser  des  obern  Theils  der  Seine  in  Paris  selbst 
armer  an  Testen  Bestandtheilen ,  namentlich  an  koh- 
lens.  und  schwefeis.  Kalk,  an  Ammoniak  und  organ. 
Materien,  als  das  Wasser  des  untern  Theils.  —  Wie 
sich  der  Gehalt  an  einzelnen  Bestandtheilen  selbst  in 
sehr  kurzen  Distancen  verandern  kann ,  davon  liefern 
die  Analysen  des  „Eau  d'Arcueil''  u.  des  Wassers  von 
Rungis  einen  Beweis.  —  Das  letztere  wird  durch 
einen  *Aquaeduct  geleitet,  um  ersteres  zu  liefern.  Es 
verliert  auf  diesem  Wege  fast  die  Hälfte  an  kohlen- 
sauren Kalksalzen,  in  Folge  eines  Entweichens  der 
Kohlensaure.  —  Die  Quellen  von  Belleville  u.  M^nil- 
montant  entspringen  an  den  gleichnamigen  Hügeln; 
der  geognostischen  Beschaffenheit  der  letztern  ent- 
sprechend enthalten  sie  Eisen  und  vielGyps;  sie  wer- 
den durch  einen  Kanal  nach  Paris  geleitet ,  setzen  in 
demselben  Eisen  und  Gyps  ab,  kommen  aber  dennoch 
als  viel  Gyps  haltige  Wasser  in  Paris  an  und  sind  als 
solche  ungesund.  —  Es  mOgen  diese  Andeutungen 
genügen ,  um  die  Art  und  Weise  des  Verfahrens  der 
Kommission  zu  bezeichnen ;  ein  Referat  aus  den  ein- 
zelnen Analysen  kann  nicht  die  Aufgabe  der  vorlie- 
genden Blatter  sein.  —  Tabellarische  Zusammenstel- 
lungen der  Analysen  der  sammtlichen  Hauplbrunnen- 
oder  Quellen  in  Paris  folgen  den  einzelnen  Darstel- 
lungen. 

Die  sehr  kalkhaltigen  Quellen  und  Brunnen  von 
Ronen,  die  Wasser  von  Troyes,  Reims  werden  in 
ahnlicher  Weise  untersucht. 

2)  fFestlicher  Abfall,  Zwei  Hauplbecken  wer- 
den unterschieden,  das  der  Loire  u.  das  der  Gironde; 
neben  diesen  werden  aber  drei  Nebenbecken  bezeich- 
net; eins  an  der  nördlichen,  eins  an  der  südlichen 
Westseite  Frankreichs  u.  ein  drittes  in  der  Mitte  zwi- 
schen den  beiden  Uauptbecken.  Somit  kommen  5 
verschiedene  Becken  zur  Betrachtung. 

lieber  das  Flussgebiet  der  südlichen  Bretagne  lie- 
gen nur  vereinzelte  Untersuchungen  ohne  bestimmte 
Resultate  vor.  —  Das  Gebiet  der  Loire,  das  grösste 
in  Frankreich ,  erstreckt  sich  über  einen  Boden ,  der 
den  Reichlhum  der  sammtlichen  ihr  zugehörigen 
Wasser  an  Kieselsaure  und  kieselsauren  Alkalien»  und 
den  weit  geringern  Kalkgehall,  als  ihn  die  Seine 
zeigt,  erklart.  —  Bei  Nantes  findet  sich  in  dem  Ge- 
halte der  Loire  an  unorganischen  Substanzen  ein  um- 
gekehrtes Verhaltniss,  wie  bei  Paris;  unterhalb  Nan- 
tes ist  nämlich  der  Gehalt  an  Kieselsaure  und  Alaun 
bedeutend  geringer ,  als  oberhalb ,  während  die  lös- 
lichen Soda  -  und  Kalksalze ,  und  die  organischen 
Substanzen  zugenommen  haben.  —  Bei  der  Betrach- 
tung des  Wassers  der  Erdre  und  der  Stadt  Angers 


wird  ausführlich  der  höchst  interessanten  Untersuchna- 
gen  von  Morren  über  den  Sauerstoffgehalt  des  Was- 
sers stehender  Gewässer  gedacht.  —  Es  ergab  sich 
aus  jenen ,  dass  der  letztere  proportional  der  dem 
Wasser  von  der  Sonne  mitgetheilten  Warme  steigt  u. 
fallt,  und  dass  sich  dabei  der  Kohlensauregehalt  um- 
gekehrt, wie  der  Sauerstoffgehalt  verhalt.  Es  wird 
dieser  Einfluss  der  Sonnenwarme  insonderheit  abhän- 
gig gemacht  von  der  Gegenwart  grünlicher  Monaden 
(Monas  bicolor  Ehrenb.),  die  Kohlensäure  zu  absor- 
biren  u.  Sauerstoff  zu  exhaliren  scheinen ;  eine  Beob- 
achtung, welche  sich  an  diejenige  anreiht,  welche 
G.  Schmidt  bei  der  Rodenberger  Saline  an  der 
Frusiulia  salina  Ehrenb.  anstellte,  (S.  dessen  Schrill: 
Zur  vergleich.  PhysioL  der  wirbellosen  Thiere.  Braun- 
scbweig.    1845.) 

Das  Becken  der  Gironde  ist  früher  wenig  onter- 
sucht.  —  in  der  Stadt  Toulouse  enthalten  die  Quel- 
len fast  durchgehends  Ammoniak- Verbindungen  ;  da- 
neben kieselsaure  Salze  und  Kalkverbindungen.  In 
Rodez  ßnden  sich  in  den  meisten  Quellen  viel  schwe- 
felsaure Salze  und  auch  die  seltener  im  Trinkwasser 
vorkommenden  Phosphate.  Kohlensaure  Bndet  sich 
fast  überall.  Um  die  grosse  Verschiedenheit  selbst 
nicht  weit  von  einander  entfernter  Brunnen  zu  zeigen, 
werden  die  Eigenschaften  eines  Brunnens  in  der  Stadt 
Rodez  u.  der  in  der  Nahe  der  Stadt  gelegenen  Ghartrease 
zusammengestellt.  Der  Brunnen  der  Stadt  enthalt 
doppelt  so  viel  Schwefelverbindungen,  14mal  so  viel 
Ghlorverbindungen ,  36mal  so  viel  Stickstoffverbin- 
dungen  und  4mal  so  viel  in  Wasser  unlösliche  Salze 
als  der  Brunnen  der  Chartreuse.  In  der  Stadt  Bor- 
deaux enthalt  das  Trinkwasser  in  verschiedenen  Pro- 
portionen kohlens.  und  schwefeis.  Kalk,  kohlens. 
Magnesia,  Salzsäure  und  Salpetersäure  in  Verbindung 
mit  erdigen  und  alkalischen  Basen,  Spuren  von  orga- 
nischer Substanz  und  Eisenoxyd. 

3)  Südlicher  Abfall.  Neben  dem  Hauptbecken, 
dem  der  Rhone,  werden  drei  Nebenbecken  unterschie- 
den: Das  „bassin  de  la  Tet  et  du  Tech"  und  das 
Becken  des  Languedoc' sehen  Littorals.  Die  Zahl 
der  bisher  angestellten  Analysen  ist  noch  zu  gering, 
um  bestimmte  Resultate  aufzustellen.  Kalkverbin- 
dungen ,  namentlich  kohlens.  Kalk ,  und  Kieselsäure 
finden  sich  überall;  in  Perpignan  auch  kohlens. 
Natron. 

Das  Becken  der  Rhone  theilt  sich  oberhalb  Lyon 
in  das  der  Saone  u.  der  Rhone.  —  Die  Wässer  sind 
durchgehends  sehr  reich  an  Kalk.  Die  Quelle  von 
Arcier  enthalt  daneben  reichliche  Quantitäten  von 
kohlens.~  Natron ,  welches  als  eine  „substance  toi- 
nemment  digestive''  [?]  bezeichnet  wird.  —  Das 
Wasser  der  Rhone  selbst  erleidet  je  nach  den  Jahres- 
zeiten und  in  Folge  der  Zuflüsse  von  den  Alpen  be- 
trächtliche Veränderungen  in  seiner  Zusammensetzung. 
So  wurde  in  einem  Liter  kohlensaures  Gas  gefunden : 
im  Februar  0,0182,  im  März  0.0128;  im  April 
0,0109;  im  Juli  0,0065;  ähnlichen  Schwank\ingen 
unterlag  der  kohlens.  Kalk ,  an  welchem  das  Wasser 


Die  WXsser  Frankreichs. 


355 


fonngsweise  reich  ist.  Die  absolute  Quantität  der 
Jffslichen  Salze  belief  sich  im  Febr.  aurO,1898Grmn]; 
im  Msrz  auf  0,1576 ,  im  luli  auf  0,1073  Gramm.  — 
Das  bei  Lyon  geschöpfte  Wasser  unterscheidet  sich 
von  dem  bei  Genf  geschöpften  durch  geringern  Ge- 
halt an  kohlens.  Kalk,  u.  betrfichlich  grossem  Ge- 
balt an  schwefeis.  Kalk ,  Soda ,  Magnesia ,  Kiesel- 
sSure  und  Alaun.  —  Das  Wasser  der  Rhone ,  und 
Bamenllich  das  der  Saone  enthält  stets  eine  beträcht- 
liche Quantität  von  vegetabilischen  Substanzen  u.  In- 
fosorien.  Donn6  untersuchte  dieselben  mikrosko- 
pisch und  fand  unter  den  letztern  Monaden ,  Vibrio- 
nen ,  Vorticellen ,  Oscillarien  u.  s.  w.  —  G  r  a  n  g  e 
untersuchte  namentlich  die  Wässer  in  dem  Is^re-Thale 
nnd  gelangte  da)>ei  zu  folgenden  Schlüssen : 

a)  Die  absolute  Quantität  der  in  den  Wässern 
enthaltenen  Salze  nimmt  mit  der  Entfernung  von  den 
Berghohen  zu.  < 

b)  Die  relative  Quantität  der  Salze  verändert  sich 
je  nach  der  Entfernung  von  den  Hohen  zur  Ebene ; 
die  loslichen  Salze,  namentlich  Chlorverbindungen, 
herrseben  vor ;  die  unlöslichen  oder  wenig  löslichen 
Salze  vermehren  sich;  schwefeis.  und  kohlens.  Kalk 
nehmen  ab. 

c)  Die  relative  Quantität  der  Chlor-  schwefel- 
sauren, und  kohlensauren  Verbindungen  ist  nach  den 
3  verschiedenen  Gebieten :  terrain  talqueui ,  lerrain 
anthracif^re  (Thonschiefer ,  Glimmer  und  Kalk)  und 
terrain  cr4tac6  verschieden.  Die  Chlorverbindungen 
herrschen  vor  in  dem  erstem  (25 — 30<^/o),  nehmen 
ab  in  dem  2.  (10 — 16  ^/q)  und  belaufen  sich  nur 
auf  4 — 8  %  in  dem  dritten.  —  Die  schwefelsauren 
Verbindungen  betragen  in  den  ersten  beiden  24 — 37  % 
in  dem  drillen  nur  5 — 12%.  —  Die  kohlensauren 
belaufen  sich  auf  36 — 47^0  ^"^  ^^^  Granilboden, 
auf  48 — 71  %  auf  dem  terrain  anthraciffere,  und  auf 
83 — 88  ^/q  auf  dem  Kalkboden.  Die  Magnesiasalze 
herrschen  bedeutend  vor  in  den  ersten  beiden  Ter- 
rains (19—23%)-  —  Während  Grange  den 
Magnesiasalzen  einen  bedeutenden  Einfluss  auf  die 
Bildung  der  Struma  und  des  Cretinismus  zuschreibt, 
glaubt  Niepce,  seinen  Analysen  zufolge,  diesel- 
ben in  anderer  Weise  erklären  zu  mttssen.  Der 
stidliche  Theil  der  Rhone  ist  fast  noch  gar  nicht 
nntersocht. 

4)  Nordostlicher  Abfall,  Die  Flussgebiete  der 
Scheide ,  der  Maass  und  des  Rheins  kommen  in  Be- 
tracht. —  Das  Wasser  des  Rheins  ist  noch  wenig 
untersucht.  Im  Sommer  sind  weniger  feste  Bestand- 
theile  darin  enthalten,  als  im  Winter.  Kohlensaurer 
Kalk  ist  auch  hier  vorwiegend.  —  Die  Wässer  von 
Hohlhausen ,  Bechelbronn  und  Metz  sind  besonders 
untersucht.  —  lieber  das  Wasser  der  Maass  ist  noch 
weniger  bekannt.  —  Im  Becken  der  Scheide  sind  die 
Wasser  in  Cambrai,  Valenciennes  und  Huzebrouck 
analysirt.  Ueberall  herrscht  der  kohlens.  Kalk  vor. 
Wir  müssen  in  Bezug  auf  die  einzelnen  Analysen  auf 
das  Werk  selbst  verweisen. 


Diesen  umfangreichen  und  äusserst  sorgfältig  be- 
arbeiteten analytischen  Bemerkungen  folgen  in  einem 
Anhange  folgende  Belege : 

1)  Des  eaux  douces  consider^es  sous  le  rap- 
poH  zootechmque ;  par  M  i  I  n  e  -  E  d  w  a  r  d  s.  — 
Es  wird  in  diesem  Artikel  über  die  künstliche  Fort- 
pflanzung und  Vermehmng  der  Fische  in  sttssen  Ge- 
wässern gesprochen.  —  Vf.  geht  von  den  Unter- 
suchungen Spallanzani's,  Prevost's  u.  Du- 
mas' über  die  künstliche  Befruchtung  der  Fischeier 
aus  und  will  durch  eine  solche  Qualität  u.  Quantität 
der  Fische  in  verschiedenen  Gewässem  verändern. 
—  In  Frankreich  wurden  bereits  von  Geh  in  und 
Remy,  in  England  von  Boecius  Versuche  mit 
dem  besten  Erfolge  angestellt.  — '  Das  Verfahren,  die 
Eier  zu  sammeln  und  zu  befruchten ,  wird  pag.  267 
angegeben ;  die  bisherigen  günstigen  Versuche  wur- 
den nur  mit  Forellen  und  Lachs  angestellt.  M.  E  d  - 
w  a  r  d  s  schlägt  vor ,  dieselben  auszudehnen  auf  den 
Plattfisch,  Karpfen,  die  Steinkarausche,  den  Brassen, 
die  Schleihe,  den  Barsch  und  den  Hecht. 

2)  Des  moyens  arlificiels  de  repeupler  les 
cours  d'eau;  par  Goste.  —  Die  Abhandlung 
schliesst  sich  der  vorigen  an.  Coste  machte 
namentlich  Untersuchungen  über  die  künstliche  Ver- 
breitung und  Vermehrung  des  Aals.  —  Die  Versuche 
über  dieselben  gelangen  vollkommen.  Die  junge 
Brut  wird  aufgefangen  und  transportirt.  In  den  süd- 
lichen Salzseen  Frankreichs  entwickelt  sie  sich  eben- 
sowohl ,  als  in  den  süssen  Wässern.  Die  beste  Nah- 
rung für  sie  ist  eine  animalische.  Coste  sah  die 
Aale  bei  einer  solchen ,  bestehend  aus  dem  gehack- 
ten Fleische  aller  möglichen  Thiere ,  sehr  rasch  ge- 
deihen. —  Die  Abhandlung  schliesst  mit  der  Bemer- 
kung ,  dass  es  durch  die  Bemühungen  des  vom  Mini- 
sterium nach  Deutschland  gesandten  Valencien- 
nes gelungen  sei ,  schon  mehrere  Arten  von  Fischen 
in  Frankreich  einheimisch  zu  macli^n,  welche  man 
früher  dort  nicht  hatte,  so  den  Sandbarsch  (Perca 
lucioperca);  den  Wäls  (Silurus  glanis);  den  Gadus 
lotta  und  den  Cyprinus  jenis  (Bloch)  aus  den  Seen  u. 
Flüssen  Brandenburgs  u.  Hannovers. 

3)  De  Vinfluence  de  la  quaUti  des  eaux  star  la 
produciion  du  gottre  et  du  cr^tinisme;  par  Bou- 
chardat.  —  Ueberall  wo  Struma  endemisch  ist, 
herrscht  mehr  oder  weniger  Neigung  zum  Cretinis- 
mus. —  Man  hat  die  Beobachtung  gemacht ,  dass  in 
Orten,  wo  Struma  u.  Cretinismus  herrschten,  die- 
selben schwanden ,  als  neue  Landstrassen  durch  sie 
hindurchgeführt  wurden.  Man  wollte  damit  einen 
Gegenbeweis  für  den  Einfluss  des  Wassers  auf  die 
Production  dieser  Krankheiten  führen.  Bouchar- 
d  a  t  weist  ihn  als  gänzlich  unbewiesen  zurück  und 
deutet  auf  die  in  jener  Weise  gleichzeitig  veränderte 
Population,  Lebensweise,  Nahrungsmittel  und  Ge- 
tränke u.  s.  w.  hin.  —  Die  Berichte  der  „Com- 
mission  de  Sardaigne'S  die  Untersuchungen  von 
Grange   (Arch.    des    missions    scientifiques ,    Dec, 


336 


Wunderlich,  HaMdb.  d.  Patiiol.  u.  Therapie. 


1850),  die  Berichte  von  M.  Billiet  (Reeueil  de  la 
Soc.  acad.  de  Savoie),  die  eigenen  Beobachluogeo 
des  Vf.,  die  Uolersuchungen  von  Boussingault 
in  den  Gordilleren  und  Neu-Granada,  die  von  Mac- 
Glelland  in  dem  Thale  von  Shore  (Indien)  lassen 
keinen  Zweifel  übrig,  dass  die  Ursache  der  endemi- 
schen Entwicklung  von  Struma  u.  Cretinismus  in  dem 
Trinkwasser  und  in  der  geologischen  Gonstitution  des 
Bodens  liegt.  —  lieber  die  nahern  Ursachen  herr- 
schen verschiedene  Ansichten.  Orange  glaubt 
durch  seine  Untersuchungen  mit  Bestimmtheit  darge- 
than  zu  haben,  dass  die  Magnesiasalze  das  haupt- 
sachliche ätiologische  Moment  bilden.  Allein  Bou- 
chardat  hält  ihm  entgegen,  dass  wenn  dieselben 
auch  in  den  fraglichen  Trinkwässern  vorherrschen, 
damit  dieser  Einfluss  ihrerseits  noch  nicht  bewiesen 
sei.  Dieser  Schluss  könne  erst  dann  statuirt  werden, 
wenn  ein  als  gesund  bekanntes  Trinkwasser,  mit 
Magnesia  vermischt,  Kropf  und  Cretinismus  hervor- 
bringe. Er  fOhrt  an,  dass  langer  Gebrauch  von 
Magnesia ,  der  Gebrauch  des  an  Magnesia  reichen 
Seiler- Wassers ,  der  Gebrauch  des  ebenfalls  an 
Magnesia  reichen  Wassers  aus  dem  Canal  de  TOurcq 
u.  s.  w.  nicht  zu  Kropf  und  Cretinismus  führen,  und 
kommt  zu  dem  Schluss,  dass  allerdings  in  den  auf 
den  ,,terrains  talqueuses  et  anlhracif^res"  entsprin- 
genden Wässern ,  nicht  aber  allein  in  dem  Magnesia- 
Gehalt  derselben  die  Ursache  jener  Krankheiten  auf- 
zusuchen seien.  Kalium-  u.  Natronsalze  können  die- 
selbe ebenfalls  nicht  abgeben ;  sie  sind  in  nur  sehr 
geringer  Quantität  in  den  Wässern  vorhanden ;  orga- 
nische Materien  werden  ebenfalls  als  Ursachen  zurück- 
gewiesen. Dagegen  schreibt  Bouchardat  dem 
reichlichen  Gyps-Gehalt  des  Wassers  einen  bedeu- 
tenden Einfluss  zu ,  ohne  indess  solchen  als  einzige 
und  vornämliche  Ursache  hinstellen  zu  wollen.  — 
Fraglich  ist ,  ob  eine  zu  geringe  oder  zu  grosse 
Quantität  Jod ,  welches  sich  nach  den  Untersuchun- 
gen von  Conlu,  Chatin  u.  Marchand  fast  in 
jedem  Trinkwasser  findet,  in  Anschlag  zu  bringen 
sei ;  ein  ähnliches  muss  von  den  Brom-Verbindungen 
gesagt  werden.  —  Es  ist  ferner  fraglich ,  ob  nicht 
in  dem  Mangel  anderer  Verbindungen ,  auf  die  man 
kaum  sein  Augenmerk  gerichtet  hat,  eine  wesentliche 
Ursache  liegt,  ob  nicht  ein  Mangel  an  Jod ,  Brom, 
kohlens.  Kalk ,  Eisen ,  üxygen  u.  s.  w.  Kropf  und 
Cretinismus  herbeiführen  können. 

4)  Analyses  des  eaux  de  plusieurs  valUes  des 
EtaiS'Sardes ,  affitgees  de  GoÜre  et  de  Cretinisme, 
Es  erhellt  aus  diesen  Analysen  nur,  dass  mehrere 
Wässer  jener  Gegenden  keine  Magnesia  enthalten.  In 
Bezug  auf  die  einzelnen  Analysen  ist  das  Werk  selbst 
nachzusüben. 

5)  Notes  sur  les  Endemies  periodiquement  de- 
veloppees  par  les  efßuves  de  letang  de  Lindre- 
Basse;  par  Dr.  Ancelo'n.  Das  Wesentliche  aus 
den  Beobachtungen  wurde  schon  oben  mitgetheilt. 

6)  Eine  Arbeit  von  Blondeau  über  die  Brun- 
nenwässer der  Stadt  Rodez. 


7)  Observatwns  hydromitriques  feiies  dans  ie 
bassin  de  la  Seine.  Unter  dieser  üeherschrtll  wer- 
den die  bis  zum  Jahre  1850  in  Paris  und  Boueo  an- 
gestellten Uolersuchungen  über  die  täglichen  Quaoii- 
täten  des  Regens,  die  täglichen  Sehwankuageii  der 
Temperatur  des*  Wassers  der  Seine  und  der  darto 
suspendirten  fremden  Bestandtheile  mitgetheilt  osd 
tabellarisch  zusammengestellt. 

Dieas  der  Inhalt  des  ersten  Bandes  des  Aanuaire.  — 
Derselbe  ist  za  reichhaltig ,  als  dass  wir  auf  einielae 
Punkte  hätten  näher  eingehen  können.  —  Die  hohe 
Bedeutung,  welche  derartige  UnlersuchungeD »  fOr 
die  allgemeine  und  specielle  Aetiologie  der  Krank- 
heitsprocesse  haben  ist  einleuchtend.  —  Die  geringe 
Würdigung,  welche  bis  jetzt  den  unorganischen  Be- 
standtheilen  des  Nahrungsmaterials  zuTheil  geworden 
ist,  ist  daran  Schuld,  dass  man  sich  wenig  um  die 
Bestandtheile  der  Trinkwässer  bekümmerte.  Je  mehr 
aber  ihr  bedeutender  Einfluss  auf  den  Ernährungspro- 
eess  anerkannt  werden  muss  u.  wird,  eine  desto  sorg- 
fältigere Berücksichtigung  verdienen  Arbeiten ,  wie 
die  vorliegenden.  —  Aus  den  einzelnen  Analysen  des 
Wassers  eines  u.  desselben  Flusses  u.  s.  w.  erhellt  fer- 
ner^ dass  man  nicht  mit  einmaligen  u.  allgemeinen  Ana- 
lysen zufrieden  sein  darf,  sondern  dass  eben  das  ge- 
nauste Detailsludium ,  die  mehrmalige  Untersuchung 
jedes  einzelnen  Trinkwassers  erforderlich  ist,  um 
richtige  Anhaltspunkte  zu  gewinnen.  —  In  London 
beschäftigt  man  sich  gegenwärtig  mit  ähnlichen  Unter- 
suchungen. —  Durch  die  Herausgabe  eines  denselben 
besonders  gewidmeten  Annuaire  geht  Frankreich  mit 
dem  rühmlichsten  Beispiele  voran.  —  Nur  in  dieser 
Weise  kann  eine  rationelle  Aetiologie  und  damit 
eine  rationelle  Therapie  begründet  werden. 

B  e  n  e  k  e. 

26.  Handbuch  der  Pathologie  und  Therapie; 

von  Dr.  C.  A.  W  u  n  d  e  r  I  i  c  h  •  o.  ö.  Prof.  d. 
Med.  u.  Dir.  d.  med.  Klin.  in  Leipzig.  1.  Band 
(Schluss).  2.  Band.  1.  Abthcil.  Die  JnomaUen 
der  Constitution.  10.  Liefrg.  Stuttgart  1851. 
Ebner  u.  Seuberl.  8.  Vlll  u.  S.  609—633,  u. 
S.  1  —  160.  (1  Thlr.  3  Ngr.) 

Der  Umzug  des  Vfs.  von  Tübingen  nach  Leipzig 
hat  eine  Verzögerung  in  der  Fortsetzung  dieses  schitt- 
baren  Handbuchs  zur  Folge  gehabt;  die  Verlagshand- 
lung  aber  macht  uns  HoflTnung,  dass  die  noch  übri- 
gen Lieferungen  desselben  um  so  rascher  folgen,  und 
es  in  wenig  Monaten  beendigt  sein  werde. 

Die  vor  uns  liegende  10.  Lieferung  bringt  uns 
als  Schluss  des  ersten  Bandes  die  Therapie  der 
SchleimhoMthyperamien  und  Entzündungen;  ferner 
C.  die  Hämorrhagien  dieses  Gewebes;  0.  üedem 
der  Schleimhäute  und  fFassersucht  der  SchUim- 
hauthöhlen;  E.  Tuberkulose  derSchleimL;  V.Krebs 
der  Schleimh. ;  G,  Neubildungen  wid  Transforma- 
tionen in  den  Schleimhauten;  ü.  Atrophie;  J.  jine- 
malien  der  KanaUsaiion ;  K.  Concretionen ;  fremde 
Körper  und  Parasiten;  L«  MortifieaäoHsprocesse, 


Wh  ■dtrlich,  Ihndlb»  d,  FfttboK  u.  Therayie. 


857 


■meDÜieh  ErweidittDg ,  Geichwttre  und  Brand.  — 
Bie  4.  ^btkeiL  entbilc  die  JffecHonen  der  fih^ 
ien  Gewebe,  insbesondere  A.  exctmve  Bildung; 
B.  jinomaäeu  der  CoMSfstens,  und  C.  Enisündmh' 
gem.  —  Die  5.  jihtkexL  bandelt  von  den  ^/fec» 
üomem  der  Drüeen.  1.  Störungen  •hne  naekweiS" 
bare  anaiomisehe  Ferändenmg.  II.  jinatomüehe 
Veränderungen.  A.  ^nämUcke  Zustände.  B.  ify- 
peränäen.  C.  Extravasatiemen  und  Ensudationen, 
D.  Ein/aeke  EmäkrungsitGrungen.  E.  Neubüdun^ 
gen  wid  Pitrasiien.    P.  Moriifiraiionsprfpeeste. 

Der  »weite  Band  begmni  roil  den  Anomalien  der 
Constitution  und  enlhall  in  der  1.  jdbtkeil  I.  eine 
allgemeine  Betrachtung  der  Constilutionsanomaiien, 
Die  Conslitulion  ist  der  lobegriff  der  gesammten  Or- 
gaDisationsverhifllnisse.  Sie  gilt  als  normal ,  wenn 
die  sjimmtlichen  einzelnen  Theile  in  solchem  Zustande 
und  in  solcher  Harmonie  sieh  befinden  und  functioni- 
ren  ,  dass  weder  das  suhjective  Wohlbefinden  gestört 
oder  bedroht,  noch  die  Existenz  geHihrdtft  ist.  äSie 
kort  dagegen  auf  normal  zu  sein ,  wenn  alle  oder 
sehr  viele,  namentlich  wichtige  Theile  des  Körpers 
abnorme  Zustande,  abnormes  Funetioniren  zeigen,  u. 
die  Gewissheit  ehier  Conslitutionsanoninlie  wird  noch 
erhöbt,  wenn  auch  Theile ,  ohne  in  ihrer  materiellen 
Zwamaaensetzung  Abweiehungen  entdecken  zu  lassen, 
nnd  ohne  der  Sitz  einer  «peciellen  uud  istilirten  Stö* 
rnng  zu  sein,  aboorra  funetioniren.  —  Bei  jeder 
Anomalie  im  Körper  ist  eine  Aendemng  der  Materie 
wahrscheinlich,  wenngleich  sie  nicht  immer  direct 
nachzuweisen  ist.  In  soweit  nun  bei  Constitutione- 
•aomalien  Aenderungen  in  der  Mischung  der  zusaro* 
mensetzenden  Bestand  theile  der  Gewebe  u.  des  Bluts 
als  wahrscheinlich  vorauszusetzen,  od«»r  gar  als  wirk- 
lich vorbanden  nachzuweisen  sind,  fallen  solche  Gon- 
slittttionsanomalien  unter  den  Begriff  der  Dyskrasien. 
—  Da  jedoch  in  sehr  vielen  Fallen  der  Nachweis  der 
Nischungsanomalie  fehlt,  oder  dieselbe  doch,  sofern 
sie  erkannt  ist .  nicht  immer  die  eigenthdmiichen  Er- 
scheinungen einer  bestimmten  Constitutionsanomalie 
erklärt,  oder  auch  nur  mit  bestimmten  Formen  der 
lelztera  znsammeafällt ,  so  wäre  es  einseitig,  die 
Cnnstitutioasanomalien  nur  als  Dyskrasien  zu  betrach- 
ten. Wenn  in  einem  Krankheitsfälle  eine  Constitu- 
tionsanomalie sich  erkennen  *lasst,  so  kann  sie  darum 
doch  eine  sehr  verschiedene  Bedeutung  in  demselben 
haben.  Bald  liegt  in  ihr  die  wesentliche  Erkrankung 
und  alle  Ortlichen  Störungen  hangen  von  ihr  ab.  Bald 
bat  sie  dagegen  nur  in  Folge  vorausgegangener  ört- 
licher Störungen  sich  entwickelt ,  kann  zwar  auch  in 
diesem  Falle  bald  die  flherwiegende  Wichtigkeit  ge- 
winnen, für  sich  höchst  lastig  und  gefährlich  werden, 
und  selbst  wieder  locale  Störungen,  vielleirht  von 
ungleich  schwererer  Art,  als  die  ursprnnglichen,  her- 
-vorbringen;  oder  aber  kann  sie  in  mSM^igem  Grade 
sich  erhallen  und  mit  der  örtlichen  Erkrankung  gehen 
und  fallen.  Bald  endlich  ist  die  Constitutionsanomalie 
lediglich  accessorisch ,  bestand  schon  vor  der  vorlie- 
genden Erkrankung  und  kann  dabei  auf  die  letztere 
Okodificirend  einwirken  oder  nicht.  —  Die  Constitu- 


tioDaanmnalie  kann  sich  in  zweierlei  weeentlich  Ter- 
8cbiedr:tt  rt  Weisen  zeigen:  ruhend,  bleibend,  statio- 
när ;  aie  iat  in  diesem  Falle  ein  abnormer  HabitiUy 
ei«  Constitutions fehler ,  in  ahnliclier  Weise,,  wie 
man  stationäre  Abnormitäten  als  Fehler  (Vilia)  \on 
den  eigentlichen  Krankheiten  trennt.  Oder  sie  stritt 
sich  dnr  als  ein  Proresa,  der  seine  EntwiCkfoiRg,  sei- 
nen Vi*rlauf  hat  und  in  einer  Beibenfnigt  von  afaaor^ 
mem  Geschehen  l»esteht,  ald  i*ine  Constituiianskrank'- 
keil.  Letztere  kann  einen  acuten  oder  cbroiMstchen 
Verlauf  haben. 

II.  Fon  den  Ursachen  der  Constilutionsanoma- 
iien im  allgemeinen.  A.  Dispositionsverhältnisse. 
Es  ist  kfine  Constitution  so. vollkommen  und  so  fest, 
dass  sie  nicht  bei  einem  gewissen  Grade  der  Einwir- 
kungen von  der  Norm  abweichen  könnte.  Die  Nei- 
gung der  Constitution  zur  Erkrankung,  oder  mii  an- 
dern Worten  die  für  das  Zuslandekommen  der  Abwei- 
chung noihwendige  Starke  der  Einwirkungen  ist  bei 
den  verschiedenen  Individuen,  und  ist' bei  demselben 
Individuum  zu  verschiedenen  Zeiten  und  in  verschie- 
denen Lagen  des  Lebens  ganz  ausserordentlich  ver- 
schieden. —  Die  Umstände ,  von  welchen  vorzugs- 
weise ein  Einfluss  auf  den  Disposilionsgrad  zur  Con- 
stitutionsabweichung  beobachtet  wird ,  sind:  1)  das 
Geschlecht  an  sich ,  ohne  Bflcksicht  auf  die  bei  den 
beiden  (Geschlechtern  verschiedenen  physiologischen 
Vorkommnisse;  2)  das  Lebensalter;  3)  die  Art  der 
ursprünglichen  oder  erworbenen  gesammten  Leibes- 
beschaffeuheit ;  4)  das  Leiden,  die  Abnormität,  oder 
doch  das  aossergewöhnliche  Verbalten  eines  Theils 
des  Körpers. 

B.  j4rt  des  Eintritts  der  ConstituHonsanomaUe. 
Sie  tritt  rasch  oder  allmäUg  ein ,  wenn  bei  entspre- 
chend disponirten  Individuen  weitere  Ursachen  von 
genögondpr  Stärke  wirken.  1)  Die  Constitution  wHcht 
allroätig  vom  Normalen  ah,  unter  dem  Einflüsse  und 
Zusammenflüsse  chronisch  wirkender  aussei  er  und 
innerer  Ursachen,  die  theils  höchst  nnmerklicher  und 
geringltlgiKcr  Art,  theils  aber  auch  bestimmter  nach- 
zuweisen sind.  2)  Sie  bietet  rasch  und  plötzlich 
abnonue  Erscheinungen  dar,  in  Folge  von  Einfüh- 
rung feindlicher  Substanzen  in  genügender  Mnsse 
in  den  Körper  —  in  Fol^e  einer  raschen  Versetsrmg 
unter  feindliehe,  oder  auch  nur  sehr  ungewohnte 
Verhältnisse  und  EinflUsst!  —  in  Folge  von  Belei- 
digungen und  Beeitttrüchtigungen,  welche  den  gan- 
zen Körper,  einen  grossen  Theit  desselben,  oder  auch 
nur  ein  wichtiges  und  einflussreiches  Organ  treffen. 
3)  Sie  wird  ahnorm  in  Folge  des  Eintretens  eine« 
plötzlichen  Ereignisses  in  einem  Theile  des  Orga- 
nismus seihst,  in  Folge  der  Entwicklung  eines  acuten 
localen  Krankheitsprocesses  oder  der  acuten  Steige- 
rung eines  chronisclien. 

III.  Fon  den  Erscheinungen  und  Merkmalen 
der  Constitutionsanomaäen.  Wir  sind  berechtigt, 
eine  Constitutinnsanomalte.  anztmehmen «  sobald  ent- 
weder das  zur  Neubildung  bestimmte  Blut  eine  ab- 


358 


Wunderlich,  Handb.  d.  Patbol.  u.  Therapie. 


norme  Beschaffenheit  hat ,  oder  irgend  eine  Function 
ohne  locale  Gründe  (zu  welchen  auch  dio  lopische 
Mitleidenschaft  gehört)  von  der  Norm  wesentlich  ab- 
weicht. Indessen  ist  hier,  wie  Überall,  die  Unbe- 
grenzbarkeit  des  Begriffs,  und  daher  eine  gewisse 
Willkür  in  der  Annahme  nicht  zu  abersehen.  Und 
zwar  findet  eine  solche  Schlafflieit  der  Grenze  nach 
mehrern  Seiten  hin  statt;  denn  Einmal  ist  Abwei- 
chung von  der  Norm  Oberhaupt  etwas  sehr  Relatives, 
und  es  ist  auf  gewissen  Punkten  ganz  willkürlich,  ob 
man  eine  Abweichung  noch  als  innerhalb  der  gesun- 
den Licenz  gelegen,  oder  als  krankhaft  erklären  will, 
also  auch,  ob  man  eine  Gonslilulionsanomalie,  oder 
auch  die  sie  beurkundenden  Blut-  und  Funclionsab- 
weichungen  für  wichtig  genug  gelten  iassm  will. 
Ferner  können  gewisse  Funclionsahweichungen  zum 
Theil  nach  Belieben  noch  als  einfach  lopische  Mitlei- 
denschaft, oder  bereits  als  Zeichen  einer  Allgemein- 
störung angesehen  werden ;  so  namentlich  die  durch 
Vermiltelung  des  Nervensystems  bedingte  Verbreitung 
der  KrankheitsMusserungen  Über  den  ersten  Sitz  der 
Erkrankung  hinaus;  und  Symptome,  welche  zuerst 
als  vereinzelte  Sympathien  angesehen  werden  muss- 
ten,  werden  oft  im  weitem  Verlauf  der  Krankheit 
mit  mehr  Recht  als  die  ersten  Zeichen  der  Allgemein- 
störung erscheinen.  Es  wäre  nicht  nur  nutzlos, 
sondern  auch  vergeblich ,  hier  zwischen  verbreiteten 
Sympathien  u.  Gonslilulionserkrankung  eine  Begrtffs- 
grenze,  oder  im  speciellen  Falle  eine  diagnostische 
Grenze  ziehen  zu  wollen. 

1)  Die  Beschaffenheit  des  Bluts,  Ein  höchst 
wichtiger,  die  Blutpathologie  in  sehr  klarer  Weise 
darlegender  Abschnitt  I  Geschichte  der  ßlutpatholo- 
gie.  Physiologische  Vorbemerkungen.  2)  Spontane 
Scheidung  des  Bluts.  Chemische  Analyse.  3)  Aelio- 
logie  der  BlutanomaUen,  Modificationen  des  Bluts, 
welche  durch  das  Geschlecht  bedingt  sind.  Modifi- 
cationen durch  das  Aller  bedingt,  ferner  durch  die 
Gesammtconstitution,  durch  bestimmte  physiologische 
Zustände  und  Vorgange.  Bekanntlich  zeigen  Indivi- 
duen, welche  wahrend  der  Periode  der  Verdauung 
gestorben,  ungewöhnlich  häufig  ein  dannflüssigea, 
nicht  gerinnendes  Blut.  In  dem  Blute  eines  an  einem 
in  der  Heilung  begriffenen  u.  sehr  wenig  ausgedehn- 
ten Lupus  leidenden ,  sonst  gesunden  und  kraftigen 
Individuums  von  1 8  J. ,  bei  welchem  der  Vf.  in  der 
Periode  der  Verdauung  eine  Ader  öffnen  liess,  bildete 
sich  die  spontane  Gerinnung  ausserordentlich  lang- 
sam. An  dem  ganzen  ersten  Tage  blieb  das  Blut 
flüssig,  und  am  andern  Morgen  hatte  sich  ein  wei- 
cher Blutkuchen  gebildet;  die  Menge  des  Faserstoffs 
betrug  dessenungeachtet  2,2  per  Mille ;  dagegen  war 
das  Wasser  in  ungewöhnlich  hoher  Proportion  (839,9). 
Die  Menge  der  organischen  Beslandlheile  betrug  nur 
148,7,  darunter  Felle  und  Exlraclivstoffe  2,6%, 
die  Menge  der  Asche' war  11,30/q^.  —  Modificalio- 
nen  des  Bluts  durch  ifussere  Einwirkungen ;  durch 
Verlust  von  Blut;  durch  Störungen  in  einzelnen  Or- 
ganen, namentlich  solche,  wobei  Bestandtheile  des 
Bluts  im  Uebermaasse  ausgeschieden  werden ;  wobei 


Absonderungen  aus  dem  Blute  verhindert  oder 
mindert  sind;  wobei  die  Sloffaufnahme  von  aussen 
beeinträchtigt  ist;  wobei  die  Girculation  im  Allgemei- 
nen beeinträchtigt  ist;  wobei  der  Athmuogsprocesn 
beeinträchtigt  ist ;  in  Folge  davon  die  natürliche  Zer^ 
Setzung  der  Blutkörperchen  gehemmt  wird;  wobei 
die  Centralorgane  des  Nervensystems  in  höherem 
Grade  leiden;  durch  übermässige  Anstrengung  der 
Bewegungsorgane.  —  Modificationen  des  Bluts  durch 
Wiederaufnahme  schon  abgesetzter  Secrete  und  Ex- 
sudate in  den  Kreislauf. 

Consecutive  Abweichungen  des  Bluts,  Das 
Blut,  in  einer  beslündigen  Umwandlung  begriffen, 
kann  zunächst  ein  abnormes  Verhalten  zeigen :  a)  weil 
es  zu  schnell  oder  zu  langsam  regenerirt  wird ,  und 
zwar  gilt  diess  nicht  etwa  blos  von  dem  Blut  als  Gan- 
zem, sondern  von  jedem  einzelnen  seiner  Bestand- 
theile. b)  Das  Blut  kann  anomal  erscheinen,  weil 
es  zu  rasch  zur  Ernährung,  zur  Secretion,  zu  Exsu- 
dalionen  verwendet  wird,  oder  aber  im  Gegentheil 
seine  Verwendung  nur  unvollkommen  und  zu  langsam 
vor  sich  geht,  c)  Das  Blut  nimmt  in  dem  grossen 
Gebiete  der  Capillaritat  allerorts  Stoffe  auf. 

4)  Pathologische  Anatomie  und  Chemie  des 
Bluts.  A.  Abnorme  Verhältnisse  des  Bluts  als  Gan- 
zes betrachtet.  Menge  des  Gesammtbluts.  Abweichun- 
gen der  Farbe,  specifisches  Gewicht  des  Bluts,  Gon- 
sistenz  und  Klebrigkeit  desselben  in  Krankheiten.  — 
B.  Abnormes  Verhalten  des  Bluts  bei  der  spontanen 
Gerinnung.  Es  kommen  hier  folgende  Anomalien 
vor:  a)  die  Gerinnung  erfolgt  gar  nicht;  b)  sie  er- 
folgt unvollkommen ;  c)  sie  erfolgt  zu  früh ;  d)  ne 
erfolgt  zu  spat;  e)  der  gebildete  Blutkuchen  zeigt 
abnorme  Verhaltnisse;  f)  das  ausgedrückte  Serum 
zeigt  abnorme  Verhältnisse;  g)  Neigung  zur  sponta- 
nen Scheidung  während  des  Lebens.  —  G.  Verän- 
derungen der  durch  künstliche  Analyse  gefundenen 
Bestandtheile  des  Bluts.  Die  einzelnen  normalen 
Blutbestandtheile  können  eine  die  Norm  überschrei- 
tende Menge  zeigen.  Diess  kann  seinen  Grund  haben: 
a)  in  absolut  vermehrter  Bildung  und  Aufnahme;  b) 
in  gehemmter  Abfuhr;  c)  in  Abnahme  der  andern 
Bestandtheile.  Verminderung  der  einzelnen  Blutbe- 
standtheile rührt  her:  a)  von  verminderter  Bildung 
und  Aufnahme ;  b)  von  vermehrter  und  beschleunig- 
ter Abfuhr,  und  c)  kommt  sie  wirklich  oder  schein- 
bar vor  bei  Zunahme  der  übrigen  Bestandtheile.  — 
Die  Reihe  der  bekannten  sichern  und  zugleich  eisi- 
germaassen  belangreichen  Abweichungen  des  Biats 
nach  seinen  einzelnen  Bestandtheilen  reducirt  sich, 
wenn  man  di^  Verhältnisse  unbefangen  und  ohne  Vor- 
liebe für  die  Humoralpathologie  betrachtet,  im  Ganzen 
auf  erstaunlich  Weniges.  Es  sind  nur  folgende, 
welche  ganz  unzweifelhaft  feststehen :  a)  Die  be- 
trächtliche Zunahme  des  Faserstoffs  (sogen.  Hype- 
rinose)  in  einer  Reihe  von  Erkrankungen ,  welche 
man  gewöhnlich  als  Entzündungen  zu  bezeichnen 
pflegt.  —  b)  Die  Abnahme  des  Faserstoffs  u.  Ver- 
minderung   der    Blutgerinnung    (sogen.    Hypinose), 


Pirogoff,  pathol.  inat.  d.  Gholtra. 


369 


che  lebr  vielen  im  Allgemeinen  schweren  und  mit 

«derer  Prostration  verlaufenden  Krankheiten  eigen, 

weicher  aber  sehr  sweifelhaft  ist,   ob  sie  den 

id  der  Prostration  enthalte ,  oder  im  Gegentheil 

die  Folge  der  schweren  Erkrankung  sei.    c)  Die 

Ichlliche  Verminderung  der  Blutkörperchen  in 

II  TOD  ausgezeichneter   AnSmie    und  Chlorose. 

ie  Ahnakme  des  Albumins  in  allen  Pifllen ,  wo 

li  längeres  Siechthum  die  Constitution  sich  zer- 

t  zeigt,     e)  Die  Abnahme  von  Wasser  (Ein* 

sog  des  Bluts)  nach  reichlichen  wässerigen  Ab- 

langeD,  and  die  relative  Zunahme  von  Wasser 

lie)  hei  Verminderung   der   festen  Bestand- 

f)  Die  jedoch  meist  sehr  unbeträchtliche  Zu- 

m%  einzelner  Secretionsstoffe  (GallenstofT,  Harn- 

ind  fremder  Substanzen.   —     D.  Die  krank- 

Proease  im  Blute.  Hierher  werden  gerechnet: 

DmDog  und  UnvoUkommenheit  der  Regeneration 

tlat5.  b)  Minderung  und  Hemmung  der  Umwand- 

des  Bluts   durch    den  Respirationsprocess.    c) 

Wechselwirkung    zwischen  Blutkörperchen 

latflassigkeit.   d)  Das  Vorkommen  von  Processen 

Mirenden  Blute,  welche  dem  gesunden  Leben 

lind,     e)  Vorkommen  von  Zucker  im  Blute. 

tbieanigung  oder  Hemmung    des  Untergangs- 

des  Bluts. 

I)  Wirkungen  und  Folgen  der  Blutanomalien. 
jiDielneD  Erscheinungen  der  Blulalterationen  be- 
i  auf  folgenden  Verhältnissen,  a)  Gewisse  Ver- 
Dgen  des  Bluts  erleichtern  das  Abgeben  (Aus- 
h)  einzelner  Blutbestandtheile.  b)  Stockungen  in 
reftsseo,  Hemmungen  des  capillaren  Kreislaufs 
bei  fast  allen  Blutalterationen  leichter  und 
i  Stande,  als  hei  normalem  Blute,  c)  Die  Re- 
llion  wird  vermindert,  d)  Die  Ezcretionen  wer- 
lodert  und  vermindert,  e)  Der  drückende  und 
hde  Eiofluss  des  Bluts  auf  die  Parenchyme  erlei- 
ibveichungen.  f)  Die  Aufnahme  von  Bestand- 
iId  das  Blut  und  der  Wiedersatz  des  Bluts  wird 
I  die  Blutanomalie  gestört;  aber  auch  die  Er- 
und  Regeneration  der  KOrperlheile  leidet 
j  und  die  normale  Consistenz  (Lockerheit^  Fe- 
|ft)  der  Gewebe  zeigt  Abweichungen,  g)  1)ie 
»si?e  Metamorphose  (Organisation)  von  Exsu- 
^wird  erschwert  und  erhilll  eine  falsche  Rich- 
h)  Endlich  können  in  Folge  der  Blutanomalie 
igen  des  Bluts  (Gerinnungen)  innerhalb  der 
s  selbst  zu  Stande  kommen. 
||i)  Blutbewegung  und  Bluloertheilung.  Die 
dien  in  der  Blulbewegung  zeigen  sich  bald  als 
N  verlangsamte  ,  bald  als  abnorm  beschleunigte 
llalion.  Daneben  kann  die  Circulation  auch  noch 
lelmassig  von  Statten  gehen.  Die  Vertheilung 
|Iut8  im  Körper  kann  bei  conslilulionellen  Slö- 
abnorm  werden,  ohne  dass  diess  von  localen 
kungen  abhängt. 
7)  Anomalien  derLympke. 
B)  Formation  und  Ernährung  des  Körpers, 
l^ie  KOrperverhaltnisse  im  Ganzen.  KnochengerOste. 


Völle,  Consistenz  und  Elasticitat  der  Weichtheile  in 
Allgemeinen.    B.  Die  einzelnen  Körpertheile. 

9)  Beschaffenheit  der  Educte.  A.  Die  Secretio- 
nen.  B.  Exsudate  und  Extravasate. 

10)  Die  Abweichungen  der  objectiven  Wärme 
des  Körpers. 

11)  Störungen  der  animalen  Functionen. 

IV.  Verlauf  der  Constitutionsanomalien  im  All- 
gemeinen. 

V.  Allgemeine  Therapie  der  Constituäonskrank^ 
heiten.  Sie  zerfKlIt  in  die  Verhinderung  ihres  Aus- 
bruchs: 1)  Abhaltung  der  Ursachen,  2)  Kräftigung 
der  Constitution  und  Verminderung  der  Impressiona- 
bilitat,  3)  Anwendung  von  künstlich  hervorgerufenen 
Constitutionskrankheiten ;  direct  heilende  Methode; 
indirect  heilende  Methode:  I)  Abhaltung  aller  im 
Verlauf  der  Krankheit  möglicher  Weise  einwirkenden 
Weilern  Schädlichkeiten ;  2)  Wirkung  gegen  einzelne 
excessive  Erscheinungen;  3)  das  entleerende  Ver- 
fahren; 4)  das  diluirende  Verfahren;  5)  das  aus- 
trocknende Verfahren;  6)  das  restaurirende  Ver- 
fahren. 

Ref.  kann  nicht  umhin ,  am  Schlüsse  dieser  kur- 
zen Anzeige  darauf  aufmerksam  zu  machen ,  wie  viel 
Treffliches  diese  Lieferung  enthalt,  und  wie  sehr  sich 
darin  das  grosse  Talent  des  Vfs.  abspiegelt,  die  rudis 
indigestaque  moles  unserer  heutigen  Pathologie  und 
Therapie  in  kurze  Worte  zusammenzufassen,  und  das 
Wesentliche  von  dem  Unwesentlichen  zu  scheiden. 
Besonders  zeichnet  sich  die  Blutpathologie  vortheil«* 
halt  aus,  bei- welcher  wir  der  Polemik  gegen  die  so 
weit  greifende  Wiener  Schule  vollkommen  an  ihrem 
Platze  finden.  Auch  die  Therapie,  so  kurzgefasst  sie 
ist,  giebt  doch  wenigstens  sichere  Anhaltspunkte, 
ohne  in  eine  mttssige  Passivität  zu  verfallen,  und  zeigt 
uns  den  vorsichtigen,  erfahrenen  und  scharfsinnigen 
Arzt ,  der  weiss ,  was  er  zu  thun  hat  und  warum  er 
Diess  und  Jenes  thut.  Hohnbanm. 

27.  AMtomie  pathologiqne  du  Gliolira-Ior- 

bnS;  par  N.  Pirogoff.  Atlas.  St.  P^tersbourg.  ' 
Imprimerie  du  Journal  de  St.  P^tersb.   1849. 
(30  Thlr.) 

Unter  den  Errungenschaften,  welche  das  Jahr 
1848  der  Pathologie  gebracht  hat,  wird  das  vorlie- 
gende Werk  gewiss  eine  der  schätzbarsten  und  dan- 
kenswerthesten  sein.  Während  einer  Zeit,  wo  in 
den  meisten  Ländern  des  europäischen  Continents  die 
Ruhe  zu  grössern  literarischen  Productionen ,  ja  fast 
zu  ausdauernden  Studien  fehlte,  wo  die  politische 
Bewegung  und  die  an  sie  geknüpften  socialen  Bestre- 
bungen die  eifrigen  und  erregbaren  Aerzte  so  vielfach 
im  Laufe  ihrer  Arbeiten  unterbrachen,  wo  endlich 
die  meisten  Regierungen  mit  sich  selbst  zu  viel  zu 
thun  h.ilten,  um  die  Wissenschaft  besonders  zu  för- 
dern und  anzuregen,  während  dieser  Zeit  war  es  das 
Reich  der  Ordnung  und  Ruhe ,  wo  sich  ein  Kupfer-* 


8«0 


Pir^fort»  j^ÜkijL  Aaat.  d.  Ghalera^ 


werk  voD  solcher  AufdehDung  und  VorUrefflichkeU 
vollenden  konnte.  Pirogoff,  der  bekannte  Cki- 
rurg  und  der  erste  Anatom  Busslands,  der  die  Cho- 
lera am  Gaucasus,  in  Moskau,  Dorpat  und  den  bedeu- 
tendsten Spiiaiprn  Petersburgs  sludirl  hatle,  dessen 
ausgedehnte  Bildung  ihn  so  einem  der  competcnteslen 
Richter  ttber  Gegenstände  der  Pathologie  erhebt» 
brachte  während  jener  Zeit  des  Sturms  einen  Atlas 
der  pathologischen  Anatomie  der  Cholera  zu  Stande^ 
wie  wir  etwas  Aehnliches  kaum  für  irgend  eine  an- 
dere Krankheit  besitzen.  Wie  er  selbst  sagt,  wurden 
die  Tafeln  mit  einer  scmpuU^s«»  Genauigkeit  und  mit 
dem  gröeaten  Lnzua  angefertigt,  und  die  bedeutenden 
Koeten,  welche  ihre  Ausführung  erforderte,  waren 
nnr  durch  die  Bereitwilligkeit  der  kaiseri.  roedico- 
ehirorgifcben  Akademie  aufzubringen. 

Dasjenige,  was  uns  jetzt  vorliegt,  der  Atlas  selbst 
mit  den  notbdUrAigsten  Erklürüngen ,  genügt  freilich 
dem  Unerfahrenen  nicht,  und  es  ist  gewiss  ein  aner- 
kennenswerther  Act  der  Bescheidenheit,  dass  der 
Autor  gerade  den  Theil ,  an  welchem  er  selbst  die 
geringste  directe  Thiltigkeit  äussern  konnte,  dessen 
Ausführung  hauptsächlich  den  Künstlern  zugehört, 
ohne  den  Text ,  dessen  Ausgabe  er  einer  spätem  Zeit 
vorbehalten  hat ,  veröffentlichte.  Die  Kritik  hat  hier 
eigentlich  nur  die  Aufgabe,  die  künstlerische  Aus- 
führung und  die  Auswahl  der  abgifbildeten  (iegen- 
sUnde  zu  untersuchen ;  sie  hat  es  häufig  weniger  mit 
des  Autor,  als  mit  seinen  llülfsarb'eitern  zu  Ihun, 
die  freilich  oft  genug  ttber  dem  Autor  vergessen  wer- 
den und  sich  mit  dem  unmittelbaren  Lohne  ihrer  Ar- 
beit begnügen  uHlssen.  Die  Verführung ,  hier  selbst 
etwas  Text  zu  schreilien  und  das  dankenswertbe  un- 
ternehmen ver  dem  Autor  selbst  brauchbarer  zu  ma- 
chen» läge  nahe  genug,  allein  wir  wollen  uns  kei- 
neswegs anmassen ,  den  Text  des  Autors  irgendwie 
üherflOseig  zu  machen.  Dagegen  möchte  eine  kurze, 
provisorische  Besprechung  dem  Verständniss  dieser 
aehönen  Tafele  wohl  förderlich  sein ,  zu  denen  der 
Herausgeber  selbst  nur  ganz  kurze  Erläuterungen  und 
eine  das  nosologische  Schema  ausführende  Vorrede 
geschrieben  hat;  es  möchte  diese  Besprechung  auch 
für  den  Auter  selbst  um  so  wichtiger  sein,  als  er  bei 
Bearbeitung  des  definitiven  Textes  durch  eine  vorur- 
theilsfreie  Kritik  vor  manchen  Irrthümern  bewahrt 
bleiben  kann ,  die  nach  unserer  Meinung  in  den  Cr- 
läuterungsblattern  angedeutet  sind. 

Wir  besitzen  einige  Mittheilungen  über  die  Erfah- 
rungen des  Autors,  welche  er  in  Petersburg  selbst 
unter  Beistand  des  unermUdeten  Prosectors  der  m^- 
dico-chirurgischen  Akademie ,  Wenzel  Grub  er 
(von  Prag),  gesammelt  hat,  in  der  verdienstlichen 
Schrift  des  Dr.  C.  Müller  von  Hannover  , »Einige 
Bemerkungen  über  die  asiatische  Cholera  für  Aerzte. 
Hannover  1848,*'  in  welcher  namentlich  S.  17 — 20 
das  anatomische  Material  von  mehr  als  600  Sectionen 
von  Cholera-Leichen  summarisch  abgehandelt  ist. 

Ref..  selbst  hat  seine  Beobachtungen  während  der 
Epidenie  von  1B48  u.  1849  in  den  Berliner  Spita- 


lern gemacht  und  kann  sieh  in  seiner  Kritik  gleicb- 
fails  auf  mehrere  Hunderte  eigener  Autopsien  stauen. 
Er  hat  dieselben  jn  den  Sitzungen  der  GeselUcbaA 
für  wissenschaftliche  Medicin  vorgetragen,  und  sie 
finden  sich  in  den  Sitzungsberichten  der  GesellschaA 
in  der  ,,Medicinischen  Reform"  übersichUicb  zusam- 
mengestellt. Sie  sind  daraus  in  verschiedene  andere 
Schriften  übergegangen ,  z.  B.  in  die  2.  Ausgabe  der 
pathologischen  Anatomie  von  Bock  S.  334,  von 
Lebert  übersetzt  in  die  Gazette  m^dicale  1849« 
Kr.  3.  Diese  Autopsien  sind  um  so  mehr  m  der  Er- 
innerung des  Ref. ,  als  er  sie  frisch  besproclien  und 
im  Fortgange  unter  fortwährender  Kritik  nnd 
erneuter  Mittheilung  durchgearbeitet  bat,  ;und 
es  sich  namentlich  um  die  Zaid  vollständiger  u.  sorg- 
fititiger  anatomischer  Untersuchungen  handelt,  so 
mOcIiten  alle  die  aus  den  letzten  Epidemien  in  Deutsch- 
land publicirten  Arbeiten  an  Breite  des  Materials  der 
seinigen  nachstehen.  Nichtsdestoweniger  fühlt  Ref., 
gerade  gegenüber  diesem  vortrefflichen  Atlas,  das 
Unzureichende  und  Unsichere  der  Erinnerung,  und 
glaubt  von  vorn  herein  das  Bekenntniss  ablegen  za 
müssen,  dass  eine  ausreichende,  sichere  Kritik  die- 
ser Tafeln  nur  wahrend  einer  neuen  Epidemie ,  An- 
gesichts frischer,  neuer  Präparate  ODüSglich  sein  wird. 
Ref.  findet  die  einzige  zuverlässige  Gontrole  seiner 
Erinnerungt'U  in  seinen  eigenen  Aufzeichnungen  und 
in  den  unmittelbar  aus  den  Anschauungen  gezogenen 
Schlüssen ,  deren  Richtigkeit  freilich  nicht  Jeder  an- 
erkennen wird;  seine  Kritik  macht  daher  auch  kei- 
nen Anspruch  darauf,  ganz  unpart^isch  zu  sein, 
vielmehr  kann  sie  sich  nur  die  Aufgabe  stellen,  Ange- 
sichts dieser  Tafeln ,  der  unmittelbaren  Erzeugnisse 
der  Epidemie,  von  Neuem  die  allgemeinen  Anschauun- 
gen und  die  daraus  abgeleiteten  Schlüsse  über  die 
Natur  dieses  Processes,  welche' ebenfalls  unmittelbare 
Erzeugnisse  der  Epidemie  waren,  zu  prüfen  und  mit 
dem  Autor  über  seine  Auffassung  zu  rechten  oder  sie 
anzuerkennen. 

Es  ist  das  ein  Geständniss,  welches  in  ähnlichem 
Falle  wohl  jeder  Kritiker  würde  ablegen  müssen,  und 
welches  den  Leser  nicht  zu  sehr  erschrecken  darf. 
Ref.  fühlt  sich  fähig ,  gegenüber  neuen  Erfahrungen, 
gegenüber  neuen  Anschauungen  seine  Ansichten  zu 
ändern,  alte  Meinungen,  deren  Unrichtigkeit  oder 
Unvollständigkeit  empirisch  dargelegt  wird,  zu  opfern, 
allein  er  fühlt  sich  unfähig,  ohne  diese  neuen  Erfah- 
rungen nachzugeben  oder  eine  Kritik  anders,  als  von 
seinem  eigenen,  natürlich  parteiischen  Standpunkte 
aus  zu  üben..  Der  Ausdruck  der  hohen  Achtung, 
welche  er  vor  dem  Talent,  den  grossen  Kenntni»s^, 
dem  wirklich  unermüdeten  Eifer  des  Herausgebers, 
den  er  persönlich  kennt,  besitzt,  wird  an  sich  genü- 
gen ,  seine  Worte  zu  mildern ,  wo  sie  etwa  nicht 
billigen  sollten ,  und  wenn  er  öfters  gegen  die  Inter- 
pretationen, welche  der  Herausgeber  seinen  Tafeln 
beigegeben  hat,  sich  wird  erklären  müssen,  so  wird 
hoffentlich  Niemand  darin  eine  zähe  Vorliebe  für  eigene 
Sätze,  sondern  nur  das  Zeiclien  einer  unverttnderten, 
wissenschaftliclien  Ueherzeugung  sehen*     lu  Erwft- 


Piroföfif,  ptfliel.  AMt.  d.  (ädlera. 


361 


gmg  der  iininflglicilMB  Leistongen,  die  meii  zuweilea 
fOB  eiDBBi  KritMber  venlaogt ,  dOrfle  es  aber  'viillleioht 
Mki  BimwecknaBsig  gtwesea  sein ,  an  diese  itoge 
'  erinDert  s«  haben» 

Wenn  man  in  einer  so  grossen  Sladt,  wie  Sl. 
Petersburg»  aber  ein  «o  reiches  Material,  über  so 
?iel  Hillel  und  so  «iel  Hflnde  «u  gebieten  hat ,  wenn 
■an  aiUe  V«rlbeile  einer  eolchen  Cenlrahsation  der 
Irafte  und  «1er  Anslaiten  gentesst ,  so  hat  man  bei 
der  2arttatuiig  sn-  einem  Atfas ,  wie  der  vorKegende, 
D«r  iwti  fiauptaufgaben  lu  lOsen,  nämlich  die  geeif^ 
Mlicjf  JfrAtaler  Mußndem  und  ihnen  dag  geeignett 
Material  auxuumsen ,  -«  die  beiden  Sachen ,  die 
wir  «choB  oben  erwähnten ,  Ittr  die  allein  man  in 
selchen  Verhältnissen  verantworllieh  und  der  Knlik 
suglnglicii  ist.  Sehen  wir  also  zunächst»  wie  Pi* 
rege  ff  diese  Auljgaben  gelöst  hat 

Die  beiden  Künstler,  denen  er  die  Ausltlhrung 
seioes  Werkes  übertrug ,  waren  die  'HU.  T  e  r  e  b  e- 
sieff  und  C.  A.  Meyer;  die  Steinzeichnung  be- 
sorgte Hr.  Hesse,  den  Druck  d*Harlingue. 
Was  die  Letztern  anbetrifft,  so  haben  sie  ofTeabar 
ihre  Aufgabe  aufs  beste  gelOst,  die  freilich  die  gerin- 
gere war.  Die  Zeichnungen  sind  äusserst  sauber  u. 
zart  gehalten,  der  Druck  und  die  Colorirung  mit  einer 
Präcision  und  Genauigkeit  ausgeführt,  die  in  der 
Tbat  nichts  zu  wünschen  übrig  lassen.  —  Die  beiden 
Hauptarbeiter,  welche  die  Zeichnung  nach  der  Natur 
hecor^ten  (Terebenieff  und  Meyer)  haben  sich 
ungleich  in  das  Material  getheilt.  Von  den  17  Fo- 
liotafeln des  Atlas  hat  der  Erstere  allein  9,  mit 
Meyer  gemeinschaftlich  2  gearbeitet.  Er  hat  ins- 
besondere auch  alle  frischen  Zustände  des  Cholera- 
Darms  abgebildet,  so  weit  sie  sich  mit  blosem  Auge 
wahrnehmen  Hessen ,  während  Meyer  die  Verände- 
rungen des  Magens ,  der  Leber  und  Gallenblase ,  der 
Lungen,  die  unter  Vergrüsserung  gezeichneten  Darm- 
affectionen  und  die  eigentlich  mikroskopischen  Abbil- 
dungen lieferte.  So  wenigstens  rechnen  wir  aus  den 
Unterschriften  der  einaelnen  Tafeln  heraus,  da  bei 
dem  Mangel  des  Textes  Pirogoff  noch  keine  Gele- 
genheit gefunden  hat ,  seine  Mitarbeiter  besonders  lu 
erwähnen« 

la  der  'künstlerischen  Aulfassung  u.  Ausführung 
hat  noaeres  Eracbtens  Ar.  Terebenieff  unzweifel- 
haft den  Preis  for  seinem  Gollegen ;  mit  dieser  St- 
cherfaeil  in  der  Wahl  »einer  Mittel ,  mit  diesem  Ge- 
Mhick  in  der  Behandlnng  der  Form  und  der  Farben, 
ait  diesen  Ceberblick  und  diesem  Bewussleein  des 
Tolaleindrucks  geht  nur  ein  erfahrener  Künstler  ans 
Werk.  Da  ist  nicht  mehr  das  Suchen  nach  einer 
Methode,  das  Probtren  mit  Farben,  die  Aengsllichkeil 
in  der  Aufstellung  des  Objects,  die  Pedanterie  in  dem 
Detail»  welche  man  so  oft  erfährt,  wenn  man,  wie 
wir,  „weniger  glücklich  situirle  Klasse",  immer  von 
Neuem  mit  Aoffengern  oder  wenigstens  mit  unerfah'- 
renen  Arbeitern  beginnen  mues.  Auf  den  Tafeln  des 
Hrn.  Meyer  (VL  VH.  XII  — KIV.  XVIL  zum  Theil  X. 
,  Jahrbl}.  Ad.  VS.  Hft  S. . 


n.  XV.)  ist  Ifanches  mit  grosser  Schönheit  und  mit 
besonderer  Liebe  durchgeführt,  und  namentlich  die 
sechste  Tafel  geHtlk  uns  recht  wohl ,  allein  wir  ver- 
missen die  gleichmässtge  und  freie  Haltung,  die  uns 
anf  allen  Darstellungen  des  Hm.  Terebenieff  so 
entschieden  entgegentritt.  Auch  bei  dem  Letztem 
vermissen  wir  hier  und  da  die  Deutlichkeit,  welche 
aus  einem  vollkommenen  anatomischen  Verständniss 
des  Details  hervorgeht ,  allein  wir  können  diess  um 
so  weniger  in  die  Wagschale  legen,  als  Pirogoff 
8«lb0t  in  der  kurzen  Erklärang  der  Abbildungen  ge- 
wiese  Zweifel  nicht  unterdrücken  kann  und  f(lr  sich 
selbst  nicht  überall  zu  einem  definitiven  Resultat  über 
den  Modus  der  Veränderungen  gelangt  isL  H  e  y  e  r  *s 
Bilder  sind ,  wo  sie  mit  genauer  Wiedergabe  des  De- 
tails angefertigt  sind,  oft  steif,  und  die  pathologische 
Veränderung  hebt  sicli  aus  dem  normalen  Grund  in 
einer  nicht  natürlichen  Abgeschlossenheit  hervor;  wo 
sie  dagegen  künstlerisch  frei  gehalten  sind,  da  geben 
sie  nicht  dasjenige  feinere  Structurverhältniss ,  wel- 
ches das  geübtere  anatomische  Auge  ohne  Schwierig- 
keit und  ohne  BewaiTnung  erkennt. 

Diese  Beschränkung  in  der  Anerkennung  wird 
nur  begründet  durch  die  Gegensätze,  die  uns  hier  so 
unmittelbar  entgegentreten.  Wenn  wir  die  anerkannt 
besten  und  vortrefßichsten  Kupferwerke  pathologisch- 
anatomischer Art,  z.  B.  die  von  Gruveilhier, 
Rayer,  Carswell,  Hooper  vergleichen ,  so  ist 
kein  Zweifel,  dass  der  Atlas  von  Pirogoff  in  jeder 
Beziehung  ihnen  gleichsteht,  in  mancher  sie  über- 
trifit ,  und  wenn  wir  speciell  die  pathologische  Ana- 
tomie der  Gholera  berücksichtigen ,  wie  sie  bis  jetzt 
nur  in  den  Abbildungen  vonProriep,  Cruveil- 
hier,  Mandt  existirte ,  so  ist  der  grösste  Fort- 
schritt ohne  alles  Bedenken  auzugestehen.  Was  in 
dieser  Hinsicht  am  meisten  hervorzuheben  ist,  die 
Frische  des  Colorits  und  die  Mannigfaltigkeit  der  Far- 
ben, welche  bei  der  Ausgabe  für  das  grosse  Publikum 
gewöhnlich  geopfert  werden,  so  reichen  nur  einzelne 
der  vortrefflichen  Tafeln  von  G  a  r  s  w  e  1 1  an  die  vor- 
liegenden. Freilich  ist  auch  hier  ein  Vorwurf  nicht 
zu  verschweigen ,  nämlich  die  Lebhaftigkeit ,  das  zu- 
weilen wenigstens  wirklich  Grelle  der  Farben,  allein 
dieser  Vorwurf  trifft  alle  Arbeiten  in  diesem  Gebiete, 
und  es  ist  die  Frage,  ob  er  jemals  vollständig  zu  ver- 
meiden sein  wird.  Wir  erkennen  gern  an,  dass  die 
schnellen  Uebergänge,  das  Abrupte  und  das  Conlra- 
stirende  hier  möglichst  gemildert  sind,  und  daher  der 
Totaleindruck  immer  ein  günstiger  ist,  allein  es  setzt 
eine  ganz  ungewöhnliche  künstlerische  Begabung  und 
technische  Vollendung  voraus ,  die  Färbungen  thieri- 
scher  Gewebe  in  ihrer  natürlichen  Erscheinung,  ohne 
Abschwächung  oder  Steigerung ,  wiederzugeben ,  da 
es  sich  hier  fast  niemals  um  Oberflächen-Färbungen 
handelt,  vielmehr  die  oft  grellen  und  zuweilen  fast 
schreienden  Farben  durch  andere,  durchsichtige  oder 
durchscheinende  Theiie  hindurchgesehen  und  so  ge- 
mildert werden.  Alle  Künstler  sind  daher  glücklicher 
in  Wiedergabe  von  Durchschnitten ,  wo  die  Farben 
46 


362 


Pirogoff,  pathol.  Anat.  d.  Cholera. 


unmittelbar  zu  Tage  treten,  als  von  OberflSchen ,  die 
ihr  Aussehen  zum  Theil  tieferen,  gefärbten  Schichten 
verdanken,  u.  auch  das  vorliegende  Werk  zeigt  diess 
deutlich  in  der  prüchligen  Lungen-Tafel  (XV).  Die 
grosse  Mehrzahl  der  übrigen  Abbildungen  sind  aber 
gerade  Flächen-Ansichten,  und  sie  waren  daher  min- 
destens ebenso  schwierig,  wie  es  für  die  Künstler 
sonst  die  Behandlung  der  äussern  Haut,  des  sogen. 
Fleisches  zu  sein  pflegt.  Allein  die  pathologische 
Anatomie  würde  wohl  besorgt  sein,  wenn  sie  für  die 
übrigen  Krankheiten  so  prächtige  und  der  Natur  so 
nahe  kommende  Werke  besässe,  und  wir  dürfen  da- 
her unser  Gesammturtheil  über  die  künstlerische  Be- 
handlung dieser  Tafeln  dahin  zusammenfassen ,  dass 
sie  d^n  Anforderungen  vollständig  entsprechen,  die 
man  billigerweise  in  gegenwärtiger  Zeit  an  patholo- 
gisch-anatomische Abbildungen  stellen  darf.  — 

Wir  kommen  jetzt  zu  dem  zweiten  Punkte  unse- 
rerer  Kritik,  zu  der  Frage  nach  der  Auswahl  des  Ma- 
terials. Pirogoff  hat  den  grössten  Theil  seioes 
Werks  der  Anatomie  des  Digestionstractes  gewidmet, 
wie  er  selbst  in  der  Vorrede  sagt ,  nicht  weil  er  den 
Darm  als  den  Hauptsitz  (si^ge  principal)  der  Cholera 
betrachtet,  obwohl  diess  in  gewissen  Beziehungen 
der  Fall  sei,  sondern  weil  er  den  Digestionskanal  als 
den  eigentlichen  Herd  der  Maoifestation  des  Cholera- 
processes  ansieht.  Die  Behandlung  des  Gegenstandes 
wird  am  besten  aus  einer  kurzen  Uebersicht  des  In- 
halts sich  erkennen  lassen: 

Tafel  I.  Aeusserer  Zustand  des  Dünndarms. 

-  11  — 111.  Innerer  Zustand  der  Därme. 

-  IV.  Cholero-Dysenterie. 

-  V.  Schorfbildung  im  Dickdarm. 

-  V.  A.  Varietäten. 

-  VI.  Consecutive  Veränderungen  an  den  Där- 

men, meist  bei  schwacher  Vergrösse- 
rung  gezeichnet. 

-  VlI.  Darm  im  typhoiden  Stadium. 

-  Vlll.  Cholero-Dysenterie. 

-  IX.  Cholero-Typhoid,  nebst  eioigen  spätem 

Veränderungen  des  Darms. 
<-    X.  Besonderheiten  der  Form  und  Typhoid- 
Cholera. 

-  XI.  Katarrho-Cbolera. 

-  XII  — Xm.  Magen. 

-  XIV.  Leber  u.  Gallenblase. 

-  XV.  Lungen. 

-  XVI.  Mikroskopische  Abbildungen. 

Gewiss  ist  es  gerechtfertigt ,  bei  einer  Krankheit, 
deren  Erscheinungen  so  überwiegend  von  dem  Dige- 
stionstractus  hervorbrechen,  bei  der  die  anatomische 
Untersuchung  so  überwiegend  auf  die  Erforschung 
dieser  Theile  gerichtet  war,  auch  den  Haupttheil  des 
Atlas  ihren  Veränderungen  zu  widmen.  Allein  es 
dürfte  doch  die  Frage  sein,  ob  eine  so  überwiegende 
Bearbeitung  der  Darmveränderungeo  u.  eine  so  stief- 
mütterliche Behandlung  aller  übrigen  Apparate  in 
einem  Werke   gebilligt  werden    darf,    welches    den 


stolzen  Titel  trägt:  Anatomie  pathologique  du  Cho- 
lera-Morbus.  Ist  das  wirklich  die  pathologische 
Anatomie  der  Cholera?  Beschränkt  sich  darauf  tlas 
Wissens-  und  Sehenswerthe ,  welches  die  Autopsie 
uns  enthüllt? 

Pirogoff  sagt  in  der  Vorrede :  „Ich  habe  die 
Veränderungen  der  Milz,  des  Gehirns,  des  Rük- 
kenmarks  nicht  dargestellt,  weil  sie,  obwohl  con- 
stant,  mir  weder  etwas  AussergewOhnliches ,  noch 
etwas  Wesentliches,  was  dem  Choleraprocess  eigeo- 
thttmlich  wäre,  dargeboten  haben.*'  Er  erwähnt  also 
nur  die  Milz ,  das  Gehirn  und  das  Rückenmark ,  aber 
er  spricht  nicht  mit  einem  einzigen  Worte  von  den 
Harn-  und  Geschlechtsorganen,  und  ebenso  wenig 
von  dem  Herzen  und  dem  Geflsssystem.  Müller 
erzählt  in  seinem  Petersburger  Bericht  ganz  eiufach: 
„Das  Harn-  und  Geschlechtssystem  wies  nichts  Be- 
sonderes nach."  Diese  Fassung  ist  freilich  so  unbe- 
stimmt, dass  sich  daran  keine  Polemik  knüpfen  lässL 
Legt  man  den  Accent  darauf,  dass  nichts  „Besonde- 
res,** nichts  „AussergewOhnliches  und  Wesentliches, 
was  dem  Choleraprocess  eigenthUmlich  wäre/'  ge- 
funden sei,  so  bleibt  zunächst  die  Möglichkeit,  dass 
doch  etwas  gefunden  ist,  wie  es  auch  für  Milz  und 
Nervencentren  besonders  zugestanden  wird,  dass  diess 
Gefundene  aber  nichts  Besonderes  oder  EigenlhOmli- 
ches  gewesen  sei.  Weiter  ist  aber  nicht  zu  discuti- 
ren ,  da  nicht  angegeben  ist ,  was  denn  gefunden 
wurde.  Am  Darm,  wo  der  Befund  abgebildet  u.  zum 
Theil  beschrieben  ist ,  hält  P.  die  Veränderungen  für 
besondere  und  eigen thümliche ;  es  ist  das  eine  indi- 
viduelle Ansicht,  die  wir  discutiren  können  und  wer- 
den. Objectiver  und  wissenschafllich  wünschenswerth 
wäre  es  daher  wohl  gewesen,  wenn  er  auch  die  übri- 
gen Organe  und  Apparate  in  den  Kreis  seiner  Dar- 
stellungen gezogen  und  dafür  die  Zahl  der  Darm- 
Abbildungen,  was  ohne  Nacbtheil  hätte  geschefaei 
können^  etwas  verkleinert  hätte. 

Ref.  betrachtet  das  gerade  als  den  wesentlichen 
Gewinn  der  letzten  Epidemien,  dass  der  Kreis  der 
anatomischen  Kenntnisse  der  Cholera  über  eine  gros- 
sere Reihe  von  Organen  ausgedehnt  worden  ist ,  und 
er  ist  stolz  darauf,  zuerst  die  Aufmerksamkeit  auf  die 
Störungen  einer  Reihe  bis  dahin  unbeachtet  geblie- 
bener Organe  gelenkt  zu  haben ,  unter  denen  er  die 
Milz,  die  Nieren  und  die  weiblichen  Geschlechtsappa- 
raie,  so  wie  die  morphologischen  Veränderungen  des 
Bluts  hervorhebt.  (VgLMed.Ref.  1848.  Nr.  12—13.) 
Als  er  zum  ersten  Mal  die  Vaginitis  diphtheritica  in 
ihrer  ganzen  Ausbildung  fand,  deren  Anwesenheit 
bis  dahin  noch  niemals  in  der  Cholera  constatirt  war, 
und  die  sich  gerade  in  diesem  Falle  in  einer  staunens- 
werthen  Mächtigkeit  zeigte,  war  er  geneigt  zu  glau- 
ben, dass  hier  etwas  ganz  Specifisches  vorliege,  etwas 
wenigstens  ebenso  Specifisches  als  die  Diphtheritis 
des  Magens  und  der  Gallenblase,  die  P.  abbilden  Hess. 
Er  hat  sich  freilich  seitdem  überzeugt,  dass  eine 
solche  Scheiden-Diphtheritis  auch  ohne  Cholera  vor- 
kommt^ aber  doch  hat  er  sie  niemals  vor-  oder  nach- 


Pirogoff,  pafhol.  Anat.  d.  Cholera. 


363 


äer  in  einer  solchen  Ausdehnung  wieder  gesehen. 
Pje  eigeilthamlictipn  Veränderungen  der  Nieren ,  wel- 
che vom  Katarrh  bis  zum  Croup  fortgehen  und  sich 
Dicht  selten  mit  leichten  Störungen  der  Parenchym- 
bestandtheile  verbinden,  erschienen  ihm  im  ersten 
Zeiträume  der  Krankheit  so  besonders  und  specifisch, 
dass  ^rst  die  Aufmerksamkeit  auf  solche  Zustände, 
die  er  durch  das  Studium  der  Cholera  gewann ,  ihm 
spater  die  Erkenntniss  ähnlicher  Veränderungen  un- 
ter andern  Bedingungen  erschloss.  Allein  noch  jetzt 
muss  er  sagen,  dass  so  prägnant,  wie  in  der  Cho- 
lera, er  sie  kaum  je  wiedergefunden  hat,  u.  er  würde 
glauben,  dass,  nachdem  die  Einsicht  in  den  consecu- 
tifen  Zustand  von  Harnstoff- Intoxicalion,  vop  Urämie 
festgestellt  ist,  eino  genaue  Abbildung  der  concomiti- 
renden  Veränderungen  des  Nierengewebes  doppelt 
wOoschenswerlh  sein  möchte,  zum  wenigsten  ebenso 
wflnschenswerth  als  die  in  ihrer  specifischen  Natur 
doch  gewiss  viel  mehr  zweifelhafte  Fetiinfiltration 
der  Leber,  welche  P.  mit  so  grosser  Sorgfalt ,  selbst 
mikroskopisch,  hat  abbilden  lassen.  Auch  an  der 
Milz  hat  Ref.  im  weitern  Verlauf  der  Krankheit  häufig 
grossere  und  kleinere  hämorrhagische  Herde  nachge- 
wiesen, die  ebenso  charakteristisch  waren,  als  die 
von  P.  gesammelten ,  analogen  Zustände  der  Lungen 
(Med.  Ref.  S.  89.  131). 

Wir  können  daher  die  Ausschliessung  aller  dieser 
Veränderungen,  wenn  sie  in  der  Petersburger  Epide- 
mie nicht  etwa  gefehlt  haben  sollten ,  was  wir  nicht 
wissen,  aber  auch  nicht  annehmen  können,  nicht 
billigen.  Eine  pathologische  Anatomie  der  Cholera 
ist  höchst  unvollständig,  so  lange  ihr  Abbildungen 
dieser  Veränderungen  abgehen,  und  wenn  für  das 
emeto-diarrhoische ,  das  algide  Stadium  die  Darmzu- 
stände, so  sind  doch  gewiss  für  das  typhoide,  das 
nrämische  die  Zustände  des  Harnapparats  von  Bedeu- 
tung. Wenn  die  besondern  Verhältnisse  der  Lungen 
manche  EigenthUmlichkeiten  im  Gange  der  Nachkrank- 
heiten interpretiren ,  so  darf  andererseits  nicht  ver- 
gessen werden,  dass  gewisse  EigenthUmlichkeiten 
des  weiblichen  Geschlechtslebens,  die  pseudomen- 
strualen  Zustände  insbesondere,  ihre  Interpretationen 
ebenso  erst  in  der  Besonderheit  der  Erkrankung  der 
Geschlechtsapparate,  insbesondere  der  Eierstocke  u. 
des  Uterus  selbst  finden. 

Wenden  wir  uns  nun  von  dem,  was  ausgelassen, 
zn  dem,  was  wirklich  geliefert  ist,  so  können  wir 
nirht  verschweigen,  dass  wir  fllr  den  Darm  mit  etwas 
weniger  zufrieden  gewesen  wären.  Jede  kleine 
Nttancirung  wiederzugeben ,  ist  doch  unmöglich,  und 
das,  was  uns  vorliegt,  entspricht  keineswegs  der 
ganzen  Reihe  der  Möglichkeiten.  Indess  wollen  wir 
darüber  am  wenigsten  rechten ;  es  ist  schwer ,  hier 
die  Grenze  zu  ziehen,  und  wir  möchten  nach  der  zu- 
weilen etwas  unsystematischen  Anordnung,  nach  der 
Vertheilung  zusammengehöriger  Dinge  auf  verschie- 
denen Tafeln  eher  schliessen,  dass  die  factische  Suc- 
cesston  der  Objecto,  die  allmälige  Anfertigung  und 
Ausstattung  der  einzelnen  Tafeln  hier  eine  gewisse 


Häufung  bedingt  hat.  Es  ist  schwer ,  eine  bessere 
Abbildung  zu  unterdrücken ,  wenn  man  auch  schon 
früher  eine  ähnliche ,  nur  weniger  demonstrative  zu- 
gelassen hat.  Die  Geschichte  aller  grössern  Kupfer- 
werke, z.  B.  der  schöne  Atlas  von  Cruveilhier 
giebt  uns  Beispiele  solcher  Cumulation  genug. 

Am  meisten  bedauern  wir  unter  dem ,  was  gelie- 
fert ist,  die  Mangelhaftigkeit  der  mikroskopischen 
Abbildungen.  Gerade  hier,  wo  manches,  das  sonst 
vernachlässigt  war ,  seine  Stelle ,  wo  z.  B.  die  Ver- 
änderungen der  Nieren  eine  sehr  zweckmässige  Er- 
wähnung und  Darstellung  hätten  Onden  können,  sehen 
wir  fast  nur  das  Gewöhnlichste  wieder.  Die  schwä- 
chern Vergrösserungen  sind  weit  hinter  dem  zurück- 
geblieben ,  was  schon  längst  nach  Abbildungen  des 
verstorbenen  Prof.  Czermak  in  dem  Werk  von  G e- 
rardinUkGaimard  (Du  Chol^ra-Morbus  en  Russie, 
en  Prusse  et  en  Antriebe  pendant  les  ann6es  1831 
et  1832.  Paris  1833.  PI.  2)  geleistet  war.  Manche 
feinere  Verhältnisse  hat  B  ö  b  m  in  seiner  Abhandlung 
über  die  kranke  Darmschleimhaut  in  der  asiatischen 
Cholera.  Berlin  1838  ungleich  plastischer  und  ver- 
ständlicher dargestellt ,  und  es  ist  ein  massiges  Ver- 
dienst ,  hier  mehr  geleistet  zu  haben ,  als  das ,  was 
Ginge  in  seinem  neuen  Atlas  der  pathologischen 
Histologie  Taf.  9  für  eine  Darstellung  des  Zustandes 
der  Drüsen  und  Epithelien  in  der  Cholera  ausgiebt. 
Gerade  in  einem  Specialwerk ,  wie  das  von  P. ,  wo 
die  makroskopischen  Anschauungen  der  Darmzustände 
in  einer  solchen  Breite  u.  Schönheit  eptwickelt  sind, 
würde  es  wttnschenswerth  gewesen  sein,  für  jede 
Form  der  Veränderung  auch  das  mikroskopische  Bild 
zu  besitzen,  da  erst  auf  diese  Weise  das  volle,  wahre 
Verständniss  der  elementaren  Störungen  gewonnen 
werden  kann.  Manche  Schwankungen  in  der  BegrilTs- 
bestimmuDg  der  hämorrhagischen,  diphtheritischen, 
dysenterischen,  typhösen  Zustände  würde  dadurch 
beseitigt  und  das  Erkenntniss  des  Zusammenhanges 
der  einzelnen  Veränderungen  in  ihrer  graduellen  Ent- 
wicklung mit  ungleich  grösserer  Schärfe  hervorge- 
gangen sein.  Soll  man  nicht  an  ein  Werk  von  dieser 
Vollkommenheit  ungleich  höhere  Ansprüche  stellen, 
als  an  kleine,  einzelne  Mittheilungen?  — 

Wir  gelangen  endlich  an  den  schwierigsten  Punkt 
der  Kritik,  an  die  Interpretaäon  der  Tafein.  Piro- 
goff  selbst  hat  uns  in  dieselbe  eingeführt,  indem  er 
in  einer  kurzen  Vorrede  eine  allgemeine  nosologische 
Eintheilung  der  Cholera  versucht,  und  danach  die 
freilich  sehr  kurzen  Noten  zu  den  einzelnen  Tafeln 
abgefasst  und  geordnet  haU  Es  wird  daher  vor 
Allem  nöthig  sein,  diese  nosologische  Anschauung 
Vorauszuschickjen.  Indem  er  die  Cholera  als  aus  einem 
eigenthümlichen  und  essentiellen  Binfluss  eines  noch 
unbekannten  krankmachenden  Princips  hervorgegan- 
gen darstellt ,  statuirt  er  für  die  verschiedenen  Pha- 
sen der  Krankheit  (algide  Periode,  Reactions-Periode, 
typhoide  Periode)  verschiedene  pathologisch  -  anato- 
mische Veränderungen  (die  freilich  in  gewissen  Fäl- 
len mangeln  können) ,  und  adoptirt  demgemäss  ver- 


54 


Pirof  off,.  p«äioL  AMt.  dl  Gholerai 


(biedene  Gattuogen,  ÄFten  und  VarietiHea  des  Pro* 
Mges.  Er  macht  also  eine  Arl  von  naturhietorischer 
intbeilung  in  Genera»  Species  und  Varietäten.  Sich 
lUtzend  auf  die  pathologischen  Gewebsstöruagen, 
nlerscheidet  er  2  Haupt^Genera : 

I.  Einfache  Cholera,  enthaltend  5  Species  (For- 
men) : 

a)  Die  Darmzotten  sind  verdickt,  geschwollen, 
verschiedentlich  mit  Blut  erfallt,  das  Epithel 
in  der  Ablösung. 

b)  Die  isolirtem  und  Pet^er'schen  Follikel  und 
die  GekrOsdrUsen  sind  angeschwollen,  —  Da- 
zu gehört  eine  Varietät ,  wo  die  Zotten  durch 
eine  cholerische  Exsudation,  zuweilen  hä- 
morrhagischer ^atur,  entfärbt  sind. 

c)  Es  findet  sich  ein  eigenthttmlicher/ j82&t>eAe;< 
Katarrh  und  Croup  stehender  Zustand. 

d)  Es  bilden  sich  im  Dickdarm,  besonders  im 
Colon  descendens,  der  Flex.  sigm.  und  dem 
Becken  durch  Exlravasalion  und  Zersetzung 
von  Blut  in  die  Schleimhaut,  die  ihrer  Ernäh- 
rung und  Vilalilät  beraubt  wird,  Schorfe. 

e)  Es  findet  sich  Diphtheritis. 

II.  Gemischte  C^o/era  .(zusammengesetzte) 

a)  Cholero  -  Dysenterie :  Cholera  unter  dem 
Bilde  der  acuten  Dysenterie. 

b)  Üysentero-Cholera :   wirkliche  Coroplication. 

c)  Cholero- Typhus:  Cholera  mit  Ablagerung* 
einer  eigcnthamlichen  Materie  in  die  Follikel, 
Anschwellung  der  Milz,  Lungenanschoppung, 
Oedem  der  Meningen  u.  s.  w. 

d)  Typho-Cholera:  wirkliche  Complication. 

e)  Katarrho'Cholera:  ebenso. 

f)  Pneumonia  cholerica,  Meningitis,  Peritoni- 
tis u.  s.  w. 

Von  den  consecutiven  Veränderungen  in  der  ty- 
phoiden Periode  hat  P.  3  Formen  abbilden  lassen : 

1)  Die  charakteristische  cholerische  Ulceration 
der  Peyer'schen  Plaques  durch  Erweichung 
der  abgelagerten  Materie. 

2)  Die  Cholerische  Ulceration  nach  Abfallen  der 
Schorfe  (1.  d.) 

3)  Die  Erweichung ,  Ertödtung,  den  rettculirten 
Zustand  derPeyer'schen  Plaques,  die  Ablösung 
und  Trennung  der  Darmzotten ,  die  Verände- 
rungen der  tsolirten  Follikel,  die  dysenteri- 
schen Eisudationen. 

Endlich  ist  noch  besonders  zu  erwähnen  die 
cholerische  Lungen- Hepatisation ,  die  wohl  zu  un- 
Lerscheiden  ist  von  der  cholerischen  Pneumonie,  d.  b. 
Cholera  zur  Peripneumonie  gesellt.  In  manchen  Fäl- 
len wählt  die  Cholera  gerade  die  Lungen  als  Haupt- 


aits ,  wo  n)B  steh  im  Parevobyrn  nnd  den  Brosehiil- 
veräsleluogen  äussert. 

Dieser  Grundansrcht  entsprechend  sind  die  Tafeln 
inlerpretirt.  Ihr  zu  folgen ,  ist  dadurch  erschwert, 
dass  die  Erklärung  nicht  immer  genau  der  Reihenfolge 
der  Tafeln,  ond  noch  weniger  der  Reihenfolge  der 
Figuren  nachgeht,  sondern  dieselben  häufig  durch- 
einander wirft ,  was  gewiss  leicht  zu  vermeiden  ge- 
wesen wäre.  Auch  der  Mangel  specielTer  Bezeich- 
nungen einzelner  Theile  der  Figuren  durch  beigesetzte 
Zahlen  und  Lettern  wird  zuweilen  recht  fUhlbar,  o. 
muss  das  Studium  dieser  Tafeln  fllr  Anfänger  zuwei- 
len fast  unmöglich  machen.  Freilich  sehen  die  Ab- 
bildungen reiner  und  netter  an<:.  allein  bei  so  um- 
fangreichen Figuren  ist  es  zu  leiclii,  falsche  Deutun- 
gen der  mannigfaltigen  und  oft  schwer  versländlichen 
Veränderungen  zu  acceptiren.   —   Es  findet  sich : 

1.  Die  einfache  Cholera : 

1.  Species  auf  Taf.  IH.  Fig.  1  —  2. 

2.  -        -   Taf.  111.  Fig.  3  —  5.  IL  Fig.  1—2. 

Varietät  Taf.  IX.  Fig.  3. 

3.  -        -   Taf.  IL  Fig.  3  —  5. 

4.  -        -    Taf.  V.  Varietät  Taf.  V  A.  Fig.  3. 

5.  -        -    Taf.  VI.   Fig.  4  u.   6.    Magen  Taf. 

XII.  Gallenblase  Taf.  XIV.  Fig.  4. 

IL  Die  zusammengesetzte  Cholera: 
1.  Species  auf  Taf.  IV.  V  A.  Fig.  I  ^  2. 


2. 
3. 

4. 
5. 
6. 


Taf.  VIH. 

TaL  IX.  Fig.  1.    (X. 

Fig.  1.) 

Taf.  X.  Fig.  3. 

Taf.  XL 

Taf.  XV. 


Fig.  2.  XIV. 


Die  consecutiven  Veränderungen : 
L  Einfache  Form: 

1.  Species  auf  Taf.  VL  Fig.  3.  Taf.  VIL  Fig.  3—5. 

2.  -        -    Taf.  VI.  Fig.  1.  Taf.  VIL  Fig.  1. 
4.        -        -    Taf.  VL  Fig.  5. 

IL  Gemischte  Form : 

1.  Species  auf  Tal  VIL  Fig.  2. 

Gewiss  wäre  es  wünschenswerth  gewesen,  wenn 
der  Herausgeber  durch  einen  vollständigen  Text  seine 
Eintheüung  genauer  motivirt  halle ;  vielleicht  dass  er 
manches  Moment  hätte  beibringen  könoen ,  welehes 
seine  Art,  diese  Verhältnisse  zu  betrachteii,  gerecbt- 
fertigt  hätte.  Wie  jetzt  die  Sache  liegt,  sind  wir 
nicht  seiner  Meinung.  Ref.  hält  es  überhaupt  fittr 
misslich,  die  Krankheiten  wie  in  sich  abgesehlossette, 
CQucrele  Naturobjecte  zu  behandeln ,  und  ist  fast  er- 
staunt, dass  ein  Gelehrter  von  der  Einsicht  P.*s  ge-' 
rade  die  naturhistorische  Terminologie ,  die  so  vi«le 
IrrthOmer  zulässt,  gewählt  hat.  Unter  aller  dieser 
Classification  geht  zuletzt  die  Einheit  ganz  verloren, 
und  wenn  diese  eben  nur  in  die  unbekannte  Ursaciie 
des  Gesammtprocesses  verlegt  wird,    eine  Uraacbe» 


Frro'g^fP,  ptilioL  Amt.  f.  C!1i#l«nii 


a» 


die  4oeb  unlderiiin  aech  io  ihrer  S^istees  «iitrtiiiiiity 
geax  abgemhei  ?eD  ihreo  besondeni  QaalitVteii,  NaiH 
chenit  zweifelhaft  erscheint »  so  ist  damit  weeig  gt-^ 
Wonnen.  Liesse  es  sich  beweisen,  dass  die  einzelnen 
Localaffeclionen  wirklich  in  sich  verschieden  sind» 
dass  sie  ganz  verschiedene  Species  bilden,  oder,  was 
damit  doch  gesagt  sein  soll,  coordinirle,  nicht  in 
einaDder  übergehende,  selbstständig  neben  einander 
bestehende  Formen  darstellen,  so  wäre  diess  insofern 
von  grosser  Bedeutung,  als  dann  die  Präge  von  der 
NothwendiglTeit ,  eine  entferntere  oder  im  äUern 
Sinne  nähere  Grundbedingung  anzunehmen,  bestimmt 
entschieden  worden  wSre.  Jene  DifTerenz  ist  aber 
nicht  blos  nicht  bewiesen ,  oder  durch  die  Abbildun- 
gen gezeigt,  Ref.  glaubt  vielmehr,  seineä  frühern 
Aufstellungen  gelreu,  gerade  die  Uebergaugsfähigkeit 
der  einzelnen  Formen,  die  nur  graduelle  Verschie- 
denheit derselben  festhalten  zu  dürfen. 

,,Die  Verandernngen  am  Darm,'*  sagte  er  früher 
(Sitz,  der  6es.  f.  wiss.  Med.  v.  4.  Sept.  1848.  Med. 
Ref.  S.  64),  ,, bestehen  wes^üntlich  m  gletfhmassiger 
AffectioB  der  ganzen  Schleimhaut ,  nicht  der  Darm- 
drttsen.  Allerdings  sind  die  Soliltfrdrüsen  meistens, 
ziiweHeii  auch«  die  Peyer sehen  erkrankt,  aHein  ihre 
Veränderung  ist  nicht  so  conl^tant,  als  die  Verände- 
niDgen  der  Schleimhaut.  Diese  alehen  den  verschie- 
denen Graden  der  katarrhalischen  u.  diplilheritischen 
Schleimhautentzündungen  gleich.*'  In  dieser  An- 
schauung ist  gegenüber  der  ätiologischen  Einheit  auch 
die  Einheit  der  anatomischen  Läsionen  gewahrt:  es 
handelt  sich  dann  für  alle  Formen  der  DarmafTection 
um  gewisse  Formen  des  entzündlichen  Proresses,  die 
auseinander  hervor-,  und  ineinander  übergehen,  die 
je  nach  der  Individualität  des  Kranken ,  nach  der  In- 
tensität der  krankmachenden  Ursache ,  nach  den  be- 
sondern Bedingungen  des  einzelnen  Darms  verschie- 
dene Grade  erreichen,  und  bald  für  sich,  bald  gleich- 
zeitig neben  einander  bestehen  kOnnen  ,  ohne  aber  je 
in  das  Verhältriiss  von  Genera  oder  Speries  zu  treten. 
Niemals  findet  sich  nach  dieser  Anschauung  am  Darm 
eine  der  Cholera  eigenihflraliche ,  primäre  Verände- 
mng ,  die  nicht  auf  einen  entzündlichen  Zustand  der 
Theile  zurückzuführen  wäre,  und  die  Entzündung 
selbsl  ist  danach  nie  specifisch  verschieden ,  essen- 
tiell und  eigenthümllch  für  den  cholerischen  Process, 
sondern  sie  schliesst  sich  in  ihren  verschiedenen 
Formen  den  bekannten  einzelnen  Formen  der  Schleim- 
hautenlzündung  des  Darms  an. 

Nach  der  Einlheilong  der  Schleimhautentzündun-* 
gen,  welche  er  im  Archiv  für  pathol.  Anat.  Bd.  I. 
S.  251  folg.  aufgestellt  hat,  glaubt  Ref  auch  für  die 
cholerische  Entzündung  zwei  Hatiptformen  festhalten 
zu  mOesen:  die  hUtarrhalüche  ond  die  dipklheri- 
Üseke,  Jene  begreift  dann  alle  diejenigen  Formen 
in  sich,  wo  die  Veräntierungen  an  der  Oberfläche  der 
SeMeimbaut,  an  den  bedeckenden  Epitheliallagen, 
oder  io  besonderft  freien  Exsudationen  (schleimigen, 
sertfseo  oder  bhitigen)  zu  Stande  kommen ;  diese, 
die  diphllMvitiaehe  unterscheidet  sieb  dadurch,  dass 


hier  die  Bindef^ehiriehieftien  der  Sehlcnihmiti  seifcal 
dDr  Sii7  der  Veränderang,  einer  parenchymalOsea 
Bisudatiei»  werden ,  während  ^e  Oberflächen^Vrrän-« 
dtorungen  gegenüber  diesen  Zosländen  nur  tim  ge*- 
rmgere,  secundire  Bedeutung  habev.  Bin  ii^Yitef 
Kalaprii  greift  in  des  Bindegewebe  selbst  nur  oniwe^ 
sentlirb  <^ ,  w«nn  auch  geringer«  Veränderungen, 
Bfaii»ei»tli«h  bei  der  üdeniil#sen  uitdi  hämerrhagische« 
Fonn,  nicht  au:  leugnen  sind,  aber  er  kenn  jeden 
Aogenbüek  diesen  Uebergang  machen.  GeiHthiehC 
dies«,  während  er  norh  acut  ist,  so  ist  damit  die 
^phtheritis  gegeliew.  Diese  ist  alsa  eine  Steitferung 
des  entzündlichen  forganges,  der  mit  ganz  leiaeo 
OberOächen-Verättdemngeil  beginnen  kann. 

Die  Veränderungen  der  Darmfollikel  sind ,  wie 
schon  C  r  u  v  e  i  I  h  i  e  r  gezeigt  hat ,  weit  davon  ent- 
fernt ,  für  die  Cholera  specifisch  zu  sein.  Jeder  Ka- 
tarrh kann  sie  in  derselben  Weise  produciren.  Wie 
und  warum  diesa  geschiebt,  ist  für  die  Cholera  nicht 
minder  zweifelhaft,  wie  es  für  die  einfachen  Katarrhe 
ist.  Einmal  sind  die  Anschwellungen ,  die  Auftrei- 
bungen,  die  Hypertrophien  derselben  da,  das  andere 
Mal  fehlen  sie,  ohne  dass  es  bis  jetzt  müglich  ist, 
genau  zu  sagen,  worin  diese  aufl^llige  Differenz  be- 
gründet ist.  Manchmal  sieht  es  aus,  als  ob  die  Ver- 
bältnisse der  Digestion  einen  besondern  Einfluss  dar- 
auf ausüben,  doch  ist  diess  nicht  immer  bestiqjimt 
nachzuweisen.  Jedenfalls  wird  ein  Katarrh,  der 
Schwellungen  der  Follikel  hervorbringt ,  dadurch 
nicht  zu  einer  neuen,  abgegrenzten  Species,  nocii 
weniger  hört  er  auf,  eine  Entzündung  zu  sein,  so 
wenig  als  eine  Flächen  -  Entzündung  der  ETaut  in  der 
Wesenheit  des  Processes  alterirt  wird ,  wenn  sie 
Hautfollikel  oder  Lymphdrüsen  mit  in  AfTection  zieht. 

Indess  ist  diess  von  geringerer  Bedeutung,  ^9  P» 
selbsl  seine  Species  der  einfachen  Cholera  auf  die 
Einthriluiig  der  befallenen  Gewebe  gründet.  Allein 
die  Bedeutung  ist  eine  weit  grossere,  wo  es  sich  um 
die  zusammengesetzten,  gemischten  Formen  hiinilelt. 
Formen  dieser  Art  kann  man  acceptiren ,  wo  es  sich 
um  die  Entwicklung  des  cholerischen  Processes  auf 
einer  schon  früher  katarrhalisch,  dysenterisch,  lyphOs 
erkrankten  Schleimhaut  handelt,  wie  es  P.  zum  Theif 
getlian  hal.  Wir  würden  diese  Zustände  noeh  nicht 
als  katarrho-,  dysentero-,  typho-cbolerische  bezeich- 
nen ,  so  wenig  als  wir  die  Gleichzeitigkeit  von  Krebs 
und  Cholera,  die  wir  gesehen  haben,  als  carcinomato- 
cholerisch  aufstellen  möchten.  Ref.  erwähnte  beson- 
ders der  grossen  U'fufigkeit,  in  der  sich  perforirende 
Magengeschwüre  in  allen  Stadien  der  Vernarbung, 
so  wie  chronische  Magenkatarrhe  in  Cholera-l!.eichen 
fanden ,  allein  er  sah  darin  nur  ein  prädisponiremdes 
Moment,  keine  eigentliche  Combination.  Am  son- 
derbarsten nimmt  sich  der  dysentero -cho kr isehe 
Process  neben  dem  cholero-dysenterischen,  und  an- 
dererseits neben  dem  diphlberitisclien  aus.  Eines 
ist  hier  doch  ofletibar  zu  vi«! i<-sonst  bleibt  nur  ein 
lodler  Schematismus  übrig^d  by  vjjOO^IP 

Ref.  gohilderte  die  diplitheritischen  ZnsOnde  in 


306 


Pirogoff,  pathoL  Anat.  d.  Cholera. 


ieioem  ersteD  V^^rtrage  folgendermaasaen :  „Sie  be- 
gioaeo  mii  iuleasiven  Hyperämien  der  Silil«  iruhaut, 
denen  bald  Exlravasalionen  in  das  Parenchym  und  in 
die  Darfflhtthle  (Mutige  Stuhlgänge)  folgen.  Dann 
geschieht  in  die  oberflächlichen  Schichten  der  Schleim- 
haut ein  anfangs  geringes,  grauweisses  Exsudat,  das 
stets  zunimmt ,  weiss  und  undurchsichtig  wird ,  sich 
mit  Gallenfarbitoff  tränkt  und  einen  schmutzig-gelben 
Ueberzug  bildet.  In  dieser  Zeit  zeigt  sich  unter  dem 
Mikroskop  ein«  amorphe ,  körnige  Einlagerung  in  das 
Bindegewebe.  Sehr  bald  beginnt  dann  eine  Nekrose 
der  mit  dem  Exsudat  gefüllten  Theile,  das  Bindege- 
webe wird  macerirt,  tUWi  endlich  ab  und  hinterlässt 
eine  oberflächlichere  oder  liefere  Erosion.  Der  Pro* 
cess  gleicht  also  sehr  dem  dysenterisch«  i) .  unter- 
scheidet sich  aber  von  ihm  durch  die  Art  seiner  Ver- 
breitung.*' Wollte  man  also  neben  diesem  diphllie- 
ritischen  Vorgange  noch  einen  dysentero-cholerischen 
unterscheiden ,  so  sieht  Ref.  nicht  ein ,  wo  hier  das 
Unterscheidungsprincip  eigentlich  li«>gen  soll.  Sind 
dieProcesse  im  Wesen  identisch,  ist  die  Ruhr  in  ihren 
entwickelten  Formen  eine  Diphlherilis ,  und  bilden 
nur  die  Art  der  Verbreitung,  die  Loc.ilität,  die  Stellen 
der  Prädilection  eine  Differenz  zwischen  cholerischer 
und  dysenterischer  Diphlheritis ,  so  ist  doch  nicht 
einzusehen,  wie  noch  ein  cholero-dysenterischer  Pro- 
cess  abzutrennen  sein  soll.  Wollte  man  diejenige 
Form  der  cholerischen  Diphtheritis,  welche  dieselben 
Stellen,  wie  die  dysenterische ,  beßillt ,  als  cholero- 
dysenterische  bezeichnen,  so  würde  das  wenigstens 
keine  sehr  klare  und  versländliche  Bezeichnung  sein ; 
gäbe  es  in  Beziehung  auf  die  Art  der  Verbreitung, 
auf  das  Fortschreiten  der  Processe  keine  Verschie- 
denheit zwischen  Cholera  und  Dysenterie,  so  mUsste 
man  es  aufgeben ,  fiberhaupt  noch  anatomisch  Unter- 
schiede zu  suchen. 

Unserer  Meinung  nach  giebt  es  nur  einen,  für  die 
Cholera  wesentlichen ,  primären  Zustand  des  Darms, 
und  das  ist  der  entzündliche,  der  tich  je  nach  Um- 
ständen als  seröser  oder  blutiger  Katarrh  mit  oder 
ohne  Follicularsrhwellung,  oder  als  einfache  oder 
hämorrhagische  Diphtheritis  darstellen  kann.  Dieser 
Zustand  kann  in  einem  Darm  auHreten,  der  schon 
früher  der  Sitz  eines  katarrhalischen  oder  diphtheri- 
tischen  Processes  war,  o|^ne  dass  deswegen  die  Cho- 
lera eine  gemischte  oder  zusammengesetzte  würde. 
Die  Cholera  verhält  sich  dann  nur  ähnlich ,  wie  ein 
Croup,  der  sich  auf  einer  schon  katarrhalisch  afficir- 
ten  Respirationsschleimhaut ,  aus  dem  frühern  La- 
ryngeal- Katarrh  durch  eine  graduelle  Steigerung  ent- 
wickelt. 

Sehen  wir  nun  zu ,  ob  sich  diese  offenbar  mehr 
einheitliche  Anschauung  mit  dem  Atlas  P.*s  verträgt, 
oder  ob  sie  dadurch  widerlegt  wird. 

Auf  Taf.  VI,  Fig.  4  u.  6  sind  Stücke  des  Dick- 
darms mit  Diphtheritis  abgebildet ,  und  es  heisst : 
„die  inselförmig  verbreitete  Exsudation  bildet  eine 
dünne  Schicht  über  die  Schleimhautfläcbe  und  zeigt 
^Mk  ffleicher  Zeit  locale  Hyperämie  (Fig.  4)  und  An- 


schwellung der  Schleimhaut,  me  im  Rukrprocess 
(Fig.  6).*'  Das  wäre  also  die  5.  Speeies  der  einfachen 
Cholera. 

Auf  Taf.  n,  Fig.  3  —  5  ist  die  3.  Speeies,  die 
zwischen  Katarrh  und  Croup  stehen  soll,  dargestellt. 
Diese  Speeies  tritt  bald  in  der  algiden ,  bald  in  der 
typhoiden  Periode  der  Krankheit  auf,  vereinigt  mit 
der  ersten  Farm,  Die  Schleimhaut  ist  bald  mehr 
oder  weniger  hyperämisch  (Fig.  4  n.  5) ,  bald  anä- 
misch mit  Blutsuffusionen  (Fig.  3),  bedeckt  mit  einer 
dicken  und  soliden  Schicht  von  Schleim  und  losge- 
lösten Cylinderepithelien.  Diese  scheinbar  der  dipk- 
theritischen  Exsudation  der  Schleimhäute  ditrehaus 
analoge  Schicht  ist  den  Zottep  so  adhärent  (Fig.  4), 
dass  man  sie  nicht  ganz  loslösen  kann ,  seihst  wenn 
man  gewaltsam  einen  Wasserstrahl  darauf  fallen  lässt ; 
man  kann  sie  nur  in  flockigen  Fetzen  auflieben 
(Fig.  5).  Die  Fig.  3  zeigt  dieselbe  Form  im  Beginn 
der  typhoiden  Periode.  Die  der  Schleimhaut  aufge- 
lagerte Schicht  ist  an  einzelnen  Stellen  abgelöst ,  an 
andern  Stellen  stark  adhärent  und  mit  gelbgrflnen, 
durch  gallige  Entleerungen  gefärbten  Klümpchen  ver- 
sehen. Die  Schleimhaut  ist  anämisch,  ihres  Epithels 
beraubt  und  mit  mehrern  dunkelrothen  Blutsuffusio- 
nen  in  Inselform  besetzt.** 

Der  cholero  -  dysenterische  Process  (1.  Speeies 
des  gemischten  Genus)  ist  dargestellt  auf  Taf.  IV.  u. 
V  A.  P.  beobachtete  sie  in  sehr  acuten  Fällen  auf 
der  Höhe  der  Epidemie  und  bei  bis  dahin  ganz  ge- 
sunden Subjecten,  die  im  Stad.  algid.  gestorben  wa- 
ren. In  der  ersten  Periode  (IV.  Fig.  2)  war  die 
Schleimhaut  geschwollen  und  stellenweise  gerötbet, 
bedeckt  mit  einer  leichten,  bräunlichen  Exsudation, 
zumal  auf  der  Höhe  der  Valvulae  conniventes  und  auf 
den  geschwollenen ,  hyperämischen  Peyer'schen  Pla- 
ques. In  der  zweiten  Periode  (Fig.  1)  nehmen  die 
Schwellung  und  Röthung  der  Schleimhaut  zu,  und 
ihre  ganze  Oberfläche  wird  von  einer  stark  durch 
Galle  geHlrbten,  sandigen  (sablonneuse)  Exsudation 
überdeckt.  Weiterhin  (Fig.  4)  zeigt  sich  die  sehr 
geschwollene  Schleimhaut  überzogen  mit  einer  stark 
adhärenten ,  dunkelbraunen  Exsudation  ;  die  Spitzen 
der  Valv.  conniventes  und  der  Peyer*schen  Plaques, 
die  aufgetrieben  sind ,  werden  von  ebenso  braunen, 
durch  Blutsuflfusion  entstandenen  Streifen  überragt, 
und  die  Zotten  zeigen  den  Beginn  der  Mortificalion  in 
Folge  der  Blutstagnation.  In  der  dritten  Periode 
endlich  (Fig.  3)  bietet  die  ganze  innere  Oberfläche 
des  lleum  ungleiche  und  höckerige ,  dunkelrothe  Er- 
hebungen dar,  durch  das  in  dem  Gewebe  der  Schleim- 
haut und  der  Submucosa  exlravasirte  oder  stagnirende 
Blut  veranlasst,  welche  schon  in  den  Zustand  von 
Schorfen  übergehen.  Die  Peyer  sehen  Plaques  sind 
geschwollen ,  hart  und  mit  einer  sehr  fest  anhaften- 
den Exsud^tlage  von  einer  braungelben  Materie  be- 
deckt.** —  Auf  Taf.  V  A,  Fig.  2.  findet  sich  eine 
Abbildung  aus  dem  typhoiden  Stadium  vom  Göcum  u. 
lleum:  „Die  Schleimhaut  durchaus  hyperämisch  und 
dunkelrotb,  die  Zotten  geschwollen ,  mit  einer  gelb- 


Pirogoff,  pathoL  AoaL  der  Gboler«. 


367 


grOalielien,  diekeo  und  adhlrenteii  Ablagerung  be- 
kleidet, ihres  Epithels  beraubt  und  stelleuweise  voll- 
stiodig  morlificirt.  Diese  Lage  [Exsudat?]  wird  ge- 
bildet durch  eine  amorphe  Masse,  durch  einen  Oetri- 
tos  aus  zerstreuten  (disperses)  plastischen  Kugeln  u. 
durch  gallig  gel^rbte  Epitbelialzellen.  Man  kann 
diese  Lage  mit  dem  Scalpell  nicht  abschaben ,  ohne 
zugleich  die  Zotten  binwegzunehmen.'* 

Die  4.  Species  des  einfachen  Processen,  ausge- 
zeichnet durch  die  Rapidiiat  ihrer  Entwicklung,  durch 
den  Ort  ihres  Auftretens  und  durch  den  Grad  der 
Zerstörung  der  Gewebe,  der  sie  begleitet,  ist  abge- 
bildet auf  Taf.  V.  Beim  ersten  Grade  (Pig.  1 )  bilden 
sich  Blutsuffusionen  von  blassrother  Farbe,  in  kleinen 
hervorragenden  Inseln  über  die  Oberflache  des  Dick- 
darms, namentlich  des  Colon  descendens,  S.  iliacum 
und  Rectum  zerstreut.  Zuweilen  (Fig.  2)  ist  die 
Schleimhaut  durch  das  extravasirte  Blut  abgehoben, 
livid,  sehr  dunkelroth  und  fast  schwarz.  Im  zweiten 
Grade  (Fig.  3)  zeigen  sich  diese  Inseln  schon  als 
Brandseharfe  von  braungelber  Farbe  in  Form  adhä- 
renler,  fungOser  AuswQchse,  nach  deren  Ablösung 
die  Muskelhaut  blossliegt.  In  diesen  Schorfen  sieht 
man  die  Oeffnungen  der  kleinen  Lieberktlhu'schen 
S)lcke  (Taf.  VI,  Fig.  5),  so  wie  den  Uebergang  der 
Blutkörperchen  in  livide,  amorphe ,  mit  kleinen  Kry- 
stallen  und  Gallenfarbstofif  gemischte  Massen  (Taf. 
XVI,  Fig.  10  u.  11).  Im  dritten  Grade  (Fig.  4) 
findet  man  nach  Ablösung  der  Schorfe  Ulcerationen, 
namentlich  im  untern  Theil  des  Dickdarms  (Flexura 
iliaca  und  Rectum),  wahrend  die  inselfbrmigen  Blut- 
suffusionen sich  mehr  im  obern  finden. 

Endlich  auf  Taf.  VIII  ist  die  Abbildung  eines 
Rectum  mit  Flex.  sigm.  von  einem  Manne ,  der  nach 
chronischer  Diarrhöe  und  Dysenterie  von  Cholera  be- 
fallen wurde,  also  die  zweite  Species  der  gemischten 
Cholera. 

Alle  diese  Abbildungen  sind  Übrigens  vortrefflich 
und  gehören  unstreitig  zu  den  gelungensten  des  gan- 
zen Werkes.  Wenn  man  sie  mit  den  immerhin  sehr 
anerkennenswerthen  Figuren  von  Froriep  (Sym- 
ptome der  asiatischen  Cholera.  Taf.  VII,  Fig.  4)  und 
von  Cruveilhier  (Anat.  pathoL  Livr.  XIV.  Tab.  4 
n.  5),  welche  diesen  Vorgangen  entsprechen,  ver- 
gleicht, so  wird  man  das  Verdienst  des  Hrn.  Tere- 
benieff  zu  würdigen  verstehen.  Man  wird  sich 
aber  durch  diese  Vergleichung  auch  von  der  Richtig- 
keit der  von  dem  Ref.  schon  früher  verlheidigten  An- 
sicht (Med.  Ref.  S.  101)  überzeugen,  dass  die  Cho- 
leraepidemie von  1848  nichts  gebracht  habe,  was 
nicht  auch  schon  in  den  frühem  Epidemien  vorhanden 
war,  wenn  es  auch  nicht  genügend  gewürdigt  wurde. 

Wir  haben  die  Erläuterungen  des  Herausgebers 
möglichst  genau  wiedergegeben,  uro  zu  zeigen ,  dass 
seine  eigenen  Worte  fern  davon  sind ,  eine  so  grosse 
Differenz  zwischen  diesen  Formen  zu  erheben,  als 
die  Aufstellung  von  Species  vermuthen  iSsst.  Natür- 
lich bezweifeln  wir   nicht  das  auf  Taf.  VlU,  darge- 


stellte Auftreten  der  Cholera  in  einem  schon  mit  Ruhr 
behafleten  Darm ,  und  erkennen  hier  gern  die  Dupli- 
citat  der  Processe  an.  Wenn  ferner  der  Autor  ver- 
sichert, dass  in  dem  zweiten  Falle  (Taf.  11,  Fig.  3 
—  5)  die  scheinbar  dem  diphtheritischen  Exsudat  der 
Schleimhaute  durchaus  analoge  Schicht  aus  Schleim 
(mucosit^)  und  losgelösten  Cylinderepithelien  be- 
standen hat,  so  muss  auch  hier  eine  gewisse  Ver- 
schiedenheit zugestanden  werden.  Allein  Schleim  u« 
Cylinderepithelien  machen  noch  keinen  Croup,  und 
wir  würden  daher  hier  nicht  einen  specifischen  Pro- 
cess  (Processus  special)  •  der  die  Mitte  zwischen  Ka- 
tarrh und  Croup  halt,  annehmen ,  sondern  nur  einen 
schleimigen  Katarrh.  Die  Angabe  aber,  dass  diese 
Schicht  den  Zotten  so  fest  anhaftete,  dass  man  sie 
auch  bei  gewaltsamem  Aufgiessen  von  Wasser  nur  in 
flockigen  Fetzen  ablösen  konnte,  und  die  weitere  An- 
führung, dass  die  Schleimhaut  darunter  der  Sitz  von 
Blutsuffusionen  war,  nähert  diesen  Zustand  schon 
sehr  den  übrigen  ,  hier  zusammengestellten.  In 
manchen  Fallen  von  wahrer  Buhr  findet  sich  auch 
nichts  Anderes,  und  wir  tragen  kein  Bedenken,  nach 
unsern  Erfahrungen  die  Wahrscheinlichkeit  auszu- 
sprechen ,  dass  an  diesen  Stellen  sehr  bald  eine  wei- 
tere Entwicklung  zu  den  grössern  Exlravasationen  u. 
Scborfl)ildungen  der  4.  Species,  oder  zu  den  diphthe- 
ritischen« Exsudationen  stattgefunden  haben  würde» 
mit  andern  Worten,  dass  hier  kein  specifischer,  coor- 
dinirter  Zustand,  sondern  die  erste  Entwicklung,  der 
Anfang  hämorrhagisch  -  diphtheritischer  Processe  ge- 
geben ist. 

Was  nun  aber  die  übrigen  drei  Formen  anbelriffty 
nämlich  die  einfach  -  diphtheritische ,  die  hämorrha- 
gisch-nekrotisirende  und  die  dysenterische,  so  su- 
chen wir  vergeblich  nach  durchgreifenden  Scheidun- 
gen. Wenn  man  sich  den  Hergang  einer  diphtheriti- 
schen Scheidenentzündung  bei  Wöchnerinnen,  bei 
Blasenscheidenfisteln  u.  s.  w.  ansieht,  so  wird  man 
sich  leicht  an  demselben  Erkrankungsherde  überzeu- 
gen, wie  neben  einander  einfach- diphtheritische  u. 
hämorrhagisch  -  diphtheritische  Nekrotisirungen  zu 
Stande  kommen ,  wie  ein  Punkt  anamisch ,  hellgelb- 
weiss  oder  graugelblich ,  ein  anderer  hyperämisch, 
schwärzlich,  dunkelbraunroth ,  braun,  braungelb, 
grünlichbraun  oder  gelb  erscheint.  Es  sind  hier 
conlinuirliche  üebergange,  und  der  Process  ist  we- 
sentlich derselbe,  graduell  allein  verschieden. 

Von  seiner  di|)hlheritischen  Form  gesteht  P. 
selbst  die  Uebereinslimmung  mit  dem  Ruhrprocess  zu. 
Für  seinen  cholero  -  dysenterischen  Process  schildert 
er  dieselben  Exlravasationen  und  Suffusionen  von  Blut 
in  das  Gewebe  der  Schleimhaut,  wie  für  seine 
vierte  einfache  Form ,  die  ich  als  nekrolisirende  oder 
hämorrhagische  bezeichnen  will ,  und  ich  sehe  keine 
andere  Verschiedenheit,  als  die  Grösse  des  Extrava- 
sats und  die  Tiefe  der  Zerstörung.  Man  braucht 
nicht  zu  leugnen,  dass  die  gewöhnliche  mildere  Ruhr 
diese  letztern  Formen  nicht  anzunehmen  pflegt;  wenn 
man  aber  z.  B.  die  Tafek  von  Annesley  über  die 


368 


Pirogo'ff,  fAiiiol.  Anal. 4.  GMem. 


aekrolfSureDden  «»4  iiamorriiagrscheo  Formea  der 
indiwhra  Ruhr  vergleidit,  so  wird  4iMin  kein  Beden* 
-ken  haben  itönnen,  die  UebereinslimimiDg  mit  der 
Cholera  zu  proklaniren.  Aolir  imhI  Cholera  komttfen 
darin  tiberein,  dase  aie  unter  allen  Plächenaffeclionen 
•des  DarmB  die  tiefsten  GewebszerstOrungen ,  die  ein* 
greifendsten  Alterationen  der  Haute  erzeugen ,  Alie«- 
rattonen ,  bei  denen  bald  die  parenchymatöse  Eiao- 
^ation ,  bald  die  Extravasalion  Oiierwiegen ,  and  die 
«daher  ibaid  mehr  den  einracb  diphthehtisehen ,  bald 
mehr  den  bamarrhagisehen  'Charakter  annehmen ,  die 
-fliber  in  dem  Resultat  ttbereiastimmen »  -da«B  isie  -die 
^9m  ihnen  I>efa41enen  Gewehstheüe  nekrolrstren ,  imd 
80  cur  CJIcerelion,  tvr  Verschwarung  führen.  'Die 
dysenterische  Cholera  des  'Dttnndarms  (Tof.  IV)  ist 
4uFoh  kernen  wesentlichen  Charakter  von  den  Schor- 
fen» der  schorfbildenden  Cholera  des  Dickdarms 
(Taf.  V)  unterschieden,  u.  die  dysenterisdien  Brand- 
«chorfe  (Taf.  V  A,  Fig.  2)  sind  im  Wesentlichen  ganz 
das  nämliche ,  was  als  einfache  Diphtheritis  (Taf.  VI, 
Fig.  4)  abgebildet  ist.  Selbst  die  ,,  Varietät  der  2.Spe- 
eies  des  einfachen  Genus**  (Taf.  IX,  Fig.  3),  wo 
eine  hämorrhagische  Exsudalion  in  die  Zotten  geschieht, 
tnOehle  von  den  angefahrten  Zustanden  nicht  zu  tren- 
nen sein.  Trotzdem  ist  es  scIht  erwttnscht,  daS9  das 
Alles  abgebildet  ist  und  so  schön  und  wahr  abgebildet 
•ist,  da  man  die  verschiedenen  NUancirungen  dieser 
Zustande  aMerdtngs  genau  kennen  muss ;  nur  wXre 
es  far  die  Uebersicht  gewiss  günstiger  gewesen,  wenn 
diese  Abbildungen  mehr  in  eine  einzige ,  fortlaufende 
Reihe  vereinigt  wären. 

Gegenüber  dieser  Reihe,  welche  aus  der  [dritten?] 
vierten  und  fünften  Species  der  einfachen  und  der 
ersten  Species  der  gemischten  Cholera  bestehen,  und 
an  welche  sich  anhangsweise  die. Varietät  der  zweiten 
einfachen  Species,  so  wie  die  zweite  Species  der  ge- 
mischten Gattung,  die  bei  Dysenterischen  vorkom- 
mende Cholera  anschliessen  würde,  möchten  wir 
eine  zweite  grössere  Reihe  stellen ,  welche  die  ein- 
facheren ,  mehr  katarrhalischen  Zustände  des  Darms 
umfasste.  Diese  zeigen  zunächst  eine  Differenz  nach 
der  Betheiligung  oder  Nichtbetlieiligung  der  Darm- 
follikel,  der  Lenticulardrüsen ,  des  sogen.  Binnen- 
exanthems  der  naturhistorischen  Schule,  der  Psoren- 
terie  von  Serres.  An  diese  psorenterische  Form 
schliessen  sich  naturgemäss  die  typhösen  Verände- 
rungen an.  Auf  diese  Weise  würden  wir  demnach 
eine  grössere  Gruppe  bilden  aus  der  ersten  u.  zweiten 
Species  der  einfachen  Gattung  und  aus  der  dritten, 
«vierte«  und  fttnrten  Species  der  gemischten,  eine 
•Gruppe ,  wesentlich  charakterisirt  dadurch ,  dass  die 
tlanptveranderungen  an  der  Oberfläche  vor  sich  ge- 
hen, und  dass  von  allen  tiefem  Gewebstheilt;n  der 
Darmwand  nur  die  solitären  und  Peyer'schen  Follikel, 
die  Lenticulardrüsen  anffaliige  Veränderungen  dar- 
bieten. Diese  Gruppe  schliesst  zugleich  die  ganze 
Reibe  der  gewöhnlichem  und  constantesten  Verän- 
derungen des  Cholera-Darms  in  sich.  Zu  ihr  gehö- 
ren denn  auch  ^\^  eigen thümlichen  Anschwellungen 
der  MeaeuterialdrliaeQ ,  von  denen  wir  gerade  durch 


die  Peter«lnitiger  ReobacArter  die  «rate  charakterteti* 
^he  Besehreibung  erhalten  haben,  einelleaehreibuBg, 
wel(<he  wir  einfach  zu  beaiattgen  Gelegenheit  gefm- 
den  haben. 

Pirogoff  bespriobt  die  Abbildungen  Taf.  l\i, 
•Fig.  1  —  2  als  den  Ausdruck  seiner  ersten  Speciesi 
die  durch  Auftreibung  der  Schleimbaut  -  ZottAn ,  der 
isolirten  Follikel  und  der  Peyer'schen  PJaques  cha- 
rakterisirt sei.  Die  Schleimhaut  des  lleum  bietet  eia 
eigenthümlich  sammetartiges  Aussehen,  bedingt  durch 
die  Auflreibung  der  Zotten ,  welche  in  der  choleri- 
schen Flüssigkeit  gebadet  und  von  üir  imprägnirt 
sind;  die  Oberfläche  ist  bald  weisslich-  oder  violett- 
grau (Fig.  1),  bald  roth,  zuweilen  in  verschiedenen 
NUancirungen  röthlich  (Fig.  2),  je  nach  der  ungleich- 
massigen  Vertheilung  des  ßluts  in  den  verschiedenen 
Darmgefössnelzen.  Zwischen  den  Zotten  erscheinen 
die  isolirten  Follikel  wie  weisse  Hirsekörner;  die 
Peyer'schen  Plaques  sind  stellenweise  von  einem  leb- 
haft rothen,  hyperämischen  Hof  umgeben. 

Auf  Taf.  XI  ist  nach  P.  der  katarrho-eholerisehe 
Zustand  (5.  Species  der  gemischten  Gattung)  darge- 
stellt, und  zwer  auf  Fig.  2  eine  acut^,  unter  der 
Form  hellrother  Streifen  auftretende  Hyperämie  um 
eine  geschwollene  Peyer^schen  Plaque,  und  auf 
Fig.  3  eine  fast  um  das  Doppelte  gesteigerte  AuArei- 
bnng  einer  solchen.  Fig.  1  zeigt  den  chronisch- 
katarrhalischen  Zustand  des  Dickdarms  in  der  Periode 
der  Ulceralion :  die  ganze  Schleimhaut  geschwotlai, 
gallerlförmig,  wie  aufgequollene  Schwämme  (t^tes  de 
mousserons  d6lremp6s).  Um  die  noch  oberflächlichen 
Ulcerationen  sieht  man  die  frische ,  acute  Hyperämie 
der  Cholera. 

Taf.  IH,  Fig.  3  —  4  zeigen  die  2.  Speciea  der 
einfachen  Cholera:  die  Peyer'echen  Plaques,  und  be- 
sonders die  isolirten  Follikel  geschwollen  bei  gleich- 
zeitiger Anämie  der  Schleimhaut,  die  letztern  wie 
kleine,  milchweisse  oder  gelbliche,  zuweilen  halb- 
durchscheinende Perlen.  Die  aufgetriebenen ,  und 
durch  die  Imprägnation  mit  cholerischer  Emulsion 
milchigen  Zotten  überragen  die  Peyer'schen  Plaques 
und  geben  ihnen,  unter  Wasser  gesehen,  ein  bflgel- 
artiges  (anfractueux)  Aussehen.  Die  mesenteriachen 
Drüsen  sind  angeschwollen.  —  Auf  Fig.  5  findet 
sich  um  eine  vergrösserte  Peyer'sche  Plaque  eine 
Blutsuffusion  und  zur  Seite  mehrere  andere,  insell^- 
mige  Blulaustretungen ,  hervorgebracht  gewöhnlich 
durch  eine  ganz  locale  Hyperämie  der  Schleimhanl, 
wie  sie  sich  am  häufigsten  da  findet,  wo  blos  die 
Peyer'schen  Plaques  afficirt  sind.  —  Taf.  II,  Fig.  1. 
zeigt  Anschwellung  der  Peyefschen  Plaques  und  der 
isolirten  Follikel  mit  Efyperämie  des  submuskulären 
<jefifssnetzes ,  die  successiv  alle  Stadien  bis  zur  Anä- 
mie durchgeht.  Ein  lebhalt  gerötheler  Hof  umgiebt 
die  beträchtlich  geschwollenen  und  sich  liedeutend 
über  die  Oberfläche  der  Schieinhaut  erbebenden 
Peyer'schen  Plaques.  Fig.  2  enüiält  die  cogebOrigen, 
geaefawoilenen  Meaenterialdrttaen. 


Pirogoff,  palhol.  Aii«t  d.  Cholera. 


Taf.  IX.  Fig.  3.  Eigeothomliche  VarieUt  der 
2«  Species  mit  Anschweliang  der  kleinen  laolirten 
Krypteot  so  wie  der  durch  Bluiimfbibilion  gelhlichrothen 
Zollen.     Üiesfl  findel  sich  gleichzeilig  mil  einer  be- 

1  (richUichen  Exsudalion  sanguinolenler ,  cholerischer 
nassigkeil,  die  mit  Epilheliallrttminern  und  zersetz- 

;    teo  Blutkörperchen  gemischt  ist 

Taf.  IX.  Fig.  1.  Dritte  Species  des  mit  Typhus 
combinirlen  Ghöleraprocesses :  die  Peyer'schen  Pla- 
ques des  Heum  beträchtlich  geschwollen  und  in  Folge 
einer  Exsudation  granulöser  Kugeln  gelblichweiss, 
angeben  von  einem  sehr  rothen,  durch  active  Hypei^ 
Imie  der  Schleimbaut  hervorgebrachten  Rand.  Diese 
Veränderung  der  Peyer'schen  Plaques  unterscheidet 
sich  von  der  in  der  einfachen  Cholera  (Taf.  11.  u.  III.) 
durch  eine  grössere  Anschwellung,  wodurch  sie  das 
hflgelige  Ansehen  verlieren,  durch  eine  an  granulösen 
(Körnchenkugeln)  und  pyoiden  Kugeln  reichere  pla- 
stische Exsudation  in  die  Krypten  der  Plaques .  wo- 
durch diese  das  gelbliche  Ansehen  der  typhösen  er- 
langen, und  durch  eine  viel  stärkere  Hyperämie  des 
Orafangs.  Diese  Veränderungen  finden  sich  auch  im 
Slad.  algidum  der  Krankheit,  und  gehören  also  nicht 
der  typhoiden  Periode  allein  an. 

Endlich  Taf.  X.  Fig.  3.  Vierte  Species:  das  wirk- 
liche Vorkommen  von  Cholera  bei  einem  Typhösen. 
Der  Kranke  kam  mit  den  Erscheinungen  des  Abdomi- 
naltypbus  in  das  Spital,  und  starb  später  unter  den 
Erscheinungen  der  Cholera.  Am  Darm  fanden  sich 
keine  deutlichen  Spuren  der  typhösen  Ablagerung, 
vielmehr  ungleichmässige,  schmutzig-graue,  stellen- 
weise mit  harten  Granulationen  versehene  Anschwel- 
lungen der  Plaques ,  dann  auf  denselben  zahlreiche, 
kleine,  inselförmige ,  wie  von  einem  Vogel  mit  dem 
Schnabel  ausgehackte  Ulcerationen ,  die  bis  auf  die 
Muskelbaul  reichten,  endlich  grössere,  rundliche, 
sinuöse  Geschwüre  mil  aufgetriebenen ,  aschfarbenen 
Rändern. 

Ref.  ist,  soweit  er  sich  erinnert,  ausser  Stande, 
diese  letzte  Beobachtung  durch  entsprechende,  eigene 
Erfahrungen  zu  controliren.  Während  der  Cholera- 
Epidemie  von  1848  war  in  Berlin  gleichzeitig  Typhus 
in  epidemischer  Verbreitung  vorhanden ,  und  gerade 
damals  zeigten  sich  die  localen  Affeclionen  des  Ty- 
phus am  Darm  und  den  Gekrösdrttsen  in  ganz  unge- 
wöhnlicher Ausdehnung  und  Intensität  (Med.  Reform. 
S.  263).  Allein  diese  Typhen  verliefen  übrigens  un- 
abhängig von  der  Cholera.  Auch  P  i  r  o  g  o  f  f  scheint 
dieses  Zusammenfallen  in  demselben  Individuum  nicht 
weiter  beobachtet  zu  haben,  und  es  möchte  daher 
wohl  überaus  selten  sein.  Nach  der  vorliegenden 
Abbildung  zweifeln  wir  nicht  an  der  Richtigkeit  sei- 
ner Deutung :  die  Form  und  Lagerung  dieser  Ge- 
achwüre  ist  so  charakteristisch,  dass  wir  sie  auf  kei- 
nen andern  Process,  als  den  typhösen  zu  beziehen 
vermögen.  Es  würde  demnach  hier  ein  ähnliches 
Verhältniss  sein ,  wie  wir  es  früher  bei  der  Ruhr  an- 
erkannt haben:  es  kann  jemand  in  den  spätem  Stadien 

Itod.  Jahrbb.  Bd.  73.  UfU  3. 


des  lleotyphus  von  Cholera  befallen  werden.  Allein 
auch  hier  ist  keine  eigentliche  Combination ,  denn  P. 
fand  keine  frische  Typhus- Infiltration ,  sondern  nur 
Ausgangs-  und  Rückbildungsstadien.  Die  Schleim- 
haut war  dünn  und  anämisch,  die  früher  afBcirten 
Stellen  runzlich ,  httglich ,  schmutzig-grau ,  und  was 
die  Geschwüre  betrifft,  so  würden  wir  sie  nicht,  wie 
P. ,  aus  der  grauen ,  ungleichmässigen  Anschwellung 
der  Plaques  hervorgehen  lassen,  nicht  besondere  Sta- 
dien der  vorliegenden  Veränderungen  unterscheiden, 
sondern  annehmen ,  dass  überall  der  eigentliche  ty- 
phöse Process  abgelaufen  war,  und  dass  während  er 
an  einzelnen  Plaques  grosse  ülcerationen  hervorge- 
bracht halle ,  er  an  andern  nur  bis  zu  kleinen  Ge- 
schwüren, an  andern  endlich  nur  bis  zu  Infiltrationen 
ohne  Geschwürsbildung  vorgeschritten  und  dann  zur 
Resolution  der  Ablagerungen  gelangt  war. 

Weniger  bestimmt  möchten  wir  uns  über  die 
Taf.  XL  Fig.  1  aussprechen.  Weder  die  Abbild ung, 
noch  die  Beschreibung  gewähren  uns  hier  geeignete 
Auskunft.  Der  Abbildung  nach  würden  wir  an  diph- 
theritische  Infiltrationen  und  ülcerationen  gedacht 
haben,  allein  die  Beschreibung  erwähnt  nichts  davon, 
sondern  spricht  nur  von  katarrhalischen^  Von  diesen 
kennen  wir  aber  nur  im  chronischen  Katarrh  die  fol- 
liculäre  Form ,  welche  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  als 
Follicular-Abscess  auftritt  Damit  würde  die  Angabe 
von  der  gallertlbrmigen  Erweichung  der  Schleimhaut, 
die  natürlich  nicht  deutlich  wiedergegeben  werden 
konnte,  sehr  wohl  harmoniren.  In  diesem  Falle  würde 
also  hier  die  früher  berührte  Prädisposition  des  chro- 
nischen Darmkatarrhs  zu  cholerischer  Erkrankung 
acceptirl  werden  können.  Ob  diess  auch  für  Fig.  2 
u.  3  derselben  Tafel  gilt,  muss  dahin  gestellt  blei- 
ben, da  P.  nichts  Genaueres  über  den  Krankheits- 
verlauf angiebt,  und  daher  auch  die  Möglichkeit  Übrig 
bleibt,  dass  die  ganze  Reihe  der  Veränderungen  in 
diesen  Fällen  cholerischer  Natur  war.  Jedenfalls 
würden  wir  uns  auch  hier  gegen  eine  eigentliche  • 
Combination  erklären,  da  der  chronisch-katarrhalische 
Process  jedenfalls  in  dem  acuten  der  Cholera  aufgeht 
und  keineswegs  neben  ihm  fortbestehend  gedacht 
werden  kann. 

Lassen  wir  daher  diese  Falle  bei  Seite,  so  behal- 
ten wir  folgende  Formen  übrig. : 

1)  Die  erste  Species  der  einfachen  Form,  welche 
hauptsächlich  durch  die  Schwellung  der  Zotten  und 
insbesondere  der  Follikel  charakterisirt  ist,  u.  welche 
wir  als  die  eigentlich  katarrhalische  bezeichnen.  — 
Als  Varietät  wird  die  Taf.  IX.  Fig.  3  abgebildete  gel- 
ten können ,  die  wir  als  hämorrhagisch-katarrhah-r 
sehe  auffassen ,  wenn  sie  überhaupt  hierher  u.  nicht 
vielmehr  zu  den  diphtherischen  Formen  gehört. 

2)  Die  zweite  Species,  mit  vorwiegender  Follikel- 
schwellung,  die  wir  der  Kürze  wegen  als  psorente- 
Tische  benennen. 

3)  Die  von  P.  als  cholero^lyphos  aufgefasste. 

47 


370 


PirQsoff»  paüiol.  An«lomw  d,  Cbahra. 


Indem  wir  fttr  dieae  Formen  oder  Species  bo- 
9limmU  Namen  aufstellen ,  so  wollen  wir  von  vorn 
herein  den  Gedanken  zurückweisen^  als  erkennten 
wir  damit  eine  specifische  Scheidung  an.  Im  Gegea- 
theil  wird  man  sich  schon  aus  den  Abbildungen  selbst 
und  ebenso  aus  der  Beschreibung  von  P.  überzeugeo« 
dass  auch  hier  wieder  nur  graduelle  Unterschiede  vor- 
liegen. Keinem  der  Falle  fehlt  die  FoUicular-Erkran- 
kung ,  der  psorenterische  Zustand.  Die  Figuren  der 
ersten  Species  (Taf.  111,  Fig.  1 — 2)  «eigen  die  mi- 
liaren Anschwellungen  der  Solitärdrüsen  neben  den 
mehr  schiefergrauen,  hügeligen  Peyer sehen  Plaques» 
und  die  Abbildungen  der  zweiten  Species  (Taf«  lU, 
Fig.  3—4;  U,  Fig.  1;  IX,  Fig.  3)  lassen  ihrerseits 
die  Follicularanschwellungen  ^eben  manuigfachen 
Veränderungen  der  Schleimhaut  selbst,  namentlich 
neben  verschiedeuen  Formen  der  Hyperämien  und  Wk-^ 
morrhagien  erkennen.  P.  selbst  stellt  die  Follicular- 
anschwel lungen  beider  Species  zusammen  denen  der 
typhösen  Form  gegenüber,  und  scheint  daher  ihre 
Identität  zuzugestehen.  Es  kann  daher  in  der  hiosen 
Existenz  kein  Unterschied  gefunden  werden,  dieser 
muss  vielmehr  in  der  Ausdehnung  und  GrOsse  lie- 
gen, mit  andern  Worten  ein  blos  gradueller  sein. 

Was  die  Schleimhaut  ihrerseits  betriOt»  so  ist 
auch  hier  keine  specifische  und  durchgreifende  Ver-» 
schiedenheit.  Der  Zustand  der  GeHisse  ist  bekannt- 
lich kein  constantes  Merkmal  anatomischer  Art;  so 
lange  das  Blut  überhaupt  noch  circulirt  und  in  den 
Gefässen  beweglich  ist,  kann  es  sich  auch  während 
und  nach  dem  Tode  verschieben;  cinz^elne  Theile 
können  durch  Senkung  anämisch,  andere  hyperämijicb 
werden  ;  ganze  Abschnitte  können  durch  Compressiou» 
Transudation  u.  s.  w.  ihr  Blut  nach  andern  Regionen 
hin  zu  entleeren  gezwungen  werden.  Diehyf^oslalische 
Hyperämie ,  die  Röthung  durch  Senkung ,  so  wie  die 
durch  Imbibition  mit  aufgelöstem Jlämatin  bedingte  las- 
sen sich  bei  einiger  Uebung  leichter  abschätzen,  allein 
für  die  Kritik  der  Anämie,  ob  sie  präexistirt  oder 
'  poslhum  entstanden  ist»  fehlen  uns  meist  all«  sichern 
Anhaltspunkte.  Em  in  der  Leiche  anämischer  TheU 
konnte  vor  dem  Tode  hyperämisch  sein ,  ohne  dass 
wir  darüber  etwas  anderes,  als  Vermuthungen  aus- 
sprechen könnten.  Allein  es  erhellt  zum  mindesten, 
dass  Anämie  und  Hyperämie  nicht  als  Kriterien  der 
Unterscheidung  aufgestellt  werden  dürfen. 

Das  andere  Moment,  nümlich  die  Schwellung  der 
Zotten,  ist  durch  P.  selbst  für  beide  Zustände  in 
gleicher  Weise  dargestellt.  In  der  ersten  Species 
lässt  er  die  Zotten  von  der  cholerischen  Flüssigkeit, 
in  der  sie  gebadet  sind ,  imprägnirt  werden ;  in  der 
zweiten  spricht  er  von  einer  Imprägnation  derselben 
mit  der  „cholerischen  Emulsion'*.  Die  genauere  Er- 
klärung dieser  Angaben  Gndet  sich  auf  Taf.  XVI,  Fig. 
13 — 21 ,  wo  die  mikroskopischen  Verhältnisse  der 
Zoitea  abgebildet  sind,  ku  Stad.  algidum  sah  P. 
nicht  selteu  die  Zotten  noch  ganz  von  Epithel  bedeckt, 
nur  dass  die  Epilhelialzellen  aufgetrieben,  mehr  mit 
Flüssigkeit  und  kleinen  Fettmolekülen  gefüllt  waren. 


allein   in   demselbeo  Sudiom  fand  sieb»  wenn  die 
Dabnböhle  mit  dem  wftiss-a)ilebigtn  Gholeraflulduii 
gebadet  war,  ein  anderoBal  ein«  Anschwellung  der  auf- 
quellenden und  wie  maoeririen  Zotten,  uad  ihr  Ept- 
thelialüberzug  zeigte  eine  Neigung  zur  AbUtoueg,  xar 
Exfoliation.     Die  Gefässe  der  Zottee  waren  entweder 
hyperämisch,    oder   anämisch,    dann  jedoch  immer 
noch  deutlicher  zu  erkennen »  als  im  normalen  Zu-    | 
Stande,    woraus   P.  auf  eine  kurz  vorausgegangene    l 
Hyperamie  schliesst.     In  den  Zotten  lagen  zuweilen 
zersetzte  Blutkörperchen  (Pigment)  und  Gallenfarb- 
stoff;  das  Gewebe  der  Zotte,  wo  sie  von  Epithel  eot- 
blösst  war,  erschien  erweicht,  macerirt,  ihre  Spitze 
zerfetzt  (chiffonnöes),  flockig,  exulcerirl,  mortificirt 
Diess  letztere  fand  sich  hauptsächlich  in  den  Species    ' 
der  gemischten  Gattung. 

Die  Ablösung  des  Epithels  ist  abbänfig  von  der  j 
Maceration  und  der  cholerischen  Emulsion.  Es  ist 
eine  schwere  AlTection,  alleii  sie  isl  weder  wesent- 
lich, noch  charakteristisch  fttr  die  Cholera*  Viel- 
mehr findet  sie  sich  nach  P.  auch  in  der  ebronisehea 
Diarrhöe»  dem  Typhus,  der  Buhr  nnd  ander»  Krank- 
heiten des  Darmkanals ;  fierner  findet  man  sie  nicht 
immer  im  Stad.  algid.  der  Choleia,  weugsUM  nicht 
in  der  Ausdehnung,  dass  diess  als  die  üauptverände- 
rung  betrachtet  werden  könnte;  endlich  ist  nie 
offenbar  die  Folge  der  Maceration  in  der  Cholera- 
FlUssigkeit. 

S»  weit  die  Angaben  von  P.  Bs  erbellt  daraus 
v«A  selbst  e)ne  gewisse  Ungenauigkeil.  Bald  spricht 
et  von  eijier  cheicrisehe»  Flüssigkeit ,  baM  von  einer 
eliolerischen  Emulsion.  Nimmi:  men  diess  letitere  m 
dem  gewöhnliehea  Sinne,  dasS'  eine  «i«  fein  verlhetlr 
kern  Feit  gemengte  Flissigkeit  vorlMiide»  sein  soll, 
so  könnte  die  cholensehe  Emolsieo  mir  eine  Penn 
des  Chymus.  sein ,  der  unverdaut  im  Darme  fortgeht. 
Diess  ist  nun  freilich  oft  genug  der  Fall ,  doch  hat 
das  nichts  Specifisches  für  die  Cholera  und  es  w^k 
dann  gewiss  besser  gewesen ,  Chymus  zu  setzen»  als 
cholerische  Emulsion.  Soll  aber  damit  die  zuweilen 
emulsionsartige,  namentlich  in  den  obem  Abschniuen 
des  Decms  zuweilen  dickliche ,  fast  breiartige  Masse 
bezeichnet  werden,  die  später  durch  eine  weiiere 
VerdUnnuJig  die  reiswasserartigen  Aualeerungeft  bil- 
det, so  könate  hier  Emulsion  nur  eine  mit  sahlreicliea 
Epitheüakellen  des  Danns  gemischte  Flüssigkeit  be» 
zeichnen.  Das  eigentliche  Cholera -Fluidum  ist.  un- 
serer Ansicht  nach  das  seröse  Exsudat,  das  hHufig  9U 
fast  reine  Kochsalzlösung,  manchmal  als  eine  leicht 
albuminöse  Flüssigkeit  auAritL  Dieses  an  sich  fortt* 
lose  und  nicht  emulsive  Fluidum  ist  es,  das  aUerdiags 
auch  nach  unserer  Ansicht  die  Epitbelien  ahltfat,  ab- 
spült, abmacerirt,  und  dadurch  dann  ein  emttlstvee 
Ansehen  gewinnen  kann.  Wirkt  diese  Emulsion  asf 
die  Darmzotten  zurück,  werden  diese  von  ihr  gelränht» 
imbibirt,  so  kann  natürlich  nur  das  Fluidum»  u*  nickt 
die  darin  suspendirten  Zellen  imbibirt  werUen;  die 
Zotten  können  davon  nicht  milchig,  sonderai  Dvr 
wassersüchtig ,  teigig  werden.     Sollte  degefnen  Ghy- 


Pirogoff»  patYioL  Anatomie  d.  Cholera. 


371 


mas,  fettrge  Emulsion  in  die  Zotten  gelangen  u.  darin 
das  milchige  Anscheu  hervorbringen,  so  kann  es  sich 
nicht  um  blose  Imbibition  oder  Maceration  handeln, 
sondern  es  ist  Absorption ,  es  ist  Digestion  vor- 
handen. 

Die  ffSuflgkeit  des  Vorkommens  von  Fett  in  den 
Darmiotten  hat  schon  BOhm  gezeigt  u.  eine  grosse 
Zahl  von  Abbildungen  davon  geliefert.  Ref.  hat  diese 
Erscheinung  oft  gesehen  und  allerdings  in  allen  die- 
sen Ffillen  die  Deutung  zulassen  mUssen,  dass  aus 
fettreichem  Ghymus  eine  Absorption  von  Feit,  das  dann 
nicht  weiter  gebracht  wurde,  stattgefunden  habe,  dass 
also  der  Digestionsvorgang  durch  den  Gholeraprocess 
unterbrochen  sei.  Auf  Taf.  VI,  Fig.  3  ist  bei  schwa- 
cher Vergrösserurig  in  vortrefflicher  Weise  ein  Slück 
Dflnndarm  gezeichnet  worden ,  das  P.  in  die  conse- 
cutiven  Perioden  der  ersten  einfachen  Species  ver- 
setzt, u.  das  er  so  deutet,  dass  durch  die  beginnende 
Ablösung  des  Epithels  u.  die  Aufqueliung  der  Zotten 
durch  die  GholeraflUssigkeit  die  Oberflache  verändert 
sei.  Dieses  StQck  giebt  aber  ganz  das  Bild,  welches 
Ref.  so  oft  als  den  Ausdruck  einer  solchen  Retentiön 
absorbirten  Fetts  in  den  Zotten-Spitzen  erkannt  hat. 
■an  sieht  Überall  die  weisslichen,  feinen  Punkte  an 
der  Spitze  der  Zotten,  die  Übrigens  geschwollen 
sind ,  und  unter  denen  die  Schleimhaut  ein  ziemlich 
dunkles ,  geröthetes  Aussehen ,  häufig  durch  kleine 
Extravasatpunkte  der  Zotten  unterbrochen,  dar- 
bietet 

So  charakteristisch  nun  eine  solche  Retention  des 
absorbirten  Fettes  in  den  Zotten  sein  mjg,  so  ist  es 
doch  nur  ein  Accidens  der  Cholera:  es  gcrhOrt  nicht 
zu  ihrem  Wesen ,  ist  also  auch  nicht  specifisch.  Es 
bleibt  uns  für  die  Deutung  der  Schleimhaut-  und  na- 
mentlich der  Zotlen-Veranderung  aUo  nur  die  Imbi- 
bition der  salz-  oder  eiweisshaltigen  Exsudation  in 
dieselben.  Die  Zotten  werden  dicker  thpils  durch 
d»s  Aufquellen  und  allmälige  Ablösen  der  Cylinder- 
epithelien,  theils  durch  die  Imbibition  der  Zotten 
selbst.  Freilich  darf  man  hier  nicht  übersehen,  wie 
viel  an  diesen  Erscheinungen  Cadaver-Phänomen  ist. 
Es  verhäflt  sich  damit  ahnlich,  wie  Ref.  es  früher  von 
dem  Anschwellen  und  Platzen  der  DarmfoUikel  nach- 
gewiesen hat:  die  im  Darm  der  Leiche  enthaltene 
FlOssigkeit  macht  nach  dem  Tode  häufig  grössere 
Wirkungen,  als  vorher,  weil  sie  auf  ein  Gewehe  ohne 
Wechsel,  ohne  Girculation  einwirkt.  Allein  Ref.  will 
auch  nicht  in  Abrede  stellen ,  dass  Vieles  vou  diesen 
Vorgangen  bei  Lebzeiten  eingeleitet.  Manches  vollen- 
det wird.  Oft  genug  hat  auch  er  in  der  bei  Lebzei- 
ten entleerten  Masse  zusammenhangende  und  noch 
die  Form  der  Zotten  und  der  LieberkOhn'schen  Kryp- 
ten darbietende  Fetzen  von  Gylinderepithel  gefun- 
den ,  so  dass  eine  Exfoliation  des  Epithels  allerdings 
nicht  zu  bezweifeln  Ist.  Doch  ist  es  gut,  sich  auch 
hier  zu  erinnern ,  dass  in  der  Leiche  Manches  hinzu- 
kommt, was  bei  Lebzeiten  fehlte,  u.  dass  man  nicht 
auf  Kleinigkeiten  ,  die  sehr  variabler  Natur  sind ,  ein 
zu  grosses  Gewicht  bei  der  Glassiflcation  der  Zustande 
l«ge. 


Fragen  wh*  nach  allem  dem ,  was  nun  eigentlicl: 
charakteristisch  ist  für  Gholera,  wo  sie  in  diesei 
Form  auftritt,  so  mUssen  wir  sagen,  es  ist  dcu 
eigenthümUcke  Exsudat  mit  den  consecutiven  Verän- 
derungen, welche  es  an  den  Epithelien  n.  der  Schleim- 
haut selbst  hervorbringt.  Die  Schleimhaut  kann  da- 
bei Zustande  der  Hyperamie  darbieten ,  die  bis  t\\\ 
aussersten  Erweiterung  und  Anftlllung  der  Gef^sse  u. 
selbst  bis  zur  interstitiellen  oder  freien  Exlravasatior 
sich  steigern,  allein  sie  kann  auch  ganz  blass  und 
anamisch  sein.  Ihre  Epithelien  können  abgelöst  un<9 
ihre  Zotten  aufgequollen  sein,  allein  das  Epithel  kann 
auch  festhaften  und  die  Zotten  können  relativ  normal 
sein.  Das  Gonstanlesle  nächst  dem  Exsudate  ist  die 
psorenterische  Eruption,  die  ^nschwellnng  der 
FoUikelapparate,  Ref.  kann  nach  seinen  Erfahrun- 
gen nicht  so  weit  gehen ,  wie  Andere  geihan  haben, 
dfe  Follikelveranderung  als  das  ganz  Gonstante  zt 
betrachten,  denn  er  sah  Falle  von  unzweifelhafte! 
Gholera  im  Stad.  atgidum ,  wo  die  Follikel  keine  we- 
sentlichen Veränderungen,  keine  Grössen-  od.  Farben- 
verschied«nheiten  zeigten. 

Die  nächste  Frage  wäre  nun,  ob  in  der  Natur  die- 
ser Follicularsch wellungen  wesentliche  Differenzen 
bestehen.  Wir  haben  schon  erwähnt,  dass  P.  nur 
eine  erhebliche  Verschiedenheit  zwischen  der  Schwel- 
lung in  der  einfachen  und  der  gemischten  cholero- 
typhösen  Form  annimmt.  Was  die  erstere ,  die  ein- 
fache Form  anbetrifft ,  so  giebt  er  Taf.  XVI ,  Fig.  1 
u.  12  Abbildungen  bei  verschiedenen  Vergrösserungen 
von  Peyer  sehen  Follikeln.  Er  sah  sie  als  helldurch- 
schimmernde Bläschen  unter  der  Schleimhaut,  welche 
Epithelialzelleo,  deren  Kerne,  so  wie  Kugeln  (Zellen  ?) 
enthielten,  die  einige  Aehnlichkeit  mit  den  mikrosko- 
pischen Elementen  frischer  plastischer  Exsudationen 
darboten.  Fig.  6 — 9  zeigt  Solilärfollikel  unter  ver- 
schiedenen Verhältnissen;  in  den  Bläschen  sollen 
hier  Elemente  enthalten  gewesen  sein,  die  mehr  Epi- 
thelialzellen  und  ihren  Kernen,  als  pyoiden  u.  plasti- 
schen Kugeln  glichen.  Diese  Angaben  sind  ebenso 
wenig  bestimmt,  als  die  Zeichnungen  genUgeni}. 
Namentlich  ist  es  dem  Ref.  nicht  einleuchtend,  was 
unter  den  Kugeln  der  plastischen  Exsudation  verstan- 
den sein  soll.  Epilhelialzellen  kommen  als  solche 
gewiss  nicht  in  den  Follikeln  vor,  und  was  Bef.  ge- 
sehen hat,  beschränkt  sich  auf  das  Vorkommen  von 
Elementen,  die  auch  im  normalen  Follikel  liegen, 
hauptsachlich  kern-  und  zejlenartigen  Gebilden ,  den 
sogen.  Enchymkörnero  der  Lymphdrüsen  gleich,  höch- 
stens gemischt  mit  feinkörnigem  Fett.  Es  ist  hier 
also  keine  Veränderung  zu  sehen ,  welche  über  das 
Maass  einer  acuten  Hypertrophie  hinausliegt,  keine, 
welche  fttr  die  Gholera  charakteristisch  oder  nur  ihr 
eigenthümlich  wäre.  Es  ist  ein  Verdienst  der  Wie- 
ner Schule,  gezeigt  zu  haben,  wie  oft  solche  Follikel- 
schwellungen  zu  Stande  kommen,  ohne  dass  beson- 
dere Darmerscheinungen  vorausgegangen  waren,  wie 
oft  sie  sich  namentlich  bei  acuten  Todesfällen  zeigen. 
Piro go ff  selbst  sagt  bei  der  Erklärung  der  Taf. 


372 


Pirogoff,  pathol.  ADatomie  d.  Cholera. 


XVI ,  Fig.  6 — 9  9  wo  SoliUrfoUikel  vergrOssert  dar- 
gestellt sind ,  sie  seien  ein  wenig  geschwollen ,  wie 
man  sie  oft  bei  verschiedenen  chronischen  Krankhei- 
ten der  Darmschleimhaut  treffe.  Das,  was  sie  für 
die  Cholera  besonders  charakteristisch  erscheinen 
lasst,  ist  ihre  Grösse  und  die  Ausdehnung  der  Erup- 
tion,'die  zuweilen  vom  Munde  bis  zum  After  reicht. 
Die  seltsame  Erscheinung,  dass  zuweilen  fast  nur  die 
solitären ,  isolirten ,  andermal  fast  hur  die  agminir- 
ten,  Peyer'schen  Follikel  afticirt  waren,  lässt  sich  bis 
jetzt  nicht  genau  deuten.  Immerhin  haben  wir  hier 
eine  Erscheinung,  welche  mit  Katarrhen  der  Üarm- 
schleimhaut,  mögen  sie  schleimig,  serös  oder  blutig 
sein,  oft  genug  zusammenfällt  und  welche  wir  daher 
auch  nur  als  ein  Glied  in  der  Gesammtreihe  der  ka- 
tarrhalischen Vorgange  betrachten  können.  Die  Hy- 
perämie,  welche  sich  im  Umkreise  der  Follikel  und 
der  Peyerschen  Plaques  nicht  selten  in  so  grosser 
Intensität  zeigt,  trügt,  wie  es  schon  früher  von 
Gendrin,  Phoebus  u.  A.  gezeigt  und  auch  vpn 
Pirogoff  angedeutet  wird,  gewdbolich  den  acuten, 
activen,  entzündlichen  Charakter,  und  wenn  wir  da- 
her den  ganzen  Local Vorgang  als  eine  katarrhalische 
Entzündung  deuten,  so  würden  wir  auch  die  Follikel- 
schwellung  als  das  Resultat  einer  ahnlichen  Reizung 
betrachten  müssen,  wie  sie  sich  an  den  Lymphdrüsen 
so  sehr  oft  beobachten  lässt,  und  wie  sie  sich  auch 
bei  der  Cholera  in  der  eigenthümlichen  Anschwellung 
der  Mesenterialdrttsen  zeigt. 

Von  dieser  einfachen  Follicnlarschwellnng  unter- 
scheidet P.  sorgfältig  die  typhoide.  Er  meint  damit 
also  nicht  eine  solche,  die  aus  wirklichem  Abdominal- 
typhus, Typhoidfieber,  hervorgegangen  ist,  sondern 
eine  der  Cholera  eigenthUmliche ,  aber  der  typhösen 
ausserordentlich  ähnliche.  Ausser  der  schon  erwähn- 
ten Abbildung  (Taf.  IX,  Fig.  1)  finden  wir  noch  ein 
Paar  sich  hier  anschliessende.  Zunächst  Taf.  X, 
Fig.  2  der  Darm  eines  Hospitaliten,  der  seine  Diarrhöe 
einige  Tage  verborgen  gehalten  hatte  und  dann  im 
Zeitraum  weniger  Stunden  an  der  Cholera  algida  zu 
Grunde  ging.  Die  Peyer'schen  Plaques  waren  unge- 
wöhnlich lang  (8  —  10  Ctmtr.),  von  blassgelber 
Farbe,  geschwollen ,  von  einem  rolhen  Rande  umge- 
ben. Ihre  beträchtliche  Anschwellung  und  die  Ver- 
änderung ihrer  Farbe  hing  von  einer  plastischen,  aus 
Kugeln,  die  den  pyoiden  Leberl's  glichen,  zusam- 
mengesetzten Exsudation  ab,  so  wie  von  der  Auflrei- 
bung  der  Zotten  der  betrefTenden  Schleimhaut.  — 
Etwas  Aehnliches  zeigt  Taf.  XIV,  Fig.  1.  Der  Kranke 
war  im  typhoiden  Stadium  zu  Grunde  gegangen,  und 
die  Peyer'schen  Plaques  waren  mehr  ungleich,  höcke- 
rig und  wie  durchlöchert  (raboteuses  et  comme 
piquetees);  das  Cylinderepithel  ist  von  den  Zotten 
ganz  abgelöst  und  es  entsteht  dadurch  der  Anschein 
einer  Ulceration,  die  doch  nicht  vorhanden  ist. 

Pirogoff  giebt  drei  Hauptunterschiede  an,  wo- 
durch sich  die  cholero-typhöse  Follicularschwellung 
von  der  einfachen  unterscheiden  soll.  Zunächst  durch 
eiae  stärkere  Anschwellung ,  so  dass  die  Oberfläche 


nicht  mehr  hügelig  (anfractveuse),  also  mehr  gleichr- 
massig  erscheint.  Sodann  durch  ein  mehr  gelbliches 
Aussehen,  was  dem  reichern  Gehalt  an  granulösen 
und  pyoiden  Kugeln  zugeschrieben  wird.  Endlich 
durch  eine  viel  stärkere  Hyperämie  des  Umfanges. 
Von  allen  diesen  Angaben  könnte  nur  die  zweite  ent- 
scheidend sein.  Denn  die  stärkere,  mehr  gleich- 
massige  Anschwellung  und  die  stärkere  Hyperämie 
ihrer  Peripherie  zeigen  doch  nur  einen  hohem  Grad 
der  LocalalTection.  Dagegen  würden  Körnchenkugelo 
und  pyoide  Körper,  wenn  sie  in  der  einfachen  Schwel- 
lung nicht  vorkommen ,  allerdings  einen  specifischco 
Unterschied  begründen ;  es  würde  hier  nicht  mehr  eine 
blose  Hypertrophie,  sondern  eine  wirkliche  helerologe 
Neubildung,  od.  mit  P  i  r  O/g  o  f  f  zu  reden,  eine  plast.  Ex- 
sudation vorhanden  gewesen  sein.  Ref.  fühlt  sich  hier 
incompclent.  Er  erinnert  sich  dieser  Besonderheit 
nicht,  die  gewiss  sehr  selten  sein  muss.  Allein 
wenn  er  auch  den  Zweifel  zu  erheben  unterlässt,  ob 
nicht  auch  hier  ein  früherer  Process  diese  Besonder- 
heil der  Erscheinung  eingeleitet  und  bedingt  habe,'  so 
kann  er  doch  nicht  sagen ,  dass  ihm  die  Angabe  von 
dem  Vorkommen  granulöser  und  pyoider  Körper  be- 
sonders bestimmend  erscheint.  Die  eigentlich  typhöse 
Infiltration  besteht  nicht  wesentlich  in  einem  solchen 
Zustande,  vielmehr  hat  Ref.  zu  zeigen  gesucht,  dass 
auch  beim  Typhus  die  sogenannte  markige  Infiltratioo 
aus  einer  endogenen  und  vielleicht  auch  weiteren, 
äusserlichen  Hypertrophie  der  vorhandenen  Elemente 
hervorgeht,  und  nicht  in  einer  besondern,  specifischen 
Exsudation  begründet  ist  (Verb,  der  phys.-med.  Ges. 
zu  Würzb.  Bd,  I ,  S.  86).  Es  ist  schon  mOglich, 
dass  dabei  einzelne  Elemente  eine  Fettmetamorphose 
eingehen  und  zu  Körnchenzellen  u.  Körnchen  kugeln, 
granulösen  Körpern  werden.  Es  kommt  auch  bei 
der  spätem,  tuberkelartigen  Metamorphose  vor,  dass 
sich  einzelne,  pyoide  Kugeln  zeigen,  und  endlich  bei 
der  wirklichen  Auflösung  dieser  Massen,  der  sogen. 
Brandschörfe  des  Typhus,  dass  sich  im  Umfange 
wirklicher  Eiler  bildet.  Allein  das  Primäre  und  We- 
sentliche bleibt  doch  immer  die  aus  hypertrophischer 
Ausbildung  der  präexistirenden  Elemente  sich  entwik- 
kelnde  markige  Infiltration. 

Diese  unterscheidet  sich  im  Wesen  ihres  Vorgan- 
ges von  der  einfachen  Follicularschwellung  nur  durch 
ihre  peripherische  Ausbreitung,  aber  nicht  durch  den 
Ausgangspunkt.  Noch  weniger  ist  sie  zu  trennen  von 
den  Anfangsstadien  der  tuberkulösen  Infiltration,  wel- 
che in  einzelnen  Fällen  eine  so  grosse  Aehnlicbkeit 
darbietet,  dass  nur  die  Vergleichung  der  weitem 
Entwicklung  überhaupt  eine  Diagnose  möglich  macht. 
Dieses  wichtigste  Kriterium  fehlt  aber  gerade  in  dem 
vorliegenden  Falle.  Nirgends  sehen  wir  einen  sichern 
Anhaltspunkt  für  die  weitere  Geschichte,  denn  der 
weitere  Fall  Taf.  XIV,  Fig.  1,  der  möglicherweise 
hierher  gehört,  würde  höchstens  die  Möglichkeit  einer 
spontanen  Resolution  zeigen ,  die  mit  Resorption  der 
umgebildeten  (fettig  metamorphosirten  ?)  Elemente 
endigte.     Nirgends  sehen  wir  aber  die  Scboribildung 


P  i  r  0  g  0  f  f ,  patkol.  Anatoiaie  d.  Cbolen. 


37; 


des  Typhus  oder  die  käsige  Masse  des  Tuberkels »  u. 
wir  konneo  also  nur  sagen,  dass  P.  die  Aufmerksam- 
keit auf  eine  seltenere  Venlnderüng  gelenkt  hat,  die 
graduell  über  die  einfache  katarrhalische  Follikulär- 
Schwellung  hinausgeht ,  die  aber  weder  dem  Typhus, 
noch  dem  Tuberkel  entschieden  anzuschliessen  ist. 
Vorläufig  ist  es  noch  nicht  nttthig  zu  glauben ,  dass 
die  cholero-typhöse  Form  sich  von  der  katarrhalischen 
mit  Follikelschwellung  anders  als  graduell  trennen 
lasse.  Für  eine  einheitliche  Ansc,haiiung  des  Gholera- 
processes  ist  es  gewiss  wUnschenswerther,  auch  für 
die  katarrhalische  Darmaffection  eine  Reihe  von  Ver- 
änderungen festzuhalten,  die  sich  allmHiig  zu  den 
seltensten  Formen  steigern,  und  auch  hier  hatten  wir 
es  für  sehr  erwünscht  gehalten ,  wenn  die  einander 
nahe  stehenden  Formen  auch  in  den  Ahhildungen 
Übersichtlich  geordnet,  an  einander  gereiht  worden 
wären.  — 

Es  bleibt  jetzt  noch  die  lelzle  der  von  P.  aufge- 
stellten Species  (Ibrig,  nämlich  die  sechste  Speeies 
der  gemischten  Gattung.  P.  giebt  davon  eioe  Form, 
6'ie  pneumonische,  deren  Abbildungen  sich  auf  Taf. 
XV  finden.  Von  den  3  Figuren  dieser  Tafel  soll  die 
erslere  den  gewöhnlichen  Zustand  der  Lungen  in  der 
algiden  Periode  darstellen :  das  Gewebe  zusammen- 
gezogen ,  compact ,  trocken ,  anämisch,  auf  Schnitt- 
flachen hellroth,  das  bald  flüssige  und  helle,  bald 
dicke  und  dunkle  Blut  in  dicken  Tropfen  aus  den  Ge- 
issen hervortretend.  Im  Uebergange  zur  typhoiden 
Periode  wttrde  dazu  ein  acutes  Oedem  und  Bronchial- 
katarrh von  geringer  Intensität  treten.  Diess  wäre 
also  das  Gewöhnliche.  Allein  Fig.  2  zeigt  eine  an- 
dere, hauptsächlich  im  Uebergange  zur  typhoiden 
Periode  auftretende  Veränderung:  das  Lungengewebe 
weniger  compact,  weniger  eingesunken ;  seine  Farbe 
auf  dem  Durchschnitt  von  einem  ungleichmässig  ver- 
tbeilten,  dunkeln  Braunroth,  u.  nur  stellenweise  von 
dem  gewöhnlichen  hellen  Roth.  Hier  und  da  finden 
sich  rudimentäre  Extra vasathcrde,  von  dem  Laennec- 
schen  Infarkt  durch  ihre  weniger  scharfe  Begrenzung 
und  vielleicht  durch  die  Veränderung  des  sie  consti- 
tttirenden  Blutes  verschieden ;  es  sind  braunschwarze, 
trockene,  dichtere  Flecke,  mit  schwarzen  Punkten 
durchsetzt,  von  der  Grösse  von  Läppchen  oder  dar- 
flber,  auf  dem  Schnitte  dichter,  wie  hepatisirt.  Rings 
umher  ist  gewöhnlich  acutes  Oedem.  —  Endlich  in 
Fig.  3  giebt  P.  die  rothe  und  graue  cholerische  He- 
patisation, die  gewöhnlich  während  der  typhoiden, 
höchstens  während  einer  prolongirten  algiden  Periode 
vorkommt.  Diese  Form  unterscheidet  sich  von  der 
gewöhnlichen  entzündlichen  Hepatisation  nur  dadurch, 
dass  ihr  die  erwähnten  Extravasalherde  vorausgehen. 
Seltener  sieht  man  rothe  u.  graue  Lobularhepatisationen 
im  Gewebe  zerstreut,  gleichfalls  ans  isolirten  Blut- 
herden hervorgehend.  Diese  Gboiero-Pneumonie  darf 
nicht  verwechselt  werden  mit  der  cholerischen  Pneu- 
monie, der  gewöhnlichen  entzündlichen  rothen  und 
grauen  Hepatisation ,  welche  zuweilen  mit  dem  cho- 
lerischen Process  vereinigt  ist.     Während  der  chole- 


rischen Hepatisation  in  der  typhoiden  Periode  de 
Krankiioil  zeigt  der  Darmkanal  gewöhnlich  keine  be 
sondere  Veränderung,  als  die  Exfoliation  des  Epit>>el 
und  die  stellenweise  auftretende  Anschwellunf;  d€ 
Solilärfollikel. 

Alle  drei  Abbildungen  sind  brillant  und  gehöre 
mit  zu  den  besten  des  Atlas ,  wenn  auch  gerade  hie 
die  Farben  etwas  zu  Irbhaft  gewählt  sein  möchtet 
Was  ihre  Deutung  betrifn,  so  möchten  wir  freilic 
auch  hier  mit  P.  in  der  Auffassung  der  Besonderhei 
dieser  Zustände  nicht  ganz  übereinstimmen.  P.  con 
slruirt  hier  eine  Art  von  Pneumo  -  Cholera ,  analo 
dem  Pneurootyphus  der  Wiener  Schule,  den  wir  i 
der  schulgerechten  Weise  auch  nicht  anerkennen  kön 
nen.  Ref.  sah  ausser  den  gewöhnlichen,  trockene 
und  relrahirten  Lungen  hauptsächlich  zweierlei ,  w« 
mehr  dem  Beginn  und  dem  weitern  Verlaufe  des  I) 
phoiden,  als  des  algiden  Stadiums  angehörte.  Einmt 
hämorrhagische,  oft  nekrotisirende  Exsudate ,  die  ii 
letztem  Falle  eine  consecnlive  Pleuresie  brachten 
sodann  eine  capilläre  Bronchitis,  die  auf  das  Paren 
chym,  d.  h.  in  die  Alveolen  fortschritt,  oder  eine  m 
schwarzrolher  Hyperämie  beginnende ,  schlaffe  Pneu 
monie,  die  schnell  in  eitrige  Infiltration  ühergin 
(Med.  Ref.  S.  89).  Diese  letzteren  Formen  würde 
am  meisten  der  cholerischen  Pneumonie  P.'s  entspre 
chen,  während  die  erstem,  hämorrhagischen  Forme 
dem  cholero  -  pneumonischen  Zustande  angehöre 
müssten.  Allein  das,  was  Ref.  sah ,  entsprach  gan 
dem  hämorrhagischen  Infarkt  von  Laennec,  den 
was  Ref.  als  hämorrhagische  Pneumonie  zu  bezeichne 
pflegt.  Allerdings  fehlt  hier  meist  die  scharfe  Be 
grenzung,  welche  nach  der  Theorie  der  Laennec'sch 
Infarkt  besitzen  soll ,  allein  diese  ist  auch  in  ander 
Fällen  nicht  so  ganz  deutlich.  Ref.  fand  mehr  de 
Ausgang  dieser  Herde  in  Brand ,  Nekrose  und  faulig 
ZersetzuuK*  doch  will  er  nicht  in  Abrede  stellen,  das 
bei  gerin^'ern  Graden  dieses  Zustandes  auch  de 
Uebergang  in  graue  Hepatisation  (d.  h.  eitrige  Infi! 
tration?)  eintrete.  Nur  scheint  es  ihm  nicht  ge 
rathen ,  diesen  Uebergang  als  specifisch  für  die  Che 
lera  in  Anspruch  zu  nehmon,  da  die  Lobularpneumo 
nien  j;i  oft  genug  aus  Kxtravasatherden ,  häniorrha 
gischen  Eiitzündungsknoien ,  foyers  apoplecliformc 
ihren  Ursprung  nehmen ,  gleichviel  in  welcher  Affec 
tioü  sie  vorkommen. 

Zu  bedauern  ist  es  aber,  dass  P.  einen  Zustan 
der  Lungen  nicht  mit  abgebildet  hat,  der  wenn  auc 
nicht  charakteristisch,  doch  relativ  häufig  in  derCho 
lera  und  relativ  sollen  in  andern  Zuständen  ist,  nMm 
lieh  diis  Interlobular -Emphysem.  Ref.  hat  dtisselfa 
schon  in  seinem  <  isten  Berichte  (Med.  Ref.  S.  82 
erwähnt  und  es  \a{  seitdem  von  verschiedenen  Reofa 
achtern  beschrieben  worden.  Es  ist  jedenfalls  eine 
der  wesentlichsten  Zeichen  der  Athemnoth,  welch 
bei  Lebzeiten  vorhanden  ge^rsen  ist,  und  für  di 
Frage  von  dem  Mociianismns  '*er  chol^schen  DyspnO 
nicht  ohne  WichtigkeiL  — 


87t 


P  i  r  0  g  0  f  f ,  pathol.  Anatemie  L  Cholera. 


Von  ^611  Gracbrnnangen  des  aigkleii  Stadiiims 
bleibt  uns  ooeb  eine  Reihe  zur  Betracht  un;,'  übrig, 
nämlich  die  Erscheinungen  der  venösen  Hyper&mie, 
der  Gyanose ,  derjenigen  also ,  welche  der  schlimm- 
sten Form  der  Cholera,  der  cyanolischen  oder  htauen 
den  Namen  gegeben  haben.  P.  handelt  davon  haupl- 
iJfchlich  auf  der  ersten  Tafel ,  wo  das  äussere ,  peri- 
tonfiale  Aussehen  der  Därme  dargestellt  ist.  Er  hat 
vier  Dttnndirme  abbilden  lassen ,  an  denen  die  ver- 
schiedenen Grade  von  der  tfussersten  Hyperämie  bis 
znr  fast  vollständigen  AnHmie  wiedergegeben  sind.  P. 
sehlägt  die  Bedeutung  dieser  Zustünde  so  hoch ,  ihre 
eharakterislische  Form  so  wichtig  an ,  dass  er  gera- 
dezu ausspricht,  man  könne  nach  einer  einzigen 
Oeffnvng  der  Bauchhöhle  der  CholeraHvIte  fast 
ticher  die  Todesart  diagnosticiren ,  selbst  in  dem 
Falle,  wo  der  Choleraprocess  sich  mit  einer  andern 
Affection  in  der  letzten  Zeit  des  Lebens  verbun- 
den hat.  Diess  Urtheil  aus  dem  Munde  eines 
so  erfahrenen  Anatomen,  selbst  wenn  es  etwns  zu 
enthusiastisch  sein  sollte,  muss  uns  doch  bestimmen, 
hier  etwas  langer  su  verweilen. 

Auch  Ref.  ist  der  Meinung,  dass  nächst  dem 
eigenthUmlichen  Darminballe,  dem  mit  abgelösten 
Epithelialmassen  gemischten  cholerischen  Exsutlat, 
dem  berühmten  Reiswasser  nichts  so  charakterisliscb, 
so  constant  und  so  augenfällig  ist,  als  die  äussere 
Färbung  der  Darme.  Als  er  im  J.  1848  den  er^len 
in  Berlin  vorgekommenen  Cholerafall  secirle,  trug  er 
nicht  das  geringste  Bedenken ,  ihn  sofort  für  einen 
ächten  zu  erklären,  trotzdem  dass  die  bedeutendsten 
Aerzte  und  Kliniker  darüber  spöttelten.  Er  hatte 
früher  keine  Choleraleiche  gesehen  ,  allein  das ,  was 
ihm  hier  entgegentrat,  war  so  abweichend  von  dem, 
was  er  sonst  ges(;hen  hatte,  d.iss  diese  Neulioit  allein 
die  Besonderheit  des  Falles  zu  beweisen  sphien  (Med. 
Ref.  S.  28).  Leider  muss  er  aber  sofort  hinzufügen, 
dass  die  Tafeln  von  P.  nicht  ganz  genügen,  diese  Eigen- 
thümlichkeit  zu  zeigen.  Der  Charakter  dieser  Zu- 
stände lässt  sich  nicht  erschöpfen ,  wenn  man  eine 
einzelne  Darmschlinge  abbildet;  dazu  gehOrt  noth- 
wendig  die  Ansicht  der  Gesammtheit  der  Darmwin- 
dungen ,  wo  möglich  die  Ansicht  der  ganzen  Bauch- 
höhle. Froriep  hat  dieses  Desiderat  in  einer  für 
die  damaligen  Anforderungen  sehr  genügenden  Weise 
befriedigt;  um  so  mehr  wäre  es  zu  wünschen  gewe- 
sen, dass  P.  mit  den  vortreiTlichen  Mitteln,  die  ihm' 
zu  Gebote  standen ,  es  nicht  versäumt  hatte ,  auch 
hier  den  gesteigerten  Anforderungen  der  Zeil  nach- 
zukommen. 

„In  Beziehung  auf  die  Oertlichkeit  des  Blutes*', 
sagte  Ref.  (Med.  Ref.  S.  82).  „bestätigte  es  sich  im- 
mer, dass  es  in  den  Venen  bis  zu  ihren  Wurzeln  hin 
aufgehäuft  war,  während  die  Arterien  und  Capillaren 
(relativ)  leer  waren.  Auffallend  und  mechanisch 
nicht  recht  zu  deuten  war  die  grosse  venöse  Hyper- 
ämie der  Dünndärme  bei  der  Blässe ,  welche  ge- 
wöhnlich der  Magen  und  Dickdarm  zeigten.  An 
den  hyperämischen  Zotten  Hess  sich   mikroskopisch 


die  Injection  fast  immer  nur  an  Venen  nachweisen. '^ 
Diese  letztere  Angabe,  welche  vielleicht  etwas  zwei- 
felhaft erscheinen  könnte ,  wird  es  wohl  etwas  we- 
niger, wenn  wir  an  die  nenen  Beobachtungen  von 
Frey  und  Ernst  erinnern,  womach  gerade  am 
Darme  die  Venen  sich  ganz  oberflächlich  aus  den  der 
Darmhohle  zunächst  gelegenen  SchleimhautgefilsseB 
zusammensetzen,  während  die  Arterien  sich  schon  in 
der  Tiefe  in  ein  Capillarnetz  auflösen ,  das  dann  zu 
den  superGciellen  Venen  aufsteigt.  Allein  das  Auf- 
fälligste bleibt  doch  immer  die  intensive  Hyperämie 
der  dünnen  Därme  bei  der  relativen  Blässe  des  Ma- 
gens^und  Dickdarms.  Während  nicht  selten  noch  die 
untersten  Theile  des  Dünndarms  die  dichtesten  und 
gefuHtesten  Gefüssnetze  darboten,  schnitt  am  Blind- 
darm die  Röthe  plötzlich  ab,  und  fast  ebenso  acut  be- 
gann sie  zuweilen  am  Zwölffingerdarm.  Es  war  also 
keineswegs  das  ganze  Pfortadersystem  in  demselben 
Zustande  der  Hyperamie  und  es  war  nicht  gut  mög- 
lich, aus  blos  mechanischen  Gründen  der  Stauung, 
etwa  bedingt  durch  die  Asphyxie,  diese  Anbänfüng 
von  Blut  zu  erklaren ;  es  musste  vielmehr  noch  ein 
locales  Motiv  zu  Hülfe  genommen  werden ,  und  diess 
darf  wohl  nicht  davon  getrennt  werden,  dass  nämlich 
der  Dünndarm  der  zuerst  u.  am  intensivsten  erkrankte 
Theil  ist.  Ref.  hat  einigemal  die  cholerische  Exsuda- 
tion in  dem  obern  Theile  des  Darms  gefunden ,  vrlh- 
rend  selbst  im  tiefem  Theile  des  Ilcum  und  nament- 
lich im  Dickdarm  noch  die  gewöhnlichen ,  fäcalen 
Inhaltsmassen  zugegen  waren.  Man  kann  also  aof 
eine  Lahmung  dieser  Venen,  man  kann  auf  die  durch 
die  Exsudation  seihst  veränderte  Mischung,  die  Ein- 
dickung  und  die  dadurch  gesetzte  Schwerbeweglich- 
keit dieses  Blutes  provociren.  Es  sind  dann  nicht  blos 
die  subserösen  und  siibrnusculnren  GeHtsse,  aufwei- 
che P.  ivewiclit  legt,  die  man  von  aussen  her  deutlich 
in  ihrem  Verlauf  erkennen  kann ,  sondern  man  sieht 
auch  die  Gefasse  der  innern  Schichten  durchschimmern, 
und  das  giebt  gerade  diesen  Därmen  das  charakteri- 
stische rosige  Aussehen,  den  gleichmassigeren  Grund, 
auf  dem  dann  die  stärkeren  venösen  Stämme  der  äus- 
seren Schichten  um  so  deutlicher  und  schärfer  her- 
vortreten. Diese  letzteren  sind  auf  der  ersten  Tafel 
von  P.  sehr  gut  wiedergegeben ,  und  die  verschiede- 
nen Weisen  ihrer  Anitlllung  wohl  auseinander  gebal- 
ten. Für  Jemanden,  der  sich  mit  dieser  Anschauung 
vertraut  machen  will ,  ist  daher  gerade  das  Stadium 
dieser  Tafel  zu  empfehlen,  um  so  mehr  als  sich  selbst 
in  der  Erinnerung  des  Erfahrenen  die  Eigenthtlmlich- 
keit  dieser  Erscheinung  etwas  verwischt  und  es  dem 
Ref.  spater  passirt  ist ,  dass  er  in  Fällen ,  wo  keine 
Cholera  zugegen  war,  ein  ganz  ähnliches  Bild  zu 
sehen  glaubte  und  er  immer  wieder  zu  Abbildungen 
recurriren  musste,  um  sich  das  Specifische  dieses 
Anblicks  wieder  lebhaft  zu  vergegenwärtigen. 

Es  bleiben  jetzt  zur  Betrachtung  noch  übrig  die- 
jenig<!n  Abbildungen,  welche  die  hauptsächlichsten 
Folgesustände  am  Darm  darstellen.  Wir  hallen 
uns  dabei  an  die  von  P.  selbst  in  seiner  Vorrede 
aufgestellte  und  schon  frnher  erwähnte  Eintheilung: 


Pirogotf ,  paÜML  ÜuliMiie  d  CiMkr«. 


S71 


1)  Die  ebolerischoB  ükeratiMiMi  der  Peyer^scbei 
Plaque«  in  Folge  der  Brweichang  dier  in  die 
Plaques  abg^gerten  Materie. 

Sie  finden  sieh  im  Alfgeroeinen  nicht  häufig,  un- 
terscheiden sich  aber  durch  ihre  äussere  Form  auf 
eine  ziemlich  scharfe  Weise  von  den  andern  Ge- 
schwürsformen des  Darmkanals:  typhösen»  dysente- 
rischen u.  s.  w. 

Taf.  VI,  Fig.  2.  Cholerische  UIcerattoo  einer 
Peyer'schen  Plaque.  Die  in  der  ersten  Periode  der 
Krankheit  angeschwollene  Plaque  zeigt  in  der  typhoi- 
den Periode  ein  Loch  mit  hervorragenden  u.  von  ein- 
xeloen,  zerstreuten«  in  ihrem  Gründe  von  Ablagerung 
Creien  Zotten  aberdeckten  Rändern.  ,,£f  ist  schwer", 
setzt  P.  hinzu,  „zu  bestimmen,  ob  diese  kleme  Aus* 
höhlung  immer  von  einem ^ubslanzverlust  herrührt.*' 

Taf.  IX,  Fig.  5 — 6.  Cholerische  Ulceration  des 
lleum.  Es  ist  sehr  selten,  diese  Ulcerationen  so  be- 
stimmt ausgesprochen  zu  sehen,  wie  sie  es  in  diesen 
beiden  Figuren  sind,  ff^ir  (P,)  haben  davon  nur 
3  Fälle  beobachtet.  0er  Tod  erfolgt  gewölmlich. 
bevor  diese  Ulcerationen  sich. ganz  ausgebildet  haben. 
Die  Peyer*schen  Plaques  zeigen  hier  eine  höckerige, 
ungleiche  Oberflache  ohne  specifische  Ablagerung  von 
Materie ;  die  Zotten  sind  bald  vollständig  zerstört  und 
abgelöst,  bald  ihres  Epithels  beraubt  und  über  die 
erhabenen  Punkte  der  Geschwüre  verstreut;  die 
ganze  ulcerirte  Oberfläche  ist  indurirt,  mit  leicht  hy- 
perämischen  Rändern  im  Relief,  von  hellbrauner  Farbe. 
In  den  3  beobachteten  Fällen  hatte  die  typhoide  Pe- 
riode ziemlich  lange  gedauert. 

2)  Die  cholerischen  Ulceratioiea  in  Felge  des 
AbCnUens  der  hämorrhagischen  Schorfe  im 
Dickdarm. 

Taf.  V,  Fig.  4  (schon  erwähnt). 

3)  Erweicbung',  MortificalioB ,  reticulirter  Zu- 
stand der  Peyer'schen  Plaques,  Exfoliation 
und  Abfallen  der  Zotten,  Veränderungen  der 

SolitärdrUsen ,    dysenterische    Exsudationen. 

Brate  Species  der  einfachen  Cholera:  Taf.  VI, 
Fig.  3.  Anschwellung  der  Dünndarm-Zotten.  (Schon 
etwäbni.)  —  Taf.  Vll,  Fig.  3.  lleum  mm  der  ty- 
plieiden  Periode,  die  mehrere  Vage  gedauert  hat: 
hm  den  scheinber  eiulcertrten  Peyer*seben  Plaques 
findet  man  nur  Anschwellung ,  Hyperämie  der  Zotten 
mtd  sehr  kleine  Exoicerationen  iwiflchen  den  Zotten 
ohne  irgend  einen  Substanzverlost  der  ScbleimhauL 
Die  neseraischen  Drüsen  sind  angescb wollen,  wie  im 
Typbuft.  Der  Darm  eaUiält  eine  sanguinoiente  FlUs* 
sigkeiL  Fig.  4.  Dickdarm  in  ähnlicher  Weise,  wie 
io  andern  Affectionen  des  Darmkanals,  mit  leicht  anä- 
miecher  Schleimhaut,  welche  mit  kleinen,  festen  Punk-. 
len,  die  dnelsle  Ränder  besitzen  (A  bords  fiinc6s),  be- 
decLl  hu  E»  sind  diess  Solilärkrypien ,  welche 
von  ibver  Hyperiinkie  nnd  frühem  Anschwellung  nur 
einen  braunen  Hof  zttrttekbefaaltea  baben  und  ibrea 


fipilbds  beraabl  sind.  Dieselben  sind  auf  Taf.  XVI 
Fig.  7  dreiaeigmal  vergröMeri  dargeatelH,  um  nanenti 
lieb  den  Gefässkrant  und  die  aus  Extravasat  hervor 
gegangenen  acbwaraen  K^ner  von  Schwefeleiaen  v 
zeigen ,  die  den  dunkeln  Hof  bilden.  —  Tat.  VU 
Fig.  5.  lleum  mit  Zotten ,  die  geschwollen  und  er 
weicbv  sind,  sieb  stellenweise  loslösen  und  mit  eine 
dunkelgelben  ,  aus  amorpher  Masse ,  sbgelöaten  EpL 
tbelialzellen ,  kleinen  Krystallen  und  Gallenfarhsiel 
heatehenden  Lage  bedeckt  sind.  Lt*tzAere  idt  Tai 
XVI,  Fig.  10  u.  11  vergrösaerl  dargestellt,  ala  Brand 
acherf  (eseharre)  bezeichnet  und  in  ihrer  Zusammen 
Setzung  als  ideniisch  nii  der  zuweilen  den  Gbelerai 
process  begleitenden  dysenterischen  Exaudation  be^ 
stimmt ;  zugleich  ist  auf  Taf.  VI ,  Fig.  5  verwiesen 
wo  der  einfach  diphtheritischc  Process  der  Choleri 
sich  findet. 

Taf.  IX,  Fig.  2  zeigt  auf  den  reticulirten  Peyer*- 
sehen  Plaques  und  auf  den  Solitärfollikeln  Vertiefun- 
gen (enfuncements)  in  Form  kiemer  Punkte  mit  Abla- 
gerung eines  dunkelgrauen  Farbstoffes  in  Folge  dei 
Slase  zersetzter  ßlulkörperchen ,  bei  gleiclizeftigei 
Exfoliation  des  Cylinderepilheis  Aer  Zotten.  Dh 
Schleimhaut  befindet  sieh  in  einem  anämischen  Zo* 
Stande.  Fig.  4  stellt  eine  schwere  Verletzung  dei 
lleum  dar,  welche  man  gewöhnlich  als  den  normale] 
oder  fast  normalen  Zustand  der  Schleimhaut  betrach- 
tet. Die  Membran  ist  glatt,  vollständig  anämiscfi: 
ohne  irgend  eine  Ablagerung ;  betrachtet  man  sie  un- 
ter Wasser  genau  mit  derLoupe,  so  erkennt  man,  dast 
sie  so  zu  sagen  kahl ,  d.  h.  ihrer  Zotten  vollständig 
beraubt  ist.  Die  ihrer  Epithelialflberzüge  entbehren- 
den Trümmer  dieser  Zotten  sind  hier  und  da  insel- 
förmig  gesammelt;  die Peyer'schen Plaques  sind  durcl 
reticuläre,  mit  blosem  Auge  kaum  erkennbare  Ver- 
tiefungen ersetzt,  bei  deren  mikroskopischer  Unter- 
suchung sich  findet,  dass  die  Schleimhaut  zum  Theü 
zerstört  und  unter  ihr  die  Muskelhaut  deutlich  sicht- 
bar geworden  isU  Hier  ist  also  die  Exfoliation  des 
Epithels,  die  Anschwellung,  Erweichung  u.  Ablösung 
der  Zotten  vorausgegangen. 

Zweite  Species  der  einfachen  Form :  Taf.  VI,  Fig. 
1.  lleum  mit  einer  braunröthliciien,  klebrigen  FlUs- 
sigkeiL  imbibirt ;  die  Peyer'schen  und  soiitüren  Fol*' 
likel  geschwellt ,  von  einem  hyperämischen »  dunkel- 
rothen  Hof  umgeben  und  bereit,  in  den  Zustand  der 
Exulceration  überzugehen.  Es  ist  diess  die  secundäre 
oder  consecutive  Hyperämie  der  Plaques  und  Follikel. 

—  Taf.  Vll,  Fig.  1.  Dickdarm  mit  dunkeln  Rlut- 
suffusionen  der  Schleimhaut  um  die  isoliriea  Follikel, 
welche  die  Spuren  einer  vorausgegangenen  Hyperämie 
zeigen.  Ausserdem  sieht  man  eine  grosse  Anzahl 
kleiner,  oberfläciiiicber ,  inselförmiger  Ulcerationen. 

—  Taf.  X,  Fig.  1.  Die  kleinen  Säcke  der  SoliUr* 
folJtkel  sind  hervorragend,  hart  anzußihlen  und  mii 
duukeln  Punkten  abei;»treut.  Die  Plaques  sind  ge- 
schwellt, von  einem  hyperämischen  üof  umgeben  u. 
bereit»  sieb  zu  exukeriren. 


376 


Pirogoff,  palhol.  Aaatomie  d.  Gbolert. 


Gholero- dysenterische  Form:  Taf.  Vll,  Fig.  2. 
IleunQy  15mal  unter  der  Loupe  vergrOssert.  An  den 
exalcerirten  Stellen  der  Schleimhaut,  welche  schon 
die  Muskelhaul  sehen  lassen  und  sich  dem  hiosen 
Auge  unter  einer  ungleichen  Form  darstellen,  zeigt 
das  Mikroskop  inselfbrmige  Erhebungen ,  aus  kleinen 
rundlichen  Kysten  oder  Bläschen  bestehend ,  die  mit 
einer  trüben,  milchigen  Flüssigkeit  gefttlU  sind.  Es 
sind  diesa  SoliUfrfollikel «  die  bald  mit  Zotten  beklei- 
det, bald  nackt  sind.  Eines  der  Bläschen  ist  künst- 
lich mit  einer  Nadel  eröffnet  und  nach  dem  AussOiea- 
lea  seines  Inhalts  collabirt.  Die  Zotten  sind  geschwol- 
len and  mit  einer  zur  Ablösung  bereiten  Epitheliallage 
bedeckt  — 

Wir  haben  die  Erlüuteningen  dieser  Zustande 
möglichst  vollständig  wiedergegeben,  weil  sich  so  am 
deutlichsten  übersehen  lasst,  wie  sehr  P.  hier  einer 
leitenden  Uebersicht  entbehrt  hat.  Hatte  er  sich 
darauf  beschränkt,  die  möglichen  Ausgange  zusam- 
menzustellen ,  je  nachdem  die  Cholera  die  katarrhali- 
sche oder  die  diphlherilische  Form  der  Enierilis  an- 
nimmt, so  würde  es  nicht  schwer  geworden  sein, 
auch  diese  Foigesustände  gonau  und  klar  zu  ordnen. 
Allein  die  Gattungen  und  Species  bringen  hier  Ver- 
wirrung hervor;  Pi selbst  weiss  zuweilen  nicht  recht, 
wo  er  die  einzelnen  Zustande  unterbri/igen  soll ,  und 
mehrere  Zustände,  die  wir  der  Kürze  wegen  zu  der 
ersten  Species  der  einfachen  Cholera  gestellt  haben, 
hat  er  seinerseits  ganz  unrubricirt  gelassen.  Für 
manche  Species  hat  er  überhaupt  gar  nichts  von  ihren 
möglichen  Ausgängen  beigebracht. 

Es  zeigt  sich  ferner  gerade  hier,  wie  wenig  aus- 
reichend die  Krilerien  sind ,  die  P.  bestimmt  haben, 
Diphtheritis ,  Dysenterie  und  schorfliildeode  Hämor- 
rhagie  zu  trennen.  In  der  Erklärung  der  Taf.  XVI, 
Fig.  l(Xu.  11,  zusammengehalten  mit  Taf.  VI,  Fig.  5 
u.  Taf.  VII,  Fig.  5,  werden  diese  drei,  sonst  so  sorg- 
sam getrennten  Zustände  in  sehr  nahe  Verbindung 
gebracht  und  noch  ausserdem  der  einfachen  ersten 
Species  angenähert.  Neben  der  specifischen  choleri- 
schen UIceration  und  derjenigen,  welche  durch  das 
Abfallen  der  hämorrhagischen  Schorfe  entsteht ,  wer- 
den noch  die  cholero  -  dysenterischen  und  eine  Reihe 
von  Zuständen  erwähnt,  welche  die  Tendenz  und  die 
Bereitschalt  zur  UIceration  zeigen  sollen ,  und  dann 
wieder  eine  Reihe  von  Fällen  berührt,  wo  nur  der 
Anschein  einer  UIceration  bestand,  oder  wo  es  sich 
nicht  genau  bestimmen  Hess,  ob  UIceration  da  war 
oder  nicht. 

Ref.  hat  sich  nicht  überzeugen  können ,  dass  es 
eine  specifisch-cholerische  UIceration,  oder  ein«  Reihe 
verschiedener  Ulcerationsweisen  der  cholerischen 
Darmschleimhaut  gebe.  Alle  Formen,  die  er  sah, 
Hessen  sich  mit  Bestimmtheit  auf  emfache  oder  hä- 
morrhagisch-diphlheritische  Verschwärong  beziehen : 
der  diphtheritische  oder  hämorrhagische  Schorf  löste 
sich  bald  und  hinterliess  einen  Substanzverlust,  der 
je  nach  Umständen  sehr  gross  oder  sehr  klein  sein 


konnte,  und  demnach  eine  grössere  oder  kleinere 
GeschwOrsfläche  erzeugte.  In  der  Mehrzahl,  der 
grossen  Mehrzahl  der  Fälle  bildeten  sich  diese  Ver- 
schorfungen auf  der  Fläche ,  und  es  konnte  dann  ge- 
schehen ,  dass  sie  sich  über  mehrere  Follikel  hinweg 
ablösten,  wie  es  von  P.  recht  gut  auf  Taf.  VII,  Fig.  2 
wiedergegeben  ist.  Andermal  fanden  sich  ganz 
kleine,  zerstreute  Substanzverluste,  wie  es  auf  TaL 
VII,  Fig.  1  abgebildet  ist.  Der  seltenste  Fall  ist 
jedenfalls  der,  wo  sich  diese  Zerstörungen  auf  die 
Peyer'schen  Plaques  beschiänken. 

Ref.  erwähnt  einen  solchen  Fall  von  einer  am 
1.  OcU  1848  gemachten  Autopsie.  Es  fand  sich  hier 
„das  merkwürdige  Verhältniss ,  dass  die  diphtheriti- 
sche Entzündung  sich  auf  die  SoliUfrdrflsen  und  die 
Peyer sehen  Haufen  beschränkte,  während  es  sonst 
gerade  umgekehrt  ist.  Be  hatten  sich  auf  den  mei- 
sten, stark  angeschwollenen  und  hyperämischen  Drü- 
sen Erosionen  der  Schleimhaut  gebildet,  so  dass 
eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  Typhus  nicht  zu  ver- 
kennen war ;  diese  stieg  noch  dadurch ,  dass  die  Me- 
senlerialdrüsen ,  besonders  am  Cöcalstrang,  bis  zur 
Grösse  von  Wallnüssen  geschwollen,  sehr  hyperämish 
und  brüchig  waren."  (Med.  Reform  S.  105.)  Die- 
ses letztere  Verhältniss  der  Mesenterialdrüsen ,  wel- 
ches gewiss  höchst  merkwürdig  ist ,  findet  sich  auch 
einmal  in  der  feinen  Anmerkung  P.*s  zu  Taf.  VII,  Fig. 
3  berührt.  Die  Redeulung  dieser  Beobachtnngen 
wird  besonders  sehr  gross,  wenn  man  damit  eine,  wie 
es  scheint,  immer  übersehene  Beobachtung  von  Cr u- 
veilhier  zusammenstellt,  dass  im  Typhus  sich  zu- 
weilen eine  pseudomembranöse  Enteritis  finde,  in  der 
ein  mehr  oder  weniger  ausgedehntes  Stück  des  Dünn- 
darms u.  des  benachbarten  Theils  vom  Dickdarm  mit 
einer  käseartigen,  sehr  adhärenten  ,  gelMichweissen, 
mehr  oder  weniger  bröckHgen  (morcelie)  Materie 
überzogen  ist,  die  für  jede  Zotte  eine  vollständige 
Scheide  bildet  und  unter  der  die  Schleimhaut  dunkel- 
roth  ist  (Anat.  pathol.  Livr.  VII.  p.  5). 

Diese  Diphtheritis  der  Follikel  u.  der  Peyer*8chen 
Plaques,  zu  der  einige  der  als  Cholero- Dysenterie 
bezeichneten  Abbildungen  auf  Taf.  IV  und  V  A.  gehö- 
ren möchten ,  ist  es ,  aus  der  unseres  Erachtens  die 
specifisclien  cholerischen  Ulcerationen  P.'s  hervorge- 
gangen sind.     Auch  Reinhardt  u.  Leubuscher 
sahen  diese  Form  (s.  ihren  16.  Fall.   Archiv  f.  path. 
Anat.  u.  Phys.  Bd.  II,  S.  564,  vgl.  S.  490),  u.  glaub- 
ten daraus  schliessen  zu  dürfen,  dass  die  Angabe  des 
Ref.,  wornach  die  reticulirte  Beschaffenheit  der  Peyer- 
scheu  Plaques,  das  Platzen  derselben  als  ein  Leichea- 
phänomen  betrachtet  werden  müsse,    nicht    überall 
richtig  sei.     Allein  es  liegt  hier  ein  Missversländniss 
vor,  das  durch  die  eben  citirte  Stelle  leicht  hätte  ver- 
mieden werden  können.     Ref.  unterscheidet  darnach 
ein  cadaveröses  Platzen  der  Follikel  und  eine  bei  Leb- 
zeiten geschehende ,  diphtheritische  Erosion  oder  UI- 
ceration derselben.     Eine  Aufgabe  der  weiteren  Un- 
tersuchungen wird  es  bleiben  müssen ,  festzustellen, 
ob  überhaupt  niemals  bei  Lebzeiten  Follikel  sich  er- 


Talllefer»  ttber  Syphilis. 


377 


Oflhtti,  was  Ref.  Dicht  behsnptei  hat,  was  aber 
auch  bis  jetst  durch  keine  Thatsache  entschie- 
den ist. 

Zam  Theil  wenigstens  su  den  Cadaver-PhSnomenen 
mochte  Ref.  aui^h  den  Zustand  rechnen ,  den  P.  auf 
Taf.  iX,  Fig.  4  dargestellt  hat,  jene  Kahlheit  der 
Schleimhaut,  die  man  geradezu  als  Abrasion  bezeich- 
neo  konnte.  Ref.  stimmt  mit  P.  darin  Uberein,  diess 
als  das  Resultat  einer  andauernden  Maeeration  der 
Zollen  zu  betrachten,  und  es  ist  wohl  mOglich ,  dass 
eine  solche  Maeeration  schon  eine  Zeitlang  vor  dem 
Tode  eingeleitet  war.  Allein  es  ist  theoretisch  schwer 
zu  begreifen,  wie  eine  solche  Abrasion  ohne  grosse 
Blutungen  oder  besondere  Erscheinungen  reactiver 
Natur  zu  Stande  kommen  sollte,  und  es  ist  vielmehr 
leicht  zu  begreifen  und  auch  in  nicht  cholerischen 
Fallen  oft  genug  zu  constatiren,  wie  ich  eine  sol- 
che Maeeration ,  Erweichung  und  Ablösung  von  Zot- 
ten ohne  Mortificatiou ,  oder  im  todten  Körper  aus- 
bildet 

Die  meisten  übrigen  Erscheinnngen,  welche  P.  hat 
darstellen  lassen ,  die  verschiedenen  Stadien  der  Hy- 
p€ramie  und  Extravasation ,  die  Pigmentbildung,  die 
Färbung  und  Auflockerung  der  Schleimhaut,  die 
Schwellungen  der  Follikel  u.  s.  w.  entsprechen,  wie 
der  Herausgeber  selbst  zugesteht ,  Shnhchen  Zustan- 
den anderer,  namentlich  katarrhalischer  Darmaffec- 
tionen.  Sie  haben  nichts  Specitisches  an  sich  und 
zeigen  sich  in  der  variatetsten  Weise. 

Wir  können  daher  nicht  umhin,  nachdem  wir  die 
einzelnen  Abbildungen  und  ihre  Deutungen  durch- 
mustert haben,  uns  gegen  die  Grundanschauung  von 
Pirogoff  von  der  specifischen  Natur  der  localen 
Cholera  und  ihrer  verschiedenen  Gattungen,  Species 
und  Varietäten  zu  erklaren.  Wir  finden  auch  hier 
nur  neue  Thatsachen  für  die  einfachere  und  daher 
freilich  auch  im  Detail  schwerere  Anschauung  von  der 
Uebereinslimmung  der  cholerischen  Zustande  mit  den 
Übrigen  bekannten  katarrhalischen  u.  diphtheritiscben, 
einfachen  oder  hämorrhagischen  Darmentzündungen. 
Wir  sind  deshalb  nicht  gewillt ,  den  Gholeraprocess 
für  eine  einfache,  katarrhalische  oder  diphtherische 
Darmentzflndung  zu  erklären ,  stimmen  vielmehr  mit 
P.  darin  tiberein,  dass  diess  nur  eine  Local-Manifesta- 
tion  der  krankmachenden  Potenz  ist.  (Vgl.  Med. 
Ref.  S.  105.)  Gerade  deshalb  hallen  wir  aber  sein 
Werk  nicht  für  vollendet.  So  gut  als  er  die  Diph- 
tberitis  der  Gallenblase,  die  hämorrhagische  Entzün- 
dung der  Lungen  zeichnen  liess  und  sie  als  andere, 
zuweilen  ganz  unabhängige  Localmanifestationen  des- 
selben krankmachenden  Principe  erklärte,  ebenso  gut 
muss  er  auch  die  Diphtheritis  der  Scheide ,  die  hä- 
morrhagischen Entzündungen  des  Uterus,  der  Milz, 
des  Gehirns  u.  s.  w.  liefern.  Bei  seinen  Hülfsmitteln 
u.  bei  der  Wahrscheinlichkeit  der  Wiederkehr  neuer 
Epidemien  wird  es  ihm  nicht  schwer  fallen,  in  neuen 
Lieferungen  diese  Desiderate  zu  geben..  Dann  erst 
Mtd.  Jahrbb.  Bd.  7S.  HA.  S. 


wird  sein  Atlas  der  pathologischen  Anatomie  der  Cho- 
lera wirklich  das  sein,  was  der  Titel  beansprucht, 
aber  er  wird  auch  zugleich  eines  der  schönsten  und 
wichtigsten  Werke  sein,  welches  unsere  Zeit  der 
Medicin  kommender  Zeiten  hinjlerlässt 

Indem  wir  dem  rastlosen  Eifer  des  Herausgebers 
diesen  Wunsch  nahe  legen,  glauben  wir  zugleich  die 
Hoffnung  hegen  zu  dürfen,  dass  es  ibm  gelingen 
werde,  sich  über  die  künstliche  und  gewaltsame  Ein- 
theilung,  die  er  vorläufig  den  anatomischen  Erschei- 
nungen der  Cholera  angepasst  hat,  zu  erheben  und  ^ 
diejenige  Einfachheit  und  Einheit  auch  in  den  peri- 
pherischen Vorgängen  dieser  wunderbaren  Krankheit 
festzuhalten,  die  er  für  die  allgemeine  Begrflndung 
derselben  anerkennt.  Möge  er  zugleich  darin  eine 
besondere  Aufforderung  erkennen,  den  versprochenen 
Text  bald  nachzuliefern  u.  das  reiche  Material  seiner 
Beobachtungen  nach  den  Grundsätzen ,  die  wir  aus 
einer  sorgfältigen  Prüfung  unserer  eigenen  Erfahrnngen 
u.  seiner  schOnen  Abbildungen  gewonnen  u.  wieder- 
holt befestigt  haben,  nochmals  zu  mustern. 

Rud.  Virchow. 

28.   Nonvel  ezpo86  de  la  maladie,  vin6- 

nenne  envUagie  au  point  de  vue  de  son 
kistoire ,  de  ses  symptomes ,  de  son  traitement 
et  de  sa  preservation  ^  par  L.  Tai  lief  er, 
Dr.  en  m^d.  Ouvrage  sp^cialement  destinö  aux 
gens  du  monde.  Paris  1851.  8.  XI  u.  167  S. 
(24  Ngr.). 

Ob  das  Motto ,  womit  Vf.  den  Weltmännern  sein 
Buch  ttbergiebt:  „Man  muss  es  sich  nicht  allein  ange- 
legen sein  lassen ,  die  Kranken  zu  heilen ,  sondern 
auch  alle  erdenkliche  Mittel  aufsuchen,  den  Krank- 
heiten vorzubeugen"  passender  ist,  als  es  ein  anderes 
gewesen  wäre,  lassen  wir  dahin  gestellt,  die  Ab- 
sicht, welche  er  dadurch  erreichen  wollte,  war 
wahrscheinlich  die ,  den  Leser  wiederholt  darauf  hin- 
zuweisen, dass  er  darin  auch  über  die  Prophylaxis 
belehrt  werde,  u.  der  Schrift  dadurch  einen  grössern 
Absatz  zu  verschaffen.  Dem  Laien  dürfte  aber  Vfs. 
Werk  schwerlich  zusagen,  da  es,  selbst  in  dem  Cap. 
über  die  Vorbauung  der  syphil.  Krankheiten,  rein 
wissenschaftlich  gehalten  ist.  Vf.  führt  Astruc» 
Swediaur,  Hunter,  Cazenave  u.  Ricord 
als  diejenigen  Auctoritälen  an,  die  er  zur  Zusammen- 
stellung seiner  Arbeit  benutzt  habe.  Er  hätte  indess 
nicht  minder  Barth^lemy,  Baumes,  Lagneau, 
Lallemand,  Parent-Duchatelet,  v.  Swie- 
ten,  Ratieru.  A.  nennen  können,  indem  auch 
aus  ihren  Schriften  wörtliche  Citate  zur  Completi- 
riing  beigetragen  haben.  Ricord  und  Cazenave 
sind  jedoch  diejenigen ,  aus  deren  Werken  und  Auf- 
sätzen die  meisten  Stellen  abgedruckt  sind.  Beider 
Ansichten  stehen  sich  bekanntlich  einander  schroff 
gegenüber.  Wären  nun  die  wichtigsten  Fragen,  wie 
die  Vorrede  zu  verstehen  giebt,  in  der  Schrift  ge- 
prüft, so  hätte  sie,  die  sich  übrigens  ganz  gut  liest» 
48 


378 


Der  tlMVifi.  CdMiKarhn  ift  itp-  Syphilis. 


für  den  Arat  iDtereisaBt  w«frdeii  kOon^A.  Vf.  b«- 
schrXakt  »ich  gleichwohl  auC  blose  Citate ,  und  ent- 
halt sich  fasi  durchweg  eines  eines  eignen  Urlheüe, 
so  dass  wir  oft  kaom  wissen,  welcher  Ansicht  er 
selbst  zugethaa  ist.  ,  Seine  Compilation  zerfällt  in 
2  Bücher ,  deren  I.  der  allgemeine  Theil ,  in  8  Gapi- 
leln ,  1 )  die  Existenz  der  syphilitischen  Krankheit, 
2)  den  Ursprung,  3)  die  Existenz  des  syphilit, 
Giftes,  4)  die  Ansteckung,  6)  die  Erblichkeit 
der  Syphilis,  6)  die  fFirkung  des  syphilit.  Giftes, 
7)  die  Behandlung  der  Syphilis  und  8)  die  Pro- 
phylaxis,  der  II.  Th.  in  4  Gapiteln,  1)  den  Schan- 
ker, 2)  den  ßubo ,  3)  die  constitutione lle  Syphilis, 
4)  die  Blennorrhöen  bespricht.  In  einem  Anhange 
geschieht  der  Syphilisalion  [Jahrbb.  LXXII.  206] 
nach  Auzias-Turenne  und  R o u b  a u d  Erwäh- 
nung, und  werden  auf  den  letzten  20  Seiten  Re- 
cepte  mitgetheilt. 

I.  1)  Die  Syphilis  existirl,  wie  Jedermann  weiss, 
und^würde  darttl>er  kein  Wort  zu  verlieren  sein,  wenn 
nicht  die  physiol.  Schule  im  Angesicht  der  unbeweish- 
barslen  Thatsachen  das  Gegentheil  zu  behauplen,  sich 
ermessen  hatte. 

2)  Nach  Angabe  der  Fabeln  ,  wodurch  man 
den  Ursprung  der  Syphilis  zu  erklären  versuchte, 
erörtert  Vf.  das  fP'ann  und  Wo.  Er  nennt  die  Ein- 
schleppung der  Krankheit  aus  Amerika  ebenfalls 
eine  Fabel,  worin  er  Recht,  aber  nicht  darin  hat, 
dass  er  Oviedo  für  einen  spanischen  Arzt  aus- 
giebt.  Die  Epidemie  entstand  1494  im  Königreiche 
Neapel,  u.  wird  Cazenave  citirt,  welcher  sie  durch 
mehrere  verschiedene  Krankheiten  zu  Stande  kommen 
lässt ,  unter  welchen  einer  Art  Typhus  der  aus  Spa- 
nien vertriebenen  Maranen  die  Hauptrolle  übertragen 
ist.  Das  Elend,  welchem  diese  Preis  gegeben  waren, 
und  die  Ausschweifungen  der  Soldaten  während  des 
Feldzugs  CarKs  VIU.  verfehlten  nicht,  zur  Heftigkeit 
und  schnellen  Verbreitung  der  Epidemie  mitzu- 
wirken. 

3)  Hätte  ftfglich  unter  1  gefasst  werden  können. 
Vf.  lässt  Ri cor d,  Cazenave  und  Raumes,  die 
Vertreter  von  3  verschiedenen  Ansichten ,  weniger 
über  die  Existenz  des  venerischen  Giftes,  welches 
keiner  leugnet,  als  vielmehr  über  die  Verschiedenheit 
des  Trippers  und  Schankers ,  selbstredend  sprechen. 

4)  Beginnt  mit  Angabe  der  Ansicht,  die  Krank- 
heit könne  durch  die  Luft  vermittelt  werden ,  wofür 
S.  23  Almenar  de  Bethencourt  angeführt  wird.  Der 
Spanier  Almenar  und  der  Franzose  de  Bethen- 
court sind    aber  der  Männer  2. 

5)  Ist  zum  grössten  Theile  Excerpt  eines  diess- 
jährigen  Aufsatzes  von  Gäzenave  ans  der  Gazette 
des  Höp.  [auch  in  dessen  Annalen  und  den  Archives 
g^n.  abgedruckt]. 

6)  Konnte  unter  1  oder  3  besprochen  werden. 

7)  Lässt  manches  zu  wünschen  übrig.  Der  ein- 
fachen Behandlung  geschieht  gar  keine  Erwähnung. 


8)  Behandelt  feM«  Airfgalbe  banplsMhlidi  iw 
dem  Sundpnnkle  der  mteÜt.  Poütei  lNf».i 

II.  1)  Vf.  hat  die  Syphilidographen  nicht  richtig 
▼ersianden ,  wenn  er  (S.  95)  sagt:  zufolge  sehr  Vie- 
ler trete  der  Schanker  unmittelbar  als  Geschwür  aaf. 

2)  Dasselbe  scheint  bezugs  des  Bubo  von  Ri- 
co r  d  zu  gelten ,  welcher  nicht  den  Bubo  bubon 
d'embl^e  nennt ,  der  ohne  .Spur  eines  prim.  Zufalls 
auftritt,  sondern  einen  solchen  gar  nicht  zugiebt. 

3)  Nach  Entwicklung  der  syphiltl.  Diathese  bat 
der  Kranke  (wie  S.  110  ohne  Beschränkung  angt- 
|[eben  ist)  weder  jedes  Mal  Patf  itatienen ,  nocb  sind 
die  Nackenganglien  stets  geschwollen. 

4)  Hier  finden  sich  weniger  Citate ,  dafllr  aber 
Aufstellungen,  wie  (S.  123):  ,,die  einzige  nothwen- 
dige  Redingung ,  um  den  Tripper  zu  bekommen ,  ist 
die  Rerührung  der  Ruthe  mit  dem  virulenten  Eiter", 
„die  Gelegenheitsursachen  reduciren  sich  auf  eine 
einzige,  die  Ansteckung**.  Der  Tripper  soll  nicht 
vor  den  %  ersten  und.  oioht  später,  als  naek  8  Tagen 
VBLta  Ausbruch  kooinea.  Die  Geneigtheit,  vom  Trip- 
per befallen  zu  werden ,  sleigeri  sich  nm  sa  mehr, 
je  öfterer  Einer  ach^n  daran  gelitten  (S.  127).  Hier- 
durch ,  meint  Vf. ,  erkläre  sich ,  wie  das  Uehel  hei 
Personen ,  die  gründlich  davon  geheilt  waren ,  nach 
mehreren  Tagen  oder  Monaten  in  Folge  von  Tafel-  [?] 
oder  Liebes-Excessen  reeidiviren  kOnne.  Nach  ersteren 
entsteht  aber  schwerlich  ein  Tripper,  u.  nach  leto&ereo 
liegt  eine  andere  Erklärung  viel  näher.  Auch  sagt  er 
kurt  darauf  sefhst:  Die  Recidive  in  dergleieheD  Fallen 
werden  fälschlich  als  wirkliche  ROekßille  betrachtet: 
„les  recidives  en  pareil  cas  sont  consider^es ,  mais  i 
tort  conme  de  v^ritables  rechutea'*,  wodurch  er 
sicherlich  mehr  ausdrücken  will,  als  er  sagt.  Ans 
dem  Formular  geben  wir  das  Electuar  gegen  deo 
Tripper  zum  Besten,  welches  er  als  ihm  eigen  ^nS^st- 
fuhrt:  Pondre  de  poivre  cub^be  M  Grmm.,  Sniliate 
aluminico-potassique  pulv^is^  12,  Gonserte  de  rones 
q.  s.,  Essence  de  menthe  3  Gtt.  M.  Hiervon  soll 
der  Kranke  dreimal  des  Tag«  so  viel,  als  eine 
Wälsche  Nuss  beträgt,  in  ungesäuertem  Breie  ein- 
nehmen. Von  dem  Zittm.  Deeoct  soll  Pat.  frtth  Mor» 
gens  V)  Flasche  starkes,  des  Mittags  1  Flaeehe 
schwaches  und  Abend«  3  Stunden  nach  dem  Diner 
wieder  Ys  Flasche  starkes  Deeoct  trinken.  Diesa  ist 
ganz  gegen  die  ursprüngliche  Vorschrift,  und  wäre 
es  für  ilen  Laien,  anstatt  des  Reoeptes,  viel  er^priess- 
licher  gewesen,  wenn  er  ihm  die  dabei  zu  verord- 
nende einfache  Diät,  von  welcher  gar  nichts  erwMiiil 
wird ,  recht  eingeschärft  hätte.  Hacker. 

29.   Der  therapeutische  C^nsiliarins  in  der 

Syphilis.  Eine  alphabetisch  geordnete  Ztf- 
sauimenstellung  aller  Heilmethoden  ,  die  bis- 
her in  dieser  Krankheit  angewendet  wurden^ 
und  deren  Erfolg;  Von  einem  praJiL  Ante. 
Wien  1851.  8.  156  C^OO^lc 
Wir  besitzen  Schriften  genug,  sagt  das  Vorwort« 


T  r  0.  n  c  i  * ,  fiitbiitMHUd  gegen .  die  Sff  bilie. 


379 


mm  die  i>ia||nose  iiiid  .Tlliera|ne  der  Syphilis  bis  zur 
frtitaleii  YleUkomHWAJieii  und  Geiaoigkeit  abgehaiH 
deit  ist;  trotz  dem  feUt  es,  besonders  dem  Wund- 
ärzte» Ml  eiaem  Buche,  weiches  geeignet  wäre,  ihm 
in  Bohwierigez  Fällen  als  ein  schneller  und  treuer 
Rathfpeber  zw  Seile  zu  stehen.  „Um  daher  diese 
Lflcke  aasziirallen  /'  schuf  Vf.  d«n  Consiliarius. 

Wäre  iler  Titel  keine  Lüge ,  erhielten  wir  wirk- 
lich eine  alphabetisch  geordnete  Zusammenstellung 
aller  Heilmethoden,  so  könnte  wohl  Mancher 
Tersucht  werden,  sich  bei  dem  Rathgeber,  Rath  holen 
zu  wollen«  allein  Vf.  führt  nur  einige  nach  dem 
Alphabete  geordnete  Schriftsteller  und  von  diesen 
einige  Bemerkungen  und  Heilformeln  oder  Methoden 
ao,  die  er  hin  und  wieder  aufgegriffen  hat.  Allen- 
blls  hätte  die  Gompil.ation  auch  dann  noch  berathend 
werden  können,  wenn  Vf.  derselben  ein  Sachregister 
beigegeben  hätte.  Trotz  der  alphabetischen  Ordnung 
der  Aucloren ,  musste  aber  selbst  auch  von  diesen 
noch  ein  Register  folgen,  da  viele  derselben  in  der 
ihnen  dem  Alphabete  nach  zukommenden  Stelle  nicht, 
sondern  unter  andern  Nansen  versteckt  auftreten ,  so 
z.  B.  unter  Berg:  Kraus,  Karseck,  Schell- 
baas, Greiser,  Kahleis,  Fahrenhost  [Fa h- 
renhorst],  Jemnia[Jemina],  Hasse,  Rob- 
ben [?]  Z ö h r e r.  Ward  sogar  Boerhaave  unter 
seinem  eignen  Namen  gar  nicht  aufgeführt,  sondern 
onter  Schmaus  eingemietbet.  Endlich  aber  war 
auch  deshalb  ein  solches  Register  erforderlich ,  weil 
andere  Schriftsteller,  in  die  zwar  an  der  ihnen  alpha- 
betisch angehörenden  Stelle  Aufnahme  gefunden 
haben,  doch  auch  unter  der  Rubrik  anderer  Namen 
citirt  werden.  So  heisst  es  unter  ßevergie: 
„Dieser  veröffentlichte  eine  nicht  mercurielle  Be- 
handlung.'* 

Dagegen  finden  wir  wichtige  Bemerkungen  De- 
vergie's  Aber  diese  Behandlung,  die  doch  unbe- 
dingt luerher  gehört  hätten  ,  unter  Handschuch. 
Vau  Gull  er  i  er  [es  gieht  deren  4]  erfahren  wir 
«ter  seinem  Namen  weiter  nichts,  als  dass  er  zuerst 
die  salzsaure  Platiaa  angewendet  habe.  Unter  Biett 
wird  dagegen  erwähnt,  Gullerier  habe  Räuehe- 
nifigen  mit  Sehwefelquecksilber ,  vorzüglich  gegen 
HflUikraakheiten ,  sehr  wirk«Mn  gefunden. 

Bezugs  der  Räucherungen  durfte  Parker  (cf. 
diese  Jhrbb.  Bd.  XXVII.  S.  368  u.  &d.LXX(.  S.251) 
nid»!  ausgelassen  werden,  and  unter  Ricord  nich.t 
unerwähnt  bieifoen ,  dass  auch  er  sie  in  neuerer  Zeit 
häufiger  aninendet. 

Wenn  Vf.  dem  Landmann  Priessnitz,  als 
Wdsservertreter ,  eine  Stelle  unter  den  Aerzten  ein- 
räumt, so  durfte  er  die  Homöopathen,  z.  B.  Atto- 
myr  und  Rosenberg,  welche  beide  besondere 
Schriften  Ober  die  Heilung  der  venerischen  Krankhei- 
ten sclirieJ»eo,  durchaus  niebt  «nerwähnt  lassen. 
Ueikerhaupi  suehft  man  nach  vielen  Namen  vergebens. 
Uttter  A  haben  nur  4  eine  Stelle  orkalten ,  und  haben 
wir  Adams»  Alooek»   Allnalt,   Andereon, 


Andree,  Andrieü,  Andrieux  de  Brioude, 
Ansiaux,  Amuissat,  Arnott,  Assalini, 
V.  Attenhofer»  v.  Autenrieth  u.  A.  vennisst. 
Dagegen 'begegnen  wir  Cläre  zweimal,  einmal  vor 
Gollin,  einmal  nach  Guisi ni er. 

Ferner  finden  wir  die  Bearbeitung  sehr  ungleich-' 
massig.  Wahrend  Swediaur  mit  einer  einzigen 
Zeile  und  wir  darauf  mit  der  Bemerkung  abgespeist 
werden,  dass  er  gegen  syphilit.  HaulafTectionen  die 
Lobelia  brauche,  wozu  das  Recept  angegeben  ist, 
finden  sich  unter  C  o  1 1  e  s  12  volle  Seilen  aus  S  i  - 
mon's  Uebersetzung  abgedruckt. 

Was  meine  Wenigkeit  betrifft,  so  lässt  mich  Vf. 
die  syphilit.  Krankheiten  so  behandeln ,  als  ich  sie 
bis  1833  behandelt  hatte,  aus  welchem  Jahre  <t 
über  meine  Behandlungsweise  nach  einem  Hefte  des 
R US t' sehen  Magazins  berichtet.  Diese  seitdem  ver- 
flossenen Jahre  sind  aber  nicht  spurlos  an  mir  vor- 
übergegangen, und  würde  Vfs.  Angabe  viel  besser  zu 
der  Beschreibung  passen,  wie  ich  die  venerischen 
Krankheiten  gegenwärtig  nicht  mehr  bebandle.  Nicht 
unwahrscheinlich  bin  ich  nicht  der  einzige  von  noch 
lebenden  Aerzten,  welchen  solches  Loos  getroffen. 
Ich  habe  in  den  18  Jahren  hinlängliche  Lehenszeichen 
von  mir  gegeben.  Sowie  ich  mich  schon  1830  und 
33  in  den  Heidelberger  Annalen,  noch  mehr  aber  1836 
in  Rust's  Magazin  zu  Gunsten  des  Zittm.  Decocts 
bei  conslitutionellen ,  so  erklärte  ich  mich  1839  in 
V.  A  m  m  0  n  s  Monatsschrift  ebenso  fUr  die  einfache 
Behandlung  bei  prim.  Leiden,  worauf  ich  später 
häufig  a.  and.  0.  zurück-  und  oft  genug  auf  das  Kali- 
jod zu  sprechen  gekommen  bin. 

Doch  genug;  mein  Endurtheil  über  den  Gonsi- 
liarius  ist,  dass  er,  in  dieser  Bearbeitung,  keine 
Lücke  ausfüllt,  ja  dass  selbst  ein  gut  regislrirtes 
Recepttaschenbuch  einen  bessern  Rathgeber  liefert. 
Wären  alle,  oder  sogar  nur  die  vorzüglicheren  und 
gebräuchlicheren  Mittel  und ,  wie  der  Titel  besagte, 
,, Heilmethoden"  alphabetisch  zusammengestellt  wor- 
den ,  so  hätte  daraus  wohl ,  bei  gehöriger  Umsicht 
und  Saehkenntniss,  ein  gutes  Buch  zum  Nachschlagen 
entstehen  können.  Hacker. 

30.  Priservation  de  la  Syphilis  de  son  ex- 

tinction  dans  tarmee  et  dans  les  maisons  de 
tolirance,  Traitement  priservatif  et  curatif 
de  cette  maladie,  des  dartres  et  des  affections 
scrofuleuses,  Par  J.  P.  Troncin.  Dr.  de 
la  Fac.  de  m^d.  de  Paris.  Paris  1851.  Ghez 
Tauleur.  8.  VHI.  et  235  pp. 

Vf.  veröffentlichte  bereits  1834  eine  Schrift  [cf. 
diese  Jhrbb.  Bd.  7.  S.  113],  von  welcher  sich  vor- 
liegende nur  durch  einen  etwas  veränderten  Titel  und 
dadurch  ttnterscheideC ,  dass  sie  um  6  Bogen  dicker 
ist.  Vfs.  fortgesetztes  Streben  geht  in  dieser  neuen 
Ausgabe,  wie  er  selbst  S.  Hl  sie  nennt,  seinem  (l.  c. 
angegebenen)  VorftMiuungs^  und  Vertilgungsmittel  der 
Syphilis,  von  ihm  Antipsoroffyphilid«  genannt,  allge- 


380     Roberth,  Schatz  wider  den  persOnl.  Schatz.   -—   GhoaUnt,  Geschichte  der  anat.  Abbild. 


meine  Geltung  zu  verschaffen.  Schon  1834  erzählte 
uns  vr. ,  dass  er  sich  20  Jahre  Tag  und  Nacht  abge- 
müht und  mittels  seines  Präservativ  einen  Erfolg  er- 
zielt ,  der  alle  seine  Hoffnungen  übertroffen  habe ,  u. 
beute  schreibt  er :  dass  er  nach  30  [streng  genom- 
men 37]  Jahren  mehr  als  je  von  der  vorzüglichen 
Wirksamkeit  seines  GestmdheUswassers ,  des  An- 
tipsorosyphilides,  überzeugt  sei.  Hätte  man  es  allge- 
meiner, namentlich  in  den  Öffentlichen  Häusern  ein- 
geführt, so  würde  die  Syphilis  seit  langer  Zeit  nur 
noch  den  Namen  nach  bekannt  sein.  Vf.  war  darauf 
gefasst,  dass  man  der  Einführung  seines  Mittels  viel- 
fältig hinderlich  sein  würde,  dass  sich  aber  Personen, 
die  sonst  nicht  ohne  Verdienst  sind ,  durch  eine  nie- 
drige Eifersucht,  oder  aus  Furcht,  eine  Stelle  ein- 
zubUssen ,  die  in  Folge  der  Ausrottung  der  Syphflis 
eingehen  müsste^  alle  ihre  Kräfte  aufbieten  würden, 
um  sich  der  Anwendung  des  Mittels  zu  widersetzen, 
das  hatte  er  nicht  für  möglich  gehalten.  Ref.  hat 
Vfs.  Lotion  nie  versucht,  und  steht  ihr  eine  sehr 
umständliche  Bereitungsweise  entgegen,  davon  ist 
er  aber  überzeugt,  dass  wenn  Vf.  weiter  gegangen 
wäre,  die  Vorschrift  dazu  nicht  gegeben,  sondern 
das  Wasser  als  Geheimmittel  ausgebolen  und  verkauft 
halte,  diess  und  sein  Buch  eine  viel  grössere  Ver- 
breitung gefunden  und  er  eine  bessere,  vielleicht  sehr 
bedeutende,  Einnahme  gemacht  haben  würde.  Aut 
aut.  Vf.  schreibt,  laut  Vorrede  und  Text,  vorzugs- 
weise für  die  Laien  ^  auch  diess  musste  er  auf 
dem  Titel  angeben.  Die  falschen  Ansichten  der 
1.  Ausgabe,  die  Rf.  zum  Theil  schon  1.  c.  tadelte, 
finden  sich  in  dieser  neuen  sämmllich  wieder.  Das 
auffallendste  und  schlagendeste  Document,  dass  sich 
Vfs.  nächtlichen  Anstrengungen  der  letzten  17  J.  auf 
diese  neue  Ausgabe  nicht  beziehen,  und  wie  wenig 
er  überhaupt  bemüht  gewesen  ist,  selbst  die  noth- 
wendig  gebotenen  Abänderungen  zu  treffen,  geht  aber 
gleich  aus  dem  Anfange  des  1.  Gapitels  hervor,  wo- 
selbst er  1851  unverändert  wie  1834,  wiewohl  da- 
mals schon  nicht  recht  passend,  sieh,  wie  folgt,  ver- 
nehmen lässt:  „Die  Affectionen  der  Geschlechtstheile 
wurden  noch  vor  wenigen  [I]  Jahren  ziemlich  allge- 
mein für  venerisch  angesehen.  Viele  Aerzle  wollten 
oder  verstanden  sie  nicht  zu  unterscheiden.  Heute  [?] 
findet  fast  das  Gegentheil  statt;  viele  unter  ihnen 
sehen  in  den  verschiedenen  syphilit.  Symptomen  nichts, 
als  einfache,  örtliche  Erscheinungen,  andere  legen 
vielen  als  directe  Ursache  eine  supponirte  Phlogose 
der  Verdauungswege  unter"  u.  s.  w.       Hacker. 

31.  Schutz  wider  „den  persönlichen  Schutz'' 

oder  die  wirklichen  vnd  eingebildeten  Folgen 
der  Onanie;  von  Dr.  med.  C.  Roberth,  prakt. 
Arzt  in  Frankf.  a.  M.  2.  Aufl.  Bockenheim  1851. 
8.  32  S.  (10  Ngr.). 

Der  Titel  inducirt  zu  der  Vermuthung,  Vf.  werde 
sich  direct  mit  der  als  persönlicher  Schutz  bekannten 
Schrift  beschäftigen.  Er  erwähnt  indess  dieser  mit 
keinem  Worte  [weiter ,  schreibt  aber  sicher  vielen 
Aerzten  aus  der  Seele ,  wenn  er  den  in  dieser  und 


ahnlichen  Schriften  spukenden  Popanz  der  Onanie  in 
das  richtige  Licht  stellt.  Die  ohnehin  schon  trost- 
losen Reuigen  verlieren  durch  die  übertriebenen  Schil- 
derungen der  Polgen,  welche  im  schlimmsten  Falle 
eintreten  können,  alle  Hoffnung.  Ihren  wirklichen 
Leiden  gesellen  sich  daher  noch  eine  Menge  eingebil- 
deter hinzu.  So  wie  der  angehende  Mediciner  bei 
dem  Studium  einer  Krankheit  sehr  leicht  und  häufig 
an  allen  den  Symptomen  zu  leiden  vermeint,  welche 
ihr  zugeschrieben  werden ,  um  so  mehr  ist  diess  hei 
dem  schuldbewussten  Onanisten  der  Fall.  Das  ganze 
Trachten  der  Vff.  jener  Schriften  entspringt  dabei  nur 
aus  Gewinnsucht,  ist  allein  darauf  gerichtet,  dass 
die  durch  die  schreckhaften  Schilderungen  geängstig- 
ten Leser  zu  den  von  ihnen  ausgebotenen  theuem 
Rettungsmitteln  ihre  Zuflucht  nehmen  sollen.  Ref. 
giebt  dem  Vf.  vollkommen  Recht,  wenn  er  die  Be- 
hauptung für  nicht  zu  kühn  hält,  dass  das  Lesen  sol- 
cher Machwerke  fast  grOssern  Nachtheil  stiftet,  als 
die  Ausübung  der  Onanie  seihst.  Die  Scheu  und 
Aengstlichkeit ,  womit  ehemalige  Diener  genannten 
Lasters,  auch  wenn  sie  es  sehr  massig  betrieben,  bei 
ärztlicher  Rathholung  auftreten,  sind  buchst  charakte- 
ristisch. Das  Klagen  über  Leiden ,  mit  welchen  sie 
nicht  das  Mindeste  zu  schaffen  haben,  folgt,  und  dem- 
nächst erfahren  wir ,  dass  sie  durch  das  oder  jene 
Buch  darauf  aufmerksam  gemacht  ^wurden.  Gewöhn- 
lich haben  sie  mehrere  gelesen. 

Dass  Jemand,  besonders,  wenn  bei  ihm  der  Ge- 
schlechtstrieb schon  auf  diese  oder  jene  Weise  ge- 
weckt u.  befriedigt  worden  war,  mitunter  des  Nachts 
eine  freiwillige  Samenentleerung  hat,  ist  völlig  natur- 
gemäss,  und  können  selbst  2  und  3  nächtliche  Pol- 
lutionen (sagt  Vf.  S.  25)  je  nach  der  Constitution  u. 
der  Lebensweise  der  Betroffenen  nicht  immer  zu  den 
abnormen  Erscheinungen  gerechnet  werden.  Wür- 
den auch  solche  Fälle  nur  als  höchst  seltene  Ausnah- 
men zuzugeben  sein ,  so  müssen  wir  doch  unser  IJr- 
tbeil  über  Vfs.  Abhandlung  wiederholen ,  die  in  der 
That  für  Diejenigen,  welche  dem  Laster  entsagt  haben, 
ein  wahres  Trost-  und  Rettungsbuch  vor  ihrer  Hy- 
pochondrie werden  kann.  Nur  eine  Bemerkung: 
„Niemand  wird  übrigens  die  Ursache  eines  Trippers 
wo  anders  suchen ,  als  in  einer  Ansteckung'*  (S.  29) 
wünschte  Ref.  aus  dem  Werkchen  ausgelassen ,  oder 
berichtigt.  Hacker. 

32.  Geschichte  und  Bibliographie  der  anato- 
mischen Abbildong  nach  ihrer  Beziehmg 
auf  anat  fFissenschaft  und  bildende  Kunst; 
von  Dr.  Ludw.  Ghoulant,  k.  s.  Geh.  M.-R. 
Nebst  einer  Auswahl  von  Illustrationen  nach  be- 
rühmten Künstlern :  Hans  Holbein  u.  s.  w.  in 
43  Holzschn.  u.  3  Ghromolithogr. ,  beigegeben 
von  R.WeigeL  Leipzig  1852.  R.WeigeL  U.  FoL 
XVIII  u.  203  S.  (engl.  Einbd.  6^3  Thir.) 

Für  die  bildliche  Darstellung  zum  Behuf  anatom. 
Wissenschaft  schliesst ,  wie  Vf.  in  der  Vorrede  be- 
merkt, mit  Sommering  u.  Hascagni  eine  ältere 
Periode  ab.     Der  folgende  Zeitraum ,  von  dem  vor- 


Ghonlant,  Geschiobte  der  anat.  Abbild. 


381 


hergehenden  darch  Auffassung  dea  Zeichnens,  so  wie 
durch  die  zu  Gebote  stehenden  Haifsmittel  wesentlich 
ferschieden,  gehört  nicht  in  das  Gebiet  der  Ge- 
schichte ,  sondern  der  krit.  Würdigung  des  liter.  Be- 
darfs und  Vorratha  für  die  Gegenwart.  Vf.  schloss 
daher  mit  den  beiden  genannten  Anatomen  in  der 
fragL  Beziehung  ab .  indem  er  nur  noch  die  beiden 
Sammelwerke  von  Lodern.  Caldani  berücksich- 
tigte^ Hinsichtlich  der  bildlichen  Darstellung  zum 
Behufe  der  bildenden  Kunst  hingegen  ist  ein  Abschluss 
mit  der  für  die  wissenschafll.  Anatomie  erwähnten 
Periode  nicht  bemerkbar ,  weshalb  die  für  Künstler 
bestimmten  anat.  Bilderwerke  bis  auf  die  neueste  Zeit 
aufgezahlt  werden  mussten. 

Ebenso  wurde  bei  der  Auswahl  des  Aufzuneh- 
menden ein  verschiedener  Gesichtspunkt  festgehalten. 
Nachhaltende  Wirkung  und  geschichtliche  Bedeutung 
wurden  hinsichtlich  der  wissenschafll. -anat.  Abbil- 
dungen besonders  berUcksichligt ,  und  wahrend  bis 
und  mit  Vesal  eine  unbedingte,  für  den  übrigen 
Tlieil  des  16.  Jahrb.  nahezu  die  möglichste  Vollstän- 
digkeit erstrebt  wurde,  beschränkte  man  sich  für  das 
17.  n.  18.  Jahrh.  vorzüglich  auf  diejenigen  Erzeug- 
nisse» welche  bei  grösserer  Bedeutung  mehr  weniger 
alle  Theile  des  Menschenkörpers  berücksichtigen. 
Von  den  für  Künstler  beslimmlen  anat.  Abbildungen 
hingegen  sind  nur  die  blosen  Zeichnenbücher,  wenn 
sie  auch  einige  Anatomie  enthalten,  ausgeschlossen, 
nnd.eine  vollständige  Aufzählung  der  zur  Anatomie 
für  bildende  Künste  von  den  ältesten  bis  zu  den  neue- 
sten Zeiten  gelieferten  Werke  versucht  worden. 

Die  einzelnen  Artikel  endlich  enthatten ,  mit  Aus- 
nahme weniger  CoUeclivarlikel ,  ausser  der  Charakte- 
ristik des  betreffenden  Mannes  und  seiner  Leistungen, 
mit  möglichster  Genauigkeit  das  Historische,  Literari- 
sche u.  Bibliographische. 

Es  würde  uns  indessen  hier  zu  weit  führen,  woll- 
ten wir  auf  den  Inhalt  der  einzelnen  Artikel  näher 
eingehen.  Wir  beschränken  uns  daher  darauf  zu  er- 
wähnen, dass  Vf.  die  Geschichte  der  Darstellung  anat 
Gebilde  durch  die  zeichnende  Kunst  in  6  Zeiträume 
eiotbeilt,  deren  Abgrenzung  mit  Angabe  der  jedem 
angebörigen ,  einielnen  Artikel  t)  wir  hier  anführen. 


1)   Die  mit  einem  *  bezeicbnelen  Artikel  sind  mit  Abbil- 
dangen  versehen.    Ref. 


Der  or^te  Zeitraum  nmfasst  die  Periode  vor  Berengar 
von  Cavpiy  d.  h.  bis  1521  und  enthält  folgende  einzelne 
Artikel:  Auat.  Abbild,  aus  d.  Alterthome  u.  d.  Mittelalter  *\ 
Mondiuo  de'  Luzzi  *;  Marcantonio  della  Torre;  Liomardo  da 
Yioci  * ;  Michelang.  Buonarotti  *  *.  Raffaelo  Santi  *  *,  Rosso 
de'  Bossi*;  Job.  de  Ketbam*;  Job.  Peyligki  MAgausHuniU*; 
Laar.  Pbryesen  *.  « 

Der  zweite  Zeitraum  beginnt  mit  Jae,  Berengario 
da  Carpl*  (iö21)  und  entb&lt  ausserdem  folgende  Artikel: 
Job.  Eichmann  (Dryauder) ;  Giov.  Batt.  Caaano*;  Cbarl. 
Estienne*;  fliegende  Blätter  mit  vorvesaliscber  Anatomie*. 

Der  3.  Zeitraum  beginnt  mit  Andr.  Fetal*  (1Ö43) 
und  enibalt  ausserdem  folgende  Artikel :  Bariol.  EasUcbi ; 
Juan  Valverde  de  Hamusco*;  Volcber  Coiter;  Jan  Wauters 
vaa  Vieringen ;  Guido  Guidi ;  Jac.  GaHlemeau ;  ConsUntio 
Vuroli*;  Fei.  Plater;  Sal.  Alberti;  Juan  de  Arpbe  y  Villa- 
faoe*;  Arcbang.  Piccolbomini ;  Andr.  Dulaurens. 

Der  4.  Zeitraum  beginnt  mit  Giulio  Casserio  (1627) 

und  enthält  ausserdem  folgende  Artikel :  Casp.  Baubin ;  Job. 
Remmelin ;  Pietro  Berrettini  * ;  Gasp.  Aselti ;  Jac.  van  der 
Gracht*;  Job.  Vesling;  Job.  Georg  Wirsuog;  Am^  Bour« 
don ;  Godefrid.  Bidloo  * ;  Bernardino  Genga ;  Carlo  Cesio ; 
Chrisost.  Martinez*;  Pierre  Landry;  William  Cbeselden ;  Gian 
Dom.  Santorini ;  Knii.  Buntkupferwerke ;  Edme  Boucbardon. 

Der  5.  Zeitraum  beginnt  mit  Bemh.  Sigflr.  Albi- 
nus*  (1737)  und  enthält  ausserdem  folgende  Artikel :  Pieter 
Camper;  Alb.  v.  Haller;  Job.  Brisbane;  Ercole  LelH;  Mich. 
Franc.  d'Andrä  Bardon;  Lamb.  Sigisbert  Adam ;  Will.  Hon< 
ter;  Ant.  Scarpa. 

Der  6.  Zeitraum  beginnt  mit  Sam.  Thom,  v.  Söm- 
mering*  (1787)  und  enthält  ausserdem  folgende  Artikel: 
Ed.  Sandifort;  Cornelis  Ploos  van  Amstel;  Paolo  Mascagni ; 
Job.  Mart.  Fischer;  Jean  Jos.  Sue;  Just  Chr.  v.  Loder; 
Leop.  Marco  Ant.  Caldani;  Türkische  Anatomie;  Giov.  Batt. 
de  Rubels;  Gius.  de  Medico ;  Jean  Galbert  Salvage*;  Giam- 
batt.  Sabattini ;  Gins.  Bossi*;  Köck;  Georg  Simpson ;  John 
Flaxman*;  Burkh.  Wilh.  Seiler*;  P.  N.  Gerdy;  E.  Salo- 
mon  und  C.  A.  Aulich;  Ferd.  Berger;  Julien  Fau. 

Den  Schluss  des  Werkes  bilden:  Schriften  znr 
Kunstanatomie  ;  Erklärung  der  Abbild. :  Literatur 
der  Kunstanatomie;  Ergänzungen  (bes.  zu  den  Blät- 
tern mit  vorvesaliscber  Anat.  u.  zu  Vesal  iua  selbst) 
u.  endlich  ein  ausführliches  Begister. 

Diess  der  reiche  Inhalt  des  vorliegenden  Werkes, 
das  unseres  Erachtens  einer  Empfehlung  weiter  nieht 
bedarf.  Denn  ein  Beilrag  zur  Geschichte  der  Medicin 
von  einem  ebenso  bekannten  als  verdienstvollen  For- 
scher auf  diesem  Gebiete ,  wie  C  h  o  u  1  a  n  t,  lässt  nur 
Ausgezeichnetes  erwarten ,  und  für  die  Vortrefllich- 
keit  der  typograph.  Ausstattung,  so  wie  der  Ausfah- 
rung der  Zeichnungen  bUrgt  der  Name  des  als  grand- 
licher Kenner  der  Kunst  rühmlichst  bekannten  Ver- 
legers Winter. 


Digitized  by 


Google 


as» 


Medioiniicbe  iBibli«gRi|ikfal  4«»  lo«-  «*  Amtolt. 


ۥ     lledlcliiisclie  Bibliographie  des  In-  und 

Anslands. 

SämmiUcAe  Lüerojtur,  bei  der  keine  besondere  Jahreszahl  angegeben  ist,  ist  vom  Jahre  1 851. 


I«  medletiitoclie  Physik 
Uli  Chemie« 

Becker,  Kflnstlicher  Magensaft.  Pr.  Ver.-Zl«.  80. 
8  6  «  k  e r ,  frakttache  Anleitang  zar  qualitativen  o .  quan- 
tilMiveo  Analyse.     Bernb.  Ztscbr.  V.  1. 

Breed,  Analyst  der  Ascbe  des  menschlichen  Gehirns. 
Ann.  d.  Cbem.  o.  Pharm.  LXXX   1. 

Clemens,  Uroskopische  Beiträge.  Deutsche  Klin.  43. 

Jones,  B. ,  Vcriinderung  der  Schwefel- u.  Phosphor- 
Terbtodungen  Im  menschlichen  K5rper  hei  Chorea,  Deli- 
riuiB  trvnciia  und  <khira«nlxän4ittiig.  Med.  •  obir.  Transact. 
XXXIV. 

Leb  mann,  CG.,  Ubrbach  der  physiologischen  Cbo- 
mia.  3.  Bd.  i.  Abth.  Leipi.  1851. 

Mayer,  J. ,  Untersuchungen  über  Cbylaa  eotbaltenden 
Urin.  Med.-chir.  Transact.  XXXIV. 

Middeldorpf,  A.,  Chemische  Untersuchungen  in  der 
Cholera.  Gansb.  Ztscbr    111.  1.  1802. 

Molescbott,  J.,  Kfisestoff  im  Blut.  Arch.  f.  phys. 
Ileilk.  XI.  1.  1882. 

Sc  bloss  berger,  J.  E. ,  Lehrbucb  der  organ.  Che- 
mie mit  besonderer  Rücksicht  aof  Physiologie  u.  Pathologie 
Q.  B.  w.  2.  Abu.  gr.  8.  Stuttgart  1882.  (Geb.  2  Thlr. 
18  Ngr.) 

Schneider,  F.  C. ,  Grundzuge  der  allgemeinen  Che- 
niif  mit  baaoüderer  Rackaicht  a«/  die  BedorTaisie  des  Irztli- 
chep  Studiums.  Wien  1881. 

S  c  h  0  n  b  e  i  n ,  C.  F. ,  Ob  die  Atmosphäre  freie  Salpe- 
tersäure als  regelmässigen  Bestandtheil  enthalte?  H.  u.  Pf.*s 
Ztscbr.  N.  F.  I.  3. 

—  —  —  —  Ueber  einige  mittelbare  physiolo- 
gische Wirkungen  deratmosphäriscbeJi  Elektricit&t.  Das. 

Schottin,  E. ,  Ueber  die  chemischen  Bestandtheil« 
des  Schweisses.  Arch.  f.  phys.  Heilk.  XI.  1. 1882. 

Socoloff,  N. ,  Notiz  Ober  das  Vorkommen  des 
Kreatinins  im  Kalberham.  Ann.  d.  Cbem.  und  Pharm. 
ULXX.  1. 

Tonowitf,  Antillen  aus  dem  Gebiete  der  patbolo- 
giarben  Cbaime  mü  apeciellem  Hinblick  auf  die  Praxis.  Wien. 
ZUcbr.  VII.  10  u.  11.  (Jabrbb.  LXXJII.  273.) 

Vierordl,  K. ,  Mittbeilung  zweier  neuen  Methoden 
der  quantitativen'  mikroskopischen  und  chemischen  Analyse 
der  Blutkörperchen  und  Blutflüssigkeit,  gr.  8.  Stuttgart 
1881.  Geh.  Vs  Th^r.  (Sep.  Abdr.  aus  d.  Arch.  f.  phys. 
Heilk.  XI.  1.  1882.) 

Wackenroder,  H.,  Chemische  Classification  der  ein- 
fachen und  zusammengesetzten  Korper  nebst  Tafeln  über  die 
Atomgewichte,  gr.  8.  Jena  1881.  (Geh.  Vs  Thlr.) 

Wagner,  B. ,  Taschenbach  der  Physik  im  ausführli- 
chen u.  übersichtlichen  Auszuge  bauptsächlich  für  Studirende 
der  Medicin.  Mit  329  in  den  Text  gedruckten  Holzschnitten. 
Leipzig  1881.  (2  Thlr.) 

Walt  her,  C.  B.,  Nonnula  de  musculis  laevibus.  (Diss. 
inaug.)  Leipzig  1881.  (Jabrbb.  LXXII.  148.) 

W 0 b  1  e r ,  Fr.,  Beagens  auf  Harnstoff.  Ann.  d.  Cbem. 
D.  Pharm.  LXXX.  1. 


Zimmermann  (Hamm) ,  Ueber  die  Eiter-Frage.  Pr« 
Ver.-Ztg.  46.  (Jabrbb.  LXXIII.  181.) 

II«  Anatomie  u.  Physiologie« 

1)  ^llgetneines, 

Carns,  J.  V.,  Einige  Woite  Aber  Metamorphose  mi^ 
Generationswechsel.  Ein  Sendschreiben  an  Herrn  Prof. 
C.  B.  Reichert  in  Dorpat.  f.  S.  u.  Köllik.  Zuchr.  f.  Zool. 
m.  3. 

Choulant,  L. ,  Geschichte  n.  BibKographie  der  ana- 
tomischen Abbildang  nach  ihrer  Beziehang  auf  enatem.  Wis- 
apBB^'haA  o.  bildende  Kunsl.  Mit  einer  Auswahl  fon  lUnsIra« 
tionen,  beigegeben  von  R.  W  ei  gel.  Leipzig  1882.  A.  (6</, 
Thlr.)    (Jahrbb.  LXXII.  380.) 

C 0 1  tl  e ,  J.  M. ,  Manual  of  hnman  Pbysiology  Tor  Stn- 
denu.  Po8t.-8.  London  1881.  (6  sh.) 

Donaldson,  F.,  Ueber  C.  Bernard's  neue  Ent- 
deckungen in  der  Physiologie.  Americ.  Journ.  Octbr. 

Hassall's,  A.  H.,  Mikroskop.  Anatomie  dea  menschl. 
Körpers  im  gesunden  u.  kranken  Zustande.  Ana  d.  Engl. 
Obers,  von  0.  KohlscbOtter.  9.  u.  10.  Lfrg.  gr.  8. 
(Geb.  k  V,  Thlr.) 

Hirscbfcld,  L.  etLeveilUe,  J.-B.,  Närrologie 
ou  description  et  iconographie  du  Systeme  nenreux  et  des  or- 
ganes  des  sens  de  Thomme  avec  leur  mode  de  prdparation. 
8.  Livraison.  Paris  1881. 

Hollstein,  L.,  Lehrbuch  der  Anatomie  des  Menschen 
mü  180  in  den  Text  eingedruckten  Abbtidnngen.  2.  unagearb. 
Aqfi.  der  Bearbeitung  Ton  C.  WiUon'e  anat^m.  Vademeconw 
IV.  Lfrg.  Berlin  1881. 

Jones,  B. ,  Vorlesungen  über  Digestion,  Respiration 
u.  Secretion.  Times.  Octbr.  Novbr. 

Köjliker,  A.,  Mikroskopische  Anatomie  der  Gewebe- 
lehre des  Menschen.  2.  Bd.  Spec.  Gewebelehre.  2.  Hälfte. 
1.  Abth.  Von  denVerdauunss- o.RespiratMnsorganeD.  Leipz. 
1882.  (2V8Thlr.) 

Küchenmeister,  Fernerweite  Beiträge  zur  compara- 
tiven  pathologischen  Anatomie.  Gunsb.  Ztscbr.  II.  6. 

M<^  1  a  n  g  e  s  biologiques  tir^  du  bolletin  physieo-matb^ 
matique  de  racademie  imp.'  4ee  ecioMea  de  St.^-^terabeiif. 
Tome  I.  3.  Livr.  Lex. -8.  St.  -  Petersbourg  1881.  (Geh. 
Vs  Thlr.) 

Purkinje,  Ueber  den  Begriff  der  Physiologie,  ihre  Be- 
ziehung zu  den  lihrigen  Naturwiasenschaften ,  u.  tm  andern 
wissenschaftlichen  u.  Kunstgebieten,  die  Methoden  ibrerLHkfe 
u.  Praxis ,  ober  die  Bildung  zum  Physiologen ,  über  Erricb- 
tung  physiologischer  Institute.  Prag.  Vjbrscbr.  IX.  1.  1882. 

Quekett,  J.  T.,  Vorlesungen  über  Histologie.  Times. 
Novbr. 

Beichert,  K.  B.,  Bericht  über  die  mikroskopische 
Anatomie  m  Jahre  1840.  M'.s  Arch.  6.  1880. 

Schönbein,  C.  F.,  Physiologische  Wirkungen  der 
atmosphärischen  Elektricität.  Med.-chir.  Transact.  XXXIV. 

Schwarze,  B.,  Die  Verrichtungen  einzelner  Organe 
des  menschlichen  Körpers.  Leipzig  1881.  8.  Für  Laien.  (Geb. 
Vs  Thlr.) 

Skelett,  das  u.  die  vorzüglichsten  Organe  des  mensch- 
lichen Körpers  in  22  Abbildungen  mit  Erklärungen,  gr.  8. 
Berlin  1881.  (Ffir  Schulen.  Geb.  6  Ngr.) 


WiMkMihM  BMii^jIraHifo  «M  h«'  ««  üMimdi. 


Wtgriref'y^  R.f  Ieotte»plyii«logie«e.  fiiiAneMogsta- 
feln  zur  PhysioUgl«  «.  EHtwIi^kludgsgeschlehM.  VolliMotflg 
nm  btmtb.  o.  beraosf.  fo»  A*  £eler.  i.  Lfr«.  Pol.  Leipzig 
1851.  (87,  Thir.  pr.  cpt.) 

2)  Emieine  Orgme  und  Pvncäonen. 

Alis«  £.,.  U0bec  den  HeehanisiiKis  de»  Sehen«.  Rev. 
Üi^r.  du  Midi.  19. 

Barl<»v»  W«  Fr«,  Uebar  die  Wirkung  des  GMoreform, 
eine  der  Todlenstarre  ahnliclKS  MuskelcoQtracUon  berviucuni^ 
feiu  L«iid.  Gas.  Oatbc. 

Baron,  C,  Geber  Carnification.  Gaz.  de  Pans.  4ft. 
41.  48.  5(K  »a. 

Barry,  M.,  Neue  Untersacbungen  über  die  sobraubcn- 
fonuge  Be»bafi^Dheü  der  Bieaieoliar{«a«m  der  Muskeln,  nebst 
Baobacbtengea  aber  die  muskulöse  Natur  der  Flimmerbäf  eben. 
Am  dem  Maoofcript«  ^^  «Qfll*  Originals  ubarsetzA  u.  luilge- 
tbeiltTon  Purkinje.  M'.s  Areb.  6.  1850. 

B  dcker,  Geber  die  ?«cscbiedenen  Arien  u.  die  Bedeu- 
lao«  der  ^wölblan  (farblosen)  Bl«ikörpercbein.  Areb.  f*  pbjft. 
Heilk.  X.  4. 

Brücke,  E.,  Untcrsttcbungen  ub«r  subjective  Farben . 
(Aii0  d.  HL  Bande  der  Denkscbr.  d.  niath.-naturw.  Kl.  der 
k.  k.  Akad.  d.  Wis«.  bes-  abgadr.)   Wien  1851. 

^^  —  üaber  di«  GooUactilitat  d.  GaUenblase.  Sitauiogsber. 
to  iiikti>.-Qatonr.  &1.  d.  k.  k.  Akad.  VI.  4.  (iabrbb.  LXXJII. 
18.) 

B IL d g a,  J.  a.  Waller,  A.,  Neue  Uotersochuii^n  (ib. 
das  Nervensystem.  Fror.  Tageaber.  413.  s.  a.  v.  Sv  und 
Köilik.  Ztschi.  L  Zool.  HL  3. 

Carua,  i.  V.,  Bettrage  zor  vavgleicbaoden  Muskellebre. 
V.  S.  o.  Kollik.  Ztscbr.  f.  Zool.  lll.  3. 

0»&dars,  G.  F«»  Form,  Miscb«ng  u.  Function  der  ele- 
mentaren Gewebetbeile  im  Zusammenbang  mit  ibcer  Genese. 

—  —  üntersucbungen  über  den  üebergang  fester  Mo- 
lebäte  in  das  Gef&sa^lsA.  U.  u.  Rf.'s.  Ztaohr.  Neue  Folge. 
1.   3. 

Bamörtl,  ^»y  Bemar<inay  a.  Lecointa,  Modi- 
ficationen  der  tbierischen  WäroM  nacb  Geauss  verschiedener 
tberapeatiscfaen  Agentien.  Gax.  des  ii6p.  123.  (Jabrbb. 
Uimi.  158i) 

Eberhard,  R.  F.,  Versuche  über  den  Gebergang  fester 
$4off«  voa  Darm  u.  Haut  in  die  S&ftemasse  des  Körpers.  H.  u. 
Pf.'s  Ztscbr.  N.  F.  I.  3. 

Fick,.  L.,  Geber  die  Himfwkction.     M.'s  Ajch.  5. 

Froblicb,  Geber  einige  Modifkationen  des  Geruchr 
aiiina.  SitzMgsber.  d.  malb.Hiaturw.  KJ.  d.k.  k.  Akad.  VI.  3. 
(JeltrM).  UULHI.  152.) 

Gensooly  Geber  d^n  Mecbanismas  des  Sehens.  Gaz. 
das  H6p.  124. 

Gerlach,  Geber  das  Hautathmen.  M.'s  Afcb.  5. 

Hariesa,  E.,  Zns&Ue  zu  Dr.  v.  W i 1 1 i c b 's^Bcobacb- 
luog  von  Pilzbildung  ua  Hühnerei,  v.  S.  u.  Köllik.  Zfts«hr. 
L  Zoei.  ni;  3. 

Heyfelder,  0.,  Ueber  den  Bau  der  Lymphdrüsen. 
liMMC.<^b4Miidl.  BfeslBal851. 

Küchenmeister,  Fr.,  Geber  die  Gmwandlang  der 
rmnea  (Cyetieerci)  in.  Bandwürmer  (Taeaien).  Pi^ag.  VJbrscbr. 
U.  1.  1852. 

L^kssalvy.,  Brief  ober  den  Mechanismus  des  Sehens. 
Rev.  ther.  du  Midi.  20. 

Lichtenfeis,  R. ,  Geber  das  Verhalten  des  TasUinns 
bei  Narkosen  der  Central-Orgaae  geprüft  nach  der  Weberschen 
Methode.  Sitzungsber.  d.  math.-naturw.  Kl.  d'.  k.  k.  Akad. 
Vr.  3.  (Jabrbb.  hXXni.  155.) 

Mayer,  H. ,  Zar  Physik  des  Äuge».  Prag*.  Vjhtachf. 
?flL  4.  1881. 

Middeldorpf,  A. ,  Vorlfiuffger  BerTcÄt  ober  die  Ver- 
SedenMif  der  inoehe»  o.  Knorpel  itt>  der  Perilooäal-Hifale  le- 
bender Thiere.  GQnsb.  2tscbr.  IlL  1.  185^. 

Maller,  B.,  lieber  AasocistibnsgnippflB  «Dd> MÜbewe- 
gungen  willkurliobir  Iteskein.  Bcbw.  C.-Zttete.  3. 


Nasae^  ft^  Im  QMttof^Mi f«  Gebi«.  Dam. Zeit- 
sehr.  VIll.  3. 

Nega,  Geber  die  Function  der  Atrio-Ventricolar-Klap- 
pen  tt.  die  Erzeugung  der  Berztihke.  CS  Wchschr.  43. 

Pfiflger,  E.,  Die  psychischen  Functionen  der  MeduUa 
eblongata  H.  spinalis.  M.'s  Arob.  5. 

R emak ,  R. ,  Geber  den  Rhythmus  der  Furchungen  im 
Froacbeie.  Das. 

—  —  Geber  die  sogenannten  Biutkörpercben  halten- 
den Zellen.  Das. 

—  —  Geber  extracelluläre  Entstehung  tbieriicbar 
Zellen  u.  über  die  Vermehrang  derselben  durch  Theiluag«  Das. 
1.   1852. 

Sanderson,  i.  S.»  Geber  die  Metamerphoae  der  gih 
färbten  Blulkfigefcben.  MonltUy  iourn.  Decbr. 

S  c  h  i  f  f ,  Geber  den  anatomischen  Charakter  gelihatar 
Nervenfasern  u.  über  die  Or8prungs(|ueUen  das  sympattiischen 
Nerven.  Arch.  f.  pbys.  Heilk.  XL  1.  1852. 

Schroeder  van  derKolk,  Waamemingeo  over  bet 
maaksel  van  de  menschelijke  Placenta  en  over  baren  bloeda- 
omloop^  Amsterdam  1851. 

Schnitze,  B.  S.,.  De  adipis  genesi  pathologicak  Dias, 
praem.  ornata.  Gryphiae  1851.  (lubrbb.  LXXIIL  148.) 

Stannius»  Gntersuchungen  über  Leistungsfähigkeit 
der  Muskeln  und  Todleostarre.  Arch.  f.  pbys.  Heilk.  XL  1^ 
1852. 

Thomas,  Geber  gewisse  Erscheinungen  ^  welche  sich 
an  den  Krystall-Linsen  verschiedener  Thiere  beobachten  la»- 
sen.  Sitzun^iber.  d.  malh.-neturw.  Kl.  d.  k.  k.  Akad.  Vi.  3. 

T  urk,  L.,  Geber  secundare  Erkrankung  einzelner  RQk- 
kenmarksstränge  und  ihrer  Fortsetzungen  aum  Gebu^na.  Mit 
einer  lithographirten  Tufel.  Wien  1851« 

(Aus  d.  März-Hefte  d.  Jahrg.  1851.  d.  Sitzutgsber.  d. 
matb.-naturw.  Kl.  d.  k.  k.  Akad.  d.  Wissensch.  bes.  abgedr.) 


3)   Fehler  der  ersten  Bildung. 


Bernhardt  (Eüeabmg),  HaaMschajIe  mit  WolfäMicben. 
Pr.  Ver.Zlf .  U. 

Braun,  (Fürth)  Abnorme  L^ge  dar  Hartfblntoe«  Rheiob 
Moil.-Schff.  Oabr. 

Deutsch,  Atreala  anu  Aaoa  p rietematafalMw  N.  SeÜ^ 
sehr.  f.  Geburtsk.  XXX.  3. 

Eschricht,  Geber  die  FöffllkrSmmtin^n,  nim^ntlieh 
in  Bezug  auf  die  Bedeutung  der  angebornen  Verdrehungen  der 
Bauchglieder.  Deutsche  Klin.  44. 

F  o  1 1  i  n ,  Hermvphroditismtis.  Gar.  dbs:  Hdp.  140. 

Joachim,  W. ,  Angeborene  Verschliessong  des  Mastr- 
darms.  Gngar.  Ztscbr,  IL  21. 

Roger,.  H.,  AByehofeae  Kiump-Haaid  (aaiih4fol>  avf 
beiden  Seiten  u.  Fehlen  der  Radii  bei  einem  ausgetragemfti 
Kinde.     L'Gnidn.  140. 

Sulikowski,  Geber  eine  Sttperfoeiati»  nmbilfegf^ 
eongenittr  bei  einem  14jMr.  Mfidctfett;  Heihttg  dareh  die 
Operation.     Gaz.  des  H6p.  134. 


T¥.    Hysleliie  ti.  »ifttoMk.^ 


Gapae»iy  G. ,.  DeUa  ittflneabadeUe  rieaje  sttHa*salute 
•liitfa.  Miteoo  1851j. 

Fleury,  Vorlesungen  Aber  Hygieine.  Gaz.  des*  flOp. 
116.  110.  124.  IM.  12».  130^  136. 

Guy,  W.A.,  Ü«ber  dlTiAntKcbedesmdbeitspftegei  Times. 
Oclbr.  Novbr. 

Nabrottg^mHdel,  mHtreakop. -^  ebemiscHe  Analyse 
der  festen  o.  flüssigen,  so  wie  üb.  Verfälschungen- d^Melbetf; 
ymm  Aer  itfu  dsssem.Befaoli  niedergeeetzten^GomMiMiea.  Lancet. 
Octbr.  Nvbr.  (Mirbk  bXXIM.  24.  201.>      ^ 


384 


IMiciBifche  BiMiograpMe  dJM  In-  u*  Aiislaadi. 


"W. 


•logle. 


1)   allgemeines. 


B  r  0  8  i  u  8  jQo. ,  Anwendung  Radeinacher'8cher  Aranei- 
mittel.  Rhein.  Mon.-Schr.  August. 

Co  Ivan,  J.,  Ueber  wohlfeile  a.  wirksame  Anthelmin- 
thica.  Dubl.  Press.  Octbr. 

Delioux,  J. ,  Examen  critique  de  Ja  Qiädication  ämol- 
liente  et  des  rem^des  bc^chiques  et  pectoraux  suivi  de  formules 
de  M^dicamens  balsamo-alcalius.  Paris  1851. 

Faick,  C  Pb.,  Physiologiscb-pharmakologiscbe  Sta- 
dien und  Kritiken.     Arch.  f.  phys.  Heilk.  XI.  1.  1852. 

Kuchenmeister,  Eine  Revision  der  Antbelmintbica. 
Das.  X.  4.  (Jabrbb.  LXXIll.  294.) 

Latze,  A. ,  Charakteristische  Symptome  der  Haupt- 
Arzneimittel  aus  der  homöopathischen  Praxis.  2.  Abdruck. 
Leipzig  1851. 

Marx,  K.  F.  H. ,  Ueber  Begriflf  und  Bedeutung  der 
schmerzlindernden  Mittel,  gr.  4.  Göttingen  1851.    (12  Ngr.) 

Pharmakopoe,  Londoner  im  J.  1851.  Deutsche 
Bearbeitung.  Leipzig  1851. 

Sauvan,  F.,  Bemerkungen  über  Mucilaginosa.  Rev. 
ih^r.  du  Midi.  19. 

S  i  1 V  e  8 1  r  i ,  G. ,  La  Pneumoiatria ,  ossia  Tarte  di  cu- 
rare le  malattie  coi  medicamenti  sotto  forma  gazosa  giusta 
l'esperienza  di  rinomati  medici  antichi  e  moderni.  Con  quat- 
tro  tavole  in  rame.  Milano  1851,  (Jahrbb.  LXXHL  241.) 

Sobernheim,  J.  F.,  Tabulae  pharmucologicae  usui 
medico-practico  dicalae.  Edilio  IJI  Post  mortem  auctoris 
elaboravit  atque  edidit  M.  B.  Lessing.  gr.  12.  Berlin  1852. 
(Geh.  27«/,  Ngr.) 

Trousseau  et  0.  Revetl,  Trait6  de  l'art  de  forma- 
ler, comprenant  des  notions  de  pbarmacie,  la  Classification 
par  familles  des  mddicaments  simples  les  plus  usilds  In  12. 
Paris  1851    (471^0 

Warren,  J.  C. ,  Ueber  die  Mittel  gegen  Constipation. 
Rev.  mdd.-chir.  Döcbr. 

W  i  n  k  1  e  r ,  E. ,  Pharmaceatische  Waarenkunde  oder 
Handatlas  der  Pharmakologie.  2.  Aufl.  33  Lfrg.  gr.  4.  Leip- 
2ig  1851.  (Geb.  Vs  Thir.) 

Witts t ein,  G.  C. ,  Anleitung  zur  Darstellung  a.  Prfi- 
fung  chemischer  und  pharmaceutischer  Präparate.  2.  Aufl. 
München  1851. 

S.  a.  U.  2.  DamiSril. 


2)  Einzelne  Arzneimittel. 

A ran,  F.  -  A.,  Anwendung  des  Ammonium  muriaticum 
gegen  Wechselßeber.  Bull.deTbär.  Octbr.  (Jabrbb.  LXXllI. 
103.) 

A r ta  u d ,  Acuter  Gelenkrheumatismus  durch  Tonica  ge- 
heilt.    Rev.  thör.  du  Midi.  23. 

Aubergier,  Ueber  die  Kultur  des  einheimischen  Opium. 
Gaz.  des  H6p.  130. 

Bach,  Der  Elektromagnetismus  als  vorzuglichstes  Heil- 
mittel bei  Lähmungen.  Wien.  med.  Wchschr.  28. 

Barbin,  0.,  Anwendung  des  schwefelsauren  Natron 
bei  epidemischer  Ruhr.     Bull  de  Th^.  Octbr. 

V.  Basedow,  Tinctura  Cannabis.  C.'s  Wocbenschr. 
45. 

Bebeeru,  über  dasselbe  u.  fiber  Bebeerin,  u.  das 
schwefeis.  Bebeerin.  Bull,  de  Thär.  Octbr.  (Jahrbb.  LXXUI. 
162.) 

Becquerel,  A.,  Schwefelsaares  Bebeerin  bei  Behand« 
lang  der  Wechseieeber.  Ball.deTh^r.  Octbr.  (Jabrbb.  LXXlil. 
162.) 

Belladonna  gegen  partielle  Convalsioneo.  Gaz.  des 
Hdp.  120. 

Berg  (Gerabronn),  Eigentbümliohe  Wirkung  des  Opium 
and  seiner  Präparate.  Wurterab.  Corr.-Bl.  40. 


Bird,  G. ,.  Bemerkaogen  über  die  hydro-elekUüchea 

Palvermacherschen  Ketten.     Lancet.  Octbr. 

B  0  i  n  e  t ,  Behandlung  dea  Aicites  durch  Jodeinspritxoii- 
gen.  Gaz.  de  Paris.  46.  47. 

Bonnewyn,  H. ,  Neue  Methode  das  Protojodur  des 
Eisens  anzuwenden.  Gaz.  des  H6p.  132. 

Bongard,  Wirkung  der  Tinctura  semin.  colchici ge- 
gen acuten  Muskelrheumatismus.     Journ.  de  Brux.    Dcbr. 

firadley,  T.  W.,  Der  Terpentin  als S^plicam.  Times. 
Novbr. 

Chereaa,  A. ,  Behandlang  der  HamrÖhreDaasflösie 
mit  Vesicantien.     L'Union.  123. 

—  —  Ueber  Cannabis  indica  in  boianitcber  Hinsicht. 
Ibid.  143. 

Christison,  AI.,  Ueber  Cannabis  indica.  Gai.  des 
H6p.  122. 

C 0  Stil  h e 8 ,  Anwendung  des  ersten  Hydrats  der  Salpe- 
tersäure gegen  Mutterblutungen  bei  Uterinkrebs ,  als  Caosti- 
cum  gegen  fungöse  Ulcerationen  und  organische  Veränderaa- 
gen  des  Uterushalses.  Rev.  mäd.  Novbr. 

Dalmas,  A.,  Neue  Anwendungsweise  des  Extractom 
Belladonnae  bei  krampfhaften  Contractionen  des  Utenis-Hal- 
ses  in  der  Geburt.  L'Union.  141.  (Jahrbb.  LXXUI.  297.) 

De b out,  Anwendung  von  Bädern  mit  comprimirter 
Luft  gegen  Missbildungen  des  Thorax  u.  der  Wirbelsäale  nach 
EnUündungen  der  Pleura.  Bull,  de  Thdr.  Dcbr. 

D  ela h a  rp e ,  J.,  Zur  Wflrdigang  der  angeblichen  Heil- 
kraft des  Arseniks  bei  Wechselfiebem.  Schw.  C.-Ztschr.  3. 
.Delasiauve,  Anwendung  der  Tinctura  Seminom  col- 
chici  bei  Behandlung  des  acuten  Gelenkrheumatismos  a.  der 
Gicht.  Arch.  gän.  Octbr.  (Jabrbb.  LXXUI.  20.) 

Delioux,  J.,  Chemische,  physiologische  a.  tbeiapey- 
tische  Eigenschaften  der  Silbersaize.  Gaz.  de  Paria.  41. 
(Jahrbb.  LXXIll.  27.) 

D  0  n  0  V  a  n  ,  Ueber  die  verschiedenen  Sorten  des  Leber- 
Ihrans.  Dubl.  Press.  Octbr. 

D  0  r  V  a  u  1 1 ,  Ueber  das  Crotonöl.  Bull,  de  Tkfr. 
Novbr. 

—  —  Ueber  die  Extracte  des  Aconit  and  der  Cicota. 
Ibid. 

D  r  0  8 1  e ,  Gute  Wirkungen  des  Lapulins  geg.  krankhafte 
Erectionen.  Deutsche  Klin.  42. 

—  —     Ueber  Joddampf-Inspirationen.  Das.  44. 
Dublanc,    Ueber  die  Samen  u.  das  Oel  von  Croton 

tiglium.  Gaz.  des  H6p.  128.  (Jabrbb.  LXXUI.  161.) 

D  undas  ,  R. ,  Coupirung  des  TyphoidQebers  dnrcb  die 
China.  Lond.  Journ.  Dcbr. 

—  —  Wirksamkeit  grosser  und  häufiger  Gaben  Chi- 
nin am  anhaltende  Fieber  zu  beschränken.  Times.  Octbr. 

E I  y ,  G.  E. ,  Gebrauch  des  Seeale  comutam  in  der  Ge- 
burtshiilfe.  Lond.  Journ.  Novbr.    (Jahrbb.  LXXIll.  297.) 

Engelken,  Fr.,  Die  Anwendung  des  Opiums  in  Gei- 
steskrankheiten und  einigen  verwandten  Zuständen.  Dam. 
ZUchr.  VIII.  3. 

Gilles^ie,  Ed.,  Bemerkungen  ober  den  Gebrauch 
des  Bromeisens.     Rev.  meid.-cbir.  Novbr. 

Girbal,  A. ,  Gebrauch  des  Salmiak  als  Febrifagam. 
Rev.  thi^r.  du  Midi.  22. 

Goez,  Ueber  Chinin  und  Arsenik  gegen  Wechselfieber. 
Med.  Ztg.  Russl.  41. 

G  u  ^  r  i  n ,  J.,  Ueber  endermatische  Anwendung  des  Tar- 
tarus stibiatus.  Gaz.  de  Paris.  44.  (Jahrbb.  LXXUI.  160.) 

G  u  i  b  o  u  r  t ,  Ueber  jodhaltiges  Oel.  Gaz.  des  H6p. 
117. 

Hannon,  J. ,  Salicylsäure  als  das  active  Princip  der 
Spiraea  Hlipendula.  Bull,  de  Th<$r.  Dcbr. 

'  Herschmann,  H. ,  Wann  Mercur,  wann  Jod?  Ein 
fragmentarischer  Beitrag  zur  Regelung  der  Anwendung  dieser 
beiden  Mittel  in  der  Syphilis.  Wien.  med.  Wchschr.  28.  29. 
30.  (Jahrbb.  LXXUI.  183.) 

Hiffelsheim,  E.  ,  Endermatische  Anwendung  des 
Tartarus  stibiatus.  Gaz.  de  Paris.  ^^-iOqIp 

Joachim,  W. ,  Galaktorrböe  durcm* Druck  and  jo4- 
saures  Kali  geheilt.     Ungar.  Zucbr.  U.  21. 


W^ikkimche  Mlto^a^ifr  4m  lir*  u.  AnslafKh. 


I»0c1^in,  W.,  Clilon.  H«li  geg««  Nomii.  Ü»g.  Zeit- 
schr.  II.  2«. 

KletztD9ky,  V.,  üther  iodcigaFre«.  Wieo.  med. 
Wcbschr.  S». 

-^  —  Ucber  dm  V«rb»ltcii  «Ic«^  fndifrt  iivi  ».  /.411»  Org^- 
lüMMOs,     D*8.  34.  (lahrbb.  LWIU.  293. ) 

Klüse  mann,  Ist  das  CMninom  ^ulphuricmn  e'm  \verfh- 
mkhiB  Neihfiittel  bcf  dem  Typ<iu9  at»^iuioiili»?  Pf.  Vtn'.-Zig. 
1.  1852. 

Liicassro,  D*fei(ung  des  weinsdunni  Eiseo^Kalr,  des 
wfiDAuren  Eisen-  Natron-  Kali  und  des  weinsauren  Eisen^ 
Amiiiow»b-NBlre«.  twin.  de  Toul.  N<yfbr. 

Lambert,  E.,  Aimendnog  des  kairen  Waseer»  hei  fle^ 
tenti^n  der  Pbcento.  Btiil.  de  Th^.  Dcbr. 

Lavgenbeek,  M.  (Hannofc^),  Der  OanbwenfaMbe 
Inductions^Appirat  und  seine  Heihtirkungen.  Raon.  Covr.- 
tt.  U.  19. 

Lechner,  Bemerkungen  über  Extractum  tonguinii  b»- 
mi.     C.'s  Wchfehr.  4t 

Lemaire,  J.,  Anwendung  des  SeesohKes  ir.  W^fbnng 
dessefbe»  auf  die  Miki  bei  Wechselffiebern^     Ke¥.  vii4it.  Novbr. 

MsclargaD,  J.N.^  Geber Cokbicum*«MQmaale.  Menlhl)- 
Jouro.  Dcbr. 

Magne,  AI. ,  Wirkung  des  Jodöts.  Guz.  des  H6p.  121. 

Marotte,  Oertl.  Anwendung  des  Silbersalpeter  gegen 
Neuralgien.     Gaz.  de»  H6p.  132. 

Martin,  St.,  Praktische  Bemerkungen  über  den  Kres- 
sfn-Safl.     Bull,  de  Th<<r.  Octbr.  (Jahrbb.  LXXIII.  160.) 

—  —  Neue  Formehi  der  Präparate  der  Spiraca  ulma- 
ria.     Ibid.   Dcbr. 

—  —  Wirkung  des  Phosphor  auf  QuechsillMsrsubli- 
mat.     Ibid. 

Meli  er,  Ersatzmittel  desCollodium.  Gaz.  des  Höp.  117. 

Metz,  (Aachen)  Tödtlicber  Ausgang  in  Folge  der  Af« 
plication eines  Le  Perdriei'BcbeaVesicfttorium».  Rh^Mon.- 
Scbr.  August. 

MorettifG. ,  Sugli  anacardi  Orientale  e  occidealtU. 
JüiUno  1851.  (Jahrbb.  LXXlll.  242.) 

Na  u  ra a 0 n ,  Wirksamkeit  des  Salpetersäure n  Silbers  ge- 
gen ein  schmerzhaftes,  mit  öfterem  Erbrechen  verbandeaei 
Magenleiden.     Deutsche  Kiia.  43. 

Paris^  Chirurgische  Aoveodung  des  Decoetum  ebina« 
u.  Ratanhiae.     Bull,  de  Tb^r.  Novbr. 

Perin,  Ge. ,  Das  Magoey  oder  die  Agave  americana 
gegen  den  Scorbut.     New-Tork  Journ.  Seplbr. 

P  leise  hl,  A. ,.  Lancjährige  rheumatische  Leiden  des 
Kopfes,  der  Ohren,  der  Zä<bne  u^  der  Luftwege  durch  Vo^ 
Uische  Elektrizität  geheilt.     Wien.  Ztschr.  VII.  10  u.  11. 

—  —  Ueber  Lac  Magnesiae ;  als  Gegenmittel  bei  Ar* 
seoik-  u.  andern  Metall- Vergiaungen.  Das.  VIII.  1.  1852. 
(Jahrbb.  LXXIU.  302.) 

Poitevtn,A.,  Ueber  Arum  triphyllum  gegen  Lu»- 
geoluberkulose.  Gaz.  des  H6p.  124.  (Jahrbb.  LXXlll.  163.) 

Pore  her,  F.  P. ,  Ueber  den  Gebrauch  der  Kclludonna 
als  Präservativ  des  Scbarlachflebers.  Charleston  Journ.  VI. 
4.  (Jahrbb.  LXXlll.  161.) 

Richardson,  B.  W. ,  Ueber  die  therapeutischen  Ei- 
genscharten des  Kreosot.     Lo5d.  Gaz.  Nuvbr. 

Ritter  (Rottenburg),  Anwendung  des  Mutterkorns 
bei  Blasenleiden.     Rhein.  Mon.-Schr.   Septbr. 

Robin,  Ed.  nachVicente,  üebir  neue  Heilmittel, 
die  an  die  Stelle  der  Mercurialic-n  gegen  Syphilis  gestellt  wer- 
(feo  können.     Gaz.  des  H6p    129.  (Jahrbb.  LXXIII.  317.) 

Rochard,  Behandlung  der  Gutta  rosacea  mit  Chlor- 
Jod-Qaech»ilber.  L'Union.  153.  154. 

Roy,  Physiologische  u.  therapeutiache  Bemerkungen 
äb«r  Strychnin  u.  Aconit.    Rev.  m<$d.  Novbr. 

Sau  van.  F.,  Bbreituag  der  Janin'schen  Augensalbe. 
Revl  thdr.  du  Midi.  22.  Novbr. 

Schmidt,  (Celle)  Ein  kurzes  Wort  über  Atropa  bella- 
donna.    Hann.  Corr.-BJ.  II.   15.     (Jahrbb.  LXXIII.  161.) 

Schroff,  K.  D.,  Urtier  Magnesinmoxydhydrat  als  Ge- 
gengift gegen  arsenige  Säure  u.  sein  Verbältniss  xum  Eisen- 
uifdbjdral.  Wien.  ZIscbr.  Vil.  13.  (Jahrbb.  LXXIII.  301.) 
Med.  Jahrbb.  Bd.  71.  Hft.  8. 


Sedum  aere,  AnwendoBg  desselben  lei OesebwCilsten 
in  der  «wichen  Brest.  BttlL  de  TMr.  Dcbr. 

See  salz,    Klystire    von    demselben   gege»  sc^erere 
(^fjide  der  Trunkenheit.  Gaz.  des  HAp.  lÄl.  (Jahrbb.  LXXIII 
f59.) 

Sigmund,  Miltbeiluiii;  über  Kousso ,  die  Stengel  des 
Rewme!«  Brar\ora  vermiing;i  OHiandoIIe.  Wien.  meA.  Wochen- 
schr.  33. 

Spengler,  L. ,  ErfotgiDsigkeit  de»  üogt.  slffpbidis 
agriae  g^gen  Krätze.     Deutsche  KUn.  51. 

Spengler,  Ueber  Jodinjeclionen.  Prag.  Vihrschr.  1. 
1852. 

Slaeger,  J.  L. ,  Wie  wirkt  der  Bleizucker  in  Pneumo- 
nien, und  in  Entziridungen  i^berhaupB.  Med.  Ztg.  Unssl.  39. 
40.  41. 

Thorel,  Mittel  u«i  in  Resfna  Seammenii,  Jahppen-^ 
Guajah'Han  und  d^Iophonium  zu>  erkennen.  Gaz.  de*  H6p. 
126. 

To  u rn  i  d,  Valehansaures  Zink  mit  Hyoscyamus- Exiract 
«.  Opiuro-Ejitrdct  gegen  Nenralgien  der  Nerven  des  5.  Paares 
L'Union.  143.  144. 

Üb  de,  Cauterieation  des  Ohres  gegen  Ischias.  Deutsche 
Klin.  2.  1852. 

Uytterhoeven,  Salpeterseures  Silber  als  Vesicans. 
Gaz.  des  Ilöp.  141. 

VaMance,  T.  J.,  Behandlung  einiger  Fälle  von  Rheu- 
matismus und  örtlichen  Paralysen  mit  den  Polvermacber'scken 
Uetien.    fime«.  Nevbr. 

V  i  c  e  n  t  e ,  Ueber  ein  Ersatzmittel  des  Quecksilbers  ab 
AntisyphihlieaiD.     L'Union.  148. 

Vina  niedicament^sa,  Bereitung  derselben ;  Vinum 
storoachi«ufH.   Bull,  de  TNr.  Octbr. 

W  a  1 8  0  n  ,  E.,  Oeri liehe  Application  des  Salpetersäuren 
Silber  auf  den  Larynx  beif  Krankheiten  der  Luftwege  u.  beim 
KewkhuMen.   Loncet.  Octbr. 

Weinsäure  als  Lösungsmittel  des  schwefelsauren  Chi" 
nin.     BolL  de  Ihif.  Oetbr. 

Wertheimer,  M.,  Baccae  Daphoe  Hexerei  gegen  Pr«* 
sopalgia.  Wien.  Wcbschr.  37. 


3)  ^naesthetica. 

Eberle,  Tetanus  mit  Scfawefeläther-Intralationen  be- 
handelt.    Würtemb.  Ztschr.  f.  Chir.  u.  Geburfsk,  IV.  2. 

Forget,  Einige  Bemerkungen  zur  Anwendung  des  Chlo- 
roform. Gaz.  de  S Crash.  11. 

Forget,  Am.,   Ueber  Anästhesie.     L'Union.  133. 

Weiger,  J. ,  De  aetheris  sulphurici  connubio  cum» 
cbloroformio.   Patavii  1851. 

Wells,  T.  Sp.,  Chloroforminhalationen  gegen  Lungen- 
schwindsucht. Times.  Octbr. 

S.  a.  II.  2.  Barlow. 


If.   Hydrologie  h«  Baliieolosie« 

Boschan,  F.,  Essai  sur  les  hains  de  boue  ferrugineuse 
et  saline  de  Franzenshad  et  sur  leurs  etfi&ts  therupeutiques. 
Traduil  de  I'alleinaud.  gr.  8.  Leipzig  1852.  (1  Thir.)  (Vgl. 
Jahrbb.  LXXII.  246.) 

V.  Brenner,  Bericht  über  die  Badesaison  zuIschlimJ. 
1851.   Wien.  med.  Wcbschr.  29. 

C  h  a  t  i  n  ,  Ad.,  Abwesenheit  von  Jod  im  Mineralwasser 
zu  Cransac.  Gaz.  des  H6p.-  135. 

Durand  -  Fardel,  M. ,  Ueber  Hydrologie.  L'Union. 
121. 

Gibert,  Bericht  über  den  Stand  der  Hydro-Therapie  in 
Frankreich.   Bev    inüd.  Novbr.   Bull,  de  Ther.   Octbr. 

G  u  m  p  re  c  h  t ,  T.  E.,  Die  Mineralquellen  auf  dem  Fest- 
lande von  Afriiia,  besonders  in  Bezug  auf  ihre  geognostischen 
Verhältnisse.  Berlin  1851.  ^-^ 


49 


386 


Meüiciniiche  Bibliographie  des  In-  u.  Auslands. 


Heinrich,  W.,  Kurzer  Bericht  ubT  die  Leistungen 
der  Mineralschlammbäder  von  Cbersoness  im  Sommer  1851. 
Med.  Zig.  Russl.  47. 

Ilerberger,  W. ,  Die  jod-  und  bromhaltigen  Sool- 
quellen  zu  Uurkheim  in  der  Pfalz.    Neustadt  a.  d.   Haardt. 

1851. 

Hirsch,  A.,    Das   Seebad   Helgoland.     Wien.   med. 

Wchschr.  34. 

Klein,  B. ,  Meran  in  Süd-Tyrol  als  Aufenthaltsort  für 
Leidende.  Breslau  1851.  (Vgl.  Johrbb.  LXXIL  169.) 

Obersteiner,  B. ,  Baden  u.  Vösiau  in  ihrer  Heil- 
wirksamkeil, gr.  8.  1851.  (Geh.  IVs  Thlr.) 

Padioleau,  Wirkung  der  Wasser  von  Vichy  bei  An- 
schwellungen der  Leber.  Bull,  de  Th^r.  Novbr. 

Roch  est  er,  Th.  T. ,  Malaga  als  Aufenthaltsort  für 
Phthisiker.  Ncw-York  Journ.  Novbr. 

Sömmerring,  H.,  Die  allgemeinen  u.  ortlichen ,  so 
wie  die  russischen  Dampfbäder.  Grimma  1851.  (Geh.  1/4 
Thlr.) 

Streiff,  Chr.,  Beobachtungen  über  Stachelberg  in 
den  J.  1847—1850.  Schw.  C.-Zl«jchr.  3. 

Verdat,  Ed.,  Etudes  sur  les  eaui  min^rales  sulfureu- 
ses  du  Guurnigel.  Berne  1851. 

Vogel,  M.  J.,  Die  Bäder  von  Voslau.  Eine  Anleitung 
für  Ba«l»*gäste.  Wien  1851. 

W  e  r 8  e  i  n ,  J.«  Beschreibung  der  Ahbas-Tumanski^rhen 
Mineralquellen  im  Achaizychscben  Kvche  des  Kutaisschen 
Gouvernements.  Med.  Ztg.  Uussl.  42.  43.  (Jahrbb.  LXXIIL 
300.) 

White,  R.,  Madeira  its  climate  and  scenery  conlaining 
medical  and  general  iuforniution  für  invalids  and  vyiiors;  a 
tour  of  the  island  etc.  lilustrated  wilh  engruvings  frora 
Sketches  etc.  London  1851. 

Will,  H.,  Chemische  Untersuchung  der  Schwefelquelle 
zu  Weilbach  im  Herzogthum  Nassau.  Ann.  d.  Chem.  u.  Pharm. 
LXXVI.  1. 

Zavisits,  S.,  lieber  tragbare  Apparate  für  Hausdampf- 
bäder. Wien.  med.  Wchschr.  30. 

Wt.  Toxikolosle. 

Cottereau,  M.  E. ,  Ueber  Phosphorvergiftungen. 
L'ünion.  121.  122,  150.  152. 

Dassier,  A.,  Vergiftung  durch  Pho.^phor.  Journ.  de 
Toul,  Novbr. 

Deut  seil,  Chronische  Vergiftung  durch  Kupfer.  Pr. 
Vcr.-Zig.  46. 

Devergie,  Vergiftung  durch  Weinsäure.    Ann.  d'flyg. 

*Octbr. 

Guillaume,  Toxikologische  Tabelle.  1  Bl.  in  gr. 
Fol. 

Johnson,  Fr.  H.,  Vergiftung  durch  Terpentinöl. 
Times.  Oclbr. 

Lambert,  G. ,  Vergiftung  durch  einen  Vipernbiss. 
Lancet.  Novbr. 

Oberstadt,  Vergiftung  durch  Tabak.  Rhein.  Mon.- 
Schr.  üctbr. 

Orfila,  Ueber  Vergiftung  durch  Eisensalze.  Ann. 
d'Hyg.  Oclbr. 

Phosphorvergiftung,    Fall   einer  solchen.     Gaz. 

des  Höp.  122. 

Schultz -Henke,  Vergiftung  durch  Bilsenkraut- Sa- 
men.   Pr.  Ver.-Ztg.  49. 

Thomson,  F.,  Vergiftung  durch  Quecksilbersublimat. 
Monthly  Journ.  Dcbr. 

WIM.    Pathologie  u.  Tlierapie« 


1)    ungemeines. 
Bartels,  Miltheilungen  aus  der  medicinischen  Klinik 


des  Prof.  Frericb^.    DeaUche  Klin.   49.  52.  1851;   1. 
1852. 

Frank,  M. ,  Taschen  -  Encyclopädie  der  medicioischen 
Klinik  enthaltend  die  speciellen  Symptome,  Diagnose  u.  The»    I 
rapie  mit  Receptformeln  für  sämmllicbe  innere  Kraokheiteo 
alphabetisch  geordnet  u.  s.  w.    4.  Aufl.    Stuttgart.    1851. 
(2V»  Thlr.) 

Gobäe,  C. ,  Klinische  Aanteekeningen  en  VerbandeiiD- 
gen.  Tweede  Stuk.  Leyden  en  Amsterdam  1851. 

Lange,  Klinische  Mitlheilungen.  GQnsb.  Ztschr. 
II.   6. 

Naumann,  Mittheilungen  aus  der  mediciniscben  Kli- 
nik u.  Poliklinik  zu  Bonn.     Deutsche  Klin.  52. 

Romberg,  M.  H.,  Klinische  Wahrnehmungen  u.  Beob- 
achtungen. Gesammelt  in  d.  k.  poliklinischen  Institut  der 
Universität  u.  s.  w.  Berlin  1851.  (1  Thlr.  15  Ngr.) 

Sandras,  Ueber  chronische  u.  nervöse  Krankheiten. 
L'Union.  123. 

Todd,  R.  B.,  Klinische  Vorlesungen  über  Medicio. 
Lond.  Gaz.  Novbr. 

Wunderlich,  CA.,  Handbuch  der  Pathologie  und 
Therapie.  2.  Aufl.  1.  Bd.  1.  Hälfte.  Lex. -8.  Stuttgart 
1851.     (Geh.  2  Thlr.) 


2)    KraiikAeiien  des  Nervensystems. 
a)  Krankheiten   der  Nervencentren. 

B  e  1 1  i  n  g  h  a  m,  O'B.,  Fälle  von  Himkrankheiten.  Dnbl. 
Press.  Octbr. 

Bramwell,  J.  P.,  Tuberkulöse  Geschirulst  des  kleines 
Gehirns.  Monthly  Journ.  Novbr. 

D roste,  Meningitische  Flecke.  Deutsche  Klin.  48. 

Ikin,  J.  J.,  Ueber  Erschütterung  des  Gehirns.  Lancet. 
Octbr. 

v.  Ritter,  Eitrig  -  faserstoffige  Entzündung  der  Menin- 
gen der  Hirnbasis  u.  des  Rückenmarks.  Prag.  Vjhrschr. 
Vlll.    4. 

Salawa,  Versuch  einer  gründlichen  Beleuchtung  des 
Delirium  aethericum  u.  des  Delirium  traumaticum.  Wien, 
med.  Wchschr.  33.  35.  36. 

Tanner,  H.  T.,  Fall  von  epileptischem  Coma.  Lond. 
Gaz.    Octbr. 

Thielmann,  H.,  .EntzOndung  der  Pia  mater  u.  eines 
Tbeils  der  rechten  Hemisphäre  des  grossen  Gehirns  bis  zum 
rechten  Pedunculus  cerebri  u.  dadurch  bewirkte  rotbbraune 
Enveichung  desselben.  Hypertrophie  u.  Entartung  der  Milz 
u.  Nieren.  Entzündung  der  Bronchien  u.  des  Parenchyms 
beider  Lungen.  Tod.  Section.  Ein  Beitrag  zur  Diagnose 
der  Hirnkrankheiten.     Med.  Ztg.  Russl.  44.  45. 

T  u  r  k  ,  Ueber  secundäre  Erkrankung  einzelner  Rücken- 
marksstränge u.  ihrer  Fortsetzungen  zum  Gehirn.  Sitzungsber. 
d.  math.-naturw.  Kl.  d.  k.  k.  Akademie.  VI.  3. 


b)   Lähmungen. 

Bouvier,  Ueber  partie/le  Lähmung  der  Muskeln  der 
Hand.  Gaz.  des  Höp.  132. 

Delasiauve,  Diflerentielle  Diagnose  der  allgemeinea 
Paralyse.     Ann.  mdd.-psych.  Octbr. 

Schiff,  M. ,  Ueber  motorische  Lähmung  der  Zunge. 
Arch.  f.  phys.  Heilk.  X.  4. 

Trousseau,  Ueber  näselnde  Sprache ;  über  Paralyse 
des  Gaumensegels.  L'Union.  119. 

S.  a.  IV.  2.  Bach. 


c)  Krampfkrankheiten. 


Becquerel,   Behanlrun]g  der  Choral "^dürcb  Gyu 
stik.  Gaz.  des  Höp.  128.  (Jahrbb.  LXXUl.  171.) 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  u.  Auslands. 


387 


Craoe,  J.  S. ,  Merkwürdiger  Fall  tod  traomattschem 
Tetanos.  Cbarleston  Jonm.  Vf.  4. 

Hont,  H.,  Ueber  Hypocboodrie  u.  andere NerreDkrank- 
beiteo.  Times.  Octbr.  No?br. 

Lawrence,  H.  P. ,  üeber  einen  Fall  von  Tetanns. 
Lancet.  Octbr. 

S^e,  G.,  De  la  Chortfe  et  des  affections  nerveuses,  leurs 
canses  et  leur  traitement.  In  8.  Paris  1851.  (Vgl.  Jabrbb. 
LUI.  308.) 

T  b  e  u  r  e  r ,  (Leonberg)  Dysphagia  spastica.  Würtemb. 
Corr.-Bl.    38. 

Tbirion,  Irritation  der  Herznerren  u.  s.  w.  Jonm. 
de  Brux.  Octbr. 

Troosseau,  Ueber  einige  Arten  partieller  Convalsio- 
oen.  Gaz.  des  HOp.  128. 

Vignes,  M. ,  Trait^  des  n^vroses  des  voies  digestives. 
Gastralgie  et  enteralgie.  In  8.  Paris  1851.     (4  Fr.  50  C.) 

Wagner,  Zwei  Fälle  ?on  Tetanus,  der  eine  mit  tödili- 
chem  der  andere  mit  glücklicbem  Ausgange.  Deutsche  Klin. 
2.  1852. 

S.  a.  IV.  2.  Marotte,  Tournier,  IJhde,  Wert- 
heim e  r. 

3)    Blulkrankheüen. 

a)  Allgemeines. 

Barton,  Kington  G. ,  Ursachen,  Natur  u.  Beband- 
laag  des  Hong  Kong  Fiebers.   Dubl.  Joum.  Novbr. 

B  0  n  n  e  t ,  Ueber  die  Verbreitung  des  Scbweissfriesels. 
Gaz.  des  Höp.  121.  122. 

Brächet,    Ueber   Rolzkrankbeit.      Rev.    mi^d.  Dcbr. 

Chereau,  A. ,  Fall  von  geheilter  Rotzkrankbeit  bei  ei- 
oem  Menschen.     L'Union.  150. 

D^v&n,  &. ,  Fälle  von  Wuthkrankheil  bei  Menschen. 
Ongar.  Ztscbr.  II.  22. 

Dutroulau,  Ueber  das  gelbe  Fieber,  auf  SchifTen. 
Gaz.  de  Paris.  45.  51. 

Hayn  e,  A.  P.,  Ueber  das  gelbe  Fieber  das  im  Sommer 
1849  in  Cbarleston  herrschte.  Cbarleston  Juuro.  VI.  4. 

He  den  US,  Spontane  Wasserscheu.  Deutsche  Klin.  2. 
1852. 

Heidenhain  (Marienwerder) ,  Ueber  Pyämie.  Das. 
52.  1851.  1.  1852.  (iahrbb.  LXXIlf.  306.) 

Kain,  A. ,  Bemerkungen  über  die  Hundswuth.  Wien. 
med.  Wchschr.  39. 

L  a  1 1  e  m  a  0  d ,  Wiedererscheinen  des  gelben  Fiebers  in 
Rio  Janeiro  im  J.  1850.  C.'s  Wchschr.  46.  47. 

Miquel  (Nienburg),  Weisses  Blutserum  bei  einem 
Branntweintrinker.   Hann.  Corr.  Bl.  II.  17. 

Middeldorpf,  Fall  von  Hundswuth.  Gunsb.  Ztscbr. 

n.  6. 

Richard,  A.,  Ueber  chronischen  Rotz.  Arch.  g^n. 
Dcbr. 

Santlus,  zur  Lehre  von  der  Hundswuth.  C.'sWochen- 
schr.  51. 


b)  Typhus. 

Hirsch,  Historisch -pat hol.  Untersuchungen  über  die 
typhösen  Krankheiten  mit  besonderer  Bcrilcksichtigung  der 
Typhen  der  Neuzeit.     Prag.  Vjhrschr.  Vill.  4. 

i  e  n  n  e  r ,  Ueber  Identität  und  Nicbtidentität  des  Typhus 
u.  des  Typhoidfiebers  oder  über  Typhus,  Typhoidfieber,  remil- 
tirendcs  Fieher  u.  über  die  Epheroera.  (Aus  d.  Engl.)  Juurn. 
de  Brux.  Octbr.  Novbr.  Dcbr. 

.M  a  c  a  r  i  0  ,  Ueher  schwere  anhaltende  Typhoidfieber. 
L'Union.  130.  131.  134-137. 

Rambaod,  M.,  De  la  nature  intime  de  la  ficvre  typhoide 
tH  de  la  place  qu*elle  doil  occuper  dans  la  nosologie.  In  8. 
Lyon  1851. 

Thirial,    H.,    Ueber  einige  Schwierigkeiten  der  Dia- 


gnose bei  gewissen  Formen  des  Typhoidfiebers  besonders  bei 
dem  sogenannten  Pneumotyphus.     L'Union.  147 — 149. 

Veit  (Rupferzeil),  Der  Typbus  im  Orient.  Wfirtemb. 
Corr.-Bl.  40. 

S.  a.  IV.  2.  Dundas,  Klusemann. 

c)   Tuberkulose. 

Lebert,  H.,  Lehrbuch  der  Scrophel-  u.  Tuberkel- 
Krankheiten.  Eine  gekrönte  Preisschrift.  Deutsch  bearbei- 
tet von  Dr.  R.  Köhler.  Stuttgart  1851.  (Med.  Handbibl. 
f.  prakt.  Aerzte  u.  Stodirende.  4.  Bd.) 

Siebert,  Acute  Tuberkulose  fQr  Typbus  gehalten. 
Deotsche  Klin.  1  u.  2.  1852. 

d)  Wechselfieber. 

A beule,  Ueber  den  Einfluss  des  herrschenden  u.  inter- 
currirenden  Krankheitsgenius  auf  Sumpfwechselfieher.  Gaz. 
des  Höp.  148.  149. 

Charasson,  Die  Zurückhaltungen  der  vegetabili- 
schen Ausdünstungen  als  Ursache  der  Sumpffieber.  L'Union. 
151. 

Jacquot,  F. ,  Ueber  den  miasmatischen  Ursprung  der 
Wechselßeber.  Ibid.  124. 

M  e  i  n  e  1 ,  Febris  intermittens  quotidiana  perniciosa  epi- 
leptic«.  Deutsche  Klin.  43. 

R  0  u  X  e  a  u  ,  Einige  Bemerkungen  Ober  die  Intermittens 
perniciosa  poeumonica.  Rev.  mdd.-chir.  Dcbr. 

S.  ^.  IV.  2.  Aran,  Becquerel^  de  la  Harpe, 
Girbal,Goez,  L^maire. 

e)    Cholera. 

Ballard,  E.,  Cholera  mit  Pericarditis  endigend.  Lond. 
Joum.  Dcbr. 

Haffner,  Die  Cholera-Epidemie  des  Herbstes  1848  in 
Bischofslein.  Pr.  Ver.^Zig.  53. 

Jodin,  Ueber  die  Erzeugung  eines  Cholera-Herdes. 
Rev.  mdd.   Novbr. 

Krzisch,  J.  Fr.,  Bemerkungen  über  die  Choleraepi- 
demie zu  Hulitsch  im  Ober-Neulraer  Komitate.  Ungar.  Zeit- 
schr.  n.  18. 

Neynaber,  Die  asiatische  Cholera  an  der  südöstl. 
Grenze  des  haonov.  Landes  im  J.  1850.  Hann.  Corr.-Bl. 
11.    15. 

S  n 0 w,  J. ,  Ueber  die  Art  der  Verbreitung  der  Cholera. 
Times.  Novbr. 

S.  a.  I.  Middendorpf. 


4)    Krankheiten  der  Circulationsorgane. 

a)  Herzkrankheiten. 

Belcombe,  H.  S.,  Fälle  von  Herzkrankheiten.  Lond. 
Gaz.    Nüvbr. 

Dittrich,  Ueber  die  Herzmuskelentzündung.  Prag. 
Vjhrschr.    1.    1852. 

Jaegerschmits,  Ueber  Behandlung  der  passiven  Hy- 
dropsieo  vorzüglich  derjenigen ,  die  durch  HerzafiTectionen  er- 
zeugt werden.   Bull,  de  Ther.   Dcbr. 

Nelson,  D. ,  Ueber  Herzkrankheiten.  Prov.  Joum. 
Septbr. 

N  0 1 1  a ,  A. ,  Verengerung  des  linken  Auriculo-ventricn- 
lar-Orificium  des  Herzens.     Goz.  des  Höp.  135. 

Renaud,  Fr.,  Aneurysmen  der  Spitze  des  linken  Herz- 
ventrikels.    Lond.  Gaz.    Octbr. 

R  i  t  c  h  i  e ,  C. ,  Klinische  Untersuchungen  über  Patholo- 
gie, Diagnose  u.  Behandlung  gewisser  Formen  von  chronischen 
Herzkrankheiten.  Arch.  gen.  Octbr.  (Aus  d.  Edinb.  Journ. 
1850;  vgl.  Jabrbb.  LXVI.  310  u.  LXVIII.  308.) 


386 


MadiemisGhe  BibliograpUs  des  In-  u.  Aaslaods. 


Taylor,  J.,  fiftußgkeit  der  PericarditM.  Times.  Nevbr. 
W«llacb,  J. ,  Ein  FaJi  vm  Blausucbt.  Arch.  f.  fihys. 
HeU%.  XI.  1.  i«S2. 

b)   KrankbeUea  der  Arierien  und  Venen. 

Bolassa,  Einiges  Ober  Aneurysmen.  Wien.  Ztschr. 
VII.    12. 

B  r  e  i  t  h  a  i^p  t ,  Vollkommene  Vereiterung  der  Vena  por- 
tantm.   Pr.  Ver.-Ztg.  47.  {Jahrbb.   LXXIH.  309.) 

Hervieux,  E. ,  Behandlung  der  Angina  perioris  mit 
statten  Aderlässen.     L'Cfiion.  154. 

Koch,  L.,  üeber  das  Aneur^'sma  der  Arferia  meseniica. 
Inatig.-Abhandl.     Erlangen  1651.  (Jahrbb.  LXKIfl.  314.) 

Stiebet,  Ueber  Hämorrboidalknaten  u.  Hamorrboidal- 
krankheilen.     C.'s  Wochenschr.  46 — 50. 

Syme,  Behandlupg  der  Aneurysmen.  Monthly  Journ. 
Novbr. 


5)    Krankheiten  der  Respirationsorgane. 

Barlier,  T.  Ä.,  Schwierigfkeil  der  Diagnose  der  pleuri- 
tischen Exsudate.  Med.-chir.  Transact.  XXXIV. 

D  roste,  Pneumonie  mit  Zitterwahnsinn.  Deutsche 
Klin.  44. 

Gunsburg,  Fr.,  Ueber  Pneumothorax.  Gunsb.  Zeit- 
scbr.  in.  1.  1852.  (Jahrbb.  LXXIH.  313.) 

Gumbinner,  Fall  von  rasch  tödllichem  Oedema  und 
Emphysema  pulmonum  nebst  Sectiunsbericht.  C.'s  Wochen- 
schr.   52. 

Kinloch,  R.  A.,  Erfolgreiche  Behandlung  des  Ocdema 
glottidis  durch  Scarißcalionen  der  Glottis  und  Epiglotlis. 
Charleston  Journal.  VI.  4. 

Malin,  Soll  in  der  LnngenentziVndung  zur  Ader  gelas- 
sen werden,  oder  nicht?  Bemerkungen,  veranlasst  durch  die 
frCMiere  Schrift  ÜietTs  „der  Aderlass  in  d«f  Lungenent- 
zündung*.    Pr.  Ver.-Ztg.  42.   (Jahrbb.  LXXIII.  171.) 

M  filier,  C.  I.  G. ,  Der  Aderlass  in  der  Pneumonie. 
Rigaer  Beitr.  I.  3.  (Jahrbb.  LXXIII.  171.) 

V.  Oettingen,  0.,  Empyem.  Schwierigkeit  der  Dia- 
gnose. Durchbrucb  durch  die  Lungen.  Heilung.  Das. 
H.    1. 

Saucerotte,  €. ,  Prairtische  Bemerkungen  zur  Be- 
handlung der  Pneumonie.  Journ.  de  Bord.  Octbr. 

Seitz  (München),  Zwei  Vorträge  über  die  Influenza. 
Deiitsc«ie  KUn.  42.  43. 

Sharkey,  Ed.,  Fälle  von  Lungenkrankheiten.  Dubl. 
Pneat.  Novbr. 

Thompson,  Tb.,  Ueber  Krankheiten  der  Brustor- 
gane.    Lancet.    Octbr. 


6)  ffranäkgüen  dtr  Schlinge  imd  Ftrdaunngs- 
Organe, 

Albers,  J.  F.  H.,  Ueber  Typhlolithiasis  u.  Typhloosteo- 
sis.  Arch.  f.  pbya.  Heiifc.  X.  4. 

Ballard,  Ed.,  Physikalische  Diagnose  der  UolerleibB- 
kranUieit^B.  Lond.  Gaz.  Octbr.  Novbr.  (Jahrbb.  LXXVIII. 
302.) 

Bamberger,  Krankheiten  des  Digestion«  -  Apparates  : 
aus  ProL  Oppolzer's  künik  in  Wien.  Wien.  med.  Wo- 
chenschr. 29.  31 . 

Baskio,  G.  W. ,  Uebelkeit  u.  Erbrechen  als  ein  Sym- 
ptom eines  Polypen  an  der  Cardia  des  Magens.  Americ.  Jouro. 
Octbr. 

B  u  r  n  e  ,  J. ,  Efudemiscber  Mumps ,  mit  Parotitis  ,  Or- 
chiiis,  Nephritis,  Albuminurie  und  Convulsionen  com^dicirt, 
Heilung.     Prov.  Journ.  Novbr. 

Cazenave,  Pathologische  Anatomie  einer  Art  von  gan- 
gränöser Angina.  Gaz.  des  Höp.  130. 

CoUett,  H.,  Behandlung  der  habituellen  u.  cbron. 
Constipatiun.  Prov.  Joura.  Novbr. 


Consiant,  H.,  Ueber  eiti«D  FaJI  von  hannackigem 
nervösen  Erbrechen.  Bull,  de  TMr.  \)v\\t. 

Crnnmins,  fi.  H.,  Fall  von  Sxrictar  des  OeMpbagus. 
Americ.  Journ.  Octbr. 

£  i  c  b  »  a  a  n ,  Gastromalacia.  Pr.  Ver.-Zt|$.  42. 

Fauconneau-Dufresne,  V.  A. ,  Trait^  de  l'af»- 
ctton  caicoleusa  da  Foie  et  da  Paaereas.  Avec  5  piaaches 
litbographtdes.     Paris  1851. 

Frick,  Ch.,  Pathologie  der  epidemischen  Rahr.  Ame- 
ric. Joani.  Oclbr 

Henoch,  Ed.,  Klinik  der  Unterleibs- Krankbeitoi. 
Erster  Band.  Berlin  1^2. 

Joachim,  W. ,  Spontaner  Abgang  eines  Darmsteins, 
complieirt  anit  iofcnBttteDf  qaotidiana.  Uo^ar.  Ztecbr. 
IL    21. 

Johnson  ,  A. ,  Fälle  van  Ruptur  der  Leber  vai  Mili. 
Med.-chir.  Transact.  XXXI V. 

Kennedy,  U.^  Uet>er  die  Di;>^noHe  der  Krankbeiteo 
des  Magena.  Dubl.  Journ.  XXiV.  Movbr. 

Lees,  C,  Ueber  das  chron.  Magengeschwür.  Arck.gea. 
Dcbr.    (a.  d.  Dnbl.  ioura.) 

Linden,  Steatom  in  der  Bauchhöhle.  Pr.  Ver.  •  Ztg. 
48. 

Luke,  J.,  Fall  von  Unwegsamkeit  des  Colon.  Baucb- 
schnitt.   Med.-chir.  Transact.  XXXIV. 

McClurg,  Srirrhus  des  Pankreas.  Smith- Biddle, 
Exam.  Octbr. 

Merz,  J.,  Ueber  Scirrhus  des  Magens.  Schw.  C.-Zeit- 
sehr.    3. 

M  ö  h  I  i  g ,  Zur  Patbol(»gie  der  Mundschleimhaut.  Wien. 
Ztschr.  VHI.  1.  1852. 

V.  0«tt  ifigen,  Zur  Behandlung  des  Ileus.  Rigaer  Bei- 
träge.   II.    1. 

Oppolzer^  KrankbcitHQ  des  Mageas  u.  Darrokaiials. 
Wien.  med.  VVcbschr.  36.  39. 

Petit,  A.,  Schlug  auf  die  Milzgpgend,  MiUvergrösseniog. 
Gaz.  des  IlOp.  117. 

S a  n  tl  u  s ,  Zur  Lehre  von  den  Ruhrepidemiea.  C.*s Wo- 
chenschr.  43.  44. 

Weber,  Hartnäckige  Verstopfung  mit  ftothbrecben  and 
Intussusception ;  Naturhciiung.  (Aus  dem  deutschen  Hospital 
zu  London.)  Deutsche  Klin.  46. 

S.  a.  IV.  2.  Barbin;  V.Padioleau. 


7)  Krankheiten  der  Barn'  und  männächen 
Geschlechtsorgan  e. 


Borelli,  J.  B.,  Ueber  einige  Krankheiten  der  Urin-  o. 
Geschlechtsorgane  die  durch  Phimos^s  congenita  hervorge- 
bracht oder  simulirt  werden.    Gaz.  des  Höp.    141. 

Brightische  Krankheit  zur  Pathologie  u. Therapie 
derselben.    Bernh.  Ztschr.    V.    1. 

Bvrnett,  W.  J.,  Mikroskopische  Untersuchungen  der 
pathologischen  Zustände  der  Nieren ,  vorzüglich  der  Brighf- 
srhen  Nierenkrenkheil.    Aiweric,  Journ.  Oclbr. 

Gross,  A.,  A  prnctical  Treatise  on  the  Diseases  and 
Jnjuris  of  the  Urinary  Bladder,  the  Prostate  Gland  and  tbe 
Urethra.  With  106  illustrations.  1  vol.  in  8.,  gravures,  per- 
calin.  Pbiladelphie  18K1.    (18  Fr.  50  G.) 

H dring  (Ludwigsburg),  Catarrhns  vesicae.  Diabetes 
mellitus.  Würtemb.  Corr.-Bl.    30. 

Joachim,  W.,  Zerreissung  der  rechten  Nfere.  Ungar. 
Ztschr.    H.   21. 

—  —  Nephritis  albuminosa  in  Folge  derlntermilteus 
entwickelt  n.  glQcklich  beseitigt  durch  den  Gebrauch  der  Tinct. 
Nicotian.    Das.    "12. 

Majer  (Ulm),  Blasenentzi'indung  mit  Brand  des  Mittel- 
fleisches.   Wurtemb.  Corr.-Bl.   40. 

Mazonn,  J.  F.,  Zar  Patb<»logie  der  Brigbi'scben Krank- 
heit. 1.  Theil.  Pathologisch-anatomische  Beobachtimgea.  Mit 
einer  lithographirtea  Tafel.   Kiew  18ttl. 


IMktnkche  Aibliai^a^lue  4es  Id-  u.  ^oslandA. 


36d 


8)  Hwutkrmnkheiien. 


Arndlsen,  A.,  ü«9)er  eine  neue  PfleiueBait  bein  Fa* 
Tut.    Gaz.  des  H<8f .  IIB. 

Bayard,  A. ,  lieber  Inoculatioo  im  AUgeineinen  uüd 
Qber  4ie  der  Vaedna  iosbetondere.    Ibid.  138. 

Balis,  Ueber  Acne  varifvliforinta.  ibid.  12^. 

Bovrguignon,  H.,  Ueber  *Ha  Utk  rankheiten  uad  die 
Eaideokung  der  jnänniielM*n  Kratunilbe  beim  Mensofaen. 
yUnion.    126. 

B  ü  li  ri  g,  MoUascam  simplieK,  durch  Exstirpation  gebeilt. 
—  Lepra  nodosa  exulcerata  totius  extermitutis  superiuris 
dextrae.  —  Elephantiasis  exnlcerata  Uibioruin  pudendi  majo- 
mm.    (Aus  Prof.  Jungk  CQ 's  Klinik.)  Ocutsche  kiin.  42. 

C  a  i  1 1  a  u  1 1 «  Ueber  2  sehr  seltene  Varietäten  der  Arne, 
über  das  Molluscum  contagiosum  und  Molluscum  pendulum. 
Arcb.  g(^n.    Novbr. 

Cazenave,  A.,  Truitd  des  roaladies  du  cuir  chevelu 
suivi  de  conseiis  hygieniques  sur  les  soins  a  dünner  a  la  che- 
Telure.    Peris  1850. 

—  —  Üßber  das  Männchen  der  Krötrmilbe.  Ann. 
des  malad,  de  la  peau  et  de  In  S\pb.    Octbr. 

—  —     üeber  Favus  des  Scrotum.     Ibid.    Dibr. 

—  —     Ueber  Sycosis.    Gaz.  des  Höp.    116. 
Cbausit,  Deber  Krätze.     Ann.  des  malad,  de  la  peau 

et  de  1^  Syph.    Octbr. 

—  —  Deber  die  Bedeutung  der  bei  Haulleiden  inter- 
corrirenden  Krankheiten.    Ibid.  Novbr. 

Devergie,  Allgemeine  therapeutische  Bemerkungen 
über  Hautkrankheiten.  Gaz.  des  Höp.  13«.  137.  141.  144. 
147.  150 

Zur  Therapie  der  Krätze.   Bull,  de  Tlx^r.  Novbr 

Ehmig,  Ein  Fall  von  Variola,  während  regelmässigem 
Yaccina-Verlaul'e.  Prag.  Vjhrschr.   VIIl,  4. 

Füurnier,  Ü.,  Bemerkungen  über  einen  Fall  von  Pur- 
p'ura  haemorrhagica.  Gaz.  des  Höp.  123. 

Gardner,  W.  H.,  Ueber  wahre  Pocken  u.  Vaccination. 
Lond.  Gaz.  Novbr. 

Johnson,  A.  H.,  Bemerkungen  fiber Symptomatologie, 
Aetiologie  u.  Behandlung  der  Pityriasis  versicolor.  Charleston. 
Journ.    VI.  4. 

Mayr,  Fr.,  Beobachtungen  über  .Masern,  ihre  Compü- 
cationen,  Nachkrankheitun  u.  epidemische  Verbreitung.  Wien. 
Ztschr.  VIII.  1.  1852. 

Sands,  A.  L. ,  Ein  6'/*"  langes  Hörn  auf  dem  Kopfe 
einer  Frau.    New-York.  Journ.    Novbr. 

Smith,  H.  H. ,  Fall  von  Molluscum ,  das  durch  eine 
äussere  Verletzung  entstanden  war  und  unter  dem  Mikroskope 
den  Charakter  des  Medullar-Krebses  zeigte.  Americ.  Journ. 
Octbr. 

Turck,  Neue  Erfahrungen  über  eine  HautMutung  und 
über  den  Durchtritt  der  Blutkilgelchen  durch  die  Haut.  Gaz. 
des  Höp.    137. 


9)    Syphilis  u,  Tripper, 


A 1  q  u  i  ^ ,  Ueber  Inoculation  der  venerischen  Krankhei- 
ten.  Rev.  thdr.  du  Midi.  21.  Novbr. 

—  —  Inoculation  der  Syphilis  bei  Krebs.  Gaz.  des 
H6p.   136. 

B  0  u  1  e  y ,  Inoculation  der  secundaren  Zufälle  der  Svpbi- 
lis.  Ibid.  145. 

feoye,  Warum  heilen  gewisse  Tripper  nicht?  Gaz.de 
Strasb.  10.  (Jabrbb.  LXXllI.  188.) 

de  Castelnau,  Zur  Sypbilisation.  Gaz.  des  Höp. 
139. 

—  —  Ueber  Conlagiositäl  der  secundaren  Syphilis. 
Ibid.  144. 

Chausit,  Ueber  Sy(>hilisation.  Ann.  des  malad,  de  la 
p«au  et  de'la  Syph.  Novbr. 

CristopberSfJ.  C.j   Ueber  Syphilis.  Lancet.  Ni>vbi\ 


D  i  d  B  y ,  ErfahritngeB  über  die  Uebertragbarkeit  der  pri- 
mären .'   }>'ii!is  vom  Menschen  auf  Thiere.    Gaz.  de  Pnr.  52. 

Ehrenreich,  Anwendung  des  Ricord'sche«  Ver^'ah- 
rens  zur  Zerlheilung  syphilitischer  Buboocn.  Pr.  Ver.-Ztg. 
46. 

G  a  u  s  s  a  i  1,  Neue  Beobachtung  zur  Aufklärung  d^r  iit" 
schichte  der  Syphilis  congenita.  Journ.  de  Toul.  Octbr. 
(Jabrbb.  LXXTII.  «8«.) 

Holder,  H.,  Lehrbuch  der  venerischen  Krankheiten 
nach  dem  neuesten  StnndpMnhte  der  Wissenschaft.  (Med. 
Handhiltl.  für  prnkl.  Aerztc  u.  Studirende.  3.  Band.)  Stutt- 
gart 18r)l. 

Köhler,  R.  J.  ,  Die  Vernithlung  der  Lustseucfie  ohne 
Arzt  oder  radikale  u.  sichere  Heilung  aller  venerischen  Krank- 
heilen  u.  s.  w.  Wien  ISöl. 

Latour,  A. ,  Einleitung  zu  Ricord's  Briefen  .über 
Syphilis.    L'lJnion.   137. 

Liniuu,  C.  P. ,  fiicord' 6  Briefe  über  Syphilis  an 
Herrn  Am<^dee  Latour  deutsch  bearbeitet.  1.  u.  2.  \Jx%. 
Berlin  1851.      • 

Marcha  I  (de  Cal  vi).  Ueber  Svphilisation.  Gaz,  des 
Höp.    137.  142. 

Bicord.  Briefe  über  Syphilis.  L'Uuion.  131.  (Jabrbb. 
LXXIU.  18*4.) 

Schnepf,  B. ,  Aosteekungsfähigkeit  der  secnndäreo 
syphilitischen  Leiden  durch  die  kiiusi liehe  fnorulatiun.  Ann. 
des  malad    de  la  peau  et  de  la  Syph.  Octbr.  Novbr. 

Stromeyer,  Ueber  Impfungen  mit  syphilitiscbeoi 
Gifte.  Deutsche  Ktin.  49. 

Suchanek,  ßedcht  über  Dr.  Wa  II  er 's  Abiheilung 
für  Syphilitische  im  Präger  allg.  Krankenhause.  Prag.  Vjhr.- 
schr."  X.    1.   1852. 

Troncin,  J  —  P. ,  Preservaticm  de  la  Syphilis,  de  son 
extinctiun  dans  Tarinee  et  duns  lei:  maisons  de  tolerance. 
Traitement  preservuliv  et  cuniliv  de  cette  maJadie,  des  d;jrtres 
es  des  uiTections  scrofuleuses.  Paris  1851.  (Jahrbb.  LXXiU. 
379.) 

Wagn  er  (Essen),  Svphilidologische  Probleme.  Haan. 
Corr.-Bl.   II.   18. 

Z  c i  s  s  1 ,  H. ,  Beitrag  zur  Tripperlehre.  Wien.  Ztschr. 
VIII.   1.  1852. 

S.  a.  JV.  2.  Chereau. 

10)    EntoZ'Oenhildungen, 

Bandwurm,  die  Vertreibung  desselben  durch  ein  zu- 
verlässiges, wohlfeiles,  schmerz-  und  gefahrloses  Mittel  in  2 
—  3  Stunden  u.  s.  w.  Mit  4  Abbildungen.  Berlin  1852. 
(6  Ngr.) 

D^granges,  Solitäre  Hydatide  in  der  hnken  Lunge. 
Journ.  de  Bord.  Octbr. 

Dieaing,  C:  M.,  Systeraa  Helminthum.  Vol.  II.  Vin- 
dohonae  1851. 

Dixon,  J. ,  grosse  Hydatiden  enthaltende  Cyste  am 
Haise,  Tod  durch  Buptur  der  linken  Arteria  subclavia.  Ned.- 
chir.  Trnnsact.  X)fXIV. 

Duncan,  M. ,  Ueber  Hydatiden  in  der  Leber.  Prov. 
Journ.  Novbr. 

Oesierlen,  Fr.',  Ueber  den  Erstickungstod  durch 
Spulwürmer,  welche  in  die  Luftröhre  eingedrungen.  Deutsche 
Klin.  50. 

Spangen berg,  Ueber  Bandwurmkuren.  Hann.  Corr.- 
BI.    IL    15. 

S.  a.  iV.  1.  Küchenmeister. 


VIII.    GynälLOlosle. 

1)    allgemeines  u.  einzelne  KrtuMeilen, 

Bainbrigge,   W.  H. ,    Fall  von    Ovariumgescfawuist. 
Lood.  Gaz.    Octbr.  Novbr. 


390 


lledicinische  Bibliographie  des  lo  -  u.  Auslands. 


Beck,  T.  Sd.  ,  Ueber  Aoatomie,  Physiologie  u.  Patho- 
logie des  Uterus.  Times.    Oclbr.  Novbr. 

Brierre  de  BoismoDt,A. ,  Einftuss  der  Meusirua- 
tioD  auf  die  Digestion.     Gaz.  des  H6p.  121. 

Chapman,  W. ,  Ulerinblutung  durch  Injection  ?on 
kaltem  Wasser  geheilt.     Lancet.  Octbr. 

Cred^,  Einige  Bemerkungen  über  Intrautertnpolypen. 
BeuUche  Klin.  43.    (Jahrbb.  LXXIII.  193.) 

—  —  Fall  fon  Krebsgeschwulst  im  Bauche  mit  Durch- 
bruch  nach  dem  Dünndärme  u^d  der  Gebarmutter.  C.'s  Wo- 
chenschr.   45. 

Demeaui,  Bemerkenswerther  Fall  von  einem  Uterin- 
Polypen.    Gaz.  des  Hop.  138. 

Depaui,  Retroversio  uteri.     Ibid.    135. 

Forgelf  C.,  Klinische  Untersuchungen  über  GebSr- 
mutterkrebs.  Ga;.  de  Paris.  41.  42. 

Hannover,  A.,  Physiologie  u.  Pathologie  der  Men- 
struation. Lond.  Gaz.  Octbr.  Novbr. 

Helfft,  Von  der  Entzündung  des  Gebärmutlerbalses  u. 
deren  Behandlung  nach  Ben  nett.  N.  Ztschr.  f.  Gehurtsk. 
XXXI.    3. 

Hervieux,  E. ,  Amenorrhoe  mit  Bluibrechen  compli- 
cirt.  Heilung  durch  die  Anwendung  des  Elektro-Magnetismus. 
L'Union.  151.  152. 

Jobert  (de  Lamballe),  Ueber  Behandlung  der 
Yesico-Vaginal-Fisteln.  Gaz.  de  Paris.  48. 

Leconte,  0.,  (d*Eu),  Fall  von  Amenorrhoe  mit  eigen- 
thumlicben  Zufällen.  L' Union.  125.  (Jahrbb.  LXXTII. 
189.) 

—  —     Febris«  perniciosa  metrorrhagica.  Ibid.  155. 
Lightfoot,  Th. ,  Bemerkungen  über  einige  wichtige 

Frauenkrankheiten.     Times.  Novbr. 

Mackenzie,  F.  W. ,  Beziehungen  des  Uterus  zu  con- 
stitutionellen  Krankheiten.    London  Journ.    Novbr.  Dechr. 

Marrotte,  Ueber  Uterusschmerzeii  im  Allgemeinen, 
über  die  durch  Lumbo-abdominal-Neuralgie  erzeugten  insbe- 
sondere.    Rev.  ro«5d.-chir.  Novbr. 

Martini,  L.  (Biberach),  Erfahrungen  ober  Gehärmut- 
terpolypen.  Wurtemb.  Corr.-Bl.  37.  38.  (Jahrbb.  LXXIII. 
191.) 

Meigs.  C,  Behandlung  der  Vesico- Vaginal- Fistel. 
Smitb-Biddle/  Exam.  Octbr. 

Monckton,  A.,  Fälle  von  Metrorrhagien.  Times. 
Novbr. 

N^laton,  Ueber  Retru- Uterin -Hämatocele.  Gaz.  des 
Hdp.  143.  144.  145. 

Newnham,  W.,  Ueber  Uterinhlutungen.  Prov.  Journ. 
Septbr. 

Rigby,  Ed.,   Ueber  Amenorrhoe.  Times.  Octbr. 

Robertson,  J.,  Naturheilung  einer  Eierstockge- 
schwulst durch  Entfernung  des  Inhalts  derselben  durch  die 
Tuba  Fallopii.     Lancet.  Octbr. 

Szokalsky,  Von  der  Anästhesie  u.  der  Hyperästhesie 
bei  den  hysterischen  Frauen.    Prag.  Vjhrschr.  VIII.  4. 

Tilt,  E.  J. ,  Ueber  das  Verhalten  der  Frauen  zu  und 
nach  der  Cessation  der  Menstruation.  Prov.  Journ.  Octbr. 

Vigues,  Ueber  Blutgeschwütste  in  der  Beckenhöhle  bei 
Frauen.   Rev.  m^d.-chir.  Octbr.  Novbr. 

Zäringer,  Menstruation  bei  einem  einjährigen  Mäd- 
chen. Miltheil.  d.  bad.  ärztl.  Ver.  17. 

S.  a.  II.  2.  Schröder  V.  d.  Kolk;  IV.  2.  Costil- 
bes;  Dalmas;  Joachim. 

2)    Operationen  u.  Instrumente. 

Alhers,  J.  F.  H. ,  Ueber  die  Einführung  der  Sonde  in 
die  Fallopischen  Tuben  u.  über  die  Bildung  ^iues  künsllichen 
Eileiters  zur  Heilung  der  Wassersucht  der  Eierstocke.  Rhein. 
Mon.-Schr.  Seplbr. 

Chereau,  A.,  Ovariolomie,  Exstirpation  beider  Ova- 
rien. L'Union.  126. 

Duffin,  E.  W. ,  Erfolgreiche  Ovariotomie.  Mcd.-chir. 
Transact.  XXXIV. 

Fa  vrot,  A. ,  Bemerkungen  über  eine  neue  Art  Reposi- 


tion der  Lageverändeningen  des  Uteraa  durch  den  R^docteiir 
k  air.  Rev.  m($d.-chir.  Novbr. 

Lee,  R.,  Resultate  von  108  Fällen  ausgeführter  Ova- 
riotomien.  Med. -cbir.  Transact.  XXXIV. 

Miller,  H. ,  Fall  von  Inversio  uteri,  Reposition  am  93. 
Tage.  Montbly  Journ.  Dcbr. 

Piedagnel  u.  Gosselin,  Voluminöser  Utemspolvp; 
Operation  durch  Excision;  Anwendung  der  Zange;  Zerreis- 
sung  des  Uterus,  Peritonitis.   Tod.     Gaz.  des  H6p.  133. 

Valleix,  Ueber  die  verschiedenen  Lageveränderongeo 
des  Uterus  u.  ihre  radicale  Heilung  durch  den  Redresseur  des 
Uterus.  (Pessaire  intra-ut^rin  articuU.)  L'Union.  129. 


WJL.  Gebiwtsliulfe. 


1)  allgemeines, 

Arneth,  F.  H. ,  Die  Geburtshülfe  in  Dublin  nach  eige- 
ner Anschauung  geschildert.     Wien.  Ztschr.  VIII.  1.    1852. 

Barnes,  R.,  Ueber  Fettdegeneration  der  Placenta  und 
ihren  Einfluss  auf  Abortus,  Tod  des  Fötus,  Blutungen  a.  zu 
frühzeitige  Geburt.  Med.-chir.  Transact.  XXXIV. 

Bernhard!  (Eilenburg),  Ein  schwieriger  Geburtsfall. 
Pr.  Ver.-Ztg.  45. 

Brierre  de  Boismont,  Ueber  Mania  puerper^Iis  u. 
Menstruation.  Ann.  m^d.-psych.  Octbr. 

Busch,  D.  W.  H.,  Atlas  geburtshülflicher Abbildungen, 
mit  Bezugnahme  auf  das  Lehrbuch  der  Geburt.skunde.  2.  Aufl. 
Berlin  1831. 

Copeman,  Ed.,  Gases  in  Midwifery  by  the  late  John 
Green  Crosse  arranged  with  an  Introduction  and  Remarks. 
London  1851. 

Duhreuilh,  Cb..  Einfluss  der  Schwangerschaft,  der 
Geburt  u.  des  Stillens  auf  dit*  Phthisis  pulmonum.  Rev.  m^d. 
Dcbr. 

Fischer,  C. ,  Tödtliche  Ausgänge  nach  Zangengeburten. 
Wurtemb.  Ztschr.  f.  Chir.  u.  Gehurtsk.  IV.  2. 

Fourquet,  Allgemeine  Betrachtungen  über  Gesicbtsge- 
burten  u.  4  Fälle  von  denselben.  Journ.  de  Toul.  Octbr. 
Novbr.  Dcbr. 

Gibert ,  Bebandl.  der  Syphilis  bei  schwangern  Frauen. 
Bull,  de  Ther.  Novbr. 

G u  i  1 1  0 1,  N.,  Bemerkungen  über  den  Puerperalzustand. 
L'Union.    155. 

Hofmann  (München),  Sechs  Fälle  von  Dislaceratio 
uteri.    N.  Ztschr.  f.  Geburtsk.  XXXI.  2.  3. 

—  —  Jahresbericht  der  geburtshulflichen  Poliklinik 
der  Universität  zu  München.    Deutsche  Klin.  50.  52. 

Hob  L  Bemerkungen  über  vier  Inflexionen  des  Uterus 
mit  einem  Geburlsfalle.  Das.  44.  45.  46.  (Jahrbb.  LXXIII. 
336.) 

Hoogeweg,  Kritik  eines  Geburtsfalles.  Pr.  Ver.>Ztg.47. 

—  —  Metast.-itische  Abscedirungen  in  der  linken 
Lunge  einer  Wöchnerin.  Das.    1.  1852. 

Hüter,  C.  H.  (Marburg),  Die  geburUhuiniche  Klinik 
an  der  Universität  zu  Marburg  in  dem  Zeiträume  vom  17.  Aug. 
1833  bis  zum  Schlüsse  des  Jahres  1843.  N.  Ztschr.  f.  Ge- 
hurtsk. XXXI.  2.  3. 

Joachim,  W.,  Mola  hydatifera  durch  Seeale  cornutum 
entfernt.    Ungar.  Ztschr.  II.  21, 

Lange,  Lehriiuch  der  Geburtshülfe  für  Hebammen 
gr.  8.    Prag  1851.  (Geh.  2  Thir.  12  Ngr.) 

Metz  (Aachen),  Vier  Fälle  von  Vagitus  uterinus.  Rkein. 
Mon.-Schr.  August. 

—  —  Ueber  die  Anwendung  der  Kälte  nach  gemach- 
tem Kaiserschnitte.     Deutsche  Klin.  3.  1852. 

Mi  stier,  Uehor  Sterilität  der  Frauen  u.  die  Mitteigegen 
dieselbe.  Gaz,  des  Höp.  121. 

Monlgomery,  W.  F. ,  Einwürfe  gegen  den  nicht  ge- 
hörig unterschiedenen  Gebrauch  auästhetischer  Mittel  in  der 
GeburtsbälTe ,  in  der  Uebersetzung  mitgetheilt  von  Dr.  G.  v. 
Busch.  N.  Ztschr.  f.  Geburtsk.  XXX.  3. 


Medicinische  Bibliographie  des  lo-  a.  Auslands. 


391 


Noitall,  H.,  Deber  Placenta  praevia.  Times.  No?br. 

0  e  8 1  e  r  1  e  0  ,  J.  Fr.,  Die  Selbstwendung  eioet  reifen, 
todtfaulen  Kindes  bei  bereits  voUstandig  geborner  rechter  obe- 
rer Extremität.  Wurtemb.  Zlschr.  f.  Cbir.  a.Geburtsk.  IV.  3. 

Prinz,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  ?on  der  Contagiosität  des 
Puerperalfiebers.  Pr.  Ver.-Zlg.  1.  1852. 

Ramsbotham,  GeburtsbülOiche  Fälle.  Lood.  Gaz. 
No?br. 

S  p  a  e  t  b , .  J.  u.  W  e  d  1 ,  C. ,  lieber  mehrere  Anomalien  ' 
der  die  Frucht  umgebenden  Eitheile.  Wien.  Zlschr.  VII.  10 
u.  11. 

Strähl  er,  Ein  Fall  von  einem  Riss  in  der  Gebärmut- 
ter, der  durch  heftige  Wehen  entstanden  u.  für  die  Multer 
glficklicb  abgelaufen  ist.  Würtemb.  Ztschr.  f.  Chir.  u.  Ge- 
hurtsk.  IV.  3. 

Streinz,  W. ,  Darstellung  der  k.  k.  Gebär-  u.  Findet- 
anstatt  zu  Gratz,  mit  vorzüglicher  Berücksichtigung  ihrer  Ge- 
schichte, Einrichtung  u.  Leistungen,  so  wie  der  für  dieselben 
aufgewendeten  Kosten  innerhalb  des  Zeitraums  di*r  letzten  20 
J.,  der  obwaltenden  Gebrechen ,  endlich  der  Mittel  zur  Besei- 
tigung dieser  Uebelstände.     Wien.  Zlschr.   VII.  10.  11. 

Tanner,  Tb.  H.,  Zwei  Falle  von  theilweiser  Trennung 
der  Placenta  vor  der  Geburt.  Times.  Octbr.  (Jabrbb.  LXXlll. 
193.) 

Uli  mann,  M.,  Ruckwärtsbeugung  der  Geharmulter  bei 
einer  Nichtschwangern.     Ungar.  Ztschr.  II.  21. 

Ulmer,  W.,  Drei  interessante  Geburtsfälle.  Wörlemb. 
Ztschr.  f.  Gh.  u.  Gehurtsk.  IV.  3. 

Waller,  Gh.,  Fall  von  Placenta  praevia.  Times.  Novbr. 
.Wbitton,    C. ,    Ruptur   einer   Tuba  Fullopii.     Prov. 
Journ.  Octbr. 

Zeil!  er,  P. ,  Geburtshtiiflicher  Hand -Alias  nebst  be- 
schreibender Erklärung.  1.,  2.  u.  3.  Lfrg.  München. 

2)  Operationen  tu  Instrumente, 

C  r  e  d  ^ ,  Schwere  gehurtshulfliche  Fälle  von  Perforation 
u.  Cephalotripsie,  nebst  Bemerkungen  über  den  gegenwärtigen 
Standpunkt  dieser  Operationen  u.  des  Kaiserschnitts.  N.  Zeit- 
schr.  f.  Gehurtsk.  XXX.  3.  (Jahrhb.  LXXlll.  330.) 

Dalton,  W. ,  Ueher  den  Nutzen  der  langen  <yeburts- 
zangen.     Lancet.  Novbr. 

Neigebauer,  L.  A.,  Ueber  die  Omphalotaxis  oder 
Reposition  der  vorgefallenen  Nabelschnur.  Günsb.  Ztschr. 
lü.  1.  1852. 

Oidbam,  Fall  von  Kaiserschnitt.  Med. -chir.  Transact. 
XXXiV. 

—  —  Zwei  Fälle  von  Schwangerschaft  mit  Krebs  am 
Cervix  uteri;  glückliche  Ausführung  des  Kaiserschnitts  bei 
dem  einen.  Guy's  Hosp.  Rep.  VII.  2.  (Jahrbb.  LXXlll.  194.) 

Potonnier,  Künstliche  Frühgeburt.  Gaz.  des  Höp. 
124. 

Pretly,  J.  R. ,  Ueber  den  Gehrauch  der  Leibbinden 
nach  der  Geburt ,  ihre  Wirkung  bei  Blutungen ,  falschen  We- 
hen u.  s.  w.  Lond.  Gaz.  Novbr 

Rosenfeld,  A. ,  Ueber  die  künstliche  Erregung  der 
Frühgeburt.  8.  Bern  1851.  (Geh.  «/e  Thlr.) 

Ruf,  Aeusserst  schwieriger,  verspäteter  Wendungs- 
Fall.     Würtemb.  Ztchr.  f.  Chir.  u.  Gehurtsk.  IV.  2. 

U  Im  e  r ,  W. ,  Wohlfeiler  u.  zweckmässiger  Irrigator  zu 
kunstlicher  Erregung  der  Frühgeburt.     Das.  3. 

West,  Gh.,  Fall  von  Kaiserschnitt.  Med. -chir.  Transact. 
XXXIV. 


IL«  lüliiderkraiiklielteii« 

Artaud,  Einige  Worte  über  eine  Keuchhustenepidemie. 

Rev.  tb^r.  du  Midi.  20.  Octbr. 

Bark  er,  Ueber  Coma  der  Kinder.     Times.  Octbr 
Barthez,  E.,  undRilliet,  F.,  Zur  Geschichte  der 

Bronchitis  und  der  Broncho-Pneumonie  bei  Kindern.     Arch. 

gdo.   Octbr.  Novbr. 


Bidwell,  E.G.,  Fall  von  Eclampsia  Nutans.  New- 
York.  Journ.  Novbr. 

Brown,  F.  J.,  Zwei  tödtlicb  abgelaufene  Fälle  von 
Scharlach.     Lond.  Gaz.  Novbr. 

Cazenave,  A.,  Ueber  Pemphigus  der  Neugabornen. 
Ann.  des  malad,  de  la  peau  et  de  la  Syph.  Octbr. 

Clar,  Fr.,  Bericht  über  die  Zahl  u.  Behandlungsweise 
der  Kinder-  dnd  Ammenkninkheiten  im  k.  k.  Findelhause  zu 
Wien,  unter  der  Leitung  des  prov.  Primararztes  Dr.  Bednar, 
in  den  J.  1849  und  J850.     Wien.  Ztschr.  VII.  10  u.  11. 

D roste,  Icterus  neonatorum.  Hann.  Corr. -Bl.  11. 
20. 

Gatly,  W.  H.,  Einige  Bemerkungen  über  die  Ursachen 
der  Amputatio  spontanea  des  Fötus  in  der  Hohle  des  Uterus. 
L'Union  141.  142.  (aus  d.  Engl.     s..  Jahrbb.  LXXI.  194.) 

Hauner,  Vorträge  über  Kinderkrankheiten.  Deutsche 
Klin.  2.  1852. 

Hoogeweg,  Halbseitige  Gesichtslähmung  bei  Neugebor* 
nen.     Pr.  Ver.-Ztg.  49. 

Kunzmann,  R. ,  Ueber  die  Diarrhöe  und  die  Cholera 
der  Kinder,  welche  im  Laufe  des  Sommers  1851  herrschten, 
mit  Bemerkungen  über  die  richtige  Beurtheilung  und  Behand- 
lung dieser  Krankheiten.  Journ.  f.  Kinderkr.  XVII.  3  u.  4. 
(Jabrbb.  LXXlll.  336.) 

V.  Mauthner,  L.  W.,  Osteo - Cystosarkom  bei  einem 
3  Tage  alten  Kinde.     Arch.  f.  phys.  Heilk.  XI.  1.  1852. 

Merei,  Vorlesungen  über  Kinderkrankheiten.  Prov. 
Journ.  Octbr. 

Moore,  W.,  Ueher  die  Incuhatiunsperiode  des  Schar- 
lachfiebers.    Dubl.  Journ.  XXIV.  Novbr. 

Morris,  C. ,  Vorlesungen  über  das  ScharlacbGeber. 
Smith-Biddle,  Exam.  Octbr. 

Nairne,  R. ,  Erweichung  des  Rückenmarks  bei  einem 
choreakranken  Knaben.     Med. -chir.  Transact.    XXXIV. 

Purple,  W. ,  Ueber  spontane  Kinderblattern.  New- 
York.  Journ.  Septhr. 

Rilliet,  Ueber  einige  Krankheiten  der  Respirations- 
organe ,  die  man  häufig  bei  Kindern  beobachtet.  Rev.-m^d.- 
chir.  Octbr. 

—  —  Ueber  essentielle  Paralyse  bei  Kindern.  Gaz. 
de  Par.  44.  45. 

Schuermans,  Fr.,  Ueber  Enteritis  der  Kinder. 
Presse  mäd.  43. 

S^dgwick,  W.,  Tödtlicher  Fall  von  UIceration  der 
innern  Juguiarvene  nach  Scharlach.     Lond.  Gaz.  Octbr. 

Spengler,  Heilung  eines  weichen  Hinterkopfs.  Deut- 
sche Klin.  3.  1852 

Taylor,  Gh.,  Ueber  das  remittirende  Kinderßeber  u. 
über  die  Unterscheidung  gewisser  Formen  desselben  vom  Hy- 
drocephalus,     Journ.  f.  Kinderkr.  XVII.  3  u.  4. 

Trousseau^  Neue  Untersuchungen  über  die  Tracheo- 
tomie  in  der  äussersten  Periode  des  Croup.     Das. 

—  —     Ueber  den  Keuchhusten.     Gaz.  des  Höp.  131. 
Williams,  E.,  Bemerkungen  über  Kinderkrankheiten. 

Lancet.  Novbr. 

ILM.    Chirurgie« 

1)  Allgemeines, 

Adelmann,  G.  F.  B.,  Beobachtungen  und  Bemerkun- 
gen aus  der  chirurgischen  Abtheilung  der  akademischen  Klinik 
ander  kais.  russ.  Universität  zu  Dorpat  in  den  J.  1845  u.  1847. 
Rigaer  Beiträge  I.  3  u.  II.  1. 

Birkett,  J. ,  Chirurgische  Fälle.  Guy's  Hosp.  Ren 
VII.  2.  i  V       V' 

Casier   und  Schönfeld,    H. ,    Chirurgische  Klinik 
des  Professor  Seutin  vom  Juni  1850  bis  zum  Febr   1851 
Presse  m^d.  41.  42.  43.  44. 

Cessner,  C.  J. ,  Handbuch  der  chirurgischen  Instru- 
menten- und  Verbandlehre.  Mit  334  in  den  Text  gedruckten 
Holzschnitten.     Wien  1852.    (2V3  Thlr.) 

Cooper,  Br.  B.,  Klinische  Vorlesungen  üb.  Chirurgie. 
Times.  Novbr. 


S9S 


H^4iiiikdie  BiMongrapMei  des  In  -  u^  kai^kmi». 


Ferg-assoD,  HliniBcle  Voriesd-ngea  utier  Chjmrgie. 
Ibidem. 

Gerdy,  P.  N.,  AIIg^Mneiiie  m«dicinisch'-cbiraTg.  Patho- 
logie mit  eigenen  Untersuchungen  üh.  das  Wewn,  dieZeicIwiH 
lefrre,  dr«  aHgemeineB  Aufgänge  der  tCniakheiten  ir.  iltre  Ur- 
sachen u.  8.  w.  Deutsche  Uehersetzung  u.  Bearbeitung,  1. 
n.  f.  H(t.     Brrsibu  185t. 

Heyfelder,  F.,  und  Hey  fei  der,  (>. ,  Da»  chinir- 
gisebe  u.  Augenkranken-Kfraikun  der  Universiiäi  Erlangen  vom 
1.  Oef.  1850  1m6  30.  Sept.  1851.     Deutsche  Kiin.  45--4». 

Marshall,  J. ,  Anwendung  der  ekktr.  Wärme  in  der 
prakt.  Chirurgie.     Med.-chir.  Tfansact.  X.XXIV. 

Paul,  J.,  Khnischer  Bericht  aus  dem  Hospital  der 
barmherzigen  Brüder  in  Breslau  vom  i,  1850.  Gönsb. 
Ztsctvr.  ir.  ^.  111.  I. 

Ravoth,  Fr.,  und  Vocke,  Fr.,  Chirurgische  Klinik. 
Eine  freie  Uehersetzung  und  ergänzende  Bearbeitung  von  A  d. 
ffurggraeve's  Tabi«au?i  »ynupliqiies  de  CHnitfue  clnrurgi- 
cale.     1.  Lfrg.     Berlin  1851.    (»A  Thlr.) 

Yelpeaa,  Mechanische  Rolle  des  Zeilgewebes  h«i  chi- 
rarg.  Krankheiten ,  und  vorzüglich  bei  Eutaündungen.  Gaz. 
d^9  Hdp.  134. 

Wagner,  A.,  Mittheitnngen  aus  der  chinargiBchen  Kli- 
nik des  Prof.  Dr.  B.  Langen  heck  in  Berlin.  I>eutsehe 
Krin.  1.  1852. 

V.  Wallher,  Ph.  Fr.,  System  der  Chirurgie.  V.  3 
«.  VI.  1.    Frei  bürg  im  Breisgau  1851. 

Weber,  C.  A.,  Chirurgischer  Almanach  für  das  i.  1851. 
14.  Jahrg.   gr.  16.    1852.    (Cart.  2/3  Thlr.) 

Wem  her,  A.,  Handbuch  der  allgemelneTi  u.spociellen 
Chirurgie.    (10.  Hfl.)    Giessen  1851.    (Ve  Thlr.) 


2)   Gesv.hwütsle  und  Polypen, 

Beck,  Ungewöhnlich  grosses Sarcoma  medulläre.  Wür- 
temb.  Ztschr.  f.  Ciiir.  u.  Geburtsk.  IV.  2. 

Bertherand,  A. ,  Ueber  nicht -syphilitische  Drüsen- 
anschwellungen.    Gaz.  de  Sirasb.  10.  12. 

Bourgois,  Geschwulst  im  linken  Sinus  maxillaris. 
Resection  des  Überbiefers ;  Anwendung  der  Serres  -  fines. 
L'Union  130. 

Chassaignac,  Des  tumtenrs  enkystees  de  Tabdomcn. 
These  presentee  au>  concurs  pour  une  chaiie  de  clinique  chi- 
rurgicale  vacante  ä  la  fuculte  de  Medicine  de  Paris.  Paris 
1851. 

Ducasse,  Beobachtung  über  Hy^ruma  hueniatodes. 
Journ.  de  Tuul.  Dccbr. 

Dufour,  G.,  Ueber  eine  Art  Blufpeschwulsl  nach  trau- 
matischer Verletzung.     Gaz.  de  Paris  4t). 

Gerlach,  J.,  Der  Zottenkrebs  und  das  Osteoid.  Ein 
Beitrag  zur  Geschwuistlehre-,  mit  2  Tufeln.     Mainz  1852. 

Geschwulst,  voluminöse  in  der  Unterieibsbölile,  die 
sich  nach  aussen  lilfnele.      Hev.  med.  Üilhr. 

Humphry,  G.  M. ,  Ueber  den  Scirrhus  und  den  Me- 
dullarkrcbs.     Prov.  Journ.  Od. 

P  h  1 1  i  pe  a  ux  ,  B.,  Ueber  die  Kröpfe  ,  welche  die  Luft- 
röhre comprimiren  u.  verunslalten,  u.  über  ihre  Behandlung, 
nach  B  0  n  n  0  l.     Gaz.  de  Par.  48.  51 . 

Piorry,  Zur  Diagnose  der  Unterleibs- Geschwülste. 
Gaz.  des  H6p.  110. 

Voillemicr,   L. ,   Des  Rysles  du  Cou.     Paris  1851. 


5)  Wunden,  Brand,   Ferbrennungen, 
Erfrierungen. 

Bottomley,  G.,  Ueber  Gaugracna  spontanea  des  Fus- 
ses.     Pr<»v.  Journ.  Oct^r. 

B  ra  u  m  ü  1 1  e  r ,  J .  W. ,  Verwundung  des  Mastdunus. 
Würtemb.  Ztschr.  f.  Cliir.  u.  Geburtsk.  IV.  3. 

B  u  t  c  h  e  r ,  B.  G.  H.,  Verwundung  im  Ellenbogengelenk, 
Fractur  des  Condyl.  ext.  des  Oberarmbeins  u.  des  Köpfchens 


des  Radius;  Heilung  mit  irar  tAeilweiter  Hokylotf«.  Dubl. 
Press.  Ocibr. 

€  a  m  b  r  e* U  n>  (pere) ,  Perferacien  der  Bla0e .  Gtti .  4e« 
(föp.  135. 

Chadwick,  S.  T. ,  Schwere  Schusswon^id  in  dem 
Nacken.     Lancet.  Of'tbr. 

Crawfortf,  J. ,  CompKcirte  Schtteswiinde  d«8  Koken 
Arms  und  der  linken  Schuller.     Ibid.  Mo?br. 

Delangliard,  Schwere  trarumatiMbe  Verletiaog  des 
Vurdt^rjnus.     Gaz.  des  llöp.  130. 

Heller,  C. ,  Höchst  merkwürdige  Kopfverletzung  mit 
bedeutendem  SchädHeiindruck  und  gefährlicher  Hlutimg  mit 
günstigem  Ausgang.  Wurtemh».  Ztschr.  f.  Chir.  0.  Ge^rtsk. 
IV.  3. 

L  a  n  d  s  b  e  r  g ,  Fall  von  penetrirender  Herzwunde^  C*i 
Wochen  sehr.  54. 

Maybnry,  Th.  D. ,  Zufällige  Verleuun«  det  Nn«. 
Dffbl.  Press.  Novbr. 

Neugebauer,  L.  A. ,  Contnictapr  «ie«  liBten  Scbto* 
kels  im  Kniegelenk  als  Folge  von  Verbreiin»ng.  Guneft*.  Ztschr. 
11.  6. 

Reinhardt,  Stichwunde  in  den  OberscbesM.  Wür- 
temb. 2tschr.  f.  Chtv.  n.  Geburtsk.  If .  3. 

Russell,  Zerschmetterung  fast  des  ganzen  Schläfen- 
beins ,  Verletzung  der  Dur»  mafer  des  Geheime  ufid  des  7.  u. 
8.  Nervenpaares.     Lond.  Gaz.  Novhr. 

Simon,  G.,  UeherSrrhi]<%$wunden,  verbunden  mit  einem 
Berichte  über  die  im  grossh.  Mi<lit.-Laa.  zu  Da^rmstadt  l>etMift- 
delten  Verwundeten  vom  Sommer  1849.  Alit  2  lithogr.  Tafeln. 
Giessen  18*1.    (1  Thlr.) 

T  u  m  k  i  n  s ,  Ruptur  der  Blase  durch  äussern  Druck  her* 
beigeföhrt.     Prov.  Journ.  Oct. 

U  I  m  er ,  Heilung  einer  bedeut<enden  Zungenwund«  ohne 
blutige  Vereinigung.  Würtemb.  Ztschr.  f.  Chir.  u.  Geburtsk. 
IV.  2. 

Watson,  J..  Schusswunde  in  der  Unken  Achsel.  Dubl. 
Press.  Octbr. 


4)  ^ bscesse,    deschmüre,  Fisteln. 

Allin,  M.  Gh.,  Ueber  Retro  -  Pharyngeal  -  Abscesse 
New-York  Journ.  Novbr. 

Alquie,  Behandlung  fungöser  Geschwüre  durch  Ca4i> 
terisation  mit  dem  Glüheisen.  Bev.  ther.  du  Midi.  24. 
Decbr. 

Bonnafont,  Congestionsobscess  der  beide  Fossae 
iliacae  und  das  kleine  Becken  einnahm.      Bev.  med.  Octbr. 

Budd,  W. ,  Abscess  im  rechten  Lappen  des  kleinen 
Gehirns  mit  Caries  des  Felsenbeins.      Prov.  Journ.  Novbr. 

Chassa  i  gu  a  c  ,  Ueber  Knoci.enHsteln  des  Gesichts. 
Bull,  de  Ther.  Novbr. 

Evans,  H.  B. ,  Neue  ßehandlungsweise  der  Fisteln. 
Luncet.  Octbr. 

Fischer,  C. ,  Melasintischer  B.mchwand  -  Abscess  mit 
Vorfall  einer  Dünndarmschlinge.  Würtemb.  Ztschr.  f.  Chir. 
u.  Geburtsk.  IV.  3. 

H  0  d  a  n  n  ,  Ueber  Fislula  stercorucea.  C.'s  Wocbenschr. 
43. 

K  re  b  el ,  R.,  Behandlung  der  atonischen  Fussgeschwure. 
Med.  Zig.  Bussl.  47.  48. 

Oberstadt,  Absccssus  abdominis ,  durch  den  Bauch- 
^tich  und  Injectionen  von  lauem  Wasser  in  die  Bauchhöhle  ge- 
heilt.    Rhein.  Mon.-Scbr.  Octbr. 


5)  Geßsskranklieiten   und  Aneurysmen, 

B  e  i  1  i  n  g  h  a  m  ,  Behandlung  des  Aneurysma  popliteon» 
durch  Compres<*lon.     Med.-chir.  Transact.  XXXIV. 

Cock,  Ed.,  Aneurysmatische  Erweiterung  der  Vena 
tibialis  postica,  die  mit  dem  obern  Theile  der  Arteria  popHtea 
zusammenhing.     Ibidem. 


Mediciniflcbe  BiUiegraphie  det  In-*  u.  AaBhods« 


Fleury,  BebandluDg  der  Himorrhoidal-Getehwölste. 
Gai.  detHöp.  132! 

Follio,  E. ,  Bebandlaog  der  Aneurysmen  durch  Com- 
preesion.     Arcb.  g^n.  Nofbr. 

He  weit,  Pr. ,  Seclion  zweier  Aneurysmen  der  Art. 
Poplitea,  die  dnrcb  Compresston  der  Art.  femoraiis  behandelt 
worden  waren^    Med.-cbir.  Transact.  XXXIV. 

Hilton,  J. ,  Aneurysma  traumaticum  der  Bracbialis. 
Lond.  Gaz.  Novbr. 

Humpbry,  Aneurysma  in  der  Fossa  poplitea  durch 
Compression  der  Art.  femoralis  geheilt.  ProT.  Journ. 
Octbr. 

Marsh,  H. ,  Ffille  von  Hämorrbagien.  Dubl.  Journ. 
Novbr. 

Neuffer,  Angint  tonsillaris  spuria  oder  todtlicher 
Ausgang  eines  Aneurysma  der  Carotis  interna.  Würtemb. 
Ztachr.  f.  Chir.  n.  Geburtsk.  IV.  3. 


6)  Hernien, 

Hahn,  Einklemmung  des  Netzes  in  einem  Nabelbruch 
41.  des  Darms  in  der  Bauchhöhle.  Würtemb.  Ztschr.  f.  Chir. 
u.  Geburtsk.  IV.  2. 

Linbart,  W.,  lieber  die  Scbeokelbernie.  gr.  8.  Er- 
langen 1852.     (Geh.  «/s  Thlr.) 

Liz^,  Ad.,  Eingeklemmte  Hernie;  Reduction  dersel- 
ben nach  Anwendung  einer  Mischung  mit  Chloroform.  L'Union 
148.  146. 

Perrin,  J.  W.,  Eingeklemmter  Femoralbrucb.  Lancet. 
Octbr. 

Streubel,  C. ,  Ueber  die  Wirkung  und  den  Werth 
der  Invagination  bei  beweglichen  Leistenbrüchen.  Prag. 
Vjhrschr.  1.  1852. 


Mountford,  J.,  Ueber  zwei  Fille  von  eingekfemmten 
Brächen.     Lancet.  NoTbr. 

Stell  (Stuttgart),  Verrenkung  des  obem  Endes  des  Wa- 
denbeins nach  oben.     Wflrtemb.  Corr.-Bl.  38. 

Thudichum,  J.  L.  W. ,  Ueber  die  am  obern  Ende 
des  numerus  vorkommenden  Knocbenbrfiche.  Giessen  1851. 
(Vs  Thlr.) 


8)  Knochen  -  und  Gelenkkrankheiten. 

Alqui^,  Ueber  Tumores  albi.  Re?.  ihdr.  du  Midi. 
23. 

T.  Breuning,  Behandlungsweise  desHygroma  patellae. 
DeuUche  Kiin.  3.  1852. 

Chassaignac,  Caries  des  Schlafenbeins.  Gaz.  des 
H6p.  124. 

DarAnyi,  J. ,  Geheilte  Caries  der  Mittelfussknocben. 
Ungar.  ZUchr.  H.  16. 

Drummond,  J. ,  Ausgebreitete  Nekrose  der  Schädel- 
knochen.    Med.-chir.  Transact.  XXXIV. 

H  e  w  e  1 1 ,  P . ,  Schwierigkeit  der  Diagnose  der  krankhaf- 
ten Geschwulste  des  Oberkiefers.     Ibidem. 

L  u  1 1 0  n ,  W m.,  Nekrose  der  Tibia.     Lancet.  Octbr. 

Majer,  Zur  Kenntniss  der Phospbomekrose.  Wfirtemb. 
Corr.-Bl.  36. 

de  Sai Ute-Marie,  Ch. ,  Das  Malum  Pottii,  Conge- 
stions  -  Abscess ,  Jodeinspritzungen ,  Tod.  Journ.  de  Bord. 
Novbr. 

Tbierry,  A.,  und  AI  ix,  E.,  Nekrose  und  Caries  des 
Fersenbeins.     Gaz.  des  H6p.  148. 

Weber,  Zur  Pathologie  der  Whytt'schen  Krankheit. 
DeuUche  Klin.  49.  50. 


7)  Luxationen  u.  Fraeiuren. 

Albers,  Ueber  die  Einwirkung  des  nicht  vereinigten 
Bruchs  der  Kniescheibe  auf  das  Gelenk  bei  seiner  Heilung. 
Deutsche  Klin.  44. 

Balassa  (Pest),  Bebandl.derOberscbenkelbrfiche  ohne 
Verkürzung.  Wien.  med.  Wochenschr.  31.  (Jahrbb.  LXXIII. 
211.) 

B  0  n  n  e  t ,  Ueber  die  nicht  zusammengeheilten  Fracturen 
der  Rotula.     Rev.-mäd.  chir.  Decbr, 

Braumuller,  J.  W.,  Fractura  acetabuli.  Würtemb. 
Ztschr.  f.  Chir.  u.  GeburUk.  IV.  3. 

Chassaignac,  Ueber  Fracturen.  Gaz.  des  H6p. 
129. 

Demarquai,  Ueber  Luxation  des  Daumens  nach  hin- 
ten n.  über  ein  neues  Verfahren,  dieselbe  zu  reponiren.  Bull. 
deThär.  D^cbr. 

▼.  Dumreicber,  Studien  u.  Erfahrungen  über  die  Ver- 
renkungen im  Hüftgelenke.     Wien.  ZUchr.  VII.  10  u.  11. 

Forget,  A.,  Seltene  Fractur  des  Oberarms  mit  Luxa- 
tion der  Schulter.     L'Union.  149. 

Hodgson,  J.  B. ,  Fälle  von  Scbenkelbalsbracben. 
Guy's  Hosp.  Rep.  VII.  2. 

Hoppe,  J.,  Die  Fractur  der  Spina  scapulae.  Deutsche 
Klin.  2.  1852. 

Leute,  Fr.,  Statistische  und  kritische  Aufzählung  der 
im  New- Yorker  Hospitale  vom  Januar  1839  bis  zum  1.  April 
1851  vorgekommenen  Fracturen.  New -York  Journ.  Septbr. 
(Jahrbb.  LXXIII.  340.) 

M  a  1  ga  i  g n  e ,  Complete  Luxation  des  linken  Oberschen- 
kels nach  oben  und  aussen ,  die  23  Tage  bestanden  hatte ; 
Reposition  durch  den  Flaschenzug.  Rev.  -  med.  -  chir. 
Novbr. 

Moore,  Ch.  H.,  Fractur  und  Distorsion  des  Becken« 
mit  einer  ungewöhnlichen  Form  und  Dislocation   des  Ober- 
schenkels.    Med.-chir.  Transact.  XXXIV. 
Med.  Jahrbb.  Bd.  7S.  Hfl.  1. 


9)  Krankheilen  der  Bamorgane  und  männlichen 
Geschlechtsorgane. 

A6hton,T.H.,  Ueber  einen  Fall  von  Urinextravasation. 
Lancet.  Octbr. 

C  o  1  e  s ,  Ueber  einige  in  Indien  ansgeföhrte  Steinschnitt- 
operationen.     Guy's  Hosp.  Rep.  VII.  2. 

Coste,  L. ,  Neues  Verfahren  bei  traumatischen  Ver- 
letzungen der  Urethra.     Rev.  thdr.  du  Midi.  22. 

Courtenay,  F.  B.,  A  treatise  on  the  eure of Stricture 
of  the  Urethra ;  with  practical  Observations  on  the  treatment 
of  Spermatorrhoea  by  Cauterization.     London  1851. 

Emroert,  Durch  äussere  Gewalt  verursachte  Berstung 
der  Harnröhre  mit  nachfolgender  Harnflstel ,  welche  glucklich 
geheilt  wurde.  Würtemb.  Ztschr.  f.  Chir.  und  Geburtsk. 
IV.  2. 

Fleury,  L. ,  Ueber  Pbimosis  congenita.  Gaz.  des 
H6p.  126. 

Gosselin,  L.,  Ueber  die  pseudo-membranöse  Verdik- 
kung  der  Tunica  vaginalis  bei  der  Hydrocele  und  Haematocele 
und  aber  ihre  Behandlung.     Arcb.  gdn.  Novbr.  D^cbr. 

Günther,  G.  B. ,  Der  hohe  Steinscbnilt  seit  seinem 
Ursprünge  bis  zu  seiner  jetzigen  Ausbildung,  gr.  8.  Leipzig 
1851.     (Geh.  Vs  Thlr.) 

Hahn,  Schlimme  Folgen  einer  nach  Amputation  des 
Penis  entstandenen  Harnröbrenverengerung.  Würtemb.  Ztschr. 
f.  Chir.  und  Geburtsk.  IV.  2. 

H  ea  t ,  G.  Y. ,  Fälle  von  Hydrocele  mit  Ruptur  der  Tu- 
nica vaginalis.     Lancet.  Octbr. 

Johnson,  H.,  Ueber  chronische  Entzündung  u.  an- 
dere krankhafte  Zustände  der  Corpora  cavernosa.  Ibidem. 
Novbr. 

V.  Iv&nchich,  V.,  2  Fälle  von  Ausziebung  eines  in 
der  Blase  eines  Kranken  abgebrochenen ,  bereits  incrustirten 
Stücks  eines  Gutta>Percha-Bougie.  Wien.  med.T  Wochenschr. 
30.  32.  (Jahrbb.  LXXIII.  351.)  iOQlC 

60  ^ 


3M 


UrikkiadLi  UUitginphie  de»  In.«*  «,  i««Undfl. 


EerUy  Be^bachiugtB  und  ErfahroBgon  Olbtr  dte  Sar- 
cocele  lubercuiosa  uod  deren  BehaAÖlung.  Bann.  Goffr.-Bi. 
U.  2(K 

Malgaigne,  Ueber  die  BfbaiftdlnDg  UiberknUiser  Ge- 
schwüre der  Hoden  durch  eine  neue  Operelionaniethode. 
DeirtaclM  KÜD.  »I.  1851.  1.  3.  ISSa.  (Jahrbb.  LXXIU. 
347.) 

Morton,  J.,  Ueber  Behandlung  der  Varicocele.  Dubl. 
Journ.  Novbr. 

Pamard,  Erweiterung  der  Urethra  beim  Manne  zur 
Erleichterung  der  Extraction  kleinerer  Steine.  Rev. -med.- 
cbir.  Däcbr. 

P-^treqniBy  J.  E. ,  üeber  die  vonflglifksleo  Zufalle, 
die  beim  Steinscbnitt  und  der  Lithotripsie  eintreten  können, 
und  Aber  die  Mittel ,  deoselben  zuvorzukommen.  Gaz.  de 
Par.  42.  43.  45. 

—  -*  VerbindoBg  ^t»  Seiten  -  Stemachoifcts  mit  der 
Lithotritie,  um  voluminöse  Steine  zu  entfernen.  BnlL  de 
Thär.  Novbr. 

Rosenthai,  Urinfistel . dach  einem  Tripper.  Pr. Ver .- 
Ztg.  41.  (iahrbb.  LZXlli.  188.) 

T  h  i  b  a  u  1 1 ,  V. ,  Haitnädüge  HarBröhreoferengemiig. 
ReT.-med.-chir.  Novbr. 


10)   Orthopädie, 

Eiebier,  E.  G.,  Körper- VerkrummuBgen.  Rationell 
sichere  nettmethode,  wo  solche  bereits  vorhanden  sind,  unt) 
deren  Verbaten  im  Entstehen.  8.  Grau  1852.  (Geh. 
V,  Thir.) 

Heller,  Ueber  die  Behandlung  einwärts  und  auswirts 
gebogener  Ksiegelenke  (Gemtvamm,  Genuvafgum).  Würtemf). 
Ztschr.  f.  Chir.  u.  GeburUk.  IV.  2. 

Hirschland,  Zur  Behandlung  des  Klumpfusses.  Rhein, 
Mon.-Schr.  Sept. 

R  0  8  8 ,  Ueber  den  V^erth  der  Tenotomie  bei  der  Klump- 
füssbehandlung.     Deutsche  KNn.  48. 

Vollmer,  BebaodiQog  etoea  Gen»  valgum.  Wurtemb. 
Ztschr.  f.  Chir.  u.  Geburtsk.  IV.  2. 

Werner  (Stolp),  Die  Krümmungen  des  Ruckgrats.  Pr. 
Ver.-Ztg.  43.  48. 


ay  Of€r>aä0nen^  buirumente^  Ferhandlehre. 

Argnew,  H. ,  Apparat  zur  Behandlung  der  Fracturen 
^tf  untern  Extremitäten.     Smith-B1d<le^  Med.  Exam.    Octbr. 

B  e  g  h  i  n ,  Verwachsung  der  Wangen  mit  dem  Ol^r-  und 
Bnterkiefer ;  Heilung  durch  Operation.  Ann.  de  Bnig.  XII.  3. 
(Jahrbb.  LXIHI.  348.) 

Bernard,  C,  Amputation  des  Passes  im  untern  Drit- 
tel mit  schiefen  Seitenlappen.     L'Union.  144. 

Bi tot,  Ueber  Haseoscharten  -  Operation.  Joum.  de 
Bord.  Octbr.  Novbr. 

Becbamhre,  A. ,  Heber  Eintritt  von  Luft  und  Ent- 
wickelang von  Gas  in  den  Venen.     Gaz.  de  Par.  5<^; 

Delaharpe,  J.,  Verbe8»erter  Wutzer'scher  Nadelhal- 
ter.    Schw.  C.-Zlachr.  3. 

Elia,  Amputation  im  Fussgelenk  nach  S  y  m  e.  Timea. 
Novbr. 

Estor,  Ueber  Operationen  und  Verbände.  Rev.  thär. 
da  Midi.  2t. 

Fleury,  V.,  üeber Cystolomie  soas-pabienne.  L'Union 
138. 

Forget,  A. ,  Neues.  Verfahren ,  Luxationen  de«  Ober- 
arms anter  die  Scapula  bei  Fracturen  des  Oberarn»  zurückzu- 
bringen.    Ibidem  i4f9. 

H  a  a  n  e  n  (Köln),  Operation  der  angebomen  Verwachsung 
dter  Finger.     Rhein.  Mon.-Schr.  Oct. 

Helmbrecht,  E. ,  Helcopoesis  s.  fbrmatio  alcerum 
artificiaRam.     WSrtemb.  Ztschr.  f.  Cbir.  u.  Geburtsk.  fV.  3. 

Hervez  deChegoin,  Ein  neue»  Verfahren  zur  Ope- 
ration der  Afterfissuren.     L'Union  145.  146. 


giltaa,  J.,  BBb«]|#aiig  da«  AjMMrka  aoA  der  allge- 
meinen Wassersucht  durch  Incisionen  in  ^t  nnleni  Extraair 
täten.     Giiy'a  Oosp^  Rej».  VU.  2. 

Hirtz,  M.  L. ,  Ligatur  dea  Penia  bei  einem  lliäbr. 
ftiode.     Gaa.  dea  H^.  «42. 

H  u  t  i  n »  Ueber  die  Ursacken,  der  ScbflMneB,  die  km^ 
tirte  in  ihren  Stumpfieo  füUlen.     Ibidem  128. 

Inatrumenle,  die  chirurgischan ^  auf  der  Gewerbe- 
Ausstellong  zu  London.     Deutsche  Klin.  4.3.  45. 

Johasoo^P. €.,  Drei  FiUe  von  Heseelioa  deai Passes. 
Smith-BiddlB,  Med.  Exam.  Octbr. 

Lane,  G.  F.,  Ueber  den  gespaltenen  Gaumen.  Land. 
Gas.  Novbr. 

Lanrencet,  Neuer  Contentiv- Apparat  för  FraaUuicB 
der  uBleiin  Extremilfiien  (Cowsin  bivalve).  Areb.  g^n.  Octbr. 
Ddebr. 

Mackenzie,  R.  J. »  EnnU  d^r  Oberlippe.  NoBtUy 
Joum.  Octbr. 

M  a  i  1 1 0 1 ,  Ueber  die  Indicationen  der  Thoracentese  bei 
acuter  Pleuritis;  4  Falle  voa  ausgeführter  Thoracentese. 
LToion  138.  140. 

Malgaigne,  Neues  Verfahren,  die  Nase  wieder  herzn- 
stelfen,  die  durch  Verlust  der  Nasenscheidenwand  verloren 
gegangen  ist.     Rev.  m^d.-chnr.  Octbr. 

May,  Ino.  Fr.,  Falle  von  Amputatronen.  Americ. 
Joum.     Octbr. 

Monneret,  Fall  von  Transfusion,  mit  RemerknngeD 
über  dieselbe.     Gaz.  des  Höp.  120". 

Proscb,  H. ,  Taschenbuch  für  operative  Chirurgie. 
Nach  dem  Französischen  des  Dr.  J.  A.  IsQard.  Mit  249 
erfauternden  Abbildungen.  Leipzig.  Betbmann.  1852. 
(2  Thlr.) 

Riethmuller,  Exstirpation  der  degenerirCen Glandala 
parotis.     WOrtemb.  Ztschr.  f.  Chir.  u.  Geburtsk.  I¥.  2. 

Roux,  J. ,  Ueber  Trepanation  bei  Cartes  der  Knochea. 
L'Union  122.  124.  127.  128. 

Roe,  H. ,  Nutzen  und  Nothwendigkeil  der  Paraceotese 
des  Thorax  bei  ^wiaae«  Fällen  von  Poeumotliotrax.  Lancet 
Novbr. 

Ruf,  F.  H.,  Exarticulation  des  linken  Vorderfusses 
wegen*  Brand  desselben.  WfiKemb.  Ztschr.  f.  Cbir.  und  Ge- 
bBftak.  IV.  2. 

S  e  e  g  e  r ,  Glücklich  ausgeführte  Exstirpation  einea  sehr 
fgroweft  Lipoms.     Das.  % 

Sladelmann,  Zur  Casaistik  der  Bracbscbniljle.  Deat- 
sche  Klinik  51. 

Ubde,  G.  W.  F.,  Zar  Abtragung  dea  Roorpela  bei  Ex- 
articulationen.     Das.  1.  1852. 

Vollmer,  Eirtwarf  einer  Deinbrucbschwebe ,  welche 
auch  in  der  Feldpraxis  gebraucht  wer^n  könnte.  Würtenb^. 
ZiMJhr.  f.  Chip.  u.  Seburtak.  JV.  2. 


XJK  Auseiilieltt.iujide. 


1)  .4llg9memes, 

V.  Ammon  (Dresden),  Ophthalmologische  Stixzen. 
Deutsche  Kilo.  45. 

Ansiaux,  J. ,  Klinik  des  Augeninstilutes  za  Luttich 
während  des  T,  1850.     Ann.  d^)c.  Juill.  Aoüt.  Septbr. 

France,  J.  F.,  Ophthalmologische« Fälle.  Guy'sHosp. 
Rep.  Vn.  2. 

Kanka,  K.  ,  Bericht  Ober  die  von  Mitte  Mai  bis  Ende 
August  1851  im  Abaü^Tornaer  Komitate  bebaadeUen  Au^n- 
knnken.     Ungar.  Ztschr.  U.  19.  20. 

Mackmurdo,  G. 
LaBcet.  Oeibr. 


Ueber  Krankheiten  der  Augenlidar. 


T  a  ?  i  g  n  0 1 ,  Wrrksamkeit  der  sabstitotiven  (derivati?ei^ 
Methode  gegen  einige  schweren' AageBkraskbelfeB.  Gm*,  dte 
Höp.  119.  ^ 


Meddeiniscli«  BiUi^gt*aphi«  4e8  Itt  -  o.  A«tUndi. 


996 


2)  Eiitüuniungtn. 

ß  0 H  m an ;  W.^  Neue  Behandlungsweise  gewisser  Falle 
von  Epiphora.     Med.-cbir.  Transact.  XXXIV. 

H  dring  (Ludwigsbai^),  Iritis  syphilitica.  Würtemb. 
Corr.-Bl.  37. 

Robert,  M. ,  Ueber  syphilitische  Iritis.  Ann.  d'Oc. 
j      Juill.  Aoftt.  Seplhr.  (S.  lahrbb.  I.XXII.  237.) 

Boss,  Beobachtungen  aus  den  Altonaer  Militär-Lazare- 
Ihen  aber  die  Aogenblennorrhöe ,  welche  in  den  J.  1849  und 
1850  in  der  schleswig-holsteiniscben  Armee  herrschte.  Deut- 
sche Klin.  44.  46.  47. 

WotypkE)  A.,  Die  contagiöse  Bindehaut-Entzündung. 
Ein  Beitrag  zur  richtigen  Würdigung  dieser  Erankheit  u.  s.  w. 
Wien  1852. 


3)  Nervenkrankheiten. 

Gloftinger»  CD.,  Eine  Geschwulst »  die  Araauroa«, 
Exophthalmus  und  Tod  veranlasste.  New -York  Jonm.  Novhr. 

Reid^  J.»  Aotairose  mit  bedeutenden  Schmenen  — 
grosse  Cyste  im  Gehirne.     Load.  Gaz.  Octbr. 

Vttvignot,  Paralyse  des  sechsten  Nervenpaares  durch 
Caaterisation  der  Conjunctiva  gebeilt.     Gaz.  des  HOp.  127. 


V'«Hlii«r,    Notizen  rar  I^srchschneidung  der  Muskeln 
des  Auges.     Wfirterab.  Ztschr.  f.  Chir.  u.  GeburUk.   IV.  8. 


ULlII.  ttehSr- und  Spraclt- 
lielllLuiHle. 


Hoppe,  Giebt  es  eine  Antro-tympanitis  mit  Empyem 
der  Trommelhöhle  und  secundärer  Durchlöcherung  des  Trom- 
melfells.    Deutsche  Klin.  44. 

Klenke,  li. ,  Die  Fehler  der  menschlichen  Stimme  n. 
Sprache.  Eine  wissMiscboftlklie  Darstellung  ihrer  Ursachen 
und  ihrer  rationellen  Heilung.  2.  vermehrte  Aafkige.  CaaMl 
1851. 

K  r  a  m  e  r ,  Giebt  es  eine  Antro-Cympanitis  mit  Empyem 
in  der  Trommelhöhle  und  secundärer  Durchlöcherung  des 
Trommelfells.     Deutsche  Klin.  2.  1852. 

Norisseau,  L. ,  Paralyse  des  Gaumensegels  als  Ur- 
sache d«8  Staianelni.     L'Union  126. 

Toynbee,  J.,  Bemerkungen  zur  Pathologie  der  Ohren- 
krank  heiten  ,  die  aus  Hirnkrankheiten  resultiren.  Med.-cbir. 
Transact.  XXXIV. 

Yearsley,  I.  A.,  Treatise  on  the  enlarged  tonsil  and 
etongated  «vula  and  other  morbird  eoaditions  of  tha  throat«tc. 
Fourth  edition.     London  1851. 


4)    Organisehe  Krankheiten,    Operationen. 

Czertnak^  J. ,  Ein«  netae  Methodie  zur  genaneran  Ud- 
terftBChittig  das  gaauvdeo  nnd  kranken  Ao^s.  Prag.  Vjhrschr. 
Vill.  4.  (Jahrbb.  LXXIII.  88.) 

C  0  o  p  e  r  I  W  b.,  Verletzung  des  Auges  durch  ef  nen  SchaM. 
L<)ad.  Joum»  Novfor. 

G  i  e  s  e  1  e  r ,  ftithologiacii  »  anatomiache  Unteraachaog 
einea  atrophischen  Augapfels  und  der  benachbarten  Gabilde. 
Devtaübe  KUn.  3.  1852. 

t.  Ha  SD  er,  Ueber  einige  Hfllferoittel  der  Ophtbahno- 
skopie.     Prag.  YJbrscbr.  Vlll.  4.  (Jahrbb.  LXXIH.  IS8.) 

fleimhaltz,  H. ,  Besehreibuog  eines  Augenspiegels 
zur  Untersuchung  der  Netzhaut  im  lebenden  Auge.  gr.  8. 
BeriiD  1861.  (Geb.  >/»  Thir.) 

Hoppe,  J.,  Die  Scariflcation  der  Hornbaut-GefSbse  u. 
die  Scarifilsatioli  am  Auge  äberhaupt.  Rhein.  Mon.-Schr.  Oct. 
(Jahrbb   LXXIII.  M.) 

Joachim,  W. ^  Augenlosigkeit.  Ungar.  Ztacbr. 
IKS2. 

Magne,  A. ,  Ueber  Verbindung  der  Synchisia  mit  Ca** 
taracta  petrosa.     L'Union  129. 

Oettinger,  Ueber  Prothesis  ocularis  und  Boisso- 
neau's  kunstliche  Augen.     Deutsche  Klin.  1.  1852. 

Rivand-Landraudi  Ueber  stelnartige  Cataract,  die 
von  freien  Stucken  in  die  vordere  Augenkammer  ging.  Gaz. 
des  H6p.  118. 

Roser,  W. ,  Chiturgischa  Aphorismen  (zur  Lehre  von 
den  Tbränenorganen).     Arch.  f.  phys.  Heilk.  X.  4. 

S  c  h  i  n  k  e  I ,  ScintillatiO  ocull .     Pr .  Ver.-Ztg.  5l . 

Seid],  Ueber  das  Vorkommen  und  die  Bedeatung  der 
Cboleatearinkrystalle  In  den  Augen.  Wien.  med.  Wochenachr. 
34.35. 

Sichel,  Nachtriigliche  Bemerkungen  aber  Spinthtfropie. 
Ann.  d'Oc.  Juill.  AoQt.  Septbr. 

—  —  Ueber  den  Epicantbus  nnd  eine  neue  noch 
nicht  beachriebene  Art  von  TbrfinenOsteln.  L'Union  119. 120. 
n.  Aon.  d'Oc.  a.  a.  0. 

Solomon,  J.  V.,  Flecken  auf  der  Conjünetiva  nach 
dem  Gebrauche  des  Silberia Ipeters.  Times.  Ootbr.  Prov. 
Jüiim.  Octbr. 

U 1 1  m  a  n  n ,  tf .,  Exstirpatton  des  rechten  Auges.  Ungar. 
Ztarhr.  II.  21. 

Varbaagha,  Aosreisaung  des  Auges  durch  einen 
Scblässel.     Ann.  d'Oc.  Juill.  Aoüt.  Septb. 


ILlTa  Zahiiliell&vmde. 


Chassaignac,  Neue  VerfahruDgsweise  der  sogen. 
Zahnßsteia.     Bull,  de  Thdr.  Octbr. 

Delabarre,  M.A. ,  Ueber  die  Anatomie  und  Physio- 
logie des  Zahndurchbruchs   bei  jungen  Kindern.     Zahnarzt 

1.  1852. 

Leroy  d'^tiolles,  Angeerbte  Anomalie  der  Zahne. 
L'Union  121. 

Juutze^  A.,  Zahnschmerzen  durch  Riechen  cu  heilen. 

2.  Aufl.     gr.  16.     Sondershausen  1851.    (8  Ngr.) 

Martin,-St.,  Veränderung  der  Zahne  durch  Kampher. 
Bull.  deThdr.  Novbr. 

S  c  h  a  n  g  e ,  Ueber  die  Mittel ,  die  Conformationsfehler 
des  Zabnaystems  zu  verbeaaem.     Zabnarat  1.  1852. 


ILW»   PsyehlAtrik. 


V.  Basedow,  Puerperalmanie.     G.'s  Woeheuscb.   45. 

Brierre  deBbismont,  Beziehungen  der  Selbstmord- 
Manie  zum  Mord.     Ann.  iti^d.-^t^aych.  Octbr. 

—  —  Üeber  Vertriglicbkeit  der  Hallucinationen  bei 
sonst  vollkommener  Vernunft.     Ibidedi. 

Burgess,  J.»  Ueber  H^eine  u.  Pathologie  das  Wahn- 
sinns.    Lancet.  Octbr. 

Burnett,  C.  M.,  Verbrechen  und  Wahnsinn,  ihre  Ur- 
sachen ,  Verbindungen  und  Folgen ;  ihre  Unterscheidung  und 
Behandlung  in  Betug  auf  die  Gesetzgebung.  Lancet  u.  Times. 
Octbr. 

Gbbwne,  W.  D. ,  Elnflusa  gewisser  Arafikheiten  auf 
die  Gemfithsstimmung.     Lancet.  Novbr. 

Deutsch,  Blödsinn  und  Lähmung.  PI-.  Ver.-Ztg.  51. 
52. 

D roste,  Ueber  Pariser  Irrenanstalten.  Dam.  Ztacbr. 
VIU.  8. 

Sngelken,  Fr.,  Ueber  das  Stillen  der  Wöchnerinnen, 
die  mit  Disposition  zu  Geistesstörung  behaftet  sind.  Hann. 
Cotr.-Bl.  II.  15.  (Jahrbb.  LXXIII.  196.) 

Fischet,  Bericht  ober  die  k.  k.  Irrenanstalt  zu  Prag 
für  die  Jahn  1846,  1847,  1848,  1849  und  1850.  Prag. 
Vjhrachr.  VIII.  4.  ""  ^ 


396 


Medicinische  Bibliographie  des  lii-  u.  Auslands. 


Howe,  S.  G. ,  Behandlung  und  Erziehung  der  Idioten. 
Journ.  of.  insanity.  Octbr. 

Klotz,  Mittheilungen  aus  Sonneustein.     Dam.  Ztschr. 

VIII.  3. 

Monro,  H.,  Verbesserung  der  Lage  der  Geisteskranken. 
Lond.  Gaz.  Oclbr. 

Morel,  Zur  Geschichte  und  Physiologie  der  Geistes- 
krankluifen.     Ann.  ni^d.-psych.  Octbr. 

Nasse,  Fr.,  Die  krankhafte  Verbindung  der  Gedanken 
mit  den  willkürlichen  Bewegungen  vermittels  des  Gehirns.  Dam. 
Ztschr.  Vin.  3. 

V.  Oettingen,  Manie  durch  animalischen  Magnetismus 
geheilt.     Kigaer  Beitrage  II.  1. 

Williams,  A.  V. ,  Ueber  Typbo  -  Mania.  Journ.  of 
insanity.  Octbr. 

S.  a.  IV.  2.  Engelken;    VII.  2.  b.  Delasiauye; 

IX.  1.  Brierre  de  Boismont. 


ILTI«   Staatsarziielkuiide« 


Bartsch,  E. ,  Auf  welche  Art  kann  der  durch  den 
diessjahrigen  Kartoffelmangel  erzengte  Abbrach  an  Nahrungs- 
mitteln einigermaassen  ersetzt  werden.  Ungar.  Ztschr.  II. 
26. 

Boretiua,  Ueber  die  Ansstellung  unbegründeter  und 
fehlerhafter  ärztlicher  Atteste  und  Angabe  eines  Vorschlags  zur 
Verhütung  derselben.     Pr.  Ver.-Ztg.  49. 

—  —  Gerichta&rztltch  anatomische  und  chemische 
Untersuchungen  zweier  zu  gleicher  Zeit  vorgekommener  Falle 
Ton  Vergiftung  durch  Taius  baccata,  nebst  Gutachten.  Henke's 
Ztschr.  XLIII.  Ergänz.-H. 

Braun  (Fürth),  Staatsärztliche  Miscellen.     Das. 

Bredow,  G.  A. ,  Untersuchungen  und  Beobachtungen 
über  die  Gesundheitsverhältnisse  der  in  Baumwollenspinne- 
reien beschäftigten  Individuen  im  Allgemeinen ,  und  über  die 
unter  ihnen  vorzugsweise  vorkommenden  Krankheiten  insbe- 
sondere.    Med.  Ztg.  Bnssl.  38. 

Chevallier,  Ueber  die  geeigneten  Mittel  Brände  zu 
loschen.     Ann.  d'hyg.  Octbr. 

Devergte,  Ueber  Selbstverbrennung.     Ibidem. 

Easton,  J.  A.  (Glasgow),  Beiträge  zur  gerichtlichen 
Medicin.     Monthly  Journ.  Novbr. 

Finger,  J. ,  Die  Beurtheilung  der  Körperverletzungen 
bei  dem  öffentlichen  und  nMlndlichen  Strafverfahren.  Zum 
Gebrauch  für  Aerzte  und  Bichter.    Wien  181(2.     (IVs  Thlr.) 

Fueaslin,  J.,  Ueber  Vortheile  der  Einzelhaft ,  insbe- 
sondere des  in  Bruchsal  seit  dem  15.  Oct.  1848  durchgeführ- 
ten Systems.     Mitthlg.  d.  bad.  ä.  Ver.  16. 

Fueter,  Ueber  die  Krankenpflege  der  Armen  zu  Hause. 
Schw.  C.-ZUchr.  3. 

Glatter,  £. ,  Rhapsodien  aus  dem  Gebiete  der  Ge- 
richtsarznei- und  Irrenheilkunde.     Ungar.  Ztschr.  II.  26. 

Hedrich,  Anscheinende  Kreosotvergiftung.  Henke's 
Ztschr.  XLIII.  Ergänz.-H. 

Herzog,  Welche  Gesichtspunkte  hat  der  Gerichtsarzt 
in  Preussen  bei  Beurtheilung  der  Fälle  von  Tödtung  festzuhal- 
ten?    Pr.  Ver.-Ztg  50. 

Jo ebner,  Vergiftung  durch  Blausäure  mit  tödtlichem 
Ausgange,  nebst  Bemerkungen.  Henke's  Ztschr.  XLIII.  Er- 
gänz.-H. 

Ikin,  J.  J.,  Geschichte  der  Hygieine  und  Staatsarznei- 
kunde in  England.     Prov.  Journ.  Septbr. 

Komoraus,J.,  Ueber  die  Verletzungen  in  gericbtlich- 
medicinischer  Beziehung.  Zweite  mit  einer  Casuistik  ver- 
mehrte Aufl.     Wien  1851.     (1/2  Thlr.) 

L  i  0  n ,  Wie  lässt  sich  der  Tbatbestand  einer  Phosphor- 
vergiflung  fesutellen.     Henke's  Ztschr.  XLIII.  Ergänz.-H. 

de  Neufvilie,  W.  C.,  Die  tödtlichen  Verletzungen, 
nach  den  Grundsätzen  der  neuem  deutschen  Strafgesetzgebun- 
gen.   Daselbst. 

Plubowsky,  Fr.,  Ueber  das  Prostitutionswesen  in 
Pest.     Ungar.  ZUchr.  II.  16. 


Sandra,  G.,  Comptabilit^  des  ni^decins.  In  8.  Paria 
1851.     (6  Fr.) 

Santlus,  Wo  hat  der  Staat  Grunde,  die  Ehe  zu  ver- 
bieten, und  welche?     Henke's  Ztschr.  XLIII.  Ergänz.-H. 

Schmidt,  J.  H.,  Zur  gerichtlichen  Gcburlshulfe.  Eine 
Auswahl  von  Entscheidungen  der  k.  wissenschaftlichen  Depu- 
tation für  das  Medicinal-Wesen.  1.  Abth.  Ueber  Kunstfeb- 
1er  der  Geburtshelfer  und  Hebammen.     Berlin  1851. 

Schneider,  K.  C.  ,  hie  gcrithtlicüe  Chemie  für  Ge- 
richtsärzte und  Juristen.     Wien  1852.     (2V8  Thlr.) 

Schneider,  Intentirler  Selbstmord  durch  Erhängen. 
Hcnke's  Ztschr.  XLIII.  Ergänz.-H. 

Schultz-Henke,  Apoplektiscber  Tod  eines  in  das 
Wasser  geworfenen  Kindes.     Pr.  Ver.-Ztg.  47. 

Schuster,  F. ,  Das  Sich-irre-gehen  in  psycho-patho- 
logischer  nnd  staatsärztlicher  Beziehung.  Dam.  Ztschr. 
VIII.  3. 

Schuster,  Arsenikvergiftung  des  Knaben  August  N.  zn  B. 
durch  Fliegengifi  am  2.  Juli  1841.  Henke's  Ztschr.  XLIII. 
Ergänz.-H. 

Syphilis,  Uebertragbarkeit  der  secundären  vom 
Kinde  auf  die  Amme  in  gericbtlich-medicinischer  Beziehung. 
Gaz.  des  H6p.  148.  149. 

Taylor,  A.  S.,  Bemerkungen  über  den  Tod  durch  Er- 
würgen.    Guy's  Hosp.  Rep.  VII.  2. 


TLWn.  Thlerhellkunde. 


Brühl,  C.  B.,  Kleine  Beiträge  zur  Anatomie  der  Hans- 
säugetbiere.     gr.  Fol.     Wien  1850.     (2Vs  Thlr.) 

Funke,  C.  Fr.  W.,  Handbuch  der  speciellen  Patholo- 
gie und  Therapie  der  grossem  nutzbaren  Haussäugethiere.  8. 
verb.  Aufl.  2.  Bd.  3.  Abth.     Leipzig  1852.     (1  Thlr.) 

P  a  r  k  h  e  r ,  G. ,  Der  sicher  und  geschwind  heilende 
Pferdearzt  zu  Hause,  auf  Reisen  und  im  Felde.  3.  Aafl.  8. 
Wien  1852.     (Geh.  12  Ngr.) 

Rychner,  J.  J.,  Bujatrik  oder  systematisches  Hand- 
buch der  äusserlichen  und  innerlichen  Krankheiten  des  Rind- 
viehes.    3.  AuQ.     gr.  8.     Wien.     (2V3  Thlr.) 

Vierteljahresschrift  fär  wissenschaftliche  Veteri- 
närkunde, herausgegeben  von  den  Mitgliedern  des  Wiener  k. 
k.  Tbierarznei  -  Institutes.  1.  Bd.  1.  Hft.  Wien  1851. 
(37,  Thlr.  d.  Jahrg.) 

W  e  h  1  e ,  F. ,  Einiges  über  Inoculation  der  Rinderpest 
zur  Bestimmung  des  wahren  Werthes  derselben.  Ungar. 
Ztschr.  II.  17. 

Wehle,  J.,  Ueber  die  Einimpfung  der  RinderpesL 
Wien.  med.  Wochenschr.  30.  31 . 


XJ[II«  Medlclii  Im  Allgemeliieii. 

1)    allgemeines, 

Adel  mann,  G.  F.  B.,  Beiträge  zur  mediciniacben  0. 
chirurgischen  Heilkunde,  mit  besonderer  BeröcksichL  der 
Hospitalpraxis.    3.  ThL    gr.  8.   Riga  1851.  (Geh.  IVsTblr.) 

Bergmann,  C. ,  und  Leuckart,  R. ,  Anat.-phjs. 
Uebersicht  des  Tbierreichs.  Vergleichende  Anatomie  u.  Phy- 
siologie. Ein  Lehrbuch  für  den  Unterricht  und  zum  .Selbst- 
studium.    1.  Lieferung.     Stuttgart  1851. 

Bonorden,  H.  F. ,  Handbuch  der  praktischen  Heil- 
kunde für  Aerzte  und  Studirende.  1.  Bd.  Allgemeine  Heil- 
kunde.    Stuttgart  1851. 

Büchner,  Wien  und  die  Wiener  Schule.  Deutsche 
Klin.  50.  2.  1852. 

C.  Ganstatt's  Jahresbericht  Tiber  die  Fortschritte  der 
gesammten  Medicin  in  allen  Ländern  im  J.  1850.  Redigirt 
von  Dr.  Eiaenmann.  III.— V.  u.  VII.  Bd.  Mit  6  litbogr. 
Tafeln.     Erlangen  1851.  ^ 


Medicinische  Bibliographie  des  In-  u.  Auslands. 


397 


Inhalt :  III.  V  o  g  e  1 ,  I. ,  Pathologie  des  Blotes ;  L  a  e  h  r, 
H. ,  Psychiatnk ;  Eiseamann,  Pathologie  des  Nerven- 
Systems;  Beger,  Augeoheilkande;  Heidenreich,  Ohren- 
heilkunde; Frank,  M. ,  Dermatologie;  Gleitsmann, 
Pathologie  des  Bewegongsapparats ;  Derselbe,  Patho- 
logie des  Zellgewebes;  Löbel,  G. ,  Pathologie  des 
Geßlsssystems ;  Ders. ,  Pathologie  der  Respirationsorgane ; 
Rösch,  Pathologie  der  Verdauungsorgane ;  S  e  i  t  z ,  Patho- 
logie der  Harn-  nnd  männlichen  Geschlechtsorgane.  —  IV. 
Vircbow,  pathologische  Morphologie;  Pitha,  mechani- 
sche Krankheiten;  Gleitsmnon,  Orthopädik ;  Eisen- 
mann, Pathologie  der  acuten  Krankheiten;  Ders.,  Patho- 
logie der  chronischen  Krankheiten;  Hacker,  Syphilis; 
Virchow,  Pathologie  der  Geschwülste ;  Will,  Fr.,  Ento- 
Epizoen,  Ento-  und  Epiphyten;  Scher  er,  Toxikologie; 
Ritter,  R.  (in  Rottenburg),  Pathologie  der  auf  Menschen 
abertragbaren  Thierkrankheiten ;  Buchner,  E.,  Frauen- 
krankheiten ;  Löschner,  Kinderkrankheiten ;  ▼.  S 1  e h o  1  d , 
C.  J.,  Geburtsbülfe.  —  V.  Wiggers,  Pharmakognosie  und 
Pharmacie ;  Heidenreich,  therapeutische  Physik ;  ?.  G o • 
rup-Besanez,  Pharmakologie;  Klenke,  Lehre  von  den 
Anästbeticts ;  v.  Gornp-  Besanez,  Heilquelleniebre ; 
Schneider,  G. ,  Hydriatrik;  Sprengler,  chirurgische 
Operations-,  Instromenten-  o.  Verhandlehre.  -7- VH.  Schnei- 
der, S.A.  J.,  gerichtliche  Medicin;  Birkmeyer,  Gesund- 
heitspOege. 

D a n  c el ,  F.,  Einzige  rationelle  Methode  zur  grundlichen 
Abwehr  und  Heilung  lästiger  Corpulenz  und  Fettleibigkeit ,  so 
wie  allzugrosser  Magerkeit;  deutsch  bearbeitet  von  Dr.  H. 
Hartmann.     Grimma  u.  Leipzig  1852. 

Erdmann,  J.  E.,  Psychologische  Briefe.  8.  Leipzig 
1852.     (Geh.  2  Thlr.) 

Espanet,  R.  F.  A.,  Clinique  m^dicale  homöopathique 
de  Staoueli  en  Algdrie  pendant  Vzüüie  1850.     Paris  1851. 

Graevell,  F.,  Notizen  für  prakt.  Aerzte  über  die 
neuesten  Beobachtangen  in  der  Medicin.  3.  Bd.  (4.  iahrg.) 
1.  u.  2.  Abth.  Lez.  -  8.  Berlin  1851.  (Geh.  pr.  cplt. 
öVs  Thlr.) 

Harless,  H.,  Populäre  Vorlesungen  aus  dem  Gebiete 
der  Physiologie  und  Psychologie,  gr.  8.  Braunscbweig. 
(Geh.  iVs  Thlr.) 

Haus-Doctor,  der  für  Stadt  und  Land.  Fünfzig- 
jährige Erfahrungen  gesammelt  an  den  Krankenbetten  in  der 
Civilpraxis  u.  s.  w.  In  allgemein  verständlicher  Schreibart 
herausgegeben  von  einem  praktischen  Arzte  u.  s.  w.  München 
1850. 

Hertel,  J.  G. ,  Tabellarisches  Geschäftstagebuch  fär 
Aerzte  und  Wundärzte  auf  das  Jahr  1852.  13.  Jahrg.  8. 
Augsburg  1851.     (Geh.  Ve  Thlr.) 

Hocker,  K.,  Noth-  u.  Hülfsbuchlein  für  Brustleidende, 
besonders  für  solche,  welche  sich  des  Kerry'schen  Brustsyrups 
und  Brustthees  bedienen  wollen,  gr.  16.  Weimar  1851. 
(Geh.  VsThlr.) 

Hooker,  W. ,  Physician  and  patient  or  a  practical 
view  of  the  mutual  duties ,  relations  and  interests  of  the  me- 
dical  profession  and  the  Community.  Edtted  by  Ed.  Bentley. 
London  1850. 

Hülfe,  sichere,  für  Manner,  welche  durch  zu  frühen 
oder  zu  häußgen  Genuas  u.  s.  w.  oder  durch  Krankheiten  ge- 
schwächt sind,  nnd  sich  wieder  zu  voller  Manneskraft  stärken 
wollen.     8.     Weimar  1851.     (Geh.  V2  Thlr.) 

V.  Ivänchich,  V.,  Reisebriefe.  Wien.  med.  Wochen- 
schr.  28. 

Jnbiläums- Programm  des  Geheimen  Medicinal- 
Rathes  Dr.  Schneider  in  Fulda.  (Das  höchst  merkwür- 
dige ,  aber  auch  ebenso  unglückliche  Jahr  1850.)  Fulda 
1851. 

R5rber,  G.  W. ,  Gnindzuge  einer  allgemeinen  Natur- 
geschichte. Ein  methodischer  Leitfaden  zum  encyklopädischen 
Unterricht  und  als  Einleitung  in  speciellere  Studien.  Breslau 
1851. 

Laroze,  Keine  Nenenleiden  mehr!  oder:  der  Arzt  als 


Rathgelxi  und  Helfer  in  allen  Nervenkrankheiten.  16.    Ram- 
burg 1852.     (Geh.  6  Ngr.) 

Loe wen  stein,    J.  S. ,    Hygiea  oder  die  Kunst,    das 

Lebeu  des  Weibes  zu  erhalten,    zu  verlängern  und  zu  ver- 

*  schönem.    Neue  Ausgabe.    8.    Berlin  1851.    (Geh.  >/,  Thir.) 

Lutze,  A. ,  Lebensregoln  der  neuen,  naturgeiuät>äen 
Heilkunst,  so  wie  Anweisung  zur  Heilung  von  Wunden  nnd 
V«Tbrenn!in}?en.  17.  Aufl.  16.  Sondershausen  1851.'  (Geh. 
VsThlr.) 

Quarterly  Summary,  of  the  Transactions  of  the 
College  of  Physicians  of  Philadelphia.  —  From  November. 
5.  1850  to  April  1.  1851  inclusive.  2  cabiers  in  8., 
broch(fs.     Phil8delphiel851.     (3  Fr.) 

Rückblicke  auf  die  Fortschritte  und  Leistungen  in 
der  gesammten  Medicin  im  J.  1850.  Zweites  Halbjahr  Aug. 
bis  Der.  Unter  Mitwirkung  verschiedener  Aerzte  herausge- 
geben von  DD.  Behrend,  Göschen,  Krieger  und  Li- 
ma n  in  Berlin.  1.  u.  Heft.  Erlangen  1851.  (1  Thlr.  ONgr.) 
—  (Physiologie  von  F.  Führer;  —  Kinderkrankheiten  von 
E.  Henoch;  —  Geburlshülfe  von  C.  Cred^;  —  Krank- 
heiten der  weiblichen  Gescblechtstbeile  von  C.  Credtf;  — 
Pathologische  Anatomie  von  F.  Führer.) 

Schaffet,  dass  wir  Doctorinnen  der  Medicin  erhalten. 
Ein  wohlgemeintes  Wort  u.  s.  w.  von  einem  aufrichtigen  Pa-        ^ 
trioten  nnd  Menschenfreunde.     Berlin  1851. 

Schneemann,  Das  Ammenwesen.  Hann.  Corr.-Bl. 
II   19. 

Taschen-Kalender  für  .Aerzte  und  Chirurgen,  her- 
ausgegeben von  einem  praktischen  Arzte.  7.  Jahrg.  1852. 
Beriin.     (Geh.  »/•  Thlr.) 

Vighs  ärztlicher  Selbsthelfer.  Schatzkammer  von  20 
selbst  erprobten ,  seither  geheim  gehaltenen  Recepten.  16. 
Gratz  1850.     (Verklebt  1/4  Thlr.) 


2)  j^llgemeine  Pathologie, 


Alison,  Sc,  Com pression  des  Thorax  durch  gewisse 
Stellungen.     Lond.  Journ.  Deebr. 

AI  quid,  Klinische  Studien  über  Cootagiosität.  Rev. 
thdr.  du  Midi.  19.  20.  (Octhr.) 

Attorayr,  J. ,  Primordien  einer  Naturgeschichte  der 
Krankheiten.     2.  Bd.     Wien  1851'.     (2  Thlr.) 

Barlow,  W.  Fr.,  Beziehung  des  Schlafes  zu  convul- 
siven  Krankheiten.     Med.-chir.  Tninsact.  XXXTV. 

Baunscheidtismus,  der,  oder  die  Baunscheidt'sche 
Heilmethode  im  Gebiete  des  Rheumatismus  u.  s.  w.,  mit  dem 
für  dieselbe  construirten  Instrumente,  genannt  der  „ Lebens- 
wecker'.    Bonn  1851. 

Bemerkungen  über  das  Heilverfahren  des  Naturarztes 
J.  Schroth.  Von  einem  Kurgaste.  16.  Brunn  1851. 
(Geh.  6  Ngr.) 

Bernhardi,  A.^  Diagnostische  Hülfsmittel.  Beruh, 
Ztschr.  V.  1. 

Boucher,  J.,  De  l'influence  du  Baconisme  sur  lea 
Sciences  en  g<fndral  et  la  mädecine  en  particulier.  Paris. 
Labd.  8. 

Boudin,  Die  doppelte  Bewegung  der  Erde  in  ihrer 
Beziehung  auf  die  physischen  und  moralischen  Eigenthümlich- 
keiten  der  Menschen.     Ann.  d*hyg.  Octhr. 

Braivr,  Fragment  aus  der  philosophischen  Medicin. 
Rev.  mdd.  Octhr. 

Brenschedt,  Ueber  Frauendisteisamen  -  Affection. 
Bemh.  Ztschr.  V.  1. 

Carus,  e.G.,  Physis.  Zur  Geschichte  des  leiblichen 
Lebens.  Mit  61  in  den  Text  eingedruckten  Figuren.  Stuttg. 
1851 

Craig,  W. ,  Einfluss  der  Veränderlichkeit  der  elektri- 
schen Spannung  als  Krankheitsursache.     Lond.  Gaz.  Octbr. 

Desmartis,  T.  P.,  Bemerkungen  über  Prophylaxis  u. 
Antagonismen.     Rev.  thär.  du  Midi.  19.  20.  21.      '  ^ 


808 


Medictnisclie  iibb^graplii«  d«  In-  tt.  imslftid«« 


Doran^,  F.  Ang.^  U^er  dk  laeolbatioiis! rriode der 
Miasmen.     L'Union  142. 

▼.  F'CUG hier« leben,  £.,  Zur  Diätetik  der  Seele'. 
9.  Aufl.     Wien  1852. 

Forget,  Lehre  Ton  den  Elementen  in  fiezielrang  aal 
die  arztliclw  Praxi«.     Gaz.  de  Straab.  12. 

Fr  e  k  e ,  H.,  Pathologie  der  Entzündung  u.  des  Fiebers. 
Duhl.  Pteas.  Octbr.  Novbr. 

Hull^  R. ,  Ueber  Heilseben  und  Geistlichkeit.  Lond. 
Gaz.  Novbr. 

Jeitteles,  la.,  Medicinische  Erfahrungen  aus  meiner 
(Mlüähr.  Praxis,     1851. 

Johnson,  H.  F.,  The  treatroent  of  incurahle  diseases. 
London  1851. 

Kadner,  P.,  Die  Scbroth'scfae  Heilmethode  nach  eig> 
Der  auf  selbstfemaehte  Erftihrongen  gegründeter  Anwendungs- 
weise.     Leipzig  1851. 

Kl  e  t  z i  n  s  k  f ,  V. ,  Die  beutige  Aufgabe  der  Chemie  ia 
isr  Medicin.     Wien.  med.  Wchachr.  28. 

K  i  8 s  e  1 ,  Die  Krankheiten  des  i.  1849.  Beruh.  ZCsebr. 
V.  1. 

Langlebert,  E. ,  Guide  pratiiiae  acientiique  et  ad* 
ntinistratif  de  i'^tndiant  «o  m^decine  ou  conseils  aux  ^l^ves 
aar  la  direction  qo'ils  doivent  donner  h   leurs   ^tudes   etc. 
I      Paris  1852. 

'I  Leben,  das,    ond  der  Tod,  Todesahnungen,  Todes- 

/       anzeichen,  Todesfurcht ;  die  Ohnmacht,  der  Schein-  und  der 
«•hire  Tod.     Leipzig  1850. 

Low,  H.,  Ueber  Biomagnetlsmus.  Wien»  med.  Wochen- 
sehr.  32.  33. 

Meginoi,  Ad.  (Extatique),  Du  traitement  des  mala- 
dies  ou  (Stude  sur  les  propritittfs-m^dicinales  de  150  pianies 
les  plus  connues  et  les  plus  usuelles  etc.     Paria  1851. 

Pellarin,  Gh.,  Die  Seekrankheit.  Deutsch  bear- 
beitet von  H.  Hartmann.     Grimma  1851 .     (Geh .  12 Ngr . ) 

Perkins,  J. ,  Nutzen  der  Veränderung  des  Klimas  bei 
einigen  Krankheiten.    Joani.  de  Brux.  Decbr. 

P  i  c  k  f  0  r  d ,  Untersuchung  über  die  Wirkung  der  Warme 
und  Kalte.     H.  u.  Pf.'s  Ztscbr.  Neue  Folge  l.  3. 

P  i  d  d  u  e  k ,  I. ,  jUeber  Medicina  raechaniea.  Lancet. 
Octbr. 

Piorry,  P.  A. ,  Trait^  de  m^decine  pratique.  Atlas 
de  ples8im<$tri8me  ouvrage  indispensable  pour  apprendre  soi- 
roftme  le  Plessimätrisme  etc.     Paris  1851.     (6  Fr.) 

Rademacher,  J.  G.,  Rechtfertigung  der  von  den  Ge- 
lehrten misskannten,  verstandesrechten  Erlahrungsheiliehre 
der  alten  scheidekunsligen  Geheimarzte  u.  s.  w.  1  Bd. 
4.  Ausgabe  mit  dem  Bildnisse  des  Verfassers.  Berlin  1851. 
(3V4  Thlr.) 

Renaud,  F.,  Beitrage  zur  Pathologie.  Lond.  Gaz. 
Novbr. 

R4thy,  P.,  Ueber  einige  medicinische  Missbtüuche  als 
Narrheiten  betrachtet,  in  Ernst  und  Scherz.  Ungar.  Ztschr. 
H.  82. 

Rigler,  L.  Fr.,  Das  Neue  und  Zweckmässige  im 
Baue,  in  der  Einrichtung  und  im  Hausrathe  der  Spitäler,  Er- 
zieh- n.  Pflegehäuser  u.  s.  w.     Wien  1851. 

Ritter,  B.  (zu  Rottenburg),  Mittheilungen  aus  der 
Praxis  fOr  die  Praxis.     Rhein.  Mon.-Schr.  August. 

—  —  Sehr  ausgeprägte  Eitermetastase.  Daselbst. 
Septbr. 

—  —  Pathologisch  -  therapeutisches  Curiosum.  Da- 
selbst. 

R  d  8  e  r  (Bartenstein),  Ueber  den  Nutzen  des  Säugens  in 
Krankheiten  und  über  den  Nachtheil  der  Unterlassung  dessel- 
ben in  solchen.  Würtemb.  Corr.-Bl.  39.  (Jahrbb.  LXXIII. 
195.) 

RQckert,  Th.  J. ,  Klinische  Erfahrungen  in  der  Ho- 
möopathie. Eine  vollständige  Sammlung  aller  in  der  homöo- 
pathischen Literatur  niedergelegten  Heilungen  und  praktischen 
Bemerkungen  vom  J.  1822—1850.  1.  Bd.  1.  Lief.  Dessau 
1852. 


Schle«e1^  Das  Verh&tmiss  der  bovizotUleii  Lage  des 
Knifikni  zun  Genesungsprooess.     Pr.  Ver.-Zig.  44.  45» 

Schneemann^  Die  Dairitwerth'sche  Lndtctioiiana* 
scfaioe.     Hann.  Gorr.-Bl.  IL  18. 

S  m  e  e ,  M .  A.  (Manuels  -  Boret) ,  No«vea«  lUftuel 
d'electncit^  m<^dicale  au  öli^ment,  d'eleciro-hiologie  auivi  d*iin 
traii^  sur  ia  vision.  Traduit  de  Tanglais  par  Magnier.  Paria 
1850. 

Traube,  Vorläufige  Mittheil nngen  a«s  einer  gröaaera 
Arbeit  „Ueber  Krisen  und  kritische  Tage*.  Deutsche  KJio« 
46.  48. 

Wagner,  Pneumalologische  Studien  u.  fayeho-path^ 
logische  Lesefruchte.     Haoo.  Corr.-Bl.  H.  20. 

^    Wanner,    Essai  sur  la  vie  et  ia  mort,  les  malndieB, 
leurs  canses  et  leur  traitement.     In  8.     Paris  1851. 


3)  Geschichte,  Geographie,  Lüeralur  u. 
SiaUstiL 


Blatin^  Die  Krankheiten  der  Pflanzen.  L*Uaion 
141. 

D  i  e  1 1 ,  J.,  Kritische  Darstellung  europäischer  Kivoken» 
häuser  nach  eigenen  Reisebeobachtungen.  (London,)  Wien. 
Ztschr.  VII.  12. 

Ebers,  J.J.H.,  Kurze Uebersicht der  atraosphärisdien, 
agrarischen  und  epidemischen  Verhältnisse  in  den  Monaten 
Juli,  August  und  September  1851.     Gunsb.  Ztscbr.  III.  1. 

G  e  d  i  k  e,  Von  den  Leicbengebräbchen  Alt-Griechenlands. 
Pr.  Ver.-Ztg.  44. 

Heine,  M. ,  TodeslSlte  im  russischen  Reiche  durch 
Unvorsichtigkeit,  während  des  Jahres  1650.  Med.  Zig.  Rnssl. 
45. 

Henschel,  A.  W.  E.  Th.,  Nachtrage  zur  Geaduchte 
der  Medicin  in  Schlesien  im  XIII.  Jahrhundert.  Jaaus. 
I.  2. 

Kissel,  C.,  Sydcnham,  nicht  Hippokratiker^  sondern 
Vorgänger  Rademacher's.     Daselbst. 

Klose,  C.  W. ,  Ueber  das  Leben  des  Aretaeus.  Da- 
selbst. 

Krankenpflege,  aber  die,  des  Mittelalters.  Mitthlg. 
d.  bad.  ä.  Ver.  19. 

Krebel,  Nachtrag  zur  Geschichte  und  Literatur  des 
Scorbuts  im  Ihr«.  1848,  1849,  1850  u.  Nr.  36,  1851.  Med. 
Ztg.  Russl.  39. 

Landsherg  (Breslau),  Ueber  das  Alterthum  des  Ader^ 
lasses.     Janus.  I.  2. 

Lee,  E  d  w. ,  Bradshaw's  companion  to  the  continent 
a  descriptive  band-book  to  tbe  cbief  places  of  resort :  their 
characteristic  features,  climates,  scenery,  and  remedial  re- 
sources,  wiih  observations  on  the  inlluence  of  climate  and 
travelling.     London  1851.     (Jahrbb.  LXXII.  377.) 

M  a  i  1 1  i  0 1 ,  Geschichte  der  Percussion  seit  den  frühesten 
Zeiten  bis  jetzt.     Rev.  m^d.  Octbr. 

Nees  V.  Esenbeck,  C.  G.,  Vergangenheit  u.Znkanft 
der  kaiserl.  Leopold. -Carolin.  Akademie  der  Naturforscher. 
Breslau  und  Hamburg  1851. 

Rigler,  L. ,  Die  Türkei  und  deren  Bewohner  in  ihren 
naturhistorischen,  physiologischen  und  pathologischen  Ver- 
hältnissen vom  Standpunkte  Constantinopels.  In  2  Bänden. 
Wien  1852.     (5V3  Thlr.) 

Stillmann,  J.  D.  B.,  Zur  medicinischen  Topographie 
des  Tbales  des  Sacraraento  in  Californien  u.  über  die  Krank- 
heilen ,  die  im  Jahre  1849  und  1850  daselbst  herrschten. 
New- York  Journ.  Novbr. 

Suckow,  G.  Fr.  W.,  Ueber  einen  Wtderapmch  in 
der  Beurtheilung  der  Hippokratischen  Kunst  und  der  Aerzte 
im  Pbädrus  des  Piaton.     Janus.  1.  2. 

Tr^bucbet,  Statistik  der  Todesfälle  in  der  Stadt  Paria 
von  1839^1848.    Ann.  d'hyg.  Octbr.        ^ 


a  e  Ik  -  ■  e  g  t  9  t  e  r. 


39» 


f.  Tflcho^f,  J.  J.,  Cd^  d!fr  Giftesfler.  Wfeii.  tatä. 

Webster,  J.,  Ge8Bndb«itszu8t9nd  ?ob  London  wAhf- 

read  der  eraten   Hüft«  ctes  Jaliree   1851.  Lond.  Journ. 
Deebr. 


Wanderbar,  R.  J. ,  BibJiscfa - talmndiscbe  M edTein, 
oder  pragmatiBche  Darstellung  der  Arznerkunde  der  alten 
leraellten.  2.  Abtb. :  Makrobloiik  und  Dl&tetik  der  alten 
Israeliten,     gr.  8.     Riga  i85t.     (%  Thlr.) 


S  a  c  h 


e  g  1  ft  t  e  r« 


(DiB  ZakUn  bwMteken  sich  auf  die  Seite,) 


Aibbaa-Tumaa;  di«  MintralqnelteD  daselbst  300 . 

ik dornen:  pbysik.  Dtagnostäi  der  üranUieiten  desselben 
302 ;  -*  Verhioduog  zwischen  dem  Magen  u.  der  äussern 
OiberO&cbe  desselbsA  Od. 

lest  am:  fraauum  capsici  aJa  Haulreiziiiittel  160. 

Aeopunctur:  erfolgreich  angewandte  bei  einem  nicht  con- 
soUdirten  Sehenkelbracbe  203. 

idslbeids grelle:  zaHeUbraon^cbem.  Untersucbuiig 30. 

Aether  mnriaticus  transcbloratus  20. 

Alaunschiefer:  gegen  Diarrhöe  298. 

Aicyon&sm  dtgik&iani.  208. 

Amaranthu«  blitnm:  gegen  Stem  a.  andere Krankheitet 
der  HarUwerkzeuge  298. 

Amaurose:    bei  Urämie  04. 

Amenorrhoe:  gefolgt  von  aigenthumlichen  Erscheinungen 
189. 

AflUDoniak:  Formeln  für  AAwendung  deaselben  100;  -^ 
Präpasate»  pbysioL  u.  tberap.  Wirkung  derselben  20. 

Ammonium    muriaticnm:  gegoQ  WecbselOeber  103. 

Amaiesflus  sigkeiti  Entstehung  derselben  8. 

Aoacardinn:  Orientale  und  ocei  dentale  über  dasselbe,  von 
G.  Moretti(Rec.)242. 

Anatomie:  Beitrage  zur  feinera  der  Leber  10 ;  —  patho- 
logische der  Cholera  mit  Atlas ,  von  N.  Pirogoff  (Hec.) 
359;  —  za  der  derNandbohle  2BS;  —  zur  patbologtscheii 
des  Gretioisnaua  100. 

Anatomische  Ab  bildnn'g:  Geschiehte  derselben  in  Bo- 
ziehung  zur  anatom.  Wissenschaft  tmd  bildenden  Kuatsl, 
voaL.  ChQuUnt(Rec.)380. 

Aaearjsma:  der  Art.  meseraica,  über  das  Entstehen  der 
Aneurysmen  überhaupt  und  über  das  bauOge  Vorkonnen 
d.  Aneurysma  d.  Art.  meser.  bei  Pferden  314 ;  —  popli- 
tänm  durch  bWae  Ruhe  geheilt  87. 

Ansteckung:  über  dieselbe  mit  Beziehung  auf  die  Syphilis 
der  Neugebornen  02. 

Aathelminthica  :  Revision  derselben  294. 

Anthericum  graecum  299. 

Aphthen:  über  solche  und  Schwammchea  199. 

Apoplexie:  der  Neugebornen  330. 

Arbutus:  comarum  und  unedo  gegen  chronische  Durchfälle 
298. 

Arcus  zygomaticus  8.  Jochbogen. 

Argentum  nitricum:  Salbe  davon  gegen  Phlegmone  unl 
Erysipelas  100. 

Arme:  Wohnungen  derselben  und  der  Arbeiterklasse  in  den 
industriellen  Städten  vom  Standpunkte  der  oflfentl.  u.  pri- 
vaten Gesundheitspflege  234. 

Arsenik:  Ausfallen  d.  Haare  bei  Vergiftung  durch  solchen 
103 ;  —  Lac  Magnesiae  als  Gegenmittel  bei  Vergiftungen 
damh  dana.  302 ;  ^  Magnesiarnoxydhydrat  als  GegengiR 
gegen  dens.   301;  —  Verdacht  aaf  ein»  VergiftuDg  durch 


denselbeo  107 ;  —  Verbältniss  des  Ersenojtydhydrat  tum 
Magnesiumoxydhydrat  als  Gegengift  desselben  301 . 

Arteria:  brachiairs,  abnorme  Verbindung  zwischen  dersel- 
ben u.  den  tiefe»  Venen  der  Armbeuge  201 ;  —  meseralca, 
Aneurysma  derselben,  über  das  Entstehen  der  Aneurysmen 
überhaupt  und  über  des  häufige  Vorkommen  des  Aneurysma 
der  An.  meser.  bei  Pferden  314. 

Artbrogryposis  199. 

Arum  triphyllum:  gegen  Lungenphthtse  t09. 

Arzneissittel:  Veränderung  der  thterischen  Wärme  In 
Folge  der  Einführung  verschiedener  in  den  Organismus 
158. 

Arzneimittellehre:  Handbuch  ders.  von  Fr.  Oester- 
len.  4.  Aufl.  (Rec.)  134. 

Ascites:  Rehandlung  desselben  durch  Jodeinspritzungen 
208. 

Atropin :  Heilung  der  Epilepsie  durch  dasselbe  102. 

Auge:  die  Scarification  an  demselben  überhaupt  und  die 
Scarißcation  der  Hornhautgefässe  92. 

Augenoperationen:  Anwendung  des  Chloroform  bei 
denselben  33. 

A  urum :  muriaticnra  natronatum,  günstige  Wirkung  dessel- 
ben bei  inveterirter  Syphilis  182. 

8. 

Raden-Raden:  Analyse  der  Quellen  daselbst  290. 

Ralsamisch-alkalischeMittel:  Formeln fihrdieselben 
28. 

Bauchhöhle:  Ruptur  der  Vagina  mit  Cebertritt  des  Fofus 
in  dieselbe  204 ;  —  voluminöse  Cystengeschwulst  in  der- 
selben 200. 

Bauehschnitt:  Entfertrang  einer  fibrösen  Eierstocksge- 
schwulst durch  denselben  190. 

Baumwolle  :  und  Watte  zum  Verbände  34 ;  —  Behand- 
lung des  Ekzems  mit  derselben  104. 

Bebeeru:  Bebeerin  und  schwefelsaures  Bebeerin  and  seine 
Anwendung  gegen  Wechselfleber  102. 

Becken:  krankhafte  Erschlaffung  der  Symphysen  desselben 
in  Folge  der  Niederkunft  200. 

Belladonna:  Bemerkungen  über  dieselbe  101  ;  —  Extract 
derselben  bei  krampfhafter  Contractton  des  Uterushalses 
während  der  Geburt  297 ;  >-  Präservativ  gegen  epileptische 
Anf&lle  101 ;  —  Prophylacticum  gegen  Scharlach  lOi. 

Bella no:  Analyse  der  salinischen  Eisenwässer  daselbst 
300. 

Binden:  des  Unterleibes  nach  der  Geburt  190. 

B  i  s  s  :  Tod  durch  den  einer  Viper  107. 

Bistouri  cach^:  des  Dr.  Grzymala,  Zvreckmässigkeit 
desselben  zur  Einschneidung  der  Bruchpforte  bei  einge- 
klemmten Brüchen  301. 

Blase:  Ausziehung  eines  in  derselben  abgebrochenen  Gutta- 
Percba-Bougies  ^N> ;  —  Einspritzungen  von  Meiso^utionea 
in  dieselbe  gegen  pbosphors.  Harnsteine  84;-*  Wirksamkeit 


400 


S«eh  -  R  «fister« 


der  ElektricitSt  bei  Labmaog  derselben  261 ;    ->   Schuss-  ' 
wunden  derselben  267. 

Blei:  Einspritzungen  von  Solutionen  desselben  in  die  Blase 
gegen  pbospbors.  Harnsleine  34. 

Bleiencepbalopathie:  Beobachtungen  über  dieselbe 
62. 

Blödsinn:  über  denselben  mit  Paralyse  93. 

Blut:  organische  Bestandlheiie  desselben  und  des  Fleisches 
6;  —  Einfluss  der  Nahrung  auf  dasselbe,  von  H.  Nasse 
(Rec.)  130;  —  über  einen  constanlen  mit  dem  Casein 
übereinstimmenden  Bestandtheil  desselben  6 ;  —  weitere 
Versuche  zur  Analyse  desselben  5. 

Biutentziebungen:  fib.  dieselben  bei  Lungenentzündung 
and  im  Allgemeinen  171. 

Blutgerinnung:  als  Leichensymptom  104. 

Blutungen:  aus  dem  Gaumen  nach  unterdrückter  Men- 
struation 190;  —  Baumwolle  und  Watte  gegen  paren- 
chymatöse 34 ;  —  Ergotin  dagegen  36 ;  —  bei  Geburten 
326 ;  —  der  Gebärmutter  326 ;  —  Pagliarischer  Liquor 
gegen  dieselben  35. 

Bongie:  Ausziehungeines  in  der  Blase  abgebrochenen  von 
Gutta-Percha  350. 

Brechweinstein:    endennatische   Anwendung   desselben 
}^        160. 

'  '  Brod:  über  die  hauptsächlichsten  Verfälschungen  desselben 
und  des  Mebles  21 ;  —  Untersuchung  desselben  auf  den 
Gehalt  an  Kleien  20. 

Bromkalium:  gegen  Syphilis  317. 

Bronchialdrüsen:  Krankheiten  derselben  309. 

Brust:  weibliche,  s.  Mamma. 

Brustbein:  Fractur  desselben  345. 

B  u  b  0  :  Behandlung  desselben  64 ;  —  Behandlung  des  ver- 
eiterten 64. 

Butomus  umbellatus  292. 

C. 

Gancroid;  der  Haut  270. 

Caries:  Nutzen  der  Jodeinspritzungen  bei  derselben  u.  den 
davon  abhängigen  Congestionsabscessen  -269 ;  —  des  Schlä- 
fenbeins mit  consecutiven  Verletzungen  des  Gehirns  u.  der 
Gefässe  345. 

Carpusknochen:  Luxatioo  der  beiden  Reihen  derselben 
unter  sich  und  zwar  nach  hinten  264. 

Gas  et n  :  Einhüllung  der  Pillen  io  dasselbe  25 ;  —  üb.  einen 
constanten  mit  demselben  übereinstimmenden  Bestandtheil 
des  Blutes  6. 

Cavernöse  Körper:  der  Sexualorgane,  anatomisches  u. 
physiologisches  Verhalten  287. 

Cedernharz  299. 

Cedernzapfen  299. 

Cephalotripsie:  Fälle  von  derselben  und  von  Perfora- 
tion ,  nebst  Bemerkungen  über  den  gegenwärtigen  Stand- 
punkt dieser  Operationen  und  des  Kaiserschnitts  330. 

Chirurgie:  Handbuch  derselben ,  von  M.  J.  Chelius, 
7.  Aufl.  (Rec.)  256. 

Chloroform:  Anwendung  desselben,  von  S  ^  d  i  1 1  o  t  (Rec.) 
242;  —  bei  Augenoperationen  29;  —  Anwendung  dessel- 
ben in  der  Geburtsbülfe  70;  —  äusserl.  gegen  Neuralgien 
und  alte  Geschwüre  165 ;  —  Inhalationen ,  Apparat  zu 
solchen  165;  gegen  Lungenentzündung  29;  —  Narkose 
33. 

Cholera:  und  Diarrhöe  der  Kinder,  welche  im  Sommer 
1851  herrschte ,  nebst  Bemerkungen  über  die  richtige  Be- 
urtbeiiung  und  Behandlung  dieser  Krankheiten  336;  — 
pathologische  Anatomie  derselben  mit  Atlas,  von  N.  Piro- 
goff  (Uec.)  359;  —  in  den  Tropenländern  140. 

Chorea  durch  kaltes  Wasser  geheilt  198;  —  Leichen- 
befund aus  dem  Kinderbospitale  zu  Frankfurt  a.  M.  197; 
—  Turnen  dagegen  171. 

Circulationsorgane:  Krankheiten  derselben  u.  deren 
Behandlung  nach  homöopath.  Grundsätzen  117. 

Colchicum:  Tinctur  davon  gegen  acuten  Gelenkrheuma- 
tismus und  Gicht  29. 

Collodium:  als  Klebemittel  34;  —  bei  der  Operation  des 
Symblepharon  93. 


Colon:  tödtliche  Invagination  desselben  183. 

Consistenzverändernng:  als  Leichensymptom  104. 

Contractilität:  der  Gallenblase  16. 

Corpora  amylacea:  Bau  and  Zusammensetzung  dersel- 
ben beim  Menschen  9. 

Corpus  luteum:  Bildung  eines  wahren  nur  bei  der 
Schwangerschaft  329. 

Corpuscula  oryzoidea  176. 

Cretinismus:  über  das  Irresein  im  kindlichen  Alter  und 
dessen  Zusammenhang  mit  demselben  100 ;  —  zur  patho- 
logischen Anatomie  desselben  100. 

Croton  tiglium:  über  das  Oel  and  die  Samen  davon 
161. 

Cyst  engeschwulst:  voluminöse  in  der  Bauchhöhle  205. 

D. 

Damm:    Risse  desselben  und  deren  Behandlung  mit  Serres 

flnes  194. 
Darm:  peristalttsche  Bewegungen  desselben  and  des  Hoden> 

sacks  286. 
Deutsch-Altenburg:  bei  Hainburg  an  der  Donau ,  die 

Heilquelle  daselbst,  von  A.  G.  Bastler  (Rec.)  137. 
Diabetes  mellitus  57. 
Diarrhöe:    und  Cholera  der  Kinder,   welche  im  Sommer 

185t  herrschte,  nebst  Bemerkungen  über  die  riebtige  Be- 

urtheilung  und  Behandlung  dieser  Krankheit  336. 
Digitalis:    über  die  Wirkungen  derselben,    insbesondere 

über  den  Einfluss  derselben   auf  die  Körpertemperatur  in 

fieberhaften  Krankheiten  293. 
Dislocation:  des  Nerv,  ulnaris  207. 
Doppelmissgeburlen:  Entwicklungsgeschichte  derselben 

289. 
Drainage  238. 

Driburg:  die  Herster  Quelle  in  dessen  Nahe  299. 
Dysmenorrhöe  189. 
Dystokie  s.  Gebart. 

E. 

Eierstock:  Entfernung  einer  fibrösen  Geschwulst  desselben 
durch  den  Bauchschnitt  190;  —  fibroide  Geschwalst  des- 
selben 65 ;  —  Irritation  desselben  64. 

Eisenoxydhydrat:  Verhältniss  desselben  zum  Magnesinm- 
oxydljydrat  als  Gegengift  gegen  arsenige  Säure  301. 

Eisenwässer:  Analyse  der  salinischen  von  Bellano  300. 

Eiterfrage:  zu  derselben  151. 

Eklampsie:  Taubensleisskur  gegen  die  der  Kinder  198. 

Ekzem:  Behandlung  desselben  mit  Baumwolle  164. 

Elaeagnus:  das  fette  Oel  aus  den  Beeren  desselben  166. 

Elektricität:  gegen  Lähmung  der  Blase  262. 

Encephalocele  277. 

Enchondrom:  über  dasselbe  nach  den  bisherigen  und 
nach  eigenen  Beobachtungen,  von  E.  Fichte  (Rec.)  258. 

Entwicklungsgeschichte:     der  DoppelmissgeburUn 

Epilepsie:    Beziehung   derselben   zu    GehirngeschwQlsten 

51 ;  —  Heilung  derselben  durch  Atropin  162. 
Epileptische  Zufälle:  während  des  Gebarens  75. 
Erdsalamander:  Untersuchungen  über  das  Gift  desselben 

und  das  der  Kröte  166. 
Ergotin:  als  bämosutisches  Mittel  35. 
Ertrunkene:  pathologische  Studien  an  der  Leiche  denel- 

ben  105. 
Erysipelas:  Salbe  von Argeotum  nitricum dageven  n. seffen 

Phlegmone  166. 
Ether  chlorhydrique  chlord  29. 
Eustachische  Röhre:  Katheterismus  derselben  224. 
Exutorien:  Nutzen  derselben  gegen  die  Pbthisis  163. 


F. 


Fasergeichwulst iDiptl^erbindung  mit  FettgeechwalU  n. 
Teleangiektasie  19.  ^ 


Saeh-Begister. 


401 


F  e  r  r  Q  m :  nitricum  geseo  Wecbselfleber  29. 

FettbildoDg:  über  pathologische  146. 

Fettentartung:  des  Herzena ,  mit  besonderer  Rücksicht 
aaf  einige  diagnostische  Punkte  176. 

Fettgesc.hwulst:  in  Verbindung  mit Fasergescbwulst  und 
Teleangiektasie  19. 

Fieber:  Analogie  zwischen  dem  chirurgischen  und  dem 
Kindbettfieber  331 ;  —  gelbes  138;  —  der  Ruhrkranken  180. 

Fleisch:  anorganische  Bestandtbeile  desselben  und  des 
Blutes  6 ;  —  Einfluss  des  Verkaufs  ?on  demselben  durch 
Hausirer  auf  den  öffentlichen  Gesundheitszusland  234 ;  — 
das  rohe  als  Ursache  zur  Erzeugung  von  Bandwürmern  bei 
Rindern  197. 

Fleisch-Zwieback  19. 

Flimmerbewegung:  Richtung  und  Wirkung  derselben 
auf  der  Bespirationsscbleimbaut  des  Menschen,  Kaninchens 
und  Hundes  157. 

Fötus:  schwere  Geburt  durch  einen  hydrocephalischen  be- 
dingt 335 ;  —  Zerstückelung  desselben  innerhalb  der  Ge- 
bärmutter 331. 

Fontanellkügelcben:  eitermachende  298. 

F  0  r  n  i  X :  uber^die  Hirü höhle  desselben  in  patbol.  u.  pbysiol. 
Hinsicht  278. 

Fractura:  Acupunctur  bei  einer  nicht  consolidirten  des 
Schenkels  263;  —  des  Arcus  zygomaticus  tt8;  —  des  Kro- 
nenfortsatzes am  Ellenbogenbeine  83 ;  —  des  Oberarms 
durch  Huskelgewalt  beim  Ringen  82;  innerhalb  der 
Kapsel  83;  verbunden  mit  Luxation  der  Schulter  209;  — 
des  Oberschenkels ,  Behandlung  mit  Vermeidung  von  Ver- 
kürzung 211 ;  —  der  Wirbelbeine  86 ;  —  statistisch-kriti- 
schfer  Bericht  über  die  vom  1.  Jan.  1839  bis  1.  April  18tfl 
im  New-York  Hospital  behandelten  340. 

Friedrichshaller  Bitterwasser:  Wirksamkeit  des- 
selben 35. 

Frosch:  Verhalten  der  Nervenfasern  bei  dem  Verlauf,  der 
Vertbeilung  und  Endigung  in  einem  Rautmuskel  desselben 
16 ;  —  chemische  Reizung  der  motorischen  Nerven  dessel- 
ben 280. 

Früchte:  aus  dem  Morgenlande,.oder  Reiseerlebnisse  nebst 
naturhistor.-med.  Erfahr,  u.  s.  w.  118. 

Frühgeburt:  künstliche  193. 


Gallen  ab  sonderung:  Grösse  derselben  274. 

Gallenblase:  Contractilitat  derselben  16., 

Gallengangsdrusen:    über  die  traubenförmigen  15. 

Ganglienknoten:  Radicalheilung  derselben  durch  Jod- 
Einspritzungen  166. 

Gangraena  spontanea  266. 

Gänsehaut:  als  Leichensymptom  103;  bei  Ertrinkungs- 
tod 109. 

Gasentwicklung:  als  Leichensymptom  104. 

Gaumen:  Blutungen  aus  demselben  nach  unterdrückter 
Menstruation  190. 

Gebärmutter:  Anatomie,  Physiologie  und  Pathologie  der- 
selben 67 ;  —  Blutung  326 ;  —  corrodirendes  Geschwür 
an  derselben  190 ;  —  Erfahrqngen  über  Polypen  derselben 
191 ;  —  Geburtsfalle  mit  Carcinom  derselben  compiicirt 
194;  —  Inflexion  326;  —  Inversion  328;  glucklieb  ge- 
beilte 328 ;  bei  Geburten  328 ;  -—  Polypen  193.  261 ; 
Zange  zur  Beseitigung  derselben  193 ;  —  Relroversion  der 
schwangern  69 ;  —  Ruptur  während  der  Geburt  194 ;  — 
Zerstückelung  des  Fötus  innerhalb  derselben  331 ;  —  Zu- 
sammenhang der  Sensibilität  und  Irritabilität  derselben 
66. 

Gebärmutterhals:  Extract.  Belladonnae  bei  krampfhafter 
Conlraction  desselben  während  der  Geburt  297. 

Geburt:  bei  Carcinom  der  Gebärmutter  194 ;  bei  Inversion 
der  Gebärm.  328 ;  —  eines  hydrocephalischen  Kindes  76 ; 
—  Blutung  bei  derselben  326 ;  —  Binden  des  Unterleibes 
nach  derselben  195 ;  —  epileptische  Zufälle  während  der- 
selben 75 ;  —  heimliche,  über  sie  112 ;  —  Ruptur  des 
Uterus  bei  derselben  194 ;  —  schwere  wegen  eines  hydro- 
Med.  Jabrbb.  Bd.  78.  Uli.  8 


cephalischen  Fötus  335 ;  —  schwere  zusammengewachse- 
ner Zwillinge  334 ;  —  theilweise  Trennung  der  Placenta 
vor  derselben  139. 

Geburtsfall:  merkwürdiger  329. 

Geburtsbülfe:  Anwendung  des  Chloroform  in  derselben 
70 ;  —  praktische  Mittbeilungen  aus  derselben  75. 

Geburtszange:  Anwendung  derselben  zur  Verl^esserung 
der  Lage  des  vorliegenden  Kindeskopfes  72. 

Gehirn:  über  Symptome  als  Vorläufer  schwerer  Leiden 
desselben  von  dem  klin.,  pbysiol.  u.  gerichtl.-med.  Stand- 
punkte 227 ;  —  Geschwulst,  Beziehung  derselben  zur  Epi- 
lepsie 51 ;  im  vordem  Lappen  50. 

Gehörgang:  Entfernung  fester  fremder  Körper  aus  dem 
äussern  227. 

Geisteskranke:  Isolirung  als  Heilmittel  für  solche  231 ;  — 
Störungen  der  Sensibilität  bei  denselben,  namentlich  ii| 
Bezug  auf  schwere  Verletzungen  und  deren  pbysiol.  Folgen 
99. 

Geistesstörung:  Stillen  d.  Wöchnerinnen  mit  Disposi- 
tion zu  derselben  196. 

Gelenkrheumatismus:  Tinctura  colchici  geg^  acuten 
und  gegen  Gicht  29. 

Gemmen:  therapeutische  und  Folien  (homöopatb.)  118. 

Geruchsinn:  einige  Modificationen  desselben  152. 

Geschlechtsorgane  s.  Sexualorgane« 

Geschwüre:  äusserliche  Anwendung  des  Chloroform  gegen 
alte  und  gegen  Neuralgien  165 ;  —  Baumwolle  und  Watte 
zum  Verbände  bei  denselben  34 ;  —  corrodirende  am  Ute- 
rus 190. 

Geschwulst:  drüsige  der  weiblichen  Brust  322 ;  —  fibrös- 
plastische im  subperitonäalenZellgewebederReg.  iliac.  sin., 
Exstirpation  205 ;  —  fibroide  des  Eierstocks  65 ;  —  hinter 
dem  Ohre ,  Wichtigkeit  solcher  224 ;  —  in  dem  vordem 
Lappen  des  Gehirns  50 ;  —  variköse  des  Hodensacks  261 ; 
—  Vorkommen  fibröser  in  der  weiblichen  Brost  263. 

Gesundheitszustand:  öffentlicher,  Einfluss  des  Ver- 
kaufs von  Fleisch  durch  Hausirer  auf  denselben  234. 

Getreide:  das  vom  Rost  befallene ,  ein  griechisches  Volks- 
heilmittel 166. 

Gicht:  Tinctura  colchici  gegen  dieselbe  und  gegen  acuten 
Gelenkrheumatismus  29. 

Gift:  Untersuchungen  über  das  des  Erdsalamanders  und  der 
Kröte  166. 

Gleichenberg:  in  seiner  allmäligen  Entwicklung  zu  einer 
Kuranstalt,  mit  histor.  Notizen  über  die  Heilquellen  daselbst, 
von  W.  Pribsil  (Rec.)  243. 

Glottis:  Spasmus  derselben  199. 

Glüheisen:  Anwendung  desselben  und  des  Wiener  Aetz- 
mittels  im  Kinderhospitale  zu  Paris  203. 

Glycerin:  Wirkung  desselben  bei  Ohrenleiden  224.  297. 

Griechische  Volksheilmittel  166. 

Gutta-Percha:  Bougie,  Ausziehung  eines  in  der  Blase  ab- 
gebrochenen 350. 


H. 


Haare:  Tabakspommade  gegen  das  Ausfallen  derselben  35; 
—  Ausfallen  derselben  als  Leichensymptom  103. 

Hals:  Rinnen  an  demselben  bei  neugeb.  Kindern  u.  Säug- 
lingen, als  Leichensymptom  103. 

Harn:  Gebalt  des  normalen  an  Phosphorsäure  7;  —  im  Ty- 
phus 273. 

Harnsteine:  pbosphorsaure ,  Einspritzungen  von  Bleiso- 
lutionen  in  die  Blase  dagegen  34. 

Harnstoff:  Ausscheidung  durch  den  Schweiss  7. 

Hasengehirn:  frisches, als  Einreibung  in  das  Zahnfleisch, 
um  das  Zahnen  zu  befördern  166. 

Haut:  Cancer  und  Cancroid  derselben  254.  270. 

Hautkrankheiten:  Diagnose  der  syphilitischen  186 ;  — 
Ol.  Juniperi  empyreumaticum  gegen  squamöse  und  tuber- 
kulöse 295. 

Heilbronner  Mineralwasser:  Beobachtungen  über 
die  Eigenschaften  und  therap.  Wirkungen  desselben,  von 
O.E wich  (Rec.)  242. 

51 


103 


Sacb-"  Register. 


Heilmittel:  die,  Rademacher's  für  den  Praktiket  zuram- 
mengestellt,  von  H.  M.  Auerbach  (Rec.)  137;  ^->-  wel- 
che dea  Merkur  als  Aotisyphiliticum  ersetzen  durften 
317. 

Reilmittellehre:  Beitrage  zur  homöopathischen  122. 

Heilquellen:  Abbas-Tuman  300 ;  —  Adelbeidsqoelle  zu 
Heilbronn  in  Oberbaiern  36 ;  —  Baden-Baden  299;  — 
Bellano  300 ;  -*  Deutsch-AUenburg  (Rec).  137 ;  —  Fried- 
richshall  35;  —  Gleichenberg  (Rec.)  242;  —  Heilbronn 
(Rec.)  242;  -^  Hersier  Q\it\\e  bei  Driburg  299;  —  Nie- 
der-Lang«nau  37 ;  —  San  Pellegrino  299 ;  —  Pongues 
299;—  Salzbrunn  in  Schlesien  (Rec.)  243;  —  Ste»>en 
iin  baierschen  Voigllande  36« 

Heilverfahren:  das  rationell -specif.  oder  idiopath.  als 
naturgesetzlicbe  Heilkunst  dargestellt  124. 

Hernia:  ingninalis  externa  intra-iüaca  and  inguinalis  media 
antevesicalis  269 ;  —  Zweckmässigkeit  des  Bistouri  cache 
des  Dr.  Grzymala  zur  Einschneidung  der  Bruchpforte 
eingeklemmter  351. 

Herster- Quelle:  bei  Driburg  299. 

Herz:  ^ettentartung  desselben  276;—  Zustand  der  Höhlen 
desselben  bei  Ertrinkungstod  111. 

Hippocrepis  unisiliqaa  299. 

Hirnbrucb:  angeborener  197. 

H  i  r  n  b  ö  h  1  e :  die  des  Fornix  278. 

Hirnknoten:  Hyperämie  desselben  als Ursacb«  von  Selbst^ 
mord  231. 

Hirnsubstanz:  graue ,  pathol .  Neubi idung  solcher   279. 

Hoden:  Markschwaram  derselben  206 ;  —  partielle  Re- 
section  desselben  bei  tuberkulöser  Affection  ^47. 

Hodensack:  peristal tische  Bewegungen  desselben  u.  des 
Darmes  286;  —  variköse  Geschwülste  desselben  201. 

Höhle:  Bildung  derselben  in  den  Lungen  175. 

Homöopathie:  Anleitung  zum  richtigen  Verstandniss  und 
zum  Selbststndiitm  derselben  120;  -^  und  ihre  Bekenner 
123;  —  neueste  Phasen  derselben  116. 

Hornhautgefässe:  Scarification  derselben  92. 

Horopterometer  91. 

Hülfsgurt:  bei  schweren  Zangenoperationen  74. 

Hund:  Gesetz  für  die  chemische  Zusarnmeflsetzung  des  Un- 
terkiefer-Speichels bei  demselben  279. 

H  y  d  a  t  i  d  e  n  :  des  Unterleibs  265. 

Hydrargyrum:  Ersatzmittel  desselben  bei  SyphiHs  317; 
—  und  Jod  gegen  Syphilis  183 ;  —  tivüm  gegen  Volvulus 
182. 

Hydrophobie:  Fall  davon  52. 

Hygroma  cysticum  sacraie  congenitum  338. 

Hypecoum:  pendulum  und  procambens  gegen  Krämpfe  u. 
Schmerzen  298.     ' 

Hyperamie:  des  Hirnknotens ,  Ursache  von  Tobisucht  und 
Selbstmord  231. 


Ichthyosis:  in  seltner  Ausdehnung ,  nebst  einigen  Bemer- 
kungen über  das  Wesen  der  Krankheit  202. 

J  e  j  u  n  u  m :  Zerreissung  desselben  182. 

Impetigo:  sparsa,  in  ihrem  Verbalten  zur  Scropbeldyskrasje 
316. 

Indigo:  Verhalten  desselben  in  und  zum  Organismus   292. 

Inflexion:  der  Gebärmutter  326. 

I  n  u  1  a :  graveolens  und  viscosa  298. 

Invagination:  tödtliche  des  Colon  182. 

Inversion:  des  Uterus  328;  glücklich  gebeilte  328; 
bei  Geburten  328. 

Jochbogen:  Fractur  desselben  85. 

Jod:  und  Mercur  gegen  Syphilis  183. 

Jod-Einspritzungen:  gegen  Ascites  268;  —  gegen 
Caries  und  die  davon  abhängigen  Congestionsabscesse  269 ; 
zur  Radicalheilung  eines  Ganglienknolen  166. 

Irre  s.  Geif^teskranke. 

Irresei n  :  über  das  im  kindlicben  Alter  und  dessen  Zusam- 
^    raenhang  mit  dem  Crelinismus  100. 


Irritabilität;  des  Uterus  ^  ZtiTsammandinttg  mit  der  Seiiai- 

bilität  desselben  6d< 
IsoHrung:  ate  Heilüittel  bei  Geisteafcraokbeiteo  281 . 


Kaffeeblätter:  Thee  aus  denselben  19. 

Kaiserschnitt:  Fälle  davon  329 ;  —  FaHe  von  Peifora- 
tion  nnd  Cepbalotripsie ,  nebst  Bemerkungen  über  den  ge- 
genwärtigen Standpunkt  dieaer  Operationen  uihI  desselben 
330 ;  —  über  die  vorzüglichsten  Qtetlen  der  Gefahr  bei 
demselben  329. 

Kali  bromatum:  gegen  Syphilis  317. 

Kalk:  pbosfKhorsaurer  und  oxals. ,  zur  Physiologie  end  Pa- 
thologie desselben,  von  F.  W.  Beneke  (Rec.)  133. 

Kammer:  dunkle,  portative  90. 

Kaninchen:  Flimmerbewegong  auf  der  RespiratfonsScblein- 
bant  derselben  157 ;  —  Wurzeln  UJkA  Bahnen  der  Abson- 
derungsnerven der  G\.  Parotis  bei  denselben  28*. 

Katheterismus:  der  £ustachi:schen  Röhre  224. 

Kind:  Bemerkungen  aber  die  Geburt  eines  hydrocepbalischen 
76 ;  —  Diarrhöe  und  Cholera  derselben ,  welche  in  Som- 
mer 1851  herrschte  336 ;  —  die  Eig'enthumliehlEeiteD  des 
Organismus  derselben  im  gesunden  und  kranken  Zustande. 
Eine  Propädeutik  der  spec.  Kinderheilkunde,  von  D.  G.  M. 
Seh  reher  (Rec.)  141;  —  Genuss  des  rohen  Fleiaches 
als  Ursache  der  BandwQrnrhildsng  bei  solchen  197 ;  — 
Knotensyphilid  kleiner  186 ;  —  das  Näseln  derselben  3S7 ; 
—  Pemphigus  bei  einem  neugebornen  187 ;  —  Rinnen  am 
Halse  neugeb.  als  Leicbensymptom  103 ;  —  Tauhensteiss- 
kur  gegen  Eklampsie  derselben  198.  199. 

Kindbett fi eher:  Analogte  zwischen  demeelhen  und  dem 
chirurgischen  Fieber  331. 

Kindeskopf:  Anwendung  der  GehnrtscaDge  zur  Verbesse- 
rung der  Stellung  des  vorliegendeB  72. 

Kleie:  Untersuchung  des  Brodes  auf  den  Gehalt  an  deraei- 
ben  20. 

Klinik:  Zeitöchrift  fAr  homöopatfaische  124. 

Kniegelenk:  fremder  Körper  in  demaelben  220 ;  —  voll- 
ständige Luxation  desselben  mit  dem  Untelrsehenhel  nncb 
vorn  261. 

Kniekehle:  Aneurysma  in  derselben  durch  blose  Ruhe 
geheilt  87.  ' 

Knochen:  Entwicklung  der  Substanz  u.  des  Gewebes  der- 
selben 9 ;  —  Verschiebung  der  Bniehstucke  gehracfaener 
77. 

Knotensyphilid:  kleiner  Kinder  186. 

Kochsalzwirkungen  159. 

Körper:  fremde,  in  den  Luftwegen  214;  iai  Kniegelenk 
220;  Entfernung  fester  aas  dem  äussern  Gebörgange  227. 

Körpertemperatur:  Einl^nss  der  Digitalis  auf  dfe  in  fie* 
berhaften  Krankheiten  293. 

Kokum-Butter:  das  feste  Oel  der  Mangostana  29. 

Kopfschwarte:  Varices  arteriales  derselben  88. 

Krankheit:  Primordien  der  Naturgeschichte  derselben 
120 

Krebs:  über  denselben  u.  die  mit  ihm  verwechselten  AfFec- 
tionen,  von  H.  Lebert  (Rec.)  245;  —  Geburlsfilile  mit 
solchem  des  Uterus  complicirt  194;  —  der  Haut  254. 
270. 

Kressensaft:  als  Heilmittel  160. 

Kröte:  Untersuchungen  über  das  Gilt  derselben  und  des 
Erdsalamanders  166. 

Kronen fortsatz:  am  Ellenbogenbeine ,  Bruch  desselben 
83. 


Lac  Magnesiae:  als  Gegenmittel  bei  Arsen*-  und  andern 

Metallvergiftungen  302.  ^^  , 

Lactnca  s^cariula  299.     dbyVjOOQlC 
Leber:  Beiträge  zur  feinem  AnalOArie  dersefi)bn  15  ;  —  Be- 
schaffenheit bei  Ertrinkungstod  111. 


S  »cb  '  Jli  i  gintitr. 


403 


Leberl^ran:  io  grossco  Gaben  gC£«D  Lupus  295. 

Leicbe:  pothologiscbe  Sludieo  an  der  von  Erlrunkeflen 
105. 

Leicbensymptome  101. 

Leinsamen:  Analyse  derselben  292. 

Leistenbrachsack-Schwangerscbaft  329. 

Leontice  leontopetalus  166. 

Lippen:  Lösung  einer  hochgradigen  Verwachsung  derselben 
und  der  Wangen  mit  dem  Züiiiilb^ische  346. 

London:  Bericht  über  das  königliche  Poliklinikum  für 
Ohrenkranke  daselbst  222. 

Lufjt:  Salpetersäure  ein  constanter  Bestandlheil  der  atmo- 
spbär.  und  ihr  Yerhältniss  zum  Ozon  3. 

Luftwege:  fremde  Körper  in  denselben  214. 

Lungen:  B^schaflenbeit  bei  Ertrinkungstod  111;  —  Bil- 
dung von  Höhlen  in  denselben  175. 

Lungen apoplexie:  diffuse ,  Ruptur  der  Pleura ,  Hama- 
thorax  176. 

Lungenentzündung  s.  Pneumonie. 

Lungentuberkulose:  über  dieselbe  114; —  Arum  tri- 
pbyllum  dagegen  163;  —  Bedeutung  einiger  auskultatori- 
scher Symptome  in  den  frühesten  Perioden  derselben  172; 
—  Nutzen  der  Exutorien  bei  derselben  163;  —  spongia 
usta  dagegen  163. 

Lupus:  Lebertbraj)  in  grossen  Gaben  gegen  denselben 
295. 

Luxatioq:  der  beiden  Beihen  der  Carpalknochen  unter 
sich  nach  hinten  264 ;  —  des  Kniegelenks ,  vollständige 
mit  dem  Unterscbenkel  nach  vorn  261 ;  —  des  Oberschen- 
kel9,  siebenzehntagige  nach  hinten  und  oben ,  erfolgreiche 
Einrichtung  86;  —  der  Schulter,  mit  Fractur  des  Ober- 
anas 209 ;  —  der  grossen  Zehe  nach  hinten  208. 


Hacadamisirnng:  Bemerkungen  über  dieselbe,  über 
Pflasterung  und  Trockenlegung  238. 

Ifagen:  Verbindung  zwischen  demselben  und  der  äussern 
Oberfläche  des  Abdomen  61 . 

Magengicht:  durch  innere  Anwendung  von  Aetber  und 
Chloroform  gebeilt  33. 

Magnesia:  Hydrat ,  als  Gegengift  gegen  arsenige  Säure  u. 
sein  Verhältoiss  zum  Eisenoxydhydrat  301 ;  —  gegen  Ar- 
senvergiftung 301.  302;  —  unterchlorigsaure  und  freie 
als  Antidot  bei  Phospborvergiftungen  38. 

Mailand:  Bericht  über  die  Privat-Irren-Heilanstalt  Villa  An- 
tonini daselbst  vom  Mai  1848  bis  Mai  1851  S;33. 

Mamma:  drüsige  Geschwulste  in  ihr  322 ;  —  Vorkommen 
flbröser  Geschwülste  in  derselben  263;  über  dieselben 
264. 

Mangostana:  die  Kokum- Butter  als  das  feste  Gel  dersel- 
ben 25. 

Markschwamm:  des  Hoden  206. 

BSastdarm  vor  fall:  Behandlung  ohne  Operation  207. 

Medusa:  über  dieselbe ,  ihre  Anwendung  und  Wirkungen 
165. 

Meerballen:  Gebrauch  derselben  292. 

Mehl:  über  die  hauptsächlichsten  Verfälschungen  desselben 
und  des  Brodes  21.  , 

M  e  i  d  a  n  0 :  ein  griechisphes  Volkshßilmittel  166. 

Melancholia  reljgiosa  231. 

Helia  azedarach  166- 

Melilotus  cretica:  das  ätherische  Oel  davon  als  Carmi- 
nativum  166. 

II  e  m  0  i  r.e  n  :  der  chir.  Gesellschaft  zu  Paris  (Rec.)  261. 

Menschenmord:  die  Selbstmordmanie  als  (Jrsac)ie  des- 
selben 230. 

Menstruation:  Blutungen  aus  dem  Gaumen  nach  unter- 
drückter 190. 

Mercurialdyskrasie:  Identität  derselben  und  der  soge- 
nannten secundären  Syphilis  63. 

Mercurius  s.  Hydrargyrum. 

Metallvergiftung:  Lac  Magnesiae  als  Gegenmittel  bei 
denselben  302. 


Milch:  Verfälschungen  derselben  24.  291. 

Missgeburten  291 ;  —  Entwicklungsgeschichte  der  dop- 
pelten 289. 

Mohnkapseln:   Versuche  über  dieselben  161 . 

Morgenland:  Früchte  aus  demselben ,  oder  Reiseerleb- 
nisse nelist  naturliist.-aicd.  Erfahrungen  118. 

Mundhöhle:  zur  Anatomie  derselben  284. 

Muskel:  zur  Keautiiiss  der  glatten  145. 

Muskelgewalt:  Fractur  des  Oberarmbeins  durch  dieselbe 
beim  Ringen  82. 

Mutterkorn:  geburtshülflicbe  Anwendung  desselben  297, 

Myopie  92. 

N. 

Nabelschnur:  Torsion  76 ;  —  Vorfall  76. 

Näseln:  über  das  der  Kinder  337. 

Nahrung:  Einfluss  derselben  auf  das  Blut,  von  H.  Nasse 

(Rec.)  130;  —  erste  der  Säuglinge  197. 
Nahrungsmittel:  mikroskopisch  -chemische  Analyse  der 

festen   und   flüssigen,     nebst   deren   Verfälschungen    24. 

291. 
Naturgeschichte:  der  Krankheit ,  Primordien  derselben 

120. 
Nematodenmittel  295. 
Nephrotomie:  während  der  Schwangerschaft,    Urinflstel 

181. 
Nerven  :  Beihülfe  derselben  zur  Speichelabsonderung  279; 

—  chemische  Reizung  der  motorischen  des  Frosches  280 ; 

—  Wurzeln  und  Bahnen  der  der  Glandula  Parotis    beim 
Kaninchen  280. 

Nervenfasern:  Verhalten  derselben < bei  dem  Verlauf,  der 
Vertheilung  u.  Endigung  in  einem  Ha^utmuskel  des  Frosches 
16. 

Nervensystem:  physiol.-pathol.  Beobachtungen  über  das- 
selbe 277. 

Nervus:  ulnaris,  Dislocatioa  desselben  207. 

Neubildung:  pathologische  von  grauer  Himsubstanz  279. 

Neugeborene:  Apoplexie  derselben  335;  —  Beiträge  zur 
pathologischen  Anatomie  derselben,  von  F.  Weber  (Rec.) 
142 ;  —  Rinnen  am  Halse,  Leichensymptom  103 ;  —  über 
die  Ansteckung  mit  Beziehung  auf  die  Syphilis  derselb.  62. 

Neuralgien:  äusserliche  Anwendung  des  Chlorofonn  gegen 
dieselben  und  gegen  alte  Geschwüre  165. 

Neurosen:  Briefe  über  dieselben  39 ;  —  auf  epileptischer 
Grundlage,  welche  6  J.  lang  bestanden  u.  jeder  ärztlichen 
Behandlung  getrotzt  hatte  170. 

New-York:  Statistisch -krit.  Bericht  über  die  Fracturen, 
welche  vom  1.  Jan.  1839  bis  1.  April  1851  im  Hospitale 
daselbst  behandelt  worden  sind  340. 

Nieder- Langenau:  Untersuchung  der  Mineralquelle 
daselbst  37. 

Niere:  Entzündung  mit  nachfolgendem  Tumor  derselben, 
während  der  Schwangerschaft ,  Nephrotomie ,  permanente 
ürinflstel  181. 

Nordamerika:  Krankheiten  daselbst,  von  D.  Drake 
(Rec.)  272. 

Nux  vomica:  und  ihre  Bestandtheile  25. 

0. 

Oberarmbein:  Fractur  desselben  86 ;  durch  Muskelge- 
walt beim  Ringen  82 ;  innerhalb  der  Kapsel  83 ;  verbun- 
den mit  Luxation  der  Schulter  209. 

Oberkiefer:  partielle  Resection  desselben  mit  Erhaltung 
des  Gaumengewölbes  und  des  Alveoiacrandes  271. 

Oberschenkel:  Behandlung  der  Brüche  desselben  mit 
Vermeidung  von  Verkürzung  211 ;  —  siebenzehntagige 
Luxation  desselben  nach  hinten  u.  oben  mit  erfolgreicher 
Einrichtung  86. 

Ohrenheilkunde:  zu  derselben  222 ;  —  Bericht  über 
das  königliche  Poliklinikum  für  Ohrenkranke  zu  London 
222. 

Ohrenleiden:  Wirkung  des  Glycerins  bei  denselben  224. 
297.  ^ 


404 


Sach  -  Register. 


Obrpolypen:  ub«r  dieselben  225. 

Oleum  Janiperi  empyreumaticarn:  s.  Cadinum,  ge- 
gen tuberkulöse  u.  andere  Hautkrankheiten  295. 

Ophthalmoskopie:  Beiträge  zu  derselben  88. 

Optoraeter91. 

Organismus:  Vorkommen  des  Zuckers  im  thieriscben  7. 

Ortbopadik:  Mängel  der  gangbaren  221 ;  —  zu  dersel- 
ben, von  Bü  bring  (Rec.)  258;  von  G.  Meyer  (Rec.) 
260. 

Orthoskop  88. 

Ozon:  Verhältniss  desselben  zur  Salpetersäure  als  ein  con- 
stanter  Bestandtheil  der  atmosphär.  Luft  3. 


Pagü arischer  Liquor:  Blutstillendes  Mittel  35. 

Palingenesitherapie  119. 

Pancratium  maritimum  299. 

Pancreatitis  181. 

Paraiys^:  der  Blase,  Elektricität  dagegen  262;  —  mit 
Blödsinn  93. 

Parotis:  Exstirpation  der  scirrbÖsen  263 ;  —  Wurzeln  n. 
Bahnen  der  Absonderungsnerven  derselben  beim  Kaninchen 
280. 

Passio  i|iaca:  durch  Mercurius  vivus  gehoben  182. 

Pathologie:  Handbuch  derselben  u.  der  Therapie,  von 
C.  A.  Wunderlich  (Rec.)  356;  —  des  Nervensystems, 
Beitrage  277. 

Pemphigus:  bei  Neugebornen  187. 

Perforation:  Falle  davon  u.  von  derCepbalotripsie,  nebst 
Bemerkungen  über  den  gegenwärtigen  Standpunkt  dieser 
Operationen  o.  des  Kaiserschnitts  330. 

Perinäalrisse:  und  deren  Behandlung  mit  Serres  fines 
194. 

Periploca  graeca299. 

Perlmuschel  schalen:  gegen  Rhachitis  299. 

Pflasterung:  über  dieselbe,  Macadamisirung  u.  Trocken- 
legung 138. 

Phlebitis  puerperalis:  334. 

Phlegmone:  Salbe  von  Arg.  nltr.  gegen  dieselbe  u.  gegen 
Erysipelas  166. 

Phlomis  fructicosa  299. 

Phosphor:  Vergiftung  167;  unterchlorigsaure  Magnesia 
nebst  freier  Magnesia  als  Antidot  bei  solcher  38. 

Phosphorsäure:  Gehalt  des  normalen  Harns  an  dersel- 
ben 7. 

Photometer:  von  Hasn er  91. 

Physikalische  Diagnostik:  der  Krankheiten  des  Un- 
terleibes 302. 

Physiologie:  des  Stoffwechsels  in  Pflanzen  u.  Thieren, 
von  J.  Molescbott  (Rec.)  128;  —  des  Nervensystems, 
Beiträge  277. 

Pillen:  Einhüllung  derselben  in  Zuckerpulver  25;  —  in 
CaseTn  25. 

Placenta:  praevia  75;  —  Iheilweise  Trennung  vor  der 
Geburt  i93;  —  Verwachsung  75. 

Platanus  orientalis:  gegen  Durchfalle  und  Ruhren 
298. 

Pleura:  Ruptur  derselben  u.  Hämothorax  bei  diffuser  Lun- 
genapoplexie 176. 

Pneumoiatria :  von  G.  Silvestri  (Rec.)  241. 

Pneumonie:  Blutentziebungen  bei  derselben  u.  über  Blut- 
entziehungen  im  Allgemeinen  171;  —  Chloroforminhala- 
tionen bei  solcher  29. 
Pneumothorax  313. 

Polyp:  der  Gebärmutter  191.  193.  261;  Entfernung  sol- 
cher 193 ;  —  des  Ohrs  225. 

Pougues:    Nutzen   der  Mineralquelle  daselbst  bei  chron. 
Leiden  des  Magens  u.  der  Harn-  und  Geschlechtswerkzeuge 
299. 
Pterygium:  über  dasselbe,  mit  besonderer  Berücksichti- 
gung der  Lebren  des  Dr.  Desmarres  126. 
Pyämie  306. 


Pyelitis:  mit  nachfolgendem  Tumor  renalis,  während  der 
Schwangerschaft,  Nephrotomie,  permanente  Urinfistel  181. 

R. 

Rademacher's  Heilmittel:  für  die  Praktiker. zusam- 
mengestellt, von  H.  M.  Anerbach  (Rec.)  137. 

Ranula  265. 

Resection:  des  Hoden,  partielle,  bei  Tuberkulose  desseU 
ben  347;  —  des  Oberkiefers,  |»arliolU",  mit  Erhaltung 
des  Gaumensegels  u.  des  Alveolarrandes  271 ;  —  des  Un- 
terkiefers nach  Dr.  R  i  m  a  87. 

Respirationsorgane:  Krankheiten  derselben  und  der 
Circulationsorgane ,  Behandlung  nach  homöopath.  Grund- 
sätzen 117;  —  Salzbrunn  gegen  die  wichtigsten  Krankh. 
derselben  (Rec.)  243. 

Respirationsschleimhaut:  Richtung  u.  Wirkung  der 
Flimmerbewegung  auf  der  des  Menschen,  Kaninchen  und 
Hundes  157. 

Retroversion:  der  schwängern  Gebärmutter  69. 

Rheumatismus:  acutus,  der  bei  Säuglingen  200 ;  und 
die  Scharlachkrankheit  200. 

Rhodeser  Holz:  griechisches  Volksheilmittel  166. 

Ringen:  Fractur  des  Oberarmbeins  durch  Muskelgewalt  bei 
demselben  82. 

Rinne:  am  Halse  bei  neugebornen  Kindern ,  als  Leichen- 
symptom  103. 

Rubia  tinctorum:  als  Antiscorbuticum  u.  Antirhachiti- 
cum  299. 

Kuckgratsverkrümmung:  die  seitliche  in  ihren  phy- 
siol.  u.  pathol.  Bedingungen  u.  deren  Heilung  nebst  1.  Jah- 
resbericht aus  dem  Orthopäd.  Inst,  am  Ausgang  der  Schöne- 
berger Strasse  zu  Berlin,  vonJ.  J.  Bübring  (Rec.)  258. 

Ruhrkranke:  das  Fieber  derselben  180. 

R  u  pt  u  r :  des  Uterus  während  der  Geburt  194. 

S. 

Säugen:  der  Wöchnerinnen  mit  Disposition  zu  Geistesstö- 
rungen 196;  —  Nutzen  desselben  in  Krankh.  u.  Nachtheil 
der  Unterlassung  desselben  in  solchen  195. 

Säugling:  erste  Nahrung  derselben  197;  —  Rheumatis- 
mus acutus  derselben  200 ;  —  Rinnen  am  Halse  als  Lei- 
chensymptom  103. 

Salpetersäure:  als  constanter  Bestandtheil  der  atmosphär. 
Luft  und  ihr  Verhältniss  zum  Ozon  3. 

Salzbrunn:  in  Schlesien  gegen  die  wichtigsten  Krankhei- 
ten der  Athmungsorgane,  von  H.  Freund  (Rec.)  243. 

San-Pellegrino  299. 

Sarcocele:  syphilitische  262. 

Scarification:  am  Auge  überhaupt  u.  bes.  der Hornhaut- 
gefässe  92. 

Scharlach:  Geschichte,  Erkenntniss  o.  Heilang,  von 
S  c  h  n  i  z  1  e  i  n  (Rec.)  142 ;  —  Belladonna  als  Propbylac- 
ticum  161;  —  bösartiges  201 ;  —  u.  Rheumatismus  200. 

Schläfenbein:  Caries  mit  consecutiven  Verletzungen  des 
Gehirns  u.  der  Gefässe  345. 

Schulter:  Luxation  mit  Fractur  des  Oberarms  209. 

Schusswunden:  der  Blase  267.         , 

Schutz:  wider  den  persönlichen  Schutz,  von  E.  Ro- 
ber tb  (Rec.)  380. 

Schwämmchen:  über  Aphthen  u.  dieselben  199. 

Schwangerschaft:  Bildung  eines  wahren  Corpus  luteum 
nur  bei  derselben  329;  —  in  einem  Leisten  brachsacke 
329 ;  —  Pyelitis  mit  nachfolgendem  Tumor  renalis,  Neph- 
rotomie, permanente  Urinfistel  181. 

S  c  h  w  e  i  s  s :  Ausscheidung  von  Harnstoff  durch  denselben  7. 

Scropbeldyskrasie:  Impetigo  sparsa  in  ihrem  Verhalten 
zu  derselben  316. 

Seesalz:  als  diagnostisches  u.  therapeutisches  Mittel  bei 
Trunkenheit  159. 

Seife:  arabische,  griechisches  Volksheilmittel  166. 

Selbstmord:  Hyperämie  des  Hirnknotens,  Ursache  von 
Tobsucht  u.  von  demselben  231. 

Selhstmordmanie:  als  Ursache  des  Menschenmordes. 
230. 


Sach-Register. 


406 


SensibilitSt:  Störungen  derselben  bei  Geisteskranken, 
namentUch  in  Qezug  auf  schwere  Verletzungen  und  deren 
physiolpgiscbe  Folgen  99 ;  —  des  Uterus,  Zusammenhang 
derselben  u.  der  Irritabilität  66. 

Serres  fines:  bei  Behandlung  der  Perinäalrisse  194. 

Sexaalorgane:  anatomisches  u.  physiologisches  Verhal- 
ten der  ca?emösen  Körper  derselben  287 ;  —  Tuberkulose 
der  weiblichen  234. 

Silbersalze:  ehem. ,  physiol.  u.  therap.  Beobachtungen 
über  dieselben  27. 

Smilax  aspera  298. 

Speichel:  der  Unterkieferdrüse  beim  Hnnde ,  Gesetz  für 
die  ehem.  Zusammensetzung  279. 

Speichelabsonderung:  BeihQlfe  der  Ner?en  zu  dersel- 
ben 279. 

Speichelstein:  grosser  262. 

Spinnengewebe:  innerlich  gegen  Wechselfieber  163. 

Spongia  nsta:  gegen  Lungenphtbise  163. 

Spasmus  gl  otti  dis  199. 

Stadt:  die  Wohnungen  der  Armen  u.  der  Arbeiterklasse  in 
den  industriellen  vom  Standpunkte  der  öffentl.  u.  privaten 
Gesundheitspflege  aus  234. 

Stehen:  im  baier.  Voigtlande,  ehem.  Untersuchung  36. 

Stillen  8.  Saugen. 

Stoffwechsel:  Physiologie  desselben  in  Pflanzen  o.  Thie- 
ren,  von  J.  Moleschott  (Rec.)  128. 

Strabismus  92. 

Symblepharon:  Collodium  bei  der  Operation  desselben 
93. 

Symphyse:  des  Beckens ,  krankhafte  Erschlaffung  in  Folge 
der  Niederkunft  266. 

Syphilidologie:  Beitrag  zu  derselben  185. 

Syphilisation:  über  dieselbe  185. 

Syphilis:  Abtheilung  u.  Klinik  für  dieselbe  im  allgemei- 
nen Krankenhause  zu  Wien ,  Bericht  317 ;  —  angeborne 
186  ;  —  Ansteckung  mit  Beziehung  auf  die  der  Neugebor- 
nen  62;  mittelbare  derselben  264;  —  Briefe  über  die- 
selbe 184;  —  Bromkalium  dagegen  317;  —  Bubo,  Be- ' 
handlung64;  vereiterter,  Behandlung  64;  —  Consiliarius 
therapeutischer  bei  derselben  (Bec.)  378;  —  Hautkrank- 
heiten syphilitische,  Diagnose  derselben  186;  —  inveterirte 
günstige  Wirkung  des  Aurum  muriat.  natronat.  bei  dersel- 
ben 182;  —  Knotensyphilid  kleiner  Kinder  186;  — -  Mer- 
eur  u.  Jod  gegen  dieselbe  183;  —  primäre,  Unhaltbarkeit 
des  von  Bicord  aufgestellten  Kriterion  derselben  185;  — 
Prophylactica  derselben,  von  J.  P.  Tro nein  (Rec.) 379; 
—  Sarcocele  262;  —  Schutz  wider  den  persönlichen 
Schutz  2.  Aufl.  von  E.  Robert h  (Rec.)  380;  —  secun- 
däre ,  Identität  der  sogenannten  u.  der  Mercurialdyskrasie 
63 ;  —  Syphilidopemphyx  fungosa  188. 


T. 


Tabakpommade:  gegen  das  Ausfallen  der  Haare  35 . 

Taenia:  Erzeugung  derselben  bei  Kindern  nach  Genuss  von 
rohem  Fleisch  197. 

Taenienmittel  294. 

Talamud  298. 

Tastsinn:  Verhalten  desselben  bei  Narkose  der  Centralor- 
gane,  geprüft  nach  E.  H.  Weber's  Methode  155. 

Taubensteisskur:  gegen  Eklampsie  der  Kinder  198. 
199. 

Teleangiektasie:  mit  Fett  u .  Fasergeschwulst  19. 

Thee:  aus  Kaffeeblättern  19. 

Therapie:  Handbuch  der  physiologischen,  vonH.  E.Rich- 
ter, holländisch  durch  G.  Gohie  (Rec.)  140;  —  Hand- 
buch derselben  u.  der  Pathologie,  von  Wunderlich. 
1.  Bd.  Schluss.  II.  Bd.  1.  Abth.  (Rec.)  356. 

Thräneosackgeschwülste  269. 

T  0  b  s  Q  c  h  t :  Hyperämie  des  Himknotens,  Ursache  derselben 
Q.  des  Selbstmords  231. 


Torsion:  iler  Nabelschnur  76. 

Tracheulomie:  lodicationen  zu  derselben  211. 

Tripper:  Unbeilbarkeit  mancher  188;  —  Urinßstel  nach 
einem  solchen  188. 

Trockenlegung:  Bemerkungen  über  Pflasterungen  und 
dieselbe  238. 

Tropenklima:  Oarstrliung  des  nachtbeiligen  Einfluss  dos- 
selben  niil  Dewohner  gemässigter  Zonen  u.  des  Verlaufs  u. 
der  Behandlung  der  Tropenkrankheitcn :  des  gelben  Fie- 
bers u.  der  asiatischen  Cholera,  von  Ed.  Jörg  (Rec.) 
137. 

Trunkenheit:  Seesalz  als  diagnostisches  u.  therapeuti- 
sches Mittel  bei  derselben  159. 

Tuberkulose:  174 ;  —  der  weiblichen  Geschlechtsor- 
gane U24;  —  der  Hoden,  partielle  Resection  347. 

Turnen:  ^'egen  Chorea  171 . 

Typhus:  Harn  bei  demselben  273 ;  —  der  u.  seine  ho- 
möopathische Behandlung  117;  —  zur  Lehre  von  demsel- 
ben 61. 


Unterkiefer:  Resection  eines  Seitentheils  des  Körpers 
desselben  nach  dem  Verfahren  des  Dr.  Rima  87. 

Unterleib:  Hydaliden  desselben  265;  —  Binden  dessel- 
ben nach  der  Qehurt  195;  —  physikalische  Diagnostik 
der  Krankheiten  desselben  302. 

Upasgift  26. 

Urämie:  Erscheinungen  u.  Wesen  derselben  53 ;  —  Amau- 
rose bei  derselben  54. 

U  rethroplastik  262. 

Urinfistel:  nach  einem  Tripper  188. 

Uterus  8.  Gebärmutter. 


Vagina:  Ruptur  derselben  mit  Uebertritt  des  Fötus  in  die 
Bauchhöhle  264. 

V  a  r  i  c  e  s :  arteriales  der  Kopfschwarte  88. 
Variköse  Geschwülste:  des  Hodensacks  261. 
Veitstanz  s.  Chorea. 

Vena  portarum:  Vereiterung  derselben  309. 

Venedig:  Bemerkungen  über  dasselbe  37. 

Venerische  Krankheit:  Theorie  derselben,  von  Tai  1- 
lefer  (Rec.)377. 

Verband:  Baumwolle  u.  Watte  zu  demselben  34. 

Verbrennungen:  Baumwolle  u.  Watte  zum  Verbände  bei 
denselben  34. 

Vereiterung:  der  Vena  portarum  309. 

Verfälschungen:  der  festen  u.  flüssigen  Nahrungsmittel 
24.  291. 

Vergiftung:  durch  Phosphor  167;  -—  durch  salzsaures 
Zinn  167;  —  Lac  Magnesiae  als  Gegenmittel  bei  solchen  mit 
Arsen  u.  andern  Metallen  302 ;  —  unterchlorigs.  Magnesia 
nebst  freier  Magnesia  als  Antidot  gegen  solche  mit  Phos- 
phor 38 ;  —  Magnesiumoxydhydrat  gegen  solche  mit  Arse- 
nik 301 ;  —  Verdacht  auf  eine  durch  Arsenik  167. 

Verknöcherungen:  zur  Lehre  von  den  pathologisc^^ea 
13. 

Verschiebung:  der  Bruchstucke  gebrochener  Knochen 
77. 

Verwachsung:  der  Placenta  75. 

Vesicantien:  Behandlung  der  Wechselfleber  mittels  dei^ 
selben  auf  die  Regio  epigastrica  163. 

Villa:  Anlonini  zu  Mailand ,  Bericht  über  die  Privat-Irren- 
Heilanstalt  daselbst  vom  Mai  1848  —  Mai  1851  233. 

Viper:  Tod  durch  den  Biss  einer  solchen  167. 

Vitex:  agnus  castus  gegen  N^chtschweisse  der  Phthisiker 
298. 

V  0 1 V  u  1  u  s :  oder  Passio  iliaca  durch  Mercurius  vivus  gehoben 

182. 


Am 


N^apien  -  R^gis^^r. 


Vorfall:     des    Mastdarms,    Bel^aadlubg   ohnr    Oper^at'iOQ 
207 ;  —  der  Nabelschnur  76. 


W. 


Wärme:  Yeränderong  der  thierischen  in  Folge  der  Einfuh- 
rung verschiedener  Arzneimittel  in  den  Organismus  1K8. 

Wangen:  Lösung  einer  hochgradigen  VfMwacbsung  dersel- 
ben u.  der  Lippen  mit  dem  Zahnfleische  346. 

Wasser:  Heilung  der  Chorea  durch  kaltes  198;  —  die  ver- 
schiedenen Frankreichs  (Rec.)  352. 

Wasserkopf:  des  Fötus,  schwere  Geburt  335. 

Watte:  und  Baumvi^olle  zum  Verbände  34. 

Wechselfiebcr:  Bemerkungen  über  die  Epidemien  dessel- 
ben im  Rosenberger  Kreise  179;  —  Bcheeru ,  Bebeerin  u. 
schwefelsaures  Bebeerin  gegen  dasselbe  162;  —  Salmiak 
dagegen  163 ;  —  Salpeters.  Eisenoxyd  dagegen  29 ;  —  Spin- 
nengewebe innerlich  dageg.  163 ;  —  Vesicantien  auf  die  Re- 
gio epigastrica  dagegen  163. 

Weinsteinsaure:  pharmaceutische  Anwendung  derselben 
159. 

Wien:  Bericht  über  die  Abtheilung  n.  Klinik  für  Syphilis  im 
allgemeinen  Kranken  hause  daselbst  317. 

WienerAetzmittel:  Anwendung  desselben  u.  des  Gluh- 
eisens  im  Kinderbospitale  zu  Paris  203. 

Wirbelbeine:  Fractur  derselben  86. 

Wismar:  Jahresbericht  über  d.  gymnast. -Orthopäd.  Institut 
daselbs^  von  G.  Meyer  (Rec.)  260. 


Wöchnerinnen:  das  Stjilen  qiil  Disposition  zq  Geistes- 
störung behafteter  196. 

Wohnungen:  der  Armen  u.  der  Arbeiterklasse  in  den  'mäa- 
striellen  Städten  vom  Standpunkte  der  öffenilicben  u.  pri- 
vaten Gesundheitspflege  aus  234. 

Wunden:  Baumwolle  u.  Watte  zum  Verbände  bei  frisoheo 
34. 


Z. 


Zahnfleisch:  Lösung  einer  hochgradigen  Verwachsung  der 
Lippen  u.  Wangen  mit  demselben  346. 

Zange:  ^ur  Beseitigung  von  GebarmuUei^polypen  193 ;  — 
zur  Verbesserung  der  Lage  des  vorliegenden  Kindeskopfea  72. 

Zangenoperationen:  Hulfsgurt  hei  scbwßreq  74. 

Zehe:  Luxation  der  grossen  nach  hinten  %0S, 

Zellgewebe:  fibrös-plastiscbe  Geschwulst  im  anl^peritgnä^- 
len  der  Regio  iliaca  sin.,  Exstjrpation  ^05. 

Zerstückelung:  des  Fötus  inqerhalb  der  Gebännatter 
331. 

Zinn:  Vergiftung  durch  salzsaures  167- 

Zitterrochen;  peurologiscbe  Untefsujcbungen  über  den- 
selben 282. 

Zucker:  Vorkommen  demselben  im  thierischen  Org9iiJ9- 
mus  7. 

Zuckerpolver:  Einhüllung  der  Pillen  io  dasselbe  25. 

Zwillinge:  schwere  Geburt  zusammengew^hseper  334. 


Mameii  -  Reg^lsteri 


A. 

Aberle  86. 
Agazzi,  A.,  167. 
Albers,  J.  F.  H.,  338. 
Aran  163. 

Arnold,  H.  W.,  124. 
Attomyr,  J.,  120.  122. 
Auerbach,  H.  M.,  (Rec.)  137. 
Auzias-Turenne  269. 
Azam  211. 

B. 

Backer,  L.  Tb.,  166. 
Bagot  83. 
Balassa  207.  211. 
Ballard,  Ed.,  302. 
Barker,  Fordyce,  190. 
Barhieri,  Ang.,  331.  334. 
Bassow  262. 

Bastler,  A.  G.  (Rec.)  137. 
Becher,  E.,  279. 
Bechert,  A.,  38. 
Beck,  Snow,  66. 
Becquerel  162.  171. 
Begbie,  J.,  176. 
Beghin  846. 


Beitier  185. 

Beneke,  Fr.  W.,  (Rec.)  133. 

Bernard  66. 

Bernhardi,  A.,  74.  171. 

Betz,  Friedr.,  100.  200.  286. 

Beyran  (Constantinopel)  163. 

Biermer  157. 

Bissi,  8.,  233. 

Blatchford,  Tb.,  193. 

Blattmann  207. 

Boinet  269. 

Bomard,  208. 

Bonnafond  205.  225. 

Borden,  G.,  19. 

Bouchacourt  205. 

Boudant  167. 

Boudin  238. 

Boy^  188. 

Braun  197. 

Breed,  D.,  7. 

Breithaupt  309. 

Brierre  de  Boisroont  230. 

Brown,  F.,  834. 

Brücke,  Ernst,  16. 

Brutti,  Fr.,  163. 

Buchner  sen,  A.  161. 

Bähring,  J.  J.,  (Rec.)  258. 

v.  Buren  65.  190. 


Capelletti  87. 
Casorati,  F.,  159. 
Cazenave  62.  160. 
Cerise,  L.,  39. 
Charry  209. 
Chassaignac  266. 
Cbelius,  M.  J.,  (Rec.)  256 
Chopart  262. 

Choulant,  L.,  (Rec.)  880. 
Churchill  64. 
Clar  197. 
Cloez  166. 

Costanza,  Gaet.  278. 
van  den  Corput  19. 
Costes  163. 
Cred(<  193.  330. 
Crisp,  E.,  171. 
de  Crozant,  L.,  299. 
Cruveilhier  263. 
Cullerier  264- 
Czermak,  J.,  88. 


Dalmas  297.^^ 
Daniellssen  l6o. 


9Ä8l^ 


Niftten  -«  Register. 


m 


Danyaa  i)  264. 
Degranges  167. 
Degui8e261. 
Delafond,  0.,  234. 
Delasiauve  29. 
OelioQx,  J.,  26.  27.  28. 
Demarqaay  158.  266. 
Depaul  328. 
Desmaires  126. 
Desruelles  187. 
DeUchy  297. 
Dcvay,  Fr.,  227. 
Dickioson  75. 
Donny  21. 
Dorvault  35. 

Drake,  Dan.,  (Rec.)  272. 
Droste  185. 
Dublanc  161. 
Dabreuilh  (Sohn)  75. 
Ouchek,  A.,  93. 
Dörr,  63. 
Dum^ril,  A.,  158. 
Dunlap  190. 

E. 

Ebbesen,  J.,  165. 
Eckhard,  C,  280. 
LIsässer  76. 
Ely,  G.  E.,  297. 
Empia  52. 
Engel,  J.  J.,  227. 
Engelken  196. 
Escallier  261. 
Ewich,  0.,  (Rec.)  242. 


Faorea  166. 

Feild  194. 

Ferrarlo,  Ercole,  231.278. 

Fferrario,  Ottavio,  800. 

Flehte,  E.,  258. 

Flttgge  98. 

Foflin  261. 

Forget,  A.,  209.  205. 

Franz  188. 

Frerfehs  53. 

Freond,  H.,  243. 

Fröhlich,  R.,  152. 

G. 

Garin  69. 
Gaussail  186. 
Geil,  W.,  324.  . 
Gensoul  193. 
Gilinan  328. 
Girald^s  264. 
Gob^e,  C,  (Rec.)  240. 
T.  Gorup-Besaoez  36. 
Goyrand  265. 
O'Grady  193. 
Gratiolet  166. 
T.  Grauvogl  118. 
Gray,  J.,  329. 
Greiner  309. 
Gunsburg^  F.,  313. 
Gu<{rin,  J.,  160. 
Goersant  (ßls)  187. 


B. 

Haie,  R.  F.,  201. 

Hamier  70. 

Hart!  194. 

Harrey,  A.,  329. 

T.  Hasner  88. 

Hauner  199. 

Hawkes,  Tb.,  193. 

van  Hees  20. 

Heidenbain  (Marienwerder)  900. 

Heller,  J.  Flor.,  3. 

Herschmann  183. 

Heyfelder  29. 

Hirscbel,  B.,  120.  122.  123. 

Hirzel,  H.,  25. 

Hohl  326. 

Honigberger,  J.  Rt.,  118. 

Hoppe,  J.,  77.  92. 

Hoskins,  E.,  34. 

Hugaier  345. 


I. 


Jobert  (de  Lamballe)  214.  220.  282. 

Jörg,  Ed.,  (Rec.)  137. 

Joire  234. 

Jozeau  25. 

JuDgken  32. 

V.  hanchich,  V.,  350. 


Ken-,  Will.,  29. 
Kesteven  195. 
Kirkwood,  A.,  50. 
Kleutnsky,  V.,  292. 
Koch,  L.,  314. 
KöHtker,  A.,'285.  287. 
K^benmeister  294. 
Kunzmann,  Rud.,  336. 

L. 

Lafargue  167. 

Laforgue  82. 

de  Laharpe  61. 

Lalaax  159. 

Landerer,  X.,  (Athen)  166.  292.  298. 

Langenbeck,  M.,  221. 

Larrey,  Hippel.,  263-. 

Larsen  295. 

Leben,  H.,  (Rec.)  245.  270. 

Lecointe  158. 

Leconle,  0.,  189. 

Leger  85. 

Lenoir  263. 

Lente,  F.,  340. 

Lepaul  187. 

V.  Lichtenfels,  R.,  155. 

Liedbeck  (Stockholm)  159. 

Linhart,  W.,  165. 

Lode  202. 

Loir  261. 

Lorinser,  F.,  83. 

Ludwig,  C,  279^. 

Lussaona,  Fil.,  181.  277.  299. 


1)  So  auch  a.  a.  0.  Sp.  1  Z.  11  ▼.  o.       MaiMnneuvft  264. 


Malgaigne  347. 

Malin  171. 

Martin,  St.,  160.  162. 

Martini  191. 

Maschka,  101. 

Meinel,  E.  A.,  167. 

Mende  (Einbeck)  164. 

Heurein,  V.,  292. 

Meyer  (Zürich)  13. 

Meyer,  G.,  (Rec.)  260. 

Michon  271. 

Milier  328. 

Miquel  (Nienburg)  57.  199. 

Moleschott,  Jac.  (Reo.)  128. 

Monckton,  St.,  326. 

Monod  263. 

Monthus  25. 

Morel  99.  281. 

Horel-Lavall(<e  268. 

Moretti,  G.,  (Rec.)  242. 

Müller,  E.,  299. 

Müller,  H.,  282. 

Muller,  C.  J.  G,,  171. 

Muspratt,  Sherid.,  299. 

N. 


Nasse,  Herrn.,  (Rec.)  130.  274. 
Newnham  326. 


0. 

Oesterlen,  F.,  (Rec.)  134. 
Ogston  105. 
Oldbam  194. 
Ott,  F.  A.,  119. 


Panum,  P.,  6. 
Pariae  269. 
Pereira,  J.,  25. 
Pettenkofer,  M.,  36. 
Pirogoff,  N.,  (Rec.)  \ 
Pleischl,  A.,  302. 
Poitevin  163. 
Poiek,  Th.,  37. 
Poreher,  F.  P.,  161. 


Qoaglino,  A.,  170. 

R. 

Radford,  Tb.,  329. 

Rahn,  Conr.,  280. 

Rapou,  A.,  117. 

Reichert,  K.  £.,  16. 

Reid,  J.,  29f . 

Reinioneng  181. 

Richter,  H.  E.,  116.  (Rec.)  240. 

Ricord  184.  262. 

Rigby,  Edw.,  189. 

Rima  87. 

Rioecker  186. 

Ripa,  L.,  278.  ^ 

Robert  88.  351.     l(3Qle 

Roberth,  E.,  (Rec.)  380^ 

RoberUon.  W.,  61. 


408 


Jfamen  -  Register. 


Robin,  Ch.,  9.  317. 
Rösch  (Bartenstein)  100. 
Röser  195. 

Rosenberg,  C.  H.,  117. 
RosenthaJ  179.  188. 


Stiebel  jan.  197. 
Stölzel,  C,  6. 
Stoltz  76. 
Strntbers  52. 
Stuart  334. 
Syme  87. 


Vogbers,  AcbiU.,  163. 
Volonterio,  A.,  162. 
Volta,  Fr.,  182. 
Vulpian  208. 

W. 


Scanzoni  72. 

Schell,  M.,  64. 

Scherer,  J.,  8. 

Schindler  33. 

Schmidt  (Celle)  161. 

Schniziein,  Ed.,  (Rec.)142. 

Schottin,  £.,  7. 

Schroff  301. 

Schreber,  D.  G.  M.,  (Rec.)  141. 

Schutz  112. 

Schuh  206. 

Schuitze,  B.  S.,  146. 

S^dillot  35.  (Rec.)  242. 

Sire  35. 

Sigmund  37.  317. 

Silvestri,  C,  (Rec.)  241. 

Simpson  331. 

Skrivan  329. 

Speer,  St.  T.,  172.  176. 

Speyer,  A.  F.,  35. 

Stiiger  200. 


Taillefer,  L.,  (Rec.)  377. 
Tanner,  Th.  H.,  193. 
Tomowitz  273. 
Tott  199. 
Traill,  Will.,  50. 
Traube,  L.,  293. 
Trogher  194. 

Troncin,  J.  P.,  (Rec.)  379. 
Trousseau  337. 


V. 

Valentin,  G.,  289. 

Varrentrapp,  G.,  29. 

Velpeau  322. 

Verga,  Andr.,  234.  278. 

Vidal  (de  Cassis)  262. 

Vicente  317. 

Virchow,  Rud.,  9.  174.  175.  279.335. 


Wagner,  Rud.,  282. 

Walther,  C.  B.,  145. 

Wassiljew  182. 

Weber  (Bonn)  83.  86. 

Weber,  C.  0.,  19. 

Weber,  F.,  (Rec.)  142. 

Wedl,  C,  15. 

Wega  15. 

Weisse  197.  198.      x 

Wersein,  J.,  300. 

Wertheimber  126. 

West,  Ch.,  329. 

Welzel  20. 

Wilde,  W.  R.,  222. 

Wunderlich,  C.  A.,  (Rec.)  356. 


Zeissl  186. 
Ziehl  182. 
Zimmermann,  H.,  5.  151.  180. 


Gegenbemerkungen 

zu  Herrn  Professor  Sckoman' s  Recension  meiner  Abhandlung :    Beiträge  zur  ^pathologischen  j4na'' 

tomie  und  Pathologie  des  Hüftgelenkes  in  Acta  naturae  curiosorum  Acad.  Carolina -Leopoldinae, 

Fol.  XXm.   pag.  229,    in  diesen  Jahrhh,  LXXIL  368. 


Wenn  es  schon  jedem  Schriftsteller  daran  gelegen  sein 
muss ,  dass  Recensenten  nicht  blos  ihr  richterliches  Urlbeil 
aussprechen ,  sondern  dasselbe  begründen ,  und  zu  diesem 
Zwecke  den  wesentlichsten  Inhalt  des  Buches  mittheilen ,  um 
(ten  Leser  in  den  Stand  zu  setzen  selbst  urlbeilen  zu  können, 
80  hatte  ich  Ursache  diess  noch  deshalb  zu  wünschen ,  weil 
meine  ebengenannte  Abhandlung ,  da  sie  nicht  als  besondere 
Schrift  in  den  Buchhandel  gekommen  ist ,  keine  sehr  allge- 
meine Verbreitung  gefunden  hat,  und  finden  wird.  Sehr  gern 
gebe  ich  zu,  dass  es  sehr  schwierig,  ja  beinahe  unmöglich  ist, 
wenn  man  ein  Buch  recensiren  soll ,  welches  über  einen  Ge- 
genstand handelt,  mit  dem  man  sich  selbst  speciell  beschäftigt 
hat,  seine  eigene  früher  gewonnene  Uebcrzcugung  zurückzu- 
halten, es  musste  denn  sein,  dass  man  durch  das  zu  recen- 
sirende  Buch  selbst  eine  andere  ücberzeugung  erhallen  hätte. 
Daher  habe  ich  es  nicht  anders  erwartet,  als  dass  Herr  S  c  b  ö- 
man  mit  seiner  Recension  meiner  Abhandlung  eine  Antikritik 
auf  meine  Recension  seines  Buches :  das  Malum  coxae  senile. 
Jena  1851,  in  diesen  Jahrbb.  Bd.LXX.  S.  384,  verbinden  würde. 
Aber  noch  mehr,  denn  indem  ich  die  Redaction  dieser  Jahrbb. 
selbst  aufforderte,  gerade  Herrn  Prof.  Schöman  zu 
ersuchen ,  eine  Recension  meiner  Abhandlung  zu  schreiben, 
wollte  ich  ihm  Gelegenheit  geben,  sich  hier,  an  demselben 
Orte,  wo  ich  mein.  Urlbeil  über  sein  Buch  ausgesprochen 
hatte,  nöthigenfalis  vertheidigen  zu  können.  Offener  u. 
ehrlicher  kann  man,  glaube  ich,  nicht  zu  Werke 
gehen. 

Dagegen  hat  Herr  Seh.  meinen  billigen  Erwartungen 
nicht  entsprochen ,  denn  er  hat  den  Lesern  der  Jahrbb.  nur 
ein  sehr  unvollkommenes  Bild  von  dem  Inhalte  meiner  Ab- 
handlung gegeben ,  und  gerade  die  wichtigsten  Punkte ,  auf 


welche  sich  meine  Untersuchungen  beziehen,  sind  ganz  mit 
Stillschweigen  übergangen. 

Als  ich  meine ,  allerdings  erst  im  Jahre  1851  erschie- 
nene, aber  bereits  1847  der  Akademie  der  Naturforscher  ü ber- 
gebene Abhandlung  schrieb ,  lag  es  nicht  entfernt  in  meiner 
Absicht,  eine  Beschreibung  des  Malum  coxae  senile  zu  liefern, 
sondern  nur  eine  Reihe  pathologischer  Erscheinungen^  welche 
an  kranken  Hüftgelenken  vorkommen,  die  aber  wenigsleos 
zum  Theil  noch  von  Niemand  einer  genauen  Prüfung  unter- 
worfen worden  waren ,  naher  ins  Auge  zu  fassen ,  daher 
auch  der  Titel  meiner  Abhandlung.  Damals  er- 
schien Wernher's  Schrift:  Beilrage  zur  Kenntniss  der 
Krankheiten  des  Hüftgelenkes  u.  s.  w.  Giessen  1847,  und  ich 
erhielt  dadurch  Veranlassung,  mehrere  von  W e r n h e r  auf- 
gestellte Behauptungen  zu  widerlegen ,  da  er  eben  dieselben 
Erscheinungen,  mit  denen  ich  mich  beschäftigte,  ganz  anders 
erklärte. 

Herr  Seh.  hat  diess  nicht  hinreichend  berücksichtigt, 
zieht  fortwährend  nur  eine  Parallele  zwischen  meiner  Abhand- 
lung und  seinem  Buche,  weiches  den  Zweck  hat,  aus  dem 
Malum  coxae  senile,  der  Atrophie  des  Schenkelkopfes,  und 
der  Interstitialresorption  des  Schenkelhalses  zwei  verschiedene 
Krankheiten  zu  machen ,  und  sucht  bei  mir  nach  Beweisen 
für  seine  Ansicht,  welche  ich  in  meiner  Recension  bestritten 
habe. 

Eine  solche  Art  zu  recensiren  halte  ich  nicht  für  gerecht, 
und  erwarte  vertrauensvoll,  was  noch  andere  Recensenten  und 
pathologische  Anatomen,  als  Herr  Schöman,  über  meine 
Arbeit  urtheilen ,  und  ob  sie  den  Wertb  derselben  ebenfalls 
nicht  höher  anschlagen  werden ,  als  er  es  gethan  bat. 

Zeis. 


Druck  von  Otto  Wigand  in  Leipzig. 


Digitized  by 


Google 


CARL  CHRISTIAN  SCBMKDT^B 

jahrbccher 

DER 
IN-  UND  AUSLÄNDISCEOIN 


R  E  D  I  G  I  R  T 


VON 


Dr.  HERIÄNN  EBERHARD  RICHTER, 

Professor  der  Hedkiii  za  Dresden, 
üDd 

Dr.  ADOLF  WINTER 

tu  Leipsig. 

•     ■    ■    21    1?  •  • 


JAHRGANG  1S52. 


TMMIM  WJ]¥n  SMEmmmvmiGSTMH  BAXn, 


Mipzi«,  1852.       D,,,edby  Google 

DRUCK  UND  VERLAG  VON  OTTO  WIGAND. 


Digitized  by 


Google 


JUIBKIII 

;'"Si-.P    21     ^'.hv, '■ 

in-  und  attsläiidii^eli<^  ^eisättimti^ii  Medlcin. 


sasB9-9-W9aä-aBaaaB^ 


Bd.  74. 


1^51 


M  1. 


L  Medlclnlische  ^hysk^  Chemie  wd  l^oUuiiki 


288.  (|iiUitlUilY6  ttiltfdltkoliiMhe  tttad  «hit- 
miM^inaiyie  der  Bltttkfitiifctthett  tmd  fiht- 

ll&ftsinen ;  von  Prof.  K.  V  i  e  h  o  r  a  t.  (Ahch.  f.  phys. 
H^ilk.  xi.  1.  IftS^.) 

Weali  uns  tl^  Tftti  der  torli)ftg«ndfeo  Abbritidlüng 
lü  der  BMPhQUg  bef^ehtigl»  tlie  id  hii|[e  «r^^btll« 

len  physidlogiBcbefl  und  pathdlogischeil  fizperitnimtiiU 
rbrichutog  endtich  rMliftirt  ztt  ^«h«ih ,  m>  ftthl^n  wif 
g«wiss  bei  dem  Stadium  diesef  gef^vollen  Arbeil  tofefti 
die  M^tntiefzliehe  Ettltüu^chuttg,  die  so  bft  trilsutdi^ 
eilfgeo  Boftiuiifeii  auf  kühne,  ▼felirertietss^ilde  Uebeb^ 
kehHflen  k^  Wir  be{(rtt»seli  tbit  dem  erianbiett 
9iefM  eines  Freundes  der  Wissenachifl  efn^  ausser-'^ 
ordMlicheu ,  heffemiräh  fdlger^ehen  F^yrl^rkt,  tt« 
wOnM^en  manehem  midetn  Theile  dei*  Physiologie 
Cfine  gieiehe  Beerbeitung  suf  eö  eksetem  mdlbemait-L 
sehen  Wege.  Allein  wir  wagen  es  treiaälledetti  nichts 
die  LOsung  d«r  A'tfglielien  Aufgäben,  iunbesdudere 
der  tweiien  (einer  gimaueu  MeHiod«  der  cliemts<^heA 
feiwaUMlyse)  rtii'  eine  tMlkmuüMie  •^ftrelits  zu  wuu^' 
selten  ttbtig  laesende«*  tu  hallen ,  |a  wit*  mdebieu  änti 
nnte*  zu  bestechenden  Qrttbdett  der  neuen  iteiftiodtä 
(^ederum  netDenilieh  der  twcfiieh)  den  htiHen  Gr^d 
IM  GeunUigk^it  ahe(»reMt«h ,  defil  ilmeft  Vf.  vibdieirt. 
Bl«  HMbdde  derEsiilflng  derBluik5ti^iir(^M  in  eln^m 
gegeb^tteti  BImvdhitte«  bleibl  i^desseb  jediiefjrlls  hitt'>< 
feiehehd  ((enätt»  Utb  liie  afcUr  Bntst^b«i>dUiirg  f^hysioM^ 
g^eher  FViged  e«  benutzen;  di^  Methode  der  uU^- 
slf^iiig  wioliiigeni  €f»«mis«'heti  Anslyse  dirgegen,  #elch^ 
durülieue  meM  der  9chMtdt*sehen  lletlwyde  Über- 
leg«« ist  u.  tin«  ka«M  tdrWtris  bringt;  ktfi!hl  Uns  nu«h 
«rehl  bewegen V  das  VMd  ¥f;  als  ,,^iB)flrl8<fn''  be^ 
seiebiidi«  Menl  ebior  ilKtttntersiteftwngsmeittede;  d.  b: 


die  ibechähische  trennung  von  ÜtulklÜrperchen  und 
tlütllässigkeit ,  als  tlberllassig  ad  acta  zu  legen. 

bie  Melhddle  der  ptähUlälhtih  inikrbsköpütkkh 
fnüUatäüys^,  d.  b.  dei*  Zahlung  der  ßlutziinen  Üi 
einem  gegebenen  Blutvolumen,  besteht  dsrih,  d^s^ 
dian  eben  die  BlütkOrpereben  itt  einetti  tusb^irst  klüi^- 
blstt  gefiate  gemessenen  Blutvolümefa  Wif^illeh  zStil^, 
Indem  bian  jene  Bluiitudiiiitstt  in  einem  dM  Bhtkttk^- 
))erehen  erhaltenden  Menstrunm  auf  eine  geet^netk 
Art  ühier  das  Mfknoskop  bringt.  Das  Verrahi*en,  durth 
W«l<«bes  Vf.  diese  hOdiSt  subtile  Aül|$äbe  mbglitch  g^ 
niäeht  hat,  i^l  fo^end^s.  ISan  versdiaftt  sich  ein 
hinrefcbend  kleines  ^  geUaU  messbdres  Blut(}uantüni, 
indeili  man  ein  Wenig  Blut  in  «iner  Tetn^n  Caffillar- 
rbhrb  Von  bekahnteiU  überall  gleichen  Duiichmesser 
aufsteigen  lasiit;  Düir  Durchmesser  der  Ca{^illare  därlr 
wo  nr5glieh  0,1  Nmtr.  nicht  ftbersbhr^it^n ;  dsSs  dSi 
Blut,  bevor  mau  es  dhrch  eine  kurte  Berührung  tki^ 
ner  überta^tehe  fai^  di^r  littndung  m  Cäpllbl'e  id  die^" 
Serbe  bringt,  niehl  terdunsteb  däff,  vorstellt  älcH 
vein  selbst.  Man  miskt  hierauf  unter  detti  Hiki^ösk6)i 
(bei  sdiw^cher  Vergrttsserung) ,  indem  ihan  die  Cä- 
pillare  ttttf  efbe  gehäiiö  Mikrometertbtildn^  Auflegt, 
die  L^rtgn  der  Bluissiule,  und  berechnet  söd^nn  sui 
derselben  und  dem  bekannten  Radius  des  Capillaren- 
4UerSchhitts  dss  Volumen  der  ganzen  BlutsHtil^,  dsbei 
Aittssen  jedoch  die  Volumina  der  beiden  Menisci,  Wel- 
che dbrih  dUrch  das  Hereinraged  def  Luft  in  die 
llOhrt  an  beiden  Enden  der  Bluuaule  entstehen,  nach 
bekannten  nSihemsiischen  Begelfl  ermittelt  und  kk 
Reehntmg  gebracht  Werden.  Von  besonderen  Cauie- 
len  ist  hoch  tu  beineilten,  dä&s  die  Messung  sehr 
ras<^h  geiehehen  muss,  bevor  dais  Blut  gerinnt  u.  so 
zu  den  weiteren  Operationen  UtttSUglidi  Wird,  zWeitehe, 


I.     Mediciniflche  Physik,  Chemie  u*  Botanik. 


dass  wenn  man  einen  Blutstropfen  aus  dem  Finger 
verwenden  will,  man  nicht  das  erste  mit  liquor  nutri- 
lius  vermischte  Tröpfchen ,  sondern  ein  später  aus- 
fliessendes  benutzen  darf.  Vf.  benutzt  diese  Gele- 
genheit, auf  alle  Fehlerquellen  aufmerksam  zu  machen, 
denen  man  ausgesetzt  ist,  wenn  man  die  Zusammen- 
setzung des  Äderlassblutes  als  die  des  Gosammtblutes 
yor  der  VenSsection  betrachtet;  wir  glauben  indes- 
sen ,  dass  Vf.  den  Einfluss  dieser  Fehler  etwas  Ober- 
scbatzt ,  oder  dass  wenigstens  die  Fehler  in  den  ver- 
schiedenen Fallen  nicht  so  bedeutend  diffieriren,  dass 
man  nicht  die  Resultate  verschiedener  Blutanalysen 
unter  einander  vergleichen  könne. 

Hat  man  die  Länge  der  BlutsSuIe  gemessen ,  so 
kommt  es  darauf  an,  dieselbe  so  auszubreiten,  dass 
man  die  Blutkörperchen  bequem  und  sicher  unter  dem 
Mikroskop  zählen  kann.  Zu  diesem  Behuf  zieht  man 
einen  Tropfen  Gummilösung  oderEiereiweiss  in  einen 
3 — 4  Zoll  langen  schmalen  Streifen  aus,  bläst  in 
dieses  Menstruum  das  Blut  aus  der  Capillare,  u.  brei- 
tet es  mittels  der  letzteren  in  dem  ganzen  Streifen 
aus,  die  Capillare  wäscht  man  von  anhängenden  Kör- 
perchen in  einem  zweiten  Tropfen  desselben  Men- 
struums.  Mittels  eines  sehr  spitz  ausgezogenen  Glas- 
stäbchens vertheilt  man  sodann  die  Körperchen  vol- 
lends in  dem  Menstruum,  u.  wäscht  es  dann  in  einem 
dritten  Tröpfchen  des  letzteren  ab.  Der  Streifen  des 
Menstruum  darf  nicht  breiter  sein  als  1,  höchstens  3 
Sehfeldbreiten  des  Mikroskopes;  unter  Umständen 
kann  man  von  dem  Hauptstreifen  aus  noch  kleine  Sei- 
tenstreifen, wie  die  FUsse  eines  Tausendfusses  nach 
beiden  Seiten  ausziehen.  Hat  man  sich  überzeugt, 
dass  die  Körperchen  überall  gleichmassig  vertheilt 
sind  und  möglichst  in  einer  Ebene  liegen,  so  schreitet 
man  zur  Zählung ;  hierzu  ist  ein  grosses  in  möglichst 
viel  Felder  eingelheilles  Mikrometer  erforderlich ;  Vf. 
bediente  sich  eines,  in  welchem  1  Linie  in  30  Th. 
getheilt  ist,  jeder  Theilstrich  ist  9'^'  lang;  senkrecht 
auf  diesem  stehen  80  Striche  von  \''\  von  denen  je 
der  5.  und  10.  länger  ausgezogen  sind.  Ist  der 
Blutstreifen  nicht  über  1"  breit,  so  sind  die  Blut- 
körperchen in  einer  Längenausdehnung  von  9"'  völlig 
in  dem  Liniensyslem  untergebracht  und  leicht  zu  zäh- 
len: ist  man  damit  fertig,  so  rückt  man  den  Mikro- 
meter vorwärts  auf  die  nächsten  9"'  des  Blutstrei- 
fens u.  s.  w.  Vf.  brachte  ausserdem  noch  in  dem 
Okular  einen  Mikrometer  an,  durch  dessen  Theilstriche 
zur  Erleichterung  des  Zählens  die  Fächer  des  grossen 
Mikrometers  noch  weiter  eingelheilt  werden.  Das 
Zählen  bleibt  hierbei  freilich  noch  immer  eine  müh- 
same Arbeit ,  kann  aber  doch  mit  Sicherheit  ausge- 
führt werden;  die  Arbe;t  wird  um  so  leichter,  je 
geringer  der  Durchmesser  der  angewendeten  Capillare 
(vielleicht  bis  0,06  Mmtr.) ,  je  kleiner  das  in  Unter- 
suchung genommene  Blulquantum;  wo  es  blos  auf 
approximative  Bestimmungen  ankommt,  schlägt  Vf. 
vor,  ein  gemessenes  Blutvolumen  mit  einem  gemes- 
senen Volumen  Menstruum  zu  verdünnen  und  dann 
die  Blutkörperchen  in  einer  mikroskopischen  Quan- 
tität des  Gemisches  zu  zählen. 


Unter  dem  Titel   „Fehlergrenzen  der  Methode^' 
giebt  Vf.  die  Fehler  an ,  welche  durch  Ungenauigkeit 
der  Messung  des  Capillarendurchmessers  u.  der  Länge 
der  BlutsäuU  entstehen  können ,  er  schätzt  dieselben 
unter  den  ungünstigsten  Verhältnissen  auf  Ygo  des  za 
^messenden  Blutvolumens,  und  meint,  dass  demnaeh 
eine  Genauigkeit  bis  auf  ^/^qq  "i^^^^  schwer  zu  errei- 
chen sei.     Wir  geben  gern  zu,  dass  \f.  die   Gren- 
zen dieser  Fehler  eher  zu  weit  als  zu  eng  geschätzt, 
möchten  aber  ausser  diesen  von  der  Dexterität  des  Beob- 
achters abhängigen  Punkten  noch  einige  andere  schwe- 
rer zu  vermeidende  Momente,  welche  möglicherweise 
Fehler  veranlassen  können  in  Betracht  gezogen  wissen. 
Einmal  vermissen  wir  den  Beweis ,  dass  in  dem  in 
der  Capillarröhre  befindlichen  Blulvulumen  die  Blut- 
körperchen genau  in  derselben  relativen  Anzahl  diffiia- 
dirt  sind ,  wie  im  übrigen   Blute.     Bei  dem  ausser- 
ordentlich grossen  Senkungsvermögen  der  Blutxellen, 
bei  der  ausdrücklichen  Vorschrift .  Vfs.  die  Capillar- 
röhre nur  mit  der  äussersten  Oberfläche  in  BerQhruDg 
zu  bringen ,  scheint  es  uns  nicht  unwahrscheinlich, 
wenn  man  die  Operation  auch  noch  so  schnell  nach 
dem  Umrühren  des  Blutes  vornimmt,  dass  die  äusserste 
Oberflächenschicht  doch  schon  von  einem  Theile  ihrer 
suspendirten  Zellen  verlassen  sei  und  daher  eine  hlut— 
körperchenärmere  Quantität  in  die  Röhre  steigt.   We- 
niger  wahrscheinlich,    doch    auch    nicht  unmöglich 
dünkt  es  uns,  dass  selbst  noch  im  Momente  des  Auf- 
sleigens  gewissermaassen  eine  Senkung  der  Körperchen 
stattfindet ,    d.    h.    dass    die    schwereren    Blutzellen 
nicht  in  dem  Maasse  der  Capillare  zustreben ,  als  die 
specifisch  leichlere  Blutflüssigkeit.     Zweitens  dürfte 
vielleicht  auch  die  Verdunstung  des  Blutes  in  der  Ca- 
pillarröhre   selbst    während  des  Messens  trotz  aller 
Geschwindigkeit  zu  einer  Fehlerquelle  werden  können. 
Handelte  es  sich  um  die  Messung  grösserer  Blutvolu- 
mina, so  würden  alle  diese  Fehler  wohl  verschwin- 
dend klein  und  keiner  Berücksichtigung  werth  sein, 
haben    wir  aber  eine  Blutsäule  von  „0,15  Mmtr.'* 
Länge  vor  uns,  so  können  wir  gewiss  nicht  serupolfis 
genug  sein  in  der  Erwägung  auch  der  unscheinbar- 
sten   Fehlerquellen.      Wir    wünschen    natürlich    im 
Interesse  der  Sache,  unsere  Bedenken  widerlegt  und 
das  Urtheil  Vfs. ,  dass  seine  Methode  „mehr  als  hin-       I 
reichend  genau  sei**,  völlig  gerechtfertigt  zu  sehen.  0 
Vf.. wendet  sich  nun  zu  der  Berechnung  der  gegen- 
seitigen Volumenverhaltnisse  der  Blutkörperchen  und 
der  Blutflüssigkeit,  der  Grundlage  seiner  neuen  Me- 
thode der  chemischen  Blutanalyse.    Leider  liefert  uns 
Vf.  für  diese  schwierige  Aufgabe  keine  neue  Methode, 
sondern  zählt  uns  nur  die  Irrlhümer  auf,  denen  man       . 
bei  der  Volumenbestimmung  der  gesammten  Blutkör- 
perchen eines  Gesammtblutvolumens    ausgesetzt  ist. 
Die  Fehlergrenze  dabei  hängt  nach  ihm  ab:   1)  von 
der  Genauigkeit  der  Blutkörperchenzäblung ;  2)  von 
der  Genauigkeit  der  Mikrometrie  bei  Messung  der  Blut- 
körperchendimensionen; 3)  von  der  Möglichkeit  der  ge- 
nauen Conservirung  der  natürlichen  Form  der  Blut-       | 
körperchen   während    des    Actes    der   Mikrometrie; 
4)  ein  fernerer  Fehler  ist  die  Zugrundelegung  einer 


I.     Medioinische  Physik  /  Chemie  u.  Botanik. 


Mittelzahl  (Ht  das  Volamen  des  einzelnen  Körperchens. 
5)  Ein  nicht  zu  vermeidender  Fehler  liegt  in  der  Form 
der  KOrperchcn,  d.  h.  in  der  centralen  Depression 
ihrer  Oherflücben,  in  der  Ahrundung  ihrer  Ränder. 
Endlich  giebt  Vf.  noch  zu  bedenken ,  dass  vielleicht 
die  Differenzen  der  Dimensionen  bei  verschiedenen 
Blutarten  so  gross  seien,  das«  man  sie  in  jedem  ge- 
gebenen Falle  bestimmen  müsse ,  nicht  aber  für  alle 
Blutarten  einen  conslanten  Coerficienten  der  Berech- 
nung des  KOrperchen Volumens  im  Gesnmmthlut  zu 
Grundelegen  könne.  Dass  diess  wirklich  der  Fall  ist, 
unterliegt  keinem  Zweifel;  man  vergleiche  nur  die 
von  Lehmann  angegebenen  Grössendifferenzen  der 
Körperchen  des  Pfortaderblutos  und  Lebervenenblutes, 
man  beobachte  nur  die  verschiedenen  Nuancen  der 
centralen  Depression  bei  den  Körpereben  verschiede- 
ner Gewisse.  Wie  sich  Vf.  dennoch  für  berechtigt 
hält,  auf  diese  Volumenbeslimmung  seine  Methode 
der  chemischen  Analyse  zu  basiren,  können  wir  nicht 
recht  begreifen! 

Mit  Recht  empfiehlt  Vf.  die  Anwendung  seiner 
Methode  der  quantitativen  mikroskopischen  Analyse 
bei  Untersuchung  anderer  mit  suspendirten  Formele- 
menten versehenen  thierischen  Säfte  (Lymphe,  Chy- 
lus ,  Schleim ,  Eiler) ;  ferner  zur  Entscheidung  der 
Frage,  ob  gewisse  Organe  mit  der  Neubildung  oder 
der  Rückbildung  der  Blutkörperchen  beauftragt  sind. 
[Letzlere  Frage  lässl  sich  durch  Blutkörperchenzäh- 
lung allein  auch  noch  nicht  „emncV*  entscheiden,  da  ein 
relativer  Körperchenreichthum  des  Blutes  aus  einem 
Organ ,  wie  z.  B.  in  der  Leber  auch  durch  Vermin- 
derung der  Blutflüssigkeit  bedingt  sein  könnte.].  End- 
lich hofft  Vf.  mittels  seiner  Methode  ein  neues  Ver- 
fahren zur  Bestimmung  der  Blulmenge  grösserer Thiere 
angeben  zu  können. 

Wir  wenden  uns  zu  der  neuen  Methode  der  che- 
mischen ^4nalyse  des  Blutes,'  welche  auf  der  Blut- 
körperchenzählung  beruht  u.  (mit  nicht  geringeren  Feh- 
lern ,  als  die  früheren  Methoden)  eine  gesonderte  Be- 
stimmung der  chemischen  Bestandlheile  der  ßlutzellen 
und  der  Intercellularflüssigkeit  gestattet.  Vf.  schickt 
der  Mitlheilung  derselben  eine  Kritik  der  früheren 
Methoden  voraus;  die  Fehler  der  Prevost-Dumas - 
sehen  Methode  sind  so  hinreichend  bekannt,  dass 
%wir  sie  nicht  zu  referiren  brauchen;  mit  ausseror- 
dentlicher Strenge  bemüht  sich  Vf.  die  Un Statthaftig- 
keit des  Schmidt'  schon  Verfahrens  darzutbun. 
Er  hat  Recht,  wenn  er  sagt,  dass  dasselbe  bis  jetzt 
nur  wahrhaft  enthusiastische  Bewunderer  gefunden 
habe;  jeder  physiologische  Chemiker  hat  mit  Bewun- 
derung die  mit  genialer  Schärfe  ausgedachten  Grund- 
lagen der  Schmidt' sehen  Methode  aufgenommen 
und  mit  Freuden  den  ersten  annähernden  Schritt  an 
das  Ideal  einer  Blutanalyse  begrüsst;  allein  Vf.  ist 
sehr  im  Irrtbum,  wenn  er  meint,  dass  irgend  emer 
die  Fehlergrenzen  in  blinder  Begeisterung  übersehen 
habe;  ebensowenig  ist  Vf.  der  erste,  der  dieselben 
öffentlich  auszusprechen  sich  getraut. 

Lehmann,  welcher  den  Reigen  der  Bewunderer 
eröffnet  hat ,  indem  er  die  Schmidt'  sehe  Methode 


zuerst  dem  Publikum  zugänglicher  machte  nnd  selbst 
seinen  Aiiiilysen  zu  Grunde  legte,  hat  auf  das  aus- 
drücklichste den  nur  approximativen  Werlh  derselben, 
die  Nuthwendigkeit  der  Modification  des  Schmidt - 
sehen  Coefficienlcn  bei  verschiedenen  Blutarten  u.  s.  w. 
hervorgehoben.  (Vergl.  Lehmann:  Physiol.  Che- 
mie. 2.  Bd.  Arl.  Blut.  Lehmann:  Ue her  Pfortade r- 
und  Lebervenenblul.  Ber.  der  k.  Sachs.  Akad.  Nov. 
1850.  S.  155.  Lehmann:  (Jeher  Schmidt's 
Charakteristik  der  Cholera.  Jahrbb.  LXIX.  S.  139.) 
Auch  Ref.  hat  sich  erlaubt ,  einige  Zweifel  gegen  das 
fragl.  Verfahren  in  seiner  Abhandlung  über  das  Milz- 
venenblul  auszusprechen  (H.  u.  Pfs.  Ztschr.  N.  F.  I.  1. 
Jahrbb.  LXXI.  8).  Eine  andere  Frage  ist  aber  die,  ob 
Vf.  mii  U<>rht  das  in  Rede  stehende  Verfahren  als  ein 
,,bei  einiger  Ueberlegung  wahrhan  unbegreifliches" 
bezeichnet.  Wir  können  die  fabelhafte  Ungenauigkeit 
nicht  zugeben,  die  ihm  Vf.  zur  Last  legt,  wir  können, 
nicht  zugeben,  dass  die  zahllosen  Messungen  der 
Volumenabnahu^e  der  Blutkörperchen  'durch  Verdun- 
stung, von  einem  so  gewissenhaften  Beobachter,  wie 
Schmidt,  angestellt,  denselben  nicht  berechtigt 
hätten,  eine  ziemlich  richtige  Zahl  für  die  Grösse 
dieser  Verkleinerung  aufzustellen  ;  wir  können  ferner 
nicht  zugeben,  dass  Schmidt' s  Multiplicalion 
darum  falsch  sei ,  weil  der  Mulliplicandus ,  d.  h.  die 
sogenannten  trocknen  Blutkörperchen  von  Prevöst 
u.  Dumas  eine  hypothetische  Grösse  sei.  Hält  denn 
Schmidt  diese  Grösse  für  den  wahren  trocknen 
Rückstand  der  Blutzelien?  Warum  soll  aber  diese 
Grösse,  die  doch  entschieden  von  der  wahren  Grösse 
des  Blulkörperchenrückstandes  abhängig  ist,  nicht  in 
einem  bestimmten  Verh:fltniss  zu  dem  Gewicht  der 
feuchten  Blutzellen  stehen  ,  freilich  innerhalb  dersel- 
ben Grenzen ,  innerhalb  welcher  wir  ein  constantes 
VerhüUniss  zwischen  festem  Rückstand  und  Wasser- 
gehalt der  Blutzellen  annehmen  dürfen?  Kurz  wir 
können  dio  völlige  Unbrauchbarkeil  des  Schmidt'- 
schen  Coerficienten  zu  approximativen  Bestimmungen 
nicht  einsehen.  Doch  es  ist  hier  nicht  unsere  Auf- 
gabe das  Schmidt' sehe  Verfahren  zu  rechtfertigen, 
sondern  Vfs.  neue  Methode  der  Betrachtung  zu  unter- 
werfen. Wir  gehen  also  zu  dieser  selbst  über  und 
überschlagen  auch  die  ganz  vortrefliiche  Einleitung 
Vfs.  über  die  nothwendigen  Anforderungen  an  die 
chemische  Blutanalyse  vom  Standpunkt  der  heutigen 
Physiologie.      Vf.  verßfhrt  folgendermaassen : 

„Das  defibrinirte  Blut  wird  in  zwei  Hälften  A  u.  B 
getheilt,  man  zählt  in  A  die  Blutkörperchen,  hernch- 
nei  deren  Gesamnitvolumen  und  aus  diesem  durch 
Subtraction  das  <W>sammtvoIumen  der  Intercellular- 
flüssigkeit ;  diese  Portion  wird  dann  als  Ganzes  auf 
ihre  chemischen  ßestandtheile  analysirl.  Die  Hälfte 
B  wird  filtrirl,  wodurch  dasselbe  Blutkörperchen 
ärmer  als  A  gemacht  wird ;  sodann  zählt  man  wie 
oben  die  Blutkörperchen ,  berechnet  ihr  Gesammt- 
volumen ,  so  wie  das  der  Flüssigkeit  und  analysirt 
das  Ganze  wie  A.**  r-^  i 

„Man  hat  also  zwei  AnalysapQiQßllßon  zwei 
„Blutproben,  welche  beide  ursprünglich  dieselbe  fie- 


« 


L     lüdiciniBdra  Hjiikv  %htitn%  tk  flMinil. 


«^ehäfflMhcfft  ieigteB,.n>ii  denen  jtdodh  «He  sweite 
Mdurek^m  ktttfstlicbes,  dM  Blut  libric^ens  nirht  be- 
y^einirtkliligeDd^s  Verfahrea  in  ein  ton  d«r  erstM 
»^Blutprobe  abweichendes  Verhtfitiiss  xwischen  ßtat- 
»«ktfrperoben  und  defibrinirter  filHtflassigkeit  gesellt 
^worden  iM.  Man  kettnt  das  VolnmenveriiliUina  der 
.«Kttrperölie«  ond  der  defibriiirten  FlOssigkeit  in  liei- 
»,dfcn  Fän^n.  B'tt  diemiscbe  Con»tilution  dieser  bei- 
„dbu  morphologischen  Hatiptetemenie  des  Blutes  ist 
,,liber  gleich  ^blieben ,  nur  ihr.  relatives  VerbXltniss 
»liat  sieb  fj^etfndert.  Man  isl  also  im  Besitz  zweier 
rt-Gieichungen  nii  fewei  unbekannten  Grössen :  nüm- 
MÜtb  dem  Gehalt  der  Blutkörperchen  einerseits  und 
,,dem  Gebalt  der  deibnnirten  Blutflüssigkeit  anderer- 
.»«seiU  an  dem  iVaglicite«  den  Kbrperchen  u.  JitFIAs- 
»^sigkeil  geoviosamen  BesUndUieile.  Die  gegebenen 
»«Gleicbmigen  erlauben  demnach  di«  Bestimmung  der 
»»beiden  UnbekeniHen.  Die  Analyse  ergab  n»mlich 
•tdlie  QuonüUü  jene«  Stoffes  (a)  in  einer  Volmnenein«- 
,«heit  des  Oeeammibkitee  (BlulkVrp.  +  defibrin.  Blut- ' 
«>flas8.).  De  dieser  Stoff  a  nun  enthalten  ist  in  den 
MKOrperehea,  wie  in  der  defibrin.  Blulflas».,  so  ist 
toBatOrlicb  das  IVoduct  der  in  einer  Voiumeneinbeit 
»iGesammtblttl  vorkommenden  bekannten  Gewidiis- 
nmenge  tön  a  u.  der  Anzahl  der  bekannten  Volumenein- 
»^keilen  des  Geeammtblutes  »=*  dem  Producte  der  be^ 
„kannten  Blutkörpercbentolumeneinheilen  und  des 
»»unbekannten  Gehaltes  einer  Bliitkilrperchentolumen- 
^»einheit  an  dem  Stoffe  a  plus  dem  Producte  der  be- 
»»kannten  Volumeneinheiten  der  defibrinirten  Blut- 
»»flOssigkeit  und  das  auf  die  FlUssigkeilsvolumeneinheit 
»«reducirlen  unbekannten  Gehaltes  der  Blutflassigkeii 
,»sn  dem  Stoffe  a." 
Ist  also: 
t  s=  Vol.  der  ersten  Portion  Blut, 
v*  aar  -  -  zweiten  - 
q  8s  Gewicht  des  Stoffes  a  in  der  Volumeneinheit 

der  ersten  Portion» 
qi  BB  Gewicht  des  Stoffes  a  in  der  Volumeneinheit 

der  zweiten  Portion» 
p   BS  Vol.  der  Blutflüssigkeit  in  der  ersten  Port.» 
pi  ssB     -      -  -  -     -    zweiten    - 

c   a=a  Vol.  der  Blutkörperchen  in  der  ersten  Port., 
ci  — .     -      -  -  -     -.   iweilen    - 

X   s=  Gewtchtsmenge  von  a  in  der  Volumeneinheit 

Blutkörperchen 
y   =  Gewichtsmenge  von  a  in  der  Volumeneinheit 
Blulfldssigkeit: 
so  haben  wir  zur  Bestimmung  von  \  nnd  y  folgende 

Gleichung : 

1)  vq   =   ex    -H    py 

2)  V*  q*  =  c*  X  -|-    p^  y 
folglich : 

p^vq  —  pv*q* 


tneos;  in  ft  seien  dies«  GrOssM  ^^  10%  %.  M*/o- 
D«e  Volumeneinheit  Körpe>rchen  enthslte  t<»n  e  M  . 
Gewichtseinheiten  (k)  &te  Flflstfigkeit  0»i  (y)  1)  Glei- 
chung: A  sei  ies  160  Volnmeneinbeiten  (tasiAO  fURr- 
perchen  u.  120  fltissigkeit) ;  von  a  sinrd  ^mMHveh  in 
den  Körp.  «^  15  in  der  PIffs».  ±ti  24  GewtcMs«ii- 
heiten  (a&  99  im  Gesemmtblut  d.  i.  0»2«  in  1  flftln- 
meneinheit  Gesemmtbkit). 
Gleichung  I. : 

150  .  0,26  b=*  80  .  0,5  +  120  .  0»'2 

II  II  H     . 

39  «tn:  15  +  fei 

2)  Gleichung :  B  sei  :±££  200  VotuoMmeinfa^ite*  <»te 
20  Körpereben  +  180  Fluss.).  Von  a  sind  d«ttk- 
nach  in  den  Körp.  &a  10  in  deir  Flflss.  *»&  36  0^- 
wicbtseinhtiten  (sks  46  im  GesammtMui,  d.  u  0»28 
in  der  Volumeneinheit  Gesanftniblut). 
Gleichung  II. : 
200  .  0»23  tittt  20  .  0»5  +  1§0  .  0^,2 

II  R  li 

46         s£tt       10       u|^         8< 

es  ist  also : 

39  ..160-^  120  .  46 
X  = . . es  0,5- 


c*p 


cp* 
c*vq  —  cv*q* 

cip  —  cp* 


y  = 


30  .  180  —   20  .  120 
20  .  39    —    30  .   46 


20  .  120  —    30  .  180 


=-Ö.2. 


Beispiele : 

In  A  sei  das  Volum,  der  Körperchen  ^s  20  % 
das  der  Flüssigkeit  a  80  %  des  Geaammtblutvelu- 


Wir  können  mittels  dieser  Gleichungen  die  Ver^ 
theilung  jedes  Stoffes  dUf  ttlutkÖrpeH;h^n  und  BlttU 
flüssigkeit  berechnen ,  eben  so  aber  auch  das  speci- 
tische  Gewicht  der  Blutkörperchen  ü.  der  BlülAflssigk^ft 
(wobei  X  das  Gewicht  der  festen  Bestandtheile  tli  d^t* 
Volumeneinheit  Blutkörperchen  bedeutet). 

Der  specielle  Gang  der  Analyse  ist  nach  Vf.  der: 
zunächst  bestimmt  man  im  Gesammtblute  (vor  dem 
Defibriniren),  die  Zahl  und  das  Volumen  der  Blut- 
körperchen, Menge  des  Wassers  und  festen  Bück- 
Standes,  speciGsches  Gewicht  und  Faserstoffmengew 
Sodann  defibrinirt  man  und  tbeilt  das  Blut  in  zwei 
Portionen»  deren  eine  filtrirt  wird ;  in  jeder  dieser  Por- 
tionen wird  besonders  bestimmt:  Zahl  und  Volumen 
der  Körperchen,  specifisches  Gewicht»  Wasser,  feste 
Bestandtheile »  Asche,  coagufable  Materien»  lösliche 
Sal7e,  Fett  und  Extraclivstoffe  nach  bekannten  Me-^ 
thoden.  Die  Berechnung  der  Analyse  aus  den  Ergebe 
nissen  dieser  Bestimmungen  ergiebt  sich  aus  dena 
oben  Gesagten;  schliesslich  hat  man  anzugeben»  wie 
viel  von  den  einzelnen  Bestandtheijen  in  1000  Tliei- 
len  Blut  (ebenfalls  auf  Körpereben  und  FlOss.  ver-^ 
tbeilt)  enthalten  ist. 

Vf.  deutet  ferner  eine  abgekflrvie  Methode  M« 
deren  Anwendbarkeit  von  der  nach  ihm  erst  tu  ütvM-* 
senden  Voraussetzung  abhsngt,  ob  das  Blntsemna  als 
Blutflüssigkeit  minus  Fibrin  angeirehett  werden  dorfe. 
Ist  diess  der  Fall,  so  nehmen  wir  ffff  die  Zttsaenmeii« 
Setzung  der  Blutflüssigkeit  die  Besultate  der  direeteti 
Serumanalyse;  eine  Unbekannte  y  und  die  tweite 
Blutkörperchenzählang  fllU  weg.  Setzen  Wf^  SUilt  y 
(s.  oben)  die  beka&aitd  d  $  ae  iet« 


I.    MMfciijsdMi  rilr«ü:^  neflria  ■.  Manilu 


i>*-*-i(q'--d) 


Wir  ÜkA «D^  4i«  Redenie»  Vis,,  gegaih  die  Miiitiüit! 
^IMI  9W9m  nvA  defibrivirUr  UulOOBsigkeii  itiolu, 
^Hw4ik  will  wir  49«!  dJreole»  U«toflsucbuogeD 
S«l|.l|i^iitt*s  Oben  4i€m.  Pr^ge  volUiv  GUuImmi  scbc»- 
ken,  zweitens  weil  uns  ein- oiielMrügiicbep  eadotDKH' 
bischer  S(offaustamsch  zwischen  Serum  und  Placenla 
wob)  nodgjicb»  aber  |eden falls,  zu  gering  erscheint, 
mn  ite  Angesicht  der  grÖ8sei:en  Beobachtungsfehler 
berücksichtigt  zu  werden.  Will  man  aber  so  scru- 
pulOs  sein,  so  darf  man  vielleicht  auch  nicht  das  Vo^ 
ittoien  der  Blulknrperchen  im  deßbrinirlen  Blute  be- 
slimmen  woltjen,  weil  map  einwenden  kann:  die, 
BlutflQssjgkeit  —  Fibrin  kat  eine  andere  Concentra- 
tioo  als  vorheXf  sie  wird  also  den  Blutkörperchen 
duiich.  Endosmose  Stoffe  entziehen  und  diese  werden 
demnach  Form  und  Volumen  ändern.  Verwendet 
man  zur  Analyse  das  Serum ,  welches  durch  die  me- 
obanisehe  Settkimg  dier  Blulk^perohen  im  defibrinir- 
IM  Blirte  IM  wird>  so  wird  sich,  glaubet»  wir,  aueh 
der  gewitoenhaflesle  Ezperineiitator  nicht  scheuen, 
die  IdeolilM  deetelben  mit  Blutflüssigkeit  —  Fibrin 
anzunehmen.  Vf:  begeht,  indem  er  diesem  vermeint- 
lichen Fehler  ausweichen  will ,  einen  weit  grosseren 
Fehler,  der  in  der  unvermeidiüthen  rerdun$tu»g  des 
i(bUßf  wUrendi  derPMraiioa  dßv  mteüem  fortion 
UegL  Das  ist  indessen  nicht  da«,  ein^ge^  &e4enken, 
welches,  wir  geg^n  die  Genauig|ieil  der  neuen  Me- 
thode haben ;  ein  weit  wichtigerer  Einwand  scheint 
uns  in  der  ünmöglichkeü  einer  nur  eüiigermaassen 
genauen  Folumenbextimmtmg  der  ^Blutkörperchen, 
dies^  „conditio  sine  qua  non"  des  ganzen  Verfah- 
rens, zu  liegen.;  alle  diese  Fehler,  die  Vf.  selbst  so 
ausführlich  detaillirt ,  sind  leider  hinreichend  gross, 
die  Aussiebt,  sie  zu  beseitigen,  so  entfernt,  dass 
uns  der  Muth«  fbhit,  mit  Vf.  der  Methode  ein  so  gün- 
stiges Prognosticoa  m  aleUeii;  dazu  gesellen  sich 
noch  die  oben  aAgßdßutelaQ  PehlerqueHen  bei  der 
Zlhluog  der  Blutkörperchen,  «mit  denen  natflrlicb  der 
Fehler  ioi>  Bssultate  wKolrst ,  e»  kommt  ferner  dazu, 
dass  die  Zahl  und  daß  Fglumen  der  farblosen  Blut- 
»elien,  welche  nochi  dazMj  sehr  variable  Grössen  sind, 
von  Vf.  gar  nicht  üi  Reehmmg  gebracht  sind  und 
aoch  schwerlich  mit  in.  Recknung  gebracht  werden 
können.  Wie  wolUe  man  z.  B.  2ahl  u.  Volumen  der 
Blotzellen  im  Milzveneu-  oder  Lebervenenblute  be- 
slinunen,  wo  einerseits  Vs  ^^^  Va  ^^^  ganzen  Zellea 
farblose  sind  und  andererseits  farbige  und  farblose 
Zellen  rücksichllicb  ihrer  Dimensionen  in  den  weite- 
sten Opennea  sohwanken  f  Wie  gross  mOgen  allein 
die  VohiinensehwaDkHBgen  der  gefMten  HOrpereben 
sein»  welebe  von  den  mannigftohen  Nuancen  der  cen^ 
traten  ftepression'  (die  unter  Umständen  sich  sogar  in 
ein»  HlnrnorwOlbiing  umwandelt)^  abbSn^fen?  Wie 
isH'nna  dksei»  jedem  gegebenen  Falle  messen  oder 
mt  annibemdi  sehainen?*  Es  ist  endüob  wahrhaftig 
ieine  ArbeiUscheu,  oder  un»  mit  VfSr  Worten  au 
rite ,  wasBb  btamdii;  keifte  ptayuioloigisAlKebemiiQber 


Handlanger  zi»  sein,  nm  sn  Augen :•  wer  soll  eine 
grdsatre  Reihe  vnn  Rlutanalysen'nQternehaen,  wen» 
ausser  zwei  BlulbOrperchen«ahhingon  bei  jedarBUtn 
quanlütl  ancb  nook  die  Mesanog  des  Vialumens  der* 
selbe»  vorzunehmen  ist,  die  wiederun»  nnr  durolir 
anhllasn'  sorgfüMige  Measnngen  alles  fÜmensianeBflsOig* 
lieb-  '\%%^  Wären  die  ersteren.  Bedenken  niebt,  d.,  h. 
wXse  die  Anssi^  auf  Zuverlässigkeit  der  ResulSstB' 
besserv  so  wttrde  Steher  bei  jedem,  dnr  seine  Wjsseut- 
Schaft  liebt,  die  leistere  Scheu  gänzMeb  in  WegbU; 
kommen,  oder  wenigstens  mir  in  dem«  nfltsüebei» 
Grade  bleiben ,  dass  man  kllnftighin-  eine  Btutanal^fse« 
nur  cum  geano  salis  auf  sicheren  physinfngisoben  oder 
pathologischen  n.  vor  allero  lagisehmi  Bnden  anstetlle» 
und  nicht  wie  bisher  die  Zahle»  der  Blutanal|9e'  als*. 
Deeaeatioo  au  jeder  KrankengescMelile  veriaagtUi 
Manche  Aeralie  wanden  es  verlern«»,  den.  Chemiker* 
schonungslos  zu'  niohtssagenden  Analyse»  su>  aNSSN. 
brauche»,  es  wOrd»  aber  aueb  kein  Gheniker  meha* 
Hunderte*  von  Amalysen*  naob  dem«  iiebranebn«  de» 
GeUscbwerels  anslellsn. 

Wir  hoffen ,  dass  unser  Urtheil  aber  Vfa»  Me- 
thode zu  streng  gewesen  ist ,  dass  unsere  Einwände 
widerlegt  oder  durch  Verbesserungen  der  Methode 
beseitigt  werden  können.  Wir  hoffen  diese  im  Inter- 
esse der  Sache  und  im  Interesse  Vfs. ,  damit  dessen 
genialen  Gombinatiooen  sowohl,  als  seiner  müh- 
seligen Arbeit  einst  volles  Recht  widerfahre;  damit 
wir  uns  mit  ihm.  der  Freude  hingehen,  können.,  so 
kühne,  ideale  Forderungen  an  die  Blutebenia  suslallbn^ 
wie  wir  sie  in  Vfs.  Scblussbemerkungan  finden.  Be-«- 
zweifeln  mochten  wie  freilich,  dass  es  die  mikrosko- 
pische Volumetrie  und  die  Scheidekunst  je  so  weii 
bringen ,  um  das  neue  analytische  Verfahren  in  der 
von  Vf.  angedeuteten  Weise  auch  auf  die  quantitative 
Untersuchung  ganzer  Organe  anwenden  zu  können. 

(Funke.) 

2^7.  K&sestoff  im  Blüte;  von  Dr.  Jak. 
Moleschott.  (Arch.  f.  physiol.  Heilk.  XI.  1. 
1852.) 

Mehrere  Pranznsen  (Guillot,  Lebltn«,  Stas)^ 
später  Paa um  in  Kopenhagen  [Jahrbb.  LX«XIIi.  6.] 
glaubten  den  Kttsestoff  im  Blute,  namentlich  Schwan«* 
geren  dadurch,  nachgewiesen  zu  haben,  duss  sie  das 
in  der  Siedhitse  zur  Gerinnung  gebrachte  Btutsernoi 
nach  Entfernung  des  Coagulates  mit  der  20faclien 
Alenge  Wasser  verdOnnten  und  mit  Bssigsättre  sättig«- 
ten.;  worauf  denn  der  Käsestoff,  frei  von  Alkali,  »i»- 
derfall*  und  sich  später  in  ttbersebttssiger  Säure,  wie^ 
der  lOse.  Nachdem  nun  Lebmann  binlanglioli  hep*> 
vongehoben,  dass.  das  Natronalbununati  beim-  Ab« 
dampfen  ebenso  gut  eine  Haut  bilde ,  wie  eine  bnae« 
stoffl»altige  Flüssigkeit,  u»d  dnroh  blase  Siedbitin 
nicht  aus  seinen  Losungen,  entfernt  werde,  nimmti 
Mo  lese  hott  den  Beweis  der  Gegenwart  desKäse** 
slolTs  im  BhHe  wieder  auf  und.  stfltzt'  sieh  dabei  bn» 
sonders  auf  seine  aagablicli  aiobere'  und  vollständige, 
vorherige  Entfernung  des  Naftronalbumiaala.   Br  glaubt 


8 


I.     Medicüusche  Physik,  Chemie  u.  Botanik« 


diess »  Dach  vorheriger  Goagulalion  des  freien  Albu- 
mins im  Wasaerbade«  durch  mehrmaliges  Kochen 
des  Blutserum  mit  einem  neutralen  Alkalisalze  zu 
erreichen.  Der  sich  zusammenballende  Niederschlag 
wird  abfillrirt  und  das  Filtral  mit  schwefelsaurer 
Blagneaia  12 — 14  Sld.  stehen  gelassen,  zur  Abschei- 
dung der  Plio^phorsäure ;  und  diese  Scheidung  wie- 
derholt, bis  das  Salz  keine  Trübung  mehr  hervor- 
bringt. Wird  dann  erhitzt,  so  entsteht  ein  Präci- 
pitat  von  GaseYn-Bittererde.  Essigs,  brachte  in  der 
zu  prüfenden  Flüssigkeit  eine  Trübung  zu  Wege,  wel- 
che im  Ueberschusse  der  Säure  wieder  verschwand. 
Kälberlab  erzeugte  bei  einer  Warme  von  30<^  —  35^ 
nach  3 — 4  Std.  eine  schwache,  aber  deutliche  Ge- 
rinnung. So  behandelte  Vf.  das  Blut  von  Ochsen, 
Kälbern,  Schafen  und  Schweinen.  Darnach  scheint 
es  allerdings  festzustehen,  dass  das  GaseYn  zu  den 
normalen  Bestandlheilen  des  Blutes  gehört;  allein 
neuern  Untersuchungen  nach  ist  das  Eiweiss  des  Blu- 
tes ein  Gemeng  inehrerer  Stoffe ,  von  welchen  einer 
die  Eigenschaften  des  GaseYns  in  vieler  Hinsicht  imi- 
tirt ,  wir  halten  daher  die  vorliegende  Frage  immer 
noch  nicht  für  vollkommen  entschieden.  Mit  dem  Vf. 
müssen  wir  aber  die  Anwesenheil  des  Kj^sesloHes  im 
Blute  für  um  so  wichtiger  halten,  als  M.  S.  S  c  h  u  1 1  z  e 
denselben  als  regelmassigen  Gewebsbestandtheil  in  der 
mittleren  Arterienhaut,  auch  im  Zellgewebe  und 
Nackenbande  nachgewiesen  hat.  (  U  h  1  e.  ) 

288.   Ueber  die  chemischen  Bestandtheile 

des  SchweiSSes;  von  Dr.  Ed.  Schottin.  Arch. 
f.  phys.  Heilk.  XI.  1. 

Diese  in  Lehroann*s  Laboratorium  und  nach 
dessen  speciellen  Angaben  ausgeführte  Arbeit  bezieht 
sich  auf  jenes  schon  so  lange  brache  liegende  Feld, 
auf  welchem  selbst  nach  des  Vfs.  Iheil weise  sehr 
sorgfältigen  Untersuchung  doch  noch  viel  Früchte  für 
die  Physiologie  wie  für  die  Medicin  zu  sammeln  sind. 
Obgleich  uns  noch  manches  zu  wünschen  übrig  bleibt, 
so  ist  damit  doch  der  Anfang  zu  einer  rationellen  che- 
mischen Untersuchung  gemacht. 

Unter  Schweiss  begreift  Vf.  die  Summe  der  Haut- 
aussonderung überhaupt,  deren  einzelne  Factoren 
das  luliförmige  Product  der  perspiratio  insensibilis 
der  Epidermis,  die  tropfbarflüssige  Absonderung  der 
Schweissdrüsen  (Schweiss  im  engern  Sinne),  end- 
lich das  Secret  der  Talgdrüsen  sind.  Vf.  verschaffte 
sich  das  Material  theils  mit  Hülfe  von  gereinigten 
Schwämmen ,  welche  er  sich  in  der  Achselhöhle  fest- 
band; theils  durch  Auflegen  von  Fliesspapier  auf 
Brust,  Bauch,  Bücken  und  Füsse;  theils  mittels 
eines  um  eine  obere  Extremität  gelegten ,  luftdicht- 
schliessendenGutla-Percha-Schlauches,  an  dessen  un- 
terem Ende  zur  Ansammlung  des  Schweisses  ein  Fiäsch- 
chen  angebracht  war.  So  konnte  Vf.  an  warmen 
Tagen  bei  massiger  Bewegung  in  4  —  5  Stunden 
20 — 30  Grmm.  Schweiss  im  Gläschen  sammeln.  Von 
den  Leichen  wusch  er  den  Schweiss  mit  Schwämmen 
ab ,  die  zuvor  mit  kochendem  Alkohol  und  destillir- 
tem  Wasser  gereinigt  waren. 


Die  im  SchlauchgefUss  gesammelte  FIflssigkeil 
war  in  Folge  der  sich  beimischenden  Epithelien  trübe, 
von  milchartigem  Aussehen.  Bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  fanden  sich  darin  ausser  den  Epithelien 
freies  Fett,  SchleimkOrperchen,  KörnehenkOrpercheo 
und  moleculare  dunkle  KOrnchen.  Die  Reaction  des 
Schweisses  war  stets  sauer,  neutral  nur  in  2  Fällen, 
wo  Harnstoff  zugegen  war. 

Die  Darstellung  der  chemischen  Untersuchung  be* 
ginnt  Vf.  mit  einigen  Notizen  über  den  Farbstoff  des 
Schweisses.  Das  trockne  spirituöse  Extract  zeigte 
oft  eine  hellrosenrothe  und  mit  Oxalsäure  versetzt 
eine  hellgrüne  Färbung;  der  ätherische  Auszug  war 
grün  gefärbt ,  bei  höherer  Temperatur  hellrosenroth. 
Von  den  Säuren  und  Alkalien  gab  nur  Schwefelsäure 
eine  schmutzigrothe  Trübung,  die  sich  beim  Erhitzen 
zu  einem  ziegelrolhen  Niederschlag  ausbildete.  Also 
ist  dieser  Farbstoff  nicht  mit  dem  der  Galle  und  des 
Urines  zu  verwechseln. 

Zur  quantitativen  jinalyse  wurde  der  Schweiss 
bei  100<^  zur  vollständigen  Trockniss  eingedampft» 
der  Rückstand  in  kochendem  Wasser  aufgelöst,  die 
Epithelien  ahßltrirt  und  das  Filtrat  nun  weiter  behan- 
delt. Darnach  enthält  der  Schweiss : 
97,74  0/^,  Wasser, 
0,42%  Epithelien, 

1,13%  bei  lOQO  nicht  flüchtige  SttbsUozen, 
0,70%  Asche. 

Das  Verhältniss  der  unlöslichen  Salze  zu  den  lös- 
lichen fand  Vf.  in  2  gesonderten  Analysen  vom  Fuss- 
und  Armschweisse ,  in  beiden  =  1:17;  das  Ver- 
hältniss von  Kalium  zu  Natrium  im  Fussschweisse 
=  1  :  2,53  ;  im  Armschweisse  =  1 : 1,75.  üeber- 
haupt  fand  Vf.  in  0,89  Grmm.  Asche  vom  Fuss- 
schweisse : 

Unlösliche  Salze  =  0,05  Grmm. 


( 2  CaO  .  POg  = 
hMgO.POj: 

=ar  0,037. 

=  0,013. 

sUcke  Sähe  = 

0,84  Grn 

1   Gl  = 

0,279 

iS03  = 

0,049 

darin   /P05  = 

0,020 

JNa    = 

0,251 

[Ka    «= 

0,099. 

Die  im  Schweisse  nachweisbare  äusserst  geringe 
Quantität  Eisen  dürfte  auf  Bechnung  der  Epithelien 
kommen. 

Zur  Darstellung  der  Fette  wurde  der  von  10  Ta- 
gen gesammelte  Fussschweiss  verwendet.  Aus  -dem 
Aethereztract  desselben  erhielt  der  Vf.  1,72  Grmm. 
theils  freies  Fett  in  Form  von  Bläschen ,  theils  Mai^ 
garine  in  freien  gekrümmten,  oft  wirbelarlig  gestell- 
ten Nadeln,  theils  eine  Menge  Gholesterine ,  deren 
Vorhandensein  er  (nach  Verseifung  der  übrigen  Fette) 
durch  Winkelmessung  darthut. 

Die  Gegenwart  fluchtiger  Säuren  enchloss 


L     Medicinische  Physik,  Chemie  u.  BotaniL 


9 


bis  jetst  fast  nur  aus  dem  ihnen  eigenthUmlichen  Ge- 
rüche. Weder  die  ButtersSure,  noch  die  Essigsaure 
war  chemisch  rein  dargestellt  oder  ihre  Süttigungs- 
capaciUt  bestimmt  worden.  Auch  der  VF.  gelangt 
zu  keinen  recht  entscheidenden  Btsuhaien.  Er  wiüst 
im  Schweisse  des  Fusses  und  der  Aciise'.hölile  inil 
Sicherbett  nur  die  Ameisensäure  und  Buttersäure,  mit 
Wahrscheinlichkeit  auch  Essigsäure  und  Metaceton- 
säure  nach.  Er  unterwarf  zu  dem  Ende  den  auf  dem 
Wasserbade  eingedampften  Schweiss  einer  fractiontr- 
teo  Destillation  mit  Oxalsäure  und  band  die  überge- 
henden Säuren  an  Baryt  und  später  an  Natron.  Die 
gesammten  flüchtigen  Säuren  bedurften  11,67  Baryt 
zu  ihrer  Sättigung.  An  den  krystallisirten  Barytsal- 
zen  waren  keine  charakteristischen  Formen  unter  dem 
Mikroskope  zu  erkennen.  Die  Säuren  wurden  nun 
an  Kali  gebunden  und  mit  Schwefelsäure  versetzt, 
nochmals  nach  und  nach  an  Baryt  überdestillirt.  Die 
Säure  des  ersten  Destillats  zeigte  eine  Sättigungsca- 
pacität  von  16,2;  bei  einer  2.  Bestimmung  von  16,5. 
Auf  Zusatz  von  Eisenchlorid  gab  sie  eine  blutrothe 
Färbung.  Vf.  hält  dieselbe  für  ein  Gemenge  von 
j^meistn-  und  Essigsäure.  Von  der  Anwesenheit 
der  letzteren  will  er  sich  ausserdem  durch  Darstel- 
lung des  Kalksalzes  überzeugt  haben.  Uie  bei  der 
2.  Destillation  übergegangene  Säure  zeigte  eine  Sätti- 
gongscapacität  von  24,5. 

Sämmtliche  Barytsalze  wurden  nun  mit  Blei- 
zucker versetzt.  Es  krystaUisirte  aus  der  beissen  Lö- 
sung ein  Bleisalz  in  vierseitigen  Prismen  mit  zwei- 
flächiger Zuspitzung ;  die  Sättigungs-Gapaeität  wurde 
:^  21,44,  und  später  bei  einer  neuen  Portion 
Schweiss  =  21,60  gefunden,  eine  Sättigungscapa- 
cität ,  welche  der  der  Ameisensäure  entspricht.  Die 
freie  Säure  reducirte  ttberdiess  salpetersaures  Queck- 
silberoxydul und  Silberoxyd. 

Die  vom  ameisenauren  Blei  abfiltrirte  Flüssigkeit 
wurde  von  Neuem  an  'Blei  überdestillirt.  Beim  Er- 
kalten schieden  sich  federposenartige  Krystalle  aus, 
welche  unter  dem  Mikroskope  sich  als  sechsseitige 
Säulen  mit  stumpfer  Abflachung  darstellten  u.  deren 
Säure  in  der  einen  Bestimmung  eine  Sältigungscapacitäl 
von  24,3  bei  einer  zweften  Portion  von  24,2  zeigte,  eine 
Zahl,  aus  welcher  Vf.  eher  auf  ein  basisches,  als  ein  sau- 
res Salz  schliesst.  Bei  der  2.  Portion  Schweiss  stellte 
Vf.  noch,  auf  ähnliche  Weise,  das  Barytsalz  dar, 
welches  in  Oktaedern  und  rechtwinkligen  Prismen 
krystaUisirte  und  dessen  Säure  eine  Sättigungscapa- 
cität  von  12,29  ergab  und  somit  für  Metacetonsaure 
gehalten  werden  konnte.  Aus  der  in  der  Betorte 
zurackgebliebenen ,  zweiten  Hälfte  der  Flüssigkeit 
wurde  auf  gleiche  Weise  das  Barytsalz  dargestellt. 
Es  hatte  keine  constante  Form  und  eine  Sättigungs- 
capacität  von  11,15>  so  dass  Vf.  darin  ein  Gemenge 
von  Buttersäure  und  Metacetonsaure  vermulhet. 

Das  bei  der  ersten  Bestimmung  in  der  Vorlage 

noch  vorhandene  Bleisalz  war  eine   ülartige  Masse, 
M«d.  Jfthrbb.  Bd.  74.  HfCl. 


ohne  Spur  von  Krystallisationsfähigkeit ,  aus  welcher 
bei  Zusatz  von  Schwefelsäure  ein  starker  Geruch  nach 
ranziger  Butter  sich  entwickelte. 

Was  die  Menge  der  in  einer  bestimmten  Zeit 
vom  Organismus  durch  df  n  Schweiss  ausgeschiedenen 
flüchtigen  Säurtn  btUifTi,  so  fand  Vf.,  dass  der 
von  3  Wochen  gesammelte  Schweiss  der  Achsel- 
höhlen bei  der  Destillation  7,28  Grmm.  Baryt  sättigte. 

Die  Gegenwart  der  Milchsäure  im  Schweisse, 
welche  nach  früheren  Untersuchungen  (von  Berze- 
lius  u.  A.)  darin  theils  frei,  theils  an  Ammoniak 
gebunden,  vorkommen  soll,  kann  Vf.  nicht  be- 
stätigen. 

Das  Ammoniak  und  seine  ^Verbindungen  ^  wel- 
che ebenfalls  bisher  immer  als  wesentliche  und  leicht 
nachweisbare  Bestandtheile  des  Schweisses  aufge- 
führt wurden,  fand  Vf.  nach  seiner,  sehr  sorgHilti- 
gen  Methode,  in  so  geringen  Mengen,  dass  er  die- 
selben mit  Bestimmtheit  der  Zersetzung  zuschreiben 
zu  dürfen  glaubt.  In  10,125  Grmm.  Schweiss  waren 
0,0037  und  im  FussschWeisse  von  8  Tagen  0,0198 
Grmm.  Ammoniak  enthalten. 

Den  Harnstoff' vermochte  Seh.  im  normalen 
Schweisse  nicht  aufzufinden ,  jedoch  will  er,  unter 
andern  Gründen  auch  wegen  des  Auftretens  des  Koch- 
salzes in  OktaSderform ,  kein  entschieden  verneinen- 
des Urtheil  über  die  Anwesenheit  des  Harnstoffes  im 
gewöhnlichen  Schweisse  abgeben. 

Dass  die  Schweissorgane  bei  gestörter  Nieren-- 
function  die  Ausscheidung  von  Harnstoff  übernehmen, 
beweist  Vf.  durch  7  Fälle  von  Nierenleiden,  bei  denen 
er  aus  den  2 — 12  Stunden  vor  dem  Tode  auftreten- 
den Schweissen  Harnstoff  darstellte.  Dass  hierbei 
aber  die  in  der  Agonie  beginnende  Lähmung  der  Ca- 
pillaren  einen  grossen  Einfluss  habe,  zeigt  ein  anderer 
Fall  von  plötzlicher  Erstickung  eines  jungen  Mannes, 
bei  dem  die  rechte  Niere  fehlte ,  die  linke ,  vollstän- 
dig granulirt,  die  letzten  Tage  nur  4 — 5^  Grmm. 
Harnstoff  ausgeschieden  hatte  und  dennoch  derselbe 
Stoff  im  Schweisse  fehlte.  (Gf.  hierüber  das  Weitere 
im  Arch.  f.  physiol.  Heilk.  X.  3.  1851;  Jahrbb. 
LXXUl.  7.) 

Von  andern  pathologischen  Schweissen  untersuchte 
Seh.  nur  den  bei  fVechselfiebem  im  Stadium  der  Hitze 
auftretenden  in  2  Fällen.  Er  fand  darin  keine  Milch- 
säure, aber  eine  bedeutende  Menge  von  buttersaurem 
Kalk ;  das  Verhältniss  der  unlöslichen  Salze .  zu  den 
loslichen  war  s=s  1 :  9. 

In  Betreff  des  Ueberganges  von  Zucker  in  den 
Schweiss  bei  Diabetikern  widersprechen  sich  die  An- 
gaben der  Autoren.  Jedenfalls  ist  diese  Art  der  Aus- 
scheidung von.  Zucker  hier  nicht  von  so  grossem  Be- 
lange, da  zumal  die  Hautausdünslung  meist  fast  ganz 
unterdrückt  ist. 

Um  aber  zu  prüfen,  ob  vielleicht  der  gesunde 
Organismus  bei  reichlicher  und  ausschliesslicher  Nah- 


10 


I.     Medicuiisohe  Phvsik,  Chemie  v.  Aotauilu 


rung  von  Zucker  durch  die  Haut  deDselben  wieder 
ausscheide,  genoss  Vf.  wahrend  36  Stunden  bloe 
Milckzucker  (circa  1  ^).  Nach  20  Stunden  bekaoD 
er  eine  heftige  Diarrhöe,  der  Stuhl  reagirte  stark 
sauer,  der  während  der  ganzen  Zeit  entleerte  Urin 
betrug  kaum  6  Unzen.  In  dem  von  den  letzten  6  Std. 
gesammelten  Schweisse  war  weder  Zucker,  noch 
Milchsäure  nachzuweisen. 

Um  über  die  Ausscheidung  von  Jod  durch  den 
Schweiss  ein  Urtheil  zu  gewinnen ,  nahm  Vf.  täglich 
eine  halbe  Drachme  Jodkalium  zu  sich ,  vermochte 
aber  erst  am  5.  Tage  mittels  Amvlum ,  nach  Zusatz 
von  Salpetersäure,  so  wie  durch  Chlorpalladium  das- 
selbe im  Schweisse  nachzuweisen. 

Ebenso  war  nach  Genuss  von  2  Drachmen  Sa- 
licin  —  welches  wir  mit  Verwundern  diesen  gelehr- 
ten Chemiker  zu  den  Pflanzenalkaloiden  rechnen  und 
dem  Chinin  zur  Seite  stellen  sehen  —  30  Stunden 
darauf  in  der  wässrigen  Lösung  des  alkoholischen 
und  älherischen  Extracles  des  Schweisses  durch 
Eisenchlorid  keine  Spur  saliryliger  Säure  aufzuGnden, 
(wahrend  der  Urin  eine  sehr  deutliche  Reaction  gab). 

In  gleicher  Weise  verhielt  sich  das  Chinin. 
12  Gr.  Chin.  [sulphur.  ?]  wurden  4  Stunden  vojr 
einem  Dampfbade  in  einmaliger  Dose  eingegeben. 
Der  durch  Auflegen  von  Fliesspapier  reichlich  gewon- 
nene Schweiss  wurde  mit  angesäuertem  Wasser,  dann 
mit  Alkohol,  wieder  mit  Wasser  ausgezogen  und 
durch  letzteres  Extract  ein  Chlorstrom  geleitet  und 
'zu  verschiedenen  Portionen  davon  Ammoniak  gesetzt; 
aber  in  keiner  derselben  war  eine  grünliche  Färbung 
zu  bemerken. 

Dagegen  weist  Vf.  von  den  folgenden  stickstofT- 
losen  Säuren  nach,  dass  sie  theils  frei^'  theils  an 
Basen  gebunden  durch  die  Haut  wieder  ausgeschieden 
werden. 

fFeinsäure  genoss  Seh.  zwei  Tage  lang  so  viel, 
bis  eine  gelinde  Diarrhöe  erfolgte.  Der  mit  Wasser 
verdünnte ,  wieder  eingekochte  und  kalt  fillrirte 
Schweiss  hinterliess  auf  dem  Filter  keine  doppelt-* 
weinsauren  Salze;  indessen  schieden  sich  im  Filtrate 
nach  Zusatz  von  Aetzkali  und  Essigsäure  kleine  vier- 
seitige Säulen  von  doppelt  weinsteinsaurem  Kali  aus. 

Zwölf  Gran  reiner  Äe/7«/ei/ijrflttre  wurden  2  Stun- 
den vor  dem  Anlegen  des  Apparates  genommen.  Eine 
unleidliche  Hitze  der  Haut  und  Kopfweh  nöthigten  ihn 
nach  3 «Stunden  wieder  abzulegen.  Indessen  war 
eine  zur  Untersuchung  hinreichende  Menge  Material 
gewonnen.  Es  wurde  erst  mit  angesäuertem  Alko- 
hol, dann  mit  Aether  ausgezogen,  nach  dessen  Ver- 
dunstung sich  schiefe,  rechtwinkliche  Prismen  bilde- 
ten, die  in  einer  engen  Glasröhre,  zuvor  ein  ölar- 
tiges  Fluidum  darstellend,  mit  Husten  erregenden 
Dämpfen  sublimirten.  Im  Urin  fand  sich  die  Säure 
nur  in  geringer  Menge. 

Die  Benzoesäure  wurde  zu  2  Drachm.  3  Std.  vor 
Anlegung  des  Schlauches  genommen.     Die  Schweiss- 


absonderang  mehrte  sich,  wifarend  der  Urm  vom  gan«- 
cen  Tage  kaum  fttnf  Unien  betrug ,  letzterer  war  tob 
stark  saurer  Reaction  u.  entkielt  HipparsSore.  Ana 
dem  ätherischen  Jusztig€  des  Sehtöeüs€s  seliwd 
sich  nach  Zusats  von  2  Tropfen  Schwefelsäwre  auf 
dem  Roden  des  Gefässes  eine  ttlige,  dickere  Masse 
aus.  Der  obere  Theil  der  Flüssigkeit  wurde  abge- 
gossen und  zeigte  nach  dem  Verdunsten  Efflorescen- 
zen,  HQit  vierseitigen  Tafeln  und  mit  Stäbchen  g«^ 
mischt.  Die  ölige  Flüssigkeit  schied  mit  Wasser  ver^ 
setzt,  rechtwinkliche  Tafeln  aus.  Zwischen  2  Uhr- 
gläsern  erwärmt,  sublimirten  die  Krystalle,  mit  Hin- 
terlassung eines  sehr  geringen  erdigen  Besiduuras. 

Der  Rückstand  von  der  ^Ikoholextraction  zeigte 
unter  dem  Mikroskope  ausser  Krystallen  von  Chlor- 
natrium unregelmässige  sechsseitige  Stäbchen.  Bei 
einer  späteren  Darstellung  von  benzoesaurem  Natron 
krystallisirte  dasselbe  in  ähnlicher  Form  und  löste 
sich  gleichfalls  in  Alkohol  weniger  gut,  als  in 
Wasser. 

Demnach  dürfte  der  Uebertritt  der  Densoäsaure 
in  den  Schweiss,  sowohl  in  Form  freier,  als  mit 
Basen  verbundener  Säure,  constatirl  sein.  Da  dieselbe 
aber,  selbst  zu  einer  halben  Unze  genossen,  im  Harne 
nur  als  Uippursäure  wieder  erscheint,  so  ist  Seh. 
über  eine  zu  gebende  Erklärung  seiner  Beobachtung 
nicht  wenig  betroffen,  ßei  beiden  Thatsachen  stellt 
er  sich  den  Hergang  als  auf  ehie  dreifache  Weise 
möglich  vor.  Die  als  Hippursäure  in  den  lirin  über- 
gehende Benzoesäure  wird  eotweder  schi»n  im  Darm* 
kanale,  oder  im  Blute,  oder  erst  in  den  Uamorganen 
umgewandelt. 

1)  Ist  letzteres  der  Fall,  so  geht  die  in  den 
Schweiss  übertretende  Benzoesäure,  durchs  Blut  unver- 
ändert, einfach  in  das  Hautsecret  über. 

2)  Wird  aber  die  Benzoesäure  schon  im  Blute  in 
Hippursäure  umgesetzt,  so  muss  die  im  Schweisse 
erscheinende  Benzoesäure  eine  doppelte  Umwandlung 
eingehen  und  zurück  in  ßenzoes.  entweder  in  den 
Schweissorganen  selbst,  oder  erst  auf  der  Haut  meta» 
morphosirt  werden. 

3)  Setzt  Vf.  die  Möglichkeit ,  die  Benzoes. ,  im 
Blute  nicht  verändert ,  wird  in  den  Schweissorganen 
zu  Hippursäure  umgesetzt,  u.  auf  der  Haut  entweder 
durch  dort  anwesendes  Ammoniak  oder  durch  die 
Fette  in  Benzoes.  umgewandelt.  Letztere  Annahme 
erscheint  dem  Vf.  selbst  zu  gewagt,  und  die  Ammo- 
niakbildung ist  nach  den  früheren  Versuchen  in 
diesem  Falle  wenigstens  als  sehr  beschränkt  an- 
zusehen. 

Um  diese  Frage  zu  entscheiden  experimentirle 
Schottin  auf  Lehmann's  Bath  mit  der  Zün«/- 
säure,  von  der  bekannt  ist,  dass  sie  in  den  Harn 
auch  als  Hippursäure  übergeht.  Erschiene  nun  die 
Zimmtsäure  im  Schweisse  als  Benaoesäiire  wieder,  so 
wäre  diess  ein  Beweis,  dass  die  Zimmlaäure  erst  in 
Hippursäure  verwandelt  worden  war,  und  dass  diese 


IL     Aniaio&de  u.  PhyBiologie. 


11 


crsft  io  der  Haut  sieh  in  Glycin  und  Beneo^sSufe  zer- 
legt halte;  trttle (bgigea  die Zimmtsifure  imSchweisse 
wieder  als  eolehe  auf,  so  dürfte  man  schliessen,  dass 
di^  Beazo6sJlure  ebenso  gut  wie  die  ZimmlsHure  nicht 
erst  in  UippursSure  verwandelt  zu  werden  braucht, 
um  durch  die  SchweissdrUschen  ausgeschieden  zu 
werden,  S  c  h.  hat  gewiss  mit  Recht  sehr  viel  Mühe 
auf  Beantwortung  dieser  Frage  gewendet,  ist  aber  zu 
keiner  rechten  Entscheidung  gekommen.  Wurde  die 
ZimmtsSiure  in  der  Dose  von  2  Drachm.  3  Std.  vor  An- 


legung des  Apparats  genommen,  so  zeigten  sich  ähn- 
liche Allgemeinwirkungen,  wie  bei  der  Benzoesäure, 
doch  mehr  Urin  mit  mehr  Hippursäure. 

Das  einzig  sichere  Resultat,  welches  aus  des  Vfs. 
mikrometrischen  und  mikrochemischen  Untersuchun- 
gen hervorgeht,  ist,  dass  die  Zimmtsäure  imSchweisse 
nicht,  wie  durch  den  Harn,  als  Hippursifure,  son- 
dern entweder  als  Zimmt-  oder  als  Benzoesäure  aus- 
geschieden wird.  (Uhle.) 


n.    Anatomie  und  Physiologie. 


289.  Ueber  die  sogenannten  Blutkörperchen 
haltenden  Zellen;  von  n.  Remak.  (m.s  Arch.  5. 

1851.) 

Vf.  bezweifelt  nicht  blos  das  Vorkommen  der 
BlulkOrperchen  haltenden  Zellen  in  den  von  K  0 1 1  i- 
ker,  Ecker,  Gerlach  u.  A.  angegebenen  Orga- 
nen ,  sondern  deren  Existenz  üherhaupt ,  und  glaubt 
die  Angaben  der  Beobachtungen  auf  pigmentkugel^ 
kaiäge  Zellen  und  auf  runde  Blutgerinnsel^  die  in 
den  GeflSssen  nach  dem  Tode  entstanden,  heiiiehen 
zu  müssen. 

Die  pigmentkugelhalligeri  Zellen  kommen  nach 
Vf.  nur  selten  in  der  Milz  der  Säugethiere  und  Vögel 
vor,  sehr  häufig  dagegen  in  der  Milz  der  Amphibien 
und  Fische.  Bei  letztern  sind  (besonders  bei  den 
Cfprinoiden.  Vf.)  gelbe  oder  gelbrothe  Pigroenthaufen 
eingekapselt,  die  sich  in  jeder  Beziehung  von  Blut- 
körperchen (allen  Gntwicklungssturen  derselben?  Bef.) 
unterscheiden.  Die  Zellen  finden  sich  auch  in  der 
Leber,  den  Nieren,  dem  Eierstock,  den  Falten  des 
Bauchfells  (Überall  normal?  Bef.);  bei  manchen 
Fischen  jedoch  werden  sie  bestSlndig  in  der  Leber 
vermisst.  Sie  sind  nur  ümwandlungsformen  farblo* 
ser  Zellen.  In  der  Milz  des  Frosches  zeigen  die  in 
den  Zellen  enthaltenen  Pigmentblasen  zuweilen  einen 
kernähnlicben  InnenkOrper,  wodurch  si#  einige  Aehn- 
lichkeit  mit  Blutkörperchen  zeigen.  (Auch  sind  sie 
zuweilen  oval,  was  diese  Aehnlichkeil  noch  ver- 
mehrL  Ref.)  In  der  Leber  des  Frosches  sieht  man 
zuweilen  Uebergänge  der  pigmentkugelhaltigen  Zellen 
zu  normalen  Leberzellen  [!  Ref.] ,  indem  die  in  den 
letztem  enthaltenen  Feltkugeln  eine  gelbe  oder  gelb- 
rothe Farbe  annehmen,  welcher  Vorgang  besonders 
bei  Froschlarven  in  der  Leber  und  Milz  leicht  und 
sicher  zu  verfolgen  ist.  Diese  Zellen,  deren  Pigraent- 
blasen  einige  Aehnlichkeit  mit  Blutkörperchen  haben, 
füllen  sich  später  mit  dunkeln  PigmentkOnicheu,  und 
deshalb  (Vf )  ist  nicht  daran  zu  denken ,  dass  sie  in 
das  Blut  gelangen. 

Runde  Blutgerinnsel  hat  Vf.  blos  dreimal  bei 
Tinea  Ghrysitis  beobachtet,  in  der  Milz  und  den  Nie- 
ren. Sie  entstehen  in  den  GeHissen  nach  dem  Auf- 
iidren  der  Herzbewegung,  und  umschliessen  zuweilen 


bis  dreissig  Blutkörperchen.  Einen  Uebergang  die- 
ser Gerinnsel  in  pigmentkugelhallige  Zellen  anzu- 
nehmen ,  ist  unbegründet ;  indess  führt  Vf.  an ,  dass 
die  Feftkngeln  der  Leberzellen  besonders  zu  der  Zeit 
sich  in  Pigmentkugeln  umwandeln ,  wenn  die  Leber 
mit  Blut  überfallt  ist.  Der  Vf.  erwähnt  noch ,  dass 
sich  die  (von  Funke  beschriebenen)  Krystalle  des 
Fischblutes  leicht  in  Wasser,  Alkohol  u.  Aelher  lösen 
(anch  von  Funke  angegeben),  dass  sie  also  ^ezTi« 
Hämatoidinkryslalle  sind.  (V.  Carus.) 

290.  Ueber  den  Rhythmus  der  FiirchnngeD 

im  FrOBCheie  ]  von  R.  R  e  m  a  k.  (Daselbst.) 

Vf.  hat  beobachtet,  dass,  sobald  der  Dotter  durch 
die  Aequatorial-  und  zwei  Meridianfurchen  in  acht 
Ahischnitte  zerfallen  ist,  die  Furchung  niemals  gleich- 
zeitig in  der  obern  und  untern  DotterhUlfte  eintritt. 
Zuerst  erfolgt  die  Furchung  der  obern  Dolterhälfle 
äusserst  schnell ,  so  dass  der  Boden  der  neuen  Fur- 
chen sofort  dem  Blicke  entzogen  wird.  Erst  nach 
längerer  Pause'  tritt  die  Furchung  in  der  untern 
Hälfte  des  Dotters  ein ,  und  zwar  hier  sehr  langsam. 
Darauf  folgt  wieder  eine  blitzschnelle  Furchung  der 
obern  Hälfte,  hierauf  eine  äusserst  langsame  der 
untern.  Sind  etwa  64  Abschnitte  vorhanden ,  so 
furcht  sich  die  obere  Hälfte  sehr  schnell  zweimal 
hintereinander,  so  dass  von  da  an  zwischen  den  bei- 
den Hälften  des  Dotters  in  Zahl  und  Umfang  der  Ab- 
schnitte eine  auffallende  Ungleichheil  herrscht.  Die- 
ser ungleiche  Rhythmus  ist  nach  Vf.  deshalb  bemer- 
kenswerlh,  weil  nach  ihm  aus  der  obern  ÜoUerhälfle 
die  sensoriellen  und  motorischen,  aus  der  untern  die 
trophischen  Organe  hervorgehen  sollen. 

(V.  Carus.) 

291.  üeber  die  Hirnftinction  5  von  Prof.  Dr. 

L.  Fick  in  Marburg.   (Daselbst.) 

Vf.  versucht  in  dem  vorliegenden  Aufsalze  die 
Psychologie,  den  letzten  Haltpunkl  vitalistischer  und 
spirilualistischer  Schwärmerei,  dieser  zu  entreissen 
und  sie  unter  die  mechanischen  Naturwissenschaften 
einzureihen.  Er  Ihcili  denselben  in  3  Capilel:  A.  über 
die  Form  und  Action  des  Nervensystems,  B.  über  das 


12 


II.     Anatomie  n    Physiologie« 


Wesen  der  Nerven thatigkeit,  und  G.  über  das  Zustan- 
dekommen psychischer  Processe  nach  den  in  den 
beiden  ersten  Abschnitlen  gegebenen  Grundlagen. 

A,  Die  Nerven  sind  geschlossene  Röhren,  die 
einen  eigenthümlichen ,  aus  einem  Fett  und  einer 
proteinhaltigen  Substanz  gemischten  Stoff,  die  ISeu-- 
rine^  enthalten.  Dieser  Stoff  wird  in  einer  Zelle 
(Ganglienkörper)  gebildet,  die  sich  in  die  Bohre  öff- 
net. Ob  jede  Röhre  mit  einer  oder  mehrern  Zellen 
in  Verbindung  steht,  ist  unausgemacht,  dagegen  ge- 
wiss, dass  eine  Zelle  mehrere  Röhren  entsenden 
kann.  Die  durch  besondere  Scheidengebilde  isolirten 
Stellen ,  an  denen  sich  in  specifischen  Blastemen 
Ganglienzellen  bilden,  nennt  man  Nervencentra ,  In- 
nervationsherde.  Die  Thätigkeit  der  Nervensubstanz 
nennt  man  Innervation,  deren  Ursache  in  den  Centren 
liegt,  während  die  Röhren  blose  Leiter  sind. 

Nirgends  im  Thierreich  sinkt  die  Zahl  der  Nerven- 
centra aur  eins ,  die  höhern  Thiere  haben  deren  sehr 
viele.  Bei  den  Wirbelthieren  zerfallen  sie  zunächst 
in  2  ganz  unähnliche  Klassen :  die  einen  Centraler- 
gane  senden  ihre  Nervenröhren  in  die  ausser  ihnen 
liegenden  Organe,  wobei  gewöhnlich  der  Fall  ein- 
tritt, dass  die  aus  einem  solchen  Gentrum ,  das  ge- 
wöhnlich nicht  gross  ist  und  Ganglion  heisst,  aus- 
tretenden Nerven  durch  ein  oder  mehrere  andere 
Ganglien  durchgehen  und  mit  den  aus  diesen  stam- 
menden Nerven  eine  Gomhination,  einen  sog.  Nerven, 
bilden;  —  die  andern  Centralorgane  gehen  Nerven- 
röhren Ursprung ,  die  in  den  Gentren  selbst  Gombi- 
nationen  (Strange),  und  dann  wieder  secundäre  Gom- 
binationen  bilden ,  die  das  Cenlralorgan  nicht  ver- 
lassen. Aus  solchen  Gentren  entspringen  jedoch 
auch  Nervenröhren ,  die  sich  wie  die  der  ersten  Art 
an  die  Organe  des  Körpers  begeben.  Gentren  der 
letzten  Art  kommen  nur  den  Wirbelthieren  zu.  Jeder 
Organismus  hat  nur  ein  solches,  was  Cerebrospinal- 
organ  genannt  wird.  Die  Ganglien  der  ersten  Art 
sind  niemals,  die  Gentren  der  zweiten  stets  in  seröse 
Ddiplicaturen  eingehüllt  und  in  besondere  Knochen- 
ringe eingeschlossen ;  die  eigentlichen  Ganglien  sind 
nur  durch  Bindegewebscheiden  von  der  Gontinuitat 
der  Organe  geschieden.  Die  aus  den  Gerebrospinal- 
organen  entspringenden  Nerven  nennt  man  Vertebral- 
nerven  zum  Unterschied  von  den  cerebrospinalen,  die 
ihre  Gentren  nicht  verlassen.  Diese  Vertebralnerven 
durchhrechen  natürlich  die  doppelte  seröse  Isolations- 
halle ihres  Gentrums.  In  die  combinirte  Vertheilung 
der  Gangliennervenröhren  ist  der  Vertheilungsplan 
der  Vertebralnerven  so  eingeschoben ,  dass  ein  Theil 
der  Organe  reine  vertebrale ,  ein  anderer  gemischte, 
ein  dritter  endlich  reine  Gangliennervenröhren  erhalt. 

Die  diesen  beiden  Arten  von  Gentren  zu  Grunde 
liegenden  Blasteme  sind  Producte  der  Exsudation 
eines  Capillarnetzes,  von  denen  das  Blut,  wie  bei 
andern  Vegetationsprocessen  venös  zurückkehrt.  Die 
Zellenbildung  in  ihnen  ist  nie  so  intensiv,  dass  sich 
das  Blastem  nicht  als  Intercellularsubstanz  nachwei- 
'"n  liesse. 


Sobald  die  Nervenröhren  das  Centnim  Terlassen^ 
findet  in  ihnen  keine  Nutrition  niclir  Statt;  dagegen 
kann  die  Leitung  nach  gewaltsamer  Unterbrechung 
durch  Organisation  des  Entzündungsblastems  wieder 
hergestellt  werden. 

Die  der  Wurzel  in  den  Ganglienzellen  entgegen- 
gesetzten Enden  nennt  man  Peripherie  des  Nerven- 
systems. Sie  ist  zu  suchen  in  den  Organen ,  zu  de- 
nen die  Nervenröhren  gehen.  Diese  sind  entweder 
irritabel,  d.  h.  ihre  Moleküle  werden  durch  eine  sie 
treffende  Erregung  in  eine  bestimmte  Molekularbewe- 
gung versetzt,  durch  die  sie  eine  mechanische  Kraft 
produciren  können ,  oder  sensibel,  was  als  bekannt 
vorausgesetzt  werden  mag.  Die  zu  irritabeln  Sub- 
stanzen laufenden  Nervenröhren  verastein  sich  in  fei- 
nere Röhrchen  und  werden ,  obschon  ihre  letzte  En- 
digungsweise  noch  nicht  bekannt  ist,  jedenfalls  dün- 
ner, als  dass  eine  atomistische  (chemisch -physika- 
lische) Wechselwirkung  zwischen  ihrem  Inhalt  und 
der  irritabeln  Substanz  gehindert  würde.  Auch  die 
Endigungweise  der  zu  sensibeln  Organen  gehenden 
Nervenröhren  ist  noch  unbekannt,  doch  werden  auch 
bei  ihnen  die  Röhren  so  dünn,  dass  ebenfalls  eine 
unmittelbare  Wechselwirkung  eintreten  kann.  (Eine 
Ausnahme  hiervon  macht  die  Endigung  in  den  Paci- 
ni*schen  Körperchen.) 

Das  Gerebrospinalorgan  liegt  nur  locker  in  der 
innern  Platte  seiner  Arachnoidea,  die  nicht  in  alle 
Vertiefungen  mit  eingeht.  In  den  dadurch  entstehen- 
den Raum  schwitzt  Lymphe  aus ,  die  von  Lymphge- 
fässen  aufgenommen  wird,  welche  in  dem  die  ein- 
und  austretenden  Blutgefässe  und  Nerven  ausspannen- 
den Bindegewebgerüste  mit  enthalten  sind. 

Das  ganze  Gerebrospinalorgan  bildet  ein  einziges 
zusammenhangendes  Innervationsblastem ,  was  als 
weisse  oder  Marksubstanz  erscheint,  wo  die  schon 
gebildeten  Nervenröhren  in  Bündeln  verlaufen,  als 
graue  oder  weiche  Gerebrospinalsubstanz,  wo  die 
Ganglienzellen  angehäuft  liegen.  In  den  Strängen 
finden  sich  nur  sparsame  Blutgefässe,  sie  werden  von 
den  aus  dem  {iamaterraume  zu  der  grauen  Substanz 
gehenden  auf  dem  kürzesten  Wege  durchsetzt  (Blut- 
punkte der  Marksubstanz).  Die  Untersuchung  des 
unendlich  verwickelten  Systems  der  in  dem  Gerebro- 
spinalorgan hin  -  und  herziehenden  NervenröhrenbUn- 
del  wird  noch  dadurch  erschwert,  dass  die  Nerven- 
röhren keine  derberen  Scheidengebilde  haben,  son- 
dern in  dem  Blastem  eingeleimt  sind.  Doch  lassen 
sich  folgende  Sätze  mit  Sicherheit  abstrahiren.  Es  ist 
zunächst  zu  unterscheiden  zwischen  den  Hemisphä- 
rialgebilden  des  Gerebrum  und  Gerebellum  einerseits 
und  dem  Mesencephalon  u.  der  Medulla  spinalis  ande- 
rerseits. 

1)  Die  Hemisphären  des  grossen  und  kleinen 
Gehirns  enthalten  rings  an  ihrer  Oberfläche  eine 
dicke  Schicht  grauer  Substanz  (Belegungsmasse), 
an  welcher  nach  innen  weisse  Substanz  in  einer 
dicken  Schicht  gelagert  ist.  Aus  letzlerer  treten  keine 


n.     Anatomie  n.  Physiologie. 


13 


NenrenrOhren  an  irritable  oder  sensible  Theile ;  alle 
Kopfaerven  lassen  sich  bis  in  graue  Stellen  in  der 
Tiefe  des  Mescneepjialoo  und  zwischen  die  RUcken- 
markstrilnge  verfolgen.  Nor  der  Opticus  entspringt 
▼OD  der  Oberfläche  des  Mesencephalon  und  der  01- 
factoriüs  von  der  Uebergangss teile  der  vordem  He- 
misphärengebilde  in  das  Mesencephalon,  so  jedocli, 
dass  sich  seine  Wurzeln  bis  in  die  untere  Fläche  des 
Mesencephalon  verfolgen  lassen. 

2)  Medulla  spinalis  und  Mesencephalon  haben  an 
ihrer  Oberfläche  weisse  Substanz  aus  durcheinander 
laufenden  NervenrOhrepbUndeln  bestehend,  die  wie 
die  durch  das  Mesencephalon  laufenden  Rückenmark- 
Stränge  in  den  Hemisphärialgehihlen  enden ,  während 
im  Mesencephalon  auch  sich  kreuzende  Stränge  vorkom- 
men ,  die  von  rechts  nach  links  von  und  nach  He- 
misphärialgebilden  verlaufen  und  umgekehrt,  und  so 
Verbindungsglieder  zwischen  gleichnamigen  Hemisphä- 
rialgehilden  beider  Seiten  darstellen.  Zwischen  die- 
sen Harkslrängen  finden  sich  streifen-  oder  netzför- 
mige Schichten  grauer  Substanz,  auf  welche  das  an- 
dere Ende  unendlich  zahlreicher  MarkbUndel  hinweist. 

3)  Die  Rackenmarkstränge  gehen,  von  unten 
nach  oben  immer  stärker  werdend,  continuirlich  ins 
Mesencephalon,  und  strahlen  hier  so  aus,  dass  die 
Hemisphärialgehilde  des  Cerebnim  und  Cerebellum 
jedes  einen  Theil  der  6  Hauptahtheilungen  der  RUk- 
kenmarksbündel  erhält.  Im  Innern  des  Rückenmarks 
befindet  sich  ein  viermal  gefalteter  Streifen  grauer 
Substanz.  Zwischen  den  in  der  Medulla  ohiongata 
zuerst  auseinander  weichenden  Strängen  dagegen  be- 
finden sich  unregelmässig  gestaltete,  zum  Theil  sich 
an  die  Oberfläche  drängende  Massen  grauer  Substanz, 
aus  denen  neue  Markstränge ,  und  natürlich  kürzere 
als  die  Spinalstränge  in  die  Hemisphärialgehilde  lau- 
fen. Diese  schliessen  zum  Theil  ihre  graue  Ur- 
sprungsstelle wie  eine  weisse  Rinde  ein,  und  sind 
entweder  nur  für  das  grosse  oder  nur  für  das  kleine 
Gehirn,  oder  auch  für  beide  bestimmt.  Diese  und  die 
Rackenmarkstränge  bilden  Verbindungsglieder  zwischen 
den  grauen  Streifen  des  Rückenmarks  und  des  Mesen- 
cephalon und  der  grauen  Hemisphärialbelegungs- 
masse. 

4)  Die  an  irritable  und  sensible  Körpertheile  ge- 
henden Nervenrohren  sammeln  ihre  Wurzeln  entwe- 
der theils  aus  der  Tiefe,  theils  von  der  Oberfläche 
des  Rückenmarks  und  dessen  Fortsetzungen,  oder 
sie  sind  als  directe  Fortsetzungen  der  Rückenmark- 
stränge selbst  anzusehen,  was  aber  des  Factums  we- 
gen ,  dass  sich  die  graue  Substanz  des  Rückenmarks 
wenigstens  theilweise^an  der  Innervation  der  Spinal- 
nerven betheiligt,  unentschieden  bleiben  kann. 

5)  Es  giebt  daher  lange  cerebrospinale  Mark- 
stran gformationen  und  kurze  rein  cerebrale,  von 
denen  die  erstem  die  Ursprungsstellen  der  vertebra- 
len  (gewöhnlich  sögen.  Cerebrospinal-)  Nerven  zwi- 
schen sich  haben. 

Ohne  entschieden  zu  haben,  ob  die  cerebrospi- 


nalen  und  die  vertebralen  Nervenröhren  Continnität 
besitze  ,  oh  die  Ganglienzellen  des  Rückenmarks  eine 
Rohre  nach  den  Hemisphärialgebilden ,  eine  andere 
nach  den  Körperlheilen  senden,  oder  ob  die  Inner- 
vationsstellen  bestimmter  KOrpertheile  nur  dicht  am 
Endpunkt  cerebrospinaler  Markfasern  liegen,  stehen 
doch  folgende  3  Klassen  von  Innervationsphänome- 
neu  fest. 

I.  Innervationsphänomene  der  Gangliennerven 
sowohl  als  der  rertebralneroen ,  bei  denen  die 
reinen  Cerebralge bilde  des  Cerebrospinalorgans 
unbelheiHgt  sind. 

Es  gehören  hierher  die  Reflexerscheinungen;  sie 
geschehen  ohne  Bewusstsein ,  und  dauern  fort  nach 
Zerstörung  des  Gehirns  und  Rücketfmarks,  wenn  nur 
der  Theil  von  letztern  erhalten  ist,  aus  dem  sich  die 
betrefTenden  Innervationsröhren  zu  Bündeln  sammeln. 

II.  Thätigkeil  der  kurzen,  rein  cerebralen 
Markstran  gformationen  ,  ohne  Betheiligung  der 
Ganglien  -  und  f^ertebralnerven  und  der  Rücken- 
markstrangformationen. 

Sie  sind  nicht  sinnlich  wahrnehmbar,  doch  lassen 
sie  sich  aus  dem  Eingreifen  in  andere  objectiv  wahr- 
nehmbare Innervationserscheinungen  sicher  nachwei- 
sen. Sie  bilden  (\u8  Bewusstsein,  welches,  als  un- 
mittelbare Thatsache  sich  selbst  setzend,  eine  unma- 
terielle Erscheinung  ist,  gleichwohl  offenbar  aus  der 
Action  eines  materiellen  Substrats  hervorgeht. 

III.  Centtifugale  und  centripetale  Innervations- 
phänomene, bei  denen  die  rein  cerebralen  Uirnge^ 
bilde  und  die  vertebralen  Nervenstränge  bethei- 
Ugt  sind. 

Von  ihnen  sind  die  reinen  Gangliennerven  ausge- 
schlossen. Sie  können  bewusste  Reflexerscheinun- 
gen (I.)  oder  Vermittelungsphänomene  für  die  Actio- 
nen  des  Bewusstseins  (II.)  genannt  werden.  Ihre 
Quellen  finden  sich  nur  in  den  reinen  Cerebralgehil- 
den,  die  Vertebralnerven  verhalten  sich  nur  als  Leiter. 
Wie  schon  bemerkt,  war  es  unentschieden,  ob  die 
cerebrospinalen  Marknervenröhren  und  die  Vecl^*hral- 
nervenröhren  continuirhche  Röhren  bildeten ;  jeden- 
falls ist  bewiesen ,  dass  die  Thätigkeit  der  Cerehral- 
gebilde  sich  nach  Umständen  auf  die  Vertebralnerven 
ttbertragen  oder  von  ihnen  isoliren  kann.  Sind  die 
Ceiebralorgane  in  Thätigkeit,  so  ist  die  Verknüpfung 
der  centripetalen  Innervationsphänomene  der  Verte- 
bralnerven mit  der  Thätigkeit  der  das  Bewusstsein 
producirenden  Cerehralgehilde  unfreiwillig  und  nolh- 
wendig,  das  Individuum  muss  dieselben  empfinden; 
dagegen  ist  die  Uebertragung  der  cerebralen  Thätig- 
keit auf  centrifugale  Innervation  der  Vertebralnerven 
willkürlich ,  das  Individuum  kann  diese  Uebertragung 
wollen  oder  nicht  wollen. 

Erweisbar  sind  ferner  noch  folgende  Sätze : 

IV.  Mit  Bezug  auf  den  Mechanismus  der  Nerven- 
action :  ^ 


u 


II.     Anatoime  «.  Physiologie. 


a)  Die  vob  den  Gaitglieniellen  aus  sich  in  die 
Nervenröhren  Kusbreltende  Nervenkiaft  brinut  im  riH 
higen  Zustande  ia  dem  daa  peripherische  Ende  herilh- 
renden  Musiteigewebe  den  To?iUs,  in  den  sensibelo 
Theilen  einen  analogen»  bestimmteil,  molekularen  Zq- 
siand  hervor ,  die  beide  Bedingungen  der  Irritabilitit 
nnd  Sensation  sind.  Es  musa  diess  Verh<fltnis.s  durch 
einen  stetigen  Vegetationsprocess  in  den  Ganglien- 
zellen unterhalten  werden ,  ist  daher  ein  stetiger 
Process  im  dynamischen  Gleichgewicht, 

Erregend  wirken  auf  diesen  stetigen  looervations- 
strom  alle  Einflüsse,  wenn  sie  die  vegetativen  Ver- 
haltnisse der  Gewehe  und  Nervensubstanz  nicht  auf- 
heben (da  sie  sonst  zerstörend  wirkten) ,  und  zwar 
nennt  man  sie  dann  Reize,  die  nach  dem  Ausj^angs- 
und  Angrifl'spunkt  centrale  oder  peripherische  sind. 

b)  An  einem  Endpunkt  einer  Röhre  wirkende 
Reize  bringen  nothwendig  Effecte  am  andern  E-nde 
hervor.  Diese  Effecte  sind  nach  den  Theilen  des  In- 
nervationssystems  verschieden : 

1)  Centrale  Reize  der  Verlebralnerven  bringen 
im  Muskel  Molekularbewegung  hervor;  in  sensibeln 
Flachen  ändern  sie  nur  den  Sensationstonus ,  welche 
Aenderung  nur  in  einigen  Fallen  durch  palpable  Irri- 
tabilitatsphSnomene  in  die  Erscheinung  tritt. 

2)  Peripherische  Reize  der  Verlebralnerven  brin- 
gen durch  Ueberspringen  auf  Muskelbahnen  (in  den 
Centralstellen)  Reflexphänomene  und  zugleich  Reflexe 
im  Bewusstsein  hervor,'  wenn  die  Leitung  zwischen 
den  Organen  des  Bewusstseins  und  den  Wurzeln  der 
Verlebralnerven  in  gehöriger  Spannung  ist. 

3)  Ebenso  verbalten  sich  Reize  in  den  Ganglien- 
nervenbahnen, nur  mit  Ausschluss  der  Hirnreflexe. 

4)  Reize  in  den  reinen  Cerebralgebilden  erschei- 
nen als  immaterielle  Modißcationen  des  Bewusslseins, 
können  aber  auch  als  bewussle  Innervationsactionen 
auf  verlebrale  Nervenbahnen  sich  übertragen. 

c)  Im  Centralblasteo^  ist  jede  einzelne  Nerven- 
röhre immer  mit  einer  gewissen  Anzahl  anderer  Ner- 
venwurzeln zu  einer  relativen  Einheit  verbunden ;  eine 
jede  eine  Nerveniöhre  treffende  Erregung  erregt  zu- 
gleich die  andern  innerhalb  dieses  Kreises  liegenden 
Wurzeln.  Hiervon  hangt  die  Irradiation  (Zerstreuung) 
der  Reflexphanomene  Über  Muskelcombinationen  ab, 
deren  Nerven  mit  ihren  Wurzelzellen  der  erregten 
sensitiven  Röhre  nahe  liegen. 

Dieser  Erregungsspharen  giebt  es  so  viele  als 
Nervenworzeln ;  sie  schneiden  sich  natürlich,  doch 
sind  sie  nach  der  Zahl  der  Wurzeln  an  einzelnen 
Stellen  in  grössere  oder  kleinere  Gruppen  vertheilt. 

Die  durch  diese  Sphären  nur  durchlaufenden  Ner- 
venröhren können  wahrscheinlich  durch  ihre  Scheiden 
hindurch  mit  erregt  werden  (nach  Art  der  inducirten 
Ströme). 

V.  Die  InnervatioDsströme  können ,  wenn  sie  in 
organische  Theile  von  bestimmter  Organisation  uoler 


beatiroraleB  BediKgungm  ausalrOmen,  freie  Etektriei- 
tat  hervorrufen.  Obgleich  d«r  InaervationsatroiD 
nicht  mit  einem  elektrischen  iikntiadi  ist,  so  beglei- 
tet doch  ein  solcher  die  Innervation ,  auch  ohn«  Da- 
zwischentreten einer  irritabeln  Substanz,  in  welcher 
die  Innervationaslröme  gleichfalls  direct  oder  indirect 
elektrische  Ströme  erregen.  Die  Nervensubatani 
leitet  den  elektrischen  Strom. 

VI.  Alle  Untersuchungen,  ob  der  Nervenstrom 
auch  Licht,  Warme  oder  chemische  Zersetzung  direct 
hervorbringen  könne ,  haben  bis  jetzt  kein  oder  nur 
ein  negatives  Resultat  gehabL 

V1L  Alle  Reize,  welche  in  der  Substanz,  in  der 
die  peripherischen  Nervenenden  eingetaucht  sind, 
Veränderungen  hervorbringen ,  afficiren  auch  den 
Nervenstrom. 

VIll.  Die  Nervensubstanz  behalt  nach  dem  Tode 
und  nach  der  Trennung  vom  Organismus  noch  eine 
Zeit  lang  die  Fähigkeit,  Reize  auf  die  irritabeln  Kör- 
pertheile  zu  übertragen. 

B,  Zur  Erkenntniss  des  wahren  Wesens  der  Ner- 
ventbaiigkeit  kommt  es  darauf  an,  den  Zusammen- 
hang des  organischen  Processes  als  Theil  des  ge- 
sammten  Naturprocesses ,  mit  den  übrigen  Theilen 
desselben  zu  verfolgen.  Die  Vermittelungsversuche 
der  sogen.  Philosophen,  aus  den  aus  Einzelforschun- 
gen resullirendcn  ,  oft  sich  scheinbar  widersprechen- 
den Theorien  über  einzelne  Theile  des  Naturprocesses 
dessen  Einheit  zu  construiren ,  gelangen  natürlich 
nicht.  Es  ist  daher  gefordert,  dass  die  Naturforscher 
selbst ,  die  die  Einheit  der  Natur  von  den  Himmels- 
körpern bis  zur  elementaren  organischen  Zelle  doch 
nicht  leugnen ,  auch  anerkennen ,  dass  die  orgtuä- 
svhen  Ih'ocesse  nichts  anderes  sind,  als  ßfanifesta- 
tionen  der  allgemeinen  Kräfte  der  Natursubsttinz 
unter  Foraussetzung  bestimmter  Elementar  com  bi- 
naäonen  (der  organischen  Blasteme).  Haben  wir 
nun  eine  Erscheinung  vor  uns,  die  mit  den  absoluten 
Gesetzen  der  sie  umgebenden  Natur  in  einem  Causal- 
nexus  steht,  so  dürfen  wir  nicht  dieselbe  Erschei- 
nung als  der  Natur  Entgegengesetztes ,  ihr  nicht  Un- 
terworfenes betrachten.  Wenn  wir  daher  die  orga- 
nischen Processe  als  Manifestationen  allgemeiner  Na- 
turkrafte  anerkennen ,  so  müssen  wir  auch  die  Ner- 
venlhatigkeit  und  das  Bewusstsein  als  Eigenschaften 
der  Materie  ansehen ,  und  die  Seele  als  Naturgesetz 
anerkennen ,  da  sie  nichts  weiter  Besonderes  zeigt, 
als  dass  sie,  gleich  jedem  andern  Jcte  des  unend- 
lichen Naturprocesses,  nur  unter  der  ihr  eigen thüm- 
liehen  und  specifischen  Voraussetzung  erscheint. 

Für  den  Nervenprocess  müssen  nun  auch  folgende 
Satze  aus  den  allgemeinen  Bewegungsgesetzen  der 
Materie  ihre  Geltung  haben.  Nach  unsern  jetzigen 
Kenntnissen  von  der  Natur  stellen  wir  uns  die  Welt 
vor  als  zusammengesetzt  aus  Elementaratomen  der 
ponderabeln  Substanz  und  einem  zwischen  diesen 
Atomen  befindlichen  sogen.  Aether,  dessen  Bewe- 
gungserscheinungen wir  ImpoBderabilien  nennen. 


11.  AnaUwiieu.  Ph^fsiologie. 


15 


Dte  scheinbare  Rahe  in  der  Nalursobstans  ergtebt 
sich  bei  genauer  Untersuchung  als .  Gleichgewiebt 
tbaUger  Kräfte,  und  die  Bewegung  daher  als  Aufhe- 
ben des  Gieicbgevirichls. 

Jedes  Bewegungsmoment  ist  an  sich  unzerstörbar» 
und  wird  nur  dadurch  latent,  dass  es  sich  der  Beob- 
achtung; durch  die  Süssere  Erscheinung  der  Ruhe 
entzieht. 

Alle  Kräfte  der  Elemente  der  Nalnrsubstanz  sind 
fortwährend  activ,  ein  Theil  entzieht  sich  nnr  der 
directen  Beobachtung ,  da  sie  einzeln  nur  unter  ge- 
wissen Voraussetzungen  manifest  werden.  Wenn  wir 
daher  alle  verschiedenen  Dinge  als  mit  verschiedenen 
Kräften  begabt  ansehen ,  so  ergiebt  doch  die  genaue 
Beobachtung  die  absolute  Allgemeinheit  aller  Natur- 
kräfte. 

Diejenige  Eigenschaft  der  Natur,  die  wir  Nerven- 
strom  nennen,  ist  eine  Bewegung,  und  zwar  analog 
den  Imponderabilien  zwischen  den  ponderabeln  Mole- 
külen des  Substrates,  an  dem  sie  manifest  wird.  Er 
erscheint  nur  unter  der  bestimmten  Voraussetzung 
der  ihn  einzig  leitenden  Neurine.  Er  ist  überall,  wo 
er  vorkommt,  identisch,  da  er  Überall  aus  derselben 
vegetativen  Production  eines  Nervenblaslems  hervor- 
geht und  in*  eine  überall  identische  Neurine  ein- 
strömt. 

Der  Nervenstrom  tritt  in  2  verschiedenen  Weisen 
im  Naturprocess  auf.  1)  Er  strömt  in  ßir  ihn  nicht 
leitimgsßhige  Elementar  com  binationen  ein  u,  loat 
hier  mechanische  Kräfte  aus,  und  2)  er  tritt  aus 
der  ihn  leitenden  Neurine  .nicht  heraus  ^  sondern 
sammelt  sich  im  Gehirn  und  bildet  das  Bewusst- 
sein. 

Diese  als  Bewusstsein  sich  selbst  gewahr  wer- 
dende Nervehaction  des  Gehirns  wird  in  ihren  Inten- 
sitatsschwankungen  dadurch  erhallen ,  dass  der  Ner- 
venstrom in  gewissem  Grade  auf  den  Inhalt  seiner 
eigenen  Leitungsapparate  zerstörend  einwirkt,  was 
durch  die  stetige  Lymphausschwilzung  auf  der  Ober- 
fläche des  Gehirns  bewiesen  wird. 

Die  unerzogenen  falschen  Begriffe  über  die  See- 
ienthatigkeiten  hinderten  bis  jetzt  als  dogmatische 
Vorstellungen  die  Annahme  der  einfachen  Auffassung 
des  Nervenstroms  in  den  Hirnorganen;  man  nahm  das 
Bewusstsein  als  Wunder,  während  man  in  den  Ner- 
ven selbst  drei  Slromarlen  voraussetzte,  motorische, 
sensible  und  Irophische,  Doch  zeigte  man,  dass  mo- 
torische Nerven  unter  leichter  Modification  auch  sen- 
sd)el  werden  können,  dass  alle  Nerven  an  ihrer  Peri- 
pherie trophisch  wirken.  Demungeachtet  sprach  man 
von  specifischen  Sinneseuergien ,  ohne  jedoch  conse- 
quenter  Weise  auch  eine  rechte  und  linke  Nerven- 
energie anzunehmen,  da  doch  hier,  wie  dort  verschie- 
dene Eindrücke  im  Bewusstsein  verschieden  empfun- 
den werden.  Die  Wahrheit,  dass  nur  der  Opticus 
sieht,  nur  der  Olfactorius  riecht  u.  s.  w.,  erklart  da- 
her VI.  au  der  beiden  Nerven   eigenthUmlichem  Ein- 


Pflanzung  xmisehe»  die  Nervenapparate,  durch 
deren  Gesammtwirkung  das  Bewusstsein  entsteht. 
(Das  dürfte  fftr  die  übrigen  Sinnesiicrven  nicht  aoe- 
reichend  sein ;  das  WeeeBtliehste  ist  «nach  Ref.  die 
•pecifische  Gombinatien  derjenigen  Elementartheile 
[Sinnesorgane},  durch  deren  Hülfe  der  ^bfv  seine 
Eindrücke  erhalt,  und  durch  welche  alle  andern  ihm 
nicht  zukommenden  mögliehsl  ausgeschlossen  werden). 

Dass  Neugeborne  noch  nicht  die  NerveneindrUcke 
zu  specificiren  vermögen,  liegt  daran,  dass  bei  Aus- 
bildung aller  Nerven  und  Sinnesapparaie  die  histolo^ 
gische  Differeozirung  des  Gehirns  noch  weit  zurück 
ist,  und  dass  es  langer  Uebung  bedarf,  um  die  Ta«H 
sende  von  Verschiedenheiten  in  den  einzelnen  Ein- 
drücken in  der  Seele,  nach  ihrer  localen  Verknü]»fuiig 
mit  den  Organen  dieser  un^  ihren  Differenzen  unter- 
einander, zu  sondern  und  zu  classificiren. 

Fassen  wir  Alles  zusammen,  so  ergieb^  sich: 

Die  Neurine  ist  die  einzige  Elementarcomhination, 
in  der  der  Nervenstrom,  so  lange  er  eine  gewisse 
Intensität  nicht  überschreitet,  keine  palpabeln,  mole- 
kularen oder  chemischen  Bewegungen  vrranlasst 
weshalb  diese  Substanz  absolut  leitend  für  ihn  wird, 
wahrend  sich  im  Gehirn,  wo  die  Ableitung  des  Ner- 
venstroms nicht  vorhanden  ist,  die  Intensität  dessel- 
ben bis  zur  Perception  seiner  selbst  und  zur  vollstän- 
digen Zerlegung  der  Hirnsubstanz  steigert.  Tritt 
aber  der  Nervenstrom  an  der  Peripherie  ans  der  Neu- 
rine in  andere  Elementarcombinationen  des  Körpers, 
so  wird  er  als  peripherischer  Effect  durch  Erregung 
adäquater  Molekularbewegungen  u.  chemischer  Wand- 
lungen sofort  palpabel. 

Die  Reizbarkeit  des  Nervensystems  ist  nnn  Folge 
der  Thataache,  dass  Zustande  der  objecltven  Natur 
sowohl  die  die  peripherischen  Enden  der  Nerven  um- 
gebenden Elementarcombinationen  des  Körpers,  als 
auch  die  Vegetationsverhaltnisse  des  Bluts,  als  Quelle 
des  Nervenblaslems,  iretfen  können. 

C.  Ein  Ganglion  erscheint  daher  als  ein  Bil- 
dungsherd  von  Nervenströmen,  die  durch  Scheiden- 
gebilde in  den  Nervenbahnen  beschrankt  bleiben  und 
an  der  Peripherie  in  der  Form  molekularer  EiTecle 
verschwinden. 

Die  vom  Rückenmark  ausgehenden  Nervenslröme 
sind  centralen  und  peripherischen  Reizen  ausgesetzt 
und  verschwinden  ebenfalls,  theilweise  mit  Ganglien- 
nerven gemischt,  an  der  Peripherie  in  molekularen 
Effecten. 

Im  Gehirn  kann  allerdings  eine  Ableitung  cere- 
braler Nervenströme  auf  vertebrale Nerven  stattfinden; 
dagegen  tragt  der  Innervationsstrom  der  reinen  Cer«- 
bralgebilde  seine  Bewegung  nur  in  identische  NerveL- 
suhstanz,  und  gelangt  somit,  durch  Zersetzung  der 
Neurine,  zur  Perception  seiner  selbst.  Diess  nennt 
man  Bewusstsein,  oder  vielleicht  richtiger  «Se/lf/^e- 
ßkL  Da  aber  die  Vertebralnerven-Eindrttcke  auf  die 
Cerebralgebilde  übertragbar  sind,  so  wird  der  Inhalt 


16 


II.     Aoatomie  u.  Physiologie. 


der  ersten  Stufe  des  Selbstgefühls  die  Sumioe  des 
Erregungszustandes  der  rein  cerebralen  und  der,  an 
der  Peripherie  mit  ausserhalb  des  Körpers  waltenden 
Processen  in  Wechselwirkung  stehenden,  vertebra- 
len  Nervensubstanz  sein.  Wie  aber  die  Erregungen 
der  vertebralen  Nerven  auf  die  Cerebralgebilde  über- 
tragbar sind,  so  sind  es  die  Erregungen  der  cerebra- 
len auf  die  vertebralen,  was  die  wahre  Natur  des 
Willens  ausmacht. 

Organismen  ohne  Cerebrospinalorgan  fehlt  daher 
diese  Stufe  des  Beseeltseins,,  es  fehlt  ihnen  das  Selbst- 
gefühl ,  der  Schlaf,  obgleich  sie  auf  AlTectionen  re- 
flectorisch,  in  sogen,  instinktiven  Thäligkeiten  reagi- 
ren.  Der  Zustand  des  Beseellseins  in  Thieren  mit 
Cerebrospinalorgan  ist  je  nach  dem  Ueberwiegen  der 
Hemisphärial  -  und  mesencephalischen  Gebilde  ttber 
die  cerebrospinalen,  oder  umgekehrt,  verschieden. 

Da  die  von  den  umgebenden  Dingen  auf  die  in 
den  Sinnesorganen  ausgebreitete  Peripherie  sich  tiber- 
tragenden Erregungen  von  qualitativ  verschiedenen 
Theilen  ausgehen,  so  muss  sich  diese  Verschiedenheit 
auch  in  der  bewussten  Seele  reflectiren.  Da  aber 
die  Endpunkte  verschiedener  Nerven  verschiedene  Er- 
regungen aufnehmen ,  so  erhült  auch  die  Seele  Ein- 
drücke verschiedener  Qualitäten  der  Nalursubstanz, 
die  sie  auf  innere  Dinge  um  so  sicherer  überträgt, 
als  sie  in  sich  dieThatsache  hat,  dass  diese  Eindrücke 
nicht  in  ihr  erzeugt  sind.  Sie  unterscheidet  daher 
das  einfache  Selbstgefühl  von  der  Empfindung  des 
Verhältnisses  zwischen  Individuum  und  Aussenwelt. 

In  der  Seele  bilden  sich  also  Bilder ,  welche  je 
nach  den  als  Leiter  dienenden  verschiedenen  Sinnes- 
organen nur  Darstellungen  verschiedener  Qualitäten 
'der  Dinge  sind.  Man  nennt  sie  sinnliche  For Stel- 
lungen, welche  jedoch  nie  ein  Bild  von  den  innern 
Zuständen  oder  dem  Wesen  der  äussern  Dinge  ent- 
halten, sondern  nur  von  den  Effecten  aus  den  Wech- 
selwirkungen der  Dinge  auf  ihr  äusseres  Verhalten. 

Es  kommt  aber  in  der  Seele  das  innerste  Wesen 
der  specifischen  Nervenaction  zu  sich  seihst;  es  ent- 
steht ein  Reflex  des  atomistischen  Zustandes  des  in 
sich  arbeitenden  Innervationsprocesses  in  dem  einen 
Factor  der  bewussten  Seele ,  dem  reinen  Selbstbe- 
wusstsein.  Da  diese  Reflexion  nicht  Bild  oder  Vor- 
stellung genannt  werden  kann ,  so  glaubt  Vf.  diesen 
Act  die  Erzeugung  der  der  Nervensubstanz  wesent- 
lichen Idee  nennen  zu  dürfen. 

Die  erste  Stufe  des  Beseeltseins  hat  daher  zwei 
Factoren : 

1)  Die  nicht  sinnlich  gewonnene,  sondern  aus 
sich  selbst  geschöpfte  Idee  ihres  Selbst,  und 

2)  die  sinnlich  gewonnene  Vorstellung  des  Wech- 
selverhältnisses ihres  Selbst  zu  äussern  Dingen. 

Von  der  Verschiedenheit  beider  weiss  aber  das 
Bewusstsein  in  sich  zunächst  nichts ,  da  der  Reflex 
des  in  sich  geschlossenen  Nerveniebens  die  Idee  des 


Vertebralnervenlebens ,  welches  sich  ao  der  Periphe- 
rie umsetzt,  enthält. 

Da  nun  in  der  Seele  gleichzeitig  verschiedene 
Affectionen  eines  Dinges  und  verschiedene  AfTectioneii 
verschiedener  Dinge  auftreten,  und  sich  diess  Spiel 
abwechselnd  wiederholt,  so  ist  es  auch  der  Seele 
möglich,  ein  Bild  von  den  f^erknüpfungsgesetzen 
der  Dinge  zu  bilden.  * 

Da  das  Wesen  der  Nerve nthätigkeit,  wie  gezeigt 
wurde,  nur  eine  besondere  Form  des  allgemeinen 
Naturprocesses  ist,  so  hat  die  Seele  zwei  Erkennt- 
nissquellen, nämlich  in  der  Sensation  des  vertebralen 
Systems  die  Erkenntniss  der  Relation  der  Dinge 
(welche  im  Bewusstsein  zunächst  als  Zustände  des 
eignen  Körpers  empfunden  werden)  und  in  der  rein 
cerebralen  Actiou  den  Maassstab  für  das  innere  Wesen 
der  Natursubstanz,  also  der  Dinge  überhaupt  (da  die 
Inoervationsströme,  an  dem  Umsatz  in  andere  Formen 
des  Naturprocesses  gehindert,  zum  Fühlen  ihres  Selbst 
gelangen). 

Breitet  sich  eine  Erregung  bei  gleichmässig  kräf- 
tiger Energie  aller  Innervationsströme  Über  alle  Er- 
regungssphären aus,  so  nennt  man  diess  das  denkende 
Bewusstsein,  Wird  das  Verhältniss  neu  eintretender 
Erregungen  zu  früher  vorhandenen  ai^eschaut,  das 
Verhältniss  zu  bestimmten  Erregungen  als  ein  ähn- 
liches ,  zu  andern  als  ein  entgegengesetztes  beur- 
theilt,  so  nennt  man  diess  das  Abstrahiren,  das 
Anschauen  des  abstrahirten  Verhältnisses  den  Ge~ 
dofiken. 

Breitet  sich  bei  ungleichmässiger  Energie  der 
einzelnen  Hirnorgane  eine  Erregung  nur  auf  nahelie^ 
gende  Erregungssphären  aus,  so  entsteht  die  Seelen- 
action,  die  man  Effect  oder  Leidenschaß  nennt, 
wobei  nicht  das  wahre  Sachverhältniss,  sondern  nur 
ein  relatives  angeschaut  wird. 

Jedem  bestimmten  Seelenzustand  muss  aber  ein 
bestimmter  Zustand  der  ohjectiven  Körperverhältnisse 
und  ein  bestimmtes  Verhältniss  der  äussern ,  ihn  zu- 
nächst afficirenden  Substanz  entsprechen.  Bei  Thie- 
ren mit  niedern  Seelenzuständen  erregt  daher  bei 
bestimmten  Seelenerregungen  das  Bewusstsein  die 
mit  der  Erregungssphäre  in  prädestinirter  Association 
stehenden  cerebrospmalen  Markfasern,  von  denen  die 
Erregung  auf  die  associirten  Wurzelstellen  bestimm- 
ter Muskelnerven  überspringt  und  als  Willen slhätig- 
keit  erscheint. 

Für  den  abstracten  Denkprocess  gilt  diess  nicht 
in  derselben  Weise.  Insofern  aber  die  Idee  ihrer 
Entstehung  nach,  wie  der  Nervenstrom,  eine  Bewe- 
gung ist,  sie  also  den  Drang  fühlt,  expansiv  zu  wer- 
den, so  muss  der  Mensch,  um  den  Inhalt  seines  den- 
kenden Bewusstseins  äusserlich  zu  machen,  ihn  in 
bestimmten  Muskelbewegungen  symbolisiren.  Hierzu 
erfindet  er  sich  die  Symbolik  der  Sprache  und  der 

^^*'"^^'  Digitizedby  Google 

Hiermit  schliefst  der  Vf.,  meinend,  es  sei  nur 


II.    Anatomie  u.  Physiologie. 


i1 


dann  an  der  Zeit  auf  eine  genauere  Erörterung  der 
specietlern  psychologischen  Processe  einzugehen, 
wenn  sich  die  Naturwissenschaft  positiv  u.  ausdrück- 
lich fUr  eine  naturgemSsse  Anschauung  aber  das 
Wesen  des  Nerven processes  entschieden  hat.  Diess 
wird  sie  wohl  bald,  wenn  alle  ähnliche  Versuche 
(wie  Vf.  seine  Arbeit  nennt)  so  philosophisch  ange- 
stellt werden,  wie  der  vorliegende.  Ref.  kann  nicht 
umhin,  zum  Schluss  auf  eine  Stelle  aus  Fries*  ma- 
theroatis^bher Naturphilosophie  aurmerksam  zumachen: 
„Seele  und  Leben  in  den  Körperformen  sind  also  nur 
die  einem  gewissen  gestaltenden  Naturtrieb  oder  ßil- 
dungslrieb  entsprechenden  Formen  der  Wechselwir- 
kung in  der  Körperwelt,  welche  als  einem  bestimm- 
ten physischen  Process  entsprechend  eine  Erklärung 
aus  den  allgemeinen  Gesetzen  der  Bewegung  for- 
dern." (V.  Carus.) 

292.  neber  den  Nutzen  der  Enstachischen 

Klappe;  von  Dr.  R.  Randolph.  (Amer.  Journ. 
July  1851.) 

Nach  Zurückweisung  der  Ansichten  von  Saba- 
tier  und  Wistar,  dass  .diese  Klappe  durch  Zulei- 
tung eines  möglichst  reinen  Blutes  die  Entwicklung 
des  Gehirns  und  des  Herzens  selbst  sichere,  da  das 
Blut  durch  das  Fehlen  des  Septum  ventricul.  doch 
gemischt  wurde ,  hält  Vf.  dafür,  dass,  da  der  linke 
Ventrikel  ohne  die  Gegenwart  des  Foramen  ovale 
ganz  [!]  aus  dem  Bereich  des  Kreislaufs  gezogen 
werde,  diese  Klappe  durch  Zuleitung  des  Blutstroms 
nach  dem  linken  Vorhof  die  Entwicklung  der  linken 
Herzhälfte  veranlasse  und  später  dieselbe  durch  Bre- 
chung des  auf  die  Valv.  foram.  ov.  gerichteten  Stroms 
sichere,  bis  die  linke«Kammer  bei  der  Geburt  zum 
ersten  Male  absolut  unentbehrlich  werde. 

(V.  Carus.) 

293.  Ueber  das  Hantathmen;  von  Ger  lach, 

Lehrer  an  der  Königl.  Thierarzneischule  zu  Berlin. 
(M.'s  Arch.  V.  1851.) 

Vf.  versteht  hierunter  die  Aufnahme  von  Sauer- 
stoff aus  der  atmosphärischen  Luft  und  die  Abgabe 
von  Kohlensäure  an  dieselbe  durch  die  gan^e  äussere 
Hautfläche  des  Körpers.  Obschon,  streng  genommen, 
nur  das  Blui  atlimet ,  d.  h.  Kohlensäure  abgiebt  und 
Sauerstoff  aufnimmt,  und  so  jeder  blutfUhrende  Kör- 
pertheil  athmen  kann  oder  wirklich  athmet,  sobald 
atmosphärische  Luft  auf  normale  oder  abnorme  Weise 
damit  in  Berührung  kommt ,  so  nennt  man  doch  die 
Orgaue  besonders  Respirationsorgane,  in  denen  die- 
ser Process  unaufhörlich  statthat.  Vf.  weist  nun 
durch  Versuche  nach ,  dass  zu  den  eigentlichen  Ath- 
mungsorganen  auch  die  Haut  gezählt  werden  müsse. 
Sein  Aufsatz  zerfällt  in  2  Abschnitte:  Miltheilung 
der  angestellten  Versuche  über  die  Thatsache  des 
Luftaustausches  und  die  diesen  verändernden  Ein- 
flasse ,  und  Vergleichung  des  Hautathmens  mit  dem 
LuDgenathmen.     Als  Anhang  sind  noch  einige  Ver- 

Med.  Jahrbb.  Bd.  74.  HA.  1. 


suche  über  die  Veränderungen  der  atmosphärischen 
Luft  unter  der  Haut  im  Bindegewebe,  resp.  deren 
Resorption ,  mitgetheilt. 

Zur  Ermittelung  des  Hautathmens  schloss  Vf.  eine 
gewisse  Quantität  Luft  auf  einem  bestimmten  Flächen- 
raum der  Haut  hermetisch  von  der  atmosphärischen 
Luft  ab,  und  untersuchte  sie  dann  nach  verschiede- 
nen Zeiten  auf  Kohlensäure  und  Sauerstoff.     Um  eine 
bestimmte  Quantität  Luft  mit  der  Haut  in  Berührung 
zu  bringen ,  bediente  er  sich  folgenden  Apparats.    In 
den  Grund  einer  frischen  Pferdeblase  war  eine  kleine 
messingerne  Röhre  mit  einem  hermetisch  schliessenden 
Hahne  möglichst  luftdicht  eingefügt,  sie  selbst  durch 
eine    runde    Oeffnung    von    bestimmtem  Umfange  in 
einem  Brete  durchgezogen,  aufgeblasen,  der  untere 
Theil  flach    an    das  Bret    gedrückt   und    getrocknet. 
Nach  dem  Trocknen  wurde  der  gewölbte  Theil  der 
unten  flachgedrückten  Blase  abgeschnitten ,  wodurch 
ein  zum  Befestigen  an   die  Haut   geeignetes  flaches 
Stück  gewonnen  wurde.     Die  Blase  wurde  mit  Lack 
überzogen,  ihr  cubischer  Inhalt  (bis  auf  0,05  Cubik- 
centimeter  =  50  Cubikmillimeter !)  und  die  Grösse 
der  Oeffnung  berechnet.     Zum  Befestigen  des  Appa- 
rats auf  die  Haut  des  Menschen  diente  Heftpflaster^ 
womit  die  untere  Fläche  des  Randes  bestrichen ,  und 
womit  dieser  dann  noch  bedeckt  wurde;  für  die  Ver- 
suche an  Thieren  bedient  sich  Vf.  einer  zusammen- 
gesetzten Pflastermasse,  die  sich  von  dem  sogenann- 
ten englischen  scharfen  Pflaster  nur  durch  das  Fehlen 
der  scharfen  Substanzen  unterscheidet.   Alle  versuch- 
ten einfachem  Pflaster  entsprachen  dem  Zwecke  nicht. 
Zum  Behufe  des  Auffangens  der  zu  untersuchenden 
Luft  war  an  das  andere  Ende  des  messingernen Röhr- 
chens  ein    Kautschukrohr    befestigt;    dieses    wurde 
dann  an  eine  mit  deslillirlem  Wasser  gefüllte  Glas- 
röhre gebunden,  die  bis  ziemlich  auf  den  Boden  einer 
gleichfalls  mit  destillirtem  Wasser  gefüllten  Flasche 
reichte ,  in  deren  Stöpsel  eine  zweite  Glasröhre  be- 
festigt war.      Die  Flasche  wurde  umgekehrt,  und  die 
Luft   über    destillirtem    Wasser    aufgefangen.     Zur 
chemischen  Untersuchung  wurde  die  Luft  unter  Queck- 
silber in  kleine  graduirle  Eudiometer  übergeführt  und 
zunächst  durch  Chlorcalcium  vollkommen  ausgetrock- 
net Die  Bestimmung  der  Kohlensäure  geschah  durch 
feuchtes  Aetzkali,    welches  an  einem  feinen  ausge- 
glühten Drahte  in  das  Eudiometer  geführt  wurde  und 
20  —  24  Std.  mit  ^er  Luft  in  Berührung  blieb.  Nach 
Verlauf  dieser  Zeit  wurde  der  Verlust  an  Luft  unter 
Berücksichtigung    der  Temperaturschwankungen    für 
Kohlensäure  berechnet.     Zur  Bestimmung  des  Sauer- 
stoffs wurde  doppell  so  viel  Wasserstoff  in  das  Eu- 
diometer geleitet,    als  die  in    demselben  enthaltene 
Luft  möglicherweise  noch  Sauerstoff  enthalten  konnte. 
Nach  Bestimmung  des  Luftquantums  im  Eudiometer 
wurden  nun  zwei  frisch  ausgeglühte  Platinakügelchen 
von  bekanntem  cubischen  Inhalt   in  das  Eudiometer 
gebracht,  und  nach  20  —  24  Std.  der  Luftverlusl  zu 
zwei  Dritltheilen  für  den  dazu  geleiteten  Wasserstoff, 
zu  einem  Dritltheil  für  Sauerstoff  berechnet,    da  die 

3 


18 


?f.    Aoatomie  u.  Physiologie. 


PiaUnakagelcben  Sauerstoff  und  Wasaerst,off  in  dem 
VerhäUnisa  absorbiren,  wie  Wasser  cusammeogesetu 
ist,  also  2  Vol.  11  uod  1  Vol.  0.  Die  Luft  wurde 
nun  noch  auf  Ammoniak  geprüft ,  indem  ei«  mit  ver- 
dünnter Salzsäure  befeuchtetes  Glasst^bchen  in  sie 
gebracht  wurde ,  an  dem  sich  dann ,  bei  der  Gegen- 
wart von  Ammoniak,  weisse  Dämpfe  von  Salmiak 
bildeten.  Die  Anwesenheit  von  kohlensaurem  Am- 
moniak wurde  auf  dieselbe  Weise  nachgewiesen, 
nachdem  die  Luft  vorher  mit  Kalkwasser  geschüttelt 
worden  war. 

Vf.  hat  seine  Versuche  in  Form  einer  Tabelle 
mitgetheilt,  die  Ref.  etwas  abändern  zu  müssen  für 
nüthig  befunden  hat.  In  seiner  letzten  Columne  giebt 
nUmlich  Vf.  den  Verlust  der  almosphäriscben  Luft  an 
Sauerstoff  in  Procenten  an,  indem  er  seine  gefundene 
Procentzahl  von  21 ,  der  Procentzahl  des  Sauerstoffs 
in  normaler,  LuA  abzieht.  Diese  ist  aber  mit  der  ge- 
fundenen unvergleichbar,  da  sie  durch  das  Uinzutre- 
ten  der  Kohlensäure  aufgehört  hat,   Procenlzahl  zu 


sein.  Des  Vfs.  Zahl  für  den  Sau^rsioQyerlusl  wird 
daher  um  so  fals.cher,  ^e  grosser  die  ausgehauchie 
Kohlensäuremenge  wird.  Mit  dem  Uinzutrelen  der 
Kohlensäure  wird  aber  auch  die  Zahl  für  den  Stick- 
stoff kleiner,  und  es  verhält  sich  z.  B.  im  ersten  Ver- 
such der  Sauerstoff  zu,m  Stickstoff  nicht  wie  19^51 :  79, 
sondern  wie  19,51 :  78,11  ;  denn  wenn  in  100  Th. 
2,38  Kohlensäure  und  19,51  Sauerstoff  sind,  so 
können  nur  noch  78.11  Stickstoff  darin  sein.  Ref. 
hat  nun  in  der  vorletzten  Columne  cias  VerhäUniss 
des  Sauerstoffs  zum  Stickstoff,  diesen  aU  constanl  zu 
79  genommen,  berechnet,  was  aber  gleichfalls  keine 
Procenlzahlcn  sind.  Im  letzten  Columncnpaare  bat 
Ref.  den  absoluten  Verlust  an  Sauerstoff  und  densel- 
ben für  1  D''  Haut  und  für  24  Std.  beigefügt,  wei- 
chen letztern  Vf.  in  einer  zweiten  Tabelle  gegeben 
hat.  Vf.  hat  übrigens  das  Luftvolumen  als  unverän- 
dert angenommen ,  was  nicht  richtig  ist ,  besonders 
wenn  er,  wie  in  Versuch  3  den  Geiiali  derselben 
ßlase  zweimal  um  50  Gub.-Gtmlr.  Luft  vermindert* 


Versuchs- 
object. 

Blase. 

r 

Gebalt  der 
Luft  an 

Verhaltoiss 
des  Sauer- 
stoffs zum 
Stickstoff. 

Sauerstoff- 
Verlust. 

Cubik- 
inhalt. 

a  Fla- 
che der 

Oeffn. 
in  D" 

H. 

0 

(N) 

absolu- 
ter in 
Cüb.- 
Ctmtr. 

von 
1  D" 
Haut  in 
24  Std. 

Bemerkungen. 

1. 

Pferd. 

730,75 

4,90 

72 

2,38 

19,51 

78,11 

19,73:79 

10,89 

0,74 

Keine  Bewegung.  Nahrung  ent- 
lüelt  ca.  35  Grmm.  Stick- 
stoff. 

2. 

Pferd. 

730,7» 

4,90 

72 

3,»0 

18,11 

78,39 

18,25:79 

21,11 

1,43 

Eine  Wunde  in  der  Mitte  der 
Blasenöffnung. 

3. 

Pferd. 

906,00 

3,96 

48 

1,87 

20,46 

77,67 

20,81:79 

4,90 

0,61 

Keine  Körperbewegung. 

n 

R 

856,00 

3,96 

48V2 

»,61 

20,11 

74,28 

21,38:79 

7,42 

SauerstoflVerlust  in  7s  Stunile 
starker  Bewegung  von  1  Q" 
=  0,70  Cub.-Ctmtr. 

1» 

» 

806,00 

3,96 

89 

6,67 

1»,88 

77,45 

16,19:79 

34,0 

5,09 

Die  Luft  blieb  hier  noch  40Vs 
Std.  nach  der  vorigen  Bewe- 
gung eingeschlossen. 

4. 

Pferd. 

730,7» 

3,20 

48 

3,22 

20,3a 

76,48 

20,96:79 

1,59 

0,79 

Haut  war  durch  Acupunctor 
entzündet. 

5. 

Mensch. 

350,7» 

3,96 

24 

2,2» 

20,03 

77,72 

20,35:79 

3,40 

9,86 

Keine  Bewegung. 

6. 

Mensch. 

350,7» 

3,96 

24 

2,50 

19,02 

78,48 

19,14:79 

6,94 

1,75 

1  Std.  spazieren  gegangen. 

7. 

Pferd. 

350,75 

3,96 

24 

1,46 

20,  »5 

77,99 

20,81 : 79 

1,57 

0,39 

Keine  Bewegung.  Haulterope- 
ratur  niedrig. 

8. 

Pferd. 

350,75 

3,96 

24 

1,93 

20,07 

78,00 

20,32:79 

3,26 

0,82 

Keine  Bewegung. 

10. 

Pferd. 
Hund. 

350,7» 
3»0,7» 

3,96 
3,96 

V. 

24 

1,86 
1,30 

20,48 
20,70 

77,66 
78,00 

20,83:79 
20,96:79 

1,82 
1,05 

0,26 

Vsstund.  Bewegung  im  Trabe. 
Sauerstoffverlusl  von  1  Q" 
Haut  »  0,46. 

Freies  Ammoniak  wurde  nachgewiesen  in  Versuch  1, 
2,  3,  5,  6  und  9;  kohlensaures  in  Nr.  1,  2,  3,  i, 
5,  6,  9  u.  10.  Die  Versuche  7  u.  8  wurden  nicht 
auf  die  Nachweisung  von  Ammoniak  ausgedehnt« 

Ahgesehen  von  dem  oben  erwähnten  Rechnungsr 
fehler  des  Vfs.  ergiebt  sich  aus  den  Versuchen,  daas 
in  allen  Fallen  Kohlensäure  ausgehaucht  und  Sauer- 


s,loir  ahsorbirt  worden  ist.  Doch  haben  die  Zahlen, 
als  solche,  keinen  Werth,  da  die  Veränderujig  i\^ 
Volumens  der  eingeschlossenen  Luft,  die  davon  ab- 
hängige grössere  oder  geringere  Spannung  in  der 
Blase  und  die ,  durch  diesen  veränderten  Druck  b^ 
dingte  Aenderung  in  dem  Aiutauschverhältnisse  der 
einzelnen  Gasarten   leider  von  Vf.   unberflckaicbligt 


II.     Attatomie  ü.  Physiti^Iogte. 


19 


dfeMieben  sind.  Die  ftedaction  der  Sattlers  toffabsor- 
ption  auf  1  O ''  u.  24  Std.  igt  daher  ebenfälh  nicht 
ganz  richtig. 

YC.  macht  äich  nun  den  Einwurf,  dass  die  gerin« 
giere  Menge  Sauerstoff  nach  dem  Versuche  nicht  auf 
eine  Absorption  desselben,  sondern  auf  eine  Stick- 
steffexhalation  zu  beziehen  sein  könnte.  Hiergegen 
ftthrt  er  aber  an,  dass,  um  die  relative  Verminderung 
der  SAuerstofTquantitHt  ans  einer  Ausbauchung  von 
Stickstoff  erkisren  zn  können,  viermal  so  viel  Stick- 
stoff hatte  ausgehaucht  werden  mdssen,  als  Sauer- 
stoff verschwunden  war  (z.  B.  in  Nr.  7  waren 
20,550/0  0  und  77,990/0  N;  diese  Mengen  verhiel- 
ten sich  also  entweder  wie  79:20,81,  oder  wie 
79,72:21,  d.  h.  es  war  entweder  0,19  0  absorbirt, 
oder  0,72  N  exhalirt  worden).  Vf.  rührt  nun  meh- 
rere Übereinstimmende  Versuche  Boussingault's 
aber  den  Stickstoffverbrauch  an.  Ein  Pferd  erhielt 
utgliAh  44,8  ertnm.  Stickstoff  und  schied  taglich 
8  Gnnm.  =  6dl2Gub.-Gtmtr.  durch  Haut  und  Lun- 
gen aus.  Worden  nun  aber  diese  8  Grmm.  allein 
durch  die  Haut  ausgeschieden ,  so  genfigten  sie  noch 
sieht  das  Minimum  in  Nr.  7  von  2232  Sauerstoff  zu 
decken,  wozu  8425  Cub.-Qmlr.  erfordert  würden. 
(In  Nr.  7  war  von  IQ"  Haut  0,4  absorbirt,  also 
von  der  ganzen  Haut ,  diese  nach  Vf.  zu  50  D  ^  ge- 
nommen: 2232).  Zudem  erhielten  die  Versuchs- 
pferde des  Vfs.  1 1  Grmm.  N  täglich  weniger,  als  das 
BoossingauIt*s.  Indess  ist  doch  eine  Siickstoff- 
eihalation  nicht  ganz  zu  verwerfen ,  die  gewiss  auch 
vom  Vf.  bemerkt  worden  wäre ,  wenn  er  bei  seinen 
Versuchen  die  Volumverhaltnisse  berücksichtigt  hatte. 
Aberneihy,  den  Vf.  selbst  citirt ,  giebt  an ,  dass 
von  der  durch  die  Haut  ausgehauchten  Gasmenge 
Ys  Stickstoff  sei  und  ^g  Kohlensaure.  Nach  des 
Vfs.  Voraussetzung,  dass  das  Volumen  der  einge- 
schlossenen Luft  gleich  bliebe,  findet  man  sogar  eine 
Slickstoffabnahme  in  seinen  Zahlen  (z.  B.  in  Nr.  7 
ICD  Gub.-Ctmtr.  atmosph.  Luft  enthalten  21  0 
UDd  79  N,  also  350,75  Gub.-Gtmtr.  atmosphar. 
Lull:  277,09  N  und  7d;65  0.  Nach  dem  Versuch 
findet  Vf.  in  100  Gub.-Gtmtr.  nur  77,99  N,  also  in 
350,75  nur  273,55,  was  einen  Stickstoffverlust  von 
3,44  ('ub.-Gtmtr.  giebt).  Vf.  schliesst  nun  aus  sei- 
nen Versuchen  weiter,  dass  das  Hautathmen  von  der 
Qnantitat  des  in  den  oberflächlichsten  Hautcapillaren  . 
strömenden  Bluts  und  von  der  Schnelligkeit  des  Strö- 
mens  abhangt.  Besonders  wichtige  Momente  sind 
hier  die  ffautiemperatur  und  die  Kürperbewegung. 
Vf.  vergleicht  Nr.  7  mit  Nr.  6.  Das  zu  dem  7.  Ver- 
suche dienende  Pferd  war  alt,  abgetrieben,  mit  sehr 
kahler  Haut,  das  beim  8.  kraftig,  wohlgenährt  mit 
warmer  Haut;  Nr.  7  absorbirte  in  24  Std.  mit  IQ'' 
0»39  Gub.-Gtmtr.  0,  Nr.  8  0,82  Gub.-Gtmtr.  in 
BezBg  auf  den  Einfluss  der  Körperbewegung  fand  Vf. 
an  sich  selbst  im  Versuch  Nr.  5  nur  0,86  Gub.- 
Gtmtr.  0  von  1  D''  in  24  Std.  absorbirt,  wahrend 
de«  nächsten  Versuchs  von  ebenfalls  24  Std.  absor- 
birte er  mit  1  Q"  Haut  1,75  Gub.-Gtmtr.     Ganz 


ahnliche  Resultate  ergaben  die  Versuche  mit  Pferden, 
Nr.  3  b  und  Nr.  9.  Die  Verschiedenheit  der  Resul- 
tste  nach  den  verschiedenen  Versuchsobjeclen  erklart 
Vf.  fBr  den  Menschen  aus  der  etwas  hohem  Haut- 
temperatur. Den  Versuch  an  dem  Hunde,  der  das 
Hautathmen  bei  diesem  Thiere  niedriger,  als  bei  den 
Pferden  stellt,  halt  Vf.  selbst  noch  nicht  für  entschei- 
dend. Alle  Versuche  geben  aber  das  Resultat,  dass 
beim  Hautathmen  die  Aufnahme  des  Sauerstoffs  von 
der  Abscheidung.  der  Kohlensaure  immer  Ubertroffen 
wird,  woraus  Vf.  schliesst,  dass  nicht  alle  Kohlen- 
saure von  dem  aufgenommenen  Sauerstoff  herrüh- 
ren kann. 

Den  Grund  der  Schwankungen  des  Verhältnisses 
der  exhalirten  Kohlensaure  zum  absorbirten  Sauerstoff 
sucht  Vf.  in  der  Verschiedenheit  der  Constitution  des 
venösen  Bluts.  Dasselbe  färbt  sich  nach  Vfs.  Unter- 
suchungen bei  körperlichen  Bewegungen  nach  u.  nach 
heller  roth  [wahrscheinlich  in  Folge  des  absorbirten 
Sauerstoffs  in  der  Haut].  Girculirt  ein  dunkelvenöses 
Blut  im  Venensystem  [I] ,  so  wird  die  Kohlensaure- 
ausscheidung  pravaliren.  Die  verschiedenen  Resultate 
in  Bezug  auf  das  eben  erwähnte  Verhaltniss  nach 
Körperbewegungen  bei  Menschen  und  Pferden  glaubt 
Vf.  noch  nicht  sicher  erklaren  zu  können.  Doch 
macht  er  ^uf  folgende  Punkte  aufmerksam:  1)  war 
seine  Hauttemperatur  nie  so  gering,  wie  bei  Pferden; 

2)  hatte  er  vor  dem  Versuche  Bewegung  gehabt,  wah- 
rend die  Pferde  ruhig  im  Stalle  gestanden  hatten,  u. 

3)  war  die  Bewegung  wahrend  des  Versuchs  nur  eine 
langsame,  wahrend  das  Pferd  getrabt  hatte.  Dass 
eine  entzündete  Hautflache  mehr  Kohlensaure  exhalirt 
(Versuch  4) ,  erklart  Vf.  aus  dem  gesteigerten  Vege- 
tationsprocess  und  dem  langsamem  Fliessen  des  Bluts 
in  entzündeten  Theilen« 

lieber  das  Verhaltniss  des  Hautathmens  zum  Lun- 
genathmen  ist  besonders  hervorzuheben,  dass  in  den 
Lungen  mehr  Sauerstoff  aufgenommen  als  Kohlensaure 
abgeschieden  wird ,  wahrend  in  der  Haut  das  umge- 
kehrte statthat.  Vf.  glaubt  hier  besonders  der  an 
Menschen  angestellten  Versuche  gedenken  zu  müssen, 
da  bei  den  an  Thieren  das  Product  des  Hautathmens 
mit  dem  des  Lungenathmens  zusammen  erhalten 
wurde.  Abgesehen  von  der  Volumenabnahme  der 
geathmeten  Luft,  welche  Vf.  beim  Hautathmen  nicht 
berücksichtigt  hat,  ergiebt  sich  aus  einer  Verglei- 
chung  der  V  i  e  r  0  r  d  t  'sehen  Versuche  mit  denen  des 
Vfs.,  dass  von  beiden  Respirationsorganen,  Haut  und 
Lungen,  in  24  Std.  zusammen  eine  bedeutende  Quan- 
tität Kohlensaure  (72940  Gub.-Gtmtr.)  weniger  aus- 
geschieden, als  Sauerstoff  aufgenommen  wird.  Die 
von  der  Haut  ausgeschiedene  Kohlensaure  verhalt  sich 
zu  der  in  den  Lungen  ausgeschiedenen  wie  1 :  92, 
der  von  der  Haut  aufgenommene  Sauerstoff  zu  dem 
in  den  Lungen  absorbirten  wie  1:137.  Ein  Theil 
des  überschüssigen  Sauerstoffs  tritt  vielleicht,  nabh 
Vf. ,  als  Wasser  aus.  Doch  bedarf  die  Feststellung 
dieser  Verhallnisse  noch  fernerer  Versuche. 

Sei  Vergleichung  verschiedener  Temperaturen  der 


20 


TL     Anatomie  u.  Physiologie« 


geathmeten  Luft  ergiebt  sich,  dass  eine  höhere  Tem- 
peratur das  Athmen ,  ganz  besonders  die  KohlensSu- 
reaosscheidung  in  den  Lungen  vermindert  und  in  der 
Haut  vermehrt,  dass  dagegen  eine  niedere  Tempera- 
tur die  umgekehrte  Wirkung  hat. 

Irrespirable  Gasarten  und  andere  flttchtige  Stoffe 
werden,  wie  bekannt,  von  dem  Blute  beim  Athmen 
durch  die  Lungen  aufgenommen,  und  bringen  Ver- 
giftungen hervor.  Vf.  fragt  nun,  wie  sich  in  dieser 
Beziehung  das  Hautathmen  verhalle.  Er  band  zur 
Beantwortung  dieser  Frage  Kaninchen  in  ein  Gylin- 
derglas  ein,  so  dass  der  halbe  Kopf  bis  hinter  die 
Augen  aus  einer  tlber  das  Glas  gebundenen  Blase  frei 
hervorragte.  Um  sicher  zu  sein,  dass  das  aus  dem 
Glase  entweichende  Gas  nicht  mit  den  Lungen  geath- 
met  würde  und  den  Versuch  stOrte,  setzte  Vf.  ein 
anderes  Kaninchen  ebenso  eingebunden  mit  der  Nase 
dicht  neben  die  des  andern  und  stellte  beide  in  einen 
Luftzug.  l)Der  erste  Versuch  wurde  mit  Kohlensäure 
angestellt;  nach  5  Std.  war  noch  keine  Wirkung 
sichtbar;  der  Versuch  wurde  nicht  fortgesetzt.  2)  Ein 
4  Mon.  altes  Kaninchen  blieb  1  Std.  in  Kohlenoxyd- 
gas  und  wurde  dabei  matt  und  hinfallig ,  wahrend 
das  andere  ganz  munter  blieb.  3)  In  Schwefelather 
war  das  Kaninchen  nach  einer  Stunde  zwar  noch 
nicht  betäubt,  doch  konnte  eine  Nadel  tief  in  die 
Nase  eingestochen  werden,  ohne  dass  das  Thier 
reagirte,  wahrend  das  andere  noch  ebenso  empfind- 
lich war,  wie  vorher.  4)  In  RlausSure  starb  ein 
Kaninchen  nach  20  Minuten.  5)  In  Schwefelwasser- 
stoffgas starb  ein  Kaninchen  noch  ehe  3  Min.  ver- 
strichen waren. 

Hierdurch  hält  Vf.  für  bewiesen ,  dass  auch  die 
Haut  flüchtige  Stoffe  aufnehmen  kOnne,  und  das  Haut- 
athmen giftiger  Gasarten  ebenso  gefährlich  sei ,  wie 
das  Lungenathmen. 

Gänzliche  Unterdrückung  des  Hautathmens  end- 
lich hat  den  Tod  zur  Folge,  wenn  auch  nicht  so 
schnell  j  wie  die  Unterdrückung  des  Lungenath- 
mens. 

Auch  hierüber  stellte  Vf.  mehrere  Versuche  an. 
l)Einmit  LeinOl-Pirniss  bestrichenes  Kaninchen  starb 
nach  12  Stunden.  2)  Bei  einem  zweiten  Kaninchen 
war  nach  24  Std.  nur  die  Masldarmtemperatur  etwas 
gesunken.  Es  zeigte  sich ,  dass  der  Anstrich  nicht 
vollständig  gewesen  war ;  er  wurde  wiederholt ,  und 
nach  30  —  40  Std.  (in  der  Nacht)  nach  dem  ersten, 
starb  es.  Die  Section  ergab  bei  beiden  die  Haulge- 
ßlsse  mit  Blut  überfüllt,  im  Herzen  grosse  lockere 
Blutcoagula;  die  Lungen  purpurroth  und  mit  Blut 
überfüllt.  3)  Ein  junges,  wohlgenährtes  Pferd,  das 
an  beginnender  Rotzkrankbeit  litt,  wurde  mit  erwärm- 
tem LeinOl  angestrichen.  Bei  ungestörtem  Appetite 
war  es  nach  14  Tagen  doch  bedeutend  abgemagert, 
schwach  und  hinßillig.  Die  Oberhaut  begann  sich 
zu  schulen ,  die  Haare  fielen  aus ,  und  mit  der  Ab- 
stossung  der  Oelschicht  schwanden  auch  die  abnor- 
men Erscheinungen.     4  Wochen    nach  dem    ersten 


wurde  ein  zweiter  Anstrich  vorgeoommeD.  In  der 
Nacht  vom  7.  zum  8.  Tage  war  es  gestorben.  Die 
Section  ergab  das  Nämliche,  wie  bei  den  Kaninchen. 
4)  Ein  mit  einem  Wurmgeschwüre  behaftetes  Pferd 
wurde  mit  LeinOl  angestrichen.  Nach  ungefllhr  14 
Tagen  wurde  die  Oberhaut  abgestossen,  u.  das  Thier 
erholte  sich  langsam  von  seiner  Schwäche  und  Ab- 
magerung. Der  Wurm  war  ganzlich  geheilL  5)  Der 
wiederholte  Anstrich  hatte  auch  hier  Schwäche,  Tem- 
peraturverminderung  zur  Folge.  Das  Tbier  wurde 
abgenickt.  Constante  Erscheinungen  bei  den  Pferdes 
war:  Pulsfrequenz,  grossere  Fülle  der  Arterien  bis 
gesteigerter  Harnfluss  eingetreten  war,  etwas  be- 
schleunigtes Athmen;  Zittern  am  ganzen  KOrper; 
schnell  fortschreitende  Abmagerung,  grosse  HinHlllig- 
keit;  vermehrter  Absatz  eines  eiweisshaltigen  Urins, 
in  dem  in  2  Fällen  etwas  Gallenfarbstoff  nachge- 
wiesen werden  konnte;  Abnahme  der  Körperwarme, 
die  jedoch  erst  aufllsllig  hervortrat,  wenn  der  Tod 
nahe  war.  Der  Tod  tritt  langsam  ein ;  sie  erl«li«fl 
bei  einmaligem  Anstrich  das  Abschuppen  der  Haut, 
sterben  aber  nach  dem  zweiten  an  Erstickung. 

Vf.  tbeilt  endlich  noch  einige  Versuche  über  die  Ver- 
änderungen der  atmosphärischen  Luft  unter  der  Haut 
im  Bindegewebe  mit.  Er  spritzte  mittels  einer  ge- 
füllten Blase  Luft  durch  einen  Einstich  unter  die  Haut 
von  Pferden ,  und  führte  sie  nach  bestimmten  Zeit- 
räumen ,  wie  früher  in  Eudiomeler  über.  Das  Re- 
sullat  dieser  Versuche  ist,  dass  anfangs,  wie  beim 
Athmen,  Kohlensäure  ausgeschieden  und  Sauerstoff 
aufgenommen  wird,  und  dass  erst  später,  wenn  die 
Luft  irrespirabel  geworden  ist,  Kohlensäure  u.  Stick- 
stoff absorbirt  werden ,  bis  die  ganze  Luft  resorbirt 
ist.  Es  wird  diese  Resorption  ebenfalls  durch  kdr- 
perliche  Bewegungen  beträchtlich  gefordert. 

(V.  Gar  US.) 

294.  Untersachnngen  Aber  Leistnngsflliig- 
keit  der  Hnskeln  und  Todtenstarre  \  von  Prof. 

Dr.  Stannius  in  Rostock.  (Arch.  f.  phys.  Beilk. 
XL   1.   1852.) 

Vf.  stellte  seine  Untersuchungen  an  lebenden 
Kaninchen  an ,  welchen  er  zu  dem  Behufe  die  Aorta 
abdom.  (nach  Stenson)  und  spater,  zur  Vermei- 
dung des  Collateralkreislaufs  durch  die  Art.  epigaslr., 
auch  die  Art  crur.  unterhalb  des  Abganges  der  Epi- 
gastr. ,  unterband.  Bei  der  Operation  ging  er  vom 
Rücken  aus  ein.  Als  Reizmittel  bediente  er  sich 
stets  des  elektromagnetischen  Rotationsapparats.  Un- 
mittelbar nach  Beendigung  der  Operation  traten  die 
gewöhnlichen  Erscheinungen  ein:  Schleppen  der  hin- 
tern Extremitäten,  Verlust  ihrer  Sensibilität ,  Tempe- 
raturabnahme derselben. 

Um  zunächst  die  Frage  zu  entscheiden ,  ob  die  Entzie- 
hung des  arteriellen  Blutes  durch  Gefissunterbindang  eiuen 
vollständigeo  Verlust  der  Cootractionsföhigkeit  der  MuBkdn 
zur  Folge  habe ,  unterband  S  t.  die  Aorta  allein  Smal ,  und 
fand  im  1.  Falle  nach  8  Stunden  den  Beginn  des  Eintritts  der 
Starre ;  nach  11  Stunden  an  keiner  Extremität  mehr  die  Mus- 
keln, wohl  aber  die  Hautvenen  noch  contraclil.  (Das  Thier 
war  trächtig,  und  wahrscheinlich  wurden  durch  den  schwao- 


n.  Aaatomie  o.  Physiologie. 


2t 


gern  Uterus  die  kk,  epigsstr.  coiD|.rimirt.)  Im  2.  Versuche 
war  erst  nach  36  —  37  Std.  ein  TuIIstäodiges  Aufhören  der 
Zasammeozicbbarkeit  der  Muskeln  zu  bemerken ;  im  3.  Fülle 
war  nach  ISy,  Std.  weder  Starre  vorhanden  ,  noch  die  Rciz- 
empfanglichkeit  der  Maskelo  geschwunden. 

Um  die  Circulation  in  den  hintern  Extremitäten  Tollstän- 
dig  aofzoheben ,  anterband  Vr.  nun  an  Itt  Kanineben  ausser 
der  Aorta  abdoni.  auch  beide  Art.  crur.  an  der  angegebenen 
Stelle.  Als  Folgen  des  aufgehobenen  Blutumiaufs  zeigte 
sich  sofort  Verlust  der  Funclionirung  der  sen-sibeln  ,  wie  der 
motorischen  Nerven  der  Glieder,  und  zuletzt,  2—3  Std.  nach 
Schlass  der  Operation ,  die  Starre ,  nach  deren  Beginne  die 
Reizempfiinglichkeit  der  Muskeln  in  der  Regel  noch  1 — 2  Std. 
fortdauert ,  so  dass  erstere  erst  ungefähr  2  Std.  nach  ihrem 
Anfange  vollendet  erscheint. 

Bei  den  Sectionen  fand  sich  das  Lumen  sämmtlicher 
Arterien  äusserst  verengt  und  in  den  Venen  flüssiges  Blut.  Die 
Temperatur  der  gelihrotrn  Glieder  erhielt  sich  selbst  nach 
dem  Eintritte  vollkommener  Starre  um  2^/^  —  1^  C.  höber, 
als  die  Zimmerwfirme. 

In  einer  3.  Reihe  von  (4)  Versuchen  zeigt  Vf. ,  dass, 
wenn,  nach  vollkommenem  Auftreten  des  Rigor,  durch  Lö- 
sung der  Ligaturen  die  Freiheit  der  Circulation  wiederherge- 
stellt wird,  nach  20  —  45  Min.  die  Starre  zu  schwinden  und 
die  Muskeln  wieder  reizbar  zu  werden  beginnen ,  nach  '/«  bis 
3  Std.  die  Sensibilität  sich  restituirt  und  bei  Reizung  des  Nerv, 
ischiad.  sammtliche  Muskeln  des  Gliedes  in  Zuckung  gerathen. 
Einmal  wurde  sogar  eine  freiwillige  Bewegung  des  früher  ge- 
lähmten Theiles  beobachtet. 

Aebnliche  Versuche  stellte,  wie  Vf.  später  in  Erfahrung 
brachte,  zu  gleicher  Zeit  Brown-Sequard  in  Paris  an 
(Compt.  rend.  1851.  Nr.  23.  XXXII.  p.  855.)  An  todten 
Kanineben ,  bei  welchen  die  Starre  10 — 20  Minuten  eingetre- 
ten war,  durchschnitt  er  die  Baucbaorta  und  die  betreffende 
Hohlvene  dicht  über  der  Bifurcalionsstelle  und  brachte  das 
peripherische  Ende  in  Verbindung  mit  den  gleichartigen  Gefäs- 
sen  eines  lebenden  Thieres;  in  10  —  20  Min.  schwand  die 
Starre  und  reagirten  die  Theile  auf  Reize. 

Ferner  schnitt  B.-S.  ein  Kaninchen  und  ein  Meerschwein- 
chen im  Niveau  der  untern  Begrenzung  der  Nieren  qu^r  durch, 
bis  auf  die  Aorta  und  Vena  cava,  und  unterband  die  Aorta; 
15  —  40  Min.  nahm  die  Starre  zu;  10  —  20  Min.  nach  dem 
vollständigen  Eintreten  derselben  löste  er  die  Ligatur;  die 
Starre  schwand  und  die  Muskeln  und  Bewegungsnerven  wurden 
wieder  reizbar. 

Endlich  machte  B.-S.  den  Versuch  gerade  so,  wie  St., 
and  kam  zu  gleichen  Realitäten.  Nur  weist  VL  auf  einige 
Differenzen  hin,  welche  in  Beireff  der  Operation ,  der  Reiz- 
mittel und  der  Zeitverhältnisse  zwischen  beiden  Experimenten 
obwalten. 

B.-S.  berichtet  ferner  (Compt.  rend.  1851.  Nr.  25. 
XXXII.  p.  897),  dass  er  bei  einem  13  Std.  zuvor  enthaupte- 
ten Menschen  durch  Einspritzen  denbrinirten  venösen  Blutes 
ffir  mehrere  Standen  die  Elasttcitäl  u.  Contractilität  der  Mus- 
keln wiederhergestellt  habe. 

In  den  „Reflexionen*'  über  seine  Versuche  fol- 
gert Vf.  zunächst  aus  seinen  Experimenten ,  dass  die 
Abhängigkeit  der  Function  der  Nerven  vom  Blute  gros- 
ser sei,  als  die  von  ihren  Centralorganen.  In  dieser 
Beziehung  beweise  sein  Versuch  mehr,  als  die  Unter- 
bindung sämmtlicher,  dem  Hirn  Blut  zufahrenden 
Arterien,  weil  der  dort  fast  unmittelbar  erfolgende 
Tod  möglicherweise  auf  Rechnung  der  durch  die  Blut- 
leere herbeigeftilirten  E.Tpansion  der  Hirnmasse  zu 
setzen  sei. 

Seine  Experimente  thun  ferner  den  Nutzen  der 
Wondernetzbildung  an  den  Centralorganen  und  peri- 


pherischen Nerven  bei  Thieren ,  wie  bei  Getaceen  dar» 
bei  welchen  die  Respiration  des  Wasserlebens  halber 
oft  lauge  suspendirt  bleiben  muss.  Ob ,  was  wahr- 
scheinlich ist,  der  Sauerstoff  das  von  den  Nerven  we- 
sentlich Desidcrirte  ist,  Isisst  sich  durch  diese  Ver- 
suche nicht  entscheiden,  eine  Injection  von  Sauer- 
stoff in  die  leere  Arterie  führte  zu  einem  negativen 
Rcsultnlc. 

lieber  die  Todtenstarre  versprechen  diese  Versu- 
che auch  einige  Anfklürung  zu  geben.  Die  Ansicht, 
dass  dieselbe  auf  einer  Gerinnung  des  Capiltarblutes 
beruhe,  findet  ihre  directe  Widerlegung.  Gegen  die 
Brücke 'sehe  Theorie,  welche  das  Gerinnen  einer 
in  den  Muskeln,  also  ausserhalb  der  Blut-  u.  Lymph- 
gefüsse  befindlichen  Substanz  voraussetzt,  sprechen 
die  Versuche  nicht;  selbst  die  erwiesene  Fähigkeit 
der  Nerven  und  Muskeln,  mit  Hülfe  des  Blutes  ihre. 
Thaiigkeit  zu  restituiren,  tritt  nicht  mit  ihr  in  Wider- 
spruch. 

Es  geht  ferner  aus  den  Versuchen  hervor,  dass, 
was  schon  N  y  s  t  e  n  und  Sommer  beobachteten, 
zur  Zeit  der  eben  eintretenden  Starre  noch  schwache 
Zusainmenziehungen  einzelner  Muskelfa.«ern  hei  An- 
wendung des  elektrischen  Reizes  wahrzunehmen  sind; 
ob  freilich  dieselben  Fasern  schon  starr  gewesen  oder 
nur  ihre  Nachbarn  es  sind ,  lüsst  sich  nicht  entschei- 
den. Daran  schliesst  sich  die  Frage,  ob  die  beim 
Beginne  der  Starre  eintretende  Verkürzung  der  Mus- 
keln nothwendig  einen  pathologischen  Zustand  der- 
selben im  Sinne  der  ß  r  d  c  k  e  *schen  Gerinnungstheo- 
rie involvirt.  Der  Verlauf  der  Erscheinungen  lehrt, 
dass  zuerst  die  GommunicationsHlhigkeit  der  Nerven 
mit  ihren  Gentralorganen  ,'dann  die  Reizempfnnglich- 
keit  derselben  von  den  Stimmen  nach  den  Aesten 
hin,  zuletzt  die  Leistungsfähigkeit  der  Muskeln  er- 
lischt. Nach  diesem  Verlnurc  der  Erscheinungen  ver- 
muthet  Vf. ,  dass  das  Aufliören  der  Funclionirung 
der  letzten  Nervenenden  die  Muskelstarre  nur  zur  un- 
mittelbaren Folge  habe. 

Das  elektrische  Agens  alficirt  nur  die  Nerven. 
Die  Starre  bezeichnet  nun ,  nach  dem  Vf. ,  blos  den 
natürlichen  Zusjand  des  von  jedem  Nerveneinllusse 
befreiten  Muskels;  der  Muskel  verharrt  darin,  bis 
entweder  seine  Substanz  zersetzt  ist,  oder,  wenn  das 
nicht  geschehen ,  die  Einwirkung  des  wieder  lIiHtig 
werdenden  Nerven  ihm  derf  Grad  von  Spannung  er- 
theilt,  welchen  wir  als  Zustand  der  Muskelruhe  zu 
bezeichnen  pflegen. 

Darnach  bestände  die  Aufgabe  der  motorischea 
Nerven  wesentlich  darin ,  die  natürliche  Elasticitlils- 
grOsse  der  Muskelfibrillen  herabzusetzen  und  ihre 
Elasliciiat  vollkommener  zu  machen ;  ein  in  Ruhe  be- 
findlicher Muskel,  z.  B.  im  Schlafe,  wlfre  im  Sta- 
dium der  Wiederaufnahme  des  zu  neuen  Gonlraclio- 
nen  beßihigenden  Nerveneinflusses;  active  Muskel- 
contraction  bezeichnete  einen  geregellen  und  momen- 
tanen Nachlass  des  Nerveneinflusses  auf  den  Muskel. 
Später  will  Vf.  den  Beweis  führen ,  dass  diese  An- 
schauungsweise mit  unserem    thatsächlichen  Wissen 


n 


in.  Hygieme,  DUlMlft,  niaiinii»l#g«  u.  Toiikologie. 


«Imt  ff«r¥en-  tiD^   MsskeUhätigkeit  keineswegs  in 
Wi^ersprueli  stehe. 

Anhangsweise  berichtet  St.  noch  von  (3)  Versu- 
chen über  die  angebliche  Nichtaufnahme  narkoti- 
scher Gifte  durch  die  Lymphge/asse,  Er  brachte 
nümlich  bei  bereits  ausgeprägter  Starre  zwischen  die 
Htiiit  u.  die  Muskeln  des  Unterschenkels  eines  Kanin- 
chens, dem  die  Aorta  abdom.  u.  die  Art.  crur.  unter- 
bunden waren »  eine  concentrirte  StrychninlDsung, 
so  wie  auch  Blutlaugensalz.  Nach  1  Sld.  trat  in  2 
Füllen  Tetanus  ein,  und  in  dem  einen  Falle  gab  auch 
der  Inhalt  eines  angefüllten  LymphgeHisses  neben  der 
Aorta  mit  Eisenchlorid  eine  blaue  Färbung.  Der  3. 
Versuch  hatte  ein  Tür  die  Resorption  beider  Substan- 
zen negatives  Resultat.  (U  li  I  e.) 

1295.  Zwei  Reiben  physiologischer  Tersnclie; 

von  Pi-of.  Dr.  S  t  a  n  n  i  u  s. 

1)  Fersuche  am  Froschherzen.  Um  den  Ein- 
fluss  der  Nerven  auf  die  Herzbewegungen  genauer  zu 
Studiren  t  unterband  Vf.  zuerst  die  NN.  vagi,  sodann 
solehe  Gegenden  des  Herzens,  wo  Anhäufungen  von 
Ganglienzellen  vorkommen,  ausserdem  auch,  mit  Aus- 
schluss der  Nerven,  die  ein  -  und  ausmündenden  Ge- 
lasse ,  und  reizte  hierauf  die  Theile  mit  mechanischen 
und  galvanischen  Mitteln.  Es  zeigte  sich,  dass  das 
Herz  sich  rhythmisch  fortbewegte:  nach  Unterbin- 
dung der  NN.  vagi ;  bei  successiver  UmschnUrung  der 
3  Hohlvenen ;  bei  Reizung  der  Nervi  vagi  nach  Unter- 
bindung des  gemeinsamen  vcnOsen  Sinus  vor  seinem 
Uebergange  in  den  Vorhof;  bei  UmschnUrung,  so 
wie  bei  unvollständiger  Durchschneidung  der  Quer- 
furche; bei  Unterbindung  der  Arterienstämme  oder 
der  Lungenvenen.  Dagegen  stand  das  Herz  still; 
wenn  der  peripherische  Theil  der  unterbundenen  NN. 
vagi  galvanisirt  wurde ;  wenn^die  austretenden  Arte- 
rienstämme  und  die  Eintrittsslelle  des  Hohlvenensinus 
in  den  Vorhof  zugleich  abgeschnürt  wurden;  wenn 
nach  Unterbindung  der  3  Hohlvenen  die  Med.  oblong, 
oder  die  NN.  vagi  gereizt  wurden ;  wenn  um  irgend 
einen  Theil  des  rechten  Vorhofs  eine  Ligatur  gelegt 
wurde,  wobei  allerdings  oft  das  ganze  untere  Hohl- 
venensystem  und  stets  der  Sinus  nebst  dem  jenseits 
der  Unterbindungsstelle  gelegenen  Vorhofssegmente 
fortpulsirten ,  so  lange  sie  nicht  allzusehr  von  Blut 
angefüllt  waren.  In  diesem  letztern  Falle  vermag 
eine  um  die  Ventriculargrenze  gelegte  und  den  Bulb. 
arteriös,  mit  einschliessende  Ligatur  den  Ventrikel 
Wieder  in  anhaltende  Bewegung  zu  versetzen ;  galva- 


mshrt  man  nun  ^en  N.  mjgHS ,  so  bgfen  dift  8  flottl- 
venen  auf  sich  zusammenzuziehen,  wähk*end  die 
(mechanisch  oder  elektrisch  gereizten)  Venirikel  sich 
zu  bewegen  fortfahren.  Bei  einer  tweiten  Unterhin-* 
düng  der  VorhOfe  zieht  sich  der  zwischenliegende 
Abschnitt  nicht  zusammen,  bei  mecliaaischer  örlltcher 
Reizung  erfolgt  eine  einzige  Gontraction ;  bei  Anle- 
gung der  Elektroden  treten  Zusammenziehungen  ein, 
die  durch  längere  Pausen  unterbrochen  sind.  Wird 
der  gemeinsame  Venensinus  vor  seinem  Uebergange 
in  den  Voriiof  unterbunden,  so  dauern  die  Herzcon- 
tractionen  fort,  aber  die  Zahl  der  Zusammentiehun- 
gen  der  Hohlvenen  ist  grösser ,  als  die  der  (ihrigen 
Herzconlractionen. 

2)  Fersuche  mit  Blausäure,  Es  schien  dem  VL 
wichtig,  die  früher  von  ihm  gemachte  und  von  An- 
dern  bestätigte  Beobachtung,  dass  bei  PrSsehen  die 
Wirkung  des  Strychnins  durch  Blausäare  paralysirt 
werde,  von  Neuem  zu  constatiren.  Zu  dem  Ende 
brachte  er  gleichzeitig  Blausäure  und  StrychnialOsnng 
bald  unter  die  Ha^itdecken,  bald  in  den  RUckenmarks- 
kanal,  bald  an  die  Med.  oblongata.  In  allen  (8) 
Fallen  trat  Tetanus  nur  auf  einen  Moment  ein  und 
fehlte  nach  dem  Tode  die  Starre.  —  Vf.  sucht  fer- 
ner zu  beweisen ,  dass  Blausäure  nicht  auf  die  moto- 
rischen Nerven,  sondern  auf  die  Muskeln  selbst  wirke, 
indem  er  einerseits  die  aus  einem  amputirten  Frosch- 
schenkel präparirten  obem  Nervenenden,  unterwärts 
mit  den  Muskeln  noch  im  Zusammenhange ,  in  Blau- 
säure eintauchte,  ohne  dabei  die  Muskeln  zu  benetzen, 
und  bei  elektrischer  Reizung  der  Nerven  noch  3  Sld. 
lang  starke  Muskelzuckungen  beobachtete;  andrerseits 
einen  ganzen  Schenkel  in  Blausäure  legte  und  bereits 
nach  7  Minuten  ihn  für  alle  Reize  unempf^nglidi 
fand.  Gleiches  Verhalten  zeigte  der  N.  phren.  u.  das 
Zwerchfell  eines  Kaninchens.  —  In  umgekehrter 
Weise  wirkt  eine  wässrige  Lösung  von  Extr.  opii, 
nach  45  Minuten  sind  die  Nerven  nicht  mehr  reizbar» 
während  die  Muskeln  noch  2  Std.  leistungsfähig  blei- 
ben. Langsamer  und  localer  >  aber  gleichartig  wiritt 
Strychnin.  In  chlorwasserstoffsaurem  Coniin  tritt  das 
Ende  der  Reizempfänglichkeit  in  Muskeln  und  Nerven 
ziemhch  zu  gleicher  Zeit  ein.  —  Die  Todtenstarre 
Wird  durch  Blausäure  verhindert,  wenn  die  Muskeln 
darin  liegen  bleiben.  Werden  sie,  leistungsuafähig 
geworden,  bald  wieder  herausgenommen»  so  erstarr 
ren  sie  an  der  atmosphärischen  Luft  noch  in  schwa- 
chem Grade.  Bin  in  Erstarrung  begriffener  oder  be- 
reits erstarrter  Muskel  bleibt,  in  Blausäure  liegend, 
starr.  (Uhle.) 


IIL   Hygieine,  Diätetik,  Pharinaiiologie  und  Toxikologie. 


296.  Ueber  das  wirksame  Princip  der  Spi- 

raea  llmaria;   von  Dr.  Hannen.     (Bull,  de  Th^r. 
Dcbr.  1851.) 

Der  Aufsatz  von  T  es  sie  r  (Jahrbb.  LXXI.    32.) 
über  die  diuretischen  Eigenschaften  der  Spiraea  ulma- 


ria,  veranlasste  Vft  nach  dem  wirksamen  Principe  der 
Pflanze  zu  forschen ,  und  er  glaubt  es  in  der  saäcy- 
Ugen  Säure  ( Spiroilwassersto ff  säure  nach  L  ö  w  i  g) 
gefunden  zu  haben.  Letztere  bereitet  man  am  besten 
durch  Destillation  einer  Mischung  von  1  Th.  Salicin, 


UL  l^eino,  IliaiU«(ik»  Pb^m^kplogif  u,  Toulii^lofie. 


trirttf  $€hw«feU«iir4  v»d  tO}/^  Th.  Waqp^r.  Die 
Saure  bildet  ein  gelbliches  Oel ,  welches  in  Wasser, 
Alkohol  und  Aether  löslich  ist,  bei  190®  siedet, 
bei  —  20*  erstarrt  und  mit  rölhlicher  Flamme  ver- 
brennt.    Mit  Basen  bildet  die  Salicylige  Saure  Salze. 

Die  reine  Salkylige  Süure  hat  örll.  eine  seiu:  leiaende 
Wirkung,  auf  einer  Schleimhaut  oder  auf  der  ent> 
bldssten  Oberhaui  entsteht  sofort  ein  lebbaAes  Bren- 
nen» wekkes  von  einer  mehr  oder  weniger  intensiven 
Entzündung  gefolgt  ist.  Innerlich  in  einer  Dosis  von 
6  —  8  Gr.  genommen  entsteht  heftige  Pyrosis  beglei- 
tet von  Erbrechen  und  Diarrhoe.  In  den  von  Vf.  vor- 
geschlagenen Präparaten  angewandt,  bemerkt  man 
ausser  einem  leichten  Brennen  im  Schlünde,  keine 
reizende  Wirkung  auf  dieiVarmschlelmhaut,  wohl  aber 
wird  dadurch  die  Diurese  kräftig  angeregt.  Der  ent- 
kerne Barn  ist  klar»  wenig  gefärbt  u.  von  geringem 
sfiec.  Gftwicht.  Die  Kali-  und  Natron -Salze  sollen 
nach  Vf.  noch  kräftiger  die  Diurese  hefürdern ,  und 
haben  den  Vortheil ,  däss  sie  sich  auch  in  Pastillen, 
Pillen  und  Pulver  verordnen  ksscn. 

\l  schlägt  unter  andern  folgende  Präparate-vor : 
1)  eine  Tinctur  der  salicyligen  Säure:  Acid.  salicy- 
Uc,  4  GrmuL,  Alkohol  (2lV(0  30  Ormm.  S.  Diese 
Tinctur  hat  einen  aromatischen  Geruch  und  einen  et- 
was brennenden  Geschmack,  man  lässl  sie  zu  20  — 
30  Tr.  in  einem  Getränk  nehmen.  2)  Eine  Potio 
der  salicyl.  Säure:  20  Tr.  der  vorigen  Tinctur  wer- 
lie«  mit  30  Grmm.  von  Syrup.  Menth,  pip.  und  180 
Gnnm.  Aqu.  dest.  gemischt.  Man  lässt  davon  alle 
Stunden  einen  Löffel  voll  nehmen.        (Mi  1 1  i e s.) 

297.  Die  therapeutische  Anwendung  des 

KieOSOt ;  von  B.  W.  a  i  c  h  a  r  d  s  o  o.  (Dubl.  Press. 
Nov.  1851.) 

Die  Fälle  von  DiajrrMen ,  in  denen  Vt  das  Kreo- 
sot anwendete  waren  1)  solche,  die  epidemisch  auf- 
traten und  nicht  von  Gegenwart  fremder  Stoffe  im 
Darmkanale  herrührten ;  2)  solche,  die  nach  Anwen- 
dung von  Purgirmitteln  zurttckblieben ,  die  man  zur 
BnlfemuBg  fremder  Stoffe  aus  dem  Darmkanale  ange- 
wendet hatte;  3)  solche,  die  nach  acuten  Durchföl- 
len  zurtlckblieben  und  nicht  mit  Schmerz  verbunden 
waren.  Die  Vortheile  der  Anwendung  des  Kreosot 
sind:  1)  es  zeigt  oft  noch  Erfolg,  wenn  andere  Ad- 
stringentia ihre  Wirkung  versagen;  2)  die  Wirkung 
des  Mittels  ist  schnell ;  3)  es  hinterlässl  keine  Ver* 
slopfung,  ausser  wenn  seine  Anwendung  zu  lange 
fortgesetzt  wird. 

Belegt  sieh  die  Zunge  während  seiner  Anwendung, 
treten  Fiebererseheinungen  auf,  so  ist  das  Mittel  ausr- 
Kusetzen.  Die  Dosis  für  Kinder  bis  zu  2  Jahren  ist 
t /g  —  lA  Tropfen,  für  Erwachsene  1  —  I  Va  Gran, 

(Julius  Glarus.) 

2I9S.   ligenthftnliche  Wukni«  des  Opiums 

und  seiner  mpasate)  von  Dr.  Berg.  (WUrtemb. 
Gofr.-BL  40.  1851.) 


Eine  alte  Frau,  die  ¥on  ?er8clMed«nan  Leidfin  l»eimg«r 
sucht  war ,  hatte  eine  solche  Idiosynkrasie  gegen  das  Opiun;i 
und  alle  seine  Präparate,  das«  sie  schon  nach  dem  ersten 
Löffel  einer  Mohnsamen-EiiHiIsion  Erbre<:keii  bekam  und  ehie 
groi«e  Scbwäcbe  ffiblte.  Als  bei  derselben  Kr.  einige  Jahce 
spater,  wegen  eines  Oxen^  heftigen  Schmerzes  unter  dem  liir 
ken  Schulterblaue ,  das  Morphium  auf  endermatische  Art  an- 
gewendet wurde  (1  Gran  Morphium  mit  4  Gr.  Stärkmehl  ver- 
mischt auf  eine  durch  ein  Vesie.  wundganachte  Stelle  ei»- 
gestreut),  traten  die  bedenklichsten  Erscheinungen  ein.  Die 
Kr.  zeigte  ein  völlig  hippokratisches  Gesicht,  tief  eingefallene 
Augen,  hatte  unaufhörticbes  Würgen  and  Erbrechen,  kalte 
Haut,  heftige  zusammenziehende  Scbmeaea  im  Magen,  Druok 
im  Nacken  und  Hinterhaupte,  unauslöschlichen  Durst  und 
klagte  nur  mit  kaum  vernehmbarer  Stimme.  Dieser  Zustand 
hielt  längere  Zeit  an  und  die  Empfindlicbkeil  des  Magena  blieb 
sogar  über  14  Tage  zurück.  (Gramer.) 

299.  Beobachtnngen  &ber  den  Hadsehi ;  von 

Dr.  Ragsky.  (Aus  den  Protoh.  der  Ges.  der  Aerzte: 
Wien.  Ztschr.   VIII.    1.   1852.) 

Der  üadschi  wird  aus  der  Cannabis  indica  ge* 
Wonnen,  und  war  schon  in  den  ältesten  Zeiten  als 
Anaestheticum  bekannt.  Die  jungen  Pflanzen  besiz- 
zen  keine  narkotische  Wirkung  und  werden ,  wie  bei 
luis  der  Spargel»  genossen,  dagegen  der  Genius  der 
ausgebildeten  Pflanze  eine  Narkose  hervorruft,  lieber* 
giesst  man>  die  zerhackten  PUaazen  mit  Alkohol«  so 
erhalt  man  eine  Tinctur  und  durch  Abdampfen  decT 
selben  ein  Exlract  in  der  Form  einer  harzigen,  grttn* 
braunen  Masse ,  wovon  1  —  2  Gr.  schon  hinreichen» 
um  eine  Narkose  zu  bewirken.  Das  Extract  hat  einen 
dem  Bals«  copaiv.  ähnlichen  Geschmack«  Voa  .der 
Tinclur  ist  zur  Narkotiairung  V^^  erCocdertich;  auch 
durch  Rauchen  des  Krautes  k»an  eine  sdlche  eolst«» 
hen.  Die  Wirkung  des^  Hadsehi  ist  verschieden  nach 
dem  zu  narkotisirenden  Individuum.  Dr.  R.  Tergleicht 
sie  nach  an  sich  selbst  angestellten  Versuchen  mit  der 
des  Schwefeläthers,  indem  der  Hadsehi  eine  sehr 
angenehme  Betäubung  hervorruft. 

(Julius  Glarus.) 

300.  Ueber  Jodcigarrai'^  von  Kletzinsky. 
(Wien.  med.  Wochenschr.  39.   1851.) 

Vf.  stellte  mit  den  von  Chartroule  und  Ber- 
ten empfohlenen  Jodcigarren  Versuche  an  und  er- 
hielt folgende  Resultate. 

1)  In  einer  Gigarre,  die  nach  dem  Jodiren  (ent« 
weder  indem  man  eine  Gigarrn  mit  einer  AuAdaung 
von  Jod  in  Alkohol  bestreicht,  oder  sie  einige  Minu- 
ten in  einem  Gehäuse  der  gleichzeitigen  Einwirkung 
von  Jod  -  und  Wasserdämpfen  aussetzt)  4  Tage  an 
einem  warmen  Orte  offen  lag,  konnte  eine  genagende 
Menge  Jod  nachgewiesen  werden. 

2)  In  der  Asche  ist  die  grössere  Menge  des  auf- 
getragenen Jodes  als  Jodkalium ,  Jodcalcium  u.  Jodh- 
talciuro  enthalten. 

3)  Der  Rauch,  nachdem  er  einen  losen  Baum- 
wollenpfropf passirt  um  Aschenreste  zurückzuhalten, 
durch  eine  neutrale  Amidonlösung  geleitet,  brachte 
nicht  die  geringste  bläuliche  oder  röthliche  Färbung 
hervor,  ebenso  auch  nicht  nach  der  Neutralisation 


24 


111.  Hygieine,  DüEtetäL,  Phannakologie  u.  Toiikologie. 


der  dorch  das  kohlensaure  Ammoniak  des  Rauchs  al- 
kalisch reagirenden  Ahsorplionsflüssigkeit  mit  Essig- 
sUure.  Nach  Zusatz  von  Ghlorwasser  oder  Salpeter- 
sSure  trat  sogleich  BlUuung  ein ,  woraus  hervorgeht, 
dass  ein  kleinerer  Theil  des  Jod  nicht  Trei,  sondern 
an  Ammonium  gebunden  als  liydrojodsaures  Ammo- 
niak dampfTörmig  im  Rauch  entweicht. 

4)    Der  Speichel  und  Mundschleim  gaben  nach 
wenig  Zügen  deutliche,  doch  sehr  geringe  Keactio- 

■«An     Uj-kBi     «valiiinrlAnAnrt      lit<l 


nen  von  gebundenem  Jod. 


5)  Nach  dem  Verrauchen  einer  einzigen  jodirten 
Gigarre  etwa  in  ^/^  Stunde,  bei  manchen  Personen 
und  unter  manchen  Umstünden ,  die  die  Resorption 
steigern ,  frtther ,  konnte  im  Harne  Jod  entdeckt  wer- 
den, zumal  wenn  vorher  die  Blase  entleert  worden 
war.  Vf.  glaubt,  dass  trotz  der  geringen  Menge  Jods, 
die  Anwendung  des  Jodammoniumdampfes  therapeu- 
tische Vortheilc  haben  könne.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

301.  Baccae  lexerei  gegen  Prosopalgie; 

von  Dr.  Wertheim.  (Das.  37.) 

Vf.  bediente  sich  einer  alkoholischen  Tinctur  von 
24  Stück  Beeren  auf  3vj  Spir.  vin.  rect. ,  täglich  3 
— 4mal  zu  30  Tropfen  in  den  leidenden  Theil  einzu- 
reiben, mit  grossem  Erfolge  gegen  das  genannte,  be- 
kanntlich oft  so  äusserst  hartnäckige  Leiden. 

(Julius  Glarus  ) 

302.  Baldriansaares  Zink  mit  Eztr.  hjos- 

2ami  und  Opinm  gegen  Neuralgien  des  fonilen 
inrenpaareS;  von  Dr.  Tourni^.  (Lünion.  143. 
1851.) 

Der  Vorwurf,  den  Vf.  der  bisherigen  Methode 
der  Anwendung  des  baldriansauren  Zink  macht ,  be- 
steht darin,  dass  die  Gabe  desselben  zu  schwach  war, 
und  man  neben  dem  umstimmenden  Mittel  nicht  zu- 
gleich narkotische  anwendete.  Er  bedient  sich  des- 
halb folgender  Formel:  Zinc.  valerian.  30  Gtgrmm. 
Exir.  Hyoscyam.  15  Gtgrmm.,  Eitr.  opii  8  Gtgrmm., 
Gonscrv.  rosar.  q.  s.  ut.  liant.  pil.  Nr.  6.  Von  die- 
sen Pillen  giebt  Vf.  am  1.  Tage  2—3  Pillen,  alle  3 
Std.  je  1  Stück.  Schon  diese  erste  Dosis  vermindert 
den  Schmerz  fast  vollständig,  so  dass  man  höchstens 
am  2. ,  fast  niemals  am  3.  Tage  das  Verfahren  zu 
wiederholen  braucht.  (J  ul  i  u  s  G 1  a  r  u  s.) 

303.  Zar  Wflrdignng  der  angeblichen  Heil- 
kraft des  Arseniks  bei  wechselflebem ;  von  Dr. 

J.  Delaharpe.  (Schw.  G.-Ztschr.  3.   1851.) 

Ein  junges  Mädchen  wurde  von  Vf.  wegen  einer  harlnäk- 
kigen  Psoriasis  mit  arseniksaurem  Natron  (Vs  Gran  Morgens 
und  Abends)  behandelt.  Trotzdem  entwickelte  sich ,  u.  zwar 
in  L4iusanne ,  einer  von  Wechselfifbcr  nie  befallenen  ticgend, 
ein  starkes  Tcrlianüclier.  Die  Kr.  war  sei!  6  Monulen  dem 
Miasma  ihres  sumpfigen  Heimatbortes  entzogen  gewesen. 

Der  Fall  liefert  den  Beweis  von  der  Nutzlosigkeit 
des  Mittels  gegen  Wechselßeber ,  da  sich  ein  solches 
zu  einer  Zeit  entwickelte,  wo  der  ganze  Organismus 
tsich  uner  der  Einwirkung  des  Arseniks  befand. 

(Jul.  Glarus.) 


304.  Bebandliing  ekraniseker  Tentopftug; 

von  Henry  Coli  et  t.  (Prov.  Jour.  Nov.  1851.) 

Vf.  halt  den  Genuas  von  Weissbrod  aus  dem 
Grunde  für  eine  der  haiufigsten  Ursachen  chronischer 
Verstopfung,  weil  dieses  zu  ^enig  Fäcalmassen  bil- 
det, um  die  zur  Entleerung  des  Darmkanals  nöLhige 
Ausdehnung  desselben  zu  bewirken,  und  schlagt  des- 
halb Schwarzbrod,  welches  eine  Menge  Kleie.enlhlflt, 
u.  Abends  vor  dem  Schlafengehen  ein  Glas  kalten  Was- 
sers, als  eins  der  wirksamsten  Mittel  gegen  den  ge- 
nannten Zustand  vor.  3  Falle  werden  erzählt,  ii 
denen  diese  Methode  sehr  guten  Erfolg  zeigte. 

(Jul.  Glarus.) 

305.  Terderbniss  derZäkne  durckKampker; 

von  Stanislas  Marlin.  (Bull,  de  Th6r.  Novbr. 
1851.) 

In  Frankreich  bedient  man  sich  des  Kampbers  ii 
der  verschiedensten  Weise  als  Gosmeticum  and  •  Toi- 
lettenmiltel.  Vf.  fand ,  dass  dadurch  die  Zähne  ihre 
Festigkeit  einbUssen ,  indem  das  essentielle  Oel  des 
Kampher  dieselben  völlig  durchdringt  und  die  thie- 
rische  Substanz  derselben  auflöst 

(Julius  Glarus.) 

306.  Einspritinng  reizender  Flftssigkeiteo 
in  die  BancbfellkOkle  znr  Heilnng  der  wasser- 
sackt derselben;  von  G.  W.  Wutzer.  (Rhein. 
Mou.-Schr.  Juli.   1851.) 

Ein  Mann  von  35  Jahren  litt  in  Folge  einer  Leberkraak- 
heit  an  BauchwasRersucht ,  deren>  halber  er  bereits  llmal 
paracentesirt  worden  war.  Nach  Anstellung  einer  neuen  Pa- 
racentese  wurde  ihm  nun  eine  Auflösung  von  2Vs  5  Jodka- 
lium in  6  J  Wasser  vermittels  einer  Trokarröbre  in  dieBaocb- 
höhle  eingespritzt ,  worauf  sich  anfangs  kein  Schmerz  zeigte, 
und  demnach  die  Wunde  durch  eine  gerade  Nadel  und  ange- 
legten Faden  verschlossen  wurde.  Als  am  nächsten  Tage  sick 
Schmerz  einstellte ,  wurde  die  Nadel  entfernt  und  das  Aas- 
strömen der  Flüssigkeit  erleichterte  den  Schmerz  alsbald.  Der 
Kr.  genas  nach  einigen  Tagen  in  soweit,  dass  er  eine  groa- 
sere  Tour  unternehmen  konnte.  Nach  einigen  Monaten  kehrte 
jedoch  die  hydropische  Ansammlung  zurück,  die  Operation 
wurde  von  Neuem  wiederholt;  der  Erfolg  war  wiederum  dei^ 
selbe.  Bei  nochmaliger  Wiederkehr  verweigerte  der  Kranke 
jede  Medication.  Sein  Ende  schien  in  kurier  Zeit  bevor^ 
zustehen. 

Aus  (ftesen  und  ähnlichen  Beobachtungen  anderer 
Autoren  zieht  nun  Vf.  folgende  Schlosse:  1)  Uns  die 
bei  der  Wassersucht  wirkende  Verstimmung  der  Ab- 
8onderungsthMlif;keit  des  Bauchfells  vortheilhafl  um- 
zuwandeln ,  dürfte  es  bei  dem  gegenwärtigen  Stande 
der  Wissenschaft  kaum  einen  hcilkrüiligern  Weg  ge- 
ben ,  als  den  durch  die  directe  Einwirkung  auf  die 
absondernde  Obernnche  mittels  einer  passend  zusam- 
mengesetzten tropfbaren  oder  gasförmigen  Flüssigkeit. 

2)  Eine  vorsichtige  Injection  in  den  wassersüchligeo 
Bauchfellsack  bringt  nicht  den  übermässigen  Grad  von 
Gefahr,    den  die  meisten  Aerzte  von    ihr    fürchteD. 

3)  Wo  der  Wassersucht  jedoch  organische  Vorbildun- 
gen wichtiger  Unterleibseingeweide ,  z.  B.  der  Leber, 
der  Milz ,  oder  wo  ihr  Alterproducte ,  wie  Scirrhus, 
Harkschwamm ,  wo  unheilbare  Krankheiten  des  Her- 


UL  HfKieiiM,  Oilltatik  Phvioifcologie  lu  Toiikologii. 


96 


sens  san  firwidi  lieg»,  ^  itl  dM  lifMti^  jiden- 
Mis  coolr«iiMlieirU  4)  DasMlbe  findet  Suu,  wo 
ErschMBiuifMi  TO«  EaUOuduog  v(»rhaBdeB,  die  ürfkU^ 
sehr  gesABkeii  sied,  e4er  eine  aboorm  f orberrscbeode 
fiTeigung  an  BDUHnduBgee  da  ial.  &)  Die  itti^etioDSp- 
AOeaigkeit  darf  oicbt  zu  reiiend  seie ,  ilire  C^neea^ 
imioQ  muaa  allmülig  geateigert  werden.  6)  Die  In- 
jeetionen  schHeaeen  eine  in  der  Zwischenzeit  fortan^ 
netzende  Medication  durch  innere  ArzDeien  nicht  aua, 
rietmehr  macht  die  Abpahme  der  hydropiscbeo  Flüa- 
ftifkeiien  die  Wirkung  pbarmaceiHiscber  Mittel  kral- 
liger. 

En  feigen  nun  einige  von  B  ö  d  e  k  e  r  mit  den  bei 
obigem  Kr.  eeileerten  FlOsaigkeiten  angestellte  che- 
nainche  Analysen.  Die  Vergleicbuog  der  Flüssigkeiten, 
die  durch  die  2  Paracentesen  entleert  wurden,  ergiebt 
folgende  Resultate. 


Nr.  I. 


Spee.  Gew. 

1,01 

Albumin 

0,48)      . 

Extractivsloff 

0,15}      ^ 

Salze,  namentlich 

Kochsalz 

0J4 

Wasser 

98,63 

100. 

Nr. 

II. 

Spec.  Gew. 

1,01 

Albumin 

0.64 
0,04  { 

Extractivstoff 

Salze,  namentlich 

,   . 

Kochsalz 

0,79 

Wasser 

98,53 

0.63 


1,37 


0,68 


1.47 


100. 

1)  Die  Menge  der  Extractivstoffe  ist  auffallend 
gering  im  Verbältniss  zu  den  Salzen.  2)  Die  Summe 
der  organischen  festen  Bestandtheile  ist  sich  fast 
gleich  geblieben.  3)  Mit  der  Zunahme  des  Albumins 
hat  sieh  die  Menge  der  Extractivstoffe  merklich  ver- 
ringert. 4)  Die  Menge  der  unorganischen  Salze 
zeigt  keine  merkliche  Veränderung.  5)  Während  im 
Harn  Zucker  entleert  wurde  ^  enthielt  das  Transsudat 
keinen  Zucker.  Der  Harn  enthielt  weAr  Hamatin 
noch  Gallenfarbstoff.  (J  u  1.  C I  a  r  u  s.) 

307.  leilf  erftthrei  gegei  den  Biss  wfttheii- 
der  ud  giftiger TUere;  von  Giusinsky  inTuit- 

•cliin.  (Med.  Ztg.  Rusal.    28.    1851.) 

Eine  Frau  halle  aich  in  der  Umgegend  Warschaus  da- 
durch cioen  Ruf.  erworben,  dass  sie  gewisse  Steinchen  auf  die 
durch  den  Bisa  toller  Bunde  und  Wölfe,  Schlangen  oder  an- 
derer giftiger  Thiere  erzeugten  Wunden  auHegte,  wodurch  es 
Ihr  gelang,  die  Kr.  immer  zu  heilen.  Lange  blieb  das  Ge- 
heimnisa  unbekannt,  bis  es  ein  befreundeter  aller  Mann  von 
ibr  erfuhr,  der  wiederholt  günstige  Versuche  damit  anslelile. 
Man  nimmt  das  Schienbein  des  rechten  Vorderfnsses  eines 
grossen  Ochsen  und  reinigt  es,  ohne  au  aeratfickeki,  wn  dem 
daranhängenden  Fleisch  und  dem  innen  befindlichen  Mark ; 
^l^ftf.  bedeckt  man  ea  mit  einer  dicken  Lehnachicht  und  läast 
||fld.Jakrkb.  Bd.  74.  HA.  1. 


ea  trocknen,  worauf  es  «o  lange  der  Hitae  auageaetst  wird,  bis 

der  Knochen  gebleicht  ist  und  seinen  Gebalt  an  Fett  u.  thieri- 
scbem  Leim  ferloren  hat.  Nachdem  er  Tollkommen  abge- 
kühlt ,  wird  er  Tom  Lehm  gereinigt  und  in  kleine  Stücke  zer- 
schlagen ,  TOB  denen  man  eioee  zum  Versuch  an  die  Zange 
bringt;  bleibt  es  fest  an  der  Zunge  hallen,  ao  ist  diese  ein 
Zeichen,  dass  der  Knochen  sich  erfolgreich  beweisen  wird. 
Ist  nun  Jemand  gebissen  worden,  so  muss  die  Wunde  so  schnell 
als  möglich  erweitert,  das  Blqt  ausgedruckt,  die  Wunde  mit 
Eaeig  auagewaachen  und  ein  solches  Knochenstfick  aufgelegt 
werden,  welches  sich  alsbald  einsaugt ;  nach  einigen  Minuten 
wird  das  Knochenstfick  von  der  Wunde  entfernt  und  ein  ande- 
res an  seine  Stelle  gelegt ;  das  entfernte  Stück  aber  in  gut 
gesSuerte  Milcb  getaucht.  Letzteres  kann  man  nach  einigen  . 
Minuten  herauanebmen  und  wieder  auf  die  Wunde  legen ,  wo- 
durch man  mit  2  Knochenstucken  zur  Erreicbi«ng  des  Heil- 
zweckes auslangt  Diese  Operation  muss  mehrere  Stunden 
lang  fortgesetzt  werden,  worauf  ein  Vesicatorium  auf  die  Um- 
gebung der  Wunde  gelegt  die  Behandlung  beendigt. 

Der  Erfolg  dieser  Heilmethode  lüsst  sich  folgen*- 
dermaassen  erklären :  der  von  Fett  und  thieriscbem 
Leim  gereinigte  Knochen  hat  die  Eigenschaft  stark 
einzusaugen  •  wodurch  das  Gift  in  denselben  einge^ 
sogen  und  aus  der  Wunde  entfernt  wird;  die  ge- 
säuerte Milch  hingegen  entzieht  das  Gift  dem  Knochen 
und  macht  letztern  zum  Einsaugen  des  (liftes  wieder 
geschickL  (Milliea.) 

308.    üntencheidnng  der  intimon-  und 

Arsenflecke;  »ach  SlatcT.  (Chem.  Gazette  1851. 
Pharm.  Centr.-Bl.  Oct.  1851.) 

Wenn  man  das  PorceUanschälchen ,  auf  welchem 
der  Arsenfleck  niedergesehiagen,  Ober  ein  anderes  ei- 
nen Trapfen  Brom  enthaltendes  Sebilehen  deckt ,  so 
wird  der  Fleck  In  Kurzem  schön  citrongelb  (Antimon- 
fiecke  orangegell)).  Eine  ceneentr.  Lösung  von  jod- 
■aurem  Kali  ßirht  die  Arsenflecke  zimmtbrann  u.  löst 
sie  gleich  auf  (die  Antimonflecke  werden  binnen  2«-^ 
3  Siuuden  nicht  angegriffen).  Lösungen  yon  Ghior- 
wasser  und  Hypocbloriden  (bes.  untercbJorigs.  Natron) 
lösen  das  Arsen  rasch  (das  Antimon  nicht).  Kalium- 
nitroprussid  hingegen  löst  den  Arsenfleck  nicht  (aber  * 
den  von  Antimon).  Salpetersaures  Ammoniak  löst 
Arsenflecke  schneller  als  Antimonflecke. 

(H.  B.  Richter.) 

309.  üeber  Nicotin  und  Conicin;  von  Or- 

fila.    (Ann.  d'Hyg.  Juill.  1851.) 

Vfs.  Untersuchungen  über  das  Nicotin  sind  schon 
ans  einem  andern  Journale  in  unsern  Jahrbb.  (LXXL 
158)  ihrem  wesentlichen  Inhalte  nach  mitgetheilt 
worden.  Wir  hdben  daher  aus  der  voriiegenden  Ar- 
beit nur  einige  Punkte  hervor »  welche  von  den  frü- 
hem Angaben  abweichen  od.  sie  ergänzen.  So  macht 
0.  in  den  einleitenden  Bemerkungen  darauf  aufmerk- 
sam ,  dass  die  bekannten  Untersuchungen  des  Brüssler 
Chemiker  Stas  (beim  Processe  Bocarm4)  nattlrlich 
vollständiger  sein  müssen,  als  die  seinigen,  da  er 
nur  an  Thieren  experimentirt  habe ,  jener  aber ,  der 
geringen  Menge  und  Unbestimmtheit  des  zu  untersu- 
chenden ObjecU  halber,  ein  äusserst  minutiöses  Ver- 
fahren einschlagen  musste,  weshalb  er  auch  mit  sehr 


III.  Hygieine,  Diätetik,  Pharmakologie  n.  Toxikologie. 


complicirten  Apparaten  arbeitete ,  z.  B.  Abdampfun- 
gen nur  in  einem  Strome  von  Wasserstoff  ausführte, 
was  0.  für  alle  Untersuchungen  über  Pflanzengifte 
empGehlt.  Zur  Darstellung  des  Nicotin  räth  0.,  ab- 
weichend von  den  schon  mitgetheilten  Angaben,  ein 
wSssr.  Tabaksextract  mit  Liq.  kali  caust.  zu  versetzen, 
umzurühren,  das  Gemisch  mit  Aether  zu  versetzen  u. 
letzteren  vorsichtig  abzudestilliren ,  wo  das  Nicotin 
rein  in  dem  Recipienten  zurückbleibt.  Die  hier  gege- 
benen Bemerkungen  über  das  ehem.  Verhallen  des 
Nicotin  und  seine  Einwirkung  auf  die  Ibier.  Oekono- 
mie  aber  stimmen  mit  den  frühern  (Jabrbb.  a.  a.  0.) 
Über  ein,  weshalb  wir  sie  übergehen  u.  nur  das  auf  die 
Erkennung  des  mit  andern  Korpern  vermischten 
Nicotin  Bezügliche  mitthcüen. 

Vf.  vermischte  1)  gleiche  Thcilc  Roth  wein  ,  Kaf- 
feedecoct  und  wSssrige  Losung  concentrirlen  Albu- 
mins, dazu  setzte  er  3  Tropfen  N. ,  wonach  sich  die 
Flüssigkeit  trübte.  Im  Marienbade  bis  zur  Trocken- 
heit abgedampft,  ward  der  Rückstand  mit  Aether  be- 
handelt, die  Auflösung  zeigte  alle  Charaktere  des  N. 
2)  Fürchtend,  dass  die  Säuren  des  Weins  möglicher- 
weise einen  Theii  des  N.  gesJIttigt  haben  könnten, 
welcher  Theil  dann  vom  Aether  nicht  aufgenommen 
worden  wäre,  wollte  0.  wissen,  ob  der  vom  Aether 
ungelöste  Theil  noch  N.  enthielte.  Er  ward  deshalb 
mit  Aether  so  lange  ausgewaschen,  bis  dieser  kein 
N.  mehr  löste ,  hierauf  ward  der  fragliche  Rückstand 
mit  etwas  reinem  Kali  versetzt,  um  die  etwa  gebilde- 
ten Nicotinsalze  zu  zersetzen  u.  das  N.  freizumachen ; 
nach  dem  Trocknen  im  Marienbade  lieferte  das  Pro- 
duct,  kalt  mit  Aether  behandelt,  abermals  N. ;  ein 
wichtiger  Wink  für  gerichtl.-med.  Untersuchungen. 
—  3)  Dieselbe  Mischung  kalt  mit  Aether  gemischt, 
theille  sich  nach  einigen  Minuten  in  3  Lagen,  die 
obere  ätherhaltige  enthielt  N.,  die  mittlere  und  untere 
wurden  zur  Trockenheit  abgedampft  und  mit  kaltem 
Aether  behandelt,  an  welchen  sie  N.  abgaben.  Es 
scheint  deshalb  vortheilhaft ,  wenn  man  das  N.  aus 
ahnlichen  Stoffen,  wie  die  in  Rede  stehenden  auszie- 
hen will ,  bis  zur  Trockenheit  abzudampfen  und  mit 
Aether  zu  behandeln.  —  4)  Dasselbe  Gemisch  ohne 
N.  gab,  wie  im  1.  Falle  mit  Aether  hthandell,  ein 
leichtes  Residuum ,  welches ,  ohne  alkalisch  zu  sein, 
sogar  Lakmuspapier  rölhele,  Plalinchlorilr  nicht  zei- 
siggrUn  niederschlug,  und  erhitzt.  Dampfe  eigener  Art 
entwickelte,  welche  in  keiner  Weise  dem  Gerüche  des 
Nicotin  glichen.  —  5)  f)0  Grmm.  Hnndeleber  wur- 
den zu  Brei  zerstossen  und  mit  2  Tropfen  N.  versetzt, 
hierauf  mit  destillirtem  Wasser  verdünnt  und  filtrirl, 
das  Filtrat  der  Destillation  unterworfen ,  wobei  sich 
in  der  im  Recipienten  enthaUenen  Flüssigkeit  kein  N. 
vorfand.  Der  im  Kolben  zurückgebliebene  Liquor  von 
sehr  saurer  Beschaffenheit  ward  gesättigt,  darauf 
durch  kaust.  Natron  alkalisch  gemacht,  dann  über 
offenem  Feuer  in  einen  andern  Kolben  destillirl,  das 
Uebergegangene  enthielt  N.  —  6)  Dcstillirt  man 
in  geschlossenen  Gelassen  im  Marienbade  eine  Nico- 
tinanflösung  in  Aether  oder  Wasser,  so  verflüchtigt 
sich  trotz  aller  Vorsiclitsmaassregeln  eine  merkliche 


Menge  N.  mit  dem  Aether  oder  dem  Wasser.  —  7) 
Es  ward  Stearinsäure  mit  3  Tropfen  N.  so  lange  er- 
wärmt ,  bis  das  N.  nichts  mehr  von  der  Säure  auf- 
nahm ;  erkaltet  stellte  die  Masse  eine  weisse,  weiche, 
im  Aether  lösliche  und  im  Wasser  ebenfalls  etwas 
lösliche,  das  rothe  Lakmuspapier  nicht  blau  machende 
Seife  dar;  mit  Kalkhydrat  in  Pulverform  in  hinrei- 
chender Menge  erhitzt,  ward  sie  zersetzt,  unterwarf 
man  die  mit  destill.  Wasser  verdünnte  Mischung  der 
Destillation  bei  hellem  Feuer,  so  erhielt  man  das  N. 
im  Recipienten.  Die  Resultate  dieses  Versuches  sind 
darum  wichtig,  weil  sich,  wenn  man  direct  durch 
Aether  das  N.  aus  Organen,  welche  es  enthalten,  aus- 
ziehen will,  mit  dem  Fette  dieser  Organe  und  dem  N. 
eine  Seife  bildet,  welche  der  oben  genannten  ana- 
log ist. 

Hierauf  beschreibt  nun  0.  eine  Anzahl  von  Versu- 
chen an  den  Organen  von  mit  N.  vergifteten  Thieren, 
welche  er  zur  Bestätigung  der  eben  angeführten  Expe- 
rimente anstellte,  und  aus  denen  er  auf  folgendes  zu 
gerichtlichen  Untersuchungen  geeignete  Verfahren 
gelangte.  Man  bringt  die  aus  dem  Verdauungskanale 
entnommenen  Stoffe  oder  die  Organe  mit  150 — 200 
Grmm.  mit  reiner  concentrirter  Schwefelsäure  ge- 
säuerten, kalten  destill.  Wassers  in  Berührung,  nach 
5-6  Std.  filtrirt  man  und  dampft  die  Flüssigkeit  im 
Marienbade  ab,  bis  sie  etwa  zum  Drittbeile  ihres 
Volumens  reducirt  ist,  es  setzt  sich  dabei  eine  merk- 
liche Quantität  organischen  Stoffes  ab,  das  Nicotin- 
sulphat  bleibt  in  Auflösung.  Man  decantirl  hierauf 
und  giesst  wasserfreien  Alkohol  in  die  Flüssigkeit, 
wobei  eine  neue  Quantität  organischen  Stoffes  nieder- 
geschlagen wird  ,  hierauf  filtrirt  man  und  dampft  bei 
gelinder  Wärme  ab,  um  den  Alkohol  zu  verflüchtigen, 
hat  nun  die  Flüssigkeit  kein  grösseres  Volumen  mehr, 
als  sie  vor  der  Behandlung  mit  Alkohol  besass,  so 
sättigt  man  sie  mit  kaust.  Kali  oder  Natron ,  wobei 
man  Immer  einen  Ueberschuss  davon  anwenden  mnss. 
Hierdurch  wird  das  N.  frei  und  ist  mit  dem  gebilde- 
ten Sulphate  gemischt.  Man  rührt  nun  kalten  Aether 
hinzu,  welcher  das  N.  auflöst,  ohne  das  Sulphat  an- 
zugreifen,  dccantirt  den  Aolher,  lässt  ihn  im  leeren 
Baume  neben  einer  mit  Schwefelsäure  gefüllten  Kap- 
sel verdiy^ten.  In  Ermangelung  einer  Luftpumpe 
kann  man  auch  den  Aether  im  Freien  u.  kalt  verdunsten 
lassen,  in  einem  wie  im  andern  Falle  erhalt  man  das 
Nicotin.  Stasräth,  aus  Furcht,  die  Schwefelsäure 
könne  einen  Theil  des  N.  verändern ,  die  Oxalsäure 
anzuwenden.  0.  sieht  kein  Hinderniss  dieser  Modi- 
fication  entgegenstehen,  ist  aber  überzeugt,  dass  die 
Schwefelsäure  in  solcher  Verdünnung,  wie  sie  von 
ihm  angewendet  wird,  keine  störende  Einwirkung 
haben  könne.  —  Schlüsslich  folgt  ein  ausführli- 
cher Bericht  über  den  Process  Bocarm^  und  die 
dabei  gepflogenen  Untersuchungen  nach  Prof.  Stas, 
so  wie  über  das  von  0.  dabei  über  verschiedene  Punkte 
abgegebene  Gutachten. 

Das  Conicin,  seit  1831  bekannt,  ezistirt  in  allen 
Theilen  des  grossen  Schierlnigs,  besonders  aber  in 


III.   Uygieine,  Dültetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


27 


den  SameDkörnern.   Es  ist  flüssig,  farblos  oder  leicht 
gelblich ,  sich  an  der  Luft  verändernd ,  nach  einiger 
Zeil  braun  werdend.     Der  Geruch  des  G. ,  welchen 
man  mit  dem  des  Mauseurines  vergleichen  kann,  nimmt 
den  Kopf  ein  und  bewirkt  ThrSnen  der  Augen ,  der 
Geschmack  ist  scharf,  die  Dichtheit  geringer  als  die 
des  Wassers,  0,89,  es  slellt  die  blaue  Farbe  des' 
gerötheten  Lakmuspapiers  schnell    wieder    her,    ist 
flüchtig  und  siedet  bei  1700.     i,|  Berührung  mit  der 
Luft  erhitzt,  giebt  es  weisse  Dämpfe,  welche  stark 
nach  Sellerie,  gemischt  mit  Mauseurin  riechen.     Mit 
Wasser  geschüttelt  schwimmt  es  oben  auf  und  löst 
sich  schwer,  während  es  in  Aether  und  Alkohol  leicht 
lOslich  ist,  es  neutralisirt  schwache  Säuren  leicht,  u. 
giebt  im  Allgemeinen  zerfliessliche  und  nicht  krystal- 
lisirende  Salze.     Reine  und  concentr.  Schwefelsäure 
verändert  es  in  der  Kälte  nicht ,  erwärmt  man ,  so 
wird  es  zuerst  grdnbraun,  dann  blutrolh  und  endlich 
schwarz.    Ghlorwasserstoffsäure  giebt  weisse  Dämpfe 
wie  mit  Ammoniak,  und  macht  es,  in  der  Wärme  be- 
sonders, veilchenblau.     Salpetersäure  giebt  ihm  eine 
Topasfarbe ,  welche  bei  Einwirkung  der  Wärme  nicht 
sofort  schwindet,  Gerbsäure  schlägt  es  weiss  nieder. 
Auf  mehrere  Reagentien  wirkt  es  wie  Ammoniak,  von 
weichem  man  es  jedoch  durch  (olgende  Reacliouen 
unterscheiden  kann.     Verdünnte  Jodtinctur  giebt  ei- 
nen   weissen    Niederschlag,     welcher    durch    einen 
Ueberschuss  der  Tinctur  olivengrün  wird ,  Goldchlo- 
rttr  einen  röthlichgelben  im  Ueberschusse  des  Gonicin 
leicht  löslichen,  Kobaltchlorür  einen  blauen,  welcher 
in    Grün  übergeht  und  sich  im  Ueberschuss  von  G. 
nicht  lOst,  essigsaures  und  unteressigsaures  Blei  ge- 
ben keinen  Niederschlag.     Mit  Palladiumprotochlorttr 
entsteht  ein  chocoladenfarbiger  in  Ueberschuss  von 
Gonicin  löslicher  Niederschlag.     Das  G.  ist  aus  Was- 
serstoff, Kohlenstoff  und  Stickstoff  gebildet  und  kann 
durch  eine  Zusammensetzung  von  1  Aequiv.  Ammo- 
niak,    H^  N,    und    1    Hydrog.    carbon.    enthaltend 
12  Aequiv.  Hydrog.  und  16  Garb. ,  11  12  G  16  dar- 
gestellt werden.  —     Man  erhält  das  G.  durch  fol- 
gendes Verfahren:    In  einem  DestilUrgef^sse  werden 
500  Grmm.  Goniumsamen  gestossen ,  mit  50  Grmm. 
kaust.  Kali  gut  gemischt ,  und  nebst  3  Liter  Wasser 
der  Wärme  ausgesetzt,    die  abdestillirte  Flüssigkeit 
enthalt  Gonicin,  Ammoniak  u.  s.  w. ;  man  sättigt  sie 
mit  Schwefelsäure  u.  dampft  sie  zur  Extractdicke  ab. 
Hierauf  schüttelt  man  sie  mit  einem  Gemenge   von 
Alkohol  und  Aether,  welches  das  Gonicinsulphat  auf- 
löst und  das  Ammoniumsulphat  u.  s.  w.  zurttcklässt. 
Man  zersetzt  nun  das  erstere  durch  Kali,  das  G.  kommt 
an  die  Oberfläche,  man  giesst  es  ab  und  lässt  es  ei- 
nige Zeit  auf  Galciumchlorür  stehen ,  um  das  Wasser 
zn  entfernen,  worauf  man  die  Flüssigkeit  noch  destil- 
lirt.  —     H^irkung  des  Conicin  auf  die  thierische 
Oekonomie.     1)  Ein  Hund  mittlerer  Grösse  erhielt 
12  Tropfen  G.  nach  der  beschriebenen  Methode  be- 
reitet.    Na'ch  einer  Minute  trat  leichter  Schwindel  u. 
Schwäche  in  den  Hinterbeinen  ein ,  nach  3  Minuten 
fiel  das  Thier  auf  die  rechte    Seite,    bald    nachher 
leichte  Convulsionen  der  Extremitäten  ohne  Opisthoto- 


nus ;  dieser  Zustand  dauerte  etwa  eine  Minute  lang, 
dann  hörten  die  Gonvulsionen  auf,  das  Thier  lag  un- 
beweglich und  starb  etwa  5  Minuten  nach  der  Ver- 
giftung. Bei  der  sofortigen  Leichenöffnung  zeigten 
Verdauungskanal,  Leber,  Milz,  Nieren,  Lungen  und 
Herz  keine  nennenswerthe  Veränderung,  das  Blut  war 
theiiweis  geronnen,  die  Zunge  in  ihrer  ganzen  Länge 
bleich,  das  Epithelium  löste  sich  an  den  von  G.  be- 
rührten Stellen  leicht  ab.  Im  hintern  Munde,  in  den 
Nasengängen  u.  in  der  Luftröhre  fand  sich  eine  nicht 
unbedeutende  Menge  blutgefärbten  Schleims.  2)  Ein 
anderer  Hund  erhielt  eine  doppelle  Gabe  G.  u.  starb 
nach  2  Minuten  unter  denselben  Erscheinungen,  wie 
der  vorhergehende ,  mit  dem  Unterschiede ,  dass  der 
Schwindel  nur  eine  halbe  Minute  andauerte,  u.  dass 
das  Thier  auf  die  linke  Seite  fiel.  Es  war  weder  Er- 
brechen noch  Stuhlgang  vorhanden ,  noch  schrie  das 
Thier.  Die  Resultate  der  Section  waren  dieselben, 
wie  im  vorhergehenden  Falle.  Diese  Erfahrungen 
über  das  G.  lassen  sich  schwer  mit  den  von  Gbri- 
stisoif  publicirten  zusammenreimen.  Nach  ihm  wäre 
das  G.  ein  Gift  von  ausserordentlicher  Wirksamkeit, 
kaum  der  Blausäure  nachstehend,  2  Tropfen,  auf  eine 
Wunde  oder  ins  Auge  bei  einem  Hunde,  einer  Katze 
oder  einem  Kaninchen  gebracht,  verursachten  den 
Tod  in  weniger  als  90  Secunden,  dieselbe  Menge 
unter  der  Form  von  Ghlorhydrat  in  die  Femoralvene 
eines  Hundes  gespritzt,  tödte  die  Thiere  in  längstens 
3  Secunden.  Seine  Wirksamkeit  werde  durch  Gom- 
bination  mit  Säuren,  besonders  mit  Ghlorwasserstoff- 
säure  eher  vermehrt  als  vermindert,  es  bringe  kein 
Goma  hervor,  wirke  durchaus  nicht  auf  das  Herz, 
besitze  eine  local  reizende  Wirkung ,  und  seine  con- 
secutive  Wirkung  bestehe  einzig  und  allein  in  der  Her- 
vorbringung einer  Paralyse  im  Muskelsysteme,  wel- 
che immer  wegen  der  Lähmung  der  Athmungsmus- 
keln  tödllich  ende.  Offenbar  war  das  Gonicin  Ghri- 
stisons  nicht  so  rein  und  concentrirt,  wie  das,  mit 
welchem  Vf.  operirte,  welchem  letztem  es  überdiess 
gelang,  durch  ein  etwas  abgeändertes  Verfahren  ein 
noch  stärkeres  Alkali  herzustellen,  wovon  10  Tropfen 
in  2  Minuten  einen  starken  grossen  Hund  tödteten. 

Gerichtlich-medicinische  Untersuchungen,  Vf. 
machte  künstliche  Mischungen  von  Bouillon,  Albumin 
und  Wein,  oder  von  gehacktem  Fleische,  Johannis- 
beergelee, Theo  und  Kaffe,  denen  er  einige  Tropfen 
Gonicin  beifügte.  Andrerseits  behandelte  er  Zunge, 
Gaumen,  Magen,  Speisebrei,  Leber,  Milz,  Nieren  u.s.w. 
u.  das  Blut  der  getödteten  Hunde  einzeln  u.  immer  er- 
hielt er  das  Alkali  sowohl  aus  ^den  Gemischen  als  aus 
den  Organen  mit  Ausnahme  der  Leber,  welche  kaum, 
und  des  Blutes,  welches  nie  eine  Spur  davon 
erkennen  liess.  Wie  dem  nun  auch  sei,  so  geht  aus 
diesen  Forschungen  hervor,  1)  dass  das  G.  absorbirt 
wird;  2)  dass  man  es  in  den  Organen,  in  welche  es 
durch  Absorption  überging,  entdecken  kann.  Alles 
berechtigt  zu  der  Annahme,  dass  man  es  auch  in 
Leichnamen ,  welche  schon  längere  Zeit  in  der  Erde 
lagen,  auffinden  werde,  wie  es  auch  mit  dem  N.  der 


28 


m.  Hygieine ,  Biltatik,  Phamakeiogie  n.  Tonkol^gie. 


Fall  ist  —  Es  gtebt  2  Verfahrnngsweisen  tut  Dar- 
steliuDg  des  G.  aus  Organen  und  Speisegemischen. 
1)  Mao  lasst  die  Nahrungsstoffe  oder  Organe,  letztere 
in  Stacke  geschnitten,  in  etwas  mit  Schwefelsaure 
gesäuertem  Wasser  6  Stunden  lang,  filtrirt  hierauf, 
dampft  bis  zum  Sechstheile  des  Volumens  ab  u.  setzt 
nach  dem  Erhalten  Alkohol  zur  fölligen  Abscheidung 
des  organ.  Stoffes  zu.  Man  filtrirt  nun  und  dampft 
▼on  Neuem  ab ,  bis  der  Alkohol  vdllig  verflach tigt  ist, 
nach  dem  Erkalten  sättigt  man  mit  Soda ;  sofort  er- 
scheint der  charakteristische  Geruch  des  G.  Nun 
Schottelt  man  4 — 5  Minuten  lang  die  Hasse  mit  Seh  we- 
felather,  trennt  dann  die  Aetherschicht  und  lasst  die- 
selbe in  einer  flachen  Schale  verdunsten,  das  üebrig- 
bleibende  ist  das  G. ,  worauf  es  nur  noch  nOthig  ist, 
aber  Galciumchlorflr  zu  destilliren.  Um  das  G.  völlig 
auszuziehen,  muss  man  die  vom  Abdampfen  und  von 
der  Weittgeistbehandinng  abrig  behaltene  Masse  noch- 
mals der  vorstehenden  Behandlung  unterwerfen.  2) 
Statt  den  durch  Ueberschuss  von  Soda  gesättigten 
Liquor  mit  Aether  zu  behandeln  ,  destillirt  man  den- 
selben in  einer  Retorte,  deren  Recipient  mit  kaltem 
Wasser  gekflhlt  ist ,  das  G.  verdichtet  sich  dabei  im 
Recipienten,  und  mon  hat  nur  noch  nöthig  es  zu  con- 
eentriren,  indem  man  es  bei  gelindem  Feuer  abdampft, 
oder  noch  besser  über  Galciumchlorür  destillirt. 

(Flachs.) 

3 1 0.  Tergiftimg  durch  Datura  Stramoniui ; 

von  Dr.  Breweston.  (Prov.  Journ.  Dec.  1851.) 

9  Rinder  von  3  und  8  J. ,  welche ,  wie  es  sich  spater 
beranistellte ,  Samen  von  Dalura  Stramonium  gefunden  and 
eine  ziemlich  betrScbtliche  fiCenge  davon  genossen  hatten,  wur- 
den auf  der  Strasse  in  folgendem  Zustande  gefunden :  Das 
Gesiebt  war  gerÖtbet,  die  Augen  starr  und  glänzend ,  die  Pu- 
pille unbeweglich  und  stark  erweitert,  der  Gesichtssinn  er- 
schien erloschen ,  die  Herrschaft  über  die  willkOrlicben  Mus- 
keln verloren ,  dabei  heftiges  Delirium,  gänzlicher  Verlust  des 
Bewusstsein.  Es  wurde  ein  Brechmittel  aus  Zinc.  sulph.  ge- 
reicht, durch  welches  eine  betrScbtliche  Menge  der  Samen 
entleert  wurde,  hierauf  gab  man  ein  AbfOhnnittel ,  welches 
Jedoch  oor  massig  wirkte ,  zugleich  wurden  kalte  Umschlage 
auf  den  Kopf  gemacht.  4  St.  spater  war  Gesichtssinn  und 
Bewusstsein  npch  nicht  zurückgekehrt ,  die  Delirien  machten 
aber  Intermisslonen.  10  Std.  später  schien  sich  ein  coma- 
toser  Zustand  herausbilden  zu  wollen.  Es  wurden  innerlich 
Reizmittel  gegeben,  iaaaerlicb  Sinaplsmen,  ond  von  Zeit  zu 
Zeit  Besprengen  des  Gesichts  mit  kaltem  Wasser.  Endlich 
schliefen  die  Kinder  ein  und  erwachten  mit  vollkommenem 
Bewusstsein  und  Wohlbefinden.  Bei  dem  JGngsten  Kinde 
leigte  sich  am  Morgen  des  3.  Tagea  Aber  den  ganzen  Körper 
ein  papulöser  Ausschlag,  welcher  einige  Tage  anhielt  und  voa 
Fieber  begleitet  war.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

311.  Ein  Fall  von  StTychninvergiftimg;  von 

Dr.  Alexander  Smith.  (Monthly  iourn.  Septbr. 
1861.) 

Ein  Mann  wird  seit  5  Tagen  vermifat,  endlich  findet  man 
seine  Leiche  und  neben  derselben  eine  leere  Flasche  mit  der 
Aufschrift  „Strychnin*.  Die  Erzählung  des  Sectionsbefundes 
ist  ohne  Wichtigkeit ,  da  der  Leichnam  in  der  Sommerzelt  so 
lange  gelegen  hatte ,  und  also  schon  viele  cadaverische  Verän- 
derungen eingetreten  sein  mussten.  Die  Hirnhäute  und  das 
Gehirn  waren  sehr  stark  mit  Blut  erfällt.  Interessant  ist  nur 
die  von  Chris  ti  so  n  vorgenommene  chemische  Untersuchung 
ii—  aa^i-ninbalts. 


Der  Magen  aammt  fariuJt  wnrde  mü  intA 
Schwefelaiore  angeaauertem  Waaaer  ausgewaachan ,  filtrin, 
mit  Kalkmilch  verseUt«  zu  einem  dünnen  Syrup  eingedickt  o. 
nochmals  filtrirt.  Auf  diese  Art  musste ,  wenn  Strycbnio  da 
war,  dieses  in  den  nntöslicbett  Kalkaalsen  vnä  den  Ueber^ 
sehusse  dea  Kalk  enthalten  sein.  Die  Misokaag  wtarde  bei 
31t^F.  getrocknet,  mit  beiaaem  nctiftcirtem  Weinipeist  behan- 
delt und  die  Lösung  zur  Trockenheit  abgedampft.  Das  Eztiact 
besass  den  intensiven,  nachhaltig  bittem  Geschmack  des 
Strychnin  und  gab  mit  Salpetersäure  eine  hellgelbe  parbang. 

(JaL  Claraa.) 

312.   Tergiftnng  durch  itropin;   ^ob  Dr. 

Andrew.  (Ibid.  January  1852.) 

Ein  SlJIhr.  Midche»,  welche»  eines  AagenleideM  wegM 
eine  Solution  von  Atropio  lusserlich  gebrauchte ,  pabn  aot 
Versehen  innerlich  davon  —  und  zwar,  wie  sich  durch  spätere 
Berechnung  herausstellte,  ungefähr  V,  Gr.  Atrupin.  Sie 
fahlte  sogleich  ein  lebhaftes  Brennen  in  der  Kehle.  Einige 
Augenblieke  darauf  bemerkte  sie  eine  Abnahme  des  Getichta- 
sinns;  sie  wollte  rufen,  allein  ihre  Stimme  versagte.  Die 
Wärterin  gab  ihr  sogleich  viel  Milch  zu  trinken,  worauf  Erbre- 
chen erfolgte.  18  Minuten  spiter  waren  die  Pupillen  sUrt 
erweitert,  die  Augäpfel  injtcirt;  Pat.  schien  nicbts  von  ihrer 
Umgebung  zu  sehen ;  das  Gesicht  war  in  geringem  Grade  ge- 
rothet ,  die  Gesicbtsmuskeln,  namentlich  die  des  Mendes  nnd 
der  Augenlider  fibrirten ;  Puls  130  und  klein.  Pat.  wir  aebr 
unruhig ,  richtete  sich  bestandig  im  Bett  empor  und  wirf  dea 
Kopf  hin  und  her ;  laut  angerufen,  ob  sie  irgend  wo  Scbmen 
habe,  klagte  sie  über  Brennen  im  Halse  und  Mageo.  -~  Man 
unterhielt  das  Erbrechen  durch  Darreichung  eines  Bcechnsi^ 
tels  von  Zinc.  sulph.  —  2  Std.  später,  als  das  Erbrechen 
aufgehört  hatte ,  verfiel  Pat.  in  einen  Zustand  von  Scbläflrig- 
keit.  Man  gab  2  Tr.  Crotonol ,  machte  kalte  l^mschläge  aof 
den  Kopf  und  warme  an  die  Fösse.  Spiter,  als  die  Schltf> 
rigkeit  zunahm,  gab  man  innerlich  reizende  Mittel.  Der 
Zusund  der  Schläfrigkeit  hielt  48  Std.  an ;  dann  wurde  Pat. 
von  einem  Zittern  befallen,  wurde  sehr  unruhig ,  und  verfiel 
endlich  In  einen  Zustand,  der  dem  Delirium  tremens  sehr  ibn- 
lieb  war ,  und  in  dem  ihr  die  Zwangsjacke  angelegt  werden 
musste.  Auch  dieser  ZusUnd  hielt  in  voller  Stärke  48  Std. 
an  u.  verlor  sich  dann  erst  nach  u.  nach ,  so  dass  Pat.  erst 
am  11.  Tage  nach  genommenem  Gifte  ganz  frei  von  allen  Illu- 
sionen und  Gesichtstäuschungen  war.  (M  i  1 1  i  es.) 

813«  Tergiftimg  dirdi  laiwUrmer^  von  Dr. 

Schinkel  in  Kulm.   (Pr.  Ver.-Ztg.  52.  1B51.) 

Einem  2jähr.  Kinde,  dass  von  einem  tollen  Hnode  gebla- 
sen sein  sollte,  es  aber  nicht  war,  wurde  als  Präscrrati?  em 
halber  Maiwurm ,  nach  kurzer  Zeit  die  andere  Hälfte  nebal 
einer  Portion  des  mit  dem  Safte  der  Meloe  getränkten  Honigt 
gegeben.  Nach  2  Std.  bekam  es  heftige  Leibschmerzen ,  et 
schrie,  warf  sich  hin  und  her,  Hess  öfter  blofigen  Drin ,  und 
da  man  diese  Erscheinungen  dem  Hundebiase  znachrieb ,  ao 
wurde  noch  eine  Dosis  dea  erwähnten  Mittels  gegeben.  Die 
Urinbeschwerden  steigerten  sich ,  Durchfall ,  grosse  Unrnbe, 
Delirien  stellten  sich  ein,  die  Gesichtsmuskeln  waren  verzerrt, 
Gesicht  bald  bleich ,  bald  rotb ,  Leib  tjmpanitisch  aoli^rie- 
ben  und  schmerzhaft.  Puls  klein,  freqnent,  Pupille  etweitert. 
An  demselben  Tage  erkrankten  noch  3  Kinder  auf  dieselbe 
Weise.  —  Leichte  Kampher^ Emulsion  mäsaigte  bald  die 
Erscheinungen:  (Milliea.) 

314.  TergUtüBg  dnrck  doppelt ehruMiUM 

Kali;  v.  iohn  Weat.    (Prov.  Joum.  Dec.  1851.) 

Ein  Arzt  hatte  aus  Versehen  einen  Kalfeelöfltel  voll  einer 
Losung  von  doppelt  chromsaurem  Kali  genommen,  i/,  Std. 
darauf  bekam  er  üebelkeiten ;  dann  folgte  hiufiges  Erhreohen 
seröser  Flüssigkeit,  den  Beiswasserentleeningen  der  Cholera 
ähnlich  *,  häufige  und  unwillköriiche  Stuhlentleerungen ,  Wa- 
denkrämpfe  und  Gefflbl  von  Druck  in  der  Herzgegend;  bedea- 
tende  Entkräftong ;  kleiner  Pule.     Pat.  erhielt  eine  Mieehmg 


IV.    FalhrfegM,  tkinpie  «•  mtAl 


JObJk. 


»,  Tiaol.  opit  Qii4  Tioel. 
I  imn  GeMak  fUrken  BnoDtwein  mit  Waner,  woiwrf  sich 
ErbreelieB  bald  giDtUch  ft rior  «od  die  DiarriiM  nacb- 


licta.     Gegea  Abead  desaalbeB  Tages 


alle  Syaiitoiiie 
(Hillies.) 


IV.   Pathologie,  Therapie  nndmedtdnisehe  Klinik. 


915.  ntrijr-fluientonn  Entxlbidiuig  der 
leningen  dar  Himbasis  ud  des  Mckennurks^ 

voB  Or.  V.  Ritler.  (Prag.  Vjhrschr.  4.   1851.) 

£ia  »ittelfroasca,  16jäbr.,  noch  nicht  meDstruirtes 
Nidckeo^  frfihar  stela  geauod,  bekam  4  Wochen  tor  ihrer 
Aiifoabm«  in  daa  KraBkeBbaas,ohoe  oacbweiabare  Veraolassang, 
.  beAigeo  aUgemeioen  Kopbcbmerx,  deV  tod  HiUe,  Rötbuog 
dea  Gasicbts  and  groaeer  Aufregung  begleitet  war ,  und  durch 
ÖBiga  Standen  anhielt.  Jeden  2.  Tag  wiederholte  aicb  der- 
aelb«  in  Form  von  plotilicb  anftreteodeo  Anfallen.  In  der 
Zwiscbanaeit  aoU  Fat.  sich  sehr  matt  gerfiblt  und  sehr  blase 
aoftgeaehen  habea;  auch  klagte  sie  diese  ganze  Zeit  über 
Scbmenen  in  den  untern  Extremitäten.  Im  weitern  Verlaufe 
nahmen  ihre  Kräfte  so  ab,  dass'sie  in  der  3.  Woche  der 
Krankheit  battlagrig  war.  In  der  4.  Woche  anhaltender 
KopÜKbman. 

.Bei  der  jiufnakme  war  der  Korper  sehr  beiss,  die 
Waogen  intensiv  gerötbet ,  die  Nase  fuliginös,  die  Zunge  trok- 
ken ,  rissig  und  so  angeschwollen ,  dass  sie  die  Abdriicke  der 
Zfibna  leigte.  Percussion  des  Thorax,  Herztöne  normal; 
Pols  88 ,  nicht  doppelschlagig ;  Milz  bis  an  den  Rippeorand 
vergrössert ;  kein  Exanthem ,  keine  Diarrhöe,  ziemlich  bedeu- 
tender Meteorismos.  Pat. ,  deren  Bewosstsein  nicht  getrübt 
war »  klagte  über  grosse  Schwache  und  allgemeine  intensive 
Kopf-  und  Kreazscbmene«.  Im  weitem  Verlaufe  keine  auf- 
fallende Veränderungen ,  bis  plötzlich  in  einer  Nacht  mnsiti- 
rende  Delirien ,  Verlust  der  Sprache  und  beinahe  vollkomme- 
ner Verlust  des  Bewnsstaeios  eintraten ;  die  Zunge  wurde  me- 
chanisch vorgestreckt  und  war  nach  links  gerichtet ;  der  linke 
Mundwinkel  hoher  gezogen ,  das  Athmen  beschleunigt ,  der 
Dntarleib  eingesunken.  Die  nächsten  Tage  erschien  die  rechte 
obere  Extremität,  später  beide  untere  gelahmt;  die  linke 
Hand  stets  aaf  der  Vulva.  Papillen  massig  erweitert,  Iris 
nicht  gelähmt.  Späterhin  begann  Pat.  heftig  zu  ächzen ,  die 
Halsmoakeln  wurden  gespannt,  die  Abmagerung  nahm  rasch 
sa,  an  allen  selbst  einem  nur  massigen  Drucke  ausgesetz- 
ten Körparatellen ,  ao  wie  an  der  Innenfläche  beider  Kniege- 
lenke entwickelten  sich  tiefgreifende,  umfangreiche  Decubitns- 
gescbw&re ,  welche  bald  sphacelös  wurden.  12  Tage  vor  dem 
Tode  trat  Trismoa  nnd  Zähneknirschen  ein.  Während  der 
gansan  Daner  der  Krankheit  niemals  Diarrhöe ;  mit  Eintritt 
4«r  Läbmiugserscheinungen  sugleich  unwillkürliche  Stuhl-  u. 
Hnroentleerungen.  Der  Tod  erfolgte  in  der  8.  Woche  der 
Krankheit. 

SeeÜon,  Körper  abgemagert;  Moskolatur  schlaff, 
blassbraun  and  zähe;  die  allgemeinen  Decken  schmutzig- 
bfassbraun,  trocken;  an  der  Innern  Seite  der  Kniegelenke, 
den  grossen  Trocbanteren ,  am  Kreuzbeine  ausgedehnte  bran- 
dige Dacnbitnastellen. 

Daa  Schideldaeh  ddnn  nnd  porös.  Die  innem  Hirnhäute 
längs  des  Siehelrandea  mit  sparsamen  Paccbtonisehen  Grann- 
latJonen  besctst;  anf  der  Höhe  beider  Hemisphären  awischen 
den  Hirnwindungen  leicht  serös  inAltrirt ;  in  ihren  Blutgefäs- 
nen  wenig  flüssiges  Blut.  Dagegen  die  innem  Hirnhäute  auf 
der  Daaia,  besonders  in  der  Mittellinie,  um  das  Chiasma  NN. 
opt. ,  Aber  der  Substantia  perforata  media ,  dem  Pons  und 
der  Mednlla  oblong. ,  am  meisten  aber  auf  der  untern  Fläche 
dea  kleinen  Gehirne,  mit  einem  reichlichen ,  griinlich-gelben, 
fleckigen ,  eitrigen  Exsudate  infiltrirt  und  bedeckt.  Die  Ge* 
himsnbatani  weich,  sähe,  massig  bluthaitig.  Die  Hiraven- 
trikel  bedeutend  erweitert  mit  einem  tr&ben,  ein  Oockiges, 
gelblicbes  Sediment  bildenden  Semm. erfüllt.  Die  Plex.  cho- 
fieid.  in  dieaaa  Sediment  gehöilt.     Die  Wandungen  der  Hirn- 


höhlen  wrirh ,  das  Sept.  ventr.  beim  leisesten  Drack  zerflto«- 
send.  In  dem  Sinus  der  Dura  mater  geronnenes  Blut  und 
sparsames,  weiches  Fibringerinnsel.  —  Im  Sacke  der  Arach- 
notdea  spinalis  der  Lendengegend  eine  grossere  Menge  trflber, 
flockiger,  seröser  Flüssigkeit  angesammelt;  daa  viscerale 
Blatt  mit  dem  parietalen  stellenweise  verklebt.  —  Die  innern 
Hirnhäute  des  ganzen  Röckenmarks ,  wie  jene  des  kleinen  n. 
der  Basis  des  grossen  Gehirns  von  einem  gelben,  eitrigen  Exsu- 
dat reichlich  durchdrungen. 

In  den  Pleurasäcken  einige  Unzen  eines  rötblichen  Se- 
rums; die  Pleura  selbst  mit  einer  dünnen  Lage  gelber,  mem- 
branöser  Gerinnung  bedeckt  und  allenthalben  mit  kleinen  ek- 
cbymotischen  Flecken  besetzt.  —  Der  ganze  linke  Lungen- 
flügel, mit  Ausnahme  des  hintern  Randes,  roth  hepatisirt. 
Im  rechten  untern  Lungenlappen  einige  walloussgrosae,  härtli- 
che, dunkelbräunlichrothe,  mQrbe  und  luftleere  Knoten.  Daa 
übrige  lufthaltige  Lungenparenchym  in  den  hintern  Partien 
blassbräun licbroth ,  weich ,  leicht  zerreisslich  und  von  einer 
massigen  Menge  eines  schaumigen,  rÖthlichen  Serums  durch- 
tränkt. —  Im  Herzbeutel  eine  geringe  Menge  Serum ;  in 
den  Herzhöhlen  u.  grossen  Gefassen  reichliche,  feste  Blut-  u. 
Faserstoffgerinnsel.  —  Die  Gekrösdriiseo  des  untersten  Ueum 
geschwollen ,  blassgraulich  roth ,  leicht  zerreisslich  und  von 
trfibem  Serum  durchfeuchtet.  Die  Follikel  des  Dünndarms, 
besonders  die  gehäuften  an  der  Cöcalklappe  zu  hirsekorn- 
grossen,  harten  Knötchen  geschwollen.  —  Leber  blutreich. 
—  Milz  gross,  ihre  Kapsel  gespannt ,  ihr  Parenchym  dunkel- 
roth,  breiig,  weich. 

Vf.  hebt  in  seinen  Bemerk  im|^D  die  Schwierig- 
keit der  Diagnose  im  vorliegenden  Falle  henror ,  in- 
dem bei  der  Aufnahme  der  Kr.  das  vollständigste  Bild 
eines  Typhus  vorhanden  war.  Das  umflorte  Bewusst- 
sein,  die  deutliehe  Milzvergrössemng,  der  anhaltende 
allgemeine  Kopfschmerz ,  die  erhöhte  Temperatur  des 
Körpers,  die  Pulsfrequenz,  die  grosse  Schwäche  und 
Mattigkeit  der  PaL  liesseu  eine  solche  Diagnose  um 
so  mehr  zu ,  als  alle  Paihognomonica  der  Meningitis 
in  den  ersten  2  Wochen  nach  Aufnahme  der  Kr.  im 
Krankenhause  mangelten;  nur  fehlte  jed6  Spur  von 
Exanthem,  die  Diarrhöe  und  an  der  Leiche  die  cha- 
rakteristischen Veränderungen  der  Darmschleimbaut. 

(Millies.) 

316.  ibscesB  in  mittlenmiid  UBtern  Lap- 
pen der  linken  lemifphire  des  Cfehirni;  von 

James  Bird.  (Lond.  Gas.  Nov.  1851.) 

Ein  i7jjhr.  Mädchen,  welches  an  AnSmie  litt ,  klagta 
plötzlich  fiber  Kopfschmenen,  Steifigkeit  and  Scbmerihailif* 
keit  der  Nackenmoskela ,  und  zeigte  leichte  Fieberaymptoma« 
Diese  Erscheinungen  nahmen  nach  und  nach  an  Intenailit  s«, 
bis  am  5.  Tage  der  Krankheit  ein  heftiger  Frostanfall  mit  nach- 
folgendem reichlichen  Schweisse  eintrat.  Darauf  wurde  die 
Gegend  der  Tlerzgrube  schmerzhaft,  und  zugleich  stellte  sich 
Scbmerzhaftigkeit  und  Steifigkeit  in  den  obern  und  untern 
Eztremititen  ein,  auf  der  linken  Seite  stärker  als  auf  der  rech* 
tan.  Pat.  lag  mit  halboffenen  Augen  da,  die  Pupillen  waren 
ungewöhnlich  erweitert ;  obgleich  sie  delirirte,  gab  sie  doch 
stark  angeredet  richtige  Antworten.  Puls  100;  Hauttem- 
peratur nicht  sehr  vermehrt.  Spater  nahm  das  Delirium  so ; 
endlich  verfiel  Pat.  in  einen  comatösen  ZusUnd.    Tod  a^ 


90 


IV.    Pathologie»  Therapie  u.  mediciniache  KliniL 


12.  Tage  der  Krankheit.  Seetion,  Pia  mater  stark  gefast« 
reich,  besonders  an  der  Basis  der  linken  Hemisphäre.  Beim 
Oeffnen  des  linken  Ventrikels  ergossen  sich  ungefäl  r  ^  J  eines 
gelben  Eiters,  gemischt  mit  Flocken.  Nach  Abtrugen  der 
linken  Hemisphäre  zeigte  sich  ein  Abscess ,  welcher  den  Ven- 
trikel mit  seinen  Hörnern  einnahm  und  sich  in  den  mittlem 
und  hintern  Lappen  der  Hemisphäre  erstreckte.  Er  war 
theilweise  mit  einer  weichen ,  gefässreichen  Membran  ausge- 
kleidet. Die  Gehirnsubstanz  der  Umgebung  war  erweicht, 
aber  nicht  auffallend  gefässreich.  —  Die  ührigon  Organe 
normal.  (Millies.) 

317.  Fibrose  GeschwUste  der  Dura  mater; 

VCD  L.  Th.  Back  er.  (Norsk  Mag.  Bd.  4.  Hfl.  7.) 

Der  fragliche  Fall  betrifit  einen  Mann  ?on  36  J.,  welcher 
an  Ptosis  des  linken  obem  Augenlides  litt.  Das  Ucbel  war 
seit  Vs  '•  ^^^^  einem  leichten  apoplekt.  Anfalle  entstanden 
ond  es  zeigten  sich  noch  ausserdem  Erscheinungen  eines  Hirn- 
leideos. 

Bei  der  Seelion  fand  man  die  Hirnhäute  sehr  dick  und 
fest,  und  von  stark  überfüllten  Blutgefässen  durchzogen.  Auf 
der  linken  Seite  fand  sich  unter  der  innern  Fläche  der  Dura 
mater  eine  harte  Geschwulst  von  der  Grösse  einer  Haselnuss. 
Dieselbe  bestand  aus  drei  kleinern  genau  mit  einander  verbun- 
denen Knoten  von  der  Grösse  einer  Erbse ;  sie  war  fest  mit 
der  Dura  mater  verwachsen,  war  so  hart  wie  Knorpel  u.  ging 
mit  einer  verbältnissmässig  schmalen  Basis  von  der  Hirnhaut 
aus.  Die  Wände  des  Sinus  longitud.  waren  ungewöhnlich 
dick  u  fest  und  enthielt  derselbe  viel' schwarzes,  dickes  Blut. 
Die  Hirnsubstanz  war  fester  als  gewöhnlich,  übrigens  von  nor- 
malem Ausseben  ,  auf  der  Aussenfläche  des  mittlem  Lappens 
der  linken  Hemisphäre  fand  man  etwa  in  der  Mitte  eine  Ver- 
tiefung, worein  das  erste  Glied  des  Zeigefingers  gebracht  wer- 
den konnte.  Diese  Vertiefung,  welche  durch  die  erwähnte 
Geschwulst  entstanden  war,  war  rund  und  von  Wänden,  wel- 
che in  einer  Tiefe  von  etwa  3'''  erweicht  waren,  umgeben. 
Die  Glandula  pituitaria  war  bedeutend  vergrössert  und  zu  ei- 
ner fihrocartilaginösen  Geschwulst  umgeändert,  welche  die 
Conjunctura  nerv,  opticor.  umschloss ;  von  den  beiden  vor- 
dem Hörnern  lief  der  Nerv,  opticus  aus ,  der  dem  Anscheine 
nach  an  beiden  Seiten  in  seiner  Structur  nicht  verändert  war; 
dagegen  fand  man  den  Nerv,  oculomotorius  in  einer  Ausdeh- 
nung von  2  bis  3'''  von  der  Geschwalat  etwas  plattgedruckt. 
Auf  der  Mitte  des  vordem  Bandes  des  Tentorium  cerebelli  be- 
fand sich  eine  hanfkorngrosse  cartilaginöse  Gesehwulst.  Die 
mikroskopische  Untersuchung  ergab,  dass  die  Geschwülste 
ans  flbrotem  Gewebe  bestanden.  (v.  d.  Busch.) 

318.  Cystenbildimg  im  kleinen  Gehirn;  nach 

Dr.  Bramwell  u.  Jam.  Beid. 

Der  von  B.  mitgeibeilte  Fall  (Monthly  Joura.  Nov.  1851) 
betrifft  ein  lOjähr.  Mädchen,  die  IVs  J*  vor  ihrem  Tode 
über  heftige  Anfälle  von  Kopfschmerz  zu  klagen  anfing,  so 
dass  sie  laut  aufschrie.  Später  wurde  ihr  Gesicht  getrübt, 
die  Pupillen  waren  stark  erweitert  und  reagirten  nicht  mehr 
auf  die  Einwirkung  des  Lichts ;  dann  stellte  sich  ungewisser 
Gang  ein,  obgleich  Pat.  jedes  Glied  für  sich  nach  Willkur 
bewegen  konnte.  Das  Bewusstsein  blieb  bis  zum  Tode  unge- 
trübt. Seetion.  Schädelknochen  sehr  dünn;  Hirnhäute  nur 
wenig  blutreich ;  Gehirnsubstanz  etwas  weicher ,  als  normal ; 
Hirnyentrikel  sehr  erweitert,  enthielten  ungelahr  Jvj  Serum; 
die  Sebhügel  waren  erweicht.  Das  ausserordentlich  erweichte 
kleine  Gehirn  enthielt  in  seiner  Mitte  eine  Cyste  doppelt  so  gross 
als  ein  Taubenei,  der  fnhalt  der  Cyste  war  homogen,  von  breiiger 
Beschaffenheit  u.  gelber  Farbe. 

Einen  ähnlichen  Fall  veröffentlichte  B  e  i  d  (Lond.  Gaz. 
Oct.  1851).  Ein  15jähr. ,  gut  entwickelter  Knabe,  welcher 
von  seinem  frühesten  Alter  an,  an  Kopfschmerzen,  gewöhnlich 
yon  Erbrechen  begleitet,  gelitten  hatte,  wurde  im  Herbste 
1848  von  Amblyopie  beider  Augen  befallen.  Die  Pupillen 
waren  stark  erweitert  und  unbeweglich.  Dabei  litt  Pat.  an 
Kopfschmerzen ,  welche  vom  Hinterhaupt  ausgingen ,  sich  bis 


zur  Stirn  erstreckten ,  und  bisweilen  äotsent  befüg  wurden. 
Nach  und  nach  erblindete  Pat.  ginilich.  Nach  der  Erblindaog 
steigerten  sich  die  Kopfschmerzen,  doch  traten  bisweilen  freie 
Zeiten  yon  1  Tag  und  länger  ein.  Die  Verstandeskräfte  blie- 
ben ungetrübt ;  an  den  Bewegungen  der  Gliedmaassen  wurde 
nichts  Auffallendes  bemerkt.  11  Wochen  vor  seinem  Tode 
wurde  Pal.  zum  1.  Male  yon  Krampf  befallen.  Die  Krämpfe 
wiederholten  sich  in  unbestimmten  Perioden.  Den  Krampf- 
anfallen gingen  gewöhnlich  sehr  heftige  Kopfschmerzen  voraus, 
dann  traten  Krämpfe  der  Muskeln  des  Gesichts ,  der  Extre- 
mitäten und  des  Rumpfes  auf;  die  Respiration  war  dabei  nicht 
gehindert.  Mit  Nachlass  der  Krämpfe  trat  ein  sehr  reichlicher 
Schweiss  des  Kopfes ,  Gesichts  und  Halses  ein.  Die  Ernäh- 
rung des  Pat.  hatte  sich  nach  und  nach  verschlechtert,  Pat. 
war  sehr  schwach  geworden  u.  starb  endlich  im  Jan.  1851  ruhig, 
kurze  Zeit  nach  einem  Krampfanfalle.  Seetion.  Schadeikno- 
chen  auffallend  dünn ;  Hirnhäute  wenig  blutreich ;  Hirnsub- 
stanz sehr  fest ;  in  den  Hirnventrikeln  ungefähr  6  J  eines 
klaren  Semm ,  die  Wandungen  der  Hirnventrikel  so  wie  das 
Septum  lucidum  nicht  erweicht ;  in  den  Sehhfigeln,  so  wie  im 
ganzen  Verlaufe  der  Sehnerven  wurde  nichts  Anomales  gefun- 
den. In  der  Mitte  des  kleinen  Gehirns  fand  sich  eine  Cyste 
von  der  Grösse  eines  kleinen  Apfels  (ungefiihr  V/i'  im  Dcbm.) ; 
die  unmittelbar  der  Cyste  anliegenden  Partien  des  kleinen 
Hirns  waren  ervreicht;  die  Wand  der  Cyste  selbst  war  unge- 
rähr  1'"  dick  und  an  der  innern  Oberfläche  ziemlich  geföss- 
reicb ;  der  Inhalt  war  eine  gelbe,  durchsichtige  Flüssigkeit. 

'  (Millies.) 

319.  Drei  Falle  von  Blasenwftrmem  des  6e- 

kimS)  von  Dr.  Lange  in  Königsberg.  (Gttosh. 
Zlschr.  II.  6.  1851.) 

1.  Eine  67jähr.  Frau,  welche  ihrer  Angabe  nach  erst 
seit  2  Monaten  krank  war ,  klagte  bei  «ihrer  Aufnahme  in  das 
Hospital  über  Kopfschmerz  und  Flimmern  vor  den  Augen; 
dabei  war  sie  sehr  unruhig ,  schlief  nicht ,  zeigte  Gefühl  von 
grosser  Schwäche  und  war  bei  enormem  Appetite  bedeutend  ai>- 
gemagert;  yon  Zeit  zu  Zeit  stellten  sich  Contracturen  der 
Arme  in  den  Ellenbogen  ein.  Der  Tod  erfolgte  plötzlich.  — 
Seetion.  Die  ganze  bbere,  Seiten-  und  Grundfläche  der 
rechten  grossen  Gehirnhemisphäre  war  mit  etwas  geronnenem 
Blute  bedeckt ;  auf  der  Oberfläche  der  linken  grossen  Hemi- 
sphäre befand  sich  ein  etwa  ZweithalerstGck  grosser ,  weich- 
häutiger, noch  mit  etwas  geronnenem  Blute  gefüllter  Sack. 
Nach  Entfernung  des  Bluts  zeigten  sich  auf  der  Oberfläche  des 
Gehirns  starke  Pacchionische  Granulationen  und  unzählige 
Echinococci  cerebri,  von  Erbsen-  bis  HaselnussgrÖsse ; 
lieh  alle  hatten  eine  bauchige  Flaschengestalt,  einzelne  i 
isolirt,  andere  dicht  aneinander,  und  waren  mehr  oder  weni- 
ger tief  zwischen  die  Gyri  gebettet.  Alle  enthielten  kalkartige, 
feste  Körperchen  in  bald  grösserer,  bald  geringerer  Menge. 
In  der  Marksubstanz  der  rechten  grossen  Hemisphäre  ein 
ganz  zusammengetrockneter  Echinococcus.  In  den  Seiten- 
ventrikeln waren  die  Plexus  und  die  messerruckendicke  Pia 
mater  mit  unzähligen  stecknadelkopfgrossen  Hydati den  besetzt ; 
im  rechten  Seitenventrikel  fand  sich  noch  ein  grosser  Echino- 
coccus mit  kalkartigen  Körperchen.  Der  4.  Ventrikel  sehr 
erweitert. 

^.  Ein  30jähr. ,  gntgenährtes  Dienstmädchen  war  seit 
3  J.  an  verschiedenen  leichten  Beschwerden  öfters  im  Kran- 
kenhause behandelt  worden,  wo  bei  ihr  ein  gewisser  Grad 
von  Stumpfsinn  und  die  Neigung ,  den  Urin  unter  sich  geben 
zu  lassen ,  beobachtet  worden  war.  Pat.  war  am  24.  Juni 
1850  von  einem  leichten  gastrischen  Fieber  genesen  aus  des 
Krankenhause  entlassen  worden ,  als  sie  am  26.  Juni  schon 
wieder  in  dasselbe  gebracht  wurde,  da  sie  im  Laufe  des  Nach- 
mittags mehrere  Krampfanfälle  gehabt  hatte.  Sie  hatte  un- 
terwegs im  Wagen  den  Urin  unter  sich  gelassen ,  ging  aber 
noch  in  die  Krankenstube  ond  sprach  noch.  Dann  wurde  sie 
plötzlich  bewusstlos ;  der  Puls  war  fieberlos ,  schwach ;  die 
Haut  kühl,  das  Gesicht  bleich ;  Pupille  etwas  erweitert,  unbe- 
weglich ;  der  geschlossene  Mund  konnte  noch  eröffnet  werden ; 
das  Hinabschincken   yon  FISssigkeit  war  schwer;    7,  Std. 


IV.     Pathologie,  Therapie  u«  medicinische  Klinik. 


31 


darauf  trat  der  Tod  ein.  —  Seetion.  Schädel  ausserordent- 
lich dick ;  Dura  mater  stark  mit  Blut  iojicirt;  Oberflacbe  des 
Gehirns  glänzend ,  frei  von  jedem  Exsudat ,  nur  zeigten  sich 
besonders  auf  der  rechten  Hemisphäre  und  hauptsächlich  im 
mittlem  und  hintern  Tbelle  derselben  mehrere  Echinococci, 
die  nicht  blos  zwischen  den  Gyris ,  sondern  auch  in  der  Sub- 
stanz des  Gehirns  sassen.  Vor  dem  Chiasma  Nerv.  opt.  und 
neben  dem  linken  Nerv.  opt.  nach  aussen  fanden  sich  2  ha- 
selnussgrosse,  blasenformige  Echinococci ,  ebenso  im  vordem 
Home  des  linken  Seitenventrikels,  und  2  tief  in  der  Substanz 
der  linken  Hemisphäre,  so  wie  auch  im  hintern  Hörn  des 
rechten  Seitenventrikels ;  letzterer  war  der  grösste,  der  lohalt 
breiig,  der  Balg  IVs'^'  dick.  ' —  In  den  uhrigen  Organen 
nichts  Bemerkenswerthes. 

3.  Ein  30jähr.  muskulöser  Arbeiter,  welcher  öfters  an 
epileptischen  Anfällen  litt,  kam  aus  seinem  letzten  Anfalle 
nicht  wieder  zum  Bewusstsein.  Bei  seiner  Aufnahme  ins 
Krankenhaus  fand  man  Pat.  in  steter  Beweglichkeit,  Haut  des 
Körpers  sehr  warm,  die  des  Gesichts  und  Kopfes  heiss,  letzte- 
res stark  gerothet,  Pupillen  normal;  die  Augen  glänzend, 
etwas  injicirt;  Puls  massig  frequent,  klein;  Zunge  wenig 
schleimig  belegt ,  trocken.  Krämpfe,  Contracluren  fehlten; 
Druck  auf  den  Unterleib,  Brust  und  Rücken  schien  dem  Pat. 
keine  Schmerzen  zu  verursachen.  Der  Zustand  hielt  3  Tage 
lang  unverändert  an,  nur  wurde  Pat.  immer  schwächer,  liess 
Urin  und  Stuhl  unter  sich  gehen ;  delirirte  still ;  sprach  ange- 
redet kein  Wort.  Am  4.  Tage  wurde  gegen  Abend  die  Un- 
ruhe grösser.  Morph,  acet.  brachte  nur  wenig  Schlaf;  da- 
gegen trat  Nachts  plötzlich  der  Tod  ein.  —  Seetion^  Schä- 
delgewolbe  ausserordentlich  dick;  Dura  mater  und  Arachnoi- 
dea  stark  mit  Blut  injieirt ,  letztere  in  ihrer  ganzen  Ausbrei- 
tung, mit  Ausnahme  der  Basis,  serös  infiltrirl;  in  beiden  He- 
misphären des  grossen  Gehirns ,  und  zwar  hauptsächlich  in 
den  vordem  I^appen  gegen  20  Echinococci ,  nur  4  sassen  in 
der  Substanz  selbst ,  die  äbrigen  zwischen  den  Gyris ;  doch 
war  fiberall,  wo  sie  aufsassen,  das  Gehirn  tief  eingedrückt,  an 
einzelnen  Stellen  zum  Theil  erweicht.  Sie  waren  von  Linsen- 
bis  Haseinnssgrösse ,  und  zeigten  thcils  sehr  zarte  HuHen  mit 
Seramgehalt,  theils  sehr  derbe  Wandungen  mit  verdicktem 
Inhalt.  Auf  der  linken  Hemisphäre  an  der  Basis  befanden 
sich  2  obsolete  Echinococci ;  das  kleine  Gehirn ,  das  Innere 
der  Gehirnsubstanz,  so  wie  sammtliche  Hohlen  waren  frei  von 
Blasen wilrmem.  —  Die  übrigen  Organe  boten  nichts  Bemer- 
kenswerthes (M  i  1 1  i  e  8.) 

320.  Fall  fon  Rabies  canina;  vod  Dr.  Mid- 

deldorpf.  (Daselbst) 

Ein  kräftiger  38Jähr. ,  mehrmals  an  Säuferwahnsinn  im 
Hospital  behandelter  Tagelöhner  wurde  am  26.  Juli  18ttl  von 
einem  kleinen  Hunde  in  die  Volarfläche  der  letzten  Phalanx 
des  Zeige-  und  Mittelfingers  der  rechten  Hand  gebissen.  Da 
die  thierärztliche  Seetion  des  Hundes  Tollwuth  desselben  dar- 
gethan ,  wurde  der  Kr.  am  4.  Aug.  im  Spital  aufgenommen. 
Die  Wunde  hatte  die  Haut  durchdrungen,  sonderte  wenig 
Eiter  ah,  und  war  nicht  scbmei-zhaft.  Acbseldrusen  u.  Arm 
nicht  geschwollen ,  Handriicken  leicht  ödcmalös,  nicht  gero- 
thet, der  Vorderarm  der  Sitz  ziehender  beständiger  Schmer- 
zen. Die  Wunde  wurde  erweitert ,  gereinigt  und  täglich  mit 
Cantharidensalbe  verbunden,  ingleichen  die  Wendt-Kruttge'- 
schc  prophylaktische  Kur  in  Anwendung  gezogen ,  so  dass  bis 
zum  26.  Aug.  18  Drachm.  graue  Salbe  und  144  Gr.  Calomel, 
ohne  dass  Speichelfluss  eintrat,  verwendet  worden  waren.  In 
der  Nacht  dieses  Tages  zeigten  sich,  ohne  vorher  beobachtete 
Prodrome  im  Allgemeinbefinden  und  der  Wunde,  Unruhe, 
Angst,  Schlaflosigkeit,  Blasse  der  Haut,  Frösteln,  Durst;  diese 
Zußlle  steigerten  sich  bis  zum  Morgen  bedeutend,  Atbemnoth, 
glänzendes,  starres  Auge,  blassblaue,  welke,  kaltschwitzende 
Haut,  kleiner  frequenter  Puls,  Krämpfe  im  Schlünde  mit 
Schreien  und  Wehklagen  beim  Eingiessen  von  Flüssigkeit  in 
ein  Gefäss,  und  ümberschlagen  mit  Händen  und  Füssen  beim 
Einflössen  von  Wasser.  Pulver  aus  Zinc.  oxyd.  alb.  Gr.  jj 
und  Ammon.  carb.  pyrool.  Gr.  v  stündlich,  abwechselnd  mit 
Morphium  wurde  verordnet.    Doch  nahmen  die  Erscheinungen 


in  schreckenerregendem  Grade  zu,  so  dass  schon  bei  dem 
leichtesten  Zugwind,  Lichtschimmer  u.  Geräusch  die  Schlund- 
krämpfe eintraten.  Gegen  Abend  wurden  2granige  Dosen  von 
Extr.  bellad.  gereicht,  jedoch  ohne  Erfolg.  Heftige  klonische 
und  tonische  Krämpfe,  Schreien  und  Seufzen,  Spucken,  Con- 
cussiouen  des  ganzen  Körpers ,  schäumender  Mund ,  rothes 
Gesicht ,  endlich  immer  raschere  Athemzüge ,  Ersticktngsan- 
fälle  und  Tod  nach  noch  nicht  vollen  24  Stunden. 

Seetion.  Im  Sinus  longitud.  sup.  viel  dünnflüssiges 
Blut ;  die  innern  Meningen  auf  der  Hohe  des  Gehirns  stark 
getrübt,  unter  der  Pia  mater  Serumerguss,  ebenso  in  tlen 
Seitenventrikeln.  Beide  Substanzen  des  Hims  blutreich,  na- 
mentlich die  graue.  Substanz  der  Medulla  oblong,  normal 
fest.  Die  Knochen  des  Rückgratkanals  blutreich.  Die  graue 
Substanz  des  Rückenmarks  zu  einem  Brei  erweicht,  der  unter- 
halb der  Obern  Anschwellung  am  losesten  ist  und  eine  gleich- 
artige, grauröthliche  Masse  darstellt.  Der  Vagus  zeigt  nichts 
Abnormes,  ebensd  die  Nerven  und  Gefässe  der  Armbeuge. 
Die  Papulae  vallatae  stark  prominirend.  Kehlkopf  und  Luft- 
röhre schwach  gerothet,  Bronchialschleimhaut  dunkelroth. 
Lungen  viel  hellrothes  Blut  enthaltend ,  fast  durchgängig 
luftleer.  Im  Herzbeutel  kein  vermehrtes  Serum.  Herz  schlaff, 
blassbraune  Muskulatur,  reichliches  ungeronnenes  Blut  ent- 
haltend. Fettleber.  Milz  vergrössert,  mürbe,  blasschocoladen- 
farbig.  Nieren  gross,  hiass.  Pankreas  blutreich.  Magen, 
Darmkanal,  Pharynx  und  Oesophagus  ohne  Abnormität. 

(Millies.) 

321.   Ueber  die  lenmoskelentxttiidiuig; 

von  Prof.  Diltrich.  (Prag.  Viertelj.-Schr.  1.1852.) 

Bekanntlich  befallt  die  Myocarditis  fast  ausschliess- 
lich nur  den  linken  VentrikeL  Nach  Vfs.  ßeobach- 
tungen  ist  hier  nächst  der  Spitze  und  der  an  dieselbe 
grenzenden  vordem  Wand  die  Basis  der  Herzkam- 
merscheidewand der  häufigste  Sitz  derselben.  Von 
den  gewöhnlichen  Ausgängen  der  Myocarditis,  Indu- 
ration (Narbenbildung)  und  Vereiterung,  ist  der  erstere 
der  häufigere«  wenn  der  Sitz  des  Entzttndungspro- 
cesses  vorzugsweise  in  der  Herzspitze  ist;  im  Septum 
veutriculoruu),  besonders  an  dessen  Basis,  sind  aber 
beide  Ausgänge  gleich  häufig,  wenn  nicht  der  in 
Abscessbildung  der  häufigere. 

Die  Myocarditis  an  der  Basis  der  Herckammer- 
scheidewand  erscheint  in  ihren  Folgen  bedeutend 
wichtiger  und  beachlcnswerlher ,  als  an  irgend  einer 
andern 'Stelle  der  Herz  wand.  Der  in  dieser  Gegend 
stattfindende  fintzttndungsprocess  fährt  in  allen  Fällen 
fast  nothwendiger  Weise  zum  Tode,  theiLs  durch 
Pyämie  in  Folge  der  Entleerung  des  Herzabscesses 
in  den  linken  Ventrikel ,  theils  in  Folge  der  Verände- 
rungen und  Zerstörungen,  welche  die  benachbarten 
Partien  durch  die  Ausgänge  der  Entzündung  erleiden. 

Zunächst  kommen  hier  die  Aorlaklappen  in  Be- 
tracht. Es  kann  geschehen,  1)  dass  ein  Abscess  in 
dieser  Gegend  an  der  Basis  des  Septum  venlr. ,  also 
unmittelbar  unterhalb  der  Aortaklappen  sich  entleert 
und  den  Anhcflungspunkt  einer  h.ilhmondförmigen 
Klappe  zeri^lört;  2)  dass  der  Absicss  sich  in  den 
Sinus  valsalv.  einer  halbmondförmigen  Klappe  entleert 
und  dadurch  die  Klappe  nothwendigerweise  in  Mit- 
leidenschaft zieht;  3)  dass,  selbst  wenn  sich  der 
Abscess  unterhalb  der  Klappen  in  den  linken  Ventri- 
kel entleert,  durch  das  in  die  Gescbwürshöble  mit 
voller  Kraft  eindringende  Blut  diese  vergrössert  und 


32 


JV.    Patk^logis,  ThcrapM  ««  mediciBiMhe  Künik. 


aufg<ewtl(iU  wird ,  wodurch  «ne  nofii  amgedehi^tere 
ZerreissQDg  der  Umgebung  erfolgt  und  nolhwendiger- 
weise  auch  die  Aorlaklappen  allmalig  mit  zerrisseji 
«od  leraiört  werden.  Aber  seibat  weon  daa  in  die- 
ser Gegend  in  das  Herzfleiseh  abgelagerte  Exsudat 
nicht  vereitert»  sondern  in  fibroides  Narbengewebe 
umgewandelt  wird,  kann  durch  die  hierdurch  be- 
dingte Schrumpfung  leicht  eine  Verzerrung,  ein  Her- 
abziehen einer  Aortaklappe,  ja  eine  Umslttlpung  der- 
•elbeB  und  eine  dadurch  gebildete  lusufßeienz  des 
Klappenapparates  entstehen.  Dabei  kann  die  Klappe 
selbst  noch  ihre  normale  Grösse,  ihre  DUnnheit  und 
Zartheit  beibehalten  haben.  Um  so  früher  aber,  und 
auch  ohne  Mitwirkung  der  Schrumpfung  des  Nar- 
bengewebes  in  Muskelfleische  wird  Insufficienz  ein- 
treten ,  wenn  an  dem  Processe  der  Myocarditis  das 
Endocardium  der  so  nahe  liegenden  Aortaklappen 
selbst  mit  Antheil  genommen  hat,  wenn  daher  in 
Felge  der  Metamorphose  des  auf  oder  in  die  Klappe 
abgelagerten  Paserstoifs  eine  Verkürzung  und  Schrum- 
pfung der  Klappe  selbst  entstanden  ist. 

Ein  weiterer  Folgezusland  der  an  der  Basis  des 
Septim  ventr.  stattfindenden  Myocarditis  isi  die  Er- 
(Ubing  des  Abscesses  sowohl  in  den  linken,'  als  io 
den  rechten  Ventrikel ,  u.  die  dadurch  herbeigeführte 
Communication  der  beiden  Kammern.  Die  Erfahrung 
lehrt  •  dass  der  Tod  unter  diesen  Verhältnissen  nicht 
stets  eintreten  muss ,  sondern  dass  die  Abscess  *  und 
Communications-Oeffnung  durch  Abstossung  u.  Reini- 
gung der  Ränder  zu  einem  Fistelkanale  sich  umwan- 
deln könne,  welcher  die  Spuren  des  Entzflndungs- 
processes  und  den  weisslichen,  festen,  fibroiden  Ge- 
webscallus  des  die  Oelfhung  umgebenden  Herzfleisches 
tragt.  Es  ist  durch  Beobachtungen  constatirt,  dass, 
sollte  auch  durch  diese  PistelOffnung  eine  Vermischung 
des  arteriellen  und  venOsen  Blutes  erfolgen ,  —  was 
bei  der  Schnelligkeit  und  Richtung  des  Blutstroms  ao 
dieser  Stelle  in  beiden  Kammern  unwahrscheinlich 
ifit ,  •—  die  Vermischung  dennoch  von  keinen  bedeu- 
tenden Folgen  begleitet  sein  würde.  Die  Beobach- 
tiiBgen  derartiger  Fisteltffinungen  lehren  ttberdiess, 
dass,  wenn  der  entzündliche  Process  einmal  beendet 
und  keine  weitere  Ausbreitung  genommen  hat,  auch 
kein  weiterer  Einfluss  auf  eine  etwaige  Erweiterung 
oder  Hypertrophie  des  Herzens  ausgeflbt  werde;  dass 
eine  etwa  vorhandene  Hypertrophie  nicht  aus  der 
alleinigeB  Myocarditis  an  Aer  Basis  des  Septum  ventr. 
hergeleitet  werden  könne,  sondern  ihren  Grund  in 
einem  andern  Leiden  habe,  z.  B.  in  der  so  hJfufig 
gleichzeitig  mit  vorkonunenden  Insuflicienz  der  Aorta- 
klappen. 

Bie  Eröffnung  der  rechten  Herzkammer  bei  einem 
bestehenden  Abscess  an  der  Basis  der  Herzkaromer- 
soheidewand  muss  aber — soll  sie  uascbJfdlich  sein — 
an  einer  bestimmten  Stelle  de^  Conus  arter.  pulmon. 
erfolgen.  Diese  Stelle  beträgt  kaum  mehr  als  5 — 6'". 
Erfolgt  sie  weiter  nach  oben ,  an  der  Basis  einer  od. 
der  andern  Klappe  der  Lungenarterie,  oder  in  den 
SiDis  Valsalv.  derselben,  so  enialAht,   wie  bei  den 


Aortaklappen,  Insufficienz.  Erfolgt  die  Eröftinng  ^i 
Abscesses  weiter  nach  unten ,  so  trifft  sie  gleichfalls 
auf  einen  wichtigen  Theil,  und  zwar  auf  die  Insertion 
der  t^rdae  Vendtneae»  welche  leUtere  für  des  in- 
nern  Zipfel  der  Trieuspidalis  bestimmt  sind,  diese  • 
Chordae  werden  bei  stattfindender  Vereiterung  der 
Kammerscheidewand  abgelöst,  zerrissen,  flottiren  frei 
in  der  Höhle  des  VenU-ikels,  und  es  enUleht  InnufB- 
cienz  der  Trieuspidalis.  Aber  auch  in  solcbeo  Füllen, 
wo  das  durch  die  Myocarditis  gesetzte  Exsudat  nicht 
vereitert,  sondern  in  fibroides  Narbengewebe  umge- 
wandelt wird,  kann  das  Endocardium  des  rechten 
Ventrikels  und  die  losertionsstelle  des  Innern  Zipfels 
der  Trieuspidalis  auf  gleiche  Weise«  .wie  oben  bei 
den  Aortenklappen  angegeben  wurde,  in  Mitleiden- 
Schaft  gezogen  werden.  *  | 

Mehrere  Beobaciitungen  lehren,  dass  ein  Abscess 

im  obersten  Theile  d^s  Septum  ventr.  sich  nach  hin- 
ten VLfid  oben'  in  den  rechten  Vorhof  unmittelbar  ober* 
halb  des  venösen  OsHum  entleeren  könne*  Dem  VL 
ist  kein  Beispiel  bekannt  von  der  GoMolidirung  eines 
solchen  Abscesses ,  von  einer  Umwandlung  desselben 
in  einen  fibroidrandigen  Fistelgang  zwischen  der  lin- 
ken Rammer  und  dem  rechten  Vorbof^ 

Rokitansky  unterscheidet  bekanntli^  eip  chro- 
nisches und  acutes  Hers-Aneurytma.  Das  ^giMn 
kommt  nach  ihm  dadurch  zu  Stande»  dass  das  bei 
der  Myocarditis  gesetzte  Exsudat  samiiA  dem  Mus- 
kelgewebe an  der  entzündeten  Stelle  in  ein  fibro- 
ides Gowebe  umgewandelt  wird,  welches  denn  an- 
dringenden Blute  nicht  widerstehen  kann,  nicfa  aus- 
dehnt und  so  die  Entstehung  einer  umschriebenen 
Erweiterung  des  Herzens  veranlasst;  das  acute  Anen- 
rysma  entsteht  im  Gefolge  eines  Herzabscesses  nach 
dessen  Er^^ung  in  die  Herzhöhle.  Wskrend  das 
chronische  Aneurysma  sich  am  häufigsten  in  der  Herz- 
spitze findet ,  iat  der  gewöhnliche  Sitz  des  louten  an 
der  Basis  der  Herzkammerscheidewand.'  Rokitansky 
bezweifelt,  dass  es  bei  dem  durch  Abscess  entstan- 
denen Herzaneurysma  zur  ConsoHdirung  der  Wandun- 
gen kooMne.  Nach  Vfs.  Beobachtungen  ki^nnen  aber 
solche  acute  Herzaneurysmen  an  der  Herzwand  et- 
was längere  Zeit  bestehen,  ja  sich  consolidiren. 

Vf.  bemerkt  noch,  dass  bei  der  Abscessbildmg 
im  Muskel  fleische  an  der  Basis  der  Herzkammerschei- 
dewand sich  die  Höhlenbildnng  nicht  selten  bis  in 
das  Septum  atriorum  erstrecke.  Es  muss  dabei  der 
feste,  fibröse ,  sehnige  Bing  zwisdien  der  Musculotur 
des  Vorhofs  und  der  Kammer,  von  dem  man  gianben 
sollte,  dass  er  der  Zerstörung  und  Aufwühlung  Wi- 
derstand leisten  mttsste,  durchbrochen  werden.  Mai 
kann  nur  annehmen ,  entweder  dass  durch  die  Abo- 
cessbildung  auch  dieser  Ring,  der  zum  Theit  zugleich 
den  Aortenklappen  zum  Stützpunkte  dient,  zerstört 
wird,  oder  dass  die  Abscessbilduug  gerade  an  der 
Stelle  stattfindet,  wo  dieser  Ring  sehr  dünn  iat  oder 
Lücken  besitzt,  durch  welche  hindurch  eine  Aufwllb- 
lung  des  Herzfloisches  nach  oben  in  die  Vorhofsschei- 
dewand entstehen  kann.     Nach  Vf.  ist  die  ietzinn 


I¥.     VntiM^ ,  Tberif40  «i  medteuiiBtili«  KlkdL 


Am^llme  di^  wirhrscl^eitiltehere,  da  aäs  deo  anratomt- 
sehen  Verhältnissen  bekannt  ist,  dass  dieser  Ring 
jucUl  im  ganxen  Unfange  gescMosgen  ist.  sandeni 
■lehr  2  baihmondlbrmigie  Streifen,  emen  vorderi»  und 
hmtem,  bildet. 

Bexdglieb  des  LebeasaHers,  in  wefehem  die  Herz« 
abscesse  aw  bäirfigateft  Torkomniei! ,  sor  scheinen  es 
▼orzag]ich  die  früheren  und  mittleren  Lebensjahre 
SU  sein.  —  Eii»e  sichere  Diagnose  bei  Lebzeiten  wird 
kafftin>  zu  maeheix  sei».  .  Der  etgentliehe  Prticeas  -^ 
die  Myocardilis  —  verlauft  oft  ohne  Symptome,  oder 
gehl  mit  nichtsbedeutenden  Erscheinungen  einher, 
luid  erst  daaa ,  wenn  heterogene  Stoffe  —  Exsudat, 
Eiier  —  den  Bhite  beigemischl  werden ,  treten  die 
Symptome  einer  allgemeinen  Bfuterkrankung  auf, 
welche  letztere  wieder  nichts  Charakteristisches  fQr 
die  Atfection  des  Herzfleiscbes  darbieten.  Nur  aus 
dem  ^»zen  Verlaufe  der  KraniclMit  uad  durch  die 
exelusive  Mettiode  kann  man  in  manchen  Fällen  den 
geschilderten  Process  vermulhcn. 

1.  ß9oB9ehiimf.  (Mitfelb«ilt  von  Prof.  Jaksob.)  Eia 
i3j^hr.  Märken  fllberstaDd  t848  zmd  ersten  Mal  doen  acate« 
GelenkrhwiaaliMiras  mit  lN*ftiem  AHigemeinerscheio langen : 
Fol«  130— 140,  {gpome  Hi^fültitkeil,  sehr  erhöhte  Hauttem- 
peratvr,  sehr  groeser" Darst,  SoMaflo^igkeit,  Kurzatlimigkeit, 
BeklemiBeag  uimI  irockeaer  Hosten;  KersStoea  in  groateram 
toaafaage  crscbOtleriid ,  die  ersten  Toae  im  Herzen  und  der 
ibart«  BuffoileDd  dumpf.  Die  PercuisioD  wiee  erst  nach  nieh- 
rem  Woehen  «ine  Znoabme  des  Votameos  des  Henteas  nach. 
—  Im  l.  184(9  hatte  Pat.  abermals  2,  wenogleicb  leiehtere 
AofftUe  YOD  ftebefhaftem  Geknkpbettiaatiainus ;  im  letzten  An- 
£iile  jmnde  4m  Puls  der  tiaken  obem  Extremllät  aoßattend 
Uamer,  aocb  ein  bebender  and  erscbiltteroder  Herzstoss  und 
ein  Masandes  Geräusch  eiHlang  der  Aorta  im  1 .  Moment ,  so 
wie  eine  vergrSsserte  Milz  blieb  znrGck.  —  Im  Juni  1850  wurde 
Pat.  plötzlich  des  TSachts  yeo  beftigen  Convulsionen  befallen, 
die  mehrere  Stunden  andauerten;  das  Bewusstsein  kehrte 
erst  nach  4  Tagen  altmdlig  mruck,  doch  blieb  die  rechte  Kör- 
ptrbalAc  paretiscb.  Die  geringe  I^hmung  des  rechtes  Facia- 
lis scbvmad  gleicbfjtlls  nach  etoigea  Tagen ;  die  Zunge  war 
nicht  gelähmt,  doch  fehlte  die  Sprache,  mit  Ausnahme  einiger 
Worte ,  Tollkommen  bis  zum  todtlichen  Ausgange  der  Krank- 
heit (19  W.  später).  Die  Intelligeuz,  Gesichts-  und  Gebors- 
sino  bliebea  frei  bis  zam  Tode.  Die  oavollkommeoe  Läbmuag 
der  rechten  obern  und  untern  Extremität  verlor  sich  nach  und 
nach,  der  Appetit  stellte  sich  wieder  ein.  Der  Milziomor  be- 
stand gleichmässig  fort;  in  der  Milzgegend  traten  zeitweilig 
heftige  Schmerzen  auf.  Spafer  zeigten  sich  abermals  einige 
Male  Gelenkscbmerzen  in  den  ontern  Extremitäten ,  doch  nur 
lurubergehead.  lo  der  ganzen  Zeit  aber  hatte  Pat.  zeitweilig 
flalberaaßlle ,  besonders  stellte  sich  gegen  Abend  bisweilen 
eia  taichtea  Frösteln  ein,  welchem  eine  erhöhte  Hauttempera- 
Inr  nad  nur  selten  eiti  partieller  Schweiss  nachfolgte.  Chinin 
besaitigfe  die  Ffeberanfälle ,  dafür  trat  alsbald  wässerige  und 
scbmerzlMe  Diarrhoe  ein ,  der  Appetit  verlor  sich ,  zeitweilig 
kam  Erbrecbeu,  das  einige  Tage  vor  dem  Tode  bäuflger  wurde; 
Pat.  magerte  rasch  ab ,  der  Puls  wurde  kleiner ,  die  Haut 
kiiit ,  die  Schwäche  enorm ,  und  plötzlich  ohne  voreusgegan- 
gcaa  Deliriea  oder  andere  besondere  Erscheinungen  trat  der 
Tod  ein. 

SeeUon.  Schwächlicher  Körperbau ,  bedeutende  Abma- 
gerung, blasse  allgemeine  Decken  ,  leichter  Hydrops  um  die 
Fusikoöchel  nad  am  hintern  Umfange  des  Körpers.  —  An 
der  Innenfläche  des  Scbädelgewöibes ,  besonders  den  Seilen- 
wandbeioen  entspsecbead ,  sabireicbe  dfinne,  blassrötbliche 
Osteopbyteo-Plaquaa,  an  densell>ea  die  Dura  raater  fest  ad- 
klaread.  Diese  fast  in  der  gaazen  Ausdehnung  aber  den 
IM.  Jahrbb.  Bd.  74.  Hft  U 


f 

beMen  HeaifiaphfireB  aifiaMg  verdick«,  iusaerUcb  n.  Innerlich 
mit  roalbräualkhen^  lekbt  abziebbareo,  sehr  dünnen,  mem- 
branäbalicbeD ,  bereits  in  Organisation  begriffanen  Gerinaun- 
gen  belegt.  }m  Sacke  der  Araebnoidea ,  besonders  fiber  der 
liokan  Hemisphäre,  efne  bedeateade  Nen^e  klares  Seram; 
die  innern  tlirabäuie  von  viel  Seraai  duvcbfeuebtet ,  verdickt 
und  getrübt.  In  der  liakeu  Hemisphäre  des  Grossbirns ,  be- 
seaders  gegen  die  Schläfe  zu  und  bis  aa  die  Basis  reichend, 
findet  sich  in  ungewöhnlich  grossem  Umfange  der  Process  der 
sogen.  Durand-Fardel'chen  ZelleninfiKration.  Statt  der  Hirn- 
su4)atanz  aeligt  sich  ein  raaachiges,  äusserst  zartes,  feines, 
spinnewebenartiges  Faserg«webe ,  das  in  aeioen  Räumen  eine 
ungewöbalicbe  Menge  eines  verdünntem  Kalkwasser  äbnltcbeD 
Fluidums  eotlcert,  wovauf  die  Masohenräume  zasamroensia- 
ken.  Dieser  auf  3  Dritttheile  der  Marksut>stanz  dieser  Hemi- 
sphäre ausgebreitete  Procesa  grenzt  zum  Tbeil  dorch  die  zer- 
störte Corticafis  bis  an  die  innera  Hiraftäute.  In  diesem 
neuen  Fasergewette  finden  sieb  die  schönsten  und  feiostea 
Blutgefässe  angebildet.  Hier  und  da  ist  noch  ein  Rest  der 
Corticalls  öbrig  in  Form  einer  rötblich-grauen,  diinnen  Scbicbt, 
jedoch  ohne  deutliche  Andeutung  d'er  Windungen.  Nach  In- 
nen und  gegen  die  Medianlinie  greift  der  Process  an  einzelnen 
Stellen  bis  zu  den  grauen  Centralganglien ;  die  Umgebung 
dieser  erkrankten  Partie  ist  nicht  merklich  verändert ;  die 
Hirnsubstanz  der  recbten  Hemisphäre  ist  etwas  weicher  als 
gewöhnlich  und  blutarm,  beide  Hirnventrikel  sind  erweitert 
und  enthalten  eine  grössere  Menge  klaren  Serums.  In  der 
Witte  des  linken  Srreifhtlgels  findet  sich  eine  erbsengrosse 
Stelle ,  wo  das  Ependyma  eingesunken  und  die  danlber  lie- 
gende Substanz  in  ähnlicher  Weise  entfärbt  und  erkrankt  ist, 
wie  in  der  linken  Hemisphäre.  In  den  Biutleitern  des  Gehirns 
ist  schmulzig-rothes,  wässeriges  Blut  und  weiche  gelbe  Fibrin- 
gerinnung.  —  Die  Lungen  bieten,  mit  .Ausnahme  einer  l|ich- 
len  Compression  des  linken  untern  Lappens ,  nichts  Abnoi^ 
mea.  -^  Im  Herzbeutel  einige  Esslöflel  kbren  Serums. 

Herz  bedeutend  vergrössert,  abgerundet,  der  pericardiale 
U^berzug  gerunzelt,  an  zahlreichen  Stellen  getrübt  u.  verdickt. 
Der  linke  Ventrikel  fast  kugelförmig,  seine  Höhle  eng,  seine 
Wände  derb,  hart,  rigid,  bedeutend  verdickt,  hier  und  da  von 
linsengrossen ,  unregelmässig  ästigen  ,  weisslich-grauen  Flek- 
ken  und  Streifen  durchsetzt  (Nyocarditis  partialis  obsolete) ; 
das  Trabekelgewebe  nicht  bedeutend  entwickelt,  die  Ausklei- 
dung der  Höhle  erscheint  nicht  auffallend  verdickt.  Die  Mi- 
tralis scheint  geschlossen  zu  haben ,  obwohl  die  Basis  des 
Aortenzipfels  verdickt,  getrübt  und  steif  erscheint.  Der  linke 
Vorhof,  so  wie  die  rechte  Herzhäifte  bieten  nichts  Abnormes. 
An  der  biotern ,  mehr  nach  rechts  sehenden  Wabd  des  ober- 
steji,  unmittelbar  unter  der  Aobefiungsstelle  der  Aortenklap- 
pen gelegenen  Theils  der  Herzkammerscheidewaod  findet  sich 
eine  RissöflTnung  von  der  Grösse  einer  Bohne  in  das  Ostium 
hineinsehend.  Durch  diese  Oefl'nung  gelangt  man  mit  der 
Spitze  des  kleinen  Fingers  in  eine  Hoble ,  die  von  aufgewühl- 
ten, rissigen  Wänden  gebildet  wird ,  welche  durch  ein  dünnes 
Muskelstraluro  nach  hinten  geschützt  und  vor  doppelseitigem 
Durcbbrucb  bewahrt  wird.  Dieses  Stratum  ragt  kugelförmig 
in  den  rechten  Vorbof,  gerade  oberhalb  der  Insertionsstelie  des 
obern  und  innero  Zipfels  df^r  Valv.  tricuspidalis.  Die  Höhle 
und  ihre  Wände  sind  belegt  mit  fest  anhängender,  weicher, 
hier  und  da  in  Form  von  Kondylomen  angeordneter  Fibringe- 
rinnung. Aebniicbe  Fibrinvegetationen  finden  sich  an  der  nach 
dem  Ostium  aorticum  sehenden  Wand  des  Aorienzipfels  der 
Mitralklappe,  am  Endocardium  der  linken  Kammer  bis  zur 
Mitte  der  linken  Herzhöhle  herab  und  an  sämnillichen  3  Aor- 
tenklappen. Streifte  man  diese  dem  Anschein  nach  frische 
Vegetationen  vorsichtig  ah,  so  fand  sich  darunter  kein  norma- 
les Endo-  und  Nyocardium,  sondern  die  Reste  eines  bereits 
längere  Zeit  abgelaufenen  Entzundungsprocesses.  Es  wor 
nämlich  besonders  die  linke  Wand  dieser  Höhle  und  das  an- 
grenzende Herzfieisch  in  ein  festes,  zähes,  weissiiches  Faser- 
gewebe umgewandelt;  in  ähnlicher  Weise  sind  die  Aorten- 
klappen und  ein  Tbeil  der  Basis  des  Aortenzipfels  der  Mitralis 
geschrumpft,  rigid,  verdickt.  Die  Klappen  der  Aorta  sind 
nicht  sufTicient.  —    Oberhalb  der  Aortaklappen   erscheinen 

5 


34 


IV«     Pathologie,  Therapie  u.  medicimsche  Klinik. 


die  Haute  der  Aorta  ascend.  in  einer  Höhe  von  einigen  Linien 
gieicbfalts  verdickt ,  getrübt  und  an  der  Inneodäche  mit  war- 
zenäbnlicher  Fibringerinnung  belegt,  die  sich  meist  leicht 
abschaben  lasst ,  und  unter  weUber  die  Innenfläche  glanzlos 
und  rauh  ist.  Einige  Linien  über  dem  Niveau  des  hintern 
Sinus  Valsalvae  ist  eine  RissöflTnung  in  der  Wand  der  Aorta. 
Von  innen  aus  gesehen  ist  daselbst  eine  linsengrosse ,  eckige, 
von  weichen ,  warzigen  Fibrinvpgetationen  umgebene  OeiTnung 
wahrnehmbar ,  durch  die  man  mit  der  Sonde  in  eine  mehr 
als  hohneogrosse  Höhle  gelangt,  die  mit  coagulirtem,  schwarz- 
rothem  Blute  angefüllt  ist.  Vom  Herzbeutel  aus  gesehen  ge- 
wahrt man  allda,  der  Höhle  entsprechend,  eine  halbkugelför- 
mige Hervortreibung,  die  dunkelroth ,  hier  und  da  bläulich 
von  Farbe  ist,  sehr  dünne  Wände  hat  und  blos  von  der  äus- 
sern Aortenhaut  gebildet  wird.  Die  Innenwand  dieser  Höhle 
hat  dieselben  aufgewühlten ,  rissigen ,  unregelmässigen  Rän- 
der, wie  die  Höhle  des  Herzfleisches  im  Septum.  Die  Aorta 
erscheint  blor  oberhalb  der  Klappen  etwas  erweitert. 

Die  Milz  im  ganzen  Umfange  mit  Zwerchfell  und  Bauch- 
wand verwachsen,  ist  enorm  vergrössert.  Die  Vcrgrösserung 
ist  bedingt  durch  zahlreiche,  gelbe,  keilförmig  vun  der  Ober- 
fläche in  die  Tiefe  greifende,  bis  wallnussgrosse  Fibrinablage- 
rungen. Bei  einem  Totaldurchschnitt  der  Milz  kommt  man 
auf  eine  faustgrosse  Höhle  mit  flüssigem ,  graugelblichem, 
flockigem ,  eiterarligem  Conlentum ,  deren  Wände  durchaus 
von  einer  etwas  consistentcren,  doch  immerhin  weichen  Fibrin- 
gerinnung gebildet  werden.  —  Auch  in  beiden  Nieren 
zeigen  sich  an  einigen  Stellen  frische  und  ältere,  eine  narbige 
Einziehung  der  Oberfläche  zeigende,  Fibrinkeile. 

Vf.  bemerkt,  dass  zwar  im  vorlicgtaidi^n  Falle  die 
Annahme  eines  Abscesses  im  Herzfleiscbe  des  Septum 
venlr.  nicht  streng  nachgewiesen  werden  kftnne ,  da 
man  keinen  Eiter  mehr  angetroffen  habe,  dass  aber 
dieselbe  jedoch  schon  aus  der  Art  und  Weise  der 
Zerstörung,  aus  der  Perforalionsöffnung  und  aus  der 
Analogie  mit  andern  Fsillen  im  hohen  C>rade  wahr- 
scheinlich werde.  —  Es  reiht  sich  dieser  Fall  ferner 
an  die  Fälle  von  acutem  tierzaneurysma,  welches  sich 
hier  gegen  den  rechten  Vorhof  gewölbt  hatte  u.  einer 
baldigen  Zerreissung  entgegensehen  konnte.  —  Was 
die  Höhle  in  den  Aortenbauten  bclriflt ,  so  stellt  sie 
jedenfalls  eine  aneurysmatische  Ausbuchtung  dar, 
begrenzt  blos  von  der  äussern  Haut,  bei  Zerrissen« 
sein  der  mittlem  und  innern  Haut.  Es  ist  dieser 
Fall  dadurch  wichtig ,  weil  Rokitansky  die  Frage, 
ob  ein  Riss  der  beiden  innern  Arlerionliiiule  die  Ent- 
stehung eines  Aneurysma  begründen  könne,  als  ver- 
neinend zu  beantivorten  ansieht.  Bezüglich  der 
Frage,  wie  die  Zerreissung  der  innern  llilule  slallgo- 
funden  habe ,  ist  Vf.  geneigt ,  den  Proeess  in  der 
Aorta  auf  analoge  Weise  zu  erklären ,  wie  das  Loch 
in  dem  Septum  venlr. ,  nSmlich  durch  einen  stattge- 
habten Enlzündungsprocess ,  bei  welchem  die  gegen 
den  Kanal  oder  das  Lumen  zu  sehende  Wand'  der 
afficirten  Stelle  entweder  in  Folge  ihrer  Auflockerung, 
Weichheit  u.  s.  w.  zerrissen,  oder  durch  ein  eitriges 
Exsudat  geschmolzen  worden  ist.  Für  die  Arlerien- 
häule  wjire  der  Nachweis  eines  eitrigen  Exsudats  in 
denselben  von  hoher  Wichtigkeit.  [Vgl.  den  unten  S.  40 
milgelheilten  FaH  von  Spengler.] 

2.  Beobachtung.  (Erlanger  Klinik.)  Ein  12* 'gjähr. 
Knabe  will  in  seinem  6.  Lebensjahre  krank  gewesen  sein,  seit 
weicher  Zeit  Kopfschmerz  und  Herzklopfen  zurückhlieb.  Er 
erkrankte  plötzlich  ohne  nachweisbare  Gelegenheilsursaehe. 
Dei  seiner  Aufnahme  fand  man  die  Hauttemperatur  erhöbt. 


Wangen  geröthet;  Percussion  undAuscoltation  ergaben  oicbts 
in  Betreff  der  Lungen  ;  kein  Husten,  keine  Sputa ;  Unterleib 
allenthalben  empfindlich.  Herzimpuls  weit  verbreitet ,  unter 
der  Brustwarze  am  stärksten,  sehr  stürmisch.  Man  hörte  a. 
fühlte  zeitweilig  in  der  Herzgegend  und  in  der  Gegend  der 
Aortaklappen  und  von  da  nach  aufwäils  längs  der  Aorta  eto 
starkes  Geräusch  im  1.  Momente ;  der  2.  Ton  der  Pulmonalis 
nicht  verstärkt.  Puls  136,  die  Arterie  gross  und  weich.  Pat. 
lag  tbeiloahmlos ,  mit  geschlossenen  Augen ,  von  Zeit  za  Zeit 
wehklagend  oder  plötzlich  aufschreiend ;  Bewusslsein  nur  we- 
nig getrübt.  In  der  4.  Nacht  traten  leichte  Delirien  auf,  die 
gegen  Morgen  mit  einem  soporosen  Zustand  wechselten.  Am 
5.  Tage  wurden  die  Delirien  furibund.  Am  6.  gegen  Morgen 
Sopor;  Abends  Tod. 

Section.  Herz  vergrössert,  abgerundet,  lang  geformt; 
linker  Ventrikel  fast  kuglig,  seine  Muskulatur  hart,  fast  dun- 
kelbraun ,  massenreicher ,  seine  Höhle  nur  massig  weit ;  der 
rechte  Ventrikel  nur  einen  Anhang  zum  linken  Herzen  bildend, 
zusammengezogen ;  der  rechte  Vorhof  weit  und  mit  flüssigem 
und  coagulirtem  Blut  erfüllt ;  der  linke  Vorhof  wenig  ausge- 
dehnt ,  seine  Wandungen  nicht  verdickt.  Die  ganze  Ausklei- 
dung der  linken  Kammer  erscheint  weisslich  getrübt  und  ver- 
dickt. Der  Aortenzipfel  der  Mitralis  gleichmässig  verdickt, 
doch  nicht  verkürzt.  Das  Endocardium  der  Portio  aortica, 
und  zwar  unterhalb  der  Aortenklappen  bedeutend  massen- 
reich, hier  und  da  Vs"'  ^^^^  und  oberflächlich  rauh.  Auf 
diesem  verdickten  Endocardium  und  auf  der  Basis  der  Aorta- 
klappen finden  sich  weiche  grauröthliche ,  saumartige,  locker 
anklebende  Kibrinvegetationiin.  Die  Aorta  ist  massig  weit, 
elastisch,  und  oberhalb  der  Klappen  finden  sich  einzelne  gelbe 
Trübungen  und  Verdickungen.  An  der  Basis  des  Septnm 
ventr.  unU;r  dem  verdickten  Endocardium  ist  die  Musknlator 
his  auf  3"' Tiefe  in  eid  festes,  fibröses,  dichtes,  weisses 
Narbengewebe  umgewandelt.  —  Milz  gross,  weich  und  leicht 
zerreisslich  und  mit  zahlreichen,  keilförmigen  und  runden,  in 
die  Tiefe  sich  einsenkenden,  graurötblichen  Fibringerinnungeo 
durchsetzt,  welche  von  einem  dunkeirothen  Geßsskranze  ein- 
gesäumt erscheinen ;  ausserdem  sind  in  das  MÜzgcwebe  ähn- 
lich grosse,  schwarzrothe,  häriliche,  feste  Stellen  eingelagert 
In  beiden  Nieren  kleinere  und  grössere ,  ähnlich  wie  in  da 
Milz  beschaffene  Fibrinahlagerungen. 

Aus  der  Vergleichung  mit  andern  Fallen  wird  es 
nach  Vf.  zur  Gewissheit,  dass  im  vorliegenden  Falle 
nicht  eine  blose  Endocarditis  in  der  linken  Kammer 
und  um  die  Aortenklappen  stattgefunden  hat,  sondern 
dass  dieselbe  secundär  ist,  in  Folge  der  primXrea 
Myorarditis  an  der  Basis  des  Septum  ventr. 

3.  Beobachtung  (Prag.  Krankenhaus)  betrifft  ein  24jäbr. 
Mädchen.  Section.  Hydrops  universalis.  Croupöse  Pneumo- 
nie der  rechten  Lunge.  Uterus  im  6.  Monate  schwanger.  Im 
Herzbeutel  1  Pfd.  Seruin.  Massige  excentriscbe  Hypertrophie 
des  linken  Ventrikels.  Klappen  der  Aorta  insufficient,  ver- 
dickt, geschrumpft,  ungleich  stehend,  mit  frischen  Fibrinvege- 
tationcn  besetzt.  Im  fleischigen  Theile  des  Septum  ventr.  un- 
terhalb der  beiden  hintern  Aortenklappen  ist  ein  3eckiges, 
bohnengrosses  Loch  mit  festen,  fibrös-callösen  Rändern ;  ein 
2.  mehr  spaltenförmiges  Loch  ist  an  der  Basis  der  hintern 
linken  Aortenklappe,  welche  letztere  daselbst  ganz  losgeris- 
sen erscheint«  Beide  Löcher  führen  in  eine  Höhle,  welche 
anfangs  einen  kurzen  Kanal  bildet,  bald  aber  kuglig  wird, 
Taubeoeigrösse  hat  und  im  Septum  atriorum  unter  der  Fossa 
ovalis  sich  befindet,  in  das  rechte  Atrium  mit  einem  grossen 
Segmente  hineinragt,  mit  einem  andern  Theile  an  der  vordem 
Fläch«'  der  Basis  des  Herzens  in  dem  Rauni  zwischen  dem 
linken  Herzohr,  der  Aorta  und  der  Pulmonalis  in  den  fleo' 
beutel  hinein  zum  Vorschein  kommt.  Die  Wände  dieses  Aneu- 
rysma sind  fest,  obwohl  dünn ,  die  Innenfläche  wie  von  einer 
glatten  Haut  ausgekleidet  und  mit  mehrem  Lagetf  bereits  fest 
adhärenter  Fibrine  ausgelegt.  Der  kurze  Kanal  grenzt  nach 
rechts  und  hinten  unmittelbar  an  das  bedeutend  verdickte 
Endocardium  des  rechten  Ventrikels ,  und  der  entsprechende 


IV.     Pathologie «  Therapie  vu  mediciniaehe  KliniL 


3S 


Zipfel  der  Tricutpidalis  ist  mit  «einen  sehnigen  FSden 
wie  herbeigezogen  und  angewachsen. 

4.  Beobachtung.  (Prag.  Kraokeohaas.)  Sljähr.  Tage- 
lobner.  Section,  Allgemeine  Wassersucht.  Croupöse  Pneu- 
monie der  rechten  Lunge.  Bedeutende  eiceotrische  Hyper- 
trophie des  Herzens,  besonders  des  linken  Ventrikels  in  Folge 
Yon  InsufQcienz  der  Aortaklappen,  welche  sämmtlich  ge- 
schrumpft, verdickt  und  mit  frischen  Vegetationen  besetzt 
waren.  Die  Basis  der  rechten  hintern  Klappe  ist  abgelöst  n. 
an  derselben  ist  eine  fast  erbsengrosse ,  Ton  rissigen  u.  fetzi- 
gen Rindern  umgebene  Oeffnung,  die  nach  abwärts,  hinten 
und  rechts  in  ein  im  obersten  Theil  des  fleischigen  Septum 
Tentr.  gelegenes,  wallnussgrosses  Aneurysma  fuhrt,  dessen 
Wände  Ton  eifern  fibroiden  Gewebe  gebildet,  und  dessen  wei- 
tere Umgebung  bis  auf  3 — 4'''  in  ein  ähnliches  Gewebe  um- 
gewandelt ist.  Nach  oben  erstreckt  sich  da?  Aneurysma  hin- 
ter die  glatte ,  sonst  normale  Wand  des  Sinus  Valsalvae  der 
hintern,  rechten  halbmondförmigen  Aortenklappe.  Im  ge- 
füllten Zustande  bildet  das  Aneurysma  unter  der  Innern  Klappe 
der  Lungenarterie  eine  in  den  Conus  arter.  pulmon.  herein- 
ragende, kuglige  Geschwulst'.  Durch  Loslösung  der  Basis  der 
Aortaklappe  communicirte  das  Aneurysma  sowohl  mit  der 
Aorta,  als  dem  linken  Ventrikel.  Der  Aneurysmasack  ist  mit 
frischen,  weichen,  locker  adhärirenden  FaserstolTgerinnungen 
erfüllt.     Die  Aorta  ist  sonst  in  ihren  Häuten  nicht  erkrankt. 

Die  Beobachtungen  3  u.  4  beweisen ,  dass  die  in 
Folge  eines  geborstenen  Herzabscesses  entstandenen 
Herzaneurysmen  von  längerem  Bestände  sein  und  sich 
consoliiliren  können. 

5.  Beobachtung,  (Prag.  Krankenhaus.)  42jähr.  Frau. 
Section,  Kein  Hydrops;  bedeutende  Cyanose  des  Gesichts. 
Syphilitische  Narben  in  der  Vagina ,  tief  eingreifende  Narben 
in  der  Leber,  bedeutende  Verdichtung  und  fibroide  Umwand- 
lung des  Schleim hautgewebes  im  Rachen.  Massige  allgemeine 
Hypertrophie  des  Herzens,  Erweiterung  der  Aorta  bis  zur 
Theilungssielle  mit  Verdickung  und  Verkalkung  der  Wände. 
Im  obersten  Tbeile  des  Septum  ventr.  an  und  unter  dem  An- 
beftungsringe  der  Aortaklappen  ein  in  die  Höhle  des  linken 
Ventrikels  hereingeborstener  Abscesssack  mit  Zerreissung  der 
▼ordern  Aortaklappe  an  ihrer  Basis.  Der  frische  Abscesssack 
ist  klein ,  baselnussgross  und  zeigt  eine  2.  Perforation  gegen 
den  rechten  Vorhof  zu,  an  der  Insertionsstelle  jier  3zipfligen 
Klappe.  Die  Rissöffnung ,  so  wie  die  Abscesshöhle  sind  mit 
weicher,  drüsiger,  zottiger ,  kondylomartiger  Vegetationenbil- 
dung belegt.  —  Croupöse  Pneumonie  des'  linken  untern 
Lappens.  Totale  Meningitis.  Die  Milz  zeigt  einen  acuten  Tu- 
mor; im  Herzen  und  den  venösen  Dlutleitern  viel  weiche, 
gelbe  Fibrine. 

Wenn  im  vorliegenden  Falle  durch  Entleerung 
des  Eiters  in  das  Herz  der  Tod  durch  Pyamie  herbei- 
geführt wurde,  so  beweisen  die  2  folgenden  Beob- 
achtungen ,  dass  der  Tod  unter  solchen  Verhüilnissen 
nicht  stets  einzutreten  braucht,  ja  dass  noch  Gene- 
song erfolgen  kOnne. 

6.  Beobachtung.  Eine  SOjähr. ,  im  Prag.  Irrenhause 
verstorbene  Frau ,  hatte  denselben  Process ,  wie  im  vorigen 
Falle  am  Septum  venlr.  überstanden.  Man  fand  eine  Com- 
munication  des  linken  mit  dem  rechten  Ventrikel  durch  einen 
fibroiden ,  callösen  Kanal  gebildet.  [Die  nähere  Beschreibung 
8.  Jahrbb.  LXIlf.  291.] 

7.  Beobachtung,  (Präparat  im  Erlanger  Museum.) 
22jäbr.  Mann.  —  Das  Herz  ist  in  seiner  linken  Hälfte  nur 
uDmerklich  rergrössert,  seine  Wände  etwas  dicker,  besonders 
gegen  das  Septum  hin.  An  der  Basis  des  letztern,  4'"  un- 
terhalb der  rechten  Aorlaklappe  findet  sich  eine  spaltenför- 
mige ,  für  einen  Gänsefederkiel  durchgängige ,  von  callösen, 
fibroiden  Rändern  umgebene  Fistelöffnung  aus  dem  linken  in 
den  rechten  Ventrikel.  In  letzterem  ist  der  innere  Zipfel 
der  Tricnspidalis  mit  in  den  callösen  Rand  hineingezogen. 


8.  Beobaehiung.  (Prag.  Krankenhaus.)  Ein  SOjähr. 
Tagelöhner,  früher  stets  gesund,  ward  von  acutem  Rheumatis» 
mos  und  Stechen  in  der  linken  Brust  hefallen.  Dann  trat  ein 
heftiger  Schüttelfrost  und  bald  darauf  typhoide  Symptome  mit 
gelber  Entfärbung  der  Haut  auf.  Herzimpuls  undeutlich, 
Milz  vergrössert.  Die  Frostanfalle  kamen  taglich ,  ohne 
dass  Chinin  eine  Wirkung  äusserte.  Später  kam  leichter 
Hydrops  dazu ;  in  der  Herzgegend ,  besonders  am  rechten 
Sternalrande,  hörte  man  im  2.  Momente  ein  starkes  Geräusch, 
das  zeitweilig  als  sogen.  Katzenschnurren  zu  fühlen  war. 
Einige  Tage  vor  dem  Tode  traten  heftige  dyspnoische  Anfälle 
mit  blutigen  Sputis  dazu.  —  Section.  Schmutziggelbe  Haut, 
Massiger  Grad  von  allgemeiner  Hypertrophie  des  Herzens, 
besonders  des  linken  Ventrikels,  mit  Spuren  chron.  Entzün- 
dung des  Endocardium  daselbst.  Im  Septum  venlr.  zerstreute, 
ästige,  weisslicbe,  ßbroid-narbige  Stellen.  Am  obersten  Tbeile 
des  Septum  findet  sich  eine  frische  Entzündung  des  Herz- 
fleisches mit  Abscessbildung  und  Perforation  des  Abscesses  in 
den  Sinus  Valsavae  der  vordem  Aortaklappe  und  Zerreissung 
der  letztern.  Diese,  so  wie  die  andern  Klappen  u.  das  nächst 
angrenzende  Endocardium  sind  mit  frischen  Faserstoffgerin- 
nungen belegt.  —  Acute  Milzanschwellung  und  partielle, 
keilförmige  Fibrinablagerungen  in  dieselbe;  metastatische, 
faserstofOge  Herde  in  den  Lungen ;  serÖs-eitrige  Infiltration 
der  Schleimhaut  um  den  Eingang  des  Kehlkopfs  udd  in  die- 
sem selbst. 

9.  Beobachtung.  (Prag.  Krankenhaus.)  Eine  35jähr. 
Frau ',  welche  seit  7  Jahren  öfters  an  heftigen  Rheumatismen 
gelitten  hatte,  kam  14  Tage  vor  ihrem  Tode  mit  heftigem 
Fieber  in  die  Krankenanstalt ,  und  starb  unter  nervösen  Er- 
scheinungen (Delirien,  Coma).  Am  Herzen,  dessen  Stoss 
tiefer  und  mehr  nach  links  wahrgenommen  wurde ,  hörte  man 
2  Geräusche.  —  Section.  Leichter  Hydrops  der  untern  Ex- 
tremitäten. Excentrische  Hypertrophie  des  ganzen  Herzens, 
besonders  des  linken  Ventrikels  in  Folge  von  Jnsufßcienz  der 
Aortaklappen.  Alle  3  sind  merklich  verdickt,  steif,  verkürzt, 
ihr  Anheftnngsring  zeigt  auf  3 — 4"'  Tiefe  ein  festes,  fihroid- 
narbiges  Gewebe.  Aehnliche,  doch  partielle  sehnig -fibröse 
Stellen  finden  sich  besonders  in  den  innem  Schichten  des 
Muskelfleiscbes  des  ganzen  linken  Ventrikels.  An  der  Basis 
des  Septum  ventr.  unterhalb  der  Aortaklappen  ist  in  der  Dicke 
der  Muskulatur  ein  erbsengrosser,  ziemlich  frischer  Abscess- 
sack ,  der  in  die  Höhle  des  linken  Ventrikels  mit  einer  fast 
gleich  grossen  Oeffnung  sich  entleert  hat.  Derselbe  ist  mit 
weichen  Fibnngerinnungen  ausgefüllt,  so  wie  die  Rissöffnung 
damit  belegt.  —  Die  durch  Entleerung  des  Abscesses  in  die 
Blutmasse  herbeigeführte  Bluterkrankung  giebt  sich  kund 
durch  metastatische  Ablagerungen  in  der  Milz,  den  Nieren  und 
durch  eine  bedeutende  Meningitis  hasilaris. 

10.  Beobachtung.  (Prag.  Krankenhaus.)  Ein  38jähr. 
Sattler  hatte  13  Tage  vor  dem  Tude  plötzlich  einen  sehr  hefti- 
gen Schüttelfrost  und  intensive  Erscheinungen  einer  allgeuiei- 
nen  Bluterkrankung,  wozu  sich  bei  sich  wiederholenden  Schut- 
telfrösten am  7.  Tage  ikterische  Hautfärbung  und  einige  Tage 
vor  dem  Ende  heftige  Delirien  gesellten.  —  Section. 
Ausgebreitete  Myocardilis  an  der  Basis  des  Septum  ventr.  ge- 
gen den  linken  Ventrikel  zu  mit  Abscessbildung  und  siehför-  < 
mig  durchbrochener  innerer  Wand  des  Abscesses,  doch  so, 
dass  ein  Theil  des  Eiters  noch  in  der  Abscesshöhle  vorhanden 
ist.  An  der  entsprechenden  Stelle  des  Endocardium  ,  so  wie 
an  der  hintern  Fläche  des  Aorlenzipfels  der  Mitralis  weiche 
Fibrinvegetationen;  die  Aortenklappen  sind  nicht  mit  ergriffen. 
Die  Pyamie  giebt  sich  kund  durch  metastatische  Abscesse  in 
den  Lungen ,  Nieren,  allgemeine  faserstoffige  Pericarditis  und 
Pleuritis,  Icterus  und  acute  Milzanschwellung. 

11.  Beobachtung.  (Prag.  Krankenhaus.)  35jähr.  Magd. 
—  Geheilte  partielle  Pericarditis  um  die  grossen  Gefässe; 
ausgebreitete  Myocarditis  an  der  Basis  des  Seplum  ventr.  mit 
Umwandlung  des  Exsudats  in  ein  schwielig  callöses  Gewebe; 
dazwischen  mehrere  bis  bohnengrosse  Abscesse  hiit  einge- 
dicktem Eiter  ohne  Durchbruch  in  den  linken  Ventrikel.  Die 
Aortenklappen  leiden  nicht  mit ;  nur  ist  der  Sinus  Valsalvae 
in  der  Gegend  des  Abganges  der  Kranzarterie  nach  abwärts 


se 


i¥.    PadMlogie,  Therapie  «.  .mo4icMkche  KlunlL. 


stark  kugtHomif  ftgen  datf  Septcim  ermitrt'  «a^  dieae  Er- 
weiteniog  steht  mit  eineoD  an  der  Basis  dieses  Sinns  befind- 
lichen, sklerosirten  Muskelgewehe  des  SepCnm  in  Verbindung. 

—  In* der  Milz  tiefe  Narben;  oberflfiehlicbe  Narben  mit  Ein- 
ziehong  in  der  Leber ;  syphilitische  Narben  an  Scbad^dache. 

12.  Beobachtung.  (Prag.  Krankenhaus.)  30jähr.  Frau. 

—  Viel  Serum  im  Herzbeutel ;  Residuen  von  Pericarditis  in 
Form  von  Sebnenflpcllken  und  fadigen  Verwachsungen.  Herz 
bedeutend  vergrössert,  die  rechte  Hälfte  blos  einen  Anhang 
zur  linken  darstellend.  Linke  Kammer  bedeutend  erweitert 
und  in  ihren  Wänden  hypertrophirt ;  das  Endorardium  da- 
selbst nur  hier  und  da  weisslich  getrübt  und  verdickt.  Das 
Septum  fentr.  fast  IVa  —  2"  dick  und  von  der  Basis  an  unter 
den  Aortenklappen  bis  zur  Herzspitze  herab  mit  dicht  ge- 
drängten, die  Muskelsubstanz  hier  und  da  ganz  verwischenden, 
sehnigen ,  narbigen  Stellen  durchsetzt ,  an  welcher  Entartung 
das  Endocardium  der  Portio  aortica  und  sämmtliche  3  Aorta- 
klappen (leicht  geschrumpft  und  verkürzt)  Antbeil  nehmen. 
Auf  der  freien  Fläche  dieses  Endocardium  der  Portio  aortica 
und  der  gegenüberliegenden  Fläche  des  Aortenzipfels  der  Mi- 
tralis, so  wie  an  der  untern  Fläche  der  Aortaklappen  liegen 
warzige  und  membranartige  Fibringerinnungen ,  welche  ziem- 
lich innig  adbäriren,  und  zwar  so,  dass  der  betreffende  Aorta- 
zipfel der  Mitralis  gegen  die  Wand  des  Septum  hin  durch  diese 
Fibrinvegetationen  förmlich  angewachsen  erscheint,  wodurch 
der  Raum  der  Portio  aortica  der  linken  Kammer  mehr  als  zur 
Hälfte  unwegsam  gemacht  wurde.  —  Die  Aorta  ist  eng,  ihre 
Häute  normal.  —  In  der  Milz  und  den  Nieren  alte  Narben ; 
obsolete  Peritonitis  um  den  Uterus  und  seine  Adnexe  mit 
Hydrops  der  Tuben. 

13.  Beobachtung,  (Leipziger  Klinik,  Prof.  Bock.) 
Bei  einem  40jäbr. ,  dicken  Saufer  mit  bedeutender  Cyanose, 
allgemeiner  Wassersucht  und  Geräuschen  anstatt  aller  Herz- 
und  Arterientöne  war  das  Herz  la  Länge  und  Breite  fast  «m 
das  Doppelte  vergrössert ,  theils  in  Folge  reichlicher  Fettab- 
lagerung auf  seiner  Oberfläche,  theils  durch  Dilatation  des 
linken  Ventrikels  und  excentrische  Hypertrophie  der  rechten 
Herzhälfte.  Im  Septum  veotr. ,  dicht  unter  den  Aortenklap- 
pen, befindet  sich  eine  runde,  etwa  Ys''  imOurohm.  haltende 
Fisteloffnung  mit  dünnem ,  sehnigem  Rande ,  in  deren  Umge- 
bung das  Endocardium  bedeutend  verdickt ,  von  schwieligen, 
narbigen  Streifen  durchsetzt,  das  Septumfleisch  aber  mit 
weissen  callösen  Strängen  durchzogen  ist.  Die  Wurzel  der 
Aorta  und  Pulmonalis  durch  eine  cailöse  und  theilweise 
verknöcherte  Masse  mit  einander  fest  verbunden ,  diese  zieht 
sich  im  Ventrikelfleiscbe  um  das  Ostiuin  pulmonale  herum, 
und  hat  durch  ihr  Schrumpfen  dieses  Ostium ,  so  vrie  über- 
haupt den  obern ,  dicht  anter  der  PulmonalöflTnung  befindli- 
chen Theil  des  Conus  srter.  bedeutend  stenosirt ,  dagegen  die 
Aortenmundung  erweitert.  Die  Klappen  der  Pulmonalis  sind 
starr,  verdickt  und  an  ihrem  angehefteten  Rande  verknöchert, 
die  OefTnuog  zwischen  ihnen  kaum  für  einen  Federkiel  durch- 
gängig ;  unterhalb  derselben  (zwischen  den  Klappen  und  dem 
Loche  des  Septum)  ist  die  Ventrikelwand  an  ihrer  Innern 
Oberfläche  rauh ,  und  mit  feinen  Knochenplättchen  besetzt. 
Die  Aortenklappen  sind  ebenfalls  schwielig  verdickt,  einge- 
rollt und  stellenweise  knöchern.  Die  innere  Oberfläche  der 
nicht  merklich  engeren  Pulmonalarterie  erscheint  normal, 
ebenso  die  der  ziemlich  weiten  Aorta. 

Schlusalich  tbeilt  Vf.  aas  der  Literatur  noch  folgende 
Beobachtungen  mit. 

14.  Beobachtung  von  Prof.  Schfitzenberger  (Gaz. 
de  Strasb.  1846).  —  tt4jihr.  Frau.  Herz  sehr  hypertro- 
phisch ,  fest  mit  dem  Pericsrdium  verwachsen ;  das  Endocar- 
dium in  grossen  Flecken  getrübt;  die  Tricuspidalis  und  die 
Aortenklappen  insufficient.  —  An  der  Basis  des  Herzens,  un- 
mittelbar unter  und  links  vom  Orificium  aortae  und  von  dem 
Ostiuin  venös,  entspringt  mit  eingeschnürtem  Halse  ein  hüh- 
nereigrosses  Aneurysma. 

IIS.  Beobachtung,     Priparat   im  Museum  zu  Chstam 

(Canstatt.  Jahresber.  1842.)     Aneurysma  am  Ursprünge  der 

Aorta  im  hintern  obero  Tbeile  des  Sept.  ventr. ,  welches  die 

-üÄ^le  des  rechten  Hersohres  and  um  ein  Weniges  auch  die 


Ociii«Dg  an  der  Val? .  4iu;«s|>i4alia  aarattita»  S«M  Aartan« 
klappe  ist  weit  abwärts  zur  H«r»pilze  gesunken.  Untar  dia* 
ser  Klappe  mündet  das  Aneurysma  wieder  in  den  Ventrikel 
mit  einer  Mündung,  die  kleiner  ist,  als  jene  oberhalb  der  Se- 
milunarklappen,  und  deren  Ränder  mit  warzigen  Excreaeeozen 
reichlich  besetzt  sind.  Die  Häute  in  der  Umgebung  dea  Ein- 
gangs des  Aneurysma  und  die  Sinus  Valsalvae  enthielten  ene 
grosse  Anzahl  atheromatöser  Stellen. 

16.  Beobachtung  von  Beck.  (Med.-cfatr.  Tiansacl.  — 
Canstatts  Jahresber.  1842.)  Der  rechte  Sinas  ValaaVrae  aa 
der  Aorta  war  vergrössert  und  zeigte  eine  runde  zuckererbeea- 
grosse  CommunicatioDSoffbiing  cwischen  der  Aorta  nod  deai 
rechten  Ventrikel ;  gerade  unter  dar  SiipAigeo  Klappe  lag  der 
zusammengefhilene,  ^4"  ^^H^  Anettrysmasack  von  der  ^om 
eines  Hondschuhfingers,  an  seiner  Spitze  geborsten.  UnaaitMl* 
bar  an  der  Basis'  desselben  fand  eich  n«ch  eine  gänsefeder- 
spnhlgrosse  Communicationeöffnang  awisehan  beiden  Ventri- 
keln.    Die  Aortaklappen  waren  insufficient. 

17.  Beobachtung  von  Fletcber  (ibid.).  InsuSi- 
cienz  der  Klappen  der  Lungenarterie  in  Folge  von  Scbnim- 
pfung  der  einen  und  Verdickung  der  andern  2  Klappen  mit 
excentrischer  Hypertrophie  des  rechten  Ventrikels,  weleher 
unterhalb  des  Ostium  arter.  mit  dem  linken  coramunicirU. 
Die  Pulmonalis  und  ihre  Aeste  waren  sehr  erweitert,  die 
Aorta  vom  Ductus  Botalli  bis  zum  Ursprung  der  Subclavia  ver- 
engert. Die  19jähr.  Pat.  litt  seit  B  J.  an  Athembeschwerden, 
und  man  horte  in  der  Gegend  der  Pulmonalis  ein  lantes  Rae- 
pelgeräusch  und  fühlte  daselbst  oberflächliche  Pulsationen  mit 
Fremissement. 

18.  Beobachtung  von  Burci  (Gazz.  di  Mil.  1843. 
Cansir.  Jahresber.).  Aneurysma  partiale  der  Aorta  adscend., 
welches  sich  im  Septum  ventr.  gebildet  hatte  bei  einem  96jähr. 
Manne,  der  seit  einiger  Zeit  an  häufigen  convulsirischen  An- 
fällen mit  Bewusstlosigkeit  litt.  Man  fand  in  dem  hintern 
obern  Theile  des  Septum  des  linken  hypertrophirt en  Ventri- 
kels unter  der  Innern  Aortenklappe  eine  taubeneigrosse  mem- 
branös  und  glatt  ausgekleidete  Höhle,  aus  welcher  sich  ein 
2"  langer  Polyp  aufwärts  erstreckte. 

10.  Beobachtung  von  Craigie  (Edinb.  Journ.  1843. 
Canst.  Jahresber.).  Ein  ausgebildetes,  mehr  als  wallnass- 
grosses  Aneurysma  in  der  Substanz  der  Kammerscheidewand 
zwischen  dem  Aortazipfel  der  Mitralis  und  den  2  Aortenklap- 
pen ,  welches  als  eine  sphärische  Geschwulst  in  den  rechten 
Ventrikel  hineinragte,  mittels  einer  glatt-  und  knorplig  um- 
randeten OefTnung  sich  in  die  linke  Kammer  öffnete,  uad  des- 
sen Wandungen  ohne  die  geringste  Spur  einer  Trennung  des 
Zusammenhanges  aus  dem  Endocardium  und  einer  deutlich 
gefaserten  Membran  zu  bestehen  schienen.  Es  betraf  einen 
38jähr.  Gärtner,  der  7mal  an  acutem  Rheumatismus  arlico- 
lorum  und  seit  3Vs  J-  an  Schwere  in  der  Herzgegend,  Ohn- 
macht und  heftigem  Schwindel  litt.  Man  hörte  ein  rauhes, 
systolisches  Geräusch;  der  Puls  war  im  Widerspruche  mit 
den  starken  Herztönen  klein  und  schwach  und  zeitweilig  um 
1  —  2  Schläge  aussetzend. 

20.  Beobachtung  von  Craigie  (Canstatts  Jahresber.)- 
3tfjähr.  Frau.  Systolisches  Blasen  und  Reibungsgeräusch  am 
untern  Theil  des  Brustbeins.  —  Mitralklappe  zeigt  Sparen 
von  Verknorpelung.  Der  rechte  Zipfel  der  Aortaklappen  war 
von  2  OefTnungen  durchbrochen,  welche  unterhalb  des  Eo< 
docnrdium  in  eine  mehrfächerige  Abscessbohle  innerhalb  des 
Fleisches  der  Vorhöfe  und  des  die  Aortenwurzel  omschliesaen- 
den  Muskelstratum  führten;  die  hintere  Aortenklappe  war 
sehr  erweicht,  siebformig  durchlöchert  und  von  röthlicher, 
fsserstoffiger  Exsudation  bedeckt;  auch  von  hier  gelangte 
man  in  den  Ahscess. 

21.  Beobachtung  von  Craigie  (Arch.  g^n.  1848). 
lOjähr.  Soldat,  bei  dem  sich  aa  der  Basis  der  linken  Kammer 
hinter  der  Mitralis  in  der  fleischigen  Partie  des  Herzens  ein 
wallaussgrosser,  Eiter  enthallender  Ahsoeas  voriaad ,  der  wie 
eine  Art  von  Cyste  eingeschlossen,  uad  ohne  Commanica- 
tion  war. 


IV.    Pfltiviogie,  1li«i«pift  a«  medkamMlie  KliniL 


9r 


Moteiwi  Laogstaff  w&m  «ioeoi  «mlmgriielMa  Abaoess  mit  »»- 
■-•geliDMsiger  IsiiMilUielle,  dar  plaatiteba  Lymphe  md  £ttor 
«jDtlrieily  die  ganze  Liage  des  Septom  venu,  ciimabai  u.  dortii 
ekle  iJeioe  OdAmog  yod  Gaoackicigrdsse  mh  dem  Knken  Ve»- 
irJktl  comnootctrta.    Plötalidier  Tod. 

23.  Beobachtung.  (Rhein,  u,  westf.  Corr.-BI.  1843.) 
Pall  TOD  pldtzlichem  Tod  in  Folge  eines  dicht  unter  den  Aor- 
taklappeo  sitzenden,  15'"  langen,  6'''  breiten  Geschwürs, 
^reiches  durch  das  Septum  hindurch  in  den  rechten  Ventrikel 
mit  einer  doppelt  kleinem  Mundung  geborsten  war.  Nebst- 
dem  war  die  rechte  Aortaklappe  zerstört  und  von  ihrer  loser- 
tioosstelie  losgerissen.  Das  betreffende  Individuum,  ein  Braont- 
^'eiatrinker,  hatte  ?or  3  J.  eine  acute  Herzkrankheit ,  später 
Herzklopfen  und  zeitweilige,  fluchtige  Schmerzen  in  der  mitt- 
lem Brustgegend. 

[Wir  fägea  obigen  Fällen  noch  folgende  ans  englitebet 
JeoTiia)eB  bei.  !■  der  M»d.  Tinea ,  März  1851,  ßndet  sich 
falgeader  FaJI.  Eis  14jäbr.  Knahe ,  bis  5  Hon.  for  seinem 
Tode,  wo  er  von  Rbettmatismvc  hefatleci  wurde ,  stets  geaond, 
Ang  efDeo  Monat  f«r  seinem  Tode  an  Fleisch  zo  verlieren, 
J&tagte  daBD  einmal  über  Herzklopfen  und  bekam  eine  Obn« 
nacht.  Zur  Zeit  seines  Todes  sass  er  an  einer  Strasse,  als 
er  plötzlich  eiaen  Schrei  auaatless ,  umflel  und  todt  war.  — 
Seetion,  Pericardiam  mit  Blutserum  nad  geronnenem  Blute 
erfüllt,  an  der  Herzspitze  verwachsen.  An  ller  Basis  des 
Herzens  ein  Aneuryama  von  der  Form, und  Grösse  eines  Fin- 
gerhutes ,  nach  aussen  und  oben  hervorragend ,  zwischen  der 
AnfaogasteHe  der  Aarta  und  dem  linken  Herzofare.  Dia  mit 
dem  linken  Ventrikel  communicirende  Oeffnung  war  voa 
oblonger  Form«  ^f^"  in  Länge  und  unmittelbar  unterhalb  der 
finssem  Aortenklappe  und  nahe  an  der  Ansatzstelle  der  Mitral- 
klappe. Nah«  dieaer  MQodung  des  Aneurysma  fanden  sieb 
noch  2  kleinere  Löcher,  durch  welche  sich  eine  kleine  Sonde 
fuhren  Hess ,  die  aber  in  keinen  deutlichen  aneurysmatischen 
Sack  fährten.  Der  Riss ,  durch  welchen  das  Blut  in  das  Pe- 
ricardium  gekommen  war ,  fand  sich  an  der  Spitze  des  Aneu- 
rysma. Die  Wände  des  letztern  enthielten  keine  Muskelfa- 
sern, sondern  bestanden  aus  dem  Pericardium  und  waren  mit 
eiear  aartaa  Mamhnm  ausgekleidet,  weiche  unmittelbar  in  das 
Endocardium  überging.  Das  Herz  selbst  war  hypertrophirt 
und  wog  9  ^.  Die  Aortenklappen  waren  degenerirt  und  mit 
Kalkablagerungen  besetzt,  ebenso  waren  die  Ränder  der  Mi- 
tralis verdickt  und  auch  hier  fanden  sich  Kalkablagerungen. 
las  Eadocardiaro  des  linken  Ventrikels  waren  einige  weisse 
Stellen.  Das  rechte  Herz  war  gesund ;  ebenso  die  übrigen 
Organe. 

Peacock  (Lood.  Gaz.  Nov.  1851)  beschreibt  folgenden 
Fall.  Ein  40|iiibr.  Mann,  welcher  bis  11  Wochen  vor  seinem 
Tode  Die  ernstlich  krank  war,  wurde  von  Rheumatismus  und 
dyspeptischen  Erscheinungen  befallen,  wozu  sich  bald  Atbem- 
Doth  und  Schmerz  im  Epigastrium  gesellte.  Ein  lautes ,  rau- 
hes systolisches  Geräusch  wurde  am  obero  Tbeile  des  Sternum 
gehört,  aber  kein  2.  Ton.  Seblösslich  trat  doppelseitige 
Pneumonie  dazu.  —  Sektion.  Der  linke  Ventrikel  war  hyper- 
trophisch und  dilatirt.  Die  rechte  und  die  hintere  Aorten- 
klappe waren  zu  einer  grossen  Falte  vereinigt ,  mit  leichter 
Andeutung  einer  Theilung  im  obem  Rande.  Auch  die  hintere 
und  die  linke  Klappe  hingen  theilweise  zusammen.  An  der 
Daais  und  mehr  auf  der  linken  Seile  der  rechten  Aortenklappe 
war  ein  kleines  Loch ,  durch  welches  man  in  einen  In  der 
Substanz  des  Septua  Yentr.  und  in  den  rechten  Ventrikel 
hereinragenden  Sack  von  Hasel nussgrösse  gelangte.  Eine 
2.  und  grössere,  ebenfalls  in  das  Aneurysma  fuhrende  Oeff- 
nung befand  sich  in  dem  Raum  zwischen  der  rechten  und  der 
hintern  Aortenklappe,  und  eine  3.  Oeffnung  im  rechten  Sinus 
Valsalvae.  Der  Sack  war  mit  einer  deutlichen  Membran  aus- 
gekleidet und  enthielt  keine  Fibringerinnuflgen.  Frische 
Fibrinvegetationen  fanden  sich  an  den  Aortenklappen  ,  an  der 
Mitralis  und  auf  dem  Endocardium  des  linken  Ventrikels. 

B  e  n  n  e  t  (Ibid.)  theilt  folgenden  Fall  mit.  Eine  50jähr. 
Frau,  welche  Ton  ihrem  6.  Lebensmonate  an  unvollkommener 
Pafaplegia  der  finken  Körpcrhäifte  litt ,  wurd«  in  dar  letzten 


Zaii  ihrps  f^bena  wiedarMt  fon  dyipnoiacbatt  ÜraabainmH 
gen  befuliiMi  und  2  Mon.  vor  ihrem  Tode  von  Anaaarka  der 
untem  ExtremitdteB  und  grosser  Sohtväche.  Sie  klagte  nie 
über  Herzklopfen  o^r  öberhatipt  trgead  ein  auf  das  Herz  m 
beziehcsdee  Symptom.  Man  bdrta  ein  laates  syaUiUacbaa 
Geriusch,  an  deutlichsten  in  der  Gegend  der  Mitralklappe,  u.* 
einen  normalen  2.  Ton,  worauf  eine  längere  Pause  ciotrat. 
Der  Rhythmus  war  häufig  unregelmiasig.  —  S^etion.  B«a 
Pericardium  war  in  weitem  Umfiange  mit  dem  Herzan  feat  v(fr- 
wttchsen.  Daa  Herz  war  «ergröaaert ,  sowohl  dar  rächte  ab 
liake  Ventrikel  waren  dilatirt  und  io  ihren  Wanden  hypartro* 
pbirt.  Die  airnnMlichen  Klappten  waren  gasuad,  mit  l^ua* 
nähme  der  Aorlamklappea ,  welche  etwas  verdickt  waren.  Dia 
vefdirktan  Winde  des  linken  Ventrikels  waren  fibrös  cntartat, 
besonders  gegen  die  Basis  des  Honens  hin,  wo  ungefähr  Vs^' 
unterhalb  der  Aortaklappe  und  von  da  nach  aufwärts  das  Mus- 
kelgewebe ginalich  fehlte  und  durah  ein  faates,  dichUa,  ihrö- 
ses  Gewrbc  ersetzt  war.  An  einigen  Stellen  der  Ventrikal- 
wand  waren  die  abgelagerten  Massen  umschrieben ,  Ton  Etk- 
seagrösse  und  darüber ,  ähnlich  den  fibrinösen  AMageruigen 
in  dar  Milz.  Das  Endocardium  dea  Septum  ventr.  dar  lialeen 
Kammer  war  beträchtlich  verdickt  und  rauh ,  und  ringsum  an 
der  Basis  dea  linken  Ventrikels  aeigien  sich  aaehrcra  uaragal- 
mässige,  nicht  organisirte  Coagula,  von  denen  das  grösata 
die  Höhle  eines  beginnenden  Aneuryama  aasfillte,  welehea 
ungefähr  1"  im  Ourchm.  hatte  und  auf  der  linken  Seite  gau 
nahe  der  Basis  des  Ventrikels  gelegen  war.  Die  Wände  das 
rechten  Veatrikeis  zeigten  eine  ähnliche  Entartung,  wie  die 
des  linken  Ventrikels ;  das  Endocardium  des  Conua  arterioaaa 
war  sehr  verdickt ,  und  ein  dickes  narhenÜinlichas  Band  lief 
unmittelbar  unter  den  Pulmonalklappen  rings  herum  und  ver- 
engte diesen  Thell  ao ,  dass  daa  Orificium  eager  war ,  als  die 
Lungenarterie.  Auch  das  Endocardium  dea  Septum  «entr. 
der  reohten  Kammer  war  verdickt  und  zeigte  zahlreiche  dan- 
keigelbe  Flecke ,  oft  von  grosaerem  Umfange ,  bei  deren  Ein- 
schneiden sich  ergab,  dasa  darunter  das  Muskelgewehe  ge- 
schwunden und  dnrdi  eine  gelMlehe  Masse ,  ähnlich  wie  im 
linken  Ventrikel  ersetzt  war;  doch  vrar  hier  diese  Masse  wei- 
cher und  weniger  umschrieben.  An  einer  solchen  Stelle  war 
sie  sehr  erwacht  vnd  gleich  einer  eiterartigea  Flussig!keit, 
.  doeh  zeigten  sich  unur  dem  Mikroskop  keine  Eitenellen  in 
derselben.  —  Die  Longen  waren  aehr  blutreich;  in  den 
übrigen  Organen  wurde  nichts  Bemerkenswerthes  gefunden. 

Unter  dem  Mikroskope  zeigte  das  gelbe  Gewebe,  von 
verschiedenen  Stellen  aus  den  Wandungen  des  Herzens  ge- 
nommen, Zellen,  Fettkügelchen  und  entartete  Muskelfasern. 
Die  Mehrzahl  der  Zellen  war  von  sphärischer  Form,  von 
Viaso — Vioto"  im  Durchra.,  und  enthielt  wenige  K(h*ner; 
nur  einige  der  grossem  hatten  Kerne.  Die  Zellen  waren  so 
geordnet,  dass  sie  den  Anschein  von  Fasern  darboten. 

Jahrbb.  LXIX.  178  ist  noch  ein  hierher  geboriger  Fall 
von  Tuffneil  mitgetheilt.  Der  Fall  von  Finger  (Jahrbb. 
LXVI.  315)  scheint  derselbe  zu  sein,  welchen  Vf.  als  4.  Beob- 
achtung giebt.]  (Millies.) 

322.  Fall  von  BlaiUracllt,  bedingt  durch  Of- 
fenbleihitn  der  Herzhammersekeid^wand  bei  Fer^ 
Schliessung  der  Lungenarterie  und  Fehlen  des 
Ductus  Botalli,  nebst  Temperaturmessungen;  von 
Dr.  J.  Wallach.  (Arch.  f.  phys.  Heilk.  XJ.  1. 
1862.) 

Der  betreffsnde  Pat.  war  ein  Knabe ,  welcher  knn  vor 
Ablauf  aeinee  13.  J.  starb.  Von  Gebart  an  blausuchtig  blieb 
sein  Körper  zart  und  schwach .  während  seine  geistigen  Anla- 
gen ausgezeichnet  waren.  Eigentlich  krank  war  Pat.  bia  in 
sein  13.  i.  niemals  gew-esen.  Die  blaue  Färbung  der  Haut, 
welche  schon  hold  nach  der  Geburt  aufliel ,  trat  besonders 
stark  im  Gesicht ,  an  der  Bindehaut  der  Augen ,  an  den  Li|)- 
pen^  in  der  Mundhöhle  und  an  drü  Händen  hervor.  Sie  war 
beständig,  nahm  aber  bei  kühlem  Weder  und  Körperanstren- 
gnngea  jedesoiai  zu.     Ebenso  gehörte  die  grosse  Espfindlich* 


38 


IV.    Pathologie,  Therapie  o.  inedieinisehe  Klinik 


keit  gegen  KSlte  zu  deo  bestiodigsten  Erecheionnfren.  Die 
kolbige  Beschaffenheit  der  Fingf reoden ,  die  stark  tntwickelt 
war,  soll  sich  erst  allmälig  mit  Ablavf  des  1.  Jahres  ausge- 
bildet haben.  —  Eine  bäuflge  Plage  des  Pst.  war  ein  trocke- 
ner Katarrh.  Die  Untersuchung  der  Athemwerkzeuge  bot 
niemals  etwas  Regelwidriges  dar ,  ausser  einer  bäofigern  Zahl 
der  Atherozage ,  die  sich  uberdiess  mit  dem  Pulsschlage  bei 
jeder  noch  so  geringen  Aufregung  steigerte.  Der  Herzschlag 
war  scharf  und  hart ,  durch  die  ganze  Brust ,  besoaüers  nach 
der  rechten  Seite  hin  verbreitet.  Der  Systole  Ton  war  kurz 
und  bell,  auf  ihn  folgte  rasch  ein  2.  noch  kürzerer  Ton,  dann 
eine  Pause  und  ein  dumpferer  Ton  ?on  etwas  längerer  Dauer. 
Die  Systole  schien  in  2  Töne  gebrochen,  der  längere  dumpfere 
Ton  geborte  der  Diastole  an.  An  der  Carotis  war  der  näm- 
liche Rhythmus  wahrzunehmen. 

Die  Verdauung  war  träge,  der  Appetit  immer  gering.  Der 
Urin  zeigte  gewöhnlich  eine  helle,  strohgelbe  Farbe,  ohne 
Bodensatz.  Nur  einige  Monate  vor  dem  Tode  hatte  der  Harn 
bei  Vorhandensein  starker  Lungenblutungen  ein  sehr  reich- 
licbea  Sediment  von  Harnsäure.  —  Im  Ort.  1850  wurde  Pat. 
plötzlich  ohne  wahrnehmbare  äussere  Veranlassung  von  einer 
Lungenblutung  befallen,  welche  erst  spärlich,  dann  in  bedrob- 
licber  Grösse  auftrat  und  mehrere  Wochen  anhielt.  Im  Fruhj. 
1851  kehrten  die  Blutungen  in  stärkerem  Maasse  und  kärzeren 
Zwischenzeiten  wieder;  alle  Styptica  blieben  wirkungslos.  Das 
entleerte  Blut  war  dunkel  gefärbt ;  dieser  Zustand  hielt  einige 
Wochen  an.  Anfang  Juni  starb  Pat.  an  Erstickung;  die 
Trachea  füllte  sich  so  sehr  mit  Blut ,  dass  das  Athmen  rasch 
unterbrochen  wurde. 

SeoHon,  (Nur  die  Eröffnung  der  Brusthöhle  wurde  ge- 
stattet ;  eine  genauere  Untersuchung  der  Lungen  in  Bezug  auf 
Vertheilung  ihrer  Geßissstämme  oder  Beschaffenheit  der  Ge> 
fässwände  konnte  nicht  vorgenommen  werden.)  Brustkasten 
nicht  auffallend  verändert ;  beide  Hälften  symmetrisch,  Pleuren 
frei,  ohne  Spuren  früherer  Entzilndung,  ohne  Erguss.  Rechte 
Lunge  völlig  gesund ;  linke  Lunge  klein ,  sehr  blutreich ,  in- 
farcirt ,  beim  Einschneiden  quoll  überall  dickes ,  schwarzes 
Blut  hervor;  keine  Spur  von  Tuberkeln  oder  EntzQndung.  — 
Thymus  noch  in  ziemlich  grosser  Ausdehnung  auf  dem  Herz- 
beutel aufliegend ;  letzterer  glatt  ,  nicht  verdickt ,  enthielt 
viel  Serum.  —  Her%  gross,  besonders  die  rechte  Hälfte,  und 
hier  besonders  der  Vorhof.  In  den  Höhlen  viel  dunkles,  halb- 
geronnenes Blut,  das  jedoch  keinen  Faserstoff  abgesetzt  hatte. 
Rechte  Kammer  hypertrophisch ;  ihre  Wandungen  mehrere 
Linien  dicker,  als  die  der  linken ;  rechter  Vorhof  stark  erwei- 
tert ,  seine  Wände  nicht  verdickt.  Linke  Kammer  von  nor- 
maler Grösse ;  linker  Vorhof  verkleinert.  Die  beiden  Hohl- 
venen mundeten  in  normaler  Weise  in  den  rechten  Vorhof 
ein;  die  Vorhofscheidewand  war  glatt,  das  Foramen  ovale 
2'"  weit  offen,  die  Klappe  reichte  nicht  bis  an  den  obern 
Rand  der  Oeffnung.  Die  in  die  rechte  Kammer  fuhrende  Oeff- 
nung  war  glatt  und  frei.  Die  rechte  Kammer  zeichnete  sich 
durch  hypertrophische  Papillarmuskeln  aus  ;*  die  daran  befe- 
stigten Klappen  waren  gesund;  nach  ohen  in  der  Gegend, 
wo  man  zur  Lungenarterie  gelangt ,  war  ein  kleines  accesso* 
risches  Segel ,  dessen  oberer  Rand  sich  an  das  benachbarte 
Segel  anscbloss.  Der  zur  Lungenarterie  fuhrende  Hohlraum 
war  verengt  und  durch  Balkenmuskeln  so  versperrt,  dass  alles 
dahin  strömende  Blut  abgewiesen  und  nach  der  entgegenge- 
setzten Richtung  getrieben  werden  musste.  In  der  Scheide- 
wand der  Herzkammern  befand  sich  nahe  an  ihrer  Basis  eine 
Oeffnung,  durch  welche  man  bequem  einen  Finger  fuhren 
konnte ,  der  alsdann  ig  der  Aorta  zum  Vorschein  kam ;  die 
Oeffbung  selbst  hatte  vollkommen  glatte,  mehrere  Linien  dicke 
Rändeiv  Statt  der  Lungenaiterie  lief  die  rechte  Herzkammer 
in  einen  geschlossenen  Conus  aus.  Die  Semilunarklappen 
waren  in  eine  feste,  weisslich  aussehende  Membran  verschmol- 
zen, die  nach  dem  Herzen  hin  eine  Concavität,  nach  oben 
eine  Convexität  bildete ;  auf  dem  Gipfel  der  letztern  befand 
sieh  eine  längliche,  ein  Hirsekorn  grosse  Spalte,  durch  welche 
jedoch  von  unten  her  keine  Flüssigkeit  durchdrang.  Ver- 
folgte man  diesen  Theil  des  Herzens  weiter  nach  oben  durch 
Schnitte,  so  kam  man  in  einen  dünnhäutigen  Kanal 


von  etwa  2'"  Durehmesser;  dieser  war  die  verkumnierte 
Lungenarterie,  die  nach  dem  Herzen  blind  endigte,-  nach  den 
Lungen  zu  jedoch,  nachdem  sie  einen  Verlauf  von  V*  gemacht 
hatte ,  sich  gabelförmig  theilte.  Beide  Aeste  waren  leer  von 
Blut,  ihre  Wände  faltig  und  dflon.  Mit  einer  Sonde  gelaugte 
man  eine  Strecke  weit  in  das  Parenchym  der  rechten  Lunge ; 
nach  der  linken  Lunge  Hess  sich  von  hier  aus  keine  Verbin- 
dung entdecken.  —  Der  verengerte  linke  Vorhof  zeigte  sehr 
kleine  Einroundungsstellen  der  beiden  Lungenvenen.  An  der 
Scheidewand  die  kurze  Klappe  mit  dem  geöffneten  Foramen 
ovale;  die  zum  linken  Ventrikel  fuhrende  Oeffnung  normal.  — 
Der  linke,  concentrisch  verdickte  Ventrikel  führte  einerseits 
durch  normale  Semilunarklappen  in  die  Aorta ,  deren  Umfang 
nicht  übermässig  war,  andrerseits  gelangte  man  unter  der 
Aorta  weg  aus  dem  linken  Ventrikel  in  den  rechten ,  so  daas 
die  Aorta  mit  ihren  Wänden  in  beiden  Ventrikeln  wurzelte.  — 
Von  dem  Ductus  Botalli  fand  sich  keine  Spur.  Die  Kranzvene 
öffnete  sich  in  der  rechten  Vorkammer  auf  die  gewöhnliche 
Weise;  sämmtliche  Aeste  waren  stark  ausgedehnt.  Die  Kranz- 
arterien ,  von  der  Ji^urzel  der  Aorta  ausgehend ,  boten  nichts 
Regelwidriges  dar.  —  Von  wo  aus  die  Lungen  ihr  Blut  bezo- 
gen, ob  durch  accessorische  Gefasse,  oder  durch  erweiterte 
Bronchialzweige, musste  unentschieden  bleiben;  an  dem  2Vs" 
lang  erhaltenen  Stuck  des  Aortenbogens  konnte  man  kein 
derartiges  Gefäss  entdecken.  Das  in  die  Lungen  strömende 
Blut  scheint  an  Menge  nicht  bedeutend  gewesen  zu  sein,  denn 
die  Lungen  selbst  waren'  klein  ,  ihre  Venenmundungen  im  lin- 
ken Vorhofe  aber  von  sehr  geringem  Kaliber. 

Vf.  hat  nun  bei  Lebzeiten  des  Pat.  eine  Reihe  von 
Temperaturmessungen  vorgenommen.  Die  ersten  Mes- 
sungen wurden  im  Januar  und  Februar  1850  in  den 
Vormittagsstunden  zwischen  10 — 1  Uhr  gemacbu 
Der  Knabe  hatte  damals  ein  Alter  jvon  1 1  J.  u.  8  Mo- 
naten. Lungenblutungen  waren  noch  nicht  einge- 
treten. Das  Resultat  war  folgendes.  (Die  Grade  sind 
Celsius  'sehe.) 


l 

Zimraer- 
wärme. 

i 

i 

ja 

tO 

ja 

B 

s 

Bemerkungen. 

200 

27 

100 

330 

? 

280 

17,« 

22 

100 

33,5 

? 

23 

17 

24 

100 

32,5 

? 

24 

20 

22 

112 

34 

33 

28 

Stublverbal- 
tung  nhd 
Schlaflosig- 
keit. 

16,» 

24 

100 

31,5 

30,5 

25,25 

15,7» 

24 

84 

33,75 

33,5 

23,5 

15,5 

20 

92 

33,5 

32,5 

28,5 

12,5 

22 

100 

31 

32 

20,5 

16,5 

24 

80 

34 

33,5 

25 

18 

32 

110 

32 

31 

29 

Psychische 
Emotion. 

18,5 

28 

76 

32 

31,5 

22,5 

Diarrhöe,  Hu- 
sten. 

19 

24 

100 

34 

31 

23,5 

22 

28 

100 

35 

33,5 

32,5 

18 

24 

80 

32 

31 

25 

17 

32 

100 

33,5 

33 

21,5 

22 

24 

88 

33,5 

? 

? 

19 

? 

? 

30,5 

30 

26,5 

13,5 

t 

? 

32 

32 

23 

• 

Mittel 

17,68 

25 

95,1 

32,84 

32     1 

25.251 

Der  Vergleichung  wegen  machte  Vf.  noch  24  Mes- 
sungen bei  6  verschiedenen,  gesunden  Knaben,     liit 


IV.     Patiiologie,  Thirtpie  n.  madiouuselM  KliniL 


39 


Mesmingen  wardeii  ebenfalls  im  Februar,  und  zwar     rielitsttaiide,  11  Uhr  Morgens  gemacht     Als  Resal- 
in einem  geräumigen  Schulzimmer  nach  einer  Unter-     tat  ergab  sich. 


I.   9  Jabr  alt. 

11.    10  Jabr  alt. 

Zimmer- 
temperatar. 

Mondhöhle. 

Carotis. 

Hand. 

Rpspi- 
ratioo. 

Puls. 

MoDdbohle. 

Carotis. 

Hand. 

Respi- 
ration. 

Pttls. 

22» 
19 
15,5 
13,5 

35 
34 
34 
33 

? 
32 
30 
30 

? 
25,5 
22 
24 

20 

80 

34 
35 
35 
32,5 

? 
30,5 
32 
34 

? 
30 
27,5 
31,5 

20 

72 

Mittel 

34 

30,6 

23,8 

34,1 

31,1 

29,6 

111.  93/4  Jabr  alt. 

IV.   10  Jahr  alt. 

22 
19 
15,5 
13,5 

34 
34 
36,5 
33 

? 
32 
33 
31 

? 
31,5 
29,5 
31,5 

20 

100 

34 
33 
34 
34 

t 
33,5 
32,5 
32,5 

? 
28 
31,5 
32 

20 

100 

Mittel 

34,3 

32 

30,8 

33,7 

32,8 

30,5 

V.   8V4  Jabr  alt. 

VI.   9  Jabr  alt. 

22 
19 
15,5 
13,5 

36 
34,5 
36 
34 

? 
30 
32,5 
31,5 

? 
26,5 
33 
31 

24 

72 

34 
33 
33 
35 

? 
29,5 
30,5 
32 

? 
26,5 
34,5 
25,5 

20 

80 

Mittel 

35,1 

31,3 

30,1 

33,7 

30,6 

28,8 

Mittel  aus  24 

Zimmerwirnie. 

Mundhöhle. 

Carotis. 

Hand. 

Messungen. 

17,5 

34,5 

31,8 

28,9 

Ausserdem  machte  Vf.  noch  3  Messungen  in  dem- 
stilhen  Zimmer ,  in  dem  sich  der  blausfJehlige  Kn»l»e 
befand,  an  einem  9Vsi^hr.  Mädchen. 


Zimmerw. 

Man<lli. 

Caroti». 

Hand.    Respir. 

Pnl». 

180 

32.5 

31,25 

24         24 

80 

18,5 

32 

30 

29         24 

80 

22 

35 

32 

32,5     24 

80 

Mittel  19,5       33,16    31,08       28,5 

Stellt  man  nun  die  in  den  27  Reohachlungen  ge- 
fundene mittlere  Wärmemenge  mit  der  bei  dem  hlau- 
sflcbligen  Knaben  gefundenen  zusammen ,  so  ergiebl 
sich  folgende  Differenz. 

Mundh. 
Gesunde  Kinder  3a, 65 
Blausacht.  Knabe  32,84 
Differenz  0,81 

Uebrigens  ergiebt  sich  aus  den  vorstehenden  Be- 
obachtungen, dass  weder  bei  dem  blausüchtigen  Kna- 


Carotis. 

Hand 

31,44 

28,70 

32,00 

25,25 

0.56 

3,45 

ben,  noch  hei  den  gesunden  Kindern  zwischen  ihrer 
Wiirme  und  den  Übrigen  Momenten  ein  immer  glei- 
ches Verii»llniss  bestehe.  Weder  die  Zahl  der  Alhem- 
zügc,  noch  die  des  Pulses  oder  der  Zimmerwärme 
hielt  immer  gleichen  Schritt  mit  der  Temperatur 
der  Mundhöhle  oder  der  Hjfnde.  Bezüglich  letzterer 
bemerkt  Vf. ,  dass  die  Temperatur  der  Extremitliten 
wegen  ihrer  Unbeständigkeit  am  wenigsten  fUr  die 
Bestimmung  der  ihierischen  Wjtrme  sich  eigne. 

Nachdem  bei  Pat.  die  ersten  Lungenblulungen 
eingetreten  waren ,  klagte  derselbe ,  der  sonst  fort- 
wUlirend  zum  Frieren  geneigt  war,  über  ungewöhn- 
liche Uitze,  und  Messungen,  die  in  den  Monaten  Not., 
Dec.  u.  Januar,  zu  einer  Zeit,  in  welcher  der  Knabe 
den  frühem  Stand  seines  Wohlbefindens  wieder  er- 
langt halte,  ergaben  gegen  früher  eine  Erhöhung  der 
Temperatur.  6  Beobachtungen  ergaben  im  Mittet 
folgendes  ßesultat:  ^  j 

Zimmerwarme^'gitized^^yißPg  le  ,>„,j, 

16,5  34,25  79,8     _ 


40 


IV«     PadMkigio»  Thartfit  •> 


KUkIL 


Die  Zunahme  der  WinM  in  der  MimdMile  be- 
trug sonach  gegen  die  vor  den  Blutungen  fetoodeoe 
(32,34).1,410  C.  (Nil lies.) 

323.  Entzflndnng  der  aofttetgenden  Aorta ; 

Ton  Dr.  Spengler  in  Herborn.  (V.'s  u.  R/s  ^Tch, 
IV.  2-  1852.) 

Ein  38jähr. ,    früher  immer  gesunder  Mann ,   war  seit 

V  IVvMWS  kFBCIKj    bis  nlli   tI.  1109  1»   MSI  BMI«       |yf^  llrNHMlM#H 

sollte  durch  Erkaltung  entstanden  sein,  u.  sprach  sich  aierst 
durcfr  angeschwollene,  schmenbafie,  steife  Kniee  ond  Finger 
ans,  spater  durch  Dyspnoe,  Blutaaswerf,  Congestion  nach 
Kopf  und  Lungen,  Tollen  Puls,  bedeutendes  Fieber.  Vf.  fand 
Fat.  auf  dem  Rücken  liegend,  sehr  unruhig,  über  bedeutende 
Angst  klagend;  xerreiaeeode  Schmerzes  hinter  dem  Brust- 
beine, znaammenschnnrender  Schmerz  der  Praecordien  mit 
Ohnmacht-  und  TodesgcfuM ,  ungeheurer  Empfind licbkett  so- 
wohl der  Psyche,  als  des  ganzen  Körpers,  Aufgeregtheit, 
klopfender  Kopfschmerz ,  Glühen  des  Kopfi ,  zeitweise  Ohn- 
mächten, Herzklopfen,  sichtbares  Klopfen  der  Caroiiden, 
Schmerzen  im  Leib ,  bald  in  der  Magen-,  bald  in  der  Leber- 
nnd  Milzgegend.  Seit  5  Tagen  hatte  Pat.  sehr  heftige  Frost- 
anfälle, die  lange  Zeit  anhielten,  worauf  intensive  Hitze  folgte; 
die  Haut  war  gelblich  gefärbt,  glühend  heisa,  die  FCsse  leicht 
odematoa;  Puls  100 — IM,  schwirrend,  hupfend,  unregel- 
mässig, aussetzend,  doppelschlägig.  Die  Percussion  und 
Auscultation  der  Longen  ergab  nichts  Abnormes.  Das  Herz 
begann  oberhalb  der  4.  Rippe  und  der  sehr  starke  Impuls  war 
etwas  unterhalb  der  Brustwarze  zu  fühlen,  als  ein  stürmischer, 
tumultuarischer  Anstoss.  Nach  rechts  keine  VoturosvergrOs- 
serung.  Im  linken  Ventrikel  statt  des  2.  Tons  ein  Geräusch, 
in  der  Aorta  statt  desl.  Tons  ein  blasendes  Geraofieh,  wekbes 
auch  in  den  Carotiden  zu  boren  war.  —  Leber  und  Milz  ver- 
grössert;  Exsudat  in  der  Bauchhöhle ;  Urin  sparsam  ,  trübe, 
aedimentös;  Stuhl  etwas  diarrhoisch;  Durst  unlöschbar, 
Appetit  fehlte;  Zunge  rein.  Die  Brustmuskeln  wurden  oft 
krampfhaft  zusammengezogen ,  was  dem  Kranken  heftige 
Schmerzen  Terursachte,  denen  öfter  Ohnmächten  folgten. 
Schlaf  fast  gar  oieht ,  schreckliche  Träume ;  grosse  Prastra- 
tion.  —  Nach  2  Tagen  abermals  ein  heftiger  Schüttelfrost, 
Bltttspeien ,  starke  Diarrhoe ,  Zunahme  des  Oedema ,  Erguas 
in  die  Pleurahöhlen;  Tod  unter  der  grösslen  Unruhe  und 
Angst. 

Section,  In  den  Pleurasäcken  viel  dünnes,  blatiges 
Serom.  Lungen  lufthaltig,  mit  Ausnahme  des  untern  Theils 
der  rechten  Lunge ,  der  dick  und  derb  war ,  auf  der  Schnitt- 
Bache  Granulationen  zeigte  und  ein  saniöses  Exsudat  aussik- 
kern  Hess.  In  beiden  Lungen  schaumiges  Ovdem;  in  den 
Spitzen  alte  Einziehungen  und  Narben,  in  der  rechten  ein 
kleiner  llaofea  verkrcideler  Tuberkel.  Schleimhaut  der  Bron- 
chien in^icirt,  uiit  dickem ,  hier  und  da  blutigem  Schleim  be- 
legt. —  Im  Herzbeutel  viel  Serum ;  Herz  um  die  Hälfte  ver- 
grössert ;  in  beiden  Hälften  viel  dunkles,  geronnenes  Blut  mit 
dicken,  derben,  in  ilie  Trabekeln  verfilzten  Fibrincoagulis. 
Das  Endocardimn  an  manchen  Stellen  verdickt,  weiss-glän- 
zend ;  auf  der  Mitralis  einige  Excrescenzen.  Die  Aortaklap- 
pen waren  mit  einem  fibrinösen  Exsudate  bedeckt ;  auf  der 
hintern  war  eine  Kxercscenz  von  i"  Grösse  im  Durchm. ,  die 
gelappt  in  das  Lumen  ragte ;  auf  der  andern  Klappe  waren 
weniger  Rolche  Excrescenzen.  Dickt  uberkalb  derS.  Klappe 
befand  tick  eine  haselnussgrosse  GeMcbwulst,  die  sieh 
beim  Einschneiden  alt  ein  kleiner  Abteess  zwischen  den 
Arterienhäuien  mit  dickem,  gelblichem  Eiter  ieigte, 
der  eine  kleine ,  stecknadelkopfgrosse  Oeffhung  in  das 
Her»  hatte  ^  wodurch  beim  Druck  Eiter  in  die  Höhle 
'entleert  wurde.  Die  innere  Haut  der  Aorta  war  verdickt, 
mürbe,  aufgelockert,  scbmutzig-ruthbraun  imbibirt,  leicht 
abstrein)ar;  die  Zellhaut  nurmal.  —  In  der  Bauchhöhle  dün- 
nes, klares  Floidom;  Leber  um  die  Hälfte  vergrössert,  in 
ihrer  Sinictur  normal;  Milz  um  das  Doppelte  vergrösfert, 
ihre  Kapel  gespannt,  ihre  Pulpa  erweicht.  Magen  in  seinem 
^Blindsack  rothbraun  erweicht ;  Nieren  gross ,  blutreich. 

(Milliea.) 


304.  TtdMAiU  dmli  ferrtsftag  dtfXift- 

geiartarie;  ve»  Dt.  Hoogewag  in  ikrlin.     (Pr. 
Ver.-Ztg.  52.  1851.) 

Eine  31jähr.  Efsfgeftärende  klagte  am  3.  Tage  des 
Wochenbettes  nach  einem  Schüttelfröste  über  reiaaende 
Schmerzen  im  Verlauf  der  Schenkelvene ,  in  Kniegelenk  and 
Wade,  die  sich  bia  in  die  Bauchhöhle  ersüeckttn.  iDgoiBol- 
drfisen  waren  etwas  geschwollen  und  wie  die  bezevebtteten 
Stellen  der  Extremität  gegeU/DmcS  empfindlich,  doch  ohne 
Farbe-  und  Teraperaturvcränderung.  Tags  daraiif  trat  Oedem 
des  ganzen  linken  Schenkels  ein,  welcher  nach  einigen  Tagen 
das  Doppelte  des  normalen  Umfangs  erreichte.  Schmerzen 
so  lebhaft ,  dass  der  Schlaf  gestört  wurde.  Secretioneft  des 
Wochenbettes  ungestört,  Durat  massig,  Pals  96.  Ein  Inftts. 
digital,  uad  Einreibungen  von  grauer  Salbe  bewirkten  keine 
Aenderung,  nach  Application  von  Schröpfköpfen  schwand  der 
Schmerz,  das  Oedem  blieb  aber.  Eine  feste  Einwickelung 
der  ganzen  Extremität  bewirkte  die  Abnahme  dea  Oederas,  ao 
duss  Pat.  grösstentheils  ausser  dem  Bette  war,  und  täglich 
mehr  an  Kräften  zunahm.  Plötzlich  stürzte  sie  aber  unter 
einem  lauten  Schrei  nieder,  das  Gesicht  ward  bleich;  verfiel, 
das  Auge  gebrochen,  kühle  Extremitäten,  kleiner,  wenig  be- 
schleunigter Puls,  laute  Respiration,  Ausdruck  grosser  Angst 
und  nach  >/«  Std-.  Tod. 

Section  nach  10  Stunden.  ,Bedeul«nde  Todtenatarre, 
untere  Extremitäten  gegen  das  Becken  flectirt.  Gehirn  derb, 
fest,  sonat  normal.  Lungen  frei,  lufthaltig,  aoa  den  durch- 
schnittenen Geiaaaen  quollen  Pfropfe  geronnenen,  tbeüweia 
veränderten  Blutes  hervor.  Herz  ohne  wesentliche  Verände- 
rung ,  Leber  gross ,  die  Pyramiden  und  CorticabubsUai  der 
linken  Niere  gerötheter,  als  die  der  rechten.  Gebärmntter 
gaai  ao ,  wie  sie  4  Wochen  naeh  der  Eolbiii^og  sei«  nuaa. 
Die  linke  Vena  crural.  und  ihre  sämmtlichen  von  der  nnteni 
Extremität  kommenden  Aeste  waren  durch  Faserstoffgerinnon- 
gen  total  verstopft.  Sie  liesaen  sich  im  Hauptataamie  bia 
zum  untern  Dritttheil  dea  Oberschenkels  verfolgen,  waren 
fest  und  adhärirten  so  an  der  Venenwandnng ,  dass  man  aie 
nicht  aus  dem  Lumen  des  Geifissea  eotfenien  Itonnte ,  »hne 
dass  Reste  davon  siuen  blieben ;  doch  erschien  die  Waodung 
glatt  und  von  normaler  Beschaflenheit.  Dagegen  waren  die 
Aussenwände  des  Gefässes  tut  dem  umgebenden  Bindegewebe 
verschmolzen  und  in  eine  feste  Masse  eingebettet,  so  daaa  ea 
sich  fest  und  starr  anfühlte.  Bas  Gerianaal  lieas  sicli  bis  in 
die  V.  iliaca  sin.  verfolgen,  wo  es  aber  nur  locker  ad  ha  rirte 
und  IVa"  >a  <lic  V.  cav.  inf.  hineinragte,  wo  es  die  Gefasa- 
wandung  wriiess  ond  frei  mit  einer  kegelförnigen  Spitze  en- 
digte. Weiter  oben  war  sie  frei  und  nur  erst  in  den  Longen 
fanden  sich  Gerinnungen  wieder,  und  zwar  konnten  sie  bia  in 
die  feinern  Verzweigungen  beider  Aeate  der  Art.  pnlmoD.  Ter- 
folgt  weiden,  wo  sie  jedoch  nicht  fest  adhärirten. 

Vf.  glaubt,  dass  die  Faseratoffgerinnungen  in  den 
Venefl8tammen  der  Lungen  und  der  linken  uolern 
KiM^perhalfle ,  zu  gleicher  Zeit  und  zwar  each  dem 
AuHU'eten  des  Schüttelfrostes  und  entsprechend  der 
Aysi>ildui»g  des  schmerzhaften  Oedems  entstanden 
sind ,  erslere  aber  etwas  später ,  weil  nur  aniuneh- 
men  ist,  dass  ein  durch  die  Circulation  von  der  pri- 
niifren  Gerinnung  abgerissener  Fasersloffpfropf,  der 
das  rechte  lierz  paasirt  und  in  der  Pulmonalarterie 
stecken  gebliehen  ist,  diese  secundlir  erseugt  hat 
Auffallend  bleibt  es,  dass  im  Leben  kein  Symptom 
auf  Beeinträchtigung  des  Lungenkreislaufs  hingewie- 
sen, und  die  Section  keine  Veründening  des  Lungen- 
parenrliyms  ergab.  Der  plötzliche  Tod  iMssl  sich 
dadurch  erklüreu ,  dass  durch  Anschwemmung  e.ines 
neuen  Coagulums  die  bis  dahin  nur  gehemmte  Circu- 
lation in  der  Pulmonalarterie  momentan  vdllig  aufge- 
hoben Word«.  (M  i  1 1  i  e  s.) 


IV.     Pathologie,   Therapie  n.  medicinische  KliniL 


41 


325.  Ueberohronisclie  Peritonitis;  von  Prof. 

Chrislensen.  (Hosp.-Meddelelser  Bd.  3,  Heft  3.) 

Als  constante  und  hervorstechende  Symptome  der 
Enizflndung  einer  serösen  Haut  sollte  man  Schmerz 
und  Exsudat  annehmen  müssen ;  allein  der  Schmerz 
ist  io  der  chron.  Peritonitis  oft  so  unbedeutend,  dass 
der    Kr.  kein  Gewicht  darauf  legt,  und  das  Exsudat 
oft  so  gering,  dass  es  dem  Arzte  zweifelhaft  ist,  oh 
es  Überhaupt  vorhanden  sei ,  und  wird  die  Dragnose 
nur   naOglich,  wenn  man  alle  vorhandene  Symptome 
gehörig  herflcksichtigt.  —     Nach  Anführung  der  bei 
deo  Sectionen  vorgefundenen  pathologischen  Zustan- 
den geht  der  Vf.  die  fdr  die  Krankheit  und  ihre  Com- 
plicationen  eigenthümlichen  Symptome  naher   durch 
und   sucht  so  seinen   Beobachtungen  nach  ein  deut- 
Jicbes    Bild  der  Krankheit  zu    entwerfen.     Bei    der 
Section  tiodet  man  ausser  dem  gewöhnlichen  plasti- 
schen Exsudate  noch  ein  anderes,  welches  auf  diesem 
abgelagert  ist,  und  in  der  Gestalt  von  grösseren  oder 
kleineren  Granulationen  von  der  Grösse  eines  Hirse- 
korns bis  zu  der  einer  gespaltenen  Erbse  sich  zeigt. 
Die   hirsekorngrossen  Granulationen  sitzen  dicht  zu- 
sammen, und  finden  sich  in  den  Zwischenräumen  nur 
einzelne  Granulationen ;    die  grösseren  bilden  keine 
Gruppen.     Jene    gleichen    den  Miliartuberkeln ,    für 
welche  sie  oft  gehalten  werden  ,  diese  dagegen  den 
Krebsablagerungen,  können  aber,  da  sie  unter  dem 
Mikroskope  als  eine  amorphe  Masse  erscheinen,  nicht 
dahin  gezählt  werden.      Vf.  glaubt,    dass  dieselben 
auch  keine  Tuberkeln  seien ,  weil  man  sie  auch  da 
findet ,  wo  keine  Tuberkeln  im  Darmkanale  oder  an- 
dern  Organen  vorhanden  sind.     Er  halt  sie  vielmehr 
für  ein  einfaches  Exsudat,  welches  sich  aus  der  in 
der   Bauchhöhle    vorhandenen    dünneren    Flüssigkeit 
niedergeschlagen  hat.     Wenn  diese  Flüssigkeit  eine 
puriforme  Beschaffenheit  hat,  so  ist  dieses  eine  Folge 
einer  frühern  acuten  Entzündung,  die  chronisch  ge- 
worden ist  u.  deren  pathologisches  Product  purulent 
geblieben  ist.     In  solchen  Fällen    zeigten    sich   die 
Krankheitssymptome  aber  auf  andere  Weise ,  als  bei 
der  chron.  Peritonitis.     Krebs  und  Tuberkeln,  die  in 
dpn  Unterleibsorganen  abgelagert  sind,  können  chron. 
Periton.  hervorbringen.    Wenn  der  Krebs  in  der  Tiefe 
der  Organe  seinen  Sitz  hat,  oder  nur  die  Schleimhaut 
der  innern  Fläche  derselben  einnimmt ,  so  veranlasst 
er  keine  chron.  Periton. ,  sondern  nur  dann ,  wenn 
er  auch  in  das  subperitonäale  Bindegewebe  abgelagert 
ist.      Am  häufigsten  kommt  chron.  Periton.  mit  Krebs 
in  Verbindung  vor,  wenn  dieser  das  Omentum ,  Me- 
senterium, die  Capsula  Glissonii  befallt.     Vf.  glaubt, 
dass  wenn  chron.  Periton.  nach  Tuberkeln  folgt,  die- 
ses nur  alsdann  geschieht,    wenn  eine   tuberkulöse 
Degeneration    der  Därme,    die   sich  der  Perforation 
derselben  nähert,    vorhanden  ist.     Es  erfolgt  dann 
von  der  serösen  Haut  aus  eine  Exsudation ,  welche 
Verklebung  mit  einem  benachbarten  Organe  zu  Wege 
bringt»  und  von  hier  breitet  sich  unter  günstigen  Um- 
ständen die  Entzündung  allmähg  aus.     Ein  festeres 
Med.  Jahrb^.  Bd.  74.  Hfl.  1. 


zusammenhängendes  Exsudat  bildet  sich  auf  allen  od« 
den  meisten  vom  Bauchfelle  überzogenen  Organen  u. 
werden  darin  den  Tuberkeln  ähnliche  Exsudationen 
abgesetzt,  und  mehr  oder  weniger  Flüssigkeit  exsu- 
dirt.  Von  den  Symptomen  der  chron.  Peritonitis  be- 
spricht Vf.  zunächst  den  Schmerz.  Er  ist  oft  in  so 
geringem  Grade  vorhanden ,  dass  er  nur  bei  einem 
starken  Drucke  von  dem  Kr.  empfunden  wird.  Sub- 
jectiver  Schmerz  fehlt  bisweilen  ganz,  obschon  die 
Kr.  oft  über  geringe  Schmerzen  an  verschiedenen 
Stellen  des  Leibes  klagen.  Besonders  werden  solche 
quer  über  dem  Nabel  nach  dem  Essen  empfunden, 
wahrscheinlich  in  Folge  des  Drucks  des  vollen  Magens 
gegen  das  afficirte  Omentum.  Der  mittlere  Theil  des 
Unterleibes  pflegt  bei  dem  Drucke  am  schmerzhafte- 
sten zu  sein,  aber  auch  die  Reg.  hypogastrica.  Jus- 
dehnttng  der  Unlerleibswände  mit  mehr  oder  we- 
niger deutlichem  Gefühle  von  Fluctuation  ist  in 
verschiedenem  Grade  vorhanden.  Eine  geringe  Aus- 
dehnung bemerkt  man  in  der  Reg.  hypogastr.,  in  der 
Regel  ist  die  Fluctuation  dann  höchst  undeutlich, 
jedoch  findet  man  an  der  niedrigsten  Stelle  dieser 
Partie  einen  matten  Percussionston.  Auch  bei  Aus- 
dehnung des  ganzen  Leibes  kann  die  Fluctuation  un- 
deutlich sein ;  dann  giebt  die  Percussion  einen  tym- 
panilischen  Ton,  ausser  an  den  abhängigsten  Theiien, 
woselbst  sich  der  matte  Ton  bei  Veränderung  der 
Lage  veränderL  Bei  der  Palpation  fühlt  man  eine 
eigenthümliche  Resistenz,  hat  ein  Gefühl,  als  wenn 
ein  gespannter  Körper  Widerstand  leistet,  es  ist 
gleichsam,  als  fühle  man  eine  dickere,  ausgebreitete 
Lage,  von  welcher  die  vordere  Wand  des  ausgespann- 
ten Leibes  gebildet  würde.  Ein  sicheres  Zeichen  des 
Vorhandenseins  der  Krankheit  ist  aber,  wenn  man 
bei  der  Palpation  ein  eigenthümliches  fieibungsge- 
rausch,  dem  Lederknarren  ähnlich,  wahrnimmt.  Ein 
häufiges  Symptom  ist  hartnäckige  Leibesverstopfung, 
welche  von  der  Verdickung  des  die  Därme  bekleiden- 
den Bauchfells  und  die  dadurch  hervorgebrachte  Be- 
hinderung des  Mot.  peristalticus  herrührt.  Ferner 
macht  Vf.  auf  die  Abmagerung  ohne  andere  hekti- 
sche Symptome  aufmerksam.  —  Die  Haut  ist  in  der 
Regel  trocken  und  rauh  und  nur  wenn  die  Krankheit 
von  Lungentuberkulose  oder  einer  chron.  purulenten 
Ansammlung  im  Unterleibe  herrührt,  wird  sie  in  Folge 
eines  pyämischen  Zuslandes  feucht  sein.  Die  Zunge 
ist  trocken,  mehr  oder  weniger  rein,  diphtheritisch, 
oder  mit  einem  trockenen  Ueberzuge  bedeckt;  Durst; 
der  Puls  zeigt  nichts  Charakteristisches;  Oedem  der 
Beine  fehlt  oft,  oder  ist  nur  in  geringerem  Grade 
vorhanden.  Wird  die  Peritonitis  durch  Krebs  irgend 
eines  Unterleibsorgans  bedingt,  so  kommen  noch  an- 
dere Symptome  vor,  die  nicht  auf  Rechnung  jener  zu 
bringen  sind. 

Hinsichtlich  der  differentiellen  Diagnose  bemerkt 
Vf.,  dass  Lebe7*cirrhose  auch  Ansammlung  von  Serum 
in  der  Unterleibshöhle  verursacht,  hier  wird  aber 
beim  Druck  auf  den  Leib  kein  Schmerz,  wie  bei  der 
chronischen  Peritonitis  empfunden ,  und  ist  oder  war 

6 


42 


IV.     Patholoigie,   Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


das  U^el  von  Gelbsucht  begleitet.  Wasseransamm- 
lung in  Folge  von  Albuminurie  ist  auch  nicht  mit 
Schmerz  beim  Drücken  des  Leibes  verbunden ,  dage- 
gen ist  Oedem  anderer  Theile  u.  eiweisshalüger  Urin 
vorhanden.  Eine  diphlherilviche  ode?-  katai*r haii- 
sche Entzündung  des  Dickdarms ^  die  chronisch  ge- 
worden ist  und  einen  ulcerativen  Zustand  des  Darms 
erregt  hui,  kann  auch  mit  chron.  Periton.  verwechselt 
werden,  weil  sie  eine  massige  lympaniliscbe  Ausdeh- 
nung des  Leibes  veranlasst,  und  kann  die  vorhandene 
Diarrhöe  für  eine  Complication  der  Peritonitis  gehal- 
ten werden.  Hier  werden  die  Schmerzen  beim  Drük- 
ken  lüngs  der  untern  Partie  des  Tractus  des  Colons 
und  in  der  linken  Seite  des  Leibes  gefühlt. 

Die  Prognose  wird  von  Vf.  im  Allgemeinen  als 
ungünstig  bezeichnet,  indem  so  zu  sagen  Krebs  und 
Tuberkeln  ausschliesslich  [?]  Anlass  zur  Entwicklung 
des  fragl.  Leidens  gebes.  —  Behandlung,  Das  Ca- 
lomel  fürchtet  Vf.  wegen  des  Durchfalls ,  den  es  zu 
erregen  pflegt.  Von  allen  diuretischen  Nil  lein  zieht 
er  bei  bedeutender  Wasseransammlung  die  Bucc.  ju- 
Diperi  vor.  Das  Jodkali  erwähnt  er  nicht.  Ein  be- 
sonderes Vertrauen  hegt  er  zu  den  äusserlichen  deri- 
virenden  Mitteln  und  will  dadurch  einige  Male  Heilung 
bewirkt  haben.  Er  lässt  Schrtiplköpfe  auf  den  Leib 
setzen,  und  hinterher  BrechweinsteinsaHie ,  bis  hin- 
reichende Snppuration  entsteht,  einreiben.  Bis  die  so 
erzeugten  Geschwüre  geheilt  sind,  lässl  er  Umschlage 
machen ,  Und  wenn  sie  wuchern ,  belupfl  er  9ie  niit 
Lap.  infernalts.  Neuerdings  gebrauchte  Vf.  zu  dem 
fragl.  Zwecke  das  Ung.  sabinae ,  welches  eine  reich- 
liche Suppuration  bewirkt  und  unterhält.  Die  Para- 
centese  halt  er  nicht  für  angezeigt ,  und  will  sie  nur 
bei  ausserordentlich  starker  Ausdehnung  des  Leibes 
gestatten,  indem  er  glaubt,  dass  dadurch  leichter, 
wie  in  anderen  Fällen  eine  acute  Peritonitis  hervor- 
gebracht und  der  todtliche  Ausgang  beschleunigt  wer- 
den könne. 

Unter  den  9  mitgetheilten  Fallen  von  chron.  Pe- 
riton. kamen  4  in  Verbindung  mit  Krebs  des  Magens, 
des  Omentums  und  der  Leher  vor,  2  entwickelten 
sich  bei  tuberkulösen  Darmgeschwüren ;  in  2  Fällen 
liess  sich  kein  pathologischer  Zustand,  welcher  die 
Peritonitis  veranlasst  haben  konnte,  iiiilfinden;  in 
1  Falle  trat  bedeutende  Besserung  ein. 

(v.  d.  H  US  eh.) 

326.   Zur  Behandlang  des  Ileus;  von  Dr. 

V.  Oetringen  in  Warschau.  (Rigaer BiMtr.  1.1852.) 

1)  Ein  32jäbr.  schwacher  Mensch  wurde  wegen  eines 
leichten  Stat.  gastr.  im  Hospital  aufgeDonimen.  Schon  war 
er  wieder  Reconvalescent ,  als  sich  plötzlich  Erbrechen  von 
Speiseresten,  spater  von  schleimigen  Massen  einstellte,  und 
ein  heftiger,  sich  von  Minate  zu  Minute  steigernder  Schmerz, 
der  von  der  rechten  mittlem  fiauchrcgion  ausgehend,  sich 
bald  aber  den  ganzen  Unterleib  erstreckte ,  hinzutrat.  Puls 
war  nicht  beschleunigt,  Stuhl  seit  einem  Tage  nicht  erfolgt. 
Verordnung:  eröffnende  Klystire,  örtliche  Blutentleerungen, 
Mag.  bism.  mit  Magn.  usta.  Nachts  2maliges  Erbrechen  und 
ein  nicht  ergiebiger  Stuhl.  2  Tage  später  Kotherhrechen ; 
Schmerz  im  Unterleibe  geringer;   3  Unzen  Hydrarg.  vivum, 


welche  Dosis  3  Standen  «pitAr  wiedttfaolt  «vird.     ErVrecben 

hörtauf;  3  flüssige,  schwarze  Stühle.     Am  folgenden  Ta^e 
war  der  Schmerz  verschwunden,  aber  Gesicht  collabirt,    Pals 
klein,  Singultus.     Mehrere  gelbliche  Stühle,  welche  nach  24 
Stunden  erfolgten  ,  eolhielteo  ke^n  Qoecksiiber.     £»  trat  Pe- 
ritonitis und  Tod  ein.     Seetion.     Alle  Organe  des  Unterlei- 
bes, welche  mit  dem  Peritonäum  bekleidet  sind,  waren  nüt 
einer  pseudomembranösen  Schicht  überzogen.     In  der  ünler- 
leibshöhle  selbst  ein  schmutzig-gelhes ,  peritonitisches  Eiso- 
dat.     Der  Darm  wurde  von  der  Flexor«  dextra  coli  zum  Coe- 
cum  hin  gespalten ,  wo  im  Colon  adscendens  das  obere  dea 
Coecum  zunächst  liegende  Darmstück  in  den  untern  Theil  des- 
selben einige  Zoll  hineingeschoben  war;  doch  waren   die  En- 
den des  eingeschobenen  Stückes  vollkommen  frei ,  aber  ganz 
gangränös. 

Ohne  Zweifel  war  das  Quecksilber  angewendet  wopdeo, 
als  die  Gangrän  schon  bedeutend  war,  und  wahrscfaeiolich 
wurde  das  obere  Darmrobr  noch  tiefer  in  das  untere  bineingB- 
schoben  und  dadurch  den  Fäces  ein  freierer  Weg  gebahnt, 
wodurch  sogleich  der  Motus  antiperistalticus  u.  das  Erbrechea 
aufhörte. 

2)  Bei  einem  30jähr.  Manne  trat  kurz  nach  der  Mahlzeit 
ein  heftiger,  kolikartiger  Schmerz  ein,  der  sich  rasch  steigerte. 
Bald  kam  Würgen  und  Erbrechen  hinzu.  Der  aufgetriebene 
Leib  äusserst  eropßndlich ,  ganz  besonders  aber  eine  kleine 
Stelle  links  vom  Epigastrium.  Stuhl  seit  24  Std.  fehlend. 
Schröpfköpfc ,  eröffnende  Klystire,  Magist.  bism.  mit  Magn. 
ust. ;  doch  verschlimmerte  sich  der  Zustand.  Um  den  untern 
Theii  des  Darmkanals  anzuregen,  wurden  nun  Klystire  aus  Ol. 
ricin.  und  Magnes.  sulphur.  gegeben ;  zugleich  wurde  Opium 
gereicht,  worauf  das  Erbrechen  aufhörte  und  der  Schmen 
sich  tangsam  minderte.  Am  nächsten  Tage  erfolgten  Stuhl- 
ausleerungen  aus  braunen  ,  faculrnten  ,  sehr  stinkenden  Mas- 
sen bestehend,  denen  Blut  beigemischt  war;  Pot.  erholte  sich 
nach  Umständen  schnell  wieder. 

Fast  aligemein  glaubt  man ,  es  sei  Uauptsacbe, 
die  StuhWerstopfung  zu  heben ,  und  man  greift  zn 
Calorael,  Ol.  ricin.  u.  s.  w.  Diese  bewirken  aber, 
dass  der  Darmtheil  über  der  Stelle ,  wo  das  Hinder- 
niss  für  die  Weiterbeförderung  der  Contenta  stattfin- 
det ,  in  seinem  Motus  peristalt.  angeregt  wird »  wo- 
durch aber  diesen  Stellen ,  während  der  Durchgang 
der  Contenta  erschwert  ist,  noch  mehr  Darminhalt 
zugeführt  wird ,  u.  es  muss  sich  daher  das  Darmrohr^ 
über  der  verengerten  Stelle  noch  mehr  erweitern  and 
ausdehnen,  die  Verengerung  selbst  aber  betrifcbtl icher 
und  der  Durchgang  der  angesammelten  Massen  ganz 
nnmf)giich  werden.  Das  Opium  dagegen  bewirkt  das 
Gegentheil.es  vermindert  die  peristaltische  Bewegung. 
Die  Indication  bei  Ileus  würde  demnacb  sein :  Be- 
schränkung der  peristaltischen  Bewegung  über 
der  verengerten  Stelle,  Beförderung  derselben 
unter  dieser,  (Hillies.) 

327.  Zur  Behandlung  derRnhr;  von  Denis. 

(Daselbst.) 

in  nicht  veralteten  oder  heftigen  Fällen  wy^iM yf. ' 
dasCalom^'l  zu  Gr.  10  an,  den  nächsten  Tag  eineJtajUr 
sitjn  mit  Ol.  ricini ,  bisweilen  auch  noch  mit  eaäiffB 
Tropfen  Tinct.  op.  croc.  versetzt.  Oft  aber  retfll 
diose  B(*hdndlungswei$e  nicht  aus,  und  zwar  da»  «• 
die  Krankheit  gleich  anfangs  mit  grosser  Heftigkeit 
auftritt  und  mehrere  Tage  nicht  auf  die  angogebene 
Weise,  sondern  mit  andern  Mitteln  behandelt  wurde. 
Keineswegs  beweist  diess  aber ,  dass  die  angegebene 


IV.     Pathologie,  Therapie  iu  medidi^che  Klinik. 


43 


\  RehaBdluDfBweise  nngettttgend  sei,  es  mahnt  nur, 
I  mit  den  grossen  Calomelgaben  nicht  zu  säumen. 
'  Doch  treten  hier  selten  so  ordentlich,  wie  in  frischen 
Pailen ,  die  ftlcnlenten ,  erleichterndeh  Galomelsttthle 
ein,  indem  die  specifische  Entzflndnng  des  Dickdarms 
meist  ZQ  ausgebreitet,  und  dieser  zu  stark  zusammen- 
gezogen isr,  um  den  Eingang  und  Durchgang  densel- 
ben zu  gestatten,  und  man  wird  genOthigt ,  noch  Ol. 
ricini  za  geben,  oder  selbst  die  grossen  Catomelgaben 
mit  Elienm  terhonden  zu  wiederholen.  In  solchen 
Fallen  hat  man  folgende   Indicationen    zu  erftlHen : 

1)  dem  Leber^  und  Darmsecrete  einen  allmäligen 
Durchgang  durch  den  Dickdarm  zu  versclHiffen ,  und 

2)  den  Krampf  und  die  specifische  Entzündung  im 
Dickdarm  zu  beseitigen.  Der  ersten  Indicalion  ent- 
spricht am  besten  das  Rheum  und  zwar  so,  dass  der 
Kranke  Morgens  und  Abends  ein  haselnussgrosses 
SltJck  in  den  Mund  nimmt  und  so  lange  daran  saugt, 
bis  es  schwammig  geworden  ist,  worauf  man  es  ver- 
schlucken oder  ansspeien  lässt.  Der  Speiche] ,  Ma- 
gensaft u.  s.  w.  vermischen  sich  mit  dem  wirksamen 
Bestandtheiie  des  Rheum  auf  diese  Art  auf  das  voll- 
ständigste »  wodurch  eine  allmälige  aber  durchdrin- 
gende Wirkung  bestimmt  erzielt  wird,  u.  schon  nach 
einigen  Tagen  sind  die  Stuhlausleerungen  mit  flüssi- 
gen, gelben  Fücalstoffen  gemengt.  —  Der  Krampf  des 
Dickdarms  wird  am  besten  durch  Opium  gehoben.  -^ 
Die  Entzflndung  des  Dickdarms  aber  sucht  Vf.  auf  di- 
rectem  Wege,  durch  die  Örtliche  Anwendung  einer 
Solution  von  ArgenL  nitr.  gr.jjj:^  auf  die  Schleim- 
haut zu  beseitigen. 

In  der  Rubrepidemie  1849  will  Vf.  die  ausge- 
zeicbnetslen  Erfolge  durch  diese  Behau dlungs weise 
gewonnen  haben  und  er  glaubt ,  dass  die  Verbindung 
der  genannten  3  Mittel  der  Krankheit  Einhalt  thun 
kann.  (Millies.) 

328.  Tnberkelablagenmg  in  den  Nieren-- 
decken,  der  Schleimhaut  des  einen  Ureters  und  der 
Blase,  in  Verbindung  mit  Tuberkeln  in  einigen 
Buckenwirbeln  und  in  den  Lungen;  von  Prof. 
Cbristensen.  (Hospital  Meddelelser  Bd.  3,  Heft  3.) 

Ein  von  gesunden  Aeltern  gebomer  and  bis  vor  3  I.  ge- 
sund gewesener  26jahr.  Dienstknecht  kam  am  22.  Joli  i8S0 
in  das  Hospital.  Vor  3  J.  hatte  er  wahrscheinlich  ein  typhö- 
ses Fieber  gehabt  und  stellten  sich  in  der  Reconvalescenz  die 
Zeichen  von  beginnender  Lungentaberkulose  ein.  In  den 
letzten  Wochen  war  ein  Schmerz  entstanden,  der  sich  von 
der  linken  Ingulaalreglon  bis  unter  die  falschen  Rippen  hin 
erstreckte,  daselbst  anhaltend  vorhanden  war  und  durch 
Druck,  besonders  der  Reg.  epigastr.,  vermehrt  wurde.  Auch 
das  Drücken  unterhalb  der  rechten  falschen  Hippen  war ,  ob- 
tehon  nor  im  geringeren  Grade,  schmerzhaft.  Bei  seiner  Auf- 
nahme hastete  der  Kr.  etwas  und  hatte  schwarzen  Auswurf, 
konnte  ohne  Schmerz  tief  eioathmen,  auf  dem  Brficken  u.  der 
liokeo  Seite,  nicht  aber  auf  der  rechten  Seite  liegen.  Er 
war  bedeutend  abgemagert ,  von  hektischem  Aussehen ,  sehr 
schwach,  hatte  abwechselnd  Kälte  und  Hitze,  aber  'weder 
Scbfiltelfrost,  noch  Sehweiss  gehabt.  Puls  natürlich,  aber 
schwach.  Fat.  klagte  besonders  über  heftige  Strangurie  und 
eiaen  beständigen  Drang  zum  ürinlassen  ;  der  Urin  war  klar, 
liess  beim  Kochen  viel  Eiweiss  niederfallen.  Zwischen  dem 
5.  und  7.  Wirbel  bemerkte  man  eine  einen  Winkel  bildende 
Erhabenheit,  deren  Spitze  durch  den  Proc.  spin.  des  6.  Wir- 


bels gebildet  wurde;  Draek  war  daselbst  scbmerzhaft.  Zei- 
chen vMi  Tuberkeiabla^ening  ia  der  rechten  Lungen  spitze ; 
linke  Lunge  gesund.  Unter  andauernden  Hambeschwerden, 
überhand  nehmender  Abmagerung  und  Erschöpfung  starb  Pat. 
in  der  Nacht  des  17.  März. 

Section.  Miliartuberkeln  in  der  obern  Hälfte  der  rech- 
ten Lunge  y'  Bronchialdrüsen  vergrössert,  mit  gelber,  käse- 
artiger Tuberkelmasse  infiltrirt ;  in  der  Mih  einige,  feste  Tu- 
berkeln; eine  Nebenmüz  von  der  Grösse  einer  Wallnuss. 
Die  Oberfläche  der  rechten  Niere  normal,  der  Uebergang 
beider  Substanzen  in  einander  deutlich,  das  Pareuchym  ziem- 
lich blutreich ,  die  Schleimhaut  bleich.  An  der  Basis  einzel- 
ner Pyramiden  und  im  Innern  einer  derselben  üand  sich 
gelbe  Tuberkelabblagerung  von  der  Grosse  von  Erbsen  u.  Steck- 
nadelköpfen, fest  und  nicht  erweicht.  Die  linke  Niere  etwas 
hypertrophisch  ,  uneben  und  knotig  auf  der  Oberfläche,  und 
zeigten  sich  daselbst  ausserdem  noch  gelbe  Tuberkelablage- 
rangen von  verschiedener  Grosse.  Die  beiden  Substanzen  > 
waren  in  eine  aus  feinen  und  gröberen  Körnern  gebildete  Masse 
umgewandelt,  die  an  einigen  Stellen  erweicht  und  von  Eiter 
durchdrungen  war.  In  der  Nähe  des  obern  und  untern  En- 
des war  die  Erweichung  so  weit  gediehen ,  dass  sich  daselbst 
Cavernen  von  der  Grösse  einer  kleinen  Wallnass  gebiblet  hat^ 
ten.  Dieselben  waren  von  unregelmässig  geränderter  Form 
und  mit  Eiter  und  zerflossener  Tuberkelmasse  angefüllt,  hat- 
ten keine  deutliche  Haut,  nur  etwas  dichtere  Granulationen 
im  Umfange  und  commonicirten  nicht  mit  den  Kelchen.  Zwi- 
schen diesen  beiden  fanden  sich  noch  3  bis  4  ebenso  beschaf- 
fene Cavernen,  welche  mit  den  Kelchen  comraunicirten ,  wo- 
durch diese  eine  unregelmäsaige  Form  bekamen ,  indem  die 
Grenze  zwischen  diesen  und  den  Cavernen  nicht  deutlich  war. 
Das  Becken  war  nicht  ausgedehnt,  die  Schleimhaut  desselben  u. 
der  Kelche  war  sehr  verdickt,  bleich  und  mit  einer  fest  anhän- 
genden, etwa  2'"  dicken  Schicht  von  exsudirtei-  Tuberkel- 
masse besetzt,  wodurch  sie  ein  unebenes,  gelbliches  und  gra- 
nulirtes  Aussehn  bekam.  Der  Ureter  war  sehr  hypertrophisch, 
so  dick  wie  ein  Finger ,  fest  und  gross ;  sein  Kanal  hatte  das 
normale  Lumen.  Die  Wände  desselben  bildeten  eine  2  bis 
3"'  dicke  Bohre,  welche  aus  gelbem,  käsigem,  tuberkulösem 
Exsudate  bestand ,  welches  sich  vom  Becken  gleichmässig  bis 
zur  Blase  herab  erstreckte  u.  ziemlich  fest  mit  der  nur  etwas 
verdickten  Schleimhaut  zusammenhing;  an  einigen  Stellen 
fand  sich  eine  Schicht  dünnen  Eiters  zwischen  dieser  Röhre 
und  der  Schleimhaut.  Im  Grunde  und  an  der  linken  Seite 
der  Blase  zeigte  die  Schleimhaut  eine  Reibe  zusammenhän- 
gender Geschwüre  mit  erhabenen  Rändern  und  gestreiftem 
Grunde ,  ohne  Tuberkelmasse.  Im  Umkreise  derselben  fan- 
den sich  vereinzelte  Tuberkeln ,  von  der  Grösse  eines  Nadel- 
kopfes. Die  Hälfte  des  Pareochyms  der  Prostata  war  von  gel- 
ber Tuberkelsubstanz  verdrängt.  —  Zahlreiche  tuberkulöse 
Dat*mgeschwüre  besonders  um  die  Bauhin'sche  Klappe  her- 
um ;  die  Mesenterial driisen  tuberkulös  infiltrirt.  —  In  der 
Gegend  des  3.,  4.  und  5.  Rückenwirbels  fand  sich  ein  etwa 
4''  langer  und  breiter  Sack  von  regelmässiger,  rundlicher 
Form,  von  einer  bleichen,  serösen  Haut  gebildet,  welcher 
eine  dicke,  eiterähnliche  Flüssigkeit  und  eine  mehr  feste, 
grützartige,  gelbliche,  der  Tuberkelmasse  gleichende  Substanz 
enthielt.  Im  Grunde  des  Sackes  sah  und  fühlte  man  die  zer- 
störten Wirbel,  so  dass  der  4.  fast  ganz  fehlte  und  nur  einige 
losgebrochene  Stücke  desselben  vorhanden  waren  ;  vom  3.  u. 
5.  waren  der  unterste  und  oberste  Tbeil  erodirt.  Anstatt  der 
gewöhnlichen  glatten  Oberfläche  der  Knochen  bemerkte  man 
eine  Menge  hervorstehender ,  nadeiförmiger  Spitaen ,  welche 
nach  vorn ,  oben  und  unten  ausstrahlten  und  zwischen  den- 
selben lagen  losgeriebene,  poröse  und  laicht  zerbrechliche 
Knochenslücke.  Der  Ductus  thoracicus  hing  mit  dem  Sacke 
zusammen,  stand  aber  nicht  damit  in  Verbindung,  war  an 
einer  etwa  3"  langen  Stelle  uneben  und  verdickt  und  eathielt 
eine  grumöse  Masse ;  unterhalb  i|.  oberhalb  dieser  Stelle  war 
er  normal. 

Die  Diagnose  auf  Morb.  Brightii  war  in  dem  mit- 
getheilten  Falle  wegen  des  Vorkommens  von  Eiweiss 
im  Urin  und  der  Strangurie  gestellt.    Eine  so  heftige 


u 


IV,     Pathologie»  Therapie  u.  medicinisehe  Klinik. 


Strangurie ,  wie  sie  hier  vorkam ,  gehört  freilich  sa 
den  seltenen  Syroplomen  des  Morb.  Bright.  u.  wurde 
von  dem  Vf.  nur  einmal  in  dieser  Krankheit  beobach- 
tet» allein  Morb.  Bright.  kommt  oft  in  Gesellschaft 
von  tuberkulöser  Lungenkrankheil  vor.  Der  Harn 
ward  nur  bei  der  Aufnahme  des  Kr.  untersucht  u.  klar 
befunden,  hätte  man  ihn  spater  untersucht  und  dann 
vielleicht  purulent  befunden,  so  würde  man  die  Krank- 
heit vielleicht  für  einen  Nierenabscess  gehalten  haben. 
Das  was  die  Coagulalion  des  Urins  beim  Erhitzen 
verursachte,  dürfte  nach  des  Vfs.  Meinung  eiterhalti- 
ges  Serum  gewesen  sein.  Es  hätte ,  um  zur  sichern 
Diagnose  zu  kommen,  das  spec.  Gewicht  und  die 
Reaction  des  Urins  untersucht  werden  müssen.  Jenes 
würde  wahrscheinlich  grösser,  als  normal  gewesen 
sein ,  n.  würde  er  alkalisch  reagirt  haben.  In  allen 
zweifelhaften  Fällen  des  Morb.  Bright.  muss  man  nach 
Vf.  das  spec.  Gewicht  des  Urins  untersuchen ,  denn 
findet  man  es  bis  zu  dem  für  diese  Krankheit  gewöhn- 
lichen Grade  vermindert-,  so  ist  dieses  eines  von  den 
sicheren  Kriterien  des  Vorhandenseins  derselben.  So 
kamen  dem  Vf.  2  Fälle  von  Morb.  Bright.  vor,  in 
welchen  kein  Afbumen  im  Urin  sich  fand,  das  spec. 
Gewicht  war  aber  in  dem  einen  1,007  und  in  dem 
andern  1,0075,  anstatt  1,024  oder  1,025  des  nor- 
malen Gewichts  des  Urins.  —  Die  Frage ,  ob  eine 
ähnliche  Tuberkeiablagerung  in  den  Nieren  diagnosti- 
ein  werden  könne,  bejaht  Vf.  und  giebt  er  folgende 
Kennzeichen  an.  1)  Das  Vorkommen  von  Tuberkeln 
in  andern  Organen.  2)  Die  Palpation  der  in  der  Re- 
gel wohl  sehr  hypertrophischen  Niere ,  die  so  gross 
sein  kann,  dass  man  sie  leicht  fühlen  und  percutiren 
kann.  3)  Schmerz  in  der  Gegend  derselben  und  bis- 
'weilen  auch  längs  des  Laufes  des  Ureters.  4)  Sehr 
heftige  und  gewaltsame  Strangurie,  so  dass  der  Kr. 
unter  heftigen  Schmerzen  alle  Augenblicke  uriniren 
muss,  weshalb  sich  oft  auch  Incontinentia  zeigt.  Bei 
dem  Einbringen  des  Katheters  ist  die  Blase  leer.  Die- 
ses Symptom  scheint  sehr  constant  vorzukommen,  in- 
dem es  sich  in  fast  allen  erzählten  Fällen  angeführt 
findet.  Es  kommt  auch  häufig  bei  Weibern  vor  und 
kann  daher  nicht  von  einer  Afleclion  der  Prostata  her- 
rühren. 5)  Hat  sich  die  tuberkulöse  Masse  auch  in 
der  Prostata  abgelagert,  wie  es  in  dem  erzählten  Falle 
vorkam,  so  findet  man  diese  bei  der  Exploration  mit 
dem  Finger  durch  den  Mastdarm  hypertrophisch,  viel- 
leicht auch  uneben  und  härter.  6)  Wo  der  Urin  klar 
ist  und  bei  der  Erhitzung  coagulirt ,  muss  man ,  um 
die  Krankheit  nicht  mit  Albuminurie  zu  verwechseln, 
das  spec.  Gewicht  desselben ,  so  wie  seine  Reaction 
auf  Lakmuspapier  untersuchen ,  und  ist  es  anzuneh- 
men ,  dass  diese  alkalisch  sein  wird.  7)  Zeigt  der 
Urin  hingegen  einen  eiterähnlichen  Bodensatz,  so  kann 
deshalb  allein  eine  solche  suppurirende  Tuberkelinfil- 
tration nicht  angenommen  werden ,  indem  die  Sup- 
puration  auch  durch  ein  Steinconcrement ,  oder  auch 
durch  einen  erweichten  MeduUarkrebs  bewirkt  wer- 
den kann.  Hier  suche  man  zu  erforschen,  ob  der 
Kr.  früher  an  Steinbescbwerden  gelitten  hat,  oder  ob 
sein  Aussehen »  oder  ein  Leiden  anderer  Organe  das 


Vorhandensein  von  Krebs  vermuthen  lassen.  ErhXlt 
man  dadurch  ein  negatives  Resultat,  so  wird  das  Vor- 
handensein von  Tuberkeln  wahrscheinlicher.  Die 
mikroskopische  Untersuchung  wird  bei  krebsiger  De- 
generation möglicherweise  Krebszellen  auffinden ;  tu- 
berkulöser Eiter  wird  sich  durch  selbige  aber 
nicht  von  dem  Eiter ,  der  durch  Steine  in  den  Nieren 
entsteht,  unterscheiden  lassen,  es  sei  denn,  dass 
sich  tuberkulöse  Partikelchen  im  Urin  befinden,  wel- 
che man  vielleicht  an  ihrer  grumösen  u.  amorphen 
Beschaffenheit  unter  dem  Mikroskope  erkennen  kann. 

(v.  d.  Busch.) 

329.  Syphilidologische  Probleme ;  von  Dr. 

Wagner  in  Essen.  (Hann.  Corr.-Bl.  IL  18.  1851.) 

I.  ^tLshruch  der  latenten  angebomen  SypAiHs 
nach  15  J.  Aus  den  Fällen,  wo  die  Syphilis  bei 
den  Erwachsenen  sehr  lange  (etliche  30  j.)  latent 
blieb,  liesse  sich  schliessen,  dass  ausnahmsweise  auch 
bei  Kindern  die  angeborne  Syphilis  länger,  als  diess 
gewöhnlich  geschieht,  verborgen  bleiben  könne,  und 
erzählt  Vf.  einen  so  gedeuteten  Fall,  der  aber  vie- 
len Zweifeln  Raum  giebt. 

II.  ffiederausbruch  einer  vor  22  Jahren  anMekn- 
nend  geheilten  prim.  syphil.  Affection.  Eine  42jahr. 
Frau,  Mutter  von  4  gesundeo  Kiodera,  litt  seit  mehreren  Mo- 
naten ao  Haisschmerzen  and  Heiserkeit.  Bei  der  OnterBuchung 
fand  Vf.  diverse  Geschwüre  an  den  Tunsillen  und  in  den  Faa- 
ces.  Der  Athem  roch  fötid.  Die  Dauer  der  HalsalTection  bei 
der  übrigens  gesunden  Person ,  die  gieichmassig  fortgescbnt- 
tene  Entwickelang  derselben  ohne  bemerkbare  Intermissioneo, 
so  wie  die  Nutzlosigkeit  mehrerer  dagegen  angewandten  inoereo 
und  äusserlicben  Mittel  liessen  den  Vf.  sofort  eine  sypbil. 
Dyskrasie  argwohnen.  Die  Frau  gestand  endlich  auch,  dasi 
sie  sich  in  ihrem  19.  Jahre  von  einem  ubei  berafenen  Manne 
habe  verfuhren  la&sen,  worauf  sie  an  Schmerzen  a.  tSeschwo- 
ren  der  Schamtbeile  erkrankt  sei,  und  dass  ihr  der  sie  damals 
behandelnde  Arzt  gesagt  habe,  sie  leide  an  den  Franzosen. 
Vf.  beseitigte  die  gegenwartige  Krankheit  mit  Kalijod.  Ein 
Jahr  nach  ihrer  Heilung  wanderte  sie  nach  Amerika  ans. 
[Auffällig  wäre  immer,  dass  sämmtlicbe  4  Kinder  gesund  snr 
Welt  kamen,  und  es  blieben.] 

III.  Syphilitische  Jnsteckung  bei  anscheinend  ge- 
heilter  und  bis  jetzt  noch  nicht  wieder  autgebroekener 
Fenerie.  Im  Januar  1840  coosultirte  den  Vf.  die  etliche 
20  J.  alte  Mutter  von  2  [gesunden?]  Kindern  ,  die  seit  2  J. 
von  mehrern  Aerzten  ohne  Erfolg  an  einem  Halsleiden  behan- 
delt worden  war.  Vf.  fand  die  grasslichsten  Zerstörungen. 
Die  Uvula  war  mit  einem  grossen  Tbe'ile  des  weichen  Gannieos 
gänzlich  weggefressen,  an  der  hintern  Waftd  des  Pbaryni  ond 
an  den  Tonsillen  sassen  speckige  Geschwüre.  Entsprechende 
Symptome  und  Dolores  osteocopi  Hessen  die  inveterirle  Sy- 
philis nicht  verkennen.  Das  genaueste  Examen  der  scblicb- 
ten,  treuherzigen  Bauersfrau  ergab  aber  nicht  den  mindesten 
Anhattepunkt  Tur  eine  stattgehabte  fnfection.  Die  Geschlecbta- 
theilc  waren  völlig  unversehrt ;  die  Frau  versicherte ,  nie 
etwas  Krankhaftes  an  diesen  Tbeilen  gehabt  zu  haben,  auch 
sei  ihr  Mann  in  ihrer  5jahr.  Ehe  niemals  krank  gewesen.  Der 
Ehemann  eröffnete  dem  Vf.  hierauf,  er  sei  kurz  vor  seiner 
Verheirathung  an  einem  Schanker  am  Penis  behandelt ,  aber 
bald  davon  befreit  worden  u.  seitdem  stets  gesund  gebliebeo. 
Die  Frau  ward  der  Dzondi'schen  Mercurialkur  unterworfen,,  es 
trat  aber  6  Monate  nach  scheinbarer  Heilung  ein  Köckfalt  der 
Leiden  ein.  Das  Kalijod  hatte  nun  den  gewänschten  Erfolg. 
Die  Frau  ist  seit  11  i.  von  allen  ähnlichen  Affectionen  ver- 
schont geblieben. 

Der  Fall  untersttltzt  die  Behauptung,  dass  die 
Syphilis  lange  latent  bleiben ,  trotzdem »  bei  un?er- 


IT.    Patliologie,  Thenpie  u.  medieinisclie  EliniL 


45 


I  lehneo  GeschlechUlbeilen  des  Nannes»  Ansteckung 
erfolgen  kann ,  dass  die  üebertragung  durch  den  Sa- 
men geschieht,  woraus  au  schliessen,  dass  ebenso 
gut  andere  Secretionen,  so  die  Milch  der  Amme,  das 
Vehikel  des  vener.  Giftes  abgeben  ktfnnen,  so  wie  die 
AnsteckungsmOglichkeil  der  secund.  und  lertiSren  Sy- 
philis dadurch  wahrscheinlich  wird.  Der  Mann  scheint 
bei  latenter  Syphilis  der  Frau  durch  den  Coitus  nicht 
angesteckt  werden  lu  kOnnen,  sicherlich  weil  bei  ihm 
eine  Aufsaugung  in  seine  Saftemasse  nicht  staltfindet. 

In  einer  Nachschrill  erzählt  der  Herausgeber  einen  Fall, 
demnach  ein  junger  Mann ,  welcher  vor  2  Jahren  an  Schan- 
kem  des  Penis  behandelt  und  davon  befreit  wurden  war,  ein 
gesundes,  sittenreines  Mädchen  heirathete.  In  den  ersten  6  J. 
der  höchst  giOcklichen  Ehe  wurden  2  Kinder  geboren ,  welche 
in  dem  Alter  yon  7 — 8  Wochen  verschieden.  Hierauf  brachte 
die  in  jeder  Beziehung  gesunde  Mutter  einen  Knaben  zur  Welt, 
der  von  einem  schilferigen  Ausschlage  des  ganzen  Körpers 
heirogesuchl  wurde.  Am  Oberschenkel  entstanden  daraus 
tiefere  Geschwüre.  Aehnliches  zeigte  sich  am  Gaumen  u.  an 
den  Lippen.  Die  Stimme  ward  heiser  [kein  EnchifTrftnement?] 
und  das  Kind  bot  das  Greisenantlitz  dar.  Der  Mutter  war  aus 
Gram  langst  die  Milch  vergangen.  Eine  gesunde  Amme  er- 
krankte alsbald  an  Geschwüren  der  Brustwarzen  und  pach  6 
Wochen  an  solchen  an  dem  Gaumen.  Die  2  folgenden  Kinder 
verfielen  ähnlichen  syphil.  Ausschlägen,  und  wurden  mit  Mer- 
cur  behandelt  und  erhalten.  Das  6.  Kind  blieb  gesund,  und 
blüht  nach  nun  20  Jahren  gedeihlich  an  Leib  und  Seele.  Von 
Vater  and  Mutter  geschieht  keine  weitere  Erwähnung. 

(Hacker.) 

330.  Deber  Syphilisation. 

Nach  Hiffelsheim  (Gaz.  de  Paris.  48.  1851, 
in  der  wöchentlichen  Uebersichl)  hat  Diday  Ober 
diese  Entdeckung  gewissenhafte  Untersuchungen  ange- 
stelU,  und  von  Sperino  ist  sie  äusserst  gan.<:tig 
beurtheilt  worden  (Jahrbb.  LXXIl.  207).  Hierauf 
erwShnt  Vf.  der  übel  ausgefallenen  Syphiltsalionsver- 
suche  des  deutschen  Arttes  Dr.  L.  (Jahrbb.  LXXill. 
185),  denen  Auzias  entgegenstellte,  die  Syphili- 
sation sei  nicht  gebührend ,  die  Schanker  waren  zu 
schnell  auf  einander,  die  Inoculationssliche  zu  nahe 
an  einander,  und,  was  noch  ungehöriger  sei,  mit 
allen  Arten  ?on  Eiter  vorgenommen  worden,  u.  sucht 
Vf.  die  Beschuldigung  des  zu  schnellen  Verfahrens 
durch  die  Bemerkung  zu  stählen :  „Nun  weiss  Jeder- 
mann ,  dass  man  einen  Kranken ,  den  man  mittels 
irgend  eines  Alteraos  heilen  will,  nicht  mit  einem 
Schlage  behandeln,  ihm  nicht  die  Summa  des  Mittels, 
die  er  in  refr.  dos.  zu  nehmen  hat,  auf  einmal  ver- 
ordoen  darf."  Noch  führt  Vf.  zu  Gunsten  der  Sy- 
philisation einen  ehemaligen  Schaler  des  Val-de-Gräce 
an  •  welcher  der  Acad^mie  de  Möd. ,  in  der  Sitzung 
ani  25.  Nov.,  sich  zur  Disposition  anderer  weiterer 
Versuche  stellte ,  und  der  bereits  7mal  von  R  i  c  o  r  d 
selbst  inoculirt  zu  sein  angab,  worauf  man  spater 
einzugehen  beschloss.  Weniger  ist  Vf.  mit  der  So- 
ciM  de  Chirurgie  zufrieden,  die  auf  die  Aussage 
Cullerier*s  hin,  der  Schanker  lasse  sich  nicht 
eiomal  auf  Thiere  übertragen,  was  doch  Auzias, 
V.  Welz  und  Sigmund  dargethan  und  Diday 
bestätigt  habe,  sich  einstimmig  dagegen  aussprach. 
Vf.  meint,  die   Frage   Über  die  Syphilisation  mttsse 


ihrer  Wichtigkeit  halber  vonirthetlsfrei  erörtert«  dOrfe 
nicht  von  vorn  herein  abgeworfen  werden. 

Auzias  las  in  der  Acad.  des  scienc.  (ibidem 
S.  761)  über  den  fragl.  Gegenstand  eine  Abhandlung 
vor,  worin  er  in  Betreff  desselben  60  Proposilionen 
aufstelho.  NiirFlourens  und  Serres  schloss<>ii 
einige  Bemerkungen  an.  Die  Syphilis  ward  mit  den 
Pocken  verglichen,  und  die  Ausdauer,  mit  welcher 
Auzias  seine  Untersuchungen  verfolgt,  sehr  be- 
lobL 

De  Castetnau  spricht  sich  gegen  die  Irrlehre 
der  Syphilisation  (Gaz.  des  Höp.  125.  1851)  u.  aber 
den  un^litcklichen  Ausgang,  welchen  sie  bei  dem 
deutschen  Dr.  L.  nahm,  tadelnd  dahin  aus,  dass  nicht 
eine  einzige  Thatsache ,  die  man  zu  Gunsten  der  Sy- 
philisation angefahrt  hat,  erwiesen  ist,  die  mei- 
sten offenbar  unwahr  sind.  Vf.  stimmt  vollkommen 
mit  C  u  1 1  e  r  i  e  r  überein,  insofern  dieser  S  p  e  r  i  n  o*s  . 
Fallen  Ungenauigkeit  vorwirft.  Fragt  man  aber,  ob 
der  grösste  Theil  der  Personen ,  welche  sich  taglich 
der  Ansteckung  aussetzen,  endlich  unempfllnglich  da- 
für werden,  so  bejaht  diess  Vf.,  wenigstens  in  Betreff 
der  Frauenzimmer,  wovon  er  sich  in  dem  Saint-La- 
zare,  wohin  alle  syphil.  erkrankte  Frauen  von  der 
Polizei  geschickt  werden ,  aberzeugte.  Auf  die  sy- 
phil. Saturation  aber,  wie  sie  Vf.  nannte,  die  übri- 
gens, wie  es  ntm  heisst,  „in  der  immensen  Mehrzahl 
der  Falle  nur  nach  einer  sehr  langen  Zeit*'  eintritt, 
lasst  sich  keine  Prophylaxis  der  Syphilis  gründen. 
Absolut  falsch  ist,  dass  ein  2.  Inoculationsschanker 
milder  verläuD,  als  der  1.,  ein  3.  milder,  als  der  2. 
u.  s.  f.,  und  der  grösste  Irrthum  liegt  in  (/er  Behaup- 
tung, dass  sich  die  Kranken  ohne  Gefahr  syphilitisch 
sättigen  können.  Manche  sterben  vorher,  und  der 
Tod  ist  um  so  mehr  zu  fürchten,  je  mehr  Infectionen 
stattgefunden  haben.  Hieraus  erklart  sich,  warum 
die  Sterblichkeit  der  Prostituirten  in  Folge  von  Syphi- 
lis grösser  ist,  als  in  allen  andern  Klassen.  Schon 
deshalb  hat  Vf.  gegen  den  Missbrauch  der  künstlichen 
Inoculationen  angekämpft.  Er  gab  als  Mittelzeil  für 
das  Bestehen  des  künstlichen  Schankers  27  Tage  an ; 
andere  Male  hielt  er  03  Tage  an,  und  in  noch  andern 
Fallen  gingen  die  Inoculirten  dadurch  zu  Grunde. 

Marchai  deCaIvi  schrieb  (ibidem  Nr.  137) 
einen  Brief  an  den  Hauplredacteur ,  worin  er  darauf 
hinweist,  man  habe  die  Syphilisation  in  zweierlei, 
sehr  verschiedener,  Beziehung  zu  betrachten,  als 
Vorhauung  oder  syphil.  Vaccination  ,  und  als  curative 
Syphilisation.  In  erster  Beziehung  giebt  er  dem  Red. 
zu  bedenken,  dass  er  die  syphil.  Saturalion,  die  doch 
mit  der  Syphilisation  ziemlich  auf  Eins  hinauslaufe,  in 
ihrer  vollen  Starke  anerkenne.  Ferner  beruft  er  sich 
auf  L  a  V  a  I ,  den  oben  erwähnten  ehemaligen  Schüler 
des  Val-de-Grdce ,  der  sich  mehr  denn  lOOmal  ent- 
weder selbst  geimpft ,  oder  von  Andern  ,  mit  syphil. 
Eiter  der  ersten  Virulenz ,  habe  impfen  lassen ,  und 
völlig  unempHinglich  für  jede  fernere  Inoculation  ge- 
worden sei.     Sonach,  f^hrt  Vf.  fort,  ist  es  also  nicht 


46 


IV.     FatMogie,  Therapie  xu  medioinieelie  Klinik. 


iweifelhtfU.tfassiKeMcctsshre  Inoculatieo  dos  sypkilif* 
tischen  Giftes  eine  vorbeugende  Wirkung*  haben  kann. 
Allein  deshalb  ziemt  es  sich  nicht,  einen  Gesunden 
krank  zu  machen ,  um  zu  verhindern ,  dass  er  es 
werde,  wenn  Nichts  dafür  spricht ,  dass  er  es  ohne- 
dem werden  muss.  [dagegen  billigt  vr.  die  curative 
Syphilisalion  in  jedem  Falle  von  syphil.  Diallicse ,  od. 
constftationeller  Syphilis.  Er  betrachtet  es  von  nun 
an  fflr  unbestreitbar,  dass  neue  Inoculationen  die 
Diathese  nicht  verstarken  können.  „Wenn  Jemand 
das  Gift  in  dem  Blute  hat ,  und  wohl  erwiesene  Ver- 
härtung reicht  aus ,  nm  diese  Veirgiflung  zu  bestäti- 
gen •  so  hat  der  Zufall ,  welcher  sich  in  Folge  einer 
erneuten  Insertion  des  Giftes  erzeugt ,  nur  rein  ört- 
liche Wirkung."  Vf.  giebt  zu,  dass  ein  Inoculations- 
Scbanker  phagedänisch  werden  könne,  allerdings 
ein  übles  Breigniss.  allein  die  Phagcdüne  sei  nicht 
so  gawikhnlich,  am  Arme  seltner,  als  irgend  wo  an- 
,deres^  und  ausserdem  gäbe  es  Mittel  dagegen.  Fer- 
ner ist  das  Heilmittel ,  welches  man  gegen  constitu- 
tionelle  Syphilis  anwenden  muss,  und  Vf.  kann  es 
iiicht  genug  wiederholen  ,  dass-  diese  bereits  besteht, 
sobald  ein  verhärteter  Schanker  da  ist,  der  Mercur, 
durchaus  nicht  ohne  Nachtheile.  Er  wird  nicht  im- 
mer vertragen,  und  wird  er  es,  so  heilt  er  nicht  im^ 
mer.  Bei  vielen  Kranken  erzeugt  er  Gastralgien, 
stört  die  Verdauung  und  Ernährung ,  und  schwächt 
die  Constitution,  auf  deren  Erhaltung  man  bei  Be- 
handlung der  Syphilis  so  sehr  zu  sehen  hat ;  der  Sa- 
livation  und  anderer  durch  den  Mercur  verursachter 
Zuftllle  ebensowenig  zu  gedenken,  als  des  Widerwil- 
leos, welchen  viele  Kranke  dagegen  haben.  Es  han- 
delt sich  also  nicht  darum,  aus  reinem  Eigensinne 
ein  geftthrliches  einem  unschuldigen  Mittel  zu  substi- 
tuiren.  Vf.  fahrt  zu  Gunsten  der  Syphilisation  einen 
Fall  Pelit-RadeTs  an,  demnach  eine  äusserst 
rebellische  Syphilis  durch  die  Inoculation  von  Schan- 
kereiter geheilt  worden  sei,  der  in  getrocknetem  Zu« 
Stande  aufbewahrt  worden  war.  Noch  erwähnt  er 
eines  Ofßciers,  welcher  an  inveterirter  constilutionel- 
1er  Syphilis  litt,  von  welcher  er  nach  einer  neuen 
Ansteckung  befreit  worden  sei,  und  meint,  man 
könne  nicht  wissen,  ob  die  Syphilisation  nicht  auf 
ein  Gesetz  fuhren  werde,  dass  unter  gewissen  Bedin- 
gungen alle  virulente  Krankheiten  (der  Rotz,  die 
Tollwuth  u.  s.  w.)  durch  Inoculation  ihres  Products 
heilbar  sind.  Vf.  schliesst  seinen  Brief  mit  dem 
Wunsche,  dass  man  genau  auf  diese  2  Punkte  achten 
möge:  I)  die  Nothwendigkeit ,  die  curative  von  der 
prophylaktischen  Syphilisation  zu  unterscheiden ,  die 
er  gleichwohl  bei  allen  bereits  erkrankten  öffentlichen 
Mädchen  för  zulässig  betrachtet,  und  zwar  um  so 
mehr,  als  hier  die  präventive  nur  noch  mit  der  cura- 
tiven  ihre  Wirkung  verbinden  würde,  u.  2)  die  Noth- 
wendigkeit, die  Vorzüge  und  Nuchtheile  der  curativen 
Syphilisation  mit  denen  der  Quecksilber-Behandlung 
abzuwägen. 

De  Gastelnan,  aufgemuntert,  wie  er  sagt 
(ibidem  Nr.  138),  durch  mündliche  und  schriftliche 
Beweise  der  Anerkennung  [seines  vorstehenden  Auf- 


aalzee]  von  einer  grossen  Zahl  »«sgezeiehneter  Aerzi«, 
kommt  nochmals  auf  die  Sypbihsation  und  sein  Ver- 
dammungsurtheil  der  kflnsüicheo  hiocuktionea  zm^ 
rück.  Er  beginnt  mit  der  Brklämng,  dass  er  die  Hu^ 
manität,  sobald  sie  zu  den  Interessen  der  Wissen- 
schaft und  des  ärztlichen  Standes  in  Widerspruch 
steht,  diesen  voranstellt.  Der  Arzt  und  beeonders 
die  Hospitalärzte  stehen  ohnehin  schon  in  den  Ge- 
rüche, als  betrachten  sie  die  Kranken  nur  als  Mittel. 
Vf.  verdammt  alle  Versuche.  Die  syphil.  Inoculation 
hat  Viele  von  dem  Wege  der  Wahrheit  abgeleitet 
Sollte  sie  aber  doch  vielleicht  Anfangs  irgend  einen 
wissenschaftliehen  Dienst  geleistet  haben ,  so  hat  sie 
seit  Langem  Alles,  was  man  von  ihr  erwarten  konnte. 
geliefert,  und  kann  gegenwjirlig  nur  für  eine  eüle. 
ungesetzliche  Neugier  angesehen  werden.  Wer 
könnte  z.  B.  behaupten  wollen ,  dass  2490  syphil. 
Inoculationen  in  dem  Hdpital  du  Midi ,  526  in  einem 
kleinen  Hospitale  zu  Löwen,  aus  alleinigem  Interesse 
für  die  Wissenschaft  angestellt  worden  wären«  VL 
sagt,  er  habe  lOOmal  gezeigt,  dass  die  Behauptung, 
man  könne  die  künstlichen  UIcerationen  nach  Will- 
kür zum  Stehen  bringen,  falsch  sei,  habe  durch 
die  von  den  Inoculatoren  selbst  aufgeführten  Beob- 
achtungen bewiesen,  dass  die  Mittelzeit  des  Bestehens 
der  Impfgeschwüre  27  Tage  sei,  und  dass  eins  87 
Tage  [oben  anders]  angehalten  habe,  und  erzählt 
einen  Fall,  wo  ein  Impfgeschwür,  trotz  verschiede- 
ner Kuren ,  18  Monate  hindurch  bestand,  und  sich 
zu  dem  Umfange  beider  Handteller  vergrösserte.  Das 
Geschwür  behielt  fort  und  fort  ein  schankrOses  An- 
sehn •  eiterte  stark ,  und  war  von  hektischem  Fieber 
begleitet.  Es  bildete  sich  Erysipelas  um  das  Ge- 
schwür, Pat.  erbrach  sich  einige  Male,  und  starb. 
Vf.  bezweifelt,  dass  diese  in  dem  Höpital  du  Midi 
vorgenommene  Inoculation  die  einzige  ihrer  Art  sei, 
da  so  gut  wie  diese  auch  andere  können  vergessen 
worden  sein.  Wenn  nun  eine  einzige  Inocubtion  so 
gefährliche  Folgen  haben  kann,  was  würde  man  denn 
von  den  wiederholten  Inoculationen,  wie  solche  die 
Irrlehre  der  Syphilisation  anpreist,  die  ebenso  sehr 
aller  Erfahrung,  als  dem  gesunden  Menschenverstände 
zuwiderläuft,  zu  erwarten  haben. 

G  hau  Sit  sieht  (Ann.  des  malad,  de  la  pean  et 
de  la  Syph.  Novbr.  1851)  in  der  Syphilisations- Ge- 
schichte des  deutschen  Dr.  L.  ein  grosses  wissen- 
schaftliches Interesse,  um  so  mehr,  als  sie  einen 
neuen  ßeweiss  von  Verimpfbarkeit  von  syphil.  Secun- 
därleiden  liefere. 

Debout  (Bull,  de  Thär.  Novbr.  1851)  kritisirt 
die  Irrlehre  der  Syphilisation,  wie  sie  Anziaa  in 
der  Gesellschaft  der  Chirurgie  vortrug ,  ersählt  den 
Fall  des  Dr.  L. ,  welcher  sich  der  Gesellschaft  vor- 
stellte, und  citirt  Gull  eri  er 's  vor  derselben  Ge- 
sellschaft gemachten  Einreden  gegen  die  Syphilisa- 
tion, die  in  der  Wissenschaft  gar  keinen  Namen  ver- 
diene. Die  Gesellschaft  beschloss  einstimmig,  C al- 
ler ier's  Protestation  gegen  diese  fremde  Lehre 
und  ihre  beklagenswerlben  Experimentation ,  als  Ma- 


IV.     PatkokgM »  TkeMfM  il  mtdicilische  Klinik. 


» 


oitBi  der  ivesaHsehtft,  dr«cfceii  au  Usseii.  9er  vaU* 
«Uadige  AMruek  derselben  ifindet  sieb  MWohl  hier^ 
als  in  der  6az.  des  Hdp.  143.  1^51 ,  woselbst  De- 
in a  r  q  u  a  y  aber  die  Verhandlungen  der  Soc.  de  Chir. 
dus  der  SÄUung  am  22.  Nav.  I^erichlete.  Vidal 
^  benuUle  den  Fall  data,  um  damit  die  Verimpfliarkeit 
der  secuod.  Zttfälle  zu  beweisen ,  die  er  dann  sah, 
was  jedoch  R  i  c  o  r  d  in  einer  langen  Gegenrede ,  so 
wie  die  Verimpftarkeit  dieser  ZuHille  überhaupt  ver- 
neinle. 

Ueber  die  cwradoe  Sijphilisation  ist  (rbiilem)  ein 
Anlwortschreiben  de  Gaste inau's  an  Marchai 
de  Calvi  abgedruckt,  i^acb  vielen  Complimenten, 
welche  Vf.  dem  Briefsteller  macht,  findet  er  Mar* 
chaTs  Ansicht  in  dem  Hauptpunkte  sowohl«  bezugs 
der  Syphilisation  •  als  in  den  dabei  berührten  Neben- 
fragen in  so  vielfacher  Weise  tadclnswerlh ,  dass, 
sie  alle  zu  widerlegen ,  mehrere  Briefe  erforderlich 
werben  würden.  Vorerst  giebl  er  zu  bedenken,  dass 
man  kein  Recht  habe,  die  individuelle  Freiheit  der 
Öffentlichen'  Madchen  noch  mehr  und  so  weit  zu  be- 
schranken,  dass  man  sie  zu  den  von  ihm  vorgeschla- 
genen Inoculationen  zwingen  könne.  Ferner.  Die 
Zahl  der  eingeschlossenen  kranken  Freudenmädchen 
ist  ungeHlhr  300 ,  die  Durchschnittsdauer  ihres  Au- 
fenthalts in  dem  Bospitale  1  Monat.  Nun  ist  noch 
nicht  ausgemacht,  wie  viel  Zeit  nOlhig  sei,  um  die 
syphil.  Saturation  hervorzurufen,  vorausgesetzt,  dass 
dieser  Zustand  künstlich  erreNcht  werden  kann,  allein 
nach  den  bisherigen,  allerdings  unausreichenden  Do- 
cumenten  wurden  dazu  nicht  weniger,  als  4  Monate 
erforderlich  sein.  So  wäre  denn  ,  ohne  in  Anschlag 
zu  bringen,  was  sich  spater  ereignen  kann,  die  mitt- 
lere Aufenthaltszeit  der  Madchen  in  dem  Hospitale 
vervierfacht  und  folglich  auch  deren  Zahl.  Anstatt 
300  Betten  würden  1200  nöth ig  werden  [diess  würde, 
sobald  sich  dieSyphilisalion  bewährte,  wie  allerdings 
niciit  denkbar,  nur  für  die  erste  Zeit  gelten].  Da 
nun  ferner  zwischen  der  Anzahl  der  Mädchen  u.  dem 
Verlangen  der  Bevölkerung  immer  ein  ziemlich  be* 
stimoites  Verhältnis«  besteht,  so  wttrden  die  900 
fehlenden  Mädchen  durch  eine  gleiche  Zahl  ersetzt  u. 
diese  Unglttcklichea  also  um  so  viel  vermehrt  werden 
[was  ebensowenig  mit  Bestimmtheit  anzunehmen  ist, 
als  dass  die  Mädchen ,  welche  geneigt  sind ,  sich 
DfiTenllich  Preis  zu  geben,  diesen  Schritt  so  lange  auf- 
sparen sollten,  bis  so  und  so  viel  andere  ausser  Um- 
lauf gesetzt  sind].  Wollte  man  aber  aog«^  von  die* 
sen  wichtigen  Emwänden  absehen ,  annehmen ,  dass 
die  syphil.  Saturation  bei  allen  den  Inoculirten  erfolgt 
sei,  so  würden  sich  für  den  Öffentlichen  Gesundheits- 
zustand nur  sehr  geringe  Vortheile  ergeben.  Sollte 
sie  einigen  Cinfluss  erlangen ,  so  mttsste  man  zu  der 
tiauplqueile  der  Ansteckung ,  zu  der  heimlichen  Pro- 
stitution, gelangen  können.  Dass  neue  Inoculationen 
die  syphil.  Diathese  nicht  verstärken  können,  was 
Marchai  unliestreitbar  nannte,  ist  im  Gegeotbeü 
segar  durchaus  unwahrscheinlich,  und  spricht  die  Er- 
fahrung schnurstracks  dagegen ,  wobei  Vf.  auf  den 
deutschen  Arzt  hinweist 


S«daan  tadelt  es  Vf.  als  tincn  «on  den  Inocui««* 
toren  erliiAdeiien  «nd  verbreiteten  Irrtkun ,  dass  die 
V«rhärt«Bg  eines  Schankers  hinreidie,  die  Vergtf* 
tung,  was  ohne  Zweifel  heisae :  die  Existent  der  c««* 
stitutionellen  Syphilis,  zu  beweisen. 

Ferner  kann  Vf.  durchaus  nicht  zugeben,  dass 
die  ZuföHe,  welche  nach  der  Syphilisation  eintreten, 
und  die  Marchai  rein  örtlich  nannte,  wie  die 
Phagedäne,  mit  denen  durch  den  Mercur  erzeugten 
verglichen  werden  können,  oder  vielmehr,  dass  diese 
gefahrloser  sind  ,  als  jene.  Eine  vorsichtig  und  gut 
geleitete  Quecksilberkur  kann  nie  nachtheilige  Folgen 
haben.  Der  Arzt  hat  es  völlig  m  seiner  Gewalt,  den 
Zufilllen  vorzubeugen,  oder  sie  aufzuhallen,  was  die 
Kunst  nach  den  Inoculationen  nicht  vermag,  und  be- 
zieht sich  Vf.  auf  das  in  seinem  vorigen  Briefe  ange- 
führte Beispiel,  demnach  ein —  hier  Piog6  genannter 
—  Kranker  in  Folge  davon  starb.  Gegen  M.'s  Be- 
merkung, dass  die  Syphilisation  auf  das  Gesetz  füh- 
ren könne,  alle  virulente  Krankheiten  durch  die  Tno- 
culation  zu  heilen,  stellt  Vf.  die  Frage  auf,  ob  M. 
denjenigen,  welcher  einer  von  einem  tollen  Hunde 
oder  einem  rotzigen  Pferde  gebissenen  Person  die 
Uundswulh  oder  den  Rotz  einimpfte,  einen  Arzt  oder 
Vergifler  [nicht  gebräuchlich,  aber  entsprechender, 
als  Giftmischer]  nennen  würde.  Wenn  M.  bei  seinen 
Behauptungen  von  <ler  Ansicht  ausgeht,  dass  alle  spe- 
cifische  Krankheiten  in  dem  Organismus  eine  eigen- 
thümliche  Saturation  erzeugen  können,  so  läuft  diess 
ganz  einfach  auf  die  Geschichte  des  Mithridates  hin- 
aus. Wer  sich  aber  an  gewisse  Gifte  zu  gewöhnen 
sucht,  der  erfährt  nur  Störungen  in  seinem  Befinden ; 
ehe  er  sich  an  gewisse  andere  gewöhnt,  stirbt  er» 
Der  Rotz  und  die  Tollwuth  befinden  sich  in  dem  letz- 
ten Falle ,  während  die  Syphilis  zwischen  dem  einen 
und  d«*ra  andern  die  Milte  hält.  Wollte  man  den  sy- 
philitischen Eiter  bis  zur  Sättigung  inoculiren ,  so 
würde  man  eine  gewisse  Anzahl  von  Personen  damit 
saturiren,  andere  tödten.  Diess  würde  also  die  Bilanz 
sein. 

Marchai  de  Calvi  gieht  (ibidem  Nr.  142) 
eine  lange,  ziemlich  sophistische  Vertheidigung  seiner 
in  dem  Vorigen  ausgesprochenen  Ansichten,  beson-^ 
ders  in  Betreff  der  curativen  Syphilisation,  Er  be- 
hauptet also ,  dass  die  Syphilisation  bei  Behandlung 
der  constitotionelien  Syphilis  anwendbar  ist,  u.  siebt 
darin  den  stärksten  Beweis  für  das  homöopathische 
Heilprincip,  dass  nämlich  die  Mittel,  welche  die 
Krankheiten  zu  heilen  vermögen ,  sie  auch  hervorru- 
fen können,  und  so  umgekehrt.  Auf  de  Castel- 
nau's  Verneinung  der  von  dem  Vf.  ausgesprochenen 
Behauptung:  dass  neue  Inoculationen  die  syphiU 
Dialhese  nicht  vermehren,  antwortet  dieser:  liei 
einer  an  constitu lioneller  Syphilis  hidendon  Person 
trete  ein  neuer  Schanker  nie  in  Verhärtung;  die 
Verhärtung  sei  das  Kennzeichen  der  Dialhese ;  keine 
Verhärlung,  keine  Dialhese.  Gastelnau  leugnet 
auch  diess,  allein  hierbei  pocht  Vf.  auf  seine  Erfah- 
rung, er  habe  als  mehrjähriger  Oberarat   Tauaer ' 


48 


V.     Gynäkologie  n.  PftdiatriL 


von  Kranken  behandelt  und  nie  gesehen»  dass  ein  ein- 
facher, d.  h.  nicht  verhärteter,  Schanker  constitutio- 
neile  Zufiflle  zur  Folge  gehabt,  noch  sich  bei  einem 
Constitutionen  Syphilitischen  ein  neuer  Schanker  ver* 
hSrtet  habe ,  womit  sich  de  Castelnau  in  seiner 
Nachscbrin  durchaus  nicht  einverstanden  erklMrt. 
[Haben  wir  nicht,  und  hat  man  nicht  von  je  gerade 
ganz  u.  so  unbedeutende  Schanker  beobachtet,  dass 
sie  von  vorn  herein  Übersehen  und  erst  später,  beim 
Auftreten  der  SecundUrleiden,  aus  den  rückständigen 
Narben  erkannt  wurden,  hat  nicht  schon  J.  A. 
Schmidt  hierbei  eine  Aufklärung  der  sogen.  V^roie 
d'embl^e  gefunden?]  Wrnn  sich  March.al  dar- 
über aufhielt ,  dass  die  Akademie  mit  L  a  v  a  1 ,  der 
sich  ihr  zur  Disposition  gestellt  halle ,  obschon  ihm 
Ricord  7  Inuculationsstiche  mit  verschiedenem  Eiler 
von  conslatirler  Virulenz  ohne  Erfolg ,  wie  M.  sagte, 
applicirt  hatte,  nicht  auf  nähere  Untersuchung  ein- 
liess ,  so  bemerkt  C. ,  diess  sei  eine  Angelegenheit, 
Ober  die  er  mit  der  Akademie  zu  rechten  habe.  Von 
dem  Argumente ,  welches  aber  M.  zu  Gunsten  der 
Homöopathie  aufgestellt,  wolle  er  absehen,  so  wie 
auch  Ref.  von  den  Einzelpunklen  des  übrigen ,  meist 
mit  persönlichen  Anzüglichkeilen  geführten,  Streites. 

(Hacker.) 

331.  Dielercurialkrankheiten  in  Rnssland; 

von  E.  V.  Russdorf.  (Med.  C.-Ztg.  9.  1852.) 

Die  Kranken  werden  zuerst  von  Schmerzen  in  den 
Articulationen  der  Extremitäten  befallen.  Gewöhn- 
lich ist  der  Schmerz  anfangs  mit  keiner  wahrnehm- 
baren Geschwulst  verbunden.  Das  ergriffene  Gelenk 
bleibt  oft  längere  Zeit  ausschliesslicher  Krankheits- 
sitz, öfterer  wandert  die  Afleclioh  weiter,  bis  endlich 
alle  Gelenke  ergriffen  sind.  Im  2.  Stadium  erfolgt 
Exsudation.  Die  Gelenke,  vorzüglich  das  Kniegelenk, 
schwellen  hydrophisch  an.  Durch  ihre  Schmerzlo- 
sigkeit  unterscheiden  sich  die  Geschwülste  davon, 
was  man  gewöhnlich  acuten  Gelenkrheumatismus 
nennt.  Gleichwohl  ist  nur  die  anliphlogislische  be- 
haadlung  heilsam.  Nach  Monaten  werden  die  Mus- 
keln ergriffen  und  hierauf  das  Herz.  Mit  grosser 
Pulsfrequez  verbinden  sich  Palpitationen  des  Herzens. 
Fieberschauer  sind  die  Begleiter.  Alle,  von  der  Hy- 
drargyrose  ergriffenen  Gelenke  verursachten  ,  mittels 
des  Stethoskops  wahrnehmbare,  Crepilation.  Die 
Kranken  sind  immer  hinnfllig;  auch  der  Schlaf  stärkt 
sie  nicht.     Geistige  Gelränke  sind  durchaus  schäd- 


lich. Ausser  vielem  Schlafe  äussert  nur  die  enthalt- 
saroste  Diät  günstigen  Einfluss.  Bei  einer  gewiasen 
Höhe  der  Krankheit  wird  der  Leidende  zu  allen  Be- 
wegungen unHlhig.  So  wie  es  einen  fixen ,  so  giebt 
es  auch  einen  vagen  Mercurialrheumatismus.  Gs  tritt 
in  ruhendem  Zustande  an  verschiedenen  Körpers  teilen 
plötzlich  ein  nicht  heftiger  Schmerz  ein ,  hüpft  ver- 
worren  einher,  es  hüpfen  bald  eine,  bald  mehrere 
Sehnen ,  oder  es  werden  auch  alle  Muskeln  von  der 
Tanzwulh  ergriffen ;  das  ganze  Glied  wird  plötzlich 
emporgeschnellt.  Der  fixe  Rheumatismus  ist  offen- 
bar nichts  weiter,  als  eine  chronische  Entzündung, 
der  vage  ein  Complex  von  Reflexerscheinungen ,  also 
im  modernen  Sinne  eine  Neurose.  (Hacker.) 

332.  Beitrag  zur  Tripperlehre ;  von  Dr.  H  e  r  m. 

Zeissl.  (Wien.  Ztschr.  VIII.  1.  1852.) 

Vf.  vermuthete  schon  lange ,  dass  die  durch  die 
Injeclinnsffüssigkeil  coagulirten  Flocken  nicht  immer 
blosses  Epiihelium,  sondern  zugleich  Theile  eines, 
wenn  auch  sehr  zarten,  croupösen  Exsudats  sein 
dürften ;  und  fand  diese  Vermulhung  jüngst  in  einem 
Falle  bestätigt.  In  dem  Harne  eines  Tripperkranken, 
so  wie  in  der  mit  gewöhnlichem  Brunnenwasser  ge- 
machten Einspritzung  zeigten  sich  viele  kleine,  zolllang 
aufgerollte,  häutige  Flocken.  Vf.  führte  ein  massig 
dickes,  konisches  Bougie  ein ,  liess  es  einige  Minuten 
liegen ,  und  injicirle ,  nachdem  er  das  Bougie  scho- 
nend entfernt  hatte,  kaltes  Wasser,  worauf  sich,  als 
der  Pal.  bald  darauf  Harn  liess,  ein  1 1/^"'  lange  uod 
Y^'"  breite,  derbe,  heliweisse,  membranöse  Flucke 
enlleerle.  Tags  darauf  wiederholle  Vf.  die  Applica- 
tion des  Bougie,  und  wurde  wiederum  bald  dar- 
auf mit  dem  Harne  eine ,  wohl  zartere ,  aber  ebenso 
lange,  diessmal  röhrenförmige,  silberweisse  Membran 
ausgestossen. 

Der  Docenl  Dr.  Wedl  erklärte  die  erstere« 
scheinbar  faserige,  Substanz  für  reines,  fibrinöses  Ex- 
sudat, entdeckle  aber  in  dem  späteren  röhrenförmigen 
Gebilde  nebstbei  Epilhelialzellen.  Vf.  vermuthet, 
dass  dergleichen  croupöse  Exsudate  nicht  so  gar  sel- 
ten sein,  sich  organisiren,  und  Stricturen  bedingen 
können.  Die  Einführung  der  Bougies  ist  hier  ebenso 
gerechtfertigt,  als  bei  dem  Trippergeschwflr.  Wah- 
rend bei  diesem  die  flachere  Vernarbung  erzielt  wer- 
den soll,  wird  dort  die  schnellere  Abstossung  des 
Exsudats  bewirkt.  (Hacker.) 


V.    Gynäkologie  und  Pädiatrik. 


333.    AmenorrhAe   complicirt  mit  Bht- 

brechen ;  Heilung  durch  Elektro  -  Magnetismus  ,• 
von  Hervieux.  (L^Union  151  et  152.  1851.) 

Ein  19jähr.  Mädchen ,  im  15.  Jahre  einmal ,  seidlem 
aber  gar  nicht  wieder  meostruirt,  begab  sich  in  Bayer'»  Be- 
handlung wegen  filntbrechen,  an  welchem  sie  schon  seit  eini« 


gen  Monaten  täglich  litt,  u.  in  Folge  dessen  sie  sehr  blutleer 
geworden  war.  Alle  nur  erdenklichen  Mittel  wurden  gegen 
dieses  Erbrechen  in  Anwendung  gebracht,  aber  ganz  oboe  £r> 
folg ;  ebenso  erfolglos  blieben  die  zur  Hervorrut'ung  der  Men- 
struation angewandten  Mittel.  Vesicatore,  an  die  innere 
Fläche  der  Oberschenkel  gelegt ,  bewirkten  öfters  Tortlberg«- 
hende  Besserung.     Endlich  wurde  zum  Elektro-Magnetismus 


V.     Oysakologie  n.  Fvdiatrik. 


49 


gtgriffeQ,  ttBdt  man  Icitele  «ioeD  Strom  tiiflicb  durch  die 
SchoosagegeqcU  Der  Erfolg  war  auffallend ;  schon  nach  we^ 
nigen  Tagen  horte  das  Brechen  auf,  nach  3  Wochen  trat  die 
Menslruation  wieder  ein,  das  MSdcbeo  erholte  »ich  zusehends 
ond  war  nach  Verlauf  einiger  Mooate  als  völlig  gesund  zu  he- 
tracbten.  (Sickel.) 

334.  ZirPatbologie,  DiagOMa  ud  Thera- 
pie iLar  Sierstoeksgesehwtlate ^  von  Fr.  Bira. 

(Times.  July—SepU  t85|.) 

Es  ist  Vfs.  Absicht,  besonders  die  Zustünde  zu 
besprechen,  welche  den  Erfolg  von  Exstirpation  einer 
Eierstocksgeschwulst  zweifefhaft  machen,  oder  die 
Operation  wohl  ganz  verbieten.  Die  ersten  Symptome 
von  Eierstocksleiden  sind  oft  nur  schwach  markirt  u. 
entgehen  selbst  der  Kranken;  sehr  häufig  ist  An- 
schwellung im  Unterleibe  das  erste  auffallende  Zei- 
chen, indem  andere  im  Anfange  etwa  vorhandene  zu 
unbestimmt  sind ,  um  einen  sichern  Schluss  zu  er- 
lauben ,  und  so  geht  die  einzige  Zeit  verloren ,  in 
welcher  mit  Wahrscheinlichkeit  die  Krankheit  auf 
therapeutischem  Wege  besiegt  werden  könnte.  Es 
ist  diess  die  Periode,  in  welcher  man  es  nur  mit 
Congestiott  oder  Entzündung  des  Ovarium  zu  thiin 
hat,  Zustande,  die  das  erste  Glied  der  langm  Kelic 
krankhafter  Entartungen  des  Eierstocks  bilden.  Wenn 
ancb  die  Krankheit  mit  heftiger  Entzdndung  beginnt, 
so  wird,  nachdem  diese  gebrochen,  die  Kninke  nicht 
mehr  klagen  und  sich,  und  mit  ihr  der  Arzt,  für  ge- 
nesen halten,  wahrend  der  chronisch- enIzUndlicbe 
Zustand  unbemerkt  fortdauern  und  zu  weitem  Des- 
organisaliouea  Veranlassung  geben  kann.  Acute 
Entzündung .  das  Entstehen  der  Geschwiihi  beglei- 
tend, giebt  sich  durch  tief  sitzenden,  mehr  oder  min- 
der bell üchllichen  Scliuierz  im  Becken  zu  erkennen,  der 
durch  Druck  vermehrt  wird  und  gewöhnlich  von  Men- 
strualionsstörung  begleitet  ist;  er  pflegt  nicht  von 
langer  Dauer  zu  sein.  Bald  wird  nur  die  Umfangs- 
zunahme  des  Leibes  die  Bildung  der  Geschwulst  ver- 
rathen.  Höchst  IrUgerisch  sind  die  der  Störung  des 
Allgemeinbefindens  entnommenen  Symptome,  ob- 
gleich dasselbe  meist  bald  in  Mitleidenschaft  ge- 
zogen wird. 

Hat  die  krankhafte  Volumszunalime  eines  Eier- 
stocks einmal  begonnen,  so  macht  sie  oft  rasche 
Fori  schrille ;  daher  kommt  es  auch,  dass  die  Ge- 
schwulst im  kleinen  Becken  nicht  mehr  Baum  findet 
und  daher  in  das  grosse  hinaufsleij^t.  iNur  dann 
bleibt  die  Geschwulst  im  kleinen  Becken ,  wenn  sie 
durch  Verwachsungen,  die  sich  in  Folge  von  Entzün- 
dung gebildet  hatten,  am  Aursteigen  verhindert  wird; 
in  einem  solchen  Falle  sind  die  Symptome,  die  durch 
Druck  auf  die  Nachbarorgane  hervorgerufen  werden, 
von  besonderer  Heftigkeit.  In  einem  Falle ,  den  Vf. 
ausführlich  millheilt,  war  die  Geschwulst,  als  sie  zuerst 
bemerkt  wurde,  in  der  Mille  des  Unterleibes  befindlich 
u.  bewirkte  bei  weiterem  Wachsthum  eine  ganz  gleich- 
mSsaige  Ausdehnung  der  Bauchdecken.  Vf.  ist  der 
Meinung,    duss  einseitige  Anschwellung    des  Leibes 

M«d.  Jahrbb.  Bd.  74.  UfU  1. 


DiehC  sowohl  als  Zeichen  einer  Ovarlengewufst ,  als 
vielmehr  einer  Complicalion  anzusehen  ist,  und  als 
contraindioirend  fttr  die  Exstirpation  gelten  soll.  Oft 
ist  die  Eierstoeksgeschwutst  schon  von  ihrem  ersten 
Beginn  von  Umstanden  begleitet,  die  die  Excision 
verbieten ,  oft  wird  die  Operation  durch  ein  frtlhes 
Hinztttreten  einer  Pentonitis  verboten ,  u.  noch  Öfter 
geschieht  es,  das»  unter  dem  Gebrauehe  verschiede- 
ner Mittel  die  beste  Zeit  zur  Exstirpation  versäumt 
wird,  und  die  Kranke  bereits  so  kraftlos  ist,  dass  sie 
eine  so  eingreifende  Operation  schwerlich  zu  Öberste- 
hen  vermag.  Dadurch,  dass  man  trotz  dem  Vorhan- 
densein der  erwähnten  ungünstigen  Umstände  den- 
noch oft  die  Operation  versucht ,  aber  leider  nur  zu 
oft  einen  unglücklichen  Erfolg  gehabt  hat,  ist  dieselbe 
in  Misscredit  geralhen ,  und  eben  dadurch  sind  auch 
die  ungünstigen  Zahienverhältnisse  zu  erklären,  wel- 
che bei  statistischen  Berichten  sich  finden. 

Obgleich  Verwachsungen  der  EierslocksgescUwUiste 
mil  dem  Perilonäum  die  häufigste  u.  wichtigste  Cona- 
plicalion  hüden,  so  pflegen  doch  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  dieselben  nicht  eher  einzutreten,  als  bis  die  Ge- 
schwulst eine  solche  Grösse  erreicht  hal,  dass  sie 
einen  DmicU  auf  die  ßauchwandungen  austlbt,  Sie 
finden  sich  meist  an  der  vordem  ohern  Fläche  der 
(fcschwulst  und  machen  sioh,  wenn  sie  auch  die  Be- 
weglichkeit dieser  letzlern  mehr  oder  weniger  beein- 
Iritchligen ,  nicht  durch  hervorstechende  Symptome 
bemerkbar.  Ganz  ähnliche  Erscheinungen  zeigen 
sich  in  den  Fällen ,  wo  zwar  keine  Verwachsungen 
an  der  vordem  Wand  zugegen  sind,  wo  aber  der 
unterste  Tlieil  der  (leschwiilsl  im  kleinen  Becken  ein- 
geklemmt erhallen  wird ;  doch  kommt  diess  nur  äus- 
serst seilen  vor,  und  es  kann  nieislcni$  auf  mechani- 
schem Wege  Hülfe  geschafft  werden. 

In  den  nicht  complicirten  Fälh*n  der  Krankheit 
wird  man  meistens  beobachten ,  dass  zwischen  dem 
Auftreten  der  ersten  Krankheilssymplome,  Congeslion 
und  Entzündung,  und  der  Periode,  wo  der  Leib  völ- 
lig ausgedehnt  erscheint,  eine  kürzere  oder  längere 
Zeil  liegt,  in  welcher  die  Kranke  über  nichts  klagt, 
als  über  den  zunehmenden  Umfang  des  Leibes;  selbst 
die  Kraftlosigkeit  und  Abmagerung  nehmen  selten 
rasch  überhand.  Wurde  bei  reichlicher  Ansammlung 
von  flüssigem  Inhalte  dcrEierslocksgeschvvulst  einmal 
die  Paracentese  nölhig,  u.  es  beginnt  sich  das  Fluidum 
von  Neuem  zu  sammeln,  so  leidet  oft  das  Allgemein- 
befinden ausserordentlich  schnell.  Wenn  eine  ge- 
ringe Ausdehnung  des  Unterleibes  längere  Zeit  bestand 
und  plötzlich  aulTallende  Abmagerung  und  Kraftlosig- 
keit eintreten,  so  sind  diese  Erscheinungen  nicht  so- 
wohl von  der  Eierstockserkrankung,  als  vielmehr  von 
andern  Umständen  abhängig.  Einen  solchen  Fall 
theill  Vf.  mit,  in  welchem  ein  Leherleiden  die  Schuld 
trug. 

Man  nimmt  gewöHf^|(|^^(j^5^Q@fiO'ö^  Menstrua- 
tion in  Folge  von  Ovarienleiilen  bald  S^lörungen  er- 

7 


50 


V.     Gynäkologie  u.  Pftdiatrik. 


führt,  indem  sie  uoregelmässig  eiolritt»  oder  wohl 
ganz  aufhört ;  indesseo  io  den  Fällen »  welche  Vf.  zu 
beobachten  Gelegenheit  hatte,  waren  nur  wenige,  ja 
bisweilen  gar  keine  Menstruationsanomalien  zu  be- 
merken ,  bevor  nicht  die  Geschwulst  eine  beträcht- 
liche Grösse  erlangt  hatte ;  ist  diess  geschehen ,  so 
treten  häufig  Metrorrhagien  ein  u.  bilden  bisweilen  die 
bedenklichste  Krankheitserscheinung.  Mitunter  ist 
ein  Wegbleiben  der  Menstruation  wahrzunehmen; 
diesa  kann  durch  Erkrankung  beider  Ovarien  veran- 
lasst werden,  giebt  aber  kein  sicheres  diagnostisches 
Kennzeichen  für  das  Erkranktsein  der  Ovarien  ab.  Es 
ist  mehr  denn  wahrscheinlich,  dass  der  Verlust  bei- 
der Eierstöcke,  sei  diess  nun  durch  das  Messer,  oder 
durch  Krankheit  geschehen ,  ein  Aufliöre»  der  Men- 
struation zur  Folge  hat. 

Ohne  einen  grossen  Werth  auf  statistische  Be- 
richte zu  legen ,  hält  Vf.  dieselben  doch  in  manchen 
Punkten  für  beachlenswerth  und  hat  100  Fälle  aus 
der  Privatpraxis  zusammengestellt.  Aus  ihnen  lernen 
wir,  dass  in  41  Fällen,  unter  den  genannten  100, 
neben  dem  Eierstocksleiden  Kröpfe  vorhanden  waren ; 
in  diesem  häufigen  gleichzeitigen  Vorkommen  beider 
Krankheiten  glaubt  Vf.  eine  Erklärung  des  ^üihstandes 
zu  finden,  dass  von  Eierstocks-Kranken  $6  selten  das 
Quecksilber  vertragen  wird.  Ferner  wS^ii  uQ,Sr 
den  100  erkrankten  Individuen  63  v<i^heirathete,und 
37  unverheirathete ;  von  ersleren  waren  fast  mehr 
als  die  Hälfte  kinderlos.  Bei  Frauen ,  bei  deheii  ein 
Eierstocksleiden  bereits  vorhanden  war,  die  aber  den-" 
noch  schwanger  wurden ,  erreichte  die  Schwanger- 
schaft meistens  ihr  normales  Ende,  wenn  auch  in 
den  letzten  Monaten  oder  während  der  Geburt  die 
Paracentese  gemacht  worden  war.  Unter  den  37 
ledigen  Frauen  waren  nur  5  über  die  klimakterischen 
Jahre,  13  nicht  über  20  Jahre  alt,  und  geschlecht- 
lich vollständig  entwickelt.  Die  grössle  Zahl  der 
Erkrankungen  f^llt  im  Allgemeinen  zwischen  das  25. 
und  35.  Jahr,  also  nicht,  wie  man  früher  annahm, 
nach  Aufhören  der  Menstruation.  Besonders  hemer- 
kenswerth  ist  ein  Fall,  wo  bei  einem  12VsJ'<hrigen, 
noch  sehr  unentwickelten  Mädchen  eine  Eierstocks- 
gescbwulst  beobachtet  wurde ;  Vf.  theilt  diesen  Fall 
ausführlich  mit.  (S  i  c  k  e  I.) 

335.  Ziuammenstellimg  von  162  Fällen  von 

Ovariotomie ,  in  Grossbritannien  ausgeführt;  von 
Roh.  Lee.  (Med.-chir.  Transact.  XXXIV.) 

Vf.  giebt  eine  tabellarische  Uebersichl  über  162 
in  Grossbritannien  beobachtete  Fälle  von  Ovarioto- 
mie,  woraus  hervorgeht,  dass  OOmal  die  Operation 
eine  erfolglose  war,  entweder  weil  die  Diagnose  eine 
falsche  gewesen  war,  oder  weil  sieh  nach  ErölTaung 
der  Bauchhöhle  die  Unmöglichkeil  herausgestellt  hatte, 
die  Geschwulst  zu  exstirpiren.  Von  diesen  60  Fällen 
endeten  19  tödtlich.  Von  den  übrigen  102  Fällen, 
in  denen  die  Exstirpalion  des  Ovarium  wirklich  voll- 
bracht wurde ,  endeten  42  mit  dem  Tode.  Der  fer- 
nere Gesundheitszustand  derjenigen  60 ,  welche  die 
...^neration  glücklich  überstanden,    ist  zu  wenig  be- 


kannt ,  um  genauere  Schlüsse  daraus  ziehen  zu  kön- 
nen. (S  i  c  k  e  1.) 

336.  Krankhafte  Tascnlaritit  der  Schlein- 
hant  der  weiblichen  Urethra;  von  George  t. 

Gream.    (Lond.  Journ.  Jan.  1852.) 

Da  die  in  Rede  stehende  Krankheit  nur  selten  zur 
Kenntniss  des  Arztes  kommt,  so  ist  es  leicht  erklär- 
lich ,  weshalb  man  in  den  vielen  medicinischen  Wer- 
ken ihrer  so  sehen  nur  Erwähnung  gethan  findeU 
Die  krankhafte  Vascularität  zeigt  sich  aber  unter  3 
verschiedenen  Formen,  vielleicht  nur  verschiedenen 
Stadien.  Sie  tritt  1)  als  einfache  Vascularität  der 
Schleimhaut  ohne  irgend  eine  Erhebung  auf,  und  ver- 
läuft ein  wehiges  nach  der  Blase  hin ;  die  Schleim- 
haut erscheint  intensiv  geröthet,  sehr  empfindlich  ge- 
gen Berührung  und  schmerzhaft  beim  Uriniren;  2) 
als  kaum  bemerkbar  erhabene  vasculäre  Stelle  an  der 
Mündung  der  Harnröhre ,  die  sehr  geröthet  und  äus- 
serst empfindlich  erscheint;  die  Schleimhaut  der 
Harnröhre  ist ,  obgleich  geröthet ,  doch  nicht  aufge- 
treten, sondern  erscheint  ganz  glatt,  während  die  vor- 
erwähnte Stelle  ein  granulöses  Aeussere  zeigt.  3)  Es 
besteht  eine  wirkliche  Geschwulst,  bisweilen  mit  brei- 

i^fi.^s weilen  mit  schmaler,  fast  stielartiger  Basis  an 
ler  Urethra  sitzend;  fast  immer  kann  man  einige  mehr 
entwi^Htelte  Blutgefässe  von  ihrer  Basis  io  den  Uarn- 
xObrenkanal  verlaufen  sehen;  der  Schmerz  ist  hier 
iioefa  bedeutender,  als  bei  den  beiden  ersten  Formen. 

In  einzelneu  Fällen  zieht  die  beträchtliche  Rötbe 
der  nfßcirteo  Stelle  die  Aufmerksamkeit  der  Kr.  auf 
sich  ;  andere  Male  jedoch,  besonders  wenn  die  Rothung 
auf  den  Kanal  der  Harnröhre  beschränkt  ist ,  entgeht 
der  Kr.,  so  wie  dem  Arzte  der  wahre  Sitz  desüebels, 
dessen  Symptome  dann  gemeiniglich  auf  Rechnung 
eines  Gebärmutterleidens  gebracht  werden.  Man  darf 
die  Vascularität^  der  Schleimhaut  nicht  für  gleich  mit 
Varicosität  ansehen ;  denn  die  Blulgef^sse  enthalten 
nicht  schwarzes  venöses,  sondern  arterielles  Blut. 
Die  ersten  Zeichen  der  Krankheit  bestehen  in  schmerz- 
haftem Ziehen  in  den  Schenkeln ,  Schmerz  beim  Uri- 
niren u.  besonders  bei  Berührung  der  kranken  Stelle; 
mitunter  tritt  wohl  auch  in  Folge  von  Zerreissung 
eines  Gefässes  eine  leichte  Blutung  ein.  Bei  längerem 
Bestehen  des  Uebels  zieht  dasselbe  unverhältntssmäs- 
sige  Abmagerung  und  Mattigkeit  nach  sich. 

'  Die  Behandlung  besiebt  in  Zerstörung  der  ganzen 
erkrankten  Gef^sspartie.  Ausschneidung  mittels  einer 
Scheere  und  nachherige  Aelzung  ist,  ebenso  wie  die 
Ligatur,  nur  selten  ausführbar.  Das  beste  Mittel  ist 
concenlrirle  Salpetersäure,  die  man  mittels  eines  Glas- 
oder Holzstäbchens ,  und  unter  Anwendung  eines  ge- 
fenslerlen  Speculum  in  oder  an  die  Urethra  bringt; 
der  Schmerz  pQegt  nicht  länger  als  wenige  Minutco 
anzuhalten.  (Sickel.) 

337.  EzGision  eines  ungewöhnlich  grossen 

ntemspolypen;  von  Piedagnel  und  Gosselin. 
(Gaz.  des  Hdp.  133.  1851.) 


V.     Gynäkologie  u.  PXdiatrik. 


51 


Bei  einer  SOjSfar.  Freu  wurde  ein  2 Vi  PM.  schwerer, 
über  7"  laager,  im  mittlerD  Tbeile  ISVs'S  im  obem  etwa 
9''  im  Umfange  messender  Polyp  mittels  einer  Geburtszange 
so  weit  als  möglieb  aus  den  Geschlecbtstheilen  benrorgezogen 
ond  sein  dicker  Stiel  vorsichtig  durchschnitten.  Nach  der 
Operation  bemerkte  man  einen  Riss  in  der  invertirten  Gebär- 
mutter ,  der  jedenfalls  durch  das  gewaltsame  Herabziehen  des 
Polypen  entstanden  war.  Die  Operirte  starb  am  5.  Tage  nach 
der  Operation  an  Peritonitis.  —  Es  ist  diess  wohl  dergrösste 
Uteruspolyp,  der  je  durch  eine  Operation  entfernt  wurdet?]. 

Demeaux  (Ibid.  138)  beobachtete  bei  einer  34jähr. 
Frau ,  die  2fflal  leicht  geboren  hatte ,  einen  5  Pfd.  schweren 
Gebarmutterpolypen.  Der  Uterus  begann  von  selbst  die  Aus- 
treibung des  Afterprodnctes ;  Vf.  unterstützte  diese  Bestre- 
bungen durch  Ziehen  und  Drehen,  und  es  gelang  ihm  so,  das 
Afterproduct  zu  beseitigen.     Es  folgte  ganzliche  Genesung. 

(Sickel.) 

338.  Ueber  fettige  Entartung  der  Placenta 

und   die   Folgen    derselben;    von   Rob.  Barnes. 
(Med.-chir.  Transacl.  XXXIV.  1851.) 

Eine  Placenta,  die  im  6.  Schwangerschaftsmonate  durch 
ihre  Entartung  die  Geburt  eines  (odten  Kindes  veranlasst  hatte, 
zeigte  auf  ihrer  Uterinfläche  fettige  Massen  von  der  Grösse  ei- 
ner Bohne  bis  zu  der  eines  Taubeoeies ,  die  sich  tief  in  die 
Substanz  des  Organs  bineinerstreckten,  so  dass  einige  dersel- 
ben auch  an  der  Fötalflache  bemerkbar  waren.  Obgleich  der 
Unterschied  zwischen  der  Slructur  und  Consistenz  dieser  frem- 
den Massen  und  der  des  eigentlichen  Gewebes  des  Mutterku- 
chens ein  auffallender  war ,  so  war  es  doch  schwer ,  beide  zu 
trennen.  Die  Fettmassen  waren  dicht  und  fest,  von  blass- 
gelber Farbe  und  veranlassten,  auf  Papier  gelegt ,  Fettflecke ; 
Blut  war  in  ihnen  nicht  bemerkbar,  docn  wurden  sie  von  Ge- 
fasszweigen  durchkreuzt.  Offenbar  war  in  dieser  Entartung 
der  Placenta  der  Grund  zu  der  im  6.  Schwangerschaftsroonate 
eingetretenen  Hämorrhagie  und  zu  der  frühzeitigen  Geburt  zu 
suchen.  ,Vf.  übersendete  diese  Placenta  dem  Dr.  Haas  all 
zur  genauem  Untersuchung ;  dasselbe  that  er  2  Monate  später 
mit  einer  andern,  die  äbniiche  Erscheinungen  bot.  In  diesem 
andern  Mutterkuchen  waren  die  Fettmassen  bis  zur  Grösse  ei- 
ner Wallnuss  aufzufinden ;  es  verliefen  keine  grössern  Gefass- 
zweige  in  dieselben. 

Dr.  H  a  s  8  a  1 1  sagt  nun  Folgendes  über  die  beiden  dege- 
nerirten  Mutterkuchen.  Die  krankhafte  Entartung  betrifft  vor- 
zugsweise den  fötalen  Theil  der  Placenta ;  zum  bessern  Ver- 
ständniss  der  Krankheit  ist  jedoch  eine  Betrachtung  der  nor- 
malen Structur  des  Mutterkuchens  voranzuschicken.  Es  ist 
derselbe  in  zahlreiche  Lappen  und  Läppchen  zertheitbar,  und 
besteht  aus  einem  mutterlichen  und  fötalen  Tbeile.  Der  er- 
stere  wird  aus  Blutgefässen,  Arterien  und  Venen  gebildet,  die 
sich  zu  Sinus  erweitern  u.  ausserlich  von  einer  Deciduaschicht 
bedeckt  sind.  Diese  letztere  umgiebt  nach  der  gewöhnlichen 
Annahme  jede  Zelle ;  doch  ist  wohl  nur  äusserst  selten  diese 
Membran  in  wirklicher  Verbindung  mit  den  Zotten,  es  scheint 
vielmehr,  dass  nur  eine  Anlagerung  stattfindet,  indem  die 
Decidua  alle  Lappen  und  Läppchen  bedeckt  und  sich  zwischen 
sie  bineinsenkt.  Der  fötale  Theil  des  Mutterkuchens  besteht 
aas  den  Verzweigungen  der  Umbilicalgefässe ,  eingeschlossen 
durch  eine  Cborionschicht.  Jede  Umbilicalarterie  bildet, 
nachdem  sie  sich  vielfach  vertheilt  hat  und  bis  zu  einem  ge- 
wissen Durchmesser  gekommen  ist,  eine  Beihe  von  Schlingen, 
deren  äusserste  in  Verzweigungen  der  Umbilicalvenen  überge- 
ben. Die  Zotten  der  Placenta  sind  entweder  einfach  oder  zu- 
sammengesetzt ,  je  nachdem  sie  aus  einer  einzelnen  Schlinge 
oder  aus  einem  Arterien-  und  Venenstämmchen  und  mehreren 
Schlingen  bestehen.  Eine  eigentbömliche  Erscheinung  ist  das 
bedeutende  Lumen  der  Gefassscblingen  in  den  Zotten  der  Pla- 
centa ,  welches  ein  gleichzeitiges  Durchgehen  von  2  oder  3 
Reihen  von  Blutkörperchen  gestattet.  Die  Wandungen  der 
Blutgefässe  der  Placenta  sind,  wie  beiGefätsen  von  demselben 
Durchmesser  in  andern  Körpertheilen ,  mit  länglichen  Kem- 
cben  bedeckt,  die  theils  dem  Cborion,  theils  den  Gefässen 
selbst  angehören.     Das  Chorion  ist  in  frischen  Mutterkuchen 


80  fest  mit  den  Gefissen  in  Verbindung ,  dass  es  schwer 
hält ,  beide  zu  trennen ;  dieses  gelingt  leichter  nach  2  oder 
3  Tagen. 

In  einer  fettig  degenerirten  Placenta  zeigen  einige 
Lappen  anstatt  des  rothen ,  schwammigen  Ansehens, 
ein  fettiges  Aeussere,  eine  gelbe  Farbe,  einen  gewis- 
sen Glanz,  sind  fest  und  blutleer ,  wahrend  die  flbri- 
gen  Lappen  dem  unbewaffneten  Auge  keine  VerXnde- 
rung  darbieten.  Die  mütterliche* Placenta  ist  grOsa- 
tenlheils  unverändert,  indem  sowohl  die  Oef^sse  mit 
Kernchen  versehen ,  als  auch  die  Zellen  der  Decidua 
von  gewöhnlicher  Grösse  sind ;  beide  jedoch,  Gewisse 
u.  Decidua-Zellen,  sind  stets  mit  zahlreichen  kleinen 
Kttgelchen  bedeckt,  deren  einige  nur  oberflächlich, 
andere  aber  in  den  Gef^ss Wandungen  und  Zellenhöh- 
len selbst  zu  liegen  scheinen.  Ein  Stückchen  der 
degenerirten  fötalen  Placenta  unter  dem  Mikroskope 
betrachtet,  zeigt  folgende  Eigenthttmlichkeilen.  Die 
Zotten  sind  mit  unzähligen  Oelkügelchen  bedeckt,  das 
Ghorion  ist  verdickt,  u.  zeigt  ebenso  wie  die  GefSlss- 
haute  keine  Kernchen ,  die  Oelkügelchen  finden  sich 
theils  in  den  Gefässwänden,  theils  im  Chorion,  theils 
zwischen  beiden;  in  den  Gefilssen  selbst  befinden 
sich  meistens  keine  Oelkügelchen,  aber  auch  kein 
Blut.  Auch  in  den  anscheinend  gesunden  Theilen 
des  fötalen  Mutterkuchens  zeigen  ^ich  unter  dem 
Mikroskope  schon  mehr  oder  minder  bemerkbare  Fort- 
schritte fettiger  Entartung,  und  der  Blutgehalt  der 
Gef^sse  steht  im  Verhaltniss  zum  Grade  der  Fettent- 
artung. Hieraus  scheint  hervorzugehen,  dass  die 
Blntbeschaff'enheil  selbst  mit  der  Fettablagerung  im 
genauen  Zusammenhange  steht.  Es  ist  jedoch  nicht 
ausser  Acht  zu  lassen ,  dass  eine  sehr  unbedeutende 
Menge  von  Fett  in  der  Gestalt  kleiner  Kügelchen  fast 
immer  im  Mutterkuchen  anzutreffen  ist. 

Das  seltnere  oder  häufigere  Vorkommen  der  fet- 
tigen EnlartuDg  der  Placenta  anlangend,  so  lässt  sich 
wegen  Mangel  an  sorgfältigen  Beobachtungen,  zur 
Zeit  noch  nichts  Gewisses  sagen.  Vf.,  der  es  sich  zur 
Regel  gemacht  hat ,  bei  jeder  Geburt  die  Placenta  zu 
besichtigen,  fand  oft  Fettmassen  von  verschiedener 
Form  und  Grösse ;  in  diesen  Fallen  war  jedoch  der 
grösste  Theil  des  Mutterkuchens  gesund  und  die 
Schwangerschaft  deshalb  auch  nicht  unterbrochen 
worden.  Es  bestehen  gewisse  physiologische  Ver- 
haltnisse, welche  es  wahrscheinlich  machen,  dass  die 
Placenta  besonders  geeignet  ist ,  der  Sitz  von  Fetlab- 
lagerongen  zu  werden.  Zuerst  ist  hier  die  decarbo- 
nisirende  Eigenschaft  des  Organs  zu  nennen,  doch  ist 
diess  nicht  das  Einzige,  die  Schwangerschaft  selbst 
scheint  zur  Feltbildung  zu  disponiren ;  der  vermehrte 
Fibringehalt  des  Blutes ,  der  eiweissreiche  Urin  ,  die 
constante  Anwesenheit  von  Fett  in  demselben,  die 
Fetlsecretion  in  den  Brüsten  und  der  Umstand ,  dass 
eine  bestimmte  Quantität  freien  Fettes  immer  in  der 
gesunden  Placenta  angetroffen  wird ,  beweisen  diess. 

Dass  die  fettige  Entartung  der  Placenta  früher 
oder  spater  auf  den  Fötus  von  Einfluss  werden  muss, 
liegt   auf  der   Hand.     Mit   seinem    fortschreitenden^ 


^2 


V*     Oyttakoloe»  a.  PXüatrik. 


Wäcfisthum«  bedarf  A^r  Fotos  ^ine  immer  mehr  mit) 
mehr  ausgedehnte  ßerdhrung  seines  Rlutes  mit  dem 
mütterlichen ;  entartet  nun  aber  die  Placenta  in  im- 
mer grtfsserm  Umfiing«,  so  muss  endlich  eine  Periode 
eintreten,  wo  die  B6rührung8fijfd)e  des  beiderseitigen 
Blutes  nicht  mehr  genttgt.  Die  Folge  davoo  ist  ein 
Absterben  des  FOlus  und  der  unzeitige  Eintritt  d«r 
Gehurt.  Es  wird  die  fellige  Entartung  der  PJacenla 
aber  auch  zu  Blutungen  Veranlassung  geben.  Ein 
genaues  Anschliessen  des  Mutterkuchens  an  die  Ute- 
ruswand,  wodurch  es  allein  möglich  wird,  dass  beim 
allmsligen  Ausdehnen  und  bei  geringern  Gontractio^ 
nen  der  GebUrmuUer  eine  Trennung  beider  nicht  ein^ 
tritt,  kann  nur  dann  stattfinden,  wenn  die  ganze  der 
Uteruswand  zugekehrte  Oberfläche  des  Mutterkuchens 
ihre  normale,  vschwammartige  BesehafTenheit  hat.  Sind 
dagegen  einzelne  Stellen  der  Placenta  fettig  entartet, 
so  wird,  da  sie  sich  weder  ausdehnen  noch  contrahi- 
ren  können,  in  ihrem  Umkreise  sehr  leicht  ein  Los- 
reissen  des  normalen  Placentagewebes  vom  Uterus 
eintreten,  hierdurch  aber  eine  geringere  oder  bedeu- 
tendere Blutung  entstehen.  Vom  Umfange  der  Los- 
trennung und  dem  Grade  der  Blutung  hängt  es  ab,  ob 
ein  früheres  Gintreten  der  Geburt  erzeugt  wird.  Wenn 
auf  eine  im  7.  Monate  eintretende  Blutung  sofort 
die  Geburt  folgt,  so  ist  es  möglich,  ein  lebendes  Kind 
in  erhalten ;  dauert  jedoch  nach  der  ersten  Blutung 
die  Schwangerschaft  noch  fort,  so  wird  meistens  der 
zuerst  erwähnte  Fall  eintreten,  das  Kind  wird  in  Folge 
mangelhafter  Ernährung  absterben  und  dadurch  zur 
Geburl  Veranlassung  geben.  Sollte  die  Enlartung 
der  Placenta  mit  ungewöhnlicher  Schnelligkeit  um 
sich  greifen,  so  wUrde  sie  Abortus  bewirken ;  schrei- 
tet sie  dagegen  nur  allmälig  fort  u.  erreicht  sie  keinen 
hohen  Grad,  so  kann  die  Schwangersehafl  ihr  norma- 
les Ende  erreichen  und  das  Kind,  vielleicht  schwach, 
aber  doch  lebend  geboren  werden.  Sehr  wahrschein- 
lich sind  viele  Ahorlus.  deren  Ursache  man  in  Schreck 
u.  dgt.  sucht,  die  Folgen  von  krankharter  Beschallen- 
heil  des  Multerkncliens.  Nicht  unwahrscheinlich  ist 
es  auch,  dnss  Lostrennuugen  der  nicht  auf  dem  Mut- 
termunde aufsitzenden  Placenlen  ihr  Enlslehcn  dem 
Entarten  des  Mutlerkuchens  zu  verdanken  liahen. 

Wenn  bei  einem  und  dem'^elhen  Individuum  es 
sich  mehrere  Male  hintereinander  ereignete,  dass  in 
Folge  von  entarteten  Mutterkuchen  todle  Kinder  gebo- 
ren wurden ,  so  ist  eine  individuelle  Disposilion  zur 
Degeneration  der  Placenta  unverkennbar,  und  es  ent- 
steht die  Frage,  ob  beim  Einlritte  einer  neuen  Schwan- 
gerschaft nicht  Behufs  der  Erhaltung  der  Frucht  die 
künstliche  Frühgeburt  einzuleiten  sei.  Vr.  iheill  einen 
solclien  Fall  mit,  wo  das  Kind  jedoch  nicht  am  Leben 
erhalten  wurde ,  obgleich  es  bei  der  Geburl  einige 
Male  athroele. 

Ais  Anhang  erzählt  Vf.  noch  Folgenden,  ihm  von  Bart- 
lett  mitgetlieilteo  Fall.  Eine  etwa  im  3.  Monate  schwan- 
gere Frau  erlitt  beim  Fahren  ein«  äusserst  heftige  Ersrtiutte- 
rung;  Dichtsdestoweniger  erreichte  sie  das  volle  Ende  der 
Schwangerschaft.  Bei  der  Geburt  wurde  das  ganze  Ei  unver- 
letzt ausgestossen.     Der  Embryo  hatte  die  Eotwickluog  eines 


toonatücbett)  war  aber  ohne  Spar  ^on  Fiotoiss ;  die  Placenta 
war  ±"  stark,  von  angew(»kalich  fester,  kfloüger  ßetcbHTra- 
beit  and  gelber  Farbe ;  sie  hatte  in  ilircm  Ggdi en  eine  grana- 
lare  Entartung  erlitten.     Die   mikroskopitcie   UnCersachiMg 
einzelner  Theile  der  Placenta  zeigte,  da»  sie  ebenso  entartet 
war,  als  die  beiden  oben  beschriebenen  Mviterkocbeo,  nur 
erstreckte  sieb  die  Entartung  Aber  das  f^anze  Organ.    Der  Ted 
des  Fötus  war  in  diesein  Falle  ohae  Zweifel  durch  die  bcfttge 
Erschütterung  erfolgt ,  welche  die  Mutter  erlitten  hallfl ;  ab 
die  Enlartang  der  Placenta  demselben  Umstaade  ibr  EntatebeD 
verdankt,  ist  schwer  zu  sagen.     Jedenfalls  bleibt  es  böch« 
bemerkenswerth ,  dass  das  Ei  nicht  in  Fänlniss  Obergegangei 
war  und  Monate  hindurch  in  der  Geb&rmutter  verweilte. 

i^um  Schlüsse  macht  Vf.  noch  darauf  auftaaerksam, 
dass  man  zwischen  Fettablagerung  (fatty  deposilion) 
und  fettiger  Enlartung  (fatty  degeneration)  wohl  zn 
unterscheiden  habe.  DasFett  ist  v\u  normales  Gebilde, 
aus  Blutgefässen  und  Zellen  bestehend,  die  eine  fllifc 
Materie  enthalten;  es  ist  verschiedenen  Erkrankungen 
unterworfen,  wie  der  Hypertrophie  und  Atrophie, 
oder  der  Degeneration;  ein  von  dieser  letstem betrof- 
fenes Organ,  ist  als  ein  fettig  entartetes  zu  bezeich- 
nen. In  der  zuerst  erwühoten  Placenta  war  keine 
Bildung  von  Feit,  sondern  eine  Ablagerung  von  Oel 
in  der  Form  kleiner  Körnchen  und  KUgelchen  vorhan- 
den und  eine  consecutive  Degeneration  derjenigeii 
Theile,  in  welchen  die  Ablagerung  statthatte.  Granu- 
läre ölige  Ablagerung  mit  cooseculiver  Entartung  des 
Gewebes  würde  fdr  jene  Placenta  die  genaueste  Be- 
zeichnung sein,  und  Vf.  brauchte  den  Ausdruck  „fet- 
tige Entartung"  nur  deshalb,  weil  dieselbe  Art  der 
Degeneration  in  andern  Organen ,  der  Leber  oder  den 
Vieren,  von  andern  Schriftstellern ,  obgleich  ungeiM, 
so  bezeichnet  wird. 

Die  granuläre  ölige  und  desorganisirende  ASectieo 
der  Placenta  kann  sich  unter  verschiedenen  formeo 

zeigen. 

1)  Sie  kann  wiihrend  des  Lebens  durch  Umwand- 
lung von  Fibrin  oder  Alhumen  geschehen ;  wir  haben 
analoge  Beispiele  in  den  Veränderungen,  welche  Blut- 
und  Filirinpfrüpfe  in  andern  Organen  erleiden.  Es 
ist  nichl  unmöglich ,  dass  die  Wandungen  der  VmUi- 
licalgefasse  durch  gi^anulüre  Degeneration  sich ,  wah- 
rend das  Blut  nocli  in  ihnen  circulirt,  in  einem  Zu- 
stande solcher  Schwäche  befinden ,  dass  eine  Ruptnr 
derselben  und  Hämorrhagie  eintreten  und  so  eine 
Apoplexie  der  Placenta  sich  ereignen  kann.  —  2} 
Sie  kann  durch  eine  FunctionsstOrung  entweder  io 
der  Placenta  seihst,  oder  in  entferntem  Organen  ge- 
schehen, ohne  daas  ein  organisches  Leiden  vorbanden 
ist.  Organe,  deren  Bestimmung  Decarbonisation  ist, 
wie.  die  Leber,  die  Nieren  und  die  Placenta,  sind  vor- 
zugsweise dazu  geneigt,  eine  granuläre  Ölige  Degene- 
ration zu  erleiden.  Hierher  sind  ohne  Zweifel  die 
beiden  zuerst  erwähnten  Fälle  zu  beziehen.  —  3) 
Sie  kann  aber  auch  erst  nach  dem  Tode  eintretea. 
gleichwie  solche  Veränderungen  in  den  Muskeln  zur 
Beobachtung  kommen.  Es  ist  nicht  undenkbnr,  dass 
eine  in  der  Gebärmutter  einer  lebenden  Frau  längere 
Zeit  zurückbleibende  Placenta  eine  solche  granuläre 
Metamorphose  eingehl«  ^    (SickeL) 


V.     OyBÜkelDgie  u.  IPHiatrik. 


6S 


dM.   Ueber  gtaxHtket  Xvtekblelben  der 

FlACenta;    von  CorbelU     (Monthly  Juurn.    Nov. 
1850.) 

In  Bezug  auf  den  nach  C4)rbett  aus  der  Gax. 
des  Uöp.  153.  1850  in  den  iahrbb.  (LXXl.  100) 
noitgetheilten  Fall  von  votlsundiger  Verwachsung  der 
Flacenta  und  der  Eihäute  mit  der  innern  Flache  des 
Uterus, bemerken  wir  nachträglich  Folgendes.  Davis 
ufld  Ramsbothaai  glaulMsn ,  dass  diese  krankhafte 
Verwachsung  durch  Bildung  einer  neuen  Membran,  in 
Folge  enttandlichef  Thütigkeit  im  Uterus,  erzeugt 
wurde.  Vf.  sieht  die  Richtigkeit  dieser  Ansicht  nicht 
in  Zweiüel ,  bemerkt  aber »  dass  manche  Frauen  eine 
consUtQtionelle  Anlage  tn  solchen  Verwachsungen  ha- 
ben ,  n.  dass  diese  Anlage  eine  viel  hänßgere  llrsachS 
der  beschriebenen  Regelwidrigkeit  sei,  als  man  im 
Allgemeinen  annähme.  Unter  dieser  Anlage  versteht 
Vf.  eine  solche  BeschnlTenheit  des  Organismus ,  wel- 
che zu  einer  dber  den  natürlichen  Zustand  erhöhten 
Thatigkeit  im  Uterus  geneigt  macht ,  ohne  dass  diese 
Thatigkeit  nothwendiger  Weise,  oder  immer  entzttud- 
licber  Natur  zu  sein  braucht.  Nun  ist,  wie  wir  wis- 
sen, das  Blut  wahrend  der  Schwangerschaft  übermäs- 
sig reich  an  Ei  weiss  und  Faserstoff;  ferner  finden  sich 
bei  den  meisten  Menschen  einige  Organe*  welche 
schwacher  und  zu  Krankheiten  geneigter  sind,  als 
andere,  und  welche  dahrr  eine  Anlage  zu  eigenthtim- 
liehen  Krankheiten  haben.  Wenn  nun  bei  völliger 
Abwesenheit  solcher  Umstände ,  welche  Entzündung 
der  auskleidenden  Gebarmulterhaut  verursachen ,  bei 
ein  und  derselben  Person  zu  wiederholten  Malen  Ver- 
wachsung der  Placenta  nicht  selten  vorkommt ,  muss 
man  da  nicht  annehmen,  dass  in  einem  solchen  Falle 
der  Uterus  das  schwache  oder  zu  Krankhaften  vor« 
7.(lglich  geneigte  Organ  ist,  oder,  mit  andern  Worten, 
dass  eine  solche  Person  eine  besondere  Anlage  zu 
krankhaAer  Verwachsung  der  Placenta  hat?  Wenn 
wir  noch  bedenken ,  dass  neben  der  eigenthümlichen 
Beschaffenheit  des  Blutes  bei  schwängern  Frauen  der 
Uterus  dasjenige  Organ  iitt ,  welches  am  vorzüglich- 
sten mit  Blut  versorgt  wird ,  scheint  es  da  nicht 
wunderbar,  diss  nicht  Öfter  Verwachsung  der  Placenta 
vorkommt? 

In  Vfs.  Falle  spricht  sich  sich  die  stärkste  Anlage 
zu  dieser  Krankheit  aus,  denn  auch  schon  bei  der 
3.,  4.  u.  5.  Niederkunft  fand  eine  so  innige  Verbin- 
dung der  Placenta  mit  der  Gebarmutter  Statt ,  dass 
erstere  immer  nur  mit  der  grössten  Schwierigkeit  ge- 
trennt und  entfernt  werden  konnte.  Bei  der  6.  Nie- 
derkunft war  die  Placenta  vollkommen  und  untrenn- 
bar verwachsen,  ohne  dass  sich  vor  und  nach  der 
Geburt  enlzündliche  Symptome  .hemerken  liessen. 
Die  Kr.  klagte  aber  keinen  örtlichen  Schmerz,  und  es 
zeigte  sich  auch  keins  der  Symptom«*,  welche  gewöhn- 
iich  Torkommen,  wenn  die  Placenta  oder  ein  Theil 
derselben  im  Uterus  zurUckbleibL  Ware  die  Kr.  le- 
ben geblieben,  so  würde  ohne  Zweifel  die  Verbin- 
doo^  der  Placenta  mit  dem  Uterus  fortgedauert  ha- 
ben.   Ob  diese  Verbindung  das  ganze  Leiten  hindurch 


bestanden  haben,  «der  ob  die  Placenta  endficfa  auf^ 
gesaugi  worden  sein  würde,  lasst  sich* nicht  behaup^ 
ten,  denn  für  beide  Ansichten  sprechen  sich  die  arzt«- 
liehen  Erfahrungen  aus.  Dass  der  Uterus  aufsau- 
gende Kräfte  besitzt ,  wird  allgemein  angenom- 
men. Ist  diess  der  Fall,  bemerkt  Vf.,  so  kann,  wenn 
auch  die  ausk kidende  Membran  des  Uterus  noch  m 
sehr  erkrankt  ist,  doch  ein  befruchtetes  Eichen  seinen 
Weg  nach  dem  Uterus  finden ,  denn  die  neue  Mem- 
bran, welche  in  unserm  Falle  das  ganze  Innere  des 
Uterus  bedeckte,  war,  obgleich  im  Allgemeinen  zähe 
und  faserig,  um  die  Eintrittsstellen  tler  Fallopischen 
Rühren  sehr  dünn ,  weich  und  gefassreich  u.  buchst 
zerreihlii'h.  Ob  das  Et,  wenn  es  den  Uterus  erreicht, 
darinn<n  !*ieibt  oder  herausgetrieben  wird,  hangt  al- 
ler Wahrscheinlichk^t  nach  von  der  auskleidenden 
Membran  ab.  Vf.  glaubt ,  dass  in  allen  Fallen ,  wo 
sich  die  Menstruation  wieder  zeigt,  auch  Schwanger- 
schaft stattfinden  kann. 

Zum  Schlüsse  bemerkt  Vf.:  1)  dass  dieser  Fall 
die  Wahrheit  der  allgemein  angenommenen  Ansicht 
beweist,  dass  alle  Bemühungen ,  die  Placenta  zu  ent- 
fernen ,  vergeblich  sein  können ;  2)  dass  er  die  Mei- 
nung unterstützt,  dass  constitutionelle  Anlage  die 
häufigste  Ursache  krankhafter  Verwachsung  ist;  3) 
dass  er  beweist,  dass  krankhafte  Verwachsung  der 
Placenta  durch  Bildung  einer  neuen  Membran  in  Folge 
vermehrter  Thatigkeit  in  der  auskleidenden  Haut  der 
Gebärmutter  und  durch  die  eigenthttmliche  Beschaf- 
fenheit des  Blutes  in  der  Schwangerschaft  erzeugt 
wird ;  und  4)  dass  er  beweist ,  dass  Verwachsung 
der  Eihäute  mit  dem  Uterus  genügende  Ursache  sein 
kann,  Zurückhaltung  der  Placenta  für  immer,  oder 
doch  wenigstens  so  lange  zu  bewirken,  bis  Faulniss 
ihre  Gewebe  zerstört  hat  und  gestattet,  dass  die 
Masse  entfernt  werden  kann.  (Schröder.) 

340.  GltcUiGher  GebUtsfall  bei  einer  Frau, 
an  welcher  früher  die  Ovariotomie  ausgeführt  wor- 
den war;  vonCrouch.    (Lond.  Gaz.  Dec.   1851.) 

Im  August  1849  war  durch  einen  9''  langen  Einschnitt 
darch  die  Baucbdeckeo  das  bedeutend  degenerirte  linke  Ova- 
rium  von  der  damals  24jäbr.  Pat.  entrernt  worden.  Wahrend 
des  nächsten  Winters  war  die  Menstruation  wieder  eingetreten 
und  hatte  bis  zum  Januar  1851  ihren  regelmässigen  Fortgang 
gebäht,  nach  welcher  Zeit  Schwangerschaft  eintrat,  die  am 
Anfange  des  October  ihr  normales  Ende  erreichte.  Die  Ge- 
burt ging  Jeicbt  und  glucklich  von  Statten.  Die  Ausdehnung 
der  Bauchwände  war  durch  die  nach  der  Ovariotomie  zuröck- 
gebliebene  beträchtliche  Narbe  nicht  im  Mindesten  gestört  wor- 
den. Mutter  und  Kind  befanden  sich  7  Wochen  nach  der 
Enthindung  völlig  wohl.  (S  i  c  k  e  1.) 

341.  lieber  OmphalOtaxiS  o(fer  Reposition 
der  vorgefallenen  Nabelschnur;  von  Neugebauer 
in  Kaiisch.  (Gttnsh.  Ztschr.  111.  1.  1852.) 

An  ein  zur  Reposition  der  vorgefallenen  Nabel- 
schnur bestimmtes  Instrument  stellt  Vf.  folgende  An- 
forderungen: 1)  Gs  muss  so  lang  und  so  gestaltet 
sein,  dass  man  damit  die  zu  reponirende  Nabelschnur- 
schlinge nicht  nur  über  den  vorliegenden  Kindestheil 
in  das  Innere  der  Gebarmutter  hinaufitlhreii «  sondern 


64 


V.     Gynäkologie  a.  Pxdiatrik. 


ihr  auch  daselbst  eine  Lage  geben  kann»  die  womdff- 
lich  schon  fUi«  üirh  allein  sie  vor  dem  WieiIn-\  (»rfH'llen 
aus  der  GebärmuUer  zu  schützen  vermag.  2)  Es 
muss  möglichst  gering  an  Masse  und  überhaupt  so 
beschaffen  sein,  dass  es,  in  die  GebürmuUer  einge- 
führt, weder  die  maiterlichen,  noch  die  Eitheite  drUk- 
ken.  geOihrlieh  reizen  oder  verletzen ,  noch  den  vor- 
liegenden Kindestheil  aus  seiner  L.ige  bringin ,  noch 
überhaupt  auf  den  Gang  der  Geburt  störend  einwir- 
ken kann.  3)  Es  muss  daher  veränderlich  in  seiner 
Form,  elastisch  sein ,  um  grOssern  Hindernissen ,  auf 
die  es  bei  seinem  Eindringen  in  die  G^ärmutterhöhle 
und  dem  Vordringen  in  derselben  etwa  stossen  sollie, 
leicht  ausweichen  und  sich  nach  dem  jedesmaligen 
Räume,  den  es  zwischen  den  Kindestheihn  und  der 
Gebarmutierwand  antrifft,  gestalten  zu  können.  4) 
Es  muss  aber  andrerseits  auch  wieder  genug  Resistenz 
besitzen ,  um  sich  nicht  schon  von  der  Last  der  an 
seine  Spitze  zu  befestigenden  Nabelschnurschlinge  in 
seiner  Form  wesentlich  verändern  zu  lassen.  5)  Es 
muss  ferner  so  eingerichtet  sein ,  dass  es  die  Nabel- 
schnur, ohne  sie  zu  drucken,  sicher  und  fest  fassen 
und  hallen,  und  in  jedem  beliebigen  Augenblicke  wie- 
der fallen  lassen  kann.  6)  Endlich  muss  es  leicht 
und  mit  Sicherheit  gehandhabt  werden  können ,  und 
behufs  seiner  Anwendung  keine  besondere  Uebung  von 
Seiten  des  Operirenden  erfordern. 

Nach  Kritisirung  verschiedener,  bisher  gebräuch- 
licher Repositionswerkzeuge ,  giebt  uns  Vf.  die  Be- 
schreibung eines  allen  oben  genannten  Anforderun- 
gen angeblich  entsprechenden,  von  ihm  selbst  erson- 
nenen  Instrumentes,  Omphalotacterium,  von  welchem 
auch  Abbildungen  beigegeben  sind,  deren  einige  wir, 
des  bessern  Verständnisses  halber ,  hier  wiedergeben. 


Das  Instrument  besteht  aus  einer  mit  eioem  Griffe  und 
einer  Schlinge  zum  Passen  und  Festhalten  der  Nabelschnur 
versehenen,  spiralförmig  gekrümmten  Fischheinrulhe ,  und  ei- 
ner elastischen  Ralheterröhre.  Die  Fischbeinruihe  ist,  ohne 
den  3"  langen  Griff,  \9"  lang,  an  ihrer  Basis  2"%  an  der 
Spitze  1'"  dick,  gut  abgerundet  und  geglättet;  12'"  von  der 
Spitze  entfernt  befindet  sich  eine  kleine  Oeffnung,  durch  wel- 
che ein  etwa  6"  langer  fester  Faden  hindurchgezogen  ist.  Die 
elastische  Katheterrobre  ist  bei  einer  Stärke  von  3"'  so  lang, 
dass  sie  die  Fischbeinruihe  vollständig  in  sich  aufnehmen 
kann;  6"'  von  ihrem  obern,  blinden  Ende  entfernt  befindet 
sich  eine  ovale  Seitenöffnung,  der  Stelle  entsprechend,  an 
welcher  sich  die  vorher  erwähnte  Fadenschlinge  befindet, 
lieber  die  Art.  wie  das  Instrument  zu  gebrauchen  ist,  glauben 
wir  kurz  hinweggehen  zu  können,  da  dieselbe  aus  der  Abbil- 
dung deutlich  hervorgeht.  Vf.  hält  ffir  jede  Seite  der  Mutter 
ein  besonderes  Instrument  nothwendig.     Hat  man  die  vorge- 


fallene Nabelscbninrscblinge  befestigt,  ao  leitet  man  die  Sprta 
des  Instruments,  einem  oder  2  Fingern  folgend  ,  in  den  ofle- 
nen  Kaum  zwischen  dem  Muttermunde  und  dem  vorliegeodeo 
Kindestheil  ein  ,  und  schiebt  es  vorsichtig  so  weit  in  die  Ge- 
burtswge  ein,  bis  sein  Griff  die  Schamtbeile  berührt.  M 
diesem  Verfahren  soll  die  Spitze  des  Instrumentes  folpidefl 
Weg  nehmen  :  Sie  dringt  von  der  gedachten  oflenen  SttlUm 
Muttermunde  aus  zuerst  an  der  Seite  des  vorliegendeo  kisb- 
tbeils  aufwärts ,  dann  in  der  Richtung  nach  vom ,  obeD  ni 
der  entgegengesetzten  Seite  bin  in  den  zwischen  der  nach  ton 
schauenden  Fläche  des  Kindes  und  der  vordem  Gebärnratter- 
wand  befindlichen  Raum  hinein ,  und  in  diesem  eodlicb  am 
das  Kind  herum  bis  zur  entgegengesetzten  Seite  derCebännot- 
terhöble  vor.  Es  wird  hierauf  die  Gebärende  aufdiejes^ 
Seite  gelagert,  nach  welcher  bin  man  die  Nabel8cbnurecl% 
in  der  Gebärmutterhöhle  geführt  hat;  man  könnte  hiersofAi 
Instrument  aus  der  Gebärmatter  entfernen ,  doch  ist  es  b- 
ser,  dasselbe  so  lange  liegen  zu  lassen,  bis  die  Ausfüttai 
der  leeren  Stelle  im  Muttermunde  durch  den  vorliegeDdeDb 
destheil  erreicht  ist.  Durch  etwa  2"  weites  Hervorziehen  k 
Fischbeinruthe  aus  der  Katheterrobre  streift  man  die  Fada- 
schlinge  von  der  Spitze  ab,  die  Nabelschnur  wird  frei,  a.  diu 
entfernt  man  vorsichtig  das  ganze  lostrument. 

Scbliisslich  theilt  Vf.  ganz  ausführlich  einen  Fall  mit,  ii 
welchem  er  sich  seines  Instrumentes  mit  dem  gläozendjid 
Erfolge  bediente.  (S  i  c  k e  1.) 

342.   neber  Didot's  Diatriptenr.  (Pres« 

ffl^d.    22.  1851.) 

Das  40  Ctmtr.  lange  Instrument  besteht  aas  2  Araeo, 
die,  in  einem  Gelenke  ineinandergefügt,  sich  gegenseitig  stol- 
zen ;  der  eine  derselben  ist  gerad,  der  andere  am  unten Eo^ 
nach  aussen  gebogen.  Im  Innern  der  geraden  Rraocbe  ist  eä 
Stilel  verborgen,  welciies  mit  Hülfe  einer  Spiralfeder,  die 
durch  den  Druck  auf  eine  kleine ,  am  Griffe  des  Inslranfot* 
angebrachte  Platte  in  Bewegung  gesetzt  werden  kann ,  sidi 
vorschieben  lässt;  so  lange  das  Instmment  gescblosseo  iü 
bleibt  das  Stilet  verborgen.  An  dem  gekrümmten  Ende  k 
andern  Branche  ist  eine  Druckschraube  angebracht,  mit  dem 
Hülfe  man  das  Instrument  offnen  und  schliessen ,  and  es  i)^ 
durch  in  einen  Zertrümmerungs-  oder  Extractionsappant  ««• 
wandeln  kann. 


k 


Die  Bestimmung  des  Instrumentes  ist  6\ti  bei  b^ 
deutender  Beckenenge  die  Schädelknochen  des  Fol"" 
im  Miitterleibe  zu  desarticuliren ,  ohne  die  sie  w^ 
deckenden  Weichlheile  sehr  zu  verletzen.  Es  ^^^  "*' 
dem  Gebrauche  nicht  immer  nOthig ,  das  Stilel  vorio- 
stossen.  da  das  Instrument  in  die  natürlichen  OeB- 
nungen ,  als  Nase ,  Augenhöhlen  u.  s.  w. ,  «n«*  ^"  "* 
knöchernen  Spalten  auch  so  leicht  eindringt;  "*' 
Vorschieben  des  Stilets  ist  besonders  nölhig»  ^^ 
man  am  Grunde  des  Schadeis  oder  an  einer  zti^ 


V.     Gynäkologie  u.  Ptdiatrik. 


56 


besonders  harten  Stelle  eindringen  witl.  Ist  durch 
wiederholtes  Einstossen  des  Instruments  ein  Knochen 
in  mehrere  Stacken  zerbrochen ,  oder  sind  mehrere 
Knochen  aus  ihren  Verbindungen  gelöst  worden ,  so 
kann  man  diese  mit  dem  Instrumente  fassen  und  aus- 
ziehen, oder  wenn  sie  zu  gross  sind,  vorher  nochmals 
zerbrechen.  Es  ist  nothwendig,  eine  Hand  in  die 
Ucerushöhle  einzuführen ,  ehe  man  mit  dem  Instru- 
mente zu  operiren  beginnt. 

Obgleich  Didot  behauptet,  die  Application  sei- 
nes Diatriptenr  werde  der  Mutter  nicht  mehr  Beschwer- 
den verursachen  oder  Gefahr  bringen ,  als  eine  Wen- 
dung, so  ist  es  doch  unverkennbar,  dass  das  Operi- 
ren mit  dem  genannten  Instrumente  schwierig,  lang- 
wierig, bisweilen  unmöglich  und  jedenfalls  für  die 
Mutter  sowohl  als  für  den  Geburlshelfer  äusserst  pe- 
nibel sein  wird«  Kann  daher  der  Diatripteur  vielleicht 
in  einigen  Ausnahmsfallen  einmal  anwendbar  sein,  so 
wird  er  doch  nie  eine  allgemein  verbreitete  Anwen- 
dung in  Fällen  von  Beckenenge  finden. 

(Sickel.) 

343.  neber  Compression  der  Aorta  nach  der 

Geburt;  von  Parant.  (Journ.  de  Toulouse.  Sept. 
1851.) 

An  A\%  Lobpreissungen,  welche  Baudelocque 
der  Compression  der  Aorta  nach  Geburten  spendet, 
und  an  die  Bemerkung  desselben ,  duss  man  dieses 
Mittel,  wodurch  der  Blutzutritt  zur  Gebärmutter  be- 
deutend vermindert  wird,  auch  bei  grosser  Enge  des 
Beckens  anwenden  könne,  um  ein  Absterben  des  Fö- 
tus u.  einen  künstlichen  Abortus  zu  bewirken,  knüpft 
Vf«  di^  Idee ,  durch  Compression  der  Aorta  manchem 
Abortus  vorzubeugen.  Bei  der  gesteigerten  Entwick- 
lung, welche  die  Eierslocksarlerien  während  der 
Schwangerschaft  erfahren ,  eropHingl ,  auch  wenn  die 
Aorta  comprimirt  wird ,  der  Uterus  noch  genug  Blut, 
um  in  der  ersten  Zeit  der  Schwangerschaft  den  Fötus 
hinreichend  zu  ernähren.  Dagegen  könnte  wohl  durch 
den  in  Folge  der  Compresüion  bewirkten  veränderten 
Blulzutluss  in  manchen  Fällen  einem  Abortus  vorge- 
beugt werden.  Vf.  will  das  Mittel  bei  der  nächsten 
sich  ihm  darbietenden  Gelegenheit  in  Anwendung 
bringen.  (Sickel.) 

344.  Banchschnitt  zur  Entfernang  eines 
dnreh  Zeneissiug  der  Gebärmatter  in  die  Bauch- 
h&hle  gelangten  abgestorbenen  Kindes;   von 

Nebel.  (H.  u.  Pf. 's  Ztschr.  N.  F.  I.  2.  1852.) 

Eioe  30jühr.  gesuDde  Frau ,  welche  bereits  3inal  leicbt 
und  regelmässig  geboren  hatte,  erlitt  während  ihrer  4.  Schwan- 
geiscbaft  im  Mouat  December  1850,  nachdem  sie  in  der  Mitte 
des  October  die  ersten  Kindesbewegungen  wahrgenommen 
hatte,  einen  Fall ,  der  ihr  zwar  einen  heftigen  Schreck  ,  aber 
weder  Schmerzen  im  Leibe,  n>'  h  einen  Blutaiigang  aus  den 
GenitaUea  ,  noch  sonst  etwas  Auflallendes  verursachte;  doch 
fühlte  sie  von  jener  Zeit  an  keine  Kindesbewegungeo  mehr. 
Sie  besorgte  nach  wie  vor  ihre  häuslichen  Geschäfte,  als  plötz- 
licli  am  17.  Januar  ohne  wehenartige  Schmerzen  ein  starker 
Mutterblutfliias  eintrat ,  dem  bald  heftiges  Erbrechen  wüssri- 
ger  Stoffe  nachfolgte;  nach  dem  Erbrechen  stellten  ,sich  nun 
auch  heftige,  aber  nicht  wehenartige  Schmerzen  im  Leibe  ein, 


und  hielten ,  ebenso  wie  das  Erbrechen ,  die  Nacht  und  den 
folgenden  Tag  an.  Da  die  Krankheitserscheinungen  immer 
zunahmen,  wurde  Vf.  am  20.  Jan.  zu  Ratbe  gezogen,  der  aus- 
ser den  schon  genannten  Erscheinungen  einen  Puls  von  160 
Schlägen,  trockne  Zunge  und  heftigen  Durst  beobachtete.  Die 
auf  den  Unterleib  aufgelegte  Hand  —  ein  tieferes  Eingreifen 
war  wegen  der  Schmerzen  nicht  möglich  —  fühlte  die  Kindes- 
theile  ungewöhnlich  nahe  hinler  der  Bauchwand  liegend.  Bei 
der  innern  Untersuchung  wurde  ein  Kindestheil  nicht  gefühlt, 
der  Muttermund  war  geschlossen.  20  Blutegel  auf  den  Unter- 
leib, am  nächsten  Tage  wiederum  10.  Der  Sehmerz  Hess  am 
nächsten  Tage  nach ,  Wehen  traten  nicht  ein.  Am  29.  Jan. 
war  ziemlich  viel  Fruchtwasser  abgegangen ,  dem  am  30.  der 
Mutterkuchen  mit  einem  Stucke  der  Nabelschnur,  beide  in  be- 
ginnender Verwesung ,  gefolgt  war.  Als  Vf.  am  4.  Febr.  die 
Kr.  wiedersah,  fand  er  sie  stark  fiebernd,  mit  starren  Blicken 
und  eingefallenem  Gesicht ;  3''  unterhalb  des  Nabels  war  in 
der  weissen  Linie  eine  stark  geröthete  Stelle  von  der  Grösse 
eines  Guldenstucks,  nach  beiden  Seiten  hin  ,  etwas  tiefer ,  2 
ähnliche,  etwas  kleinere  Stellen. 

Es  war  jetzt  wohl  nicht  daran  zu  zweifeln,  dass  das  Kind 
ausserhalb  der  Gebärmutter-liegc ,  und  dass  die  Bauchhaut  im 
Begriff  stehe ,  durch  Eiterung  durchbohrt  zu  werden.  Um 
letzteres  zu  befördern  wurden  warme  Umschläge  gemacht; 
schon  nach  2  Tagen  bildeten  sich  an  den  erwähnten  Stellen 
des  Unterleibes  Brandblasen,  und  an  der  grössten  Stelle 
schwitzte,  abermals  nach  2  Tagen,  etwas  Eiter  aus.  Da  am 
9.  Febr.  Vf.  die  Kr.  äusserst  erschöpft,  die  erwähnte  Stelle 
der  Bauchhaut  fast  durchbohrt  fand,  und  aus  letzterer  ein 
cadaveröser  Geruch  ausströmte,  so  sehritt  er  sofort  zum 
Bauchschnitt ,  den  er  mit  Benutzung  der  3  brandigen  Stellen 
ausführte.  Die  Blutung  war  gering.  Unmittelbar  hinter  der 
Bauchwand  fand  sich  die  Brust  des  längst  abgestorbenen  Kin- 
des; Vf.  eröffnete  diese,  so  wie  den  Bauch  und  zog  darauf 
das  Kind  ohne  grosse  Mühe  durch  die  kaum  4''  grosse  Bauch- 
wunde  an  den  Füssen  aus.  Der  todte  Knabe  hatte  die  Grösse 
eines  fast  ausgetragenen  Kindes ;  an  seinem  Leibe  hing  ein 
etwa  schuhlanges  Stück  der  Nabelschnur.  Eine  trübe ,  stin- 
kende Flüssigkeit  wurde  aus  der  Bauchhöhle  der  Mütter  mit- 
tels eines  Schwammcs  entfernt.  Die  Höhle ,  in  welcher  das 
Kind  gelegen  hatte,  war,  nachdem  die  Baucheingeweide  ihren 
Platz  wieder  eingenommen  hatten ,  etwa  von  der  Grösse  eines 
Kindeskopfes;  an  ihrem  obern  Theile  lag  der  Quergrimmdarm, 
dessen  Oberfläche,  ebenso  wie  die  der  andern  sichtbaren  Darm- 
schlingen ,  mit  einer  Art  Muskelhaut  überzogen  schien.  Der 
Uterus  konnte  nicht  näher  untersucht  werden ,  da  er  sich  be- 
reits ganz  zusammengezogen  hatte  und  in  das  kleine  Becken 
berabgetreten  war.  Eine  Vereinigung  der  grossentheils  in 
krankhaftem  Zustande  befindlichen  Wundränder  war  nicht 
möglich ;  es  wurde  deshalb  die  Wunde  mit  einem  Tuche  und 
Kataplasmen  bedeckt  und  der  Kr.  eine  leicht  verdauliche, 
nahrhafte  Kost  gereicht.  Schon  am  15.  Febr.  war  die  Bauch- 
wunde bedeutend  kleiner  geworden,  die  Eingeweide  waren 
nur  noch  wenig  sichtbar,  die  Höhle  von  nur  unbeträchtlicher 
Tiefe;  am  12.  März  war  die  Wunde  nur  noch  '/s"  I<*d8  und 
VI2'  breit,  zu  Anfange  des  April  aber  ganz  geschlossen  und 
die  Frau  völlig  hergestellt. 

Dass  das  Kind  schon  längere  Zeit  in  die  Bauch- 
höhle getreten  war,  darüber  kann  kein  Zweifel  sein; 
dass  diess  bereits  zur  Zeit  des  Falles  geschehen  sei, 
ist  dem  Vf.  nicht  wahrscheinlich,  da  die  Frnu  damals 
weder  Schmerzen ,  noch  Blulabgang  halte ;  dagegen 
glaubt  er,  dass  das  Kind  damals  abgestorben  sei, 
durch  seine  fortschreitende  Verwesung  die  (lebarraut- 
lerwand  durchbohrt  habe,  und  auf  di«'^e  Wrisi;  in  die 
Bauchhöhle  gelangt  sei ;  in  Folge  des  Reizes ,  den  es 
hier  Üble ,  sei  dann  im  Januar  die  Unterleibsenlzün- 
düng  entstanden.  Doch  auch  bei  dieser  Annahme 
fehlt  das  den  Austritt  des  Kindes  bogieitende  Gefühl 
eines  plötzlich  an  eine  andere  Stelle  des  Unterleibes 
gelangenden  schweren    Körpers.     Der   Austritt    des 


66 


V«     GymkologM  lu  Ptdiatrik 


Kitde»  hXUe  aladanii  wahncheintieh  am  17.  Jan*  statu 
gefimden,  we  sich  d«r  starke  Blulfluss  und  da»  Erbre- 
chen eingestellt  hatten. 

Iq  den  meisten  Fallen  erregt  ein  Kind,  welches 
durch  irgend  eine  Veranlassung  in  der  Gebirmutler 
abstirbt.  Wehen  und  wird  auf  natQrlichem  Wege  aus- 
gestossen;  gelangt  es  durch  Ruplura  uteri  in  die 
Bauchhohle,  so  gehen  im  glttcklicben  Falle  die  Weiche 
ibeile  desselben  in  Eiterung  aber,  die  Knochen  aber 
rufen  Absoessbildong  in  der  Rauchwand  hervor  und 
werden  dann ,  manchmal  in  langen  Zwischenräumen» 
ausgestossen.;  seltner  geschieht  es,  dass  das  Kind  zu 
eineai  sAgenannten  Uthoplidion  umgewandelt  wird. 
Gans  ungewöhnlich  ist  dagegen  der  eben  milgelheilte 
Pal!,  wo  das  Kind  in  der  Bauchhöhle  in  eigentliche 
Faulniss  aberging,  die  sich  der  Bauchwand  mitlheilte 
und  solche  zu  zerstören  begann.  Hätte  hier  der  Ge- 
sammtorganismus  noch  einige  Tage  widerstehen  kün- 
sen  f  so  wlire  wohl  auch  oiine  Hälfe  der  Kanal  die 
Aussckeidung  des  faulen  Kindes  aufdtesem  ungewöhn- 
lichen Wege  erfolgt.  (8  i  c  k  e  1.) 

345.   Erster  Jahresbericht  über  die  tüüsen- 

schaßUchen  Leistungen  der  k.  k,  Klinik  ßir  Kinder- 
krunkheiien  im  St.  Juaen-fkinderhospitaU,  ßr  i  850 
— 1851  ;  von  Dr.  L.W.  Mauthner.  (Wien.  Ztschr. 
Vif.  9.  1851;  auch  als  Separalabdruck.  Wien  1851. 
8,  47  S.) 

An  die  recht  praktische  Eröffnungsrede  seiner 
neuerrichteten  Klinik  für  Kinderkrankheiten  knüpft  der 
rühmlichst  bekannte  Vf.  die  Mitlbeilung  einzelner  in*- 
teressanter  KrankheilsHllle ,  welche  unter  seiner  Lei- 
tung klinisch  behandelt  wurden. 

Insbesondere  sucht  er  durcli  mehrere  Beispiele 
den  grossen  Nutzen  der  von  ihm  bekanntlich  sehr 
warm  empfohlenen  AderlXsse  bei  Pneumonien  der 
Kinder  nachzuweisen.  Er  hat  darin  ein  schneit  und 
sieber  wirkendes  MiUel  erkannt,  bei  dessen  zeitiger 
Anwendung  alle  andern  Heilmittel  entbehrt  werden 
können.  Für  gelindere  Fälle  genügt  natürlich  ein 
blos  exspectalivps  Verfahren. 

In  einer  Scharlachleiche  fand  sich  ein  ausgehilde- 
ter  Hagencroup  ohne  sein  Dasein  während  des  Lebens 
durch  charakteristische  Erscheinungen  (ausser  einem 
katarrhalischen  Zustand  der  gesammten  Digestions- 
schleimhaut) verrallien  zu  haben. 

Sehr  lehrreich  sind  die  Bemerkungen  über  Syphi- 
lis kleiner  Kinder,  um  so  mehr,  als  hier  die  Diagnose 
noch  immer  mit  grossen  Schwierigkeiten  zu  kämpfen 
hat.  Die  Gontagiosität  der  secundären  Syphilis  wird 
nach  des  Vfs.  Meinung  wohl  durch  nichts  deutlicher 
bewiesen ,  als  durch  die  Art ,  wie  sich  die  Lues  bei 
und  durch  Kinder  verbreiteL  Ja  es  scheint  ihm  so- 
gar wahrscheinlich ,  dass  auch  die  latente  Syphilis, 
die  oft  bei  Findlingen  vorkommt,  mit  der  Vaccine 
abertragen  werden  könne.  Bezüglich  der  Diagnose 
der  Syphilis  kleiner  Kinder  stimmt  Vf. ganz  mit  Berg 
in  Stockholm  überein,  indem  er  den  eigenthümlicheu 
Habitus  solcher  Kranken  und  die  Chlorosis  syphilitica 
nhenan  stellt,  demnächst  aber  die  exanthematiscben 


Kracheinungen ,  die  Kondylome»  Geschwüre  osdl  dt« 
Cor^'za  bervorhebL  Hinsichtlich  der  Behandlung  bat 
er  gefunden,  dass  die  Syphilis  in  diesem  Ahef  swar 
leicht  heilt»  aber  ebenso  leicht  auch  Rückfallle  naacbL 
Hiernächst  ward  in  der  Klinik  eine  Scharlach-  a. 
Masemepidemie  beobaditet.  In  einzelnen  und  swat 
immer  bedenklichem  Fällen  traten  sogar  beide  Eian- 
theme  gleichzeitig  auf.  Auch  Croup,  Pneooionie. 
Noma  genitalium  wurden  im  Gefolge  dieaerAusaehlags- 
fieber  behandelt. 

Endlich  wird  noch  einiiger  chirurgischer  Fällt 
gedacht« 

Die  Gesammtzahl  der  »u(|genommenen  Rrankce 
betrug  202.  Von  diesen  starben  82,  mitbin  aagc- 
fähr  300/o. 

Das  kleine  Schriftchen  enthält  in  leichter  Skizzi- 
rung  eine  Menge  werthvoller  praktischer  Bemer- 
kungen, und  verdient  daher  die  beste  Empfehlung. 

(K  Ottner.) 

346.  Halbseitige  Gesichtslähmimg  bei  Nea- 

geboreneO;  von   Dr.   Hoogeweg  in  Berlin.     (Pr. 
Ver.-Zlg.  49.   185t.) 

Eine  24jähr.  kräftige  Erstgebärende  gebabr  ein  in  sogen, 
apoplektischen  Scbeintode  befiodlicbes  Kiod ;  der  ganze  Kör- 
per desselben  war  blau,  geschwollene  Augenlider,  NabeUchnur 
matt  pulsireod.  Der  Kopf  war  in  der  Weise  scbief  geschohefl, 
dass  die  recbte  Hälfte  böber  stand  als  die  lioke,  und  die  Ran- 
der der  Pfeilnabt  einen  stumpfen  Winkel  mit  einander  bildeten. 
Das  Kind  mit  der  Placenta  in  Verbindang  gdasseD  Hess  nacfe 
20  Minuten  langen  Wiederbelebungsversuchen  ein  leises  Wio- 
mem  vernehmen,  und  bei  unvollkommener  Respiration  hörte 
man  ein  luulcs  Rasseln.  Als  die  Gesicbtsmuskeln  agirten, 
erkannte  man  die  molurische  Lähmung  der  linken  Geaicbls- 
hälfte  an  der  Verziehung  des  Mundwinkels  nach  rechia,  ao 
dem  herabhängenden  linken  Nasennögel  und  oflensteheodeo 
linken  Auge ;  die  Zunge  schien  sich  nach  links  zu  richten,  ih- 
re rechte  Hälfte  hatte  den  doppellen  Umfang  wie  die  linke  *, 
die  Venennelze  unter  der  rechten  Hälfte  waren  reichlichf  r  ge- 
füllt, die  Schlingbewegungen  waren  aber  ohne  Störung.  Nadel- 
stiche in  die  gelähmte  Gesichtshälfte  verursachten  keine  Eoh 
pfindung.  Die  Lähmung  der  sensibeln  Fasern  des  Trigemi- 
nus  bestand  6  Tage ,  wahrend  die  der  motorischen  länger  an- 
hielt. Ausserdem  waren  auf  der  Höhe  des  Kopfe«  und  am 
Halse  leichte  Verletzungen. 

Gewöhnlich  entstehen  halbseitige  LähiDungen  des 
Gesichts  Neugeborener,  durch  den  Druck  eines  un- 
günstig liegenden  Zangenblattes,  wodurch  einzelne 
Zweige  des  Facialis  gedrückt  werden.  Es  ist  aber 
auch  nicbt  undenkbar,  dass  ein  Missverbjilloiss  zwt- 
scben  Kindskopf  und  Becken  einen  ähuliehen  Befolg 
hervorrufe,  wenn  die  Wange  des  Kindes  dauernd  ge- 
gen den  einen  oder  andern  Tbeil  des  Beckens  oder 
des  Kindes  selbst,  z.  B.  gegen  die  Paust  gedrängt 
würde.  Im  gegebenen  Falle  war  beides  nicbt  zuge- 
gen gewesen,  sondern  der  Druck  im  Beckenausgange 
kam  dem  ganzen  Kopfe  zu,  und  die  Ursacbe  muss  da- 
her innerhalb  der  Schüdelhühle  gesucht  werden,  also 
ein  Blutextravasat,  welches  den  N.  facialis  und  Trige- 
minus  bei  ihrem  Austritt  ans  dem  Gehirne  lädirte,  b. 
wahrscheinlich  bei  der  dauernden  Schiefheit  des  Ko- 
pfes in  der  rechten  Kopfseite  seinen  Sitz  hatte.  Wahr- 
scheinlich erstreckte  es  sich  auch  auf  die  M^duUa 


VL     Chirurgie»  Opluhaioiologie  o.  OtiatriL 


87 


oblong.»  dean  das  laute  Rasseigerausch,  was  zwar 

bei  Neugebornen  häufig  vorkommt ,  und  einer  Ueber- 
fullung  der  Bronchien  mit  Schleim  zugeschrieben  wird, 
konnte  ebenso  gut  von  einem  Lungenödem ,  abhangig 
von  einer  CirculationsstOrung ,  herrühren,  zumal  die 
Kurzathmigkeit  des  Kindes  sehr  lange  anhielt,  i  2  Tage 
wurden  kalte  Umschlüge  Über  den  Kopf  gemacht,  wah- 
rend welcher  Zeit  die  Form  des  Kopfes  sich  ziemlich 


ausgeglichen  halte,  doch  blieb  die  rechte  Seite  etwas 
höher.  Die  Temperatur  dieser  Theile  war  normal, 
die  Empfindlichkeit  der  linken  Gesichtsseite  borge- 
stellt,  die  äussern  Verletzungen  geheilt,  die  Facialis- 
Lähmiing  sprach  sich  nur  noch  in  den  Zweigen  des 
Mundes  aus,  doch  blieb  die  rechte  Zungenhalfle  dik- 
ker  als  die  linke.  •  (M i  1 1 i e s) 


VL    Chirurgie,  Ophthalmologie  nnd  Otiatrik« 


347.    Fractnr  der  Spina  icapnlae;  von  j. 

Hoppe.  (DeuUche  Klin.  2.  1852.) 

Milgaifoe  hat  in  seioer  Fracturenlehre  das  Vorkom- 
men der  Fractur  der  Spina  tcapolae  als  eine  isolirte 
Verielzung  oicbt  anerkannt,  indem  er  sagt:  er  kenne  kein 
Beispiel  einer  auf  die  Spina ,  oder  den  hintern  Winke)  des 
Schulterblattes  beschrankten  Fractur.  Nachdem  nun  der  Vf. 
unlingst  einen  Fall  dieser  gewiss  so  äusserst  seltenen  Veriez- 
zung  zu  beobachten  und  zu  studiren  Gelegenheit  hatte,  so 
tbeilt  er  denselben  unter  der  Form  eines  Sendschreibens  an 
Malgaigne  mit. 

Ein  Polizeisergeant  zu  Bonn  hatte  den  30.  April  1851 
Abends  einen  Stoss  ton  vom  erhalten ,  war  rOckwarls  umge- 
fallen und  mit  der  rechten  Schulter  auf  das  unebene  Pflaster 
des  Erdbodens  stark  aufgestossen.  Vf.  traf  den  Verletzten  am 
folgenden  Morgen  im  Bett  mit  fieberhaft  aufgeregtem  Puls, 
weil  er  die  ganze  Nacht  kein  Auge  zugethun  holte.  Die  Unter- 
suchung ergab  grosse  Schmerzhaftigkeit  im  ganzen  Bereich  der 
rechten  Schulter,  die  sich  durch  Druck  und  Bewegungen  noch 
steigerte  und  an  der  vordem  Seite  des  rechten  Oberarmkopfes 
am  stärksten  war.  An  der  ganzen  hintern  Seite  des  Oberarms 
bis  zum  Ellenbogen  herab,  bestand  ein  diffuses  Blutextravasat. 
Der  Verletzte  hielt  den  Arm  in  rechtwinkliger  Beugung  und 
neigte  Kopf  und  Rumpf  nach  der  rechten  Seite  bin  ;  der  rechte 
Arm  war  nur  geringe  willkürliche  Bewegungen  zu  machen  im 
Stande.  Die  im  Entstehen  begriffene  Anschwellung  iin  Be- 
reich des  Schnitergelenks  war  noch  gering  aber  gleichmässig. 
Es  liess  sich  weder  Grepitation ,  noch  eine  durch  Dislocation 
bedingte  Deformität ,  noch  abnorme  Beweglichkeit  entdecken ; 
Messungen  ergaben  auf  beiden  Armen  gleiche  Maasse.  Da 
unter  solchen  Umständen  weder  an  eine  vorhandene  Luxation 
noch  Fractur  zu  denken  war,  so  blilb  nichts  übrig,  ais  eine 
Quetschung  und  Erschütterung  des  Schul tergelenkes  anzuneh- 
men, welcher  Annahme  nur  die  grosse  Schmerzhaftigkeit  und 
der  hohe  Grad  der  Bewegungsstörung  einigermaassen  wider- 
sprach. Der  hintere  Theil  der  Schulter,  auf  welchen  der  Ver- 
letzte aufgefallen ,  war  gerade  von  Geschwulst  und  Blutextra- 
vasat frei,  und  der  Schmerz  in  der  Pars  infraspinata  am  we- 
nigsten erheblich.  Vf.  entdeckte  endlich  IVs — 2"  von  der 
Wurzel  der  Spina  nach  aussen  eine  schmale  gegen  den  Druck 
äusaerst  empfindliche  Stelle ,  an  der  sich  keine  Cnebenbeit, 
abnorme  Beweglichkeit  oder  Grepitation  wahrnehmen  liess,  u. 
die  Vergleichung  mit  einer  getrockneten  Scapula  ergab ,  dass 
die  schmerzhafte  Stelle  im  vorliegenden  Fall  sich  gerade  da 
befand ,  wo  die  hintere  Wurzel  der  Spina  anfängt  sich  zu  ver- 
dünnen ,  wo  an  der  horizontalen  Querpintte  der  Spina  die 
durchscheinende  Knochensubstanz  beginnt,  und  die  breite 
Kante  derselben  sich  wieder  zu  verschmälern  anfängt.  Diese 
Stelle  zeigt  in  der  That  einige  Disposition  zur  Fractur,  obgleich 
diese  einige  Linien  weiter  nach  dem  Akromion  zu  grösser  er- 
scheint ;  Vf.  hielt  daher  eine  Jnfraction  der  Scapula  für  höchst 
wahrscheinlich. 

Das  Zustandekommen  der  Verletzung  betreffend  gelangte 
der  Vf.  zu  der  Ansicht ,  die  Spina  müsse  auf  indirecte  Weise 
eingebrochen  sein.  Der  Verletzte  war  auf  die  Bücken  (lache 
der  Schulter  gefallen,  und  mithin  mit  dem  vorragendsten  Theil 
'     Med.  Jahrbb.  B4.  74    Hfl   1. 


der  Spina  am  meisten  auf  das  Pflaster  aufgeschlagen.  Der 
äussere  stärkere  Theil  der  Spina  hatte  der  Gewalt  des  Falls 
Widersland  geleistet ,  obgleich  er  gebeugt  worden  war ,  der 
donnere  Theil  aber  war  an  der  angegebenen  Stelle  des  Bruchs 
einigermaassen  entfernt  von  der  Einwirkungsstelle  der  Gewalt 
eingebrochen.  War  die  Fractur  der  Spina  indirect  entstanden, 
so  musste  auch  die  Erschötterungsverletzungam  vordem  Schul- 
tergelenk eine  mehr  indirecte  sein.  Die  besondere  Schmerz- 
haftigkeit der  vordem  Schultergegend,  und  namentlich  des 
Gelenkkopfes  beim  Drack ,  konnte  nicht  als  Gegenbeweis  auf- 
gestellt werden,  da  bei  allen  congestiven  Leiden  in  dieser  Ge- 
gend der  Gelenk  köpf  am  empfindlichsten  zu  sein  pflegt ,  es 
auch  möglich  vrar,  dass  das  Gelenk  einen  Druck  durch  den 
Process.  coracoideus  bei  der  Einwirkung  der  erschütternden 
Gewalt  erlitten  hatte.  Dass  der  Verletzte  an  der  Fracturstelle 
von  einem  besonders  hervorragenden  Stein  des  Pflasters  direct 
beim  Fall  getroffen  worden  sei ,  schien  wenig  wahrscheinlich, 
da  alle  Zeichen  einer  solchen  beschrankt  einwirifenden  Gewalt 
mangelten. 

Da  Pat.  sehr  unruhig  war  u.  den  Körper  bei  abducirtem, 
steif  gehaltenem  Arm  hin  und  herwarf,  so  legte  Vf.  einen  Ver- 
band an,  um  den  fortwährend  schmerzerregenden  Muskelbe- 
wegungen entgegenzuwirken.  Nachdem  eine  Art  von  Exten- 
sion und  Contraextension  der  nochmaligen  Untersuchung  des 
Schnitergelenks  halber  ausgeführt  worden  war,  wurde  der  Arm 
in  eine  Mitelia  gebracht,  zwischen  den  Oberann  und  die  Bip- 
pen wurden  Tucher  als  Polster  gelegt  und  der  Arm  wurde  zu- 
letzt mit  ujoer  Bollbinde  an  den  Bumpf  befestigt.  Auf  die  vom 
Verband  unbedeckte  Stelle  des  Schultergelenks  und  der  Spina 
wurden  kalte  Umschläge  applicirt  und  zahlreiche  Schröpfköpfe 
im  Bereich  der  verletzten  Stelle  angewendet.  Die  Besserung 
schritt  rasch  vorwärts ;  nach  8  Tagen  verliess  der  Kr.  das  Bett, 
der  Schmerz  beim  drückenden  Befühlen  der  Schulter  hatte 
bedeutend  abgenommen,  Kraft  und  Bewegungsfälligkeit  des 
Armes  war  wiedergekehrt,  so  dass  die  schnellen  Besserungs- 
fortschritte genügend  ergaben,  dass  das  Scbultergelenk  und 
obere  Ende  des  Oberanns  von  keiner  Fractur  oder  überhaupt 
grossen  Verletzung  betroffen  gewesen  sein  kunnte.  An  der 
gedachten  Stelle  der  Spina  zeigten  sich  weder  Dislocationser- 
scheinungen  noch  die  Symptome  einer  frischen  Fractur,  dage- 
gen traten  2  Symptome  auf,  welche  die  angenommene  Diagnose 
der  Fractur  sicherten.  Es  hielt  nämlich  an  der  Spina  der 
scharf  iocalisirte  Schmerz  an  ,  liess  sich  selbst  nach  Monaten 
durch  Druck  noch  hervorrufen ,  während  er  an  der  Schulter 
rasch  sich  gemindert  halte  und  bald  ganz  verschwunden  war. 
Ferner  entstand  an  der  Steile  des  Schmerzes  eine  circumscripte 
Geschwulst,  die  schon  am  tf.  Tage  begann,  sich  vergrösserte, 
erhärtete  und  zu  einer  buselnussgrossen  Callusgeschwulst  aus- 
bildete. Die  Behandlung  nach  beendigter  Antiphlogose  be- 
schränkte sich  auf  warme  Umhüllung  und  Einreiben  von  flüch- 
tigem Liniment.  Nach  3  Wochen  trat  der  Verletzte  wieder 
seinen  Dienst  an.  Die  Callusgeschwulst,  die  sich  noch  ver- 
gröüserte,  blieb  beim  Druck  noch  immer  empfindlich.  Bei  der 
letzten  Untersuchung,  150  Tage  nach  der  Verletzung,  zeigten 
sich  die  Bewegungen  ganz  frei  und  kräftig ;  der  Pat.  gab  an, 
dass  nur  die  Erhebung  des  Annes  etwas  beschwerlich  falle, 
auch  wurde  bei  derselben  ein  mattes  Geräusch  im  Innern  des 

8 


58 


VL     Chirurgie,  OpMhaliieiogie  a.  OUatrik. 


Getotfce«  waiiFgeDommM ;  die  GalJusgesnkwalit  halt^  siob 
sehr  ferkleiae^t,  doch  rief  Druck  auf  dieselbe  immer  noch  ei- 
nen scharf  begrenzten,  wenn  auch  geringen,  Schmerz  hervor. 

(Streubel.) 

?48.  Ruptur  dor  Harnblase  nach  einem  Stoss 
gegen  den  Leih,  Autopsie  u,  gerichtsärztliche  Be- 
tracht^flg ;  VQD  J.  K  n  e  e  1  a  q  d.  (New  -  York  Journ, 
March  1851.) 

in  der  Nacht  des  18.  Oecbr.  1849  wurde  Vf.  auf  das  Land 
zu  einem  29  J.  alten,  kräftig  gebauten  Grobschmied  geholt, 
der  einige  Stunden  vorher  einen  Stoss  gegen  den  Leib  bekom- 
men hatte,  in  dessen  Folge  demseiheB  sehr  unwohl  geworden 
war,  so  dass  er  in  einem  Gasthause ,  1  Std.  entfernt  von  sei- 
nem Wohnorte,  hatte  bleiben  müssen.  Pat.  lag  im  Bette, 
l^atte  die  Knie  an  dan  LeiV  gezogen ,  albmete  äogstlicb  und 
atöbpte  bei  jeden  Atb«mzug.  Seine  erste  Frage  an  den  Vf, 
war,  ob  er  ein  Instrument  bei  sich  habe,  um  ihm  den  Urin, 
den  ff  nicht  entleeren  könne,  abzulasaan.  Vf.  sendete  so- 
gleich nach  einem  Katheter,  und  untersuchte  indessen  den 
Zustand  des  Pat.  Der  Puls  war  klein ,  schnell  und  zitternd, 
die  Fasse  ^nd  Hände  füblten  sich  kalt  an  *,  der  Unterleib  wa,r 
in  «einer  ganzen  Ausdehnung  an  jeder  Stelle  beim  Druck 
schmerzhaft ;  über  dem  Nabel  befand  sich  eine  geröthete  Haut- 
atelle. Vf.  gab  dem  Pat.  warmes  Getränk ,  liess  warme  Um- 
schläge uui  die  Fösse  und  über  den  Leib  legen ,  und  machte 
einen  ergiebigen  Aderlass,  der  einigermaasseu  erleichterte. 
Als  der  Katheter  ankam,  wurde  er  sofort  eingeführt  und  1 
Nösel  mit  Blut  vermischten  Urins  abgelassen.  Am  folgenden 
Morgen  befand  sich  Pat.  wieder  so  schlecht  wie  am  Abend 
vorher,  er  hatte  Schmerzen  im  Leibe,  mit  fortwährendem 
Ujrindrang,  der  Puls  schlug  llOmal  in  der  Mioute,  und  es 
X^ar  noch  ausserden^  Tenesmus  vorhanden.  Es  wurde  der 
Aderlass  wieddhiolt,  mit  dem  Katheter  ein  Nosel  klaren  Urins 
abgelassen  und  ein  reizendes  Klystir  applicirt ,  nach  welchem 
eine  reichliche  gesund  aussehende  Stnhientleerung  folgte.  Am 
Abend,  wo  steh  abermals  Drindrang  eingestellt  halte ,  fährte 
Vf.  noch  einmal  den  Katheter  ein ,  allein  es  flössen  kaum  ei- 
nige Tropfen  ab,  und  es  schien,  als  ob  der  Katheter  sich  ver- 
stopft habe.  Am  Morgen  des  3.  Tages,  als  aus  dem  einge- 
brachten Katheter  abermals  kein  Urin  floss ,  ging  Vf.  mit  der 
Katheterspitze  weiter  nach  oben  und  rechts,  ohne  auf  ein  Hin- 
derniss  zu  stossen ,  bis  endlich ,  als  das  äussere  Ende  des 
iSVs"  langen  Katheters  nur  noch  4"  von  der  Fossa  navicul. 
entfernt  war,  auf  einmal  der  Urin  auszuströmen  begann  und 
ungefähr  ein  Quart  entleert  wurde.  Pat.  klagte  noch  immer 
über  Stuhlzwang  und  heftige  Schmerzen  des  Leibes,  nament- 
lich in  der  Gegend  rechts  vom  Nabel.  Klystire  gingen  ohne 
Wirkung  wieder  ab;  Ricinusöl  wurde  1  Std.  nach  dem  Ein- 
nehmen weggebrochen.  Am  Abend  dieses  Tages  entleerte 
Pat.  von  selbst  den  Urin.  Am  4.  Tage  traf  Vf.  den  Put.  wie 
er  sitzend  auf  dem  Bettrande  urinirte;  der  Urin  iloss  in  einem 
vollen  Strom  während  des  Einathmens ,  der  durch  das  Aus- 
athmen  unterbrochen  wurde.  Stuhlgang  hatte  sich  noch  nicht 
eingestellt,  die  Schmerzen  im  Uuterleibe  hatten  zugenommen. 
Hit  der  gehörigen  Vorsicht  wurde  nun  Pat.  in  seinen  nahge- 
legenen Wohnort  geschalft.  Am  Abend  schlug  cIit  Puls  ISOmal 
in  der  Minute,  der  Athem  war  kurz,  ängstlich  nnd  von  fort- 
währendem Stöhnen  unterbrochen  Abermalige  Gaben  von 
Ricinus-  und  Terpentinöl  waren  gleichfalls weggehroehen wor- 
den, und  mehrere  reizende  Klystire  nicht  lange  nach  der  Ap- 
plication wirkungslos  abfiegangen.  Es  wurden  einige  Dosen 
Calomel  mit  Opium  gereicht,  allein  auch  diese  bnich  Pat.  wie- 
der aus.  Am  ö.  Tage  stellte  sich  Kolhbrerhen  em;  der 
schmerzhaft  aufgetriebene  Unterleib  zeigte  rechts  vom  Nabel 
eine  faustgrosse  Anschwellung  unter  den  Bauchwnndnngen  ; 
der  Urin  wurde  wieder  zurückgehalten ,  das  Katheterislren 
verursachte  ausserordentliche  Schmerzen  ,  und  es  floss  bluti- 
ger Urin  durch  den  Katheter  ab.  Es  wurden  noch  Milielsalze 
und  Tabaksklystire  zur  Hebung  des  Ileus  probirl ,  allein  ver- 
geblich. Am  6.  Tage  war  der  l'nterleihtrommplartig gespannt, 
die  Geschwulst  rechts  vom  NalM'l  verschwunden ;  der  PiiU  fing 
an  zu  intermittiren,  die  Kräfte  sanken,  die  Gesichtszuge  wur- 
--^M.  hinpokratiscb  und  am  Morgen  des  7.  Tages  trat  der  Tod 


«o ,  nach4em  Pat.  5  Sid.  vorher  das  fifwoatttein  wrUm 
battß. 

Autopsie  22  Std.  nach  dem  Tode.  Bauchmuskelq 
serös  infiltrirt ;  Därme  von  Gas  ungemein  aufgebläht ;  Bauch- 
fell and  Netz  schmutzig  gefärbt,  injicirt,  mit  sahlloaen  Ssflb- 
sionen  bedeckt,  und  nach  unten  zu  von  einem  brtiigep ,  dün- 
nen ,  weinhefenäbntichen  Exsudat  bekleidet.  Von  der  Urin- 
blase  existirte  nur  noch  der  Hals ,  der  eine  2''  lange  Cavitäl 
darstellte ,  die  an  ihrem  freien  Rande  unregelmässig  gefranzt 
war.  Ueber  dem  Halse  der  Biese ,  namentlich  auf  dem  Haal- 
darme ,  lag  ein  leicht  zerreibliches ,  membranartigea ,  orinös 
riechendes  Exsudat.  Nieren  gefässreicher ,  aber  aooat  von 
gesunder  Structur.  Die  Harnleiter  endeten  in  der  brejigeo 
Masse,  die  den  Blasenbals  umgab.  Bei  der  Untersuch ong der 
Därme  wurde  eine  3"  lange  Invagination  des  Heum  an  der 
Cöcalklappe  gefunden ,  welche  eine  fast  vollständige  Verwach 
sung  darstellte,  so  dass  die  Commufiicatioa  g«#z  aufgehoben 
schien ;  unterhalb  der  Invagiqation  lagen  einige  harte  Fäccs, 
über  derselben  weiche ,  hellgelb  gefärbte ,  dünnflüssige  Mas- 
sen. Die  Schleimbaut  des  Magens  war  an  der  groatea  Cuna- 
tur  geröthet  und  gefleckt  und  hatte  ein  schmutziges  Auasebes, 
obne  jedoch  erweicht  und  leicht  abziehbar  zu  sein.  Die  Han« 
röhre  war  ohne  Strictur. 

Vf.  kDilpU  folgende  Bemerkungen  an.  Von  den  28 
Fällen  von  Blasenruptur ,  die  er  in  den  Werken  von 
Miller,  CoUe,  Taylor,  Coulson  u.  A.  auf- 
fand, unterscheidet  sich  der  obige  Fall  durch  die  to- 
tale Zerspre^gung  und  Zerstörung  des  Blase« k^rpera. 
Die  Symptome  der  Ruptur  waren  deutlich  ausgeprtgL 
Die  Section  ergab  mit  Bestimmtheit,  dass  Blasenrup- 
tur  die  Todesursache  abgegeben  habe.  Wie  in  den 
meisten  Fällen ,  so  hatte  auch  hier  e;ine  äussere  Ge- 
walt, ein  Stoss,  der  den  Leib  bei  voller  Hamhlaae 
traf,  die  Ruptur  bewirkt;  durch  die  geröthete,  strie- 
menartig verlaufende  Stelle  der  Haut  über  dem  Nabel 
wurde  der  Einwirkungspunkt  der  äussern  Gewalt  be- 
zeichnet ;  die  Abwesenheit  einer  Nieren  -  oder  Harn- 
leiterkrankheit,  das  Fehlen  von  Harnröhrenstrictn^  a. 
die  Angabe  des  Pat.  selbst,  nie  an  einer  Krankheit 
der  Uarnwege  gelitten  zu  haben,  schliesst  andere  Ur- 
sachen der  Ruptur  aU  äussere  Gewalt  voUstäiidii^atta. 
kl  manchen  Fallen  von  Blasenruplur  waren  dit  Pat 
im  Stande,  freiwillig  den  Urin  zu  entleeren ;  nie  aber 
(and  eine  solche  freiwillige  Entleerung  nach  der  Ver- 
letzung Statt,  S4){idern  sie  wurde  ateisi  erst  nach  ein- 
oder  mehrfachem  Katheterisiren  eingeleitet. 

Was  die  Invagination  im  obigen  Fall  betriflTt,  so 
erklärt  sie  Vf.  aU  ein  Folgeleiden  der  Blasenruplur 
auf  folgende  Weise :  Nach  der  Zersprengimg  A^f  Hara- 
blase  drang  der  Urin  in  das  Gavum  peritonaei ,  uad 
bewirkte  daselbst  eine  ausgebreitete  Peritonitis ;  die 
Bauchfellen izttndung  aber  übte  einen  lähmenden  Ein- 
fluss  auf  die  Gedärme  aus,  der  vorzüglich  an  der 
Cöcalklappe  sich  kundgab,  wo  die  peristallischen 
Bewegungen  aufhörten,  so  dass  das  lleum,  in  welchem 
die  Bewegungen  noch  fortdauerten,  allmälig  inva^nirt 
werden  musste. 

Der  mitgetheille  Fall  wurde  noch  dadurch  bemerkens- 
werth,  dass  er  zu  einer  gerichtlichen  Verhandlung  Anlass  gab, 
in  wi'lcher  die  Binsenruptur  als  Todesursache  in  Zweifel  gezo- 
gen  wurde.  Die  Wittwe  des  Verstorbenen ,  welche  erfahren 
hatte,  dass  ihr  Mann  im  Scherz  einen  Stoss  von  einem  Bekannten 
geg.  den  Leih  erhalten  halte,  in  Folge  dessen  er  sofort  hetllägerig 
geworden  sri,  machte  nn  letztern  auf  Entschädigung  Anspruch. 
Die  Untersuchungen  des  Gerichtshofs  ergaben ,  dass  der  Be- 
klagte den  Verstorbenen  allerdings  gegen  den  Leib  gestosaen 


VI.  Qhinugie,  Of^MhähMlogi«  h.  Otktrik. 


Ö8 


hai»e.  Der  Advocat  des  BeUagteo  mashte  geltend  ^  dass  du 
besetz  deDselbeo  gar  nicht  zu  einer  EntscbädigungyerpflichtCD 
I6ane,  weil  es  nar  auf  solche  Fälle  Bezug  habe,  wo  Jemand, 
I.  Bi  an  der  Eisenbabü,  oder  in  einer  Filbrilt  o.  i.  w.  dvreh 
die  FabtKietflitfit  oder  Uagescbiolilicbkelt  eiaes  Aridem  Scba«- 
den  aa  seinem  Körper  erlitten  hätte.  Der  Vf.  und  seine  CoU 
legen ,  die  in  der  letzten  Zeit  mit  zu  Rathe  gezogen  worden 
waren ,  wurden  vom  Gericht  aufgefordert ,  den  Krankheitsfall 
n  schildern ,  und  naineotlieb  das  Ergebniss  der  Seetioot  vdr- 
nie^MD.  Der  Beklagte  verbngle  ooob  andenireitigee  äntlicbee 
GaUcbten ,  iadeai  er  behauptete ,  es  sei  unmöglich  gewesen« 
dass  ein  Stoss,  wie  er  dem  Verstorbenen  versetzt  habe,  einen 
so  Qblen  Ausgang  hätte  herbeiführen  können.  2wei  Aerzte 
spiUchen  fOr  den  Beklagten.  Der  elfte  meinte,  er  habe  in  sei- 
ner SOjähr.  Praxis  noch  keinen  Fall  von  Blaseoruplur  gesehen, 
ittch  flieht  erfahren,  dass  ein  anderer  Arzt  einen  solchen 
beobachtet  habe ;  die  Journale ,  ia  welchen  Fälle  von  Biased* 
rapturen  von  Zeit  zu  Znit  referirt  wurden  ,  gäben  keine  Auto* 
rität  ab,  und  die  wenigen  Beispiele  in  den  glaubwürdigen 
Schriflstellern  zeigten  wenigstens  so  viel ,  dass  eine  ausseror- 
dentliche Gewalt  dazu  gehöre,  um  die  Harnblase  zum  Einreis* 
aeo  lu  bringen.  Der  andere  Arzt  griff  die  Krankengeschichte 
und  Section  an ;  er  behauptete ,  es  sei  unmöglich ,  dass  Je- 
mand mit  Blasenruptur  den  Urin  selbst  lassen  könne ,  noch 
nie  sei  es  vorgekommen ,  dass  die  Blase  erweicht  und  ganz 
2ersfort  gefunden  worden  sei.  Im  gegebenen  Fall  hätte  man 
wahrtebeinUoh  aus  Cnacbtsaailieit  bei  der  Section  die  sehr 
contrabirte  Blase  nicht  entdeckt;  der  Verstorbene  sei  ohne 
allen  Zweifel  an  Invagination  und  Peritonitis  verstorben ,  und 
der  erhaltene  Stoss  habe  zur  Entstehung  dieser  Krankheiten 
gewiss  nicht  das  Mindeste  beigetragen. 

Die  Gesehwornen  verortbeilten  den  Beklagten  zur  Ent* 
Schädigung  und  diese  wurde  aaf  500  Dollars  festgesetzt. 

[Nach  dem  sächs.  Criminalgesetzbuche  gehören  solche 
Fälle  unter  das  Capilel  der  Tödtuog  durch  Fahrlässigkeit,  und 
die  Strafe  variirt  nach  der  grossem  oder  geringern  Fahrlässig- 
keit zwischen  4  Wochen  Gefängntss  und  tf  Jahr  Arbeitshans. 
Entschädigung  muss  der  Inculpat,  wenn  er  sie  zu  leisten  im 
Stande  ist,  stets  gewähren.]  (S  t  r e  o  b  e  1.) 

349.  Statistisolie  nBtergQchmigen  über  die 

EaptU  der  Harnblase ;  von  S.  Smilb,  Assistent 
am  Bellevue-Hosp.  lu  New» York.  (New- York  Journ. 
May«  1851.) 

Die  garnze  Literatur  über  dre  Ruptur  der  Harn- 
bJäse  besteht  Hur  in  einzelnen,  zerstreuten,  mehr  od. 
weniger  ausführlich  beschriebenen  Fallen,  mehrere 
Chirurgen  haben  den  von  ihnen  beobachteten  Bei- 
spielen Bemerkungen  angeknüpft,  und  gerade  diese 
stehen  meist  in  directem  Widerspruch  zu  einander. 
Harriso n  ist  fast  der  einzige,  der  die  Blasenruptu- 
reo  einer  ausführHchen  kritischen  Besprechung  unter- 
worfen hat  (Dubl.  Journ.  1836.  27  u.  Jahrbh.  XVII 
97J. 

Vf.  sammelte  78  meist  genügend  beschriebene 
f*aHe,  die  er,  tabellenförmig  geordnet,  hinsichtlich 
des  Alters  nnd  Geschlechts  der  Verletzten ,  der  Ursa- 
che der  Ruptur,  der  primären  Symptome,  des  Ver- 
laufs und  in  den  TodesRlllen  der  Seclionsergebnisse 
kun  aufgezeichnet  hat.  Wir  theilen  hier  nur  die 
Ergebnisse  der  Tabellen  in  chirurgischer  u.  gerichts- 
ärztlicher  Beziehung  mit. 

Geschleckt  tmd  Alter.  Die  Frequenz  der  Bla- 
seorupturen  ist  bei  dem  männlichen  Gescblechte  6mal 
so  gross  m'n  bei  dem  weiblichen.  Haxrison  bat 
keinen  Fall  von  Blasenruptur  bei  einem  Frauenzimmer 
Miffiaden  können;,  er  steül  die  Behauptung  anf,  dass 
die  analomiseheo  Verhältnisse  beattglich  des  Becken- 


baneir  der  Blascnlage  u.  der  BlasengrOsse  daeweibL 
Gesohlecht  fast  ganz  vor  dem  schädlichen  Einflüsse 
einer  Hussem  Gewalt  auf  die  Harnblase  sicher  stell- 
ten. Das  geräumigere  Becken  des  Weibes  soll  der 
an  nnd  für  sich  kleinern  Blase  mehr  Raum  geben« 
endlich  soll  die  Zwischenlagerung  des  üterns  zwi* 
sehen  der  kreuzbeinerhabenheit  nnd  der  Blase,  die 
letztere  vor  gewaltsamen  Andrangen  an  den  gedachten 
Knochenvorsprung  bewahren.  Beim  Manne  dagegen 
soll  die  meist  umHlnglicbere  Blase  eine  grossere  Nei- 
gung nach  hinten  haben  und  sie  soll  nur  einigermaas- 
sen  gefüllt  bei  StOsi^en,  die  den  Leib  treffen,  mit  ihrer 
hintern  Wand  und  dem  Fundus  an  das  Promont.  oss. 
sacri  gedrängt  werden ,  welches  letztere  dann  durch 
seinen  Widersland  die  Ruptur  leicht  vermittelt.  Ob- 
gleich nun  nioht  in  Abrede  zu  stellen  ist,  dass  dievbn 
Harrison  angegebene  anat.  Verschiedenheit  des 
Baues  des  Weibes ,  die  Harnblase  derselben  vor  äus- 
sern Gew<ill(h.1tigkeiten  besser  schützen  kann,  so 
kann  doch  von  einer  Sicherstellung  der  Harnblase  ge- 
gen Gewalt  nicht  die  Rede  sein,  und  mehrere  authen- 
tische Beispiele  beweisen,  dass  die  Harnblase  des 
Weibes  auch  durch  Stusse  zur  Ruptur  gebracht  wer- 
den könne.  Die  FrequenzdiflTerenz  mag  daher  mehr 
noch  in  der  verschiedenen  Lebensweise  und  in  den 
verschiedenen  Besohäftigungen  der  beiden  Geschlech- 
ter, als  in  anat.  Verhältnissen  seinen  Grund  haben. 
Am  häufigsten  Ist  die  Uarnblasenruptilr.  durch  Schlä- 
gerei in  der  Trunkenheit  zu  Stande  gekommen;  in 
den  meisten  Fällen  war  dem  Unterleibe  ein  directer 
Schlag  oder  Stoss  versetzt  worden.  In  andern  Fäl- 
len hatte  sich  der  Verletzte  gegen  eine  vorstehende 
Kante,  gegen  einen  Pfahl  gerannt,  oder  ein  Wagen 
war  über  ihn  hinweggegangen ,  eine  starke  Last  aof 
ihn  gefallen  u.  s.  w. 

Bei  Erwachsenen  kommt  die  Blasenruptur  bis  zum 
00.  J.  vor,  über  diesen  Zeitpunkt  hinaus  ist  noch 
kein  Fall  beobachtet  worden.  Bei  Kindern  ist  die 
Ruptur  äusserst  selten  und  zum  Theil  lässl  sich  die 
Seltenheit  dadurch  erklären,  dass  die  Kinder  selten 
eine  gefüllte  Harnblase  haben,  weil  sie  sie  durch  häu- 
figes Uriniren  fortwährend  entleeren,  so  dass  es  einer 
äussern  Gewalt  nicht  leicht  gelingt ,  die  kleine  con- 
trabirte Harnblase  zu  treffen.  Die  grösste  Frequeni 
der  Blasenrupluren  fällt  in  das  Alter  von  30  bis 4 DJ. 
(Va)*  ^*^  nächstfolgende  Frequenz  in  das  Alter  von 
20  —  30  J. ;  das  kräftige  Maonesalter  scheint  also 
vorzugsweise  zur  Ruptur  disponirt  und  es  ist  diess 
auch  gerade  die  Periode,  wo  die  bandarbeitende 
Klasse  der  männl.  Bevölkerung  am  meisten  der  Ver- 
letzung aller  Art  ausgesetzt  ist,  wo  das  männl.  Ge- 
schlecht sich  am  meisten  dem  Genüsse  der  Spirituosen 
ergiebt. 

Bedingung  der  Ruptur,  Damit  die  Buptur  der 
Blase  durch  eine  äussere  Gewalt  zu  Stande  komoMn 
könne  y  muss  die  Blase  im  Moment  dier  Einwirkung 
ausgedehnt  sein.  In  mehr  als  der  Hälfte  der  gesam- 
melten FäUö  ist  die  Ausdehnung  der  Harnblase  bei  der 
Verletzung  constalirt ;  in  mehrern  Fällen ,  wo  diese 
Angabe  mamgelt ,  ist  wenigstens  angeführt,  dass  der 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


Verletzte  bei  der  Verletzung  BichimZustaudderTruii' 
kenlieit  befunden  habe,  so  dass  also  auch  in  diesen 
Fallen  mit  grösster  Wahrscheinlichkeit  Ausdehnung 
der  Blase  angenommen  werden  darf.  Die  leere,  zu- 
sammengezogene, tief  im  Becken  liegende  Blase  kann 
nur  bei  Gewaltlhütigkeiten  verletzt  werden,  welche 
das  Schambein  zerbrechen  und  durch  Depression  der 
Bruchstücke  die  Blasen  wandung  erreichen,  oder  durch 
solche  immense  Gewalten,  die  die  Beckenknochen 
zerquetschen  u.  zertrümmern. 

Ursachen,  Die  Ursachen  der  Blasenruptur  sind 
directe  pder  indirecte  Gewalt,  KörpererschUtterung 
und  innere  Ursachen ,  d.  h.  krankhafte  Zu:iiande  der 
Harnorgane,  und  insonderheit  der  Blase.  Nach  der 
am  häufigsten  beobachteten  directen  Gewalt  sind  na- 
mentlich die  Körpererschütterungen ,  beim  Fall  von 
einer  Höhe  herab,  als  Ursache  wahrgenommen  wor- 
den. Bei  directer  oder  indirecter  Gewalt  kommt  die 
Ruptur  dadurch  zu  Stande,  dass  auf  die  in  der  Blase 
enthaltene  Flüssigkeit  beim  Zusammendrücken  oder 
bei  der  Erschütterung  die  Gewalt  sich  fortpflanzt,  die 
Flüssigkeit  sich  gegen  die  Blasenwandungen  andrangt 
und  deren  Widerstand  überwindet.  Als  innere  Ursa- 
chen der  Blasenruptur  sind  zuerst  Stricturen  der  Harn- 
röhre nahe  am  Blasenhals  und  Ulc^rationen  der  Blase 
zu  erwähnen.  Zuweilen  ist  die  Ruptur  eine  ganz 
spontane,  zuweilen  wird  sie  durch  eine  mehr  oder 
weniger  starke  Gewalt,  die  sich  mit  der  innorn  Ursa- 
che verbindet,  vermittelt,  und  namentlich  ist  sie  im- 
nige  Male  durch  Pressen  des  Kr. ,  um  das  durch  diu 
Striclur  gegebene  Uinderniss  zu  überwinden,  hervor- 
gebracht worden.  Bei  Frauen  ist  einige  Male  durch 
den  Druck  des  Kindeskopfes  bei  einer  schweren 
Gehurt  auf  die  gefüllte  Blase  die  Ruptur  entstanden, 
oder  eine  Relroversion  des  schwangern  Uterus  hat 
die  Blase  verschlossen  und  sie  zum  Platzen  gebracht. 

Symptome,  Gleich  nach  der  Blasenruptur  treten 
meist  sofort  heftige  Symptome  auf;  selten  sind  sie 
anfangs  leicht  oder  mangeln.  Die  heftigen  Symptome 
bestehen  in  Collapsus,  grossen  Schmerzen  in  der' 
Reg.  hypogaslr.,  fortwährendem  Urindrang  bei  Unver- 
mögen den  Harn  zu  entleeren,  verbunden  mit  Angst- 
gefühl ,  kleinem  schnellen  Puls ,  klebriger  Haut  und 
raschem  Athmen.  Im  fernem  Verlaufe  treten  die 
Zeichen  der  acuten  Peritonitis  auf,  der  Leih  wird  ge- 
spannt, Brechneigung,  Brechen  stellt  sich  ein  u. s.w. 
Der  Urindrang  bildet  meist  das  lastigste  Symptom  für 
den  Kr.;  zuletzt,  nach  wenig  Tagen  gewöhnlich, 
wenn  die  Kräfte  ganz  sinken  und  der  Tod  naht,  ver- 
liert der  Kr.  doch  nicht  sein  Bewusstsein  und  stirbt 
meist  mit  völliger  Besinnung.  Die  Bauchfellentzün- 
dung fehlt  nur  dann ,  wenn  die  Ruptur  nicht  an  der 
mit  Bauchfell  überzogenen  Blase  erfolgt  ist,  und  es 
entsteht  dann  Urininfiltration  ins  Zellgewebe  mit  Absce- 
dirung.  Sind  die  primären  Symptome  leicht,  was 
bei  Rupturen  an  der  hintern  Blasenwandung  einige 
Male  beobachtet  wurde,  so  folgen  doch  bald  die  in- 
tensivsten Erscheinungen.  In  einem  Falle  von  T  a  y- 
lor  fehlten  alle  primären  Symptome,  der  Verletzte 


ging  noch  mehrere  Stunden  weit  zu  einem  Gastmahle» 
aber  nach  12  Std.  stellten  sich  plötzlich  die  heftig- 
sten Symptome  ein,  denen  rasch  tödtlicher  Collapsus 
folgte.  Nur  in  2  Fallen  waren  die  Verlelxten  im 
Stande  den  Harn  nach  der  Ruptur  freiwillig  zu  ent- 
leeren., in  den  Übrigen  musste  der  Urin  mit  dem  Ka- 
theter entfernt  werden.  Zuweilen  fand  sich  nach 
mehrmaligem  Kathelerisireo  die  freiwillige  Hamentr* 
leerung  wieder.  Gewöhnlich  ist  der  Urin ,  der  nach 
der  Ruptur  abgelassen  wird,  mit  Blut  gemengt ;  doch 
sind  3  Fälle  bekannt,  in  welchen  er  völlig  klar  war. 

Diagnose,  Im  allgemeinen  ist  die  Diagnose  der 
Blasenruptur  leicht,  doch  kommen  Falle  vor,  wo  die 
Erkenntniss  schwierig,  ja  selbst  unmöglich  wird.  Der 
Sitz  der  Blasenruptur ,  mangelnde  prScise  Symptome 
gleich  nach  der  Verletzung,  und  vor  allen  Dingen  die 
Complicationen  durch  gleichzeitig  hervorgebrachte 
andere  Verletzungen ,  sind  im  Stande ,  die  Diagnose 
zu  trüben  oder  zu  hindern.  Die  Aufmerksamkeit  des 
Arztes  muss  auf  die  Urinentleerung  sich  richten  ;  hat 
der  Verletzte  Urindrang  mit  Retenlion,  so  wird  der 
eingeführte  Katheter  meist  weitern  Aufschluss  geben. 
Zuweilen  erinnert  sich  der  Pat.,  dass  er  vor  der  Ver- 
letzung eine  volle  Blase  halle ,  und  dass  er  bei  der 
Einwirkung  der  äussern  Gewalt  deutlich  das  Gefühl  von 
Zerreissung  eines  innern  Organs  hatte;  das  Sinken 
der  Kräfte,  das  Schmerzgefühl  in  den  Präcnrdien,  der 
Puls  u.  8.  w.  führen  in  solchen  Fällen  schon  ohne 
Katheterisalion  zur  Diagnose.  Befand  sich  Pat. ,  als 
üiu  die  schädliche  Gewalt  traf,  in  der  Trunkenheit, 
so  mangeln  die  nähern  Angaben,  und  erst  wenn  er 
sein  volles  Bewusstsein  wieder  erlangt  hat,  führen 
Urindrang  mit  Retention,  Auflreibung  des  Leibes  bei 
fehlender  circumscripter  Blasenauftreibung  zur  Ver- 
muthung  der  stallgehabten  Ruptur.  Der  Katheter  ist 
unerlässlich  zur  genauen  Diagnose ;  die  Einführung 
desselben  ist  gewöhnlich  leicht,  doph  stösst  das 
Instrument  meist  auf  einen  eigenthümlichen  Wider- 
stand am  Blasenhals;  ist  der  Katheter  in  die  Blase 
gelangt,  so  fliesst  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  mit  Blut- 
slreifen  gemischter  Urin  ah.  Vorzüglich  charakteri- 
stisch ist  der  Urinahfluss  selbst:  ein  voller  Strom 
wechselt  ab  mit  Urinlröpfeln ,  zuweilen  kommt  gar 
kein  Urin,  und  erst  wenn  der  Katheter  so  tief  einge- 
führt ist,  dass  er  die  Rupturstelle  überschritten  hat, 
Oiesst  der  ausserhalb  der  Blase  angesammelte  Urin  in 
durch  das  Athemholen  modificirten  Absätzen  ab.  ist 
die  Blasenruptur  an  der  vordem  Wand  in  der  Nähe 
des  Blasenhalses,  so  sind  meist  Beckenfracturen,  Tren- 
nungen der  Schambeinsymphyse  damit  verbunden» 
welche  durch  die  örtlichen  Symptome  die  Ruptur 
maskiren ;  doch  giebt  die  bald  folgende  Urininfiltra- 
tion ins  Zellgewebe,  der  Urindrang  u.  s.  w.  bald  nä- 
hern Aufschluss. 

Die  Prognose  ist  allemal  ausserordentlich  ungiln-» 
stig,  wenn  auch  in  einzelnen  Fallen  die  Pat.  die  Ver- 
letzung überwunden  haben.  Nach  Syme  ist  der 
Ausgang  nothwendig  töfitlich,  wenn  die  Ruptur  an 
der  hintern  Blasenwand  sich  befindet  and  der  Urin 


y\.     ChimrpB,  Ophthalmologie  iL  Otiatrik. 


61 


m  die  PeritonaalhOhle  ergossen  wird ,  o.  nur ,  wenn 
die  vordere  Blasenwand  gesprengt  ist  und  UrininBU 
tration  stattgefunden  hat ,  kann  Rettung  gehoffl  wer- 
den. Blundell  behauptet  das  Gegenlheil,  indem 
er  hinzufügt,  dass  bei  Erguss  in  die  PeritonäalhOhie 
möglicherweise  der  Urin  durch  die  Entzündung  abge- 
kapselt werden  konnte ,  wahrend  bei  Urininfillration 
die  Erscheinungen  von  Urinrpsorption,  Blutvergiftung 
unter  typhösen  Symptomen  nolhwendig  auftreten  u. 
tOdtlich  werden  mttssten.  Beide  Ansichten  ^ind  nicht 
richtig,  indem  Heilung  nach  Peritonftalerguss  u.  nach 
Infiltration  beobachtet  worden  ist.  Es  existireii  auch 
2  Fälle,  wo  Unverständigkeit  des  Pat.  die  Heilung, 
die ,  wie  die  Section  erwiess ,  auf  dem  besten  Wege 
war,  verhinderte.  Die  meisten  Pat.  starben  inner- 
halb der  ersten  5  Tage  nach  der  Blasenruptur ;  ist  der 
10.  Tag  aberstanden ,  so  kann  man  bei  Urininfiltra- 
tion Hoffnung  fassen ,  bei  Erguss  in  ilie  Perilonäal- 
hduble  aber  sind  die  Aussichten  noch  immer  so  ungün- 
stig wie  vorher. 

Pathologie.  Sobald  der  Urin  in  die  Perilonäal- 
boble  eingedrungen  ist,  entwicttelt  sich  schnell  acute 
Peritonitis,  deren  ausgeprägte  Kennzeichen  bei  jeder 
Sectioo  aufgefunden  werden.  In  der  Mehrzahl  der 
Falle  wird  bei  der  Section  Urinerguss  in  der  Perito- 
oäalhohle  vorgefunden,  und  er  mangelt  nur  in  den 
Fällen,  wo  der  Pat.  die  Fähigkeit,  den  Urin  zu  ent- 
leeren, wieder  erlangt  hatte.  Die  pathol.-anat.  Zei- 
chen der  BauchfellentzOndung  sind  nach  der  Blase  zu, 
und  namentlich  am  Bauch  fei  luberzog  der  Blase  am 
deutlichsten.  An  der  Ruplurslelle  selbst  finden'  sich 
weichere  oder  consistentere  Lymphexsudate  vor,  wel- 
che das  Bauchfell  mit  den  Därmen  und  der  Blase  ver- 
kleben ;  zuweilen  bildet  das  Exsudat  um  die  Ruptur 
eine  Tasche,  in  welcher  der  Urin  abgekapselt  ist. 
Nach  dem  Nabel  zu  erscheinen  die  Spuren  der  Perito- 
nitis unter  der  Form  von  Rölhung  und  Suffiision, 
Exsudate  werden  selten  getrolTen.  In  einem  Falle 
hatte  sich  von  einer  vordem  RIasenruplur  aus  der 
Urin  bis  zum  Nabel  infiltrirt,  und  von  hier  aus  end- 
lich das  Bauchfell  durchbrochen.  In  einigen  Fällen 
wurde  nicht  die  Spur  von  Bauchfellentzündung  bei 
der  Section  entdeckt,  obgleich  deren  Zeichen  im  Le- 
ben dagewesen  waren  und  der  Blasenriss  sich  an  der 
hintern  Wand  befand.  Der  gewöhnliche  Sitz  der 
Ruptur  ist  die  hintere  Wand,  und  Harrison  glaubt, 
dass  eben  die  Stelle  der  Blase,  welche  bei  der  äus- 
sern Gewalt  an  das  Promontorium  angedrängt  wird, 
gewöhnlich  reissen  muss.  Allein  da  die  Ruptur  sehr 
häufig  nahe  am  Fundus  der  RIase,  also  höher  als  das 
Promontorium,  liegt,  so  verliert  H.*s  Angabe  an 
Werth,  und  es  erscheint  viel  natürlicher,  die  Dünne 
der  hintern  Blasenwand  als  begünstigendes  Moment 
anzunehmen,  die  nameullich  bei  der  Ausdehnung  der 
Blase  deutlich  hervortritt.  Die  Dünne  der  hintern 
Blasenwand  erklärt  auch ,  warum  bei  Erschütterung 
des  Körpers  die  Blase  nach  hinten  zu  gesprengt  wird. 
Die  Blasenruptur  hat  gewöhnlich  eine  etwas  schiefe 
aber  quere  Richtung ;  in  der  serösen  Haut  der  RIase 
erstreckt  sich  der  Riss  weiter  als  an  den  andern  Häu- 


ten ;  die  Länge  d^s  Risses  beträgt  1  bis  2*\  Die 
Ränder  des  Risses  erscheinen  in  der  serösen  Hant 
ziemlich  scharf.  Die  Blasenschleimhaut  wird  ge- 
wöhnlich blass  und  runzlich  gefunden,  ohne  alle  Zei- 
chen einer  acuten  Entzündung.  An  der  Rupturstelle 
ist  die  Schleimhaut  meist  von  einem  kleinen  rothen 
Wall  umgeben  und  prominirt  etwas  nach  innen,  in 
Folge  eines  Ergusses  in  die  Submucosa.  Die  Muskel- 
haut der  Blase  ist  an  der  Ruptur  zackig  zerrissen ,  n. 
zwischen  den  Muskelfasern  befinden  sich  kleine  Ek- 
chymosen.  Sitzt  die  Ruptur  nach  vorn ,  so  fehlt  Peri- 
toniiis,  aber  es  werden  dafür  complicirte  Becken- 
fracluren  und  Infiltrationen  gefunden.  Im  Allgemei- 
nen ist  die  Blase  selbst  ziemlich  frei  von  Entzündung 
und  nur  der  Peritonäalüberzug  ist  davon  ergriffen; 
selten  betheiligt,  sich  die  Schleimhaut  der  Blase  an 
der  Entzündung. 

Die  Behandlung  muss  verschieden  sein,  je  nach- 
dem die  Blase  innerhalb  oder  ausserhalb  der  Peritd- 
näalhöhle  gerissen  ist.  Ist  die  Blase  ausserhalb  der 
Peritonäalböhle  gerissen,  so  sind  Incisionen,  die  zei- 
tig vorgenommen  werden  müssen ,  das  beste  Mittel, 
um  dem  aus  der  Blase  gedrungenen  Urin  Ahfluss  tn 
verschaffen  und  seiner  Infiltration  ferner  vorzubeugen» 
Walker  hat  in  einem  Falle  von  Blasenruptur  an  der 
vordem  Wand  mit  ßeckenfractur  dadurch  eine  ziem- 
lich schneite  Herstellung  erzielt ,  dass  er  vnm  Peri- 
näum  aus  die  Blase,  wie  beim  Seilensteinschnitt,  in- 
cidirte  und  hierdurch  aller  weitern  Urininfiltration 
vorbeugte. 

Bei  der  Intraperiionäalruptar  der  Blase  bat 
Harrison  folgende  Indicatiooen  für  die  Behandlung 
aufgestellt :  1)  Die  Peritonitis  zu  bekämpfen ;  2)  den 
ausgetretenen  Urin  zu  entfernen ;  3)  durch  Vermei- 
dung von  Urinansammlung  in  der  Blase  die  Ruptur  in 
die  günstigen  Verhältnisse  zur  Heilung  zu  versetzen. 
Zur  Erfüllung  der  1.  Indication  werden  am  meisten 
Aderlässe  und  Blutegel  in  Gebrauch  gezogen,  und  bei 
kräftigen  Personen  ist  ihre  intensive  Anwendung  selbst 
bei  kaum  fühlbarem  Pulse  gerechtfertigt;  der  gleich- 
zeitige innere  Gebrauch  von  Calomel  mit  wässrigem 
Opiumextract  wird  als  ein  unerlässliches  Unlerstüz- 
zungsmittel  gertthmL  Bei  schwächlicher  Constitution 
darf 'natürlich  die  Antiphlogose  nicht  zu  weit  getrie- 
ben werden ,  u.  es  müssen  hier  zuweilen  schwächere 
Mittel,  wie  warme  Umschläge,  Emulsionen  mit  Opium 
u.  s.  w.  vorgezogen  werden. 

Grosse  Schwierigkeit  verursacht  die  Entfernung 
des  ausgetretenen  Urins,  denn  es  gelingt  sehr  selten, 
denselben  durch  das  Durchbringen  des  Katheters  durch 
die  Rupturslelle  zu  entleeren.  In  einer  Anzahl  von 
Fällen  haben  die  Chirurgen  die  Paracentese  auage- 
ftthrt,  nie  aber  ein  günstiges  Resultat  durch  dieselbe 
erhalten,  was  gar  nicht  verwundem  kann,  wenn  man 
bedenkt,  dass,  da  der  gewöhnliche  Sitz  des  ausgetre- 
tenen Urins  die  Excavatio  recto - vesicalia  ist,  durch 
die  Paracentese  die  Flüssigkeit  gar  nicht  erreicht, 
sondern  dem  Rauchfelle  nur  noch  eine  neue  Ver- 
letzung zugefügt  wird.  Die  Abkapselung  des  in  die 
Peritonäalböhle  getretenen  Urins  ist  leider  auch  «r 


•t 


VI   GUnii^e^  Opklhaliaetogie  u.  Otiatrik. 


HUen ,  fh)4  sa  komml  e»  dem ,  das«  die  Hnrch  den 
ErgUis  bediii|<le  PerUaniÜB  meist  IddUich  verlaufl. 
Weitere  PrOfung  verdieol  Harrison's  Vorschlag, 
die  GMavati«  recto-vesicalis  v»m  Mastdarm  aus  xu 
punclire»  und  dadurch  deo  Urinerguss  m  beseitigen» 
Eid  gekrümmter  Trokar,  oder  ein  in  einer  Scheide 
verborgenes  Messer  soll  auf  dem  Zeigefinger  in  deo 
Mastdarm  gefuhrt  und  da  eingestossen  werden »  wo 
die  Fingerspitze  den  Urinerguss  als  schwappende  Ge- 
sebwttlsi  foblt.  Um  der  3*  Indicalion  xn  genügen» 
ial  das  Uauptmittel  der  Katheter,  der^  wenn  Pat.  den 
Crin  nicht  freiwillig  entleeren  kann,  hüufig  eingeführt 
werden  muss,  und  den  man  auch,  wenn  es  Pat.  ver- 
trügt, liegen  lassen  kann.  Sollte  das  Katheterisiren 
durch  Stricturen,  Prostataanschwellungen  u.  s.  w. 
gehindert  sein,  oder  nur  sehr  schwer  sich  zu  Stande 
bringen  lassen,  so  knnnte  die  IniMsion  vom  Mittel- 
fleisch aus»  wie  heim  Seitensteinschnitl ,  versucht 
werdet. 

Die  Bamblasenruptyr  in  gerichtsärztlivher  Be- 
ziehung, Ist  eine  gesunde  Person  von  einer  andern 
absichtlich  gegen  den  Leib  geslossen ,  getreten  oder 
geschlagen  worden,  entwickeln  sich  nach  der  zuge- 
fügten Gewalt  die  Symptome  der  Harnhiasenruptur  u. 
ergiebt  die  Seclion  Peritonitis  und  Blasenruptur  bei 
sonst  gesunder  Beschaffenheit  der  ETarnorgane,  so 
kann  gar  kein  Zweifel  obwalten ,  dass  die  absichtlich 
zugefügte  Gewallthatigkeit  die  ßlasenruptur  und  den 
Tod  zu  Wege  gebracht  habe.  Anders  ist  es ,  wie 
Taylor  richtig  bemerkt,  wenn  eine  absichtlich  zu- 
gefügte Gewalt  mit  einer  zufälligen  Gewalt  zusammen- 
kommt, so  z.  B.  erzahlt  Syme  einen  Fall,  wo  ein 
Mann  in  einer  Rauferei  mehrere  Wunden  erhalten  u. 
auch  gegen  den  Leib  getreten  worden  war:  er  ging 
noch  1  Std.  weit  nach  seiner  Wohnung,  stolperte 
Ober  die  Thflrschwelle  u.  fiel  gewaltig  auf  den  Leib ; 
die  Symptome  der  Harnhiasenruptur  traten  auf,  der 
Mann  starb  nach  4  Tagen  und  die  Section  zeigte  Rup- 
tur an  der  hintern  Blasenwand  und  verbreitete  Peri- 
tonitis. In  einem  solchen  Falle  muss  es  natürlich  zwei- 
felhaft bleiben,  welche  der  beiden  Gewalltbätigkeiten 
die  Blasenruptnr  erzeugte.  In  den  Fallen ,  wo  eine 
absichtliche  Gewalt  mit  Blasenleiden  zusammenkommt 
(namentlich  Utceration),  kann  es  gleichfalls  schwierig 
werden,  zu  entscheiden ,  ob  die  Gewalt,  oder  die  Bta- 
senkrankheit  die  Ruptur  erzeugte ,  ob  diese  auf  vio- 
lente  oder  spontane  Weise  zu  Stande  kam ,  und  die 
Section  wird  kaum  immer  einen  genügenden  Aufschluss 
^eben. 

Der  Gerichtsarat  hat  immer  zu  berücksichtigen : 
1)  dass  Blasenruptir  auch  von  zufiilligen  üewaltthä* 
tigkeiten,  von  Fallen  auf  die  Filsse,  Erschütterung  des 
Jtorpers  und  spontan  entstehen  kann;  2)  dass  die 
Abwesenheit  von  Zeichen  der  Conlusion  am  Leibe 
nicht  gegen  die  schädliche  Einwirkung  der  absichtlieb 
zigefttgten  Gewalt  spricht  3  3)  dass  ebenso  wenig 
duroh  das  Vermögen  des  Verletzten  nach  der  Verlez- 
sung  zu  harnen  oder  noch  eine  Strecke  zu  gehen, 
die  Einwirkung  der  Gewalt  aU  ürsaohe  der  Ruptur  ia 


Abrede  gestellt  werden  kann ;  4)  da«  die  EUaennip- 
tur  gleich  nach  der  Verletzung  oder  naeh  kuner  Zeil 
die  heftigsten  Symptome  hervorrufti  die  in  der  R^«l 
deu  Tod ,  meist  innerhalb  5  Tagen  1  herbeiiufobrca 

pflegen. 

> 
Schlüsstich  geben  wir  noch  in  einem  kurzen  Aus- 
zug das  Resultat  der  von  dem  Vf.  in  Tabellenform  zu- 
sammengestellten 76  Falle  von  Blasenruptur.  Vorher 
bemerken  wir  jedoch .  dass  die  meisten  der  gedach- 
ten Fülle  von  englischen  und  amerikanischen  Chirur- 
gen entlehnt  sind,  dass  nur  wenige  FSlle  von  ffanzd- 
siscben  Autoren  stammen,  und  dass  kein  einzige 
von  deutschen  Aerzten  beobachtetes  Beispiel  sirfi 
vorfindet. 

Geschlsthi.  Von  den  7S  Fallea  kommen  67  tofte 
mäDnlicbe,  11  auf  das  weibliche  Geschlecht;  das  Freqaeat- 
verbältniss  der  Geschlecbler  ist  daher  wie  6: 1. 

Alter.  Die  Ruptur  kam  Sinai  im  AKer  unter  10  J.  fnr, 
3inat  im  Alter  von  10—20  J.,  19mal  im  Aller  voD20~30i., 
26mal  im  Alter  von  30—40,  7mal  im  Alter  von  40  —  50  J., 
und  4mal  im  Alter  ?on  50—60  J.,  über  60  J.  wurde  dieRap- 
tdr  f^och  niclht  beobachtet ;  in  16  Fällen  haben  die  Sehiüt- 
steller  die  terlelKten  ohne  Aitersaagabe  nur  aiaErwachstiKbe- 
zeishnet. 

Ursachen.  In  48  Fällen  hatte  difeete  Gewalt  stattge- 
funden ,  in  Itf  Fällen  Erschütterung ,  und  in  9  Fällen  warn 
innere  Ursachen  Schuld  geweson  (4mal  schwere  Gebart, 
4mal  Strictur,  Ima!  Relruversio  uteri). 

Primäre  Symptome.  In  59  Fällen  waren  die  pdmärca 
Symptome  heftig  und  schwer  gewesen  ;  unter  diesen  59  Flf- 
Itn  hatte  43inal  Ergass  in  die  Perilonaalhohle  stattgefundeo, 
^mal  war  der  Riss  ohne  Riss  des  Peritonäum  erfolgt ,  lOnal 
war  Urinin nitration  des  Zellgewebes  entstanden ;  in  S  Fälln 
fehlten  die  nähern  Notizen.  In  9  Fällen  waren  die  phaaicB 
Symptome  leicht  gewesen ,  7mal  bei  Ruptur  in  die  RaoclifrJi«- 
höhle ,  2mal  bei  Ruptur  ausserhalb  derselben.  In  3  Fällen 
hatten  alle  primären  Symptome  gemangelt.  In  7  Fällen  fehlte 
die  aSbere  Angabe  der  Symptome  bei  Lebzeiten.  In  26  Fällen 
konnten  die  Pal.  den  Urin  nicht  lassen ,  in  3  Fällen  war  frei- 
willige Harnentleerung  vorhanden ,  in  7  Fällen  gingen  die 
Pat.  nach  der  Verletzung  noch  eine  Strecke,  in  7  Fällen  haUen 
sie  bei  der  Einwirkung  der  schädlichen  Gewalt  das  Gefohl 
von  Zerspringen  der  Blase. 

Ausgang,  73  starben;  39  innerhalb  von  5  Tagen  nach 
der  Verletzung,  22  zwischen  5  und  10  Tagen,  2  zwischea 
10  n.  15  Tagen  ,  3  zwischen  15  o.  20  Tagen  u.  2  nach  den 
90.  Tag.  Es  wurden  geheili  5 ,  von  welehea  3  Urininflltn- 
tioa  hatten,  also  Extraperitonäalruptur  und  2  Intraperitonäot- 
ruptur.  [Zu  den  letzten  2  Fälk;n  sind  noch  2 von  Ci  ?iale  o. 
B 1  u  n  d  e  1 1  hinzuzufügen  ,  die  Vf.  deswegen  nicht ,  wie  er 
sagt,  in  seine  Tabelle  aufgenommen  hat,  weil  sie  blos  oftoc 
weitere  Beschreibung  die  glfiekliebe  Hei  lang  der  Ruptur  an- 
geben.] 

Sectioniresultate.  l5mal  wurde  Beckenfractnr  gefon- 
den,  11  mal  bei  Riss  aasserhalb ,  4mal  bei  Riss  innerhalb  der 
Peritonäalhöhie.  Peritonitis  wurde  in  34  Sectionen  coasta- 
tin,  auch  5mal  bei  extraperitonäaler  Ruptur.  Keine  Sym- 
ptome von  Peritonitis  fanden  sich  in  7  Fällen ,  von  denen  4 
auf  ejttraperitonäale  Ruptar  kommen.  Die  Harnblase  seihst 
ttt%\e  bei  50  Sectionen  Riss  an  der  vom  Bauchfell  fiberasfe- 
nen  Wdad ;  9nMil  wurde  Ruptur  der  vordem  Wand  naebgcwie- 
sen,  2mal  Ruptur  am  Blasenbals.  In  17  Fällen  encliieD  die 
Blase  contrahrrt,  in  2  Fällen  war^  bis  auf  einen  kleinen  Rest 
verschwunden.  ijgitized  by  vjOO^  (Streubel.) 

9&a«  fter  hohe  Steiuchnitt  m<  mum»  Ur- 


VI.    Cbiraiiifit,  OipUMteoUsta  «.  Otiatrik. 


9frtmg   Uf  zu  nifwr  Jetzigem  Amkiiitmg;   vom 
Ptef.  0.  fi.  OUntber  EH  Leipsigt). 

Im  J.  1848  verOflenllicble  Vf.  eine  Abhandlang 
,,(|ber  die  sicherste  Methode^  den  hohen  Steinschnitt 
zu  machen'*  (Joufd.  f.  Chir.  u.  s.  w.  VIII.  3.;  vgl. 
Jahrbb.  LXI.  69),  in  welchem  er  als  Verlheidiger 
der  Sectio  bypogastrica  auftrat  und  zeigte,  dass  die 
Uebelstande ,  die  man  dieser  Operalionsweise  vorge- 
worfeD  habe  (nilmllch  Bauchfellverlelzung»  Harncr- 
giewungen,  lafiUratione»  uod  Pisteibil^ing) ,  durch 
Ae  richtige  Art  zq  i^periren  und  darch  eine  ratiMieMe 
NacbbefcandluDg  vermieden  werden  kOnne«.  Die  neue 
OferatMnsmetbode  selbst  halle  Vf.  aus  zahlreiebM 
LeieHeneipenmenleft  gewonnen,  und  sie  samrot  der 
NachbebandlnDg  in  2  Fallen  praktisch  erprobt.  In  der 
vorliegenden  Schrill  nun  unternimmt  Vf.  die  Verlhei- 
digniig  der  Sectio  bypogastrica  aufs  neue,  nachdem 
CT  durch  3  im  Sommer  1851  mit  dem  besten  Erfolg 
aiMgefÜhrte  Operationen,  so  wie  durch  mehrere  an- 
dere OperatioDsfillte  aaderer  Chirurgen,  die  ihm  seit- 
dem bekamat  geworden  sind ,  sich  von  dem  grossen 
Worlb  iHeeer  Sleinscbnitlmetbode  immer  mehr  über- 
zeugt hat.  Der  hoho  Sleinachnilt,  der  seine  erste 
Anwendung  der  Unmöglichkeit  verdankt,  den  Stein 
durch  das  Mittelfleisch  zu  entfernen ,  hat  nie  zu  ge- 
hdrigem  Anaeben  kommen  kOnnen,  und  ist  immer  »ur 
von  einigen  wenigen  Chirurgen  cullivirt  worden; 
gerade  die  bedeuteiMlslen  Chirurgen  habe»  sich  im 
Ganzen  gegen  ihn  erkllfrt ,  oder  ihn  nur  auf  sehr 
grosee  ond  eingesackte  Steine  beschrankt  wissen 
wollen.  Vf.  stellt  die  Behauptung  auf,  dass  der 
hohe  Sleinschnitt  bei  grossen  und  eingesackten  Stei- 
nen die  sicherste  und  beste  Operationsmethode  ab- 
gebe, dass  er  selbst  bei  kleinern  Steinen,  voräusge- 
seUt,  dass  die  Blase  ausdehnbar  sei ,  weder  schwie- 
riger, noch  gefahrvoller,  als  der  Seilensteinschnill 
sei,  und  bei  Kindern  unter  allen  Methoden  der  Litho- 
toRiie  den  Vorzug  zu  verdienen  scheine.  Er  ist  über- 
zeugt ,  dass  der  hohe  Steinschaitt  durch  öftere  An- 
wendung auch  grössere  BelieLlheii  erlangen  und  sich 
als  eine  allgemeinere  Operalionsweise  einbürgern 
werde,  und  stellt  sieb  die  Aufgabe,  d«i<lurch  das  Ver- 
trauen zur  Sectio  hypogaslrica  zu  erwecken ,  dass  er 
durch  ThaCsachen  zeigt,  wie  sehr  man  die  GefahreUt 
die  die&e  Operation  haben  soll,  übertrieben  habe,  u. 
wie  man  die  wirklichen  Gefahren  zu  beseitigen  im 
Stande  sei. 

Zuerst  sucht  Vf.  auf  gescbiclitiichem  Wege  den 
Erfolg ,  den  der  hohe  Sleinschnitt  bisher  gehabt  hat, 
zu  cnnslalircn.  Er  fOhrt  der  Reibe  nach  auf  63  S. 
von  P.  P  ran  CO  und  J.  Groenevell  beginnend 
alle  genügend  bescbri ebenen  Operalionsfatle  vor,  die 
er  in  der  Literatur  hat  aufKnden  können.  Diese  in- 
t«;rf>ssante  Zeilfolge  der  .insge fahrten  Operationen 
umfasst  260  Falle,  und  sie  kann  hier  naUlrlieher- 
weise  im  Auszug  nicht  wiedergegeben  werden.      Da 


1)  Leipzig  1851.  8.  V  a.  83  S.  gek.  Vi  Thbr. 


die  anfgozlMten  OptrationageMbtckloa  taeh  dit 
schiedcMii  Methoden  angeben,  Mch  wetehta  der 
hohe  Steinsehnill  bis  auf  die  neuette  Zeit  verrichlot 
worden  ist,  so  bat  es  VC  nicht  für  ndlhig  gebalteo, 
die  einzelRen  Verfahrungs weisen  besonders  aoaugebott 
und  kriliach  zu  beleuchten. 

Bei  den  260  Operationen  des  hoben  Steinschnitle 
siod  genesen  196  Personen,  d.  i.  TöVsVo*  §^ 
stürben  61  ,   d.  i.  23%^%,  und  unbestimmt  sind 

3  Falle  gefasst.  Zweimal,  und  beide  Male  mit  Erfolg, 
ist  der  hohe  Steinsehnill  behnfk  der  Entfernung  frem- 
der, von  aussen  her  eingedrungeoer  Körper  gemacht 
worden.  Zu  den  Geneseoeu  sind  all«  diejenigen  ge- 
rechnet, bei  welche«  die  Operationawunde  zum  Ver- 
narben gekommen  ist.  Das  VerhUUniss  würde  sich 
noch  günstiger  gestellt  haben,  wenn  mehrere  als 
glücklich  bezeichnete  Operationen ,  die  zu  oberfläch- 
lich geschildert  waren,  in  die  obige  Liste  der  Opera- 
tionsRrlle  aufgenommen  worden  waren.  —  In  6  Fäl- 
len wurde  das  Bauchfell  verletzt;  es  starben  darnach 
3,  und  3  wurden  hergestellt.  —  In  6  Fallen  wur- 
den stärkere  Blutungen  beobachtet,  die  siirb  indessen 
von'selhst  stillten.  —  In  3  Fallen  kennte  Her  Stein 
nicht  herausbeförderl  werden,  und  alle  3  Falle  endig- 
ten lödtiich.  —  In  8  Fällea  war  der  Sejteiiatein- 
scbnitt  vorher  gemacht  worden ;  6  verliefeo  iödlliclu 
—  Bei  57  Individuen  war  die  Blase  vor  der  Operation 
durch  Bioapritaungffi ,  vieles  Trinken  und  Anhaitoa 
des  Urins  ausgedehnt  worden;  35  genasen.  —  Bei 
83  wurde  die  Pfeilsonde  gebraucht;  71  genasen.  — 
Ein  vorheriger  Einschnitt  in  die  Harnröhre  wurde  bei 
46  gemacht  und  38  gerettet.  —  Ein  Mal  wurde  mit 
tödtlichem  Ausgang  in  2  Zeiträumen  operirU   —  Bei 

1 1  wurden  die  Musculi  recti  durchachmllen  und  8  ' 
geheilt.  —  Bei  89  wurde  eine  Röhre  ins  liiltelfleiach 
oder  ein  Katheter  in  die  Blase  gelegt;  73  genasen. — 
Bei  9,  die  sammtlich  genasen ,  wurde  nach  der  Ope- 
ration eine  Röhre  in  die  Blasenwunde  gelegt  —  Bei 
19  Verstorbenen  ist  die  Seclion  nicht  gemacht,  oder 
der  Leichenbefund  nicht  angegeben  worden.  In  Be- 
treff der  übrigen  42  Todte«  ergab  diw  Section:  bei 
tl  Nierenknmkheitcn  (Altscesse,  Steine  n.  s.  f.);  bei 

4  Excrescenzen  oder  Uleeratiouen  der  Blase;  bei  2 
Brand  der  Blase;  bei  2  zurückgebliebene  Steine;  bei 
6  Abscesse  um  die  Blase;  bei  2  Abscesse  an  der 
Harnröhre;  bei  5  Brand  am  PeritonSlum;  bei  3  Ver- 
wundung des  Bauchfells;  bei  1  Abscesse  im  Omen- 
tum; bei  1  Verwachsung  aller  Därme;  bei  2  eitriges 
und  hämorrhagisches  Exsudat  der  Pleura.  Bei  3  lie- 
ferte die  Seclion  keinen  hinreichend  orklifronden  Be- 
funil.  —  Die  Zeit,  nach  welcher  der  Urin  aus  der 
Üarnrübre  auszuUiessen  beginnt,  ist  in  45  Fallen 
nolirl  worden ;  sie  difl*erirt  zwischen  dem  3.  u.  28. 
Tage ;  in  9  Fallen  (cescbah  es  zwischen  dem  3.  u.  7,  in 
18  Fällen  zwischen  dem  8.  u.  14.,  in  14  zwischen 
dem  15.  u.  21.,  und  m  4  zwischen  deui  22.  und 
28.  Tage;  das  Durcbschiiiltsverhältnise  isl  also  13 
Tafte.  —  Der  Urin  tliesst  meist  erst  Ungere  oder 
kürzere  Zeil  durch  die  Harnröhre  u&d  Wuude  zu- 
gleich ab,  daher  f&llt  der  Termin,  wo  der  Barn  aus  ^ 


«i 


VI.     Ghinirgie,  Oplrthalnologi«  n.  OtiatriL 


der  Wund«  ausioflieaseD  ganz  aaflidrt,  apXter  als  der 
Begiim  desHarnflusses  aus  der  Harnrühre.  Im  Durch- 
schniu  kann  man  den  18.  Tag  nach  der  Operation 
annehmen ;  der  Termin  differiri  aber  zwischen  dem 
3.  u.  45.  Tage.  Von  dieser  Zeit  an  dauert  die  Hei- 
lung noch  7—21  Tage.  — •  Nach  77  Fällen  iieläufl 
sich  im  Durchschnitt  die  Heilung  auf  2S^/^  Tag  und 
wechselt  zwischen  dem  6.  u.  63.  Tage  in  der  Weise, 
jdass  die  Vernarbung  eintrat 


itcbei 

1  dem  8. 

und  14.  Tage  in    8 

,  18. 

.    21.     ,     ,22 

.  22. 

,    28.     ,     ,  16 

.  29. 

.    3«.     ,     ,14 

,  36. 

.     42.     ,     ,     7 

.  43. 

-    4».     ,     ,    3 

,  80. 

.    8«      .     .4 

,  87. 

,    63.     ,     ,    3 

B.  L  a  n  g  e  n  b  e  c  k  hat  die  Heilungszeit  zu  spat, 
d«  h.  auf  10  Wochen  durchschnittlich  festgesetzt.  — 
Unter  sämmtlichen  Operationsfällen,  die  glücklich 
endeten ,  befand  sich  nur  einer ,  wo  Blasenfistel  zu- 
rückblieb, so  dass  es  ungerecht  scheint,  wenn  der 
Sectio  alta  der  Vorwurf  Fisielbildung  zu  veranlassen 
gemacht  wird. 

Die  Zusammenslellung  der  Falle  nach  dem  ^Uer 
zeigt,  wie  falsch  die  von  Heister  aufgeworfene  und 
vielfach  nachgeschriebene  Behauptung  sei,  der  hohe 
Steinschnitl  mttsse  nach  dem  30.  u.  40.  i.  einen 
tOdtlichen  Ausgang  haben. 


Alter 

Genesen 

Gestorben 

QDter    3  Jahren 

3 

2 

3—  5 

» 

20 

2 

6—10 

n 

22 

5 

11—15 

n 

14 

3 

16-20 

9 

5 

5 

2i~30 

fi 

13 

7 

31—40 

w 

10 

2 

41— »0 

9 

4 

1 

51—60 

n 

8 

__ 

61—70 

ff 

9 

6 

71  u.  darfiber 

5 

3 

Zuletzt  werden  in  einer  Tabelle  einige  20  Todes- 
fälle und  einige  70  Geneüungsfatle  angeführt,  in  wel- 
chen die  Grösse  oder  das  Gewicht  der  Steine  neben 
dem  Alter  der  Kr.  zugleich  bemerkt  ist. 

Aus  den  vorstehenden  interessanten  statistischen 
Angaben  Schlüsse  für  die  praktische  Chirurgie  zu 
ziehen,  lehnt  Vf.  mit  Recht  ab,  indem  er  darauf  hin- 
weist, wie  Irttglich  solche  Schlüsse  bei  einer  so 
complicirten  Krankheit,  wie  der  ßlasenslein ,  wo  der 
Operationserfolg  von  den  verschiedensten  anatomi- 
schen Verhaltnissen,  von  zufälligen  Umstanden,  von 
der  Geschicklichkeit  des  Operateurs,  von  der  Assistenz, 
Nachbehandlung  u.  s.  w.  abhangig  ist,  sein  müssen. 
Vf.  halt  sich  indessen  zur  Aufstellung  nachstehender 
Satze  für  berechtigt. 

1)  Die  Operation  ist  vorzüglich  bei  Kindern 
mdicirt,  Kinder  überstehen  erfahrnngsgemass  die 
Sectio  alta  gewöhnlich  sehr  gut ,  und  es  kommt  hier 
noch  der  günstige  Umstand  hinzu,  dass  bei  ihnen  die 


Blase   weil   ausserhalb   des  Beckens   liegt  i»4  von 

2  —  3  J.  fast  bis  zum  Nabel  reicht.    Bei  Kiodero  warn 

3  —  4  i.  ist  die  Blase  in  der  Mitte  zwischea  Sym- 
physe und  Nabel  etwa  1%"  breit,  da  sie  daher  ver- 
haltnissmassig  schmaler  ist ,  so  muss  man  sieh  bei 
der  Operation  möglichst  in  der  Mittellinie  halten.  Die 
Furcht  vor  Unruhe  und  Schreien  der  Kinder  f^Ul  zv 
Zeit  durch  die  Anwendung  der  anasthetischen  Mit- 
tel weg. 

2)  j4tisdehnung  der  Blase  vor  der  Operaitoa 
erleichtert  und  sichert  [?]  den  guten  Erfoig.     Die 
AnfUllung  der  Blase  wird  durch  die  Percunsion  er 
mittelt,  die  einige  Uebung  erfordert,  und  die  man  der 
Instruction  halber  vor  der  Operation  öfters  bei  leenr 
und    nach  und  nach  ausgedehnter  Blase   ▼orsiiML 
Bei    den    meisten  Steinkranken  und  namentlich   kci 
Kindern  ist  die  Blase  mehr  als  gewöhnlich    aasge- 
dehnt, und  wird  beim  Harnen  selten  ganz   entleert, 
wie  man  sich  überzeugen  kann ,  wenn  man  den  Ka- 
theter nach  der  Harnentleerung   einbringt  und    des 
Stein  damit  bewegt,  wo  dann  noch  eine  ziemliche 
Quantität  Urin   ausQiesst.     Vor  der  Operation    lisst 
man  viel  trinken  und  den  Urin  anhalten ,  und  sollte 
derselbe  abgehen,    spritzt  man    sogleich    mit    einer 
kleinen  Klystirsprilze  mit  dünner,   langer  und  vorn 
abgestumpfter  Kanüle ,  die  man  bis  hinter  die  Eichel 
in  die  Harnröhre  bringt ,    Flüssigkeit  nach.      Sobald 
der  Stein  nicht  ganz  fest   an    der  Einmündung  der 
Harnröhre  eingepres&l  ist,  gelingt  diese  Art  der  Ein- 
spritzung leicht  und  ohne  Schmerz.     Bei  der  Opera- 
tion halte  man  immer  eine  Spritze  voll  lauen  Wassert 
bereit ,  um  den  Abfluss ,   ehe  die  Blase  geöffnet  ist, 
gleich  zu  ersetzen.     Ein  Gehülfe  halt  die  Urethra  zu. 
Milch  zum  Einspritzen  genommen,  gewahrt  den  Vor- 
theil ,  durch  die  Farbe  beim  Abfliessen  aus  der  Ope- 
rationswunde die  Eröffnung  der  Bla^e  als  unzweifel- 
haft zu  erweisen. 

3)  Die  Schnitte  sind  folgend ermaassen  tsu  fuh- 
ren: ein  Langenschnitt  von  der  Mitte  zwischen  Nabel 
und  Schambeinverbindung  bis  zur  Symphyse;  man 
dringt  mit  den  Messerzügen  so  weit ,  bis  man  die  Li- 
nea alba  entdeckt,  dnnii  setzt  ninn  das  Hesser  dicht 
über  der  Symphyse  quer  auf  und  stösst  es  2  —  3*" 
lief  ein ;  in  die  Wunde  dringt  man  mit  der  Finger- 
spitze, führt  auf  dieser  die  Hohlsonde  ein  und  spaltet 
auf  letzterer  die  weisse  Linie.  Nach  diesem  Ein- 
schnitt drangt  sich  gewöhnlich  die  Harnblase  mit 
weisser  Erhebung  hervor;  man  durchschneidet  so- 
gleich mit  einem  geraden  Knopfniesser  die  MM.  reeti 
subcutan  dicht  über  der  Symphyse.  [Den  queren 
Hautschnitt  hat  Vf.  bei  den  letzten  3  Operationen 
weggelassen.] 

4)  Die  Fixirung  und  Oeffnuhg  der  Blase  ut 
der  am  meisten  kritische  Moment  Das  Einnihren 
einer  Sonde  in  die  Blase ,  oder  das  Erheben  der  be- 
reits eingeführten  Sonde,  um  allen  Zweifel  zu  liebea» 
dass  die  vorliegende  Anschwellung  die  Blase  sei,  ist 
verwerOich,  weil  dadurch  Wasser  auslauft;  die  Per- 
cussion  giebt  keinen  Aufschiuss,  weil  die  Dtnao 


VL    Ghiraityie,  O^^UMttoUgie  «^  OtiaAfik. 


U 


fMt  fortpft«iit<)n ;  am  nfltslicbsteD  »och  mOcIite  es 
tfetn  mit  dem  Finger  in  den  Mastfiarm  zu  gehen  und 
von  der  Operalionswunde  aus  dann  nach  der  Fluctua- 
ijae  zu  fühlen.  Am  richligsien  nimmt  uiai»  die  vor- 
hegende  Asechwellung  Tür  die  Blase,  und  d«  «an  1" 
oherhalb  der  Symphyse,  wenn  man  sieher  i^tt,  die 
Blase  ausgedehnt  zu  haben,  gewi»s  das  Bauchfell 
nicIiL  trifll ,  ao  schreitet  man  ohne  Zaudern  zur  Er- 
öffnung. Am  zweckmässigsCen  scheint  es,  einen  klei- 
nen,  spitzen  Haken  1"  über  der  Symphyse  durt'h  die 
BlasenwXnde  zu  stossen  u.  2  —  3'"  tiefer  ein  spitzes 
Messer  mit  der  Schneide  nach  uulen  tief  einzustechen 
und  mit  der  Fingerspitze  nachzugehen.  Hat  man 
den  Finger  einmal  in  der  Blase,  so  hakt  man  dieselbe 
auf  und  Bxirt  sie,  und.  braucht  man  den  Finger,  so 
ersetzt  man  ihn  durch  stumpfe  Haken.  Der  spitze 
Haken  wird  entfernt.  Die  Wunde  wird  nach  Bedürf- 
niss  vorsichtig  erweitert.  Loslösen  der  Blase  von 
der  Symphyse  ist  bei  Kindern  nicht  gut  mOglich,  und 
würde  auch  durch  Zerrung  zu  spätem  Infiltrationen 
und  Vereiterungen  Anlass  geben. 

5)  Dit  HerausnaAme  des  Steins  muss  mit  Zart- 
heit und  möglichst  rasch  geschehen.  Kann  man  den 
Stein  leicht  mit  den  Fingern  wegnehmen ,  sd  machen 
diese  alle  andern  Instrumente  unnOU.  Geht  diess 
nicht,  so  gebraucht  man  besser  statt  oier  Zangen  einen 
im  rectilen  Winkel  gebogenen  SteintÖfTel,  der  etwa 
Vs''  breit  ist,  und  den  man  auf  dem  Finger  unter  den 
Stein  bringt.  Die  zu  enge  Blasenwunde  muss  mit 
den^  Knopfbistouri  erweitert  werden. 

Di«  Nachbehandlung  betreffend,  so  dringt  Vf. 
auf  die  grösste  Einfachheit.  Das  Einlegen  einer  Röhre 
nach  der  Operation  durch  eine  Harnröhrenwunde  von 
demMittelfleisch  aus  (Sermesius,  Fr^re  C()me, 
Dupuytren)  endete  häufig  schlecht,  indem  Scrotal- 
und  Urethralabscesse  entstanden.  Die  Einlegung  eines 
Katheters  durch  die  Harnröhre,  ist  auch  onnQtz,  da 
es  das  Auslaufen  des  Urins  aus  der  Blasenwunde 
Dicht  hindern  kann ,  wird  ferner  nicht  immer  vertra- 
gen, und  verursacht  den  Pat.  durch  das  häufige  Her- 
ausnehmen,  um  Incrustationen  vorzubeugen,  Be- 
schwerde. Es  ist  bemerkenswerlh ,  dass  in  den 
Fifllen ,  wo  man  nach  der  Operation  einen  Katheter 
in  die  Harnröhre  gelegt  hatte,  die  Blasenwunde  sich 
spüter  zu  schhessen  pflegte.  Ueber  das  Einlegen  einer 
Röhre  in  die  Blasenwunde  sprechen  zwar  die  Beispiele 
von  Amussat  günstig,  allein  der  Vf.  halt  es  auch 
für  überflüssig.  Das  Nähen  der  Hautwunde  im  obern 
Winkel,'  welches  Vf.  einige  Male  angewendet,  halt 
er  für  nützlich;  so  weit  indessen  die  Blasenwunde 
reicht,  muss  auch  die  Hautwunde  «offen  bleiben.  Das 
Liegen  des  Pat.  auf  der  Seite  (ß  r  u  n  s) ,  oder  zeilige 
Aufsitsen  (Fr^re  Cöme)  ist  nicht  zu  empfehlen. 
Blutegel,  nach  Umstünden  Aderlass,  im  Anfang  knappe 
Diflt  und  frische  Luft  bei  guter  Bettwärme  sind  die 
besten  Hiltel.  Kommt  nach  dem  9.  Tage  der  Urin 
noch  nicht  aus  der  Harnröhre ,  so  kann  man  durch 
Wasseremspritzongen  nützen,  die  Coagulum,  Eiter, 

Mea.  Jabrbb.  Bd.  74.  Hn.  1. 


Sthleiu  tnd  selbst  Griea  beraiiaapüleif.  Ilaa  macht 
die  Injection  am  besten  ohne  Katheter  mit  einer  klei- 
nen Kiysiirspritze^  Nach  3  Wochen  kann  man  meist 
den»  Pat.  erlauben ,  das  Bett  zu  verlassen.  Ein  Mal 
beobachtet«  VL  bei  einem  Knaben  eine  unregelmassige 
Verlieiiung  der  Wunde  der  Linea  alba;  wenn  lUe 
Blase  angefalU  war ,  ragte  si«  im  Stehen  so  Ober  der 
Symphyse  hervor,  dass  Entstehung  eines  Bauciibla- 
senbruches  befürchtet  werden  musste.  Um  diess  zu 
vermeiden,  wurde  eine  Binde  mit  Pelolte  angelegt. 

Anf  welche  Weise  die  Ferletztmg  des  Bautk- 
feU»  am  sichersten  vermieden  wird,  erläutert  Vf» 
durch  die  Ana^ysirung  der  6  Fälle,  wo  das  BauchfeB 
verletzt  worden  war.  Man  darf  das  Hesaer  bei  d^r 
Blaseneröffnung  nicht  zu  hoch  einstechen,  muss  sich 
:in  der  Symphyse  halten ,  darf  die  Blase  nicht  zu  ge- 
waltsam durch  Injeclionen  ausdehnen,  weil  sie  s^nst 
an  der  hintern  Wand  reissen  kann ,  und  darf  ketM 
übermässige  Gewalt  bei  der  Steinextraetion  anwen*^ 
den.  Sobald  das  Wasser  aus  der  eröffneten  Blase 
herausströmt,  lässt  man  durch  einen  Assistenten^das 
Bauchfell  von  oben  her  zurückhalten;  das  Becken 
muss  höher  gelagert  sein  als  der  Bauch,  das  Wasser 
muss  man  langsam  austreten  lassen. 

Bezüglich  des  Verhaltens  der  Blase  nach  der 
Femarbung  fand  Cheselden  die  Narbe  mit  den 
Bauebbedeckungen  verwachsen,  ebenso  Middleton, 
nnd  M  0  r  a  n  d  ci^nstatirte  die  feste  Verwachsung  durch 
eine  sehr  genaue  Section.  Man  kann  wohl  unbe- 
denklich an  einer  Person  den  hohen  Steinschnitt  zum 
zweiten  Mal  vornehmen ,  muss  aber  jedenfalls  darauf 
gefasst  sein ,  dass  dje  Blase  sich  nicht  se  weit  wie 
früher  ausdehnen  lasse ,  und  dass  man  bei  Eröffnung 
der  Bauchmuskeln  auch  unerwartet  die  Blase  ein- 
schneiden könne. 

Zum  Schluss  warnt  Vf.  jüngere  Chirurgen ,  sich 
nidu  mit  dem  hohen  Steinschnitt  zu  befassen^  wenn 
sie  ihn  an  Lebenden  nicht  haben  verrichten  sehen, 
oder  sich  sehr  viel  an  der  Leiche  geübt  haben.  Man- 
gel an  Sicherheit  führt  zu  einer  UnschlUssigkeit  im 
Vorwärtsschreiten  während  des  Operirens,  die  hier 
ganz  besonders  nachtheilig  wirken  kann. 

(Slreubel.) 

351.  Eiter  im  Urin  als  Symptom,  um  (He 
Diagnose  gewisser  Krankheiten  des  Urinsystems 
zu  erleichtern  und  zu  constatiren ;  von  Hamilton. 
(Dublin.  Journ.  May  1851.) 

Eiter  im  Urin  giebt  zu  verschieden  aussehenden 
Bodensätzen  Veranlassung ;  reiner  Eiter  in  sauer 
reagirondem  Harn  sinkt  gleich  nach  der  Entleerung 
zu  Boden  und  bildet  einen  gelblich -weissen,  auf  der 
Oberfläche  zuweilen  gesprenkelten  Bodensatz,  der 
beim  Umrühren  in  flockigen  Massen  sich  im  Urin  ver- 
theilt;  schon  das  unbewaffnete  Auge  erkennt  deut- 
lich den  abgesetzten  Eiler,  und  des  Mikroskop  zeigt 
die    charakteristischeu    Eiterkörperchen.      In    sauer 

9 


66 


VI.    Chirurgie,  Ophthalmologie  u.  Oliatrik. 


reagirenrlem  Harn  mit  Schleim  gemischt,  bildet  der 
Eiter  einen  gleichförmigen,  etwas  zKhen,  schleimigen 
und  gelblich  -  weissen  Bodensalz,  der  unter  dem  Mi- 
kroskop unregelmässige  Massen  von  Eiterscheibcheo 
zeigt.  Endlich  im  ammoniakalischen,  zersetzten  Harn 
erscheint  der  Eiter  als  ein  gelbliches,  opakes  Stratum 
auf  einem  dicken,  zMhen,  klebrigen  u.  einigermaassen 
durchsichtigen  Schleimabsatz. 

Zuerst  handelt  Vf.  von  dem  Eiters  der  aus  dem 
Zellgewebe  oder  aus  benachbarten  Organen  durch 
Abscessbildung  und  durch  Platzen  des  jäbscesses 
nach  der  Harnblase  gelangt.  Bei  Frauenzimmern 
ist  es  einige  Male  vorgekommen,  dass  ein  Abscess  des 
breiten  Mutterbandes  sich  nach  der  Blase  ent- 
leert hat. 

Vf.  bekam  eine  junge  Frau  zur  Behandlung,  bei  welcher 
in  Folge  von  lange  schon  bestehender  UterinirritatioD  eine 
Peritonitis  auftrat,  die  sich  auf  die  eine  Hälfte  des  Unterleibs 
beschränkte ;  die  Symptome  der  Bauchfellentzündung  wurden 
dadurch  gemildert,  dass  auf  einmal  Eiter  im  Urin  sich  zeigte, 
der  erst  reichlich  mit  dem  sonst  gesunden  Harn  gemischt  war 
und  sich  der  Quantitäl  nach  allmälig  verminderte,  bis  er  nach 
2  Mon.  ganz  verschwand.  Jedenfalls  hatte  sich  ein  Ahscess 
des  breiten  Mutterbandes  durch  Verwachsung  und  Berslung 
nach  der  Harublase  den  Weg  gebahnt. 

Ein  Beispiel  von  Berslung  eines  Zellgewebsabsccsses  in 
die  Blase  beobachtete  Vf.  18i6  im  Richmond-Hospilal.  Ein 
Frauenzimmer  mit  Schankergeschwüren  bekam  einen  Bubo  in 
der  linken  Leiste,  nach  dessen  Eröffnung  und  Heilung  ein 
zweiter  in  der  rechten  Leiste  sich  bildete  und  aufbrach ;  an 
dem  letztern  Bubo  nahmen  die  tief  gelegenen  Lymphdrüsen 
Anlheil,  u.  die  stark  geschwollene  rechte  Leistengegend  zeigte 
ein  sinuösps  Geschwür,  von  wi-lchcm  aus  fistulösi«  (iiinge  in 
die  Tiefe  führten.  Es  entstand  im  Verlauf  der  Krankheit  hefli- 
ger  Schmerz  in  der  rechten  Fossa  iliaca ,  die  sammt  dem 
Oberschenkel  anschwoll  und  bei  der  Berührung  äusserst  em- 
pünillicli  wurde ;  Fieber  und  Diarrhöe  machten  den  Zustand 
äusserst  bedenklich.  Nach  uiehrcrn  Tagen  fing  auch  die  Harn- 
blase an  sich  an  der  entzündlichen  Alfection  zu  betheiligen, 
und  bald  darauf  erschien  im  Urin  Eiler,  der  sich  gleich  nach 
dem  Harnen  zu  Boden  setzte  und  in  der  ersten  Zeil  der  Quan- 
tität nach  den  dritten  Theil  des  sonst  klaren,  hellen  u.  sauer 
reagirenden  Urins  bildete.  Mit  dem  Auftreten  des  Eilers  ver- 
lor sich  das  Fieber,  die  Geschwulst  und  die  Schmerzhaftigkeit. 
Das  Geschwür  der  rechten  Leiste  schickte  sich  zur  Heilung 
an,  und  nach  3  Wochen,  während  welcher  Zeit  die  Quantität 
des  Eiters  im  Urin  sich  allmälig  verminderte ,  war  die  Ver- 
narbung vollendet.  In  diesem  Fall  hatte  der  in  den  tiefern 
Lymphdrüsen  zurückgehaltene  Eiter  die  Entzündung  auf  das 
Zellgewebe  weitergepflanzt  und  die  Abscessbiidung  in  die 
Nähe  der  Blase  gebracht.  Der  Eiter,  der  nach  Berstung  des 
Abscesses  in  die  Blase  gelangt  war ,  übte  keinen  zersetzenden 
Einfluss  auf  den  Harn  selbst  aus. 

Auch  Eiler,  der  von  Abscessen  in  der  Nierensubstanz 
aus  in  die  Blase  gelangt,  bringt  keine  Zersetzung  des  Urins 
hervor. 

Ein  ÖOjähr.  Mann,  der  vor  6  Jahren  durch  Fall  auf  das 
Perinäum  sich  eine  Sirictur  der  Harnröhre  zugezogen  hatte, 
kam  mit  einerAnschwellung  des  Mittelfleisches  in  das  R. -Hospi- 
tal. Es  bildete  sich  ein  Abscess,  der  geöffnet  wurde  und 
Eiler  und  Urin  ergoss.  Ein'Katheter  liess  sich  nicht  durch 
die  Strictur  bringen,  dessenungeachtet  heilte  der  Abscess  in 
einigen  Wochen.  Nach  der  Heilung  zeigte  sich  immernoch 
Eiler  im  Urin  ,  der  als  ein  ganz  dünner,  gelblicher  Bodensatz, 
nach  dem  Harnen  sich  niederschlug.  Der  Urin  war  dabei 
hell,  klar  und  sauer,  und  blieb  es  auch  selbst  nach  208tünd. 
Stehen.  '  Da  kein  Schleim  mit  dem  Eiter  sich  absetzte ,  Pat. 
häufig  in  ganz  dünnem  Strahl  Urin  entleerte  und  fortwährend 


über  heftige  Scbmereen  in  der  Niereogegend  klagte,  eo  leitete 
Vf.  die  spärliche  Eiterabsonderung  von  den  Nieren  her.  Eine 
habituelle  Diarrhöe  zehrte  die  Kräfte  des  ohnediess  scbun 
erschöpften  Kr.  auf.  Die  Section  zeigte  beide  Nieren  ,  und 
namentlich  die  linke  vergrössert ;  in  der  Substanz  derselben 
befanden  sich  Abscesse  von  der  Grösse  einer  Erbae  bis  xar 
Grösse  einer  Wallnuss. 

Wenn  Prostataabscesse  platzen ,  so  fiiesst  der 
Eiter  häufig  in  die  Blase,  wahrend  er  sich  zu  gleicher 
Zeit  auch  aus  der  Harnrnhre  entleert.  Die  Diagnose 
ist  schwierig,  und  mau  hat  namentlich  Verwechslung 
mit  einem  Harnblasenleiden  zu  fürchten,  die  durch 
die  Schmerzen  des  Pal.  beim  Harnlassen ,  durch  den 
fbrtwährenden  Harndrang,  der  auf  Irritation  der  Blase 
deutet,  begQnstigt  wird.  Einen  Anhaltepunkt  findet 
man  in  der  Beschaffenheit  des  Urins ;  der  Urin  ,  ob- 
gleich zuweilen  sehr  trübe,  bleibt  sauer,  selbst  bein 
längern  Stehen,  und  der  Eiter  fällt  sofort  nach  dem 
Harnen  ohne  Schleim  zu  Boden.  Von  zahlreichen 
beobachteten  Beispielen  iheill  Vf.  2  mit. 

Ein  26jähr.  Mann,  der  seiner  Angabe  nach  vor  2  J.  nacb 
heftigen  Schmerzen  am  Blasenhals  und  Urinretentioo  eioeo 
plötzlichen  Eiterabfiuss  aus  der  Harnröhre  gehabt  hatte.  Dach 
welchem  zwar  der  Urin  freier  geflossen  war,  allein  Uriodraog 
fortbestanden  hatte,  Fieber  aufgetreten  war  und  der  Urin 
lange  Zeit  Schleim  und  Blut  abgesetzt  hatte,  wurde  abennal« 
von  heftigem  Harndrang  mit  partieller  Zurückhaltung  befalleo. 
Pat.  konnte  des  fiachts  nicht  schlafen ,  mussle  beim  Harn- 
lassen viel  und  lange  pressen,  er  verlor  den  Appetit ,  magerte 
ab ,  hatte  fortwährenden  Durst  und  fieberte.  Beim  Urinireo 
ging  nach  starkem  Pressen  zuerst  etwas  weissliche  Materie  ab, 
dann  kam  heller,  leicht  getrübter  Urin  und  zuletzt  floss  wie- 
der etwas  weissliche  Materie  aus ;  der  Harn  reagirte  saaer, 
selbst  nach  20stöndigcm  Stehen ;  der  geringe  Hockige  Bodeo- 
salz  bestand,  wie  das  Mikroskop  zeigte,  aus  Eiterkörperchea; 
Schleimabsatz  im  Urin  fehlte.  Die  Exploration  mit  dem  Fin- 
ger per  anum  ergab  eine  vergrösserte ,  aber  nicht  harte  Pro- 
stata. Der  Vf.  diagnosticirte  einen  chronischen  Prustatjiab%> 
cess,  der  mehr  oder  weniger  Eiter  in  die  Blase  führte.  Ob- 
gleich Pat.  eben  erst  Urin  gelassen  ,  wurde  doch  beim  Kalhe- 
terisiren  mit  einem  silbernen  Katheter  von  Nr.  9  noch  eine 
Quantität  Urin  von  4  5  abgelassen.  Der  Katheter  stellte  sich 
am  Blasenhalse  schief  und  verursachte  hier  einige  Schwierig- 
keit der  Einruhruhg.  Der  abgelassene  Urin  seihst  war  trüb, 
klärte  sich  aber  bald,  setzte  ein  Sediment  mit  einzelnen  Fiok- 
ken  ab,  blieb  sauer  und  zeigte  keinen  Schleim.  Durch  Kathe- 
terisiren  wurde  der  Harndrang  vermindert,  durch  Umschläge 
der  Abscess  rascher  erweicht,  und  endlich  geheilt. 

Der  2.  Fall  bei  einem  46jähr.  Manne  verhielt  sich  fast 
ebenso;  der  Abscess  der  Prostata  begann  sich  1  J.  nach  einer 
hartnäckigen  Gonorrhöe  zu  bilden. 

In  solchen  Fallen  hängt  die  partielle  Urinretentioo 
von  seitlicher  Zusammendrückung  und  Verschiebung 
des  Prostatatheils  der  Harnröhre  ab ;  es  bleibt  immer 
eine  Quantität  Urin  im  hinlern  untern  Blasensack  zu- 
rück, die  nicht  alkalisch  wird,  sondern  nur  Harnsalze 
absetzt.  Vorsichtige  Erweiterung  der  Harnröhre  mit 
Kathetern  bildet  ein  Hauptstück  der  Behandlung. 

In  allen  vorgedachten  Beispielen  war  also  der 
Eiter  ausserhalb  der  Blase  gebildet  worden ;  der  Ei- 
ter zeigte  sich  unverändert,  höchstens  waren  eini^ 
seiner  Körpereben  beim  Abfliessen  des  Urins  zer- 
sprengt worden ;  der  Urin  war  meist  ganz  lui vermo- 
dert, stets  sauer  und  nur  selten  etwas  getrabt. 

Anders  ist  es ,  wenn  die  entzOodete  Schleimbattl 


VK     Chirargie,  Oplithahnologie  u.  Oliatrik. 


67 


'  ^r  Blase  Eiter  absondert,  hier  besteht  das  krankhafte 
^  Harnblasensecret  aus  Eiler  und  Schleim,  und  indem 
es  sich  mit  dem  Urin  mischt,  veranlasst  es  dessen 
rasche  Zersetzung.  Der  Urin  wird  von  den  Nieren 
sauer  abgesondert,  und  wenn  der  schleimige  Eiler 
der  Blase  nicht  sehr  copiös  ist,  so  erleidet  der  Harn 
auch  in  der  Blase  keine  Zerselzung,  und  wird  mit 
saurer  Reaction  aus  der  Harnröhre  entleert ;  ist  der 
schleimige  Eiter  der  Blase  in  grösserer  Menge  vorhan- 
den, und  verweilt  der  Harn  l2fngere  Zeil  in  derselben, 
so  zersetzt  er  sich  auf  dieselbe  Weise  innerhalb  der 
Blase,  wie  die  Zerselzung  ausserhalb  derselben  in 
einem  Gef^ss  vor  sich  gehl.  Das  freiwerdende  Am- 
moniak des  sich  zersetzenden  Harns  bringt  den  schlei- 
migen Eiler  zum  Niederschlag  unter  der  Form  eines 
dicken ,  klebrigen  und  zShen  Absatzes ;  es  verbindet 
siHi  ferner  mit  der  phosphorsauren  Magnesia  des 
Harns,  und  bildet  jenes  unlösliche  Tripelphosphat, 
welches  als  in  Regenbogen  färben  spielendes  H^ulchen 
auf  der  Oberfläche  des  Harns  entslehl,  od.  in  prismali- 
schen Krystallen  dem  zühen  Schleimabsatz  beigemengl 
vorkommt.  Das  amorphe  Kalkphospbal  wird  gewöhn- 
lich als  ein  bräunliches  Pulver  auf  der  Oberfläche  des 
Schleimeiterabsalzes  niedergeschlagen.  Das  einen 
dunkelgelben  Niederschlag  bildende  harnsaiire  Ammo- 
niak wird  seilen  beobachtet. 

Ein  25jahr.  Handarbeiter  war  von  einem  Balken  so  auf 
die  Ruckenwirbelsäuie  getroffen  worden,  dass  der  2.  Lenden- 
wirbel gebrochen  und  dislocirt  war;  complete  Paralyse  der 
untern  Extremitäten  und  Blasenlähmung  war  die  unmittelbare 
Folge  der  Verletzung ,  die  erst  nach  8  Wochen  den  Tod  des 
Verletzten  herbeiführte.  Der  nach  6  Std.  abgelassene  Urin 
war  hochroth  gefärbt,  sparsam  und  stark  sauer;  Pat.  ver- 
langte oft  die  Application  des  Katheters ;  nach  6  Tagen  zeigte 
sich  Schleim  im  Urin,  der  den  Katheter  verstopfte,  die  Harn- 
hlasenschleimhaul  hatte  sich  entzündet;  einige  Tage  spater 
bildete  der  abgelassene  Harn  einen  opaken,  weisslichen, 
klebrigen  Bodensatz,  der  Urin  reagirte  nur  schwach  sauer  und 
wurde  nach  kurzem  Stehen  alkalisch.  Endlich  wurde  der 
Harn  stark  ammoniakalisch  riechend  gleich  aus  der  Harnröhre 
abgelassen.  Dass  der  Urin  ursprünglich  sauer  abgesondert 
und  erst  später  durch  den  copiösen  schleimigen  Eiter  der 
entzündeten  DIasenschleimhaut  innerhalb  der  Blase  zersetzt 
wurde,  ging  aus  folgendem  Experimente  hervor.  Nach  Ablas- 
sung des  alkalischen  Harns  wurde  in  die  Harnblase  laues 
Wasser  mehrfach  injicirt  und  die  Blase  dadurch  vom  schleimi- 
gen Eiter  gereinigt ;  der  nicht  lange  nach  dieser  Ausspritzung 
abermals  abgelassene  Harn  ,  der  eben  erst  von  den  Nieren  ab- 
gesondert sein  konnte ,  reagirte  stark  sauer.  Die  Seclion 
zeigte  die  Blase  cootrahirt ,  in  ihren  Wandungen  verdickt  und 
die  Schleimhaut  tief  gerötbet. 

Ein  junger  Mann  mit  grosser  Curvatur  der  Rückenwirbel 
in  Folge  von  Caries  der  Wirbel  und  mit  Erweichung  der  Me- 
dulla ,  litt  an  Retention  des  Urins ,  so  dass  nur  wenig  Urin 
bei  ToIler  Blase  unwillkürlich  abtröpfelte.  Der  abgelassene 
Harn  roch  ammoniakalisch  und  bildete  einen  Schleimeiterab- 
salz,  der  den  3.  Theil  des  Gefässes  einnahm.  Auch  hier  wurde 
nach  Ausspritzen  der  Blase  saurer  Harn  gefunden,  und  später. 
als  Schleim  und  Eiter  dem  Urin  sich  schon  wieder  beigemischt 
hatte,  neutraler  Harn  abgelassen. 

In  einem  3.  Beispiele  bei  einem  78jäbr.  Manne  mit  Pro- 
statahypertrophie, welche  Urinretention  bewirkt  hatte,  wurde 
der  Harn,  der  alkalisch  abging,  nach  der  Blasenaasspritzong, 
gleichfalls  sauer  gefunden. 

Schleimiger  Eiler  in  saurem  Harn  zeigt  also  deat- 
lieh  Entcttndung  der  Blasenschleimhaut,  o.  der  schlei- 


mige Eiter  zögert  nicht,  einen  rasch  zersetzenden  Ein- 
fluss  auf  den  Harn  zu  äussern ,  wie  man  an  dem  ge- 
lassenen Urin  beobachten  kann ,  so  dass ,  wenn  der 
Urin  nur  elwas  länger  in  der  Blase  zurückgehallen 
wird ,  innerhalb  dieser  die  Zersetzung  vor  sich  geht 
und  alkalischer  Harn  zum  Vorschein  kommt. 

V/.  erzäiilt  noch  ausführlich  ein  Beispiel,  in  wel- 
chem die  BlasenschleimhautentzUndung  allmälig  den 
Urin  durch  ihr  zunehmende«  Secrel  immer  rascher 
zersetzte,  und  wo  mit  der  Heilung  des  Pat.  die  Quan- 
tität der  kranken  Schleimhaulsecretion  abnahm,  weg- 
blieb und  der  Urin  zur  normalen  Beschaffen  heil  zu- 
rückkehrte. 

Das  beste  Mittel  gegen  SchleimhaulentzUndung 
der  Blase ,  wenn  diese  nicht  von  Lähmung  der  Me- 
dulla  herrührl,  ist  nach  Vf.  der  Gebrauch  alkalischer 
Wässer,  verbunden  mit  häufigem  Kathetcrisiren.  Durch 
die  alkalischen  Wässer  wird  die  Schleimeiterabsonde- 
rung der  Blase  buschränkt;  der  Vorgang  hierbei, 
(I.  h.  die  Art  der  Wirkung  isl  noch  nicht  gekannt; 
unrichtig  isl  es,  wenn  die  Aerzle  deswegen  die  alka- 
lischen Wässer  für  gefährlich  hallen ,  weil  hei  vor- 
handenem alkalischen  Harn  dessen  Alkatescenz  "noch 
vermehrt  werden  müsste ,  denn  es  isl  gezeigt  wor- 
den, dass  trotz  dem  alkalischen  Urin  dieser  ursprüng- 
lich sauer  von  den  Nieren  abgeschieden  wird.  Unter 
den  natürlichen  Wässern  ist  Vichy  am  wirksamsten, 
doch  lässl  es  sich  durch  künstliches  Wasser  vOllig 
ersetzen.  Bei  Steinen  in  der  Blase  wird  oft  die 
Schleimhaut  entzündet  und  der  Urin  gehl  die  Verän- 
derungen ein,v  die  ausführlich  beschrieben  worden 
sind.  So  lange  die  Blasenentzütidung  heftig  und 
verbreitet  ist,  würde  die  Lilholomie  einen  ungünsti- 
gen Erfolg  haben,  es  ist  daher  durch  alkalische  Wäs- 
ser erst  die  SchleimhaulentzUndung  zu  beschränken, 
ehe  man  die  Operation  unternimmt. 

(S Ire  übel.) 

352.  neber  das  sarkomatöse  Ectropium; 

von  Sichel.   (Bull,  de  Th^r.  Sept.  1851.) 

Die  fragt.  Form  des  Ectrop.,  bekanntlich  eine  der 
häufigsten,  wird  beinahe  immer  durch  ausgedehnte 
Granulationen  der  Lidbindehaul  veranlasst,  welche 
den  Knorpel  allmälig  umstülpen.  Am  untern  Lide 
isl  diess  jedoch  schwieriger,  weil  das  Lid  unterhalb 
der  Granulationen  liegt,  und  so  selbst  einem  be- 
trächtlichen Drucke  von  Seilen  derselben  widersteht. 
Am  obern  Lide  hingegen  haben  die  Granulationen 
nach  unten  zu  keinen  solchen  Stützpunkt,  sie  wirken 
deshalb  mit  ihrer  ganzen  Schwere  auf  den  Lidknor- 
pel, besonders  an  und  um  deiw  obern  Rand  desselben, 
welcher,  anfänglich  nach  hinten  umgestülpt,  endlich 
die  unterste  Stelle  einnimmt.  Meislens  findet  man 
beide  obere  Lider  auswärts  gekehrt,  und  ist  einmal 
die  Umstülpung  erfolgt,  so  wird  sie  durch  die  Gon- 
traclionen  des  Orbicularis,  welche  hinter  dem  Lid- 
knorpel vor  sich  gehen ,  noch  gesteigert.  Die  Repo- 
sition, selbst  mit  Hülfe  einer  methodischen  Compres- 
sion ,  ist  dann ,  und  zwar  um  so  mehr ,  je  mehr  die 


68 


VI.     Chirurgie»  Optilkaliiiol^gie  «.  OUatrik. 


Bindehaut  schon  TerSndert  ist,  nur  von  vortfberge- 
hendem  Erfolge,  indem  der  Einflusj  des  Muskel((  und 
die  Elasticilift  des  Gewebes  beim  Aufhören  des  Brueks 
Siels  die  fehlerhafte  Sleilung  wieder  hervorruft. 

Gewöhnlich  pflegt  man  nun  eine  solche  Anschwel- 
lung abzutragen.  Allein  abgesehen  davon  ,  dass  bei 
dieser  Operation  leicht  lästige  Blutungen  oinlrelen, 
ist  es  oft  schwer  zu  bestimmen,  wie  tief  man  die 
granulöse  Nasse  abtragen  dorf,  ohne  eine  Verletzung 
des  Knorpels  befQrrhten  zu  müssen.  Ausserdem  wird 
die  Heilung  durch  die  ausgebreitete  Eiterung,  die 
nothwendig  danach  eintritt,  sehr  verzögert,  und  bei 
zu  starker  Narbencontraclion  kann  leicht  ein  Entro- 
pium danach  zurdckMeiben.  Vf.  pflegt  daher,  bes. 
bei  Kindern,  zunlicbst  an  mehrern  aufeinander  fol* 
genden  Tagen  tiefe  Scarificalionen  zu  machen,  die 
Blu^uipg  durch  warmes  Wasser  zu  befördern,  u.  dann 
ein  kaltes  Augenbad  nehmen  zu  lassen.  Sehr  her- 
vorstechende oder  lappenfbrmige  Granulationen  kön- 
nen mit  der  Scheere  abgetragen  werden ,  stets  aber 
muss  dabei  die  etwa  vorhandene  Lichtscheu  oder 
Entzündung  gehörig  berücksichtigt  werden.  ^  Nach 
3-^4  ScanOcationen  beginnt  gewöhnlich  die  Ge- 
schwulst abzunehmen,  wo  dann  Vf.  die  ganze  gra- 
nulirte  Flache  aller  2 — 4  Tage  mil  dem  Höllenstein^ 
stifte  oder  auch  mit  schwefeis.  Kupfer  in  Substanz 
bestreicht  Zur  Unterstützung  der  Kur  empfiehlt  er 
ausserdem  Eintröpflungen  und  UebersclilHge,  anfüng- 
lich  von  einer  Lösung  des  Borax,  des  essigs.  Bl<'i, 
des  Lap.  div,,  später  des  schwefeis.  Kupfers  oder  des 
Salpeters.  Silbers.  Die  Dauer  der  Behandlung  schwankt 
je  nach  dem  kUrzern  od.  längern  Bestehen  des  Hebels 
zwischen  10  und  30  T. ,  in  hartnackigen  Fällen  aber 
soll  eine  method.  Compression ,  die  man  verschieden 
lange  Zeit  anwendet,  die  Heilung  wesentlich  be- 
schleunigen. 

Das  sarkomat.  Ectropium  des  untern  Lides  kommt 
nach  Vfs.  Erfahrung  viel  häufiger  nur  an  einem  Auge 
vor.  Allein  auch  hier  hat  das  beschriebene  Verfah- 
ren denselben  günstigen  Erfolg.  Als  Beweis  dafür 
wird  ein  Fall  mitgetheilt,  in  dem  die  Granulationen 
der  Bindehaut  des  untern  Lides  so  beträchtlich  ge- 
wuchert halten,  dass  sie  den  ganzen  Augapfel  bedeck- 
ten. Eine  14Ulg.  Behandlung  auf  die  angegebene 
Art  und  Wejse  beseitigte  das  Uebel  vollständig. 

Beiläufig  erwähnt  Vf.  noch,  dass  er  nach  der 
Aetzung  mit  Höllenstein  sich  einer  Kochsalzlösung 
(1 :  10)  bedient,  um  die  nachtheilige  Einwirkung  des 
Mittels  auf  die  benachbarten  Gebilde  zu  verhüten.  Sie 
wird  mittels  eines  Pinsels  aufgetragen  und  soll  dem 
firagl.  Zwecke  sicherer" entsprechen ,  als  Oel,  Gerat 
oder  eine  Mischung  von  beiden ,  und  ausserdem  noch 
sehr  schnell  den  Schmerz  aufheben.  Vf.  empfiehlt 
sie  daher  für  alle  Fälle ,  wo  man  den  Höllenstein  als 
Aetzmiltel  anwendet.  (Winter.) 

353.  Ueker  Epicuthns  ud  eine  Form  der 
CfesekwiüBt  de«  Thrineiuacks;    von  SicbeL 

(L'Union.  116  —  120.  1851.) 


I.  Mit  dem  Ifmien  EpicantkuM  belegt  mmm 
bekenntlich  den  Zustand,  wo  die  Haut  am  ionera 
Augen wmkel,  ansiatl  gleiehlbnnig  von  der  Naseowiir- 
zel  zur  innern  Lideommissur  ttberzugehen,  eioe  senk- 
rechte  halbmondförmige  Falte  bildet,  dwen  C^ncm- 
tat  nach  dem  äussern  Augenwinkel  hin  gerichtet  isL 
Die  Breite  der  Falte  ist  verschieden ,  jedoch  aie  so 
gross ,  dass  sie  bei  gerader  Stellung  der  Auges  die 
Hornhaut  erreicht,  in  ausgesprochenen  Ftfllea  findet 
sich  zwischen  ihr  und  der  Lidhaut  ein«  Htthlong, 
deren  Tiefe  von  der  geringern  oder  grossem  Hervor- 
ragung des  Augapfels  abhängt,  in  den  weniger  n»« 
gesprochenen  Fällen  aber  lässt  sich  die  Falte  stets 
sehr  deutlich  wahrnehmen ,  wenn  man  die  Lidbait 
nach  unten  und  aussen  zieht. 

Stets  giebt  eine  solche  Falte  den  Gesichtszflgn 
einen  eigenthOnilichen ,  unangenehmen  Ausdruck,  je 
nach  der  verschiedenen  Breite  derselben  sind  die  Be- 
wegungen der  Lider  behindert,  und  selbst  da,  wo 
die  nicht  seltene  Complicalion  mit  Ptosis  des  obern 
Lides  fehlt,  wird  die  Lidspalte  enger.  Das  Sehen  i»t 
daher  nach  manchen  Bichlungen  wesentlich  behindert, 
die  Eiilsteliuiig  von  Schielen  wird  dadurch  begtlnstigt, 
indem  beim  Sehen  zur  Seite  das  eine  Auge  stets  mehr 
oder  weniger  bedeckt  ist,  und  um  deutlich  sehen  zu 
können ,  pflegen  die  Kr.  den  Kopf  stark  nach  hinten 
zu  beugen,  das  Kinn  in  die  Höhe  zu  heben.  Die 
Thränenpunkte  sind  zwar  häufig  bedeckt,  aber  durch- 
schnittlich an  ihrer  normalen  Stelle.  Alle  angefahr- 
ten Erscheinungen  verschwinden  (Ibrigens,  wenn  man 
die  Haut  über  der  Nasenwurzel  der  Lage  und  Aus- 
dehnung der  fragl.  Falte  entsprechend  mit  den  Fin- 
gern oder  der  Pincette  in  eine  senkrechte  Falte  auf- 
hebt und  gegen  sich  zieht. 

Die  hauptsächliche  Form  des  Epicantbus»  die  «•- 
geborene,  ist  völlig  ausgebildet  mit  einer  einzige« 
Ausnahme  (v.  Ammon)  immer  an  beiden  Augen 
beobachtet  worden,  während  Vf.  Andeutungen  des- 
selben wiederholt  nur  an  einem  Auge  gefunden  bat 
Nach  seiner  Erfahrung  liegt  Übrigens  der  fragl.  Form 
des  Epic.  stets  eine  eigenthUnilicIie  Abplattung  der 
Nasenknochen  zu  Grunde,  welche  breiter  und  vor- 
zöglich  weniger  erhaben  erscheinen ,  als  im  Normal- 
zustände, während  v.  Ammon  bekanntlich  eioeD 
Ueberschuss  von  Haut  an  der  fragl.  Stelle  als  die 
Grundbedingung  und  die  eigenthümliche  Knochenbii- 
dung  als  nur  hier  und  da  vorhanden  betrachtet.  Die 
Haut  über  den  Nasenknochen  erscheint  daher ,  auch 
ohne  absolut  im  Ueberschuss  vorhanden  zu  sein, 
schlaff  und  bildet,  indem  sie  durch  die  Knochen  nicht 
gehörig  unterstatzt  sich  nach  den  Seiten  umschlägt, 
die  fragl.  Falte.  Diese  eigenthümliche  Knochenbil* 
düng  soll  auch  im  Verein  mik  der  Engigkeit  der  Lid- 
spalte die  Aehnlichkeit  mit  der  mongolischen  Rate 
veranlassen,  welche  bei  Epic.  vorbanden  ist  Der 
Epic.  dürfte  daher  um  so  häufiger  vorkommen,  je 
mehr  die  Bevölkerung. sich  der  mongol.  Bace  nähert, 
um  so  seltner  dagegen  sein ,  je  mehr  die  Nase  die 
Form  der  Adlernase  auiiramt     Bei  Jttdem  ket  Vf.  ia 


VI.     Chiniiigi«,  4)plitlMliBologi«  tu  Otiatrik. 


Ott 


der  Thal  ««eh  «och  Mnem  fall  von  Epic.  beobachtet, 
«»fl  er  glaubt ,  dasa  aeioo  HaoOghek  in  Europa  Tom 
Norden  nach  dem  Saden  so  aboefa»«. 

Dass  der  Epic.  erblick  vorkomme ,  beweist  ein 
▼on  Vf.  beobachteter  Fall ,  io  welchem  von  den  10 
Kindern  eines  mit  dem  fragl.  Hebel  und  Ptosis  behaf- 
teten Hannes  5  Söhne  und  1  Tochter  dieselbe  Abnor- 
mität darboten.  Auch  bei  der  Tocbter  eines  der 
Sohne  war  das  erwähnte  Uel)el  vorhanden. 

Der  von  S.  wiederholt  beobachtete  wcomplete 
angeborene  Epicanthus  besieht  aus  einer  kaum  b««- 
merkbaren  Hautfalte,  welche  nur  den  4.  llieil  eines 
Kreises  bildet  und,  indem  sie  kurz  ober-  oder  unter- 
halb der  innern  Lidcommlssur  beginnt,  in  der  Höhe 
derselben  endet.  Zuweilen  stellt  sie  auch  einen 
Halbkreis  von  äusserst  kleinem  senkrechten  Durch- 
messer dar.  Im  erstem  Falle  wird  das  Uebel  deut- 
licher, wenn  man  die  Haut  am  innern  Winkel  in  der 
Richtung  anspannt,  welche  der  (Irsprungsstelle  ent- 
gegengesetzt ist,  d.  h.  nach  unten,  wenn  die  Falle 
oberhalb  der  Commissur  beginnt.  In  beiden  F«lllen 
aber  behindert  der  Tragi.  Zustand  weder  das  Sehen, 
noch  die  Bewegungen  der  Lider,  und  verursacht 
keine  auffallende  Entstellung.  Das  Uebel  scheint 
vielmehr  mit  den  Jahren  von  selbst  zu  verschwinden ; 
Vr.  hat  es  wenigstens  bis  jetzt  nur  bei  Kindern  unter 
10  J.  angetroffen. 

Der  einseitige  Epicanthus  isl  nach  S.  nur  eine 
Abart  des  incompleteo  doppellseitigen  Epic,  denn 
fast  stets  findet  man  bei  ihm  an  dem  andern,  gesun- 
den Auge  eine  Andeutung  desselben,  die  schon  er- 
wähnte Beschaffenheit  der  Naenknochen  ist»  wenn 
auch  weniger  ausgeprägt,  stets  dabei  vorhanden,  u. 
auch  bei  dem  doppellseitigen  angebornen  Epic.  ist  das 
Uebel  auf  dem  einen  Auge  mehr  ausgeprägt ,  als  auf 
dem  andern.  Vf.  bat  die  fragl.  Form  noch  nie  voll- 
standig  entwickelt  gesehen ,  Hnd  sie  bedingt  weder 
eine  Entstellung,  noch  ein  Hinderniss  ftlr  das  Sehen. 
Eine  wesentliche  Besserung  oder  sogar  die  Heilung 
lässt  sich  hier  dadurch  erzielen ,  dass  man  die  der 
innern  Lidcommissur  benachbarte  Lidhaut  häufig  nach 
innen ,  und  zugleich  am  obern  Lide  nach  unten ,  am 
untern  nach  oben  zieht. 

Bei  Erwachsenen  hat  Vf.  den  Epicanthus  im  Ver- 
haltniss  zur  Häufigkeit  desselben  bei  Kindern  nur 
äusserst  selten  beobachtet,  so  dass  ein  freiwilliges 
Verschwinden  der  Krankheit  sehr  wahrscheinlich  wird. 
Die  damit  behafteten  Individuen  müssen  daher  zur 
Unterstützung  des  Heilbestrebens  der  Natur  so  frUh 
als  möglich  das  obere  Lid  recht  häufig  möglichst  er- 
heben ,  um  so  allmalig  den  senkrechten  Durchmesser 
der  Lidspalte  zu  vergrOasern.  Ausserdem  muss  man 
0flers  die  Haut  über  der  Nasenwurzel  mit  den  Fin- 
gern in  eine  Palte  erheben  und  gleichzeitig  die  Haut 
zwischen  den  Nasenflügeln  und  dem  untern  Lide  nach 
unten  und  innen,  die  zwischen  dem  Ende  der  Augen* 
brauen  aber  und  der  Nasenwurtel  nach  oben  und  in* 
nen  ziehen.     Endlich  muss  man  Sorge  tragen,  dass 


das  Ange.  an  dem  das  Uebel  am  betracbtliohslen  ent- 
wickelt ist,  sowohl  bei  Verschluss  des  andern,  als 
auch  heim  Sehen  mit  beiden  Augen  gerade  auf  die 
zu  betrachienden  Gegenstände  gerichtet  wird.  Als 
RadJcalmitlel  gegen  den  completen  angeb.  Epic.  ken* 
nen  wir,  nach  Vf.,  nur  die  Aasschneidung  einer 
senkrecht  elliplischen  Falle  aus  der  Haut  über  der 
Nasenwurzel  und  die  Vereinigung  der  WundrVnder 
durch  die  Knopfnaht ,  v.  A  m  m  o  n  *s  ßkiaarrkapAe* 
Die  Falte  muss  genau  zwischen  den  beiden  innern 
Winkeln  n.  so  weit  erhoben  werden,  dass  das  Uebel 
iladurch  ganz  beseitigt  ist.  Alsdann  aber  erscheint 
es  zweckmässiger,  sogleich  durch  die  Basis  der  Falte 
am  obern  und  untern  Ende  einen  Faden  zu  führen» 
vor  ihnen  mittels  einer  nach  der  Flache  gebogenen 
Scheere  die  Falte  abzutragen ,  dann  jeden  Faden  in 
einen  Knoten  zu  knüpfen  und  in  dem  Zwischenräume 
zwischen  den  Nähten  Heflpflasterstreifen  anzubringen, 
anstatt  nach  v.  A  m  m  o  n  den  Umkreis  der  Basis  mit 
Tinte  zu  bezeichnen,  das  so  bestimmte  Hautstttck 
mittels  eines  spitzen  Messers  auszuschneiden  n.  dann 
2 — 3  umschlungene  Nahte  anzulegen.  Bei  dem  ein- 
seitigen angeb.  Epic.  würde  indess  das  beschriebene 
Verfahren  nicht  ausführbar  sein ,  weil  es  l(>icht  eine 
Zerrung  der  Lider  des  gesunden  Auges  nach  dem 
innern  Winkel  und  der  Nasenwurzel  versnlassen 
könnte.  Vf.  hat  noch  keinen  Fall  dieser  Form  des 
Epic.  beobachtet,  welcher  ein  operatives  Eingreifen 
erfordert  hatte,  vorkommenden  Falles  aber  würde 
er  ein  dem  von  S  c  h  0  n  mitgetheilten  Gräfe  'sehen 
Verfahren  ahnliches  einschlagen.  Er  würde  namlieh 
nach  Abtragung  der  Falte  im  innern  Augenwinkel  den 
am  nächsten  an  der  Nase  gelegenen  Wundrand  mit 
einer  Pineette  fassen ,  ein  verschieden  grosses  Stück 
desselben  ausschneiden,  und  dann  die  Wunde  mittels 
2  Knopfaählen  und  Heflpflasterstreifen  schliessen. 

Von  Complicationen  des  Epicanthus  erwähnt  Vf. 
zunächst  die  atoniscke  Ptosis  des  obern  Lides,  wel- 
che allein  auf  Erschlaffung  der  Haut  beruht,  u.  zwar 
entweder  in  Folge  eines  Ueberschusses  derselben, 
oder  in  Folge  von  Feltanhaufung  zwischen  der  Haut 
und  dem  Orbicularis.  Die  letztere  Art  hat  S.  noch 
nicht  als  Gomplication  des  Epic«  beobachtet,  in  bei« 
den  Fallen  aber  ist  der  Levator  palp.  nicht  gelahmt, 
sondern  nur  nicht  im  Stande,  die  zu  grosse  Hasse 
des  obern  Lides  zu  bewegen.  Die  Benennung  BU" 
pharoplegie  ist  daher  für  den  beschriebenen  Za- 
stand  unpassend.  Die  Diagnose  zwischen  der  aloni^ 
sehen  und  paralytischen  Ptosis  wird  aber  gesichert 
vermittels  einer  sehr  elastischen  Pineette,  welche  Vf. 
schon  vor  12  J.  angegeben  hat.  [VgL  Jahresber.  H. 
S.  434.]  Dieselbe  besteht  gegenwartig  aus  feinem 
Silberdraht,  ihre  Lange  entspricht  ungefähr  der  ho- 
rizontalen Ausdehnung  des  obern  Augenlides  u.  Form 
und  Mechanismus  nach  gleicht  sie  den  Serres  fines 
▼on  Vidal  de  Gassi s. 


70 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  n.   Otiatrik. 


Wird  nun  mit  der  einen  Hand  eine  hinlänglich 
grosse  Falle  der  Haut  am  obern  Lide  in  die  Höhe  ge- 
hoben, mit  der  andern  aber  die  ge(lffhete  Pincetle  an 
die<o  Falte  angelegt,  so  wird  bei  PtosiJt  alonica  die 
normale  Bewegung  des  Lides  soforl  möglich ,  da  das 
Instrument  so  leicht  ist,  dass  es  die  Bewegung  kei- 
neswegs hindert.  Ist  hingegen  Lähmung  des  Mus- 
kels vorhanden  (Ptosis  paralytica) ,  so  bleibt  die 
Bewegung  des  Lides  nach  Anlegung  des  Instruments 
ebenso  behindert,  als  sie  es  vorher  war.  —  Die  bei 
der  atonischen  Ptosis  allein  wirksame  Behandlung 
besteht  in  der  Ausschneidung  einer  hinlänglich  gros- 
sen horizontalen  Falte  der  Lidhaut,  auf  die  oben  er- 
wähnte Art  und  Weise.  Vf.  fand  alle  pharmaceuti- 
sehen  Mittel  dagegen  unwirksam,  er  bemrilvi  aber, 
dass  es  bei  der  fragl.  Operation  nicht  selten  gerathe- 
ner  sei,  die  Faden  erst  nach  der  Abtragung  der  Hnut- 
falte  anzulegen,  vorzüglich  wenn  man  sich  einer  En- 
tropinmpincette  zur  Bildung  der  Falte  bedient.  Denn 
werden  die  Füden  hinter  der  Pinc. ,  d.  h.  zwischen 
ihr  und  dem  Augenlide  eingeführt,  so  kommen  die 
Einslichspunkte  leicht  zu  weit  von  den  Wundrändern 
zu  liegen ,  werden  die  FKden  aber  vor  der  Pinc.  ein- 
gestochen ,  so  ist  nicht  selten  einer  der  Einslichs- 
punkte den  Wundrandern  zu  nahe,  und  die  Naht  lüsst 
sich  nichl  straff  genug  anziehen ,  oder  reisst  auch 
sofort  oder  nach  kurzer  Zeit  aus.  Bei  der  Ptosis 
adiposa  ist  ebenfalls  nur  ein  operatives  Verfahren 
von  nachhaltender  Wirksamkeit.  Nur  müssen  hier, 
nachdem  die  [lautfalte  ausgeschnillen  worden  ist,  die 
Fettmassen  entfernt  werden,  bevor  man  die  Nahte 
anlegL  Die  Anlegung  von  Nahten  halt  aber  S.  stets 
nach  der  fragl.  Operation  für  nOlhig,  da  die  Heilung 
der  Wunde  durch  Eiterung,  abgesehen  von  den  mög- 
lichen Naciilheilen  der  letztern  selbst,  immer  wenig- 
stens 3mal  so  lange  dauert ,  als  nach  Anlegung  von 
Suturen. 

Eine  2.  Gomplication  des  Epicanthus ,  der  Stra- 
bismus convergens ,  ist  nach  Vfs.  Erfahrungen  ziem- 
lich häufig,  aber  mehr  die  Folge  der  Ptosis.  Sein 
Entstehen  ist  leicht  zu  begreifen,  wenn  man  bedenkt, 
dass  bei  dem  fragl.  Uebel  nur  der  äussere  und  untere 
Theil  der  Pupille  eine  zum  Sehen  völlig  geeignete 
Lage  haL  Deshalb  ist  aber  auch  offenbar  die  Myo- 
tomie ohne  vorherige  Beseitigung  des  Grundabels  ge- 
gen das  Schielen  hier  unwirksam ,  ja  letzleres  ver- 
schwindet, wie  ein  von  S.  mitgetheilter  Fall  beweist, 
nach  Beseitigung  des  Epic.  durch  eine  passende  Au- 
gengymuaslik  obn^  Operation. 

Endlich  erwähnt  Vf.  noch  als  seltnere  Coraplica- 
tionen  des  Epicanthus  die  Erosion  der  Hautfalte  u. 
des  Entropium.  Letzteren  Zustand  hat  er  indess 
'  nur  ein  Mal  am  Innern  Drittel  beider  unteren  Lider  in 
einem  [ausführlich  milg(*theilleii]  Falle  von  angeb. 
Epic.  mit  Ptosis  des  obern  Lides  auf  beiden  Augen  u. 
Strab.  eonv. ,  besonders  des  linken  Auges,  beob- 
achtet; er  verschwand  sofort  nach  der  Operation  des 
Epicanthus.  Die  Erosion  aber  findet  sich  an  der 
Innern  Seite  der  Hautfalte ,  und  rührt  von  der  ge- 


wöhnlich, in  Folge  gleichzeitiger  EnttllDdnng  der 
Bindehaut,  gesteigerten  Thranenabsonderung  her, 
welche  natürlich  langer  daselbst  zurückgehalten  wird. 
Gewöhnlich  ist  eine  Lösung  von  Lap.  div.  mit  Laod. 
zur  Beseitigung  dieses  Zustandes  vollkommen  hinrei- 
chend, der  indess  bei  Vernachlässigung  ein  schwer 
heilbares  und  äusserst  schmerzhaftes  Geschwür  ver- 
anlassen kann. 

II.  1^%T  erworbene  Epicanthus ^  obschon 
der  äussern  Erscheinung  nach  dem  angebomen  E. 
sehr  ahnlich ,  unterscheidet  sich  von  letzterem  durch 
folgende  Umstände.  1)  Die  eigenthümliche  Bildung 
der  Nasenknochen  fehlt.  —  2)  Die  Ursachen  sind  keine 
organischen ,  sondern  Entzündungen  in  der  Nahe  der 
Lidcommissur,  Verletzungen,  Verbrennungen,  Ge- 
schwüre in  der  bezeichneten  Gegend ,  welche  bei  der 
Narbenbildung  eine  Ziehung  der  Haut  veranlassen. 
Das  Uebel  ist  daher  nur  da  auf  beiden  Seiten  vorhan- 
den ,  wo  die  Ursache  zuHfllig  auf  beide  Seiten  einge- 
wirkt haL  —  3)  Die  Hautfalle  bildet  keinen  so  aus- 
gesprochenen Halbüreis ,  wie  beim  angeb.  Epic. ;  sie 
ist  offenbar  durch  die  mechanische  Verletzung  oder 
die  entzündliche  Anschwellung  der  Haut  veranlasst. — 
Die  Behandlung  ist  hier  natürlich  je  nach  der  Ursache 
verschieden ,  die  Rhinorrhaphe  eher  nacbtheilig  als 
nützlich.  Ueber  diese  Form  wird  S.  seine  Erfahrun- 
gen spater  veröffentlichen. 

III.  Eine  eigenthümliche,  bis  jet^  noch  nicht 
beschriebene  Thr an en sack ge schwulst  ent- 
steht nach  Vf.  in  Folge  der  schon  mehrfach  erwähn- 
ten Abplattung  der  Nasenknochen  und  der  damit  zu- 
sammenhangenden seillichen  Abplattung  und  Verdün- 
nung des  Nasenfortsatzes  des  Oberkiefers.  Der  Tlir^- 
nrnsnck  und  Gang  erhnUen  dadurch  eine  grössere 
Breite  von  einer  Seite  zur  andern,  wahrend  ihr 
Durchm.  von  vorn  nach  hinten  verkleinert  wird ,  so 
dass  Schleim  und  Thranen  nicht  gehörig  abfliessen 
können  und  die  vordere  Wand  des  Sacks  ausdehnen. 
Die  Bildung  einer  Thranensackgeschwulst  wird  unter 
solchen  Umstanden  durch  scroph.  Constitution ,  Ka- 
tarrhe, Verletzungen  der  betreffenden  Gegend,  über- 
haupt Alles,  was  Entzündung  der  Schleimhaut  be- 
dingt, wesentlich  begünstigt.  Die  gleichzeitig  vor- 
handene Engigkeit  der  Stirnhöhlen  erschwert  den 
Abfluss  des  Schleims  auch  aus  diesen,  in  Folge  der 
Zersetzung  desselben  entsteht  der  bekannte,  so  wi- 
derwärtige Geruch,  wie  bei  Ozana ,  und  allmalig  bil- 
den sich  unheilbare  Veränderungen  der  Schleimhaut 
und  der  Knochen. 

Die  Operation  dieser  Form  der  Thranensackge- 
schwulst ist  sehr  schwierig,  da  die  Lage  des  Sacks 
je  nach  dem  Grade  der  gedachten  Knochenanomalie 
sehr  verschieden  ist,  seine  vordere  und  hintere  Wand 
sehr  nahe  aneinander  gebracht  sind.  Sie  kann  über- 
haupt begreiflicherweise  nur  in  den  Fallen  Erfolg  ha- 
ben, wo  die  fragl.  Knochenverbildung  nicht  als  allei- 
nige Ursache  zu  betrachten  ist,  und  rath  Vf.  dann  die 
Messerklinge  mehr  flach  und  nach  aussen  aufzusetzen» 
indem  zugleich  die  Schneide  möglichst  von  der  Nase 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  a.  Otiatrik. 


71 


entfernt  geführt  wird.  Ourchschnitdich  ist  es  gera- 
Ihener  von  den  Tbrttnenpunkten  aus  zur  Entfernung 
des  stockenden  Schleims  krjli\ige  Einspritzungen  mit 
reinem  Wasser  zu  machen ,  denen  man  zur  Beseiti- 
gung des  Übeln  Geruchs  Kreosot  oder  Chlorkalk,  und 
wenn  derselbe  gemindert  ist,  adstringirende  Mittel 
(schwefeis.  Zink,  Kupfer  oder  Eisen,  Höllenstein) 
zusetzt.  (Winter.) 

354.  Znr Behandlung  desThrinentranfelns; 

von  Prof.  Will.  6  o  w  m  a  n.  (Med.  -  chir.  Transact. 
XXXIV.  1851.) 

Vf.  erwähnt  nur  kurz,  dass  die  Epiphora  am 
öftesten  von  entzttndl.  Anschwellung  der  Schleimhaut 
mit  Anhäufung  krankhafter  Flüssigkeiten  im  Thränen- 
sacke  abhänge.  Genauer  berücksichtigt  er  aber  nur 
die  Falle,  wo  das  fragt.  Uehel  durch  eine  Jluswärts- 
drehung  der  Thr.-Punkle,  oder  yerschliessung  der- 
selben oder  der  ROhrchen  selbst ,  nach  Wundon  oder 
Geschwüren,  bedingt  wird. 

Eine  solche  Atuswärtsdtehtmg  findet  sich  häufig 
bei  Ectropium  und  ist  oft  mit  entzUndl.  Anschwellung 
der  Schleimhaut  der  Thr. -Röhrchen  und  des  Thr.- 
Sacks  verbunden.  In  solchen  Fallen  wird  aber  das 
ThrSnenträufeln  sehr  häufig  durch  die  Operation  des 
Ectropium  gehoben ,  indem  der  betreffende  Thr.- 
Punkt  seine  normale  Stellung  mehr  oder  weniger 
wieder  erhalt.  Bei  veralteten  Bclropien  ist  übrigens 
das  Thr.-TrSufeln  gar  nicht  selten  überhaupt  nur  sehr 
schwach,  da  in  Folge  der  verminderten  Empfindlich- 
keil und  mehr  oberhautalinl.  Beschafieiilicil  der  Binde- 
haut die  Absonderung  der  Tbranenflüssigkeil  selbst 
abgenommen  hat.  Zuweilen  indessen  bleibt  das  Thr.- 
Träuf.  trotz  gutem  Erfolge  der  Operation  des  Ectrop. 
zurück ,  indem  der  Thr. -Punkt  entweder  seine  nor- 
male Lage  doch  nicht  vollkommen  wieder  erhalten 
bat,  oder  selbst  organ.  verändert,  oder  von  geschwol- 
lenem Gewebe  umgeben  ist.  Hier  empfiehlt  Vf.  die 
spater  zu  beschreibende  Operation,  die  indessen  von 
noch  grösserer  Wichtigkeil  für  die  Fälle  ist,  wo  eine 
nur  geringe  Auswärtsdreh ung  des  (ttntern)  Thr.-P. 
bei  normaler  oder  äusserst  wenig  fehlerhafter  Lage 
des  Augenlides  das  Thr.- Träuf.  bedingt.  Oft  er- 
scheint hier  das  Lid  nur  unter  besondern  Verhältnis- 
sen, z.  B.  wenn  das  Auge  nach  oben  gewendet  wird, 
vcin  dem  Augapfel  entfernt,  allein  ;mslatt  d»»r  norma- 
len Erliabenhoil,  auf  welcher  der  Thr.-P.  sitzt,  zeigt 
sich  nur  eine  flache  oder  rundlirhe  llautslelle,  auf 
welcher  man  die  sehr  verengerte  Oeffiiung.  in  gerin- 
ger Entfernung  von  der  Bindehaut,  trocken  und  zu- 
suuiineDgezogeu  findet.  Wird  eine  Sonde  djirch  die 
Orffnuiig  eingeführt,  was  leicht  möglich  ist,  so  ge- 
langt sie  ohne  Hinderniss  in  den  Tlir.-Sack ,  der  leer 
erscheint,  woraus  hervorgeht,  dass  der  Thr.-Appa- 
rat  mit  Ausnahme  der  Slellung  des  untern  Thr.-P. 
normal  ist. 

In  solchen  /allen  muss  nun  das  Thr.-Träuf.  um 
so  beschwerlicher  werden,  weil  die  Absonderung  der 
Thr.  keine  Abnahme  erlitten  bat,  und  dieselben,  io 


Folge  der  normalen  Stellung  des  Augenlides,  vor  der 
Hornhaut  zurückgehalten  werden ,  und  so  das  Sehen 
wesentlich  behinderh.  Geringe  chron.  Entzündung 
und  Verdickung  der  Lidbindehaut  in  der  Nähe  des  unt. 
Thr.-P.,  oder  chron.  Ekzem  des  untern  Lides,  wel- 
ches eine  massige  Contraction  desselben  bedingt,  sind 
hier  als  Ursachen  der  veränderten  Stellung  des  Thr.- 
P.  zu  betrachten.  Zur  Erklärung  des  Umstandes 
aber,  dass  selbst  eine  äusserst  geringe  Auswärtsdre- 
hung  des  untern  Thr.-P.  die  fragL  Erscheinung  zu 
veranlassen  im  Stande  ist,  weist  VL  auf  die  bekannte 
Thatsache  bin,  dass  Flüssigkeiten  über  fettige  Flächen 
sich  nicht  verbreiten  können.  Die  Absonderung  der 
Meib.  Drüsen  erhält  daher,  um  das  Ueberlaufen  der 
Thränen  zu  verhüten,  die  äussere  Haut  des  freien 
Lidrandes  fettig,  und  auch  die  Thränenkarunkel 
scheint  als  eine  Talgdrüse  die  Bestimmung  zu  haben, 
die  Ansammlung  der  Thr.  in  einer  unter  ihr  befind- 
lichen Höhlung  zu  begünstigen,  wo  sie  von  den  Tbr.- 
P.  beim  Blinken  des  Auges  aufgesaugt  werden.  Die 
Bindehaut  dagegen  ist  als  Schleimhaut  glatt  und 
schlüpfrig,  und  die  Thr.-P.  an  der  Vereinigungsstelle 
zwischen  äusserer  Haut  und  Bindehaut  gelegen  haben 
im  normalen  Zustande  den  Charakter  der  letzlern,  ihr 
Rand  ist  stets  von  Thr.  feucht,  ebenso  diu  sie  umge- 
bende BindehauL  Wird  daher,  wie  in  den  erwähn- 
ten Fällen ,  der  Rand  des  untern  Thr.-P.  und  seine 
nächste  Umgebung  in  Folge  der  Einwirkung  der  äus- 
sern Luft  oberhautähnlich  und  fettig,  was'  nach  Vf. 
nur  in  der  Ausdehnung  von  Vis"  ^^^^  ^'^'  ^"  ^^^^ 
braucht,  so  können  die  Thr.  nicht  zum  Thr.-P.  ge- 
langen ,  sondern  sammeln  sich  in  einem  Tropfen  an 
der  Karunkel.  Ja  wenn  auch  derThr.-P.  mit  den  Thr. 
in  Berührung  gelangt,  so  wird  sein  Rand  doch  nicht 
von  ihnen  angefeuchtet. 

Die  Erfolglosigkeit  der  gewöhnlichen  Verfahren 
unter  den  erwähnten  rmstUnden,  so  wie  2  Fälle,  in 
denen  nach  einer  Verletzung  eines  Thr.- Röhrebens 
die  neue  Mündung  desselben  offen  gehlieben  war, 
brachten  Vf.  auf  den  Gedanken,  durch  Theilung  des 
Thr.-Röhrchens  in  einer  gewissen  Ausdehnung  den 
Thr.  einen  küusUichen  Weg  zu  dem  Tlir.-Sacke  zu 
eröffnen.  # 

Bei  einem  jungen  Kaufmann,  der  2  J.  an  fürt  wahrendem 
Thr. -Träufeln  litt ,  erschien  die  innere  Kante  des  freien  Ran- 
des heider  untern  Lider,  wahrscheinlich  in  Folge  chron. 
Ekzems  der  äussern  Lidbaut,  etwas  von  dem  Augapfel  entfernt, 
der  Thr.-P.  daselbst  abgeflacht  und  leicht  nach  aussen  ge- 
wendet. Die  Thr.-P.  au  beiden  obero  Lidern  waren  ebenfalls 
abgeflacht  und  kaum  wahroehiiibar,  durch  allf  4  Thr.-P. 
konnte  aber  eine  Sonde  leicht  in  den  Thr.-Sack  gefuhrt  wer- 
den. Vf.  brachte  daher  eine  Sonde  in  das  linke  untere  Thr.- 
Höhrchen,  schnitt  dasselbe  mitten  zwischen  der  Karunkel  und 
dem  Thr.-P.  an  der  innern  Lidfläche  der  Quere  nach  ein, 
schlitzte  es  von  da  aus  gegen  den  Thr.-P.  hin  eine  Strecke 
weit  auf  und  suchte  die  OefTnung  durch  Au«i*inand('rzi<*hen  der 
Wundränder  und  Einlegen  eines  feinen  Drahtes  offen  zu  erhal- 
ten. Schon  10  T.  nach  Entfernung  des  Drahtes  aber  erschien 
die  Wunde  völlig  wieder  geschlossen ,  so  dass  die  Erleichte- 
rung, welche  der  Kr.,  so  hinge  der  Draht  eingelegt  war,  era- 
nfunden  hatte,  völlig  wieder  aufgehoben  wur.  Obngefahr 
I  W.  nach  der  1.  Operation  schlitzte  daher  Vf.  dasselbe  Thr.- 
Röhrcben  auf  einer  Sonde  mit  dem  Messer  vom  Thr.-P.  an  so 


72 


VU.     PayttfaiaArik. 


w«it  auf,  ämn  die  ocae  Oeffsnog  an  die  Sielte  lo  Kefieo  kaift, 
wo  flieh  die  Tbr.  aosammelo.  Da«  Verwacbseo  der  Wuod- 
ränder  ward  durch  Einfuhren  einer  Sonde  verhindert,  u.  am 
11.  T.  nach  der  2.  Operation  erschien  das  Röhrchen  in  eine 
Grube  verwundell ,  der  Abfluss  der  Thr.  in  den  Sack  völlig 
frei.  Am  andern  Auge  verfuhr  Vf.  auf  gl«iche  Weise  und  der 
Erfolg  war  auch  hier  so  gunstig,  dass  seitdem  (15  Mon.)  das 
Tbr.-Träufeln  auf  beiden  Augen  völlig  gehoben  ist. 

Denseibeo  gänstigeo  Frfolg  hatte  das  beschriebene  Ver- 
fahren auch  in  einem  2.  Falle,  wo  das  Thr. -Träufeln  seit  2J. 
bestand  und  der  rechte  untere  Thr.-P.  leicht  auswärts  gewen- 
det erschien.  Vf.  schlitzte  hier  das  Thr. -Röhrehen  */•"  weil 
avf ;  echoD  4  T.  nach  der  Operution  waren  die  Rinder  ver- 
Btrht. 

Fttr  die  PüHe,  wo  das  Tkr.-Trtfufeln  nicht  von 
Avswffrtsdrehung  der  Thr.-P.,  sondern  von  Fer- 
schiiessung  derselben  oder  der  Rilbrehen  ablidngl, 
trfhl^ügt  Vf.  (las  beschriebene  Verfahren  den  Unisflifi>- 
den  nach  niodifioirt  ebenfalls  vor«  Man  seil  nimlieh 
das  Röhrrhen  von  der  innern  Lidflache  »os  nahe  an 
der  Strvctur  quer  einschneiden  und  nach  dem  Tkr.- 
Sacke  zn  aufschlitzen.  Pffnde  steh  aber  nach  dem 
queren  Einschnitte  keine  Oeffnung  des  Rdhrdiens,  so 
rath  Vf.,  den  Thr.-Sack  unt(*rh:ilb  der  Sehne  des  Or- 
bicularis  zu  eröffnen,  eine  Sonde  von  hier  aus  in  da« 
Rohrehen  zu  fahren  und  anf  rhr  letzteres  in  der  Nshe 


der  Strictur  hob  der  niBem  Lidflüehe  ms  qner 
zuschneiden.  Ueberbaupt  kommt  es  nach  B.  bei 
allen  solcben  Operationen  bauptsHebHch  darauf  a«. 
dass  das  {VOlircben  selbst  den  neuen  Weg  fllr  die  Thr. 
ahgiebi,  was  natOrlich  nur  da  mftglicb  ist,  wo  die 
Strictur  weit  genug  vom  Tbr.-Sack  entfernt  liegt,  nin 
das  Rohrclien  von  der  innern  Lidflüche  aus  einsehBti* 
den  und  aufschlitzen  zu  können.  Nicht  ausfahrbar 
ist  daher  die  fnigl.  Operation  Überall  da,  wo  die 
Strictur  hart  am  Thr.-Sacke  sitzt ,  was  man  vorzüg- 
lich daraus  erkennt,  das«  eine  durch  den  Tbr.-F.  ein- 
geführte Sonde  nicht  in  den  Sack  gelangt,  sondern 
auf  ein  Hinderniss  stOsst,  u.  wenn  Gewalt  aogewea- 
det  wird,  die  äussere  Wand  des  Thr.-Sacks  mit  der 
ttber  ihr  gelegenen  Haut  nach  der  Nase  hin  verschiebe 
Ln  solchen  Fallen  erscheint  der  Thr.-P.  feuchl  u.  na^ 
B.'s  Ansicht  wird  die  Erweiterung  des  Thr.-P.  und 
Rührchens,  welche  man  gewöhnlich  einer  Erschlaffung 
oder  Ltfhinuoir  dieser  Theile  zuschreibt,  gar  nicht 
selten  durch  eine  Strictur  an  der  erwähnten  Sl^Ue 
veranlasst,  indem  dann  die  Thr.  das  Röhrchen  fort- 
wahrend erfüllen,  ohne  in  den  Sack  zu  gelangen. 

(Winter.) 


VIL   Psychiatrik. 


a55.  Nomenclator  nnd  Classification  der 

Geisteskrankheiten,  gegründet  auf  pliremlogi- 
$cke  Prweipien,  von  ür.  T  i  m  e  t  e  o  R  i  b  o  I  i.  (Gazz. 
med.  ttal.  Ted.  Lomb.   25.    1851.) 

Alle  Aeusserungen  des  animalischen  und  vegeta- 
bilischen  Lebens  sind  mit  entsprechenden  Bewegun- 
gen der  organischen  Fibern  od.  Molekülen  verbunden. 

So  i^pi^geln  sich  auch  die  Geistesoperationen  in 
Veränderungen  bestimmter  körperlicher  Medien  ab: 
im  Gehirn ,  seinen  Nullen  und  seiner  Schale.  Diese 
können ,  so  gut  wie  andere  Theile  des  Körpers  ent- 
weder allgemein  oder  partiell  erkranken  und  mttssrn 
dann  entsprechende  Störungen  der  ihnen  immanenten 
Functionen  zur  Erscheinung  bringeu. 

Die  Abweichung  vom  Normalzustände  ist  entwe- 
der Steigerung  (Energie)  ot\er  Depression,  entweder 
(direcl  oder  indirect)  gesteigerte  oder  gesunkene 
Activitat.  Ausserdem  ist  zu  unterscheiden  der  Zu- 
stand derlnertia,  Unlbäligkeil  durch  Eilahmen  des 
materiellen  Substrates  (seröse  Ergiessungen ,  Blut- 
congestionen ,  Hypertrophien,  Zerstörungen  der  Sub- 
stanz fast  immer  in  Folge  von  Excess  der  Erregung) 
und  der  der  Inactivitat,  Untbatigkeit  durch  Mangel 
des  materiellen  Substrates  (unvollkommene  Enlwick-r 
lung  des  Hirns  und  Rückenmarks,  Atrophie,  ange- 
borne  oder  erworbene).  Auf  diese  4  Zustande  grün- 
det sich  die  Einlheilung  der  (;eisleskrankheilen  in  ilie 
4  Genera  der  Mania,  mit  der  Species  Monomania, 
der  AielanchoHUf  mit  der  Species  Monomelancholia, 


der  Dementia,  mit  der  Species  Dementia  parttaüs, 
und  dos  Idiotismtu,  mit  der  Species  Idiotismus  par- 
tialis.  Hierbei  ist  zu  bemerken ,  dass  die  Qualitäten 
des  Gehirns  sich  in  affective  und  iuteUective  schei- 
den; die  ersteren  theilen  sich  wieder  in  Instimcte, 
mit  Bezug  auf  die  animale,  und  Empfindumgeu,  mit 
Bezug  auf  die  moralische  Seite  des  Lebens»  die  an- 
dern in  perceptive,  mit  Bezug  auf  das  f^akrHek- 
muiigsvermögen ,  nnd  in  reßective ,  mit  Bezug  auf 
das  Denkvermögen.  Die  Cranioskopie  lehrt  die  den 
genannten  Qualitäten  entsprechenden  Organ  Uieile 
kennen,  was  hier  als  bekannt  vorausgesetzt  wird. 

Das  1.  Genus,  Mania,  beruht  auf  Störung  vieler 
oder  aller  primärer  Qualitäten  des  Gehirns  zufolge 
erhöhter  (exaltirter)  Energie  der  fibro  -  molekularen 
Bewegungen  seiner  Theile.  Die  Fixation  der  Störung 
auf  einzelne  Provinzen  bedingt  die  Species,  welche 
ebenso  vielfaltig  sind,  wie  die  zahllosen  Combinatio- 
nen  derselben. 

Das  2.  Genus,  MelanchoUa,  beruht  auf  Störung 
vieler  oder  aller  primären  Qualitäten  des  Gehirns, 
zufolge  verminderter  Energie  oder  Depression  der 
fibro-molekularen  Bewegungen.  Bei  der  Mania  finden 
sich  haußger  acute  AlT'Clionen  in  der  SrhadelhOliic 
bei  der  Melancholia  tief  gehende  Verletzungen  der 
Unterleibsorgane.  Letzlere  zieht  bei  längerer  Dau^ 
beträchtliche  Veränderungen  der  Consistenz  u.  Farbe 
der  Hirnmasse  nach  sich,  auch  das  Gewebe  der  Seht- 
delknochen  selbst  zeigt  speoifiache  Alterationea«     Ss 


VII.   Psychiatrik. 


73 


scheiDl  noch  nicht  bekaDnl  lu  sein ,  dass  die  anor- 
male Hohe  der  Substaotia  cinerea,  namenllich  der 
Eminentia  oiivaris  und  pyramidalis  ein  hervorstechen- 
des Merkmal  dieser  Irrsinnsform  ist,  und  die  Zeit 
wird  kommen ,  wo  man  aus  der  grossem  oder  ge- 
ringem Erhebung  dieser  Substanzen ,  so  gut  wie 
aus  der  schon  bekannten  Verdickung  oder  Verdau- 
nong  der  Scbüdelknochen  auf  das  Verhalten  gewisser 
physischer  und  moralischer  HirnqualiUten  zu  schlies- 
sen  wissen  wird. 

Das  3.  Genns ,  Dementia ,  beruht  auf  einer  tie- 
fea  StOrang  vieler  oder  aller  primären  Qualitäten  des 
Gehirns  zufolge  von  Trägheit  (inerlia)  der  fibro-mo- 
leknUren  Bewegungen.  Sie  gebt  aus  seröser  Infil- 
tration der  Pia  mater»  die  sich  auch  auf  die  Hirnsub- 
stanz selbst  verbreitet,  hervor  und  steht  dem  Idiotis- 
mus so,  wie  Trägheit  der  absolulen  Inactivitat  gegen- 
über, kann  auch  mitunter  mit  einem  der  beiden  ersten 
Genera  complicirt  sein  oder  altcrniren.  Das  Gedächt- 
nissvermOgen  ist  bei  der  Dementia  nicht  aufgehoben. 
Wahrend  bei  den  andern  Gattungen  das  vegetative 
Leben  bald  inMitleidenheit  gezogen  zu  werden  pflegt, 
wird  es  von  der  Dementia  gar  nicht  aflicirt,  man  sieht 
solche  Kranke  vielmehr  fett  und  wohlbeleibt  werden. 
Indifferenz  sowohl  in  Bezug  auf  die  Einwirkungen  von 
aussen,  als  in  Bezug  auf  das  innere  Leben,  ist  der. 
Hauptcharakter  dieses  Leidens.  Man  findet  hierbei 
ebenso  oft  Hirnerweichung  als  Verhärtung,  aber  con- 
stant  serOse  Ergiessungen  zwischen  den  Häuten  und 
namentlich  Infiltration  der  Pia  maier,  die  sich  nach 
Wegnahme  der  Arachnoidea  durch  helleres  Coloril  u. 
liier  und  da  zerstreute  Lagunen  geschwundener  Hirn- 
substanz in  Folge  umschriebener  Entzündungen  zu 
erkennen  gtebt. 

Das  4.  Genus,  Idiotismus ,  beruht  auf  mangeln- 
der Entwicklung  einiger  oder  aller  primären  Qualitä- 
ten des  Gehirns  mit  absoluter  Inactivitat,  zufolge 
fehlerhafter  Conformation.  Hier  ist  nur  das  rein  ani- 
male  Leben  noch  in  Aclivität,  zuweilen  selbst  im  Zu- 
stande erhöhter  Energie ,  indem  sich  die  Hirnthätig- 
keit  blos  auf  den  Instinkt  concentrirt.  Zuweilen  ist 
vermindertes  Volumen  der  Hirnmasse ,  in  der  Regel 
aber  angeborene  Verbildung  der  Hirnfasern  als  Ur- 
sache anzusehen. 

Naltlrlich  kOnnen  alle  diese  Formen  des  Irrseins 
sieh  vielfilltig  untereinander,  so  wie  mit  Paralyse  und 
Epilepsie  compliciren,  so  wie  jede  Thätigkeit  unseres 
Organismus  auf  dem  Zusammenwirken  dreier  allen 
seinen  Theilen  zukommenden  Potenzen  —  Bewegung, 
Empfindung,  Ernährung  —  beruht,  von  denen  nur 
4ie  eine  oder  die  andere  zu  verschiedenen  Zeiten  vor- 
suherrschen  pflegL  (K  o  h  1  s  c  h  fl  1 1  e  r.) 

356.  Bericht  llber  die  Inenanstalt  xn  Prag 

/arr  die  Jahre  1846 — 1850;  von  Dr.  FischeL 
(Prag.  Vjhrschr.  1851.) 

Mit  Anfang  dieser  ttjäbr.  Periode  trat  die  gedachte  An- 
stalt in  ein  neues  Stadiom  der  Entwicklang.     Der  fertige  und 
M64.  Jalirbb.  Bd.  74.  Hit  i. 


volUtättdig  eingerichtete  Neubau  wurde  belegt;  die  von  der 
Anstalt  getrennte,  im  allgemeinen  Krankenhause,  also  ausser- 
halb des  Anstaltsgebietes  befindliche  Abtheilung  für  Tobsüch- 
tige ,  Unreine  und  Epileptische  wurde  gänzlich  verlassen  und 
ihre  Bewohner  theils  in  den  Neubau  (Heilanstalt) ,  theils  in 
das  Katharina  -  Gebinde  (nunmehr  Pfleganstalt)  vertbeilt 
Beide  Abtheilungen  befinden  sich  also  jetzt  auf  einem  Terri- 
torium und  sind  mittels  weilläufiger  Gartenanlagen  mit  ein- 
ander verbunden.  Die  Heilanstalt  liegt  sudlich  von  der  Pfleg- 
anslalt  und  etwas  höher  als  jene ,  die  Fronte  ist  nach  Nord- 
west und  gegen  die  Stadt  gerichtet,  75Vs  Klafter  lang  und 
ausser  dem  Erdgeschosse  2  Stock,  die  nach  rückwärts  auslau- 
fenden beiden  Seitenflügel  aber  nur  1  Stock  hoch.  Durch 
das  Vestibül  ist  das  ganze  Gebäude  in  2  Hälften  getheilt ,  die 
rechte  für  die  männlichen ,  die  linke  f(ir  die  weiblichen  Kran- 
ken bestimmt.  Im  Erdgeschosse  der  Hauptfronte  befinden 
sich  Speisesäle,  der  Conversationssaal ,  die  Directions-  und 
Oekonomie-Kanzleien ,  die  Bäder,  das  Besuchszimmer  u.  die 
Wohnung  eines  Oekonomen.  Im  1.  Stocke  wohnen  die  ruhi- 
gen Kranken  der  distinguirtern,  im  2.  die  der  armem  Klasse, 
in  letzterem  sind  auch  die  Arbeitssäle  für  die  Männer  und 
Frauen.  Die  Seilenflügel  werden  im  Erdgeschosse  u.1.  Stocke 
von  den  lobenden  und  unreinen  Kranken  bewohnt.  Die  Sou- 
terrains enthalten  Magazine ,  Keller  und  in  den  Seitenflügeln 
die  Oefen  zur  Luftheizung.  Alle  Abtheilungen  sind  von  ein- 
ander getrennt  und  haben  eigene  Aus-  und  Aufgänge.  —  Als 
anderweitige  Veränderungen  werden  hervorgehoben :  Vermeh- 
rung der  Wärter,  so  dass  1  auf  6 — 7  Kranke  kommt;  zu 
den  zeitherigen  2  Lohnkategorien  derselben  kam  eine  erhöhte 
3.,  was  von  grossem  Nutzen  war;  von  im  Hauae  wohnenden 
Aerzten  wurden  2  der  Heil-  u.  3  der  Pfleganstalt  zugewiesen. 

—  Die  Verwaltung  der  Irrenanstalt,  zeither  unter  derDirection 
des  allgemeinen  Krankenhauses,  wurde  1846  selbstständig  u. 
der  Primararzt ,  als  Director ,  mit  der  ärztlichen  und  admini- 
strativen Leitung,  unter  der  Landesregierung  stehend,  betraut. 

—  Ferner  organisirle  sich  allmälig  eine  Schnle ,  in  welcher 
lernfähige  Kranke  beiderlei  Geschlechts  im  Lesen,  Schreiben 
und  Rechnen,  Geographie,  Natorlehre,  Religion  durch  geeig- 
nete Kranke  unter  ärztlicher  Leitung  unterrichtet  werden,  u. 
setzt  ihre  Wirksamkeit  zum  Nutzen  für  die  Lehrer  und  Ler^ 
neu  den  regelmässig  fort. 

Einen  speciellen  Nachweis  über  den  Krankenstand 
und  seine  Veränderung  in  den  letzten  5  Jahren  liefern 
2  Tabellen ,  aus  denen  Folgendes  hervorgeht.  Das 
Verhaltniss  der  pr^lsumtiv  Heilbaren  zu  den  Unheilba- 
ren war  im  Ganzen  =  1  :  2,8.  Der  präsumtiv  heil- 
bare Zuwachs  zeigt  bei  beiden  Geschlechtern  bei- 
nahe ein  gleiches  Verhältniss,  bei  den  präsumtiv  un- 
heilbaren aber  war  das  männliche  Geschlecht  mehr 
vertreten ,  denn  es  verhielten  sich  die  Weiber  zu  den 
Männern  =s  1  :  15.  Das  Heilungsverbältniss  über- 
haupt war  : 

bei  den  präsumtiv  Heilbaren  wie  1 : 1,9^=51  ^q 
M     M  M      Unheilbaren,,    1 : 7,4  »13,4^0 

Die  Heilnngsresultate  zeigten  sich  bei  den  prä- 
sumtiv heilbaren  Weibern  um  ein  Geringes  besser,  als 
bei  den  Männern;  bei  den  präsumtiv  unheilbaren 
Weibern  aber  um  fast  ebenso  viel  ungünstiger,  als 
bei  den  Männern.  Das  Mortalilätsverhälltniss  stellte 
sich  überhaupt  bei  den  weiblichen  Kr.  um  die  Hälfte 
besser  heraus,  als  bei  den  männlichen,  es  war 

bei  den  präsumtiv  Heilbaren  wie  1 : 6,5  «» 13,3% 
,>    »,         ,»       Unheilbaren  >,   1 : 2,6  &&  36,2  „ 
des  Gesammtbestandes  >»  1 : 3,1  ass  31,3  „ 
10 


74 


VII.    Psycliatrik. 


Zur  bessern  Würdigung  dieser  and  mehrerer  an^ 
derer  in  den  Tabellen  uiitgetheillen  numeriscben  Da- 
ten wird  Folgendes  hervorgehoben.  Die  einige  Jahre 
andauernde  Beschränkung  der  Baum  Verhältnisse  der 
Landesanstalt  bewirkte ,  dass  im  ganzen  Lande  eine 
taglich  sich  mehrende  Zahl  von  Irren  der  Aufnahme 
harrte.  Nach  firöfTnung  der  neuen  Anstalt  1846 
wurden  diese  unterdessen  fast  sümratlich  unheilbar 
gewordenen  in  die  Anstalt  gebracht,  daher  der  grosse 
Zudrang  und  die  ungünstigen  Hcilungsverhältnisse, 
die  bald  wieder  erfolgte  UeberfUllung  u.  die  dadurch 
herbeigeführte  neuerliche  Unmögliciikeit,  die  bean- 
tragten Kranken  sofort  aufzunehmen.  Und  so  befin- 
det sich  die  Anstalt,  da  die  projeclirten  neuen  Erwei- 
terungen noch  nicht  bewilligt  sind ,  bereits  seit  län- 
gerer Zeil  in  der  traurigen  Lage,  frischen  Fällen  die 
Aufnahme  zu  verweigern,  dagegen  ältere,  meistens 
unheilbare,  wegen  ,, Gemeinschädlichkeil*'  zulassen  zu 
müssen.  Die  1846  und  1847  herrschende  Theue- 
mng,  durch  Misswachs  und  Erdäpfelfäulc  bedingt, 
der  geringe  Erwerb  der  Gebirgsbewohner  gaben  nicht 
nur  den  Grund  zu  häufigem  Geistesstörungen  ab, 
sondern  prägten  denselben  auch  den  Charakter  der 
Unheilbarkeit  auf.  Ferner  wurden  der  Anstalt  Kranke 
zugesendet ,  deren  Störung  schon  20 ,  ja  in  einem 
Falle  42  J.  gedauert  halte,  und  mit  Kachexien,  Krebs, 
Lues  u.  s.  w.  Behaftete  nicht  ausgeschlossen.  End- 
lich befanden  sich  unter  den  242  „gebessert'*  Ent- 
lassenen viele,  die  bei  einem  längern  Verweilen  in 
der  Anstalt  geheiU  worden  wären,  hätte  man  sie  der- 
selben nicht  entnommen ;  die  Zahl  der  „Geheilten" 
wurde  hierdurch  beträchtlich  vermindert.  —  Das  un- 
günstige Mortalitätsverhältniss  im  J.  1849  (1  :  5,8 
s=  17,1  von  100)  bedingte  grösstenlheils  die  Cho- 
lera. 

Welche  Einwirkung  auf  die  Steigerung  des  Kran- 
kenbestandes 1848  die  politische  Umwälzung  gehabt, 
geht  aus  folgenden  Notizen  hervor,  wobei  ausserdem 
noch  hervorzuheben  ist,  dass  die  Irrenanstalt  zu  Png 
in  Folge  ihrer  Lage,  während  der  dasigen  Närz-  und 
julitage  von  der  directen  und  indirecten  Einwirkung 
des  dasigen  Aufstandes  nicht  frei  blieb.  Aufgenom- 
men wurden  als  durch  die  Revolution  erkrankt  26  u. 
zwar  20  Männer  und  6  Weiber.,  Darunter  waren  2 
Offiziere,  1  Offiziersfrau,  1  Arzt,  3  Beamte,  1  Be- 
amleafrau,  1  Beamtentochter,  1  Professor,  1  Lehrer, 
1  Student,  1  Maler,  3  Bürger,  3  Bürgersfrauen,  1 
Bauer,  6  Handwerker.  In  16  dieser  Fälle  bildete 
diese  Erkrankung  den  ersten  Anfall,  in  5  einen  Rück- 
fall. Bei  10  dieser  Kranken  war  Heredität  genau 
nachgewiesen.  Bei  20  erfolgte  die  1.  Erkrankung 
oder  die  Recidive  im  J.  1848,  bei  1  im  J.  1849  und 
die  übrigen  5  waren  bereits  vor  dem  J.  1848  geistes- 
krank gewesen.  Der  Form  nach  kam  vor:  Mania 
compl.  lOmal,  Mania  univers.  (exaltirte  Verrücktheit) 
3mal,  Melancholie  9mal,  Anoia  3mal  und  Delirium 
potator.  Imal.  Davon  sind  genesen  von  Mania  5, 
VOR  Man.  miv.  !>.  von  Helanch.  1  im  1.  Monate; 
von  Man.  univ.  1  im  2.  Monate ;  von  MeAnch.  1  im 
4.  Monate  und  2  im  6.  Monate>  von  Jnoia  1  im  10. 


Monate,  von  Deixr.  poUU.  1  innerhalb  des  1.  Mo« 
nats.  —  Gebessert  wurde  von  Mania  univ,  I  in  1 
Jahre.  Ungeheilt  blieben ,  von  Melanch,  1 »  voa 
jänoia  2 ;  übergegangen  in  Verrücktheit  sind :  2  Me- 
lancholien, 1  Manie,  und  in  Blödsinn:  i  Manie  ood 
1  Melancholie.  Gestorben  sind:  i  Manie  nach  9 
Tagen  an  Hyperämie  des  Gehirns,  1  Manie  nach  3 
Monaten  an  Marasmus,  und  1  nach  13  Monaten  an 
Hypinosis  und  1  Melanch.  nach  2  Monaten  an  Tuber- 
culosis; 

Hieraus   gehl  hervor,    dass   die  Prager    Anstalt 
während  der  J.  1848  und   1849  nur  eine  geringe 
Zahl  von  Irren ,  die  in  Folge  von  politischen  Urs^ 
chen  erkrankten,  aufnahm,  dass  die  Seeleastdra^ 
derselben  grösstenlheils  durch  Heredität ,  oder  AmA 
somatische  Uebel  vorbereitet  war,  dass  bei   eintgei 
(5)  die  schon  früher  vorhandene  Geistesstörung  aar 
im  weitern  Verlaufe  eine  den  Zeilvcrhällnissen  ent- 
sprechende Färbung  annahm ,  u.  dass  die  policisciieo 
Ideen  selbst  bei  jenen ,  die  wirklich  in  Folge  der  po- 
litischen Ereignisse  erkrankten ,  nur  äusserst  seltea 
den  Mittelpunkt  der  Delirien  bildeten.  —    Schon  frü- 
her haben  übrigens  scharfe. und  glaubwürdige  Beob- 
aehler.in  ähnlichen  Zeitepochen    ähnliche  Besullale 
erlangt  und  schon  Esquirol  sagt:  „Der  politische 
Fanalismus  und  seine  conseculiven  Uebel  haben  zwar 
Seelenstürungen  herbeigeführt,  allein  alle  Aerzie  ha- 
ben die  Beobachtung   gemacht,    dass,    während    ia 
Frankreich  der  höchste  Grad  allgemeiner  Aufregang 
herrschte,  es  am  wenigsten  Nerven-  u.  Geisteskrank- 
heiten gegeben  habe."     Dass  aber  daselbst  auch  ia 
J.  1848  eine  Vermehrung   der  Irrenzahl  sich  nicht 
gezeigt  hat,,  haben  neuerdings  Ferr US  und  Baii- 
la rg  er  erklärt.     Flemming    hingegen  hat  twu 
die  Frage:  ob  die  politischen  Umwälzungen  die  Zahl 
der  Seeleuslörungen  vermehre,   unentschieden  gelas- 
sen ,  doch  vindicirl  er  den  politischen  Gausalmomen- 
ten  nur  die  Wirkung  der  sogenannten    psychischen 
Ursachen  der  Psychopathien  und  fügt  hinzu,   dass  der 
deprimirenden  u.  überreizenden  Kraft  jener  Einflüsse 
eine  wohlthätig  aufregende,  heilende  zur  Seite  gehe." 
Auch  Damerow  weist  nach,  dass  in  den  J.  1848 
— 49  die  Zahl  des  Zuwachses  in  der  Anstalt  zu  Halle 
nicht  grösser  war,  als  früher,  u.  dass  darunter  höch- 
stens 4  (Männer)  waren,  bei  welchen  der  Einfluss 
der  p(^iti8chen  Zustände  in  den  Ursachen   und  Er- 
scheinungen der  psychischen  Krankheit  zn  ^kennen 
war,  und  alle  4  waren  früher  sehon  seelenkraak  ge- 
wesen.    Endlich  ist  noch  zu  bemerken ,  dass  wah- 
rend der  letzten  2  J.  nur  ein  einziger  Mann  ans  der 
activen  Armee  in  die  Prager  AnsUlt  eintrat ,  obgleidi 
diese  während  jener  Zeit  die  nicht  geringen  geistigcD 
und  physischen  Anstrengungen  in  den  ungarischen  & 
italiänischen  Feldzügen  zu  ertragen  halle,  und  o^ 
gleich  im  letzten  Jahre  enorme  Heeresmassen  in  Böh- 
men Concentrin  waren. 

Von  grossem  Einflüsse  auf  die  Mortalitätsverhalt* 
nisse  war  1848  und  1849  auch  die  in  Prag  herr- 
schende Cholera,  wie  folgende  Oaten  lehren.    Vom 


Vn.    Ptrehiatrlk. 


7Ö 


9.  Juni  bis  22.  Juli  1849,  vom  17.  Nov.  des«.  J.  bis 
30.  Sept.  !850  kamen  in  dastger  Irrenanstalt  84  Er- 
krankungen an  der  Cholera  vor,  welche  77  Irre  (50 
M.,  27  F.)  und  7  Warleindividuen  (5  M.,  2  f.)  be- 
trafen. Es  erkrankte  Yio  ^^^  gesammten  Kranken 
(798),  od.  9,6  von  100  wahrend  der  16monatlichen 
Periode.  Es  war  diess  um  so  aulTälliger,  als  zur 
Zeit  des  Ausbmchs  der  Epidemie  in  der  Anstalt  erst 
nur  hier  und  da  einzelne  Fälle  in  der  Stadt  vorkamen, 
und  die  Anstalt  sich  einer  ziemlich  hohen,  freien  Lage 
in  einem  wenig  bevölkerten  Stadttheile  erfreut.  Trotz 
alles  Nacbforschens  konnte  irgend  ein  die  Krankheit 
begünstigen  des  Moment  nicht  aufgefunden  werden. 
Von  den  Wartein «li vi  Juen  erkrankten  7,  von  diesen 
halten  aber  nur  3  (1  Warter  und  2  Warterinnen) 
Cholerakranke  bedient,  wahrend  in  den  Zimmern  der 

4  abrigen  Warter  keine  Choleraerkrankung  bei  Irren 
bis  dahin  vorgekommen  war.  Alle  tlbrigen  Warte- 
individuen (15),  die  wechselsweise  die  Cholerakr.zu 
bedienen  hatten,  blieben  ungeachtet  der  grossen  An- 
streogang  und  der  ununterbrochenen  Communication 
mit  den  Kr.  verschont.     Ebenso  erkrankte  keiner  der 

5  Hausärzte.  Dem  Alter  uach  vertheilten  sich  die  an 
der  Cholera  erkrankten  84  Irren  (56  M.,  28  W.)  wie 
folgt: 

W. 


19  J. 

waren 

1  M. 

1 

20—25  „ 

10  „ 

3 

26—30  „ 

10  .. 

3 

31—35  „ 

5  „ 

3 

36—40  „ 

1  „ 

5 

41—45  „ 

11   ., 

3 

46—50  „ 

3  „ 

7 

51—60  „ 

8  ,. 

2 

62  „ 

»> 

1 

70  „ 

1      „ 

— 

Hiernach  waren  die  Hanner  relativ  bedeutend  häu- 
figer ergriffen ,  als  die  Frauen.  Unter  den  von  der 
Cholera  befallenen  Irren  litten  38  (25  M.,  13  W.) 
an  Blödsinn,  an  Verrücktheit  16  (9  M.,  7  W.),  an 
Epilepsie  mit  Geistesstürung  8  (7  M.,  1  W.),  an  Me- 
Jancholie  9  (6  M.,  3  W.),  an  Manie  4  (2.M.,  2W.), 
an  Wahnsinn  2  M.  Darunter  waren  7  M.  und  1  W. 
bereits  das  2.,  2  M.  und  2  W.  das  3.  und  die  übri- 
gen das  1.  Mal  in  der  Anstalt.  Das  psycliische  Lei- 
den liess  nur  in  2  Fallen  eine  zweifelhaite ,  in  allen 
übrigen  eine  ungünstige  Prognose  stellen.  Die  mei- 
sten Erkrankungen  erfolgten  entweder  in  der  Nacht 
oder  früh  beim  Aufstehen,  letzteres  war  besonders 
zu  Anfang  der  Epidemie  der  Fall ,  mehrere  wurden 
wahrend  der  Arbeit  oder  des  Spazierens  in  den  Gär- 
ten ergriffen ;  letzteres  besonders  in  der  Zeit,  als  die 
Epidemie  am  intensivsten  war.  Von  den  84  von  der 
Cholera  Ergriffenen  (56  M.,  28  W.)  starben  45  (32 
M.,  13  W.)  und  genasen  39  (24  M.,  15  W.).  Die 
Dauer  der  Geistesstörong  war  unter  1  Jahr  bei  8, 
über  1  J.  bei  7,  über  2  J.  bei  3,  über  3  J.  bei  10, 
über  4  J.  bei  8 ,  über  5  J.  bei  3 ,  über  6  J.  bei  3, 
aber  7  J.  bei  6,  über  8  J.  bei  3 ,  über  9  J.  bei  1, 
über  10  J.  bei  3,  über  HJ.  bei  2,  über  12J.  bei  2, 


über  15  J.  bei  1,  über  16  J.  bei  1,  Ober  17  J.  bei  1, 
seit  der  Kindheit  bei  5,  unbekannt  bei  5. 

Bei  2  Kranken ,  die  im  asphykt.  Stadimn  (schon 
nach  einigen  Stunden)  starben ,  war  keine  Diarrhöe 
zugegen  und  man  fand  im  Dick-  und  Dünndarme  feste 
Fäces;  bei  einem  derselben  war  nur  Anfangs  massi- 
ges Erbrechen  zugegen.  Bei  2  Männern,  welQhe 
unterlagen,  fand  sich  deutliches  Erythem  um  die 
Handgelenke»  und  bei  einem  in  der  Reconvalescenz 
eine  zwei  Tage  anhaltende  starke  Urticaria.  —  Bei 
einem  an  Hallucinatiooen  des  Gehörs  Leidenden  blie- 
ben diese  bis  zum  Tode  das  qualvollste  Symptom ;  in 
den  letzten  Stunden  empfand  derselbe  nur  ein  wirres 
Sausen  in  den  Ohren.  Bei  einem  Kr.  entstanden 
nach  schnell  vorübergegangenem  Stadium  algldum 
heftige  Congestionen  gegen  den  Kopf  mit  intensiver, 
maniakalischer  Aufregung ,  die  sich  nach  Anwendung 
von  Kalte  auf  den  Kopf  wohl  hob,  aber  bald  wieder 
zurückkehrte.  Bei  2  kräftigen ,  jugendlichen  weib- 
lichen Individuen  bestand  das  Reactionsstadium  in 
wahrer  Tobsucht «  die  den  Tod  durch  ihre  Intensität 
beschleunigte.  —  Ein  taubstummer  Kr.  stiess  kurz 
vor  dem  Tode  wiederholt  articulirte  Schmerzensäos- 
serungen  aus.  —  Eine  Gravida  überstand  eine  heftige 
Cholera ,  darauf  einen  Hydrops  universal,  (Hydritmia) 
ohe  dass  die  Schwangerschaft  gestört,  oder  die  Ent- 
bindung beeinträchtigt  worden  wäre. 

Contagiositat  der  Cholera  liess  sieh  lü  der  Anstalt 
ebensowenig  ermitteln ,  als  ein  genügendes  ätiologi- 
sches Moment  b^i  den  einzelnen  Kr.  In  6  Fällen, 
welche  Vf.  speciell  mittheilt,  schien  die  Cholera  als 
excitirendes  Moment  zur  Entstehung  der  Geistesstö- 
rung gewirkt  zu  haben.  Dass  die  Cholera  den  wei- 
tern Verlauf  der  Psychopathien  geändert  habe,  war 
nur  in  einem  einzigen  Falle,  wo  Rückkehr  zum  gei- 
stesgesunden Zustande  erfolgte,  mit  Wahrscheinlich- 
keit anzunehmen ,  in  allen  übrigen  blieb  die  geistige 
Störung  selbst  nach  der  intensivsten  Cholera  unver- 
ändert. 

Anlangend  die  Therapie,  so  wiesen  mehrere  von 
letzterer  befallene  Irren  jede  innerliche  und  äusser- 
liche  Behandlung  standhaft  zurück,  ohne  dass  der 
Verlauf  der  Krankheit  sichtlich  deshalb  ungünstiger 
geworden  wäre.  Opiate  erwiesen  sich  als  unwirk- 
sam, mehr  schien  Strychnin  und  am  meisten  Moschus 
zu  leisten.  Uebrigens  wurden  viele  der  gebräuch- 
lichen Methoden  versucht,  namentlich  auch  häufig 
Unterhefenbier ,  welches  die  meisten  Kranken  wenig- 
stens mit  Behagen  gebrauchten.  —  Die  hierauf  vom 
Vf.  angeführten  Sectionsergebnisse  liefern  manche 
pathologisch-anatomische  Daten,  welche  sich  von  den, 
im  Allgemeinen  bei  Sectionen  der  Choleraleichen  vor- 
kommenden ,  unterscheiden.  Es  findet  diese  Ver- 
schiedenheit jedoch  ihre  Erklärung  in  dem  Umstände, 
dass  die  in  der  Prager  Irrenanstalt  an  Cholera  Ver- 
storbenen früher  noch  an  andern  körperlichen  Krank- 
heiten gelitten  hatten ,  mit  welchen  sich  die  Cholera 
complicirte. 


76 


VII.     Psychiatrik. 


*  Von  den  1314  Zugewachsenen  kamen  in  der  gedachten 
5jährigen  Periode  aus  Böhmen  1248  (712  M.,  536  W.),  wo* 
von  aus  Prag  187  (87  M. ,  100  W.) ,  die  übrigen  theils  aus 
andern  Profinzen  der  osterr.  Monarchie,  theils  aus  andern 
deutschen  Landern,  Frankreich,  Belgien  und  Russland. 


Davon  waren : 


ledig 

Terheirathet 

verwittwet 


694  (404  M.,  290  W.) 

558  (336  M.,  222  W.) 

62  (  21  M.,    41  W.) 


Der  Religion  nach  waren : 

katholisch  1216  (713  M.,  503  W.) 
evangelisch  21  (  14  M.,  7  W.) 
israelitisch  77  (  34  M.,    43  W.) 

Dem  Altar  nach  waren : 

unter  10  Jahren        5  (    4  M.,      1  W.) 

von  11—20    „         124  (  60  M.,    64  W.) 

„  21—30    „        402  (203  M.,  199  W.) 


von  31 — 10  Jahren 
„  41-50     „ 
„  51—60    ,, 
„  61-70    „ 
„  71-80    „ 


388  (2S5  M.,  153  W.) 

250  (157  M.,    93  W.) 

117  (  86  M.,    31  W.) 

22  (  14  M.,      8  W.) 

6(    2M.,      4W.) 


Summa  1314  (761  M.,  553  W.) 

Die  bürgerliche  Stellung  betreffend  gehörten  an : 

dem  Stande  der  Gelehrten               74  (  59  M.,  15  W.) 

„      „        „   Kunstler                22  (  17  M.,  5  W.) 

„       „        „   Beamten               137  (  88  M.,  49  W.) 

,,       „        „   Handeltreibenden    76  (  44  M.,  33  W.) 


,,       ,,        „   Handwerker 
„       „        „   Militärs 
„       ,,        ,,   Feldarbeiter 
„       ,,        „   Dienenden 
,,       ,,        „   Taglöhner 
Beschäftigungslose 


412  (252  M.,  160  W.) 
75  (  60  M.,  15  W.) 
223  (135  M.,  88  W.) 
138  (  23  M.,  115  W.) 
124  (  60  M.,  M  W} 
33  (  20  M.,    13  W.) 


Die  Krankheit  dauerte  vor  der  Aufnahme  in  die  Anstalt: 


a)  von  der  Gesammtzahl 

M         W 
einige  Tage  bei     233  (115     118) 
V,  Jahr    „      145  (  71       74) 

1  „       „        89  (  53       36) 

2  „      „        95  (  75      20) 
längere  Zeit  „      752  (447    305) 

b)  Geheilte 

M.     W. 

118  (  48    70) 

56  (  30     26) 

22  (  12     10) 

24  (  13     11) 

173  (100     73) 

o)  Gebesserte 

M.     W. 
33  (  16     17) 
26  (    9     17) 
18  (    8     10) 
21  (  12      9) 
163  (  92     71) 

d)  Gestorbene 

M.     W. 
63  (  35     28) 

48  (  31     17) 
30  (  20     10) 

49  (  26     23) 
337  (236  101) 

Summa  1314  (761     553) 

393  (303  190) 

261  (137  124) 

527  (348  179) 

Die  Dauer  des  Aufenthalts  in  der  Anstalt  betrug  a)  bei  den  Abgängen  und  zwar  bei  den 


Geheilten 

Gebesserten 

Gestorbenen 

M. 

W. 

M.     W. 

M. 

W. 

einige  Tage    143  (  65 

78) 

68  (  38    30) 

171  (108 

63) 

3—6  Monate  145  (  73 

72) 

86  (  39    47) 

90  (  63 

27) 

1  Jahr       66  (  36 

30) 

56  (  34    22) 

75  (  51 

24) 

2   „          22(15 

7) 

31  (  18     13) 

71  (  53 

18) 

3-  5  „          14  (  11 

3) 

9(     3      6) 

57  (  32 

25) 

6-10   „            4(4 

-) 

6(    3       3) 

27  (  12 

1») 

11-15   „          -  (  - 

-) 

4(     1       3) 

18  (  15 

3) 

16-20  „          -  (  - 

-) 

1(     1     -) 

6(     5 

1) 

über  20   ;,          —  (  — 

-) 

-( ) 

12  (    9 

3) 

Summa  394  (204  190) 

261  (137  124) 

527  (348  179) 

b)  Der  Verbliebenen 

bis    IJahr 

162  (  94  M.,    68  W.) 

>>     2   ,, 

93  (  51  M.,    42  W.) 

n      3    ,, 

45  (  24  M.,    21  W.) 

»>      *    >> 

42  (  30  M.,    12  W.) 

«>      ^    »> 

29  (  18  M.,    11  W.) 

6—10  Jahr 

60  (  34  M.,    26  W.) 

11-1»   „ 

37  (  23  M.,    14  W.) 

16-20   „ 

11  (    9M.,      2W.) 

aber  20   „ 

Sd 

21  (  14  M.,      7  W.) 
roma  500  (297  M.,  203  W.) 

In  die  Anstalt  traten : 

Imal 

2mal 

3mal 

4mal 

5mal 

9mal 

lOmal 

M.    653 

84 

17 

4 

5 

— 

1 

W.   454 

69 

20 

6 

3 

1 

r^ 

1107 

153 

37 

10 

8 

■"'ptized 

oyCrjOO^ 

VIIL 

Mediein  im  Allgememen. 

Anno 

Gesammt- 
stand 

Zahl  der  Geheilten 

Verhältniss 
znlOO 

Zahl  der  Gchesserlen 

Verhältniss 
zu  100 

Zahl  der  Gestorbenen 

Verhältniss 
zu  100 

1846 

620 

81 

12,9 

45 

7,1 

97 

15,5 

1847 

672 

93 

13,8 

51 

7,6 

131 

19,5 

1848 

661 

89 

13,4 

51 

7,7 

94 

14,2 

1849 

698 

74 

10,6 

57 

8,1 

120 

17,2 

1800 

698 

56 

8,02 

57 

8,1 

85 

12,1 

Anno 

Zugewach- 
sen 

Zahl  der 

Geheilten 

Verhältniss 
zalOO 

Zahl  der  Gebesserten 

Verhältniss 
zu  100 

Zahl  der  Gestorbenen 

Verhältniss 
zu  100 

1846 

259 

46 

17,7 

27 

10,4 

52 

20,07 

1847 

269 

52 

19,3 

24 

8,9 

55 

20,04 

1848 

264 

53 

20,07 

23 

8,7 

45 

17,04 

1849 

271 

41 

15,1 

31 

11,4 

40 

14,7 

1850 

251 

29 

11,5 

30 

H,9 

27 

i\l 

TT 


(Sonnenkalb.) 


VlIL    Mediein  im  AllgemeiQeD. 


357.  üeber  den  Einflnss  des  Sonnenlichtes 
anf  den  Organismus ;  von  Dr.  e.  \y  a  i  s  c  r.  (Arch. 

farphys.  Heilk.  X.  3.  1851.) 

Vf.  gelangt  bei  seinen  auf  mathematische  Berecli- 
nangeo  und  biostatische  Angaben  begrtlndeten  Unter- 
suchungen zu  folgenden  Resultaten,  die  er  durch  wei- 
tere Forschungen  an  Pflanzen  zu  vermehren  ho£fl.  1) 
Die  Sterblichkeit,  d.  h.  das  Vergehen  der  thieriscben 
Organismen,  oder  vielmehr  die  Rückbildung  ihrer  or- 
ganischen Materie  zur  unorganischen  ist,  abgesehen 
von  localen  Einflüssen,  eine  von  dem  Sonnenlicht  ab- 
fajfngige  Naturerscheinung.  2)  Dieser  Einfluss  auf 
den  Organismus  bat  das  gleiche  Gesetz  zur  Grundlage, 
welchem  auch  die  Wirkung  des  zerstreuten  Lichts  als 
Leuchtkraft  unterliegt.  Diese  Sätze  sind  begründet 
auf  folgende  Erfahrungen.  1)  Das  Licht  der  Sonne 
ist-  ein  in  die  Entwicklung  des  Organismus  tief  ein- 
greifendes Agens.  2)  Es  wirkt  auf  dieselbe  fordernd 
ein  und  manifestirt  sich  durch  Erweiterung  der  kör- 
perlichen Durchmesser  des  organischen  Individuums. 
3)  Diese  Gesammtwirkung  wird  bedingt  durch  die 
das  organische  Individuum  treffende  Beleuchtungs- 
grSsse.  4)  Das  Verhältniss  der  körperlichen  Durch- 
messer unter  einander  und  damit  das  qualitative  Mo- 
ment der  Wirkung  ist  abhangig  von  dem  Einfallswin- 
kel der  Strahlen.  Der  scheinbare  Widerspruch ,  der 
darin  liegt,  dass  ein  und  dasselbe  Agens,  das  Son- 
nenlicht, Leben  undTodgiebt,  erklärt  sich  leicht, 
wenn  man  bedenkt,  dass  dieselbe  Veranlassung,  die 


die  Entwicklung  des  jugendlichen  Individuum  fördert, 
in  dem  durch  Alter  oder  Krankheil  schwachen  Sub- 
jecte  die  Auflösung  des  Organischen  bedingt. 

(Julius  Clarus.) 

358.  Die  Pflanienwelt,  ihr  f^ecksel  und  ihr 
Erkranken ,  in  Beziehung  auf  die  Geschichte  und 
die  Ferbreitung  der  Krankheilen  der  Menschheit*, 
von  C.  F.  Heusinger.  (Janus.  N.  P.  I.  1.) 

Nach  einigen  allgemeinen  Betrachtungen  über  die 
Stabilität  der  Natur  und  über  den  Zusammenhang  der 
menschlichen  Krankheilen  mit  den  gleichzeitigen 
Schöpfungsproduclen,  besonders  über  den  Einfluss 
der  Pflanzenwelt  auf  die  Erscheinung  der  Krankheilen 
in  der  Zeit,  beleuchtet  Vf.  zuerst  in  einigen  einleiten- 
den Bemerkungen  der  Wirkungen  der  Pflanzen  auf 
den  thieriscben  Organismus ,  um  hierauf  in  einzelnen 
Abschnitten  speciell  zu  betrachten :  1)  den  Einfluss 
der  allgemeinen  und  natürlichen  Vegetation  des  Lan- 
des auf  seine  Bewohner ;  2)  die  Beziehungen  des  Er- 
krankens  der  Vegetation  auf  das  Erkranken  der  ihie- 
rischen  Organismen ;  3)  den  Einfluss  der  Bodenkultur 
und  der  künstlichen  Vegetation,  u.  wendet  sich  dann 
4)  zur  Beantwortung  der  Krage:  hat  die  Vegetation 
der  Länder  in  der  historischen  Zeil  Veränderungen 
erlitten,  und  welchen  Einfluss  haben  diese  auf  dier 
Erscheinung  der  Krankheiten  geäussert? 

Einleitung.  Mit  üebergchung  der  Grenzen 
der  Wirkungen ,  welche  die  Pflanzen  als  Nahrung«-, 


78 


VIII.     Nedidn  im  Allg^ineineft. 


wie  als  ArzneimiUel  haben,  so  wie  des  Einflusses  des 
physiognomischeo  Eindrucks  de^  Vegetation  auf  den 
Geist  des  Menschen  spricht  hier  der  Vf.  1)  über  die 
Wirkungen  durch  die  Elektricit&t  der  Atmosphäre. 
Schon  als  lodte  KOrper  entwickeln  die  Pflanzen  Rei^ 
bnngselektricitfit;  noch  mehr  Einfluss  tlben  die  Wal- 
der auf  das  elektrische  Spannungsverbaltniss  der  At- 
mosphäre als  Leiter  zwischen  den  Luftschichten  und 
dem  Boden  aus.  Die  bereits  als  Eiektricitätsquelle 
gewürdigte  Dunstbildung  aus  den  Pflanzen  ist  beson- 
ders durch  den  organisch  -  chemischen  Process  von 
hoher  Bedeutung ,  welcher  sie  bedingt ,  indem  dabei 
eine  Fixirung  fester  Stoffe  in  der  Pflanze  erfolgt,  wo- 
durch wahrscheinlich  Elektricität  unmittelh.ir  frei 
wird.  Jedenfalls  ist  dieser  Einfluss  der  Pflanzen  auf 
die  Atmosphäre  für  die  Gesundheit  der  Menschen  und 
Thiere  ein  sehr  mächtiger,  und  eine  Untersuchung 
desselben  verspricht  bedeutende  Resultate. 

2)  Wirkungen  auf  die  Erhaltung  der  chemi- 
schen Zusammensetzung  der  Atmosphäre.  Diesem 
Einfluss,  der  bisher  als  ein  sehr  grosser  galt,  fühlt 
sich  Vf.  genOlhigt,  seine  Bedeutung  ganz  abzuspre- 
chen. Man  hielt  die  Pflanzen  seit  der  Entdeckung 
ihrer  Sauerstoffabgabe  und  Kohlensäure-Aufnahme  für 
die  Erhalter  der  normalen  Mischung  der  Atmosphäre. 
Bedenkt  man  aber,  dass  die  Pflanzen  nur  im  Lichte 
Sauerstoff^,  im  Finstern  dagegen  Kohlensäure  aushau- 
chen, dass  nur  die  grünen  Organe,  und  nur  während 
des  lebhaften  Vegelationsprocesses  jenes  thun ,  wäh- 
rend sonst  und  von  den  übrigen  Pflanzenorganen  Koh- 
lensäure und  Kohlenwasserstoff-  und  andere  Verbin- 
dungen exhalirt  werden ,  dass  dieser  Process  in  den 
Massen  der  geselligen  Pflanzen  schon  während  der 
lebhaftesten  Vegetationsperiode  in  einer  Ungeheuern 
Menge  durch  verschiedene  Einflüsse  zerstörter  Pflan- 
zentheile  eintritt;  bedenkt  man  ferner,  dass  in  den 
Tropeoländern  die  Vegetation  zwar  eine  permanente 
und  ungeheuer  üppige  ist,  aber  gleichzeitig  eine 
Menge  Pflanzenstoffe  auf  Kosten  des  atmosphärischen 
Sauerstoffs  oxydirt  werden  und  der  sich  zersetzende 
Detritus  natürlich  mit  der  Vegetation  gleichen  Schrill 
halten  muss,  dass  auf  der  andern  Seile  in  den  Polar- 
gegenden der  Vegetationsprocess  nur  in  Andeutungen, 
in  den  gemässigtem  Zonen  nur  etwa  4  Monate  lang 
vorhanden  ist ;  endlich,  dass  in  den  Kessellhälern  ge- 
rade zur  Zeit  der  lebhaftesten  Vegetation  die  Luft 
schlecht  und  ungesund  ist:  so  muss  man  schliesscn, 
dass  die  Pflanzen  höchstens  die  Luflverschlechterung 
ausgleichen  können,  die  sie  selbst  herbeiführen ,  da- 
gegen  für  die  durch  das  Athmen  der  Thiere  u.  Men- 
schen erzeugte  Verschlechterung  der  Luft  nichts  übrig 
behalten.  Wenn  auch  wirklich  nach  Chevandier's 
Berechnung  ein  Wald  in  den  5  Sommermonalen  der 
über  ihm  stehenden  Luftsäule  ^9  ihres  Kohlensäure- 
gehalts entzieht,  so  will  diess  bei  der  Masse  von 
Kohlensäure,  welche  er  selbst  durch  Kryptogamen 
und  Detritus  entwickelt,  gewiss  nicht  viel  sagen,  und 
die  Frage,  ob  das  Anpflanzen  von  Bäumen  an  schlecht- 
luftigen Orten  nützlich  sei,  ist  schwer  zu  entschei- 
den.    Jedenfalls  existirt  kein   allgemeiner   Einfluss 


der  Pflanzen  auf  die  Mischung  der  Atmosphäre.  Die 
Koblensäore  derselben  wird  wohl  durch  das  Wasser 
der  Erde  zugeführt ,  und  hier  theils  in  Salzen  fixirt, 
theils  den  Pflanzen  wieder  zugeführt.  Die  Beziehung 
der  Pflanzen  zum  Stickstoffgebalt  der  Atmosphäre  ist 
dermalen  noch  seiir  Unklar.  Wohl  aber  mögen  die 
Pflanzen  manche  für  Mensch  u.  thier  giftig  wirkende 
Bestandtheile  der  Atmosphäre,  namentlich  die  sogen. 
Malaria,  obwohl  diese  auch  für  manche  Pflanzen 
schädlich  ist,  neutralisiren  oder  unschädlich  machen 
können ,  vielleicht  indem  sie  die  ihnen  mit  den  Was- 
serdünsten zugeführten  Malariastoffe  zersetzen. 

3)  Wirkungen  der  Pflanzen  auf  den  Wasser^ 
gehalt  der  Atmosphäre.  Nur  verhältnissmässig  we- 
nig Pflanzen,  z.  B.  die  Gacteen,  absorbiren  mehr 
Wasser  aus  der  Luft,  als  aus  der  Erde,  die  meisten 
ziehen  ihren  Wassergehalt ,  mitunter  in  kurzer  Zeit 
eine  ungeheure  Menge,  aus  der  Erde,  um  ihn  dann 
wieder  in  der  Atmosphäre  auszuscheiden.  Die  Quan- 
tität dieser  Wasseraasscheidung  wechselt  nach  der 
Quantität  der  Absorption,  nach  der  Wärme  und  Trok- 
kenheit  der  Atmosphäre  und  nach  der  Vegetations- 
periode und  der  specifischen  Natur  der  Pflanzen.  Das 
meiste  >rVasser  sondern  die  Laubhölzer  aus ,  das  we-/ 
nigste  die  Saftgewächse  und  Nadelhölzer.  Manche 
tropische  Gewächse  sondern  so  viel  Wasser  aus,  dass 
sie  förmlich  zu  regnen  scheinen.  Dieser  Process  ist 
nicht  ohne  Einfluss  auf  die  Thaubildung.  Der  Thau 
schlägt  sieh  allerdings  in  Folge  der  durch  die  Wärme- 
strahlung bewirkten  Erkältung  aus  dem  Wassergehalte 
der  die  Pflanzen  u.  s.  w.  umgäbenden  Atmosphäre 
nieder,  immer  aber  um  die  grünen  Theile  der  Pflan- 
zen mehr  als  an  andern,  so  dass  er  wohl  grossentbeils 
von  den  aus  den  Spaltöffnungen  der  Pflanzen  entwik- 
kelten  und  durch  die  plötzliche  Abkühlung  niederge- 
schlagenen Dünsten  gebildet  wird.  In  der  Regel  er- 
folgt diese  Wasserausscheidung  aus  den  Spaltöffnan- 
gen  der  Pflanzen  in  Dunstform,  aber  oft  auch  in  flu»- 
siger  Form,  und  manche  Pflanzen  haben  bekanntlich 
besondere  Organe,  um  das  Wasser  zu  sammeln.  Die- 
ses Ausdünstungswasser  ist  seinem  chemischen  Ge- 
halle nach  wenig  untersucht;  das  von  Nepentkes 
enthält  0,27  bis  0,92  pCt.  fester  Materie,  die  aus 
Citronensäure ,  Aepfelsäure,  Chlor,  Kali,  NatroD, 
Kalk  und  Magnesia  besteht.  Auch  über  die  Quantität 
der  Aussonderung  verschiedener  Gewächse  besitzen 
wir  nur  dürftige  Untersuchungen  ,  was  namentlich  in 
Bezug  auf  die  Coniferen  verglichen  mit  den  LaubbOl- 
zern  sehr  zu  bedauern  ist,  da  jeder  Ersatz  einer  Laub- 
holzvegetation  durch  eine  Nadelbolzanpflanzung  den 
Boden  plötzlich  austrocknet  und  unfruchtbar  macht. 
Noch  auffallender  ist  der  Einfluss  auf  den  Boden» 
wenn  ganze  Wälder,  besonders  von  Höhen ,  entfernt 
werden.  Es  wird  dann  nicht  nur  keine  neue  Damm- 
erde mehr  von  den  Wäldern  gebildet,  sondern  auch 
die  vorhandene  geht  verloren,  da  der  Regen  nicht 
mehr  durch  das  Laubdach  der  Bäume  gebrochen 
wird,  sondern  unmittelbar  auffällt  und  die  Erde  weg- 
schwemmt. Ist  nebenbei  eine  reiche  Wiesen-  und 
Ackervegetation  vorhanden ,  so  kann  die  Luft  immer 


Vm.    Mftdifiiii  im  AUgemeiBen. 


79 


Boch  f«Qchl  bleiben ;  fehlt  aber  aach  diese,  so  ist  dae 
Land  thau-  und  regenlos,  wie  die  Wüste  Sahara,  u. 
den  Bewohnern  fehli  die  ntfthige  Nahrung.  Fehlen 
die  Walder,  so  bilden  sich  keine  Wolken  mehr.  Re- 
gen und  Gewitter  l)ilden  sich  seilen ;  toanche  Länder 
sind  durch  Entwaldung  regenlos  u.  daher  unbewohn- 
bar geworden.  Wo  dagegen ,  wie  in  manchen  Ge- 
genden Hindoslans  und  Brasiliens ,  die  Vegetation  zu 
üppig,  die  Wülder  zu  ausgedehnt  sind,  da  werden 
die  Länder  ebenfalls,  und  zwar  durch  Ubergrosse 
Feuchtigkeit  und  Malariaentwicklung,  unbewohnbar, 
wenigstens  fttr  Menschen.  Ausserdem  wird  bei  kah- 
len Gebirgen  die  gleichförmige  Wasserverlheilung 
verhindert,  die  Felderbewässerung  wird  unmöglich, 
der  Wasserbestand  der  Trinkquellen  u.  Flttsse  nimmt 
ab ,  dagegen  werden  die  Ueberschwemmungen  und 
die  Sümpfe  häußger ,  was  Alles  nachtheilig  auf  die 
Ernährung  und  Gesundheit  der  Thiere  und  Menschen 
einwirken  muss.  Die  Wälder  der  Berge  halten  kalte 
und  heisse  Winde  ab  und  verhüten  plötzlichen  Tem- 
peraturwechsel ;  fehlen  dieselben ,  so  werden  Rheu- 
maiismen,  Pleuresien  u.  s.  w.  häufiger.  Dabei  dür- 
fen wir  jedoch  nicht  vergessen,  dass  das  Niederhauen 
der  Wälder  (wo  sie  zu  ausgedehnt  waren)  manchen 
Kulturzweig  erst  ermöglicht  und  manche  Gegend  von 
endemischen  Scropheln,  Kropf  und  Oretinismus  be- 
freit hat.  Es  kommt  hier  Alles  auf  die  Lage  der  Län- 
der und  die  gleichzeitigen  übrigen  Einflüsse  an.  Das 
heisse  Tropenkhma  wird  durch  die  Vegetation  kühler, 
kalte  Lander  werden  durch  Entwaldung  be^sonders  im 
Winter  und  Frühjahr  wärmer. 

4)  Utbergang  specifUcher  Stoffe  am  denPßan- 
xen  in  die  Atmosphäre,  Bis  jetzt  lassen  sich  erfah- 
rungsmässig  folgende  dieser  Stofle  nachweisen,  a) 
Pilzsporen.  Diese  sind  auf  gemähten  Getreide-, 
Rübsen-  oder  Kleefeldern  oft  in  ganzen  Wolken  zu 
beobachten.  Die  Wirkung  der  Einathmung  solcher 
Sporen  hat  man  bis  jetzt  wenigstens  in  Feuerschwamm- 
Tabriken  und  beim  Schneiden  und  Einsammeln  des  (in 
Sadfrankreich)  oft  mit  solchem  Pilzstaube  ganz  über- 
zogenen Schilfrohres  beobachteL  Die  Arbeiter  leiden 
an  Anschwellung  und  Entzündung  des  Gesichts ,  be- 
sonders der  Augen  und  des  Mundes,  an  Bläschen  und 
Pusteln ,  wie  von  Erysipelas  vesiculosum ;  ferner  an 
Husten,  Dyspnoe,  Koliken,  Erbrechen,  Durchfall,  u. 
besonders  an  Aufregung  des  Geschlechtstriebes,  Pria- 
pismus und  Nymphomanie,  b)  Pollen.  So  wie  fei- 
ner, von  Zertheilung  fester  Körper  herrührender  Staub 
nicht  nur  in  verschlossene  Schränke,  sondern  auch 
bis  SU  den  Schleimhäuten  der  Menschen  seinen  Weg 
findet ,  so  wird  auch  zuweilen  vom  Blütbenstaub  der 
Ariemisien  und  Melden  (Atriplex)  der  Steppen,  und 
vom  PoUen  der  Fichtenwälder  Amerikas  die  Atmo- 
späre  sehr  angefüllt,  was  auf  Menschen,  die  Wochen 
und  Monate  lang  in  einer  solchen  Atmosphäre  leben, 
nicht  ebne  nachtheiligen  Einfluss  bleiben  kann,  c) 
Absonderung  specifischer  Stoffe  der  Pflanzen, 
Wxhrend  manche  dieser  EfQuvien,  wie  die  ätherischen 
Oele  u.  dgl.  der  Nadelwälder ,  oder  der  Artemiaien  u. 
Saivien  der  Q^chprärien  Amerikas  auf  manehen  Pat. 


heilsam  wirken  sollen ,  so  theilen  doch  aueh  andere 
Pflanzen  scharfe,  narkotische  und  sonst  schädliche 
Bestandthetle  der  Atmosphäre  mit.  Die  meisten  der  in 
Sümpfen  wachsenden  Pflanzen  verbreiten  (nach  Mayr- 
hofer)  einen  dnrchdringenden  Sumpfgemch»  der 
zur  Verbreitung  der  Malaria  beitragen  soll. 

5)  Beziehungen  des  Erkrankens  der  Pflanzen 
zu  dem  Erkranken  der  Thiere  und  Menschen, 
Krankheiten  der  Pflanzen  sind  so  gut  wie  die  des 
Menschen  Abweichungen  des  Lebensprocesses  vom 
Normalen,  von  der  Naturidee,  vom  ArtbegrifT.  Da 
sie  aber  nur  vegetirende ,  nicht  empfindende  Wesen 
sind ,  so  giebt  es  bei  ihnen  nur  Krankheiten  der  Bil- 
dung, mögen  diese  in  unvollkommener  Entwicklung 
der  Bildungssäfte  oder  der  Secretionen  (Amylum, 
S^ucker,  Gummi,  Harz  u.  s.  w.),  oder  in  zu  reich- 
licher Bildung  dieser  Stoffe ,  in  unvollkommener  oder 
zu  starker  Verholzung  u.  s.  w.  bestehen.  Aber  eben 
wegen  der  Eigenthümlichkeil  des  vegetabilischen  Bil- 
dungsprocesses  haben  die  Säfte  der  Pflanze  in  den 
allermeisten  Krankheiten  eine  grosse  Neigung,  in 
vollkommen  freie,  selbstständige  neue  Organismen« 
in  parasitische  Pilze  überzugehen,  |die  sich  dann  gern 
weiter  fortpflanzen  und  andere  Pflanzen  inficiren.  An 
sich  sind  diess  aber  nicht  die  Krankheilen  selbst,  son- 
dern Producte  oder  Ursachen  von  Krankheiten.  Die 
Wirkungen  dieser  parasitischen  Pilze  auf  Menschen  u. 
Thiere  ist  aber  immer  verdächtig,  oft  geHihrlich.  Die 
Beziehungen,  in  welchen  die  Erkrankungen  der  Pflan- 
zen zu  denen  der  Menschen  und  Thiere  stehen ,  sind 
doppelter  Art.  a)  Pflanzen  und  Thiere  sind  denselben 
allgemeinen  kosmischen  und  lellurischen  Einflüssen 
unterworfen,  werden  also  von  Störungen  derselben 
gleichzeitig  afficirt ;  daher  trifft  Misswachs,  Episootie 
und  Epidemie  häufig  zusammen,  obwohl  in  dieser 
Hinsicht  noch  bei  weitem  nicht  genug  Beobachtungen 
gesammelt  worden  sind»  b)  Die  Erkrankungen  der 
Pflanzen  üben  einen  Einfluss  auf  die  Gesundheit  der 
Menschen  und  Thiere  sowohl  durch  den  dadurch  er- 
zeugten Mangel  an  Nahrung,  als  auch  durch  die  Ver- 
derbniss  der  Nahrungsstolfe ,  die  sie  liefern  u.  durch 
die  dabei  staltfindenden  Inficirungen  der  Atmosphäre 
aus.     (Forts,  folgt.)  (Merkel.) 

359.  Tergleichimg  der  Fruchtbarkeit  der 
kankasUehen  nnd   afrikanischen  Race;    von 

Pen  die  ton.  (Gharlest.  Journ.  May  1851.) 

587  in  einem  bestimmten  Districte  wohnende, 
weisse  Frauen,  im  Alter  von  20  bjs  40  J. ,  haben 
1207  Kinder,  d.  i.  2,05  jede,  wogegen  986  in  dem- 
selben Districte  wohnende  schwarae  und  Mulattinnen 
2392  Kinder  haben,  also  2,42  jede;  hieraus  geht 
hervor,  dass  die  farbigen  Frauen  fruchtbarer  sind,  als 
die  weissen.  Das  auffallend  häufige  Vorkommen  von 
Abortus  bei  den  Farbigen  hängt  von  den  schweren 
Arbeiten  ab,  denen  sie  stets  unterworfen  sind ;  unter 
gleichen  Verhältnissen  wttrde  bei  weissen  Frauen  noch 
ungleich  häufiger  Abortus  vorkommen.  In  dem  Be- 
zirke, den  Vf.  bewohnt,  ist  das  VerhältniH  der  Far^ 


80 


V.  Gornp»  AnUiU  suriooehem.  Analyse. 


bigen  zu  den  Weissen  wie  7  zu  4 ;  unter  ärztliche 
BehandloDg  kommen  jedoch  viel  mehr  von  den  letz- 
tern, 80  dass  Vf.  in  den  letzten  8  J.  uoler  2852 
Kranken  1822  weisse  und  nur  1030  farbige  hatte. 
Hierunter  litten  an  Dysmenorrhoe  0,30%  Weisse,  0,14 
Farbige,  an  Prolapsus  uteri  0,36  W..  0,09  F.,  an 
Menorrhagie  0,16  W.,  0,10  F.,  an  Amenorrhoe  0,23 
W.,  0,09  F.  und  an  Leukorrhoe  0,11  W.  und  0,06 
F.  Diese  Erkrankungsverhaltnisse,  welche  nach  der 
Zahl  der  Einwohner,  nicht  nach  der  der  Kranken  be- 
rechnet sind,  erklaren  den  Umstand,  weshalb  die 
Weissen  verhalluissmassig  seltner  concipiren ,  als  die 
Farbigen.  (S  i  c  k  e  1.)^ 

360.  Plötzliche  Todesfälle  in  Folge  von 

SchreckeiL  (Gazz.  med.  ital.  federat.  Lombarda 
1851.) 

Dr.  Ercole  Ferra  rio  tbeilt  (a.  a.  0.  Nr.  1)  den  Fall 
«ines  42jäbr.  Pascher  mit,  der  bis  dabin  stets  gesund  gewesen 
war ,  und  beim  näcbtlicben  Uebersetzen  über  den  Po  durch 
den  unerwarteten  (Jeberfall  von  einer  Patrouille  und  deren 
befiiges  Feuern  so  erschreckt  wurde,  dass  er,  nachdem  er 
kaum  das  Land  erreicht  hatte,  sogleich  todt  niederstürzte,  wo 
er  am  folgenden  Morgen  auf  dem  Gesiebt  liegend  und  ohne 
Spur  einer  Verletzung  von  seinen  Kameraden  gefunden  wurde. 
Auch  die  gerichtliche  Ohduction  liess  weder  innere,  noch  äus- 
sere Kennzeichen  einer  andern  Todesursache  entdecken.  Hen 
und  Arterien  waren  blutleer,  die  venöse  Seile  des  Gefass- 
systems  uberföllt. 

Der  Fall  ist,  wie  Dr.  Vergn  dazu  bemerkt,  interessant 
ols  einer  der  wenigen ,  wo  der  Schrecken  als  einzige  Ursache 
eines  plulzlicben  Todes  ziemlich  constatirt  erscheint  und  zu- 
gleich ein  Sectionsbericht  vorliegt.  Verga  erinnert  an  zwei 
analoge  Fälle  —  von  einer  Frau ,  welche  im  Schrecken  Aber 
einen  neben  ihr  vom  Damme  herabstürzenden  Wagen ,  u.  von 
einem  Steinkranken,  welcher  im  Moment,  wo  die  fncision 
eben  gemacht  werden  sollte,  gestorben  war. 

In  Nr.  4  desselben  Blattns  theilt  Dr.  Aless.  Ti  hal  di 
den  Fall  einer  48jähr.  Bauerfrau  mit,  welche  beim  Sturmläu- 
ten wegen  eines  vermeintlichen  Eindringens   österreichischer 


Plunderer  ins  Dorf  ,^wie  vom  Blitz  getroffen^'  starr  wurde  oad 
trotz  vieler  Belebungp» ersuche  todt  blieb.  Erst  48  Std.  nach 
dem  Tode  zeigten  sich  bei  ihr  Spuren  der  Fäulniss. 

Ebendaselbst  Nr.  7  findet  sich  folgender  von  Dr.  Giac. 
Maffei  beobachteter  Fall.  Ein  20jäbr.  robuster,  vollkom- 
men gesunder  Mensch  war  mit  andern  Leuten^  beschäftigt, 
grosse  Baumstämme  einen  jähen  Abgang  binabzurollen.  Als  er 
einige  bangen  gebliebene  Stücke  lösen  und  forlstosseo  wollte, 
ward  er  plötzlich  selbst  mit  forlgerissen,  warf  sicbi aber  nock 
schnell  genug  auf  die  Seite,  um  nicht  von  dem  Holze  ergrilTen 
oder  getroffen  zu  werden ,  blieb  unweit  von  dieser  Stelle  be- 
wusstlos  liegen  und  starb  binnen  wenigen  Minuten.  —  Die  sekr 
bald  nachher  vorgenommene  Besichtigung  des  Körpers  liess  aus- 
ser einigen  ganz  unbedeutenden  Excoriationen  nicht  die  mlodesie 
Beschädigung  wahrnehmen  und  die  Section,40Std.  nack  dem 
Tode,  bestätigte,  dass  eine  gewaltthätige  Verletzung  vom  aus- 
sen nicht  stattgefunden  haben  konnte ,  da  weder  die  aossera 
Wcichlheile ,  noch  die  Knochen  irgend  eine  Spar  davon  lä^ 
ten.  Dagegen  fanden  sich  das  Mediastinum  und  die  reche 
Brusthöhle  von  ergossenem  Blute  erfüllt,  im  Pericardium  ein  S" 
langer  Uiss  nach  rechts  hin  u.  am  Herzen  eine  gleich  grosse 
Ruptur  nach  links  hin.  Letzteres  war  von  vollkommen  gesan- 
der Consistenz,  Textur,  Grösse  und  Verfaältoissen  in  alles 
seinen  Theilen.  Der  Riss  ging  durch  die  ganze  Substanz,  nil 
Inbegriff  des  Septum ,  vom  rechten  Herzrohr  aus  nach  voro 
herum,  dann  V*  sich  herabsenkend  und  hinten  herum  wieder 
nach  dem  Herzrohr  zu  hinaufsteigend ;  an  der  vordem  Wand 
des  rechten  Ventrikels  befand  sich  noch  ein  gleichfalls  pene- 
trirender  Längeneinriss;  die  Ränder  von  beiden  waren  regu- 
lär, etwa  wie  die  eines  gebrochenen  Stuck  Brodes. 

Bei  der  Abwesenheit  aller  Zeichen  von  äusserer  Ver- 
letzung ,  die  eine  so  bedeutende  Ruptur  eines  ganz  gesunden 
Organs  hätte  bedingen  können ,  glaubt  Vf.  dieselbe  nur  dem 
Eindruck  des  Schreckens  zuschreiben  zu  können,  wodarek 
einerseits  altes  Blut  von  der  Peripherie  nach  dem  Centram  ge- 
trieben, andererseits  krampfhafte  Contractionen  des  Herzmus- 
kels bedingt  wurden ;  die  Fibern  des  von  Blut  überfüllten  sad 
ausgedehnten  Herzens  mussten  den  vergeblichen  Anstrengon- 
gen  ,  sich  davon  zu  befreien ,  endlich  nachgeben  und  zerreis- 
sen.\  Der  Fall  ist  besonders  darum  wichtig,  weil  er  ein  nock 
in  keiner  Weise  degenerirtes  Herz  betraf,  während  in  den  mei- 
sten bisher  bekannt  gewordenen  Fällen  das  geborstene  Herz 
schon  krankhaft  afflcirt  gewesen  war,  auch  die  Ruptur  nur 
selten   eine  so  bedeutende   Grösse   hatte. 

(RohlschQtter.) 


B.  KRmKEH. 


33.  Anleitnng  xor  qualitativen  nnd  quantita- 
tiven xoochemischen  Analyse,  zum  Ge- 
brauch im  Laboratorium  und  zum  Selbstun- 
terricht-, von  Prof.  E.  C.  F.  v.  Gorup-Be- 
sanez  zu  Erlangen.  Nürnberg  1850.  8. 
(1  Thir.  21  Ngr.) 

Wenn  auch  bereits  über  ein  Jahr  seit  dem  Er- 
scheinen des  vorliegenden  Werkes  (ohne  unsere 
Schuld)  verflossen  ist,  so  glauben  wir  dennoch  mit 
^-^—  kurzen  Besprechung  desselben  auch  jetzt  noch 


nicht  post  festum  zu  kommen ,  weil  wir  es  nicht  mit 
einer  literarischen  Salonerscheinung  von  ephemerer 
Bedeutung,  sondern  mit  einem  acht  häuslichen  soli- 
den Prieund  zu  thun  haben,  welcher  hofTenllieh  schoB 
lange  in  so  manchem  ärztlichen  und  chemischen  Haus- 
wesen das  Bürgerrecht  erlangt  bat.  Wir  lesen  Ulf* 
lieh  von  langgefuhlten  Bedarfnissen  der  Wissenschatl 
und  werden  mit  Befriedigungsversuchen  derselbea 
fiberfluthet,  aber  nicht  immer  wird  eines  so  richtig 
erkannt ,  eine  Lücke  so  befriedigend  auagefttUt «  wi« 
die,  welche  Vfs.  Schrift  ins  Leben  rief.     h\»  Attfr- 


V.  Gorup»  AnleiC.  tur  zoocbem.  Analyse. 


81 


'  gäbe,  welche  sieh  Vf.  stellte,  war  eioe  hOchsl  schwie- 
rige, bei  der  traurigen  DuokelbeitV^Mn  welcher  noch 
so  manches  der  Sobslrate  unserer  jugendlichen  Zoo- 
Chemie  liegt,  bei  den  Schwierigkeilen ,  welche  diese 
chamäleonartigen  Objecle  fast  alle  ihrer  sicheren  Er- 
kennung, mehr  noch  aber  ihrer  genauen  analytischen 
Bestimmung  in  den  Weg  legen ,  vor  Allem  aber  bei 
den  unzähligen  Widersprachen  zwischen  den  Angaben 
der  Autoren,  an  denen  die  arme  Wissenschaft  noch 
hart  darnieder  liegt,  war  es  nicht  leicht,  dem  physio- 
logisch chemischen  Anfänger  einen  festen  Stab  zu 
biPten,  mit  welchem  er,  ohne  über  Hypothesen,  Irr- 
thOmer  und  schlechte  Methoden  bei  jedem  Schritt  zu 
straucheln,  den  eisglatten  Boden  eines  zoochemischen 
Laboratoriums  zu  betreten  wagen  darf.  Es  dUnkt 
uns  bei  dem  jetzigen  Stande  der  Dinge  ein  leichteres 
Werk,  die  Mangel  unserer  bisherigen  analytischen  Me- 
thoden aufzudecken,  als  die  brauchbaren  derselben 
mit  scharfer  Begrenzung  ihres  Werthes  dem  Anfänger 
in  verdaulicher  Form  an  die  Hand  zu  geben.  Dass 
es  eine  Unmöglichkeit  ist ,  ein  Handbuch  der  physio- 
logisch-chemischen Analyse  aus  so  mathematisch 
exacten  Lehrsätzen  zusammenzusetzen,  wie  es  für  die 
Analyse  der  anorganischen  Körper  thunlich  und  ge- 
than  ist,  ist  eine  zu  evidente  Gewissheit,  als  dass  sie 
einer  Erörterung  bedurfte.  Es  giebt  bei  dieser  Auf- 
gabe Klippen,  an  denen  die  Kunst  des  besten  Piloten 
scheitert ;  begleiten  wir  den  Vf.  auf  seiner  Fahrt  und 
sehen ,  über  welche  Uutiefen  er  glücklich  hinwegge- 
steuert ,  auf  welchen  er  schuldig  oder  unschuldig  die 
anvertraute  Mannschaft  seiner  Leser  sitzen  lässt. 

Ehe  wir  auf  das  Specielle  eingehen ,  mttssen  wir 
einen  durch  das  ganze  Werk  durchgehenden  Fehler, 
der  leider  von  Vf.  als  beabsichtigt  in  der  Einleitung 
bezeichnet  wird,  hervorheben;  es  ist  die  zu  ober- 
flächliche Behandlung  und  stellenweise  gänzliche  Ver- 
nachlässigung der  mikroskopischen  Analyse ,  die  wir 
uflQ  80  weniger  begreifen,  da  Vf.  selbst  die  Bedeutung 
des  Mikroskops  für  die  zoochemische  Analyse  so 
richtig  erkennt,  indem  er  es  mit  dem  Löthröhr  der 
anorganischen  Untersuchung  parallelisirt.  Er  hat 
Recht,  wenn  er  die  Grenzen  seines  Werkes  zu  eng 
nennt ,  um  eine  Anleitung  zum  Gebrauch  des  Mikro- 
skops zu  geben ;  wer  nicht  wenigstens  mit  den  Ele- 
meoten  der  mikroskopischen  Uniersuchungweise  ver- 
traut ist,  sollte  sich  ebensowenig  an  einer  zoochemi- 
schen Analyse  vergreifen,  wie  derjenige,  welcher 
Doch  nicht  filtriren  gelernt  hat.  Vf.  irrt  aber,  wenn 
er  das  Versprechen  seines  Programms  erfüllt  zu  ha- 
ben glaubt.  Überall  da,  wo  es  nöthig  sei,  auf  die 
mikroskopische  Untersuchung  hinzudeuten.  Wie 
gerne  wurden  wir  manches  Überflüssig  ausgespon- 
nene Gapitel  des  ersten  Abschnitts  vermissen ,  wenn 
wir  dafür  einen. Grundriss  der  jetzt  so  unschätzbaren 
Mikrochemie  fänden,  ohne  Schaden  für  das  Werk 
mochten  wir  aus  deiü  zweiten  Abschnitt  manche  un- 
wesentliche Reaction  eines,  unwesentlichen  Körpers 
streichen  und  dafür  hier  und  da  eine  weise  Lehre 
aus  der  Mikroskopie  einschalten.  Wie  stiefmtttter- 
Med.  Jahrbb.  Bd.  74.  HA.  i. 


lieh  ist  das  Gap.  von  der  Analyse  thier.  organisirter 
Tbeile  behandelt,  eben  weil  der  mikrochem.  Analyse  der 
Gewebe  u.  Organe  auch  mit  keiner  Sylbe  gedacht  ist! 
Wie  wichtig  und  ergebnissreich  dieselbe  aber  ist,  dafür 
finden  sich  in  dem  histochemischen  Tbeile  von  L  e  h  - 
man n's  vortrefflichem  Lehrbucbe  unzählige  Belege. 
Von  der  mikrochemischen  Untersuchung  des  Eiters, 
Auswurfs,  erbrochener  Massen,  der  Eicremente  sieht 
Vf.  gänzlich  ab ;  wir  wOchten  aber  fast  glauben,  dass 
dieses  Gapitel  der  Zoochemie  einen  mindestens  eben- 
so hohen  Werth  habe,  als  die  Analyse  eines  Harn- 
steins. Wir  hätten  endlich,  um  noch  ein  Beispiel  zu 
bringen ,  eine  Beschreibung  u.  Abbildung  der  Hefe- 
zellen (s.  S.  90)  mit  weit  grösserem  Bechte  zu  fin- 
den erwartet,  als  eine  Gopie  der  M  a  n  d  T  sehen  Ab- 
bildung des  Fettgewebes.  Was  die  mikroskopischen 
Abbildungen  überhaupt  betrifft ,  so  müssen  wir  ofTen 
bekennen,  dass  wir  einen  grossen  Theil  derselben 
lieber  streichen  möchten ,  um  den  Anfänger  vor  fal- 
schen Bildern  zu  bewahren.  Vf.  hatte  sich  das  Ver- 
dienst erwerben  sollen,  recht  exacte  naturgetreue  Ab- 
bildungen zu  entwerfen,  anstatt  immer  wieder  die' 
alten  ,  unacuraten  ,  schlechtidealisirten  Zeichnungen, 
die  sich  seit  Jahren  uncorrigirt  aus  einem  Handbuch 
in  das  andere  hinüberstehlen,  abzuconterfeien.  Auch 
Vfs.  eigene  Zugaben  lassen  manche  Ausstellung  zu. 
Wir  erwähnen  einige  Beispiele.  Was  sollen  die 
Winkel  von  45^  und  die  krummlinigen  Figuren  unter 
den  Cholestearinkrystallen  (Fig.  1)?  Wer  erkennt  in 
der  wolkenähnlichen  Figur  (Fig.  7.  d.)  unausgebil- 
dete  Krystallgruppen  von  Stearinsäure?  Wer  in  Fi^. 
11  Fettgewebe?  Warum  sind  die  eigentlich  „fassför- 
migen*'  Harnsäurekrystalle,  eine  so  gewöhnliche  Forof, 
nicht  abgebildet?  Warum  wird  der  AnfSinger  irrege- 
leitet durch  die  Zeichnung  der  Salmiakkryslallisation 
(Fig.  25.  a.),  die  er  mit  einem  gewöhnlichen  Ver- 
dunstungsrückstand verwechseln  kann?  Bei  Fig.  13 
vermissen  wir  die  eigentlich  charakteristische  Kry- 
stallform  des  milchsauern  Kalkes,  nämlich  die  mit 
ihren  Basen  zusammenhangenden  Doppelbüschel, 
u.  s.  w*  — 

Wir  gehen  zum  Speciellen  über.  So  vorlrefnich 
der  erste  Abschnitt  ,,von  den  Operationen  bei  zoo- 
chemischen Untersuchungen"  abgefasst  ist,  so  viele 
brauchbare  und  praktische  Belehrungen  er  enthalt,  so 
thut  Vf.  doch  seinen  Lesern  (auch  den  Anfangern) 
Unrecht ,  wenn  er  so  wenig  Vorkenntnisse  bei  ihnen 
voraussetzt.  Es  sollte  kein  Schüler  in  ein  physiolo- 
gisches Laboratorium  zugelassen  werden,  welcher 
sich  nicht  durch  eine  hinlängliche  Vertrautheit  mit 
allen  den  von  Vf.  viel  zu  ausführlich  abgehandelten 
Operationen  legilimiren  könnte ;  vielleicht  nicht  ein- 
mal derjenige,  welcher  sich  nicht  bereits  einiger- 
maassen  mit  der  Analyse  or^o».  Körper  beschäftigt  hat. 
Für  einen  solchen  aber  sind  die  Mehrzahl  der  Vor- 
schriften entbehrlich,  welche  Vf.  für  Filtriren,  Trock- 
nen, Wageu  u.  s.  w.  giebt.  Es  indessen  besser,  zu 
viel  sagen,  als  zu  wenig,  besonders  können  gewisse 
Gautelen  bei  organischen  Analysen  nicht  oft  genug 
11 


M 


Schrotet  t.  d.  Kolk»  M>.  Am  Att8#ttrl ^.  Phthisiker. 


Vl^tn  Anf^mgei*  WieAer^rölt  ivilrdeii.  Die  Znsattmeki- 
Vt«niiiig  der  hl  (Eifti«n)  tao^hemi^ctieii  Laboratorinm 
nOthtgto  flfeageinieti  und  Geräthsctiaften  ist  zweck- 
mässig dnd  erstehäpf^md ;  vielleicht  'dtrrfte  den  erste- 
rfen  ttoth  ehi«  stets  torrMig  zu  haltetide  Rohtzncker^ 
lOstitt^  n«d  die  w^dr  utaten  erwiflinfte,  zti  ^uaDtitati- 
vM  i^u:ek*^rbe^tiii)iirungeh  s^r  bequettie  P  e'h  1  i  n  g- 
tfd^  KüpIMt^isaDg  brhifugefugt  werden;  zu  eittem 
yorästSn mgeA  Apparat  gebM  aucb  eine  Luftpumpe. 

Der  vierte  Abschnitt  handelt  von  Zusammensez- 
zung»  Eigenschaften  und  Verhalten  der  bei  zoochemi- 
schen  Untersuchungen  vorkommenden  Verbindungen 
gegen  Rea^entien,  und  giebt  Anleitung  zur  Nachwei- 
sung derselben.  Diess  war  entschieden  die  schwie- 
rigste Aufgabe  des  Vfs. ;  es  galt  hier,  aus  dem  enor- 
men Material  die  stellenweise  so  spärlichen  Weizen- 
ktfrnchen  von  der  beigenvengten  Spreu  zu  sifubern  u. 
zu  einem  systematischen  verstifndlicben  Ganzen  zu 
ordnen.  Vf.  hat  unter  weiser  Benutzung  der  tüch- 
tigsten Vorarbeiten  dieser  Aufgabe  im  Ganzen  sehr 
zweckmassig  entsprochen;  Eigenschaften,  Beactio- 
nen  und  PrOfungsmethoden  sind  mit  passender  Aus- 
walil  prägnant  und  übersichtlich  dargestellt.  Speciell 
auf  die  ftehanälung  der  einzelnen  Körper  einzugehen, 
hiessc  einem  Grundgesetz  der  geehrten  Redaction  wi- 
dersjprechen.  Wir  beschranken  uns  daher  auf  die 
allgemeine  Bemerkung,  dass  wir  manchem  weniger 
wesentlichen  Körpern  eine  etwas  kürzere  und  dafür 
einzelnen  physiologisch  wichtigern  Körpern  eine  we- 
niger karfle  Würdigung  von  Seilen  Vfs.  gewünscht 
hatten.  So  ist  nach  unserer  Ansicht  kein  Verhält- 
nisse wenn  AmbraYn  und  Castorin  den  Raum  von  2 
'Seiten  einnehmen,  wahrend  das  zoochemisch  viel  in- 
teressantere Hamatoidin ,  von  dem  nicht  einmal  die 
bekanntesten  Eigenschafteh  und  Reactionen  angege- 
ben sind^  nur  mit  wenigen  Zeilen  bedacht  ist.  Lei- 
der ist  es  nicht  Vfs.  Schuld ,  wenn  wir  jetzt  schon 
nacli  kaum  anderthalbjährigem  Bestehen  des  Werks 
manchen  durch  neuere  Untersuchungen  nothwendig 
gewordenen  SSusatz,  manche  Aenderung  anbringen 
möchten.  Vf.  hat  die  Wissenschaft  im  damaligen 
statu  quo  erfasst;  sie  gleicht  aber  dem  lebendigen 
Blute ,  welches  in  conlinuirlicher  Metamorphose  be- 
findlich selbst  noch  unter  den  Händen  des  Analytikers 
sich  verändert ,  bei  welchem  Stillstand  Tod  ist ;  kein 
Wunder,  wenn  der  Ausdruck  ihres  Wesens  nur  we- 
nige Tage  in  unveränderter  Form  volle  Gültigkeit  bähen 
kann. 

Der  fünfte  Abschnitt  habffelt  vöii  einer  all^emei- 
■iMn ,  bei  Untersuchung  zoodbemischer  Objeete  einzn- 
^Chlajg^nden  Methode.  Diese  lasst  sieh  nafttrlich  nur 
-fUr  solche  zum  Gtüök  nicht  haufigte  Falle  aufstellen, 
Wo  Ntitur  und  Ursprung  de»  Untersochungsgegenstan- 
-des  Völlig  unbekannt  sind ;  'der  dazu  von  Vf.  vorge- 
^hriebeve  Weg  scheint  uns  völlig  zwedcmassig  (nur 
begreifen  wir  den  Ausspruch  ni'^ht,  datos  alkalische 
AeMtion  ^d^  fraglichen  Stoffes  auf  Zersetzung  und 
Attworiitfkbildutag  deutet);  «r  muss  nMürlicih  badi 
individuellem  DafürhaltAn  in  bestimmten  Fallen  modi- 


ficift  wel'dieto.  Sind  obigte  ärtssen  bekannt ,  so  be- 
din]^eli  sie  auch  je  nädh  ihrer  Art  Verüthiedeiie  Unter- 
sud^ungsmethoden ,  deren  AutefnandersfeCzung  doi 
zweiten  (sTpeoidlen)  TheH  des  vorKegettden  Weriu 
tildät.    ^ 

Derselbe  ist  durchgehends  vortrefilich  und  besoi- 
ders  dem  Bedürfnisse  des  Anfängers  vollkommen  ent- 
sprechend bearbeitet ;  der  Gang  der  Analyse  ist  fiber- 
all so  fasslich ,  die  Berechnung  der  Resultate  dureh 
BeispiMe  so  mundrecht  dargestellt,  dass  auch  der 
völlige  Neuling  durch  Vfs.  Schuld  gewiss  nirgends 
rathlos  dastehen  wird,  besonders  wenn  ihm  ein  IQciH 
tiger  Leitfaden  zur  mikroskopischen  Analyse  helfend 
zur  Seite  steht.  Trotz  alledem  wünschen  wir  aber 
besonders  diesem  Theile  eine  recht  baldige  neue  kd- 
läge  mit  so  manchem  höchst  wichtigen  Zusätze.  Söt 
dem  Erscheinen  des  Buches  haben  wir  vor  Allem  ge- 
lernt, eine  naturgerechtere  Analyse  des  Blutes,  eine 
wenigstens  approximativ  richtige,  gesonderte  Untersn- 
chung  der  Blutzellen  und  des  Plasma  anzustellen. 
Dank  den  genialen  Forschungen  von  C.  Schmidt  u. 
Vierordt,  u.  auf  den  Werth  dieses  Fortschritts  brau- 
chen wir  nicht  aufmerksam  zu  machen.  Wir  haben 
ferner  aus  den  kürzlich  erschienenen  Abtheiluogea 
von  Lehmann's  physiologischer  Chemie  manche 
kostbare  Belehrung  für  unsere  analytischen  Arbeiteo, 
manche  zu  beherzigende  Warnung  geschöpft,  es  sind 
endlich  auch  von  andern  Seiten  her  so  wichtige  Bei- 
trage zur  Vervollkommnung  der  zoocbemischen  Ana- 
lyse .geliefert  worden,  dass  Vf.  unsern  Wunsch 
gewiss  vollkommen  gerechtfertigt  finden  wird. 

Unser  ßndurtbeil  über  dss  Werk  brauchen  wir 
naoh  dem  Gesagten  kaum  ^luszuspreclien';  es  lipgt  ia 
einer  dringenden  Empfehlung  desselben,  deren  Bereob- 
•Ugung  auch  die  angedeütelen  Mangel  nicht  schmlleM 
können.  Bs  hiesse  mit  spitzigen  Nadeln  spielen, 
jelzt  no<ih  allklug  mit  einigen  gestohlenen,  unverdanm 
•Phrasen  aus  der  Zoochemie  sich  brüsten  und  dadndi 
'einen  wohlfeilen  Nimbus  über  wissensobaftlicbe  Vaeaa 
•usgiessen  ou  wotten.  Jedes  itfgelid  larecIsDaBgH 
fkhige  Auge  dorcbschaut  jetzt  ohne  Mühe  selche 'Gtlh 
•keteien,  die  wir  den  Wunderdobtoren  als  Lockapeiic 
überlassen  wollen.  Wer  es  mit  der  WisseBaefaal 
*redlieh  meint,  dem  ist  es  Pflicht,  die  Lehren  der 
•physiologischen  Chemie  ebeneb  gründlidb,  dh  die  der 
Anatomie  in  sich  taufsunehmeii,  und  wenigstüns  4ilrch 
einige  Uäbung  in  der  prektischeD  zoodMmisdbeii  >Ua- 
tersuchüng  sich  das  *Redht  lu  erwerben.  Ober  die  Be- 
strebungen, Leistimgen  und  Beziehungen  dieaer 
Ductrin  inr  Medicin  ein  DrtheH  vü  ÜAletk.  Wer  das 
erkennt,  der  wird  in  Vfe.  Werk  eioen  «unsehetabaraa 
praktischen  Rathgeber  linllkoflaiiien  haisHeii. 

FuiniLe. 

34.  Stt  Ia  irrtecttcie  4«  ühtH  <Iutl(|iii 
laiiB  liBB  erickittB  des  j^bfUükiqtiM  tmme 

äighe   eertabi   kirne   votiktque;   par  J.  'S.  C 

-^chraeder  v^^a'n  der  Kolk,  Prof.  il  inn»- 

versitö  d'Utrecht.     Tradult  du  fldllandais  par  le 


Schröder  x^  4*  l^<^U>  Qb».  den  Aufviiff  d.  Phlhisiker. 


^ 


Dr.  Ploem.  Avec  un  aiipeadix  sut  L'ej^WfBl, 
cbimiqtte  et  nucroseopique  d^  rei^otoretion. 
AU'b-Chapelle  et  Broxelles  18S0.  8.  a9$. 
Avec  une  plaoche  lithogr.  (^g  Thljr,) 

Der  greise,- aber  immer  aoeh  (bStige  Schröder 
TSB  der  Keik  ili<>ili  hier  in  dem  kleinen,  inhalt- 
reiehea  Sehriftcben  seine  Erftihrnngen  Aber  da«  Vor- 
kommen der  elasiiscKen  Pasern  des  Lnngeagewebes 
im  Auswurf  des  Pfatbisikers  mit,  und  wiiyhm,  als 
ein  constantes  Zeichen  des  pbthisischen  Auswurfs 
fiellnng  ferschaffen.  Die  Tuberkulose  der  Lunge  ist 
eine  so  mfM'derische  Krankheit,  dass  in  vielen  LXn- 
derB  der  vierte  bis  fünfte  Theil  aller  SterbeWle  auf 
sie  kommt.  Andererseits  lehren  wieder  viele  Lei-, 
chennffhuogen,  bei  denen  man  lufXUig  vernarbte  Vo- 
miken  und  verkreidete  oder  obsolet  gewordene  Tu- 
berkeln in  den  Lungen  findet ,  dass  sie  einer  Heilung 
zugänglich  ist,  nur  dass  die  Natur  bis  jetsl  fast  allein 
diese  Heilungen  durch  noch  unbekannte  Vorgange  zu 
Stande  gebracht  hat.  Dass  die  Wissenschaft  sich  da- 
her fort  und  fort  bestrebt ,  die  grosse  Aufgabe ,  die 
ihr  la  der  Tuberkulose  vorliegt ,  zu  lOsen ,  ist  leicht 
begreiflich.  Und  je  mehr  die  gesteigerten  Hülfsmittel 
der  Diagnostik  es  möglich  gemacht  haben,  die  Krankheit 
schon  im  Beginn  ihrer  zerstöreadenThatigkeit  suentdek- 
ken,  u.  je  sicherer  man  dadurch  geworden  ist,  dass  wirk- 
lich nicht  ganz  selten  durcli  die  ärztliche  Kunst  Hei- 
lungen in  diesen  ersten  Stadien  gelungen  sind,  desto 
mehr  musste  der  Eifer  der  Aerzte  ''dahin  gerichtet 
sein,  einerseits  die  Erkenntniss  der  Krankheit  in  ihrem 
Anfange  zu  sichern  und  zu  erleichtern ,  andererseits 
angemessene  Heilmethoden  aufzufiadea.  Dass  auch 
das  vielgertthmte  und  vielgetadelte  Mikroskop  zu  di^ 
sem  Zwecke  in  Anspruch  genommen  worden  ist,  ist 
bekannt  genug,  doch  ist  die  Ausbeute,  die  es  ia  Be- 
äug auf  vorliegenden  Zweck  bisher  gewährt  hat,  sehr 
gering.  Lange  Zeit  hat  man  sich  bemUht,  Unter- 
arbiede  zwischen  Schleim  und  Eiter  durch  das  Mikro- 
skop aufzufinden ,  von  der  Voraussetspung  ausgeheodt 
dass  im  Tuberkelauswurf,  und  zwar  in  ihm  aliein 
Eiter  enthalten  sei ,  und  unzahlige  vergebliche  Ver- 
siiohe,  die  slets  subtilen  Unterschiede  zwischen 
Schleim-  und  BiterkOrperchen  festzustellen,  oder  die, 
Ueberreste  der  zerslOrlen  Tuberkelmasseu  zu  er)ienT 
nep  •  führten  ^rst  spai  zu  der  Ueherzeug^ng ,  dass 
fler  unterschied  zwisclion  Eiter  und  Schleim  wei( 
weqiger  in  den  KOrperelicn,  als  vielmehr  ia  der  Flüs- 
sigkeit liege ,  in  welchem  sie  suspendirl  siqd ,  dass 
femer  Giler^  und  Schleim  oft  gemischt,  qnd  zwar 
ebenso  hlfußg  in  andern  Kntnkhetleq  der  Brust,  als 
in  der  Tuberkulose  auj<geworfen  werden ,  und  dass 
endücli  die  Trümmer  der  Tuherkelmassent  nicht  zi| 
unterscheiden  sind  von  den  Trümmern  apderer  abge- 
storbener Zellen.  Man  hätte  demnqch  bei  der 
Piagnose  cler  ersten  Stadien  der  Tuberkulose  das  Mi- 
kroskop ganz  bei  Seite  legen  mUssen,  wenn  qicht, 
wie  das  h«1u6g  in  der  Geschichte  naturwissenschaft- 
licher Forschungen  wieiierkehrt,  recht  eejatante  undl 
aulRlUige    Beobachtungen    die    Aufo^erkaanikeit    auf 


^inen.  ändert)^  Weg  gewiesen  t^ätten..  ^>ß  wurden 
bald  nach  einander  einige  FKlle  b.ekan,nt^  wo  von 
Pbthisikern  StCtcke  von  Lungensubstanz-  ausgeworfen 
ijirorden  wareq,  und  hierdurch  angeregt,  fan4  man 
durch  das^  Mikroskop  nun  auch  zi^licl^  hHufi^  im. 
Auswurf  kleinere  Theile  derselben ,  Bündel  der  ela-r. 
st^schey  Fasern ,  aus  denen  das.  Gerüst  d^r  Lungen«. 
Zellen  besieht.  Inpm.er  abef  gaben  derartige  Uuterr 
suchungen  noch  so  häufig  negative  Resultate,  dass 
man  bis  dahin  wohl  sagen  konnte:  das  Auffinden 
elastischer  Fasern  im  Auswurf  giebt  einen  sichern 
Beweis  von  dem  tuberkulösen  Zerstörungsproeess  ia 
den  Lnngen,  nicht  aber  im  Gegentbeil:  das  Fehlen 
der  elastischen  Fasern  ist  ein  Beweis,  dass  keine 
Phthisis  vorhanden  sei.  Insofern  blieb  dieses  Zeidhea 
nur  von  einem  sehr  untergeordneten  Werthe  fär  die 
Diagnose  der  Phthisis. 

Schröder  van  der  Kolk  nun  giebt  am  dw. 
diese  elast.  Fesern  nicht  allein  n^^ht  selten  im  Ai^swurf 
sich  finden,  sondern  sogar,  dass  er  sie  bei  keinem 
Phthisiker  mehr  yermisst  habe,  seitdem  er  einmal  ihr 
Vorkommen  kennen  gelernt  habe.  Ja,  was  noch  wei( 
wichtiger  ist,  seine  Erfahrung  hat  ihm  gelehrt,  dass 
im  Beginn  der  Phthisis,  wo  erst  l^leine  Yomiken  vor- 
handen sind ,  die  elastischen  Fasern  um  so  häufiger 
sich  im  Auswurf  finden ;  ja  von  einem  ausführlicher 
erzahlten  Falle  theilt  er  mit,  dass  die  elastischen  Fa- 
sern aber  das  ganze  Gesichtsfeld  des  Mikroskops  zahl- 
reich zerstreut  gewesen  seien. 

Um  das  Auftreten  der  Fasern  im  Auswurf  zu  er- 
klären, geht  Vf.  auf  die  Anatomie  der  Tuberkulose  ge- 
nauer ein.  Er  sagt,  dass  er  namentlich  bei  tuberku- 
lösen Lungen  von  Saogethieren  deutlich  gesehen  habe» 
dass  die  Juberkelmasse  in  das  Lumen  der  Lungen- 
bläschen abgelagert  sei.  Durch  Verstopfung  der  Ge- 
fksse,  welche  in  den  Wandungen  der  Lungenbläschen 
verlaufen ,  werde  eine  Mortification  derselben  eiagOr 
leitet ,  und  die  mortificirten  Bestandtbeile  des  Gewe- 
bes mit  den  der  SerstOrung  am  meisten  widerstehen- 
den elastischen  Flasern  durch  die  Expectoration  ent<r 
Aernt.  Je  langer  nun  der  tuherkulnse  Precess  dauert, 
desto  mehr  breitet  sich  die  Irritation  auf  die  Sehleiair 
haut  der  Luftwege  aus ,  einen  desto  grossem  Aatheil 
des  Auswurfs  bildet  der  von  den  irritirten  Sehleiaar 
hauten  secernirte  Schleim,  desto  mehr  treten  verhttltr 
nissmässig  die  eUstischen  Fasern  gingen  <tie  übrige 
Masse  des  Auswurfs  zurack. 

Um  die  elastischen  Fasern  \vß  Auswurf  aufzufi^-r 
den,  empfiehlt  Vf.  aps  demselben  die  weissesten,  unr 
durchsichtigsten  upd  sähesten  Partiep  auszuwählen. 
Der  durchscheinende  Schleim  enthält  ebensowenig, 
wie  die  fest  weichen ,  weisisen ,  leicht  los  zu  beben-? 
den  KlUmpchen  jemals  elastische  Fasern,  eraterer 
zeigt  nur  Scbleim^ellen ,  letztere  bestehen  meist  nur 
8|us  Fett.  Die  gewählte  Partie  wird  zwischen  2  Glas- 
plattchen  dfinn  ausgebreitet ,  und  mit  einer  VerarOs-r 
serung  von  900  ipn  Pur^hqi.  durchsucht«  Die  elastir 
schep  Faserbtfodel  ^md  diirph  ihre  dunkeln ,  s^charfef 


84 


Petit,  Aber  da«  Vichy-Wasser. 


Contaren  und  ihre  rankeDfDrmigen  Biegungen  leicht 
kenntlich  und  ohne  Mähe  von  ahnlichen  zufälligen 
Vorkommnissen  im  Auswurf  zu  unterscheiden.  Ist 
man  einmal  mit  ihrem  Ausseben  vertraut,  so  genügt 
schon  eine  VergrOsserung  von  60  — 100,  was  inso- 
fern grosse  Bequemlichkeit  gewährt,  als  das  Gesichts- 
feld weit  grösser  ist,  und  daher  auch  eine  Portion 
des  Auswurfs  schneller  durchsucht  werden  kann. 

Zur  Vervollständigung  giebt  Vf.  noch  eine  Ueber- 
sicht  der  histologischen  Bildung  der  Lungenzellen, 
des  Verhaltens  der  Lymphgefasse  in  dem  Lungen- 
parenchym und  den  eingelagerten  Tuberkelmassen, 
der  verschiedenen  mikroskopischen  Bestandtheile  des 
Auswurfs,  der  Verbreitung  und  Beschaflenheit  der 
Epithelialbildungen  in  den  Athmungsorganen  u.  s.  w. 
Die  beigefügte  lithogr.  Tafel  enthält  recht  gute  Dar- 
stellungen von  elastischen  Fasern  aus  phthisischem 
Auswurf,  so  wie  von  dem  normalen  Lungengewebe 
bei  200maliger  VergrOsserung.  In  den  Anmerkun- 
gen des  Uebersetzers  sind  Angaben  und  Meinungen 
anderer  Schriftsteller  über  die  betreffenden  Punkte 
enthalten. 

Man  sieht  aus  dem  Mitgetheilten ,  wie  reichhaltig 
das  kleine  Schriflchen  ist,  und  wir  können  daher 
jedem  Arzte,  der  ein  Mikroskop  besitzt,  das  Studium 
der  wenigen  Blätter  nur  ernstlich  anrathen. 

Reinhard. 

Sb.  Da  mode  d'action  des  eaax  minirales 

de  Vichy  et  de  leurs  applications  therapeu- 
liques ,  particulierement  dans  les  affec.tions 
chroniques  des  organes  ab  domin  aux ,  la  gra- 
velle  et  les  talculs  vrinaires ,  la  goutte  et  le 
diabete  sucre;  per  le  Dr.  C  h  a  r  I.  Petit.  Paris. 
Kaill^re  1850.   8.  p.  504.  (2  Thir.  lONgr.) 

Schon  seit  mehr  denn  15  Jahren  hat  der  Vf. 
ohgedachten  Werkes  eine  Anzahl  von  Broschüren  der 
Oeffentlichkeil  übergeben,  in  denen  er  mehr  qder 
weniger  ausführlich  die  Wirkungen  des  Vichy- Wassers 
bei  einer  Anzahl  von  chronischen  Krankheiten  erör- 
terte. Vorliegendes,  umfangreiches  Werk  können 
wir  aber  um  so  kürzer  hier  besprechen ,  als  es  der 
Hauptsache  nach  jene  einzelnen  Abhandlungen^  die 
mehr  oder  weniger  bereits  bekannt  sind,  noch  einmal 
vereint  wiedergiebt. 

Zunächst  giebt  der  Vf.  einige  Analysen  des  Was- 
sers, die  ältere  bekannte  von  Longchamp,  die 
neuere,  erst  vor  drei  Jahren  veröffentlichte,  von 
Henry,  aus  welcher  letzteren  sich  ergiebt,  dass  auch 
das  Vichy- Wasser  Jod,  Brom,  Lithion,  Stronlian  u.  s.  w., 
jedoch  in  sehr  geringen  Mengen  enthält ,  Stoffe ,  die 
bereits  früher  Bauer  nachgewiesen  hatte.  Die  Ana- 
lyse dieses  Chemikers  scheint  Petit  gar  nicht  zu 
kennen.  Hervorgehoben  muss  jedoch  werden ,  dass 
die  Analysen  von  Henry  auch  zwei  neue  Quellen 
umfassen ,  nämlich  la  source  Brosson  und  la  source 
Lardy.  Erslere  Quelle  hat  nach  Batilliot  eine 
Temperatur  von  22,5  bis  23<^;  Petit  fand  sie  eine^ 
^Tages  von  24<^.     Die  andere  Quelle  (Lardy)  zeigte 


das  eine  Mal  einen  Wärmegrad  von  18,65<>,  sparter 
von  25,10<^.  Interessant  ist,  dass  die  Wärme  der 
verschiedenen  Quellen  zu  Vichy  seit  früher  eine  ge- 
ringere worden  ist. 

Unter  den  verschiedenen  Heilmitteln  sind  «o- 
streitig  die  Alkalien  diejenigen,  welche  am  geeig- 
netsten sind  in  Bezug  auf  ihre  Wirkung,  auf  des 
Organismus  als  rein  chemisch  wirkend  hingestellt  zq 
werden.  So  hat  denn  auch  unser  Vf. ,  wie  früher, 
so  auch  jetzt  die  säuretilgende  und  verflüssigeiide 
Wirkung  der  Alkalien  im  Allgemeinen  und  des  Vicby- 
Wassers  insbesondere  seiner  Erklärungsweise,  wie 
das  fragliche  W^asser  die  Krankheiten  heilt,  zu  Gninife 
gelegt.  So  wenig  sich  nun  auch  die  verflUssigcade, 
säuretilgende  Wirkung  des  Vichy- Wassers  leugnen  l3s^ 
so  wenig  lässt  sich  aber  auch  in  Abrede  stellen,  dass 
so  manche  Krankheiten ,  gegen  welche  das  fragUdie 
Wasser  in  Anwendung  gebracht  wird,  uns  ihrer  inne- 
ren Natur  nach  zu  wenig  bekannt  sind ,  als  dass  wir 
allein  nur  in  den  bezeichneten  Beziehungen  ihre  Heil- 
kräfligkeit  finden  könnten.  —  Brunnenärzte  Verfalles 
nicht  selten  in  den  Fehler,  ihren  Quellen  eine  mög- 
lichst ausgedehnte,  vielseitige  Wirkung  zu  vindiciren. 
Viel  erspriesslicher  aber  für  die  Kranken  und  die 
Aerzte  würde  es  sein ,  genau  zu  specialisiren ,  wel- 
chen Krankheitsgruppen  und  unter  welchen  UmsHIs- 
den  und  Verhältnissen  sie  ihnen  entsprechen.  Lieber 
eine  sichere  Wirkung  in  weniger  KrankheilsHllleB. 
als  eine  unsichere ,  zweideutige  in  vielen.  Von  den 
Vorwurfe,  dem  Vichy-Wasser  die  möglichste  Ausdeh- 
nung zu  geben  und  es  bei  recht  verschiedenen  Krank- 
heilen  anzuwenden ,  kann  ich  Petit  auch  nicht  frei- 
sprechen. Gehen  wir  nun  zu  den  einzelnen  Krank- 
heiten über. 

Zuerst  nennt  Petit  die  chronischen  Affecüonen 
des  Magens  und  Darmkanales,  Er  nimmt  an.  dass 
die  Gewebe  in  Folge  vorausgegangener  Entzündusf 
verhärtet  sind,  nicht  nur  die  Schleimhaut,  sonders 
auch  das  submucöse  Zellgewebe,  dass  diese  Ver- 
dickung und  Verhärtung  durch  die  Soda  am  sweck- 
mässigsten  zur  Schmelzung  und  Aufsaugung  gebradit 
werde.  Leider  sind  die  Angaben  P.  von  der  Art, 
dass  sich  daraus  nicht  mit  Bestimmtheit  entnehmet 
lässt ,  in  welchen  Fällen  das  fragliche  Wasser  passL 
Denn  „die  Angabe"  sobald  der  acute  Zustand  ver- 
schwunden, wenn  der  Unterleib  wenig  oder  nicht 
empfindlich  ist,  wenn  Magenkrämpfe  oder  Flatuosi- 
täten  vorhanden  sind,  soll  man  das  Vichy-Wasser  an- 
wenden, diese  Angabe,  sage  ich,  ist  un^nflgend.  — 
Ich  übergehe ,  was  über  Fergrösserung  der  Leber. 
über  Gallensteine  t  chronische  Metritis,  Ovarivm- 
affectionen  gesagt  ist,  da  gerade  bei  diesen  Krank- 
heiten der  deutsche  Arzt  selten  in  den  Fall  kommet 
wird,  das  Vichy-Wasser  zu  verordnen.  Mit  grosser 
Ausführlichkeit  ist  die  therapeutische  Beziehung  des 
Vichy- Wassers  zu  dem  Hamgries  u,  den  Harnsteinen 
erörtert.  Die  früher  von  Petit  und  Auderen  ge- 
machten Versuche  —  Harnsteine  in  Mineralwasser  zu 
legen  und  zu  sehen,  ob  dieses  auf  jene  auflösend 


P I  u  m  e  r  t ,  der  Kurort  Liebwerda. 


85 


wirkt  —  8]Dd  wieder  alle  angegeben.  Es  ist  nur  zu 
Terwundem»  dass  Petit  noch  nirht  den  Versuch 
gemacht  hat,  die  Steine  in  den  durch  den  Genuss  des 
Vichy- Wassers  allialisirten  Urin  zu  legen,  wie  ich 
selbst  es  gelhan  hahc.  Dieser  Versuch  scheint  Petit 
unbekannt  zu  sein ;  er  wUrde  seiner  um  so  mehr  ge- 
dacht haben ,  als  er  seinen  Ansichten  nur  Vorschub 
leisten  wUrde.  Unser  Vf.  stellt  sich  bei  Beurtheilung 
der  Frage,  oh  Barnsleine  durch  Vichy-Wasser  aufge- 
löst werden  oder  nicht,  ganz  auf  den  chemischen 
Standpunkt.  Aber  gerade  bei  diesem  Gegenstände 
zi>igt  es  sich  recht  deutlich,  wie  chemische  Erkla- 
ruDgsweisen  ebenso  gut  für,  als  gegen  die  Sache  be- 
nutzt werden  können,  welches  letztere  namentlich 
▼OD  Leroy  d'Etiolles  zu  wiederholten  Malen  ge- 
schehen ist.  Petit  behauptet  immer  noch,  Rlasen- 
steine  werden  durch  den  Gebrauch  des  Vichy- Wassers 
aiifgelttsl.  Die  Sache  ist  Übrigens  trotz  aller  Ver- 
sicherungen Petit's  noch  nicht  zweifellos,  u.  jeden- 
falls hat  ein  so  energischer  und  lange  fortgesetzter 
Gebrauch  des  Wassers,  wie  es  unser  Vf.  empfiehlt, 
seine  bedenklichen  Seiten.  Dass  übrigens  das  Vichy- 
Wasser  in  einzelnen  jedoch  nicht  in  allen  Fällen  die 
Steinschmerzen  s(.'hr  mSIssigt,  davon  habe  ich  mich 
mehrmals  Überzeugt ;  die  Auflösung  eines  grösseren 
ßlasensteines  habe  ich  nicht  erzielen  können.  Bei 
rotliem  Harngries  wirkt  es  vortrefTlich.  —  Bei  Bleivh- 
sucht  soll  das  Vichy- Wasser  vortrefflich  wirken.  Ohne 
bestreiten  zu  wollen,  dass  es  in  einzelnen  Füllen  zum 
Beginn  einer  Kur  angezeigt  sein  kann ,  so  wird  man 
doch  nicht  in  Abrede  stellen  können ,  dass  Ciscn- 
wasser  hier  das  hauptsächlichste  Heilmittel  sind.  Die 
Worte  unseres  Vfs. ,  „es  giebt  wenig  Krankheiten, 
Lei  denen  der  Erfolg  des  Vichy-Wassers  ein  sicherer 
u.  gOnstgerer  ist,  als  bei  der  Chlorose",  werden  von 
den  meisten  Aerzten  wohl  nur  ehen  als  Worte  hinge- 
nommen werden.  —  Grtlndlicher  bespritlit  P.  den 
Gebrauch  des  Vichy-Wassers  bei  der  Gicht,  Dass  in 
dieser  Krankheit  eine  entschiedene  Neigung  zurSliure- 
bildung  vorherrscht,  hebt  P.  hervor,  indem  er  diese 
letzlere  durch  das  Natron  der  Quelle  neulralisiren 
und  bekämpfen  will.  Er  wendet  das  Wasser  in  der 
BegcJ^sehr  energisch,  sowohl  als  Getränk  als  auch  in 
Form  von  Bädern  an.  Selbst  während  eines  Gicht- 
anfalles will  er  CS  angewendet  wissen ,  eine  Anwen- 
dungsweise, mit  der  andere  Aerzte  nicht  einverstan- 
den sind.  Im  Allgemeinen  scheint  nnser  Vf.  bei  der 
fraglichen  Krankheit  dem  Gebrauche  des  Wassers  eine 
zu  grosse  Ausdehnling  zu  geben.  So  manche  Erfah- 
rungen haben  bewiesen ,  dass  der  Monate  lang  fort- 
gesetzte kräfligp  Gebrauch  des  Wassers  oder  alkali- 
scher Mittel  schlusslich  die  Constitution  des  Kranken 
so  herabbringt,  dass  an  einen  Fortgebrauch  der- 
artiger auflösender  Mittel  nicht  mehr  gedacht  wer- 
den kann. 

Schltlsslich  gedenkt  Vf.  noch  der  Zuckerham- 
rukr.  Mit  Recht  macht  er  darauf  aufmerksam  ,  dass 
bis  jetzt  trotz  aller  chemischen  Forschungen,  die 
Natur  der  fraglichen  Krankheit  noch  in  Dunkel  gehüllt 
ist.     Die  Theorien  von  Bouchardat,  Mialhe  sind 


zwar  ganz  geeignet  die  günstige  Wirkung  d«s  Vichy- 
Wassers  beim  Diabetes  anschaulich  zu  machen ;  allein 
diese  Theorien  sind  noch  nicht  zweifellos,  indem 
z.  B.  Mialhe  das  Blut  der  Diabetiker  neutral  oder 
selbst  sauer  gefunden  haben  will,  während  Bou- 
chardat eine  derartige  Veränderung  des  Blutes  ver- 
neint. Lassen  wir  daher  fUr  jetzt  diese  Tlieorien  bei 
Seite  und  sehen ,  was  die  Beobachtung  am  Kranken- 
bette gezeigt  hat.  Der  Gegenstand  ist  um  so  wich- 
tiger, als  bis  jetzt  leider  fast  alle  Heilmittel  zwar  eine 
vorübergehende  Besserung,  sehr  selten  jedoch  eine 
wirkliche  Heilung  bewirkt  haben.  Unser  Vf.  theilt 
11  Fälle  von  Zuckerharnruhr  mit,  wo  der  Zucker  im 
Urine  constatirt  worden  war.  Mehrere  Kranke  litten 
schon  seit  mehreren  Jahren.  Bei  zwei  derselben  war 
es  auffallend,  dass  die  Thätigkeit  der  Haut  nicht  be- 
schränkt war.  Eine  günstige  Wirkung  des  Vichy- 
Wassers  ist  nicht  zu  verkennen,  ja  diese  Wirkung 
war  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eine  schnelle  und  be- 
deutende, so  dass  der  Zucker  nach  wenigen  Wochen 
ganz  aus  dem  Harne  verschwand  und  der  ganze  Zu- 
stand sich  auffallend  besserte.  Aber  ebenso  wenig 
lässt  sich  verkennen,  dass  das  Mineralwasser  nur  auf 
eine  gewisse  Zeit  hinaus  wirkte ,  indem  theils  nach 
Diätfehlern ,  theils  ohne  wahrnehmbare  Ursache  der 
Zucker  später  wiederkehrte.  Mehrere  Kranke  haben 
deshalb  die  Kur  mehrmals  gebraucht.  Kann  nun 
nach  dem  Hitgetheilten  eine  eigentliche  heilende  Kraft 
der  fraglichen  Qnelle  wohl  nicht  zugeschrieben  wer- 
den ,  so  ist  doch  immerhin  die  Wirkung  des  Wassers 
eine  so  gttnstige ,'  dass  es  einer  besonderen  Rerttck- 
sichligung  werth  ist.  P.  wcndetUhrigens  das  Wasser 
theils  als  Getränk,  theils  in  Form  von  Bädern  an 
und  lässt  die  Kranken  möglichst  eine  animalische  Diät 
beobachten. 

Den  Scliluss  dos  Werkes  bilden  kurze  Betrach- 
tungen über  den  Gehrauch  der  Bäder  in  Vichy,  Aber 
die  Anwendung  der  Doiichen.  Der  Abschnitt  über 
Diät  ist  zu  kurz,  wenn  man  in  Betracht  zieht,  wie 
wichtig  gerade  sie  ist.  FUr  Kranke  die  an  Krankhei- 
ten der  Leber  u.  überhaupt  der  Unterleibsorgane  lei- 
den, empfiehlt  P.,  dass  sie  nicht  während  der  heissen 
Monate  nach  Vichy  kommen,  sondern  schon  im  Monat 
Mai  die  Kur  beginnen  sollten. 

Wenn  auch  unser  Vf.  in  der  Vorliehe  fOr  das 
Vichy-Wasser  zu  weit  gegangen  ist  und  ihm  dadurch 
am  wenigsten  nutzen  durfte ,  dass  er  das  Feld  seiner 
Anwendung  möglichst  zu  erweitern  bestrebt  ist,  so 
zeigt  die  vorliegende  Schrift  dennoch,  dass  er  mit 
vielem  Fleisse  und  reicher  Erfahrung  ein  balneologt- 
sches  Werk  geliefert  hat,  das  den  besten  dieser  Gat- 
tung zur  Seite  gestellt  werden  muss.       G.  Seydel. 

36.  Der  Kurort  Liebwerda  und  seine  Heil- 
quellen im  ßunzlauer  Kreise  Böhmens;  von 
Jos^eph  Plumert,  Dr.  der  Med.  und  Chir. 
X  Mag.  der  Gehurtsh. ,  obrigk.  Arzte  d.  Herrsch. 
Friedland  u.  ßrunnenarzte  in  Liebwerda.  Prag 
1849.  Druck  v.  Haase  Söhne,  gr.  8.  104  S. 

Wenn  die  Herren  Badeärzte  gewöhnlich  alles  auf- 


PUoiert,  4iiv  Suvort  U^hverdft« 


bieUn,  um  ikv«  Minften  über  ibre  Itoil<|uaUei  %nt 
terbreiteD,  sa  tel  fttr  daa  vailiegei^de  Schriftcheo 
nicht  so  väterlich  gesorgt  worden ;  entweder  verhin* 
derte  es  die  Bescheidenheit  des  Vfs.  oder  der  Unstern, 
der  den  Druck  v€rzdgert  hatte»  da  wUhrend  des  Bom- 
bardementi  an  den  sogenannten  Präger  Pfingsten 
1848  das  Nanuscript  in  der  DmcbHei  verloren  ge- 
gangen war.  Wir  sind  auch  noch  keiner  Besprechung 
desselben  irgendwo  begegnet,  und  doch  durfte  es 
Liebwerda  wohl  verdienen ,  wenn  wieder  eintnal  die 
allgeoMHue  Au&n^rksamkeitauf  dass«lbe  gelenkt  wttrde» 
Mnentlidi  wegen  dessen  Nutzen  in  Brustiarankheile». 
Ee  scheim  daibor  keineswc^es  zu  s|»at  bei  einem  B«^ 
richte  über  di«  vorliegende  Arbeit  das  Versäumte 
■aehsttbolen,  denn  seit  1811,  wo  der  k.  k.  Berg- 
rath  R  e  u  s  s  sein«  Schrift  [Die  Heilquellen  v.  Lieb- 
werd».  Prag ,  Haase.  8.  VIU.  u.  207  S.] ,  eine  der 
vorzflglichsten  balneographischeu  Leistungen  ihrer 
Zek ,  herausgab ,  ist  kaum  etwas  darüber  verölfont- 
licht  werden. 

Vt  verbreitet  sich  zuvörderst  ttber  Lage  u.  Klima 
des  Ortes,  «od  die  hiervon  abhjingigen  Verhältnisse 
sind  es,  welche  hauptsächlich  die  günstige  Ginwir- 
kung des  Aufenthaltes  in  Liebwerda  auf  Lungenkrank- 
heiten begründen.  Wenn  auch  das  Klima  hinsicht- 
lich der  Temperatur  und  der  atmosphärischen  Niedei^ 
schlage  wesentliche  Abweichungen  von  dem  der  mit- 
teldeutschen Gebirgsländer  nicht  darbietet,  so  ist  der 
Ort  doch  durch  die  ihn  umgehenden  HOhenzflge  vor 
den  Winden  geschätzt,  welche  in  Mittel-Europa  zu 
den  rauheren  und  unangenehmeren  gehören;  denn 
die  nördliche  Einfassung  des  von  den  Ausläufern  der 
Tafelfichte  herab  gegen  Westen  sich  ziehenden,  nicht 
eben  breiten  Thaies  wird  von  der  hohen  und  steilen 
Lehne  des  Holleberges  und  Eichberges  gebildet,  an 
welchen  sich  gegen  Westen  der  Gotschberg  als  be- 
waldeter Vorsprung  anfagt  und  wie  ein  Querwall  vor 
den  Ausgang  legt.  Der  längs  der  Südseite  des  Thaies 
streichende  Höhenzug  des  Frischberges  ist  weit  we- 
niger steil  und  entzieht  selbst  nicht  in  den  ktirzesten 
Wintertagen  dem  Thale  den  Sonnenschein.  So  ist 
es  vor  den  West  - ,  Nordwest-,  Nord-  u.  Nordost- 
Winden  gänzlich  abgeschlossen  und  in  der  That  kann 
man  von  dem  Brunnenplatze  aus  oft  genug  die  vor 
ihnen  mit  Sturmeseile  treibenden  Wolkenmassen  an 
den  Hohen  der  Tafelfichte  voroherziehen  sehen,  wäh- 
rend unten  vollkommene  Windstille  herrscht.  Mit 
den  wenigen  Zeilen .  die  Vf.  dieser  Eigen thOmlichkeit 
der  Lage  Licbwerdas  widmet,  scheint  er  aber  die- 
selbe nicht  hinreichend  hervorgehoben  und  der  allge-i- 
meinen  Aufmerksamkeit  würdig  empfohlen  zu  haben, 
worüber  sich  Bef.  um  so  mehr  wundern  muss ,  da  er 
sehr  wohl  weiss ,  wie  hoch  Vf.  diese  Eigen th Um lich- 
keit  anschlägt.  Auch  bewährte  sie  sich  in  den  durch 
anhaltende  Nordwest-  und  West- Winde  rauhen  und 
höchst  unfreundlichen  Monaten  Juni  und  Juli,  des  J. 
1851 ,  denn  zwar  wurde  über  das  kühlere  und  reg- 
nerische Wetter,  nie  aber  Ober  den  sonst  überall 
hausenden  kalten  Wind  geklagt,  wodurch  diese  Wit- 
terung nicht  nur  den  Badegästen  erträglicher,  eis  an 


einem  andern  Orte,,  sqnderu  aucb  der  AitfenihaH  i«i 
Liebwerda  für  die  LupgenkraukCiP  wirklich  lUttzIicl^ 
wurde.  Vielleicht  kann  auch  Liebwerda  ia  diener 
Hinsicht  mit  Kreuth  wetteifern,  dessen,  vor  schäd- 
lichen Winden  geschützte  Lage  aeiierdtegs  viel  ^e- 
rlthmt  wurde«  Badegäste,  die  aus  Saizbrunn  zuidek- 
kehrten,  waren  dort  durch  das  rauhe  Wetter  wei^ 
empfindlicher  berührt  worden,  da  es  geradem  4em 
Nordwest- Wind  besonders  ausgesetzt  ist. 

Indessen  geht  Vf.  »u  weit,  wenn  er  dem  SOdweel 
allein  den  Zutritt  in  das  Liebwerdaer  Thal  gesAaüet 
Wenigstens  beobachtete  Bef.  selbst  einen  siemlicb 
heftigen  und  scharfen,  doch  warmen  Ostwind,  der 
im  August  1851  zwei  Tage  nach  einander  das  ganu 
Thal  durchstreifte  und  nur  die  nördliche  Seile  da 
Parks  verschonte.  Man  hätte  erwarten  sollen ,  da» 
die  im  Osten  liegenden  Hohen  der  Tafelflohte  gerade 
die  Luftströmung  hemmen  würden,  doch  wird  ihr  bei 
der  grossem  Entfernung  dieser  Hohen  Gelegenheit 
gegeben ,  sich  nach  und  nach  in  die  mit  ihr  gleieh- 
llegende  Thalrinne  herahzusenken.  Diese  Ostwinde 
mOgen  auch  im  Winter  die  oft  sehr  fühlbare  Strenge 
desselben  verursachen;  so  wie  sie  allein  an  den  Blu- 
men der  umliegenden  Gegend  Sporen  hinterlassen 
haben ,  die  im  Thale  seihst  kein  Baum  zeigt. 

Nach  Vfs.  Angaben  war  in  den  Ictzlen  15  Jahren 
die  niedrigste  Temperatur  —  23, 8<^  R. ,  die  hOchsle 
-|-  26,8<>  R.,  die  mittlere  des  ganzen  Jahres  -f-  5^ 
beobachtet  worden.  Die  almosphärischen  Nieder- 
schläge betrugen  21  Zoll  und  durchschnittlich  kamen 
27  ganz  heitere,  68  heitere  Tage  mit  leichten  Wol- 
ken, 195  mit  Wolken  und  Sonnenschein  wechselnde, 
61  trübe,  141  mit  Regen  oder  Schnee,  18  mit 
Gewitter  auf  ein  Jahr.  Die  meisten  heitern  Tage 
brachten  Juni  und  August,  den  stärksten  Regenbtt 
der  Juli. 

Was  die  Feuchtigkeit  der  Luft  betriflt,  so  ist 
Liebwerda  nach  Vfs.  Worten  ausnehmend  gOnsitig 
conslituirt,  denn  ausser  dem  klaren  Bache,  der  das 
Thal  durchrieselt,  und  den  Heilquellen  sind  keine 
Gewässer  oder  Teiche  hier  zu  findeit;  Sümpfe  und 
Moräste  fehlen  ganz ;  mit  der  erfrischenden  Gebirge- 
luft mischen  sich  dafür  die  balsamischen  AusdUnsino- 
gen  der  Buchen,  Fichten,  Tannen  und  Kieferwal- 
dungen, die  die  nahen  BergeshOhen  bekränzen.  — 
Aber  Vf.  lässt  uns  in  Ungewissheit  ttber  das .  was  er 
unter  dieser  güqstig  constituirten  Luft  versteht,  denn 
hygrometrische  Beobachtungen  fehlen  und  Vf.  scheint 
die  Ausdünstungen  von  Sumpfen,  deren  Schädlich- 
keit noch  auf  andern  Umständen  als  auf  der  Anhäu- 
fung wässriger  Dünste  beruhen  mag ,  mit  der  Luft- 
feuchtigkeit überhaupt  zu  verwechseln.  Meint  aber 
Vf.,da8s  die  Luft  des  Liebwerdaer  Thaies  eine  trockne 
sei ,  so  mochte  Ref.  im  Gegeniheil  aus  den  Angaben 
über  die  längere  Dauer  des  frischen  Grüns  auf  Bäu- 
men und  Fluren ,  aus  der  Nachbarschaft  der  ausge- 
dehnten Gebirgswaldungen,  die  stets  wie  ein  Scbwamo 
mit  Feuchtigkeit  geschwängert  sind ,  aus  dem  lang- 
samen Vertrocknen  der  nach  Regenwetter  stehen  ge* 


«P I  tttii «  r t ,  tto  tifftM^t  Li(Aii«r4fr. 


87 


luliebeoiffi  Tttifipel  und  ans  den  gegen  dS«  Fedclifrg- 
keil  gerichteten  Ma^sregeln,  tveldie  in  den  GehXudeti 
bei  den  Passbttden  tu  ebeoer  Erde  und  bei  SleinwXü- 
defn  in  Anwendung  koVtamen ,  so  wie  endlich  aus  den 
b'ygrc»slo{rischen  Gigensdiaft^m  der  Kleider ,  des  !^a- 
piers  u.  s.  w.  schliessen,  dass  die  Luft  hier  ge~ 
wipImUek  mehr  mü  ^Feuchtigkeit  gesättigt  sei,  als 
es  an  offner  gelegenen  Orten  der  Fall  ist.  Ref.  kann 
darin  anch  keinen  NachUieil  fttr  den  Platz  als  Kurort 
erblicken ;  ja  die  Empfehlung  desselben  znm  Sommer- 
aullentbalte  für  Lungenkranke  wird  dadurch  noch 
besser  hegrttndet,  weil,  wenn  man  den  Ansichten 
Aber  die  schädliche  Wirkung  des  Ozon*s  auf  die 
Schleimhaut  der  Albmungsorgane  Folge  grben  will, 
eine  feuchte  Luft  stets  ärmer  an  Ozon  ist ,  als  eine 
trockne.  Möchte  Vf.  über  den  Ozongeliali  der  Lieb- 
werdaer  Luft  noch  Beobachtungen  anstellen  1 

Der  S.  Absel>nit4  bandelt  von  dem  geognostischen 
-Charakter  der  Gegend  und  ist ,  wie  auch  die  als  An- 
hang beigegebene  Ueb«!rsicht  der  Flora  und  Fauna 
^H>n  dem  als  Naturforscher,  zumal  als  Botaniker  wobl- 
bekanlnten  Pfarrer  zu  Neustadte4  G.  Menzel  bear- 
beilel.  Wir  erfahren  daraus ,  dass  ein  mehrere  Mei- 
len 4aii^i'8  lind  nirgends  Kber  Y,  Meile  breites ,  yoii 
WanubmiNi  'bis  zu  den  bei  Raspcnau  gelegenen  Kalk- 
brücben  sich  erstrieckendes  Lager  von  Giimmerscbiefer 
auf  beiden  Seiten  von  Gneis  eingeschlossen  wird, 
in^elcher  auch  die  Tafelfichte  aufliaut.  Aus  dem  Gneis 
erhebt  sich  an  dessen  südlicher  Grenze  der  Granit, 
aus  dem  die  Hohen  des  Isergebirges ,  die  südliche 
Einlassung  des  Witticbthales,  bestehen.  An  mehre- 
ren Stellen  ist  derselbe  von  Basalten  —  von  welchen 
der  des  Buchberges,  weil  er  die  höchste  Basallkuppe 
Deutschlands  (3072  Fuss)  bildet,  und  der  des 
Schlosses  Friedland  wegen  seiner  schönen  Siiulen- 
formen  besonders  zu  bemerken  sind  —  und  von  Pho- 


ttolith  durchbroGtien.  Liebwerda  fiegt  aof  dem  filim- 
merschiefer,  aus  dem  auch  die  Mineralquellen  ent- 
springen. Nabe  genug  liegt  in  Südost  ein  flttgel  von 
Granit,  dessen  Bänke,  wie  Ref.  vermuthet,  bei  Ge- 
legenheit der  nachbarlichen  basaltischen  Eruptionen 
in  evnen  TrOmmerbaulen  verwandelt  werden  sein 
mögen  und  mit  diesem  i'>eigni8se  kann  »uch  die  Ent- 
stehung der  Mineralquellen  zusamnienh9ugen. 

Aus  dem,  was  ein  4.  Abschnitt  über  die  Ge^ 
schichte  der  Quellen  anführt,  erwähnen  wir  nur, 
dass  ihrer  schon  Caspar  Schwenkfeld  1601 
gedenkt,  dass  aber  die  Einrichtung  zum  Kurort  erst 
auf  Veranlassung  des  Besitzers  der  Herrschaft  Fried- 
land, des  Grafen  Christian  Philipp  v.  Cla m- 
G alias  seit  dem  Jahre  1785  begann  und  dessen 
Nachfolger  furtfuhren  für  Beqnemliehkeit  und  Zweck- 
massigkeit derselben  zu  sorgen.  Die  vielen  Dpfer, 
die  von  ihnen  ohne  Berücksichtigung  der  Rentabilitait 
gebracht  wurden  und  noch  werden  i),  sind  der  dank- 
baren Anerkennung  von  Seilen  der  Badegäste  wohl 
iverlh,  um  so  mehr  als  ihnen  kleinerlei  Steuer 
dafür  auferlegt  wird.  Auf  griffliche  Veranlassung 
analysirte  Reuss  die  Quellen  1810  und  nach  dessen 
Angaben  wurden  sie  neu  gefasst;  j»*(zl  wnr  nach  Ver- 
änderungen ,  die  durch  neuere  Nachgrabungen  ent- 
standen waren,  eine  neue  Analyse  nölhig,  und  solcbe 
unter  der  Leitung  des  Professors  Redtenbacher 
in  Prag,  von  dessen  damaligem  Assistenten  und  spater 
in  anderer  Weise  berühmt  gewordenen  Görgey  aus- 
geführt worden.  Dieselbe  betrifft  nur  die  beiden 
fast  allein  zum  Trinken  benutzten  Quellen  des  auch 
Sauerbrunnen  genannten  Christiansbrunnens,  'welcher 
mit  angenehm  säuerlich-prickelndem  Geschmacke  bei 
-|-  11,5^  C.  quillt,  und  des  Stahlbrunnens,  der 
mehr  linlenbaft  schmeckt  und  mit  +  ld,5<^  C.  Tem- 
peratur quillt.     Demnach  enilialten  dieselben 


Schwefelsaures  Kali 

„         I»      Natron 

'Chlorkaliom 

CfilornatriDm 

Doppeltkohlensaures  Kdli 

9  9  Natron     .... 

Doppeltkohlensaure  Bittererde  .... 

t,  n         Kalkerde    .... 

„  „         Eisenoxydul     .     .     . 

'KfeseleYde 

Thonerde   .     • 

Manganoxyd  und  indifferente  organ.  Stoffe 

Freie  Kohlensaure 

Suoune  aller  Bestandtlieile : 


Cbristiansbr. 


in  1000  Ge- 
wichtstbeUen 


in  i  Medie.  ü, 
«>tf760Grao 


0,047K 
0,0295 

0,0237 

0,2889 
0,8851 
0,7413 
Spuren 
0,2499 
0,0109 
Spuren 
17,5018 


19,7786 


0,0274 
0,0170 

0,0137 

0,1864 
0,5098 
0,4270 
Spuren 
0,1439 
0,0063 
Spuren 
10,0810 


11,392» 


Stahlbr. 


in  1000  Ge- 
wicbtstheilen 


0,0977 

0,0372 

0,2621 
0,6804 
1,2860 
2,1168 
0,3036 
0,6192 
Spuren 
Spuren 
14,5333 


in  1  Medic.  Ü. 
«<57606nn 


0,0563 

0;02i4 

0,1509 
0,3631 
0,7407 
1,^10 
0,1749 
0,4780 
Spuren 
Spuren 
8,3712 


i)  tni  kurzlich   bat   der   Graf  Eduard  t.    Gl 
G  alias    eine    neue,    den    Bninnenps'aCz  zur 'AÜfte 


19,8863 

. Digitized  by 

am-     schliessende  Colonnade  bauen  lassen,   deren  äussere  Wand 
dta-     lauter  Glaifenf ler  bilden . 


iH^le 


SS 


P I  u  m  e  r  I ,  der  Kurort  Lieb werda. 


Auch  auf  den  Arsengebalt  wurde  der  Slahlbrunoen  ge- 
prüft uod  die  ausführlich  beschriebeoe  üotersucbung  ergab 
auf  1000  Kilugr.  Wasser  0,001  Gramm  Arsen  oder  auf 
1250,4  Wiener  Eimer  1  Gran  arseoige  Säure. 

Der  Versuch ,  das  Vorkommen  der  fixen  und  der  fluch- 
tigen Bestandtbeile  in  dem  Wasser  der  Quellen  mit  Hülfe  der 
Auslaugungstheorie  aus  den  geognostiscben  Verhältnissen  Lieb- 
werdas  zu  erklären,  lässt  nichts  zu  wünschen  übrig,  als  den 
Beweis ,  dass  das  Raspenauer  Kaikluger  sich  bis  zu  dem  Ur- 
sprünge der  Quellen  erstrecke ,  um  aus  demselben  die  Koh- 
lensäure ableiten  zu  können. 

Beide  Quellen  haben  also  die  Eigenthümliclikeit 
gemein  ,  bei  einem  verhültnissmüssig  geringen  (lelialt 
an  festen  Beslandtlieilen ,  unter  welchen  Mg.  und 
Ca.-Salze  vorherrschen,  eine  grossere  IMenge  Kohlen- 
säure zu  führen  u.  beide  unterscheiden  sich  haupl- 
sachlich:  a)  durch  den  Kohlensäun'gehall,  b)  durch 
den  Geliall  an  Eisen,  was  im  Sauerhrunnen  fast  fehlt, 
und  c)  durch  die  Menge  alkalischer  und  erdiger  Salze, 
wovon  derselbe  1,3105  Gran,  aber  der  Stahlbrunneo 
3,2033  Gran  in  einem  Medicinalpfunde  enthalt.  Die 
übrigen  3  Quellen,  der  Wilhelmsbrunpen,  der  Eduards- 
brunneu  und  die  Josephinenquelle ,  welche  in  einen 
Behälter  abfliessen  und  hauptsachlich  das  Bailewasser 
geben ,  rangiren  hinsichlHch  ihrer  chemischen  Zu- 
sammensetzung in  der  Mitte  zwischen  den  beiden 
untersuchten.  Die  letzlere  enlhalt  nach  R  e  u  s  s  nuch 
etwas  mehr  Magnesia ,  schmeckt  auch  minder  ange- 
nehm. Ref.  möchte  hiernach  die  Factoren  der  arz- 
neilichen Wirkung  beim  Chrisliansbrunnen  fast  aus- 
schliesslich in  der  Kohlensaure  suchen ;  beim  Slahl- 
brunnen  kommen  noch  das  Eisen  und  einigermaassen 
die  Salz^,  besonders  die  Mg.  und  Ca. -Salze  in  Be- 
tracht. Vf.  scheint  dagegen  die  Wirkung  der  Salze 
beim  innern  Gebrauche  der  Quellen  viel  hoher  anzu- 
schlagen ,  wie  z.  B.  hei  der  Behandlung  der  Tuber- 
kulose. Trinkt  aber  ein  Kratiker  täglich  6  Becher 
ä  5vj,  80  bekommt  er  im  Christiansbrunnen  Sy^Gran 
Salze  überhaupt,  und  vom  Chlornatrium  ^/i^q  Gran, 
vom  Natr.  bioarb.  etwa  V2  ^^'  •  ^^^  ^^^  Magnesia  u. 
Calcaria  bicarb.  P/,  Gr.  insbesondere,  Mengen,  von 
welchen  ausser  auf  den  Magen  besondere  Wirkungen 
auf  den  ganzen  KOrper  nicht  zu  erwarten  sind.  Der 
Stahlbrunnen  wird  in  derselben  Menge  9^^  Gr.  feste 
Substanzen  enthalten,  welche  auch  erfahrungsgemass 
deutliche  arzneiliche  Wirkungen  haben. 

Folgen  wir  aber  dem  Vf.  sofort  auf  das  Feld  der 
specielien  Anwendung  der  Quellen ,  sein  praktischer 
Sinn  hat  uns  ohnediess  schon  längere  Deelamationen, 
die  seine  Collegen  so  gern  vom  Kothurn  der  all- 
gemeinen Pathologie  und  Therapie  herab  halten, 
erspart. 

Den  Nutzen  des  Chrisliansbrunnen  fand  Vf.  be- 
sonders erwahnenswerth  bei  Tubei^kulose.  Vf.  sah 
selbst  in  den  Fallen ,  wo  schon  die  ersten  Zeichen 
des  hektischen  Fiebers  sich  eingestellt  und  keine 
Arznei  das  Uebel  in  seinen  raschen  Fortschritten  auf- 
zuhalten vermochte,  vom  vorsichtigen  Gebrauche  des- 
selben ,  wenn  gleich  keine  Heilung ,  doch  einen 
dauernden  Stillstand  des  Consumlionsprocesses  und 


oft  für  längere  Zeit  eine  nicht  zu  verachtende  Besse- 
rung im  gesammten  Befinden  des  Kranken.  VorzOg- 
lich  aber  seien  es  die  tuberkulöse  Anlage,  so  wie  auf 
nicht  bedeutende  Strecken  hin  stattgefundune  AbU- 
gerungen  in  den  Lungen,  welche  hier  zum  Slauaea 
glücklich  bekampfl  werden. 

Ref.  kann  aus  eigner  Beobachtung  diese  Worte 
bestaiigen,  namentlich  was  solitare  Tuberkulosen  be- 
trifft, aber  auch  bei  schlimmeren  Fallen  erfolgte  auf- 
fallende Erholung,  und  Professor  Jak  seh  in  Prag, 
der  manchen  seiner  Kranken  hierher  zu  gehen  em- 
pfahl, ist  auch  eine  Autorität. 

Erwähnt  muss  noch  werden ,  dass  taglich  wah- 
rend der  Trinkzeit  gute  Molken  und  warme  Kuhmikk 
am  Brunnen  vorratbig  ist,  um  nach  Umstanden  da 
Wasser  damit  zu  mischen. 

Aussenden  tuberkulösen  und  den  katarrhalischen 
Leiden  der  Alhmungsorgane  fand  Vf.  den  ChrisüsD»- 
br.unnen  nützlich  bei  mancherlei  Magenleiden.  Als 
Appetit  erregend  ist  er  bestimmt  zu  empfehlen,  z.  B. 
starken  Biertrinkern,  die  substantiöse  Kost  nicht  mehr 
wohl  verdauen.  —  Ferner  bei  chronischen  Krank- 
heiten des  uropoetischen  Systems,  wie  Katarrh,  Gries, 
und  bei  Hämorrhoiden.  Unter  den  Contraindicalionen 
wird  nichts  besonders  Neues  erwähnt. 

Von  der  Empfehlung  des  Stahlbrunnens  bei  Zu- 
standen von  Erschöpfung  nach  Blutungen  und  andern 
Safleverlustcn ,  bei  Bleichsucht,  bei  Erschlaffung  der 
Schleimhaute  des  Darmkanals,  der  Scheide  und  des 
Uterus  ist  nicht  nölliig  viel  zu  sprechen;  seine  Wirk- 
samkeit dabei  ist  von  selbst  khir,  erwahneuswerili 
aber  ist  die  Eigenschaft  des  Stahihrunnens  den  Band- 
wurm abzutreiben,  der  in  dortiger  Gegend  sehr  haoirg 
sein  soll 

Die  Bader  vom  Wasser  der  Liebwerdaer  fleiU 
quellen  werden  durch  Beimischung  einer  entsprechen- 
den Menge  gewärmten  Bachwassers  bereitet.  Ge- 
wöhnlieh ,  wenn  nicht  ausdrücklich  die  eine  oder  die 
andere  Quelle  verordnet  ist,  wird  dazu  das  aus  sämmt- 
liehen  Quellen  ablaufende  in  einer  Cisterne  gesam- 
melte Wasser  dazu  benutzt.  Das  so  gemischte  ßade- 
Wasser  ist  noch  sehr  reich  an  Kohlensaure ,  die  sich 
dem  Gerüche  verräth  und  deren  Wirkung  Vf.  als  ver- 
mehrle  Röthe,  Warme  und  Transpiration  der  Haut, 
so  wie  als  körperliche  und  geistige  Aufregung  be- 
schreibt, womit  aber  seine  Meinung,  dass  sie  cal- 
mirend  auf  das  Nervensystem  wirke ,  in  einigend  Wi- 
derspruche steht.  Uebrigens  versichert  der  Bade- 
diener, dass  ihm  bei  Bereitung  kraftigerer  StahlbSder 
—  die  der  Wilhelmsbrunnen  liefert  —  die  Hände  leicht 
taub  würden.  Auch  hier  ist  es ,  wie  fast  (Iberall  0 
in  neuerer  Zeit  Sitte,  die  Bader  im  allgemeinei 
mehr  kühl  (-|-  28^  R.  höchstens)  zu  nehmen  und  dir 
Badezeit  nicht  lang   auszudehnen.     Wenn  das  anck 


1)  Ich  61  innere  hier  an  Tepliiz,  wo  inan  ganz  ver^essea 
zu  haben  scheint ,  dass  es  eben  das  warme  Wasser  ist ,  was 
ihm  seinen  Werth  verlieh. 


Walshe»  Lnagtän^  und  Uenki'aolihleiteD. 


89 


zwvekmXmig  isi ,  wo  es  darauf  ankommt ,  die  Haut 
zu  sUfrken ,  so  ist  es  jedoch  gewiss  nicht  am  Platse, 
wo  Exsudate  resorbirt,  chronische  Exantheme  und 
dergleichen  beseitigt  werden  sollen.  Die  badesluben 
sind  zwar  klein  und  ohne  Eleganz ,  aber  doch  rein- 
lieh und  mit  aJleni  Nothigen  versehen  i). 

Die  Bäder  vom  Wusser  des  Ghristiansbrunnen 
allein  werden  gebraucht,  wo  der  Eisengehall  der 
andern  Quellen  contraindicirt  erscheint.  Ueberhaupt 
fanden  sich  die  Bäder  hUlfreich  bei  chronischen  Rheu- 
matismen und  deren  Folgen ,  chron.  Gicht ,  chron. 
Exanthemen,  scrohpulöseo  Uebeln,  gewissen  Men- 
struationsanomalien, Hämorrhoiden,  liebeln  der  Harn  - 
wege ,  Neigung  zu  Abortus. 

Auch  sind  Moorbäder  eingerichtet,  die  Vf.  theils 
als  poteozirtes  Mineralwasserbad,  theils  als  Kata- 
piasma  wirkend  ansieht. 

Was  das  10.  Capitel  über  Modalitäten  sagt,  die 
vor,  bei  und  nach  dem  Gebrauche  de^  Quellen  zu 
beobachten  sind ,  Übergehen  wir  als  von  den  ge- 
wöhnlichen Badekurregeln  nicht  sehr  abweichend. 
Nur  ist  Ref.  damit  nicht  recht  einverstanden ,  dass 
das  Harlan  am  Nachmitlage  nur  ausnahmsweise  ge- 
schieht. Dasselbe  findet  allerdings  auch  in  andern 
Badeorten,  z.B.  Teplilz  Statt,  wahrscheinlich  um 
des  Nachmittags  nicht  in  seinen  Promenaden  u.  s.  w. 
gKSlOrt  zu  werden.  Für  kühlere  Bäder  isl  jedenfalls 
die  Morgenzeit  die  geeignetere,  fdr  wärmere  aber  die 
spätem  Nachmittagstunden ,  indem  man  danach  den 
ganzen  Abend  und  die  Nacht  vor  sich  hat,  um  zu 
ruhen,  zu  schwitzen  und  sich  vor  Erkältung  zu  hüten, 
aber  freilich  auf  den  Besuch  öflentlicher  Orte,  grössere 
Spaziergänge»  Theater  u.  s.  w.  ist  dann  zu  ver- 
zichten. 

Was  das  gesellige  Leben  betrifft,  so  sind  die 
B.id«gä8te  zumeist  auf  einander  angewiesen  ^  mit  den 
Einwohnern  des  Dorfs  kommen  sie  in  seltene  Berüh- 
rung, die  Wohnungen  für  sie  finden  sich  in  den  dem 
Brunnenplatze  zunächst  gelegenen  Häusern,  an  dessen 
Ostseite  der  Vf.  eben  ein  neues  aufführen  liess  und 
beim  Baue  eine  neue  an  festen  Bestandlheilen  wahr- 
sckeinlich  reichere  Quelle  entdeckte.  Zu  wünschen 
wäre ,  dass  dieser  Fund  für  die  durch  das  Gebäude 
verdeckte  Aussicht  nach  der  Tafelfichte  und  die  dem 
P^aUe  entzogenen  ers^ieii  Strahlen  der  Morgensonne 
enlschädigeii  uiüchte.  I|en  Brunnenplalz  schmücken 
ausser  der  erwähnten  Colonnade  eine  Anpflanzung 
von  Balsnm|i<ippeln,  deren  mageres  Laub  noch  ge- 
rade genug  Sonne  durdilässt,  die  aber  durch  dichter 
belaubte  liäume  (Tsetzl  werden  sollen ,   was  Ref.  lei- 


2)  Das  Gegentheil  findet  man  in  Tepiitz ,  wo  iwar  für 
Eleganz  und  Bequemlichkeit,  aber  weniger  für  Reinlicfakei 
gesorgt  ist.  Spucixuiipie  und  Nachtgeschirre  fehlten ,  an 
Scheuern  und  Kehren  wurde  kaum  gedacht.  Es  war  genug, 
wenn  das  Badebassin  noihdurftig  ausgespült  worden.  In  den 
Winkeln  desselben  fnnd  das  Mikroskop  noch  Haufen  von  Epi- 
dennisscboppen. 

Med    Jabilpli.  Kit  74    (It'i  1 


der  nicht  recht  zweckmässig  findet,  wie  schon  einige 
angepflanzte  Kastanien  und  Linden  zeigen.  An  den 
Platz  scliliessen  sich  die  angenehmen  Spatziergänge 
des  wohlunterhaltenen  Parks  und  für  weitere  Partien 
bietet  die  Umgegend  genug  Abwechselung.  In  der 
Nahe  liegt  das  Franziskaner- Kloster  Haindorr,  vor 
dessen  Pforten  ein  förmlicher,  auf  die  BedUrrnisse 
der  ländlichen  Bevölkerung  berechneter  Bazar  besteht. 
Hier  muss  auch  der  Badegast  meist  seine  kleinen  Be- 
dürfnisse einkaufen  und  oft  findet  er  ftlr  diese  nicht 
einmal  Befriedigung,  sondern  muss  deshalb  sieh  nach 
Friedland  wenden. 

Somit  empfehlen  wir  denn  das  übrigens  gut  aus- 
gestattete Buch  als  Führer  und  Ralhgeber  allen  denen, 
welche  von  den  Heilquellen  und  von  den  klimatischen 
Verhältnissen  Liebwerda's  Nutzen  ziehen  wollen.  Uns 
selbst  aber  entschuldigen  wir  schliesslich,  dass  wir 
uns  bei  Besprechung  desselben  beigehen  liessen, 
eigentlich  mehr  über  den  Kurort  selbst  zu  berichten, 
welchen  wir  nach  eigner  im  vorigen  Sommer  an  uns 
selbst  gemachter  Erfahrung  als  einen  passenden  Som- 
meraufenthalt  für  Lungenkranke  der  Aufmerksamkeit 
der  Herren  CoUegen  empfohlen  wissen  wollten. 

R.  Fici  nus  in  Dresden. 

37.   A  practical  treatise  on  the  diseases  of 

the  längs  and  heart,  including  the  prin- 
eiples  of  pkysteal  diagnosis;  by  Walther, 
H.  Wals  he  M.  D. ,  London  1851.  Taylor, 
Wallon  et  Maberly.   8.  580  pp.   (7  Thlr.) 

Fast  die  Hälfte  dieses  corpnlenten  Werkes  ist 
den  physikalischen  Zeichen  gewidmet,  aber  nur  um 
zu  der  Schlussfolgerung  zu  gelangen ,  dass  beim 
jetzigen  Zustande  der  Akustik  des  Thorax  (wie  Über- 
haupt jeder  Akustik)  alle  dahin  zielenden  Bestre- 
bungen blos  Versuche  sein  können.  W.  möchte  gern 
durch  seine  Untersuchungen  Vermittler  sein  zwischen 
den  Theorien  des  Entdeckers  der  Auskultation ,  die 
sich  in  der  Klinik  nicht  immer  bewähren,  und  denen 
seiner  deutschen  Kritiker  [??]  ,  die  weder  mit  defci 
Ergebnissen  der  Praxis  noch  mit  den  Gesetzen  der 
Schalllehre  harmoniren. 

Unter  5  Männern  ist  nur  bei  Einem  die  Brust 
durchaus  regelmässig  gebaut,  doch  nennt  Woillez, 
die  Abweichungen,  welche  nicht  durch  krankhafte 
Zustände  hervorgerufen  sind ,  physiologische  Hete- 
romorphismen.  Dergleichen  kamen  in  197  Fällen 
251  vor,  und  zwar  144  bei  111  Menschen,  die  an 
Brustkrankheiten  gelitten  hatten,  107  aber  bei  86, 
die  nie  davon  ergriffen  gewesen  waren.  —  Da  wir 
der  weilläufigen  Erörterung  der  Lehre  nicht  folgen 
wollen,  so  begnügen  wir  uns  mit  Einzelheilen,  zumal 
solchen,  die  von  "Andern  abweichend  sind;  z.  B. 
hatte  Sibson  angegeben,  dass  im  gesunden  Zu- 
stande die  5  oberen  Rippen  während  des  Einathmens 
convergiren. '  Wals  he  sagt,  diess  sei  bei  Gesunden 
nie,  bei  Kranken  selten  der  Fall.  Es  ist  dasselbe 
Verhalten  wie  bei  den  unteren  Rippen,  obgleich  nicht 
12  "  ^ 


90 


Wals  he,  Longen-  nnd  Herzkrankheiten. 


in  demselben  Grade,  so  dass  der  auf  einen  Zwischen- 
rippenraum gelegle  Pinger  während  der  Exspiration 
zusammengedruckt,  .bei  der  Inspiration  von  jedem 
Drucke  befreit  wird.  (Je  magerer  das  Subject,  desto 
leichter  ist  diess  wahrzuehmen).  S  i  b  s  o  n  soll  fUr 
die  Ausmessung  des  Thorax  ein  Instrument  erfunden 
haben,  das  einem  Tasterzirkel  ähnlich  u.  von  Q  u  a  i  n 
modificirt  worden  ist ;  diese  sind  keineswegs  die  Er- 
finder ,  Ref.  sah  ein  solches  schon  i  822  von  H  i  m  1  y 
anwenden. 

Als  Plessimeter  zieht  W.  ein  Plättchen  Gummi 
elasticum  allen  anderen  vor,  zumal  wenn  man  meh- 
rere Kranke  untersuchen  will ;  nimmt  man  die  Hand, 
so  ist,  was  Louis  und  Stokes  aber  nicht  gelten 
lassen,  das  Auflegen  der  Palmarfläche  nolhwendig, 
da  Jene  die  DorfaKläche  gebr«iuclil  wissen  wollen. 

Die  von  Vf.  besonders  hervorgehobenen ,  oder 
von  den  Annahmen  Anderer  abweichenden  Bemer- 
kungen sind  erläutert  durch  Fälle  aus  U.  C.  H.  [ganz 
gewiss  University  College  hospital,  obgleich  W.  es 
hätte  angeben  mtlssen ,  zumal  da  man  im  Auslande 
nicht  wissen  kann,  dass  die  Fälle  in  forllaufenden 
TagobUcbem  aufgezeichnet  sind].  Auch  bei  den  hier 
viel  beobachteten  Geräuschen  bleiben  wir  nicht  länger 
stehen,  da  ^.dieses  todle  Sprachrohr'*  bei  uns  in  Nolh- 
Tdlllen  einen  lebenden  Stellvertreter  findet.  —  Gegen 
Hamernjk  nimmt  Vf.  an,  dass  die  krankhaften  Zu- 
stände im  Muskelbau  des  Herzens  keinen  Einfluss  auf 
die  Beförderung  des  Schliessens  der  Klappen  haben 
können. 

Im  2.  Theile  finden  wir  zunächst  die  Neu- 
ralgien der  Lungen  nebst  Zubehör  auf  ungeßihr 
2  S.  abgefertigt,  und  zwar  als  die  der  Lungen  selbst, 
der  Pleura  und  der  Intercostalmuskeln.  Die  bei 
rheumatischer  Pleurodynie  empfohlenen  Mittel,  welche 
das  Uebel  schnell  zum  Weichen  bringen,  bestehen  in 
trockenem  und  blutigem  Schrüpfen ,  anodynen  und 
stimulirenden  Einreibungen  und  dem  inneren  Ge- 
brauche des  Colchic.  und  eines  Alkali.  Bei  der 
Intercostalneuralgie  sollen  besonders  3  Stellen  leicht 
leiden ,  in  der  Gegend  der  Wirbel ,  der  Achseln  und 
der  vorderen  Endigung  der  Nerven.  Oft  gentigen 
einige  Blutegel  an  diese  Stellen  gesetzt,  fliegende 
Blasenpflaster.  Manchmal  muss  man  noch  die  Kur 
vollenden  durch  endermatische  Anwendung  von  Mor- 
phium ,  Salben  mit  Belladonn.  oder  Aconitin ,  inner- 
lich Abfuhrungen  ,  Eisen  und  Chinin. 

In  dem  vorzüglich  gut  abgehandelten  Capilel  der 
Bronchitis  finden  wir  die  plastische  (exsudative)  be- 
sonders erwähnt,  wobei  uns  das  bei  einem  Englän- 
der seltene  Geständniss  gefiel ,  dass  der  Mercur  hier 
ganz  wirkungslos  sei.  Auch  das  Einalhmen  u.  Darrei- 
chen der  Jodine,  oder  längere  Anwendung  der  Alkalien 
haben  keinen  Nutzen  geschafl'en.  Bei  der  mechani- 
schen Bronchitis  meint  W. ,  dass  die  Grubenarbeiter 
nur  vom  Lampendunst  den  schwarzgefärbten  Auswurf 
haben ;  doch  finden  wir  denselben  Stoff  bei  Leuten, 
die  stets  bei  Steinkohlen  u.  8.  w.  arbeiten ,  während 
wir  bei  Menschen,  die  viel  im  Lampenqualm  arbeiten, 
— ^^''■istern  u.  s.  w.  eine  weit  geringere,  nicht  so  dunkle 


und  nie  härtliche  Hassen  im  Auswurfe  walirDehmeB. 
Es  ist  hier  der  schwarze  Staub ,  wie  der  weisse  des 
Mflllern  ,  Steinhauern  u.  s.  w.  in  die  Broncbiea 
dringt.  —  Für  Messerschleifer  hat  man  io  England 
Abraham's  magnetisches  Mundstück ,  welches  na- 
türlich nur  die  Metalltheilchen,  aber  nicht  den  Stein- 
staub ,  anzieht.  Dr.  H  o  1 1  a  n  d  *  s  DrehfUcher ,  wei- 
cher durch  einen  starken  Luftstrom  auf  Metallstaub 
und  Steinstttckchen  wirkt,  scheint  besser  anwend- 
bar. —  Das  Heuasihma,  dem  Anthozanthum  odo- 
ratum  beigemessen ,  kommt  bei  uns ,  so  weit  Ref.  in 
einer  langjährigen  Landpraxis  beobachtet ,  nicht  vor. 
Den  Schluss  bilden  Influenza;  Bronchit,  sypkU.; 
Ferengerung  und  Verstopfung  der  Bronchien, 

Pleuritis,  den  Anforderungen  und  Erfahrungei 
der  Jetztzeit  gemäss  abgehandelt;  doch  ist  wohl  kann 
denkbar,  dass  man  bei  der  Eiterung  der  Darreichnng 
des  Eisens  das  Wort  reden  kOnne;  uns  will  es  he- 
dUnken,  dass  es  hier  so  schädlich  wirken  wtlrde,  wie 
eine  von  ausseVi  eindringende  Stahlspitze.  Die  Notb- 
wendigkeit,  Roboranlia  anzuwenden,  kann  hier  nicht 
als  Entschuldigung  gellen.  Wenngleich  Pleur.  bei 
Pneumon.  sehr  häufig  ist,  so  kommt  sie  doch  in  ei- 
nem solchen  Grade,  dass  sie  Erguss  bewirkt,  nur 
im  8.  Th.  der  Fälle  von  Pneum.  vor. 

Pneumonie,  Der  Uebergang  in  Gangrän  soll  nach 
Grisolle  so  selten  sein,  dass  er  unter  305  Fällen 
nicht  ein  Mal  vorkam ,  und  dass  G.  von  70  FäHen, 
die  er  in  Journalen  gelesen ,  nur  5  als  solche  geltes 
lässt.  Ref.  kann  nur  glauben ,  dass  G.  so  bestimmt 
von  der  Gegend,  in  die  seine  eigenen  Reobachtunges 
fielen,  reden  hOrte,  denn  er  selbst  hat  diesen  Ueber- 
gang in  einem  Distrikte,  wo  Pneum.  zu  den  Selten- 
heiten gehorte,  in  12  J.  3  Mal  beobachtet.  UoCer 
den  Symptomen  beisst  es,  dass  die  Sinnesorgane  sel- 
ten ergriffen  sind,  nur  komme  zuweilen  Epistasis 
vor.  Wahrscheinlich  ist  damit  Epistaxis  gemeint,  die 
doch  eben  nicht  zu  den  Seltenheiten  gehört,  zumal 
als  Krise.  Auf  Krisen  und  kritische  Tage  rechnet  W. 
hier  gar  nicht ,  obgleich  sie  A  n  d  r  a  1  in  der  Hälfte 
von  112  Fällen  eintreten  sah.  Vom  Aderlass  bei 
Menstruirenden  lässt  W.  sich  nicht  abhalten  und  sollte 
der  Fluss  gehemmt  werden,  so  verhindert  SchrOpfes 
am  Sacrum  und  Blutegel  am  Perinaeum  die  üblen  Fol- 
gen. Jackson  bewies,  dass  durch  V.-S.  am  ersten 
Tage  die  Dauer  der  Krankheit  von  14^/5  auf  li  Tage 
zurückgeführt  wurde.  W.  sagt,  wenn  er  in  die 
Nothwendigkeit  versetzt  würde,  V.-S.  oder  Tsrt. 
stib.  nebst  SchrOpfen  bei  Pneum.  aufzugeben ,  er  die 
V.-S.  fahren  lassen  würde. 

Uaemorrhagia  pulmonum  und  Haemopiysis. 
Man  hat  oft  gesagt,  dass  blutig  gefärbte  oder  ge- 
streifte Sputa  ohne  Bedeutung  seien ,  weil  sie  auch 
bei  Bronchitis  u.  s.  w.  vorkommen.  W.  giebi  aa, 
dass  unter  25  Fällen  chron.  Bronchitis,  mit  oder 
ohne  Emphysem ,  aber  ohne  Herzleiden ,  nur  6  Mal 
jene  Expectoration  vorkam  und  bei  allen  diesen  war 
Verdacht  des  Vorhandenseins  von  Tuberkeln,  was 
sich  2  Mal  auch  durch  die  Section  erwies.   Während  im 


W«lsbe,  Lungen-  und  Herzkrankheiten« 


91 


i.  Slad.  der  Tuberkeln  bei  fast  72%  bluliger  Aus- 
wurfvorkommt, 80  erscheint  er  nur  bei  24%  der 
Bronchitisehen  (ohne  Herzleiden).  Die  mittlere  Zeit 
der  Krankheit  war  bei  Phtbisikern  26  und  etwas  über 
%  Monate,  bei  Bronchitischen  49 Y^  Monate»  daher 
(in  Hinsicht  der  Tuberkeln)  die  Bedeutung  der  Ha- 
moptysis  grOsser  ist,  als  das  relative  Zahlenver- 
hlhniss  andeuten  mOchte.  Solche  Sputa  sind  selten 
oder  nie  erstes  Zeichen  der  Phthisis  u.  durften ,  wenn 
sie  dann  vorkommen ,  von  anderen  Ursachen  abhän- 
gen. HXraoptysis  von  verschiedenem  Grade  kommt 
bei  Cancer  in  72,  bei  Phthis.  in  80%oVe  ^^^'^ 
aber  bei  Blutung  über  1  Unze  ist  das  Verhnltoiss  von 
70  zu  40,  wenngleich  im  Ganzen  das  Vorkommen 
von  Cancer  gegen  Phthis.  ungemein  selten  ist.  Em- 
pyem veranlasst  kein  Blutspeien ,  wie  in  1 6  Fällen, 
die  Y4  Jahr  und  darüber  beobachtet  wurden,  sich 
zeigte,  es  scheint  sogar  das  Blutspeien  bei  Phthisi- 
schen zu  verhindern.  Auch  in  7  Fallen,  wo  Diagnose 
oder  Section  Tuberkelhöhlen  zugleich  mit  Empyem 
nachwiesen  (bei  Mannern),  war  nie  Blutspeien  da- 
gewesen, was  vom  Druck  des  Ergusses  abgeleitet 
werden  konnte,  zumal  da  in  6  von  jenen  7  Fallen 
Höhlen  und  Eitersack  auf  derselben  Seite  waren.  In 
einem  Falle  waren  Excavationen  an  beiden  Seiten. 
Herzkrankheiten  sind  selten  mit  Tuberkeln  vergesell- 
schaAet.  —  Dass  unregelmSssig  oder  gering  Men- 
slruirte  Blutauswurf  gut  vertragen,  ist  nur  dann 
wahr,  wenn  der  Auswurf  allmalig  nicht  eine  Unze 
überstieg  (Ref.  halt  diess  Maass  für  zu  gering ,  was 
die  nicht  seltenen  Falle  von  vicarirenden,  regelmassi- 
gen oder  fast  rechtzeitigen  Blutungen  beweisen). 
Dass  Hamoptische  zuweilen  ein  hohes  Alter  erreichen, 
spricht  nicht  gegen  das  simultane  Dasein  von  Tuber- 
keln, sondern  nur  dafür,  dass  diese,  wenn  gleich 
sie  Neigung  zum  Blutspeien  veranlassen,  doch  von 
selbst  schwinden  künnen.  —  Ausser  dem  vorsichti- 
gen Auflegen  von  Eissackchen  auf  Rückgrat  u.  Herz- 
gegend sind  als  zusammenziehende  Mittel  (neben  den 
sonst  gewohnlichen)  Acid.  gallic.  (gr.  jjj — ^^v),  Matico, 
Ratanhia  und  andere  neuere  Mittel  genannt. 

Vom  Lungenodem  ist  wenig  Belehrendes  beige- 
bracht; beim  Uydrotharax  ist  auf  das  acute  Erschei- 
nen desselben ,  z.  B.  nach  Scarlatma  etc. ,  durchaus 
weiter  keine  Rücksicht  genommen,  als  dass  gesagt 
ist ,  es  gebe  activen ,  passiven  und  mechanischen  [??] 
Hydrothorax.  —  Beim  Emphysem  sollen  nach  S 1 0  k  e  s 
die  Intercostalraume  stark  hervortreten.  Louis  und 
Woillez  behaupten  aber  das  Gegentheil;  Vf.  lehrt, 
dass  Beides  vorkomme.  1)  Sie  sind  eingefallen, 
wenn  die  Zeichen  der  Athrophie  dabei  vorhanden 
sind,  mit  nur  geringer  Ausdehnung  der  Lunge. 
2)  Zuweilen  sind  bei  sehr  abgemagerten  Subjecten 
kugelförmige  Hervorragungen  (aber  nie  in  der  Infra- 
elaviculargegend)  vorhanden ,  diese  sind ,  besonders 
an  der  Uinterseite,  wahrscheinlich  der  natürlichen 
Bildung  dieser  Stellen  beizumessen.  3)  Sie  ragen 
hervor,  und  zwar  in  der  Infraclaviculargegend ,  (dem 
gewöhnlichen  Sitze  des  wahren  Emphysem)  dann  ge- 
schieht  es  durch   Hypertrophie»   oder  auch   durch 


Atrophie ,  mit  grosser  Ausdehnung  der  Lunge  u.  Bil- 
dung von  Lurtsackchen  unter  der  Pleura.  Die  Be- 
handlung soll  Anfangs,  da  in  9  Fallen  von  10  sub- 
acute (selten  acute)  Bronchitis  zugleich  vorhanden 
ist,  darin  bestehen,  dass  man  Ortliche  Blutentzie- 
hungen, Zugpflaster,  kleine  Gaben  Tart.  stib.  an- 
wendet. Später,  ausser  der  Entleerung,  Bekämpfen 
der  chronischen  Bronchitis  durch  Tinct.  lobel.  infl. 
mit  Ipecac.  in  einer  Ammoniakmixtur.  Bei  Dyspnoe 
Extr.  cannab.  ind.  gr.ß — ^j,  Rellad.  u.  Siramou.  (auch 
zum  Rauchen).  Ein  vom  Nacken  zum  Epigastr.  ge- 
leiteter galvanischer  Strom  soll  den  Anfall  zuweilen 
abwenden,  fast  immer  mildern  u.  verspaten.  Emetic. 
(aus  Zinc.  sulphur?),  besonders  wenn  der  Hagen 
mit  afßcirt  ist ;  bei  Flatulenz.  Ol.  cajep.  und  andere 
Carminativa  nebst  Soda.  Slrychoin ,  ausserlich  und 
innerlich ,  hat  W.  hier  nie  etwas  geleisteL 

Phthisis,  W.  sah  Falle ,  wo  gar  keine  Expecto- 
ration  bemerkbar  war;  z.  B.  starb  ein  15jahr.  Knabe 
daran  nach  Typhus,  bei  dem  man  grosse  Tuberkel- 
hohlen fand,  ohne  dass  man  Auswurf  wahrgenommen 
hatte,  den  er  also  wahrscheinlich  niedergeschluckt 
hatte.  Blutspeien  kommt  hei  81%  vor  und  zwar 
4  0/0  mehr  bei  Männern  als  bei  Frauen ;  wie  auch  bei 
Mannern  es  sich  etwas  Öfter  wiederholt.  Gewöhn- 
lich sind  die  ersten  Anfalle  profuser  als  die  folgenden. 
Sie  treten  häufiger  im  2.  und  3.  Zeitraum  der  Krank- 
heit ein ,  als  wo  die  Tuberkeln  noch  nicht  erweicht 
sind,  besonders  bei  Mannern.  Die  Häufigkeit  des 
Blutspeiens  nimmt  mit  den  Jahren  zu,  steigert  sich 
aber  rascher  bei  Frauen.  Diejenigen ,  welche  Blut- 
speien gehabt  hatten ;  waren  nur  ungefähr  8  Monate 
langer  phthisisch  gewesen ,  als  die,  hei  welchen  es 
nicht  vorangegangen  war.  —  Gewöhnlich  kam  die 
Blutung  innerhalb  des  ersten  Monats  wieder,  ausser 
wenn  sie  als  erstes  Symptom  oder  unter  den  ersten 
aufgetreten  war.  Die  Hälfte  der  Falle  von  Blutungen 
über  4  Unzen  geborten  zu  den  ersten  Symptomen, 
aber  nur  bei  y^j  traten  sie  in  Gesellschaft  anderer 
ersten  Zeichen  auf.  Blutstreifen  gehören  zwar  zu  den 
frühesten  Zeichen,  kommen  aber  selten  oder  nie  ganz 
allein  vor.  Die  Jahreszeit  scheint  keinen  Einfluss  auf 
das  erste  Eintreten  der  Blutung  zu  üben,  (es  ist 
indessen  ausgemacht,  dass  im  Winter,  so  wie  beim 
Ostwinde,  dergleichen  sich  eher  einzufinden  pflegen). 
Unter  131  Fallen  waren  nur  2  (Manner),  wo  die 
Blutung  direct  tOdtete,  und  zwar  1  Mal  nach  5  Tagen 
durch  Erschöpfung  und  das  andere  Mal  dadurch,  dass 
Asphyxie  eintrat,  da  das  Blut  die  Trachea  u.  Bronchi 
durch  Gerinnsel  verslopfte.  Selten  todlet  eine  spatere 
Blutung  direct ,  wenn  die  erste  heftig  war.  Häufig 
wiederkehrende  Blutung  vermindert  nicht  die  miniere 
Lebensdauer,  nach  dem  Eintreten  von  Tuberkel- 
symplomen.  W.  fand,  dass  wahrend  des  Abmagerns 
das  Gewicht  oft  slieg  u.  fiel,  u.  Williams  (am 
St.  Thom.-Hosp.)  glaubt,  eine  bestimmte  Periodicitat 
dafür  gefunden  zu  haben ;  doch  ist  der  Zwischenraum 
gewiss  kürzer  als  ein  Monat.  Beim  Vergleich  von 
91  Phthisischen  und  200  Gesunden  fand  Vf.,  dass 
die  Zeugungskraft  bei  phthis.  Mannern  unter  der  Mit- 


.92 


W  a  1 8  b  e ,  Lupgen  -  uod .  Serzkr«9kheUen. 


telzahl  ist,  d^g^gen  die  Fruchtbarkeit  solcher  Frauen 
darüber ;  1 1,82  Jahre  des  Beiwohneos  von  Phthigi- 
sehen  brachten  0,83  weniger  Kinder  hervor  als  17,84 
von  Nicbtpbthisischen.  Die  gänzliche  Heilung  der 
Phlhisischen  in  seinem  Spital  berechnet  W.  auf 
4»26%;  tiberhaupt  sind  die  Resultate  etwas  unge- 
wöhnlich gUnslig.  Besonders  rühmt  er  den  dunklen 
Leberthran,  zu  3j  bis  ^ß  in  24  Stunden,  denn 
grössere  Gaben  sollen  eher  schaden.  Bei  mehr  trocke- 
nem Charakter  der  begleitenden  Bronchitis  und  bei 
straffer  Faser  soll  man  Madeira ,  Azoren  ,  Pisa ,  Rom 
u.  s.  w.  zum  Aufenthalte  der  Phtbisiker  wählen ;  beim 
Gegenlheil  Aegypten,  Cadix,  Algier,  Nizza,  Ge- 
nua u.  8.  w. ,  die  man  durch  künstliche,  milde  Tem- 
peratur zu  Hause  ersetzen  kann.  Gegen  Erbrechen 
soll  .Kreosot  mit  Stramon.  und  Hopfen  sehr  nützlieh 
sein.  Bei  den  Mitteln  gegen  die  Seh  weisse  sind  Sal- 
via  und  Agaricus  gar  nicht  erwähnt.  In  einigen  nicht 
fieberhaAen  Fällen ,  mit  trockener  Haut ,  lividem  Ge- 
sichte qnd  Dyspnoe  will  W.  guten  Erfolg  vom  Brannt- 
wein gesehen  haben  u.  ist  überhaupt  ttherzeugt,  dass 
schwächende  Diät  schade.  Bei  der  acuten  Phthisis 
hat  \V.  Vertrauen  zum  Mercur !  I  Bei  der  sonst  so 
grossen  Ausführlichkeit  nimmt  es  Wunder,  den  be- 
kanntlich präsymirlen  Einfluss  der  Marschgegenden 
von  W.  nicht  angedeutet  zu  finden. 

Lungenkrebs,  Man  muss  viel  Vertrauen  zu  den 
physikalischen  Zeichen  haben,  um  dieses  Uebel  zu 
erkennen ,  denn  die  sonstigen  Merkmale  sind  weuig 
charakteristisch  geschildert. 

Krampfasthma.  Unter  den  Mitteln  war  uns  das 
Chloroform  hier  neu ;  W.  sah  danach  entweder  Auf- 
hören des  Krampfes  während  der  Besinnungslosigkeit 
und  raschen  Wiedereintritt  desselben  bei  der  Rück- 
kehr des  Bewusstseins ,  oder  allmäliges  Wiederein- 
treten des  Kranipfes,  oder  Aufliebung,  wenigstens 
.Milderung  d^s  vorhandenen  Anfalls.  —  Erhitzen  des 
Körpers  so  viel  er  nur  ertragen  kann ,  soll  ihn  abhal- 
ten (was  Ref.  sehr  bezweifeil). 

Keuchhusten,  Neben  so  vielen  angegebenen  Mit- 
teln hätte  China  und  Nicoliana  wohl  eine  Stelle  (wenig- 
stens so  gut  wie  ein  über  die  ganze  Wirbelsäule  ge- 
legtes Empl.  bülladonn.)  verdient.  —  Ein  ganzes 
Capitel  ist  dem  Tumor  innerhalb  des  Thorax  ge- 
widmet. 

Herzkrankheiten,  Functionelle.  Sowohl 
bei  den  Palpitationen  als  hei  Synkope  nimmt  das 
Werk  gar  keine  Rücksicht  auf  Ahdominalleiden ,  wel- 
che ihre  Rückwirkung  aufs  Herz  äussern  (daher  das 
Bekannte:  Pulsus  interpiittens,  abdominalis  etc.),  wes- 
halb auqh  die  Behandlung  sich  nicht  um  .Hämorrhoi- 
den ,  Jtf orbus  niger  etc.  kümmert ,  obgleich  den  pas- 
siven (mechanischen)  Congestionen  eine  besondere 
Besprechung  gewidmet  ist.  Während  des  Anfalls  von 
Angina  pectoris  wird  hier  das  Opium  über  alle  an- 
deren Mittel  erhoben ,  Laudanum  zu  gtt  40 — 60  mit 
Ae^h.  sulphur  5ß— j  oder  Spir.  ammon.  aromat.  — 
^ei  e^caräitif  yvird  die  gewiss  gute  Regel  gegeben. 


gleich  Anfangs  sich  die  S^eUe  zu  bemerkeD ,  wo  4ie 
Herzspitze  anschlägt,  wodurch  man  ^ie  spätere  I«agea— 
Veränderung  besser  erkennen  kann.  Orthopnoe  sfli  | 
kein  nothwendiges  Zeichen  hei  der  Ausschwitsusg 
sein.  jChorea  wird  als  sehr,  gefilhrliche  GomplicatioB 
hei  Pericarditis  geschildert;  von  4  solchen  Kr.  hat 
W.  in  den  2  letz^ten  J.  3  verloren.  W.  stimmi  i&t 
die  Anwendung  des  Jttercurs  nach  der  V.-S. ,  obgkieh 
T  a  y  1 0  r  3  Fälle  anführt ,  wo  das  Uebel  dadurch  ge- 
steigert wurde.  Colchicum  sollte  man  nie^  ver^äumeo 
und  bei  Aufregung  und  Unrjuhe  ppium;  dagegeo  xflhlt 
W.  Digitalis,  Acid.  hydrocyan.  u^d  Aconit  zu  den 
hier  gefährlichen  MiUelu ,  weil  sie  die  Neigung  so 
Ohnmächten  befördern.  —  Nur  Chorea  verbietet  A^ 
tiphlogose  und  verlangt  Purgantia  [??],  Anti^pasmoi 
und  Sedanlia.  Bei  ElTusionen  nützen  keine  Hydra- 
goga ,  und  im  Nothfall  soll  man  seine  Zuflucht  zar 
Paracentese  des  Herzbeutels  nehmen.  —  £ndoear- 
ditis  ist  weilläufig  s^bgehandelt ,  während  Cardilis 
noch  nicht  genau  an  u.iüi  sich  durch  Zeichen  erkenn- 
bar genannt  wird.  Der  bekannten  Annahme  des  Zu- 
sammenhangs von  acutem  Rheuma  mit  HerzenlstOn- 
dung  und  Bouillaud's  V.-S.  (coup  sur  coup)  wird 
gar  nicht  gedacht.  —  tiaerfiotpericarditis  soll  in 
Russland  beim  Skorbut  so  häufig  sein,  wie  in  St 
Mauritius  die  Hämaturie.  —  Bei  U^perthrophie  des  | 
Herzens  >vird  nur  von  wenigen  Individuen  V.-S.  ver- 
tragen, weit  mehr  nützen  locale  BlutKOtziehungeo 
nebst  Purgirsalzen  und  Aloü.  Am  besten  scheint 
Aconit  zu  helfen.  —  Wir  übergehen  das  besproclieoe 
Vorkommen  von  Polypoiden,  KaU^massen,  Fett,  Tu- 
;berkeln  im  Herzen,  die  ausführlich  behandelten  Fehler 
der  Mündungen  und  Klappen.  Hier  werden  wieder 
Zweifel  über  Digitalis  laut,  die,  wenn  sie  wirklich 
den  Blullauf  verändere ,  selten  wohlthälig,  zuweilen 
oiTenbar  schädlich,  imitier  aber  zweifelhaft  wirke. — 
Bei  Cyanose  war  die  Angal^e  zu  erwarten ,  dass  die 
firanken  selten  ialt  >\'er(len,  zumal  da  es  nicht  an 
Zahlenangaben  in  dieser  Hinsicht  fehlt;  statt  dessen 
wird  nach  Stillt  angeführt,  dass  von  7 1  Fällen  nur 
40  bei  der  Geburt  schon  vorhanden  waren ,  doch  ist 
weiter  nicht  berichtet,  wie  bald  nach  der  Geburt 
das  Uebel  sich  bei  den  Uebrigen  oflenbart  habe  i).  — 
Uerzzerreisjsmig ,  Jortap]ulsaäonen  (jmr  als  ner- 
vöses Symptom  betrs^chtet) ;  Aortitis.  —  Bei  den 
Aneurysmen,  die  immer  fehlerhaft  Aneurismen  engli- 
sirl  smd,  wird  vor  starker  V.  S.  gewarnt,  weil  man 
sonst  das  ^Entgegengesetzte  bewirken  kann,  von  dem, 
was  man  will.  Sehr  belehrend  ist  das  f  ildchep,  ?ne 
die  ganze  Abhandlung,  die  Aneury;smen  betreffend. 
Im  Fort  Pitt  Museum  wird  ein  Aneurysmasack  auf- 
bewahrt, der  10  Pfd.  Coagulum  enthalten  haben  soll. 
Bei  der  Behandlung  der  Schmerzen  |f  erde^  kalte  Um- 
schläge von  Leinsamen  mit  Essig ,  von  Coniuna ,  Di- 
gitalis oder  nach  W's.  £rfabr^ng  vpn  Eichenrinde 
empfohlen. 

Jedenfalls   muss  man  dem   Werke  «Jle  Ehre  in 


1)  Die  sogenannte  Polycardia  hat*W.  ausgelassen,  nicht 
mit  gleicliem  Rechte  wie  .die  mehr  lotfile  Ac^r^ia. 


Fos§et,  iKraBfcheiten  des  llersens,  der  (SeHlMeii,  dcsi-Blutes. 


93 


Hinsieht  des  Brstrebons  der  Errorschnng  akustischer 
llerkmale.in  den  abgehandelten  Krankheilen  wider- 
fahren Ja»fien;  die  deutschei  Medicin  hat  aber  im  Gan- 
zen keine ''Bereicherung  durch,  dasselbe  erfahren. 

Alexander. 

38.   PreciS:tb^ori,aae  et  pcatiqne  des  mala- 
4ies  do^coenr,  aes  yaisseaux  et  du  aaog; 

par  C.   Forget.     Strasbourg    1851.    Berger- 
levr^ult  et  fi.ls.  8.   47  pp.   (2  Thir.) 

Konnten  wir  das  uinfangreicliere  Werk  von  Wa  I  s  b  e 
nur  mit  einigem  Misstrauen  gegen  das   Erkennen  der 
Krankheiten  aus  ihren  Klangfiguren,  oder,  um  nicht 
fi^ttrlich  zu  reden »  aus  ihren  Klüagen  und  Widerhal- 
len anfoehmen ,  weil  die  Kunst  dabei  zur  Künstelei 
[ob  wahr  oder  unwahr,  lassen  wir  dahingestellt  sein] 
erniedrigt  wurde,    so  müssen  wir  F.'s  Werke    den 
Buhm  der  (lOdicgenbeit  und  des  zusammenfassenden, 
belehrenden  Vortrages ,  der,  fern  von  Weitschweifig- 
keit,  die  Wahrheit  der  alten  Erfahrungen  denen  der 
Neuern  anfügt,  zusprechen.     Zwar  basirt  sich  dieses 
Btich  auf  die  Leistungen  von  Corvisart,   Test», 
Kreysig,Boui1laud,  aber  auch  die  eigenen  Kräfte 
des  Vfs.  lassen  sich  bedeutend  fühlen,  ii.  diese  Schrift 
ist  ebenso  Kpoche  machend,  wie  die  der  obengenann- 
ten ärztlichen  Berühmtheiten.      Dennoch  gesteht  F. 
bescheiden  ein,  dass  die  Errungenschaften  der  Neu- 
zeit auf  dem  Felde  der  Herzkrankheiten  noch  weil  vom 
Ziele  entfernt  seien.      Er  ist  kein  so  enragirter  Aus- 
kuitator,  dass  er  nicht  bekennen  sollte,  es  sei  der 
Percussion  unmöglich ,  die  Grenzen  der  Herzhöhlen, 
und  der  Auskultation ,  den  Sitz  der  abnormen  Geräu- 
sche in  dieser  oder  joner  Mündung  zu  erkennen.    Das 
Herz  betrachtet  er  als  Pumpe  mit  Saugwerk  u.  Druck- 
werk, bei  der  die  Klappen  nicht  an  den  äusserslen  En- 
den eines  Cylinders  liegen ,   sondern  die  Basis  einer 
eontraolilen  Höhle  einnuhmen,  welche  selbst  die  Stelle 
des  Stempels  vertritt.     Die  in  den  Organen  des  Blut- 
umlaufs vorkommenden  Hindernisse  verursachen  ent- 
weder eine  Erweiterung  hinler  sich    (Opistectasis), 
oder  vor  sich  (Prostenosis) ,  oder  die  hinter  ihnen 
liegenden  Muskelpunkte  werden  hypertrophisch  durch 
ÖHS  Bestreben,  den  Widerstand  zu  besiegen  (Opisthy- 
perlrophia).      Dass*  die  Herzkrankheiten  jetzt   somit 
Jbesser  erkannt  werden,  ist  die  alleinige  Ursache  ih- 
res scheinbar  hüufigen  Vorkommens.    —     Bei  Gele- 
genheit der  Cyanose  wird  ein  Fall  erwähnt,   wo  bei 
einem  60jahr.  Manne  ohne  Cyanose    eine   abnorme 
Verbindung   zwischen    beiden    Herzhöhlen    gefunden 
iivurde,  und  F.  schiiesst  hieraus,   dass  die  Krankheit 
im  AHgemeinen  ihren  Ursprung  Klappenfehlern  ver- 
danke.  —    Die  Beobachtung  an  ektopüehen  Herzen 
kann  keinen  Aufscbluss  über  die  wirkliche  Blulbewe- 
^UQig  geben,  weil  eben  der  Luftreiz  abnorm  einwirkt. 
£ij>e  alloijflige  Her  »zerr  eissimg  nimmt  F.  bei  einer 
woo  ihm  und  Andern  beobachteten  Krankheit  an ,  wo 
<lie   Zußlile  abwechselnd  bis  zuid  dritten  Tage  bald 
bedeutend  besser  wurden,  bald  sich  verschlimmerten. 
JPeriearditis  ist  ganz  gewiss  aus    dem  BeibegerSu- 
#€|be  w  ßs}n^mtfi,  SP  wie  die  Ehäocarditvt  am  Bla- 


segerSusch.  F.  besteht  darauf,  den  wahren  ^fer«- 
schmerz  Cardialgie  zu  nennen ;  wir  müssen  uns  der 
Sprachverwirrung  widersetzen ,  denn  nicht,  wie  F. 
angiebt,  oßy  sondfTU  ifirir/e?»  wird  von  Autoren  und 
Praktikern  <lie  bekannte  Magenneurose  hierunter  ver- 
standen. Weit  eher  wäre  der  Ausdruck  Netirafgia 
cardiaca  zu  billigen,  den  aueh  Bomberg  bei  Aug. 
pect,  anwendet.  —  MitBouillaud  und  Piorry 
leitet  F.  Angina  pectoris  von  den  Nerven  des  orga- 
nischen Lebens  und.  wenigstens  nicht  primitiv,  vom 
Herzen  ab;  dagegen  halte  Wals  he  behauptet,  dass 
immer  Störungen  im  Herzen  dabei  beobachtet  wür- 
den,  wovon  er  sich  dreimal  durch  Secliooen  solcher 
Kr.,  die  in  einem  Anfall  gestorben  waren,  seihst 
überzeugt  habe,  so  dass  an  keine  Neurolgia  braehio- 
thoracica  (der  Franzosen)  zu  denken  sei.  —  Beim 
nervösen  Herzklopfen  giebt  F.  vor  allen  Nervinis  dem 
Opium  den  Vorzug,  lobt  die  Digitalis  und  rilth  bei 
krampfhaften  Herzübeln  zur  Anwendung  von  Aether- 
dampfen,  die  auch  Born  berg  sehr  rühmt.  —  F. 
behauptet  gegen  Boerhaave,  Laennec,  Roki- 
tansky, dass  die  ßlutpfröpfe  in  den  Arterien  nicht 
die  Ursache  der  Entzündung  der  Arterien  seien ,  da 
sie  bei  Vernarbung  der  Gefüsse  zur  Heilung  beitragen 
und  keineswegs  reizend  wirken.  •  Arteritis  soll 
zuerst  1832  als  Grund  der  Gangraena  sponlanea  von 
Victor  Prancjais  angegeben  worden  sein,  wel- 
chem F.  zustimmL  —  Als  neues  und  seilen  trü- 
gendes Zeichen  beim  Aneurysma  arcus  aortae  nennt 
F.  die  Aufhebung  und  Wölbung  des  Slernum,  indem 
dieser  Knochen  in  gleicher  Linie  mit  der  Geschwulst 
convex  hervortritt.  Häufige  Venäseclion  ist  hier  das 
Hauplraillel ,  dann  Infus,  bb.  digital.  (3ß)  u.  höchst 
strenge  DiäL  —  Arienenkrampf,  nach  Laennec, 
bei  Hypochondrie,  Chlorose  u.  s.  w.  —  Phlebitis. 
Die  spontane  ist  weil  gefahrloser  als  die  trau- 
matisciie,  weit  die  Luft  nicht  in  das  Gefllss  treten 
kann.  [Wäre  diess  der  einzige  Grund,  so  könnten 
wir  ihn  jetzt  durch  Anwendung  des  Gollodium  besei- 
tigen.] Die  deutschen  Forschungen  in  Hinsicht  der 
Phlebitis  sind  durchaus  nicht  beachtet.  —  Um  die 
übertriebene  Furcht  vor  der  traumatischen  Entzün- 
dung zu  mindern,  weist  F.  nach,  dass  unter  0  Fällen 
seiner  Beobachtung  nur  3  tödtlich  verliefen. 

Die  Feränderunge/i  in  der  Zusammensetzung 
des  BhUes  beweisen  zugleich ,  dass  die  Lehre  von 
üumoral-  und  Solidarkrankheit  durchaus  begründet 
ist.  Alle  physischen,  chemischen,  organischen  oder  vi- 
talen Einflüsse  können  die  Blutmischung  beetntrttchti- 
gen  und  verändern.  Jede  solche  Blutverfinderung, 
die  eine  Krankheit  hervorruft,  bewirkt  Fnnctionssiö- 
rung ,  welche  wieder  Verletzung  der  Organe  voraus- 
setzt. Mit  schönem  Eifer  und  gutem  Bechte  weist  F. 
darauf  hin ,  dass  man  die  Ergebnisse  der  Lehren  der 
Chemiker  und  Mikrographen,  die  so  oft  ganz  entge- 
gengesetzte Besultale  liefern ,  mit  der  grössten  Vsr- 
sicht  aufzunehmen  habe.  So  wiehtig  auch  die  aus 
den  chemischen  Untersuchungen  entsprossenen  Ergeb- 
nisse waren,  so  haben  sie  doch  die  Nethoden  der 
Praktiker  nur  wenig  abgeändert,  deuu  die  Therapeu- 


91 


Johnson,  Krankheiten  der  Harn-Geschlechtsorgane. 


tik,  das  Kind  der  Beobachtung,  (iberleht  die  Revolu- 
tion der  Systeme.  [Das  lässt  sich  doch  bei  manchen 
Systemen,  wie  dem  von  Brown  oder  den  systemlo- 
sen Neuschöpfungen ,  besi^er  gesagt,  Systemoiden, 
wie  dem  von  Ra  dem  acher,  durchaus  nicht  wohl 
behaupten.]  —  Ungern  versagen  wir  uns,  die  Schluss- 
worte herzusetzen,  doch  würde  es  die  Grenzen  einer 
Inhaltsangabe  Überschreiten ;  aber  meislerliaft  ist  die 
Schilderung  und  Abwägung  mancher  alten  Behand- 
lung, die  mit  den  Aufschlüssen,  welche  die  neuere 
Chemie  gegeben  hat ,  Qbereinsiiuimt,  verglichen  mit 
der  Schadhchkeil,  welche  eine  ViTfoigung  der  Anga- 
ben der  Letztem  haben  würde.  Blutanalysen  lehrten 
nicht,  Mercur  bei  Syphilis,  China  bei  Sunipffiebern 
anzuwenden,  dennoch  ist  die  chemische  Wirkung  der 
Sauren,  Alkalien  u.  s.  w.  erwiesen.  —  Man  habe 
stets  die  ganzen  Kraukheilsbihler  vor  Augen  und  be- 
nutze zu  deren  Schöpfung  alle  Uülfsmittel,  die  uns 
flüssige  und  feste  Tlieile,  allgemeine  und  locale  Er- 
scheinungen ,  organische  und  funclionelle  Störungen 
bieten.  Nur  lasse  man  sich  iiiclil  durch  leicblglau- 
bige  Aufnabme  der  nalurwisscnschaftlichen ,  chemi- 
schen u.  8.  w.  Angaben  irre  leiten,  denn  die  hautigen 
Täuschungen  würden  7.u  leidil  schädlichen  Sceplicis- 
mus  hervorbringen.  Auch  ohne  Nutzen  für  das  Kran- 
kenbett behalten  jene  Entdeckungen  ihren  grossen 
Werth.  Alexander. 

39.  Clinical  Observations  on  Diseases  of  the 
Genito-Urinary  Organs-  Part  i.  Gonorrkoea 

and  its  consequences.  By  Henry  James 
Johnson,  formerly  Lecl.  on  anal,  and  phy- 
siol. ,  and  senior  assistanl-surg.  to  St.  Ccorgc's 
Uosp.  London  1851.  gr.  8.  XII  and  358  pp. 
(öi/s  ThIr.) 
Als  Vf.  noch  Hauschirurg  an  dem  Lock  -  Hospital 
war,  in  den  J.  1832  u.  33,  veröffentlichte  er  in  dem 
Medico-chirurg.  Review,  dessen  Mitherausgeber  er 
war,  einige  Aufsatze  über  den  Tripper  und  dessen 
Folgen.  Ref.  kennt  indess  von  ihm  noch  aus  den 
Jahren  1834  in  dem  Journalhefte  des  genannten  Jour- 
nales:  Bemerkungen  über  die  beste  Behandlung  der 
Gonorrhöe  [cf.  Juhrbb.  U.  310],  und  1835  in  dem 
Julihefte  eine  Abhandlung  über:  Scheinbar  secundSre 
Symptome  nach  dem  Tripper.  Die  berührten  Auf- 
satze ,  also  schon  vor  längerer  Zeit  geschrieben ,  hat 
Vf.  in  vorliegendem  i.  Theile,  dem  noch  2  andere 
folgen  sollen,  zu  einem  Ganzen  verbunden.  Auch 
wenn  es  Vf.  nicht  gesagt,  hatte  es  sicher  Jeder  bald 
gefunden,  dass  die  Abhandlung  aus  einer  frühem 
Zeit  herrührt.  Er  bedient  sich  für  den  Tripper  der 
Benennung  Gonorrlioea,  obschon  er  selbst  sie  für 
unrichtig  halt,  nur  weil  sie  durch  den  Gebrauch 
sanctionirt  sei ,  und  daher  einer  neuen  und  fremden 
vorgezogen  werden  müsse.  Wiewohl  nun  Ref.  die 
Ansicht  nicht  theilen  kann ,  dass  der  Englander  heut- 
zutage nicht  andere  Ausdrücke  ohne  missverstanden 
zu  werden,  und  sogar  öfterer  braucht,  so  besonders 
Blennorrhagia ,  Blennorrhoea ,  als  jenen  verjährten 
Namen ,  so  würden  wir  ihn ,  seines  frühem  Bürger- 


rechts halber,  zur  Bezeichnung  des  Nanoertripper 
allenfalls  zulassen ,  müssen  aber  gegen  Gonwrrk^ 
in  the  female  (p.  X)  ein  unwiderruRiches  Veto  ei» 
legen,  um  so  mehr,  als  sich  dieser  Ausdruck lua 
nicht  einmal  durch  einen  obsoleten  Brauch  m 
schuldigen  liesse.  Vf.  unterscheidet  3  Formen  k 
Gonorrhöe:  1)  die  acute  oder  virulente,  2)  diesi 
acute ,  chronische  oder  milde ,  und  3)  den  Nacbtrip 
per.  Mit  der  Virulenz  ist  es  indess  nicht  so  erBslüd 
gemeint,  was  schon  daraus  hervorgeht,  dass  ?i 
p.  23  fragt:  Giebt  es  eine  typkil,  GonorrkSeJ  vi 
[nur]  2  Palle  erzahlt,  die,  wie  er  selbst  sagt,  k« 
positive  Ansicht  darüber  zulassen.  Auch  geliOrlir 
2.  Fall,  wo  ein  syphil.  Geschwür  an  der  Harorfllw- 
mündung  sass,  welchem  Gegenstande  er  (p.  18)  m 
besondern  Abschnitt  widmet ,  durchaus  nicht  hink 
Als  Ursachen  werden  angeführt  1.  die  Jnstecku^ 
„Es  kann  nicht  bezweifelt  werden,  dass  die  gewtfb 
liehe  Ursache  des  Trippers  von  dem  Umgänge  eiw 
damit  behafteten  Weibes  herrührt.  Er  ist  in  k 
grossen  Mehrzahl  der  Falle  Folge  der  direclen  k^ 
cation  eines  Krankheitsgifles."  (p.  15)  Ref.  ist k» 
k.-innilich  der  entgHgengeselzlen  Ansicht,  u.  Vf.  nfi 
früher  seihst  (p.  2),  ohsclion  diess  der  Fall  sei,  ak 
zu  sein  scheine,  so  entstehe  der  Tripper  oß  o^ 
solche  Ansteckung.  Vf.  ist  aber  nicht  etwa  IdeoüüA 
wie  der  Leser  vermuthen  könnte,  im  Gegen theil  »dl 
er  auf  U  u  n  l  e  r ,  hauptsachlich  weil  er  ideotittt  i» 
Tripper-  und  Schanker -Gontagium  annahm  (p.  17). 
auf  eine  noch  nie ,  am  wenigsten  von  einem  EogUi- 
der,  gehörte  Weise  los.  Zum  Glück  sei  fluoten 
Werk  ,  welches  vermöge  seiner  falschen  LebrüD  » 
berechenbaren  Schaden  angerichtet  habe,  der  Set- 
gessenheit  übergeben,  und  Wer  es  ja  noch  lese,  a* 
den  könne  es  schwerlich  einen  andern  Eiodnicfc  ma 
eben,  als  ihn  in  Staunen  setzen  über  die  vorgetrige 
nen  Irrlhümerü  Das  Tripper  -  und  syphil.  Gilt  »i* 
dem  Vf.,  wie  gesagt,  verschiedene  Dinge,  "^w  * 
aber  unter  erslerem  versteht,  darüber  erfahr»  "• 
nichts  Näheres.  Es  giebt  eine  Form  vod  SypbÜM 
die  mit  der  Gonorrhöe  verwechselt  werden  kaai» " 
die  zur  Verwirrung  beigetragen  hat.  Diese  r«|* 
ist  das  syphil.  Geschwür  an  der  Mündung  und  in  « 
Harnröhre.  [Ist  diess  eine  Form  von  Syphilis.  » 
wird  Jemand  den  ürelhralschanker,  besonders  ««J 
er  an  der  Mündung  sitzt,  mit  dem  Tripper  ▼er«'^ 
sein?  Vfs.  Ausspruch  über  Hun  ler's  Werk:  „«• 
ceived  in  an  unphilosophical  spirit,  it  **'*P  ^^*  . 
worst  fanlts  bolh  of  bis  reasoning  and  style"  d 
auf  Vorstehendes  eine  geeignete  Kritik  '"^  . 
IL  Die  MenslruaUecretion  wird  als  die  2.  ü"^ 
des  Trippers  angegeben ,  und  heisst  es  hier  »» 
derspruch  mit  p.2  und  mit  der  Stelle  s«l»>st.  „>^ 
positive  Ansteckung  9  unter  10  Malen  ^^^fr^ 
Ursache  der  Gonorrhöe  ist."  so  wird  er  zweifcl»^ 
und  nickt  sehr  selten  durch  die  Menstruation 
sachL  Die  Ausdrücke:  oft.  nicht  sehr  selten  «■ 
scheinen  bei  dem  Vf.  eine  andere  Bedeutung  «o 


bsb« 


scnemen  nei  ae m  vi.  eme  anaere  ucu««— p  ^ 
als  wir  ihnen  geben.  Mit  Recht  »«"""^.^  jg 
Grund,  warum  nicht  nach  dem  Coitua  mit  jw 


Johnson,  Krankheiten  der  Harn-Geschlechtsorgane. 


95 


broirten  und  nicht  zu  jeder  Zeil  bei  dem  Manne  ein 
'ripper  entsteht,  in  der  grossem  oder  geringern 
ichärfe  und  Reizung  der  Menslruaiahsonderung;  in- 
ess  ist  auch  die  IHsposition  des  Beischlüfers  nicht 
usser  Acht  zu  lassen ,  und  durfte  auch  hier  eine 
cclimatisation,  gleich  wie  hei  der  Leukorrhoe,  anzu- 
lebmen  sein.  11 1.  Der  weisse  Pluss  oder  andere 
oeibL  j^usflüsse  [worunter  fUghrh  auch  die  Men- 
iraaiion  gehört  hatte].  iV.  Sind  die  natürlichen 
Absonderungen  [doch  ebenfalls  Menstruation]  der 
Weiber  unter  manchen  Umständen  manchen  Indi- 
iduen  schädlich?  V.  Oertliche  Reisung  und  Fer- 
etzungen,  VI.  Krankhafte  constitutionelle  Leiden, 
MI.  Kann  Nachtripper  Gonorrhöe  erzeugen? 
1\\\,  Vermischte  Ursachen^  der  Urethralabsonde^ 
rangen.  Ad  IV.  erzählt  Vf.  3  Geschichten»  u.  heant- 
n^orlel  sodann  die  gestellte  Frage  mit  Ja.  In  dem  1. 
Pelle  ward  ein  gesunder  Mann  1  Woche  nach  der 
l^erlieirathung  mit  einem  schOnen,  jungen  Madchen, 
Mnem  wahrhaften  Muster  von  Reinlichkeil  u.  Gesund- 
heit, von  einem  Tripper  befallen.  Das  Speculum  Hess 
nicht  die  mindeste  Spur  von  Leukorrhoe  entdecken. 
Trotzdem  dass  der  Mann  des  Beischlafs  nur  massig 
gepflogen ,  und  dass  sich  nichts  auffinden  Hess ,  was 
zur  Erklärung  hatte  dienen  kOnneu ,  war  der  Tripper 
sehr  beAig,  bedurfte  bei  voUer  Enthaltsamkeit  7  —  8 
Wochen  zur  Heilung.  Erst  nach  6  Wochen  erlaubte 
Vf.  Wiederholung  des  Beischlafs.  Drei  Tage  darniich 
zeigte  sich  ein  neuer  entzündlicher  Tripper,  u.  nairh- 
dem  dieser  gehoben  und  auch  die  Frau  Sitzbüiier  und 
andere  Mittel  gebraucht,  um  alle  Vorsicht  anzuwen- 
den ,  ein  3. ,  wonach  sich  der  Mann  von  seiner  Frau 
trennte.  Spater  hatte  er  mit  andern  Frautu» zimmern 
Umgang,  ohne  üble  Folgen  davon  zu  tragen.  [Wollen 
wir  uns  nichl  manchem  Zweifel  Überlassen,  so  ist 
die  Geschiebte  ziemlich  curios.  Wenn  uihI  da  aber 
Vf.  daran  glaubt,  so  begreifen  wir  nicht,  warum  er 
sich  Ober  einen  Gärtner  so  ungemein  erzürnte ,  weil 
dieser  behauptete,  und  unerschatterlich  dabei  blieb, 
dass  er  seinen  entzündlichen  Tripper  bemerkt ,«  nach- 
dem er  auf  einem  Baume  beschäftigt  davon  herabge- 
stiegen war.  Etwas  Weiteres  ist  darüber  nicht  ge- 
sagt. Der  2.  Fall  passt  in  sofern  nicht,  als  die  Neu- 
vermählte an  einem,  wenn  auch  geringen,  weissen 
Fiuss  litt.]  In  dem  3.  Falle  zog  sich  ein  Herr  von 
seiner  Maitresse,  bei  welcher  Vf.  durchaus  nichts 
Krankhaftes  auffinden  konnte,  5 — 7  Tripper  zu.  Die 
Heftigkeit  nahm  bei  jedem  mehr  und  mehr  ab,  u.  ward 
spater  der  Beischlaf  obue  irgend  welchen  Nachtheil 
vollzogen.  Die  Erklärung  dieses  Falles  brauchte  Vf. 
nirgends  anders,  als  in  der  bekannten  Acclimatisation 
zu  suchen,  wovon  uns  wundert ,  dass  er  nicht  meh- 
rere solche  Beispiele  beobachtet  und  dafür  erkannt 
hat.  Ad  V.  heisst  es:  „Jeder  direct  angebrachte 
Beiz  kann-  Entzündung  der  Urethra  verursachen.*' 
fliermit  ist  Ref.  vollständig  einverstanden ,  und  muss 
«s  Jeder  sein.  Wie  sollte  die  zartere  Urethra  auf 
Süssere  Einwirkungen  nicht  reagiren,  da  jeder  andere 
Körpertheil  ahnlich  afficirt  wird  7  Deshalb  kann  man 
iicb  aber  eine  solche  Entzündung  ebenso  gut  auf  dem 


Baume ,  als  auf  dem  Dromedare  zuziehen.  Ausser- 
dem giebt  es  jedoch  auch  indirectc  Reize,  welche, 
ebenso  gut  als  die  angeführten  krankhaften  consli- 
tutioneilen  Zustande ,  ausnahmsweise  Tripper  erzeu- 
gen. Wenn  indess  durch  diese  Zustande,  wie  Vf. 
annimmt,  und  in  dem  1.  u.  3.  ölen  erzahllen  Falle, 
in  welchen  er  durchaus  gar  keine  Ursache  aufzufinden 
vermochte,  Tripper  enlslehen  kOnnen ,  so  begreift 
sich  schwer,  warum  dies  bei  dem  Nachtripper  nur 
dann  soll  möglich  sein,  sobald  er  in  eine  Entzündung 
getreten  ist ,  und  warum  nicht  eine  zufällige  j4ppU- 
cation  der  Trippermaterie  (S.  42),  wenn  ntfmlich 
eine  solche  vorkäme,  da  doch  jeder  Reiz  von  dem  Vf. 
als  Ursache  zugelassen  ward,  nicht  ebenfalls  eine  sol- 
che soll  abgeben  können.  Ad  VIIL  werden  noch  die 
H^ürmer  mit  Hämorrhoiden  erwithnt,  wogegen  Vf. 
sehr  misstrauisch  ist.  Er  hat  weder  nach  dem  einen, 
noch  nach  dem  andern  Vorgange  Tripper  beobachtet. 
Anderer  Krankheiten  geschieht  hier  ebenso  wenig 
Erwähnung,  als  des  Zahnens ,  und  doch  sind  in  die- 
ser Periode  schleimige  Genilalabgange,  verhallniss- 
roässig,  nicht  selten.  Ref.  beobachtete  sie  in  einer 
Familie  zu  dieser  Zeit  bei  allen  4  Kindern  weiblichen 
Geschlechts.  Auch  ausserdem  sah  ich  sie  nur  bei 
Madchen.'  Ob  diess  Zufall ,  oder  ob  sie  wirklich  al- 
lein, oder  doch  vorzugsweise  bei  Madchen  vorkommen? 
weiss  ich  nichl.  Bei  Hamorrhoidariern  habe  ich  Blen- 
norrhOen  der  Urethra  wiederholt  beobachtet.  Öfterer 
wenn  sie  an  sog.  Sehleimhffmorrhoiden  litten,  wo 
dann  diese  weniger  ergiebig  wurden.  Wenn  übri- 
gens Vf.  unter  VI.  2  Falle  erzählt,  denen  nach  ein  al- 
ter Arlhriticus  und  ein  junger  Scropbelkranker,  ohne 
irgend  welche  andere  Ursache  von  heftigem  Tripper 
heimgesucht  wurden,  so  ist  zu  verwundern,  dass  er 
sich  gerade  gegen  die  Würmer  und  Hämorrhoiden 
sträubt,  wofür  er  bei  di'U  Schriftstellern  viele  Bei- 
spiele haue  auffinden  kOnnen.  Die  epidemische  Go- 
norrhoe fertigt  er  mil  den  Worten  ab:  da  der  Trip- 
per das  Resultat  einer  directen  Ansteckung  ist,  „il 
would  be  as  reasonable  to  look  for  an  epidemic  go- 
norrhoea ,  as  for  an  epidemic  v^cination.*'  Vf.  hat 
wahrscheinlich  sagen  wollen :  da  der  Tripper,  gleich 
der  Vaccination,  das  Resultat  einer  direclen  Anstek- 
kung  ist,  so  wünie  man  ebenso  gut  eine  epidemische 
Vaccinalion  u.  s.  w. .  nicht  v.  v.  — 

Mit  solch  einem  Vergleiche  werden  die  Trip- 
perepidemien nicht  abgefunden,  und  ist  der  Trip- 
per, selbst  Vfs.  eigenem,  frühern.  Vortrage  zufolge, 
weder  immer  das  Resultat  einer  direclen  Ansteckung, 
noch  einer  directen  Einwirkung  überhaupt. 

Ebensowenig  scheint  Vf. ,  namentlich  in  gegen- 
wartiger Zeit,  wo  Viele  den  Tripper  für  einen  blosen 
Katarrh  halten,  ja  ihn  geradezu  (selbst  W  a  1 1  a  c  e) 
so  nennen ,  zu  Gunsten  seiner  verneinenden  Ansicht 
zu  sprechen,  wenn  er  sagt,  man  kOnne  dann  auf 
epidemischen  Tripper  schliessen,  wenn  der  Urelhral- 
fluss,  .gleich  dem  Katarrhe,  durch  atmosphärische 
Einfltme  oder  Veränderungen  erzeugt  werden 
ne.      Die    katarrbahschen    Tripper   setzte    E 


elhral-  i 

Srische 
I  kOn- 
i  s  e  n- 


96 


Johnson,  KraDklioUen>  der  lUrfioGesehlechtsoFgtiieä 


ro^DR  (der  Tripper  u.  s.  w.  Bd.  1^  S:  100»  1830) 
ausser  ali^n  Zweifel »  und  fttlirle  als  Aucloritäten  da- 
für: Ponleau»  P.  Frank,  Reil,  Winkler, 
Selig,  Heringau,  Richlt^r,  Hartes,  Ril- 
ter  und  sich  snlfast  an.  Dcninacb  nun  würde  sich 
VC  von  der  Zugabe,  schon  seiner  aufgestellten  Fol- 
gerung halber,  fUglieh  nichl  mehr  lossagen  können. 
Auch  werden  von  E«isenmann  u.  Desruelles: 
Bassius,  Morgagni,  Noel,  Riller,  Tode, 
Ozanam,  Gauiah  und  Winkler  citirl,  welche 
Trrpperepidcmien  heobachlel  haben  wollen ,  so  wie 
Desruelles  noch  ausserdem  Epidemien  erwühnl, 
welche  1702  zu  Breslau,  1721  zu  Turin,  1765  zu 
Paris  vorgekommen  sein  sollen. 

Ich,  meiner  Seils,  bin  weil  entfernt,  gegen  ge- 
nannte Aiicloril.llen  ankämpfen  zu  wollen ,  verkenne 
keineswegs  den  mächtigen  Einfluss,  welchen  atmosphä- 
rische Verhältnisse  auf  den  menschlichen  körper  aus- 
üben, hin  jedoch  ihr  Ansicht,  dass  sie  bei  dem  Trip- 
per wohl  zu  dessen  leichtern  und  daher  Öfteren  Ent- 
stehen mitwirken  ,  den  Verlauf  heftiger  und  hartnäk- 
kiger  machen,  nichl  aber,  düss  sie  allein  ihn  erzeu- 
gen ,  und  dUrfle  eine  Revision  der  erwähnten  Epide- 
mien leicht  möglich  ein  ähnliches  Resultat  ergeben, 
als  ich  bei  der  von  Liltr^  so  genannten  (Janus  Nr, 
3,  1846)  nachgewiesen  habe  (Itehrend's  Archiv. 
Bd.  2.  S.  458). 

Zur  Behandlum^  werden  4  Methoden,  die  melho- 
dus  exspectans,  anliphlogislica ,  empirica  und  ralio- 
nalis  angeführt.  Unier  der  1.  bemerkt  Vf., von  den 
warmen  Bädern ,  sie  würden  auf  dem  Conlinenle  in 
widersinnigen  Nassen  angewendet,  die  Kr.  würden 
Menale  lang  täglich  darin  abgebrüht,  u.  erzählt  von 
einem  Kranken,  dem  ein  Arzt  in  Paris  verordnet  halle, 
täglich  5 — 6  Sld.  in  dem  warmen  Bade  zu  verweilen, 
ja  man  hätte  ihm  zu  verstehen  gegeben  (hinled) ,  es 
würde  gut  sein,  wenn  er  die  meiste  Zeil  darin  zu- 
brächte. [So  wie  Ersleres  unwahr  isl,  so  klingt 
Letzteres  sehr  unwahrscheinlich].  Unler  der  ratio- 
nellen Methode  iheilL  Vf. ,  welcher  kein  Freund  der 
sog.  speci6schen  Antiblennorrhoica  ist,  mehrere  Fälle 
mit,  wo  bei  entzündlichen  Trippern  nach  dem  Ge- 
brauche der  Cubeben,  des  Balsams  und  der  Einspriz- 
zungen  Abscesse  entstanden ,  und  zweimal  der  Tod 
erfolgte. 

[Unvorsichtiger  und  unzeitiger  Gebrauch  von 
Mitteln  wird  meist  nachtheilig  wirken ,  die  Schuld 
davon  tragen  aber  diejenigen,  welche  sie  verordnet 
haben,  die  Mittel  selbst  behalten  deshalb  ihren  vollen 
Werth]. 

Zu  Einspritzungen ,  welche  Vf.  ausserdem  nur 
in  schwachen  Solutionen,  z.  B.  auf  6  Duzen  Was- 
ser 3  Gran  schwefeis.  Zink,  oder  1  Gran  Salpe- 
ters. Silber  verordnet,  zieht  er  allen  die.  en  und  an- 
dern ähnlichen  Mitteln,  die  er  gern  missen  wdrde, 
das  Blei  vor,  und  verschreibt  auf  dasselbe  Quantum 
vom  Liquor  plumbi  diacetatis  5jj  —  sß»  Sehr  wahr 
bemerkt  Vf.,  es  sei  schwer  zu  bestimmen,  wann  man 
den  Kp.,  nachdem  der  Ausflusa  beseiligl  ist,  für  ge-^ 


sund  erklären  kann,  undrälh  erdeshalb  [und  Ref.. 
mit  ihm],  die  Injeciionen  1  Woehe^iäglich  2  und  1 
Woche  1  Mal  fortzusetzen.  Vf.  hat  den  Ausfluas, 
nachdem  er  über  eineu  Munal  geschwiegeo,  ohne  er- 
kennbare Ursache  wiederkehren  sehen.  Auch  ich 
bin  von  solchen  Erzählungen  nichl  leer  ausgegangea, 
gestehe  jedoch,  ihnen  meist  nichl  vollen  Glauben  ge- 
schenkt zu  haben.  Die  Kranken  meinen ,  sie  brau- 
chen dann  weniger  zu  zahlen,  als  wenn  sie  zugeben, 
dass  sie  seitdem  den  Beischlaf  ausgeflbl,  und  dadurdi 
den  allen  Tripper  wieder  hervorgerufen,  oder  sifh 
einen  neuen  zugezogen  haben.  Dass  Vf.  in^flhread 
der  Entzündung  alle  geistigen  Getränke  streng  unler- 
sagl,  darin  hat  er  sirher  Recht,  dass  er  aber,  ob« 
Ausnahmen  zu  gestatten,  wenn  nur  noch  Aosfluns  fortr 
besteht ,  diesell>e  Enthaltsamkeit  verlangt ,  und  be- 
hauptet, ,,e2AGlas  VVein  oder  ihe  least  drop  of  beer" 
werde  in  10  Fällen  9mal  schaden,  der  Schmerz  wie* 
derkehren,  derAusflusH  sich  vermehren  u.  s.  w.,  diess 
scheint  mir  doch  übertrieben,  und  verstaue  ich  unter 
solchen  Umständen  nicht  nur,  sondern  verordne  sogar, 
besonders  solchen  Kranken,  die  an  geistige  Getränke 
gewohnt  sind,  und  sobald  Cubeben  oder  der  BalsaiB, 
hauptsächlich  wenn  in  grossem  Dosen,  gereicht  wer- 
den, 1  ja  2  Gläser  Medoc.  Sehr  hartnäckige  Tripper, 
wogegen  alle  Speciflca  fehlschlugen,  will  Vf.  mehr- 
mals mittels  Sarsaparille  und  Kalijod,  andere  „oft 
genug**  mit  den  blauen  Pillen  (jeden  Abend  3  Gran 
mit  1  Gran  Ipecacuanha)  beseiligl  haben. 

Als  Folgen  und  Comp licationen  des 
Trippers  betrachtet  Vf.  |.  Folgen,  bedingt  dttrek 
Fortdauer  einer  krankhaften  Thätigkeit  in  der 
Schleimhaut:  1)  Schmerz  in  der  Urethra  ohne 
yiusfluss ,  2)  die  irritable  Urethra,  ein  Zustand, 
der  immer  bei  nervösen  Personen  vorkommt,  und  mit 
Verdauungsbeschwerden  verbunden  ist. 

II.  Folgen ,  bedingt  durch  Continuitätsverbrei- 
tung:  \) Balanitis,  welche  indess  in  derTbat  ebenso 
selten  eine  Folge  des  Trippers  isl,  als  der  Beischlaf 
deren  Ursache,  weshalb  wir  Vfs.  Aufstellung  (p.  126): 
,,Der  Act  der  Begattung  isl  gewöhnlich  die  unmittel- 
bare Ursache**  nichl  gut  heissen  können.  —  2)PÄy- 
mosis  und  Paraphymosis  [^tfAoc].  3)  fVarzen  od. 
Fegetationen,  Verrucae,  Warzen,  Vegetationen,  Kon- 
dylome sind  dem  Vf.  gleichbedeutend.  Er  sagt  (p.  141): 
,,Sie  wurden  sonst  für  eine  Form  der  Syphilis  ange- 
sehen. Diesen  Irrthum  hal  man  aufgegeben.'*  Zur 
Erklärung  von  Vfs.  Ansicht  fanden  wir  nichts  ?or,  als 
etwa  eine  Note  auf  der  nächsten  Seite.  „Unter  Kob- 
dylom  meine  ich  nichl  die  eigenthümliche  Affeetioo, 
welche  ebenfalls  unler  der  Benennung  Schleimtuber- 
kcl  bekannt  ist.**  Vf.  scheint  demnach  der  Syphilis 
nur  die  Schleimplalten  zu  vindiciren.  —  4)  Ery- 
them und  Rose  der  Bedeckungen  des  Penis  und  Uo- 
densacks,  worunter  merkwürdigerweise  auch  der 
Urinerguss  eine  Stelle  erhält,  und  sich  Vf.  wie  folgt 
vernehmen  lässt  (p.  158):  „Allem  Anscheine  uaeb 
isl  die  Entzündung  des  Zellgewebes  des  Scrotum, 
welche  durch  Austritt  des  üarns  in  dasselbe  erzeugt 


Holder,  vener.  Krankheiten. 


97 


wird»  von  der  erysipelattfaen  Entztindttng  der  Tunica 
dartos  nicht  vnterscheidbar.  Diess  kann  nicht  gut 
anders  sein.  Der  entzündliche  Process  ist  derselbe, 
das  ergriffene  Gewebe  ist  dasselbe ,  die  allgem.  und 
Ortlichen  Folgen  sind  dieselben,  nur[?]  die  Geschichte 
und  Behandlung  bielen  einige  Unterscheidungsmerk- 
male.*' —  5)  Herpes  und  Eczema  praeputn,  wel- 
ches von  ersterem  dadurch  unterschieden  wird ,  dass 
es  in  seinem  Verlaufe  keine  bestimmte  Zeit  halt ,  von 
ungewisser  Heftigkeit  und  Ausbreitung  ist ,  und  sehr 
gern  chronisch  wird.  —  6)  Entzündung  der  La- 
eunae.  Hierunter  sind  die  Schleimbälge  gemeint»  die 
wir  auch  unter  der  Benennung  Sinus  Morgagni 
kennen.  Vf.  will  hiertiber  ausführlicher  bei  Gelegen- 
heit der  Stricturen ,  also ,  da  diese  Tripperfolgen  in 
diesem  Theile  nicht  abgehandelt  werden ,  in  einem 
andern  sprechen.  Uebrigens  w<1re  zu  erwähnen,  dass 
die  Entzündung  genannter  Schleimbälge  bei  dem  weib- 
lichen Geschlechte  jedenfalls  eine  grössere  Rolle  spielt. 
—  7)  Bodenentzündung ,  wobei  eine  lange  anatom. 
Beschreibung  vorausgeschickt  wird. 

III.  Folgen,  bedingt  durch  Ausbreitung  der 
Tripperentzündung  auf  Machbar gewebe :  1 )  das 
Corpus  spongiosum,  wofür  die  Chorda  als  cha- 
rakteristisches Symptom  aufgestellt  wird.  [Die  Krüm- 
mung geht  nicht  stets  nach  Unten ,  wie  es  hier  ohne 
Ausnahme  heisst];  —  2)  das  Corpus  cavernosum, 
wovon  Vf.  nur  einen  Fall  beobachtet  hat.  [Es  wäre 
zu  wünschen  gewesen ,  Vf.  halte  angegeben ,  wie  er 
die  Corpora  spongiosa  und  cavernosa  von  einander 
unterschieden  wissen  will.];  —  3)  Entzündung  der 
absorbirenden  Gefasse;  —  4)  Entzündung  und 
Abscess  der  ZeÜgewebshaut ;    —    5)  Bubo. 

IV.  Unmittelbare  Affectionen  entfernter  Theile, 
worunter  der  Augentripper  und  Tripper-  Rheuma- 
malismus  begriffen  werden.  Der  Ausdruck  „unmittel- 
bar'^ ist  jedenfalls  schlecht  gewählt,  und  scheint  uns 
Vf.  bei  diesem  Abschnitte,  wie  freilich  auch  bei  vielen 
andern ,  die  Forschungen  und  Ergebnisse  Anderer, 
vorzüglich  aller  Deutschen,  zu  wenig  berücksichtigt 
zu  haben.  Er  würde  sonst  weder  sagen,  dass,  wenn 
man  auch  für  erstem  annehmen  wolle,  was  er,  der 
Vf.,  nicht  für  möglich  halte,  dass  er  nämlich  durch 
Application  der  Trippermaterie  auf  das  Auge  verur- 
sacht werde,  so  sciieitere  diese  Erklärung  doch  [wo- 
ran auch  noch  Niemand  gedacht]  an  dem  Gelenkrheu- 
matismus, noch  solche  und  ähnliche  Fragen  stellen, 
als:  „findet  bei  diesem  wirkhch  Absorption  eines 
Krankbeitsgifles  Statt,  und  ist  die  Gelenkaffection  mit 
dem  secundaren  Ausbruche  der  Syphilis  analog?  wo- 
rüber er  p.  292  die  Vermuthung  ausspricht,  dass 
diese,  wie  andere  Annahmen  sowohl  richtig,  als  falsch 
sind ,  jede  auf  einzelne  Fälle  pusst ,  keine  auf  alle. 
Vf.  bemerkt  selbst,  es  dürfte  diess  lächerlich  schei- 
nen, habe  ihm  aber  stets  geschienen ,  mit  den  That- 
sachen  überein  zu  stimmen.  Uns  nicht.  Wenn  nicht 
Rognetta's,  so  hätte  Vf.  doch  Eis'enmann's 
Erklärungsweise  der  Entstehung  des  Tripperrheuma- 
tismus beachten  sollen, 

Med.Jahrbb.   Bd.  7i.  HA.! 


Die  letzten  34  pp.  sind  der  Gonarrrhoea  in  the 
Female  gewidmet.  Vf.  schliesst  diesen  letzten  Ab- 
schnitt, dessen  unverhäUnissmässig  kurze  Abferti- 
gung anerkennend,  mit  der  Bemerkung,  das  Werk 
habe  seine  Grenzen  überschritten,  deshalb  habe  er 
es  abkürzen  müssen,  das  Urtheil  des  Lesers  und  Vfs. 
falle  indess  zuweilen  so  durchaus  verschieden  aus, 
daas  möglicherweise  gerade  die  Kürze ,  derenhalb  er 
sich  anklage ,  ihre  hauptsächlichste  Empfehlung  sein 
-könne.  Möglich;  doch  auch  Ref.  fasst  sich  daher 
kurz,  und  erwähnt  nur,  dass  Vf.,  gleich  allen  Eng- 
ländern ,  wiewohl  er  den  Mutterspiegel  nicht  völlig 
proscribirt,  dessen  Gebrauch  doch  beschränkt  wissen 
will,  oft  für  unnöthig  betrachtet,  und  dagegen  bei 
jungen,  unverheiratheten ,  anständigen  Frauen  unter 
fast  allen  Umständen  Protest  einlegt. 

Sollten  wir  ein  allgemeines  Urtheil  über  das  Werk 
fallen,  so  würden  wir  seine  Brauchbarkeit  keineswegs 
in  Abrede  stellen ,  doch  erinnert  es  zu  sehr  an  ein 
früheres  Datum.  Vf.  giebt  meist  nur ,  was  er  selber 
gesehen,  daher  verdankt  das  Buch  seine  Dicke  haupt- 
säclilich  den  vielen  überall  eingestreuten  Krankenge- 
schichlpn.  Um  die  Erfahrungen  Anderer  ist  Vf.  unbe- 
kümmert. Die  Interpunction  ist  sinniger,  als  wir  sie 
oft  in  englischen  und  französischen  Werken  finden, 
doch  stossen  wir  gelegentlich  auf  starke  Beispiele  von 
dem  Gegentheile,  wie  p.  335 :  ,,1n  acute  gonorrhoea, 
the  Urethra  is  sooner  or  later  invoived,  in  a  large 
Proportion  of  cases.  *'  Hacker. 

40.  Lehrbuch  der  yenerischen  Krankheiten, 

nach  dem  neuesten  Standpunkte  der  fFissen- 
Schaft;  bearbeitet  von  Dr.  H.  Holder.  Stutt- 
gart 1851.  gr.  8.  X  u.  466  S.      (2  Thlr.) 

Das  Lehrbuch  bildet  den  3.  Band  einer  med. 
Handbibliothek  für  praktische  Aerzle  und  Sludirende, 
die  in  einer  noch  unbestimmten  Menge  von  Bänden 
sich  über,  wie  es  scheint,  alle  Zweige  der  Medicin 
und  Chirurgie,  bisweilen  selbst  speciell  —  der  2. 
Band  handelt  nur  über  UnterleibsbrUche  —  verbrei- 
ten wird.  Denn ,  wenn  Vf.  von  solchen  Zweigen 
diess  beabsichtigt,  „die  einer  besondern  und  ausführ- 
lichen Bearbeitung  nicht  nur  würdig  sind  [was  sie 
alle  sind],  sondern  auch  bedürfen",  und  diess  durch 
seine  Bearbeitung  der  Kinder-,  Frauen-,  Haut-,  ve- 
nerischen Krankheiten  u.  s.  w.  faclisch  von  diesen 
behauptet,  so  kann  für  die  übrigen  das  BedUrfniss 
noch  viel  weniger  zweifelhaft  sein.  Vf.  hat  sich, 
laut  Vorrede,  als  Feind  aller  Hypothesen,  nur  an  das 
Bewährte  gehallen,  und  daher  vor  Altem  bei  der  Pa- 
thologie die  pathologische  Anatomie    berücksichtigL 

Das  Buch  zerfällt  in  2  Theile,  1)  Geschichte,  geogr. 
Verbreitung  und  Statistik ,  2)  Pathologie  und  The- 
rapie der  venet\  Krankheiten.  Vf.  trennt  natürlich 
die  Geschichte  des  Trippers  von  derjenigen  des  Sy- 
philis, und  geht  seine  Ansicht  über  ersteren  aus 
S.  12  klar  hervor,  wo  es  heisst:  „Man  sollte  von 
einer  neuen  Entstehung  des  virulenten  Trippers  in 
13 


98 


Holder,  vener.  Krtnkheiten. 


den  ersten  Jahrzehnten  des  16.  Jahrhunderts  vernünf- 
tigerweise nicht  mehr  reden." 

Bezugs  der  Syphilis  werden  1)  die  Beschreibung 
gen  von  Krankheiten  der  Gescklechtstheile  bei  den 
griechischen ,  römischen  und  arabischen  Aerzten 
durchgegangen,  als  deren  Resultat  sich  ergiebl,  dass 
wenn  sie  auch  die  Existenz  der  Syphilis  im  Aller- 
Ihume  nicht  unumstOsslich  beweisen,  die  dafür 
sprechenden  Gründe  doch  überwiegend  sind.  • 

2)  Von  den  Aerzten  des  Mittelalters  wird  Sa  li- 
cet o  als  der  1.  angeführt,  welcher  den  Umgang  mit 
unreinen  Weibern  bestimmt  und  klar  als  Ursache  der 
geschwürigen  Behaftungen  der  Geschlechtslheile  an- 
giebt.  Sein  Schüler  Lanfrancus  folgte  ihm. 
Petrus  de  Argelata  beschreibt  die  verschiede- 
nen Arten  der  Chancres,  welches  Wort  schon  in  der 
Mitte  des  15.  Jahrhunderts  in  der  jetzt  noch  üblichen 
Weise  gebraucht  wurde,  so  wie  die  in  ihrem  Gefolge 
entstehenden  Bubonen  ganz  deutlich.  Die  Statuten 
der  Königin  Johanna  für  ein  Bordell  in  Avignon,  die 
man  ebenfalls  für  die  Existenz  der  Syphilis  vor  dem 
Jahre  1494  als  Beweismittel  anführte,  haben  durch 
Yvaren  sehr  an  Kraft  verloren,  da  dieser  mit  gros- 
ser Wahrscheinlichkeit  nachgewiesen ,  dass  sie  falsch 
sind,  und  erst  im  vorigen  Jahrhundert  verfertigt  wur- 
den, um  den  ebenso  gelehrten  als  pedantischen 
Astrnc  zu  mystificiren.  Allein  wir  besitzen  aus- 
serdem schon ,  namentlich  bei  ilaliitnischen  Aerzten, 
Beweise  genug,  dass  der  Syphilis  ähnliche  Leiden 
von  dem  11.  Jahrhunderte  an  vorkamen,  und  es  fehlt 
zur  Charakteristik  der  Syphilis  nichts  als  Erwähnung 
des  Zusammenhangs  der  einzeln  beschriebeneu  AfTec- 
tionen  der  Geschlechtstheile,  mit  Allgemeinleidcn. 
Unter  3)  bespricht  Vf.  die  Geschichte  der  Syphilis  von 
1494  bis  auf  unsere  Zeit.  Er  halt  es  für  eine  Illu- 
sion ,  zii  glauben ,  die  Syphilis  sei  im  französischen 
Heere  vor  Neapel  entstanden ,  es  ist  bestimmt  nach- 
gewiesen ,  dass  sie  schon  vorher  in  Italien  ziemlich 
häufig  war.  Allen  Grundes  entbehrt  nun  vollends 
die  Annahme,  sie  sei  aus  Amerika  eingeschleppt. 
Dagegen  nimmt  Vf.  an ,  dass  sie ,  so  wie  sie  bereits 
lange  vor  Karls  Vlll.  Feldzug  im  südlichen  Europa, 
sodann  in  dem  nördlichen  Afrika  und  Arabien,  be- 
standen habe,  so  auch  in  Amerika  bei  dessen 
Entdeckung  vorgefunden  worden  sei.  Nachdem  der 
übrigen  Fabeln  über  den  Ursprung,  der  Gestirne 
u.  s.  w.  Erwähnung  geschehen,  cilirt  Vf.  Vella, 
welcher  unumwunden  aussprach ,  die  Syphilis  ver- 
breite sich  nur  durch  den  Beischlaf. 

Vf.  documentirt  in  seinen  geschichtlichen  For- 
schungen überall  eine  gediegene  Kenntniss,  die  bei 
der  gedrängten  Kürze  und  Klarheit  und,  seinem  geläu- 
terten Urtheile  eine  sehr  interessante  Leetüre  abge- 
ben. Wenn  er  S.  65  sagt,  Simon  lasse  die  Po- 
tenz, welehe  den  lange  vor  1494  bestandenen  an- 
steckenden Geschwüren  die  Fähigkeit  verliehen  habe, 
constitutionelle  Erkrankung  herbeizuführen ,  unge- 
wiss, gehe  also  nicht  so  weit,  wie  Heck  er  u,  A., 


die  diese  Potenz  gerades«  für  Lepra  auigiben,  Solu 
diess,  wenigstens  für  die  Gegenwart,  ungültig,  in- 
dem  sich  Simon  jetzt  ganz  bestimtit  dafflr  ui- 
spricht. 

Dass  von  S.  92 ,  wo  die  Geschichte  der  Ferih 
derungen,  welche  die  venerischen  Krankheüenk 
Laufe  der  Jahrhunderte  erlitten ,  vorgetragen  wirf, 
mit  der  vorhergehenden  Abhandlung  über  die  C^ 
schichte  der  Syphilis  und  ihrer  Behandlung  mehren 
Wiederholungen  vorkommen  müssen  ,  uod  sich  daher 
Vf.  oft  zu  der  Bemerkung:  „wie  schon  gexeigt" 
(S.  92,  615),  oder  gleichlautend  andern,  veranlasst 
sah,  ist  natürlich,  und  hätte  durch  Verschmeita 
beider  sich  so  nahe  stehender  Themata  nmifk 
werden  können.  Uebrigens  hat  Vf.  den  grössia 
Fleiss  angewendet,  um  der  schwierigen  Aufgabe,  fit 
Veränderungen,  welche  die  Syphilis  zu  verschiede«! 
Zeiten  und  Ländern  eingegangen  ist,  nachzukomnieL 
Er  ist  nicht  der  Ansicht,  dass  sich  die  Krankheit,  ab 
solche,  gemildert  habe,  nur  die  Behandlung  ist fcr- 
nünftiger  geworden.  Von  Italiänern  und  von  Deut- 
schen wird  vor  Langem  erwähnt,  dass  sie  hSuGg  ob« 
Arzenei  "geheilt  sei  (S.  104),  und  nach  LeoAfri- 
c  a  n  u  s  und  P  r  u  n  e  r  gieht  es  in  Numidien  Orte,ve 
sie  ganz  von  seihst  heilt  (S.  122),  wogegen  sieiu- 
ter  ahnlich  begünstigenden  Umständen,  als  sie  Ende 
des  15'.  Jahrhunderts  zusammentrafen,  eine  ahnlici» 
Bösartigkeit  zeigen  würde.  In  die  sanguinische  Hof- 
nuDg,  die  Syphilis  werde  allmälig  ganz  vom  Erdbodei 
verschwinden,  stimmt  daher  Vf.  nicht  ein,  und  sagt: 
sie  werde  sich  so  lange  fortsetzen,  so  lange  m 
Person  mit  mehreren  andern  den  Beischlaf  ausflbl 
d.  h.  so  lange  die  Prostitution  und  deren  Abarten  be- 
stehen. Je  grösser  die  Zahl  der  beisammenwoIweD- 
den  Menschen ,  je  geschraubter  die  socialen  Verhxll- 
nisse,  desto  günstiger  ist  der  Boden  für  die  Proslil«- 
tion  ,  desto  verbreiteter  und  bösartiger  wird  die  Sy- 
philis werden ,  um  so  mehr ,  wenn  sich  damit  noci 
starker  Verkehr  von  Menschen  aus  verschiedcow 
Himmelsstrichen  und  schlechte  Beaufsichtigung  ^ 
OfTentlichen  Dirnen  verbinden. 

Mit  Recht  wird  als  Grund  der  geringern  M»* 
artigkeit  der  Syphilis  im  wärmeren  Klima  die  »§•• 
spornte  Thätigkeit  der  Haut  angegeben ,  iodess  wj^ 
sen  wir  ausserdem ,  dass  die  höhere  Temperatnr  w 
den  sypliil.  Eiter  auch  direct  zerstörend  wirkt,  w- 
rum  de«  Scherlievo  nach  den  nordischen Syp^l^^' 
des  irländischen  Beerschwammes  unter  Sypha» 
Süden  Erwähnung  geschieht,  sieht  sich  nicht  «^ 
Zum  Schluss  des  1.  Theils  erhallen  wir  noch  ««« 
mühevoll  zusammengetragene  Statistik  der  venense 
Krankheiten,  Der  2.  Theil  ist  in  3  Abschnitte  ^ 
spalten:  1)  allgemeine  Bemerkungen,  2)  7>W  ' 
3)  SyphiUs.  1)  zerfällt  in  2  Capitel :  die  lfrsachen9^ 
venerischen  Krankheiten  u.  die  allgemeine Diüp  ^ 
Vf.  stellt  den  Begriff  des  Contagium  fest,  w^«^^ 
dass  dem  Tripper  und  Schanker  verschiedene  W^ 
gien  zu  Grunde  liegen,  wobei  er  (S.  170)  nie 
sen  will ,  dass  für  den  Tripper  von  mehreren 


Holder,  veaer.  KrankbeiUo. 


99 


her  das  CoaUgium  vi^Uig  in  Abrede  gestellt  wird ,  u. 
auch  R  i  c  0  rd  nicht  Rast  verstanden  hat,  wenn  er  die- 
sen zugehen  lässt,  dass  det  vener.[aber  nicbt  mit  Schan- 
ker complicirte]  Tripper  fast  immer  durch  Ansteckung 
entstehe,  und  wie  hierauf  Vf.  commenlirt,  „dass  ihm 
ala^o»  deutlicher  gesagt,  ein  Contagium  zu  Grunde 
liege."  Ricord  giebtnurzu,  dass  der  iSmcA^/*, 
nicht  die  Ansteckung,  die  häufigste  Ursache  des  Trip- 
pers sei.  Auch  steht  damit  S.  192  in  Widerspruch, 
wo  es  heisst,  Ricord  nehme  ein  Trippercontagium 
Dicht  an.  Vfs.  Vermulhung,  „Impfungen  von  Kran- 
ken auf  Gesunde  werden  wohl  ausser  denen  von 
Bell  und  Hernandez  noch  wenige  gemacht  wor- 
den sein"  (S.  157),  ist  richtig,  allein  diese  wenigen 
konnte  er  und  musste  sie  kennen.  Zufolge  des  Re- 
sultats aus  Hospitalberichten  wird  aufgestellt,  dass 
von  100  Schankern  20 — 25  mit  Tripper  complicirt 
sind,  und  dass  von  jenen  etwa  4 — 5  in  der  Harn- 
röhre ihren  Sitz  haben.  [Wohl  wissend,  dass  auf 
Sigmund's  Sollen  vor  Kurzem  der  Uarnröhren- 
schanker  sich  zu  10  pCt.  ausnahmsweise  gesteigert 
hatte,  so  dürften  doch  beide  obigen  Verhältnisse  nicht 
als  allgemeine  Normen  gelten.  Wahrscheinlich,  dass 
Kranke  mit  genannter  Complication  oder  dem  verlarv- 
ten  Scahnker  behaftet,  häufiger  in  dem  Krankenhause 
Hülfe  suchen,  als  wenn  sie  an  einfachen  Trippern  od. 
Schankern  leiden,  und  diese  zu  Tage  liegen.  Wollte 
Ref.  wagen,  aus  seiner  eignen  Praxis  ein  Resultat '  zu 
abstrahiren ,  so  würde  er  ein  viel  geringeres  Verhält- 
niss  anzugeben  haben,  von  erwähnten  Gomplicationen 
kaum  10  von  Urethralschankern  kaum  2  pCt. ,  und 
mochte  er  wohl  das  Ergebniss  aus  der  Privatpraxis 
anderer  Aerzte  kennen.  Die  Hospitäler  bürgen  in 
diesem  Falle  nicht  für  die  Richtigkeit  daraus  ahzulei- 
tender  allgem.  Normen.]  In  dem  2.  Gap.  wird,  was 
fUr  den  Anßfnger  sehr  lehrreich  ist,  bis  auf  die  grüsste 
Einzelheit  hervorgehoben ,  wie  eine  genaue  Untersu- 
chung des  Kranken  vorzunehmen.  Zur  Ermittlung 
der  Diagnose  empfiehlt  Vf.  auch  die  Impfung.  FUr 
besonders  wichtig  gilt  sie  ihm  (S.  179)  „hei  eitern- 
den Bubonen,  namentlich  bei  Weibern.''  Durch 
Verimpfung  des  Eiters  in  einem  nicht  gar  zu  späten 
Zeiträume  kann  man  in  vielen  Fällen  Gewissheit  er- 
langen. Gewöhnlich,  fifhrt  Vf.  fort,  haben  die  Se- 
crete  secundär  syphilit.  Aflectionen  keine  Ansteckungs- 
fMbigkeit  mehr ,  das  Impfen  wird  also  auch  diese  von 
den  prim.  unterscheiden  lassen.  Allerdings,  allein 
hierdurch  verliert  es  auch  wieder  an  diagnostischem 
Werthe  in  erster  Beziehung.  Vf.  nimmt*die  Impfung 
ferner  gegen  den  Vorwurf  in  Schutz,  sie  steigere  die 
Möglichkeit  einer  allgem.  Infection,  denn  man  habe  es 
ja  mit  einem  Individuum  zu  thun,  bei  welchem  die 
Impfung  nur  anschlägt,  wenn  es  bereits  an  Syphilis 
leide.  Dass  die  MögHcMseii  dadurch  gesteigert 
werde,  scheint  gleichwohl  so  lange  nicht  bestritten 
werden  zu  kdnnen ,  so  lange  A  u  z  i  a  s'  Syphilisation 
u»  somit»  dass,  je  mehr  Schanker,  die  allgem.  Infec- 
tion um  so  weniger  zu  fürchten  steht,  sich  noch  nicht 
bewährt  hat.  Vf.  warnt  mit  Recht  vor  Leichtgläubig- 
keit der  Aussagen  der  Kranken,  räth  in  gewissen  Fäl- 


len, wo  nämlich  die  ursächlichen  Vorgänge  keinen 
Zweifel  zulassen ,  darnach  lieber  gar  nicht  zu  fragen, 
um  nicht  selbst  die  schamhaften  Kranken  zum  Lügen 
zu  induciren.  S.  186 — 192  folgt  eine  philosophi- 
sche Abhandlung  über  die  Auslegung  der  Beobach- 
tungen, Dem  Tripper  sind  4  Gap.  gewidmet:  1) 
Von  den  Ursachen  und  Wirkungen  des  Trippers  über- 
haupt. 2)  Der  Tripper  beim  Manne.  3)  Der  Trip- 
per beim  Weibe.  4)  Der  Tripper  auf  der  Schleim- 
haut der  Augen,  des  Mundes,  der  Nase  und  des  Af- 
ters. Der  Tripper  ist  dem  Vf.,  wie  wir  bereits  wis- 
sen, eine  specifische  Krankheit,  bedingt  durch  speci- 
ßsches  Contagium.  Unter  den  vielen  dafür  angeführ- 
ten Argumenten  finden  wir  auch  die  Anschwellung 
der  Lymphdrüsen.  „Dieser  Vorgang  hat  Analogie 
mit  dem  beim  Schanker."  [Wenn  er  in  beiden  Fäl- 
len blosse  Folge  des  sympathischen  Reizes ,  als  wel- 
cher er  dann  auch  nach  ganz  einfachen  Schnittwun- 
den in  den  Fingern  u.  dgl.  vorkommt,  ja,  sonst  nicht.] 
VT.  sagt  S.  193:  „Es  ist  jedenfalls  ein  Irrlhum, 
wenn  man  behauptet,  jeder  in  die  Harnröhre  [ich 
meine  sogar :  jeder  auf  sie  wirkende]  gebrachte  Reiz 
künne  einen  Tripper,  d.  h.  einen  ansteckenden  Aus- 
fluss  aus  derselben  hervorrufen."  [Wie  aber  kommt 
Vf.  zu  dem  „d.  h.*'?  Diess  hat  noch  Niemand  be- 
hauptet, sondern  nur,  dass  jeder  Reiz  Reizung,  Ent- 
zündung und  krankhaft  vermehrte  Absonderung  der 
Uarnröhrenschleimhaut  hervorzurufen  vermag.]  Noch 
leichter  macht  er  es  sich  bei  andern  Fällen,  so  in  dem 
Latour'schen  [vgL  diese  Jahrbb.  LXXVL  189], den 
er  mit  einem  „Glaube  ich  nicht*'  abspeist,  u.  dagegen 
nicht  eben  plausible  Einwendungen  macht.  Was 
wird  er  nun  gar  zu  Johnson 's  Trippererkrankungea 
[vgl.  d.  yorhergeh.  Kritik]  sagen?  Ob  die  Ansteckung 
vor,  während,  oder  nach  der  Ejaculation  vor  sich 
gehe  u.  s.  f.,  hält  Vf.  weder  von  praktischem,  noch 
besonderem  wissenschaftlichen  Interesse.  Nun  den 
Einen  interessirt  mehr  Diess,  den  Andern  Jenes. 
Von  praktischem  Werthe  ist  es  aber  jedenfalls,  sobald 
man,  wie  man,  Cautelen  darauf  gründen  kann,  um  vor 
der  Krankheit  geschützt  zu  bleiben. 

Die  Tripperseuche  leugnet  Vf.,  und  den  beim 
Tripper  vorkommenden  Gelenkrheumatismus  hält  er 
für  eine  zufällige  Complication.  Vf.  meint,  wenn  ein 
Zusammenhang  stattfände,  so  sollte  man  denken,  die 
Gelenkaffection  müsse  häufiger  auf  den  Tripper  folgen, 
als  geschieht,  was  auch  in  England  und  Triest  der 
Fall  sei,  woselbst  der  Grund  aber  in  der  grüssern 
Häufigkeit  des  Gelenkrheumatismus  überhaupt  liegen 
dürfte.  Wir  fügen  hinzu,  dass  er  im  August  1844 
im  allgem.  Hospitale  zu  Kopenhagen  fast  epidemisch 
geherrscht  haben  soll,  indem  von  17  Tripperkranken 
6  daran  litten.  Uebrigens  aber  kann  die  Complica- 
tion schon  desshalb  nicht  immer  als  zufällig  betrach- 
tet werden,  weil  und  wenn  sie/^sich  in  manchen  Fäl- 
len constant  bei  jedem  Tripper  wiederholt,  wie  der- 
gleichen von  A.  G  0  0  p  e  r  u.  A. ,  besonders  aber  ein 
solcher  von  G  a  s  p  e  r  (dessen  Wochenschrift  Nr.  26, 
1846)  mitgetheilt  wurden,  demnach  ein  Kranker 
5mal  in  den  verschiedensten  Ländern  am  Tripper  litt» 


100 


Holder,  vener.  Krankheiten. 


und  dabei  jedesmal  von  Trippergicht  und  Augenenl- 
zUndung  befallen  wurde. 

„Der  oberste  Grundsalz  für  die  Behandlung  des 
Trippers  bleibt,  ihn  so  rasch  wie  mOglich  zu  heilen'' 
(S.  233),  womit  Ref.  völlig  flbereinstimml.  Die  Ein- 
spritzungen sind  die  wirksamsten  Mittel,  sie  beugen  den 
Stricturen  insofern  vor,  als  diese  nur  dann  entstehen, 
wenn  der  Tripper  lange  anhält.  Von  dem  Höllen- 
stein verordnet  Vf.  auf  die  Unze  Wasser  Y^o —  ^  ^r., 
von  dem  essigs.  Zink  5 — 10,  von  dem  schwcfels.  3 
— 5,  und  rUhmt  er  als  ein  fast  stets  günstig  wirken- 
des Mittel  den  Lapis  divinus.  Von  den  vielen  inner- 
lich angepriesenen  Mitteln  behalten  der  Gopaivbalsam 
und  die  Gubeben  den  Vorrang.  Die  Salzsäure  wird 
sowohl  im  entzündlichen,  als  im  chronischen  Tripper 
empfohlen,  doch  bat  Vf.  davon,  gleichwie  von  der 
Schwefelsäure,  .als  Mixlura  sulphurico-acida ,  beson- 
ders beim  Nacblripper,  oder  bei  grosser  Erschlaf- 
fung der  Harnröhre,  sehr  gute  Wirkung  gesehen. 

Oft  nach  einander  wiederholtes  Ansetzen  von 
Blutegeln  an  das  Mitlelfleisch  soll  sich  bei  dem  Nach- 
tripper sehr  häufig  gtJnslig  erwiesen  haben.  Ref. 
fand  diess  nur  unter  ganz  specielb^n  Indicationen 
begründet.  Der  Anwendung  von  Blasenpflasier  an 
das  Mitlelfleisch  oder  an  die  innere  Seite  der  Ober- 
schenkel soll  die  Schmerzbafligkeil  und  unbedeutende 
Wirkung  entgegenstehen.  Sie  wurden  aber  auch  an 
die  äussern  Schenkel,  auf  das  Knie  von  Dean,  und 
von  M  i  1 1 0  n  längs  der  untern  Fläche  des  Penis  ap- 
plicirt.  Dean  versichert  (Med.  Times.  April  1846), 
in  20  Fällen  lOmal  nur  eine  einzige  u.  nur  in  einem 
eine  dreimalige  Application  bis  zur  Heilung  nötbig  ge- 
habt zu  haben. 

Der  Eicheltripper  entsteht  entweder  durch  Ueber- 
tragung  des  Trippereiters,  oder  durch  nicht  conta- 
giOse  Reize.  Der  „venerische,  also  ansteckende"  Ei- 
cheltripper ist  gewöhnlich  Folge  des  Beischlal's.  VI. 
findet  es  aurfallend,  dass  er  nicht  besonders  häufig 
vorkommt,  da  doch  die  Oberfläche  der  Eichel  der  An- 
steckung mehr  ausgesetzt  ist,  als  die  Harnröhre.  Ref. 
kaim  versichern ,  dass  er  den  Eicheltripper  ohne  od. 
nach  dem  Beischlafe,  nur  bei  langer  Vorhaut,  bei  Ju- 
den, bei  denen  der  Harnröhrentripper  doch  nichts 
Seltenes  ist,  nie  beobachtet  hat.  Ich  bin  der  An- 
sicht ,  dass  er  stets  nur  durch  Reizung  erzeugt  wird, 
die  auch  einmal  durch  eine  blennorrhoische  Abson- 
derung bedingt  sein  kann,  ohne  dass  sie  desshalb 
einen  ,, venerischen,  also  ansteckenden"  Eicheltripper 
zu  verursachen  vermag.  Hiermit  stimmt  auch  die 
schnelle  Beseitigung  des  Uebels  schon  bei  der  ge- 
wöhnlichen Behandlung  überein. 

Nachdem  das  3.  und  4.  Gap.  von  S.  274—290 
besprochen  sind ,  folgt  der  3.  und  letzte  Abschnitt : 
die  Syphilis,  Wir  stossen  hier  in  dem  1.  Gap.:  Die 
Ursachen  und  fFirkungen  der  Syphilis  überhaupt, 
wieder,  wie  natürlich,  auf  verschiedene  schon  in 
dem  vorigen  Abschnitt  unter  den  Ursachen  der 
**'nerischen  Krankheiten  angeregte  Fragen.    Ob  eine 


gesunde  Frau  von  einem  an  syphil.  Dyskrasie  leiden- 
den Manne  syphil.  Kinder  bekommen  könne ,    ohne 
selbst  an  Syphilis  zu  leiden ,  hält  Vf. ,  obschon  ihm 
selbst  2  derartige  Fälle  bei  anständigen  und    allem 
Anschein  nach  ganz  gesunden  Frauen  vorkamen ,  di'e 
auch  nach  einer  4    und    2Y2Jährigen    Beobacbtug 
ganz  gesund  blieben ,  doch  für  eine  höchst  zweifel- 
hafte Meinung.     Er  zweifelt,  dass  die  Frauen  wäh- 
rend der  Schwangerschaft  wirklich  frei  von  Syphüii 
waren.     Es  sind  aber  Vfs.  Fälle  nicht  die   einzigei, 
sondern  sind  dergleichen  von  mehreren  andern  glaub- 
würdigen Seiten  her  mitgetheilt  worden.    Die  Gründe, 
welche  den  Vf.  zu  seinen  Zweifeln  bestimmen,  schei- 
nen überdeni  von  geringem  Gewicht.     Er  meint,  es 
sei  schwer  denkbar,  „die  Männer  haben  sich  ,  «&- 
rend  sie  prim.  Geschwüre  hatten,  des  Beischlafs  lai 
ihren    Frauen    ganz  enthalten.*«     Abgesehen    davoa, 
dass  diess  für  Ref.  durchaus  nicht  schwer  denkbar,  sc 
ist  ja  auch  die  Frage  nur  die:  ob  Männer,  mit  sypkiL 
Dyskrasie  behaftet,  Kinder  zeugen  und  diese  dadoid 
syphilitisch  werden  können,   ohne  dass  es  die  Matter 
würden.      Ebenso  unbegreiflich    scheint   mir,    wena 
Vf.,   immer  nur  in  Betracht  seiner  Fälle,    also   der  S 
anständigen  Frauen,  bemerkt,  dass    sie  möglicher- 
weise syphilitisch  gewesen  sein  konnten,  oder  prim. 
Geschwüre  am  Muttermunde  hatten,  ohne  es  za  wis- 
sen, was  doch  wohl  dem  Vf.  nicht  entgangen  seie 
würde.     Jedenfalls ,.  sagt    er    (S.  299) ,    komme  es 
ihm  zu  abenteuerlich  vor,  anzunehmen,  dass  der  Sa- 
me  des  Mannes  den  Keim  der  Syphilis  in  sich  tragei 
soll,  und    dass  dieser  Keim  mit    dem  Kinde    gross 
werde ,  ohne  die  Mutter  .zu  afßciren.     Andern   nicht 
Die  Ansicht  [die  von  Ricord  aufgestellte  Höglicfa- 
keit],  die  Syphilis  sei  eine  dem  Menschen  eigenthOm- 
liehe  Modification  des  Rotzes  der  Pferde»   ist  dem  Vf. 
zufolge  deshalb  durchaus  nichtig,  weil  die  Syphilis 
des  15.  Jahrh.in  ihren  Erscheinungen  vollkommen  voi 
denen  abwich,  welche  man  heuzutage  bei  Menschet 
beobachtet,  die  vom  Rotze  angesteckt  wurden,  ud 
weil  dieser  beim  Menschen  jetzt  fast  immer  tödüich, 
was  die  Syphilis  damals  nicht  war.     [Diese  Gründe 
allein  dürften  kaum  das  durchaus  Nichtige  jener  Ai- 
sieht  erweisen,  und  dürfen  wir  Be au 's  hislorischea 
Beleg  daßr  nicht  mit  Stillschweigen  übergehen.  Vgl. 
diese  Jahrbb.  LXXVII.  319.]    Das  2.  Gap.  betrachtet 
in  2  Abtheilungen  die  Syphilis  als  i)  prim.,   2)  co»- 
stilutionelle.     Vf.  unterscheidet  3  Arten  des  prim. 
Geschwürs,  das    oberflächliche,  das    indurirte    und 
phagedänisclie.     Andere  aufgestellte  Formen    lassen 
sich  leicht  unter  diese  3  subsumiren.     Die  Entwick- 
lung des  Geschwürs  wird  zufolge  R  i  c  o  r  d '  s  kOost- 
lieber  Impfung  beschrieben,  wobei  es  heisst,  dass 
das  gegen  den  5.  Tag  gebildete  Bläschen  auf  einem 
kupferrothen  Hofe  sitze.     Die  häufig  nur  eingebildete 
Kupferröthe  der  syphil.  Hautaffectionen  dürfte  minde- 
stens nicht  so  zeilig  eintreten ,  auch  erwähnt  ihier 
Riqord,    wenigstens  in  den  Briefen,   nichL     Der 
indurirte  Schanker  wird  als  die   häufigste  Erscbei- 
nungsart  des  prim.  Geschwürs  angegeben.     Ref.  sah 
den  oberflächlichen  Schanker  am  häufigsten.     Nach« 


Holder,  vener.  Krankheiten. 


101 


dem  die  Umstände  hervorgehoben  sind,  unter  welchen 
der  phagedänische  Schanker  vorzugsweise    entsteht, 
heisst  es ,  diese  fehlen  zuweilen  aber  alle ,  und  die- 
ser Schanker  entsteht  bei  sonst  ganz  gesunden,  kräf- 
tiget Personen  (S.  3 1 9),  wodurch  Vf.  bewiesen  sieht, 
dass  zu  dessen  Entstehung  ,,im  Grunde  keine  weitern 
Bedingungen  nOthig  sind»  als  solche,  welche  im  Bereiche 
des  syphil.  Giftes  selbst  liegen."     Bezugs  des  Bubon 
d'embl^  [d*embl^e]  bemerkt  Vf.  (S.  329),  seine  „Be- 
obachtungen sprechen  durchaus  gegen  das  Vorkom- 
men  dieser  Art  von  ßubonen  dberhanpt.     In    allen 
Fallen  von  bedeutenden  Anschwellungen  der  Leisten- 
drüsen ohne  prim.  Geschwüre  waren  sie  entweder 
von  Syphiliden  begleitet  [woher  aber  diese?],  oder 
ihrer  Entstehung  war  durchaus  kein  verdächtiger  Bei- 
schlaf vorausgegangen.*'     Von  den  syphil.  Bubonen 
werden  3  Arten  unterschieden :  der  acute,  der  indo- 
lente (indurirte)  und  der  phageüMnische  Bubo.      Die 
2.  Abtheilung  zerfällt  in  I.  allgemeine  Bemerkungen, 
II.  Die  Krankheitsformen  der  constitutione llen  Sy- 
philis.     Wodurch  die  allgemeine  Infection  zu  Stande 
kommt,  lässt  -sich  nicht  bestimmt  nachweisen.     Das 
Erseheinen  so  verschiedenartiger  Constitutionen  syphil. 
Krankheitsformen  setzt  mit  Nolhwendigkeit  eine  Ver- 
mittlung des  Blutes  voraus,  und  steht  als  unumslöss- 
liehe  Tbatsache  fest,   dass  die  specifische  Erkrankung 
der  LymphgeHlsse  in  der  ersten  Linie  grossen  Elinfluss 
auf  die  Entstehung  und  Weilerverbreitung  der  con- 
stitutionellen  Zufdlle  hat.     Da  sich  diese  Zufalle  bis- 
weilen erst  nach  mehreren  Monaten ,    selbst  Jahren, 
einstellen ,    so  ist  man  zu  der  Annahme  einer  syphil. 
Dialhese  genölhigt.  Welche  Veränderungen  aber  wUh- 
rend  des  scheinbaren  Gesundseins  bis  zum  Ausbruch 
der  constitulionellen  Erscheinungen   im  Körper   vor 
sich  gehen ,  ist  bis  jetzt  ebensowenig  ermittelt.     Die 
conslitutionellen    Symptome    sind    nicht    verimpfbar, 
aber  mehrere  derselben  ansteckungsfähig ,  wofür  die 
Syphilis  der  Neugebornen  und  die  durch  sie  bedingte 
Ansteckung  der  Stillenden  spricht.     Ferner  rechnet 
Vr.  hierher  alle  früh  auftretende  u.  Eiter  absondernde 
conslitutionelle  Afiectionen  der  Haut  u.  der  Schleim- 
haute, namentlich  die  Geschwüre  der  Schleimtuber- 
keln ,  so  wie  der  platten  Tuberkeln  und  Pusteln  der 
Haut.  Zu  absolut  ist  (S.  343)  der  Ausspruch:  ,,Den 
in  späterer  Zeit  entstehenden  constitulionellen  Aflec- 
tionen,  oder  vielmehr  den  auf  sie  folgenden  Geschwü- 
ren   wohnt  keine  Ansteckungsföhigkeit  mehr  inne.*' 
Man   denke  nur  an  die  Syphiloiden.     Von  Organen, 
welche  die  Syphilis  befällt,  wird  (S.  351)  auch  die 
Leber  genannt,  obschon  es  S.  340  hiess,  es  sei  noch 
keineswegs  über  allen  Zweifel  erhaben,    ob  die  in 
neuerer  Zeit  [von  Diltrich]  beschriebene  Affection 
wirklich  der  Syphilis  angehöre ;  dagegen  bleiben  die 
Luftröhre,  Thymus,  Lungen  unerwähnt. 

Die  Beihenfolge  der  conslitutionellen  Krankheita- 
formen  halt  bestimmte  Epochen  ein.  Vf.  tadelt  mit 
den  bekannten  Gründen  die  Ricord'sche  Einthetlung, 
und  es  scheint  ihm  besser,  der  Zeitfolge  nach,  3 
Gruppen  aufzustellen.  Wir  müssen  um  so  mehr  Vfs. 
eigne  Worte  anführen,  als  uns  die  Auseinandersetzung 


nicht  ganz  klar  ist.  „Bei  der  ersten  Kundgebung  der 
Infection  beschränkt  sich  der  Process  vorzugsweise 
auf  dieselben  Organe,  welche  er  gegen  sein  Ende, 
wahrend  seiner  allmäligen  Elimination  aus  dem  Kör- 
per, hauptsächlich  zu  seinem  Sitze  hat ,  nämlich  auf 
die  Haut,  die  Schleimhäute  und  die  Knochen  \7}. 
Die  2.  Reihe  stellt  den  syphil.  Krankheitsprocess  auf 
der  Höhe  seiner  Entfaltung  dar  und  begreift  AiTectio- 
nen  so  ziemlich  aller  der  Organe  in  sich,  welche  von 
der  Syphilis  befallen  werden  können.^«  Immer  gehen 
der  2.  Erscheinungen  aus  der  1 .  u.  so  der  3.  Erschei- 
nungen der  andern  2  Gruppen  voraus.  Indess  müs- 
sen nicht  alle  Erscheinungsformen  dieser  Gruppen 
durchgemacht  werden ,  bevor  die  folgende  eintreten 
kann.  Oft  genügt  nur  eine  einzige  unbedeutende  der 
einen  oder  andern  Reihe.  Die  2.  Gruppe  hat ,  wie 
die  1.,  die  Eigenthümlichkcit ,  dass  zwischen  dem 
Auftreten  ihrer  einzelnen  Krankheilsformen  Zwischen«' 
räume  von  scheinbarer  Gesundheit  verfliessen,  dass 
man  also  deutliche  Eruplionsepochen  unterscheiden 
kann.  In  der  sehr  speciellen  Aufführung  der  einzelnen 
Erscheinungen,  welche  jeder  Gruppe  überwiesen  sind, 
finden  sich  unier  der  2. ,  ausser  andern  Affectionen, 
angegeben:  Entzündung  der  Beinhaut,  Exostosen, 
idiopathische  Lähmung  der  Muskeln,  Leherleiden,  un- 
ter der  3.:  verhärtetete,  serpiginöse  oder  pcrforirende 
Hauttuberkein,  liefe  Haulgeschwüre,  Caries  des  Schä- 
dels, der  Nasen-  und  Röhrenkuoeheo ,  Gehirnluber- 
kel,  bösartige  Vereiterungen  der  Lymphgefllsse  und 
Drüsen  und  endlich  die  syphil.  Kachexie. 

Unter  II. :  den  Krankheitsformen  der  constiiit-' 
tionellen  Syphilis,  werden  I)  das  Eruplionsfieber, 
2)  die  Krankheilen  der  Haut  und  ihrer  Anhänge,  3) 
der  Schleimhäute,  4)  des  Bindegewebes  und  der  in 
ihm  enthaltenen  Lymphdrüsen  und  GePasse,  5)  der 
Augen,  6)  der  Hoden  und  der  cavernösen  Körper  des 
Penis,  7)  der  Beinhaut  u.  der  Knochen,  8)  der  Mus- 
keln und  Sehpen ,  9)  der  Leber  besprochen.  Es  ist 
ein  eigenlhümliches  Verhalten  der  conslitutionellen 
Syphilis,  dass  sie  im  Anfange  durch  fieberhafte  Er- 
scheinungen, gegen  das  Ende  durch  Entwicklung  einer 
Kachexie,  allgemeine  Krankheilssymptome  hervorruft, 
wäiirend  sich  die  ganze  zwischen  diesen  beiden  Punk-* 
ten  liegende  Reihe  von  Affectionen  nur  durch  locale 
Veränderungen  ausspricht.  Das  allgem.  Unwohlsein^ 
welches  mit  Beginn  der  Infection  auftritt,  ist  zwar 
bald  mehr,  bald  weniger  auffallend,  fehlt  aber  selten, 
und  geht  in  jedem  Falle  dem  Ausbruche  der  constilu- 
tionellen  Affectionen  der  Haut  und  Schleimhäute  vor-^ 
aus. 

II.  Von  den  Syphiliden  werden  5  Klassen  aufge- 
stellt: 1)  Erytheme,  2)  Papeln ,  3)  Blattern,  wor- 
unter wir  Vesiculae,  Pemphigus,  Pustulae  finden,  4) 
Knoten  und  tiefe  Geschwüre,  5)  Krankheiten  der 
Haare  und  Nägel. 

III.  Auf  den  Schleimhäuten  werden  betrachtet: 
Erytheme  und  Erosionen,  Knötchen,  Schleimtuber- 
keln u.  die  auf  diese  folgenden  Geschwüre,  tiefliegende 
Knoten  und  excavirte  Geschwüre.  -* 


in 


Holder,  vejier.  KrHildi^iU«. 


IV.  1)  Tuberkel  des  Unterhautbindegewebes  und 
Eodocardiiis.  Der  Zusammenhang  der  findocardilis 
mit  Sypliüis  ist  zwar  nicht  völlig ,  aber  ebensowenig 
deren  UoabhUngigkeit  davon  bewiesen.  Vf.  theilt  2 
einschlagende  Seclionen  von  Melot  u.  Corvisart 
mit.  2)  Gummata  (Nodositäten).  Er  sagt,  diese 
Benennung»  welche  häufig,  aber  irrthOmlicher  Weise, 
far  Anschwellungen  der  Beinhaul  und  der  Knochen 
gebraucht  wurde*  habe  R  i  c  o  r  d  für  eine  bestimmte 
Klasse  von  harten ,  runden  Gescliwttlsten  des  Binde^^ 
bautgewebes  in  Anspruch  genommen.  Diess  ist  aber 
ebenso  unntflhig,  da  hierfür  die  Benennung  l^iberkel 
ausreicht,  und  desshalb,  weil  Rico rd  dem  Namen 
einen  andern  Begriff  unterlegt ,  ist  eher  er,  als  dass 
wir  im  Irrthum  wären.  Die  Bezeichnung  des  Gummi 
als  weiche,  des  Tophus  als  harte  Anschwellung  der 
Knochenhaut  ist  seit  Langem  von  deutschen  Chirurgen 
sanctionirt.  3)  Die  conslilutionellen  ßuhonen.  Aus- 
ser an  dem  Halse  und  in  seltenen  Fällen  in  der  Leiste, 
erwähnt  Vf.  ihrer  auch  in  der  Achselhöhle.  Die 
übrigen  5  Krankbeitsformen  sind  verhältnissmässig 
ktirzer  (S.  407 — 426)  abgehandelt,  und  werden  die 
Affectionen  der  Muskeln  nach  Ricord  und  Bouis- 
son,  die  der  Leber  nach  Dittrich  durchgegangen. 

Das  3.  Cap.  des  3.  Abschnitts  hat  die  Behand- 
lung der  Syphilis  zum  Vorwurf.  L  Nachdem  Vf. 
genaue  Indicalionen  für  das  in  den  einzelnen  Fällen 
prim.  Schanker  einzuschlagende  äussere  Verfahren  auf- 
gestellt hat,  spricht  er  sich  bezugs  des  inncrn  zu  Rfs. 
grösster  üebereinslimmung  für  Verwerfung  jeder  be- 
stimmten antisyphil.  Kur,  namentlich  des  Quecksilbers 
aus.  Karge  Diät,  Ruhe  u.  von  Zeit  zu  Zeit  ein  Abführ- 
mittel genügen  vollkommen.  Die  frühere  Methode, 
bei  jedem  der  Syphilis  verdächtigen  Geschwüre  der 
Gesehlechtstbeile  den  Kranken  mit  Quecksilber  zu 
übersät I igen,  ist  durchaus  verwerflich,  weil  sie  in 
einer  grossen  Zahl  von  derartigen  Fällen  überflüssig 
[schädlich]  und  auf  keinen  Fall  im  Stande  ist,  den 
Ausbruch  conslitutioneller  Erscheinungen  ganz  zu 
verhüten.  Nur  gegen  indurirte  und  aus  diesen  ent- 
stehende phagedünische  Schanker  ist  ein  mit  Vorsicht 
gereichtes  passendes  Mercurialpräparat  oft  von  Nutzen. 
Ausserdem  hat  man  sich  bei  allen  phagedänischen  Ge- 
schwüren auf  das  Gewissenhafteste  vor  dem  Queck- 
silber zu  hüten.  Hingegen  rühmt  Vf.  innerlich,  aus- 
ser den  bekannten  Mitteln ,  als  entschiedeh  wirksam 
das  schwarze  Kupferoxyd.  Bei  Behandlung  der  Bu- 
bonen  nennt  Vf.  von  den  örtlichen  Mitteln  die  Gom- 
pression  das  wirksamste,  bemerkt  aber  alsbald  dar- 
auf, dass  sie  viele  Kranke  nicht  vertragen ,  u.  dass 
sie  bei  andern  gar  keinen  Erfolg  hat.  Bei  indolen- 
ten Rubonen  soll  man  nie  vergessen,  dass  sie  ein 
Zeichen  schon  stattgehabter  allgem.  Infection  seien, 
wesshalb  man  stets  mit  der  Ortlichen  eine  allgemeine 
Rehandlung  zu  verbinden  habe.  Desshalb  gehörte 
aber  auch  der  indurirte  Bubo  nicht  hierher,  sondern 
in  den  nächsten  Abschnitt. 

U.    Behandlung  der  eonstituHonellen  Syphilis, 
^hst  wir  uns  wundern,  die  einfache  Behandlung 


SU  finden^  Vf.  verordnet  dabei  nur  aller  2 — 3  Taffe 
die  schwefele.  Magnesia,  so  dass  höchslens  3 — 4 
flüssige  Stühle  erfolgen.  Grössere  und  tägliche  Ga- 
ben verwirft  er ,  weil  sie  neben  chronischem  Darm- 
katarrh ,  auch  zu  Erythemen ,  Excoriationcn  und  tie- 
feren Geschwüren  der  Lippen  und  der  Mundhöhle 
Veranlassung  geben,  Erscheinungen,  die  ich  in  einer 
langen  Reihe  von  Jahren  so  gut  wie  nicht  beobachtet 
habe.  Vf.  ist  der  Ansicht ,  die  einfache  Behandlung 
passe  nur  für  Spitäler,  weil  man  nur  da  vollständig 
Herr  über  das  diätetische  Verhalten  der  Kranken  seL 
In  der  Privatpraxis  hält  er  sie  für  unanwendbar ,  un^ 
zieht  er  daher  hier  den  Mercur  vor.  [Abgesehen  da- 
von, dass  auch  der  Hospitalarzt  nur  zu  oft  von  Kraa- 
ken  und  Wärtern  getäuscht  wird ,  und  dass  Ref.  ^ 
einfache  Behandlung  nur,  aber  auch  stets,  gegen  eia- 
fache  Primärleiden  in  Gebrauch  zieht,  so  steht  so  nd 
fest,  dass  selbst  Ueber tretungen  der  diätetischen  Vor- 
schriden  bei  der  einfachen  Behandl.  nicht  so  nachtlieilif 
wirken,  als  bei  einer  Mercurialbehandlung,  u.dass  biei- 
bei  auch  der  ungeschickte  Arzt  viel  mehr  Unheil  an- 
richten kann ,  und  anrichtet.  Sind  es  doch  gerade 
die  Barbiere  und  Charlatane,  welche  nie  ohne  Queck- 
silber quacksalbern,  und  kommen  uns  gerade  dess- 
halb von  diesen  Seiten  her  viel  traurigere  Fälle  zur 
Nachkur,  als  wenn  diese  Herren  keinen  Mercur  ver- 
ordnet hätten.]  Unter  den  Bemerkungen  gegen  des 
Mercur  heisst  es  (S.  439),  bei  sehr  warmer  Witte- 
rung werde  er  nur  von  Wenigen  längere  Zeit  ertra- 
gen ,  er  mache  rasph  Diarrhöe  und  andere  Intestinal- 
Reizungen.  Hierin  scheint  fast  eine  Bevorzugung 
der  entgegengesetzten  Witterung  involvirt  zu  sein, 
doch  lesen  wir  einige  Zeilen  später :  „üüchsl  noth- 
wendig  ist  warmes  Verhalten.  Bei  rauher  ed.  fencb- 
ter  Witterung  bleibe  der  Kranke  im  Zimmer  und 
einen  grössern  Theil  des  Tages  im  Rett.  Erkaltun- 
gen verhindern  nicht  allein  seine  heilende  Wirkung, 
sondern  rufen  leicht  Durchfälle,  Koliken,  Rheumatis- 
mus u.  sogar  Speichelfluss  hervor." 

Hiermit  ist'  Ref.  auf  das  Vollkommenste  einver- 
standen, aber  eben  desshalb  zieht  er  auch,  wenn  sn- 
lässig,  die  einfache  Rehandlung  in  der  Privatpraiis 
vor,  wo  wir  den  Kranken  nur  sehr  selten  in  der 
Stube  zu  halten  im  Stande  sind.  Bei  der  Inunctions^ 
kur  werden  nicht  einzelne  Methoden,  z.  B.  nach  L  o  o- 
vrier,  Rust,  Simon,  Dittrich,  Hampeis 
angegeben ,  sondern  nur  im  Allgemeinen ,  man  reibe 
in  der  Regel  nur  einmal ,  selten  öfter ,  an  verschie- 
denen Stellen ,  3ß  bis  höchstens  .5jj  von  der  Salbe 
ein.  Die  Quecksilberräucherungen  der  Haut  verwirft 
der  Vf.  durchaus,  weil  sie  nur  sehr  wenig  nützen,  n. 
zu  sehr  reizen.  [Nicht  so  Ricord  und  besonders 
Parker,  ihr  grösster  Lobredner.  VgL  Jahrbb. 
LXXI.  252.]  Vf.  bespricht  nun  in  Kürze  die  innen 
Quecksilberpräparate,  wobei  das  von  Brada  em- 
pfohlene [vgl.  diese  Jahrbb.  LV.  51]  Deutojoduretnm 
hydrargyri,  dessen  sich  auch  Gibert  zu  seinem 
Jodkali-Jod-Syrup  bedient,  oder  unter  Jod ,  wo  wir 
auch  die  nähere  Angabe  der  Mogsisovics* sehen 
Kur  vermissen»  hätte  erwähnt  werden  können*    Ifoch 


Kiwi« oh,  Oebartsknnde. 


103 


ISUen  viellercht  das  Antimoniom  und  Ferrutn  tartari«- 
katum,  der  Donnayan'sciie  Liquor,  die  sogenannte 
arabische  Methode ,  die  Anwendung  des  Galvanismua 
nach  G  r  u  s  s  e  1  und  wenigstens  eher  eine  Stelle  ver«- 
dient,  als  die  Priessnitz'sche  Wasserkur,  wodureh 
mir  wenigstens  eine  wirkliche  Heilung  von  constitu^ 
Üoneller  Syphilis  bis  jetzt  nicht  bekannt  worden  ist. 

In  einem  Anhange:  Die  venerischen  fVarzen 
(Fegetationen,  warzige,  spitze  Kondylome)  spricht 
Vf.  Ober  die  lange  Zeit  stattgehabte  Verwirrung,  in- 
dem man  ihnen,  gleich  den  syphilitischen  platten  Haut- 
tuberkeln und  Schleimtuberkeln,  ebenfalls  einen  ve- 
Der.  Charakter  beimass,  obwohl  sie  sich  sehr  wesent- 
lich dadurch  unterscheiden ,  dass  sie  nicht  aus  rohen 
Exsudaten,  sondern  aus  Bindegewebe  bestehen ,  und 
für  sich  selbst  weder  das  sypliil.,  noch  überhaupt  ir- 
gend ein  Gontagium  producircn,  wenn  ihre  Oberfläche 
nicht  der  Sitz  einer  specifischen  Afl'ection  ist.  Alle 
diese  Wucherungen  gehen  von  dem  Pnpillarkörper 
aus  [wesshalb  auch  die  von  Kraemer  eingeführte 
Benennung  Papillom  sehr  bezeichnend  ist].  Die 
einzelnen  Zapfen  sind  vergrdsserle,  zu  Cylindern  aus- 
gezogene Papillen.  Die  örtliche  Behandlung  ist  aus- 
reichend. Ref.  erinnert  sich  recht  gut  noch  aus  dem 
letzten  Decennium  gar  mancher  Falle ,  gegen  welche, 
trotz  der  so  oft  erprobten  totalen  Nutzlosigkeit  und 
Schädlichkeit  des  Mercurs  bei  einfachen  Wucherun- 
gen ,  wiederholt  die  Schmierkur  angewendet  wurde, 
ohne  dass  ein  anderes  Resultat  sich  bemerken  liess, 
als  dass  die  Constitution  dadurch  mehr  oder  weniger 
zerrüttet  wurde.  Unserm  Vf.  aber  sagen  wir  Tür  seine 
umfangreiche  und  gelungene  Darstellung,  die  nament- 
lich von  vorn  herein  Zeugniss  des  angestrengtesten 
Fleisses  und  umsichtiger  Hcurtheilung  ablegt,  aufrich- 
tigen Dank,  und  wünschen  ihr  recht  viele  Leser. 

Hacker. 

41.  Die  Geburtskunde  mit  Einschluss  der  Lehre 
von  den  übrigen  Fortpflanzungsvorgängen  im 
weiblichen  Organismzis ;  von  Franz  A.  Ki- 
wiscli  Ritter  von  Rotterau,  Doct.  der 
Med.  und  Chir. ,  haier.  Hofr. ,  k.  k.  Prof.  der 
Geburtsh.«  Vorstände  d.  geburtsh.  Klinik  f.  Aerzte 
und  d.  Klinik  f.  Frauenkrankheiten,  Primärarzte 
d.  Ablheil.  f.  heimlich  Gebärende  zu  Prag,  meh- 
rerer ärztl.  Gesellschaften  Milgliede.  I.  ^b- 
theilung,  Physiologie  und  Diätetik.  Mit  einem 
lithographirten  Atlas.  Erlangen  1851.  Verlag 
von  Ferd.  Enke.  8.  XXIVu.512S.  (4Thlr.22Ngr.) 

Die  Begründung  zum  Schreiben  eines  Lehrbuches 
der  Gel^nrtskunde ,  in  welchem  Fache  nur  erst  im 
letzten  Jahre  2  Lehrbücher,  von  Scanzoni  und 
von  R  0  s  8  h  i  r  t ,  die  Presse  verliessen ,  flndet  (der 
für  die  Wissenschaft  zu  früh  verstorbene)  Vf.  in 
der  Thatsache ,  dass  fast  sämmtliche  wichtigere  Ab- 
schnitte der  Geburtskunde  noch  Gegenstand  der  Con- 
troverse  sind.  Er  selbst  findet  sich  deshalb  zum 
Schreiben  eines  geburtshfilfliehen  Lehrbuchs  berech- 
tigt, weil  seine  bisherigen  literarischen  Mittheilungen 


Eum  Theil  beifilüige  Auftiahme  fanden,  zvm  Theil  Ge- 
genstand der  Debatte  wurden,  und  weil  ihm  zu  aeiaen 
Forschungen  ein  so  reiches  Material  geboten  ist. 

Nach  einigen  Bemerkungen  über  Begriff  und  Ein-- 
theilung  der  Geburtskunde  bespricht  Vf.  unter  ^.  die 
Physiologie  der  Fortp  flau  zun  gsvor^ 
gänge  im  fFeibe.  L  AbschniU.  Physiologie 
der  Eibildung.  Es  umfasst  dieser  Abschnitt  der 
Reihe  nach  die  Anatomie  der  Eierstocke ,  der  Geblr* 
mutter  und  ihrer  Bänder  in  jungfräulichem  Znstande» 
der  Eileiter,  der  Scheide  u.  der  äussern  Geachlecfata-' 
theile ;  hieran  reiht  sich  die  Anatomie  des  Beckens» 
die  Verbindungen  der  Beckenknochen,  die  räamlicheJl 
Verhältnisse  des  Beckens ,  der  Verlauf  des  Beckenka-« 
nals  und  die  Verhältnisse  desselben  zu  den  übrigen 
Rumpftheilen ,  die  Neigung  und  die  Achsen  des  Bek- 
kens ;  das  Verhältniss  der  Körperachse  zur  Richtung 
des  Beckenkanals,  die  Neigung  des  Beckens  zum  Ho- 
rizont ,  der  Verlauf  des  Beckenkanals,  die  FUhrungs- 
linie,  die  Abweichungen  der  Bildung.  Hierauf  wird 
das  Becken  mit  seinen  Weichtheilen  betrachtet ,  und 
zwar  die  Weichgebilde  der  Aussenfläche  u.  der  obern 
Beckenhühle,  jene  der  untern  Beckenhdhle  und  des 
Reckenausganges,  der  Mastdarm  u.  die  Auafülirungs- 
Wege  des  Harns,  der  Beckenabschnilt  des  Bauchfells» 
die  Aufeinanderfolge  der  Schichten  der  W<  :chtheile 
des  Beckenbodens  und  die  Verlängerung  des  Becken-* 
kanals  durch  die  Weichtheile.  Den  ^chluss  dieses 
Abschnittes  bildet  die  Anatomie  der  Brüste. 

//.  AbsehniU.  Physiologie  der  Menstruation. 
Der  ganze  Vorgang  bei  der  Menstruation  besteht  nach 
den  neuesten  Erfahrungen  in  einer  durch  die  Heran* 
reifung  der*  Eier  hervorgerufenen  eigenthümllcben 
Nervenstimmung,  welche  sich  durch  eine  periodisch 
wiederkehrende,  in  den  Geschlechtsorganen  auftre- 
tende Hyperämie  äussert.  Diese  Hyperämie  führt  im 
Eierstocke  zu  einer  raschen^  Steigerung  des  in  den 
Graarschen  Follikeln  enthaltenen  flüssigen  Secrets, 
und  hierdurch  zur  Berstung  der  am  meisten  entwik- 
kelten  und  aufgelockerten  FollikeU  im  Uterus  u.  bis- 
weilen auch  in  den  Tuben  zu  freiem  Blutergusse,  in 
den  übrigen  Genitalien  meist  zur  vermehrten  Intu- 
mescenz  und  zur  vermehrten  Secretion  der  Schleim- 
faautfläche.  Jedenfalls  sind  die  begleitenden  Conge- 
stionserscheinungen  im  Eierstocke  das  hauptsächlich- 
ste bei  dem  ganzen  Processe,  wogegen  die  Hyperä- 
mie im  übrigen  Sexualapparate  eine  mehr  oder  min- 
der untergeordnete  Bedeutung  hat.  Vf.  glaubt  an- 
nehmen zu  müssen,  dass  die  blutige  Ausscheidung 
der  Gebärmutter  für  die  Entleerung  der  Graafschett 
Follikel  ganz  und  gar  eine  Nebenerscheinung  ist,  dass 
aber  für  die  Aufnahme  des  Eies  in  die  Eileiter,  für 
die  Vorbereitung  der  Gebärmutter  zur  Ernährung  des 
befruchteten  Keimes  die  Hyperämie  dieser  Theile  nicht 
gleichgültig  sei.  Ist  der  Grad  der  Hyperämie  im  Eier- 
stocke zu  unbeträchtlich,  so  entspricht  er  dem  Zwecke 
der  Menstruation  nicht,  indem  keine  Follikuiarber- 
stung  zu  Stande  kommt.  Da  der  ganze  Vorgang  bei 
der  Menstruation  unmittelbar  an  eine  bestimmte  Ent- 
wicklung der  fiierstttcke   geknüpft   ist,   so    können 


104 


Kiwi  seh,  Geburtskunde. 


Weiber  ohae  Eierstocke,  oder  mit  unentwickelten 
Eierstöcken,  oder  ohne  Follikel  in  denselben  nicht 
menstruirt  sein.  Die  Frage  anlangend,  ob  die  Men- 
struation der  einzige  Weg  ist,  auf  dem  die  Graaf- 
schen Follikel  zur  Entleerung  gelangen ,  so  entschei- 
det sie  Vf.  dahin ,  dass  wohl  jede  Hyperämie ,  wenn 
sie  den  nOthigen  Inlensilälsgrad  erreicht ,  zu  dersel- 
ben Erscheinung,  wie  die  Menstruation ,  fahren  kann, 
dass  aber  die  vorabergehende  GeschlechtsauDegung 
während  des  Coitus  eine  genttgende  Hyperämie  im 
Eierstocke  nicht  zu  erregen  vermag.  In  den  folgen- 
den $§.  ist  die  Hede  vom  Corpus  luteum ,  von  den 
Erscheinungen  in  den  übrigen  Genitalien ,  von  der 
blutigen  Ausscheidung  der  Gebärmutier,  von  den  be- 
gleitenden Erscheinungen  der  Menstruation  und  von 
dem  Verhältnisse  der  Erscheinungen  im  Eierstocke 
zu  jenen  im  Gesammtorganismus. 

///.  Abschnitt.  Physiologie  der  Befruchtung, 
Der  Abschnitt  beginnt  mit  ßetruchtungen  Über  die  Be- 
schalTenheit  des  männlichen  Samens.  Hieran  kuOpfen 
•ich  die  Bedingungen  der  BefruchtungsPahigkeit  des 
Weibes.  Mau  nimmt  im  Allgemeinen  an ,  dass  das 
franzenförmige  Ende  der  Tuba  den  Eierstock  finger- 
förmig umfasse  und  so  den  Eintritt  des  Eies  in  den- 
selben uothwendig  mache;  zur  Erklärung  dieser  An- 
lagerung hat  man  eine  Art  congestive  Erection  der 
Tuben  angenommen ,  durch  welche  ein  Klaffen  der 
Tubenmttndung  erzielt  werden  sollte;  auch  glaubte 
man,  in  der  Muskelbewegung  der  Tuben  ein  begün- 
stigendes Moment  für  die  Aufnahme  des  Eies  zu  fin- 
den. Vf.  kann  sich  hiermit  nicht  einvorstanden  er- 
klären. Die  Fimbrien  der  Tuben  liegen  fn  der  Regel 
an  der  vordem  Fläche  des  Eierstockes  und  beßnden 
sich  auch  unter  den  gewöhnlichen  Verhältnissen  in 
einer  sehr  innigen  Anlagerung.  Ein  Umfassen  ist  an 
der  hintern  Fläche  des  Ovarium ,  wo  doch  auch  Fol- 
likel bersten,  in  allen  jenen  Fällen  undenkbar,  wo 
das  Tubenende  vor  dem  Eierstocke  liegt ,  indem  sich 
hier  die  Tuba  hinter  das  Ovarium  begeben  und  das- 
selbe von  der  seitlichen  Beckenwand  wegdrucken 
müsste.  Vf.  nimmt  an ,  dass  die  während  der  Men- 
struation eintretende  Turgescenz  der  Fimbrien  nur 
einfach  den  Zweck  hat,  durch  Entfaltung  derselben 
eine  grössere  Berührungsfläche  darzubieten ,  ohne 
dass  damit  eine  Bewegung  in  der  Richtung  des  ber- 
stenden Follikels  verknüpft  wäre.  Die  auf  die  Ber- 
stung des  Follikels  folgende  Ergiessung  seines  Inhalts 
darf  man  sich  nicht  als  eine  Art  Ejaculatiun,  sondern 
nur  als  ein  atlinäliges  Hervorquellen  vorstellen.  Die 
häufigsten  Berslungen  ergeben  sich  am  obern  freien 
Rande  des  Eierstockes,  und  von  hier  aus  fliesst  der 
Inhalt  .'Hl  der  vordem  oder  hintern  Fläche  desselben 
nach  dem  Gesetze  der  Schwere  herab ,  und  begegnet 
auf  diesem  Wege  an  der  vordem  Seile  in  den  meisten 
Fällen  der  Schleimhaulobernäche  der  angelngcrlen 
Fimbrien.  Auf  irgend  eine  Weise,  wohl  durch  Wim- 
perbewegung des  Flimmerepitheliums ,  wird  das  Ei 
von  allen  Punkten  der  Schleimhaut  gegen  das  Innere 
des  Tubenkanals  fortgeleitet;  trifft  aber  das  Ei  nicht 


auf  eine  Schleimhautparlic  der  Fimbrien ,  so  musi  n 
in  der  Beckenhöhle  entweder  zwecklos  zu  Grunde 
gehen,  oder  es  findet  eine  Befruchtung  an  m^ 
wohnlichem  Orte  Statt.  Die  Weiterbeförderung  des 
Eies  in  den  Tuben  geschieht  wohl  schwerlich  durd 
peristaltische  Bewegung  in  den  letztem,  senden 
durch  die  Flimmerbewegung  des  Epitheliums. 

Die  Eier  werden  gewöhnlich  in  den  ersten  Ta^s 
der  Menstruation  ausgeslossen ,  und  bedürfen  einer 
etwa  6 — 12tägigen  Frist  um  die  Tuba  zu  darcb- 
schreiten,  und  sind  auf  diesem  Wege  und  vielleicht 
auch  noch  in  der  Gebärmutter  befruchtungsf^hig. 
Die  Samenfaden  bedürfen  einer  mehrstündigen  Friü 
um  bis  in  die  Tuben  und  wahrscheinlich  mehr  i\%% 
Stunden,  um  bis  zu  dem  Eierstocke  zu  gelangen,  oii 
erhalten  sich  durch  etwa  8  bis  10  Tage  zeugungs- 
fähig. Der  Ort  des  Zusammentreffens  des  Eiesisii 
den  Samenfaden  hängt  hauptsächlich  von  der  Zeihli, 
in  welcher  der  Coitus  vollzogen  wird.  In  der  Geblr- 
multer  angelangt,  geht  das  Ei  früher  oder  später  sei- 
ner Auflösung  entgegen,  und  vvird  hierdurch  zur  B^ 
fruchtung  unfähig,  woraus  hervorgeht ,  dass  es  zwi- 
schen je  2  Menstruationen  eine  Zeitgiebt,  wo  das 
Weih  nicht  conceptionsHlhig  ist.  —  Mit  gleicher 
Genauigkeit  werden  nun  weiter  die  bewegenden  KrSfte 
des  Samens ,  der  Ort  und  der  Vorgang  der  ßefructi- 
tung  und  die  Betheiligung  des  Weibes  beim  Coitos 
abgehandelt;  ein  näheres  Eingehen  auf  diese  eioiel- 
nen  Punkte  gestattet  der  Raum  nicht.  Den  Schlass 
dieses  Abschnittes  bildet  ein  über  die  Zeichen  der 
Defloration  handelnder  Paragraph. 

IF.  Abschnitt,  Physiologie  der  Schwanger- 
schaft, Die  Schwangerschaft  des  Weibes  stelll  jenen 
Zustand  dar,  in  welchem  sich  dasselbe  während «ler 
ganzen  Zeit  beGndet ,  wo  ein  mehr  oder  minder  enl- 
wickeltes,  gleichviel  oh  normales  od.  abuormes  Ei  sieb 
innerhalb  seines  Organismus  aufliält.  Vf.  Iheill  diesei 
wichtigen  Abschn.  in  mehrere  Theile.  I.  Physiologie 
der  Entwicklung  des  befruchteten  Eies;  hier  werdender 
Reihe  nach  besprochen :  die  ersten  Erscheinung» 
am  befruchteten  Eie,  die  erste  Embryoanlage,  die 
Umwandlung  der  peripherischen  Theile  des  Eies,  der 
1.  und  2.  Kreislauf,  die  Bildung  der  Placenla  und 
Einiges  über  die  jüngsten  menschlichen  Embryonen. 
Hierauf  geht  Vf.  die  Beschaffenheit  des  Eies  am  Eodc 
jedes  einzelnen  Schwangerschaflsmonates  durch.  Dann 
kommt  er  zur  Betrachtung  des  reifen  Eies,  und  zw«' 
a)  zur  Frucht,  und  b)  zu  den  die  Frucht  umgebenden 
Eitheilen.  Ueher  die  Membrana  decidua  spricht  <r 
sich  dahin  aus,  dass  die  hyperlrophirte,  aufgelockerte 
Innenfläche  der  Schleimhaut  der  Gebärmurier  d« 
kleine  Ei  in  seinem  nächsten  Ringum fange  umwuclierli 
es  durch  Verwachsung  dieser  Um  Wucherung  h«"**** 
förmig  einschliesst  und  so  die  Decidua  reflexa  hW^ 
Diese  wird  durch  das  Wachslhum  des  Eies  ausgedehnt, 
anfänglich  dicker,  später  verdünnt,  und  verschoiiW 
im  2.Schwangerschafl8monate  mit  der  übrigen  Schleim- 
haut, welche. die  Decidua  vera  darstellt.  Der  Z«^«^ 
dieser  dem  Menschen  eigenthümlichen  ümwucheruBg 


Kiwifcb,  fiebarUkuDde. 


10« 


Jieiot  die  Fixirung  des  £ie8  zu  s€in,  welche  wegen 
ir  aurreehtea  Stellung  des  Menschen  notbwendiger 
in  dürfte,  als  beim  Thiere*  Dort,  wo  die  Um- 
uchervng  sich  ursprttnglich  erhoben ,  erübrigt  eine 
eile ,  wo  das  Ei  in  beständiger  Berührung  mit  der 
icidua  vera  bleibt;  diese  anfangs  kleine  Stelle  nimmt 
ii  der  VergrOsserung  aller  Theile  gleichfalls  an  Um- 
Dg  zu ,  und  wird  zunächst  der  Sitz  der  Placentar- 
itwicklung ,  während  an  der  übrigen  Peripherie  des 
es  Decidua  vera  und  reflexa  allmälig  verschmelzen, 
ifässlos  werden  und  alrophiren.  Sehr  natürlich 
tiht  sich  hieran  die  Betrachtung  des  Mullerkuehensi 
obei  Vf.  eine  Reihe  eigener  Ansichten  ausspricht, 
e  sich  auf  seine  in  Gemeinschaft  mit  Bochdalek, 
0 1 1  i  k  e  r  und  V  i  r  c  h  o  w  angestellten  Untersuchun- 
in  stützen  und  der  Beachtung  im  höchsten  Grade 
erth  erscheinen.  Die  nächsten  $$.  handeln  über 
sn  Nabelstrang,  die  Lederhaut,  Schafhaul  und  das 
ruchtwasser. 

In  dem  Abschnitte ,  der  von  der  Ernährung  der 
rucht  handelt,  ist  zunächst  von  der  Secrelion  der 
nniotischen  Flüssigkeit  und  ihrer  Bedeutung  für  die 
mährnng  der  Frucht  die  Rede;  in  letzterer  Bezie- 
nng  bemerkt  Vf. ,  dass  die  Bedeutung  der  amnioti- 
oben  Flüssigkeit  für  die  Ernährung  der  heranreifen- 
en  Frucht  zwar  nicht  ganz  in  Abrede  gestellt  werden 
arf,  dass  sie  jedoch  von  sehr  untergeordneter  Art 
it  und  in  dem  Maasse  abzunehmen  scheint ,  als  die 
Vnchl  der  vollen  Reif^  näher  steht.  Nach  Darstel- 
BBg  der  fötalen  Kreislaufswege  und  Besprechung  des 
Haien  Blutlaufes  wird  die  Function  der  Placenta  er- 
örtert und  zunächst  untersucht ,  ob  die  Placenta  Er- 
lährungs-  oder  Respirationsorgan  ist;  Vf.  entschei- 
let  diese  Frage  dahin,  dass  ein  Respirationsprocess 
ti  dem  gewohnlichen  Sinne  in  der  Placenta  nicht  an- 
;unehmen  ist.  Es  folgen  nun  die  Ernährungsvor- 
^nge  innerhalb  des  Fötus ,  worauf  die  Wechselwir- 
;nng  zwischen  Frucht  und  Mutler  besprochen  wird ; 
fierbei  findet  die  zum  Theil  noch  gangbare  Lehre 
am  Versehen  der  Schwangern,  und  die  selbst  unter 
Merzten  noch  sehr  verbreitete  Ansicht  vom  Einflüsse 
les  Nervensystems  der  Mutter  auf  jenes  der  Frucht 
bre  Abfertigung.  Die  Lage  und  Haltung  der  Frucht 
anerhalb  der  Gebärmutter  füllen  die  nächsten  Seiten 
lus;  bei  der  Genauigkeit,  mit  welcher  fast  alle  an- 
lere Punkte  vom  Vf.  behandelt  werden ,  erscheint  es 
ms  auffallend,  gerade  diesen  interessanten,  neuer- 
Kngs  so  vielseitig  besprochenen  Punkt,  etwas  stief- 
Btltterlich  bebandelt  zu  sehen. 

Bei  Besprechung  der  mehrfachen  Schwanger- 
schaft äussert  Vf.  die  Ansicht ,  dass ,  wenn  2  gleich- 
zeitig befruchtete  Eier  (denn  es  künnen  bei  einzelnen 
Uenstruationen  mehrere  Follikel  bersten)  in  die  Ge- 
bärmutterhöhle aufgenommen  werden,  sie  sich,  wenn 
lie  von  einem  Eierstocke  herrühren,  in  der  aufge- 
lockerten Decidua  dicht  nebeneinander  einpflanzen, 
flammen  sie  dagegen  aus  verschiedenen  Eierstücken, 
bo  können  sie  längere  Zeit  von  einander  getrennt  sein 
'      Med.  Jahrbb.  Bd.  74.  Hfi.  1. 


und  erst  später ,  oder  auch  gar  nicht,  in  BerOhruDg 
kommen;  hieraus  dürften  wohl  grösstentheils  die 
mehr  oder  minder  innigen  Beziehungen  zweier  Früchte 
zu  einander  hervorgehen.  Mit  Ausnahme  der  Fälle, 
wo  die  Früchte  sich  in  getheilien  Gebärmutlerhöhlea 
befinden ,  besitzen  die  sämmtlichen  zur  Entwicklung 
gelangten  Eier  immer  eine  gemeinschaftliche  Decidua, 
das  Chorion  ist  bald  ein  gemeinschaftliches,  bald  für 
ein  jedes  Ei  besonders  vorhanden,  während  da?  Am- 
nion mit  höchst  seltenen  Ausnahmen  fast  immer  voll- 
ständig doppelt  vorhanden  ist.  Gegen  die  Annahme 
einer  Ueberfruchtung,  wenn  man  darunter  versteht, 
dass  ein  in  kurzen  Zwischenräumen  wiederholter  Coi- 
tus  eine  Befruchtung  verschiedener,  eben  vorbände* 
ner  Eier  in  der  Aufeinanderfolge  bewirken  kann,  lässt 
sich  physiologisch  nichts  Erhebliches  einwenden. 
Eine  Ueberschwängerung ,  Conception  einer  in  der 
Scliwangerschuft  bereits  mehr  oder  weniger  vorge- 
schrittenen Frau ,  ist  bei  Uterus  bicornis  zwar  nicht 
wahrscheinlich,  doch  nicht  unmöglich. 

IL  Physiologie  der  Scbwangerschaftserscbeinun- 
gen  im  mütterlichen  Organismus.  1)  Veränderungen 
in  den  Genitalien ,  a)  in  der  Gebärmutter  und  ihren 
Bändern :  VergrOsserung  des  Uterus  und  deren  Ursa- 
che, Veränderung  der  Form,  der  Lage,  der  Stel«* 
lung,  des  Umfanges  und  der  Textur  der  schwängern 
Gebärmutter,  Nerventbäligkeit  derselben,  Verände- 
rungen ihres  Gefässapparates ,  ihres  Periionäalabeiw 
zugs  und  der  Bänder,  so  wie  der  Dicke  ihrer  Wanr 
düngen ;  b)  Veränderungen  in  der  Scheide  und  den 
äussern  Geschlechtstheilen ;  c)  in  den  Eierstöcken 
und  in  der  Menstruation ;  Untersuchung  ob  Folliki»- 
larberslungen ,  während  der  Schwangerschaft  vor- 
kommen; d)  Veränderungen  in  den  Brüsten.  Bei 
Besprechung  der  Veränderungen  in  der  Textur  der 
schwangern  Gebärmutter  bemerkt  Vf.:  „Aus  der  gan- 
zen Anordnung  der  Muskelfasern  ergiebt  sich ,  dass 
das  Organ  sich  in  allen  Richtungen,  und  wenn  es 
ganz  ausgedehnt  ist  und  alle  Muskelschichten  thätig 
sind,  centripetal  nach  Art  des  Herzens  zusammen- 
zieht, von  welcher  Zusammenziehung  auch  der  äus- 
sere Muttermund  nidit  ausgeschlossen  ist.  Hierbei 
ergiebt  sich  aber  die  Eigenthümlichkeit ,  dass  die 
Mächtigkeit  der  Muskelschichten  in  den  obern  Theilen 
viel  beträchtlicher  ist,  als  im  Cervicalkanal,  woselbst 
sie  wieder  in  der  Richtung  gegen  den  äussern  Mut- 
termund stetig  abnimmt.  Diess  hat  die  noth wendige 
Folge,  dass,  wenn  sich  das  ganze  Organ  über  einem 
widerstrebenden  Inhalt  kräftig  zusammenzieht,  die 
Thätigkeit  der  nach  unten  liegenden  zarten  Schiebten 
überwunden  wird,  und  diese  Partie  eine  passive  Aus- 
dehnung gestattet,  welche,  wenn  sie  beträchtlich 
wird,  immer  mit  Zerreissung  der  Faserbttndel  ver- 
knüpft ist ,  wie  sich  diess  fast  bei  jeder  Geburt  er- 
giebt." —  2)  Veränderungen  in  den  die  schwan- 
gere Gebärmutter  umgebenden  Theilen;  a)  in  den 
Becken-,  Bauch-  u.  Brustorganen,  b)  in  den  Bauch- 
decken u.  dem  NabeL  —  3)  Veränderungen  in  deu 
U 


106 


Kiwi  seh,  Gebartskande. 


Gesammtorganismus  der  Schwängern  und  daraus  her- 
vorgehende sympathische  Erscheinungen  in  den  ver- 
schiedenen Organen ;  Betheiligung  des  Nervensystems ; 
Veränderungen  in  der  Blulmasse,  Chlorose  der 
Schwangern ,  Störungen  im  Gesammtbefinden ,  Deu- 
tung derselben ,  örtliche  Hyperämie  und  Plethora ; 
Beziehung  des  Nervensystems  zu  der  Blutvei^Sinderung ; 
Veränderungen  in  den  ErnSlhrungsvorgangen  ,  Verän- 
derungen im  Harn,  Kyestein ;  Auflockerung  der  Bek- 
kensymphysen.  Gegen  die  Ansicht  von  Scanzoni, 
Gazeaux  und  Andern  erklärt  Vf.,  dass  die  Lehre 
vom  Kyestein  als  Schwangerschaflszeichen  völlig  un- 
haltbar sei ;  er  hat  noch  in  der  letzten  Zeil  umfas- 
sende Untersuchungen  darüber  angestellt.  Eine  Auf- 
lockerung der  Verbindung  der  Beckenknochen  hat  Vf. 
in  irgend  auflallenderem  Maasse  nie  angetroffen, 
wenn  nicht  offenbare  Erkrankungen  der  Beckenverbin- 
dangen  vorhanden  waren. 

III.  Diagnose  der  Schwangerschaft.  A.  Die  ge- 
burlshulfliche  Untersuchung.  1)  Aeussere  Untersu- 
chung, a)  Untersuchung  des  Unterleibes;  diese  hat 
zum  Zweck:  die  Erkenntniss  der  Vergrösserung  der 
Gebürmulter  u.  der  von  ihr  eingeschlossenen  Frucht. 
Nach  Angabe  des  Verfahrens  bei  der  Palpation  des 
schwangern  Unterleibes  und  deren  Besultaten,  sowie 
nach  Erwähnung  der  Percussion  wendet  sich  Vf.  zur 
Auscultalion  und  deren  Ergebnissen;  dabei  werden 
zuerst  die  Herztöne  des  Fötus ,  und  darauf  die  mül- 
terlichen  Gefässgeräuscfae  am  Unlerleibe  der  Schwan- 
gern besprochen.  Fortgesetzte  Untersuchungen  lehr- 
ten den  Vf.,  dass  es  immer  nur  die  arteriellen  grös- 
sern GefHsse  der  Gebärmutter  sind,  und  zwar  am 
häufigsten  der  Stamm  der  A.  uterina ,  seltner  deren 
stärkere  Queräste  und  die  Spermatica  interna,  wel- 
che diese  Geräusche  erzeugen.  Er  verweilt  bei  die- 
sem Gegenstände  etwas  länger,  weil  er  selbst  einige 
Zeit  hindurch  die  fraglichen  Geräusche  von  der  A. 
epigastrica  inferior  abzuleiten  müssen  glaulilc,  und 
führt  die  dafür  und  dawider  sprechenden  Gründe  aus- 
führlich an ;  ebenso  genau  bekämpft  er  die  beson- 
ders von  Scanzoni  vertretene  Ansicht,  dass  die 
Geräusche  in  den  Venen  der  Gebärmutter  und  des 
Beckens  entstehen,  und  die  Annahme,  dass  sie  in  den 
comprimirten  Beckengef^ssen  und  in  der  Aorta  ihren 
Sitz  haben.  Eine  Beziehung  der  Geräusche  zur  In- 
sertionsstelle  der  Placenla  muss  als  irrlhümlich  be- 
zeichnet werden,  da  der  regelmässige  Sitz  derselben 
die  obere  Inguinalgegend  ist.  Die  in  Rede  stehenden 
Geräusche  sind  nicht  ausschliesslich  der  Schwanger- 
schaft zukommend,  sondern  werden  auch  bei  beträcht- 
lichen Vergrösserungen  und  Dislocationen  der  Gebär- 
mutter beobachtet;  da  jedoch  diese  Krankheiten  im 
Ganzen  selten  sind,  und  sich  von  Schwangerschaft 
meist  ohne  Schwierigkeit  unterscheiden  lassen,  so 
behalten  die  Geräusche  doch  immer  grossen  Werih 
für  die  Schwangerschaflsdiagnose.  b)  Untersuchung 
der  Brüste.  —  2)  Innere  Untersuchung,  a)  Ma- 
nuelle Untersuchung  durch  die  Scheide ,  b)  Untersu- 
chung mit  der  Gebärmuttersonde ,  c)  mit  dem  Schei- 
denspiegel, und  d)  durch  das  Rectum. 


B.  Diagnostische  Würdigung  der  Schwaige 
schaflszeichen.  a)  Im  Allgemeinen.  1)  WOrdign 
der  subjectiven  und  anamnetischen  Zeichen;  du  An 
bleiben  der  Menstruation ;  die  sympathischen  Ersde 
nungen,  die  Umfangszunahme  des  Unterleibes  und fe 
Brüste,  die  Kindesbewegungen.  2)  EintheilQDffo 
objectiven  Zeichen ;  Zeichen ,  die  nur  bisweilen  m 
sichere  Diagnose  gestatten,  Zeichen,  die  für  sieh  il- 
lein  keinen  sichern  Schluss  auf  Schwangerschaft  nj 
lassen,  Zeichen  die  immer  vorhanden  sind,  und  seil 
che,  die  mangeln  können.  Zu  den  Zeichen,!^ 
immer  vorhanden  sein  müssen,  gehört  die  der  Schwa- 
ger seh  afts  da  uer  entsprechende  Vergrösserong  k 
Gebärmutter  und  deren  Form-  und  Textarverii^ 
rung,  sowie  die  Ausdehnung  des  Unterleibes  ui^Ae 
hiermit  nothwendig  zusammenhängenden  VerSodmi- 
gen  der  Bauchhaut,  dann  die  Hypertrophie  und Ui- 
kerung  der  Vagina  und  der  äussern  Genitalien.  Di» 
Zeichen  sind  neben  der  ausbleibenden  Menstritatii 
häufig  die  einzigen  Anhaltspunkte  für  die  Erkeoitiii 
der  Schwangerschaft,  namentlich  in  den  ersten  Id- 
nalen.  Alle  übrigen  Erscheinungen  können  sich  k 
ganze  Schwangerschaft  hindurch  entweder  der Uat»' 
suchung  entziehen  ,  oder  mangeln  ,  oder  zweifeilui 
sein  ,  wenngleich  diess ,  besonders  im  spSiaj 
Schwangerschaftsverlaufe ,    eine    Seltenheit  ist.  A 

b)  Diagnostische  Würdigung  der  Schwangerschafi« 
zeichen  in  Bezug  auf  Berechnung  der  SchwaB|[a* 
Schaftsdauer.  Berechnung  nach  dem  Äusbleibeoda 
Menstruation ,  nach  der  umfangszunahme  der  Gebi^ 
multer,  aus  den  Veränderungen  des  Vagioallheb 
nach  der  ersten  Fruchtbewegung  und  nach  ander«» 
ten  Erscheinungen.  Am  Schlüsse  dieses  Absciiflitlfi^ 
sagt  Vf.:  „der  entsprechendste  Vorgang  bei  der Vr 
ausbestimmung  des  Geburtseintrittes  bei  einer  flocb- 
schwangern  ist  der ,  dass  man  den  Tag  des  IM» 
der  letzten  Menstruation  und  den  der  ersten  Eopfii- 
düng  von  Kindesbewegungen  zu  erfahren  bemdbl  iH 
worauf  man  die  Dimensionen  der  Gebärmutter,  it 
Verhältnisse  der  Vaginalportion  und  wo  möi^^^ 
der  Kindesgrösse  zu  ermessen  hat.  In  denFlUeii 
wo  Alles  eine  entsprechende  Uebereinslimmuog  dtf- 
bietet,  lässt  sich  die  Schwangerschaft  mit  xieoilii^ 
Genauigkeit  berechnen ;  im  gegen theiligen  Falle  v» 
man  sich  bemühen ,  die  vorhandenen  Abweicboisc^ 
aus  individuellen  Verhältnissen  zu  erklären  undf^ 
den  unwichtigem  Erscheinungen  ganz  abzusehen." 

c)  Diagnose  der  ersten  und  wiederholten  ScbwlD|;0i 
rung.  —  d)  Differentielle  Diagnostik  der  Schwaog«i* 
Schaft ;  diagnostische  Irrthümer,  die  sich  im  BegiMi 
der  Schwangerschaft  ergeben  und  solche,  die  io  «f* 
tern  Verlaufe  derselben  vorkommen.  —  e)  Diagnose» 
mehrfachen  Schwangerschaft,  u.  0  Diagnose  d«f'*^ 
und  des  Todes  der  Frucht;  hieran  knöpfen  sidjßj 
örlerungen  über  die  Veränderungen,  welche  dieft«** 
nach  erfolgtem  Tode  im  Mullerleibe  erleidet,  ^ 
lange  eine  todte  Frucht  im  Mutlerleibe  verweiWi 
kann,  und  welchen  Einfluss  eine  todte  Fracht  auf 
Gebärmutter  u.  den  Gesammtorganismus  dcrScbwiJ' 
gern  ausübt.     In  leuterer  Beziehung  bemerkt 


Kiwi  seil»  Gebartskande. 


107 


«8  der  Tod  der  Fracht  wohl  hauptsächlich  nur  da- 
trch  die  GebSrroulter  zur  Gontraclion  erregt,  dass 
il  der  Zeit  durch  die  erfolgende  Abnahme  des  Um- 
iges  des  Eies  die  in  ihrer  Entwicklung  fortschrei- 
ide  Gebärmutter,  in  der  Art,  wie  durch  den  natUr- 
ben  Abfluss  des  Fruchtwassers,  allin!flig  in  Thätig- 
ii  versetzt  wird. 

F.  AhschnüL  Physiologie  der  Geburt  Die 
isentlichste  Eintheilung  der  Geburt  ist  die  in  die 
ysiologische  oder  regelmässige,  und  in  die  patholo- 
sche  oder  regelwidrige;  erslere  lässt  die  weitere 
iterabtheilung  in  die  gewöhnliche  und  ungewühn- 
he  zu.  Die  Ursache  des  Oeburtseintrills  anlan- 
nd  iHsst  sich  Vf.  in  folgender  Weise  vernehmen : 
lede  Ausdehnung  der  Gebarmutter  setzt  die  Dispo- 
lion  zur  Contraction  und  steigert  sie  in  dem  Maasse, 
}  dieselbe  beträchtlicher  und  allgemeiner  wird.  Die 
mtraction  ist  zugleich  um  so  nachhaltiger,  je  ent- 
ickelter  die  Muskelfaser  und  je  kugelförmiger  die 
istalt  der  Gebärmutter  ist,  u.  je  leichter  der  Inhalt 
Tselben  nach  Aussen  tritt.  Alle  diese  Bedingungen 
dd  am  Ende  der  Schwangerschaft  am  günstigsten 
^rhanden ,  weshalb  es  nur  der  relativ  geringsten 
nreguDg  bedarf,  um  die  Geburt  in  Gang  zu  bringen 
s.  w.  Das  erregende  Moment  ist  das  Gesetz  der 
pischen  Thäligkeit  des  menschlichen  Organismus 
lerhaupt,  und  scheint  bezüglich  der  Geburt  zunächst 
IS  dem  menstrualen  Typus  der  weiblichen  Organisa- 
on  hervorzugehen ,  so  dass  immer  von  4  zu  4  Wo- 
len  auch  während  der  Schwangerschaft  sich  eine 
ehr  oder  minder  bemerkbare  Erregung  der  Sexual- 
*gane  einstellt,  welche  jedoch  erst  dann  von  auffal- 
nder  Nachwirkung  ist,  wenn  sich  die  Gebärmutter 
if  der  erwähnten  Stufe  der  höchsten  Reizempfind- 
:bkeit  befindet."  Es  folgt  hierauf  das  Gapttel  über 
e  Physiologie  der  Wehen,  über  Begriff,  Richtung 
nd  Art  der  Contraction,  über  Erregung  derselben, 
iadien,  Wehenschmerz  und  seine  Modificationen, 
)rmveränderung  der  Gebärmutter  während  der  We- 
sn ,  Gesammtveränderungen.  Hieran  reiht  sich  die 
häligkeit  der  Bauchpresse,  so  wie  die  Thätigkeit  der 
cheide  und  der  äussern  Geschlechtstheile. 

Ein  ziemlich  umfangreicher  Abschnitt  ist  der  den 
erlauf  der  regelmässigen  Geburt  behandelnde.  Den 
•sten  Platz  füllt  hier  eine  allgemeine  Schilderung 
Ml  Geburtsverlaufes  aus,  den  Vf.  in  5  Perioden  zer- 
Uen  lägst,  indem  er  dabei  der  in  Deutschland  am 
eisten  verbreiteten  Eintheilungsweise^  folgt;  es  ist 
brigens,  wenn  man  nicht  in  extreme  Eigenthümlich- 
Uten  verfällt,  ziemlich  unerheblich ,  ob  man  3  oder 
oder  6  Geburtsperioden  annimmt.  Hierauf  folgt 
ie  speeielle  Schilderung  der  Modificationen  des  Ge- 
ortsverlaufes  durch  die  verschiedenen  mechanischen 
orgänge.  Lage  und  Stellung  der  Frucht  während 
BT  Geburt;  Mechanismus  der  Geburt  bei  vorliegen- 
lim  Schädel ,  Verschiedenheit  der  Höhe  des  Kopf- 
lindes im  Geburtsbeginne,  Verschiedenheit  der  Stel- 
mig  des  Schädels ;  gewöhnlicher  Vorgang  im  Mecha- 
lismus  der  Scbädelgeburt,   die  Geburt  des  Kopfes, 


der  übrigen  Theile;  Unterschiede  des  Mechanismus 
bei  den  einzelnen  Lagen.  Ungewöhnliche  Vorgänge 
im  Mechanismus  der  Schädelgeburt,  tieferer  Stand 
der  grossen  Fontanelle ;  Austritt  des  Kopfes  im  que- 
ren Durchmesser  des  Beckenausganges.  Mechanismus 
der  Geburt  bei  vorliegendem  Gesicht,  Stellungen  und 
Durchtritts  weise  des  Gesichts,  Umwandlung  in  Schei- 
tellagen, Ursachen,  Zahlenverhältniss.  —  Bei  Be- 
sprechung der  ungewöhnlichen  Vorgänge  im  Mecha- 
nismus der  Schädelgeburt  bemerkt  Vf.,  dass  nach  sei- 
nen Untersuchungen  eine  gewöhnliche  1.  u.  2.  Kopf- 
stellung beim  tiefern  Herabtreten  des  Schädels  sich 
nur  dann  in  eine  sogenannte  3.  und  4.  umwandeln 
kann,  d.  h.  die  grosse  Fontanelle  nach  vorn  wenden, 
wenn  diese  überhaupt  schon  einen  tiefern  Stand  ein- 
genommen hat.  So  wie  aber  einmal  die  kleine  Fon- 
tanelle auffallend  tiefer  steht,  als  die  grosse,  wie  es 
gewöhnlich  der  Fall  ist,  so  ist  auch  die  Möglichkeit 
für  die  fragliche  Modification  des  Kopfaustritts  nicht 
mehr  geboten.  Nichtsdestoweniger  ereignet  es  sich 
im  weitern  Geburtsverlaufe  häufig,  dass  die  ursprüng- 
lich tiefer  stehende  grosse  Fontanelle  später  zurück- 
bleibt und  doch  die  kleine  tiefer  herabgetrieben  wird, 
worauf  der  Geburtsvorgang  wieder  den  gewöhnlichen 
Fortschritt  nimmt.  —  Mechanismus  der  Geburt  bei 
Beckenlagen;  Steiss-,  Fuss-  und  Knielagen;  Hallung 
der  Frucht,  Eintheilung  dieser  Lagen,  Stellungen 
des  Sleisses,  anderweitige  Verschiedenheiten  bei 
Steisslagen ,  Geburtsmechanismus.  Ungewöhnliche 
Stellung  des  Steisses,  ungewöhnliche  Lage  der  Extre- 
mitäten ,  Verlauf  der  Fussgeburt,  ungewöhnliche  Stel- 
lung des  nachfolgenden  Kopfes;  Zahlenverhältniss. 
—  Mechanismus  der  Geburt  bei  Quer-  und  Schief- 
lagen; vorliegende  Theile,  Häufigkeit  der  Schulter- 
lagen, Stellungen,  Haltung  der  Frucht,  Selbstwendung, 
Selbstentwicklung;  Fälle,  wo  die  spontane  Geburt  un- 
möglich ist ;  Ursachen  der  Schieflagen,  Frequenz.  — 
Diagnose  der  verschiedenen  Fruchtlagen  u.  Fruchtstel- 
lungen :  durch  äussere  Besichtigung  des  Unterleibes, 
durch  Palpation  und  Kindesbewegungen ,  durch  Aus- 
cultation,  durch  innere  Exploration;  Diagnose  der 
einzelnen  Lagen  und  Stellungen  der  Frucht  durch  die 
innere  Exploration.  —  Prognose  des  Geburtsver- 
laufes bei  den  verschiedenen  Lagen  und  Stellungen 
der  Frucht.  —  Verlauf  der  Geburt  bei  mehrfacher 
Schwangerschaft. 

FI.  Abschnitt.  Physiologie  des  Wochenbettes 
und  der  Säugperiode.  Veränderungen  der  Genita- 
lien während  des  Wochenbettes;  a)  der  Gebärmütter; 
Contraction  der  puerperalen  Gebärmutter ,  Nachwe- 
hen ;  Veränderungen  der  Grösse ,  der  Configuration 
und  Lage  der  puerperalen  Gebärmutter,  Secretion 
derselben ;  b)  puerperale  Veränderungen  der  Scheide, 
der  äussern  Genitalien  und  der  übrigen  Gebärmutter- 
anhänge;  c)  Veränderungen  in  den  Brüsten,  Colo- 
strum, Milch;  qualitative  Zusammensetzung  dersel- 
ben, Einfluss  medicamentöser  Körper  auf  sie,  Einfluss 
der  Gemüthsbewegungen ;  Quantität  der  Secretion; 
Erscheinungen  beim  Abstillen ;    das  Milchfieber ;  '4) 


108 


Kiwi9«h»  Gebvrtsktnde. 


puerperale  Verifttdemngen  in  den  ausserhalb  der  Ge- 
schlechtstheile  liegenden  Organen.  —  Diagnosti- 
sche Wardignog  der  puerperalen  Erscheinungen; 
Diagnose  der  staugefundenen  Entbindung,  Würdi- 
gung der  Nachwehen ,  des  Milchfiebers  und  der  con- 
gestiven  Schwellung  der  Brüste;  Diagnose  dei*  Eig- 
nung zum  Saugegeschäfte ,  Wahl  einer  Amme.  Bei 
Besprechung  des  erstem  dieser  beiden  letzten  Punkte 
sagt  Vf.,  dass  alle  heftigem,  anhaltenden  Erkrankun- 
gen der  Wöchnerinnen  als  dringende  Gegenanzeigen 
des  SHugens  anzusehen  sind;  es  werden  in  dieser 
Beziehung  oft  noch  MissgrifTe  begangen ,  indem  man, 
von  dem  Wahne  befangen ,  dass  die  zurückgehaltene 
Milchausscheidung  dem  KOrper  verderblich  werden 
könne,  die  kranken  Wöchnerinnen  bis  zum  letzten 
Augenblicke  der  Qual  des  fruchtlosen  SSugens  un- 
terwirft. 

Anhang,  Physiologie  der  am  neugebornen 
Kinde  sich  ergebenden  eigenthümlichen  Erschei- 
nungen. 1)  Der  beginnende  Alhraungsprocess  und 
die  Umwandlung  des  fötalen  in  den  kindlichen  Kreis- 
lauf; das  Alhmen  während  der  Geburt,  Gemitus  ute- 
rinus,  erklärt  Vf.  wo  nicht  für  unmöglich,  doch  we- 
nigstens für  höchst  unwahrscheinlich.  2)  Die  Tren- 
nung des  Kindes  von  den  Nachgeburtstheilcn  und  die 
Abstossung  des  Nabelstrangresles,  3)  Sitz  und  Ver- 
lauf der  Geburtsgeschwulst.  4)  Veränderung  in  den 
Ernährungsvorgängen  des  neugebornen  Kindes. 

B.  Diätetik  der  verschiedenen  Pha- 
sen der  Fortpflanzungsvorgänge  im 
weiblichen  Organismus,  1)  Diätetik  der 
Menstruation,  2)  der  Befruchtung,  3)  der  Schwan- 
gerschaft :  Einfluss  körperlicher  Anstrengungen ,  der 
Nahrungsmittel ,  der  Bekleidung,  der  Reinhaltung  des 
Körpers;  die  Pflege  der  Brüste,  Einfluss  von  Ge- 
müthsbewegungen ;  Verfahren  gegen  belästigende 
Symptome ,  Einfluss  therapeutischer  Eingrifi*e ;  4) 
Diätetik  der  Geburt;  Obliegenheilen  der  Hebammen, 
Feststellung  der  Diagnose  und  Prognose  der  Geburt, 
Lagerung  der  Gebärenden,  das  Kreissbett,  gehurls- 
hülfliche  Gerälhschaften;  allgemeine  diätetische  Maass- 
regeln  während  der  Geburt.  Die  Unterstützung  des 
Dammes  bei  Schädellagen ;  das  Empfangen  des  aus- 
tretenden Kindes  und  das  Abnabeln  desselben ;  das 
Hervorleiten  der  Nachgeburt.  Abänderungen  im  diä- 
tetischen Verfahren  bei  ungewöhnlichen  Kindeslagen 
und  bei  Zwiliingsgeburt.  5)  Diätetik  des  Wochen- 
bettes ;  die  ersten  Vorkehrungen ,  Einleitung  des 
Säugegeschäfts,  Bestimmung  der  Dauer  desselben, 
Verabreichung  der  Nahrungsmittel  im  Wochenbette, 
Üeberwachung  des  Befindens  der  Wöchnerin ,  das 
Verweilen  der  Wöchnerin  im  Bett  und  im  Zimmer. 

j4nhang.  Die  erste  Pflege  des  neugebornen 
Kindes.  Reinigung  desselben  und  Behandlung  des 
Nabelstrangrestes,  Bekleidung,  Ernährung  an  der 
Brust ,  künstliche  Auffütterung.  Da  die  Kuhmilch  als 
schwerer  verdaulich ,  als  die  Menschenmilch  anzuse- 
^*^    ist,  so  greift  man  in  der  Regel  bei  ihrer  Verab- 


reichung zur  Verdünnung  derselben  mittels  Wasscj 
Der  Zweck  dieses  Verfahrens  ist  der,  immer  nur  kiel 
nere  Mengen  derselben  mit  den  Magenwltnden  in  B« 
rührang  zu  bringen;  ungleich  besser  wird  dieaei 
Zwecke  entsprochen,  wenn  man  nur  kleine  Qo» 
titäten  auf  einmal  verabreicht ,  indem  man  in  dei  er- 
sten 8  bis  10  Tagen  eine  Mischung  yon  halb  Mikh 
und  halb  Wasser  mit  Zusatz  von  etwas  Zucker  deq 
Kinde  in  kürzern  Zwischenräumen  reicht;  eine  iJ 
sehr  verdünnte  Milch  gelangt  früher  in  den  uniea 
Theil  des  Darmkanals,  als  sie  die  Gerinnung  m 
Digestion  im  Magen  eingegangen  ist,  und  erregt  k^ 
haftere  Darmconlractionen,  Koliken  und  Diarrhoe. - 
Die  Sorge  für  gehörige  Reinhaltung  des  Kindes  i.^ 
Üeberwachung  seines  Befindens. 

Hiermit  schliesst  die  1.  Abiheilung  dieses  yoUrel- 
liehen  Buches,  welches,  wenn  die  2.  Ablheilung,  v« 
nicht  anders  zu  erwarten  steht,  der  1.  entsprid; 
wohl  unbedenklich  als  das  beste  der  jetzt  voriui^ 
nen  Lehrbücher  der  Geburtskunde  betrachtet  zu  «tr- 
den  verdient.  Papier  u.  Druck  sind  sehr  gut,  Dnd- 
fehler  finden  sich  nur  wenige. 

Nicht  unerwähnt  dürfen  wir  den  zum  Lehrbock 
gehörigen  Atlas  lassen,  dessen  1.  Abtheilung 
ebenfalls  vorliegt,  und  19  Quarttafeln  mit  dazu  geb» 
render  Erklärung  enthält;  die  Abbildungen  sindgrfe 
tentheils  musterhaft.  Die  1.  Tafel  zeigt  uns  die  i» 
nern  Genitalien  im  jungfräulichen  Zustande ,  die  ! 
die  äussern  Geschlechlstheile  der  Jungfrau,  die  3.& 
einzelnen  Beckenknochen,  die  4.  vordere  Ansicht  ei^ 
normalen  Beckens  mit  dem  Bänderapparate,  die  b,k 
Durchmesser  und  die  Gonfiguralion  der  versehiedeis 
Beckenräume,  die  6.  den  Verlauf  des  Beckenkanals,  Nei- 
gung desselben  zur  KOrpcrachse  und  zum  Horizaot 
Achsen  desselben  und  der  ausgedehnten  Gebiraatter, 
die  7.  zur  topographischen  Anatomie  der  Weichgebildi 
des  Beckens ,  die  8.  vertikaler  Durchschnitt  des  Bck- 
kens,  seilliche  Ansicht  der  Muskeln,  Arterien  u.  Kff- 
ven  der  Beckenhohle  mit  herabgelegten  Beckenorgaoes, 
die  9.  vertikaler  Durchschnitt  des  Beckens  u.  dcrM- 
kenorgane  in  der  Normallage,  die  10.  das  Eierslocla 
und  seine  Veränderungen  nach  der  Befruchtung  to 
zur  Entwicklung  des  ersten  embryonalen  Kreisbnb, 
die  11.  schematische  Darstellung  der  ersten  Umbildnai 
des  befruchteten  Eies  innerhalb  der  Gebärmutter,  im 
12.  POtus  von  16  Wochen  mit  der  Placenta  inD«tft>< 
lieber  Grosse,  die  13.  schematische  Darstellung  ein« 
vertikalen  Durchschnittes  der  Placenta  und  der  Geb» 
mutterwand  im  injicirten  Zustande  (2raalvergrOesert) 
die  14.  die  fötalen  Kreislaufs wege  einer  reifen  Fraell 
in  natürlicher  GrOsse,  die  15.  eine  schwangere  GebiP 
mutler  im  4.  Monate  mit  injicirten  Gefllssen »  in  na- 
türlicher Grosse,  die  16.  Gebärmutterspiegel  u.  Geb»- 
muttersonde,  die  17.  die  Frucht  innerhalb  der  Geldr- 
mutter  in  der  gewöhnlichen  Scfaädelstellung  bei  beler 
Lage  des  Kopfes,  die  18.  gewöhnliche  u.  ungewQl»- 
liche  Stellung  des  Schädels  beim  Austritte  desseJb« 
aus  den  Geburtswegen;  Gesichtslagen,  die  19. Stets» 
lagen  und  Schuiterlagen.  —  Die^eicbnungen  siiM 
von  T.  A.  Ebenhoch.  ^       Sickel. 


Teste,  Kinderkrankheiten. 


109 


42.    Traiti  homoeopathiqne  des  maladfes 
aignes  et  ehroniqnes  des  enfants ;  par  le 

DocL  A.  Tcsle.    Paris   1850.  chez  Bailli^re. 
8.    41^  pp.  (I2/3  Thlr.) 

Müttern  und  Aerztcn ,  demnächst  überhaupt  allen 
Freunden  der  Homöopathie  wird  als  etwas  Neues 
diese  homöopathische  Abhandlung  Aber  Kinderkrank- 
heiten angeboten.  Vf.  hat  mithin ,  das  lasst  sich 
nicht  leugnen,  fUr  einen  möglichst  grossen  Kreis  von 
KHafern  gesorgt,  was  dagegen  die  Wissenschaft  zu 
seinem  Machwerke  sagicn  werde,  scheint  ihn  bei  wei- 
tem weniger  gekümmert  zu  haben.  Mit  wie  massigen 
Ansprüchen  an  wissenschaftliche  Forschung  in  Bezug 
auf  Pathologie ,  Aetiologie  und  und  selbst  Therapie 
man  es  auch  in  die  Hand  nehmen  möge ,  immer  wird 
man  es  oberÜKchlich ,  schaal  und  allen  Geistes  baar 
finden,  wie  kaum  irgend  ein  anderes  unter  den  vie- 
len Werken  über  Kinderkrankheiten.  Ref.  weiss 
nicht,  ob  diess  der  Geist  der  Homöopathie,  oder  ob 
es  des  Vfs.  Schuld  ist,  aber  bei  Durchsicht  seiner 
Arbeit  kann  man  nicht  anders  glaulien ,  als  dass  es 
ihm  nur  darum  zu  Ihun  gewesen  sei ,  einen  Katalog 
angeblich  untrüglicher  Mittel  (ür  jede  einzelne  Form 
des  Krankseins  zu  liefern  und  dadurch  zu  zeigen,  wie 
einfach  und  leicht  das  Kuriren  sei ,  und  wie  wenig 
man  zu  anrissen  brauche,  um  als  homöopathischer 
Tausendkünstler  aufzutreten.  Schade  nur ,  dass  die 
Erfahrung  so  unendlich  oft  ganz  anders  spricht,  als 
die  glatten,  gewinnenden  Worte. 

Um  den  wissenschaftlichen  Standpunkt  des  Vf& 
nur  in  etwas  zu  charakterisiren ,  genügt  es  schon  an- 
zuführen, dass  er  die  wichligen  Forschungen  und 
Erfahrungen  der  Neuzeit  völlig  ignorirend,  seine  An- 
weisung zur  Wahl  und  Prüfung  einer  Amme  dem  nun 
hundert  Jahre  allen  Werke  Roscnstein's  wörtlich 
entnommen  hat,  weiches  seiner  Zeit  unbestreitbar 
vortrefflich,  doch  ebenso  unl^cslreitbar  jetzt  ganz  ver- 
altet u.  durch  eine  Menge  neuer  Arbeiten  (man  denke 
nur  an  den  einzigen  D  0  n  n  ^)  vielfach  vervollständigt 
und  berichtigt  worden  ist.  Oder  wird  wohl  irgend 
Jemand  von  nur  einiger  Sachkenntniss  dem  Vf.  bei- 
stimmen, wenn  er  mit  Rosenstein  behauptet,  dass 
der  Aufenthalt  in  feuchten ,  unreinen  Zimmern  bei 
Amme  und  Kind  die  Krätze  erzeuge,  dass  die  Amme 
niemals  nüchtern  oder  unmittelbar  nach  dem  Essen 
säugen  dürfe  u.  dgl.  mehr. 

Lasst  sich  schon  aus  diesem  einen  Punkte  der 
wissenschaftliehe  Geist  des  Werkes  beurtheilen,  so 
charakterisirt  denselben  nicht  minder  der  völlige  Man- 
gel näherer  Angaben  über  Entstehung,  Artung  und 
Wesen  der  einzelnen  Krankheiten  des  kindlichen  Al- 
lers, über  den  Zusammenhang  der  Krankheilserschei- 
nungen mit  bestimmten  stolliichen  Organveründerun- 
gen,  ja  selbst  über  Diagnose  und  Prognose.  Vf. 
genügt  ein  kurzes ,  wenigstens  für  den  Unkundigen, 
meist  völlig  unzureichendes  Krankheitsbild,  um  daran 
die  Angabe  der  Heilmittel  zu  reihen,  die,  so  scheint  er  zu 
glauben ,  helfen  müssen.  Sogar  grobe  Unrichtigkei- 
ten laufen  dabei  mit  unter.     So  sollen  Scharlach  und 


Purpura  sich  in  der  Form  des  Ausschlags  ganz  ähn- 
lich sein,  so  der  Furunkel,  wenn  er  gross  wird,  den 
Namen  Anthrax  bekommen,  und  durch  Anwendung 
von  Mercurialsalbe  gegen  Kopfläuse,  Metastasen  [der 
Lause?]  auf  die  Sinnesorgane  und  das  Hirn  erzeugt 
werden.  Als  Seitenslück  zu  dieser  letztern  ätiologi- 
schen Neuigkeit  erfahren  wir  an  anderer  Stelle,  dass 
der  Gebrauch  des  Chamillenthees  Grund  derlntertrigo 
sei,  und  dass  das  Einalhmen  von  etwas  Lycopodium- 
staub  beim  Einstreuen  Verstopfung  veranlasse. 

Einen  weitem  sprechenden  Beweis  der  unverzeihli- 
chen Oberflächlichkeit  dieses  Machwerks  liefert  die 
Bearbeitung  der  acuten  Hirnkrankheiten.  Diese  so 
hochwichtige  Krankheitsgruppe  ist  nSmlich  unter  den 
gemeinschaftlichen  Namen  „Hirnfieber'*  zusammenge- 
worfen und  auf  nicht  ganz  5  Seiten  abgehandelt, 
während  die  Krätze  sich  auf  17  Seiten  breit  macht. 

Was  also  bleibt  nun  an  dem  Buche  zu  loben, 
wenn  nfcht  seine  therapeutische  Seite.  Aber  auch 
diese  besteht  meist  nur  in  der  Angabe,  eines  oder  ei- 
niger Mittel  am  Schlüsse  jedes  einzelnen  Abschnittes, 
natürlich  sehr  häufig  mit  den  obligaten  Seilenhieben 
auf  die  absurde  Allopathie ,  wie  sie  noch  immer  in 
den  Köpfen  der  Jünger  Hahne mann*s  spukt.  Bei 
alledem  ist  doch  dieser  Theil  der  beste  des  <lanzen, 
und  mögen  in  dieser  Beziehung  die  therapeutischen 
Anweisungen  bei  Masern  und  Scharlach  als  Muster- 
stücke hier  einen  Platz  finden. 

Matern.  —  Aconit  (12  2  bis  3mal  täglich)  in  den 
ersten  Tagen  und  später,  so  oft  das  Fieber  sich  merklich  stei- 
gert, bei  vollsaftigen  Kindern  sogar  während  der  ganzen 
Krankheit. 

Pidtatilla  nach  Schwachang  der  entzündlichen  Zufälle 
durch  Aconit ,  besonders  aber  bei  heftigem  Erbrechen ,  auch 
abwechselnd  mit  Aconit  6 — Sstündlicb.  Gegenanzeige,  anhal- 
tender brennender  Durst. 

« 

Bryonia  in  mehreren ,  innerhalb  einiger  Stunden  wie- 
derholten Gaben  ist  das  sicherste  Mittel ,  das  zurückgetretene 
Exanthem  wieder  auf  die  Haut  zurückzurufen. 

Belladonna  bei  starker  Zusammenschnürung  des  Halses 
und  der  Brust,  bei  ansserordeDtlicher  Unruhe  oder,  u.  zwar 
vorzugsweise,  bei  nelirium.  Ist  letzteres  Folge  des  Exanlhem- 
zurücktritts ,  dann  abwechselnd  mit  Bryonia.  Unter  allen 
andern  Verbältnissen  bleibt  Belladonna  nur  ein  Nebenmittel, 
das  nicht  über  1  bis  2  Tage  fortgebraucbt  werden  darf. 

Phosphor  nur  bei  schwerer  Pneumonie. 

Nux  und  Ignatia  bei  anhaltendem  rauhen  Husten  mit 
Brustbeklemmung  ohne  sonderliche  Pulsbeschleunigung.  Igna- 
tia eignet  sich  mehr  für  Mädchen  und  Kinder  von  sanftem, 
stillem  Charakter. 

Cinnaharis  gegen  Ende  der  Krankheit  bei  Glottisödem 
mit  schmerzloser  Anschwellung  des  Gaumens  u.  der  Mandeln. 

Mercurius  zur  Mässigung  excessiver  Schweisse  und  lang- 
dauernden Durchfalls. 

Causticum,  ausgezeichnet  gegen  ruckbleibenden  trock- 
nen ,  ßeberlosen  Husten  mit  Verstopfung  und  gegen  Auftrei- 
bung des  Epigastrium  oder  Erscheinungen  von  Gastrafgie. 

Schwefel  nur  selten  anwendbar,  und  zwar  nur  gegen 
zurückbleibende  Otorrhoe,  Blepharophthalmie  u.  dergl.  * 

Scharlach,  —  Belladonna  ist  das  Hauptmittel  geg. 
diese  Krankheit  and  gegen  die  meisten  begleitenden  oder  H*-** 


HO 


Delabarre,  über  die  Zufillle  beim  Zahnen. 


bleibenden  Symptome.  Sie  wird  von  Anfang  an  und  in  uo) 
80  grossem  und  häuflgern  Dosen  der  schwächern  Verdünnun- 
gen gereicht ,  je  intensiver  die  entzündlichen  Vorläufer  sind. 
Oft  reicht  man  wahrend  der  ganzen  Krankheit  mit  diesem 
Mittel  aus,  wie  bei  den  Masern  mit  dem  Aconit. 

Aconit  in  geringer  Verdünnung  und  häufigen  Gaben  vor 
der  Belladonna  bei  sehr  heftigem  Fieber,  mehr  vollem,  als 
frequentem  Pulse  und  Beimischung  von  Purpura  zum  Schar- 
lach. Im  letztern  Falle  tvcrden  Belladonna  und  Aconit  wäh- 
rend der  ganzen  Krankheitsdaoer  abwechselnd  gegeben. 

Baryta  carbonica  {i2  — 18  Verdünnung)  ist  hei  lym- 
phatisch-nervösen Kindern,  die  sich  leicht  erkälten  ,  bei  star- 
ker, mehr  blasser  Anschwellung  der  Mandeln,  häufigem 
Schleimspucken,  druckendem  und  lancinirendem  Schmerz 
während  des  Schlingens  der  Belladonna  vorzuziehen ,  um  so 
mehr,  wenn  dabei  der  Stuhl  ungenügend,  anfangs  hart,  dann 
weich,  wenig  gefärbt,  doch  nicht  weiss,  dünn  und  nicht  gut 
geformt  ist. 

Opium  bei  brennender  Hitze  mit  Stupor,  Somnolenz, 
Unruhe^  Erbrechen  ,  Durchfall  oder  Verstopfung  und  Convul- 
sionen. 

Ipecacuanka  hei  abendlicher  Fieberexaccrbation,  Schlaf- 
losigkeit, Uebelsein,  völliger  Appetitlosigkeit,  grosser  Neigung 
zum  Weinen. 

Cinnabaris  bei  merklicher  Anschwellung  der  äussern 
Theile  des  Halses,  üblem  Hundgeruch,  Hinneigung  zum 
Oedem. 

Spongia  tosia  und  Hepar  tulphuris  hei  hinzutretenden 
Croupsymptomen. 

Acidum  nitricum  bei  Angina  mit  nervösem  Fieber,  zahl- 
reichen kleinen  Verschwärungen  in  Mund  und  Rachen ,  allge- 
meiner Erschöpfung,  grosser  Mundtrockenheit  und  beständi- 
gem Durst. 

Dtdcamara  bei  rheumatischen  Schmerzen  nach  dem 
Exanthem. 

Lycopodium  bei  lancinirenden ,  klopfenden  oder  knei- 
penden Schmerzen  in  der  Brust ,  der  Lebergegend  und  dem 
Unterleibe  mit  trocknem  Husten,  hartem ,  knotigem  Stuhl  u. 
Kopfcongestionen. 

Calcarea  und  Sulphur  gegen  Wassersucht ,  Verschwä- 
rungen und  die  meisten  secundären  Erscheinungen  des  Schar- 
lachs, wobei  jedoch  zu  grosse  Annäherung  der  Dosen  vermie- 
den werden  muss. 

So  grOndliche  und  aus  dem  homöopathischen  Ge- 
sichtspunkte gute  Indicationen  für  Verabreichung  der 
verschiedenen  Heilmittel  linden  sich  aber  verhältniss- 
mKssig  nur  selten  angegeben.  Oft  ist  die  ganze  Be- 
handlung mit  kurzer  Nennung  der  betreffenden  Mittel 
abgemacht  und  mithin  noch  viel  ktirzer»  als  die  Krank- 
heitsschildening  ausgefallen,  obgleich  gewiss  die  drin- 
gendste Aufforderung  zum  Gegentheil  vorgelegen  hätte. 
So  beschränkt  sich  z.  B.  bei  dem  Hirnßeber  [wie 
schon  bemerkt  der  ganzen  Gruppe  acuter  Hirnaffec- 
tionen  bei  Kindern]  die  therapeutische  Anweisung  auf 
Belladonna  und  Bryonia,  ohne  nur  das  Geringste  ttber 
deren  Indicationen  anzuführen.  Möchte  es  doch  bei- 
nahe scheinen,  als  ob  Vf.  kein  besonderer  Freund  des 
Kopfes  sei  I 

Wunderbar  schön ,  fast  taschenspielerartig  klingt 
die  Behandlung  der  Pocken;  man  gebe  Causticum, 
30  Verd.  8  Kagelchen  in  120  Grmm.  Wasser  gelöst, 
davon  2  Löffel  am  Morgen  mit  3  bis  4  Std.  Zwischen- 
raum zu  nehmen,  sodann  Merc.  corros.  ebenso  2  Löf- 
fel Nachmittags  und  die  Pocken  Qebs(  allen  begleiten-» 


den  Erscheinungen  werden  fast  ohne  Ausnahme  wie 
durch  Zauber  verschwinden.  Solches  wird  unsp.  195 
gelehrt ! 

Als  dem  Vf.  eigenthtimliche  Heilverfahren  lernen 
wir  das  Kreosot  gegen  die  Syphilis  der  Neugebornen, 
und  ebenso  dasselbe  Mittel  gegen  alle  Arten  von  Zah- 
nungsbeschwerden kennen.  Die  Aebnlichkeit  zwi- 
schen diesen  beiden  Leidenszuständen ,  denen  das- 
selbe Zaubermittel  begegnen  soll,  ist  freilich  fUr  das 
blöde  Auge  des  nicht  Geweihten  kaum  aufzufinden. 

Soviel  über  ein  Buch ,  das  für  gedankenlose  bo- 
mOopathisirende  Routiniers  freilich  recht  bequem  und 
ansprechend  sein  mag,  aber  den  denkenden  ArzI  üb- 
möglich  ansprechen  kann.  Sollte  es  ein  Maassstah 
für  den  Standpunkt  der  Homöopathie,  deren  Berech- 
tigung als  Heilsystem  hier  gar  nicht  in  Frage  gestellt 
sein  möge,  auf  dem  Gebiete  der  Krankheitslehre  sein, 
dann  würden  deren  Jünger  nicht  viel  bölier  als  jene 
Olitiltenkrämer  dastehen ,  die  in  ihren  Kästen  eben- 
falls eine  Sammlung  von  allerhand  untrüglichen  Mit- 
teln gegen  die  Klagen  der  gläubigen  Menge  haben  u. 
sie  ruhmredig  anpreisen,  ohne  auch  nur  die  schwäch- 
ste Idee  vom  Wesen  des  Krankseins  u.  Genesens  zu 
besitzen.  Küttner. 

43.  Des  accidens  de  dentition  chez  ie%enfants 

en  bas  age  et  des  moyens  de  les  combaUre; 
par  le  Dr.  A.  D  e  1  a  b  a  r  r  e  fils ,  M6d.-dentiste 
de  l'hospice  des  enfants-trouv^s  et  desorphelins 
a  Paris  etc.  Paris  1851.  chez  Victor  Massen. 
3.  XVI  et  136  pp.  avec  plchs  sur  bois.  (1 
Thlr.) 

Nachdem  Vf.  seine  Ansichten  über  die  Ernährungs- 
weise und  Pflege  kleiner  Kinder  bis  zum  vollständigen 
Erscheinen  der  Milchzähne  dargelegt  hat,  Iheilt  er 
das  Ergebniss  seiner  anatomischen  Untersuchungen 
über  den  Entwicklungsprocess  der  Zähne  und  über 
die  Natur  der  davon  abhängigen  Krankheitszufälle  mit. 
Es  bildet  dieser  Abschnitt  unbedingt  den  wesentlich- 
sten und  wichtigsten  Theil  der  ganzen  Schrift,  um  so 
mehr  als  darin  etwas  wirklich  Neues  geboten  ist, 
wie  diess  die  nachstehende  Wiedergabe  der  Haupt- 
punkte beweisen  vvird. 

SorgPflltig  und  vielfach  angestellte  anatomische 
Untersuchungen  der  Kiefer  aus  den  verschiedeneD 
Epochen  der  Zahnentwicklung  weisen  nach,  dass  der 
in  das  Zahnfleisch  eingebettete  Zahnkeim  von  einer 
zweifachen,  häutigen  Hülle  umgeben  ist,  deren  äusse- 
re, aus  einer  Einstülpung  des  Kieferperiosteum  beste- 
hend, die  Zahnhöhle  bis  zu  ihrem  Grunde  auskleidet, 
wahrend  die  zweite,  innere,  von  einer  Fortsetzung 
der  Schleimhaut  gebildet,  weniger  tief,  und  zwar  nur 
bis  in  die  Gegend  des  künftigen  Zahnhalses  herab- 
reicht ,  woselbst  er  den  Zahnkeim  fest  umschliesst 
Ueber  die  durch  diese  Einstülpungen  der  häutigen 
Kieferhüllen  in  die  Zahnl^cher  entstehende,  den  künf- 
tigen Austrittspunkt  des  Zahnes  bildende  Spalte  ist 
dann  als  Decke  des  Epithelium  weggespannt,  wie  diess 
Vr*  durch  beistehepde  Zeichnung  veranschaulicht 


Delabarre,  über  die  Zuftille  beim  Zahnen. 


11t 


AA.  BeinhauthUlle. 

BB.  Schleimhauthüile.     , 

CG.  Epithelium. 

D.     Ernährende  Gefässe  des  Zahnkeims. 

der  auf  diese  Weise  eingebettete ,  io  seinen  un- 
tern Theilen  noch  sulzige  und  nur  alimälig  schichten- 
weise verknöchernde  Zahnkeim  hat  somit  nicht  nö- 
thig,  bei  seinem  Hervortritt  die  membranösen  lieber- 
kleidungen  (Bein-  und  Schleimhaut)  des  Kiefers  zu 
durchbohren ,  sondern  befindet  sich  bereits  oberhalb 
derselben,  so  dass  er  durch  die  schon  vorgebildete 
Spalte  emporsteigt.  Die  überliegende  £pithelium- 
decke  wird  unterdess  resorbirl,  indem  die  bis  zu 
dem  Zahnhalse  herabreichende  Schleimhauthnlle  durch 
das  Emporsteigen  des  Zahnes  ihre  frühere  Spannung 
verliert,  fallig  wird  und  einen  fungösen  Charakter 
annimmt,  der  ihr,  wie  andern  schwammigen  Bildun- 
gen [?]  eine  resorbirende  Wirkung  auf  die  mit  ihr 
in  Berührung  tretenden  Gewebe  verleiht. 

So  wenig  mithin  die  Zähne  bei  ihrem  Hervortre- 
ten das  Zahnfleisch  zu  durchdringen  ndthig  haben»  so 
wenig  werden  sie  fernp  durch  eine  von  unten  auf 
sie  wirkende  Kraft  (wie  etwa  die  vermulhete  Veren- 
gerung des  Zahnfaches)  emporgetrieben.  Vielmehr 
ergiebt  die  anatomische  Untersuchung,  dass  der  Zahn 
sich  nur  durch  das  allmäiige  Festwerden,  Verknö- 
chern seiner  Wurzel  verlängert,  und  dass  gleichzeitig 
hiermit  auch  der  Alveolarfortsalz  des  Kiefers  empor- 
tritt. 

Der  Grund  der  sogenannten  Zahnungsbeschwerden 
kann  nach  alledem  nicht  in  der  gewaltsamen  Ausein- 
anderdrängung  der  knöchernen  Umhüllung  des  Zahnes, 
noch  in  der  Zerrung  oder  Durchbohrung  des  Zahn- 
fleisches liegen,  wie  man  gewöhnlich  angiebt,  denn 
fceins  von  beiden  findet  dabei  Statt.  Ueberhaupt 
scheint  der  ganze  Process  gar  nichts  Schmerzhaftes 
zu  haben,  indem  die  zahnenden  Kinder  nicht  blos 
begierig  und  heftig  auf  feste  Körper  beissen,  sondern 
auch  die  Berührung  und  das  Reiben  des  Zahnfleisches 
lieben,  was  beides  gewiss  nicht  der  Fall  sein  würde, 
wenn  ein  Schmerz  vorhanden  wäre.  Vielmehr  weisen 
alle  diese  Erscheinungen  ganz  unzweideutig  darauf 
hin,  dass  das  zahnende  Kind  an  den  betreffenden  Stel- 
len ein  heftiges,  peinliches  Jucken  empfinde,  welches 
es  auf  jede  mögliche  Weise  zu  lindern  bemüht  ist. 
Dieses  Zahnungsjucken  (Prurit  de  denlition)  nun  ist 
nach  dem  Vf.  die  alleinige  Quelle  nicht  blos  der  Un- 


ruhe, sondern  auch  der  Congestiverscheinungen, 
Krämpfe,  und  selbst  der  consensuellen  Reizungen  der 
Digestionsorgane,  wie  ein  Gleiches  ja  auch  wohl  nach 
anhaltendem  Kitzeln,  bei  stark  juckenden  Haulaus- 
schlägen u.  dgl.  eintreten  kann. 

Als  sicheres  Heilmittel  gegen  dieses  Zahnungs- 
jucken hat  Vf. ,  nachdem  er  die  verschiedenartigsten 
örtlichen  Mittel  vergeblich  durchprobirt ,  einen  Syrup 
erfunden ,  über  dessen  Zusammensetzung  er ,  indem 
er  ihn  als  ein  Geheimmittel  zu  behandeln  scheint,  nur 
so  viel  angiebt ,-  dass  er  aus  Syrup  und  Honig  mit 
einem  Fruchtsafte  bestehe,  welcher  seiner  durstlö- 
schenden Eigenschaft  wegen  ausgezeichnet  sei.  [Viel- 
leicht Gitronensaft  oder  etwas  dem  Aehnliches.]  Die 
grosse  Wirksamkeit  des  Mittels,  welches  auf  das 
Zahnfleisch  gestrichen ,  sogleich  das  Jucken  und  mit 
ihm  die  consensuellen  Erscheinungen  mildert,  bekräf- 
tigt Vf.  durch  eine  Reihe  ärztlicher  Autoritäten.  Na- 
türlich ist  dabei  die  erforderliche  äussere  und  innere 
Behandlung  ernsterer  krankhafter  Zustände ,  wie  des 
Erbrechens,  Durchfalls  u.  dergl.  nicht  ausgeschlos- 
sen ,  worüber  sich  die  letzten  Abschnitte  des  Buches 
ausführlicher,  doch  ohne  etwas  wesentlich  Neues  zu 
enthalten,  verbreiten. 

Diess  ist  der  Hauptinhalt  der  Schrift.  Er  bietet 
in  Bezug  auf  die  anatomischen  Verhältnisse  derZahn- 
entwickluttg  unzweifelhaft  interessante  Detail^,  ob- 
gleich Ref.  nicht  entscheiden  mag,  ob  sie,  soweit  sie 
von  den  bisherigen  Forschungen  abweichen,  überall 
auf  Wahrheit  begründet  sind ,  wie  namentlich  die 
Behauptung,  dass  bei  dem  Erscheinen  des  Zahnes  die 
Continuitäi  des  Zahnfleisches  nicht  aufgehoben  werde. 
Auch  ist  es  in  Bezug  auf  die  Wirkung,  nämlich  den 
dabei  eintretenden  Druck  wohl  ganz  gleichgültig,  ob 
die  knöchernen  Wände  des  Zahnfaches  durch  enge- 
res Zusammentreten  den  Zahn  in  die  Höhe  drängen, 
oder  ob  sich  dieser  in  Folge  der  Ausbildung  und  Ver- 
knöcherung  seiner  Wurzel  aus  dem  Zahnfache  selbst- 
lliätig  in  die  Höhe  schiebt.  Wichtiger  ist  unbedingt 
das,  was  Vf.  über  das  Zahnjucken  sagt,  obgleich  er 
auch  hier  nicht  ohne  Vorgänger  ist.  Verwerflich 
muss  es  aber  jedenfalls  erscheinen ,  wenn  er  ein  von 
ihm  als  zuverlässig  erkanntes  Heilmittel  gegen  die 
Beschwerden  des  Zahnens  aus  leidiger  Gewinnsucht 
als  Geheimmittel  behandelt,  und  somit  den  Verdacht 
erweckt,  dass  das  ganze  Buch  Iheilweise  zur  Förde- 
rung des  Absatzes  seiner  Panacee  geschrieben  sei. 

Nächstdem  macht  aber  auch  das  beinahe  unan- 
ständige Rühmen  seiner  wichtigen  Entdeckungen  und 
die  vielfach  ausgesprochene  Meinung,  dass  nur  er  erst 
den  Zahnungsprocess  richtig  erkannt  habe,  auf  den 
Leser  einen  sehr  unangenehmen  Eindruck.  Geht 
doch  Vf.  sogar  soweit,  zu  behaupten,  dass  er  zuerst 
die  Stimme  der  Natur  verstanden  habe,  das  Säugen 
bis  zum  Erscheinen  der  Zähne  fortzusetzen.  In 
Deutschland  wenigstens  pflegen  diess  die  meisten 
Mütter  zu  wissen.  K  Q 1 1  n  e  r. 


112 


Gerdy,  allgeoii  med.-chir.  Pathologie. 


44.  Chinirde  pratiqae  complite.  PremiireHo- 

nograpoic.  Pathologie  generale  me- 
dico-chirur gicale  avec  recher ches par- 
ticulieres  siir  la  nature ,  la  Symptomatologie, 
les  terminaisons  gen,  des  maladies ,  sur  leurs 
influences  et  leurs  causes,  sur  le  diagnostic 
etc. ;  par  P.  N.  G  e  r  d  y ,  Prof.  de  Palhol.  Chir. 
k  la  fac.  de  M^d.  de  Paris,  Chir.  de  THöp.  de  la 
Charit^  etc.  *  Paris  1851.  Victor  Masson.  8. 
VIll  el644pp.  (21/2  Thir.) 

Vorliegender  Band  ist  die  erste  von  7  Monogra^ 
phien,  welche  die  Vorlesungen  über  chir.  Palhologie, 
die  Vr.  seit  1833  hei  der  Pariser  Facul(6  de  M6d.  ge- 
halten bat,  voUstündig  enthalten  sollen.  Er  enthilU 
blo9  Folgendes.  Vorlaufige  Bemerkungen  über  das 
Studium  der  Ciiirurgie,  kurze  Geschichte  und  Biblio- 
graphie derselben;  allgemeine  Pathologie  mit  Angabe 
einer  neuen  Classification  und  Nomenclatur;  patho- 
logische Anatomie ;  Symptomatologie ;  Aeliologie ; 
Diagnose;  Autopsie  und  Prognose;  Therapie;  Ab- 
schnitte enthaltend  über  Statistik,  Materia  medica, 
Pharmakologie  und  Pharmakodynamik  (beide  nach 
neuea  £intheilungen),  die  exspectative  Methode ,  chi- 
rurgische Mittel,  die  verschiedenen  Operationen,  ßin- 
tritt  von  Luft  in  die  Venen ,  Bandagen ,  Caustica  etc. 
Man  sieht  also ,  dass  dieses  Buch  wirklich  multum  in 
parvo  enthalt,  in  wiefern  aber  alle  diese  verschie- 
defteo  Gegenstünde  in  eine  Monographie  über 
med.-chir.  Pathologie  hineinpassen ,  wollen  wir  dem 
Leser  anheimgeben ,  und  ihm  auch  das  Urtheil  über 
die  Grflndlicbkeit,  womit  die  verschiedenen  Gegen- 
stände bearbeitet  sind,  überlassen.  Wir  wollen  blos 
bemerken,  dass  sowohl  deutscher  Fleiss ,  wie  engli- 
sche Gründlichkeit  hier  gänzlich  fehlen ,  und  wir  von 
Gerdy  Tüchtigeres  erwartet  hätten.  Wir  kennen 
kein  Werk,  wo  die  bekannte  Kritik  eines  gewissen 
Buclies:  „es  ist  viel  Gutes  und  Neues  darin,  das 
Gute  ist  aber  nicht  neu ,  das  Neue  nicht  gut"  wohl 
besser  angebracht  wäre.  Nur  müssen  wir  noch  hin- 
zufügen, dass  viel  von  dem  allen  (7tt/en  aus  Vfs. 
eigenen  frühem  Werken  entlehnt  ist ,  z.  B.  die  Ab- 
handL  über  den  Eiofluss  der  Declivität  auf  die  Heilung 
von  Geschwüren  u.  s.  w.,  über  den  Lufteintrilt  in  die 
Venen,  die  Versuche  über  AetherisatioJi. 

Zu  dem  weniger  guten  Neuen  rechnen  wir  die 
neue  nosologische  Eintheilung  und  Nomenclatur, 
die  Vf.  p.  85—104  vorschlägt.'  Die  Krankheiten 
werden  in  7  Klassen  eingetheilt:  1)  les  inflamma- 
tions ;  2)  les  morlificalions  (zerfällt  in  Asphyxie  g6- 
n^rale ,  Syncope ,  Engourdissement ,  Gangräne  I !  I) ; 
3)  les  Fonctionomorbies ;  4)  les  l^sions  constitu- 
tionelles;  5)  les  fi^vres  essentielles;  6)  les  l^sions 
cbirurgicalcs ,  und  7)  les  Empoisonnements,  und  weil, 
wie  Vf.  sagt,  aus  dem  griechischen  unverständliche, 
barbarische  Namen  zusammengestellt  werden,  das 
Lateinische  zwar  bessere  Namen  abgicbt,  ,,mais  ces 
„nomes  exigent  encore  des  connaissances  qui  man- 
„quent  en  partie  k  certains  jeunes  gens"  [diess  frei- 
lich nicht  zur  Ehre  der  Studenten  der  Facult^  de  H6d.], 


so  zieht  Vf.  seine  Muttersprache  vor,  und  jetzt  kom- 
men folgende  schöne  Namen  heraus ,  wie  „Fonctfo- 
nomorbies,  Necropathies  (!),  Sensationies ,  Sicre- 
tionies,  Nutntionies**  u.  s  w. 

Gerdy 's  neue  pbarmakodynamische  EintheiluDg 
finden  wir  p.  579.  1)  Moyens  antiphlogisliqnes; 
2)  M^dicaments  propres  k  ealmer  les  irritations  m- 
veuses ;  3)  Mödic.  perturbateiirs ;  4)  M^dic.  adslrin- 
gents;  5)  Moyens  propres  4  combat  Ire  les  animaux 
parasites.  Von  diesen  ist  die  3.  Klasse  die  ergötz- 
lichste; sie  zerHillt  in  1)  M^d.  perturbataurs :  a)tr- 
ritants;  b)  eongestifs  (unter  diesen  Cataplasmatj, 
Pediluvial);  c)  Svacuants;  diese  sind  wieder  abge- 
theilt  in  perturbaleurs  ^vacuants  sudorifiques ,  diur^ 
tiques,  purgatifs.  Diese  letzte  Abtheilung  entkalt  die 
Semina  sinapis  albi ,  und  „le  purgatif  le  plus  ^oer- 
gique,  que  l'on  connaisse  Thuile  de  Croton  Tiglium 
ä  quelques  gouttes  [sie  I]  dans  une  potion  ämulsive". 
Ganz  neu  und  überraschend  war  dem  Ref.  die  soge- 
nannte Mnemonische  Eintheilung  nach  den  Dosen  die 
S.  572  u.  603—6  vorkommt,  in  Mädicaments  Nilli- 
grammaliques,  Centigrammatiques,  D^cigrammaliqacs, 
Superd^cigrammatiques  etc.,  und  man  kann  sich  recht 
gut  denken ,  welche  hübsche  Zusammenstellung  es 
hier  geben  mnss  i). 

Abgesehen  von  den  vielen  Aeusserungen,  die  von 
bedeutender  persönlichen  Eitelkeit  zeugen  (wie  denn 
in  der  Vorrede  und  durchaus  das  Ich  eine  grosse 
Rolle  spielt)  finden  wir,  dass  auch  hier  und  da  die 
National- Eitelkeit  sich  ziemlich  deutlich  kundgiebt, 
wie  auf  p.  7t,  wo  es  von  G a  u b  i u s  Inslituliones 
Pathol.  med.  heisst:  ,,elle  oblint  un  succ^s  imoense 
et  les  honneurs  [!]  dune  traduction  fran^aise",  und 
wir  wollen  es  auch  lieber  dieser  National-Tugend  als 
der  Unwissenheit  zuschreiben,  wenn  in  deiugescliicht- 
lichen  Theile,  während  die  Beiträge  der  französisches 
Autoren  ziemlich  richtig  angegeben  sind,  solcher  Sa- 
men, wie  Rust,  Oieffenbach,  Brodie,  Listooi 
Langenbeck  u.  A.  nicht  einmal  Erwähnung  ge- 
schieht. Auch  wollen  wir  die  vielen  IrrtliUmer,  «it 
z.  B.  p.  313  die  Behauptung,  dass  Gemüse  eher 
verdaut  werden  als  Fleischspeisen,  und  p.  441.  wo 
Sulphuretum  potassae  und  Salpeter  unter  den  Alkalien 
genannt  werden,  und  viele  andere  mehr,  eher  als 
Mängel  an  Gründlichkeit  betrachten,  so  wie  wir  auch  die 
vielen  orthographischen  Fehler  als  (in  pariser  Ausga- 
ben zwar  seltene)  typographische  übergehen. 

Das  Angeführte  möge  zur  Charakteristik  der 
vorliegenden  ersten  Monographie  genügen.  W* 
noch  zu  erwartenden  weitern  sechs  AbhaodlQD- 
gen  sollen  als  wirkliche  Monographien ,  die  1 
die   Entzündung    und   ihre    Ausgänge,    die  3.  die 


1)  Uad  doch,  nichts  Neues  unter  der  Sonne,  findet sidi 
diese  Classification  nach  den  Dosen  schon  in  dem  System 
iamatoloffiae  von  loach.  Kopetzky.  Vindob.  183V, il«^ 
se:  Stathmocratumena  »nach  dem  Gewicht  heilende  Stoffe. 

-       H.  £.  »• 


N^laton,  Einfluss  d.  Lage  bei  chir.  KrankheileD.  —  Schuh,  t^aeudoplasmeii. 


lid 


Krankheiten  des  Bewegnngs  -  Apparat ,  die  4«  die  der 
Sinne,  des  Nervensystems ,  des  Kopfes  und  der  Wir- 
belsäule ,  die  5.  die  der  Luftwerkseuge ,  des  Halses 
und  der  Brust»  die  6.  die  der  Verdauungs-  u.  Unter- 
leibsorgane, und  die  7.  die  Krankheiten  des  Genilo- 
nrioärsystems  und  des  Beckens  enthalten.  Wir 
glauben,  trotz  der  Yielfachen  Bemerkungen ,  die  wir 
hinsichtlich  der  1.  Monogr.  für  nOthig  bielleo, 
dass  dieselben,  als  von  einem  Manne  von  der  Erfah- 
rung dieses  als  Chirurgen  so  vortheilhaft  bekannten 
Professors  der  Pariser  Facultat  herrührend ,  fUr  die 
Wissenschaft  von  der  höchsten  Bedeutung  sein  wer- 
den ^).  Pincoffs. 

45.  De  rmfluence  de  la  position  dans  les 
■aladies  chimrgicales.  TMse  prSsenUe  au 

eoncours  pour  une  ekaire  de  clin,  chir.  va- 
cante  ä  la  Fac.  de  mSd,  de  Paris  et  soutenue 
^  23.  ^vn/ 1851;  par  A.  N^laton,  Agr6g« 
de  la  fac.  de  m^d.,  Chirurgien  de  l'höp.  St.  Louis. 
Paris  1851.  8.  126  pp.  (1  Thlr.) 

In  der  EioIeiluDg  verweilt  Vf.  bei  den  Schriften,  in 
welchen  dieser  Gegenstand  zur  Sprache  gebracht 
worden  ist  Hier  finden  wir  nur  die  franzOs.  Literatur 
berflcksichligt. 

Die  ganze  Abhandlung  zerHillt  in  2  Abschnitte, 
deren  erster  die  Falle  bespricht,  wo  die  Stellung 
ihren  Einfluss  dadurch  übt ,  dass  sie  die  Action  der 
Schwere  begünstigt  oder  neutralisirt ,  indess  in  dem 
zweiten  nachgewiesen  wird,  inwiefern  sie  gewissen 
organischen  Widerstand  aufzuheben  im  Stande  ist. 
Nachgewiesen  wird  der  Einfluss  der  KOrpersteliuog 
auf  die  Entstehung  und  die  Beseitigung  der  Conge- 
stionen  auf  die  Abdominalplethora.  Die  Lage  auf  der 
rechten  Seite  soll  den  Monatsfluss  beschleunigen  und 
vermehren,  ebenso  filutflttsse  der  Gebärmutter,  des 
Rectum,  der  Harnblase^  der  Urethra;  das  Aufheben 
des  rechten  Arms  trage  zur  Stillung  der  Epistaxis 
bei.  Eine  ruhige  Haltung  wirkt  wesentlich  mit  zur 
Heilung  von  Entzündungen,  darum  lassen  wir  bei 
Panaritien  die  Extremität  in  einer  Hitella  liegen ,  und 
bei  der  Urethritis  und  Orchitis  ein  Suspensorium  an- 
legen. Der  Einfluss  der  Körperstellung  auf  die  Ent- 
stehung der  Geschwüre  und  auf  ihre  Heilung  wird 
gebührend  gewürdigt ,  und  wir  bedauern ,  dass  diess 
den  Vf.  nicht  bestimmte,  auch  den  Einfluss  der  KOr- 
perposition  auf  die  Heilung  der  Fisteln  zu  besprechen. 
Auf  Varices  und  Varicocelen  hat  anhaltendes  Stehen 
gewiss  einen  entschiedenen  Einfluss,  so  wie  auch 
eine  fortgesetzte  horizontale  Lage  solcher  Kranken 
viel  zur  Beseitigung  und  Milderung  dieser  Zustande 
beiträgt.  Ein  Aneurysma  varicosum  und  ein  Aneu- 
rysma cirsoideum  wird  bei  fortgesetzter  perpendicu- 
Itfrer  Haltung  des  Gliedes  sich  wesentlich  verschlim- 


1)  Wir  erwähnen  hierbei ,  dass  eine  deutsche  Bearbei- 
tung des  fragt.  Werkes  begonnen  worden  ist,    über  welche 
wir  demnächst  berichten  werden.     Redaction. 
IM.  Jahrhb.  B4.  74.  HA.  1. 


mern.  Eine  Blutung  aus  einer  verletzten  Arterie 
kann  aufhören,  sobald  man  sie  in  eine  Stellung  bringt, 
in  welcher  das  Arterienblut  sein  eigenes  Gewicht 
überwinden  muss,  und  das  geschieht  durch  Aufheben 
des  KOrpertheils. 

Der  Einfluss  der  Position  auf  Oedem,  blutige, 
seröse ,  eitrige  Ergiessungen ,  die  Harninfiltralion  im 
Gewebe  und  in  den  Hühlen  des  Körpers-  wird  täglich 
beobachtet,  und  wollen  wir  unter  Anderm  auf  die 
Congeslionsabscesse  verweisen.  Noch  mehr  gilt  diess 
von  den  fremden  Körpern,  mögen  sie  von  aussen  ein- 
gedrungen oder  iolus  genita  sein.  Zu  ihrer  Besei- 
tigung tragt  eine  entsprechende  Lagerung  und  Hal- 
tung oft  mehr  bei ,  als  operative  Eingrifle ,  welche 
ohne  eine  solche  nichts  oder  wenig  vermögen. 

Für  die  Reduction  der  Hernien  entspricht  beson- 
ders eine  Stellung,  in  welcher  das  Becken  höher 
steht,  als  irgend  ein  anderer  Körperlheii.  Ange- 
wachsene Brüche  können  durch  eine  fortgesetzte 
Rückenlage  (vor  Allem  bei  entsprechender  Diät  und 
durch  lifgliche  Manipulation)  reductil  gemacht  wer- 
den, und  die  Bruchpforte  sich  sogar  vollkommen 
schliessen,  was  ja  auch  von  den  Senkungen  u.  Vor- 
fllllen  gilt.  Der  Einfluss  der  Position  des  Körpers 
auf  Schwangerschaft  und  Geburt,  besonders  unter 
gewissen  Verhältnissen,  ist  in  Deutschland  lUngst 
allgemein  gewürdigt ,  ebenso  bei  Anteversio  und  Re- 
troversio  uteri. 

Auf  die  Entstehung  und  die  Heilung  der  Körper- 
verkrümmungen inflttirt  die  Haltung  des  Körpers  in 
hohem  Grade ,  und  hierauf  gründen  sich  ja  auch  zum 
grossen  Theil  die  orthopädischen  Bestrebungen. 

In  Bezug  auf  die  Stellung  bei  Fracturen,  Wunden 
und  Luxationen  finden  wir  nur  Bekanntes,  so  wie  die 
vorliegende  Schrift  überhaupt  Nichts  bringt,  was  wir 
als  neu  ansehen  können.  H  e  y  f  e  1  d  e  r  sen. 

46.  neber  die  Erkenntniss  der  Pseadoplas- 

men;  von  Dr.  Franz  Schuh,  Prof.  d.  Chir. 
an  d.  Univ.  zu  Wien.  Wien  1851.  L.  W.  Sei- 
del. 8.  IV  u.  354  S.  (2%  Thlr.) 

ledem  Fachgenossen ,  der  die  Missachtung  nicht 
theilt,  in  welche  Mikroskopie  und  Chemie  seit  gerau- 
mer Zeit  bei  vielen  vorzugsweise  sich  so  nennenden 
Praktikern  gefallen  sind ,  wird  es  eine  gewisse  ange- 
nehme Genugthuung  sein ,  wenn  er  einen  der  aner- 
kanntesten Chirurgen  Deutschlands  in  vorliegendem 
Werke  das  schwierige  Gapitel  der  Afterbildungen  mit 
eifrigster  Benutzung  der  erwähnten  Hülfs Wissenschaf- 
ten erörtern  sieht.  Mikroskopie  und  Chemie  vermö- 
gen zwar  nicht  den  Stein  der  Weisen  zu  finden,  noch 
auch  nur,  was  so  vielfach  von  ihnen  gefordert  wurde, 
uns  leicht  zu  handhabende  und  sichere  Unterschei- 
dungsmerkmale für  die  alten  bequemen  Kategorien 
zu  schaffen;  aber  sie  sind  im  Stande,  uns  manche 
weitere  Einsicht  in  die  Organisation,  Entwicklung,  u. 
damit  in  das  Wesen  der  Afterproducte  zu  geben,  und 
15 


IM 


Schuhi  PMu^oplasmen. 


litfont  UM  dkMhirch  sogar  mandita  wertlivolIeD  Aw- 
baltspuiilctt  für  dM  Therapie.  Vf.  erkanote  seit  Ulag«*^ 
per  2ctl,  doss  die  UrMche  dier  ,»heUJoseD  Verworren^ 
heiC  ttDd'  f/ainzüchtm  KegrilEslosigkeil"  in  diesem  G&» 
biete  in  dem  Umstände  gelegen  sei,  dass  dasseUie 
eineslbeils  nur  von,  üiiirurgen,  welche  der  bauptsHch- 
liebsten  hierher  gehörigen  diagnostischen  Hülfsmittel, 
nämlich  der  Mikroskopie  und  Chemie,  unkundig  wa- 
req,  anderntbeüs  nur  von  Mikroskopikern ,  die  keine 
oder  nur  oberflächliche  Chirurgen  waren ,  bearbeitet 
wurde.  Das  vorliegende  Werk  zeichnet  sich  aber 
vorlbf^ilhaft  von  andern  ithnlicben  auf  diesem  Gebiete 
daduPjCh  aus,  dass  es  bei  gründlicher  Bearbeitung  des 
mikroskopischen  und  chemischen  Theiles  nie  den 
praktischen  Gesichtspunkt  ausser  Augen  lässt,  und 
so  Vieles  bietet,  was  auch  den  eigentlichsten  Prakti- 
ker interessiren  rouss. 

Auf  eine  streng  \og\sche  Begriffsbestimmung  der 
Jfiergebüde  verzichtend,  deßnirt  sie  Vf.  afs  diejeni- 
gen orgamsirten  Neubildungen ,  welche  vorzugs- 
weise durch  qualitative  Abweichung   des  Ernäh- 
nähnmgs-  und  Bildungsactes  entstehen,     Sie  kön- 
ne» entstehen   1)  in  den  Zwischenräumen  der  Ele- 
menlarCheil«  efnes  normalen  Gewebes  an  einer  oder 
mehrem  Stellen ,  wo-  dann  das  normale  Gewebe  all^ 
mMtg  verdrängt   und   aufgesogen  werden    kann.  — 
2)  Durch  Umwandlung  eines  normalen  Gewebes,  was 
die  Verwandlung  der  Akiskel fasern  in  Pett,  der  Ueber^ 
zugsknorpel  in  Knochen,  von  Vf.  im  Kniegelenk  beob- 
aifihl^».  der.  BiAgfaaerbaul  ia  FeU  beweist.    2)  Ein 
•Aftergfsl^bhB  kann  sich  in  ein    anderes    umwandeln, 
eja  Vqrgaiig,,  der,  wenn  er  auch  nicht  so  häufig  ist, 
als   man  (rtiberhin   annahm,    doch    nicht   geleugnet 
werden  kann ;  so  können  nicht  nur  unter  begtftisti- 
genden  Verhältnissen  Warzen  in  Epithelialkrebs  Über- 
gehen, sondern  Vf.  beobachtete  auch,  wie  ein  15  — 
20  J.  bestandener  lymphatischer  Kropf  bei  sich  ent- 
wickelnder   Krebskachexie    sich    gänzlich    in    M.irk- 
schwamm  verwandelte.     4)  Schon  orgaaisirle  Ent- 
zUndungsproducte    können    sich    in    Pseudoplasmcn 
umwandeln;  so  die  Granulationen  einer Exstirpations- 
wunde  eines  Krebaes»   welclie   bis  dahin  ein  gutes 
Aussehen  zeigten ;  auf  dieselbe  Weise  lassen  sich  die 
Ausartungen  und  Verhärtungen  in  einem  sonst  nor- 
malen  Eotattndungsprodncu   erklären.     5)  Afterge« 
biMn  bdnnen  innerhalb  der  GeAisae  im  Blute  entate* 
hnn,   was  jedoch  nur  bei  schon  vorhandenen   sehr 
bdtartigtn  Gebilden   der  Fall  sein  kann,    wenn  die 
Elemente  ikrselben ,    sei  es  durch  die  l^yrophgellässa 
oder  durch  unmiltelbare  Imbibition ,  oder  durch  Ab- 
8orpti4Ni  von  Seilen  offenstehender  Gefilsse,  oder  end- 
lieb  da<iurcb,  dass  das  Pseudoplasmt  in  eine  grosse 
Vene  hineinragt ,  in  das  Blut  gelangen  und  dort  Ge- 
riUMNig  bewirken.     Die  Gerinnsel ,  welche  am  bau- 
ftgstee  in  den  Capillaren  eiUsteben,  haben  zwar  grosse 
Aebniicbkeit    mit    denen   bei  Capillarpblebitis ,    sind 
aber  doch  durch  Aussehen    und  Gewebe    als  Blark- 
actiwamm  cbarakierisirt» 

Die  jftAmieiTte  zu  den  verschiedenen  Pseudoplas» 
men  stammen  immer  aitn  dem  Blute  her,  sei  es,  dass 


die  belreienden  Stoffe  wie  geuvMinllcb  dank  die  ^ 
fäsnwände  exeudiren,  oder  daie  kleioeee  GeftsseuN 
reissen,  wie.  z.  Bv  bei  Brscbtliter«nge%  GontusioiM, 
oder  dass  innerhalb  des  Getesayalems  sich  gewisn 
Stoffe  durch  Gerinnung  abechtiden.     Sie  organiäni 
sich  entweder  direct  ans  den^  flüssigen  Znstande  hcN 
an»,  eder  sie  erstarren,  geeinnen  verher.    Im  ernei 
Falle  gesdueht  die  Orgamsation  meistens  nach  dn 
von  Schwann  und  Seh  leiden  angegebenei  (Sf> 
setzen,  decb.  giebt  Vf. ,  wie  fast  alle  andern  neoini 
Beobachter  hier  vielerlei  Abwetehungen  zu.    Slam 
Blasteme  bilden  entweder  für  sich  eigene  Afterbiidu- 
gen,   oder  in  Verbindung  mit  flüssigen  bilden  aedn 
Gerüste  des  ganzen  Gewebes.     Es  kann  das  Elasten 
in  verschiedenen  Formen  erstarren.  Es  bilcial  1)  lald 
eine  flache,  glatte,   sehr  darefaseheinende,  oft  iv 
durch  i^lrbende  Substanzen  deutlicher  werdende  Hast, 
wie  bisweilen  beim  Bflndelkrebs ;    bald   ist  sie  too 
Elementarkörncrn  trübe,  baU  in  Palten  gelegt  «i 
eingerollt,  wie  beim  zottigen  Markscbwanm,  baldn 
einer  Rühre  oder  einem,  Schlauch  zusammengeschla- 
gen,   wie  bei  den  verästelten   Vegetationen  serOser 
Häute.     2)  Das  Blastem  erstarrt  zu  einer  formiosei, 
dicken  Masse,  wie  dieses  bei  den  Wanden  maocber 
Cystosarkome  der  Fall  ist,  oder  bildet  3)  eine  too 
Lücken  verschiedener  Art  durchbrochene  GerinnuDg, 
wodurch  ein  poröses  Ausseben  oder  ein  Balkenwerk 
entsteht ,  wie  bei  den  cavem(Hien  Geweben  nad  mir 
gen  Gystosarkomen.     4).  Es  kann  ein  zartes  Fase^ 
neta  entstehen  nach  Art  der  Gerinnung  des  Fase^ 
stofleft  in  den  grossen  Arterien  oder  im  Herzen;  kiei- 
ber  gehört  daa  weisse,  zarte  Neta,  welches  bisweäei 
im  Faserkreba  der  Brustdrüse  mit   grosser  Neigaif 
zum  molekularen  Zerfallen  gefunden  wird.     Die  m- 
achiedenen  Formen  können    sich    ebenso  zu  Fasen 
spalten,  wie  dieses  im  physiologischen  Zustande Imi 
dem  Keimstoff  für  das  Sehnengewebe  der  Fall  ist;  es 
kitonen  sich  je  nach  Umständen  dünnere  Biadegeweks^ 
fasern,  oder  auch  stärkere,  den  organischen  Mushelb- 
aern  ähnliche   daraus  bilden.      Ist ,   wie  bäofig  der 
Fall,   neben  dem  festen  auch  ein  flüssiges  Blaslea 
vorbanden,  so  ist  auch  die  Weise  der  Organisin^ 
eine  doppelle ;  es  finden  sich  dann  auch  eine  Menft 
glänzender  Kerne,  eine  geringe  Anaabl  matter,  wie 
bcflläubter  Kerne  und  ähnlicht    Zellen.     Diese  B^ 
mente  können  jedoch  auch  aus  reinen  starren  Blasig 
men  sich  bilden,    sie  können  sadi  anf  versebiedeM 
Weise  weiter  entwickeln ;  die  Kerne  reihen  sieb  flr 
knotigen  Kernfaser  aneinander^  oder  entwickelD  sick 
zu  Kern  -  oder,  elastischen  Fasern ;    die  KleoleBU^ 
körner  können  sich  aneinander  reihen  und  einen  daa* 
kein  Fasenring  nach  einer  Richtung  odtf  in  Font 
eines  Netzes  erzeugen.     Die  Entscheidung,   ob  eis 
Aftergebilde  aus  flüssigem  oder  festem  Blastem  artr- 
standen,  ist  oft  unmöglich;  doch  ^richt  eiaeiell^ 
kommen  geradlinige  Richtung  zarter,  starr  aussehen- 
der Fasern ,  so  wie  auch  die  in  grossen  Bogen  g^ 
schwungene  Faserung  ftlr  Entstehung  durch  Spaltung 
aus  geronnenem  Blastem. 

Von    den   verschiedenen  Einthnlungifrincifitn 


Sct'QlH«  P»eiidofflv8iroii. 


116 


nimmt  Vf.  ^s  4n  prtfktiBehtfte  tmü  von  wiMenschaft- 
Ikher  Seile  wenigstens  ebenso  gut  ab  jedes  aodere 
SU  rechtfertigende  das  in  guUurtige  und  kvsartige 
Neubildungen  an.  Erstere  gehen  weder  aus  einer 
Dyskrasie  hervor,  noch  ziehen  sie  eine  nach  sich ;  sie 
sind  rein  örtliche  Uebel ,  und  der  etwaige  Nadi(heil, 
welchen  sie  dem  Organismus  bringen,  4iMigl  von  ört- 
lichen UmsUtnden  ah.  Letzlere  dagegen  sind  entwe- 
der Folge  einer  dysitrasischen  Blutveranderung ,  oder 
sieben  eine  solche  nach  sich;  «ie  werden  mit  dem 
Gollectivnamen  Krebse  belegt,  oh||fleich  «igenllich 
noch  andere  Gebilde,  wie  z.  B.  Kondylome,  hierher 
zu  ziehen  waren.  Wie  die  gutartigen  unil  bOsarligen 
Gebilde  nicht  streng  von  einiHider  geschieden  sind, 
sondern  durch  mannigfaltige  Uebergangsstufen  inein- 
aader  übergehen,  so  f[iebt  es  aiich  kerne  strengen 
di«gttoslisclMn  Merkmale  zwiscbeii  heideo :  doch  las- 
sen sich  manche  Anhaltspunkte  auffinden,  die  f(fr  das 
eine  oder  andere  sprechen. 

1.  Bösarii§e  Gebflde  smd  in  der  Regel  schmerzhiilt, 
was  bei  gutartigen  nur  antcr  besoodern  Umstaaden  der 
Fall  ist. 

2.  Bifsartige  Gebilde  verwachsen  bald  mit  der  allgeinei- 
neo  Decke ^  machen  sie  uoverschiebbar  und  ziebeo  sie  allmä- 
lig  mit  in  den  krankhaften  Process  hinein ,  falls  sie  nicht  ur- 
«pruoglicb  durch  eine  «chnige  Ausbreitung  oder  seröse  Haut 
von  dem  Ünterhautzellgcwebe  abgegrenzt  sind,  wie  dieses 
z.  ß.  beim  Markschwamm  des  Hodens  der  Fall  ist. 

3.  Kein  gutartiges  Aftergebilde ,  ausser  etwa  die  Lipo- 
mala  diffusa ,  welche  aber  eigentlich  nur  Hypertrophien  sind, 
tritt  in  Form  von  Infiltration  diffus  auf.  Es  spricht  daher  ein 
•olebes  Auftreten  für  Bösartigkeit,  obscbon  nicht  alle  bösarti- 
gen Gchtlde  unter  dieser  Form  aaftrelen. 

4.  Durchschnittlich  wachsen  bösartige  Aftergebilde 
schneller ,  besonders  der  Markschwamm ;  doch  giebt  es  hier 
viele  Ausnahmen. 

5.  Bösartige  Gebilde  fangen ,  wenn  sie  eine  gewisse 
Entwicklung  erreicht  haben,  an,  an  einer  oder  mebrern  Std- 
len  sich  z&  erweichen  und  sich  zum  Aufbroch  vorzubereiten. 
Von  diesem  in  der  Tiefe  des  Aftergewebes  vor  sich  gehenden 
Proeess  roaas  ein  oberfläcbürhes  Aufbrechen  mit  Entzündung 
and  Eiterung  wohl  unterschieden  werden ,  welches  auch  an 
den  gutartigsten  Geschwülsten  In  Folge  äusserer  Tleizung 
beobachtet  wird. 

6.  Bei  bösartigen  Aftergebilden  schwellen  die  benach- 
barten Lymphdrusen  an ,  was  bei  gutartigen  nur  dann  der 
Fall  ist,  wenn  sie  oder  ihre  Umgebung  in  Entzündung  und 
Eiterong  versetzt  werden.  Hier  entsteht  dann  die  Anscbwiel- 
long  scbaeller,  wird  nie  sehr  hart  mid  empfindlicb ,  nimmt 
4arch  aalif  blogistisches  Verfahren  ab  und  schwindet  mit  der 
zu  Grunde  liegenden  Entzündung  und  Eiterung. 

7.  Ist  ein  bösartiges  Gebilde  einmal  aufgebrochen,  so 
langt  gewöhnlich  die  Masse  um  so  mehr  zu  wuchern  an ,  je 
bösartiger  es  ist.  Bei  gutartigen  durch  äussere  Reize  auf- 
gebrochenen Geschwulsten  ist  dieses  sehr  selten  der  Fall; 
Vf.  hat  es  jedoch  bei  Aftergebildea  4n  der  Mundhöhle  beob- 


1.  Das  forkommen  desselben  Aftergebildes  an  mehrern 
SteUen  spricht  für  Bösartigkeit;  doch  Hnden  sich  auch 
manche  gutartige  Gebilde,  wie  Warzen,  Balggeschwülste, 
Encbondrome ,  bisweilen  selbst  Lipome  und  Fibroide  gleich- 
zeitig an  mebrern  Körperstellen. 

9.  Bösartige  Aftergebilde  kehren  nach  der  Exstirpation 
leicht  an  derselben  oder  an  einer  andern  Stelle  zurück.  Die- 
•ee  ifti  je4ocib  nicht  dar  Fall ,  w«na  das  Debet  noch  rein  ort* 


lieb  war  uad  die  Operation  aUc  Tbeile  entfernte.  Es  ist  aber 
ein  Krebs  noch  für  ein  örtliches  Uebel  mit  gutem  Grunde  zu 
halten  ,  wenn  folgende  Bedingungen  zusammentreffen.  Wenn 
eine  deutlich  nachweisbare  äussere  Veranlassung  aufzußnden 
ist,  wenn  dos  Uebel  verbaltnissmassig  langsam  wuchs,  wenn 
4ic  benachbarten  Drüsen  trotz  des  langen  Bestehens  des  Debets 
noch  gesund  sind,  wenn  die  Aftermasse  vereinzelt  dasteht, 
wenn  das  betreffende  Individuum  eine  gute  Ernährung  und 
Colorit  zeigt,  und  in  einem  günstigen  Lebensalter  steht. 

fO.  Bösartige  Tteiibildongen  entstehen  entiveder  atls 
einer  fehlerhafften  Blutbetdiailenheit ,  und  datoo  fgehen  iMr 
Entstehang  der  Geschwülste  scblechte  Emabnng  und  AMe- 
sehen^ckon  vorher,  -oder'Sie  ziehen  beides  nach  sich.. 

Der  Verleof  der  ffrebäkaeheopie  ist  «entweder  isehr 
iengsam,  mehrere  lahne  sieh  hinsiehen«!,  «od.  mditMk' 
l«r,  in  wenigen  Monaldi  %\tm  To4e  fdhrewl.  EnIterM 
ist  gewi^bnlich  der  Fall  bei  der  aus  einem  OrtUohan 
Krehse  hervorgehenden  Racheiie^  letzteres,  tvenn  dk 
Kacliexic  dem  Orllichen  l^bel  vorangeht,  "wenn  «ine 
grosse  Krebsgeschwulst  durch  die  Operation  entfernt 
wird  und  nun  das  Krebseisudai  statt  an  der  eaüllt 
gewohnten  Stelle,  an  mehreren  abgelagert  wird.  -^ 
FoUkommene  Heitung  eines  Krebses  bewirkt  ^ 
Nafeiir  n^irr  sehr  selten,  durch  tiangrin,  die  eatwi^der 
mit  «inem  Male  die  Aftermasse  heßillt  oder  ein  sehiieh- 
tenweiscs  Ahsterhen  bewirkt.  Es  kann  sich  d^tn 
hei  günstigen  Inssem  Einflüssen,  woz«  vor  «ndem 
auch  Lufiv«rilnderong  gehtfrt ,  auch  die  schoh  alte- 
rirte  Mischung  des  Blutes  wieder  normal  geslaltM. 
Auf  diese  Weise  ist  auch  die  Heilung  «u  «eiiAlipefB, 
welche  Chirurgen  durch  Exstirpation  erzielt  hahea.  «-*- 
iJeber  das  Verhalten  des  Biäts  in  iier  KrebsAüi^kssoie 
bringt  Vf.  nach  seinen  gen  einschalt  I  ich  mit  Heller 
angestellten  Unbersuebungen  manches  Neue  b^.  H^i 
der  mikroskop.  Unbersnchung  zeigten  ike  BlutliOrp«^- 
chen  ei«e  ^grosse  Verschiedeiiheit  in  ihrer  GrOese,  so 
dass  diese  bald  unter  das  Normale  sank ,  bald  bis 
zum  Dreifachen  stieg,  ein  Verhalten,  was  jedoch  nicht 
dem  Ki'ehsblute  allein ,  sondern  auch  dem  Eiterblute 
und  dem  B4ule  in  manchen  andern  Krankheiten  zu- 
kommen soll.  Bei  dem  durch  Schröpfen  gewonnenen 
Blute  habe  diese  Eigenschaft  gefebli.  In  den  meisten 
Fallen  wurden  Krebszellen  im  Blute  gefunden, 
welche  rund,  oval  waren,  den  EiterkOrpern  an  GrOsse 
glichen,  oder  sie  übertrafen.  Sie  waren  gfanulirt, 
mit  1  —  2  grossen  Kernen  versehen ,  änderten  sich 
durch  Essigsäure  wenig.  Man  sah  sie  in  grösserer 
Anzahl,  wenn  mM  das  von  Fibri«  befreite  Blut  so 
lange  mit  destilliTtem  Wasser  verdünnte,  bis  keine 
ßlulkörper  mehr  unter  dem  Mikroskope  zu  sehen  wa- 
ren ;  das  Ganze  Hess  man  dann  in  einem  engen  Cy- 
linderglase  in  der  Kälte  stehen ,  goss  nach  24  Std. 
die  rolhe  Flüssigkeit  von  clem  gebildeten  schwachen 
Bodensätze  ab,  brachte  letztern  in  ein  enges  Prohir^ 
glas,  wusch  ihn  nochmals  mit  destillirtem  Wasser 
aus,  liess  ihn  wieder  absetzen,  goss  das  Wasser  ab 
und  untersuchte  das  Sediment.  [Die  vorhergehende 
Beschreibung  passi  nach  Ansieht  des  Ref.  sehr  gut 
auf  die  farblosen  Blutzellen«  h.  die  angegebene  weit- 
läufige Procedur  mag  wohl  im  Stai\de  sein,  diese 
durch  Wasseraufnahme  zu  Krebszellen  zu  vergrltssem, 
eine  Ansicht,  die,  wie  Vf.  schlUsslich  Mfilhrt«  ttiih 


116 


Schah»  PseudopUameii. 


Heller  getheilt  za  haben  scheint]  Beim  Uteros- 
krebse medullärer  Natur  zeigte  sich  schon  dem  freien 
Auge  nach  der  Gerinnung  des  Blutes  entweder  ein 
goldgelb  schimmerndes  Häutchen  auf  dem  Kuchen, 
oder  man  sah  glänzende  Partikeln  auf  ihm  aufliegen, 
oder  im  Serum  schwimmen ,  welche  unter  dem  Mi- 
kroskope deutliche  Krystalle  von  verschiedener  Form 
darstellten,  deren  Glanz  beim  Verdunkeln  des  Seh- 
feldes durch  Umdrehen  des  Spiegels  sehr  schön  her- 
vortrat. Dnrch  ihr  Verhalten  gegen  Aether,  Alkohol, 
Kaliam  stellten  sie  sich  als  krystallisirtes  Fett  dar. 
Welcher  Art  dieses  Verhalten  gewesen  sei ,  fahrt  Vf. 
nicht  an,  was  um  so  mehr  nöthig  gewesen  wäre ,  da 
Cholestearinkrystalle ,  auf  welche  man  sonst  schlies- 
sen  sollte,  sich  bekanntlich  in  kaltem  Alkohol  und 
Kalien  nicht,  leicht  dagegen  in  Aether  lösen.  Vf. 
glaubt,  dass  der  Stich  ins  Gelbe,  welchen  das  Blut 
solcher  Kr.  zeigen ,  hiermit  wohl  zusammenhänge. 
Bei  der  chemischen  Untersuchung  des  Blutes,  bei 
welcher  jedoch  die  eingeschlagene  Methode  nicht  an- 
gegeben wird ,  ergab  sich  eine  constante  absolute  u. 
relative  Vermehrung  des  Fibrins;  es  wurden  in 
1000  Tb.  4  — 12,  im  metrorrhagischen  Blute  sogar 
16,42  gefunden.  Das  Albumin  wurde  entweder 
normal ,  oder  unter  der  Norm  gefunden.  Die  Menge 
der  Blutkörperchen  war  immer  sehr  gering  zwischen 
56  und  102.  Die  Gesammtzahl  der  festen  Stoffe 
wurde  immer,  ziemlich  der  Verminderung  der  Blut- 
körperchen entsprechend ,  weit  unter  dem  Normalen 
gefunden.  Von  den  10  zur  ehem.  Analyse  verwandten 
Fällen  waren  8  MeduUarkrebse,  2  Epithelialkrebse ; 
bei  letzteren  war  die  Fibrinzunahme  am  geringsten; 
bei  einem  derselben  jedoch,  der  ein  Uleruskrebs  war, 
fanden  sich  im  metrorrhag.  Blute  13  p.  Mille. 

Die  Eintkeiluttg,  welche  Vf.  bei  der  speciellen 
Abhandlung  der  Aftergebilde  befolgt,   ist  folgende. 


1. 


A.    Gutartige  A ftergebilde. 


bilde 


[  Krallen  oder  Hörner. 
II.  Epitheliale  Gebilde    weisse  Wulste  im  Mande. 
weiche  Warzen 


III.   Zellgewebige  Ge- 
bilde 


IV.  Faserg eschwiihte 


gutartige  Melanosen 
syphilitische  Kondylome 
weisse  Kondylome 
Carunkeln  der  Harnröhre 
verästelte  Auswüchse  auf  serösen 

Häuten 
der  Fuogus  cellulosus. 

narbenähnlicke 
ßbroide  im  engern  Sinn 
eiweissreiche  Fibroide. 


{einfaches  Lipom 
Fettgesch Wulste,    combinirt   mit 
andern  Neubildungen. 

VI.  KnorpelgeschwüUte    Enchondrom 

VII.  KnoehengeschwüUte  oder  Osteoide 

VIII.  Gefässsthwamm,  ( arteriöser 
oder  Fungus  vascularis,  <  tenöser 
Tumor  erectili^  ( cavemöser 


IX.  MuikelfasergeschtMste  oder  Sarkome. 

X.  Cysten  ohne  Parencbym. 

XI.  Parenehymeysten  oder  Cystosarkome. 

XII.  Speckähnliche  Gebilde  oder  Steatome. 

XIII.  Neurome. 

XIV.  Epulis. 

B.  Bösartige  A ftergebilde. 

I.  Bündel  förmig  er  Krebs. 

II.  Bläsekenkrebs. 

III.  Löslicher  Krebs  oder  Gallertkrebs. 

IV.  Flacher  Krebs. 

V.  Epithelialkrebs  mit  seinen  Formen. 

VI.  Faserkrebs  oder  Scirrhus. 

VII.  Marksckwaihm  mit  seiner  Modification  —  dem  D^ 
lanotischen  Krebs. 

Betreffs  dieser  Einlheilung  ist  noch  zu  bemerken, 
dass  nach  Vf.  die  4  letzten  Klassen  der  gutarligei 
Neubildungen  auf  dem  Uebergange  zu  den  bOsarligeo 
und  den  3  ersten  Species  der  bösartigen  sehr  nabe 
stehen ,  da  der  Grad  der  Bösartigkeit  bei  diesen  nv 
ein  geringer  ist. 

Der  nun  folgende  specielle  Theil  der  Arbeit 
(S.  42  bis  Schluss)  ist  eines  Auszugs  nicht  wohl 
fähig.  Gewiss  wird  jeder  Leser  das  äusserst  reich- 
haltige mit  vielen  Krankengeschichten  versehene  Ma- 
terial mit  Vergnügen  und  Nutzen  durcharbeiten.  Ref. 
wird  jedoch  nur  Einiges,  was  mehr  neu,  und  worin 
Vf.  von  früheren  Beobachtern  abweicht,  noch  her- 
ausheben. 

Den  innern  Bau  der  gewöhnlichen  fVarzen  be- 
schreibt Vf.  ziemlich  übereinstimmend  mit  Simon 
(Anatomie  der  Hautkrankheiten).  Dass  sie  wesenl- 
lich  in  Hypertrophie  der  Hautpapillen  bestehen,  wie 
frühere  Beobachter  glaubten ,  ist  ihm  unwahrschein- 
lich, schon  wegen  ihrer  leichten  Ablösbarkeit  too 
Corium,  ferner  wegen  der  die  Grösse  der  Papillen 
weit  übersteigenden  Dicke  der  Säulchen,  endlich  aocii 
wegen  des  anatomischen  Baues. 

unter  dem  Namen  kornartige  oder  borkige 
Warzen  beschreibt  Vf.  im  Corium  sich  entwickelnde, 
langsam  wachsende,  nie  fUr  sich,  sondern  nur  mit 
der  Umgebung  verschiebbare  Gebilde,  die  sich  da- 
durch vorzüglich  von  gewöhnlichen  Warzen  unter-  < 
scheiden ,  dass  sie  sich  bald  mit  einer  festen  Kruste 
bedecken.  Diese  Gebilde  können  höhnen-  bis  wall- 
nussgross  werden,  sind  wenig  oder  gar  nicht  em- 
pfindlich; die.  hornartige  Spitze  ist  zuweilen  zerklül^ 
tet.  Die  im  Niveau  der  Haut  und  unter  ihr  liegeniie 
Partie  ist  weniger  hart  und  dehnt  sich  daher  das 
Hebel  oft  weiter  aus  als  der  Tastsinn  angiebt;  wird 
ein  Theil  weggeschnitten ,  so  wachst  er  bald  wieder 
nach.  Diese  etwas  seltenen  Warzen  finden  sich  nur  i 
bei  Erwachsenen  und  Greisen ;  sie  gehen  leichler  als 
gewöhnliche  Warzen  in  Epithelialkrebs  über,  i^'« 
Substanz  derselben  ist  weiss,  derl),  und  lÄWt  w<^^  * 


Schuh,  Pseudoplafnen. 


117 


^rallel  lanfeode  dicke  Fasern  oder  BlStlcheo  theilen, 
lie  öfter  eine  baumartige  Zeichnung  darbieten ,  zwi- 
leheo  deren  Aesten  eine  weiche,  durchscheinende, 
gelbliche ,  sulzige  Masse  liegt.  Gegen  die  Spitze  hin 
rerlierl  sich  die  baumartige  Verzweigung  immer  mehr 
md  zeigt  sich  nur  noch  das  verschrumpfte  Hornge- 
vebe.  Unter  dem  Mikroskope  zeigen  sich  grosse 
'homboidale  Zellen ,  an  denen  die  Kerne  um  so  selt- 
ler  werden,  je  mehr  man  sich  der  Hornsubstanz 
illhert.  In  ein  Paar  Fällen  sah  man  deutlich ,  dass 
lieh  die  ganze  Masse  vom  Corium  aus  entwickelte, 
irelches  weiss,  wie  das  normale,  aber  verdickt  er- 
ichien  und  sich  in  konischen  Strahlen  gegen  die 
)berOaiche  ausbreitete.  Diese  waren  3  —  4  "Mang, 
ilotreich ,  daher  rOlhlich ,  und  schienen  nichts  als 
liypertropbirte  Papillen  zu  sein,  von  denen  sich  meh- 
rere in  eine  grosse  Hervorragung  vereinigten.  Sic 
^areo  zunächst  von  Horngewebe  bedeckt,  welches 
ien  soliden  Kegeln  des  Corium  entsprechend  2  —  3 
iefe,  hohle  Kegel  darstellte,  welche  aus  Oberhautzel- 
en  bestanden ;  die  soliden  Kegel  dagegen  zeigten 
nichts  als  vergrOsserle  kolbige  P<ipillen ,  welche  mit 
Punktoiasse,  Kernen  und  einzelnen  Zellen  bedeckt 
waren. 

Weisse  Kondylome  nennt  Vf.  eine  Zellgewebs- 
bildung,  welche  er  ein  Mal  an  der  kleinen  Scham- 
lippe,  ein  Mal  von  Höhlen  ausgehend  beobachtete. 
Mehr  als  faustgrosse,  herabhängende,  weisse,  weiche, 
elastische  Gewächse,  aus  dicht  aneinander  stehenden, 
bis  hohnengrossen,  rundlichen  Beeren  bestehend,  die 
sich  an  eine  dicke  nach  unten  fast  gekrOsartig  sich 
lusbreilende  Spindel  ansetzen.  Wenn  sie  auch  einige 
^ehnlichkeit  mit  syphilitischen  Kondylomen  haben, 
so  unterscheiden  sie  sich  doch  durch  die  Blässe  und 
rrockenheit;  sie  seihst  haben  mit  Syphilis  nichts  zu 
thun. 

Hit  dem  Namen  Fungus  cellulostis  bezeichnet 
i^f.  ein  gutartiges  Aftergcbihlo ,  was  weich,  lappig, 
lehr  elastisch,  und  aus  gefässreichem  Zellgewebe 
besieht;  es  entwickelt  sich  in  fettreichem  Zellgewebe, 
rorzUglich  im  Fettpolster  der  Orbila.  Vf.  beobach- 
ete  es  3mal,  2mal  in  der  Orbita,  bei  übrigens  ge- 
tunden  Männern,  wo  es  einen  Exophthalmus  bedingle, 
»n  Mal  bei  einem  Kinde  unter  der  Haut  des  linken 
miera  Augenlides.  Die  Exstirpation  wurde  in  allen 
i  Fällen  mit  gutem  Erfolge  vorgenommen ;  im  letz- 
ern Falle  zog  sich  der  Stiel  längs  der  untern  Flache 
ler  Orbita  bis  zum  Sehnerven  hin,  wo  er  abgeschnit- 
en  wurde.  Es  bestanden  in  allen  3  Fällen  die  Ge- 
nlde  aus  einem  Aggregat  von  sehr  kleinen ,  bis  boh- 
lengrossen  Läppchen ,  die  von  verschiedener  Form, 
«hr  elastisch,  blassroth  und  durch  gefässreiches, 
arthäuliges  Bindegewebe  deutlich  von  einander 
geschieden  waren.  Durch  die  grosse  Weichheit 
nd  die  lappige  Form  ist  dieses  Gebilde  ziemlich 
scher  von  andern  einen  Exophthalmus  bedingenden 
tatartungen  unterschieden.  Von  dem  bekanntlich 
■  verschiedenartigen  Formen  häufiger  vorkommenden 
hngot  haematodea  (zum  Unterschied  von  dem  bös* 


artigen  blutreichen  Markschwamme  besser  Fungua 
vascularis,  Tumor  erectilis  genannt),  ist  die  fragl. 
Neubildung  nur  durch  den  geringern  Blulreichthum 
verschieden. 

Narbenähnliche  Fibroide  werden  Gebilde  ge- 
nannt, die  uaregelmässige,  bisweilen  verästelte  Kno- 
ten in  der  Haut  und  dem  unterliegenden  Bindegewebe 
darstellen.  Sie  sind  hart,  unschmerzhafi ,  nicht 
umschrieben,  und  nicht  ohne  die  Haut  verschiebbar; 
sie  unterscheiden  sich  von  vorspringenden  Narben 
nur  dadurch,  dass  sie  wachsen,  kommen  übrigens 
selten  vor.  Es  gehört  hierher  auch  das  von  Ali- 
bert so  genannte  Cheloid.  Unter  ehoeisshaliigen 
Fibroiden  werden  die  Aftergebilde  von  faserigem  Bau, 
welche  Rokitansky  u.  A.  als  eiweisshallige  Faser- 
geschwülste,  faseriges  Sarkom  bezeichnen,  d.  h.  die 
meisten  sog.  fibrösen  Polypen,  u.  die  seltner  unter  der 
allgemeinen  Decke  vorkommenden  eiweisshaltigen  Fa- 
sergesch Wülste  beschrieben.  Die  Benennung  Sarkom 
will  Vf.  nur  für  diejenigen  Neubildungen  angewendet 
wissen ,  welche  in  ihrem  Gewebe  gestreiße  Muskeln 
faseim  enthalten.  Eine  Geschwulst  dieser  Art  wurde 
von  Rokitansky  in  einem  entarteten  Hoden  auf- 
gefunden und  in  der  Ztschr.  d.  Ges.  der  Wien.  Aerzte 
beschrieben ;  eine  ähnliche  soll  kürzlich  in  Wurzburg 
in  einem  Ovarium  gefunden  worden  sein.  [V^-*.  Jahrbb. 
LXIV.  210U.LXIX.  13.  Red.] 

Osteoide  werden  nur  die  Geschwülste  genannt, 
die  direct  als  solche,  d.  h.  nicht  durch  Umwandlung 
aus  Knorpelsubstanz  entstehen.  Vf.  pflichtet  der 
herrschenden  Meinung,  dass  der  Knochenbildung  in 
allen  FäUen  Knorpelbildung  vorangehen  müsse,  nicht 
bei. 

Die  Ranula  wird  als  eine  ursprünglich  unter  der 
Zunge  sich  bildende  Cyste  bezeichnet.  Die  Meinung, 
dass  sie  durch  Zurückhaltung  des  Speichels  in  dem 
Whartonianischen  Gange  entstehe,  wird  nicht  nur 
durch  den  Umstand ,  dass  dieser  Gang  für  feine  Son- 
den durchgängig  ist ,  sondern  auch  durch  die  chemi- 
schen Reactionen  der  enthaltenen  Flüssigkeit  wider- 
legt; Vf.  fand,  wie  mehrere  Beobachter  vor  ihm» 
darin  kein  Schwefelcyankalium,  dagegen  immer  etwas 
Albumin.  Fleisch  mann  *s  Ansicht,  dass  sie  durch 
Ausdehnung  von  einem  der  beiden  an  dem  Muse,  ge- 
nioglossus  gelegenen  Sclileimheutel  entstehe,  hält  Vf. 
für  unwahrscheinlich ,  einmal ,  weil  in  allen  Fällen^ 
wo  ein  Schleimbeutel  sich  ausdehnt,  derselbe  sich 
zugleich  verdicke,  der  Balg  der  Ranula  aber  immer 
sehr  dünn  gefunden  werde ,  dann  weil  die  Froschge- 
schwulst sich  nicht  immer  da  bilde,  wo  die  Schleim- 
'beutel  sich  befinden  sollen,  endlich,  weil  nicht  sel- 
ten an  denselben  Stellen,  wo  die  Froschgeschwulst 
vorkommt,  auch  Atherome  gefunden  werden,  was 
beweise,  dass  dieser  Ort  zu  Neubildungen  sehr  geneigt 
sei.  Wir  wären  also  damit  auf  die  ursprüngliche 
schon  von  Celsos  ausgesprochene  Ansicht  zurück- 
gekommen, wenn  nicht  doch  vielleicht  die  Sache  sich 
so  verhält,  dass  diese  Geschwulst  in  verschiedenen 
Fällen  verschiedenen  Ursprunges  ist,  und  dass  wir 


118 


H  a  s  n  e  r ,  Uket  d.  ThfUneakiluiigsapparat. 


hm  ]«tfet  untar  demmiben  Namen  {Jngfeicfiartiges  z\i* 
ßdmmewf^ftissl  haben. 

Mit  dem  Namen  Bläschenkrebs  (Cancer  vesicu- 
laris) ,  bezeichnet  Vf.  Neubildungen,  welche  von 
andern  Gallerlkrebs ,  Alveotarkrebs  (Cancer  g^lati- 
nifbrmü)  u.  «.  w.  b^nania  worden  sind.  Prericha 
(über  Gallert-  oder  Gdloidgeachwalste)  und  nach 
ihm  Bruch  glaubten,  geallllzl  auf  mikroskopische 
Unterauchungen  und  Beobaolitungen  des  Verlaufs  und 
▲uaganga  von  Füllen ,  diese  Form  aus  der  Reihe  der 
Ikdsertigen  Neubildungen  streicIieB  z«  dArfen;  iinch 
V£.  tränt  ibr  nur  eine  geringe  Bösartigkeit  zu  und 
fuhrt  selbst  Falle  an ,  wo  die  fiistirpation  mit  dem 
^(kklichsten  Erfolge  gekrdnt  wurde.  Wahrend 
Frerichs  das  Vorkommen  dieser  Form  in  Knochen 
und  Ovarien  in  Abrede  stellt,  und  erstercs  «tls  auf 
einer  Verwechslung  mit  dem  Cancer  areolaris  puUii- 
eens  beruhend  darstellt,  nimmt  Vf.  beides  an,  scheint 
jedoch  von  F  r  e  r  i  c  h  s  *  Untersuchungen  keine  Kennt- 
nisa  ffehabt  zu  haben. 

Vom  Epithelialkrebs  werden  2  Formen  unter- 
schieden. Obwohl  beide  der  Hauptsache  nach  aus 
den  Epithelien  ahnlichen  grossen  Zellen  oder  auch 
Epithelialkernen  bestehen,  so  ist  doch  die  Anordnung 
dieser  verscJiieden  und  erhalt  dadurch  die  eine  Form 
ein  drasiges,  die  andeie  ein  warziges  oder  zottiges 
Ansehen.  Die  erslereForm,  der  acinöse  Epithelial-, 
krebs  ist  die  hüu6gste,  bildet  die  bei  Weitem  grösste 
Zaiil  der  Lippenkrebse;  ausserdem  findet  sie  sich 
hStufig  an  der  Zunge,  an  der  innem  Flache  der  Backe, 
nm  After,  im  Mastdarme ,  am  männlichen  Gliede ,  an 
den  ScbanHippen  und  am  Uterus,  selten  in  unsern 
Gegenden  am  llodensacke ,  noch  seltner  an  der 
Sehleimhant  des  Kehlkopfs  und  Oesophagus.  Bei 
Lippenkrebsen  dieser  Art,  die  nicht  inßltrirt  sind, 
hat  die  Operation,  wenn  sie>  bevor  die  benachbarten 
Drüsen  schwellen ,  gemacht  wird ,  gewohnlich  einen 
gttnsligen  Erfolg;  selbst  wenn  die  Drüsen  geschwol- 
len ,  aber  noch  beweglich  und  nicht  sehr  hart  sind, 
kann  die  Operation  noch  einen  günstigen  Ausgang  her- 
beiführen ;  sind  sie  aber  unbeweglich ,  sehr  verhär- 
tet, so  beschleunigt  die  Operation  gewöhnlieh  nur 
den  unglücklichen  Aasgang.  An  der  Zunge  ist  die 
Diagnose  des  Uebels  nicht  immer  leicht,  und  doch  ist 
hier  vor  Allem  ein  raaches  Chirurg.  Eingreifen  nötliig, 
wenn  noch  Bettung  gebracht  werden  soll.  Sollte 
man  im  Zweifel  sein,  ob  man  einen  Krebs  oder  einen 
durch  wiederholte  mechanische  Verletzungen  gesetz- 
ten Granulationsprocess  vor  sich  habe ,  so  kann  man 
eine  kleine  Partie  mit  der  Scheere  wegnehmen  und 
durch  die  mikroskop.  Untersuchung  die  Diagnose 
sichern.  Die  zweite  Form  des  Epithelialkrebses  fin- 
det sich  häufig  am  männlichen  Gliede ,  vorzüglich  hei 
iltern  MSnnem,  an  der  Eichel  oder  an  der  innem 
Flache  der  Vorhaut;  sie  konnte  hier  ihres  knotig 
hockerigen  Aussehens  wegen  leicht  mit  syphilitischen 
Auswüchsen  verwechselt  werden,  was  udi  so  eher 
möglich  ist,  wenn  der  in  die  Urethra  hineinwuchernde 
Krebs  zu, gleicher  Zeit  einen  Tripper  bedingt.     Die 


Of>eration  hat,  'Wenn  sie  eimgenüMssen  «itig  nNp 
nommen  wird»  gewdbniich  einen  fttsAiges  firMg. 

Vom  Scirrhus,  Faserkrebs,  bekanntlich  den 
häufigsten  Krebse  in  der  Brustdrüse  nntersckeidei  ?£ 
2  in  diesem  Organe  vorkommender  Varietäten ,  dno) 
erstere  er  den  genugsam  bek  an  nten  Faserkrebs  mit  gm- 
sen  Knoten,  die  2.,  seltnere,  den  Faserkrebs  mit  tta- 
nen  Knoten  oder  linsenförmigen  Krebs  nennt  (Wstt- 
m  a  n  n  *s  Cancer  raceroosus).  Letzterer  findet  ^ 
den  jetzigen  Erfahrungen  zufolge  nur  in  der  Broii- 
drüse ,  in  dem  dieser  zunächst  gelegenen  Unlerbni- 
Zellgewebe,  oder  in  der  Haut  selbst.  Es  bildeo  mI 
hier  kleine,  den  Linsen  an  Form  und  Grösse  Ibolkk 
harte  Knötchen,  welche  anfangs  verschiebbar^ 
Beweglichkeit  ziemlich  bald  verlieren ;  durch  Zo» 
menrUcken  derselben  entsteht  an  einem  Punkte  Idi 
eine  grossere  Masse  von  ßedeutender  Härte,  a. nnt 
am  gewohnlichsten  in  der  Nähe  der  Warzen.  hU 
diese  Form  dasEigenthümliche,  dass  sie  immer  M 
allmälige  Exulceration  von  aussen  her,  nie  durch  äit 
im  Innern  vor  sich  gehende  Schmelzung  aolbridit; 
an  Bösartigkeit  tibertrifft  sie  jedoch  noch  die  erste, 
und  steht  in  dieser  Beziehung  von  allen  Krebseiiea 
Afarkschwamm  am  nächsten. 

Es  mOge  dieses  genügen ,  um  dem  Leser  eiii 
Begriff  von  der  Reichhaltigkeit  der  in  dem  voriiegnl 
den  Werke  niedergelegten  Beobachtungen  nod  m 
der  genaueren  Specialisirung,  womit  hier  verwaodii^ 
bisher  oft  zusammengeworfene.  Formen  auselDindf 
gehallen  und  getrennt  werden ,  zu  geben.  Cotea 
Literatur  hat  ein  an  wissenschaftlichem  Werihe  a| 
praktischer  Brauchbarkeit  gleichstehendes  Werk  i 
diesem  Zweige  der  Hedicin  nicht  aufzuweiseo.  nl 
wird  sich  daher  dasselhe  ohne  Zweifel  eincB  weit« 
Leserkreis  schaffen.  M  i  q  u  e  1  (Nienborg.) 

47.  Beiträge  lor  Physiologie  und  Patholop 
des  Thränenableitnngsapparates;  vook 

Joseph  V.   Iliisner,   Doc.  d.  Augenkranli 

ordin.  Arzte  im  K.  K.  ailgem.  Krankenh.  in  N* 

corresp.  Mitgl.  d.  Ges.  deutscher  Aerzle  nh- 

ris.    Prag  1850.    Calve.  8.   104  S.  mitlülS^ 

Tafel.  (Vj  Thlr.) 

Vf.,  den  wir  schon  «ns  frOhern  Leistungen  »•[*■ 

Gebiete  der  Augenheilkunde    als    einen   grilo^ 

Forscher  kennen  gelernt  haben ,  hatte  seine  wnü 

gende  Schrift ,  ohne  der  Bescheidenheit  zu  aafc«  i 

treten ,  eine  auf  Anatomie  und  Physiologie  g«rtö« 

Reform  der  Nosologie  und  Therapie  des  ThriaeBii 

leitungsapparates    nennen    dürfen;     denn  gind* 

sieht  man  darin  den  alten  Baltast  über  Bord  gewvrf* 

und    nur  Solches    dargeboten,    dem   die  geiisifl* 

Wissenschaft  allein  Geltung  zugestehen  kana.  B»J 

nügt  ein  Blick  in  die  f^hrbüeher  der  Angcnliettt«* 

die  neuesten  kaum  ausgenommen ,  um  sich  lU  ^ 

zeugen ,  wie  weni^  Positives ,   auf  genaue  anatfl» 

sehe   Untersuchungen  Fussendes,    wir  in  der  1^ 

von  den  Krankheiten  >ler  ThrSnenwege  findea,  «" 

aber,  wie  dieselben  von  Vagem  und  allen  Ai^«** 


B  a  •  «  e  r »  llbtr  4.  TMD«ilaiUiiigtap|p«r« t 


llf 


lic^€b«lel«li  streut.  Mm  halte  eittalnt  SyHptom« 
m  besoiidereii  Kpaakbeilen  erhöbe«,  tndeai^aMtt  ihnen 
Me  BedeoHing  zugestanden,  die  vor  dem  scharfe« 
Uieke  des  Forschers  sich  nicht  erhalten  konnte.  Auf 
Itese  Weise  geschah  es  denn  »ttch,  dass  ein  Miolo- 
ioeher  Wirrwarr  su  Tage  kam ,  der  endlich  hei  ge- 
laser  Prüfung  wie  eine  Sei fenhlase  zerplatzen  musste, 
ind  dass  eine  Therapie  sich  ansbildete,  die,  auf  Inw 
htlnaer  gebaut,  vordem  kritischen LOlhrohre  grossen- 
heils  in  Nichts  zerfliessen  musste.  Seho«  Job. 
Ldam  Schmidt  in  Wien  mit  Himly,  dergressten 
>phthalmologeo ,  die  je  gelebt.  Einer,  protestirte 
[egen  die  bisherige ,  treuer  Naturbeobachtung  nicht 
»tlehnte  Phraseologie  in  der  Ophthahnotogie ,  die 
les  leeren  Wortsehallea  so  vieles  enthielt.  Er  wies 
Nif  die  Noth wendigkeit  anznstel lender  Seetionen  hin, 
im  Ober  die  Functionen  und  pathologischen  Verttnde- 
Vttgen  der  ThrXnenwege  klares  Licht  sich  zu  ver- 
lebaffen.  Allein  sei  es  nun ,  dass  man  sich  in  dem 
Hsherigen  nsmenreichen  Album  der  vervielfllltigten 
Krankheiten  der  ThrSnenwege  und  in  den  Künsteleien 
insicherer  Künstler  dagegen  besonders  ge6el ,  oder 
bss  man  der  heute  mit  Recht  als  so  hOcbst  nothwen-  > 
lüg  erkannten  analomischen  Cuhivirung  der  kranken 
rheite  überhaupt  noch  keinen  Geschmack  abzugewin- 
»en  wusste,  die  Stimme  des  grossen  Wiener  Lehrers 
rerhallte  beinahe  in  der  Wüste.  Unser  Vf.  nun  ist 
iber  besonders  bestrebt ,  an  der  Hand  der  Anatomie 
(und  mit  Hülfe  statistischer  Nachweise)  eine  physio* 
higtsehe  Pathologie  der  Thränenorgane  zu  liefern,  u. 
line  darauf  sieh  stützende  vernunrigemllsse  und  ein* 
bcbe  Tberapeutik  ins  Leben  zu  rufen. 

Znersl  «nlerwirfl  derselbe  die  TkrSnenrökrehen 
lad  die  sie  befallenden  Krankheiten  einer  sorgrailigen 
^rOfüi^.  Wae  die  Bedeutung  der  ThranenrObrchen 
betrill ,  so  tritt  Vf.  jener  Ansieht  bei ,  wonach  die- 
»elben  nur  ats  stets  offene  Schlauche  su  betrachten 
uoA,  ohne  alle  Muskelmithttlfe ,  welche,  wie  man 
rOher  wähnte,  eine  peristaltische  Bewegung  densd- 
lea  erfheikn  sollte,  Bourgeot  St.  Hilaire's 
Fheorie  über  den  Mechanismus  der  Thranenabsorptioa 
ignorirt  Vf.,  was  ihm  zum  Vorwurfe  gereicht,  da 
üeselbe  iimnerhin  mit  der  hier  gegebenen  in  die 
Schranken  treten  darf.  Wunden  der  ThrSnenrOhrchen 
nU  anser  Vf.  durch  die  Knopfnaht  schliesseo,  woaa 
ir  aber  sicher  feiner  Nadeln  und  Faden  sieh  wird  be-< 
lienen  müssen.  Dieselben  haben  nicht  immer  Tbrä- 
lentrlliiri^ln  im  Gefolge.  Wenn  derselbe  die  MögUch- 
leit  der  Bildung  einer  Thranearührchenisiel  bezwei* 
elCt  so  nehme  ich  keinen  Aastand,  demselben  beizu- 
iflicblea.  Nur  Variolapusteln  unmittelbar  auf  den 
IhriaaBwürzchen  kbnnlea  Verwachsung  der  Thränen* 
laakta  bedingen;  allein  weder  Vf.,  noch  sonstige 
leohaehter  haben  durch  die  Blattern  eine  solche 
forwaohsung  gesehen ,  und  derselbe  hat  daher  voll- 
kommen Recht,  dieselben  hier,  wie  an  andern  KOr« 
^enteilen  der  Natur  zu  überlassen.  Die  syphilitische, 
10  wie  die  sonst  kakochymis^e  [I]  VerschwXrung 
dar  TbräneiurülnrcheB  wird  von  ihm  mit  Recht  für 
ptohlenuitiseh  erklAr t»     An  einoi  krmnfßafUi  Vere»^ 


geraag  der  Thrünenpankte,  wie  sie  Bo gas  hefaaap-t 
tele,  will  derselbe  nicht  glauben,  und  es  werden  ihn 
wegen  dieses  Unglaubens  nur  Wenige  für  einen  Kotier 
halten.  Das  Thranentrflufeln  bei  nervOsea  Kraakhes* 
ten  der  Augen,  besonders  Blepbarespasmns,  hak  er 
nicht  bedingt  durch  eine  Verschliessung  der  Thränen-* 
punkte,  sondern  durch  eine  vermittels  Reflex  erzeugte 
übermässig  kritische  Absonderung  der  Conjandiva« 
Das  Lumen  der  Thranenkanale  wird  nach  Vfs.  Beob>* 
achinngen  aber  auch  bei  Blepharitis ,  besonders  Har** 
daolom  in  der  Umgebung,  eines  Thranenr^Vbrehena 
verengt.  Bemerkenswerth  ist  Vfs.  Angabe,  dasn 
Krebsin6ltration  die  ThränenrOhrchen  verschone; 
diess  bedarf  indessen  doch,  da  es  unwahracheinJicIl 
ist,  weiterer  BestSligung.  Bei  Atresie  der  Thran«»- 
punkte  erklärt  sich  H.  mit  J.  A.  Schmidt  gt^en 
jeden  operativen  Versuch,  die  Obliteration  za  heben^ 
zumal  damit,  wie  Malgaigne  beobachtet,  nicht 
unbedingt  ThrMnentrSufeln  immer  verbunden  sein 
muss.  Die  abnorme  Erweiterung  der  Thranenrühr« 
chen  beobaelilete  Vf.  lediglich  in  Folge  narbiger 
Schrumpfung  des  benachbarten  Augenlid-Zellstoübs  bei 
Personen ,  welche  lange  an  Blepharadenilis  geliltea« 
Derselbe  bestreitet  das  Vorkommen  einer  selbstsia»* 
digcn  Entzündung  der  Schleimhaut  der  Thranenröhp* 
eben.  AHein  warum  sollte  gerade  diese  Schleimhaut» 
indem  doch  alle  andern  Schleimhaute  der  fintzün-i 
düng  fühig  sind,  allein  das  Privilegium  der  Immunität 
gegen  Entzündung  besitzen?  Und  zudem  lässt  der- 
selbe durch  sein  Zugeständniss  des  Vorkommens  einer 
sarkomatösen  Aufwubtung  der  Schleimhaut  der  ThrS«» 
nenrOhrchen  die  Müglichkeit  einer  cliron.  Entzündung 
dieser  Schleimhaut  au.  Zur  Prüfung  der  Wegsamkeil 
der  ThrSnenröfarchen  sondirt  U  a  a  n  c  r  ausschhesslich 
mit  der  Schweinsborste.  Einspritzungen  macht  er 
mittels  der  Anersehen  Spritze,  die  nur  eine  Linie 
tief  in  das  Rührchen  eingeführt  werden  soH.  Allein 
eine  solche  pracise  Befolgung  ist  nicht  immer  müg« 
lieh,  dagegen  bei  unruhigen  Kr.  eine  Insultirung  sehr 
leicht,  und  ich  ziehe  daher  mit  A.  G.  Richter,. 
C  h  e  I  i  u  s  u.  A.  die  Instillation  der  zum  Eindringea 
in  die  ThranenrOhrchen  bestimmten  Flüssigkeiten  im 
den  innern  Augenwinkel  vor,  wo  sie  von  den  Xbrtf^ 
nenpunklen  aufgesogen  werden,  und  hier,  adbst 
wenn  sie  aus  Lapis  infern,  besteben,  der  Coojanctiia 
sicher  nicht  jene  Nachtheile  bringen,  die  Vf.  für  diese 
Membran  davon  fürchtet. 

Den  ThränenaMauek  tlieill  Vf.  io  einen  Orbi^ 
iül-,  MaxillaT"  u.  Nasaäkeil,  die  alte  Eintheilun^ 
in  ThrSnensack  und  Tbranenkanal  für  anatomisch 
unbegründet  erklärend.  Derselbe  legt  besonders  6e« 
widit  auf  die  am  Nasalstücke  des  Tbranenschlaucfaa 
befindliche  Klappe,  welche  seinen  genauen  Uatera»« 
chungen  surolge  keine  abnorme  Erscheinung  ist,  wio 
Manche  glaubten,  sondern  ein  constaates,  nothwen«* 
diges  Element  desselben  bijdet.  Hierdurch  stellt  sidb 
der  Thränenschlauch  als  ein  von  der  Inspiration  ua- 
zertrenalicher  Schlürlapparat  dar,  ohne  alle  Muahel- 
fasern ,  die  io  diesem  Organe  nicht  bestehen  sollen« 
Hiermit    leagneL   Vf.    die    Existenz    des    Henrner'-« 


120 


Hasner,  ttber  d.  TMoeoMtnogsapparat. 


sehen  Tbranensackmuskels.  Parüelle  Entzündungen 
der  Sdüeimhaut  des  Tliräoenschlaucbes  stelli  Vf.  in 
Abrede ,  aber  den  Beweis  dafür  hat  er  nicht  beige- 
bracht, und  so  gut  als  z.  B.  ein  Theil  der  Harnröh- 
renschleimhaut im  EntzUndungszustande  sich  befinden 
kann,  ohne  dass  ein  anderer  daran  Theil  nimmt,  so 
gewiss  kann  auch  die  Schleimhaut  des  Thranenschlau- 
cfaes  sich  iheilweise  entzünden.  Es  ist  eine  solche 
Behauptung  um  so  befremdender,  als  Vf.  diese  Schleim- 
haut doch  in  dieselbe  Kategorie  mit  andern  Schleim- 
bäulen  setzt,  und  für  sie  z.  B.  eroupdse  und  eianlhe- 
matische  Processe  vindicirt,  obschon  bis  jetzt  nur 
der  Katarrh  dieser  Membran  bekannt  sei.  Da  die 
Veränderungen  an  der  Schleimhaut  des  Thränen- 
Schlauches  sowohl  bei  acuter  als  chron.  Entzündung 
wesentlich  nicht  verschieden  sind ,  so  betrachtet  sie 
Vf.  beide  in  einem  und  demselben  Capitel.  Bei  län- 
gerem Fortbestehen  der  Entzündung  traf  derselbe  die 
Schleimhaut  derber,  dichter,  hypertropliirt,  hier  und 
da  Divertikeln ,  aber  niemals  Granulationsbildung  an 
derselben,  wie  bei  Trachom,  welches  körnige  Exsu- 
dat Vf.  zufolge  ausschliesslich  der  Conjnnctiva  zu- 
kommt, obgleich  auch  manche  Stricluren  der  Harn- 
röhre in  einem  gewissen  Stadium  darauf  beruhen. 
Bei  der  geringen  Reaclion ,  welche  der  Katarrh  des 
Thränenschlauches  hervorruft,  dünkt  es  Vf.  wahr- 
scheinlich, dass  die  meisten  Falle  davon  übersehen 
werden.  Auch  eine  chron.  Entzündung  ohne  orga- 
nische Erweiterung  des  Schlauches  entgeht  leicht  der 
Beobachtung.  Die  Symptome  der  Entzündung  der 
Schleimhaut  des  Thränenschlauches  werden  sehr  um- 
ständlich erörtert,  und  man  erkennt  darin  ganz  den 
selbstsländigen ,  vorurlheilsfreien  Beobachter.  Der- 
selben tritt  Andrea  entgegen,  der  eine  von  Entzün- 
dung der  Thränenschlauch- Schleimhaut  unabhängige 
Zellgewcbsentzündung  an  der  innern  Augenwinkelge- 
gend —  Ankylops  -r-  leugnet.  Allein  mag  in  selte- 
nen Fällen  auch  an  der  innerli  Äugcnwinkelgegend 
eine  selbstständige  Zellgewebsentzündung  wahrge- 
nommen werden,  so  wird  doch  unbestritten  bleiben, 
dass  in  der  Regel  zwischen  dem  sogen.  Ankylops  und 
der  Entzündung  der  Thränenschlauchschleimhaut  ein 
Gonnex  unverkennbar  sei.  Dagegen  muss  ich  Vf.  bei- 
pflichten ,  wenn  er  versichert ,  dass  selbst  bei  hefti- 
ger Dacryocystitis  die  Function  des  Thränenschlauches 
nicht  aufgehoben  sei,  was  man  bei  der  Enge  des  Ka- 
nals und  der  darin  vermeintlich  erfolgenden  Anschwel- 
lung der  Schleimhaut  doch  vermuthen  sollte.  In  der 
fernem  Schilderung  der  Symptome  wird  auch  des 
Thränenträufelns  als  trüglichen  Zeichens  der  Dacryo- 
cystitis gedacht ,  und  hier  besonders  hervorgehoben, 
dass  dieser  Zustand  auch  bei  normaler  Function  des 
Thränenableitungsapparates  sich  vorfinde.  Mit  Recht 
erinnert  Vf.  auch  an  die  für  Dacryocystitis  Nichts  be- 
weisende Trockenheit  der  Nase,  indem  die  Nasen- 
schleimbaut nicht  erst  der  Thränen  bedürfe,  um  feucht 
erhalten  zu  werden,  und  fügt  ganz  richtig  bemerkend 
hinzu,  dass  eine  solche  bei  Dacryocystitis  beobach- 
tete Nasentrockenheit  Symptom  eines  gleichzeitigen 
Schnupfens   in   seinem  Beginne  sei.     Aus  des  Vfs. 


Beleuchtung  der  der  Dacryocystitis  zakomnead« 
Symptome  geht  sein  Streben  hervor,  deren  (iazuverbi- 
sigkeit  darzulegen  ,  und  wir  sind  ihm  jedeDfalla  M 
schuldig  für  seine  Warnungen,  sich  nicht  io  lUn. 
grosser  Sicherheil  zu  wiegen«  Indessen  wird  kr 
sorgsame  Diagnostiker  doch  auch  hier  in  deuKe- 
sammtbilde  der  Symptome,  worin  besonders  die  Ett- 
leerung  von  Schleim  auf  Druck  durch  die  TbriBci- 
punkte  nicht  fehlen  darf,  in  der  Regel  befriedigaile 
Anhaltspunkte  finden,  um  in  der  Erkenntniss  des  Lei- 
dens nicht  zu  schwanken.  Von  den  Krankheit»  der 
einzelnen  Theile  des  Thränenschlauches  betnchM 
Vf.  zunächst  die  der  Orbitalporäon,  Der  Ralb,  ki 
Verletzung  dieser  Orbitalportion  den  GeDsoul'icki 
Cylinder  durch  die  Nase  bis  über  die  verletzte  M 
hinauszuführen,  und  dort  einige  Stunden  vervek 
zu  lassen,  um  deren  Verwachsung  zu  begegBs, 
dünkt  mir  nicht  befolgenswerth ;  denn  gerade  k 
dadurch  neuerdings  in  der  heilenden  Wunde  geseiiü 
unvermeidliche  Reiz  wird  sicher  eher  das  Gegeotkü 
von  dem  bewirken ,  was  Vf.  zu  erzielen  sacbl.  Die 
häufigste  und  wegen  ihrer  bohnenformigen  biiüv- 
beneigrossen  Geschwulst  zugleich  am  leichlestN  o^ 
kennbare  Krankheit  der  Orbitalportion  ist  die  orp* 
nische  Erweiterung  derselben,  die  Vf.  zufolge iomer 
eine  völlige  Verwachsung  an  einer  Stelle  im  Niui- 
kanale  zum  Grunde  habe.  Ob  diess  ein  für  alleul 
richtig ,  und  ob  nicht  dennoch  die  Möglichkeit  einer 
Verengerung  bestehe,  müssen  fernere  Beobachtangn 
darthun.  Derselbe  warnt  vor  deren  Verweehsiuif 
mit  Atheromen ,  die  stets  weit  freier  beweglich  sioi 
minder  fest  und  tief  sitzen ,  und  eingespritzte  FlOv 
sigkeiten  in  die  Nasenhöhle  dringen  lassen;  iodessa 
sichert  hierbei  der  Verlauf  die  Diagnose  wobl  » 
besten,  wenn  auch  wegen  Zähigkeit  des  Secrets,  des- 
sen Ausleerung  durch  die  Thränenpunkte  nicbl  er- 
möglicht werden  sollte.  FistelöfTnungen  des  Thri- 
nenschlauches ,  die  durch  Abscesse  entstehen,  vd 
wie  Vf.  entschieden  behauptet,  niemals  von  Dauer« 
und  schliessen  sich  rasch.  Nicht  minder  wichtig  ui 
wenn  unbezweifelt  wahr-,  die  ganze  bisherige Thrt- 
nenfisteloperation  über  den  Haufen  werfend,  isl*^ 
folgende  Behauptung  Vfs.:  „Z>ie  dauernde  TM»»- 
schlauchfisiel  ist  niemals  das  Symptom  einer  f^ 
wachsung  oder  Undurchgängigkeii  des  ScUe»^ 
sondern  stets  nur  der  Caries  der  den  Tkrüf^ 
schlauch  umgebenden  Knochen/*  Vf.  erzählt«^ 
einen  Fall ,  in  welchem  eine  sehr  bedeutende  Tbrf- 
nenschlaucberweiterung,  mit  gänzlicher  VerwachsBif 
des  MaxillarstUckes  im  ganzen  Verlaufe,  ohne  Daerj«' 
cystitis  phlegmonosa  und  Abscedirung  sich  gebüd^ 
hatte.  Die  bei  Erweiterung  des  ThräneDschlm«*^ 
gern  recidivirendcn  phlegmonösen  Entzündungen  wr 
ren  zuweilen  endlich  zu  Obliteration  der  Orbiulp«" 
tion  in  Folge  von  Versch wärung  oder  ümwandW 
der  Schleimhaut  in  zellig -fibröses  Gewebe  und  i* 
consecutiver  Verwachsung  ihrer  Wände.  Di«**^ 
der  Natur  eingeschlagene  Heilweg  lehrt  *^^*^  ^ 
Chirurgen ,  sein  künstlerisches  Streben  Wos  «0» 


Verödung  der  Orbitalportion  lu  richten. 


-  Als* 


H  a  8  n  e  r »  tMr  d.  ThrüAenkitungsapparat 


121 


•leraere  Mrattkiiait'  der  Orbitalportioii  des  ThrNnen- 
scfalaucliea  Itabrt  Vf.  die  Oblileration  derselben  auf; 
allein  diese  kann  doch  nicht  als  selbststandige  Krank- 
heit geltoi ,  sondern  nur  als  Ausgang  einer  nbgelaa- 
fenen  Enttflndang  betrachtet  werden.  Als  Ursachen 
dieser  Obliteration  bezeichnet  H.  eine  chronische 
ZeligewebsenUttndang  im  innem  Augenwinkel,  und 
gieht  dadurch  indirect  die  Selbslstandigkeil  des  An- 
kylops,  fOr  die  er,  wie  wir  gesehen,  gegen  Andrea 
eine  Lance  gebrochen,  wieder  auf;  denn,  wenn  schon 
eine  chronische  ZellgewebsentzOndung  im  innem 
Augenwinkel  die  Thränenschlauchschleimhaut  bis  zu 
dem  Grade  in  Hitleidenschaft  ziehen  soll ,  dass  sogar 
eine  Obliteration  derselben  zu  Stande  kommt,  um 
^ie  viel  starker  wird  die  Mitleidenschaft  bei  der  acu- 
ten Zellgewebsentzündung  an  diesem  Theile  sein.  Die 
andere  vom  Vf.  bezeichnete  Ursache  der  Obliteration 
der  Orbitalportion  soll  eine  von  dem  Nasallheile  in 
den  Maxillartheil  hinaufrUckende  spontane  Verwafh- 
sang  sein.  Allein  kann  eine  solche  Verwachsung 
ohne  vorangegangene  Entzündung  sich  ausbilden? 

*Es  werden  2  Sectionsergebnisse  mitgetheilt,  die 
als  Belege  der  zwei  angegebenen  Arten  von  Oblilera- 
tion des  Orbitaltheils  dienen  sollen.  Dass  diese  Obli- 
teration der  Therapie  unzugänglich  sei ,  bedarf  wohl 
kaum  der  Erwähnung.  Unter  der  Aufschrift:  Ge- 
schwür- und  Fistelbildung  der  Orbilalporlion  giebl 
Vf.  eine  Unterscheidung  zwischen  jenen  Geschwüren, 
welche,  obwohl  pathologisch -anatomisch  noch  nicht 
klar  nachgewiesen,  in  der  Schleimhaut  allein  vor- 
kommen ,  und  jenen ,  bei  welchen  Haut  und  Zellge- 
webe gleichfalls  zerstört  sind.  Schlüsslich  gedenkt 
Vf.  auch  der  Polypen  und  steinigen  Concremente  in 
der  Orbilalporlion ,  und  verwirft  mit  Grund  die  hier 
in  Vorschlag  gebrachte  Lithotripsie. 

Von  Krankheiten  der  MaaeillarporHon  fuhrt  Vf. 
zoerst  die  Verwachsung  auf,  die  aber  niemals  von 
hier  ausgehend  getroffen  wurde ,  ferner  PislelbMdung 
und  Geschwülste.  Man  wird  vielleicht  fragen,  welche 
Geschwülste  in  dieser  engen,  von  KnochenwSnden 
umgürteten  Schlucht  vorkommen.  Und  Vf.  antwortet 
uns  kaum  befriedigend  darauf  mit  der  Erzählung  einer 
Section  einer  78jahr.  Frau,  bei  welcher  man  ein 
haselnussgrosses  Meduliarsarkom  fand ,  das  theils  in 
die  Highmors  - ,  theils  in  die  Nasenhühle  ragte ,  und 
am  vordem  Ende  der  untern  Nasenmuschel  sass,  — 
die  Maxillar-Punction  (lies:  Portion)  des  Thrttnen- 
scblauchs  theils  verengt,  theils  durchbrochen,  und 
einen  Fistelkanal  gebildet  hatte,  der  im  hintern  Win- 
kel des  knüchernen  Nasenkanals  gegen  die  Nasenhöhle 
herablief  und  in  sie  mündete.  Diese  Fistel  nennt  Vf. 
Fistula  ductus  lacrymalis  interna ,  hält  diesen  Fall  für 
Isolirt  in  der  Literatur ,  und  nimmt  davon  Veranlas- 
sung, gegen  das  schonungslose  Sondiren  des  Thrä- 
nenschlauches ,  wodurch  oft  ähnliche  falsche  Wege 
künstlich  erzeugt  würden ,  zu  eifern.  Die  Bferkwür- 
digkeit  des  seltenen  Falles,  die  gerechte  Perhorresci- 
rung  des  geschäftigen  und  ungeschickten  Sondirens 
M«4.  JakM.  B4. 74.  Hit  1. 


,  angegeben ,  so  gehört  dieser  Fall ,  da  Vf.  sogar  als 
ein  Levamen  natnrae  bezeichnet ,  nur  tecundlr  hier- 
her; denn  das  Meduliarsarkom  bildete  sich  nicht  in 
der  Maxillarportion  des  Thranenachlauches  aus ,  son- 
dern hat ,  in  der  Nachbarschaft  entsprungen ,  diese 
gelegentlich  nur  durchbrochen ,  und  deren  Wandun- 
gen selbst  nicht  einmal  weiter  in  das  Bereich  der 
krankhaften  Metamorphose  hineingezogen.  I^b  nun 
blos  bei  krankem  Thränenschlauche  ein  falscher  Weg 
von  Dauer  sein  kann ,  so  halt  Vf.  die  Anlegung  eines 
künstlichen  falschen  Weges,  wie  ihn  Reybard 
neuerdings  wieder  anpries,  zur  Ableitung  der  ThrX- 
nen  vom  Auge  zur  Nase  für  ein  vergebliches  Mühen. 

Die  häutigsten  Krankheiten  des  Thränenschlauches 
finden  sich  an  dessen  Nasalportion  vor,  wie  Vf.  ver- 
sichert. Es  kann  nämlich  die  Klappe  zerrissen,  per- 
forirt  werden,  verschwüren ,  schrumpfen  —  und  da- 
durch insufficient  werden.  So  verhalt  es  sich  gerade 
auch  mit  der  Scheidcnklappe ,  wenn  es  zu  deren  In- 
sufficienz  kommen  soll.  Das  Niesen  kann  bei  Zer- 
reissung  der  Thränenschlauchklappe  gewiss  nicht 
ganz  ausgeschlossen  werden,  denn  Vf.  versichert,  in 
einem  Falle  die  wahrscheinliche  Entstehung  einer 
Fissur  der  ThrSnenschlauchklappe  wahrend  eines 
Schnupfens  annehmen  zu  dürfen,  weil  bei  zugehalte- 
ner Nase  Luft  durch  die  Thränenröhrchen  getrieben 
werden  konnte.  Die  Fissur  und  Perforation  der 
Schläuchklappe  soll  aber  ausser  der  Verschwärung 
und  Einwirkung  mechanischer  Gewalt  auch  durch 
Erweichung  der  Schleimhaut  entstehen  können.  [Er- 
weichung der  Schleimhaut?]  Da  beim  Sondiren  des 
Thränenschlauches  von  oben  nach  unten  unter  20 
Malen  die  Klappe  10  Mal  perforirt  oder  gespalten 
wird,  so  ralhet  Vf.  von  unten  nach  oben  zu  sondiren, 
vermittels  des  Gensourschen  Cylinders.  [Aber  wozu 
denn  überhaupt  das  häufige  Sondiren?]  Um  die  Dia- 
gnostik  jener  Aerzte  steht  es  wahrlich  schlimm, 
die  sogleich  in  jedes  Loch ,  wenn  sie  dort  das  Uebel 
vermuthen,  mit  den  Fingern  oder  mit  der  Sonde  hin- 
einfahren zu  müssen  glauben.  Eine  Verwachsung 
des  Thränenschlauches  an  seinem  Ausgange  hat  Vf. 
nicht  wahrgenommen.  Da,  wo  derselbe  von  den 
Knochenkrankheiten  in  der  Umgebung  des  Thränen- 
schlauches handelt,  erinnert  er,  dass  nicht  jede  Ca- 
ries  in  der  Nähe  des  Thränenschlauches  mit  dessen 
Verschwärung  einhergehen  müsse ,  und  dass  sich  der 
Eiter  an  demselben  vorbei  Bahn  nach  aussen  brechen, 
oder  auch  in  die  Nasenhöhle  entleeren  könne ,  und 
bleibt  dabei  stehen,  dass  jede  dauernde  Thränen- 
schlauchfislel  durch  Garies,  aber  nicht  immer  des 
Thränenbeins  ausschliesslich,  bedingt  sei. 

Nach  Hasner's  Erfahrung,  der  gewiss  Glauben 
zu  schenken,  erzeugt  die  Verengerung  der  Ausgangs- 
öffnung niemals  Dacryocystitis,  und  eine  Verwachsung 
der  Ausgangsöffnung  kann  zwar  in  Folge  der  Stagna*- 
tion  des  Thränenschlauchschleimes  Dacryocystitis  und 
Abscessbildung  hervorrufen,  welche  indessen  bald 
heilen  und  keine  dauernde  Fistel  begründen.  Um 
16 


1^ 


MsLummtf  tbtrA.  ffarSieBkilaogsaiiparal« 


die  bifther  'nmAt  sdbr  im  Apgea  iNgead«  Atiti*l€^ 
der  Krankhetleii  'des  TbrOaeoMhlanoliet  nur  einiger«- 
maassen  z«  ^egrthiden,  begioDt  Vf.  damil ,  aeine  sta*- 
iiatiscJieD  Notizen  zu  Rathe  zu  sieben,  wovon  wir  als 
Resultat  erfahren ,  d8:ss  von  2873  Aug«okraB4en  &B 
mil  Krankbeiten  de«  Tbranenscblattcbea  bebaflet  wa- 
ren ,  was  ungeüllir  2  Proc.  ergiebt ,  ein  Ergebnisa, 
welcheaauch  Riiele's  Untersuchungen  in  dieser  Hin<- 
aicht  besUligen.  Ans  der  StatistU^  Vfs.  erfahren  wir 
nur»  dess  ohne  besondera  Unterschied  auf  Jahressei- 
teu  das  weibliche  Geschlecht,  und  zwar  im  Alter 
▼on  20  -^  30  Jahren  vorzugsweise  von  Krankheiten 
des  Thrünensclilauehes  befallen  werde  ,  daas  das 
mSnnliobe  Geschlecht  nur  zur  Zeit  derPubertHt  daran 
leide»  wtfhrend  das  weibliche  wahrend  der  ganzen 
Periode  des  Geschlechtslebens  denselben  unterworfen 
sei.  Ferner  fand  Vf.  auf  statistischem  Wege,  daas 
Leiden  des  ThrUoenschlauches  weit  häufiger  auf  der 
linken  Seite ,  als  auf  der  rechten  vorkommen ,  dass 
aber  beide  Thränenschlüuche  zugleich  nur  sehr  selten 
leiden.  Man  hat  den  Grund  dieses  besondern  Er- 
griffenwerdens der  linken  Seite  in  einer  grossem 
Enge  des  linken  Thrünenschlauches  gesucht,  was  in- 
dessen Vf.  nicht  besUltigt  fand.  Die  Ansicht  von 
S  c  a  r  p  a ,  wonach  jede  Dacryocyslilis  von  einer  Con- 
junctivitis abhängig  ist,  besohränkl  H a s n e r  dahin, 
dass  dieser  Gonnex  zwar  nicht  ganz  zu  leugnen  sei, 
aber  doch  weit  seltener  wahrgenommen  werde,  als 
jener  zwischen  der  erkrankten  Nasenschleimhaut  und 
dem  Thräuenschlaucbe.  —  J.  A.  Schmidt,  A.  G. 
Richter,  Ghelius  und  Garron  du  Villards 
haben  die  häufige  Abhängigkeit  der  Tbränenschlauch- 
krankheiten  von  solchen  der  Nase  schon  ausgespro- 
chen. Vf.  bat  auf  anatomisch -pathologischem  Wege 
und  durch  statistische  Nachweise  —  unter  59  Krank- 
heiten des  Thränenschlauches  waren  51  Krankheiten 
der  Nase  —  den  Ausspruch  jener  Beobachter  genü- 
gend gerechtfertigt.  Von  Versetzung  von  Schärfen 
zur  Erzeugung  von  Tdränenachlauchleiden  will  Vf. 
nichts  wissen.  Damit  will  er  aber  keineswegs  einen 
entfernten  Zusammenhang  zwischen  Krankheiten  des 
Übrigen  Organismus  mit  solchen  des  Thränenschlauches 
bestreiten,  nur  einen  directen  Zusammenhang  gesteht 
er  nicht  zu.  Insbesondere  ist  es  die  Syphilis,  welche 
dadurch,  dass  sie  auf  die  Schleimhaut  der  Nasenhöhle 
oder  die  Nasenknochen  sich  wirft,  consecutiv  den 
Thränenschlauch  in  Mitleidenschaft  ziehen  kann.  Fast 
ein  Drittlheil  der  vom  Vf.  beobachteten  Thränen- 
schlauchleiden  war  mit  Syphilis  complicirt.  Ihr  zu- 
nächst beobachtete  er  damit  in  Verbindung  Tuberku- 
lose und  Störungen  im  Geschlechtsleben  der  Weiber, 
die  bis  zum  40.  Jahre  von  Tbränenschlaucbleiden 
^^orzüglich  befallen  werden. 

Nach  Vfe.  bisherigen  auf  die  pafthologisdie  Ana- 
tomie gegrtlndetett  reformatorischen  Beatcebungen  in 
der  Lehre  von  der  Natur  dar  lErankheiten  des  Tfarä- 
nensdilauches  kann  es  nicht  mehr  befremden ,  wenn 
er  ihnen  eine  entsprechende  Therapie  folgen  lässt, 
welche  alle  bisherige ,  wenn  aoch  noch  ao  einnreiish 
_|ii8gedachte  Methoden  und  Instrumente ,  die  oft  ge- 


nug qnallvoU  warea  «Madnidits  Mfan,  aia  krahail 
aussehliesaL  Die  acute  |iye||aion98e  Entziidaag  te 
ThrllnenschlauGhes  ward  vom  VL  gleich  einer  Zdlft- 
websentzttndung  antiphlagisliach  hefaandek;  •hont 
es  zum  Abscesse,  sa  ttffnet  er  an  ider  SleMe  dar  dm* 
liebsten  Fiuotuatioa ,  aber  wo  mögiieh  ohne  die  m- 
dare  Wanddea  Xbranensehlanohas ,  die  ^garaidl 
in  den  Bereich  des  Eiterliardes  igasogen,  zu  verltim, 
d.  h.  ohne  su  tief  unmittelbar  (iher  dem  Thrtici. 
schlauche  einzwsleeben.  Gonmimicirt  die  perfonk 
Thränensehlauchwaad  aber  mit  dem  fiilafhevde,  n 
rathet  derselbe  die  Oeffnung  baldmöglichst  zu  srUiei- 
«en,  und  die  Bildung  einer  kanatlidhen  OelAMDga 
unterlassen,  ds  fs  die  MiUel  mr  Heilung  der  Dteip" 
^stitis  durch  die  ThrSnenrObrchen  oder  die  Rase  » 
gewendet  werden  kOimea.  £iw  dwonisefae  fiici^ 
cystiiis  indicint  niemals  eimc  kttnstJiehe  EriMhu| 
nach  Uasner,  der  dagegen  nur  IWlensleiDtoiugB 
durch  die  Thrtoenrdhrchen  einspiitat.  Die  dvd 
partielle  Verwachsung  entstandene  Ektasie  des  Tlil- 
nenscblauches  ist  Folge  «ines  nnheilbanen  Uebeb, 
wobei  der  Arzt  nur  darauf  angewiesen  ist,  dieal- 
stellende  und  belästigende  Stockung  des  Schiaaei 
zu  heben,  was  durch  völlige  Verödung,  d.  h.  dord 
Herbeiführung  einer  völligen  Obliteration  des  Schlai- 
ches  vermittels  Einschnitts  und  Gauterisalion  mit  La- 
pis infernalis  geschieht.  Dass  man  hierzu  aodot 
Gaustica,  ja- selbst  das  GlUbeisen  angewendet,  iit 
bekannt.  Bei  bedeutender  Ektasie  des  Schlucbei 
giebt  H.  den  Bath,  sogleich  nach  dem  Einscboiiu 
einen  Theil  seiner  vordem  Wand  sammt  Haut  qb^ 
Zellgewebe  mit  der  Scheere  abzutragen.  Die  Eröff- 
nung des  Thränenschlauches  von  der  aussen  Baal 
des  innem  Augenwinkels  ist  jener  von  der  ScUeifl- 
haut  des  Auges  aus  vorzuziehen.  Vf.  rOgt  es  iBäte- 
sondere,  dass  Verengerung  und  Verwachsung  ies 
Thränenschlauches  btofiger  attgenonunan  wuides,  aii 
sie  in  Wirklichkeit  vorkommen,  ebenso,  u.  imr  d 
vollkommenstem  Rechte,  den  Miasbraiieh,  den  nn< 
bäußg  bei  Dacryooystilis  mit  derOpeFaüon  derio0» 
Thränenfistel  trieb.  Da  die  Wegsamkeit  des  Sddit- 
ches  bei  keiner  Dacryocystitis  aufgehoben  ist,  soai' 
auch  alle  Dilatatorien  verweifflicb.  —  FäHt  es  dach 
bemerkt  H.  richtig,  beim  Katarrh  eines  aadeü 
Scbleimhautrohres  Niemanden  ein,  Düatatoriea  <■' 
zuwenden,  die  selbst  bei  wirklieher  Verengeraag  da 
Thränenschlauches  ihre  HttHe  lenagan.  ^  dm^ 
heilen  metallner  Kanülen  nach  Dnpuftrea  ^ 
Niemanden  gebeilt,  wohl  aber  Viele  beläüigt  o.  ^ 
in  schlimmer  Weise  gefährdet,  da  dieselben  als  ftm^ 
Körper  reisen,  Entzündung  und  endlieh  VerscbwärB^ 
hervorrufen.  Die  verschiedenen  üethodea,  i"^ 
man  gegen  Verengerung  und  Vnrwadismig  to  ^ 
nenschlauches  im  Laufe  der  Zeit  enfübblcn  hat,  ^ 
sämmtlich  der  Vorwurf ,  dasa  sie  aieht  ita^  f^ 
Wegsamkeit  dieses  Kanals  heralellen.  ft  htiif 
die  Mühe  nicht  verdriessen  lassen,  dieselbea  «^ 
kritische  Revue  paaairan  zu  lassen,  je  naehdevdit 
Dilatatorien  entweder  dureh  eine  kflnaläehe  <tfM> 
oder  durch  die  natürliche  der  ThränenfMirdt^'  ^ 


Basner,  Qber  d.  TbräiWDleU«igt«pp««t 


123 


»  NaMttkMiisr  eiDgeillhrt  werdea.  Die  Einflbuig 
r  Methode  von  LaforetI,  den  ThrflDenacblauch 
B  der  Naeeohöble  aus  an  sondiren,  ralhal  VL  uoler 
t§9h^  beaeodArer  Cautelen  an  uad  liest»  am  die 
ip^  nieht  aa  verletsen».  den  GeDsoiü'scbea  Gylin- 
r  an  dessen  finde,  gleich  deaa  untern  Ende  der 
i^ytrenachen  Kanttlei  sehrilg  abscbaaideB..  Der 
lilpunbi  liegt  vielleicht  nicht  fern,,  wo«  Vf.  auch  dje^ 
•  Sondiren  nicht  mehr  Ür  so  dringlich,  erachten 
rA;  die  Diagnose  wenigstens  wird  in  der  Mehrzahl 
r  Falle  ohne  dasselbe  sicher  gestellt  werden  kOdi- 
••  Die  Dorchbohrung  des  Thränenheinsi  und  die 
alirpation  der  Thranendrflse  behuls  der  Heilung 
B  liankbeiten  dea  Thränenschlanches  werden  theUi 
fk  roh  und  irrationell ,  theils  als  zwecklos  nach  6e-^ 
Ihr  abgefertigl. 

E»  kann  nicht  fehlen ,  dass  des  Vfs.  Schrift  Auf- 
hen  machen  wird ;  sie  verdient  es.  Nur  halle  er, 
as  indessen  nicht  als  besonderer  Vorwurf  gelten 
II,  einiger  neuern  französischen  Chirurgen  auX  die- 
m  Gebiete  Erwähnung  thun  können,  wenn  sie  auch 
cht,  gleich  ihm,  reformatorisch  verfuhren.  Wer 
cht  unverbesserlich  am  hergebrachten  Schlendrian 
Ingl»  wird  den  wohllhätigen  Aufschwung,  den  die 
ehre  von  den  Krankheiten  der  Thränenorgane  durch 
BS  Vfs.  Schrift  erhall,  dankend  erkennen,  u.  nament- 
ch  die  verschiedenen  Instrumente  und .  Melhoden, 
omit  in  Wahrheit  noch  kein  Chirurg  bei  Thränen- 
Alauchkrankheiten  dauernde  Hülfe  geschafft  hat, 
knflig  der  Geschichte  der  Chirurgie  und  deren  Ver- 
Tungen  Oberweisen.  Pauli. 

[Der  Vollständigkeit  halber  geben  wir  gleich 
ier  die  Bemerkungen  wieder ,  welche  Prof.  R  o  s  e  r 
1  Marburg  zur  Lehre  von  den  Thränenorganen, 
rösstentheils  mit  Bezug  auf  Hasner^s  Schrift,  im 
frcA.  f.phys.Heilk.  (X.4. 1851.  Chir.  Aphorismen), 
(rffJTentlicht  hat. 

Nach  R.*s  Ansicht  ist  die  Annahme  von  Bourgeot 
U  Hiiaire,  daas  die  Tbrinen  vermIVge  der  Con- 
actioQ  des  Horner*sehen  Musk«!»  und  des  dadurch 
idiffgten  momentanen,  blasebalgartigen  Erweiterung 
IS  Thranensacks.  aufgesaugt  werden,,  fttr  welche 
Bh  auch  Hyrtl  (topogr.  AnaL  1.  ISO)  erklärt  hat, 
»er  jedto  Zweifel  erhaben.  Er  kam  schon  1843, 
ine  von  Bourgeot  etwas  zu  wissen ,  aiiT dieselbe 
im  Präpariren  des  ThrSnensackmuskels ,  und  führt 
r  sie  die  Beobachtung  an ,  dass  bei  einem  Kr.  mit 
irwachsung  des  Tliranennasengangs  mit  Indig  ge- 
rbtes  Wasser,  das  nach  Entleerung  des  Inhalts  des 
Tränensacks  durch  die  Thränenpunkte  in  das  Auge 
ttrOpfelt  worden  war,  kurz  darauf  durch  Druck  auf 
m  Thränensack  auf  gleichem  Wege  entleert  wurde, 
orzüglich  jioll  dieser  Versuch  gegen  E.  H.  Weber*s 
Doahme  sprechen,  nach  welcher  die  Thränenauf- 
mgung  besonders  durch  die  Respiration  vermittelt 
ird. 

Dana  Schnitt-  und  Riss  wunden  der  Thranenröhr- 
üQ,  ohM  Thraoeniraufeln  zu  hintnrlaaaen.,   heilen 


banne»»  bestätigt  R.  aus  eigener  Erfahrung.  Ebenso 
Haan  er 's  Angabe,  dass  nach  Abtragung  des  ganzen 
Lidf  andes »  nebst  dem  Thranenpunkte ,  wegen  Kreha, 
keinThranentraufeln  zurückbleibe  (je  1  Fall  am  obern 
ujul'  untern  Lide).  Dass  aber ,  wie  H.  angiebt ,  bei 
Erweiterung  dea  Thranensacks  stets  eine  vollkommene 
Verschliessung,  eine  complete  Verwachsung  des  Thra-^ 
nennasenganges  vorhanden  sei,  und  ohne  diese  Da- 
cryocyslitis  keine  sichtbare  Erweiterung  des  Thranen- 
schlauchs  hervorbringe,  halt  R.  für  unbegründet. 
'  Denn  in  manchen  Fallen  von  Thranensackerweilerung 
lasst  sich  der  Inhalt  durch  einen  geeigneten  Druck  in 
die  Ifase  entleeren,  so  dass  man  anzunehmen  berech- 
tigt ist,  dass  blose  Verengerungen  in  der  Gegend  der 
Thranenklappe  oder  Anhäufungen  verdickten  Schleims 
daselbst  Erweiterung  des  Thranensacks  hervorzurufen 
im  Stande  sind.  Vielleicht  liesse  sich  in  manchen 
Fällen  von  Ausdehnung  des  Thranensacks  die  in  ihm 
enthaltene  Flüssigkeit  durch  eine  kräftige  Inspiration 
bei  geschlossener  Nasen  -  und  Mondöffnung  ansaugen. 
Granulationen  hat  R.  auf  der  Thränensackschleimhaut 
ebenso  wenig  beobachtet,  wie  H.,  wohl  aber  die  von 
letzterem  beschriebene  Divertikelbildung  an  der  vor- 
dem Thränensackwand.  Er  glaubt,  dass  die  Gra- 
nulationen des  Thranensacks  gar  nicht  existiren,  son- 
dern die  fragl.  Divertikel ,  nur  von  aussen  betrachtet, 
dafür  gehalten  worden  sind.     . 

Gegen  H/s  Angabe,  dass  jede  permanente  Thrä- 
nenschlauchfistel  ein  Symptom  von  Caries  sei,  macht 
R.  das  Vorkommen  von  lippenförmigen  Fisteln  gellend, 
bei  denen  bekanntlich  die  Schleimhaut  des  Thranen- 
sacks gegen  die  äussere  Haut  herausgestülpt  und  am 
Saum  der  Oeflnung  mit  der  Haut  verbunden  ist.  Die 
von  Hyrtl  und  Hasner  bezweifelte  Möglichkeit,, 
eine  permanente  Fistelöffhung  zwischen  Thränensack 
und  mittlerer  Nasenmuschel  (innere  Lippenfistel  des 
Thranensacks)  zu  Stande  zu  bringen ,  ist  nach  R. 
ebenso  wenig  zu  leugnen,  als  das  Vorkommen  solcher 
Fisteln  im  harten  Gaumen  oder  der  Nasenscheidewand 
geleugnet  werden  kann.  Durch  eine  möglichst  breite 
Perforation  des  Zwischenraums  zwischen  Thränensack 
und  Nasenmuschel  und  Einlegen  einer  breiten  Wieke 
würde  sich  vielleicht  binnen  14  Tagen  eine  Verbin- 
dung zwischen  beiden  Schleimhauthöhlen  erreichen 
lassen,  wie  Reybard  durch  ein  ähnliches  Ver- 
fahren in  18  von  27  Fällen  einen  günstigen  Er- 
folg erzielt  haben  will.  Allein  es  liesse  sich'  da- 
durch mir  die  Ansammlung  im  Thränensaeke  ver- 
hüten, da  keine  Klappe  an  einer  solchen  Oeflnung 
vorhanden ,  mithin  die  Aufsaugung  der  Thränen  un^' 
möglich  wäre. 

Einen  Zustand,  in  welchem  es  nöthig  wäre,  von 
der  Nase  aus  den  Thränengang  zu  kalhelerisiren,  wie 
H.  empfiehlt,  kennt  R.  nicht.  Denn  abgesehen  da- 
von ,  dass  H.  ofiiBn  bekennt ,  die  Klappe  werde  selbst 
mit  seinem  schräg  abgestumpften ,  d.  lt.  zugespitzten 
Katheter  von  unten  her  leicht  durchbohrt,  so  erschei- 
nen Injectionen  durch  die  Thränenpunkie  und  die 
Bekämpfung   einer  Strictur  von  einer  Oeffnung   am 


124 


S t a n e  1  li »  €blordformtod.  —  Friedreicli,  Gesundheilspolisei. 


iDDern  Winkel  aus ,  sicherer  und  auch  bequemer  für 
den  Kranken.  Ebenso  wenig  hält  R.  die  Angabe  H/s 
fttr  begründet ,  dass  bei  einfachen  Wunden  des  ThrS- 
nensehlauchs ,  du  gcwUhnlich  beide  WlTnde  verletzt 
seien  ,  der  Verwachsung  nur  durch  zeitweiliges  Ein- 
legen des  Gensourschen  Katheters  vorgebeugt  werden 
kOnne. 

Die  Prognose  bei  der  Operation  der  sogen,  Thrä- 
nenfistel  ist  aucii  nach  R.  äusserst  schlecht.  In  vie- 
len Fällen  wurde  bei  Dacryocystitis  ohne  Unwegsam-, 
keit  im  Thräoennasengang  operirt;  die  Heilung  er- 
folgte demnach  trotz  der  Operation.  Sehr  oft  hat  die 
Operation  nur  vorübergehend  günstigen  Erfolg;  das 
Uebel  kehrt  bald  wieder,  ohne  dass  der  Arzt  den  Kr. 
wieder  sieht.  In  noch  andern  Fällen  ist  die  Heilung 
nur  scheinbar,  indem  Obliteration  des  Thr.-Sacks  er- 
folgt, oder  die  Ansaugung  der  Thränen  und  Ausdeh- 
nung des  Sacks  hört  aus  andern  Gründen  auf,  wo 
bekanntlich  oft  nur  geringes  Thränen  vorhanden  ist, 
so  dass  die  aufgehobene  Thränenleitung  keine  Be- 
schwerden macht.  Nur  in  seltenen  Fallen  dürfte  eine 
Heilung  durch  die  Operation  erzielt  worden  sein,  wo 
die  Siriciur  durch  chron.  Anwulstung  oder  klap|)en- 
arlige  Faltung  der  Schleimhaut,  oder  auch  durch  vma 
dünne  Kiappenverwachsung  bedingt  wurde. 

Die  Ferödung  des-  Thraticnsacks,  unter  den  be- 
kannten Umständen  neuerdings  besonders  von  Frank- 
reich aus  (vgl.  Jahrbb.  LXXI.  212)  empfohlen,  hat 
auch  nach  R.*s  Erfahrung  keine  so  schlimmen  Folgen, 
als  man  wohl  davon  erwarten  sollte.  Das  von  H. 
dazu  benutzte  Arg.  nitr.  hält  er  aber  für  weniger 
zweckmässig,  da  es  nicht  stark  genug  wirkt  und 
deshalb  die  Wiederholung  der  Operation  nölhi^  inarht. 
Dass  aber  n;ich  der  fragl.  Operation  auch  bioibonde 
Nachlheilc  entstehen  können ,  ist  nicht  zu  leugnen; 
so  sah  R.  1844  von  Dieffenbach  ein  Ectropium 
operiren,  welches  nach  Zerstörung  des  Thränensacks, 
durch  das  Glüheisen,  wie  er  glaubt,  entstanden  war. 

Redaclion.] 

48.   Was  ist  der  Ghloroformtod  und  wie  ist 

er  zu  Verhfiten;  von  Dr.  S  tan  ein,  prakt. 
Arzte  in  Potsdam  u.  s.  w.  (Abdruck  aus  Oö- 
schens  „deutscher  Klinik*'  1850.  32 — 35.) 
Rerlin  1850.  31  S.  8.   (6  Ngr.). 

Die  vorliegende  Abhandlung  ist  hauptsächlich  dazu 
bestimmt,  die  in  neuerer  Zeit  durch  mehrfache  Un- 
glücksHille  etwas  in  Misscredit  gekommene  Anwen- 
dung des  Ghloroformes  bei  chirurgischen  Operationen, 
wieder  zu  Ehren  zu  bringen.  Vf.  wählt  die  Erörte- 
rung des  Herganges  und  der  Ursachen ,  welche  bei 
den  an  Chloroformirten  erlebten  Tode$nnicn  wirksam 
waren,  um  durch  Vermeidung  derselben  in  Zukunft 
ähnlichen  Galamiiaien  vorbeugen  zu  können. 

Die  im  Schriftchen  selbst  ausführlicher  niederge- 
legten Beobachtungen,  Untersuchungen  u.  Erfahrungen 
leiten  den  Vf.  zu  der  Annahme,  dass  in  den  bisher  bekannt 
..jMvordenen  Todesfällen  bei  Chloroform irten  nicht  das 


Chloroform  u.  dessen  Einwirkung  auf  den  OrgaBitna 
nachweislich  das  tödliche  Agens  gewesen,  sondai 
dass  der  üble  Ausgang  durch  andere  zufällig  einire- 
tende  Momente ,  namentlich  aber  durch  mechanitche 
Unterbrechung  des  Respirationsactes,  in  Folge  derA^ 
Sammlung  von  Schleim  und  dergleichen  im  Laryn, 
der  Stimmritze  und  dem  hintern  Theile  des  Mondes, 
oder  durch  andere,  den  Zutritt  der  Luft  zu  derLoi- 
gen  hindernde  oder  erschwerende  Umstände  bewirkt 
worden  sei.  Ausserdem  statuirt  er  noch  eine  l]«ll<^ 
Sättigung  des  Organismus  mit  Chloroformd&mpfeo,  ii 
deren  Folge  der  Tod  wohl  eintreten,  könne  und  iwir 
entweder  dadurch ,  dass  das  durch  Chloroform  Ter- 
änderte  Blut  aus  Mangel  an  dem  nüthigen  Reii  dir  | 
Leben  nicht  mehr  zu  erhalten  vermag,  oder  daduri 
dass  das  Chloroform  in  Gasform  im  Blute  ausgescbif 
den  wird  und  dieses  Gas ,  zu  grossem  BUscIien  m- 
einigt ,  den  Mechanismus  des  Herzens  stört  und  k  i 
Circulation  hemmt.  j 

Da  Vf.  in  seiner  Art  und  Weise  die  Todesfälle  bd 
Chloroformirten  zu  erklären,  zugleich  die  MOglicUeil 
erblickt,  dieselben  durch  besonders  aufmerksines 
Verfahren  in  Zukunft  abzuwenden,  so  rälh  er  driih 
gend,  jt!(U'n  Kr. .  i\\\  welcbrm  man  eine  schmerxballe 
Operation  zu  vernchten  hat ,  iingescheot  zu  Chloro- 
form iren  und  sich  davon  durc  ii  keinerlei  körperliche 
Verhllltnisse,  weder  zu  grosse  Jugend,  noch  zu  höh» 
Alter,  weder  Körperfülle  noch  Körperschwäche  ali- 
wendig  machen  zu  lassen ,  immer  aber  während  der 
Inhalationen  darauf  zu  achten,  dass  kein  meekm- 
sches  Hinderniss  den  ^thmungsprocess  unterhrttk 
und  hierdurch  Scheintod  hervorrufe. 

Ref.  halt  diese  Andeutungen  für  hinreichend,  Die- 
jenigrii ,  welche  sich  für  die  AnJIsthesirung  interwsi- 
ren,  auf  das  vorliegende  Schriftchen,  welches  seiaei 
Gegenstand  in  sehr  anziehender  Weise  behandelt,  «J- 
merksam  zu  machen.  Flachs. 

49.   Handbach  der  Gesondlieitspoliiei  «''^ 

Speisen,  Getränke  und  der  zu  ihrer  Bereu»! 
gebräuchächen  Ingredienzien.  Nebst  e0^ 
anhange  über  die  Geschirre.  HerausgegeW 
von  J.  B.  Fried  reich.  Zweite  milNachlrtgöi 
vermehrte  Ausgabe.  Ansbach  1851.  364  ö- 
(1%  Thlr.) 

Der  in  der  vorliegenden  Schrift  behandelte  W 
der  Hygieine  (,,Gesundheilspolizei*'  i«l  «'"  ^*:|[ 
recht  passender  noch  auch  sonst  wünschenswert  e 
Ausdruck,  da  ohnehin  im  Deutschen  so  vieles  an  ^ 
Polizei  erinnert)  hat  zwar  in  der  neueren  Zeit« 
seinen  Einzelnheiten  vielfache  und  schaubarc  lJe*_^ 
beitungen  und  Bereicherungen  erfahren,  doch  is 
deutsche  Literatur  durchaus  nicht  "^®"'^*''*'^pgj,j 
Werken  versehen,  in  denen  die  genannte  Bran 
für  sich  und  in  kurzer  «hersichtlicher  VVeise  »ur  ^^ 
Stellung  gebracht  ist.  Deshalb  müssen  w»r  e»  ^ 
kend  anerkennen ,  dass  der  von  anderweitig«"  ^ 
stungen  in  der  Slaalsarzneikunde  her  bereits  r 


Priedreich,  Blätter  fttr  geriehtlieh«  Aotliropologie. 


las 


liehst  bekannte  Vf.  uns  in  der  vorliegenden  zweiten 
Ausgabe  seiner  Schrift  eine  nicht  übertriebene  An- 
sprache durchaus  befriedigende  Zusammenstellung 
der  das  gegenwartige  Thema  bildenden  Gegenstände 
gewahrt  bat. 

Bei  der  sehr  grossen  Anzahl  der  verschiedenar- 
Ligsten  Dinge,  welche  hier  theils  kürzer,  theils  aus- 
ftlhrlicher  behandelt  sind ,  je  nachdem  es  ihre  Wich- 
tigkeit erfordert,  war  die  Wahl  einer  entsprechenden 
Form,  vermöge  deren  das  Nachsuchen  erleichtert 
wird^  allerdings  etwas  sehr  Wesentliches  und  Vf.  hat 
in  dieser  Beziehung  der  alphabetischen  Anordnung 
den  Vorzug  gegeben,  namentlich  aus  dem  Grunde, 
weil,  wie  er  bemerkt,  sich  das  hierher  Gehörige  doch 
in  kein  System  bringen  lasse.  Wir  stimmen  hiermit 
in  so  fern  ttberein ,  als  wir  die  Schwierigkeil  u.  das 
Unpraktische  eines  solchen  Einzwaogens  in  systema- 
tische Ordnung  fUr  die  vorliegenden  Gegenstände  an- 
erkennen ,  müssen  aber  hinzufügen ,  dass  wir  des- 
halb nicht  minder  die  Art  und  Weise,  wie  Vf.  bei 
seiner  alphabetischen  Anordnung  zu  Werke  gegangen 
ist,  nicht  ganz  zu  billigen  im  Stande  sind.  Er  hat 
nämlich  sammlliche  Gegenstände,  ohne  Bücksicht 
darauf,  ob  sie  in  verwandtschaftlicher  Beziehung  zu 
einander  stehen  oder  nicht,  einzeln  und  für  sich  be- 
handelt, so  dass  z.  B.  Acpfel ,  Birnen,  Pflaumen, 
Kirschen,  ferner  Korn,  Gerste,  Weizen,  Hafer  u.  s.  w. 
eigene  Artikel  bilden,  wahrend  es  doch  jedenfalls 
besser  gewesen  wäre,  diese  einzelnen  Dinge  unter 
den  Bubriken  „Obst''  oder  „Obstarten" ,  „Getreide'* 
oder  jtGetreidearlen*'  zusammenzustellen,  wass  ausser 
dem  Vorzuge  grösserer  Uebersichtlichkeit  auch  den 
Vortheil  gewahrt  hatte,  dass  das  Gemeinschaftliche 
und  Allgemeine  noch  besser  zusammengefasst  und 
manche  Wiederholung  vermieden  werden  konnte. 
Verweisungen,  an  den  gehörigen  Orten  angebracht, 
hatten  jeden  etwa  denkbaren  Uebelstand  der  vorge- 
schlagenen Anordnung  glücklich  beseitigt.  Mehrere 
solcher  allgemeiner  Artikel ,  wie  z!  B.  ,, Fleisch'*, 
„Getreide",  „Obst"  u.  s.  w.  sind  bereits  vorhanden 
und  es  bedürfte  bei  einer  etwaigen  neuen  Ausgabe 
nur  der  Hinzufügung  der  einzelnen  Gegenstande ,  um 
die  angegebene  Verbesserung  ins  Leben  treten  zu 
lassen. 

Was  die  Art  und  Weise  der  Bearbeitung  selbst 
betrifft,  so  müssen  wir  es  rühmend  anerkennen,  dass 
die  einzelnen  Artiel  ihren  Gegenstand  je  nach  seiner 
Wichtigkeit  mehr  oder  minder  ausführlich ,  jedenfalls 
aber  möglichst  vollständig,  fasslich  und  zweckent- 
sprechend behandeln  und  führen  als  Beispiele  u.  A. 
die  Artikel:  Bier,  Brod,  Butter,  Essig,  Fleisch, 
Hopfen,  Kartoffel,  Mehl,  Milch,  Gel,  fVasser 
u.  a.  an.  Was  die  Orthographie  der  ArtikelUber- 
schriften  betrifft,  so  hat  Vf.  mitunter  Provinzialismen 
zu  sehr  berücksichtigt,  so  wäre  z.  B.  der  geräucherte 
Hering  nicht  als  Bückling,  sondern  als  Pökling  zu 
bezeichnen  gewesen ,  da  der  Name  dieses  Fischpra- 
parates  jedenfalls  vom  Einpökeln  abzuleiten  ist.  Der 
Anhang  von  den  Geschirren  behandelt  seinen  Gegen- 


stand ebenfalls  in  zweckmassiger  und  vollständiger 
Weise,  unangenehm  ist  es  aber,  am  Schlüsse  des 
Buches  noch  Zusätze  zu  erblicken,  welche  bei  einer 
zweiten  Ausgabe  doch  in  den  Text  einzuarbeiten  ge* 
wesen  waren. 

Wir  empfehlen  das  vorliegende  Buch  allen  denen, 
welche  sich  mit  Hygieine  zu  beschäftigen  haben,  an- 
gelegentlich zu  fleissigem  Gebrauche  und  hoffen,  dass 
uns  der  Vf.  bei  einer  etwaigen  ferneren  Auflage  etwas 
recht  Abgerundetes  und  Durchgearbeitetes  liefern 
werde,  zu  welchem  Zwecke  wir  diese  wenigen  Be- 
merkungen nicht  unberücksichtigt  gelassen  wünschten« 

Flachs. 

50.   Blatter  fllr  gerichtliche  Anthropologie, 

Für  Merzte  und  Juristen ;  von  J.  B.  Fried-* 
reich.  Erlangen,  Ferd.  finke.  1850  u.  1851. 
1.  u.  U.  Jahrg.  ä  5  Hfte.  8.    (3  Thir.  22  Ngr.) 

Die  vorliegende  Zeilschrift  hat  den  Zweck,  die 
für  die  gemeinschaftliche  Function  des  Juristen  und 
Gerichtsarztes  unentbehrlichen  Grundsalze  der  Lehre 
vom  normalen  sowohl  als  abnormen  psychischen 
Leben  des  Menschen  in  ihrer  Anwendung  auf  die 
Bechtspflege  darzulegen,  und  zu  erörtern.  Vf.  hat 
seine  Aufgabe  in  einer  Weise  zu  lösen  gestrebt  und 
wirklich  gelöst,  die  kaum  etwas  zu  wünscniU  übrig 
lasst,  u.  zwar  ist  der  Stoff  in  folgenden  Abtheilungen 
abgehandelt. 

a)  Ohginalabhandlungen  aus  dem  Gebiete  der 
gerichtlichen  Anthropologie;  sie  sind  meist  von 
Friedreich  selbst  bearbeitet. 

b)  Hittheilungen  der  wichtigsten  vor  den  Ge- 
richtshöfen verhandelten  Falle,  jedoch  nur  solcher, 
die  für  den  Gerichlsarzt  sowohl,  als  für  den  Juristen 
von  Interesse  sind. 

c)  Anzeigen  der  neuesten ,  das  Gebiet  der  ge- 
richtlichen Anthropologie  berührenden  in-  und  aus- 
landischen Schriften ,  wegen  deren  wir  auf  das  Ori- 
ginal seihst  vorweisen  müssen. 

d)  Auszüge  einzelner  hierher  gehöriger  Abhand- 
lungen aus  anderen  medicinisclien  Journalen. 

Wir  können  natürlich  nicht  auf  jede  einzelne  der 
vielen  Abhandlungen  eingehen ,  sondern  müssen  uns 
darauf  beschranken,  den  Inhalt  anzugeben. 

Jahrgang  1860.  I.  Heft,  Zur  Würdigung  der 
Gebärden  der  Angeklagten.  —  Ueber  Korperverlelzungen.  — 
Anklage  wegen  Giftmordes;  verhandelt  in  den  Scliwurge- 
richtssilzungen  von  Miltelfranken  1849. 

U.  Heft.  Zur  Rechtfertigung  der  Gericbtsärzte  gegen 
Vorwürr«  der  Juristen.  —  Psychologische  Bemerkungen  über 
den  Toilisi  hiag. —  Anklage  wegen  Todtschlag,  verhandelt  in 
den  Scliwurgerichtssitzungen  von  Mittclfranken  1850.  — 
Todlung  auf  Verlangen 

III.  Heft.  Bemerkungen  zu  einigen  Stellen  des  römi- 
schen lii^chtes.  —  Miscellen  zur  gerichtlichen  Chemie  (Ver- 
fahren hei  gerichtlichen  Untersuchungen  ,  die  verschiedensten 
Metiille  durch  eine  und  dieselh«  Opernlion  auszuscheiden. 
—  Arsenikvergiftung.  —  Untersuchung  menschlicher  Ex- 
cremente.) 


i» 


Be.«r,,  BiJjilfiilaftg  tur  gtruditL  Medieio» 


IV.  Ekfl^  Wahosinn  und  Verbrecheo.  —  Fälle  voa 
Kiodesroord. 

V..  He/t.  Von  des  SelbstierbreamiDg  dfes  meoschliclMn 
Korpers,  mit  besonderer  Beröcksiobtigang  der  bekannlea 
Schrillen  von  Liebig  und  Win  kl  er.  Vf.  hält  eine  Selbst- 
verbrennung für  möglich,  gestQtzt  unter  andern  auch  auf 
glaubwürdige  Beobachtungen  von  Biancbini,  Willmer, 
Zscbokke,  der  aus  französischen  Blättern  schöpfte  (ob 
aber  diese  gerade  die  lautersten  Quellen  sind?),  ReMs, 
8ol»erf,  1  verton  und  auf  die  Arbeiten  von  Barth o- 
Ua,  Cbarpentier,  Devergie,.  Archenholz,  Kopp 
u.  A.  Der  Vf.  zieht  für  die  gerichtliche  Praxis  folgendes 
Reaulut: 

Di«  Sdbatverbreanuog  des  menschlichen  Körpers  mosa 
als  möglich  angenommen  werden,    denn 

a)  einmal  lässt  sie  sich  theoretisch  erklären ,  und  zwar 
dureb-  einen  äussern  entzündenden  Körper  bei  Ansammlung 
bminbaren  Cases  im  Organismus,  oder  bei  Mangel  eines 
avaiMra  entaandenden  Körpers,  durch  das  idioelektrische 
Vecfailtoiss  des  Organismus  selbst ,  and  dann 

b).  ist  ihr  wirkliches  Vorkommen  durch  die  Erfahrungen 
glaabwQrdiger  Beobachter  nachgewiesen. 

Gerichtlicher  Fall  von  Spätgeborl.  —  Zur  gerichtlichen 
Psychologie.  (Ueber  moralische  Geistes-  und  Gcmiilhszu- 
stände  in  psychisch-gerichrlicher  Beziehung.  Vehcr  die  Fähig- 
fetit  sehwer  und  leben sgcfiihrl ich  erkrankter  Personen  zu 
taatirea  und  Zengachaft  ühKulttgcn).  —  Ueber  den  Selbst- 
mori.  —  Ueber  die  Todesart  duoch.  Ertrinken.  —  Zur  ge- 
richtlichen Chemie.  (Gerichtlich  -  medicinische  Gutachten 
Aber  getrocknete  Hirnsubstanz.  Normales  Vorkommen  von 
Knpisr  im  Blate.  Vergiftung  durch  künstlichen  Sehwefelar- 
aenik.  Unterscheidung  der  Blutflecken  von  den  Fleckea  des 
Saftes  saurer  Früchte.).  —  Ueber  die  Unznlässigkeit  zu  ge- 
viehtlicI-BMdiciniscben  Untersocbungen  '  der  weiblichen  Ge- 
•cklechlatbeile  Hebammen  als  Sacbverständige  oder  ebcbare 
Frauen  als  Zeuginnen  beizuziehen,  von  Prof.  Hoffmann 
(Auszug  aus  der  neuen  Zeitschrift  für  Geburtskunde).  — 
Vorschläge  zuv  InrengeseCzgebung  mit  besendetfer  Rucksicht 
aof  Preussen»  von  Dr.  Nasse.  Marburg  1850.  —  Ueber 
Körperverletzungen  :  die  Körperverletzungen  aus  dem  Ge- 
sichtspunkte der  preussischen  Gesetze ,  von  Herzog; 
Berlin  IStfO. 

/aAr^.  1851.  \.  Hefl,  Psychologisches  über  die  Strafe. 
f^er  die  Strafrecbtslheorie  n.  das  Pönitentiarsystem  von  N  e  a  - 
mala.  Leipzig  18tf0w —  Ueber  die  Stellung  der  Gerichtsärate 
bei  dem  öffentlichen  und  mundlichen  Verfahren  in  Baiern.  — 
2<ur  Lehre  von  den  Körperverletzungen.  Denkschrift  über  die 
im  zweiten  Theil  da»  revidirten  Entwurfs  der  Strafgeselzord- 
nung  enthaltenen,  den  Gerichtsärzten  zur  Feststellung  dea 
Thatbestandes  der  Tödtung  vorzulegenden  Fragen,  von  Lö- 
wen bar  dt.  Berlin  1850^  —  KörperverleUungen  mit  nach- 
gefolgtem Tode^  verhandelt  vor  dem  Schwurgerichte  zu  Fulda 
im  Nov.  1849  und  März  1850.  —  Angeschuldigter  Kindes- 
mord ,  verhandelt  vor  dem  Schwurgerichte  zu  Fulda  im  Juni 
1840.  —  Zur  gericbtiichen  Psychologie.  (Ueber  Zurechnung 
des  Aberglaubens.  Fall  von  krankhafter  Stehlsucht).  —  Un- 
gewöhnlicher Fall  von  Selbstmord,  als  Beitrag  zu  der  Ermitt- 
lungslehre ,  üb  in  einem  concreten  Falle  Mord  durch  fremde 
Hand  oder  Selbstmord  vorliege. 

U.  Heß.  Anthropologische  Erläuterungen  zur  Lehre 
laa  der  Erbfähigkeit  der  Kinder.  —  Za  den  Merkmalen  voa 
der  Reife  eines  Kindes.  —  Gutachten  u.  Verhandlungen  über 
Kindesmord.  —  Zur  gerichtlichen  Chemie.  (Untersuchung 
verdächtiger  Flecken.  Ueber  den  objectiven  Tbatbestand  bei 
Vergiftungen).  —  Verwandtenmord,  verhandelt  vor  dem 
Schwurgerichte  zu  Fulda.  —  Zur  Lehre  von  der  Verheimli- 
chung der  Schwangerschaft. 

HI.  Heft.  Ueber  die  Stellung  des  Arztes  als  Sachver- 
standigen vor  der  öffentlichen  Schwurgerichtssitzung.  —   Bia 


Tödtung  des  Schultheissen  Hardt  zu  Heuberg  im  Hfiio|thMi 
Gotha.  —  Der  Aeltern-  und  Schwestermörder  Sl5b«r.^ 
Anklage  wegen  qualifleirten  Mordes,  rerbandelt  in  derSthnll 
gericfataaitzoag  zy  Hunahfla  1050.  —  Ootachtea  üb«  m$' 
aafgfluadeBea  Todlea.  —  Vergiftaagi»  (Scheidcnai 
Oxalsäure ,  Cyankalium).  —  Ueber  die  Rechte  der  muiß 
deten  Neugebomen.  —  Capitän  Mackonochie's  m 
Strafsystem:   das  Markensystem. 

IV.  HefU  Zur  Frag«  Ober  die  SteUang  des  Ania* 
Sachverständigen  vor  dem  Schwurgerichte  in  ßaiem.  —  Mi 
den  Charakter  der  Gefangeaea.  —  Zur  Lehre  von  der  \äm 
fahigkeit  der  vorzeitig  geboraen  Leibesfrucht.  —  üeber  k 
Selbstmord.  —  Versuch  der  Nothzncht  wider  ein  scctadi> 
jihriges  Blädchea.  —  Juridisch  uad  payeholBgisch  neiha 
diger  Fall  von  Mord.  -—  Ueber  PbosphocvergiftoDg.  -  h 
Ermordung  des  Viehhändlers  Roaenblat.  Verhandelt  ra ii 
Schwurgerichte  zu  Rotenburg  im  December  1049.  —  \k 
simulirte  Krankheiten.  Unter  dtesea  befindet  sieb  «tM 
aus  der  Lond.  Gnz.  Mai  1850,  wo  erailill  wipd,  data 
Frau  sich  einige  Jahre  lang  mit  Salzsäure^  tbeUweise  braiv 
und  geschwurige  Flecken  auf  ihrer  Haut  erzeugt  ood  M 
diese  Täuschung  sich  den  Aufenthalt  in  Spitälern  zu  oveda 
gesucht  hatte.  Ref.  ervräbnt  diesen  Fall'  deswegev,  lei!« 
einen  ähnlichen  Fall  kennt ,  den  er  sehr  oll  za  beoladiB 
Gelegenheit  hatte ,  so  lange  daa  betreffenda  lodindonffl  a 
ihm  befreundeter  Arzt  behandelte  und  ein  anderer  ihm  ebo- 
falls  befreundeter  College  bei  den  Aeltern  des  Krankes  wobk, 
ja  denselben  den  ganzen  Tag  aaf  seinem  Zinner  bü^ 
damit  er  die  verschriebenen  Arzneimittel  gebörig  gebnaH 
da  man  ihn  schon  als  einen  verseboutzten  Joogto  kuau. 
Derselbe ,  ein  Duchbinderlehrling ,  erzeugte  aof  »eina  B»i 
durch  concenlrirle  Schwefelsaure  einen  Blasenausscbla{,Bali^ 
beb  von  den  eigenthumlichsten  Formen  und  Encbdooflin. 
Diese  Hautkrankheit  machte  viel  zu  scbaifen,  bis  eadbckii 
Lebrberr  den  Schlingel  beobacblete,  wie  er  seiaiQ  Beinj 
ausfübrte.  Vor  der  Hand  war  er  geheilt,  aber  später  trieb «« 
alte  Handwerk  wieder  in  Wien,  wo  er  die  Kellnerei  trieb;« 
Buchbinden  war  ihm  zu  anstrengend  gewesen.  Dortwunleif 
zulällig  von  einem  Landsmann  erkaant  uad  ebenMlBfiei*>^ 
trug  aufgedeckt.  Wenn  ick  nicht  irre ,  ist  dieser  FiU  ^^ 
ausfuhrlich  in  der  vereinten  deutschen  Zeitschrift  für  Si^ 
arzneikunde  von  einem  bekannten  Schrillsleller  besckn*"- 

V.  Heß.  Ueber  dea  Begriff  der  Waflfe  im  Sia«  *» 
baierischen  Gesetzgebung.  —  Ueber  KopfverleUuB^  * 
forensischer  Beziehung.  —  Selbstmord  oder  ^^^"^ 
Skizzen  aus  Strafgerichtsverhandltingen  rä  Ünterfrtnk^ 
Zur  gerichtlichen  Chemie  (Methode  zur  Eatdttkoag  vm 
lieber  gifügen  H^ialle  durch  Galvaniaauis.  Veigiftu&l* 
Strychnin.  Ueber  Vergiftung  mit  Nicotin.  ErkeoBar 
mittel  für  Weinflecken  auf  Leinenzeug.) 

Das  ÄBgefUhrte  wird  genügen,  iim  <*••  ****^ 
ligkeit  der  Blüttür  fttr  Anlhropologie  «ad  4te  «v»»^ 
tige  Auswahl  des  Materials  darzulhun.  Wir  kW«* 
sie  mit  bestem  Gewissen  allen  Aerzten  empfebleii  * 
dürfen  nicht  unierlassen,  dabei  zu  erwähnen,««^ 
Druck  und  Papier  vortrefflich  sind.  Schüsslich  b 
die  Bemerkung,  dass  vom  Jrl852  an  aller  2  Mo** 
ein  Heft  des  fraglichen  Journals  erscheinen  soll. 

Meine!' 

5t.   EiBleitimg  in   das  Studhim.  hb*  * 
Praxis  der  gerichtlichen  ■^"^ij'iv--. 

Dr.  H.  Hier.  Beer.    Wien  185 1.  W.  ^ 
moller.  8.  VIII.  154  S.  («/a  Thir.) 

Der  Vf.  i«i  aMmrordemlicber  Pw^«®*^^ 
richtlichen  Mediein  Air  Hörer  der  Buchte  so  Wte^  ^ 
^erOffeDiUcki  t»  Varlie««»dca  den  ^ersten  eder«W 
nannten  fotmellc«  Thett  m^  LehiiMieh*  ^V^ 


KanTmann,  tibter  Schein tofl  u.  m  IrQhes  t^grlimiss. 


lar 


lieben  Medicin,  da  sieb  der  fleraasgahe^i^es  GntzeD 
Himlernisae  entgegeostelhen.  flach  dieser  Angabe 
^3  Vf.  Hber  seine  Stellung  zur  Lelire  tiikI  Ober  die 
BnUtefaung  seines  Buches  lonnie  man  vennntben  in 
denselben  eine  besonders  für  Juristen  berechnete  An- 
leitung zum  Studium  der  gerrchlKchen  Nedicrn  n.  eine 
Darstellung  des  Einflusses  zu  finden ,  den  das  ärzt- 
liche Urtheil  über  besondere  KörperverfiSitnisse  anf 
das  richterliche  Urtheil  haben  kann  und  baben  soll. 
Die  Durchsicht  der  Schrift  hat  diese  Vermuthvng  nicht 
bestätigt  und  vielmehr  gezeigt ,  dass  sie  eben  nur  ein 
durch  allerlei  moralische  Excurse  ttber  die  möglichen 
Tugenden  und  Laster  eines  Gerichtsarztes  Oberhaupt 
und  eines  zu  gerichtliehen  Functionen  berufenen  k.  k, 
Praktikers  insbesondere,  verbrämter  und  verbreiterter 
»»formeller  Theil*'  ist.  Dieselben  Gegenstände»  die 
in  den  bekannten  Lehrbüchern  von  Henke,  Bernt» 
Brach,  Friedreich,  SchUrmayer  anf  resp. 
53»  36,  34,  38,  45  Seiten  viel  sachgemSsser  be- 
sprochen werden,  bandelt  der  Vf.  auf  zusammen 
152  Seilen  ab.  Statt  die  Entwicklung  der  Disciplrn 
darzulegen ,  giebt  er  nur  BUchertitel  und  Namen  be- 
kannter GerichtsSrzte  nebst  einem  vier  Seilen  langen 
Expose»  wie  eine  Geschichte  der  gertrhllichen  He- 
dicin  eigentlich  beschaflen  sein  müssle.  Um  zn  dem 
Ausspruch  zn  gelangen ,  dass  Paulniss  eine  gerichts- 
arztliche  Obduction  einer  Leiche  nicht  unzulässig 
mache»  füllt  der  Vf.  11  S.  mit  Citaten.  Statt  einer 
Angabe  über  die  an  den  gerichtlichen  Chemiker  zu 
stellenden  Anforderungen »  lesen  wir  die  Ansicht  des 
Vfs.  aber  die  Unzweckmässigkeil  der  in  Preussen  ein- 
geführten Classification  der  Apotheker.  Wer  es  noch 
nicht  wissen  sollte ,  dass  ein  Sachverständiger  nach 
bestem  Wissen  und  Gewissen  und  nicht  nach  dem 
Vortbeäe  einer  Partei  aussagen  soll ,  der  kann, 
sogar  wiederholt  beim  Vf.  }esen,  wie  sehr  es  der 
Plaflt  ist,  sich  dabei  an  der  wortreichen,  sittlichen 
£tttrflstung  erbauen ,  die  der  Vf.  emp^ndet ,  weil  es 
in  Oesterreich  Pflichtvergessene  der  Art,  und  nicht 
so  ganz  selten,  giebt»  und  den  moralischen  Huth  be- 
wundern ,  der  zur  Förderung  der  Gewissenhaftigkeit 
eine  recht  anständige  Salarirung  angestellter  Gerichts- 
Srzte  verlangt.  Der  Genuss  des  geneigten  Lesers 
wird  vielleicht  nur  ein  Weniges  durch  unseres  Vfs. 
Darstellung  verkümmert ,  die  schon  etwas  vollendeler 
bitte  sein  können.  Rec.  wenigstens  ist  der  Ansicht, 
dass  Sätze,  wie  beispielsweise  folgende:  „Was  fer- 
«er  die  Darstellung  betrifft,  wird  der  sprachgewandte 
Gerichtsarzt  es  gewiss  nicht  unterlassen,  sich  der 
vaterländischen  Sprache  mit  Umgehung  fremder  Kunst- 
aosdrttche  zu  bedienen  ,  ohne  jedoch  in  jenes  EiLtrem 
der  Puristen  zu  verfallen ,  welche  jeden  technischen 
Ausdruck  auf  Kosten  der  Deutlichkeit  und  Präcision 
ans  Aengstlichkeit  oder  Ziererei  vermeiden*'  (S.  140). 
—  „Was  die  vorgeschriebene  Erinnerung  des  Ge- 
nchtsarztes  an  seinen  Eid  betriflt ,  so  ist  diess  «war 
bei  dem  gewissenhaften  Arzt  überflüssig,  indem  bei 
demjenigen ,  welcher  seine  früher  geleistete  eidliche 
Verpflichtung  u.  den  eigentlichen  Rechtseweek  seiner 
DMenuebnnf  vergessen  kann,  wohl  auch  die  Erin- 


nerung daran,  wenig  fru<jhten  dthlb;  "aflein  es  ist 
Pfiidrt  des  üiditers  diese  Erinnerung  zu  madien,  be- 
sonders, wo  er  nieht  die  volle  Ueberzeugnng  but,  fie 
sei  entbehrlich*'  (S.  125)  —  die  keinesweges  ver- 
einzelt dastehen,  einer  etwas  präciseren  Fassung 
fähig  gewesen  wären. 

Ein  Räthsel  tM  es  Hec.  geblieben,  warum  (8.38) 
Scbürroayer's  tlieoretisch-praktisdies  Lefbrbudh 
der  gerichtlichen  Medicin  erst  als  „angekündigt^  fign- 
rirt ,  während  die  darin  enthaltene  Definition  des  Be- 
griffes (8.  1 5)  wörtlich  aufgenommen  wurde. 

L.  Kr  am  er. 

52.  De  la  moit  apparmte  et  des  enterre- 

meiltS  prieipiMs;  par  Max.  ICaufmann, 
Dr.  en  Md.  Paris  1851.  V.  Masson.  12. 
lU.   154  S.  (Ve  Thlr.) 

Vf.  schildert  die  Erscheinungen  des  Scbeintodes 
und  der  Gefahr  des  vorzeitigen  Begräbnissis ,  um 
zur  Errichtung  von  Leichenhäusern  anzuregen.  Er 
schreibt  für  das  grössere  Publikum,  trSgl  die  Farben 
stark  auf  und  liefert  ein  gewiss  recht  brauchbares 
Material  für  Schreckens-Bomane  u.  Räubergeschichten. 
Sein  Buch  behandelt  in  14  Capiteln :  Das  Leben,  den 
wachen  Zustand  u.  den  Schlaf,  den  Tod,  den  Schein- 
tod, die  angeblichen  Zeichen  des  Todes,  das  Ver- 
halten beim  Tode  eines  Angehörigen ,  die  Constati- 
rung  des  Todes ,  die  Versuche  zur  Wiederbelebung 
Scheinlodter,  die  Zeichen  des  wiedererwMchenden 
Lebens,  die  Gründe  für  die  Unentbehrlichkeit  von 
Leicbenhäusern ,  die  Einrichtung  der  Leichenhäuser» 
die  Bedeutung  der  gegen  Leichenliäuser  gemachten 
Einwürfe ,  Beispiele  fälschlich  für  ^  todt  Erachteter, 
die  Bestattungsgebräuclhe  verschiedener  Völker. 

Der  ML  bringt  (S.  62)  eine  Beobaclitung  von  Dr. 
G  i  r  b  a  1  bei ,  weldie  wiederum  ak  Beweis  gefgen  die 
Sicherheit  der  aus  der  flerzbewegung  genoBUKBen 
Lebenszeichen  dienen  soll.  Der  Fall  ist  der  Aeadön. 
de  m6d.  in  ihrer  Sitzung  vom  25.  März  1851  vorge- 
tragen. Ref.  kann  sieb  nicbt  enthalten  ihn  kurz  mit- 
zutbeilen.  Eine  junge  Dame  hatte^  in  Folge  von  Men- 
struationsstörungen an  Blutspeien,  Krämplen,  Ohn- 
mächten u.  s.  w.  gelitten  und  schien  plOtzlicb  geirtar- 
ben.  Nach  mehreren  Stunden  wurde  Dr.  Girbal 
gerufen.  Er  fand  die  Augäpfel  erschlafft,  die  Was* 
gen  bleieli  und  eingesunken,  gänzlichen  Vertasi  dns 
Bewegungs  -  und  Empfindungsvermögens,  v«r|[t- 
schriltene  Erkaltung  des  Körpers,  UnthäligkeiC  des 
Diaphragma ;  durch  die  Auscultation  konnte  wAhrend 
einer  oder  zwei  Minuten  kein  Herzschlag  (battement) 
wahrgenommen  werden;  Ammoniakdämpfe  wirkten 
nicht  auf  die  Nase,  ein  Sinapismus  nicht  auf  die  Haut. 
Eine  halbe  Stunde  nach  Gonslatirung  dieses  Zuatandea 
kam  die  Person  zum  Leben  zurück  I 

Wäre  die  Beobachtung  exact,  so  müsste  man 
fragen«  woran  Girbal  den  Scheintod  erkannt  hätte, 
oder  ob  er  bei  Jeder  Leiche  beharrliche  Belebungs- 
?ersnehe  anwendet.     Die  ganze  Beobachtung  ist  aber 


128 


Deflchamps,  aber  ein  ticberes  Zeichen  ien  Todes. 


%a  ungenau,  um  Polgerungen  zuzulassen.  Fehlten 
z«  B.  auch  die  Herztöne  und  die  Atlimungsgerausche» 
war  die  Cornea  eingesunken  und  getrttbl?  Das  wären 
wichtige  Umsliindo  für  die  Beurtheilung  des  Falles. 

Es  ist  sehr  zu  bedauren,  dass  so  mancher  Arzt 
in  der  Auctorilät  seiner  Stellung  eiue  Veranlassung 
zur  Nachlässigkeit,  nicht  einen  Grund  zur  scrupulO- 
sesten  Gewissenhaftigkeit  in  seinen  Beobachtungen 
findet.  L.  Kramer. 

53.  Du  sipe  certain  de  la  lort.    Nouveiu 

Spreuve  pour  eviter  d6lre  enterre  vivant; 
par  Mich.  Uyacinthe  Deschamps,  Dr. 
en  M6d. ,  M6d.  du  Bur.  de  Bienfaisance. 
Paris  1851.  V.  Massen.  8.  XXIll.  240  S. 
(iVa  Thlr.) 

Artikel  77  du  Code  civil  verordnet,  dass  in  Frank- 
reich die  Beerdigung  einer  Leiche  erst  24  Stunden 
nach  dem  Ableben,  nachdem  der  Tod  von  einem  Civil- 
stands-Beamten  constatirt  und  registrirl  ist,  vor  sich 
gehen  darf.  Danach  hat  sich  die  Praxis ,  besonders 
auf  dem  Lande  so  gestaltet ,  dass  die  Beerdigung  der 
meisten  Todlen  schon  24  Stunden  nach  ihrem  Ab- 
sterben und  bei  acuten  Krankheiten  nicht  seilen  schon 
vor  Ankunft  eines  Arztes  bewerkstelligt  wird.  Hierin 
liegt  allerdings  einige  Gefahr  unzeitiger  Beerdigung 
und  eine  Aufforderung  fUr  die  Aerzle  Frankreichs  die- 
sem Uebelstande  entgegen  zu  wirken.  Deschamps 
geht  dabei  von  der  gewiss  sehr  richtigen  Ansicht  aus, 
dass  Aerzle  keine  Gesetzgeber  sein  sollen,  und  glaubt 
seiner  Aufgabe  durch  Aufstellung  eines  untrüglichen 
Zeichen  des  wahren  Todes ,  das  für  Leichenbeschauer 
und  Angehörige  Verstorbener  leicht  aufzufassen  ist,  im 
vollen  Masse  genügt  zu  haben.  Als  ein  solches  Zei- 
chen erkennt  er  die  grüne  Färbung  der  Bauchdecken. 
Von  der  Gesetzgebung  und  der  Medicinal-Polizeiver- 
waltung  erwartet  er  eine  dieser  seiner  Entdeckung  [?] 
entsprechende  Ordnung  des  Bestattungswesens.  Im 
Winter,  bei  Leichen  mit  sehr  blutleeren  Abdominal- 
organen und  unter  manchen  andern  Umständen  wird 
die  grüne  Verfärbung  der  Bauchdecken  erst  längere 
Zeit  nach  dem  Tode  oder  selbst  gar  nicht  bemerkbar. 
Es  sei  deshalb  die  Einrichtung  von  Leichenhäusern, 
mit  besondern  Apparaten  zur  Herstellung  einer  war- 
men ,  feuchten  Atmosphäre  empfehlenswerth.  Dann 
würde  sich  diess  untrügliche  u.  unverkennbare  Todes- 
zeichen schon  am  3.,  4.  Tage  nach  dem  Tode  späte- 
stens bilden ,  und  die  Beerdigung  eines  Scheintodten 
sei  unmöglich  gemacht. 

Wer  mochte  Deschamps  darin  Unrecht  geben, 
dass  ein  Mensch,  dessen  Bauchdecken  sich  in  der 
bekannten  Weise  grün  gefärbt  hatten,  niemals  wieder 
zum  Leben  erwachte,  dass  mithin  alle  Gefahr  des 
Lebendig-Begrabcnwerdens  schwindet,  sobald  sämmt- 
licfae  Leichen  erst  eingesargt  und  unter  die  Erde  ge- 
schallt werden ,  nachdem  sie  die  genannte  Verände- 
rung erlitten.  Ganz  entschieden  mUsste  sich  aber 
Rec.  gegen  Einrichtung  Deschamps  *  scher  Leichen - 
hänser  erklären.     Localitäten,  wo  Angehörige  ihre 


Todten  sehon  wenige  Stunden  nach  deren  Absierben 
geschützt  und  sicher  unterbringen  können ,  sind  ftlr 
grossere,  volkreiche  Gemeinden  uaerlässäek^  für 
kleiner«  unmöglich.  Wer  soll  in  Dorfschafien ,  wo 
jährlich  nur  10 — 15  Menschen  oder  noch  weniger 
sterben,  die  Kosten  für  ein  zweckmässig  eingerick- 
tetes  Leichenhaus  tragen?  oder  wie  will  man  in  Win- 
terszeiten den  Transport  der  Leichen  zweckmässig 
ordnen,  wenn  sich  etwa  mehrere  Dorfschafien  zur 
Erhaltung  eines  Leichenhauses  vereinigen  soilteo? 
Bezweckt  man  aber  durch  Leichenhäuser  nicht  die 
Bequemlichkeit  und  Sicherheit  der  Ueberlebendtn, 
sondern  betrachtet  man  sie  als  Erkennungsniillel  tttr 
den  wahren  Zustand  der  Leichen^  so  ist  ihre  Errich- 
tung vom  wissenschaftlichen  Standpunkte  aus  eine 
Roheit,  d.  h.  eine  unnütze  Kräftevergendung.  Maa 
kann  selbst  auf  dem  Lande  dieselbe  Sicherung  vor  der 
Gefahr  desLebendig-Begrabenwerdens  ftir  den  zehnten 
Theil  der  Unkosten  haben ,  die  die  Einrichtung  nad 
Erhaltung  eines  Leichenhauses  machen,  wenn  man 
macht,  dass  keine  Leiche  vor  erfolgter  Besichtigung 
durch  eine  approbirte  und  befähigte  Medicinalpersoi 
und  ohne  darüber  ausgestellten ,  pflichtmässig  aite- 
stirten  Schein  beerdigt  werden  darf,  und  dass  jede 
zur  Besichtung  aufgeforderte  u.  beßhigte  Medicinal- 
Person  eventuell  eine  ihrer  Müh  wallung  entsprechende 
Gratification  ohne  ff^eitläuftigkeit  durch  die  Orls- 
oder  Kreisbehörde  erhallen  kann..  Mag  ein  gebildeter 
Arzt  auch  darin  sich  täuschen ,  dass  Patienten ,  die 
er  für  sichere  Beute  des  Todes  hielt,  sich  wieder 
erholen,  sollte  er  aber  nicht  im  Stande  sein  die  Spuren 
des  Lebens  in  einem  KOrper  zu  entdecken  und  den 
Tod  zu  erkennen,  so  wäre  seine  Beobachtungsgabe 
so  schlecht,  dass  sie  ihn  überhaupt  zur  ärztlichen 
Praxis  unHlhig  machte.  Gegen  privilegirte  Dummheit 
giebt  es  freilich  kein  anderes  Schutzmittel  als  Eauier- 
hung  des  Privilegiums.  Zwar  fahrt  Deschamps 
(S.  XVIII.)  einen  Fall  an ,  dass  bei  einem  Schweine, 
dem  er  Luft  in  die  Venen  geblasen  hatte,  Herz-  und 
Athmungsgeräusche  2—3  Minuten  vollkommen  ver- 
schwunden gewesen  und  dennoch  später  und  mit 
ihnen  das  volle  Leben  wiedergekehrt  sei ;  Rec. ,  der 
beiläufig  gesagt  auch  manches  Thier  durch  Einblasen 
von  Luft  in  die  Venen  asphyxirt  oder  umgebracht  hat, 
ohne  D.'s  Darstellung  der  dabei  vorkommenden  Erschei- 
nungen überall  naturgetreu  finden  zu  können,  ver- 
mochte ebenso  wenig  dieser  Beobachtung,  selbst 
wenn  sie  in  allen  ihren  Einzelheiten  unzweifelhaft 
wäre,  als  der  so  ungemein  interessanten  Entdeckung  ' 
von  E.  Weber,  dass  beim  willkürlichen  Aufstauen 
der  Luft  in  den  Lungenzellen  die  Circulation  des  Blu- 
tes durch  die  Lungen  und  die  Uerzcontraction  auf- 
bort, eine  andere  Folgerung  zu  entnehmen,  als  dau 
momentanes  ^uscultiren  der  Herzgegend  und  der 
Brust  zur  Entscheidung  der  Frage  über  Leben  tmi 
Tod  eines  Korpers  nicht  in  allen  Fällen  ausreiekt 
Das  Gegentheil  ist,  so  viel  Rec.  bekannt,  bisher  frei- 
lich noch  niemals  von  einem  umsichtigen  und  beson- 
nenen Arzte  behauptet  worden. 

Die  Schrift  selbst  z^rillllt  in  einleitende  Jfomer- 


K  D  tf  r  1  e  i  n ,  d.  Irrenangelegenheiten  Ober-Oestdrreichs.  —  F 1  e  m  m  i  d  g ,  Irrenheilanst.  Sachsenberg.     129 


kongen  über  die  Unannehmlichkeit  des  Lebendigbe* 
grabenwerdens  und  Ober  die  Verdienste  die  sich  Vf. 
durch  Auffindung  von  Zeichen  des  Todes  schon  früher 
erworben  hat,  und  in  5  Abschnitte.  Der  1.  Ab- 
schnitt (de  )a  mort  apparente  p.  1 — 56)  behandelt 
in  2  Capiteln  18  Krankheiten,  welche  geeignet  seien 
Scheintod  zu  veranlassen,  und  die  Aetherisation.  Im 
2.  Abschnitt  (de  la  mort  p.  57 — 107)  bespricht  der 
VT.  die  von  verschiedehen  Autoren  angegebenen  (19) 
Zeichen  des  Todes  und  findet  sie  trüglich  oder  un- 
praktisch (Fäulniss).  Die  gebräuchlichen  (11)  Me- 
thoden sich  in  zweifelhaAen  Fällen  ttber  Anwesenheit 
oder  Abwesenheit  gewisser  Todeszeichen  zu  verge- 
wissem und  die  bisherige  Einrichtung  der  Leichen- 
hauser,  sind  im  3.  Abschnitt  (äpreuves  sur  le  ca- 
davre  p.  108—160)  dargestellt.  Der  4.  Abschnitt 
(le  signe  certain  de  la  mort  p.  161 — 190)  liefert 
des  Vfs.  Beweis  fUr  die  Sicherheit  und  Brauchbarkeit 
der  Bauchdeckenverfärbung  als  Todeszeichen.  Der 
5.  Abschnitt  (lois  et  coutumes  fun^raires  des  penples 
p.  191 — 228)  entlieh  enthält  sehr  fragmentarische 
Berichte  über  Bestattungsgebräuche  alter  und  neuer, 
wilder  und  zahmer  Völkerschaften  und  einen  Ah- 
druck  einzelner  Artikel  aus  dem  Code  Civil  u.  anderer 
das  Begräbniss  Ifetreffender  gesetzlicher  Bestimmun- 
gen in  Frankreich.  Den  Beschluss  macht  eine  Biblio- 
graphie, in  der  sich  auffallender  Weise  Bouchut's 
Abhandlung  nicht  findet. 

Der  Aufmerksamkeit  deutscher  Buchhandlungen 
oder  Uebersetzern  das  Buch  zu  empfehlen,  sieht  Bec. 
keine  Veranlassung.  L.  Kram  er. 

54.  Die  Irrenangelegenheiten  Ober-Oester- 

reichS;    von   Anton    Knörlein,    Med    Dr. 
U.S.W.     Linz  1851.    Fink.  86  S.    (16Ngr.) 

Eine  Nachricht  von  der  durchaus  unzureichenden 
BeschafTenbeit  der  Irrenanstalt  zu  Linz.  Sie  besteht  seit 
1 788,  war  ehedem  ein  Tollhaus ,  nach  gutem  alten 
Schnitte,  mit  Ketten,  Schmutz,  Hunger,  Vorzeigen  der 
Rr.  fttr  Geld  u.  s.  w.  Seit  1824  unter  ärztl.  Auf- 
sicht, fort  und  fort  verbessert,  d.  b.  fortwährend  ge- 
flickt, hat  sie  trotz  gutem  Willen  und  Geldaufwand 
nichts  Ordentliches  werden  können.  Nun  ist  der 
Neubau  dringend  nothwendig  geworden  und  der  Vf. 
tritt  mit  einem  derartigen  Antrage  hervor.  Er  for- 
dert (mit  Becht !)  eine  Heil-  und  Pflege-Anstalt,  und 
will  nach  D  a  m  e  r  o  w  getrennte  Gebäude ,  oder  wie 
man  diess  zu  nennen  beliebt  „relative  Verbindung." 
Er  will  drei  zusammenhängende,  doch  unter  sich 
Yollkommen  isolirbare  (wodurch  isolirbar?  dadurch, 
dass  man  die  ThUr  zuschliesst  ?)  Bauobjecte  u.  zwar 
1  für  60  Heilbare,  1  für  100  Unheilbare  u.  1  Zel- 
lenban  fttr  40  „Gewaltthätige  und  Unreine*'  (sind 
diese  heilbar  oder  unheilbar?).  So  sehr  wir  dem 
Vf.  die  baldige  Erfüllung  seiner  humanen  Wünsche 
gOnnen ,  so  werden  wir  doch  keine  Gelegenheit  vor- 
tiberlassen,  darauf  hinzuweisen ,  dass  die  Psychiatrie 

den    Unterschied   von   heilbar   und   unheilbar  nicht 
Med.Jahrbb.  Bd.  74.  Hft  i. 


kennt,  und  dass  daher  ein  Bau,  der  diesen  Unter- 
sciiied  äusaerlich  fiiiren  will,  sich  nicht  auf  das  Fun- 
dament der  Wissenschaft  gründet. 

H.   N  e  u  m  a  n  n. 

55.   Die  brenheilanstalt  Sachsenberg   bei 

Schwerin  im  Grossherz.  Mecklenburg.  Nach- 
richten  über  ihre  Entstehung,  Einrichtung, 
Verwaltung  und  bisherige  Wirksamkeit;  von 
Dr.  £.  F.  Flemming,  dirig.  Arzte  und  Geh. 
Med.-Bath.  Mit  5  lithogr.  Tafeln.  Neue  durch 
einen  Nachtrag  vervollständigte  Ausgabe.  Schwe- 
rin 1851.    8.    52  S.    (Vs  Thlr.) 

Die  rühmlich  bekannte  «Irrenheilanstalt  Sachsen- 
berg wurde  im  J.  1830  begründet  und  nahm  als  die 
erste  eigens  zu  diesem  Zwecke  erbaute  Anstalt  der 
Art  in  Deutschland  ein  besonderes  Interesse  in  An- 
spruch. Vorliegender  Bericht  über  dieselbe  erschien 
bereits  1833  u.  ist  in  der  Hauptsache  nur  ein  neuer 
Abdruck  des  damals  Gegebenen.  Die  Fortschritte, 
welche  die  Psyclriatrie  seit  jener  Zeit  in  wissenschaft- 
licher, praktischer  und  ich  mOchte  sagen  technischer 
Beziehung  gemacht  hat  u.  das  von  andern  inzwischen 
neu  entstandenen  Anstalten  dargebotene  Beispiel  blie- 
ben auch  für  Sachsenberg  nicht  ohne  bedeutenden 
Einfluss.  So  manche  Verbesserungen  und  Erweite- 
rungen, die  dieses  Irrenhaus  in  Folge  davon  erfahren 
hat,  veranlassten  den  dirigirenden  Arzt  zur  Veröffent- 
lichung eines  neuen  Berichts,  welcher  die  eingetrete- 
nen Veränderungen  in  einem  Nachtrage  zusammen- 
stellt, aufweichen  ich  mich  hier  allein  zu  beschrän- 
ken habe,  da  der  Inhalt  des  frühern  Berichts  als  be- 
kannt vorausgesetzt  werden  kann. 

Demnach  ist  von  jenem  18jährigen  Zeiträume 
hauptsächlich  zu  berichten.  Zur  Minderung  der  Ge- 
fahr bei  Feuersbrunst  wurden  eiserne  Schutzthttren 
hergestellt,  um  die  einzelnen  Abtheilungen  des  Ge- 
bäudes sofort  isoliren  zu  können ;  anstatt  der  unzu- 
reichend befundenen  Luftheizung  wurden  gewöhnliche 
irdene  Stubenöfen  gesetzt  und  jene  nur  in  den  Zellen 
für  Tobsüchtige  beibehalten ;  die  lärmenden  und  tob- 
süchtigen Kranken  wurden  ganz  aus  dem  Hauptgebäude 
verwiesen  und  für  sie  zwei  ganz  neue ,  mit  ersterem 
durch  zwei  halboffene  Veranden  verbundene  Gebäude 
errichtet ,  mit  je  1 6  Einzelzellen ,  welche  ihr  Licht 
durch  ein  in  der  Decke  angebrachtes  Fenster  erhalten. 
Verbesserungen  in  den  Bade-  und  Waschräumen*,  in 
der  Küche  und  andern  Wirthschaftsräumen ;  Herstel- 
lung eines  durch  Pferde  getriebenen  Pumpwerkes,  um 
das  Wasser  aus  dem  See  bis  in  die  Gebäude  zu  heben 
u.  a.  m.  Die  Verpflegungsgelder  wurden  auf  400 
Thlr.,  200  Thlr.  und  112  Thlr.  in  den  3  Klassen 
erhöht  und  die  Frequenz  ist  so  gestiegen ,  dass  für 
100  ruhige  und  unheilbare  Kranke  eine  Zweiganstalt 
in  Dömitz  interimistisch  errichlet  werden  musste, 
wodurch  sich  der  Bestand  in  Sachsenberg  auf  201 
reducirt  hat,  fUr  welche  35  Wärter  und  29  andere 
Officianten  und  Beamte  angestellt  sind. 
17 


130 


Ni^pc«,  Kropf  ud4  CreUnimiiB. 


Vom  Jaiiusr  1830  bis  Ende  1849  worden  980 
Kranke  au%«Domnen ;  davon  156  zurUckgenomn«», 
361  als  genesen  entlassen,  198  gestorben.  Die 
Grundsätze  der  auT  dem  somalischen  Principe  beru- 
henden Behandlung  des  Vfs.,  sind  durch  eine  beinahe 
20jalirige  Erfahrung  nur  bekräftigt  worden. 

KohlschUtto^*. 

56.  Trait6  da  goltre  et  dn  critinisme,  snivi 
de  la  statistiane  des  goltreu  et  des  cri- 
tins  dans  le  bassin  de  llsire  en  Savoie, 
dans  les  dipartements  de  llsire,  des 
Hantes-AIpes  et  des  Basses-Alpes  j  par  b. 

Ni^pce,  D.-M.     Paris  1851.    J.  B.  Bailliöre. 
8.  X  u.  501  S.     (21/6  Thlr.) 

Wir  betrachten  es  als  ein  erfreuliches  Zeichen 
der  Zeit,  dass  Fragen,  wie  die  vom  Cretioismus,  bei 
welchen  weder  die  pathologische  Anatomie  auf  grosse 
Entdeckungen  zu  hoffen  hat,  noch  der  therapeutischen 
Marktschreierei  absonderliche  Siege  winken,  dennoch 
auf  Interesse  rechnen  dürfen  u.  mit  Fleiss  u.  Gründ- 
lichkeit behandelt  werden.  Jede  tüchtige  Arbeit  auf 
diesem  Felde  ist  deshalb  unsers  wärmsten  Beifalls 
würdig,  da  auf  diesem  Wege  unsere  Heilwissenschaft 
der  individuellen  Eitelkeit  mehr  und  mehr  entzogen 
und  ihrem  wahren  Ziele,  einer  umfassenden  Sanitäts- 
polizei, immer  näher  gebracht  wird.  Dass  aber  der 
Vf.  tüchtig  gearbeitet  hat,  müssen  wir  von  vorn  her- 
ein anerkennen ,  und  zwar  um  so  entschiedener ,  als 
Untersuchungen ,  die  an  Ort  und  Stelle  in  oft  unzu- 
gänglichen Alpenthälern  zu  den  verschiedensten  Jah- 
reszeiten angestellt  werden  müssen ,  eine  nicht  ge- 
meine Energie  und  Ausdauer  voraussetzen. 

Was  das  Specielle  des  Buchs  betrifft,  so  wird 
man  billigerweise  bei  einem  Gegenstande ,  der  schon 
80  vielfach  behandelt  worden  ist ,  nicht  lauter  Neues 
erwarten;  im  Gegentheil  hat  es  gerade  auf  den  Ref. 
einen  sehr  guten  Eindruck  gemacht,  dass  der  Vf.  alles 
Haschen  nach  dem  Neuen ,  Absonderlichen ,  Pseudo- 
Originellen  vermieden  und  sich  stets  in  der  Bahn  ru- 
higer, nüchterner  Beobachtung  erhalten  hat.  In 
dem  hier  folgenden  Auszug,  den  wir  etwas  anders  an- 
ordnen ,  als  es  das  Original  gethan  hat ,  nehmen  wir 
nur  diejenigen  Punkte  auf,  für  welche  der  Vf.  ihat- 
sächliche  Beweise  beibringt.  Diesem  nach  ist  der 
Gretinismus  (den  der  Vf.  nicht  sowohl  für  eine  Krank- 
heit, als  für  eine  Entartung  des  menschlichen  Ge- 
schlechts angesehen  wissen  will)  über  die  ganze  Erde 
sporadisch  verbreitet,  findet  sich  aber  vorzüglich  und 
endemisch  in  tiefen,  unzugänglichen  Gebirgsthälern  der 
alten  und  neuen  Welt ,  ohne  Bücksicht  auf  die  Höhe 
derselben  (von  dem  Thale  des  Po  bis  zu  4700  Meter 
im  Uimalaya).  Der  Kropf,  noch  weiter  verbreitet  als 
der  Gretinismus ,  kann  als  der  Vorläufer  des  letztern 
betrachtet  werden.  Der  Gretinismus  stellt  mehrere 
Entwicklungsstufen  dar  (der  Vf.  nimmt  3  an).  Zuweilen 
▼erräth  er  sich  bald  nach  der  Geburt  der  Kinder 
(kleiner  Kopf,  dicke  Lippen  und  Zunge,  Mund  offen, 
Stirn  zurückweichend),  wird  deutlicher  erkennbar  am 


Ende  des  ersten  LebeiMJahres  (Kopf  xarttckgebogen» 
offenstehende  Suturen,  Blässe,  Schwäobe,  geschwol» 
lene  Gelenke,  vollständige  Theünahmksigkeit)  u.  un- 
verkennbar im  3.  L^nsjahre.  Das  liini  lerat  spK 
gehen,  i^llt  leicht,  langsame  Dentition,  tuweilei 
Taub(stumm)heit  u.  s.  w..  Eine  geringe  Bestfemi 
findet  zuweilen  in  leichtern  Fällen  zur  Zeit  der  Puber- 
tät Statt. 

Der  Vf.  entwirft  ein  genaues  anatomisches  und 
physiologisches  Bild  der  Cretins,  aus  welchem  wir 
nur  die  wichtigsten  Punkte  hervorheben.  Kleiner 
Wuchs,  selten  über  einen  Meter;  Pfeilnaht  einge- 
drückt, Seitenhöcker  stark  entwickelt,  Hinterhaupt 
senkrecht  abgeschnitten ;  schlechte  Zähne ;  die  Müd- 
zahne  werden  nicht  ersetzt.  Schädelknochen  bvt 
und  dick,  Hirnhemisphären  ungleich,  dicht,  Ventrikd 
sehr  gross ;  kleines  Gehirn  verkümmert^  entspreebed 
der  Vorbildung  des  Hinterhauptbeins.  Glandula  fi- 
tuitaria  sehr  gross  und  schwer,  bis  zu  2^/^  GrwoL 

—  Unterleib  sehr  voluminös,  Geschlechisajfpar§i 
stets  sehr  schwach  entwickelt.  Die  Schriftsteller, 
welche  von  dem  starken  Geschlechtstriebe  der  Cretins 
gesprochen  haben,  haben  den  einfachen  Idiotismus  mit 
dem  Crelinismus  verwechselt. — Respiration(  1 4),  Pals- 
schlag  (50)  u.  Temperatur  der  Oberfläche  unter  der 
Norm  gesunder  Individuen.  —  Intelligenz  gebt  in  den 
schwereren  Fällen  nicht  über  Wahrnehmung  and  Ge- 
dächlniss  hinaus;  die  sittlichen  Eigenschaften  fehlen. 

—  Die  Cretins  leiden  an  Asthma ,  Epilepsie  bis  zu 
maniakischer  Wntb,  Krämpfen,  Wechselfieber,  Haut- 
krankheiten (Pellagra  in  der  Po-Ebene ,  Piemont  und 
selbst  der  französischen  Seite  der  Alpen)  und  sterben 
an  Marasmus,  Wassersucht,  typhösem  Fieber ,  Ruhr 
(selten  an  der  Phthisis).  Selten  erreicht  ein  Cretin 
das  40.  Lebensjahr. 

Von  der  Beschreibung  der  Cretins  selbst  geht  der 
Vf.  nun  zu  einer  Schilderung  des  Bodens  über  u.  lie- 
fert eine  genaue  Beschreibung  der  geologischen  Ver- 
hältnisse des  Thaies  der  Isöre  von  ihrem  Urspnuife 
(Mont  Isereau  in  den  Savoyer  Alpen)  bis  zu  ihrer 
Mündung  in  die  Rhone.  Ohne  in  das  Detail  eingeta 
zu  können,  heben  wir  nur  als  ganz  bestimmtes  Resul- 
tat hervor,  dass  der  Gretinismus  auf  sämmtiicfaci 
Formationen  vorkommt,  u.  dass  daher  die  geologisebc 
Beschaffenheit  des  Bodens  die  Ursache  des  Cr.  nicht 
sein  kann.  Hingegen  zeigen  die  heimgesuchleB  Tbl- 
1er  eine  grosse  Aehnlichkeit  in  Rezng  auf  die  klimati- 
schen Verhältnisse.  Feuchtigkeit,  viele  Nebel,  wenig 
Sonne,  niedere  Temperatur,  nar  zwei  Jahreszeiten 
(Sommer  und  Winter,  welche  plötzlich  in  einander 
übergehen),  langdauernder  Schnee.  Dazu  von  Seiles 
der  Einwohuer  erbärmliche,  ungesunde  Wohnungen, 
in  Gemeinschaft  mit  dem  Viehe,  schlechte  vegetabili- 
sche Nahrung ,  elende  physische  Erziehiug  der  Kin- 
der, Armuth,  dumpfste  Unwissenheit  o.  Aberglaube, 
Beschäftigung  mit  der  Viehz&cht.  Ungleich  besser 
ist  der  moralische  und  physische  Zoständ  der  Ein- 
wohner in  den  Districten,  in  welchen  Bergwerke, 
Hütten,  Hohöfen,  Manufactnren ,   gute  Commanica- 


H(^we>  Idialismus  ia  IbssacbasetU. 


131 


üonQii  sind.  Aus  jenen  Verhältnissen  erklären  sich 
auch  die  Krankheiten  der  Alpenbevvohner ,  Rhachitis 
(dem  Gr.  gegenüber  selbslständig  auftretend),  Wurm- 
krankheit,  Scropheln»  typhdse  Fieber»  Wechselüeber 
neben  Phthisis,  Rheumatismus,  acute  Respiralions- 
krankheiten,  Wassersucht»  so  wie  im  Allgemeinen 
die  kurze  Lebensdauer  der  Alpenbewohner.  Die  ge- 
nauere Schilderung  der  Vertheilung  des  Cretinismus 
und  des  Kropfes  in  den  einzelnen  Thälern  längs  der 
h^re  und  in  den  Alpen  der  Dauphin^  ^ist  keines  Aus- 
zugs fähig.  Die  auf  dem  Titel  versprochene  Statistik 
des  €relinismus  in  den  eben  angefahrten  Gegenden 
wird  in  einem  besondern  Bande  nachgeliefert  werden. 
Mit  grosser  Vorliebe  hat  der  Vf.  das  Capitel  von 
den  Ursachen  behandelt,  wofür  er  den  besten  Dank 
verdient.  Nicht  Eine  Ursache  ist  es,  welche  das 
menschliche  Geschlecht  bis  zum  Cretin  entarten  lässt, 
sondern  nur  der  Zusammenfluss  vieler  schädlicher 
Einflüsse,  physischer  und  moralischer.  Nicht  der 
Grund  und  Boden  erzeugt  den  Cretinismus  (denn  er 
kommt  auf  allen  Formationen  vor),  nicht  ein  bestimm- 
tes Nahrungsmittel,  nicht  ein  bestimmtes  Trinkwasser 
(denn  sehr  viele  vom  Vf.  unternommene  Analysen  be- 
weisen, dass  die  Quellen  der  heimgesuchten  Gegen- 
den sich  von  den  Quellen  gesunder  Gegenden  durch 
keinen  bestimmten  Bostandtheil  unterscheiden,  dass 
das  Trinkwasser  der  Alpenbewohner  nicht  desoxydirt 
sei  [gegen  Boussingault],  dass  es  nicht  reicher 
an  Kalksalzen  [Bouchardat],  oder  Magnesiasalzen 
[Grange]  seien,  als  die  Quellen  entschieden  gesun- 
der Gegenden ,  ja  dass  selbst  im  Thale  von  Aosta  die 
von  Grange  als  Heilmittel  im  Grossen  vorgeschlage- 
nen Jodverbindungen  in  mehreren  Quellen  vorkommen, 
u.  es  dennoch  an  denselben  Orten  von  Cretins  wimmelt), 
nicht  die  Feuchtigkeit  u.  Kuhle  der  Atmosphäre  oder  der 
Lichtmangel  fttr  sich ,  nicht  das  Elend  in  Wohnung,' 
Kleidung ,  Bildung,  Gesittung  (denn  das  giebt  es  lei- 
der Überall»  auch  ohne  Cretinismus) ,  ja  nicht  einmal 
der  Einfluss  der  Erblichkeit  allein  sind  die  Factoren 
des  Cretinismus  (denn  selbst  der  sonst  so  entschie- 
dene Einfluss  der  Erblichkeit  erlischt,  wenn  die  Ael- 
tem  einen  gesunden  Wohnort  aufsuchen),  sondern 
der  Cretinismus  entsteht  da,  wo  so  viele  verschiedene 
schädliche  Einflüsse  sich  die  Hand  reichen ,  um  die 
Entwicklung  eines  einzelnen  Organismus  zu  verküm- 
mern. Und  weil  diess  so  ist,  darum  hilft  nicht  gegen 
den  Cretinismus  der  Leberthran,  oder  die  China,  oder 
ein  anderes  Trinkwasser,  oder  die  Vertheilung  von 
Kochsalz  mit  Jod  versetzt  seitens  der  Regierung 
(G  r  a  n  g  e  I) ;  wohl  aber  hilft  die  Erziehung,  physi- 
sche und  moralische ,  im  Einzelnen  wie  im  Grossen. 
Für  das  Einzelne  liefert  Guggenbühl  auf  dem 
Abendberge  den  Beweis ;  für  den  Erfolg  der  Erzie- 
hung im  Grossen  (Verbesserung  des  Unterrichts,  Auf- 
klärung durch  erleichterte  Communication ,  Strassen- 
bau,  Hebung  des  Wohlstandes  durch  Anlegung  von 
Bergwerken ,  HohOfen ,  Manufacturen  u.  s.  w.)  führt 
der  Vf.  Beispiele  an,  welche  als  laute  n.  vernehmliche 
Mahnungen  an  das  Ohr  derjenigen  Saoitätsbeamten 
klingen  mögeq,  welche  den  P  e  l  e  r  F  r  a  n  k  nicht  lesen. 


Zum  Schlüsse  mögen  wir  eine  Bemerkung  zu 
Nutz  und  Frommen  mancher  deutschen  Collegen  nicht 
unterdrücken.  Der  Vf.  ist  M^decin-inspecteur  in 
Allevard,  einem  Schwefelbade,  welches  in  einem  ro- 
mantischen Alpenthale  des  Is^re- Departements  liegt. 
—  Ein  ^a^arzt  also  —  der  seine  freie  Zeit  zu  so 
gründlichem  geologischem,  topographischem,  chemi- 
schem und  statistischem  Studium  seiner  Gegend  be- 
nutzt !  Gieht  es  deren  in  Deutschland  viele  ? 

Heinrich  Neumann. 

57.  Bericht  Aber  Idiotismus  m  die  leguiaiur 

von  Massachusetts \  von  S.  G.  Howe,  Vor- 
sitzendem der  Commission.  Boston  1848.  8. 
46  S.  1) 

Von  dem  Eifer,  mit  welchem  man  in  Nordamerika 
staatliche  und  gesellschaftliche  Verhältnisse  zu  ord- 
nen und  zu  verbessern  bemUht  ist,  giebt  auch  das 
vorliegende  Buch  einen  erfreulichen  Beleg.  Auch 
dort,  wie  im  alten  Europa,  ist  man ,  wie  es  scheint, 
zu  der  Ansicht  gelangt,  dass  man  im  Idiotismus  einen 
fortwuchernden  Krebsschaden  der  Gesellschaft  zu  be- 
kämpfen habe,  und  es  hat  demgemäss  u.  A.  die  Re- 
gierung von  Massachusetts  eine  Untersuchung  der  hier- 
her einschlagenden  Verhältnisse  angeordnet,  deren 
Resultate  in  vorliegender  Schrift  niedergelegt  sind. 
Es  beginnt  der  Bericht  mit  Klagen  darüber,  dass  der 
wirkliche  Befund  in  Bezug  auf  Ausbreitung  des  Idio- 
tismus im  Staate  M.  die  gehegten  Befürchtungen  weit 
hinter  sich  gelassen  habe.  Nach  einem  im  J.  1846 
geroachten  Versuche  zur  Ermittlung  des  Standes  des 
Idiotismus  (|aselbst  ward  die  Commission  abermals 
mit  einer  derartigen  Commission  beauftragt,  und  jetzt 
lieferten  sorgfältige  Forschungen,  in  nahe  an  100  Ort- 
schaften des  Staates  angestellt,  das  Resultat,  dass 
sich  unter  der  Bevölkerung  derselben  574  Idioten  vor- 
finden. Nicht  sämmtliche  Ortschaften  (towns)  konn- 
ten indess  mit  gleichmässiger  Sorgfalt  und  Genauig- 
keit durchforscht  werden;  diejenigen  63  aber,  in 
denen  dabei  minutiös  genau  verfahren  wurde ,  erga- 
ben unter  einer  Volkszahl  von  185,942  Köpfen  361 
Idioten ,  mit  Ausschluss  wirklich  geisteskranker  Per- 
sonen. Enthalten  die  andern  Theile  des  Staates  das- 
selbe Verhaltniss  von  Idiotismus  zur  Bevölkerung,  so 
stellt  sich  die  Totalsumme  derselben  im  Staate  auf 
zwischen  12  und  1500  heraus!  —  Die  Definition 
der  Ausdrücke  Idiot  und  Idiotismus  beschäftigt  die 
Berichterstatter  in  einer  zu  ausführlichen  und  ermü- 
denden Weise;  obschon  man  der  Gründlichkeit,  mit 
welcher  sie  hierbei  die  Ansichten  u.  Urtheile  anderer 
Schriftsteller  erörtern  und  vergleichen,  Anerkennung 
zollen  muss,  so  stimmen  wir  ihnen  doch  gern  bei, 
wenn  sie  später  bemerken,  dass  die  Bemühungen, 
den  Unterschied  zwischen  Iditiosmus,  Imbecillität 
u.  s.  w.  nachzuweisen,  für  den  Zweck  des  Bei^ichtes 
nicht  wesentlich  seien,  und  dass  es  hinreiche,  in  dem 
weiteran  Texte  darauf  hinzuweisen,    welche    Klasse 


jdiocy 


Diaitized  by  VjUUVIC 
1)  Report  fflade  to  the  legislature  of  Mass^sbchetls 


upon 


132 


Holst,  Geisleskr.,  Blinde,  Taubstumme  in  Norwegen. 


von  Personen  als  Idioten  betrachtet  werde.  Hiernach 
bezeichnen  sie  als  Idiotismus  „diejenige  Beschaffen- 
heit eines  menschl.  Wesens,  bei  welchem  aus  irgend 
einem  krankhaften  Zustande  in  der  körperlichen  Orga- 
nisation die  Fähigkeilen  un4  Gefühle  schlafend  oder 
unentwickelt  bleiben ,  so  dass  diese  Person  unfähig 
ist,  sich  selbst  zu  leiten  und  sich  dem  Grade  von 
Kenntniss  zu  nähern ,  welcher  bei  andern  Individuen 
von  ihrem  Alter  gewöhnlich  ist.*'  Jedenfalls  ist  es 
auch  die  Absicht  der  Regierung  gewesen ,  das  Wort 
Idiot  in  einem  populären  und  gewöhnlichen  Sinne  ge- 
braucht zu  sehen. 

Im  Folgenden  kommen  dann  die  nähern  Verhält- 
nisse der  Idioten  im  Staate  Massachusetts  u.  ihre  Fä- 
higkeiten zur  Betrachtung.  .  Die  Behandlung  dersel- 
ben in  den  Armenhäusern  wird  im  Allgemeinen  u.  mit 
wenig  Ausnahmen  eine  freundliche  genannt  und  be- 
merkt, dass  die  neueren  humaneren  Grundsätze  der 
Irrenbehandlung  auch  hierauf  nicht  ohne  Einfluss  ge- 
wesen seien,  lieber  den  Mangel  an  Reinlichkeit  wird 
dagegen  sehr  geklagt ,  ebenso  über  die  Rücksichtslo- 
sigkeit in  der  Wahl  der  Lebensmittel ,  so  dass  man 
die  Idioten,  welche  meist  Kranke  sind  und  somit  An- 
sprüche auf  eine  gewähltere  Diät  haben,  wie  die  übri- 
gen Armen  verköstigt.  Auch  auf  körperliche  Bewe- 
gung wird  meist  nicht  in  hinreichender  Weise  geachtet. 
So  viel  aber  auch  die  öffentliche  Verpflegung  dieser 
Unglücklichen  in  den  Armenhäusern  zu  wünschen 
übrig  lässt,  so  ist  sie  doch  eine  vorlreflliche  zu  nen- 
nen gegen  diejenige,  welche  denselben  in  Privathäu- 
sern zu  Theii  wird ,  wo  sie  ihren  Freunden  und  An- 
gehörigen zur  Last  fallen,  und  wo  an  eine  irgend 
angemessene  körperliche  und  geistige  Pflege  fast  gar 
nicht  zu  denken  ist,  wo  sie  von  Unwissenheit  und 
Vorurtheil  umgeben,  nur  imm^r  tiefer  zum  lliierischen 
Zustande  herabsinken.  —  Der  folgende  Theil  des  Be- 
richts handelt  ausführlich  von  den  Unterrichtsanstal- 
ten für  Idioten  in  Europa,  ein  Gegenstand,  den  wir, 
als  unsern  Lesern  hinreichend  bekannt,  liier  über- 
gehen. Am  Schlüsse  des  Berichts  empfehlen  die  Be- 
richterstalicr  warm  und  dringend  Maassregeln,  um 
die  Idioten  der  Erniedrigung  und  dem  Elende,  in 
welchem  sie  sich  befindeu ,  zu  entreissen ,  wobei  sie 
noch  kürzlich  die  Gründe  aufzählen,  aus  welchen  dem 
Staate  daran  liegen  muss,  die  Verbesserung  des  Loo- 
ses  dieser  Unglücklichen  in  die  Hand  zu  nehmen. 
Ein  dem  eigentlichen  Berichte  beigefügter  Anhang 
enthält  physiologische  und  pathologische  Bemerkun- 
gen über  den  Idiotismus,  gestützt  auf  die  bei  den  Un- 
tersuchungen vorgefundenen  Fälle ,  welche  vieles  in- 
teressante darbieten.  Am  Schlüsse  finden  wir  eine 
genaue  tabellarisch  -  beschreibende  Uebersicht  der 
sämmtlichen  574  zur  Kenntniss  und  Beobachtung  ge- 
kommenen Fälle,  in  deren  Columnen  die  wichtigsten 
hier  einschlagenden  Momente  und  Verhältnisse  nam- 
haft gemacht  sind.  « 

Hoffentlich  werden  diese  wenigen  Bemerkungen 
hinreichen,  unsere  Leser  für  das  vorliegende  Schrift- 
chen •  dessen  sorgfältiger  und  fleissiger  Bearbeitung 


wir  die  grösste  Anerkennung  zollen  müssen,  zu  inter- 
essiren.  Flachs. 

58.  Sindsyge,  Bliode,  Dovstomme  og  Sp^ 

dalske  I  Norge  i  1835  og  1845;  ved  Prof. 
Dr.  Frederik  Holst..  Ghristiania  1851.  8. 
24  S. 

Die  in  den  J.  1825,  1835  und  1845  in  Norwe- 
gen vorgenommenen  Volkszählungen  wurden  dazu  be- 
nutzt ,  um  die  Zahl  der  im  Lande  .vorhandenen  Gei- 
steskranken, Blinden,  Taubstummen  und  an  Spedals- 
khed  Leidenden  kennen  zu  lernen.  Die  Resultate  der 
Zählung  von  1825  in  Bezug  auf  die  Geisteskranken 
hat  Prof.  Holst  in  einer  besondern  Schrift  bekannt 
gemacht,  welche  in  Gerson  und  Julius'  Maga- 
zin (Bd.  XVI.  S.  10)  ausführlich  besprochen  worden 
ist.  —  In  der  vorliegenden  interessanten  Abhandlung 
theilt  Vf.  die  Resultate  mit ,  welche  die  Zählung  von 
1835  über  die  Zahl  der  Geisteskranken,  Blinden  und 
Taubstummen,  so  wie  die  von  1845  über  diese  und 
die  an  Spedalskhed  Leidenden  ergab,  benutzt  dabei 
aber,  der  Vergleichung  halber,  die  Resultate  der  Zäh- 
lung von  1825. 

Da  die  Zahl  der  Aerzte  in  Norwegen ,  besonders 
in  den  Landdistricten ,  nur  gering  ist,  so  wurde  im 
J.  1825  die  Zählung  der  Geisteskranken  von  der 
Geistlichkeit  vorgenommen;  die  Zählung  im  J.  1835 
geschah  aber  in  den  Städten  von  Magistratspersonen, 
auf  dem  Lande  aber  von  Pfarrern ,  SchoUehrern, 
Lehnsmännern  u.  s.  w.,  und  wurde  zu  diesem  Behufe 
denselben  ein  Schema  zugestellt,  in  welchem  die 
Geisteskrankheiten  nach  den  vier  Arten  Mania ,  Me- 
lancholia  (Monomania) ,  Dementia  und  Idiolia  in  Ru- 
briken aufgeführt  und  kurz  beschrieben  waren.  Es 
ergab  sich  indessen,  dass  ungeachtet  dieser  Beschrei- 
bung, manchmal  Verwechslungen  dieser  Arten  statt- 
gefunden hatten,  weshalb  man  es  für  besser  hielt, 
das  nir  die  Zählung  von  1845  entworfene  Sehen» 
auf  2  Rubriken,  Raserei  und  Vers  tan  dessch  wache, 
welche  wieder  in  2  Unterarten ,  angeborne  u.  spät« 
entstandene  Verstandesschwäche  getheilt  wurde,  zu  be- 
schränken. Um  diese  Zählung  von  1845  mit  den 
beiden  frühem  vergleichen  zu  können,  ist  angenom- 
men worden ,  dass  zur  Rubrik  Raserei  die  Maniaci  u. 
Manomaniaci  (Melancholie)  gehören ,  dass  aber  unter 
angeborne  Verstandesschwäche  die  Idioten ,  u.  unter 
später  entstandene  Verstandesschwäche  die  Dementes 
zu  bringen  sind. 

Aus  der  ersten ,  der  beiden  Vfs.  Untersuchungen 
zu  Grunde  gelegten  Tabellen  ergeben  sich  folgende 
Hauptresultate, 

A.  Geisleskranke.  1825  waren  in  den  Städten 
67  Maniaci ,  65  Melancholici ,  54  Dementes  und  43 
Idiotae,  zusammen  229,  worunter  121  H.,  108W.; 
1835  waren  daselbst  vorhanden  118  Maniaci,  80  Me- 
lancholici, 61  Dementes,  83  Idiotae,  zusammen  342 
(176  M.,  166  W.).  In  den  Landdistricten  befanden 
sich  1825  Maniaci  445,  Melancholici  311»  Dementes 


Armand,  Klimatologie  von  Rom  u.  s.  w. 


133 


287,  Idiotae  637,  zusammen  1680  (884  M. ,  796 
W.);   1835  wurden  daselbst  gefunden  605  Maniaci, 
555  Melancholiei,    457  Demenles ,     1615  Idiotae, 
zusammen  3234  (1637  M.,   1597  W.).     Im  ganzen 
Reiche  befanden  sich  1825  Maoiaci  512,  Meiancho- 
lici  376,  Dementes  341,  Idiotae  680,   zusammen 
1909;   1835  aber  723  Maniaci,  635  Melancholici, 
520  Dementes,    1698.  Idiotae,    zusammen    3576. 
Die  Zahl  der  männlichen  Geisteskranken  betrug  1825 
1005,  die  der  weibl.  904;   1835  aber  1813  und 
1763.     Das  Verhailtniss   der  Geisteskranken    beider 
Geschlechter  zur  ganzen  Volksmenge  war  im  J.  1825 
wie   1  :  550,7,    1835    aber    wie    1  :  334,0.      Im 
ganzen  Reiche  hatte  sich  die  Zahl  der  Geisteskranken 
von   1825  bis   1835  um   1667  Personen  vermehrt. 
Ohne  Hinsicht  auf  die  Volksmenge ,  welche  während 
des  fragl.  Zeitraums  nur  um  13,30/o  gestiegen  war, 
betrug  diese  Vermehrung  im  ganzen  Reiche  87,8^/o, 
im  Vergleiche    zu  derselben    aber    64,8%.      Diese 
Vermehrung  betrifft  alle  Aiten  der  Geisteskrankheiten 
und  beträgt  ftir  die  Manie  41 ,  die  Melancholie  69, 
die  Dementia  52  und  die  Idiotie  1500/o.     Als  eine 
wesentliche  Ursache  derselben  ist  vielleicht  das  im 
J.  1816  erlassene  Gesetz,  nach  welchem  das  Brannt- 
weinbrennen so  gut  als  ganz  freigegeben  wurde,  an- 
zusehen, indem  dadurch  das  Saufen  unter  der  niedern 
Volksklasse  ausnehmend  zugenommen  hat.     Die  mei- 
sten  Geisteskranken  waren  in  Listers  und  Mandals, 
Buskeruds,    Nedenaes   und   Ranbygdelangets ,    Chri- 
stians und  Stavangers  Amte ,  die  wenigsten  in  Nerd- 
lands  und  Finnmarkens  Amte  vorhanden.     Dasselbe 
Verhalten  hatte  auch  die  Zählung  von  1825  ergeben. 
—  Aus  der  tiber  die  Zählung  von  1845  verfassten 
Ttihelle    ergeben    sich    folgende  Resultate.     In    den 
Sllfdten  waren  vorhanden  Maniaci    und  Melancholici 
114  (61  M.,  63  W.),   135  Dementes  oder  nach  der 
Gehurt  verstandesschwach  Gewordene  (60  M.,  75  W.), 
76  Idiotae  oder  bereits  bei  der  Geburt  verstandes- 
schwach Gewesene  (42  M. ,   34  W.).     In  den  Land- 
districten  befanden  sich  889  Maniaci  u.  Monomaniaci 
(427  M.,   462  VV.),   1089  Dementes  (462  M.,  627 
W.),   und   1987  Idiotae  (997  M. ,    990  W.).      Im 
ganzen  Reiche  wurden  sonach    4290  Geisteskranke 
gefunden,  während  sich  im  J.  1835  3576  und  im 
J.  1825   1909   fanden.      Das  Verhältniss  zur  Volks- 
menge war  1845  in  den  Städten   1  :  498,0,  in  den 
Landdistricten  1 :  294,2,  im  ganzen  Reiche  1 :  309,7. 
Ohne  Rücksicht  auf  die  Volksmenge  hatte  eine  Ver- 
mehrung von   19,9%,    im  Vergleiche  zu  derselben 
um  7,9%  stattgefunden ;  im  Ganzen  hatten  die  Gei- 
steskrankheiten in  dem  Decennium    von   1835 — 45 
nicht  so  (tberhand  genommen,  als  in  dem  von  1825 
—  35 ,  in  den  Städten  hallen  sie  sich  um  17%  ver- 
mindert.    Auch  in  dem  Decennium  1835 — 45  fand 
sich,    wie  in  dem  vorigen,  eine  Vermehrung  in  einem 
grösseren  Verhältnisse  als  der  Volksmenge;  sie  be- 
trug im  ganzen  Reiche  11,2%.     Im  letzten  Decenn. 
fand  nicht  unter  allen  Arten  von  Geisteskranken  eine 
Vermehrung  Statt,  nur  die  Zahl  der  Dementes  und 
Idiotae  zeigte  sich  vermehrt;  die  der  Maniaci  nämlich 


und  Melancholici  hatte  sich  um  26,Oyo  vermindert, 
während  die  der  Dementes  um  135,4  und  der  Idiotae 
um  21,5%  gestiegen  war.  Auch  hier  fanden  sich 
in  denselben  Aemtern  die  höchsten  und  niedrigsten 
Zahlen. 

B.  Von  den  Blinden  zählte  man  1835  die,  wel- 
che auf  beiden  Augen,  u.  die ,  welche  nur  auf  einem 
Auge  blind  waren,  besonders;  bei  der  Zählung  1845 
Hess  man  aber  die,  welche  auf  einem  Auge  blind  wa- 
ren,  unberücksichtigt.  1835  befanden  sich  Blinde 
auf  beiden  Augen  159  in  den  Städten  (78  M.,  81  W.), 
un4  1950  in  den  Landdistricten  (950  M.,  1000  W.); 
im  gauzen  Reiche  aber  2109;  1845  fand  man  in  den 
Städten  205  (101  M.,  104  W.),  in  den  Landdistric- 
ten 2548  (1263  M.,  1285  W.);  im  ganzen  Reiche 
2753.  Im  J.  1835  war  das  Verhältniss  aller  Blin- 
den zu  der  Volksmenge  wie  1  :  566,6;  1845  wie 
1  :  482,6.  —  Bhnde  auf  einem  Auge  wurden  1835 
bei  weitem  mehr  männl. ,  als  weibl.  Geschlechts  ge- 
funden, nämlich  etwa  Y4  mehr  in  den  Städten  u.  % 
mehr  in  den  Landdistricten.  Bei  den  Blinden  auf 
beiden  Augen  war  das  Verhältniss  in  den  beiden  Jah- 
ren fast  dasselbe.  Dass  auf  dem  Lande  mehr  Blinde 
vorkamen,  lag  wohl  hauptsächlicb  darin,  dass  daselbst 
schwerer  ärztliche  Hülfe  zu  erlangen  ist ,  als  in  den 
Städten. 

Taubstumme  fanden  sich  1835  in  den  Städten 
101  (58  M.,  43  W.),  in  den  Landdistricten  990 
(540  M.,  450  W.),  zusammen  1091;  1845  wur- 
den gefunden  in  den  Städten  123  (75  M. ,  48  W.), 
in  den  Landdistricten  983  (531  M. ,  452  W.),  im 
ganzen  Reiche  1106.  Das  Verhältniss  der  Taubstum- 
men im  ganzen  Reiche  zu  der  Volksmenge  war  1835 
1  :  1095,5,  1845  aber  1  :  1201,7.  Im  ganzen 
Reiche  waren  1835  27%  mehr  Taubstumme  männl., 
als  weibl.  Geschlechts,  *  und  1845  etwa  25,7%  vor- 
handen. 

Die  Zählung  von  1845  ergab  in  Bezug  auf  die  an 
Spedalskhed  Leidenden  Folgendes.  In  den  Städten 
befanden  sieb  201  (101  M.,  100  W.),  in  den  Land- 
dislriclen  922  (520  M.,  402  VV.);  im  ganzen  Reiche 
also  1123.  Das  Verbältniss  derselben  im  ganzen 
Reiche  zu  der  Volksmenge  war  1  :  1183.  Von  der 
ganzen  Menge  waren  Verheirathete  .4D3  (252  M., 
151  VV.),  ünverheiralhete  aber  720  (369  M.,  351 
VV.).  Im  Verhältniss  zu  der  Population  war  in  den 
Städten  eine  grössere  Zahl,  als  in  den  Landdistricten, 
was  darin  seinen  Grund  halte ,  dass  von  lelzlern  aus 
viele  von  solchen  Kranken  in  die  Hospitäler  der  Städte 
gebracht  worden  waren.  In  den  östlich  und  südlich 
gelegenen  Städten  und  Landdistricten  fanden  sich  nur 
32 ,  in  den  nördlich  und  besonders  in  den  westlich 
gelegenen  Städten  und  Landdistricten  aber  1091  an 
Spedalskhed  Leidende ,  so  dass  diese  Krankheit  in 
jenen  nut*  sporadisch ,  in  diesen  aber  endemisch  vor- 
komml.  v.  d.  Busch, 

59.  ClimatoIogie'gtiiUitWo^'inMicale  de 
la  Campagne  et  de  la  Tille  de  Rome  en 


_J 


134 


ArmaDd,  Kiiauitologie  von  Rom  u.  s.  w. 


ia49  et  1850;  par  II.  Armand,  Cbir.  aide- 
m»ior  au  36.  reg.  d'inf.  Paris  1851.    O/äThlr.) 

Das  2  Bogen  umrassende  Schriflchen  giebt  zu- 
nächst eine  klimatologische  Skizze  der  Cnmpagna  di 
RooM.  Vf.  vergleicht  dieselbe  ihrer  Pigur  nach 
einem  Schiessbogen,  in  dem  die  Appeninen  den  Bogen, 
die  Meeresküste  die  Sehne,  die  Tiber  den  Pfeil  bil- 
det. Sie  misst  53  Meilen  (1  Meile  =  1,500  Meter) 
in  der  grössten  Länge;  30  Meilen  in  der  grösslea 
Breite.  —  Die  Fläche  selbst  ist  wenig  bebaut,  gröss- 
lentheils  Brachfeld  und  Farrnkraut ,.  Disteln  u.  s.  w. 
Cerealien  werden  nur  stelleji weise  gesehen.  Erst 
gegen  den  Abhang  der  Appeninen  hin  wird  die  Vegeta- 
tion eine  blühendere,  und  Orangen,  Palmen,  Magno- 
lien schmücken  die  Gärten  der  dortigen  Villen.  — 
Der  Boden  ist  im  Allgemeinen  vulkaijischer  Natur; 
Basaltlaven,  mitPuzzolanerde  gemischte  Schlacken  bil- 
den, der  Küste  näher,  den  Boden  für  Mergel,  Thon  u. 
Sand,  weiter  nach  dem  Gebirge  hinauf  für  Sand-  und 
Kalkstein.  Das  Bett  der  Tiber  ist  tief  und  von  hohen 
Ufern  umgeben.  Grössere  Ueberschwemmungen  kom- 
men der  letztern  wegen  nur  seilen  vor,  lassen  die 
Gampagna  selbst  aber  meistens  trocken.  Die  Cam- 
pagna  ist  durchaus  nicht  morastig,  nur  am  Littoral, 
am  Tiber- Delta  finden  sich  zwei  Salz  -  Sümpfe ,  die 
übrigens  verhältnissmässig  sehr  unbedeutend  sind. 
Die  pontinischen  Sümpfe  gehören  nicht  zur  eigent- 
lichen Gampagna ;  sie  sind  von  ihr  durch  die  Albaner 
Berge  getrennt.  Mit  Unrecht,  sagt  Vf.,  schreibt  man 
die  Fieber  in  der  Campagna  einem  sumpfigen  Boden 
zu;  mit  ebenso  grossem  Unrecht  wird  die  Gampagna 
aber  auch  von  römischen  Schriftstellern  als.  gesund 
bezeichnet.  —  Das  Klima  ist  kein  mildes,  ilaliUnisches. 
Der  Sommer  meistens  sehr  heiss ;  der  Winter  streng 
und  kalt,  wie  etwa  im  Gentrum  Frankreichs.  —  Von 
den  Winden  ist  der  Nordwind  der  häufigste ;  der  Süd- 
wind weniger  häufig,  oft  aber  entsetzlich  heiss 
(Sirocco) ;  der  Ostwind  der  seltenste.  Die  Luft  ist 
meistens  sehr  feucht.  Abend-  und  Morgennebel  sind 
gewöhnliche  Erscheinungen ;  nach  Untergang  der 
Sonne  tritt  rascher  Temperaturwechsel  ein.  —  Die 
Lufttemperatur  erreicht  im  Juli,  Aug.  und  SepL  mei- 
stens die  Höhe  von  28— 30<>  G.,  ßflll  im  Nov.  bis  auf 
5<^,  und  im  De^;.  und  Jan.  ist  Eis  keine  seltene  Er- 
scheinung. —  Den  intensiven  und  raschen  Wechsel 
aller  atmosphärischen  Verhältnisse  bezeichnet  Vf.  als 
hauptsächliches  ätiologisches  Moment  der  vorkommen- 
den Krankheiten.  Die  Stadt  Bom  selbst  zeichnet  sich 
durch  ganz  gleiche  Verhältnisse,  wie  die  Gampagna 
aus;  —  von  stehenden  Wässern,  sumpfigen  Stadt- 
theilen ,  wie  sie  in  alten  Zeiten  da  waren ,  ist 
keine  Bede  mehr.  —  Die  Armee ,  welche  Vf.  beglei- 
tete, traf  Ende  April  in  Italien  ein.  Der  Gesundheits- 
zustand war  in  den  Monaten  Mai  und  Juni  befriedi- 
gend. Einzelne  Fieber  kamen  vor.  Sobald  jedoch 
die  Stadt  occupirt  wurde ,  die  Hitze  der  Monate  Juli, 
Aug.  und  Sept.  begann  und  die  Mannschaften  unend- 
liche Strapazen  zu  ertragen  hatten,  begann  eine 
„Endemo-Epidemie**  von  intermittirendep  und  remit- 


tirenden  Fiebern.  Die  Armee  hatte  im  Juni  376»  im 
Juli  2558,  im  Aug.  3801,  im  Sept.  2932,  im  OcL 
1928  Fieberkranke;  ein  Bataillon  von  800  HaoD  lie- 
ferte 994  Fieberpatienten  (Becidive)  ins  HospilaL 
Diejenigen  Mannschaften,  welche  die  meisten  Mtfrscbi 
und  Strapazen  zu  ertragen  hatten,  wurden  aoA  beftif- 
sten  ergriffen ;  die  Truppen ,  welche  schon  in  Algitr 
gewesen  waren,  blieben  mehr  verschont.  —  Ueber- 
mässige  Anstrengung  bei  enormer  Hitze  und  oflsiaii- 
gem  raschen  Temperaturwechsel  schien  insonderheit 
die  Fieberanfälle  herbeizuführen. 

Im  Allgemeinen  kamen  Intermittentes  häufiger 
vor,  als  remittirende  Fieber.  Während  12  Monate 
kamenauf  100  einmalige  Intermittens-Anfiflle  etwa  50 
Becidiven  und  40  remittirende  Fieber.  Im  Frühling 
kamen  Quotidianae  häufiger,  als  Tertianae,  Quarta- 
nae  aber  gar  nicht  vor ;  während  der  heissen  Monate 
erschienen  Bemillentes  ebenso  häufig,  als  Intermit- 
tentes; im  Herbst  und  Winter  waren  die  Quotidianae 
weniger  häufig,  als  die  Tertianae,  und  die  Quartanae 
sehr  häufig. 

Gastrische  Katarrhe  und  Gephalalgie  zeiclwete« 
fast  alle  Intermittentes  aus.  — r.  Es  wurde  Cbiain  in 
der  Begel  sogleich  uftd  mit  dem  besten  Resuhite  ge- 
geben. —  Viele  der  remiltirenden  Fieber,  wiewohl 
ganz  mit  typhösen  Erscheinungen  auftretend»  wichen 
ebenfalls  bald  dem  Ghinin.  —  Viele  Intermittentes, 
namentlich  erste  Anfalle ,  waren  von  Herpes  lakialis, 
Urticaria  oder  Miliaria  begleitet;  diese  ErscbeinoDgea 
wurden  gern  gesehen.  Bei  den  Remittentes  kaneB 
sie  selten  vor.  Dagegen  kam  Icterus  häuiger  bei 
diesen,  als  jenen  zum  Vorschein.  Er  wich  meislens 
einer  einfachen  diätetischen  Behandlung.  Zeigteo 
sich  Erscheinungen  einer  Hepatitis ,  so  wurden  Blnt- 
egel,  Galomel ,  kühlende  Getränke  u.  s.  w.  mit  Er- 
folg angewandt.  Idiopathisch  war  die  Hepatitis  sehr 
selten ;  sie  wurde  meistens ,  gleichwie  Lsberabscess, 
Vergrösserungen  der  Leber  und  Milz  als  consecotive 
Erscheinung  beobachtet.  —  Petechien  waren  stete 
eine  sehr  unwillkommene  Erscheinung.  Es  trates 
sämmtliche  Symptome  des  Typhus  dabei  in  voller  In- 
tensität auf.  —  Das  Ghinin  war  auch  hier  meistens 
eine  „untrügliche  Waff'e.*«  Niemals  fanden  sich  aber 
bei  Sectionen  solcher  mit  Petechien  behafteten  Indivi- 
duen die  charakteristischen  Darmgeschwüre  vor.  — 
Dysenterie  kam  zwischen  Juni  und  September  nar 
seilen  vor.  während  sie  im  Jahre  zuvor  in  Algier  hXur 
fig  beobachtet  wurde.  Gholera  erschien  gar  nicht; 
nur  in  Givita  -  Vecchia  waren  einzelne  Fälle.  —  Im 
Herbst  und  Winter  erschienen  noch  häufig  Recidiven 
von  Intermittens.  Im  Winter  dann  mehr  Pleuritiden, 
Pneumonien ,  acute  Rheumatismen ;  doch  bemerkt 
Vf. :  ,,r6tat  inflammatoire  plaslique  du  sang,  en  hiver, 
a  sembl^  se  ressentir  encore  de  Tötat  de  difQuenee 
qu'il  avait  subi  en  6l6.**  — 

Diess  der  Inhalt  des  Schrifichens.  —  Es  ist  zu 
bedauern,  dass  das  interessante  und  reichliche  Mate- 
rial nicht  weiter  ausgebeutet  wurde.     Die  ütioiogH 


GapsoDi,  £influ9S  i.  Reisfelder  aufd.  Gesundh. 


13& 


sclwii  VerhSlliiisse  sind  mangelhaft  entwickelt;  über 
die  diätetischen  Maassregel d  hOren  wir  gar  nichts. 
—  Die  Pathologie  erföhrl  nichts  als  eine  Bestlligfing 
des  Factums  naher  Verwandtschaft  der  Intennitteos 
und  des 'Typhus.  —  Die  Erscheinung  der  acuten 
Exantheme  hatte  eine  genauere  Würdigung  verdient. 
Die  Therapie  lehrt,  was  man  schon  weiss,  dass  das 
Chinin  nSmlich  mit  der  Intermiltens  auch  die  diesel- 
ben begleitenden  acut- katarrhalischen  Zustjinde  der 
Darmschleimhaut  hebt,  und  die  letzlern  nur  selten 
eine  besondere  Dehandiung  erforderlich  machen. 

Beneke  (Hannover.) 

60.  Della  Inlneua  delle  Ris^e  snlla  salnte 

mana;  Bicerche  di  Giovanni  Capsoni, 
Dott.  in  Med.  e  Ghir. ,  gia  UfGciale  di  sanitd 
presse  la  guardia  reale  del  regno  d*ltalia  e 
direttore  di  spedali  nella  Lorobardia ,  Membro 
della  Faculla  medica  diPaviaiCtc.  Milano1851. 
8.   130  p.     (1  Thlr.) 

Homini  est  propria  veri  inquisitio  atque  iovestigatio. 

Cicero. 

Es  ist  eine  traurige  Erscheinung,  dass  die  Kultur 
eines  der  trefflichsten  und  vielleicht  des  am  weitesten 
▼erbreiteten,  für  Hillionen  von  Menschen  beinahe  ein- 
zigen Nahrungsmittels  mit  den  nachtheiligsten  Folgen 
für  die  Gesundheit  nicht  nur  der  Kultivatoren 
selbst,  sondern  aller  Bewohner  der  betreffenden  Ge- 
genden verbunden  ist. 

Bekanntlich  gedeiht  der  Reis  (mit  Ausnahme  we- 
niger Arten ,  die  einen  weit  geringern  Ertrag  geben) 
Dar  aof  periodisch  überflotheten  Feldern  und  unter 
Bedingungen,  welche  denselben  einen  den  Sttmpfen 
u.   Maremmen  ganz   analogen  Charakter  gehen.     In 
einer  gewissen  Vegetationsperiode  des  Reises  und  ge- 
rade in  den  heisseslen  Monaten  mflssen  aber  die  ste- 
henden Gewässer  von  den  Reisfeldern  abgelassen  wer- 
den and  so  kann  es  nicht  fehlen,  dass  eine  Menge  der 
schädlichsten  Eflluvien  zufolge  der  Verdunstung  fau- 
lender veget.  und  animal.  Stoffe  in  die  Atmosphäre 
trbergehen  und  ihr  ganz  wie  in  Sumpfgegenden  das 
mittheilen ,  was  man  Malaria  zu  nennen  pflegt.     Ob- 
schon    diese  Nachtheile   des  Reisanbaues  sehr   bald 
nach  Einführung  desselben  in  Italien  und  allenthalben 
fühlbar  geworden  waren,  lebhafte  Klagen  der  Bewoh- 
ner hervorgerufen  und  die  Regierungen  zu  allen  Zei- 
ten zu  Verboten  und  Beschrankungen  (z.  B.  in  ver- 
schiedenen Ediclen  der  Herzoge  von  Savoyen  im  17. 
Jahrhundert  unter  Androhung  von  Leibes-  u.  Lebens- 
slrafen)  veranlasst  haben,  so  haben  gleichwohl  theils 
die  Gewinnsucht  der  Grundbesitzer,  theils  die  einmal 
eingewurzelte  Gewohnheit,   theils  auch  wirklich  die 
diimOglichkeit,  den  betreffenden  Landereien  aof  an- 
dere Weise  irgend  einen  genügenden  Ertrag  abzuge- 
^einnen ,  die  Reiskültur  nicht  nur  nicht  abkommen, 
sondern  sich  vielmehr  immer  weiter  verbreiten  lassen. 
•Der  Reis  scheint  zuerst  in  China  und  Indien  gebaut, 
t^on  da  durch  Alexanders  des  Grossen  rückkehrende 
Truppen  nach  Westasien  und  Aegypten  und  erst  von 


den  Arabern  nach  Spanien  gebracht  worden  zu  sein» 
rofn  wo  er  im  16.  Jahrhundert  nach  Italien  Oherging. 
Seine  Kultur  ist  sehr  gewinnbringend  und  nimmt  in 
der  Lombardei  allein  dermalen  über  2  Millionen  Hek- 
taren (beinahe  8  Mill.  preuss.  Morgen ,  welche  nahe 
bei  1,300,000  Hektoliter,  oder  circa  so  viel  Dresde- 
ner Scheffel  liefern)  in  Anspruch ;  nicht  geringer  ist 
sie  im  Venetianischen ,  in  Piemont  und  vielen  andern 
Theilen  Italiens  und  des  südlichen  Frankreich,  wor- 
aus  man  auf  die  Wichtigkeit  des  Gegenstandes  schlies- 
sen  kann. 

Die  Frage  von  dem  deletaren  Einflüsse  der  Reis- 
felder auf  den  öffentlichen  Gesundheitszustand  ist 
zwar  fast  nie  von  irgend  gewichtigen  Stimmen  direet 
verneint,  aber,  wahrscheinlich  wegen  des  geringen 
praktischen  Erfolgs  aller  Klagen,  immer  von  Neuem 
erhoben,  so  auch  bei  den  neuesten  wissenschaftltdien 
Gongressen  Italiens  ventilirt,  zum  Gegenstand  von 
Preisaufgaben  gemacht  und  mehrmals  gemischten,  aus 
Oekonomen  und  Aerzten  bestehenden  Commissionen 
vorgelegt  worden.  Immer  wurde  die  Thatsache  von 
der  grossen  Mehrheit  anerkannt,  jedoch  gelangte  man 
nicht  dazu ,  das  eigentliche  Wesen  der  Infection  zu 
ermitteln  und  Maassregeln  zu  entdecken,  welche  mit- 
tels Modificationen  in  der  Kulturmethode,  ohne  dem 
Ertrage  zu  schaden,  ihre  Nachtheile  zu  paralysiren 
vermöchten.  Auch  in  der  durch  eine  jener  Preisauf- 
gaben  hervorgerufenen  Schrift  des  Vfs.  vermisst  man 
ein  tieferes  Eingehen  auf  diese  Cardinalpunkte.  Sie 
weist  durch  ein  reiches  Material  historischer  und  sta- 
tistischer Angaben  aufs  Bestimmteste  nach,  dass  aller 
Zeiten  u.  aller  Orten  die  Mortalität  in  den  Gegenden, 
wo  man  Reis  baut ,  viel  grösser  war  und  ist ,  als  in 
anderen,  dass  dieselbe  sofort  nach  Anlegung  von 
Reisfeldern  stieg  und  ebenso  schnell  nach  Aufgabe 
dieser  Kultur  wieder  sank,  dass  dieser  schädliche 
Einfluss  je  nach  Maassgabe  der  herrschenden  Wind- 
strömungen und  des  Wasserabflusses  sich  auf  Meilen  ' 
in  die  Umgegend  der  Reisfelder  erstreckt  und  auch 
bei  nur  kurzem  Aufenthalte  in  der  Nähe  derselben, 
z.  B.  bei  Reisenden  u.  namentl.  bei  den  zur  Erntezeit 
aus  sonst  gesunden  Orlen  herabkommenden  Arbeitern 
sich  gehend  macht.  So  belief  sich ,  um  der  reich- 
hallig/en  Statistik  des  Buches  nur  ein  Beispiel  zu  ent- 
nehmen, die  aus  einer  Reihe  von  26  J.  gezogene 
durchschnillliche  Sterblichkeit  in  dem  an  Reisfeldern 
reichen  Dislrict  von  Bissone  auf  4,33  und  in  dem  von 
Lainate  ohne  Reisbau  auf  3,140/o  der  Bevölkerung, 
und  in  der  Commun  von  Ceriano  stieg  die  Sterblich- 
keit, weiche  von  1809  bis  1818  durchschnittlich 
4,12%  betragen  hatte,  mit  Einführung  des  Reisbaues 
in  den  Jahren  1819  bis  1822  auf  9%,  u.  sank  von 
1823  bis  1828  zufolge  der  Einstellung  dieser  ver- 
derblichen Kultur  wieder  auf  etwas  Über  4%  herab. 
—  Die  von  den  Effluvien  der  Reisfelder  erzeugten 
Krankheilen  kommen  ganz  mit  den  vom  Sumpfmiasma 
erzeugten  überein ,  es  sind  ausschliesslich  die  ver- 
schiedensten Formen  der  gut-  und  bösartigen  Wech- 
selfieber mit  ihren  mainnigfaltigen  organischen  Nach- 
krankheiten ,  und  es  scheint  als  laste  die  Pradispoai« 


138 


8  c  h  a  1 1  e  r ,  die  Phrenologie. 


tion  zu  denselben  auf  der  ganzen,  wenn  auch  nicht  wirk- 
lich ergriffenen,  Bevölkerung.  TyphOse,  putride,  rheu- 
matische, scrophulöse,  pellagröse  u.  andere  Krankeiten, 
wenn  sie  auch  in  den  Rcislandern  sporadisch  oder 
epidemisch  mitunter  vorkommen ,  und  die  Wechsel- 
fieber durch  Gomplication  verschlimmern  mögen, 
stehen  doch  mit  den  Reisfeldern  u.  Maremmen  durch- 
aus nicht  in  causaler  Beziehung,  kommen  vielmehr 
theilwefse  häufiger  in  trocknen  und  hoch  gelegenen 
Gegenden  vor.  Die  Identität  der  von  den  Reisfeldern 
und  der  von  den  Sumpfgegenden  erzeugten  Krank- 
heiten, und  der  davon  bedingten  Sterblichkeit, 
welche  ebenfalls  durch  historische  und  statisti- 
sche Belege  vom  Vf.  nachgewiesen  wird,  setzt  es 
ausser  Zweifel,  dass  jene  physiologischen  und  patho- 
logischen Einflüsse  beiderseits  auch  von  gleichen  phy- 
sischen Bedingungen  abhängen.  Diese  sind  die  Con- 
currenz  von  Feuchtigkeit  des  Erdbodens,  Wärme  der 
Atmosphäre  und  Anhäufung  faulender  organischer 
Stoffe,  wodurch  der  Luft  ein  uns  unbekanntes  iMiasma 
mitgetheilt  wird.  Auffallend  ist  die  Behauptung  des 
Vfs. ,  dass  nur  die  Zersetzung  vegetabilischer,  nicht 
der  animalischen  Stoffe  die  Erzeugung  der  Malaria  be- 
dinge. Der  Einfluss  der  Reisfelder  besieht  also  nach 
ihm  in  einer  Intoxication ,  welche  das  Nervensystem 
betrifft,  die  Intermittens  erzeugt,  und  auch  nur  durch 
Mittel,  welche  auf  das  Nervensystem  wirken,  nament- 
lich die  China ,  bekämpft  werden  kann.  —  Da  die 
Sumpfgegenden  ganz  gleiche  Wirkungen  haben,  ohne 
zugleich  jene  reichhaltige  Productivität  zu  haben,  wie 
erstere,  so  ist  allerdings  der  Reisbau  fUr  jene  Loca- 
litaten ,  welche  sich  zu  anderer  Kultur  der  ßoden- 
beschaffenheit  wegen  nicht  eignen,  als  eine  Wohlthat 
und  Verbesserung  anzusehen ,  in  allen  andern  sollte 
er  unbedingt  unterlassen  werden. 

Was  nun  endlich  die  Mittel  anlangt,  womit  man 
dem  schädlichen  Einflüsse  der  Reisfelder  begegnen 
solle,  so  beschränkt  sich  Vf.  auf  Empfehlung  einer 
kräftigen,  aromatischen,  stimulirenden  Diät,  wollene 
Kleidung,  Vermeidung  von  Erkältung  und  namentlich 
der  Luft  an  Abenden  und  Morgen,  Wohnung  an  mög- 
lichst erhöhten  Orten  und  in  obern  Stockwerken,  und 
Anpflanzung  von  Waldungen  zwischen  den  Reisfeldern 
und  den  möglichst  fern  davon  zu  haltenden  mensch- 
lichen Wohnungen. 

Eine  sehr  reichhaltige  Literatur  giebt  von  der  ßc- 
lesenheit  und  den  umfassenden  Studien  des  Vfs. 
Über  seinen  Gegenstand  ehrenvolles  Zeugniss. 

KohlschUtter. 

61.  Die  PbrenolOgie  in  ihren  Grundzügen  und 
nach  ihrem  wissenschaßlichen  u.  praktischen 
Werthe;  von  Professor  Dr.  Julius  Schal- 
ler. Mit  1  Taf.  Abbilä.  Leipzig  1851.  G. 
Geibel.     8.     87  S.      (2/3  Thlr.) 

Der  sei.  Hegel  bürdete  bekanntlich  (in  seiner 
Phänomenologie)  der  Schädellehre  den  absurden 
Grundsatz  auf:  Wirklichkeit  u.  Dasein  des  Menschen 
ist  sein  Schädelknochen.     Das  Sein  des  Geistes  ist 


ein  Knochen ,  oder  wie  er ,  um  noch  erfolgreicher 
witzig  und  komisch  zu  sein,  zwischendurch  aucli 
sagte:  ein  Knorren.  —  Das  ist  die  Tonart,  welche 
dem  vorliegenden  Schriftchen  vorgezeichnet  isl  u.  ia 
Reicher  es  auch  ganz  regelrecht  schliesst. 

Nach  einer  kurzen  Darlegung  der  wesentlichen 
Momente  der  Gairschcn  Theorie  (1.  Ahschn.)  wen- 
det sich  Vf.  im  2.  Abschn.  zunächst  gegen  die  Psy- 
chologie der  Phrenologcn  mit  dem  llaupleinwurf: 
,,der  allgemeine,  durchgreifende  Mangel  derselbeo 
besteht  kurz  darin,  dass  sie  den  Geist  im  Wesen!- 
liehen  wie  einen  Knochen  behandelt,  indem  sie  die 
verschiedenen  Momente  und  Formen  seiner  Thäligkeit 
ohne  innere  nothwendige  Beziehung  äusserlich,  d.  L 
räumlich  neben  einander  stellt.« 

Gegen  die  Physiologie  der  Phrenologen  (3.  Ab- 
schnitt) wird  eingewendet,  im  Grunde  sei  das  (lanze, 
welches  sie  von  der  materiellen  Seite  der  Sache  wisse, 
diess,  dass  dieses  oder  jenes  Organ  an  dieser  oder 
jener  Stelle  des  Schädels  liege,  ferner,  dass  sie  nicht 
den  ganzen  Organismus,  sondern  nur  den  Schädel 
berücksichtige,  dass  sie  bei  Betrachtung  der  cinzelneo 
Hirntheile  [also  nicht  Knochen  oder  Knorren]  stehen 
bleibe,  und  dass  sie  die  Thätigkeit  eines  Organs  vor 
dessen  Grösse  abhängig  mache,  während  sie  jenes 
auch  ohne  Beziehung  auf  die  Grösse  von  Natur  an$, 
oder  durch  Uebung  reizbarer  oder  energisch  thäliger 
sein  lasse  u.  s.  w. 


Die  Thatsachen  der  Phrenologie  (4.  Abschn«), 
nichts  weiter  als  einzelne  Thatsachen,  werden  von 
ihr  für  aligemeine  Gesetze  ausgegeben.  Ihre  Indoc- 
tion  ist  völlig  illusorisch.  Schon  durch  die  weile 
Terminologie  und  durch  das  Zusammenwerfen  6es 
Verschiedenen  in  Ein  Organ  werden  die  Thatsacheo 
schwankend,  unsicher  und  unbestimmt.  —  Schwier- 
rigkeit,  die  wirklichen  (ungeheuchelten  u.  unverhehl- 
teu)  Neigungen,  Triebe,  Fähigkeiten  u.  Beweggründe 
der  Handlungen  zu  erkennen,  als  Gegenprobe  des 
phrenol.  Befundes.  —  Leichtsinn  und  üngenauigket 
der  Phrenologen  in  Beibringung  bestätigender- Poi^ 
traits  u.  s.  w.  —  „Die  Phrenologen  sollen  es  sidi 
zum  klaren  Bewusstsein  bringen ,  dass  das ,  was  sie 
constatirte  Thatsachen  nennen,  im  Grunde  Uribeile 
sind  ohne  wissenschaftliche  Begründung.  Sobald  sie 
nach  einer  solchen  sich  umsehen ,  werden  sie  zur 
Einsicht  kommen,  dass  die  ganze  phrenologische  Be- 
obachtung sich  in  einer  Sphäre  bewegt,  in  welcher 
die  Methode  der  Induclion ,  wie  sie  die  empirische 
Naturwissenschaft  befolgt,  unmöglich  zu  dem  Ziele 
fuhren  kann,  welches  die  Phrenologie  sich  selbst 
vorsteckt.  Trotz  aller  Mühe ,  welche  sich  die  Phre- 
nologen geben  mögen,  machen  sie  sich  doch  ihre 
Sache  viel  zu  leicht.  Und  eben  darin  liegt  der  Grund, 
dass  die  Phrenologie  von  beiden  Wissenschaften ,  ■ 
welche  sie  eingreift,  nämlich  von  der  Philosophie  und 
empirischen  [es  giebt  keine  andere]  Physiologie, 
Immer  nur  als  Dilellanlisrous  angesehen  wird.  !■ 
der  Gestalt,  in  welcher  sie  bisher  aufgetreten,  h«l 
s:le  auch  sicherlich  keinen  grossem  Werlh***  ^ 


Seb€ve»  Mreaalogie  und  Medicifi. 


ia7 


lUiuoiien  d«r  Phrcnoio^e,  wovon  sie  voll  ist. 
—  Nachweis  des  Leiebtsiniis  der  Phrenologeii  im  Ad- 
eckennen  der  Thatsachen  als  solcher,  naroenllicli  aus 
dea  famoseii  phreno  -  magnetischen  Experimenten 
(Stmve's  Zekscbrift)  geführt. 

Der  praktische  Werlh  der  Phrenologie  (letzter 
Abschnitt).  Lächerlichkeit  der  Ansprüche  u.  Phan- 
tasien der  Phrenologen  hinsichtlich  des  Werthes  ihrer 
Doctrin  für  Beurtheilung  weltgeschichtlicher  Persön- 
lichkeiten und  Begebenheiten,  für  Erziehung,  Straf- 
recbt  [Psychiatrik] »  Menschenkenntniss  —  z.  B. 
Wahl  der  Dienstboten,  der  Ehegatten  u.  s.  w.  —  was 
man  alles  auch  ohne  Phrenologie  wisse  u.  s.  w.  Er- 
innere man  sich  an  das  Vorausgeschickte ,  vor  Allem 
an  die  modificirenden  Umstände ,  durch  welciie  nach 
der  eigenen  Ansicht  der  Phrenologen  das  Finden  einer 
allgemeinen  Thatsache,  eines  allgemeinen  Gesetzes 
so  unendlich  erschwert  wird ,  so  schrumpfe  auch  die 
phrenol.  Kunst  zu  einem  Minimum  herab ,  welches 
ohne  allen  praktischen  Werth  sei.  —  Den  Scliluss- 
accord  bildet  der  unglückliche  Witz  HegeTs: 
„Einem,  der  urtheile,  das  Innere  des  Menschen  hänge 
von  dessen  Schädelbildung  ab,  müsse  man  den  Schä- 
del einschlagen ,  um  gerade  so  greiflich  als  seine 
Weisheit  ist,  zu  erweisen,  dass  der  Knochen  nicht 
des  Menschen  wahre  Wirklichkeit  sei.**  — 

Das  ist  ein  Absurdum,  weiches  die  Phrenologie 
niemals  behauptete.  Hegel  so  gut  als  sein  Nach» 
treler  weiss  auch  wohl ,  dass  das  zu  Erweisende  ge- 
rade damit  nichts  weniger  als  erwiesen  wäre,  der 
Vf.  wenigstens  weiss  (vgl,  S.  47)  bestimmt,  dass  bei 
der  ganzen  Frage  es  sich  wesentlich  nicht  um  einen 
KDocben  oder  Knorren,  sondern  um  das  Gehini  han- 
delt« Aber  es  ist  eben  dialektisch  gar  eu  pikant  (u. 
bequem  zugleich)  Sätzen,  die  man  widerlegen  wiU, 
erst  selber  eine  absurde  Fassung  zu  geben  und  gegen 
die  so  vorgestellte  Sache,  nicht  gegen  die  Sache 
selbst »  XU  polemisiren.  Nicht  blos  die  Phrenologen 
madien  es  sich  gar  zu  leicht,  auch  der  Vf.  —  Nach 
Darlegung  der  Methode  und  der  Grundsätze  der  Phre- 
nologie in  1.  Abschn.  ist  von  GalTs  Lehre  selbst 
wenig  mehr  die  Rede;  Vf.  sacht  mit  Vorliebe  die 
ttbcreiltealen  und  absurdesten  Behauptungen  phreno- 
logtecher  Enibusiaslen  und  sachkundiger  Dilettanten 
zusaiumen ,  um  mit  geringer  Mühe  daran  zum  Ritter 
zu  werden.  Ja  er  theilt  solche  schreiende  Sinnlosig- 
keken  und  offenbare  Lügen  derselben  mit,  dass  er 
ihre  Mittfaeilung  zu  ihrer  Widerlegung  für  hinreichend 
hslt ,  ohne  weiter  selbst  ein  Wort  darüber  zu  sagen. 
Auch  diess  ist  dialektisch  sehr  bequem.  Die  bei  wei- 
tem meisten  Stiche  und  Hiebe  gehen  aber  in  dieser 
Art  des  Kampfes  [auf  nur  87  Seiten  noch  dazu  sehr 
IttxnriOs]  neben  hin,  treffen  nicht  den  Gegenstand, 
nicht  die  Lehre  des  klar  blickenden  und  besonnen 
urtheilenden  6a  11  selbst,  sondern  eben  nur  die 
Uebertreibungeu  und  Absurditäten  jener  späteren 
leichtfertigen  Phantasien  ,  welche,  was  kaum  begon- 
war ,  die  Anfilnge  einer  durch  Beobachtung  und 
Ifad.  iduM,  M  tl.  BA.  i« 


objeetive  Forschung  und  Erfahrung  noch  lange  erst 
zu  conslalirenden ,  zu  ergänzenden  und  vervollstän- 
digenden Lehre  ttber  Hals  und  Kopf  aus  ihrem  eignen 
Kopf  heraus  fertig  machen  und  für  ein  abgeschlosse- 
nes philosophisches  System  verkaufen  wollten ,  dabei 
kritiklos  und  leichtgläubig,  selbst  lagnerisch,  suh* 
jeciive  Vorstellungen  für  objeetive  Thatsachen,  Scbluss-* 
folgerungen  und  Postulate  für  Beobachtungen  nahmen 
und  gaben,  saoguiaiscii  und  willkürlich  ins  Blaue 
hinein  drauf  los  erklärten  und  construirten,  und  sich 
zu  Lehrern  einer  Doctrin  aufwarfen,  die  sie  selbst  in 
Grund  und  Wesen  nicht  gelernt  und  nicht  verstanden 
hatten.  —  An  solchen  und  so  gegebenen  Vorstellun- 
gen reflectirt  und  denkt  nun  der  Vf.  herum.  —  Nach 
andern  Seiten  hin  strapazirt  er  seine  Dialektik  stärker, 
ohne  es  jedoch  weiter,  als  zu  Forderungen  zu  trei- 
ben. So  verlangt  er  nicht  nur  einen  anatomischen, 
sondern  auch  einen  psycholof^ischen  Zollslah.  Z.  B. 
wenn  auch  ein  sehr  grosses  Organ  der  Beifallsliebe 
schädellehrerisch  constatirt  wäre,  fragt  er  erst:  was 
ist  nun  aber  eine  sehr  grosse  ßeifallsliebe  ?  —  hat 
sie  etwa  der ,  welchen  das  ganze  Publikum  für  einen 
unerträglich  beifallssüchtigen  Menschen  ansieht?  — 
Ref.  hielte  ein  solchem  Urtbeil  (und  die  Gründe,  wor- 
auf es  sich  stützt)  freilich ,  wenigstens  so  lange  für 
genügend,  bis  jene  geforderte  psychologische  Scala 
hergestellt  ist.  Eine  solche  zu  construiren,  künnte 
Vf.  wohl  auch  selbst  von  seinem  Standpunkte  aus  ver- 
suchen. Zur  Beurtheilung  der  G all' sehen  JLehre 
aber  —  welche  allgemeinen  Zugeständnisse  Vf.  auch 
der  anthropologischen  Einheit  macht,  und  wie  man- 
ches Wahre  er  auch  über  die  Phrenologie  und  noch 
mehr  übe*  die  Phrenologen  sagt,  —  ist  dieser  Stand- 
punkt unzulänglich.  Vf.  kann  die  anatomische  Grund- 
lage der  ganzen  Anthropologie  (also  auch  die  der 
Schädcllehre )  und  deren  Bedeutung  von  seinem 
Standpunkte  aus  gar  nicht  gründlich  und  richtig  be- 
urtheilen. 

Feuerbach  rügte  schon  vor  1 2  Jahren ,  dass 
die  H  e  g  e  r  sehe  Philosophie  zur  Form  der  Anschau- 
ung nur  die  Zeit,  nicht  auch  den  Baum  hat.  Auf 
diesem  Fleck  steht  aber  der  Vf.  heute  noch.  Auch 
er  begreift  so  wenig  wie  Hegel  das  Bäumliche,  na- 
mentlich das  physiologisch  Organische,  das  Morpho- 
logische und  Histologische,  und  die  Bedeutung  der 
organischen  Formen,  der  Anatomie  für  die  Anthropo- 
logie, die  also  auch  von  dieser  Philosophie  wahr- 
haft  gar   nicht   kritisirt   werden   kann. 

BlumrOder. 

62.  Phrenologie  nnd  lediciB.    ^us  meinen 

wissenschaßlichen  Begegnissen  zu  Hamburg; 
von  Dr.  Gustav  Scheve,  Privatdoc.  an  d. 
Univ.  zu  Heidelberg.  Mit  Titelbild  u.  7  in  den 
Text  gedr.  Abbild.  Leipzig  1851.  l.  J.  Weber. 
53  S.  gr.  8.  (6  Ngr.) 

,, Grundzüge  der  Phrenologie.   —   Dr.  B.  in  Ham- 
burg. —  Dr.  Nathan. —-  An  Deutschlands  Aerzte. 


—  Die  Organe  als  Thati 


18 


—  Phrenologie  und 


138 


Scheve»  Phi^Dologie  und  Medicin« 


Menschenkenntniss.  —  *'  Das  sind  die  Ueberschrif- 
teD  unter  weichen  der  VL  seine  vermischten,  mei- 
stens apologetischen  und  polemischen  Ergiessungen 
zum  Besten  giehl.  Einiges  davon  ist  aus  des  Vfs. 
phrenologischen  Bildern ,  in  welchen  einiges  aus  des 
Vfs.  vergleichender  Seelenlehre  wieder  abgedruckt 
wurde ,  welches  auch  in  der  Zeitschrift  !ür  Phreno- 
logie abgedruckt  war,  hier  wieder  abgedruckt. 

Der  Titel  soll  wohl  das  Verhalten  der  deutschen 
Aerzte  gegen  die  Phrenologie  bezeichnen.  Eine  Vor- 
rede fehlt.  —  Der  Vf.  hielt  wie  in  mehrern  deut- 
schen Städten,  so  auch  in  Hamburg,  phrenologische 
Vorlesungen ,  erfuhr  Widerspruch  von  den  oben  be- 
zeichneten Aerzten ,  und  sucht  nun  diesen  zu  ent- 
kräften und  die  versuchten  Widerlegungen  hier  wie- 
der zu  widerlegen.  Ref.  kennt  von  jenen  Einwen- 
dungen nur  was  und  wie  es  der  Vf.  herausgreift  und 
weiss  nicht,  ob  Vf.  von  der  Schuld  des  Verdrehens  u. 
Unterschiebens ,  welche  er  seinen  Gegnern  vorwirft, 
selbst  ganz  frei  ist.  Was  aber  Vf.  hier  davon  mit- 
theilt ,  ist  nun  allerdings  so  schwach ,  dass  es  kaum 
einer  Duplik  werth  war,  und  zwar  um  so  weniger, 
als  die  bemerkten  Einwürfe  bereits  eben  so  oft  erho- 
ben ,  als  zurückgewiesen  sind.  Was  sind  das  z.  B. 
für  Einwendungen :  das  Gehirn  ist  ein  einfaches  Gei- 
stesorgan. Die  Seele  kann  nicht  getheilt  werden. 
Der  Knochenschädel  bildet  sich  für  sich ,  unabhängig 
vom  Gehirn.  Die  phrenolog.  Organe  sind  Knochen- 
hOcker  u.  s.  w.  I  —  Andere  Einwürfe  von  Gewicht 
aber,  wie  z.  B.  den  gegen  das  Organ  des  Geschlechts- 
triebes erhobenen ,  nimmt  Vf.  doch  gar  zu  leicht.  So 
erscheint  das  Ganze ,  —  von  beiden  Seilen,  —  nicht 
als  eine  wissenschaftliche  Polemik,  sondern  mehr  als 
eine  Klopffechterei  zur  Unterhaltung  des  hochzuvereh- 
rendsten  Publikums.  Und  nun  dazu  das  Motto  der 
Schrift: 

«Sieh;  da  entbreoDen  in  feurigem  Kampf  die  eifernden  Kräfte, 
Grosses  wirket  ihr  Streit.         Schiller. 

Neues  oder  überhaupt  Bemerkenswerthes  ist  dem  Ref. 
im  vorliegenden  Schriftchen  nicht  aufgestossen.  Der 
Standpunkt  des  Vfs.  ist  der  ordinäre  oberflächlich 
schädellehrerische.  Die  Lehre  im  Ganzen  oder  auch 
nur  in  einem  ihrer  Theile  wirklich  anthropologisch 
aufzufassen,  zu  umfassen  und  zu  erfüllen,  anatomisch 
und  physiologisch  tiefer  zu  begründen,  nach  dem 
Wie  der  in  Rede  stehenden  anthropologischen  Phä- 
nomene zu  fragen,  die  phrenologischen  Ueberliefe- 
rungen  selbst  zu  kritisiren,  —  davon  ist  keine  Rede. 
Der  Vf.  bleibt  auf  dem  alten  Fleck  und  geht  nicht 
weiter,  befriedigt  mit  der  schaalen  Localisation  und 
Terminologie  seiner  Schule.  Das  Schema  u.  Thema 
ist  einmal-  fertig,  und  es  handelt  sich  nur  darum,  es 
mit  einigen  Variationen  immer  wieder  abzuleiern.  Es 
ist  und  bleibt  alles  touristisch  leicht  und  seicht ,  wie 
auch  die  Miniaturabbildungen  —  z.  B.  Antikenideale 
physiognomischen  Garicaturen  gegenüber  u.  dergl.  — 
—  besser  in  Bilderbücher  für  Kinder  passten. 

Darin  mifss  man  dem  Vf.  Recht  geben ,  dass  die 


allermeisten  Gegner  GalTs  Werke  nicht  gelesen  lia* 
ben,  u.  nur  an  dem,  was  sie  davon  durch  die* drille  m. 
vierte  Hand  kennen ,  herummeinen  und  sagen ,  was 
ihnen  gerade  einßlllt.     Nehmen  aber  die  Gegner  aaf 
die  Thatsachen,  aus  welchen  Gall  seine sogenao nies 
Organe  ja  erst  folgerte  und  ableitete,  keine  Rttcksichl, 
so  bezahlen  die  Phrenologcn  mit  gleicher  Münze  und 
kümmern  sich  nichts  um  die  Thatsachen,   die  ihnei 
entgegengesetzt  werden.  Es  ist  ein  lächerliches  Trei- 
ben.    Uebrigens  hätte  der  Vf.  die  Phrenologie  auck 
gegen  einige  ihrer  Freunde  —  die  ihr  nachtheiliger 
waren,  als  ihre  allerfcindlicbsten  Gegner  —  in  Schoti 
nehmen,  und  zeigen  sollen,  dass  die  Unzulässigkei- 
ten,  Fabelhaftigkeiten,  ja  Sinnlosigkeiten  ,   wie  sie  k 
letzter  Zeit  von  phrenologischen  und  medicinisebn 
Pfuschern ,  die  nichts  von  der  Sache  verstanden,  ver- 
schuldet wurden,  nur  diesen,  nicht  der  Lehre  GaJl*5 
selbst  zur  Last  fallen  können.  | 

Mit  Besonnenheit  werden  nun  hier  die  phrenolo- 
gischen ersten  Grundsätze  so  formulirt :  „Das  Gehira 
ist  das  Organ  des  Geistes ;  das  Gehirn  ist  nicht  eis 
einfaches,    sondern  ein   zusammengesetztes    Organ; 
die  Grösse  des  Gehirns  entspricht  bei  übrigens  glei- 
chen Umständen  seiner  Kraft;  die  Gestalt  desGehinis 
lässt  sich  im  Ganzen  [nota  benel]  aus  der  äussern 
Kopfgeslalt  erkennen.''  —     Ebenso  wird  zugestan- 
den, dass  die  Phrenologie  blos  sehr  starke   Charak- 
terzüge von  sehr  schwachen   unterscheiden    könne; 
sie  sei  nicht  die  Kunst,  den  ganzen  Charakter  eines 
Menschen  aus  seiner  Kopfgestalt  zu  erkennen.     Es 
seien  blos  die  meisten  [?]  Gehimtheile  als  Geistesor- 
gane bereits  erkannt  und  nachgewiesen,  noch  kei- 
neswegs alle;    über  die  Bedeutung  einiger  Gehim- 
theile sei  man  nur  zu  Vermuthungen,  aber  noch  nicht 
zur  Gewissheit  gelangt.    Wegen  der  ungleichen  Dicke 
der  Hirnschale  vermöge  man  nicht  vollkommen  genau 
die  Grösse  eines  Organs  zu  erkennen.  Diese  Schwie- 
rigkeit könne  bei  den  Organen,  welche  am  nnlem 
Stirnrand  liegen ,  in  manchen  Fällen  sogar  zur  Un- 
möglichkeit anwachsen,  irgend  ein  festes  Urtheil  Vkv 
deren  Entwicklung  zu  geben  u.  a.  —     Trotz  allem 
eben  Bemerkten  behauptet  nun  aber  der  Vf. :   nicki 
blos  ein  grosses  Organ  kann  von  einem  kleinen,  son- 
dern auch  ein  mittelmässiges  von  einem  grossen  oder 
kleinen  sicher  unterschieden  werden.    Die  Phrenolo- 
gie soll  alle  Wissenschaften  zu  einer  einzigen  (der 
Menschenkunde)   vereinigen.     Der   Phrenolog  kennt 
den  Charakter  eines  Menschen  besser^  nachdem  er 
seine  Kopfgestalt  erforscht,    als  wenn  er  Tielleicfat 
ein  Jahr  lang  mit  ihm  zusammen  gelebt.     Jedes  Or- 
gan [von  den  „etwa  sechs  und  dreüsig*'  der  ur- 
sprünglich sieben  und  zwanzig]  vertritt  die  Stelle  der 
ganzen  Organenlehre ,  und  dessen  Prüfung  kann  mit 
Recht  als  die  Prüfung  der   Qrganenlehre    Qherbanpt 
gelten.     Wenn  nur  ein  einziger  Fall  nachgewiesen 
wird ,  wo  ein  Mensch  z.  B.  mit  sehr  grossem  Selbst- 
gefühl die  betreffende  Kopfstelle  sehr  schwach  ent- 
wickelt zeigt,  oder  umgekehrt,  so  ist  damit  die  ganze 
Organenlehre  als  Wissenschaft  yernichtet  —  Damit 
setzt  Vf.  wie  ein  leidenschaftlicher  Spieler  seine  i 


Mayer»  aber  den  ehelichen  Umgang; 


13» 


flabe  auf  eine  Karte,  die  gar  leicht  umschlagen  kann. 
Es  steckt  ihm  wohl  der  scholastische  Begriff  des  for- 
inaleii  Systems  a  priori  im  Kopfe,  nach  welchem  durch 
ein  falsches  Glied  das  ganse  nichtig  wird ;  was  aber  für 
eine  naturwissenschaftliche  Doctrin ,  zumal  eine  sol- 
che» die  von  sich  selber  aussagt,  sie  habe  zur  Zeil  die 
meisten,  noch  keineswegs  alle  Glieder  gefunden,  gar 
nicht  passt.     Die  übrigen  Widersprüche  der  vorange- 
stellten Zugestandnisse  mit  den  nachgeschickten  Be- 
hauptungen springen  wohl  von  selbst  in  die  Augen. 
Dieses  capricirte  Abweisen  aller  Kritik  trübt  und.  ver- 
rückt den  ganzen  Standpunkt.     Das ,  was  durch  Er- 
fahrung und  Kritik  zu  constatiren  oder  zu  berichtigen 
und  weiter  zu  führen  wäre ,  wird  so  zum  unverrück- 
baren Dogma,  und  dieser  verblendete  Dogmatismus 
—  so  beschränkt  alles  Einzelne  festhaltend,  wie  die 
Gegner  Alles  in  Bausch    und  Bogen  verneinend  — 
verkennt,  indem  er  einen  kaum  im  Knospen  begriffe- 
nen naturwissenschaftlichen  Zweig  als  einen  für  alle 
Zeit  versteinerten  Baum  prädicirt,    damit  nicht  nur 
das  wesentlich  die  ganze  Naturwissenschaft  dorchwal- 
tende  Werden  überhaupt,  sondern  auch  ganz  beson- 
ders das  wirkliche  Verhalten    der  Schädellebre  zur 
Gegenwart.      Denn    wenn    gegenwärtig    wohl    kein 
unbefangener  Arzt,  der  auf  der  Höhe  der  anthropo- 
logischen Bildung  der  Zeit  steht ,  die  (sogenannten 
phrenologischen)  allgemeinen  Grundsätze,  wie  deren 
oben  angerührt  wurden,  mehr  beanstandet,  so  erhe- 
ben und  häufen  sich    dagegen  (unter  dem  Schwall 
leerer  Declamationen)  doch  auch  thatsächlich  gewich- 
tige Instanzen  gegen  die  Specificationen  der  Schädel- 
lehre ,  welche  dringend  und  unabweisbar  eine  durch 
irgend  welche  Voraussetzungen  ungetrübte  und  unbe- 
fangene, reine,    subjecliv-  und  objectivfreie ,  Ihat- 
sachliche   Kritik    fordern.      Jene    entgegengesetzten 
Thatsachen  sind  nun  (aber  nicht  von  Pfuschern ,  und 
nicht  mit  Leidenschaft,   sondern)  von  Männern  mit 
naturwissenschaftlichem    Sinn    und    Verstand   ruhig, 
ehrlich  und  redlich  zu  prüfen  und  zu  würdigen,  dem- 
nach der  specielle  Theil  gründlich  zu  revidiren  und 
wo   Röthig    zu   berichtigen,    überhaupt   aber  durch 
selbstständige  Forschungen    und   Beobachtungen    zu 
klaren  u.  neu  zu  beleben.     Das  ist  ,die  Aufgabe  u.  die 
Arbeit  der  Gegenwart  und  nächsten  Zukunft  der  Phre- 
nologie,   wenn   diese   anders    eine   Zukunft   haben 
soll.     Eine  allgemeine   Polemik,  wie  sie   grössten- 
theils    bisher  —  für    und    wider,    mit    mehr    oder 
weniger  Witz    —   geführt  wurde,    kann    zu  nichts 

führen. 

Blumröder. 

63.  Des  rapportS  COigOgaU  consideres  sous  le 
triple  poinl  de  vue  de  la  population,  de  lasante 
et  de  la  morale  publique;  par  le  docteur  Alex. 
Mayer,  ancien  secr.  de  la  soc.de  m^d.  de  Besan- 
nen ;  ancien  r^dact.  en  chef  de  la  rev.  m^d.  de  Bes. 
et  de  la  Franche-comt^ ;  membre  corr.  de  la 
SOG.  de  m6d.  prat.  de  Paris  etc.  2  Äd. ,  rev.  et 
augm.  Paris  1851.  J.  B.  Bailli^re.  8.  270  pp. 
(1  Thlr.  12  NgrO 


La  vertu  coosiste  k  tirer  des  materiaux  dont 
Dieu  nous  a  confl^  Temploi,  la  plus  graode  somme 
de  bonheur.  Or,  les  penchanls  qu'il  a  mis  en 
nous  sont  tous  boos  par  eux-mftmes  et  ce  n'est 
quc  par  les  suites  qu'on  peut  ici  distinguer  Tusage 
de  Tabus.  (Maltbus.  Essai  sar  le  priocipe  de  ^ 
population.) 

Ein  erschreckliches  Geplauder,  eine  harte,  schwere 
Geduldprobe!  —  Zwei  lange  und  breite  pretiöse 
Vorreden  schwatzen,  als  käme  Unerhörtes  nach. 
Was  aber  kommt,  ist  ebenso  trivial  und  gemein  als 
verwerflich,  ebenso  unzulänglich  als  unzulässig,  voll 
von  Widersprüchen  und  mit  der  eitelsten  Wichlig- 
thuerei  vorgebracht  obendrein. 

Wie  die  ganze  Schrift  hinkt,  schielt,  schwankt, 
will  und  nicht  will,  verzwickt  und  halb  ist,  so  auch 
gleich  der  Titel,  welcher  trefifender:  „üeber  mögliche 
Verhinderung  u.  Verminderung  der  Geburten**  hiesse. 
Der  Vf.  ist  ein  Malthusianer ,  will  aber  keiner  sein. 
Er  habe,  gesteht  er  selbst  zu,  aus  Malthus  mit 
vollen  Händen  geschöpft,  weil  er  nirgends  schlagen- 
dere Gründe  für  seine  eigene  Meinung  gefunden  habe. 
Wie  Proudhon  von  Malthus  sagt,  behauptet 
auch  der  Vf.  im  Namen  Gottes  und  der  Vorsehung, 
der  Sittlichkeit  und  der  geheiligten  Interessen  der 
Familie .  es  sei  im  Lande  nicht  Platz  genug  für  -alle 
Kinder  des  Landes,  und  muthet  den  Frauen  zu,  nicht 
so  fruchtbar  zu  sein.  Auch  der  Vf.  glaubt  ein  from- 
mes  Werk  zu  lliun ,  wie  er  ausdrücklich  sagt.  Er 
will  denselben  politischen  Meuchelmord,  den  Meu- 
chelmord aus  Liebe  zu  den  Menschen  und  zu  Gott, 
die  Organisation  der  Menschentödtung ,  der  Malthu- 
sianischen  Menschenvertilgnng;  aber  er  fürchtet  den 
Namen ,  er  ist  kein  Malthusianer.  Er  wird  es  nicht 
müde,  den  Schöpfer  und  die  Vorsehung  zu  nennen, 
aber  er  hat  verflucht  wenig  Vertrauen  xlarauf,  denn 
er  pfuscht  ihr  fortwährend  ins  Handwerk. 

Vf.  stellt  erst  in  der  Vorrede ,  dann  nochmals  im 
1.  Capitel  eine  Frage  voran,  —  auf  die  er  sich  nicht 
wenig  zu  gut  thut  —  eine  sehr  wichtige  Frage ,  von 
deren  Beantwortung  Alles  abhänge,  die  Frage:  ob 
der  Instinkt  allein  beim  Menschen  den  Erzeugungsact 
bestimmen  darf?  —  Wie  die  Frage,  so  die  Antwort. 
Die  Mehrzahl  der  Moralisten  hätte  diese  Frage  bejaht, 

aber  welcher  Mensch,  ausser  dem  Vf.,  hat  denn 

noch  jemals  die^e  Frage  gestellt,  und  wer  sind  diese 
Moralisten,  wie  heissen  sie,  wo  wohnen  sie? — 
bejaht;  aber  unter  der  Bedingung,  dass  der  Mensch 
sich  ausserdem  [d'ailleurs]  den  bürgerlichen  u.  reli- 
giösen Gesetzen  seines  Landes  u.  seiner  Zeit  füge.  — 
Welche  Frage!  Welche  Antwort!  Welche  Bejahung! 
Welche  Moralisten ! 

Diese  Ansicht  sei  allgemein  verbreitet.  Trotz 
dem  hat  der  Vf.  die  Kühnheit,  obwohl  nach  langem 
Widerstreben ,  sich  dazu  zu  entschliessen ,  sie  einer 
neuen  Untersuchung  zu  unterwerfen.  Bef.  hat  aber 
nicht  die  Kühnheit,  Jemand  zuzumulhen,  diese  Unter- 
suchung zu  lesen.       ^igitized  by  VjOO^ IC 

Die  Hauptsache  ist  dem  Vf.  überhaupt  eine  andere. 


tM 


Kayer,  .über  4«b  dwlidieo  UiDg»D§. 


Bie  Erde  sehehit  Ihoi  oMUiili  h«reitt  zu  enge ,  die 
Uehervölfcerung  ist  jetzt  schon  furchtbar  und  wird 
nächstens  noch  drohender  und  furchtbarer,  wenn  die 
MenscheB  nun  bald  gar  keinen  Raum  mehr  haben  u. 
einander  erdrttek(«n.  V/.  tütQhM  bereits  zu  ersticken 
und  ruft  in  der  Angst,  wie  Falstaff's  Wirthin  in 
Easteheap:  liebe  Lenie ,  »efaafft  doch  Hälfe  her, 
«Nler  ein  paar!  —  Aber  er  hat  ein  erschrecklich  zart- 
fühlendes Herz,  die  Hülfe  soll  keinen  Menschen  krank 
oder  nnshtlieh  machen.  Er  mordet  ganze  Genera- 
tionen, »her  mit  parfAmirtAn  Glanzhandschuhen,  und 
aeufct  dabei  sein  klUgliches  Helas !  —  aber  das  Er- 
sticken ist  ja  noch  schmerzlicher.  —  Ihr  werdet  aber, 
sagt  Proudhon  zu  den  Malthusianern ,' niemals  das 
Volk  überreden,  dass  ausser  Euch  Jemand  zu  viel 
auf  der  Erde  ist. 

Im  2.  Capitel,  wie  bereits  in  der  Vorrede,  wird 
nun  weiter  die  Frage  gestellt:  welche  Hindernisse 
der  Uebervölkerung  sind  weder  den  Gesetzen  der  Hy- 
gieine  noch  der  Moral  entgegen  ?  Das  soll  eigentlich 
heissen:  welche  Hindernisse,  die  weder  den  Ge- 
setzen der  Hygieine  noch  der  Moral  widerstreiten, 
sind  der  Uebervölkerung  entgegen  zu  setzen?  —  Das 
Capitel  hat  die  Ueberschrift :  Von  den  Hindernissen 
der . üebervfllkerung.  Soll  heissen:  Von  den  der 
Uebervölkerung  entgegenzusetzenden  Hindernissen. 
Das  wXre  aber  zu  bestimmt  und  herzhaft.  Vf.  sucht 
tiberall  zu  mildern,  zu  beschönigen,  zu  verblümen 
und  zweideutig  zu  verzwicken.  Ueber  den  Zweck 
hat  er  keine  Scrupel ,  aber  in  den  Mitteln  ist  er  zum 
Erstaunen  delikat  und  wählerisch,  wie  sich  weiter 
leigen  wird.  —  Die  Mittel  sind  nun  1 .  Vorbauungs- 
und 2.  destructive  Mittel.  Erslere  werden  weiter  ab- 
getbeiil  in:  Verhinderung  der  geschlechtlichen  Annä- 
herung, in  Modificirungen  der  organischen  Bedin- 
gungen des  Weibes  und  in  Anwendung  künstlicher 
Mittel  im  Begattungsact,  um  dessen  natürliche  Folgen 
zu  verhindern. 

1.  roi'bevgungsmittei,  —  Moralischer  Zwang. 
Vf.  sucht  zunitchst  darzuthun ,  dass  die  Enthaltsam- 
keit der  Gesundheit  nicht  schiullich  sei.  Das  ist  nun 
freilich  nicht  einmal  wahr,  namentlich  wissen  das  die 
Irrenärzte  besser.  Aber  der  Vf.  hat  lange  slatislisclie 
Untersuchungen  angestellt,  ob  Diejcnii^en ,  welche 
das  Gelübde  der  Keuschheit  abgelegt  hnhen,  etwa 
nicht  so  lange  lebten,  als  Andere,  und  d.is  Gegen- 
theil  gefunden.  Dieser  alte  Secretair  und  ßedactcur 
von  Besangen  ist  sehr  alt,  und  dabei  so  unerfahren, 
als  ob  er  erst  gestern  auf  die  Welt  gekoiuMien  wäre. 
Hinterher,  nachdem  er  seine  langen  statistischen  Unter- 
suchungen angestellt,  Pifllt  es  ihm  ein,  —  oder  hat's 
ihm  Jemand  gesagt,  —  dass  vielleicht  auch  die  gün- 
stigen Lebensverhältnisse  der  wohlversorgten  geist- 
lichen Cölibatärs  darauf  Einfluss  haben  könnten ,  u. 
dass  vielleicht  auch  die  Gelübde  nicht  gehalten  wor- 
den sein  dürften.  Das  thut  aber  nichts,  Vf.  begnügt 
sich,  die  Annahme  einer  Plethora  spermatica  beim 
Manne  zu  bestreiten ,  [um  was  sichs  gar  nicht  han- 
delt] zu  versichern,   dass  auch   bei   Nymphomanie, 


Hysterie  und  gewissen  cMorotisch«»  Formen  das  H«i*- 

rathen  nicht  immer  helfe »  und  giebt  an  Ende  Bock 
einige  Diätetica  (Ablenkung  der  Aufmerksamkeit  voi 
Geschlechtlichen,  Arbeit,  Pflanzenkost,  Veroieadttng 
von  Gewürzen,  geistigen  Getränken,  Kaffee,  der 
Rückenlage  im  Schlaf,  des  zu  langen  Liegens  im 
Bette)  in  den  Kauf,  damit  die  nicht  ungeauvde  Eni- 
haltsamkeit  nicht  ungesund  sei.  Nur  niebl  iioge- 
sund  I  —  Mao  kann  ja  einem  Menschen  Angea  und 
Ohren  verschliessen ,  das  schadet  seiner  Gesandheit 
nichts,  man  kann  ihm  auch  noch  die  Hände  fesseln 
und  den  Mund  zubinden ;  er  kann  durch  die  Nase  sth- 
men  und  gesund  bleiben. 

Der  Schöpfer,  versichert  der  Vf.,  habe  allerdiogs 
gewollt,  dass  die  £rde  bevölkert  werde,  aber  nickt 
mit  armseligem,  elenden  und  lasterhaften  Volke,  er 
habe  den  Menschen  selbst  encouragirt,  zu  wachsen 
und  sich  zu  mehren ;  aber  man  soll  nur  Kinder  zeu- 
gen, welche  glücklich  sein  können.  Vf.  lobt  die 
alten  Völker  [die  wohl  auch  vor  ein  paar  tausend 
Jahren  schon  die  Uebervölkerung  fürchteten?]  und 
solhsl  die  wilden  barbarischen  Horden,  welche  so 
sorgHlltig  die  Ehen  und  die  Fortpflanzung  beschränk- 
ten ,  und  hoklüf^t  unsern  Leichtsinn.  Doch  will  er 
keineswegs  die  MiUel  jener  allen  und  der  wilden  Völ- 
ker, wie  Kindermörd  und  dei:;! eichen  loben,  nur  den 
Zweck;  [der  aber  ein  ganz  anderer  war].  Das  er- 
zwungene Gölihat  ist  ihm  ganz  recht,  und  das  Ver- 
hindern des  Erzeugtwerdens  ist  civilisirt.  Schade, 
dass  ihm  nicht  die  famose  Infibulation  des  wohlseli- 
gen Herrn  Dr.  Wien  hold  in  Halle  schmShlich- 
laicherlichen  -Andenkens  einfiel.  Die  pnssle  in  seinen 
.  Kram. 

Gesetzliche  Hiitdernisse.  —  Vf.  will  nicht  lang 
disseriren.  M<in  muss  endlich  abschliessen.  Frei- 
sein ist  nicht  Streben,  nicht  Wollen,  sondern  Kön- 
nen. —  Man  sieht,  wie  gerne  der  Vf.  können  möchle. 
—  Da  die  Geburt  nicht  die  That  derjenigen  ist,  wel- 
che sie  empfangen,  so  muss  die  Familie  dafür  ver^ 
antwortlich  sein  und  die  Gesellschaft  für  sie  wachea. 
Das  Gesetz  setzt  bereits  ein  gewisses  Alter  zur  Ein- 
gehung der  Ehe  fest,  und  bestimmt  Zurechnangt- 
Unfähigkeit  und  Blutsverwandtschaft  als  Ehehin derniss. 
Warum,  fragt  der  Vf. ,  geht  es  nicht  weiter?  —  Die 
Fusion  gewisser  Temperamente  u.  Krankheiten,  durch 
erschöpfende  Arbeiten,  durch  Armuth  herunterge- 
kommene Organismen  versprechen  schlechte  Nach- 
kommenschaft. Warum  verbietet  das  Gesetz  solche 
Ehen  nicht?  —  Vf.  will  aber  diesen  gesetzlichen 
Zwang  nicht  blos  den  Armen  aufbürden ,  dazu  ist  er 
viel  zu  edel ,  —  auch  hält  er  sich  gerne  den  Nagen 
warm  —  sondern  auch  den  Reichen.  Was  ist's  denn 
Ausserordenlliches  oder  Uebertriebenes^  fragt  er  wei- 
ter, wenn  das  Gesetz,  welches  die  Einwilligung  der 
Aeltern  zur  Ehe  verlangt,  ebenso  die  der  Gesellschalt 
(hier  durch  einen  begutachtenden  Arzt  vertreten)  for- 
dert? Aber  noch  für  etwas  Anderes  sollte  die  Gesetz- 
gebung sorgen ,  nSmlich  nur  Ehen  erlauben ,  deren 
Sprösslinge  voraussichtlich   ihr   hinreichendes  Aus« 


Mtyer»  über  ieu  elMlicb«ii  Unging. 


Hi 


kottmfD  habe»  werden.  —  Belustigend  ist  die  Weise» 
wie  er  das  sagt.  Er  windet  sich  wie  ein  Wurm  in 
den  geschraubtesten  Worten  u.  Phrasen  darum  herum, 
um  nirgends  ansustossen ;  aber  was  er  sagt,  bat  kei* 
Ren  andern  Sinn.  Doch  ist  das  Alles  alter  KohL 
{Was  meinte  wohl  VL  von  je  fittr  die  einselnen  Be* 
gatlnogen  zu  lösenden  poliseiliehen  Erlaubnissscbei- 
Den?  Das  wSre  wenigstens  was  Neues.]  Etwas  eigen- 
Uftttmlicher  ist  der  Gebrauch,  wekhen  Vf.  im  Ab- 
acbnitt : 

jfFon  den  Bindemissen  durch  organische  Mo* 
dißcationen  des  fFeibes**  —  von  ein  paar  bekannten 
physiologischen  Erfahrungen  zu  machen  rathet.  Fette 
Frauen  gebaren  selten  oder  gar  nicht,  magere, 
schlechtgenShrte  um  so  häufiger,  oder  wie  der  Vf. 
beliebt:  die  Fruchtbarkeit  der  Weiber  steht  im  di- 
recten  Verhältnisse  zur  GrOsse  des  Mangels ,  den  sie 
leiden ,  —  ein  Gesetz ,  welches  die  Physiologie ,  die 
sich  bei  dem  Vf.  bedanken  mag ,  noch  nicht  einregi- 
strirt  habe.  Dieselben  Erfahrungen  habe  man  auch 
bei  der  Karpfenzucht  gemacht,  wo  man  die  Weib- 
chen, um  ihre  Fruchtbarkeil  zu  befördern  mit  Er- 
folg nahezusammengedrSngt,  in  enge  schlechte  Behält- 
nisse bringt  und  sie  fast  verhungern  lässt.  Einen 
dieser  Karpfenzucht  entgegengesetzten,  menschlich 
höheren  Zweck,  die  BeRtrderung  der  Unfruchtbarkeit, 
sucht  nun  Vf.  dadurch  zu  erreichen ,  dass  er  rathet, 
die  menschlichen  Weibchen  in  behagliche,  luxuriöse 
Lagen  zu  versetzen ,  damit  sie  feil  werden  und  we- 
niger Kinder  bekommen.  Man  sieht  aber,  auch  diese 
Maassregel  ist  wieder  nur  eine  halbe.  Warum  nicht, 
umgekehrt  wie  bei  der  Karpfenzuchl ,  eine  vollstän- 
dig organisirte  weibliche  Mastungsanstalt,  eine  eigent- 
liche Weiberraast ,  während  vielleicht  zugleich  fflr 
die  Männer  etwa  noch  die  Hungerkur  einzufüh- 
ren  wäre? 

Ein  zweites  hierher  gehöriges  Mittel ,  die  Frucht- 
barkeit der  Frauen  zu  vermindern ,  ist :  langes  Säu- 
gen. Diess  weiss  zwar  die  einfältigste  Bauerfrau, 
schämt  sich  aber,  es  zu  sagen.  Der  Vf.  unterscheidet 
sich  aber  dadurch,  dass  er  sich  nicht  schämt. 

Künstliche  Hindernisse  der  Befruchtung  sind  un- 
gesund und  unmoralisch.  Das  Fettmachen  und  das 
liBge  Säugen  der  Weiber,  um  sie  unfruchtbar  zu 
machen ,  sind  natürlich  nicht  ungesund  und  nicht 
unmoralisch. 

Zerstörende  Mitte).  —  Diese  bei  den  alten  heid- 
nischen, und  heule  noch  bei  wilden  Völkern  ge- 
bräuchlichen Mittel  sind :  der  Abortus  und  die  Aus- 
setzung oder  Tödtung  des  Ncugebornen.  Diese  Millel 
sind  in  einem  civilisirlen  Lande  [wo  Alles,  auch  die 
Menschenverlilgung.,  viTfeinert  sein  muss]  nicht  an- 
wendbar. —  R6sum6:  die  einzigen  erlaubten  Mittel 
der  Uebervölkerung  vorzubeugen,  sind  moralischer 
oder  gesetzlicher  Zwang  und  Verbesserung  des  Loo- 
scs  der  Armen  [d.  h.  Fellmuclien  und  langes  Säugen 
der  Weiber]. 

3.  Capitel.     Künsttiche  Forbauungsmiitel  der 


Befruehtimg.  —  Verwahrung  vorMtssverstindnissen. 
Vf.  sagt  zwar,  dass  es  dabei  darauf  ankommt,  ra 
verhindern,  dass  das  Sperma  zum  Muttermund  ge- 
lange •  will  aber  mit  näherer  Beschreibung  der  ver- 
schiedenen Kunstgriffe,  die  BegaUung  unfruchtbar  si 
machen,  seine  Feder  nicht  besudeln;  —  das  wäre 
wohl  in  Einem  hingegangen  —  er  will  vielmehr  die, 
bereits  in  der  Vorrede  ausgetrommelten,  schweren 
Nachtheile  namhaft  machen ,  welche  solche  Eingriffe 
in  die  Gesetze  der  Natur  —  denen  er  in  der  ganzen 
Schrift  ins  Gesicht  schlägt  —  zur  Folge  haben.  Zu 
diesem  Zweck  erzählt  er  eine  verzwickte  Krankenge- 
schichte ,  ist  aber  so  wunderbar  verschämt ,  dass  er 
die  Krankheitsursache,  die  fortgesetzt  gepflogene  Un- 
terbrechung der  Begattung,  nur  schttchtern  von  wei- 
tem andeutet  und  errathen  lässt.  Diese  Sorte  von 
Schamhanigkeit,  wenn  nicht  die  gefahlvoU  feige 
Grausamkeil,  ist  in  der  widerhchen  Schrift  das  Aller- 
widerlichste.  —  Strafpredigt  gegen  die  Männer,  die 
ihren  Frauen  solche  Kunstgriffe  lehren. 

Damit  ist  (S.  121)  der  erste  Thcil  der  Schrift 
geschlossen,  welcher,  laut  Vorrede,  Mnlcricn  be- 
handelt, die  mit  dem  Gegenstande  anfs  innigste  ver- 
bunden sind.  —  Das  ist  also  das  unerhörte,  worauf 
die  Vorreden  spannen.  —  Der  zweite  Theif  ist  nichts 
als  ein  Appendix  und  besteht,  nach  dem  VF.  selbst, 
aus  Zusätzen  und  Ergänzungen ,  die  auch  getrennt, 
unter  besonderem  Titel  gegeben  werden  könnten,  ohne 
des  Buches  Homogenität  zu  beeinträchtigen,  d.  b. 
auf  Deutsch:  die  auch  füglich  wegbleiben  konnten. 
Ref.  kann  sich  um  so  kurzer  dabei  fassen. 

Dieser  Anhang  giebt  im  1.  Cap.  psycbo-physiolo- 
gische  Studien  über  das  Weib.  Bekanntes,  Dichtung 
und  Wahrheit.  —  2.  Cap.  Von  der  Ehe.  Vf.  führt  zu 
deren  Gunsten  an,/ was  er  nur  auftreiben  kann,  will 
sie  aber  zugleich  möglichst  beschränken.  —  3.  Gap. 
Die  Ehescheidung.  Es  soll  gar  keine  geben.  Die 
Ehen  sollen  unauflöslich  sein.  —  4.  Cap.  Vom  Schick- 
sal des  Weibes  in  seinen  Beziehungen  zur  Gesellschaft. 
Herzbrechende  Klagen  über  das  traurige  Loos  der 
armen  uiivcrbeirallielen  Frauenzimmer,  die  er  nicht 
heiralhen  lassen  will.  —  Vf.  schildert  unter  andern 
auch  die  krankhaften  Folgen  müssiger  Lebensweise. 
MOssiggang  und  Luxus  verderbe  Leib  und  Seele.  Aber 
das  Fellmachenl  —  Alle  Spässe  gegen  die  Frauen- 
emancipalion ,  welche  jedoch  Vf.  selbst  mit  der  Be- 
merkung unlerbrichl,  sie  wären  der  Bühne  des  Hans- 
wurst würdiger ;  wogegen  nichts  zu  bemerken  ist.  — 
Rührender  Schluss:  die  Ehe  soll  eine  freie,  reine 
Vereinigung  zweier  liebender  Herzen  sein.  —  Schöne 
Seele  ! 

Nat  Inlem  so  der  gefühlvolle  Vf.  Schrift  und  An- 
hang geselilossen  ,  fällt  es  ihm  ein ,  dass  wohl  doch 
die  von  ihm  vorgeschlagenen  Maassregeln  zur  Vermin- 
derung <ler  Bevölkerung  nicht  hinreichen  möchten, 
wenn  er  die  Gesellschaft  übrigens  ganz  so  fortbe- 
slehcn  lüsst,  wie  sie  ist.  Er  schreibt  also  flugs  noch 
einen  Anhang  zum  Anhang  und  fordert  auch   noch 


142 


Bretschneider,  Verzeichniss  u.  s.  w.     S i lli g »  G.  Plini  Secundi  etc. 


andere  staalliche  EiDrichlungen ,  besser  organisirle 
Medicinalpolizei,  ein  Ministerium  der  OlTentlicIien  Ge- 
sundheit, bessere  Stellung  und  Besoldung  dür  Arzte 
als  Gesundheitsbeamte ,  Schttlzpockenimpfung  [zur 
Verminderung  der  Bevölkerung]»  eine  medicinische 
Topographie  und  Statistik  und  noch  ein  Dutzend  sol- 
cher Siebensachen  bunt  durcheinander.  '  Und  nun  ist 
Frankreich  gerettet. 

Damit  ist  wohl  das  Eingangs  Gesagte  hinlänglich 
dargelhan.  Mehr  wollte  Ref.  nicht  u.  mehr  braucht« 
auch  nicht.  Denn  den  Malthusianismus  selbst  noch 
weiter  kritisiren ,  nachdem  P  r  o  u  d  h  o  n  ihn  bereits 
grtmdlich  abgethan,  hiesse  ein  Cadaver  todschlagen. 

B I  u  m  r  0  ü  e  r. 

64.   Wissenschaftliches  Terxeichniss  der  in 

der  GrossherzogL  Bibliothek  zu  Gotha  ent- 
haltenen Ausgaben^  Uebersetzungen  u.  Erläu- 
terungsschriften  medicinisch  -  physikalischer 
Werke  der  griechischen ,  arabischen  u,  latei- 
nischen Literatur  bis  zum  1 3.  Jahrh. ,  nach 
L.  Choulant's  Handbuche  fiir  die  ältere 
Medicin  bearbeitet  und  herausgegeben  von  H. 
B  r  e  t  s  c  h  n  e  i  d  e  r ,  Dr.  d.  Med.  u.  Clür.  Gotha 
18M.  J.  G.  Älüller.  kl.  8.   40  S.  (3  Ngr.) 

Dem  Vf.  dieser  Schrift  mdssen  sich  alle  diejenigen 
zu  Danke  verpflichtet  ftthlen ,  welche  bei  dem  ge- 
schichtlichen Studium  ihrer  Wissenschaft ,  besonders 
im  Allerthume  und  in  den  spätem  Jahrhunderten,  die 
Quellen  benutzen  wollen  und ,  was  sie  davon  nicht 
selbst  besitzen,  anderwärts  zu  suchen  genOthigt  sind, 
dass  er  ihnen  hier  einen  Weg  erölTnet ,  auf  welchem 
sie  ihre  literarischen. Bedürfnisse  in  dieser  Rttcksicht 
zu  befriedigen  hoffen  dürfen.  Dass  der  Vf.  den  hier- 
her gehörigen  reichen  Büchervorralh  der  Grossher- 
zogL Bibliothek  zu  Gotha  nach  Choulant's  vor- 
trefflichem Handbuche  der  Bücherkunde  u.  s.  w.  be- 
schrieben und  geordnet  hat,  verdient  um  so  mehr 
alles  Lob,  als  die  in  diesem  Werke  befolgte  Beschrei- 
bung und  Anordnung  der  Gegenstände  eine  anerkannt 
musterhafte  ist.  Abgesehen  von  ihrem  eigentlichen 
so-  eben  bezeichneten  Zwecke  ist  die  vorliegende 
Schrift  aber  auch  in  bibliographischer  Hinsicht  selbst 
eine  werlhvolle  zu  nennen ,  indem  die  in  ihr  enthal- 
tenen Angaben ,  in  soweit  Bef.  sie  verglichen  hat, 
auf  das  Prädicat  der  Genauigkeit  und  Treue  gerechten 
Anspruch  haben. 

Zu  wünschen  wäre  gewesen ,  der  Vf.  hätte  im 
Interesse  derer,  welche  sein  Verzeichniss  benutzen 
wollen ,  die  Bedingungen  angegeben ,  unter  denen 
Bücher  <ius  der  Herzogl.  Bibliothek  zu  Gotha  zu  erlan- 
gen sind.  T  h  i  e  r  f  e  1  d  e  r  sen. 

65.  C.  Plini  Secnndi  Naturalis  Historiae  Libri 

XXXTII*  Recensuit  et  Commentariis  criticis 
indicibusque  instruxit  Julius  Sillig.  Ham- 
burgi  et  Gothae  1851.  Sumptib.  Frid.  et  Andr. 
Perthes.  8.  Vol.  1.  LXXXIV  et  487  p.  Vol.  V. 
XLlet471p.     (6  Thlr.) 


Mit  grosser  Freude  begrUssen  wir  den  Anfang  < 
Ausgabe  des  P  U  n  i  u  s ,  welche  schon  langst  mit  Sehn- 
sucht erwartet  wurde.  Nach  S.  frühern  trefflichen 
Leistungen  für  diesen  Schriftsteller,  und  nach  fortge- 
setzten zwanzigjährigen  Vorarbeiten  für  die  vorlie- 
gende Ausgabe  waren  wir  wohl  berechtigt,  ein  ans» 
gezeichnetes  Werk  zu  erwarten.  Dass  uns  nun  wirk- 
lich ein  solches  zu  Theil  geworden  sei,  würde  ans 
der  Darlegung  des  vom  Herausgeber  Geleisteten  und 
dem  Nachweise  des  im  VerhXitniss  zu  der  bisherigen 
Literatur  des  Plinius  erzielten  Gewinnes  auf  das 
Sicherste  hervorgehen.  Wir  bedauern  nur,  dieses 
Geschäft  —  das  für  uns  ein  ebenso  leichtes  als  ange- 
nehmes sein  würde  —  andern  Zeitschriften  überlas- 
sen zu  müssen ,  indem  der  Zweck  dieser  Jahrbb.  um 
nicht  gestattet,  durch  prüfendes  Eingehen  ins  Einzelo« 
die  Wahrheit  unseres  Urtheils  zu  beweisen,  glaubten 
aber  doch ,  sowohl  S.  als  auch  dem  ärztlichen  und 
naturwissenschaftlichen  Publikum  diesen  kurzen  Be- 
richt schuldig  zu  sein  —  jenem,  um  ihm  unsern  Dank 
für  seine  Musterarbeit  zu  bezeigen,  diesem,  um  es  zu 
eigenem,  gründlichem  Studium  der  Naturalis  Historia 
zu  veranlassen  : —  einem  Studium,  das  dieses  Werk 
des  Plinius  um  so  mehr  verdient,  als  es  einerseits, 
ein  bewundernswürdiges  Denkmal  menschlicher  Gei- 
steskraft, die  ganze  Natur-  und  Kunstgeschichte  des 
Alterthums  umfasst  und  aus  mehr  als  2000  grOssten- 
theils  verlorenen  Schriften  zusammengetragen,  eine 
Mannigfaltigkeit  von  Kenntnissen  über  Naturgegen- 
stände, eine  Menge  von  Nachrichten  über  Medicin  u. 
Pharmakologie,  und  eine  Fülle  von  Gedanken  und 
Ansichten  über  Natur  und  Menschenleben,  und  das 
V^rhältniss  beider  zu  einander  enthält,  von  denen 
man  Vieles  anderweit  ganz  vergebens  suchen  würde; 
und  als  andrerseits  eben  dieses  Studium  durch  die 
kritische  Bearbeitung  des  Hrn.  S. ,  wodurch  der  Text 
an  Lesbarkeit  bedeutend  gewonnen  hat  und  dem  Ver- 
ständniss  näher  geführt  worden  ist,  um  Vieles  erleicli- 
tert  erscheint.  Wenn  demnach  dieses  Werk  noch 
manchen  werthvollen  Schatz  birgt,  den  zu  hebet 
selbst  die  wissenschaftliche  Forschung  unserer  Tage 
sich  nicht  zu  alt  und  zu  vornehm  dünken  sollte ,  so 
bietet  auch  die  eigenthümliche  Auffassung  des  Gegen- 
standes im  Geiste  des  römischen  Volkes  ein  besonde- 
res und  lehrreiches  Interesse  dar,  ganz  abgesehen 
davon,  dass  derjenige,  welcher  die  Schriften  über 
Naturkunde  im  Altertbume  und  Mittelalter  richtig  ver- 
stehen und  gehörig  würdigen  will,  eine  genauere 
Bekanntschaft  mit  der  Naturalis  Historia  des  Plinius 
nicht  entbehren  kann. 

Von  den  beiden  vor  uns  liegenden  Bänden  enthält 
der  1.  Band  die  ersten  sechs  Bücher  des  Werkes,  von 
denen  das  erste  Buch  isagogischen ,  das  zweite  kos- 
mologischen ,  und  das  dritte  bis  sechste  geographi- 
schen Inhalts  ist,  während  der  5.  Band  das  32.  bis 
37.  Buch  umfasst,  von  denen  das  32.  fiuch  pharma- 
kologischen, die  übrigen  mineralogischen  und  artisti- 
schen Inhalts  sind.  Eine  werlhvolle  Zugabe  dieses 
Bandes  ist  das  Bruchstück  des  Appuleius  ,,de  re- 
mediis  salutaribus*',  das  aus  einer  früher  Salmasius 


Renaudin,  Münzkimdige  Aente. 


143 


gehörigen,  jetzl  in  der  NaiioDalbibKiolhek  zu  Paris  be- 
findlicheo  Handschrift  hier  zum  ersten  Male  gedruckt 
erscheint.  Es  stammt  wahrscheinlich  aus  dem  VII. 
Jahrb.  n.  Chr.,  u.  hat  fttr  P I  i  n  i  u  s  krilischen  Werth, 
weshalb  es  auch  von  Hm.  S.  zur  Wiederherstellung 
des  plinianischen  Textes  benutzt  worden  ist. 

Die  typographische  AusslaUung  des  Werkes  ist 
eine  vorzügliche  zu  nennen.     T  h  i  e  r  fe  1  d  e  r  sen. 

66.   Etndes  historiqnes  et  critiqnes  snr  les 
mideeins   nimismatistes   contenant  lenr 

biogi*aphi€  et  fanalyse  de  leurs  ecrils ;  par  le 
Dr.  Leop.  Jos.  Renauldin,  m^decin  ho- 
noraire  de  Thöpital  Beaujon  ,  membre  etc. 
Sumptibus  auctoris.  Paris  1851.  J.  6.  Bnil* 
liöre.  8.  XVI  u.  574  S.  (22/3  Thlr.) 

Ein  Verzeichniss  von  61  bereits  verstorbenen 
Aerzten ,  welche  die  Münzkunde  bearbeitet  und  dar- 
über geschrieben  haben,  mit  Hinzufügung  ihrer  mehr 
oder  weniger  ausführlichen  Biographien  und  beur- 
theilenden  Bemerkungen  über  die  vorzüglichsten  ihrer 
Leistungen  in  diesem  Fache.  Da  dieses  Verzeichniss, 
insoweit  es  Rec.  vergleichen  konnte,  ziemlich  voll- 
stSlndig  ist ,  und  die  Biographien  und  Kritiken  gröss- 
tentheils  mit  Umsicht ,  Fleiss  und  Sachkennlniss  ge- 
schrieben sind ,  der  Vf.  auch  ausserdem  die  Titel  der 
(Ihrigen  Schriften  dieser  Aerzlc,  wiewohl  minder  voll- 
ständig, mitgetheilt,  und  hie  und  da  mit  kurzen  No- 
tizen tlber  Inhalt  und  Werth  begleitet  hat ,  um  den 
ganzen  Umfang  und  die  Bedeutung  der  schriftstelleri- 
schen Thatigkeit  eben  dieser  Aerzte  erkennen  zu  las- 
sen, so  ist  das  Buch  —  abgesehen  von  seinem  Werthe 
für  die  Literatur  der  Münzkunde,  dessen  Bestimmung 
Dicht  der  Zweck  dieser  Jalirbb.  sein  kann — schon  aus 
diesem  Grunde  als  ein  dankenswerther  Beitrag  zur 
Literargeschichte  der  Medicin  zu  betrachten,  auch 
wenn  der  Gegenstand  selbst,  den  es  behandelt,  diese 
Wissenschaft  eigentlich  nur  in  sofern  berührt ,  als  es 
zugleich  Nachricht  giebt  von  Gedachtnissmünzen,  wel- 
che zu  Ehren  mehrerer  im  vorliegenden  Verzeichnisse 
aufgeführter  Aerzte  geprägt  worden  sind. 

Die  Namen  der  in  chronologischer  Ordnung  ver- 
zeichneten münzkundigen  Aerzte  sind  folgende: 

Jean  Cuspinien  (Caspinianus  oder  Spiess- 
hammer),  Fran^ois  Rabelais,  Georg.  Agricola, 
Euchar.  Roesleio  (oder  Rhodion),  Joach.  Game- 
rarius,  Wolfg.  Lazius,  Ad.  Occo,  Ant.LePois, 
Job.  Sambucus,  Georg.  Henischius,  Louis 
Nuaez,  Jo.  Faber,  Fortun.  Liceti,  LouisSaYOt, 
Marc.  Aur.  Severino,  Jo.  Rhodius,  JeanJacqa. 
Chifflet,  Ol.  Worin  (Worraius),  Herrn.  Conring, 
Giann.  Batt.  Capponi,  Jo.  Georg.  Volckamer, 
Thom.  Bartholinus,  Pierre  Petit,  Oliiv.  Dap- 
per,  Jean-Foi  Vaillant,  Cbarl.  Patin,  Jo.  Dan. 
Major,  Georg.  Gasp.  Kirchinaier,  Henr.  Meibo- 
mius,  Henr.  Christian.  Henninius,  Thom.  Gui- 
dolt,  Pierre  Rainssani,  Georg.  Wolfg.  Wedel. 
Jo.  Christoph.  Olearias,  Jac.  Sponius,  Phil. 
Jac.  Hartmann,  Öliger  Jacobaeus,  Engelb. 
Kaempfer,  Casp.  Bartbolinus,  Jos.  Pitton  de 
Tourneforl,  Job.  Casp.  Eisenschmid,  Will, 
llasgrave,  Job.  Arbuthnot,  HansSloane,  Mich. 


Fried.  Lochner,  Jean  Frao^.-Fol  Vaillaoty 
Job.  Jac.  Scbeuchzer,  Rieb.  Mead,  Nie.  Mahn- 
de],  Job.  Heior.  Burckhard,  Claud.  Gen^brier, 
Job.  Christian.  Kund  mann,  Job.  Heinr.  Schulze, 
Franz  Ernst  Bröckmann,  Dav.  Sam.  de  Madai , 
Will.  Hunter,  Job.  Carl  Wilb.  Möhseo,  Phil. 
Fermin,  Jac.  Christian.  Gottlieb  Scbaffer,  Nie. 
Dames-Marchant^  Carl  Asmund  Rudolph i. 

Das  Schlusswort  enthailt  eine  kurze  Uebersicht 
noch  lebender,  blos  französischer  Aerzte,  welche 
sich  mit  der  Münzkunde  ihres  Vaterlandes  beschäftigt 
und  die  Ergebnisse  ihrer  Untersuchungen  bereits  ver- 
öffentlicht haben. 

Soll  Rec.  zu  diesem  im  Ganzen  günstigen  Urtheile 
über  das  vorliegende  Werk  schlusslich  einen  Tadel 
hinzufügen ,  so  ist  es  der ,  dass  der  Vf.  nicht  aHeat- 
halben  jene  ermüdende  Weitschweifigkeit  in  der  Dar- 
stellung seines  Gegenstandes  vermieden  hat,  welche, 
indem  sie  die  Uebersichtiichkeit  des  Wesentlichen 
erschwert,  die  Leetüre  des  Buchs  in  hohem  Grade 
verleidet,  und  dass  die  literarischen  Angaben  des 
Vfs.  selbst  in  BetrelT  der  numismatischen  Schriften 
in  bibliographischer  Hinsicht  wenig  Werth  haben,  in 
sofern  es  ihnen  theils  an  Genauigkeit,  th'eils  an  Voll- 
ständigkeit fehlt,  wie  aus  nachstehenden  Bemerkungen 
hervorgehen  wird.  Bei  Agricola  hat  der  Vf.  zwei 
verschiedene  Werke  desselben  für  ein  und  dasselbe 
gehalten,  indem  er  behauptet,  dass  dessen  Werk  „de  re 
metallica  hbri  XII.''  von  1546  an  sechs  Anfingen  er- 
lebt habe,  da  es  doch  zuerst  1557  erschienen  ist; 
dagegen  ist  dessen  Werk  „de  ortu  et  causis  subter- 
raneorum'*  bereits  1546  herausgekommen.  —  Ga- 
me rarius  de  numismatis  etc.  erschien  schon  früher 
mit  einigen  hippologischen  Schriften  unter  dem  Titel: 
Historiola  rei  nummariae  sive  de  numismatis  Grae- 
corum  et  Latinorum.  Tubingae  Suevor. ,  ap.  Ulric« 
Mohardum  1539.  8.  —  Der  hollandische  Titel  von 
Da  pp  er 's  Werk  heisst:  nanwkeurige  Beschryving 
der  Eilanden  in  de  Archipel  der  Middellanlsche  Zee. 
—  Das  Heinrich  Christian  Henninius  bei- 
gelegte Werk:  Historia  August,  imperator.  Romanor. 
Amst.  et  ültraj.  1707.  f.  —  wiewohl  reich  an  Mün- 
zen—  gehört  nicht  hierher,  da  dessen  Vf.  Heinrich 
Philipp  Henninius*  nicht  Krzi  war.  —  Nicht 
eine  dritte  Ausgabe  v.  Ol.  Jacobaeus,  Museum 
regium  ist  Hafniae  1726.  f.  erschienen,  sondern  der 
zur  zweiten  Ausgabe  dieses  Werkes  gehörige  Index.  — 
Die  Ausgabe  von  L  a  z  i  u  s ,  Commentationum  rerum 
Graecarum  libri  duo.  Antverp.  1678.  f.  ist  blos 
neuer  Titel  zu  den  W  e  c  h  e  T  sehen  Ausgaben  dieses 
und  der  beiden  vorhergenannten  Werke  desselben 
Vfs.  —  Carl.  Patiui  Imperator.  Romanor.  nnmis- 
mata  erschienen  Amstei.,  Gallet,  1697.  (nicht  1696.)  f« 
Nicht  Patini  Thesaurus  numismatum  e  Museo  C« 
Patini  erschien  Venet. ,  1683.  4.,  sondern  dessen 
Thesaurus  numismatum  antiquorum  et  recentiorum. — 
Jean-Foy  Vaillant,  numisraata  imperator.  Ro- 
manor. praestantiora  etc.  erschienen  schon  früher 
Paris.  1674.  4.  ib.,  1694.  4.  Amslelod.,  1696.  4., 
deshalb  kann  die  Ausgabe  Romae  1743.  4.  nicht  die 


14t 


Neuere  Heilmittel  «id  liutrumeBie  im  fitodel. 


iW«He  Überhaupt  sei»,  wie  der  Vf.  behauptet.  — 
Höfasen's  Beschreibung  einer  Berlinischen  Medaillen- 
Sammlung,  die  anfangs  1772  in  wödientliclien  Lie- 
ferungeo  erschien ,  Y«llsia»dig  aber  1773  in  einem 
Bande  ausgegeben  wurde ,  besiebt  nur  aus  eben  die- 
sem Bande,  nicht  aus  zweien  von  1772  u.  1773. — 
Ghifflet's  Schriften  erschienen  auch  in  der  Samm- 
lung ttftler  dem  Titel:  Niscellanea  Ghiffleliana  s. 
Chiffleliorum  opuscc.  var«  Amsteiod.,  Wetsten.  1668« 
4*  7  Voll.  m.  Kpfl*.  —  Jo.  Sambucus,  Embie- 
mala  etc.  erschienen  auch  hollündisch :  Embkmata  iu 
nederlantsche  lale  glielrouwelyk  overgheeet.  AntY., 
Plantin,  1556.  16.  m.  Holzschnitten.  —  Savot, 
Bitcours  «tc.  ist  auch  ip-össlentheils  wiederabgedruckt 
in:  Gobet,  Les  anciens  minöralogistes  de  France. 
Paris,  1779.  8.  —  Scheue hcer's  deutsche  Aus- 
gabe der  Physica  sacra  erschien  Augsburg  u.  Ulm, 
Pfeffel,  1731—35  f.  —  Jac  Sponii  Miscella- 
nea  etc.  stehen  auch  in  P  o  1  e  n  i  Antiqq.  Thesaur. 
Supplem«  IV.  p.  633  etc.  —  Tournefort,  Bela^ 
tioD  d'un  Voyage  du  Levante  erschien  auch  deutsch 
(v.  G.  Wfg.  Panzer.)  Ntirnb.  1773—76.  8.  und 
HolUiadiscb.  Amsterd.  1736.  4.  —  Aussenleni  hat 
Bec  noch  folgende  Werke  vermisst,  die  um  so  weni- 
ger hatten  fehlen  sollen,  als  dieselben  zum  Theil  in 
numismatischer  Hinsicht  von  enlschiedener  Wichtig- 
keit sind ,  bei  Kundmann:  dessen  Nurami  Singu- 
lares  oder  sonderbare  Thaler  und  Münzen  u.  s.  w. 
Breslau,  1731.  4.  m.  Kupfern.  Dessen  Academiae  et 
scholae  Germaniae  praecipue  ducatus  Silesiae  cum 
Biblioibeeis  in  nommis  oder  die  hohen  und  niedern 


Schulen  Deutsdilands »  besondora  des  Benagdiini 
Seiilesieo  mit  ihren  BUchervorräiben  inllttniefiQ.s.w^ 
dem  ein  Ashang  alter  rarer,  goldener  Maozea  ns.«. 
beigefügt.  Breslau,  1741.  4.  mit  Kupfern.  Dessciii 
Heimsuchung  Gottes  in  Zorn  und  Gnnde  über  4s 
Herzogthum  Schlesien  in  MOnzen.  Ligniiz,  1742.1 
mit  Kupfern.  Dessen  von  einer  zu  edirenden  ilisionc 
der  Gelahrlheit  in  MttDzeo.  Lignitz,  1742.  4. - 
Dessen  verschiedene  Ahliandlungeti  (iher  Maozes  u 
den  Breslauischen  Sammlungen  der  Natur  und  iwA 
und  in  den  Actis  Academiae  Natur.  Curiosor.  —  Ib 
MOhsen:  dessen  Commenlalio  de  mcdicis  cqeenf 
dignitate  ornalis.  Norinb.,  Fleischmann,  176U 
Dessen  Beitrilge  zur  Geschiebie  der  Wisseoseballai 
der  Uark-Brandenburg.  Berlin  und  Leipzig,  ()ed& 
1783.  4.  m.  Kupfern.  Dessen  Beschreibung  vooJI^ 
daillen  berühmter  Aerzte  in  der  Prüfenden  Geselisdul 
zu  Halle  1745.  St.  Xf.  und  XII.,  und  in  der  fierliur 
Bibliothek  1747.  Bd.l.St.  1.  und  1748.  Bd.  II.  SU. 
—  Auch  war  hier  anzurühren:  Georg  üeiurifk 
Burghart  als  Herausgeber  der  Schrift  „Jaeoiäi 
Meilern  Lubecensis  Series  regum  Hungariae  e  mm 
aureis,  d.  i.  eine  Reihe  ungarischer  Könige  aus^oi- 
denen  Münzen,  nach  der  beigefügten  lateinisciien Ir- 
Schrift  ins  Deutsche  gebracht,  mit  Anmerkungen tf* 
läutert ,  bis  auf  unsere  Zeilen  fortgesetzt  und  M 
eine  beträchtliche  Anzahl  seltener  Goldslflcke  oder 
Ducaten  ansehnlich  vermehrt  v.  G.  H.  ß.  Bnsin 
und  Leipzig,  bei  Pietsch,  1750.  4.  mit  Kupfern. 

Die  typographische  Ausstattung  des  Werkes  \isA 
nichts  zu  wünschen  übrig.       Tfaierfelderses. 


Neuere  Heilmittel  und  Instramente  im  Handel. 


Pastillen  von  Rippoldsau  (doppeltkohlcDs.  Natron  entb,). 
'  Augsburg  in  Schlosscr's  Buch-  und  Kunsthandlung. 

Alkalucher  EUensäuerling  von  Cusset  hei  Yichy  (in 
Flaschen.  Preis  70  Centimes).  Paris  beim  Besitzer  M.  F. 
Bertrand,  Rue  des  Billetes  No.  2. 

PastiUen  von  unierkoklens,  EUen ,  von  J  u  t  i  e  r ,  Pharm. 
Paris,  Place  de  la  Croix  rouge  No.  1. 

B^uckardat's  Jodeisenohinin*Drag4en  (enth.  jede 
8  Centigr.  Eisenjodür  u.  12  Milligr.  Ghininsulpbat).  Paris, 
beim  Pharm.  Vil leite,  Rue  de  Seine  St.  Gcrmain 
No.    87. 

^rupus  ferri  tuperphosphatü ,  nach  Dr.  Routh.  Lon- 
don bei  Greenish,  Dorset  Square,  New  Street  No.  20. 

FiMmaago  (neuer  Nahningsatoff  für  Kranke  und  Kinder,  ans 
27Yj|%  Eiweisssttbstanzen  und  50%  Slärkemcbl  u.a.  w.) 
beim  Makaronifabrikant  Stark  zu  Berlin,  MühJenstrasse 
Nr.  59 ,  auch  bei  den  Apothekern  Simon  u.  Riedel  das. 
(1  Pfd.  10  Silbergr.) 

Schweizer  Gesundheitssohlen  (empfohlen  von  Prof.  Be- 
rn er  in  Breslau,  Dr.  Gumpertz  in  Cöln  u.  a.  Aerzten). 
Frankfurt  an  der  Oder  bei  N  i  c  o  I  a  i  u.  Comp. 


Patent  coms  easstirpatars  (Ringe  von  vulkanisirtea'^ 
scbuk  mit  einer  Aushöhlung,  Ober  die  Häbnera^* 
legen).     Dresden,  Salomonis-Apolhekc. 

RSea7nier*s  galvanische  Kataplasmen  ( WaUe  mit Ä- 
gelegten  Zink-  und  Kupferblättchen ,  in  einer  nadnö* 
bin  isolirten  Umhüllung  oder  Säckchen ;  .auf  der  I^ 
Haut  zu  tragen).  Paris  bei  Paul  Gage,  rbarmac.,!^ 
de  Grenelle  No.  13.  (15  Francs.) 

Krame r* s  Ohrkatheter  in  12  Nummern ,  Berlin  bfiffl^ 
welier  L.  E.  Hopfer,  Jerusalemerstrasse  Nr.  *^T 
Dessen  Luftpresse  zum  Einblasen  ia  die  Tuba  EosUdiB' 
Berlin  beim  Instrumeotm.  Schneider,  Rosessuisfe' 
Nr.  19. 

Roof*s  Caution^Respirator ,  für  zarte  und  k"*"''*^ 
wege,  bei  W.  B.  Pine.  London,  Strand  No.  352.  EbtfJ 
erhält  man  gegen  portofreie  Anfrage,  die  ßescbreibonj * 
Bevorwortung  dieses  Instrumentes. 

Albespyre*s  Fesicator  -  Papier  (blistering  P«?^^ 
zum  Offeabalten  der  Blase npltasterstelleo.  London,  ^ 
Gebrüder  Warwick,  Garlick-Hill  No.  3. 

Leroy'  d'Etiolle's  scheerenßrmiger  «5^^?^ 
für  Hamröhrenverengungen.  Paris,  bei  Matbiea,  cMW 
Instrumentmacher ,  Rue  de  l^aocienne  Comi^die  No.  So. 

3igitizedby  VjOO^^ 


JAHRBOCHIR 


der 


in-  und  ausländischen  gesammten  Medicin. 


Bd.  74. 


1852. 


M  2. 


A.  ADSZOGi 

L  Medicinische  Physik ,  Chemie  und  BotanilCt 


361.  Ueber  einiee  mittelliare  pliysiol.  Wir- 
kimgen  der  atmospnir.  Elektricität;  von  Prof. 

SchOnbein  zu  Basel.  (H.  u.  PF.'s  Ztschr.  N.  F.  I. 
3.  1851.) 

Vf.  zeigt  zunächst,  dass  die  EleklriciUt  zumeist 
nur  mittelbar  auf  die  Sinnesorgane  einwirke.  Die 
Geruchsempfindung  rührt  von  dem  Ozon  her,  was 
sich  bei  der  Entladung  bildet;  der  saure  Geschmack 
soll  durch  die  Salpetersäure  entstehen,  welche  sich 
bei  Entladungen  auf  der  Zunge  aus  dem  atmosphäri- 
schen Sauerstoff  und  Stickstoff  erzeugt. 

Sauerstoff  wird  durch  elektrische  Entladungen  in 
den  Zustand  übergeführt,  wo  er  einen  eigen ihümlichen 
Geruch  gteht  und  am  kralligsten  oxydirt  (Ozon).  Von 
fast  «flmmllichen  organischen  Materien  wird  das  Ozon 
nsch  aufgenommen ;  die  Farbstoffe  bleicht  es.  Seine 
Äefonlichkeit  mit  Giiloi'  weist  Vf.  weiter  nach ,  indem 
er  erzählt,  dass  er  sich  durch  häufiges  ßinathmen 
desselben  ein  langdauerndes  Asthma  zugezogen,  und 
dass  Mause  in  atroosph.  Luft,  welche  Ve^oo  ^^^^ 
dem  Gewichte  nach  enthielt,  bald  starben. 

Das  Maximum  des  Ozongehaltes  der  Luft,  wie  der 
Luflelektricität  fällt  in  die  V^intermonate ,  das  Mini- 
muixi  in  die  Sommermonate,  beide  nehmen  mit  der 
imite  der' Luftschichten  zu.  Vf.  zweifelt  nicht  daran, 
dass  das  in  grosserer  Menge  in  der  atm.  Luft  vorhan- 
dene Ozon  als  krankmachende  Ursache  wirke,  nament- 
lich die  Schleimhäute  reize,  da  es  auf  das  Jodkalium- 
siärkepapier  so  kräftig  und  schnell  einwirke;  auch 
sei  die  Gleichzeitigkeit  des  vermehrten  Auftretens  des 
Ozons  und  der  katarrhalischen  Erscheinungen  von 
Baseler  Aerzten  beobachtet  worden. 

Weiler  geht  Vf.  auf  das  FerhiUtniss  des  Osom 
mi   de»  Mtasmen  ein.     Gr   versteht   unter  letzlern 

Med.  jAhrbb.  Bd.  M.  im.S 


luftförmige  Materien ,  welche  in  äusserst  kleinen 
Mengen  der  atmosphär.  Luft  beigemengt ,  und  so  in 
den  Organismus  eingeführt«  merkliche  physiologische 
Wirkungen  hervorbringen.  Er  theilt  sie  in  mehrere 
Klassen,  deren  erste  dergleichen  KOrper  unorgani« 
scher  Art, umfasst,  .als  die  WasserstoÄVerbindungen 
von  Schwefel,  Selen,  Phosphor,  Arsen»  Antimon, 
ausgezeichnet  durch  ihre  Oxydirbarkeit.  Doch  in 
der  Wirklichkeit  können  nur  Schwefel-  u.  PhoKphori- 
Wasserstoff,  und  auch  diese  nur  an  einzelnen  Orten 
in  Betracht  kommen. 

Eine  zweite  Klasse  betrifft  anorganische  Materien, 
welche  umgekehrt  grosse  Neigung,  sich  weiter  zu 
verbinden,  haben,  als  Ozon,  Chlor,  Brom,  Jod,  wo*- 
von  wieder  blos  ersteres  allgemeiner  verbreitet  isL 

Endlich  ist  die  freiwillige  Zersetzung  der  in  kaum 
vorstellbar  grossen  Mengen  täglich  absterbenden  Tliier- 
und  Pflanzenkdrper  eine  Quelle  theils  bekannter  und 
zum  Theil  schon  angeführter,  theils  wahrscheinlich 
auch,  ihrer  chemischen  Natur  nach ,  noch  unerkann- 
ter luflfdrmiger  Körper  von  miasmatischen  Eigen- 
schaften. 

Diese  Körper  wieder  zu  zerstören,  soll  nach  dem 
Vf.  eine  wesentliche  Aufgabe  des  Ozons  sein.  Vf. 
lud  einen  60  Liter  fassenden  Ballon  mit  „Fäulniss- 
miasma," indem  er  4  Unz.  faulendes  Menschenfleisch 
eine  Min.  lang  darin  verweilen  liess.  Mittels  Phosphors 
wurde  dieser  u.  ein  anderer  Ballon,  mit  retner  atmo- 
sphär. Lufl,  ozonisirt;  in  letzterem  zeigte  sich  nach 
wenigen  Minuten  die  Reaclion  des  Ozon,  in  ersterem 
erst  nach  10  —  12  Min.,  worauf  aber  der  üble  Ge- 
ruch verschwunden  war. 

Bei  einem  zweiten  Versuche  wurde  ein  Ballon 
von  gleicher  Grösse  so  stark  ozonisirt,  dass  ein 
1« 


146 


L     Medicinische  Physik,  Chemie  u.  Botanik. 


feuchter  Streifen  Jodkaliumsllfrkfpapier  sich  aogen- 
hiicklich  tieflilau  färbte.  Nach  Enlfernung  des  Phos- 
phor und  der  SXure  und  nach  Reinigung  des  Gefüsses 
mit  Wasser  wurde  dasselbe  Viertelpfund  Fleisch  ein- 
gebracht. Neun  volle  Stunden  verweilte  es  im  luft- 
dicbt  verschlossenen  Räume,  ehe  dessen  Luftgehalt 
Verwesungsgeruch  annahm.  Der  Geruch  nahm  all- 
mfllig  zu,  und  in  demselben  Maasse  die  Reaction  auf 
Ozon  ab.  Von  der  Annahme  ausgehend,  dass  die 
Entwicklung  des  Miasma  diesen  Zeitraum  hindurch 
gleichförmig  gewesen  sei,  fUgl  Vr.  eine  Berechnung 
bei,  aus  welcher  hervorgeht,  dass  Luft,  welche 
VsMoooo  ^^'""  enthalt,  ein  gleiches  Volumen  Luft 
von  der  miasmatischen  Bescbaffeuhcit,  wie  sie  im 
letzlerwifhnten  Ballon  war,  zu  desinficiren  vermöge. 
Zugleich  ist  daraus  zu  ersehen ,  dass  wir  es  in  der 
Atmosphäre  mit  verschwindend  kleinen  Mengen  Mias- 
men zu  lliun  haben,  wenn  sie  auch  den  Geruchssinn 
noch  stark  adiciren ,  dass  deshalb  auch  nur  eine  sehr 
kleine  Menge  Ozon  erzeugt  zu  werden  braucht,  uro 
die  Al^iiosphare  fortwährend  von  Miasmen  rein  zu 
erhalten. 

Die  unversiegbare  Quelle  des  Ozon  bilden  die 
ohne  ünlerlass  vor  sich  gehenden  elektrischen  Ent- 
ladungen der  Atmosphäre.  Diese  haben  somit  mit- 
telbar die  wichtige  AuTgabe ,  die  atmosph.Mr.  Luft  von 
den  Miasmen  zu  reinigen,  wodurch  zugleich  das  Ozon 
selbst  wieder  fortwährend  vernichtet  wird.  Demnach 
erscheint  die  alte  und  populäre  Annahme,  dass  die 
Gewitter  die  Luft  reinigen,  keineswegs  grundlos. 
Besonders  wichtig  wird  die  Ozonerzeugung  in  dieser 
Beziehung  in  der  heissen  Jahreszeit,  wo  die  Luft  be- 
sonders durch  Gase,  welche  von  der  ausgebreiteiern 
Verwesung  organischer  KOrper  herrühren  ,  ange- 
füllt ist. 

lieber  den  Mangel  von  Ozon  in  der  Luft  zur  Cho- 
lerazeit ,  der  von  H  u  n  t  u.  A.  hervorgehoben  worden 
ist ,  hat  Vf.  keine  Beobachtungen ;  wohl  aber  bestä- 
tigt er  die  Thatsache,  dass  die  Luft  der  kalten  Jah- 
reszeit und  die  hobern  Schichten  der  Atmosphäre  sich 
durch  Ozonreichthum  auszeichnen. 

Die  miasmenzerstOrende  Eigenschaft  theilt  das 
auf  elektrischem  Wege  erzeugte  Ozon  mit  dem  aus 
Phosphor  gewonnenen.  (U  h  1  e.) 

362.  Freie  Salpeteninre  als  regelmässiger 
Bestandtheil  der  Atmosphäre;  von  Demselben. 

(Daselbst.) 

Heller  hat  aus  der  Thatsache ,  dass  mit  Soda- 
lOsung  getränktes  Papier  Natronsalpeter  enthalt,  nach- 
dem es  einige  Zeit  der  Einwirkung  freier  atmosphar. 
Luft  ausgesetzt  worden  ist,  geschlossen,  dass  die 
Salpetersaure  schon  fertig  gebildet  in  der  almosphär. 
Luft  vorhanden  sei  und  einen  nie  fehlenden  Bestand- 
theil derselben  ausmache.  [Vgl  Jahrbb.  LXXIH.  3.] 

Vf.  hat  schon  frOher  nachgewiesen,  dass  sich  aus 
dem  Sauerstoff  und  Stickstoff  ozonisirter  Luft  in  Ge- 
geuwart  von  Alkalien  oder  deren  Carbonaten  salpe- 


tersaure Salze  erzeugen »  wobei  das  Oiod  versch win- 
det. Demnach  muss  sich  unter  den  von  Heller  an- 
gefahrten Umstanden  Natronnitrat  bilden,  auch  wenn 
keine  Spur  freier  oder  schon  fertig  gebildeter  SSare 
in  der  Atmosphäre  enthalten  ist.  Enthielte  die  At- 
mosphäre z.  B.  freies  Chlor,  so  würde  unter  densel- 
ben Umstanden  sich  auch  ein  Chlorat  bilden.  Niemand 
aber  daraus  schliessen ,  dass  Chlorsäure  in  der  At- 
mosphäre enthalten  sei.  Soll  die  Existenz  fertig  ge- 
bildeter Salpetersaure  in  der  atmosphar.  Luft  mit 
Bestimmtheit  nachgewiesen  werden,  so  muss  man 
von  vorn  berein  von  der  Anwendung  einer  alkalischen 
Basis  oder  deren  kohlens.  Salze  absehen. 

Wie  froher  an  andern  Orten ,  so  erklart  Vf.  and 
jetzt  die  Salpetersaurebildung  aus  der  kräftig  oiji- 
renden  Wirkung,  welche  das  Ozon  auch  auf  des 
freien  Stickstoff  äussert.  Dass  die  gebildete  Salpeter- 
saure  bei  Anwesenheit  von  Oxyden  sich  mit  denselben 
verbindet ,  versteht  sich  von  selbst ;  ja  Vf.  weist 
nach,  dass  selbst  das  Wasser,  wenn  auch  erst  bei 
längerer  Einwirkung,  diese  Art  der  Salpetersaurebil- 
dung begünstige. 

Dass  aber  die  atmospbär.  Luft  einige  Salpeter- 
säure enthalte,  stellt  Vf.  nicht  in  Abrede,  bat  viel- 
mehr die  eben  angegebene  Art  ihrer  Erzeugung  sclmn 
anilerwärts  auseinandergesetzt.  Nur  sei  die  Menge 
derselben  im  Verhällniss  zum  Ozon  verschwindend 
klein,  wahrscheinlich  auch  deshalb,  weil  dieselbe 
durch  das  von  der  Erde  fortwährend  aufsteigende 
Ammoniak  fortgehends  neotralisirt  werde. 

Die  Wirkungen ,  welche  nach  Heller  die  freie 
Salpetersäure  als  oxydirendes  Agens  auf  unorganische 
und  organische  Stoffe  und  als  krankmachende  Ursache 
auf  Animalien  ausüben  soll,  sind  daher  nach  ScIi.  I 
auf  Uechnung  des  Ozon  zu  setzen. 

Endlich  bestreitet  Vf.  die  Reaction  der  freien  Sal- 
petersäure auf  das  Jodkaliumstärkepapier.  Die  BlSunag 
desselben  wird  durch  verdünnte,  reine  Salpetersäure 
ebenso  wenig,  als  durch  andere  verdünnte  SSuna 
bewirkt,  sobald  die  Säure  frei  von  Untersalpeterslore 
oder  das  Papier  frei  von  jodsaurem  Kali  ist. 

Zweitens  ist  das  Jodkaliumstärkepapier  unendlich 
empfindlicher  für  das  Ozon,  als  für  die  Salpetersäure. 
Denn  atmospbär.  Luft,  mit  Dämpfen  von  reiner  Sal- 
petersäure reichlich  gemengt,  rüthet  zwar  feuchtes 
Lakmuspapier  augenblicklich,  aber  bläuet  feuchtes 
Jodkaliumstärkepapier  oder  jodkaliumhaltigen  Kleister 
erst  nach  einer  Stunde.  Nach  des  Vfs.  Versuchen 
enthält  die  atmospbär.  Luft,  die  Thatsache  des  Vor- 
handenseins freier  Salpetersäure  zugegeben,  selbst 
im  Maximum  ihres  Salpetersäuregehalts  noch  unend- 
lich weniger  freie  Säure,  als  z.  B.  die  Luft  einer  10 
Liter  fassenden  Flasche,  in  welche  man  einige  Gram- 
men reinster  und  starker  Salpetersäure  gegossen  hat, 
worin  sich  also  die  Säure  durch  den  Geruch  wahr- 
aiehmen  lässt»  und  das  Lakmuspapier  bald  (^erOtbet 
wird.  Selbst  in  dem  Falle  ihrer  Existent  in  der 
Atmosphäre  würde  sie  erst  nach  vielen  Stunden  eine 


I.    Mediciniscke  Physik»  Chemie  o*  Botanik« 


147 


Renetion  auf  das  Reagenspapier  hervorbringen,  und 
dann  mdsste  die  Blluang  noch  dem  Ozongehalte  za- 
geschrieben  werden.  (U  b  1  e.) 

363.  Paralbiiiiiin,amnanerEiwei88kArper; 

von  Prof.  J.  Scherer  zu  WUrzburg.  (Verband],  d. 
phys.-med.  Ges.  zu  WUrzb.  II.  14.  1852.) 

In  einer  schwach  alkalischen,  visciden,  faden- 
siebenden  und  stark  schaumenden  Flüssigkeit  aus 
einem  Hydrops  ovarii  fand  Seh.  neben  gewöhnlichem 
Albumin  einen  KOrper,  welcher  sich  von  ersterem, 
so  wie  von  Aibuminnatron,  Casein  und  Globulin  vor- 
zttglich  durch  seine  Löslichkeit  in  Wasser  nach  der 
Goagulation  mittels  Alkohol,  so  wie  durch  seine  un- 
vollständige Fallung  beim  Kochen  unter  Zusatz  von 
etwas  Essigsaure  unterscheidet.  In  Betreff  der  erste- 
ren  charakteristischen  Eigenschaft  steht  er  dem  von 
Gl.  Bernard  im Pankreassafle  beobachteten  eiweiss- 
ahnlichen  Stoffe  gleich. 

Im  Uebrigen  theilt  er  die  Eigenschaften  der  an- 
dern EiweisskOrper ,  auch  hat  Vf.  vorlaufig  seinen 
Schwefelgehalt  nachgewiesen ,  eine  Elementaranalyse 
aber  noch  nicht  angestellt.  (Uhle.) 

364.  Hctalbmoilli  ein  weiterer  zur  Mhumin- 

Familie  gehöriger  Stoff  in  der  Flüssigkeit  des  Hy- 
drops ovarii;  von  Demselben.  (Das.  18.) 

In  einer  durch  Paracentese  entleerten ,  fast  gal- 
lertigen, opalescirenden  FlOssigkeit,  welche  erst 
nach  längerem  Schütteln  u.  unter  starkem  Schäumen 
sich  mit  Wasser  mischte,  entdeckte  Vf.  einen  Eiweiss- 
ktfrper,  welcher  sich  vom  sogen.  Paralbumin  u.  vom 
gewöhnlichen  Eiweiss  durch  seine  Nichtfällbarkeit 
mittels  Essigsäure  und  gelben  Blutlaugensalz  unter- 
scheidet, mit  dem  Paralbumin  aber  die  Eigenschaft 
Uieilt,  dass  sein  alkoholisches  Präcipitat  sich  in 
Wasser  wieder  löst.  Er  nähert  sich  dem  normalen 
Albumin  dadurch,  dass  die  mit  Essigsäure  versetzte 
Flüssigkeit  durch  Zusatz  von  Ferrocyankalium  dick- 
flüssig und  opalisirend  wird,  ferner  dadurch,  dass 
Salpetersäure,  concentrirte  Schwerelsäure ,  Chrom- 
aäure  nach  einiger  Zeit  die  Flüssigkeit  gerinnen  ma- 
chen ,  zum  Theil  sogar  Niederschläge  bewirken.  Vr. 
findet  es  nicht  unwahrscheinlich,  dass  dieser  Körper 
eine  Uebergangsstufe  von  Eiweiss  zu  Schleimsloff  oder 
Golloidmasse  bilde.  (U  h  1  e.) 

365.  Gallerte  ans  Sehnenscheiden  und 
Intervertebralknorpeln;    von  Prof.  virchow. 

(Das.  18.) 

Der  Inhalt  der  Sehnenscheiden  und  Schlcimbeulel 
ist  ohne  morphologische  Elemente,  von  stark  alkali- 
scher Reaction,  und  besteht  aus  einer  geringen  Menge 
organischer  Substanz,  einer  verhältnissmassig  grossen 
Quantität  Wasser,  Alkalien  und  Erden.  Vf.  unter- 
suchte erstens  die  Substanz  selbst,  sodann  deren 
wässerige  Lösung.  In  beiden  Fällen  brachten  weder 
Essigsäure ,  noch  Eiseocyankalium  und  Ammoniak  in 


der  sauren  Lösung  eine  bemerkenswerlhe  Veränderung 
hervor,  nur  das  Hillon'sche  Reagens  verursachte  so- 
fort eine  Trübung  und  beim  Kochen  einen  sich  zu- 
sammenballenden, hellrosarothen  Niederschlag.  Eine 
ähnlich  sich  verhallende,  nur  farblose  Fällung  brachte 
in  der  wässerigen  Lösung  auch  neutrales  essigsaures 
Blei  hervor. 

In  gleicher  Weise  reagirte  im  Allgemeinen  die 
gallertartige  Substanz  aus  den  Intervertebralknorpeln 
eines  16  Wochen  alten  Kindes,  welche  sich  jedoch 
mikroskopisch  zusammengesetzt  erwies  aus  blasigen 
Haufen  von  Zellen  und  einer  klaren ,  mit  hellen  col- 
loiden  KOrperchen  gemengten ,  im  Allgemeinen  aber 
gleichartigen  Grundmasse.  Mikrochemisch  betrachtet 
zeigten  die  Zellen  und  die  Intercelliilarsuhstanz  in 
sofern  Differenzen ,  als  letztere  der  Gallertc  der  Seh- 
nenscheiden sich  anschliesst,  während  die  Zellen 
durch  Essigsäure  dunkler  und  slreißg,  wie  Schleim, 
wurden  und  im  Uebrigen  gegen  Salpetersäure  und 
Eisencyankalium  wie  albuminöse  Theile  sich  ver- 
hielten. 

Unter  den  bekannten  Substanzen  steht  diese  Gal- 
lerte demnach  der  Colloidsubstanz,  wie  sie  von  Mul- 
der und  dem  Vf.  beschrieben  ist,  am  nächsten. 

(Uhle.) 

366.  üeber  den  InOSit ;  von  Prof.  S  c  h  e  r  e  r. 
(Das.  14.) 

Den  gegen  die  Darstellungsweise  des  Inosits  erho- 
benen Einwand,  dass  derselbe  ein  unter  der  Einwir- 
kung der  Schwerelsäure  in  der  Siedehitze  entstande- 
nes Zersetzungsproduct  eines  andern  Körpers  sein 
könne,  widerlegt  Vf.,  indem  er  seine  frühere  Methode 
dahin  modificirt,  dass  er  den  Baryt  aus  der  Mutter- 
lauge des  Kreatins  nicht  ganz  ausfallt  und  die  fluch- 
tigen Säuren  mit  Aether  und  Alkohol'  entfernt.  So 
erhielt  er  ziemlich  grosse  und  viel  reinere  Krystalle 
von  Inosit.  [Vgl.  Jalirbb.  LXVI.  273.] 

Zugleich  hat  Vf.  folgende  für  den  Inosit  charakte- 
ristische Reaction  aufgefunden,  durch  welche  derselbe 
selbst  mit  Extractivsloffen  vermengt,  oder  in  sehr 
kleinen  Quantitäten  (t/^  Mgrmm.)  noch  deutlieh  zu 
erkennen  ist.  Wenn  man  nämlich  eine  inonilliallige 
Mischung  mit  S.ilpütersäure  auf  dem  PInlinhIeche  bis 
fast  zur  Trockniss  abdunslet,  hierauf  den  Rückstand 
mit  Ammoniak  und  etwas  Clilorcali'ium  ühergiessl, 
wiederum  vorsichtig  his  zur  Trockne  verdunstet,  so 
zeigt  sieh  auf  dem  IMaliuliteelie  eine  lebhaft  rosen^ 
rolhe  Färbung.  Wurde  Inosit  mit  Salpetersäure 
langsam  abgedampft,  der  Rüekslanil  in  Wnsser  ge- 
löst, und  diese  Lösung  in  einem  verschlossenen  Gläs- 
chen längere  Zeit  stehen  gelassen,  so  schimmelte 
dieselbe  und  gab  später  nach  der  oben  erwähnten 
Methode  eine  intensiv  violetbraune  Färbung. 

(Uhle.) 

367.  üeber  kryslilÜii^kelSliierische  Färb- 

StoffD;  von  Prof.  Virchow.  (Das.  19.  20.) 


148 


L    IkditiDiMlm  Physik,  ChtAie  o*  Brtanik. 


Der  Harra  eines  »n  DlaBensehmeneii  dnd  Inconli- 
neos  leidendeH  Knaben  lies«  beim  Sieben  an  der  Lafl 
ein  blaues  Sediment  fallen ,  welches  aus  mikroskopi- 
schen, feinen,  indigoblanen,  slrahligen  Nadeln  besland, 
welche  sich  gegen  die  sUrkslen  chemischen  Agenlien 
indifTerent  verhielten,  vor  in  concenlrirlem  Alkohol 
zu  einer  intensiv  blauen  Flüssigkeit  lösten.  Dasselbe 
Verhallen  zeigte  der  Urin  aus  der  Blase  eines  an  Nie- 
rengranulation Verstorbenen ,  wenn  er  mit  Salpeter- 
säure oder  Salzsäure  aufgekocht  wurde.  V.  erkennt 
in  diesen  Kryslallen  solche  wieder,  wie  sie  von 
fiel I er  zum  Tlieil  als  Umglaucin,  von  Golding 
B i r d  als  Purpurin ,  von  Aloys  Martin  als  Uro- 
cyanin  beschrieben  worden  sind.  Letztere  haben 
bereits  das  Vorkommen  derselben  bei  Lungen-  und 
namentlich  Leberleiden  hervorgehoben,  u.  Scherer 
auf  den  grossen  Koblenstoflgchalt  (58,4  —  66,9  ^^/q) 
aufmerksam  gemacht.  Vf.  fanH  emllich  für  solrhen 
Harn,  welcher  beim  Kochen  mit  Mineralsauren  kry- 
stallinische  FarbstolTniederscblSge  giebt,  noch  folgende 
zwei  Eigenschaften  charakteristisch ,  dass  er  nKmlich 
unter  reicher  Pilzbildung  die  saure  Gahrung  eingeht, 
und  wenn  man  ihn  mit  der  Fehling*schen  Mischung 
kocht  und  hinterher  etwas  Traubenzucker  zusetzt,  er 
die  ReductioD  des  Kupferoxyds  verhindert. 

Ueber  einen  schwarzen  Farbstoff  berichtet  Vf. 
ferner ,  welchen  er  in  alten  CyslicercensSIcken  an  der 
Stelle  des  Hakenkranzes  gefunden;  es  stellten  sich 
die  Kryslalle  als  rhombische  und  cubische  Formen 
dar,  und  zeigten  sich  gegen  chemische,  selbst  die 
Starksien  Mittel,  durchaus  indifferent.  Vf.  ist  geneigt, 
ihren  Ursprung,  wie  beim  Melanin,  ans  dem  Hamatin 
des  menschlichen  Blutes  herzuleiten,  das  durch  die 
Saugapparale  der  Tliicre  mittelbar  zum  Blastem  der- 
selben übergetreten  sei.  (Uhle.) 

368.  üeber  einige  cbem.  Bestandtheile  der 

HillflittSigkeit ;  von  Prof.  Scherer.  (Das.  19.) 

In  dieser  vorläufigen  Mitlbeilung  giebt  Vf.  an, 
dass  er  in  der  Milzflüssigkeit  ausser  den  bereits  be- 
kannten StolTen,  nSmlich  der  MilohsSure,  Essigsaure, 
Ameisensaure ,  Buttersaure ,  Harnsaure  und  dem  Hy- 
poxanthin  noch  folgende  KOrper  nachgewiesen  habe. 

1)  Einen  neuen  stickslofliialligen ,  krystallisirba- 
ren  Stoff,  Lienin,  zusammengesetzt  aus 


Kohlenstoff' 

63.71 

Wasserstoff* 

8,95 

Stickstoff 

4.82 

Sauerstoff* 

32,52 

100,00 

2)  Einen  eiweissarligen  KOrper,  reich  an  Eisen. 

3)  Ausserdem  viel  Eisen,  wie  es  scheint,  an  Es- 
sigsaure und  Milchsaure  gebunden. 

4)  Kohlenslofl*reiche  FarbstolTe ,  welche  sich  de- 
nen im  Harne  und  derMuskelflüssigkeit  aufgefundenen 
anreihen  (s.  iahrbb.  LXXII.  140).  (Uhle.) 


36».  Bkt  bei  Levklaie;   ^n  BemtMm 

(Das.  21.) 

Der  Fall,  von  welchem  Virchow  an  den  Vf.  im 
Material  lieferte,  gehört  zu  den  von  Ersterem  früher 
beschriebenen  Leukämien  mit  fangdauernder  Mihver- 
grOsserung.  Das  aus  der  Leiche  entnommene  llsi 
stellte  eine  gleichförmig  dickliche  Masse  dar,  voi 
ursprtfnglich  schwarzlicher  Farbe»  welche  an  dei 
Oberflachen  bereits  ins  Hellrolhe  Übergegangen  war. 
Für  die  quantitative  Bestimmung  musste  sich  Vf.  den- 
nach  mit  der  EiOrterung  der  Menge  der  organiselMi 
und  anorganischen  Substanzen  im  Allgemeinen  ud 
des  Wassergehalts  begnügen. 

Er  fand  in  1000  Tb.  Blut 


791,7 
208,3 


Wasser 
feste  Theile 


197,300  org. 
11,084  anorg. 


Substanztin;  und 


zwar  unter  letzteren  0,598  Erdphosphate  nnd  0.298 
Eisen  (Metall);  wahrend  das  Blut  sonst  nach  Ber- 
querel  u.  Bodier  0,4 — 0,6  p.HHle Eisen  enthalt 

Zur  qualitativen  Untersuchung  wurden  etwa  4  Dbl 
nach  und  nach  in  kochendes  Wasser  eingetragen, 
wobei  eine  vollständige  Coagulation  slatlfand«  Die 
abfiltrirte  Flüssigkeit  röthete  Lakmus  schwach  and 
nur  vorübergehend.  Bei  der  Concentration  derselbei 
im  Wasserbade  schied  sich  Eiweiss  ab ,  welches  ent- 
fernt wurde.  Die  zuletzt  gelatinirende  FlOssigkeK 
wurde  mit  Alkohol  gefällt,  nnd  der  Niederarlilag  uit 
Wasser  angerührL  Was  sich  in  Wasser  dabei  nicK 
loste,  erwies  sich  als  Eiweiss  mit  phospliorsaur« 
Erden  nnd  Eisenoxyd.  Der  sich  in  Wasser  lOsesdr 
Theil  des  Alkoholniederschlags  wurde  eingedampft, 
und  schied  beim  Erkalten  einen  gallertartigen  Kita- 
pen  aus,  welcher  abfiltrirt  sich  wieder  in  Waiw 
lOsie,  und  bei  der  weitern  Behandlang  alle  ReaeiioMi 
des  reinen  Leimes  zeigte.  Die  bei  der  Fümu^« 
gewonnene  Flüssigkeit  wurde  mit  Weingeist  priof»* 
tirt,  und  so  ein  weisser,  hornsrtig  zusammenbacken- 
der, durchscheinender  KOrper  erhalten,  welcher  zwi- 
schen der  Eiweiss-  u.  Leimgruppe,  seinen  Reactiesea 
nach ,  in  der  Mitte  zu  stehen  scheint. 

In  der  Alkohollosung,  welche  von  der  ersten 
Behandlung  der  concenlrirten  Flüssigkeit  mit  Wein- 
geist, noch  übrig  war,  wurde  das  Uypoxanihin  (za 
ungeHlhr  6  —  8  Gr.)  auf  das  entschiedenste  nachge- 
wiesen. 

In  der  vom  Hypoxanthin  abfillrirten  Flilssigktit 
fand  Vf.  endlich  noch  Ameisensaure,  EssigsSure«  >• 
wie  auch  Milchsaure.  (U  h  I  e.) 

370.  Chemische  Untersnchiingen  in  der  Ck^ 

lern;  von  Dr.  A.  Middeldorpf  zu  Breslau  (Gfloslk 
Ztschr.  Hl.  1.  1852.) 

Vorstehende  Notiz  enthalt  die  Ergebnisse  eiaanl^ 
ner,  im  Winter  1849  angestellter,  Untersuchungen 


JL  AatUnme  i.  Phyintogie. 


149 


Aber  den  Wassergehalt  der  Miislieteubataiii  frischer 
Choleraleicheo  und  über  die  Eiweisssenge  in  dem 
firhrocheneo »  in  den  Sitthlen  und  im  Urine  Cholera- 
kranker. 

Die  möglichst  fetl-  und  Mutfrei  ausgesuchten 
MuskelstücAcken  waren  dunkel  gefärbt  und  trocken. 
Vr.  verdampfte  deren  Wasser  bei  70<^  R.  kn  Luflbade, 
und  fand  nach  wiederholten  Wagungen  in  trockner 
Kahle  im  Mittel  von  6  Versuchen  einen  Verlitst  von 
75,808%.  Den  normalen  Wassergehalt  der  Muskeln 
bestimmte  Berzelius  zu  77,13%  [Schottin  zu 
circa  80  %].  Demnach  wäre  derselbe  in  der  Cholera 
um  1,322%  [beziehentlich  um  circa  4%]  vermin- 
dert [Gleiches  Interesse  bieten  in  dieser  Beziehung 
Schottin*s  Untersuchungen  (Lehmann*s  physiolog. 
Chem«  III.  S.  95),  welcher  bei  einer  sehr  genauen 
Methode  den  Wassergehalt  der  Muskeln  gesunder 
Selbstmörder  zu  circa  80%  bestimmte,  und  densel- 
ben in  den  verschiedensten  Zuständen ,  namentliob 
auch  in  der  Cholera ,  mit  dem  des  Blutserums  ver« 
glich.  Letzteres  hielt  durchschnittlich  um  9,0% 
Qitlir  Wasser.] 

In  den  filtrirtcn  Darm entleerun gen  fand  Vf.  im 
Beginn  der  Krankheit  unter  28  Fallen  6mal  kein  Ei- 
weiss;  in  3  Fällen,  wo  dasselbe  quantitativ  bestimmt 
wurde  0,37%. 

Im  Urittt  woraus  das  Albumin  durch  Alkohol 
geHllli  und  dann  bei  1 00<^  R.  im  Luftbad  getrocknet 
wurde,  fand  sich  in  7  Fallen  im  Mittel  0,499  %  da- 


von.    Das  spee.  Gew.  steigt  annaherungsweine  mit 
dem  £i weissgehalte.  (U  h  1  e«) 

371.  Terindemng  der  Knochen  nnd  Knor- 
pel in  der  Peritonäalhdkle  lebender  T/uere^  von 
Demselben.  (Das.) 

In  einem  vorlaufigen  Berichte  theilt  VT.  5  Ver- 
suche an  Tauben  mit ,  welchen  er  Knochenslltckchen 
von  der  Tibia  einer  Taube  und  Rippenknorpel  euse« 
Kalbes  in  die  Bauchhöhle  brachte.  Er  hatte  dabei 
besonders  die  Entscheidung  der  Frage  im  Auge,  ob 
das  Fett,  welches  sich  in  dem  veränderten  Gewebe 
spSter  findet,  aus  dem  Exsudate  stamme ,  oder,  dem 
eingebrachten  Theile  angehörig,  nach  Resorption  an^ 
derer,  namentlich  wtfsseriger  Bestandtheile ,  als  Rest 
zurürkbleibt. 

Die  Knochenstttckchen  fanden  sich  nach  7  Wot- 
cben  2  Tagen  in  einer  fett-  und  geßfssreicben  Kapsel 
eingeschlossen ,  an  den  Ecken  abgerundet  und  cor- 
rodirt,  von  aussen  mehr,  als  im  Innern,  namenlhch 
an  den  Seiten  der  Markhohlen  Öffnungen  von  Olartigem 
Felle  durchtränku  Von  den  2  Thieren,  welchen 
Knorpel  eingebracht  worden  war ,  starb  eines  nach 
13  Tagen,  ohne  Spur  von  Peritonitis;  das  Knorpel- 
stUckchen  liegt  in  fettigem  Exsudate»  ist  bluiig  imbi- 
birt,  an  den  Ecken  abgerundet,  sehr  succui'nt;  die 
KnorpelhOblen  sind  mit  Olartigem  Fett  angefüllt,  wel- 
ches auch  das  übrige  Gewebe  von  der  Peripherie  her 
durchtränkt.  Bei  dem  andern  Thiere  fand  sich  nach 
9  Wochen  2  Tagen  weder  Knorpel,  noch  Exsudat  in 
der  Bauchhohle.  (Uhle.) 


Ut    Anatomie  und  Physiologiet 


372.  Ueber  eztracelinlire  Entstehong  thie- 

riSCher  Zellen  und  über  Vermehrung  derselben 
durch  Theiiung;  von  R.  Remak.  (M.'s  Arch.  1. 
1852.) 

Bei  den  Pflanzen  existirt  keine  extracelluläre  Ent* 
•Cefaung  von  Zellen,  sondern  nur  Zellenbildung  in 
ccbao  vorhandenen  Zellen  oder  durch  Theiiung  sol* 
eher.  Pur  die  Thiere  hielt  diese  Schwann  nicht 
für  Regel ,  sondern  hielt  ein  innerhalb  oder  ausser- 
iialb  schon  vorhandener  Zellen  liegendes,  formloses 
Cytoblastem  für  die  Grundlage  der  Gewebe. 

Gegen  diese  extraceltulare  Entstehung  thierischer 
Kellen  sprachen  die  Beobachtung  der  Dotterfurchung, 
des  Ueberganges  embryonaler  Zellen  in  Gewebe  von 
Reichert  und  Kolliker,  die  Beobachtung  J. 
Hüll  er 's,  dass  endogene  Zellenbildung  in  Ge- 
schwülsten sehr  verbreitet  ist. 

Es  ist  nun  Vf.  gelungen ,  an  Froschlarven  eu  er- 
aillelD ,  dass  sSmmtliehe  aus  der  Furchung  hervor- 
^ehepde  Embryonalzellen  sich  bei  ihrem  Uebergange 
n  die  Gewebe  durch  Theiiung  vermehren.  Er  stellt 
iser  einige  fUr  das  Problem  der  extracelluiaren  Ent- 
Mliimg  bedeutsame  Ergebnisse  zusammen. 


Das  Wesen-  öerFurckung  besteht  darin,  dass  der 
Dotter  (Protoplasma  der  Eizelle)  durch  gesetzmaissig 
fortschreitende  Abschnürung  in  kernhaltige  Zellen 
sich  theilt.  Diese  Theiiung  geht  von  den  Kernen, 
und  wenn  das  KernkOrperchen  unterscheidbar  ist 
(wie  am  Schlüsse  der  Furchung)  von  diesem  aus. 
Kern  der  ersten  Furchungszelle  ist  das  Keimbläschen, 
das  nach  J.  Muller's  Entdeckung  bei  der  Schnecke 
(Natica),  die  in  der  Bauchhöhle  der  Hololhurie  (Sy- 
napta)  erzeugt  wird,  nicht  schwindet,  sondern  zur 
Bildung  der  Kerne  (helle  Flecke)^  der  Furchungszellen 
verwendet  wird ,  wie  es  sieb  wohl  auch  bei  andern 
Thieren  verhalten  dürfte.  In  den  ersten  Furchungs- 
stufen  sind  2,  später  (am  Schlüsse  der  Furchung)  3, 
4,  6,  selbst  8  Tochterkerne  von  einer  Mutterkern- 
membran umschlossen. 

Schon  auf  der  dritten  Furchungsstufe  lassen  sich 
an  den  einzelnen  Abschnitten  zwei  Membranen  erken- 
nen, eine  Süssere»  Zellenroembran,  und  eine  innere, 
Primordialscblauch.  Beide  betheili'gen  sich  in  den 
frühesten  Furchungsslufen  an  der  der  Theiiung  Ah 
Kernes  folgenden  Abscbnflrung  der  Zelle.  Spfiter 
findet  man  mehrere  mit  einfacher  Membran  versehene 
Tochlerzeilen  in   einer  MuUerzellenmembran :   ersbs 


ISO 


n.    Amtomie  n.  Pbjiiologie. 


endogene  Zellenbildung  (Theilang  des  Kernes  und 
Priraordislscblauchs  ohne  Betheiligung  der  Zellen- 
membran). 

Das  Protoplasma  verhält  sich  bei  diesen  Abschnü- 
Hingen  nicht  unthsiig,  wie  das  Zerfallen  der  Dotter- 
tafeln in  kleinere  Stücke  beweist. 

Zwischen  den  aus  der  Furchung  hervorgehenden 
Embryonalzellen  werden  weder  freie  Kerne,  noch 
Intercellularsubstaoz  angetroffen. 

Nach  der  Furchung  sondern  sich  die  Embryonal- 
seilen  in  3  Schichten ,  innerhalb  deren  sie  sich  zur 
Bildung  der  Gewebezellen  conlinuirlich  theilen.  Am 
frühesten  erscheint  die  Theilung  der  Embryonalzellen 
in  der  Anlage  von  Gehirn  und  Rückenmark.  Am 
leichlesten  ist  sie  in  den  sogen,  ürwirheln  zu  sehen. 
Ehe  der  Schwanzlheil  in  Urwirbel  sich  sondert,  fin- 
det man  in  ihm  eine  grosse  Zahl  in  der  Theilung  be- 
griffener Dotterzellen.  In  den  Urwirbeln  selbst  unter- 
scheidet man  nur  verlängerte  Muskelzellen,  deren 
Kerne  sich  quer  theilen  fdr  den  Zweck  der  LSngsthei- 
lung  der  Zellen ,  und  in  der  Längsrichtung ,  um  die 
Reihe  von  Kernen  zu  bilden,  die  die  quergestreifte 
Huskelzelle  auszeichnet  (die  nach  Vfs.  neueren  Unter- 
suchungen nur  aus  einer  verlängerten  Bmbryonalzelle 
entstehen).  Grosse  Unregelmässigkeiten  bietet  die 
Theilung  der  Embryonalzellen  in  der  mittlem  Schicht 
der  Wand  der  Kopfvisceralhohle  dar.  Hier  zerfallen 
die  Zellen  in  mehrere  sich  günzlich  unähnliche,  runde, 
zackige,  spindelförmige,  jede  mit  ihrem  Tochlerkern; 
ähnlich  verhallen  sich  die  Zellen  des  Unlerhautbinde- 
gewebes.  Auch  in  der  drillen  Schichl  lässt  sich  die 
Theilung  in  den  künftigen  Leberzellen  und  dem  Cy- 
linderepithel  des  Darmes  verfolgen.  Auch  an  den 
Zellen  der  Oberhaut  beobachtete  Vf.  die  Theilung. 

Wie  bei  diesen  Theilungen  die  Membranen  sich 
verhalten ,  behält  sich  Vf.  ausführlichere  Mitlheilung 
vor.  So  viel  ist  sicher ,  dass  nirgends  exlracelluläre 
Kerne  oder  ZHIen  auftreten.  Die  sogen,  hyaline  In-^ 
tercellularsubstanz  des  Knorpels  entsteht  durch  Ver- 
schmelzung von  Ablflgerungsschichlen  der  äussern 
Zellenmembranen.  Während  es  also  begründet  ist, 
dass  die  thierischen  Zellen  wie  die  pflanzlichen  nur 
eine  intracelluläre  Entstehung  haben,  so  kommen 
doch  Falle  vor,  wo  man  mit  den  jetzigen  Ilülfsmitteln 
einzelne  Gewebe  nicht  als  Aequivalente  von  Zellen 
darstellen  kann.  So  erscheinen  die  secundären  Ge- 
fässe  als  fadenförmige  Ausläufer  der  primären,  de- 
ren Bildung  aus  vielen  Zellen  sich  unserer  Beobach- 
tung (für  jetzt)  entzieht.  Aehnliches  zeigt  die  Ent- 
wicklung der  Nervenfasern,  die  nicht  durch  Ver- 
schmelzung von  Zellenreihen  (was  Schwann  ver- 
muthete)  entstehen,  sondern  (wahrscheinlich)  als 
Ausläufer  von  Zellen. 

Schlasslich  glaubt  Vf.  die  Vermuthung  ausspre- 
chen zu  dürfen,  dass  die  pathologischen  Gewebe  sich 
ebenso  wenig  wie  die  normalen  in  extracellulärem 
Cytoblastem  entwickeln,  sondern  Abkömmlinge  nor» 
maier  Gewebe   des  Organismus   sind.     [Wenn  sich 


auch  a  priori  nicht  annehmen  lässt,  dass  sieh  alle 
Zellen  nach  einem  Gesetze  bilden  müssen^  so  isl  doch 
die  Bildung  pathologischer  Gewebe  wohl  kaum  andcn 
nachzuweisen ,  denn  als  eine  iniracelluläre  Zellen- 
bildung. Leider  verwechselt  man  so  häuBg  ZersiB- 
ruogsprojdocte  der  Gewebezellen  mit  Entwicklangs- 
formen  derselben,  besonders  in  pathologischen  Exsa- 
daten.  Ref.]  (V.  Garns.) 

373.  Ueber  die  Entstehung  des  Bindegewe- 
bes und  des  Knorpels ;  von  Demselben.  (Das.) 

Die  Mittheilungen  von  Virchow  u.  Donders 
veranlassen  Vf.  aus  seinen  noch  nicht  vollständig  ge- 
schlossenen Untersuchungen  Über  die  Entwickln^ 
beider  Gewebe  Folgendes  mitzutheilen. 

Die  Zellen  der  Unterhautanlage  beim  Frosche  ha- 
ben doppelte  Membranen.  Nach  der  Schliessnng  des 
Medullarrohres  entstehen  durch  Auseinanderweicbei 
der  Zellen  wasserhelle  Zwischenräume.  Durch  Be- 
handlung der  Unterhaut  mit  verdünntem  Alkohol  and 
verdünnter  Essigsäure  tritt  in  derselben  ein  Neli  ver- 
ästelter ,  faseriger  Ausläufer  der  Zellen  hervor.  Die 
Naschen  dieses  Netzes  sind  anfänglich  sehr  eng»  spa- 
ter vergrOssern  sie  sich ,  und  man  erkennt  dann  eine 
sie  ausfallende  (durch  Alkohol  und  Sublimatlösang 
erhärtende)  Zwischensubstanz,  die  am  Rande  des 
Schwanzes  über  die  Zellen  hinausragt  und  unter  der 
Oberhaut  eine  festere  Beschaffenheit  annimmL  Ans 
dieser  Rinde  bildet  sich  die  scheinbar  ein  homogenes 
Häutchen  darstellende  Anlage  der  Cutis,  die  am 
Schwänze  während  des  ganzen  Larvenlebeus  als  glas- 
helle Membran  sich  erhält,  am  Bauchlheil  dagegen 
sich  verdickt  und  Quer-  und  Längsstreifen  als  An- 
deutung der  kernhaltigen  BindegewebebUndel  erhält. 
Eine  besondere  Zellenlage  als  Cutisanlage  zu  finden, 
gelang  Vf.  nicht. 

Vf.  unterscheidet  vorläufig  zwei  Arten  Bindege- 
webe, ein  gallertiges,  embryonisches  und  ein  feste» 
bleibendes.  Die  Grundlage  des  erstem  bil«tet  der 
dickere  unter  der  Cutis  gelegene  Theil  der  Unterliaut, 
der  aus  den  erwähnten  sternförmigen,  netzRlrniig  ver» 
bundenen  Zellen  besteht ,  die  nicht  alle  zu  Bindege- 
webe werden.  Dicht  unter  der  Cutis  liegt  eine  Schicht 
grösserer,  mit  röhrenförmigen  Ausläufern  versehener 
Zellen,  die  meist  zu  Pigroentzellen  werden,  wahrend 
einige  von  ihnen  auch  farblos  bleiben.  Die  Ohrigen 
sternförmigen  Zellen  bilden  unter  der  Pigmentzellen- 
schicht ein  sehr  dichtes  Fasernetz.  Je  mehr  die  Fa- 
sern an  Stärke  zunehmen ,  um  so  mehr  schrumpfen 
die  Zellen,  von  denen  sie  ausgingen,  zusammen,  die 
zuletzt  nur  kleine  den  Kern  umschliessende  Auftrei- 
bungen  darstellen. 

Die  Fasernetze  beider  Schwanzflächen  stehen 
durch  senkrecht  den  Schwanz  durchsetzende,  parallel 
verlaufende  und  zuweilen  unter  spitzen  Winkeln  ver- 
bundene kernhaltige  Fasern  in  Verbindung,  die  Vt 
Stuizfasem  nennt.  Gegen  Säuren  und  Alkalien  ver- 
halten sie  sich  wie  die  „Kernfasem".     Sie  sind  ent- 


II«     Anatomie  v.  Pkynolegie. 


151 


weder  D«UfbrmigTerboBd«ii  (Nettfaseni  im  Schwanse), 
oder  .korkxieberförmig  (Spiralfasern).  Die  durch- 
sichlige  Zwiscbenaubsianz  erbslt  am  Schwante  aoa- 
gebildeler  Lanren  die  Neigung,  in  feine  Fibrillen  xa 
serfallen. 

In  der  Bauchdecke  bildet  das  embryonische  Bin- 
degewebe wahrend  des  Larvenlebens  eine  ziemlich 
dicke,  gallertige  Schicht  von  gleichem  Bau,  wie 
im  Schwänze.  Zwischen  den  Stützfasern  fand  Vf. 
nicht  selten  belle ,  mit  hellen  Auslaufern  versehene, 
gegen  Sauren  und  Alkalien  sehr  empfindliche  Zellen, 
deren  Bedeutung  Vf.  dunkel  blieb. 

So  wahrscheinlich  es  auch  ist,  dass  die  festeren 
Bindegewebepia llen  ahnlichen  Bildungagesetzen  folgen, 
wie  das  embryonische  gallertartige  Bindegewebe,  so 
hat  sich  doch  der  Uebergang  letzterer  in  die  ersten 
noch  nicht  verfolgen  lassen.  Ist  es  nun  auch  wohl 
sicher,  dass  die  Sttitzfasern  Aequivalente  von  Zellen 
sind,  so  sind  doch  die  Ansichten  tiber  die  genetische 
Bedeutung  der  Bindegewebebttndel  noch  getheill;  sie 
aind  entweder  auch  Aequivalente  von  Zellen  (Schwann, 
Henle),  oder  Intercellularsubstanz  (Reichert, 
V  i  r  c  h  0  w ,  D  o  n  d  e  r  s).  Für  letzlere  Ansicht  darf 
weniger  die  homogene  BeschafTenheit  der  zwischen 
den  Stützfasern  befindlichen  Substanz  angeführt  wer- 
den, da  die  Culismembran ,  ohschon  wahrscheinlich 
aus  Zellen  entstanden ,  doch  homogen  ist,  vielleicht 
die  hyaline  Substanz  des  Knorpels,  die  fast  allgemein 
/Or  Intercellularsubstanz  genommen  wird.  In  Bezug 
auf  diese  hat  aber  Vf.  Folgendes  gefunden. 

Die  die  Grundlage  des  Knorpels  bildenden  Em- 
bryonalzellen haben  doppelle  .Membran.  Bei  der 
Tlieilung  derselben  wird  nur  der  Primordialschlauch 
abgeschnürt,  wahrend  die  Zellenmembran  die  beiden 
'tochterzellen  einschliesst.  An  der  Innenflache  dieser 
äussern  Zellenmembran  lagert  sich  Knorpelsubstanz 
ab,  die  eine  die  beiden  Tochterzellen  einschliessende 
Knorpelblase  bildet.  Ehe  die  letztem  sich  weiter 
Iheilen,  bildet  sich  um  ihren  Primordialschlauch  eine 
neue  Zellenmembran ,  die  an  der  folgenden  Theilung 
ebenfalls  keinen  Theil  nimmt,  sondern  gleich  der  , 
ersten  Knorpelschicblen  nach  innen  ablagert.  Durch 
Verschmelzung  der  ineinander  geschachtelten  Knor- 
pelblasen entsteht  die  sogen.  Intercellularsubstanz, 
die  Vf.  ihrer  Entstehung  wegen  Parietalsubstanz  nennt. 
Die  KnorpelkOrpercben  stellen  daher  einfache  oder 
gelheilte  nur  vom  Primordialschlauch  eingeschlossene 
Zellen  dar. 

Bei  der  VerknOcherung  verkalkt  entweder  die 
schon  verschmolzene  Parietalsubstanz,  wahrend  die 
Primordialzelle  sternförmig  wird  und  das  sogen. 
Knochenkörperchen  bildet  (festere  Röhrenknochen), 
oder  die  noch  nicht  .ganz  verschmolzenen  Wände  der 
Knorpelblasen  verkalken  (z.  B.  Wirbelsaule  des  Fro- 
sches, Gelenkenden  des  Unterkiefers  und  Hinterhaupts 
beim  Rinde,  Brustbein,  Crista  ossis  ilii  bei  der 
Katze). 

Pttr  den  bleibenden  Knorpel  beruhen  die  wich- 


tigsten Verschiedenheiten  darauf,  dass  nicht  alle  Zel« 
lenmembranen  Knorpelschichten  ablagern  und  nicht 
alle  Knorpelblasen  zur  Parietalsubstanz  verschmeben» 
sondern  namentlich  die  jüngsten  scharf  umgrenzt 
bleiben ,  und  sogar  ihre  Zellenmembranen  behalten» 
wie  namentlich  der  Proc.  ensiformis  des  Kaninchens 
zeigt.  Derselbe  besteht  aus  zwei  festeren  Aussen- 
schichten  und  einer  lockern,  mittlem  Schicht.  An 
letzterer  sieht  man  häufig,  namentlich  an  jtingem 
Kaninchen  die  äussern  Zellenmembranen  ohne  Spur 
einer  Zwischensubstanz  einander  polyedhach  begren- 
zen, und  2  —  3  dickwandige  Knorpelblasen  enthalten, 
von  denen  einige  noch  von  ihren  Zellenmembranea 
umhallt  sind  und  leicht  aus  der  Mutterblase  heraus- 
fallen. Auch  bei  altern  Kaninchen  entscbachteln  sich 
noch  einige  ziemlich  leicht.  Die  Knorpelschicbten 
erscheinen  strahlig,  als  bestanden  sie  aus  radienfbr- 
mig  auf  ihnen  stehenden  Stabchen.  —  Aehnlichea 
zeigen  der  Schwertfortsalz  des  Rindes,  Schafes» 
Schweines  und  der  Kehldeckel  des  Schafes. 

Hieraus  ergiebt  sich  die  intracelluläre  Entstehung 
der  Knorpelsubstanz  und  die  Wahrscheinlichkeit,  dass 
auch  das  Bindegewebe  keine  Intercellularsubstanz  sei, 
sondern  sich,  wie  die  Uebergange  des  Faserknorpels 
in  Bindegewebe  andeuten,  als  Parietalsubstanz  zu 
seinen  Primordialzellen  verhalle,  wie  die  Knorpel- 
substanz. (V.  Garus.) 

374.  Ueber  eigenthftmliche  TastkArperchen 

(Corpuscula  taclus)  in  den  GeßhUswärzchen  der 
menschlichen  Haut,  und  über  die  Endavsbreitung 
sensitiver  Nerven ;  von  R.  Wagner  u.  G.  Bl  e  i  s  s- 
ner.  (Nachr.  d.  Gölt.  Ges.  d.  W.  1852.  S.  17.) 

Vfl'.  gelanglen  bei  Untersuchung  der  Endigungs- 
weise  sensitiver  Nerven  in  der  Haut  zu  folgenden  in- 
teressanten Thatsacben. 

Die  sensitiven  Primilivfasern  theiten  sich  an  ihren 
peripherischen  Enden  ebenso  vielfach  u.  auf  ahnliche 
Weise,  als  die  Huskelnerven  und  die  elektrischen 
Nerven ;  sie  sind  an  den  Theil ungsstellen  meist  ein- 
geschnürt, schwellen  dann  wieder  an  und  theilen  sich 
in  2  —  3  —  4  Aestchen  mit  dunkeln  oft  noch  dop- 
pelten Cöntouren.  An  der  Volarseile  der  letzten 
Fingerglieder,  welche  Vff.  ihrer  entwickelten  Tast- 
warzchen  wegen  besonders  zur  Untersuchung  verwen- 
deten, verlaufen  die  Primitivfasern  bogenförmig  im 
Unterbautbildungsgewebe,  und  schicken  ihre  Endaste, 
welche  allmalig  schmaler  werden ,  senkrecht  in  die 
Htthe  zu  den  Tastwarzchen ;  diese  Endaste  tlieilen 
sich  endlich  in  je  1  —  3  Aestchen ,  welche  sich  in 
eine  Papille  begeben,  und  zwar  setzen  sie  sich  in 
dieser  stielartig  an  gewisse  kürbiss-  oder  tannen- 
zapfenfbrmige  KOrperchen ,  welche  den  Kern  der  Pa- 
pillen bilden ,  und  deren  Achse  fast  ganz  ausfüllen, 
an.  Diese  Körperchen,  Corpuscula  tactus  von  Vif. 
genannt,  finden  sich  blos  in  den  Papillen,  welche 
Nerven  und  keine  Gef^sse  enthalten,  wahrend  eine 
zweite  Klasse  von  Papillen,  welche  keine  Nerven, 
sondern  nur  Geftsse  enthalten ,  auch  keine  Tastkör- 


ISA 


IL    AftätomÜB  Q.  PIqrrioligie. 


pierelieii  liab«ii.  Sie  sind  vod  langiidier,  sptndelfOr« 
iBiger  oder  eiförmiger  Gestalt,  fon  der  feink<k'nig-» 
streifigen  Substanz  des  PapHlenttbercngs  (Binüege- 
webe)  Uberkleidet ,  vielleicbt  auch  noch  Toti  der  von 
Todd  und  Bowraan  an  der  Grenie  des  Rele  Hal*^ 
pighii  angenommenen  Glashaut-Lamelte.  Sie  scliei* 
nen  ans  sehr  kleinen,  sack-  oder . bandförmigen  wa- 
gerecht  Obereinander  liegenden  Scbichlen  zu  bestehen, 
welche  dem  Ganten  ein  beerenar tiges  Ansehen  geben, 
^ie  feinen  Endfibrillen  der  Nerven  biegen  sich  in  dem 
Tastkörperchen  häufig  hirlenstabförmig,  oder  scheinen 
rund  zu  endigen ,  oder  spiraJartig  darin  zu  verlaufen« 
Bei  sehr  starker  VergrOsserung  sahen  Vff.  aus  den 
scheinbaren  Enden  dieser  Vsoo'''  dicken  Fibrillen  den 
Massen  Achsencylinder  austreten,  nnd  in  mehrero 
Aesten  selbst  hasche! förmig  in  das  Tastkörperchen 
ausstrahlen.  Zwischen  den  heileren  Schichten  der 
letztem  liegen  zahlreiche  längliche,  stark  lichlbrechende, 
zuweilen  spindelförmige  Kerne  mit  ihrer  Längsachse 
der  Querachse  des  Körperchens  parallel.  Nerven« 
schlingen  finden  sich  nach  Vff.  nie  in  Papillen. 

Am  leichtesten  zu  sehen  sind  die  Tastkörperchen 
in  der  Haut  junger  Individuen,  grösser  sind  sie  in  der 
von  Erwachsenen  (Vis'"  ^^^E  ""**  Vio'"  breit); 
man  behandelt  zu  ihrer  Darstellung  die  Haut  mit 
Natronlösung,  um  die  Epidermisschichten  abzulösen, 
und  dann  mit  verdünnter  Essigsäure.  Auch  an  Hän- 
den, welche  in  nicht  zu  starkem  Weingeist  gelegen 
hatten»  fanden  Vff.  die  Tastkörperchen,  Nervenenden 
und  Gefüssschlingen ,  vor  deren  Verwechslung  mit 
Nervenschlingen  sie  warnen,  öfters  sehr  deutlich 
sichtbar. 

Ausser  in  der  Haut  der  Finger  beobachteten  Vff. 
ahnliche  Körperchen  in  der  Zunge ;  wie  weit  sie  in 
der  übrigen  Haut  und  deren  Papillen  vorkommen ,  in 
welchem  Verhältniss  sie  zu  den  in  vieler  Beziehung 
analogen  Pacini*schen  Körperchen  stehen ,  bleibt  fer- 
nem Untersuchungen  anheimgestellt.  Es  ist  ferner 
sa  eruiren,  wie  viele  Tastkörperchen  von  je  einer 
Primitivfaser  versorgt  werden,  mit  andern  Worten» 
wie  viel  jede  Primitivfaser  freie  peripherische  End- 
punkte hat;  dabei  ist  natttrlich  das  Mengen verhaltniss 
zwischen  Gewiss-  und  Nervenpspillen  zu  berflcksich- 
tigen,  weiches  sehr  wechselnd  ist.  Wahrend  Vff.  an 
den  Fingerspitzen  beide  Papillenarten  alterairend,  od. 
'auf  eine  Nervenpapille  1 — 3  und  mehr  GeHisspapillen 
fanden,  kommen  in  dem  Handteller  oft  'fO  —  20  Ge- 
Aisspapillen  auf  eine  Nervenpapille.  Für  die  Physio- 
logie dt*s  Tastsinnes  ziehen  Vff.  aus  ihren  Beobach- 
tungen folgende  Schlüsse:  Die  Tastkörperchen  sind 
für  die  Taslnerven  als  peripherische  Sinnesapparate 
zu  betrachten,  in  demselben  Sinn,  wie  die  Retina  für 
den  Sehnerven,  die  Uörsackchen  für  den  Gehörnerven ; 
die  Tastnerven  nehmen  daher  die  Tasteindrücke  nicht 
an  einer  beliebigen  Stelle  des  geadilangelten  Laufs 
ihrer  peripherischen  Endausläufer  auf,  sondern  nur 
an  bestimmten  mit  eigenen  Vorrichtungen  versehenen 
Stellen  in  den  Papillen.  Jedes  Tastkörperchen  ent- 
spricht einem  peripherischen  Endpunkte  einer  Primi- 


tivCeser,  welcher  ftlr  einen  isolirten  £iiidr«ek  «■► 
plliflglich  i^t ;  sie  sind  so  gebaut  und  gelagert  •  dn« 
jeder  Eindrack  auf  die  Heut  zunächst  sie  treffen,  «ad 
von  ihnen  de«  angehörigen  Nervenisten  übertraget 
werden  muss.  Eine  Primitivfaser  theilt  sich  in  viele 
Endäste,  deren  jeder  in  einem  Tastkörperchen  seil 
Sinnesorgan  besitzt ;  der  Eindruck ,  der  auf  sammt* 
liehe  Tastkörperchen  et!ner  Primitivfaser  gemacht  wird, 
kann  nur  ein  einfacher  sein ,  aber  verschieden  inten- 
siv nach  der  verschiedenen  Zahl  der  Endpunkte.  Die 
AnzaliJ  Tastkörperchen,  welche  durch  ei/ie  Primitiv« 
faser  reprasenlirt  werden,  bildet  eine  Primitiv-Faser- 
provinz ;  von  der  Art  der  Vertheilung  dieser  Provin- 
zen in  der  Haut  wird  ihr  Verhaltniss  zu  E.  U.  W^ 
ber's  physiologischen  Empfindungskreisen  abhtogCL 
Sind  die  Provinzen  jeder  Primitivfaser  streng  ves 
einander  abgegrenzt,  so  dass  z.  B.  in  einer  Qua- 
dratiinie  Haut  nnr  die  Enden  einer  Primitivfascr 
vertheilt  sind,  so  wird  ein  Eindruck  auf  den  umfang 
dieser  Hautstelte  nu^  ein  einfacher  sein  kOnnea. 
Sind  dagegen  die  doldenartigen  Auslaufer  zweier  Pri- 
mitivfasern durcheinander  geschoben,  so  dass  die 
verschiedenen  Punkte  einer  Haulstelle  vermischt  von 
zwei  Primitivfasern  versorgt  werden,  so  wird  der 
Eindmck  zweifach  empfunden  werden ,  sobald  er  in- 
nerlialb  dieser  Stelle  ein  Tastkörperchen  von  je^er 
der  zwei  Primitivfasern  trifft.  (Funke.) 

375.  üeber  den  asatomisoheB  Charikter 

gelähmter  Renrenfasern,  und  über  die  Ursprünge- 
quellen  des  sympathischen  Nerven;  von  Mor.  Schiff. 
(Arch.  f.  phys.  Ueilk.  XI.  1852.) 

Vf.  hat  die  bereits  früher  von  Nasse,  Gfin- 
Iher  und  Schön,  Stannius,  Waller,  Bodge 
vielfach  untersuchten  Veränderungen,  welche  von 
ihren  Centraltheilen  losgetrennte  Nervenfasern  erlei- 
den, aufs  Neue  zum  Gegenstand  der  Untersuchong 
gemacht,  und  folgende,  theils  bestätigende,  theils 
neue  Thatsachen  gefunden. 

Untersucht  man  nach  dem  Tode  einen  Nerven, 
der  im  Leben  mit  den  Centraltheilen  in  Verbindang 
geblieben  war,  so  erscheint  sein  Inhalt  stets  mehr 
weniger  geronnen ;  die  Gerinnung  erscheint  in  Form 
von  in  langern  Stöcken  zusammenhangenden  mehr 
weniger  dichten,  wolkenahnlichen  Trübungen,  die 
einzelnen  Gerinnsel  sind  nie  scharf  von  einander  ab- 
gegrenzt. Bei  Nerven  dagegen,  die  4 — 6  Tage  vor- 
her durchschnitten  waren,  erscheint  der  geronnene 
Inhalt  durch  scharfe  Querlinien  in  verschieden  lange 
Portionen  abgetheilt,  welche  sicli  immer  weiter  thei- 
len ,  so  dass  nach  einiger  Zeit  der  gesammte  Inhalt 
in  Würfel  abgelheilt  erscheint.  Die  Scheide  des  Ner- 
ven wird  nicht  eingeschnürt ,  sondern  lauft  brücken- 
artig  über  die  Einschnitte  hinweg.  Die  einzelnen 
Würfel  fangen  nach  einiger  Zeit  an  durch  Absorption, 
die  zunächst  an  ihren  Ecken  und  Kanten  beginnt,  klei- 
ner zu  werden,  und  eine  ovale  Form  zu  erhalten,  so 
dass  sich  immer  wachsende  Zwischenräume  zwischen 
ihnen  und  der  Nervenscbeide  bilden«     Wahrend  die* 


II.     ÄBatomie  u.  Phyuelogie« 


ISS 


ses  Schwundes  serfallMi  sie  im  iDoero  in  eine  Masse 
verschieden  grosser  scharfcontoHrirler  Fetlkageln,  die 
sich  immer  mehr  von  einander  isoliren ;  die  Baufen 
serfallen  iheilweise;  dabei  schreitet  die  Absorption 
fori»  bis  endlich  der  ganze  Nerveninhalt  geschwunden 
ist.  Der  Achsencylinder  scheint  an, dieser  Umwand- 
lung Theil  zu  nehmen,  er  verschwindet  gleichfalls. 
Die  centralen  Enden  der  Nerven  zeigen  diese  Verttn* 
derung  nicht,  ihre  Fasern  scheinen  nur  (nach  7mo- 
Dallicher  Lahmung)  abgeplatteter  zu  werden.  Bei 
sensibeln  Nerven  (infraorbitalis ,  mentalis,  lingualis) 
werden  ebenralls  nur  die  peripherischen ,  nicht  die 
centralen  finden  umgewandelt  Durchschneidet  man 
nur  einen  Theil  der  Pasern  eines  Nerven  (z.  B.  nur 
einzelne  Wurzelbttndel  des  Vagus  und  Aceessorius), 
so  werden  auch  nur  diese  Pasern  an  der  Peripherie 
verändert,  nicht  zugleich  die  Übrigen  mit  ihnen  in 
demselben  Nerv^nstamme  verlaufenden  Fasern.  Durch- 
schneidet man  einen  Nerven  an  der  Wurzel  oberhalb 
eines  von  ihm  gebildeten  Ganglion ,  so  werden  alle 
Fasern  unterhalb  des  Ganglion  verändert  Auch  die 
Pasern  des  Sympathicus  erleiden  diese  Umwandlung. 
Der  Paserinhalt  verwandelt  sich  in  eine  Reihe  (meist 
einfache)  perlschnurartig  zusammenhangender  Fett- 
kUgelchen,  die  Umhttllungshaut  wird  dabei  so  dttnn, 
dass  sie  oft  nur  schwierig  wahrzunehmen  ist. 

Die  Veränderung  tritt  nur  ein,  wenn  der  Nerv 
vollständig  von  den  Centralorganen  getrennt  ist,  nicht 
nach  bioser  Quetschung.  Die  Veränderung  verbrei- 
tet sich  bis  in  die  feinsten  Pasern  innerhalb  der  Or- 
gane, Vf.  beobachtete  die  beschriebene  Atrophie  an 
den  Endschlingen  und  theilungen  der  Primitivrasern 
im  Innern  der  Haut  und  der  Muskeln. 

Begreiflicherweise  giebt  uns  diese  Beobachtung 
ein  sehr  schönes  Mittel  an  die  Hand,  die  Betheiligung 
verschiedener  Nerven  an  der  Versorgung  gewisser 
Organe  zu  erOrtern.  Vf.  benutzte  sie  aber  ausserdem 
zur  Losung  einer  sehr  wichtigen,  vielbesprochenen 
Frage ,  ob  nämlich  der  sympathische  Nerv  ein  selbst- 
ständiger Nerv ,  oder  nur  ein  gangliOses  Geflecht  von 
Rttckenmarksnerven  sei.  Es  gelang  ihm,  Tauben  und 
Meerschweinchen  längere  Zeit  nach  Herausnahme  des 
grtfssten  Theiles  des  Rückenmarkes  am  Leben  zu  er- 
halten, es  ergab  sich,  dass  alle  die  Aeste  u.  Geflechte 
des  Sympathicus,  die  vorher  mit  diesem  Theil  des 
Rückenmarks  communicirt  hatten,  jene  charakteri- 
stische Umwandlung  erlitten ;  bei  Kaninchen,  welche 
die  Herausnahme  einzelner  Spinalganglien  längere 
Zeit  Überlebten,  wurden  steU  die  mit  jenen  Ganglien 
cocDmunicirenden  sympathischen  Aeste  atrophisch. 
Die  Natur  des  Sympathicus  als  RUckenmarksnerven- 
geflecht  ist  somit  entschieden ;  dasselbe  gilt  für  das 
von  Rem ak  beschriebene  sogenannte  ,, selbstständige 
Darmnervensystem''  der  Vogel.  (Funk  e.) 

376.  Ueber  motorische LULmnng  der  Zunge; 

von  Detiiselben.  (Das.  X.  4.  1851.) 

Vf.  bat  durch  folgende  neue  interessante  Beob- 

Med.  Jkhrbb.  Bd.  74.  HÜ  S. 


achtungen  die  bisher  bekannten  Tbatsacben  über  die 
Wirkung  der  Durclischneidung  der  Nervi  hypoglossi 
auf  beiden  oder  nur  einer  Ktfrperseite  ergänzt.  Sind 
beide  Hypoglossi  durchschnitten ,  so  hören ,  wie  he* 
kannte  alle  eigenen  Bewegungen  der  Zunge  auf ,  die 
Thiere  mtlssen  künstlich  gefuttert  werden,  weil  sie 
die  Speisen  weder  zwischen  die  Zähne  bringen,  noch 
hinabschlucken  können.  In  zwei  Richtungen  kann 
die  Zunge  nach  dieser  Operation  noch  bewegt  wer- 
den; einmal,  wenn  sie  weit  aus  dem  Munde  hervor- 
gezogen war,  wird  sie  langsam  und  mit  Anstrengung 
in  ihrer  Totalität  durch  die  Herabzieher  des  Zungen- 
beins und  des  Kehlkopfs  zurückgezogen;  zweitens 
wird  die  Zungenwurzel  bei  schräg  in  die  Hohe  geho- 
benem Kopfe,  sobald  man  eine  Schluckbewegnng 
anregt,  durch  den  Muse,  stylohyoideus  (der  vom 
Facialis  versorgt  wird)  in  geringem  Grade  schräg 
nach  hinten  und  oben  gehoben.  Bei  einseitiger  Läh- 
mung der  Zunge  durch  Zerstörung  eines  N.  hypo- 
glossus ,  wird  dieselbe ,  wie  schon  längst  beobachtet 
ist ,  nicht  nach  der  gesunden  Seite ,  wie  die  Übrigen 
Gesichtstheile ,  sondern  nach  der  kranken  Seite  hin 
verzogen ;  man  hat  diese  Thatsache  theils  ans  einer 
mangelnden  oder  doppelten  Reizung  der  Hypoglossi 
im  Gehirn,  theils  (B  i  d  d  e  r)  aus  der  gleichzeitig  ent- 
stehenden Lähmung  der  Hebemuskeln  des  Zungen- 
beins auf  derselben  Seite  tix  erklären  gesucht.  B  i  d- 
d  e  r ,  welcher  zugleich  mit  dem  Hypogl.  den  N.  lin- 
gualis durchschnitt,  hält  auch  die  Vernarbung  der 
Zunge  und  das  dadurch  bedingte  Zusammenschrum- 
pfen für  Ursachen  der  genannten  Deviation,  dieser 
Grund  fifllt  indessen  durch  die  Beobachtung  Vfs.  weg, 
welcher  die  Wunden  der  Zunge  nach  Durchschnei- 
dung des  Lingualis  unter  allen  Umständen  einfach 
ttberhäotet  werden,  nie  zusammengezogene  Narben 
entstehen  sah.  Vf.  kam  in  Bezug  auf  die  Deviation 
der  Zunge  nach  linkseitiger  Durchschneidung  des 
Hypoglossus  durch  zahlreiche  Versuche  zu  folgenden 
Resultaten. 

1)  Bei  Eröffhung  des  Mundes  zeigt  sich  die  Zunge 
im  ruhenden  Zustande  auffallend  nach  der  rechten, 
gesunden  Seile  verzogen.  Der  rechte  Rand  liegt  auf 
der  rechten  untern  Zahnreihe,  der  linke  dagegen  liegt 
von  den  Zähnen  entfernt  nach  der  Mitte  und  ist  mei- 
stens vom  Boden  der  Mundhöhle  in  die  Höhe  gtßhoben. 
Die  Spiue  der  Zunge  (etwa  1")  ist  aber  nicht  wie 
die  Übrige  Zunge  nach  rechts,  sondern  nach  links 
verzogen,  oder  wenigstens  gerade  gerichtet,der  linke 
Rand  derselben  liegt  wieder  auf  dem  Boden  der  Nund^ 
höhle  auf.  Die  Abweichung  des  Hauptzungentheils 
nach  rechts  erklärt  sich  einfach  dadurch,  dass  der 
M.  hyoglossus  und  lingualis  der  ungelähmten  Seite 
ihn  zu  sich  herflberziehen.  Die  Abweichung  der 
Spitze  im  entgegengesetzten  Sinne  erklärt  sich  aus 
der  Wirkungsweise  des  in  sie  eintretenden  Genio- 
glossus.  Dessen  Pasern  entspringen  von  der  Mittel- 
linie und  laufen  schräg  nach  aussen ;  wirkt  nun  der 
rechte  Geniogl.  allein ,  so  muss  er  die  Zungenspitze 
schräg  nach  innen  (links)  ziehen.     Die  Erhebung,  des 


164 


IL     Aii9tomie  u.  Physii^logi^ 


linken  Zungenrandflä  crkllrt  Vf.  aub  der  Wirkung  der 
Fasern »  die  aiif  dem  Backen  der  Zunge  vom  Sej(»tut6 
(entspringend  nach  den  Rand  verldufen  und  sich  dort 
mit  denen  des  Hyogl.  verbinden.  Wirkt  blos  di^ 
rechte  Hälfte  dieser  Fasern»  so  beugen  sie  den  oberih 
Rand  des  Septum  etwas  nach  rechts  u.  unten ,  heben 
mithin  die  linke  ZungenhSflfte  und  besonders  dein 
Rand. 

2)  Zieht  das  Thier  innerhalb  der  Mundhöhle  die 
Zunge  tiefer  zurück ,  so  wird  sie  in  ihrer  ganzen 
Lange  (die  Spitze  mit  inbegriffen)  nach  der  gesunden 
Seile  verzogen. 

3)  Wird  die  Zunge  aus  dem  Munde  hervorge- 
schoben ,  so  wird  sie ,  je  mehr  sie  hervordringt, 
desto  mehr  nach  der  gelähmten  Seite  verzogen.  Vf. 
sucht  die  Ursache  dieser  Deviation  nicht  wie  Eid  der 
in  der  Lahmung  der  das  Zungenbein  linkerseits  he- 
benden Muskeln:  1)  weil  die  Hebung  des  Zungen- 
beins beim  Uervorslrecken  der  Zunge  ausserordent- 
lich unbedeutend  (beim  Menschen  etwa  2'",  bei 
Hunden  fast  Null)  ist,  und  sein  muss,  da  die  das 
Zungenbein  hebenden  Geniohyoidei  und  Mylohyoidei 
beim  Hervorstrecken  der  Zunge  durch  die  gleichzei- 
tige Abwärtsbewegung  des  Kiefers  ihren  festen  Stütz- 
punkt am  Kieferansatz  verlieren,  und  so  nicht  wirken 
können;  2)  weil  die  Deviation  dieselbe  ist,  auch 
wenn  die  Zungenbeinaste  des  Hypoglossus  nicht  mit 
durchschnitten  werden ;  3)  weil  keine  Schiefstellung 
des  Zungenbeins  beim  Hervorslrecken  der  Zunge  zu 
bemerken  isl ;  4)  weil  die  Deviation  dieselbe  bleibt, 
auch  wenn  man  das  Zungenbein  auf  der  gelähmten 
Seite  mit  dem  Finger  hebt.  Vf.  sucht  den  wahren 
Grund  dieser  linkseitigen  Abweichung  lediglich  in 
der  schon  beschriebenen  Wirkungsweise  des  die 
Zunge  hervorstreckenden  rechten  Genioglossus. 

Die  merkwürdigste  Beobachtung  Vfs.  ist  folgende. 
Die  ersten  3  —  4  Tage  nach  der  Durchschneidung 
des  Hypoglossus  einer  Se^te  bleibt  die  entsprechende 
Zungenhülfte  unbeweglich,  am  Ende  des  dritten  Tages 
aber  (spätestens  Anfang  des  5.  Tages)  stellen  sieh 
rhythmisth-automatische  Bewegungen  der  einzelnen 
Muskelbündel  der  gelahmten  Zvngenhälfte  bttnt 
durch  einander  ein ;  das  ungleichzeitige  Zucken  der 
verschiedenen  Bündel  gieht  das  Bild  einer  continuir- 
lichen  wogenden  Bewegung.  Diese  Zuckungen  ent- 
stehen nicht  durch  den  Eiiifluss  des  Hypoglossus  der 
andern  Seite  od.  durch  die  Chorda  lympaiii,  oder  den 
N.  lingualis,  die  Erscheinung  trat  unverändert  ein, 
auch  wenn  Vf.  diese  Nerven  samuillich  durchschnitt. 
Die  Zuckungen  heginnen  gleichzeitig  mit  der  eintre- 
tenden Uneropfünglichkeit  des  abgeschnittenen  peri- 
pherischen Nervenendes  gegen  elektrische  Reize,  sie 
sind  am  stärksten ,  wenn  der  freie  Theil  des  Nerven 
gar  nicht  mehr  erregbar  ist.  (Natürlich  mnss  ein  sol- 
ches Stück  vom  Nerven  ausgeschnitten  sein,  dass 
keine  R»'prodiictinn  erfdigt.)  Diese  Zuckungen  dauern 
nnunierliroi'hen  3 — 4Mon.  fort,  sie  gehören  indessen 
iW.T  Zunge  nicht  eigcnlhünilirli  an,  sondern  treten 
bei  allen  Muskeln  einige  Zeit  nach  der  Durchschnei- 


dunf  ihrer  Nerven  eih;  hat  mm  dieiVenr^n  toSdi»- 
i«ls  aüsgefecb'iiittels,  so  zucken  die  PossmuskelbttBdd, 
wenn  man  sie  einige  Zeit  darauf  von  der  Htm  eii. 
blösst;  schneidet  toan  den  N.  facialis  durch,  so  la- 
gen nach  4  Tagen  bei  Kanineben  die  Barthaare  dv 
gelahmten  Seite»  zu  zittern  an,  indem  die  kleiiM 
Muskelbündelchen,  die  zu  ihren  Bnlbis  ^eben.  ii 
Zuckungen  geralben.  Vf.  erklart  dies^  rhythmiscbei 
Zuckungen  von  ihren  bewegenden  Nerven  gelrenntir 
Muskelbündel  folgendermaassen.  Sie  sind  aicbtdii 
Aeusserung  einer  von  dem  Nerveneinflnsse  befreiiei 
Muskelirritabilitat ;  denn  erstens  ist  zor  Zeit  ilra 
Eintritts  das  abgeschnittene  Nervenende  noch  inner 
erregbar,  wenn  auch  sehr  schwach,  die  Nervenzwtft 
innerhalb  des  Muskels  sind  aber  zu  dieser  Zeit  jds- 
falls  noch  in  weit  geringerem  Grade  gesehwiek, 
zweitens  können  wir  dem  Nerven  keinen  hemmeite 
Einfluss  auf  die  Muskelirritabilitat  zuschreiben,  n\ 
dass  sie  erst  nach  Aufhebung  dieser  Uemmin^i 
jenen  Zuckungen  sich  äusserte ;  drittens  hören  die« 
Zuckungen  endlich  auf,  noch  bevor  eine  merklich 
Gewebsveränderung  der  Muskelsubstanz  eiDgetreia 
ist ,  welcher  man  das  Aufliören  der  auf  ftecliniiii{ 
der  Muskelirritabilitat  geschobenen  Erscheinungen  zn- 
zuschreiben  pflegt.  Vf.  will  die  Abhängigkeit  dieser 
Zuckungen  von  der  Nerventhatigkeit  auch  ans  der 
Form  der  Bewegungen  beweisen,  indem  er  aas  seioei 
Beobachtungen  folgert,  dass  jede  zuckende  den  Reu 
nicht  überdauernde  Bewegung  von  den  Nerven  abio- 
leiten  sei,  wahrend  langsam  entstehende,  denReii 
überdauernde,  in  Form  und  Ausdehnung  der  Ausdeh- 
nung des  Reizes  entsprechende  Bewegungen  den  dk 
Muskelsubstanz  direct  bethätigenden  Reizen  zuzu- 
schreiben seien.  Aus  der  verschiedenen  Bewegungs- 
form des  Muskels  auf  Nervenreize  und  auf  Muskelreiit 
glaubt  Vf.  den  Beweis  für  die  Existenz  der  spedü- 
schen  Muskelreizbarkeit  geliefert  tn  haben,  f^ 
müssen  gestehen,  dass  wir  uns  nicht  eher  fentscWie^ 
sen  können ,  diesen  Folgerungen  Vfs.  Glaoben  u 
schenken ,  und  den  vagen  Begriff  der  MuskehrrrliMf- 
tat  wieder  Bürgerrecht  in  der  Physiologie  zuzucrkei- 
nen,  bis  Vf.  haltbarere  Belege,  als  die  von  ihD*«- 
hauptete  verschiedene  Bewegungsform,  beibringl-J 
Für  die  Bestehungsweise  der  oscillirenden  ßewegoi- 
gen  unter  dem  Nervcneinflusse  gieht  uns  Vf.  die- 
selbe Erklärung ,  welche  er  früher  für  die  rhyihm- 
sehen  Bewegungen  des  Herzens  aufgestellt  hat.  „»*" 
„Theil  des  Organismus  kann  vollkommen  unlMe? 
„sein,  so  lange  er  Überhaupt  noch  zur  TliStigw 
„befähigt  ist.  Der  von  seinen  Cenlralllicilen  il^ 
„löste  Nerv,  der  noch  mit  dem  Muskel  in  Verbindonf 
„steht,  der  den  Muskel  gereizt  noch  zur  Zusamnwi- 
„Ziehung  anregen  kann,  muss  auch  vermöge  °^  '  | 
„innewohnpuden  Tonus,  d.  h.  vermöge  des  ver|fr 
„dem den  Einflusses  seiner  innern  nie  stocw» 
„Ernahrungs vorgange  noch  im  ungereizten  gewönj^ 
„liehen  Zustande  mit  dem  Muskel  in  eine  gf^' 
„Wechselwirkung  treten.  Hat  aber  d»e  ScbNväcb«^ 
„des  Nerven  einen  gewissen  Grad  erreicht,  >o 
„derselbe  Fall  eintreten,  wie  für  den  abgeü^^  • 


IL    AmUnU«  ^.  PMywotpgie. 


tfiS 


9,mil  4em  KtekUomotor  ger^izle&Nerv,  wenn  er  keine 
»»Surrkrihnpfe  mehr»  sonclern  nur  noch  Wechsel- 
»»krUn^b  erseugea  kaxu».  (Vgl.  über  den  Modu«  der 
„Herzhewegung  Jahrhb.  DlVil.  24  u.  157.)  Die  ger 
„seh Wächten  Nervenfasern  der  versch.  kleinen  Naükel- 
»»parlien  erschöpfen  sich  durch  kurz  an^ehallene 
,/rhäUgkeit  zu  verschiedenen  Zeilen,  um  nach  kurzer 
,,Ruhe  \yieder  ihren  normalen  Tonus  anzunehmen, 
»«und  so  geschieht  hier  in  diesem  anomalen  Zustande 
»»rar  die  verschiedenen  Muskelfasern  auf  verschiedene 
»»Weise  dasselbe,  was  im  llerzen  gleichmassig  und 
,,Tiormal  den  Rhythmus  der  Schläge  erzeugt.  Auch 
»»liier  werden  die  Pausen  zunehmen  im  Verhältniss 
»»zur  Erschöpfung,  so  dass  in  späterer  Zeit  die  Lel>- 
»»haftigkeit  des  flimmernden  Muskelspieles  immer  mehr 
»,und  mehr  dahinschwindet.*' 

Die  Abmagerung  der  gelähmten  Zungenhälfte  nach 
Durchschneidung  des  Hypoglossus  tritt  nach  Vfs.  Be- 
obachtungen weit  langsamer  und  in  geringerem  Grade 
ein,  als  bei  andern  gelähmten  Muskeln;  die  Abmage- 
rung der  Zunge  in  Bidder's  Versuchen  rUhrl  von 
der  gleichzeitigen  Durchschneidung  der  NN.  linguales 
her.  Vf.  fand  erst  5 — 6  Monate  nach  der  Operation 
eine  merkliche  Abmagerung  und  Erblassung  der  ge- 
lähmten Zungenhäiae.  (Punk  e.) 

377.  Ueber  sternfBrmige  Zellen  der  Retina; 

von  H.  H  U 1 1  e  r.  (Verb.  d.  phys.  med.  Ües.  iu  WUrzb. 
IL  14.  1852.) 

Vf.  erwähnt  zuerst  das  Vorkommen  der  von 
Bowman,  Kölliker  u.  Corli  vom  Säugethier- 
and  Schildkrötenauge  beschriebenen  Zellen  mit  Fort- 
sätzen auch  in  dem  Auge  der  Fische  und  Vögel ,  und 
beschreibt  dann  von  einigen  Knorpel-  und  Knochen- 
fischen 2  Lagen  von  Zellen ,  die  sich  nach  innen  von 
öw  sogen.  Körnerschicht  der  Retina  vorfinden. 

Die  innerste  Lage  bestehl  aus  unregelmässig  po- 
lygonalen Zellen  von  0,012 — 0,04'"  Durchmesser, 
die  durch  kurze  und  zum  Theil  sehr  breite  Brücke^ 
mit  einander  in  Verbindung  stehen,  so  dass  nur  klei- 
nere Lücken  zwischen  ihnen  bleiben.  Die  Zellen 
der  äussern  Lage  haben  zahlreiche ,  breite  und  vom 
Kern  aus  bis  fast  0,1'''  lange  Fortsätze,  welche  sich 
verastein.  Die  verdickten  Theilungsslellen  liegen  an 
der  innern  Grenze  der  Zellenschicht.  Die  Zellen 
sind  gelblich,  glatt  oder  Streifig»  ihr  Kern  von  mitt- 
lerer Grösse.  Ihre  äusserslen  Zweige  gehen  deut- 
lich in  einander  Über ,  so  dass  eine  Zelle  mit  mehre- 
ren benachbarten  an  Je  2 — 3  Punkten  anastomosirL 
Durch  die  so  entstehenden  Maschen  treten  die  radia- 
len Fasern,  so  dass  ein  Gitterwerk  von  vielfach  ge- 
kreuzten Strängen  entsteht.  —  Bei  manchen  Fischen 
findet  sich  an  analoger  Stelle  ein  Netz  von  streifigen 
Strängen,  so  dass  die  Deutung  der  Zellen  fdr  Nerven- 
zellen dem  Vf.  bedenklich  scheint.  Es  wäre  diess 
sonst  nach  KöUiker's  Bemerkung  der  erste  con- 
statirte  Fall  von  einem  Anastomosiren  sternförmiger 
Nervensellet.  (V.  Carus.) 


a78.  Ueber  den  gesamniten  Apparat  der 
Bander  xwischen  dem  HinterhanptilüeinA  ind 
den  obersten  Halswirbeln  and  einen  Appendix 

svperior  des  Lig.  crticiat ;  von  Dr.  Wenzel 
G  r  u  b  e  r ,  Prosedor  in  St.  l*etersburg.  (M.'s  Arch. 
4.  1851.  mit  Abbildungen.) 

Vf.  schickt  der  Beschreibung  des  neuen  obern 
Anhanges  eine  geschichtlich-kritische  u.  vergleichend* 
anatomische  Beirachtung  des  Bänderapparates  zwi- 
schen Uinterhaupt  und  Halswirbel  und  der  um  den 
Zahnforisatz  angetroffenen  Synovialsäcke  voraus. 

A.  Auf  der  hintern  Fläche  der  Wirbelkörper  fin« 
den  sich  (am  Hinterhaupt  u.  lien  ersten  HaUwirbeln) 
von  hinten  nach  vorn  folgende  3  Schichten. 

1)  Ligamentum  longitud.  posterius  column, 
spin.  (Lig.  medium  longit.  Barkow,  Fascia  longit. 
post.  W  e  i  t  b  r. ,  S  ö  ro  m  e  r  r  i  n  g  u.  s.  w.).  Nach 
der  Bfchrzahl  der  Anatomen  enlsprin|;t  es  von  der 
Piirs  basilaris  des  Hinterhauptbeins,  hinten  mit  der 
Dura  mater,  vorn  mit  dem  Appar.  ligament.  verwach- 
sen, nach  andern  von  den  Haiswirhein  (n<ich  Wil- 
son, Lauth  u.  A.  vom  zweiten,  n:<ch  HyrtI, 
Krause  u.  A.  vom  dritten).  Bei  mehreren  Säuge- 
Ihieren  konnte  es  Vr.  nicht  bis  zum  Oet*iput  verfolgen, 
es  entsprang  entweder  vom  Epistropheus  oder  vom 
Lig.  transversum  allantis,  so  dass  dessen  Appendix 
inferior  sein  Anfangstheil  war  (Cavia,  Sus,  Phoca). 

2)  j4pparatus  Ugameniosus  vertebr.  coUi  et 
capitis  (membrana  ligamentosa,  Ilyrtl)  entspringt 
von  der  innern  Fläche  der  Pars  basilaris  des  Hinler- 
hauptbeins anränglich  mit  den  vor  und  hinter  ihm 
liegenden  Schichten  vereinigt,  später  getrennt,  geht 
frei  über  den  Zahnfortsatz  weg  und  setzt  sich  an  den 
2.  —  4.  Halswirbel,  vorn  mit  dem  Appendix  infer., 
hinten  mit  dem  Lig.  longit.  poster.  verschmelzend» 
Nach  einigen  Anatomen  ist  diess  Band  nur  der  obere 
freie  Theil  des  ersten,  oder  dessen  vorderes  Blatt. 
Bei  den  von  Vf.  untersuchten  Säugethieren  ist  es  von 
allen  hier  befindlichen  Bändern  das  dUnnste. 

3)  Ligamentum  cruciatum  s.  cruciforme.  Das- 
selbe ist  von  allen  Anatomen  im  Wesentlichen  aber- 
einstimmend, höchstens  in  den  Grössenangaben  des 
Appendix  superior  differirend,  beschrieben  worden. 
Nach  des  Vfs.  Untersuchungen  besteht  es  aus  zwei 
Schickten,  einer  vordem,  dicken,  faserknorpligen, 
die  vorzugsweise  aus  Querfasern  bestehend  das  Lig. 
transversum  atlantis  bildet,  jedoch  von  der  Mitte  des 
obern  Bandes  aufsteigende  Fasern  an  den  Proc. 
odontoideus  sendet  (neuer  Appendix  superior)  und 
einer  hintern  dünneren,  fibrösen,  die  ausser  Querfasern 
auch  nach  oben  und  unten  absteigende  Fasern  besitzt 
(Appendix  super,  und  infer.),  kreuzförmig  ist  und  so 
dem  ganzen  Bande  Gestalt  und  Namen  giebt.  Beide 
Schichten  sind  nicht  blos  kOnstlich  von  einander  zu 
trennen,  sondern  zuweilen  schon  natürlich,  auf 
Querschnitten  als  2  Schichten  zu  erkennen.  In  zwei 
Fallen  fand  Vf.  sogar  einen  Schleimbeutel  zwischen 
beiden. 


16C 


n.    Anatomie  u.  Physiologie. 


Die  SXttgelhiere  haben  kein  Lig.  cniciat. ,  hdch- 
slens  einen  Theil  dessethen. 

a)  Gänzlich  fehlt  es  hei  den  Einhufern  u.  fFie^ 
derkäuern  (^ferd ,  Rennthier,  Schaf,  Ochs  wurden 
untersucht).  Hier  wird  es  durch  ein  Ligam.  allan- 
tlco-odontoideum  ersetzt ,  das  von  der  Mitte  der  Sei- 
tenachse des  Atlas  zur  RückgratshOhienflache  des 
Proc.  odont.  geht.  Bos  Taurus  hat  ausserdem 
noch  ein  Lig.  Suspensorium  dentis  zum  Hinterhaupte. 
Ovis  Aries  dagegen  noch  ein  Lig.  atlantico-odont. 
profundum  vom  Scheitel  des  Proc.  odontoid.  zum  Bo* 
gen  des  Atlas.  ^ 

b)  Ein  Lig.  iransversum  ailantis  allein  besitzen  : 
Cebus  Apella,  Talpa  europ. ,  Ursus  arctos,  Mustela 

'  martes,  Ganislupus,  famiiiaris,  vulpes;  Felis  dom.» 
Leopardus;  Sciurus,  Mus,  Lepus. 

c)  Lig.  transversum  atlantis  s.  append.  posier. 
(infer.)  fand  Vf.  bei  Gavia  aperea,  Sus  Scropha,  Phoca 
vitulina. 

d)  Einen  Appendix  anterior  (super.)  konnte  Vf. 
bei  keinem  der  untersuchten  Tliiere  finden. 

Auf  diesen  Bänderapparat  folgen  oben  die  Liga- 
mente des  Zahnfortsatzes,  unten  um  diesen  herum 
Kapselligamente  oder  Synovialsacke  allein. 

4)  Lig.  medium  rectum  s.  suspetisorium  dentis 
fehlt  Öfters.  In  einem  Falle  trat  es  durch  zwei 
Schenkel  des  Lacerlus  medius  und  inserirte  sich  wei- 
ter vorn  am  Hinterkopfe ,  in  einem  andern  entsprang 
es  vom  neuen  Appendix  und  nicht  vom  Zahnfortsatz 
selbst« 

Unter  den  SSugelhieren  fand  es  Vf.  bei  Cebus, 
Bos ,  Phoca ,  unsicher  beim  Leopard.  £s  ist  nach 
Vf.  weniger  ein  Aufhängeband ,  als  eins  zur  Leitung 
der  Geßisse. 

5)  Ligamenta  lateralia  </enhi  (alaria  Mauchart.), 
vollständig  beschrieben,  ihr  anomales  Verbindungs- 
fascikel  ist  jedoch  unberücksichtigt.  Es  ist  unpaar 
und  liegt  quer  hinten  auf  dem  Kopfe  des  Zabnfort- 
Satzes ,  bald  mit  ihm  verwachsen ,  bald  um  ihn  ge- 
krümmt, bald  hinter  ihm  von  einem  Gelenktheil  des 
Hinterhaupts  zum  andern  gehend  (Lig.  transversum 
occipitis,  Lauth).  In  den  Fällen  ohne  Zusammen- 
hang mit  dem  Zahne  sah  Vf.  in  der  Regel  einen  abge- 
schlossenen Schleimbeutel  unter  dem  Verbindungsfas- 
cikel,  der  nur  ausnahmsweise  eine  Ausstülpung  der 
Bursa  synov.  syndesmo-odont.  war. 

Vf.  fand  diese  Bänder  bei  allen  untersuchten 
Säugethieren,  mit  Ausnahme  der  Einhufer  u.  Wieder- 
käuer, niemals  das  Verbindungsfascikel. 

6)  Das  Lig.  capsul.  atlantico '  odontoid.  (Lig. 
Caps,  anterius)  hat  mauchmal  eine  seitliche ,  entwe- 
der zum  Atlas,  oder  zum  Epistropheus  gerichtete 
Ausbuchtung,  die  man  zuweilen  als  einen  mit  der  Ge- 
lenkkapsel in  Verbindung  stehenden  Sclileimbeulei 
betrachten  kann.  Eine  offene  Verbindung  der  Syno- 
vialkapsel  sah  Vf.  mit  der  des   Ligam.    caps.  proc. 


obliqu.  atlant.  ef  epistrophei  und  mit  der  Borna  sy- 
nov. syndesmo  -  odontoidea ,  entweder  einxeln  (in  1 
anf  10 — 12  Fällen),  oder  mit  allen  antereinand« 
(in  1  auf  40— 50  Fällen). 

Vf.  fand  bei  allen  untersuchten  Säugethieren  Co» 
municationen  wenigstens  zweier  Synovialsäcke,  nän- 
lieh  bei  allen  communicirte  das  in  Rede  stehende  mit 
den  Synovialsäcken  der  Gelenkfortsätze  des  Atlas  uni 
Epistropheus,  ausser  mit  diesen  noch  mit  den  der 
Gelenke  zwischen  Hinterhaupt  und  Atlas  bei  Ursos, 
Mustela,  Canis  und  Felis,  u.  endlich  ausser  mit  die- 
sen beiden  noch  mit  der  Burs.  syn.  syndesmo-odos- 
toidea  bei  Talpa,  Sciurus,  Mus,  Phoca. 

Die  Oeffnung  zwischen  dem  Synovialsäcke  in 
Lig.  Caps,  atlantic-odont.  und  dem  der  Ligamean 
junet  oss.  occip.  c.  atl.  ist  von  einem  halbnaondf5^ 
roigen,  im  Durchschnitt  dreiseitigen  Faserknorpel  nm- 
geben. 

7)  Zwischen  Zahnfortsatz  und  Lig.  transversum 
atlantis  findet  sich  eine  Synovialkapsel ,  die  Burs$ 
synovialis  syndesmo-odontoidea.  Sie  ist  noch  nickt 
genügend  beschrieben.  Sie  besteht  aus  einem  mitt- 
leren und  zwei  Seitentheilen.  Der  mittlere  entspricht 
der  hintern  Gelenkfläche  des  Zahnes  und  ist  von  voro 
nach  hinten  der  engste  Theil  des  Sackes.  Anomale 
Ausstülpungen  kommen  vor  nach  oben  u.  vom  unter 
dem  anomalen  Verbindungsfascikel  (der  Ligg.  laier. 
dent.)  und  nach  oben  und  hinten  unter  dem  neuei 
Appendix.  Die  Seitentheile  umfassen  den  Zahnfort- 
satz seitlich  mit  ihrem  vordem  Hauptabschnitte,  wah- 
rend sie  nach  hinten  Ober  und  unter  dem  Lig.  trans- 
vers.  eine  obere  (grossere)  und  untere  (kleinere) 
Aussackung  bilden.  Der  vordere  grOsste  Theil  bil- 
det entweder  nur  kiine,  einfache  Aussackungen,  oder 
er  bildet  eine  Aussackung  mit  oberer  Erweilerang 
vor  den  Ligg.  transv.,  oder  endlich  er  bildet  eine  enge 
vordere  Erweiterung,  die  nach  innen  von  den  Proc 
obtiquis  des  Atlas  und  Epistr.  auf  die  vordere  FlSrW 
des  letztern  reichen.  Diese  letzten  vordem  Erwei- 
terungen der  Seitentaschen  können  vollkommen  oder 
unvollkommen  abgeschnürt  sein,  wo  sie  dann  beson- 
dere Schleimbeutel  darstellen,  die  Hyrtl  entdeckt 
hat.  Vf.  fand  sie  von  50  Gadavern  an  21  ,  davon 
nur  6mal  gänzlich  abgeschlossen. 

Diese  Bursa  synovialis  syndesmo-odontoidea  steht 
zuweilen  mit  andern  Spovialsäcken  in  Verbindung. 
so  mit  den  Kapseln  der  schiefen  Fortsätze  zwischen 
Atlas  und  Epistropheus  und ,  wie  Vf.  gefunden  bat, 
mit  dem  Lig.  capsulare  atlantico-odontoideum.  Letz- 
tere Verbindung  wird  durch  die  vordere  Ausbucbluag 
(Schleimbeutel,  wenn  ganz  abgeschlossen)  mit  einer 
rundlichen,  grössern  oder  kleinem  Oeffnung  yermit- 
telt.  Unter  50  Fällen  war  in  22  eine  Commonica- 
tidn  der  Bursa  syn.  synd.-odont.  vorhanden. 

Bei  Säugethieren  ist  die  vordere  Aussackung  nur 
selten  eine  Ausbuchtung  der  Seitentasche.  Sie  com- 
municirt  nur  selten  mit  andern  Säcken.  Ein  Abge-^ 
schlossensein  der  Bursa  syn.  synd.-odont  ist  daher 


IL     Anatomie  o.  Physiologie. 


I6T 


hier  constaot,  wahrend  es  beim  Menschen  nur  Regel 
ist.  GoDstant  ist  bei  mehreren  SSugelhieren  die 
Verbindung  mit  dem  Lig.  allanti^o-odontoideum. 

8)  Vf.  beobachtete  manchmal  einen  accidentellen 
Schleimbeutel  am  vordem  Umfange  des  Kopfes  des 
Proc.  odotttoideus. 

9)  Die  Synofialkapseln  der  Hinterhaupt  -  Atlas- 
gelenke  stehen  beim  Menschen  weder  unter  einander, 
noch  mit  andern  Sacken  in  Verbindung,  ebenso  hei 
Cebus  Apella,  Cavia  aperea ,  Sus  scropha  und  (?) 
Equus. 

10)  Die  noch  übrigen  Bänder  sind  ^ach  Vf.  hin- 
reichend beschrieben. 

B.  Zum  Unterschiede  von  dem  bis  jetzt  gekann- 
ten Appendix  superior  nennt  Vf.  den  von  ihm  ent- 
deckten App.  sup.  ad  processum  odontoideum  s.  su- 
perior anterior,  während  der  frOher  gekannte  App. 
sup.  ad  OS  occipitale  s.  supenor  posterior  genannt 
wird.  Er  entspringt  von  der  vordem  Paserknorpel- 
schicht  des  Lig.  transversom  atlantis,  ist  selbst  fibrös 
oder  faserknorplig,  krflmmt  sich  hinter  und  Ober  dem 
Kopfe  des  Zahnfortsatzes  aufwärts  und  befestigt  sich 
auf  der  höchsten  Stelle  dieses  hinter  dem  Ursprünge 
des  Lig.  Suspensorium  dentis.  Er  ist  4 — 6"'  lang, 
2 — 3"'  breit.  Unter  ihm  liegt  häufig  ein  Schleim- 
beutel. Vf.  hat  diesen  neuen  Appendix  an  50  Ca- 
davem  nie  vermisst,  dagegen  constant  hei  den  er- 
wähnten Säugethieren.  Seiu  Zweck  ist,  die  Faser- 
knorpelschicht des  Lig.  transvers.  atlantis,  besonders 
wenn  sie  von  der  hintern  getrennt  ist ,  in  einer  be- 
stimmten Lage  zum  Proc.  odontoideus  an  diesen 
straffer  nach  auf-  und  vorwärts  angedrückt  zu  erhal- 
ten. Mit  B  a  r  k  0  w '  s  Lig.  medium  rectum  posticum 
kann  er  nicht  verwechselt  werden ,  da  er  vom  Lig. 
transvers.  atl.  aufwärts  zum  Zahnfortsatz ,  jenes  vom 
Hinterhaupt  abwärts  zum  Zahnfortsatz  geht.  Vf.  fügt 
seiner  Abhandlung  noch  eine  Abbildung  des  neuen 
Appendix  bei.  (V.  Carus.) 

379.  üeber  die  fieflsse  in  den  Follikeln 
der  Peyer'schen  Haufen;  von  Prof.  Alb.  Kölli- 
k  er.  (Verb.  d.  phys.  med.  Ges.  in  WUrzburg.  11. 14. 
1852.) 

Vf.  bestätigt  die  Frey 'sehen  Beobachtungen 
aber  das  Vorkommen  von  Geßfssen  im  Innern  der 
Peyer*schen  und  solilären  Follikel ,  und  hält  sie  dar- 
nach ftlr  drOsige  Gebilde,  die  aus  dem  Blutplasma, 
das  ihnen  ihre  Gewisse  abgeben,  vermittels  ihrer  bläs- 
chenförmigen Elemente  Stoffe  secerniren ,  die  dann, 
von  Blut-  oder  Lymphgef^ssen  wieder  aufgenommen, 
dem  Blute  wieder  zu  gute  kommen.  Er  hält  sie  für 
den  LymphdrOsen  und  Milzbläschen  sehr  nahe  ver- 
wandt, und  schlägt  vor,  alle  diese  Organe,  die  Fol- 
likel mit  Kernen  und  Zellen  und  Blutgefösse  im  In- 
nern oder  in  der  Hülle  enthalten ,  als  ,ydrttsige  Folli- 
kel"   zu   bezeichnen. 

(V.    Carus.) 


380.  Eiffenthflmliehe  patkologiseh«  Knt- 
Wickelung  des  Pflasterepitlieliui  der  Harn- 

ku&le ;  von  Dr.  F.^  M  a  z  o  n  n  in  Kiew.    (M.'s  Arch. 
4.  1851.  mit  Abbild.) 

Vr.  fand  in  einer  Person ,  die  Ober  ein  Jahr  an 
Bright'scher  W*assersucht  gelitten  hatte,  und  endlich 
an  Lungenentzündung  gestorben  war,  die  Nieren  17 
und  16  Unzen  schwer,  zu  Specknieren  degenerirt 
(bedeutende  Bindegewebeneuhildung). 

Die  mikroskopische  Untersuchung  der  Bindett'- 
subsiam  ergab  sehr  wenig  Uarnkanäle  und  nur  einen 
Malpigbischen  KOrper.  Das  Epithel  der  Kanäle  war 
eigenlhflmlich  verändert  und  zeigte  folgende  Entwick- 
lungsreihe. 

1)  Normale,  relativ  grosse  Pflasterepithelzellen 
mit  Kern  und  einem  oder  mehreren  KernkOrperchen, 
Inhalt  feiner  oder  grobkörniger  schattirt. 

2)  und  3)  Aehnliche,  aber  birnfbrmige,  oder 
den  Gylinderepilhelzellen  sich  nähernde  Zellen. 

4)  und  5)  Den  Cylinderepithelzellen  gleiche  und 
sich  an  einem  Ende  noch  mehr  verlängerte  Zellen. 

6)  An  beiden  Enden  zugespitzte  Zellen,  den  Epi- 
thelzellen noch  entsprechend,  aber  mit  undeutlichem 
Kern  und  mehreren  vergrOsserten  KernkOrperchen, 
Inhalt  undeutlich  schattirt. 

7)  Ausläufer  noch  mehr  verlängert,  Kern  und 
Inhalt  undeutlich ,  nur  durch  die  dickere  Mitte  von 
den  Spindelzellen  des  sich  neu  bildenden  Bindegewebes 
ausgezeichnet. 

Ferner  fand  Vf.  noch  Zellen,  die  den  Epithel- 
zellenkernen am  ähnlichsten  waren  (nicht  den  Korn- 
chenzellen ,  denen  ihre  GrOsse  entsprach)  und  eben- 
falls kleine  Ausläufer  enthielten  und  gestreckt  wur- 
den. Deren  waren  sehr  wenige.  Endlich  waren 
die  gewöhnlich  bei  Neubildung  von  Bindegewebe  be- 
obachteten spindelförmigen  Körper,  ihre  Vereinigung 
zu  perlenschnupförmigen  Zellenfasern  und  Uebergang 
zu  noch  etwas  bauchigen  Bindegewebfasern  zu  sehn. 

In  der  Marksubstanz  waren  deutlich  viele  Harn- 
kanäle von  relativ  starkem  Durchmesser  u.  geschich- 
teten oder  verschlungenen,^  spindelförmigen  Epithel- 
zellen ,  einzelne  auch ,  die  nur  aus  der  structurlosen 
Haut  bestanden,  ohne  Epithel.  Die  Epithelzellen 
boten  in  reichlicher  Menge  die  obige  Entwicklungs- 
reihe. 

Die  zweite  der  obigen  Reiben  war  nicht  zu  beob- 
achten, die  kleinern  Zellen  entsprachen  durchaus 
jüngeren  Epithelzellen. 

Bindegewebe  war  sehr  reichlich  und  zeigte  die 
obigen  Zellenfasern. 

Essigsäure  machte  bei  den  meisten  Epithelzellen 
auch  den  Kern  erblassen ,  während  Kali  das  frohere 
Ansehn  hervorrief:         igtized  by  V^OQO | e 

So  wahrscheinlich  es  auch  Vf.  ersehien,  dass  dik- 


IM 


in«   Hygieine,  PillieUk,  Pharmakologie  u«  Toxikologie. 


ipiiidelfttnnigeii  K5rper  sich  nicht  bloa  aus  K0rn- 
olionaellen ,  sondern  auch  dircct  aus  dem  Pflaster- 
epithel entwickeln  konnten,  so  wjll  er  es  doch  dahin* 
gestellt  sein  lassen ,  ob  ein  Uekergang  aus  den  Epi- 
(|ie{aeUen  zu  formlosen)  Bindegewebe  durch  die  erste 
4^f  dfai  beobachteteo  Reihen  wirklich  statthatte. 
Vfrbi^ung^  der  Zelienausläurer  sah  er  nie.  Die 
Zlelhso  der  zweiten  Reihe  möchte  vr.  bei  dem  Man^iel 
an  freien  Elementarkdrnern  und  KOrnchßnzellen  nicht 
aus  letztern  entstanden  annehmen;  sie  glichen  den 
Epithehellenkeroen.  (V.  Carus.j 

381.  üeber  das  InOSteatoma,  eine  im  Utems 
gefundene  Fettgeschwulsl ;  von  Dr.  Wi Ib.  Busch. 
(M.'s  Arch.  4.  1851.  mit  Abbild.) 

Mit  dem  NameDi  Inosfeann  belegt  Vf.  ein  nicht 
verseifbares,  ttber  100^  schmelzbares,  in  Nadeln 
krystallisirendes ,  aus  der  Losung  sich  aber  amorph 
niederschlagendes  Fett,  das  er  in  einem  Falle  einer 
Uterusgeschwulst  fand. 

Einer  KO  J.  alten  Dame,  die  seit  8  Jahren  an  Fluor  al- 
bog  litt,  giogeo  vor  circa  11  Monaten  eine  faostgrosse  Ge- 
schwulst, seit  der  Zeit  eine  schleimig -wasserige  Flüssigkeit 
von  aashaftem  Gerüche  und  von  Zeit  zu  Zeit  kleine,  platte 
Massen  aus  der  Scheide  ab.  Der  Fundus  uteri  stand  etwas 
ttiber  der  Symphyse ;  der  Scheidentheil  war  gesund ,  die  Lip* 
pen  wenig  von  einander  entfernt ;  der  Körper  des  Uterus  be- 
trachtlich ausgedehnt ,  nicht  sehr  hart ,  schmerzlos ,  seine 
Wandungen  beweglich  über  den  darin  enthaltenen  Gegensland; 
die  Sonde  stiess  in  der  Höhle  auf  ein  Hinderniss.  Die  durch 
den  gesunden  Gebärmutterhals  begründete  Vermuthung,  es  sei 
keine  krebsige  Entartung,  sondern  eine  Mortiflcalion  der  Ge- 
schwulst, die  den  aashaften  Geruch  bewirke,  wurde  durch 
die  Untersuchung  einiger  frisch  abgegangener  Stückchen  be- 
stätigt. 

Dieselben  waren  erbsen-  bis  bohnengross,  rund- 
Hek,  doch  etwas  abgeplattet,  graurOihlich,  zwischen 
den  Fingern  zerreiblich,  sanken  im  Wasser  zu  Boden. 
Bie  Schnittiache  war  homogen ,  zeigte  keine  Pase- 
nwg,  ebensowenig  wie  abgebrochene  Stttckchen. 
An  einer  Schnittfläche  durchzogen  dicke,  gelbe 
Strange  von  mehr  regelmässiger,  cylindriscker  Form 
pelzR^rmig  die  Geschwi^Utt  die  sich  nicl^t  divchseiz- 
teoy  soadern  fr^i  ttber  einander  weggingen. 


Mikroskopisch  bestanden  sie  aus  eineii  Füt  || 
den  verschiedensten  Richtungen  sich  kreuzender,  ve^ 
schieden  breiter,  nicht  immer  glatt  conlomirtei,  ^ 
rader  oder  leicht  gebogener  (scheinbarer) Fasern,» 
in  den  Maschen  dieses  Netzwerkes  befindlichen  Fett- 
trnpfchen,  zweimal  so  gross  als  BtulOrperelien ,  m 
körnigem,  amorphem  Detritus.  Die  erwähnten gi 
ben  Stränge  wurden  von  grosseren,  zu  elegaale^Gar- 1 
ben  vereinigten  Bändeln  von  Fasern  gebildet,  die  dei ' 
tlbrigen  vollständig  glichen.  Beim  Pressen  zeridei 
die  Fasern  in  kurze,  spiessartige  Nadeln. 

Kalter  und  heisser  Aether  und  heisser  AW 
löste  die  Fetttropfen  und  die  Nadeln  volUiandig;» 
einer  kalten  AetherlOsung  blieb  beim  Verdunsten  m 
schmierig  weisser  Beschlag  von  tropfenartigeo  Fa 
zurück.  ^ 

Von  kochendem  Wasser  und  kochenden  li 
wurden  die  Fasern  nicht  verändert,  ebensoweoig  nn 
concentrirter  Salz-  und  Essigsäure.  ConceDUirK 
Schwefelsäure  färbte  die  Geschwulst  erst  gelb,  dm 
braun,  dann  roth,  dann  violett,  endlich  schwangrta. 
Beim  Kochen  der  Säure  fUrbt  diese  sich  ebenso  d 
die  Nadeln  verschwinden. 

Was  das  Vorkommen  dieser  u.  ähnlicher  Feltarln 
anlangt,  so  hat  J.  Maller  (Müll.  Arch.  I8}i 
S.  219)  sie  Öfters  in  längere  Zeit  in  Weingeist  aof- 
bewahrten  Geschwülsten  gesehen  ,  und  ähnliche  i« 
einer  ihrer  weichen,  zitternden  EescIialTeiiheil  wegcs 
Collonema  genannten  Geschwulst  (eine  aas  den  Ge* 
hirn,  einmal  aus  der  Mamma)  abgebildet  (Ob.d./eii 
Bau  tt.  d.  Form  d.  krankli.  Gescbwalste  Taf.  111,  i^ 
13).  Virchow  hat  ähnliche  Krystalle  in  Eie^ 
liockscoHoid  und  allerhand  verwesenden  Masses,  ** 
Lungenbrand ,  Caries  des  Felsenbeins ,  in  den  Folli- 
keln der  Tonsillen,  in  dem  Beschläge  an  längere  Zeit 
ijD  der  Scheide  verweilenden  Pessarien»  beobacbieli' 
sie  im  Arch.  f.  palh.  AnaL  I.  S.  334  beschrieb 
Die  Krystalle  von  4.  Mflller  differirten  aberdvcA 
ihre  UnlOslichkeit  in  kochendem  Alkohol  und  Schwe- 
felsäure und  dem  unter  lOOO  liegenden  Scbmelip»^ 
vpn  denen  des  Vfs. ,  die  Virchow' sehen  dnrr^ 
deren  IJniöslichkeit  in  kaltem  Aether. 

(V.  Carai.) 


ni,   Hygieine,  Diätetik,  Pharipaicologie  und  Toxikologie« 


382.  Heber  die  epioUirende letl^o^e,  sowie 
die  Remedia  bechica  pnd  pec^oralia;  von  Dr.  J. 

D  e  1  i  0  u  X  ^). 

Vf.  gelangt  in  seiner  Abhandlung  zu  folgenden 
Besultaten. 

1)  Die  erweichenden  Mittel  besitzen  nur  eine  Ort- 
liche Wirksamkeit. 


1)  Examen  crit.  de  la  mddication  dmolltente  et  des 
reinedes  becbiques  et  pectoraoz,  suivi  de  formules  de  miSdica- 
■aats  balsamo-alcalias.     Paria  18111.     Labd. 


2)  Nachdem  dieselben  durch  den  Verdanong'pTO' 
cess  verändert  worden  und  in  das  Blut  flbergegaBp> 
sind,  verlieren  sie  ihre  Localwirkung,  mitbin  ib'* 
Wirksamkeit  als  emollirende  Mittel  Oberhaupt  »•  ^ 
gen  sich  nur  noch  als  Nahrungsmittel  nfitzlicb. 

3)  Eine  emollirende  Behandlung  kann  deshalb 
nur  dann  von  Nutzen  sein»  wenn  die  betreibende« 
Mittel  in  unmittelbaren  Gontact  mit  den  leidendei 
Theilen  gesetzt  werden  können.  Das  Wasser  ill«* 
bildet  hierbei  eine  Ausnahme.     £&  bleibt,  was  es  ist 


IIL  Hiipieme,  DiXtetik,  Pharmakologie  u.  toxikologie. 


MO 


'  «od  kMft  ab  wahres  hmeres  Emolliens   angesehen 
werden. 

4)  Bei  Brustkrankheiteh  darf  eine  aclive  Therapie 
sich  laicht  anf  der  inoem  Anwendung  albuminOser, 
gelatinöser »  gammi-,  Stärkemehl-  oder  zockerartige^ 
Mittel  basiren.  Dieselben  können  allenfalla  ata  Bechica 
(Bustenmittel)  betrachtet  werden,  aber  nicht  als 
eigentliche  Pectoralia,  d.  h.  als  Mittel,  welche  auf 
dynamische  Weise  die  fimslorgane  alficiren. 

5)  Die  Verbindung  der  Balsamica  mit  dem  dop- 
peltkohlens.  Natron  oder  Ammoniak  liefert  leicht 
absorbirbare  und  wahrhafte  Pecloralia. 

(Julius  Glarns.) 

383.  Kultur  des  einheimisclieB  Opium;  nach 

Atfbergier.  (Gaz.  des  Udp.  130.  1851.) 

Zwei  Umstände  sind  es,  die  bei  der  Kultur  des 
einheimischen  Opium  yorzüglich  berOcksiehtigt  wer-? 
den  müssen,  wenn  es  mit  dem  auslandischen  rivali- 
siren  soll.  1)  Die  Woblfeilheit,  2)  der  Gehalt  au 
Morphium.  A  u  b  e  r  g  i  e  r  hat  in  ersterer  Beziehung 
den  zweckmassigen  Rath  gegeben,  beim  Einschneiden 
der  unreifen  Kapseln  niemals  das  Endocarpium  zu 
verletzen ,  damit  der  Samen  reifen  und  durch  seine 
Verwendung  zur  Oelfabrikation  die  Kosten  des  An- 
baues decken  könne.  Das  Opium  hat  somit  nur 
Doch  die  Kosten  seiner  eignen  Fabrikation  zu  bestrei- 
len.  Da  nun  jede  Arbeiterin  300  Grmm.  des  frischen 
Saftes,  welche  75  —  90  Grmm.  Opium  siccum  ent- 
sprechen ,  gewinnt ,  so  ist  der  Preis  immer  noch  ge- 
ringer, als  der  des  ausländischen  Opium.  Was  2) 
den  Beichthum  des  Opiumsaftes  an  Morphium  anlangt, 
so  hangt  dieser  von  2  Momenten  ab.  a)  Je  ri^ifer 
die  Kapsel ,  desto  geringer  der  (rehalt  an  Morphium ; 
b)  jede  Varietät  des  Mohn  enthalt  eine  verschiedene 
Menge  Morphium,  dessen  Verhaltniss  zwischen  1,5 
bis  17,833  differirt,  in  den  einzelnen  Varietäten  aber, 
sowohl  des  inlandischen,  als  des  ausländischen,  sehr 
bestimmt  ist.  Das  Klima  scheint  ohne  wesentlichen 
Einfluss  zu  seih ,  da  jedoch  der  Mohn  am  besten  in 
den  vulkanischen  Gegenden  Kleinasiens  gedeiht,  so 
glaubt  Aubergier,  dass  die  gleiche  tellurische 
Beschaflenheil  der  Auvergne  die  Ursache  der  vorzOg- 
lich  guten  Resultate  des  Mohnhanes  in  dieser  Gegend 
^ei.  (Julius  Clarus.) 

384.  Erttactum  acoiiiti  und  cicutae;  von 

Dorvault.  (Bull,  de  Tli^r.  Nov«  1851.) 

Bei  der  leichten  Zersetzbarkeit  des  Aconitin  und 
Coniin  durch  die  Wärme. ist  die  gewöhnlich  ange- 
wendete Bereitungsart  der  genannten  Exlracle  durch 
Eindampfen  des  Saftes  im,  Marienbade  unzweckmässig 
und  liefert  ein  meist  ganz  unwirksames  Präparat.  Es 
bat  deshalb  Grandval  einen  Apparat  angegeben,  in 
welchem  bei  sehr  niederer  Temperatur  ein  Abdampfen 
der  Flüssigkeiten  im  luflloeren  Ranme  bis  zur  Trok- 
kt;nheit  möglich  wird.  Das  so  gewonnene  Extr. 
aconrti  bewirkte  schon  in  Dosen  von  25 — 30  Ctgrmm. 


Schwindel  und  Betäubung ,  wahrend  dieselbe  Menge 
Extr.  cicutae  Kälte  der  Extremitäten,  erschwerte  Be- 
wegung der  willkürlichen  Muskeln,  verlangsamte  Re- 
spiration in  Folge  beginnender  ZwercbfelUähmung 
hervorrief,    wobei  das  Bewusstsein  ungestört  blieb. 

(Julius  G 1  a  r  u  s;.) 

B85.  Beber  Aeü'CMialt  4e8  LeberthraBi  m 

Jod;  von  Chevallier  und  Oobley.  (Gas.  des 
Höp.  130.  1851.) 

Die  Vff.  bedienten  Sich  zur  Enfdeck'uhg  des  Jöd 
der  Methode  von  G  i  r  a  r  d  1  n  und  Press  er.  Dies'e 
besteht  darin ,  dass  man  den  Leberthrah  mit  einem 
Ueberschusse  von  Aetznatronlaoge  von  25%  vehseilt, 
hierauf  erhitzt  ohne  zu  kochen  und  das  Ganze  ftur 
Trockenheit  abdan^ft.  Hierauf  verkohlt  man  die 
Seife  vorsichtig  im  verschlossenen  Tiegel ,  setzt  danb 
kohlensaures  Ammoniak  zu ,  um  das  freie  Aetzna^rota 
zu  entfernen,  und  zieht  den  Kohleurftckstand  mit 
kochendem  Alkohol  von  96 — 100^  aus,  dampftidie 
alkoholische  Flüssigkeit  bis  zur  Trockenheit  ab  und 
erhalt  so  einen  aus  Jodkalium  bestlshenden  Salzrllck- 
atand.  Vff.  haben  abweichend  von  dieser  Methiode, 
um  den  wahren  Gehali  des  Leberthrans  an  JodkaKitai 
zu  ermitteln,  den  Salzrückstand  mit  PalladiumchloHlr 
geprüft  und  hierdurch  bei  4  Sorten  Leberthran  iai 
Liter  je  0,10;  0,08;  0,04;  u.  0,03  Grmm.  iodkaliuii 
gefunden.  (J  u  1  i  u  s  G I  a  ru  a) 

386.  Die  WirlnuigeD  desStccuk  citri;  voii 

Dr.  Klüse  mann.  (Pr.  Ver.-Ztg.  2.  1852.) 

Vf.  beobachtete  nach  dem  Gebrauche  von  8uccu8 
citri  in  2  Fällen  Haemoplysis  mit  tödilichemAnsgaoge 
und  in  einem  ausführlicher  erzähKen,  bei  welch««! 
60  ^  des  Mittels  allmälig  gegen  Wass^sucht  steh 
Intermittens  verbraucht  worden  waren,  Darmblutuir- 
gen  und  Tod.  Er  hält  den  Schluss  „post  hoc  erga 
propter  hoc"  in  diesem  Falle  fflr  gerechtfertigt  tmd 
empfiehlt  deshalb  Vorsicht  bei  Anwendung  des  Mittels 
auf  längere  Zeit  und  in  grossem  Gaben. 

(Julius  Glaruff.) 

387.  Das  gerbsaire  Cinckoflin  iL  fflünoidiii; 

von  Dr.  Wucherer,  had.  Keg. -Arzte.  (Deutsche 
Klin.  7.  1852.) 

Der  steigende  Preis  des  Chinins,  die  ziemliche 
Wirkungslosigkeit  des  Chinoidins  u.  des  reinen  Cin- 
chonins  veranlasste  Vf.  zur  Herstellung  und  Anwen- 
dung des  gerifsauren  Cinckonins.  Von  3  von  ihm 
versuchten  Methoden  der  Darstellung  war  die  durch 
eine  Fällnng  des  in  54  Th.  Wassers  aufgelösten 
schwefeis.  Cinchonins  mit  einer  wässerigen  Tannin- 
lösung die  billigste.  Die  Drachme  gerbs.  Cincbonin 
kostet  darnach  36  Kr.  (10  Sgr.) ,  während  gegen- 
wärtig die  Drachme  schwefeis.  Chinin  2  PI.  (347^ 
Sgr.)  kostet.  Eine  Drachme  schwefeis.  Cincbonin 
lieferte  auf  diese  Weise  1^^  3  vollkommeu  ausge- 
waschenes, basisch  tanninsaures  Cincbonin«  ^.— ^ 


160 


III.  Hygieine,  Diätetik»  Pharmakologie  u.  Toiikologie. 


Das  tanninsaure  Ghinoidin  wurde  durch  PXlIung 
mit  einer  weingeistigen  TanninlOsnng  aus  einer  Chi- 
noidintinctur  (wovon  die  Unze  1  3  Chinoidin  enthielt) 
dargestellt.  Die  Harz-  und  Farbstoffbeimengungen 
des  Niederschlags  entfernte  Vf.  mit  Alkohol  und  von 
noch  tiberschttssigem  Tannin  wurde  das  Präparat 
durch  Auswaschen  mit  Wasser  weiter  befreit.  Das 
so  dargestellte  Präparat  hält  Vf.  für  ein  Gemeng  von 
tanninsaurem  Cinchonin  und  tanninsaurem  Chinin, 
und  rechtfertigt  den  Namen  tanninsaures  Ghinoidin 
durch  den  Bezug  auf  die  Darstellung.  .  Das  Mittel  ist 
noch  billiger,  als  das  gerbsaure  Cinchonin. 

Das  frischgef^llte »  ungetrocknete ,  tanninsaure 
Cinchonin  ist  ein  käseartiger ,  weissflockiger  Nieder- 
schlag ;  getrocknet  ist  es  eine  amorphe  Masse  oder 
Pulver  von  graulicher  oder  bräunlich  -  gelber  Farbe. . 
Es  ist  in  kaltem  Wasser  in  sehr  geringer  Menge ,  in 
heissem  etwas  mehr,  in  rectificirlem  Weingeist  nicht 
Itfslich.  Leichter  iOslich  ist  es  in  mit  etwas  Essig- 
oder Salzsäure  versetztem  Wasser,  so  wie  in  ver^ 
dOnntem  filtrirlen  Magensaft,  wobei  eine  Fällung  des 
Eiweisses  wie  bei  einer  einfachen  TanninlOsung 
nicht  stattfindet.  Die  LOslichkeit  des  Präparats  dürfte 
durch  Darstellung  mit-  eiaengrünendem  Gerbstoff 
(Chinagerbstoff,  Catechin  u.  s.  w.)  erhobt  werden. 
Deshalb  wäre  z.  B.  das  aus  Cort.  hippocastani  oder 
Cort.  ulmi  inter.  billig  zu  gewinnende  eisengrünende 
dem  zumeist  aus  Galläpfeln  gezogenen  eisenbläuenden 
Tannin  zu  diesem  Zwecke  vorzuziehen.  Das  tannin- 
saure Chinoidin  hat  die  gleichen  Eigenschaften ,  wie 
das  tanninsaure  Cinchonin. 

fFirkungk  Die  Schrift  von  DuBois-Rey- 
mond  über  die  thierische  Eleklricität  (Berlin  1848 
•-—1849)  giebt  ftlr  die  Erklärung  der  Wirkungsweise 
dieses  Mittels  einige  Anhaltepunkte.  Das  atomistische 
System  berechtigt  nämlich  zur  Annahme  physikalischer 
Aenderungen  (der  sogen.  Primär-  und  Secundärqua- 
litäten,  zumal  der  Aggregation)  in  den  Molekülen  der 
Nerven  u.  s.  w.  und  dadurch  erregter  elektrischer 
Strömungen,  welche  auf  die  Übrigen  Strömungen 
im  Organismus  weiter  einwirken.  Zu  einer  Elektri- 
citätsentwicklung  reicht  aber  schon  die  Annäherung, 
Berührung,  Druck  u.  s.  w.  anderer  Körper  u.  Atome, 
so  auch  der  Arzneistoffe  auf  die  Magenwände  hin. 
So  würde  sich  die  öfters  beobachtete  rasche  Sistirung 
des  Fieberparoxysmus  durch  ein  kurz  vor  der  Fieber- 
zeit gereichtes  3graniges  Pulver  von  dem  schwerlös- 
lichen tanninsauren  Cinchonin  erklären  lassen.  Die 
secundHre  oder  chemische  Wirkung  auf  das  Nerven- 
system dürfte  nun  dem  Cinchonin  bei  gleicher  Ver- 
bindung (mit  1  Mischungsgew.  Schwefelsäure)  schon 
nach  seiner  chemischen  Differenz  vom  Chinin  in  etwas 
geringerem  Grade  zukommen.     Die  Formel  des  Cin- 


chonin (Cqo  0|  H22  Aq)  weirlit  von  der  des  Chinin 
(G^o  ^s  ^24  ^s)  ^^^  durch  ^0  u.  ^U  t  somit  in  deren 
Wasser  bildendem  Verhältnisse  ab.  Um  aber  dieses 
Minus  in  der  chemischen  Seite  dem  Cinchonin  zu  er- 
setzen, wählte  Vf.  die  Gerbsäure,  welche  an  sich 
schon   als   Febrifuguni    wirkt.     Uebrigens  verbindet 


sich  durch  Beifügung  der  Gerbsäure  mit  4er  fid>er- 
vertreibenden  Wirkung  des  Cinchonin  die  adttringi- 
rende,  das  Blutleben  indirect  steigernde,  die  Blut- 
krase  direct  normirende  und  so  den  Gesammlernäb- 
rungsprocess  verbessernde. 

Anwendung,  Die  allgemeinen  Indicaliooen  filr 
das  fragliche  Mittel  sind :  a)  verminderter  Taniu  der 
Unterleibsorgane,  insbesondere  Erschlaffung  da 
Darmtractus  und  seiner  Anhänge,  aber  auch  Alonie 
des  uropoötischen  und  Genitalsystems;  —  b)  gleich- 
zeitige Alonie  des  Geßlss-  und  Nervensystems  and  die 
sogenannten  eretliischen  Schwächezustände;  —  c) 
herabgesetztes  Blulleben,  besonders  Anämie  mit  ihres 
Folgekrankheiten ;  —  d)  allgemein  gesunkener  K^äfi^ 
zustand  mit  Schwäche  des  Muskelsystems  u.  s.  «. 
Die  speciellen  Krankh.  sind  folgende.  \)  fFeehselfit- 
ber.  Bei  einfachen  Formen  kommt  das  gerbs.  Cracfa. 
den  gebräuchl.  Chininsalzen  an  Wirksamkeit  gleich, 
bei  tieferen  Grundleiden  und  den  Folgezuständen  aber 
übertrifft  es  das  schwefeis.  Chinin.  —  2)  Tifphus  mt 
putridem  Charakter ,  wo  es  leichter  vertragen  wird, 
als  Chinin,  sulphur. ,  in  der  Reconvalescenz  nach 
Typhus,  wenn  chlorotische  Zustände,  erelhischc 
Schwäche,  chronische  Durchfälle,  wie  bei  Ruhr  und 
Phthisis,  zurückgeblieben  sind.  —  3)  Chrom,  Keuek- 
husten.  —  4)  Nachtripper,  weisser  Fluss,  üker- 
massige  Menstruation,  passive  Blutflüsse ^  Brighi- 
sehe  Krankheit  mit  Hydrops. 

Contraindication :  jede  örtliche  Reizung  n.  Ent- 
zündung, namentlich  der  Unterleibsorgane. 

Gabe  und  Form.  Bei  Erwachsenen  3  Gr.  p.  d. 
3 — 4mal  täglich  in  Pulver,  mit  Zimmt,  Calmns 
u.  s.  w.  Bei  Verstopfung  wurde  zu  jeder  Dosis 
Ys — 1  Gr.  Rhabarber  zugesetzt. 

(Julius  dar  US«) 

388.  Chinoidin  gegen  Febris  intermitkens; 

von  Lewis  Slusser,  M.  D. ,  Canal  Fulton,  Ohio. 
(Smith-Biddle  Med.-Exam.  April  1851.) 

Vf.  bewohnt  einen  District,  wo  Malaria  einheimist^ 
ist,  und  nachdem  er  die  meisten  antiperiodiseheii 
Mittel  versucht  hat  (Chloroform  fand  er  als  ein  sol- 
ches ganz  unwirksam) ,  stellt  er  jetzt  das  Chinoidin 
dem  (auch  in  Nordamerika  sehr  theuern)  Chinin  in  der 
Wirkung  völlig  gleich.  42  Fälle  von  Febris  inter- 
mittens  (26  Quartanae,  16  Tertianae)  wurden  oacs^ 
schliesslich  mit  Chinoidin  behandelt;  alle  wurden 
geheilt,  ohne  dass  ein  Rückfall  stattfand.  Unsere 
Leser  werden  aber  mit  uns  das  AussckUessUcke  hier 
wohl  etwas  in  Frage  stellen ,  denn  die  Anwendang»- 
weise  des  Dr.  S.  ist  folgende.  ]^  Chinoidini  ^, 
Acid.  tartar,,  Cinchon.  rubr.,  Gascarill.  pulv.,  Valer. 
rad.  pulv,  ana  3jj>  Extr.  quassiae,  Extr.  gentian.  ana 
^£ ,  Mucil.  acaciae  q.  s.  ut  f.  Pil.  480.  Es  wer- 
den davon  gleich  nach  dem  Paroxysmus  einon  Er- 
wachsenen alle  3  Stunden  16  Stück  gereicht,  bis  sie 
alle  sind.  Um  den  Rückfall  zu  verhüten,  werden  am 
12.  und  13.,  wie  am  26.  und  27.  Tage  noch  einmri 
6  Stück  gegeben  ( !  I ).  (P  i  n  c  o  ff s.) 


III.  Hygieine,  Diltetik,  Pharmakologie  u.  Toiikoiogte. 


161 


389.  Anenik  gegea  WeektelSeber;  in  45 

Fällen  erprobt;   von  Dr.  Giuseppe  Morganli. 
(Gats.  med.  Ual.  fed.  Lombard.  47.  1851.) 

Vf.  machte  seine  Beobachtungen  an  45  österrei- 
chischen Soldaten,  welche  1849  imSptiale  auViarese 
lagen.  Sie  hatten  sich  das  WechselGeber  in  den 
sumpf-  und  wasserreichen  Gegenden  von  Temesvar, 
Venedig  und  Mantua  sammllich  in  bedeutendem  Grade 
zugesogen.  Anfangs  wurde  1  Grmm.  arsenige  Saure 
in  500  Grmm.  Wasser  gelöst  in  4  Dosen  gereicht, 
jedesmal  nach  Vorausschickung  eines  Emelicum  aus 
20  Gr.  Ipecacuanha  mit  i  Gr.  Tart  stibiat. ;  spater 
aber  sowohl  mit  der  Dosis,  als  mit  der  Form  des 
Mittels  mancherlei  Modification  vorgenommen. 

Nur  14  Kr.  (1  mit  Quotidiana,  1  mit  Tertiana, 
12  mit  Quartana)  wurden  dadurch  vom  Fieber  be- 
freit; Durchschnittsdauer  21  Tage.  Ein  Kr.  hatte 
schon  mehrere  Becidive  und  in  der  Zwischenzeit 
jedesmal  heftige  Spinalschmerzen  mit  Gliederzittern 
und  Schwache  bebalten  und  wurde  erst  durch  das 
Arsen  vollkommen  hergestellt. 

Bei  30  Kr.  wurde  das  Fieber  nicht  gehoben  und 
fflusste  (selbst  wenn  bei  Einigen  die  Anfalle  gemSs- 
tigter  auftraten)  wegen  drohender  Steigerung  der 
allgemeinen  Irritation  (nach  einer  mittlem  Kurzeit 
von  25  und  resp.  31  Tagen)  noch  zu  dem  alt  be- 
wahrten Chinin,  sulphuric.  gegriffen  werden.  Schnel- 
les Verschwinden  der  Schweisse,  guter  Appetit,  ge- 
sunde Farbe  sind  günstige  Vorzeigen ,  wogegen  Ga« 
stralgie,  mitunter  auch  bronchitische  Zußllle,  Nasen- 
bluten, Salivation  als  Folge  des  Arseniks  seinen  Fort- 
gebrauch  sogleich  aufzuheben  gebieten. 

AufTallend  war  aber  die  Schnelligkeit ,  mit  wel- 
cher auch  in  solchen  Fallen  das  Chinin  zu  wenigen 
Granen  seine  Heilwirkung  äusserte,  auch  traten  bei 
den  mittels  Arsenik  Behandelten,  Becidive  offenbar 
seltner  und  jedenfalls  spater  ein ,  als  nach  dem  Ge- 
brauche des  Chinins.  Vf.  kommt  auf  die  Vermuthung, 
dass  gerade  dem  aufeinander  folgenden  Gebrauche  bei- 
der Mittel  (mtfge  nun  das  eine  oder  das  andere  vor- 
ausgehen) die  grösste  Wirksamkeit  zukomme,  und 
dass  die  meisten  von  B  o  u  d  i  n  so  schnell  geheilten 
französischen  Soldaten  wahrscheinlich  schon  vorher 
(beim  Begimente)  Chinin  genommen  hatten,  was  beim 
Osterreichischen  Militär  nicht  stattfinden  könne.  Ohne 
daher  dem  Arsenik  seinen  Werlh  als  Febrifugum  ab- 
sprechen zu  wollen ,  glaubt  er  doch  dem  Chinin  den 
Vorrang  vor  ersteren  durchaus  bewahren  zu  müssen. 

(Kohlschülter.) 

390.  Ueber  Chinin  n.  Anenik  gegen  Wech- 

lelfleber ;   von  Dr.  G  O  z   in  Tarutino.    (Med.  Ztg. 
Russl.  41.  1851.) 

Alfl  Student  verschluckte  Vf.  eine  ziemliche  Quan- 

tilSfl   eines   starken  Chinadecocts ,    welches   er   zur 

Nachweisung  des  Chiningehaltes  chemisch  behandelte. 

Unangenehme   Unruhe,     Kopfschmerz,     Schwindel, 

IML  JalirM.  B4  74.  HA  a. 


Frostgeftthl,  namenlose  Angst,  Zittern,  Wanken  der 
untern  Extremitäten,  kaller  Schweiss,  Herzpalpitation, 
Pulsintennissionen  traten  ein  und  hielten  mehrere 
Stunden  an,  bis  Pulv.  aüroph.  und  heisser  Thee  eine  . 
bedeutende  Diaphorese  hervorgebracht  hatten,  der 
der  Abgang  einer  grossen  Menge  heissen  Urins  folgte. 
Merkwürdigerweise  trat  jener  Zustand,  und  besonders 
die  eigentbflmliche  stossweise  Herzpalpitation  u.  Puls- 
intermission,  wenn  auch  minder  heAig,  noch  lange 
Zeit  nachher,  vorzüglich  bei  Gemttthsbewegungen 
ein.  Die  physikalische  Untersuchung  ergab  Dilatation 
des  rechten  Herzens ,  und  wahrend  der  AnOllle  ein 
Ausfallen  des  neunten  Pulsschlages,  welches  3 — 4 
schneller  auf  einander  folgende  Pulsationen  wieder 
ausglichen. 

Dieselben  Erfahrungen  nun,  hat  Vf.  auch  bei  Wech- 
selfieberkranken gemacht,  welche  längere  Zeit  mit 
China ,  Chinin ,  Chinoidin  u.  s.  w.  behandelt  wor- 
den sind.  Diese  leiden  fortwahrend  an  Recidiven, 
oder  sind  vielmehr  noch  nie  vom  Fieber  befreit  gewe- 
sen, und  nur  das  Typische  desselben  ist  getrübt,  od. 
undeutlich  gemacht.  Bei  allen  weist  die  physikali- 
sche Untersuchung,  neben  Anämie,  eine  Dilatation 
des  rechten  Herzens  nach ,  welche  aus  der  längere 
Zeit  hindurch  mittels  Chinin  künstlich  hervorgebrach- 
ten und  erhaltenen  GeHlsserregung  und  ungleichen 
Blutvertheilung  resultirt.  Diese  Beobachtung  stimmt 
auch  vollkommen  mit  den  physiologischen  Beobach- 
tungen anThierenvon  Rauschenbach  u.Freind 
überein. 

Es  lasst  sieb  nun  zwar  erwidern ,  dass  die  Wir- 
kung absichtlich  ttbergrosser  Gaben  mit  der  thera- 
peutischen kleiner  Dosen  nicht  verglichen  werden 
könne,  und  dass  die  angeführten  Erscheinungen  nicht 
sowohl  Wirkung  des  Chinins,  als  vielmehr  Folge, 
theils  der  ungeheilten  Krankheit  selbst,  tUeils 
der  unrichtigen  und  unzeitigen  Anwendung  des 
Chinins  seien.  Abgesehen  jedoch,  dass  es  noch  nicht 
erwiesen  ist,  ob  nicht  das  Chinin,  so  wie  andere  Al- 
kaloide ,  z.  B.  Emetin ,  Strychnin  u.  s.  w.  ebenfalls 
cumulalive  Wirkung  erzeuge,  so  beweist  doch  die 
tagliche  Erfahrung  an  mit  Chinin  längere  Zeit  hin- 
durch behandelten  Wechselfieberkranken,  dass  nach 
längerer  Anwendung  des  Chinins  in  therap.  Dosen, 
ganz  dieselben  Erscheinungen  und  Zustande  eintreten, 
als  nach,  grossen,  zu  physiologischen  Zwecken  ge- 
reichten Gaben.  Der  2.  Einwurf  ist  nach  Vf.  inso- 
fern nicht  hallbar,  weil  die  angegebenen  Beobachtun- 
gen an  Fieberkranken  gemacht  worden  sind ,  welche 
von  den  ausgezeichnetsten  Aerzten  behandelt  wurden. 

Die  therapeut.  Anwendung  des  Chinins  muss 
durch  die  Beachtung  der  physiologischen  Wirkung 
desselben  geregelt  werden;  diese  besteht  aber  in 
Gastrointestinalreizung  und  Störung  der  Digestion,  in 
Aufregung  des  Gefaisssystems ,  mit  venöser  Slase  in 
den  Lebensorganen ,  und  in  Störung  der  Cerebrospi- 
nalfunctionen ,  aus  welcher  wieder  Behinderung  der 
rhythmischen  Herzbewegung  resultirt.  Die  Anwendung 
21 


16a 


IIL  Qygieine.,  lliilletik,  Pkaniftk/ologiB  u.  Toab^gie. 


de«  GMoins  scheint  d^m&ach  auf  die  Fülle  beschiüakt 
werde»  za  orltoseo ,  wo  das  WechsolliebeF  io  Pdige 
raomeotaner  Krankheilsursacheii  entstanden,  o.  noch- 
•  nicht  allzulange  den  Orgamsmus  belästigt  hat»  wi» 
mithin  China  unii  deren  Präparate  noch  gar  niehl, 
oder  wenigstens  nicht  oft  angewendet  wocden,  und 
noch  keilte  organischen  Veranderuotgen  zu  Siaiide 
gekommen  sind.  Ferner  wo  es  darauf  ankommt, 
nur  den  nächsten  Paroxysmus  wegen  dringender  In^ 
dicatio  vitae  zu  unterdrücken,  um  hernach  ein« 
eigenlliche  Behandlung  der  Krankheit  durchzuführen, 
denn  das  Chinin  hebt  wohl  das  Symptom:  Fieber, 
Imih  aber  die  Krankheit  selbst  nichU  Hingegen  ist 
das  Cbinin  V4)a  der  Behandlung  auszuschliessen :  bei 
den  inveterirlen ,  turbirten  und  consecutiven  Wecli- 
seliiebererkrankungen ,  ebenso  in  allen  Fällen ,  wo 
Anämie,  Hitmorrhoid^ilzuslände ,  Lungentuherkulose, 
Herzkrankheiten,  Congeslivzustände  und  Scorbut  in 
höherem  Graile  vorhanden  sind. 

Obwohl  es  wUnschenswerlb  erscheinen  mag,  die 
Anwendung  des  Arseniks  so  viel  als  möglich  zu  be- 
s^llrltnken ,  oder  ganz  zu  vermeiden ,  so  muss  sie 
aa«h  Vf.  doeb  der  Anwendung  des  Chinins  in  den 
ail«rmeistoif  Fällen  vorgezogen  werden ,  weil  seltner 
darnach  Ikcidive  entstehen ,  und  der  Ars^  gerade  da« 
»it  dem  gl^Ucklichsten  Erfolge  angewendet  wurde,  wo 
das  Cbinin  nichts  gefruchtet  hatte  \u  bereits  die  oben 
angeführten  Übeln  Zustände  eingetreten  waren.  Als 
Beweks  dies  Gesagten  Iheili  Vf.  5  Krankengeschichten 
ausführlich  mit.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

391.  Seesalz  als  Febrinigiim j  von  j.  Le- 

maire.   (Il6v.  m6d.  Nov.  1851.) 

Ami  Sohlit^se  einer  Zusammenstellung  der  Beob- 
achdui^en  verschiedener  Autoren  über  die  fieberver- 
treibende  Wirkung  de»  See-  und  Koobsake»  eropQeUlt 
Vf.  da»  SeesaU  nach  eignen  Beobachtungen  als  heil- 
kräftig und  zieht  es  seiner  Billigkeit  weg.eu  dem  CJä- 
nin^  vor. 

Eine  ähnliche  Empfehlung  des  Salmiak  (8  Grmm. 
Salmiak,  50  Gnnm.  Aq.  menlhae,  80  Grmm.  Aq. 
ffor.  naphae  nach  Aran,  auf  2iifial  mit  2stündigem 
Zwischenräume  zu  nehmen)  findet  sich  (R(^v.  th^r.  du 
Midi  22.  1851)  von  Girbal. 

(Julius  C I  a  r  u  s.) 

392.  Anwendungsweise  des  ProtojodnretaiD 

ftni;  von  H.   Bonnewyn.    (Presse  m6d.  46  und 
Gaz.  des  Höp.  132.  1851.) 

Da  der  Jodeisensyrup  den  Kr.  widersteht  und  die 
Jodeisenpillen  von  ihnen  nicht  vertragen  werden,  od. 
sehr  ungleiche  Wirkung  äussern  [?],  so  schlägt' Vf. 
folgende  Formel  für  die  Anwendung  des  Prolojoduretum 
ferri  vor,  durch  die  obige  Nachtheile  vermieden  wer- 
den sollen.  Nr.  1.  Kali  hydrojod  i  Grmm.,  Aq. 
dest.  280  Grmm.  Nr.  II.  Sulph.  prot.  ferr.  2  Grmm. 
30  Ctgrmm.  f.  pulv.  subtiss.  div.  in  18  partt.  aeq. 

Von   Nr.  II  wird  zuerst  ein  Pulver  in    1  Essl. 


2uckerwa990r  m^gßlm  «n«  in  KosMHa  Aes  BtMeh- 
mens  ein*  LdCTel  von  Nr.  I  glskhz«itig  genoBpoies.  So 
bekommt  der  Kn  5  Gtgrram.  des.  hilscbeii  fbischgebil- 
deten  Eisenjodürs. 

Mil  Reckt  MHrd  hier»  vmi  dem  EericEUertUllv 
der  Gaz.  bemerla,  1)  dass  diese  Mmhode  der  Ai- 
WAitdioig  fttr  deft  Kranken  hüchst  lästig  ist;  2)  dast 
es  ungeeignet  ist,  dem.  Mtagea  die^  Sorge  ftlr  die  Hep- 
stellufig  der  gewünsehten  cheinischen  ¥erbiDdiMig  au 
überlassen ;  3)  dass  din^h  die  neueren  ErfälinuiKei 
über  die  Bereitung  ».  über  die  AnwcnduBf^  des-filten- 
jOilikTSr  alle  Nacbtheilc  beseiligt:  sind:. 

(Julius  Clams.) 


343.  Ueber  den  CfebrMcb  Ten  Brtm- 

von.  E  d  w  a  r  d  G  i  i  1  e  s  p  i  e ,  H.  D.  Pensylv.  (Smitb- 
Biddle  Med.  Ezam.  Marcb.  und  Bev.  m^d.-cbir.  Nov. 
1851.) 

Vf,  bewohnt  einen  District,  wo  Brom  gefertigt 
wird,  nud  hat  eine  besondere  Vorliebe  fOr  das  fragt 
Mittel  gefasst.  Er  wendet  es  an  bei  scropliuldxei 
Geschwülsten,  DfüsenenlzUndungen,  AoieiiorrhOeB 
und  in  den  meisten  Fällen,  wo  Eisenmitlei  angewen- 
det werden.  Bei  Geschwülsten  der  Obrspeichel-, 
Kinn-  oder  Halsdrüsen  hat  es  sich  ihm  als  besonden 
wirksam  erwiesen.  Er  bepinseJt  die  kranken  Steiles 
damit  uad  reicht  es  zugleich  innerlich,  in  steigende« 
Gaben,  bis  sich  Nausea  einstellt,  welche  er  als  ein 
Zeichen  der  Sättigung  betrachtet.  In  einer  Epidemie 
von  Erysipelas,  die  seinen  Dislrict  heimsuchte»  faad 
Vf.  von  allen  Örtlichen  Mitteln  (Liq.  plumbi  aceL, 
Tincl.  jodii ,  üng.  hydrarg. ,  Solutio  hydrarg.  Ucb]<»- 
ridi)  das  Bromeisen  als  das  wirksamste,  um  die  Ent- 
zOndung  zu  beschränken  und  deren  Uebergaog  io 
Brand  zu  verhüten.  Ihs  Präparat,  welches  Vf. 
braucht,  bereitet  er  selbst,  und  scheint  uns  sehr  un- 
zuverlässig. 

Die  Her^usgelier  des  Med.  Exam.  emfifeiilei^ 
wegen  der  Leichtigkeit,  womit  das  firomrEisen  na 
der  Lufl  zersetzt  wird,  folgendes  Präparat,  zuai  iBoer- 
licben  Gebrauch,  i^  Bromii  Gr.  200,  Linularae 
ferri  Gr.  85,  Aq.  destillaU  ^vß,  Sacchari  güi- 
Misce  et  digere.  Dosis  zu  10  Tropfen,  die  Cr.  j 
Brom  eutbaUen.  (P in c o  f f s^) 

394.  Ueb«r  das.  WAiiiiaw^  liseiii-  Kali  -  A» 

nonialL;    von  Lac  assin,    (Journ.  de  Toul.  Ne«. 
1.851.) 

Die  Schwierigkeit,  ein  reines,  weinsaures  Eisen- 
kali  darzustellen ,  welches  sich  vollständig  löst  nn^ 
nicht,  wegen  freiem  Cremer  tartari>  abführt,  sondere 
die  Bisenwirkung  vorwalten  lässt,  heslhnmte  Vf.,  etne 
leicht  lösliche  Verbindung  von  weinsdurem  Eisenoiyd, 
weinsaiirem;  Kali  und  Ammoniak  darvisteUeo»  die  alle 
jene  erforderlichen  EigensohafUn  besiUL  Das  Vei^ 
fahren  ist  fblgendes«  Men  erhiut  ett4we4<r  im  ili* 
rienbade  oder  bei  ojEeaiem  Fßuer  eine  hetüoiMle 
Menge  Gremor  UrUri  mit  dem  6>~6fieheii'  GevrieMe 


UL  flygieme,  Mmwclk,  Marmsdiologie  u.  ToKik«logie. 


»S3 


WaMere ,  md  seicl  liiercu  «o  laag«  CfseDoxydhydrtit 
irod  Aetzamcnooia^flassigkeit,  bis  sich  das  fiisenoxyd- 
bydrat  nicht  mehr  auflöst  Hierauf  wird  fiilrirt  und 
al)ge4lMDpft  Dia«  Tartrat  erscheint  in  ^lanaenden, 
brauotn  ftlstttcben ,  die  in  Wasser  sehr  leicht  lOslich 
sind  and  nnr  wenig  nach  Eisen  schmedLen. 

Zwei  Khntiche  lOsfiche  Verbindungen  erbidt  man, 
wenn  man  an  die  Stelle  des  Ammoniak  eine  LOsu^g 
von  k^hleAsaurem  Ifatron  iwd  KaU  setaL 

(ialitts  Glarns.) 

995.   ISIlMisMii  gegpen  Revralgleii;  von 

Marotte.  (Gez.  des  Bdp.  132.  1851.) 

Der  Höllenstein  bietet  bei  seiner  Anwendung 
gegen  Neuralgien  fulgende  Vortheile:  1)  er  ist  stets 
bei  der  Hand ;  2)  er  schreckt  den  Kranken  weniger, 
als  das  Glüheisen  und  selbst  das  Vesicator;  3)  er 
erzengl  kernen  so  ]a»g  dauernden  und  tiefgehenden 
Schmerz,  als  diese;  4)  er  hraterlifsst  keine  Narben 
und  keine  so  andauernde  Röthe ;  5)  er  ist  im  Allge- 
metnea  ebenso  wirksam.  Das  dabei  einzuschlagende 
Verfahren  bestebl  darni ,  dass  man  mit  dem  vorher 
herenchteten  Hollensteinstift  etwa  8 — lOmal  aber 
die  schmerzende  Stelle  streicht,  wobei  natürlich  die 
Empfindlichkeit,  oder  andererseits  die  Dicke  der  Haut 
maassgebend  sind.  Nach  2 — 3  Stunden  entsteht  eine 
Hantblase. 

In  ganz  gleicherweise  schlügt  D  e  1  v  a  u  x  (Gaz. 
des  Höp.  141.  1851)  die  Anwendung  des  Höllen- 
steins als  Vesicans  vor.  Man  streicht  etwa  I  ^/^  Mi- 
nute mit  befeuchtetem  Httllenslein  über  die  betreffende 
Hautpartie,  bis  dieselbe  grau  wird,  worauf  nach  1  — 
2  Std.  sich  eine  Blase  bildet ,  unter  der  eine  spater 
in  Eiterung  übergehende  Wundflache  befindlich    ist. 

(Julius  Clarus.) 

396.  Grosse  Dosen  ChiBin  gegen  Typhns ; 

von  Dr.  Robert  Dunda^.  (Times.  Oct.  1851.) 

Ein  langjähriger  Aufenthalt  in  den  Tropenlandern 
setzte  Vf.  in  den  Stand ,  eine  Vergleichung  zwischen 
den  intermittirenden  und  remiltirenden  Fiebern  jener 
Gegenden  und  dem  europaischen  Typhus  anzustellen. 
Er  fand ,  dass  beide  ihrer  Natur  nach  identisch  sind, 
und  dass  bei  beiden  die  frühzeitige  Anwendung  von 
Cliinin  (10—12  Gr.  alle  2  Sld.)  den  Verlauf  ausser- 
ordentlich abkürzt  und  mildert.  Mehrere  Fälle  wer- 
den berichtet,  die  obige  Thatsachen  bestifligen.  auch 
eine  Correspondenz  mit  Dr.  E  d  d  o  w  1  s  mitgelheill, 
der  Gleiches  beobachtete. 

[Fenn er  (Edinb.  Journ.  Oct.  1851)  hat  bei  dem 
gelben  Fieber  in 'New -Orleans  20—30  Gr.  Chinin 
mit  2d — 30  Tropfen  Laudanum ,  auf  einmal  zu  neh- 
men,  verordnet  und  darnach  schon  in  wenigen  Stun« 
den  Abnahme  der  GefSss-  und  Nervenaufregung,  pro- 
fuse Perspiration ,  Aufhören  des  Schmerzes  u.  Schlaf 
teobachleU]  (Julius  Clarus.) 


897.  GhiBinira  siil^niienmtei  Aenl^lins 

abdoniinalis ;  von  Dr.  Klusemann  in  Burg.  (Pr. 
Ver.-7.tg.  1.  1852.) 

Plagge  gründet  die  Anwendung  des  Chinins  „ih 
allen  den  Fallen,  welche  man  den  Status  nervo- 
SOS  s.  lyphosiis  nennt,  der  die  ßluthe  eines  sogenaan- 
ten  gastrischen  f lebers  darstellt,  gleichviel  ob  dieses 
im  Anfänge  den  Charakter  eines  Schleim-  od.  Gallen- 
fiebers an  sich  tragt'*,  auf  die  von  ihm  gewonnene 
Xleberceugttiig ,  dass  diese  Krankheit  wegen  der  Re- 
missionen und  Exaoerbationen  des  Fiebers ,.  zu  den 
periodischen  oder  Wechselfiebern  gehöre.  Dietl 
(vgl.  Jahrbb.  XL.  169)  behauptet  gerade  das  Gegen- 
iheiK  indem  er  sagt,  dass  das  schwefeis.  Chinin  den 
Durchfall,  die  Unruhe,  Hitze  und  Fieberbewegung 
vermehre.  Richter  endlich  erklärt  in  seiner  ge- 
krönten Preisschrifl ,  „der  Typhus",  dass  man  keine 
genügende  —  theoretische  —  Gründe  für  die  An- 
wendung des  Chinins  gefunden  habe,  um  sie  zur  Ba- 
sis eines  neuen  Kurverfahrens  zu  machen ,  dessen 
Ausgang  erst  durch  Erfahrungen  erforscht  werden 
soll. 

Vf.  hat  in  nicht  wenig  verzweifelt  scheinenden 
PSHen  von  Typhus  glückliche  Erfolge  durch  Chinin 
erzielt.  Er  wendet  es  zwar  nicht  als  Prophylacticum 
an,  auch  findet  er  nicht,  wie  Plagge,  in  jedem 
Falle  die  indication  zur  Anwendung  *  sondern  blos  in 
dem  gastrisch-nervösen  Fieber,  oder  Typhus  abdomi- 
nalis,  welches  nach  längerer  Anwendung  des  Liquor 
chlori  oder  Kali  chloricum  dep.  sich  nicht  zum  Bes- 
sern wendet,  vielmehr  sich  in  seinen  nervösen  Sym- 
ptomen steigert,  wo  also  die  meist  blanden,  Delirien, 
das  Flockenlesen,  Sehnenhüpfen  bei  einem  Hinsinken 
der  Leb^mskral^,  und  bei  sehr  schwachem,  kleinem,  . 
leicht  comprimirbdr<:m  Puls,  von  d<'r  verschiedensten 
Frrqnenz  in  den  verschiedenen  Fallen,  in  stetem  Zu- 
nehmen begriffen  sind,  wo  also  auch  sonst  die  Indi- 
cation fttr  die  Anwendung  der  erregenden,  belebenden 
oder  auch  .starkenden  Mittel  gegeben  ist.  Bei  bedeu- 
tenderen gastrischen,  abdominellen  Symptomen,  eben- 
so beim  Auftreten  septischer  Erscheinungen ,  verbin- 
det es  Vf.  mit  Acid.  muriat. ,  wodurch  es  keineswegs 
chemisch  so  verändert  wird ,  dass  es  aufhörte ,  als 
Chinin  zn  wirken ,  wahrend  das  Acid.  muriat.  seine 
Wirkung,  als  antigastrisches  u.  anliseplisches  Mittel, 
zu  entfallen,  die  volle  Kraft  behatl.  Bei  dieser  B(e- 
handlung  trat,  obwohl  sie  nicht  allemal  den  Tod  ab- 
wehrte ,  doch  in  den  meisten  Fallen  bald  rascher, 
bald  langsamer  Besserung  ein,  deren  erstes  Zeichen 
in  dem  Feucht-  und  Biegsamwerden  der  Zunge  be- 
stand, worauf  das  Phantasiren  aufliörte,  erquicken- 
der Schlaf  eintrat,  die  Besinnlichkeit  wiederkehrte, 
der  Durst  nacliliess  und  Appetit  sich  einfand.  Zur 
Bestätigung  seiner  Angaben  theilt  Vf.  schlflsslich  3 
Krankengeschichten  kurz  mit.  (Millies.) 

398.  Chlorofonneinathmüngen  bei  Longen- 

SChwindsncht ;  von  Dr.  Spencer  Wells.  (Times 
Sept.  1851.)  ^ 


164 


III.  Hygteine»  DiStetik,  Pfaarmakologie  u.  Toxikologie. 


Vf.  berichtet  fon  einem  an  LnogeD«  ond  Trachealtober- 
kolose  leidenden  37jahr.  Manne  aus  vornehmen  Stande ,  bei ' 
welchem  einige  Tropfen  Chlorororro  auf  ein  Taschentuch  ge- 
tropft ond  ihm  Tor  das  Gesicht  gehalten,  die  heftigsten  Anfälle 
foo  conTulsivem  Asthma  sofort  und  jedesmal,  so  oft  das  Ver- 
fahren wiederholt  wurde ,  beseitigten.  Zuweilen  eintretende 
Killte  und  Sistirung  der  Circulation  in  den  Extremitfiten  machte 
eine  Veniflnnung  mit  4 — 5  Theileo  Eao  de  Cologne  nothwen- 
dig,  doch  konnte  später  wieder  das  reine  Chloroform  ange- 
wendet werden,  ohne  dass  obige  Nachtheile  eintraten. 

(Julius  Clarus.) 

390.  Oleum  Daphthae  gegen  Dianhöen ;  von 

HaTel.  (Uaz.  des  Bdp.  141.  1851). 

Vf.  theill  4  Beobachlungeo  mit,  denen  zufolge 
sich  das  Oleum  naplilliae  zu  6 — 10  Tropfen  täglich 
in  weinigen  oder  schleimigen  Vehikeln  bei  harlnaicki- 
gen  Diarrhoen  in  kurzer  Zeit  sehr  wirksam  zeigte. 

(Julius  Clarus.) 

400.   Konsso  gegen  Bandwnrm;   von  Dr. 

Franc.  Oliari,  Direclur  des  Spitals  zu  Cremona. 
(Gazz.  med.  ilal.  fed.  Lombard.  46.  1851.) 

1)  Bei  einer  36jähr.  Frau  waren  seit  4  Monaten  häufig 
Stucke  Ton  Bandwurm  (Vermis  solitarius)  mit  dem  Stuhlgange 
abgegangen.  Ohne  weitere  Vorkur  bekam  sie  eines  Morgens 
das  Mittel  in  Form  ?on  Latwerge :  5  Drachm.  Pulv.  Kousso 
mit  Honig  quant.  sat. ,  in  zwei  Dosen,  die  zweite  2  Stunden 
nach  der  ersten ;  2  Stunden  darauf  1  Unze  und  nach  noch  2  . 
Stunden  wieder  1  Unze  Ricinusöl.  Sie  entleerte  im  Laufe 
des  Tages  eine  grosse  Menge  Bandwurmstücken  Ton  1  bis  2" 
Länge  und  scheint  seitdem  ganz  von  dem  Uebel  befreit  zu 
sein.  —  2)  Ein  16jähr.  Mädchen  bekam  das  Mittel  in  Form 
eines* warmen,  wässerigen  Decocts,  übrigens  in  derselben  Do- 
sts, derselben  Ordnung  und  Verbindung  mit  Ricinusöl.  Sie 
entleerte  ausser  vielen  kleineren  Bruchstücken  eine  Wurm- 
partie von  22  Ellen  Länge  mit  sehr  zugespitztem  Endstücke  u. 
kurzen  Gliedern,  wie  sie  in  der  Nähe  des  Kopfes  zu  sein  pfle- 
gen, doch  ohne  letztem,  war  aber  seitdem  (bereits  2  Monate) 
von  allen  Beschwerden  frei.  —  3)  Ein  40jähr.  Mann  hatte 
schon  seit  einigen  Jahren  an  dem  Wurm  gelitten  und  mehrere 
Kuren  gebraucht,  wobei  sonderbarer  Weise  mit  den  kunstlich 
hervorgerufenen  Darmausscheidungen  niemals  ein  Wurmfrag- 
ment abgegangen  war,  während  sich  im  gewöhnlichen  Stuhl- 
gange  nicht  selten  deren  gezeigt  hatten.  Nach  dem  Einneh- 
men des  Kousso  (in  Latwergeform  zu  5  Drachmen)  gingen 
mehre  6 — 8  Ellen  lange  Stücke  des  Wurms  (Taenia  solium) 
ab,  und  die  Krankheit  war  gehoben. 

Obwohl  in  diesen  Fällen  der  vollständige  Abgang 
des  Wurmes  nicht  constatirt  werden  konnte,  so 
sprechen  sie  doch  sehr  zu  Gunsten  dieses  Mittels, 
welches  den  Wurm  zu  lödten  oder  wenigstens  zu  be-^ 
Uuben  scheint,  da  an  den  abgegangenen  Stücken  nie- 
mals ein  Lebenszeichen  mehr  wahrzunehmen  war. 
£s  nimmt  sich  ganz  gut  und  hat  keine  der  flbeln 
Nebenwirkungen,  welche  andere  Antbelminthica  zu 
haben  pflegen. 

Dr.  Vincenzo  Nasserotti  theilt  (a.  a.  0.) 
folgende  ähnliche  Fälle  mit. 

1)  Eis  40jähr.  Mann  hatte  von  frühester  Kindheit  an  von 
Zeit  zu  Zeit  Stücke  vom  Botriocephalus  ausgeleert ,  verschie- 
dene Kuren  fruchtlos  angewendet,  litt  in  steigendem  Grade  an 
den  Folgen  dieses  Parasiten  und  fürchtete  schon  das  Loos  sei- 
nes Bruders,  welcher  an  schleichender  Gastro  -  Enteritis  in 
Folge  des  Bandwurms  gestorben  war.  Eine  Dosis  Kousso  ent- 
leerte (obwohl  Pat.  durch  eigenmächtiges  Nachtrinken  von 
^dliti-Wasaer  die  Kur  gestört  und  heftiges  Erbrechen  bekom- 


men hatte)  mehrere  Stücken  des  WoriBM ,  deren  mta  fat 
12  Ellen  Länge  mit  dem  Kopfe  Tersehen  war.  Cr  ist  aeitdcfli 
von  allen  Beschwerden  dauernd  befreit.  —  2)  Ein  33jibr. 
Mädchen  entleerte  seit  dem  Jahre  1843  öfters  StCcke  vua 
Bandwurm  u.  litt  bedeutend  an  schmerzhaftem  Gllederzitlen, 
Leibschmerzen,  Herzklopfen,  melancholischer  Stionong  vid 
Abmagerung.  Vf.  sah  einige  der  Ton  selbst  abgegangeMi 
Glieder  etwa  2  Std.  nachher  im  Was-ser  sich  noch  telihaft  b^ 
wegen,  was  die  Kr.  schon  immer  beobachtet  hatte.  5  Drscha. 
Kousso  entleerten,  nach  mehrstündigem  Magendrücken, Scbmeiw 
zen  und  Uebelkeit ,  mehrere  kürzere  und  längere  Stucken  des 
Wurms,  eins  mit  dem  Kopfe,  alle  aber  ohne  das  geriogste 
Zeichen  von  Leben.     Die  Heilung  war  vollständig. 

Nach  M.  macht  die  Form  und  Dosis ,  deren  wir 
uns  bis  jetzt  allein  zu  bedienen  wissen ,  da«  jedea- 
falls  wirksame  Mittel  noch  sehr  unangenehm  nW 
schwer  zu  nehmen.  Es  ist  daher  zu  wünsebeo,  d» 
das  wirksame  Princip  des  Mittels,  oder  weDigsloi 
ein  Extracl  des  Mittels  dargestellt  werde. 

(Kohlschfltler.) 

40  K  CoUodiam  zur  Terbfltug  Ton  Podn- 

IlArbcn ;  von  Dr.  Pilippo  Lussana.    (Ibid.  40.) 

Vf.  überstrich  das  von  confluirenden  Pocken  bedeckte 
Gesicht  am  4.  Tage  nach  dem  Ausbruch  derselben  mittels  etnes 
Pinsels  mit  einer  dünnen  Lage  von  Collodioro,  welches  tcbiieB 
zu  einem  perlenartigen  Häutchen  eintrocknete.  Die  Pocken 
am  übrigen  Körper  standen  auf  gleicher  Entwickluogsstofe. 
Schon  am  folgenden  Tage  waren  die  im  Gesichte  dem  Stadion 
der  Exsiccation  näher  und  kleiner ,  nach  tt  Tagen  ganz  tixrk- 
ken  und  im  Begriff  sich  abzuschuppen,  während  die  der  übri- 
gen Theile  noch  in  Suppuration  standen.  In  kurzer  Zeit  war 
das  Gesicht  abgeheilt  und  die  Pocken  hatten  daselbst  keine 
Narben  und  keine  Grübchen  hinterlassen ,  die  sich  zablreich 
und  tief  am  übrigen  Körper  zeigten. 

Vf.  fordert  zu  vergleichenden  Versuchen  Ober 
diese  prSservative  Methode  (der  Behandlang  der  Pn- 
steln  mit  Jodlinclur  oder  mit  Mercurialsalbe  gegen- 
über) auf.  (Kohlschtttter.) 

402.  Anwendung  des  indischen  Hanlk  ii 
der  Gebnrtshfllfe ;   von  Or.  a.   christisoi. 

(Monthly  Journ.  Aug.  1851). 

Der  indische  Banf  besitzt  sehr  kräftige  wehci- 
fördernde  Eigenschaften  u.  unterscheidet  sich  in  die- 
ser Hinsicht  vom  Mutterkorn  durch  folgende  Momcnle: 

1)  die  Wirkung  des  Mutterkorns  tritt  langsam  m, 
die  des  indischen  Hanf  schon  nach  2  —  3  Minnten. 

2)  Die  Wirkung  des  Mutterkorns  ist  andauernd ,  die 
des  Hanfs  beschränkt  sich  auf  einige  Wehen  kurz  nach 
seiner  Anwendung.  3)  Der  indische  Hanf  wirkt  krif- 
tiger  und  sicherer  als  das  Mutterkorn. 

^rt  der  Anwendung,  Das  Extract  in  Pillenform 
bewirkt  einen  mehr  allmSlig  eintretenden  Erfolg ,  der 
widrige  Geschmack  der  Tinctur  wird  in  dieser  Renn 
vermieden,  aber  die  Wirkung  selbst  ist  unsicher. 
Man  giebt  es  zu  1—6  Gr.,  selbst  in*  Emulsionsform 
(Bromfield).  —  Die  beste  Form  ist  die  der  Tinelnr 
(3  Gr.  des  Extracts  auf  1  3  Weingeist).  In  gewöhn- 
lichen Fällen  reichen  10 — 30  Tropfen,  nach  Befinden 
zwischen  den  Wehen  in  standlichen  oder  mehntfln* 
digen  Intervallen  wiederholt,  aus.  Gegenwart  f«n 
Tetanus  erheischt  die  wiederholte  Anwendung   von 


in.    Bygieine»  Biltetik,  Pharmakologi«  n.  Toxikologie. 


165 


1 — 2  3  der  TiDctitr,  da  in  diesem  Znstande  eine 
grosse  Tolerant  gegen  das  Mittel  siattfindet. 

Als  Beleg  ftlr  die  günstige  Wirkung  der  Cannabis 
indica  als  wehen  fördern  des  Mittel  werden  7  Falle  mit- 
geilieilt.  (J  u  I  i  u  s  C 1  a  r  u  8.) 

403.  Raachende  Salpeteniire  aU  hämosta- 

tisches  und  caustisches  Mittel  bei  fungösen  fFuche- 
rangen  am  Collum  uteti;  von  Coslilhes.  (Rev. 
m«d.  Nov.  1851.) 

Vier  Beobachtungen  fahren  Vf.  in  folgenden  Re- 
suUaten :  die  rauchende  Salpetersäure  ist  ein  vorzag- 
liebes  Aetzmiltel,  bewirkt  aber  keine  über  die  Appli- 
cationsstelle  hinausgehende  Entzandung;  2)  der  durch 
die  Gauterisation  erzeugte  Schmerz  ist  sehr  massig ; 
3)  Blutungen,  die  aus  den  ulcerirten  Stellen  ent- 
stehen ,  werden  gemässigt  oder  sisiirt. 

(Julius  Clarus) 

404.  Aensiere  Anwendung  des  Dec.  Cbinae 
nibrae  ind  Ratanhiae  in  der  chir.  Therapie; 

von  Dr.  Paris.  (Bull,  de  Th4r.  Novemb.  1851). 

Von  jeder  dieser  Substanzen  werden  60  Grmm. 
mit  3  Liter  Wasser  auf  den  3.  Theil  eingekocht,  und 
mit  dem  Decoct  Compressen  befeuchtet.  Die  Anwen- 
dung dieser  Compressen  zeigte  sich  in  4  Fällen  von 
c;iriösen  und  durch  Quetsch-  und  Schusswunden  her- 
vorgerufenen profusen  Eiterungen  in  sofern  sehr  wirk- 
sam, als  sich  schon  nach  wenigen  Tagen  eine  gesunde 
Granulation  und  besser  geartete  Eiterung  einstellte  u. 
die  Heilung  schnell  vorwärts  schritt.  In  einem  Falle 
von  chronischem  Tripper  wurde  das  Decoct  in  Form 
einer  Einspritzung  in  die  Harnröhre  mit  gutem  Er- 
folge gebraucht.  (Julius  Clarus.) 

405.  Joddimpfe  gegen  chronisebe  Trom- 
melhSUenentiflnanng ;  von  Dr.  v.  Tschamer. 

(Schw.  C-Ztschr.  2.  1851.) 

Die  Anwendung  der  Ohrensonde  u.  der  Injectionen 
sind  zwar  ein  grosser  Fortschritt  in  der  Ohrenheil- 
kunde, allein  immer  noch  können  wir  nur  wenige 
Arzneimittel  auf  diese  Art  in  das  mittlere  Ohr  bringen, 
und  auch  diese  genügen  keineswegs  allen  Indicationen. 
Einspritzungen  von  Flüssigkeiten  wurden  allen  Anfor- 
derungen entsprechen,  und  Itard  hat  sie  in  der 
That  empfohlen»  Allein  sie  können  erfahrungsgemäss 
nur  in  Fällen  von  grossem  Torpor,  und  da  nur  mit 
Vorsicht  in  Anwendung  gezogen  werden,  indem  ein 
▼iel  XU  bedeutender  Reiz,  sogar  ein  gefährlicher  Grad 
von  Entzündung  hervorgerufen  wird. 

Injectionen  von  reiner  oder  mit  Wasserdampf  ge- 
schwängerter Luft  reichen  bei  acttZ-entzündlichen 
Affectionen  der  Trommelhöhle  hin,  die  durch  Schleim 
▼erstopfte  Eustachische  Röhre  wieder  zu  eröffnen.  Bei 
cilromifcA-entiandlichen  Leiden  können  dergleichen 
wohl  alte  Schleimanhäufungen  auflösen,  tiefer  gehende 
Wirkungen  aber  haben  sie  nicht,  und  vermögen  kei- 
neswegs eine  Verdickung  in  der  Trommelhöhlenhaut, 


chron.  Verachleimong  oder  Eiterung  in  der  Trommel- 
höhle,  feilte  Exsudate  und  alle  die  vielen  Reste  längst 
abgelaufener  Entzttndungsproresse  zu  beseitigen.  V al- 
ler oux'  Räuchernngen  mit  Harzen  und  Balsamen, 
Tkeer  u.  s.  w.  nötzen  höchstens  bei  sehr  profuser 
Blennoirhöe,  allein  die  durch  Erwärmung  sich  bil- 
denden scharfen ,  empyreumatischen  Oele  wirken 
schädlich  auf  die  Schleimhaut  der  Trommelhöhle  ein. 
Die  Injecijonen  von  kohlensaurem  Gas  nach  Frank 
nützen  ebenfalls  wenig.  Dünste  von  excitirenden 
Tincturen  können  nur  auf  Nervenleiden  der  Oliren 
einen  Einfluss  haben,  so  wie  das  Chloroform  bei* 
nervösem  Qhrentönen  vorzügliche  Dienste  leistet.  Es- 
sigäther, rein  oder  mit  Wasserdanipf  gemischt,  vor- 
sichtig angewendet,  wird  in  vielen  Fällen  chron.  TVom- 
melhöhlenentzündungen  gut  vertragen ;  er  erregt 
einen  gelinden  Reiz  auf  der  Schleimhaut  des  Ohres, 
befördert  in  ihr  den  Stoffwechsel  und  wirkt  austrock- 
nend, wahrend  er  vermöge  seiner  anästhesirenden 
Eigenschaft  den  Nervenerethismus  im  Ohre  vermin- 
dert. Liegt  aber  eine  dyskrasische  Ursache  dem 
Ohrenleiden  zu  Grunde,  so  sind  die  genannten  In- 
jectionen alle  nicht  ausreichend,  namentlich  bei  der 
grossen  Menge  scrophulöser  Entzündungen  der  Trom- 
melhöhle .  und  den  davon  ahhifngigen ,  langwierigen 
Eiterungen ,  oder  da ,  wo  plastische  Exsudate  ver- 
muthet  werden.  Hier  leistet  nach  Vf.  das  Jod  ausser- 
ordentliche Dienste. 

Da  das  Jod  nur  in  DampfTorm  und  in  äusserst 
kleiner  Menge  in  die  Trommelhöhle  gebracht  werden 
darf,  so  bedient  sich  Vf.  zu  seiner  Anwendung  ge- 
wöhnlich des  Vehikels  von  Wasserdampf,  bei  dessen 
Entwickelong  kleine  Quantitäten  Jod  sich  sehr  leicht 
verfluchtigen  lassen.  Am  besten  nimmt  man  hierzu 
die  gewöhnliche  Jodtinctur,  2,  höchstens  6  Tropfen 
auf  3  Unz.  VVasser ,  und  lässt  diese  Flüssigkeit  bei 
gelinder  Wärme  verdampfen.  Die  Dämpfe  werden 
wie  gewöhnlich  vermittels  einer  Compressionspumpe 
durch  die  Ohrensonde  in  die  Trommelhöhle  getrieben ; 
sie  erzeugen  ein  schwaches,  bald  vorübergehendes 
Brennen  im  innern  Ohr,  nebst  einiger  Vermehrung  der 
Absonderung.  Eine  unangenehme  oder  schädliche 
Wirkung  auf  die  Athroungsorgane,  wie  bei  Benutzung 
der  Schwefeldämpfe  wird  nicht  beobachtet.  Auf  die 
anfangs  eintretende  Zunahme  der  Schleimsecretion 
folgt  später  eine  Ahnahme  derselben,  die  Dämpfe 
steigen  schon  bei  den  nächsten  Injectionen  leichter  in 
die  Trommelhöhle  hinauf,  was  sich  durch  ein  auf- 
fallendes Lauterwerden  des  Geräusches ,  welches 
sie  bei  ih'rem  Eindringen  in  dieselbe  hervorbringen, 
kundgiebt 

In  einzelnen  Fällen  wird  die  Wirkung  der  frag- 
lichen Dämpfe  durch  gleichzeitige  Anwendung  des 
Essigäthers  ,2  —  8  Tropfen  der  angegebenen  Flüs- 
sigkeit hinzugesetzt,  sehr  erhöht.  Ebenso  glaubt 
Vf.,  dass  der  Jodwasseratoffather  in  ähnlichen  Fällen 
gute  Dienste  leisten  wei;d€j.^^^  ^^Q^  (Winter.) 

406.  Ueber  vermeintliche  KapferrergiftWi.^ 


AJIA 


m  Bniieine,  KüMtk,  Pbmnakokfie  n.  T«nl(dbgie. 


gm  '^  Of.  PaAfXih  io  fi^rÜA.  (Vjbrscbr.  L  ge- 
räb^L  Mail.  I.  I.  Ja52.i) 

Obgleich  bereits  1850  Chevallier  u.  Boys 
de  Loury  (Ann.  ifhyg.  Avril  1850;  Jabrt)b.  LXXI. 
3J)  die  bisher  für  so  schädlich  und  giftig  gehallenen 
Einwirkungen  des  Kupfers  auf  die  Gesundheit  der 
damit  beschäftigten  Arbeiter  geradezu  leugneten,  somit 
a)so  auch  die  giftigen  Eigenschaften  des  Kupfers ,  im 
Allgemeinen  wenigstens,  sehr  zweifelhaft  werden  muss- 
ten,  so  scheint  man  doch  bis  jetzt  in  Deutschland 
nodh  wenig  auf  die  vorstehenden  Erfahrungen  Rück- 
sicht genommen  zu  haben,  und  Kupfervergiftungen  bil- 
.  den  noch  immer  einen  stehenden  Artikel  m  unserer 
Toxikologie.  Die  Stimme  Rademacher*s,  der 
bereiU  froher  auf  langjährige  Erfahrung  und'Versuche 
an  sich  selbst  gesiaizl ,  die  Gifligkeil  des  Kupfers  in 
Frage  stellte^  konnte  den  seit  Jahrtausenden  gültigen 
Satz,  dass  Speisen  in  einem  nicht  frisch  und  blank 
gescheuerten ,  kupfernen  Gefässe  zubereitet ,  oder  in 
einem  solchen  zubereilet  und  darin  erkaltet,  ver- 
giftet seien  —  u.  umgekehrt,  nicht  erschüttern.  Folg- 
ten nun  gar  auf  den  Genuss  einer  solchen  Speise  Leib- 
schmerzen, Uebelkeil,  Erbreclien.  Durchfall  u.  s.  w., 
ergab  die  nachher  angestellte  chemische  Untersuchung 
Spuren  von  Kupfer ,  so  war  an  einer  Kupfervergif- 
tung kein  Zweifel,  obschon  sich  bei  der  ehem.  Unter- 
suchung häufig  kein  Kupfer  nachweisen  liess. 

Vf.  bekam  nebst  allen  seioen  Hausgenossen,  nach  dem 
Gmhss  von  gesehmortea  Heidelbeeren  (Vaccioium  Myrtillus 
L.)  3  Mal  heftige  Kolikschmerzen,  Uebelkeit,  Erbrechen, 
Schwindel,  Durchfall  u.  s.  w.  Die  Köchin  sollte  ein  nicht 
sauberes ,  kupfernes  Casserol  zur  Zubereitung  benutzt  haben, 
a^er  bei  d«r  genauem  Nachforschung  ergab  sich ,  dass  In 
zweien  jener  FlUe  eiserne  Töpfe  benutzt  worden  waren,  und 
die  genaueste  chemische  Untersuchong  ergab  in  allen  3  Fallen 
keine  Spur  von  Kupfer. 

Aehnliche  FtfUe  seheinen  in  Berlin  sehr  hHufig 
Dach  dem  Genosse  von  Heidelbeeren  vorzukommen. 
Der  Grund  dieser  Erscheinung  liegt  aber  nicht,  virie 
man  gewöhnlich  glaubt,  in  ihrer  Zubereitung  in 
schlecht  verzinnten  oder  unreinlichen  kupfernen  Ge- 
fassen ,  oder  wenn  auf  die  fraglichen  Beeren  Honig- 
thau  oderMehtthau  gefallen  ist,  oder  gar  wenn  Raupen 
über  dieselben  hinwegkrochen ,  sondern  die  Beeren 
werden  theilweise  aus  sehr  entfernten  Gegenden 
(Pommern,  Schlesien)  herbeigeschafft,  wo  neben 
Vaceinium  Myrtillus  auch  noch  Vaccinium  uliginosum 
hiufig  vorkommt,  dessen  sehr  ähnliche  Beere  unter 
die  andern  Beeren  gemischt  wird,  und  die  fragl. 
Zuftlle  erregen  soll. . 

Als  Arzl  war  Vf.  mit  der  Verordnung  von  Kupfer- 
prüparaten  nur  sehr  sparsam,  wog  die  Dosen  mit  der 
ünf^tlichslen  Sorgfalt  ab,  und  wurde  erst  nach  dem 
Studium  von  Rademacher's    Werk    in  dem  Ge-* 


brauche  dersalbw  etwss   kthner»     Er  wanpite  sii 

nun  hüufig,  vorsUglicb  bei  Kin^lern  und  nidit  blas 
im  Group  an,  hatte  davon  treffliche  Erfolge  und  sah 
selbst  bei  grossem  Gaben  jaie  nacbtheilige  Folget. 
Ja  er  glaubt  selbst,  dass  grössere  Gaben,  da  dioe 
gewOlmlich  Erbrechen  erregen,  weniger  zu  ftlrchtei 
sind,  als  kJeinere,  die  gewöhnlich  mit  AaftBaha» 
der  ersten  Dose  kein  Erbrechen  hervorrufen  u.  leieb- 
ter  und  vollsten diger  resorbirt  werden.  Der  Gedanke, 
dass  die  angeblich  so  häufigen  KupfervergiftoogeB 
durch  Speisen  wohl  nicht  auf  Rechnung  des  Rupliers 
zu  schreiben  sein  möchten,  wtf  somit  ganz  u- 
tflrlich. 

In  einein  andern  Falle  wurden  alle  Personen ,  die  m 
einer  iti  einem  kupfernen  Gefasse  zubereiteten  und  darin  eiU- 
teten  Sflice  (Leberkuchen)  genossen  hatten ,  bald  nach  da 
Genusse  von  grosser  Onbehaglichkeit,  Poltern  und  SciuiaAei 
im  Leibe ,  lästiger  Uebelkeit  und  heftigem  Brechen  und  Lui- 
ren,  endlich  grosser  Matligkeit  und  Schlaf  befallen  ,  aosdn 
sie  sänamtlich,  allgemeine  Abgeschlagen heit  abgerechnet,  §^ 
sund  erwachten.  Selbst  ein  Hund,  der  von  der  fraglicto 
Sülze  gefressen ,  blieb  von  diesen  Zufilleo  nicht  veradtoiL 
Hier  schien  eine  Kupfervergiftnng  unbestreitbar  —  aber  ie 
auf  das  Sorgfältigste  vorgenommene  chemische  I]otersuchosg 
gab  in  dem  noch  vorhandenem  Reste  der  Sülze  keine  Sp« 
von  Kupfer.  Die  Sülze  hatte  ein  graues  Ausseben,  ond  tn^t 
in  einer  grauen  Grundmasse  sehr  viele  kleine  Fleisch-  aid 
Fettwürfei  eingestreut ,  die  sämmtlich  eine  graue  Farbe  anfe- 
nommen  hatten. 

Auf  jeden  Fall  hatte  hier  eine  sogenannte  Wurst- 
vergiftung stattgefunden;  leider  sind  aber  unsere 
Erfahrungen  über  Wurstgift  u.  schädliche  FellsJnrei 
noch  so  zurück,  dass  uns  die  Chemie  noch  keine  Rem* 
zeichen  dafür  an  die  Üand  giebt.  In  mehreren  äkft> 
liehen  Fallen ,  wo  Wurst  und  sogenannter  Press- 
kopf kalt  mit  Essig  und  Oel  genossen  worden  waree, 
traten  ebenfalls  Kopfschmerzen,  Uebelkeit,  Rolik- 
sclimerzen,  Erbrechen,  Durchfall  und  Mattigkeit  eia, 
und  in  den  Speiseresien  wurde  ebenfalls  kein  Kopfer 
aufgefunden.  Auch  nach  dem  Genusse  von  Mseba 
Blut-  und  Leberwurst  beobachtete  man  in  mehreren 
Fallen ,  in  denen  eine  Untersuchung  auf  Kupfer  nicht 
angestellt  wurde ,  dieselben  Symptome. 


I)  Vierleljahrschrifl  für  gerichtliche  und  öffentliche  Med. 
Unter  Mitwirkung  d.  k.  wissensch.  Deputation  für  d.  Med.- 
Wesen  im  Min.  d.  geistl. ,  Unterrichts-  und  Med.-Angeleg., 
herausgegeben  von  J.  L.  Casper.  Berlin  1852.  Jährl, 
4  Htfle,  in  a  Banden,  deren  Freia  B^/s  Tbir.  betragt. 


Vf,  erwähnt  nun  einige  VergiflungsniUe,  bei  ^ 
eben  die  chemische  Untersuchung  wirklich  Rupftr 
nachwies. 

Vor  einigen  Jahren  erkrankten  in  einem  grossem  Kno- 
kenhanse  über  200  laditiduen  nach  dem  Mittagsessen  nnur 
den  bereits  öfter  angegebenen  Erscheinungen.  Einige  erlagen, 
die  Uebrigen  genasen  ailmälig.  Bei  der  Untersuchung  er^k 
es  sich  ,  dass  die  genossenen  Speisen  sehr  reichlich  E Opfer 
enthielten.  Die  Vergiftung  war  auf  folgende  Art  tu  Stands 
gekommen :  man  sammelte  alles  im  Krankenhanse  von  den 
Speisen  übrigbleibende  Fett ,  that  es  in  einen  kupfernes  Te|( 
und  richtet«  mit  demselben ,  nachdem  man  nach  langer  ZÄ 
auf  diese  Weise  eine  grosse  Menge  Fett,  das  natüritch  naicr 
dem  Einflüsse  der  atmosphärischen  Luft,  sowohl  Kupfer  alt 
Fett,  oxydirte,  gesammeil  hatte,  eine  Mahlzeit  zu. 

Betrachten  wir  diese  angeblich  genau  coostatnin' 
Kupfervergiftung  genauer.  Wie  riel  Kupfer  ma^  in 
diesem  Falle  aufgei((st  worden  sein?  Wie  viel  iMif 
jpdes  eincelne  Individuum  davnn  bekommen  habest 
Vf.  glaubt  annehmen  tu   masseii»    dass  diess 


III.  Hygiene,  mxMt,  Fbarmairdlogid  «.  TM&ologift; 


iW 


tenge  ist ,  <Iie  wir  cinenr  jedeir  Rramkeir  uU  Anm\ 
hne  allen  Schaden  geben  könnten.  Bat  man  aber 
M  verdorbene^  OKyiiirte  Fett  nicht  aucb  ais  uraJich-' 
cfaesHoiiimil  va  betrsohte»?  dann  wurde  da»  Kupfer 
leh-  sogar  dorcb  seine  Brechen^  erregenden  Bi- 
jenschaflen  als  Gegengift  gezeigt  •  und  die  Fett  oder 
iTurslvergiftuDf   wenifAtena   zui»  Theil   aulgebobeo 

In  d^r  deutschen  Klin.  39.  1851  erzahft  W. 
•  angenbeck  aus  GOttingen ,  folgenden  Fall  einer 
»Kupfervdrgtlliing.^. 

31  Personen ,  die  ?on  einer  gebratenen  Rinderwarst  geges- 
ca  baltea,.  erkrankten  unter  den  »ngegfebeaen  Ersoluiaiiagen. 
^  Wu««t  war  in  Schweinefett ,  das  2  Tage  in  einem  schlecht 
erzioAten,  kupfernen  Kessel  gestandea  batie,  und  ganz  grän 
lUSgesebea  haben  sollte,  gebraten.  Frerichs  wies  in 
Irioe  der firkranktea Spuren  von  Kupfer  nach-;  Ton  der  Wurst 
elbst  war  nichts  mehr  vorhanden,  und  die  Faeces  wie  das 
Irbrochene  wurden  nicht  untersucht. 

Unzweifelhaft  konnte  Schweinefett,  das  2  Tage 
ang  in  einem  kupfernen  GeHlsse  gesitauden ,  Kupfer 
lOflOsen,  aber  unmöglich  konnte  diess  sehr  viel  sein, 
lach  der  genauen  Berechnung  des  Vf^  kämen,  wenn 
><*lbst  ^j  roetaliisches  Kupfer  aufgelöst  wurde  (w»s 
Laum  denkbar ,  vielleicht  wäre  Gr.  j  richtiger) ,  etwa 
jr.  jj  krystallisirlen  Grünspans  auf  eme  Person,  denen 
Dan  wohl  kaum  die  beobachteten  Wirkungen  zuschrei- 
ben können  durfte.  • 

Die  Wirkungen  des  fettsauren  Kupferoxyds^ können 
illerdinga,  mit  unsern  andern  Kupferverbindungen 
rerglichen,  weit  stärker  sein,  dann  ist  aber  die 
^rage,  was  bei  denselben  dem  Kupferoxyde,  und  was 
1er  uns  unbekannten  Fettsäure  zur  Last  Pallt.  Da 
IQD  die  sogenannten  Wurstvergiftungen,  wenn  sie 
tkne  Kupfer  vorkommen ,  dieselben  Erscheinungen 
leigen  wie  die  Vergiftungen  durch  Wurst-  oder  Fett- 
j;ifl  mit  Kupfer,  so  liegt  es  wenigstens  sehr  nahe, 
Hese  Erscheinungen ,  besonders  die  eigenthümlichen 
lervösen  Zufälle,  dem  verdorbenen  Feit  allein  und 
lichl  dem  Rupfer  zuzuschreiben. 

Ausserdem  ist  die  Kupferwirkung  stets  eina 
*aache,  schnelle,  in  dem  erwäholen  Falle  von^ 
^angenbeck  aber  erfolgten  die  Vergiftungser- 
tcheiaungen  erst  sehr  spät  L.  meint,  weil  das 
Lupfer  durch,  das  Fett  mehr  eingehülU  war;  Vf. 
[lairbt  aber,  und  zwar  mit  Recht,  da»s  eben  durch 
[as  Pett  das  Rupfer  mehr  in  AuflOsung^  erhalten  und 
omit.  zur  Resorption  geeigneter  gemacht  wurde.  Die 
•ille  von  Vergiftungen  durch  verdorbene  Würste, 
Inae  daas  dabei  Rupfer  in  Frage  kam  von  Dr.  Kasa- 
laul,  und  durch  alten  Käse  (Jahrbb.  LXIX  170) 
ei^^n  ganz  dieselben  Symptome ,  wie  die  sogenann- 
em  Kinpfenvergiftungen  und  müssen  uns  bei  Beur- 
bsilaog  dar  Kupfervergiftungen  wenigstens  sehr  vor- 
icfatig-  machen. 

A«f  jedtn  Fall  m^lssen  wir  aber  uiraere  Auflner^- 
atokett  mehr  auf  jene  animalischen  Gifte,  deren 
Virkungea.  wir  nur  zum  Theil  erst  kennen,  deren 
Vffaeft .  tt9«.  aber  aoflh  vftUig  frenul.  ist»  riofatan»  Nock 


wiasea  wii*  niehl  atile*'  «aalolkmi  DiMtlMait  steh  die- 
selben bilden ,  ob  man  sie  ktklstHifh  darstellen  kitttl, 
ob  sie  sich  in  den  Speisen  erkennen  lassen ,  ob  alle 
Fette  giftig  werden  kennen  (die  bis  jetzt  bekanotai^ 
Vergillongen  gwchahen  nvr  ditrch  8diw#iiMifett, 
Gänsefett  und  Kä^e),  und  ob  es  nur  eine  giftiger 
Feltart,  oder  ob  es  deren  mehrere  gebe.  Sehr 
widitig  aber  wird  die  Frage  sein,  ob  auch  gtitaa^ 
geaundes  Pett  vam  frisehem,  fetten  Fleisebe  etwa 
durch  die  Behandhinjf,  das  Kochen,  Stehen,  Rra^ 
ten  u.  s.  w.  in  kupfernen  Gefässen,  disponirt  wird, 
giftige  Eigenschaften  anzunehmen,  oder  ob  es  die- 
selben Erscheinungen  herbeigeführt  haben  würde» 
wenn  es  nicht  mit  dem  Kupfer  ia  Barührwug  ga»» 
klimmen  wäre« 

Vf.  will  durehaus  m'cht  eine  Jede  selitidlicha  Ein- 
wirkung der  Kupferpräparate  auf  den  menschticfhea 
Organismus  in  Abrede  stellen,  er  glaubt  sogar,  dass 
es  in  grösseren  Gaben  genommen  ganz  siclier  daa 
Magen  anätzt  und  sehr  gelUhrtich  werden  kann.  Er 
verfangt  aber,  dass  man  in  den  Fallen,  wo  man  nnr 
leidile  Spuren  von  Kupfer  bei  Vergiflungeu  auffin- 
den kann,  uuht  sogleich  ohne  alle  weitere  Unter- 
suchung annehme,  es  sei  eine  Kupfervergiftung  wirk- 
lich constatirt.  Sehr  häußg  wird  man  gewiss  eine 
ganz  Ofidere  Vergiftungsursache  finden. 

(Gramer.) 

407.  SublimatfergifbUIg ;  von  Dr.  L  o  r  e  n  z  o 
Rota.   (Gazz.  med.  iul.  fed.  Lombardia  481  ia51.> 

Ein  Apothekergehilfe  hatte  sich  rnnSubUniai  zu  vergiften 
gesucht.  Ehe  der  Vf.  herhei  kum  (2tt  Miauten  nacb  danih 
ÜDfall)  halte  man  schon  TMrt.  slibiat. ,  das  Ei  weiss  von  6 
Eiern ,  eine  Lösung  von  Magnesia  sujphur.  u.  etwas  Weiageist 
gegeben.  Der  Kranke  sass  da  wie  stupid ,  bleich  ,  mit  tfock* 
oen,  nnstät  umherschweifenden  Augen,  w«isseo  geschw^ieneil 
iJppen ,  GODVuisivischeo  Gesicfaubewegungen ,  Gllederzocken^ 
kalter  llBut,aos8eret  kleinem  intermittlrendem  Pulse,  Speiebef 
und  Schleimflosa  aos  dem  Munde ,  gedörrter  Zunge ,  bremien« 
dem  Schmerz  u.  Geftthl  von  Zusammeoschnuning  im  Schtmide 
bis  zum  M*g<^o,  Dispnöe  u»  grosser  Cmpfindlichkeit  der  Magen- 
gegend.  Ei  weiss  von  noch  8  Eiern,  Pleisebbräbe,  AHM« 
deooct,  ein  Brechmittel  aos  Ipecacuanba  und  Tan.  stibiat. 
waren  die  Mittel ,  weiche  hionen  ft  Standen  sammtlict^  dref 
Mal  wiederholt  wurden.  Trotz  der  heftigsten  Salivation  hatte 
sich  doch  Alles  so  verschlimmert,  dass  der  Tod  tinverraeidlich 
schien.  Eine  Mix4ur  aus  3  Gr.  Extract.  OpH  in  3  Ubj«  Emol'> 
V  sionund  ein  Chinadecoct  führten  jedoch  eine  gfi ästige  ReMlioa 
herbei ,  der  Puls  hob  sich ,  es  trat  Fieber  und  alle  Symptodw 
einer  ,, Gastritis  toxica'*  ein,  welche  demulcirend  and  anci-' 
phlogistisch  behandelt  wurde.  In  7  Tagen  war  der  Ktfanke* 
genesen.  Die  Ischurie  hatte  36  Stunden  gedauert.  Im  Wider- 
spruche mit  ähnlichen  Vergiftuogsfallen  war  hier  Verstopfung 
anstatt  Diarrhöe  vorhanden , ,  auch  wurden  weder  Singultus^ 
noch  Erectionen  beobachtet.  (K  o  h  1  s  c  h  ü  1 1  e  r.) 

408.  Tergiftiug  mit  Zinkchlorid;  Ton  J. 

Milton«  (Times  SepU  1851.) 

Ein  Mann  trank  aus  Versehen  ein  Glas  voll  einer  Löenog 
von  Zinkchlorid  (Sir  William  Burnefs  desinfectiog  fluid)  und 
bekam  alsbald  unaufhörliches  Erbrechen,  verbunden  mit 
äusscTster  Kr;ini»?igkeit.  Durch  grosse  Dosen  Lnui^hnura 
und  eine  Cantharideohallige  Einreibung  in  die  Mageng^end 
frfih  und  Abends  wurde  er  hergestellt. 

(Julius  Glarua.) 


lea 


IV«     Pailiologiat   Therapie  «•  medieiAische  Klinik. 


409.  PhOl^konrergiftlUIg;  ven  Dr..  D assier. 
(Jouro.  de  Toul.  Novbr.  1851.) 

M.  B.,  Arbeiterin,  17  J.  alt,  verschlackte,  um  sich  das 
Leben  fu  oebmen ,  eine  aosehn liehe  Quantität  eiuer  lur  Ver- 
giftung der  Ratten  bestimmten  Phospborlatwerge.  Heftiget 
Erbrechen ,  Leibschmerzen  und  allgemeine  Coovulsionen  wa- 
ren die  fast  unmittelbaren  Fulgen  dieser  Vergiftung  u.  dauer- 
ten 2  Tage  lang  fort ,  worauf  etwas  Ruhe  eintrat.  Der  Leib- 
schmerz werde  dumpfer ,  die  Kr.  spuckte  graue  häutige  Mas- 
aee  aus  ,  der  Kopf  wurde  ihr  eingenommen  ,  die  Respiration 
•tertorös,  der  Puls  schwand,  und  der  Tod  erfolgte  am  tt.  Tage 
nach  der  stattgehabten  Vergiftung. 

Seetion  36  Std.  nach  dem  Tode.  Aeusseriich  keine 
Verletzung,  zahlreiche  ausgebreitete  Sugiilationen  am  Rucken 
and  den  hintern  Theilen  der  Extremitäten ,  Todtenstarre  an 
den  Kinnbacken  und  Backengeienken  beroerklich ,  Farbe  des 
Körpers  weissgelb ,  Geruch  stinkend  und  penetrant.  Kopf, 
Hirnhiute,  grosses  und  kleines  Gehirn  gesund.  Mtmdkökle. 
Zahnfleisch,  innere  Wangenflache  u.  Gaumensegel  weissgelb, 
die  Oberfläche  der  Zunge  russig ,  mit  Fetzen  eines  von  einer 
grauen  Gallerte  umgebenen  Epithelium  bedeckt,  Zahne 
ichmulziggelb.  Die  hintern  Halstheile  schmutziggrau ,  die 
Schleimhaut  in  einen  fadenziehenden  Brei  verwandelt,  das 
den  Oesophagus  umgebende  Zellgewebe  mit  grossen  und  zahl- 
reichen Ekchymosen  durchsetzt.  Der  Magen  leer,  innen 
russig  gefärbt ,  die  Zottenhaut  fast  allenthalben  zerstört ,  .die 
Wände  leicht  zerreissbar;  an  der  grossen  Curvatur  befand 
sich  eine  OefTnung  von  der  Grösse  eines  Zweifrankenstäcks, 


umgeben  von  gefransten  und  verdOnoten  Räodeni.  Die  i9|. ' 
nen  und  dicken  Gedärme  waren  grau  gefärbt ,  die  notcr  den 
Drucke  des  Scalpels  sich  ablösende  Schleimhaut  enreicbl, 
die  Brunner'schen  Drusen  sehr  entwickelt ,  EicreAeote  fni, 
von  eigentbumlichem  penetrantem  Geruch,  in  eiozäDchrüa 
getrennt.  Leber  oraogegelb ,  fettig;  Milz  vergrösssrt,  km, 
schwarz,  von  der  BescbalTenbeit  des  normalen  Leberpim- 
cbyms;  Nieren  ekchynioliscb.  Blase  u.  Blaseniobaltuuroil; 
Gebärmutter  klein,  an  der  Innern  Oberfläche  mit  EkchTnosei 
besetzt;  Lungen  blutreich,  erweicht;  Hen  leer,  zonrnn» 
gezogen,  die  grossen  Gefässe  wenig  Blut  enthaltend. 

(Julius  Clarai.) 

410.   Tergiftnng  mit  TerpentuKU;  mi 

Johnson.  (Times.  ücL  1851.) 

Ein  Kind  von  IVt  Jahren  trank  aus  Versehen  elwt  Ifa- 
löffel voll  Terpentinöl,  und  befand  sich  Anfangs  ziemficknU 
darauf.  Erst  nach  einigen  Stunden  entstand  spoBttM& 
brechen,  Bewusstlosigkeit ,  stertorÖses  Athmen,  Coolridiii 
der  Pupillen,  kalte  Haut,  bleiches  Ansehen  und  voa  10-iS 
Minuten  heftige  Anfälle  von  Opisthotonus.  Nach  Anvntei 
von  Blutegeln  an  die  Schläfe  und  einem  grossen  Sioapiiaa 
auf  das  Epigastrium  erholte  sich  das  Kind  schnell  wieder.      | 

Vielleicht  war  das  gerade  stattfindende  Zahaen  die  Cm- 
che,  dass  das  Terpentinöl,  welches  sonst  mehr  auf  Daimkiai 
und  Nieren  wirkt ,  in  diesem  Falle  die  Ursache  der  oenoia 
Erscheinungen  wurde.  (J  u  1.  C  i  a rsi) 


IVs   Pathologie,  Therapie  und  mediclniscl^  Klinika 


411.  Physiologisch-pathologisclie  Beobaeh- 
tugen  Aber  das  Nenrensystem ;  von  Dr.  fil 

L  US  Sana.  ((lazz.  med.  itül.  fed.  Lombard.  39.  40. 
43.   1851 ;  vgl.  Jahrbb.  LXXIIL  277.) 

Eine  70jähr.  Frau  ward  plöulich  vom  Schlage  getroffen. 
Der  Symptomencomplex  ergab  Abolition  des  Verstandes ,  der 
Sprache  und  des  Willenseinflusses  auf  die  Tbätigkeit  sämmtli- 
cher  willkürlicher  Muskeln ,  woraus  Vf.  auf  Apoplexie  Ton 
Compression  beider  vordem  Hirnlappen  schloss.  Bei  der 
beinahe  vollständigen  Stupidität  der  Kr.  blieben  die  Sinnes- 
organe doch  sämmtlich  frei ,  Digestion ,  Bespiration  and  Cir- 
culation  ohne  Störung,  die  unwillkürlichen  Muskeln  in  nor- 
maler Tbätigkeit,  auch  die  Sphincteren  nicht  gelähmt.  Hier- 
aus entnahm  Vf. ,  dass  die  centralen  Theile  des  Gehirns ,  das 
kleine  Gehirn,  das  verlängerte  Mark  u.  s.  w.  noch  unergriffen 
seien. 

Sieben  Monate  später  trat  ein  neuer  apoplektiscber  Anfall 
mit  Convuisionen  ein ,  mit  welchem  nun  auch  das  Leben  der 
letztgenannten  Centraltheile  des  Nervensystems  fast  erloschen 
schien ,  und  auch  die  instinctiven  Verrichtungen  derselben  in 
Verfall  geriethen.  Ein  dritter  Anfall  machte  3  Monate  später 
dem  Leben  ein  Ende. 

Die  Autopsie  zeigte  eine  theilweise  mit  dem  Cranium 
verwachsene  Obröse  Geschwulst  von  2  bis  2Vs"  Länge  und 
Breite  an  der  Stelle  der  vordem  Hirnlappen ,  nur  von  einer 
dännen  Schicht  der  Hirnwindungen  bedeckt,  mit  gelbem,  ge- 
latinös-fibrösem Inhalte,  ähnlich  einem  obstruirten  aneurys- 
matischem  Sacke ;  die  Gerachsnerven  waren  verschwunden ; 
die  öbrige  Substanz  des  Gehirns  und  BOckenmarks  durch  und 
durch  im  Zustande  der  Erweichung  *,  sämmtliche  Arterien  die- 
ser Theile  atheromatös,  von  ungleichem  Lumen  ,  hier  und  da 
mit  käsigem  Stoffe  erfüllt. 

Vf.  bringt  die  fibrinöse  Cyste  von  apopleklischeui 
Extravasat  in  den  vordem  Hirnlappen  mit  dem  altern, 
und  die  allgemeine  Erweicbung  mit  partieller  Atro- 


phie mit  den  spätern  apoplektischen  AnblleD  ia  Be- 
ziehung ,  und  stellt  die  atheromatOse  Entartaag  ^  j 
Arterien  als  erstes  Glied  in  der  Entwicklung  d« 
Krankheit  hin.  Demnach  gestattet  hier  die  flbereii- 1 
stimmend  klinische  und  anatomische  BeobacMuDg  <i>< 
Functionen  festzustellen,  welchen  respective  die  vor- 
dem Hirnlappen,  die  mittlem  und  hintern  Birntbeik 
und  endlich  das  verlängerte  und  BOckenmark  forsle- 
hen  ,  indem  zuerst  nur  Denkvermögen ,  Sprache  bb^ 
willkOrliche  Bewegung  unterdrückt  waren ,  die  ^'>' 
nesfunctionen  unverletzt  blieben,  zuletzt  erst  £t  Be- 
wegung der  Orbicularmuskeln ,  die  InitabiliUl vn 
Tonicität  der  Muskeln  Überhaupt,  die  Deglaülioi. 
Respiration ,  Girculation  und  die  Reizbarkeit  ^ 
Schliessmuskeln  beeinträchtigt  wurden. 

Eine  40jähr.  Nunne  ward  plötzlich  von  heftigem  Sehnen 
in  der  Stime  mit  lebhaften  Stichen  im  linken  Ohre  D.Sck«ii- 
del  befallen,  wozu  einige  Stunden  später  Verlust  der  Spnc^ 
kam.  Am  4.  Tage  hinzugerufen  beobachtete  Vf.  foigeode 
Symptonie  :  die  rechte  Wange  kommt  der  Kr.  wie  kalt  u  ••>" 
gestorben  vor,  und  empfindet  leichte  Berührung  gsr  oickti 
Stiche  nur  wenig;  die  Muskeln  der  rechten  GesicbUbÜiv 
sind  dem  Willen  entzogen,  aber  bewegen  sich  beim  Bespnti'* 
mit  kaltem  Wasser  convulsivisch.  Die  Orbicular-  ood  Aojci* 
muskeln  sind  frei.  Die  rechte  Seile  der  Nase  ist  ok* 
Geruchsempfindung.  Die  Zunge  kann  nicht  ganz  ^ 
gestreckt  werden  und  ist  recliterseita  ohne  Geschmt»» 
Die  Sprache  ist  äusserst  schwerfällig  und  inarticulirt,  ^ 
Kr.  hilft  sich  durch  Zeichen,  indem  sie  sich  ihres  ZusUi* 
des  vollkommen  bewusst  ist.  Das  rechte  Ohr  ist  höchst  eo* 
pfindiich  gegen  starke  Töne.  Der  Gesichtssinn  und  die  Beve* 
gungen  der  Glieder  vollkommen  gut,  das  Schlingen  jedock (^ 
Schwert  und  wie  verkehrt. 

Die  Anamnese  ergiebt,  dass  Fat.  nicht  selten  Absterttf JJ| 
Aflaeiscnkriechen  dM  Daamea  und  Z«fain|art  dir     ''"' 


Vt,     ^dllu»ie8«fi>  fhMpIft  u  ttedtoittüdl«  Klinika 


W% 


ftilli  iler  HttspRblMnden.8<ll«a  Btid  4m  Diirlip|iilbtM 
diMer  Seite^Aiisb  OeAsm  an  deo  Knöchela  oind  schiMnbaltet 
Stechen'  in  der  linken  Hüfte  gehabt  hat ,  was  in  Verbindung 
mit  ihrer  ^rdrarbenen  Haut  und  lerchten  Brustbescb werden  den 
VerAirctrt  ^einer  ttberotnirtö^ett  0<?g\eneratiott  d«r  Arterien  «'- 
i«ftv  fo»  «Midier  aineipaMiM  otpüttM  Ilivnfafiinonrha«ie  bc^ 
din§t  worden  aein  medite. 

BloleBtaebBDfen  f  Vasioantien,  Grotoaol,  Brechwein- 
stein  ^  MePcarialeiareibiMgeB  führten  hinnen  3  Monaten  die 
vollständige  Genesung  (bis  auf  eine  leichte  Erschwerung  des 
Spreebens  und  des  Rauens)  zurück. 

iüer  waren  bIm  our  diejenige«  centralen  Tlieile 
de«  Gebiros  beirdflfen ,  welche  der  artioultrten  8pt>a- 
ehe,  so  wie  4er  Btawegtong,  4em  Gefftbl ,  Gefcohmack 
«nd  Geruch  in  der  ^clrten  Gewcblsbilfte  vorstehea. 
Zweige  wm  &  7.  und  0.  Paair  und  ve«  OUactoriiie» 
Bttoh  der  6eli(lrierY  nichd  gani  unbelheiltgi;  frei  dl« 
Organe  des  Denkvermögens  und  die  der  Innervation 
6er  Gliedmeassen,  der  ^ngen  u.  der  linken  Gesichts- 
hSUke  ttberhaupl  dienendeis  Nefvenursprttnge.  Das« 
die  willkttrKdic  Bewegung  der  Junge  ungestört  blieb, 
spricht  für  den  unversehrten  Zustand  der  Hypoglossi 
und  ihrer  Ursprünge»  wora^is  hervorgeht  *  tiass  die 
auch  den  Thieren  auikomtnende  willkttrlicbo  Zungen- 
bewegungauf  andern  Innervetionsbedtngungen  bertihi, 
als  die  nur  dem  Menschen  eigenlhUmlicbe  Fähigkeit 
der  articulirten  Stimme. 

0ie  S  folgenden  FüHe  veu  Htmiflegie  werden 
nicht  ihrer  Seltenheit  wegen  miigetbetlt,  da  be^ 
kaiitttlich  9  Vierthefle  aller  Pxlle  ven  Peralyse  He- 
mipl^ieii  sind»  sondern»  um  die  relativen  Be«ie^ 
hungen  des  Hirns  und  deti  Rgckenmarks  auf  die  be- 
tr«pfen«n  Theile  su  anafysiren.  Da  bei  den  rein  vom 
fliri  aongehenden  Paralysen,  nnr  das  animale,  nicht 
dns  v«g^la«ive  Leben  unmittelbar  beeinirschligl  wird, 
so  llfchlt  hei  dieMn  Fallen ,  so  lang«  sie  nea  «nd  ein* 
faoh  Mttd,  in  der  Hegel  der  Beweis  durefa  die  An^ 
te^tie« 

YMk  6jähr.  Mädchen  leidet  seit  2  I.  an  linkseitiger  Hemi- 
ple^y  der  Kdrper  ist  nicht  ab^emageit ,  aber  ohne  Jugend- 
frische.  Der  meist  apathische  Gesicbtsausdruck  des  Kindes 
lässt  nnr  bei  Reizung  durch  Licht  oder  sonstige  äussere  Ver- 
anlassMig  (beim  Lachen,  Weinen,  Blasen  u.  s.  w.),  die  Pra- 
poodemns  dar  Vfillkdrlichen  Moeheki  der  rechten  Heifbe  wahr- 
Dehnen,  aof  die  der  linken  Seite  bat  der  Wille  keinen  Em- 
fluM.  Dagegen  treten  die  unwillkürlichen  Reflexbewegungen, 
2.  "B.  \)eira  Bespritzen  mit  kaltem  Wasser  auf  beiden  Seiten 
gl^bfDrmig  ein :  Irritabilität  und  Nvtrition  der  Muskeln  der 
lioben  Seite  sind  also  nicht  vollfcoaioienerlosohen.  DasKauM 
geschieht  nur  rechts.  Im  Schlafe  aber  triu  oft  linkseitiges 
Zähneknirschen  ein.  Das  Sprechen  ist  erschwert.  Die  Sin- 
liMt>rt^ne  sind  auf  beiden  Seiten  in  regulärer  Actioh ,  auch 
dw  GeffihI,  die  vegetatrren  Verrichtungen  nicht  gestdrt,  die 
Sphiooteren  durchaus  kräftig.  Die  Intelligenz  ist  wohl  etwas 
hinter  dem  Aller  zurück.  Die  Kr.  sitzt  meistens  nach  rechts 
angelehnt,  zum  Stehen  aufgeforilerl  nimmt  sie  eine  Stellung 
an,  ^obei  d«r  Schwefpunkt  des  Körpers  auf  den  fechten  Fuss 
foUi  and  die  ganze  Statur  krümmt  sich  noch  rechss.  Ebeiso 
ist  aa  beim  Versoch  einige  Schritte  zu  machen ,  wobei  der  ge- 
hobene rechte  Arm  noch  balancireo  bilCL 

Alfe  iSrscheinoiigen  hingen  al»o  von  der  Uem- 
mwng  dei»  Sinflttssee  des  Willens  auf  dve  Muskeln  der 
IMteii  9eke  i^»  wtl^eed  die  ^om  Rückenmark  de* 

Mod.  Jahrbb.  Bd.  74. 4111. 1^ 


pendiretrAe  IViiiTeiUl  «Hd  htilihimit  i1f«r  Mnftkc^lVk, 
so  wie  die  nur  von  letzterem  innuirieii  Muskeln 
(der  Augeulider,  Glottis,  der  Speiseröhre,  die  resfi-^ 
ratorischeo,  Sphinkteren»  Hers  u.  s.  w.)  steh  vöUfcora»- 
itten  ^intersehn  eri)«li«n  haben.  Bemtiaeh  ^t%t  dtt* 
apople'klifiche  Berd  in  der  rechten  Hirnhemisphäre. 

"Ciia  SSjfihr.  an  Üerzbescbwerdeti  leidender  Manh  war 
vor  S  Tafen  vom  Scfblait  getrofl^n  worden.  Vf.  Ibnd  diie  will- 
kOilicben  Muskeln  der  linken  Gesichtshfilfte  gelähmt ,  was 
sich  bei  jedem  Mienettspiel  durch  tin  hfissliches  Verzerren  des 
Gesichts  n<icb  rechts  bin  Terrieth ;  beide  Augenlider  u.  Augen 
h-ei  beweglich,  Sprache,  Intelligenz,  Sinniesorgane  unbetroY- 
Ten,  ancb  die  Kaubeivegungen  beiderseits  engehemml;  das 
Gefühl  in  der  linken  K5rperhälfte  gedämpft,  die  Extremitäten 
derselben  der  WiUensbewegüng  entzogen ,  iM  Schlafe  abier 
treten  sie  in  Fliexibn ;  Respirations  •  und  Verdauungsfanctlo- 
nfcn  ungestört.  Puls  klein,  stfirmisch,  intermittirend,  flerz- 
stoss  nnd  Herztöne  weit  verbreitet ,  ab^  schwach  iHid  irregu- 
lär. Also  :  Dilatation  der  rechten  RerzhShlen,  und  alb  dertett 
Fblge  a|>oplckTischer  Erguss  in  der  rechten  llirnhemlsphärfe. 
Diesfef  llerzfehler  kommt  bei  den  Bergbewohnern  jener  Gegend 
bäuDg  vor,  und  2ieht  leicht  bydraonscbeüistention  und  Ruptur 
detr  Hirbgefässe  nach  sich.  Die  Behandlung  hatte  den  gläck- 
licbsten  Erfolg,  in  einigen  Monaten  war  (von  unten  nach  oben 
aufsteigend)  die  willkürliche  Beweglichkeit  in  allen  gelähmten 
theilen  wieder  zurückgekehrt. 

Der  Ergass  drückte  bei  diesem  Kr.  vorzugsweian 
auf  die  Ursprungsstelle  der  wiflkdrtichen  motorischen 
Faden  des  7.  Hirnnerven  der  linken  Seile,  u.  derer» 
welche  durch  die  Bracke  zu  den  Muskehi  der  reehtea 
KOrperhülfle  hinübergehen,  ferner  in  geringerem 
Grade  auf  die  Ursprungsstelle  der  GefOhlsßiden  des 
linken  Quinlus  und  derjenigen »  welche  von  der  Haut 
der  linkseiligen  Exlremilüten  durch  den  hintern  linken 
Strang  des  Rückenmarks  zur  rechten  Hälfte  des  Ge- 
hirns hin  verlaufen.  Dabei  war  die  dem  Aückennlarke 
zustehende  Innervation  auf  die  geixhmlen  Thetle,  die 
Reflexbewegungen,  die  Tonicitat,  Cootraclilität  und 
Nutrition  ihrer  Muskeln  nicht  gestört. 

im  .Spital  au  Oandino  befindet  sich  «in  64jähr.  Mann, 
welcher,  im  September  1850  von  Apoplexie  mit  Bewusstlosig* 
keit  befallen,  und  mittels  Aderlassen  und  Abführungen  allmä- 
Hg  so  weit  henteisieilt  war^hen  war ,  daM  nnr  die  n^htseitige 
Hemiplegie  curuckblieb.  Der  recht«  Ahn  ist  vblikonaen  ge- 
lähmt, aber  seine  Temperatur ,  Pulsschlag,  Nutrition  u.  Ge» 
fühl  sind,  wie  die  des  linken,  normal ;  dabei  strebten  die  ge- 
lähmten Muskeln  stets  den  Arm ,  die  Rand  und  die  Finger  in 
Flexion  und  Prooatioa  zu  erhalten.  Dos  rechte  Bein  vermag 
den  Körper  nicht  zu  tragen,  nur  die  Adduoloren  bewahren 
noch  eine  schwache  Bewegungskraft.  Auch  hier  Neigung  zur 
unwillkirüfiben  Flesiiin  der  Extremität  und  anvefletzter  Zu- 
stand der  Ciroalation,  Nuirition  a.  s.  w.,  so  wie  der  Abrigen 
Hirnfunctionen,  wie  in  den  obigen  Fällen.  —  Während  der 
Einfluss  des  Willens  auf  die  betroffenen  Muskeln  ganz  aufge- 
hoben ist,  sind  sie  doch  zu  allen  Renexbewegungen  fähig ,  ja 
diese  treten  in  den  kranken  Theilen  kräftiger  als  in  den  gesun- 
den hervor,  weil  dort  die  vom  Rückenmark  ausgebende  hiner- 
vation  das  Uebergewicht  über  der  gehemmten  cerebralen  bat. 
Nicht  nur  äussere  Reize,  sondern  auch  Gemfi thsbewegunged 
riefen  diese  Erscheinungen  hervor  —  was  Vf.  mit  den  Zuckun- 
gen in  Nei  so  a's  Armstumpfe  vergleicbt,  iiirch  welche  allein 
sich  sein  aufgeregter  Gemüthasust^ind  au  verratheo  pfleiftc, 
während  er  über  sein  Mienenspiel  die  vollkommenste  Herr- 
schaft behauptete.  Auch  beim  Niesen  bewegte  sich  oft  das 
gelähmte  Bein  krampfhaft,  während  das  linke  ganz  mhig  blieb. 
—  Vf.  benutzte  diesen  Fall  zu  Vorsuchen  über  die  von 
Marshall-Hall  hervorgehobenen  merkwOrdigen  Bezlebnn- 

aa 


170 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  nedicinische  Klinik. 


geo  des  Strycbnins  (u.  des  Galvanismus)  auf  das  RuckeDmark, 
welche  erst  klar  geworden  sind ,  seitdem  dieser  Pbysiolog  die 
Diflereoz  der  vom  Hirn  und  der  vom  Rückenmark  ausgehenden 
Innervation  nachgewiesen  hat.  Wenn  die  Hemiplegie  rein 
cerebral  ist,  so  niuss  alles  was  primitiv  oder  vorzugsweise  auf 
das  Rückenmark  einwirkt,  sich  jetzt  um  so  wirksamer  in  den- 
jenigen Theilen  zeigen,^  welche  der  cerebralen  Innervation  ent- 
zogen und  somit  dem  vorherrschenden  Einflüsse  der  spinalen 
unterworfen  sind.  So  muss  durch  das  Strychnin  namentlich 
die  Muskelibatigkeit  des  Herzens  und  der  Respiration  gefährdet 
und  dadurch  passive  oder  active  Hirncongestion  bedingt  wer- 
den. Der  Kr.  bekam  weniger  als  Vso  ^^'  Strychninum  nitr. 
in  einer  wässr.  Auflösung,  nachdem  noch  ein  Aderlass  vor- 
ausgeschickt worden  war.  Dennoch  zeigten  sich  schon  am 
nämlichen  Tage  grössere  Spannung  und  Ziehen  in  den  kran- 
ken Gliedern,  am  folgenden  derartige  Muskelstarre,  dass  der 
Kr.  von  seinem  Sitze  zu  Boden  stürzte,  Schmerzen  in  den 
Extremitäten  der  kranken  Seite,  Kopfschmerz  und  drohende 
Vorzeigen  einer  neuen  Apoplexie.  Ein  Aderlass  beseitigte 
diese  Symptome,  die  gesunde  Seite  war  ganz  unbetheiligt  ge- 
bliehen. So  bestätigte  sich  die  Gefährlichkeit  des  Strycbnins 
in  allen  Fällen  rein  cerebraler  Paralyse ,  während  es  eines 
der  bedeutendsten  Heilmittel  der  spinalen  ist.  Die  Wirkung 
des  Galvanismus  war  ganz  analog  u.  wurde  naturlich  alsbald 
suspendirt,  als  ernstere  Symptome  folgten.  Ein  ganz  gleich 
behandelter,  an  allgemeiner  Paresis  in  Folge  von  Tabes  dor- 
salis  leidender  junger  Mann  hatte  von  demselben  Grade  galva- 
nischer Influenz  nicht  die  mindeste  Wirkung  verspürt.  Diese 
tritt  aber  eben  da  am  mächtigsten  hervor,  wo  die  Muskelirri- 
tahilitfit  nicht  wie  im  normalen  Zustande  durch  Ausführung 
ihrer  voluntären  Bewegungen  consumirt  werden  kann  —  in 
den  vom  Hirn  aus  gelähmten  Muskeln.  Das  Gefühl  von  Op- 
pression  des  Hirnlebens  in  Folge  obiger  Einwirkung  muss  aber 
am  stärksten  bei  den  durch  Herzfehler  bedingten  Paralysen 
lieb  änssera« 

Mit  Rucksicht  auf  einen  schon  früher  mitgetheiU 
ten  Fall  von  Hirnverletzung  kommt  Vf.  jetzt  zu  fol- 
genden Schlüssen. 

1)  Die  Verletzung  der  vordem  Hirnlappen  hebt 
die  arliculirle  Sprache  auf. 

2)  Verletzungeu,  Misshandlungen  aller  Art  der 
Hemisphären  bringen  weder  Coovulsiooen  noch 
Schmerz  hervor;  die  werden  gar  nicht  wahrge- 
nommen. 

3)  Die  Verletzung  der  Thalami  und  der  an  das 
Centrum  ovale  nach  vorn  und  aussen  angrenzenden 
Theile,  verursacht  die  cerebrale  Paralyse  der  Glieder 
der  entgegengesetzten  Seite ,  nicht  aber  der  Augen, 
des  Kopfes,  der  Zunge,  und  beeinträchtigt  weder  die 
Sinnesorgane  noch  die  Verslandesthatigkeit. 

4)  .  Die  Hemiplegie  von  einer  auf  eine  Hirnhemi- 
Sphäre  beschränkten  Verletzung  lasst  alle  vom  Rük- 
kenmarke  abhängigen  Functionen  unberührt. 

(KohlschUtter.) 

412.   Das  Endocardiom  und  die  Endocardi- 

tig;  von  Prof.  Luschka,  (V.'s  u.  R.'s  Arch.  iV.  2. 
1852.) 

Das  Endocardmm.  Bei  der  schieb  ten  weisen 
Untersuchung  desselben  von  der  freien  Fläche  aus 
ergeben  sich  folgende  Bestandlheile. 

1)  Das  EpUhelium.  Es  ist  eine  Art  des  Platt- 
chenepitlielium.  Die  Form  und  das  Verhallen  der 
einzelnen  Pläitcben  wechseln  sehr   nach   der   Eot- 


wicklungsphase  derselben.  Unter  den  vOlligaoig». 
bildetf'n  und  noch  nicht  im  Invoiutionsprocesie  be> 
grilTenen  fand  Vf.  2  Typen.  Die  einen ,  am  hlufig- 
sten  vorkommenden  Plättchen  sind  meist  lanzellfo^ 
mig  oder,  durch  gegenseitigen  Druck  in  der  Aotbrei- 
tung  beschränkt,  nach  dem  einen  Ende  hin  seiv 
schmal ,  oft  wie  in  einen  Fortsatz  ausgezogen.  Die 
Plättchen  liegen  meist  sehr  innig  aneinander,  nur  sel- 
ten findet  sich  eine  feinkörnige  ZwischensubslaDL 
Die  Uindensuhstanz  der  Plältchen  ist  sehr  zarlkftroii, 
durchscheinend  und  umgiebt  einen  scharf  und  dua- 
kel  contourirten ,  runden  Kern,  welcher  stets  i-) 
dunkle  KernkOrperchen  enthält  und  bald  mehr  in  der 
Mitte,  bald  sehr  nahe  gegen  das  eine  oder  and« 
Ende  hin  liegt.  Die  Plättchen  besitzen  0,016- 
0,024  Mmtr.  Länge  u.  0,008— 0,012 Mmtr.  BrciU; 
der  Kern  ist  meist  0,008  Mmtr.  breit.  —  Die  in- 
niger häußgen  Plättchen  zeigen  eine  unregelnl»^ 
polygonale  Form  und  sind  dem  Epithelium  der  Ki- 
sten serösen  Häute  ähnlich.  Man  findet  auch  hier 
eine  zart  contourirte,  feinkörnige,  fast  durcbscbei- 
nende  Rindensubstanz  und  einen  scharf  und  duikd 
umschriebenen ,  noch  lichter  erscheinenden  Nuckui 
mit  einem  oder  mehrern  Kernkörperchen. 

Ueber  der  conliouirlichen  Lage  der  eben  beschrie- 
benen Epilholialplätlchen  finden  sich  in  der  Involu- 
tion begrifTene  und  nur  stellenweise  aogeordoete 
Plättchen.  Diese  sind  immer  grösser,  unregelmlssi; 
eckig  oder  rundlich,  oft  ganz  homogen  und  glasirbg 
durchscheinend ,  sehr  dünn ,  oft  am  Rande  aolge- 
kremmt,  seltner  ganz  zusammengerollL  Bei  des 
meisten  ist  der  Kern  völlig  verödet  oder  nur  m  einer 
schwachen  Spur  vorhanden.  Oft  findet  man  Ver- 
schmelzungen mehrerer  solcher  in  der  Involution  be- 
griffenen Plättchen ,  welche  dann  grössere  ond  klei- 
nere glasartig  durchscheinende,  ganz  homogene,  Öf- 
ters gefaltete  HaulstUcken  mit  un regelmässigen  B9^ 
dem  darstellen.  Mitunter  ist  darin  noch  ein  Ken 
enthalten  als  Rest  eines  ursprünglich  isoUrleo  PUU- 
chens. 

Ihr  Ende  finden  die  Epithelialplättchen  in  der 
fettigen  Destruction,  welche  in  den  PlätlcheoMch 
am  Orte  ihrer  ursprunglichen  Bestimmung  PlaU greift 
und  sie  zum  Theil  da  schon  zum  Zerfallen  bringt, 
theils  so  verändert,  dass  sie  vom  Blute  forige- 
schwemmt  und  in  den  Capillaren  angekommea,  ^ 
bald  in  Fetlmoleküle  zerfallen. 

Das  ehem.  Verhalten  des  Cpitheliums  der  innen 
Herzhaut  ist  verschieden  nach  dem  Alter.  Das  junge 
Epithel  wird  durch  Zusatz  von  concentrirter  Essig- 
säure rasch  verändert;  die  Rindensubstanz  zerfütil 
unter  plötzlichen  Verschwinden  der  Umrisse  der  Plau- 
chen  in  eine  gleichförmige  äusserst  zarte  Molekula^ 
masse ,  in  welcher  die  unveränderten  Kerne  zerslreol 
liegen.  Aetzkali  löst  das  junge  Epithel  in  kürxester 
Zeit  auf.  Das  im  Abschieben  begriffene  Epithel  wird 
durch  Essigsäure  gar  nicht  verändert;  Aetzkali  be- 
wirkt ein  Aufquellen  geringeren  Grades  und  eine  ^A- 
sung  nach  tagelanger  Einwirkung.    ^ 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medlcinische  Klinik. 


171 


2)  Längsfasem,  Diese  finden  sich  unmittelhar 
unter  dem  Epilhelium.  Der  hauptsifchlichste  Unter- 
schied von  der  LSngsraserhaut  der  Gefässe  besteht 
darin ,  dass  die  Fasern  des  Endocardium  nicht  durch 
eine  homogene  Zwischensubstanz  zu  einer  sich  leicht 
zusammenrollenden  Membran  verbunden  sind,  son- 
dern ganz  isolirt  verlaufen.  Die  obersten  Fasern  ver- 
laufen vorwiegend  in  der  Längenrieblung,  sind  ziem- 
lich gerade  gestreckt,  am  häufigsten  ganz  einfach, 
nicht  selten  aber  auch  gelblich  gespnlten.  Sie 
durclifcr<^uz<'n  sich  meist  unter  spitzen  Winkeln ,  und 
liegen  sehr  nahe  an  einander.  Die  isolirlen  Fasern 
sind  meist  ganz  starr  und  zeigen  nicht  die  mindeste 
Neigung  sich  aufzurollen  oder  umzubiegen.  Sie  sind 
glatt,  durchsichtig,  zart,  jedoch  scharf  contourirt, 
von  kaum  messbarer  Feinheit  bis  0,001  Mmtr.,  zwi- 
schen den  Fasern  sieht  man  da  und  dort  in  die  L.'lnge 
gezogene,  bisweilen  spindelförmige,  homogene  KOr- 
percben,  muthmaasslich  die  Formelemente,  aus  wel- 
chen die  Fasern  hervorgehen.  Andere  Gewebsele- 
menle  findet  man  nicht.  Durch  Aetzkali  und  Essig- 
säure verändern  sich  die  Fasern  gar  nicht. 

lieber  die  Natur  der  Fasern  ist  Vf.  noch  nicht 
völlig  klar.  ^  An  manchen  Objecten  schien  es ,  dass 
sie  eine  Form  der  elastischen  Fasern  seien ,  welche 
jemehr  der  freien  Fläche  zu  gelagert ,  um  so  zarter 
werden  und  eine  um  so  regetmässigere  Anordnung 
gewinnen.  Bei  vielen  Präparaten  glichen  sie  durch 
die  äusserste  Zartheit  der  Gontouren,  durch  ihr  sehr 
lichtes  Ansehen  und  den  gestreckten  Verlauf  ganz  den 
in  serösen  Häuten  vorkommenden  Fasern. 

3)  Elastisches  Gewebe,  Es  stimmt  mit  der 
contraclilen  Haut  der  Gefässe  völlig  ttberein.  Man 
findet  in  der  höchst  spaltbaren  Schichte  die  verschie- 
densten, auch  der  mittlem  GeHlsshaut  zukommen- 
den. Formen  ^es  elastischen  Gewebes.  Es  zeigen 
sich  sowohl  einfache,  sehr  schmale  und  bis  0,004 
Mmtr.  breite  Fasern ,  als  auch  vielfach  getheilte  und 
zu  Netzen  verbundene  Fibrillen.  Die  netzfbrmig  ver- 
schmolzenen Fasern  zeigen  meist  eine  beträchtliche 
Breite  und  ftlhren  zur  Bildung  ganz  eigenthümlicher, 
höchst  unregelmässiger  Formen.  Vielfach  sieht  man 
von  grössern  und  kleinern  Stücken  elastischer  Sub- 
stanz strahlenförmig  Fasern  nach  allen  Richtungen 
hin  abgehen  und  sich  mit  eben  solchen,  von  nach-' 
barlicheu  Stflcken  auslaufenden ,  zu  einem  Netze  ver- 
binden. Andere  Haie  verbinden  sich  die  Fasern  zu 
einem  Netze  mit  den  ungleichförmigsten  durch  dtlnne 
und  sehr  dicke  Brücken  getrennten  Maschen.  Zwi- 
schen den  Fasern  und  Fasernelzen  sieht  man  ganz 
structurlose ,  sehr  spröde,  mehrfach  durchlöcher(e 
Lamellen ,  welche  bald  in  grossen  Stücken ,  bald  in 
kleinen  Fragmenten  gewonnen  werden.  Besonders 
zahlreich  fand  Vf.  diese 'Lamellen  im  Endocardium 
des  linken  Vorhofs.  Neben  den  structorlosen  elasti- 
schen Lamellen  fand  Vf.  in  der  contractilen  Schicht 
des  Endocardium  der  Vorhöfe  innen  rundliche  oder 
anregelmSssig  eckige  Plältchen,    die  niemals  einen 


Kern  besassen,  gegen  Essigsäure  ganz  indifferent  u. 
homogen  oder  nur  sparsam  granulirl  waren. 

Die  elastische  Schicht  am  Endocardium  der  Ven- 
trikel bietet  in  mehrfacher  Hinsicht  Verschiedenheiten 
dar  von  jener  der  Vnrhöfe.  Es  besitzt  dieselbe  nur 
unmittelbar  unter  dem  festgewachsenen  Rande  der 
Klappen  eine  solche  Dicke,  dass  sie  sich  in  einzelne 
Lamellen  spalten  lässt.  An  allen  andern  Stellen  ist 
sie  so  dünn,  dass  sie  selbst  nicht  einmal  ganz  für 
sich  hergestellt  werden  kann,  ihre  obersten  Fasern 
sind  von  solcher  Feinheit,  dass  es  nicht  gelingt ,  die 
Län$;:sfasern  abzuziehen ,  ohne  dass  ein  Theil  dersel- 
ben an  ihnen  haften  bleibe.  Die  elastische  Schicht 
der  Ventrikel  zeigt  sich  ferner  in  der  Art  modificirt, 
dass  überall  nur  Fasern,  nirgends  structurlose,  durch- 
löcherte Lamellen  gefunden  werden.  Jene  den  Epi- 
Ihelien  ähnliche  Plältchen  trifft  man  «zwischen  den 
Fasern  nur  äusserst  selten ;  dagegen  kommen  zahl- 
reich kleine,  runde  und  längliche  homogene  Körper- 
chen vor,  welche  ohne  bestimmte  Ordnung  zwischen 
den  übrigen  Gewebetheilen  liegen.  Mehrmals  sah 
Vf.  spindelförmige,  sehr  in  die  Länge  gezogene  Kör- 
per, mit  massig  dicker  Mitte ,  die  auch  nach  Anwen- 
dung verschiedener  Reagentien  keinen  Kern  zeigten, 
und  wohl  als  in  der  Bildung  begriffene  elastische  Fa- 
sern zu  betrachten  sein  dürften. 

In  die  Zusammensetzung  der  elastischen  Schichte 
des  Endocardium,  sowohl  der  Vorhöfe,  als  auch  der 
Kammern,  geht  stets  eine  gewisse  Menge  von  Binde- 
gewebe ein ,  wie  diess  auch  bei  der  elastischen  Haut 
der  Gelasse  der  Fall  ist.  Der  Zellstoff  durchsetzt  in 
einzelnen  Fibrillen  und  ganzen  Bündeln  das  Gerüste 
elastischer  Fasern,  erstreckt  sich  übrigens  nur  bis  in 
die  Nähe  der  Längsfaserschichte.  Es  erscheint  das 
Bindegewebe  als  eine  direcie  Fortsetzung  einzelner 
Fasern  und  Bündel  der  für  sich  bestehenden  Binde- 
gewebeschiebt. Mit  ihm  ziehen  einzelne  Gapillaren 
in  die  tiefere  Lage  des  elastischen  Fasergerüstes^  wlfh- 
rend  die  oberste  und  die  Längsfaserschichte  vollstän* 
dig  geßsslos  sind. 

4)  Die  Bindegewebeschickt,  Die  das  Endocar- 
dium mit  dem  Herzfleiscbe  verbindende  ZellstofTlage 
entspricht  ganz  und  gar  der  Tunica  advenlitia  der 
GeHfsse.  Sie  lässt  sich ,  besonders  in  den  Ventri- 
keln, als  eine  zusammenhängende  Haut  leicht  darstel- 
len und  abziehen,  und  wenn  sie  auch  zum  Theil  innig 
zusammenhängt  mit  dem  interstitiellen  Bindegewebe 
zwischen  den  Muskelbündeln  des  Herzens,  so  lässt 
sich  doch  eine  selbstständige  Anordnung  derselben 
nicht  in  Abrede  stellen.  Die  Grenze  zwischen  ihr  lu 
der  elastischen  Schicht  ist,  wie  bei  den  GeHissen, 
nicht  scharf.  Die  tiefe  Lage  derselben  aber  ist  so 
reines  Stratum  cellulosum,  dass  nur  sparsam  elasti- 
sche Fasern  in  das  Netz  der  Zellstoffbündel  eingehen. 

Wie  bei  den  Gefässen  ist  auch  hier  die  ZellstofT- 
schichte  die  Trägerin  von  Blutgefässen  und  Nerven, 
Die  erstem  bilden  in  ihr  ein  sehr  reichliches  Netz, 
deren  oberste»  zarteste  Gapillaren  von  kaum  0,004 


m 


I?«    Palbalogi«»  Thei^^pi».  iu  niedi/^i«c^||^.  Poik» 


Mm^.  b»  w  die  ebslisch'a  Sehichta  sich.  «rslr«cl(#ir. 
Man  findet  die  Gel^a&chen  hisweÜAn  sehr  sclitMn  io|i- 
cirtiL  nnd  durch  die  gel^sslose  obere  Schicht  auf  das 
Deutlichste  durchscheinend,  in  der  Nahe  von  Entzün- 
dungsherden oder  bei  anderweitig  entstandener  capil- 
Ikrer  Hyperämie. 

In.  den  Alriovenlricularklapfen  findet  n^im  diQ 
Rlulg^Atate  zwischen  dcu  heitün  sie.  bildenden  U{U-i 
tarn  de«  GntdiipaEdium  itevUufead.  Die  KUiter  sind 
gfKgen  die  fe^t.  verwaiahseoien  Ränder  der  KUppen  hia 
durch  eiJie  släjrkere  DindegewehaschirUt  getreqntt 
wählend'  sia  gegen  die  freien  ßänder  liin  nur  einei 
äusserst  dUnne  Zell«tofl1age  zwischen  sich  h^ben. 
Das^  ZelUtofl^tUrgxEa  der  K.Uppen  ist  aber  nie  reines 
Bindeg;ewebe  ^  sondern  «lets  v^n  vielen  isolirt  laufen* 
den«  schoialen  und  breitete  elasliacheu  Patern  durclv- 
aetzt ,  se  wie  auch  gewöhnlich  in  lUe  Länge  gezogene 
oft  splndelfbrinige,  boniogene  KOr)i>crcheo,  geseheni 
werden«  in,  denen  man  weder  vor  noch  nach  der  An-< 
Wendung  von  ftei^eoiiea  einen  Kern,  zur  Anschauung 
bringet  kann,  die  daher  keineofulU  die  Bedeutung 
von  coJitraclileu  Faserzellen  haben  kttanen.  Der 
grö.^sten  Menge  von  Bindegewebe  entsprechend,  fiA- 
det  man  sa  dem  f€)ilgewach«;enefl  Theiie  der  (Clappen 
aud)  die  reichUch»te  GefässausbreHung.  Vf.  zählte 
4 — 6  feine  GeDfsschen ,  wekhe  von  oben  her  in  die 
Klappen  gelangten,  indem  sie  durch  den  festern,  aus 
dicht  an  einander  gelagerten  Bindegewebefibrillen  ge- 
bildeten, zwischen  Vorkammern  und  Ventrikeln  gele*- 
genen  Ring  hindurchzogen  und  sich  alsbald  unter 
Bildung  unregelmässiger,  verbältnissmässig  grosser 
Maschen  gegen  die  freien  Ränder  hin  ausbreiteten. 
Einzelne  BlulgeDisse  treten  auch  aus  der  Zeltschichte 
des  Endocardiums  über  den  Papillarmuskeln  durch  die 
Sehnen  derselben  in  die  Khppen,  und  anastomosiren 
mit  den  von  oben  kommenden. 

Nerven  fand  Vf.  stets  in  der  Zellschiehte  des 
Endocardiun ;  sie  trugen  durchaus  das  Gepräge  synk- 
patkiscber  Nerven,  ffia  gelang  es  ihm  bisher  dop«- 
peltcontourige  Pasern  wahrzunehmen,  sondern  stets 
nur  schmale ,  häufig  vielfach  variköse  Fibrillen.  Die 
Nerven  sind  stets  äusserst  dünn  und  werden  kaum 
aus  mehr  als  6  Primitivfasern  zusammengesetzt  ge- 
funden ;  am  gewöhnlichsten  sieht  man  nur  einzelne 
Primitivfasern  oder  aus  einzelnen  derselben  zusam- 
mengesetzte Zweigchen.  Der  Gehalt  an  Nerven  ist 
sehr  untergeordnet  und,  wie  es  scheint,  nur  auf  die 
Zellschichte  beschränkt. 

Die  EniocardiiiM.  Da  nur  die  Zellstoff-« 
sehichte  und  höchstens  die  äussere  Partie  der  elasti- 
schen Haut,  niemals  dagegen  die  Längsfasersehichte, 
bliitgel^sshallig  sind,  so  können  auch  nur  die  er- 
stem, als  ^tsa  der  Entzündung  angesprochen  u.  die 
im  Gewebe  als  Folgen  derselben  eingetretenen  Ver*< 
Inderungen  nur  von  dort  abgeleitet  werden. 

Das  1«  Stadium  der  Gndocarditis ,  die  Hyperämie 
der  QeCiSBe  der  Zellsehichi,  ist  nicht  wohl  zu  unter'^ 
scheiden  von  Ueberff llung  der  Capillaren ,  diirch  ir- 


gend andere  die  CircnUtiom  sistjranda  KiaOflswlie. 
dingt.  Für  mh  alleim  iMf  Bephaohtqng  gelae§ii4 
darC  dieses  Stadium  d,9lier  avcb.  yifht  «nl^n^^tiii 
EntzUndangsi^fang  erkUrt  un4  wx  ^an«  dafilrg«^ 
tea  werden  „  wenn,  ea  neben,  apdern ,  hareit^  im  ^ 
hejcn^  Grade  entzündlich  ergrUTeneii  Ste(lea  g«Ma 
wird.  In  diesem  F;^lle  fand  Vf.  die  di^rck  4i«  v«i4 
lichece  Iniection  bedingte  RKlIiung  ^eicbit^n^ji,  ^ 
so ,  dass  milteU  dV7  k^^jf»  die»  einz^e^a  Capitlam 
deutlich  erkan^nt  un4  WV  d«  vixd  ^i  duroh  Rii^ 
(LberfülikerGeftsschen  bedingte  ßlutaustretungei^iwib> 
genommen  w^irden.  Da^ieti  war  die  ajn^rste  U&k 
Gndocardium  völlig  durchsichtig  „  d*  b>  lie^idjcil»; 
ßisse  der  ZeUschiehte  durohacheiDaOi  wnd  be^ais  >» 
malen  GUnz  u.  Glätteu 

Im  Sttadium  iler  Aus^obiwttzung  vermag  laudi 
einzelnen  mntgeßtsae  nicht  mehr  zu  sehen;  sie  wf 
den  dqrch  das  Eisudal  mehr  oder  weniger  geM 
woraus  eine  schjAutzigrothe»  b^ld  gleiclif^ronige,  W 
gefteckle  PärbMng  hervorgeht.  So,  lapge  das  (xsii^ 
nur  auf  die  Zell-  Mpd  elastische  Schichte  beMhM 
bleibt,  findet  ipan  das  Sodocardium  noehglaUiil 
glänzend,  wird  aber  auch  die  oberste  geftssl« 
Schichte  und  das  Epith^lium  durchdrungen,  «iea 
bei  der  acuten  EndocardiMs  steU  der  Fall  i«t,  im 
geht  die  Glätte  und  der  Glanz  verlorea»  u^d  e«  irr- 
ten Trabungen  und  FarbenveränderMugea  des  Ter- 
schiedensten  Grades  ein.  Van  findet  in  diesea  Fal- 
len in  der  Zellschicht  und  selbst  in  der  inoersiea 
Lage  des  Herzfleisches  eitriges  Eisud^t,  Nicht  m 
bezweifeln  ist,  dass  flüssiges  Exsudat  auch  »of^. 
freie  Fläche  der  inner»  Uerzhaut  abgesetzt,  a^  l^-j 
gleich  vom  Blütstrome  weggeschwemmt  wird.  Ei 
ist  weder  durcJi  die  Beobachtung  nachweislich « "^^ 
mit  der  theoretischen  Anschauung  vereinbar,  tos  <ii 
auf  die  freie  Flltche  ((es  Eadocardium  abgeieliM 
Exsudat  sich  irgendwie  hslte  odei*  m^l^orplioiiK' 
Diess  gilt  auch  für  die  Rlulgefilsse ;  wenn  map  ^ 
von  E^suißt'Jußa^erungen  spricht,  so  begeht  ws 
einen  Irrthum.  UeherßU,  Vfo  Ea^udate  v^  fif  ^ 
CirqtUßiian  x^ugßnglichen  Geßssen,  w  v««  »*'' 
9en  frei  w  Tage  liegen ,  sind  sie  ^pm  QrU  i^ 
Bildung f  von  den  geßsshalHgeu  Schichien  m^ 
ier  Zerlrümmerwig  der  geßssfoseu  SckichUstß 
die  Hohlen  jener  Organe  gedrmg^n*  Die  ^^ 
bar  auf  der  freien  Fl|{che  adhärirendeo  EzsudaMP«^ 
werden  nicht  durch  eine  Gewebeschicbl«  voa  ^ 
tiefern  Lagen  des  E^^sudats  geschieden»  soBd<!(i  ¥r 
den  mit  ihnen  ein  unmittelbares  Cantintium.  Dadtir^ 
unterscheiden  fich  die  wahren  ^itsMd^lbildungeq  ^ 
den  aus  dem  Blute  abgeschiedenen  FaserstolfaiMMlh 
welche,  wenn  sie  auch  noch  so  verändert  sind,  sei» 
Eiter  im  Innern  enthalten ,  doch  stets  auf  eioem  ^ 
zerstörten  Endoeardium  aufliegen,  l^i^  aDgeW»» 
OK/dem  Endoeardium  sitzenden  Exsudaia,  •lebe«*' 
Gegepsaiae  lu  den  sog.  FaserstolTpolyp^o  ^^^^ 
mehr  oder  weniger  organischen  Verhaade  m\  »w^ 
Unterlage,  Damit  in  Uebereiastimipung  findet  w 
in  ihnen:  Exsudatkörper  mit  und  ohpe  Kern;  J"  ^ 
Eotwicklung  hagriffene  odar  vdlligevigei^iM^^'^ 


IV«    ?^$iß9(^,  Vkmnfß^  %  m^4mM^  Klinik. 


m 


Mlbsl  Bli«|gefi|S9fi,  {|eiii«rkonsw«rlh  »t  e«,  class  q)««^ 
t^b^il  4fn  B«ai9n4(l>eiifp  neuer  BiJiluiig  »oeh  h^ih 
U^Uimkne  EU«^9U  des  End^ctrdiwn .  n^m^tiüi^l^ 
B|M%He|i4lpMii^oki^  in  dfr  Uesne  findet,  zmn  9«w9m 
lar  durch  di«  Herf«rwiicberuttf  gleioh^lig  4t|ttg#r 
lAbun  Zersioru^g  H««  Endocamliuiii  w  jon^r  Siell«. 
Bbckft  Jede  Art  vqq  K3iwda(  a^bep  i«l  geeigiMU  wqn  ihr^ 
ner  BilüuiigafUUe  «us  unter  Qurcl)brecliang  d^r  Qb^iw 
Uen  Sohic4»teii  det  RndiecardMia»  in  die  Hersho^len 
luAeiaaiulringeii.  Ni^r  ExaiidaC»  Wfflobes  in  gr^afterer 
Mei^^  ahgesclii^dea ,  bald  eralurri  «nd  9Q)che«  ^w 
hoher  PlMliciUU  ip  dem  bald  Faserei enoea^e  u.  ilut-r 
geHisse  auftreten,  durchbricht  die  gefitaalosen  Schicbn 
teD  und  kemmt  frei  au  liegen.  In  den  PsUen,  vfo  ßn. 
unler  dem  Einflüsse  eines  nur  geringen  Entztlndungs- 
grafffes  zur  Ausscheidung  von  nur  wenig  Exsudat 
kommt,  erßihrt  dieses  innerhalb  der  Zell-  und  ela- 
stischen Schicht  seine  Veränderung ,  ohne  die  Conti- 
Duitai  des  Endocardium  zu  bedrohen.  Dieses  erscheint 
nur  verdickt  und  im  Verlauf  der  Zeit  von  weisslicher 
Färbung,  Qbrigens  glänzend  und  glatt.  Man  findet 
sowohl  EpitheKum  als  Langshscrsehicht  ganz  unver- 
sehrt Wenn  das  Endocardium  durch  den  EntzUn- 
dungsprocess  in  der  Weise  verSlndert  ist,  dass  man 
ne^eo  reichlicher  Injection  auch  Lockerung  meines 
Gewebes.  Trübung  und  auffalleude  Farbenverjinde- 
rung,  bei  nur  sehr  wenig  Exsudat  im  Gewebe  selber 
vorfindet,  indessen  die  Symptome  während  des  Le- 
bens auf  innere  Herzentzündung  hinwiesen,  so  ist  nach 
Vt.  snzunehmien ,  da^s  unler  sehr  acutem  Verlaufe, 
ein  reichliches  dünnflüssiges  Exsudat  ausgeschieden, 
aber  stets  durch  den  Blutstrom  hin  weggeschwemmt 
^wurde.  (H  i  1 1  i  e  s.) 

413.  IlssbildnngeD  und  l(raBk(eiUQ  der 
halbnoQdftnnigen  Knappen;  von  pr.  Risdon 

B  enn^tt  und  von  Dr.  Peacock.  (Lond.  Gaz.  Nov. 
1^51;  aus  den  Ve^handl.  der  Palbol.  society  of 
London.) 

Dir«  VenneU  bsri^M^  einen  Fat),  wo  ^wiii^hen 
4«»  völlig  pssi&cirt^li  vordem  und  hintfri^  A^rtej^-r 
k\^W^  «ich  dine  b|^s  rudi«i^ntare  3.  KUppe  h^hnd* 
P^r  re^hu  Y^Q^rikel  war  etwas  bypertrophis^ch. 
Al(Hstwcbe  Kr^cbeinurigen  dieser  Abnormitl^  hatten 
ifH  Ltib^p  nifht  stattgehabt;  die  ((läppen  schlössen 
volU^oipmen. 

hierzu  gieb(  Dr.  Pe9cqqk  eines  Bericht  Über 
seine  Erfahrungen  binsichl)ich  der  Qifl'ormil^len  der 
Sepiilunarklappen  Überhaupt.  Unter  50  Fällen  aus?, 
gebildeter  SepiilunarkUppen  w^ren  0  F^ile  ei^cessiver 
Entwicklung  derselben;  von  diesen  betrafen  ft  die 
halbn^ondföfmigen  Klappen  der  Lungenarterte  i(nd 
i^^ren  s^ts  mit  andern  erheblichen  Misabildungen 
v^rk^u^dep»  kamen  also  Tast  nyr  bei  ganz  Jungen  Per- 
sonen vor.  Die  Ursache  jener  in  Folge  einer  Mia^-r 
biiiltfag  ^n  den  Lungenart^ienklappen  eintretenden 
aederweiiig^n  Klssbtldungen,  isit  die  Bedeutsamkeit  der 
Lui\ge(iair^ne  fUr  den  Fotalkreialauf.  Einmal  l^am 
e^ceiiaiv^  Etiiiwi<tklu9g  an  4en  Aorteq|ilfppen  vqr* 


Pif  ei|S8fsw«i  9il4««9A«  iMtandNi  1)  in  Spal- 
tung einer  Klflppe  ii|  wm\ ;  9)  in  (üniufügi"«  n^et 
stpPPlmeQltfrfp  Ufinnrii  KlapH  zu  den  pegelmüsflig 
gebildeten  3  übrigen ;  3)  in  4  Klappen  von  abneh- 
mendrr  6rt)S8^;  4)  in  4  Ktappen  von  normaler  Bil- 
dung und  fast  gleicher  GfOtse. 

(Julius  eiarvs.) 

4Ui  Amonwia  des  Ams  torUe  oA^  dfo^ 

<^4i4  L$^uß ;  von  Qr.  S  t  r  a  w  b  i  #  d,  11 1|.  (ß«is.  med. 
ilaUMi  bomhard,  4«.  UM.} 

Der  betreffende  Kr.  hatte  zwischen  dem  30.  und  50. 
LebeR»jahpe  viel  aa  VerdauuRgsstörungen  uad  Mopbchinercett 
gelilleq,  vard  im  J.  1838  voa  einer  ichweren  Kraokbeiil  b»^ 
falleo,  Dach  welcher,  Iruti  enerffischer  Kyr,  dje  ErepliflipHSn 
gen  einer  materiellen  Alteration  des  Henfens  zuröckbljebeQ. 
So  Athmungsbeschwerden ,  Herzklopfen ,  Erstickungsanfalle^ 
besonders  des  Nachts,  woza  sich  später  noch  Eeicben  vob 
Pkthera  ahdoaiinalis ,  Indigealioo,  leichtes  Oedeaa  as  des 
Kpöchelp  pod  eig^nthpniliohe  Hautertiptioneq  a^  der  8tin^ 
hinzugeselUen.  Da  aber  die  AHScultatioq  keioe  S^eichep  eines 
organischen  Fehlers  am  linken  Herzen  oder  den  grossen  Ge- 
fBssen  vernehmen  liess,  and  da  nach  einer  antiphlogistfechen, 
diuretischen  and  stärkenden  Behandloag  alle  drehenden  SyuH 
ptpme  sich  legten,  so  glaubte  man,  dass  nur  ein  deq  ^qakn 
nuss  des  Blutes  hemmender  Fehler  des  rechten  Herzeps  ^brig» 
und  die  forhanden  gewesenen  serösen  Ergiessungen  in  Pleura 
und  Peneardium  aufgesogen  wordea  seien.  Nor  wegen  der 
immer  viederkehvenden ,  den  Verdaeht  von  Syphilis  erregenT 
d^p  H^^leruption  yrurden  noch  verseiiiedcqe  ftlittel  gegeben, 
aqch  ein  H^arseil  an  der  linken  Brustseite  angelegt.  So  gin|( 
es  Wühl  ly,  J.  lang  gut,  aber  im  Herbste  1850  traten  die  er- 
wähntes Erscheinungen  von  Oppreision  wieder  ein,  pldtzliche 
oaehtlicbe  Anfalle  to«  Orlhopnde,  Fieber,  Henensaogst ,  Er* 
br^c|)f s ;  die  Aderla^s-  qqd  Haavaeilwqndeo  werden  ödfmftoa 
und  erjsipeiatös ,  der  Puls  intermittirend ,  der  ürio  sparyam« 
—  kurz  der  Kr.  starb  Anfangs  December  unter  den  deutlichen 
Seiehes  seröser  Ergieseung  In  der  Brusthöhle  und  dem  Herz« 
heelel. 

D4e  Section  aeigte  bedeuteades  serds-purnlentes  Exsedat 
in  allen  3  Säoken  de»  Brusthöhl«.  Das  Kriickta  PerioardinBi 
adharirt^  pacb  oheq  an  eiqer  vor  d^r  Tra^^bef  (|e^ndee  irr»- 
gq^ären  Geschi^'ulst  fon  der  Grös^^e  einer  Pomeranze ,  welche 
das  Herz  verdrängt  u.  in  eine  horizontale,  fast  ganz  verdrehte 
L.agt  gebraoht  haue.  Von  der  Spitae  der  Geschwulst  stieg  die 
sehr  erweiterte  Arteria  anonyma  nach  oben ,  an  dem  untern 
Rande  adharirte  die  Pulmonalis,  so  dass  die  Geschwulst  gleich 
beim  Austritte  der  Aorta  von  Heraen  aeflag ,  sie  sabm  des 
Bogen,  und  zwar  mehr  den  absteigenden  Ast  ein ,  da  am  auf- 
ateigefden  ao^b  die  Spur  des  Gefsafpobres  zu  er%ennen  war; 
ihre  \^anduqgen  w^req  bqrt  ip  Fplge  qartilaginqser  und  l^not 
eherner  Ablagerungen  von  verschiedener  Grösse ,  bis  zu  (ior 
eines  FOnnrankenstncks.  •  Sie  bestand  ans  2  Abtheilungen, 
denen  Scheidewand  9ehrag  von  oben  nach  unten  und  ven  hin- 
tee  naci^  vora  ging)  die  kleinere  untere  und  vordere  Hehle 
ward  von  der  äussern  Zellhaqt  qnd  von  der  innerq  se^r  len- 
dickten  GeCässhaut  der  Arterie  gebildet,  und  war  mit  einef 
weichen  kreideartigen  Manse  angefüllt ,  in  welcher  härtere  ge- 
flrbtere ,  wie  es  schien  faserstofDge  Massen,  deren  jede  einen 
masdel förmigen  rothen ,  wahrscheinlich  von  Blut  reth  gebil- 
deten, Körper  in  ihrer  Mitte  enthielt  eingestreut  waren.  |)ie 
grössere  hinlere  und  obere  Höhle  bildete  die  Fortsetzung  de? 
arteriösen  Kanals  und  bot  alle  Kennzeichen  des  Aneurysma  per 
dilatationem  dar.  Sie  war  fanstgross  und  halte  ebenfalls 
theilweise  eartilagiaöse  und  mit  kreidigen  Ablagerungen  irre? 
gqlär  bedepkte  Wandupgen,  Pas  linke  Herzohr  war  in  Folge, 
des  Druckes  sehr  verengt,  dej*  linl(e  Ventrikel  erweitert;  in^ 
rechten  Herzen  fand  das  umgekehrte  VerhSItniss  Statt.  Die 
Klappen  und  die  aadere  grossen  Oeflissstänime  boten  Abnor- 
mitäten nicht  dar.  (K  e  h  1  s  e  h  i  1 1  e  r.) 


17i 


IV.     Pathologie,  Tlierapie  u.  medicinische  Klinik. 


415.  Ueber  Ae  HypertrepUe  der  Drftsen- 
ftllikol  der  DannKhleimkaat ;  von  Dr.  Rein- 
hardt.    (Ann.  d.  Charil^  zu  Berlin.  II.  1.  1851.) 

Vf.  hat  3roal  die  Follicularbypertrophie  der  Inte- 
Btinalsclileimhaut  beDhachlel.  In  2  Fallen  war  der 
Magen,  und  zwar  jedesmal  die  Pars  pylorica,  derSilz 
derselben ;  sie  beg?nn  unmillelbar  am  Pyjorus  und 
erstreckte  sich  von  liier  aus ,  eine  bedeulemle  Ver- 
dickung der  Schleiro'iaul  in  der  ganzen  Cireumferenz 
des  afficirlen  Theils  feranlassend.  1—2"  weil  in  den 
Magen  hinauf,  wo  sie  dann  gewöhnlich  mit  einem 
scharf  ahgeschnillenen  und  mehr  oder  w<»niger  stark 
aufgeworfenen  Rande,  ahnlich  den  krebsigen  Slric- 
turen  dieses  Organs,  endigle.  In  beiden  Fallen  war 
gleichzeitig  Krebs  in  andern  Organen,  vorbanden;  in 
einem  Falle  in  der  Leber,  d»'n  diese  umgebenden 
Lymphdrüsen  und  in  der  Niere;  in  dem  andern  in 
den  retroperitonaalei  Lymphdrüsen,  in  den  Bron- 
chialdrüsen  und  den  im  Mediastinum  poslicura  um 
den  Oesophagus  henimgelegenen  Lymphdrüsen.  — 
Der  3.  Fall  von  Foliikularhyperlrophie  balle  seinen 
Sitz  im  obersten  Tbeile  des  Rectum;  es  fand  sich 
hier  eine  ringförmige  Striclur  des  Darms  ,  welche  in 
der  Richtung  von  oben  nach  unten,  also  der  Langen- 
achse  des  Darms  entsprechend,  eine*  Ausdehnung  von 
2"  besass  und  gewissermaassen  ans  3  in  jener  Rich- 
tung auf  einander  folgenden  gUrlelförmigen  Abschnit- 
ten bestand.  In  dem  milllern  l"  breiten  Abschnitte 
waren  alle  Häute  des  Darms  nur  wenig  verdickt,  aber 
durch  dichtes  Bindegewebe  zu  einer  derben,  schwieli- 
gen Masse  mit  einander  verwachsen :  das  Muskelge- 
webe zeigte  sich  an  mehrern  Stellen  atrophisch  und 
durch  Rindegewebe  verdrXngt;  in  der  Schleimhaut 
fanden  sich  nur  einzelne  hypertrophische  Follikel 
Dieser  miltlete  Theil  ging  an  seinem  obern .  wie  an 
seinem  untern  Rande  in  einen  wulstigen  Yj"  breiten 
Ring  über,  welcher  eine  exquisite  Foliikularhyperlro- 
phie der  Schleimhaut  darstellte.  In  diesem  Falle 
fehlte  jede  krebsige  Degeneration  irgend  eines  Organs. 

Das  genauere  Verhalten  der  einzelnen  Schleim- 
häute und  Gewebe  war  folgendes. 

Die  Schleimkaut  erschien  bedeutend  verdickt,  bis 
zu  6'".  Dabei  ging  der  verdickte  Theil  meist  nicht 
allmälig  in  die  gesunde  Schleimhaut  über,  sondern 
fast  unmittelbar  neben  der  normalen  Schleimhaut  fand 
sich  schon  eine  bedeutende  Hypertrophie  der  letzlern. 
Hierdurch  geschieht  es,  dass  der  erkrankte  Theil  sich 
dann  plötzlicli.  nach  Art  der  Krebsgeschwülste,  über 
das  Niveau  der  gesunden  Schleimhaut  erhebt ,  oder 
selbst  durch  nach  Aussen  überhängende  Ränder 
begrenzt  wird.  Die  Oberfläche  der  entarteten  Par- 
tien war  von  weissgrauer  Farbe  und  sammelähnlichen 
Ansehen;  einmal  fand  Vf.  sie  im  Magen  durch  eine 
kleine,  flache  Ulceration  zerstört.  Auf  dem  Durch- 
schnitte zeigte  die  erkrankte  Schleimhaut  eine  weisse, 
dem  Hirnuiarke  ähnliche  Farbe.  Der  untere  Rand 
des  Durchschnitls  erschien  bald  glatt  und  eben ,  bald 
höckerig  und  zackig,  indem  mehr  oder  weniger  dicke 


zapfenfftrmige  Verlängerungen  in  die  tiefer  Hegenden 
Gewebe  hineinragten:  an  diesen  durch  ihre  weisse 
Farbe  sich  markircnden  Fortsätzen  konnte  mao  bis- 
weilen schon  mit  der  Loupe  ihre  Zusanimenselzanf 
aus  feinen,  einander  parallel  laufenden  Schlaucbea 
(den  hypertrophirten  Drüsenenden)  wabrnelioien ;  n 
einer  Stelle  der  Dickdarmstrictur  war  die  Vergrösse- 
rung  einzelner  Follikel -so  bedeutend,  dass  dieselben 
in  Form  länglicher,  am  Grunde  etwas  angeschwolle- 
ner, mit  bliisem  Auge  leicht  erkennbarer  SäckcheB 
von  der  Dicke  etwa  einer  Stecknadel  über  die  Schleim- 
haut hinaus  in  das  subrauköse  Gewebe  hineinragten, 
und  hier  um  so  deutlicher  sich  unterscheiden  liesseo, 
als  die  einzelnen  Drüsen  durch  ziemlich  breite  L3|€0 
von  Diudegewebe  von  einander  gelrennt  waren. 

Die  Consistenz  der  Schleimhaut  war  weich ,  den 
Markschwamme  ähnlich;  die  obern  Lagen  zeigten 
sich  im  Allgemeinen  consistenler,  als  die  liefern.  In  1 
jedem  der  beobaclilelen  Fälle  fand  sich  ein  mit  dik- 
kem.  gelben  Eiler  gefüllter  Abscess  in  der  unterstes 
Schichte  der  verdickten  Schleimhaut,  wodurch  ein 
Theil  der  letztem,  in  einem  Falle  auch  die  angrea- 
zenden  Partien  des  submukösen  Gewebes  und  der 
Muscularis  zerstört  waren. 

Rei  einem^  Drucke  auf  die  DurchschnittsflS- 
cbe  der  erkrankten  Schleimbaut  entleerte  sich  aus 
zahlreichen  feinen  OefTnungen  eine  weisse ^  milchige 
oder  mehr  consistente  breiartige  Flüssigkeit;  an 
den  oben  erwähnten  sehr  stark  hypertrophisches 
Dickdarmfollikeln  konnte  mau  oft  den  Inhalt  in  Fora 
einer  halbfesten,  cylindrischen  Masse  ohne  Mühe 
herausnehmen. 

Die  milchige  oder  breiige  Flüssigkeit  zeigte  unter 
dem  Mikroskope  bisweilen  nur  sehr  grosse ,  regel- 
mässig gestaltete  Cylinderepilbelien,  welche  bald  iso- 
lirt,  bald  zu  mehrern  pallisadenartig  aneinander  f^ 
reiht,  nicht  selten  auch  zu  hohlen  cylindrischoi ,  Af- 
ter an  einem  Ende  abgerundeten  Schläuchen  yereiaigl 
erschienen,  und  in  diesem  Falle  grössere  Fragme&te 
des  im  Zusammenhange  ausgepressten  Inhalts  der 
hypertrophischen  Follikel  darstellten.  Die  einzelneii 
Epithelien  zeigten  stets  eine  sehr  bedeutende  GrOsae, 
und  übertrafen  die  normalen  Cylinderepithelien  d^r 
Intestinalschleimhaut  und  der  Drüsen  derselben  nm 
das  2  —  4 fache,  oft  noch  erheblicher.  Sie  hatten 
übrigens  im  Allgemeinen  die  gewöhnliche  Form  der 
Cylinderepithelien,  bisweilen  besassen  sie  aber  bei 
geringer  Länge  eine  verbältnissmässig  grosse  Rreile, 
so  dass  sie  mehr  kubische  oder  polySdrische  KOrper 
bildeten.  Der  Zellenkern  war  fast  immer  verbält- 
nissmässig sehr  gross,  rund  oder  oval  und  zeigte  ge- 
wöhnlich 1  —  3  sehr  entwickelte  Kernkörper.  Dabei 
lag  er  nicht ,  wie  diess  meist  in  den  Epilhelien  der 
Darmfollikel  der  Fall  ist,  dem  untern  aufsitzenden 
Ende  der  Zelle  nahe,  sondern  gewöhnlich  in  der  Mitte 
der  Letztern.  Einzelne  grosse  Epithelien  zeigten  2 
—  3  ofi  sehr  grosse  Kerne.  Der  Zelleninhalt  iwratf- 
sehr  fein  granulirt,  und  bot,  ebenso  wie  die  durch 


]¥•     Pa:&ologie,,  Thsrapie  o*  medieinitclie  Klinik. 


175 


starteo  WasAerzusalc  im  Ailgemeinen  leicht  zerstör- 
bare Membran,  nichts  Beroerkenswerthes  dar. 

Neben  diesen  regelmässigen  Epithelien  fand  man 
häufig  in  der  aus  der  Schnittfläche  ausgedrückten 
Flüssigkeit ,  sumal  da ,  wo  diese  von  breiiger  Gonsi- 
atenz  war,  eine  mehr  oder  weniger  grosse  Menge  un- 
regelmassig  gestalteter  KOrper,  welche  sich  indess 
aus  den  mannigfachen  Uebergangsl'urmen ,  welche 
zwischen  ihnen  und  den  beschriebenen  Epilhelialzel- 
len  ezistirten,  auf  eine  rückgängige  Metamorphose 
der  letztern  reduciren  Hessen.  Man  trifft  hier  zu- 
nächst Epithelien  von  deutlich  cylindrischer  tiestall, 
deren  Contouren  indess  nicht  mehr  regelmassig  und 
glatt,  sondern  höckerig  und  uneben  erscheinen.  Da- 
neben finden  sich  Zellen ,  an  denen  die  auf  der  einen 
Seite  des  Kerns  gelegene  Hälfte  noch  eine  cylindri- 
sehe  F  m  besitzt,  während  die  andere  Hälfte  eine 
unregelmässig  gestaltete  Masse  granulöser  Substanz 
darstellt«  Weiterhin  kommen  Bildungen  vor,  in  wel- 
chen der  Kern  nur  noch  von  einem  rundlichen  oder 
unregelmässigen  Häufchen  granulöser  Substanz  um- 
geben wird.  Der  Kern  selbst  besitzt  in  diesen  For- 
men nicht  mehr  so  glatte,  regelmässige  Contouren 
und  so  müfkirte  KernkOrpcr  wie  in  den  unveränderten 
Epithelien,  sondern  erscheint  als  ein  mehr  rundlicher 
oder  eiförmiger,  dunkel  contourirler,  homogener 
oder  etwas  körniger  Körper.  Oft  findet  man  diese 
Bildungen  noch  in  grössern  Zügen  nach  Art  der  Epi- 
thelien mit  einander  Vereinigt. 

Endlich  kommen  hierneben  rundliche  oder  unre- 
gelmässig gestaltete  homogene  Schollen,  etwa  von 
der  Grösse  der  frühern  Zellenkerne  vor ,  welche  als 
das  letzte  Stadium  dieser  regressiven  Metamorphose 
zu  betrachten  sind,  und  aus  den  geschrumpften  Ker- 
nen, umlagert  und  verschmolzen  mit  der  zerfallenen 
und  verdichteten  Zellensubstanz  besteben.  Diese 
Schollen  gemischt  mit  den  (Jebergangsstufen  zu  un- 
veränderten Cylinderepithelien  findet  man  oft  in  gros- 
ser Zahl  mit  einander  vereinigt,  wo  sie  dann  häufig 
kleine,  schon  mit  blosem  Auge  wahrnehmbare,  weiss- 
liche,  derbe  Körnchen  in  der  aus  der  Schleimhaut 
durch  Druck  entleerten  Flüssigkeit  bilden.  Aus  die- 
sen Elementen  bestand  auch  der  früher  erwähnte  In- 
halt der  enorm  vergrösserten  Dickdarmfollikel. 

Das  Lagenverhältniss  aller  dieser  mikroskopischen 
Elemente  zu  einander,  so  wie  zu  den  übrigen  Gebil- 
den trat  ganz  deutlich  erst  an  feinen  Abschnitten  von 
Stücken  der  Geschwulst  hervor,  welche  durch  Holz- 
essig erhärtet  waren.  Hier  sah  man  durch  eine  mehr 
oder  weniger  dicke  Lage  von  interstitiellen  Gewebe 
getrennt,  die  hypertrophirten  Follikel  in  derselben 
Weise ,  wie  im  normalen  Zustande  neben  einander 
gelagert.  Unter  den  senkrecht  auf  die  Schleimhaut- 
oberfläche  geführten  Schnitte  traf  man  bisweilen  ein- 
zelne, welche  nur  cylindrische ,  einander  parallel- 
laufende ,  unversehrte  oder  der  Länge  nach  geöffnete 
Follikel  enthielten ,  häufiger  findet  man  in  den  Objec- 
ten  daneben  zahlreiche  Querdurchschnilte  der  byper- 
tcopbirten   Drüsen.     In   den   letztern/  bemerkt  man 


zunächst  am  Bande  des  rundlichen  oder  ovalen  Qner- 
durchschnitts  eine  scharfe,  dunkle,  unmittelbar  an 
das  interstitielle  Schleimhautgewebe  grenzende  Linie, 
dem  Durchschnitte  der  Tunica  propria  entsprechend. 
Diese  wird  nun ,  während  sie  aussen  innig  mit  dem 
interstitiellen  Schleimhautgewebe  verbunden  erscheint, 
an  ihrer  ionern  Seite  von  einem  auf  das  Begelmässig- 
ste  aneinander  gelagerten  Gylinderepithelium  beklei- 
det; Letzteres  füllt  aber  meist  den  Follikel  nicht  voll- 
ständig aus,  sondern  bildet  nur  einen  der  Tunica 
propria  concentrischen  Ring,  welcher  die  mehr  oder 
weniger  umfangreiche  Follikelhöhle  umschliessl.  Ge- 
wöhnlich findet  man  an  der  Wanil  des  Follikels  nur 
eine  einfache  Lage  cylindrischer  Zellen ;  doch  existirt 
bisweilen  eine  doppelte  Lage,  indem  unter  einer  ober- 
flächlichen Schicht  grosser  und  langer  Cylinder  noch 
eine  2.  Reihe  von  kleinern  und  kürzeren  Zellen  sich 
befindet.  Die  Follikelhöhle  selbst  erschien  bald  leer, 
bald  war  sie  von  einer  amorphen,  feingranulirten  Masse 
erfüllt;  oft  enthielt  sie  eine  mehr  oder  weniger 
grosse  Menge  der  oben  beschriebeDen  scbollenartigen 
Körper. 

Bisweilen  findet  man  an  einem  Theile  oder  dem 
ganzen  sichthiiren  Abschnitte  der  Follikelwand  kein 
ganz  regelmässig  vereinigtes  Epithelium,  sondern 
man  trifft  an  diesen  Stellen  die  ganze  Drttsenhühle 
mit  regellos  durcheinander  gelagerten  cylindrischen 
oder  unregelmässig  gestalteten  Zellen  erfüllt.  Ver- 
einzelt^sieht  man  solche  Follikel  bisweilen  an  Stellen, 
wo  die  Hypertrophie  schon  einen  sehr  hohen  Grad 
erreicht  hat;  häufiger  sind  sie  in  der  Umgegend  der 
früher  erwähnten  Abscesse,  wo  auch  oll  >'ine  grös- 
sere Menge  von  Eiterkürperii  in  den  Drdsenhöhlen 
vorhanden  ist.  Es  scheinen  hier  mit  den  bedeuten- 
dem Graden  der  Entartung  Unregelmässigkeiten  in 
der  Blutcircuiation  und  der  Exsudation  einzutreten, 
welche  dann  eine  Störung  der .  gewöhnlichen  Er- 
nährungs  -  und  Wachsthumsphänomene  zur  Folge 
haben. 

Die  Durchmesser  der  Follikel  an  den  erkrankten 
Schleimhautpartien  waren,  je  nach  dem  Grade  der 
Entartung,  ausserordentlich  verschieden ,  und  variir^ 
ten  von  dem  gewöhnlichen  Maasse  der  normalen  Drü- 
sen bis  zu  einer  solchen  Grösse ,  dass  man  die  Fol- 
likel in  Gestalt  länglicher,  ^/^***  breiter,  cylindrischer 
Schläuche  leicht  mit  blosem  Auge  erkennen  konnte. 
Wo  übrigens  die  Schleimhaut  erheblich  verdickt  war» 
zeigten  sich  alle  hier  vorhandenen  Follikel  vergrös*- 
sert,  im  Allgemeinen  in  ihren  untern,  dem  submu- 
kösen Gewebe  zugekehrten  Abschnitten  bedeutender, 
als  in  den  obern.  Die  bedeutensten  Grade  von 
Hypertrophie  und  Dilatation  fanden  sich  im  Dickdarm. 

Das  wterstiHelle  Schleimhautgewebe  verhielt 
sich  nicht  in  allen  Fällen  ganz  gleich.  In  dem  einen 
Falle  von  Erkrankung  des  Magens  war  die  Menge  des 
interstitiellen  Gewebes  nur  ausserordentlich  gering, 
so  dass  sirli  .'in  den  erhärlnteii  Durch  schnitten  die 
Follikelwände  oft  unmittelbar  berührten  oder  durch 
sehr  dünne  Lamellen  von  Zwischensubstans  von  ein^ 


vm 


Pf^    Pmhotogie,  Thtfrapt«  Uv  tnedieiiliBihe  KliMft. 


iMfM*  ^tiiBtitit  trschbtiM';  tiefte  M^ter«  Minmce 
"Aiibfei  ivi  ilirer  Strdctor  gMis  mit  4ein  ititfliüUÜtllen 
•6«w^b«  der  tvoraittliefi  Schleimhaut  HbereiMi  -^  Da«'- 
•MllM  ¥«rhttltois6  finid  sich  an  eiiiefii  fliei^c  4«r  Bol'- 
•MttiBg  des  Rectum,  an  andern  Partie«  deMei4beii  wair 
•jedoch  eine  bedententie  fly|>ertrefi>hie  des  Tiiieratitt<9l->- 
iah  Gewebes  ingegen»  inden  Schiebten  von  viel  grda* 
i»erer  Oieke  als  in  der  ni>rmHlen  Sehieimiiaiit  die  eiiK 
jefnen  fmiifcel  «jler  Grufpen  derselben  von  einander 
trenMen ;  indess  wirb  auch  hier  das  Gew^l»e  in  aei«- 
IM  Strtrctur  nicht  von  dem  vormslen  ab*  Biolage^- 
ruftgen  von  jflngem  2eHenforiiiai4onen  eder  ElemeN«- 
len ,  wie  sie  im  Krebs  vorkeiDtte« ,  aeigteü  aiob  m 
diesem  wie  ira  verigen  falle  nirgends;  alle  «ylindri^ 
ach«n  «nd  p<v1yädnschen  Zellen  oder  achoHenartige 
K-9r|per  lagen  iimerhalb  der  PoHikei.  Im  ^.  Falle 
(Strietnr  am  Pylentstheile  des  Magens)  war  «ben^rtfHs 
an  eintelifen  Stefllen  eine  erhebliche  Vermebrniig  des. 
interstitiellen  llewebes  «vorhanden;  dabei  fMd  mai 
hier  nerben  den  gewnbniNdien  histologischen  Element 
ten  des  letfctern  nicht  selten  spindelförmige  Zelleo^ 
ähnlich  denen,  welche  man  in  jüngerem  Bindegewebe 
antrifll;  ob  aber  diese  als  Entwicklungsstufen  dieses 
Gewebes  oder  als  neugebildete,  jüngere  Elemente  je- 
ner von  Brücke  in  deu  Schleimhauten  entdeckten  ^ 
muskulösen  Strata  zu  betrachten  sind,  und  in  beiden 
Fallen  dann  eine  einfache  Hypertropbienorm«  Scbleim- 
hantelemeDte  darstellen ,  oder  ob  sie  jenen  spindel- 
i^rmigeo  Zellen,  weiche,  ohne  zu  einem  normalen  Fa- 
aei^ewebe  sich  umzuwandeln,  in  verschiedenen  Wu- 
cherungen und  Geschwülsten  nicht  selten  vorkommen, 
gleichzustellen  sind,  will  Vf.  nicht  entscheiden. 
Jedenfalls  kennte  man  diese  Veränderung  des  inter- 
stitiellen Gewebes  nicht  mit  Bestimmtheit  als  eine 
krebsige  Entartung  desselben  ansprechen ;  sie  stimmte 
Übrigens  auch  nidit  mit  den  Krebsen ,  welche  gleich- 
zeitig in  andern  Organen  vorhanden  waren  aberein, 
indem  diese  letztefn  sehr  grosse  rundliche,  ovale  od. 
polyädrische  Zellen  zeigten. 

Üie  verdiekte  Sohleimhaut  liesa  aiell  an  <den  Rän- 
ikrn  der  Estartuftg  last  immer  etwa  in  einer  Strecke 
von  l-*-2'''  leicht  von  den»  tiefer  liegenden  Geweben 
trennen ,  und  war  liier  di»rch  eine  Schichl  lockerer 
iüideanbstana ,  durch  das  subrnukOse  Bindegewebe 
mit  der  Muskularis  vereinigt«  Weiler  von  der  Peri*- 
pberie  entfernt  fond  meisi  eine  feste  Verwaobaung  al^ 
1er  DamihatHe  unter  einander  Statt. 

Das  suhmtücose  Gewehe  zeigte  sich  in  keinem 
Falle  erheblich  verdickt;  wo  eine  innige  Verwach- 
sung der  Haute  eingetreten  war,  erschien  dasselbe 
an  vielen  Orten  als  eine  dünne  grauweisse  Lamelle 
von  dichtem,  keine  deutlichen  Mascbenrlfume  enthal- 
landen  Bindegewebe ;  an  andern  Stellen  Uasa  sie  sich 
als  geaondeiHe  Membran  gar  tti4:4it  mehr  unterscheide«, 
indem  die  wuchernde,  an  ihrer  w^scn  Farbe  leicht 
kenntliche  Schlefmhaut  unmitielbitr  an  die  Muscuhirie 
grenzte;  ein  Verhaltniss,  welches  dadurch  zu  Stande 
geWminyett  war,  daaa  die  Follikel  bei  ibr«r  wettern 
Vnrgivaaeiwg  «idi  imoea  aiefer  in  daa  anlniuknM 


6ewebc  Ihiicttigedrängi^  Und  die«n  Meutere  %ierAmk 
atrophirt  eder  wenigstens  di^  l^terscbcidiwig  dns^ 
selben  als  gesonderte  Membran  unmöglich  gemadil 
hatten. 

tte  Muskelkmi  verlMek  aieh  aebr  veraeUeda. 
An  einaelnen  Stellen  der  Erkrankirag,  MMneBttiobm 
Magen ,  war  dieaelbe  bis  aur  Dicke  von  2  —  SVi" 
byperiTophift  und  aeigle  hier  das  bekannte  geftchcfn 
Anaehen»  An  andern  Stellen  liingegen  ersciwoe  dii 
Muaeolaria  mehr  oder  weniger  bedeuteml  ninpfaat 
So  aeif  ten  sich  in  dem  einen  Falle  auf  der 
aernsen  Haut  des  Magens  2  weisaliohe, 
Grkabenheiten ,  welohe  davon  herrülirteB«  Bankier 
die  wuchernde  Schleimhaut  sich  Irer^orgedrtegl  wä 
durch  die  andern  aeiir  verdünntfen  iHaule  iNndvik^ 
whinnnerte»  Daa  weisse  Sdileimhauigewebe  «tf 
hier  nur  ven  eaner  äusseret  aarlen  Laf^e  Msakehak- 
mam  und  dem  Pehlonaum  bekleidet;  in  der  Ckaf^ 
bung  dieser  Stellen  nalim  dann  die  Musenlaria  aUm^ 
lig  wieder  an  Dicke  cu. 

Das  Perilonäum  erschien  nirgends  sehr  erhebiidi 
verändert,  nur  an  einzelnen  Partien  lei<^ht  verdidL 
—  In  allen  diesen  unter  der  Schleimhaut  gelegenes 
Häuten  fanden  sich  nirgends  Anhäufungen*  von  niad- 
lichen  bellen  öder  andere  den  krebsigen  finlartnngei 
tugehörige  Structurverändefun^en. 

Auaser   den    3    erwähnten    Fallen    beoImcbtelK 
Vf.  noch   bei  verschiedenen  krankhaften    Znalindfl 
der  Intestinalschleimhaut  weniger  ausgebreitete  u.  n 
einem  minder  hohen  Grade  gediehene Fotlikula^hypf^ 
trophien.     So  fand  er  bei  einer  einfachen  kj^crtf- 
phischen  Induration  der  Magenhaute  am  PylorusthflL 
wodurch  diese  in  eine  derbe,  schwielige  Masse  uo^ 
wandelt  waren,  eine  kleine,  erbsengrosse ,  weiche  ' 
Stelle  von  weisser  Farbe  und  dem  Aussehen   m^i 
kleinen  Markschwammknotens,  welche  nur  ans  sAr 
vergrtfsserten  und  gerade  so  wie  in  den  bescbneteiea 
Fallen  veränderten  Magendrüschen  bestand..   Ebenso 
zeigten  sich  hypertrophirte  Drüsenfolükel   bei  nata- 
eben  partiellen  Verdickungen  und  bei  Hypertropbiea 
der  Intestinalschleimhaut  in  der  Umgebung  von  Krebs- 
geschwülsten ,  doch  hat  Vf.  bei  der  letztem  Combi- 
nation  jenen  Zustand  bisher  noch  nicht  sehr  entwik- 
kelt  angetroffen.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

416.  UeiUi;  v^n  C.  Pfenfer.  (&.  u.  PraZei^ 
•sehr.  N.  F.  II.  1.   "I«51.) 


Ein  28jähr.  Weber,  bisher  geduod ,  aber  seit  ii 
mit  einer  linkseitigeo  Inguinalhernie  behaftet,  die  aber 
Beseb«rerdeti  vtrantaddt  h&tfe,  wtffde  SAo  23.  Ocft.  N» 
oaiibdeni  er  Iturt  vorher  Botmen^Miise  (^gesBMi  helfe ,  e^ 
vettd  dea  Drescbcfls  «ob  bcAigeni  Eiekea,  Reissea  «nd 
iDeD8chDUi-eD  in  der  ünterbauol^egeod  beüailea  ,  iwranf  m 
fort  heftiges  Erbrechen  eintrat.  Der  Bruch ,  der  aDfaugs 
was  irmorgedrSngt  v^ar ,  war  dTät»äld  \riedeY  zürfickgetrHil 
^er  Stab!  war  van  da  an  flneKdi  siMivt  tNid  der  Kr. 
ei«6  lästige  EmpTtoduag  ton  hartaickiaer  ^ersfopfiMag, 
Auffiohme  in  das  akad.  Hospital  am  28.  Oct.  UaterleU» 
melartig  aufgetrieben,  bretthart.  Percussiooslon  aoini 
irai  den  Nabel  heruiti  tjmpaaitlscb,  hi  iet  lo^uloatgegend 
naiaaiU ,  und  von  ia  nach  den  Saitea  nwaaT  man  am« 


IV.     Fatholo^,  Therapie  v.  medieinisdie  KUmL 


ITT 


i«i«H«09  Wki  Beweguee  eolv  Mlmerktefl.  Unt«rtiiebiing 
4arQ|k  Uw  Kh^n  UQSflinifrsbaft.  Si^hiskter  rlüiiDt ;  Mmi- 
dann  zu  eiaem  bautigeo  S^cke  aiwiedebot,  g^panat,  4ie 
l)in(ere  Waod  fest  an  die  coDcafe  Kreuzbeiowand  angedruckt, 
die  Palten  der  Scbteimbaut  verstrichen.  Die  vordere  Wand 
wt  etwa«  vencblelibaNr ,  and  man  Klhha  auf  derselben  die 
HQ  WMenBeckM  li«9eQ<^A»  tUffcmilXiatberfailttBeediiraie 
nibea,  Geeip  die  Flexura  ajannoide«  bin  uatcn  die  Mastdann- 
w^ndaqgen  wieder  etiva»  nfiber  zusammen,  und  man  gelangte 
nan  in  den  Anfang  der  auseinandergetriebenen  S- formigen 
Itarmpartie,  M  dar  1d  der  ttdhe  beim  Uebergange  des  Rectum 
in  dfl«  abeteig^adf  G«t<m  tine  prall  ugaspaniHe  in  daa  Dann- 
Himea  weit  Toraprio^ode  PUca  sigmoidea  zu  fubien  war.  Der 
Baocb  war  frei  beweglich ,  jeder  Verdacht  einer  Einklemmung 
desselben  fehlte.  Fortwährendes  Erbrechen  von  flassigem 
Holb ,  Zvogt  wenig  belegt ,  Äppelik  forhanden ,  Durst  uner- 
8«ltycb.  PuW  mbig  und  kfiAig ,  8<^90.  -^  Ordioallo»: 
warmes  Bad,  warme  Wasserklystire ;  ohne  Erfolg,  im  Abemi 
20  Blutegel  an  den  Unterleib,  Eisumscbläge,  gegen  den  Durst 
Eisstiickcben ,  Nahrungsmittel  ginzlich  verboten.  29.  Oct*. 
Dorabige  Nacht,  Schmerz  etwas  genager.  Der  am  Abend 
Tvrber  bocb  oben  ia  dei  Danaböble  eben  aoch  mit  der  Fin- 
fffspikze  erraiobbare  Scbleimbautwuist  iai  jetzt  weiter  herab- 
genickt ;  er  yeigt  sich  ala  ein  kegelförmiger  Wulst  mit  nach 
unten  gerichteter  abgestumpfter  Spitze,  lüsst  sich  mit  dem 
FIngar  ring«  umkreisen  ».  besitzt  auf  seiner  Höhe  eine  ISngl. 
Spelte.  Seiae  Ungeoaehse  krcost  aieb  mit  dar  Langeoachse 
des  Darmrobrs,  Ordination :  alle  Stunden  10  Tr.  Tioct.  opii, 
im  Uebrigen  wie  gestern.  Abends  ist  der  Unterleib  schmerz* 
los,  fonwihrendes  Kothbrechen,  Puls  klein,  schwach,  dop- 
peksehtdgig,  196.  Bei  der  Oniersuchung,  wie  schon  am  Mor- 
ien»  Blut  am  Fiager;  der  Finger  aacb  Eotb  riechend.  •-<- 
30.  Oct.  Kothbrecbeo  fondauerad.  Der  Finger  erreicht  de« 
^chleimhaulwulst  nicht  mehr  so  bequem  wie  gestern;  das 
Endstuck  der  Invaginirten  Partie ,  weiches  sicli  als  Schleim- 
Vautzapfea  to  erkeaaen  gieht ,  scheint  zurßckgetretea ,  dage- 
fin  atiie  brocklicba  ilolhmaase  vongetreten  zu  sein.  Starher 
Appetit.  Ordination;  Tinct,  opii  2stuodl.  10  Tropfen,  Bett- 
ruhe, Fasten,  Entfernung  der  Eisumsrhiäge.  —  31.  Oct. 
Nachm.  47a  Ohr  heftiges,  unschmerzbaltes  Drängen  nach  un- 
ten, anf  welches  2  Entleerungen  einer  kleinen  Menge  barter, 
ka«ttiear  Rotbmaaaan  ohne  Spnraa  eines  etwa  abgestossenen 
DarffstOoka«  oder  ExsydaU  erfolgte«  Schnalle  Abnahme  al- 
ler noch  übrigen  Symptome,  Ruckkehr  des  Mastdsrros  zu  sei- 
ner Norm.  An  den  folgenden  Tagen  chokotadenfarbiger,  dun- 
ner Stuhl,  dorch  den  Kerne  nnd  tfftlsen  von  Trauben,  die  der 
Kf.  aefints  mr  SliUnag  das  Duratea  geoeasao  balte ,  entleert 
Verden.  Der  Kr.  wird  am  10.  Nov.  nn  19.  Tage  seiner 
Krankheit,  nach  vorheriger  Stärkungskur ,  geheilt  entlassen. 

Yf«  efblaH  deo  Fall  für  eine  lovaigiMlitM  im  S  ro- 
maBun,  da  bei  den  plBtclieh ,  aur  anstrengende  kOr* 
perHche  Bewej^ung  eioBetreleoeD  S^rmplomen  wohl  nnr 
an  eine  meclianische  Causa  praxima  zu  denken  war. 
Eise  l>rehiMig  den  Darms  um  aeine  Aehse  kommlDacb 
Rokitansky  nur  am  aafbteigendeD  Colon  for ,  in 
«fiesem  Falle  war  aber  die  Reg.  iL  sin.  der  Sits(  des 
OebeU.  Die  Drehung  eiaei  Oarnsmcka  um  daa  Ge^ 
kr^ae  als  Acliae  kann  naek  demaelbeu  nur  am  Dttnn** 
ierme  verkommen.  Die  3.  von  R  o  k  i  t  a  n  a  k  j  ange- 
lebene  Iföglichkeit  konnte  dem  Sitze  des  Uebels  nach 
verbaaden  gewesen  sein:  eine  Darmachlinge  giebt 
aelhel  die  Aehae  ab»  um  welche  aieh  eine  aedere  mit 
iirem  GekrOae  so  herumaehlagt,  daaa  sie  alle  Punkte 
tfer  Aehsenperipherie  berührt  u.  sie  somit  ringförmig 
sueammendrückt.  Die  Achse  kann  eine  Dünndarm« 
acbKege,  die  S-SdiUage  oder  daa  Goeciim  nein. 
Meae  Mgllebkeil  lat  jedoeh  dereh  daa  Ergebeias  der 
Exploration  ebenfalls  auageachiossen.  Diese  ergab 
Mfd.iskrMLBd.fa.Hft.lk 


ein  mit  Rokitanaky'a  ScbildeniBg  vollkommen 
übereinstimmendes  Resultat.  Er  aagt  vom  Voivulua: 
»iDas  der  Invaginalion  entsprechende  GekrOsslück  fin- 
det sich  immer  in  einem  Zustande  der  Zerrung ,  wels- 
che vorzüglich  die  dem  umgesiulpten  Rohre  angebO- 
rige  Portion  belrifll.  Sie  hat  einen  merkwürdigen 
Einflusa  auf  die  Gestaltung  des  Volvulus ;  sie  bewirkt 
uKrolich :  1)  dass  der  Volvulus  nie  ganz  parallel  sei* 
ner  Seheide  verlauft,  sondern  immer  eine  stärkere 
Krümmung  als  diese  darbietet,  an  deren  Goneavitat  das 
umgestülpte  Rohr  in  straffen  Querfalien  zusammenge- 
drängt ist;  2)  dass  seine  S- Mündung  nicht  in  der 
Achse  oder  dem  Gentrum  der  Scheide ,  sondern  aus- 
ser diesem  liegt  und ,  dem  Zuge  der  dem  umgestülp- 
ten Darmrohre  angeborigen  GekrOspartie  folgend,  ger 
gen  die  GekrOswand  der  Scheide  hinsieht  und  nicht 
rund,  sondern  zu  einer  Spalte  verzogen  erscheint 
Ein  diagnostisches  Zeichen  für  die  einer  Untersuchung 
mit  dem  Finger  zugänglichen  Intusausceptionen  im 
Rectum." 

Sicher  ist  im  vorliegenden  Falle  ein  Theil  des  S 
romanum  als  invaginirt  anzusehen.  Wenn  ein  hoher 
gelegenes  Stück  herabsinkt,  die  Intussusception  alao 
von  beträchtlicher  Lange  ist,  so  kann  die  Geneaung 
wohl  nur  durch  brandige  Abstossung  des  invaginirten 
Darmatücks  gelingen. 

Interessant,  aber  zur  Zeit  nicht  zu  erklaren  ist 
der  Zustand  des  Sphinkter  dea  Mastdarms  wahrend 
des  Bestthena  der  Invagination.  Die  Zunge  war  we» 
Big  belegt,  der  Appetit  gut,  ein  Reweia  gegen  daa 
Vorurtbeil,  als  müssien  Unretnigkeitea  im  Mageii  den 
Appetit  verderben  und  die  Zunge  belegt  machen. 
Unrichtig  ist  ferner  die  Meinung,  der  Roth  mü.Hse  bei 
Heus  nach  oben,  weil  er  nicht  nach  unten  könnet 
denn  es  giebt  14  tagige  u,  längere  Verstopfungen  ohne 
Kothbrechen.  Nicht  deshalb  entsteht  Kothbrechen, 
weil  der  Darm  unwegsam,  sondern  deshalb,  weil  er 
eingeklemmt  ist.  Bei  einfacher  Perienterilis  ist  ge- 
wöhnlich das  Erbrechen  und  die  Sluhlverstopfung 
,  ebenso  hartnackig,  und  dennoch  ist  KothhrecheB  da- 
bei sehr  seilen.  Die  Einklemmung  ist  die  Ursache 
convulsivischer  Bewegungen  der  Muskelhaut,  welche 
den  Koth  nach  oben  schieben,  und  indem  aie  die 
Bauchmuskeln  erreichen ,  entsteht  Erbrechen  gleicb- 
zeitig  mit  der  Einschnürung.  Sie  sind  die  Ursache 
der  sogleich  nach  eingetretener  Invagination  entsle* 
henden  und  nach  deren  Hebung  verschwindenden 
Schmerzen.  Entzündung  scheint  somit  die  Ursache 
derselben  nicht  zu  sein. 

Abführmittel  schaden  im  gedachten  FaHe ,  da  sie, 
ao  lange  das  Darmslück  noch  beweglich  ist,  den  ano<* 
malen  Darminhalt  nur  noch  mehr  nach  unten  treiben, 
und  so  die  Invaginalion  verschlimmern.  Darmlah- 
mende Mittel  entsprechen  den  gedachten  Convulsionen 
am  meisten.  Sie  mindern  Schmerz  und  Erbrechen, 
und  gewahren  Zeit  bis  die  Intusauaeeption  sich  ent- 
weder von  aelbst  lOst,  oder  durch  geeignete  Mittel 
gehoben  wird,  odec  das  brandige  Darnatück  aich  ab-* 
atOsat.  (Jul.  Glarus.) 

S3 


178 


IV«     Pathologie,  Therapie  u.  inediciniache  KliniL 


I 


417.  Behandlong  des  Diabetes ^  von  Jabez 

Hogg.    (LanceL  Jan.   1852.) 

Vr.  geht  von  der  Ansicht  aus,  dass  die  Gefahr 
beim  Diabetes  in  der  Umwandlung  der  zur  Ernährung 
des  Körpers  nothwendigen  Nahrungsstolfe  in  Zucker 
begründet  sei.  Wenn  es  nun  Stoffe  giebt,  welche 
diese  Zuckergahrung  hemmen  und  so  die  Bildung  des 
Zuckergiftes  verhüten ,  so  wird  zugleich  dadurch  die 
gestörte  Ernährung  des  Körpers  hergestellt.  Ein  sol- 
cher Stoff  ist  nach  Vf.  das  Sulphuretum  arsenii.  Um 
aber  die  Anhäufung  dieses  unlöslichen  Stoffes  im  Kör- 
per zu  verhüten,  und  den  Kr.  nicht  der  Gefahr  einer 
aus  dieser  Anhäufung  entspringenden  u.  oft  plötzlich 
auftretenden  spSitern  Vergiftung  auszusetzen ,  stellt 
Vf.  ein  lösliches  Suiphuret  durch  Verbindung  von 
Schwefelwasserstoffammoniak  mit  Liquor  arsenicalis 
dar,  und  giebt  es  in  folgender  Weise  :  Liq.  arsenic.  Sjj» 
Hydrosulphur.  ammon.  gr.  xx,  Tinct.  hyoscyam.,  Tinct. 
lavendul.  ana  3jj ,  Infus,  folior.  bucco  §vjjj.  Alle  4 
Std.  1  Essl.  Dazu  beim  Schlafengehen  eine  Pille  aus 
Seife  und  Opium ,  und  das  gewöhnliche  diätetische 
Regim  bei  Diabetes.  Durch  diese  Behandlung  stellte 
Vf.  einen  Kr.  in  einem  Monat  soweit  her ,  dass  der 
Diabetes  verschwand;  Pat.  starb  spater  an  Tuberku- 
lose.    Ein  Knabe  von  16  J.  genass  vollständig. 

(Jul.  Clarus.) 

418.  Symptome  der  Bright'schen  Krank- 

beity  welche,  wenn  sie  einzeln  stehend  sind,  andere 
Krmfkheiten  simuliren  können;  von  Prof.  Gbri- 
steaseo.  (Hospitals-Meddeleser.  Bd.  3.  Hft.  5.) 

Der  primäre  pathologische  Zustand  ist  hei  der 
Brighfschen  Krankheit  im  Blute  zu  suchen.  Obgleich 
nicht  naher  gekannt,  giebt  er  sich  durch  seine  patho- 
logischen Producte  zu  erkennen,  nämlich  durch  Aus- 
schwitzung eiiier  albuminösen  Flüssigkeit  durch  das 
Zellgewebe,  die  serösen  und  Schlei|nhäute,  so  wie  in 
selteneren  Fallen  durch  Zurückhaltung  des.  Harnstoffs 
im  Blute.  Vf.  setzt  näher  auseinander,  wie  ein  je- 
des Organ  des  Körpers,  welches  die  genannten  Theile 
besitzt,  von  diesem  krankhaften  Zustande  des  Blutes 
alTicirt  werden  kann ,  und  erklart  die  Entstehung  der 
Symptome  und  pathologischen  Zustande  der  verschie- 
denen Organe  aus  diesem  Gesichtspunkte.  Er  be- 
merkt dann,  dass  diese  krankhafte  Absonderung  des 
Blutes  in  den  verschiedenen  Theilen  des  Körpers  kei- 
neswegs auf  einmal ,  sondern  bisweilen  nur  in  einem 
Theile,  häufiger  aber  in  mehrern  zugleich  erfolgt ,  u. 
dass,  wenn  diese  Absonderung  in  einem  Organe  auf- 
hört, sie  in  einem  Andern  wieder  beginnt.  Dadurch 
kann  es  denn  geschehen,  dass  die  Symptome  sich 
sehr  verschiedenartig  äussern,  dass  manche  palho- 
gnomonische  Erscheinungen  fehlen ,  so  dass  man, 
wenn  man  die  Untersuchung  des  Urins  unlerlasst,  die 
Krankheit  leicht  für  eine  andere  halten  kann.  Solche 
einzelnstehende  Symptome,  welche  andere  Krankhei- 
ten simuliren  können,  sind  nun  besonders  die  Hirn-, 
Luftröhren  -,  Magen  -  und  Darmsymplome. 

^_         1)  Uimsymptome  sind  eine  Folge  von  dem  Ue- 


bergange  des  HarDAtoffi»  ins  Blut  •  wenn  die  Baraie- 
cretion  unterdrückt  oder  vermindert  ist,  obschon  die 
Menge  des  abgehenden  Harns  bisweilen  kaum  Tennift- 
dert  erscheint.  Die  chemische  Untersuchung  ergiebl 
beim  Vorhandensein  dieser  Symptome,  die  Geget* 
wart  des  Uarnstofls  im  Blute,  indem  sich  derselbe 
nicht  allein  nach  dem  Tode  aus  allen  Theileo  dei 
Körpers  ausscheiden  lasst,  sondern  auch  voo  demVL 
in  den  krankhaften  Excretionen  bei  Lebzeiten  ,  s.  S. 
in  dem  Ausgebrochenen  gefunden  wurde.  Durch  die 
patholog.  Veränderungen  der  Nieren  in  der  Brigfat- 
schen  Krankheit  kann  eine  Urin s uppression  ents leben; 
nimmt  die  Menge  des  Urins  allmalig  ab,  so  entwickele 
sich  die  Hirnsymptome  ebenfalls  allmalig,  und  ze^l 
sich  zuerst  ein  eigenthümlicher  apathischer,  sopor^ 
ser  Zustand.  Das  bleiche,  oft  etwas  aufgeduDsenc, 
kachektische  Gesicht  hat  einen  eigenthamitcliea, 
schwer  zu  beschreibenden  Ausdruck;  die  PopifleB 
sind  normal,  oder  etwas  erweitert,  ziehen  sich  aber 
langsam  zusammen.  Bei  der  langsam  sich  ausbilden- 
den Form  sind  die  etwa  vorhandenen  Delirien  mdv 
ruhiger  Natur,  bei  der  schnell  auftretenden  aber  ae4 
spater  auch  bei  der  erstem  Form  sind  dieselben  heflig. 
jedoch  nie  furibund.  Hallucinationen  scheinen  nicht 
vorhanden  zu  sein ,  dagegen  scheint  das  Bewusstseis 
oft  zu  fehlen«  Ein  unwillkürliches,  oft  durchdringen- 
des Schreien  kömmt  häufig  vor,  u.  eigenthümlich  i|t 
ein  eigenes  Greifen  mit  den  Händen  oder  Fechten  mit 
den  Armen.  Ebenso  zeigen  sich  auch  uawillkflrliche 
Bewegungen  mit  dem  übrigen  Körper ,  besonders  mit 
dem  Kopfe ,  und  sind  .allgemeine  und  partielle  Con- 
vulsionen,  besonders  in  den  Gesichtsmuskeln,  nicht 
selten.  Endlich  wird  der  Zustand  comatOs ,  xerlaa- 
gertes,  tracheales,  stöhnendes,  bisweilen  sterlorOsei 
Athmen ,  das  Schlingen  wird  sehr  beschwerlich  oder 
ganz  verhindert.  Der  Puls  ist  sehr  veränderlich,  oft 
langsam,  60  Schlage  haltend,  niemals  sehr  schnell, 
meist  von  100  Schlagen.  Die  Ezcretionea  werden 
unwillkürlich,  mitunter  wird  die  geringe  Menge  Uni 
in  der  Blase  zurückgehalten. 

Von  den  beiden  als  Beweis  fQr  das  Angegebene  mitge> 
tbeiltea  Fälleo  betriflft  der  1.  eise 29jihr.  Frau,  welche4ll«iL 
nach  der  EntbinduDg  mit  den  Erscbeinungen  einer  leicbtea 
Peritonitis,  Tieileicht  in  Folge  des  Puerperalzustandes,  aolge- 
nommen  wurde.  WSbrend  der  Recoofalesceoz  stellte  sich 
plötzlich  Somnolenz  mit  Vermioderoog  der  Hamabsonderang 
und  EiweisBgehalt  des  Harns  ein.  Nacb  3  Tagen  starb  Pat. 
unter  den  oben  erwähnten  Erscheinungen  und  die  Section  er- 
gab Nierenenlartung  im  3.  Stad.  der  ßright'scben  Krankheit, 
Vf.  bemerkt  hierbei,  dass  zur  Hervormfong  der  Hiroerschei- 
nangen  eine  gänzliche  Unterdrückung  der  Hamabsendeniae 
nicht  nötbig  sei.  Ausserdem  aber  wirft  er  die  Frage  auf,  iric 
sich  in  solchen  Fallen,  wo  der  Harnstoff  im  Blute  sich  vorfin- 
det, der  Harnstoff  im  Harne  verhalte,  worüber  seines  Wissena 
nach  keine  genauen  Beobachtungen  angestellt  worden  sind.  — 
Im  2.  Falle  war  die  28jähr.  Kr.  seit  6  Mon.  nicht  meoatmirt 
gewesen  und  in  einem  Krampfanfalle  in  das  Hospital  gebracht 
worden.  Hier  deutete  nur  ein  Schmerz  in  der  Lendengegend, 
der  längs  des  Oberschenkels  sich  binabzog,  auf  Brigbt'sch« 
Krankheit.  Schon  am  2.  Tage  traten  aber  die  schon  erwibo- 
ten  Erscheinungen  ein,  i8  Std.  darauf  starb  die  Kr.,  and  bei 
der  Section  fand  man  ebeofoUs  die  charakteristia^^be  Entartoaf 
der  Nieren.  ügitized  by 

2)  Die  Luftröhrensymptome  Kuisem  sich  vof^ 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


179 


iflgltch  durch  ein  eigenthOmliches,  stöhnendes ,  ver- 
ISngerles  Ausathraen,  wie  ein  pfeifendes,  langgezo- 
genes LuftausstrOmen  durch  die  Trachea ,  welches 
deoD  bei  Croup  gewöhnlichen  nichl  unähnlich  ist,  ahcr 
noch  mehr  dem  gl<'i<>ht,  welches  hei  syphilitischen 
Geschwüren  im  Laryux  gehört  wird.  Dieser  eigen- 
thamliche  Ton  heim  Ausathmen  ist  niemals  remiUi- 
reud»  ist  mit  Dyspnoe  verhun den,  jedoch  nicht  in  dem 
Grade,  dass  der  Kr.  deshalb  seine  Lage  xu  verändern 
braucht.  Husten  ist  nicht  immer  vorhanden ,  dage- 
gen kommen  Uirnzuralle  immer  in  stärkerem  oder 
schwächerem  Grade  vor.  Bei  der  Auskultation  be- 
merkt man  einen  weil  verbreiteten  sonoren  und  pfei- 
fenden Rhonchus  in  den  Lungen,  welcher  oft  in  wei- 
terer £ttlfernung  gohOrt  wird.  Der  pathologisch- 
anatomische  Zustand  giebt  sich  nur  durch  eine  aus-, 
gebreitete  ROthe  und  Geschwulst  der  Schleimhaut  der 
LuAwege  zu  erkennen.  In  Verbindung  mit  liydro- 
pischen  und  andern  der  firighfschen  Krankheit  eigen- 
thamlichen  Symptomen  ist  diese  Affection  der  Luft- 
röhre und  Bronchien  nicht  selten ;  so  wie  ein  Sym- 
ptona  dieser  Krankheit  oft  für  das  Andere  vicariirt,  so 
lOst  auch  oft  ein  bedeutender  bronchitischer  Zustand 
das  Erbrechen  oder  den  Durchfall  ab,  oder  nimmt  zu, 
wenn  das  Oedem  abnimmt.  Als  einzeln  stehendes 
Symptom  der  Bright*schen  Krankheit  hat  Vf.  es  nur 
iir  folgenden  2  Fällen  beobachtet. 

i ,  Fall,  Eine  2Sjähr.  Frau ,  die  erst  seit  kurzem  von 
ödematöseo  ZufSlIen  der  Bright'scbeo  Krankheit  geneseu  war, 
bekam  Fieber ,  wozu  sich  Respiratioosbescbwerden  mit  trok- 
kener  Haut  and  Heiserkeit  gesellten ,  das  Spreeben  ward  ihr 
beschwerlich,  es  stellten  sich  Anfälle  von  Orthopnoe  mit  be- 
deatendea  Congestionen  zum  Kopfe  und  Nasenbluten  ein. 
Schmerz  im  Larynx  und  der  Trachea ,  so  wie  Angina  waren 
oicbc  vorhanden;  die  Epiglottis  war  natürlich  beschaffen; 
Schmerz  in  der  BrQst>  fehlte ,  etwas  Druck  in  der  Herzgrube 
war  vorhanden,  die  Kr.  konnte  auf  beiden  Seiten  liegen.  Puls 
80  bis  100,  gespannt,  Zunge  feucht,  fast  rein,  Oeffnung  na- 
tQriieh.  Man  borte  ein  weit  verbreitetes  sonores  Rasseln  in 
beiden  Lungen  mit  sehr  verlängerter  Exspiration.  Es  wurde 
ein  Aderlass  gemacht,  Blutegel  gesetzt  und  Solut.  slibiat.  ver- 
ordnet. In  der  folgenden  Nacht  stellten  sich  Respirationsbe- 
schwerden und  ein  Suffocationszustand  mit  lividem,  geschwol- 
lenem Gesichte,  Bewusstlostgkeit  und  kurzer ,  rauher  Husten 
ein.  Nachdem  sich  die  Kr.  einige  Male  erbrochen  hatte,  ward 
die  Respiration  zwar  etwas  leichter,  allein  die  Exspiration  war 
noch  immer  beschwerlich ,  das  Gesicht  ängstlich ,  der  Puls 
schnell,  etwas  gespannt ;  kein  Delirium.  Es  Vurden  noch- 
mals Blutegel  an  den  Larynx  gesetzt  and  der  Brech Weinstein 
fort  gebraucht.  Die  Symptome  steigerten  sich  jedoch  fortwäh- 
rend, und  am  11.  Tage  der  Behandlung  starb  die  Kr. ,  nach- 
dem zuvor  noch  die  Tracbeotoroie  gemacht  worden  war ,  wel- 
che TorSbergehend  Erleichtern ng  verschaffte.  —  Bei  der 
Seetian  zeigte  sich  die  Epiglottis  und  Schleimhaut  oberhalb 
der  Stimmritze  bleich  und  nicht  geschwollen ,  unterhalb  der- 
selben war  die  Haut  bis  zu  den  feinsten  Bronchialverzweigun- 
gen  in  den  Lungen  röthlicb  punktirt.  Geschwulst  oder  Pseu- 
domeiobninen  fehlten,  dagegen  war  die  Haut  von  einem  schau- 
migen Schleime  bedeckt.  Die  rechte  Lunge  war  gesnnd ,  die 
linke  etwas  von  seröser ,  blutiger  Flüssigkeit  intijtrirt.  Das 
Herz  war  gesund.  Beide  Nieren  hatten  die  normale  Grösse, 
waren  ungewöhnlich  hart  und  auf  der  Oberfläche  uneben.  Die 
Corticalsvbstanz  sehr  hart,  weissgrau,  glatt,  ohne  Granula- 
tiooen,  die  Pyramiden  an  mehrern  Stellen  in  grösserem  Umfange 
zasammengedrängt.  —  Vf.  glaubt,  dass  man  Fälle,  wie  der 
beschriebene ,  selbst  wenn  man  sie  für  ein  Symptom  der  Br. 
Krankheit  halten  sollte ,  als  Group  behandeln  müsse ,  indem 


man  niemals  ganz  sicher  sein  könne ,  ob  solche  Croupfälle 
nicht  auf  einem  genuinen  Enlzflndung^procrsse  beruhen.  — 
Im  2.  Faile  schien  es ,  uls  sei  ein  syphilitischer  l/icera- 
iionS'Zustand  im  Larynx  vorhanden.  Die  vtirznglichstco 
Symptome  warrn  Heiserkeit,  Kurzaihmigkeil,  Rothe  des  Innern 
der  Nase  und  stinkender  Ausflus«  aus  derselben  ,  Trockenheit 
im  Buchen,  endlich  ein  neberhafler  Zustand,  mit  erschwertem 
Schlingen  und  Athemholen  u.  s.  w.  Der  am  Tnge  vur  dem 
Tode  untertauchte  ünn  enthielt  kein  Alhumen.  Da  die  Athem- 
beschwerden  zuletzt  immer  bedeutender  wurden  und  m.-in  ein 
mechanisches  Minderniss  als  Ursache  dieser  und  der  Dyspha- 
gie ansah,  so  ward  die  Trarheotomie  gemacht ,  jedoch  ohne 
Erfolg,  denn  der  Kr.  verHel  in  einen  suporusen  Zustand,  in 
welchem  er  18  Std.  später  starb.  Bei  der  Section  fand  sich 
nichts  Abnormes  am  Kehlkopf  und  seinen  Umgebungen;  gerin- 
ges Oedem  im  hintern  Theile  der  Luogen,  Muskatnussleber ; 
Milz  sehr  gross  und  hart.  Die  Nieren  im  Uebergange  in  das 
letzte  Stadium  des  Morb.  Brightil.  Hirnhäute  blutreich, 
ebenso  die  Hirnsubstanz,  wenig  seröses  Exsudat.  Der  in  der 
Blase  betlndliche  Urin  enthielt  viel  Alhumen.  Der  Vf.  glaubt, 
dass  der  Urin,  der  ihm  von  dem  Warter  am  Tage  vor  dem  Tode 
als  von  dem  Kr.  gelassen,  gezeigt  wurde  und  in  welchem  sich 
kein  Alhumen  fand ,  von  einem  andern  Kr.  gelassen  worden 
sei.  Wurde  er  damals  Albumen  gefunden  haben,  so  würde 
die  Tracheotomie  nicht  gemacht  worden  sein. 

3)  Magen--  und  Darmsymptome.  Zu  den  Sym- 
ptomen, welche  die  Briglit*scbe  Krankheit  charakleri- 
siren,  gehören  Erbrechen  und  Durchfall  zu  den  am 
häufigsten ,  sehr  selten  aber  kommen  diese  Erschei- 
nungen entweder  einzeln  fUr  sich  oder  zusammen, 
oder  unter  einander  wechselnd  Yor.  Unter  mehrem 
hundert  Füllen  kamen  dem  Vf.  nur  5  dieser  Art  vor. 
Durch  das  Brechen  werden  solche  Kr.  sehr  entkräftet, 
und  wenn  dasselbe  nicht  durch  ein  anderes  Symptom» 
eine  Diarrhöe,  eine  stärkere  Bronchitis,  ein  stärkeres 
Oedem  oder  vermehrte  Diuresis  abgelöst  wird,  so 
kann  der  Kr.  in  Zeit  von  8  Tagen  sterben.  In  einem 
Falle  zeigte  sich  das  Erbrechen  hier  und  da  1^^  J. 
lang,  in  einem  Andern  etwa  Ya  J*  Anfllnglich  ist 
das  Ausgebrochene  nur  schleimig,  später  wird  es 
aber  gallig;  das  Erbrechen  findet  durchaus  nicht  im- 
mer nach  dem  Genüsse  von  Speisen  Statt ,  und  wird 
sogar  kaltes  Wasser  wieder  ausgebrochen.  Es  ist 
dabei  'kein  sonderlicher  Schmerz  in  der  Cardia  vor- 
handen u.  nur  wenn  es  sehr  anhaltend  u.  heftig  ist, 
fflhit  der  Kr.  einige  Empfindlichkeil  beim  Drücken. 
Singultus  und  Aufstossen  zeigen  sich  mitunter.  Der 
Durchfall  ist  eines  der  mildesten  Symptome  des  Morb. 
Brigthii ,  und  glaubt  Vf. ,  dass  dieses  daher  komme, 
weil  die  grosse  Fläche  des  Darmkanals  eine  grössere 
Menge  des  krankhaften  Secrets  ableiten  und  so  die 
übrigen  Organe  davon  befreien  könne.  Da  der  Durch- 
fall durch  eine  einfache  Ausschwitznng  der  albuminö- 
sen  Flüssigkeit  durch  die  Schleimhaut,  ohne  entzünd- 
lichen Process  bewirkt  wird,  so  ist  er  nicht  mit 
Schmerz  verbunden;  zuweilen  findet  man  jedoch, 
dass  gleichzeitig  eine  diphtheritische  Entzündung  des 
untern  Theils  der  Dünn-  oder  der  Dickdärme  vorhan- 
den ist  Wenn  eine  solche  Gomplicalion  nicht  vor- 
handen ist,  so  sind  die  Ausleerungen  niemals  mit  Blut 
gemischt  oder  schleimig,  sondern  nur  dünn,  wie  auf- 
gelöste Excremente.  Der  normale  Zustand  des  Ma- 
gens und  Darmkanals  zeigen  auch  an,  dass  diese 
Krankheitszustände  von  einer  Ezosmose  der  krank- 
haften  Blntmischung  herrühren. 


IM 


IV.    Pathologi«,  Therapie  o.  vedicinuohft  Klinik. 


Im  ersten  der  fon  Vf.  «1«  hierher  gehörig  mitgetheiUen 
FSlIe  war  Erbrechen  das  vorzuglichste  Symptom.  Man  hielt 
die  Krankheit  für  einen  leichten  Typhus,  ohne  den  Harn  zu 
ontersncben.  Bei  der  Section  fand  man  aber  die  Cortical- 
substanz  der  Nieren  hypertrophisch ,  die  Pyramiden  sehr  ge- 
schwunden, die  Substanz  hart,  fest,  bleich.  Der  in  der  Blase 
befindliche  Ürtn  enthielt  viel  Albumen.  —  Der  2.  Fall  bot 
anfänglich  die  Erscheinungen  einer  Pleuritis  dar ,  im  spatero 
Verlaufe  der  Krankheit  kam  aber  ein  nicht  zu  stillendes  i^r^re- 
eken  hinzu.  Der  Drin  war  eiweisshaltig.  Die  Section  ergab 
ausser  den  Erscheinungen  der  Pleuritis  das  Vorhandensein  des 
zweiten  Stadiums  des  Morb.  Brightii  in  beiden  Nieren.  — 
Der  3.  Fall  betraf  ein  Ijahr.  Kind,  bei  dem  eine  scrophul5se 
oder  toberkuiöse  Ablagerung  in  den  Mesenterial«  und  Darm> 
drusen  vorhanden  zu  sein  schien.  Die  Hauptsyroptome  waren 
anhaltender  Durchfall  und  zunehmende  Abmagerung, 
Bei  der  Section  fand  sich  nirgends  eine  Spur  von  Tuberkeln. 
Alle  Organe,  besonders  aber  das  Gehirn  und  die  Lungen,  wa- 
ren auffallend  blutarm.  Die  Leber  war  normal,  die  Milz  drei- 
mal grösser  als  gewöhnlich,  fest,  hart,  grobkörnig,  leicht 
zerbrechlich.  Die  Corticalsubstanz  der  Nieren  in  ihrer  halben 
Ausdehnung  weissgrau ,  fest ,  hart ,  homogen ,  jedoch  waren 
die  Pyramiden  nicht  deutlich  verdrangt.  Der  in  der  Blase  be- 
findliche Drin  enthielt  kein  Albumen.  Der  Darmkanal  war 
gesnnd,  die  Drusen  des  Mesenteriums  und  an  der  Lungenwvr- 
zel  waren  hypertrophisch,  bläulich,  enthielten  aber  keine 
fremdartige  Substanz.  Während  des  Lebens  wurde  der 
Drin  nicht  untersucht ,  weil  er  nicht  gut  aufgefongen  werden 
konnte.  Dass  der  in  der  Blase  vorgefundene  Urin  kein  Albu- 
men  zeigte,  erklart  Vf.  daraus,  dass  die  Absonderung  dessel- 
ben durch  die  Nieren  im  Morb.  Br.  ebenso  gut  manchmal  feh- 
len kann,  als  die  durch  die  andern  Organe ,  und  kommt  die- 
ser Mangel  in  Albomen  im  Drin  sehr  oft  gegen  den  Tod  hin 
vor.  In  dem  in  Kede  stehenden  Fall  erfolgte  die  Absonderung 
während  der  ganzen  Krankheit  durch  den  Darmkanal  nnd  er* 
regte  den  Durchfall,  der,  da  der  Darmkanal  ganz  gesund  be- 
funden wurde,  keine  andere  Drsache  haben  konnte.  Der 
Znstand  der  Milz  und  Nieren  sprachen  deotlich  för  Morb. 
Brightii.  — -  Im  4.  n.  5.  Falle  äusserte  sich  die  Bnght'sehe 
Krankheit  vorzüglich  durch  Erbrechen  und  Durchfall,  Auch 
in  diesen  Fällen  ergab  die  Dnlersuchung  des  Drins  und  die 
Leichenöffnung  das  Vorhandensein  der  genannten  Krankheit. 
—  Im  6.  Falle  waren  albuminöser  Drin  und  sehr  häufiges, 
sehmerahaftef  Harnlassen  mehrere  Monate  hindurch  die  einzi- 
gen Symptome  der  Br.  Krankheit ,  zu  denen  sich  aber  zuletzt 
noch  häufiges  Erbrechen  gesellte.  In  diesem  Falle  wurden 
nach  dem  Tode  nur  die  Dnterleihsorgane  untersucht,  u.  Hess 
die  Beschaffenheit  der  Nieren  sowohl  als  der  Milz  nicht  an  dem 
Vorhin denseia  der  Bright'schen  Krankheit  zweifeln.  Harn- 
beichwerdea  sind,  wie  Vf.  bemerkt,  in  dieser  Krankheit  ziem- 
lich constant,  äussern  sich  aber  als  ein  heftiges  Drängen  zum 
Wasserlassen,  welches  selten  schmerzhaft  ist. 

(v.  d.  Basch.) 

419.  üober  den  Gallortkrebs;  von  Dr.  La- 
bert. (V/s  u.  R.'s  Arch.  IV.  2.  1862.) 

Vf.  tkeilt  1 1  Pfflie  von  Oall^rlkrebs  ausfahrllcher 
mit,  ««8  deren  Analyse  sich  Folgendes  beransstellt. 

Der  Liehlingssilz  des  Gallertkrebses  ist  der  Magen 
nnd  Darmkanal ;  von  den  1 1  Fallen  waren  in  6  die 
Verdauungsorgane  der  Hauplsilz,  und  zwar  Smal  der 
Magen  in  seiner  Portio  pylorica,  Iroal  das  Coecum  u. 
2mal  die  Flexura  sigmoidea.  In  den  übrigen  Fallen 
war  2mal  die  firusldrUse,  Imal  die  Gebarmutier,  Imal 
der  Kopf  des  Oberarmbeins  und  Imal  die  Orbita 
erkrankt 

Das  Golloidgewebe  lagert  sich  nicht  wie  Faser«, 
Fett- oder  Balggescbwülste  in  den  Zwischenräumen 
der  gesunden  Organe  ab,  und  drangt  diese  etwa  blos 
aus  einander,  sondern  von  seinem  ersten  Aunrelen 


an  bis  za  seinem  meist  tMlUcbea  insga^ig«  flvbsai- 
tuirt  sich  das  kranke  Gewebe  dem  getvoden  voUkMs» 
men,  verdrangt  dieses  und  macht  es  durdi  AbsarptiM 
verschwinden* 

Nur  selten  ist  der  Colloidki  ulis  em  rein  Urtlid« 
Leiden.     Unter  den  11  Beobachtungen  fehlte  no^ii 
1  Falle  eine  weitere  Ausfereitnng  (neben  frischer  Lbk* 
gentuberkolose  ein  nieht  weit  vorgtscbritteDCT  €ol- 
loidkrebs   des   Pylorus).     Gewöhnlich   aber    breitei 
sich  der  Gallertkrebs  nur  in  der  splanchnischeaflMe 
aus,  in  der  er  schon  von  Anfang  an  seinen  SiU  balle. 
Hier  findet  man  senrndare  Gpsfhwfllstp  in  ilcr  Alt  ab- 
gelagert, dass  man  meist  wirkliche  GontinuitauiBf» 
breilung  ron  primitiven  Abtagerungsherden  aus  aadi- 
weisen  kann.     Allgemeine  Inforiion  findet  jedenUb 
Statt,  wiewohl  weniger  weit  entfernte  Theile  desOr- 
gan ismns  ergriflRßn  werden ,  als  im  harten  Krebs  und 
im  Markschwamme.     Von    Wichtigkeit   endUeh  er- 
scheint der  Umstand,  dass  der  Colloidkrebs  nicht  nv 
mit  andern  Krebsformen  abwechselt,  sondern  dass  er 
zugleich  in  derselben  Geschwulst  mit  diesen  unter- 
mischt angetroffen  wird.     In  den  genannten  1 1  fll- 
len  wurde  6 mal  ein  solches  Zusammentreffen  beob- 
achtet, und  zwar  fand  hier  eine  gewisse  Manniglal- 
tigkeit  Statt.     Eine  1.  Fora  des  Zusammen  treffe» 
ist  die ,  dass  in  einzelnen  Theilen  gallertartige  Ge- 
schwülste vorkommen,  in  andern  Narkschwammge- 
schwulste ;  eine  2.  Form  ist  die,  dass  in  liefem  Tbei- 
len  Markschwamm  sich  zeigt,  wahrend  in  andern»  der 
gleichen  krebshaflen  Masse  angehörend,  das  eicealli- 
che  Coiloidgewebe  auftritt;  die  d*  Form  endlich  ist 
die ,  in  welcher  beide  Gewebe  gewissermeaasen  nnl 
einander  gemischt  sind. 

Auch  die  wahrend  des  Lebens  t«  beobeehtendei 
Erscheinungen  und  der  Verlauf  der  Krankheit  spre- 
chen daffir,  dass  der  Gallertkrebs  zur  Gruppe  det 
Krebse  zu  zahlen  sei.    Abgesebtn  von  den  dmrtk  dm 
verschiedenen  Sits  bedingten  Symptomen,   wntii  fft 
ziemlich  allen  von  Vf.  mitgetheiUen  Fallen  Abiaa^e- 
rung,  Schwinden  der  Kräfte,  bleicher  od.  strohgdber 
Teint,  kurz  eine  so  tiefe  Nutritionsstdrung  galnndaB» 
dass  bestimmt  in  mehrern  Fallen  die  mtl.  Ablagenng 
des  Uebels  allein,  nicht  einzig  der  Grund  davon  sein 
konnte.         « 

Bezüglich  der  Dauer  und  des  Verlaufes  des  Gal- 
lerlkrebses  scheint  aus  Vfs.  Beobachtungen  hervorzu- 
gehen, als  waren  diese,  wenige  Ausnabmsblle  abge- 
rechnet, im  Ganzen  langsamer  als  die  dea  gewnhnlH- 
eben  Krebses.  Unter  7  Fallen ,  in  denen  die  Datier 
genau  bestimmt  werden  konnte ,  war  der  schnellste 
Verlauf  der  eines  Darmkrebses,  der  in  6  Monaten  lOdt- 
lieh  endigte.  In  einem  Falle»  in  welchem  das  (Jebel  vmi 
der  Brustdrüse  ausging  and  spater  in  den  Brnateiogn- 
weiden  auftrat,  waren  12  Jahre  vom  Beginne  bis  amn 
Ende  der  Krankheit  vergangen.  —  Es  ist  nach  VL 
wahracbeinlich »  dass,  da  das  eigentliche  GelMdk 
krabsgeweba  wenig  gefkasüeioh  ist,  keinen  wirkhcbe» 
Saft  enthalt,  sondern  mehr  durch  und  durch  eine, 
wenn  auch  weiche,  so  doch  concreto  Conaiatenz  dar- 


Vf. 


fhen pi«  «« 


niiiäKk 


K» 


bietet»  «hlin  iUtmk  dM  PdrtlMtmi  d«  Oebeb  iloreli 
AkAmImm  in  di«  Lys^hgeftwe  iiid  durch  f«B««e  A¥* 
Miflioa  bddeilMd  gdieamt  werdt.  ieim  Krabe« 
sind  die  beiden  DMptiaoMfsCe  der  all(fen«iiictt  Ays« 
breitung  stets  lu  berOcksichligeo :  die  Ausbreitung 
durch  Itesorptiott  vom  primitiven  Herde  aus,  und  die 
ganz  UDabhSttgige  vielfache  Ablagerung ,  welche  man 
nur  primitiv  aus  der  Blutmasse  ableiten  kann,  u.  wel- 
che offlenbar  auch  durch  Örtliche  Absorption  der  Rrebs- 
elemente  bedeutend  gefordert  wird;  die  Verminde- 
rung des  Erstem  erklSrt  also  das  iSngere  Oertlich- 
bleiben. 

.  Was  das  Geschlecht  betrifft,  so  waren  in  10  Fül- 
len, in  denen  es  notirt  war,  beide  Geschlechter  gleich 
vertreten.  Hinsichtlich  des  Alters  findet  sich  in  8 
Fallen,  in  denen  es  notirt  iiC,  eine  bestimmte  PrS- 
disposition  der  2.  Lebenalialfte ;  nur  in  eine»  Falle 
fand  sich  der  CoUoidkrebs  bei  einem  2Jahr.  Knoben, 
und  auch  hier  trat  er  nickt  rein,  sondern  mit  Mark* 
sdiWMnm  v«mmoht  (in  der  Orbita)  auf.  Die  7  Obri^ 
§Ht  Filk  beireffen  Personen,  welche  daa  38«  Lebens^ 
Jahr  tfbfrscbritten  hatten. 

In  einem  vom  Vf.  mitgetheilten  Falle  (CoUoid- 
krebs der  BrnstdrOse,  der  Achseldr«s^  der  Pleura  u. 
LttagsB,  der  Bronchialdrüsen  und  dea  Zellgewebes 
ö^r  beiden  Mediastina)  hat  Prof.  Wttra  eine  cheni- 
sdie  Dnleraiichnng  Torgenommen,  aus  der  htrvor* 
g«h4,  daas  die  Gelatinoidsubstanz  dea  reinen  Gallert-- 
krebaea  in  Wasser  nnlOslieh  ist ;  daaa  durch  Kochen 
nur  tigenlüch  die  sehr  wenigen  betgemengten  Zellge-' 
iwebstheila  aich  einigermaaasen  an  lösen  scheinen. 
Sie  lös!  sich  in  concentrirten  Alkalien,  und  diese  L5* 
sung  trObt  sich  dorch  fiasigsaure.  Laset  man  die 
Gallerte  mit  eoncentrirter  Esaigsäiire  digerirai,  so 
löst  aick  n«ir  eine  aehr  geringe  Men^e.  Ofltobar 
kann  man  alao  diese  Subatans  nicht  nur  OaJIerte  reoh- 
ii«a«  wna  auch  die  Elenenlaranalyse  beatatigt ,  aua 
der  sieh  ergiebl»  daas  die  Gallerte  dea  GoUoidkrebaea 
ean  atiekatoffarmer  Ki»rper  iaU  Wahrend  Maiiieli  in 
der  Gallerle  der  8tiakalaff  bis  au  18  Proe.  v<^rhanden 
im»  findet  sich  hier  nur  7  Proe.  davon«  Aua  der 
ganaen  üniersuohnng  gehl  ttbrigena  henror^  daaa  ea 
sich  Mi  eines  ei^anthomlicben  Grundsioff»  welcher 
von  ddn  bekannten  Proteinsnbatanxen  gans  verachie- 
dan  iat ,  handelt «  daaa  man  somit  hier  einer  .wirbln 
dies  chemiacben  Heleram^rphie  begegnet. 

Was  die  Structurverhalinisse  des  Gallertkrebses 
anlangt,  so  erkennt  man  mit  blosem  Auge  besonders 
2  Omndelemente :  ein  maschige«  Fasernett,  welches 
getrohnl.  regelmüssige  nindl.  Zwischenräume  darbie- 
tet, iti  denen  die  halbdurchsichtigeNasse  abgelagert  ist ; 
iat  dieae  rein,  ao  ist  das  Ansehen  gelb  od.  graugrtinlich, 
kann  aber  bei  beginnender  Trfibung  matlgelb  oder 
briranlich  werden.  Zum  Theil  wird  diese  Trfibung 
durch  Fettmetamorphose  bedingt.  Statt  des  Kreba- 
aallina  findet  man  durch  Druck  oder  Reiben  mit  einer 
Meaaerklinge  auf  der  Schnittflache  eine  Menge  gallert- 
artignr  BrOokeloben.  Die  Oberfliche  des  Schnitlea 
hal  #A  «Iwaa  lUhrnigeat  atlbat  Lappiges«     In  der  in 


den  inoHien  vnrkommendcn  Vai^elM  iat  diaa  dwaha 
btosageHi,  tvrar  dtfrchaldtiig  aber  etwaa  weniget  voll^ 
kommen  als  in  dnra  Darmeolloid.  Die  Dttrchsichtigh 
keil  iat  geringer.  Wann  di^  MaaebwMlQnM  vei4iSlt*- 
nisatti.f  ssig  kMwir  sind,  ie  groaaer  die  ftaame ,  de^ 
»to  deutNoher  die  meergrtne  FaHking  tmd  die  theil« 
wm%  DortdiaiebAigkeft.  Deatelrt  EniMphalwidlBrelia 
oder  Scirrb«a  neben  Gelatin«idvnbstanK  m  deraelbett 
Geschwulst-,  so  finden  aioh  die  bekannten  Gkaraktera 
der  erstem  neben  denen  der  letztern ;  ein  Gleiches 
findet  in  melanotischen  Ablagerungen  Statt;  nur  wenn 
die  verschiedenen  Formen  des  Krebses  intim  mit  ein* 
ander  vermischt  sind ,  tritt  die  regelmässige  areoUre 
Structur  surttck  und  zeigt  sich  selbst  in  den  mehr 
durchsichtigen  Theilen  des  Krebses  ein  achleimiger» 
getr41bter  Saft.  Ausser  der  FeUmelamorphoae  hatVL 
eine  theilweise  Verkreidung  in  diesem  Gewebe  beob- 
achtet. Es  ist  dasselbe  gewöhnlich  geßissarm,  beson- 
ders verlarufen  die  Blutgefässe  an  den  Maschen  der 
Fasern,  oder  an  der  Oberflache  der  kleinen  gesodder«* 
ten  Geschwtllste;  verhültnissmassig  nur  wenige  Aeste 
dringen  in  das  Innere;  dennoch  hat  Vf.  1  mal  einen 
Abscesa  in  der  Substanz  eines  Gallertkrebses  beob- 
achtet ,  doch  fand  sich  der  letztere  mft  gefSissreichen 
Markschwamm  combinirt. 

Die  mikroskopische  Dntersuchnog  ergiebt  Folgen- 
des :  Die  Fasern  tragen  nicht  den  gewöhnliehen  Cha-^ 
rakter  der  Zellgewebsfasern,  und  Hegen  bflndefnyfmfg 
beisammen,  schicken  aber  von  einem  Bündel  zum 
andern  rundliche  Ausläufer ,  wodurch  dann  die  Ma- 
schenrSume  gebildet  werden;  bisweifen  findet  man 
unter  den  Fasern  viele  eTastfsche ;  diess  wurde  na- 
mentlich im  GoTloid  der  Brustdrflse  beobachtet.  Zwi- 
schen den  fasern  selbst  sieht  man  nicht  selten  schmale, 
längliche  Zellenkeme,  welche  besonders  nach  der 
Behandhing  mit  Essigsaure  deutlich  werden.  Die 
Galfertmasse  an  und  fftr  sich  ist  amoifh,  hell,  unter 
dem  Mikroskope  ganz  durchsichtig  und  hin  und  wie- 
der mit  kleinen  ROmcheii  beaetzt ;  in  ihr  findet  man 
verachiedenariige  Zellengebilde ,  welche  theils  In  den 
Interstilien  der  Fasern  des  Mäschengewebes  zerstreut 
liegen ,  grossen  theils  aber  sich  in  den  durch  die  Ma- 
schen gesetzten  HohliUumen  und  in  der  diese  avsffll- 
iMden  GaDerte  befinden.  In  der  niedrigsten  Ent- 
wicklung des  reinen  Golloid- Gewebes  findet  man  nun 
die  sogen.  Colloidkttrperchen.  fis  sind  diens  kleine 
granulöse,  ziemlich  durchaichtige  Zellen  oder  Körper- 
chen von  unregelmassigen  Contonren,  welche  iwi- 
schen  Vaae  ^^^  Vao  ^^^^^  an  Gröase  achwanken ;  viele 
enthalten  keinen  Kern  und  iat  dieser  vorhanden »  ao 
ist  er  gewöhnlich  von  kleinem  Durchmesser,  zwischen 
Vaeo  ')<*  Vieo  Mmtr.  Dieae  Form  bat  Vf.  beaondera 
in  den  Fallen  angetroffen»  in  welchen  CoUoidkreba 
mit  anderem  Krebs  combinirt  war ,  ao  dasa  in  diaaen 
Fallen  das  Charakteristische  gefehlt  hatte,  wenn  man 
nicht  wirkliche  Krebsmasse  in  der  Nahe  dea  reinen 
Colloids  gefunden  hatte.  Es  fragt  sich  hier,  ob  man 
es  mit  untypischen  Körpern  oder  mit  in  ihrer  Ent- 
wicklung gehinderten  Krebszellen  zu  thun  hat.  Das 
Entere  iat  jedanfalla  factiach»  auf  der  andern  '^^--^ 


tasr 


IV.    Patbologie,  Therapie  u.  medieiBische  Klinik. 


geht  man  aher  nach  VL  gewiss  nicht  zu  weit ,  wenn 
man  annimmt,  dass  die  reichliche  Bildung  einer  durch- 
aus eigenthümlichen,  höchst  sttcksloi^rmen,  zierolich 
soliden  und  unflttssigen  Substans  Iheils  die  Entwick- 
lung der  Zellen  durch  Mangel  an  Flüssigkeit  hindern 
kann,  theils  durch  die  eigenthttmliche  chemische  Na- 
tur neuen  Elementen  ihren  Ursprung  geben  kann, 
theils  endlich  die  Richtung  der  Zellenentwicklung  in 
hohem  Grade  zu  modificiren  im  Stande  ist. 

In  einer  Form  des  KnocheDkrebses,  in  welcher 
die  Golloidmusse  ein  mehr  gelbliches,  fein  gelapptes 
Ansehen  hatte,  fand  Vf.  deutliche  Krebszellen,  nur 
von  ausserordentlicher  Blasse.  Desgleichen  fand  Vf. 
deutliche  Krebszellen  in  einem  Orbital  -  Krebse  ,  des- 
sen einer  Theil  durchaus  einen  gelatinoidcn  An- 
blick darbot ,  wahrend  der  andere  encephaloider  Na- 
tur war. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  trifft  man  eine  sehr 
grosse  Menge  Mutterzellen  an ,  welche  ausser  meh- 
rern Kernen  vollkommene  Zellen  in  ihrem  Innern 
enthalten.  Von  diesen  zu  unterscheiden  sind  die 
glashellen  Kugeln  oder  Ovoide,  welche  eine  lamelltfse 
Structur  zeigen  und  bis  auf  Y4  u.  ^^  Mmtr.  Grösse 
haben.  Zwischen  den  concentrischen  Schichten  lie- 
gen blasse  längliche  Zellen  kerne  eingestreut.  Vf.  ist 
geneigt  diese  Gebilde  nicht  zu  den  Zellbildungen  zu 
rechnen,  da  er  bei  einer  Beobachtung  eine  Menge  von 
lamellösen  Wandungen  umgebener  Mutterzellen  ge- 
funden hat,  u.  ausserdem  viele  lamellöse  Hohlräume, 
welche  nur  wenige  Zellen  und  Kerne  in  ihrem  Innern 
enthielten.  Was  die  Mutterzellen  selbst  betrifft ,  so 
haben  die  meisten  nur  eine  einfache  Zellen  wand;  nur  die 
kleinern  sind  rund ,  die  grössern  ovoid ,  ihre  Grösse 
schwankt  zwischen  y^j  bis  ^5  Mmtr. ;  in  ihrem  In- 
nern waren  meist  viele  Kerne,  in  denen  ilie  Kernkörper- 
cben  gewöhnlich  undeutlich  waren ;  die  meisten  run- 
den Kerne  hatten  die  Dimension  derer,  welche  in  den 
Krebszellen  vorkommen,  ^/^^  Mmtr.  und  darober; 
in  manchen  Fällen  waren  sie  kleiner.  Ausserdem 
fanden  sich  vollständige  typische  Krebszellen  in  eben 
jenen  charakteristischen  Colloiden ,  theils  im  Innern 
der  Mutterzellen ,  theils  in  jenen  concentrischen  la- 
mellösen, hellen  Kugeln,  theils  zwischen  den  Fasern 
zerstreut. 

Die  Feltmetamorphose  bot,  wie  in  allen  andern 
Gebilden,  ihre  constanten  Charaktere  der  feinkörnigen 
PettinBUration  der  Zellen  dar.  In  einem  Falle  fand 
sie  Vf.  deutlich  im  Kerne,  doch  gehört  diess  zu  den 
seltenen  Ausnahmen.  Auch  Vertrocknen  und  Ver- 
schrumpfen der  Nutterzellen  hat  Vf.  nicht  selten  beob- 
achtet; die  grossen  Mutterzellen  nehmen  alsdann 
höchst  unregelmässige  Gontouren  an ,  und  die  ver- 
schrumpfien  kleinen  Kerne  sind  nur  mit  grosser  Auf- 
merksamkeit an  der  matten,  granulösen  Masse  heraus- 
zuerfcennen. 

Als  Resultat  seiner  Untersuchungen  ttber  den  Ge- 
latinoidkrebs  giebt  Vf.  folgende  2  Sätze. 

1)  Der  klinische  Verlauf,  die  anatomische  Ent- 


wicklung, die  Siructurverhillnisse  nlh«rn  dieeea  Ge- 
bilde durchaus  dem  in  der  Pathologie  alt  wirklicher 
Krebs  beschriebenen  Uebel  o.  muss  es  zu  der  Groppe 
der^  Krebekrankheit  gerechnet  werden. 

2)  Dennoch  aber  trifft  man  in  diesem  Gebilde  ei- 
nen neuen  Grundstoff,  mehrfache  Modi6cationen  der 
anatomischen  und  mikroskopischen  Entwirklung,  end- 
lich einen  langsamem  Verlauf  und  ein  längeres  Oert- 
lichbleiben,  so  dass  der  Gelalinoidkrebs  in  der  Groppe 
der  Krebskrankheiten  als  eine  vom  Scirrhus »  von 
Encephaloid  und  vom  melanotischen  Krebs  gesonderte 
Form  betrachtet  werden  muss,  und  zwar  finden  zwi- 
schen ihm  und  den  eben  genannten  Formen  grössere 
Verschiedenheilen  Statt,  als  unter  diesen  selbst. 

Schlttsslich  wirft  Vf.  noch  einen  Blick  auf  die 
Therapie.  Obgleich  man  bei  dem  jetzigen  Zasfaade 
der  Wissenschaft  fttr  den  Krebs  nur  palliative  Hülfe 
kennt,  so  halt  Vf.  bei  dem  Gelalinoidkrebs ,  da  6er 
Verlauf  des  Uebels  sich  durch  ein  längeres  Oertlieh- 
bleiben  charaklerisirt ,  ein  kräftigeres  Einschreiiai 
durch  Messer  und  Aetzmittel,  wo  es  nur  von  der 
Oerllichkeil  gestattet  wird,  fUr  gerechtfertigL 


[Wir  reihen  vorstehender  Arbeit  das  an, 
B  r  0  c  a  in  seiner  von  der  Academie  de  MMecine  ge-  , 
krönten  Schritt  „Anatomie  palhologique  du  CaDCer" 
(Memoires  de  TAcademie.  XVl.  1852)  Ober  den  Col- 
loid-Krebs  mittheilt.  —  B.  stimmt  mit  Lebert 
darin  Uberein,  dass  der  Colloid-Krebs  zu  der  Gruppe 
der  Krebse  zu  rechnen  sei ,  doch  weicht  er  in  man- 
chen Angaben  von  Letzterm  ab.  Die  Golloidaabstanz 
ist  nichts  dem  sogen.  Colloidkrebse  EigenthOmliches. 
Sie  findet  sich  in  einer  grossen  Zahl  anderer  Ge- 
schwülste und  in  schon  ezisiirenden  Hohlriumen.  So 
ist  die  gelatinartige  Masse ,  welche  in  den  Schleim- 
beuteln,  in  den  Ovarien-  und  Schiiddrüsencyalen  u. 
in  dem  Gentrum  an  manchen  fibrösen  Geschwolstei 
gefunden  ganz  der  analog,  welche  man  in  den  Krebs- 
geschwOlsten  findet.  Unter  dem  Mikroskope  int  die 
Golloidsubstanz  vollkommen  durchsichtig  und  leip 
weder  Körner  noch  Kerne.  —  Die  GoUoidsobataoi 
mischt  sich  mit  den  KrebsgeschwQlsten  in  verschiede- 
nen Mengenverhältnissen.  So  findet  man  hlnligin 
dem  Markschwamme  und  dem  Scirrhus  eine  geringe 
Menge  Colloidmasse.  Der  reine  Golloidkrebs  ist  sel- 
ten. Dieser  lässt  unter  dem  Mikroskope  in  der  gela- 
tinösen Pulpe  wenig  zahlreiche  und  schwache  sich  in 
verschiedenen  Richtungen  kreuzende  Balken  von  Zell- 
gewebe erkennen;  die  eigentlichen  Krebselemenle 
zeigen  sich  als  wenig  zahlreiche  freie  Kerne  und  als 
Kernzellen.  Die  letztern  bieten  in  verschiedenen  Col- 
loidkrebsen  eine  gewisse  Mannigfaltigkeit  der  Form. 
In  frischen  Geschwülsten  sind  sie  klein,  in  altem  von 
beträchtlicher  Grösse ,  und  enthalten  dann  sehr  viele 
Kerne.  Sie  zeigen  eine  regelmässige,  sphärische  od. 
elliptische  Form  u.  können  eine  Grösse  von  t/^^  Mmtr. 
erreichen. 


dbvGooQle 

thält  nur  w<$nlg  BI1 


Der  Golloidkrebs  entliält  nur  wclnlg^lutgeftsae, 
daher  trifft  man  nie  einen  hämatodischen  Zustand  des- 


IV.     Pttholo^ »  Tti^r^  «.  mediGiiutehe  KliniL 


1813 


Mlken  ao.  Der  Colloidkrebs  wXcb^t  ferner  sehrUng- 
sam  a.  ist  nur  sehr  selten  einem  Ulcerationsprocesse 
UBlerworfeD ;  nie  findet  man  Erweiebung  oder  Spha- 
eelos.  —  Der  Colloidkrebs  hat  nach  B.  keinen  be- 
Bondem  LieMingssits;  reinen  Colloidkrebs  hat  jedoch 
Vf.  nur  im  Dirmkanal  and  Peritonaum  beobachtet. 
Der  Colloidkrebs  kapn  prirnttr  und  secandSr  sein.  In 
fetxterer  Beziehung  fahrt  Vf.  ein  Beispiel  an,  wo  sich 
in  Folge  eines  primären  Markschwammes  der  Leber 
in  der  Bauchhöhle  zahlreiche  kleine  secondäre  Krebs- 
gescbwtllste  entwickelt  hallen ,  welche  theils  Mark- 
schwamm-, theils  Colloid-Porm  zeigten.] 

(Millies.) 

420.  Bericht  über  Dr.  Wallers  Abtkeüung 
ßar  S^kiiiHsche  im  Frager  allgem.  Krankenhause 
ßr  iieSokaiahre  1849  tt.  1850;  von  Dr.  Suc ha- 
ll ek,  Secundararzt  dieser  Abtbeil.  (Prag.  Viertelj.- 
Schr.  IX.  1.  1852.) 

Die  Lehre  von  der  Nicblinoculalionsßlhigkeil  der 
seeund.  Syphilis»  von  der  noihwendigen  Ahhüngigkeit 
der  einzelnen  seciindär-syphilit.  Symptome  von  einem 
frtthern  Schanker,  diente  in  dem  vorigen  Berichte 
[vgl.  Jahrhb.  LXV.  85]  als  Leitfaden  der  klin.  De- 
moDslralion;  den  Nachweheu  des  Jahres  1848,  wel- 
che sich  in  unverhällnissmässig  häufigem  Andränge 
von  Syphilitischen  in  die  Anslait  zeigten,  war  es 
vorbehalten,  sagt  Vf.,  „uns  auf  dem  Wege  der  Beob- 
achtung und  des  Experiments  zu  andern  Ansichten 
zu  bringen  9  und  zwar  war  diess  lange  früher  der 
FaM,  ehe  Hacker  in  seiner  güligen  Kritik  [wo?] 
unseres  ersten  Berichts  uns  einer  ungenauen  Beob- 
achtung beschuldigt  hatte.'*  Es  werden  daher  die 
jetzt  in  der  Anstalt  vertretenen  Ansichten  dargelegt. 

Die  syphilit.  Erkrankung  äussert  sich  durch  eine 
Reihe  von  Exsudatioosprocessen,  milbin  ist  dieSphSre 
dieser  Erkrankung  das  plastische  Leben.  So  wie  eine 
NutritioD,  Hämatose,  Secretion,  die  Phasen  des  vege- 
tativen Lebens  im  gesunden  Organismus  sind ,  so 
mQssen  auch  die  Gesetze  des  gesunden  Lebens  die 
Grundlage  der  Manifestationen  des  kranken,  mithin 
de%  syphilit.  Processes ,  sein  ,  und  jede  Individualität 
iuodificirt  demnach  diesen  Process ,  je  nach  den  ihr 
inwohnenden  concreten  Lebensverhifi tnissen  zwischen 
den  genannten  3  Factoren.  Jedes  Exsudat  ist  das 
Product  der  HyperSfmie  und  Alteration  der  Nutrition. 
Deshalb  treten  die  syphiüL  Symptome  unter  dem 
Bilde  der  Entzündung  auf.  Die  objecliven  Erschei- 
nungen dieses  Entztlndungsprocesses  Süssem  sich 
a)  in  der  eigenthümlichen  Form,  und  b)  iu  dem  Pro- 
docte  desselben.  Die  Abweichungen  dieser  Entzttn- 
duogsform  von  der  reinen  Entzündung,  in  Beziehung 
der  modificirten  Reaction  des  Organismus ,  der  ab- 
normen Zeitverhaltnisse  der  einzelnen  Stadien,  be- 
gründet die  Definition  der  dyskrasischen  Entzündung. 
Das  Product  ist  thierisches  Conlagium ,  welches  die 
Krankheit  nach  Aussen  auf  fremde  Organismen  ver- 
pflanzt, oder  auch,  nach  Innen  aufgenommen,  weitere 
patliol.  Procetse  hervorruft,  die  dann  wiederum  unter 


dem  Bilde  der  Entzündung  verlaufen.  Neuere  [wie 
altere]  Beobaciitungen  und  Experimente  haben  er- 
wiesen, dass  das  thierische  Contagium  nicht  allein 
dem  Eiter  der  ersten  Alteration  der  ürtl.  Ernährung, 
dem  Schanker,  vindicirlf  werden  dürfe ,  sondern  dass 
es  auch  dem  Substrate  der  allgem.  Ernährung,  dem 
Blute ,  zukomme  •  dass  es ,  auf  andere  Organismen, 
direct  durch  Inoculation  oder  indireet  durch  vitale 
Acte  übertragen,  in  diesem  syphilit.  Exsudations- 
processe  zu  erzeugen  vermüge.  Ob  alle  Blutsecrete 
das  Contagium  zu  übertragen  benthigt  sind ,  darüber 
ist  noch  nicht  völlig  entschieden ;  bis  jetzt  besitzen 
.wir  genaue  und  häufige  Beobachtungen  nur  für  die 
Uebertragung  mittels  der  Milch  und  des  mannlichen 
Samens.  Die  specifische  Eigenschaft,  welche  dem 
Schanker  allein  zukommt ,  ist :  dass  nur  sein  Exsu- 
dat wieder  [prim.]  Schanker  zu  erzeugen  vermag, 
eine  Eigenschaft,  welche  andere  Exsudate  und  das 
Blut  verloren  haben.  Dass  der  Buboneneiter  mitunter 
Schanker  erzeugt,  steht  dem  nicht  entgegen.  Die 
Bubonen  sind  dann  durch '  einfache  Aufsaugung  des 
Schankereiters,  ohne  weitere  vitale  Modification  des- 
selben, entstanden,  stellen  prim.  Schanker  in  dem 
Drüsensysteme  vor.  Es  werden  nach  Obigem  die 
sypbiliL  Krankheitsformen  als  Alteration  der  nrtlichen 
und  allgemeinen  Nulrition  —  prim.  und  constitutio- 
nelle  Syphilis  —  betrachtet ,  und  bildet  die  syphilit. 
Affection  des  Lymphsyslems ,  so  wie  es  im  physiolo- 
gischen Leben  das  Bindungsglied  beider  Arten  der 
Nutrition  abgiebt,  die  Brücke  zwischen  der  prim.  nnd 
constitutionelien  Syphilis. 

Das  prim.  Geschwür.  Es  kam  bei  899 
Individuen  vor,  bei  316  M.  und  588  W.  Man 
unterschied  den  Schenk (*r  mit  einfachem ,  indurirtem 
und  phagedanischem  Verlaufe.  Der  indurirte  zeigte 
sich  bei  den  M.  50 ,  bei  den  W.  2  Male,  der  phaged. 
bei  ersteren  8,  bei  letzteren  29  Male.  Einfach  wird 
ein  prim.  Geschwür  dann  genannt,  „wenn  es  unter 
dem  Einflüsse  des  vitalen  Actes  der  Infection  entstan- 
den ,  in  seinen  Stadien  bei  der  der  In  -  u.  Extensität 
der  Örtlichen  NutritionsstOrung  entsprechenden  Reac- 
tion verlauft.  Diese  Stadien  sind:  1)  Reaction  des 
Organismus  gegen  das  Contagium ;  2)  Exsudation  u. 
Metamorphose  des  Exsudats  in  Eiter;  3)  Wiederer- 
satz des  Abgeslossenen,  Heilung  des  Geschwürs  durch 
Granulation  und  Narbenbildung.  Wirkt  die  Indivi- 
dualität modifieirend  auf  das  Geschwürsleben  ein ,  so 
erfolgen  auch  Modificationen  in  der  äussern  Erschei- 
nung des  Geschwürs.  Der  Gefifsssturm  wird  unver- 
haltnissmassig  heflig  und  das  Nervenleben  gelahmt, 
oder  es  wird  die  Reaction  des  Gel^sssystems  qualita- 
tiv verändert.  Im  1.  Falle  entsteht  das  gangränöse, 
im  2.  das  pliagedanische  Geschwür.  Im  1.  Falle  wird 
das  Contagium  stets  oder  doch  fast  stets  zerstört, 
wonach  ein  nur  einfaches  Geschwür  zurückbleibt,  im 
2.  äussert  sich  die  qualitativ  veränderte  Gef^sswirkung 
durch  fortkriechende  Entzündung  und  deren  Aus- 
gange, Eiterung  und  Erzeugung  von  Conlagium.  Die- 
ses kann  nur  dann  Orllich  entfernt  werden  und  das 
Geschwür  heilen,  wenn  durch  Natur-  oder  Kunst- 


tM 


IV«    PMhdUfii^»  Thtri^  ««  mftJütfWMPh^  KMfc. 


hlllfe  die  Reaatioii  g^krülUgi  mU  WwgL  da»  pb«ii- 
«Qhe  MoDiem.  vm».  ao  bildel  sieih  «in  Ablagaiimgahetd 
{d«a  ^wadal  OBgaiMirt  mk}  -^  Jnduraikm.  1»  db- 
aan  FaJiU»  hOrt.,  wie  ea  loeial  geachiehi»  dia  AliU#e- 
ciing.  das  £ssqdau.  airf  d««  G'eadiwtrsbaaiH  mA  aeine 
MatamocplMaa  hi  Eitsr  achaali  a»!,  oder  Mde,  Eila^ 
rang  und  kii|uralM)a ,  beslahao  aebao  ainander«  Sa 
darf  u'whi  beirr««..  4aaa  ofl  auJ  aalbalaUbadigsn  Mur- 
catMman  atme  SeschwOraflüche  siph  liildel.  Diaaa 
fiodal  dana  Suil,  wan»  das  abgalagerle  £s84Mlal 
dordi  Natur*  oder  KMnaihüJfe  scbmilzl,  wo  dann  daa 
gabiideie  Gaachwttr  kekk  primäraa  iai,  «ad  aucb  dear 
aan  Cbarakier  oichi  beaiut»  [Dia  vorgairagcaea  Aua- 
eioanderaalaiiagen  aind  alle  ao  klar  viid  wabr  *  daaa 
wif  aichl  umhaa  koanlea,  sie  »uafttJirlidi  wiaderaiir 
fabao.]  Nimoii  man  aJs  Eiaiheiluag  dar  Gaadiwüre 
daraa  Grund  uad  Raad  aa,  so  emalebi  bei  vorberr- 
acheodar  Sallaabildvog  und  Ablageriaig  daa  Essudato 
4i<{  daBi  Grund  daa  eliviate.  bei  Venoehruag  dea  Es- 
aiadata  aul  den  Aaad  daa  callOse  Geacb>w«r.  Dam 
Waaaa  nadi  giebl  es  «ur  atia  pEJm.  GeaabwOf«  Die 
Varscbiadcnheii  barohi  nur  ia  der  Varichiedenbeit 
daa  Verla«fea ,  und  diaas  ist  ealweder:  1)  Auadrack 
verschiedener  Labcjia4baiigkail  dar  Ernäbrua^  aar- 
ackiedeaer  Orgaaisniea ,  oder  2)  lla«ifeala(iou  «etün^ 
darlar  ErnabrungafuocUoiiaa  desaelben  OrgaaisiDua. 
Fer  1«  apricbi  die  Vorliebe  eiaea  gewtsaee.  Verlaufs 
dar  GeachwUre  ja  nach  den  Gascbleebiera ,  ao  daaa 
z«  B.  bai  den  Mäanera  iodurirle  GeacbwSre  an  %, 
bei  den  Weibera  dagegen  nor  zu  %  Proa.  vorkanea. 
Far  2«  spricht  die  Umwandluag  einer  GeaabwUraXorin 
in  eiae  andere  bei  eiaeo  und  dejnselbea  lodioriduum. 
Dia  Urseeheft,  wodurch  daa  piasiliscbe  Lebaa  ae  iini'- 
gjaaUiDml  wird ,  daaa  bald  dieae ,  bald  jene  Pora^ver- 
anderuQig,  und  oft  sehr  ploialieb  erfolgt»  eaigeben 
wobl  oejatanibeiis  dea  Beobacbtuagen  des  Aratea,  il 
Maail  aicb  aur  aasnahiDswaiaa  ein  Cauaalaexua  magB*- 
baa»  wie  «.  B.  zwiacäa»  den  Ekiiaitt  der  Meastrua'^ 
iion  and  der  Entatebung  dar  Induratian.  fibenao 
atabea  die  Tuberkalo^  und  Cbloroae  in  genauer 
WeohsalwirkiiAg*  Doeh  Uonen  ww  aaaoch  nar  die 
Wabracbeinttolikeit  aadaaten,  daaa  bei  tuikarktileaea 
Individuen  Pfaj^daaa  blfufiger,  wafaread  bei  deibri«- 
njrtem  Wuta  IndiAralio«  hitchat  selten  verkoiamL  Ftr 
1.  apricbt  aiM^b  die  grössere  Iljfii%keit  der  PhagedSaa 
heim  weiblichen  Geschlacbte,  welehea  »ehr  zur  Tu- 
berkulose lAclinirt ,  für  2.  •  daas  die  Gesebiwira  bei 
cblaroiischAB  Peraonea  immer  eiofaeb  waren,  aehneU 
beilten »  uod  aicb  bei  ibnen  noch  kein  Fall  ¥on  oon^- 
stitutioneUer  SypbiUa  in  der  Aastalt  ereignete.  Mehr 
Gewiaaheit  exiatirl  Über  die  «ttasarn  Uraaebea »  wo- 
durch Formverfinderung  des  GeaohwQrs  bedingl  wipdi 
Der  ecaie  Platz  gebtibrt  bieit'der  Tberafiie.  Dass  feiw 
ner  kosmisch -tellariacha  EiftOasae  auf  die  Form^iw 
Snderung  siatthabeaf  beweisen  die  VerlaufaaRtea  der 
GeaobwUre  zu  gewissen  Zeiten ,  ae  daas  dana  bald 
dieae,  kJd  jene  Arten  hSufiger  anAnelen.  Der  deiiln> 
lichate  Bewei»  der  Wandelbarkeit  ergiebt  aicb  ans 
der  natarlicben  oder  kunstlichen  Inoculaiioo.  Aua 
der  emen  Form,  anistabeft  je.  Msh  dar  Indtndttabiu 


atte  aadera«  waa  aaUpial  vaa  eiaer  Hid  deraalbe»  9ah 
aea  gtlU  sobald  der  Kiter  aa(  andere  Ktifperalaika 
dbar^ragea  wird«    Didey'a  B;ebai4Hu9g»  daaa  kai 
laduralMMS  eines  GeaebwOra  alle  iodariieB,  ist  dabar 
falacb.     Uebetbaupt  prMiapenirc»  «eae  OeaabaM« 
z«  aadareai  Verlaufe,  als  das  HattargeacbwOr  bala. 
und  zwar  voraugaweiae  zur  VerUirtaag,     KoiiaaWhe 
Geschwüre  Irelea  au  Ve  ^*  ledüratioii^     Die  Draaaki  i 
scheint  alieüa  daria  zu  liegen »  daaa  der  Eii^r  dwtl  | 
die  laeaulatioA  dem.  CafHllargfftaasyafteiiift  «nauita^ 
bAr  einverleibt  wird,  wedareb  die  «ecund.  ay^hdit 
Exsudatioq  (laduration)  begQasUgt  wird,      Wm  daa 
Sitz  der  Geschwüre  zur  Zeit  der  Aufnahme  itr  kr. 
betrifift,   so  fand  sich  die  Induration  am  haaf^in  i 
auf  der  Scbleimhant   des  Eiebelhalaaa,    dar  iBwi 
Varhautplatla  und  def  Eichefkrane,  ba»  das  FVaan 
auf  der  Schlaiaihaut  der  Nymphen.     Diaaa  iai  leidi  i 
begreüich »  da  die  Induration  ihre  AUafanmif  ia  da  | 
submuköse  Zellgewebe  beginnt.     Wo  densBaeb  d»  | 
selbe  straflT,  kurz  und  unverschiebbar  an  die  Hembn-  | 
neoausbreitung  befestigt  ist,  wie  an  der  EicbelcoB-  I 
vexitat,  da  ist  auch  weniger  Geneigtheit  zur  Ablage- 
rung des  Exsudats,      ßubonen ,  Ablagerungsherde  ii 
den  Leistendrüsen,   welche  54mal  vorkamen,   eat- 
stehen  dadurch ,  dass  der  coQtagiöse  Eiter  ▼erwAgc 
der  in  den  Haschen  des    Zellgewebes    auslanlend« 
feinsten  Endigungen  der  Lyrophgef^sse  aufgesogen  ■. 
gegen  deren  Centra  hin    bewegt  wird.     Die    feiaei 
Lyrophgefässe  selbst  bleiben  dabei  indifferent.     Parti- 
cipiren  sie  jedoch ,  in  Folge  geeigneter  Individnaliil 
oder  starker  Erregung    der  BIutgeflfsstMltigkeit  ^ 
vom  syphilitisch-ulcerOse^  Process  ergriffenen  Tbeh 
so    entsteht   Lymphgel^ssentzünduug.      Die    CenU« 
werden  dann  nicht  in  Entzündung  gesetzt,   »«sondcn 
das  Contagium  durch  Uebergang  in  Eiterung  noch  f«' 
erweichten    DrOaen    eliminirl'*    (durch    Abacassesa 
Mona  veneria,  aa  der  Wurzel  dea  Liedes  «.  a.  w.> 

Dasa  nach  dem  einfachen  Harnröhren«-  iLfickei- 
tripper  constitutioneUe  Syphilis  entstehen  kClaae,  wie 
Merciar  dieas  von  der  Balanitis  bebatiptet,  tilsn- 
erwiesen ,  dagegen  giebt  es  einen  Process ,  welcber 
letztere  völlig  simulirt,  nSmlich  den  exsudalivea  Pia^ 
cess  in  das  submuköse  Zellgewebe ,  aise  bereits  eü 
Symptom  der  secuod.  Syphilis.     »»Auf  diese  Weise 
sehen  wir  manchen  Indurationea ,    nach  bereits  lar 
geraumer  Zeit  verlaufenem  Sehanker,   diese  Art  Ba» 
lanilis  vorangehen ,  welche  sich  meist  in  der  Umge' 
bung  der  werdenden  Induration  ausspricht,  und  waki 
auch  durch  Schmelzung  des  Exsudats  und  Epitbelial- 
zellen  seichte  Excoriationen  hervorbriuigt." 

Zu  Pkimosem  (97)  gesellte  sich  4mal  GaagiiL 
Gelingt  die  gebSrige  Elimination  des  den  Reis  «»lar* 
haiteaden  GaschwflraecrelB  siebt,  oder  ISsst  die  Spaa-i 
iiung  daroh  Ulesralton  der  innem  Vorhaatplatte  an 
neoh,  oder  iai  aaeb  die  Süssere  PlMle  verengt,  edJ 
iai,  salbst  bei  nosmsi  weiter  Verhaut,  diese  «sd  dif' 
fiiehei  ,sa  ea^ttndlic^i  geaab-woHen ,  dass  ein  rtar* 
kefaesJliaavorbShniss  obwaNet,  se  erfolgt  die  Gatigiaa 
Dia  Operation'  vaniag  aiHi' 


It.     t^aCbol^«»  Thei'lipi^  m  liledieillii^e^  iliml^ 


ts» 


sebnettMen  disr  Gef^br  virrsubeugetf^  ist  arber,  sobald 
iB  der  DäGltoteik  Nacbbatscbaft  Geschwtfre  sitxen,  im-* 
mer  nur  im  höchsten  Nothfalle  atrfuratheit,  indem  di^ 
W«nde  selir  \tichi  angesteckt  wird,  und  dann  Vor- 
liebe lom  ph^fifed.  Veridtife  zeigt.  Ausser  der  pliteft- 
flioniiseA  and  9dema(ösen  giebt  es  etoe,  obschon 
fette*«,  a.  Art.  Sie  besieht  in  acuter  Etsudation  in 
dM  Zellgewebe  des  Prapattom  nach  berfifs  verlaufe- 
nen  Sehankern ,  und  wurden  2  derarirge  Falle  beab- 
aeblet.  Me  Bedeniung  dieses  Proce?<scs  ist  dieselbe, 
wie  bei  der  Induration  ^^  Symptom  der  secundtfren 
Syphilis« 

Für  die  Behandlung  des, primär  -syphilU.  Ge- 
seÄwürs  mit  einfachem  F&rlaiffe  werden  3  Imlica- 
tioneii  aufgeatelk:  t)  das  OrtU  aoffenoHHiiene  Gift, 
wo  (Kess  nfclit  mehr  mOglich  ist,  2)  das  durch  Alteration 
abgelagerte  Exsudat  und  ausr  seiner  eitrigen  Zer- 
fliessung  neu  gebildete  Gontagium  zu  zerstören ,  3) 
die  Aurnahme  desselben  in  den  Kreislauf  zu  verhin- 
dern. Im  1.  Stadium  wird  das  Gift  am  besten  durch 
energische  Reactionsbewegungeu  eliminirl.  Im  Be- 
ginn dieses  Stadiums  kamen  nur  seilen  Kranke  in  die 
Behandlung,  doch  erwies  sich  das  Verfahren  gele- 
gentlich in  den  fällen  als  probat,  wenn  durch  un- 
vorsichtige Üebertragung  des  Eiters  an  andern  Stel- 
len GeschwUre  erzeugt  worden  waren;  die  Infecliuns- 
stelfe  Ward  dann  sammt  ihrer  inficirlon  Umgebung 
durch  eine  Aetzpaste  zerstört,  fm  2.  Sfa^Iium  wur- 
den t — 2  Male  des  Tags  wiederholte  Aetzungen  mit 
dem  am  besten  zu  handhabeuden  BöTTenstcin  vorge- 
iM^men.  Zur  anhaltenden  Aetzurrg,  wie  bei  dem 
ffogen.  speckigen  üeschwQrgmndc,  bediente  nrnn  sich 
des  Binstrevens  von  rothem  Fräerpitat,  Calomd ,  od. 
verband  mit  SnUiuiatsolutioif.  Die  innere  Beiiand- 
lang  hat  zifm  Zweck,  eine  Umstinri^rfirrg  des  anomalen 
Emalirungsprocesses  einzuleiten.  Dieser  wird  durch 
die  Entziehnngsmediode  depoteneirt.  Viel  rascher 
wirken  jedoch  die  die  Plastik  berunlerdrOckenden 
Arzneien.  Nie  wird  aber  eine  ausschliessliche  Me- 
thode in  Anwenddng  solcher  Arzneien  befolgt,  nur 
Regim,  Buhe,  Beinlichkeit  und  gleiche  Temperatur 
bleiben  bei  jeder  Individualitait  dieselben.  Da  nun 
andrerseits  sich  auch  jede  Individualität  den  syphilit. 
Process  aseimilirt,  so  muss  dann  der  bereits  depo- 
tencirte  ErnJibrungsprocess  so  weit  gehoben  werden, 
als  er  zur  Integrität  seiner  Function  bedarf,  indem 
in»  Gegentherl  die  örtl.  Beaction  gegen  das  Eindringen 
dee  Gifte»  gelffhrat  wird ,  und  sich  das  Lymphgeßlss- 
syatem  der  zur  Ausscheidung  bestimmten  Exsudate 
bemächtigen  wurde.  Im  3.  Stadium  muss  bei  unzu- 
reichender Naturthatigkeit  leichte  Heizung  des  Ge-^ 
sehwurgruttdes  und  Hebung  der  Ernähr ungHlmciioinen 
angewendet,  im  Gegentheile  der  luxurirende  Ersatz 
durch  starke  Aeizutfgen  und  schwächere  Diät  herab^ 
gestimmt  und  zerstört  werden.  Meistentheils  ist  das 
3;  Stadium  das  kürzeste,  und  bedarf  keiner  ffrzilicheti 
Umeratatitfung.  Bei  nicht  einfathem  ß^erlaufe  der 
O^schwOre ,  so  bei  Gangrän ,  Phagedifna,  Induration 
traieti  die  erforderlichen'  SfodtficattODCti   in  der  Be- 

Hedi  Jdifbk  IM.  Ti.  HIL  SL 


faiiMlung  ein ,  und  Ward  bei  ^hr"  bMrvK^kigen  Oe- 
schwttren ,  sobald  alle  Methoden  fehlgeschlagen  wa^ 
ren ,  in  der  neuestee  Zeit  das  Glttfaeisen  wieder  an- 
gewendet, das  in  4  FiHen  einen  erstaunenswurdigen 
Erfolg  zeigte.  So  vfel  sfch  bis  jetzt  herausgestellt, 
hat  man  damit  die  beabaichtigte  Wirkung,  in  Bezug 
der  Tiefe  und  Ausdehnung ,  genau  in  seiner  Gewalt. 
Der  Brandschorf  lOst  sich  binnen  12  —  24  Stunden 
vollkommen,  und  die  Granulationsbildung  begintit 
unmittelbar  nach  seinem  Abfallen.  Bei  dem  indurir- 
ten  Geschwüre  betrug  die  mittlere  Dauer  der  Behand- 
lung mit  Mercur  2<(,.mit  Jodkali  nur  19  Tage.  In 
Betreff  des  Geschlechts  erforderten  die  Geschwüre  bei 
Frauen  eine  viel  längere  Zeit  zur  Heilung,  als  bei 
Männern,  weshalb  bei  ihnen  secund.  Syphilis  viel 
häufiger  eintrat.  Weder  nach  der  einfachen,  noch 
nach  einer  speciflschen  Methode  lässt  sich  auf  Immu- 
nität vor  Secundärleiden  rechnen;  je  früher  indess 
der  prim.  Schanker  geheilt  wurde,  um  so  besser 
schien  in  dieser  Beziehung  die  Prognose. 

In  den  Bemerkungen  über  die  BlennorrhSe, 
viruientet,  auch  venerischer  Katarrh  von  dem  Vf. 
genannt,  wovon  363  Fälle  vorkamen,  scheint  uns 
die  differeniielle  Vergleichung  dieses  Krankfaeitspi'o- 
cesses  je  nach  dem  Geschlechte  beachtungswerth. 
So  wie  der  Bau  der  weiblichen  Genitalien  ein  viel 
grösseres  Feld  bietet, \  so  bedingt  die  räumliche  An- 
ordnung der  ergriffenen  Schlermhäute  des  Weibes  ein 
vom  Tripper  des  Hannes  ganz  verschiedenes  Auftre- 
ten. Die  Urethra  ist  von  grösserem  Kaliber  [viel 
kürzer],  verläuft  fast  geradlinig;  ihre  Wände  sind 
von  lockerem  Zellgewebe  umgeben,  und  sie  hängt, 
ausser  mit  der  Blase ,  mit  keinem  wichtigen  Organe 
per  conti nuitatem  zusammen.  Uebrigens  verengert 
die  Auftockerung  nicht  das  Kaliber;  die  Schmerzen 
sind  unbedeutend,  der  Ausfluss  geschieht  ohne  Hem- 
mung, ohne  sich  aüsamifteln  und  in  vertieften  Stelleu 
einen  Herd  „der  Infection'*  unterhalten  zu  können. 
„Deshalb  im  weiblichen  Körper  keine  Analogie  des 
Nachirippers,  der  Goutte  militaire."  Am  erheblichsten 
ist  aber ,  dass  keine  MitentzUndudg  wichtiger  Nach- 
barorgane mit  Gefahr  drohe  [was  jedoch  nicht  ohne 
Ausnahme  gilt].  Als  die  vorzüglichste  Einspritzung 
beim  Männertripper  erwies  sich  die  mit  Nitras  argetiti 
(Vs—d  Gr.  ad  ^),  und  ward  als  Begel  befolgt, 
die  Dosis  so  zu  erhöhen,  bis  der  entstehende  heftige 
Schmerz  und  Ausfluss  von  blutig  gtsHirbtem  Pluidum* 
das  gesteigerte  Leben  der  aionischen  Schleimhaut 
beurkundete.  Nachdem  nun  die  Einspritzungen  aus- 
gesetzt waren,  trat  die  Heilung  rasCh  ein.  Vieles 
Wassertrinken  wirkte  „auf  den  Verlauf  des  Trip- 
per #egen  Fortbestands  der  Schmerzen''  trngüd- 
stig  ein.  Bei  dem  Weibe  zeigten  sich  alle  speci- 
fischen  Antiblennorrhoica  gänzlich  unwirksam.  Atti 
meisten  verliess  man  sich  bei  dem  Urethra Ikatarrh 
auf  Aetzungen  in  Substanz,  Weiehe  auch  bei  dem 
Scheidenkatarrh  erforderlichen  Falles  vorgenommen 
wurden.  Uebi^gerts  f^'Vrdgn  die  Wandungen  der 
Scheide  ddrcb^inetf  mi'^'Ai^zn^itleln ,  als  Pulver  oder 
24 


186 


IV«     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik« 


Solttlioo,  impragnirten  Tampon  von  einander  und  ge- 
q>annl  erhalten.  Bei  den  Einspritzungen  in  den 
Uterus,  sobald  dieser  leidet,  muss  als  erforderlich 
betrachtet  werden,  dass  sie  nur  schwach ,  in  kleinen 
Mengen  und  sanft  eingebracht  werden,  und  dass  sie 
sogleich,  nachdem  sie  die  UleruswanduDg  bespült  ha- 
ben, wieder  ausfliessen  kOnnen.  Immer  bietet  jedoch 
der  Uterinkatarrh  die  grttssten ,  leider  nicht  zu  tiber- 
windenden Schwierigkeiten. 

Den  3.  und  letzten  Abschnitt  des  Berichtes  bildet 
der  syphilitische  Process  des  Lymphge^ 
fässsystems.  Er  kam  bei  165  M.  und  127  W. 
in  Behandlung.  Bubonen  entstehen  theils  in  dem 
Zellgewebe ,  theils  in  den  Drttsen ,  sind  consensuell 
oder  syphilitisch ,  und  diese  bald  primitr ,  wie  oben 
auseinandergesetzt,  oder  constitutione!! ,  wenn  se- 
cundar  syphilit.  Exsudat  aufgesaugt  war.  R  i  c  o  r  d  's 
Behauptung,  dass  der  Zellgewebshubo  nicht  inocula- 
tionsßihig  sei,  wogegen  schon  das  Ratiocinium  spricht, 
widerlegte  sich  durch  2  Beobachtungen.  Am  häu- 
figsten erschienen  Bubonen  beim  Sitze  des  Schankers 
am  Prjlputium ,  an  der  Gians  und  dem  Bündchen ,  an 
der  hintern  Schamlippencommissur  u.  den  Nymphen ; 
grOsstentheils  an  derselben  Körperhülfte ,  an  beiden 
Seiten  meist  dann,  wenn  das  Geschwür  seinen  Sitz 
auf  der  Medianlinie  hatte.  Fast  y^  ^^^  Bubonen 
zeigten  sich  während  des  Geschwttrsverlaufs,  u.  zwar 
zwischen  dem  6.  und  52.  Tage,  wogegen  hei  Ge- 
schwüren auf  der  Medianlinie  der  Ausbruch  meist 
zeitiger  erfolgte.  Der  Grundsatz,  dass  je  grOsser  die 
Reaction  gegen  das  Gontagium  sei,  um  so  siclierer 
der  Organismus  davor  geschützt  werde,  wird  nur  bei 
zeitigem  Eintritt  des  Brandes  erhärtet.  Tritt  er  erst 
im  Stadium  des  Zerfliessens  des  Exsudats  ein,  so 
kann  das  Gontagium  schon  immerhin  in  die  Blutmasse 
aufgenommen  sein.  Ein  solcher  Fall  steht  in  Behand- 
lung. Es  ist  nach  der  Gangrän  ein  makulöses  und 
tuberkulöses  Syphiloid  des  ganzen  Körpers  aufgetre- 
ten. Die  Gangrän  kam  9mal  bei  Männern,  lOmal 
bei  Weibern  vor,  und  konnte  als  Ursache  nur  in  2 
Fällen  die  atmosphärische  Constitution  bei  herrschen- 
dem Hospitaihrande  beschuldigt  werden.  Beiile  gin- 
gen an  Pyämie  schauderhaft  zu  Grunde.  Bei  den 
übrigen  beschränkte  sich  der  Brand  durch  Demarca- 
tion,  worauf  sehr  bald  Genesung  erfolgte,  obschon 
die  Sultstanzverluste  ebenfalls  bedeutend  waren  ,  nie 
weniger  als  den  Umfang  einer  Uandfljiche  betrugen. 
Besonders  geneigt  zum  Brandewaren  die  Zellgevvebs- 
bubonen  (14).  Die  Annahme,  dass  die  Eiterung  vor 
secundären  Erkrankungen  schütze,  bestätigte  sich  in 
so  weit,  als  danach  die  wenigsten  eintraten.  Deshalb 
hat  man  sie  zu  befördern.  Je  früher  der  Eiter  durch 
den  Einstich  entleert  werden  kann ,  desto  besser  ist 
der  Erfolg,  desto  mehr  wird  Fisteln,  Brand  der  Pha- 
gedäne,  secundärer  Syphilis  vorgebeugt.  Ein  grös- 
serer Einschnitt  ward  vorgezogen,  doch  sind  bei 
mehrern  nicht  zusammenhängenden  Abscessen  meh- 
rere erforderlich.  Roux's  Methode  ward  zweimal  mit 
schlechtem  Erfolg  versucht,  mit  gutem  die  von  R  e  y- 
n  a  u  d  und  die  Aetzpasie.    Hierdurch  wird  das  Exsu- 


dat rasch  zum  Schmelzen  gebracht,  freilich  aber  aack 
meistens  eine  langwierige,  profuse  Eiterung  der  Baol- 
wunde  verursacht,  weshalb  ein  guter  Stand  derKrSftc 
erfordert  wird.  Innerlich  ward  Mercur  (zweimal  der 
Präcipitat,  sonst  stets  der  Sublimat  nach  Dxondi) 
und  das  Kalijod  angewendet.  Die  Anwendung  dieser 
2  Mittel  lässt  sich  wohl  nicht  immer  auf  rationelle 
Principien  begründen ,  indess  giebt  der  Zustand  der 
Verdauung,  die  Constitution  des  Kr.  und  die  Anani-  ' 
nese  in  Betreff  der  früher  genommenen  Mittel  in  den 
meisten  Fällen  die  sicherste  Richtschnur. 

(Hacker.) 

421.  Bemerkongen  Aber  Syphilis,  insk» 
sondere  ihre  Behandlang;  von  Prof.  Ed.  Zen 

zu  Dresden.  (Beobacht.  u.  Erfahr,  aus  d.  Stadtkraa- 
kenhause  zu  Dresden.   1.  Uft.   1852.) 

Wir  hätten  in  einem   ersten  Berichte ,    welcher 
aus  einem  neuerrichleten  Krankenhause  ausgeht,  er-    j 
wartet ,    über    dieses    selbst ,    dessen  Einrichtungen    ; 
u.  s.  w. ,  etwas  zu  erfahren ;  von  dem  Allen    indess 
NichU. 

Es  wäre  uns  ferner  interessant  gewesen ,  in  Be- 
treff der  Syphilis,  wie  wir  diess  in  den  Mittheilungea 
anderer  Aerzte,  welche  syphilido-klinischen  Anstallca 
vorstehen,  gewohnt  sind,  über  die  Zahl  der  lahrlich 
aufgenommenen  Kranken,  über  die  vorzugsweise  vor- 
kommenden Krankheitsformen  u.  s.  w.  etwas  zu  er- 
fahren ;  doch  auch  hierüber  Nichts. 

Dem  Vf.  scheint  es  vielmehr  nur  dämm  zu  Ihnn 
gewesen  zu  sein ,  über  die  nicht  mercurielle  Behand- 
lung, die  er  weder  aus  eigener  Erfahrung  kennt,  denn 
er  sagt  S.  24  selbst,  dass  er  niemals  Versuche  damit 
gemacht  habe,  noch  darüber  etwas  von  Andern  ge- 
hört oder  gelesen  haben  kann ,  von  der  er  aber  (laut 
Vorwort)  der  festen  Ueberzeugung  ist,  dass  dadnrck 
die  Syphilis  nicht  sicher  geheilt  wird ,  den  Stab  za 
brechen ,  das  Quecksilber  wieder  allgemein  einzuAlft- 
ren,  und  Ricord's  „sinkendem  Sterne'*  die  Hife 
zu  geben.  Wie  man  aber  von  Etwas  fest  Qberzeogt 
sein  kann,  was  man  nicht  kennt,  ist  schwer  zn  be- 
greifen. Der  einfache  Schanker  bedarf  das  Queck- 
silber ebenso  wenig,  als  es  bei  Hinzutritt  der  Piiage- 
däne  schädlich  wird,  bei  Hinzutritt  des  Brandes  un- 
nOlliig  ist ,  ja  ehenfHÜs  schädlich  werden  kann  ,  wo- 
gegen die  Induration,  sobald  sich  also  das  Exsudat,  in 
Folge  der  vorwiegenden  Plasticität,  organisiri  hat 
(der  bei  Weitem  seltnere  Fall),  und  wo  wir  es  dann 
mit  einem  Secundärleiden  zu  thun  haben,  den  Mercur 
verlangt,  lieber  alle  die  verschiedenen  ModiGcalionen 
des  Geschwürs  findet  sich  jedoch  in  dem  ganzen  Auf- 
satze keine  Erörterung.  Vf.,  früher,  soviel  uns  be- 
kannt, ein  grosser  Anhänger  der  Ricord'scben  An- 
sichten ,  beginnt  seinen  Aufsatz  damit ,  dass  er  sagt, 
Ricord*8  Lehre  über  Syphilis  habe  viele  Wider- 
sprüche erfahren,  noch  sei  er  nicht  damit  rerlig, 
seine  «Gegner  von  der  gänzlichen  Verschieden  heil  des 
Trippers  un^l  Schankers  zu  überzeugen  [welrhe  Ver- 
schiedenheit längst  vor  R  i  c  0  r  d  nur  noch  Yon  sehr 


IV.     Patholo^,  Therapie  a.  medieinische  Künik. 


187 


Wenigen  nicht  Kugegeben  wurde] ,  so  stehen  immer 
neue  Zweifler  auf,  und  die  Beweise,  dass  viele  Er- 
scheinungen, ,,die  wir  bisher  für  secundäre  hielten," 
auch  primKr  entstehon  können,  mehren  sich.  [Diess 
klingt,  als  hielten  >vir  diese  Erscheinungen  nicht 
mehr  Itlr  secundSre.  Dem  ist  gleichwohl  nicht  so. 
Richtiger,  ktlrcer  und  deutlicher  ausgedrückt  müsste 
es  heissen:  dass  auch  Secundarleiden  Obertragbar 
sind.  Diess  hat  auch  Ref. ,  gestützt  auf  die  Ueber- 
tragungswoise  der  Syphiloiden  (vgl.  Jahrbb.  LXXII. 
103),  langst  angenommen,  und  mit  ihm  gewiss  sehr 
viele  Andere.] 

Vf.  ist  ,,von  der  festen  Ueberzeugung  durchdrun- 
gen ,  dass  seine  [R  i  c  o  r  d  *s]  Grundsätze  für  die  Be- 
handlung nicht  die  richtigen  sind.'.'  Er  sagt:  „Da 
ich  Ricord  niemals  seihst  sah  und  hörte,  vermag 
ich  nur  nach  seinen  [?]  Schriften  über  ihn  zu  urthei- 
ien"  und  citirt  nun  als  solche,  ausser  der  Clinique 
iconographique ,  die  von  TUrck  und  Gerhard  im 
Deutschen  herausgegebenen  Vorlesungen ,  die  Ueber- 
setzung  des  sogen,  prakt.  Handbuchs  und  der  Briefe. 
Jedenfalls  hatte  sich  Vf.  auch  um  die  schon  1834 
erschienenen  Bl^moires  etObservations  (deutsch  1836 
von  Eisenmann)  kümmern  sollen;  auf  keinen 
Fall  durfte  er  aber  ohne  Kenntniss  der  Noten  bleiben, 
welche  Ricord  zu  Hunter 's  Ahhandiung  der  von 
R  i  c  h  e  1 0 1  gelieferten  französischen  Ausgabe  machte 
(deutsch  1848  vonBraniss).  Zuverlässiger  wXre 
er  wohl  auch  gegangen,  wenn  er  Ricord 's  Vorle- 
sungen im  Französischen  nachgelesen  hatte,  und  zum 
ergänzenden  Vergleiche  konnte. er  auch  die  von  Lip- 
pert  gesammelten  Vorträge  und  Bemerkungen  be- 
nutzen. Doch  auch  die  cilirien  Schriften  hat  Vf. 
nicht  genau  sludirt.  Er  würde  sonst  leicht  in  einer 
andern  gefunden  haben ,  was  er  in  der  einen  ver- 
misste.  Wir  wollen  und  haben  uns  jedoch  vielmehr 
mit  dem  Vf.  selbst,  respective  mit  seiner  ßehandtungs- 
weise,  zu  beschäftigen.  Vf.  ist  also  exciusiver  Mer- 
eurialist.  Entgegnet  man  ihm,  dass  auch  nach  Queck- 
silberkuren Recidive  eintreten  ,  so  antwortet  er : 
„diess  würde  zunächst  nur  beweisen,  dass  das  Queck- 
silber häufig  nicht  richtig,  nicht  energisch  genug 
angewendet  wird."  Wenn  der  Mercur,  sobald  sich 
die  Vorboten  des  Speichelflusses  einstellen,  ausge- 
setzt wird,  so  nennt  er  diess  eine  halbe  Kur,  und 
nichts  für  gefährlicher,  „als  auf  diese  Weise  mit 
dem  Quecksilber  spielen**  (S.  27).  Vf.  hört  erst 
damit  auf,  sobald  die  Salivalion  reichlich  im  Gange 
ist,  oft  nur  um,  sobald  sie  nachlässt,  sogleich  wie- 
der damit  fortzufahren.  Als  Maassstab,  wann  mit 
dem  Quecksilber  inne  zu  halten ,  betrachtet  Vf.  viel- 
mehr ein  bereits  sehr  retrahirtes  Zahnfleisch,  als  die 
Salivation.  Speicheln  die  Kr.  stark ,  während  das 
Zahnfleisch  unverändert  ist,  „dann  lässt  die  Saliva- 
tion gewöhnlich  sehr  schnell  wieder  nach"  [also,  da 
der  Maassstab  des  Innehaltens  noch  nicht  eingetreten 
ist,  auch  beim  Fortgebrauch  des  Quecksilbers.]  Ehe- 
mals bediente  sich  Vf.  oft  des  Sublimats ,  womit  er 
bisweilen  bis  nahe  an  Gr.  jj  auf  den  Tag  stieg ,  ist 
aber  später  der  Uiksicherheit  der  Wirkung  wegen  fast 


ganz  davon  abgegangen.  Ebenso  wendet  er  das  Hy- 
drargyrnm  oxydul.  nigrum,  das  ihm  früher  in  Marburg, 
täglich  3 — 4mal  zu  Gr.  ß,  in  leichten,  wie  in  schwe- 
ren Fällen,  die  erwünschtesten  Dienste  leistete,  da 
es  ihm  ähnliche  in  Dresden  versagte,  nur  noch  selten, 
meist  nur  noch  bei  kleinen  Kindern  an.  Das  3.  Prä- 
parat, welches  Vf.  für  die  innere  Behandlung  anführt, 
ist  das  Protojoduretum  hydrargyri.  Er  reichte  es 
ehemals  oft  ohne  Gorrigens ,  fand  aber  fast  immer, 
dass  es  schon  in  kleineren  [welchen?]  Gaben  Magen- 
schmerzen und  Durchfälle  yerursachte,  so  dass  es 
wieder  weggelassen  werden  musste.  Ref. ,  welcher 
dieses  Präparat  durchschnittlich  bei  Secundärleiden, 
wofür  er  auch  den  verhärteten  Schanker  ansieht,  und 
also  dazu  rechnet ,  anfangs  zu  ^/^  Gr. ,  steigend  bis 
zu  1  Gr.,  sehr  selten  darüber,  verordnet,  fand  diess, 
bei  Beobachtung  der  gehörigen  Zimmerwärme  nnd 
Diät,  worauf  auch  Vf.  die  gebührende  Rücksicht 
nimmt,  fast  nie.  Gegenwärtig  verschreibt  Vf.  das 
Mittel  zu  Gr.  x ,  setzt  2  Gr.  Opium  dazu ,  und  lässt 
mittels  der  Liquiritia  30  Pillen  bereiten ,  wovon  der 
Kr.  täglich  3  Pillen  erhält.  Jeden  3.  Tag  steigt  er 
um  eine  Pille.  Ueber  8  aber  hat  er  es  nie  gebracht, 
weil  die  Kr.  dann  über  Ver da uungsbeach werden  klag- 
ten. Wohl  ist  er  jedoch  manchmal  längere  Zeit  bei 
6  —  7  Pillen  stehen  geblieben.  Die  Gesammtmenge, 
welche  zu  einer  Kur  nöthig  ist,  giebt  Vf.  zu  5  —  40 
Gr.  an.  Bisweilen  kam  er  aber  auch  hiermit  nicht 
aus,  und  sah  sich  genöihigt,  noch  einige  Einreibun- 
gen machen  zu  lassen.  Diese  spielen  überhaupt  die 
Hauptrolle  in  Vfs.  Therapie,  wovon  ich  mich  schon 
bei  meinem  vorjährigen  Besuche  in  dessen  syphilit. 
Krankensälen  überzeugte.  Für  die  extremsten  Fälle 
halt  Vf.  die  Inunctions-  und  Hungerkur,  streng  nach 
L  0  u  V  r  i  e  r  und  R  u  s  t ,  fUr  die  vorzüglichste  Mer- 
curialkur,  und  lässt,  da  er  immer  den  Grundsatz  be- 
folgt (S.  29) ,  „lieber  etwas  zu  viel  zu  Ihun ,  als  zu 
wenig,"  die  Einreibungen  „gewöhnlich  zu  1  Drachme 
in  die  bekannten  4  Stellen  nur  in  Zwischenräumen 
von  48  Std.  machen,  bisweilen  aber  auch  täglich, 
oder  sogar,  wenn  grosse  Eile  nöthig  ist,  zu  2  Drach- 
meh  auf  einmal,  besonders  anfangs."  Dass  es  unter 
solchen  Umständen  an  allerlei,  auch  sehr  bedeutenden 
Quecksilberreaclionen  nicht  fehlen  kann ,  ist  schon  a 
priori  einleuchtend ,  und  habe  ich  mich  auch  davon 
durch  eigene  Anschauung  genüglich  überzeugt.  Herz- 
lich haben  mich  gar  manche  Kr.  gedauert ,  dass  sie 
Vfs.  Vorurtheile  gegen  eine  einfache  Behandlung  und 
dessen  blinden  Glauben  an  das  überall  erforderliche 
Metall  Preis  gegeben,  ohne  Noth  der  abscheulichen 
Speichelkur  und  deren  Nachwehen  ausgesetzt  waren. 
Vf.  würde  sehr  wohl  gethan  haben,  wenn  er  sich, 
ehe  er  das  Verdammungsurtheü  über  die  nicht  mer- 
curielle  Behandlung  aussprach ,  nnd  sich  dafür  ent- 
schied ,  die  ihm  anvertrauten  Kr.  der  Wohlthaten 
derselben  nicht  theilhaflig  werden  zu  lassen ,  um  die 
Literatur  über  diesen  Gegenstand,  um  die  zu  Gunsten 
desselben  sprechenden  Berichte  aus  den  grössten,  wie 
aus  kleinern  Hospitälern  Deutschlands  und  des  Aus- 
landes, bis  auf  die  neuesten  Zeiten  herab,  etwas  be=^ 


18$ 


|¥.     Pathfdog^t  Therapie  9.  fiediieiffMQi»«  KVm^. 


kttrniDert  h^Ue.  H^beii  denn  ilU  N«meii  Kruke  n- 
herg,  {|rueppiiDgbau«en ,  Frieks»  Wil- 
helfOf  UftodKehuch,  Kluge,  Bonorden, 
Güntner,  Waller,  um  nur  eioige  wenige,  uud 
nur  Deutsche  lu  n^noeu  •  gar  keinen  Klang  für  ihn  I 
Sind  die  Berichte  aus  den  grdsslen  Hospitälern  nicht 
immer  bis  in  die  letzten  Jahre  gleich  günstig  gebliC'^ 
b/en,  und  weiss  endlich  Vf.  nicht  einmal,  wie  vor^ 
tjieilhaft  selbst  ein  Louvrier  und  Rqst  sich  über 
die  einfache  Behandlung  aussprachen.  Ich  habe  in 
einer  historisch  -  kritischen  Darstellung  die  Ansichten 
und  Resultate  üher  die  einfache  Beliandhing  von  Ende 
des  XV.  Jahrh.  bis  zqm  J.  1842  (Argos  Bd.  4.  Hft.  1) 
zusammengestellt,  u.  finden  sich  die  spätem  Bericlile 
sämmtlich  im  Agszuge  in  diesen  Jaltrbh,  wieder.  Beson- 
ders wollen  wir  aber  den  Vf.  auf  die  Berichte  G.  S  i- 
mon*s,  Sigmund's  (vgl.  Jahrbb.  tXIX.  59 u. IXXIIl. 
917)  und  3uchaneck*s  (s.  d.  vorhergehenden 
Atffsatz)  verweisen.  Simon  wandte  gegen  die  nicht 
verhärteten  Schanker  niemals  Rlercur  «n,  und  in  dem 
Prager  Krankpnhause  ward  selbst  bei  der  Verhärtung 
von  vorn  herein  kein  Mercur  gereicht.  Glaubt  denn 
Vf.,  dass  sich  d^ß  Genannten  und  Ungenannten  damit 
,,begntlgten  *  dass  der  Kr.  etwas  gebessert  fortgehe, 
wie  er  (S.  26)  denen,  die  nicht  überall  Mercur  an- 
wenden, vorwirft!  Louvrier  hat  mehr  denn  1000 
Schanker  ohne  Quecksilber  geheilt,  und  Rusl  er- 
klärte sich  von  der  Richtigkeit  der  Grundsäize  über- 
zeugt, dass  d98  Quecksilber  nur  erst  gegen  Secun- 
därleiden  n<Sthig  werde.  Es  ist  aber  um  so  mehr  zu 
verwundern,  dass  Vf.  die  nicht  mercurielle  Behand- 
Ipng  so  vorgefasst  verdammt ,  als  er  auf  die  strenge 
Diät  mit  Recht  ein  grosses  Gewicht  legt,  und  er  selbst 
aagt  (S.  ^4):  syphjlit.  Entzündungen  schwinden  sehr 
häufig  schon  dann ,  während  die  Kr. ,  um  sie  für  die 
Mercurialkur  vorzubereiten,  auf  strenge  Diät  gesetzt 
sind.  Uebrigens  ist  auch  hier  ein  grosser  Unterschied 
zn  machen,  und  mit  dem:  „den  Kr.  Kräfte  zuzufüb- 
ren«  ist  nach  dem  Schlüsse  der  Kur  immer  noch  Zeit** 
die  Sache  keineswegs  abgemacht.  Bisweilen,  wie 
bei  der  Pbaged^ne ,  fehlt  es  dem  Organismus  an  der 
nüthigen  Reactionskralt,  und  die  Heilung  erfolgt  nur 
^s^ ,  nachdem  jene  hergestellt  ist.  Von  dem  Zittm. 
Decocte  will  Vf.  oft  g|r  keinen  Nutzen  gesehen  ha- 
lben ,  und  diesa  zwar  dann ,  wenn  es  starke  Durch- 
fülle  erregte;  übrigens  vertraut  er  ihm  nur,  sobald 
schon  Mercqrialien  gebraucht  worden  waren.  In  glei- 
cher Weise  spricht  er  sich  über  das  Kalijod  aus,  dass 
man  es  nämlich  nur  dann  mit  Nutzen  gegen  die  Sy- 
philis geben  kann ,  wenn  der  Kr.  schon  früher  Ner- 
curialien,  und  zwar  in  grosser  Menge,  ohne  Erfolg 
erhalten  hat  (S.  31>  Wenn  Rioord  das  Kalijod 
gegen  die  mengen,  tertiäre  Syphilis  empfiehlt ,  u.  dem 
Quecksilber  dagegen  allen  [was  er  nicht  thut]  Nutzen 
libapricht,  so  sagt  Vf. :  „ich  dagegen  behaupte,  dass 
es  sich  nirgends  wo^ltbätiger  zeigt,  als  hier*<u.s.  w. 
Ref.  Erfahrungen  weichen  auch  in  Betreff  des  Decocts 
u^d  des  Kalijods  mehrfach  von  Vfs,  Aussprüchen  ab. 
Vit  Uebergebung  einiger,  schwerlich  begründeter, 
Utveqtiv^p,    da^a  au<fh  bei  Aerzten  der  schreckliche 


(vebraueh  üblich  sei ,  «0C|in<l  Syphilis  als  Rtfcidiv  « 
bezeichnen  (S.  37),  so  wie,  dass  deren  w^idie  di« 
Grenze  der  secund.  Syphilis  wahrscheinlich  dakti 
setzen ,  wo  Geschwüre  am  Gaumen  ere^heinaa  o.  dif 
(Hase  zerstört  wird ,  ist  zu  bi^^^Tken,  das«  sich  \t 
nur  noch  über  Kondylome  und  BlennorrhOeii  •  doil 
nur  d^s  Weibes,  verbreitet.  Die  Bemerkungen  liki 
letztere  wollen  wir,  da  wir  ohnehin  S4*hon  sehr  iai| 
werden  mussten,  und  sie  ebenso  wenig  vial  Kenci, 
als  Unwahres  oder  Schädliches  enthalten ,  upb^rück* 
sichtigt  lassen.  Nur  ei/^en  Satz  wollen  wir  4m 
Pliysiologon  zum  Resten  geben  (S.  46).  ,püiePbfr 
siologen  nehmen  wohl  an,  dass  die  Schieimdrtseo 
der  Vagina,  beKonders  im  hintersten  Theile,  beiki 
höchsten  Wollustgefühle  ein  Se r^ret  liefern,  da$8  al« 
auch  die  Höhle  des  Uterus  das  iiiejche  thue,  apsiki 
eine  Art  von  Ejaculatio  seminis  erfolge,  seheiBt^s 
Physiologen  nicht  bekannt  zu  sein ,  da  auch  «ie  iw 
SpecMlum  keinen  Gebrauch  machten.*' 

Die  neuern  Untersuchungen  ül>er  die  uaklareai. 
verworrenen  Begriffe  des  Kimdyhm^   schf^ineo  4a 
Vf.  unbekannt  gehlieben  zu  sein,  und  verweisen  vjr 
ibn    einerseits  auf  d»e   vorzügliche  Abhandlung  m 
Davasse    und    Deville    über    die  SchleimplaUn 
'  (Jahrbb.    L.    314),     so    wie    andererseits    auf  ik 
noch  vorzüglichere  Srhrift  Krämer^s:  Über  Kondy- 
lome und  Warzen,     Durph  diese  letztere  wird  ihn 
klar  werden,    dass,  und  wie  die  Papillen  es  sind, 
welche  durch  b|ose  Reizung   und  Congeslion   selbst 
zu  grossen  sogen.  Kondylomen  in  die  Höhe  w^Mrhse«, 
und ,    unter  Umständen ,    auch  an  Breite    zunefasMi 
können.     Dass  aber  das  spitze  Kondylom,   von  Kri- 
mer; Condyloma  papillosum  genannt,  mit  d^r  Sy- 
philis nichts  gemein  hat ,  diess  hat  dieser  ausftihriid 
bewiesen,  und  sind  seine  Beweise  von  <leii  MmsIs^ 
die  sie  kennen,  anerkanit,  so  wie  diese  Ansicht  schap 
vor  ihm  Viele  hegten.     Vf.  sagt  aber:    „WeBB  siai 
auch  nicht  mit  Back  er  davon  überzeugt  ist,  dass 
Onanie  Kondylome  erzeugen  könqe  [wovo«  ifft  »  «. 
Handbuche   einen  Fall   mitthiilte] ,    und    wenn  «ir 
zwar  häufig  spitze  Kondylome,  ohne  dass  der  Knikt 
jemals  an  Schanker  litt,  blos  nach  Tripfiern  entste- 
hen sehen,  so  ist  hiermit  noch  nit'ht  erwiesen,  4as 
sie  eine  Trippernachkrankheil  seien.''  WirsleUeide» 
Vf.  nur  entgegen,  was  Krämer  in  seiner  1847  er- 
schieneuen  Schrift  S.  16  ausspricht:  „Der  Gedankt 
an  einen  syphilit.  Charakter  schwindet  aber  g^nalick. 
wenn  wir  beobachten,  wie  selbst  ohne  vorgängiigep 
verdächtigen  Goitus,  ja  sogar  bei  Individuen,  die  sieb 
bislang  niemals  geschlechtlich  vermischt  hatten  •  P»r 
piliarkundylome    entstanden.*'     Vf.  verweist    hierbei, 
auf  W  u  t  z e r *s  Worte :    „Wenn  sich  spitze  Kundf^ 
iome  mit  Blennorrhöen  vergeseUschaften ,  so  hat  eise 
zweifache  Ansteckung  zwei    vüilig  disparate  Kraobr 
heitsformen  zugleich  erzeugt,**  und  Ref.  auf  Jahrblk 
LXVII,    315.     Vfs.    Verweis     ist    sieber    nur    am 
Vorliebe   zu    Wutzer    entsprungen,    welcher    ein 
hy<lrargyrischer  Glaubensgenosse  desselben  ist.     V( 
spricht  nun  (S,  41)  von  breiten  Kondylomen,  »wal* 
che  auf  ihrer  QberflSM^he  rissig,  biumeiik(d)Urtig  und 


Iir.    PaiMogM,  Therapie  «.  vedieiBiMbt  Klin^ 


IM 


iNieht  simI»  Ricop4*f  v4gi6l«4ioiit«  [?],  wiil  sagt 
bieraiif  auf  derselben  Sieite :  Dtttr  dem  Nemen  breiie 
K«iMi7l#ine  vefsleht  mai  aber  auch  eine  von  jenen 
gaai  veraohiedene  Form,  die  IttberknlOaei  Kondylome« 
ao  weit  er  Ricord  Yemlehe,  daeeelbe»  was  dieser 
Plaques  miiqveiiaea  nennt,  und  beisst  es  aodannt 
»»Dinae  Produclienen  unterscheiden  eich  sehr  wesenir* 
lieh  von  den  eigentlichen  breiten  Kondylomen,  den 
V^g^lations*' [!].  Quaeqnenta  eonfusio  reruml  Unier 
VegMqtiMiiM  verstehen  die  Francosen  nnd  Ricord 
mit  ihnen  die  spitien. Kondylom«,  Krämer*s  Pii^l* 
loQin»  die  Krankheit,  welche  sich  durch  ein  fa^t  aus^ 
scbliesslichea  in  die  Hohe  Wachsen  der  Papillarkdrper 
iaasert 

Unter  breiten  oder  platten  Kondylomen  versteht 
man  aber  jetit  liemlich  allgemein  gans  dasselbe»  was 
die  Pransoaen  als  Pustules  plates,  Tubercules  plats, 
Puslules  -<—  Tubercules  ^  Papules  und  Plaques  m«^ 
queuses  bezeichnen ,  und  sehen  wir  nicht  ein ,  wie 
Vf.  lu  der  Bemerkung  kommt:  „eine  Unterart  dieser 
tuberkulösen  Kondylome  ist  die,  welche  Acton  un- 
ter dem  Namen  Mueous  lubercles  beschreibt.*'  Acton 
sagt  in  seiner  1.  Ausgabe  (S.  313)  nichts  weiter,  als 
er  werde  die»  wie  eben  angegeben  in  Frankreich  be- 
nannte. Krankheit  Mueous  tubereU  nennen,  obsehon 
sie  in  England  Condyloma  genannt  werde,  und  in 
der  2.  Ausgabe  S.  512  lautet  die  Ueberschrift ,  wor* 
unter  er  das  platte  Kondylom  bespricht:  Tubereula 
or  CBHiyhmüia,  Der  weseatliche  Unterschied  des 
Aclon'acben  8chleimtuberkels  soll  darin  liegen, 
dass  er  bald  nach  seiner  Entstehung  in  der  Mitte  eine 
teller-  oder  qabelflJrmige  VertieHing  annimmt.  Aebn- 
licliea  findet  aber  ebenso  gut  bei  all  den  Übrigen  so 
oder  so  benannten  Kranklieitsfornien  dieser  Klasse 
Statt.  „Noch  eine  Eigenthümiichkeit  (fiihrt  Vf.  fort) 
der  von  Act on  beschriebenen  Mueous  tuhercies  mit 
der  tellerfilrmigen  Grube  ist  die,  dass  die  Kranken 
jed^mal  flache  Uloerationen  in  den  Mundwinkeln  ha- 
ben.*^ Ich  habe  hierüber  I.  c.  bei  Acton  nichts 
aubofinden  vermocht ,  und  wenn  auch  Vf,  lünsurUgt, 
dnsa  in  Marburg»  wo  ihm  Falle  dieser  Art  aiemlicli 
häufig  vorkamen,  diese  Erscheinung  niemals  fekUe, 
so  liesae  sich  solches  jedesmalige  Zusammenauflreten 
d€>eh  nur  fUr  aufilllig  ansehen^  und  wird  sich  schwer- 
lich noch  ein  Arat  finden»  der  vorgenannte  Tuberkeln 
oder  Kondylome,  wie  sie  Acton  aelbsi  nennt,  nicht 
auch  ohne  Excoriation  der  Lippenschleimhaut  beob- 
achtet  haben  sollte,  Vf,  scbliosat  seine  Retrachtongen 
Hber  die  Kondylome  mit  dem  Worte  der  positiven 
Mettge  und  negativen  Sehwerq:  „Vielleicht  werden 
wir  hald  darttber  ausser  Zweifel  geselat  sein,  daas 
der  Sehanker  nur  stets  wieder  Geschwüre  urzeugt, 
und  dass  dia  Kondylome  nicht  Naelikraiikhei(  desi^eL- 
ben  sind»  sondern  selbst  als  primüre  Form  der  Sy- 
philis fortgepflanst  werden»  vielleicht  sogar,  dass 
Kondylome  der  einen  Art  stets  nur  immer  wieder 
Kondylome  derselben  Art  erzeugen,  f*  Von  diesem 
vieUeaoht  steht  aber  der  vordere  Theil  ebenso  positiv 
all  der  hinlere  negativ  fest. 


Dass  dem  Vf.  Fsle  von  prim.  Sypfaüia  ,»iaeh  de» 
A i CO rd 'sehen  Terminologie»"  seiner  Ansieht  nach 
der  vollkommenen  richtigen»  noch  aiemaU  im  Kran* 
kenhanee  vorgekommen  sind»  darüber  k4>oaen  wir 
uns  I  ir,  müssen  uns  aber  um  ao  mein*  wundem»  da 
auf  Hieord's  Stten  dergleichen  sehe  häufig  tor- 
klimmen.  (Haekeft) 

422.  Diaisnose,  Pronose  und  Behandlung 

der  gyphilit  HauUnSSCUage,  mit  besonderer 
Brnivksichligung  des  Quecksübergrbrauchs ;  von 
Thonu  HunL  (Lond.  Journ.  Marrh  1851.) 

Das  syphilit.  Gift  ist  fabig ,  fast  jede  Ausschlagt* 
form  SU  eraengen.  Die  Kupferfarbe  findet  sich  durchr 
aus  nicht  bei  jedem  syphilit.  Ausschlage ,  noeb  auch 
ist  jeder  kupferfarbene  Ausschlag  stets  syphüiliach* 
Die  diagnostischen  Zeichen  der  Syphilis  liegen  nicht 
auf  der  Haut;  map  muss  dem  Irsprunge  u.  Verlaufe 
der  Krsnkheit  nachgehen.  Die  Syphilis  beftllt  die 
Gewebe  in  einer  gewissen  Ordnung,  und  gewöhnlich» 
obsehon  nicht  immer,  in  sehr  regelmässiger  Zeitfolge* 
Bei  der  erblichen  Syphilis  lassen  sich  dagegen  die 
Glieder  der  Kette  nicht  so  genau  abreiben,  hier  müs^ 
sen  wir  suchen ,  uns  über  das  Befinden  der  Aeliern 
in  vergewissern.  Verdacht  kann  der  Ausschlag  er- 
regen, wenn  er  kupferfarbig  und  geneigt  ist»  zu  uloe« 
riren»  voriOglicb  sobald  sich  die  Geschwflre  unter  die 
Haut  einhohlen,  nnd  theilweise  mit  matt  kupferrethen 
Bautstreifen  bedeckt  sind.  Ferner  jucken  syphilit» 
Ausschlüge  selten  heftig ,  und  ebenso  selten  werden 
sie  von  activer  Gnttündung  begleitet.  Die  meisten 
diagnostischen  Irrungen  scheinen  dem  Vf.  aus  der 
voreiligen  Annahme  der  Theorie  su  entspringen,  dass 
Mercur  Krankheiten  au  erzeugen  vermag»  die  in  ihrem 
Charakter  den  secund.  -  syphilit.  Krankheitaformen 
ahnlich  sind.  Es  giebt  ihm  zufolge  keine  Krankheit» 
bei  der  die  Diagnose  so  wichtig  ist,  als  bei  der  Sypbi«- 
li&  Verkannt  vermag  sie  das  eheliche  Glttck  su  aer«- 
sttfren  bis  in  die  nitchsten  Generationen.  Die  Via 
medicatrix  erleichtert  den  Organismus  von  gewissen 
krankhaften EinflUssio  durch  Elimination,  Decomposi- 
tion»  oder  Toleranz.  Auf  den  ersten  2  Wegen  wird 
die  Krankheit  mt(glicherweise  gehoben,  in  letalerm 
Falle  wird  sie  nur  tolerirt,  oder  ist  latent.  Froiwil* 
Itge  Heilung ,  wvnn  sie  eintritt ,  scheint  nur  in  einer 
temporaren  Unthaiigkeit  des  Giftes  su  bestehen.  Der 
Organismus  hat  sich  daran  gewohnt,  zeitweilig  damit 
versöhnt.  Vf.  vergleicht  diesen  Zustand  mit  der  nach 
langem  Gebrauche  unschädlich  gewordenen  Einwir- 
kung anderer  mineralischer  und  vegetabilischer  Gifte» 
nnd  sieht  [ab  ni<;lit  passende]  Erläuterung  an :  ein 
an  BlennurrliOen  der  Geschlechtsthcile  leidendes  Paar 
kitnne  so  lange  d«>n  Heischkaf  ausQben ,  bis  alle  Sym- 
ptome ih'v  Krfinkhi'ii  hei  lH*iden  Theilen  verschwunden 
sind,  und  doch  sei  jeder  im  Stande,  eine  fremde 
Person  damit  anzustecken  und  Acbnliches  mehr.  Die 
alterirendo  Behandlung,  wie  sie  in  einigen  Londoner 
Hospitalern  gebrifuchlicii  ist,  scheint  dem  Vf«  daa^ 
selbe,  was  die  freiwillige  Heilung  i«i.  Obsehon  die 
antisyphilit.  Wirksamkeit  der  Flummer'schen  PiUon.^ 


IM 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medieiniaehe  Klinik. 


ier  Sassaparille ,  des  Guajaks,  Jods,  Arseoiks  u.  der' 
Hineralsäuren  sehr  zweifelhaft  ist ,  so  besitzen  diese 
lledicamfr^tu  doch  augenscheinlich  die  Kraft,  bei  eini- 
gen Personen ,  wenigstens  anf  einige  Zeit ,  den  Ans- 
pruch gewisser  Formen  von  SecundSrleiden  -r^  ver^ 
hindern.  %^  werden  Hunderte  als  geheilt  aus  den 
Hospitalern  entlassen,  ohne  dass  sie  es  sind.  Die 
Krankheit  kommt  spater  wieder  zum  Vorschein,  oder, 
wenn  nicht,  wird  sie  das  ganze  Leben  hindurch  von 
dem  Organismus  geduldet;  erkrankt  denn  nicht  oft 
die  Ehefrau,  und  sind  nicht  häufiger  noch  die  Kinder 
ungesund?  Dass  ein  Kind  bei  der  Zeugung  don  An- 
«tecknngkfiro  aufnehmen  kann,  ohne  dass  die  Mutter 
angesteckt  wird,  ist  eine  ausgemachte  Sache.  Vf.  hat 
die  Syphilis  bei  Kindern  von  jedem  Aller  beo1>^chtet, 
wenn  die  Vater  geheirathet  hatten,  nachdem  sie  durch 
eine  nicht  mercurielle  Kur  scheinbar  hergestellt  wa- 
ren. Ward  nun  Mercur  verordnet ,  so  ging  die  Ehe- 
frau frei  aus ,  so  wie  auch  die  nach  der  M^rcurialbe- 
handlung  gezeugten  Kinder,  wogegen  die  vorher  ge- 
sengten inficirt  waren.  Kurz,  Vf.  fand  gewöhnlich, 
dass  die  allerirende  Methode  nutzlos,  die  mercurielle 
völlig  ausreichend  war.  Man  wirft  dem  Mercur  vor: 
1)  er  verursache  gelegentlich  schlimmere  Leiden,  als 
dasjenige  ist,  wogegen  er  verordnet  wird;  2)  er  sei 
durchschnittlich  nicht  erforderlich ;  3)  ausserdem  oft 
unwirksam.  Vf.  sagt:  jeder  Praktiker  werde  in  die- 
sen Einwarfen  viel  V^ahrheit,  sogar  „much  of  real 
truth*'  finden  [was  nach  dem  Vorhergehenden  und 
vor  dem  Folgenden  Staunen  erregt] ,  doch  auch  viel 
Falsches.  Da  die  Syphilis,  mindestens  in  ihren  se- 
cnnd.  Formen,  selten  ohne  Mercur  gehoben  wird,  so 
muss  man  wohl  zugeben,  dass  er  durchschnittlich 
Bothwendig  ist.  Wird  er  regelrecht  und  vorsichtig 
angewendet,  so  bleibt  der  Erfolg  gewöhnlich  nicht 
aus.  Sowohl  seine  Unschädlichkeit,  als  sein  Erfolg 
hangt  sehr  von  der  Art  ab ,  wie  man  ihn  verordnet. 
Der  Mercur  wird  zu  der  Klasse  der  tonischen  Minera- 
lien gerechnet.  Die  tonische  Wirkung  hört  auf,  so- 
bald er  in  tibergrossen  Gaben  gereicht  wird,  wo  dann 
die  Gewebe  in  Irritation  treten.  Wahrscheinlich 
wirkt  der  Mercur  dadurch,  dass  er  das  Blut  chemisch 
verändert,  wodurch  das  Gift  auf  einige  Zeit,  bei  sorg- 
samer Behandlung  auf  immer,  seine  Kraft  verliert. 
So  lange  der  Organismus  nicht  von  dem  Quecksilber- 
gifte leidet,  so  lange  wird  er  von  den  speciellen  Wir- 
kungen des  Minerals,  wie  es  solche  auf  die  krank- 
hafte Blutbeschaffenheit  übt,  Nutzen  ziehen.  Wird 
aber  das  Zahnfleisch  wund ,  oder  die  Verdauung  ge- 
stört, so  erfolgt  Irritation  und  Schwache ,  das  Mittel 
muss  ausgesetzt  werden ,  bis  sich  der  Körper  wieder 
erholt  hat  Eine  genaue  Beobachtung  ergiebt ,  dass 
gewöhnlich  Besserung  in  den  kranken  Tbeilen  eintritt, 
ehe  noch  das  Zahnfleisch  afßcirl  wird.  In  dem  Er- 
griffensein des  Zahnfleisches  sieht  Vf.  das  Anzeichen, 
dass  das  Mittel  nicht  nur  lange  genug,  sondern  sogar 
langer,  als  nöthig,  verabreicht  wurde.  Gleichwohl 
ist  die  günstige  Wirkung  oft  nicht  ausreichend,  die 
Krankheit  nun  stationär  geworden ,  und  muss  das 
Quecksilber  zum  2.,  3.,  ja  4.  Male  von  Neuem  verord- 


net werden.     Jeder  nachfolgende  Gursus  soll  energn 
scher  eingerichtet  werden,    als  der  vorhergehende, 
weil  sonst  geringe,    oder   keine  Wirkung  eintreten 
würde.     Die  Curse  müssen  kurz  und  energisch  sein, 
und  so  geleitet  werden,  dass  die  Krankheit  Kum  Ste- 
hen gebracht ,  ohne  dass  das  AllgemeinhefiDden  da- 
durch gestört  wird.     Man  soll  die  Kr.  taglich  genan 
untersuchen,    und  irgend  eine    wirkliche  Besserung 
der  Leiden ,  wenn  sie  auch  noch  so  geringfügig  ist, 
soll  als  Signal  gelten,   dass   der  Gursus  eingestellt 
wird.     Es  werden  nun ,  wie  überhaupt  nach  jedem 
CursuF ,  wonach  die  Krankheit  nicht  vollstSodig  ge- 
hoben war,  eröffnende  und  tonische  Mittel,  und  beim 
ersten  Anschein  von  Verschlimmerung  sofort  wieder 
Mercur  in  2mal  so  starken  Gaben  als  vorher  verord- 
net.    Auf  diese  Weise  soll  die  Krankheit  oft  in  einn 
unglaublich  kurzen  Zeit  zum  Stehen  gebracht  werdea. 
Das  ganze  Verfahren   gründet  sich  darauf,  dass  die 
Wirkung  des  Metalls  schnell  eintritt,  und  von  kurzer 
Dauer  ist.     Sie    gleicht   einem  Stosse,    und    dieser 
scheint  die    organischen  Nerven    zu    betreffen.      Die 
Heilung  gelingt  am  wenigsten ,  wenn  der  Mercur  ia 
grossen  Dosen  mehrere  Monate  hinter  einander  ange- 
wendet wurde.   Die  auf  diese  Weise  erzeugte  Schwa- 
che hatte  oft  einen  hoffnungslosen  Zustand  zur  Folge, 
wogegen  durch  kurze  und  kräftige  Curse  die  Lehen»* 
krafte  gehoben,  der  Appetit  vermehrt,  die  Digeslions- 
organe  IhStiger  werden  ,  und  Schlaf  eintritt.      Sehr 
nützlich  ist  es,    dass  man  sich,  in  Betracht,    dass 
auch  durch  wenige  energische  Gaben  möglicherweise 
starker  Speichelfluss  bedingt  werden  kann»    ehe  die 
Kur  beginnt,  über  die  Empfänglichkeit  der  Kr.  fttr 
das  Quecksilber   zu    versichern   sucht,    weshalb  VI 
einen    experimental    course    vorherschickt.      [Dieser 
Versuchs  -  Gursus  kann  aber  ganz  wegfallen,   indem 
der  Anfang  der  Kur  den  dadurch  zu  erzielenden  Zweck 
hinlänglich  darthut.]     Ausnahmsweise  stösst  man  anf 
Personen ,  welche  den  Mercur  durchaus  nicht  vertra- 
gen ,  und  ist  er  unter  allen  Umstanden  bei  Luttgea- 
luberkeln  zu  vermeiden ,  selbst  wenn  sie  nur  wenig 
bemerkbar.     Vf.  sagt:    „selbst  wenn    sie    in    üner 
latenten  Form'*  sind.     Nichts  scheint  ihre  Entwick- 
lung und  Ausbilc^ung  mehr  zu  befördern.     Sind  Sy- 
philis und  Phthisis  miteinander  verbunden,  so  ist  der 
Fall  hoffnungslos.     Auf   das    zu   wahlende  Präparat 
legt  Vf.  keinen  grossen  Werth ,  jedes  hat  seine  Vor- 
züge und  Nachtheile.     Er  seihst  beginnt  die  Behand- 
lung gewöhnlich  mit  2  oder  3  Gr.  von  den   blauen 
Pillen,  welche  Gabe  er  den  2.  und  3.  Abend  wieder- 
holen   lasst.     Dieses    bildet   den    Versuchs -Gursns. 
Folgt  keine  Wirkung,  so  wird  ein  EröflbungsmiUel 
gereicht  und  hierauf  5  oder  7  Gr.  von  den  blanen 
Pillen  des  Abends  und  des  Morgens,  bis  die  heilsame 
Wirkung  [wie  aber,    wenn  solche  nicht?]    elnlritl. 
Im  2.  Gursus  wird  die  Gabe  vermehrt  [wie  stark?], 
in  dem  3.  zieht  Vf.  die  Einreibung  vor,  in  dem  4. 
werden  mit  dieser  zugleich  häufige  Dosen  Galonel, 
mit    oder   ohne  Opium ,    verordnet.     Plethora ,  wie 
Anämie  sind  der  vortheilhaften  Wirkung  des  Qoedi- 
silbers  nicht  günstig.     In  dem  f.  Fall^  muss  vorher 


iV.   Pathologie»  Therapie  n.  nuedieinische  Klinik« 


f9t 


Blul  geiasMD  werden ,  in  dem  2.  ist  die  Verbindung 
mit  Eisen  aiizurathen.  Dixit.  (HaclLer.) 

423.  Die  Syphilis  in  Rom 3  von  charion. 

(Gaz.  de  Paris.  5.  1852.) 

Neben  den  Wechselfiebern  zur  Zeil  des  Sommers 
ist  die  Syphilis  in  Rom  von  bedeutender  Hefligkeit. 
Schon  im  2.  Monate  nach  Einmarsch  der  Franzosen 
griff  die  Krankheit  erslaunenswerlh  um  sich,  seilen 
und  gutartig  zeigte  sich  dagegen  der  Tripper.  Er 
blieb  in  der  Regel  auf  der  niedern  Slufe  stehen ,  auf 
welcher  man  ihn  in  Frankreich  als  ^cbaußement  be- 
zeichnet. Wo  wäre  ein  Grund  aufzufinden,  dass  der 
Tripper  so  überaus  gelind  daselbst  verlauft,  wahrend 
die  Schanker  von  ilusserster  Hefligkeit  sind?  Vf.  em- 
pfiehlt diese  Beobachtung  denjenigen  Aerzten  zur 
Wflrdigung,  welche  den  Tripper  immer  noch  für  eine 
sfphiliL  Krankheitsform  halten,  bie  Schanker  zeig- 
ten sich  grösslentheils  unter  der  ,, fressenden,  serpi- 
gindsen,  schwammigen,  gaDgränttsen'*  Form.  Bis- 
weilen zerstörte  der  Brand  die  Vorhaut  nach  wenigen 
Tagen ,  bemeisterte  sich  auch  der  Eichel  und  Ruthe. 
In  dieser  Epoche  gesellten  sich  zu  fast  allen  Schan- 
kern  Bubonen  in  den  Leisten ,  die  reissend  schnell  in 
Eiterung  traten  und,  waren  sie  einmal  aufgegangen, 
selbst  das  schankrOse  Aeussere  annahmen.  Während 
solche  Bösartigkeit  1849  in  dem  Heiligengeisl-Hospi- 
-tale  gewöhnlich  war,  wie  sie  auch  1850  von  andern 
Aerzten  in  demjenigen  des  heil.  Andreas  war  beob- 
achtet worden ,  zeigte  sie  sich  dem  Vf.  hierselbst  in 
dem  J.  1851  viel  geringer.  „Die  meisten  Schanker 
hatten  eine  gutartige  Form  und  verhärlelen.  Die 
Bubonen  stellten  sich  meist  als  Drüsen  Verhärtungen 
dar."  In  letztem  Jahre  schienen  SecundSrleiden  häu- 
figer. Ueberbaupt  aber  traten  diese  oft  und  rasch  ein. 
Vf.  meint,  sie  haben  sich  in  y^  Fällen  eingestellt. 
Seilen  folgten  sie  nach  3  Uon.  erst,  gewöhnlich  zwi- 
schen dem  50.  —  70. ,  sehr  oft  auch  vor  dem  50. 
Tage.  Rheumatoidische  Schmerzen,  wie  sie  Vf.  nennt, 
kündigten  grOsslentheils  die  constitutionelle  Syphilis 
an,' und  waren  mit  ihnen  grosse  Hinfälligkeit  und 
Schwäche  verbunden.  Das  Jodkali  in  3  Portionen 
XU  1  —  2  Grmm.  brachte  sie  oft  zum  Schweigen, 
doch  kehrten  sie  leider  zurück,  und  verschlimmerten 
sich ,  weshalb  man  auch  dieselbe  Behandlung  wieder 
aufnehmen  mussle.  Mitunter  zeigten  sich  gleichzeitig 
Hautausschläge,  häufiger  folgten  sie  später,  im  gan- 
zen waren  sie  selten ,  bestanden  gewöhnlich  nur  in 
Bläschen  oder  Pusteln.  Ebenso  fand  sich  die  Angina 
syphil.  selten  vor.  Häufig  dagegen  waren  Schleim- 
platten  am  Afler,  welche  den  Chlorwaschungen  und 
dem  Aufstreuen  von  Calomel  schnell  wichen  [ohne 
innere  Behandlung  und  dann  ohne  Recidive?],  ferner 
Iritis  und  sehr  häufig  Periostosen,  wogegen  sich  das 
Kalijod  fast  in  allen  Fällen  bewährte.  In  Rom,  wie 
in  Frankreich ,  giebt  es  Aerzte ,  weiche  die  Cauteri- 
sation  des  Schankers  absolut  verwerfen.  Auch  Vf. 
ist  kein  Freund  davon,  die  Zeit  aber,  wann  er  dem 
Uolleiistein  Wirksamkeit  zogesteht,  beginnt,  sobald 
•sich  der  Schanker   zur   einfachen  Wunde   hinneigt. 


Früher  vermag  er  nichts  zor  Vemarbung  beitvtragen. 
Wer  sich  seiner  zur  Urostimmung  des  Schankerge- 
schwUrs  bedient,  wird  nur  zu  sehr  von  seiner  Un- 
wirksamkeit überzeugt,  sagt  nämlich  Vf.  Wenn  man 
sich  vor  einigen  [?]  Jahren  in  Frankreich  fragte,  ob 
man  eine  Vorbauungskur  gegen  constiluiionelle  Lei- 
den mit  Vorlheil  einschlage,  so  sprach  Rom,  wo  sie 
so  häufig  vorkamen,  nicht  dafür,  im  Gegenlheil  gaben 
ihm  die  daselbst  beobachteten  Fälle  die  innigste  Ue* 
berzeugung,  dass  die  Mercurialien  unvermögend  sind, 
der  fernem  Entwicklung  des  syphilil.  Giftes  vorzu- 
beugen. Hiermit  stimmte  auch  Renard  flberein^ 
welcher  seit  Langem  den  Dienst  bei  den  Venerischen 
in  dem  Andreas  -  Hospitale  versieht.  Dagegen  soll 
das  Kalijod  in  fast  allen  Fällen  köstlichen  Erfolg  ge- 
habt haben.  Sollte  die  gleichmässige  und  wahrhaft 
überraschende  Wirkung  nicht  dadurch  zu  erklären 
sein,  „weil  das  Medicamenl  niemals  [?!]  zur  Zeit 
des  Schankers  angewendet  worden  ist?'*  Diese  Thal- 
Sache  widerspricht  der  Behauptung  eines  berOhmten 
Professors  in  Paris,  dass  das  Kalijod  gegen  die  spä- 
testen syphilil.  Erscheinungen  am  wirksamsten  sei, 
und  erläutert  Vf. :  „Was  in  Paris  wahr  ist ,  ist  es 
nicht  immer  in  Rom.**  Schlüaslich  bemerkt  Vf. ,  er 
habe  in  der  Absicht,  um  zu  erfahren,  ob  Jemand 
zweimal  mit  coustitutioneller  Syphilis  inficirt  werden 
könne,  wie  diess  Gamberini  in  Bolonga  behaup- 
tet, bei  sehr  vielen  Kr.  Nachforschungen  angestellt; 
nie  aber  einen  dafür  sprechenden  Fall  kennen  gelernt; 

(Hacker.) 

424.  Ueber  die  Ansteckung  der  secnndlren 
Syphilis. 

Schnepf  (Ann.  des  Malad,  de  la  peau  et  de 
la  Syp.  Ocibr.,  Nvbr.  1851),  de  Gastelnatt 
(Gaz.  des  Höp.  144.  1851)  ein  Ungenannter  aua 
fiouley's  Klinik  (Ibid.  Nr.  145)  besprachen  neuer- 
dings das  genannte  Thema.  Es  werden  wiederholt 
Fälle  von  derAnsleckungsfähigkeit  der  Secundärleiden 
mitgelheilt,  und  nimmt  sich  besonders  de  Gaste  1- 
n  a  u  dieses  Themas  sehr  an.  Er  sieht  die  Anstek- 
kungsfähigkeit  der  secuud.  Syphilis  seit  Langem  über- 
reichlich durch  direcle  Beobachtung  erwiesen,  die 
vor  allen  Experimeolalionen  den  Vorzug  verdiene,  u» 
meint  deshalb,  der  Inoculalions-Beweise,  wie  solche 
Vidal,  Wallace,  Waller  und  jüngst  Ca zeaux, 
Bouley  und  Rieh  et  lieferten,  halte  es  gar  nicht 
bedurfu 

Ueber  die  Uebertragung  der  secund.  SyphiUs 
von  dem  Kinde  auf  die  Amme  in  gerichtsärztächer 
Beziehung  finden  sich  Mitlheilungen  von  Caradec» 
DeboulundRicord  (Bull,  de  Th6r.  Dcbr.  1851), 
von  Caslelnau  (Gaz^  des  Hdp.  148  et  149),  ?on 
Cazenave  (in  dessen  Ann.  Janv.  1852). 

Caradec  erzählt  in  einem  Briefe,  welcher  in  den  2 
andero  Jouroalen  von  vom  bis  mit  Scbluss  wörtlich  wiederab- 
gedruckt ist,  einen  Fall  einer  verheiraiheteo,  gut  constiluirtea 
und  JD  dem  tiesleo  Rufe  stehenden  Frau  eines,  gleich  ihr,  wie 
die  genaueslL*  üutersucbuug  ergab ,  völlig  gesunden  Mannes, 
ohne  irgend  weiche  verdächtige  Narben  an  den  Geschlechts* 


i9S 


IV.    Paniiologia^  Therapi»  a  liedkhuiichtt  KliolL 


tbftüe»  iHki  tß  don  Uitten.  Die  Fno  wtt  NoUer  eisM  ge- 
simtliiii  Kindes ,  hatte  eio  ganzes  Jabr  hindurch  ein  fremdes 
Kind  gestillt,  das  sich  ebenfalls  der  Torzügiichsten  Gesundheit 
erfreute,  und  keine  Spur  eines  syphilit.  Zufalls  an  sich  trug. 
BiMC  Frau  nahm  vor  nu*  seit  9  Wochen  einen  neue»  Siogüng 
an ,  wcleker  damals  um  das  Getaas  und  a»  der  innarn  Seile 
der  Schenkel  an  einem  Pustelauaschluge  Pitt.  Als  sich  dieser 
über  den  übrigen  Körper  yerbreitete ,  befragte  sie  sich  bei  2 
Aerzten,  deren  2.,  sogleich  alle  Symptome  einer  second.  Sy- 
fMU  epkeanend,  ihr  rieth,  di»s  Kind  den  Aeltera  zurflekauge- 
btts,  was  sie  auch  sogleich,  befolgte,  bm  Kind  starb  kura 
nach  der  Entwöhnung.  Kaum  10  Tage  nach  den  7  Wochen, 
wie  lange  die  Frau  dem  Kinde  die  Brust  gegeben ,  bemerkte 
sie  an  der  ünken  Brustwarze  ein  Geschwur ,  bekam  kurz  dar- 
aaf  Il>)a»chmerseo  und  Blufrhen  an  den  GescMechlsihfeile». 
4is  aie  deshalb  den  Vf.  befragte ,  fand  dieser  aa  des  Bruat 
eine  ziemlich  vernarbte  Excoriation  ,  ohne  Verhärtung ,  eine 
Ober  den  ganzen  Körper  verbreitete,  sehr  ausgesprochene 
syphiKt.  Rx>seola,  viele  Schleimplallen  an  den  Geschlechts- 
Ibeilen,  den  Schenkefn,  den  Ninterbacken ,  am  Kopfe  [wo 
dBi?],,  etwa«  Geschwulst  der  Achseldrusen,  lief  gerötheten 
Schlund  und  auf  jeder  Mandel  eine  grauliche  Ulceraüon.  Die 
Heilung  geschah  durch  Jodquecksilber.  Da  nun  die  Frau  den 
Vater  des  Rindes,  einen  alten  ftTilitair,  der,  im  Gegensatze  zu 
Uirem  Btwmc,  keiaesweg»  im  Rufe  der  Sitten rcinheit  steht, 
aaf  Schadenersatz  verklagen  will,  so  fragt  Vf.  an,  ob  er  nicht, 
als  Gerichtsarzt  hinzugezogen ,  sich  dahia  entscheiden  solle, 
es  sei  ihm  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  Frau  durch  ihren 
Säugling  angesteckt  worden  sei. 

DebaiuL  giabt  hierauf  eint:  umständliche  Aai- 
wortr  die  Gastet  »au  ebenfalls-  in  ihrer  TotaliUI  ro 
der  Gaz.  abdrueken  liess,  und  wogegen  er  ^ele  Ein- 
wenduflgen  maehc  Ca  siel  na«  hat  ganz.  Recht, 
weiB  er  laüeil>,  es  aeien  darin  Puaklc  berttbpt,  die 
gar  nicbt  zur  Sache  gehören ,  andere ,  so  z.  B.  die 
Moraliiat  der  quästonirlen  Personen ,  worüber  nicht 
dber  AätL,  sandern  der  Richter  zu  eaisclieiden  habe. 
Vor  Allem  aber  ist  der  Vorwarf  schlagend ,  daaa  D  er 
beut  seine  Antwort  damit  beginnt ,  von  der  an  ihn 
von  Caradec  gerichteten  Frage:  d;  h.  also  von  dor 
Frage  Ober  die  Uebertragungsf^higkeit  dei  aiigebor- 
nen  Syphilis  auf  die  Aromen,  zu  sagen,  sie  sei  ,,eine 
von  denjenigen*,  die  nicht  nur  nocH  nicht  entschieden 
aind ,  sondern  die  sich  sogar  nicht  einmal  eines  An- 
ftngs  zu  ihrer  Entscheidung  erfreuen."  Wäre  dieser 
[grundfalsche]  Ausspruch  gegründet,  so,  sagt  Ga- 
st ein  au  [mit  Recht],  hatte  sich  das  Bulletin  nicht 
weiter  auszusprechen  gehabt,  Alles  sei  dann  abge- 
macht gewesen.  D^ebout  äussert  sich  aber  weiter 
und schlüsslich  dahin,  dass  er  seines  Theils,  würde 
er  in  vorliegendem  Falle  als  Gerichtsarzt  befragt,  in 
Betracht  des  unsichern  Standes  der  Wissenschaft,  des 
Mangeh  des  Corpus  delicti ,  des  der  Ansteckung  zu 
tiberweisenden  Kindes  und  des  Mangels  an  genauer 
KesBUiiss  dfN*  Aeitenn  dea  Kindes*  steh^  doch  nicht 
fiUc  die.  infe^ton  dei^  PrauuL  durefa  ihren  Säugling  un- 
badingl  arklirefl  wflrdiB  [worin  er  allendinfge  Aecht 
ha(t,  und  diess  itni  so.  mflhr>.  ala  ja>  auch  die  asgeblicfa 
109  i(k  Tigen  begonnene  Krankheit  der  Siillteden 
durch  nichts  ai»  duroh  ihre  eigene  —  aUo*  parleiiacha 
•-^  Aussage  hegrUndet  isi].  Vieüeichl,,  schliesst 
Bebont,  würde  os  den  Aerzien ,  die  sich  in<a^n*- 
fichen  Verlegenheiten  befinden ,  erwünscht  sein ,  die 
gerichtsärztliche  Consultation  Ricord's  bei  einem 
)Üuüi€ban:FaUa  bumeai  lu  lerAfl%  die  dem  oaeb  faJg^ 


Ricord  aprkht  sieb  daHn  gegeii  die  SBlaefaeidiiiig 
eines  Dr.  L.  aus ,  welcher  auf  InÜMtlioa  einer  Amae 
durch  ein  Kind  entschied ,  obschon  diess  bereits  3  J. 
todt  war ,  als  die  gvrtchth  Untersuckung  begaütf .  L 
das  Kind  nie  gesehen  hatte ,  die  Aeltern  gesund  wa- 
ren, und  keine  Spur  von  früher  dagewesener  Syphitii 
an  sieh  trugen ,  und  «r  sctn  letiiercs  Urt&eü  anf  ui- 
beelimmie  Bpscheinongen  grUndete^  die  er  sich  erin* 
nern  wolUe,  vor  3  J.  an  der  gegenwärtig  v(Riig 
krankhetlslireien  Amme  beobachtet  zu  haben,,  fw 
weichen  aber  R  i  c  n  r  d  nacbweiet ,  dass  sie  alle,  an- 
genoinmen  sie  haiien  beaiUaden ,  auf:  andere  Weise 
henbeigefühn  sein  konnten  u.  s.  w.  Kun  dieser  Fdk 
bat  nach  Ref.  Dafürhalten  keine  Aebnlicbkeit  mti  Am 
in  Rede  stehenden,  der  immerbm,  da  das  Kind  scIimU 
nach  der  Entwöhnung  starb,  die  Frau  degegeti  cü 
gaezes  Jahr  king  einen  andern  Säugling  gestüli  b.*tt«, 
der  sich  auch  nachher  wohl  beCand »  lUMi  ihr  Mann 
gesund  blieb ,  eine  Ansteekung  durch  das  gesloH.«  sc 
Kind  vernuthen  lassit.  Castelnau  schliessl  üeioea 
Aufsalz  damit,  dass,  wenn  alle  Angaben  Carnder's» 
ausser  den  oben  berühren,  also^  auclw  dass  das  kind 
ao  conslitullonelleB  syphiiil.  Symptomen  hUr  eHe  die 
Frau  von  irgend  einem  Zulaile  und  von:  einem  solrlia 
erst  10  Tage,  nachdem  sie  das  Kind  zurOckgegebes 
hatte,  befallen  wurde,  aUe  gleiehinjlsaig  eonstMiil 
waren ,  die  Ansteckung  der  Amme  darcb>  den  Säwg- 
ling  ziemlich  unabweisbar  sein  würde.. 

Gazenave  findet  darin,  dass  Caradec  das 
Kind,  von  welchem  die  Ansteckung  ausgegangen  sein 
soll,  nicht  seihst  gekannt  hat,  zwar  eine  grosse  Lflcke, 
würde  aber  an  seiner  Stelle  trotzdem,  in  Betracht 
der  übrigen  Vorlagen  nicht  anstehen ,  dahin  zu  ent- 
, scheiden ,  dass  die  Amme  durch  disn  Säugling  ange- 
ruckt worden  sei.  (Hacker.) 

425.  (TebertraKOiig  der  angebornen  Syplflis 
Ton  den  Sänglingen  auf  die  Annnen.  (aos  d. 

Raccogtitore  med.  in  d.  Gaz.  des  Höp.  5.  1852.) 

Petrin i  ward  zu  einem  neugeb^  unehl.  Kinde 
gerufen,  welches  einer  Amme  übergeben  worden  war. 
Von  den  Aeltern  wtnaste  man  weiter  nichts  r*  als  dass 
die  Nttiter  bei  der  GebnrI  desselben  an  censtilali»- 
neller  Syphilis  gcliuen  hatte.  Das:  schwächliche» 
elende  Kind,  ward  alsbald  von  Halsgeschwdren  und 
kupferrotben  Flecken  auf  der  Baut  befallen ,  magerte 
taglich  mehr  und. mehr  ab,  und  starb  im  3.  Monate. 
Die  Amme  hatte ,  in  der  Meinung  j  das«  ihre  Milck 
nich«  nehrbaA  genug-  sei,  oft  2  andere. Stillende ,  2 
Sohwtesiern,  gebeten^  ihreia  Säuglinge  die  BrziU  n 
geben ,  worauf  indes»  beide  narh  Kurtem'  Geschwllfe 
an  den  Warzen  bekamen..  Es  traten  Knoehenecbnien»- 
zsn  ein-,  dann  Gesckw^ire  an  dem  Geschleehtsibeika« 
Ihre  Manner  wurden,  ebenlalls  angeeteeku  Da  nna 
atieh  ihre  2  Kinden,  die^  sieh  bisher  we4il  befnndea 
hatten^  abmagertenv  sa  wand  Peitini>befrsgt,  wel* 
ober  die;  Qnelle  und  VerbreituDg  der >  Leiden  erkamiML 
Die  Kindes  starben  in  Foige  von  RttchcngsachvrIlieB 
und:  Helen  Tuberkebi     Eaae  eintobe  MI. 


IV.    ntM^ößM  Ikerq>i^  i.  mdi«wcb«  Rlinik. 


]i93i 


long  «teHU  ^«e  2  BbtMmer  her.  Eiiie  der  MttUer 
var4  miitel«  der  ßju>iidi>e(ieA  Kur  g^Mli,  die  eodere 
miMeilfa  bieh  in  e\Mm  Hosfatale  behaadeln  Uis«At 
ww  eie  Jii^h  eNMgea  Moneten  geheilt  verliees ,  Aoftt 
mH  Verlusi  <eiDe8  Aagee  in  Falge  von  IriUe»  So  wie 
iMoebes  ^n  dieeer  ^^eschichle«  s«  iel  beaeodeire  9»^ 
mm4,  d»88  die  Amme  im  Kindee  2  Jalwe,  wie  laAg 
P.etriiii  TOD  i^  Kunde  erhieU»  f^nnd  blieb. 

(Hücker.) 

4%6.  Ueber  die  Zvllsiisktftt  4#«  Experimra- 
ticens  wi  JbiMiditioB  der  SgrpUlis  Aet  typkm. 

Ktw^en  19  den  Ho$jnäUem;  vou  Dr.  Ce«are  Ca*- 
siigUo  nL(G8fts.imed«  itei.  fed*  JUembard.  50. 1951.) 

Ohne  aber  die  von  Auzias-Turenne  angeb- 
lich gemachte  Entdeckung  eines  Präservativs  gegen 
Syphilid,  welche  spater  von  Sperino  in  noch  er- 
weitefiem  Maasse  bestätigt  worden  ist,  den  Stab  bre- 
chen zu  wollen,  warnt  doch  Vf.  vor  einem  blinden 
Vertrauen  in  die  Aussagen  Jener  Aerzle,  und  halt 
dieselben  für  nicht  glaub wttidif  genug,  um  Versuche 
an  Menschen  zu  rechtfertigen.  Vielmehr  solle  man 
sich  zunächst  auf  solche  an  Thieren  beschranken, 
seitdem  es  nicht  mehr  zweifelhaft  scheine ,  dass  sich 
die  Syphilis  durch  Inoculation  auf  Thiere  Übertragen 
lasse.  Durch  diese  Syphilisation  soll  bekanntlich 
unter  Enthaltung  von  jeder  andern  Medication  der 
Ausbruch  secundärer  constitulioneller  Syphilis  sicher 
vermieden  werden.  Da  aber  dieser  Zweck  durch 
rechtzeitige  Cauterisation  des  primären  Geschwürs 
▼icl  schneller  und  sicherer  zu  erreichen  ist,  da  es 
höchst  lastig  fQr  den  Kr.  sein  muss,  1*/^  bis  2  Mon. 
mit  künstlich  unterhalfenen  Geschwüren  behaftet  zu 
sein ,  und  da  die  Gefahr,  dass  doch  noch  secundare 
Zufalle   nachfolgen,    ihn    immer   umschweben    wird 

wie  Cullerier's  und  Ricord's  Erfahrungen 

annehmen  lassen  —  so  erklart  Vf.  Versuche  mit  dem 
▼on  Auzias-Turenne  und  Sperino  empfohle- 
nen Verfahren  in  HospitJttern  für  durchaus  unzulässig. 

(Kohlschatter. 

427.  Ueber  die  üebertragbvkeit  der  piimi- 
ren  SypMllH  auf  TUerej  von  Diday.  (Gaz.  de 

Paris.  &2.  1851.) 

fis  ist  Pflicht  etMS  jedes  Arztae,  über  einen  noch 
streitigen  Gegenstand  seine  Krfabrvngen  miUutheikn. 
VI  eleUie  nnn  aeit  Beginn  des  vorigen  Jahres  Ver- 
snelie  über  obige  Streitfrage  an,  deren  ^BesulUte  hier 
folgen. 

J.  i.  Uebertn^gmg  des  Schmkvreiters  vm 
d€m  vermütels  des  Beiscklßfs  mgesteckten  Men- 
schen oufTUere.  ProL  Hey  überliess  depa  Vf.  in 
der  Veterinarschule  zu  JUyon  eine  juftge  Kal?e,  wel- 
cher dieser  am  21.  Februar,  nachdem  er  ihr  an  ein^r 
Stelle  des  reoblien  Ohres  die  Epidermis  mit  einem 
Bistoiiri  abgeschabt  hatte,  und  die  Stelle  roth  zu 
wncden  begann»   doch  ohne  dais  ein  Tropkn  Eint 


saseoss,  dnn  Eiler  aus  «inoB  seil  3  Wodhon  beste- 
henden ScHanker  eines  19jahf.  jungen  Hannes  ein* 
impfte ,  der  sich  das  erste  Hai  der  Ansteckung  aus- 
geaet;a  halle.     Der  blutige  Eiter,  den  n^an  auf  einem 
Sekwefelliökclien  ans  dem  wenig  abscMidernden  Gn- 
sehwflre  entnahm,  betrag  kaum  den  10.  Theil  eines 
Wassertropfens.     Das  Thier  ward  8  Min.  lang,  bis 
der  £iter  eingetrocknet  war ,  Ce«lgehalten  und  dann 
Hnn.  Eynand  anr  BeaufaicIitiguDg  Übergeben ,  wel- 
cher taglieh  anf  das  Genauesie   alle  Veranderangen 
aufzeichnete.     Am  24.  fing  die  Wunde  an  zu  eitern. 
Den  26.  war  sie  mit  einer  Kjruste  bedeckt,  die  durch 
chie  Eitening  gehoben  ward ,  und  die  Vf.  am  27.  ab- 
löste, woranf  man  eine  etwas  ausgehohke  llleeraiion 
mit  gelMichem  Grunde  und  aufgeworfenen  Randern 
zu  Gesicht  bekam.     Die  Katze  ward  mit  diesem  Eiter 
an  dem  andern  Ohre  nnd  hierauf  einn  4jahr.  Kalze 
an  beiden  Ohren  inoculirt.     Die  GesebwUre  nahmen 
alle ,  nach  Aussage  des  Vfs.  und  vieler  andern  den 
Versuchen  beiwohnenden  Aerzte ,  ein  n^ehr  oder  we- 
niger dentliek  ansgesprochenes  Aussehen  des  psim. 
Stänkers  des  Mensehen  an.  In  einem  Falle  trat  sogar 
eine  der  Phagedane  ahnliche  Verschwärung  ein.    Die 
Kratzen  miauten  und  sträubten  sich,  wenn  man  die 
Inoculaüonswunden  berühren  wollte.    Die  Gesdkwttre 
verbeilten  bei  2  Katzen  nach  4  und  5  Wochen.   Eine 
Katze ,  ein  sehr  robost^es  Thier,  bei  welchem  die  In- 
oculation auf  dem  einen  Ohre  nur  eine  Kruste  erzeugt« 
sich  auf  dem  andern  aber  ein  tiefes»  rissiges,  stark 
eiterndes  Oesehwttr  mit  scharf  abgeschnittenen  und 
decollirten  Jlandern  gebildet  hatte,  hatte  sich  hierauf 
der  Beobachtung  entzogen ,  und  lieas  sich  erat  nach 
ihrer  Herstellung  wieder  sehen.     Z^um  Vergleich  war 
bei  der  1.  Katze  am  S.  März  mit  dem  Bistouri  eine 
einfache  Excoriation  in  einiger  Entfernung  von  dem 
Geschwüre  gemacht  worden ,  die  aber  ohi^e  Resultat 
blieb,  und  von  der  man  am   15.  nichts  mehr   go* 
wahrte.     Drüsenanschwellungen  oder  irgend  welche 
andere  Erscheinungen  liessen  sich  nach  den  Inocub- 
tionen  nicht  bemerken. 

5.  2.  Uebertragung  des  SckankereUers  von 
dem  Tkiere  auf  den  Menschen.  Vf.  erzahlt  auf  das 
Ausführlichste»  wie  er  sich  am  8.  März  9  Uhr  Mor- 
gens ,  im  Beisein  mehrerer  Collegen ,  mit  dem  Eiter 
aus  der  2.  Ulceration  der  zuerst  geimpften  Katze, 
unter  der  strengsten  Beobachtung  aller  Vorsichts- 
maassregeln,  2  Inoculationen  auf  der  Vorhaut  machte. 
Er  eignete  sich  zu  solchem  Versuche  um  so  mehr, 
als  er  noch  nie  an  Schankern  gelitten  hatte. 

Am  nicbsten  Morgen  bemerkte  er  um  die  excoriirten 
Stellen  einige  Rötbe ,  und  auf  ihnen  eine  sehr  dünne ,  balb- 
durcbsichtige  Üeberscbalung.  In  der  Nacht  zum  10.  fühlte 
er  eine  allgemeine  Aufregung,  und  in  den  Wunden  einen  nicht 
heftigen  y  doeh  anhalteDden ,  nagenden  Sehmera.  Am  Mor- 
gen des  IQ.  hatte  aicb  eine  platte  Pustel  mit  einem  rotbea 
Hofe  gebildet,  die  um  7  Uhr  des  Abends  mehr  ausgebildet 
war.  Die  Mitglieder  der  med.  Gesellschaft  zu  Lyon ,  so  wie 
die  Oberarzte  der  Charit^  und  der  Antrqaaille,  Colvat  und 
Rodet,  erkaenten  sie  als  die  charaktcrislisehe  Scbanker- 
puitel  an.    Am  11.  frOk  9  Uhr  hatte  sich  aebea  der  1.  ein« 

2$ 


194 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


2.  Pustel  erhoben ,  und  erstere  war  zam  Zeichen  ihres  baldi- 
gen Aufgehens  an  der  Spitze  welk  geworden.  Bodet  räth 
nan,  nebst  Rollet,  da  die  Natur  der  Pustel  nicht  mehr 
zweirelhaR  sei,  zur  abortiven  Aetzung.  Sie  geschah  mittels 
der  Paste  des  Zincuro  morjat. ,  schlug  aber  fehl ;  am  12. 
stellte  sich  eine  etwas  schmerzende  Geschwulst  in  der  rechten 
Leiste  ein ,  und  am  18.  ward ,  nachdem  der  Schorf  von  dem 
Geschwüre  abgefallen  war,  ein  tiefes  unverkennbares  Schau- 
kergeschwür sichtbar.  Vf.  verband  nun  von  dem  20.  bis  29. 
das  Geschwür  auf  den  Rath  seiner  Freunde  abwechselnd  bald 
mit  diesem,  bald  mit  jenem  Mittel,  uberliess  aber  hierauf  die 
Behandlung  seinem  Nachfolger  Rodet  allein.  Die  Drusen- 
geschwulst liess  sich  Vf.  von  seinem  Freunde  P e tr e q u i n 
am  2.  April  aufstechen,  und  entleerte  sich  ein  Kaffeelöffel 
Eiter.  Vf.  hielt  die  Druse,  in  Betracht,  dass  er  wenig  davon 
gelitten,  für  nur  sympathisch.  Allein  schon  in  der  Nacht 
vom  3.  zum  4.  empfand  er  in  der  Schnittwunde  heftige  Stiche, 
die  sich  am  Tage  dreimal  bis  zum  Thränenauspressen  steiger- 
ten. Am  6.  constatirte  sich  die  Schnittwunde  als  schankrös, 
Vf.  hatte  folglich  einen  veritabeln,  virulenten  Bubo.  Der 
Schanker  verschlimmerte  sich  ebenfalls,  decollirte,  inmitten 
der  decollirten  Haut  entstand  Perforation,  der  Schanker  ver- 
grösserte  sich  immer  mehr,  und  ward  phagedanisch.  Seit 
dem  18.  März  hatte  Vf.  nicht  mehr  die  Stube ,  fast  das  Bett 
nie  verlassen.  Von  dem  8.  April  an  nahm  erst  das  bisher 
anhaltende  Fieber  ab.  Am  11.  verlor  sich  die  Phagedäne, 
der  Schanker  hatte  36  ftimtr.  in  der  Quere  und  29  der  Länge 
nach.  Erst  zu  Anfange  Mais  begann  er  sich  zu  verkleinern. 
Vom  8.  an  ätzte  ihn  Rodet  einen  um  den  andern  Tag,  und 
der  aromatische  Wein  diente  zum  Verband.  Am  20.  bildete 
sich  eine  Kruste,  die  nach  14  Tagen  abfiel,  wonach  sich  eine 
noch  rothe,  jedoch  feste  und  nachgiebige  Narbe  zeigte.  Gegen 
den  20.  Mai  schien  auch  der  Bubo,  der  seit  Langem,  bei  dem 
Verbände  mit  einfachem  Gerat  und  einigen  Injectionen  mit 
einer  Höllensteinauflösüng,  sein  virulentes  Aussehen  verloren 
hatte,  „fast  geschlossen.**  -  Durch  zu  frühes  Umherge- 
hen bildete  sich  indess  am  obern  Rande  der  Oeffnung  ein 
einfaches  Decollement,  dessen.  Heilung  halber  Vf.  vom  29. 
Mai  bis  zum  5.  Juli  das  Bett  hüten  musste.  Er  bemerkt, 
doch  ohne  einen  Grund  anzugeben:  warum  nicht,  dass  er 
sich  keiner  Innern  Behandlung  unterworfen ,  er  brauchte  nur 
einige  Tage  das  Ferrum  tartar. ,  und  später  eine  Woche  lang 
Chinawein.  Vf.  fuhrt,  ausser  den  bereits  genannten,  hier 
noch  eine  Menge  andere  Aerzte  auf,  welche  seine  UIcerationen 
mit  beobachteten,  und  über  deren  syphitiL  Natur  nicht  den 
mindesten  Zweifel  hegten. 

J.  3.  Uebertragung  des  Schankereiters  ^  der 
sich  durch  die  Inoculation  des  thierischen  Eiters 
bei  dem  Menschen  entwickelt  hat,  auf  die  Thiere 
zurück.  Die  folgenden  Versuche  wären  als  Gegen- 
beweis nicht  nüthig  gewesen,  da  die  Streitfrage  sich 
nur  tlher  die  Uehertragbarkeil  des  Schankers  von  dem 
Menschen  auf  die  Thiere  dreht,  die  als  entschieden 
betrachtet  wird.  Die  nunmehrigen  Exporimenle  wur- 
den also  nur  die  schankröse  Nalur  von  Vfs.  Geschwü- 
ren erhärten  können,  doch  hicrühcr  hoiTler,  wird 
Nicman«!  Zweif«!  hegon.  Das  liiloresse  liegt  vielmehr 
darin,  dass  zu  <len  Versuchen  andere  Tlirere,  nämlich 
Kaninchen ,  benutzt  wurden.  Zwei  Kaninchen  wur- 
den, das  eine  den  12.  und  das  andere  den  16.  April, 
an  den  Innern  OlirUiiTeln  aus  dem  damals  in  voller 
Virulenz  stehenden  Rulhenschanker  des  Vfs.  inociilirt. 
Den  folgenden  Tag  waren  die  Inocnlalionsstu-he  von- 
einer  dünnen,  trocknen  Kruste  Jiedeckl ,  welche  sich 
in  den  nächsten  Tagen  verdickic.  Es  fol;jle  Geschwulst 
und  im  Umkreise  zeigte  sich  etwas  BcUhe.  Nach  8 
und  10  Tagen  fielen  die  Krusten  ah,  und  es  zeigten 
sich  ziemlich  tiefe  Geschwüre  mit  scharf  begrenzten 
irnlen  Rändern.    Nach  etwa  20  T.  iral  Besserung  der 


Geschwüre  ein,  allein  das  erstere  Thier  crepirle  plötz- 
lich ohne  erkennbare  Ursache.  Beim  DurchschDeidei 
der  Geschwüre  fanden  sich  in  der  Tiefe  verhlrtelf 
Depots,  wogegen  an  der  Stelle,  wo  eine  einfache  Ki- 
coriation  gemacht  worden  war,  auch  nur  entlenl 
Aehnliches  nicht  wahrgenommen  wurde.  Der  Verbnf 
war  bei  beiden  Thieren  gleich,  nur  soll  die  UIceratioB 
bei  dem  2.  Kaninchen  noch  charakteristischer  und 
breiter  gewesen  sein.  Der  harte  Kern  blieb  an  dem 
Sitze  des  Schankers  zurück,  und  ward  nur  sehr  lang- 
sam durch  Absorption  verkleinert.  Vf.  stellte  letzteres 
Kaninchen  den  28.  April  der  med.  Gesellschaft  lor, 
und  fanden  die  meisten  Mitglieder  eine  grosse  Arta- 
lichkeit  der  UIcerationen  mit  den  prim.  syphiiiL  Ge- 
schwüren des  Menschen.  Letztere  2  ExperimeiU 
ergaben  mit  denen  an  der  Katze  folgende  Abweichua- 
gen.  1)  Bei  den  Kaninchen  halten  die  Schanker  eiae 
längere  locubationszeit,  2)  eine  viel  kürzere  Daner, 
3)  weniger  Entzündung  und  Breite ,  zeigten  aber  4} 
theils  vermöge  ihrer  Indolenz,  geringen  Eiterung  und 
vorzüglich  vermöge  der  knorpelähnlichen  Verharlnag 
des  Grundes,  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem  verhartefea 
Schanker  beim  Menschen.  Vf.  hebt  den  Unterschied, 
wodurch  sich  der  prim.  Schanker  bei  den  verschie- 
denen Thierklassen  unterscheidet,  nicht  ohne  Grund 
hervor,  vielleicht  finde  man  endlich  noch  das  Thier 
auf,  welches,  nach  Verimpfung  des  Schankereiters 
diejenige  Umstimmung  eingeht,  um  für  die  Syphilis 
einen  analogen  SchutzstolT  zu  liefern ,  als  wir  in  der 
Kubpocke  gegen  die  Blattern  besitzen. 

$.  4.  Schlussfolgerung  und  Untersuchung  der 
Einwurfe,     Wollte  man  dem  Vf.  einwenden,    dass 
weder  bei  den  Katzen,  noch  bei  ihm,    Verhirtnag 
oder  constitulionelle  Zufälle  eintraten,  so  liegt  ihm 
dieser  Einwand  ausserhalb  der  Streitfrage.     Je  mehr 
sich  herausstellt,  dass  die  Syphilis  bei  den  Thierea 
nicht  aus  dem  prim.  Zustande  heraustritt,  um  so  mehr 
lässt  sich  hoffen,  dass  wir  dereinst  noch  ein  ScbatZ' 
mittel  in  ihnen  entdecken  werden.     Wollte  aiaa  aa 
der  Aechlheil  von  Vfs.  Schanker  zweifeln ,   so  bend 
er  sich  auf  das  Zeugniss  der  Herren  Aerzte,  wogegea 
man  nicht  anders  ankämpfen  könnte ,    als  dass  maa 
sie  in  der  Diagnostik  der  Syphilis  für  unzurechnungs- 
fähig erklären  müsste.     Auch  fürchtet  er  nicht«  dass 
man ,  wie  in  einer  gewissen  Schule  solches  sehr  ge- 
bräuchlich sei ,  nicht  ähnliche  Entgegnungen  machen 
werde,  als:  was  beweist,  dass  Du  Dich  nicht  vor  3 
Tagen  einem  ansteckenden  Beischlafe  ausgesetzt  hast, 
oh  das  Inipfuiesser  ganz  rein  war,  dass  Du,  ^er  tag- 
lich Schanker  unter  der  Hand   hat.    Dich  nicht  mit 
Deinen    ei(:enen    Fingern    angesteckt    hast?     Hierauf 
spricht  sich  Vf.  ungemein  ausführlich  gegen  den  he- 
k.innlen  Einwurf  aus ,   wobei   die  Transplantation  [in 
der  ihr  beigelegten  forcirten  Bedeutung]  eine  RoHe 
übernehmen  sollte.  Nach  einigen  Bemerkungen  gegen 
Bicord,    dass  dieser  kein  Interesse    daran    haben 
könne,  gegen  die  Ueberlragbarkeil  auf  die  Thiere  sieb 
zu  erheben ,  und  sich  nichts  vergebe ,  zuzugestehen, 
dass  Andern  gelungen,   was  ihm  nicht  gelungen   sei* 
erwähnt  Vf.  vorläufig  eines  Falles, aus  Lyon,  demnach 


y.     Gyniftologie  u.  PadiatriL 


196 


sieh  ein  junger,  gesunder  Manii»  mit  ehiein  phagedttni- 
sehen  Schanker  an  der  Eichel,  nach  und  nach  in  6 
Wochen,  80  Inocalationen  preisgab.  Der  Erfolg 
war »  dass  der  natürliche  Schanker  sich  immer  mehr 
und  mehr  vergrOsserle,  die  leUlen  Inoculationspusleln 
sich  in  phagedanis«  lio  Schanker  umwandelten,  und 
nach   6  Wochen  Secundarleiden    dazu   traten,    als: 


Ausschlag ,  Kopfschmerz ,  Anschwellung  der  Nacken- 
Ganglien.  Halt  nun  aber  auch  die  Syphilisation,  wie 
wir  sie  bis  jetzt  kennen ,  nicht  Stich ,  so  giebt  Vf., 
wie  oben  schon  erwähnt,  die  Hoffnung  nicht  auf,  dass 
sie  sich  spSter,  unter  andern  Hodificalionen,  bewahr- 
heiten werde.  (Hacker.) 


V.    Gynäkologie  nod  Pädiatrik. 


428.  üeber  ■issbildung  der  weiblichen  6e- 
schlechtstheile. 

Carl  in g  (Times.  Jan.  1852)  macht  nach  Mit- 
theilung einiger  Falle ,  in  denen  bei  kleinen  Kindern 
eine  Rildung  der  flussern  Geschlechtstheite  hesland, 
die  es  unmöglich  machte,  zu  bestimmen,  welchem 
Geschlechte  die  Kinder  angehörten,  und  wo  es  sich 
erst  nach  dem  Tode  ergab ,  dass  es  M.1dchen  waren, 
darauf  aufmerksam,  dass  eine  dem  Penis  ganz  ähn- 
liche Clitoris  und  das  Peiilfu  der  Hoden  in  den  dem 
Scrotiino  ähnlich  gebildeten  grossen  Schamlippen  fctr 
sich  allein  nicht  berechtigen,  ein  Kind  fUr  einen  Kna- 
ben oder  ein  Madchen  zu  erklären.  Das  Unhedt^ckt- 
sein  der  Eichel  oder  die  Mönchskappen  ähnliche  Bil- 
dung der  Vorhaut  ist  nicht  als  cliaraklerislisch  für  die 
Clitoris  anzusehen.  Das  vorzüglichste  diagnostische 
Zeichen  ist  ein  zweiter,  ausser  der  llarnrOhre  beste- 
hender Kanal,  der  nie  bei  Knaben  gefunden  wird.  Ein 
solcher  Kanal  unterhalb  der  IVethra,  der  sich  entwe- 
der getrennt  im  Perinfluro  Öffnet ,  oder  erst  von  der 
flarnrOhrenmündung  an  ^geht,  ist  ein  sicheres  Kenn- 
seicben  für  das  weibliche  GeschlechL 

Drei  Fälle  von  ündurchgän^igkeU  der  Vagina 
verOffcDt lichte  Mason  Warren  (Amer.  Journ.  July 
1851),  einen  ähnlichen  von  Fersckliesstmg  der 
Scheide  James  Syme  (Monthly  Journ.  Aug.  1850), 
eine  Ferengemng  der  Scheide  und  Ferschliessung 
des  Muttermundes  endlich  beobachtete  Turn  bull 
(Med.  Exam.  Nov.  1851).  Die  5  Fälle  betreffen  2 
junge  Madchen ,  wo  die  Verschliessung  der  Scheide 
durch  eine  feste  Membran  bewirkt  wurde,  u.  3  Frauen, 
bei  welchen  sich  in  Folge  schwerer  Entbindungen 
durch  Instrumente  die  Verwachsung  gebildet  hatte. 
In  allen  Fallen  war  der  Ausfluss  des  Menstrualblutes 
gehindert ,  in  dem  von  T  u  r  n  b  u  1 1  mitgetheilten  war 
die  Scheide  so  eng,  dass  gerade  noch  eine  Sonde 
durchgeführt  werden  konnte;  dabei  war  auch  der 
Muttermund  soweit  geschlossen,  dass  von  dem  Men- 
slraal blute  nur  das  Flüssigste  einen  Weg  nach  aussen 
fand.  Das  im  Uterus  angesammelte  Blut  bewirkte  in 
allen  Fallen  eine  mehr  oder  minder  bedeutende  Aus- 
dehnung der  Gebärmutter,  die  als  härtere  oder  wei- 
chere, bisweilen  fluctuirende  Geschwulst  durch  die 
Bauchdecken  oder  vom  Mastdarme  aus  fühlbar  war. 
In  dem  einen  von  Warren  mitgetheilten  Falle,  war 
nach  einer  Entbindung  die  vordere  Wand  der  Vagina 
durch  Eiterung  serstOrt  worden  und  die  Urinblase  mit 


der  hintern  Scheidenwand  zusammengewachsen ;  hier 
wurde  ein  Weg  zwischen  der  hinlern  Scheidenwand 
und  dem  Mastdarme  zum  Uterus  hin  gebahnt,  wah- 
rend in  den  andern  Fällen  die  Verwachsungen  in  der 
Seheide  selbst  mit  tl(*m  Messer  getrennt,  u.  mit  Hälfe 
von  Pressscliwamm  offen  gehalten  wurden,  bis  der 
Abfluss  des  in  der  Gebärmutter  angesammelten  Blutes 
vollendet  war. 

Nach  der  überrinstimroenden  Ansicht  d»T  3  ge- 
nannten Aerzle  hat  man,  wenn  nach  einer  schweren 
Entbindung  eine  Entzündung  und  Eiterung  in  der 
Scheide  eintritt,  ganz  vorzuglich  darüber  zu  wachen, 
dass  die  Wandungen  der  Vagina  nicht  mit  einander 
verwachsen.  Turn  bull  sagt,  man  habe  die  Beob- 
achtung gemacht,  dass  bei  Undurchgängigkeit  der 
Scheide  und  Ansammlung  des  Blutes  im  Uterus  es  sich 
bisweilen  ereignet,  dass  bei  eintretenden  Conlraclio- 
nen  in  der  Gebärmulier  ein  Theil  des  flüssigem  In- 
halts derselben  durch  die  Tubenmündungen  in  die 
Bauchhohle  gedrängt  werde,  wo  es  dann  leicht  zu  Pe- 
ritonitis Veranlassung  giebt. 

Mavel  endlich  fand  (Gaz.  des  Hdp.  10.  1852) 
hei  einer  25jähr.,  seit  2  J.  verheiratheten,  aber  kin- 
derlosen Frau  eine  doppelte  Scheide,  und  am  Ende 
einer  jeden  eine  Vaginalportion  der  Gebärmutter. 
Von  der  Mitte  der  Höhe  der  Scheide  an  war  eine  etwa 
5  Mmtr.  dicke  Membran  vorhanden,  die  den  Schei- 
denkanal in  2  gleiche  Hälften  trennte.  Die  Menstrua- 
tion erschien  aller  4  bis  6  Wochen.    '     (Sickel.) 

429.  Ueber  Tentopfting  als  Begleiter  chro- 
nischer Utemskrankheiten;  von  James  Tun- 

stall.  (Prov.  Journ.  Dec.  1851.) 

Dass  zwischen  den  Digestions-  und  Geschlechts- 
organen des  Weibes  eine  grosse  Sympathie  stattfindet, 
ist  bekannt,  und  zeigt  sich  z,  B.  durch  das  Erbrechen 
in  der  Schwangerschaft,  so  wie  durch  die ,  die  Men- 
struation oft  begleitenden  Durchfälle.  Diese  Erschei-. 
nungen  finden  in  der  Nachbarschaft  der  Organe  keine 
genügende  Erklärung,  sondern  sind  nur  durch  Ner- 
venreflex erklärbar.  Bei  hysterischen  Anfällen  finden 
wir  Urinbescbwerden,  Verstopfung,  beschwertes  Ath- 
roen,  Convulsionen ,  partielle  Paralysen  und  andere 
Reflexerscheinungen ;  haben  die  Anfalle  einen  inter- 
mittirenden  Charakter ,  so  bleiben  auch  in  der  freien 
Zeit  die  Menstruationsanomalien  und  die  Functions- 
Störungen  der  Därme  nicht  aus,  und  man  wird  mei- 


1«6 


V«     «)«ftokgk  iL  raMtrilu 


8l0M  fittrfleibigkek  finden.  Das  Cliarakl^iislisohe 
solcber  PtfNe  besteht  ia  uDregetaMlsstger  Tltit^eit 
der  Muskelfasern  des  datmkjml«,  in  Verlangsam  sog 
ond  Schwache  der  pefistaliischefl  Bewegungen,  so 
dass  iiAr  geringe  Kathmengen,  oft  unter  grossen 
Schwierigkelfen ,  enüeerl ,  die  grossem  Mengen  der 
Fjices  aher  zurückgehalten  werden.  Man  pOegt  in 
solchen  Fallen  zu  Abruhrmitleln  seine  Zuflucht  zu 
nehmen,  wodurch  zwar  Diarrhöe  bewirkt  wird,  der 
jedoch  um  so  sicherer  wieder  Verstopfung  naelifolgt. 
In  solchen  Füllen  muss  aber  eirt  anderer  Rellplan 
verfolgt  werden ;  es  muss  die  Irritabilität  der  Nerven 
des  Uterus  und  der  Onrme  ierucksicfitigung  finderi, 
und  es  sind  daher  nicht  sowohl  abfahrende,  als  vtei- 
nehf  tonische  und  anodyne  Mittel  anzuwenden.  Co* 
nium  scheint  dem  Vf.  ein  vorzflglich  geeignetes  Mittel* 
da  es  nicht  verstopft,  wie  Opium;  aneh  bringt  es,  in 
kleinen  Dosen  gegeben ,  keine  Gehirnaffection  hervor. 
—  Es  werden  hierauf  4  Krankengeschichten  milge- 
theilt,  aus  denen  hervorgeht,  dass  Vf.  das  Goniam 
in  Verbindung  mit  Rheum,  einmal  auch  mit  Argent. 
01.  gab.  (S  ick  ei.) 

430.  Ueber  denEndxweck  derlenstraation; 

von  Ramsbotham.  (Times.  Jan.  1852.) 

Wahrend  bei  jeder  Menstruation  ein  reifes  Ei  sei- 
nen bisher  innegehabten  Platz  im  Ovarium  verlasst  u. 
von  den  Tuben  gefasst  und  zum  Uterus  hinbefördert 
wird,  entsteht  in  letzterm  ein  Process ,  der  dazu  be- 
stimmt ist,  das  Ei  weiter  zu  versorgen,  für  den  Fall, 
dass  es  durch  Berflhrung  mit  mannlichen  Samen  be- 
fruchtet wird.  In  diesem  Falle  wird  das  im  Uterus 
secernirte  Blut  zurtlckgehallen  u.  bildet  die  Decidua, 
die  das  erste  vermittelnde  Medium  zwischen  dem  be- 
fruchteten Ei  und  den  mütterlichen  Oeßissen  wird. 
Erfolgt  eine  Befruchtung  des  Eies  nicht,  so  geht  die- 
ses zu  Grunde ,  und  das  zu  seinem  Nutzen  bereitete 
Pluidum  geht  als  unbrauchbares  Etcret  ab.  Die  Be- 
fruchtung des  Eies  kann  in  der  Gebarmutter,  in  der 
Tuba  oder  im  Eierstocke  selbst  vor  sich  gehen ;  das 
spatere  oder  frühere  Eintreten  der  Geburt  scheint 
von  dem  Orte  abzuhängen ,  an  welchem  die  Befruch- 
tung geschab;  je  weiter  vom  Uterus  entfernt  diese 
stattfand,  desto  langer  wird  Ate  Schwangerschaft 
dauern. 

Die  Ansicht  t  dass  das  Menstrualbint  und  die  De- 
cldua  ein  und  dasselbe  sind,  sucht  Vf.  durch  Folgen- 
des zu  bekräftigen.  Beide  stammen  von  den  tubulä- 
ren Drüsen ,  die  neuerdings  im  Uterus  entdeckt  wur- 
den ;  -^  die  Decidua  besteht  anfangs  ans  einer  zähen 
Flüssigkeit;  —  bei  Dysmenorrhöe  beobachtet  man 
nicht  selten  auch  bei  Jungfrauen  eine  Membran, 
welcbe  in  Ihrem  Aenssern  viel  Aelinliches  mit  der 
Decidua  hat  und  oft  von  einor  solchen  kaum  unter- 
schieden werden  kann ;  —  Frauen,  die  mregelmasaig 
und  unter  Schmerzen  nenstrniren,  eoncipiren  wenigem 
leicbl,  als  sokebe,  bei  denen  die  Menstruation  normal 
iat;  — ^  nach  erfolgter  Gonception  tritt  mitunter  noch 
einmal  die  MeDstmatioo  ein>  gleiehsam  als  wäre  mehr 


nnidun  vorlMMlen«  aln  aifa  Bedaffa  4m  Bins 
wendig  ist;  «^  bei  ThiereH,  Ivo  sich  eine  Oeeidua 
nicht  findet,  iat  auch  keine  Mensiniation  nöthig. 

Das  periodische  Eintreten  der  ttenittniationr  wi- 
derstreitet den  aus^fesprochenen  Ansichten  nidht; 
auch  andere  Functionen  des  menschlifhei^  Körpeiü 
haben  etwas  periodisches.  Bei  denjeniged  Gl^sftvs- 
sern,  die  jahrlich  nur  einmal  gebaren ,  tritt  die  Zeit 
der  Gonception  so  ein,  dass  die  Geburt  in  der  für  das 
Jttilge  gtfttstigsten  Jahreszeit,  im  Frühjahre  erfolgt; 
so  lasst  I.  B. ,  behauptet  Vf. ,  das  Schaf,  welciies  5 
Mon.  tragt ,  den  Bock  nur  im  Herbste  zu »  das  PM 
und  der  Esel,  welche  11  Hon.  tragen,  cooci^irM  { 
ersteres  9,  letzterer  schon  7  Tage ,  naehdeto  nie  ge*- 
worfen  haben,  Wieder  u.  s.  w.  (SickeL) 

431.    DyneurrllOet;    von    Rigby.    Obid. 
Dec.  1851.) 


Vf.  erzählt  2  Falle  von  Dysmenorrbde,  dfe 
zu  grosse  Enge  des  Hutterhalskanafs  bedingt  «ctirden. 
Er  heilte  beide  durch  Erweiterung  des  Mutteraiandes, 
die  er  durch  eingefegte  Wieken  erzwang.  Br  gleit 
den  Rath,  die  Wieken  selbst  zu  fertigeti,  da  dier  käuf- 
lichen in  der  Regel  nichts  taugen.  (SickeL) 

432.  lacopatültiittr  Scheid^liaialhltt  ii 

Folge  von  Pocieil;    von  hob.  Barnes.   (Lond. 
Gaz.  Aug.  1851.) 

Nachdem  Vf.,  Tweedie«  Miller  n.  Cnrainek 
bereits  gezeigt  haben ,  dass  nicht  gar  selten  in  Folg* 
des  Scharlachs  ein  schleimig-eitrigef  ScheideBtonflain 
eintritt,  theilt  Vf.  einen  Fall  qsit,  wo  nadi  den  Pocke* 
bei  einem  6jahr.  Madchen  ebenfalls  ein  solcher  Ans* 
fluss ,  und  zwar  ein  sehr  profuser  eintrat ;  er  wiek 
der  Anwendung  einer  HollensteinlOsung.  Von 
Mackintosh,  Dug^s  und  Fergusson  wurde 
dieselbe  Erscheinung  in  ^olge  der  Masern  beobacftfeL 

(SickeL) 

433.  TesiCOVaginalflstdlÜ  nach  einer  «enai 
Methode  operiri;  von  Maisonneuve.  (Gaz.  des 
Hdp.  84.  1851.) 

Beobaehi.  1.  Ein«  28j&lir. ,  soost  gesund«  Handerbd- 
terin  kam  im  Dec.  1850  znm  ersten  Mal  nieder,  wo  erat  nach 
ziemlicher  Anstreogona  von  Seiten  des  Arztes ,  unter  Anwes- 
dung  der  Zange ,  ein  Knabe  zur  Welt  gefördert  wurde ,  der 
hald  nach  der  Gehvrt  starb.  Bei  der  Wlkhoerio  entwkfceha 
sich  äusserst  heftige  Entzündung  der  Geaitalieo,  et  teigien 
sich  gangranescireude  Stelleo  mit  Krusten ,  die ,  naebdem  sie 
sich  nach  10  Tagen  losgestossen  hatten,  eine  grosse  Comoin* 
nrcationsoffnung  zwischen  Blase  und  tagina  znrOcUieavefl« 
aus  welcher  fortwährend ,  in  jeder  Körperlage  ond  ohne  nHett 
Harndrang,  Urin  abfloss.  Nach  Vs  J-  erst  sachte  die  PsL 
im  Hospital  Cochin  Hülfe.  Sie  erschien  ziemlich  abgeaagefft, 
verbreitete  einen  durchdringenden  Uringeruch,  ihre  iUeidcr 
war^n  dnrehnisst,  die  Vagina  feocbt  ond  der  Sitt  zahfreicfter 
Exooriatioaen.  30  Matr.  von  der  Hassern  Mfindnng  der 
Harnröhre  nach  hinten  stiess  der  anlersoehende  Finger  »of 
eine  geraumige  Fistelöflbung,  die  im  queren  Durchmesser  3,  im 
Langendurchm.  2  Ctmtr.  maass.  Der  Rand  der  hinteni  Lippt 
der  Fistel  war  etwa  durch  eine  etwa  V  fange  Vesicötsgfiiil- 
Portion  vom  Ulernibals  getrsnat.    lai  Vaginal|»andi  beluM 


V.     ^fäXk^tJk  iL  Pi&trilL 


IW 


«nroiliiuiii  rahtn.  Dto  GtfcM  der  fiätVm^ 
Dang  and  die  SUrrbeit  der  FaUeo  in  Grsnde  der  Vagina  bot 
einige  Schwierigkeit  im  Betreff  der  Operation.  M.  beabsich- 
tigte die  Schwierigkeit  dadurch  zu  beseitigen ,  dass  er  mit  der 
Loal5a«itig  ^  Vagroalpotlio»  tott  Uterus  nach  hinten,  die 
HarardhreiltbtrenDoog  und  BewegUchanibhaiig  nach  rom  ter^ 
biodeo  wollte.  Die  Operation  wurde  folgendermMaaeB  «er- 
richtet. Nachdem  Pat.  mit  gespreitzteo  Schenkeln  aur  den 
BQckeh  gelagert  und  die  rordere  Vaginalwand  durch  ein  bol- 
ttritk ,  die  Murere  ddiV:h  ein  lUftallene«  Gorgtret  rürffekge^ 
bakoo  wordeft  war,  erbsMe  der  Operateur  mit  einer  üabeit* 
isoge  den  Utemibais  oad  sog  ihn  stark  aucbr  abwart».  Nun 
wurde  mit  einem  convexen  Bistouri  ein  Querschnitt  zwischen 
deilii  Cterushalse  lind  dem  ßrasengrunde  gemacht,  der  mit 
^Mkr  gekoGpfleft  Kbt^ri  Md  mit  dem  Finger  toraiehlig  tt^ 
wellert  wurde,  bis  die  Blaae  leitehi  nach  ford  glitt.  Alsdann 
vmachrieb  der  Operatf*ur  mit  einer  nach  oben  conrezen  bogen- 
förmigen Incision  die  Rsmröhre  unterhalb  der  Schambeinver- 
bindung und  setzte  die  Trennung  unter  der  Symphyse  mit 
eiAer  stampfen  Sehe^^  fort,  bis  die  Harüröfire  beweglicli 
wurde.  Dursb  diese  doppelte  kicision  nnd  Lostrenfrottg  wor- 
den die  Lippen  der  FistelöflViung  erschlafft  und  konnten  leicht 
aneinander  gebracht  werden.  Zuletzt  frischte  M.  mit  einem 
Bistouri  dieWundrander  an  und  vereinigte  sie  mit  7  einfachen 
KnepftllbÜen.  Eni  GumoMkalheter  werde  ii  die  llla«e  gelegt, 
aottst  aber  kein  weiterer  Verband  appHcirt.  Es  folgte  der 
Operation  weder  Blutung,  noch  heftige  Entzündung.  Nach 
13i  Tcf^n  worden  die  Fiden  beseitigt  eitd  die  Fistel  zeigte 
sich,  mit  Ausnahme  der  beiden  Wundwinkel,  vernarbt.  Durch 
die  kleinen  Oeffoungen  der  queren  Wundwinkel  tröpfelte  noch 
et^ras  Urin  ab;  Pat.  hatte  Harndrang-,  und  konnte  Uriniren. 
Da  die  zurückgebliebenen  Oeffenngen  sich  nicht  toe  selbst 
aeblosaen ,  so  kaeterisirte  M.  nach  2  Moo.  dieselben  mehr*> 
male  mit  Lapis  inf.,  wonach  die  linke  Oeffoung  verheilte,  die 
rechte  fortbestand.  Eine  abermalige  Anfriscbung  der  Oeff- 
naog  und  Anlegung  von  2  Nähten  bewirkte  völlige  Herstellung. 

ieobaeht.  2.  Ein  Sljihr.  Frauenzimmer  litt  seit  1  J. 
in  Folge  schwerer  Geburt  an  einer  Vesicovaginalfistel ,  die 
Z^li  Glaiitr.  vod  der  Har<ir5hrenmi1adüng  ediremt  war  und  dH 
Spille  des  Zeigefingers  eindringen  lies»,  htr  Urin  ioas  fort* 
während  unwillkürlich  nnd  ohne  allen  Drang  ab.  Da  die 
FiatelÖffnung  nicht  so  gross  war,  so  beschloss  M.  die  Opera- 
tion nttr  ihittels  der  vordem  Trennung  zu  verrichten.  Die 
HamriHyrenmüDdong  wurde  mit  einem  halbeniptiscben  Schnitt 
naMchrieben,  nnd  die  Incision  anter  dem  Schambeine  vor« 
sichtig  fortgesetzt,  bis  die  Harnröhre  bewe^dicb  war.  Eine 
kleine  Arterie  wurde  unterbunden.  Die  aneinandergerückten 
tIsteirSdder  wurden  angefrischt  und  mit  5  N^ten  vereinigt. 
Aach  7  Tagen  konnten  die  Nfihte  entfernt  werden.  Alles  war 
verbeilt  bis  auf  eine  ganz  kleine  Oeffeung ,  die  «ich  nach  2 
Canterisationcn  sohloss. 

B^obäeht,  8.  Eine  aOjahr.  Wischeria  mit  BeekenveP' 
engemng,  die  aur  ein  Mal  von  einem  todten  Kinde  entbunden 
worden  war,  kam  einige  Monate  nach  der  Geburt  in  einem 
klfigHehen  2i^stande  in  das  Spital.  Die  ganze  Vagina  war 
diircb  FaKeo,  als  Ergebaiss  von  bfandiged  LosstossuAgeo  und 
Vemnrbiingen,  verengert.  Der  Ulems,  dessen  Hala  völlig  ver- 
acbwunden  war,  stand  unbeweglich.  Der  Grund  der  Blase 
nnd  die  Harnröhre  bis  1  Ctmtr.  vor  der  Mundung,  waren  zer- 
stört. Die  Seitehwinde  der  Blase  hatten  sich  mit  den  harten 
Gebilden  des  Beckens  vereinigt ,  doch  liess  sich  die  Ausdeh- 
nnng  des  grossen  Svbstanzverlnstes  nicht  ganz  eranitteln. 
Nach  Cadaverversochen  glaubte  M.  doch  eine  Operation  unter-' 
nehmen  zu  müssen ,  die  er  unter  Assistenz  von  Mi c h o n  und 
M  gl  a  1 0  n  folgendennAaMed  terrichtete.  Nach  gehöriger  La- 
gemng  nnd  Chloroformirung  der  Pat.  brachte  M.  den  linken 
ZeineOnger  in  den  Mastdarm,  führte  ein  Bistouri  in  die  Vagina 
nUd  ddrchacbnitt  diese  auf  der  Finken  Seite  vom  Grunde  aus 
del*  ganzen  Dicke  nach  bis  zum  Rectum ,  welches  zurückge- 
]»r«ehl  vrtirde }  dieser  Schnitt  wurde  sodann  aufs  ganze  Peri* 
^änm  linkerseits  fortgesetzt  uad  vorsichtig  nach  der  Tiefe  bis 
sur  Incisura  isch.  erweitert.  Die  geraumige  Incision  bahnte 
4en  Weg  tum  Vsginalsack ;  M.  schnitt  die  hintere  Lippe  der 
fineel  iin  ^  tNiinie  sie  vom  Uterus  and  auch  von  den  Seiten-^ 


fivMiiduoge*;  datm  umicMrieb  er  «ftl  «fnei  ill)|fliaeheat  »^ 
rfickwiru  coneaven  locteien  die  Harnröhre  nnd  setzU  die 
Trennung  nach  der  Vagina  fort  <  bis  die  Blase  fast  isolirt  war 
und  nur  noch  am  Bauchfell  haftete.  Die  AufTrischung  geschah 
mit  der  Schwere,  nnd  durch  emfacfae  kmmme  Na<lifo  wurden 
11  NIMe  angelegt.  Zatettt  vernihfe  M.  die  Perinialincisioa. 
Es  folii«*  miseige  Reaeüon';  die  Perinialincaaien  verheiHe  pca 
primaiu  intentioaem;  die  Fistel  heilte  nur  zum  Theil,  und  es 
Verblieb  eine  1"  grosse  Oelfnung,  die  sich  allmälig  noch  ver- 
gr6sserte.  Nach  einigen  llVotlaten  unternahm  M.  die  zweite 
Operation,  gana  wie  in«  de«!  obigen  riNen,  aar  oMisate  dabei  öle 
an  und  für  sich  schon  verbOrzte  Harnröhre  £mI  gaiz  geopfert 
werden.  Leider  genügte  auch  diese  Operation  nieht ,  nnd  es 
bildete  sich  eine  nstelöffnung  wieder,  die  2  Ciratr.  im  queren 
Durchmesser  maaM.  tkf  Geioodheitszusiand  der  Operirteii 
war  iRirigens  gut,  dirOpervilOtt  hatte  ihr  Leiden  doch  we» 
sentlich  gebessert ,  und  M.  entschioss  sieh  nun  sur  Anfegnag 
eines  Obtorators.  (S  t  r  c  u  b  e  I .) 

434.  Die  DeyiatioBen  des  Vtenis  und  deren 

Üadicalkur  durch  ein  modificirtes  Hichtinstrument 
(Aedresseut  intra-udrin) ;  von  G  a  u  s  s  a  i  i.  (Journ. 
deToul.  iuin.  1851.) 

Dig  Devbti(y*e!i  dea  l^iettn  lassei»  sirh  eintheügfl 
1)  in  einfache  Ant^versteir ,  2)  Ahtefversieit  mit  Beu- 
gung« S)  eittfache  Refroversioii ,  4)  Reirovernon  iml 
Beugung,  6)  einfache  Refroflexion.  Auftsordem  kOu- 
oeg  attch  noch  seilliche  Abweichungen  »tattflnden. 
Bie  £racheiDUiig«ft,  die  sich  hei  den  Deviatitmeu  dem 
unterauchendeu  Finger  darstellen ,  sind  folgetrd«.  1) 
Einfache  Anteeersien :  gebt  der  Finger  bü  der  vor- 
dem 8cheideilwMil  Ms  zu  derHdhe  von  3 — 4  Ctntf. 
hetaul,  so  stOsst  er  nach  vero  auf  die  vordere  Wand 
d^a  Corpus  uffri;  nsch  hinten  tu  suf  die  vorder^ 
Wand  des  GofluM ,  welches  hfsweilen  so  nach  dem 
ÖS  secruui  gedmngt  ist  #  dass  man  nur  mit  Mflhe  deu 
Mutterttimd  finde«  Imii ,  wenn  man  <fen  Frflger  9« 
Hoeb  als  mOgttcb  eiulritigt.  —  2)  Anteversion  mü 
Anieflexien :  das  Touehir en  giebt  dieselben  Besullate, 
aber  das  Collum  ist  in  sein<^r  uofmaltfii  Birectiou  ge- 
bHebeti ;  &ßf  untersuchende  Finger  flirdet  an  dessen 
vgprdksrer  Flache,  fast  an  seiner  Verbindungsstelle  mit 
dem  Corpus  einen  mehr  oder  weniger  deotKch  aus-» 
gepftgimi  Winkel.  ^  8)  Einfache  Retroversim : 
Verfolgt  und  drttcki  man  kraftig  auf  die  vordere  Wa«d 
der  Scheide,  ae^  Audet  man  aristatt  des  sonst  trfangu** 
lareH  Baumes  im  Normaltustande ,  an  dessen  bintertt 
Theüe  der  Uterus  tu  ftihlen  sein  wurde,  einen  leeren 
Plaix,  d.  h.  einen  leichteu  Widerstand  der  Inteatin«; 
gfht  man  mit  der  Spitze  des  Fbgers  noch  mebr  nach 
hinten,  so  slOsst  man  auf  die  hintere  Wand  des  CoP* 
lum.  Will  man  den  Muttermund  fohlen,  so  mass 
man  die  vordere  Wand  der  Vagina  noch  mehr  weg- 
drücken und  den  Finger  sehr  hoch  nach  vorn  Rthren. 
Um  die  vordere  Wand  zu  fühlen ,  muss  der  untersu- 
chende Finger  noch  hoher  in  derselben  Birhtung  ge^ 
fuhrt  werden.  Nifch  hinten  fublt  man  das  Corpua 
uteri  als  kugeligen  Vorsprung,  der  stark  auf  das 
Brctum  druckt.  —  4)  Rettov^rsion  mitAnteßexion: 
dieselben  Brscheiuungen ,  wie  bei  3.,  nur  findet  man 
noch  an  der  hintern  Wand  des  Collum  einen  Winkel, 
der  durch  die  Beugung  des  Halses  nach  dem  KOrper 
zu  gebildet  wird,    wie  bei  2.,  nur  umgekehrt  ^^ 


198 


y.     Gymkologfe  tu  Ptdiatrik 


5)  Einfache  Reiraflexion:  Hier  ist  die  Dtagiioee 
etwas  schwieriger.  Die  Stellung  des  Collum  ist  nicht 
verändert,  fuhrt  man  indess  den  Pinger  nach  hinten 
und  sehr  hoch,  so  fUhU  man  eine  kuglige  Geschwulst, 
den  Fundus  uteri  umgebeugt,  der  bisweilen  auch  durch 
das  Rectum  constatirt  werden  kann.  —  Zu  deniiiche- 
rer  Erklärung  ftlgt  Vf.  6  Zeichnungen  bei ,  und  sagt, 
dass  das  Speculum  nicht  hinreicht,  um  Deviationen 
des  Uterus  zu  diagnosticiren,  daau  ist  das  Touehiren 
und  die  Uterussonde  weit  geeigneter. 

Bei  Anteversion  muss  man  gleich,  wenn  man  in 
die  Höhle  des  Collum  eingedrungen  ist,  den  GrilT  der 
Sonde  stark  nach  dem  PerinHum  zu  fuhren,  während 
die  Concavitat  derselben  nach  oben  gerichtet  ist.  Ist 
gleichzeitig  Anteßexion  vorhanden,  so  findet  die 
Sonde  durch  die  hintere  Wand  an  der  Reugnngsstelle 
ein  Hinderniss ,  und  um  dieses  zu  umgehen ,  muss 
man  das  Sondenheft  stark  beugen  und  gelangt  dann 
leicht  in  die  Uuhle  des  Uterus.  Bei  Relroversion 
findet  dasselbe  Manöver  Statt,  nur  im  umgekehrten 
Sinne,  d.  h.  die  Concavität  der  Sonde  ist  nach  unten 
und  hinten,  das  Heft  derselben  nach  dem  Os  pubis 
zu  gerichtet.  Bei  der  einfachen  Retroßexion  triflt 
die  Sonde  nach  einem  Wege  von  A^l^  Clmlr.  unge- 
fähr auf  die  vordere  Wand  des  Uterus,  das  Verfahren 
ist  dann  ganz  gleich  mit  dem  vorigen,  dringt  die 
Sonde  darauf  noch  3 — 4  Ctmlr.  vorwärts,  so  ist  man 
sicher,  in  die  Cavitas  uteri  eingedrungen  zu  sein. 
Immer  bleibt  die  anormale  Stellung  der  Sonde  ein 
unwiderleglicher  Beweis  fUr  eine  gleiche  Stellung  des 
Uterus.  Ist  nun  die  Sonde  schon  ein  gutes  Mittel 
zur  Diagnose  der  Deviationen ,  so  wird  sie  auch  zur 
Therapie  derselben  beitragen,  wenn  sie  mit  Vorsicht 
angewendet  wird.  In  der  Art  ist  es  möglich,  in  eini- 
gen PxUeo  complete  Heilung  durch  sie  zu  erzielen. 
Simpson  heilte  in  einer  einzigen  Sitzung  eine  Re- 
troOexion,  einfache  Inflexionen  erforderten  in  der 
Regel  5  —  8  Sitzungen  zur  Heilung.  Meistens  aber 
bedarf  man  eines  kräftigem  und  anhaltender  wirken- 
den Mittels,  um  eine  Radicalkur  zu  erreichen,  und 
dazu  erfand  Simpson  sein  Pessarium  intra-uleri- 
Bum.  Es  folgt  nun  eine  ausfabrliche,  durch  beigefügte 
Abbildungen  erläuterte  Beschreibung  des  Simpson - 
sehen  Apparats  und  der  von  Valleix  angebrachten 
Abänderungen  an  demselben;  um  unnöthige  Wieder- 
holungen zu  vermeiden,  verweisen  wir  auf  Jahrbb. 
LXll.  194  u.  LXXl.  64.  Bei  Application  dieses  In- 
struments hat  man  darauf  zu  sehen,  dass  der  fUr  den 
Uterus  bestimmte  Theil  etwas  kürzer  ist,  als  die 
Sonde  die  Grösse  der  Uterusböhle  angab ,  ungefMhr 
^/s  Ctmtr.  kürzer,  weil  er  sonst  den  Fundus  uteri 
beständig  reizen  und  oft  dadureb  der  Kr.  sehr  lästig 
werden  würde.  Uebrigens  verlieren  sich  die  Schmer- 
zen, die  das  Einführen  anfangs  erzeugt,  nach  u.  nach, 
und  selbst  der  Blutverlust,  bisweilen  nicht  unbe- 
trächtlich, ist  mehr  günstig  als  ungünstig.  Hält  man 
es  für  nöthig,  den  Apparat  einmal  zu  entfernen,  was 
indessen  in  der  Regel  nicht  in  den  ersten  Tagen  zu 
geschehen  braucht  [Valleix  Hess  ihif  17  Tage, 
^  ^  m  p  s  0  n  selbst  1 0  Mon. ,  auch  während  der  Men- 


ses liegen ,  ohne  Zuftlle  zu  errlBgeii] ,  so  ISsst  mn 
die  Frauen  während  dieser  Zeit  im  Bette  liegen,  macht 
erst  erweichende,  dann  adstringirende  Injectionen, 
und  nach  3 — 4  Tagen  bringt  man  ihn.  nach  vorheri- 
ger Application  der  Sonde,  die  das  Einfdhren  sehr 
erleichtert ,  wieder  ein.  2  —  3  Tage  vor  und  nach 
den  Regeln  muss  man  jede  Manipulation  damit  ver- 
meiden. Während  der  Zeit  des  Tragens  des  Apparats, 
die  ungeHlhr  6  Wochen  bis  2  Monate  dauert ,  maas 
auf  offenen  Leib  gesehen  werden.  Was  nno  die 
Wirkung  dieses  Apparats  anbelangt,  so  bewirkt  schoa 
seine  Application  eine  Aenderung  in  der  GircolatiM 
des  Uterus ,  dessen  Gewebe  seine  Starrheit  iinil  Aa- 
schwellung  durch  Ausschwitzung  oder  selbst  Mut- 
Verluste  verlierL  Kurz  seine  Wirkung  ist  gleichzei- 
tig mechanisch  u.  modificirend ,  wobei  der  Thltigkdl 
des  Uterus  selbst  Rechnung  getragen  werden  muss. 

(Herzog.) 

435.  Ueber  Reduction  derRetro?enio  «teri; 

von  Alexis  Favrot.  (Rev.  m^d.-chir.  Nov.  1851.) 

Vf.,  durch  die  nicht  ausreichenden  Methoden  fllr 
die  Reduction  der  Relroversio  uteri  veranlasst,  hat 
nachfolgendes  sehr  einfaches  Verfahren  erfunden.    Er 
bedient  sich  des  folgenden  Instruments:    eine  Blase 
von  vulkanisiriem  fiummi  von  20  —  30  Ctmlr.  Laii|ee 
und  4  Mmtr,  Durchm.,  in  welche  sich  ein  elastisches 
Rohr    einmündet,    welches    durch   einen  Hahn  ver- 
schlossen werden,  kann ,  ist  mit  einer  andern,  etwas 
umfangreichern  Blase  ebenfalls  durch  ein  elastisches 
Rohr   verbunden.      Erstere   leere   Blase   bringt  Vf., 
nachdem  er  sie  mit  einer  mucilaginösen  PlOssigkeit 
überstrichen  hat,  und  die  zu  operirende  Frau  anf  den 
Leib  hat  legen  lassen ,  in  das  Rectum  ein  bis  zu  der    i 
Geschwulst,  welche  der  Uteriis  bildet;  darauf  verbin-    | 
det  Vf.  durch   die   elastische  Röhre  mit  der  einge- 
brachten Blase  die  zweite,  mit  Luft  gefüllte.     In  dem 
Maasse  nun ,  als  Vf.  aus  letzterer  Blase  die  Luft  m 
die  erstere  hineindrückt,   dehnt  sich  diese  ans  oad 
hebt  die  rückwärts  gebeugte  Gebärmutter  in  dieBQ¥e. 
Sobald  der  Uterus  seine  normale  Stellung  eingenoB- 
men  hat,  wird  der  Hahn  geschlossen  und  der  Uten» 
bleibt  in  seiner  angenommenen  Lage.    Zugleich  muss    | 
die  Frau  noch  einige  Zeit  die  Bauchlage  beibehalten. 
Dieses  Verfahren  ist  sehr  einfach,  durchaus  schmerz- 
los und  kann  leicht  wiederholt  werden ,  im  Fall  ein 
Umstand  das  Entfernen  des  Instruments  veranlassen 
sollte.  (Hagen.) 


436.  Ueber  FrolapsnS  uteri,  nebst  Beschreib 
bung  eines  neuen  Instruments  xu  dessen  BehoMd- 
lutig;  von  John  Jones.  (Prov.  Journ.  Jan.  1852.) 

Nach  einer  kurzen  Schilderung  der  fragt.  Krank-* 
heit  und  Besprechung  ihrer  Ursachen,  wobei  wii; 
etwas  besonders  Bemerkenswerthes  nicht  fanden,« 
wendet  sich  Vf.  zu  den  verschiedenen  Behtnd-r 
lungsweisen  und  zeigt  das  Ungenügende  dersel- 
ben. Durch  ein  von  ihm  erdachtes,  hier  näher  be- 
schriebenes  Instrument,   glaubt  er  in  vielen  FiJlan 


V.     Gynäkologie  iL  Pldiatrik. 


IW 


helfen  zu  kOnnen ,  wo  die  bisher  gebräuchlichen  Ap- 
parate ohne  Erfolg  blieben.  Das  Instrument,  welches 
er  Uterine  Truts  nennt,  besieht  1)  aus  einem  Gürtel 
mit  2  Polstern,  bestimmt,  gegen  die  Banchwandungen 
zu  drucken,  und  2)  aus  einer  Bandage  mit  einem 
Polster  zur  Unterstützung  der  Vulva  u.  des  Perinäum. 
Der  4V2''  breite  Gürtel  ist  aus  starker  Leinwand,  mit 
Waschleder  gefüttert  und  mit  Rosshaaren  gepolstert. 
Die  2  Polster,  verbunden  durch  einen  Streifen  vulka- 
niairten  Gummi,  \^l^*'  und  3^4''  lang,  stehen  zwi- 
schen dem  Ende  des  Gürtels  und  einem  Lederrienien, 
mit  Schnallen  an  jeder  Seite.  Der  Gürtel  wird  durch 
5,  je  4^'  von  einander  entfernte  FischbeinstSbchen 
straff  erhalten.  Die  Polster,  3^1^'^  im  Durchmesser, 
bestehen  aus  je  2  runden  Zinnplatten,  die  innere 
etwas  kleiner  als  die  äussere,  mit  einer  dazwischen 
liegenden  Spiralfeder;  das  ganze  Polster  ist  mit  Ross- 
haaren wattirt  und  mil  Mackin losh-Zeug  ttberkleidet. 
In  der  Mitte  jeder  äussern  Platte  befindet  sich  ein 
Knopf  zur  Befestigung  an  drn  Bauchgurt. 

Die  Perinäal-Bandage  besteht  aus  2  Theilen ,  die 
durch  einen  iVa''  laugen  und  V  breiten  Streifen 
von  vulkanisirtem  Gummi  verbunden  sind.  Am  vor- 
dem Theile  befindet  sich  ein  4^'  langes  Rosshaar- 
Polster,  mit  Mackiutosh-Zeug  überzogen ,  zur  Unter- 
stützung der  Vulva  und  des  Perinaum.  Jeder  Tbeil 
bat  an  seinem  4''  breiten  Ende  6  Knopflöcher  in  2 
Reihen ,  welche  den  am  BauchgQrtel  angebrachten 
Knüpfen  entsprechen.  Die  Rosshaarpolster,  so  wie 
die  Gummibänder  geben  dem  Ganzen  soviel  Elastici- 
Ult,  dass  es  einen  hinreichenden  Druck  übt  und  dabei 
doch  nicht  zu  unbequem  wird. 

Der  beschriebene  Apparat  soll  die  Pessarien  ganz 
unnOthig  machen.  Indem  er  tien  Damm  unterstützt 
und  das  Herabdrücken  der  Baucheiugeweide  auf  die 
Gebarmutter  verhindert,  erfüllt  er  gleichzeitig  2  In- 
dicationen.  (Sickel.) 

437.  üeber  Torfall  der  Gebärmutter  und 

Episioraphie }  von  Dr.  Cred^.  (C's  Wchschr.  14. 
17.  1851.) 

Obgleich  Vf.  die  grossen  Schwierigkeiten,  mit 
denen  die  Heilung  genannten  Uebels  verbunden  ist, 
durchaus  nicht  verkennen  will ,  so  glajibt  er  anderer- 
seits ,  dass  ein  grosser  Theil  der  Schuld  des  öftern 
Missclingens  der  Heilung  desselben  auch  an  den  Aerz- 
ten  selbst,  und  namentlich  an  den  Erfindern  neuer 
Apparate  liege.  Für  das  glückliche  Gelingen  der 
Heilung  bildet  das  Aufsuchen  der  nähern  u.  nächsten 
Ursaclie,  eine  klare  anatomische  Einsicht  in  das  Lei- 
den ,  die  Hauptsache.  Der  Gebrauch  der  in  Menge 
von  den  Aerzten  vorgeschlagenen  Apparate,  die  zum 
Theil  ohne  Auswahl  für  jeden  Fall  passend  erachtet 
werden,  verhindert  nicht  selten  die  nähere  Erwägung 
des  Uebels  und  seine  Heilung. 

lieber  die  natürliche  Befestigungsweise  der  Ge- 
tarmutter  hat  man  trotz  genauer  anatomischer  Unter- 
nchmgen  noch  nicht  zur  einstimmigen  Ansicht  ge* 


langen  künnen.  Die  frohere  allgemeine  Anschauungs- 
weise •  dass  der  peritonXale  Bänder  -  Apparat  um  die 
Gebärmutter  herum  und  die  runden  Bänder  dieselbe 
halten,  und  dass  die  Zerreissung  und  Erschlaffung 
derselben  den  hauptsächlichsten  Grund  zu  den  Vor- 
fällen abgebe,  ist  längst  verlassen.  Man  hält  jetzt 
ziemlich  allgemein  die  Erschlaffung,  Zerrung  u.  selbst 
Zerreissung  des  Bänder -Apparats  nur  für  die  noth- 
wendige  Folge  der  Senkung,  nicht  für  die  prädispo- 
oirende  Ursaclie.  Von  vielen  Aerzten  wurde  ferner 
die  Mutterscheide  als  Träger  und  Stütze  der  Gebär* 
muller  angenommen,  und  deren  Erschlaffung  u.  Sen- 
kung als  Ursache  des  Vorfalls  angesehen  (B  0  k  i  t  a  n  s  k  y), 
wogegen  mit  Recht  eingewendet  wird ,  dass  sehr  oft 
dergleichen  Erschlaffungen  erscheinen,  ohne  dass  die 
Gebärmutter  in  irgend  etwas  ihre  Lage  verändere. 
Andere  schreiben  den  sichern  Stand  der  Gebärmutter 
den  sogen.  Ligam.  utero-vesical.  u.  utero-sacral.  zu. 
A  s  h  w  e  1 1  war  der  Ansicht,  dass  die  kräftigste  Stütze 
der  Gebärmutter  in  der  Festigkeit,  Straffheit  u.  Dicke 
der  Dammlheile,  besonders  der  Muskeln  und  Becken- 
fascia in  Zusammenhang  mit  der  Gebärmutter  und 
Scheide  bestehe,  und  dass  die  Erschlaffung  dieser 
Theile  die  Ursache  des  Vorfalls  abgebe.  Auch  Nunn 
tritt  dieser  Ansicht  bei  und  legt  noch  besonders  Ge- 
wicht auf  das  Fettpolster  im  Sitzbeinausschnitte,  weil 
er  selten  bei  fetten  Frauen  Vorfälle  beobachtet  haben 
will.  Hamilton  wollte  daher ,  derselben  Ansicht 
folgend,  die  Vorfälle  nicht  mit  Pessarien,  die  er  ganz 
verwirft,  sondern  durch  Druck  auf  den  Damm  heilen, 
und  Nunn  hat  in  gleicher  Absicht  einen  eigenen 
Stützapparat  erfunden.  Einfache  T-Binden  mit  Pol- 
ster auf  dem  Damme,  dienen  einem  gleichen  Zwecke. 

Vergegenwärtigt  man  sich  die  anatomische  Stel- 
lung und  die  Wechselwirkung  aller  Organe  des  Bek- 
kens  und  der  umhüllenden  Theile  zu  einander,  so 
findet  man,  dass  sie  alle  durch  ihr  gegenseitiges  Fest- 
halten u.  Feststehen  zur  zweckmässigen  Stellung  der 
Gebärmutter  beitragen,  und  dass  eine  Störung  in  dem 
einen  oder  dem  andern  Theile,  bald  die  eine,  bald 
die  andere  Lageveränderung  hervorbringen  müsse. 

Es  ist  daher  nothwendig,  der  jedesmaligen  näch- 
sten Ursache  genau  nachzuspüren ,  ehe  man  eins  od. 
das  andere  der  vielen  vorgeschlagenen  und  nicht  für 
alle  Fälle  hinreichenden  Heilverfahren  in  Anwendung 
bringt. 

Die  Prognose  in  Bezug  auf  die  Heilung  wird  sich 
da  am  ungünstigsten  gestalten,  wo  die  nächste  Ur- 
sache in  dem  Lockerwerden  der  in  der  nächsten  Um- 
gebung der  Geliärmutter  liegenden  Theile  besteht, 
weil  dann  die  im  untern  Beckenraume  leicht  nachfol- 
gen ,  während  die  Prognose  eine  viel  bessere  wird, 
und  oft  radicale  Heilung  erwarten  lässt,  wenn 
die  Erschlaffung  von  dem  untern  Becken  -  Apparate 
ausgehl. 

Nach  Berücksichtigung,  der  verschiedeneu  Ursa- 
chen und  der  daraus  entspringenden  Lageveränderun- 
gen wird  sioh  das  UeUverfabren  gestalten,  und  1 


30O 


y.     GjmtLoWgil  U.  Pädkitrik. 


nun  die  H^ge  der  vearbandeniMi  Apparate  »orgfilltig 
zu  3idUeii  uDd  zu  unlersoheiden  lübe».  Vf.  macbt 
hierbei  auf  des  durchaus  feblerhaTie  Verfebree  nan- 
cber  Aerzle  anLUnerluain ,  weiche  glaMben  ,  bei  allen 
VerftUen  immer  P^isarien  oder  SchwKaune  anlegen, 
oder  alle  betleuiendeo  Grade  immer  operiren  2u  mUa- 
fltuu  £r  ist  im  Allgemeinen  der  Ansicht ,  daas  man 
bei  ersten  Ejrschlafliingen  der  jnehf  im  obern  Tbeile 
und  iJi  der  niicbsien  Umgebung  der  Gebärmutter  be- 
AndUchen  Organe»  die  inxiern  Beizmiltel  anwenden 
mQ&se  t  seien  sie  mm  gesiielle  oder  «ngestielle  Pes^ 
aajrien ,  einfache  oder  befestigte  Schwämme  u.  a.  Ap- 
parate r  oder  avch  nur  zusammenziehende  und  stär- 
kende Arzneimittel,  oder  endlich  auch  die  die  Scheide 
verengenden  blutigen  und  brennenden  Operationen. 
Bei  Berücksichtigung  des  Grades,  der  Form,  der  Vitalität 
werde  man  «lie  richtige  Auswnhl  dieser  verschiedenen 
Methoden  zu  trel£en  wissen«  Liege  dagegen  die  ersie 
Uraikche  der  Ersclilaffung  in  den  untern  Theilen  des 
Beckens^  namentlich  im  Damme  und  dem  benachbar- 
ten HuriceJapparate ,  so  kann  nach  Vf.  nur  dnrch 
Kräftigung  uAd  Stützung  dieser  Theile  bedetitende  Er- 
leichterung und  seihst  vollständige  Heilung  erzielt 
werden ,  und  diess  geschehe  entweder  nur  durch  die 
T-Binde  mit  aufgelegtem  Polster,  oder  die  zweckmUs- 
aige  dc^pelle  Kreuzbinde  von  N  u  n  n ,  oder  aber  durch 
die  hier  am  heilsamsten  wirkende  Operation  der 
Epiaioraphie.  In  dieser  letzten  Beziehung  theilt  Vf. 
scblUsiUch  noch  3  KraukhaiLsAflle  mit,  in  welchen 
sich  die  Heilsamkeit  dieser  Operation  auf  das  voll- 
kommenste bewahrt  gafunden  hatte, 

(Schwarze.) 

43a.  Tuberkulose  des  Uterus  und  der  Ova- 

rilB;  von  Tyler  Smith.  (Lond.  Journ.  Febr. 
1852.) 

'  lioe  SSjShr.  Witlwe,  klaren  Mann,  Äeltern  und  Ge- 
•cbiriatar  an  -der  Laneenaehwindsvcbt  f  eslorheo  waneo ,  Mit 
3  Moo.  vor  ihrer  Aufnahme  in  das  Krankeobaus  ao  unerträg* 
iicheo  Schmerzen  beim  Eintritt  der  Menstruation ;  der  Aus- 
flnss  war  ungewöhnlich  schwarz ,  stinkend ,  sehr  profus,  und 
daueFte  U  Tage  lang.  Bat  fhcer  Aoeiahaie  war  sie  blaas  und 
blutleer ,  aber  frei  von  Schmerzen  ausser  der  S^eit  der  Men- 
struation, die  in  der  letzten  Zeit  aller  14  Tage  erschienen 
war.  Sei  der  äussera  üntaraiielMing  zeigte  sich  in  der  ßcgia 
hf^gaatrica  eine  ^eachwokt ,  die  üucb  mw  der  Scheide  aus 
fühlbar  war ,  bei  der  Berührung  schmerzte  und  die  Grosse 
eines  Eies  hatte.  Vor  der  Geschwulst  war  der  bedeutend 
verlängerte ,  übrigens  gesunde  Cervix  uteri  fühlbar ;  der  €e- 
barmutterkörper  war  grosser  als  im  Normalzustande.  Die 
Geschwul«r>wiirde  bei  Bewegung  des  Uterus  mit  bewegt.  Da 
es  ««cht  möghch  war,  eise  Sonde  in  d»e  IHeruafanhle  «nzn- 
fi^liresi ,  ao  Ittei  alah  auqh  niicbt  imit  Gewissiieit  beaiimniien« 
ob  die  wahrgenommene  Geschwulst  dem  Eierstocke  angehörte^ 
oder  ob  es  der  rückwärlsgebogene  Ulerusgrund  war.  Urinbe- 
schwerden und  Oedem  der  Fösse  war  nicht  vorhanden.  Puls 
1^,  k\vin  ttod  achwaoh.  8  Tage  nach  Aer  Aufovbme  trvt 
unl^r  heftigen  Schmerzen  abermals  eia  bedeutender  Blutvea- 
tust  ein  and  dauerte  7  Tage;  nach  dieser  Zeit  wurde  ein 
wässeriger ,  Qbelriecbeoder  Ausfluss  aus  der  Scheide  bemerk- 
bar ,  bisweilen  trat  Diarrhöe  ein ,  und  3  Wochen  später  ein 
Anfall  von  Peritonitis ,  worauf  Fluctuation  im  Leibe  bemerk- 
bar wurde.  Unter  immer  mehr  überhand  nehmender  Schwäche 
fand  sieb  alhnäUg  Haateji  mit  fimdtnleoi  Aaswvrfe  «in  (die 
<lnwt  wfff  bei  te  An6iab»a  gaaan  nntaninabt  «ad  «icfct» 


krankhaftes  gefunden  worden),  vnd  es  fand  sick  wiakt 
recfhten  Clavicula  ein  gedämpfter  Ton  und  BroDcbiaUthottB. 
Die  Brustaffection  steigerte  sich  scbneH ,  ebenso  die  hx^ 
bcit,  und  11  Tage  nach  den  «rslen  AaltiHen  des  iitn|a 
Auswnrfea  atait  die  lUanka. 

SecH&n,  Friaehe  Adhäsionen  der  reefaten  Pleon,  t^ 
reiebe  graue,  harte  Tuberkel  in  der  veohten  LttagenipiiK 
und  im  mittlem  l«ppaa>  im  untem  «eine  waUans^eue  HöMi 
mit  Blutcoagulum.  Auf  der  linken  Seite  des  Tboiax  nm 
einzelne  bandartige  Verwachsungen  zwischen  Costal-  iiq4  Pul. 
monalf^eura;  im  untern  TheHe  des  obern  und  im  oben  da 
untern  LuagenUppeos  frwMohende  TuberkcUnassen.  len 
klein,  .blutlear^  übrigens  nvrmai;  Nieren  aadPiakmi|»> 
sund ,  Milz  gross  und  weitab ,  hlutiBeicb ,  Leber  sehr  voiw- 
sert ;  Magen  und  Därme  gesund ,  mit  Ausnahme  des  Gbi, 
wo  eine  ileine  nlcerirte  Stelle  wnr ;  die  Schleimhaut  derün-  i 
Ulase  stark  iajicirt.  Zahlreiche  V«rwaohauDgen  imPciitoim;  I 
rechts  am  Nabel  fand  sich  eine  dui«h  die  Lehiff ,  du  Ch 
trausversnm  und  das  Peritonäum  gebildete  Höhle,  veickt 
dicken  Eiter  enthielt.  Der  Uterus  war  ungewöhnlicii  gn»; 
seine  Schleimhaut  ward  im  Zuslande  tuberkulöser  Entntai 
getaden;  der  Cervii  mit  eeioer  ScUeimfcaut  war  ge»ud. 
Das  linke  Ovacium  lag  tief  im  Becken  hinter  dem  ütenis«w(iik, 
war  gross  und  bestand  grösstentheils  aus  tuberkulöser  iwi 
eitriger  Masse ,  ohne  eine  Spur  seines  normalen  Geweto. 
Das  rechte  Ovarium  befand  sich  an  seiner  richtigeo  Sidie, 
war  aber  im  Uebrigen  von  derselben  BeschaiTenheit,  mk 
linke ,  nur  weniger  erweicht.  Ein  Zusammenhang  zwiccki 
dem  Pentonäalabsceas  und  den  Ovarien,  oder  dem  Ihn«, 
war  nicM  aufzufinden. 

Eine  mikroskopische  Untersuchung  des  Äbgiingei  dmtk 
die  Scheide  war  unlerlMeen  worden;  eine  iolebe  hfitlegeMi 
des  Wesen  der  Krankheit  erkenaen  la^aen.  Bis  von  te 
Scheide  aus  gefühlte  Geschwulst  war  das  von  seiner  SUik 
verdrängte,   vergrösserte  linke  Ovarium  gewesen. 

(Sickel.) 

439.  üeber  EinMmmg  to  toiie  kb  A 

Fal'opi'SChen  Tuben,  nnd  über  BUdms  ^ 
küiutUchen  Eileiters  zur  Heilufug  der  fFassenaek 
der  Eierstöcke.  Eine  fFürdigwig  dieser  Ferfi- 
rungsweisen  /ur  dieIh*ascisvoMmat.'p(ßiielStasir 
pwkte;  vpi  J.  F.  H.  Albers  in  Bonn.  OUÄ 
Hon.-Scbr.  Se{4br.  1851.) 

Als  vor  mehrern  Jahren  der  Kathetecissv  ^ 
Miittertrompeten  ztir  Heilung  der  ünfnichlbiiw 
empfohlen  wurde,  bemflhte  sich  VT.  die  OpertCiflfl« 
Leichen  auszuführen.  Aus  diesen  Versuchen  pf 
hervor ,  daaa  die  Oferation  jedenfalls  eine  sdivicHp 
ist ,  daren  Gelingen  nicbi  besUndig  erwartet  wer^ 
kaan.  AUerdings^Jl)jUte  man  bedenken  soUea»  ^ 
die  Erfinder  dieses  Vwfahreo^  dasselbe  nur  io  Krakr 
heilen  der  Tuba  un^düs  Ovariunas  annendelea,  «• 
diese  Tb^aile  gana  andere  Diimensionen  seigen«  tls* 
g^aunden  Z^usiande,  und  sein  Gelingen  «harnflljW 
wird.  So  wurde  es  in  Rttcksicht  auf  die  Schwiirir 
keit  seiner  AusCobrung  von  Vielen  als  ein  io  ^ 
Praxis  nut  Erfolg  nickt  anwendbares  MiU44  fall  «•' 
gessen*  Nette  und  anacJ^eiAend  sehr  eriblgr«i^| 
Anwendui^gen  des  Katbeierisiiiua  der  VaUaipiic^ 
Röhren  «eranlasaen  jedach  sa  einer  eeneiMi  ^twH 
dieser  Heilmethode. 

Es  kommt  hier  zunücha«  darauf  an,  au  beiliof ' 
in  welchem  Zualande  aic*  der  Eileiter  lieiKraatt«** 
der  Omien  hefiadel«  la  alUa  griMMier«  Caicbiw^ 


V.     teyslkokgte  «.  MMiatrik« 


901. 


welebe  di«  WaMersafehten  dieses  Orgatis  hilden ,  ist 
di«  Tuba  imgewdbDlieh  kurc »  der  Eierstock  berdlirl 
fast  die  Gebärmutter ,    theils  weil  der  hintere  Tbeil 
gai»  nit    den    kranken  Eierstocke    verwaobsen  ist, 
theils  weil  ein  Theil   !<  rTuba  ifurch  Driiek  atrophirte. 
Diese  Beschaffenheit  der  Tuba  findet  sich  regelmXssig 
von  einer  Schiefsteilung  der  Gebärmutter  begleitet, 
so  diss  man  an  dieser  die  fietartung  des  Eileiters 
erkeniften  kann.  Schneidet  man  einen  solchen  Eileiter 
ein ,  so  findet  matt  entweder  die  Wunde  ungewöhn* 
lieh  dick,  und  die  Höhle  normal  oder  aoch  enger, 
als  ina  normalen  Zustande,    oder  die  Wandung  hat 
ihre  fast  normale  Dicke ,  ist  aber  mehr  häutig ,   der 
serösen  Haut  sehr  ähnlich,  und  besilat  eine  beträcht- 
lich erweiterte  Höhl'' .    welche  eine  Nuss  und  mehr 
aufnelmen  kann.     In    diesem  letztern  Falle  ist  die 
Flüssigkeit  massig  dttnn,   oft  serös  und  wohl  zum 
Abflüsse  geeignet*     Wenn  dagegen  die  Röhre  eng  ist, 
so  ist  die  im  Kanal  enthaltene  Flössigkeit  sähe,  nicht 
leicht  sbfliessend,  und  nur  heim  Druck  in  Tröpfchen 
sieh  Xutserlich  an  der  Schnittfläche  sammelnd,  wo 
sie  sich  Rur  in  langen  Fäden  ziehend  entfernen  lässt. 
Die  Krankheiten,   weiche  man  Gierstockwasser- 
suchten  nennt,  bieten  eine  dreifache  Verschiedenheit, 
t)  Gehört  dahin  eine  ungleiche,  Lappen  und  Höcker 
bildende  Geschwulst,    an    der    man    äusserlich    die 
Scheidewände  in  verschiedener  Farbe  und  Dicke  an- 
gedeutet   findet,    welche    die    ganze  Geschwulst    in 
zahlreiche  Fächer  von  verschiedener  Gröüse  u.  Form 
theilen.     Auf   den    innero  Fläcben   der  Wände    der 
grössern  Fächer  findet  man  andere  Behälter  u.  Blasen 
sieh  erheben ;  in  den  grösslen  sind  sie  oft  beträcht* 
lieber  als  eine  Faust,  in  den  kleinsten  haben  sie  nur 
die  Grösse  einer  Erbse ,  Bohne ,  eines  Eies  u.  s.  w. 
»Die  Dicke  der  Wandungen  entspricht  in  der  Regel  der 
Grösse  des  Behälters,     in  den  secundären  grössern 
Fächern  findet  man  wiederum  tertiäre.     Gewöhnlich 
sind  die  Fächer  mit  einer  dicken,  zähen,  dem  geron- 
nenen Eiweiss,  oder  einer  steifen  Gelatine  ähnlichen 
Fldssigkeit   gefüllt.     In  manchen  Fällen   findet  man 
noch  eine  feste,  birnmark-  oder  blumenkohlähnliche 
Snbftant,  welche  sich  von  dem  Grunde  eines  solchen 
Faehes  erhebt,  und  es  oft  bis  zu  zwei  Dritteln  aus* 
fUHU      Die  Flflssigkeit   ist  in    der  Regel  wasserbell, 
selbaer  hellroth  oder  blutig.^  Eine  Geschwulst  enthält 
nicht  selten  50  —  60  Fächer  und  mehr  •  und  erlangt 
eia6  Grösse,   welche  die  ganse   vordere  Höhle  des 
UttUrleibs  ausfüllt  und  10  —  29  Pfd.  wiegt.     Durch 
den  Druck  treibt  sie  die  Beckentheile  ins  Becken  hin- 
ab »   drängt  den  Uurus  abwärts  und  befördert  dessen 
Schiclstellung.  Unter  solchen  Verhältnissen  fühlt  man 
loch    die  Gescbwnlst   neben   der  Scheide   als    eine 
weiebe,  teigige,  von  aussen  die  letztere  druckende 
Masse.     Bei  der  Untersuchung  der  Geschwulst  findet 
man  an  keinem  Tbeile ,  selbst  nicht  unten  hin ,  eine 
S|»iir  des  Ovariums.  Vf.  sieht  sowohl  dureh  die  Dicke 
der  Wände,  als  such  durch  den  eiweissartigen,  zähen 
Ittlisit  veranlasst,  die  Geschwulst  als  eine  Abart  des 
Markachwammes   an,    der  in  verschiedenen  Theilen 

Med.  Jfthrbb.   Bd.  74.  Hfl.  S 


als  ein  Uasenbildender  entsteht  und  ausser  in  dem 
Eierstock  auch  in  der  weiblichen  Brustdrttse  gar  nicht 
selten  gesehen  wird.  « 

Wollte  man  auch  naturgemäss  annehmen ,  dass 
die  Entleerung  einer  solchen  Geschwulst  durch  die 
Tuba  Fallopii  und  die  Gebärmutter  nach  aussen  zu 
geschehen  habe ,  so  sind  doch  die  vorhandenen  ana- 
tomischen und  pathologischen  Verhältnisse  einem 
solchen  Vorgänge  nicht  günstig.  Die  Dicke  der  Wan- 
dungen ist  der  Art,  dass  sie  nicht  leicht  von  der  Flds- 
sigkeit durchbrochen  werden  kann.  Dass  diese  je 
geschehe,  ist  um  so  unwahrscheinlicher,  als  mit  ^r 
Grösse  der  Geschwulst  und  ihrer  Fächer  auch  die 
Dicke  der  Wandungen  zunimmt.  Besonders  ist  an  der 
Stell«,  wo  die  Geschwulst  sich  dem  Eileiter  annähert, 
und  da,  wo  dieser  nicht  selten  mit  der  Geschwulst 
verwachsen  ist,  die  Festigkeit  und  Dicke  der  Wan- 
dung wegen  einer  nicht  unbeträchtlichen  Menge  fibrö- 
sen Gewehes,  das  von  den  Alis  vesperlilionis  her- 
kommt, sehr  ansehttlicb.  Der  Durchbruch. der  Ge- 
sehwulst in  den  Eileiter,  welcher  schon  hierdurch 
sehr  erschwert  ist,  wird  es  aber  auch  noch  dadurch, 
dass  der  Eileiter  sich  längs  der  Geschwulst  legt  und 
mit  derselben  verwächst.  Da  er  auch  eine  verdickte 
Wandung  hat,  so  hat  die  Geschwulst,  wenn  sie  zum 
Aufl)ruclie  kommen  soll,  auch  noch  diese  zu  über- 
winden. Die  Engigkeit  der  Tuba  Fallopii  lässt  aus- 
serdem der  dicklichen  Flüssigkeit  nicht  leicht  einen 
Ausgang  finden.  Es  ist  daher  kaum  anzunehmen, 
dass  diese  Form  der  Eierstock  Wassersucht  durch  den 
Eileiter  zum  Aufbruch  nach  aussen  gelange.  Vf.  hat 
in  den  vor  und  nach  dem  Tode  zur  Untersuchung  ge- 
kommenen Fällen  selbst  nie  einen  Beginn  oder  eine 
Andeutung  zu  einem  solchen  Aufl)ruch  gefunden« 

2)  Eine  andere  Form  der  Eierstockwassersucht 
besteht  in  der  Bildung  einer  einzigen,  grossen  Blase, 
welche  sich  ebenfalls  über  einen  grossen  Tbeil  des 
Unterleibs  ausdehnen  kann,  und  häufig  mit  den  Wan- 
dungen desselben  verwachsen  ist.  Diese  Blase  ist 
dünnhäutig,  lässt  in  ihrer  Wand  nnr  eine  Haut  unter- 
scheiden, ist  ganz  gteichmässig  abgerundet  u.  gleich- 
farbig, welche  gleichmässige  Beschaffenheit  sie  von 
der  zuerst  angeführten  Eierstockwassersucht  unter- 
scheidet. Einen  fernem  Unterschied  findet  man  aber 
auch  darin ,  dass  an  dieser  einfachen  Geschwulst  der 
Rest  des  Ovariums  an  dem  untern  Tbeile  derselben 
mehr  weniger  deutlich  erkennbar  ist.  Die  Tuba  Fal- 
lopii ist  aber  bald  verkürzt,  bald  verlängert,  bald 
verdickt,  bald  normal ,  und  kann  in  sich  viele  dünne 
Flüssigkeit  enthalten.  Die  Consislepz  der  Flüssigkeit 
ist  sehr  verschieden,  dünn-  und  dickflüssig»  welche 
Beschafienheit  unabhängig  vom  Alter  der  Geschwulst 
isL  Es  wäre  möglich,  dass  in  diesen  Fällen  eine 
Entleerung  der  Flüssigkeit  nach  aussen  durch  die 
Trompeten  stattfände. 

Die  Geschwülste,  welche  Kooehen,  Zähne,  Haare 
und  Fett  enthalten,  und  welche  sich  durch  die  Bauch- 
decke ,  Harnblase  und  den  Mastdarm  entleeren ,  darf 


ao2 


V.     Gynlkologie  u.  Pädiatrik. 


man  nicht  mit  den  einfachen  Eierstnckwaseerge- 
schwülsten  in  Parallele  stellen ,  nach  ihrer  Tendenz 
sur  Bnlleerung;  denn  bei  ihnen  ist  ein  Inhalt,  wel- 
cher zur  Entleerung  mitwirkt,  wie  hei  den  Hydatiden. 
Die  ßeschalTenheit  der  Tuben  hei  den  einfachen  Eier- 
stockgeschwttlslen  ist  nicht  unbedingt  gegen  die  Mög- 
lichkeit der  Entleerung;  denn  sie  sind  gewöhnlich 
mit  der  Geschwulst  verwachsen  und  hallen  in  ihrem 
erweiterten  Kanäle,  welcher  am  Uterin-Ende  meistens 
geschlossen  ist,  eine  mehr  weniger  belradilliche 
Menge  derselben  Flüssigkeit,  wie  im  Eierstocke.  Eine 
Thatsache  ist  es  aber,  dass  diese  einfachen  Wasser- 
geschwttlste  des  Eierstocks  nur  in  geringerer  Anzahl 
vorkommen. 

3)  Eine  3.  Art  der  Wassersucht  des  Eierstocks 
bilden  die  über  Eierstock  und  Alae  vespertilionis  zer- 
streuten Sacke,  welche  hier  in  grosser  Anzahl  und  in 
sehr  verschiedener  Grösse  vorhanden  sind.  Sie  glei- 
chen im  Bau  der  2.  Art,  aber  ihr  Inhalt  ist  sehr  ver- 
schieden. Sie  scheinen  aus  Blutergdssen  in  den 
Eierstöcken  und  den  Alis  vespertilionis  zu  entstehen, 
wobei  das  Blut  bei  ihrer  Vergrösserung  entweder  auf- 
gesaugt wird  oder  eine  Umwandlung  erleidet.  Ist 
einmal  ihre  seröse  Fläche  als  Wand  ausgebildet,  so 
beginnt  auch  die  seröse  Absonderung.  Die  grössten 
Geschwölsle  erreichen  die  Grösse  eines  kleinen  Kopfes. 
Manche  Geschwülste  sitzen  an  und  auf  den  Tuben,  u. 
somit  ist  eine  Entleerung  einzelner  dieser  Geschwülste 
durch  die  letzlern  möglich.  Sie  scheinen  keinen  auf- 
fallend nachtheiligen  Einfluss  auf  das  Leben  selbst  zu 
üben ,  u.  werden  deshalb  wahrend  des  Lebens  selten 
der  Gegenstand  einer  ärztlichen  Untersuchung.  Eine 
solche  Entleerung  hat  man  jedoch  bis  jetzt  noch  nicht 
beobachtet.  Die  anatomische  Untersuchung  überhaupt 
hat,  so  viel  dem  Vf.  bekannt,  bis  jetzt  noch  nicht 
nachgewiesen,  dass  eine  dieser  Formen  von  Eier- 
stockwassersuchten  durch  die  Tuben  direct  oder  indi- 
rect  sich  nach  aussen  entleert  hat ;  wohl  aber  ist  bis 
jetzt  bekannt,  dass  sich  die  Balggeschwttlsle  der 
Ovarien,  ebenso  die  Wassergeschwülste  durch  die 
vordere  Bauchwand,  den  Mastdarm  und  die  Harnblase 
entleeren.  Letztere  Ausscheidungsweisen  hat  Vf. 
selbst  beobachtet. 

Somit  ist  das  Operationsverfahren  Gartwright's 
mittels  des  Katheterismus  sowohl  bei  der  ersten,  als 
dritten  Art  der  Eierstockgescbwülste  ungewöhnlich 
und  unwahrscheinlich,  indem  sich  aus  dem  Bisherigen 
deutlich  ergiebt ,  dass  sich  im  höchsten  Falle  nur  ein 
Fach  oder  eine  Blase,  nie  die  ganze  Geschwulst  ent- 
leeren kann.  Am  meisten  Aussicht  auf  Erfolg  zur 
Entleerung  durch  die  Trompete  hat  die  zweite ,  ein- 
fach blasige  Geschwulst.  Sie  kann  sich  entleeren, 
wenn  nur  eine  Oeffnung  in  der  verwachsenen  Trom- 
pete zu  Stande  gekommen  isL  Allein ,  dass  dieses 
geschehen  sei,  ist  bis  jetzt  noch  nicht  anatomisch 
erwiesen.  Eine  durch  den  Katheterismus  Tubae  oder 
durch  die  Natur  geheilte  Eierstockwassersucht  ist 
bis  jetzt  noch  nicht  zur  anatomischen  Untersuchung 
gelangt. 


Die  miigetheilten  Heilungifülle  vom  Hydrops 
profluens  und  die  Cartwright'schen  Beobacblua- 
gen  lassen  sich  aber  so  erklären,  dass  sie  1)  wirk- 
liche Fälle  von  Hydrops  ovarii  waren,  wobei  entwe- 
der durch  die  Natur  allein,  od(  r  mit  Einwirkung  der 
Kunst  eine  reichliche  Absonderung  erregt  werden 
kann.  2)  Kann  eine  Krankheit  der  Gebärmotter  selbit 
vorhanden  gewesen  sein ,  indem  sich  in  Folge  einer 
vorangegangenen  Krankheit  der  obere  Theil  der  Ge- 
bärmulter  abgesperrt,  und  nach  Art,  wie  ihn  Prof. 
Mayer  in  Bonn  beschrieben,  ein  Uterus  bifi dos  ge- 
bildet hat.  Die  eingeführte  Sonde  hat  die  Scheide- 
wand durchstossen ,  und  so  den  Inhalt  entleert  3) 
Ist  möglicherweise  eine  Krankheit  der  Mutlertronpcce 
vorhanden  gewesen,  welche  sirh  nicht  selten  stkr 
bedeutend  erweitert  und  eine  Flüssigkeit  enthalt, 
welche  durch  Katheterismus  entleert  wurde.  4)  Es 
mag  eine  solche  Entleerung  aus  dem  Eierstock  ia 
seltenen  Fällen  selbst  zu  Stande  kommen.  Obgleteh 
nämlich  bis  jetzt  ein  anatomischer  Nachweis  flir  eise 
solche  Entleerung  noch  nicht  geliefert  worden  ist,  m 
ist  doch  noch  keineswegs  damit  erwiesen ,  dass  sie 
nicht  vorkomme.  Bis  jetzt  wissen  wir  nur,  dass  bei 
der  Heilung  der  Eierstock-SackgeschwUiste  die.  Pllls- 
sigkeit  auf  einem  andern  Wege  nach  aussen  entleert 
wird ,  als  durch  die  bei  diesen  Krankheilen  m^it 
abgeschlossenen  Muttertrompeten. 

Die  OelTnung  der  Balggeschwülsle  des  Eierstocks 
nach  aussen  erfolgt,  wenn  sie  rein  der  Natur  tllier- 
lassen  bleiben:  1)  durch  die  vordere  Bauch  wand; 
2)  durch  die  Harnblase;  3)  durch  den  Mastdarm. 
Dass  die  Natur  diese  Wege  auch  für  Beseitigung  der 
Wassergeschwülste  benutzen  kann,  bezweifelt  \L 
nicht.  Es  ist  wenigstens  von  Interesse,  dass  diese 
Wege  benutzt  werden ,  um  in  künstlicher  Weise  den 
Inhalt  der  Eierstockblasen  zu  entfernen.  Vf.  hat 
schon  mehrmals  eine  Entleerung  der  Eierstockwas- 
sersucht durch  das  Haarseil  ata  der  vordem  Baaeh- 
wand  herbeigeführt,  indem  er  zunächst  am  Unferfeifre 
eine  mit  den  Eierstockblasen  in  Verbindung  slehcade 
Fistel  zu  bilden  suchte,  welche  deren  Inhalt  nach 
aussen  entleerte,  während  das  Haarseil  die  Oliblert- 
tion  des  Sackes  durch  Eiterung  herbeiführte.  Brown 
führt  dieses  Verfahren  des  Vfs.  als  ein  neues  von  ihn 
erfundenes  an.  Die  Folgerungen  aus  seinen  frObera 
und  jetzigen  Mittheilungen  sind :  i)  dass  einige  Falk 
der  Eierstock  Wassersucht  durch  den  Druck  lieilbar 
seien.  Dieses  Verfahren  erklärt  er  für  anwendbar 
bei  einfäcberigen  Wassergeschwülsten  ohne  Verwaeb- 
sungen ,  mit  klarem  und  nicht  eiweissähnlichem  !■- 
halt,  und  bei  kräftiger  Constitution.  2)  Dass  manche 
Fälle  von  vielföcherigeii  Geschwülsten  durrh  dea 
Druck  erleichtert  und  in  ihrem  Verlaufe  auff*<*lialleB 
werden.  3)  Dass  in  Fällen ,  mögen  in  ihnen  eia- 
oder  vielfacherige  Geschwülste  vorhanden  sein,  wo 
der  Druck  nicht  Heilung  bewirkt,  die  Exstirpaüan 
das  Heilungsmittel  ist.  4)  Da^s  da,  wo  die  Verwacb- 
sungen  und  Ausdehnung  der  Geschwulst  die  fixstir- 
pation  nicht  erlaubte ,  und  wo  tier  Druck  contrainü- 
cirt  ist/  oder  ohne  Erfolg  angewendet  wurde»  das 


V.     GyolkologM  u.  PidiatriL 


903 


oben  besefariebene  Operationsverfahrmi  zur  Anwen- 
duDg  kommt  und  mit  der  grOisten  Aussicht  auf  Er- 
folg angewendet  werden  kann.  5)  Dass  dieses  Ver- 
fahren leicht  und  ohne  Gefahr  ausgeführt  werden 
kann ;  denn  in  keinem  Falle  kam  in  B  r  o  w  n  *8  Beob- 
achtungen ein  durch  die  Operation  an  sich  bewirkter 
tddtlicher  Ausgang  vor. 

Der  Werth  des  letztgenannten  Verfahrens  u.  sein 
Erfolg  hangt  vorzugsweise  von  der  anal.  Beschaffenheit 
der  Geschwulst  ab.  Bei  den  einf^cherigen  Geschwülsten 
ist  die  Aussicht  auf  Heilung  vorhanden ;  bei  den  viel- 
ftlcherigen  Geschwülsten  aber,  wo  ihre  Wandungen 
beträchtlich  dick  sind,  und  knorpeiariige  Harte  zei- 
gen, erwartet  Vf.  von  jenem  Verfahren  nicht  einmal 
mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  Hülfe,  indem  sich  im- 
mer wieder  neue  Fächer  sowohl,  als  auch  immer 
neue  Geschwülste  bilden.  Wie  soll  also  das  Ver- 
fahren bei  der  oben  angeführten  dritten  Form  der 
Eierstockgeschwulst  nützen?  Ausserdem  kommt  die 
Verletzung  des  Peritoneum  und  die  mögliche  Ver- 
letzung der  Arteria  epigastrica  noch  in  Anschlag. 

(Hagen.) 

4io.  Geheilte  Eierstockwassenucht;   von 

D  0  u  g  1  a  s  s.  (Gharleston  Journ.  Sept.  1851.) 

Eine  30jahr.  kinderlose  Negerin  lilt  seit  3  Jahren  an 
Eierstockswassersacbt ,  gegen  welche  Krankheit  die  yerscbie- 
denstcn  Mittel  erfolglos  angewendet  worden  waren.  Wegen 
aasgebreiteter  Verwachsungen  der  Geschwulst  war  eine  Ex- 
stirpation  derselben  untbunlich.  Yf.  machte  daher  im  Juni 
1848  auf  dem  hervorragendsten  Punkte  der  Geschwulst  einen 
Einschnitt  durch  die  Bauebbedeckungen  und  stiess  einen  Tro- 
kar ein,  worauf  3  bis  4  Quart  milchartiges  Fluidum  abflössen. 
Er  liess  die  Kanäle  liegen  und  ?erstopfte  sie ;  täglich  wurde 
dieselbe  einmal  geöflnet,  und  auf  diese  Weise  flössen  noch 
mehrere  Tage  lang  je  1  Pinte  Flfissigkeit  ab.  Hierauf  blieb 
die  Kanüle  offen ,  und  es  floss  noch  8  bis  10  Tage  lang  fort- 
wahrend etwas  von  dem  erwähnten  milchartigen  Fluidum  ab, 
bis  es  sich  in  gesund  aussehenden  Eiter  umwandelte.  Am 
1.  August  konnte  die  Kanüle  entfernt  werden;  noch  bis  zum 
December  fand  eine  geringe,  normale  Secretion  aus  der  Wunde 
Statt,  die  sich  dann  TÖlIig  schloss.  Schon  im  October  hatte 
die  Frau  wieder  an  ihre  Arbeit  gehen  können;  gegenwärtig 
ist  sie  föllig  wohl.  (Sickel.) 

441.  üeber  den  Werth  des  Galyanismus  in 

der  fiebortshUfe;  von  Houghlon.  (Dubl.  Joum. 
Pebr,  1852.) 

Wahrend  Simpson,  gestützt  auf  8  eigene  Be- 
obachtungen, den  Galvanismus  für  ein  unzuverlässiges 
Miilel»  Contractionen  im  Uterus  zu  erregen,  erklart, 
tritt  Radford  als  warmer  Vertheidiger  desselben 
auf:  Bei  diesem  Abweichen  der  Ansichten  2  so  be- 
deutender Manner  hält  es  Vf.  für  nOthig,  dass  ein 
Jeder  seine ,  wenn  auch  nur  wenigen  Beobachtungen 
Ober  den  fraglichen  Gegenstand  veröffentliche ,  damit 
man  aus  der  Summe  derselben  zu  einem  sichern 
Schlüsse  gelange.  Er  führt  darauf  4  von  ihm  gelei- 
tete Geburtafillle  vor,  in  welchen  sich  die  Anwendung 
des  Galvanismus  von  den  besten  Folgen  begleitet 
zeigte ;  hieran  reiht  er  kurz  alle  ihm  bekannt  gewor- 
deneo  Beobacbtongen  anderer  Aerzte,  nSmlich  von 


Dorrington,  Glarke,  Cleveland,  Demsey, 
Golding  Bird  und  Radford.  Aus  32  sa  zu- 
sammengestellten Fallen  (Simpson 's  8  Fäln  mit 
eingerechnet)  gewinnen  wir  folgendes  Resultat: 
24mal  war  der  Erfolg  ein  entschieden  guter,  Imal 
ein  zweifelhafter,  7mal  ein  negativer.  Die  24  Fälle, 
in  denen  die  Anwendung  des  Galvanismus  eine  ei^ 
folgreiche  war,  waren  8  Falle  von  Hamorrhagie  vor 
Austreibung  der  Frucht,  6  nach  der  Geburt,  8  Falle 
von  Atonie  der  Gebarmutter  und  2  von  Erregung  der 
kflostiichen  Frühgeburt.  Da  die  übrigen  8  Falle ,  in 
denen  der  Galvanismus  keine  entschiedene  Wirkung 
hervorbrachte ,  alle  von  Simpson  beobachtet  sind, 
80  ist  mit  der  grOssten  Wahrscheinlichkeit  anzuneh- 
men ,  dass  dieser  in  der  Art  der  Anwendung  des  Mit- 
tels sehr  von  allen  Andern  abwich. 

G  0 1  d  i  n  g  B  i  r  d  ist  der  Ansicht,  dass  der  galva- 
nische Strom  ebenso  wenig  wie  das  Mutterkorn  vei^ 
mag ,  Contractionen  im  Uterus  hervorzurufen ,  wenn 
solche  nicht  schon  vorher  vorhanden  waren ,  dass  er 
aber  bei  Schwäche  der  Wehen,  oder  auch  wenn  diese 
schon  seit  längerer  Zeit  ganz  aufgebort  hatten,  sie 
von  Neuem  in  gehörigen  Gang  bringen  wird.  T  y  1  e  r 
Smith  sagt :  der  Uterus  kann  durch  dieses  Mittel  zu 
Contractionen  gebracht  werden ,  wenn  er  auf  keinen 
andern  Reiz  reagirt.  Ganz  in  demselben  Sinne  spre- 
chen sich  Ramsbotham  und  L e v e r  aus.  Gestützt 
auf  solche  Autoritäten  kann  man  wohl  ohne  Beden- 
ken glauben,  dass  der  Galvanismus  ein  äusserst  wich- 
tiges Mittel  in  der  Geburtshttlfe  ist,  zu  dem  wir  bei 
Blutungen  vor  und  nach  der  Geburt,  so  wie  bei  Ato- 
nie der  Gebärmutter  das  grösste  Vertrauen  haben 
dürfen ;  es  ist  nicht  allein  Reizmittel  für  den  Uterus, 
sondern  zugleich  für  den  ganzen  Organismus  u.  leistet 
daher  bei  Blutungen  den  hervorstechendsten  Indica- 
tionen  Genüge.  Wenden  wir  den  Galvanismus  bei 
Atonie  des  Uterus  an,  so  ist  bei  engen  Geburtswegen, 
grosser  Rigidität  derselben  u.  s.  w.  sehr  darauf  zu 
achten ,  dass  man  nicht  zu  heftige  Contractionen  er- 
regt; eine  Ruptur  des  Uterus  wäre  dann  kein  undenk- 
barer Fall.  Sollten,  was  nicht  unmöglich  ist,  die 
durch  unser  Mittel  erregten  Wehen  zu  schmerzhaft 
werden ,  so  lasst  sich  diesem  Umstände  durch  Chlo- 
roform begegnen. 

Die  Anwendungsweise  des  Mittels  ist  die,  dass  ^ 
man  entweder  einen  Pol  an  das  Kreuzbein ,  den  an- 
dern an  die  Bauchdecken  bringt,  oder  dass  man  den 
einen  Pol  durch  die  Scheide  an  die  Gebärmutter  selbst 
führt.  Ob  ein  fortwährender  Strom  durch  den  Ute- 
rus zu  leiten  ist,  oder  ob  derselbe,  ähnlich  den  We- 
hen ,  in  Pausen  angewendet  werden  soll ,  hängt  von 
dem  einzelnen  Falle  ah.  Es  scheint  am  gerathend- 
sten,  den  Strom  anhaltend  wirken  zu  lassen ,  bis  die 
Wehen  stark  genug  werden;  dann  kann  man  aus- 
setzen und  die  Leitung  nach  Umständen  von  Neuem 
beginnen.  Der  ausgebreitetem  Anwendung  des  Gal- 
vanismus steht  ein  grosses  Hinderniss  entgegen,  näm- 
lich der  Umstand,  dass  es  nicht  immer  leicht  ist»  den 
erforderlichen  Apparat  zur  Stelle  zu  schaffen,  u.  dass 


Mi 


V.     G<|niak»logiii  «.  FvdiatciL 


mm  imia^T  eines  erfahreuea  Oekillfen  bedflrfen  wird. 
Die  Brßoduiftg  eines  kleiiiett,  portativen  Apparate 
wttrle  eine  wesentliche  Bereicherung  (Ur  die  Ge^ 
fourtihalfe  sein.  '  (S  i  c  k  e  I.) 

442.  Berickt  Aber  den  Cfebraiek  d«8  Chlth 
roToraB  ib  fiehoitsrallen  in  der  Dibliner  Cfebb^ 

ftnstftlt ;  von  J.  D  e  n  h  a  m  •  übersetzt  von  ß  u  s  c  h. 
(N.  Ztschr.  f.  Geburtsk.  XXX.  1.) 

Das  Chloroform  wurde  grösstentheils  bei  ganz 
gesunden  Frauen  angewandt  und  vorzugsweise  nur 
bei  solchen»  bei  denen  kein  organisches  Leiden  eines 
edlern  Organs  vorhanden  war.  Wird  eine  Kreissende 
der  Einwirkung  des  Mittels  ausgesetzt»  so  nehmen 
gewöhnlich  die  Wehen  an  Häufigkeit,  Starke  und 
Dauer  ab ;  setzt  man  das  Mittel  kurze  Zeit  aus ,  so 
beginnt  die  GeburtsthKtigkeit  in  verstürktem  Grade 
wieder.  Die  Wirkung  auf  das  Sensorium  ist  eine 
sehr  verschiedene ,  der  Schmerz  schein!  immer  g^ 
mikiert  zu  werden.  Die  Ausdehnung  des  Muttermun- 
des wird  erleichtere,  die  Scheide  erschlafft. 

Sieben  Mal ,  wo  das  Chloroform  in  leicht  verlau- 
fenden ,  normalen  Gebur(sf3llen  gebraucht  wurde, 
wurde  der  Verlauf  der  Geburt  nicht  gestOrt,  den 
Kreissenden  aber  der  grOsste  Theil  der  Schmerzen 
erspart;  schlimme  Folgen  traten  niemals  ein.  Von 
besonders  gutem  Erfolge  zeigte  sich  das  Mittel  2mal 
in  der  2.  Geburtsperiode  bei  sehr  empfindlichen 
Frauen.  Da,  wo  zwar  keine  Beckendeformiiaten, 
aber  ein  gelinder  Grad  von  Engigkeit  des  Beckens» 
Rigidität  der  Weichtheile  und  ein  harter,  grosser 
Kindeskopf  vorhanden  ist,  bringt  das  Mittel  nicht  nur 
keinen  Nutzen,  sondern  kann  den  Verlauf  der  Geburt 
in  bedenklichem  Grade  verlangsamen. 

Am  nützlichsten  zeigt  sich  das  Chloroform  bei 
ViorzuBehmender  Wendung;  bei  Zangenenlhinduogen 
erleichtert  es  die  Anlegur\g  des  Instruments  ausser- 
ordentlich. Bei  aller  zu  leistenden  Kuostiiülfe  ge- 
wahrt dtis  Mittel  dadurch  grossen  Nutzen ,  dass  es 
den  betäubten  Gebärenden  die  Äugst  erspart.  Con- 
vulsiunen  sah  D.  nie  durch  das  Cliloroform  entstehen, 
es  schien  sogar  dieselben ,  wo  s^iciie  vorhanden  wa- 
ren ,  zu^mässigen.  Üass  zu  Blutungen  in  der  Nach- 
geburtsperiode ,  so  wie  zu  Zurückhaltung  der  Nach- 
geburl Veranlassung  gegeben  werde,  kann  Vf.  nicht 
zugeben.  (Hagen.) 

443.  Wendung  dnrch  Lagernng  der  Kreis- 

senden;  von  Dr.  Hoogeweg.  (Pr.  Ver.-Zlg.  41. 
1851.) 

Vf.  kann  sich  mit  Martin  (Beitrage  zor  Gyiiäko- 
logie.  2.  Heft.  Jena  18.49),  welcher  eine  SoAderung 
der  beiden  ^griffe  „äussere  Wendung**  uiMt  „Begün- 
sligung  der  $e4^8twendung''  wünscht ,  nicht  einver- 
standen erklären,  da  letztere  unter  gleichen  Kriterien 
stattfinde,  wie  jene.  Er  therlt  darauf  einen  von  ihm 
beobachteten  Fall  von  äusserer  Wendung  hei  wirkli- 
.jhü*  Querlage  avsfdhrlioh  mü. 


Beim  Beginee  der  GeboM  «Iner  watothsialiflh  zm  1 

Male  Gebarenden  wurde  durch  die  aasaei«  tlntersttcbvng  eine 
Querlage  erkannt,  indem  der  Kopf  des  Kindes  in  der  linken, 
der  Steiss  in  der  rechten  Seite  der  Mutter  deotlich  gefohlt 
wurde.  Vf.  ordnete  die  Hake  Seiteeiage  an  ,  gab  wegen  «•- 
regelmässiger  Weheo  einige  Ooaen  Ipeeac« ,  aoachte  10  Sil 
spater ,  wegen  Empfindlichkeit  des*  Leibes ,  einen  Aderbsa, 
gab  darauf  Borax  und  später  abermals  Ipecac. ,  bis  eodlitil 
nach  mehr  als  20stund.  Geburtsdauer  das  Kind  mit  dem  Kopfe 
voran  geboren  wurde.  (Schwarze.) 

444.  Ueber  die  OperatioDeii  des  Dammzii- 

SeS;  von  Wutzer.  (Rhein.  Mon.-Scbr.  Febr. 
1851.) 

Nach  Erzählung  einer  interessanten,  glflckM 
gelungenen  Operation  eines  hetrlchtlichen  DaBnii- 
sea,  und  mit  Bezug  auf  4  andere  durch  E.  Webet 
(Spiciiegium  casuum  nonnullorum  chirurgiooram  eifi. 
Diss.  inaug.  ftonnae  1 849)  frtther  verOffenUiehle,  ähn- 
liche FaUe ,  macht  Vf.  fotgeiide  Bemerkungeo.  Oh- 
gleich  bisweilen  nach  früh  aagelegter  Naht  Heihag 
erfolgt ,  so  muss  man  nicht  vergessen ,  daas  bei  Jon- 
gen,  gesunden  Frauen  oft  genug  der  Damnuiss  teth 
einfache«  Aneinanderbinden  der  Schenkel  und  Rein- 
lichkeit schon  heilt ;  es  ist  somit  zweifelhaft »  ob  die 
erfolgte  Heilung  mehr  der  gltcklicben  ConstiloiioB 
der  WUchiierin,  oder  mehr  der  in  so  früher  Zeil  In»- 
serst  schmerzhaften  Nahtanlegung  zuzuschreiben  seL 
Bei  dem  hekannlen  schädlichen  Einflüsse,  den  schärft 
FIttsMgkeiten  auf  Wunden  üben,  ist  es  j^deslalb 
rtfthbch,  sich  der  bhitigen  Naht  zu  enthalten,  so  laage 
der  Wochenfluss  dauert;  nur  selten  dOrfle  sie  wahi^ 
hafl  nützlich  werden. 

Ein  Hauptaugenmerk  ist  bei  der  Operation  auf  die 
zweckmassige  Einbringung  der  Faden  zu  richten.  Ci 
ist  eoaf  fehlenswerth,  milssig  gekrümaate  Nadeln  an- 
zuwenden ,  die  lang  genng  sind ,  «im  von  einer  Seite 
zur  andern ,  nnmittelbar  hinter  der  angefrischlea 
Wunde ,  quer  hindurcbgeführt  zu  werden  ;  eine  sol- 
die  Nadel  muss  zur  Uefiung  einer  volAstlad^n 
Ruptur  etwa  2^2»  3  bis  4"  lang  sein.  Sie  lanss 
8  bis  4'"  weit  von  dem  Spaltenrande  der  einen  Seile 
entfernt  in  die  gesunde  Haut  ein-  und  ebenso  fem 
von  dem  Runde  der  gegenüberliegenden  Seite  wieder 
ausgeslocJien  werden.  Bei  ihrer  ÜurchfCihrong  muss 
sie  von  der  in  der  Wunde  liegenden  Spitze  des  linken 
Zeigefingers  stets  verfolgt  werden,  damit  roan  sich 
davon  überzeuge,  wie  die  Nadel»  etwa  2"'  hinter  der 
wun4l  gemachten  Fläche,  den  ihr  vorgeschriebenen 
Weg  von  Punkt  zu  Punkt  richtig  zurOcklegt.  0er 
glückliche  Erfolg  ist  nifmiicb  in  beheni  Grade  dvwn 
alihäflgig,  dass  die  einzulegenden  Fsdea  alleBlhalbea 
mit  einander  parallel,  und  «war  in  einer  gefenaeili- 
gen  Entfernung  von  2^9,  hdchstens  B**'  «crlanCeii; 
nur  so  danf  man  hol&n,  alle  Punkte  der  beiden 
Wund^achen  so  au  veteinigen,  daaa  keine  kleinea 
Uhlen  ibwiachet  ihnen  übrig  bjaiben,  in  denea  nicfc 
Wundseoret  anhXufen  amd  ao  EüerbiAtoig  venniHeli 
werden  könnte,  die  hier  seJir  stftaend  wirkt«  da  AUea 
daran  liegt,  die  Heilung  durch  sebMlIe  Vereinigaag 
m  heimfcen.     ffindat  eick  sur  eine  navo 


?.    GfBlkoltgfe  «.  HAatiik. 


M 


8|»a1te  vor,  timff  ist  fie1I«ieht  mirderhilbeftanim  zer^ 
rissen ,  so  reicht  eine  Heltnsdet  tod  mUller  GrOsse 
aus. 

Die  umschlungene  Naht  ist  nur  bei  oberflächlichen 
Rissen  mit  Nutzen  anzuwenden ;  gerade  NadeUi  fassen 
den  tiefern  Tbeil  der  Spalte  nicht  mit.  Auch  die 
Zapfennaht  ist  weniger  brauchbar,  als  die  einfache 
KDopfnaht,  Ein  gewichster  doppelter  Seidenfaden 
ist  vierfachen  Faden,  od.  breiteren  Bändern  vorzuziehn. 
Nach  geschehener  Heftung  Seiteneinschnille  rechts  u. 
links  neben  der  Naht  zu  machen,  ist  nicht  nothwen- 
dig;  das  Zusammenbinden  der  Schenkel  hob  jede 
SpaoBung  der  gehefteten  Theile  genügend.  Das  Ein^ 
legen  einer  Naht  in  den  eingerissenen  Mastdarm  selbst 
erscheint  dem  Vf.  aonöthig  ond  zweckwidrig. 

Ob  bei  der  Operation  die  Rücken-  oder  Bauch- 
lage angenommen  werden  soll,  richtet  sich  nach  der 
Individualität  des  Falles  und  besonders  nach  dem 
Grade  der  Beckenneigung,  Das  Abscheeren  der 
Haare  vor  der  Operation  ist  nicht  nfithig. 

(Sickel.) 

445.  Ueber  die  Anwendung  der  Kilte  nacli 

gemacbtem  KwerSChAitte;  von  Metz  in  Aachen. 
(UeutscKe  Klin.  3  u.  4.  1852.) 

Der  beste  AugenbHck  zur  Vornahme  des  Kaiser- 
schnitts ist  der  Zeitpunkt ,  wo  sich  der  Muttermund 
erOflnet  hat»  denn  zu  dieser  Zeit  ist  die  Kreissende 
noch  im  Besitze  der  nöthigen  Kraft*  und  die  Wehen 
haben  noch  keinen  nachtheiligen  Einfluss  aut  das 
Kind  ausgeübt.  Die  Eihäute  werden  dann  auf  künst- 
lichem Wege  gesprengt.  Den  Einschnitt  hat  Vf.  stets 
in  der  Linea  alba  gemacht  und,  wo  n(Hhig,  ihn  nach 
links  über  den  Nabel  hinaus  verlängert;  nie  wurde 
ein  bedeutendes  Geülss  dabei  verletzt.  Zur  Zurück- 
haltung der  etwa  vorfallenden  ünteileibscontenta 
will  VL  die  blossen  Hände»  keinen  Schwamm,  ange- 
wendet wissen.  Der  Einschnitt  in  den  Uterus  wird 
in  derselben  Richtung,  wie  der  in  die  Bauchhöhle  ge- 
macht; wenn  dabei  einzelne  Gefässstämme  durch  die 
Cuntractionskrafl  des  Uterus  sich  nicht  schliessen  woll- 
ten, so  bedienle  sich  Vf.  in  solchen  Fällen  des  Finger- 
drucks« indem  er  mit  Daumen  und  Zeigefinger  das 
üterusparenchym  in  der  Umgegend  des  spritzenden 
Lumen  zu  wiederholten  Malen  erfassle  und  compri- 
mirte;  in  der  Regel  wurde  durch  diese  eingeleitete 
Gontraction  der  gewünschte  Blulstillsland  erzielt.  Die 
Entfernung  der  Placeota  wurde  immer  sogleich  nach 
Hera usbefOffderung  des  Kindes  vorgenommen.  Wurde 
beim  Einschneideu  auf  die  Mitte  der  Insertionsslelle 
der  Placenta  gestossen,  so  wurde  diese  letztere  niclit 
durchschnitten,  sondern  losgetrennt  und  vor  dem 
Kinde  enUernl.  Die  Anlegung  der  Biauchwundennaht 
g^cheh  nach  4er  bekannten  liethedn  von  Graele; 
hierauf  wurde  den  Bauche  dacch  eineeinfoche  leinene 
Binde  ein  Halt  gegeben. 

Ifachdem»  dre  Opepirie  im  Wochenbett  gebracM 
tmtff    hegivn^  man  mit  der  Anwendung  von   kaHem 


Wasser,  das  nach  «inigen  Stunden  m(t  Ei»  verttnsefal 
wird.  Diesen  ertlich  spplicirten  Mitteln  werden  kalte 
Wasserklystire  und  das  Versehlneken  ?on  Biepillen 
binzugenigt.  *Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  eine 
leissige  a.  sorgflltige  Abwechselung  in  diesen  Holfi- 
leistungen  unbedingtes  Erforderniss  ist.  Als  Baupl* 
regel  muss  bei  dieser  Bebandlungsweise  der  Sats  anf*- 
gestellt  werden ,  so  lange  unausgesetzt  mit  der  Mo- 
sern Application  des  Eises  fortzufahren,  so  lange  es 
der  Wöchnerin  behaglich  ist ;  giebt  diese  ein  dent- 
liebes  Unbehagen  zu  erkennen ,  so  werden  die  Um- 
>  schlage  einige  Stunden  ausgesetzt  und  erst  dann  wie- 
der erneuert,  wenn  das  Verlangen  nach  ihnen  ein-» 
tritt.  '  Diese  Methode  schon  in  den  ersten  Tagen  ganz 
zu  verlassen ,  wird  nur  selten  zulässig  sein.  Aneh 
bei  der  Anwendung  der  Eispillen  und  Klystire  muss 
man  sich  darnach  richten,  ob  sie  der  Wdchnerin  Br*> 
qnickung  und  Linderung  bringen;  treten  Dnrohfllle 
ein ,  so  giebt  man  Stärke-Klyslire  mit  Plumb.  acet, 
oder  Opium,  letzteres  Mittel  auch  innerlich.  Ueber- 
haupt  ist  es  räthHch,  zur  Beruhigung  des  Nerven* 
Systems  vom  Anfange  an  das  Opiam  in  starker  Dosis 
zu  geben ;  seine  gute  Wirkung  macht  sich  bald  durch 
Stärkung,  Belebung  und  Kräftigung,  so  wie  dureh 
ein  Srcbheben,  Voller-  und  Regelmässigerwerden  des 
Pulses  hemerklich.  Hinsichtlich  Ortlicher,  wie  all- 
gemeiner Blutentziehungen  kann  nicht  genug  Vorsicht 
empfohlen  werden ;  nur  dann ,  wenn  Verdacht  erre- 
gende Erscheinungen  das  Krankheitsbild  complici- 
ren  (?),  trete  man  mit  diesen  Waffen  hervor. 

Wenn  nicht  zur  richtigen  Zeit  Stuhlenüeerungen 
durch  Hülfe  von  Klystiren  eintreten,  so  gebe  man  Ca- 
lomel  oder  Ol.  ricini.  •  Der  Wochenschweiss ,  die 
Milchsecretion  und  der  Lochieofluss  sind  streng  zu 
überwachen;  die  Erfahrung  hat  gelehrt,  dass  diese 
Functionen  durch  die  Anwendung  der  Kälte  nicht  im 
Mindesten  beeinträchtigt  werden.  Das  diätetische 
Regimen  richtet  sich  nach  dem  Charakter  der  verschie- 
denen Erscheinungen.  —  Die  Behandlung  der  Wunde 
anlangend,  so  wird,  wenn  der  Ausfluss  stockt,  durch 
behutsames  Sireichen  nach  der  Wunde  zu,  durch 
Einbringen  einer  Sonde ,  oder  eines  weiblichen  Ka- 
theters, ferner  durch  angemessene  Lagerung  der 
Kreissenden,  wo  nölhig  durch  die  Knieellenbogenlage, 
die  Entfernung  der  angesammelten  WundflUssigkeit 
erreicht.  Nebenbei  ist  gleich  von  vorne  herein  für 
OlFenbleiben  des  Muttermundes  zu  sorgen. 

Vom  Jahre  1837  bis  1850  incl.  wurde  von  den 
Aachner  Aerstea  8mal  der  Kaiserschnitt  nach  dsn  an* 
gegebenen  Kurregeln  aasgeiHlbrt ;  nur  IbmI  war  der 
Ausgang  fBr  die  Mutter  ein  unglücklicher,  fttr  die 
Kinder  immef  ein  glttekHcher*  Die  erwähnten  8  Fülle 
werden  hierauf  einsein  erzählt  u.  es  sind  einige  der« 
seihen  sehr  lasenawerth.  (S  i  c  k  e  l.> 

446.  Behwdliuig^  der  lastitu  lait  CoUa* 

dittm;    von  Spengler  in  Herborn.  (Ebendas.  6.> 

Der  Nutzen  der  Conipression  einer  eiMzünde^^ 
Brnsl  ist  wohl  aHgemein  anerkannt.    Ea  hanMt       ^>-^ 


V«     GyMfeidogie  u.  PSdiatriL 


nur  darum,  ein  zweckmissiges  Verfahren  ausGndig 
SU  machen.  Denn  der  von  Ki wisch  empfohlene 
Seulin'sche  Kleisterverband  ist  an  der  Brust  so  schwie- 
rig anzulegen ,  dass  eine  allgemeine  Verbreitung  die- 
ser Heilmethode  wohl  nie  zu  erwarten  sieht.  Vf. 
machte  desshalb  Versuche  mit  dem  Collodium  u.  zeigt 
im  Nachfolgenden  die  Vorzüge,  welche  diese  Com- 
pressionsmethode  vor  der  K  i  w  i  s  c  h  *  sehen  hat.  1) 
Die  leichte  Anlegbarkeit ;  2)  die  Zeitersparnisse  3) 
die  GoUodium-Compression  hindert  nicht  das  Athmen, 
was  bei  dem  Kleisterverbande  wegen  der  um  den  gan* 
zen  Brustkorb  herumgehenden  Touren  immer  mehr 
oder  weniger  der  Fall  ist ;  bei  der  Behandlung  mit 
Collodium  gendgt  eine  einfache  Unterstützung  der 
Brust.  4)  Die  Compression  ist  allgemeiner  und 
gleichförmiger.  5)  Das  Anlegen  kann  im  Liegen  ge- 
schehen und  es  braucht  nichts »  als  die  kranke  Brust 
eotblösst  zu  werden.  6)  Bei  dem  Collodiumverband 
wird  nur  die  leidende  Brust  der  Compression  unter- 
worfen, während  beim  Kleisterverband  beide  Brüste 
eingewickelt  werden  müssen.  7)  Etwaige  Abscess- 
Offnungen  können  leichter  freigelassen  werden.  8) 
Die  CoUodiumdecke  gestattet  wegen  ihrer  Durchsich- 
tigkeit dem  Auge  stets ,  sich  vom  Zustande  der  Brust 
zu  überzeugen ;  da  sie  nur  dünn  ist,  so  ist  die  Unter- 
suchung für  das  CefUhl  selbst  nicht  sehr  erschwert. 
9)  Bildet  sich  ein  Abscess,  so  sticht  man  durch  die 
CoUodiumdecke  ein ,  und  die  Compression  bleibt  un- 
gestört. 10)  Bei  profuser  Eiterung  und  Jauchung» 
80  wie  bei  hinzugetretenem  Erysipel  ist  der  Kleister- 
verband gar  nicht  anwendbar.  Gegen  die  corrosive 
Wirkung  des  Eiters  und  der  Jauche  ist  aber  nichts 
besser,  als  ein  Collodiumüberzug,  und  für  Erysipel 
ist  ja  gerade  Collodium  das  beste  Abortivmittel.  11) 
Gataplasmirungen  können,  wo  sie  nöthig  werden, 
gleich  über  die  CoUodiumdecke  hinweg  geschehen. 
12)  Bei  vielen  Eiterdurchbrüchen  und  bei  sinuösen 
Fistelgängen  ist  der  Kleisterverband  fast  gar  nicht  an- 
wendbar, wahrend  es  nicht  schwierig  ist,  die  CoUo- 
diumdecke aufzutragen.  13)  Bei  Collodium  ist  die 
grössle  Reinlichkeit  leicht  möglich ,  ohne ,  wie  beim 
Kleisterverband,  am  Verbände  etwas  ändern  zu  müs- 
sen. 14)  Der  Collodiumverband  gewahrt  den  Kran- 
ken viel  grössere  Bequemlichkeit.  15)  Der  Kleister- 
verband wird  bald  lockerer,  während  die  Zusammen- 
ziehung des  Collodium  längere  Zeit  anhält,  anfangs 
sogar  zunimmt.  Bei  zu  fester  Spannung  entstehen  in 
der  CoUodiumdecke  Risse  und  Sprünge,  die  leicht 
verklebt  werden.  16)  Der  CoUodiumverband  kann 
sich  nicht  verschieben.  17)  Etwaige  Risse  und 
Sprünge  im  Collodiumverbande  können  durch  die  Kran- 
ken selbst  wieder  zugeklebt  werden.  18)  Das  Col- 
lodium hält  die  Luft  ganz  ab,  wodurch  gleichsam  alles 
Nahrungsprincip  für  die  Entzündung  abgeschnitten 
wird.  19)  Da  der  Druck  durch  den  CoUodiumver- 
band ein  sehr  gleichmässigcr  ist,  so  ist  eine  Zerthei- 
Inng  der  Entzündung  eher  zu  hoflTen  ,  als  beim  Klei- 
sterverbande. 

Vf.  erzählt  einen  Fall,  wo  er  das  besprochene 
Verfahren  mit  dem  besten  Erfolge  anwendete,  indem 


schon  in  4  Tagen  die  Heilung  vollendet  war.  Kr  be- 
strich die  ganze  kranke  Brust  mit  Collodium ,  indes 
nur  die  Warze  frei  blieb;  das  Collodium  wurde  daia 
noch  2  Finger  breit  weiter  als  die  Brust  runduoD  auf- 
getragen ,  und  am  andern  Tage  wurden  die  entstan- 
denen Risse  verklebt.  (S  i  c  k  e  I.) 

447.  Ueber  Singen  nnd  Nichtsingen  km- 

ker  Franen;  von  Uauff  in  Kirchheim.  (WUrtemb. 
Corr.-Bl.  3.  1852.) 

Vf.  lässt  es  sich  angelegen  sein,  die  von  Ro  eser 
in  Nr.  39  des  Würtemb.  Corr.-B.  vom  vorigen  hkn 
(Jahrbb.  LXXIII.  195)  ausgesprochenen  Ansicliin 
ausfuhrlich  zu  widerlegen.  Wenn  R.  an  die  Spöit 
seiner  Ausführung  das  Axiom  steUt ,  dass  alle  acut 
und  chronische  Krankheiten  den  möglichst  gansiiget 
Verlauf  nehmen ,  wenn  alle  normale  Se-  und  Excre> 
tiooen  in  Ordnung  seien,  so  ist  diess  im  AllgeoieiBei 
zuzugeben ;  aber  er  stellt  irrlhümlich  diejenigen  Se- 
cretiooen ,  welche  zunächst  auf  den  Organismus  do 
Individuums  Beziehung  haben,  in  eine  Reihe  mit  ilea- 
jenigen ,  welche  nicht  auf  das  Individuum ,  sondert 
auf  die  Gattung  berechnet  sind,  und  unter  diese  ge- 
bort die  Absonderung  der  Milch.  Gs  steht  aber  fest, 
dass  in  allen  Fällen  schwerer  Erkrankung  des  Indivi- 
duums die  für  die  Gattung  bestimmten  Secretionen 
alsbald  abnehmen  und  aufhören,  was  R.  auch  von  der 
Milch  zugiebt. 

Wir  wollen  hier  dem  Vf.  nicht  in  aUen  einzelnen 
Punkten  seiner  grüsstentheils  gelungenen  Wideriegong 
folgen ,  sondern  nur  seine  am  Schlüsse  des  Aufsatzes 
ausgesprochenen  Ansichten  über  den  fraglichen  Ge- 
genstand wiedergeben.     In    allen    schweren    acutes 
Krankheiten,  besonders  aber  in  solchen ,  wo  der  er- 
krankte   Körper    voraussichtlich    einen    bedeutenden 
Verlust  an  Nährstoffen  zu  erleiden  hat,  muss,   sobald 
die  Milchsecretion  abnimmt  oder  aufhört ,  das  StiUes 
untersagt  und  niemals  erzwungen  werden.     Letzte- 
res ist  nur  in  den  Krankheiten  des  Wochenbettes  fe- 
stattet ,  eines  Zustandes ,  in  welchem  der  weiblidie 
Körper  mit  serös-plastischen  Stoffen  überfüllt  isU  die 
sich    bei    eintretender  Krankheit   hier   vorzugsweise 
gern  massenhaft  in  die  verschiedenen  Höhlen  ergtes- 
sen,    und    wo  die  Milchsecretion  eben  desshalb    in 
ganz  anderer  Beziehung  zum  weiblichen  Organismus 
steht,    als  späterhin.     Tuberkulösen  ist  das  Stillet 
unter  allen  Verhältnissen  zu    verbieten;    in    andern 
chronischen  Krankheiten,  namentlich  in  den  bei  dem 
weiblichen  Geschlechte  so  häufigen  Neurosen  richte 
man  sich  nach  den  Umständen ;  wo  die  Milchabson- 
derung bei  gutem  Appetite  der  Frau  reichlich  fort- 
dauert ,  lasse  man  fortstillen.  (S  i  c  k  e  1.) 

448.  Ueber  den  Wiedereintritt  der  Klek- 
secretion  nach  lingerer  Unterbrechung  denal* 

ben;  von  G übler.  (L'Union  7.  1852.) 

Vf.  theilt  mehrere  von  ihm  beobachtete  Fällle  anl, 
in  denen  es  gelang,  die  Milchsecretion  bei  Frauii 
wieder  in  Gang  zu  bringen,  welche  wegen  wnnd« 


V.     Gynäkolog»  u.  PMiatrik. 


207 


Brnstwanen ,  oder  ans  andern  Gründen  das  Singen 
ihrer  Kinder  halten  abbrechen  massen.  In  einem 
Falle  war  das  Slillen  4  Monate  lang  unterblieben,  und 
dennoch  trat,  ebenso  wie  in  den  3  andern  mitgrtheilten 
Fallen,  eine  regelmassige  Milchsecret.  wieder  ein,  nach- 
dem das  Kind  beharrlich  mehrere  Tage  lang  angelegt  u. 
ihm ,  um  es  zum  Saugen  zu  zwingen ,  alle  andere 
Nahrung  entzogen  worden  war.  Es  scheint ,  als  ob 
auch  der  Wiedereintritt  der  Menstruation  der  Rückkehr 
der  M'lohsecretion  nicht  hinderlich  sei;  in  einem  der 
mitgotheilten  Falle  war  die  Menstruation  einmal  wie- 
dergekehrt, hatte  mehrere  Tage  angehalten,  und 
das  Stillen  war  dennoch  wieder  in  Gang  gekommen. 

In  Betracht  der  vielen,  durch  den  Mangel  der 
Mutterbrust  elend  werdenden  Kinder,  und  in  Hinblick 
auf  die  oben  erwähnten  Beobachtungen  giebt  Vf.  den 
Rath,  häufigere  Versuche  anzustellen,  die  Milchserre- 
tion durch  beharrliches  Anlegen  der  Kinder  wieder  in 
Gang  zu  bringen,  auch  wenn  schon  Monate  vergangen 
wären. 

3  andere  Fälle  werden  von  Ballou  (Amer. 
Journ.  Jan.  1852)  mitgetheilL  Die  Mütter  halten 
wegen  Krankheit  das  Saugen  einstellen  mttssen ,  ver- 
suchten es  aber  nach  Verlauf  mehrerer  Monate  auf 
Anrathen  des  Vfs.  mit  Beharrlichkeit  von  Neuem ,  die 
Milchsecretion  kam  wieder  in  Gang,  und  die  Kinder 
wurden  noch  Monate  lang  gestillt. 

Ref.  kann  nicht  umhin,  bei  dieser  Gelegenheit 
eines  von  ihm  beobachteten  Falles  Erwähnung  zu 
thun.  Er  entband  im  April  1846  ein  kräftiges,  ledi- 
ges Frauenzimmer  mittels  der  Zange  von  einem  Kna- 
ben ;  die  Mutter  stillte  ihr  Kind  ^4  ^^^^  ^^^f^'  lo> 
November  1851  sah  er  zufällig  die  Entbundene  wie- 
der und  überzeugte  sich,  dass  sie  noch  immer  reich- 
lich Milch  absonderte ;  sie  halle  im  Jahre  1 849  ein 
Kind  ihrer  Schwester  einige  Monate  hindurch  gestillt, 
iiii  e  Gesundheit  ist  übrigens  vortrefflich ;  sie  ist  ganz 
regelmässig  menslruirt,  pflegt  aber,  wie  sie  ohne 
Scheu  gesteht,  ileissig  des  geschlechtlichen  Umganges. 

(Sickel.) 

449.  Ueber  dieBehandluns;  des  Sckeintodes 
und  der  angebornen  Schwäcne  der  Neagebor- 

neu;  von  l)r.  A.  Marchant,  Hulfsarzt  an  d.  Vel.- 
Schuie  zu  Alfort.  (L'Union  8.  9.  1852.) 

Seheintod,  —  Die  wesentlichste  Indication  bei 
Behandlung  des  Scheintodes  der  Neugebornen  besteht 
darin,  den  Lungen  LuA  zuzuführen  und  hierdurch  die 
maugelnde  Oxydation  des  Blutes  zu  vermitteln.  Diess 
kann  durch  nichts  besser  und  schneller  bewerkstelligt 
werden,  als  durch  das  LuAeinblasen,  welches  verbun- 
den mit  der  Sorge  für  gehörige  Erwärmung  des  Neu- 
gebornen vollständig  hinreicht,  um  das  Leben  wieder 
aosufachen,  sobald  nur  keine  materiellen  Hemmungen 
in  den  Organen  vorhanden  sind.  Es  ist  daher  jeden- 
falls fehlerhaft ,  die  kostbare  Zeit  durch  allerlei  Ver- 
suche mit  Reizmitteln  zu  verlieren ,  um  den  Respira- 
tioasprocess  auf  dem  Wege  der  Reflexaction  ansu- 


regen,    von  denen  manche  sogar»   wie   namenlliek 

scharfe  Gerüche,  weit  eher  geeignet  sind,  das  Atbmen 
zu  hemmen.  Nur  bei  der  leichteren  Form  der 
Asphyxie,  wo  noch  Empfindung  und  Bewegung  statt- 
findti ,  mag  ein  derartiges  Verfahren  allenfalls  ge- 
rechtff'rtigt  sein,  bei  voller  Ausbildung  derselben 
dagegen,  wo  die  Haut  bleich  und  unempfindlich,  das 
Gefühl  vfillig  erloschen  ist,  da  können  solche  Reizun- 
gen (der  Nase,  des  Rachens,  der  Haut)  keine  Wirkung 
mehr  hervorrufen,  indem  ja  die  Reizbarkeit  fehlt. 
Man  sucht  dann  wohl  norli  nach  dem  Herzschlag,  und 
ist  dieser  nicht  wahrzurrhmen ,  so  betrachtet  man 
das  Kind  als  todt.  Allein  die  Ausculuaion  iSsst 
selbst  jetzt  noch  ein  schwaches  Fortbestehen  der 
HerzI  •  wegungen  erkennen,  und  der  anscheinende 
Leicliiiam  ist  mehrfachen  Beobachtungen  zufolge  oft 
noch  nach  Stunden  in  das  Leben  zurückzurufen,  so- 
bald man  nur  <!as  geeignete  Mittel,  nämlich  das  Luft- 
einblasen ,  mit  gehöriger  Sorgfalt  und  Ausdauer  an- 
wendet. 

Man  hat  für  dieses  LußeinblaseH  3  verschiedene 
Methoden  empfohlen. 

1)  Die  allere  Weise,  wobei  man  eine  Röhre  in 
eines  der  Nasenlöcher  des  Kindes  einführt,  das  an- 
dere zudrtickt  und  so  die  Luft  einbIXst.  Es  ist  diess 
die  leichteste  Art  und  von  dem  gefOrchleten  Eindrin- 
gen der  Luft  in  den  Magen,  welches  übrigens  bei  kei- 
ner Methode  vermieden  werden  kann ,  nichts  zu  be- 
sorgen, indem  man  diese  Luft  durch  ZusammendrUk- 
kung  des  Bauches  und  der  ßruslwan düngen  leicht 
wieder  entfernen  kann. 

2)  Das  unmittelbare  Einblasen  in  den  Mund  des 
Kindes.  Dieses  hat  jedoch  fttr  manche  Aente  etwas 
Widerliches,  daher  man  auch  das  Dazwischenlegen 
eines  dünnen  Leinentuches  empfohlen  hat 

3)  Das  Verfahren  von  Ghaussier  mittels  einer 
Röhre ,  welche  in  den  Larynx  gebracht  wird.  Diese 
jetzt  fast  ausschliesslich  gebräuchliche  Methode  soll 
vor  dem  Ueberlrilt  der  Luft  in  die  Verdauungsorgane 
schützen,  thut  diess  aber  nicht  und  ist  jedenfalls  viel 
schwieriger  durchzulflhren,  als  die  beiden  vorher- 
gehenden, von  denen  die  erste  unbedingt  die  empfeh- 
lenswertheste  bleibt. 

Natürlich  darf  man  vor  Beginn  des  Lufteinblasens 
nicht  unterlassen,  die  in  der  Mtind höhle  n.  den  Luft«- 
wogen  etwa  angesammelten  Schleimmassen  und  das 
Öfler  eingedrungene  AmnionwiKsser  mit  Hülfe  des  Fin- 
gers oder  eines  Federbartes  und  durch  geeignete  La- 
gerung des  Kindes,  auf  den  Bauch  mit  hocherhobenen 
Füssen ,  zu  entfernen.  Ebenso  ist  es  wichtig ,  das 
Lufteinblasen  nicht  zu  frühzeitig  abzubrechen ,  wenn 
das  Kind  selbstständtg  zu  athmen  beginnt,  indem 
diese  ersten,  unvollkommenen  Athemzttge  häufig  wie- 
der  aufhören.  Endlich  muss  gleichzeitig  fdr  fortge- 
setzte künstliche  Erwärmung  des  Kindes  durch  ge«* 
wärmte  Umhüllungen  Sorge  gelragen,  und  wenn  eine 
grosse  Schwäche  bemerkbar  ist ,  die  kdnstliche  Er- 


y.     Oyiilkol«gi»  IL  Padiatrilr. 


oihraBf^  in  der  sogleich  naher  aniugebenden  Weise 
eingeleitet  werden. 

Jngebome  Schwäche,  —  Der  abnorme  Zustand, 
wobei  die  Neugebornen  nur  mangelhaft  athmrn  .  kalt 
b1(  iben  und  sich  nur  unvollständig  bewpgen ,  kann 
ebensowohl  eine  Folge  des  Geburtsactes  (langer  Dauer 
desselben ,  starken  Blutverlustes  ,  der  Asphyxie 
u.  8.  w.),  als  einer  Krankheit  wahrend  des  Fölal- 
lebens»  eines  wichtigen  Bildungsfehlers,  oder  endlich 
einer  Frahgeburt  und  wirklicher  Lebensschwäcbe 
sein.  Ausser  dem  sehr  unvollkommenen  Asthma  und 
dem  blos  wimmernden  Geschrei  findet  bei  solchen 
Kindern  gewöhnlich  auch  ein  Unvermögen,  gehörig 
zu  schlucken ,  Statt ,  wobei  die  eingegossenen  Flüs- 
sigkeiten leicht  in  die  Stimmritze  eindringen  u.  unter 
einem  Stickanfalle  durch  Hund  und  Nase  ausge- 
worfen werden.  Saugen  können  solche  Kinder  gar 
nicht. 

Gegen  diesen  Uebelstand  nun  bringt  die  Schlund- 
röhre unbedingt  die  sicherste  Hülfe,  indem  man  mit- 
tels derselben  die  Nahrungsstoffe  unmittelbar  in  den 
Magen  gelangen  lassen  kann.  Das  einzuschlagende 
Verfahren  ist  folgendes:  ma^  nimmt  eine  elastische 
Röhre  (Nr.  11  oder  12  nach  Gharriäre's  Maass- 
stab), erwärmt  dieselbe,  um  sie  biegsamer  zu  machen, 
bestreicht  sie  mit  Mandelöl  und  bringt  sie,  indem  man 
den  Hals  des  Kindes  streckt,  durch  den  Mund  in  den 
Oesophagus  elwn  8  bis  10  Clmlr.  tief  ein.  Dann 
wartet  man  einige  Minuten ,  um  zu  sehen ,  ob  etwa 
eine  Störung  des  Alhmens  eintritt,  ist  diess  nicht  der 
Fall,  so  kann  man  sicher  sein,  da^ss  die  Röhre  in 
dem  Oesophag:K  liegt,  und  dass  man  die  darzurei- 
chende Nahrung  mit  Hülfe  einer  Spri!ze  gefahrlos  in- 
jicirei  kann.  Mnn  wShlt  dazu  40 — 50  Grmm.  einer 
geeignetea  warmen  Flüssigkeit  und  iMsst,  um  das 
Hinabgleiten  in  den  Magen  roöglichsi  zu  erleichtern, 
den  Oberkörper  des  Kindes  aufrecht  hallen,  od.  hoch 
legen.  (Küttner.) 

450.  Üeber  die  primäre  weisse  Hinierwei* 

ChlQlg  bei  KindeiB ;  von  Dr.  D  u  p  a  r  c  q  u  e  zu  Pa-* 
ris.    (Arch.  g^nör.  Fövr.  1852.) 

Man  unterscheidet  bekanntlich  eine  rothe,  gelbem 
jauchige  und  weisse  Erweichung  der  Hirnsubstanz 
als  secundäre  Erscheinungen  gewisser  palhischer 
Processe  daselbst.  Und  zwar  bildet  sich  die  rothe 
in  Folge  von  Gongestionen,  Entzündungen  und  Apo- 
plexien durch  einlache  HyptTämie,  Blutinfiltration  od. 
wirklichen  Bluterguss,  wiHirend  die  gelbe  in  der 
Regel  durch  eine  entzündliche  oder  tuberkulöse  Eiter* 
Infiltration  entsteht,  bisweilen  wohl  auch  durch  all- 
mSlige  Umwandlung  aus  der  rotbeo,  bluthaltigen  her« 
vorgeht,  und  d'w  jauchige ,  verschiedenartig  gefärbte 
allermeist  gangränösen  Ursprungs  ist.  Alle  diese 
Gewebserweichungen  kommen  leicht verstandKch  nur 
auf  einzelne  Stellen  des  Hirns  beschrifnkt  vor»  indem 
das  Leben  vor  Ausbildung  einer  allgemeinen  derarti- 
gen Umwandlung  des  Nervenoentralorgans  nothwendig 
erlSschen  mtisste. 


Was  endlieh  die  w^isee  Erweisung  der  Hin-» 
Substanz  anlangt,  so  können  ihrversebiedeneCmaehen 
cum  Grunde  liegen.  Bald  nämlich  wird  sie  durch 
wässerige  Ergüsse  auf  der  OberOäche  des  Hirns,  oder 
in  den  Hirnventrikeln  auf  dem  Wege  der  Imbibitiee 
erzeugt,  wo  dann  die  unmittelbare  Umgebung  der 
serösen  Ansammlung  (entweder  die  Hirnober  fläche, 
oder  die  Waddungen  der  Ventrikel)  am  bedeulendstei 
erweicht  ist«  während  die  Dnrchfeuchtung  u.  Texlnr- 
Veränderung,  je  weiter  davon  entfernt,  um  no  mehr 
abnimmt,  bis  sie  endlich  ohne  bestimmte  Begrenzuag 
gänzlich  verschwindet.  Bald  wieder  wird  diese  Peni 
durch  eine  Art  seröser  Infiltration  veranlassl  u.  stelle 
dann  ein  Oedem  dar,  wie  solches  bei  hydropischer 
Kachexie  und  seröser  Dialhese  auch  in  jedem  andern 
Organ  vorkommen  kann.  Bald  endlich  entwickdl 
sich  nach  Abercrombie  eine  weisse  Hirnerwei- 
chung auch  in  Folge  von  Verknöcherung  der  Him- 
gefässe,  und  dadurch  bedingter  Störung  des  Blot- 
Umlaufs  nach  Art  der  Gangraena  senilis ,  ein  Besul- 
tat,  das  vielleicht  bei  jedweder  anderen  Beeinträchti- 
gung der  Hirncirculation  ebenfalls  eintreten  kann«  wie 
diess  auch  ein  neuerlich  von  Ghapel  beobachteter 
Fall  wahrscheinlich  macht. 

Bei  allen  diesen  drei  Enlstehungsweisen  ist  die 
weisse  Htrnerweichung,  gleich  den  vorgenannten  ge- 
färbten, ebenfalls  nur  ein  secundärer  Process ,  d.  h. 
die  Wirkung  anderer  pathischer  Zustände.  Es  fragt 
sich  aber,  ob  es  nicht  auch  eine  primitive,  essentielle 
Form  davon  gebe,  was  man  bisher  allerdings  gewdbn- 
lich  verneint  hat,  indem  man  da,  wo  sich  keine  4er 
obigen  Veranlassungen  dafür  auffinden  liess,  den 
Grund  in  einem  eulzandlichen  Processe  suchen  za 
müssen  glaubte. 

Hiergegen  lässt  sich  jedoch  einwenden »  dass  er- 
stens die  Entzündung  oft  ohne  alle  Gewebsverände- 
rung im  Hirn  verläuft ,  oft  sogar  ein  merkliches  Der- 
berwerden der  Hirnsubstaoz  herbeiführt,  und  dass 
2)  die  entzündlichen  Erweichungen  sich  stets  dnrdi 
eine  Beimischung  von  Blutbestandtheilen  charakten- 
siren,  in  welchem  Organe  sie  auch  statthaben  mögen. 

Kann  aber  auch  theoretisch  die  Existenz  einer 
primitiven  weissen  Hirnerweichung  nicht  abgeleugnet 
werden,  so  ist  ein  directer  Beweis  dafür  durch  sorg- 
fältig ermittelte  Beobachtungen  doch  bisher  noch  kann 
geliefert  worden,  indem  selbst  die  zwei  von  Rilliel 
und  Barthez  veröffentlichten  Fälle,  namentlich  was 
den  einen  anlangt,  kaum  in  dieser  Weise  sii  danlea 
sind ,  u.  nur  eine  von  Deslandes  (Nonv.  bibliolk 
m^d.  toro.  iV.  p.  336)  gemachte  Mütheilung  als  die- 
ser Form  angehörend  beieicbnet  werden  knnn.  Aach 
darf  man  nicht  übersehen,  dass  namentlich  die  cadi- 
verisehe  Entmischung  hier  leicht  zu  Täuschunges  Üb- 
ren,  und  das  Bild  einer  derartigen  ungeßirbten  Bim- 
erweichung  vorspiegeln  kann,  so  dass  man  wohl  mü 
gutem  Hechte  alle  diejenigen  Fälle»  wo  während  des 
Lebens  keine  mit  der  Himerweicbnng  in  dkeciem  ed. 
indirectem  Kusaiamenbang  lu  bringende  KfitiheiniMig 


V«     Gynlkalogi«  v.  PMiatrik. 


909 


stattgehabt  hat,  so  wie  diejeDigen,  wo  die  gesammte 
Hirnmasse,  oder  die  tiefslgelagerlen  Theile  derselben 
\n  grüsserem  Umfange  erweicht  gefunden  wurden»  als 
blos  cadaverische  VeründeruDgen  betrachtet. 

Trotz  dieser,  einer  sichern  Entscheidung  entge- 
gentretenden Schwierigkeiten,  wozu  natürlich  auch 
der  gänzliche  Mangel  einer  nureinigermaassen  zuver- 
lässigen Symptomatologie  während  des  Lebens  zu 
rechnen  ist,  glaubt  Vf.  sich  doch  auf  Grund  mehrerer 
in  seiner  Praxis  gemachter  Beobachtungen  zu  der  An- 
nahme des  Vorkommens  einer  primitiven  weissen 
Hirnerweichung  bei  Kindern  berechtigt ,  worüber  er 
die  folgenden  interessanten  Mitlheilungen  macht. 

1.  Beobachtung,  Ein  13]äbr. ,  von  gesunden  Aeltern 
geborner ,  früher  an  scrophulösen  Zufällen  leidender  Knabe, 
der  sich  durch  trefliiche  Anlagen ,  grossen  Fleiss  und  regen 
£bif eiz  auszeichnete ,  ward  am  Itf.  Juni  1850 ,  nachdem  er 
sich  wegen  der  herannahenden  Preisvertbeilung  übermassig 
geistig  angestrengt  hatte ,  von  merklicher  Abspannung  ergrif- 
fen ,  wozu  sich  bald  nächtliche  Aufregung ,  Kopfschmerz  und 
unterbrochener  Schlaf  gesellte,  so  dass  er  endlich  von  sei- 
nen Arbeiten  abstehen  mnsste.  Der  Appetit  blieb  dabei  un- 
gestört. 

Am  20.  Morgens  nach  einer  sehr  unruhigen  Nacht ,  mit 
Kopf-  and  Gliederschmerzen  behaftet ,  erbrach  er  die  unvoll- 
ständig verdauten  Speisen  und  fühlte  sich  dadurch  merklich 
erleichtert ,  so  dass  er  bis  gegen  2  Uhr  arbeitete.  Dann  trat 
Ton  Neuem  Kopfschmerz  ein ,  daher  er  Abends  den  Seinigen 
übergeben  wurde. 

Am  21.  Zustand  von  Somnolenz ,  nachdem  in  der  Nacbt 
Delirien  vorausgegangen  waren ,  welche  seine  Arbeiten,  die 
Prüfungen  und  Preisvertbeilung  zum  Gegenstande  gehabt  hat- 
ten. Angeredet  öffnete  er  die  Augen  und  zeigte  das  klarste 
Bewusstsein.  Er  klagte  über  bedeutende  Lichtscheu  trotz  des 
stark  verdunkelten  Zimmers,  seine  Pupillen  contrahirten  sich 
sehr  lebhaft,  die  Conjunctiven  waren  nicht  injicirt.  Dabei 
gab  er  auf  Befragen  eine  allgemeine  Schmerzbaftigkeit  des 
Kopfes,  namentlich  aber  der  Stirngegend  an,  welche  sich 
zeitweise  so  steigerte ,  dass  er  aufschrie  und  die  Brauen  zu- 
sammenzog. 

Er  konnte  jede  Lage  annehmen ,  ohne  eine  Beschwerde 
zn  empfinden ,  kehrte  jedoch  instinktartig  immer  bald  wieder 
zu  der  Rückenlage  zurück.  Beim  Aufrechtsitzen  klagte  er 
über  Benommenheit  und  Brechreiz ,  die  in  der  Horizontallage 
sogleich  wieder  wichen. 

Das  Gehör  und  die  Hautempfindlichkeit  waren  in  hohem 
Grade  gesteigert,  so  dass  er  kaum  eine  Berührung  vertrug. 
Auf  Aogenblicke  empfand  er  durchschiessende  Schmerzen  in 
den  Füssen,  welche  sich  nach  den  Zehen  erstreckten  und 
bisweilen  zu  der  qualvollsten  Heftigkeit  steigerten.  Sie  schie- 
nen in  einem  Wechselverhältniss  mit  den  Kopfschmerzen  zu 
stehen. 

Die  Haut  zeigte  sich  trocken,  doch  nicht  rauh,  heiss,  aber 
nicht  brennend,  die  Gesichtsfarbe  war  natürlich,  die  Miene 
ruhig.  Der  massig  entwickelte  und  kräftige  Puls  machte  60 
Schläge.  Harn  nicht  sehr  reichlich,  klar,  citrongelb,  Bauch 
weich,  Zunge  rein,  Appetit  vorhanden ,  am  Abend  vorher  ein 
natürlicher  Stuhl. 

Nach  der  muthmaasslicben  Krankheitsursache,  nämlich 
übertriebener  geistiger  Anstrengung ,  und  nach  der  Gesammt^ 
heit  der  Symptome  bezeichnete  Vf.  das  Leiden  als  ein  Hirn- 
fieber ,  ohne  sich  jedoch  genauer  über  dessen  Natur  erklären 
zu  können,  und  verordnete  einen  Aderlass  von  300lSrmm. 
and  wiederholte  Senfkataplasmen  auf  die  untern  Extremi- 
titen. 

Am  Abend    war    der  Pols    aaf   68  geatiegen.      Das 
Ifod.  Jahrbb.  Bd.  74.  Hfl.  S. 


entzogene  Blut  hatte  nur  eine  sehr  unbedeutende  Faserstoff- 

haut.  Uebrigens'  hatte  sich  nichts  im  Zustande  geändert. 
(Blutegel  hinter  die  Ohren ,  kalte  Umschläge  auf  den  Kopf, 
stöndl.  1  Ctgrmm.  Calomel.) 

Den  23.  unverändert,  obgleich  mehrere  Calomelstfihle 
erfolgt  waren.  (Mercurialeinreibungen  auf  die  Seiten  des 
Halses.) 

Den  24.  ebenfalls  keine  Aenderung,  ausser  etwas  Spei- 
chelflttss.     Daher  Aufhören  der  Einreibungen. 

Den  25.  der  Pnls  früh  ttO,  Nachmittags  55,  wie  an  den 
vorhergehenden  Tagen ,  übrigens  noch  immer  derselbe  Mangel 
bestimmter  Zeichen  für  eine  Encephalitis  oder  Meningitis ,  ja 
eigentlich  gänzliches  Fehlen  ihrer  pathognomonischen  Erschei- 
nungen, sehr  wenig  Fieber,  keine  eigentliche  Betäubung,  son- 
dern nur  eine  leichte  Somnolenz,  weder  Contractur,  noch 
Convulsionen,  Delirien  oder  Lähmungssulalle. 

Jeder  genauem  Diagnose  entbehrend,  dachte  Vf.  auf 
Grund  des  veranlassenden  Moments  und  des  remittirenden, 
anfangs  sogar  intermittirenden  Ganges  der  Krankheit  an  eine 
Hirnneuralgie,  und  versuchte  daher  das  schwefelsaure  Chinin, 
so  wie  Aetherfomentationen  auf  die  Stirn. 

Den  26.  derselbe  Zustand.  Vesicatore  auf  die  Beine. 
Genau Itation  mit  Dr.  Blache,  der  ebensowenig  eine  be- 
stimmte Diagnose  zu  stellen  vermochte  n.  zur  Fortsetzung  der 
eingeschlagenen  Behandlung  rieth, 

.  Den  28.  war  der  Puls  auf  40  gesunken  ohne  aonstige 
wesentliche  Veränderung. 

Am  29.  Puls  35 ,  leichtes  Delir ,  mehr  Betäubung ,  aus 
welcher  der  Kr.  am  Abend  nur  schwer  zu  erwecken  war.  Un- 
ruhe. (Vesicator  auf  den  Kopf.)  Die  Lider  halb  geöffnet, 
die  Augäpfel  starr  nach  oben  gerichtet,  später  Kälte  der  Gli^ 
der,  Veränderung  des  Gesichts ,  worauf  gegen  4  Uhr  Morgena 
der  Tod  unter  einem  convnlsivischen  Zurückwerfen  des  Kopfes 
erfolgte. 

Die  29  Stunden  später  angestellte  Section  ergab  allge- 
meine Todtenstarre  und  geringe  Todtenflecke  auf  dem  Bücken, 
bemerkbare  Schwellung  des  Hirns ,  doch  ohne  Abplattung  der 
Windungen ,  und  ohne  Verklebung  oder  Verwachsung  der  Me- 
ningen, die  Sinus  und  Arachnoidealgefässe  nur  massig  mit 
Blut  angefüllt ,  keine  Trübung  oder  Verdickung  der  völlig  ge- 
sund erscheinenden  Hirnhäute ,  gänzlicher  Mangel  an  Tuber- 
keln oder  Granulationen.  Dagegen  gewahrte  man  beim  Druck 
auf  die  Hemisphären  nach  vorn  einen  merklich  geringem  Wi- 
derstand ,  als  hinterwärts.  Die  graue  Subsuinz  erschien  un- 
verändert, ebenso  die  zwei  hintern  Dritttheile  der  Marksub- 
stanz ,  während  das  vordere  Drittjtheil  derselben ,  namentlich 
linkerseits ,  zu  einem  rahmähnlichen  Brei  erweicht  war ,  der 
von  gleichmässig  weisser  Farbe  nach  hinten  sllmälig  zur  ge- 
sunden Substanz  überging.  Die  Seitenventrikel  enthielten  2 
bis  3  Löffel  klarer,  gelber  Flüssigkeit;  die  Sehhfigel,  gestreif- 
ten Körper  u.  s.  w.  waren  von  natfiriicher  Consistenz.  Ebenso 
boten  das  kleine  Hirn ,  die  Varolsbrucke  und  das  veriängerte 
Mark  keine  Abnormität  dar. 

Dieser  Fall  gehört  offenbar  nicht  unter  die  Form 
der  secundaren,  aus  einem  entzündlichen  Process 
hervorgehenden  weissen  Hirnerweichungen,  indem 
nicht  allein  wahrend  des  Lebens  alle  Erscheinungen 
einer  derartigen  Entzündung  der  Meningen,  oder  des 
Hirns  selbst,  sondern  auch  die  hierbei  regelmüssig 
vorkommenden  Leichensymplome  fehlten.  Ebenso- 
wenig lüsst  sich  aber  auch  eine  serOse  Infiltration  von 
den  Ventrikeln  oder  der  Oberfljiche  des  Hirns  aus  als 
deren  Ursache  annehmen,  da  ja  in  gleicher  Weise 
auch  die  Zufalle  des  Hydroceplialus  acutus  vermisst 
wurden  und  die  Erweichung  nicht  von  einer  dieser 
27  ^ 


filO 


¥.     0}iildL<aogi«  «.  FtAlatrik. 


SteH^n  Attsgfing,  sondern  sich  im  €entrani  der  vor- 
dem Lappen  enlwickelt  haue.  Auch  liess  die  geringe 
Menge  der  in  den  Venlrikein  aufgefuodeneQ  FIttssig- 
keit,  verbanden  mit  dem  gänzlichen  Fehlen  der  Er- 
scheinungen des  Hirndrucks  wahrend  des  Lebens  an- 
nehmen ,  dass  diese  Ergiessung  sich  nur  erst  unmit* 
telhar  vor  .dem  Tode»  oder  gar  erst  nach  demselben 
gebildet  habe. 

2.  BeoiMiehHmff.  im  MoDot  Jnli  1828  wohnte  Vf.  der 
LeicheoöffouD^  eines  lljäbr.  Nadcheos  bei,  das,  aosgezeiok* 
net  durch  grosse  geistige  Befähigung ,  an  Betäubung ,  freiwil- 
ligem Erbrechen  und  Kopfschmerz  ohne  Fieber ,  n.  bei  gutem 
Appetit  erkrankt  war.  Das  Bewusstsein  blieb  bis  zum  11. 
Tage  völlig  ungetrübt,  dann  verlor  ee  sieh,  es  trat  Ver- 
drehen der  Augen  und  am  näcbsten  Morgen  der  Tod  ein. 

Die  Section  zeigte  Brust-  nad  Baucbeingewetde  völlig  ge- 
aund,  dagegen  eine  seröse  Ansammlong  ia  den  Hirnven- 
irtkelo  und  eine  rahmartige  Erweichung  in  den  vordem  Hirn- 
lappen ,  während  die  hintern  Hirntheiie  sich  ganz  normal  er- 
wiesen. 

3.  Beobachtung,     Am   13.  iugust  1845  wurde   ein 

lljähr.  kräftiger  Knabe  von  zw^r  nnr  mittlem  Geietesanlagen, 
aber  eisernem  FIctss  und  grossem  Ehrgeiz,  aus  der  Pension 
seiner  Familie  zurückgeschickt,  weil  er  an  Benommenheit, 
Kopfschmerz ,  freiwilligem  Erbrechen  u.  s.  w.  litt.  Vf.  ver- 
ordnete. In  der  Idee,  ein  Himfteber  vor  sich  zu  haben,  einen 
Aderiass ,  Blutegel  an  die  Füsse  und  hinter  die  Ohren ,  Sina- 
pismen,  Calorael,  kalte  Umschläge  auf  den  Kopf. 

Es  erfolgte  jedoch  binnen  8  Tagen  keine  Besserung,  so 
dass  Vf.  in  seiner  Diagnose  zweifelhaft  wurde ,  um  so  mehr, 
ata  der  Mangel  an  Fieber,  ein  Puls  von  Anfangs  68,  später 
nur  tfO  Schlägen ,  und  das^  völlig  freie  Bewusstsein  der  An- 
nahme eines  entzündlichen  Zustandes  widersprachen.  Er 
Irug  daher  auf  eine  Consultation  mit  Guersant  an,  bei 
dessen  Erscheinen  am  näcbsten  Morgen  sich  die  Scene  jedoch 
wesentlich  geändert  hatte.  Die  Betäubung  war  auf  den  höch- 
sten Grad  gestiegen ,  die  Glieder  zeigten  sich  erschlafft  und 
kalt,  das  Athmcn  seufzend,  der  Kranke  öffnete  nur  auf 
lautes  Anrufen  den  Mund ,  ohne  jedoch  die  Zunge  hervorzu- 
Btrccken. 

Die  Diagnose  lautete  derogemäss  jetzt  auf  Meningitis  mit 
serösem  Erguss  und  Hirndruck.  Der  Kranke  starb  schon  eine 
halbe  Stunde  nach  der  Berathung. 

Die  Section  wurde  nicht  gemacht. 

k.  Beobachtung.  Eip  16jähr. ,  gesundes,  seit  1  J. 
regelmässig  inenstruirtes  Mädchen  erfuhr  sehr  bedeutende  Ge- 
müthsbeweguogen ,  die  jedoch  ausser  einer  ungewöhnlichen 
Traurigkeit  keinen  Einfluss  auf  ihr  Befinden  zu  äussern  schie- 
nen, Nach  einiger  Zeit  wiederholten  sich  diese  deprimirenden 
gemuthlichen  Einwirkungen,  worauf  eine  sehr  unruhige  Nacht 
mit  Benommenheit,  Kopfochmerz,  Uebelkeit  und  Erbrechen 
der  noch  wenig  verdauten  gestrigen  Mahlzeit  folgte.  Patientin 
fühlte  sich  durch  letzteres  etwas  erleichtert ,  arbeitete  unter 
Tages ,  ass  mit  Appetit ,  ward  aber  am  Abend  abermals  von 
Unwohlsein  u.  Kopfochmerz  befallen.  Die  Nacht  war  unrabig 
und  leichtes  Irrereden  vorhanden. 

Am  nächsten  Tage  groaae  Abspannung,  Schwäche  des 
Kopfes,  Nachmittags  Frösteln,  einzelne  Anfälle  von  Kopf- 
schmerz und  Uebelkeit.  Trotz  des  Betäubungszustandes  war 
das  Bewusstsein  Atends  doch  noch  ganz  frei ,  die  Haut  dabei 
massig  warm,  der  Puls  80,  frei  o.  kräftig,  die  Zunge  feucht, 
weisslich  belegt,  der  Harn  normal,  der  Stuhl  veratopfi, 
übrigens  kein  Zeichen  eines  Brust-  oder  Unlerleibsleidens  vor- 
banden. Die  Regeln  wurden  in  etwa  8  Tagen  erwartet  (Lave- 
ment,  Sinapismen,  kalte  Umschlöge  auf  den  KopQ. 

Schon  2  Std.  nach  dem  ärztlichen  Besuch  war  der  Tod 
unter  Steifwerden  der  Glieder  und  Zurückwerfen  dea  Kopfes 
eingetreten. 


8.  Beobachtung  (voi  D ea  1  a ad  e^.    Sin  < 

kräftige  Ejitwickcitiog ,  die  Grösat  dea  Kopfes  und  die  Frä^ 
reife  des  Qeistes  ausgezeichnetes  3jähr.  Kind,  klagte  am  4.  iaü 
1833  nach  dem  Mittagessen  über  Kopfschmerz ,  war  nieder- 
geschlagen und  In  der  Naeht  «anihig.  Am  folgenden  Mmrfea 
stand  es  munter  auf,  klagte  aber  bald  von  Neuem  über  Kopf» 
web  und  erbrach  4mal  grünliche  Massen. 


Am  6.  nichts  Auffallendes  beim  Erwachen ,  dano 
maliges  Erbrechen  und  einige  Spuren  leichten  Irreredens.  Abi 
Abend  etwas  Betäubung,  heftigea  Schmerzgesebrei  hei  der  lei- 
sesten Beo-ührung  and  beim  Anraden.  Pute  niclii  b«ackic»- 
nigt ;  freies  Bewegungsvermögen. 

Gegen  4  Uhr  Morgena  Angasiobtablässe ,  Erblcichca  dar 
Lippen,  Verdrehen  der  Augen,  Convulaionen  der  Eiirerairatf, 
Tod. 

Arachnoidea  u.  Hemisphären  injicirt,  doch  ohne  Trübvf 
der  serösen  Haut  und  ohne  Exsudatron.  Die  Himaiibstaai 
nirgends  blutreich ,  aber  durchaus  in  hohem  Grade  erwäckt 

In  aHen  hier  mitgetheilten  FlHen  finden  sidb  die- 
selben veranlassenden  Momente,  nämlich  jugeodlicbes 
Alter,  eine  frühreife  oder  bedeutende  geistige  Eol- 
Wickelung ,  angestrengte  geistige  TbUligkeil  und  leb- 
hafte oder  sehr  niederdrückende  g^müthliche  Cmmr- 
kungen.  Ebenso  sind  allen  gewisse  Erscheinungeii 
gemeinsam  und  eigenthflmlich ,  so  ein  ZustftD«!  mehr 
von  Somnolenz,  als  von  Betäubung,  Kopfschmen, 
Ungetrttbtsein  des  Bewusstseins ,  Exaltation  der  Sin- 
nesorgane und  des  Gemeingefühls,  Freiheil  des  Be* 
wegungsveruiögens,  normale  Haulfarhnng,  gSoEliche 
Fieberlosigkeit,  merkliche  Verlangsamung  des  Pulses, 
Fortdauer  der  Esslust  und  der  Ausleerungen.  Edö- 
lieh  zeigt  sich  auch  in  aHen  eine  gewisse  Intermisstoo 
der  Zufälle,  namentlich  im  Anfange  des  Leidens,  die 
bei  längerer  Dauer  desselben  in  einen  mehr  remilti- 
renden  Charakter  überging. 

Am  auffallendsten  unter  allen  Symptomen  er- 
scheint jedenfalls  die  völlige  UngestOrtheit  der  geisti- 
gen Functionen,  die  sich  bei  den  vorgefundenen  ana- 
tomischen Veränderungen  nur  schwer  erklären  llsst, 
indem  andere,  weit  geringere  Beeinträchtigungen  der 
Hirnlextur,  namentlich  in  den  vordem  Lappen,  wie 
z.  B.  die  apoplektischen  Infiltrationen,  so  bedeutende 
und  charakteristische  Wirkungen  auf  die  Geistestha- 
iigkeiten  bervorrufeB.  Die  Erkllirujig  hierfar  ist  viel- 
leicht darin  zu  suchen ,  dass  bei  den  Apoplexien  waA 
bei  den  secundären  Erweichungen  die  Organisation 
des  Hirnmarks  mechanisch  weit  mehr  verletzt  wird« 
als  bei  der  hier  in  Bede  stehenden  primitiven  weissen 
Erweichung  der  Hirnsubstanz,  die  nicht  sowohl  eine 
Zerstörung,  sondern  nur  eine  Consistenzvefänderw^ 
und  EniHirbung  des  Gewebes  veranlassen  mag. 

Jedenfalls  ist  in  den  milgelbeilten  Beohncbtnngen 
die  vorgefundene  Erweichung  als  das  WesenlMdM, 
die  Krankheit  Bedingende  lu  belrtchlen.  Erzeugt 
wird  dieser  ErweicbungsiusCand  vielleteht  dnreh  eine 
veränderte  Vitalitjft  des  Hirns,  durch  eine  Art  von 
Neurese  oder  Neuralgie ,  die  sich  jedoch  wesentlich 
von  den  gewdhnliclien  Birnneuralgien  nnletscheiilnn 
würde.  Denn  bei  diesen  ist  der  Puls  frequent,  der 
Verlauf  langsamer,  der  Ausgang  in  der  Äegel  weil 
günstiger,   und   wenn  ja  der  Ted   eintritt,   keine 


V.     G]iilftologie  tt»  PMilUürik. 


8U 


Spmt  ün^ir  oi«iiiiiiieheB  VtHüdeMiag  im  Jäm  b^ 
merkbar. 

Welches  aber  auch  die  Ürsachcin  dieser  primitiven 
weissen  Hiraerweichang  sein  mOgen,  jedenralls  stellt 
sie  sieh  als  ein  Leiden  eigetttbfltnlicher  Art  dar,  das 
sich  in  folgender  Weise  charakterisirt 

Feranloisende  Momente.  Frühreife  oder  unge- 
wöhnliche geistige  Entwickelung»  geistige  Anstrengun- 
gen,  heftige  Gemathsbewegungen. 

Symptnme.  KopfBcbmerx  mit  Somnoleiiz,  (In- 
gelrabtheit  der  geistigen  Thatigkeiten,  Steigerung  der 
Sinne  ,  Fieberlos igk ei t  und  sogar  Verlangsamung  des 
Blutumlaufs;  andererseits  fehlen  die  andern  Hirn- 
afTectionen  zukommenden  Delirien ,  Convulsionen, 
Contracturen  (bei  entzündlichen  Erweichungen),  so 
wie  die  Bewnastlosigkeit  und  Lähmung  (bei  hydroce- 
phalisehen,  blutigen  und  eitrigen  Erweichungen). 

Letehenbefund.  Einfache  Erweichung  ohne  irgend 
eine  andere  Veränderung. 

lieber  die  einzuschlagende  Behandlung  llfsst  sich 
freilich  nur  sehr  wenig  sagen.  Jedenfalls  sind 
Antiphlogistica  und  namentlich  Blutentziehungen  ganz 
zu  vermeiden,  während  beruhigende  Mittel,  nament- 
lich laue  Bäder,  kalte  Einhüllungen  u.  Uehergiessun- 
gen  des  Kopfes,  die  örtliche  Anwendung  des  Aether 
and  Chloroform  wohl  wohlthaiig  wirken  könnten. 
Seihst  das  Opium  mit  (gehöriger  Vorsicht  angewendet 
scheint  dem  Vf.  gar  nicht  ungeeignet  zu  sein,  um  die 
bedeutende  nervöse  Ueberreizung  zu  massigen  u.  ab- 
zustumpfen. Am  meisten  jedoch  verspricht  er  sich 
in  Hinblick  auf  den  intermittirenden  Verlauf  der  Zu- 
flllle  von  der  methodischen  und  energischen  Darrei- 
chung des  Chinittum  sttlphuricum ,  das  schon  von 
Cloquet  mit  grossem  Erfolge  gegen  die  Hirnzuf^lle 
kleiner  Kinder  benutzt  wurde.  Das  beste  aber  wird 
natOrlich  immer  die  Prophylaxis, d.h.  die  Vermeidung 
flbertriebener  geistiger  Anstrengungen  in  den  Schalen 
bleiben.  (K  ü  1 1  n  e  r.) 

451.   Deber  die  essentielle  Lähmnng  der 

Binder;   von  Dr.  Billiet  zu  Genf.    (Gaz.  de  Paris 
44.  45.  1851.) 

Die  Beachtung  dieses  Krankheitszustandes  ist 
ziemlich  neu.  Nach  V^est's  Angabe  war  Under- 
wood  der  erste,  welcher  desselben  Erwähnung 
that.  Später  haben  Shaw,  namentlich  aberBad^ 
bam,  Heine  in  Gannstadt,  Kennedy  (Jahrbb. 
LXVIL  212)  und  West*)  wesentlich  zu  dessen  ge- 
nauerer Kenntniss  heigetragen. 

Die  essentielle  Lähmung  wird  charakterisirt  durch 
den  vollständigen  oder  tlheilweiscii  Verlusi  4%b  Bewe- 
gungsvermögeas  un<d  manchmal  dier  Empfindung  in 
einem  oder  mehreren  Theilen  des  Körpers,  ohne  wahr- 
nehmbare malerielle  Störung  in  den  €e»«ra;lorganen 
des  Nerviensystems  und  deren  Verzwieigwigen. 


fted. 


1)  Vfi,  auch  Richard  (NaJicy)  a.  a.  0.  ier  Jakrbl». 


Attsgeacfaloasen  bleibt  hierbei  die  Lähmang  de^ 
Nervus  facialis  und  der  Sinnesorgane ,  die  MydriasiSt 
Amaurose  und  nervöse  Taubheit.  Die  Lähmung  des 
Fdcialnerven  ist  bei  Neugebornen  allermeist  Folge 
einer  äussern  Ursache,  bei  grössern  Kindern  aber 
von  Drüsenanschwellungen  oder  Garies  des  Felsen- 
beins abhängig.  V^egen  der  Lähmungen  der  Sinnea^ 
Organe  muss  auf  die  ooulistischen  und  otiatrischen 
Schriften  verwiesen  werden. 

Anatomische  Untersuchungen  Ober  die  essentielle 
Taralyse  der  Kinder  giebt  es  nur  wenige ,  indem  die 
Krankheit  an  sich  nicht  tOdtlich  ist,  nach  längerem 
Restehen  des  Leidens  eingetretene  Todesfälle  aber 
nothwendig  ein  sehr  trftgerisches  Resultat  liefern 
müssen ,  weil  der  atrophische  Zustand ,  in  welchen 
die  betreffenden  Nerven  verfallen,  sich  auch  gar  laicht 
secUndär  weiter  verbreiten  und  allmälig  selbst  das 
Hirn  und  Rückenmark  ergreifen  kann.  Nur  frische 
Fälle  würden  daher  in  dieser  Beziehung  von  entsehei-* 
dendem  Werthe  sein ,  solche  kommen  aber ,  wie  ge-* 
sagt,  äusserst  selten  vor,  so  dass  Vf.  davon  nur  2» 
die  er  gemeinschaftlich  mit  Berthes  beobachtete» 
kennt. 

Die  Krankheit  beginnt  in  verschiedener  Weise. 
Bald  erscheint  die  Lähmung  plötzlich  und  unerwartet, 
bald  gehen  ihr  Hirnzufälle  mit  oder  ohne  Gonvulsio- 
nen,  oder  ein  allgemeines  Unwohlsein,  nament- 
lich die  Erscheinungen  eines  erschwerten  Zahnens 
voran ,  wobei  jedoch  der  Verlust  des  Bewegungsver- 
mögens immer  plötzlich,  sogleich  in  voller  Ausbildung 
eintritt.  Bald  endlich  entwickelt  sich  die  Lähmung 
allmälig,  gradweise,  in  chronischer  Form,  diese 
Jedoch  verhältnissmässig  nur  sehr  sehen. 

Im  ersten  Falle ,  wo  nämlich  die  Lähmung  plötz«- 
lieh  und  primitiv  auftritt,  ist  sie  gewöhnlich  partiell 
und  bentllt  öfter  den  Arm ,  als  den  Fuss ,  sehr  sel- 
ten aber  beide  Extremitäten  derselben  Seite,  od.  beide 
Arme  und  Füsse  zugleich.  Das  Leiden  zeigt  sich 
dabei  rein  örtlich  und  ohne  sonstige  Gesundheits- 
störung. 

Wo  andererseits  die  Lähmung  nach  Vorausgang 
anderer  Krankheitserscheinungen  mit  oder  ohne  Hirn- 
symptome sich  zeigt,  da  ist  sie  bald  partiell ,  bald 
hemiplegisch  oder  paraplegisch,  letzteres  besonders 
dann,  wenn  ihr  Gonvulsionen  vorangingen.  Am 
hHuUgsten  komrai  diese  «onvulsivische ,  eklamptische 
Form  während  der  Dentition  vor.  Die  Anfälle  treten 
heftig  und  selbst  wiederholt  auf,  doch  ohne  ein  Hirn- 
leiden zu  verrathen.  Ebenso  kann  eine  Gontractur 
oder  eine  Gborea  dem  Eintritt  der  Lähmung  voran- 
gehen. 

Als  nicht  convulsiviscbe  cerebrale  Vorboten  der 
Paralyse  sind  zu  nennen  Somnolenz,  Strabismus, 
Pupillenerweiterung,  Schwere  und  Schmerzhaftigkett 
des  Kopfes.  Sie  gehen  dem  Erscheinen  der  Läh- 
mung gewöhnlich  1  bis  2  Tage  varan  und  verschwin- 
den dann  piötzlich.     Ebenso  könjien  Adüregung,  Fie- 


213 


V.     GynXkologie  u.  Psdiatrik. 


berzufKlle,  heftiger  Durst,  harlnUrkige  Verstopfung, 
SalivatloD  und  andere  Dentitionssymploiue  die  Vor- 
boten der  essentiellen  Ljihmung  sein.  Andere  Male 
ist  es  ein  exantliematisches,  gastrisches,  remittireh- 
des  oder  typhöses  Fieher,  in  dessen  Genesungsperiode 
die  eingetretene  Lifhmung  wahrgenommen  wird.  Auch 
ist  es  nicht  unwahrscheinlich ,  dass  in  einzelnen  un- 
vermerkt und  allmalig  auftretenden  Fallen  das  Leiden 
schon  angeboren  war. 

Im  Verlaufe  desselben  lassen  sich ,  welches  auch 
die  Entwirkelungsform  gewesen  sein  möge,  deutlich 
zwei  Perioden  unterscheiden ,  eine  acute  und  eine 
chronische,  deren  erstere  man  auch  Periode  der. Läh- 
mung, die  zweite  Periode  der  Atrophie  benennen 
könnte.  Fast  ohne  Ausnahme  stellt  sich,  wie  schon 
bemerkt,  die  Lahmung  sogleich  in  ihrer  vollen  Aus- 
bildung und  ohne  weitere  Erscheinungen,  namentlich 
ohne  Farben-  und  Temperaturveränderung  des  beral- 
lenen  Theiles ,  so  wie  ohne  alle  Schmerzempfindung 
ein ,  u.  verharrt  in  ihrer  ursprünglichen  Ausdehnung 
und  Intensität,  bis  sie  entweder  rasch  u.  vollständig 
wieder  schwindet,  oder  nach  Wochen  und  Monaten 
in  das  chronische  Stadium,  das  der  Atrophie  Über- 
geht. Die  dann  eintretenden  Symptome  bestehen  in 
einer  Verminderung  der  Temperatur  und  des  Muskel- 
fleisches der  berallenen  Extremität,  in  einem  Kürzer- 
werden  oder  vielmehr  gehemmten  Wachsthum  der- 
selben und  in  Delormirungen  der  Wirbelsäule  u.  lei- 
denden Gliedmaassen. 

Das  Kälterwerden  der  gelähmten  Theile  im  atro- 
phischen Stadium  ist  an  den  Füssen  bei  weitem  be- 
merkbarer, als  an  den  Armen.  Ebenso  verhalt  es 
sich  mit  der  Farbenveränderung ,  welche  aus  dem 
Lividen  später  in  das  Dunkelviolelte  übergeht.  Der 
Puls  wird  allmälig  merklich  kleiner  und  schwächer, 
als  auf  der  gesunden  Seite,  und  es  findet  mithin  eine 
deutliche  Verengerung  des  Gef^sslumens  in  dem  pa- 
ralysirten  Gliede  Statt.  Ueberhaupt  ergreift  der  atro- 
phische Zustand  alle  Gewebe,  sogar  mit  Einschluss 
der  Knochen ,  wobei  Umfang  und  Länge  des  Theiles 
gleichmässig  schwinden.  Natürlich  wird  diess  bei 
Kindern  weit  aufflflliger,  als  bei  Erwachsenen,  indem 
bei  jenen  zugleich  das  Wachsthum  des  gelähmten 
Gliedes  gehemmt  und  hierdurch  der  Gegensatz  zu  der 
gesunden  Seite  noch  beträchtlicher  wird. 

So  war  bei  einem  jungen  Mädchen,  dessen  untere 
rechte  Extremität  befallen  worden  war,  nach  4jähr. 
Bestehen  der  Lähmung  folgendes  Missverhältniss  ein- 
getreten : 

vom  grossen  Trocbanter  zum 

rechte  Seite  linke  Seite 

äussern  Knöchel  49  Ctmtr.,  54,5Gtmtr. 

vom  Köpfchen  des  Wadenbeins 

bis  zum  Knöchel  29       „      32     „ 

von  der  Ferse  bis  zur  grossen 

Zehe  14,3    „     18     „ 

Ausserdem  veranlasst  die  Lähmung  auch  noch 
eine  Deformität  theils  der  paralysirten  Gliedmaassen 


selbst,  theils  der  Wirbelsäule,  wie  diess  Shaw  vm4 
Heine  besonders  nachgewiesen  haben.  Ist  der  Am 
berallen,  so  tritt  eine  bedeutende  ErschlalTung  des 
Schullergelenks ,  Abflachung  desselben ,  ein  Herab- 
sinken des  Oberarmkoples  aus  der  Gelenkpfanne  ond 
hierdurch  eine  scheirihare  Verliingerung  des  in  Wirk- 
lichkeit doch  kürzer  gewordenen  Gliedes  ein.  Leidet 
andererseits  die  untere  Extremität,  so  bildet  sich  eine 
Beugung  des  Oberschenkels  gegen  das  Becken,  und 
des  Unterschenkels  gegen  den  Oberschenkel  aus,  wo- 
durch das  ganze  ßein  gekrümmt  erscheint.  Oie 
Wirbelsäule  endlich  bekouimt  eine  sehr  naerklicfae 
Seitwärlskrümmung. 

Alle  diese  Deformitäten  werden  um  so  auffälliger, 
je  länger  das  Leiden  besteht. 

Manchmal  schwindet  die  essentielle  Lähmung  nach 
Stunden,  Tagen  oder  Wochen  vollständig  wieder, 
manchmal  aber  dauert  sie  auch  Monate  und  Jahre  o. 
wird  dann  entweder  ganz  unheilbar,  oder  neigt  sidi  . 
allmälig,  namentlich  in  Folge  eines  geeigneten  Ued- 
Verfahrens,  zur  Besserung.  Ist  letzteres  der  Fall,  so 
pflegt  die  Atrophie  meist  noch  längere  Zeit  unverän- 
dert fortzubestehen ,  oder  selbst  noch  zuzunehmen, 
während  das  Bewegungsvermögen  bereits  merklich 
zurückkehrt. 

An  sich  gefährdet  die  essentielle  Lähmung  nienials 
das  Leben.     Bezüglich  ihres  Ausganges  in  Genesung 
ist  die  Meinung  Kennedy's,   dass  je  plötzlicher  sie 
eingetreten,  um  so  rascher  auch  die  Genesung  erfolge, 
nach  Anderer  Beobachtung  durchaus  nicht  stichhaltig. 
Ebenso  ist  die  Annahme,  dass  die  Entwickelung  der 
Paralyse  aus  einer  Gontraclur   eine  gründliche    und 
schnelle  Heilung,  deren  Verbindung  mit  choreiscben    ' 
Zufällen,    oder    ihr    Erscheinen    im    Verlaufe    eines 
gastrischen  oder  typhösen  Fiebers  eine  zwar  ebenfalls 
vollständige,  aber  weit  langsamere  Genesung  boßen 
lasse,  durchaus  nicht   ohne   zahlreiche  Ausnahmeo. 
Wesentlich  ungünstig  für  die  Heilung  wird  die  Pro- 
gnose bei  vorangegangenen  Convulsionen  u.  bei  lang- 
samer,   unmerklicher    Entwickelung   der    Lähmung. 
Das  Lebensalter  ist  ohne  Einfluss,  ausser  dass  die 
angeborne  Form  allermeist  jedes  Heilversuches  spottet. 

Ebenso  zeigt  sich  der  Sitz  desUebels  für  die  Hei- 
lung ziemlich  bedeutungslos,  doch  scheint  die  para- 
plegische  Form  die  widerspenstigste  zu  sein.  Die 
Gelegenheitsursachen  sind  so  schwierig  zu  eruiitteln, 
dass  auf  sie  in  dieser  Beziehung  bis  jetzt  gar  kein 
Werth  zu  legen  ist. 

Nach  West  hat  der  Zeitpunkt ,  in  welchem  die 
Heilversuche  begonnen  werden,  einen  wesetillicb» 
Einfluss  auf  die  Prognose,  indem,  je  früher  die  arzt-  ; 
liehe  Hülfe  gesucht  werde,  desto  grösser  auch  die 
Hoffnung  des  Erfolges  sei.  Wichtiger  noch  ist  jedoch  ^ 
die  Dauer  des  unveränderten  Bestehens  der  Lähmung, 
so  zwar,  dass  wo  nach  Ablauf  von  14  Tagen  keine 
Aenderung  in  dem  paralytischen  Zustande  eintritt, 
stets  eine  grosse  Langwierigkeit,  und  möge  nun  flei- 


V.     Gynilkologi«  n.  PüdiatriL 


213 


Jang  folgen  oder  nicht ,  die  Entwickelung  des  atro- 
phischen Stadium  zu  fdrchlen  ist. 

Bezüglich  der  ursachlichen  Momente  ist  vor  Allem 
das  Aller  zu  berücksichligen.  Die  essentielle  Para- 
lyse kommt  bei  weiten  am  häufigsten  im  ershm  und 
zweiten  Lebensjahre  vor.  In  mehr  als  zwei  Dritl- 
theilen  aller  bekannt  gewordenen  Falle  standen  die 
Krankin  zwischen  dem  6.  Monatt'  und  dem  2.  Jahre. 
Doch  klimmt  das  Leiden  auch  bei  altern  Kindern  und 
vtelleirht  selbst  bei  Erwachsenen  vor. 

Das  Geschlecht  scheint  keinen  Einfluss  auf  die 
EntWickelung  dieses  Leidens  zu  haben.  Ihrer  Con- 
stitution nach  waren  die  meisten  Kranken  von  Ken- 
nedy und  Heine  blühend ,  kräftig  und  frei  von 
jeder  dyskrasischen  Erscheinung»  nach  des  Vfs.  Wahr- 
nehmiing  dagegen  lymphatischer  Constitution,  und 
nach  West  meist  schwächlich. 

Wo  die  Lahmung  sich  im  Verlaufe  einer  andern 
Gesundheitsstörung  entwickelt,  da  besteht  diese  meist 
in  Dentitionsbeschwerden  oder  Verdauungsanomalien. 
Doch  sind  auch  Scharlach,  gastrische,  remittirende 
und  typhöse  Fieber  in  einzelnen  Fallen  als  solche  be- 
obachtet worden.  Unter  den  Gelegenheilsnrsachen 
stehen  wohl  Erkaltung  und  mechanische  Schädlichkei- 
ten, wie  Schlage,  Dehnung,  Druck  obenan. 

Die  Diagnose  ist  im  Ganzen  leicht ,  so  lange  das 
Leiden  einfach  bleibt ,  wird  aber  durch  jede  Compli- 
cation  erschwert.  Die  Behauptung  West's,  dass 
der  essentiellen  Paralyse  nur  ein  vereinzelter  Anfall 
von  Convulsionen  vorangehe  u.  dass,  wo  wiederholte 
Krampfparoxysmcn  statlfanden,  ein  Hirnleiden  zu  ver- 
muthen  sei,  ist  nur  theilwcise  wahr«  da  auch  Falle 
drr  letztem  Art  bei  der  essentiellen  Lahmungvorkom- 
nien.  Noch  schwieriger  wird  die  Diagnose,  wenn  die 
nach  ekiamptischen  Erscheinungen  hervortretende 
Lähmung  den  hemi-  öder  paraplegischen  Charakter 
trägt,  da  dann  der  Verdacht  einer  Hirn-  oderRücken- 
niarksaffection  naUlrlich  um  so  grösser  wird.  Hier 
niftssen  folgende  Momente  das  Urtheil  leiten. 

In  der  Lebensperiode,  in  welcher  die  essentielle 
LMhmung  vorzugsweise  aufzutreten  pflegt,  kommen 
als  unter  Convulsionen  beginnende  Krankheiten  des 
Hirns  und  seiner  Hüllen  die  einfache  Meningitis ,  der 
llydrocephalus  acutus  der  Pia  mater  und  die  Menin- 
gealbiutungen  vor.  Von  diesen  sind  die  beiden  er- 
steren  von  ataxischen  Erscheinungen  und  einer  Stö- 
rung der  Sinnes-  und  Geistesfunctionen  begleitet, 
welche  bei  der  essentiellen  Paralyse  ganzlich  fehlen, 
auch  beide,  namentlich  die  erstere,  fast  ohne  Aus- 
nahme tödtlich.  Dasselbe  gilt  von  den  Meningeal- 
blntungen ,  denen  Oberhaupt  häufiger  Contracturen 
der  Finger  und  Zehen,  als  Hemi-  oder  Paraplegie  fol- 
gen ,  und  bei  denen  spater  eine  Umfangzunahme  des 
Kopfes  und  die  Erscheinungen  des  Hydrocepbalos 
chronicus  eintrelen. 

Bei  grösseren  Kindern  könnten  Pseudoplasmen 
des  Hirns  und  namentlich  Tuberkeln ,  wenn  sie  von 


Convulsionen  nnd  Lahmung  begleitet  sind ,  alleDfalls 
zu  einem  Irrthum  in  der  Diagnose  fahren.  Allein 
hier  giebt  das  Alter  der  Kranken,  die  Art  des  Eintritts 
der  Paralyse,  die  Gesammtheit  der  Hirnsymplome 
(Amaurose,  heAiger  Kopfschmerz ,  wiederholte  Con- 
vulsionen, Contracturen),  die  merkliche  Störung  des 
Allgemeinbefindens,  die  Erfolglosigkeit  der  Mittel, 
das  allnialige  Zunehmen  drr  Lahmung  die  nöthigen 
Fingerzeige. 

Ebenso  fehlt  es  fUr  die  Unterscheidung  Von  der 
Lux.iiio  sptintanea  des  Hüfigelenks,  oder  von  einer 
Verrenkung  des  Oberarms  uiirchaus  nicht  an  den  nö- 
thigen Momenten. 

El» Hieb  wäre  noch  eine  Verwechslung  der  essen- 
tiellen Paralyse,  besonders  im  atrophischen  Stadium, 
mit  der  neuerlich  von  A  r  a  n  beschriebenen  fortschrei- 
tenden Nuskul.'irilrophic ,  welche  jedoch  nur  bei  Er- 
wachsenen vorzukommen  scheint,  so  wie  mit  der 
schlalTen,  schwächlichen,  rhachitischen  Kindern  eigen- 
thUmlicheu  Muskeltragheil  denkbar,  lodess  wird  es 
auch  hier  leicht  gelingen,  die  wirkliche  Lahmung  von 
der  Mos  mangelnden  Energie  der  Muskeln  zu  unter- 
scheiden. 

Ueber  die  Behandlung  der  essentiellen  Paralyse 
herrscht  unter  den  Aerzten  noch  ziemlicher  Wider- 
spruch. Kennedy  empfiehlt  Abführmittel  u.  Alte- 
rantia,  namentlich  das  Hydrargyrum  cum  creta,  nebst 
warmen  Badern  bei  vorhandenen  Schmerzen.  West 
lobt  ebenfalls  die  Abführmittel ,  aber  hi  Verbindung 
mit  Tonicis,  namentlich  Eisen.  Heine,  der  als  Or- 
thopäd sich  namentlich  mit  Individuen  in  der  atrophi- 
schen Periode  zu  beschafligen  hatte,  stellt  als  Indi- 
cationen 

1) Erweckung  der  vernichteten  Innervation  indem 
Rackenmarke  und  in  den  gelahmten  Gliedern, 

2)  Wiederherstellung  der  natürlichen  Form  durch 
orthopädische  Mittel, 

*     3)  Stärkung  der  Gesammtcünstilution. 

Für  den  erstem  Zweck  hat  er  die  Tinctura  nueis 
vomicae  innerlich  und  ausserlich,  sodann  das  Strych- 
ninum  sulphuricum  versucht,  jedoch  namentlich  von 
dem  letztern  wohl  eine  vermehrte  Wärme  und  Tran- 
spiration an  den  gelahmten  Theilen,  aber  kaum  eini- 
gen Einfluss  auf  die  Lahmung  bemerkt.  Noch  weni- 
ger wirksam  war  das  Rhus  toxicodendron.  Der 
Leherlhran  besserte  blos  den  Appetit  der  Kranken. 
Vortbeilhafl  zeigten  sich  Einreibungen  von  Phosphor 
mit  Oleum  animale  aether. ,  von  Ammoniak  und  Can- 
tharidentinctur,  ebenso  Bader  und  Douchen,  nament- 
lich hampfdouchen  auf  die  Saci  algegend.  Die  Elek- 
tricitat  blieb  erfolglos.  Von  hober  Bedeutung  sind 
dagegen  nach  H eine's  Erfahrung  die  verschiedenen 
orthopädischen  Streck-  und  Uebungsmittel ,  voraus- 
gesetzt, dass  dieselben  mit  der-nötbigenj  Ausdauer 
gebraucht  werden.       ^igitized  by  vjOO^IC 

Alles  zusammengenommen ,  lasst  sich  die  einsa- 


SU 


VL     Clynlkolofi«  U.  Padktrilu 


8cMif|«iide  Eeh«ndlii«g  wofal  in  fol^^ender  Weis«  cha- 
rakC^fisiren. 

Während  des  ersten  Stadium  muss  die  arztliche 
Thaiigkeit  vorzugsweise  gegen  die  mulhroaasstiche 
Ursache  der  Krankheit  gerichtet  sein.  Bei  ersdi  wer- 
ter Zahnung  schneide  man  das  Zahnfleisch  ein ,  bei 
Störungen  in  den  Verdauungsorganen  gebe  man  leichte 
Abführmittel  und  Allerantia,  bei  vorgängigen  schmerz- 
haften Contracturen  lasse  man  Bader  und  schweiss- 
ftirdernde  Mittel  nehmen  u.  s.  w. 

Dauert  dessenungeachtet  die  Lahmung  fort,  so  ist 
Heine 's  antiparalytisches  Verfahren  angezeigt,  ohne 
dabei  der  Tonici^  zu  vergessen,  welche  der  allgemeine 
Krflflezustand  erfordert. 

Ist  endlich  die  atrophische  Periode  eingelreien,  so 
bilden  gymnastische  Uehungen  neben  einer  anregen* 
^D  und  kräftigenden  pharmaceutischen  und  diäteti- 
schen Behandlung  die  Hauptindication. 

(Kttttner.) 

452.  Bemerkangen  Aber  Atelectasis  pal- 

noniini ;  von  Forsyth  Meigs.  (Amer.  Jour.  ian. 
1852.) 

Die  Atelektasie  der  Lungen  kommt  unter  2  ver- 
schiedenen Formen  vor:  1)  bei  Kindern,  die  bei  ih- 
rer Geburt  nicht  vollständig  einathmeten ;  hier  ist  ein 
kleinerer  oder  grösserer  Theil  der  Lungen  niemals 
durch  Luft  ausgedehnt  worden ;  2)  die  Kinder  haben 
bei  ihrer  Geburt  die  Lungen  zwar  vollständig  mit  Luft 
erfallt,  aber  durch  irgend  eine  Ursache  coliabirt  spa- 
ter ein  Theil  des  Lungengewebes ,  wird  undurchgan- 
gig  für  die  Luft  und  nimmt  wieder  den  Charakter  der 
Fötuslunge  an.  Bei  Miltheilung  zweier  Fälle  der  er- 
stem Art  macht  Vf.  darauf  aufmerksam ,  dass  beim 
Binathmen  der  mit  angeborner  Atelektasie  behafteten 
Kinder  sich  der  obere  Theil  des  Thorax  in  normalet* 
'  Weise  ausdehnt,  wahrend  die  untere  Hälfte  desselben 
nach  einwärts  gezogen  wird ;  er  halt  diess  für  ein 
charakteristisches  Zeichen.  Der  Grund  der  Krank- 
heit ist  in  Muskelschwache  zu  suchen ;  bei  kräftigen* 
von  gesunden  Müttern  geborenen  Kindern  mag  diese 
bis  weilen  von  einer»  noch  vor  Ausstossung  des  Kindes 
erfolgten  Lostrennung  der  Placenta  herrühren. 

Hierauf  werden  3  Fälle  der  2.  Art  erzählt ;  kei- 
ner derselben  verlief  tödtlich,  weshalb  die  Richtigkeit 
der  Diagnose  durch  eine  Seclion  nicht  erwiesen  ist. 
Das  1.  der  3  Kinder  war  25  Tage  alt,  das  2.  6Tage, 
das  3.  über  2  Jnhre,  als  der,  vom  Vf.  als  Atelektasie 
diagnosticirte  Zustand  einlraL  Derselbe  manifestirte 
sich  bei  den  beiden  ersten  Rindern  durch  plötzlich 
eintretende  blaue  Färbung  der  Haut  u.  Convulsionen, 
bei  allen  durch  beschwertes,  unregelmässiges  Ein- 
athmen.  Bei  dem  2jahr.  Kinde  ergab  die  Ausculta- 
tion  ein  fast  über  die  ganze  Lunge  verbreitetes,  sub- 
crepitirendes  fiasseln,  auf  der  linken  Seite  schwäche- 
res Respirationsgcräusch,  als  auf  der  rechten ,  u.  auf 
derselben  Seite  et^wis  Bronchialathmen ;  die  Percus- 
»Wü  war  auf  der  linken  Seiu  etwas  gedampfl.     Die 


Behandlung  bestand  in  all«n  3  Mleii  io  der  Oarfei- 
chung  von  Branntwein  und  in  AftordniiBg  der  reehtet 
Seitenlage  mit  erhöhtem  Oberkörper.  Den  güDstigea 
Erfolg  der  letztgedachten  Anordnung  glaubt  Vf.  darä 
suchen  zu  müssen,  dass  bei  dieser  Lage  das  Septon 
auriculorum  in  eine  horizontale  Richtung  kommt,  so 
dass  das  BI\]t  im  rechten  Auriket  gegen  das  Gesell 
der  Schwere  gehen  müsste,  um  durch  das  Foramen 
ovale  zu  gelangen ,  während  gleichzeitig  die  Klappe 
der  Oeffnung  die  Neigung  hat,  niederzufaileo  und  die 
Oeflnung  zu  verschliessen ,  wozu  sie  ausseräena  aocb 
noch  durch  das  Blut  der  linken  Herzhalfte  geUkbea 
wird.  Ausserdem  wird  überhaupt  durch  die  retkCc 
Seitenlage  dem  Herzen  die  grösste  Freiheit  sti  «eint 
Bewegungen  gegeben,  während  durch  das  HoehÜegn 
des  Oberkörpers  die  Respiration  erleichtert  wird,  ki 
dem  Coitapsus  einzelner  Lungentheile  erfahrt  nicbt 
nur  das  Blut  eine  mangelhafte  Oxygenation ,  soliden 
es  wird  auch  die  ganze  Circulation  desselben  ia  dei 
Lungen  gestört ,  weshalb  eine  Anhäufung  von  Blut  ia 
den  verschiedenen  Venen  des  Körpers  erfolgt.  Diese 
Störungen  in  der  Circulation  äussern  Rückwirkungea 
auf  das  Nervensystem ;  daher  die  Convulsionen; 

Auf  den  Collapsus  einzelner  Lungenpartien  bei 
grössern  Kindern  wurde  zuerst  im  Jahre  1844  die 
Aufmerksamkeit  gelenkt.  Legendre  und  Bailly 
zeigten,  dass  in  manchen  Fällen  von  Pneumonie  und 
Bronchitis  jüngerer  Kinder,  der  Collapsus  einer  Partie 
der  Lungen  einen  wesentlichen  Theil  der  Erkrankung 
ausmachten ;  sie  gehen  so  weit,  zu  behaupten ,  dass 
fast  alle  Fälle  von  sogenannter  lobulärer  Pneumonie, 
Fälle  von  Bronchitis  mit  Collapsus  grösserer  oder 
kleinerer  Lungejipartien  sind.  Die  hier  in  Rede  ste- 
hende Afiection  der  Lungen  zeigt  sich  als  wirklieber 
Collapsus  von  Lungenzellen;  diess  sieht  man  ganz 
deutlich  daraus,  dass  sich  die  collabirten  Partien  voll- 
ständig durch  Luft  aufblasen  lassen,  und  ihr  frflbere^ 
gesundes  Aussehen  wieder  erlangen.  Bei  AteJeiU»*'« 
erscheint  das  erkrankte  Lungenstttck  glatt  un4  glio- 
zend  und  ist  dabei  niedergedrückt,  und  von  purpur- 
rother  oder  violetter  Färbung;  bei  Pneumonie  er- 
scheint die  Oberfläche  des  kranken  Stü^kea  natu 
bisweilen  rauh  durch  pleuritisches  Exsudat,  braunlicb- 
roth ,.  ausgedehnt ;  bei  Atelektasis  behält  die  Longe 
ihr  normales  GefUge ,  während  sie  bei  Pneumonie 
weich  und  leicht  zerreisslich  ist;  bei  Atelektasie  zeigt 
die  Schnittfläche  keine  Granulation ,  bei  Pneumonie 
dagegen  ist  diess  der  Fall.  Atelektasie  wird  in  der 
Regel  in  beiden  Lungen  gefunden,  während  Pneumo- 
nie, mit  Ausnahme  der  lobularen,  meist  auf  eine  be- 
schränkt ist.  Pleuritis  und  Bronchitis  fehlen  bei 
Atelektasie ,  ausser  wo  die  letztere  als  Complieetion 
zu  Bronchitis  und  Pneumonie  hinzutritt.  £ndlkli 
lässt  sich ,  wie  schon  erwähnt ,  bei  Ateleictasie  im 
erkrankte  Lungenstttck  durch  Luft  vollständig  «ulUa- 
sen,  bei  Pneumonie  nicht. 

Die  hauptsächlichsten  Ursachen  der  Atelektasie 
sind  allgemeine  Schwäche  n.  gebinderter  Lufleintnlt 
in  die  Lvogen ;  das  Rind  vemMg  nicht  die  aOthiy 


V.     Gysak^loffle  it  PMtotrIk. 


216 


Mmge  Lttft  eioniathnen ,  die  vor  der  Luftröhre  am 
entferDleeten  liegendeB  LnDgeolbeile  bleiben  leer  ood 
collabiren  deshalb;  es  kann  diess  ebenso  gut  bei 
schon  grösseren,  wie  bei  Deugebornen  Kindern  ge- 
achehe«.  Der  Lufteintriu  kann  gehindert  werden 
durch  Bronchitis»  Bronebo-^Pneumonie  und  Pneumo- 
Bie,  indem  die  bei  diesen  ZusiJfnden  secernirten  Stoffe 
die  Luftwege  mehr  oder  weniger  verschliessen ;  doch 
wird  auch  hierbei  zur  Erzeugung  der  Atelektasie  ein 
gewisser  Grad  von  Schwache  des  Kindes  erforder- 
lich sein. 

Die  hervorstechendsten  Symptome  der  Krankheit 
sind  plötzlich  eintretendes  kurzes,  schnelles  Athmen 
tn'ii  Dämpfung  des  Percussionstones,  Schwache  des 
Respirationsgeräusches  bei  der  Auscultation  mit  mehr 
od.  minder  beträchtlichem,  schleimigem  oder  subcre- 
pitirendem  Rasseln.  Zugleich  macht  sich  grosse  Mat- 
tigkeit ttsd  Abgeschlagesheit  bemerkbar.  Tritt  die 
Krankheit  zu  Bronchitis  oder  Pneumonie,  se  wird 
eine  plötzliche  Zunahme  der  Dyspnoe  'eintreten,  und 
es  werden  asphyktische  Erscheinungen  zum  Vorschein 
kommen,  ohne  eine  verhältnissmtssige  Steigerung  der 
Fiebererscbeinungen. 

Die  Behandlung  muss  vorzüglich  darauf  gerichtet 
sein,  den  Schwächezustand  zu  beseitigen ;  zu  diesem 
Zwecke  dienen  ausser  einer  gut  nährenden  Diät, 
Branntwein,  Chinatinctur,  Chinin  u.  s.  w. ;  gleich- 
zeitig ist  die  Anwendung  von  Sinapismen,  Einreibun- 
gen mit  Hirschhorngeist  u.  dergl.  zu  empfehlen. 

(Sickel.) 

453.   Ueber  Diagnose  der  Pneumonie  bei 

Kindern  mU  Fällen  und  Bemerkungen ;  von  F  o  r- 
syth  Meigs,  M.  D.,  in  Philadelphia.  (Smith-Biddle 
Med.  Exam.  Jan.   1851.) 

Die  Schwierigkeit  der  Diagnose  von  Pneumonie 
bei  Kindern,  sagt  Vf.,  rührt  tlieils  davon  her,  dass  in 
dem  so  leicht  beweglichen  kindlichen  Nervensystem 
alle  Symptome  bedeutend  vergrössert  erscheinen,  wie 
solches  aus  den  heftigen  Symptomen  hervorgeht,  die 
oft  leichte  Fälle  von  Saburra.,  oder  Säure  der  ersten 
Wege  oder  Angina ,  oder  die  Dentition  begleiten ; 
theils  aber  auch  davon,  dass  verschiedene  Umstände 
die  physikal.  Exploration  erschweren.  So  ist  die 
normale  Sonorität  so  gross,  dass  ein  geringer  Grad 
von  Veränderung  der  Lungensubstanz  bestehen  kann, 
ohne  dass  die  geringe  daraus  hervorgehende  Abnahme 
des  Schalles  durch  Percussion  wahrnehmbar  wäre; 
das  Nämliche  gilt  auch  von  der  Respiration  für  die 
Aoscultation.  Dazn  kommt ,  dass  die  Pneumonie  ao 
oft  doppch  ist,  dass  der  Vorlheil  eines  Vergleiches 
zwischen  den  beiden  Seiten  uns  abgeht,  denn  es 
hlkinen  eo,  auch  wenn  schon  ein  pathologischer 
Zustand  vorhanden  ist,  beide  Seiten  doch  noch  viel 
Schall  und  Respirations  -  Geräusch  abgeben.  Dar 
Knisterton  hl  ebenfalls  bei  dem  Kinde  weniger  lu- 
verlässig,  hauptsächlich  wohl,  weil  das  Kind  die 
Brost  nicbl  gebürig  ausdehnen  kann  oder  will,  daher 
weniger  Luft  eingeaitbmet  wird.     An  nctsten  aber 

I    steht  der  physikal.  Exploration  der  Umstand  entgegen» 

r 


dass  sich  das  Kind  so  oft  mit  allen  Kräften  dagegen 
sträubt. 

Die  von  Vf.  mitgetheilten  Fälle  beweisen  nur  die 
bekannle  Erfahrung,  dasa  die  verschiedenartigsten 
Erscheinungen  bei  Kindern  durch  Pneumonie  veran«- 
lasst  werden  können,  üebrigens  sind  sie  ohne  Interesse. 

(Pincoffs.) 

454.  Crottp,  Tracheotomie;  von  Dr.  Dupay. 

(Journ.  de  Bord.  Septbr.   1851.) 

Der  von  Vf.  mirgetheilte  Fall  betrifft  einen  5jähr. 
Knaben ,  bietet  aber  im  Ganzen  kein  Interesse.  Wnr 
geben  deshalb  nur  die  Bemerkungen  wieder,  welche 
D.  darüber  anstellt.  Nach  seiner  Ansicht  spricht  der 
fragl.  Fall ,  obschon  der  Tod  am  2.  Tage  nach  der 
Operation  erfolgte,  mehr  fttr,  als  gegen  den  Nutzen  der 
Operation.  Das  Verschwinden  der  asphykt.  Erscheinun- 
gen 2  Tage  nach  der  Operation ,  so  wie  das  Resultat 
der  Section  thun  dar ,  dass  der  Kr.  durch  die  Ope- 
ration hätte  gerettet  werden  können,  während  er. 
ohne  sie  keine  Stunde  mehr  gelebt  hätte.  Was  das 
Technische  der  Operation  anlangt,  so  räth  Vf.  die 
Trachea  mittels  eines  Tenaculum  zu  fixiren,  weil  das 
beständige  Hin-  und  Hergleiten  derselben  deren  Inci- 
siou  und  das  Einbringen  der  Kanüle  sehr  erschweren* 
Den  Schniu  macht  Vf.  bei  zurUckgebeugtem  Kopfe, 
ohne  eine  Hautfalte  zu  bilden,  weil  sieh  bei  gespann- 
ter Haut  die  Grösse  des  Schnittes  besser  beoaessen 
lässt.  Zur  Erweiterung  desselben  empfiehlt  Vf.,  wo 
der  von  Trousseau  angegebene  Dilatator  nicht  zur 
Hand  ist,  eine  kleine  Verbandpincette  einzubringen, 
deren  federnde  Branchen  die  Wundlippen  schon  hin- 
reichend auseinander  halten.  Er  hält  die  Operation, 
Trousseau's  Ansicht  entgegen,  bei  Kindern  far 
schwieriger  als  bei  Erwachsenen,  die  sofort  nach  der 
Operation,  nach  vorher  drohender  Asphyxie  eingetretene 
Ruhe,  ja  selbst  Heiterkeit  des  Kindes  konnte  er  auch 
nicht  beobachten ;  erst  eine  Stunde  nachher  stellten 
sich  Respiration  und  Circuiation  wieder  genflgend  ein. 
Die  durch  die  Section  bestätigte  Abwesenheit  jeder 
Spur  von  Pseudomembran  in  den  Bronchialzweigen 
widerlegt  die  Widersacher  der  Operation,  welche 
meinen,  dass  der  croupüse  Process  sich  stets  zu  weit 
hinunter  erstrecke ,  als  dass  durch  die  Operation  et- 
was genutzt  werden  kOnne.  Wenn  Trousseau 
neuerdings  nach  geschehener  Operation  alle  weitere 
medicamentöse  Behandlung  verwirft,  so  sucht  Vf. 
nachzuweisen,  dass  diess  theils  niclit  immer  T.*s 
Ansicht  gewesen ,  theils  die  Erfolge  seiner  Operatieii 
nicht  gttostiger  geworden  seien ,  seitdem  er  die  Ope- 
rirteo  gänzlich  der  Natur  ttberlasse.  VL  glaubt  viel- 
mehr, die  Operation  sei  nur  das  Mittel,  um  die  t#dt- 
lich  zu  werden  drohende  Asphyxie  zn  beseitigen,  und 
Zeit  zu  gewinnen  zu  einer  allgemeinen  Behandlung 
des  Croups,  die  Entzündung  zu  massigen ,  die  Abson- 
derung der  Bronchien  zu  modificiren,  die  neugebil- 
deten Pseudomembranen  leichter  auszustossen.  fir 
betrachtet  daher  die  Operation  nur  als  den  ersten  Act 
einer  rationellen  Behandlung  des  Croupe. 

(Eng.)     — 


216 


VI.     Gbinirgie,  Ophthalmologie  n.  Otiatrik. 


455.  Deber  die  Dentition;  von  Dr.  Napo- 

leone  Blartelli.     (Gazz.  med.  ital.  fed.  Lombard. 
50.  1851.) 

Die  eigenthtlmlicben  Ansichten  des  Vfs.  fiher  Den- 
tition u.  ihre  pathogenetische  Bedeutung  Lei  £rwach- 
■senen  concentriren  sich  in  folgenden  Sätzen.     * 

1)  Das  erste  Zahnen,  der  Zahn  Wechsel,  die  ver- 
npltele  Dentition  und  der  Ausbruch  der  sogenannten 
Weisheitszähne  sind  sämmtücb  eine  und  dieselbe  Ope- 
ration der  Natur,  blos  mit  dem  Unterschiede,  dass 
die  beiden  letztern  nicht  conslant  sind,  also  nicht  un- 
bedingt eintreten  müssen. 

Es  ist  daher  kein  Grund  vorhanden,  zu  zweifeln, 
dass  jene  splftern  DentitionsvorgSnge  nicht  ganz  die 
nämlichen  constitutionellen  RCIckwirkungen  auf  den 
Organismus  haben  sollten ,  wie  sie  von  der  ersten 
Dentition  allgemein  anerkannt  sind. 

2)  Es  ist  schwer  vorauszusagen,  bei  welchen 
Individuen  und  zu  welcher  Lebensperiode  derartige 
spatere  Den litionsbesch werden  zu  erwarten  sein  möch- 
ten ,  allein  eine  sorgfältige  Berücksichtigung  aller 
anamnestischen  und  constitutionellen  Lebensverhält- 
nisse lässt  doch  ein  annähernd  richtiges  Urtheil  zu. 

3)  Um  so  vorsichtiger  sei  mau  bei  der  Diagnose 
von  Krankheiten  in  den  betreffenden  Altersstufen  und 
bei  zarten,  reizbaren  oder  dyskratischen  Subjecten. 

4)  Wenn  der  geringste  Verdacht  einer  gleichzei- 
tigen Zahnarbeit  entsteht,  so  uniersuche  man  genau 
den  Theil ,  um  wo  möglich  die  Operation  der  Natur 
befördern  zu  können. 

5)  Man  wende  Frictionen,  Incisionen  und  alle 
Mittel  an,  welche  die  Chirurgie  zur  Beförderung  des 
Durchbruchs  darbietet,  da  in  den  meisten  Fällen  mit 
dem  Eintritte  desselben  die  davon  gesetzte  Irritation 
zu  verschwinden  pflegt. 

6)  Auch  wenn  nach  längerm  Kranksein  die  wahre 
Ursache  desselben  —  die  Dentitio  difficilis  —  erst 
zur  Erscheinung  kommt,  scheue  der  Arzt  sich  nicht, 


seinen  Irrlhum  zu  bekennen  and  die  einzig  rickU- 
gen  Maassregeln  noch  nachträglich  anzuwenden ,  und 
kehre 

7)  von  einer  bis  dahin  wegen  stürmischer  Sya- 
ptome  nur  allzu  energisch  geführten  Behandlang  n 
einfachem  und  mildern  Mitteln  zurück ,  nach  Maasi- 
gäbe  der  fortschreitenden  Entwicklung  des  nun  als 
Ursache  des  Leidens  erkannten  Zahnes. 

8)  Die  lange  Dauer  der  Krankheit,  die  Hartnik- 
kigkeit  des  Beizfiebers  oder  der  consensuelleo  Sjn- 
ptome,  trotz  der  unausgesetzt  energisch  angewevde- 
ten  Gegenmittel.,  muss  den  Arzt  ohnehin  gewirtig 
sein  lassen,  dass  die  Irritation  in  wahre  EntzOiiöia^ 
das  Reizfieber  in  ein  schleichendes  und  unheilbam 
Fieber  übergehen  kann. 

9)  Da  es  nicht  immer  möglich  i^  sich  bei  Zf*itei 
darüber  klar  zu  werden,  und  um  diesen  Uebergaaf 
zu  vermeiden ,  die  Irritation  abzukürzen  oder  s»  n 
sagen  zu  coupiren ,  ist  es  am  besten ,  die  eriaaüe 
Ursache  derselben,  das  Corpus  peccans,  zu  enlferDci, 
d.  h.  den  hervorbrechenden  Zahn  auszuziehen. 

10)  Man  lasse  sich  durch  die  sich  dieser  Opera- 
tion mitunter  entgegenstellenden  Schwierigkeilen  nickt 
abhalten,  ein  geübter  Chirurg  wird  nach  vorgangiger 
Beseitigung  des  Zahnfleisches  u.  s.  w.  wohl  zum  Ziele 
kommen. 

11)  Die  Indication  hierzu  beruht  theils  auf  der 
Reizbarkeit  des  Kranken ,  der  die  consensuelle  Rflck- 
wirkung  des  Zahnens  nicht  mehr  ertragen  kann,  theils 
auf  der  Voraussicht  des  Arztes,  dass  der  ahnome 
Reiz  auf  andere  Weise  nicht  zu  entfernen  sein  ,  son- 
dern in  einen  wahren  phlogistischen  Process  fiberge- 
hen werde. 

12)  Diese  Indication  kennt  keine  andere  Coi- 
traindication ,  als  die  physische  Unmöglichkeit,  sie 
auszuführen  (wenn  nSmlich  der  Zahn  nur  mittels  der 
Durchsägung  der  Kinnlade  zu  erreichen  sein  sollte). 

(Kohlschtttter.) 


VI.    Chirurgie,  Opiithalmologie  und  Otiatrik. 


456.  Ueber  die  Kropfgesckwfliste,  weiche 

die  Lvßröhre  comprimiren  tmd  defarmiren^  und 
deren  Behandlung,  Nach  den  klinischen  f^orträgen 
des  Prof,  Bonnet  zusammengestelU  von  Phi- 
lipeauz.  (Gaz.  de  Paris  48.  51.    1851.) 

Wenn  auch  die  Kropfgeschwülste  der  Glandula 
thyreoidea  in  der  Mehrzahl  der  Falle  nur  eine  Defor- 
mität bilden,  die  mehr  entstellt  als  belastigt  u.  sonst 
keine  Übeln  Folgen  nach  sich  zieht,  so  giebt  es  doch 
Falle  genug,  wo  die  Kropfgeschwülste  durch  Druck 
auf  die  Luftröhre  das  freie  Athmen  behindern  und  die 
Stimme  altehren.  Der  Druck  von  Kropfgeschwülsten 
auf  die  Luftröhre  bewirkt  kurzen   und   keuchenden 


Athem;    die  Schleimhaut  der  Luftröhre  wird    nebst 
ihren  Verzweigungen  von  hartnackigen  katarrhalischen 
Entzündungen  mit  starker  Schleimabsonderung   und 
Husten  befallen ;  das  Schlucken  wird  erschwerL    Die 
Jugularvenen  schwellen  an,  treten  hervor;  die  geiiin- 
derte  Blutcirculation  giebt  sich  durch  blauliche  Ge- 
sichtsHlrbung  zu  erkennen  ;  kleine  Anstrengungen  brin-  | 
gen  mehr  oder  weniger  heftige  Suflbcationserscbet- I 
nungen  hervor ,  ja  zuletzt  treten  die  Symptome  vaB  i 
Gehirncompression  und  Gerebralapopleiie  auf.     IM 
Stimme  wird  dünn,  schwach,  zitternd»  oder  aie  Wf^ 
liert  ihren  Klang  und  wird  rauh,  h^ser  und  krdb  1 
send.  I 


YI.    Chirjvgi^  Ofhihiiüilogie  «.  OMatiiu 


«17 


Ab«r  nkku  blos  RespiratioMitOrviigeo  Mögt  der 
^mtlc  der  Kopfgescliwülste  hervor,  sondeni  er  er- 
zeugt auch  DeformatioD»  bleibende  GeslaltumanderuDg 
«nd  D«i4aUaii  der  Luftrttbre  Bannet  hat  zuerst 
im  i.  4844  (cont  TrMt4  de  «ectiona  iMdioevaes) 
^onrth  Sectionen  die  PormyerandeniDg  der  Luftröhre 
nacbgewieaen »  und  Bouchacourt,  Valette, 
<vai.loia  «.  A.  haben  aeUdeao  die  Beobachtun^p 
41  onnet'a  bestätige  und  Y«riiiebK.  Die  cylindrisdie 
Geartalt  der  Luftröhre  geht  durch  den  constanten 
Druck  der  Kropfgeschwulst  verloren ,  und  die  Lufl- 
rttlire  ^ind  anUieder  in  ein  dreieckiges  Prisma  nrnge- 
wmMtf  so  idasi  die  Kaorpelringn  unter  eineai  Win- 
keil  aaoh  voni  suflamnciistOMett ,  oder  die  LuArffhre 
«ri»d  «on  vopn  naeb  hinten  «usammengepreast,  ko 
dass  sie  eist  'quere  fipiake  4arsteUt,  oder  nie  ^rd 
seitlich  aus  ihrer  Lage  verschoben ,  seitlich  zusam- 
mengediUdrt  und  nach  rechts  oder  links  auageheugt. 
lyie  Gestaltumanderung  der  Luftr5hre,  die  allemal  mit 
Kaliberverengerung  derselben  verbumlen  ist,  zieihl 
nach  Dothwendig  pathologisch -anatomische  Verände- 
rungen in  den  Bronchiailverzweigungen  und  Lungen- 
blasclien  nach  sich ;  abgesehen  von  dem  chronischen 
Katarrh  der  Schleimhaut  der  Luftwege,  sind  die  Bron- 
cbialverz:WBigungen  erweitert  und  ein  Theil  der  Lun- 
genfeilascben  ist  emphysematOs  ausgedehnt,  so  da«s 
man  hier  denselben  Erscheinungen,  wie  bei  den  Stric- 
taren  der  Ranale  begegnet,  die  stets  uolerhalb  der 
^trictur  Erweiterungen  nachweisen  lassen. 

Da  nun  nicht  alle  KropfgeschwOlste  die  Luftröhre 
comprimiren  and  deformiren,  ja  da  sogar  erwiesener- 
tnaassen  oft  die  grOssten  KropTgeschvmlste  keinen 
DQchtheiligen  Einfiuss  auf  die  Respiration  ausüben, 
während  kleine  KropfgeschwUlste  einen  solchen,  tu 
Snssern  im  Stande  sind,  so  ist  es  vor  nHen  Dingen 
nothwendig,  die  Dmstande  zu  ei^orschen,  unter  wel- 
schen dre  Kropfgeschwulst  die  LuflrOhre  zu  compri- 
miren u.  deformiren  vermag.  Auch  hier  hat  B  o  n  n  e  t 
wieder  die  erste  ratieielie  Erklärung  gegeben ;  denn 
die  Aeusserung  von  Perms  in  seiner  sonst  treffli- 
chen Abhandlung  Ober  die  Kropfgeschwülste  (Dict.  en 
30  Vol.)  „es  gebe  KropfgeschwOlste,  welche  die  Ten- 
denz sich  nach  aussen  lu  entwickeln  hatten,  wahrend 
nndere  mehr  nach  innen,  nach  der  Columna  vertebra- 
lis  zu,  wü<^hsen,  und  die  letztem  wSren  es  nament- 
iieh  'die  Störungen  in  der  Respiraiien  bervotrbrach- 
.teo  t*^  kann  ^la  ein«  Erklärung  keine  Gekung  haben. 
B.  «teilt  feat,  idaas  die  Entwicklung  der  .Kropfge- 
.ftchwillaite  atets  nach  .auaaen  vor  «ieh  geht,  eohald 
^iclU  durch  KnoeJien  eder  Muakek  dem  WMhsIbmne 
uod  ider  Ausdefawinf  der  Geschwulst  nach  aussen  .ein 
.Binderaisa  entgegeng eatellt  wird.  Die  »it  Knorpel- 
ria.gen  versehene  LuflrOhre  läset  aich  von  der  wei- 
chem Geachwulal,  seibat  wenn  aie  umfiiogliQh  «ein 
coltle»  nicht  eomprimire«.  Ist  es  eJftcr  der  Fall,  diss 
die  i(roj>fge8ehw4d»t  bei  üirem  Waehsthiun  bis  unter 
.das  Jrusihein  .oder  das  ^ternalende  dt* r  Glavicula  sich 
drangt,  ao  lundern  die  Knockenparlien  die  VergrOs- 
«erung  der  Geacbavulat  nach  auaasn,  .und  das  feinere 

Il«4.  Jftkrbb.  B4.  74.  HA.  ^ 


WachsAhnm  niiunt  die  RiehteBg  nach  innen  m ,  nnd 
wirkt  dadiirA  comprimirend  und  deTomiiread  niif  die 
Luftröhre.  Noch  viel  häufiger  als  die  Knoehett  sind 
«a  aber  die  Mnskeln  unterhalb  des  Znngenbeina »  und 
namentlich  die  MML  aternecleidenaaL ,  weldie  d^s 
Entwicklung  der  sich  vergrOssernden  Thyreoidea  nacii 
aussen  aufhalten  und  das  Wachsthum  naeh  innen 
begünstigen.  ^ 

Von  dem  seltenen  Eindringen  der  untern  Partie 
di^r  Kropigeachwulst  ewiachen  Manubr.  atemi  und 
Luftröhre  haben  Ferrua,  Blandin  und  Bannet 
Betspiele  heohaehtet  '  In  dem  Falle  von  Ferrua 
handelte  es  aichumeioeunfünglicheKropfgeschwulat» 
die,  ohne  grosse  Besobwerden  zu  veniraaclien»  aiah 
seit  8  J.  auf  ein  und  demselben  Standpunkte  erhalten 
hatte ;  auf  einmal  traten  die  Zeichen  der  Compresaien 
der  Luftröhre  auf,  ea  kam  zu  wiederholten  Eratifc- 
JJLungaanf^len  und  Pat  atarh  unter  apo|>lelaischen 
Erscheinungen.  Bei  der  Section  fand  man  ein  IVa^' 
langes  Stück  der  vergTit^sserten  Drihie  water  dem 
Manubrium»  fest  mit  der  Knochenhaut  desselben  ver- 
wachsen^ die  Utftr(&bre  war  von  vorn  ^ch  hinten 
platt  gedrückt  Gewöhnlich  ist  ea  der  mutiere  Lap- 
pen der  Schilddrüse,  der  bei  der  Hypertrophie  dier 
Drüse  sich  mit  eeinem  .untern  fiande  unter  dai  Brual- 
bein  drangt,  und  die  Con^preaeion  drückt  aUmltUg  die 
Lulurühre  von  ywM  naich  Linien  vi  «iner  queren  SpaUe 
zusammen. 

Noch  sdtner  als  unter  das  BruaHrein,  drangt  ffieh 
der  Rand  der  Kropfgeschwulst  unter  des  Btemalende 
der  Clavioilla.  Hier  muas  die  Hypertrophie  der  Drüse 
den  rechten  oder  linken  Seitenlappen  stark  verringert 
haben.  'Bonnet  'beobachtete  einen  f«H  bei  einer 
38jähr.  Dame ,  die  seit  4  J.  an  starken  Respiraüon«- 
besch werden  litt,  obgleich  die  Kropfgeechwulst,  die 
«ie  hatte,  sehr  wenig  voluminös  erschien.  Der  Kafke 
Lappen  der  Schilddrüse  senkte  sich ,  wie  man  fühlen 
konnte,  abwärts,  nnd  bildete  am  Sternelende  der 
€lavicula  einen  Strang ,  der  theila  Ober  dem  Schlüs- 
selbeine hervorsprang,  theils  unter  daaselbe  'hinsl>- 
stieg.  Die  Richtigkeit  der  .Diagnose*  daas  die  ßespi- 
rationabeschwerden  von  dem  unter  das  Scblüsaelbein 
gerückten  .Drüsenstück  abhingen.,  wuirde  dadurch 
bestätigt,  da«»  es  ,B.  auf  eine  spater  zu  beschreibende 
Weise  gelang,  das  Drüsenatück  zu  dialociren,  wonach 
aogieich  die  Respirationsbescbwerden  aufhörten.  Das 
«unter  die  Clavicula  gelangte  SlUck  der  JKrapfgeachwulst 
übt  einen  schief  von  vorn. nach  hinien  gerichteten  Druck 
auf  die  Luftröhre  aus. 

Am  häufigsten  sind  es,  wie  erwibot,  die  MM. 
aternocletdomiist*,  welche  durch  Aclion  auf  die  unter 
sie  gedrängte  Partie  der  Kropfgesehwülst ,  die  Luft- 
rölH*e  comprimiren  und  endlich  deflormiren.  iDa  die 
Muskeln  nachgiebiger  als  die  Knochen «ind,aal)e Wirkt 
ihr  Druck  aalten  ao  auffallende  rSuflbcationserschei- 
nungen  wie  in  den  achon  aogefütbrlen  Fjlllen.  Halten 
sich  beide  hypertrophische  Settedlappen  der  Schild- 
drüse unter  die  Kepfnicker  geschoben,  ao  drücken 
.28 


218 


VI.     Ghirargie»  Ophthalmologie  n.   OtiatriL 


diese  in  schiefer  Richtang  von  vorn  nach  hinten  die 
Drdsensubstanz  gegen  die  Luriröhre,  die  endlich  zu 
einem  triangulären  Prisma  umgestaltet  wird.  Ist  die 
Kropfgeschwulst  nur  unter  einem  der  Kopfnicker 
gelangt,  so  drückt  dieser  die  Luftröhre  mehr  seit- 
Uch  zusammen,  indem  er  sie  zuletzt  auch  seitlich 
verschiebt. 

BezClglich  der  Behandlung  der  Kropfgeschwülste, 
welche  die  Luftröhre  comprimiren  und  deformiren, 
hat  Bonn  et  einige  Methoden  angegeben,  welche 
zum  Zweck  haben ,  die  unter  die  Knochen  oder  Mus- 
keln gedrungene  Kropfsubstanz  zu  dislociren ,  ander- 
wärts zu  fixiren  und  dadurch  die  Symptome  der 
behinderten  Respiration  aufzuheben.  Die  Mittel,  die 
man  gegen  Kropfgeschwalste  Oberhaupt  in  Anwen- 
dung gebracht  hat,  sind  zahllos,  und  es  hegt  ausser- 
halb des  Zwecks  der  vorliegenden  Abhandlung,  sie 
von  der  innem  therapeutischen  Behandlung,  von  den 
örtlichen  resolvirenden  Mitteln  an ,  bis  zu  der  so 
gefährlichen  Exstirpation  der  Reihe  nach  durchzugehen. 
So  viel  ist  indessen  zu  bemerken,  dass,  da  der  Nutzen 
der  innern  Mittel  und  der  örtlichen  resolvirenden 
Einreibungen  überhaupt  ein  sehr  beschrankter  und 
zweifelhafter  ist,  ein  Gebrauch  dieser  Mittel ,  wenn 
Kropfgesch Wülste  durch  Druck  auf  die  Luftröhre 
Respirationsbeschwerden  erzeugen,  ganz  irralionell 
erscheint ,  dass  der  Chirurg  darüber  nur  Zeit  verliert 
und  das  Uebel  zu  einer  Höhe  wachsen  lässt,  wo  kaum 
noch  Hülfe  möglich  ist.  Ja  abgesehen  von  der  Gom- 
pression  der  Luftröhre ,  liegt  es  schon  klar  am  Tage, 
dass,  wenn,  wie  gewöhnlich  die  Kropfgeschwulst 
aus  Cysten  besteht,  innere  Mittel  und  örüiche  Einrei- 
bungen weder  die  fibrösen,  oft  dicken  und  selbst 
cartilaginösen  Cystenwandungen  zur  Schmelzung, 
noch  den  Inhalt  derselben ,  der  oftmals  dicklich  und 
selbst  breiartig  ist ,  zur  Resorption  bringen  können. 
Der  fortgesetzte  innere  Gebrauch  aber  von  Jod  und 
jodhaltigen  Mitteln,  muss  nothwendig  einen  Übeln 
Einfluss  auf  den  Gesundheitszustand  des  Gesammtor- 
ganismus  ausüben. 

In  den  Fällen ,  wo  der  Sternocleidomast.  auf  die 
unter  ihn  gedrängte  Kropfgeschwulst  unmittelbar 
drückt,  und  dadurch  einen  mittelbaren  Druck  auf  die 
Luftröhre  bewirkt,  suchte  B.  durch  subcutane  Durck- 
schneidung  des  Muskels  der  gepressten  Geschwulst 
freie  Entwicklung  nach  vorn  zu  verschaffen  und  den 
mittelbaren  Druck  auf  die  Luftröhre  aufzuheben ;  bei 
der  Verheilung  des  Muskels  konnte  eine  Verlängerung 
desselben  sowohl,  wie  eine  Schwächung  seiner  Action 
wohl  vorausgesetzt  werden.  So  rationell  aber  auch 
die  subcutane  Durchschneidung  des  Kopfnickers  schei- 
nen mag,  so  bat  sie  doch  in  2  Fallen,  in  denen  sie 
B.  in  Anwendung  brachte,  nicht  das  geleistet,  was 
man  von  ihr  zu  hoffen  berechtigt  war. 

In  dem  einen  Fall,  der  eine  Göjahr.  Pat.  betraf,  hatte 
sieb  der  hypertrophische  linke  Schilddrüsenlappen  so  nach 
unten  unter  die  Ansätze  des  Sternocleidomast.  gedrängt,  dass 
die  Muskeldurchschneidung  in  der  Mitte  des  Halses  vorgenom- 
men werden  musste  und  ziemliche  Schwierigkeit  verursachte. 
Es  folgte  gar  keine  Besserung,    und  B.  seihst  suchu  den 


Grund  davon  in  der  zweifelsohne  nur  unvoUkommen  ansge- 
fuhrten  Durchschneidung.  Der  2.  Fall  betraf  einen  juag« 
Menschen,  bei  welchem  sich  ein  Cystenkropf  unter  dem  recb> 
ten  Kopfnicker  entwickelt  hatte,  der  die  Respiration  belästigte. 
Die  subcutane  Durchschneidung  über  den  untern  Ansätzen  des 
Sternocleidomast.  liess  sich  leicht  ausfuhren,  auch  trat  sof«> 
tiger  Nachlass  der  Bespirationsbeschwerden  ein ;  nach  cinign 
Tagen  bekam  aber  der  Kr.  eine  phlegmonöse  HaUentzündiiog 
in  Folge  einer  Erkältung,  die  mit  Eiterresorption  und  Tu4 
endete.  Bei  der  Section  überzeugte  sich  B.,  dass,  obglekh 
er  geglaubt  hatte ,  der  Muskel  sei  vollständig  durchscbnitt« 
worden,  die  Durchschneidung  doch  nur  die  obem  2  DriUtbdlc 
des  Muskels  der  Dicke  nach  getroffen  hatte. 

Der  mangelhafte  Erfolg  der  subcutanen  Hmlef- 
durchschneidung  hängt  demnach  von  der  Schvierig- 
keit  der  completen  Durchschneidung  nb ;  desscni- 
geachtet  verdient  die  Methode  noch  häufiger  Tersi^ 
zu  werden,  ehe  man  sie  definitiv  verwirft. 

Eine  neue  Behandlungsweise  von  Bon  d et  istdk 
^Verschiebung  und  Fixation  der  au f  die  Lufhröirt 
drückenden    Kropfpartie,    die    entweder    auf  Uas 
mechanische  Weise,  oder  mit  Hülfe  einer  OperaUoi 
vollbracht  wird.     Kropfgeschwttlste  zeigen  meist  eiie 
ziemliche  Beweglichkeit,  selbst  in  den  Fällen,   wo  sie 
die  Luftröhre  comprimiren ,  und  B.  aberzeugte  «ck 
zu  verschiedenen  Malen,  dass,  wenn  er  mit  den  Fia- 
gern  die  Kropfgeschwulst  fasste  und  an  sich  zog,  die 
Bespirationsbeschwerden  des  Pat.  sofort  nachliessen, 
ja  fast  complet  verschwanden.     Auf  diese  Beobach- 
tungen gründete  B.  seine  Behandlung  der  Verschie-i 
bung  oder  Abziehung.    Die  Kropfgeschwulst  wurde 
von  der  Luftröhre  abgezogen ,  und  nachdeon  sich  B. 
überzeugt  hatte,    dass  die  Bespirationsbeschwerda 
aufgehört  hatten,  ersetzte  er  die  Action  seiner  Finger 
durch  einen  Apparat,  der  nach  Art  des  Compressor 
von  Colombat  construirt  war.     Bei  einem  15jäkr.  i 
Mädchen,  welches  in  Folge  eines  seitlichen  eigrossei 
Kropfes  bedeutende  Bespirationsbeschwerden    hatte, 
war  die  Abziehung  und  der  Apparat  ausserordenlJidi 
hülfreich,  ja  der  Druck  des  Apparats  von  beides  5ei7ea 
her   auf   die    Kropfgeschwulst   brachte    selkst    eine 
wesentliche    Verkleinerung   derselben  zu   Wege,  so 
dass  nach  5  Wochen  der  Apparat  weggelassen  werden 
konnte  und  die  Geschwulst  sich  auf  die  Hälfte  redu- 
cirt  hatte.     Jodeinreibungen  brachten  in  diesem  Falle 
den  Best  des  Kropfes  zum  Verschwinden. 

In  den  Fällen ,  in  welchen  sieb  zwar  die  drQk- 
kende  Kropfgeschwulst  von  der  Luftröhre  abziebei 
und  verschieben,  aber  nicht  gut  mittels  eines  ApparaU 
fixiren  lässt,  hat  B.  diesen  letzten  Zweck  durch  eine 
einfache  Operation  erzielt,  und  dadurch  namentlicb 
in  jenen  Fällen,  wo  die  Geschwulst  sich  unter  das 
Steroum  oder  die  Clavicula  gedrängt  hatte,  Besserusf 
erreicht.  B.  verfuhr  so :  nachdem  er  durch  starkes 
Abziehen  mit  den  Fingern  die  Geschwulst  von  der 
Luftröhre  entfernt  und  sich  überzeugt  hatte,  dass  das 
Athmen  freier  geworden  war,  nahm  er  sUrke  Mädeln, 
die  er  schief  von  unten  nach  oben  und  von  vom  naeh 
hinten  durch  die  Haut  in  die  Geschwulst  stiess,  «• 
dass  die  Köpfe  derselben  auf  dem  Slernum  oder  im 
Clavicula  auflagen»  und  fixirte  auf  diese  Weise  d« 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


219 


fschobenen  Kropf.  Da  B.  die  Fixation  der  ver- 
lobeneo  Geschwulst  durch  Nadeln  nicht  für  längere 
it  hinreichend  erachtele ,  und  auch  gleichzeitig  auf 
I  Verkleinerung  der  Kropfgeschwulst  hinarbeiten 
>llte,  80  schritt  er  nach  der  Nadeleinführung  zur 
Izung.  Auf  die  Hani  wurde  an  der  Stelle  der  vor- 
drängten Kropfgeschwulst  eine  Schicht  mit  Alkohol 
fieuchteter  Wiener  Aetzpaste  gelegt  und  diese  10 
Buten  lang  liegen  gelassen ;  mit  einem  Schwämme 
irde  nach  10  Minuten  was  von  der  Paste  noch  zu- 
ekgeblieben  war  weggenommen;  aus  dem  Centrum 
I  hervorizeb rächten  Aetzschorfes  nahm  B.  nunmehr 
I  Stack  mit  Messer  und  Pincette  heraus  und  legte 
f  dasselbe  eine  kleine  Paste  von  Chlorzink  •  die  er 
it  Heftpflaster  am  Platze  erhielt  und  3  Tage  lang 
e  Aetzung  so  fortsetzte,  dass  er  an  jedem  Abend 
s  der  Mitte  des  Schorfes  ein  Stück  abtrug  u.  neues 
ilorzink  applicirte.  Nach  9  Tagen  stiessen  sich  die 
»rtißcirten  Tbeile  ab,  die  Nadeln  fielen  sogleich 
s,  die  Kropfgeschwulst  war  mit  der  Haut  fest  ver- 
ichsen,  verkleinert,  konnte  nicht  mehr  nach  der 
tftröbre  sich  senken,  und  die  endliche  Vernar- 
ing  setzte  eine  wenig  entstellende,  feste  und  solide 
irbe. 

Bei  der  oben  erwöboten  Dame,  wo  der  eine  Seitenlappen 
r  Scbiiddröse  sieb  unter  das  Sternalende  der  Clavicula  ge- 
ikt  bade,  rerhinderte  die  Nadeleinfübrung  in  die  erhobene 
opfgeschwulst ,  deren  abermaliges  Zurücksinken  und  die 
laterisation  lixirte  die  Gescbwulst  durch  Verwachsung.  — 
9  einem  13jäbr.  Mädchen  mit  einer  beweglichen  Kropfge- 
bwulst ,  deren  unterste  mittlere  Partie  unter  das  Sternum 
irangen  war,  bewirkte  die  Nadeleinstechung  mit  nacbfol- 
Dder  Caaterisation  nur  eine  Verwachsung  der  blossgelegten 
lern  Kropfpartie  in  der  Ausdehnung  eines  Zehnsousstäcks, 
d  die  Respirationsbeschwerden  waren  zwar  durch  die  Ope- 
100  bedeutend  gemindert,  aber  keineswegs  ganz  aufgehoben 
rdeo.  B.  entscbloss  sich  zu  einer  2.  ausgedehntem  Gau- 
iution,  nach  welcher  die  Kropfgeschwulst  gleich  einem 
Dlapsos  sich  vorgedrängt  hatte  und  alle  Respi ratio nsbe- 
iwerden  verschwunden  waren.  Da  die  Untersuchung  der 
gefallenen  Kropfpartie  eine  vorliegende  ausgedehnte  Cyste 
gte,  80  unternahm  B.  noch  eine  3.  Cauterisation  der  Cyste 
bst;  nach  mehrern  Wochen  begann  die  Vernarbung,  die 
t  einer  rundlichen  2  Ctmtr.  breiten  Narbe  endigte;  die 
opfgesehwulst  war  bis  auf  ein  wallnussgrosses  Stack  redu- 
t  worden. 

Schlttsslich  giebt  Vf.  eine  kritische  Uebersicht  der 
nptsSchlichsten  Netboden,  die  eine  Destruction  der 
itenkröpfe  (der  gewöhnlichsten  Kropfform)  zum 
reck  haben,  nach  Bonnet's  Ansichten. 

A.  Die  einfache  Function,  Die  Anstechung 
|er  SchilddrClsencyste  mit  dem  Trokar  u.  Ablassung 
\  Inhalts  derselben  ,  wird  bei  grOssern  Cysten  eine 
IrSchtliche  Volumenverminderung  der  Geschwulst 
irirken ,  allein  die  Besserung  kann  nur  eine  pallia- 
I  sein ,  indem  die  Cyste  gar  bald  wieder  sich  aufs 
ne  anzufüllen  pflegt. 

B.  Die  Function  mit  LufteinhUuung ,  nach 
lea  6u6rin,  bei  welcher  der  mit  dem  Trokar 
leerte  Cystenbalg  aufgeblasen  wird,  übt  auf  die 
itenwandungen  einen  Reiz  aus ,  der  unter  gUnsti- 
I  Umstünden  eine  adhäsive  Verwachsung  bewirken 


kann.  Leider  ist  die  Methode  zu  häufig  ungenügend, 
weil  sie  nur  dann  einen  Erfolg  haben  kann,  wenn  die 
Cysten  Wandungen  sehr  dUnn  sind ,  was  selten  gerade 
der  Fall  ist. 

C.  Die  Function  verbunden  mit  Jodinjection, 
durch  V  e  1  p  e  a  u  eingeführt  und  allgemein  verbreitet, 
hat  bei  den  Kropfcysten ,  wie  Bouchacourt  und 
Gallois  durch  Beispiele  darthun ,  mehrfach  gün- 
stige Erfolge  gehabt.  In  den  bedeutendem  Fällen 
von  Kropfcysten  hält  B.  die  Jodinjectionen  für  unnütz 
und  selbst  gefährlich.  Sind  die  Cysten  gross ,  sehr 
gespannt  und  dickwandig,  so  wird  nach  der  Injection 
die  Cyste  unter  entzündlichen  Erscheinungen  sich 
stärker  füllen  und  anspannen  als  vorher;  geht  die 
Geschwulst  nicht  in  Eiterung  über  (was  selten),  so 
bleibt  sie  zum  wenigsten  unverändert.  Besteht  aber 
gleichzeitig  eine  Verschiebung  des  Kropfes  unter  Mus- 
keln oder  Knochen,  so  steigert  die  Injection  die  Com- 
pressionserscheinungen  der  Luftröhre  und  kann  Suf- 
focation  bewirken. 

D.  Das  Haarseil,  mittels  einer  Nadel  durch  die 
Haut  und  die  Cyste  gezogen,  wurde  von  den  altern 
Chirurgen  vielfach  gebraucht,  und  neuerdings  haben 
Dupuytren  und  Quadri  dasselbe  wieder  zu  be- 
nutzen versucht.  Es  ruft  durch  seinen  Reiz  als  frem- 
der Körper  Entzündung  hervor,  die  durch  Lufteinlrilt 
in  die  Cyste  noch  gesteigert  wird.  Der  Inhalt  der 
Cyste  kann  nur  unvollkommen  abfliessen ,  er  geht  in 
Zersetzung  über  u.  giebt  zu  einem  Verjauchungspro- 
cess,  der  durch  Resorption  häufig  tödtlich  geworden 
ist,  Veranlassung.  Bleibt  der  Operirte  am'  Leben, 
80  setzt  das  Haarseil  wenigstens  einen  copiösen, 
schwer  zu  hemmenden,  fötiden  Verschwärungspro- 
cess,  und  doch  reicht  dabei  das  Haarseil  nicht  einmal 
hin ,  die  innere  Cystenwandung  zur  Zerstörung  zu 
bringen ,  so  dass  nach  der  endlichen  Vernarbung  der 
Kropf  häufig  wieder  in  der  frühern  Grösse  vorhanden 
ist.  Das  Haarseil,  in  der  gedachten  Weise  applicirt, 
ist  mit  Recht  von  allen  Chirurgen  der  Jetztzeit  ver- 
worfen worden. 

E.  Die  Jneision  kann  in  doppelter  Weise,  entwe- 
der in  kleinerer,  oder  grösserer  Ausdehnung  gesche- 
hen. Wird  die  Haut  und  die  vordere  Cystenwandung 
nur  wenig  eingeschnitten,  so  entleert  sich  das  Con- 
tentum  der  Cyste  nicht  vollständig,  verdirbt  unter 
dem  Zutritte  der  atmosphär.  Luft  u.  veranlasst  leicht 
gefährliche  ausgebreitete  Verschwärungen.  Zuweilen 
verklebt  die  kleine  Incisionswunde  der  Cyste  rasch, 
und  dann  gleicht  die  Operation  der  einfachen  Function. 
Wird  die  Haut  und  vordere  Cystenwand  der  Länge 
nach  gespalten,  so  kann  zwar  das  Contentum  frei 
abfliessen ,  allein  einmal  sind  in  dieser  gefährlichen 
Gegend  bei  grössern  Incisionen  copiöse  Blutungen  zu 
fürchten ,  anderntheils  wirken  die  Blutcoagula ,  wie 
fremde  Körper,  die  zutretende  Luft  übt  einen  gewal- 
tigen Reiz ,  und  es  kommt  zu  phlegmonösen  Entzün- 
dungen mit  Eiterung,  Verschwärung  u.  s.  f.  Abge- 
sehen aber  von  den  übeln  Folgen  nützen  die  Incisio- 


dSK^ 


Vi.    Gkirlrgie»  Oplrthalai^logw  n.  OÜatriL 


R0fl  Hf  Resng  auf  die  Cysten  Mltm  etWM,  o.  bring«» 
iitff  Msnahmtwe}»«  adlitlaive  Verklebung  der  ioDern 
Waudttiigeii  hervor. 

F.  ^blation,  Exstirpation.  Obgleich  mehrmals 
Rföprcysten  mit  Olttck  exstfrpirl  wordcii  sind »  ja  so- 
gar gante  Krnpfgeschwflbl«  mit  dem  Messer  ohne  de» 
Tod  tvt  veranla«isen  abgetragen  worden  sind,  so  mUs«- 
sen  doeh  diese  Operationen  ihrer  eimnenten  GefMhr-^ 
Nehkeii  halbef  gan«  verworfen  oder  aur  seltene  Aus« 
nabnvfUlle  besehrankt  werden.  Rei  solchen  Eisiir- 
(Nationen  oHlssen  tahlreiche  venöüe  und  arterit'lle 
Qefllsse  verleltt  werden,  die  gewaltig«  Blutungen 
veranlassen  nnd  ^nn  Unterbindnng  ausserordentlich 
ifhwef  gelingt.  Unregelmässigkeiten  in  dem  Verlaufe 
der  Gefälsse  erhöhen  noch  die  Gefahr,  und  schon 
mehrmals  hat  man  hei  der  Operation  die  Carotis  pri- 
BiHiva  und  die  Nerven  verlettt.  Die  EnUttndungea 
der  vielfach  verletzten  Venen  machen,  wenn  der  Blut- 
vertust niehl  getödiet  hat,den  Tod  durcb  Eilerresorption« 
Pyämie,  fast  nothwendig. 

*  G.  Die  Cäutefisalion ,  schon  von  den  ältesten 
Chirurgen  angewendet,  hat  doch  erst  in  der  neuem 
Z^tt  die  Am-rkennung  gefunden,  die  ihr  gebohrt. 
Bonnet's  Verdienste  um  die  Caulerisalion  überhaupt 
sind  allbekannt,  und  er  ist  es  auch,  der  dieselbe 
behufs  der  Destructioo  der  Kropfcysten  und  Kropf-- 
geschwfllste  eingeführt  hat,  nnd  der  mittels  derselben 
Resultate  in  Füllen  ertielt  hat ,  die  ganz  ausserhalb 
aller  operativen  Behandlung  zu  liegen  schienen.  Wenn 
nun  auch  die  Cauterisation  selbst  nicht  immer  als  ein 
gefahrloses  Mittel  bezeichnet  werden  darf,  wenn 
namentlich  die  Wahl  des  Aetzmittels  Umsicht  verlangt 
und  die  Application  eine  sehr  geschickte  Hand  voraus- 
setzt, so  ist  doch  so  viel  gewiss,  dass  die  Cauterisa- 
tion wenigstens  das  gefahrloseste  und  wirksamste 
operative  Mittel  ist ,  um  die  Destruction  der  Gyaten- 
krOpfe  tu  erreichen. 

B.  hat  die  Cauterisation  bei  Cystenkröpfen  in 
dreifacher  Weise  angewendet:  1)  beschränkt  auf  ein 
kleines  Stück  der  Haut  u.  der  vordem  Cystenwand,  also 
ähalioh  der  beschränkten  Incisien;  2}  als  longitudi- 
nale,  die  Baut  und  ganze  vordere  Cystenwand  durch- 
dringende, vergleiehbar  der  langen  Incision ,  und  3) 
als  wieilerhoUe»  nicht  nur  die  ganze  vordere  Cysten- 
wand deatruirende »  sondern  auch  die  hintere  Wan- 
dung aerstOrende,  die  mit  der  Exstirpation  verglichen 
werden  kann. 

Die  bteicktänkte  Cauterisation  ist  von  Sab ati er 
Dfnd  Boy  er  gerühmt  u.  oftmals  angewendet  worden. 
Auf  die  Mitte  der  Cystengeschwulst  wird  ein  Stück 
¥aU8tiaches  Kali  gelegt ;  sobald  sich  ein  Schorf  ent- 
wickelt hat ,  wird  dieser  in  der  Mitte  vorsichtig  ein- 
gesehiiftten  und  in  die  SehoHiüflhnng  abermals  kan- 
atischea  Kali  gebracht,  und  so  fortgefahren  bis  die 
Aetzung  die  vordere  Cystenwand  durchdrangen  hat. 
Besser  ist  es,  die  erste  Aetzung  mit  der  Wiener- 
Paste,  die  man  «lebr  in  der  Gewalt  hat,  vorzuneh- 
men Q.  ta  den  Oetttrnmltzungen  Chlonink  au  benu»- 


zewr  wie  scho»  oben  ingageben  iai*     ükam  AH  d» 
Aetzung  bat  leider  aucii  die  NachtbetlederbeMhiiifc* 
tan  Incision;  nachdem  die  vordem CyaleBUFaBd dnrcb- 
atzt  ist,  dringt  der  Inhal!  der  Cyste  hervor»   4er,  di 
die  Oeffnong  mittelstandig  nnd  klein  ist»   nich  i» 
theilweis  entleert,  wahrend  dor  zurttckbleiken^  Mtä 
leicht  der  Zerseiznng  mit  seinen  nachtheiligefli  Pelga 
anheiromill,  aurh  ist  der  Reiz  der  Aelayng  m  geriaf, 
um  VerwirclMitng  der  Cystenwand  eittzuleileB.     Ca 
diese  I3el»flslän(le  zu  vemteiden^   hat  man   neAftR 
kleine  LOrlier  von  auasen  her  in  die  Cyaie  gelltf  a. 
das  unt«r»te  Loch  an  der  ablilngigsleo    Sirli»  dar 
Cyste  angebracht,  ein  Varfnlireii ,  welches  alltifags 
besser  ist,  sich  al>er  mehr  der  ansgedebnlero  Actoif 
nähert.     B.  hat  kleine,  sich  vergröHserniie  Ganträ- 
tionen  durch  das  Aetz-Haaraeil  bewirkt;  miuclsew 
starken  Nadel  hat  er  eine  kleine  mit  Chloninkfiii 
bedeckte  Mesehe  durch  die  Haut  und  vordere  Cyii» 
wand  ein  •«  und  atMgemhrt ,  und  die  Hesebe  5  Tip 
lang  liegen  lassen. 

B.  brauchte  1850  diese  Methode  bei  etaer  3djahr.  Biai 
mit  einer  Krupfgeschwuist,  die  aus  2  gj'osseo  Cysten,  vm  l^ 
neo  die  eine  im  niilttern,  die  aodera  im  reckten  Drtsaala^ 
lag,  bestand.  Durch  jede  der  Cysten  wurde  eine  Maiche 
Chlorzink  gerührt;  die  Pat.  bekam  heftiges  Fieber;  aus  ta 
OelTnuDgea  des  Hoarseils  floss  dicke,  brüuoliche  Flinigkrt 
ab,  die  mit  Eiter  gemischt  war;  die  Hant  rötbete  sieb 
der  ganzen  Kropfgescbwiilst ,  welche  der  Siti  einer  bd 
Entzündung  wurde.  Die  FieberbewegoDgen  liesaen  B«r  A 
mälig  nach ,  die  Pat.  schwebte  fast  2  Wachea  ia  Laht 
fahr.  Nach  14  Tagen  stiessen  sich  die  Aetzschorfe  loa.  t 
darchschfiitt  die  Brücke  zwischen  den  grösaten  Löcfaem,  ai 
eine  vollständige  Entleerung  der  Cyste  au  erzrcleo  ,  nod  kß 
dann  nochmals  eine  Meseke  mit  Chlorziok  ein,  ona  auch  ii 
hintere  Cystenwand  anzugreifen.  Der  iweitcn  AeUung  folgsa 
keine  stürmischen  Erseheinuagen ;  die  folgende  «erös-pi 
lente  Absonderung  zag  sich  3  Wochen  lang  hin  ,  btM  Ae  V» 
narbung  begann.  Die  Pat.  wurde  nach  ISwöchestl.  Anfei» 
kalte  im  Spital  entlassen,  die  Cysten  waren  gesckwusdca  wd 
die  Kropfgeschwuist  hatte  sich  auf  daa  dritten  Tbail  ibvea  M 
hern  tlmfanges  redncirt. 

Obgleich  das  Aetibaarseil  nooh  die  beste  Metbad» 
der  beschrankten  Aetzung  ist,  so  btit  sie  dockL 
selbst  für  zu  langsam  wirkend  und  gefilhrlich,  ah 
dass  sie  eine  allgemeinere  Anwendung  finden  dlirAe, 
u.  zieht  ihr  die  longitudinale  Aetzung  bei  weitem  vor. 

Die  von  B.  eingeführte  longitudmale^  Hefe  Aea* 
zung  wird  folgendermaassen  ausgeführt,  i^  Bart 
im  ganzen  Längendurchmesser  der  Cyste  wird  mi\ 
Wiener  Aetzpaste  in  einen  iXnglichen,  abgerandetea,, 
bandförmigen  Schorf  verwandelt;  in  die  Mitte  deij 
länglichen  Schorfs  wird  eine  Rinne  mit  dem  Hesse' 
gegraben  und  Chlorzinkpaste  in  dieselbe  gelegt.  Dai 
Schorfeingraben  und  Chlorzinkappliciren  wird  aller 
24  Std.  wiederholt,  bis  die  vordere  Cyatenwaad 
iinienibrmig  durchätzt  ist.  Die  weite,  einer  groasa 
Incision  gleichende,  aber  weit  gefahrlosere  longitndh 
nale  Durchätzung  der  vordem  Cystenwand  hat  de» 
Vortheil ,  daaa  der  ganze  inhatt  der  Cysit  mit 
Male  entleert  wird,  und  nach  der  Enlkenuig 
Cystenwanduttgen  »eh  auaanunenii^eo  • 
losatoasen,  und  dass  die  Oaatruction  der  C^fslag^ 
wohnlich  voUataodtg  erretehit  wird. 


VL     Ghlruigic^  OpMute^logie  vl  OiUtrib 


m 


1»  9  PVlIen  YOB  078tMkr#pren  mit  ^t'^^mii,  diok^ 
irMtiKgeo  eystea  bei  jungen  PerMoe»,  d»*  ausftthrikli 
irsShH  werden ,  eriieKe  B.  in  4  u.  in  7  Tagen  die 
Idngitudiiiale  IHirchaizwg  der  verde»  Cyslenwand, 
nek  welche?  in  groeser  Menge  eieh  der  Inhalt  der 
eyscer^  entleerte.  Belligea  Fieber  folgte  der  Batke- 
mi»f  m  beide»  FaHen,  üio  Alwiouderuiig  w«rde  wäa- 
eert{^uiirig;  die  Cystenwand«ngen  halleo  aichiuiaiivn 
Metigvzogen;  B.  atite  14  Tage  fciing  laglick  mit  Httl^ 
lensimn  die  Röhlimgen,  deren  dieke  Wandwigen  man 
mt  4^n  Finger  unageke»  kannte.  Eine  dickere  eitrige 
Absundernng  sties»  stMekweia  die  Wandungen  ter.  G^ie 
V«rnarbung  ging  mach  vor  sieb« 

Die  3.  Methode  der  AetzMnj[,  die  nach  der  Länge 
und  Breite  amgedehnte,  o/t  wiederholte,  tiefge^ 
keade  h%iiuj^,  die  analog  der  Eastirpalion  ist,  kann 
ihrer  grossen  Gefährlichkeit  halber,  wie  B.  selbst 
bekennt»  kein«  allgemeine  Behandlimgsweise  werden, 
doch  bleibt  sie  bei  plötzlich  in  Vereiterung  Überge- 
benden Kröpfen,  oder  bei  grossen  Kröpfen  mit  carli- 
laginOaen  Cysten  •  welche  durch  Druck  Suffocalions- 
erscheinutgen,  die  sich  durch  andere  Mittel  nicht  be- 
eeitigen  lassen,  hervorrufen,  oft  der  einzige  Weg  um 
den  Pat,  zu  retten. 

Bei  eioem  i4jSbr.  Midchen  mil  fohnnindieiD  Kropf  ba* 
dteku  B.,  naehdeia  er  die  ganze  vordere  Cyttenwaad  darcb- 
atal  haue,  auch  die  iooern  Wandungen  der  knorpligen  Cyste 
täglich  mit  Cblorzink,  Plötzlich  trat  eine  profuse,  durch  keine 
Compression  zu  Hillende,  Blutung  auf.  Die  Section  reigte, 
das«  bei  der  Aetaung  die  Art.  thyreoidea  superior  angegriffen 
worden  war. 

In  2  andern  Fallen ,  wo  einmal  nach  Jodinjeclion ,  da« 
andere  Mal  durch  unbekannte  Umstände  die  Tohiminösen 
Kropfgeücbwiilste  mit  dickwandigen  Cysten  sich  «»nlxfindet  hat- 
tMi  und  in  Ellfrnng  übergingen,  wo  durch  die  Vulurazunahine 
die  heftigsten  CompreesionsersoHeinungeq,  durch  die  EnUOn- 
dttog  Fieber  mit  furibunden  Delirien  herrorgcrufeo  worden 
war  «0  dass  der  Tod  der  Pal.  nn?ermeidlich  schien ,  filzte 
B.  rasch  mit  Wiener  Aetzpaste  und  Cblorzink  fast  die  ganze 
Tordarc  Fl«ch«  der  KropfgeschwulsC.  Nach  der  DurobitEiiBg 
enUeerte  sink  dickUfhe,'  mit  Eiter  gemischte,  »tickende  FluS' 
sifheit;  das  Fieber  hesiand  fort ,  die  Compressioossymplome 
liesseo  etwas  nach.  B.  ätzte  täglich  mit  Chlorzink  die  Cysten 
Bo  tief  er  nur  konnte ,  und  suchte  dabei  die  filtern  schorfigen 
Stacke  za  enifernea.  Nach  14  Tagen  erat  liessen  die  Fiehef- 
eracbeienngaa  nach ,  um  weh  ?on  Zeit  zu  Zelt  in  E^acerha" 
üoqen  wieder  einzustellen,  ein  paar  Mal  traten  Blutungen 
aof ,  die  indessen  bald  aufhorten.  In  dem  einen  FaHe  war 
die  Aetzung  so  weit  gegangen,  dass  man  die  Carotis  dicht  un- 
ter der  Cyahjnwand  filhlle,  in  dem  andern  FaHe  lag  im  Grunde 
der  Cyata  die  Luftröhre  fast  bloa.  Nach  12—14  Wochen  kam 
e«  in  beiden  Fallen  unter  grower  Sorgfalt  beim  Verband  und 
oftmaligem  Aelzen,  in  der  spätem  Zeit  mit  Lapis  infern.,  zur 
Heilung,  und  der  eine  Kr.  war  durch  die  gefahriiche  Total- 
ätziMic  fast  radieal  von  feinem  ftro^f  befreit  worden. 

(StreabcL) 


457.    Der  Retropharyngealabscess ,  ^eijie 

Gßschkkte  und  Behandlung ;  mit  einer  stßtisti9chen 
Tabelle  über  ^9  Fälle f  von  Charlea  M.  Allin, 
U,  •.»  Wundarzt  am  Äew-York  Hospital  (New-Yoi* 
Jouff»«  Novbr,  185t0 

Dde  Abaees8A»ildaii0  «wischen  der  hintern  Pharynxr 
wind  imd  de»  &l»wirbel]i  iat  sieht  so  selten ,  als 

\  ateh  dem  aUgeaeiMn  SüUecbweigen  der  Scbr iftr 


Steuer  über  dieeen  Gt«enatafiid  gUM^en  m\\\^     Di« 
hierher  gehörigen  Fltfle  «ind  meist  in  den  aeitSC^nf-- 
ten  aeretreei  «nd  in  grossem  eaedieiniacheq  und  cbH. 
rui^isclMD  Werken  iat  da^n  nur  aete  iw  Allgemf i*«l 
die  Rr^de.     l*«f  Gfund  d«föii  liegt  well^ifht  dann, 
dass  di.j  Prabtiher  di*  beg*eiten4en  schwere»  «»WU 
dieses  Abscesses  ans  ÜAHgel  an  genaues  V«^i«M-auchu»« 
»ndercn  bekanntetn  Ursachen  auachreib«?»     In  4«« 
teilten  t  J.  halte  Vf,  seihst  Gelegenheit,   UMsbrW 
Fslle  iH  beobachten .  und  ward  dad,*?ch  »u  9^mr^ 
Kebem  üatetsuchttegen  iiber  diese  Krank^^wV  W|ih 
las.l.     I>en    SUesten    Fall    fiwd    <jr  hii  PI»ttrM 
(Praxis  med.  1625).  un«!  er  M  m  GauJieu  58  FW« 
gesammeU,  «an  denen  nw  M  gebessert  (wUr  geheilt 
worden  sind,     D«n  Qrund  dieser  grosse«  Sterbh^h^ 
keit  sucht  A,  blos  in  der  Bnkenntniss»  weleU^UW 
diese  Krankheil  herrscht.     Um  im  Stande  »u  Win, 
Vieles»  w*s  \»  Besug  auf  die  Diagnose  und  die  Folge« 
instVnde   dieses    Absoes^es  von  Wichligkeil  ist,  W 
begreifen ,  ial  die  Kenntniss  der  anaiomischeu  Veip-. 
tiAltnisse  wnerttsslii'h.    Obgleich  das  VorkoiUBwn  dM 
fietroplia«7ng«»^**>«o^»8**'  ^^^^  *"^  keine  lebensperMM» 
besehrankt,  so  waren  doch  die  MehrsaM^lerRrkreukU« 
in  den  gesammelten  Fallen  Kinder  unler  1 0  J.  t  wse 
zum  Tbeil  durch  die  in  dieseip  Ubenaalter   Wufig 
vorkftmroende    scrophulöse   Oyskrasie   bedingt    sein 
mag.  denn  in  der  That  konnte  fest  hsi  alien  diese» 
Kranken  als  Anfang  der  Krankheit  eine.  Ent^ttndung, 
AnschwelluDg  und  Eilerung  der  tymf*idr«sen  htnlec 
dem  Pharynx  oder  Wirbelceries  na^rhgewieseu  werden. 
Aueb  könnte  das  ZahngeschUR  bierhei  ro»  einigen» 
Einflüsse  sein. 

Es  sind  swei  Fornien  des  Ahacesses  «n  nwhfio^ 
scheiden:  1)  der  aeute  oder  idi^alhisehe ,  welcher 
auf  einer  örtlichen  acuten  EntaUndongberulil.  2)  »er 
chronisehe  oder  symptomatisehe ,  welcher  aus  einer 
Krankheit  der  Halswirbel  henrorgehl. 

Mtiologie  des  acuten  Jbscesses.  Die  ;?rWw- 
ponirenden  Ursachen  sind  dieselben,  wie  bei  andern 
Abscessen.  Erblich  scropbulöse  Aplage,  syphiliü- 
sehe  Dyskraaie .  unmässiges  Leben,  schweres  Zahnen, 
acqie  Exantheme  mit  Halsaffeclion ,  wie  Scharlach, 
Pocken  und  andere.  —  ^Veranlassende  Ursachen: 
Einwirkung  kaller  und  feuchter  Luft  mit  darauf  fol- 
gender Enlzündung  des  Pharynx,  Uebergapg  in  Eite- 
rung und  Abseuung  des  Eilers  zwischen  der  Fascia 
propria  pharyngis  und  den  Pharynxmuskqln.  Ent- 
zündung der  kleinen  Lymphdrüsen  hinter  dem  Pha- 
rynx, welche  besonders  bei  Kipdern  vorhapden  sein 
sollen  (Fleming,  DubL  Journ.  VoL  17.).  fer- 
ner ,sind  fremde  Körper  ipi  Pharynx,  zurückgetretene 
Gesirhtsrose ,  Strictur  des  Oesophagus  und  Rheuma- 
tismus als  veranlassende  Ursaelien  angeführt  worden; 
zuweilen  war  die  Ursache  unbekannt. 


Aetiolagie  <fc*  ckr^nisehen  /ibscesses,  Pridü- 
ponwende  Ursachen,  wie  bei  der  acuten  Form,  -r^ 
FeranUssende  Ursachen:  fast  ipamer  ij*t  C?nef 
oder  Tuberkuloae  der  Halswirbel  vorhanden,  D«r 
Vorgang  ist  derselbe  wie  bei  dem  P»oa»absce$s, 


Sf33 


VI.     Ghinirgie»  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


Symptome  des  acuten  jibscesses.  Die  ersten 
Zeichen  der  Krankheit  sind ,  wie  bei  fast  allen  ent- 
zflndlichen  Krankheiten  des  Schlundes,  Arlliclie  unan- 
genehme Einp6ndungen ,  Steifigkeit  des  Halses  und 
Fieber.  Oft  ist  ein  beständiges  KJfllegefHhl  vorhan- 
den »  welches  nebst  dem  Ortlichen  Schmerze  (i( ü  Ver- 
dacht dieser  Krankheit  erregen  muss.  Bei  ganz  klei- 
nen Kindern  können  im  Anfänge  der  Krankheit  Con- 
vulsionen  zugegen  sein.  Nicht  selten  ist  OdematOse 
Anschwellung  am  vordem  und  seillichen  Theile  des 
Halses  vorhanden,  welche  selbst  den  eigentlichen  Sitz 
der  Gefahr  vrrdrcken  kann.  Im  Verlaufe  der  Knink- 
heit  nehmen  die  Schmerzen  im  Schlünde  zu ,  es  ent- 
steht das  Gefahl »  als  ob  ein  fremder  Körper  sich  an 
der  Basis  der  Zunge  befeinde,  das  Schlucken  wird 
erschwert  und  schmerzhafter,  der  Kr.  klagt  (Iber 
grossen  Durst,  das  Athmen  wird  mühsamer,  unre- 
gelmtfssig  und  ist  von  verschiedenen  Geräuschen  be- 
gleitet, weil  die  Luft  durch  den  im  Halse  angesam- 
melten zähen  Schleim  dringen  muss.  Die  Stimme  ist 
feründert ,  nasal ,  ähnlich  wie  bei  dem  gespaltenen 
Gaumen.  Schweiss  kühl,  Haut  blass,  Puls  stets 
schnell  und  häu6g,  mitunter  voll  und  stark.  Wird 
die  Krankheit  nicht  erkannt,  so  verschlimmern  sich 
alle  Symptome  rasch,  das  Schlucken  wird  ganz  ge- 
bindert und  die  Dyspnoe  bedingt  Erslickungsgefahr. 
Bei  kleinen  Kindern  entstehen  jetzt  leicht  lödlliche 
Convulsionen.  In  andern  Fällen  erscheint  Somnolenz 
oder  Goma.  Diese  Anfälle  werden  herbeigefahrl  oder 
verschlimmert  durch  Versuche  zu  schlingen  oder  eine 
horizontale  Lage  anzunehmen.  Bei  solchen  Anfällen 
gehemmter  Respiration  ist  das  Gesicht  gerötbet ,  der 
Kopf  gewaltsam  zurttckgezogen ,  die  Zunge  wird  aus 
dem  Munde  hervorgestreckt  und  der  Puls  hat  zuwei- 
len 130  bis  140  Schläge  in  der  Minute.  Wenn  die 
Zunge  nicht  aus  dem  Munde  hervor^^estreckt  gehallen 
wird ,  u.  der  Kr.  sie  herausbringen  soll ,  so  wird  sie 
krampfhaft  vorgestossen  u.  mit  grosser  Mähe  wieder 
zurttckgezogen.  Bei  der  Untersuchung  des  Schlundes 
lässt  sich  mehr  oder  weniger  die  Mund-  und  Rachen- 
schleirahaut  im  Zustande  der  Congeslion  wahrnehmen, 
mit  Anschwellung  und  Rölhe  der  Mandeln  und  der 
Epigloltis.  Da  gewöhnlich  der  Ahscess  über  dem 
Niveau  der  Stimmritze  sitzt,  so  kann  man  fast  in  jedem 
Falle  die  meist  eiförmige  Geschwulst  der  Rachenwan- 
dungen sehen  und  mit  dem  eingeführten  Zeigefinger 
ein  festes,  elastisches  Gefühl  wahrnehmen.  Die  Ge- 
schwulst drängt  zuweilen  seihst  die  Seitenplatlen  der 
Cartilago  thyreoidea  aus  einander,  was  man  in  man- 
chen Fällen  bei  der  Untersuchung  von  aussen  fühlen 
kann.  Bei  tödllichem  Ausgange  erfolgt  der  Tod  durch 
Asphyxie  von  Compression  des  Laryni,  oder  auch  bei 
spontaner  oder  künstlicher  Eröffnung  des  Abscesses 
durch  Eindringen  des  Inhalts  in  denselben. 

Symptome  des  chronischen  abscesses.     Da  die 
chronische  Form  meist  Symptom  einer  Oyskrasie ,   u. 
besonders  der  Wirbelcaries  ist,  so  sind  die  Erschei- 
nungen dieser  vorhanden ;  am  frühesten  Steiflieit  u. 
^liiunpfer  Schmerz  im  Nacken,  der  bei  der  Kopfbewe- 


gung vermehrt  wird,  a.  zuweilen  Abends  a.  id  der 
Nacht  am  heftigsten  ist.  Wenn  der  Ahscess  grosser 
wird ,  sind  die  Symptome  bestimmter.  Es  tritt  lu- 
weilen  theil weise  oder  völlige  Verscbliessung  des 
Mundes  hinzu ,  wodurch  die  Diagnose  durch  örtliche 
Untersuchung  unzureichend  oder  unmöglich  werden 
kann.  Die  Eiteransammlung  kann  eine  grosse  Aus- 
breitung erreichen,  z.  B.  bis  zur  hintern  Mitlelfeli- 
höhle,  oder  an  der  Seite  des  Halses  unter  der  liefen 
Fascia.  Der  Ahscess  kann  längere  Zeit  ohne  beun- 
ruhigende Erscheinungen  fortbestehen,  welche  » 
einer  thätigen  Behandlung  auffordern,  denn  die  Orf»e 
gewöhnen  sich  bis  zu  einem  gewissen  Grade  n 
eine  allmälig  gesteigerte  Compression.  Wenn  aber 
später  die  Eileransammlung  so  gross  ist,  dass  die 
Function  der  Nachbarorgane  gehindert  wird ,  so  er- 
scheint eine  andere  Symptomenreihe,  nämlich  zuneh- 
mende Dysphagie  und  darauffolgende  bedeutende 
Dyspnoe  mit  allen  Symptomen,  wie  sie  bei  dem  idio- 
pathischen Abscesse  erwähnt  wurden.  In  vielei 
chron.  Fällen  erscheint  in  den  letzten  Stadien  Fieber 
mit  typhösem  Charakter,  welches  vernachlässigt  und 
unpassend  behandelt  sicher  mit  dem  Tode  endigt 
Die  Eröffnung  des  Abscesses  hat  bei  dieser  Form 
nicht  den  günstigen  Erfolg,  wie  in  der  acuten ,  denn 
die  Elasticitäl  u.  das  Contractionsvermögen  der  durch 
den  Krankheitsprocess  sehr  verdickten  Pharynzwand 
isi  bedeutend  vermindert,  u.  die  Verstopfung  des 
Kanals  bleibt  nach  wie  vor  ziemlich  gleich ,  u.  end- 
lich erfolgt  dennoch  der  Tod  wegen  Mangel  an  Er- 
nährung. 

Diagnose,  Bei  Erwachsenen  kann  durch  sorg- 
fältige Untersuchung  durch  das  Gesicht  u.  Gefühl  die 
Diagnose  in  den  meisten  Fällen  ermittelt  werden. 
Viel  schwieriger  ist  diess  natürlich  bei  kleinen  Kin- 
dern. Hier  ist  zunächst  Verwechselung  mit  CroMp 
möglich;  dieser  unterscheidet  sich  jedoch  von  deut 
beginnenden  Pharyngealabscess  durch  den  eigenthOv- 
lichen ,  krähenden  Ton  des  Crouphustens ,  iL  die 
gleich  anfangs  vorhandenen  Athmungsbeschwerdea. 
Bei  dem  Pharynxabscesse  wird  ein  solcher  Husten  sie 
gehört  u.  der  Dyspnoe,  weiche  allmälig  zunimmt,  ge- 
hen, stets  Schlingbeschwerden  voraus,  welche  beim 
Croup  seilen  bedeutend  sind.  Ferner  werden  beim 
Croup  die  Athmungsbeschwerden  viel  erleichtert, 
wenn  der  Kopf  sich  tief  befindet  u.  Druck  von  aussen 
auf  den  Kehlkopf  vermehrt  sie  nicht.  Bei  dem  Pha- 
ryngealabscess findet  gerade  das  Gegentheil  Statt,  die 
horizontale  Lage  ist  hier  geradezu  unmöglich.  Die 
Sprache  ist  beim  Croup  erst  heiser,  sodann  schwach 
u.  lispelnd,  aber  stets  deutlich,  bei  dem  Pharyngeal- 
abscesse  dagegen  näselnd  u.  sehr  unverständlich. 

Von  der  Laryngitis  mit  Oedem  der  Glottis  wtd 
Epiglottis  unterscheidet  sich  der  Pharyngealabscess 
dadurch,  dass  hier  die  Athmungsbeschwerde  beim 
Aus  -  u.  Einathmen  ziemlich  gleich  gross,  bei  Glotlis- 
ödem  hauptsächlich  das  Einathmen  erschwert  ist. 
Bei  der  Untersuchung  mit  dem  Finger  durch  den 
Mund  fühlt  man  bei  Oedem  die  Geschwulst  weich  o. 


VI.    Ghinurgie,  Ophthalnfologie  n.  OtiatHk. 


teigig»  die  Epiglotlis  geschwollen  u.  zusammenge- 
rollt; beim  Pliaryngealabscess  ist  die  Geschwulst 
bart ,  elastisch ,  sie  be6ndet  sich  hinter  dem  Laryni, 
ü.  die  Epiglottis  erscheint  dem  Gefühl  oder  Gesicht 
dicht  geschwollen.  Der  Verlauf  ist  ausserdem  bei 
Laryngitis  sehr  rasch,  u.  Schlingbeschwerden  sind 
meist  gar  nicht  oder  doch  sehr  unbedeutend  vor- 
handeo. 

Die  chronische  Form  ist  mit  Strictur  des  Oeso- 
phagus, syphilitischer  Halsaffection  u.  schiefen  Hals 
verwechselt  worden. 

Pathologie.  Dem  Gesagten  ist  nur  noch  hinzu- 
zafttgen,  dass  bei  scrophulOser  Caries  der  Rücken-  u. 
Lendenwirbel  die  KOrper  der  Wirbel  der  Sitz  der 
Krankheit  sind,  an  den  Halswirbeln-  dagegen  die 
GelenkflSlchen,  weshalb  hier  derTod  durch  Dislocation 
der  Wirbel  mit  Druck  oder  Zerreissung  des  Rücken- 
marks erfolgen  kann. 

Prognose.  Bei  acuten  Fallen  ist,  wenn  sie  er- 
kannt u.  passend  behandelt  werden ,  Heilung  zu  eri- 
warten ,  bei  den  chronischen  endigt  gewöhnlich  das 
Knochenleiden  mit  Dislocation  der  Wirbel ,  oder  der 
Tod  erfolgt  aus  Mangel  an  Ernährung,  durch  Pleuritis 
u.  Pneumonie  nach  Eitersenkung  in  die  Brusthöhle, 
oder  durch  metastatische  Abscesse  in  der  Leber  oder 
in  den  Lungen. 

Behandlung.  Sie  zerfallt  in  eine  chirurgische, 
welche  in  beiden  Formen  der  Krankheit  wesentlich 
gleich  ist,  und  eine  medicinische.  Die  chirurgische 
Behandlung  besteht  in  Eröffnung  der  Abscesshöhle. 
Bei  dieser  Operation  verwirft  Vf.  den  Gebrauch  der 
trokarförmigen  Instrumente,  indem  er  fürchtet,  dass 
man  damit  leicht  wegen  der  bedeutenden  Dicke  und 
Festigkeit  der  Abscess^wand,  u.  des  dadurch  bedingten 
nnsichern  Druckes  mit  dem  Instrumente,  durch  dieselbe 
die  Wirbel  verletzen  u.  dadurch  selbst  bei  einem  acu- 
ten Abscesse  Caries  mit  einem  chronischen,  fistulösen 
Gange  veranlassen  könne.  Der  einzige  Nutzen  des 
Trokars  bestände  darin ,  dass  man  beim  Abfluss  des 
Eilers  durch  die  Kanüle  vor  dem  Eindringen  dessel- 
ben in  die  Luftröhre  sicher  wäre.  Dagegen  ist  wie- 
der eine«mit  dem  Trokar  gemachte  Oeffnung  zu  klein, 
so  dass  die  Operation  entweder  öfters  wiederholt, 
oder  die  Oeflnung  mit  andern  Instrumenten  erweitert 
werden  mflsste.  Vf.  zieht  deshalb  eine  freie  Incision 
▼ermitteis  eines  mit  HeftpQaster  umwickelten  Scalpells 
oder  Bistouris,  von  dem  die  Spitze  ^3"  weit  frei 
bleiht,  vor,  wobei  der  Zeigefinger  der  linken  Hand 
deo  Einstichspunkt  in  der '  Mittellinie  der  hintern 
Pharynxwaod  fixirt.  Die  Entleerung  kann  auf  diese 
Weise  vollständig  geschehen,  ein  fistulöser  Gang  bleibt 
nicht  zurück,  u.  der  Kr.  ist  schneller  geheilt,  als  bei 
einer  kleinen  Oeffnung.  Wenn  die  Lage  des  Absces- 
ses  eine  mehr  seitliche  Incision  erfordert ,  hat  man 
sich  vor  der  Carotis  int.  zu  hüten.  Die  Nachbehand- 
lang  besteht  bei  acuten  Abscessen  in  warmen  Breium- 
achlägen  oder  Fomentationen  äusserlich  um  den  Hals 
bis  xum  Nachlats  der  Beschwerden  u.  beträchtlicher 


Verminderung  der  Absonderung.  Dann  sind  oft 
adstringirende  Gurgelwässer  sehr  nützlich.  Zum  in« 
nern  Gebrauch  ist  gewöhnlich  die  Anwendung  von 
tonischen  u.  selbst  reizenden  Mitteln  indicirt.  Vf. 
schlägt  hier  das  Schwefels.  Chinin  in  Auflösung  vor, 
in  Verbindung  mit  nährender  Kost. 

Die  medicinische  Behandlung  der  chronischen 
Abscesse  richtet  sich  nach  der  Dyskrasie,  mit  welcher 
sie  in  Verbindung  stehen. 

Aus  der  beigegebenen  statistischen  Tabelle  über 
58  gesammelte  Fälle  lässt  sich  folgende  allgemeine 
Uebersicht  zusammenstellen. 

Geschlecht:  männlich 28;  weiblich  13;  unbestimmt  17. 

Mter:  unter  10  J.  20;  zwischen  10  und  20  4;  zwi- 
schen 20  und  30  5 ;  zwischen  30  und  40  5 ;  zwischen  40 
und  50  4 ;  zwischen  tfO  und  70  3  ;  unbestimmt  17. 

Ursachen:  Erkältung  10;  Gesichtsrose  2;  Knochen^ 
stucken  im  Pharynx  8 ;  Rappierstoss  1 ;  Entzündung  nach 
Fall  auf  den  Unterkiefer  1 ;  Cerebritis  1 ;  Syphilis  2 ;  Caries 
der  Halswirbel  6 ;  Scrophulose  5 ;  unbekannt  22. 

Verlauf  der  KrankhMt :  acuten  Verlauf  33 ;  chroniach 
17 ;  unbekannt  8. 

Behandlung :  Eröffnung  des  Abscesses  30;  derAbsceaa 
blieb  uneröffnet  23 ;  Laryngotomie  3 ;  Tracbeotomie  2. 

Resultat,  Der  Tod  erfolgte  in  30  Fällen  meist  durch 
Asphyxie ;  ?öllige  Genesung  trat  ein  in  25 ;  in  2  Fällen  blieb 
einige  Steifheit  des  Halses  zurück ,  und  in  1  Falle  war  der 
Abscess  noch  nicht  ganz  geschlossen  >).  (Heil.) 

458.  Anatomie  ud  Pathologie  der  Bursae 

Sabcntaiieae ;  von  W.  Coulson.  (London  Joura. 
January.  1851.) 

Win  slow  und  Albinus  beschrieben  zuerst 
häutige  geschlossene  Säcke  unter  gewissen  Muskeln, 
zwischen  den  Sehnen  u.  Knochen»  oder  zwischen  den 
Sehnen,  die  zuweilen  mit  grOssern  Gelenken  in  Com- 
munication  standen,  im  Innern  eine  den  Gelenksyno- 
vialen  ähnliche  Structur  zeigten  und  die  von  ihnen 
mit  dem  Namen  Bursae  mucosae  belegt  wurden. 
Monro  11.  u.  Sümmerring  entdeckten  noch  meh- 
rere solcher  Bursae  u.  beschrieben  sie.  Kosch 
machte  1782  in  einer  Inauguraldiss.  darauf  aufmerk- 
sam, dass  die  oberflächlich  u.  tiefer  gelegenen  Schleim- 
beutel nicht  immer  dieselbe  Form  und  Grösse  zeigen 
und  dass  ihre  Grüsse,  namentlich  bei  den  unter  der 
Haut  gelegenen  sehr  dilTerirt.  B  e  c  1  a  r  d  brachte  in 
seiner  allgem.  Anatomie  (1821  von  Bichat  veröf- 
fentlicht) zuerst  den  Namen  Bursae  subcutaneae  auf» 
allein  er  betrachtete  sie  keineswegs  als  ein  besonde- 
res System ,  sondern  verwechselte  u.  vermengte  sie 
constant  mit  den  tiefer  gelegenen  Schleimbeuteln. 
Schreger,  in  seiner  ausgezeichneten  Monographie 
von  1825,  de  bursis  subcutaneis,  war  der  erste,  der 
die  unterhäutigen  Beutel  von  den  Sehnenschleimbeu- 
teln  u.  Tendo-vaginalscbeiden  trennte,  sie  als  ein  be- 


1)  Vgl.  Henoch's  Bemerkungen  über  Tfe^rofiAaryn- 
gealabscess  bei  Kindern:  Jahrbb.  LXVll.  331.  Redae- 
tion. 


VI« 


«IlUhihBolfifM  u.  OtUMk. 


tonderes  SpMai  hmudlfti  a.  ikrei  Siti  ik  ihN  S4ruo- 
tar  gtoau0r  sohiiderle.  B«n)r  4i6  ▲natoaiie  4Udr 
§irai«4alMnii.  nicht  erkanDt  war«  muMie  DatOnlieh 
die  Pathologie  derselben  volisUlDdig  dtiDkel  eein. 

Die  Sirsae  Mhent  in^ee  sich  Miniuil  an  ver- 
schiedenen KOrperywilea  vor;  sie  liegeo  >didit  unter 
der  Haut»  von  der  sie  gewissermaassen  einen  Anhang 
bilden ,  sind  mit  dem  Zellgewebe  mehr  oder  weniger 
innig  verwachsen,  stehen  aber  in  lieinem  Zusammen- 
hang mit  tiefer  gelegenen  Schleimbeuteln  oder  mit 
'den  RttiAreln,  Sehnen  «id  Knochen,  obgleich  sie  zum 
^diotk  del*  tetrtetn  didtieln.  fht  unterMftitfgeii  Beu- 
tel bestehen  aus  einer  Ktfpsel ,  die  nach  awssen  eine 
mehr  fibrtfse ,  nach  innen  eine  seröse  Structur  zeigt ; 
im  Innern  der  Kapsel  findet  man  verschiedene  Falten 
«.  Sclieidewande,  die  als  Beduplioationen  der  serö- 
sen Membran  au  betracbH»  sind ;  endlich  zeigen  sich 
im  Innern  der  Kapsel  kleine ,  fransig  gruppirte  Fett- 
partik«äi.  Die  Kapsel  eathalt  ein  eigen thttmliches, 
dllfttaflttssiges  flnidum.  Oer  Zweck  «.  Nutzen  der 
Burs.  subc  besteht  darita ,  die  Bewegong  2U  erterch- 
teni ,  was  me  >daduroh  bewirken ,  daes  sie  «««ischen 
Haut  nnd  oberflächlich  liegenden  Sehnen  oder  Kno- 
tlie^orsprttngen  liegend,  die  fteilAing  derFlioben  bei 
der  Bewegung  mindern.  Sie  haben  AehnlrcMreit  mit 
den  tiefer  liegenden  Sohleifu>l)euiehi  u.  selbst  «lit  den 
Odetiksycrovialen ,  ohne  Ihnen  vtfllig  zu  gleichen, 
tlnter  sich  selbst  sind  die  Burs.  subc.  der  "Form  und 
auch  etwas  der  Slruclur  nach  verschieden;  in  der 
JUebselhiMile  u.  in  ^er  LeistengegeDd  haben  sie  die 
cfüBffachrte  Foi^m  uivd  gleichen  erbvengrossen.,  nn  ein- 
ander gereihten  Zellen.  Im  fünften  Monat  des  f^Mal- 
lebens  erscheinen  die  Bursae  subc.  als  ausgedehnte 
Zwischenräume  des  unterhäutigen  Zellgewebes,  und 
durch  das  Wachsthum  verdichtet  sich  das  Zellgewebe 
allfflfllig  zu  geschlossenen  Säcken.  Bei  Erwachsenen 
werden  dieselben  Burs.  subc.  grösser  oder  kleiner, 
mehr  oder  weniger  vollkommen  ausgebildet  gefunden. 
IXie  von  Seh  reger  als  die  ausgebildetsle  Bursa  be- 
schriebene B.  olecrani  existirt  manchmal  als  eine  sehr 
kleine  zusammengezogene  Kapsel,  so  dass  man  deut- 
lich wahrnimmt,  dass  sie  in  ihrer  Weiterentwicklung 
aufgehalten  worden  ist.  Pathologische  Umstände, 
welche  die  subcutanen  Beutel  abnorm  erweitern  kön- 
nen, vermögen  auch  dieselben  zu  weitmaschigen  Zell- 
gewebe zu  reduciren.  Die  dünnen,  durchscheinen- 
den u.  etwas  gespannten  Wandungen  der  Burs.  sul)c. 
verdicken  sich  zuweilen,  oder  sie  werden  weich, 
schwammig,  lockern  sich  auf,  verlieren  ihre'Cohä- 
sion  u.  verwandeln  sich  in  ein  netzibrmiges  Gewebe, 
welches  eine  Retrqgression  zur  primitiven  Entwick- 
lung anzeigt.  Das  Contentum  der  B.  subc.  ist  eine 
wässrige  Flüssigkeit,  die  einiges  Eiweiss  u.  eine  ge- 
ringe Quantität  Salze  aufgelöst  enthält.  1*oynbee 
fand  in  der  mikroskopisch  untersuchten  Flüssigkeit 
runde  und  ovale  Zellen,  die  im  Innern  körnig  waren, 
und  einen  oder  zwei  durchsichtige  Kerne  enthielten. 
In  der  Jugend  pflegt  die  K.ipsel  der  B.  subc.  dünn  u. 
durobscheinend  zu  sein,  im  Altar  wird  sie  dicker, 
opak  und  gelblich.     Auf  der  äussern  fibrösen  flädhe 


der  Xapsel  kann  majD  die  Verüatehwgtn  von  UeiMi 
Blutgefässen  verfolgen ;  die  innere  Fläche  4ier  EifMl 
hat  ganz  das  Aoaehen  einir  Synosialmeobra««  sie  iiit 
eine  den  serösen  HäiUen  gleichkommend«  Stractw, 
doch  fehlt,  ihr,  was  allen  S|iiovialjDemhiaaen  ahM 
Ausnahme  zukommt,  der  (Jeberuig  nämlich  von  Ffla- 
aterepitheliaau 

Diejenige   Bursa    subc,    die  den  Ghinirgett  wä 
meisten  bekannl  ist,  ist  die  aber  der  Kniesekeihe. 
Sie  liat  im  normalen  Zustand  eine  nuidliche ,  «vak 
Form  und  eine  der  Kniescheibe  fast  gleiehfcemBinde 
Grösse ;  ihre  Wandungen  liegen  auf  einander  a  sM 
von  einem  der  Flassi|fkeit  im  Zellgewebe  Aflbchci 
Vluidum  durehfeuchlel.     An  der  innem  gümnla 
Fläche  der  geöffneten  Bursa  erkannt  man  8tre«fct«. 
Vorsprflttge , '  die  selbst  mehr  oder  wevrger  aosgekl- 
dele  ^Scheidewände  darstetlen.    Der  Vf.  hxiA  an  m^ 
rem  Leichen  die  'Börse  patellarts  aus  2  n.  8  nfba 
einander  liegenden  geschlossenen  Sttcken  l»estelieii 
was  übrigens  an  andern  Bursis  subc.  ebenfalls  vor- 
kommt. In  einem  Fall ,  wo  Vf.  durch  das  Messer  eise 
eigrosse  Bursa  über  dem  Fussknochel  so  vollstän^ 
entfernt  hatte,   dass  diese  auf  den    Operationsiisd 
rollte,  kam  Pat.  nach  3  Monaten  mit  einer  ebeua 
grossen  Cyste  an  derselben  Stelle  wieder.      In  sol- 
chen Fällen  hat  man  nach  Vf.  keine  accidentelle  BiW  i 
düng  einer  Bursa  anzunehmen ,  sondern  man  erklärt 
den  Vorgang  weit  naturgemässer  dadurch ,  dass  maa 
eine  Erweftenrng  eines  zweiten   veirtiinideiien   Seg- 
ments, 'eines  zweiten  geschlossenen  'Sacls,  ans  "Wel- 
chem die  Bursa  besteht,  festsctn.  i 

In  der  Kniekehle  finden  sich  3  Burs.  subc.  vor, 
eine  äussere,  mittlere  u.  innere,  n.  wenn  sie  sich  pa- ' 
ihologisch  erweitern,  haben  sie  einige  lügen thflmlicb- 
keiten ;  wenn  sie  ausgedehnt  sind,  bleiben  sie  dennock 
immer  weich ,  und  erreichen  nie  Jene  Spannung  vne 
anderwärts,  auch  zeigen  sie  sich  nicht  unter  regel- 
mässiger abgerundeter  Form,  sondern  ersdbewes 
mehr  länglich  und  unregelmässig  ^estalteL  (2  Bei- 
spiele.) 

lieber  jedem  fku^knöohel  fadindet  sich  eine  Bens, 
«von  («Vielehen  ^e  über  dem  äussern  »Knödhel  am  sä- 
'slen  tur  firwieHerong  geneigt  ecbeidt.  Qaber  den 
'Kahvlbeiiie  -eaiätirt  siemlioh  oft  teiiie  Juraa ;  eoDslant 
findet  sich  «iMreineiiif^er  dem  MrMarsulkap/e  4tr 
^09sen  »ZBke^,  ilie  sieh  aueh  zuiKseikn  su  «iscr 
iGeschwulst  ansdehnt.  Die  AnnabMe,  >dass  4»€i  lUaap- 
füssen  zum  Schals  der  -KnocheiivorsprOage  sieh  ae^ 
cutane  Beutel  ibildeten.,  nerwirft  Vf.  als  ihr 
igrOndet. 

'Es  eiiäliren  YerniT  Ttursae  tiber  detn  grassem 
Trochanler,  über  dem  TTuber  istkü  &.  in  ^derZtitU^ 
die  indessen  wohl  selten  Geschv^'fllste  bedingen.         i 

Oie  untcrhttutigen  Bursae  inder^ani/a.sindschioBi 
erwähnt  worden ;  über  jedem  Condyius  des  Ober- 
^armkeins  sitzt  gleichfalls  eine  Bursa.,  von  denen  die 
innere  einmal  von  Vt  betrlobüich  ausgedehnt 
4ea  warde« 


W.    ßhiinrgter  ^bÖwOwlogfe  ;^  (Hiatri^ 


^m 


J)i0  JtfßFUi  o/emivt  wiPfl  .nUchM  der  ,def  P^lftll« 
Rm  Mufigat9P  ^weitf)it.  Uebc^r  den  Griffel toma«- 
«^n  4c»  fliadia»  uod  dßr  UUu  befiAdep  ßicji  ^e.wtfiM|- 
Ui»b  «B^CM«,  «t>e«M,Uher  dem  %  ;nulti^i^i|liUQ  majus, 
wo  die  JRrw/eü^rui^  1^09  Vf.  ip  2  F^flko  b^obacUlet 
wurdiB.  Ikbßr  Am  Nelafcarpalköpfan  .am  .ersten  Fio- 
gergeA«Qk,  paw^Dllich  am  X)aumeji  und  ^uf  der  R,ak- 
Mn«eile  dar  Aelenkverbinduiig  des  ersten  und  ;iwe;i- 
len  FipgeiigUeies  Andern  sieb  deullichere  .oder  undeM^- 
licliere  Bursae  (Velpeau  hat  14  auf  deip  Handr^k- 
ken  angegebep). 

E^  kopipeu  eudHch  noch  an  deqi  lyinkel  des 
Unierjnefers  und  über  den  Dornfor,tsätzen  der 
f^irjbel  uplerhäutige  Bursae  vor,  die  indessen  ebenso 
^e  die  letz^j^epaniUQn  Bursae  an  den  Fingern  noch 
picbt  zu  Gptenge8cb.wülsten  ausgedehnt  gefunden 
wprden  sipd. 

Vf.  kegt  ttberdi«8s  »die  Ucberseugung ,  data  'durch 
^naue  aDatomiflohe  Naobforschuag  noch  mehrere 
conslant  cxistinende  Buraae  siob  werden  ecmitteln 
lassen ,  nad  wo  aolcJie  beständen ,  kttnnle  auch  .ei«e 
Möglichkeit  der  fnatltologisdien  VergrOsserung  nicht 
kl  Abrede  gestellt  werden. 

Sobald  man  den  Sitz  der  natürlichen  Bursae  subc. 
kennt,  wird  man  auch  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  im 
Stande  sein,  die  Geschwülste  richtig  zu  beurtheilen, 
die  in  Folge  von  vermehrter  Secretion  im  Innern  der 
Beutel,  oder  in  Folge  von  Verdickung  der  Wandungen, 
oder  als  Ergebniss  einer  Entzündung  der  Kapsel  und 
ihrer  ^Umgebung  entstanden  sind.     Der  Sitz  der  Bur- 
MB  i^  Zel|gew«J)e  unter  der  Haut  über  Sehnen  oder 
Bmcbenvoraprlingen  dient  dazu ,  die  Burs.  subc.  von 
4«D  tiefem  erweiterten  Schleimbeuteln  u*  den  Tendo- 
..ve^inalscbeidenr-Gesi^bwaUten  zu  unterscheiden.    Die 
:«ersciiiedene  Beachafienheit  der  ausgedehnten  B.ursae 
.gieJbt  XU  veracUedonen  Symptomen  Anlass.   Die  gros- 
sere oder  gemqgere  Ausdehnung  der  Bursae  veran- 
lasst grossere  oder  kleinere  Geschwülste.     Nach  der 
QusAtim  des  JnlialU,  nacli  der  Verdickung  der  Kap- 
seLwandungen ,    nach    dem   lockerern    oder  iestern 
Zogammenhaage   der   Kapsel   mit   dem   Zellgewebe, 
.ftblt  sich  die  Geschwulst  der  Bursa  weich  u.  fluctjui- 
read,  hart  u.  gieapawit  an ,  sitzt  fest  oder  lusst  sieh 
JuD  0.  h^r  Jbewf^gen.     Gewöhnlich  ist  die  Haut  tlber 
4£r<Gescjiwulst  normal  beschaffen,  doch  ereignet  es 
•ich' zuweilen ,  <daas  bei  Entzündung  der  Ksipael  auch 
.die  Kaut  aich  inflammirt  u.  seihst  exulcerirt.   2uwei- 
leo  «verucsaolit  die  Geschwulst  der  ,Buraa  picht  die 
,9auid€vste  Beschwerde,  in  andern  Fallen  aber  bedingt 
«ie  durch  ihr  Volumen,  ihren  Sitz,. u.  ihre  pathologi- 
:<che  Beschaffenheit  jeringern  oder  grossem  Schmerz, 
i  -verbunden  mit  ^rOasever  oder  geringerer  Beschwerde 
juad  Hemmung  bei  der  Bewegung.     Die  B.  olecrani 
Mo4  die  B.  patellae ,  obgleich  sie  gerade  zu  den  volu- 
jnioOsesien  Geschwülsiten  ausgedehnt  werden,  verur- 
sachen gewöhnlich  ,uur  ein  geringes  Schwachegefühl, 
M.  'beschränken  die  Bewegung  nur  wenig ;  die  unter- 
tUatigeu  BeutelgesobwUlate  an  der  Hand  und  »m  Fu^s 

Med.  Jikrlib.  Bd.74.Hn.S. 


di!g^geipi  üQfen  pft  splob«  Sebipienm  berKor»  Uiii^n 
,tmß  aplcjhe  J^tomu^g  und  JBeweif^ug^lowgkeit,  ,diias 
.der  Pa^U  uffi  jed^n  Preis  vpn  seinem  lieideji  btfr^t 
zu  werden  irerl^i^.  Jn4ainQia.tion  u/id  Suppwr^aU^n 
d^r  B.w*9a  ei^enuAVa  i^ntw.eder  stPo^Um  pi,^  durch 
4inzweckwassig,e  •  ehinurgische  EingrilTe  .ests^ta^dep» 
iann  ^ich  so  weit  und  tief  verbreiten,  .dass  selbst 
Lebensgefahr  dad,urch  bedingt  wird.  U,^lerhautige 
Peutelg^cbwalsle  .in  der  PopliteaJgegend ,  in  der 
AxjUa ,  in  der  Leislien^e^gend ,  sind  schon  manchmal 
mit  gapz  andern  Krankheiten,  Bubonen^  BrUchen  p. 
^ßlbst  Pula^dergesqhwtllstep  verweohaelt  w.ordep, 
4o^h  kßnß  bei  igehOrigfir  Ai^merkyapfdbQit  eine  derar- 
jl^^e  Vornrecbßlu^g  .uil^l^t  .i^tatUinden.  Wenn  dui^h 
Eipt;(tlnd;ang  mind  Ej^jiud^.tiojD  idis  ;E(ellgewebe  die  Bur^a 
jiubculf^nea  e^^tenu^ita  Ferdcjckt  11.  dem  .Gefjdhle  nictit 
.jpiehr  zugifngUc;h  iat,  .dann  mrd  es  ^Jlej^dings  .^uwc^- 
li^n  unqp^gUch^  die  Di(agno.se  zp  stellen. 

«Die  Pa^tiioiogie  der,  Bors.  subc.  ist  noch  wenig 
•stndirt,  und  beschränkt  sich  auf  einselne  Beobach- 
tungen. Man  hat  die  ausgedehnten  Wandungen  der 
Bursae  verdünnt  und  verdickt  gefunden ;  man  hat  die 
Zeichen  einer  vorhandenen  EntcUndung  an  der  Kapsel 
entdeckt  oder  durch  vorgefundenes  Exsudat  sich  von 
einer  vorher  dagewesenen  Entzündung  Überzeugt.  Des 
Gontentnm  der  Bursae,  im  normalen  Zuslande «iae 
schletmig-wSssrige  Feuclitigkeit,  wird  beim  Erkranken 
der  Bursa  verhindert,  verdickt,  gallertartig  gemacht  oder 
ganz  wlissrig  umgestaltet  mit  Flocken  versehQu;  \n 
seltenen  Ftfllen  wird  die  Secretion  der  ianera  Phlche 
der  Bursa  g^nc  aulgehoben ,  u.  statt  derselben  treten 
schwammige  Wucherungen  und  Eiorescensen  tut  öie 
einen  Versehwlrangsprocess  herbeiführen. 

jiechaniseben  UrsadioQ,  wie  Druck»  Scbbg,  Bei- 
bung»  Pressung  und  Zerrung,  hat  man»  und  s^wer 
Kum  Tbeil  mit  Beebt,  einen  begllpstigeudeo  Einflo^s 
.auf  die  Entstehung  ;der  J&rweitereng  dernnlerbfliutigen 
Beutel  zugeschrieben.  Oft  kann  man  aber  i^ar  iePD^n 
mechanischen  Grund  vorfinden,  und  .die  Anschwellung 
ist  unter  unbekannten  Einflüssen  entstanden  oder  un- 
ter Umstunden  zu  Stande  gekommen,  die  eine  ErklU- 
rung  nicht  gestatten.  Zuweilen  scheinen  innere 
krankhafte  Zustande  auf  die  Bursae  gleichzeitig  mit 
einzuwirken,  und  Vf.  sah  hintereinander  bei  ein<^ 
jungen  Mädchen,  welches  an  Menstruationsbeschw^- 
den  litt,  3  bis  4  unlerhStutige  Beutelgeschwülste  an 
verschiedenen  KOrpertheilen  sich  entwickeln.  Ebenso 
ist  dem  Vf.  ein  Beispiel  bekannt,  wo  eine  Frau  zwei- 
mal während  der  Schwangerschaft  BeutelgeschwüUte 
bekam ,  die  allemal  nach  der  Geburt  von  selbst  ver- 
schwanden. 

Die  Behandlung  betreffend  glaubt  Vf. ,  dass  man 
mit  der  Function  verbunden  mit  Gompreasion  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  völlige  Heilung  erzielen  werde. 
Die  Compression  der  natürlichen  Bursae  subc.  bringt 
schon  manchmal  Verwachsung,  ja  völliges  Verschwin- 
den derselben  zu  Wege ,  so  dass  man  an  Orten ,  wo 
Bursae  sitzen  sollten ,  keine  vorfindet.  Ist  aber  die 
29 


226 


VI.     Chirnrgie,  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


Bursa  zu  sehr  ausgedehnt,  enthalt  sie  zu  viel  Flüssig- 
keit, so  kann  die  Gompression  allein  deren  Resorption 
nicht  bewirken,  man  muss  vorher  durch  Function 
(mittels  einer  starken  Nadel)  die  Flüssigkeit  ablassen 
und  dann  comprimiren,  um  eine  Obliteration  der  Bursa 
zu  erzielen.  Oft  ist  es  auch  nüthig,'  dass  Function  u. 
Gompression  mehrmals  in  Anwendung  gebracht  wer- 
den. Die  einfachen,  sogenannten  zertheilenden  Ein- 
reibungen von  Ung.  einer. ,  Terpentinsalhen ,  Jod  u. 
Jodkalisalben  helfen  nur  ausnahmsweise  bei  kleinen, 
beginnenden  Beulelgeschwülsten.  Hülfreicher  sind 
die  fliegenden  Vesicanlien,  die  jedoch  ziemlich  schmerz- 
haft sind.  Will  Gompression  und  Function  nichts 
nützen ,  so  kann  man  die  Function  mit  Jodinjection 
verbinden.  Die  Exstirpation  ist  leicht,  wenn  der 
Beutel  nicht  fest  mit  dem  Zellgewebe  verwachsen  ist 
und  mit  rundlicher  Form  gespannt  hervorspringt,  ist 
die  Kapsel  verwachsen,  schlaff,  so  muss  die  Exstir- 
pation unterlassen  werden,  weil  sie  in  solchen  Fallen 
leicht  Zeltgewebsentzttndung  hervorruft.  Ebenso  darf 
man  Beutelgeschwülste  in  der  Kniekehle  und  in  der 
Achselhöhle  nicht  exstirpiren.  Bekommt  man  eine 
entzündete  Beutelgeschwulst  zur  Behandlung,  so  hüte 
man  sich  dieselbe  zu  punctiren  oder  mit  dem  Messer 
zu  Offnen ,  u.  wenn  der  eitrige  Inhalt  der  Geschwulst 
zur  Eröffnung  auffordert,  ist  es  rathsamer,  diese  mit- 
tels einer  kleinen  Aetzpaste  vorzunehmen.  Die  Me- 
thode des  Haarseileinlegens  ist  ganz  zu  verwerfen. 
Zerquetschen,  wie  Ganglien,  lassen  sich  die  Beutel- 
geschwülste nicht«  Die  subcutane  Function  ist  über- 
flüssig, da  die  innere  Fläche  der  Kapsel  nicht  so 
empfindlich  u.  reizbar,  wie  die  der  wahren  Synovial- 
häute,  ist.  (St  reu  bei.) 

459.   Ueber  die  SynovialgeschwUste  am 

untern  Theil  des  Vorderarms,  an  der  Palmar- 
fläche  der  Hand  und  am  Handgelenk ;  von  Michon. 
(Goncours-Th^se.  Faris  1861.  pp.220  mit21ithogr. 
Tafeln  i). 

Anatomische  Forbemerkungen,  Die  Membra- 
nen ,  denen  man  den  Namen  der  Synovialhaute  gege- 
ben hat,  haben  die  Bestimmung,  die  Bewegungen 
an  den  Theilen,  an  welchen  sie  sich  befinden,  zu  er- 
leichtern. Es  sind  3  Arten  dieser  Membranen  be- 
kannt; 1)  die  Gelenksynovialhaute,  die  zwischen  den 
KnochenflMchen  an  den  Gelenken  ausgebreitet  sind; 
2)  die  Schleimbeutel  und  Synovialscheiden  der  Seh- 
nen ,  die  den  letztern  eine  freie  Beweglichkeit  inmit- 
ten der  umgebenden  Theile  sichern ;  und  3)  die  ein- 
fachen Schleimbeutel  oder  unterhautigen  Schleim- 
beutel auf  den  Knochenvorsprüngen  dicht  unter  der 
Haut. 

Die  einfachen  Schleimbeutel  spielen  nur  eine  un- 
tergeordnete Bolle  am  Unterarme  und  an  der  Hand. 
Bourgerie    hat   zuerst   diejenigen   Schleimbeute] 


1)    Ref.  bat  die  wesenllichen  ErgebniMe  von  Gosse- 
lin'8  Arbeit  über  die  Ganglien  (Mäm.  de  l'Acad.  T.  XVI. 
"^1)  M  i  c  h  0  D '  8  ÜDtersacbuDgen  beigefugt. 


beschrieben,  die  sich  auf  dem  GrilTelfortsaUe  des 
Badius  und  der  Ulna  befinden.  Velpeau  hat  die 
Existenz  von  14  Schleimbeuteln  auf  dem  HandrOckei 
und  von  5  auf  der  Handflache  über  den  Melacairp»- 
phalangialgelenken  nachgewiesen.  Gewöhnlich  sind 
die  Schleimbeutel  an  der  Hand  wenig  enlwickdl, 
doch  können  sie  durch  zuftlllige  Ursachen  sich  liei^ 
vorbilden  und  zu  kleinen  Sackgeschwülsten  umgestal- 
ten ,  obgleich  dem  Vf.  zur  Zeit  kein  solches  Beispiel 
bekannt  ist. 

Von  den  Gelenksynovialhäuten ,  deren  genasere 
anatomische  Beschreibung  nicht  hierher  gehört,  skd 
nur  einige  Eigenthümlichkeiten  hervorzuheben.  Die 
Gelenksynovialhäute  sind  an  der  Dorsalflache  derGfia- 
der  weiter  ausgespannt,  schlaffer  und  weniger  fnt 
mit  den  fibrösen  Gelenkbändern  verbunden,  als  aa 
der  Falmarfläche,  weswegen  die  Gelenksynovialge- 
schwülste  im  Allgemeinen  an  der  Falmarfliche  weit 
weniger  hervortreten  als  an  der  Dorsalflache.  Gös- 
sel in  (a.  a.  0.)  hat  neuerdings  auf  kleine  Follikel 
oder  Sackchen  der  Gelenksynovialen  aufmerksam  ge- 
macht, die  sich  nach  innen  zu  mit  kleinen,  oft  nt 
blosem  Auge  sichtbaren  Oeffnungen  münden ,  n.  nack 
aussen  bis  ins  fibröse  Gewebe,  oder  selbst  bis  in  die 
Knochen  sich  erstrecken ,  und  die  er  mit  dem  Namea 
der  Follicules  synovipares  belegt  hat.  An  der  Syno-  ' 
vialhaut  des  Handgelenks  kommen  diese  Follikel  zahl- 
reicher vor,  und  zwar  zahlreicher  an  der  Dorsal-  wie 
an  der  Falmarflüche.  Nach  G  o  s  s  e  1  i  n  sind  sie  die 
£ntwicklungsstellen  der  Ganglien  (Ueberbeine). 

Die  Schleimbeutel  und  Synovialscheiden  der  Seh- 
nen (gaioes  et  bourses  tendineuses)  bedürfen  einer 
ausführlichem  Beschreibung.     An  der  hintern  unten 
Flache  des  Vorderarms  sind  sie  von  vielen  Antorea 
angegeben  und  erörtert  worden ,  wahrend  ihre  Exi- 
stenz an  der  Falmarfläche  des  Vorderarms  nicht  so 
allgemein  bekannt  ist.     Die  Schleimbeutel  u.  Sjno- 
vialscheiden  der  Sehnen,  die  den  Zweck  habea,  die 
Bewegungen  der  Sehnen  durch  Schlüpfrigmachen  ih- 
rer Oberflache  zu  erleichtern ,  sind  auf  verschiedene 
Weise  construirt  und  geordnet.    Bald  steht  die  Sjwh 
vialhaut  nur  mit  einer  Flache  der  Sehne  inBerühmng, 
bald  hüllt  sie  die  Sehne  zum  Theil  ein ,  bald  umgiebt 
sie  dieselbe  vollständig,  indem  sie  an  dem  einen  Seh- 
nenrande in  ein  doppeltes  Blatt ,  eine  Art  von  Mese- 
tendon  endet,    bald  endlich  umzieht  sie  die  Sehne 
eine  Strecke  weit  gleich  einem  Muff,  gleich  einer  dop- 
pelten Bohre  und  stellt  ein  röhriges  Visceralblatt  n. 
ein  ebenso  gestaltetes  Farietalblatt   dar.      Zuweilen 
umgiebt  die  Synovialhaut  nur  unvollkommen  o.  mit- 
tels eines  Hesotendon  die  Sehne,  und  schiigt  sieh 
dann  zu  einer  completen  Scheide   um,   wobei    das 
Mesotendon  eine  sichelförmige  Falte  bildet.     Manch-  i 
mal  bemerkt  man  statt  des  Hesotendon  kleine  Stringe»  I 
die  von  der  Sehne  zur  Schleimscheide  gehen,  wel^e 
den  Zweck  haben ,  die  Sehnen  in  ihrer  Lage  zu  er- 
halten und  ihnen  Blutgefilsschen  zuzuführen,  und  die 
Kölliker  unter  dem  Namen  Retinacula  beschrie- 
ben hat. 


VI.     Chirurgie»  Ophthalmologie  u.  Otiatrik« 


227 


I.  Sekleimscheiden  an  der  Dorsaifläche  des 
yarderarms.  Man  darf  die  Schleimscbeiden  nicht 
mit  dea  fibrösen  Rinnen  verwechseln,  die  eine  Cavität 
filtr  die  Sehne  bilden  und  vom  Parielalblatt  der 
Schleimscheide  bekleidet  sind.  Auf  der  Dorsaifläche 
des  Vorderarms  nicht  weit  vom  Handgelenk  liegen  6 
getrennte  Rinnen ;  die  1  •  am  meisten  nach  innen  ge- 
legene ist  für  den  Extens.  carpi  ulnar.,  die  2.  fUr  den 
Ext.  digiti  min. »  die  3.  fUr  den  Eil.  digitor.  comm« 
und  Ext.  propr.  indicis»  die  4.  für  den  Ext.  pollicis 
long.,  die  5.  für  die  beiden  Extens.  carpi  rad.  und  die 
6.  für  den  Abduclor  pollic.  long,  und  Extens.  brevis. 
Jede  dieser  getrennten  fibrösen  Rinnen  nun  ist  von 
einer  Schleimscheide  bekleidet,  die  nach  oben  zu 
2  Ctmtr.  weit  über  das  fibröse  Gewebe  hinausreicht, 
nach  unten  zu  sich  um  so  weiter  verlängert,  je  wei- 
ter die  Nttskelsehnen  bis  zu  ihrem  Ansalzpunkte  lau- 
fen. Die  Sehnen  sind  durch  umgeschlagene  Fallen 
lind  Retinacula  an  den  Schleimscheiden  befestigt, 
weiche  einigermaassen  die  Beweglichkeit  beschranken 
und  bei  übermässigen  Bewegungen  abgerissen  werden 
können.  In  pathologischer  Beziehung  wird  blos  die 
anatomische  Anordnung  von  2  dieser  Schleimscheiden 
wichtig.  —  Die  Schleimscheide ,  die  den  Abductor 
pollic.  long,  und  Extens.  brevis  umgiebt,  überzieht 
mit  ein  und  demselben  Visceralblatl  beide  Sehnen,  so 
dass  diese  sich  nicht  von  einander  entfernen  können. 
Die  Schleimscheide  der  beiden  Extens.  carp.  radial, 
verhüll  sich  ebenso ,  nur  dass  sie  den  langen  Exten- 
sor  weiter  begleitet,  als  den  kurzen;  ein  Mesotendon 
tixirt  die  Sehnen  an  der  hintern  Fläche  der  Scheide ; 
an  der  Stelle,  wo  die  Schleimscheide  den  Ext.  carpi 
rad.  brev.  verlässt ,  liegt  unter  demselben  eine  kleine 
Bursa,  die  Gössel  in  einmal  mit  der  Synovialhaut 
des  Handgelenks  communicirend  fand. 

II.  Sekleimscheiden  an  der  Folarfläche  des  Vor- 
derarms^ Handgelenks  und  der  Hand,  Zuerst  sind 
einige  Schleimscheiden ,  an  welchen  die  Synovialhaut 
weniger  deutlich  entwickelt  ist ,  zu  erwähnen.  Die 
Sehnen  des  Palmaris  long,  und  brev.  sind  an  ihren 
Ettdigungen  von  einem  laxen ,  lamelltfsen ,  durch- 
fenchteten  Zellgewebe  umgeben ,  welches  einer 
Schleimscheide  sehr  nahe  kommt.  Bei  einzelnen  Indi- 
viduen haben  die  gedachten  Sehnen  vollsländig  ge- 
schlossene Schleimbeulel.  Besser  u.  constanter  ent- 
wickelt ist  die  Schleimscheide  des  Flexor  carpi  ulnaris 
dicht  bei  dem  Erbsenbeine. 

An  der  Palmarfläche  des  Handgelenks  haben 
die  Schleimscheiden  in  pathologischer  Hinsicht  die 
grösste  Bedeutung,  allein  noch  immer  sind  dieSchrif- 
sielier  über  ihre  Zahl  uneinig.  Fourcroy,  Bichat 
und  neuerdings  Maslieurat-Lag^mard  nehmen 
nur  eine  einzige  Bursa  mucosa  derFlexoren  am  Hand- 
gelenk an;  Winslow,  Velpeau,  Cruveilhier, 
Leguey  u.  Gosselin  statuiren  2  Bursae ,  die  ge- 
lrennt neben  einander  liegen,  und  von  denen  die  eine 
die  Fingerflexoren ,  die  andere  die  Daumenflexoren 
umgiebt;  Janke,  Koch,  Monro  u.  Bourgery 
endlich  sprechen  theils  von  mebrern  Schleimbeuteln» 


theils  von  einer  wechselnden  Anzahl.  Die  genaue- 
sten Sectionen  des  Vfs.,  so  wie  die  Experimente  durch 
Aufblasen  stimmen  in  sofern  mit  den  Angaben  von 
Leguey  u.  Gosselin  überein ,  als  an  der  vordem 
Seile  des  Handgelenks  conslant  2  Schleimbeulel,  der 
eine  für  die  Fingerflexoren,  der  andere  für  die  Dau- 
menflexoren, gefunden  werden.  Vf.  nennt  den  einen 
Beutel  Bursa  externa  s.  radialis,  den  andern  Bursa 
interna  s,  cubilaüs,  und  erklärt  den  Irrthum  von 
Maslieurat-Lagdmard  bei  seinen  sonst  so  ge- 
nauen anatomischen  Untersuchungen  dadurch,  dass 
er  zeigt,  wie  dieser  Schriftsteller  das  Experiment  des 
Aufblasens  der  Schleimbeulel  vom  Lig.  annulare  aus 
vornahm,  wobei  er  zweifelsohne  mit  dem  Tubus  die 
Scheidewand  der  neben  einander  liegenden  Bursae 
durchbohrte.  Die  Anhänger  der  drillen  Ansicht  ha- 
ben in  sofern  einiges  Recht  auf  ihrer  Seile,  als  aller- 
dings zuweilen  ausser  den  genannten  2  Bursae  ivoch 
andere  vorkommen,  deren  Vorkommen  jedoch  nur  als 
ein  ausnahmsweises  betrachtet  werden  darf. 

A.  Die  Bursa  externa  s.  radialis  wird  am  an- 
schaulichsten dargestellt,  wenn  man  die  Daumenflex- 
oren vorsichtig  bldsslegt  und  vom  Daumenglied  aus 
die  Aufblasung  vornimmt.  Sie  tritt  als  ein  spindel- 
förmiger Sack  hervor,  der  bei  Erwachsenen  3  Ctmtr. 
über  dem  Lig.  ann.  beginnt,  unter  dem  gedachten 
Bande  hinwegläuft  und  den  langen  Daumenflexor  bis 
fast  an  sein  Ende  begleitet.  Schneidet  man  das 
Annularband  vorsichtig  durch ,  so  findet  man ,  dass 
es  mil  der  Oberfläche  der  Bursa  nicht  zusammenhängt 
und  dass  die  letzlere  zwischen  dem  Os  multangulum 
maj.  und  dem  Mediannerv  liegt.  Oeffnet  man  die 
Bursa ,  so  stösst  man  auf  eine  Höhlung  mit  glatten 
Wandungen,  die  rings  die  Flexorensehnen  des  DlTu- 
mens  umgiebt.  Nach  oben  zu  bildet  die  Schleim- 
scheide ein  Mesotendon,  und  an  dessen  Endigung 
2  Fallen,  welche  den  Punkt  bezeichnen,  wo  die 
Parietalscbeide  sich  umschlägt  und  nun  die  Sehnen 
mit  einer  Visceralscheide  umzieht. 

B.  Die  geräumigere  Bursa  ifUema  s,  cubitaUs 
erstreckt  sich  3  Ctmtr.  weit  nach  dem  Vorderarme 
hinauf,  und  reicht  meist  bis  ziemlich  an  das  Ende  des 
Flexor  des  kleinen  Fingers.  Zuweilen,  namentlich 
bei  Handarbeitern ,  ist  die  Bursa  am  Metacarpalkopf 
des  kleinen  Fingers  obliterirl.  Die  aufgeblasene 
Bursa  bildet  einen  durch  das  Lig.  annulare  einge- 
schnürten Sack,  der  nach  oben  über  dem  Annular- 
bande  abgerundet  ist ,  zwischen  der  Sehne  des  Flex. 
carpi  ulnaris  und  dem  Mediannerv  liegt,  und  der  zum 
Theil  die  Fingerbeugesehnen  durchscheinen  lässt. 
Zieht  man  nach  geöfineler  vorderer  Sackwandung  die 
gemeinschaftliche  Sehne  des  Flexor  sublimis  ab ,  so 
sieht  man,  dass  die  Bursa  sich  bis  unter  den  Flex. 
profundus  erstreckt.  Im  Niveau  des  Annularbandes 
liegt  der  Sackhals  der  Bursa  zv^schen  dem  Haken  des 
Os  hamatum  u.  dem  Mediannerv,  u.  adhärirl  dem 
Bande.  Unterhalb  des  Annularbandes  richtet  sich  der 
Sack  der  Bursa  etwas  nach  innen ,  erhebt  die  Pal- 
maraponeurose  und  zeigt  in  der  Mitte  der  Handfläche 


VHS 


VI.    Cliihirgie,  Ophthafmolbgie  tr<  OtbrtViL 


eine  Ahruridun^.  fön  dieser  ^eften  3  Verfnngeruri- 
gen  der  Bursa  aus ;  die  erste ,  Ys  Ccmtr.  lang ,  be- 
reitet die  Sehne  des  flexor  stibfim.  des  Zeigefingers; 
dfie  2.  folgt  einige  Mmtr.  w6it  dfer  Seline  des  Flexor 
süliltnd.  des  MiCtelfingers,  und  die  3.  Verlängerurng 
steigt  bis  zuni  Helacarpalkopf  des  kleinen  Fingei's, 
öder  selbst  noch  weiter  an  deiü  Fingerglied  eniTang'. 
0er  geöffnete  Sack  stellt  ^M  geräumige  Cavität  dar, 
ifi  welcher  vereinigt  die  SehrterfbOitdel  dei*  Pitfg^f- 
lletoren  fingen.  Unter  deni  Annufarhandä  stösst  die 
Ifusser^  Wandung  der  Bursa  int.  ad  die  Wandung  der 
Bursa  ett.  und  bitdet  mit  dieser  eine  Scheidewand, 
zwischen  derefit  Blättern  der  Median  nerv  Itluft.  Unter- 
halb desi  Nerv,  der  am  oberflächlichsten  liegt ,  verei- 
nigen sich  dfe  Blatter  der  Scheide \Vand  wieder,  tren- 
neö  sich  dann  abermals,  um  die  gemeinschaftliche 
Sehne  des  Flex.  sublim,  durchzulassen ,  vereinigen 
undMrennen  sich  zum  dritten  Male,  um  die  Sehne 
des  Flex.  prof.  tu  umhüllen.  Die  Blätter  der  Schei- 
dewand machen  also  hier  g^wissermaassen  3  Absätze, 
und  die  Sehnen  des  Flexor  sublim,  und  prof.  liegen 
ausserhalb  der  Bursa  inlern,  in  den  Zwischenräumen 
der  mit  einander  verwachsenen  Blätter  der  Scheide- 
wand. Das  Visceralblatt  der  Bursa  int.  umgiebt  nur 
die  Flexorensehnen  des  kleinen  Fingers ,  das  Parie- 
talblalt  gebt  auch  unter  die  Flexorensehnen  der  an- 
dern Finger.  Einmal  fand  G  o  s  s  e  1  i  d  eine  Commu- 
DioationsöSoong  zwischen  der  äussern  und  innerD 
Bursa. 

G.  Bursae  aecessoriae.  Maslieurat-^Lag^- 
m  a  r  d  hat  einige  Male  eine  accessorische  Bursa  fUr 
den  Flexor  sublim,  indicis  gefunden,  und  er  bezeich- 
ne! sie  als  stets  mit  der  Bursa  int.  communicirend. 
Di*  Bursa  mediana  prof.  Velpeau*s,  die  unter 
den  gemeinschafüicben  Flexorensehnen  liegen  soll, 
scheint  blos  der  Umhallung  durch  das  Parietalblatt  der 
Bursa  int.  zu  entsprechen. 

Zuletzt  kommt  Vf.  noch  auf  die  Synovialscheiden 
der  Finger  zu  reden.  Die  Synovialscheiden  des 
Daumens  und  kleinen  Fingers  sind  schon  abgehandelt, 
es  bleiben  demnach  noch  die  Schleimscheiden'  der 
Übrigen  3  tinger  tu  betrachteö.  Jeder  dieser  3  Fin- 
ger hat  eine  Synoviälscheide,  welche  die  beiden  Flex- 
orensehnen omfasst;  die  Scheiden  sind  einfach  con- 
ätruirt,  die  Sehnen  liegen  frei  in  ihnen.  Im  Niveau 
des  Hetacarpo-phalangealgelenks  haben  die  Scheiden 
gewöhnlich  eine  Einschnürung,  die  oft  so  eng  ist, 
dass  sie  eine  gewöhnliche  Sonde  nicht  passiren  lässt ; 
die  Einschnürung  hängt  von  eitiem  aponeurotischen 
Streifen  ab,  der  sich  an  der  Basis  des  ersten  Finger- 
gliedes befindet.  Von  den  Hetacarpalknochen  aus 
spalten  sich  meist  die  Scheiden,  um  getrennt  die  Seh- 
nen des  Flex.  sublimis  u.  profundus  zu  begleiten. 
Zuletzt  endigen  die  Sehnen  als  durchfeuchtetes  mit 
der  Sehnensubstanz  selbst  verwachsenes  Zellgewebe« 
Währeöd  an  dem  4.'  Finger  die  Synovialscheide  zu- 
weilen nur  unvollkommen  existirt,  ist  sie  am  Indeit 
ü.  Medius  constant  gehörig  gebildet  u.  ebenso  con- 
stant  ist  ihre  Einschött^ung ,  Bifurcation  u.  Bfldignng 
ün  Zellgewebe. 


[Die  Besdbreiburig  Gössetin's  der  Bursa  int 
und  der  Pingiersynoviafschrfdert  Weicht  votf  M.'s  Anga- 
ben ab.  Nfach  G.  amhtfTIt  die  Bfcrrsa  int.  ni^hl  bhit 
die  Fletnrensehneti  des  kiejnfen  Tingers  d.  iSuft  ihaei 
entlang  bis  zum  2.  Fingergfred ,  sondem^  sie  mirzieU 
auch  die  Sehnen  des  4.  Fingers  bis  2—3  CCitttr.  weit 
trber  dasHetacärpo^phatang^artgeTenk  Arinatkf  oacfv  de» 
2.  Firigergliede  zu.  Def  Index  d.  Medivs  hnbetk  kerne 
Synovialscheiden,  sondern  sind  nui"  vod  cöndeMirtett 
Zelt^eWebe  umg'eben,  durch  welchem  sie  mit  den  IVa»« 
durigen  der  Bursa  int.  zusanimenhängen.  Das  die 
Synovialscherden  vertretende  Zellgewebe  ist  dllfd^' 
feuchtet  u.  erleichtert  die  Bewegung  der  Sehnen,  fie* 
Feuchtigkeit  aber  ist  keine  SynovialfldssigkeiL  — 
Loc.  cit.  p.  377.] 

Die  Entstehung  der  Synovialscheiden  betreffewl» 
behauptet  Velpeau,  dass  sie  keine  primilive  sei, 
sondern  dass  durch  die  ersten  Bewegungen  des  Föu» 
der  Grund  zu  ihrer  weitern  Ausbildung  gelegt  werde. 
Ohne  diesen  Punkt  der  Entwicklung  der  Synoviil- 
scheiden  au»  dem  Zellgewebe  weiter  zu  erOrleim, 
weist  Vf«  wenigstens  darauf  hin  r  das»  die  sabeot»- 
nen  Scbleimbeulel  aecidentell  häufig  bei  gewis 
Profession  isten  sich  bilden ,  u.  er  findet  darin  < 
umstand,  der  zd  Gunsten  der  Ansicht  Velpean't 
spricht,  indem  daraus  hervorgebt,  dass  freiwillig  ed. 
durch  meehan.Ursaehen  obliterirte  Bursae  muGOsae  sich 
wieder  erzeugen  können. 

Vf.  wirft  die  Frage  auf:  ob  die  Synovialscheiden 
ebenso,  wie  die  Gelenksynovialen  kleine  durch  die 
Wandungen  dringende  Säckchen,  Folficules  synovi- 
pares  haben.  An  der  Bursa  ext.  u.  int.  sind  keine  sol- 
che Follikel  oder  Säckchen  wahrzunehmen,  wohl  aber 
an  den  Synovialscheiden  der  Finger,  wo  sie  mit  klei- 
den Löeherd  oder  Spalten  in  der  ßynevialhaut  mttn- 
dend«  nach  aussen  sidi  zu  länglrehen  SSckehei 
gestalteten. 

Schlüsslich  erwähnt  Vf.  noch,  dass  er  mCer  Bet^ 
hüffe  von  Robin  und  Leb  er  t  mehrfach  die  Sttnc-^ 
tur  der  normalen  Synovialscireided  untersucht  habe. 
Kürzlich  zusammengefasst  besteht  nach  ihm  das 
Gewebe  der  Schleimscheiden  aus  Cöndensirtem  tt\U 
gewebe ,  welches  nach  innen  zu  mit  Pflasterepithe- 
lium  überzogen  ist,  welches  constddt  6xislh*t  u.  an 
Parietalblatt  wie  Visceralblatt  der  Scheide  vorhan- 
den  ist. 

Nach  der  anatomischen  Einleitung  geht  Vf.  n 
den  pathologischen  Erscheinungen  an  den  Syno- 
vialscheiden   über,    und    handelt  in  3  Paragraphes 

1)  die  schmerzhafte  Crepitation  der  Sehnen  (AI). 

2)  die  Synovialgeschwülste  mit  Rdrperchtn  (ä 
grains  hydatiformes)  und  3)  die  Ganglien  (Ueber- 
beine,  Tertdovaginal-  und  Nebengelenkcyiten)  ab. 

I.  Schmerzhafte  Crepitation  der 
Sehnen  (AT).  Velpeau  hat  zuerst  diese  Kraal- 
heit  genauer  untersucht  und  stndirl.  Die  sehmert* 
hafte  Crepitation  kommt  überall  vor.  Wo  Seimes  ii 


VI.     Chirargfe,  Opfathalinologie  n.  Matrilu 


Rinneii  liefen  u.  in  Sytiöviahcfaetdetf  sich  bewegen. 
'  Man  hat  dai  SehneDknarren  am  UnierschettkeK  in 
dter  Fusdbeuge,  hinter  dett  KoOcheln,  atn  Eiteus'. 
ptdprhis  der  grossem  Zehe  u.  s.  w.  beobachtet,^  Fon^ 
1  a  i  n  hat  ein  Beispiel  von  Sehnencreprtatiom  in  der' 
ScbOTd«  de»  hMiigem  Kopfes  des.  Bacep«  vevi^ntlicht, 
»*  WeMie»  dim  CretM4atNii»  so  auffaUend  war  ^  das« 
sie'  den  behsudebtfen  Ant  zur  farschett'  IM^gnvs«  ei^ 
ner  Practiir  verleitet  halte.  Sehr  häufig  tritt  die  Cre- 
pitalion  an  der  RUekenAXche  de«  Vorderarms  aabc  am 
fibntigeieafc  auf,  woselbst  die  aahlreiehen  Bianea  u. 
Synoviafscbeiden  der  Extensorei»  das  oFte  Vorkommen 
genügend  erklären.  Die  Synoviafscheide  det  Exten- 
sore»  earpi  radiales  wird  voruigsweise  von  schmerz- 
hafter Grepitalion  ergriffen,  uiNi  an.Freqoenz  folgt 
die  gemeinschaflliche  Scheide  fttr  den  Extens.  pollic« 
brevis  u.  Abductor  longus.  Die  tlbrigen  Synovial- 
seheiden  der  Extessoren  u.  Flexoren  der  Finger  wer- 
de« seltener  ergriffen.  Velpeau  fand  bei  2  Frau- 
ettzimmerti  Crepitatio  dolorosa  in  der  Handflache  dicht 
vor  den  Fingern.  Anhaltende  Anstrengung,  nament- 
lich durch  Pronation  u.  Supination  giebt  gewöhnlich 
aar  Entstehung  der  6repitatJ«B  Veranlassung ;  daher 
kommt  sie  auch  lüirt'  Vorliebe  bei  gewissen  Professio- 
nen und  nach  bestimmten  Beschäftigungen  vor.  Sehr 
selten  ist  die  Crepitation  das  Resultat  einer  äussern 
Gewalt,  zuweHen  findet  man  gar  keine  Geiegenbeits- 
ursache  derselben.  Beim  Auflreten  verarsacbt  die 
Crepitation  Schmerz  im  afficirten  Theil,  der  sich  dnrch 
Druck,  so  wie  durch  spontane  u.  mitgetheilte  Bewe- 
gmge«  steigert.  Sehr  häufig  wird  der  Schmerz  nur 
bei  Bewegungen  empfunden,  zuweilen  ist  er  auch  bei 
vOfliger  Buhe  des  Gliedes  vorhanden.  Erhöhte  Tem^ 
peratur  oder  Hitze  an  der  afßcirten  Stelle  fehlt ,  und 
nur  s«hr  selten  hi  ftOthe  der  Haut  unter  der  Form 
einer  leichten,  rosigen,  erythematösen  Färbung  vor- 
handen. Massige  Anschwellung  ist  ein  constantes 
Symptom  der  Crepitation,  und  sie  wird  im  Verlauf 
der  leide»dea  Schleimsrheide  deutlich  gefühlt.  Das 
Knarren  selbst,  das  hauptsächlichste  Zeichen ,  wird 
durch  Druck  u.  durch  Bewegung  hervorgerufen ,  je- 
doch bringt  Druck  selten  so  deutliches  Crepitiren  zu 
Wege  »Is  Bewegung.  Ui  das  Knarren  schwächer, 
sö  gleicht  es  seilt  dem  Reibungsgeräusehe  bei  Pleuri- 
tis und  Pericarditis ,  dem  sogenannten  Neulederge- 
räusche Laennec's;  stärkeres  Knarren  kann  eine 
gewisse  Aehnlichkeit  mit  Knochencrepitation  haben, 
doch  empfindet  die  aufgelegte  Hand  nie  jene  stoss- 
weise  Erschütterung ;  um  meisten  gleicht  die  Crepi- 
tation der  Sehnen  dem  Geräusche,  welches  beim 
Drücken  und  Pressen  von  trockner  Stärke  zwischen 
den  Fingern  wahrgenommen  wird.  Die  Prognose  ist 
gut,  die  Affection  verschwindet  oft  von  selbst,  u.  die 
mittlere  Zeit  ihres  Bestehens  beträgt  kaum  3  Wochen. 
Bei  Vernachlässigung,  fortgeseuter  Muskelanstren- 
gung kann  sich  die  Crepitation  in  die  Länge  ziehen, 
und  selbst  mit  fnngöser  Entartung  der  Synovialschei- 
den  endigen.  Velpeau  versichert,  nie  das  Al  mit 
Böse,  Phlebitis  und  ZellgewebsentzttnduDg  complicirt 
gefunden ,  noch  eine  Eiterung  bei  demselben  jemals 


beobaehfet  zu  haheu.  Uel^r  die  Natur,  die  wahre 
Ursache  der  schmerzhaften  Crepitatieii  lässt  sich  etwa» 
Bestimmtes  nicht  anifeheti,  da  der  anatomisch-patho- 
logische Nachweis  fehle ;  doch  lässt  eich  durch  Ana- 
logfe,  durch  Vergleichung  mit  dem  BnttElMmgapro^ 
cesse  an  serOseti  Htfotev  etwas  auffinden,  was  der 
Wahrheit  ohne  Zwerflsl  ziemlich  nahe  kommt.  Bs 
ist  anzuffehmen,  dass  in  Folge  abermtfssiger  u.  anbal^ 
tender  Dehnung  die  Synovialscheide  sieh  eotiUndtl^ 
dass  sie  ianu  trocken  wird ,  keine  Synovia  mehr  ab^ 
sondert,  sondern  ein  plastisehea  Exsudat  ergiesst; 
die  Sehne  begegnet  nun  bei  ihrem  Anf-  u.  Absteigew 
statt  eiiMfs«hlUpfrigenv  glatten  Fläche,  einer  trocknen, 
muheu,  u»ebeneii  u«  ruozlichen^  u.  bringt  daher  Bei- 
bungsgeräusch  hervor.  Wenn  B  o  y  e  r  glaubt ,  daaa 
auch  Entzündung  des  Zellgewebea  schmerzhafte  Cre- 
pitation hervorbringen  könne,  so  ist  diess  ein  Irrthum, 
der  keiner  weitern  Widerlegung  bedarf.  Die  Thera- 
pie der  schmerzhaften  Crepitation  ist  einfach ;  Buhe 
ist  das  Hauptmittel,  welches  oft  allein  hilft ;  bei  hef- 
tiger Schmenhaftigkeit  und  ausgeprägter  EntzUnd* 
lichkeit  sind  Umschläge  mit  kaltem  Wasser,  Bieiwas* 
set  tt.  8^  w.  angezeigt.  Ist  die  Schmerzhafügkeit 
gering,  kann  man  sogleich  spiriLuöse  Einreibungen 
verordnen.  Bei  langem  Bestehen  der  Crepitation 
sind  Compression  durch  Binden  oder  selbst  Vesicato- 
rien  angezeigt.  Steifheit  als  Folgefeiden  des  fängem 
Bestehens  der  Crepitation  erfordert  locale  Bäder, 
Douchen,  Frictionen  u.  s.  w. 

n.  Synovialgesckwülste  mit  hydaii^ 
tenformigen  /Corpern.  Dupuytren  hat 
zuerst  diesen  Geschwülsten  eine  grössere  Aufmerk- 
samkeit zugewendet  und  sie  auf  eine  charakteristische 
Weise  beschrieben ,  weswegen  auch  Vf.  den  von 
Dupuytren  eingeführten  nicht  ganz  richtigen  Ha- 
men Synovialgeschwülste  mit  hydatiteoförmigen  KOr- 
perchen  (k  grains  hydaliformes)  dennoch  beizubehal- 
ten vorschlägt.  Beobachtungen  von  SynovialgeschwUl- 
sten  mit  Körperchen  lassen  sich  in  der  Literatur  in 
ziemlicher  Menge  auffinden ,  allein  da  diese  Beispiele 
meist  blos  der  ausgeführten  Operation  halber  referirt 
worden  sind ,  so  bleibt  an  der  Beschreibung  dersel- 
ben mancherlei  auszusetzen ,  abgesehen  davon ,  dass 
sie  in  Bezug  auf  Entstehung  u.  Ausbildung  der  frag- 
lichen Geschwülste  gar  nichts  bieten. 

Die  Synovialgeschwülste  mit  Körperchen  treten 
für  gewöhnlich  am  Handgelenk  und  an  der  Hand  auf, 
obgleich  sie  zuweilen  auch  anderwärts  vorkommen, 
so  z.  B.  erzählt  Cruveilhier  (Anat.  pathol.  I.  p. 
315)  und  Goyrandd*Aix  (Lanc.  franc.  1834. 
Janvier)  jeder  ein  Beispiel  von  einer  Synovialgeschwulst 
mit  Körperchen  am  Fussgelenk.  Die  Palmarfläche 
des  Handgelenks  u.  der  Hand  ist  der  häufigste  Sitz 
der  Synovialgeschwülste,  doch  sind  sie  auch,  wenn- 
gleich selten,  an  der  Dorsalfläche  der  Hand  beobach- 
tet worden. 

Vf.  referirt  zuerst  über  gesammelte  Beispiele  von 
SynovialgeschwUlsten  mit  Körperchen  auf  der  Dorsal* 


^j 


aso 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  u.  OtiiCriL 


fliehe  des  Handgelenks  und  der  Hand.  Eine  kurz- 
gefasste  Beobachlung  stanaint  von  B  e  a  u  c  b  ö  n  e  (C  r  u- 
velh.  An.  I.  p.  319),  eine  sehr  ausführliche  von 
Boy  er  (Tom.  IX.  p.  12);  in  beiden  Fallen  hatte  sich 
die  voluminöse  Ge.schwulst  vom  Gelenk  aus  über  die 
Hulfte  der  Rückenfläche  der  Hand  verbreitet.  Cru- 
veilhier  giebt  einen  kurzgefassten  Sectionshericht 
aber  eine  zofiEllig  gefundene  Synovialgeschwulst  2" 
Ober  dem  Handgelenke  auf  der  hintern  Flache  des 
Vorderarms»  und  Velpeau  (Dict.  art.  Poignet,  p. 
299)  beschreibt  2  Falle  von  Synovialgeschwülsteu  in 
der  Scheide  der  Extens.  carpi  radiales. 

Die  am  häufigsten  vorkommenden  Synovialge- 
schwülste  an  der  Palmiirtllche  des  Handgelenks  und 
der  Hand  wurden  von  den  Chirurgen  wegen  mangel- 
haften anatomischen  Kenntnissen  fSlIschlicherweise 
in  Bezug  auf  den  Ausgangspunkt  in  die  Synovialhaut 
des  Handgelenks  versetzt.  Leguey  in  seiner  These 
von  1837  u.  Gössel  in  in  seiner  Untersuchung  über 
die  Ganglien,  haben  das  Verdienst,  durch  die  genaue 
Beschreibung  der  normalen  Synovialscheiden ,  den 
Sitz ,  d.  h.  die  Entwicklungsstellen  der  Synovialge- 
schwUlste  begründet  zu  haben,  und  Vf.  will  versu- 
chen, auch  den  pathologischen  Vorgang  selbst  bei 
der  Geschwulstbildung  naher  zu  erörtern. 

Jene  oben  beschriebenen  5  Schleimbeulel ,  die 
Bursa  exU  und  int. ,  die  Scbleimscheide  des  Index» 
Medius  und  Annularis,  können  isolirt  zu  Synovial- 
geschwttlsten  mit  Körperchen  sich  entwickeln.  Sel- 
ten und  nur  durch  wenige  Beispiele  belegt  ist  die 
Bursa  ext.  der  Sitz  der  Geschwulst;  am  häu6gsten 
wird  die  Bursa  int.  afficirt,  und  die  meisten  Beob- 
achtungen der  Chirurgen  beziehen  sich  auf  diese.  Die 
Synovialgeschwülste  an  den  Schleimscheiden  der  3 
mittlem  Finger  sind  gleichfalls  ziemlich  selten,  sie 
sind  aber  so  charakteristisch  in  der  Form ,  dass  sie 
gar  keine  Verkennung  zulassen.  Vf.  erzählt  zum 
Beweis  3  Fälle  von  Synovialgeschwülsteu  der  Finger- 
schleimscheiden;  das  erste  Beispiel  von  Nölaton 
(Gas.  des  H6p.  Mai  1848)  betrifft  den  Zeigefinger, 
das  zweite  von  Lisfranc  (Journ.  de  m^d.  Tom. 
Vin.  p.  417)  bezieht  sich  auf  den  Mittelfinger,  und 
das  3.  von  Dupuytren  (Leg.  orat.)  auf  den  Ring- 
finger. 

Die  Structur  der  Wandungen  der  fraglichen  Syno- 
vialgeschwülste ist  bisher  noch  wenig  untersucht  wor- 
den. Die  Geschwülste,  die  durch  Zerdrückung, 
Function,  Incision  und  Injeclion  häufig  zum  Ver- 
schwinden gebracht  worden  sind,  haben  den  Beob- 
achtern keine  Gelegenheit  gegeben,  eine  genaue 
Untersuchung  ihrer  Wandungen  vornehmen  zu  kön- 
nen. In  einem  mit  dem  Tode  endigenden  Fall  Mal- 
gaigne*s  aber  war  die  Geschwulst  durch  den  Ver- 
schwarungsprocess  dermaassen  destruirt  worden, 
dass  von  einer  anatomisch-pathologischen  Exploration 
nicht  die  Rede  sein  konnte.  Vf.  ist  so  glücklich  ge- 
wesen, an  2  Präparaten  die  Wandungen  der  Synovial- 
geschwülste prüfen  zu  können;  das  eine  Präparat 
wurde  dem  Vf.  von   Lenoir   überliefert,  welcher 


dasselbe  exstirpirt  hatte,  und  umfasste  wenigstens 
den  grössten  Theil  der  Synovialgeschwulst;  das  zweite 
Präparat  hatte  F  r  o  m  e  n  t  an  einer  Leiche  aaf  dem 
anatomischen  Theater  gefunden  u.  es  vollständig  den 
Vf.  mitgetheilt. 

Das  Cysteostfick  Leaoir*«  hatte  die  Grosse  eioer  WaH- 
nass,  und  aaf  seiner  iussem  Oberfläche  bemerkte  man  ZeU- 
gewebtfilamente  und  Streifen ,  welcbe  die  Cyste  ao  die  UBge- 
beodea  Theile  befestigt  hatten.  Die  Dicke  der  Wandooges 
betrug  4 — 5  Mmtr.  u.  die  Structur  derselben  war  fibrös.  Die  in- 
nere Fläche  der  Wandungen  erschien  zum  Tbeil  gisU ,  tarn 
Theil  cbagrinirt,  zum  Tbeil  wie  mit  Fransen  besetzt ,  die  ia 
Gruppen  standen.  Die  Fransen  waren  tbeils  klein,  iheilM 
verlängert,  tbeils  gestielt  und  gingen  allmälig  in  weisalicbe 
Knötchen  und  Körperchen  Aber;  die  frei  innerhalb  der  Crste 
befindlichen  Körperchen  und  die  mit  Stielen  an  die  Waodaf 
befestigten  Körperchen  zeigten  dieselbe  BeschafCenbeit;  iie 
Körperchen  waren  zumeist  birsekorngross ,  docli  auch  grös- 
ser, so  dass  einige  sich  der  Grösse  einer  kleinen  Bohne  oa- 
herten  ;  die  Form  derselben  war  rundlich  oder  oval,  dreieckjf 
und  abgeplattet.  Zerschnitten  zeigten  die  grössern  RArper- 
eben  eine  dicke  Wandung  und  eine  centrale  Cavität ;  die  kiä- 
nern  hatten  keine  Höhlung  und  enthielten  eine  dorchscbet- 
nende ,  graulige .  granulöse  Substanz ,  die  sich  schwer  tob 
der  Hülle  trennen  Hess. 

Die  Synovialgeschwulst  des  P  r  o  m  e  n  t  sass  am  Mittelfinger, 
war  länglich,  spindelförmig  und  reichte  vdh  der  Mitte  des  Ve- 
tacarpalknocbens  bis  zum  Ende  des  2.  FingergUedes.  Die 
Lange  der  Geschwulst  betrug  7  Ctmtr. ,  und  sie  endete  oben 
wie  unten  in  einen  blinden  Sack.  Im  Niveau  des  Metacarpo- 
phalanxgelenks  war  die  Geschwulst  am  dicksten  und  breitesten 
und  maass  daselbst  9  Ctmtr.  im  Umfang.  Sie  zeigte  4  Ein- 
schnörungsstellen ,  die  wie  Knollen  an  der  spindelfönnigea 
Geschwulst  hervortraten.  Die  ihrer  ganzen  Länge  nach  gespal- 
tene Geschwulst  bestand  aus  2  getrennten  Taschen,  einer 
Metacarpaltasche  und  einer  Pbalanxtasche ,  die  eine  sicbeide- 
wand  zwischen  sich  hatten.  Die  Metacarpaltasche  nmfaMle 
nur  die  Sehne  des  Flexor  sublim. ,  lag  unter  der  Aponeorose, 
war  leer,  hatte  glatte  Wandungen  und  reichte  bis  zum  Gelenk. 
Die  Pbalanxtasche  umfasste  beide  Flexorensebnen ,  war  von 
der  vorigen  durch  eine  dicke  Scheidewand  getrennt ,  die  an 
der  oberflächlichen  Flexorsehne  festadhärtrte,  endete  am  Ende 
des  zweiten  Fingergliedes  u.  enthielt  zahlreiche,  kleine,  weisse 
Körperchen.  Die  innere  Cystenwandung  war  glatt  oder  ge- 
franst ;  die  Fransen  gingen  vielfach  in  gestielte ,  anhängende 
Körperchen  Ober,  von  denen  einige  so  dünne  und  fadenför- 
mige Stiele  hatten ,  dass  es  aussah  ,  als  wollten  sie  eben  ab- 
fallen und  frei  werden.  Die  Scheidewand  war  jedeofalls  dnrcb 
Verengerung  einer .EinschnQrung  an  der  normalen  S^^novial- 
scheide  begründet  worden,  und  die  Verwachsung  war  eine  zu- 
fällige gewesen.  Mikroskopisch  untersucht  war  die  inofie 
Cystenwand  überall,  wo  sie  glatt  erschien,  mit  Pflasterepithe- 
lium  bedeckt,  welches  an  den  gefransten  Stellen  mangclu. 
Die  Epithelialzellen  erschienen  an  einigen  Stellen  polyedrisch, 
ohne  Kern  und  verscbrumpfl.  Die  übrige  Substanz  der  Wand 
bestand :  1)  aus  fibrioös-plastischen  Elementen  unter  dreifa- 
cher Form,  nämlich  als  freie  Kerne,  als  sphärische  n.  ovale 
Zellen  und  als  spindelförmige  Körper;  2)  aus  zerstreuten  Zell- 
gewebsfasern  und  3)  aus  einer  gleichmässigen,  amorphen,  von 
molekularen  Granulationen  durchsäeten  Substanz ,  die  den 
Hauptbestandtheil  bildete  und  so  zwischen  die  andern  Ele- 
mente eingesenkt  war,  dass  deren  Trennung  und  Darstellnng 
dadurch  schwierig  wurde.  Die  molekularen  Granulationea 
hatten  schrägliche  Umrisse  und  helle  Centra.  Die  fibröse  Be- 
schaffenheit der  äussern  Wandung  rührte  von  den  Zellgeweb«- 
fasern  und  von  den  spindelförmigen  fibrinösen  Fasern  her. 
Die  Vegetationen  an  der  innem  Wandung  und  die  freien  Kör- 
perchen hatten  eine  fibrös  scheinende  Hülle ,  obgleich  in  der- 
selben keine  Fasern  entdeckt  werden  konnten ,  und  entbleiten 
amorphe  Substanz  mit  molekularen  Granulationen. 

Die    vorstehendea    UntersuchuDgen    nebat    dei 
werthvolleii  Bemerkuogen  einiger  andereo  Beobachter» 


VL  Chirurgie^  Ophthalmologie  u.  OUatrik. 


S« 


geben  ein  vollständiges  anatomisch  -  pathologisches 
Ergebniss ,  welches  eine  genügende  Erkllrnng  Ober 
die  Entwicklung  der  SynovialgeschwOlste  ableiten 
ISsst. 

Dupuytren  erwähnt,  dass  er  eine  Synovialge- 
schwiilst  fest  am  Annularband  befestigt  gefunden  habe, 
und  Gruveilhier  bemerkt  dasselbe,  indem  er  noch 
hinzufügt,  dass  die  Geschwulstwandungen  an  einigen 
Stellen  sehr  verdünnt  gewesen  seien.  Viele  Beobachter, 
und  namentlich  Nölaton,  haben  hervorgehoben, 
dass  sie  mehr  weniger  deutlich  gestielte  kleine  Kör^ 
perchen  an  der  innern  Sackwandung  angetroffen  ha- 
ben, und  Uyrtl,  der  dasselbe  beobachtete,  hat  dar- 
aus den  Schluss  gezogen,  dass  die  freien  KOrperchen 
sich  durch  Einstnlpung  der  innern  Wand  entwickel- 
ten ,  indem  diese  zuerst  runzlig  wttrde ,  wucherte  u. 
dann  Stiele  bildete»  die  immer  mehr  sich  verdünnend, 
endlich  abGelen.  .  (M  e  c  k  e  1  hat  ebenso  die  Bildung 
der  fremden  Ktfrper  im  Kniegelenk  erklärt.) 

Die  Adhärenz  der  äussern  Cystenwand  ist 
verschieden;  wo  diese  an  die  Aponeurose  stark 
angedruckt  wird  ist  sie  inniger  verwachsen,  als 
wo  sie  neben  laxem  Zellgewebe  liegt.  Die  Apo- 
neurosen  hindern  das  Wachslhum  der  Synovialge- 
schwulst  nach  einer  bestimmleu  Richtung,  verdünnen 
die  Wandungen  durch  Druck,  verandern  die  Form 
derselben,  bedingen  die  Abschnürungen  u.  s.  w.  Chi- 
rurgisch genommen  giebt  die  fast  conslante  Adhärenz 
eine  Contraindication  der  Exslirpation,  die  sich,  wie 
auch  Lenoir's  Fall  beweist,  nicht  ganz  ermögli- 
chen lässt. 

Im  gesunden  Zustand  bestehen  die  Synovialbeulel 
und  Synovialscheiden  aus  condensirtem  Zellgewebe, 
welches  nach  innen  mit  Pflasterepithelium  bedeckt  ist. 
Die  Synovialgeschwttlste  zeigen  dagegen  über  dem 
Epitheliom  plastische  Elemente  u.  amorphe  Substanz 
zwischen  die  Zellgewebsfasern  gedrängt,  so  dass 
schon  hieraus  hervorgeht ,  dass  ein  krankhafter  I^ro- 
cess  in  den  Cystenwandungen  besteht.  Wo  das  Epi- 
theliom fehlt,  existiren  Fransen  in  Gruppen,  und  die 
amorphe  Substanz  hat  hier  nach  innen  das  Epithe- 
lium  verdrängt.  Die  Flüssigkeit  im  Innern  der  Ge- 
schwulst ist  dünner  oder  dicker,  bell  oder  trübe, 
meist  gelblich  geHirbt  und  enthält  Wasser,  Eiweiss  u. 
einige  Salze  (Marc et).  Die  kleinen  KOrperchen,  die 
Dupuytren  mit  Raspail  fälschlich  für  Hydatiten 
hielten  u.  Böse  für  Fettconcrelionen ,  dieVelpeau 
von  einer  Weilerentwicklung  ergossenen  und  coagu- 
lirten  Blutes  herleitet,  gehen,  wie  die  Fransen,  an 
denen  sie  ehe  sie  frei  werden  hängen,  beweisen, 
gleichfalls  von  der  Wandung  aus.  Es  ist  daher  nach 
Vf.  höchst  wahrscheinlich,  dass  durch  irgend  eine 
Ursache  die  Synovialscheiden  in  chronische  Entzün- 
dung versetzt  werden ,  welche  vermehrten  Erguss  in 
die  Cavität  hervorruft  und  plastisches  Exsudat  in  die 
Wandungen  der  Synovialscheide  setzt  Das  plastische 
Exsudat  durchbricht  stellenweise  das  Epithelium,  formt 
Knötchen,  Fransen  und  gestielte  KOrperchen,  die  sich 
endlich  von  ihren  Stielen  lösend  frei  machen  u.  sich 
durch  Sospension  u.  Reibung  abrunden,  abschleifen 


u.  abplatten.  Die  Befunde  von  Delville  (Gompte- 
rendu  de  la  Soc.  anatom.  1850)  an  den  Gelenken 
alter  mit  Rheumatismus  behafteter  Leute,  wo  die 
Gelenkknorpel  sich  stttckweis  losgestossen  hatten, 
die  Gelenksynoviale  ein  gefranztes  Anaehen  darbot  u. 
ähnliche  kleine  Körperchen  vorhanden  waren  wie  in 
den  gedachten  Geschwülsten,  sprechen  noch  mehr  für 
die  geschilderte  Entwicklungsweise. 

Die  jietiologie  der  Synovialgeschwülsle  mit  Kör^ 
pereben  ist  ganz  dunkel ;  eine  Prädisposition  zu  ihrer 
Entstehung  scheint  nicht  zu  existiren,  denn  schwäch- 
liche und  kräftige  Personen  beider  Geschlechter  wer- 
den gleichmässig  von  den  gedachten  Geschwülsten 
heimgesucht.  Als  Gelegeuheitsursache  kann  Druck, 
Schlag,  Reibung,  Stoss,  kurz  Alles,  was  eine  Ent- 
zündung der  Synovialscheiden  zu  veranlassen  vermag, 
gelten.  Die  Synovialgeschwülsle  entstehen  und  ent- 
wickeln sich  unmerklich.  Eine  gewisse  Steifheit  od. 
Schwäche,  ein  gewisses  Kriebeln  oder  das  Gefühl 
von  Eingeschlafensein  macht  sich  kund,  noch  ehe 
eine  Anschwellung  sichtbar  oder  fühlbar  hervortritt. 
Die  Anschwellung  beginnt  meist  in  der  Handfläche 
und  steigt  von  da  aufwärts ;  selten  ist  der  Ausgangs- 
punkt derselben  über  dem  Annularbande ,  am  selten- 
sten an  den  Fingern.  Wenn  die  Geschwulst  die 
Bursa  interna  betroffen  und  sich  stärker  entwickelt 
hat,  aber  ohne  Complication  besieht,  erscheint  sie  in- 
dolent ,  fluctuirend ,  weich  und  ist  mit  normaler  be- 
weglicher Haut  bedeckt ;  das  Annularband  theilt  die 
Geschwulst  in  2  Säcke,  doch  giebt  es  Fälle,  wo  die 
Geschwulst  in  mehrere  Knollen  getheilt  ist,  welche 
Form  von  Ausbuchtungen  und  partiellen  Verdünnun- 
gen der  Bursa  abhängt.  Dupuytren  hob  als  vor- 
zugliches charakteristisches  Kennzeichen  der  Syno- 
vialgeschwOlste mit  Körperchen  eine  eigenthümliche 
Crepitation  beim  starkem  Druck  mit  den  Fingern  her- 
vor :  diese  Crepitation  ist  weich,  schwer  zu  beschrei- 
ben, rührt  vom  Aneinanderpressen  der  KOrperchen 
her  und  lässt  sich  einmal  gefühlt  nicht  wieder  verges- 
sen. Die  Geschwulst,  obgleich  nicht  schmerzhaft 
beim  Druck,  verursacht  Schwäche  bei  der  Bewegung 
und  hindert  dieselbe  mehr  oder  minder;  grössere 
Geschwülste  verdrängen  die  Radial  -  u.  Ulnararterien, 
ziehen  die  Finger  in  permanente  Flexion  u.  drücken 
bei  längerem  Bestehen  so  auf  die  knöcherne  Hand- 
fläche, dass  diese  sich  allmälig  unter  dem  Drucke 
excavirt.  Die  Gompression  durch  die  Geschwulst 
ruft  Gefühl  von  Eingeschlafensein,  tief  liegenden  hef- 
tigen Schmerz,  der  sich  auch  weiter  verbreitet,  her- 
vor, die  Nutrition  der  gedrückten  Theile  sinkt,  die 
Hand  wird  kühl,  atrophisch  u.  selbst  nach  Entfernung 
der  Geschwulst  bleiben  constante  oder  nur  langsam 
zu  besiegende  Uebelstände  zurück,  wie  namentlich  ein 
Beispiel  von  J  o  b  e  r  t  erweist. 

li\t  Diagnose  xBi  nicht  immer  leicht.  Robert 
hielt  eine  Geschwulst  der  Handfläche  für  eine  Syno- 
vialgeschwulst,  weil  sie  eine  eigenthümliche  weiche 
Crepitation  u.  Fluctuation  zeigte;  bei  der  Eröffnung 
der  Geschwulst  wurde  eine  Fettkapsel  gefunden ,  die 


VI.    fihinirgHi»  «iriidnimologili  n.  IHiatok. 


-•in  cyTindiiisehes  Fettottt^  eiosohloss  q.  dtfdtiroh 
fkicliMtioo  u.  Crejpildiion  (ba^Dgt  JiaKte.  Biie  wwyiQbe 
•CrepüatioB  ial  nicbt  «o  chAraliierifllHdh  für. die  Dia- 
fwose  als  D>ipiiylreD  /nraiBie;  «ie  enliAela  <abAr- 
hanpt  nur,  wenn  ^«  «Geschwuhit  «ingeAßhnttnt  A$lf 
m,  man  doroh  die  irerengte  iSteUe  .4eB  Saeka  die  Flfla- 
aigfceit  samrot  den  Körperciien  duneltpreaaeii  Jcann; 
der  Sack  darf  audi  nicht  m  »tari  «i^|€«p»niit  seiii. 
Die  weiche  Crepilation  ist  ferner  nicht  hios  den  Syno- 
vialgeschwülsten  eigen,  sondern  sie  wird  auch  an 
andern  GeschwOlsten ,  z.  B.  an  Abscessen .  in  wel- 
clien  coagulirles  Blut  sich  l)efindet,  gefttlilt.  Ansge- 
"bildete  SynovialgeschwOlste  zeigen  (Kft  gar  keine  €te- 
pitation,  oder  die  Crepilation  die  vorhanden  war,  ver- 
schwindet, wenn  die  OefTnung  an  der  EinsdhnOrungs- 
stelle  des  Sackes  zu  klein  wird  oder  verwttchst,  wenn 
ZellgewebsentzOndung  die  Geschwulst  degenerirt. 
(Tf.  erzahlt  ausführlich  4  TaHe.)  Die  Dutwicktong 
der  Synovialgeschwülste  nach  dem  Verlaufe  der  ßursae 
u.  Schleimscheiden  bleibt  daher  fQr  die  Diagnose  am 
wichtigsten.  Function  mit  einem  Trokar  dient  cfft 
dazu,  um  die  Diagnose  zu  sichern,  da  durch  dieselbe 
die  kleinen  Ktfrperchen  zum  TheH  nach  aussen  ge- 
l)racbt  werden. 

Die  Prognose  ist  nicht  ungünstig.  Naturheilung 
durch  £nt2ündung  und  Abscedirung  erfolgt  selten 
(1  Beispiel).  Langes  Bestehen  der  Geschwulst  hei 
^rosaem  Volumen,  macht  durch  Neuralgie  u.  Atrophie 
rfbe  Prognose  ungünstiger.  ünzweckmSssige  Opera- 
Aionsverfahren  können  gefahrlich  u.  lOdtlicb  werden. 
J)ie  SynovialgescbwUlste  an  den  Fingern  geben  die 
J>este  Prognoiie. 

Bezuglich  der  Behandlung  ist  vor  Allem  zu  er- 
wähnen ,  dass  die  chirurgischen  Operationen ,  iiird 
selbst  die  einfachsten  in  einer  ziemlichen  Anzahl  von 
Tallen  sehr  üble  Zufälle  hervorgerufen  baben ,  woge- 
gen die  Örtliche  therapeutische  Behandlung  mit  ver- 
schiedenen resolvirenden  Mitteln  in  mehrem  Fallen 
BeHung  bewirkt  bat.  Velpeau  bat  in  mehrem 
Fallen  Compression,  Alkoboleinreibungen  u.  fliegende 
Vesicantien  mit  vollständigem  Erfolg  gebraucht. 
%  a  y  e  r  empfiehlt  Vesicanlien  alle  i  0  Tage  verbunden 
mit  Einreibungen  von  Jodkali  in  Salben  form  u.  von 
grauer  Quecksilbersalbe.  Moxen  n.  Gauterisation 
sind  sehr  schmerzhaft,  können  KeHgewebsentzündtni- 
gen  bedingen  u.  hinterlassen  deforme  Narben,  obgletcfi 
einige  Male  (folgen  2  Beispiele)  mittels  dieser  Mittel 
Heilung  erzielt  wurde. 

.Die  Operaiiomen,  die  man  behufs  der  fleilung 
•der  Synoviaigeschwülate  vorgenommen  kat,  aind :  die 
.fiiAtirpation,  die  Ineiaioo,  die  Excision,  die  Haarseil- 
lapplication,  die  «infaehe  i^unction ,  die  PuAclion  mit 
Irritation  der  innern  Wandung,  die  subcutane  Puno- 
tion  u.  die  Jodinjectionen. 

Di€  Exgürpaiüm  ist  schwer ,  da  die  Syuovialge- 
fiChwulst  verwachsen  ist,  gelingt  o>eist  nicht  vollstän- 
dig o.  baingt  den  PaL  in  grosse  Gefahr.  Warner, 
der  dieae  filparaüanaweise  «artbeidigt ,  uraäbU  .2  Bei- 


apiale  mit  '^Ikaommunii  ür/alg  dar  BxatiifAtio»^  al- 
Ma  waao  «an  dar  fii^ablnag  SoJgjL^  so  obanaagt 
iman  sich  vüii  da«  geftbrjAdwn  entzflndüchenfosck»- 
Qungen,  die  der  Operation  folgten,  auch  kann  Wat- 
uer  jieUist  niebt  verbahlen,  daaa  in  dam  einei 
Falle  «iue  eonalante  fFuo&tiooaatOrMig  des  fiüadas 
tsurflokUkfe. 

Die  hicision  ist  weniger  gel^hHidh ;  ^lie  Ge- 
sdrwulst  ^catin  in  grtJsserer  oder  geringerer  Ausidefi- 
nung  incidirt  werden ,  oder  es  werden  mcflirere  hKi- 
sionen  gemadht,  der  Inliaflt  wird  ausgedrttekt,  «.  nun 
sucht  Grawflatiünen  in  der  Cyste  herTomrrflBa. 
B  e  n  d  3  brauchte  Incision  imd  Oonprestion.  Sdieo 
wird  die  eh/fadhe  Incisioo  'halfen ,  scilbst  wenn  «e 
Öfter  wiederlT<jU  w'ird.  2u wetten  *fttbrt*aiicti  diefaci- 
^ion  zu  Übeln  Ereignissen ,  und  Oupnytren  veHer 
ernen  Part,  nach  der  fnersion  unter  den  Ersdieraungea 
der  'Pyamie  (2  Beispiele  aus  denLe;.  oral.).  G<w»lii- 
lich  verbinden  die  Chirurgen  mit  derinctston  dasGia- 
legen  eines  Haarseils  oder  einer  Mesche,  um  den  beab- 
sichtigten Reiz  auf  den  Sack ,  der  die  GrannfatifioeB 
hervorrufen  soll,  sicherer  zu  bewirken  (2  Beispiele). 
Syme  hat  vorgeschlagen ,  das  AnnuFarband  eu  spal- 
ten, u.  obgleich  in  einem  Falle  dieses  Verfahren  ohne 
üble  Folgen  blieb ,  so  ist  es  doch  keineswegs  nach- 
ahraungswerth.  B^rard  verband  mit  der  fncisioa 
tagelang  fortgesetzte  Irrigationen  ,  um  naohfolgendea 
Entzündungen  vorzubeugen,  u.  Robert  (fieisp.  folgt) 
beseitigte  damit  eine  schon  ausgebildete  Entzllndoag 
der  Geschwulst  nach  Incision.  Dessenungeachtet  Ira- 1 
gen  die  Irrigationen  zur  Heilung  nichts  bei  n.  bletbeal 
nur  ein  Örtliches  sehr  wirksames  anttpfalogisliscbes 
Mittel.  ' 

Die  Excision,  theilweise  Exslirpatwttt  islebenia 
gefahrlich  als  die  Exstirpation  selbsL 

Die  einfache  Ptmethn  gewahrt  nur  juilialne 
Erleicblerung ,  u.  >in  einem  fiall  von  .Ma Ig a.ig»e 
(tteisp.  folgt)  fahrte  ste  zu  Enisttndaug,  «Eüeraag, 
EiterrcsarptiiMi  u.  Tod.  Günstiger  u.  Kuvailen  laH- 
^tändig  helfend  »ist  die  Bubcuiane  Puneiion  >mil  ktt- 
aion  u.  Coapression  <1  Beisp.).  Die  Pusctioa  mX 
EinfübniDg  eines  Stüets,  um  die  Wauduogea  an 
trritifen,  ist  ^erwef flieh. 

Das  Haarseü  ist  einige  Mdle  angewendet  werden 
u.  scheint  noch  ge^lbrlicher  als  die  Incision  (1  Beisp. 
folgt).  Das  Einziehen  eines  einzigen  Fadens  nützt 
nichts  u.  die  Einlegung  einer  Ligatur,  die  scharf  an- 
gezogen wird,  bringt  sicher  hellige  entzündliehe 
Erscheinungen  zu  Wege. 

fia3  vorzüglichste  Mittel  hWüenAx^Jodugeeimnat 
die  von  Velpeau  eingeführt  worden  ^ind.  DieSyaa- 
vialgeschwttlste  sind  meist  gross  genug  $  xm  die  £ia- 
lübrung  eines  gewOhnliehen  Troitars  ui  geatatten,  n. 
wenn  die  Flüssigkeit  der  Geschwulst  zu  dick  aain 
sollte,  um  abzufliessen,  kann  man  sie  auch  durch  eine 
Incision  entleeren ,  ehe  man  die  .Iiyjectiaa  macfct 
Nie  entsteht  Zellgewel)sefitiUndung  nach  der  Jiycc- 
tioa,  sondern  gewöhnlich  .folgt  adhlaive  JmsOoduif« 


VL    GUnirgift,  Opklhämologie  n.  OtiatriL 


(Es  kUfgtm  10  Beispiele.)  Die  knollige  abgesdioarte 
GeiUll  vieler  SyDOvialgeschwttlete  biidert  zuweilen 
den  Erfolg  der  Injection,  Chatsaignac  verlor 
einen  Fat.,  dem  er  Monale  vorher  wegen  einer  Syno- 
vialgeschwttlat  eine  Jodinjeclion  gemacht  hatle,  an 
einer  andern  Krankheit ,  und  überieugte  lich  durch 
die  Section  von  der  atattgefandenen  completen  Ver- 
wachsung der  Wandungen  der  Geschwulst. 

III.  Ganglien,  Ueberbeine.  Die  Gan- 
glien oder  abgerundeten  Geschwülste,  die  sich  ge- 
wöhnlich um  das  Hand-  und  Fussgelenk  herum  ent- 
wickeln» kommen  am  häufigsten  auf  der  ROckenfllche 
des  Handgelenks  vor,  doch  sind  sie  auch  auf  der  Pal- 
marflXche  des  Gelenks,  in  der  Handflache  und  an  der 
Pahnarflache  der  Finger  beobachtet  worden. 

Die  Erklärung  der  Entwicklungsweise  der  Gan- 
glien hat  seit  langer  Zeit  zu  grossen   Controversen 
Veranlassung  gegeben.     Was  zuerst  den  Ausgangs- 
punkt der  Ganglien  betrifft,  so  nehmen  viele  Chirur- 
gen, und  namentlich  die  Verfasser  von  Handbüchern, 
ausschliesslich  die  Sehnenscheiden  an ;  andere  nach 
dem  Vorgange  von  Acrel,  und  neuerdings  Bi^gin 
und  B  0  y  e  r  lassen  die  Ganglien  theils  von  den  Syno- 
Yialscbeiden,  theils  von  den  Gelenksynovialhäuten  aus- 
gehen ;  G  0  s  s  e  1  i  n  endlich  setzt  den  Ausgangspunkt 
allein  in  die  Gelenksynoviale.     Die  erste  und  dritte 
Ansicht  erscheinen  zu  exclusiv  und  die  zweite  ent- 
spricht  am   meisten    der    Erfahrung.      Jarjavay 
wollte  ein  kleines  Ganglium  auf  dem  Handrücken  nahe 
an  der  Radialseite  des  Gelenks  ezstirpiren ;  er  inci- 
dirle  die  Haut,  fand  eine  fibröse  Cyste,  die  mit  der 
Sehnenscheide  der  Radialextensoren  zusammenhing; 
als  er  sie  öffnete  floss  durchsichtige,  etwas  gelbliche 
Gallerte  aus ,  und  nach  Wegnahme  derselben  stiess 
er  auf  die  gesunde,  blossliegende ,  perlmutterartig 
glanzende  Sehne.     Dieses  Beispiel  erweist  den  Aus- 
gang des  Ganglion  von  der  Sehnenscheide.     Gosse- 
I  i  n  fand  bei  einer  Section  ein  Ganglion  auf  der  Rück- 
seite des  Gelenks ;  die  Geschwulst  hing  mit  der  Seh- 
nenscheide nicht  zusammen,    sondern  ihre   Wurzel 
senkte  sich  tiefer,  war  mit  der  Gelenkkapsel  fest  ver- 
wachsen und  liess  sich  nur  vorsichtig  zum  grossen 
Theil  abtrennen ;  dieses  Beispiel  zeigt  den  Zusammen- 
hang des  Ganglion  mit  der  Gelenksynoviale. 

Es  fragt  sich  nun ,  auf  welche  Weise  sich  Gan- 
glien entwickeln.  Die  Theorie  der  altern  Chirurgen 
[Ambr.  Pari),  die  Ganglien  seien  Sehnenauswüchse, 
kann  gar  nicht  in  Betracht  kommen.  Die  Ganglien 
entwickeln  sich '  bestimmt  von  den  Synovialscheiden 
oder  Gelenksynovialen  aus,  und  es  fragt  sich  nur,  ob 
sie  sich  aus  dem  Innern  der  Synovialen ,  aus  deren 
Wandungen,  oder  ausserhalb  derselben  entwickeln. 
Jede  dieser  3  hauptsachlichsten  Theorien  wird  von 
^nhttngern  vertreten. 

Vermehrter  Erguss  im  Innern  einer  Gelenksyno- 
riale  bewirkt  eine  Hydarthrose  und  kein   Ganglion. 
ÜAd.  JahfU.  B4.7A.fllta. 


Vermehrter  Erguss  im  Innern  einer  Synovialscheide 
kann  allerdings  etwas  dem  Ganglion  Aehnliches  erzeu- 
gen, und  Velpeau  und  Cloquet  haben  auch  diese 
Entstehungsweise  als  die  gewöhnlichste  der  Ganglien 
an  Synovialscheiden  bezeichnet.  Die  Ganglien  lassen 
aber  bei  der  Eröffnung  die  Sehnen  im  Innern  nicht 
wahrnehmen,  haben  eine  abgerundete  Form,  wäh- 
rend die  Schleimscheidenbydropsien  eine  Ungliche 
Form  annehmen  mttssten.  Wenn  demnach  in  den 
Synovialscheiden  Hydartbrosen  ähnliche  Ergüsse  wohl 
vorkommen  können ,  so  würden  sie  doch  picht  den 
Ganglien ,  sondern  den  bei  weitem  ähnlichem  Syno- 
▼ialgeschwülsten  mit  Körperchen  an  die  Seite  gestellt 
werden  müssen.  Acrel  hat  die  vorstehende  Theorie 
auf  eine  annehmbare  Weise  entwickelt:  wenn  die 
Scheide  der  Sehnen,  sagt  er,  durch  heftige  Dehnung 
bei  der  Bewegung  geschwächt  wird,  so  kann  sich 
synoviale  Flüssigkeit  in  einer  Excavaüon  der  Scheide 
ansammeln  und  ein  Ganglion  bilden;  die  an  den  Ge- 
lenken häufiger  vorkommenden  Ganglien  werden  durch 
Dehnung  des  Gelenks  hervorgerufen,  wobei  die  Liga- 
mente einreissen  und  die  Synovialhaut  sich  einer  Her- 
nie gleich  ausstülpt.  £11  ex  (Memoiren  der  Berliner 
Akademie  1746)  betrachtet  die  Hernienbildung  der 
Gelenksynovialen  als  ausnahmsweise,  und  sieht  die 
Ganglien  als  wahre  Synovialscheidenaneurysmata  an. 
B 6 g i n  schliesst  sich  ganz  Acrel  an,  u.  Velpeau 
läset  dessen  Theorie  wenigstens  für  die  Ganglien  am 
Gelenk  gelten.  Gosselin  hat  entgegengestellt, 
dass  man  nicht  begreifen  könne ,  wie  die  Hernien- 
bildung zu  Stande  kommen  soll,  da  die  Synovialhäute 
so  innig  mit  den  fibrösen  Gebilden  zusammenhängen; 
dass  man  sich  nicht  denken  könne ,  wie  die  Schlies- 
sung der  Hernie  an  der  Communicationsöffhung  vor 
sich  gehe ,  wie  die  Gelenke  und  Sehnen  dabei  ihre 
volle  Beweglichkeit  behalten ,  und  wie  mehrere  Gan- 
glien hintereinander  zum  Vorschein  kommen  können. 
Vf.  nimmt  an,  dass,  da  Cloquet,  B^gin  u.  Vel- 
peau allerdings  durch  Section  Beispiele  constatirt 
haben,  wo  Hemienausstülpung  der  Gelenksynoviale 
deutlich  war,  auch  das  Ganglion  durch  eine  Oeflhung 
mit  der  Gelenkspoviale  communicirte ,  zuweilen  die 
Ganglien  sich  auf  die  gedachte  Weise  bilden  können, 
dass  aber  diese  Bildungsweise  nur  eine  sehr  seltene 
und  ausnahmsweise  sei,  und  die  Ganglien  dieser 
Bildung  als  falsche  Ganglien  bezeichnet  werden 
müssen. 

Die  2.  Theorie  von  der  Bildung  der  Ganglien  aus- 
serhalb der  Synovialhäute  hat  schon  Eller  1746 
vertreten ,  indem  er  annahm ,  die  Gelenkkapsel  oder 
Sehnenscheide  würde  durch  irgend  eine  Gewalt  ein- 
gerissen ,  es  trete  Synovia  aus  und  diese  werde  im 
Zellgewebe  mit  einer  Cyste  umgeben.  Gosselin 
weist  diese  Theorie  mit  folgendem  rein  physiologi- 
schen Grund  zurück:  wenn  das  Ganglion  im  Zellge- 
webe entstünde,  sagt  er,  so  würde  es  nimmer  Syno- 
via, sondern  nur  Serum  enthalten. 

Die  3.  Theorie  von  der  Bildung  der  Ganglien  aus 
30 


234 


VI.     Ohinirgie,  OpIilliitaQiogi«  yu  OliatrilL 


den  Wandungen  der  Synorialhlnte  hat   Gosselin 
schon  durch  Ausschliessung  festgesetzt»  indem   die 
Ganglien,  wenn  sie  weder  aus  dem  Innern,  noeh  aus 
der  Umgebung  der  Synovialliäute  ihren  Ursprung  neh- 
men, nur  noch  aus  den  Wandungen  sich  hervorbilden 
können.      Gosselin  hat  aber  diese  Theorie  auch 
noch  physiologisch  begrflndet.     Zuerst  macht  er  auf 
die  in  der  Einleitung  erwähnten  Follikel  in  der  Syno- 
vialhaut  des  Handgelenks  auftnerksam,  und  dann  seigt 
er,  dass  er  häufig  diese  kleinen  Follikel  als  kleine 
Taschen  Ton  Erbsengrösse  gefunden  habe,  so  dass 
es  mehr  als  wahrscheinlich  werde,  dass  es  eben  diese 
Follikel  sind,  die  sich  durch  Ausdehnung  u.  VergrOs- 
serung  zu  Ganglien  gestalten.     Die  einzige  Schwie- 
rigkeit,   die    Gosselin   bei    der  Erklärung  dieser 
Theorie  selbst  zugiebt,  besteht  in  der  Erläuterung 
des  Vorgangs,  wie  die  Follikelöffnung  sich  endlich 
schliesst.     Der  Vf.  tritt  Gosselin's  Theorie  bei, 
und  findet  die  Erklärung  der  Schliessung  der  Foili- 
kelüfTnung  nicht  so  schwer;    eine  Anstrengung  des 
Gelenks  mit  entzündlichem  Erguss  kann  die  Follikel- 
Öffnung  verkleben ,  und  die  fortgesetzte  Secretion  im 
Follikel  dehnt  die  Wandungen  desselben  zum  Gan- 
glion aus,  welches  in  seinem  Verlauf  nach  aussen  her- 
vortritt (3  Beisp.  folgen).     Vf.  gehl  noch  weiter,  er 
nimmt  auch  Follikel  in  den  Sehnenscheiden  an,  glaubt 
sie  einige  Male  als  kleine  Ausbuchtungen  mit  spalt- 
fbrmigen  Oeffnungen  an  den  Fingersynovialscheiden  in 
der  Palma  manus  nachgewiesen  zu  haben ,  u.  erklärt 
hieraus  die  Bildung  der  Ganglien  dicht  neben   den 
Sehnenscheiden.     (1  Beisp.  an  der  Palmarfläche  des 
kleinen  Fingers  folgt.) 

Die  Ganglien  hängen  gewöhnlich  mit  den  umge- 
benden Theilen  wenig  zusammen,  upd  lassen  sich 
demzufolge  leicht  exslirpiren,  nur  nach  ihrer  Qasiszu 
haben  sie ,  wie  schon  Eiler,  Jourdan  und  V e l- 
peau  bemerkten,  eine  Art  Stiel,  dessen  stetes  Vor- 
handensein noch  mehr  für  die  Entwicklungstheorie 
Gosselin's  spricht.  Durch  Druck  von  den  Nach- 
bargebilden aus  kommt  es  zuweilen  zu  einer  sehr  fe-^ 
sten  Verwachsung  der  Basis  des  Ganglion  mit  der 
Gelenkkapsel  oder  Synovialscbeide,  Die  Cystenwan- 
dung  des  GaoglioA  selbst  ist  ziemlich  dick ,  fibrös  u. 
scheint  sich  nach  längerm  Bestehen  noch  mehr  zu 
verdicken.  Maisonneuve  beobachtete  ein  Gan- 
glion, welches  der  Angabe  nach  seit  8  Jahren  bestand 
und  fast  carlilaginöse  Wandungen  halte.  Im  Innern 
ist  das  Ganglion  mit  Pflasterepilhelium  ausgekleidet. 
Der  Inhalt  ist  eine  dicke,  gallertartige  Synovia,  die 
dem  Eiweisse  gleicht  u.  durchsichtig,  klar  oder  leicht 
gelblich  oder  grünlich  gefärbt  erscheint.  Entzündet 
sich  ein  Ganglion ,  so  wird  dessen  Contentum  eitrig. 
Zuweilen  ist  das  Ganglion  im  Innern  durch  Scheide- 
wände in  mehrere  Abtheilungen  gelheilt.  (1  Beisp. 
M  a  l  g  a  i  g  n  e '  s.) 

Bei  der  Aetiolo^e  der  Ganglien  sind^  die  prä- 
disponirenden  Momente  und  die  Gelegenheitsursachen 
zu  trennen.  In  der  Kindheit  werden  keine  Ganglien 
beobachtet,    und   die   Prädisposition   zu   denselben 


beginnt  vnX  mit  der  Pubertät  1^  weilil.  Qcecliieafct 
wird  bäofiger  vm  GangiieB  befaHraali  daiflOBBÜtlMs 
IVofeasioBiiten  und  Leute  die  hapt«  Arbeit  f enriehtee, 
scheinen  gleichfalls  den  Gangliea  mehr  anierworf« 
zu  sein.  Personen  von  lymphatisoher  Coastilelies 
besitzen  eine  auffallende  Prädiapasttion.  Unter  den 
innern  Krankheiten  ist  ea  leoh  Aerel  (es  Ibl^en  1 
Beisp.)  die  Giekt ,  die  nU  Genglienbildttiig  ysweüei 
auftritt  und  in  einem  gewissen  ursächlichen  Zueam- 
menhang  mit  den  Gangiiei  etebt. 

Gelegeffheitsursachß9  ^ind  l^tü^se,  ScbUf^i  b^T- 
lige  P^wegung,  Ver(Jrebun.|[w,  Ver9Uuchuqjf«n  u,s.ir, 
dpcl)  ^Qtst^bei)  die  Gan^jUe^  j^i^ch  pl^ni^  ^n  Gel^-r 
heii^svirsf  che«  Per  N?c]^weia,  d?«»  eine  D(i^chiipiKke 
Gewalt  die  jSqUtebung  de^i  (Uo^li^q  hQfvor|[er«fal 
habe,  lässt  sich  seilen  führen. 

Die  Ganglien  wachsen  zienpli<?h  rascb,  doi^h  wer- 
den sie  von  den  Pat.  meist  erst  bemerkt ,  wenn  sie 
di^  Grösse  einer  kleinen  H^selnu^s  erreicht  habea. 
Sie  sind  gewöhnlich  von  runder ,  ovaler  oder  knolli- 
ger Gestalt,  lassen  sich  unter  der  Haut  bewegen  und 
filhlen  sich  hart  Mud  (luotuirend  an.  Sind  die  Wan- 
dungen des  Ganglion  sehr  verdickt,  so  tritt  die  Flnc- 
tuation  weniger  deutlich  hervor.  Die  Ganglien  kön- 
nen bis  zur  Grösse  eines  Eies  wachsen ,  doch  hören 
sie »  bi«  zu  einer  gewissen  Grösse  gedi^b^n .  meiM 
anf,  sich  weiter  zu  vergrössern.  Man  will  einige  Fälle 
von  freiwilligem  Verschwinden  der  Ganglien  oder  von 
Si^lb^lheilung  durch,  auftretende  Eiterung  beot»achlet 
haben »  allein  diese  Heilungen  sind  wohl  auf  n^eeha- 
nische  Eingriffe»  Reizung  oder  Sprengung  4^  Ueber- 
beins  durch  Druck,  Schlag  oder  Stoa3f  die  vona  Pat 
nicht  bemerkt  wurden ,  s^u  beziehen.  Falache  Gan- 
glien •  d.  h.  Ueberbeine  durch  herniöse  AusstQlpnng 
der  Gelenksynoviale  unterscheiden  sich  dadurch,  dasa 
ihr  Contentum  in  die  Gelenkcavität  gedrückt  werdet 
kann«  Vereiterung  der  Ganglien  nach  EntzQedno^ 
bring!  einen  übeln  und  andauernden  Verschwfnwgs- 
process  zu  Wege  (1  Beispiel  Jourdan 's  folgt). 
Acre)  und  Andere  haben  mehrmals  periodiaches 
Wachsen  und  Abnehmen  der  Ganglien  beobachtet. 
Velpeau  sah  dreimal  bei  einer  sonst  gesunden  F^n 
wäl^rend  der  Schwangerschaft  Ganglien  entstehen. 
Mit  den  Sehnen  und  Gelenkhöhlen  stehen  di^i  Ganzen 
in  keinem  Zusammenhang  und  hindern  deren  F^ane- 
tionen  nicht  im  mindesten.  Sie  belästigen  nur  dmrch 
ihre  Grösse  u.  beschränken  in  der  Handfläche  die 
Extension  der  Finger. 

Die  Diagnose  ist  im  Ganzen  leicht.  Die  Gea^Uen 
sind  gespannter  als  die  SynovialgeachwOlete  and  be- 
ben eine  abgerundetere  Form.  Am  leichtesten  ist 
eine  Verwechselung  mit  Bureie  aabcnlaneia  mnglicli. 
die  sich  zuweilen  am  Vorderarm  entwickeln  mOgen. 
Eine  exploratorische  Function  wird  die  Diagnose  elle- 
mal sicherstellen.  Die  Ganglien  sind  fälschlich  lUr 
Lipome,  Krebsgeschwtllste  und  selbst  flBr  Anenrysmea 
gehalten  worden  (fblgen  S  Beisp.  von  Rognette, 
Dupuytren  u.  Burne). 


VI.     Gbinirgk»  OphtUHiologi*  u.  Matrik 


Dia  Ftagnoi9  iit  gut  l^it  BstiiiDaviigen  Atr 
'  GMiglMD  siad  sdlen;  EnUrtiiDg  in  Hreb»»  wit 
Girird  oad  Feiler  beobachtet  babed  wollen» 
kenmt  sieht  vor^  n.  es  ereignet  sich  nur  nacbExeiir» 
pation  luweilen,  dass  in  den  Wundflachen  fungOa^ 
Wucherung  entsteht  Die  Nahe  von  Gelenken  erfor- 
dert bei  der  Behandlung  eine  besondere  Aufmerk- 
samkeit. 

Die  Behandlung  anlangend  bat  man  die  Ganglien 
durch  die  verschiedensten  innern  und  äussern  Mittel 
anzugreifen  versucht  und  die  Masse  der  vorgeschla- 
genen Mittel  zeigt  schon  im  Allgemeinen  deren  Wir- 
kungslosigkeit an.  Unter  den  nicht  chirurgischen 
äussern  Mitteln  haben  zuweilen  Salzbäder,  Salzein- 
reibungen,  Schwefelbäder,  Schwefeldouchen ,  Mer- 
corialsalbe,  Jodkalisalbe,  Jodbepinselungen,  fliegende 
Vesicanlien  und  Autenrieth'sche  Salbe  Erfolg  gehabt. 
Die  chirurgischen  Mittel  erstrecken  sich  entweder 
blos  auf  die  Wandungen  der  Ganglien,  die  ohne  Haut- 
terlelzung  angegriffen  werden,  oder  sie  dringen  dnreh 
die  wenig  verletzte  Haut  zu  den  Wandungen ,  oder 
sie  verletzen  Haut  und  Cyste  gleichmtfsftig. 

Die  Mittel  der  erstem  Art  sind:  l)dieCompression 
mit  Bmden  und  einer  Platte,  die  selten  allein  hiiffe, 
allein  ffiit  andern  Mitteln  verbunden  halfreich  werden 
kann ;  2)  das  fortgesetzte  Kneten  und  Drucken  nach 
Nardchal  und  Denis,  was  zur  Entzündung  füh- 
ren kann ,  oder  wenn  es  hfllfreich  wird  3)  das  Zer- 
drücken od.  Verquetschen  unter  der  Haut  begünstigt. 
Man  hat  zum  Zerdrücken  sich  der  Daumen,  eines  hölzer- 
nen   Hammers  oder  einer   eines   Schraubenapparats 
bedient.     Das   Zerdrücken  ist  ein  treffliches  Mittel» 
fiar  darf  dabei  nicht  zu  grosse  Gewalt  angewendet 
t^erden ;  der  Balg  reisst,  entleert  sich  und  verwächst 
dorch  entzündliche  Adhäsion ;  Üble  Zufälle  hat  man 
nicht  zu  fürchten.  Der  Chirurg  hat  die  Zerquetschung, 
wenn  sie  init  massiger  Gewalt  tu  erreichen  ist,  alle- 
ma!  zuerst  zu  versuchen ,    ehe  er  zu  eingreifendem 
chirurgischen  Mitteln  übergeht. 

Die  Mittel,  welche  die  Ganglien  wand  ung  mit 
ttni^ichst  geringer  Hautverletzung  angreifen  sind  fol- 
gende. I)  Die  einfache  Fmction,  welche,  selbst  tiiii 
[^olnrpression  verbunden ,  nur  selten  hfllflreich  wird. 
1}  Die  subdutane  Function,  welche  nach  Com  in, 
felpeau  und  Thiefry  itiit  Cempression  v^rbun- 
len ,  einige  Erfolge  erzielt  haben  soll.  DJ6  Heilung 
it  ansicher ,  xxnh  nur  damn  kann  sie  eher  erwartet 
irerden,  wenn  man  blos  deswegen  bei  dicken  Cysten- 
i^andatgen  pnnctirt ,  um  die  vorher  nicht  gelingende 
lerquetschung  zu  erleichtern.  3)  Die  subcutane 
acision»  die  Bdrth^lemy  1838  probirte,  die  aber 
hne  Compression  kainn  etwas  nützt.  4)  Die  sub- 
aian^  Zerschneidung  nach  Malgaigne,  die  bei 
egitlerlen,  dorch  Scheidewände  getfaeütcdl  Ganglien 
a»  Plarts  ist  5)  Die  Jodinjection^n  j  sie  sind  bei 
rlMterD  und  dickwaifdige«  Gangheri  am  m^ten  sra 
dapfehlen ;  bei  kleinen  Ganglien  gelingen  sie  nicht 
y  Das  Haaraeü;  dieses  ist  ein  gefährliches  und 
srwerfhebee  Mittel,  dessen  Gefiihrltfchheit  xur  gerin* 
m  Affictioff  selbst  in  keinen  Verhältnis»  atebf. 


Zn  den  Mitteln  der  3.  Klaeae,  die  glelciiie 
Haut  u.  Ganglien  angreifen ,  gehört  1)  die  Gauterise«^ 
tiön»  die«  obgleich  nicht  gefährlich,  doch  leider  hau- 
ig  anfTallende  eder  entstellende  Narben  zn  Wege 
bringt.  Payan  glaubt  mit  Wiener-  Aetapaste  die 
Narben  lU  vermeiden.  2)  Ferner  gehören  hierher 
die  Inoision »  3)  die  Exoi^ien  vu  4)  die  fiiatirpation, 
die  aber  alle  im  Allgemeinen  gana  verworfen  werden 
mttaeen,  weil  sie  leicht  bu  phlegmonösen  fintztndnn«- 
gen  mit  Eiterung  Yeranlaesung  geben»  n.  dadnrek 
Lebenagefabr  bedingen.  (S  t  r  e  u  b  e  I.) 

*%60.   Beitrige  lor  Ohrenkeilkude ;   von 

Wm.Harvey,  Arzt  am  k.  Poliklin.  fttr  Obrenkrank^ 
heilen  au  London. 

Vf.  bespricht  in  Nr.  15  (24.  Juli)  u.  21  (16.0ct.) 
1850  die  rheumatischen  ^ffectionen  des  Gehör ^ 
Organs,  welche  auch  nach  seiner  Erfahmng  ziemlich 
häuflg  vorkommen ,  u.  zwar  häufiger  bei  Männern  als 
bei  Weibern,  in  der  Regel  sollen  sie  gegen  das 
Ende  eines  rheumat.  Gelenkieidens,  oder  auch  wäh- 
rend der  Reconvalescenz  von  einem  solchen  auftreten, 
fast  stets  nur  ein  Ohr  befallen,  u.  sich  zunächst  durch 
ein  Gefahl  von  Unbehagen,  so  wie  Empfindlichkeit 
der  Kopfhaut  u.  der  Umgebungen  des  Ohres  auf  det* 
entsprechenden  Seite  ankündigen.  Meist  ist  die  Ra-^ 
chenschleimhaut  dabei  alBcirt,  lebhaftes  Ohrensausen 
vorhanden.  Der  Schmerz  wird  durch  das  Kauen, 
Gähnen  u.  s.  w.  gesteigert,  ebenso  w6nn  der  Kr. 
Luft  durch  die  Eust«  Röhre  in  das  Ohr  presst.  Das 
äussere  Ohr  u.  der  Gehörgang  erscheint  gerOthet,  die 
Schleimhaut  des  letztern  geschwollen,  das  Trommel- 
fell mall,  gePJIssreich.  Anfänglich  ist  die  Absonde- 
rung unterdrückt,  später  ein  schleimiger  Ausflnss 
vorhanden.  Gegen  Abend  werden  alle  Erscheinungen 
meistens  verschlimmerL 

Urspranglich  soll  das  Uebel  seinen  Sitz  in  dem 
Ohrknorpel,  dem  Periosteum,  dem  Trommelfell,  dem 
Neurilem  der  Nerven  in  der  Paukenhöhle  u.  in  den 
KaUäten  dds  Felsenbeins  haben,    u.  von  da  auf  die 
Schleimhaut  u.  die  übrigen  Gebilde  sich  verbreiten. 
Die  fragl.    Entzündung   soll   grosse    Geneigtheit    zu 
Lymphablagerung  in  das  Tromnielfell  u.  Verdickung 
desselben  besitzen,    bei  passender  Behandlung  aber 
d.  sonst  günstigen  Verhältnissen  des  Kr.  ohne  we- 
sentlichen Nachtheil   zu  hinterlassen ,  verschwinden, 
obschon  meist  grosse  Geneigtheit  zu  Rückfällen  län- 
gere Zeit  hindurch  fortbesteht.    Bei  sehr  acutem  Ver- 
laufe indessen,  bei  Vernachlässigung,  schlechter  Con- 
stitution der  Kr.  u.  ungünstigen  Verhaltnissen  kann 
Eiterung  mit  Zerstörung  der  Zellen  des  Proc.  mast. 
u.  völlige    Vernichtung   des    Hörvermögens    dadurch 
hervorgerufen  werden.     Unter  den  Ursachen  erwähnt 
Vf.  vor  Allem  die  directe  Einwirkung  scharfer  Kälte 
auf  das  Ohr  (bei  Fahrten  auf  der  Eisenbahn) ,  unter- 
drückte  Rbewnatismetf ,   Uebertragung   solcher  von 
andern  Körperstellen,  überhaupt  Erkältvngev,  wes- 
halb auch  das  fragl  Uebel  ipt  Frühjahre  u.  Herbst 
am  häufigsten  beobaektet  wird«     In  Beaug  atif  die 


936 


VI.     Chirurgie,  Ophthalmologie  n.  OtutriL 


Behandlung  hebt  Vf.  besonders  den  gflnsttgen  Ein- 
fluss  des  Colchicum  auf  Beseitigung  des  OhrtOnens  ul 
den  Nutzen  hervor ,  welchen  Einschnitte  bis  auf  das 
Periosteum,  bei  grosser  Scbmerzhafiigkeit  Ober  dem 
Proc.  mast  selbst  dann  haben,  wenn  noch  keine 
Eiterung  daselbst  vorhanden  ist»  indem  sie  das  Zu- 
standekommen derselben  verhüten.  Schlusslich  tbeilt 
Vf.  2  Krankengeschichten  sur  Bestätigung  des  Gesäg- 
ten mit»  welche  indessen  nichts  Besonderes  bieten, 
io  wie  überhaupt  nach  Ansieht  des.  Ref.  die  Diagnose 
der  fragl.  Krankheitsform  nur  auf  dem  vorhergeben- 
den oder  gleichzeitigen  Vorkommen  von  sog.  rheum. 
ZufilUen  an  andern  Stellen  des  Körpers  beruhjt ,  in- 
dem die  Erscheinungen  von  den  bei  Ohrentzüoduog 
überhaupt  vorhandenen  sonst  nicht  abweichen. 

Giehtische  Okrenleiden,  von  welchen  H.  a.  a.  0. 
Nr.  4  (19.  Febr.)  1851  handelt,  ergreifen  nach  ihm 
besonders  die  fibrösen  u.  nervösen  Gebilde  des  Ge- 
hörorgans ,  u.  treten  zugleich  oder  abwechselnd  mit 
Gichtanfilllen  an  andern  Körperstellen  auf.  Die  all- 
gemeinen u.  Gelegenheitsursachen  sind  daher  diesel- 
ben, wie  bei  der  Gicht  überhaupt,  mit  Ausnahme  der 
auch  hier  zu  erwähnenden  directen  Einwirkung  kalter 
Zugluft  auf  das  Ohr  selbst.  Sind  die  äussern  Theile 
besonders  der  Sitz  der  Krankheit,  so  empfindet  der 
Kr.  zunächst  eine  gewisse  WSrme  u.  heftiges  Jucken 
mit  Ohrensausen.  AUniSlig  verbreitet  sich  der  zie- 
hende, bohrende  Schmerz  auf  die  Umgebungen  des 
Ohrs,  alle  Erscheinungen  exacerbiren  gegen  Mitter- 
nacht ,  lassen  aber  gegen  Morgen  wieder  nach.  Das 
äussere  Ohr  erscheint  heiss,  erysipelatös  geröthet, 
gegen  Berührung  sehr  empfindlich;  der  Gehörgang 
ist  trocken,  blassroth,  das  Trommelfell  matt,  von 
einzelnen  dicken  Gewissen  durchzogen.  Bleibt  die 
Entzündung  auf  diesem  leichtern  Grade  stehen,  so 
wird  die  Epidermis  des  Ganges  entweder  in  grossem 
Stücken  abgestossen,  oder  bäckt  mit  dem  jetzt  reich- 
licher abgesonderten  Ohrenschmalz  zusammen.  Nimmt 
aber  die  Entzündung  an  Heftigkeit  zu ,  so  entstehen 
kleine  Abscesse ,  welche  sich  in  den  Gebörgang  öff- 
nen, worauf  alle  Erscheinungen  nachlassen ,  oft  aber 
ein  eitriger  Ohrenfluss  längere  Zeit  hindurch  zurück- 
bleibt; bei  der  nicht  seltenen,  neuen  Entwicklung 
eines  solchen  Abscesses  treten  die  beschriebenen  Er- 
scheinungen natürlich  mit  neuer  Heftigkeit  wiedec 
auf.  Bei  bejahrten  Personen  ist  häufig  eine  Anschwel- 
lung u.  rosenartige  Entzündung  der  Bedeckung  der 
Parotis  u.  des  Zitzenfortsatzes  vorhanden,  während 
bei  schwächlichen  oder  kachektischen  Personen  öde- 
matöse  Anschwellung  der  Wände  des  Ganges'  mit 
äusserst  hartnäckigem  Schleimflusse  gefunden  wird, 
welcher  je  nach  der  Beschaffenheit  des  Wetters  zu- 
u.  abnimmt  u.  oft  mit  polypösen  Wucherungen  ver- 
bunden ist. 

Wird  das  mittlere  Ohr  ergriffen ,  so  treten  die 
bekannten  Erscheinungen  der  Otitis  interna  auf;  die 
Rachenschleimhaut  soll  hier  meist  sehr  trocken  u. 
schmerzhaft,  die  Eusti^h.  Röhre  zwar  nicht  völlig 
verschlossen  sein ,  die  Luft  aber  nur  schwer  durch 


sie  hindurch  gepresst  werden  kOnnen.  Eitarong  tritt 
bei  irgend  beträchtlichem  Grade  der  EntsttndiiDg  sleü 
ein,  in  ihrem  Gefolge  oft  Durchbohrung  des  Tiem- 
meifells ,    mit   den    bekannten   Erscheioangen   wU 

Folgen. 

Bei  beiden  Arten  der  fragl.  Ohrentzündong  ver- 
schwinden bisweilen  alle  Erscheinungen  plötzlich  ii 
Folge  eines  Gichtanfalles  an  einer  andern  Rörperslellc. 
Hat  die  letztere  Form  einen  mehr  chronischem  Ver- 
lauf, so  bilden  sich  bisweilen  in  der  Trommelböbk 
u.  in  den  Mastoidealzellen  kalkige  Ablagerangen.  Ji 
bei  Frauen  soll  nach  dem  Verschwinden  d/eV  Menstna- 
tion  die  ganze  Trommelhöhle  zuweilen  von  eiicr 
gypsigen  Masse  erfüllt  werden ,  welche  sich  bis  sv 
Eusl.  Röhre  erstreckt  u.  die  Gehörknöchelchen  unter 
einander  verbindet;  heftiger  Kopfschmerz  u.  Taubkot 
sind  stets  dabei  vorhanden. 

In  einem  3.  .Aufsatze  endlich  (Lond.  Joum.  Febr. 
1852)  bemerkt  Vf.  zunächst,  dass  sowohl  die  wirt- 
liche Syphilis  als  der  Tripper  zu  Ohrenleiden  Ver- 
anlassung geben  könne ,  betrachtet  aber  nur  Jelztere 
Art  etwas  genauer.     Schon  früher  war  er  durch  den 
nicht  selten  bei  Neugeborenen  auftretenden ,  änssersi 
bösartigen  Ohrenfluss  auf  die  Vermuthung  gekommen, 
dass  die  Schleimbaut  des  äussern  Gebörgangs  ebenso 
dem  Einflüsse  des  Tripperscbleims  unterworfen  sei, 
wie  die  Bindehaut,    eine  Annahme,   die  schon  von 
Lincke  [Handb.  II.  353]  sowohl  für  die  Neugebor- 
neu ,  als  für  Erwachsene  aufgestellt  worden  isL    Da 
indessen  Vf.  der  Hauptsache  nach  nur  L.*s  Bemerkun- 
gen wörtlich  wiedergiebt,   so  beschränken  wir  uns 
darauf,   anzuführen,    dass   auch   er  neuerdings  bei 
einem  23jähr.  Manne,   der  an  Tripper  litt,  eine  so 
heftige  blennorrhoische  Ohrentzündung   beobaefalet 
hat,  dass  binnen  2  Tagen ,  ungeachtet  eines  äussent 
energischen  Verfahrens,    das   Trommelfell    zerstört, 
das  Hörvermögen  vollständig  aufgehoben  wurde.  Hin- 
sichtlich der  Ursache  bemerkt  H. ,  dass  in  dem  fr^f^ 
Falle  ein  Jucken  im  Ohre  als  erstes  Symptom  ange- 
geben wurde,  u.  es  deshalb  wahrscheinlich  sei,  dass 
der  Kr.  mit  dem  durch  Tripperschleim  verunreinigten 
Finger  das  Ohr  gekratzt  u.  so  Veranlassung  zur  Ent- 
zündung gegeben  habe.     Mit  Recht  nimmt  Vf.  Ober- 
haupt mit  Lawrence  hier,  so  wie  bei  der  Tnpper- 
augenentzündung   die   directe  Uebertragung    für  die 
Ubergrosse  Mehrzahl   der  Fälle   als  Ursache  an,  u. 
betrachtet  die  Metastase  als  eine  seltene  Ausnahme. 

(Winter.) 

461.  neber  Ohrenkrankheiten,  welche  6e- 
hirnaffectionen  veranlassen;  von  Jos.  Toyn- 

bee.  (Ned.-chir.  Transact.  Vol.  XXXIV.  1851.) 

Die  Fälle ,  in  denen  ein  krankhafter  Zustand  des 
Ohres  sich  auf  das  Gehirn  u.  seine  Häute  ausbreitet, 
sind  nach  Vfs.  Angabe  gar  nicht  selten.  Er  unter- 
sucht daher  in  der  vorliegenden  Abhandlung  theils 
die  einzelnen  Ohrenkrankheiten ,  welche  die  firagliekc 
Wirkung  haben,  theils  weist  er  nach,  dass  von  jeder 
der  3  Höhlen  des  Gehörorgans  (äusserer  Gebarga«g, 


VL     diinirgie»  Ophtlialmolq{i€  iL  Olktrilu 


a»7 


Pavkenbflhle»  Vorliof  u.  SchDecke)  krankhafte  Affee- 
tionen  auf  eisen  bestimmten  Theil  des  Gehirns  Über- 
gehen. 

I.  Krankketten  des  äussern  Gekör- 
gangs, Der  knOcheme  äussere  GehOrgang  ist  be- 
kanntlich Ton  Epidermis»  Corium  u.  Knochenhaut 
ausgekleidet»  welche,  wie  Vf.  früher  (Philosoph. 
Transact  1851.  P.  I.  p.  159)  dargethan  hat,  die  3 
obersten  Lagen  des  Trommelfells  bilden ,  so  dass  von 
letzterem  aus  krankhafte  Zustande  auf  den  Gang  u. 
80  auf  den  Knochen  u.  das  Gehirn  flbergehen  können. 
Die  Dermoideallage  des  Trommelfells  ist  mit  denßbrO- 
sen  Lagen  durch  feines  Zellgewebe  verbunden  so  wie 
mit  zahlreichen  Gelassen  u.  Nerven  versehen.  Die  Dermis 
des  Ganges  aber  hangt  mit  der  Knochenhaut  so  innig 
zusammen ,  dass  sie  nicht  von  einander  zu  trennen 
sind,  u.  durch  die  Gommunication  der  Gewisse  der- 
selben mit  denen  des  Knochens  wird  die  Verbindung 
zwischen  beiden  Theilen  noch  inniger. 

Bei  dem  Erwachsenen  wird  die  obere  Wand  des 
Ganges  durch  eine  1 — 2'''  dicke,  solide  Knochen- 
tafel gebildet,  welche  den  Gang  von  dem  Theile  der 
Schädelbohle  trennt,  wo  der  mittlere  Hirnlappen 
liegt.  In  seltenen  Fallen  erstreckt  sich  eine  Fort- 
setzung der  Paukenhohle  in  die  Substanz  der  frag- 
lichen Wand  hinein.  Die  kintere  Wand  hingegen 
entspricht  bis  zum  35.  Lebensjahre  dem  Sulcus  late- 
ralis u.  der  Fossa  cerebelli,  wahrend  bei  altern  Per- 
sonen die  Mastoidealzellen  so  entwickelt  sind ,  dass 
sie  die  hintere  Wand  von  dem  Sulcus  lat  trennen  u. 
mithin  krankhafte  Zustande  des  Ganges,  wenn  sie 
nicht  eine  sehr  bedeutende  Ausdehnung  erreichen, 
sich  nicht  bis  zur  Fossa  cerebelli ,  sondern  nur  auf 
die  Mastoidealzellen  verbreiten.  Vor  dem  35.  Lebens- 
jahre ist  das  äussere  Drittel  der  fragl.  Wand,  welches 
den  Gang  von  dem  Sulc.  lat.  trennt,  häufig  nur  ^f^"' 
dick,  durchscheinend  u.  von  zahlreichen  Geßissen 
durchbohrt ,  welche  mit  denen  der  Dura  mater  com- 
municiren  u.  sich  im  Knochen  verzweigen.  Ja  selbst 
da,  wo  der  fragt.  Knochen  dicker  ist,  stehen  die  von 
der  häutigen  Auskleidung  des  Ganges  entspringenden 
a.  sich  in  dem  Knochen  verzweigenden  Gef^sse  n)it 
denen  in  genauer  Verbindung,  welche  von  der  innern 
Seite  aus  in  den  Knochen  eindringen.  Die  beiden 
innern  Dritttheile  der  fragl.  Wand  des  Ganges  end- 
lich sind  von  dem  Sulc.  lat.  nur  durch  eine  dünne 
Lage  von  Mastoidealzellen  getrennt;  der  knOcherne 
Gang  ist  hier  oft  durchscheinend  u.  einzelne  Stücke 
desselben  fehlen  bisweilen  ganz,  so  dass  eine  directe 
Verbindung  zwischen  dem  Gange  u.  den  Mastoideal- 
zellen besteht. 

Aus  diesen  anatom.  Verhältnissen  lässt  sich  daher 
leicht  abnehmen  0  dass  während  der  ersten  Hälfte 
des  Lebens  krankkafte  Zustände  des  äussern  Ge- 
korgangs auf  die  Fossa  cerebelli,  und  besonders 
den  Theil  derselben,  wo  der  Sulc,  later.  Hegt, 
übergeken,  Auck  die  Erfahrung  kat  dargethan, 
dass  für  die  grosse  Mekrzakl  der  Fälle  von  Leiden 
der  Bökh  für  das  kleine  Gekirnt   in  Folge  von 


Okrenkrankkeiten,  eine  AffeeUon  des  GekSrgang$ 
als  wsprüngUcke  Drsacke  angunekmen  ist. 

Von  den  hierher  gehörigen  Krankheiten  des  äus- 
sern GehOrgangs  nennt  Vf.  besonders  die  ckron.^ 
katarrk.  Entzündung  der  Dermoidealsekickt  (Corium) 
desselben  ^) ,  bei  welcher  die  Oberfläche  der  Dermis 
gerOlhet  erscheint,  u.  die  Epidermiszellen ,  anstatt 
wie  im  normalen  Zustande  eine  zusammenhängende 
Lage  2U  bilden,  in  einer  frühem  Entwicklungsstufe 
abgestossen  werden,  u.  einen  schleimigen  Ausfluss 
darstellen.  Dieser  scheinbar  gefahrlose  Znstand  kann 
bekanntlich  eine  lange  Reihe  von  Jahren  hindurch 
anhaltend ,  oder  mit  kurzen  Unterbrechungen  fortbe- 
stehen, ohne  dass  Verschwärung  eintritt.  Ja,  die 
abnorme  BOlhung  der  Dermis  kann  verschwinden» 
aber  es  bleibt  oft  sehr  beträchtliche  Anschwellung 
derselben  zurück,  u.  ausserdem  wird  gleichzeitig  das 
Periosteum  erweicht ,  abgelöst  u.  es  entwickelt  sich 
allmälig  Knochenentzündnng  mit  ihren  Folgen,  Garies 
u.  Nekrose.  Dabei  wird  die  Dura  mater  an  der  in- 
nern  Seite  des  Knochens  gelöst ,  der  Sinus  later.  von 
Entzündung  ergriffen,  an  seiner  äussern  u.  innern 
Fläche  Eiter  abgesetzt,  u.  der  Tod  erfolgt  durch 
Pyämie,  In  andern  Fällen,  wo  keine  so  schwere 
Affection  des  Sin.  eintritt,  entwickelt  sich  eitrige  Er- 
weichung des  kleinen  Gehirns  der  Stelle  des  kranken 
Knochens  entsprechend ,  oder  es  bildet  sich  ein  Abs- 
cess  in  einer  der  Hemisphären  des  kleinen  Gehirns. 
Dass  aber  in  den  fragl.  Fällen  sehr  oft  durchaus  keine 
Erscheinungen  vorhanden  sind,  die  auf  ein  so  lebens- 
gefllhrliches  Ergriffensein  des  Gehirns  hindeuteten,  n. 
dass  der  Tod  meist  plötzlich,  oft  nach  scheinbar 
höchst  geringftlgigen  Gelegenheilsursachen  eintritt» 
ist  bekannt.  Wir  beben  deshalb  aus  T.'s  Bemerkon*  . 
gen  nur  noch  hervor ,  dass  er  bei  seinen  Leichenun- 
tersuchungen fast  nur  da  eine  Fersckwärung  des 
häutigen  Ganges  fand,  wo  ein  beträchtliches  Stück 
des  Knochens  nekrotisch  geworden  war,  das  aber 
durch  den  Substanzverlust  der  häutigen  Auskleidung 
hindurch  deutlich  gefühlt  werden  konnte. 

Eine  Abweichung  von  der  oben  angegebenen  Regel 
hinsichtlich  der  Theile  des  Gehirns,  welche  in  Folge 
krankhafter  Zustände  des  äussern  Ganges  ergriffen 
werden,  findet  nur  selten  Statt.  Während  des  ersten 
Jahres  nach  der  Geburt  ist  nämlich  das  einzige  Rudi- 
ment des  knöchernen  äussern  GehOrgangs  eine  ober- 
flächliche Depression  in  der  Mitte  des  äussern  untern 
Theils  der  Pars  squamosa,  unmittelbar  hinter  der 
Wurzel  des  Proc.  zygomaticus.  Hinter  dieser  De- 
pression, welche  Vf.  Fossa  auditoria  benennt,  liegen 
die  Rudimente  der  Mastoidealzellen.  Zur  Zeit  der 
Geburt  ist  >der  Knochen,  welcher  die  Fossa  bildet. 


1)  Vf.  bemerkt  hierbei ,  das«  die  unter  der  Benennang 
Otorrhöe  bekannte  Krankheit  nur  ein  Symptom ,  nnd  zwar 
von  7  Terscbiedenen  krankhaften  ZustSnden  sei.  Zar  Verhü- 
tung von  Missverstandnissen  sei  es  deshalb  nothig,  den  jedes- 
mal zu  Grande  liegenden  krankhaften  Zustand  selbst  anzo- 
geben. 


VI»     Oklnifsi«,  OphlMitaiifegM  m  (MktriM. 


IMIC  diebr  4s  i/^  ^  *f^*'\  Mine  8übsli«f  M  nicbt 
compact,  tu  it  derttllMii  eommuiiicir«n  die  GelUsie 
de»  hänligen  Gengea  mit  deoeo  der  Dura  maier.  Nach 
dem  1.  J.  u.  wahrend  des  JangliDgaallerB  erreicht 
dieser  Knochen  eine  Dicke  Ton  1 — iVa'''»  "•  j^  ^^^^ 
kommner  die  Entwicklung  das  Knochens  wird,  um 
so  mehr  nimmt  die  Foaaa  auditoria  eine  schiefe  Rich- 
tung an  f  u.  bildet  die  obere  Wand  des  Meat.  audit. 
»U,  wekher  dnnn  von  der  Fossa  cerebralis  media 
durch  eine  Lage  dichten  Knochens  geschieden  ist»  in 
den  die  Paukenhohle  sich  nicht  selten  hinein  erstreckt 
Bei  dem  Erwachsenen  endlich  hat  die  Fossa  aud.  ihre 
jsckiefe  Richtung  verloren»^  u.  bildet  eine  horizontale 
Knocheniamelle. 

Wxhrend  des  ersten  Lebensjahres  ist  demnach 
dar  hloUge  GehOrgang  u.  die  Dura  mater  nur  dnrch 
eine  dttnue  Knochentafel  geschieden,  durch  welche 
krankhafte  Zustande  des  ersteren  leicht  aaf  die  \eVi^ 
tere  übergeben  können.  Spaterhin  wird  aber  der 
Gang  ton  Att  SebadelhOhle  durch  eine  dickere  Lage 
voi  KnoChefn  geschieden  u.  mit  dem  Sin.  later.  in  ge* 
^Met^  DerOhrang  gebracht,  so  dass  krankhafte  Zu^ 
stffftde,  welche  fon  dem  GehOrgange  aas  aif  das 
grosse  Gehirn  übergegangen  sind,  den  Knochen  wah^ 
rMd  des  ersten  Leiertsfäkres  ergriffen  hab^n  müssen. 
In  der  Regel  vernichten  solche  Zostaode  binneB  wenig 
Wochen  das  Leben,  u.  wenn  auch  in  manehen  Fallen 
der  todtliche  Ausgang  erst  spater  eintritt  (in  2  ?on 
Vr.  lAitgetheüien  im  11.  u.  zwischen  dem  5a.  n.  60. 
J.),  90  ist  er  doch  selbst  dann  die  FMge  der  wah- 
rend des  1<  Lebensjahres  geseilten  Versodening««« 
Krsftkbtffte  Zustande  der  obem  Wand  der  Pauken-« 
fa#hl«  bedingen  zwar  den  Tod  durch  fast  dieselben 
Veflilderungen  des  Gehirns  «<  seiner  Haute,  welche 
8i(A  in  dem  fragl.  Falle  vorfinden.  Allein  hi  letzterem 
fse  der  Tbeil  des  Knochens  der  nfSprflngliche  Sita  der 
Krankheit,  welcher  anfänglich  die  Fossa  andit.  n. 
spater  die  ob^re  Wand  des  Meat.  and.  bildete,  er. 
«asserdem  finden  sich  da ,  wo  die  Krankheit  im  fra^ 
hen  Alter  begann.  Sparen  von  Knocbemenbildimg  an 
der  aussen  u.  innern  Fläche  der  Pars  squamosa  u. 
des  Meat  aud. ,  welche  bei  den  gewöhnlichen  Fallen 
voB  Garies  der  obern  Wand  des  Gehörgangs  fehlen. 

In  seltenen  FMleil  endlich  kommen  krankhafte 
Zttstfede  des  kleinen  Gehh*ns  u.  des  Srs.  lateralis 
nicht  ddrch  ein  Leiden  des  Ganges ,  sondern  dadurdv 
sd  Stande ,  dass  eine  Atf'ection  von  der  Paukenhöhler 
Alf  die  Mastoidealzellen  ttbergeht,  deren  krankbaifle 
Zustände  m  der  Regel  nur  von  dem  Gange  ans  ent-- 
stehen.  Im  Allgemeinen  aber  kavn  man  annehmen, 
dass  dnrch  krankhafte  Znslände  des  MeaL  audit.  fo^ 
gsnde  paihefog.  Veränderungen  in  der  Schädelbofale 
hervorgerufen  werden :  Coagula  im  Sin.  later. ;  Ei- 
ter in  demselben ,  mit  oder  ohne  secund,  Ablage- 
rungen ;  Eiter  an  der  Oberfläehe,  j^ bseesse  in  der 
Substanz  des  hL  Gehirns, 

tl.  Krankheiten  der  Mastoideälzel- 
len*  Da  bei  dem  Erwachsenen  die  hintere  Fläche 
der  MasL-Zellen  von  der  Dura  mater  der  Höhle  des 


kL  Gebims  b«deektisl^  tt.  d^  BmIi  laM«  ia 
Fnrehe  dieser  Wand  lilgt»  sm  nmsnen  sich  kmaklNftn 
Zustande  der  ZeUen  auf  den  Sin.  lat.  n.  das  klämt 
Gehirn  fortpflanzen.  In  den  meisten  Fällen  werden 
die  Zellen  von  dem  Meatus  ext.  aus  ergriffen»  biswei- 
len entwickeln  sich  aber  auch  krankhafte  Zustände 
primär  in  ihnen,  u.  gehen  nach  Zerstörung  der  hin- 
tern Wand  auf  die  genannten  Theile  in  der  Schtdelr 
höhle  Ober. 

4n  einem  solchen  von  Vf.  keofaaekSete*  Falte  wirea 
SobnMrsea  fiber  dem  rechten  Prec.  mast»  n.  HiraemckcMi». 
gen  Torbandea ,  das  Treioinelfell  erschien  getrabt ,  die  Hast 
des  Gehorgangs  geschwollen ;  reichlicher  OhrenOoss.  Ei 
bildete  sich  ein  Abscess  hinter  dem  Obre,  nach  dessen  Eroff- 
noag  viel  Eiter  ausflo^s,  bald  darauf  aber  erfolgte  der  T^l. 
Bei  der  Seclion  fand  man  die  Hast  des  Gehörgaog»  ihrer  Efi- 
dermis  beraubt ,  roth  und  geschwollen ;  das  Trommelfell  om- 
versehrt,  bleigrau;  die  Paukenhohle  von  Eiter  erfüllt,  ihre 
Schleimhaut  geschwollen,  gefässreich,  die  knöchernen  Wände 
aber  unversehrt ,  der  Ambos  fehlte ,  der  Steigkugel  war  vm 
membranösen  Neubildungen  umgeben.  Der  Proc.  raast.  wm 
von  Eiter  erfüllt,  die  Scheidewände  der  Zellen  ersefaieaci 
zerstört ,  nnd  an  der  innern  Wand ,  wo  sich  in  der  ScUdd- 
höhle  der  Sin.  lat.  befindet,  zeigte  sich  eine  l'/s"  gf'*^ 
Oeffnung,  welche  in  die  Scbädelhöhle  führte.  Eine  boboen- 
grosse  OefTnung  war  ausserdem  an  der  äussern  oben  Wand 
des  Proc.  vorhanden ,  durch  welche  der  Eiter  in  den  Abscets 
gelangte.  Die  Wände  des  Sin.  lat.  fand  Vf.  auffallend  data; 
im  Allgemeinen  aber  war  die  Krankheit  auf  die  Mastoidcali^ 
len  beschränkt,  und  hält  Vf.  die  beschriebenen  Verandeninge« 
in  der  Paukenhöhle  und  dem  Gehörgange  für  sympathischen 
Ursprungs. 

III.   Krankheiten    der  PaukenkShle. 
Das  häufige  Vorkommen  von  krankhaften  Zustanden 
des  Gehirns  u.  seiner  Haute ,  welche  in  der  Pauken- 
höhle  ihre  Quelle  haben ,  beruht  nach  Vf.  1)  aof  der 
grossen  Geneigtheit  lu  pathol.  Veränderungen,  welche 
die  Sehlermbaut  der  Paukenhöhle  besilat,  u.  2)  auf 
der  innigen  Verbindung  dieser  flaut  u«  der  Dura  ana- 
ter.    Diese  Verbindung  findet  besonders  an  der  oben 
Wand  der  fragl.  Höhle  Statt «  welche  aus  einer  Ene- 
chentafel  besteht,  die  sich  von  der  Vereinigüngsslei/e 
der  Pars  petrosa  u.  squamosa  bis  zu  dem  Veslftnluna 
u.  den  Ganal.  semicirc. ,  u,  von  den  Mastoide^ellei 
bis  zu  der  fiust.  Röhre  nach  vom  erstreckt*     Sie  iit 
in   der  Mitte   am    breitesten   (Y,  —  Y^'O  u.  meisi 
Va  —  ^U*'*  ^^^^'  ^^  ^^^^  findet  man  sie  durebscbei- 
»end  tt.  bisvf^eilen  fehlt  sie  selbst  ganx ,  so  dass  die 
Schleimhaut  der  Paukenhöhle  in  unmittelbarer  Rerfib- 
pung  mit  der  Dura  mater  steht. 

EHe  Leiden  der  Scbleimhant  der  PaukenhOUe, 
welche  Hirnaffectionen  veranlassen,  sind  aente  n. 
chron.  Entzündung  u.  Ulceratiott.  Am  öftesten  ist 
es  aber  die  chron,  -  katarrhal,  Entssündung,  welche 
zu  den  mit  dem  Namen  Otorrhöe  belegten  Zust|Ddett 
gehört  I  u.  meistens  in  det  Kindheit  in  Folge  toh  Er- 
kaltung, Scharlach,  Masern,  Typhus  eutsiekt.  Be- 
sonders sind  Individuen  mit  scrophni  Gmistkttion 
dazu  geneigte  u.  wo  das  fragk*  Uekel  bei  Personen 
ohne  eine  solche  sieh,  entwickelt ,  halt  es  nir  wenig« 
Wochen  an  n.  bedingt  nie  eine  KiocheBaffection. 
Das  frJgk  Leiden  beginnl  mit  eine»  An cbwellimg  der 
ScbleisalMut  der  Paokesbfthley  mügaateigaite»  SeUei»* 


n.    ehrargii,  «{lÜtMiiMilogie  m.  fltIttriL 


Btft 


dbMBdenng,  mAirdi  di«  Mble  allmdtf  amgeMU 

^  wifd.     Da4«r«b  Mlslthl  elo  Dri|ek  auf  di«  innere 

fliehe  des  Tremip^liBUSy   ein  Tfaeil  dess^hen  wird 

'  aCropkieeh  «•  anfgeteiigt,  dureh  diese  Oeffonif  dfingt 

'  der  Eiter  in  d^n  Gehörganf; ,  u.  wenn  dmu  die  Ak^ 

'  sendervng  aoe  dem  Gange  gekUrig  entftimi»  so  wird 

'  die  gesdiwellene,  hoobrothe,  giXnzende  Sohleimhaut 

'  der  Paukenhohle  in  der  Oeffnung  des  TrenmelfeUs 

sichtbar.     Der  Ansfloss  unterseheidel  sieh  von  dein 

bei  qhren.  Enlittndang  der  Dermis  des  Ganges  d»* 

ditfdi,  dass  er  ans  sum  Th^l  sehr  feinen  Partikel« 

ohen  zlhen  8cUeiae8  besteht,  welche  in  einer  wxss* 

rigen  Plilssigkeit  schwimigen,  ohne  sich  mit  ihr  innif 

au  verbinden.     In  asancben  Villen  seheint  eine  Re*«- 

zong  der  Schleimhaut   der  PankeDbOhlf   Hirnleiden 

bedingen  sn  kennen ,  ohne  den  Knochen  u.  die  Dura 

nuter  in  Mitleidensehaft  su  sieben.     In  der  Nebrsabl 

der  raie  aber  wird  sowohl  die  Sehlcimhant  an  der 

obem  Wand  der  Paukenhöhle  als  die  Dura  mater  fon 

dem  Knochen  g«10st»  der  letstere,  seiner  Ernäbrunge- 

flflssigkeit  beraubt,  wird  eariös,  Ettererguss  findet  um 

ihn  herum  Statt,  beide  Hüute  gehen  in  VerschwXruag 

aber,  u.  dadurch  wird  das  Gehirn  von  der  Dura  ma^ 

tor  ans  ergriifon.     Man  kann  daher  im  AUgemeinen 

annehmen,  dass  durch  Affectionen  des  fragl.  Theils 

des  Gehörorgans   folgende   patholog.    SSuslKnde   des 

Gehirns  u.  seiner  HXute  veranlasst  werden:  1)  Eni^ 

Mudwig  der  Dura  mater  und  Lösung   derselben 

Von  dem  Felsenheine  dnrch  Serum ;    9)  Uleeraiion 

der  Dura  maier  mit  völHger  Trennung  von  dem 

Felsenbeine;    3)  Absoessbtldung   im    Gehirn;    4) 

niekt  begrenzte  Vereiterung  des  GeMms.    Schlttss« 

lieh  bemerkt  Vf.  hier^noch ,  dass  die  chron.  Entsttn-« 

düng   der  Schleimhaut  der  Paukenhöhle   zwar  viele 

Jahre   hindurch   bestehen   kOnne,    ohne  Hirnleiden, 

wenigstens  dem  Anschein   zufolge,    zu  veranlassen, 

dass  aber  in  der  Mehrzahl  der  FtfUe  ein  solches  bin^ 

oen  viel  kttraerer  Zeit  sich  au  erkennen  giebt. 

IV.  Krankheiten  des  Labyrinths^  d.h. 
des  Forhefs  u.  der  Schnecke  verursachen  selten 
Himleiden,  die  innige  Verbindung  aber,  welche  bwh 
sohen  dem  HOrnerven  u.  dem  verlängerten  Marke 
stattfindet ,  macht  es  leicht  begreiflieh ,  dass  auf  die«* 
ses  u.  seine  HXute  krankhafte  Zustände  der  genann«« 
teo  Theile  übergeben.  Die  feinen  Oeffnungen  am 
Grunde  des  Meat.  aud.  int.,  durch  welche  die  Nerven«« 
niden  verlaufen,  sind ,  auch  ohne  dass  Knochenaffeo- 
ti#n  vorhanden  ist ,  zur  Fortleitung  krankhafler  Su* 
itftnde  ausreichend.  Letztere  werden  nach  Vfs.  Er^ 
Mirong  in  der  Mehrzahl  der  Falle  durch  Uleeration 
der  Schleimhaut  der  PankenbOhle  hervorgerufen ,  iiH 
dem  entweder  naeh  Zerstörung  der  fibrOsen  Anbef-^ 
toDg  des  Trommelfells  der  SteigbOgel  von  der  Fenestra 
ovalis  gelöst  u.  ausgestossen ,  oder  die  Bedeckung 
der  Fenestra  rotunda  zerstört  wird.  In  beiden  Fal- 
len erkrankt  die  hantige  Auskleidung  des  Labyrinths, 
letzteres  wird  mit  Eiter  erfdUt,  u.  der  Stamm  des 
Hömerven,  noch  Zerstörung  seihor  Verästelung«» 
^on  Entzündung  orgriffMi,  welche  längs  desselben 
«Bf  die  gOBiiinte»  Theile  in  der  SchftdeUiOUe  über*« 


geht  n.  nllmidig  dureh  Sernm-  oder  Biterergntta  dei 
Ted  heriMifibvt.  Eine  taheUarisebe  lleberäclit  der 
firacheimngen  in  %  Fallen  (t  dem  Vf.  seÜMt  nngehtf-« 
rig)  dieaer  AK,  dient  anr  BeatMigung  des  Ange* 
gebenen. 

Schlüsslicb  weist  Vf.  nochmals  darauf  hin ,  dass 
die  besprochenen  Ohrenleiden  oftmals  sehr  lange, 
selbst  20  J.  u.  mehr,  ohne  Hirnerscheinungen  zu 
veranlassen,  bestehen  können.  Allein  mit  Nachdruck 
erinnert  er  daran,  d^es  lASQ  bei  chron.  k^tanrb.  flnt- 
zOodung  der  Dermoidalschicht  des  Meatus,  des  Trom- 
melfells oder  der  Schleimhaut  der  Paukenhohle  i), 
nie  sicher  sein  kOnne ,  dass  nicht  die  Krankheit  auf 
da9  Schlafenbein  u.  das  Gehirn  nebst  seinen  Rauten 
Obergebt,  u.  dann  durch  eine  gewöhnliche  Reizung, 
wie  Influenza,  Schlag  auf  den  Kopf,  Erkaltung,  plötz- 
lich acute  ZuflfUe  eintreten,  welche  meist  schnei! 
zum  Tode  ftthreo. 

Die  2  von  Vf.  beigegebenen ,  mk  dem  grOHten 
Fleisse  ausgearbeiteten ,  bOehst  werihvollen  Tabellen 
sind  leider  zu  lang,  um  sie  voUstündig  mittheilen  itt 
können.  Wir  beschranken  uns  daher  auf  eine  lieber^ 
sieht  des  wesentlichen  Inhalts  derselben.  Vf.  giebt 
in  ihnen  das  AHer  des  Kr. ,  die  Dauer  des  Ohrnnftns«« 
see ,  die  Beschaffenheit  u.  Dauer  der  acuten  firaehefr-« 
nnngen ,  den  Seotionsbefund  n.  den  Autor  an ,  wein 
eher  den  Fall  beschrieben  hat.  Die  erste  hetrift 
41  Falle,  in  denen  Krankheiten  der  JhtrawmUft 
oder  des  Gehirns  durch  krankhafte  Zustände  der 
Paukenhöhle  veranlaast  wurden,  17  dieeer  Falle  sind 
von  dem  Vf.  selbst  beobachtet  oder  ihm  nur  VerOfflent^ 
liehung  aberlassen  worden.  Man  fand  die  Dura  me« 
ter  entztindet  n.  vom  Knochen  gelrennt  4mal»  verdickt 
u.  vom  Knochen  getrennt  5mal,  uloerirt  u.  vom  Kne«« 
oben  getrennt  5mal ;  nicht  hegrenzle  Vereilemng  den 
fiehirns  wurde  5mal ,  ei»  Ahaeesa  im  Gehirn  Slmal 
gefunden.  Die  zweite  Tabelle  umfaast  24  Falle 
(3  noch  nicht  verOflentliebte)  von  Krankbeken  dea 
Sin,  tat.  und  des  kL  Gehums ,  die  vem  Me$LL  aud. 
ea>t,  aus  entstanden  waren.  Mao  fand  hier  im  Sin« 
later.  Goagula  3mal,  Eiter  5mal,  denaelhen  mit 
secund.  Abscessen  5mal,  auf  der  Oberflache  dea  kL 
Gehirns  zeigte  sich  2mai  Biter  u.  ein  Abscees  in  den 
Substanz  desselben  9maL  (Winter«) 

462.  UeberürBacheB,  Prognose  mBeluuid« 

long  der  Taubheit;  von  Dr.  Marc  d'Espine  zu 
Genf,  Arzt  des  Taubslummen-Instituta  daselbst.  (Areh« 
gto.  Janv.  et  F6vr.  1S52.) 

Vf.  veröffentlichte  im  JL  1S46  prakt.  Untersuchun- 
gen über  die  Behandlung  der  Taubheit,  welche  sich 
auf  32  wahrend  6  J.  behandelte  Falle  beziehen  u.'  in 
den  Jabrbh.  LVIL  72  (vgl.  Jahrbb.  XLV.  82)  mitge- 
theilt  sind.     Seitdem  kamen  127  weitere  Falle  von 


1)  Das  heist  bei  Otorrhöe,    welche  in  der  Mehrzahl 
der  Fälle  als  ein  Symptom  eines  der  genannten  3  Leiden  zv 


VL     GUnvgie»  Ophthdmdogie  «•  OtüitriL 


TwbMi  in  seine  Behaadlmig»  roo  denen  er  jedoch 
n«r  78  hier  bertidcMchti^,  welche  er  von  Ende  1845 
bit  lom  Horbst  1850  genauer  zu  beobachlen  Gele- 
genheit hatte.  Die  abrigen  49 ,  theils  uaTollaUlndig 
beobachtet,  theils  noch  in  Behandlung,  betrachtet  er 
nur  in  Bezug  auf  einzelne  Fragen,  während  er  die 
frühem  32  theils  mit  den  neueren  78  vergleicht, 
theils  mit  letztem  zusammen  (110)  der  Untersuchung 
unterwirft 

I.  Ursachen  u.  Prognose/ 

Geschlecht;  em-  und  beiderseitige  Taubheit. 
Von  den  159  tiberhaupt  beobachteten  Fallen  von 
Taubheit  betrafen  97  M.,  62  W.,  134  beide  Ohren, 
25  nur  das  eine,  u.  zwar  15  das  rechte,  10  das 
linke  Ohr.  Auf  dem  rdchlen  Ohre  waren  taub  12  M., 
3  W.,  auf  dem  linken  7  M. ,  3  W. ;  im  Ganzen  fand 
sich  also  einseitige  Taubheit  bei  1 9  M.  u.  6  W. ,  ein 
Verhältniss,  welches  der  Zahl  der  Falle  bei  beiden 
Geschlechtern  im  Allgemeinen  entspricht.  Nach  v. 
Tscharner,  dessen  Resultate  [vgl.  Jahrbb.  LXVI. 
220]  mit  denen  des  Vfs.  ziemlich  genau  Übereinstim- 
men, ist  nur  ein  Ohr  bei  25^0  (^^Vo  ^^0  ergriffen, 
eine  Differenz,  welche  darauf  zu  beruhen  scheint, 
dass  V.  T.  die  Ohrenkraokfaeiten  im  Allgemeinen  be- 
rttcksichtigte ,  Vf.  aber  nur  Falle  von  Taubheit.  In 
Bezug  auf  den  Eitißuss  des  Geschlechts  auf  die 
Prognose  bemerkt  Vf.  zunächst,  dass  er  geringe 
Besserung  da  annehme,  wo  die  Kr.  nur  die  Uhr  bei 
einer  etwas  grössern  Entfernung  hOren  lernten, 
deutliche  aber,  wo  die  Entfernung  grösser  ist,  die 
Kr.  verschiedene  Geräusche  besser  unterscheiden  u. 
zur  Gonversation  eher  befilfaigt  sind.  AiLffallende 
Besserang  ist  nach  ihm  dann  eingetreten ,  wenn  die 
Kr.  fUr  das  gewöhnliche  Bedttrfniss  genug  hören, 
obschon  sie  selbst  fahlen,  dass  der  Zustand  ihres 
Hörvermögens  nicht  der  normale  isL  In  den  110 
Fällen  erzielte  Vf.  keinen  Erfolg  bei  42  (38 o/o),  ge- 
ringe Besserung  bei  11  (IO^/q),  deutliche  Besserang 
bei  28  (250/o)>  auffallende  Bess.  bei  11  (10%)  u. 
Heilung  bei  18  (16%).  Rechnet  man  daher  die 
fUle  von  geringer  Besserung  zu.  den  ohne  Erfolg  be- 
handelten ,  die  von  deutlicher  oder  auffallender  aber 
SU  den  geheilten,  so  ergiebt  sich,  dass  letztere  Klasse 
die  grosse  Hälfte  der  Fälle  (57: 110)umfasst.  Ebenso 
geht  aus  der  gegebenen  Uebersicht  hervor,  dass  eine 
Besserung  veiliältnissmflssig  öfter  bei  Männern  ein- 
trat ,  während  von  den  völligen  Heilungen  mehr  auf 
die  Weiber  kommen. 

Deutlicher  als  das  Geschlecht  ttbt  das  ^Iter  einen 
Einfluss  auf  die  Prognose  aus.  Bei  Kindern  unter 
10  J.  lässt  sich  nach  Vfs.  Erfahrung  beinahe  in  allen 
Fällen  Besserung  oder  Heilung  hoffen ,  bei  Kr.  zwi- 
schen 10  u.  50  J.  in  ungefähr  %,  zwischen  50  u. 
60  J.  bei  % ,  bei  Kr. ,  welche  älter  als  60  J.  sind, 
hat  aber  Vf.  bis  jetzt  nur  eine  einzige  Heilung ,  mei- 
stens nicht  einmal  eine  Besserung  beobachtet.  Ab 
mittleres  Alter  in  den  Fällen,  die  ohne  Erfolg  behan- 
delt wurden,  fand  Vf.  bei  den  32  früheren  Fällen 
41»  bei  78  neuen  38  L,  während  das  Durchachnitta- 


alter  fttr  die  Fälle  von  Besserung  oder  Hettnag  in  ier 
ersiemKeihe  28V9»  in  der  moeü^n  21%  J.  beträgt 
Von  einigem  Einflüsse  anf  die  Prognose  ist  ferner  die 
Dauer  des  üebels.  Nach  Vfs.  Beobachtung  kann  maa 
zwar  bei  ong'e^omer  Taubheit  in  %  der  FlUe  aif 
Besserang  hoffen,  u.  wenn  das  Uebel  nicht  Ober  8  J. 
gedauert  hat,  ist  die  Dauer  ohne  erheblichen  Ein- 
fluss. Allein  während  bei  den  ohne  Erfolg  behan- 
delten Fällen  die  mittlere  Dauer  8 V«  J-  betrug ,  war 
sie  bei  den  Fällen  von  geringer  Besserang  6%}  l^ 
bei  der  deutlichen  4%^  J. ,  bei  denen  von  Heilong 
aber  ly«  J-  »er  Grad  der  Taubheit  hat  ebed^üls 
einigen  Einfluss  auf  die  Prognose,  u.  im  AllgeneiMn 
lässt  sich  annehmen,  dass  das  Hörvermögea  der  Kai- 
fernung  entspricht,  bei  welcher  das  Schlagen  etacr 
Uhr  (das  beste  «PrOfungsmittel)  deutlich  vernonuaea 
wird.  Vf.  bemerkt  hierbei,  dass  eine  gewöhnliche 
Taschenuhr  immer  noch  das  einfachste  u.  bequemste 
Instrument  bleibe ,  um  den  Grad  der  Hörf^higkeit  n 
prüfen.  Denn  wenn  man  sich  nur  stets  derselbea 
Uhr  bedient,  so  erreicht  man  damit  denselben  Zweck, 
welchen  man  durch  die  bekannten,  oft  compfaeirten 
Appatrale  zu  erreichen  strebt,  nämlich  einen  Ton  her- 
vorzubringen ,  dessen  Stärke  sich  stets  gleich  bleibt 
Der  Gehörsinn  hat  indessen  nicht  nur  die  Empfindung 
der  Töne ,  sondern  auch  die  Unterscheidung  dersel- 
ben, des  Timbre  u.  des  Accents  zur  Aufgabe.  Diese 
beiden  Fähigkeiten  sind  aber  durchaus  nicht  immer 
einander  entsprechend  entwickelt,  so  dass  nuncher, 
welcher  den  Schlag  der  Uhr  nur  bei  sehr  beträcht- 
licher Annäherung  derselben  wahrnimmt,  an  der  Un-  j 
terbaltung ,  selbst  wenn  nicht  lauter  als  gewöhnfich 
gesprochen  wird,  sehr  gut  theilnehmen  kann»  o.  um- 
gekehrt. Zur  Beurlheilung  des  Erfolgs  der  Behand- 
lung ist  es  daher  nölhig,  die  Hörweite  vor,  wahrend 
u.  nach  derselben  mittels  ein  u.  derselben  Uhr  ze 
messen,  u.  dabei  auch  die  Entfernung  zu  berttckaich- 
tigen,  bei  welcher  das  deutlich  Gesprochene  vernom- 
men wird.  SchiUsslich  stellt  Vf.  als  Ergebnisa  seiner 
Untersuchungen  über  den  Einfluss  des  Grades  der 
Schwerhörigkeit  auf  die  Prognose  mit  Bezug  auf  seine 
HO  Fälle  folgende  Sätze  auf.  Selbst  bei  dem  höch- 
sten Grade  der  Taubheit  ist  Besserung  oder  sogar 
Heilung  möglich ;  ein  günstiger  Erfolg  ist  aber  nm 
so  weniger  zu  erwarten ,  je  mehr  die  Taubheit  nt- 
wickelt  ist.  Wo  ein  Geräusch  schwer  unterschieden, 
die  Sprache  aber  leicht  verstanden  wird,  oder  bei 
dem  umgekehrten  Verhältnisse,  ist  die  Heilung,  ja 
selbst  eine  Besserung  schwer  zu  erzielen.  Bei  ana- 
gebildeter,'seit  längerer  Zeit  bestehender  Taubheit 
eines  Ohres  hat  Vf.  unter  den  110  Fällen  keinen  Er- 
folg der  Behandlung,  seitdem  aber  in  2  ^llen  (eiae 
Dame  von  fast  70  J. ,  u.  ein  Mann  von  20  J.)  be- 
trächtliche Besserung  beobachtet.  | 
Eine  erbliche  Anlage  zur  Taubheit  konnte  VL  I 
unter  den  32  Fällen  der  ersten  Reihe  in  8  ermiltelB, 
von  denen  einer  geheilt,  2  gebessert  vnirden,  Voa 
den  78  Ex.  der  2.  Reihe  konnten  29  in  dieser  Bezie- 
hung genauere  Auskunft  geben;  bei  16 
war  Taubheit  aohon  in  der  Familie  vorn 


TL     Chinifglly  O|MMlBakgi0  t.  OtiAtrik. 


841 


Von  iimm  MM  i  uigulMKien,  M  19  im^ 
•Aes  weoigcr  «ngMproelmK  ^mBenmg  ekk,  1  war4e 
fOttIf  fpaiMft,  fPibpeiid  von  4o»  14,  in  derra  Pawiln 
Taubheit  noch  nkdit  vopgekcpmiiw»  w«r,  2  nngebno^ 
9tti  UiebMi^  7  mobr  weniger  gobeesert ,  5  aber  f  Ol«- 
lig  gobeik;  worden.  In  Allgeneinen  ergiobc  sieb 
4aber,  dass  hei  erblicber  Anlage  eine  bntricbilictae 
Besserung  recbt  wohl  mdglicb  kt,  gintliebe  Heilung 
nber,  w^en  Vf.  aofoer  dem  sehen  erwähnten,  neuer*- 
dings  einen  Fall  beobaobtet  bat»  eelttn  vwkovam^ 
Bemerbenswertb  iet  es  oocb,  das»  in  den  15  Fllle«^ 
«8  erbbcbe  Aniafe  naehgewiesen  werden  benme, 
alets  Vater,  MnUer,  Onkel,  Tante,  Grose?«ter  eidar 
firosHHittcr,  Bruder  edtr  Schwester,  nie  aber  cii 
Gewin  mit  Taubheit  bebaftel  war. 

Ondeutäche  Aussprache,  wie  sie  bei  angebomer 
oder  im  frflhen  Alter  entstandener  Taubheit  nicht 
seilen  vorkommt,  beobachtete  Vf.  in  6  Fällen  von  den 
erwähnten  7S,  Bei  4  von  ihnen  Hess  sich  mehr 
weniger  beträchtliche  Besserung  erzielen,  so  dass 
also  der  (iragl.  Fehler  kein  erhebliches  Hinderniss  bei 
der  Behandlung  der  Taubheit  darbietet. 

Die  Besekttffenluü  des  OhrensckmalM  ist  nach 
V(s.  Erfahrungen  ohne  BiaOuse  auf  die  Prognoee,  mag 
nun  dasselbe  braun  u.  trunken ,  oder  gelb  u.  mehr 
flttssig  sein.  In  10  Fällen  fand  VC  eine  so'beiraek$^ 
Kcke  Menge  Ohrenschmalz,,  dasa  die  Luft  nicht  in 
den  Gang  eindringen  konnte;  7  davon  wurden  ge* 
beili,  jedoch  keiner  durch  die  Entfernung  des  Obren* 
schmali  altein.  In  xu  geringer  Menge  war  das 
Ohreaschmals  bei  7  Kr«  vorhanden .  %  davon  wurden 
deutlich,  2  wenig,  u.  ebenso  viel  gar  niebt  geben- 
serL  Der  Mangel  an  Ohrenschmalz  scheint  daher  zu 
den  Charakteren  der  hartnäckigen  Taubheit  zu  ge- 
hören. 

In  Bezug  auf  die  Beschaffenheit  des  Trommelfells 
bemerkt  Vf.  zunächst,  u.  wie  Bef.  glaubt,  mit  vollemr 
Rechte,  dass  bei  aller  Cebung  u.  mit  den  besten 
HiUAmittehi  dieselbe  »cht  immer  genau  ermittelt 
werden  kOnne.  Er  beobachtete  wiederholt  perlmuC- 
tarweiase ,  oder  auch  braune  Flecke  auf  demselben» 
welfihe  von  keineaai  wesentlichen  Einiusse  aul  die 
Fmgnose  wüten.  Dnrebbobrung  des  TrommelfellSp 
bc!i  welcher  das  bekannte  Geräusch  beim  Binblasen 
yon  tult  durch  die  EusL  Bohre  naeh  seinen  Erlah* 
nungen  auch  fehlen  kann»  kam  deea  Vf.  lOmal  vor, 
Amnl  ohne  dasa  Otorriine  vorausgegangen  war;  in  7 
dieser  FUle  ward  durch  ein  geeignetes  Verfkhren 
Besserung  erzielt.  Vf.  fand  den  Biss  von  sehr  ver- 
ncbiedener  Gestalln  u.  au  verschiedenen  StoUen.  Er 
erwähnt  übrigens,  dass  in  2  Pniten  bei  einer  kmfti- 
^en  Lnftmjeetioo  in  i^e  Eust.  Bohre,  vermittels  einer 
Rautscbukblase,  Zerreissung  des  Trommelfells  unter 
einenDi  deutlichen  Krachen  eintrat«  In  beiden  Fällen 
kntlen  die  Kr.  keinen  Scbmera  davon,  u.  in  dem  einen, 
w^  schon  völlige  Taubheit  in  Folge  einer  Gontusion 
▼ortianden  war ,  blieb  dieselbe  darnach  unverändert» 

in  dem  andern  aber,   wo  die  Taubheit  nach  einem 
»eC/ibrab.  Bin.  Uta. 


TnAiia  sieh  eniwielreU  hatte,  nahm  die  flgrweüe  «e 
%^%**  Ittr  des  beireffende  OIm'  ab.  Naeb  Vf.  war  in 
beiden  fällen  eine  Teedemung  oder  Erweiebung  des 
TromffleUellf  sobon  anvor  eingetreten» 

Ohrensausen  kommt  nach  Vfs.  Erfahrungen  bei 
mehr  als  der  Hälfte  aller  Fälle  vor.  Es  ist  von  sehr 
verschiedener  Art,  tritt  beim  Beginn  der  Taubheit 
auf,  bleibt  während  ihrer  weitem  Entwicklung  u. 
verliert  sich,  wenn  dieselbe  völlig  ausgebildet  ist.  Es 
nimmt  unter  bestimmten  Umständen,  z.  B.  während 
der  Verdauung,  bei  hefUgen  Bewegungen  zu,  u.  unter 
andern ,  z.  B.  Buhe ,  Nasenbluten  ab.  Die  Zahl  der 
FäHe,  in  denen,  obschon  es  vorhanden  war,  Heilung 
oder  Besserung  eintrat,  ist  aber  so  beträchtlich,  dass 
man  ihm  keinen  unbedingt  nachtheiligen  Einfluss  auf  die 
Prognose  zuschreiben  kann,  obschon  beim  Fehlen  des- 
selben durchschnittlich  ein  besserer  Erfolg  der  Be- 
handlung zu  erwarten  sein  dOrfte. 

üeber  das  Atmeten  der  Taubheit  konnte  Vf.» 
aus  leicht  begreiflichen  Gründen ,  nur  in  48  Fällen 
genauem  Nachweis  erhalten;  in  denselben  hatte  aieb 
das  Uebel  17fflal  plötzlich,  lOmal  binnen  weniger 
Tage  u.  21  mal  gans  aUaälig  entwickelt»  In  alle»  8 
Kategorien  kamen  Fälle  von  Besserung  oder  selbst 
fifeilong  vor«  die  meisten  aber  in  der  2.»  indem  von 
den  ihr  angehOrigen  10  Fällen  nur  2  ohne  alle  Ben- 
serung  blieben,  4  aber  vollständig  gebeut  vrurden. 
Der  Verkmf  des  üebela  zeigte  in  den  meialen  FäUen 
eine  Zunahme  der  Schwerhörigkeit,  oft  abet  kamen 
nicht  unbeträchtliche  Schwankungen  in  Folge  ver- 
schiedener Umstände  vor,  u.  nicht  selten  war  das 
Uebel  auf  einer  gewissen  Bntwicklungasinfe  stehen 
geblieben,  ohne  in  völlige  Taubbeil  dberzugehen. 

Der  Betrachtung  der  Ursachen  Ufid  der  kränk- 
haften  Zustande ,  welche  auf  die  Taubheit  und  die 
Prognose  derselben  von  Einfluss  sind,  schickt  Vf. 
einige  Bemertinngen  über  die  Classification  der  Oh- 
renkrankheiten  überhaupt  voraus.  Die  rationellste 
wttrde  jedenbUs  eine  mmtemiech-^pkffsiologische 
nein,  wie  sie  auch  von  Kramer  anfgesleilt  Verden 
iai.  Eine  solche  könnte  indessen  nach  Vf.  nur  dann 
allen  Anforderungen  entsprechen,  wenn  wir  im  Stande 
wären ,  die  Veränderungen  der  verschiedenen  Theile, 
welche  das  Gehörorgan  zusammensetzen,  mit  Be- 
atimmtheit  zu  erkennen,  u.  daraus  fttr  Prognose  n» 
Therapie  aiehere  Anbaltepeakte  au  gewinnen.  Allein 
ersteres  ist  nur  hinsichtlich  des  äussern  Gehörgangs, 
der  äussern  Ifläche  des  Trommelfells,  u.  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  binsichllieh  der  fiusL  Bohre  möglieb, 
Ub  letxtenes  läset  sieh  ebenlalls  nur  ia  Bezug  auf  acute 
Entzflodungen ,  welche  das  ganze  Gehörorgan,  oder 
einen  Theil  desselben  ergriffen  haben ,  so  wie  hin- 
sichtlich der  Verstopfung  der  Eust.  Bohre  oder  des 
äussern  GebBrganga  annehoMU  r  während  in  den  FiU 
len  von  Taubheit ,  welche  nicht  auf  einer  der  ange- 
gebenen Veränderungen  beruhen,  aus  dem  Wesen 
derselben  keine  rationellen  Indicationen  entnommen 
werden  können.  Hier  muss  man  die  Indicationen 
81  ^  -_ 


242 


VIL    StaatsaraieikiuMla. 


aus  den  Ursachen  herleiten  /  u.  wo  diess  nicht  mög- 
lich ist ,  bleibt  die  Behandlung  eine  rein  empirische. 
Auch  T  0  y  n  b  e  e  's  1)  schOne  patholog.  -anat«  Unter- 
suchuDgen  [wegen  deren  wir  auf  Jabrbb.  LXVI.  218 
verweisen] ,  geben  nach  Vf.  keinen  hinreichenden 
Aufschluss.  Bei  dem  jetzigen  Stande  der  Wissenschaft 
würde  überhaupt  nach  seiner  Ansicht  eine  jede  Ein- 
theiluog  der  Ohrenkrankheiten ,  die  rein  auf  anatom., 
physiolog. ,  oder  patholog.  Grundlage  beruhte,  nur 
eine  Anzahl  von  Krankheitsarten  aufstellen,  welche 
in  der  Natur  kaum  aufzufinden  sein  u.  die  Bedeutung 
der  auf  dem  Wege  des  Versuchs  erhaltenen  Resultate 
stttren  würden.  ltard*s  Eintheilung  der  Taubheit 
(in  18  verschiedene  Arten)  entspricht,  trotz  ihrer 
vielfachen  Mängel ,  nach  Vfs.  Ansicht  dem  prakL  Be- 
dürfnisse am  besten;  er  selbst  nimmt  6  Klassen  der 
Taubheit  an.  Die  erste  derselben  entliält  alle  die 
Fälle ,  in  denen  kein  ursächliches  Moment  der  Taub- 
heit aufzufinden  ist,  die  zweite  diejenigen ,  in  wel- 
chen in  Folge  directer  Einwirkung  von  Feuchtigkeit 
oder  Kalte,  oder  indirect  nach  einem  Schnupfen, 
einem  Lungenkatarrh,  oder  einem  ähnlichen  Leiden 
die  Taubheit  sich  entwickelte.  Taubheit  in  Folge  von 
einfacher  oder  mit  Caries  complicirter  Otorrhüe,  bil- 
det die  dritte  Klasse ,  während  der  vierten  alle  die 
Fälle  angehören ,  in  denen  bei  Entstehung  der  Taub- 
heit chron.  Allgemeinleiden  vorhanden  waren,  u.  in 
der  fünften  diejenigen  stehen ,  wo  dasselbe  von  acu- 
ten Aifectionen  gilt.  Die  sechste  Klasse  endlich  wird 
von  den  Fällen  gebildet,  in  denen  äussere  Einflüsse 
(ausser  Kälte  u.  Feuchtigkeit),  wie  Gontusionen, 
fremde  Körper,  durchdringende  Geräusche,  mora- 
lische Eindrücke  als  Ursache  zu  betrachten  waren. 
Mit  Bezug  auf  diese  Classification  bemerkt  nun 


Vf.,  dass  die  Prognose  gun$tig  gesteUt  werden  kOnae, 
wenn  der  Einfluse  von  Kälte  oder  Feuchtigkeit ,  eii 
Schnupfen,  eine  Bronchitis ,  ein  chron.  NatenkaUnI 
oder  ein  Leiden  de«  Rachens  in  ursächlicher  Besie- 
hung  zur  Taubheit  steht.  Gleiches  gilt  von  den  Fll- 
len ,  wo  Scrophulose ,  ein  chron.  Ausschlag  im  Kii- 
desalter  (gourmes) ,  ein  fremder  Körper ,  ein  Potyy 
im  Gehörgang  oder  in  der  Nase  als  Ursache  ze  he- 
traditen  ist.  Selbst  ein  stinkender  Ohrenfliias  mt 
Durchbohrung  des  Trommelfells  macht  die  Prognoie 
nicht  unbedingt  schlecht.  Ungünstig  dagegen  ist 
dieselbe ,  wo  Gontusionen  des  Kopfes  oder  sehr  hef- 
tige Geräusche  als  Ursache  der  Taubheil  zu  betneh- 
ten  sind.  Sehr  hartnäckig  ist  auch  die  Taubheit 
welche  durch  eine  Metastase  entstanden  ist»  o4ci 
sich  ohne  bekannte  Ursache  allmälig  entwickelt  hat 
Gleiches  gilt  von  den  Fällen,  wo  Röthein,  Caries  des 
Felsenbeins,  oder  das  Wochenbett  das  Uebel  beding- 
ten. In  den  Fällen  endlich,  wo  bei  Beginn  der  Taoh- 
heit  Keuchhusten,  Scharlach,  ein  fieberhaftes  Leideiu 
bes.  Typbus ,  oder  die  klimakterischen  Jahre  vorhas- 
den  waren ,  konnte  Vf.  zwar  Besserung ,  aiber  keiie 
Heilung  erzielen. 

Schlttsslich  bespricht  Vf.  noch  einige  ümstiMie, 
welche  die  Taubheit  zu  modificiren  im  Stande  sind. 
Er  beobachtete  öfters  sowohl  Verschlimmerung  ab 
Besserung,  nur  in  16  Fällen  aber  konnten  die  Kr. 
die  betreffenden  Umstände  bestimmt  angehen,  welche 
übrigens  von  der  verschiedensten  Art  waren.  Eine 
plötzliche  Heilung  trat  in  2  Fällen  ohne  nachweisbare 
Ursache  ein;  Scharlach  u.  Pocken,  welche  in  je 
einem  Falle  hinzutraten ,  hatten  keinen  Einfloss  anf 
den  Verlauf  der  Taubheit.  (Winter.) 


VII.   Staatsarzneiknnde. 


463.  neber  Kindesmord  durch  Eintauchen 
des  Kindes  in  stanbfSrmige  Stoffe;  von  Adrien 

B^renguier.  (Journ.  de  Bord.  Avril  et  Journ.  de 
Toul.  Aoüt  1851.) 

Der  Torliegeode  Fall  betraf,  wie  die  ÄDklageacte  besagt, 
eine  29jäbr.  Wittwe ,  welche ,  Dachdem  sie  ihre  Schwanger- 
schart  verheimlicht,  ihren  heimlich  geborenen  Knaben,  um 
sich  seiner  zu  entledigen,  nachdem  sie  denselben  zu  erwürgen 
versucht,  in  einen  mit  Asche  gefüllten  Fetttopf  gesteckt  hatte, 
üeber  die  Frage  :  lebte  das  Kind ,  als  es  in  den  Topf  gesteckt 
wurde?  spricht  sich  das  Gutachten  des  Vfs.  folgendermaassen 
aus.  Der  Leichnam  des  Kindes  lag,  mit  Asche  bedeckt ,  in 
dem  genannten  Fetttopfe ;  nach  der  Reinigung  fand  sich  der- 
selbe stark,  wohlgenährt,  gut  gebildet,  ohne  Fäulniss,  eben- 
massig  gebaut,  die  obern  Extremitäten  biegsam,  blass,  die 
untern  steif  und  mit  violetten  Flecken  an  der  Innern  Fläche 
'der  Oberschenkel  versehen.  Thorax  gut  gewölbt,  sonor  bei 
der  Percussion,  Gescblechtstbeile  gut  entwickelt,  Haut  überall 


1)  Vf.  bemerkt  hierbei ,  dass  T.  aus  dem  seltenen  Vor- 
kommen von  organ.  Veränderungen  der  Eust.  Röhre  und  von 
Schleimanhäufung  in  der  Paukenhöhle ,  mit  I}nrecht  auf  die 
Nut2lofi((keit  des  iUtheteritmai  der  £utt.  Röhre  ichliMse. 


derb,  fest,  schwarze,  dichte  Haare  anf  dem  Kopfe,  am  Nabel 
ein  kurzes  Stuck  Nabelstrang,  welches  scharfe  Scknittnicbe 
darbot,  das  Gesiebt  des  Rindes  und  die  Kopfhaut  sehr  violett, 
am  Schädel  keine  Geschwulst  oder  äussere  Beschädigang,  die 
violette  Farbe  auch  an  der  äussern  Oberfl&cbe  der  Schadet 
knochen  wahrnehmbar,  die  letztem  selbst  normal,  Gchn- 
substanz  gesund,  aber  anscheinend  etwas  bleicher  als  gewöbA- 
lich.  Von  der  Kinnfalte  bis  zum  Stemum  ist  die  ganze  vor- 
dere Partie  des  Halses  sehr  roth ,  verzerrt ,  wie  mit  einem 
schneidenden  Instrumente  gekraut,  die  von  der  Epidermii 
entblösste  Haut  ist  von  scharlachrolher  Farbe ,  und  eracbcut 
wie  mit  den  Nägeln  geschunden.  Bei  der  weiteni  GntertiK 
chung  fand  man  keine  darunter  liegende  Verletzung ,  in  den 
tiefern  Halspartien  keine  Ekchymose,  am  Larynx  ood  der 
Trachea  keine  Fractur.  Mund,  Gaumen,  Larynx,  Naaea- 
gänge ,  Pharynx  und  Eingang  der  Glottis  sind  mit  Aache  an- 
gekleidet, auch  im  ohem  Dritttheil  des  Oesophagus  findet  aich 
davon  etwas  vor.  Im  Thorax  sind  die  Organe  sammtlicb  gvi 
gebildet,  die  Lungen  scheinen  das  Pericardium  ganz  au  be- 
decken, sind  rosenfarbig ,  weich ,  schwimmen  im  Wasaer'ao- 
wohl  ganz ,  als  in  einzelnen  Stückchen.  Hen  ond  groaae 
Gefässe  enthalten  schwarzes  Blut ,  doch  nicht  in  za  betriebt- 
lieber  Menge,  die  Unterleibsorgane  sind  gesund,  die  üiin- 
blase  leer.  r^ 

Aus  vorstehenden'^t'gSi^  ^eWf.  folgende  SMäam. 
1)  Das  JUnd  war  anagetrageni  labenafiblg  nnd  wobl  fibUditi 


VIL     SUaUmneikntde. 


.243 


^  2)  es  ist  mit  dem  Kopfe  fantus  geboren  worden;  3)  es  wurde 
:  lebend  geboren  ond  hat  ▼ollstindig  geatbmet,  jedenfalls  einige 
Aagenblicke ,  Tielleicht  auch  einige  Stunden  lang ;  4)  es  ist 
kurze  Zeit  nach  der  Geburt  verstorben,  wie  das  noch  im  Dick- 
darme enthaltene  Meconium  und  der  Zustand  der  Nabelstrang- 
gelasse beweisen;  5)  der  Tod  kann  nicht  mehr  als  24  Std. 
zuvor  erfolgt  sein ,  da  keine  Spur  von  Faulniss  vorhanden  ist. 
6)  Obgleich  man  Strangulationsspuren  am  vordem  Tbeile  des 
Halses  und  Asche  bis  zum  Eingang  der  Glottis  bin  antraf,  so 
kaon  doch  der  Tod  nicht  durch  Suffocation  oder  Asphyxie  er- 
folgt sein,  weil  die  Respirationsorgane  keine  VerSnderung 
darboten.  7)  Ebenso  wenig  kann  Verblutung  durch  den 
Nabelstrang  stattgefunden  haben,  da  Blutleere  nirgends  im 
Leichname  bemerkt  ward,  dennoch  konnte  der  Blutverlust 
wegen  Mangel  der  Ligatnr  des  Nabelstranges  betrachtlich  sein, 
ond  das  Neugeborene  bedeutend  schw&chen.  Deshalb  glaubt 
Vf.  schliessen  zu  dQrfen,  dass  Versuch  zur  Strangulation 
stattfand ,  dass  die  Blutung  durch  den  Nabelstrang  das  Leben 
des  Rindes  in  'Gefahr  brachte ,  dass  es  aber  noch  athmete, 
als  es  in  den  Aschentopf  gebracht  ward. 

Dem  Richter  liegt  nicht  nur  daran»  tu  wissen, 
ob  das  Kind  lebend  und  lebensfähig  zur  Welt  kam, 
sondern  auch  daran,  auf  welche  Weise  es  starb.  Im 
vorliegenden  Falle  war  Tod  durch  Blutverlust  nicht 
anzunehmen,  andererseits  hat  nach  den  Ansichten  der 
Geburtshelfer  die  unterlassene  Unterbindung  des  Na- 
belstranges nicht  immer  den  Tod  durch  Verblutung  zur 
Folge.  Die  Excorialionen  am  vordem  Theile  des 
Halses,  offenbar  wKhrend  des  Lebens  hervorgebracht, 
Hessen  an  Strangulation  denken ,  allein  der  Zustand 
der  darunter  gelegenen  Theile ,  die  Abwesenheit  des 
Schaumes  in  der  Trachea ,  die  Färbung  der  Lungen 
u.  s.  w.  Hessen  dieser  Annahme  nicht  Folge  geben. 
Das  Kind  ward  aus  einem  mit  Asche  geftlllten  Gefässe 
gesogen,  dort  war  es,  durch  die  Staubmolekttlen 
erstickt,  gestorben.  *  Diese  Annahme  muss  man  fest- 
halten ,  denn  die  Asche  war  tief  in  den  Oesophagus 
herabgestiegen,  und  erst  am  Eingange  zur  Glottis 
schnell  angehalten  worden,  was  die  Einbringung  der- 
selben während  des  Lebens  beweist,  denn  die  Epi- 
glottis  hatte ,  indem  sie  sich  fest  auf  die  Glottis  auf- 
legte, das  Eindringen  der  Asche  in  die  Luftwege 
gehindert. 

Drei  andere  rein  wissenschaftliehe  Fragen  bieten 
sich  hier  dem  Experten  dar.  1)  Ist  in  einem  durch 
staubige  Stoffe  gebildeten  Medium  der  Tod  ein  augen- 
blicklicher, oder  kann  das  Leben  sich  einige  Zeit 
hindurch  forterhalten?  2)  Dringen  unter  solchen 
Umstanden  staubige  Stoffe,  wie  Asche,  Mehl,  gemah- 
lener Gyps  in  die  Respirationswege  ein ,  und  bis  zu 
welcher  Tiefe  gelangen  sie  in  den  Verdauungswegen  7 
3)  Welche  anatomische  Charaktere  können  die  Lun- 
gen eines  so  durch  Staub  erstickten  Neugebornen 
darbieten  ?  Diese  Fragen  sind  nur  auf  dem  Wege  des 
Experimentes  zu  erledigen,  und  zwar  hat  gerade  die 
gericbtl.  Medicin  den  meisten  Vortheil  aus  Versuchen 
an  Thieren  zu  ziehen.  Zur  Erledigung  derselben 
verscharrte  Vf.  vier  3  Std.  alte  Schäferhunde  in  Asche, 
sie  lebten  darin  1 5  Std. ,  bei  der  Section  erschienen 
die  Lungen  etwas  rOther,  als  im  normalen  Zustande. 
Die  Asche  war  bis  in  den  halben  Oesophagus  gedrun* 
gen ,  die  Nasengänge  und  der  Pharynx  davon  vollge- 
stopft    In  der  LoftrOhre  fand  sieb  kein  Atom  davon. 


die  Asche  war  hart  an  der  Grenze  der  61ottis5ff* 
nung  zurOckgehalten  worden.  Vf.  liess  femer  neu- 
gebome  Hunde  theils  an  freier  Luft  sterben,  theils 
in  Wasser  ersäufen ,  bei  ersteren  waren  die  Lungen 
leicht  rosenroth,  fast  weiss,  bei  den  letztem  dagegen 
von  sehr  ausgesprochener  braunrolber  Färbung.  Die 
Lungen  der  in  Asche  erstickten  Hunde  dagegen  zeig- 
ten eine  mittlere  Färbung.  Das  Lungenparenchym 
war,  ohne  wie  bei  den  Asphyxirten  rothbraun  zu 
sein,  hinreichend  roth,  um  darzulhun,  dass  während 
des  Lebens  die  Respiration  schwer  und  mflhsam  sein 
musste.  Gypsstaub  und  Roggenmehl  wurden  zu  ver- 
gleichenden Versuchen  benutzt;  Asche  drang  stets 
tiefer  in  den  Oesophagus,  als  anderer  Staub,  Gyps 
und  Mehl  bildeten  mit  dem  Schleime  der  Mundhohle 
und  dem  Pharynx  einen  Teig,  adhärirlen  an  den 
Wänden,  ohne  dass  sie  verschluckt  wurden.  Im 
Roggenmehle  lebten  die  Thiere  einige  Stunden  weni- 
ger ,  als  im  Gyps ,  doch  war  bei  den  im  erstem  er- 
stickten jungen  Hunden  das  Lungenparenchym  nicht 
dunkler,  als  bei  den  im  Gyps  oder  in  Asche  gestor- 
benen. Strassenstaub  verhielt  sich  wie  Gyps. 

Aus  diesen  Versuchen  zieht  Vf.  folgende  Schlüsse. 
1)  Der  Tod  erfolgt  bei  den  in  staubige  Stoffe  gelegten 
lebenden  Wesen  nicht  augenblicklich ,  die  zwischen 
den  Molekülen  des  Staubes  befindliche  Luft  ist  hin- 
reichend, die  Asphyxie  nicht  zu  Slande  kommen  zu 
lassen.  2)  Bei  lebend  in  staubige  Stoffe  verscharrten 
Thieren  dringen  erslere  niemals  in  die  Glottis  ein, 
weil  sie  die  sich  krampfhaft  darüber  weglegende  Epi- 
glottis  zurückhält,  sie  füllen  die  Nasen kanäle  und  den 
Pharynx  an,  dringen  aber  selten  bis  in  den  Oesophagus. 
Im  Hagen  wurden  sie  niemals  angetroffen.  3)  Die 
Lungen  derjenigen  Thiere ,  welche  in  staubigen  Stof- 
fen umkommen,  zeigen  in  rolhen  Nuancen  eine  Zwi- 
schenftfrbung  zwischen  derjenigen,  welche  man  in 
den  Lungen  von  Thieren  trifft,  die  in  freier  Luft  star^ 
ben,  und  derjenigen,  welche  die  Lungen  asphyxirter 
Thiere  zeigen.  (Flachs.) 

464.  Zur  Dianostik  der  Blat-  und  Samen- 
flecke in  gerichtlichen  Fällen ;  von  Dr.  Bern h. 

Ritter  in  Roltenburg.  (Yer.  d.  Zlschr.  f.  St.-A.-K. 
X.  1.  1851.) 

An  frühere  Arbeiten  über  denselben  Gegenstand 
sich  anschliessend,  bespricht  Vf.  vorzüglich  in  histo- 
risch-kritischer Form  die  Diagnostik  der  Blut-  und 
Samenflecke  mit  besonderer  Beziehung  zu  der  Mög- 
lichkeit Menschenblut  von  Thierblut  zu  unterschei- 
den ^  und  hebt  zuerst  hervor,  dass  ältere  Beobachter 
bis  auf  P  r  e  V  o  s  t  und  Dumas  geradezu  für  unmttg* 
lieh  erklärten,  in  letzterer  Beziehung  sichere  Momente 
aufzustellen.  Später  wurde  Barruel  (1829)  bei 
dem  Versuche,  d^n  Blutfarbstoff  aus  Ochsenblut  nach 
Vauquelin's  Methode,  mittels  Schwefelsäure  zu 
isoliren ,  durch  den  hierbei  sich  entwickelnden  Kuh- 
stallgeruch frappirt,  welcher  sich  im  Momente  des 
Schwefelsäuresusatzes  zu  dem  frischen  Blute  ent- 
wickelte, imd  zu  einer  grossem  Reihe  von  Versuchen 


Mi 


?1L    fiUtItanMikuidi. 


«b^r  TUerUi«  veraolastt  iuoM  lalitem  ergab  sidt» 
da«8  das  ikt  jeder  Tiücrart  ein  eigenlMloiiieh  rie* 
ehendea,  flttohtigea,  dem  SchweiHe,  der  Haut-^  uod 
L«iii|^att8düD8UiDg  dea  iMtreffeQden  Thierea  anal»* 
§aa ,  Bit  dem  Blnta  innig  TeHbundenea »  beim  mlBA^ 
lieben  fieaehlechie  dcoüieber  hervor&relendea  Pnncip 
beaiuty  welclies  am  leicblesten  durch  ScbweCeUflure 
nod  »na  dem  defibrinirteii  Blute  oder  dem  Serum 
allein  entwickeli  werden  kana.  Der  Verauch  wird 
angeateUt,  indem  man  1  Volumen  Blutmit  2V9  ^oL 
eoncentririer  8ebwe{$laXure  aueammenrttbri  imd  in 
demselben  Angettbliefee  daran  riacbA.  Nach  Barruel 
aoU  man  auf  diese  Weise  Blut  von  MiNioeni »  Frauen, 
Oehaeo»  Pferden,  Sebafen,  Hunden,  YOgeln,  Fiacben 
n.  a.  w«  kidit  unUraeheideti  k0nnen ,  und  ilulflecjke 
aeii  8  bis  14  Tagen  auf  Leinwand  eingetrocknet  aol-* 
len  nach  dem  Aufweichen  in  Waaser,  beim  Ueber- 
gieaaen  mit  conc.  Schwefels. ,  im  Momente  des  Um-* 
rtthrens  mit  dem  Glasslabe  durchaus  den  Geruch  der 
antsfrechenden  Bluian  im  frischen  Zustande  ent* 
wickeln.  «^  Der  Zufall  fügte,  dass  Barruel  bald 
Gelegenheit  fond,  aeine  Methode  pi^aklisch  zu  prüfen  in 
einem  Criminalfalle ,  wo  es  galt,  Menschenblut  von 
Schweineblut  zu  unterscheiden.  Ein  Schweinemelz- 
ger  stand  nämlich  in  Verdacht,  seine  Frau  ermordet 
zu  haben ,  und  unter  andern  gravirenden  Umständen 
wurde  in  einem  Kinderbette  ein  blutiges  Mannshemd 
gefunden;  Inquisit  behauptete,  das  Blut  rubre  von 
einem  Schweine  her,  welches  er  vor  14  Tagen  ge- 
schlachtet. "—  Von  den  Sachverständigen  (Barruel, 
Henry,  Gibourt  und  Orfila)  wurden  einige 
Leinwandstreifen  in  Blut  vom  Manne,  Weibe,  Affen 
und  Schweine  getaucht,  14  Tage  an  der  Luft  ge- 
trocknet, dann  in  destillirtes  Wasser  gelegt.  Die 
Flüssigkeit ,  mit  Schwefels,  behandelt,  roch  beim 
Schweineblut  charakteristisch  nach  Schweinen,  das 
des  Mannes  fettig  nach  Männerschweiss,  das  der  Frau 
aauer,  nicht  unangenehm,  das  Blut  des  fraglichen 
Hemdes  endlich  entwickeile  einen  sauern ,  nicht  un- 
angenehmen, dem  des  Weibes  ähnlichen  Geruch. 
Wiederholte  Gegenversuche  mit  Schweineblute  gaben 
denselben  charakteriatischen'Schweinestallgeruch,  das 
der  Ochsen  bald  den  Geruch  des  Schlachthofes ,  bald 
den  des  schwitzenden  Tbieres.  Männerblqt  rocb 
constant  nach  MHnnerscbweiss,  das  von  Weibern  ver- 
aebiedenartig,  ja  aelbst  bei  einer  17iXbr.  Jungfrau 
dem  dea  Mannea  llbnlicb.  Die  Commiaaion  entacbied 
aioh  dahin,  dass  der  fragl.  Blutfleck  evident  nkit 
ScbweiAeblttt  aei.  Orfila  und  die  Akademie  spra- 
chen sich»  namentlich  in  Bezug  auf  diesen  Fall,  fttr 
Barrnera  Methode  aua,  nurRaapail  erhob  an/ 
Grund  seibatstlndiger  Untersuchungen  folgende  be* 
gründete  Einwünde« 

,,Bei  Criminalfiillen  aei  diese  Methode  ala  aUeini- 
gea  Beweiamittel  nicht  zulflaaig,  da  daaselbe  aich 
iedigUch  auf  den  Geruch  beziehe  und  1.  B.  der  Knob- 
lauohgeruch  dea  Araenika  allein,  nicht  recbtagiltig 
sei.  Die  Gerdche  aeien  flüchtig  und  wandelbar,  ihre 
Charakteristik  u.  Intensität  wecbsale'naeh  Umständen 
APd  nach  der  Einbildungakiaft.  Die  in  nnteraqeheode 


fiabatans  kOnnn  ebentogvt  ttUgra»  nie  äkf  < 
aelbat.  Das  BKit  rieche  an  den  ersten  Tageo  anden^ 
als  an  den  folgenden ,  besonders  im  Sommer  und  bei 
feuchter  Witterung.  Fremde  Einmenguiigeo :  Spei» 
obel ,  Schleim «  BluA  anderer  Tbiere  u.  a.  w.  äadcra 
den  Geruch  bia  znr  Unkenntlichkeit  Eine  Wode 
lang  getragene  Leinwand  wurde  in  Wasser  geweicht» 
und  die  Flüssigkeit  mit  Hammelblut  gemiscIU;  Seh«»* 
Maaura  entwickelte  den  Geruch  von  Menaebcnadiwniaa. 
Hammelblut  mit  Speidiel  gemischt  ergab  bald  Bodu» 
geruch,  bald  den  Ae$  faulenden  KUse  oder  Biters, 
Mit  Katzenblut  vermischtes  Bockabliit  entwick^te  mä 
Sebwefelaiure  nur  den  Bocksgemch.  Harn  n*  flam» 
melblut  zeigte  zuerst  einen  Harngeruch,  dann  dea 
nach  Safran  und  Jod,  oder  einen  zwischen  beides 
schwankenden  Geruch.  Auch  eingetrockneter  Leia 
mit  Irocknem  Hammelblute  vermischt,  gäbe  einen 
harnahnlichen,  sehr  widerlichen  Geruch.  Wenn  nia 
ein  Mädchen  auf  Nothzucht  klagte ,  und  ihr  längere 
Zeit  getragenes  Hemde  mit  Hammelblut  befleckte,  sa 
würde  der  Chemiker  nach  Barruel's  Methode  fin- 
den ,  dass  die  Flecke  den  Geruch  nach  WeiberUnt 
von  sich  geben,  und  die  Nothzucht  keinen  Zwolri 
unterliege,  da  Hammelblut  auf  einem  durchschwitzten 
Hemde  den  Geruch  von  Menschenfleisch  von  sich 
giebt.  Würe  aber  das  Mädchen  wirklich  genothzilch- 
tigt  worden ,  das  Blut  aber  auf  eine  Stelle  des  Hem- 
des gekommen,  wo  sich  Speichel,  Harn  oder  ein  an- 
derer fremdartiger  Stofi*  befand ,  so  wOrde  der  Che- 
miker nach  gedachter  Methode  erklaren  ,  das  Blut  sei 
von  keinem  Weibe,  sondern  von  der  Wandeibarkeä 
der  Gerüche  verführt ,  aussagen ,  das  fragliche  BVnl 
rühre  von  einem  Bocke  oder  sonstigen  atiiikenden 
Tbiere  her.*'  Aehnliche,  gewiss  triftige.  Einwflrfc 
machten  anfGrund  eigener  Untersuchungen  Cooerbe. 
in  Deutsehland  Wedekind  (Henke's  Ztschr.  XVIL 
S.  188.  Erganzungsh.) ,  und  neuerdings  namentfi^ 
0.  Schmidt  zu  Dorpat  (Diagnost.  verdScht  Flecke 
in  Criminalfllllen.  Mitau  1848),  welcher  mit  dem 
Blute  der  verschiedenartigsten  Thiere  aus  den  Reihen 
der  Säugethiere,  Vogel  und  Amphibien  experimeirtirte, 
nnd  die  Ansicht  aussprach,  dass  BarrueTs  Metbodi 
nur  fttr  Bocks-,  Hammel-  und  Katzenblot  umr  aOen 
UmatXnden  charakteristisehe ,  bei  den  ttbrige«  ahar 
nur  aehr  zweifelhafte  Resultate  liefert,  worava  aich 
der  wahre  Werth  dieaer  Methode  fiftr  Crinunnlfidla 
von  selbst  ergiebt. 

Einen  andern  Weg,  die  verachiedenen  Bliitartan 
von  einander  lu  unterscheiden,  betrat  Bertaaii, 
setzte  dabei  aber  die  Richtigkeit  folgender  Prifanviptia- 
nen  voraus,  nämlich,  1)  dass  das  Blut  sich  auf  Uam^ 
wand  gleichmässig  verbreite,  d«  h.  Stücke  derselben, 
nach  dem  Trünken  mit  Blut  und  dem  Troeknen ,  bei 
gleicher  Farm  u.  Grösse,  auch  dieselbe  Quamtiüt 
eingetrockneten  Fluidums  enthalten,  und  2)  daaa  das 
Blut  derselben  Race  oder  Gattung  constant  und  iimcr 
allen  Verhaltnissen  dieselbe,  innerhalb  aehr  engen 
Grenzen  schwankende,  Zusammensetsung  zeige«  Dv 
Bkhügkeit  der  eratern  Vorauasettung  beatreitel  VI 
insofarn  er  nach  Analogie  anderer  Farbalollb  o« 


99L     fitaaMnMiklulAl. 


SM 


piJvtbliMlieto,  io  wi«  «h«iDJwAiMi  VwMlten  tm  Mi 
SU  fMeodc«  KUrpeni*   lo  4l«r  UeberteiigHiig  Itani» 
dni  eia  iluifloek  auf  iem  gleicheii  8to0B  n.  von  der 
giekb«»  AiMdelm«Bg  deBooeh   eiaeo   vencfaitdnmi 
Oeiialt  0D  Bkilfcttrperehea  bMiIceD  kann ,  je  oacbdeii 
der  bttfelTeade  Stoff  d«rch   niMUge  Begtasügmi^ 
der  weitem  und  tiefera  Vefbreitaaf   des  Farbstoffi 
darch  üria«  Schfweise»  Speichel  u.  b.  w.  varbreiteu 
oder  dar   Üagaof  des   Parbeatofb   dar<Jh  Kleister^ 
s.  Ei  fiesUrkte  Leinwand ,  Scfaleini  i  Sadiea  a.  s.  w^ 
eracbwert  «ad  beachrlakt  ist     Solimidt  kaan  auf 
eiperiDiealelleai  Wege  fen  deoiselben  Resullate«    Ei 
laaeble  aSaslieb  eiaen  Streifea  feiaer  Leiawattd  in  ein 
Glas  mit  defibrinirtem  Kalbsblttte,  and  spaaale  das- 
selbe Back  dem  Heraaszieken  uad  mehrfachem  Dre-» 
hen,  um   eiae  möglichst   gleichförmige  Vertheiluag 
des  Fluidums  su  bewirken,  harizontai  in  einem  Rah* 
anen  auf,  und  trocknete  es  bei  18^  C.  an  der  Luft« 
Mit  dem  Rundeisen  eines  Buchbinders  an  verschiede* 
nen  Stellen  herausgeschlagene  Stücke  von  8  Gtmtr. 
Darchm«  differirten  von  0,5  bis  1,2  Proc.  des  6e- 
sammtgewichts.     Um  die  auf  denselben  befindlichen 
Blutquaatltatea  unter  einander  vergleichen  zu  kttnaea, 
wurden  mit  demselben  Rundeisen  einige  Stücke  aus 
derselben  unbefleckten  Leinwand  geschlagen ,  gew<H 
gen  und  das  mittlere  Gewicht  vom  Gesammtgewichle 
abgezogen.     Die  Differenzen  im  Gewichte  der  au^e^ 
trockneten  Blutmengen   stiegen   von   2  bis  4  Proo^ 
Sodann   wurde   ein   eingetauchter  Leinwandstreifea 
senkrecht  an  Faden  aufgehängt  .und   bei  derselben 
Temperatur   getrocknet.     Die   Gewichtsdifferenz   im 
Gehalte  der  hoher  und  tiefer  ausgeschlagenen  Stücke 
stieg  auf  26  Proe.,  indem  sich  das  Blut  der  Schwere 
nach  an  den  tiefern  Stellen  des  Streifens  sich  starker 
angesammelt  hatte.     Hierauf  wurden  Streifen  aus  8 
verschiedenen  Sorten    feiner,    mittlerer  und   grober 
Leinwand  in  dasselbe  defibrinirte  Blut  getaucht,  an 
Felden  aufgehangen  und  wie  die  frühem  getrocknet. 
In  gleicher  Höhe  ausgeschlagene  Stücke  zeigten  Diffe- 
renzen von  18  bis  102  Proc,  also  über  das  Doppelte 
des  Blutgehalts.     Endlich  befleckte  Schmidt  Strei- 
fen von  Leinwand ,  Tuch  u.  Seide  zum  Theil  durch 
Bintauchen  in  Blut,  zum  Theil  durch  Abwischen  einer 
blutigen  Messerklinge  u.  Anspritzen  mittels  eines  in 
Blut  getauchten  Borstenpinsels  oberflächlich ,  u.  die 
Differenzen  stiegen  bis   aufs  Vierfache  der  relativen 
SIntmengen.  —    Allein  auch  der  2.  Grundsatz  der 
ft  e  r  t  a  z  z  i  *schen  Methode  beruht  auf  einer  falschen 
rorauBsetzung ,  In  sofern  nach  den  zahlreichen  Ana- 
lysen von  Andral,  Gavarretu.  A.  feststeht,  dass 
rerachiedene  Krankheitsprocesse  an  u<  für  sieh,  so 
6vie  der  innerliche  u.  Xusserliche  Gebrauch  versehio* 
iener  Mittel  eine   mehr  oder   minder  betrachtliche 
l^orHnderung  in  der  Biutmischung  hervorbringen ,  n. 
laaa  die  Maxime  u.  Minima  in  den  Blutbestandtbeilea 
Etberhaupt  sehr  bedeutende  Schwankungen  zeigen«  — 
Endlich  besteht  neben  diesem  doppelten  Principfehler 
auch  Boeh  ein  Irrthum  in  der  Erkiänmg  der  Reac* 
Hon.      Vf.  fand  nümlieh  bei  Wiederholung  der  dies- 
TalaigeB  Veraaehe  das  Jodwasser  als  empfindliches 


Reagens  flli^  BlatkUrperaheB  i  }«do(ft  nieht  dt  Odr  d94i 
dSss  er  die  Art  des  Btotes  aas  der  Art  der  ¥^lXko»t 
hatte  aaehweisea  können.  Sehmidt  will  dea  Un» 
terschicd  in  der  Gohoentration  der  BlutrolMdanng 
selbst  bei  den  Eatremea  (VOgela  u.  pflaaaen fressenden 
Saugethieren)  so  gering  gefaaden  heben«  dass  er  ihn 
mibarkeit  dareh  Jod  nichl  im  Miadesien  hoei»* 
trSchtigt. 

In  neuerer  Zeit  wurden  auch  vergleichende  Ana- 
lysen des  eingeäscherten  Blutes  verschiedener  Thiere 
angestellt,  welche  ein  yerschiedenes  Verhaltniss  der 
einzelnen  Blutbestandtheile  ergaben,  u.  somit  auch 
zu  dem  Zwecke  verschiedene  Blutarten  von  einandet 
zu  unterscheiden,  benutzt  werden  könnten.  Am 
meisten  empfiehlt  sich  hierzu  die  Methode  von  V erdeil 
(Liebig's  Annal.  Bd.  LXIX.  S.  89).  Diese  specielle 
Bestimmung  der  einzelnen  Blutbestandtheile  nach 
ihrer  relativen  Quantität  auf  dem  Wege  der  Verbren- 
nung des  Bluts  erfordert  aber  immer  eine  grossere 
Menge  von  Blut ,  u.  ist  deshalb  nicht  anzuwenden  in 
Fallen,  wo  blos  einzelne  Blutflecke  zur  Untersuchung 
vorliegen.  Abgesehen  hiervon  setzt  aber  auch  bei 
grosserer  Btutquantitat  die  Methode  von  Verdeil 
nicht  in  den  Stand,  mit  apodiktischer  Gewissheit 
Menschenblut  von  Thierblut  zu  unterscheiden. 

Endlich  bat  man  auch  das  Mikroskop  benuut  i«t 
Attsmittlung  von  Blut.  Zuerst  gesehsh  diese  1827 
von  Orfila,  spater  voo  Ratier,  Bailly,  Du- 
vergcr,  Paniaza,  Mandl  u.  A«,  welche  die 
Form,  Grosse,  Farbe  n.  s.  w.  ^r  BlulkOrperehon 
von  Menschen,  als  diagnostische  Momente  snr  Unter« 
seheidnng  vom  Thierblute  benutzt  wissen  wollten* 
Zieht  man  jedoch  in  Betracht  die  NichtliberelnstinH 
Bung  jener  Beobachter  über  die  eben  gedachten  phy* 
sikalisehen  Eigenschaften  des  BluU,  erwägt  man 
femer,  dass  Gulliver  bei  seinen  Untersuchungen 
über  die  GrOsse  u.  Form  der  Blutkörperchen  von  140 
Saugetbieren  verschiedener  Species  fand»  dass  die 
Blutkörperchen  eine  besondere  Neigung  haben ,  ihre 
Grosse  u.  Form  zu  verändern  >  u.  zwar  unter  dem 
Einflüsse  von  allerlei  Umstanden ,  berücksiditigt  man 
endlich,  dass  die  Blutkörperchen  unter  den  Einflüsse 
des  Trocknens  u.  Wiederaufweiebens ,  behufs  der 
mikroskopischen  Untersuchung  einer  VerSndemng 
uttterliegea,  dass  ihre  Gestalt  u.  GrOsse  dnreh  anklo« 
bende  Pariikelehen  von  StolTen,  auf  dem  sie  sieh  vor* 
gefunden,  von  Staub  u.  andern  zufHlligen  Theilen 
Modificationen  erleiden,  so  kann  nirht  entgehen,  dass 
der  bisherige  mikroskopische  Weg,  Menscbenblut  von 
Thierbhit  zu  unterscheiden ,  zu  einem  sehr  unsiehem 
Resultate  führen  mtlsse.  Schmidt  schlug  deshalb 
zu  gedachtem  Zwecke  neuerdings  den  Weg  der  m^ 
krometriseken  Messung  o»  der  Vergleichung  des 
Mittels  mit  den  für  die  EintrocknungsooefReienten  ein 
für  allemal  ermittelten  Werthen  ein ,  zu  deren  Bo* 
Stimmung  er  folgende  Resultate  zu  Grunde  legt.  «,lu 
Masse  eingetrocknet  schrumpfen  die  BhtiMeiUn  sn> 
sammen ;  das  Plasma  verliert  Wasser  u.  enUieht  bei 
der  VerwandtschaCt  dea  Albnminnstrona  an  letalorai 


946 


VIL    SUahnmieikandc. 


dem  lohalte  des  BlotkOrperchens  einen  Theil  seines 
Wassergehaltes.  Diese  Verdunstung  u.  Wasserabgabe 
der  Blutzelle  an  das  Plasma  gehen  bis  zum  TOlligen 
Eintrocknen  des  Tropfens  gleichmtfssig  fort;  der  Ge- 
wichtsverlust der  ganzen  Masse  ist  proportional  dem 
Einschrumpfungscoefficienten  des  Blutblsschens.  Wird 
dagegen  das  Blut  in  sehr  dünnen  Schichten ,  die  die 
Dicke  einer  einzigen  Blutzelle  nicht  überschreiten, 
auf  Glasplatten  gebreitet ,  so  erfolgt  das  Austrocknen 
fast  in  demselben  Momente.  Die  der  OberflScbe  des 
Glases  zugewendete  kreisförmige  oder  elliptische  Ba- 
sis des  Blutkörperchens  adhSrirt  dem  Glase  sehr  in- 
nig; sie  bleibt  straff  gespannt,  u.  die  Verdunstung 
erfolgt  nur  an  der  obern  Flache,  die  Voliiroverminde- 
rung  nur  in  der  Richtung  der  Dicke  der  scheiben(<Or- 
migen  Zellen,  d.  h.  beim  Liegen  auf  der  Basis,  der 
Höhe.  In  diesem  Zustande  sind  dieselben  aber  mit 
Sicherheit  messbar.  In  sehr  </£;iffe  Schichten  (0,005 
bis  0,002  Mmtr.  Dicke)  auf  Glasblattchen  eingetrock- 
nete Blutscheiben  bieten  feststehende  Objecle;  die 
Einstellung  des  tangirenden  Millimeterfadens  kann 
haarscharf  bewerkstelligt  i  das  Object  Jahre  lang  un- 
verändert aufbewahrt,  die  Messung  mithin  beliebig 
wiederholt  u.  controlirt  werden.  So  findet  man,  dass 
95  bis  98  Proc.  der  Blulscheibchen  ein  u.  desselben 
Thieres  nahe  dieselbe  Grösse  besitzt,  u.  dass  die 
beobachteten  Schwankungen  grösstentheils  in  der 
Fehlerquelle  der  Messung,  nicht  aber  in  wirklich 
vorhandenen  Differenzen  zu  suchen  sind.  —  Beim 
Eintrocknen  des  Blutes  in  Masse  ist  also  die  Volum- 
verminderung der  Blutzelle  allseitig,  bei  der  auf  so- 
liden Unterlagen,  die  keine  Verdunstung  gestatten, 
wie  Glas,  Metall  u.  s.  w.  einseitig ,  nur  in  der  Rich- 
tung der  Dicke,  d.  h.  der  Höhe  der  aufliegenden 
Scheibe.  Eine  einfache  Schlussreihe  ergiebt,  dass  die 
allseitige  Volumverminderung  im  erstem  Falle  nichi 
nach  beiden  Richtungen ,  nämlich  der  des  Flachen- 
durchmessers u.  der  Achse,  gleichmassig  erfolgen 
kann ,  sondern  nothwendig  im  Centrum  der  Scheibe 
am  stärksten  sein,  d.  h.  eine  Scheibe  mit  aufgewul- 
stetem  Rande,  das  Endresultat  der  Wasserverdunstung 
liefern  muss.  Dieselbe  Form  resultirt  nothwendig, 
sobald  dem  Inhalte  einer  sphärischen  Zelle  durch 
Diffusion  Wasser  entzogen  wird,  u.  die  anDfngliche 
Volumverminderung  bei  regelmässiger  Abspaltung  von 
diametral  entgegengesetzten  Seiten  dieser  Hohlkugeln 
(Polen)  her  stattfindet.  Die  Aequitorialschichlen  einer 
solchen  Halbkugel  werden  beim  Austritte  flüssigen 
Inhalts  u.  in  Folge  davon  eintretender  Abplattung  der 
Pole  immer  stärker  comprimirt;  diese  Verdichtung 
ist  am  Aeqnator  seihst  am  stärksten ,  gegen  die  Pole 
hin  immer  schwächer,  an  letzteren  selbst  gleich 
Null.  Die  Permeabilität  für  Fldasigkeiten  u.  Gase 
nimmt  dem  entsprechend  gegen  den  Aequator  hin 
immer  mehr  ab ,  während  sie  an  den  Polen  unverän- 
dert bleibt.  Hieraus  folgt  aber,  dass  die  Summe  des 
Verdunstungscoefficienten ,  d.  h.  die  relative  Volums- 
verminderung, am  Aequator  viel  geringer,  als  an  den 
Polen  ist  Da  aber  das  Eintrocknen  bei  den  Blutzel- 
len verschiedener  Thiere  isolirt,  wie  in  Masse,  naeb 


denselben  Gesetzen  der  WassKrverdunstoiig  erfolgt, 
der  Wassergehalt  derselben  aber  nur  innerhnlb  sdir 
enger  Grenzen  schwankt,  so  l&sst  sich  voraussetzcM, 
dass  die  Einirocknungscoefpcienten  ,*d.  k.  die  Fe- 
bimsverminderung ,  nake  dieselben  sein  müssen.*' 
Auf  diese  Weise  soll  nach  Schmidt  die  Lönoog  da 
Problems ,  einzelne  Blutarten  unter  einander  a.  vea 
Blute  des  Menschen  in  getrocknetem  ZasUnde  sa 
unterscheiden  gewonnen  sein,  u.  machte  derselbe  vei 
dieser  Ansicht  ausgehend  mikromelrische  Messaogci 
von  in  sehr  dünnen  Schichten  auf  Glasplatten  ■. 
hernach  in  Masse  auf  Holz  oder  verschiedenen  Gewe- 
ben eingetrockneten  Blutzellen  verschiedener  Thicn, 
deren  Resultate  er  in  2  Tabellen  zusammenstellte.  ^ 
Hiergegen  macht  aber  Vf.  geltend,  dass  sich  S.'i 
Ansicht  auf  Präsumplionen  stützt,  die  noch  sehr  eiaer 
tiefern  Begründung  bedürfen.  Einmal  nämlich  beroht 
jene  Methode  auf  dem  Gesetze  der  Diffusion ,  derea 
Vorgang  unter  einer  Menge  so  verwickelter  Einflüsse 
steht,  dass  sie  sich  vom  theoretischen  Standpunkte 
aus  nicht  allseitig  verfolgen  lassen,  namentlich  an  dea 
so  kleinen  Blutkörperchen.  Ausserdem  aber  kreEsen, 
abgesehen  von  andern  wichtigen  Einwürfen  gegen 
S  c  h  m  i  d  t  *s  Methode ,  im  Blute  neben  den  Blutkör- 
perchen noch  andere  farblose  Körperchen,  welche 
sich  nach  Wagner  zu  einander  verhalten  =  5:1, 
u.  ausser  ihrer  Farbe  noch  andere  Verschiedenheiten 
darbieten,  die  von  verschiedenen  Beobachtern  vei^ 
schieden  gedeutet  worden  sind.  Diese  farblosen 
Körperchen  vermehren  sich  nach  Remak,  wenn  ein 
Mensch  oder  Thier  grosse  Mengen  von  Blot  Terlorea 
hat,  so  dass  sich  ein  grosser  Irrthum  hiemach  her- 
ausstellen kann  ,  wenn  man  die  Berechnungen 
Schmidt*8  bei  allen  vorkommenden  Fällen  allge- 
mein zu  Grunde  legen  wollte. 

Nach  dieser  kritischen  Beleuchtung  hält  sich  nai 
Vf.  zu  der  Annahme  berechtigt,  dass  es  zur  Zeit  noch 
nicht  möglich  ist ,  mit  absoluter  Bestimmtheit  Mf n- 
schenblut  von  Thierhlut  zu  unterscheiden,  u.  dass 
man  mittels  der  gedachten  Methoden  je  nach  IJmstän- 
den ,  nur  mit  grösserer  oder  geringerer  Wahrschein- 
lichkeit auf  diese  oder  jene  Blutart  su  erkennen 
vermöge.  Aber  auch  diese  Wahrscheinlichkeit  kana 
sich  sehr  vermindern  oder  ganz  verwischen,  wem 
der  zu  untersuchende  Blutfleck  nur  klein  oder  mit 
zufälligen  andern  Substanzen,  Dünger,  Staub,  Excre- 
menten  u.  s.  w.  vermengt  ist,  wodurch  die  chemische, 
wie  die  mikroskopische  Prüfung  sehr  erschwert  wei^ 
den  kann. 

Diagnose  von  Menstrual-  und  LocktenbluL 
Schmidt  behauptet  in  dieser  Beziehung :  Menstmal- 
blut  enthält  kein  Fibrin.  Durch  dasselbe  gebiideU 
Flecke  hinterlassen,  beim  Behandeln  mit  Wasser,  kei- 
nen faserigen  Fibrinrttckstand.  Behandelt  man  einen 
solchen  Fleck  mit  Wasser,  so  erfolgt  vollständige 
Auflösung;  das  ausgezogene  Leingewebe,  mit  Jod 
imprägnirt,  erscheint  gleichförmig  gelb  ohne  Spar 
eines  gebräunten  Fibrinnetzes  im  Rückstände.  — 
Valentin  dagegen  sagt:   die  entleerte  FlüMigkeit 


YDI.    SUitoiKiieikiuida. 


MY 


bOdet  keia  reines  Blut»  sie  ist  gemischt  mit  ferschie- 
deneo  Äbsooderongsmassen  der  weibi.  Genitalien,  zo 
denen  die  SchiauchdrUsen  der  Gebärmutterschleim- 
haut  viel  beitragen.  Das  Henstrualblut  ftthrt  Blut- 
körperchen, jedoch  weniger,  als  reine  Blutmassen. 
Früher  u.  neuerdings  bat  man  wahrgenommen ,  dass 
das  McDstrualblut  gar  nicht,  oder  weniger  gerinnt, 
als  anderes  Blut.  Bodensätze,  die  es  z.  B.  im  Harne 
liefert,  bestehen  zu  einem  grossen  Theile  aus  gesenk- 
ten Blutkörperchen ,  die  eine  halbweiche  Masse  zu- 
aammenkettet.  Fangt  man  reines  Menstrualblut  in 
einem  Gylindergeföss  auf,  so  kann  sich  etwas  Aehn- 
liches  beim  ruhigen  Stehen  wiederholen.  Nach 
B  e  t  z  i  u  s ,  der  den  Mangel  von  Fibrine  in  gedachtem 
Blute  AtüA/ zugiebt,  enthalt  dasselbe  viel  Phosphor- 
n.  Milchsäure,  welche  das  Gerinnen  verhindere.  B  a- 
ciborsky  endlich  nahm  an,  dass  der  beigemengte 
Schleim  die  Ursache  des  bleibenden  flüssigen  Zustan- 
des  bildet"  Hiernach  ist  es  aber  gewiss  gewagt,  bei 
an  einem  Blutflecke  vorgefundenem  Mangel  an  Fibrine 
in  gerichtl.  Fallen  fttr  Menstrualblut  sich  apodiktisch 
aussprechen  zu  wollen ,  zumal  bei  secundären  Blut- 
flecken ,  d.  h.  solchen ,  wo  ein  blutiges  Oberkleid- 
stUck  das  unter  ihm  liegende  ßtrbt.  Zu  berücksich- 
tigen ist  jedoch  immer  die  mikroskopische  Untersu- 
chung, in  sofern  Menstrualblut  weniger  Blutkörper- 
chen, dagegen  aber  Schleimkttgelchen  u.  Reste  von 
Flimmerepithelium  der  Gebarmutterschleimhaut  bei- 
gemengt enthalt. 

Noch  schwieriger  ist  die  Erkennung  der  Flecke 
von  Lochienblut.  Die  Lochien  entstehen  nämlich 
dadurch,  dass  verletzte  Blutgefllsse  Blut  in  die  Ge- 
bärmutterhohle  ergiessen,  n.  dass  sich  die  Gebärmut- 
terschleimhaut ,  die  sich  früher  zur  Bildung  der  hin- 
fälligen Häute  aufgelockert  hatte,  theilweise  losstösst, 
während  das  üebrige  eigenthttmliche  Ausschwitzungen 
liefert.  Hierbei  ändert  sich  während  der  ersten  Woche 
nach  der  Niederkunft  die  Farbe  und  Zusammensetzung 
der  Lochien ;  in  den  ersten  Tagen  enthalten  sie  fast 
reines  Blut  mit  regelrecht  gebildeten  Blutkörperchen. 
Diese  verändern  sich  mit  dem  3.  bis  4.  Tage,  wo 
Exsudat-  u.  EiterkOrperchen  bemerkt  werden ;  ausser- 
lem  können  sich  kleine  Fetttröpfchen,  Epithelialblätt- 
ihen  in  wechselnder  Menge  zu  allen  Zeiten  vorfinden. 
lie  Menge  der  Blutkörperchen  nimmt  mit  der  zuneh- 
nenden  Farblosigkeit  der  Ausscheidung  ab.  Ausser- 
leno  schwankt  in  den  ersten  Tagen  der  Wassergehalt 
I.  wächst  vom  5.  an  immer  mehr;  die  organischen 
UoiTe  nehmen  dabei  durchschnittlich  stärker  ab ,  als 
lie  unorganischen.  Man  ist  also  zur  Zeit  nicht  im 
Stande ,  mit  Bestimmtheit  das  Lochienblut  nachzu- 
veisen ,  ebenso  wenig  wie  von  dem  Menstrualblute 
:u  unterscheiden ,  da  das  erstere  während  des  Wo- 
chenbettes dem  letztern  sich  immer  mehr  nähert,  so 
lass  man  sich  bei  dieser  Diagnose  nur  alternativ  aus- 
;usprechen  vermag. 

Diagnose  der  Blutflecke  von  andern  Farbstoff-» 
lecken.  Eine  diesfallsige  Verwechslung  ist  nament- 
ich  möglich  in  Bezug  auf  Lakmus,  Krapproth  i  Coc- 


cnsroth,  Femambuk,  Safflor,  Alkanna,  Pirucbtslfte 
u.  s.  w.  Diese  organischen  Farbstoflb  zerfallen  in 
2  Klassen.  Die  einen  nämlich  haben  im  Allgemeinen 
die  Natur  u.  die  Charaktere  des  Extractivstofies,  d.  h. 
sie  sind  nicht  fluchtig,  erscheinen  gewöhnlich  dun- 
kelroth  geftrbt,  sind  nicht  krystallisirbar ,  in  Wasser 
u.  wässerigem  Alkohol  löslich  u.  s.  w.,  andere  lösen 
sich  in  Wasser  nicht  auf,  wohl  aber  in  Alkohol, 
wässerigen  Alkalien  u.  s.  w. ,  und  haben  im  Allge- 
meinen die  Charaktere  der  Harze.  Hiernach  giebt  es 
a)  extractive,  in  Wasser  u.  wässerigem  Alkohol  lös- 
liche Farbstolfe,  u.  b)  harzige,  in  Alkohol  leicht,  in 
Wasser  schwer  oder  unlösliche  Farbstoffle.  Das  fär- 
bende Princip  des  Blutes  gehört  zu  der  1.  Klasse, 
u.  lässt  sich  demnach  von  einem  andern  mit  harzigen 
Farbstolfen  imprägnirten  Stofi'e  leicht  unterscheiden, 
von  den  übrigen  Farbstolfen  derselben  Klasse  aber 
durch  folgende  Momente.  Die  Lösungen  des  Blut- 
rothes  besitzen  immer  eine  blutrothe  Farbe ,  welche 
auch  bei  Zusatz  von  Alkalien  u.  Säuren  roth  bleibt, 
nur  das  Krapproth  verhalt  sich  in  Bezug  auf  Säuren 
u.  Alkalien  ähnlich.  Flecbtenroth  erhält  durch  Zusatz 
von  Säuren  eine  brennend  carmoisinrpthe  u.  mit  Al- 
kalien eine  violette  Farbe ;  Lakmus  durch  Säuren  eine 
hellrothe ,  durch  Alkalien  blaue ;  Coccusroth  durch 
Säuren  eine  ins  Gelbliche  bis  Gelblichrothe  ziehende» 
durch  Alkalien  violette ;  Fernambukroth  durch  Säu- 
ren eine  rothe  bis  gelbliche ,  durch  Alkalien  Tiolette ; 
Blauholz  durch  Säuren  eine  blassgelbe  bis  rothCt 
durch  Alkalien  purpurne  bis  violette,  je  nach  der 
Menge  der  fieagentien ;  Kino  durch  Säuren  eine  dun- 
kelrothe,  durch  Alkalien  braune;  ebenso  Katechu  u. 
Batanhia.  Bothe  Tinte  nimmt  durch  Säuren  u.  Alka- 
lien, je  nachdem  sie  aus  Carmin  oder  Femambuk 
bereitet  ist,  eine  diesen  Farbstofften  entsprechende, 
rothe  Beeren  durch  erstere  eine  dunklere,  durch  letz- 
tere violette  Farbe  an.  —  Nur  das  Krapproth  u.  Blau- 
holzroth zeigen  hiernach  einige  Analogie  mit  dem  Blute» 
u.  gelten  in  dieser  Beziehung  folgende  Unterschiede.  Das 
Krapproth  ist  sehr  schwer  in  kaltem  Wasser  löslich, 
während  das  Blutroth  sich  durch  dieses  Vehikel  voll- 
kommen ausziehen  lässt;  Alkohol  bildet  bei  Zusatz 
zur  wässerigen  Blutrothlösung  eine  theilweise  Coa- 
gulation,  während  wässerige  Krapprothlösung  klar 
bleibt,  u.  endlich  löst  sich  Krapproth  leicht  in  Alaun- 
flttssigkeit,  aus  welcher  sich  bei  Zusatz  von  Alkali 
ein  käsiger,  rother  Niederschlag  von  Krapplak  bildet, 
was  bei  dem  Blutroth  nicht  der  Fall  ist.  Das  Blau- 
holz endlich  lässt  sich  in  seinen  wässerigen  Lösungen 
durch  sein  Verhalten  gegen  Alkalien  unterscheiden, 
in  sofern  durch  geringe  Menge  letzterer  sich  die 
wässerige  Lösung  purpurn,  durch  grössere  violett 
fiirbt,  welche  letztere  Farbe  nach  einiger  Zeit  ins 
Braunrolhe  u.  zuletzt  ins  Braungelbe  übergeht« 

Diagnose  der  Samenflecke.  Diese  können  mit 
Effluvien  bei  Blennorrhöen,  mit  Lochien,  Eiter,  Spei- 
chel, Fettflecken  u.  s.  w.  verwechselt  u.  durch  Gummi, 
Kleister  u.  Eiweiss  nachgeahmt  werden.  Die  S^amen- 
flecke  sind  wellenldrmijs  in  ihrem  Umfiuige»  ?on  leicbl 


im 


mu    Sjlutiiinwilriinjto 


Iiea4«  m  der  GkcuflifereA«  Mwu  «Uürher  o^lorirU 
.M«  im  Gtntnim ;  aie  uucikAi»  du»  Leiow^od  steif,  ef- 
«qbiiinuBO  swUchaa  den  Fiagero  gedrOcbt  iHUftentliab 
awf  der  naitSperiQalozoeii  liedeclue»  Seile  eines  Lei»^ 
waodMttckes»  ieicht  raub  «« leiaCeai  Widentead,  wie 
feeUirkte  Wäscbe;  trocken  find  sie  gerucbke»  mit 
WuMflv  befeMcbtet  eolwickqln  »ie  dea  dem  Saeiea, 
nil  hewem  eine«,  der  Lauge  eigsedUimliebea  Q^ 
jmab^  %wei  Su^aden  ia  Wasser  ma^^rt»  g^bt  eine 
grosse  Hfiige  des  Sperma  ie  letstsires  ttheri  .doob 
bleibt  «eeb  so  viet  zurUGk.  diss  die  I^einwand  ge»- 
tr«ckiiet  wieder  steif  wird;  das  Wasser  ^igl  sieb 
bierbei  Irube,  eDtbUt  LeiewasdlaserQ,  ist  s^bwer 
SU  fiitriren  und  durcb  die  Filtration  voUkAmmen  klar 
stt  bekommeo ,  beim  AbdampCau  ealwiekeii  es  dautr 
Uch  Sam^Dgerueh»  es  coeguürl  «icbl,  e*  setst  eur 
einige  glutinöse  Stoffe  ab.  Nacbdem  bierauf  Vf«  die 
von  ScbmidL  aufgefuhrteo  Cbaraktere  zur  Uoter«- 
sobeiduoig  von  andern  äbnlichen  Flüssigkeiten  u.  Bei- 
misQbuegen  berYorgeboben ,  wird  necb  die  von  dem- 
aelben  Autor  angegebene,  modificirte  Bayard^scbe 
Nethnde,  um  Spermatozoen  voa  den  uaUiegeadeD  Lei- 
nenftden  für  (Ue  mikroskqp.  Untersuchung  zu  isoliren 
beaproobeo«  In  dieser  Besiebnng  ermUtelt  man  zuersi, 
VIA  wekker  Seite  die  Befleckung  erfolgt  ist.  Auf 
dieser  finden  sieb  nämlicb  die  eingetrockneten  Sper- 
maiasoen.  In  der  Mitte  der  Flecke  &ieb4  man  auf 
dicker  Seile  einescbwacbgUinzende»  diwreb  eine  Schiebt 
eingetrockneter  Samenfiidea  gebildete  Crbabenheit* 
1^0  sehr  allnUUg  g^en  den  Band  binabfilllt,  Disselhe 
be«nerkt  »an  am  besten  bei  Kerzealicbt,  indem  man 
daa  WxscbstUek  unter  schiefem  Winket  gegen  das- 
selbe b^lt,  u*  dem  Lichte  gegenüber  unter  dem  gleit- 
eken  Winkel  daranf  sieht.  BAan  erkennt  sa  die  dOnniv 
eingetroeknele  Schleimschichi  am  Lichtrefleie  von 
der  gblnaenden  Oberfläche ,  wahrend  die  Gegenseite 
des  Fleckes  homogen  matt  erscheini,  u.  sich  rauh 
anfflhlu  Die  gedachte  Seite  wird  nun  nach  aussen 
gskebirt  u.  das  WaschstUck  so  geleitet,  dass  diese 
Schicht  die  Spitze  eines  langen»  begelfik^migen  Sackes 
bildete     Ber  Zipfd  mit  der  nach  aussen  gekehrten» 

.  darauf  eingetrockneten  Spermatoaeenscbicbt  ^  wird 
mil  dieser  in  ein»  halb  mit  Wasaer  gefülltes  Uhrglas 
getaucht,  indem  man  ihn  lon  einem  Gestelle  senk^ 
leobt  hie  unter  den  Wasserspiegel  des  Uhrglases  he»^ 
abbangen  lasst,  so  dass  nur  die  mit  Spermatoaoen 
bedeckte  SpiUe,  als  tiefster  Theil  des  Zipfels  berührt 
wird.  Wach  3  hie  4  Std.  ist  der  Fleck  aufgeweiobt^ 
man  erwärmt  daa  Wasser  in  dem  Uhrglase,  nach  dem 
Zusatz  von  etwas  Ammoniaklösung^  schwenkt  dea 
Zipfel  darin  bin  o.  her,  u.  streicht  ihn  endlich  von 
oben,  nach  unten  leicht  zwisohen  Bäumen  u,  Zeigefin- 
ger durob.  Ber  Fleck  isl  nun  verschwunden,  das 
Wssser  erscheint  trübe  u.  schwach  schleimig.  Die 
mikroskopische  Untersuchung  eines  Tropfens  zeigt 
darin  theils  voUkommen  erhaltene  Spermatozoen^ 
tbeils  auf  da«  knopHHrmige  ovale  Vorderende  (KopO 
derselben.     Man  kann  einen  Tropfen  auf  einer  Glaa- 

jiilaite  eintfockAon  lassen  wd  daa.  so  ecbaltane  min* 


kanakepiadm  Pr^^arat   den   UmetavtehmfAenahtB 
beilegen«  (S  o  n  n  e  » k  a  1  b») 

465.  Die  Swititfpelliei  in  Intewill; 

TM  Br.  J.  Bierbaom  m  BefatCD*  (Henke'a  Ztaebt. 
421  Efgannngah.  1851.) 

Bie  Wethkrankheit  entwickek  sieb  sp^Miam  nv 
bei  Fleiscbfcesseni  p  wahrend  sie  bei  den  Pflaaaea^ 
bessern  einzig  u.  allein  durch.  Mittbeilnng  daa  Wulk> 
giftea  eniatebL    Am  häufigsten  tritt  sie  auf  apontane 
Weise  bei  den  Hunden,  u,  demnächst»  nach  Morgagni, 
auch  bei  den  Katzen  auL   Bas  Wesen  der  Hitndawvtk 
kennen  wir  noch  niehtf.  fafypotbetisch  sind  wemgitts 
die    Ansichten    Autenrieth*s,     sie    beatebe  is 
einer  brandigen  Entzündung  des  Magens  u.  der  Leber« 
Kreys.ig's,  sie  sei  eine  Herzentzündung,  Loder's, 
sie   habe   ihren  Grund  in  einer  Afiectioa  der  üb, 
SchdnleinVi,  sie  bestehe  in  einer  schnell  «crlao- 
fenden  Entzündung  des  Rückenmarks.    Nach  letaleier 
Ansicht  lasst  sich  wenigstens  nach  an»  eheataa  die 
UehereinstimmuDg  der  Symptome  derselboA  mit  deaca 
des  Starrkrampfs  u.  mehrerer  anderer  Nerveai«den 
erklaren.     Ebenso   sind   auch  die  ursächlichen  Hn- 
mente,  die  auf  die  Selbstantwicklung  Eiofluas  haben, 
noch  nicht  hinlänglich  bekannt.   Man  bezeichnet  ak 
solche   vorzüglich:    1)  eine   dem  HundegnacblecbAe 
eigenthümliche »  besondere  Anlage,    die   nnraentück 
bei  zornigen  u.  bissigen  Hunden  sich  eaewickeU;  «^ 
2)  starken  Begattungstrieb  ohne  hinlängliche  Befriedi- 
gvng;  —  3)  wiederholte  Anfreiaung'  zum  Zorne  a. 
halbes  Scblageo  u.  Peitschen  der  Hunde,    ao  wie 
übermässige  Anstrengung,   besonders  in  der  keiiaei 
Jahvesseit;  —  4)  eine  eigentbamlicbe  Witfemgs- 
beschaffenbeit ,    d^  siefa   durch   anhakende 
nasse  Uk  Warme,  oder  «bermBsaige  Hffie  lu 
oder  schneiten'  Wechsel  einer  sehr  heben  a.  äner 
aebr  niedrigen  Temperatur  oharaktensirt ;  —  &)Man* 
gel  a»  gutem  Trinkwasser  od.  einer  derffatmrdesfhRraa 
angemessenen  Nabmag;     Preiliob  sind  alle  diese  Ho^ 
menle  wllstaadig  nicht  acichhakig,  doch  sebeinl  den 
gfOsalmi  Eioflua»  anf  die  spontane  ISntrwieUiinf  der 
Handswolh  daa  Genkafienvjstem   si   haben,    wenn 
sich  namltcb  der  anf  dsa  Heebsle   gesleigerU  €e- 
iM^bleehtatrieb  nioht  productiv  säge»  kanv.     HieH^ 
spreeben  mebvera  Thatsacben.     ki  nnsem  Gegenden 
beatehi  in  der  Anaabi  der  Monde  u.  Mndkmen  eia 
gewisses  Missverfaahnias,  indem  letatere  m  der  Regri 
anl  die  Seite  geschaflt,  erstere  dagega«  anfgnkeben 
werden.     Bie  HUndianen  sind  suaaeideD  vsp  ei»  M 
im  Jahre  lavfiacb,  wahuead  die  Hundi»  aleta  a«r  Be- 
gattung aalJBfelegt  aiad,  a.  niobi  Weibchen  genng*  la- 
den ztt  letzterer.    Beswegen  keowrt  aneh  die  flnndi- 
wuth  da ,  wo  dergleiofaen  MIssverhaltMae  b< 
häufiger  vor,  als  in  andern  Gegenden,  we  dieaa  aaela  i 
der  Fall.     Man  sieht  daher  im  Oriente ,  der  dnrtigan  ' 
Hitze  ungeachtet ,   so  weit  der  IslaaMMi»  kemcH 
tt«  wo  jenes  MissTerbaltniss  nicht  vorhanden.»  die  Hf- 
drophobie  gar  nioht»  oder  doch  nur  ansaerat  aekm 
aulWeUiw    Auch  ist  an  berttcksicbijgenn  dnaa  eich 


ftl.     Sttitsameikutttle. 


249 


die  fnigl.  ffruilBlieit  nur  n   der  Bransfceit  spontaB 
MMwickidt,  u.  aar  8«lteD  die  fiOodinneD  befSrllt. 

Aus  welcher  Ursache    immerhin  die  Hundswuth 
hervorgegangen^   sie  erzeugt  ein  Contagium  u.  ver- 
breitet sich  durch  dessen  Uebertragun^.     Wie  aber 
das  Wuthgift  auf  den  Organismus  einwirke,   wissen 
wir  nicht,  dagegen  kann  man  als  Eigenschaften  des- 
selben folgende  annehmen :   1)  dasselbe  ist  fixer  Na- 
tur u.  an  ein ,  durch  die  Krankheil  erzeugtes  Secret 
ffebunden,    dessen  TrSger   eine  schon  im  gesunden 
OrganisniM    vorkommende    Flüssigkeit    ist       Nach 
Sclidnlein  soll  auch  die  Secretion  der  Genkalien 
fVXger  des  Wvthgtfles  sein  können.     Zur  Zeit  fehlen 
«her  hiertiber  alle  Beobachtungen.  Die  dbrigen  Sxfle, 
Damentlieh  das  Mnt  u.  die  MHch  walhkranker  Thiere, 
00  vne  ihr  Fleisch ,  dürfen  nicht  ftlr  ganz  unverdSch^ 
tig  gehalten  werden,     in  manchen  Fallen  ist  wahr- 
scheinlich die  Krankheit  durch  den  Genuss  des  Flei- 
sches n.  der  Milch  entstanden.  —  2)  Das  Contagium 
wurzelt  auf  Schleimhäuten ,    u.  besonders  auf  den, 
der  Epidermis  entblttssten  Stellen.     Gewöhnlich  wird 
aber  der  Ansteckungsstoff  durch  den  Biss  eines  wotli- 
k-ranken  Tbieres  weiter  übertragen ,  sei  die  bewirkte 
A^'unde  auch  noch  so  klein ,  oder  bestehe  sie  blos  in 
dem  Eindrucke  eines  mit  dem  Wuthgifle  besudelten 
Zahnes  in  die  Hautoberfläche.     Aber  auch  ohne  Ver- 
wundung der  Haut  kann  das  Contagium  sich  mitthei- 
ieji,    wenn   man  zerkratzte,    zerrissene  oder  sonst 
wunde,  oder  sehr  zarte  Hautstellen  von  einem  wnth- 
kranken  Hunde,  ohne  dass  man  seine  Krankheit  ahnet, 
hclocken  ISsst,  oder  wenn  der  Speichel  eines  solchen 
Tliieres  unvorsichtiger  Weise  auf  diese  Theile  kommt, 
oder  sehr  feine  Hautstellen  trifft.  —    3)  Die  Em- 
pHinglichkeit  ist  allgemein,  u.  kein  Alter,  kein  Ge- 
schlecht, keine  Constitution  u.  s.  w.  hebt   dieselbe 
auf.     Das  einzige  Schutzmittel  dagegen  ist  die  Ver- 
meidung des  Gonlagiums.  —    4)  Der  Ausbruch  der 
Hundswuth  ist    an  keine   bestimmte  Zeit  gebunden, 
sondern  erfolgt  ohne  hinlänglichen  Grund  bald  frlHier, 
bald  später.     fJngereehtiertigt  ist  die  Annahme ,  dass 
die  Krankheit  nach  7  Std. ,  oder  sieben  Tagen ,  oder 
ebenso  viel  Wochen  n.  Jahren  sich  entwickele,  ebenso 
wie  die  Behauptuiftg ,    dass  dieselbe  noch  nach  10, 
2€,  M  oder  gar  40  Jahren  ausbrechen  kOnne.  Dage- 
gen  sieht  aber  thatstteblich  fest,  dass  einige  Indivi- 
luen  schon  nach  wenigen  Tagen ,  andere  aber  erst 
lach  Monaten  befallen  werden.     In  der  Regel  zeigt 
lieh  die  Krankheit   zwischen  dem  3.  u.  60.  Tage, 
»eilen  vor  dem  3.,  häufiger  zwischen  dem  3.  u.  21. 
Tage,   oder  zwischen  dem  21.  u.  60.  nach  Ueberira- 
a^ung  des  Contagiums,  ohne  dass  die  Bissstelle  oder 
]ie  Menge  des  Ansteckungssloffas  hierauf  irgend  einen 
Sinlluss  hat.     Indessen  ist  Vf.  nicht    durchaus  der 
Meinung,  dass ,  wenn  bis  zum  60.  J.  die  Krankheit 
ioch  nicht  eingetreten,   alle   Gefahr   eines   spsitern 
jkusbruches  schwinde. 

Als  »amtäüpoMztiMeke  Maassregeln  znr  ^erAtf- 
tmig^  der  Ansleckfing  werden  folgende  t om  Vf.  attfge- 


führt.  Eine  der  ersten  Aufgaben  ist  u.  Ideibt  in  ge- 
daditer  Beziehung,  die  Hunde  auf  eine  möglichst 
irteineZaM  ernzuschrJlnken.  Thetit  man  jede  Gemeinde 
In  2  Klassen,  so  so^l  die  erste  nicht  befugt  sein^ 
Hunde  zu  halten ,  die  andere  aber  dieses  Recht  nur 
unter  gewissen  Bedingungen  haben.  Zu  der  1.  Klasse 
gehören  «Ne  diejenigen  Einwohner,  die  keine  Abga- 
ben zahlen ,  oder  aus  Armienmitteln  u.  andern  wohl- 
thMtigen  Anstalten  Unterstittzungen  geniessen,  so  wie 
Dienstboten,  GeseNen,  Tagelöhner,  Fabrikarbeiter, 
theüs  weil  sie  jenen  Thieren  die  nothwendigsten  Be- 
dflrfnisse  nicht  verschafTen  können,  theils  weil  sie 
kein  wachsames  Auge  auf  dieselben  haben.  Diejeni- 
gen aber ,  welche  berechtigt  smd ,  Hunde  zu  halten, 
darfen  dieselben  nur  zu  einem  bestimmten  Zwecke 
hallen,  u.  zwar  behufs  gewisser  Arbeiten  a.  Beschaff 
iigungea,  oder  zur  Bewachung,  oder  endlich  zmn 
blosen  Vergoflgen.  Diese  «Klasse  ist  eiftor  strengen 
Controle  xu  unterwerfen,  u.  muss  der  Polizei  ^leshalb 
in  eineai  hesondem  Verzeichnisse  die  Zahl,  Raoe» 
Farbe,  Alter,  Gescbleobt,  die  Art  der  HiUMle  u.  dea 
Zweck  ihres  Haltens  anfOhceii,  n.  die  einzelnea  Thiera 
mit  einem  bestimmten  Sishüde  bezeichnen.  Hierdnrch 
würde  sich  mit  der  Zeit  auch  vielleicht  diejenige  Bace 
ausfindig  machen  lassen ,  welche  der  Wuth  am  mei- 
sten ausgesetzt  ist.  Jährlich  mtlsste  ausserdem  ein- 
bis  zweimal  von  einem  guten  Thierarzte  Hundeschan 
gehalten  werden ,  um  alte,  kranke,  bösartige  Thiere 
beseitigen  zu  k()nnen. 

Die  Hunde  dürften  aber  immer  nur  unter  Beob-- 
achtung  folgender  Vorsichtsmaassregeln  gehalten  wer- 
den. I)  Keiner  darf  ohne  Erlaubniss  der  Poli^i,  od. 
ohne  Nachweis  eines  bestimmten  Zweckes  einen  Hund 
hallen.  Ausserdem  sollen  die  Metzger  ihre  Hunde 
mit  Maulkörben  versehen  u.  an  Stricken  füliren ,  das- 
selbe soll  geschehen  mit  den  Jagdhunden  bis  zur 
Stelle  der  Jagd,  Fuhrleute  sollen  die  Uunde  unter 
dem  Wagen  kurz  anbinden,  die  (jandleute  dürfen  ihre 
Hunde  zur  Bewachung  ihres  Viehs  u.  des  GeböAes  nieht 
frei  umherlaufen  lassen,  sonderp  mttssen  sie  ap  Ketten 
hsngen,  od.  wenigstens  mit  Klöppelp  versehen  y.  s.  w. 
In  Städten  können  dagegen  Hunde  zur  Bewachuxyt 
des  Hauses,  der  Güter  u.  Hßbe  recht  wohl  durch 
gute  Sicherbeitsanstalten ,  welche  .%uf  dem  platten 
Lande  wegen  djer  piehr  od.  weniger  weit  auseinander 
gelegenen  Wohnungen  nicht  zu  verwirklichen  sind, 
füglich  entbehrt  werden.  Die  Polizei  gebe  daher  daü 
Halten  derselben  zu  .einepo  solchen  Zwecke  hier  nicht 
zu.  Wer  endlich  blos  zum  Vergnügen  Hunde  halt, 
soll  jährlich  6  Thir.  Hundesteuer  zahlen ,  aber  unter 
keiner  Bedingung  mehr  als  einenj^un^  halten.  Ueber- 
haupl  sollte  kein  Ubeifflüssiger  H^nd  geduldet  werden« 

2)  Jeder  Eigenthümer  muss  für  die  Gesundheit 
setner  Hunde  haften,  n.  in  dieser  Beziehung  folgende 
Regeln  beobachten :  a)  die  Hunde  müssen  hinreichende 
n.  angemessene  Nahrung  u.  frisches  Wasser  nach 
Belieben  erbvlten;  b)  das  Obdach  sei  zweckmässig 
vor  sehädtichen  'Witterungseinfiüssen  geschützt,  u. 
83  _. 


250 


VIL    SUtUtfiEMkimda. 


werde  reinlich  gehalten;  c)  bei  grosser  RiUe  sollen 
die  Hunde  nicht  tu  lange  u.  ttber  ihre  KrSfle  zum 
Karrenziehen,  Jagen,  Treiben  des  Viehes  u.  s.  w. 
benutzt  werden;  d)  man  reize  u.  misshandele  die 
Hunde  nicht,  u.  hetze  sie  weder  aufeinander,  noch 
auf  Menschen;  e)  läufische  Hündinnen  u.  begattungs- 
lustige Hunde  dürfen  nicht  in  Befriedigung  des  (Ge- 
schlechtstriebes gestört  werden ;  von  Wichtigkeit  ist 
für  die  Behörde  das  VerhSltniss  der  Hunde  zu  den 
Hündinnen;  f)  man  verweichliche  die  Hunde  nicht 
durch  Liegen  hinter  dem  Ofen,  noch  setze  man  sie 
zu  grosser  Kalte  aus.  —  Der  EigeothOmer  hat  aber 
zu  haflen  lUr  die  aus  der  Erkrankung  des  Hundes 
entstehenden  Folgen,  u.  etwaigen  Schaden  zu  er- 
setzen, oder  mit  Personalarrest  abzubUssen. 

3)  Wer  einen  Hund  halt,  soll  ihn  zu  Hause  hal- 
ten, Q.  nicht  herrenlos  umherlaufen  lassen,  wodurch 
verbatet  wird ,  theils  dass  die  Hunde  Menschen  an- 
fallen tt.  beissen  können ,  theils  dass  sie  von  andern 
unbekannten  Hunden ,  fUr  deren  Gesundheit  Niemand 
haften  kann ,  gebissen  u.  mit  Wutbgifl  heimlich  an* 
gesteckt  werden.  Contraventionen  gegen  diese  Vor- 
schrift waren  nachdrücklich  zu  bestrafen. 

4)  Keinem  sei  es  gestattet,  einen  heimtückischen, 
wirklich  beissenden,  oder  selbst  im  gesunden  Zu- 
stande bösen  u.  bissigen  Hund  zu  halten,  wenn  ihn 
auch  der  Eigenthümer  durch  Anlegen  an  Ketten  un- 
schädlich zu  machen  sucht.  —  5)  Erkrankt  ein 
Hund  plötzlich  oder  ohne  bekannte  Veranlassung, 
verändert  er  sein  gewöhnliches  Temperament,  u.  wird 
er  still  u.  traurig,  verliert  er  die  Fresslust  u.  säuft  in 
24  Sid.  nicht,  so  werde  er  sofort  eingesperrt.  Er- 
giebt  sich,  dass  er  an  Wasserscheu,  wenn  auch  nur 
im  geringsten  Grade ,  leide ,  so  werde  er  sofort  ge- 
tödtet.  Sind  Menschen  von  einem,  nicht  offenbar 
wütbenden  Hunde  gebissen  worden ,  so  werde  er  so 
lange  sorgfältig  beobachtet,  als  zur  nähern  Aufstel- 
lung der  Krankheit  nothwendig  ist;  diess  muss  ge- 
schehen schon  aus  Rücksicht  auf  die  Furcht  u.  Angst 
der  Gebissenen ,  von  einem  wuthkranken  Hunde  ver- 
letzt worden  zu  sein.  Thiere,  welche  von  einem 
▼erdächtigen  Hunde  gebissen  wurden ,  sind  sofort  zu 
tödten ,  es  sei  denn ,  dass  es  möglich  ist ,  durch  ge- 
naue, mehrere  Monate  lange,  Controle  zu  verhindern, 
dass  dieselben  als  Schlachtvieh  verkauft  u.  deren 
Milch  benutzt  werde.  —  6)  Jeder  Hund ,  der  wirk- 
lich toll  ist,  oder  der  befürchten  lässt,  von  einem 
tollen  Hunde  oder  einer  solchen  Katze  gebissen  wor- 
den zu  sein,  muss  todtgeschlagen  werden.  Alle 
Hunde  eines  Bezirkes,  wo  ein  toller  sich  aufgehalten, 
sind  einzusperren,  u.  später  14  Tage  lang  mit  einem 
Maulkorbe  zu  versehen.  Das  Einfangen  erfolgt  am 
besten  mittels  Schlingen,  der  Transport  bei  grössern 
Hunden  an  zwei  Schlingen ,  welche  von  2  Personen 
in  entgegengesetzter  Richtung  gehandhabt  werden, 
bei  kleinem  in  Körben ,  welche  gehörig  mit  Stricken 
befestigt,  getragen  oder  auf  Karren  gefahren  werden. 
Die  Bekleidung  des  EinfiKngers  toller  Hunde  bestehe 
üi^'^Delten,  ledernen  Handschuhen,  dicken,  weiten 


Hosen  n.  in  einer  mit  Leder  übenogeoeB  Aemd- 
weste.  —  Die  Behälter  zum  Aufbewahren  wiUhkn»- 
ker  Thiere  müssen  1)  sehr  fest  sein  u.  das  fintwei- 
chen unmöglich  machen ;  2)  gehörig  beleuchtet,  aber 
auch  verdunkelt  werden  können,  u.  genaue  Beobach- 
tung zulassen;  3) gegen WitterungseinflOsse geschützt, 
u.  4)  so  eingerichtet  sein ,  dass  Versuche ,  Operatio- 
nen u.  s.  w.  bequem  u.  ohne  Nachtheil  filr  den  Ex- 
perimentator vorgenommen  werden  können. 

Als  Maassregeln  zur  Ferhütung  des  j4uskrueks 
der  Krankheit  sind  nachstehende  zu  empfehlen.  Der 
Inficirte  sowohl,  als  auch  Jeder,  der  um  die  Anstek- 
kung  weiss ,  ist  bei  strenger  Strafe  verpflichtet ,  der 
Polizeibehörde  Anzeige  zu  machen.  Letztere  nusi 
für  schleunige,  geeignete  Hülfe  Sorge  tragen,  ausser- 
dem aber  das  Selbstbehandeln  bei  dieser  Krankheit 
auf  alle  Weise  zu  hindern  suchen.  Anlangend  die 
Behandlung,  so  muss  man  vor  Allem  die  Wunde  aus- 
bluten lassen,  durch  Einschnitte  zu  grösserer  Uot- 
absonderung  reizen,  mit  Wasser  auswaschen  oda 
mit  Urin,  oder  wenn  dieselben  bald  zu  erlangen ,  nit 
Salzwasser,  Aschenlauge,  Lösung  von  schwarzer 
Seife;  später  hat^man  dann  die  Verletzung  mit  Spa- 
nischfliegenpulver  oder  Pflaster,  oder  in  Ermange- 
lung dieser,  mit  schwarzer  Seife,  Holzasche,  EUchen- 
salz  oder  ungelöschtem  Kalke  zu  bedecken.  —  Bei 
dem  derzeitigen  Mangel  eines  Specificums  gegen  die 
ToUwuth  bleibt  die  Behandlung  der  Wunde  die  Haupt- 
sache, u.  hat  man  hierzu  empfohlen:  1)  Exstirpation, 
kann  sich  der  Kranke  hierzu,  oder  wie  <•  B.  bei 
einem  Finger  oder  einer  Zehe  zur  Amputation  nicht 
enlschliessen ,  so  schreite  man  sofort  2)  zur  Ans- 
ätzung  mit  Kai.  caust. ,  Butyr.  antim. ,  Lap.  infera., 
Merc.  praec.  ruh.  u.  s.  w. ;  3)  Ausbrennen  der  Wunde. 
Dieses  Verfahren,  am  besten  mit  dem  Glüheisen,  we- 
niger mit  dem  Stempel  oder  mittels  Schiesspulver 
vorzunehmen,  steht  den  vorhergehenden  2  Verfahren 
bei  Weitem  nach ;  4)  Scarification ,  welche  in  sofern 
nützlich,  als  dadurch  die  Blutung  befördert  wird,  die 
sich  durch  Aufsetzen  von  Schröpfköpfen  unterhalten 
u.  verstärken  lässt  —  Konnte  der  Ausbruch  der 
Wuthkrankheit  nicht  verhütet  werden,  so  ist  voa 
ärztlichen  Wirken  Erfolg  nicht  mehr  zu  erwarten. 
Die  Angehörigen  u.  Wärter  eines  solchen  Kr.  sind 
auf  alle  Gefabren  aufmerksam  zu  machen,  u.  vor  des 
Gebrauche  der  mit  dem  Speichel  desselben  besudeltea 
Gegenstände  zu  warnen. 

Von  einem  tollen  u.  auch  nur  der  Wuth  verdäch- 
tigen Hunde  gebissene  Hausthiere  sind  von  einem 
approbirten  Thierarzth  zu  behandeln,  u.  bei  Ausbmck 
der  Wasserscheu  sofort  zu  tödten.  Wäre  eine  Heerde 
Schafe  oder  anderer  Thiere  von  einem  tollen  Hunde, 
Fuchse  öder  Wolfe  angefallen  worden,  so  treibe  mu 
sie  durch  den  nächsten  Bach,  wasche  die  gebissenen 
Thiere  rein  ab  u.  trenne  sie  sogleich  von  den  Übrigen. 
Der  Zeitpunkt,  von  wo  an  die  Krankheit  als  aufgehört 
in  der  Heerde  betrachtet  werden  kann,  tritt  9  Wochea 
nach  dem  Aufhören  des  letzten  Erkrankens  ein.  In- 
nerhalb dieser  Frist  darf  das  Schlachtvieh  weder  fw- 


vif.     Staatsamieikiinde. 


251 


kauft ,  nocli  geschlachtet ,  noch  die  Milch  davon  be- 
nutzt werden*  Ansserdem  dOrfen  Heerden ,  in  denen 
eine  Ansteckung  stattgefunden ,  mit  andern  gesunden 
nicht  znsammentreiTen ,  sondern  müssen  wenigstens 
500  Schritte  Ton  einander  bleiben.  Auch  darf  kein 
Bauhfotter  u.  Dflnger  aus  dem  Orte  verkauft  oder 
Aber  die  Grenze  gebracht  werden. 

Als  sanitats-polizeil.  Vorschriften  bei  der  Beer-- 
digung  waren  nachstehende  anzusehen.     Sobald  ein 
Mensch   an   der  Wasserscheu   gestorben,    ist  nicht 
allein  der  Zulauf  des    Volkes   abzuhalten,    sondern 
auch  für  sichere  Aufhebung  der  gebrauchten  Effecten 
Sorge  zu  tragen ,  welche  sobald  als  möglich  auf  An- 
ordnung u.  in  Gegenwart  von  gerichtlichen  Zeugen 
an  einem  entfernten  Orte  zu  verbrennen  sind.     Die 
Leiche  selbst  werde   ohne   vorherige  Reinigung   u. 
Umkleidung,  in  einen  von  innen  mit  Pech  aberzoge- 
nen Sarg   gelegt  u.  zur  Grabstatte   gefahren;   die 
Beerdigung  erfolge  in  der  Stille,    in  den  ersten  24 
Std.  nach  dem  Ableben  in  eine  7  bis  8  Fuss  tiefe 
Grube,   welche   mit  ungelöschtem  Kalke   theilweise 
anzufallen   ist.      Den    Sarg   hatte   man    vorher   mit 
schweren  Steinen  zu  belegen,  um  das  Aufscharren 
von  Thieren  zu  hindern.  —  Die  Thierleichen  werden 
auf  Schleifen  oder  zugedeckten  Kasten  zum  Schind- 
anger gefahren  und  tief  in  die  Erde  verscharrt,  nach- 
dem die  Haut  an  mehrern  Stellen  kreuzweise  durch- 
schnitten.    Besondere  Beachtung   verdient  aber   die 
Reinigung  der  Stalle.     Der  Dünger  derselben  werde 
sofort  entfernt  u.  auf  dem  Felde  untergepflügt,  das 
Pflaster  herausgenommen,  oder,  wenn  der  Boden  von 
Erde  ist,  werde  er  2'  tief  ausgegraben  u.  durch  neuen 
ersetzt.  Die  Mauern  werden  mit  Kalk  aberzogen,  Rau- 
fen ,   GeHlsse ,  Stricke ,  im  Stalle  befindliches  Futter 
u.  s.  w.  verbrannt,  u.  eiserne  Werkzeuge  im  Feuer 
ausgeglüht.     Auch  müssen  die  Kleider,  welche  Wär- 
ter getragen ,  die  mit  der  Pflege  der  kranken  Men- 
schen u.  Thiere  sich  abgegeben,  auf  Kosten  der  Ge- 
meinden verbrannt  werden. 

Alle  Schutzmaassregeln  zur  Verhütung  der  An- 
steckung ,  so  wie  des  Ausbruchs  der  Wasserscheu, 
können  freilich  nur  erst  dann  ein  günstiges  Resultat 
geben ,  wenn  die  Polizei  die  pünktliche  Befolgung 
der  vorgeschriebenen  Schutzmittel  gewissenhaft  über- 
veacht,  u.  im  Uebertretungsfalle  strenge  Strafen  ein- 
Ireteo  lässt.  (S  o  n  n  e  n  k  a  1  b.) 

466.  Ueber  der  Gesundheit  nachtheilige  Zn- 

8&tZ6  nm  Biere,  in  med.'poL  Beziehung ;  von  A. 
Grünbaum  in  Bernstein.  (Henke's  Ztschr.  1 .  1852.) 

Das  Bier  ist  ein  heisser  Aufguss  von  Gersten-  od. 
Weizenmalz,  der  mit  Hopfen  aufgekocht  und  nach 
dem  Erkalten  in  eine  weinige  Gahrung  versetzt  wird. 
Aus  dem  Malze  nimmt  das  Bier  auf:  Gummi,  Zucker, 
Kleber  und  vegetabilisches  Eiweiss ,  und  erhalt  da- 
durch seine  nährenden  Eigenschaften ;  aus  dem  Hopfen 
nimmt  es  auf:  Hopfenbilter  —  Lupulin  — ,  äther. 
Gel  und  Harz ,  welche  man  zusammen  als  Extractiv- 
stoff  des  Bieres  bezeichnet ,  das  dadurch  seinen  aro- 
aialiscben,  bittem  Geschmack  u.  grossere  Haltbarkeit 


bekommt.  Die  Gsbrung  verwandelt  den  grOssten 
Theil  des  Zuckers  in  Alkohol  und  Kohlensaure ,  und 
hierdurch  theils  in  ein  berauschendes ,  theils  in  ein 
kühlendes  und  erfHschendes  GetrUnk.  Ausser  diesen 
normalen  Bestandtheilen  soll  das  Bier  andere  wesent- 
liche Beimengungen  nicht  haben  und  die  Verschieden- 
heit der  Biere  soH  eigentlich  nur  bedingt  sein  von 
dem  verschiedenen  relativen  Gehalte  der  gedachten 
Bestandtheile  zu  einander,  wie  zu  dem  anderer  Bier- 
sorten ;  oder  es  dürfen  höchstens  an  u.  für  sich  un- 
wesentliche, für  die  Gesundheit  unschädliche  Beimen- 
gungen statthaben,  die  aber  auf  die  Geschmacksorgane 
mitunter  sehr  einflussreich  sein  können.  Der  Ge- 
schmack des  Bieres  hangt  bisweilen  auch  ab  von  dem 
dazu  verwendeten  Wasser.  Die  Verschiedenheit, 
welche  bedingt  ist  durch  einen  verschiedenen  absolu- 
ten oder  relativen  Gehalt  der  normalen  Bestandtheile, 
kann  durch  chemische  Untersuchung  nachgewiesen 
werden,  dagegen  aber  nicht  die  Anwesenheit  der 
unwesentlichen  Bestandtheile,  besonders  wenn  sie 
organischer  Natur  sind.  Daher  kommt  es,  dass 
manche  Bierbrauer  ein  Bier  darstellen,  welches  ihnen 
kein  anderer  nachbilden  kann,  und  dass  die  Gewinn- 
sucht nicht  selten  der  Gesundheit  nachtheilige  Zusätze 
zum  Biere  macht. 

Die  Hauptabsicht,  wegen  welcher  Fälschungen 
des  Bieres  vorgenommen  werden,  ist  gewöhnlich: 
dem  Biere  den  Anschein  einer  Güte  zu  geben,  die  es 
in  der  That  nicht  besitzt ,  oder  wenigstens  die  durch 
schlechte  Bereitung  und  zu  langes  Aufbewahren  her- 
beigeführten Mängel  zu  ersetzen.     Gutea  Bier  soll: 

1)  klar  sein  und  darf  bei  längerem  Stehen  im  Glase 
weder  einen  Bodensatz  bilden ,  noch  darf  Hefe  darin 
schwimmen.  Die  Eigenschaft  erhält  es,  wenn  die 
Gährung  nicht  eher  unterbrochen  wird ,  als  bis  die 
Weingährung  vollendet  ist  und  die  Essiggährung  noch 
nicht  begonnen  hat.  Sauer  reagirt  das  Bier  zwar 
immer,  weil  bei  der  Gährung  an  der  Luft  ein  kleiner 
Theil  des  durch  die  Gährung  gebildeten  Alkohols  sich 
zu  Essigs,  oxydirt ;  auch  bildet  sich  etwas  Milchsäure. 
Die  Säure  darf  aber  nicht  durch  den  Geschmack  wahr- 
zunehmen sein.  Wenn  Bier  in  Fäulniss  übergeht, 
verliert  es  die  Klarheit,  wird  trübe,  zähe  und  lang, 

2)  Der  Geschmack  muss  der  eigentliche  Biergeschmack, 
derselbe  darf  weder  sauef,  noch  schaal  sein.  3)  Das 
Bier  darf  nicht  zu  dünn  und  wässerig ,  sondern  muss 
etwas  klebrig  und  rimd  sein.  Diese  Eigenschaft  er- 
hält es  durch  seine  schleimigen  Bestandtheile  u.  giebt 
sie  sich  dadurch  zu  erkennen,  dass  4)  der  Schaum,  der 
weiss  und  fein  sein  muss ,  sich  längere  Zeit  hält  und 
nicht  leicht  verfliegt.  5)  Das  Bier  muss  gelind  gei- 
stig und  erregend  sein ,  darf  jedoch  nicht  betäuben. 

Um  diese  bisweilen  fehlenden  Eigenschaften  eines 
aus  guten  Materialien  gut  zubereiteten  Bieres  zu  er- 
setzen, werden  nicht  selten  fremdartige,  der  Gesund- 
heit mehr  oder  weniger  schädliche  Substanzen  beige- 
mischt ;  und  zwar 

1)  um  das  Bier  klar  und  durehsichüg  xu 
machen ,  und  demselben ,  wenn  es  noch  jung ,  4i^ 


S5a 


TIL    SUaUannttkiuMtek 


Gesclunack  tod  akem  su  geben ,  Schwefelsaure  ent« 
weder  allein  #  o4er  mit  Aianin.  Wiewoltl  uud  der 
Beisatz  leliterer  gewöhnlich  sehr  gering  ist,  so  muss 
derselbe  dennoch  beim  täglichen  und  starken  Genüsse 
eines  solchen  Bieres  schädlich  einwirken.  Die  Schwe- 
fels, ist  erkennbar  durch  salzs.  Baryt»  welcher  einen 
selbst  in  Salpeters,  nicht  auflösliehen  —  bei  Kpfels« 
Baryt  geschieht  diess  —  Niederschlag  giebu  Den 
Alaun  kann  man  nachweisen,  wenn  man  die  Schwe- 
fels, desselben  durch  Baryt  bindet,  mittels  Filiration 
abscheidet,  dem  Filirate  Salzs.  hinzoeeUt  und  letztere 
durch  Ammoniak  neutralisirt^  War  Alaun  im  Biere» 
so  bildet  sich  das  gelatinöse  ThenerdehydraL  Um 
klares  Bier  zu  machen,  wird  ausserdem  £i weiss. 
Hausenblase,  thierieche  Gallerle  u.  s.  w.  zugesetzt, 
welche  dasselbe  fade  und  geneigt  zu  Fäulniss 
machen. 

2)  Zahlreich  sind  die  Zusätze  für  den  Geschmack, 
welche  man  in  bestimmte  Kategorien  bringen  kann, 
a)  Um  einen  bittern  Geschmack  zu  geben ,  ohne  den 
theuern  Hopfen  dazu  zu  verwenden,  nimmt  man  wohl- 
feile, bittere  PflanzenstolTe,  wie  Werrouth,  Tausend- 
güldenkraut, Enzian,  Bitterklee  u.  s.  w.,  oder  kleine 
Mengen  von  Quassia.  Diese  Zusätze  bewirken  bei 
täglichem  utid  häufigem  Genüsse  eines  mit  denselben 
versetzten  Bieres  Gongestionen,  und  schwächen  nach 
und  nach  sehr  bedeutend  die  Digestionsorgane.  In 
England  verwendete  man  zu  gedachtem  Zwecke  selbst 
Nux  Tomlca ,  zur  Erkennung  derselben  kann  der  Um- 
stand benutast  werden ,  dass  beim  Digerlren  des  Bie- 
res mit  gereinigter  Thierkohle  alle  Bitterkeit,  sie  mag 
vom  Hopfen,  oder  von  den  gedachten  Vegetabilien 
(selbst  von  Aloe)  herrühren,  verschwindet,  und  nur 
die  Bitterkeit  des  Strychnins  dadurch  nicht  aufgeho- 
ben wird,  b)  Einen  bittem  u.  zugleich  aromatisch 
angenehmen  Geschmack  giebt  man  dem  Biere  biswi^i- 
len  durch  grüne  Pomeranzen,  Pomeranz^nschalen, 
Ingwer,  ZiKwersamen  u.  s.  w.  c)  Um  einen  aroma- 
tischen und  scharf  pikanten  Geschmack  hervorzuru- 
fen ,  setzt  man  besonders  dem  englischen  Ale  zu : 
ParadieskOrner ,  span.  Pfeffer,  Koriander,  Kokkels- 
kürner,  alles  Substanzen ,  welche  die  Erscheinungen 
einer  leichtern  oder  schwerern  Vergiftung  durch 
scharfe  Substanzen  zur  Folge  haben,  d)  Dem  Porter 
soll  man  auch,  um  ihm  einen  reizenden  und  zugleich 
adstfingirenden  Geschmack  zu  geben  ,  Alaun ,  Eisen- 
vitriol und  Rochsalz  zusetzen.  Den  Eisenvitriol  er- 
kennt man  durch  atzende  Alkalien ,  welche  dasselbe 
aus  den  Verblödungen  mit  den  Säuren  ausfällen  und 
diess  besonders,  wenn  ein  Oxydulsalz  in  der  Auflösung 
enthalten  war,  als  einen  weissen,  schnell  grau,  dann 
grün  und  endlich  braun  werdenden  Niederschlag  zu 
Boden  fallen  machen.  Dass  das  Eisensalz  ein  schwe- 
felsaures, also  Eisenvitriol  gewesen,  erkennt  man 
wieder  durch  salzs.  Baryt«  Kochsalz  endlich  ist 
leicht  zu  finden  mittels  Salpeters«  Silber,  e)  Um  die 
Saure  in  sauer  gewordenem  Biere  zu  binden ,  u.  das 
Rier  wieder  geniessbar  zu  machen ,  werden  ätzende 
und  koblens.  Alkalien  hinzugesetzt.  Dadurch  bekommt 
M  aber  einen  mehr  faden ,  widerlich  unangenehmen 


Geschmack ;  auch  helfen  diese  Miltel  nor  auf  emigt 
Tage ,  denn  das  Sauerwerden  beruht  auf  SasiKsäart» 
Bildung.  Die  Alkalien  verbinden  sich  hierbei  ailder 
freien  Essigs,  zu  essiga.  Salzen,  sie  halten  aber  dii 
neue  Bildung  der  Säure  und  die  beginnende  Zer« 
Setzung  im  Biere  nicht  auf.  Demnach  ist  es  aorb 
eigentlich  nicht  möglich  verdorbenes ,  sauer  gewor- 
denes Bier  in  genieasbares  umzuwandeln  und  iba  sei- 
nen natürlichen  Geschmack  wiederzugeben.  Man 
verwendet  zu  gedachtem  Zwecke  besonders  PoUascbeb 
Kreide  oder  Kalk ,  Magnesis ,  gebrannten  Hirschbon 
u.  s.  w.  Der  Genuss  eines  hiermit  behandelten  Bie- 
res ist  nun  zwar  nicht  viel  schädlicher,  als  der  von 
verdorbenem  Biere  überhaupt,  doch  ist  zu  berücksich- 
tigen, dass  es  dann  ein  Salz  enthält,  das  durch  seiic 
abfuhrenden,  harntreibenden  u.  schwächenden  Eigen- 
schaflen  nicht  weniger  gefährlich  ist,  sich  aber  durck 
den  Geschmack  nicht  so  leicht  verräth.  Solriies  Bier 
wird  also  doch  eher  genossen,  u.  kann  daher  schäd- 
licher werden ,  als  saures.  —  Braust  ein  Bier  mit 
kohlens.  Alkalien  stark  auf,  und  lässt  es  dabei  eines 
schmutzig-weissen  Niederschlag  fallen ,  so  enthält  es 
Kalk  oder  Magnesia;  Pottasche  und  Soda  erkennt 
man.  wenn  man  das  Bier  zur  Trockne  abdampft«  und 
den  Rückstand  verbrennt.  Die  Alkalien  sind  dann  is 
der  Asche  enthalten,  welche  man  mit  destill.  Wasser 
auszieht.  Bleibt  beim  Verdampfen  dieser  filtrirtea 
Losung  eine  nicht  ganz  geringe  Menge  von  weisses 
Salzen  zurück,  deren  Auflösung  in  wenig  reinem 
Wasser  Curcumapapier  bräunt,  Lakmus  bläut,  beim 
Zusatz  irgend  einer  Säure  aufliraust  und  in  Ralkwas- 
ser  einen  weissen  Niederschlag  verursacht,  so  war 
dem  Biere  kohlens.  Kali  oder  Natron  zugesetzt. 

3)  Uro  eine  grossere  Consislenz  u.  dunklere  Farbe 
zu  gelten,  wird  Lakrizensaft  und  brauner  Zucker  an- 
gewendet, welche  dadurch  schädlich  werden  können, 
dass  sich  bei  der  Gährung  zu  viel  Alkohol  bildet  nsd 
das  Bier  zu  leicht  berauschend  wird. 

4)  Die  erwähnte  Mischung  von  schwefeis.  Eisen, 
Alaun  u.  Kochsalz  soll  unter  dem  Namen /^eeriAeo^^ 
dem  Porter  zugesetzt  werden,  um  dasselbe  schäumesd 
zu  machen.  Morris  empfiehlt  dazu  KupferlOsasg 
und  Alaun.  Kupfer,  welches  auch  durch  Uoarhlsam- 
keit  und  Unreinlichkcit  von  Kupfergeschirren  ins  Bier 
kommen-  kann,  kann  durch  Ammoniaklosung  und 
Scbwefelwasserst.  nachgewiesen  werden.  Ist  Kupfer 
im  Biere,  so  entsteht  durch  erstere  ein  schmutzig- 
bi^ungrüner,  durch  letzteren  ein  schwarzbrauner  Nie- 
derschlag. 

5)  Um  endlich  das  Bier  mehr  berauschend  zu  macben, 
werden,  nicht  selten  Narcotica  zugemischt,  als  Pspav. 
somnif.,  Hyosc.  nig.  und  alb. ,  Veratrum  nigr.,  Asa- 
rum  europ.,  Seeale  com. ,  Ledum  palustre;  in  Eng- 
land soll  man  auch  ganz  jungen  Rum  in  dieser  Absicht 
zusetzen.  Der  reichliche  Genuss  eines  solchen  Bie- 
res erzeugt  die  bekannten  Symptome  schwächerer  od. 
stärkerer  Vergiftung  durch  narkotische  od.  narkoüsck 
scharfe  Stoffe.     Wenn  nun  auch   eine    voUaUadigc 


Vn.     8Uiter»«ikuBde« 


8&8 


Verfiftiwg  ^Kireb  dan  Gwims  einM  nit  d«B  gedacbUn 
narkoiiacbeii  Sloffiio  verselsteo  Bieres  Bidit  leieU  ver- 
vraaekt  werde«  utkbte,  weil  hierau  sehr  vtd  eines 
solcbeo  Bieres  gehören  würde,  so  ist  doch  auch  schon 
eine  bis  zur  Betäubung  gehende  Berauschung  durch 
solche  Stoffe  der  Gesundheit  sehr  nachtheilig,  und 
kann  bei  Öfterer  Wiederholung  dauernde  Rrankheilen 
der  Digestionsorgane,  bleibende  SchwSche  des  Ver- 
standes und  zuletzt  Geistesstörung  zur  Folge  haben. 
Leider  ist  die  Anwesenheit  jeuer  Beimischungen  che- 
ttfaeh  nicht  nachanweisen.  Man  hat  iwar  vorge- 
schlagen ,  ein  in  gedachter  Weise  verdachtiges  Bier 
eiBEukocheB  und  alsdann  etwas  davon  mittels  eines 
Pinsels  auf  das  Auge  einer  Katze,  oder  eines  Kanin- 
chens zu  streichen ;  wenn  sich  die  Pupille  hierbei  er- 
weiterte, solle  man  auf  ein  betäubendes  Gift  mit  Be- 
stimmtheit schliessen  kOnnen ;  jene  Wirkung  kommt 
nun  aber  blos  dem  Hyosc.  und  der  Beilad.  zu,  und 
der  Schluss  bleibt  deshalb  ein  einseitiger,  denn  aus 
der  Erweiterung  der  Pupille  kann  man  wohl  schlies- 
sen, dass  ein  Narcoticum  im  Biere  ist,  und  insofern 
hat  der  Versuch  einigen  Werth ;  aus  einer  nicht  er- 
weiterten Pupille  aber  nicht  folgern,  dass  kein  nar- 
kotisches Gift  im  Biere  sei. 

6)  Um  die  Gahrung  aufzuhalten ,  werfen  einige 
Brauer  Zinnteller  ins  Bier.  Da  nun  jedes  Zinn  etwas 
Blei  enthält,  und  im  Biere  stets  Kohlen«,  und  auch 
etwas  Essigs,  vorhanden  ist,  so  löst  sich  das  Blei 
auf  und  macht  das  Bier  giftig.  Diese  Beimischung 
erkennt  man  leicht  durch  SchwefelwasserstolT. 

Nach  Auffahrung  der  gedachten,  schädlichen  Sub- 
stanzen» die  dem  Biere  zugesetzt  werden,  und  früher 
besonders  in  England  oft  Bestrafungen  zur  Folge  hat- 
ten, ist  freilich  zu  bemerken,  dass  in  Deutschland 
solche  nrge  Verfitlschuogen  wohl  nie  vorgekommen 
sind,  uud  dass  jetzt  auch  in  England,  nachdem  da- 
selbst sehr  hohe  Strafen  (200  Pfd.  Sterl.)  darauf  ge- 
setzt sind,  dergleichen  kaum  mehr  vorkommen  mOgen, 
trotzdem  aber  darf  die  Medicinalpolizei  nie  vergessen, 
d<iss  dieselben  nicht  blos  vorkommen  können ,  son- 
dern auch  häufig  stattgefunden  habe^n,  uud  muss  ihre 
Hauptaufgabe  sein,  Vorr<ilschungen  des  Bieres  zu  ver- 
hüten. Kommen  aber  trotzdem  Fälschungen  vor,  so 
sind  diese  möglichst  zu  ermitteln  und  das  betr.  Bier 
dem  Verkehre  zu  entziehen.  Leider  sind  freilich 
Fälschungen  durch  Vegetabilien  schwer  nachzuwei- 
sen. Ergiebt  sich  aber  in  solchen  Fallen  hinläng- 
icher  Verdacht,  indem  z.  B.  ein  Bier  stärkere,  berau- 
schende Wirkungen  zeigt,  als  diess  nach  seinem  Alko- 
lolgehalte  der  Fall  sein  könnte,  u.  ist  dasRier  vielleicht 
lusserdem  noch  zu  leicht  oder  fehlerhaft  in  seiner  Zu- 
sammensetzung, so  kann  dadurch  Schaden  verhtitet 
^enlen  ,  dass  die  Polizei  bekannt  macht :  dieser  od. 
rner  Brauer  oder  Gastwirth  verkaufe  ein  Bier,  das 
in  u.  für  sich  schwach,  doch  sehr  leicht  berauscht,  u. 
laher  der  Vordacht  obwalte,  dem  Biere  seien  der  Ge- 
inndheit  nachtheilige  Substanzen  beigemengt,  doch 
lönne  diess  nicht  nachgewiesen  werden. 

In  manchen  Staaten  giebt  es  nun  zwar  Verbote  u. 


Strafandrohungen  gegen  das  gedaebte  Verbveehen,  in 
Prensscn  z.  B.  wird  der  Fälscher  des  Bieres  fttr  jede 
Tonne  mit  9  Tblr.,  bei  Vergiftungen  mit  Narcoticia 
mit  50  Thlr.  und  in  Wiederhoiungsßlllen  mit  1  bis 
Bjährigem  Zuchtliause  u.  a^  w.  belegt,  —  besser 
jedoch  wird  das  Verbrechen  verhindert  durch  Mittel, 
wodurch  der  aua  letzterem  erwachsende  Gewinn  mög- 
lichst verringert  oder  ganz  aufgehoben  wird.  Hierher 
geboren  Vorkehrungen ,  welche  es  dem  Braue?  mög- 
lich machen,  zu  einem  nicht  zu  hohen  Preise  ein  gu- 
te» Bier  liefern  zu  kOnnen ,  namentHch  aber  das  Auf- 
hören der  Besteuerang  der  Bterfabrikation,  Verhinde- 
rung zu  grosser  Goncurrenz  u.  s.  w.  Ansserdem 
hatte  aber  die  Medictnalpoiizei  namentlich  darauf  an 
achten,  daas  die  verschiedenen  Brere  nicht  unter 
einem  gewissen  Gehalte  zubereitet  wdrden ,  und  ao 
lange  die  Bierhestenerung  besteht,  die  Steuerbeamten 
genau  untersuchen  lassen ,  ob  gutes  Malz  und  guter 
Bopfen  verwendet  wttrden.  (S  o  n  n  e  n  k  a  I  b.) 

467.  Ueber  die  fiesimdheitSYerhUtnlsse  der 
in  Baumwollspinnereien  beschiftigten  IndiTi- 

dnen  im  Allgemeinen,  und  über  die  unter  ihnen 
vorzugsweise  vorkommenden  Krankheiten  insbeson- 
dere; von  Dr.  ftredow  inAlexandrowsb.  (Med. Ztg. 
Russl.  35—38.  1851.) 

Vf.,  welcher  wahrend  15  J.  Arzt  in  mehreren 
Fabriken,  in  welchen  mehr  als  5000  Arbeiter  be- 
schäftigt wenden ,  gewesen ,  stellt  vergleichende  Un- 
tersuchungen in  Bezug  auf  physiologiache  Verhältnisse 
bei  den  Arbeitern  in  den  Fabriken  und  den  auf  andere 
Art  Beschäftigten,  über  Süsseres  Ansehen,  Wachs- 
thum,  KOrpergrOsse ,  Gewicht,  Entwickelung  der 
Muskelkräfte,  AthemzOge,  Putsschläge,  Verdauung, 
Eintritt  der  Pubertät,  Fruchtbarkeit,  Lebensdauer 
und  Sterblichkeitsverhaltnisse  an.  Uinsichtlich  der 
beobachteten  Krankheiten  sucht  er  zu  ermitteln ,  ob 
und  inwiefern  dieselben  1)  von  ihrem  Aufenthalte  in 
den  Fabrikgebäuden  und  der  Dauer  derselben ,  oder 

2)  von  der  daselbst  getriebenen  Beschäftigung,  und 

3)  von  der  Lebensart  und  Aufenthalt  während  der 
arbeitsfreien  Zeit  abhängen. 

Das  äussere  Ansehen  der  Baum  Wollspinner  darf 
man  nicht  darnach  beurtheilen,  wie  sie  sich  hei  ihrer 
Beschäftigung  selbst ,  oder  eben  von  derselben  kom- 
mend, darstellen,  da  der  Staub  und  Schmutz,  wel- 
cher aie  in  Folge  df^rselben  bedeckt,  eine  schmutzig- 
gelbe,  kacbektische  Gesichtsfarbe  bewirkt,  die  oft 
nur  tauschend  ist;  es  lässt  sich  aber  auch  nicht  leug- 
nen, dass  unter  den  reingewaschenen  nur  wenige  ein 
so  frisches  und .  bitlhendes  Ansehen  darbieten ,  wie 
Personen,  die  mehr  in  freier  LuA  leben.  Bei  Kin- 
dern und  jungen  Leuten  ist  diess  flbrigens  auffallen- 
der, als  bei  Erwachsenen ,  die  von  ihrer  Kindheit  an 
in  der  Fabrik  gearbeitet  haben.  Die  iknisert Haltung, 
besonders  die  der  Kinder,  ist  nicht  vortheilhaft  und 
offenbar  durch  die  Art  der  Beschäftigung  modificirt ; 
so  gehen  besonders  die,  welche  genOthigt  sind  unter 
die  Spinnstnhle  zu  kriechen,  fast  immer  mit  gekrflmm- 


254 


VII.     SUatsaniieikande. 


tem  Rüeken  and  vorwarU  geneigtem  Kopfe;  die, 
welche  Gewichte  an  einen  Theil  der  Maschine  zu  han- 
gen hahen ,  hssen  die  Arme  hangen  und  man  beol>- 
achtet  Mangel  an  Krümmung  der  Ellenbogen ;  durch 
das  lange  Stehen  gewöhnen  sich  viele  einen  schlep- 
penden ,  schlotternden  Gang  an ;  bei  vielen  werden 
durch  den  Staub  und  die  Baumwollenfibern  die 
Haare  nicht  nur  straff,  sondern  auch  in  ihrer  Farbe 
verändert. 

Körpergrösse.  Vf.  hat  folgende  allgemeine  Re- 
sultate erhalten.  1)  Knaben  und  Madchen  von  11 
bis  15  Jahren,  welche  in  Fabriken  besciiaRigt  waren, 
boten  keine  Abweichungen  von  andern  Kindern  dar. 
2)  Vom  15. — 16.  J.  ergab  sich  einiges  Zurückblei- 
ben im  Wachsthum  bei  den  Knaben,  das  im  16.  J. 
etwa  Vs'S  und  bis  zu  vollendetem  Wachsthum  sich 
steigernd  l^a — ^Va''  betrug;  so  dass  16jährige; 
welche  nach  Quetelet's  Angabe  circa  62 Va'' 
messen,  eine  durchschnittliche  Grösse  von  nur6lY)", 
solche  von  17  J.  statt  63  V4  nur  62 Y4'',  von  18  J. 
statt  64 Vs  nur  63V4''u.  hei  vollendetem  Wachsthum 
statt  66  nur  641/4  '  haben.  3)  Bei  Madchen  wurde 
im  Allgemeinen  die  als  Norm  angenommene  Grösse 
gefunden  (mit  16  J.  587,,  mit  17  J.  59,  mit  18  J. 
59%,  mit  vollendetem  Wachsthum  60— 61'')-  '^) 
Unter  vielen  tausend  Fabrikarbeitern  ist  Vf.  kein  ein- 
ziger, der  eine  die  gewöhnliche  bedeutend  aberra- 
gende Grösse  erreicht  hatte,  vorgekommen  (der 
grösste  maass  ß^^/^"),  während  auffallend  kleine 
Figuren  beiderlei  Geschlechts  ziemlich  häufig  sind. 

Was  das  Körpergewicht  betriflll  und  das  Verhalt- 
niss  desselben  zum  Wüchse  in  den  verschiedenen 
Lebensaltern ,  so  fand  Vf.  bei  den  angestellten  Wa- 
gungen und  Vergleichnngen  der  Resultate  mit  den  von 
Quetelet  und  andern  Beobachtern  als  mittleres 
Gewicht  angegebenen  Zahlen,  dass  das  letztere  in  u. 
um  Petersburg  etwas  geringer  ist,  als  es  in  Deutsch  - 
land,  England  und  Belgien  gefunden  wurde,  dagegen 
war  kein  irgend  bedeutender  Unterschied  zwischen 
den  Fabrikarbeitern  und  den  andern  Standen. 

Hinsichtlich  der  Functionen  de»  vegetativen 
Lebens  fand  Vf.  in  Bezug  auf  Verdauung ,  dass  die 
meisten  Baumwollenspinner  und  Spinnerinnen ,  ohne 
an  wirklich  krankhafter  Verdauung  zu  leiden ,  selbst 
in  den  Jahren  des  Wachsthums,  nur  geringe  Esslust 
zeigen.  Namentlich  geniessen  sie  ungern  Suppen  u. 
Grütze ,  am  liebsten  aber  trocknes  Fleisch  und  Brod, 
wozu  sie  Quas  trinken.  Es  erklärt  sich  diess  daraus, 
dass  sie  bei  ihrer  Arbeit  gewöhnlich  viel  trinken,  da  sie 
in  Folge  der  in  der  Fabrik  stattfindenden  hohem  Tem- 
peratur mehr  als  gewöhnlich  das  Bedürfnis»  zum  Trin- 
ken fühlen ,  dann  aber  auch  um  eine  Unterbrechung 
ihres  einförmigen  Geschäfts  zu  bewirken ;  aus  diesem 
Grunde  lassen  sie  auch  Öfter  als  nöthig  den  Urin  und 
geben  zu  Stuhle,  wie  denn  überhaupt  häufige  und 
weiche  Stuhlausleerungen  bei  ihnen  gewöhnlich,  das 
Gegentheil  nur  ausnahmsweise  vorkommt. 

—     Schlecht  geformte,  leicht  cariös  werdende  Zahne, 


so  wie  übler  Geroch  aus  dem  Monde  findet  man  hlo- 
fig .  letzteres  mag  daher  rühren ,  das«  bei  vielen  die 
ffautthätigkeit  gering,  die  Haut  rauh  und  trocken  ist. 

In  Bezug  auf  Blutwandet,  Athemholen ,  Pula- 
schlag  n.  s.  w.  konnten  keine  besondern  Erschetnna- 
gen  wahrgenommen  werden ,  doch  sind  nur  wenige, 
welche  eine  gutgeformte  Brust  haben,  bei  den  Heistea 
ist  vielmehr  der  Brustkasten  flach  und  eng,  die  Schul- 
tern hervorstehend. 

Hinsichtlich  der  Muskelkraß ,  so  war  dieselbe 
nicht  genau  zo  bestimmen,  doch  zeigten  die  aagt- 
stellten  Versuche  mit  den  Armmuskeln  dasa  sie  gerin- 
ger war,  als  bei  Alters-  und  Geachlechtsgenossen  ans 
andern  StSnden. 

Wenn  auch  nicht  Geschlechtsrei/e,  so  doch  der 
Geschlechtstrieb  ist  bei  ihnen  früher,  als  bei  anden 
entwickelt,  wahrend  dagegen  die  Pubertät  bei  den 
weiblichen  Geschlechte  spater  eintritt;  selten  wird 
ein  Nadehen  vor  dem  15.,  16.  J.,  meist  erst 
mit  dem  18.  bis  19.  J.  menstruirt  werden.  In  Be- 
zug auf  die  Fruchtbarkeit  oder  die  Zahl  der  Gebur- 
ten musste  sich  Vf.  nur  auf  die  im  Orte  ansässiges 
Familien  beschranken,  deren  nahe  300  sind.  Die 
Arbeiter  heirathen  meist  jung  und  wählen  ihre  Pranea 
entweder  unter  den  Töchtern  der  freien  Arbeiter,  od. 
noch  häufiger  unter  den  noch  von  der  Manafactnr 
verpflegten  weiblichen  Zöglingen.  Ganz  unfruchtbar 
bleibende  Ehen  kommen  fast  gar  nicht  vor,  selten  bat 
aber  auch  ein  Ehepaar  mehr  als  7 — 8 ,  meist  nur  % 
— 5  Kinder.  Als  mittlere  Zahl  fand  Vf.  4,64  Kin- 
der, und  die  Zahl  der  gebornen  Mädchen  aberlraf  die 
der  Knaben  im  Verhaltniss  von  etwa  107  :  100. 
Zwillingsgeburlen  kamen  in  15  J.  13,  DrillingsgebHrt 
nur  eine  vor. 

Krankheitsfrequenz.  Hierbei  ist  zu  berücksich- 
tigen, dass  1)  von  den  freien  Arbeitern,  d.  h.  denea, 
welche  in  nach  ihrem  Gutdünken  gemietheten  Quar- 
tieren wohnen,  und  wenn  sie  krank  werden ,  keinen 
Lohn  erhalten,  nicht  jede  Unpässlichkeit  berOckstcb- 
tigt  wird,  und  manche  an  leichten  Fiebern,  Rlieumi- 
tismen,  Katarrhen,  oder  an  chronischen  Hebeln  Lei- 
dende so  lange  zur  Arbeit  gehen ,  als  es  eben  nar 
möglich  ist;  2)  pflegen  viele  dergleichen  bei  cbroni- 
sehen  Krankheiten  in  ihre  Heimath  zurflckzukebm, 
und  3)  werden  in  vielen  Fabriken  die  neu  aufzunek- 
menden  Arbeiter  arztlich  untersucht ,  und  die  aa 
Dyskrasien,  chronischen  Krankheiten,  oder  Qberhaspl 
für  das  Fahrikgeschaft  Untauglichen  zurOckgewieseii. 
Im  Durchschnitt  kommen  bei  einer  Anzahl  von  zien- 
lich  2000  Individuen  von  12—50  J.  taglich  nidri 
mehr  als  38  sich  krank  erwiesene,  also  etwa  1,09 
und  von  diesen  war  nur  etwa  die  Hälfte  so  krank, 
dass  sie  ihre  Arbeit  einstellen  und  ins  Hospital  %\^ 
aufnehmen  lassen  uius^ten.  Durchschnittlich  febllea 
taglich  Krankheitshalber  bei  der  Arbeit  41  ,  so  dass 
demnach  auf  jedes  Individuum  von  circa  300  Arbeits- 
tagen etwa  6  Krankheitstage  fallen.  Anders  verhalt 
es  sich  mit  den  Zöglingen,  welche  in  der  Alexan- 


VII.     SUftUaraieikiiiide. 


855 


4lr«W8kisclica  ManiilaciQr  als  BtunwolUpiDoer  be- 
sehSlligt  warden,  desD  diese  hsben  weniger  Ursache, 
bei  Dswohlsein  ihre  Arbeit  fortsusetxen ,  was  auch 
fOD  Seiten  der  Aufseher  verhindert  wird.  Hier  be- 
trägt die  Krankenzahl  durchschnittlich  9  von  100,  so 
dass  auf  jeden  Arbeiter  von  300  Arbeitstagen  im  Jahre 
27  Krankheitstage  fallen. 

MortaUtätsverhältnm  u.  mittlere  Lebensdauer, 
Eine  genaue  Angabe  kann  bei  den  freien  Arbeitern, 
ans    den    oben    angegebenen    Gründen ,     nicht    ge- 
macht werden.     Es  sterben  von  ihnen  im  Fabrikorte 
nur  solche,  welche  gleichsam  von  einer  todlbringen- 
den  Krankheit  überrascht  werden,  so  dass,  die  Zeit 
einer  Typhusepidemie  und  der  Cholera  abgerechnet, 
die  Zahl  der  Gestorbenen  im  VerhSltniss  zu  der  der 
Arbeiter  sehr  gering,    etwa  0,6  von   100  ist.     Im 
Verhaltniss  zur  Zahl  der  Erkrankten  und  in  Kranken- 
anstalten Behandelten  ist  das  Sterblichkeitsverhaltniss 
dagegen  nicht  so  gOnstig,  da  hier  circa  der  11.  starb, 
wobei  allerdings  zu  heräcksichtigen  ist ,  dass  in  der 
Regel  nur  schwere  Krankheiten  aufgenommen  wer- 
den.    Sichere  Resultate  liefern  die  im  Hospital  der 
Alexandrowskischen  Maniifartur  geführten  Listen.  Die 
Zahl  der  Kranken  der  hier  bcschäfiigteu  Knaben  und 
Mädchen  ist  im  VerhSltniss  ziemlich  gross,  doch  ster- 
ben nur  äusserst  wenige  von    ihnen.     Es    kommen 
Jahre   vor,    wo   von    mehreren    Hunderlen   dersel- 
ben auch  nicht  einer,  andere  wo  von  Hundert  1 ,  2 
bis  3  starben.  Berücksichtigt  muss  werden,  dass  man- 
che der  zuerst  in  der  Baumwollspinnerei  Beschäftig- 
ten, wenn  es  scheint,  dass  diese  Beschäftigung  einen 
nachtheiligen  Einfluss  auf  ihre  Gesundheit  ausübt,  in 
einer  andern  Fabrik  angestellt  werden ,  oder  eignen 
sie  sich  überhaupt  fQr  Fabrikarbeiten  nicht ,  an  die 
Behörden  des  Erziehnngshauses  zurückgeschickt  wer- 
den.    Eine  Vergleichung  der  Sterblichkeit  unter  den 
verschiedenen  Handwerkern  und  den  in  der  Fabrik 
Arbeitenden  stellt  als  unzweifelhaftes  Resultat  heraus, 
dass  die  Beschäftigung  der  letzlern  eine    ausserge- 
vvOhnliche  LebensgeßLbrlichkeit  keineswegs  bedinge. 

Trotz  den  Räumlichkeiten ,  welche  die  Fabriken 
larbieten,  den  hohen  ArbeitssSlen  u.  den  im  Verhalt- 
liss  wenigen  Menschen,  welche  sich  darin  aufhalten, 
la  auf  jeden  3mal  so  viel  Kubikfuss  Raum  fällt,  als 
ar  Kasernen  und  Hospitäler  vorgeschrieben  ist,  der 
ehr  vervollkommneten  Luftreinigungsapparate  und 
^erdeckung  der  Maschinen ,  womit  für  das  Abführen 
les  Staubes  und«  der  Baum  wollfasern  gesorgt  wird, 
o  dass  alle  die  darin  ihren  Grund  haben  sollenden 
lachtheile:  häufige  Lungenkrankheiten,  Augenent- 
ttndungen  u.  s.  w.  fast  gar  nicht  mehr  vorkommen,  so 
it  doch  unter  den  Krankheiten,  welche  durch  den 
.nfenthalt  in  den  FabrikrSumen  bewirkt  werden ,  die 
Icrophelkrankheit  diejenige,  welche  bei  langdauem- 
em  Aufenthalt  in  den  Fabriken  sich  bei  Kindern  und 
ODgen  Leuten  am  häufigsten  entwickelt.  Vf.  hat  in 
iDcr  Monographie  der  Scrophelkrankheit  die  Gründe 
Ir  die  Annahme,  dass  diese  Krankheit  meistens  auf  an- 
eborner  oder  angeerbter  Anlage  beruhe ,  dass  diese 


letstere  aber  nur  dann  zur  Entwicklung  komme,  wenn 
bestimmte  Gelegenbeitsursachen  dazu  einwirkten,  dass 
aber  als  die  wichtigste ,  wenn  nicht  vielleicht  einzige 
dieser  Gelegenheitsursachen  der  langdauernde  Aufent- 
halt in  geschlossenen  Räumen,  wo  mehrere  Menschen 
athmen ,  Mangel  an  Bewegung  in  freier  Luft ,  zu  be- 
trachten sei,  schon  früher  nachgewiesen.  Auf  welche 
Art  die  Luft  in  solchen  Räumen  so  eigenthümlich  mo- 
dificirt  werde,  dass  sie  die  Eigenschaft  erhält,  bei  den 
dazu  disponirten  Subjecten  Scrophelkrankheit  zu  er- 
zeugen» lässt  Vf«  unentschieden,  und  beschränkt  sich 
auf  Thatsachen ,  wonach  trotz  der  Grossartigkeit  und 
zweckmässigen  Einrichtung  der  ^Gebäude  und  deren 
Luftreinigungsapparaten ,  doch  die  Arbeiter  an  dieser 
Krankheit  zu  leiden  haben.  Einige  solcher  That- 
sachen sind  folgende:  1)  die  Scrophelkrankheit  ist 
unter  den  in  Baumwollspinnereien  beschäftigten  Kna- 
ben und  Mädchen  sehr  verbreitet  und  kommt  bei 
ihnen  verhältnissmässig  weit  häufiger,  als  bei  den  auf 
andere  Art,  namentlich  mit  Laudbau  beschäftigten 
Personen  vor.  2)  Die  Alexandr.  Manufactur  beschäf- 
tigt Knaben  und  Mädchen ,  welche  Zöglinge  des  Fin- 
delhauses sind,  so  wie  auch  freie  Arbeiter  und  deren 
Kinder,  letztere  wohnen  1  —  4  Wen<t  von  der  Fabrik 
und  legen  den  Weg  zu  ihren  Aeltern  täglich  2 — 4mal 
zurück.  Die  erwähnten  Zöglinge  werden  von  der 
Verwaltung  der  Manufactur  unterhallen;  die  aufs 
zweckmässigste  und  sogar  mit  grosser  Eleganz  aus- 
gestatteten Lehrzimmer,  Speise-,  Recreations-  und 
Scblafsäle  siössen  unmittelbar  an  die  Fabrikgebäude, 
so  dass  die  Kinder  bei  schlechtem  Wetter  gar  nicht 
ins  Freie  kommen,  bei  gutem  Wetter  aber  auch  we- 
nig Zeir  dazu  haben ,  indem  sie  nach  der  Arbeit  noch 
Unterricht  erhalten.  Nun  ist  aber  die  Zahl  der  Scro- 
phelkranken  unter  den  Zöglingen  verhältnissmässig 
immer  bei  weitem  grösser,  als  bei  den  freien  Arbei- 
tern, und  man  kann  sogar  bei  diesen  ein  slufenwei- 
ses,  selteneres  Vorkommen  der  Krankheit,  je  nach 
der  grössern  Entfernnng,  in  welcher  sie  von  dem 
Arbeitsorte  wohnen,  beobachten.  3)  Manche  Kna- 
ben und  Mädchen,  die  bis  zum  13.  Jahre  auf  dem 
Lande  gelebt  und  daselbst  keine  Spur  von  Scrophel- 
leiden  gehabt  hatten,  wurden  scrophulös,  bald  nach- 
dem sie  ihre  Beschäftigung  in  der  Fabrik  übernom- 
men. 4)  Bei  Kindern  theils  der  Bauern ,  theils  der 
Fabrikarbeiter,  wo  ein  oder  mehrere  Brüder  oder 
Schwestern  in  der  Fabrik  arbeiteten ,  andere  auf  an- 
dere Art  beschäftigt  wurden»  findet  man  häufig,  dass» 
wenn  eine  scropbulöse  Anlage  auch  bei  allen  zu  er- 
kennen ist,  dieselbe  doch  nur  bei  den  Fabrikarbeitern 
zur  Entwicklung  kommt. 

Die  Formen,  unter  welchen  die  Krankheit  auf- 
tritt, sind  die  gewöhnlichen ;  Kopfausschläge  kommen 
selten,  Drüsengeschwülste  häufiger  vor,  Ophthalmien, 
namentlich  BlepharophThalmia,  Trichiasis  u.  Entrjopium 
sind  nicht  selten,  obwohl  der  Baumwollenstaub  in 
keinem  besondern  Causalverhältnisse  hierru  zu  stehen 
scheint,  wenigstens  nicht,  bei  den  nicht  mit  scro- 
phulöser  Anlage  begabten  Individuen,  da  bei  den 
freien   Arbeitern   keineswegs   Ophthalmien    häufiger^ 


«68 


VII.    fittttMnaeilMode. 


▼nilconimeii,  ak  bei  den  auf  andere  Art  besehlfUg^leii 
Arbeitern.  An  Lungentoberkeln  leiden  sehr  viele  o. 
wenn  die  Sterblichkeit  nur  gering  ist,  so  erklärt  es 
sich  daraus ,  dass  Leidende  dieser  Art ,  sof  die  eine 
oder  andere  Weise,  bald  von  der  Fabrik  entfernt  wer- 
den. Immer  aber  sind  es  Individuen ,  bei  denen  die 
Scropheidyskrasie  auch  auf  and(*re  Art  sich  aussprach, 
ehe  sie  in  den  Lungen  auftrat. 

Eine  specifische  Pneumonie  der  BaumwoHenarbei- 
ter,  wie  sie  Raroazzini,  Palitsier,  Goet- 
aem,  Kay,  Halfort  beschrieben,  als  deren  Vor- 
boten Schnupfen ,  Gefühl  von  Trockenheit  und  Kitzel 
im  Schlünde,  starker  üorsl,  kurzer  finsteii  angeführt 
werden ,  wonach  dann  weisse ,  schaumige ,  viskose, 
zähe  Sputa  sich  zeigen,  in  denen  man  unter  d<>rLoupe 
kleine,  flockige  KOrperchen  entdeckt,  welche  dem 
Staube  im  Fabriklocale  gleichen  sollen ,  hat  Vf.  nicht 
-wahrgenommen.  Schnupfen,  Katarrlie,  Bronchitis  u. 
Pneumonien,  auch  Hydrolliorax ,  kommen,  wie  bei 
andern  Leuten,  auch  bei  den  Baumwoliarbeitern  vor, 
die  Krankheitsursachen  sind  aber  immer  nachweisbar 
andere,  als  der  BHumwolienstaub.  Werden  diese  Ar- 
berter  ,  wenn  sich  Symptome  eines  Brusileidens  zei- 
gen, in  andfMn  Abthcilungen  d«  r  Fabrik,  wo  gar  kein 
Staub  ist,  beschäftigt,  und  wird  ihnen  nicht  zugleich 
Gelegenheit  gegeben ,  sich  mehr  in  freier  Luft  zu  be- 
wegen, so  hat  die  Versetzung  meist  auf  die  Entwick- 
lung der  Krankheit  keinen  Einfluss. 

Die  von  einigen  Schriflslellern  in  Folge  der  Hitze 
angegebenen  Krankheitszufälle ,  wie  Geneigtheit  zu 
Rheumatismen  und  Katarrhen,  nebst  allgemeiner  Kör- 
perschwäche,  eine  Art  Erysipelas  in  den  Scheukel- 
biegungen  der  Frauen ,  chronische  Geschwulst  der 
Tonsillen  u.  s.  w.  hat  Vf.  weniger  häufig ,  oder  gar 
nicht  beobachtet.  Dagegen  hat  er  in  den  Abtheilun- 
gen ,  wo  eine  höhere  Temperatur  unterhallen  wird, 
gefunden,  dass  die  Arbeiter  häufiger  hier  an  Dyspep- 
sie und  andern  Verdauungsbeschwerden,  Stockungen 
im  Pfortadersystem  und  Lebervergri^sserung  leiden. 
Die  Frauenzimmer  leiden  Öfter  an  hysterischen  Zufäl- 
len, krampfhaften  Zusammenziehen  der  Finger,  weis- 
sem FInss,  Unregelmässigkeit  der  Menstruation  u.  bie- 
ten in  Bezug  auf  ihre  Krankheilen  viel  Analoges  mit 
denen  der  höheren  Stände  dar. 

In  Folge  des  betäubenden  Geräusches  der  Ma- 
schinen bildet  sieh  bei  Manchen  Harthörigkeit  aus, 
welche  indessen  weniger  auf  wirkliches  Leiden  der 
Gehörorgane  und  Nerven  zu  beruhen,  als  vielmehr 
erae  gewisse  angewöhnte  Unachtsamkeit  zu  sein 
scheint. 

Die  Gasbeleuchtung  der  Arbeitssäle,  wenn  das 
Gas  gut  bereitet,  die  Röhren  in  gutem  Stande,  so 
dass  nicht  mehr  Gas  ausströmt ,  als  verbrannt  wird, 
scheint  keine  nachlheiligen  Einwirkungen,  selbst  nicht 
auf  das  Sehvermögen,  anszuUben. 


flittsichtlKeti  4er  ARntnAAnIto,  weitab  90m  im 
^rt  der  Beschäftigung  ahkängem,  «oMt«  mma  glra- 
4>en ,  dass  das  fortwäiirende  «uf  den  fltasensM  Cr* 
Sache  zu  vielen  Krankheiten  derselben  ai»gebeo  nOsae, 
aber  obgleich  VerkrUmmwigen  im  Kniegelenk«  niekl 
ganz  selten  vorkonmen ,  s«  sind  sie  doch  auch  nidit 
so  häufig,  als  dass  das  lange  Stehen  vM  Sieberheil 
als  Ursache  anzusehen  sei.  Geschwülste  und  Ge- 
achwtlre  der  F<lsse  hat  Vf.  nie  in  Folge  dea  Stehern 
beobachtet.  KniegeachwOlste,  .ein  wirklicher  Tumor 
albus  screphulosus ,  waren  in  einigen  Fällen  hei  In- 
dividuen, welche  indessen  auch  an  andern  Scropbel- 
symptomen  litten,  olTeobar  durch  ihre  Beschäflif  ung, 
den  Staub  unter  den  Maschinen  we|;zukehreii  •  was 
nur  auf  den  Knien  liegend  geschehen  kann ,  eot^ta»- 
den.  £s  bleiben  also  Aur  noch  die  Folgen  von  Ver- 
letzungen t  die  sich  die  Arbeiter  an  der  Maschine  zn* 
ziehen,  (Ibrig.  Im  Aligemeinen  heilen  dieselben  aus- 
serordentlich gut,  so  dass  seihst  da,  wo  die  Amputa- 
tion als  dringendste  Nolhwendigkeit  anzuseJien  war, 
noch  ohne  diese  Heilung  erzielt  wurde.  Vf.  glaakt 
den  günstigen  Erfolg  in  den  Bäumlich  keilen  Ues  Ho- 
spit'ils,  wo  jedem  bedeutend  Verletzten  ein  eigner 
Saal  angewiesen  werden  kann ,  suchen  zu  mUssen. 
Tetanus  kam  in  5  Fällen  vor  und  zwar  gehörten  die 
Befallenen  verschiedenen  Lebensaltern  und  beiden  Ge- 
schlechtern an,  1  Mädchen  von  11,  2  Knaben  von  11 
und  14,   1  Mann  von  24  und  ein  anderer  von  43  J. 

3  waren  von  schwächlicher,  2  von  robuster  Consti- 
tution. Die  Verletzungen  boten  nichts  fiigenth&m- 
liches  dar,  sondern  waren  gerissene  und  gequetschte 
Wunden,  wie  sie  sehr  hifufig  vorgekommen,  ohne  dasa 
Tetanus  folgte;  in  den  äussern  Umständen  konnte 
auch  nicht  Veranlassendes  gefunden  werden  und  bei 
ganz  gleicher  Behandlung  wurden  2  hergestellt  u.  3 
starben. 

Hinsichtlich  <fer  Krankheüen  äer^^keiter^  we^ 
che  von  ihren  Wohnungen  und  häwfMckem  Lehek 
abhangen,  ist  es  unbegreifhch ,  dass  nicht  nook  weit 
mehr  Krankheiten  vorkommen,  als  es  wirklich  te 
Fall  ist.     Oft  leben  in  Wohnungen ,  die  nur  fnr  3— 

4  Arbeiter  gross  genug  wären,  20 — 25.  Der  Scor- 
bul  ist  im  Frühjahr  und  Anfang  des  Sommers  daher 
die  gewöhnliche  Krankheit,  an  welcher  sie  leidet, 
die  oft  nur  dadurch,  dass  den  Kranken  bessere  Woh- 
nungen angewiesen  werden,  beseitigt  wird.  Oiigleicft 
viele  dem  Trünke  sich  ergeben,  so  kommen  dock 
Fälle  von  Folgen  der  Trunksucht,  namentlich  Dehnna 
tremens,  fast  gar  nicht  vor. 

Attlfallend  ist  das  sehr  seltene  Vorkommen  kr 
Syphilis,  wovon  die  Ursache  gewiss  in  jedem  andflA 
Umstände,  nur  nicht  in  besonderer  SiUenreinfa«! 
der  Fabrikarbeiter  zu  suchen  sein  dtftrfle. 

(Millies.) 


Digitized  by 


Qoo^^ 


Schul tie,  Niturgeicbichte  der  TurbeHarien. 


267 


B.  KRITIKEN. 


67.  Beiträge  nr  Hatnrgeschichte  der  Tur- 
beHarien; voD  Dr.  Max  Sigm.  Scliul  tze. 
j.  Abtlieil.  Mit  7  zum  Tlieil  colorirten  Kuprer- 
tafeln.  Greifswald  1851.  8.  78  S.  (5Thlr. 
6  Ngr.) 

Die  Untersuchung  wirbelloser  Tliiere  ist  seil  eini- 
gen Jahrzehnten  so  cultivirt  und  hat  so  viel  Reiz  und 
Anziehungskraft  ausgeübt,  dass  wir  sie  nicht  mehr 
den  eigentlichen  Fachzoologen,  die  überhaupt  seltner 
werden ,  überlassen  finden ,  sondern  nicht  wenige 
unserer  namhaftesten  Physiologen  und  Histologen  auf 
diesem  Felde  mit  Vorliebe  arbeiten  sehn.  Rein  zoo- 
logische Werke,  worin  die  Arten  einzelner  Thiergrup- 
pen,  in*  möglichster  Vollständigkeit  nach  äussern 
Merkmalen  beschrieben,  an  einander  und  in  das 
System  eingereiht  werden ,  erscheinen  fast  nur  noch 
auf  den  grossen  Gebieten  der  Insecto-  und  Concbylio- 
logie.  Derartige  Rereicherungen  nehmen  jedoch  ein 
allgemeines  Interesse  gar  nicht  in  Ansj^ruch  und  sind 
der  vergleichenden  Physiologie  gleichgültig.  Die  vor- 
liegenden »^Beitrage"  meines  Freundes  gehören  in  die 
andere  Kategorie,  wo  bei  der  detaillirten  Unter- 
suchung von  scheinbar  ganz  unbedeutenden ,  wenig 
oder  nicht  in  die  Augen  fallenden  Thierformen  Resul- 
tate erzielt  werden,  die  alsbald  nach  verschiedenen 
Seiten  sich  verwerthen  lassen  und  Material  für  die 
vergleichende  Biologie  liefern. 

Der  1.  AhsckniU  handelt  ,,über  die  Orga- 
nisation der  rhabdocoelen  TurbeHarien  im  Allge^ 
meinen^  besonders  in  histologischer  Beziehung.** 
Vorzüglich  sein  Inhalt  berechtigt  zur  Anzeige  in  die- 
ser Zeitschrift,  Wir  begegnen  in  dem  Körperparen- 
chyna  der  Strudelwürmer  jener  eigentbümlichen,  so- 
g^enannten  ungeformten  contraclilen  Substanz,  welche 
neuerdings  die  Aufmerksamkeit  der  Histologen  (Ek- 
ker,  Kölliker  u.  A.)  mehrfach  auf  sich  gezogen 
lat.  Sie  findet  sich  ausserdem  besonders  bei  den 
[Dfusorien  und  Polypen.  Wenn  Ecker  in  histologi- 
icher  Beziehung  das  Wesen  dieser  noch  mannigfach 
•äthselhaflen  Substanz  darin  gesetzt  hatte,  dass  sich 
in  ihr  keine  nähern  histologischen  Elemente,  als  Zel- 
ten, Fasern,  nachweisen  Hessen ,  sie  durch  ihre  all- 
ieilige  Gontractilität  sich  von  nur  in  einer  Richtung 
conlractilen  Muskeln  unterschiede,  und  dass  sie  zu- 
gleich NervensubsUnz  sei,  so  hat  Ref.  in  einem,  in 
den  Fror.  Tagesberichten  abgedruckten  Abschnitt  aus 
der  demnächst  erscheinenden  2.  Aufl.  seiner  verglei- 
chenden Anatomie  seine  Einwürfe  und  Berichtigungen 
gegen  diese  Angaben  geltend  gemacht  Er  hat  na- 
mentlich hervorgehoben,  dass  bei  vielen  Infusorien 
Med.  Jahrbb.  Bd.  7«.  Uft  I. 


die  contractile  Substanz  geformt  erscheint,  faserähn- 
liche Streifen  bildet,  welche  den  Muskeilasern  äquiva- 
lent sind ,  indem  die  Körpercontrartionen  nur  in  der 
Richtung  dieser  Streifen  und  durch  sie  erfolgen.'  Die 
Haut  der  Rhabdocoelen  besteht  nach  Vf.  (S.  71)  „aus 
einer  weichen,  homogenen,  feinkörnigen  Grundsub- 
stanz, welche  die  Cilien  trägt  und  in  ihrem  Innern 
viele  wasserklare  Hohlräume  enthält.  Sie  gleicht 
hierin  der  Körpersubslanz  der  Infusorien  u.  Uydern, 
unterscheidet  sich  von  derselben  jedoch  dadurch,  dass 
sie  heim  Behandeln  mit  gewissen  Reagentien,  nament- 
lich verdünntem  Ammoniak,  in  regelmässige  Stücke 
zerlegt  werden  kann ,  von  denen  ein  jedes  aus  einem 
Complex  von  Hohlräumen  und  der  dazu  gehörigen 
Grundsubstanz  besteht.  Eine  Erklärung  dieses  Zer- 
fallens  konnte  nur  in  der  Annahme  gefunden  werden, 
dass  jedes  der  regelmässigen  Hautslücke  aus  einer 
Zelle  entstanden  sei.  Wandung  und  Inhalt  der  ur- 
sprünglichen Zellen  sind  gleichmässig  zu  den  eigen- 
tbümlichen,  der  Sarcode  ähnlichen  Substanz  meta- 
morphosirl,  deren  Entstehung  aus  Zellen  bisher  noch 
nicht  nachgewiesen  war.  Unter  einander  sind  die 
ehemaligen  Zellen  jedoch  noch  nicht  so  weit  ver- 
schmolzen, dass  nicht  durch  chemische  Hülfsmittel 
eine  Trennung  noch  möglich  wäre." 

Vf.  betrachtet  hierauf  die  stäbchenförmigen  Nor- 
per,  deren  allgemeines  Vorkommen  bei  den  Rhabdo- 
coelen und  Bildung  in  eigentbümlichen  birnförmigen 
Zellen  Ref.  in  seiner  Monographie  dieser  Thiergruppe 
(1848)  nachgewiesen  hatte.  Aus  ihrer  Anhäufung 
in  der  Nähe  der  Centralorgane  des  Nervensystems,  so 
wie  aus  ihrem  chemischen  Verhalten  kommt  Schnitze 
zu  dem  Schlüsse,  dass  die  fraglichen  Gebilde  nicht 
Nesseiorgane  seien ,  wie  sie  sonst  bei  Polypen ,  Aca- 
lephen ,  wie  an  andern  Thieren  sich  finden ,  sondern 
„der  Nutzen  der  in  und  unmittelbar  unter  der  Haut 
liegenden  Stäbchen  beschränkt  sich  vielleicht  darauf, 
dass  dieselben,  wenn  sie  dem  äussern  Drucke  einen 
Widerstand  entgegensetzen ,  in  ähnlicher  Weise  auf 
das  feinere  Gefühl  der  Haut  einwirken,  wie  der  Nagel 
auf  das  Tastvermögen  der  Fingerspitze." 

Das  kurze  Capitel  über  die  Pigmente  unter  der 
Haut  ist  dadurch  wichtig,  dass  die  vollkommene 
Uebereinstimmung  der  besonders  bei  Vortex  viridis 
vorkommenden  grünen  Kügelchen  mit  dem  Chlorophyll 
grüner  Pflanzentheile  in  histologischer  und  chemi- 
scher Beziehung  dargethan  wird.  Vf.  hat  sich  auch 
bei  Hydra  viridis  und  Gleuton  polymorphus  von  dem 
Vorhandensein  des  Chlorophyll  überzeugt ;  bei  Loxo- 
des  Bursaria  hat  Cohn  (Zeitschr.  für wissensch.  Zoo- 
33  ^  . 


268 


Sebnltie,  NatorgefohiciiU  d«r  TurbellarieB« 


togie  Bd.  ni,  Hft.  3)  diesen  Farbstoff  ebenfalls  nach- 
gewiesen, und  bei  andern  Infusorien  lässt  er  sich  mit 
der  grössten  Wahrscheinlichkeit  vermuthen,  so  dass, 
wir  mochten  fast  sagen  leider !,  wieder  ein  Kenn- 
zeichen, welches  man  zur  Unterscheidung  von  Pflaaza 
und  Thier  für  charakteristisch  hielt ,  gestrichen  wer- 
den muss. 

Oass  die  Rhabdocoelen  mancherlei  Muskeln  haben, 
darüber  kann  kein  Zweifel  sein ;  viele  der  innern  Or- 
gane werden  durch  deutliche  Muskeln  fixirt  und  be- 
wegt. Gegen  meine  frühere  Angabe  findet  Vf.  „bei 
fast  allen  Rhabdocoelen  ein  gesondertes,  sehr  dichtes 
Hautmuskelnetz  t  und  bei  vielen  Parenchymmuskeln 
in  sebr  ausgebildetem  Grade."  Mit  dem  aus  unver- 
astelten  Längs-  und  Querfasern  bestehenden  Uaut- 
rouskelnetz,  welches  meiner  Beobachtung  entgangen, 
hat  es  wohl  seine  Richtigkeit ;  hinsichtlich  der  ver- 
meintlichen Parenchymmuskeln  muss  ich  dem  Vf.  aber 
nochmals  entgegenhalten,  dass  sie  bei  allen  Bewe- 
gungen des  Körpers  passiv  sind ,  wenn  er  auch  fUr 
seine  Ansicht  anfuhren  kann,  dass  sie  in  chemischer, 
wie  histologischer  Beziehung  sich  den  zur  Bewegung 
innerer  Organe  dienenden  Muskelf^deu  ganz  gleich 
verhalten« 

Unsere  Kenntnisse  über  das  Nervensystem  der 
Rhabdocoelen  waren  bisher  sehr  beschränkt.  Vf. 
hat  dasselbe  in  allen  Familien  dieser  Ordnung  nach- 
gewiesen. Es  besteht  aus  einem  in  dem  Vordertheile 
des  Thieres  gelegenen  Doppelganglion ,  von  welchem 
verschiedene  Nervenf^den  ausgehn.  Von  Elementar- 
theilen  Hessen  sich  bei  Opistomum  pallidum  in  den 
Strängen  feine,  blasse  Fasern  von  höchstens  0,0003'^'. 
Breite,  in  dem  Nackenganglion  „geschwänzte  KOrper- 
chen  von  0,001'''  Breite  und  0»005'''  Läng«,  welehe 
sich  an  beiden  Enden  in  eine  freie  Faser  fortausetaen 
scheinen'S  unterscheiden. 

Unter  den  bestimmt  ausgeprägten  Sianesarganen 
nehmen  die  Jugen  die  erste  Stelle  ein,  die  zumTheil 
nur  als  Pigmentanhäufungen  von  verschiedener  Gestalt 
vorhanden  sind ,  aber  auch  in  diesem  Falle  mit  dem 
Nervensystem  zusammenhängen,  zum  Theil  mit  licht- 
brechenden  Medien  u.  einer  kugelförmigen  Linse  ver- 
sehen sind.  Das  unpaarige  Organ ,  bestehend  aus 
einer  hellen,  von  einem  sehr  durchsichtigen  Bläschen 
umschlossenen  Kugel,  welches  sich  bei  verschiedenen 
Meer-Turbellarien  findet,  und  welches  ich  mit  0er-* 
s  t  e  d  eher  für  ein  Auge ,  als  für  ein  Ohr  halten  zu 
müssen  glaubte,  erklärt  Vf.  mit  Levy  und  Leuk- 
kart  ganz  entschieden  für  ein  Gehörorgan.  Es 
mag  sein ;  die  Unterscheidungen  werden  hier  so 
subtil,  dass  der  Glaube  zu  Hälfe  gerufen  werden 
muss. 

Meine  Angaben  Ober  die  Verbreitvng  der  f^as- 
serge/Usse,  als  Athemorgane.  im  KOrper  der  Rhabdo- 
coelen bestätigt  Vf.     Sie  haben  deswegen  noch   ein 
besonderes  Interesse,  weil  die  Bewegung  des  Wassers 
-^  'hnen  durch  schwingende  Läppchen  geschieht,  der- 


artige undulirende  Membranen,  auf  welche  Denerdiigs 
unsere  Aufmerksamkeit  durch  Czermak  u.  ▼.  Sit- 
b  o  1  d  gelenkt  wurde. 

Nach  der  allgemeinen  Beschreibung  des  Fer- 
dauungsapparales  handelt  Vf.  noch  die  Gesckleekts- 
Organe  ab.  Durch  die  Trennung  der  Microslonwi 
und  der  von  mir  entdeckten  Gattung  Dinopliilas  vm 
de«  Rhabdocoelen  bat  Schnitze  eine  gHtosereKiih 
heit  in  dieser  Gruppe  hergestellt.  Die  Rbebdocoelea 
in  seinem  Sinne  aind  alle  flermaphrodilea ,  die  eines 
aehr  complieirten  Gescbleehtsapparat  besitzen,  merk- 
würdig besonders  durch  die  Trennung  der  weibücbea 
-  Drüse  in  Keimstock  und  Dotterstock,  eine  Eigenschaft, 
welche  auch  die  Saug-  und  Bandwürmer  zeigen.  Voi 
Einzelheiten,  welche  Vf.  giebt,  heben  wir  nur  herror 
die  genauere  Beobachtung  der  Bildung  der  Saraei- 
l^den,  so  wie  den  Nachweis,  dass  die  harte,  braiwc 
Schale  der  Thiere  Chitin  ist,  jene  eigen Ihtfmiieke 
Substanz,  welche  zuerst  als  Bestandtheil  der  KOrper- 
bedeckungen  der  Gliederthiere ,  in  neuerer  Zeit  aber 
auch  bei  vielen  Würmern  und  Polypen  bekannt 
wurde. 

Es  folgt  auf  diesen  Abschnitt  die  specielie  Be- 
schreibung der  beobachteten  Arten  (S.  34 — 5»), 
woraus  hier  Näheres  mitzutheilen  uns  leider  nicht  er- 
laubt ist.  Der  bisher  hinsichtlich  ihrer  systemsU- 
sehen  SleHung  zweifelhaften  Gattung  MonoeeUs  ist 
nach  der  vortrefflichen  Darstellung  des  Vfs.  von  nun 
an  wohl  unzweifelhaft  ihr  Platz  bei  den  Rhabdocoe- 
len vindicirt.  Aus  dem  Vorrath  neu  entdeckter  Ar- 
ten hat  der  Vf.  nur  einige  besonders  interessante  is 
sein  Werk  aufgenommen. 

Einiges  über  Nemertinen  ( S.  59  —  6$ ). 
>,Nemerlinen  sind  diejenigen  Turbellarien ,  wekhe 
einen  geraden  Darm  mit  After  und  einen  henrorstreck- 
baren,  oft  bewaCTneten  Rüssel  haben."  Durch  die 
Beschreibung  zweier  neuen  Species,  wovon  die  eise 
als  Süsswasserform  besonders  merkwürdig  ist,  be- 
kommen wir  zum  ersten  Male  Aufschluss  aber  die 
Entwicklung  dieser  Gruppe,  welche  mit  der  der 
Rhabdocoelen  insofern  übereinstimmt,  als  in  keiner 
dieser  Ordnungen  eine  Metamorphose  stattfindet.  Auch 
die  Auffindung  eines  Wassergefässsystems  neben  den 
bisher  allein  bekannten  Blutgeßisssystem  gelang  doi 
Verf. 

S.  schliesst  seine  „Schrift«'  mit  der  Beschreibong 
verschiedener  Binnenthiere  von  Turbellarien ,  der 
Opalinen  und  Gregarinen ,  von  welchen  ersteren  er 
gewiss  mit  Recht  vermuthet ,  dass  sie  unaasgebildete 
Thierformen  sind. 

Die  zu  den  Abhandinngen  gebOrigen  Keichnongw 
stellen  sieh  den  besten  in  dieaem  Genre  en  die  Seite 
und  sind  m  Stkh  künstlerisch  wiedergegeben.  Mit 
Verlangen  sehen  wir  de«  Erscheinen  des  zw«m 
Heftes  der  inhaltreicben  Beitrage  entgegen. 

Oscar  ScbmidL 


Wagner,  S^ko^iiier.  Ckmi^^ 


m 


•B.  Die  GlMli»  fa^Uek  dargesi^lii  sacA  dem 
neuntem  Siäm^punkU  thr  f^memthafl  ßr 
StutUremde  der  Medicin.  der  N^iurms^ßn^ 
MckafUn  und  der  Pkarmacit;  von  Or.  Riid. 
Wagnor(Pror.  zu  Narnberg).  Zweite  v«rai. 
md  verbesserle  Aufl.  Hit  98  in  dee  Text  eiiv- 
fedruckten  Abbilctungen.  Leipsig  1851,  Otto 
Wigand.     kl.  8-     X  u.  636  S,     (13/^  Tbir.) 

69.  Qnmdxflge  der  aUgemdoeii  Cbemie  taU 

besonderer  Rücksicht  auf  die  Bedürfnisse  des 
ärztlichen  Studiums  bearbeitet;  von  Dr.  C,  F, 
Schneider.  Wien  1851.  W.  Braumgller. 
gr.  8.     XII  u.  443  S.     (21/,  Thlr.) 

70.  Gnindzllge  der  analytischen  Chemie  an- 
organischer Substanzen,     Zum  Gebrauche  in 

landwirthschaftl. -cbein,  Laboratorien  entwor- 
fen; von  Dr.  Hermann  Ludwig.  Jena 
1851.  Carl  Ooebereiner,  gr.  8.  XVI  u.  470  S. 
(2  Thlr.) 

71.  Dictionnaire  des  analyses  chimiqnes,  ou 

ripertoire  alphabitique  des  analyses  de  tous 
Us  Corps  naturels  et  artifideü  depuis  fori^ 
gine  de  la  chimiejusqu'a  nos  jours  avee  findi- 
eation  du  nom  des  auteurs  et  des  recueils  ou 
eUes  ont  itS  insSrSes ,-  par  J.  H.  N»  V  i  o  I  e  1 1  e 
et  P.  F.  A  r  c  b  a  m  b  a  u  1 1.  Deux  Voluwes.  Paris 
1851.  Bailli^re.  gr,  8.  I.  VoL  VII  et  528  p. 
IL  Vol.    446  p.     (SVs  Thlr.) 

Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  das«  in  dem 
hasse,  als  irgend  eine  Wissenschaft  populXrer  wird,, 
nd  in  erhöhtem  Grade  ihren  Einfluss  «nuf  die  viel- 
tehen  loteressen  des  Lebens  geltend  macht,  auch  die 
ahl  der  Schriiten  tunimmt,  deren  Zweck  es  ist,  den 
eophylen  in  die  Vorhallen  des  Wissentempels  einzu* 
Ihren,  oder  um  uns  einfacher  und  mit  besserem  Gc- 
bhmacke  auszudrücken,  die  dazu  bestimmt  sind»  den 
nf^nger  mit  den  Grundlehren  der  Wissenschaft  in 
idglicbst  fasslicher  und  bündiger  Weise  bekannt  zu 
lachen.  Es  kann  uns  daher  auch  nicht  wundern, 
•SS  wir  seit  einigen  Jahren  mit  Grundlehren  und 
rrandrissen,  kurzen  Lehrbachern  u.  s.  w,  der  Che- 
lie,  so  wie  mit  Anleitungen  zur  chemischen  Analyse 
I  um  so  reichlicheren  Maasse  hescheert  werden ,  als 
bgeseben  von  der  Vervielfachung  chemischer  Lehr^ 
•stalten ,  durch  A\%  neuerliche  Einrichtung  des  na- 
•rwissenschafUichen  Unterrichts  auf  manchen  Qym- 
nsien  aueh  von  dieser  Seite  her  ein  nicht  unbedeu- 
endes  Gontingent  gestellt  wird.  l»er  Werih  dieser 
lompendien  und  Gompilationen  ist  nun  natürlich  ein 
ebr  verschiedener;  wir  begegnen  dem  Trefflichen, 
lrauchbaren,NittelmassigenQ.  Schlechten.  Wepn  nun 
lleich  Ref.,  als  ihm  Dr.  R.  Wagner 's  (I.)  Werk- 
iben  das  erste  Mal  in  erster  Auflage  zur  Hand  kam, 
fli  Hinblick  auf  die  schönen  Forschungen  dieses  Che* 
•ikers  von  vorn  herein  aberzeugt  vyar,  dass  es  nicht 
tu  den  beiden  letztgenannten  Kategorien  zählen 
vttrde,  so  fand  er  bei  genauerer  Durchsicht  desael* 


ben  d^h  noch  mehr,  als  er  erwartet  hatte.  In 
der  Tbat  ist  Wagner 's  Chemie  nicht  allein  eine 
branchbare  Zusammenstellung  der  Grundlehren  der 
anorganischen  und  organischen  Chemie,  sondern 
zeichnet  sich  ganz  besonders  durch  fasslicbe,  suc<- 
cincte  u.  klare  Darstellung  aus,  ein  Vorzug,  der  kei- 
neswegs der  Mehrzahl  Sholicher  Compendien  eigen* 
thUmlich  ist.  Vf.  hat  mit  vielem  Geschick  Kürze  mit 
Vollständigkeit  zu  vereinigen  gewusst ,  und  dabei  im 
Gegensatze  zu  manchen  andern  in  neuester  Zeit  mit 
Erfolg  aufgetauchten  literarischen  Erscheinungen,  den 
Boden  streng  wissenschaftlicher  Darstellung  nicht 
verlassen ,  so  dass  sich  sein  Werkchen  ganz  beson- 
ders als  Leitfaden  für  Vorlesungen  und  zum  Anfangs- 
studiura  der  Chemie  eignet.  Das  von  Ref.  hier  aus- 
gesprochene günstige  Urlheil  findet  darin  seine  Be- 
stätigung, dass  bereits  nach  zwei  Jahren  eine  zweite 
Auflage  nölhig  geworden  ist ,  welche  der  rasch  fort- 
schreitenden organischen  Chemie  Rechnung  tragend, 
entsprechend  umgearbeitet  wurde.  Wir  finden  es 
ganz  zweckmässig,  dass  bei  der  zweiten  Auflage 
beide  Theile:  die  anorganische  und  die  organische 
Chemie  in  einem  Bande  vereinigt  worden  sind,  und 
müssen  auch  darin  einen  Forlschntt  erkennen ,  dass 
der  in  der  ersten  Auflage  ziemlich  zahlreichen  Druck- 
fehler viel  weniger  geworden  sind.  Aufgefallen  ist* 
es  Ref. ,  in  der  sonst  im  Verhaltniss  zur  ersten  Auf- 
lage bedeutend  ausführlicher  behandelten  organischen 
Chemie  bei  Gelegenheit  der  Darstellung  der  Bernstein- 
säure die  Methode  der  Gewinnung  derselben  durch 
Gährung  von  apfelsaurem  Kalk  nicht  erwähnt  zu 
finden. 

Was  die  zweite  der  oben  citirten  Schriften  anbe- 
Iriflt,  so  muss  Ref.  gestehen,  dass  es  ihm  schwer 
wird,  darüber  ein  Urlheil  zu  fällen.  Wir  würden 
ungerecht  sein ,  wölken  wir  nicht  anerkennen  ,  dass 
Vf.  seine  Aufgabe :  ein  kurzes  Lehrbuch  zu  schreiben, 
so  gut  gelöst  hat  und  vielleicht  besser,  wie  mancher 
Andere.  Wenn  man  sich  aber  dazu  versteht,  so  breit 
getretene  Wege  zu  wandeln,  wie  die  der  Lehrbücher, 
so,  muss  man  es  sich  gefallen  lassen,  keine  besondere 
Aufmerksamkeit  zu  erregen ,  wenn  man  nicht  in  der 
Lag4  k^t,  in  irgend  einer  Weise  mit  dem  grossen  Hau- 
fen der  Wanderer  zu  contrastiren,  mag  diess  nun  im 
guten,  oder  üblen  Sinne  der  Fall  sein.  Noch  bedenk- 
licher wird  die  Sache ,  wenn  bereits  Treuliches  vor- 
handen ist ,  u.  die  Berechtigung  zum  Debüt  auf  glei- 
chen Bretern  nur  von  der  Ueberzeugung  hergeleitet 
werden  kann,  dass  man  im  Stande  sei ,  es  besser  zu 
machen ,  oder  der  Sache  eine  neue  Seite  abzugewin- 
nen. Von  diesen  Gesichtspunkten  aus  müssen  wir 
Dr.  Schneider's  Grundzüge  der  allgemeinen  Che- 
mie als  ein  verfehltes  Beginnen  betrachten.  Es  ist 
eine  mit  Fleiss  und  recht  vollständiger  Benutzung  der 
neueren  Literatur  bearbeitete  Compilation,  bietet  aber 
weder  in  der  Art  der  Darstellung,  noch  in  Bezug  auf 
Klarheit ,  Uebersichtlichkeil  und  prägnante  Kürze  so 
viel  >  dass  es  vor  andern  derartigen  Erzeugnissen  be- 
sonders empfohlen  zu  werden  verdiente.  In  Bezug 
auf  die  Anordnung  lieaae  es  sich  noch  am  ersten  mit 


260        Ludwig,  Violette  u.ArchambaiiU,  Cliemie. 


Lehmann,  phyaioL  Chemie. 


Lehmann's  Taschenbuch  der  Chemie  vergleichen, 
steht  aber  diesem  trefflichen  Werkehen,  dessen  fünfte 
Auflage  vor  Kurzem  erschien ,  —  in  Bezug  auf  die 
obengenannten  Eigenschaften  bedeutend  nach.  Ein 
recht  guter  Gedanke  war  es ,  bei  den  coroplicirteren 
organischen  Verbindungen ,  wie  der  SaUcyl-  und 
Benzoylreihe  j  die  zahlreichen  Zersetzungsproducte 
und  Derivate  in  einer  Tabelle  übersichtlich  zusammen- 
zustellen. Aehnliche  Tabellen  sind  wirklich  über- 
sichtlich und  erleichtern  das  Studium. 

Ludwig 's  GrundzUge  der  analytischen  Chemie 
anorganischer  Substanzen  sind ,  wie  der  Titel  schon 
besagt,  für  den  Gebrauch  in  landwirthschaftlivh- 
chemischen  Laboratorien  bestimmt,  und  enthalten  in 
der  That  auch  die  Anleitung  zur  qualitativen  u.  quan- 
titativen Analyse  der  zunächst  für  den  Landwirth 
wichtigen  Suhstanzen.  wie  der  Ackererde  ^  der  Ge- 
steine, der  fVässer,  der  natürlichen  und  künstlichen 
Mineraldünger,  der  Meialllegirungen,  und  endlich 
verschiedener  Salze  und  Salzgemenge.  Hieraus  geht 
hervor,  dass  sich  das  Werk  zu  einer  ausführlichem 
Besprechung  in  einem  medicinischen  Journal  nicht 
wohl  eignet.  Wir  begnügen  uns  daher  auch,  das- 
selbe im  Ganzen  als  ein  dem  Zwecke  entsprechendes 
•zu  bezeichnen,  können  aber  nicht  umhin,  unser  Be- 
denken darüber  auszusprechen ,  dass  Vf.  unter  der 
Ucberschrift :  einige  Lehrsatze  aus  der  allgemeinen 
Chemie  auf  71  Seiten  die  Systematik  der  chemischen 
Elemente,  die  mineralogische,  physikalische  u.  che- 
mische Eintheilung  der  Elemenlarmassen ,  die  Ein- 
theilung  der  chemischen  Verhindungen,  die  Stoechio- 
metrie  und  die  Zersetzung  chemischer  Verbindyngen 
abhandelt.  Uns  dünkt,  dass  derjenige,  der  sich  in 
einem  Lahoratorium  mit  wahrem  Nutzen  in  qualitati- 
ven und  quantitativen  Analysen  üben  will,  mit  den 
Grundlehren  der  Chemie  schlechterdings  vertraut  sein 
muss,  u.  demjenigen,  der  das  nicht  ist,  kennen  obige 
71  Seiten  davon  nur  einen  sehr  unvollkommenen  Ke- 
grifl  geben ;  Dilettantismus  ist  aber  entschieden  nir- 
gends von  grösserem  Uebel ,  als  gerade  in  Naturwis- 
senschaften. Dass  Vf.  die  Berechnung  der  Analyse 
jedesmal  durch  Beispiele  verdeutlicht  hat,  halten  wir 
für  ganz  zweckmassig ,  nicht  aber,  dass  er  zuweilen 
Methoden  angiebt,  die  nicht  weniger  als  exact  und 
reinlich  erscheinen ;  so  bei  der  Wasserbestimmun^ 
des  Kochsalzes,  wo  er  dazu  30  Grmm.  verwenden 
lasst,  während  3  Grmm.  vollkommen  genügten;  so 
ferner  bei  der  Analyse  einer  Metalllegirung  (S.  386), 
wo  er  behufs  der  quantitativen  Bestimmung  des  Zinns, 
resp.  des  Zinnoxyds  dasselbe  im  hessischen  Tiegel 
glühen  lässt  u.  dgl.  jja. 

Alphabetisches  Repertorium  der  Analysen  aller 
natürlichen  und  aller  künstlich  dargestellten  Substan- 
zen vom  Ursprung  der  Chemie  bis  auf  die  Gegenwart! 
Welches  Unternehmen ,  welch  passender  Gegenstand 
für  deutschen  Sammelfleiss !  Und  nun  noch  gar  mit 
Angabe  der  Namen  der  VIT.  und  der  Zeilschrillten, 
worin  sie  mitgetheilt  wurden.  Wahrlich ,  sollte  der 
Inhalt  dem  Titel  vollständig  entsprechen ,  so  mussten 


den  Vff.  sebeo  der  Kemtoiss  aller  civiKsirteB  Spra- 
chen die  reicbhaltigsteo  BibliothelteB  zu  Gebote  ste- 
hen, denn  es  versteht  sich  wohl  von  selbst  •  dass  sie 
dann  aus  den  Originalquellen  schöpfen  mosstea. 
Dies«  after  haben  die  beiden  Herren  Violette  qs4 
Archambault  keineswegs  für  ndthig  gehaltes, 
sondern  sich  damit  begnügt ,  die  franiösiscfaeo  Jak- 
resberichte ,  Journale  und  Uebersetzungen  xu  exce^ 
piren.  Auf  diese  Weise  haben  sie  zwar  ein  Opus  n 
Tage  gefordert,  das  vom  französischen  Standpunklt 
gelehrter  Forschung  aus  alle  Anerkennung  verdieaea 
mag,  das  aber  für  unsere  deutschen  ADSchanuAgea 
nicht  im  Geringsten  das  bietet,  was  es  verspriclit, 
und  von  eigentlicher  Vollständigkeit  weit  entfernt  isL 
Man  verstehe  uns  wohl,  wir  sind  weit  davon  entfenl, 
die  ausgezeichneten  Verdienste  französischer  Gelehr- 
ter um  die  Entwicklung  der  Wissenschaften  im  Ge- 
ringsten in  Zweifel  ziehen  zu  wollen,  allein  geratft 
zu  solchen  Sammelwerken  sind  sie  am  Wenigsten  ge- 
eignet, da  sie  sich  noch  immer  nicht  auf  jenen  Stand- 
punkt der  Objectivitat  erheben  konnten,  von  dem  rick- 
tige  Würdigung  fremder  Leistungen  abhängig  isL 

Gorup. 

72.  Lehrbach  der  physiologischen  OieBie; 

von  Prof.  C.  G.  Lehmann.  Dritter  Baad^ 
1.  Abtheil.  Leipzig  1851.  Engelmann.  224  S. 
[Vgl.  Jahrbb.  LXVL  256  u.  LXX.  258.]  (IIL  1. 

pr.  in.  1.  2,  2V3  Thlr.) 

Die  vor  uns  liegende  1.  Abiheilung  des  3.  Bandes 
von  L  e  h  m  a  n  n '  s  trefflichem  Lehrbuche  der  physi<^ 
logischen  Chemie,  enthalt  vorzugsweise  die  Lehre  voa  I 
der  chemischen  Beschaffenheit  der  thieriscben  Ge- 
webe ,  die  Uistoehemie  und  einen  Theii  der  zooekt- 
mischen  Processe ,  in  deren  Kreis  übrigens  aufb  die 
Theorien  der  Entstehung  organischer  Materien  m 
Pflanzenreiche  gezogen  sind. 

Ist  das  Gebiet  der  physiologischen  Chemie  Ober- 
haupt schon  für  den  dasselbe  Betretenden  ein  klip- 
penreiches, so  gilt  diess  ganz  besonders  noch  fllr 
jenen  Theil  dieser  Doctrin ,  welcher  sich  Axt  Erfot^ 
achung  der  chemischen  Natur  der  Gewebe  zur  Aii^ak 
gesetzt  hat.  In  der  That  ist  die  Erkenntniss  der 
chemischen  Verhaltnisse  der  Substrate  des  tbierischca 
und  pflanzlichen  Organismus  in  ihrer  steten  engee 
Wechselwirkung  eine  leider  noch  sehr  Ittckenhafte; 
so  berechtigten  uns  die  höchst  bescheidenen  AnHiBfe. 
welche  im  Gehiete  histochero.  Forschung  vorfiegea, 
bis  jetzt  kaum  dazu ,  die  wenigen  vereinzelten  Tbah 
Sachen  in  ein  irgend  wissenschaftliches  System  ni 
bringen.  Um  so  erfreulicher  ist  es  uns ,  anzuerken- 
nen, dass  Lehmann  nicht  allein  den  Kreis  der 
Beobachtungen  in  dieser  Richtung  wesentlich  ver- 
mehrt, sondern  auch  hier  sein  grosses  sirhlendrs 
Talent  bewahrt  hat,  so,  dass  wenn  wir  auch  Iramer- 
hin  von  einer  eigentlichen  Hislochemie  noch  weil  ent- 
fernt sind ,  doch  vielfache  Wege  angedeutet  erschei- 
nen, deren  Verfolgung  zu  interessanten  und  wichtiges 
Beobachtungen  führen  wird,  abgesehen  davon,  da» 
durch  die  dem  Vf.  so  sehr  eigene  klare,   fassiicbc 


LehmaRD,  physiol.  Chemie. 


26t 


DarstelloBg  das  erste  Mal  ein  vollständiger  Ueber- 
blick  über  das  Geleistete,  und  das  zu  Leistende  gege- 
ben ist. 

Vr.  beginnt  mit  einer  historischen  Darstellung- 
der  vorhandenen  Beobachtungen  und  Untersuchungen 
über  Ihierisclie  (lewehe,  wobei  die  von  Mulder  u. 
D  0  n  d  e  r  s  ausgeführten  vorzugsweise  beleuchtet 
werden.  Der  von  dem  letztgenannten  Forscher  ein- 
geschlagene Weg,  auf  die  zu  untersuchenden  Gewehe 
verschiedene  chemische  Agentien  einwirken  zu  lassen, 
und  unter  dem  Mikroskope  die  Veränderungen  zu 
beobachten,  welche  sie  dadurch  in  ihrer  Texlur  erlei- 
den ,  um  auf  diese  Weise  die  Verschiedenheit  ihrer 
chemischen  Constitution  beurtheilen  zu  können ,  er- 
scheint dem  Vf.  bei  Weitem  versprechender  und  för- 
derlicher, als  der  von  Mulder  früher  betretene, 
wornach  die  Gewebe  mittels  saurer  oder  alkalischer 
Lösungen  zerlegt  wurden ,  um  aus  der  Zusammen- 
setzung der  Zerlegungsproducte  rückwärts  auf  die 
morphotische  Zusammenlagerung  verschiedener  Ge- 
webstheile,  oder  die  chemische  Zusammensetzung 
des  ursprünglichen  Ohjects  zu  sehliessen.  Vf.  glaubt 
der  histochemischen  Forschung  nur  dann  eine  nicht 
ungünstige  Prognose  stellen  zu  dürfen,  wenn  die 
makrochemische  Untersuchung  von  den  Ergebnissen 
der  mißtro chemischen  Analysen  geleitet  und  geregelt 
wird,  indem  ja  schon  das  miktuchemische  Verhalten 
eines  Gewebes  den  Weg  andeutiB ,  der  zu  einer  ge- 
deihlichen Untersuchung  der  chemischen  Bestand- 
theile  des  Gewebes  und  ilffer  Zusammensetzung  füh- 
ren müsse. 

Von  diesen  Gesichtspunkten  ausgebend ,  handelt 
Vf.  die  ßlementargewebe  in  der  Weise  der  Reihe  nach 
ab,  dass  zuerst  kurz  das  Morphologische  betrachtet 
dann  aber  zunächst  zu  den  mikrochemischen  Reactio- 
nen  übergegangen  wird.  In  Bezug  auf  diese  macht 
Vf.  auf  mehrere  wichtige  Punkte  aufmerksam ,  deren 
Nichtbeachtung  vielfache  Irrthümer  veranlasst  hat. 
Es  gehört  hierher  die  Dauer  der  Einwirkung  der  che- 
mischen Reagentien.  Vf.  hült  es  für  unbedingt  notb- 
wendig,  nicht  allein  die  erste  unmittelbare  Einwir- 
kung des  Mittels  auf  die  morphotischen  Elemente  zu 
beobachten,  sondern  dasselbe  auch  durch  Ijfngere 
Zeit,  und  zwar  nicht  blos  Stunden  —  sondern  tage- 
lang einwirken  zu  lassen.  Giebt  letztere  Methode 
Aufschluss  über  das  Endresultat  der  Wirkung,  und 
ein  klareres  Bild,  so  eignet  sich  erstere  dagegen  zur 
Ermittlung  der  Art  und  Weise ,  in  der  die  Verände- 
rung vor  sich  ging ,  und  welche  Theile  ihr  vorzugs- 
weise unterlagen.  Ein  anderer  bei  mikrochemischen 
Untersuchungen  sehr  zu  beachtender  Umstand  ist, 
wie  zunächst  Lehmann  und  Donders  hervorge- 
lioben,  der  Grad  der  Verdünnung  der  anzuwendenden 
Reagentien ,  von  dem  natürlicherweise  die  Art  der 
Einwirkung  ausserordentlich  abh«1ngig  erscheint. 
Endlich  muss  die  mikrochemische  Untersuchung, 
wenn  sie  vom  chemischen  Standpunkte  aus  etwas  lei- 
sten soll ,  denselben  Zweck  wie  jede  andere  chemi- 
sche Manipulation  ?erfolgen,    nSmlich  Anleitung  zu 


geben  zur  Ermittlung  der  eigeniüchen  ckemiseken 
Constitution  des  fraglichen  Ohjects.  Ist  gleieb  das 
in  dieser  Beziehung  Geleistete  weit  hinter  den  Erwar- 
tungen zurückgeblieben ,  so  glaubt  Vf.  doch  auf  die- 
sem Wege  den  allgemeinen  Satz :  dass  die  physiolo- 
gische DignitXt  eines  Stoffes  von  seiner  chemischen 
Constitution  abhangig  sei ,  auch  in  der  Histochemie 
bewahrheitet  gefunden  zu  haben.  Auf  den  mikro- 
chemischen Reactionen  zum  grossen  Theil  fussend, 
schreitet  Vf.  dann  zur  Untersuchung  der  chemischen 
Eigenschaften  und  der  Zusammensetzung  der  ein- 
zelnen Stoffe,  welche  aus  den  Geweben  extrahirt  od. 
überhaupt  ohne  wesentliche  Veränderung  ihrer  Zusam- 
mensetzung isolirl  dargestellt  werden  können ,  wobei 
auch  die  sogenannten  parenchymatösen  SilHie,  die  seit 
den  schönen  Untersuchungen  Liebig's  so  hohe 
Bedeutung  gewonnen  haben,  gebührende  Beachtung 
finden.  Den  Schluss  jeder  einzelnen  Rubrik  bildet 
eine  zum  Theil  auf  den  mikrochemischen  Versnchen 
fusseode  /Anleitung  zur  allgemeineim  chemischen 
Analyse  jedes  einzelnen  Gewehes, 

Nach  diesen  Grundprincipien  handelt  Vf.  die  ver- 
schiedenen Gewebe  in  nachstehender  Reihenfolge  ab : 
Knochengewebe,  Zähne,  Knorpel,  Bindegewebe, 
elastisches  Gewebe,  Bomgewebe,  Haare,  contrac- 
tile  Faserzellen,  quergestreifte  Muskelfasern,  Ner- 
ven -  und  Gehirn,  Exsudate  und  pathologische 
Formbildungen,  Obgleich  Vf.  sich  in  Bezug  auf  die 
mikrochemischen  Verhältnisse  fast  nur  auf  eigene 
Beobachtungen  stützt,  so  ist  doch  auch  fremden  For- 
schungen überall  gebührend  Rechnung  gelragen,  und 
Alles  zu  einem  einheitlichen  Ganzen  gestaltet.  So 
wie  bereits  bei  der  Anzeige  der  vorausgegangenen 
Bände  müssen  wir  uns  aber  auch  )»ei  dem  vorliegen- 
den darauf  beschränken,  nur  das  Prägnantere,  allge- 
mein Wichtigere  aus  den  einzelnen  Capiteln  hervor- 
zuheben; diess  wird  genügen,  den  Geist  des  Buches 
kennen  zu  lernen  und  somit  den  eigentlichen  Zweck 
einer  wissenschafllichen  Anzeige  zu  erfüllen. 

Vf.  macht  bei  Gelegenheit  der  mikroskopischen 
Verhältnisse  des  Knochengewebes  darauf  aufmerk- 
sam,  dass  der  Inhalt  der  kleinsten  Knochenhöhlen 
und  Knochenporen  bis  zur  Zeit  noch  nicht  untersucht 
sei;  es  dränge  sich  aber  gewiss  jedem  hier  der 
Gedanke  auf,  dass  dieses  System  von  feinsten  Höh- 
lungen ,  da  es  mit  den  Havers  sehen  Kanälen ,  den 
Geßisshöhlen  der  Knochen,  allseitig  communicirt,  die 
Transsudate  der  Gefässe ,  d.  h.  die  Ernährungsflüs- 
sigkeit  in  sich  aufnimmt,  und  die  verbrauchten 
Gewebstheile  in  Lösung  wieder  den  Havers'schen 
Kanälen  zuführt.  Gelänge  es ,  aus  diesen  Kanälchen 
den  Inhalt  möglichst  rein  auszuziehen,  so  würde  man 
auf  diese  Weise  Gelegenheit  erhalten,  ein  vollkommen 
physiologisches  Plasma  chemisch  untersuchen  zu  kön- 
nen. —  Bekanntlich  ist  das  Verhältniss  des  kohlen- 
sauren Kalks  zum  phosphorsauren  in  den  Knochen 
bei  verschiedenen  Lebensaltern  von  einzelnen  Beob- 
achtern sehr  verschieden  gefunden  worden.  Leh- 
mann fand  in  den  Knochen  des  Kindes  weit  mehr 


SM» 


L^hmaao»  pbysioL  GhcmU. 


koblensauren  KaHi  im  Verbiltniss  zum  phosphorsaiH 
reu  als  in  denen  des  Erwaclisenen  und  Greises,  wäh- 
rend V.  Bibra  in  den  Knochen  junger  Tiiiere  durch- 
tchniltlich  weit  weniger  kohlensauren  Kalk  vorfand. 
Uebrigens  fand  auch'v.  Bihra  bei  mehrern  sehr  jun- 
gen Individuen  elwas  mehr  phosphor^aure  Biltererde, 
als  in  den  Knochen  allerer.  Den  Grund»  warum  man 
IroU  so  zahlreicher  Analysen  krankhafter  Knochen 
noch  immer  nicht  zu  einigermaassen  sichern  Kesul- 
taten  Über  die  Zusammensetzung  der  Knochen  in 
Krankheilen  gelangt  ist»  sieht  Vf.  zum  nicht  geringen 
Theile  in  der  Schwierigkeit,  die  Diagnose  einer 
Knochenkrankhoit  wahrend  des  Lrtiens  u.  selbitl  uarh 
dem  Tode  zu  machen ,  sobald  im  letztern  Falle  nur 
das  einfache  palhologiscii-anatomische  Ohject  vorliegt, 
andrerseits  aber  glaubt  er  auch,  dass  von  palhohigisrh' 
anatomischer  Seite  die  Lehre  von  den  Knochenkrank- 
heiten noch  keineswegs  abgesclilossen  sei,  u.  dadurch 
mannigfache  Wirrnisse  auch  von  chemischer  Seile 
entschuldbar  seien.  Im  Allgemeinen  stellt  sich  aus  den 
Ergebnissen  so  zahlreicher  Arbeiten  zunifchst  der 
schon  von  Bibra  ausgesprochene  Salz  heraus:  dass 
fast  bei  allen  palhologischen  die  Knochen  belrefPenden 
Processen  die  mineralischen  Stoffe  früher  und  in 
grosserer  Menge  dem  Gewebe  entzogen  werden ,  als 
die  organische  Materie ;  in  fast  allen  erkrankten  Kno- 
chen wurde  eine  relative  Zunahme  der  Knorpelsub- 
stanz beobachtet,  was  sich  sogar  in  der  Zusammen- 
setzung der  sogenannten  Sklerosen  zeigt,  indem  auch 
hier  der  Erdgehalt  des  Knochens  noch  lange  nicht 
das  normale  Mittel  erreicht.  —  In  Bezug  auf  die 
Analyse  der  Knochen  hebt  Vf.  besonders  hervor,  dass 
eine  genauere  Kenntniss  des  specifischen  Gewichts 
der  Knochrn  manche  Aufschlüsse  fiber  dieselben  in 
physiologischen  und  palhologischen  Zusiänden  ver- 
spräche, dessen  Bestimmung  bei  Knochenanalysen 
aber  bisher  fast  allgemein  unterlassen  worden  ist. 
Zunächst  wtirde  sich  bei  näherer  Untersuchung  die- 
ses Gegenstandes  vielleicht  ein  bestimmtes  Verbältniss 
zum  Gehalte  des  Knochens  an  anorganischer  u.  orga- 
nischer Materie  herausstellen,  wobei  freilich  zuerst 
die  specifischen  Gewichte  verschiedener  Knochen  im 
lufttrocknen,  im  enlfelteten  und  im  vollkommen  was- 
serfreien Zustande  unter  einander  verglichen  werden 
roflssteD.  Wie  die  Bestimmungen  des  specifischen 
Gewichts,  bat  man  meistens  auch  die  des  absoluten 
bei  Vergleicbung  normaler  und  krankhafter  Knochen 
verabsäumt,  und  doch  lässt  sich  nach  des  Vfs.  Uebcr« 
Zeugung  nur  aus  dieser  und  der  Zusammenstellung 
mit  den  specifischen  Gewichten  ein  Urlheil  über  den 
während  eines  physiologischen  oder  pathologischen 
Processei  im  Knochen  staltgehahlen  StolTwandel 
fällen. 

Bei  der  Betrachtung  der  histochemiHchen  Verhält- 
nisse der  Knorpel  weist  Vf.  darauf  hin,  dass  i\ie 
Substanz  der  wahren  Knorpel  vom  chemischen  Stand- 
punkte ebenso  wenig  homogen  zu  nennen  sei  als  vom 
histologischen ,  indem  sich  die  sogenanntfu  Knorpel- 
zclleu  gegen  kochendes  Wasser  anders  verhalten,  wie 
die  homogene  Grundmasse  der  Knorpel,  aus  welcher 


letztem  allein  das  Gb^adrin  hervorgehen  eoU.  INe 
Knorpelzellen  bleiben  beim  Kochen  des  Kjiarpele  ail 
Wasser  ganz  oder  zum  Theil  ungelöst  und  beding« 
jene  Opalescenz ,  welche  auch  die  klarste  Chondrin- 
lösung  zeigt.  Dass  jedoch  auch  diese  homogene 
Grundmasse  nicht  ein  vollkommen  reiner  chemischer 
Körper  sei,  glaubt  Vf.  aus  ihrem  Verhallen  gegea 
concenlrirle  Schwefelsäure  schliessen  zu  dürfen ,  ia- 
dem  durch  diese  Säure  die  Körnchen  der  granulösen 
Knorpelmaterie  etwas  später  als  diese  seihst,  die 
Pasern  der  fasrigen  Masse  aber  wieder  später  als  jene 
Körnchen  aufgelöst  werden.  Ref.  kann  hierbei  nicht 
umhin,  die  Bemerkung  zu  machen,  dass  es  ihm  etwas 
misslich  erscheint,  aus  der  verschiedenen  Zeil,  ii 
welcher  histologisch  differente  Gebilde  durch  ein  und  • 
dasselbe  Lösungsmitl«^!  gelöst  werden,  einen  sieben 
Schluss  auf  eine  chemische  DiOerenz  zu  ziehen ,  in- 
dem es  bei  organisirlen  Körpern  jedenfalls  sehr  auf 
den  Gohärenz-  und  Dichligkeilsgrad  ankömmt ,  und 
bei  sehr  verschiedenen  Cohärenzgraden  das  Material 
doch  immer  ein  und  dasselbe  sein  kann,  ein  Satz, 
der  sich  überdiess  nicht  allein  auf  Organ isirtes  bezieht, 
sondern  in  der  allgemeinen  Chemie  tägliche  Bestlli- 
gung  findet.  Es  scheint  sonach  die  Frage .  ob  die 
Verschiedenheit  der  obengenannten  drei  Materien  mir 
auf  einer  verschiedenen  Aggregation  der  kleinsten 
mechanischen  Theilclien  beruhe,  oder  ob  sie  in  che- 
mischer Differenz  begründet  sei,  denn  doch  nicht  so 
ganz  unbeantwortet  zu  sein ,  da  Elementaranalysen 
der  Knorpel  so  völlig  gleiche  Resultate  geliefert  ha- 
ben, und  Ref.  bei  der  so  genau  zu  bemessenden 
Grösse  der  Fehlergrenzen  der  analytischen  Methode 
viel  eher  daraus  den  Schluss  zieht ,  dass  die  elemen- 
tare Zusammensetzung  dieser  Materien  eine  jedenfalls 
nahezu  gleiche  sei,  als  den,  dass  diese  Gleicbhett  i» 
Resultate  die  Unbrauchbarkeit  der  so  vielfach  bewiki^ 
ten  Methode  involvire. 

Als  die  Aufgaben ,  welche  heutzutage  den  bishe- 
rigen histologischen  Forschungen  nach  der  Chemiker 
sich  bezüglich  der  Homgeweke  zu  stellen  hätte,  be- 
zeichnet Vf.  folgende :  giebt  es  in  der  Tbat  eine  ^ 
Zellen  jener  Gewebe  zusammenhallende,  sie  gewis- 
sermaassen  zusammenleimende  Substanz,  und  welche 
chemischen  Eigenschaften  und  Zusammensetzung  hat 
dieselbe?  Ferner,  welche  chemische  BescbafTenheit 
haben  die  morphutischen  Bestand  theile  jener  verlrock- 
neten  Zellen  oder  Bläschen  des  Horngewebes  ?  Voa 
welcher  Natur  ist  die  Hallenmembran ,  welcher  Art 
sind  die  fast  in  allen  nachweisbaren  Kerne  u.  worans 
besieht  endlich  der  meist  vertrocknete  Inhalt  jener 
Zellen?  Sind  diese  gleicben  morphologiseheo  Ele- 
mente in  verschiedenen  Arten  des  Horngewebes  gleich 
oder  sind  sie,  wie  mehrere  Reactionen  andeuten,  od 
wesentlich  von  einander  verschieden?  Welche  Con- 
stitution haben  ferner  dieselben  morphologischen  Ele- 
mente in  den  neuenlstehenden  oder  entstandenen  Zel- 
len in  der  Nähe  des  Malpighi'schen  Netzes  der  Haut 
od.  der  Schleimschicbt  des  Nagels  ?  Welche  Umwand- 
lungen fiieiden  die  gleicJmamigen  Sleoente  hu  de« 


LehmanB,  fhysioL  Ciicaia. 


963 


allmSUgen  Bintroeknen  and  den  FormverXndenmgen 
der  arspiUiiglich  gefOllteD,  mehr  spliXrischen  od.  ova- 
len Zollen?  Leider  haben,  wie  Vf.  richtig  hervor- 
hebt, die  hisherigen  chemischen  Porschiiiigen  ttber 
diesen  Gegenstand  mehr  dazu  beigetragen,  diese 
Fragen  stellen,  als  sie  beantworten  zu  können. 

Die  jfingste  Zeit  hat  sehr  interessante  Forschun- 
gen und  Thataachen  in  Bezug  auf  die    sogenannten 
contraetileM   Faserzellen    gebracht,   TOr  deren  ge- 
nauere Kennlniss  und  physiologische  Bedeutung  die 
Arbeilen  KoUiker's  und  Ed.  Weber'a  das  Meiste 
gethan  haben.     Auch  von  chemischer  Seite  her  hat 
nun   Lehmann  zur  Lehre  dieses    Gewebes    einen 
sehr  interessanten  Beilrag  geliefert.     Aus  dem  von 
ihm  genau  studirten  mikrochemischen  Verhalten  die- 
ser Gebilde  geht  zunächst  so  viel  hervor ,  dass  ihre 
Substanz  den  im  Blute  vorkommenden  Sloffi^n  ahnli- 
cher ist,  als  eines  der  bisher  betrachteten  Gewebe: 
indessen  ist  sie  nicht  identisch  mit  irgend  einem  der 
bekannten  Blutbestandtheile ,  sieht  aber  dem  Fikrin 
ana  nächsten,  von  welchem  sie  sich  übrigens  ebenso- 
wohl durch  ihre  Unlösliclikeit  in  Salpeterwasser,  als 
durch  ihr  Verhallen  gegen  verdünnte  Salzsäure  unler- 
scheideL     Mit  dem  Fibrin  der  quergestreiAon  Mus- 
keln dagegen  stimmt  sie  sowohl  in  Bezug  auf  mikro- 
chemisches Verhalten,  als  auch  bezüglich  der  elemen- 
taren Znsammensetzung  übereiu.     Vf.  unterwarf  die 
durch    verdünnte    Salzsaure    aus  jedem  contractilen 
Gewebe  extrahirbare    Substanz    nach    ihrer    Fällung 
durch  verdünnte  Natronlauge  u.  der  weiiem  Behand- 
lung mit  Alkohol  und  Aether  der  Elementaranalyse, 
woraus  sich  ergab,  dass  diese  allerdings  nicht  ganz 
chemisch  reine,  der  Hauptmasse  aber  jedenfalls  den 
contractilen  Faserzelten  angehörende  Substanz  stets 
dieselbe  Zusammensetzung  zeigt,  mag  sie  der  Muscn- 
laria  des  Schweines  oder  der  mittlem  Arterienhaut 
des  Kindes  oder  derTunica  dartos  oder  der  Harnblase 
entlehnt  sein.     Dabei  stellte  sich   aber    gleichzeitig 
heraus,  dasa  diese  den  glatten  Muskelfasern  entsprun- 
gene Materie  völlig  ebenso  zusammengesetzt  war,  wie 
die  von  Lieb  ig  dargestellte  und    von    Strecker 
analysirte  analoge  Materie    aus    den    quergestreiften 
Muskelfasern.     Vf.  fand  durchschnittlich:  Kohlenstoff 
SB  53,84,  Wasserstoff  SS  7,30,  Stickstoffs  15,81 
und  Schwefel  azs  l,09^/o.    Da  diese  Materie  der  con- 
tractilen Faser  ganz  eigenthttmlich  zu  sein  scheint, 
so  hielt  es  Vf.  für  passend,   ihr  zum  Unterschiede 
▼om  gewöhnlichen  Fibrin  einen  eigenthümlichen  Na- 
men  beizulegen.     Er  würde  zu  diesem  Beliufe  den 
Namen  Synfonin  (von  trwreivsiv  stark  anspannen, 
um  etwas  zusammenzuziehen)  vorschlagen.     Die  Un- 
tersuchungen des  Vfs.  über  den  die  contractilen  Ge- 
wehe  durekfeticktenden  5«/^  haben  folgendes  gelehrt: 
die  aus  der  Muscularis  des  Schweinemagens  ausge- 
logene  Flüssigkeit  reagirt  deutlich  sauer ,  wenn  auch 
nicht  so  intensiv,  wie  die  aus  quergestreiften  Muskeln; 
die   analoge  Flüssigkeit  aus  der  mittlem  Arterienhaut 
(Aorta  ascendens,  descendens  u.  Carotis  des  Kindes) 
rOtbet  Lakmua  twar  sehwach,  aber  gani  unzweifel- 


haft ;  die  aas  der  Tunica  dartos  war  ahne  alle  Reac- 
tion  auf  FOanzenfarben.  In  der  mittlem  Arterienhaut 
und  der  Tunica  dartos  findet  sich  Casein ,  und  zwar 
mehr  und  weniger  Albumin  als  in  der  Muacularia  des 
Schweinemagena ;  M^  letzlere  ist  ebenso  reich  an 
Albnmin,  als  der  Saft  der  animalen  Muskeln.  Rreatin 
uud  Inosit  finden  sich  in  weit  geringerer  Menge  als  in 
dem  Safte  der  quergestreiften  Muskeln  vor;  neben 
sehr  geringen  Mengen  von  Milchsäure  findet  man  fer- 
ner auch  Essigsaure  und  ButtersHure.  Das  Verhalt* 
niss  des  Kalis  zum  Natron  wurde  3=s  38 :  62  in  dem 
Safle  der  glatten  Magenmuskeln  und  s»  42:58  in 
dem  der  mittlem  Arterienhaut,  das  der  loslichen  Phos- 
phate zu  den  unitfslichen  in  dem  Magenmuskelsafle 
OB  82 : 1 8 ,  in  dem  der  mittlem  Arierienbaut  as 
79:21  gefunden.  Alle  diese  Verhlltniase  beweisen 
schon  jetzt,  dass  zwischen  dem  Safte  der  querg^ 
streiften  Muskelcylihder  und  dem  der  Faserzellen  min- 
destens eine  sehr  grosse  Analogie  besteht,  und  dasi 
die  Fihrillensuhstanz  der  quergestreiften  wie  der  glat- 
ten Muskeln  und  die  sogenannten  contractilen  Gewebe 
nicht  nur  eine  feste  Materie  enthalten,  die  in  allen 
sich  als  chemisoh  identisch  zeigt ,  sondern  daas  auch 
dieses  Gewebselement  stets  von  einem  Safte  umflos- 
sen ist,  der  durch  seine  saure  Beaction,  seinen  Reich- 
ihum  an  Kalisalzen  und  Phosphaten,  seinen  Gehalt  an 
Kreatin,  Inosit  u.  dergl.  sich  von  allen  andern  thieri- 
schen  Saften  wesentlich  unterscheidet.  Zur  Unter- 
suchung des  contractilen  Fasergewebes  hält  Vf.  fol- 
genden Weg  nach  seinen  Erfahrungen  fflr  den  zweck- 
mSssigsten :  Man  behandelt  das  betreffende  Gewebe 
mit  höchst  verdünnter  Salzsäure  (von  0, 1  *-  0,5% 
Sauregehalt) ,  wodurch  die  Substanz  der  Faserzellen 
in  Losung  gebracht  wird,  wahrend  Bindt^gewebe» 
Kernfasern  und  die  Kerne  der  Fuserzellen  selbst  un- 
gelöst bleiben.  Aus  dieser  Lösung  fällt  liei  vorsich- 
tiger Neutralisation  die  Faserzellenmaterie  in  Form 
einer  weichen  Gallert  nieder ,  die ,  nachdem  sie  mit 
Alkohol  und  Aether  extrahirt  worden,  vollkommen 
tauglich  ist  zur  Schwefelbestimmnng  und  weiteren 
Analyse. 

Auch  die  mikrochemischen  Verhaltnisse  der  ^«er- 
gestreiften  Muskeln  hat  Vf.  einer  genauem  Revision 
unterzogen ;  es  geht  aus  seinen  Untersuchungen  her- 
vor, dass  die  drei  morphotischen  Elemente,  die  wir 
im  Muskelprimitivbilndel  unterscheiden:  die  eigent- 
liche Fibrillensubstanz ,  die  Kernaubstanz  und  das 
Sarkolemm ,  auch  chemisch  von  einander  unterschie- 
den sind.  Die  Fibrillensubstanz  ist  nichts  anders  als 
das  bereits  hei  den  contractilen  Faserzellen  naher  be- 
sprochene Syntonin,  Was  die  chemische  Natur  der 
Substanz  6^f  in  dem  Sarkolemm  eingeschlossenen 
Reme  hetriflTt,  so  glaubt  Vf.  aus  den  mikrochemischen 
Reactionen  sehliessen  zu  dürfen,  dass  diese  Materie 
sich  im  Allgemeinen  dem  Syntonin  nicht  unähnlich 
verhalt ;  nur  Essigsaure  imd  Mineralsauren  hei  hohem 
Grade  der  Verdünnung  weisen  Unterschiede  nach; 
lassen  aber  diese  Agentien  auch  die  Kerne  deutlich 
hervortreten,  so  siiKl  sie  doch  nicht  gänzlich  ohne 
LOaungskraft  auf  dieselben.     Dass  das  SwrkokmnuL^ 


264 


Lehmanii,  physiol.  Gbeniie. 


nicht  aus  Bindegewebe  bestehe,  und  beim  Kochen 
Leim  gebe,  haben  schon  Köiliker  und  Scherer 
dargelban,  und  wird  von  Vf.  gleichfalls  bestätigt.  Da 
es  weder  durch  Stturen  noch  durch  Alkalien  seine 
Elasticilüt  verln^rt ,  u.  gleich  dem  elastischen  Gewebe 
auch  nicht  durch  Kochen  oder  durch  Alkohol ,  so  ist 
Vf.  mit  K  ö  1 1  i  k  e  r  geneigt ,  im  Sarkolemm  ein  dem 
elastischen  Gewebe  analoges  Substrat  anzunehmen, 
nur  lässt  sich  wegen  der  Schwierigkeit  es  frei  von 
Proleinsubstanzen  zu  erhallen ,  schwer  ausmilleln, 
ob  es  gleich  dem  elastischen  Gewebe  durch  concen- 
trirte  Salpetersäure  gelb  gefärbt  werde.  Obgleich 
die  chemischen  Eigen  schallen  des  Muskelfarbstoßs 
auf  die  Identiljft  desselben  mit  dem  ßlulfarbstofle  hin- 
deuten, so  glaubt  Vf.  aus  mehrern  physiologischen 
Gründen  wenigstens,  dass  dieses  Pigment  nicht  in 
Gefälssen  und  Blutkörperchen  enthalten  sei,  sondern 
frei  den  Muskehibrillen  adhärire.  In  dem  Fleische 
verschiedener  Thiere  sind  nach  Lieb  ig 's  Erfahrun- 
gen sehr  verschiedene  Mengen  jener  durch  Salzsäure 
ausziehbaren  Proleiusubstanz  enlhallen ,  am  wenig- 
sten davon  enthalt  das  Kalbflt^iscli ;  es  muss  also  im 
Kalbfleische  weniger  Fasersubstanz  (Syntonin)  und 
mehr  Bindegewebe  vorhanden  sein,  ein  Schluss ,  der 
in  der  That  auch  durch  die  einfache  mikroskopische 
Vergleichung  der  MuskelprimilivbUndel  des  Rindes  u. 
Kalbes  besläligt  wird.  Untersuchungen  über  den 
fVassergehalt  der  Muskeln  mit  vergleichenden  Bestim- 
mungen des  Wassergehalts  des  Blutserums  hält  Vf. 
für  sehr  wichtig  für  die  Theorie  des  mechanischen 
Stoffwechsels.  Eine  diese  Frage  betreffende  Arbeit 
ist  auch  bereits  von  einem  i\^v  Schüler  des  Vfs. :  Or. 
Schottin,  ausgeführt  wouleii.  Durchschnittlich 
wurde  gefunden,  dass  im  Muskel  9,9%  weniger  Was- 
ser als  im  Serum  des  Blutes  enthalten  waren,  u.  dass 
dieses  Verhaltniss  ziemlich  dassflbe  blieb,  mochte 
das  Blut  concentrirler  oder  wasserreicher  gefunden 
werden.  In  Bezug  auf  die  Beziehungen  der  chemi- 
schen Verhaltnisse  der  Muskelsubstanz  zu  ihrer  Func- 
tion schliesst  Vf.  Folgendes :  Das  Syntonin  ist  das 
wesentlichste  Element  der  thierischen  Bewegung,  u. 
findet  sich  in  den  quergestreiften  Muskelfasern,  in  den 
glatten  Muskeln  und  in  den  Geweben,  die  man  früher 
contractile  nannte;  es  ist  aber  nur  solchen  Qrganen 
eigenthUmlich,  welche  eine  vom  Nervensystem  abhän- 
gige Bewegung  vermitteln.  In  den  willkürlichen  wie 
in  den  unwillkürlichen  Muskeln  ist  ferner  eine  sich 
durch  ihre  Acidität  auszeichnende ,  von  dem  Plasma 
des  Blutes  durchaus  verschiedene  Flüssigkeit  enthal- 
ten, welche  sauer  und  reich  an  Kalisalzen  u.  Phos- 
phaten ist,  während  das  Blutplasma  vorwiegend  Chlor- 
alkalien und  Natronsalze  enthält  u.  bekanntlich  alka- 
lisch  reagirt.  Dieser  Gegensatz  steht  sicherlich  in 
*  nahem  Zusammenhange  mit  der  dieMuskelcontraction 
begleitenden Eleklricilätsentwicklung  (Du  Bois  Rey- 
m  0  n  d).  Schlüsslich  macht  Vf.  auf  die  hohe  Bedeu- 
tung der  von  G.  v.  Lieb  ig  ausgeführten  üptersu- 
chungen  über  die  Muskelrespiralion  für  den  thieri- 
schen  Stoffwechsel  aufmerksam ,  durch  welche  unter 
^andern   auch    der   von    vielen    Physiologen    bereits 


geahnte  Satz  zur  Gewiasheil  gebracht  wuHe»  dait 
wenigstens  ein  grosser  Theil  der  im  Thierkttrper  ent- 
standenen Kohlensäure  ausserhalb  der  GapilUrgeftsae 
im  Parenchym  der  Organe,  und  zwar  ?orxttgsweise 
durch  die  Muskeiaction  gebildet  werde. 

Aus  deu  von  Vf.  angestellten  UntersochoDgu 
über  das  mikrochemische  Verhalten  und  die  chemi- 
schen Charaktere  der  Nervenmasse  überhaupt  zieht 
derselbe  folgende  Schlüsse.  Die  Scheide  der  Ner- 
venfasern besteht  aus  einer  dum  elastischen  Gewete 
nicht  unähnlichen  Substanz,  welche  sich  davon  jedock 
durch  Löslichkeil  in  siedender  Essigsäure  u.  grossere 
LOslichkeit  in  Kalilauge  unterscheidet ;  sie  ist  derSdiei- 
densubslanz  der  Muskelprimitivbflndel  sehr  analog, 
steht  aber  wahrhaften  Proteinverbindungen  bei  Wei- 
tem näher  als  das  elastische  Gewebe.  Der  ^ckstth 
cylinder  besteht  aus  einer  Pruteinsubstanz ,  welehe 
manche  Aehnlichkeiten  mit  der  Fibrillensubstanz  der 
Muskelfaser  (dem  Syntonin)  darbietet ,  jedoch  sicher 
nicht  damit  identisch  ist.  Vom  gewöhnlichen  Blnl- 
fibriu  unterscheiilet  sie  sich  durch  ihre  Scbweriös- 
licbkeit  in  Essigsäure ,  und  ihre  völlige  UniOslichkeil 
in  kuhlensaurem  Kuli,  so  wie  in  Salpelerwasser;  voa 
Muskelfibrin  durch  die  Lnlöslichkeit  in  verdOunler 
Salzsäure  und  die  Schwerlöslichkeit  in  Essigsaure. 
Vf.  widerlegt  hier  die  Angaben,  wornach  der  Acbset- 
cylinder  aus  einer  bindegewebsartigen  Substanx  oder 
wohl  gar  aus  Fett  bestände.  Die  Marksubsiamt 
der  Nerven  enthält  neben  einem  reichlichen  Gehalte 
an  Fett  eine  von  wässriger  Feuchtigkeit  durchdron- 
gene  Proteinsubstanz ,  welche  nach  Vf.  höchst  wafar- 
scheinlichtirweise  dem  löslichen  Albumin  oder  Caaeia 
entspricht;  jedenfalls  ist  die  albuminOse  Substanz 
des  Nervenmarks  durchaus  verschieden  von  der  Mate- 
rie des  Achsencylinders.  Diese  lösliche  Proteinver- 
bindung  scheint  in  feinster  Mengung  mit  einem  durch 
leicht  zerselzbare  Seifen  gelösten  Fette  vorliandea« 
und  das  Sichtbarwerden  des  Marks  weniger  die  Folge 
einer  Gerinnung  jenes  eiweissartigen  Körpers  zu  sein, 
als  vielmehr  die  der  Trennung  des  Fettes  von  densick 
zersetzenden  Seifen  und  der  albuminösen  Substanz. 
indem  Vf.  die  über  die  Nervenfette  vorhandeaea 
Untersuchungen  bespricht,  macht  er  darauf  aufmeik- 
sam,  dass  der  Sticksloffgehalt  der  Cerehrinsaure  ■. 
die  Fremy'sche  Angabe,  es  sei  in  die  AelherlOsusg 
Albumin  mit  übergegangen ,  Punkte  seien ,  die  ao^ 
fallend  genug  noch  keine  nähere  Untersuchung  erfah- 
ren haben,  obgleich  sie  bisherigen  Erfahraogen  wider- 
sprechen ,  und  möglicherweise  von  hoher  Bedeotaag 
für  die  mit  dem  Chemismus  unabänderlich  verbundeaa 
Function  des  Nervensystems  sein  könnten.  Der  bal^ 
flüssige  granulöse  Inhalt  der  Nervenzellen  ist  naci 
den  Beobachtungen  des  Vfs.  an  Fett  weit  ärmer .  als 
das  Mark  der  Nervenröhren ;  seine  Hauptmasse  scheiat 
aus  einer  theiis  gelösten ,  theils  nur  aufgeqoolleoea 
Proteinsubstanz  zu  bestehen.  —  Schlüsslich  bebt 
Vf.  hervor,  dass,  entsprechend  den  physikaliscliea  a. 
physiologischen  Erscheinungen  der  Nerven,  in  dieses 
Organen  Materien  von  so  labilem  chemischem  Schwer- 


L^bm^im»  physiol*  Cliwie« 


9» 


pookt^,  «OQ  solcbtr  Bewfglicbk^U  in  ihre«  lahern 
und  nüchsUo  BesU«4theiLep  angohHuft  seien,  wie  wir 
ai«  in  keinem  ei^deri^  Ofgaqe  de»  ihieriachen  Körpers 
wiMUrfindea;  die  cbewiecheo  Substrate  der  Nerven 
sind  confepun  den  Punetioneii  deraeiben. 

Den  üassudaten  und  ptUhologis^hen  FormHi^' 
äuHfeu  widmet  VC  eine  aebr  aoafabrUcbe  Betrac)^ 
IttPg.,  wobei  er  auf  die  eifentbUmticbeA  Sebwierig- 
keilen  bioweiat,  die  sieb  einer  fbrderJicben  jqyaläafi- 
ven  cbemiscben  Unterauobung  dieser  Materien  in  den 
Weg  stellen,  so  dass  er  wenig  Aussiebt  gegeben 
glaabt,  durcb  solche  qualitative  Untersuchungen,  so 
interessante  RenukaCe  sie  m  maflcberlei  iemliung 
geben  nOgen ,  den  patliotegischeti  Froceasen  auf  die 
Spur  SH  kommen,  oder  dadurch  «berhanpt  nmr  irgend 
eiDe»  wissenschaftlichen  Zweck  su  erreicbea.  Bin 
gonstiferes  Heroakop  dagegen  glaubt  er  qmntüaiwen 
ADa^yaen  soleher  Producte  atellen  zu  dürfen ,  die  ein 
rmebet  Feld  ftlr  ebenso  mamigfaltige  als  belohnende 
Forschungen  darbMen,  wemigtekb  dudureb  dw 
Ha«ge  der  heutigen  Aerzte  nach  bumoralpathol^h' 
achen  Anschauungen  nur  wenig  Nahruug  gegeben 
w«rde.  Itte  6eaicbli|Miakle  jedoch,  unter  denen  der- 
artige quanlilative  Untersuchungea  palh^gischer 
Froduete  durehzuAlhren  waren,  sin^  ^ie  des  mechani- 
sche« SloiWeehsels.  Vf.  bat  bereits  io  der  thieri- 
ac^en  Slftelebre  auf  die  Unteracbiede  iwischen  exces- 
aiven  Transaudalen  u,  Exsudaten  hingewiesen  (Tb.  2.: 
S.  3^00  ff.),  er  hat  ferner  nach  eigenen  und  fremden 
Vnnmchen  die  Bildung  der  Transsudate  und  ihre  Con- 
ettlotion  ^Yb  abhängig  von  gewissen  physikalischen 
Verimltnieaen  darfraalelH.  In  gleiolier  Weise  durften 
sMeii  auch  flttr  die  Exsudate  beelimmte  aufzählen  redu- 
eirbere  Verhältufeae  aosSndig  macben  lasaes»  nach 
denen  sich  ihre  Zusammensetzung  nnd  ihre  spätere 
Umwandlung  richten  wird.  Oass  auch  die  Exsudate 
gewissen  physikalisch  -  faaabaren  Gesetzen  unterwor- 
fen sein  werden ,  hält  Vf.  mit  Recht  für  ausgemacht, 
da  t  mag  auch  der  Nerveneinfluss  bei  der  Exsudation 
zum  Tbeil  mit  in  ziemlich  directer  Weise  auf  die  che« 
oai&cben  Verhältnisse  des  Exsudats  selbst  einwirkeut 
die  qiumtitailven  Verhältnisse  doch  ohne  allen  Zwei* 
fei  bei  der  Exsudation ,  wie  jedem  ähnlichen  Processe 
im  Thierktfrper ,  lediglich  von  der  Veränderung  der 
mechanischen  Bedingungen  abhängig  sein  werden. 
VL  verkennt  aucb  hier  keineswegs  die  eigenthUmli- 
[^hen  Schwierigkeiten  des  Gegenstandes,  und  ist  der 
LJeberzeugung ,  dass  man  erst  dann  den  inductiven 
Veweia  für  die  Summe  unserer  mechanischen  flypo- 
thonen  gewonnen  haben  werde»  wenn  es  gelungen 
nein  wird,  die  quantitative  Zusammensetjuing  der 
Producie  teuer  Proceaae  in  Einklang  zu  bringen  mit 
4e«  ^devweit  eruirtei^  Geaetaen  und  Erfahrungen. 
i^l^  wipbtige  Vorarbeiten  ftlr  die&e  Fragen  bezeichnet 
er  J  0  1 1  y  *  s  und  L  u  d  w  i  g  *  s  Untersuchungen 
aber  Endosmose  und  endosmotische  Aequivalente, 
C.  Schmidt*s  Untersuchungen  über  das Verbältnisa 
der  DidHigkeftscoeMetenten  der  Salztnmingen  zu  den 

JuhrM.  B4.  T«.  Bli  & 


OiAiaiAnaäquivaleiUen,  Grabam*!  «lerkwtlrdvt  CffJh 
deckitngeo  Über  die  BiOuaieit  aufgelöster  Subat«nxe% 
endlich,  die  Arbeiten  E.  B,  Weber'a»  Volkn^nnn'e 
und  Bu  Boia  Re:ymond*a  Über  HäuMtedynni^ib» 
tbieriache  EUktridAJU  und  ähnUche  VerhJliiniaaiB.  Eß 
veraLebe  sieb  dbrigens  von  aelbst,  dasa  bei  lUen  dae- 
artigen  Untersuchungen  auob  auf  die  Mutterflttasigkeit» 
d.  b.  auf  dos  Blut  Rttokaicbt  genommen  werden  mMif. 
Nur  wenn  wir  im  Stande  sind»  der  Analyse  einen 
Exsudates  die  des  entsprechenden  Blutea  an  die  Seile 
zu  steilen,  kann  das  Resultat  jener  einn  Bedeutung 
gewinnen.  Endlich  mtlasen  die  Analysen  der  Exsu- 
date auch  unter  sieb  vergleichafttig  sein ,  sie  ddrian 
nicht  aufa  Geradewobl  bin  angentelit  werde«»  od^r 
etwa  nur  dann ,  wenn  gerade  ein  dem  Ante  inAei?«»- 
santer  Fall  vorliegt  —  Da  nun  aber  alle  difse  Ve^ 
bältni^se  am  Menacben^eeib&t  in  Krenkenbäuaern  anhr 
schwierig  oder  gar  nicht  xu  realiwen  aindf  so  wei^ 
den  zu  derartigen  Untersnobun^n  sich  grossere  Vet*- 
Tinäranatallen  am  Beaten  eignen. 

In  der  Eintbeilung  der  Exsudate  folgt  Vf.  dir 
Rokitanaky* s^hen  Beaeicbnnngaw*>^  i^  btiracb- 
tet:  1)  fa&erstv^  fiUsuitate,  die  wieder  in  einbcb- 
plaatisebe  und  eroupOan  zerMlen,  2)  albnminBae  wid 
3)  eitrige  Exaudate,  denen  die  achmelienden  nndlMt- 
morrhagischen  nach  hejg^eafthlt  werden  können.  Im 
fasereiofligen  flaUucAe»  ExtwkU*^  wnlcbea  im 
ganz  friacben  Zustande  alle  Eigenaabafton  der  Intes>- 
cellularflttaaigfceit  dea  Blutea  an  aieh  trägt«  Cand  VI 
constant  mehr  Wasser  ab  im  Uquor  aanguinia  •  da- 
gegen weniger  Albumin.  In  B  Fällen  hat  VC  die  nnr 
gefitliren  Proportionen  der  Pboaphata  und  Qblncm^ 
talle  einerseits  und  der  Kali-  und  NatronsaUe  ander- 
seits zu  bestimmen  versucht»  und  glaubt  gefunden  an 
haben,  dasa  das  Wundaecret  relativ  luehr  Fhonphata 
und  Kaliaalse  als  das  Blutwasaer  enthielt;  daaaelbn 
gilt  filr  die  jüngsten  Exsudate»  aua  den  B^fik- 
aen  Säcken  menaehlicbef  Leichen«  welche  gawohnlieh 
achon  in  Gnagulum  und  Fioasigkeit  getrennt  sin4 
Vf.  macht  ttbrigena  darauf  aufmerkaam,  daaa  diasea 
Plus  von  Kalieelzen  und  Pboaphaiten  reehl  wohl  von 
einem  Gehalte  an  Blutxellen  herrtlbren  konnte »  von 
dem  man  aolche  Exsudate  kaum  frei  an  erhaHen  im 
Stande  sein  dOrfte,  obgleich  andrerseita  aich  darana 
auch  eine  Beslätifung  der  Ansicht  abteilen  liesaa» 
dasa  die  Phoapbate,  und  mit  ihnen  wahracbeinMeh 
auch  die  Kaliaalae  etwaa  WesentUchea  zur  Plaaticitil 
der  Exsudate  beitragen.  J^ur  BegrOndung  eines  indn^ 
tiven  Beweises  dieaes  Satzes  Uesse  sich  auch  dea  En- 
gebniss  einer  Versuchsreihe  dea  Vfs.  geltend  machen^ 
die  deraeibe  am  Blute  verschiedener  GeBlaae  in  stetem 
Vergleich  mit  dem  zufliesaenden  Arterienblute  hfi 
Pferden  angentelit  bat.  Ea  gebt  nämlich  daraua  her- 
vor» dass  in  den  Gapiliaren,  welche  die  Mnahebl» 
an  Kalisalsen  und  Phosphaten  ttberreiche  Organe»  lei^ 
sorgen ,  die  grOsste  Anzahl  von  Blutzellen  zu  Grunde 
geht ,  und  dass  in  dem  von  dort  abflieaaenden  Venen- 
blute  sieb  weit  weniger  Blutaetten  und  wmi  weniger 
54 


266 


Romberg,  NenrenkrinkheiteD. 


Kalisalze  und  Phosphate  vorfinden,  als  im  entspre- 
chenden Ärlerienblule,  oder  im  Blute  anderer  Venen. 
In  Bezug  auf  die  crovpösen  Exsudate  Rokitans- 
ky's  bemerkt  Vf.,  dass  das  Object,  dem  Roki- 
tansky den  Namen  croupOsen  oder  aphtOsen  Faser- 
stoffs beilegte,  zum  grossen  Theil  kein  Faserstoff 
mehr  sei,  und  nicht  allein  morphotische ,  sondern 
auch  chemische  Umwandlungen  bereits  erlitten  habe ; 
es  enthält  aber  neben  granulöser  Materie  u.  Anfängen 
der  Zellenbildung  wahrhaftes  Fibrin.  In  Bezug  auf 
die  tuberkulösen  Exsudate  macht  Vf.  auf  die  neuer- 
dings gemachte  merkwürdige  Beobachtung  aufmerk- 
sam, womach  sich  in  alten  Tuberkeln  zuweilen  Cystin 
vorfindet.  Ueber  das  Vorkommen  von  Casein  in  al- 
buminösen  Exsudaten  finden  sich  mehrfache  Angaben ; 
es  ist  Lehmann  nie  geglückt,  sich  von  der  Gegen- 
wart dieses  Stoffes  durch  Anwendung  von  Lab  oder 
andern  Mitteln  Überzeugen  zu  können,  mit  Recht 
macht  er  darauf  aufmerksam,  dass  die  Gegenwart 
stark  basischer  Albuminate  hier  leicht  Tauschungen 
veranlassen  kann.  Die  serösen  hydropischen  Exsu- 
^v  Rokitansky*s  fallen  ganz  zusammen  mit  den 
von  Vf.  schon  irUhtT  (Tb.  2.  S.  300— 325)  abgehan- 
delten Transsudaten,  Sie  siuu  sffiaier  arm  oder 
ganzlich  frei  von  löslichen  Phosphaten,  welche  in 
plastischen  Exsudaten  stets  in  einer  gewissen  Menge 
zugegen  sind.  Ihr  Erscheinen  in  diesen  ist  die  Folge 
von  wahrhafter  Stase  mit  Zerstörung  der  Blutkörper- 
chen ,  wahrend  die  Transsudale  nur  von  einer  Ver- 
langsamung  des  Blutstroms  in  den  Capillaren  und  an- 
dern rein  mechanischen  Verhaltnissen  abhangig,  aber 
nie  durch  ein  vollkommenes  Stocken  und  Zugrunde- 
gehen der  Blutkörperchen,  kurz  niemals  durch  eigent- 
liche Entzündung  bedingt  sind.  —  Der  Eiter  macht 
den  Schluss  der  von  Vf.  abgehandelten  Exsudate  und 
pathologischen  Formbildungen.  Vf.  hat  bekanntlich 
bereits  vor  längerer  Zeit  in  Gemeinschaft  mit  Mes- 
serschmidt Untersuchungen  über  Eiter  und  Eite- 
rung angestellt;  desto  eindringlicher  erscheint  der 
von  ihm  ausgesprochene  Salz,  dass  die  bisherigen 
chemischen  Untersuchungen  noch  wenig  dazu  beige- 
tragen haben,  die  Lehre  vom  Eiter  und  eitrigen  Exsu- 
daten aufzuhellen.  In  Bezug  auf  mikrochemische 
Verhaltnisse  wollen  wir  hervorheben ,  dass  nach  des 
Vfs.  neuerlichen  Forschungen  llüllenmembran ,  zäh- 
flüssiger Inhalt  und  Kerne  der  Eiterkörperchen  dem 
Albumen  sehr  nahe  verwandte  Stoffe  sind ,  während 
In  Bezog  auf  makrochemische  Verhältnisse  die  Angabe 
von  Interesse  erscheint,  wornach  von  einem  Schüler 
Lehmann's  Glykocholsaures  und  Taurocholsaures 
Natron  im  Eiter  eines  grossen  Schenkelabscesses  bei 
katarrhalischem  Icterus,  und  von  einem  andern,  Zuk- 
ker  im  Eiler  gefunden  wurde. 

Der  letzte  Abscliniti  enthält  einen  Theil  der  zoo- 
ehemischen  Processei  Vf.  giebt  hier  in  einer  treff- 
lich geschriebenen  Einleitung  über  die  Molekular^ 
I.  Auflage. 

SeDsihilitfitt-NearoM  ist  der  Lebensvorsang ,  in  welchem 
die  Energie  des  sensiblen  Nerven  durch  Veraoderuog  seiner 
^nUbarkHi  von  der  Norm  abweicht. 


kräfte  eine  Beleuchtung  der  Haltlosigkeit  des  VitaUs- 
mus,  die  jedoch  eines  Auszugs  nicht  wohl  fShig  ist, 
wobei  er  mit  der  ihm  eigenlhflmlichen  ordnendes 
Hand  alles  verwerlhbare  Material  für  eine  kflnftige 
physikalische  Theorie  der  im  Reiche  des  Organisebca 
wirkenden  MolekuiarkrSfke  sorgfältig  zusammeDtragL 
Das  letzte  in  der  vorliegenden  Lieferung  vollsiandigt 
Capitel :  Entstehung  organischer  Materie  im  Pfln- 
zenreiche  enthält  eine  klar  geordnete  Uebersicht  dei 
vielfachen  auf  diesem  Gebiete  thatsachlich  Gelei- 
steten und  des  noch  zahlreichern  Angeregien  ud 
Gedachten. 

Hiermit  schliessen  wir  die  Anzeige  des  werthvol- 
len  Buches  in  der  Ueberzeugung,  dass  das  Mitgelheütc 
genügen  wird,  die  Ueberzeugung  hervorzurufen,  da» 
die  erste  Abtheilung  dea  dritten  Banden  von  Leb- 
m  a  n  n '  s  physiologischer  Chemie  in  Bezug  auf  treff- 
lichen gediegenen  Inhalt  alle  billigen  Wünsche  beürie- 
digend,  vorzugsweise  nur  einen  Wunsch  im  Leser 
Ipcht  lebendig  macht,  nSmlich  den:  ihr  bald  die 
^^ite  folgen  zu  sehen.  Gorup. 

73.    Lehrbach  der  NervenkranUieiteB  iu 

SSSSCheil;  Yon  Dr.  Moritz  Heinrich  Roa- 
berg,  RRl^r  u.  s.  w. ,  o.  0.  Prof.  der  Heil- 
kunde, Dir.  des  K.  Poliklin.  InstiL  d.  Friedneb- 
Wilhelms-Univ.  u.  Uügl  d.  med.  Ober-Exan.- 
Gommission.  Zweite  veränderte  j^uf- 
läge.  Berlin  1851.  Alex.  Duncker.  8.  (Er- 
ster  Band.  Erste  Klasse.  SemsikiS- 
tätS'Neurosen.  S.  1 — 317.  Zweite  Nimsse. 
MotiütätS'Neurosen.  Erste  jibtheihmg.  ttyptr- 
cineses,  Krämpfe.  S.  1—373.  Zweite  Jh- 
theil,  ^icineses ,  Lähmungen.  S.  1  —  241.) 
(51/,  Tblr.) 

Dieses  klassische  Werk  ist  wohl  in  jedes  wissei- 
schafllichen  Arztes  Bibliothek  zu  finden,  und  dabcr 
bekannt  genug ,  so  dass  wir  seinen  Inhalt  nicht  wei- 
ter besprechen  wollen,  als  insofern  uns  eine  gewif- 
senhafle,  Seite  für  Seite  vorgenommene  Vergleicboa; 
der  hier  vorliegenden  Auflage  mit  der  in  den  Jakrei 
1840  bis  1846  erschienenen  die  hauptsachlicfastei 
vom  Vf.  vorgenommenen  Umarbeitungen,  Zusitte, 
Hinweglassungen  und  sonstigen  Ferändenrngn 
kennen  gelehrt  hat.  Davon  sind  allerdings  nicht  we- 
nige, aber  doch,  ganz  aufrichtig  gestanden,  weit  we- 
niger, als  Ref.  im  Voraus  erwartet  halte. 

I.  Die  bedeutenderen  Umarbeitungen  sind  fai- 
gende:  1)  Die  Einleitung  in  die  Lehre  von  den  Sem- 
sibilitätsneurosen  nberhaupt ,  so  wie  in  die  von  dea 
Hyperästhesien ,  insbesondere  den  ganglioojfren  sid 
spinalen.  (II.  Aufl.  L  Kl.  S.  3.  f.,  7.  f..  141  L 
172  f.)  Die  Veränderung  ist  hier  zum  Theil 
principiell. 

//.  Auflag: 


Sentibilit&ti-Neurose  ist  der  Lebeotvoifang ,  in 
die  Eoersie  des  ceatripetalea  Nerven  ^urch  Verindemof  ee^ 
aer  Erregungszustände  von  der  gewohnten  NonaabwsicbL 


Eomberg,  NemDkraBkbeiUB. 


307 


Die  Eoeifie  de«  senttblen  Nenren  offenbart  eich  dareh 
EmpflnduDg  und  dieser  ihr  Ausdruclc  ist  e»  ,  welcher  abnorm 
erscheint,  gesteigert,  Hypera0stkesia ,  oder  Termiodert 
jinoMthMia. 


Der  gemeinscbartliche  Charakter  der  Hyperaeetbeaieo  ist,: 
Exaltation  der  ReUbarkeit  seruibler  Nerven, 


Der  Aosdrack  ist  Terschieden  jenachdereigeothümlicheo 
Energie  des  Nerren. 


S.  6  bespricht  Vf.  die  Möglichkeit,  die  SckneUig- 
äeü  mit  welcher  die  Nerveneindrflcke  zum  Gehirn 
geleilet  werden,  uuu  Jertsn  Verlangsamung  in  krank- 
haften  Zustanden  (z.  ß.  Lahmungen)  zu  messen.  — 
S.  141  erwähnt  Vf.  die  Untersuchungen  von  Volk- 
mann und  B  i  d  d  e  r  mit  der  Bemerkung,  dass,  wenn 
auch  V.  u.  B.  eine  eigene  Klasse  von  Nervenfasern 
QOler  dem  Namen  der  Mympaikiscken  nachgewiesen 
haben,  hinsichtlich  deren  es  noch  zweifelhaft  sei,  ob 
sie  Empfindungsvermögen  besitzen,  hei  den  Hyperäst- 
hesien der  sympathischen  Bahnen  der  Sympathicus 
eben  nur  aU  ein  mit  sensiblen  cerebrospinalen 
Fasern  gemischter  Nerv  in  Betracht  komme.  — 
S.  172  giebt  Vf,  die  sensible  Function  der  hintern 
Rackenmarkstrange  als  eine  nunmehr,  durch  die  neue- 
ren Versuche  von  Longet  u.  Flourens,  unzweifel- 
hafl  ausgemachte  Thatsache.  Er  unterscheidet  jetzt  die 
Hyperästhesien  des  Bückenmarks  (S.  175  f.)  in  un- 
bewusstbleibende  u.  in  bewusstwerdende ;  erstere 
sich  durch  übermässige  Reflexsymptome  äussernd,  wie 
bei  Hysterie,  Tetanus,  Hydrophobie.  Obschon  diese 
Charakteristik  alles  in  sieb  einschliesst,  was  man  seit 
Griff  in  als  Kennzeichen  der  SpinaUrrilation  be- 
zeichnet hat,  so  zeigt  sich  doch  Vf.  in  vorliegender 

/.  Auflage. 

Motilitäts-Neurose  ist  der  Lebensvorgang,  in  welchem  die 
detion  des  motorischen  Nerven  durch  Veränderung  seiner 
Erregbarkeit  von  der  Norm  abweicht  u.  s.  w. 

Der  allgemeine  Charakter  des  Krampfes  ist :  Exaltation 
ier  Erregbarkeit  motorischer  Nerven  mit  dem  Symbole 
gesteigerter  Muskelcontraction. 

Bei  dieser  Gelegenheit  hat  Vf. ,  hauptsächlich  ge- 
itülzt  auf  Ed.  Weber*s  Experimente  (Wagner*s 
landwörterb.  IlL  Bd.)  den  Unterschied  zwischen  den 
/willkürlichen  und  ganglionaren  Muskelbewegungen 
lusftthrlicher  und  scharfer  als  in  der  ersten  Auflage 
largestelU. 

Beim  Stimmritzen  kramp f  (IL  1.  S.  71)  finden 
iwir  mehrere  Umänderungen  und  Zusätze,  bes.  hin- 
lichtHch  der  Ursachen :  sein  Vorkommen  in  den  er- 
iten  Lebenswochen,  hauptsächlich  jedoch  in  der  Den- 
itionsperiode ;  die  angeborene  Disposition,  nach  Vf. 
m verkennbar,  auch  von  Reid  bestätigt;  das  Vor- 
lerrschen  bei  aufgefütterten  und  entwöhnten  Kindern. 
Um   so  mehr  wundert  sich  Ref. ,  dass  Vf.  das  ent- 


Die  Energie  des  eeatripelalea  Nerven  offenbart  aicb : 
unter  Vermittlung  des  Gehirns  als  bewusstwerdende 

Empfindung, 

unter  spinnler  und  Ganglienvermittlung  als  An^ 

trieb  mur  Reflexbewegung^ 

entweder  in   gesteigertem   Grade  (Hyperaesthesia) 

oder  in  vermindertem  (Anaesthesia), 

Der  gemeinschaftliche  Charakter  der  Hyper&sthesie  ist : 
erhöhte  Erregbarkeit  und  gesteigerte  Erregung  der  sen- 
siblen (centripetalen)  Nerven. 

Der  ADsdmck  dieser  Erregnog  ist  entweder  ein  psyehU 
seher  (ein  bewusstwerdender,  Empflndung),  oder  ein  meto* 
riseher  (Reflexbewegang),  oder  beides  zugleich. 

[Mit  aasfuhrlicher  Erläuterung  im  Nachfolgenden.] 

Auflage  dieser  Krankheitsspecies  weniger  geneigt  alf 
in  der  vorigen :  er  nennt  sie  ein  „Zerrbild <*,  und  be« 
schreibt  die  dahin  gehörigen  Symptome  (Wirbel'-» 
schmerz  u.  s.  w.)  unter  der  Rubrik  Spinalneuraigiet 
mit  dem  Bemerken,  dass  Valleix  sehr  richtig  eine 
Menge  früher  für  Spinalirritalion  gehaltener  Falle  als 
Intercostalnetiralgien  gedeutet  habe.  Auch  ist  den 
letztem  S.  93  ein  eigenes  neues  Capilel  gewidmet» 
in  welchem  sie  mit  der  schon  in  der  vorigen  Auflage 
abgehandelten  Maslodynia  vereinigt  sind. 

Die  Neuralgia  mesenterica  (S.  151)  ist  umgear- 
beitet, so  dass  sie  jetzt  alle  nervOsen  Koliken  umfasst, 
und  die  in  der  vorigen  Auflage  einseitiger  hervorgeho- 
benen Unterarten :  Colica  satumina  und  Colica  vc- 
getabiUs  zurücktreten.  Dass  Vf.  gerade  letztere 
diesmal  bezweifelt,  wo  deren  Existenz  durch  die  fran- 
zösischen MarineMrzte  vor  Algier  als  eine  von  jeder 
Bleivergiftung  unabhängige  Krankheit  dargethan  za 
sein  scheint,  ist  uns  aufgefallen. 

Entsprechend  hat  Vf.  auch  die  Einleitung  za  den 
Motilitätsneurosen  überhaupt,  und  zu  den  Krämpfen 
insbesondere  (II.  Aufl.  2.  Kl.  1.  Ahth.  S.  1  IT.,  7  ff.)t 
so  wie  mehrere  einzelne  Krampfformen  tiberarbeitet* 

//.  Auflage. 

MotilitSts- Neurose  ist  der  Lebensvorgang,  in  welchem  die 
Energie  des  centrifugalen  Nerven  durch  VerSaderong  seiner 
Erregungszustände  von   der  gewohnten  Norm  abweicht 

U.  8.  W. 

Der  gemeinschaftliche  Cbankter  der  Krämpfe  ist :  erhöhte 
Erregbarkeit  und  gesteigerte  Erregung  des  motorischeil 
Nerven. 

schieden  hifufige  Vorkommen  bei  weichem  Hinterkopf 
nicht  erwähnt,  das  doch  El  süsser  schon  hervorge- 
hoben hat;  wogegen  Vf.  weiter  unten ,  bei  Eklamp^ 
sie,  der  Craniotabes  und  der  ElsSsser'scheB 
Schrift ,  ja  sogar  des  Glottiskrampfs  als  Complieatioil 
jener  Eklampsie ,  allerdings  Erwähnung  thut.]  Die 
Behandlung  des  Anfalls  im  Glottiskrampf  ist  verbes- 
sert: Kallwasser- Anspritzungen,  Anfkcheln  kalter 
Luft,  bei  Hinzutritt  von  Eklampsie  kalte  Begiessungen; 
zweifelhaft  Chloroform  und  Tracheotomie ,  so  wie 
Scartfication  des  Zahnfleisches.  Aqua  asae  foet.  hat 
Vf.  erprobt  gefunden,  Moschus  hingegen  n.  Liq.  amm. 

succin.  nicht.  C^nkr^n]p> 

Digitizedby  VjOCJQI^«   . 

Bei  Darm'-  md  Magenkrampf  (d.Hi.  Erbre- 


968 


R<6  Allerg,  mt^nMftkMteii. 


eken),  iT».  S.  152  ü.  12«,  halt?.,  aiif  die  obeöge- 
nannten  Weber'schen  Versuche  gestaut,  den  dcut* 
liehe«  fiinfloss  ^%  Vagus  a«f  die  Magenbewe^ng  u. 
die  BeweguDgsweise  der  MageftamsMo  nlher  erdri- 
tfert.  —  Desgl.  S.  155  nach  tVeber  (a.  a.  0.)  die 
Krampfbewegungen  der  SamengeHisse. 

Bei  den  ^ntH^iketivn  m  wettig,  nnd  bei  den^lKA** 
mungen  fast  gar  nichts  umge9ndett.  Bei  AnaeHhe- 
Ha  Mft^  »^  (f.  S.  264.  267)  nt  deotüeher  her- 
vergehoben,  der  Unterschied  der  firopfindlichkeil, 
welche  Stimmritke  und  Kehlkopf  (d.  h.  N.  laryngeus 
superior)  im  Vergleich  zur  Trachea  u.  den  Bronchien 
beaitol.  LeCzlerai  ecbreibt  Vf.  ein  GefKhl  iwn  Schtnera» 
BeUeouDung  und  Athemnoth  [vielmehr  Luflhunger] 
und  denen  Uai^l  bei  Anästhesie  des  respiralort- 
seiiea  Vagva  «n,  und  fügt  xn  den  schon  in  der  1.  Aufl. 
srwibnten  Versuchen  Brächet*»,  A.  Gooper's 
-  iMd  Arnold's  die  von  Traube  (Beitrage,  1846, 
S.  1(^2).  Nur  bei  beidseitiger  Lähmung  der  Vagi 
bOre  übrigens  der  Athmongstrieb  [das  Liiftbedarfniss] 
auf;  am  banfigaten  bei  centraler  Labmung  derselben 
durch  Hirnschlagflttsse,  oder  in  Folge  von  tOdtl.  Lun^ 
genlurankheiten  [von  Steckfluss].  Bei  einseiliger 
Vagualähmung  entstehen  asthmatische  Zufälle.  — 
Ceber  Anaesth,  des  gastrischen  Fagus  fehle  es  an 
phys.  und  path.  Beobachtungen ;  vielleicht  verursache 
sie  das  Fehlen  der  Empfindung  von  Sättigung  nach 
dem  Essen.  [Diese  kann  sogar  lland  in  Hand  mit 
Verweigerung  des  Essens  gehen.  Eine  Melancholi- 
sche, welche  ich  vor  einigen  Jahren  behandelte,  und 
durch  Sturzbader  über  den  Kopf  herstellte,  ass  ohne 
gezwungen  zu  werden  tage  lang  nichts,  wenn  sie 
aber  sum  Essen  gebracht  wat«  enorm  Viel.  Sie 
tMgt%  selbst:  „ich  fable  den  Hunger  nielit,  ich  fahle 
anoh  nickt  ob  ich  genug  gegessen  habe;  ich  werde 
Hiebt  kmigrig  u.  nicht  satt'*.] 

Die  Anästhesien  4ti  Mekenmarks  sind  in  ge- 
genwartiger Auflage  erstens  in  die  des  LeiUrngs-  u. 
des  Refltwapparates  eingetheik,  und  denn  mehrseitig 
ftberarbeitet ,  bes.  mk  Rücksicht  auf  4f^  gediegene 
Arbeit  von  Danielssen  und  B  o e c k  über  den  nor- 
discbeB  AnssatJE  (die  Speäaiskhed),  n.  auf  die  neuem 
AnüstheHirungen  mittels  Aether  und  Chloroform  (letz- 
tere Überhaupt  auch  an  andern  Stellen) ;  die  Anästhe- 
sien dureh  Blei-  oder  Mutterkorn« Vergiftung  finden 
ebenlalls  etwas  ausfahrlichere  Besprechung.  [Die 
vonScofcalsky  ne«erdings(Prag.  Vjbrsohr.  4.  1851) 
mehr  hervorgehobenen  Anästhesien  der  Hysterischen 
sind  nioht  ecwabnl,] 

IL  Die  wichtigem  Zusätze  der  2.  Auflage  sind 
folgende:  1)  Mehrfach  sind  neuerdings  beobachtete 
interessante  und  lehrreiche  Fätle  eingeschalten ,  bes. 
bei  AnäSsthesie  des  QubUus  (I.  S.  253),  bei  Jn. 
gustatoria  (1.  S.  297,  aus  Franz  von  Meyers 
Diss.  sisU  paralyseos  nervi  trigemini  casum.  Jena 
1847),  —  bei  Bronchialasthma  ein  Fall,  wo  es 
durch  eingeathmeten  Ipecac.  Staub  entstand  (II.  1. 
8.  81),  • —  ein  Tftll  von  Lackkrampf  nach  Ulrich 


(ft).  'S.  160),  —  viöü  Sainrnkrümpfnadh  Bell  (Ik 
S.  104),  —  von  Schreikrampf  (ib.  S.  110),  — 
von  Hysterie  (ib.  S.  214),  —  bei  Chorea  nebrci« 
Falle  (II.  1.  S.  178  ff.,  181  f.,  183  f.,  186  L, 
18g  f.),  _  desgl.  bei  Epilepsie  (ib.  S.  344,  345). 
—  2)  Mehrfach  sind  Arzneimittel  u.  Rvrmethodt»^ 
welche  Vf.  in  der  2wisehenzeit  erprobt  germideB. 
hinzugefügt :  so  besonders  Arsenik  an  mehrern  Orten, 
namentlich  gegen  Neuralgien  und  Chorea;  ferner  Jod- 
kali,  Colchicum  und  L^eberthran  gegen  rbeomatischs 
Grundlage  von  Neuroaen,  Dampfbader  und  Terschie- 
dene  Thermen  ebenso ;  Chloroform  und  Aether  ab 
Linderungsmittel;  die  blutvermehrenden  Heilmetho- 
den ,  gesttiizt  auf  die  Häufigkeit  des  Blutmangels  bd 
nervenkranken,  bes.  bei  Chorea,  Epilepsie  (11.  1. 
S.  362)  u.  a.  m.  —  3)  Als  neue  Zuthaten  fand« 
wir  folgende :  die  Carpopedal-Couvulsionen  der  Kia- 
der  [<Iie  sog.  Arthrogryposis]  sind  II.  1.  S.  68  aa 
Schluss  der  Lehre  vom  Klumpfuss  erwähnt,  doch  nicht 
aufgeklart.  —  Beim  Bronchialasthma  (II.  1.  S.  80L) 
ist  Bergsun's  Schrift  mehrfach  angezogen  ,  a.  die 
Therapie  vollständiger  und  besser  bearbeitet :  im  An- 
fall habe  Opium,  den  ersten  Rang,  und  sei  nicht  zag- 
haft zu  geben;  Aethereinathmungen  habe  Vf.  oft  und 
schon  frtlherhin  auf  F  o  r  m  e  y '  s  Rath  mit  Nutzen  bei 
den  quälendsten  asthmat.  AnrJlllen  der  Emphysemati- 
ker  verordnet,  Cigarren  von  Stechapfelblattcm  ein 
Paar  Mal  mit  Linderung.  Beförderung  der  Diurese 
sage  allen  Asthmatikern  zu.  Wenn  der  Anfall  trou- 
dero  fortdauere,  helfe  nicht  selten  die  KsUe,  als 
Waschung  des  Rumpfes,  Einschlagen  in  nasse  Toeher, 
Abreibungen  u.  s.  w.  —  Beim  Keuchhusten  (11.  f. 
S.  96  f.)  ist  als  Sectionsbefund  die  Carniflcation  ein- 
zelner Lungenpartien  nach  JOrg  (Atelectasis) ,  Ai- 
de r  s  o  n  und  West  erwähnt ;  die  Frequenz  dieses 
Uebels  vom  1.  bis  7.  Lebensjahre  nach  Rilliet  ond 
B  a  r  t  h  e  z ,  so  wie  nach  West.  —  Die  nrsicbfi- 
eben  Verhaltnisse  desStoUems  (ib.  S.  t06)  sindbes. 
nach  C  0 1 0  m  b  a  t  ausführlicher  mitgetheilL  —  Bei 
Chorea  ist  Wicke's  Buch  ein  Paar  Mal  erwähnt 
(auch  bei  Ch.  mqf.);  die  Ch*  gravidarum  istspeeiei- 
1er  behandelt;  die  AnSmie  als  Ursache  der  Moskel- 
unruhe  mit  Recht  hervorgehoben ;  dagegen  faad  VL 
den  Too  englischen  Aenten  behaupteten  Zasanne»- 
hang  mit  Rheumatismus  nur  selten  nachweisbar;  eö- 
mal  zeigte  sich  die  Wiederherstellung  unterdrOcklcr 
Fussschweisse  nützlich;  öfters  Abfuhr-  und  Wnra- 
mittel,  namentlich  aber  Arsenik.  —  Bei  Hysterk 
(ib.  p.  211)  ist  hervorgehoben,  wie  der  Druck  auf 
den  Uterus  oder  auf  die  übrigens  oft  ganz  scbmen- 
lose  Eierstocksgegend  die  Krampfanfälle  herrorroft; 
für  die  Behandlung  sei  eine  gründliche  Localuntersa- 
chung  der  Genitalien  unerlasslich  u.  darauf  die  Loeil- 
behandlung  durch  Sitzbader,  Einspritzungen,  Hti- 
lenstein  u.  s.  w.  zu  begründen.  [Mit  Verweisnaf 
auf  Bennet,  nicht  aber  auf  Kiwiscb.]  —  Be 
Tetanus  ist  (ib.  S.  239)  de  Ricci 's  Aufsatz  (DaU. 
Journ.  1850.  Aug.),  und  die  Anasthestmng  dorek 
Aether  oder  Chloroform  (nach  Pickfort,  Knies»* 
I  i  n g  tt.  s.  w.)  erwähnt ;  bei  T. neonatorum  Schnee- 


tv^tt<e«it,  Fteorili». 


M9 


mann'«  Ldch^ettbeAnde :  ito«!  L<b«Hiifertltos, 
lOtnal  LebertlMC68se,  Imai  Phlebitis  mnbilicalis.  — 
Bei  BpihpH^  ist  di«  B.  oetuUa  oder  noeiitma  (ib. 
S.  962)  liutt  besprochen,  mid  mehrere«  Ober  die 
BehsttdhMig  hh»Qgeni^.  0ie  Gompression  der  Garo^ 
tlden  naeh  Parry  fand  Vf.  nicht  nur  snr  Lmderung, 
tfotrdern  soj^afr  (bei  forhergehender  Aora)  ttir  Verhö* 
tätig  des  Anfalls  nützlich ;  übrigens  solle  die  Therapie 
bes.  aehien  auf  4te  Anämie ,  auf  krankhafte  Zustande 
der  Leber  und  tof  Hautaffeetionen,  deren  Beseilignng 
bisweilen  Heilung  bringe. 

HL  Von  HinwegkiMSHngtm  erschienan  uns  fol- 
gende bedeutsam:  Hebetudo  visus,  in  der  ersten 
Auflage  als  Giliarnieuralgie  betrachtet ,  ist  gana  hin- 
weggefellen.  Desgl.  bei  Anüslhesia  optica  die  ßiöu^ 
ehes  völantes,  [Bei  der  Jfnaesih,  acusHta  vermis^ 
sen  wir  auch  in  der  2.  Auflage  die  schOnen  Versuche 
E.  H.  Weber*s  mit  der  Stimmgabel ,  welche  Ed. 
SehmaU  auf  die  diagnostische  Prakis  der  Ohren- 
krankheiten anwenden  gelehrt  hat,  und  welche  sich 
so  befriedigend ,  wie  es  nur  flberhaupt  bei  Untersu- 
ehung  subjectiver  Symptome  fen  verlangen  ist,  ym  be- 
wahren pflegen.]  Bei  Himkopfsckmerz  ein  Fall  von 
Cancer  cerebri.  Beim  Tetanus  eine  poetische  Stelle 
▼on  Garns.  Bei  Chorea  die  S  t  i  e  b  e  T  sehe  Behand- 
lung mit  Blutegeln  an  den  7.  Halswirbel  u.  s.  w. 

IV.  Von  Fersetmmgen  folgende :  Crampus  ist 
von  den  Maskelneuralgien  zu  den  Krämpfen  verseUf, 
—  Zittern  und  ParalysU  agiians  hinter  die  Kram^ 
pfe  als  Uebergang  zu  den  Lahmungen :  rootivirt  ist 
letzteres  durch  Voraflssendnng  einer  Stelle  von  Volk- 
mann  aus  Wagner's  phystol.  Handwörterbuch. 

Wir  glauben  im  Vorstehenden  Nichts  hin  wegge- 
lassen zu  haben,  was  einen  wesentlichen  Unterschied 
der  2.  von  der  ersten  Auflage  begründen  konnte.  Wir 
schliessen  mit  dem  Wunsche,  dass  es  unserm  Vf.  ge- 
lingen möge,  den  hundertflfltigen  Abhaltungen,  wel- 
che seine  Aemter  und  sein  Aufenthalt  in  einer  gros- 
sen Hauptstadt  ihm  bereiten,  so  viel  Zeit  abzuringen, 
um  sein  vor  zwOlf  Jahren  begonnenes  Werk  endlich 
zum  Ende  zu  führen,  —  wenigstens  hinsichtlich  der 
sog.  Neurosen.  Obschon  wir  selbst  einwerfen  müs- 
sen, dass  eine  Trennung  dieser,  der  functionellen 
Störungen,  von  den  materiellen  Nervenkrankheiten, 
heutzutage  nicht  mehr  statthaft  ist»  und  dass  es  dem 
ärztlichen  Publikum  hOchsl  wtlnschenswerth  sein 
mUsste,  einen  Kenner,  wie  Bombe rg,  auch  über 
die  letzten!  (z.  B.  über  Whytt*sche  Hirnkrankheit, 
locale  Geschwülste  und  Erweichungen  derHirnmasse, 
Spinaüneningitis  u.  s.  w.)  zu  vernehmen, 

H.  E.  Bichter. 

74.  Die  Pleuritis,  beschrieben  von  H.  L.  v. 
Guttceit,  Dr.  med.  und  Accoucheur,  Mitgl. 
d«  Med.-Verwaltung  in  Orel  u.  prakt  Arzt  das.» 
Mitglied  gelehrter  Ges.  Hamburg  1851.  8. 
XIV  u.  240  S.     (iVs  Thlr.) 

Vf.,   ein  Schaler  Bademaeher's,    hat   durch 


Verschmelinng  narverdauier,  laua  Itichem  entlebiner, 
pathologisch-anatomischer  Begriffe  mit  den  Irrthttmem 
gewisser ,  jetzt  so  ziemlich  beseitigier  Systeme ,  nnd 
mit  den  Urorgan  berühr Iheit-Phan  tasten  seines  Meisters 
ein  Werk  ztt  Tage  gefedert,  dessen  Uohaltbarkeit  ia 
dem  Innern  Widerspruche  seiner  Elemente  selbst  be- 
gründet ist. 

In  dem  ersten  Jbsehnitle,  welcher  überschrieben 
ist :  i.Begriff,  allgemeine  Symptome,  pathologische 
jinatomie^  objective  und  subjective  Erscheinungen** 
handelt  Vf.  zuerst  vom  Schmerz  ^  einem  Symptom, 
welches,  wie  sich  im  Verlauf  des  Buches  zeigt,  dem 
Vf  genügt  Pleuritis  zu  diagnosticiren  (denn  er  spricht 
z.  ft.  von  Seitensiich-Bpidemien),  hreranf  vom  Exsu- 
dat (bei  Vf.  mit  Extravasat  synonym)  offenbar  nur  um 
zu  zeigen ,  dass  auch  er  Bücher  gelesen  hat ,  welche 
„/ifr  das  Leichenhaus''  geschrieben  sind.  Die  Resul- 
tate pathol.-anat.  Forschungen  und  hierauf  gegrün- 
deter klinischer  Erfahrungen,  welche  Vf.  hier  anfUbrt, 
verleugnet  derselbe  in  den  folgenden  Gapiteln  gänz- 
lich. Der  auffallende  Gontrast  dieses  Abschnittes  mil 
den  folgenden  wird  aber  bei  näherer  Betrachtung  als 
ein  scheinbarer  erkannt,  denn  Vf.  beweist  durch  die 
Art,  auf  welche  er  von  pathol.  Processen  und  dem 
Producten  spricht,  dass  ihm  die  anat.  Q.  klin.  Kennl* 
niss  derselben  aus  eigener  Anschauung  fremd  ist. 
Als  Beleg  dafür  mOge  es  genügen ,  eine  der  undenk- 
lichen Stellen  anzufilhren :  „Hatte  die  Lnnge  selbst 
am  krankhaAen  Processe  Theil  genommen ,  so  kapn 
man  an  ihrer  Oberflache  mehr  oder  weniger  tief  ein- 
dringen, die  Hepatisation,  Tuberkeibildung  oder  Gom- 
munication  eines  Bronchialastes  mit  der  Pleura-HOble 
finden.«'  Unter  andern  Vorgängen  scheint  dem  Vf. 
die  Entstehung  des  Pneumothorax  nicht  einmal  aus 
Büchern  bekannt  zu  sein,  wie  auch  ausdem  folgen*- 
den  Abschnitte  hervorgeht,  wo  er  angiebi,  dass  oll 
bei  Durchbruoh  des  Exsudats  in  die  Bronchien  kein 
anderes  Zeichen  vorhanden  sei,  als  plötzliche  Abnahme 
des  Exsudats  bei  reichlichen  Auswurf.  Bei  alledem 
ist  dieser  1.  Abschnitt  der  einzige,  welcher  wenig- 
stens grttastentheils  anerkannte  Wahrheiten  enihHU, 
aber  krilik-  und  prindplos  compilirt  und  aneinander 
gereiht 

In  den  fblgenden  Abschnitten  giebt  Vf.  seiM 
eigene  Pathologie  und  Therapie;  es  genüge  nvr,  die 
Namen  meiner  verschiedenen  ^pecies  der  Pleuritis  an- 
anführen:  Pleuritis  trmtmätiea,  rheumtUiea,  inier- 
mittens,  Febris  biUosa  pleuritiea,  Pleuritis  adyna- 
miea ,  exanthemaiiea ,  Pliguritis  in  typho ,  in  in  flu- 
enxat  Pleuritis  chronica.  Einen  wahrhaft  komi- 
schen Eindruck  macht  es ,  wenn  man  auf  der  einen 
Seite  von  pleuritischem  Exsudat ,  und  auf  der  andern 
von  kritischem  Decubitus  liest ,  und  schwer  ist  es  zu 
begreifen,  wie  Vf.  bald  Bokitansky,  bald  Johan- 
nes Argentarius  (Neapel  imlB.Jahrh.)  als  Auto- 
ritäten citiren  konnte. 

Die  Therapie  ist  aus  dem  Verfahren  der  Aerzte 
verschiedener  Jahrhunderte  zusammengesucht ,  wo 
man  in  der  Diagnostik  der  Pleuritis  und  aller  andern 


970 


Wagstaff,  Behandlungsweise  der  Seblundtoideii.  —  Tetrsley,  die  Taubheit 


Krankheiten,  iingeflhr  auf  demselben  Standpunkt  war; 
auf  weichem  sich  Vf.  in  der  Mitte  des  19.  Jahrhun- 
derts, praktisch  wenigstens,  noch  befindet ;  eine  wei- 
tere Kritik  derselben  ist  daher  nicht  möghch.  Von 
den  vielen  Krankengeschichten  ist  weiter  nichts  zu 
sagen  *  als  dass  darunter  Ueberschrifien  vorkoiumen, 
wie  Pleuritis  rheumatico  -  nilrosa ,  biliosa  -  otlyna- 
miea,  dann  wieder  Empyem,  Sectionsberichte  wer- 
den begreiflicherweise  nicht  geliefert. 

H.  Seiler  in  Dresden. 

75.  On  diseases  of  the  mncoas  membrane  of 

the  throat  and  their  treatment  by  topical 
medicaÜQn;  by  William  R.  Wagstaff, 
M.  Ü.  London  1851.  Churchill.  183  p. 
(2Vs  Thir.) 

Die  ursprünglich  von  Charles  Bell  und  spater 
TonTrousseau  und  Bell oc  empfohlene  örtliche 
Behandlungsweise  der  Sclilundleiden  verdankt  ihre 
allgemeinere  Anwendung  dem  Dr.  Horace  Green 
in  New -York,  welcher  zuerst  die  Einbringung  von 
fiOssigen  Adstringentien  in  den  Kehlkopf  selbst  als 
praktisch  ausführbar  und  nützlich  nachwies.  Vf. 
hat  diese  Methode  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen 
mit  dem  glücklichsten  Erfolge  augewendet ;  die  dazu 
benutzten  Substanzen  waren  Sublimat,  Cyan-Queck- 
Silber,  Quecksilbernitrat,  Salpeter,  schwefelsaures 
Kupfer  und  Hollenstein,  am  Meisten  aber  das  letztere 
in  Auflösungen  von  ^j — 3jß  auf  die  Unze  Aq.  dest., 
und  vermittels  eines  an  einer  gekrümmten  Schlund- 
sonde von  Fischbein  befestigstigten  Schwammes  ein- 
gebracht. Die  Uebel,  bei  welchen  Vf.  diese  Ortliche 
Behandlung  mit  dem  besten  Erfolge  ausführte,  waren : 
einfacher,  acuter  und  chronischer  Katarrh,  so  wie 
die  organischen  Folgeleiden  desselben,  Entzündung 
der  Schleimhaut  des  Kehlkopfes  und  der  Trachea ,  so 
wie  der  Schleimdrüsen  derselben,  Tuberkeln  der 
Schleimhaut,  Croup,  Keuchhusten,  Anschwellung  der 
Handeln  und  des  Zäpfchens.  Eine  genaue  Schilde- 
rung aller  dieser  Uebel,  so  wie  zahlreiche  Falle  be- 
gleiten di6  anschauliche  Darstellung.  Zum'  Schluss 
folgen  einige  Notizen  über  dasEinathmen  von  Argent. 
nitr.  1  Th.  mit  5  Tb.  Zucker  bei  chronischem  Katarrh 
mit  Asthma  complicirt,  vermittels  eines  vom  Vf.  eigends 
construirten  Apparats.  Ja  ff  4. 

76.  Die  Taubheit  Eine  Zusammenstellwig 
eigner  aus  der  Praxis  geschöpfter  Ansichten 
über  die  Hatur,  die  Ursachen  und  Behand- 
lung der  Krankheiten  des  menschliehen  Ohres ; 
von  James  Yearsley,  dirig.  Arzte  am  Hosp. 

,  für, Augen-  und  Ohrenkrankh.  in  Sackville-Street 
^u  London.  Nach  der  3.  engl.  Orig. -Aufl. 
deutsch  bearbeitet  von  Dr.  Claudius  Ul- 
mann, prakt.  Arzte  zu  Weimar.  Mit  6  lithogr. 
Taf.  Weimar  1852.  Beruh.  Voigt.  8.  285  S. 
(1  Thlr.) 

Der  Uebersetzer  bat  unterlassen ,  den  engl.  Titel 
und  das  Jahr,  in  dem  die  von  ihm  übertragene  Schrift 


erschienen  ist,  anzugeben  1 1 1  Ans  dem  Vorworte  des 
Vfs.  gehl  hervor,  dass  er  die  vorliegende  Schrift  v« 
1 0  Jahren  zuerst  veröffentlicht  hat ,  anfangs  m  der 
Medical-Gazette ,  und  »pater  in  besondern  Aufsaiaei, 
unter  dem  Titel:  ^^Beiträge  zur  OhrenheiUatni^" 

—  In  derselben  hat  er  versucht,  „den  Beweis  n 
führen,  dass  fast  alle  Krankheilen  des  Ohrea  m 
krankhafter  Beschaffenheit  der  Schleimhaut  des  Schia»- 
des,  der  Nase  und  des  Ohres  ursprünglich  ansgehei;. 
und  dasp  letztere  wieder  aus  verschiedenen  Ursach« 
erkrankt,  unter  welchen  Erkältung,  hitzige  HauUit- 
schlage,  besonders  Scharlach,  und  Magen verderbniss 
in  vorderster  Beihe  stehen." 

In  dieser  Schrift  findet  man  keineswegs  eine  vsfl- 
sUfndige  Abhandlung  über  die  Taubheit  und  diejeDigca 
Krankheiten  der  Ohren ,  wodurch  dieselbe  veranlass 
werden  kann,  sondern  blos  einige  Bemerkungen  lAer 
einzelne  Arten  der  Taubheil,  namentlich  Aber  die 
durch  Verdauungsfehler,  durch  Krankheil  der  Schleia- 
haut  des  Schlundes  und  durch  Verstopfung  der  Kiac 
bewirkten  Krankheilen  des  GehOrs  (die  sogenasaU 
Magentaubheit ,  die  Schlundtaubheit,  die  Nasen-  «ad 
Ohrentaubheit) ,  ferner  über  Yearsley*a  nene  Be- 
handlungsweise bei  Verlust  des  Trommelfells  a.  ba 
Ohrfluss,  durch  Einführen  von  befeuchteter  Bau- 
wolle,  und  über  die  künstliche  Durchbohrung  des 
Trommelfells.  —  Logische  Ordnung  darf  man  aller- 
dings darin  nicht  suchen ,  da  Alles  bunt  darcbeinaa- 
der  gewürfelt  ist.  Dieses  wird  aus  der  unten  folgei- 
den  Angabe  des  Inhalts  erhellen. 

Andere  Schriftsteller  citirt  der  Vf«  gar  nicht  — 
(mit  Ausnahme  der  Abhandlung  von  Jonalh.  \Va- 
then  (1755)  „über  eine  neue  Methode  zur  Wieder- 
herstellung des  (jehOrs,  nach  dem  Verluste  desselbes 
durch  Verstopfung  der  Eustachischen  Trompete'*,  die 
er  S.  58  flg.  wOrtlich  mittheilt)  —  und  er  filfail 
selbst  die  Meinungen  derselben  nur  selten  gelegeat- 
lieh  an.  Er  entschuldigt  sich  deshalb  in  der  Vor- 
rede damit,  „dass  er  alle  Werke  über  Krankheites 
des  Ohres  für  werthlos  halle,  in  denen  nicht  fast  aof 
jeder  Seite  wiederholte  Beziehung  auf  die  Schleie- 
haut  genommen  ist;  und  dass  es  ein  solches  Werk 
bis  jetzt  noch  nicht  gebe!  I ! 

Die  Einleitung  handelt  von  der  Wichtigkeit  da 
Gehörsinns  für  den  Menschen  und  der  seltenen  Hslfc 
bei  Krankheiten ,  nebst  den  verschiedenen  Ursachei. 

—  Das  1.  Capitel  giebt  (auf  8  S.)  eine  höchst  ober- 
flachliche  und  für  (deutsche)  Aerzte  vOllig  annOtic 
anal.  Beschreibung  des  Ohres.     Hierzu  gehOrt  Taf.  I. 

—  Das  2.  Cap,  giehl  eine  sehr  kurze  Uebersicht  der 
Krankheiten  des  Ohres,  nach  der  anatomischen  Lage, 
in  diejenigen  des  äussern,  mittlem  und  innern  Ohres 
eingetheilt.  —  Hierin  spricht  er  auch  von  der  (in 
London  sehr  nOthigen)  künstlichen  Beleuchtung  des 
Ohres  u.  von  dem  Ohrspiegel,  Als  solchen  empfiehlt 
er  theils  die  bekannten  silbernen  Trichter  —  (angeb- 
lich nach  Wilde,  in  der  Thal  aber  nach  Gruber) 

—  iheils  einen  solchen  mit  äusserlicb  rauhen  Fllcbea 


Tearsley,  die  Taubheit 


271 


welcher  eich  an  die  Seiten  des  Gehörganges  fest  an- 
hangen soll,  so  dass  dadurch  nicht  nur  Erweiterung, 
sondern,  unbeschadet  seines  festen  Verbleibens,  auch 
eine  surttckziehende  Bewegung  möglich  werde,  wo- 
durch der  ganze  Kanal  straff  angespannt  werde.  Das 
Letztere  aber  hält  er  fttr  wichtiger,  als  die  blose  Er- 
weiterung. —  Das  3.  Cap.  enthalt  eine  Geschichte 
des  Katheterismus  der  Eustachischen  Trompete ,  wo- 
bei, er  auch  die  oben  erwähnte  Abhandlung  J.  Wa- 
then's  aufgenommen  hat.  In  diesem  Capitel  be- 
schreibt er  auch  als  Yearley*s  Apparat  zur  Er- 
kenntniss  und  Behandlung  der  Ohrenkrankheiten, 
einen  Apparat ,  der  zum  Katheterisiren  der  Obrtrom- 

I  pete  und  zum  Einbringen  verdichteter  Luft  dienL 
Defselbe  unterscheidet  sich  aber  von  den  gebräuch- 

:  liehen  Apparaten  in  nichts  Wesentlichem,  und  kommt 
dem  Kram  er 'sehen  sehr  nahe,  da  er  die  Slirnbinde 
für  unerlässllch  hält,  ist  aber  bedeutend  kleiner,  als 
dieser.     Hierzu  gehört  Taf.  III. 

In  dem  4.  Cap.  kommt  VL  zu  dem  fUr  ihn  wich- 
tigsten Gegenstände ,  nämlich  zu  der  Taubheit  durch 
Verdauungsfehler,  oder  der  Magentaubheit.  Er  macht 
ea  den  Aerzten,  namentlich  Itard  und  Kramer, 
zum  Vorwurf,  dass  sie  bei  ihren  Studien  und  Unter- 
suchungen ihre  Aufmerksamkeit  bisher  nur  dem  Ohre 
allein  zugewendet,  und  dabei  ganz  ausser  Acht  gelas- 
sen hätten,  in  welcher  wichtigen  Beziehung  Ohrkrank- 
heiten oft  zum  ganzen  Körper  stehen,  und  welche 
grosse  Vortheile  eine  Behandlung  bieten  muss,  die 
alle  Lebensverrichtungen  gleichzeitig  ins  Auge  fasst, 
zumal  sie  alle  in  so  innigem  Zusammenhange  stehen, 
dass  selbst  da ,  wo  man  es  nur  mit  einer  örtlichen 
Krankheit  im  engsten  Sinne  zu  thun  hat ,  doch  keine 
von  ihnen  ganz  unbeachtet  bleiben  darf.  —    (Bef.  ist 
mit  diesen  Grundsätzen  völlig  einverstanden,  und  hat 
dieselben,  besonders  gegen  Kramer,    dessen  Be- 
handlung rein  örtlich  ist ,  in  mehreren  seiner  Schrif- 
ten verlheidigt.     Doch  hält  er  die  gegen  Itard  in 
dieser  Beziehung  gemachte  Beschuldigung  für  nicht 
gerechtfertigt.)  —  Vf.  erklärt  es  ferner  für  Thatsache, 
dass  zwischen  Magen-  u.  Gehörorgan  eine  Sympathie 
bestehe.      Namentlich    sei    die   sogenannte   nervöse 
Taubheit  oft  nichts  Anderes,  als  ein  Leiden  der  Ver- 
dauung, das  einen  nachtheiligen  Einfluss  auf  das  Ge- 
hörorgan ausöbe.  Diess  lasse  sich  sehr  leicht  dadurch  er- 
klären, dass  die  das  mittlere  Ohr  auskleidende  Schleim- 
haut in  ununterbrochener  Verbindung  mit  der  Schleim- 
haut des  Magens  stehe,  und  recht  eigentlich  den  Cha- 
rakter eines  Theiles  des  Verdauungssystems  habe.  — 
Als  die  geeignete  Behandlung  in  solchen  Fällen  em- 
pfiehlt er  die  sorgfältigste  Begulirung  der  Diät,  ferner 
nach  Beßnden  ein  Brech-  und  Abführmittel,  aber  ohne 
Calomel. 

5.  Cap.  Taubheit,  erzeugt  durch  Krankheit  der 
Schleimhaut  des  Schlundes  und  des  Ohres  (Gaumen- 
taubheit). Nachdem  Vf.  auf  die  Wichtigkeit  der 
Schleimhäute  für  das  Gehör  aufmerksam  gemacht,  u. 
nochmals  angeführt  hat,  dass  die  sogenannten  Ur- 
aachen  von  Ohrenkrankheiten,  sowohl  was  Häufigkeit» 


als  Bedeutung  betreife,  allen  Übrigen  weit  voranstän- 
den ,  empfiehlt  er  hierbei  besonders  den  Katheteris- 
mus der  Ohrtrompete.  Dann  kommt  er  zu  dem  Ohr- 
flusse, den  er  ebenfalls  als  eine  Krankheit  der  Schleioi- 
haut  ansieht,  hierauf  zur  f^er^^^eru»^  der  Man» 
dein,  über  welche  Gegenstände  er  einige  gelegent- 
liche Bemerkungen  macht,  und  führt  zuletzt  noch  die 
hitzige  und  chronische  Ohren tzün düng,  die  Verstopfung 
der  Eustachischen  Trompete ,  polypöse  Gewächse  in 
der  Trommelhöhle  oder  dem  Gehörgange ,  als  durch 
Erkrankung  der  Schleimhaut  bedingt,  an.  —  Jetzt 
kommt  Vf.  zu  der  Prophylaxis^  dann  zu  der  Behand^ 
iung  der  Ohrenkrankheiten  im  Allgemeinen ,  hierauf 
giebt  er  die  Behandlung  bei  Verengerung  der  Ohr- 
trompete an,  bei  Polypen  im  Gehörgange  und  Mittel- 
ohre ,  und  bei  der  Vergrösserung  der  Mandeln.  In 
Bezug  auf  die  Einwirkung  der  leutem  auf  die  Ohr- 
trompete bemerkt  er,  dass  man  dieselbe  oft  nicht  mit 
dem  Auge  wahrnehmen  könne ,  wohl  aber  mit  dem 
untersuchenden  Finger.  Er  führt  an,  dass  er,  wenn 
es  noch  nicht  zur  Verhärtung  gekommen  sei,  örtliche 
Blutentziehungen,  Gegenreize ,  Brechmittel  u.  Jodine 
für  die  besten  Mittel  halte ;  sobald  aber  die  Mandeln 
bis  zur  Verhärtung  entartet  waren ,  mussten  sie  ent- 
fernt werden,  u.  empfiehlt  zu  diesem  Zwecke  beson- 
dere (auf  Taf.  IV  abgebildete)  Instrumente. 

Das  6.  Cap.  handelt  über  den  pathologischen  Zu- 
sammenhang zwischen  Hals  und  Ohr ,  wobei  Alles, 
was  bereits  kurz  erwähnt  wurde ,  weitläufig  wieder- 
gekaut wird.  —  Das  7.  Cap.  spricht  von  den  Ver- 
stopfungen der  Nase,  im  Zusammenhange  mit  Gehör- - 
schwäche  (Nasen-  und  Gaumen taubheit),  wobei  Vf., 
nachdem  er  das  Bekannte  und  schon  mehrfach  Er- 
wähnte nochmals  wiederholt  hat,  eine  Nasengaumen- 
sonde,  zur  Beseitigung  der  Verstopfung  in  den  Nasen- 
gängen, und  ein  Bohr  nebst  Flasche ,  zum  Beinigen 
und  Ausgurgeln  der  hintern  Nasenlöcher  und  der  Na- 
sengänge, des  obern  Theiles  der  Schlundhöhle  und 
der  Mündungen  d.  Eustachischen  Trompeten  empfiehh. 
Hierzu  gehört  Taf.  V  und  VI. 

8.  Cap.  Statistik  der  Taubheit.  Zuerst 
eine  Statistik  der  im  Jahre  1842  in  das  Hospital  auf- 
genommenen Kranken,  deren  Gesammtzahl  544, 
nämlich  320  männliche  und  224  weibliche  betrug* 
Dann  folgt  eine  statistische  üebersicht  von  lOOÖ 
Fällen ,  696  männlichen ,  304  weiblichen ,  aus  Vfs. 
Privaipraxis  u.  von  andern  lOOO  Fällen,  622  männ- 
liche ,  378  weibliche ,  aus  den  Büchern  der  öffeni- 
liehen  Heilanstalt.  Bei  der  Aufzählung  von  allen 
diesen  3  verschiedenen  Arten  ist  ab^r  das  eigentliche 
Wesen  der  Krankheit  nirgends  erwähnt  worden. 

In  dem  9.  Cap.  giebt  Y.  die  besten  Verhaltungs- 
maassregeln  bei  unheilbarer  Taubheit  an.  Er  sagt, 
dass  dieselbe  selten  von  wahrer  nervöser  Schwäche 
des  Gehörnerven  abhänge,  oft  von  Dyspepsie»  und 
bisweilen  mit  einer  eigentbUmlichen  Beizung  der  Ner- 
ven verbunden  sei,  welche  namentlich  bei  Beetho- 
ven suttgefunden  habe.     Er  empfiehlt  das  Absehen 


8» 


Y««iaUy,  diaT«iiUi#i|. 


des  tiufrQekanmt  ah  Braau,  «od  den  ^.gutw  Raii 
für  T0ui0''  <kr  Mim  Martin«««,  Er  wi4lfarlUi  ftri- 
lieh«  Mwohl,  ala  allgemeiiie  BiutenUeerQogeA,  djra^ 
aliaolw  AbmiirmiU«! ,  d(«a  G«bratt«li  des  Cbinina  u«d 
das  apata  ikttn>l«ibeQ  b«i  Nacht,  *^  Oaa  10«  Cap^ 
ba«d«lt  kiira  voo  den  ObrUOQ»p«i«n,  luid  «r  «inpft«hU 
biesbei  diejanigen  der  Miss  Narliiveau ,  ^%  Dunk&'^ 
sehem  MrhSrntr,  das  fFnhsUr'sche  OtopAonitim, 
waral  ab«r  gegen  d«o  sogeaannUD  Stimmkitir. 

li.  Cap.  Ueber  eine  neu«  Bebandlungswaise 
der  Taubheü,  wenn  ikeü weiser  oder  gänzlicher  Ver- 
lust des  Troraooelfells  dabei  zugegen  ist,  mit  od.  ohne 
glaichzoiligen  Ohrfluss.  (Dieses  Cap.  ist  einzig  u.  allein 
ein  ungeordneter  Wiederabdruck  mehrerer  inderLan- 
cet  (vom  J.  1848)  enthaltener  Aufsätze.)  Die  frag- 
liche neue  Behandiungsweiee  selbst  besteht  in  den 
Yor  2  Jahren  bereits  durch  die  genannte  Zeitschrift» 
und  andere  Aufsätze  in  Frankreich  und  in  Deutsch- 
land bekannt  gewordenen  Einbringen  von  befeuck- 
teier  Baumwolle  bis  an  den  Rest  des  Trommelfells. 
Diesem  Mittel  ist  nur  bei  Durchlöcherung ,  oder  Zer- 
aitfruj^  und  Verschwärung  des  Tromntelfells  anwend- 
bar, und  zwar  nicht  allein  bei  einfacher,  sondern 
auch  bei  dem  damit  verbundenen  (so  schwer  heilba- 
ren) innern  Uhrflusae.  Der  Vf.  hat  sich  «ine  eigne 
Zange  anfertigen  lassen ,  um  die  Baumwolle  an  die 


r«ch&B  Stelle  baquAoi  bringen  z«  köMm.  Fir 
Krank«  •  di«  sich  die  Baumwolle »  da  si«  täglich  «c^ 
neuert  werden  mu«a .  seihat  einbringea  wtolUa .  bat 
^  ein«  Sande ,  aa  der  einen  S«it«  mit  «io«iA  Kii4p£- 
dien,  an  d«r  andern  ipi^  einer  Schraub«  madiaa 
laaseii. 

Zuletzt  handelt  er  „Mer  die  künstlieke  DwFd^ 
bohrung  des  Tromme^elis*^,  woze  er  ahnltelie  b- 
dicationen  auPsteIh,  als  Ref.  in  seinen  ,,Erfakrwh 
gen**  %.  487 ,  S.  292 ,  während  anch  er  die  vaa 
Krämer  angegebenen  niebt  für  stichhaltig  hstt  I« 
der  Operation  empiehlt  er  ein  verbessertes  Fahrtti- 
sches Instrument.  9.  Taf.  II.  Er  stellt  <lid  AnsidK 
auf,  dass  gegenwärtig  far  <fiese  Operation  ete  nenci 
Feld  eröffnet  sei,  indem  man,  naehdem  sie  gvnuKbt 
sei,  die  befeuehtele  Baurawoffe  anwenden  kMne. 

Die  Uebersetzung  ist  gut  und  fliessend ;  dock 
halte  der  Ueberscizer  die  Abhandlung  dber  die  kflnst- 
liche  Durchbohrung  des  Trommelfells  in  das  Inhalt«- 
verzeictkniss  mit  aufnehmen  sollen  (wenn  es  Midi  vom 
Vf.  unterlassen  worden  ist),  md  Taf.  II  dabei  eitiren, 
um  so  mehr,  da  eine  besondere  Besehreihnng  drr 
Tafeln  fehlt.  —  Papier,  ^uck  nnd  die  Steintafeia 
sind    vorzflglieh,   der   Preis   billig. 

E.  Sehmall. 


N«ii«r«  BeiUnittiBl  iui4  lutrimeato  in  HandeL 


Wnemäl  uo«  Aim,  fftr  nedicisiacbe  Zwecke  als  iokt  «.  rtin 
«arsntirt,  durcli  Df.  Raodard  zu  toits^  bei  S^Unt 
(Beucbe  du  Rhone). 

BIatin'8  selbsttaugende  S^hriipßHpfB  (ventomes  a 
reföulement)  aus  vulkanisirtem  Kautschuk,  welcher  vor 
den  Aufsetzen  der  S^hröpfkopf-MändMOg  zusaquoeogedrackt 
wird  und  durch  seiq  WiederaufhISheo  saugt.  Paris  bei 
Mathleu,  chir.  Instr.-M acher ,  Rue  de  Tancienne  Com^ 
die  No.  28. 

ÖMonometer  nach  Schönbein's  Angaben  (eine  Kapset  mit 
700  Stack  sorgfältig  bereltetoii  Jodkalininstarke- Papiers, 
Fafkeoscsls  nnd  Gebraichsanweisung)  beln  Bucbbiedar 
B&rgi  4u  Basel.    (Prds  i  Fl.  12  kr.) 

JneiemiMßke  Waoktpräperet»  vqq  i.  t.  d  Irioi  in  Brsun- 
ichweig.  1.  Ein  vqb  Oben  geöffneter  meoichlicher  Schl- 
4el «  in  welchem  die  Ursprünge  sämmtlicber  Gehirnnerren 
und  ihr  Verlauf  innerhalb  der  ScbädelbÖhle  zu  sehen  sind. 
Das  TerMngerte  Mark  und  die  Gehiratbeile,  weloke  iee  Nw- 
Ten  zum  Ursprünge  dienen ,  sind  in  der  natürlichen  Lage 
erballAD,  and  our  so  viel  von  ikoeo  entt^roi,  als  die  deut- 
licht Ansicht  des  NenenvecUufea  erfordert.  Speci^U  ausge- 
führt sied  an  diesem  Präparate  auf  der  einen  Seite  die  Ner- 
ven der  Augenhohle,  und  auf  der  andera  Seite  die  Arterien* 
derteiben.    Ausserdem  sind  aef  der  Nnken  Saite  dieNeneo 


des  initm  Gekdvoqjane,  der  Nerwu,  aeusügue,  dm  Fe- 
oieli*  mit  dar  Ckerda  tymfani  «nd  dee  Nwipettem 
wperficiuleä  y  so  wie  auch  das  blosa^etegte  Labjrialb 
dargestellt.     (Preis  6  Frd'or.) 

II.  Das  verlängerte  Mark  end  dje  Tbeile  des  Gehirn«»  a« 
denen  die  Gehimnerven  entspringen,  so  praparirt,  dass  die 
Ursprünge  sich  klar  darstellen.     (Preis  */i  Frd'or.^ 

m.  Die  bekannten  Heine  man  naschen,  im  vergroMotea 
Maassstabe  dargestelfte»  Gehörorgane,  durcfagesekeo  voe 
Dr.  Krukenberg  u.  Vicfr-Prosector  Fäaebtck.  (Pnis 
4  rrtfor.) 

Die  «raten  beiden  GegeBstend«  sind  eben^RUa  unter  d« 
Leitung  der  genannten  Herren  ausgeführt ,  und  können  die« 
drei  Präparate  binnen  kurzem  auf  Bestellung  angefeitigl 
werden. 


To  des  fall 

Am  11.  März  d.  J.  verschied  an  Longentobe|kal9^ 
Dr.  BennoReinhardt,  33  J.  alt,  Proaect.  an  d.  Ckarit^ 
zu  Bedin,  MUherauageber  des  Archivs  f.  pathol.  Anat.  n. 
Pbysiol. ,  bekannt  durch  mehrfache,  wertbvolfe  Arbeiten. 
Einen  kanea  Nekrolog  desselben  von  Lenbnecker  eoh 
hak  Nr.  13  des  deutschen  Klinik. 


Digitized  by 


Google 


JIHUOCIU 


der 


in-  and  aasländischen  gesammteB  Medicin. 


Bd  74- 


1852. 


M  ^. 


L  AUSZUGS. 

I.  MedieinisciHi  Physik,  Chemie  wä  BotaalL 


46g.  XeieBeobiditiiueitkerdieKqrrtalle 
dii  lUsvaaen-  n.  Fischbuites ;  von  o.  Funke. 

(H.  u.  Pf.'s  ZUchr.  N.  F.  li.  3.   11)52.) 

Ich  habe  meine  Untersuchungen  über  die  fitrher 
von  mir  beschriel^ne  (Jahrbb.  LXX1.  8)  Krystalibil- 
dung  im  Mtlz?enen  -  und  Pischblute  wieder  aufgenom- 
men, einerseits  um  der  ErtLcnntniss  der  Bedingungen 
dieses  Phänomens,  der  Eigenschaften  und  des  Ur- 
sprungs der  krysullisirenden  Substanz  nJlh^r  zu  kom- 
men ,  andrerseits  um  das  Verhultniss  meiner  Beob- 
achtungen zu  den  bereits  frflher  von  Andern  beschrie- 
benen Blutkrystaflbildungen  zu  eruiren.  Folgendes 
sind  die  wesentlichsten  Ergebnisse  meiner  Versuche, 
welche  ich  der  leichten  Erlangung  des  Materials  we- 
gen hauptsächlich  mit  dem  Blute  einiger  Fische  (Leu- 
ciscus  tlobula,  Gyprinus  erythrophtahnus ,  Abramis 
blicca)  angestellt  habe. 

bringt  man  einen  Tropfen  des  «nmitielbar  nach 
der  Tödiung  der  Thiere  aus  den  Herzen  gelassenen 
Blutes  noch  vor  der  Gerinnung  auf  eine  Glasplatte 
anter  Deckblättchen,  iSsst  ihn  einige  Zeit  verdunsten 
und  aetzt  dann  eine  äusseret  geringe  Menge  Wasser 
zu  ,  so  verwandein  sich  nach  einiger  Zeit  sämmt- 
Jiche  BJbUkdrpercken  in  RrysUdle ,  d.  h.  in  kleine, 
achmale,  rOthlichgenurbte  Kryalallatltbchen  mit  zuge- 
spitzten oder  scharf  unter  nüisaig  stumpfem  Winkel 
abgeschnittenen  Enden,  von  etwas  grosserer  Länge, 
aU  der  Durchmesser  der  Blulki^rperchen  beträgt. 
Dieselben  liegen  in  ebenso  dichten  llaufep ,  als  vor- 
her die  Blutkörperchen,  in  einem  völlig  farbleaen, 
bliitkOrpercbenfreien  Medium,  und  verwandeln  sicJi 
«nf  neuen  Zuaatz  von  wenig  Wasser  wieder  in  Blut- 
körperchen, indem  die  aie  umachlieasende  flailen- 
naombran  sich  wieder  aufbläht»  der  ILryslall  darin  sich 

M«a.  ^itärha.  B4.  74.  HA.  t. 


lost  und  so  wieder  eine  flache ,  ovale ,  rothgeflrrbte 
Scheibe  gebildet  wird. 

Setzt  man  zu  einem  wie  vorher  vorbereiteten 
Blatstropfen  etwas  mehr  Wasser«  etwa  das  halbe 
Volumen ,  so  tritt  nach  einiger  Zeit  eine  den  EisUu- 
men  an  gefrorenen  Fenstern  ähnliche  verworrene 
Krystallisalion  ein,  es  entsteht  ein  dichter  Tilz  feder- 
buschartig  vereinigter,  meist  unregelmässig  begrenzter 
Krystallnadebi  von  der  Farbe  der  Blutkörperchen, 
zwischen  denen  hier  und  da  farblose  Lakunen  (mit 
den  Kernen  der  FischbluUellen)  sichtbar  sind. 

£&  iat  dies»  eine  Obereüte  KryntaUbiidinig*  die 
Multeriauge  iat  vor  der  VoUendttng  der  Kryttalie  su 
etark  verdunstet.  Setst  man  zu  eiMm  Wutotraflan 
etwa  das  gleiehe  V#lumen  Waaaer,  ae  entMehen  naeh 
etwas  längerer  Zeit,  als  vorher,  greeee,  aoharf  W- 
grenale,  von  einander  iselirle  Kryaialle,  welche  Iheile 
ala  viersetlige  Priai^en,  4heils  ala  flache,  lange  filfltler 
erscheinen,  an  den  Snden  entweder  aagea|^tiBt«  edar 

,  unter  verschiedenen  stumpfen  Winkeln  geradlinig  ab- 
gestumpft, oder  unregelmässig  begrenat,  wie  abge- 
brochen sind.  Sie  erreichen  oft  eine  Länge  von  meh- 
reren Linien,  sind  dann  aber  meist  nnregeinrässig 
gestaltet ,  und  liegen  entweder  einzeln ,  oder  (wo 
vorher  dichte  Bluizellenschichien  sich  beftinden)  in 
dichten  Netzen ,  oder  wirlelfOrmigen  Brasen  zusam- 
men in  einem  je  nach  der  Masse  der  gebfldeten  Kry- 
stalle  mehr  od.  weniger  entfärbten,  doch  nie  ganz 
farblosen  Medium.    Die  Krystalle  selbst  sind  gelbrolh 

»  (zinnoberähnlich)  gefärbt ;  die  Stellen,  wo  sie  gebil- 
det sind,,  sind  schon  mit-blosen  Augen  an  der  terfn- 
derten  Farbe  zu  erkennen. 

Bei  ZusaU  von  sehr  viel  Wasser  tritt  erat  sehr 
apät,  und  dann  nur  eine  sehr  unrcgelmäaaige  KryaUl- 
38  ^  


274 


L     Medicinische  Physik,  Chemie  u.  Botanik. 


lisation  meist  in  Form  dichter  Hecken  haarfeiner  Na- 
deln längst  der  RSlnder  des  DeckblSltchens  oder  rodi- 
meniarer  Schdppchen  ein.  Die  KryslallbilJung  Iriü 
unter  den  genannten  Bedingungen  2/;7/eA/^ar  jedesmal 
ein ;  doch  kommen  nattlrlich  die  verschiedenen  be- 
schriebenen ModiGcalionen  hau6g  promiscue  vor. 

Auf  Zusatz  von  Alkohol  zu  Fischblut  tritt  sogleich 
Coagulation  aber  keine  Krystallisation  ein ,  nur  bei 
Behandlung  mit  stark  wasserhaltigem  Weingeist,  wo 
erstere  unvollkommen  ist»  zeigen  sich  zuweilen  ver- 
einzelte Krystallrudimente.  Aether  bewirkt  im  Fisch- 
blut gar  keine  Krystallbildung. 

Auch  das  menschliche  MUzvenenblut  krystalli- 
«sirt,  ich  habe  es  neuerdings  zu  wiederholten  Malen 
untersucht,  und  muss  in  Bezug  auf  meine  frühern 
Mitlheilungen  bemerken ,  dass  ich  sein  mikroskopi- 
sches Verhalten  in  allen  Beziehungen  dem  desPferde- 
milzvenenblutes  gleich  fand ,  dieselbe  enorme  Menge 
farbloser  Zellen,  dieselbe  Beschaffenheit  der  farbigen, 
dieselben  farblosen  KOrnchenzellen,  dieselben  runden, 
gerinnselartigen  Körper,  keine  blulkörperchenhaltigen 

'  Zellen.  Das  Milzvenenblut  eines  Leukaemischen  sah 
dickem  Eiter  ähnlich,  indem  die  farbigen  Zellen  durch 
Fäulniss  zerstört,  und  nur  die  zahllosen  Haufen  farb- 
loser übrig  waren.  Das  normale  Milzvenenblut  kry- 
Btallisirte  spärlich  auf  Wasserzusatz,  nachdem  die 
farbigen  KOrperchen  ausserordentlich  lange  der  Ein- 
wirkung des  Wassers  widerstanden  hatten,  das  leu- 
kämische krystallisirte  ohne  Wasser  bei  freiwilliger 
Verdunstung,  da  die  Hüllen  der  Blulzellen  in  ihm 
schon  zerstört  waren.  Neben  der  prismatischen  Form 

'bildeten  sich  in  diesem  zweierlei  durch  ihre  Winkel 
verschiedener  rhombischer  Tafeln,  Die  einen  waren 
klein,  dunkel  gefärbt,  lagen  isolirt,  ihr  spitzer  Win- 
kel betrug  im  Mittel  7d<^  23',  der  stumpfe  demnach 
1060  37'.  Die  andern  waren  gross,  blass,  fast  recht- 
winklich  (der  spitze  Winkel  =  880  30',  der  stumpfe 
CBS  OfO  30'),  lagen  in  cliolesterinartigen  Geschieben 
zusammen.  Auch  aus  Fischblut  gelang  es  mir,  rhom- 
bische Tafeln  zu  erhallen,  aber  wiederum  mit  andern 
Winkeln.  Die  spitzen  waren  im  Mittel  der  zahllosen 
Messungen  theils  40^,  theils  50«,  theils  620. 

Schwierig  ist  es ,  zu  sagen ,  in  welches  krystal- 
.lographische  System  die  beschriebenen  Krystalle  in 
ihren  zwei  anscheinend  ganz  verschiedenen  Formen 
gehören.  Sie  bestehen  beide  aus  derselben  Substanz, 
müssen  sich  demnach  auch  auf  ein  System  zurückfüh- 
ren lassen ;  es  fragt  sich ,  ob  diess  das  rhombische 
oder  monokünoedrische  ist.  Ich  habe  mich  aus  hier 
nicht  weitläufig  zu  erörternden  Gründen  für  das  er- 
stere entschieden ;  die  anscheinend  prismatischen 
Krystalle  sind  dann  als  einseitig  stark  verlängerte 
rhombische  Tafeln  zu  betrachten,  es  spricht  dafür 
einmal  das  häufige  Erscheinen  solcher  blatlartiger' 
Formen ,  welche  mit  demselben  Recht  als  Prismen  u. 
als  Tafeln  ausgegeben  werden  können,  namentlich 
aber  die  Identität  'der  Abstumpfuugswinkel  der  „pris- 
-^■»^■«chen**  Krystalle  mit  denen  der  rhombischen  Ta- 


feln. Die  verschiedenen  Winkelgrössen  der  rhombi- 
schen Tafeln  haben  allerdings  etwas  Auff^illiges ;  da 
sie  sich  indessen  nahezu  auf  einfache  TaDgeDlenver- 
haltnisse  zurückfuhren  lassen ,  so  ist  diess  ein  Griui4 
mehr  für  die  Annahme  des  rhombischen  Systems. 


Die    wichtigern    wettern    Eigenschafteo 
Krystalle  sind  folgende.    Merkwürdig  ist  ihre  ausser- 
ordentliche Vergänglichkeit;  sie  bilden  steh  nicht,  wens 
das  Blut  nicht  mit  einem  Deckblätlchen  bedeckt  ist, 
unter  diesem  aber  erhallen  sie  sich  nur  so  lange,  ab 
das  Präparat  nicht  ganz  eingetrocknet  ist.     Hebt  mao 
das  Deckblättchen  ab ,  so  zerfallen  die  reichsten ,  re- 
gelmassigsten  Bildungen  fast  momentan  zu  amorphes 
Massen.    In  Wasser  lösen  sich  die  Krystalle  ziemlich 
leicht,  krystallisiren  aber  nach  der  Verdunstung  dem- 
selben wieder  heraus,   lassen  sich  zu  wiederholtes 
Malen  lösen,  um  immer  aufs  Neue  wieder  zu  erschei- 
nen.    Neben  dieser  Löslichkeit  erklärt  sich  die  Bd- 
dung  der  Krystalle  auf  Wasserzusatz  folgen dermaas- 
sen.     Die  krystaliisirende  Materie  ist,  wie  ich  frOber 
bewies,  und  auch  aus  diesen  Versuchen  unzweifelbalt 
hervorgeht ,  lediglich  in  den  rothen  Blulzellen  einge- 
schlossen, muss  in  denselben  gelöst,  oder  durch  Ü^ 
sung   aus    der    Hüllenmembran  befreit  werden,  üb 
krystallisiren    zu    können;    vielleicht    wird  sie  aadt 
durch  das  Wasser  von  andern  sie  begleitenden  Sloffea 
isolirt.     Setzen  wir  so  viel  Wasser  zum  Blut,  dass 
die  Hüllen  der  KOrperchen  gesprengt  werden,   so  dif- 
fundirt  sich  die  gelöste  Substanz  in  der  Fltfssigkeit, 
und  krystallisirl,  je  nach  der  Goncentration  derselben 
früher  oder  später ,  vollkommen  oder  unvollkomraea 
bei  der  Verdunstung  heraus.     Bei  zu  rascher  Ver- 
dunstung erzeugt  sich  jene  übereilte,   eisblum^nartige 
Formation.     War    die    zugesetzte    Wassermenge   so 
gering,  dass  die  Hüllen  nicht  zerbersten,  so  geschieht 
die  Lösung  innerhalb  der  Blutzölle,  und  ebenso  die 
Krystallisation,   die  Hülle  legt  sich  an   den  KrrstaU 
eng  an,  bei  neuem  Wasserzusatz  bläht  sie  sich  wieder 
sphärisch  auf,    und  wird  von  dem  wieder  gelösten 
Krystalle  ausgefüllt,  wie  die  frische  Zelle  von  ihrem 
Inhalt.     Sind  die  BlutkörperchenhUllen  bereiu  durch 
andere  Umstände,  z.  B.  durch  Fäulniss,   zerstört,  so 
ist  auch  die  kryst.  Materie  bereits  in  der  Blotnassigkeit 
gelöst  und  krystallisirl  daraus    ohne    Wasserzusatz. 
Je  grösser  die  Resistenz  der  Hüllen  gegen  Wasser  ist, 
desto  mehr  ist  davon  erforderlich,  um  Rryslallisatioo 
hervorzurufen ,  desto  längere  Zeit  vergeht  bis  zu  ih- 
rem Eintritt.     Frisches  Blut  kryst.  daher  schwieriger 
als  älteres ,  dessen  Hüllen  bereits  zeireisslicher  ge- 
worden sind  ;  menschliches  Milzvenenblut  sehr  schwer, 
da    die    Hüllen    seiner   Körperchen  dem   Wasser  so 
hartnäckig  widerstehen.     Dass  das  Blut  desto  schoel- 
1er  krysL ,  je  mehr  man  es  vor  dem  Wasserzusatze 
verdunsten    lässt,  ist    selbstverständlich.      Eine  ge- 
wisse Menge  Wasser  ist  aber  auch  als  KryslaHwasscr 
erforderlich ,  wie  einerseits  aus  dem  Verwittern  der 
Krystalle  an  der  Luft,  andrerseits  aus  ihrem  Verhal- 
ten gegen  Alkohol  hervorgeht.      Auf  Alkoholznsali 
verschwinden  nämlich  bereits  gebildete  Krystalle  in- 


I.     Medtcinische  Physik,  Chemie  u.  Botanik. 


275 


I  dem  sich  an  ihrer  Stelle  gerinnselarlif^e  Massen  aus- 
isclieidcn;  die  krysl.  SubsUnz  ist  (Ktlier  in  Alkohol 
unlöslich,  die  Kryslalle  sellisl  zerfallen  ,  weil  iliiien 
der  Alkohol  Wasser  entzieht,  ebenso  wie  die  Alauo- 
kryslalle  in  Alkohol. 

Essigsaure  lOsl  die  Kryslalle,  ohne  etwas  Ande- 
res an  ihrer  Stelle  auszuscheiden ;  bei  Fischblut 
erscheinen  dann  in  der  Flüssigkeit  die  kleinen  blas- 
chenartigen  Kerne  der  Blutzellen  wieder.  Salpe- 
tersäure zerstört  ebenfalls  die  krysl.  Form,  und  bil- 
det aus  den  Kryslallen  intensiv  gelb  gef^irbte,  dichte, 
klumpige  Mass^en. 

Fragen  wir  nun  nach  der  chemischen  Zusammen- 
setzung der  Krystafff,  nach  der  Natur  der  krysl.  Sub- 
stanz, so  steht  so  viel  fest,  dass  die  von  mir  beschrie- 
benen Kryslalle  unmöglich  aus  dem  unKlslichen  llama- 
loidin  bestHion ;  dass  sie  ferner  nichi  aus  einem 
anorganischen  ßestandtheil  der  Blutzellen  gebildet 
sein  können ,  dass  sie  ferner  nicht  identisch  sind  mit 
den  von  Kolli  ker  und  Andern  in  Blutkörperchen 
von  Fischen  und  im  Milzblute  beobacbleten  Kryslal- 
len, da  dieselben  überall  als  unlöslich  in  Wasser  be- 
schrieben werden.  Mit  hoher  Wahrscheinlichkeit 
lässt  sich  dagegen  annehmen ,  dass  sie  aus  dem  we- 
sentlichen organischen  Inhalte  der  Blulzellen,  d.  h. 
aus  G lobulin  in  Verbindung  mit  Humatin 
bestehen.  Dafür  spricht  schon  der  erste  Anblick  des 
kryst.  Blutes,  da  dessen  Zellen  unmöglich  einen  an- 
dern Beslandtheil  als  die  genannten  in  solchen  Massen 
enthalten  können,  dass  ein  ganzes  Blutkörperchen  zu 
einem  Krystall  wird,  dass  sich  solche  Krystallmassen 
bilden  können.  Dass  aller  Farbstoff  in  die  Kryslall- 
bildung  eingehl,  ist  unzweifelhafl;  die  6  Procent 
Humatin  aber,  welche  die  Blulzellen  etwa  enthalten, 
können  unmöglich  allein  jene  enorme  Krystallisation 
bilden.  Direct  für  jene  Annahme  sprechen  folgende 
Gründe:  Das  Vermögen  des  Bluts  zu  krystallisiren 
wird  aufgehoben ,  wenn  der  Proteininhalt  der  Zellen 
durch  Alkohol  coagulirt  ist ,  Alkohol  verwandelt  die 
fertigen  Kryslalle  in  Gerinnsel,  Rssigsäure  löst  leicht 
die  kryst.  Substanz,  Salpetersaure  verwandelt  die 
Kryslalle  in  gelbgeßfrbte  coagulaahnliche  Massen.  Gin 
Zersetzungsproduct  kann  die  kryst.  Materie  schon 
darum  nicht  sein ,  weil  die  Krystallbildung  im  ganz 
Trischen  Blute  und  im  Herzblute  der  Fische  ebenso 
gut  als  im  Milzvenenblut  eintritt.  Dass  man  bis  jetzt 
(ausser  Beichert's  Eiweisskrystallen)  keine  Pro- 
teinkörper in  Kryslaliform  kennt,  kann  natürlich  kein 
Beweis  gegen  meine  Annahme  sein.  Ks  ist  höchst 
wahrscheinlich,  dass  man  auch  diese  Stofle  zum 
Krystallisiren  bringen  kann,  wenn  man  durch  irgend 
welche  Mittel  sie  möglichst  rein  bei  Erhallung  ihres 
löslichen  Zustandes  darstellen,  und  ihren  Wasserge- 
halt in  der  erforderlichen  Weise  wird  reguliren  kön- 
nen. Ich  habe  in  vorliegender  Abhandlung  ausge- 
sprochen, dass  wahrscheinlich  jede  beliebige  Blulart, 
aus  welchem  Thier,  aus  welcher  GeHfssprovinz  sie 
auch  sei,  zum  Krystallisiren  gebracht  werden  könne. 
Seit  dem  Drucke  derselben  habe  ich  bereits  von  vielen 


Seilen  die  ßesUtigung  dieser  Vorhersage  erfahren,  u. 
sehe  einer  VcrölTenllichung  der  bclreffenden  Beobach- 
tungen baldigst  entgegen.  Ich  habe  ferner  die  gewiss 
nicht  zu  voreilige  llolTnung  ausgesprochen,  dass  meine 
ßeobachlungen  vielleicht  wichtige  Consequenzen,  vor 
Allem  für  die  Erforschung  der  Constitution  der  Blul- 
zellen, nach  sich  ziehen  können. 

Scblüsslich  habe  ich  nur  einige  Worte  über  das 
Verhilllniss  meiner  Beobachtungen  zu  den  von  Remak 
(Müller's  Arch.  1852.  115)  veröfTentlicbten  Unter- 
suchungen ,  welche  erschienen ,  als  vorliegende  Ab- 
handlung bereits  gedruckt  war,  hinzuzufügen.  Re- 
mak h;it  oflenbar  die  von  mir  bereits  in  meiner  frü- 
hem Abhandlung  beschriebenen  Kryslalle  vor  sich  ge- 
habt, wenn  er  auch  über  ihr  Verhalten  gegen  Alkohol 
und  Sauren  im  Irrlhum  ist.  Wunderbar  ist  es,  dass 
Remak  meiner  Beobachtungen  nicht  mit  einer  Sylbe 
gedenkt ,  obwohl  sie  bereits  im  vorigen  Sommer  in 
llenle  und  Pfeufers  Ztschr.  N.  F.  1.  Bd.  l.Uft 
erschienen  sind,  obwohl  er  die  Stelle  in  Kölliker*8 
mikroskopischer  Anatomie  citirt  u.  bespricht,  an  wel- 
cher dieser  hochgeachtete  Forscher  auch  meine  Beob- 
achtungen zu  wiederholten  Malen  der  Erwähnung 
würdigt.  HUtte  Remak  meine  damalige  Abhandlung 
gelesen,  so  würde  er  gefunden  haben,  dass  ich  auch 
die  von  ihm  aqsfttbriich  untersuchten  Gerinnsel  des 
Milzvenenblutes  bereits  damals  gesehen,  beschrieben 
und  sogar  abgebildet  habe.  (Funke.) 

469.  Ueber  das  Torkommen  von  langan 
im  menschlichen  Blute ;  von  Burin  du  Buis- 

son.  (Rev.  m6d.   F^vr.  Mars.   1852.) 

Vf.  knUpft  seine  Untersuchungen  an  die  therapeu- 
tischen Erfahrungen  Pötrequin's,  dass  es  Chlo- 
rosen gebe,  deren  Heilung  bei  der  blosen  Anwendung 
von  Eisen  entweder  nicht  vorwärts  schreitet,  oder 
welche  nach  ziemlich  erfolgter  Wiederherstellung 
leicht  Recidiven  machen,  die  aber  bei  einem  geringen 
Zusatz  von  Mangansalzen  zum  Eisen  schneller  und 
gründlich  gehoben  wurden.  Das  von  M  i  1 1  o  n  und 
H  a  n  n  0  n  bereits  erwiesene  Vorkommen  des  Mangans 
im  normalen  Blute,  bestätigt  Vf.  Man  findet  es  nach 
ihm  am  besten ,  wenn  man  die  mit  einer  Mischung 
von  Salzs.  und  salpetriger  Saure  behandelte  Asche 
so  lange  kocht,  abdampft  und  in  Wasser  wieder  lOsU 
bis  sie  neutral  wird,  das  Eisen  dann  mit  benzogsau-: 
rem  Ammoniak  und  das  Mangan  endlich  mit  koblens. 
Natron  fällt.  Vf.  erhielt  nach  diesem  Verfahren  bei 
wiederholten  Untersuchungen  (10)  aus  einem  Kilo- 
gramm Blut  0,078  Grmm.  Manganoxyd;  und  glaubt 
nachgewiesen  zu  haben ,  dass  das  Mangan  den  Blut-* 
kugelchen  und  nicht  dem  Serum  angehöre.  SpSter 
untersuchte  B.  das  Blut  eines  Pletharischen ,  eines 
Gesunden  und  das  einer  chlorotisehen  Fraa.  Es 
ergiebt  sich  aus  diesen  3  einzeln  stehenden  Analysen 
eine  von  dem  erstem  zu  den  letztern  Fällen  gleich- 
massig fortschreitende  Abnahme  der  Menge  der  Blut- 
körperchen, des  Eisens  und  des  Mangans ,  und  zwar 
für  alle  drei  KOrper  conform  in  dem  Verhältnisse  von 


*t6 


I.    Iledidniiche  Phyrik,  Chemie  u.  Botanik. 


t:A:i,5.  l^^lrequioB  Aogab«,  dass  man  den 
Eisenpräparaten  eine  geringe  (10 —  15mal  kleinere) 
Quantität  Mangan  zusetzen  mdsse »  um  die  Chlorose 
achnell  und'  sicher  zu  heiTen ,  wird  demnach  durch 
das  trgebni^s  der  ehem.  Untersuchung  begründet,  u. 
istt  wie  Vf.  bemerkt  y  im  sddl.  Frankreich  bereits 
▼ielfach  befolgt  worden. 

In  einem  zweiten  Artikel  widerlegt  VT.  die  von 
flannon  in  Brüssel  aufgestellte  Theorie  der  Wir- 
kung der  Metalle  in  der  Chforöse  [allerdings,  wie  uns 
dünkt,  auch  einige  flypothesen  in  BelrelT  der  Diffe- 
rensirung  der  Wirkung  der  einzelnen  Eisenpräparate 
hinzulegend.] 

H.  b«lii«pl«f  bekanmllicii,  dis  Tkter  Termtfge 
^rehffiia  keiM  aMrganiseb«  Subaunt  sich  zu  aasimi« 
Hirev,  MM^at  die  Saite«  Eiaen  u.  0.  w. ,  deren  es  be*- 
tfSife«  mtfaaleil  «tfUiwendtg  ton  den  Pflanzen  erat  in 
nfganiseVM  Verbindungen  Obergaflbrl  worden  seien. 
ehe  iie  der  Pianaenf^eaSer  und  durch  diesen  mittel- 
bar der  Flei9ohft*ea8er  in  steh  aufnehmen  könnte«  VC 
mndil  dagegen  geltend,  dasa  wir  bei  der  Respiration, 
Wie  bei  der  Ingestion  sehr  Wel  anorganische  Ka^rper 
in  luftftlnniger,  fUtesiger  «nd  feaier  Perm,  z.  B. 
Sanentoff;  Waaaer,  Clilomatrinm  avfnehmen,  welche 
d«eb  entaebiedeB  a«f  diese  Weise  in  die  Masse  des 
KBtp€H  tfbergeben. 

Nach  H.  kann  nun  auch  der  Thier- Organismus 
Ml  Hltnatin  bilden,  atmdarn  die  Pflanzen  müssen 
daaaelbe  mit  Halle  von  Eisen  und  Mangan,  weklH» 
sie  aus  dem  Bodeff  entnehmen^  für  die  Thiere  vorbe- 
reiten. Vf.  bemerkt  dagegen,  dass  der  allgemein  an- 
genommenen Hypothese,  dass  z.  B.  milchsaures  Ei- 
seüoiydul  in  den  BTuutrom  übergehe  und  dort  direcl 
für  Bildung  der  Blutkörperchen  beitrage,  nichts  ent- 
geganstehe ;  und  stellt  tum  directen  Belege  dafür  M- 
gande  Erfahrungen  zusammen.  Zwei  Analysen  des 
Blntea  Chlorotischer,  von  Andral  und  Gavarret 
vor  und  nach  4w0chentl.  Behandlung  mit  Eisen  an-^ 
geatdlt,  «rgeban  eine  Vermehrung  der  Blntkürper- 
ehen  um  28— IOO^/q.  H.  selbst  referiri  anderwärts, 
dass  et  sich  nacfa  iitagigem  Gebrauche  von  laglich 
1  Gr.  Manganoxyd  „pfethoHscb"  gefühl|  habe;  und 
Kaninchen  geriethen  in  denselben  Zustand ,  nachdem 
ihnen  4  Woch^  lang  täglich  1  Gr.  eines  Eisenoxydul- 
aahea  eingegeben  worden  war,  worauf  daü  Eisen  mit 
dem  Stühle  abging. 

Faraar  fttbrt  Vf.  gegen  H.  an,  dasa  die  rothe 
Snbatans,  woiebe  allein  von  den  Pflanzen  praparirt 
in  dan  Tbierkürper  gelangen  soU,  im  Darmkanala  der 
Pflaasenfreaaer  niaht  aufiuifinden  aei;  daaa  ja  die  Ver<- 
dauttiigamiUel  bei  Carni-  und  Herbivorea  ganz  diesel- 
bin seien ;  daaa  der  Mensch  sich  von  bloaer  Fleiach- 
brflha  ebne  rolbcn  Blutiarbsiofi  au  erhalten  ver- 
niügt* 

Eisen  und  Mangan  fand  H.  von  Nutzen  in  Aer 
Chlorose ;  andere  Falle  heilten  unter  dem  Gebrauche 
ton  Wiamuth,  Kupfer,  Blei  bei  gutem  Regime.  U.  er- 


klärt die  Wirkung  der  Metalle  überhaupt  bei  CM«n- 
tischen  aus  einer  übermässigen  Sebwefdwaaaerstof- 
eulvcicklung  im  Darme  derselben.  Dieses  Gaa  wirkt 
zersetzend  auf  das  Pflanzenhamatin  im  Darme ,  indea 
es  ihm  das  Eisen  entziehe  und  mache ,  daaa  dasselbe 
ai»  unlösliches  Sulphid  durch  den  Stuhl  abgebe.  Bie- 
tet man  nun  dem  vorhandenen  filydrothiongas  irgend 
ein  freies  Metall ,  ao  werde  es  durch  dieses  geai- 
tigt  und  lasse  den  Blutfarbstoff  eisenbaltig  ins  Bl« 
übertreten. 

Vf.  erhiSrt  sieh  die  Wirkung  des  Knpfer ,  Wia* 
muth  und  Blei  als  eine  reine  Nerven  Wirkung:,  wodurch 
diese  bei  Neurosen  des  Darmes  sonst  bewährten  Mit- 
tel hier  mittelbar  einen  vortheilhaften  Einfluss  auf  die 
Secrelion  und  Absorption  ausübten. 

Wollte  man  auch  vorläußg  dleexcessiTeScbwefel- 
wassifrsiuffljililung  im  Darme  zugeben,  so  zersetil 
dieses  Gas  eben  die  Eisensalze  nicht,  wahrend  es 
Blei  und  Kupfer  allerdings  niederschlagt.  Und  weaa 
sich  auch  Schwefelwasserstoffammoniak  bildete,  so  ist 
zu  h(»rflrksich(igen,  dass  bekanntlich  kein  Reagens  aaf 
Eisen  mir  dem  Farbstoffe  des  Blutes  unmittelbar  eiae 
Reaclion  giebt.  Aus  den  Versuchen  von  Engel- 
hart und  Böse  ergiebt  sich,  dass  die  Naiar  das 
Eisen  im  Hamatin,  wie  sich  Vf.  ausdrückt,  gerade 
gegen  den  Schwefelwasserstoff,  so  wie  gegen  die 
noch  gel^hrficbern  Feinde,  die  Gallus-  und  Gerb- 
säuren durch  Verbindungen  mit  Altiuminkürperdiea 
ü.  s.  w.  habe  schützen  wollen. 

Wenn  ferner  die  Binder  auf  frischer  Weide,  wa 
bei  der  bedeutenden  Gasentwicklung  im  Darme  sn- 
gleich  sieh  Schwefelwasserstoff  bildet,  gerade  gel 
gedeihen,  statt  anämisch  oder  chlaroiiscb  an  werden; 
wenn  nach  Berzelius  der  Schwefel  als  Heilosilicl 
sieb  im  Darme  mit  Wasserstoff  verbindet ,  nnd  wena 
H  selbst  gerade  deshalb  den  braunen  Schweld  in 
Zustande» ,  wie  gegen  scrophiilüae  Infiltrationen«  wa 
er  gewiss  die  Anämie  nicht  künstlich  vermehren  will, 
emphielt,  ao  dflrAe  diese  an  sich  schon  nnaichei« 
Theorie,  weil  die  übermassige  ScbwefelwaBsersteff» 
enlwicklung  im  Darme  Chlwotiaeher  durchaus  nnbe» 
wiesen  ist,  vollends  in  NicbU  serfaUen.  Naeb  Vf.*i 
Anaicht  führen  die  Nahrungsmittel  uns  nur  die  Hanpi- 
elemenle  der  llamatine  zu ,  sie  selbst  bildet  sieb  ecat 
im  Blute. 

In  Betreff  der  therapeutischen  Wirkung  in  der 
Chlorose  zerfallen  nach  ihm  die  Eisen-  und  Mangan- 
Präparate  in  2  Klassen.  1)  Die  Salze  der  Or^äe, 
sie  sind  nur  als  Adstringentia  oder  Tonica  im  weilen 
Sinne  zu  betrachten  (Bouchard a't,  Soubeiran), 
welche  blos  anf  die  Nerven  und  auf  den  ganzen  Ver- 
dauungskanal einwirken ;  einigermaassen  analog  de» 
Wismutli,  Blei,  Kupfer,  welche  vorzüglich  die  chlo- 
rotische  Gastralgie  heilen.  Eine  2.  RIasae  bilden  die 
Oxydulsalze,  besonders  die  organisch  -  aanren ,  die 
als  Tonica  analeptica  od.  Bestituentia  (Tronssean) 
anzusehen  sind,  indem  sie  I)  auf  den  Magen  nnd  die 
Nerven  wirken,    2)  in  den  Blutstrom  eingedrungen 


I.     Vediciiiisdto  Miyift,  Chemie  n.  ftoCanik. 


877 


lienseften  mit  HümaiiiiB-lfateri«!  versehen,  welches 
der  kranke  Magen  nicht  mehr  aus  den  I^ahrungsmNteln 
extrahlren  konnte.  Letztere  also  wirken  vTs  Meifi- 
camenle  im  Darme  und  als  Nahrorrgsmittef  im  Blot- 
ftfrome,  indem  sie  tur  Bildung  neuer  Blutkörperchen 
beitragen.  (Ubfe.) 

47d.  Veber  die  letoMrpkose  iergeflrUM 

BlatkOrperriieil  und  ikres  InhmlU  iM  extrmvamrtmk 
und  »ioekendem  Mut;  fon  J.  9e*  Sa»derson; 
(Montbty  Jeurn.  Sept.  ftee.  1851.) 

"  Vr.  beahsicluigt ,  durch  die  UiUheilung  vorliegen- 
der Beobadilungeu  zu  beweisen ,  dass  keine  der  bei* 
den  anlagonisiischen  Theorien  aber  -die  Function  der 
Mib  voltkommen  baUbarsei,  indem  er  die  wahreBedeu- 
lung  der  Thalsacben,  auf  wekbe  dieselben  hauptsach- 
lich basirl  sind »  zu  eruiren  sich  bemüht  bat.  Die 
Untersuchungen  Vfs.  betreiTen  daher  haupli>achlich 
die  vielbesprochenen,  vielfach  gedeuteten  blulkOrper- 
chenhaltigen  Zellen  u.  diejeNigon  Bihlungen ,  welclie 
man  als  deren  weitere  Umwandlungsstufen  beschrie- 
ben bat,  Nach  einem  kurzen  historischen  Ueborblick 
der  über  diese  Gel)ilde  gepflogenen  Conlroversen  theilt 
Vf.  folgende  eigen«  Beobachtungen  mit. 

Vf.  glaubt  sich  tlherzeugt  zu  haben,  dass  in  vOYlig 
normalem  Znstande  die  Milz  nie  blutkOrperchen hal- 
lende Zellen  enthalte,  und  sciilies»!  daraus,  dass  diese 
auch  nieht  in  einer  constanten  Beziehung  zu  einem 
phyftiologiachen  Process  in  derselben ,  wie  zu  der  Bi^ 
diiog  neuer  Blutkörperchen  stehen  können ,  dass  sie 
vielmehr  in  dieselbe  Kategorie  mit  denselben  in  rein 
pathologischen  Producte«  Torkommenden  Gebilden 
geboren ,  mit  denen  sie  auch  die  Bedingungen  ihrer 
Entstehung  gemein  haben.  Zunächst  erwShut  er  die 
beim  HOhnerembryo  etwa  am  dritten  Btbrütungs- 
tage  entstehenden  „BJutiaseln**  welche,  wie  die  frag«* 
li«ben  Zelkn,  aus  BlutkOrpercbenhaufen ,  die  von 
einer  Zelleiimembraii  umgeben  zu  sein  scheinen ,  be- 
alehen.  Sie  verdanken  ihre  Bildung  nach  Vf.  einer 
partiellen  Blulstockuag ;  ihre  Deutung  erbellt  aus  den 
folgeaden  Thatsacbett,  Bei  einer  Wiederholung  der 
K  0 1 1  i  k  e  r '  sehen  Versuche  •  blutkOrperchenhallende 
Zeilen  in  Gehirawunden  bei  der  Umwandlung  des  ge** 
bildeten  Blulextravasats  zu  erzeugen,  erhielt  er  fol- 
gende ResQltate.  Bei  Tauben,  denen  er  durch  Durch- 
sieben einer  Heftnadel  Gehirawunden  in  die  grossen 
Hemisphären  beibracht«,  zeigte  sich  drei  Tage  nach 
der  Operation  das  Gehirn  in  der  Umgebung  der  Wunde 
f^elbgrün  gefärbt  und  erweicht,  die  Wunde  selbst 
mit  einem  Gerinnsel  erltllll.  Die  erweichte  Partie  ent- 
hielt 1)  zellenahnlicbe  KOrper  mit  deutlicher  Mem- 
bran, erftfllt  mit  feinen  Molekülen  und  einzelnen  gros- 
sem Olig-albuminOsen  [?I]  Granulis;  2)  ahnliche 
Korper,  vollständig  mit  Olig-albuminOsen  Granulis 
erfflilt  (corps  granoleux);  3)  ahnliche  KOrper,  welche 
neben  jenen  Granulis  ausgebildete  Blutkörperchen, 
von  derselben  Beschaffenheit  wie  die  freien ,  enthiel- 
ten. 7  —  8  Tage  nach  der  Verwundung  war  die 
Wände  nur  noch  an  einer  gelben  erweichten  Stelle 


zu  erkennen.  Diese  enthielt  ähnliche  aber  kleinere 
scbarfbegrenzte  KOrper,  welche  neben  jenen  Grannlrs 
eine  gelbe»  feine  Molekularmasse  und  einzelne  verän- 
derte Blutkörperchen  umschlossen  ,  gegen  Wasser  u. 
EssigHUure  sich  indifferent  verhielten.  Bei  einer 
Taube  enthielt  9  Tage  nach  der  Verwundung  die  gelbe 
erweichte  Gehirnmasse  ähnliche  mit  Granulis,  einer 
hellen  Molekularmasse,  und  einem  deutlichen,  meist 
excentrischen  Kern  versehene  Gebilde,  wahrend  eia 
kleines  Caagulum  Haufen  einer  ochergelben,  amorphen 
Materie,  an  denen  sich  keine  umgebende  Zellenmembran 
erkennen  liess,  enthielt.  Vf.  scbliesst  aus  diesen  Beob- 
achtungen 1)  dass  Kolliker's  Annahme  von  einer 
Umhflllung  der  Blutkörperchen  durch  ein  Zellenmem 
brau  vor  ihrer  weitern  Umwandlung ,  durch  sie  be- 
wiesen werde;  2)  dass  bei  der  Bildung  jener  granu- 
lirten  KOrper  die  Membran  sich  erst  naclitrjfglich  um 
den  aggregirten  Inhalt  bilde.  Die  bhilkOrperclien- 
baltigen  Zellen  halt  er  für  identisch  mit  die* 
sen  granulirten  KOrpern ,  einmal  weil  sie  sich  gleicli- 
zeitig  unter  denselben  Umstanden  erzeugen,  zweitens 
weil  alleUebergangsstufen  zwischen  beiden  vorkommen, 
drittens  weil,  wo  keine  Hämorrhagie  in  der  Wunde  ent- 
stehe, auch  keine  BlutkOrperchenzellen,  sondern  nur 
granulirte  KOrper  auftreten. 

In  einem  kleinen  hämorrhagischen  Gehirn  extra  va- 
sat  eines  Mannes  fand  Vf.  sehr  grosse ,  zum  Theil  mit 
blosen  Äugen  erkennbare  zellensbnliche  Körper»  vop 
denen  die  einen  nichts  als  unveränderte  Blutkörper- 
chen in  einer  durchsichtigen  Flüssigkeit,  die  andern 
mehr  weniger  vollständig  in  goldgelbe  Granula  ver- 
wandelte Blutkörperchen  enthalten.  Gr  halt  diese 
Gebilde  wegen  ihres  Mangels  an  Olig-album.  Granniis 
für  nicht  identisch  mit  den  oben  bescbriebenen  For- 
men, welche  nach  ihm  speeifische  Producte  des  Ent- 
zündungsprucesses  in  den  Nervencentris  zu  sein  schei- 
nen. BlutkOrperehenhallige  und  mit  gelben  Pigment- 
kOrnern  erfüllte  Zellen  fand  Vf.  in  derselben  Weise, 
wie  sie  in  der  Milz  vorkommen ,  in  den  Mesenterial- 
drüsen,  wenn  sich  in  denselben  kleine,  congestive 
Hamorrhagien  gebildet  haben.  Die  Citate  fremder 
Beobachtungen  über  das  Vorkommen  ahnlicher  Gebilde 
in  Gehirnextravasaten  ond  in  zurückgehaltenem  Hen- 
strnationsblut  Obergehen  wir,  und  wenden  uns  zu 
Vfs.  Hittheilungen  betreffs  der  Milz  selbst.^  Er  leug* 
nei  das  constante  Vorkommen  mit  vOllig  unversehrten 
Blutkörperchen  erfollter  Zellen  in  der  Milz  der  Sau* 
gelhiere ,  so  wie  das  von  L  a  n  d  i  s  behauptete  Ver- 
haltniss  ihrer  Menge  zu  der  nach  der  Ftttterung  ver- 
flossenen Zeit,  u.  schiebt  die  Ursache  dieser  Behaup- 
tung theils  auf  eine  Verwechslung  von  mehrkemigen 
Zellen  oder  Mutterzellen  mit  blutkOrperchenhaftigen, 
theils  auf  die  unvollkommenen  Mikroskope,  deren  man 
sich  auf  dem  Gontinente  bediene  [!].  Auch  in  der 
Milz  frisch  eingefangener  Amphibien  leugnet  er  das 
constante  Vorkommen  der  fraglichen  Bildungen ,  und 
lasst  ihre  Gegenwart  nur  bei  Thieren,  die  in  der 
Gefangenschaft  herabgekommen  sind,  gelten.  Uebri- 
gens  beobachtete  er  ganz  dieselben  ftlr  blulkOraaiteB 


278 


I.     Medicinische  Physik,  Chemie  a.  Botanik. 


chenhaUige  Zellen  angosprochenen  Körper  in  grosser 
Anzahl  auch  in  der  Leber  von  Fröschen. 

Nach  diesen  Auseinandersetzungen  über  die  blnl- 
körperchenhalligen  Zellen  gehl  Vr.  zu  den  weitem 
Umwandlungen  der  Blulzellen  Ober,  er  nimmt  folff'^nde 
Metamorphosen  ihres  goHlrblen  Inhalts  in  exiravasir- 
lern  oder  stockendem  Blute  an,  wenn  dasselbe  lungere 
Zeit  mit  lebenden  Geweben  in  Berührung  bleibt:  Ein 
Theil  des  Inhalts  werde  von  den  umgebenden  Geweben 
absorbirt,  in  den  meisten  Fällen  gehe  ein  Theil  des- 
selben in  die  unlösliche  Form  Aber  und  bilde  so  die 
verschiedenen  beschriebenen,  gefärbten  Molekubirmns- 
sen  und  Körnchen ;  in  einigen  Fidlen  vereinige  sich 
die  färbende  Materie  mit  einem  öligen  Körper  und 
bilde  so  die  ölig-albuminösen  Granula,  oder,  doch 
selten,  vereinige  sie  sich  mit  einem  krystallisirbartm  Fett 
zu  gefärbten  Krystallen ,  oder  mit  einer  krystallini- 
sehen  Eiweissmalerie  zu  geHlrbten  eiweissarligen 
Krystallen,  Diese  Veränderungen  könnten  in  Verbin- 
dung oder  unabhängig  von  der  Entwicklung  der  be- 
schriebenen Zellenbildungen  vor  sich  geben ,  würden 
jedenralls  durch  letzlere  nicht  modificirt.  Als  Bei- 
spiel für  die  Umwandlung  des  Blutkörpercheninhalts 
in  eine  körnchenförmige  oder  amorphe  Masse  führt 
Vf.  neben  den  obengenannten  Fallen  von  Gehirnexlra- 
vasalen  einen  Fall  an ,  wo  in  einer  Markschwamm- 
geschwulst der  Lunge  eine  um  ein  Blulextravasat 
herum  befindliche,  rothgelbe  erweichte  Partie  neben 
den  gewöhnlichen  Markschwammzellen  theils  mit  ölig- 
albuminösen  Granulis,  theils  mit  halbgoldgelben  Pig- 
mentkernchen  erfüllte  Zellen  enthielt.  Jene  Körn- 
chen halten  verschiedene  Grösse  und  Form,  wahrend 
einige  als  geschrumpfte  Blutkörperchen  erschienen, 
zeigten  andere  eine  feine  Molekularform.  Vf.  glaubt 
sich  durch  diese  Beobachtung  berechtigt  zu  schties- 
sen ,  dass  diese  pigmenthaltigen  Zellen  identisch  mit 
den  Krebszellen  gewesen  seien ,  dass  die  Benennung 
der  letztern,  wenn  wir  Zellen  in  Zellen  finden;  als 
„Mutterzellen*'  oft  falsch  sei,  dass  sich  gewiss  in  vie- 
len Fallen  die  äussere  Zelle  erst  nachtraglich  um  die 
innern  bilde. 

In  dem  Mesogaslrium  eines  Frosches  fand  Vf. 
eine  hämorrhagische  Geschwulst,  deren  Inhalt  neben 
Fettmolekulen  aus  theils  freien ,  theils  in  Zellen  ein- 
geschlossenen, feinen,  grasgrünen  Molekülen,  welche 
durch  Essigsaure,  Schwefelsaure,  Aetzkali  nicht  ange- 
griffen, durch  concentrirte  Salpetersaure  entfärbt  wur- 
den ,  bestand.  An  der  innern  Seile  der  fibrösen 
Wand  fanden  sich  zellenahnliche  Körper,  welche  in 
ihrem  Cenlrum  maulheerförmige  braungelbe  Pigment- 
körnchenconglomerate  enthielten.  Die  Membran  der 
Zellen  zeigte  ccfncenlrische  Linien,  war  unlöslich  in 
verdünnter  Essigsaure,  Aetzkali  und  Salpetersaure, 
löslich  in  concentrirler  Essigsaure.  Die  grasgrünen 
Pigmcntköruchen  halt  Vf.  für  Umwandlungsproducle 
des  Biutpignienls,  wie  sie  durch  eine  Lösung  und 
Verbindung  desselben  mit  einer  öligen  Materie  erzeugt 
werden  [den  Reweis  bleibt  er  natürlich  schuldig]. 
_i>ie  eigenthümliche  Zeichnung  der  letztgenannten  Zei- 


lenmembran führt  ihn  zu  dem  Schlüsse,  dasis  jene 
Körper  und  vielleicht  die  Mehrzahl  analoger  Gebilde 
niciil  eigentlich  als  Zellen,  sondern  richLiger,  alt 
solide  Körper  zu  betrachten  seien.  Dazu  heslimiDt 
ihn  namentlich  auch  der  Umstand,  dass  neben  du 
Bildungen»  welche  eine  von  ihrem  Inhalt  deullidi 
abgegrenzte  äussere  Gontour  zeigen ,  Jiaufig  solche 
vorkommen,  in  welchen  diess  nicht  der  Fall  ist,  son- 
dern die  einzelnen  Parlikelehen  des  inhaUs  nur  durch 
eine  durchsichtige  Zwischensubstanz  zasaiumeoi^ 
klebt  erscheinen ,  dass  man  häufig  Congloraerate  voi 
Blutkörperchen  oder  Pigment  finde ,  von  denen  nicht 
ein  einziges  die  Gontouren  einer  umgebenden  Mem- 
bran zeige.  Einige  von  den  blolkörperclienballigen 
Zellen  seien  indess  entschieden  blasenförmig,  wiesidi 
ergebe,  weun  man  sie  in  Wasser  unter  dem  Mikro- 
skope rollen  lasse.  Vf.  entwirft  daher  folgende 
Theorie  der  Entf^tehung  aller  hierher  gehörigen  Bil- 
dungen :  zuerst  bilde  sich  ein  sphärisches  Conglome- 
rat  des  betreffenden  Inhalts ,  dessen  Beslnndtheile 
durch  eine  structurlose  Zwischensubstanz  zasanoroeih 
gehalten  seien ;  letzlere  wachse  durch  Apposition  aa 
der  Oberfläche  und  gebe  so  das  Ansehen  einer Zelleo- 
membran ;  in  einigen  Fallen  erweichen  nun  die  cen- 
tralen Partien  dieser  Substanz ,  wahrend  die  aussen 
sich  zu  einer  wirklichen  Zellenmembran  umhildeD.  ■. 
den  freigewordenen  Inhalt  umschlieasen. 

In  dem  zweiten  spatern  Artikel  Vfs.  Ober  densel- 
ben Gegenstand  bringt  er  zunächst  Beweise  bei,  dass 
die  beschriebene  Umwandlung  der  Blutkörpereben  in 
gelbes  Pigment  unabhängig  von  der  Erzeugung  umge- 
hender Zellen  vor  sich  gehe,  indem  er  Beobacbtungcs 
aufzählt,  wo  dieselben  Umwandlungen  ohne  alle  Zel- 
lenbildungen erscheinen ,  oder  wo  wenigstens  eta 
Theil  des  Pigments  frei  bleibt,  ein  anderer  mehr  od. 
weniger  sphärische  Congtumerate  bildet,  und  wendet 
sich  dann  zu  der  Beschreibung  einer  andern  Um  wavd- 
lungsarl  des  ßlutkörpercheninhalts ,  zu  der  Bildung 
gefärbter  Krystallc.  An  dem  Schädel  einer  Tanhc 
fand  er  eine  Geschwulst,  deren  dunkler.  saftgrOner 
Inhalt  runde,  ovale  oder  unregelmassige,  scharfbe- 
grenzte  kernhaltige  Zellen  enthielt,  welche  Iheils  mit 
stark  lichthrechenden ,  farblosen ,  Olig-albuminösea 
Granulis,  theils  mit  geIhgrUn  gefärbter  Holekular- 
masse,  theils  mit  dunkelgelbrothen,  rhomboedrischca 
(Winkel  =  IIS«  und  62»)  Krystallen  erftilU  waren. 
Alle  die  genannten  ßestandtheile  des  Zelteninhalb 
fanden  sich  auch  frei  in  der  übrigen  Masse. 

Indem  Vf.  die  Bildung  der  fraglichen  Umwandlua- 
geu  der  Blutkörperchen  in  der  Milz  für  pathologische 
Erscheinungen  hall,  führl  er  an,  dass  bei  dem  Zustande 
der  Milz,  den  man  mit  hämorrhagischen  Infarct  be- 
zeichnet, welcher  sich  z.  B.  bei  Typhus  und  pemi- 
ciösen  Wechselfiebern  vorfindet,  die  genannten  RQck- 
hildungsproducte  in  den  meisten  Fallen  nicht  vorkom- 
men ,  sehr  häufig  aber  bei  den  chronischen  Milzan- 
sOh wellungen ,  welche  durch  oft  wiederholte  Con- 
gesiionen  und  damit  verbundene  Uamorrhagien  cba- 
rakterisirt  sind.  ^ 


1.     M«dieiiiiieli«  Physik»  Chemie  «•  Botanitt. 


879 


Schlttsslich  theilt  Vf.  einige  Deabachtutigen  Ober 
die  Umwandlungen  des  BlalkOrperctientnhalts  im  Cor- 
pus luteum  mit;  er  hält  den  Bluterguss in  die  Graaf- 
sehen  Follikel  fHr  eine  zumilige  Erscheinung,  nicht 
aber  fUr  die  wesentliche  Bedingung  der  Bildung  eines 
Corpus  luteum.  Die  Umwandlungen  der  Blutkörper- 
chen sind  dieselben,  wie  anderwärts,  häufig  iriOt 
man  die  rhoroboedrischen  ziegelrolhen  Krystalle  [HSma- 
toidin] ,  und  halbkrystallinische  bröcklige  Pigmentkör- 
ner  [amorphes  Usimatoidin].  Weitläufig  verbreitet 
sich  Vr.  aber  die  Bildung  des  Corpus  luteum  aus  zel- 
lenähnlichen,  jedoch  nach  ihm  soliden  Körpern ,  von 
runder  oder  ovaler  Form*  welche  neben  Kernen  fett- 
artige  Moleküle  einschliessen.  Die  ganze  Erörterung 
dtlnkt  uns  indessen  nur  eine  Umschreibung  längst 
bekannter  Thatsachen.  (Funk  e.) 

471.  Die  organischen  Normalbestandtheile 
des  Harns  in  med.-diagnosi  Beziehnng ;  von  Dr. 

J.  Fl.  Heller.    (Hellers  Arch.  N.  F.  1.   1.  und  2. 
1852.) 

Vf.  verspricht  im  Anschluss  an  früher  veröQent- 
iichte  Beobachtungen  Ober  die  quantitativen  Verhalt- 
nisse der  mineralischen  Harnbeätandtheile,  einige  fUr 
die  Pathologie  wichtige  Thalsachen  Über  die  Mengen- 
verhältnisse der  or^a/iüe^en  Normalbestandtheile  des 
Urins,  welche  er  „als  constante  habe  festhallen" 
können,  mitzutheilen.  Er  betrachtet  in  dieser  Bezie- 
hung voriHufig  nur  den  Harnstoff*  und  die  Harn-  und 
Ifippursdure. 

Die  Harnstoffmenge  übt  unter  den  physikalischen 
Eigenschaften  nur  auf  das  specilische  Gewicht  einen 
Einfluss  aus;  dasselbe  wird  durch  Vermehrung  des 
Harnstoffs  erhöht;  der  Harnstoff  wird  in  dieser  Rück- 
sicht nur  von  Zucker,  Eiweiss  und  Blut  überlroffen. 
Eine  dunklere  Färbung  bei  saurer  Reaction  (Meningi- 
tis» Rheumatismus  acutus,  Endocarditis)  ISIsst  indes- 
sen auch  auf  vermehrten  Harnstoffgehalt  scbliessen. 
Bei  kräftiger  Nahrung  und  Bewegung,  bei  geregeller 
Lebensweise  tritt  im  Allgemeinen  eine  f^'^ermekmng 
des  Harnstoffs  ein ;  ebenso  in  Krankheilen  mit  gestei- 
gertem ,,Verbrennungs-  nebst  Umselzungsprocesse". 
So  findet  Vf.  die  grOsste  Menge  im  exsudativen  Sta- 
dium der  Enlzttndungskrankheiten ,  wo  die  Quantität 
des  Urophai'n ,  der  Harnsäure ,  der  Sulphale  und  des 
pliospbors.  Alkalis  zugleich  erhöht  ist;  bei  Abnahme 
derselben  mindert  sich  auch  der  Harnstoff,  während 
die  Zahl  der  Chloride  steigt.  Uebrigens  bemerkt  Vf., 
dass  es  ihm  gelungen  sei,  das  UrophaYn  im  normalen, 
leichter  noch,  im  entzündlichen  Blute  nachzuweisen. 
Im  Typhus  zeigt  sich  anfangs  eine  geringe  Vermeh- 
rung, später  eine  Verminderung  des  Harnstoffes. 

Bei  der  f^erminderung  desselben  ist  zu  beachten, 
ob  dieselbe  eine  sog.  primäre  ist,  d.  h.  eine  solche, 
wo  sich  kein  kohlens.  Ammoniak  zugleich  im  Urine 
findet,  in  welches  der  Harnstoff  zersetzt  sein  könnte; 
oder  ob  der  Harn  von  kohlens.  Ammoniak  alkalisch 
reagirt ,  in  weldiem  Falle  die-  Hacnsloffverminder iing 


eine  secundsre  to  nenoen  ist.  Letclere^ftndet  sich 
bei  Cystitis,  Urolithiasis,  weil  durch  den  in  grösserer 
Menge  abgesonderten  Schleim  eine  Zersetzung  des 
ursprünglich  gebildeten  Harnstoffes  bereits  in  der  Blase 
eingeleitet  wird ;  ferner  in  den  spatern  Stadien  des 
Typhus,  ohne  dass  ein  Blasenleiden  vorhanden  ist. 
Eine  primäre  Vermmderung  des  Harnstoffs  tritt  hin- 
gegen nach  H.  ein  bei  den  „der  Entzündung  ent- 
gegengesetzten*'  Krankheiten  und  solchen,  wo  der 
Stoffumsatz  ein  geringer  ist,  bei  Nierenentartun- 
gen ,  Tuberkulose,  chron.  Neurosen  und  anämischen 
Zuständen. 

Die  Harnsäure  u.  Hippursäure  kommen  in  grös- 
serer Menge  eher  im  dunkeln  als  im  lichten  Harne 
vor.  Um  die  Abhängigkeit  ihrer  Quantität  von  der 
Diät  zu  Studiren,  genoss  H.  8  Tage  lang  blos  Schwarz- 
und  Weissbrod  und  trank  Wasser  dazu.  Eine  reich- 
liche Menge  von  Hippursäure  trat  an  die  Stelle  der 
Harnsäure.  Bei  einer  zweiten  Person ,  die  sich 
ebenso  lange  nur  von  Schwarzbrod  nährte,  wurde  die 
Harnsäure  ganz  von  der  Hippursäure  verdrängt.  Einen 
Gegensatz  zwischen  den  Absonderungsmengen  von 
Harnstoff  und  Harnsäure ,  wie  er  nach  dem  Vf.  von 
Manchen  angenommen  wird ,  konnte  derselbe  nicht 
bemerken. 

Eine  ^ei*mehrung  der  Harnsäure  erfolgt  nach 
anstrengender  Bewegung,  nach  dem  Gebrauche  von 
Gantharidentinctur,  nach  deren  Aussetzen  die  Ham- 
säuremenge  dann  sofort  plötzlich  sinkt.  Bei  „stär- 
kerem Verbrennungsprocesse*'  wird  auch  die  Harn- 
säure im  Allgemeinen  vermehrt,  so  in  allen  Krankhei- 
ten, welche  mit  Fieber  beginnen ,  und  nach  schmen- 
haflen  Operationen.  Im  Rheumatismus  acutus  er- 
scheint sie  vom  Uroerythrin  tingirt  als  ziegelrotbes 
Sediment ;  ebenso  bei  Endocarditis ,  während  sie  bei 
Pericarditis  normal  bleibt  oder  unter  die  Normale 
sinkt.  Bei  „Uebergang  des  Bheumatismus  in  den 
chronischen  Gharakter,  bei  Gicht*'  tritt  kohlens.  Kalk 
in  demselben  Verhältnisse  auf,  in  welchem  die  Harn- 
säure zurücktritt;  wenn  sie  vorhanden  ist,  bildet  sie 
ein  fast  weisses  Sediment,  welches  sich  häufig  im 
Harne  suspendirt  erhält. 

Bei  Entzündungen  der  Brust-  und  Himorgane 
sind  3  Stadien  in  Betreff  der  Form  und  Quantität  der 
Harnsäure  zu  bemerken.  Im  Stadium  der  Hyperämie: 
Vermehrung  der  Harnsäure ,  als  freie  Säure  gelöst 
oder  als  solche  sedimentirend.  Zugleich :  Abnahme 
der  Chloride;  Uroxanthin  normal;  Urophain,  Sul- 
phale und  Harnstoff  vermehrt.  Beim  Beginne  der 
Resorption  ist  das  harns.  Ammoniak  und  das  harns. 
Natron  vermehrt ;  beide  sedimenliren  gewöhnlich  erst 
einige  Zeil  nach  der  Entleerung.  Die  übrigen  Bestand- 
theile  zeigen  noch  keine  Veränderung,  mit  Ausnahme 
der  Chloride,  welche  abnehmen.  Der  eigentliche 
Resorplionsharn  soll  sich  durch  harns.  Ammoniak 
auszeichnen,  welches  aber  bald  abnimmt,  womit  so- 
fort die  Quantität  der  Harnsäure  unter  die  normale 
sinkt.     Dabei:  Chloride  normal ;  Harnstoff  u»  Salf^  - 


L    MidioMiiidM  »hyäk,  Qhmm  u.  ItoUnik. 


mrfiol&trtiteH;  üfoxanlhin  MlMtrackreniiebri;  gleicli* 
lekiges  Auftreten  amierer  AouBooialurapfaindungtD. 

Nicht  erheblich  ist  die  Harnsäure  vermehrt  bei 
Peritonitis,  Phlebitis,  Puerperalprocessen,  ebenso 
bei  Typhus  im  Beginne,  wahrend  sie  im  2.  Stadium 
desselben  in  normaler  Menge  aultritt. 

Vermindert  ist  dwselbe  in  AllgeBwi»ea  htx  tri*- 
gern  Vcrbrennungsprocesse ,  bei  Anaorien,  M  sehr 
chronischen  Leiden ;  bei  Pericarditis ;  im  B«siiiid«ni 
bei  Nieren  -  und  Rftckennarfcsafleeiionen.  Erstere 
folgen  letztern  sehr  häufig  nach  He  II  er 's  speeieUer 
Beobachtung.  Bei  Neurosen  des  Spinalsystems,  isl  der 
HarnsloiT  zugleich  vermindert« 

In  den  letstgenannten  Ftfleii  fehlt  die  Hvrnsflire 
a«cfa  gtnzlic^.  Man  »olie  sich  hflteo,  aus  dem  Niohl* 
erfolgen  eines  Niederschlags  mittels  SahiHure  in  ei- 
Bern  Haree,  aus  dem  das  Sediment  entfernt  oderwel* 
eher  fittrirt-  ist,  das  Pehlen  der  HarosXure  zu  schlies* 
Ben ;  «ie  sei  dann  eben  im  Sedimente  zu  suche«. 

Aus  de«  Beshadüuogen  Ober  das  vermehrte  oder 
vieniiiDderte  Auftreten  von  Hipptarsäure  konnte  H. 
noch  keine  semiotischen  oder  diagnostischen  Aahalte- 
punkte  gewinnen. 

Die  am  Eingänge  des  letzten  Capitels  mit  grossen 
Lettern  gedruckte  Warnung ,  ja  niclit  nach  der  Starke 
dnr  sauren  Beaciion  den  Gehalt  des  Urins  an  Harn- 
siure  zu  beurtheilen;  der. absolute  Mangel  an  Zahlen 
bei  den»  wie  es  scheint,  oft  sehr  feinen  Distinctionen 
der  Grade  der  Q4ianliUltssdiwaakungen  dererwjihnten 
Barnhestandüiefle ,  die  trotzdem  in  dieser  Besiehung 
anfgestelUe  Tiveanung  von  augenscheinlich  auf  sbnli- 
cken  Processen  beruhenden  Krankheiten ,  wie  Peri- 
earditis  und  Endocarditis ;  die  der  ganzen  paihogene* 
tischen  Anschauung  su  Grunde  liegende  Idee  einer 
gesteigerten  Oxydation  in  einer  Menge  von  Krankhei- 
ten, in  welchen  offenbar  das  filut  eher  mit  unser- 
setsten  Excretionsstoffen  Überladen  ist,  mDgen  den 
lief,  entschuldigen ,  wenn  er  anf  das  Detail  des  veoi 
VC.  bis  jetzt  Gegebenen  nicht  weiter  eingeht ,  um  so 
mehr,  als  11.  heinahe  bei  jeder  Behauptung  em^  kttaf* 
tige  ausfahrlichere  Untersuchung  verspricht. 

(Uhle.) 

472.   CMait  des  Huns  4i  Statten  md 

PhOfphftteD  bei  acuter  Charta,  Delirium  tremens^ 
€ekimentzünäuMg;  von  BenceJones.  (Med.-chir. 
Transaet.  XXXI V.   1851.) 

Vf.  hat  in  58  Fallen  der  genannten  pathologischen 
Zustande  den  Harn  auf  seinen  Gehalt  an  schwefel- 
sauren und  phosphorsauren  Saison  in  verschiedenen 
Stadien  der  Krankheit  geprüft,  und  folgende  fieoln 
achtungen  darttber  gemacht.  Leider  sind  die  Ergeb- 
nisse darum  zu  physiologischer  Verwerüiung  wenig 
geeignet,  weil  Vf.  noch  immer  den  alten  in  Deutsch- 
land und  Frankreich  langst  abgestellten  Fehler  began« 
■^^  bat«  aios  beUebige  Pertioa  Harn  su  aaalysinsa. 


und  aaf  unsend  nieile  4ie  gefondene  Hnngn 
Bestaadtbeils  an  berechnen.  Die  oft  »cbemb»fi 
yermehrun^  der  proceniisohen  SehwieAlsAiireAieiy 
ist  sicher  in  den  melslen  Fällen  nur  anf  «ioer 
gen,  vieUeichl  zuweilen  gar  keiner  absakils 
derselben  begründet,  wie  daraus  einleiichlet^  4m- 
VX,  dieselbe  in  Unsend  Theilen  eines  sehr  concentrir- 
ten  sparsam  ausgeschiedenen  flanis  beslimit,  «.  ait 
der  des  ncf^maien  Harns  von  milllerer  Conceniraties 
verglichen  hat.  Die  Resultate  von  Vis.  Beobachtun- 
gen bedürfen  dabei*  einer  sehr  vorsichtigen  Bcw- 
theilung. 

Im  normalen  Harn  nimmt  Vf.  folgende  Mengca 
der  fraglichen  Sauren  an. 

Schwefelsäure  .- 

Nach  der  Mahlzeit  11,85  Gr.  schwefeln.  Baryt  is 
100t)  Gr.  Harn  von  1039,9  spec.  Gew. 

Vor   der   Mahlzeit  7,93  Gr.  schwefieis.  Baryt  la 
1000  Gr.  Harn  von  1026,5  spec.  Gew. 

Phosphorsäure: 

Nadi  der  Mahlzeit  7,22  Gr.  phosphorsa w«r  Kalk  ia 
1000  Gr.  Harn  von  1030,0  spec.  Gew. 

Vor  der  Mahlzeit  7,96  Gr.  phosphorsaurer  Kalk  ia 
1000  Gr.  Harn  von  1027,9  spec.  Gew. 

Bei  acuter  Chorea  aeigten  sich,  so  lange  die  m- 
willkürlichen  Muskelaecionen  lebhaft  vorfuniden  wa- 
ren, die  Sulphate  vermehrt,  und  nahmen  bei  im 
Convalescenz  wieder  ab ;  die  Phosphate  waren  meist 
nicht  vermehrt,  oft  sogar  vermindert.  Vergleiches 
wir  Vf«.  Zahlen  mit  den  Krankengeschichten,  so  fs- 
den  wir  brirUchlliche  procentische  Vermehrung  der 
Sulphate  eigentlich  nur  nach  dem  Genüsse  von  schwe- 
felsaurer Magnesia,  die  Zahlen,  welche  der  Harn  aus- 
serdem gab,  abersteigen  das  obengenannte  Mittel  ss 
wenig  (etwa  2  pr.  H.) ,  dass  wir  in  Betracht  des  ho- 
hen specif.  Gewichts,  und  der  geringen  Mengen  des 
abgesonderten  Harns  nur  eine  sehr  geringe  abselntc 
Vermehrung  der  (in  24  Std.)  ezcernirten  Sulphate 
daraus  zu  folgern  wagen  dürfen.  Die  gleichzeitige 
Verminderung  der  Phosphate  halte  wohl »  wie  Tt 
selbst  angiebt ,  meist  in  der  kargen  DiSt  der  betref- 
fenden Patienten  ihren  Grund.  Wir  geben  beispiels- 
weise die  Zahlen  eines  Falles  von  einem  Bjshr. 
Knaben.  t 


SO,  Bs  0 

Phosphate 

Tag   der 

Grad  der 

in    1000 

Spec. 

in  1000  n. 

Krkbt. 

Krkht. 

Tb.  Harn 

Gew. 

Bani 

6. 

sehrbef- 

11.25 

1030.6, 

3.2» 

7. 

ebenso 

10.66 

1031.8 

2^2 

8. 

ebenso 

11.16 

1031,2 

2J>4 

10. 

Nachlass 

7.3» 

1028.4 

3,50 

11. 

- 

3,92 

1018.6 

t^7 

iOS. 

- 

8,»1 

1030^6 

IL     Anatomie  u.  Physii 


281 


Etwas  betrUchllicher  erscheint  die  Vermehrung 
der  Solphate  bei  heftigem  Delirium* tremens  ^  1000 
Th.  Harn  gaben  zuweilen  19  —  36  Tli.  schwefelsau- 
ren Baryt.  Aber  auch  hier  ist  zu  bedenken ,  dass 
der  Harn  zuweilen  ein  specifisches  Gewicht  von  1041,2 
hatte ,  und »  je  grosser  sein  relativer  Schwefclsilure- 
gehalt,  desto  geringer  seine  absolute  Menge  war.  Er 
war  meist  so  concentrirt,  dass  er  beim  Erkalten 
dicke  Sedimente  von  harnsaurem  Ammoniak  (d.  h. 
harnsaurem  Natron)  absetzte,  und  unmittelbar  mit 
Salpetersaure  versetzt,  salpetersauren  Harnstoff  aus- 
schied. Die  Phosphate  waren  bei  fastenden  Patien- 
ten vermindert ,  bei  nicht  fastenden  ungefähr  in  nor- 
maler Menge. 

Vf.  schliesst  aü3  seinen  Zahlen  auch  auf  eine  Ver- 
mehrung der  Sulphate  und  Phosphate  bei  GeMrnent- 
zündufig ,  wir  können  diess  indess  nur  für  die  letz- 
tern zugeben ;  die  Mengen  der  erstem  sind  meist  un- 
ter dem  normalen  Mittel,  dem  entsprechend  zwar 
auch  das  specifische  Gewicht  meist  geringer,  aber 
doch  die  absoluten  Harnmeogen  meist  gering. 

Auch  die  Schlüsse  Vfs.  aus  diesen  Beobachtungen 
sind ,  wie  wir  das  leider  in  der  englischen  Naturfor- 
schung nicht  allzuseUen  treffen ,  zum  Theil  mehr  als 
hypothetisch,  einige  geradezu  falsch.  Die  Vermeh- 
rung der  Sulphate  bei  Chorea  und  Delirium  tremens 
leitet  Vf.  von  der  vermehrten  Muskelaction ,  ebenso 
wie  die  meist  gleichzeitig  vorhandene  (relative)  Harn- 
stoffvermehrung ab.  Ware  eine  absolute  Vermehrung 
dieser  Stoffe  nachgewiesen,  so  wäre  insbesondere 
der  letztere  Schluss  wohl  statthaft;  dieser  Beweis 
fehlt  indessen.  Vf.  erklart  die  Muskeln  für  einen  or- 
ganischen Atomencomplex  mit  unoxydirtem  Schwefel ; 


die  Muskelaction  sei  begleitet ,  wo  nicht  bedingt  von 
einem  Oxydationsprocess,  welcher  ausser  andern  Pro- 
ducten  seinem  Grade  entsprechende  Mengen  Schwe- 
felsaure und  Harnstoff  bilde.  Gans  analog  sei  bei 
Gehirnentzündungen  die  Vermehrung  der  Sulphate  u. 
Phosphate  das  Product  der  vermehrten  Oxydation  des 
Schwefels  im  Geliirneiweiss  und  des  Phosphors  im 
Gehirnfeite. 

Schlusslich  erklart  Vf.  selbst  die  mitgetheillen 
Resultate  für  praliminarisch,  und  eine  Bestimmung 
der  in  24  Sld.  excernirten  Phosphorsaure-  u.  Schwe- 
felsauremengen  für  wUnschenswerth,  fügt  aber  hinzu, 
dass  die  Bestimmung  der  24stündigen  Harnmengen 
auch  bei  der  grüssten  Sorgfalt  des  Beobachters  „zu 
IrrthUmern,  aber  nicht  zur  Wahrheit  führe*M 

(Funke.) 

473.  Harn  bei  Harnröhrenverengenmg ;  Yon 

Prof.  Dr.  Sigmund.  (Heller's  Arch.  N.  F.  1.  1  u. 
2.   1852.) 

In  33  Fallen  beobachtete  Vf. 
17mal  normalen, 

8mal  solchen  Harn ,  wie  „bei  chronischem  Bla- 
senkatarrh,«* d.h.  mit  Sedimenten  von  harn- 
saurem Ammoniak. 

5mal  Urin,  wie  ,,bei  Nierenleiden«',  d.  h.  mit 
betrachtlichen  Mengen  von  Eiter, 

3mal  enthielt  der  Harn  Eiter  und  kohlensaures 
Ammoniak. 

Von  diesen  letzten  3  Fallen  wurde  die  Diagnose 
auf  Nierenabscess  zweimal  durch  die  Section  bestätigt. 

(üble.) 


n.    Anatomie  und  Physiologie. 


474.  Die  Bildung  der  fttr  partielle  Fnrcbung 
bestimmten  Eier  der  Tögel,  im  FergUich  mit 

dem  Graafschen  Follikel  und  der  Decidua  des  Men^ 
sehen;  von  Dr.  H.  Meckel  von  Hemsbach  in 
Halle,  (v.  S.  und  Kölliker*s  Ztschr.  f.  Zool.  111.  4. 
1852.) 

Vf.  hall  mit  Andern  fUr  das  eigentliche  Ei  nur 
das  beim  Menschen,  Saugethiere,  nackten  Amphibium 
und  Knochenfisch  so  genannte  Gebilde,  und  das  Pur- 
kinje'scbe  Bläschen  der  ttbrigen  Wirbelthiere ;  alle 
llbrigen  Theile  sind  apponirt,  und  entspricht  der 
gelbe  Eidotter  dem  gelben  Körper  des  Ovariums  des 
Menschen ,  das  Eiweiss  dem  Uterussecrete ,  die 
Kalkschale  der  Decidua- Schleimhaut  des  Uterus  des 
Menschen. 

Die  Graafschen  Follikel  des  Goldfisches  werden 
von  einer  structurlosen  Kapsel  gebildet,  die  innen  ein 
Epithelium  tragt.  Nach  innen  liegt  eine  structurlose 
Zona  pellucida,    die  eine  leicht  körnige  Eisubstanz 

Med.  Jahrbb.  B4. 74.  Hft  S. 


mit  wandstandigem  Keimbläschen  und  wandstandigen 
Keimflecken  umschliesst.  Zu  diesen  Theilen  werden 
von  den  Abschnitten  des  Genitalapparates  beim  Vogel 
neue  hinzugefügt. 

Beim  Fcgel  (Huhn)  zeigt  der  GraaPsche  Follikel 
eine  structurlose  Haut,  ein  einfaches  inneres  Pflaster- 
epithel, darin  die  Zona ,  eine  kOrnige  Eisubstanz  mit 
Keimbläschen.  Bei  weiterer  Entwicklung  bildet  sich 
das  stark  wuchernde  Epithelium  zu  mchrern  gelbli- 
chen Schichten  um,  und  bildet  den  Dotter,  wahrend 
das  Ei  wandstandig  in  einer  Verdickung  der  periphe- 
rischen Schichten  des  Dotters ,  dem  Discus  prolige- 
rus ,  zu  liegen  kömmt.  Die  Bildung  des  Dotters  be- 
ruht daher  auf  einer  Epithelialbildung ,  ganz  wie  der 
gelbe  Körper  durch  Wucherung  des  Graafschen  Epi- 
thels (ohne  Bindegewebe  und  Blutgefässe)  sich  bildet. 
Das  gelbe  Pigment  beider  Körper  scheint  vollkommen 
identisch  zu  sein. 

Die  den  Dotter  bilMJflfil  ^pithelialschichten  zei- 
36 


ssa 


n.     Anatomie  u.  Physielogie. 


gen  eine  wesentliche  Verschiedenheit.  Zunächst  an 
die  einfache  Epithelialschicht  des  Follikels  stOsst  eine 
feine,  faltige,  feste,  aus  verklebten  Zellen  bestehende, 
geschichtete  Membran ,  die  Dottermerobran ,  die  sich 
mit  der  nächsten  aus  cubischen  Zellen  bestehenden 
Ober  dem  Discus  abziehen  lässt.  Die  folgende  aus 
Pflasterzellen  bestehende  Schicht  bildet  den  Discus. 
Nach  innen  folgen  die  nur  zähflüssig  zusammenhän- 
genden Zellen  des  gelben  Dotters.  Die  äusserslen 
sind  leicht  gelblich  getrübt,  ohne  Kerne.  Die  kör- 
nige Substanz  sammelt  sich  in  den  folgenden  zunächst 
an  der  Membran,  wird  dann  discreter  und  confluirt 
schlüsslich  zu  einem  centralen  KUgelchen,  das  Fett- 
glanz hat,  aber  durch  Jod  gebräunt  wird.  Alle  diese 
Zellen  zerfliessen,  um  den  Furchungskugeln  als  Nah- 
rung zu  dienen.  Die  Furchung  geht  aber  nur  am 
eigentlichen  Ei  vor  sich. 

Vf.  erklärt  nun  das  reife  Ei  desMenschenu.  s.  w., 
wie  das  Purkinje*sche  Bläschen  für  eine  vollen- 
dete Zelle,  und  definirt  letztere  als  einen  KOrper, 
welcher  aus  mehrern,  durch  und  für  einander  leben- 
den Theilen  und  Organen  besteht,  aus  einem  scharf 
begrenzten,  soliden  oder  hohlen,  mit  Ffucleolus  ver- 
sehenen oder  nicht  versehenen  Kern  als  beherrschen- 
dem Gentrum  und  aus  einer  Zellensubstanz ,  welche 
theils  durch  Epigenese  aus  dem  Kerne,  theils  durch 
Apposition  aus  dem  Plasma  gebildet ,  scharf  demar- 
kirt  ist  und  eine  mehr  oder  weniger  selbstständige 
und  chemisch  verschiedene  Grenzschicht  hat,  die  un- 
ter Umständen  membranös  ist.  [Ref.  kann  selbst 
nach  dieser  Definition  das  Ei  für  keine  einfache  Zelle 
halten,  sondern  nur  das  Keimbläschen  für  eine 
solche  ansehen,  was  Steint  in  für  das  Säugethierei, 
Ref.  für  die  Eier  verschiedener  Spinnen  entschieden 
nachgewiesen  zu  haben  glaubt.  Selbst  wenn  die 
Fälle,  wo  das  Keimbläschen  nicht  homogen  ist  und 
differenzirte  Organe  besitzt  (was  Vf.  als  gegen  seine 
Kernnatur  sprechend  anführt),  zu  den  Ausnahmen  ge- 
hörten ,  so  erfolgt  doch  die  Bildung  desselben  Gebil- 
des nach  demselben  Gesetze  überall,  u.  ist  der  Keim- 
fleck irgendwo  Nucleus  mit  eingeschlossnen  Nucleolis, 
so  wird  er  es  auch  überall  sein,  kann  aber,  wie  Kern 
und  KernkOrperchen  in  andern  Zellen ,  fehlen.  Das 
Ei  wiederholt  allerdings  die  Form  einer  Zelle,  aber 
erst  als  secundäre  Bildund  um  die  primäre  Zelle ,  das 
Keimbläschen]. 

Je  nach  dem  Antheile  an  der  Ausstattung  des  Eies 
kann  man  am  Eileiter  3  Theile  unterscheiden :  Trom- 
pete, Ulerushorn  und  Vaginalporlion.  In  der  Trom- 
pete scheint  nur  ein  eiweissartiger  Schleim  secernirt 
zu  werden.  Dick  und  wulstig  erscheint  dagegen  die 
Schleimhaut  des  Uterushornes ,  das  in  seinen  Glan- 
dulae utriculares  durch  Auflösen  weicher  Epithelzel- 
len einen  feinkörnigen  Eiweissschleim  bildet,  der  bei 
der  Spiralen  Fortbewegung  des  Eies  als  Membran  um 
den  Dotter  herumgeschlagen,  und  später  ganz  klar 
wird.  Die  beiden  entgegengesetzt  gedrehten  Spiralen 
der  Chalazen  halten  das  Eiweiss  in  der  Spannung  sich 
rückwärts  aufzurollen,  was  auch  bei  der  Entwicklung 


geschieht,  wobei  die  Gicatricula  vermffge  ihrer  sped- 
fischen  LeichtiglTeit  oben  bleibt,  der  Dotter  auftlei^ 
Durch  Pixirnng  des  Eiweisses  wird  daher  die  En- 
wicklung  verhindert. 

Dass  die  Schalenhaut  der  Decidua  des  Menscba 
entspricht,  schlicsst  Vf.  wohl  mit  Recht  aus  des 
Schleimhaulverlusle  im  Uterus  trächtiger  Hennen  ai4 
aus  der  Structur  der  Schalenhaut,  die  ebeDfalls  spinl 
um  das  Ei  geschlagen  ist.  Sie  besteht  aus  cid 
durchkreuzenden  Fasern  mit  sichern  Spuren  grösserer 
Blutgefässe  und  erscheint  von  den  Oeff'nungen  der 
Glandulae  utriculares  sicbförmig. 

Verkalkt  wird  das  Ei  in  der  Vaginalportion,  die 
in  hirsekorngrosscn  keilförmigen  Zotten  verzweipe 
Drüsen  besitzt,  deren  Epithel  Kalkslaub  enthält,  der 
nach  Auflösung  der  Zellen  frei  wird. 

Die  Form  des  Eies  wird  bedingt  durch  diespirak 
Drehung  durch  den  Uterus,  fixirt  durch  die  Verkal- 
kung der  Decidua ;  sie  ist  von  Steiner  als  eine  der 
Ellipse  verwandte  Curve  vierten  Grades  bestimmt  wor- 
den. Die  verschiedenen  Formen  des  Eies  sind  viel- 
leicht möglicherweise  von  Einfluss  auf  die  Form  der 
ersten  Anlage  und  des  Fruchthofes.  Doch  habei 
sich  bis  jetzt  constante  Verhältnisse  (bei  fehlerhafter 
Form  des  Uterus  ,  ExtrauterinschwangerschallcB 
u.  s.  w.)  noch  nicht  finden  lassen,  da  im  normales 
Ulerus  Monstra ,  im  abnormen  normale  Kinder  ent- 
wickelt wurden.  Von  grossem  Werthe  wäre  es  im- 
mer, einen  Zusammenhang  zwischen  Form  des  Eies 
und  Form  der  Embryonalanlage  zu  finden. 

(V.  Carus.) 

475.  Zur  Intwicklongsgeschiclite  des  peri- 
pherischen Nervensystems;    von  Dr.  a.  voi 

Frantzius  in  Breslau.  (Das.) 

Vf.  versucht  in  vorliegendem  Aufsatze  eine  über- 
sichtliche Darstellung  der  verhältnissmässig  vemack- 
lässigten  Entwicklungsgeschichte  des  peripherisches 
Nervensystems  zu  geben,  dessen  Untersuchung  zieo- 
lieh  schwierig  ist ,  da  sich  die  Nerven  weder  dorck 
ihre  Färbung  so  leicht  markiren,  wie  die  Geftfssc, 
noch  ihre  mikroskopische  Charakteristik  im  Anfanf 
so  scharf  ist,  als  bei  andern  Systemen.  Durd 
Schlüsse,  die  man  aus  Beobachtungen  an  Erwachse- 
nen ,  Kindern  und  Embryonen  über  den  Verlauf  dff 
Nerven  ziehen  kann,  gelangt  man  zu  der  Feststellii| 
folgenden  Bildungsgesetzes:  „Es  läuft  ursprOnglick 
ein  jeder  Nerv  in  gerader  Linie  zu  seinem  Organ  ud 
entspringt  aus  dem  Gentralorgane  an  der  dem  snge- 
hürigen  Organe  zunächst  gelegenen  Stelle".  Die  ii 
diesem  geradlinigen  Verlaufe  eintretenden  VoMde- 
rungen  beruhen  einmal  darauf,  dass  der  nach  vwi 
gekrümmte  Embryo  sich  streckt,  also  Ortsverande- 
ruugen  der  Organe  eintreten ;  und  dann  auf  Ortsver- 
änderungen einzelner  Organe  unabhängig  von  der 
Streckung  des  ganzen  Embryo  , 

Was  den  Zeitp^nit^i^er  KnUtemmg  der  erst« 
Anlage  des  Nervensystems  anlangt,  so  mtiss  man  süA 


II.     Anatomie  u.  Physiologie. 


283 


dabin  eDtscheiden ,  dass  mit  der  ersten  Anlage  eines 
Organs  auch  die  Anlage  zu  seinen  Nerven  gegeben  ist, 
dass  also  von  einem  zusammenhängenden  Nerven- 
systeme erst  dann  die  Rede  sein  kann,  wenn  der 
Embryo  mit  den  Anlagen  seiner  Organe  vor  uns  liegt, 
ein  Zeilpunkt,  der  beim  Menschen  ungefähr  der  sech- 
sten Woche  entspricht.  Der  Embryo  ist  um  diese 
Zeit  stark  gekrümmt,  das  Gehirn  sehr  lang.  Man 
überzeugt  sich  hier  leicht,  dass  die  Nerven  in  gerader 
Linie  unter  rechtem  Winkel  an  die  Organe  abgehen. 
Das  Wachslhum  erfolgt  nun  nicbt  gleichmässig  in 
allen  Theilen,  daher  tritt  eine  ümbiegung  des  gerad- 
linigen Verlaufes  ein. 

Der  Rackenmarkskanal  zunächst  wächst  besonders 
durch  Verlängerung  der  Wirbel  in  die  Länge;  das 
Rückenmark  bleibt  dagegen  zurück  und  ist  sein  Ende 
bekanntlich  in  der  Gegend  des  zweiten  Lendenwirbels 
bei  Erwachsenen.  Die  vom  Rückenmark  abgehenden 
Nerven  folgen  natürlich  ihrem  Cenlrum,  und  so  sieht 
man  sie  je  tiefer  unter  um  so  spitzerm  Winkel  abtre- 
ten. Auch  liegen  die  Austrittsöffnungen  des  VVirbel- 
kanals  stets  tiefer  als  die  Ursprungsstellen. 

In  ähnlichen  Ortsveränderungen  liegt  auch  der 
Grund ,  warum  die  Austrittspunkte  der  Nerven  höher 
liegen,  als  ihre  Verbreitungsstellen.  Wahrend  näm- 
lich der  Embryo  sich  streckt,  nähert  sich  der  Kehl- 
kopf dem  Kopfe,  das  Berz  mit  den  Aortenbögen ,  die 
Lunge  nebst  Leber  und  Magen  treten  weiter  hinab, 
und  ziehen  natürlich  ihre  hochentspringenden  Nerven 
mit  sich.  Der  Magen  dreht  sich  später  noch  unter 
einem  rechten  Winkel  von  links  nach  rechts,  so  dass 
seine  Nerven  nicht  mehr  seitlich ,  sondern  vorn  und 
hinten  liegen. 

Der  Kehlkopf,  der  anfangs  tiefer  als  der  Aorten- 
bogen liegt,  erhält  seinen  Nervus  recurrens  auf  gera- 
dem Wege  unter  dem  Aortenbogen  hindurch ;  da  er 
später  aber  herauf,  der  Aortenbogen  hinabrUckt,  so 
umfasst  der  Nerv  den  letztern  schlingenförmig. 

Ein  fernerer  Beweis  dafür,  dass  die  Nerven  sich 
in  sehr  früher  Zeit  bilden,  ist  der  hohe  Ursprung  des 
N.  spermaticus ,  gerade  da ,  wo  sich  die  Anlagen  für 
Hoden  und  Eierstock  finden.  Er  wird  dann  ein- 
fach durch  die  Lagerungsveränderung  der  Organe 
verlängert. 

Die  bedeutendsten  Formverdnderungcn  am  Schä- 
del finden  sich  bei  der  Bildung  des  Gesichts.  Betrach- 
tet man  letzteres ,  wenn  es  sich  schon  aus  den  Kie- 
menbögen  gebildet  hat,  so  zeichnet  es  sich,  selbst 
noch  bei  der  Geburt  durch  grosse  Kürze  aus.  Erst 
die  im  Unterkiefer  sich  entwickelnden  Zahnreihen 
verlängern  es,  wobei  sich  letzterer  Knochen ,  der  im 
Gelenk  fixirt  ist,  im  Winkel  biegen  muss.  Ganz 
hiermit  in  Uebereinstimmung  ist  der  gebogene  Verlauf 
des  Unterkieferastes  vom  Trigeminus.  Etwas  verwik- 
kelter,  doch  aus  ähnlichen  Erscheinungen  erklärbar 
ist  der  Verlauf  der  Chorda  tympani.  Diese  strahlt 
anfangs  ebenfalls  geradlinig  nach  dem  Unterkiefer, 
durchsetzt  aber  die  Theile,  aus  denen  sich  später  die 


Trommelhöhle  bildet.  Mit  dem  Hinaufrücken  dieser, 
so  wie  der  anfangs  so  tief  liegenden  äussern  Gehör- 
öffnung rückt  auch  die  Chorda  in  die  Höhe ,  ähnlich 
wie  der  Ramus  auricularis  Nervi  vagi. 

Durch  ahnliche  Verhältnisse  wird  auch  der  ge- 
wundne  Verlauf  des  N.  nasociliaris  und  des  ethmoi- 
dalis  klar,  wenn  man  erwägt,  dass  die  Nasenlöcher 
anfangs  weit  auseinander  standen  und  sich  erst  spä- 
ter nach  der  Mitte  zu  immer  mehr  nähern. 

Der  N.  hypoglossus  schliesst  sich  im  Ganzen  dem 
dritten  Aste  des  Trigeminus  an.  Ein  specielles  Ver- 
hällniss  erwähnt  Vf.,  nämlich  den  von  Nuhn  soge- 
nannten arteriösen  Halter,  einen  Nervenzweig,  der 
sich  schlingenförmig  um  einen  Zweig  der  Carotis  zum 
M.  sternocleidomastoideus  legt,  und  dem  Nuhn  die 
Function  zuschreibt,  die  Arterie  coroprimiren,  den 
Muskel  dadurch  erschlaffen  und  den  Kopf  emporrich- 
ten zu  können.  Vf.  verwahrt  sich  mit  vollem  Recht 
gegen  die  Anwendung  eines  solchen,  mechanisch 
nicht  einmal  zulässigen,  teleologischen  Princips,  und 
erklärt  die  Schlingenbildung  einfach  aus  der  relativen 
Lage  der  Theile  beim  Embryo ,  wo  die  Zungenspitze 
herauf-  der  Muskel  hinabrOckt,  wobei  Arterie  und 
Nerv  ihren  Organen  folgen. 

Interessant  ist  die  hierdurch  sich  docuroentirende 
UnSelbstständigkeit  der  Nerven.  Nirgends  lässt  sich 
in  ihnen  eine  Scheidung  erkennen,  gemischte  sind  es 
gleich  von  Anfang  an ,  ferner  versorgt  ein  und  der- 
selbe Nerv  Theile  des  animalen  und  vegetativen  Blat- 
tes u.  s.  w. 

Vf.  verspricht  in  einem  zweiten  Theile  seiner 
Arbeit  eine  Vergleichung  der  Verhältnisse  des  peri- 
pherischen Nervensystems  der  niedersten  Wirbelthiere 
mit  der  primitiven  Anlage  beim  Embryo  des  Menschen 
zu  geben.  (V.  C  a  r  u  s.) 

476.  neber  ftinctionell  verschiedene  and 
räumlich  getrennte  Nervencentra  im  Frosch- 
herzen ;  von  F.  R  i  d  d  e  r  in  Dorpat.  (MUller's  Arch. 
2.   1852.  p.  163.) 

In  seiner  im  Jahre  1850  publicirten  Disserta- 
tion *)  beschrieb  Dr.  G.  Rosenberger  zwei  func- 
tionell  verschiedene  und  räumlich  getrennte  Nerven- 
centra des  Froschherzens:  die  in  der  Vorkammer- 
scheidewand  befindlichen  Ganglien  als  Centren  der 
rhythmischen  Bewegung,  die  in  der  Atrio-ventricular- 
klappe  von  R.  gefundenen  als  Centren  der  reflectori- 
schen  Herzbewegung.  Leider  wurde  Rosenber- 
ger durch  seinen  frühen  Tod  daran  verhindert,  die 
Resultate  seiner  vielleicht  nicht  allgemeiner  gekannten 
Dissertation  durch  Umarbeitung  derselben  in  einen 
Journalartikel  weiter  zu  verbreiten,  und  Vf.  über- 
nimmt daher  die  nochmalige  Revision  und  Publication 
derselben. 


1)  De  centris  niotoum'%'ifää.^^t)i8qai8itioqes  anatomico- 
pbysiologicae.  Dorpati  1850.  3. 


284 


IL     Anatoraie  u.  Physiologie. 


In  Bezug  auf  die  rhythmischen  Bewegungen  des 
Herzens  steht  fest,  dass  das  dieselben  rcgulirende 
Nervencentrum  in  den  Ganglien  desselben  zu  suchen 
ist,  und  von  den  NN.  vagi  in  der  Weise  gezUgelt  ist, 
dass  Beizung  der  Vagi  Verlangsamung  und  Aussetzen  ' 
der  Contractionen ,  Durchschneidung  derselben  Stei- 
gerung der  Schläge  u.  endliche  Erschöpfung  des  sich 
überarbeitenden  Herzens  (dann  Tod;  s.  Fowelin, 
Diss.  de  causa  mortis  post  nervös  vagos  dissectos  in- 
stanlis.  Dorp.  1851)  zur  Folge  habe.  Neben  dieser 
rhythmischen  Bewegung  wird  aber  durch  äussere  Bei- 
zung eine  andere  Art  hervorgerufen ,  die  nach  den 
Gesetzen  der  Beflexaction  zu  erfolgen  scheint,  und 
sich  besonders  noch  dadurch  von  der  rhythmischen 
unterscheidet,  dass  sie  bei  Beizung  des  Ventrikels  an 
diesem  beginnt  und  am  Vorhofe  erlischt.  Beide  Bewe- 
gungen auf  ein  Centrum  zurückführen  zu  wollen,  ist 
wegen  folgender  Thatsachen  nicht  statthaft. 

Bringt  man  das  Herz  durch  Anwendung  des  Bota- 
tionsapparates  auf  die  NN.  vagi  zum  Stillstand,  so 
bewirkt  eine  Beizung  des  Ventrikels  mit  einer  Nadel- 
spitze sofort  eine  Gontraction  des  Ventrikels,  Beizung 
des  Vorhofs  dagegen  nicht  oder  höchstens,  bei  stär- 
kerer Beizung,  eine  der  rhythmischen  ganz  gleiche 
Bewegung.  Schon  hiernach  müssten  auch  am  Ven- 
trikel Ganglien  angenommen  werden.  Hierfür  spricht 
auch  noch,  dass,  wenn  man  das  Herz  durch  einen 
passenden  Schnitt  in  der  Atrioventricularfurche  ge- 
theilt  hat,  die  Atrien  rhythmisch  foripulsiren ,  die 
Ventrikel  dagegen  sich  nur  auf  Beizungen  contrahiren. 
Entscheidend  sind  aber  allein  anatomische  Untersu- 
chungen über  das  Verhalten  der  Herznerven.  Nach 
Budge  erhält  das  Herz  nur  durch  den  Vagus  Nerven- 
fasern. Die  Ventrikel  haben  nach  ihm  sparsamere 
Elemente,  als  die  VorhÜfe  ;  Ludwig  sah  jedoch 
die  Herznerven  nach  dem  Ventricularrande  laufen  u. 
sich  rasch  auf  letzterm  verästeln. 

Zu  den  vom  Vf.  wieder  aufgenommenen  Untersu- 
chungen  dienten  frische  und  aufgeblasen  getrocknete 
Herzen ;  von  Beagentien  wurde  keines  besonders 
fördernd  gefunden,  die  Präparate  wurden  nur  mit 
Wasser  oder  künstlichem  Blutserum  benetzt. 

Die  Herzzweige  des  Vagus  haben  weder  Aeste 
noch  Ganglienzellen ,  so  lange  sie  an  den  Hohlvenen 
verlaufen.  Erst  am  Atrium,  wo  die  Venenstämme 
zusammentreten,  bilden  sie  ein  Ganglion,  in  dem  die 
beiden  Nerven  einen  Theil  ihrer  Fasern  austauschen. 
Der  hintere,  kürzere  und  stärkere  Scheidewandnerv 
wird  mehr  von  dem  linken,  der  vordere,  längere  und 
dünnere  mehr  von  dem  linken  Bamus  cardiacus  gebil- 
det. Auf  ibrem  Verlauf  im  Septum  zeigen  beide  Ner- 
ven Ganglienzellen,  entweder  einzeln  oder  zu  Grup- 
pen angeordnet,  constant  aber  ein  mikroskopisches 
Ganglion  vor  ihrem  Uebergange  in  den  Ventrikel. 
Dieser  bat  fast  nur  an  einer  Stelle  Nervensubstanz, 
an  der  Atrioventricular-Klappe,  und  hier  zeigt  sich  in 
den  grauweissen  Knötchen  jederseits  eine  erneute 
Einlagerung   von    Ganglienzellen.      Sonst    kommen 


keine  Ganglienkugeln  im  Ventrikel  vor»  Nervenfasen 
nur  in  der  Nähe  der  Klappen. 

Hieraus  ergiebt  sich  nicht  nur  die  Zerf^Uang  da 
Nervencentrums  des  Herzens  (dessen  polydyDamisehe 
Natur),  sondern  auch  das  Cenlrum  für  die  aof  Rei- 
zung erfolgende  totale  Gontraction  des  Ventrikdi, 
woraus  weiter  folgt,  dass  der  Ventrikel  wohl  liberal 
feine  Nerven  enthalten  möge,  und  dass  eine  Ueberlra- 
gung  des  Beizes  von  centripetalen  auf  centrifugak 
Fasern  auch  in  Ganglien  erfolgen  könne. 

Auffallend  ist,  dass  durch  Ausscbneidung  der 
Ventricularganglien  die  rhythmischen  CootractioMi 
des  ganzen  Herzens  nicht  beeinträchtigt  werden,  was 
Vf.  durch  die  netzartige  Verbindung  der  Muskelbfladd 
des  Herzens  und  die  dadurch  vermittelte  Zusamma- 
zieliung  der  Kammerrouskelp  erklären  zu  kOnaea 
glaubt.  (V.  Carus.) 

477.   neber  das  Wesen  der  Pacchioiiisclci 

DrftSen ;    von  Prof.  Hub.  Luschka  in  Tobingei. 
(Das.  2.  p.  101.) 

NachdemPncchioni  diese  Gebilde  1705  zaerst 
beschrieben  und  für  eigenthttmliche  Drüsen  erkürt 
hatte ,  aus  denen  Malacarne  selbst  einen  sehmie- 
rigen  Saft  gedrückt  haben  will,  hielten  sie  Rnysck 
und  S  ö  m  m  e  r  r  i  n  g  für  Fettklümpchen ,  bis  endlich 
Bokilansky,  sich  der  Erklärung  derselben  als  Gra- 
nulationen anschliessend ,  dieselben  für  pathologisek, 
für  fibroide  Verdickung  der  serösen  Haat  in  granolir- 
ter  Gestalt  erklärte.  Aehnlicherweise  sind  auch  alle 
einzelnen  Gehirnhäute  als  Träger  dieser  Glandniae 
Paccbionii  angesehen  worden.  Diese  Unsicherheita 
und  das  Consta nte  Vorkommen  der  fraglichen  Gebikle 
nur  an  einer  verhällnissmässig  so  beschränkten  Stell«, 
wie  der  Sichelrand  des  grossen  Gehirns ,  bestimmtei 
Vf.  die  Sache  von  Neuem  zu  untersuchen.  Gegen  ihre 
pathologische  Natur  spricht  nicht  blos  das  beschränkte 
Vorkommen ,  sondern  die  detaillirte  Unlersucbius 
entschieden.  Vf.  bespricht  nun  gesondert  die  Pac- 
chioiiischen  Drüsen  an  der  Oberfläche  des  Gehins 
und  die  an  der  innern  Fläche  der  harten  HimhauL 

1)  Die  Pacchionischen  Drusen  an  der  Oberfii- 
che  des  Gehirns,  Sie  Gnden  sich  nur  auf  dem  oben 
abgerundeten ,  sog.  Sichelrande  des  grossen  Gehins, 
und  ist  an  andern  Stellen  keine  Spur  davon  zusebei. 
Hier  kann  man  bei  frischen  Gehirnen  grössere  Stfld- 
chen  der  Arachnoidea  von  der  Pia  abziehen,  und  nm 
überzeugt  sich  dabei,  dass  die  Pacchionischen  DrOsa 
nur  der  Spinnwebenhaul  angehören  und  in  der  Forai 
von  zottenarligen  Verlängerungen  des  Gewebes  der- 
selben mehr  weniger  über  deren  Oberfläche  hervor- 
ragen. Vf.  nennt  sie  daher  Arachnoidealsoiten. 
Er  vermissle  sie  hei  keiner  Altersstufe,  fand  sie  dest« 
kleiner,  je  jUnger  die  Individuen  waren,  völlig  nor- 
mal gebildet  hei  Individuen  von  10 — 20  Jahren.  Sie 
sind  hier  von  der  Grösse  des  kleinsten  Mohnsamea- 
korns  bis  zu  der  eines  Hirsekorns,  stets  sehr  dQu 
gestielt,  nicht  selten  traubig,  nur  die  grössern  er- 
schienen  bläschenartig,    die   kleinern    waren  stell 


II.     Anatomie  a.  Physiologie. 


285 


soHd.  Mikroskopisch  bestehen  sie  aus  demselben 
normalen  Fasergewebe,  wie  die  Arachnoidea,  mit  sehr 
breiten,  theils  homogenen,  theils  fein  gestreiften  Bin- 
degewebsfasern. Am  stumpfen  Ende  der  Zotten  ra- 
gen oft  einzelne  Fasern  frei  über  den  Rand,  entweder 
einzeln  oder  in  grösserer  Zahl,  so  dass  die  Oberflache 
wie  fasrig  zerfallend  erscheint  oder  mit  kleinen  Fort- 
sätzen besetzt  ist.  Bei  Neogebornen  finden  sich  nur 
solche  Fortsätze  am  Hirnsichelrande  und  noch  keine 
Arachnoidealzotten ,  woraus  Vf.  schliesst,  dass  diese 
Fortsatze  die  Anfangsstadien  der  Zotten  sind.  Epi- 
thelium  tragen  die  Zotten  pur  in  einzelnen  Plätt- 
clien,  von  andern  Elementen  (Gefässe  u.  s.  w.)  keine 
Spur. 

2)  Die  Pacchionüchen  Drusen  an  dei^  innem 
Fläche  der  harten  Hirnhaut,  Vf.  fand  sie  hier  am 
parietalen  Blatte  der  Arachnoidea  der  Ausdehnung  des 
Lflngensinus  entsprechend.  Wahrend  am  Gehirn  das 
parietale  Blatt  der  Arachnoidea  so  fest  mit  der  Dura 
verwachsen  ist,  dass  viele  Neuere  es  gar  nicht  als 
solches  anerkennen,  bildet  es  am  Sinus  und  in  dessen 
Nahe  hautige  UeberbrQckungen  der  netzförmig  aus- 
einander weichenden  Fasern  der  Dura,  und  in  die 
Lücken  dieses  Netzes,  theils  in  den  Sinus,  theils  ge- 
gen das  Schadeldach  zu,  ragen  freie  zottenförmige 
Verlangerungen,  die  zuweilen  so  machtig  werden, 
dass  sie  zwischen  die  Zotten  des  Visceralblalles  der 
Arachnoidea  hinabgehen,  od.  den  Sinus  durchbohren, 
oder  sich  grubenartige  Vertiefungen  am  Schadeldache 
bilden.  Die  Form  dieser  Arachnoidealzotten  u.  ihre 
Structur  entsprach  der  des  visceralen  Blattes  vollkom- 
men ;  auch  sie  bestanden  aus  Bindegewebfasern, 
sparsamem  Epithel,  und  bei  den  in  den  Sinus  ragen- 
den fand  sich  noch  ein  besonderer  aus  derGefasshaut 
gebildeter  Ueberzug. 

Von  den  pathologischen  Veränderungen  ,  welche 
die  Arachnoidealzotten  erleiden ,  ist  die  Hypertrophie 
die  häufigste,  mit  gleichen  mikroskopischen  Bestand- 
tlieilen,  zu  denen  meist  noch  Fettiropfen  kommen. 
Seltner  waren  erdige  Einlagerungen;  einmal  fand  Vf. 
eine  bräunliche  Masse  von  der  Form  eines  alten  Ge- 
rinnsels; Blutgefässe  waren  niemals  zu  finden. 

Ihre  physiologische  Bedeutung  anlangend,  so 
glaubt  sie  Vf.  vielleicht  für  Hallorgane  der  aus  dem 
Gehirne  in  dem  Langssinus  tretenden  Gefässe  ansehen 
zu  dürfen.  Bei  vielen  untersuchten  Thieren  fand  sie 
Vf.  nicht.  (V.  Carus.) 

478.  neber  die  Ganglien  der  Zunge  bei  säu- 
ge thieren  und  Menschen;  von  B.  Uemak.  (Das. 
I.   1852.  p.  58.) 

Vf.  beobachtete  1840  Ganglien  an  den  feinsten 
Aestchen  des  Glossopharyngeus  in  der  Zunge  bei  Men- 
schen und  Saugelhieren ,  und  vermissle  solche  an  der 
Ausbreitung  des  Hypoglossus  und  Lingualis,  welches 
letztere  K  ö  1 1  i  k  e  r  bestätigte.  Vf.  nimmt  jetzt  seine 
Angabe  in  Bezug  auf  das  Fehlen  der  Ganglien  amLin- 
gualis  zurück.  Sie  finden  sich  auch  hier,  zuweilen 
in  der  Nahe  der  Papillen.     Beim  Schafe  und  Kalbe 


kommen  sie ,  bis  2'^'  gross  auch  an  starkern  Aasten 
vor,  die  meisten  jedoch  von  Y4Q  —  Vio'"  ^^  feinen 
Nerven  von  */i0o  —  Vso'"  ^^^  "^'^^  *"  ^*®  ^^^'' 
genspitze,  jedoch  weniger  zahlreich  als  hinten  am 
Glossopharyngeus.  Beim  Menschen  sah  Vf.  sehr  feine 
Ganglien  nur  an  den  feinsten  Aestchen  im  Innern  der 
Zunge.  Am  Hypoglossus  fand  Vf.  auch  diesmal  keine 
Ganglien. 

Vf.  glaubt  nicht,  dass  die  Ganglien  in  Beziehung 
zu  den  ■  Hautfasern  der  Zungenhautnerven  stehen, 
1)  weil  sie  an  der  Zungenspitze  (beim  Schafe)  trotz 
aller  Mühe  nicht  zu  finden  waren ,  2)  weil  die  Gan- 
glien an  den  starkern  Aesten  des  Glossopharyngeus 
und  Lingu.'tlis  nicht  die  ganze  Dicke  des  Nerven  eio- 
nehmiMi ,  sondern  ein  unbelheiligtes  Nervenbündel 
vorbeigehen  lassen  (Hemiganglia),  wahrend  an  den 
feinsten  Seitenastchen  meist  Hologanglia  sassen  (wo 
sich  alle  Fasern  zwischen  den  Ganglienkugeln  ver- 
lieren) ;  3)-  weil  die  aus  letztern  ausstrahlenden  Ner- 
ven sich  sehr  auUallend  durch  ihre  derben  Scheiden, 
und  die  Menge  der  in  ihnen  enthaltenen  kernhaltigen 
Fasern  von  den  das  Papillargeflecht  bildenden,  dunkel- 
randigen  und  mit  sehr  dünnen  Scheiden  umgebenen 
Nerven  unterscheiden. 

In  Bezug  auf  die  Vermuthung,  dass  die  Ganglien 
in  Beziehung  zu  den  Schleimdrttschen  stehen,  halt 
Vf.  für  bemerkenswerth :  1)  dass  sie  immer  in  der 
Nahe  derselben  oder  ihrer  Ausfuhrungsgange  vorkom- 
men ;  2)  dass  ihre  geringere  Zahl  im  vordem  Theil 
der  Zunge  (Schaf,  Kalh)  der  geringern  Zahl  von 
Schleimdrüschen  entspricht ;  3)  dass  sich  an  den  zur 
Glandula  maxillaris  und  zum  Ductus  Whartonianus 
gehenden  Aeslen  des  ^Lingualis  Ganglien  finden ; 
4)  dass  in  der  Zungenspitze  des  Schafes  keine  Schleim- 
drüschen vorkommen ;  5)  dass  diese  in  der  Wand 
des  Schlundes  und  des  Kehlkopfes,  wo  Vf.  am  Glos- 
sopharyngeus und  Laryngeus  superior  kleine  Ganglien 
fand ,  sehr  zahlreich  sind ;  endlich  6)  dass  Vf.  beim 
Schafe  und  Kalhe  am  Ductus  Whartonianus  kleine, 
mit  einem  den  Gang  umspinnenden  Geflechte  in  Ver- 
bindung stehende  Ganglien  fand. 

(V.  Carus.) 

479.  Erörterung  eines  physiologiscli- opti- 
schen Phänomens;  von  A.  Fick.  (U.  u.  Pfs.  Zeit- 
schr.  N.  F.  IL  2.   1852.) 

Das  fragliche  Phänomen  besteht  in  der  bisher 
wenig  beachteten  Thatsache,  dass  dem  Auge  ein  hori- 
zontaler weisser  Streifen  auf  dunklem  Grunde  breiter, 
als  ein  gleich  breiter  verticaler  erscheint,  ein  helles 
Quadrat  demnach  als  aufrecht  stehendes  Oblong.  Vf. 
hat  den  Nachweis,  dass  die  Ursache  dieser  Erschei- 
nung in  der  Ahweichung  der  brechenden  Oberflachen 
des  Auges  von  der  Kugelgestalt  liegt,  folgendermaas- 
sen  geliefert.  Denken  wir  uns  die  brechenden  Ober- 
flächen nicht  als  Kugelsegmente,  aber  doch  ihre 
sammllichen  Achsenschnitte  als  Kreisabschnitte,  und 
zwar  als  die  grOssten  darunter  den  verticalen  u.  den 
horizontalen  Kreisabschnitt,    ohne  vorlUuflg  zu  ent- 


380 


II.  Anatomie  u.  Physiologie. 


scheiden,  welcher  von  beiden  der  grüssle  ist,  so 
wird,  wenn  wir  nur  einen  Strahlenkegel,  der  von  ei- 
nem leuchtenden  Punkt  in  der  Sehachse  ausgeht  und 
die  Pupille  gerade  ausfallt  vorstellen,  der  Vereini- 
gungspunkt der  in  der  verlicalen  üauptschtiiUebene 
liegenden  Strahlen  ein  anderer  sein  mUssen ,  als  der 
in  dem  Horizonlalhauptahschnilt  liegenden,  da  beide 
Hauptschnitte  verschiedene  Krümmungshalbmesser 
haben.  Die  beiden  Gonvergcnzpunkte  mUssen  hinter- 
einander in  der  Sehachse  liegen ;  liegt  demnach  der 
eine  Convergenzpunkt  der  liorizonlaleu  Slrahlon  ge- 
rade auf  der  Netzhaut,  so  mUssen  die  Strahlen  der 
verticalen  Ebene  die  Netzhaut  in  einer  geraden  verli- 
calen Linie  schneiden.  Denken  wir  uns  nun  ein  Ag- 
gregat von^ leuchtenden  Punkten  in  Form  einos  Qua- 
drats in  einer  auf  die  Sehachse  senkrechten  Ebene, 
so  werden  sich  die  verlicalen  linienförmigen  Netzhaut- 
bilder der  einzelnen  leuchtenden  Punkte  zum  Theil 
decken  und  der  erleuchteten  Flifche  der  Netzhaut  die 
Form  eines  aufrechtstehenden  Oblongs  ertheilen ;  die 
beiden  verticalen  Begränzungslinien  des  Quadrats 
werden  vollkommen  scharf  erscheinen,  die  horizon- 
talen dagegen  wegen  der  theilweisen  Deckung  der 
Zerstreuungsbilder  undeutlich.  Diese  Erklärung  des 
Phänomens  widerspricht  allerdings  einem  voUkommnen 
Accomodationsvermögen  des  Auges,  es  kann  nach 
dieser  Theorie  das  Auge,  wenn  es  „für  eine  gewisse 
Entfernung  adaptirt'*  ist,  nur  die  verticalen  Linien 
in  derselben  vollkommen  scharf  sehen;  horizontale 
Linien  werden  etwas  undeutlich  erscheinen.  Der 
Ausdruck  dieser  unvollkommenen  Accommodation  ist 
eben  das  in  Rede  stehende  Phänomen.  Aendern  wir 
bei  anhaltender  Fixation  eines  solchen  weissen  Qua- 
drats auf  dunklem  Grunde  den  Acommodationszustand, 
so  kann  es  kommen ,  dass  das  Phänomen  sich  um- 
kehrt, -wenn  der  Bewegungspunkl  der  Strahlen  der 
Verticalebene  auf  die  Netzhaut  tritt  und  die  Strahlen 
der  Horizonlalehcne  die  Netzhaut  in  einer  horizonta- 
len Linie  schneiden. 

Vf.  suchte  zu  bestimmen,  wie  viel  die  scheinbare 
Verlängerung  eines  solchen  weissen  Quadrats  für  ver- 
schiedene Entfernungen  beträgt.  Dieselbe  muss  of- 
fenbar gerade  so  viel  betragen ,  als  das  Zerslreu- 
ungsbild  eines  in  jener  Entfernung  befindlichen  leuch- 
tenden Punktes  im  Auge  beträgt.  Die  Länge  dieses 
Zerstreuungsbildcs  hängt  wiederum  ab  von  der  Länge 
der  ßrennstrecke  und  der  (Grösse  derPupillenöfinung; 
die  Länge  der  Brennstrecke  bleibt  aber  constant  fttr 
alle  Entfernungen  eines  leuchtenden  Punktes,  die  eine 
gewisse  Grenze  übersteigen ,  folglich  wird  auch  die 
Länge  des  Zerstreuungsbildes  fUr  eine  constante  OefT- 
nong  der  Pupille  dieselbe  bleiben;  demnach  wird 
die  Gr($sse  der  scheinbaren  Verlängerung  bei  constan- 
ter  PupillcnOirniing  der  Entfernung  des  Gegenstandes 
direct  proportional  sein.  Direcle  Versuche  Vfs.  be- 
stätigten diesen  Satz  vollkommen. 

A  priori  sollte  man  erwarten,  dass  sich  das  Phä- 


nomen bei  Betrachtung  eines  schwarzen  Quadrats  auf 
hellem  Grunde  umkehren  mUsste,  weil  dann  die  Bilder 
der  hellen  Begrenzungsflächen  durch  die  beschriebe- 
nen Zerstreuungsflächen  die  horizontalen  GrenzlioieB 
des  Quadrats  überragen  würden.  Diess  ist  jedoch  io 
der  Wirklichkeit  nicht  constant  der  Fall,  bei  vieles 
Augen  erscheint  im  Gegentheil  ein  schwarzes  Quadrat, 
gerade  wie.  ein  helles  als  aufrecht  stehendes  Oblong. 
Diess  kann  nur  daran  liegen,  dass  die  Accommodalioi 
des  Auges  beim  Fixiren  des  schwarzen  Quadrats  eine 
andere  ist  als  bei  dem  weissen  Quadrat,  u.  zwar  so, 
dass  der  Convergenzpunkt  der  in  dem  verticalen  Haupt- 
schnitte  liegenden  Strahlen  auf  die  Netzhaut  fällt, 
während  die  andern  Strahlen  eine  horizontale  Zer- 
streuungslinie bilden.  Vf.  nennt  die  letztere  Accom- 
modation:  Einstellung  auf  horizontale  Linien  ^  die 
bei  der  Fixation  weisser  Objecte  stattfindende  Ein- 
stellung auf  verticale  Linien.  Dass  die  letztere 
Einstellung  diejenige  ist ,  welche  das  Auge  gewöhn- 
lich bei  der  unbefangenen  Accommodation  annimmi, 
folgert  Vf.  aus  der  bekannten  Thatsache ,  dass  mai 
schwarze  Linien  auf  weissem  Grunde  aus  einer  be- 
trächtlich grössern  Entfernung  sieht,  wenn  sie  ver- 
tical  dem  Auge  gegenüberstehen,  als  wenn  sie  boh- 
zontal  liegen. 

Es  blieb  nun  Vf.  noch  übrig  zu  entscheiden,  wei- 
cher von  den  beiden  Krümmungshalbmessern,  ob  des 
horizontalen  oder  des  verticalen  Hauptschnitles  der 
brechenden  Oberfläche  des  Auges  (die  wir  uns  als 
eine  einzige  Fläche  vorstellen  können)  der  grössere 
sei ,  d.  h.  also ,  ob  der  Convergenzpunkt  der  in  der 
verticalen  Ebene  oder  der  Convergenzpunkt  der  in  der 
Horizontalebene  liogcnden  Strahlen  auf  die  Netzhaut 
falle,  wenn  das  Auge  auf  verticale  Linien  eingestellt 
ist.  Zur  Entscheidung  stellte  er  folgenden  Ver- 
such an.  Er  stellte  in  der  Entfernung  von  4,  6  Met 
aU  Visirpunkt  einen  kleinen  weissen  Kreis  auf  dunk- 
lem Grunde  auf,  und  schob  zwischen  das  Auge  und 
den  Visirpunkt  in  der  Entfernung  von  3  Met.  ein  aas 
zwei  weissen  Papierstreifen  gebildetes  Kreuz ,  dessen 
Umrisse  sich  demnach  von  jenem  schwarzen  Grunde 
absetzten.  War  nun  das  Auge  auf  den  Visirpunkt 
accommodirt,  so  erschienen  die  horizotalen  Begrea- 
zungslinien  des  horizontalen  Papierstreifens  scharf, 
die  verticalen  undeutlich  durch  hervorragende  Zer- 
streuungsbilder. Hieraus  folgt,  dass 'der  Brennpunkt 
der  in  der  Horizonlalebene  liegenden  Strahlen  der 
hintere  ist,  da  er  bei  einem  4,  6  MeL  entferntem  Ob- 
jecte auf  der  Netzhaut  lag ,  während  der  Brennpunkt 
der  Verticalebenestrahlen  erst  auf  die  Netzhaut  fiel, 
wenn  das  Object  (für  dieselbe  Einrichtung  des  Auges) 
auf  3  Met.  genähert  wurde.  Der  Krümmungshalb- 
messer des  vertikalen  Achsenschnitts  ist  daher  kleiner 
als  der  des  Horizontalen.  Diese  Ungleichheit  ver- 
theilt  sich  natürlich  im  Auge  auf  die  verschiedenes 
brechenden  Oberflächen.  (Funke.) 


Digitized  by 


Qoo^^ 


ID.  Bygieine,  DiStetik,  Phannakologie  u.  Toxikologie. 


S87 


III,   Hygieine,  Diätetik,  Pliarmaliologie  und  Toxiliologie, 


480.  likroskopisch- chemische  Analyse  der 
festen  und  flüssigen  Nahrungsmittel,  nebst 

deren  TerfälSChongen.  (Lancet.  Jan.  1852.  Forts. 
VCD  Jahrbb.  LXX.  166.  LXXl.  36  u.  149.  LXXII. 
156.  LXXllI.  291.) 

Essig  u.  dessen  Ferßlschungen.  Nach  einer 
langern,  das  Bekannte  enthaltenden  Abhandlung  über 
Essigbereitung  u.  über  die  verschiedenen  Essigsorlen 
folgt  der  Bericht  der  Sanitaiscommission  über  deren 
VerfSlschungen.  Diese  bestehen  in  Verdünnung  mit 
Wasser,  Zusatz  von  Schwefeisäure,  von  allerlei  schar- 
fen Substanzen ,  von  Holzessig  stall  Essigsäure ,  von 
gebranntem  Zucker  alsFärbungsmittel.  Yiooo  Schwe- 
felsüure  darf  gesetzlich  in  englischem  Essig  enthalten 
sein.  Andere  Verfälschungen,  als  mit  Salpetersäure, 
Salzsäure,  Weinsäure,  Alaun,  Kochsalz,  Seidelbast, 
[spurge  flax?]  u.  Senrsamen ,  werden  zwar  von  ein- 
zelnen Autoren  erwähnt,  kommen  aber  sehr  selten 
▼or.  Dagegen  sind  Verunreinigungen  mit  Blei  u. 
Kupfer  in  Folge  des  Gebrauchs  von  aus  diesen  Me- 
tallen bereiteten  GeHlssen  sehr  häufig.  Guter  Essig 
muss  4  —  5%  reiner  Essigsäure  enthalten. 

Erkennung   der  Ferßlschtmgen.     Die  Menge 
der  Essigsäure  im  Essig  bestimmt  man  durch  Sätti- 
gung mit  bekadnten   Gewichtsmengen   von  Alkalien, 
gewöhnlich  Soda.     Eine   abgewogene  Quantität  ge- 
brannter Soda  wird  in  einer  bekannten  Menge  Was- 
ser aufgelöst  u.  die  Lösung  mittels  eines  Alkalimeters 
dem  Essig  zugesetzt.     Der  Alkalimetcr  ist  eine  oben 
weite 9  unten  verengte  graduirte  Glasröhre,  aus  wel- 
cher die  eingebrachte  SodalOsung  tropfenweis  abfliesst. 
Ein  Atom,  od.  1,03  frisch  gebrannte  Soda  entspricht 
u.  sättigt  1  Atom  wasserfreie  Essigsäure.    Am  besten 
eignet  sich  zu  diesem  Processe  eine  Lösung  von  6 
Aeq.  Soda  auf  100  Gr.  destillirtes  Wasser.     Der  von 
fast  allen  Chemikern  empfohlene  Zusatz  von  einigen 
Tropfen  starker  Lakmustinctur  zu   dem  zu  untersu- 
chenden Essig  hat  den  Zweck,  den  Moment  der  ein- 
tretenden Sättigung  des  Essigs  mit  Soda  durch  die 
wieder  eintretende  Bläuung  der    anfangs  gerötheten 
FHlssigkeit  zu  beobachten  u.  hiernach  die  erforder- 
liche Menge  der  Soda  u.  die  Stärke  des  Essigs  zu 
bestimmen ;  doch  ist  dieses  Verfahren  durchaus  irrig, 
da   das  Lakmus  erst  dann  sich  wieder  bläuet,  wenn 
der   Sättigungspunkt  des  Essigs  längst  überschritten 
ist.    Auch  das  gewöhnlich  empfohlene  Eintauchen  von 
Lakmuspapier  in  die  eben  zu  untersuchende  Flüssig- 
keit fuhrt  zn  Irrthümcm,  weil  die  entweichende  Koh- 
lensäure zum  grossen  Theil  von  dem  Essig  absorbirt 
wird,  also  das  Lakmuspapier  auch  nach  der  Sättigung 
des  Essigs  mit  Soda  noch  geröthet  wird.     Man  ver- 
meidet diesen  Irrthum ,  wenn  man  während  der  Prü- 
fung   das  Lakmuspapier  wiederholt   in   der  Wärme 
trocknet,  wobei,  falls  die  Röthang  von  Kohlensäure 


abhängt,  dieselbe  verschwindet,  während  die  vom 
Essig  bedingte ,  gegen  M  i  t  c  h  e  1  Ts  Ansicht ,  bleibt. 
Die  Sättigung  ist  vollständig,  wenn  bei  diesem  Ver- 
fahren nicht  die  leiseste  Spur  von  Röthung  des  Pa- 
piers zurückbleibt.  Steigerung  der  blauen  Farbe 
deutet  auf  Ucbersälligung  mit  Alkali. 

Gegenwart  von  Schwefelsäure  im  Essig  ist  im 
englischen  Essig  nur  im  Verhältnisse  von  1:1000 
gesetzlich  statthaft,  u.  auch  in  dieser  kleinen  Menge 
dürfte  dieselbe  bei  dem  jetzigen  Stande  der  Essigbe- 
reitung zur  Conservirung  des  Essigs  nicht  nöthig 
sein.  Jedes  Plus  ist  Verfälschung.  Man  bestimmt  die 
Menge  der  Schwefelsäure  durch  eine  Lösung  von 
1  —  2  Gr.  krystallisirten  Chlorbaryums  in  100  Gr. 
destillirten  Wassers,  eine  Menge,  welche  y^  Gr. 
käuflicher  Schwefelsäure  entspricht,  500  Gr.  Essig 
bringt  man  nun  in  ein  grosses  Probirglas  u.  setzt 
jene  Chlorbaryumlösung  tropfenweis  in  Pausen  von 
3 — 4  Std.  zu ,  wobei  jedesmal  das  Glas  wohl  umge- 
schüttelt  werden  muss.  Spuren  von  schwefelsauren 
Salzen  kommen  selbst  im  reinsten  Essig  vor ;  daher 
ist  es  nöthig,  die  Schwefelsäuremenge  sehr  genau  zu 
bestimmen.  Sollen  grössere  Mengen  Essig  auf  Schwe- 
felsäure geprüft  werden ,  so  setzt  man  zu  Va  P^<^* 
oder  mehr  Essig  eine  überschüssige  Menge  einer 
concentrirten  Chlorbaryumlösung ,  sammelt  das  Prä- 
cipjtat  auf  einem  gewogenen  Filter ,  trocknet  es  im 
Platintiegel  u.  wägt  den  schwefeis.  Baryt  sorgHiltig 
ab.  27,19  Theile  des  Pulvers  «entsprechen  11,44 
Theilen  des  ersten  Schwefelsäurehydrals.  Dieses  ist 
aber  weit  stärker  als  die  käufliche  Schwefelsäure, 
deren  Zusatz  gesetzlich  gestattet  ist.  In  den  von 
der  Gommission  angestellten  Analysen  wird  aber  un- 
ter Schwefelsäure  stets  das  erste  Hydrat  verstanden, 
welches  einer  weit  grössern  Menge  käuflicher  Schwe- 
felsäure entspricht. 

Metallische  Beimengungen.  1  5  Essig  wird  im 
Porcellantiegel  zur  Trockenheit  abgedampft,  der  Rück- 
stand eingeäschert,  die  Asche  mit  einigen  Tropfen 
reiner  Salpetersäure  versetzt  u.  nach  einigen  Minuten 
etwa  3  3  destillirten  Wassers  zugefügt,  die  Solution 
filtrirt  u.  mit  Schwefelwasserstofi'  geprüft  Eine 
schwarze  Färbung  lässt  mit  Wahrscheinlichkeit  auf 
Gegenwart  von  Blei,  eine  dunkelbraune  auf  Kupfer, 
Farblosigkeit  auf  Reinheit  des  Essigs  von  metallischen 
Beimischungen  schliessen.  Fernerweite  Prüfung  des 
gefundenen  Metalls  durch  die  geeigneten  Reagentien 
ist  zur  Vollständigkeit  der  Analyse  nöthig.  Von  38 
Essigproben  enthielten  12  keine  freie  Schwefelsäure, 
die  somit  überhaupt  nicht  nöthjg  ist ,  um  den  Essig 
zu  conserviren,  8  die  gesetzliche  Menge,  JLO  mehr 
als  diese ,  zuweilen  das  3  —  4fache.  In  schlechten 
Wirthshäusern  soll  der  Essig  zuweilen  fast  nur  aus 
Wasser,  Schwefelsäure  u.  gebranntem  Zucker  be^ 
stehen. 


III.   Hygieine,  DiKtetik,  Phannakologie  u.  Toxikologie. 


Pickles  u.  deren  Ferfälscktmgen,  Die  Commis- 
sion  oimmt  in  diesem  Artikel  weniger  auf  die  einge- 
machten Stoffe  selbst,  die  übrigens  oft  genug  auch 
mit  ungehörigen  Substanzen  vermengt  sind ,  sondern 
namentlich  auf  die  Verfälschungen  des  zum  Einmachen 
yerwendeten  Essigs  u.  auf  die  zum  Färben  der  Pickles 
gebrauchten  schädlichen  Stoffe  RQcksicht.  Von  bei- 
den gilt  dasselbe,  was  bereits  bei  den  Essigverftil- 
schungen  gesagt  wurde.  Kupfer  wird  zum  Grtlnför- 
ben  der  Pickles  äusserst  häuGg  verwendet ,  u.  spielt 
bei  fast  allen  Vorschriften  zu  deren  Bereitung  eine 
Hauptrolle.  20  Proben  von  Pickles  wurden  unter- 
sucht. Der  dazu  verwendete  Essig  war  äusserst 
schwach  (1,48  —  2.91  statt  4  — ö^/o  reiner  Essig- 
säure), 19  Proben  enthielten  mehr  Schwefelsäure  als 
ge8<itzlich  ist ,  namentlich  die ,  in  denen  rother  Kohl 
sich  befand.  16  auf  Kupfer  geprüfte  Proben  ent- 
hielten dieses  Metall ,  2  davon  in  geHihrlicher  Menge. 
Am  reichsten  daran  waren  die ,  welche  nur  aus  grü- 
nen Gemüsen  bestapden. 

Gewürze  u,  deren  Ferfälschun gen^ 

1)  Ingwer.  Das  Rhizom  von  Zingiber  officinale 
wird  auf  Jamaika  im  Januar  oder  Februar  abgeschnit- 
ten, gereinigt  u.  entweder  geschalt  oder  ungeschält 
in  den  Handel  gebracht,  wo  es  hiernach  mit  dem 
Namen  des  weissen  u.  schwarzen  Ingwers  belegt 
wird.  Ersterer  ist  stets  der  bessere.  Der  gute 
geschälte  Ingwer  ist  fleischig,  weisslich  oder  schwach 
strohgelb,  weich  u.  mehlig,  von  kurzem  Bruche,  auf 
der  Bruchfläche  mit  einem  röthlichen,  harzigen  Ringe 
▼ersehen,  von  brennendem,  beissendem,  aromatischem 
Geschmack.  Der  geringere ,  meist  von  der  Epidermis 
noch  bedeckte  Ingwer  ist  weniger  fleischig,  runzlig, 
braungelb,  härter,  faseriger,  von  schwächerem,  we- 
niger aromatischem  Geruch.  Ein  grüner,  ganz  un- 
znbereiteter  Ingwer  wird  zuweilen  aus  Jamaika  im- 
porlirt.  Die  jungen  SchOsslinge  werden  mit  Syrup 
eingemacht,  u.  gleichfalls  meistens  aus  Jamaika  als 
eingemachter  Ingwer  (preserved  Ginger,  conditum 
Zingiberis)  eingeführt.  Mikroskopisch  betrachtet  be- 
steht die  Ingwerwurzel  aus  mehrern  Schichten.  Die 
Epidermis,  wo  sie  vorhanden  ist,  zeigt  mehrere  La- 
gen von  grossen ,  eckigen,  durchsichtigen,  bräunlich 
gefürbten  Zellen,  an  deren  Unterfläche  Fettkugeln  von 
verschiedener  Grösse  u.  dunkelgelber  Farbe,  u.  einige 
wenige  Zellen,  die  der  Structur  u.  Farbe  nach  denen 
der  Curcuma  gleichen ,  sichtbar  sind.  Die  Substanz 
des  Rhizoms  selbst  besteht  haupUächlich  aus  Zellen, 
die  von  durchsichtigen,  feinpunktirten  Wanden  einge- 
schlossen sind  u.  eine  grosse  Anzahl  von  Stärkemehl- 
kürnchen  enthalten.  Zwischen  diesen  Zellen  liegen 
andere  von  fast  gleicher  Grösse  u.  Form,  aber  hell- 
gelber Farbe ,  völlig  den  geßirbten  Zellen  der  Cur- 
cuma gleichend,  Reiche  dem  Ingwer  seine  Farbe 
▼erleihen.  Auf  dem  Längsdurchscbnitte  der  Wurzel 
sieht  man  Holzfaserbündel,  in  denen  hier  und  da  ein 
oder  mehrere  Gänge  oder  Gefüsse  bemenklich  sind. 
Die  Stärkekörnchen  des  Ingwer  unterscheiden  sich 
von  den  ihnen  vielfach  ähnlichen  der  Curcuma  da- 


durch, dass  sie  etwas  kleiner  u.  weniger  ISnglick 
sind,  auch  einen  weniger  deutlichen  Hilus  besitzen,  h 
dem  zerkleinerten  Ingwer  sind  diese  verschiedenea 
Structuren  mannigfach  untereinander  genoengt  nsi 
zertheilt. 

Verfälschungen  des  Ingwer.  Um  die  Farbe  d«r 
schlechtem  Sorten  zu  verbessern  n.  Insecten  abzu- 
halten (letzteres  besonders  bei  dem  malebariscben  y. 
bengalischen,  weniger  bei  dem  westindischen  mi 
afrikanischen)  wird  der  Ingwer  jjäufig  mit  Kalk  abge- 
rieben oder  gewaschen,  auch  wohl  mit  Chlorkalk 
oder  Schwefeldämpfen  gebleicht.  Eine  der  gewöhs- 
liebsten  VerHilschungen  ist  die  mit  Sago  -  oder  Wei- 
zenmehl, die  jedoch  mikroskopisch  nach  dem,  wu 
früher  (s.  Jahrbb.  LXXI.  37)  über  diese  Mehlsortea 
gesagt  wurde,  leicht  zu  erkennen  ist.  Ferner  wird, 
um  andere  VerHilschungen  zu  verdecken  u.  dem  log- 
wer  anscheinende  Stärke  zu  verleihen,  Cayennepfeffer 
u.  Senfsamen  zugesetzt,  die  beide  gleichfalls  durck 
ihre  Structur  sich  leicht  unterscheiden  lassen.  -  Aock 
Curcumapulver  wird  zur  Färbung  zugesetzt. 

Von  20  Ingwerproben  waren  nicht  weniger  ab 
15  mit  obigen  Substanzen  verfälscht,  u.  zwar  in  den 
Maasse,  dass  das  Verfälschungsroittel  häufig  det 
Hauptbestandtheil  bildete. 

2)  Curcuma.  Die  Curcuma  unterliegt  zwar«  dci 
angestellten  Untersuchungen  zufolge,  weil  sie  sehr 
wohlfeil  ist  u.  wenig  davon  gebraucht  wird »  keincB 
VerHllschungen ,  doch  wird  sie  so  häufig  zur  Veri^ 
schung  anderer  Stoffe  gebraucht,  da'ss  die  Gommis- 
sion  darüber  einen  Bericht  erstattet.  Die  Curcama- 
Wurzel,  von  Curcuma  longa  (Calcutta,  Bengalei, 
China,  Cochinchina)  zeigt  mikroskopisch  folgende 
Structur:  Die  Epidermis  besteht  aus  einer  einzigci 
Schicht  durchsichtiger,  fest  aneinander  hängender 
Zellen.  Die  Wurzelsubstanz  zeigt  ein  verschiedo- 
artiges  Gefüge :  1)  ein  aus  eckigen,  durclisichtigea, 
farblosen,  von  dünnen,  häutigen  Wänden  einge- 
schlossenen Zellen  bestehendes  Gewebe.  2)  Diese 
Zellen  enthalten  den  eigenthümlichen  gelben  Park- 
Stoff"  der  Curcuma,  vermischt  mit  StärkekOmchet, 
welche  von  denen  der  C.  angustifolia,  ostindisdicr 
Arrow-root,  sich  durch  ihre  geringere  Zahl  u.  da- 
durch unterscheiden,  dass  sie  weniger  entwickeil 
sind,  u.  sich  weniger  leicht  von  den  übrigen  Sok- 
stanzen  trennen  lassen.  3)  Einzelne  geflirbte  Fett- 
tropfen u.  unregelmässige,  dunkel  rotbbraune  Masses, 
wahrscheinlich  von  harzartiger  Beschaffenheit,  weMe 
der  Curcumawurzel  einen  harzigen  Bruch  verleibei. 
4)  Gestreifte,  den  Spiralgef^ssen  ähnliche  ROhrta» 
umgeben  von  Holzfaser. 

3)  Zimmt  u.  dessen  Ferßlschtngen.  Ziramt* 
die  Rinde  von  Cinnamomum  Zeylanicum,  wird  haiqpt- 
sächlich  auf  Ceylon  in  der  Nähe  von  Columbo  ange- 
baut, u.  dadurch  gewonnen,  dass  2 — 4  Längssclmille 
in  den  Baum  gema<;ht^..  u.^dann  die  Rinde  noit  des 
Schälmesser  entfernt  wird.  Nach  24  Std.  wird  die 
Epidermis  u.eine  grüne  weiche  Mass^  (rete  mucosnai) 


in.     Hygieine,  Divteli^  Pharmakologie  u.  Toiikologie. 


289 


sorgftllig  abgeschabt,  die  grifsaern  Stücke  in  die 
kleinem  eiDgerolit,  an  der  Sonne  getrocknet  u.  in 
BttDdel  gebunden.  In  die  Zimmtballen  wird  schwär- 
«er  Pfeffer  gestreut ,  am  die  Qualität  des  Zimmts  zu 
erhalten  a.  zu  verbessern.  Man  unterscheidet  4  Ar- 
ien :  Ceylon  - ,  Tellicherry ,  Malabar  -  u.  Javazimmt ; 
letzterer  ist  selten.  £ine  5.  Sorte,  der  Gayenne- 
zimmt,  kommt  im  französischen  Handel  ?or.  Die 
beste  Sorte  ist  der  Ziromt  von  Ceylon.  Die  in  einan- 
der gerollten  Rohren  sind  etwa  3^/^*  lang,  dOon  u. 
zerbrechlichv  Die  Rinde  ist  dünn  (die  feinste  kaum 
dicker  als  Zeichnenpapier) ,  glatt,  licht  gelbbraun 
oder  braungelb,  von  splittrigem  Bruch,  massig  bieg- 
sam. Die  innere  Fläche  ist  dunkler  u.  zeigt  kleine 
Markslreifen ,  erfallt  mit  einer  rölhlichen  Flüssigkeit, 
.dem  eigentlichen  Arom.  Der  Geruch  ist  stark  aro- 
malisch,  der  Geschmack  brennend,  süsslich,  ange- 
nehm. Die  Rohren  sind  schief-,  bei  den  andern  Sor- 
ten querabgeschnitten.  —  Der  Tellicherry-  oder 
Bombay-Zimmt  gleicht  dem  vorigen ,  doch  ist  die  in- 
nere Rindenfläche  faseriger,  das  Arom  schwüchcr.  — 
Der  Madras-  oder  Malabar-Zimrot  ist  dicker  u.  von 
noch  schwächerem  Geruch.  Aehnlich  verhalt  sich 
der  Javazimmt.  Der  von  Cayenne  ist  von  schärferem, 
pfefferartigem  Geschmack. 

Mikroskopische  Kennzeichen.  Auf  der  äussern 
Fläche  bemerkt  man  zahlreiche,  sternförmige,  leicht 
von  einander  trennbare,  auch  in  andern  Pflanzenge- 
bilden vorkommende  Zellen,  von  viereckiger  oder 
ovaler  Gestalt  ,  bisweilen  einige  Starkekörnchen 
enthaltend.  Auf  diese  ziemlich  dicke  Schicht  folgt 
eine  andere  Zellenlage  mit  dünnen  Wänden ,  ohne 
das  strahlige  Ansehen  der  vorigen ,  fest  aneinander 
hängend,  u.  einige  Stärkekörnchen  enthaltend.  Zwi- 
schen beiden  Schichten  liegen  Holzfasern,  die  an  den 
Enden  zugespitzt  sind,  u.  einen  centralen  Kanal 
haben.  Die  Stärkekörnchen  des  Zimmt  sind  so  spar- 
sam ,  dass  eine  Abkochung  der  Rinde  sich  mit  Jod 
nicht  blau  f^rbt.  Dieselben  sind  klein,  rundlich,  u. 
besitzen  einen  sehr  deutlichen  Uilus.  In  den  äussern 
Theilen  der  2.  Zellschicht  liegen  häufig  zimmtfarhige 
Nassen  von  körniger  Textur ,  die  ohne  Zweifel  einige 
der  wirksamen  Substanzen  des  Zimmt  enthalten.  In 
gestossenem  Zimmt  liegen  diese  Formelemente  ver- 
theilt. 

Ferßlschungen  des  Zimmt,  Eine  der  gewöhn- 
lichsten Betrügereien  besteht  darin ,  dass  Zimmtrinde 
zur  Bereitung  von  Zimmtwasser  u.  Zimmtöl  der  De- 
stillation mit  Wasser  unterworfen,  dann  getrocknet 
u.  verkauft  wird.  Man  entdeckt  diesen  Betrug  da- 
durch, dass  man  die  fragt.  Rinde  pulvert,  u.  dann 
nachsieht,  ob  die  Stärkekörnchen  grösser  als  gewöhn- 
lich sind,  ihre  Form  verloren  haben,  verdreht  u. 
unregelmässig,  oder  gar  nicht  mehr  vorhanden  sind. 
Ist  diess  der  Fall,  so  ist  die  Rinde  vorher  ausgekocht 
worden.     Die  Verfälschungen  s.  bei  Zimmtcassia. 

4)  Zimmtcassia  u.  deren  FerftUschmgen.    l^'\% 
Cassia ,  von  Ginnamomnm  Casaia ,  ist  viel  dicker  als 
Med.  JahrU.  B4. 74.  HA.  t. 


der  Zimmt,  von  kurzem,  nicht  splittrigem  ßmch,  von 
mehr  rother  u.  heller  Farbe,  weniger  süss,  hinterher 
etwas  bitter.  Unter  dem  Mikroskope  bemerkt  man 
auf  der  äussern  Oberfläche  dieselben  sternförmigen 
Zellen ,  wie  beim  Zimmt ,  doch  sind  sie  mit  vollkom- 
men ausgebildeten  Stärkekörnchen  erfüllt.  Die  nächst- 
folgende Zellschicht  enthält  Zellen,  wie  beim  Zimmt, 
aber  erfüllt  mit  vielen  2 — dmal  grössern  Stärkekörn- 
chen.  In  gepulverter  Cassia  prävaliren  daher  die 
Stärkekörnchen,  die  weit  grösser  sind  als  beim  Zimmt, 
beim  Zimmt  die  sternförmigen  Zellen  u.  die  Holzfaser. 
Eine  Abkochung  der  Cassia  färbt  sich  mit  Jod  deut- 
lich blau.  Da  die  Cassia  weit  wohlfeiler  ist  als  der 
Zimmt,  so  wird  dieser  mit  ihr  verfälscht,  auch  wer- 
den zur  Verfälschung  des  Zimmt  Sago-  u.  Weizen- 
mehl häufig  benutzt.  Von  32  Zimmtproben  waren 
nur  7  unverfälscht;  5  bestanden  lediglich  aus  Cas- 
sia. (Julius  Clar US.) 

481.  neber  das  Schwinden  derBrflstennd 
Hoden  nnter  dem  Gebrauche  von  Jod. 

In  einer  Januar-Nummer  des  Prov.  Journ.  (1852) 
stellt  Dr.  Call  die  Frage  auf,  ob  Beobachtungen  Ober 
das  Schwinden  der  Brüste  u.  Hoden  unter  dem  Ge- 
brauche von  Jod  vorlägen.  In  der  Nummer  vom  4. 
Febr.  desselben  Journals  theilt  Dr.  Parker  in  Bezug 
hierauf  mit,  dass  er  auch  nach  Jahre  langem  Gebrauch 
des  Jods  kein  Schwinden  des  Hodens  beobachtet 
habe.  Zum  Beleg  erzählt  er  4  Fälle.  Alle  betrafen 
Syphilitiker;  in  allen  war^odkali  gebraucht  worden. 
In  dem  1.  nahm  der  betreffende  Pat.  10  Jahre  lang 
täglich  2mal  10  Gr.;  in  dem  2.  hatte  der  Pat.  4  J. 
lang  das  Jodkali  in  reichlicher  Menge  genommen ;  in 
dem  3.  3  J.  lang  täglich  3mal  5  Gr.;  in  dem  4.  Falle 
litt  der  Pat.  seit  13  J.  an  constitutioneller  Syphilis, 
in  welcher  Zeit  häufig  u.  lange  das  Jodkali  in  Anwen- 
dung gekommen  war.  In  keinem  Falle  zeigte  sich 
ein  Schwinden  der  Testikel.  Wohl  aber  will  P.  nach 
langem  Jodgehrauche  ein  eigentliUmliches  Leiden  der 
Zunge  beobachtet  haben.  Diese  hypertrophirt,  wird 
schmerzhaft,  zeigt  ein  lappiges  u.  knotiges  Aussehen 
u.  tiefe  Risse.  (Millies.) 

482.  neber  IpecaCUanha ;  von  Prof.  Dr.  De- 
lioux.  (Gaz.  de  Paris.  6—10.  1852.) 

Oertliche  Wirkung  der  Ipecacuanha,  Man 
schreibt  gewöhnlich  die  Brechwirkung  der  Ipeca- 
cuanha einer  durch  dieselbe  entstehenden  Reizung 
der  Magenschleimhaut  zu.  Dieser  Annahme  wider- 
sprechen mehrere  Thatsachen:  1)  der  Umstand,  dass 
auch  nach  Einspritzung  des  Mittels  in  die  Venen 
Brechen  entsteht.  Man  hat  zwar  diese  Erscheinung 
dadurch  zu  erklären  gesucht,  dass  man  annahm,  es 
transsudire  die  injicirte  Flüssigkeit  von  dem  Blutge- 
f^sssysteme  aus  auf  die  Oberfläche  des  Magens ,  doch 
steht  dem  die  bekannte  Beobachtung  Magendie's 
entgegen »  der  eine  Blase  an  die  Stelle  des  Magens 
band,  Brechweinstein  in  die  Jugularven^  einspritzte, 
37  _ 


290 


III.  HygieiM,  MlMik»  Phaflkeiogie  u.  T^iikologie. 


u.  denftoch  disrch  die  blose  iauchpreMe  Erbrtchen 
entstellen  sah.  2)  Nicht  allein  giebl  es  viele  Sub- 
stanzen ,  die ,  obgleich  sie  nicht  die  geringste  Local- 
reizung  hervorrufen ,  dennoch  Erbrechen  bewirken, 
sondern  auch  die  reizenden  Brechmittel  werden  meist 
so  verdünnt  u.  vertheiit  dargereicht,  das»  an  eine 
Localreizung  des  Magens  durch  dieselben  nicht  lu 
denken  ist. 

Die  Versuche ,  welche  Vf.  an  Menschen  u.  Th le- 
ren mit  Ipecacuanhapulver  anstellte ,  haben  ihm  fol- 
gende Resullale  golieferl.  Die  reizende  Einwirkung 
der  Ipec.  lasst  sich  im  Allgemeinen  zwar  nicht  leug- 

'  nen,  doch  äussert  sich  dieselbe  in  verschiedenen  Or- 
ganen verschieden.  Auf  der  Schleimhaut  des  Auges 
ist  die  Reizung  heftig.,  in  Wunden  fehlt  sie  fast  ganz- 
lich, auf  der  Haut ,  die  weit  weniger  empGodtich  ist, 
als  Wunden,   ist  sie  constant,  auf  der  Schleimhaut 

\'  des  Magens  tritt  nicht  die  geringste  entzündliche. 
^    Beizung  ein. 

2)  Dynamische  H^irkung  der  Ipecaeuanka  und 
ihre  Anwendung  gegen  Ruhr  u.  Pneumonie,  Die 
dynamische  Wirkung  der  Ipec.  ist  von  ihrer  topischen 
verschieden,  u.  ist  im  Wesentlichen  die  eines  sedati- 
ven n.  alterirenden  Mittels.  Als  ein  solches  zeigt  sie 
sich  bei  Dysenterie  u.  Pneumonie  nützlich.  Die  Form 
des  Aufgusses  ist  der  Pulverform  vorzuziehen ,  theils 
weil  das  Emetin  darin  in  gelöstem  Zustande  enthal- 
ten ist,  theils  weil,  je  vertheilter  die  Ipec.  ist,  desto 
weniger  der  Magen  gereizt  u.  Brechen  hervorgerufen 
wird  [also  doch  Magenfeizung !].  Zur  VerhOlung 
des  Brechens  bei  den  genannten  Krankheiten,  welches 
zum  Heilerfolge  nichts  beitragt,  ist  der  Zusatz  von 
Aromaticis  sehr  zu  empfehlen. 

(Julius  dar  US.) 

483.  neber  FranendistelsamenafflKctioii;  von 

Dr.  Brenschedt.  (Bernhardi's Ztschr.  V.  1.J851.) 

Vf.  emp6ehlt  die  Frauendistelsamentinctor  in  fri- 
sclien,  acut  verlaufenden  Fallen  von  Grippe,  stünd- 
lich zu  15  —  20  Tropfen,  in  veralteten  zu  3ß  —  3j 
5mal  täglich,  mit  Gummiwasser. 

(Julius  Clarus.) 

484.  Gefikrliche  Wirkug  des  Brechwein^ 
Steins  bei  Anwendimg  gegen  Lnngonentzün- 

dong;  von  Dr.  Boling.  (Amer.  Journ.  Oct.  1851.) 

Der  Brechweinstein  veranlasst  nicht  '^allein  die 
bekannten  Reizongszustflnde  im  Munde,  Schlünde  u. 
auf  der  Gastroi ntestinalschleimhaut,  sondern  ruft  zui- 
weilen  auch  eine  eigen thiroliche  Reihe  plMslich  ein- 
tretender heftiger  Symptome  hervor,  die  sich  in  fol- 
gender Weise  entwickeln.  Einige  Tage'»  nachdem 
der  Kr.  den  Brech Weinstein  zu  nehmen  angefangen 
hat,  u.  wahrend  die  Symptome  der  Pneumonie  sich 
allseitig  bessern,  wird  derselbe  unruhig,  der  Durst 
vermehrt  sich,  hSuige,  dünnflüssige  Stühle  treten 
ein,  der  Unterleib  wird  tympanittsch  anfgotrieben, 
empQndlich,  die  Tolerant  gegen  den  Brechweinstein 


int  verloren  gegiuigen ,  so  dass  das  Mittel  jedairi 
Brechen  oder  Brechneigung  bewirkt ,  die  Zoige  lü 
trocken ,  der  Puls  frequent ,  hart ,  klein  n.  fadeoli. 
mig,  Gelbsucht  u.  ein  dem  bei  gelbem  Fieber  i» 
kommenden  ahnliches  Erbrechen  kdnnen  eiotretaii 
der  Tod  unter  Delirien  u.  comatdsen  Kracheiauia 
erfolgen.  Die  Dauer  dieser  Symptome  von  Aafaii 
bis  zu  Ende  ist  von  6—12  Sid.  oder  iJager.  Wi- 
renddem  verschwinden  fast  alle  subjectiiea  o.  4 
jectiven  Erscheinungen  der  LungenentEflndaag.  k 
4  —  5  Std.  geht  der  leere  Percusaionslon  io  äw 
vollen,  das  bronchiale  Athmen  in  das  normale  ficsp- 
rationsgeräusch  über  [I].  Die  Schnelligkeit,  wxk 
die  Veränderungen  in  der  Lunge  eintreten,  ealufiridli 
der  Heftigkeit  u.  Schnelligkeit,  mit  der  die  acMi- 
standene  Unterleibskrankheil  verlauft.  Es  mius  % 
mit  bei  jeder  Behandlung  der  Lungeaentzflndesg  nt 
Brechweinstein  die  leichteste  Tym[>aniti8 ,  vermdula 
Durst  u.  Neigung  zum  Durchfall  zur  Vorsidil  mabiei 
Die  grössere  Reizbarkeit  der  GastrointeatinalscUe» 
haut  der  Südiünder  ist  die  Ursache ,  dass  diese  Wr* 
kung  des  Brechweinsteins  im  SOden  häufiger  ilt  ia 
Norden  vorkommt.  Wahrend  somit  die  nach  Alf- 
nähme  des  Brech Weinsteins  in  das  Bhit  eiatrUaie 
sedative  u.  contrastimulirende  Wirkung  dieses  ludi 
den  günstigen  Verlauf  der  Lungenentzünduog  «Dia" 
stützt,  kann  die  eben  beschriebene  revolsive  Wlrknf 
den  Tod  herbeiführen.  Vf.  halt  die  eintretende  Lo- 
calwirkung  auf  die  Darmschleimhaut  für  Folge  der 
nicht  eintretenden  Resorption  des  BrecbweiBsleins  i 
diese  wieder  für  Folge  der  Darreichung  grosser  Ga- 
ben des  Mittels  in  längern  Z wisch enrUumeo.  Di 
diese  TJebelstande  zu  vermeiden,  lasst  er  kleiseft, 
Mengen,  3  —  6  Gr.  auf  §vj  Wasser,  alle  «/gSld.« 
Y,  Theelöffel  voll ,  u. ,  wenn  der  Kr.  in  herügtn 
Fallen  schnell  unter  den  Einfluss  des  Mittels  gebradi 
werden  soll ,  zu  Anfange  Yg  —  1  Gr.  p.  d.  nebau 
u.  vermeidet  alle  Mischungen ,  welche  die  ResorplKü 
hindern  u.  das  Mittel  nur  lange  mit  der  Dannschleia- 
haut  in  Berührung  erhalten.  Die  beste  Form  ist  (fo 
der  Auflösung  in  Wasser.  Auch  die  Anwendoog  ■ 
Klystirform  (3  Gr.  auf  1  — 2  §  warmen  Wassers  ai 
15—20  Tr.  Tinct.  opii,  alle  3  Std.)  ist  voo  VCot 
Glück  versucht  worden.  (Jul.  Claras.) 

485.  Potio  Ghoparti  gegen  Hkmoptjsis;  ^ 

Wolf  f.  (Ann.  d.  Charit^  zu  Berlin.  IL  2.  1852.) 

Die  ursprüngliche  Formel  der  Potio  €hoparti  K 
folgende:  Ff;  ßalsami  copaivae,  Sympi  tqlousi 
Aquae  Menthae,  Alcohol  ana  ^;  Aetheris  aitr« 
gr.  xvj  M.  D.  S.  Täglich  1—2  Esslöffel,  womit  bä 
zum  ganzlichen  Aufhören  des  Bluthustens  fortgefohrei 
wird.  Die  Gabe  wird  erhobt,  wenn  die  Heftigkeit 
u.  Dauer  der  Lungenblutung  es  erfordern.  Vf.  tt- 
derle  die  Formel  der  preuss.  Pharmakopoe  eatspre- 
chend  folgendermaassen  ab.  V^  Bals.  copaivae,  Sym^ 
balsamic. ,  Aqu.  Menth,  pip. ,  Spir.  vini  rectificatiss. 
ana^;  S|Mr.  nitrioo-aetfaer.  .3fl.  IL  S.  EssMd- 
weiae.  —  In  dieser  Mischimg  trennt  sieh  zwar  der 
Copaiv-Balsam ,   wenn  die  Annei  einige  Seil  Kcbtf 


IH.   fiyf^eine,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


2»t 


roll  den  tifarigen  Beslandtheilen ,  u.  schwimmt  oben, 
täast  sieh  ihnen  jedoch  mit  Leichtigkeit  durch  Um- 
ichQtteln  wieder  beimischen.  Der  Geschmack  des 
Killeis  ist  nicht  unangenehm;  zwar  etwas  kratzend 
I.  brennend ,  doch  nicht  in  dem  Maasse ,  um  etwa 
Husteq  zu  erregen. 

Vf.  hat  das  Mittel  seit  2  J.  in  der  Berliner  Ghari(6 
bei  einer  grossen  Anzahl  von  Fallen  von  Hamoptysis 
)ei  Liingentuberkulose  angewendet,  u.  es  hat  sich  in 
lern  Haasse  bewahrt,  dass  es  jetzt  eine  stehende 
formel  geworden  ist.  Wahrend  es  in  der  ersten 
Seit  nur  dann  in  Gebrauch  gezogen  wurde,  wenn  die 
mdern  gebrauchlichen  Mittel  die  Hüire  versagten, 
nrird  es  jetzt  sogleich  angewendet ,  wenn  eine  Lun- 
jenblutung  höheren  Grades  eintritt ,  u.  der  Erfolg  ist 
nn  sehr  befriedigender  gewesen.  Nur  in  äusserst 
^nigen  Fallen  hat  das  Mittel  die  erwartete  FlUlfe 
wrsagt,  in  denjenigen  nämlich,  in  welchen  es  wegen 
diosynkrasie  der  Kr.  nicht  anhaltend  gebraucht  wer- 
ten konnte.  Es  waren  diess  solche  Kr.,  welche 
¥egen  wiederholter  Anf^He  von  Blutspeien  die  Clio- 
>art'sche  Solution  schon  mehrmals  gebraucht  hatten, 
1.  bei  denen  das  Mittel  Erbrechen  hervorrief. 

(Millies.) 

486.  Tannin  gegen  Krampfhusten ;  von  Dr. 

^  Breuning.  (Deutsche  Klin.  6.  1852.) 

Vf.  empfiehlt  das  Tannin  gegen  Keuchhusten  in 
olgender  Verbindung:  Tannini  Gr.  y^,  Ac.  benzoic, 
5ilr.  belladonn.  ana  Gr.  */,j,  Pulv.  rhei  Gr.  jjj,  Pulv. 
(Qmmos.  Gr.  xjj,  alle  2  —  5  Sld.  '/^  —  1  Pulver.  In 
venigen  Tagen  wird  die  Heftigkeit  der  Anfülle  ver- 
nindert  u.  der  Charakter  derselben  wesentlich  geän- 
lert.  Bei  Unreinigkeiten  in  den  ersten  Wegen  ist 
orher  ein  Brechweinsteinbrechmiltel  zu  reichen.  Hat 
lie  Zahl  u.  die  Heftigkeit  der  Anfalle  nach  einigen 
'agen  noch  nicht  abgenommen,  u.  tritt  die  Periodic!- 
It  derselben  deutlich  hervor,  so  können  1  — 2  Gr. 
alzsaures  Chinin  statt  des  Rhabarbers  zugesetzt  wer- 
len.  Der  gleichzeitige  Gebrauch  eines  Thees  der 
Humen  von  Primula  veris,  mit  eingedicktem  Holz- 
pfelsaft  u.  Candiszuckcr  zu  gleichen  Theilen,  ist  sehr 
orlheilhaft.  (Jul.  Clarus.) 

[Nach  V.  M  a  u  t  h  n  e  r  ( Journ.  f.  Kinderkr.  Sept., 
Ict.  1851)  Hessen  Versuche  mit  Faccinaschorfen 
legen  den  Keuchhusten  (nach  L  a  c  h  ni  u  n  d)  in  3 
^allen  eine  auffallende  Remission  des  Hustens  wahr- 
lehmen.  Es  wurde  jedesmal  nur  ein  solcher  Schorf 
;egeben,  u.  waren  es  ganz  reine  Formen  von  Keuch- 
rasten,    welche  man  zu  den  Versuchen   auswählte. 

Redaction.] 

487.  Chloroform  gegen  gichtische  Affeetio- 

len;  von  Giuseppe  Marchiandi.  (Gazz.  med. 
lal.  Stati  Sardi.  34.  1851.) 

Da  das  fragl.  Mittel  bei  Verreibung  mit  Fett  meist 
iemlich  unwirksam  geblieben  war,    indem  es  sich 


wahrBcbeinlich  bei  der  Prüparation  grossen Iheils  ver« 
flttchligt,  so  bediente  sich  Vf.  einer  Lösung  in  Oel. 

Der  erste  Kr.,  29  J.  alt,  litt  seit  5  J.  an  erblicher  Gicht 
am  rechten  Handgelenke ,  die  sich  nach  und  nach  anf  andere 
Gelenke  verbreitete ,  später  mit  acutem  Charakter  im  rechten 
Scholtergeleoke  auftrat  und  zuletzt  bei  den  heftigsten  Schmer- 
zen im  linken  Knie-  und  Fussgelenke  von  bedeutendem  Fie- 
ber begleitet  wurde.  Wiederholte  Aderlässe  vermochten  nur 
wenig.  Die  Einreibung  eines  Liniments  aus  1  Drachme  Chlo- 
roform und  1  Unze  Ol.  hyosc.  in  die  achmerzenden  Theile, 
4  Mal  täglich ,  worüber  dann  ein  erweichendes  Kataplasma 
gelegt  wurde ,  führte  nicht  allein  einen  wunderbar  schnellen 
Nachlass  der  Schmerzen,  sondern  auch  Verminderung  des 
Fiebers  herbei,  und  leichte  Mitte!  ohqe  weitere  Blutentziebung 
reichten  nun  zur  völligen  Wiederheratellong  des. Kr.  bin. 

Em  64jähr.  Mann  hatte  schon  1830  den  ersten  Gicht- 
anfall, und  zwar  von  solcher  Heftigkeit  gehabt,  dass  ihm  fast 
bis  zum  Erl^chen  des  Lebens  zur  Ader  gelassen  wurde.  Die 
Abfälle  haben  sich  seitdem  von  Zeit  zu  Zeit  wiederholt,  be- 
sonders intensiv  im  Juni  1850,  wo  ein  kaum  uberstandener 
Paroxysmus  in  Folge  von  Erkältung  recidivirte.  Das  gewaltigste 
Fieber  war  von  den  heftigsten  Schmerzen  des  linken  Knie-  n. 
Fussgeienks  und  gastrisch  biliösem  Zustande  begleitet.  Die 
gewohnlichen  Mittel  leisteten  Nichts.  Nach  einer  reichlichen 
Blulenileerung  difrch  Blutegel  am  After  ward  das  Chloroform 
ganz  wie  im  ersten  Falle  angewendet,  und  führte  sofort  Lin- 
derung der  Schmerzen« und  des  Fiebers  herbei,  worauf  speei- 
ßache  Antarthritica,  Aconit,  Colchicom,  Quajac  die  Kur  leieht 
und  schnell  zu  vollenden  vermochten. 

Keine  Krankheit  vielleicht  giebt  dem  aderlasssflch- 
tigen  Arzte  mit  scheinbarem  Rechte  mehr  Anlass  zur 
Anwendung  der  Lanzette,  als  die  acute  Gicht,  u.  doch 
sind  gerade  hier,  trotz  täuschender  symptomatischer 
Indicationen,  zu  reichliche  Blutentziehungen  verderb- 
lich u.  stören  nur  zu  leicht  die  Krisen.  Das  Fieber 
ist  meist  directe  Folge  der  Schmerzen ,  u.  legt  sich 
von  selbst,  wenn  diese  gehoben  werden.  Fast  alte 
dem  letztern  Zwecke  dienende  iMiltol  haben  bedenk- 
liche Nebenwirkungen ,  indem  sie  einerseits  (durch 
ihre  Wurme)  die  locale  Entzündung  zu  steigern,  Eite- 
rung zu  bewirken ,  andererseits  (durch  ihre  Kalte) 
Metastasen  zu  bedingen  drohen.  Das  Chloroform 
wird  von  keinem  dieser  Vorwürfe  getroffen ,  u.  je 
schneller  durch  dasselbe  die  Schmerzen  gehoben ,  u. 
folglich  bei  analog  gemindertem  Fieber  die  schwä- 
chenden Blutentziehungen  überflüssig  gemacht  wer- 
den, um  so  hoher  ist  es  auch  zu  schützen.  Natürlich 
darf  man  es  gleichwohl  nur  als  ein  secundares,  sym^ 
ptomalisches  Mittel  betrachten,  durch  dessen  kräftige 
anästhesirende  Wirkung  die  krampfliafte  Spannung  u. 
Hyperästhesie  gehoben,  u.  wodurch  erst  die  erfolg- 
reiche Einwirkung  eines  directen  Heilverfahrens  be- 
dingt wird ,  wozii  jetzt  nur  mildere  antiphlogistische 
u.  depletorische  Mittel,  so  wie  die  anerkannten  antar- 
thritischen  Specifica  noch  erfurderlich  sind. 

(Kohlschütter.) 

488.  Erkennung  des  Chloroform  im  Blute 
und  den  wichtigsten  Eingeweiden.  (Buii..deTh^r. 

F6vr.  1852.) 

Tourdes,  Rigaud  u.  Gaillaud  bedienen 
sich  dazu  folgenden  Verfahrens.  Ein  Gasometer  steht 
durch  eine  Glasröhre  mit  einer  tubulirten  Retorte,  in 


292 


IIL  Hygieine ,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


der  die  zu  untersuchenden  Stoffe  befindlich  sind ,  in 
Verbindung.  Von  dieser  Retorte  gehl  eine  Glasröhre 
aus,  die  in  eine  Porcellanröhre  mündet,  welche  mit 
Fragmenten  derselben  Substanz  erfüllt  ist.  An  diese 
Röhre  ist  eine  andere  mit  3  Kugeln  befestigt,  in  de- 
nen eine  Lösung  von  salpetersaorem  Silber  befindlich 
ist.  Ein  Luflstrom  von  6  —  8  Liter  wird  durch  die 
zu  untersuchenden  Stoffe  geleitet,  um  das  darin  ent- 
haltene Chloroform  in  Gasform  fortzuführen.  Die 
Porcellanröhre  wird  bis  zum  RothglUhen  erhitzt, 
worauf  sich  das  Chloroform  in  Salzsäure  u.  freies 
Chlor  zersetzt,  welche  mit  dem  Silber  einen  Nieder- 
schlag bilden.  Vergleichende  Versuche  mit  Thier- 
stoffen,  die  kein  Chloroform  enthielten,  gaben  keinen 
Niederschlag.  S  n  o  w  erweitert  das  Experiment  noch 
dadurch ,  dass  er  in  die  Röhre ,  welche  das  Gas  zu 
der  Silberlösung  führt,  einen  mit  Stifrkemehl  u.  Jod- 
kalium bestrichenen  Papierstreifen  u.  Lakmuspapier 
bringt ,  deren  ersterer  sich  blaut ,  während  letzteres 
gerölhet  wird.  Auch  prüft  er  den  Niederschlag  nach 
einander  mit  Ammoniak ,  Salpetersäure  u.  Aelzkali- 
lösung.  Die  Empßndlichkeit  jener  Probe  ist  so  gross, 
dass  S  n  0  w  einen  reichlichen  Niederschlag  aus  einer 
Lösung  von  Vioo  ^rmm.  Chforoform  in  1000  Grmm. 
Wasser  u.  Bläuung  des  Jodprobepapiers,  so  wie  Rö- 
thung  des  Lakmuspapiers  aus  1  Tropfen  Chloroform, 
50  Tropfen  Alkohol  u.  32  Grmm.  Wasser  erhielt. 
Es  ist  somit  Chloroform  in  Vergiflungsfällen  mit  aller 
Sicherheit  auch  in  der  kleinsten  Menge  nachweisbar. 

(Julius  Clarus.) 

489.  Kalte  Doncben  gegen  Wecbselfleber; 

von  Fleury.  (Gaz.  de  Paris.  10.  1852.) 

In  einem  in  der  Acad.  de  m^d.  gehaltenen  Vor- 
trage über  die  Behandlung  der  intermiltirenden  Fie- 
ber mit  kalten  Douchen  stellt  Vf.  folgende  Satze  auf. 

1)  In  Fallen  von  frischen,  einfachen  intermitti- 
renden  Fiebern  mit  oder  ohne  Anschwellung  der  Milz 
ersetzen  die  kalten  Douchen  das  Chinin  vollkommen. 

2)  Bei  der  Behandlung  von  alten ,  mehrmals  re- 
cidivirten  Wechseißebern,  mit  beträchtlicher  u.  chro- 
nischer Anschwellung  der  Milz  oder  Leber  u.  beglei- 
tet von  Anämie  oder  einem  kacheklischen  Zustande 
sind  die  kalten  Douchen  dem  Chinin  vorzuziehen,  in- 
dem sie  sicherer  u.  schneller  die  Anfalle  coupiren, 
den  Milz-  oder  Lebertumor,  so  wie  die  Anämie  oder 
Kachexie  beseitigen,  ohne  die  üblen  Zußflle  hervor- 
zurufen, welche  bisweilen  die  hohen  Dosen  von  Chi- 
nin in  solchen  Fällen  in  Bezug  auf  das  Nervensystem 
u.  die  Verdauungsorgane  zur  Folge  haben. 

3)  Die  kalten  Douchen  heilen  nicht  nur  die  Krank- 
heit, sondern  beugen  auch  den  Rückfällen  vor. 

(Millies.) 

490.  Behandlong  der  Wechselfleber  mittels 
des  galvano-magnetiscben  Stroms  im  MUUair- 

kospUale  in  fVarschau;  von  Lossiewsky  u. 
Henrizi.  (Med.  Ztg.  Russl.  3  —  5.  1852.) 


Zur  galvano-magnelischen  BehaDdluog  ward«  ikr 
Apparat  des  Dr.  Kabat  benutzt  u.  dabei  folgenie 
Regeln  beobachtet. 

1)  Man  muss  die  Stärke  des  galvano-magneüscbei 
Sfroms  soviel  als  möglich  der  individuellen  Receptivi- 
tat  des  Kr.  anzupassen  suchen.  Die  Zeil  zur  Kor, 
die  Dauer  jeder  Session ,  ihre  Zahl  u.  die  Wahl  der 
Kdrperstellen  wurden  nach  den  von  Prof.  Scbips- 
1  i  n  s  k  y  angegebenen  Regeln  bestimmt,  a)  Bei  ua- 
längst  entstandenen  WechselGebern  kann  man  dei 
Strom  in  einer  Starke  von  16^  u.  mehr  einwirkci 
lassen,  b)  Bei  lange  anhaltenden  Wechselfiebem  a. 
gleichzeitiger  Schwache  u.  Reizbarkeit  des  Kr.  rnnst 
man  die  Behandlung  mit  einem  schwachen  StroflM 
von  3  —  5^  anfangen,  c)  Bei  Complicationeo  da 
Wechselfiebers  mit  irgend  einer  Form  der  Wassersucht 
kann  man  wegen  der  durch  das  seröse  Exsudat  ver- 
anlassten krankfiaften  Ausdehnung  der  Qaul  u.  des 
Zellgewebes,  wodurch  die  Einwirkung  des  galvaso- 
magnelischen  Stroms  auf  die  Gewebe  selbst  geschwächt 
wird,  den  Strom  bis  18  u.  22<)  steigern. 

2)  Wenn  bei  einer  gewissen  Starke  des  Stroms 
eine  Verminderung  der  Receptivitat  bereits  eingetretei 
ist,  so  muss  man  die  Kur  bis  zur  nächsten  Sessioa 
unterbrechen  u.  alsdann  die  Behandlung  mit  eiaem 
schwachem  Strome  beginnen. 

3)  Bei  der  Entwicklung  des  durch  zu  heftige 
Einwirkung  des  Stroms  bedingten  krankbafien  Zu- 
slandea:  schmerzhafte  Empfindlichkeit  des  Epigastriom 
u.  der  Wirbelsäule,  Fiebererscheinungen ,  Uoler- 
drückung  der  Stuhlausleerung  u.  HamaussoDderuog 
(auf  welche  dann  eine  reichliche  rothe  Harnaosscbei- 
dung  u.  copiöse  Darmausleerungen  folgten)  o.  io 
höchsten  Grade  ein,  mit  Ausnahme  der  oben  genasn- 
ten  schmerzhaften  Stellen ,  fast  apathischer  Zuslaad 
—  wurden  trockne  Schröpfküpfe  auf  das  Epigastriam 
u.  die  Wirbelsäule ,  warme  Umschlage  auf  den  Leib, 
innerlich  Chlorwasser  u.  einmal  kalte  Begiessuoges 
des  ganzen  Körpers  mit  Erfolg  angewendet. 

iy  Bei  der  Untersuchung  der  Kr.  muss  man  eine 
besondere  Aufmerksamkeit  auf  den  Grad  der  Empfind- 
lichkeit in  der  Wirbelsäule  richten ,   u.  wenn  sie  in 
einigen  Wirbeln    krankhaft    erhöhl    erscheint,    oder 
wenn  der  Kr.  frOher  heftige  Schmerzen  im  Rflcfcei 
gehabt  zu  haben  versichert,  so  ist  es  besser,  mit  der 
Platte  dos  Plalinpols  längs  der  rechten  oder  liokea   1 
Seite  der  Wirbelsäule   1   oder  2''  von  den   Wirbeln  i 
entfernt,  aber  nicht  an  den  Dornfortsätzen  selbst  la  | 
operiren.  "j 

5)  Das  Rothwerden    der  Haut    n.  die  Eniptieai 
von  Papeln  an  den-  einer  der  Leitungsplatlen  ausge-l 
setzten  Stellen  ist  ein  sicheres  Kennzeichen  der  Heil- 
barkeit des  Wechseifiebers. 

6)  Erscheint  nach  2  —  5  Sessionen  kein  kriti- 
scher Schweiss,  wohl  zu  unterscheiden  von  dea 
durch  einen  zu  starken  Strom  unmittelbar  henrorge- 
rufenen,  so  ist  die  Behandlung  aufzugeben. 


III.  Bygieine,  Diätetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologie. 


293 


7)  Bei  bedeutender  MihvergrOsaemng  muss  man 
darch  Verlegung  der  Leitungsplatte  des  Zinkpols  von 
der  Herzgrube  nach  der  Milzgegend  die  Zertheilung 
TDrdern. 

8)  Bei  Goroplication  des  Wechselßebers  mit 
chronischem  Lungenkatarrh  muss  man  die  Leitungs- 
platte des  Zinkpols  so  halten,  dass  .sich  ihr  oberer 
Rand  2  —  3  Querfinger  unter  dem  schwertförmigen 
Fortsatz  des  Brustbeins  befindet. 

9)  Bei  Complication  mit  vorübergehender  oder 
habitueller  atonischer  Verstopfung  muss  man  diese 
nicht  durch  Abführmittel ,  sondern  durch  den  Strom 
selbst  bekämpfen.  Zu  diesen^  Zwecke  bewegt  man 
die  Leitungsplatte  des  Zinkpols  in  der  Richtung  des 
Krummdarms  hin  u.  her ,  u.  fixirt  die  Plalinplalte  in 

.der   Gegend    des   letzten  Rticken-   oder    1.  Sacral- 
wirbels. 

1 0)  Bei  Complication  mit  Wassersucht  muss  man 
die  zur  Bekämpfung  der  Verstopfung  dienenden  Ma- 
nipulationen vermeiden,  weil  sehr  geiährlicher  Durch- 
fall entsteht,  vielmehr  muss  man  die  üautthMtigkeit 
herstellen ,  indem  man  den  Strom  in  schrHger  Rich- 
tung durch  beide  Hälften  des  Körpers  dadurch  leitet, 
däss  man  dem  Kr.  die  eine  Platte  in  die  Hand  gicht, 
die  andere  aber  an  die  entgegengesetzte  untere  Ex- 
tremität fixirt. 

11)  Bei  unvollkommenen  Paroxysmen  u.  gesun- 
kener Hautthäligkeit  ist  es  zweckmässig,  den  Kr., 
auch  wenn  er  mit  China  behandeil  wird ,  zuweilen 
zu  galvanisiren,  um  die  Hautthätigkeil  herzustellen. 

12)  Bei  lebensgeHlhrlichen  Paroxysmen  kann  man 
den  Kr.  auch  in  der  Apyrexie,  oder  bei  bereits  vor- 
handenen Vorboten  des  Paroxysmus  galvanisiren,  um 
letztern  abzukürzen.  Gewöhnlich  wird  die  Session 
^j^  Std.  vor  dem  Anfalle  vorgenommen. 

Behandlungsresuliate.  Von  31  Kr.  genasen  14 
vollkommen  ohne  BeihUlfe  von  Arzneien  nach  2  —  5 
Sessionen ,  6  wurden  recidiv  u.  erhielten  China ,  die 
11  übrigen  erhielten  ebenfalls  China,  weil  bei  2  das 
Wechselfieher  in  ein  remiltirendes,  hei  3  der  regel- 
mässige Typus  in  den  anl^ponirenden  übergegangen 
war,  u.  sich  also  die  Einlrillszeit  des  Fiebers  nicht 
genau  bestimmen  Hess.  Bei  2  waren  die  früher  am 
Tage  eingetretenen,  postponirenden  Fieberparoxysmen 
in  nachtliche  übergegangen ,  hei  2  Wassersüchtigen 
wurden  im  Verhällniss  der  Abnahme  des  Wassers  die 
Anfülle  heftiger,  ein  Kr.  war  zu  empfindlich,  bei 
einem  verschlimmerte  sich  nach  jeder  Session  der 
vorhandene  Lungenkatarrh  u.  die  Engbrüstigkeit. 

In  langwierigen  Fiebern  mit  deutlich  ausgepräg- 
tem serös-fieberhaftem  Habitus,  bei  bedeutender  Milz- 
hyperamie u.  Wassersucht  nützt  das  Verfahren  weni- 
ger, dagegen  halte  der  Typus  wenig  Einfluss.  Wo 
durch  die  galvano-mngnetische  Behandlung  ein  Wech- 
sellieber heilt,  da  erfolgt  die  Heilung  schnell  in  1 — 4 
Sessionen.  Wird  China  noch  höthig,  so  erleichtert 
die  vorhergegangene  galvano-magnetische  Behandlung 
deren  Wirkung.  (J  u  I.  C I  a  r  u  s.) 


491.  Kochsalz  gegen  Wechsellleber;  von 

Margerie.  (Gas.  des  Hdp.  20.  1852.) 

Die  von  Vf.  mit  Kochsalz  bei  Wecbselfieber  ge- 
machten Versuche  lieferten  ein  durchaus  negatives 
Resultat.  Derselbe  spricht  sich  sehr  zu  Gunsten  des 
schwefeis.  Chinin  aus ,  falls  dasselbe  auf  die  richtige 
Weise  angewendet  wird ,  nämlich  mit  der  Dose  stei- 
gend in  dem  Verhältnisse  der  Milzvergrösserung  u. 
der  Dauer  der  Krankheit.  (J  u  I.  C 1  a  r  u  s.) 

492.  neber  den  Gebrauch  der  Cbinaprlpa- 
rate  gegen  Wecbselfieber;  von  Dr.  l.  b.  Fenogiio. 

(Gazz.  med.  ital.  Stati  Sardi.  44.  1851.) 

Vf.  macht  darauf  aufmerksam  u.  erläutert  durch 
einigo  niitgetheilte  KrankheitsHllle,  dass  in  Folge  von 
Idiosynkrasie,  von  individuell  differenter  Saflceptibi- 
lität,  oder  von  sonst  andern  Ursachen  manchmal  das 
eine  Chinaprifparat  ganz  unwirksam  zur  Unterdrük- 
kung  des  Wechselfiehers  ist,  während  ein  anderes 
sich  schnell  bewährt.  Man  soll  daher  in  hartnäcki- 
gen Fällen  mit  den  Präparaten  versuchsweise  wech- 
seln. Bei  regulärem  Typus  u.  unzweifelhafter  Dia- 
gnose hat  diess  an  sich  keine  Schwierigkeit,  wichtig 
kann  die  Bemerkung  aber  in  den  Fällen  von  verlarvten 
u.  nicht  rein  intermittirenden ,  irregulären  Fiebern 
werden,  wo  man  leicht  wegen  Unwirksamkeit,  z.  B, 
des  Chinin,  sulphur.  zu  einer  falschen  Diagnose  ver- 
führt werden  kann.  Mehrmals  gelang  es  dem  Vf.  ein 
Wechselfieher.  welches  dem  schwefelsauren  Chinin 
hartnäckig  widerstanden  hatte,  durch  Substituirung 
des  Cilrates  u.  Valerianales  dieses  Alkaloides  schnell 
u.  glücklich  zu  vertreiben.  (Kohl schütter.) 

493.  Scbnell  wirksames  Hittel  gegen  regn* 

lire  Wecbselfieber ;  von  Dr,   ß.  Cracchi.  (ibid. 
5.  Suppl.  1851.) 

Dicss  besonders  der  Kostenersparniss  wegen  vom 
Vf.  empfohlene,  aber  auch  als  sicher  u.  schnell  wirk- 
sam gerühmte,  Mittel  ist  Senna-Jufgvss  mit  China- 
extract.  Erwachsenen  giehl  er  1  Scr.  Cxtract  auf 
3  Unz.  Infusion  des  Morgens  ndchtorn,  auf  zwei  Mal 
mit  einstündiger  Pause  zu  nehmen.  Bei  400  Fällen 
versagte  dicss  Mittel  ihm  nur  10  Male,  wo  es  durch 
Erbrechen  zu  schnell  wieder  entleert  worden  war, 
wie  es  denn  überhaupt  jedesmal  einige  Vomituritionen 
erregt,  welche  vorübergehen,  wenn  die  gewöhnlichen 
starken  Stuhlausleerungen  sich  einstellen. 

(Kohlschülter.) 

494.  Horpbinm  nnd  Cbinin  gegen  Wecbsel- 
fieber ;    von   Prof.  Dr.  H  a  n  n  o  n.   (Presse  m6d.  4. 

1852.) 

Das  Chinin  ist  nach  Vf.  heut  zu  Tage  hauptsäch- 
lich deshalb  um  seinen  Credit  gekommen ,  weil  man 
es  nicht  richtig,  d.  h.  meist  in  viel  zu  grossen  Gnben 
u.  zur  unrechten  Zeit,  d.  h.  kurz  vor  dem  Fieber- 
anfalle giebt,  der  bei  derartiger  Medication  nur  ge- 
steigert wird.     Daher  die  Menge  der  Chinaersatzmil- 


f94 


tu.   HygieineK  Oitttetik,  Pharmakologie  u.  Toxikologia 


tel ,  die  diircli  weiter  nichts  sich  auszeichnen ,  als 
dass  sie  Iheurer  sind  als  Chinin  u.  nichts  heiren.  Vf. 
verschreibt  Sulph.  chin.  Gr.  w,  Sacch.  q.  s.  Div.  in 
dos.  V.  S.  Nr.  I.  Extr.  gummös,  opii  Gr.  v,  Morph, 
muriat.  Gr.  j ,  Extr.  valerian.  Gr.  xxx  T.  pil.  Nr.  XV. 
Ein  durch  unsinnigen  Ghiningebrauch  gegen  China 
abgestumpfter  Tertianakranker  erhielt  am  1.  Pieher- 
tage  beim  Beginn  des  Anfalles  1  Pille,  nach  demsel- 
ben ein  Pulver,  am  fieberfreien  Tage  von  4  —  4  Std. 
1  Pille ,  am  2.  Fiebertage  wieder  von  4  —  4  Std.  1 
Pille»  nach  dem  Anfalle  1  Pulver»  am  2.  fieberfreien 
Tage  3  Pillen ,  am  3.  Picbertage  sehr  schwacher  An- 
fall, dieselbe  Behandlung,  wie  am  2.  Fiebertage,  am 
3.  fieberfreien  Tage  3  Pillen,  am  Tage,  wo  der  4. 
Anfall  erwartet  wurde ,  kein  Fiebe»;  1  Pulver.  Von 
da  an  bekam  der  Kr.  keine  Arznei  mehr  u.  das  Fieber 
war  verschwunden. 

Vf.  erkiKrt  die  Wirkung  des  combinirten  Opium 
ii.  Chinin  so,  dass  er  annimmt,  durch  das  Opium 
werde  die  reizende  Einwirkung  des  in  das  Blut  tiber- 
gegangenen Sumpfmiasma  gehindert,  durch  das  Chi- 
nin der  Sympathicus  angeregt,  u.  hierdurch  die  in- 
nern  Secretionen  gefordert,  u.  das  Miasma  aus  dem 
Blute  entfernt.  (J  u  1.  C 1  a  r  u  s.) 

495.  neber  TerfiUschang  des  Schwefels. 
Chinins  mit  schwefeis.  Cinchonin ;  von  chiap- 

pero.  (Gazz.  med.  ital.  Stali  Sardi.  11.  1851.) 

Neben  andern  Verfälschungen  des  schwefeis.  Chi- 
nins (mittels  Magnesia ,  Zucker,  Slürkemehl,  Salicin, 
Salmiak,  Manna  u.  s.  w.),  welche  leichter  zu  ent- 
decken sind,  kommt  in  neuerer  Zeit  nicht  sehen  auch 
die  genannte  vor,  wodurch,  wenn  sie  auch  sonst 
nicht  schädlich  ist,  doch  die  Wirksamkeit  des  Präpa- 
rats geschmälert  wird.  Die  Untersuchung  ist  auf  die 
verschiedene  Oxydation ,  verschiedene  Löslichkeit  in 
gewissen  Menstruen  u.  auf  die  verschiedene  Krystalli- 
sation  beider  Salze  zu  basiren.  Es  giebt  aber  ein 
Jedem  zugängliches  sicheres  Mittel ,  die  Beimischung 
u.  selbst  die  Proportion  derselben  nachzuweisen, 
nämlich  Schwefeläther. 

25  Ctgrmm.  schwefeis.  Chinin  werden  in  25  Grmm. 
destillirten  Wassers  unter  Zusatz  von  etwas  Schwe- 
felsäure gelost,  10  Grmm.  Schwefelälher  beigegeben, 
u.  dann  so  viel  Ammoniak,  Soda  oder  Potasche  zu- 
gesetzt, als  nölhig  ist,  um  die  Base  vollständig  zu 
substituiren.  War  das  schwefeis.  Chinin  rein,  so 
scheidet  sich  die  Flüssigkeit  in  der  Buhe  in  2  voll- 
kommen klare  Lagen,  indem  sich  das  Chinin  während 
der  Präcipitation  in  dem  Aether  auflöst  u.  mit  ihm 
oben  aufschwimmt.  Das  etwa  beigemengte  Cincho- 
nin aber  bleibt,  da  es  in  Aether  unlöslich  ist,  sus- 
pendirt  und  kann  durch  Filtration  und  Trocknen 
quantitativ  bestimmt  werden. 

(Kohlschütter.) 

496.  Die  Fetteinreibnngen  bei  Scharlach, 
lasen  und  RAtheln ;  von  Dr.  Waiz.  (Med.  ztg. 

Rdssl.  1.  2.  1852.) 


Vf.  hat  bei  einer  grossen  Ansaht  von  Fslica  der 
gedachten  Krankheiten  Schneenann's  Melbedt 
angewendet,  dieselbe  aber  etwas  abgeändert,  iadcB 
er  statt  des  Specks  des  geschmolzenen  reinen  Scbwen 
nefettes  sich  bedient,  indem  er  ferner  die  Zahl  der 
täglichen  Einreibungen  ganz  nach  dem  BedQrfnisse 
der  Haut  u.  der  innewohnenden  Hitze  bemisst,  d.  b. 
so  lange  einreiben  lässt ,  als  die  Haut  absorbirl ,  o. 
darauf  so  lange  wartet,  bis  dieselbe  wieder  anfängt 
durstig  zu  werden ;  indem  er  endlich  nicht  blos  den 
Rumpf  u.  die  Extremitäten ,  sondern  auch  den  Kopf 
u.  das  Gesicht  mit  einreiben  ISsst.  Die  Pelteintei- 
bungen  bezwecken  die  Erhaltung  der  Haut;  dasn 
tragen  auch  reine  Wäsche  u.  ein  Bad  Vieles  bei. 
Deshalb  lässt  Vf.  bei  dieser  Methode  die  WXscbe  han- 
fig wechseln  u.  die  einzelnen  KOrpertheiie  vom  10. 
Tage  an  mit  lau  warmem  Wasser  vorsichtig  abwaschen, 
wartet  auch  mit  dem  Beinigungsbade  nicht  bis  nach 
4  Wochen.  Vom  Tage  des  beendigten  Fiebers  bis 
zu  Ende  der  2.  Woche  lässt  derselbe  täglich  eine 
Einreibung  machen,  in  der  3.  Woche  einen  Tag  um 
den  andern ,  in  der  4.  jeden  3.  Tag  u.  noch  seltner. 
Der  Nutzen ,  den  die  Fetteinreibungen  schaOen ,  ist 
ein  mehrfacher,  1)  sie  verhüten  während  des  Beste- 
hens des  Ausschlags ,  indem  sie  die  Haut  in  Faoclion 
erhalten ,  die  Erkältungen  u.  den  BUcktritt ,  ▼erkttr- 
zen  u.  vermindern  die  Dauer  u.  Stärke  den  Fiebers. 
2)  Sie  verhüten  sicher  den  Abgang  der  Haut ,  doch 
muss  dabei  der  Körper  nur  leicht  zugedeckt  n.  die 
Krankenstube  bei  einer  Temperatur  von  13^  R.  mit 
frischer  Luft  slels  versehen  werden.  3)  Sie  verbö- 
ten die  secundäre  Wassersucht  nach  Scharlach  ,  in- 
dem sie  theits  der  Erkältung,  thcils  der  Verderbniss 
der  Säflemasse  durch  nicht  ausgeschiedene  schädliche 
Stoffe  vorbeugen.  Die  Aufliebung  der  Gontagiosilät, 
die  Schneemann  seiner  Methode  vindicirt ,  kann 
Vf.  nicht  bestätigen.  Schlüsslich  empfiehlt  er  die 
Methode  zur  allseitigen  Nachahmung. 

Nicht  so  günstig  sind  die  Berichte  einiger  Aerzle 
in  der  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Riga  (Med.  Ztg. 
Bussl.  4.  1852).  Dr.  Rohland  beobachtete  bei 
11  Kr.  5mal  Wassersucht,  nach  Reichard  fe6lt 
die  Abschuppung  nie.  Irmer  sab  stets  Haulwas- 
sersucht  folgen ,  die  sich  aber  immer  auch  leicht  he- 
ben liess.  Der  Hauptvorlheil  ist  nach  Rohland 
der,  dass  man  den  Kr.  am  10.  Tage  aufstehen  lassen 
kann.  (Jul.  Clarus.) 

[Im  Journ.  f.  Kinderkr.  Sept.,  Oct.  18di  berich- 
tet V.  M  a  u  t  h  n  e  r  aber  seine  weitern  Versuche  mit 
den  Speckeinreibungen  gegen  Scharlach  (nach 
Schneemann).  Die  letzten  Fälle  waren  mit  bran- 
diger Angina  complicirt,  u.  da  leisteten  sie  nichts. 
Ein  Kind  wurde  trotz  der  Speckeinreibungen  hydro- 
pisch,  ebenso  trat  auch  bei  dem  Gebrauche  dieses 
Mittels  Abscbuppung  ein.     Redaction.] 

497.  Chloijodqnecksilber  gegen  Finnen  nach 

Boutigny;    von  Dr.  Bochard.    (L'Union.    1§3. 
154.1851.)  ■^'''^"^'  ^ 


m,  Hji^ne»  Mitedk,  Piamakologie  ik  T«xtk#logui. 


89fi 


1  4  Vüh  TOfl  ^iBven »   sowoM  4«r  tfyth«matOsen 

I  als  4«r  pustulOseD  Form,  werden  berichtet,  in  denen 
I  das  gedachte  PrSparat  sieh  nOtzlicb  bewies  u.  daran 
folgende  allgemeine  Betrachtungen  geknüpft.  1)  Das 
Ghlorjodqoecksilber  ist  eines  der  wirksamsten  Um- 
5timiBung8mittel  des  Organismus.  In  den  meisten 
Fallen  genügt  die  ausserliche  Anwendung  in  Salben- 
form, 75  Gtgrmm.  auf  60  Grmm.  Schweinefett,  täg- 
lich früh  oder  Abends  in  die  leidende  Stelle  einge- 
rieben. Nöthigenfalls  wird  das  Mittel  nebenbei  auch 
innerlich  gegeben  in  Form  von  Pillen  oder  Syrup. 
i)  Unter  dem  Einflüsse  jener  Einreibungen  steigert 
sich  die  Hantthatigkeit ,  die  Warme  der  afficirten 
Stelle  wird  erhöht,  u.  es  tritt  aus  den  Acnepusteln 
eine  seröse  oder  puriforme,  reichliche  Secrelioa  ein, 
die  sich  in  Schorfe  umwandelt,  nach  deren  Abfallen 
eine  weniger  als  früher  indurirle  Uauloberflache  sicht- 
bar wird.  Unter  fortgesetzter  Behandlung  nimmt  die 
Haut  ihre  normale  Beschaffenheit  an.  In  einem  Falle 
wurde  anstatt  jener  Secretion  eine  reichliche  Schüp- 
penbildung  beobachtet.  Im  Cebrigen  war  der  Erfolg 
ebenso  günstig.  (J  u  1.  C 1  a  r  u  s.) 

498.  CoUodinm  gegen  Geschwflre ;  von  Dr. 

Dreyfuss.  (L'ünion.  20.  1852.  Societ.  m^d.  prat.) 

Dr.  Dreyfuss  berichtet  über  3  Falle  von  hart- 
näckigen Exulcerationen:  am  Os  sacrum  nach  Typhus, 
an  einem  Frostballen  u.  an  einer  Vesicatorslelle ,  die 
durch  Bestreichen  mit  Collodium  in  sehr  kurzer  Zeit 
gelieilt  wivden.  Gharrier  bemerkt  hierzu,  dass 
derZf^eek,  den  man  beiGoIlodiumbehandlungen  habe, 
Abhaltung  der  Luft,  nicht  allein  genüge  dieselben  zu 
indicircn.  Nur  wo  bereits  ein  Heilbeslreben  sichtbar 
sei,  kdnne  das  Gollodiuqn  entschiedenen  Nutzen  haben. 
Er  wendet  es  auf  Battist  gestrichen  an. 

Wir  erwähnen  hierbei,  dass  im  Bull,  de  Th^r. 
(F^vr.  1852)  als  radicales  [?I]  MiUel  gegen  Frost- 
ballen nach  Dr.  Margoton  eine  Mischung  aus 
192  Grmm.  Aq.  comm.,  3  Grmm.  Ac.  sulph.  dilut. 
u.  1 5  Tr.  Tincl.  croci  empfohlen  wird.  Aller  4  Sld. 
9oll  damit  getränkte  Leinwand  aufgelegt  werden. 

(Julius  Glarus.) 

499.  Deber  Jodhijectionen  in  die  Qelenk- 

llOlllCA)  von  Dr.  Giambattista  Borelli.  (Gazz. 
»ed.  ital.  Stati  Sardi.  1.  2.  u.  40  —  44.  1851.) 

Die  Beobachtungen  u.  Versuche  des  Vfs.  führten 
zu  folgenden  Resultaten. 

1)  Die  mit  gehöriger  Vorsicht  n.  verballnissmas* 
siger  Verdünnung  des  Mittels  ausgeführten  Jodinjee- 
tionen  erzeugen  keine  übermassige  Reizung  des  Ge- 
lenks ;  sie  bewirken  nicht  Eiterung  in  der  Gelenkhtfhie» 
aach  nicht  Adhäsion  oder  vollständige  Verwachsung 
der  GelenkBUchen. 

2)  Die  fibrinösen  oder  plastischen  Exsudate, 
welche  als  Folge  der  Injection  eintreten  können,  sind 
80  ttnbedeiileiid  ^  dui  aie  eniwadtt  gröAstenUMÜ« 


wieder  rasorbirt  werden»  oder  doeh  die  Bewegungen 
des  Gelenks  nicht  wesentlich  beeintrichiigei. 

3)  Nur  bei  solchen  Hydartlirosen ,  -welche  nicht 
mit  wesentlichen  Leiden  der  Gelenkknorpel  u.  Kno- 
chen complicirt,  u.  nicht  von  acuten  EnlzUndungs- 
symplomen  begleitet  sind,  ist  die  Jodinjeclion  ftlr 
indicirt  zu  halten. 

4)  Sie  eignet  sich  vorzugsweise  für  die  primiti? 
von  einem  chronisch  eolzOndlichen  Processe  der  Sy^ 
novialhaut  bedingte  Hydarthrose ,  wird  aber  durch 
leichtere  Mitieidenbeit  der  benachbarleo  Weichtheile 
nicht  geradezu  conlraindicirt. 

5)  Die  alkoholische  Jodtinctur  rauss  anfangs  mit 
mindestens  2  Th.  Wasser  verdünnt  sein ,  spater  and 
bei  geringer  Reaclion  kann  man  sie  starker  h.  selbst 
unverdannt  anwenden.  Ein  Zusatz  von  Jodkaliun 
ist  nicht  unbedingt  nötliig,  aber  um  der  Pracipitation 
des  Jods  vorzubeugen,  immer  zweckmässig,  im  Vei^ 
haltniss  von  Vis  ^^^  Tinctur. 

6)  Man  soll  die  Kur  zunächst  mittels  einfacher 
Function  u.  Evacualion  der* Flüssigkeit  versuchen,  u. 
nur  bei  Wiederansammlung  der  lelzlcrn  zu  d^r  Jod- 
injeclion schreiten.  Dasselbe  gilt  heim  Recidiv  nach 
der  Jodinjeclion,  da  auch  dann  nicht  seilen  die  blose 
Entleerung  der  neuangesammellen  Flüssigkeit  zur 
Aadicalheilung  ftthrl. 

7)  Zu  starke  Reaction  erfordert  kräftige  Anti- 
phlogose,  jedoch  mehr  u.  zunächst  allgemeine,  als 
locale ,  um  nicht  die  örtliche  Reizung  noch  zu.  ver- 
mehren. 

8)  Die  Jodinjeclion  in  die  Gelenkhohlen  bewirkt  * 
nicht  wie  die  bei  Hydrocele  die  Obliteration  der 
Höhle  durch  plastisches  Exsudat,  sondern  eine  eigene' 
Modification  derThattgkeit  der  secernirenden  Flachen, 
zufolge  deren  ihre  Producle  sich  mindern,  eine  mehr 
plastische  Natur  annehmen  u.  der  abnorme  Exsuda- 
tionsprocess  erlischt. 

Zur  Bestätigung  des  Gesagten  theilt  Vf.  einen 
eigenen  u.  ^  aus  französ.  Journalen  entlehnte  Falle 
von  durch  Jodinjectionen  glücklich  behandelter  Hy- 
darthrose  u.  einige  an  Pferden  mit  Glück  verrichtete 
Operationen  der  Art  von  Knoli  mit.  Zu  letzteren 
bemerkt  Prof.  P  e  r  o  s  i  n  o ,  dass  zwar  die  Jodinjec- 
tionen als  Heilmittel  der  Wassersucht  der  Synovial^ 
höhlen  bereits  mit  Fug  u.  Recht  in  der  Ghirurgia  ve-* 
terinaria  Geltung  erlangt  haben;  dass  sie  aber  gleich«- 
wohl  mit  grosser  Vorsicht  anzuwenden  sind,  nament* 
lieh  bei  grossen  Gelenken  u.  denjenigen  Synovialhöh* 
len ,  welche  mit  andern  nicht  erkrankten ,  oder  mit 
Sehnenscheiden  in  unmittelbarer  Verbindung  stehen« 
Auch  in  der  menschlichen  Therapie  ist  der  Erfolg  der 
Jodinjectionen  in  die  grössern  u.  sensiblem,  Synovia* 
ien  u.  serösen  Höhlen  noch  nicht  so  allgemein  aner^ 
kannt ,  wie  in  Betreff  der  Balggeschwulste ,  der  Hy* 
droeele  u.  s.  w.  AulTallead  ist  die  heftige  enizttnd* 
liehe  Reaclion ,  welche  nach  JodinjeetiiNi  in  gross«  * 
Synoviaihöhlefi  einzutreten  u,  ebenso  schnell  wied/'* 


396 


UL  Hygieine,  Diätetik,  Pharmakologi«  u.  Toxikologie. 


xa^verscliwinden  pflegt.  Dieses  Resultat  ist  voradg- 
lieh  der  iweckmassigern  neoera,  eigentlich  subcuta- 
nen Operationsweise  zuzuschreiben,  wobei  man  nur 
eine  kleine  Trokarwunde  erhält,  den  Eintritt  von  Luft 
in  die  Höhle  vermeidet  u.  die  Schliessung  per  primam 
intentionem  bewirkt.  Man  wähle  zur  Function  am 
Kniegelenke  den  hervorragendsten  Punkt  an  der  in- 
nern  oder  äussern  Seile,  immer  oberhalb  der  Knie- 
scheibe, wo  die  Fluctuation  am  deutlichsten  u.  die 
Bedeckung  am  dünnsten  erscheint,  u.  steche  unter- 
halb einer  vorher  gebildeten  Hauifalte  ein ,  damit  die 
Hautwunde  der  der  Muskeln  u.  unterliegenden  Theile 
nicht  entspreche.  Um  aber  sicher  zu  sein  ,  dass  die 
Kanttie  ohne  Hemmniss  eingeht,  ist  es  zweckmassig, 
die  Haut  vorher  mittels  des  Bistouri  zu  spalten ,  und 
dann  erst  den  Trokar  einzuslossen.  Vor  der  Injection 
entleere  man  die  Utthle  vollständig,  weil  die  Jodlinc- 
tur  auf  die  zurückgebliebene  seröse  Flüssigkeit  aus- 
serordentlich schnell  coagulirend  wirkt,  u.  es  so  ge- 
schehen kann ,  dass  dieselbe  in  Folge  dieser  Verdik- 
kung  nicht  wieder  durch  die  Kanüle  ausfliesst.  Eine 
wässerige  Lösung  statt  der  alkoholischen  zu  nehmen, 
welche  das  Eiweiss  nicht  gerinnen  macht,  wie  Bon- 
net vorschlägt ,  dürfte  wegen  minderer  Wirksamkeit 
derselben  nach  Vf.  nicht  zu  empfehlen  sein. 

(Kohlschütter.) 

500.  Salpetersaares  Kali  gegen  Homhant- 

flecke;  von  Dr.  B.  Gastaldi.  (Gazz.  med.  ilal. 
StaliSardi  7.  1851.) 

Vf.  wandte  das  genannte  Mittel  in  Pulverform  mit- 
tels Einstreuen  gegen  eine  nach  scrophulöser  Con- 
.  junctiviiis  zurückgebliebene ,  die  halbe  Cornea  ver- 
dunkelnde Nubecula  bei  einem  15jähr.  Mädchen  an. 
Am  10.  Tage  schon  sichtbare  Besserung,  am  22. 
neue  Entzündung  in  Folge  des  Eintritts  der  Katame- 
nieui  Aussetzen  der  Einstreuung  auf  8  Tage ;  gänzli- 
ches Verschwinden  der  Nubecula  nach  erneuter,  28 
Tage  fortgesetzter  Anwendung  des  Nitrum. 

(Kohlschütter.) 

501.  Experimente  mit  Nicotin  j  von  g  a  s  t  a  i  d  i. 

(Ibidem  38.  1851.) 

Prof.  Berulti  hat  in  Verbindung  mit  den  DDr. 
Vella  und  Gastaldi  verschiedene  Versuche  mit 
dem  Nicotin  angestellt.  Es  folgen  hier  vorläußg  die 
,  Resultate  der  an  damit  vergifteten  Thieren  angestell- 
ten mikroskopischen  Beobachtungen  des  letztgenannten 
Physiologen. 

1)  Die  Blutkörperchen  der  mit  Nicotin  getödteten 
Frösche  und  Kaninchen  zeigen  niemals  eine  auch  nur 
unbedeutende  Formveränderung. 

2)  Die  capilläre  Circulation  in  der  Lunge  des 
Frosches  zeigte  folgende  Erscheinungen :  wenige  Se- 
cunden,  nachdem  man  einen  Tropfen  Nicotin  auf  eine 
Wunde  am  Schenkel  gebracht  hat,  wird  der  arterielle 
Blutstrom  ausserordentlich  beschleunigt,  die  Blutkör- 
perchen werden  minder  zahlreich,  ohne  ihre  Form  zu 

^  andern ,  und  häufen  sich  in  den  Venen ,  namentlich 
-^  ^'Mi  schon  mit  blosem  Auge  sichtbaren  >  an. 


3)  Bringt  man  anstatt  des  Nicotins  einen  Tropfet 
Blausäure  auf  die  Wunde,  so  wird  die  Circulatisi 
dagegen  verlangsamt  und  steht  nach  3 — 4  Minulci 
vollkommen  still. 

4)  Bringt  man  nun  im  Momente ,  wo  der  Bist- 
Umlauf  gänzlich  stocken  will,  auf  eine  andere  Wunde 
einen  Tropfen  Nicotin,  so  kommt  das  Blut  sofort  wie- 
der in  eine  immer  steigende  Bewegung  und  das  Thier 
stirbt  binnen  3 — 4  Minuten. 

5)  Bei  umgekehrter  Experimentirung  vermag  die 
später  aufgetragene  Blausäure  die  durch  das  Ni- 
cotin accelerirte  Circulation  nicht  wieder  zu  verlang- 
samen. 

6)  Die  in  dem  Darmkanale  eines  mit  Nicotin  ler- 
gifteten  Frosches  enthaltenen  Infusorien  zeigen  aeck 
einige  Stunden  nach  dem  Absterben  des  erstem  noch 
Leben  und  Bewegung. 

7)  Die  Bewegung  der  Wimpern  des  Flimmerepi- 
theliums  wurde  weder  bei  Fröschen ,  noch  bei 
acephalen  Mollusken  retardirl,  selbst  wenn  sie  mit 
bedeutenden  Dosen  Nicotin  vergiftet  worden  wa- 
ren ,  und  noch  viele  Stunden  nach  dem  Tode. 

(KohlschUtter.) 

502.  Taba^inftasnm  als  Brechmittel  beifa- 

giftong  mit  Laudannm ;  von  Dr.  S  t  r  o  n  g.   (Anaer. 
Journ.  Jan.  1852). 

EIq  Frauenzimmer  hatte  £  Laudanum  verschluckt  oad 
zeigte  die  gewöhnlichen  Zeichea  starker  Opiumiiarkose.  Nadi- 
dem  9  Gr.  Zinc.  eulph.  ohne  allen  and  Senf  als  Brechmitld 
mit  sehr  geringem  Erfolge  gegeben  worden  war ,  rief  ein  star- 
kes Tabak infusum  mit  Kaffee  die  gewünschte  Wirkoag  ii 
hohem  Grade  hervor.     Die  Kranke  genas. 

(Julias  Claras.^ 

503.  Tergiftnng  mit  Oleum  tanaoeti;  m 

Dr.  Dal  ton.  (Ibid.) 

Ein  21jähr.  Mädchen  hatte  ^  und  3jjj  Oleum  laoaceti, 
um  Abortus  zu  bewirken,  genommen  und  beraod  sich  elwi 
1/4  Std.  nachher  in  folgendem  Zustande.  Völlige  Bewossiio- 
sigkeit,  Wangen  hochroth,  Augen  offen  u.  glänzend ,  PapiUe 
erweitert  und  unbeweglich ,  Sclcrodca  injicirt ,  Haut  wara, 
Respiration  beschleunigt,  sterlorös ,  durch  schaumigea 
Schleim  behindert,  Athem  stark  nach  Oleum  taoaceti  riechend, 
Puls  voll,  stark,  128,  in  Zwischenräumen  von  5 — 10  Miac- 
ten  heftige  Krampranfalle,  während  denen  der  Kopf  nach  hia- 
ten  geworfen  ,  die  Respiration  suspendirt ,  die  Arme  erhohes 
und  grad  ausgestreckt ,  die  Finger  contrabirt  und ,  nachdcB 
dieser  Zustand  etwa  ^2  Minute  gedauert  hatte,  der  Körjptr 
von  den  heftigsten  Schuttelkrampfen  befallen  wurde.  \wm. 
Beginne  eines  Krampfes  bis  zur  ersten  vollen  Inspiration  vei^ 
floss  1—1  Vs  Minute.  Die  Zunge  wurde  durch  das  Ziisaa- 
menbeissen  der  Zähne  verletzt.  Nach  jedem  Anfalte  war  das 
Gesicht  bleich  und  livid ,  in  Folge  der  suspeadirten  Retpin- 
tion ,  der  Puls  schvvacH  und  frequent.  In  den  ZiriscbcDrän- 
men  blieben  die  Kinnbacken  zusammengekniffen,  während  die 
Gliedmaassen  erschlafften.  Weder  ein  Aderlass,  noch  Brech- 
weinsteinklystire  brachten  Erfolg.  Tod  37s  Std.  nach  dff 
Vergiftung.     Abortus  war  nicht  erfolgt. 

Section  10  Std.  nach  dem  Tode,  Todtenslarre  be- 
deutend, Todtenflecken  schwach  und  purparroth.  In  der 
Kopfhöhle  ausser  Trockenheit  der  Aracbnoidea  keine  Ahww- 
mität.  Brusthöhle.  Der  linke  Herzventrikel  stark  conti** 
hirt,  Rlut  sehr  flussig,  nach  Ol.  tanaceti  riechend,  Longa 
normal.    Etwaa  Röthnng  an  dem  hintern  Theile  der  Epigtoip 


If.    Patkolegi«,  Thempk  h.  medieiaifclM  IliniL 


297 


tit.    BtmohkUM^.    ItoreritMiealaackGeradiMekdMiOd. 

Magenschleimhaut  an  der  grossen  Curratur  briunlich,  lerw 
döDDt,  erweicht,  an  einer  grösseren  Stell«  fast  zerstört.  Der 
S^isawnhaii  tUrli;  nach  dem  0«le  riechend,  das  in  vielen 
Kügelchen  darch  denselbea  Yertbeill  war.  Chylusgelasse  toq 
milchigem  Chylus  ausgedehnt ;  nur  in  jem  obern  Theile  der 
dOnnen  Gedärme  noch  Spuren  yon  Ol.  tanaceti.  Milz  schlaff, 
blutleer,  die  Harnblase  enthielt  Sjj-^jü  Harn ,  im  Uterus  ein 
wohlgebildeter  imonallicbcr  wetblicber  Fötus ,  sanimt  seinen 
Membranen  völlig  unYersebrt ,  beide  Ovarien  ? ollkominen  ge- 
sund. 

2vrei  ibaliche  F$Jle  werden  beilanflg  erwihnt. 

(Julius  Claras.) 

504.  Tergiftnngen  mit  animalischen  Snb- 

ttanian;  wo  l>r.  Ledere.  (Gaz.  dea  Höp.  13. 
1862.) 

1.  Fafl.  Ein  Bäcker,  40  J.  alt,  wurde  von  einem  ge- 
feilten RaaiDtben  in  Jen  Ringfinger  der  rechten  Hand  gebis» 
seo.  Nach  5  oder  6  Tagen  sab  Vf.  an  der  BissstelljB  eine 
kleine,  runde  Geschwulst^  von  brauner  Farbe  und  von  der 
Foren  und  Grösse  einer  Kubpocke ,  umgeben  von  erhabenen 
Rindern  und  mit  einer  halbfidssigen ,  bräunlichen  Substanz 
eKOllt.  Di«  Hand  und  der  Arm  waren  bis  zur  Achsel  hinauf 
schmerzhaft  o«d  geecbwollea.  Ein  rocber  Streifen  zog  sich 
von  der  Faust  bis  zur  Schulter  an  der  äussern  Seile  herauf. 
Unter  Anwendung  warmer  Umschläge  öffnete  sich  die  Pustel, 
daa  bisher  vorhandene  allgemeine  Unwohlsein  besserte  sich  u. 
es  trat  baid  vollständige  Genesung  ein.  Eine  in  dem  Hause 
des  Kranken  arbeitende  Person  bekam  denselben  Zofall ,  der 
auf  ähnliche  Weise  behandelt  wurde  und  in  Genesung  über- 
ging.    Ob  dieselbe  Ursache  da  war,  wird  nicht  berichtet. 

%,  Fall.  Ein  Reisender  stutzte  sich  mit  der  linken  Hand 
auf  die  Wagentbflre  und  empfand  sogleich  ein  heftiges  Jucken 
iwiaebea  dem  ZeigtAnger  und  MilteUinger.  Am  Islgendeo 
Tage  hiUete  eich  ao  dieser  Stelle  ein  kJeiaes  Bläsche»  aas^ 
des^  oaeb  3  Tagen  sich  in  eine  der  im  vorigea  Falle  beschrie- 
benen ganz  ähnliche  Pustel  verwandelte.  Auch  der  Arm  war 
in  derselben  Weise  afGcirt.  Erweichende  Umschläge,  Empl. 
dtaebyloii  und  resolvirendo  Mittel  bewirkten  eine  baldige  Hei- 
lung. V^muUUMh  war  ein  laaekteaalieh  die  Ueiaehe.  Aeh»< 
liebe  Erscheinungen  sah  Vf.  häufig  nach  dem  Bisse  von  Trachi- 


soe  «ipera  Cu?.  eatstehen ,  welche  de»  Ammody tea  äoeeeret 
ähalich  sind  und  deshalb  fon  Fischern  ^  die  auf  den  Fan^ 
dieses  letzteren  Thierea  ausgeben,  für  dieses  gebalten  werden. 

[In  der  Dublin.  Prese.  vom  4.  Febr.  lStt2  (Nr.  083) 
theill  Dr.  Bagot  den  Fall  eines  Kjähr.  Kindes  mit,  bei  wel- 
chem sich  nach  dem  Bisse  einer  Katze  in  die  Hand  eine  Menge 
kleiner  Abscesse  an  der  Ifand,  auf  dem  Vorder  und  Ober- 
arm  und  ao  der  Sehalter  eotwickellen.] 

(Julius  Clarus.) 

505.  Tergiftnng  mit  Calomel;  von  Bon  na- 

wyn.  (Prasaem^ü.  5i.  1851.) 

Dass  Calomel,  wenn  es  mit  Sauren  in  VerbindunCf 
kommt,  sich  in  Sublimat  verwandeln  kOnne,  wird 
durch  2  FaMe  dargelhan.  Im  1.  nahm  ein  Kr.  5  Gr. 
Calomel,  die  er  mit  Stachelbeercoropot  versetzte,  und 
starb  nach  6  Sld.  unter  allen  Erscheinungen  von 
Sublimatvergiriung.  Im  2.  bedieole  sich  ein  Kr. 
einer  Salbe  aus  2  3  Calomel  und  1  §  Fett  gegen 
einen  Uautausschlag.  Dieser  heilte  ohne  Spur  von 
Quecksilberintoxication  in  sehr  kurzer  Zeil ;  der  Kr. 
hob  die  Salbe  auf,  brauchte  sie  nach  einem  Jahre 
wieder  und  es  stellten  sich  Salivation,  Uebelkeit, 
weisshches,  schaumiges  Erbrechen  u.  s.  w.  ein. 

(Julius  Clarus.) 

50$.  Epidemisclie  Bleikolik  durch  mit  Blei 
yersetiten  Aepfelweia  hervorgerufen ;  von  l  e  - 

groux.  (Gaz.  des  Höp.  15.  1852.) 

Oa  im  vergangenen  Jahre  der  Aepfelwein  sich  aebr  acbwer 
klären  Hess,  so  setzten  die  Brauer  in  Frankreicb  eine  oft  be- 
deutende Menge  essigsaures  Blei  zu  (bis  zu  4  Ctgrmm.  auf 
1  Liter) ,  um  dadurch  die  die  Trübung  Teranlassenden  Sub- 
stanzen zu  präcipitiren.  In  Folge  dieser  Verfälschung  sind 
eine  siemjicbe  Anzahl  Bletiotozicationsfalle  im  H6pital  Beaujon 
zur  Behandlung  gekommen.  Die  Behörde  bat  dagegen  die 
geeigneten  Maassregeln  getroffen  und  liereits  einen  Brauer  um 
12,000  Fr.  gestraft.  (/nlius  Clarus.) 


IV«   Pathologie,  Therapie  und  medidnische  UMk^ 


507.  Qeber  parenchjmattae  Entitudung^ 

von  Virchow.  (V.  u,  B/s  Arcb.  IV.  2.  1852.) 

Bei  dem  Proeeaae  der  parenchymatösen  EntsQn- 
duBg  fehen  die  eiiaraktertsliachen  Und  wesentlichen 
Veraiideniiifeii  hn  Innern  der  Parenchym-Bestandlheile 
▼or  sich.  Di«  Bnlcündnrig  im  Allgemeinen^  wie  Aber- 
baiipt  jeder  locale  pathologische  Vorgang,  der  mit 
TarSndemngen  der  Bxsudation  oder  Resorption  ein- 
bergeht,  ist  als  ein  Act  der  verttnderten  Ernährung 
anfeirfiiaseB.  Baa  bei  der  Bntxtlndung  gesetzte  Bx- 
sudmi  ist  dann'  nicbis  Anderes,  als  die  quantitativ  od. 
qvtttlitatir  verSnderte  Bmäkrwigsflüssigkeit.  Biese, 
wenn  sie  aus  de»  Gefitssen  atistrilt ,  kann  allerdinga 
nr  nwBcheB  Punzen ,  s.  B.  an  aerOsen  Häuten ,  an 
die  freie  'OberiSche  treten  (Enliflndong  mit  freiem 
Exsudat),  att  anderen,  l  B.  an  drttsigen  Organen, 
dielDlerstflietf  der  Gewebsbeataardtheile  erfallen  (Ent- 


attndung  mit  interstitiellem  Exsudat),  allein  bei  einer 
grossen  Reihe  anderer  Gebilde  ist  diess  nicht  mög- 
lich. Nimmt  man  einen  Gefilsskanal,  ein  sogen. 
Haversches  Kanttlchen  am  Knochen,  so  sieht  man  hier 
die  Geßlsswand  nicht  selten  unmittelbar  dem  Knochen- 
gewebe anliegen  und  das  Knochengewebe  selbst  bil- 
det keine  Intarstitien,  sondern  ein  unaufliOrliches 
Gontinuum  von  Knochenkdrperchen  nod  Knochen- 
grundsubstanz. Hier  kann  also  die  Ernährungsfltls- 
sigkeit  nur  in  die  Elemente  des  Gewebes  selbst  ein- 
dringen «•  au  keiner  Zeit  kann  s\b  irgendwo  anders, 
als  im  Innarn  der  Gewebe  enthalten  sein ,  so  lange 
diess  Überhaupt  noch  exiatirt  (Entzündung  mit  paren- 
chymatOaem  Eixsudai). 

Das  Knochen-,  Knorpel-  n.  Bindegewebe  sind 
naeh  Vfa.  ünterandinngen  zusammengesetzt  aus  KOr- 
perchen,  die  entweder  aelbst  Zellen  sind,  oder  aua 


298 


IV.     Pathologie,  Therapie  a.  medicmische  Klinik. 


Zellen  hervorgingen,  und  aus  lotercellularsubstanz. 
Die  sogen.  Knorpel-  und  KnochenkOrperchen,  so  wie 
die  sogen.  Kernfasern  und  Spiralrasern  des  Binde- 
gewebes ,  welche  Vf.  unter  dem  Namen  der  Binde- 
gewebskörperchen  und  Bindegewebskanalchen  zu- 
sammenfasst,  sind  Zellen  oder  Zellenderivate,  zwi- 
schen denen  die  Grundsubstanz,  die  eigentliche  Knor- 
pel-, Knochen-  und  Bindegewebssubstanz  inlercellu- 
lar  eingelagert  ist.  Im  Knochen-  und  Bindegewebe 
bilden  die  KOrpcrchen  (Zellen  und  Zellenderivate) 
anaslomosirende  Systeme ,  die  mit  Flüssigkeit  gefüllt 
sind  ,  u.  die  Ernährung  dieser  Theile  lasst  sich  nicht 
anders  denken ,  als  dass  der  Emahrungssaft  aus  den 
BlutgeDfssen  in  die  feinen  Röhren  dieser  KOrperchen, 
also  in  eine  neue  Art  von  Kanälchen  eindringt,  und 
sich  von  hier  aus  durch  und  in  das  Gewehe  vcr- 
theill.  Wir  haben  also  ein  besonderes  (seröses) 
Kanalsystem,  das  neben  dem  Systeme  der  Blut- 
gefässe der  Leitung  der  Ernährungssäfte  dient,  ein 
System,  das  dem  einzelnen  Gewebe  als  integrirender, 
genetisch  mit  ihm  verbundener  Theil  angehört.  Ist 
der  Ernährungssaft,  das  Exsudat  in  dasselbe  einge- 
treten ,  so  ist  er  nicht  mehr  isolirhar ,  er  ist  dann 
vollständig  parenchymatös  geworden.  Tritt  er  aus 
diesem  Sysiem  in  das  Intercellulargewebe  ein ,  so  ist 
er  nicht  minder  parenchymatös,  nicht  minder  innjg 
mit  dem  Gewebe  vereinigt,  denn  er  tränkt  das  Ge- 
webe, er  liegt  nicht  mehr  interstitiell  zwischen  seinen 
Elementen ,  sondern  nur  noch  interstitiell  zwischen 
seinen  Molekülen.  Der  Ernährungssaft ,  das  Exsudat 
sind  dann  also  gleichfalls  •  nur  noch  molekular  vor- 
banden. 

S trübe  (Inaug.-Diss.  Würzburg  1851)  unter- 
nahm auf  Vfs.  Veranlassung  eine  Reihe  experimentel- 
ler Untersuchungen  über  den  Bau  und  die  pathologi- 
schen Veränderungen  der  Hornhaut,  Es  stellte  sich 
dabei  heraus ,  dass  die  Veränderungen ,  welche  man 
durch  die  verschiedenartigsten  Entzündungsreize  an 
der  üornhaut  erlangte ,  Veränderungen ,  wie  sie  all- 
gemein unter  dem  Namen  der  Hornhautentzündung, 
der  Keratitis,  beschrieben  werden ,  nur  parenchyma- 
töser Natur  sind ,  dass  sich  dabei  kein  freies  Exsudat 
zwischen  den  Lamellen  od.  Fasern  der  Hornhaut  wahr- 
nehmen und  noch  weniger  isoliren  lässt,  dass  viel- 
mehr die  Veränderungen  an  den  Hornhautkörperchen 
und  demnächst  ^n  der  klaren  Intercellularsubstanz 
vor  sich  gehen.  Die  Veränderungen  zeigen  sich  zu- 
nächst durch  Anschwellen ,  Vergrösserung  der  Kör- 
perchen, durch  Erscheinen  kleiner  Fettmoleküle  in 
denselben,  durch  Vermehrung  und  Vergrösserung 
ihrer  Kerne.  Die  Intercellularsubstanz  trübt  sich, 
wird  undurchsichtiger,  dichter,  faserungsfähiger,  sie 
erlangt  eine  mehr  fibröse,  der  Sclerotica  ähnliche 
Beschaflenheit,  wird  zuweilen  mehr  körnig,  fein  gra- 
nulirt,  wie  staubig  u.  in  einzelnen  Fällen  sieht  man  auch 
in  ihr  Fetlmoleküle  erscheinen.  In  manchen  Fallen 
bleiben  diese  Veränderungen  stehen  und  bedingen  die 
verschiedenen  Trübungen,  Leukome  u.  s.  w. ;  in  an- 
dern aber  geht  eine  wirkliche  Erweichung  der  Uorn- 


haulsubstanz  und  daraus  die  oberflächliche  üleoratiii 
hervor. 

Es  ist  hier  sonach  eine  Reihe  von  Veranderangei. 
welche  in  kurzer  Zeit  zu  Stande  kommen,  u.  weldie 
nicht  anders  zu  Verstehen  sind ,  als  durch  eine  Ter- 
mehrte  Aufnahme  von  Material,  von  exosmolisckci 
Flüssigkeit  in  die  Gewebselemenle ,  die  Hornhanl- 
körperchen  und  die  Hornhautgrundsubstanz.  Und 
doch  ist  hier  kein  Exsudat  im  Sinne  der  Schule, 
weder  ein  freies  auf  der  Oberfläche ,  da  vielmehr  die 
Oberfläche  trockner,  matter,  trüber  wird,  noch  ein 
interstitielles,   da  keine  Inlerslilien  vorhanden  sind. 

Dieselben  elementaren  Störungen,  welche  bei  der 
entzündlichen  Trübung  auftreten,  können  aber  ancli 
unter  andern  Bedingungen  entstehen.  So  isl  der 
Arcus  senilis ,  das  Gerontoxon ,  die  Fettdegeneralioi 
der  Horniiaut,  der  entzündlichen  Hornbautaffeclioa 
sehr  ähnlich.  Hier  liegt  eine  gestörte  ErnahruDg, 
eine  elementare  Störung  vor,  welche  den  Anfang  der- 
jenigen Veränderungen  bezeichnet,  die  bei  acnlcr 
Erregung  den  entzündlichen  Charakter  nDnebmea 
würden. 

Dieselben  Erscheinungen,  welche  das  faserknorp- 
lige Gewebe  der  Hornhaut  zeigt,  lassen  sieb  an  des 
wahren  Knorpeln  verfolgen.  Derselbe  Process,  der 
bei  Leuten  gefunden  wird,  die  an  wiederholten  rheu- 
matischen und  arthritischen  Entzündungen  der  Ge- 
lenke gelitten  haben,  wird  auch  bei  Greisen  beobach- 
tet, die  keine  besondern  Krankheitserscheinungen 
zeigen.  Die  Intercellularsubstanz  zerklüftet  und  zer- 
spaltet sich,  wird  brüchig  und  erweicht  endlich  voll- 
ständig, die  Knorpelknörperchen  vergrössern  sich 
und  bald  zeigt  sich  in  ihnen  eine  fettige  MeUmor- 
phose ,  bald  mehr  eine  endogene  Wucherung. 

Es  fragt  sich  nun,  welcher  Natur  sind  diese  Vor- 
gänge? Wäre  es  ausgemacht ,  dass  nur  geßisshaltige 
Theile  sich  entzünden  können ,  so  witre  jede  weitere 
Discussion  abgeschnitten.  Allein  auch  die  geftssloscn 
Theile  stehen  in  Ernährungsverhaltnissen,  auch  sie 
beziehen  schlüsslich  ihr  Ernährungsinaterial  aus  den 
Blute ,  und  wenn  dasselbe  auch  auf  einem  grösseren 
und  längeren  Wege  ihnen  zugeftihrt  wird ,  wenn  es 
nicht  unmittelbar  von  den  Gefllssen  aufgenommei 
wird ,  so  dienen  doch  gewisse  Gefiisse  ihnen  als  Z»- 
leitungsröhren  der  Stoffe.  Im  Grossen  und  Wesent- 
lichen nehmen  sie  also  ihre  Ernährungsslofl'e  eben 
daher,  wo  es  die  gef^ssbaitigen  Theile  erhalten,  and 
wenn  es  bei  ihnen  weniger  direct  geschieht,  so  folgt 
daraus  eben  nur  eine  grössere  Resistenz  und  Starr- 
heit, ein  geringerer  Wechsel  der  Stoffe,  eine  gewisse 
Langsamkeit  der  Ernährung  und  eine  relativ  grossere 
Selbstständigkeit,  allein  keine  Verschiedenbeil  in  dem 
eigentlichen  Wesen  der  ErnäbruogsvorgSnge.  Die 
pathologischen  Veränderungen  ihrer  Substanz»  die 
Degenerationen,  welche  sie  erleiden,  können  daher 
auch  mit  dem  Anscheine  grösserer  SelbstsUndigkeit 
und  Unabhängigkeit  auftreten ;  die  elementaren  Stil- 
rungen ihrer  innern  Verfassung '  können  als  sehr  ein- 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


299 


fache  Formen  des  pathologischen  Processes  erschei- 
nen ,  aber  es  ist  damit  nicht  ausgeschlossen ,  dass 
diese  selben  Störungen,  diese  selben  elementaren 
Degenerationen  auch  unter  gewissen  Bedingungen  in 
acuter  Weise,  unter  vermehrter  Zersetzung,  bei 
grösserem  Wechsel  der  Stoffe,  unter  einer  Steigerung 
der  Diffusionsverhallnisse,  mit  andern  Worten,  unter 
entzündlicher  Form  zu  Stande  kommen. 

Es  giebt  eine  Reihe  von  sogen.  EntzUndungs- 
reizen ,  von  mechanischen  und  chemischen  Einwir- 
kungen, die  constant  in  denjenigen  Theilen ,  welche 
den  anerkannten  Entznndungen  zuganglich  sind ,  so- 
bald sie  nicht  anderweitig  verändert  sind,  Entzündung 
hervorrufen.  Wenn  nun  diese  Reize ,  auf  gcfasslose 
Theile  angewendet,  hier  denselben  Effect  in  den 
Elementargeweben  hervorbringen ,  der  in  den  gefäss- 
haltigen  Theilen  eintritt,  so  ist  es  erlaubt,  auch  die 
Vorgänge  zu  idenlificiren,  wenn  auch  die  anatomische 
Beschaffenheit  der  Theile,  ihr  GePass-  und  Nerven- 
gelialt  gewisse  entferntere  Verschiedenheiten  bedingt. 

I  Die  Analogie  tritt  aber  um  so  mehr  hervor,  wenn 
man  wahrnimmt,  dass  diejenigen  Gef^sse,  von  denen 
der  afGcirte  Theil  sein  Ernahriingsmaterial  bezieht,  in 

'  einen  Zustand  der  Hyperämie  gerathen,  demjenigen 
entsprechend,  der  sonst  an  entzündeten  Theilen  zu 
bemerken  ist,  wenn  ferner  in  der  nächsten  Umgebung 
der  veränderten  gefässlosen  Theile  alle  diejenigen  Zu- 
stande sich  Gnden,  welche  sonst  der  Entzündung  zu- 
geschrieben werden,  Geschwulst,  Exsudat,  Schmerz 
u.  s.  w. ,  wenn  endlich  die  elementaren  Veränderun- 
gen des  geHisslosen  Tbciles  selbst  nicht  mehr  blos 
durch  eine  innere  Veränderung  des  vorhandenen  Ma- 
terials ,  sondern  durch  eine  Fermehrung  desselben, 
durch  Aufnahme  neuer  ex-osmotischer  Flüssigkeit^ 
oder  nach  \L*  durch  parenchymatöses  Exsudat  zu 
erklaren  sind. 

Alle  diese  Bedingungen  treffen  nun  für  die  Knor- 
peldegeneration zu.  Die  Gelenkknorpel  zeigen  eine 
endogene  Wucherung ,  eine  Vcrgrösserung  «ler  vor- 
handenen Elemente,  eine  Auflockerung,  Volums- 
zunahme und  endlich  Auflösung,  Erweichung  der  In- 
tercellularsubstanz.  Die  Erscheinungen  der  Hyper- 
ümie  finden  sich  zwar  bei  der  Autopsie  solcher  Theile 
oft  genug  nicht  vor ,  allein  man  muss  sich  hier  der 
Zwei  fei  haftigkeil  dieses  anatomischen  Merkmals  erin- 
nern, des  möglichen  und  öfl  genug  direct  zu  beob- 
achtenden Verschwindens  der  entzündlichen  Rölhung 
an  todten  oder  abgeschnittenen  Theilen.  CJebrigens 
ist  anch  die  Hyperamie  keineswegs  so  selten.  Häufig 
findet  man  die  Gefasse  der  nächsten  Theile  der  Syno- 
vialhaute,  der  Fortsatze  derselben  in  das  Gelenk  hin- 
ein, der  weicheren  Ligamente,  welche  das  Gelenk 
dtirchsetzen,  von  Blut  strotzend  gefüllt.  Neben  die- 
ser Hyperamie  der  Haute  zeigt  sich  nicht  selten  eine 
starke  Böthung  der  Knochenenden ,  welche  sich  bald 
gleichmassig  unter  dem  Knorpel  forterstreckt,  bald 
unregelmässige  Flecke  in  dem  areoiären  Gewebe  der 
spongiösen  Substanz  bildet.  In  der  Höhle  des  Ge- 
lenkes sieht  man  in  vielen  Fallen  eine  reichlichere  u. 


dünnere,  an  Biweiss  reichere  Flüssigkeit,  aus  der  sich 
an  verschiedenen  Stellen  der  Oberflache  faserstoffige 
Pseudomembranen  niedergeschlagen  haben.  Später- 
hin bemerkt  man  im  Umfange  der  KnorpelUberzüge 
neue  Auflagerungen  junger  Knochensubstanz  auf  der 
Oberfläche  der  alten  Knochenenden ,  und  das  ganze 
Gelenk  erweitert  sich  nicht  selten  durch  pilzförmige 
oder  knollige  Wucherungen,  welche  rings  um  die 
allen  Gelenkflachen  sich  anbilden.^  Bekanntlich  treten 
diese  Affectionen  zuweilen  unter  heftigen,  namentlich 
rheumatischen  Schmerzen  auf  und  zeigen  alle  klini- 
schen Erscheinungen  der  Entzündung. 

Der  Haupleinwand,  den  man  gegen  diese  Aufstel- 
lungen machen  könnte,  ist  der,  dass  dieselben  Ver- 
änderungen, welche  zuweilen  nach  arthritischen  und 
rheumatischen  Entzündungen  der  Gelenke  zu  sehen 
sind ,  andere  Male  einfach  seniler  Natur  sind.  Ob* 
gleich  nicht  zu  bezweifeln  ist ,  dass  das  Greisenalter 
unter  den  zahlreichen  Erscheinungen  veränderter  Gir- 
culation,  Innervation  u.  Nutrition,  die  es  charakterisi- 
fen,  ebensogut  einfache  Degeneration  des  Gelenkappa- 
rates hervorbringen  kann,  so  kann  sich  Vf.  doch  nicht 
überzeugen,  dass  diese  Veränderungen,  wenn  sie 
wirklich  von  bedeutendem  Umfange  und  Grade  sind, 
jedesmal  einfacher  Natur  sind,  und  verweist  hier  auf 
Adams  und  Smith,  welche  das  Malum  coxae  se- 
nile für  eine  chron.  rheumatische  Gelenkentzündung 
erklären. 

Vf.  bespricht  hier  noch  die  Ossification  der  Knor- 
pel und  sucht  auch  sie  auf  eine  parenchymatöse  Ent- 
zündung zurUrkzufllhren.  R  e  d  f e  r  n  (Jahrbb.  LXVII. 
279)  beobachtete  Ossification  der  Knorpel  bei  Hun- 
den, denen  er  ein  Seton  durch  die  Rippen-  und  Ohr- 
knorpel gezogen ,  und  denen  er  den  Knorpel  der  Pa- 
tella eingeschnitten  und  dislocirt  hatte,  so  wie  bei 
Kaninchen,  denen  er  auf  die  Knorpel  des  Kniegelenks 
das  Cauterium  actuale  oder  chemische  Aetzmitlel 
applicirt  halte.  Man  beobachtet  Verknöcherung  der 
Knorpel  der  Luflwege  bei  chronischer  Laryngitis  und 
Bronchitis ,  der  Knorpel  der  Rippen  bei  chron.  Pleu- 
ritis, der  Cartilagines  intervertebrales  bei  Spondylar- 
ihrocace.  Vf.  hat  nachgewiesen  ,  dass  die  frühzeiti- 
gen Synostosen  der  Schädelknochen,  welche  die 
eigenthümlichen  Schädeldifformiläten  bei  Crelinen 
veranlassen ,  aus  entzündlichen  Zuständen  der  Schä- 
delhüllen und  dadurch  bedingter,  prämaturer  Ver- 
knöcherung des  Nalhknorpels  abzuleiten  sind.  End- 
lich gehören  noch  die  Erfahrungen  der  Zahnärzte  üb. 
die  Bildung  der  secundären  Dentine  durch  Ossification 
der  Zahnpulpe  unter  entzündlichen  Bedingungen 
hierher. 

Diese  Ossification  setzt  nach  Vf.  stets  eine  Stei- 
gerung der  Diffusionsverhältnisse  voraus.  Während 
sich  die  Kalksalze ,  welche  doch  erst  herbeigeschaflt 
werden,  d.  h.  exosmotisch  aus  dem  Blute  in  die  Theile 
gelangen  müssen,  ablagern,  verändert  sich  die  Masse 
der  früher  vorhandenen  Substanz.  Der  erkrankte 
Knochen  zeigt  ohne  Rauroveränderung  ein  ganz  an- 
deres Verhällniss  der  festen  und  flüssigen  Theile  so- 
wohl ,  als  der  organischen  und  unorganischen.     Es 


800 


IV.     PaUiol<)9ie,  Therapie  il  medicinische  Klinik. 


mOssen  aUo  auch  gewisse  Theile  endosmoUscb  io  das 
GeRlsssyslem  zuraekkehreo,  resorbirl  werden.  So 
ist  das  gesanimlc  Criiülirungssystem  verändert,  eine 
Zunahme  der  Vorgänge  gegeben.  Nimmt  man  nun 
noch  mit  Valentin  an»  dass  die  ersten  Ablagerun- 
gen aberwiegend  reich  an  kohlensauren  Salzen  sind» 
und  dass  die  Phosphorsäure»  welche  spater  einen 
Theil  der  Kohlensaure  austreibt,  durch  Oxydation  des 
in  den  Albuminalen  enthaltenen  Phosphors,  also  durch 
eine  parenchymalöse  Verbrennung  entsteht,  so  ist  es 
nicht  schwer,  auch  eine  entzOndliche  Ossißcation 
(Ossißc  inflammation,  iohn  H unter)  als  eine 
'wahrhart  parenchymatöse  Entzündung  zu  statuiren. 

Was  die  Knochen  selbst  hetrilft»  so  finden  sich 
auch  hier  ganz  analoge  Processe,  wie  an  der  Horn- 
haut und  den  Knorpeln.     Es  ist  an  allen  entzündeten 
Knochen  das  Vorkommen  eisudaliver  Zust^tude  an  der 
äussern  Oberflache  und  im  Innern  der  Markhohlen, 
der  Areolen  der  spongitfsen  Substanz  nachzuweisen. 
Man  kann  hier  also  Treie  oberflachhche  Exsudate  der 
Periostitis  und  interslielle  der  Endostitis,  der  areola- 
ren  KnochenentzUndung   unterscheiden.     Allein    bei 
beiden  Formen,  wenn  sie  rein  sind,  vermisst  man 
die  Affection  des  eigentlichen  Knochengewebes,  der 
Substantia  ossis  propria.     Doch  auch  in  ihr  kommt 
eine  parenchymatöse  Entzündung  vor.     Vfs.  Unter- 
suchungen in  dieser  Beziehung  (an  frischen  Knochen) 
ergaben  Folgendes.     Zuerst  fand  er,    freilich  nicht 
constant,  doch  ofl  genug  eine  Fettmetamorphose  der 
KnockenkärpercAen ,  eine  Erscheinung,  welche  Vfs. 
Ansicht  von  der  Bedeutung  dieser  Elemente  in  der 
Reihe  der  zelligen  Gebilde  bestätigt.     Im  Innern  der 
Höhle  der  Knochenkörperchen    nun   sah    Vf.    kleine 
Feltmoleküle  auftreten,   1,  2,  3  und  manchmal  ganze 
Gruppen.      In    einigen,    besonders   ausgezeichneten 
Fallen  lagen  ähnliche  Fettkörnchen  auch  in  den  Kno- 
chenkanälchen ,  jedoch  hier  nur  einzeln ,  getrennt  u. 
von  sehr  grosser  Feinheit,    —    Wahrend  dieser  Ver- 
änderungen, jedoch  häufig  ohne   dieselben,    finden 
sich  manche  Körperchen  etwas  grösser  vor  und  man 
erkennnt  in  einzelnen,    diess  jedoch  am  seltensten, 
doppelte  Kerne.     An  entzündeten  Rippen,  namentlich 
aber  in  einem  Falle  an  dem  untern  Ende  einer  cariö- 
sen  Tibia  sah  Vf.  in  einiger  Distanz  von  der  äussern 
Oberfläche  des  eigentlichen  Körperchens  eine  Tren- 
nung der  Substanz  entstehen ;  aus  dem  intercellula- 
ren  Gewebe  lösten  sich  fast  vollständig  runde ,  sphä- 
rische, höchstens  etwas  längliche  Massen  aus,   die 
ganz  das  Bild  von  verdickten  und  mit  Porenkanälen 
versehenen  Knorpelzellea  darboten,    und  die  durch 
einen  feinen  Spalt  von  der  umliegenden,  noch  homo- 
genen Substanz  getrennt  waren.     Andere  Bildungen 
dieser  Art  zeigten  sich  noch  mehr  gelöst  u.  zugleich 
verschwand  das  Bild  der  TUpfelzelle,  und  man  sah 
nur  einen  etwas  weichen ,  trüben ,  körnigen  Haufen, 
in  dem  man  undeutlich  die  durchsetzenden  Kanalchen, 
zuweilen  mit  feinsten  Fetttröpfchen ,  selten  noch  das 
eigentliche  Knochenkörperchen  wahrnehmen  konnte. 
Durch  Waschen  liessen  sich  diese   breiigen   Haufen 
entfernen  und  die  Oberfläche  der  einzelnen  Knochen- 


stUcke  zeigte  nun  rundliche»  an  einer  Seite  mehr  ei 
weniger  oU'ene ,  an  der  andern  von  noch  fester  Kia- 

chensubstanz  umgrenzte  Höhlen. 

Die  Erweichung  ist  also  reell;  die  Knoeliensai. 
stanz  schmilzt  wirklich  zusammen  wie  MetaH,  uod  ei 
entstehen  mitten  im  festen  Knochengewebe  Lackes, 
die  mit  einer  weichen ,  anfangs  mehr  breiigen  ,  end- 
lich löslichen  Masse  erfüllt  sind.  Interessant  bei  die- 
sem Vorgange  ist,  dass  das  Knochengewebe  nicht 
gleichmässig  an  seiner  Oberfläche  zusammenschinilst, 
sondern  dass  es  sich  in  Elemente  auflöst,  die  jedes- 
mal das  Gebiet  eines  Knochenkörperchens  aasdrflk- 
ken ,  was  die  Bedeutung  dieser  Körperchen  für  dh 
Ernährung  des  Gewebes  bestätigt.  Wo  die  Fett- 
metamorphose eintrat,  ging  sie  diesem  Einschmelzci 
voraus,  zum  Zeiclien,  dass  auch  hier  der  Zelleniohaü 
zuerst  beiheiligt  wurde. 

Dass   nun    diese  Vorgänge   entzündlicher   Natur 
sind ,  möchte  kaum  zu  bezweifeln  sein ,  man  mflaste 
sonst  die  Möglichkeit  der  Osütis  in  der   compacCei 
Rindenschicht  ganz  leugnen.     In  dieser  Schicht  \A 
nichts  weiter,  als  Knochensubstanz  und  mit  Geftsset 
erfüllte  Kanäle ;  Raum  für  Exsudate  fehlt  hier  voff- 
ständig,  Nerven  sind  nur  an  wenigen  Stellen  Torfaan- 
den,    Geschwulst   ist   wegen    der   festen  Knocheo- 
structur  unmöglich.     So  beschränkt  sich    also    d« 
Entzündungsprocess  hier  zunächst  auf  die  Erweichung, 
die  Rarefaclion  des  Gewebes,  auf  eine  acute  Destruc- 
tion  und  Degeneration  der  Theile.     Allein  diese  De- 
generation ist  nicht  ihrem  Wesen  nach  derEntzOndnaf 
ganz  eigenthümlich,  ebensowenig  als  die  Uornbaot- 
und  Knorpeldegeneralion  es  waren ;  vielmehr  ist  sie 
ein    ganz  physiologischer  Act,    der  die  ftrachigkeit 
der  senilen  Knochen  auf  dieselbe  Weise  hervorbringt, 
wie  er  die  Entwicklung  des  jugendlichen  Knocheni 
begleitet.     Es  ist  derselbe  Process ,  durch  den  nor- 
mal die  Markräume,  die  Areolen  des  Knochens  ge- 
schaffen werden;  durch  welchen  die  an  der  Knorpel- 
grenze   des  wachsenden   Knochens   eben    gebildete, 
dichte  Knochensubstanz  wieder  an  einzelnen  Pnnkten 
zusammenschmilzt  und  spongiös  wird;    durch   wel- 
chen endlich  die  compacte  GorticalsubstaBz  nach  od 
nach  immer  wieder  in  spongiöse  areoläre  SubsUni 
umgewandelt   wird.     £s   ist   aber   auch  ungekehtt 
derselbe   Process,    durch    welchen    die   eigemOitkt 
IfnocAenerweichuHg,  die  Osteomalacie,  die  Rarefae- 
tion   des    Knochengewebes    hervorbringt.       Und   se 
zeigt  sich  auch  hier,  dasa  die  Entzündung  nicht  ii 
ihren  Leiatungen ,  in  ihren  Producten ,  sondern  nur 
in  ihrem  Geschehen  eigenthümlich  ist. 

Was  das  Bindegewebe  anbelangt,  so  giebt  es 
auch  hier  eine  parenchymatöse  Entzündung.  Vieles 
von  dem,  was  man  aligemein  als  Infiltration  in  prä- 
lendirte  Interstitien  schildert,  waa  man  als  ein  zwi- 
schen die  Gewebstheile  abgelagertes  Exsndat  dar- 
stellt, ist  nach  Vf.  aus  inneren  Veränderungen  her- 
vorgegangen. Schon  Küss  hat  als  die  successives 
Veränderungen  des  sich  entzündenden  Bindegewebes 


IV.     Palhelaf^,  Therapi«  u.  tnedieiDitibe  Kliiift. 


301 


die  Avschlveilting,  iie  Trüboog  unil  endlich  die  Aa^ 
hebuag  teiner  ElasUciiat,  die  Brttchigkeit  ingageben. 
Oieie  Verünflerungen  drflcken  die  lunebmende  Dege- 
neration des  Gewebes  und  das  Fortschreiten  dersei«- 
ben  sur  Yollkommenen  Erweichung  aus»  weiche  leiiF- 
lere  nicht  nothwendig  und  jedesmal  ekisutreten 
braucht,  aber  oft  genug  zu  Stande  kommt.  Wahrend 
dieser  Veränderungen,  welche  zum  grossen  Tbeii  von 
der  Interceliularsubstanz ,  zum  kleineren  von  den 
KOrperchen  abbangen ,  sieht  man  sehr  häufig  in  die- 
nen die  Fettmetamorphöse.  Das  Vorkommen  dieses 
Processes  sieht  man  nicht  nur  in  den  geschwänzten 
Kitrperchen  des  jüngeren  Bindegewebes,  sondern  auch 
an  alteren»  welche  man  bisher  zu  den  Kernfasern  ge- 
rechnet hat ,  u.  ist  er  zuweilen  im  Umfange  von  Eni- 
ztfndungaherden »  z.  B.  der  Haut,  so  ausgedehnt, 
dass  man  dieaelbe  nach  allen  Richtungen  von  ZUgen 
feinkornigen  Fettes  durchzogen  aieht,  dessen  Lagerung 
im  Innern  der  röhrenförmigen  Kürperchen  nicht  zwei- 
Ifeihtfi  isL  Manchmal  sieht  man  daneben  eine  Ver- 
mebrang  der  Kerne»  offepbar  durch  Theilung,  so 
dass  2 ,  3  und  mehr  in  einer  Varicoailät  der  Spiral- 
faser liegen.  Allein  im  Allgemeinen  scheint  es  Regel 
tu  sein,  dass  in  dem  Maasse,  als  die  endogene 
Wucherung  zunimmt,  die  Pettmetamorphose  zurQck^ 
tritt.  Letztere  gehört  mehr  den  chronischen ,  die 
endogene  Wucherung  den  massig  acuten  Formen  an. 
Im  letzleren  Falle  erreicht  die  Anbauf\ing  neuer  Ele- 
mente an  der  Stelle  der  frühern  elastischen  Fasern 
nicht  selten  eine  solche  Ausdehnung,  dass  die  beiref- 
fenden Stellen  mit  dem  blossen  Auge  unterschieden 
iverden  können.  Man  sieht  dann  in  der  gewöhnlich 
stark  gcrOtbeten  Flache  kleine  graue,  oder  weissliche 
Pnnkle ;  die  ganze  Flache  hat  ein  unregelmassig  flek- 
kiges  Aussehen.  Es  bilden  sich  hier  also  ähnliche 
Beerde  endogen  wuchernder  Elemente ,  wie  bei  den 
Knorpeldegenerationen,  und  in  ahnlicher  Weise 
brechen  diese  Herde  an  der  Oberfläche  auf,  ergiessen 
ihren  Inhalt  nach  aussen  und  bedingen  so  eine  eigen- 
thamliche  Ulceration,  wie  sie  an  der  äussern  Haut  u. 
den  Synovialhamen  nicht  seilen  zu  sehen  ist.  Man« 
dies,  was  man  als  Eiter  im  Sinne  eines  reinen  Exsu- 
dats zu  diagnosliciren  pflegt,  stammt  von  der  Entlee- 
rung dieser  Herde,  und  nicht  alle  Absonderung  auf 
der  GeschwUrsflache  stammt  aus  den  Gefüssen,  man- 
che ist  wirklich  auf  das  Gewebe  zurückzuführen. 

Wahrend  die  Gewebe  der  Bindesubslanz  alle  darin 
illiereinkommen,  dass  sie  aus  runden,  faserigen  oder 
sternfOrffligen  Zellen  und  einer  festen  Grund-  oder 
iDlercellularsubstanz  zusammengesetzt  sind »  giebt  es 
eine  andere  Gruppe  von  Geweben,  an  denen  die  Zel- 
len sich  isolirt  enlwickeln ,  ohne  dass  eine  besondere 
Intercellularsubstanz  an  ihnen  nachzuweisen  ist.  Meist 
verschmelzen  hier  die  Zellen  zu  längeren,  rObrcnfOr- 
migen  Bildungen,  deren  Inhall  sich  mehr  und  mehr 
differenzirl ,  dabei  immer  aber  eine  gewisse  Weich- 
heit, eine  mehr  oder  weniger  grosse  Verscbiebbarkeit 
und  Beweglichkeit  besitzt.  Die  hauplsachücbsten 
hierher  gehörigen  Gebilde  sind  die  Muskeln^  die  Ner- 
ven  und  zum  Theil  die  Ge/Usse,     Alle  diese  Theile 


teigen  im  Wesentlichen  dieselben  elementaren  Vefw 
anderungeu,  wie  die  Gewebe  der  fiindesubstaas,  «ad 
diese  Veränderungen ,  diese  Degenerationen  und  W^ 
tamorphosen  können  ebenso  unter  e«lzttndliehen  Be- 
dingungen zn  Siande  kommen. 

Was  die  Muskelenlzündung  betrifft,  so  findet 
man  das  Exsudat  entweder  lilos  in  den  Interstilien 
der  Primilivbflndel ,  oder  gleichzeitig  in  den  Intersti- 
lien und  den  PrimilivbUndeln ,  oder  in  den  letzteren 
allein.  Im  letzteren  Falle  zeigt  sich  bei  einem  acuten 
Verlaufe  der  Enlz.  zunächst  eine  Farben-  und  eine 
Cohasions-yeranderung  des  Muskelfleisches  —  fir- 
scheinungcn,  welcbe  beide  auf  eine  Veränderung  in 
der  molekularen  Zusammensetzung  des  Gewebes  deu- 
ten. Das  Muskelfleisch  wird  bald  violett,  bald  grau- 
lich und  braunlich ,  bald  blass  weisslich ,  gelblich 
oder  grünlich;  es  ist  brücbig,  leicht  zerreisslich. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  zeigt,  dass  die 
MuskelprimilivliUndel  zuersl  ein  mehr  homogenes  An- 
sehen bekommen ,  ihre  Querslreifung  wird  undeut- 
lich, sie  brechen  sehr  leicht  in  unregel massige  Stücke 
u.  an  den  Bruciiciiden  sieht  man  sie  häufig  in  Langn- 
lihrillen  zcrsplillcrt.  Weitcrbin  wird  der  Inhalt  dee 
Primilivbündels  trüber ,  verliert  seine  gelbliche  Farbe 
und  wird  mehr  grau ;  in  der  Scheide  zeigt  sich  all« 
mälig  eil)  molekularer  Inhalt  von  grosser  Dichtigkeit» 
der  sich  in  Essigsaure  klart  und  alle  Eigenschaftea 
der  Proleinsubstanzen  zeigt;  hier  und  da  sieht  man 
ein  FelitrOpfchen  darin.  Bei  ganz  acutem  Verlauf 
gehl  dann  sehr  bald  der  Zusammenhang  der  Primitiv- 
bündel verloren ,  die  Scheiden  zerrcissen  oder  wer- 
den anfgelOst,  der  molekulare  Inhalt  fliesst  in  eine 
Hohle  zusammen.  Bei  eiwns  weniger  acutem  Ver^ 
lauf  sieht  man  in  der  molekularen  Masse  allmalig 
einige  FettlrOpfcben  erscheinen,  deren  Zahl  zunimmt» 
so  dass  allmalig  das  ganze  Primitivbündel  mit  fein* 
körnigem  Fell,  das  in  eine  sparliehe,  stickstoAThattige 
Bindemasse  eingesetzt  ist ,  erfnllt  ist.  Nicht  selten 
kann  man  die  ganze  Reihe  dieser  Erscheinungen  an 
einem  einzigen  Primiitvbandel  gleichzeitig  beobach«- 
len»  Endlich  sieht  man  Falle,  und  auch  diese  kOn^ 
nen  in  einer  noch  verhalinissmassig  kurzen  Zeit  ver- 
laufen ,  wo  die  Fettmeiamorphose  ohne  vorganglgol 
Zerfallen  des  Primitivbündels  zu  molekularer  Substanft 
auftritt.  In  diesen  Fallen  erscheinen  die  FetttrOpfcheA 
in  ganz  feinen  Reihen  perlenschnurformig  hintereifr» 
ander  gelagert ,  in  der  Langsachse  des  Primilivbün- 
dels, genau  den  Langsßhrillen  des  Muskels  ent- 
sprechend. 

Daneben  existiren  nun  langsamer  verlaufende  For- 
men, die  einen  andern  Ausgang  haben«  In  manchen 
Fallen  Irin  auch  hier  die  FeUnietamorphose  der  Fi- 
brillen ein.  In  anderen  dagegen  sind  die  sichlbaren 
Veränderungen  sehr  unboileutend.  Man  sieht  dann 
mit  blossem  Auge  dasMuskeifleisch  enlflirbt,  grünlich- 
gelb, weisslich  gelb  und  erkennt  unter  dem  Mikro- 
skop die  Priniilivbündel  niclil  molir  gelblich,  sondern 
vollkommen  fiirblos,  wahrend  sich  in  denselben  kleine 
Häufchen  gelblich  gefärbter,  glänzender  Moleküle  fin* 


902 


IV.     Pathologie,  Therapie  n.  medieinische  Klinik. 


den;  es  sieht  ans,  als  habe  sich  der  Muskel rarbstoff, 
der  forher  gleichmSssig  durch  die  ganze  Substanz 
dtffuttdirt  war,  an  einzelnen  Punkten  in  Form  von 
Körnern  gesammelt.  Die  Primitivbündel  haben  da- 
bei eine  grössere  Brtlchigkeit  als  normal ,  ihre  Quer- 
slreifung  ist  undeutlicher  geworden,  ihre  LängsGbril- 
len  treten  ohne  PrXparation  bervor.  —  Wie  aber 
auch  die  Metamorphose  des  Prirailivhündels  im  chro- 
nischen Verlauf  des  localen  Processes  sein  m.ig,  stets 
tritt  nach  einiger  Zeit  eine  vermehrte  Resorption  ein, 
der  veränderte  Inhalt  des  Prirailivbündcls  wird  wie- 
der in  die  Circiilation  aufgenommen,  und  man  sieht 
ein  lockeres  Gewebe  von  leicht  faseriger  Nntur  mit 
sehr  viel  länglich  ovalen  Kernen.  Später  sieht  man 
die  afßcirt  gewesene  Stelle  immer  eingesunken,  unter 
dem  Niveau  der  Umgebung  und  durch  ein  muiir  oder 
welliger  dichtes,  rölhliches  oder  weisses  Rindegewebe 
eingenommen ,  welches  zu  Ende  des  Processes  ein 
glänzendes,  sehncnarliges  Ansehen  hat:  den  Sebnen- 
fleck  des  Muskelfleisches. 

Bezüglich  der  Nerven  so  zeigen  sich  an  ihnen  in 
der  eigentlichen  Encephalitis,  Neuritis  u.  s.  w.  Ver- 
Inderungen ,  die  ebenfalls  in  einer  offenbaren  Dege- 
neration bestehen.  Die  fettige  Metamorphose  der 
Ganglienkugeln  und  der  Nervenprimitivfasern  tritt 
ebenso  unter  entzündlichen  VerhSiltnissen  auf,  wie  die 
Erweichungen,  die  hauptsächlich  an  den  Nerven- 
fasern zu  verfolgen  sind.  —  Ebenso  lässt  sich  an  der 
Gefiisswand  eine  Enlzündungsform,  die  nxjt  parenchy- 
matösen Veränderungen  einhergeht,  nuffmden. 

Schwieriger  stellt  sich  die  Frage  für  die  eigent- 
lich zelligen  Theile,  wo  die  Zellen  als  solche  persi- 
•liren  und  zwischen  ihnen  meist  noch  eine  intercel- 
luUre  Flüssigkeit  ezislirt ,  also  die  eigentlich  epithe- 
lialen und  drüsigen  Gebilde.  Küss  nimmt  eine 
Entzündung  des  Epithels  an  und  nach  Vf.  lässt  sich 
eine  gewisse  Berechtigung  zu  dieser  Annahme  nicht 
leugnen.  Allein  die  Anwesenheit  der  inlercellulären 
Flüssigkeit ,  welche  stets  mehr  oder  weniger  an  der 
Veränderung  Theil  nimmt  und  welche  dann  den  Cha- 
rakter der  interstitiellen  und  freien  Exsudalion  be- 
kommt ,  stört  die  Anschauung  an  den  meisten  Punk- 
ten in  dem  Maasse,  dass  die  Möglichkeit,  die  paren* 
Ghymatöse  Degeneration  als  etwas  secundäres  oder 
zufälliges  zu  betrachten,  immer  gegeben  ist. 

Am  reinsten  lassen  sich  die  primären  Alterationen 
der  Parenchym- Zelten  bei  gewissen  Entzündungen 
der  Leber  erkennen,  eines  Organs,  das  die  Zellen  am 
dichtesten  und  reinsten,  fast  ohne  weitere  Zumischung 
Ton  Elementen  enthalt.  Vf.  sah  diese  Hepatitis  ge- 
wöhnlich als  melaslatiscbe  und  lobuläre.  Einzelne 
Acini  der  Leber  entfärben  sich  in  der  Mitte ,  wie  das 
entzündete  Muskelfleisch;  die  Entzündung  schreitet 
peripherisch  fort,  während  die  Zellen  zu  einer  kör- 
nigen ,  feinmolekulären ,  in  Essigsäure  zum  grössten 
Theil  löslichen  Detritusmasse,  zu  einem  albuminösen 
Brei  zerfallen.  Es  handelt  sieb  also  hier  um  eine 
entzündliche  Erweichung.     Beim   Manschen    ist   die 


Entfärbung  dieser  Stellen  so  bedeutend ,  dass  dM 
ben  für  den  ersten  Anblick  ganz  das  Aussehen  i« 
Abscessen    darbieten.     Auf  dem  Durchschnitt  tii 
man  zuweilen  wallnussgrosse  Stellen  dieser  Art,  k 
noch  ganz  fest  sind ;  an  anderen  sieht  man  end^ 
die  Erweichung,  das  Schmelzen  eintreten,   ohne  dm 
noch  von  Eiter  oder  einem  eigentlichen  ,  isolirbara. 
interstitiellen  Exsudat  die  Rede  sein  kann.      Wieder- 
holte Untersuchungen  der  ersten  erweichenden  Ha» 
zeigten  keine  Spur  von  Eiter,  sondern  nur  die  Tmo- 
mer  der  sich  auflösenden  Leberelemente.      Kommt  et 
später  zur  Eiterung,  so  verhält  es  sich  damit  abnlidk, 
wie  bei  der  eitrigen  Ostitis ;  die  Eiterung  kommt  se-   ^ 
cundär  an  den  erweichten  Punkten  zu  Stande,  da, 
wo  durch  die  Erweichung  Raum  gesehaflen  woröei 
ist.     Es  ist  hier  ein  innerer ,  parenchymatöser  Prt- 
cess  vorhanden ,  und  wenn  man  die  spätere  Eitenaf 
als  den  Ausgang  einer  Entzündung   betrachtet,   se 
kann  man  nicht  anstehen,  die  Degeneration  des  Pa-    { 
rencliyms  als  einen  integrirenden ,  weder  conseeni- 
ven,  noch  zufälligen  Restandtheil  des  EDlzflndo^p»- 
processes  zu  betrachten. 

Schlüsslich  wirft  Vf.  noch  einige  Blicke  iifdie 
parenchymatöse  Nephritis,  den  sogen.  Horiüs 
Briglitii.  Nach  Vf.  lassen  sich  3  Formen  der  Nephn- 
tis  unterscheiden:  die  katarrhalische,  die  crovpiie 
und  parenchymatöse. 

Was  die  erstere  betrifft ,  so  geht  gewöhnlich  der 
Katarrh  von  den  Nierenkelchen  auf  die  Papillen  Aber 
und  erstreckt  sich  zuweilen  in  den  geraden  Ein- 
kanälclien  bis  fast  zur  Peripherie  der  Pyramidn, 
Anfangs  mit  starkor  Röthung  auftretend»  bringt  er 
bald  ein  gleichmässiges,  blasses,  gelblichweisses  Ab- 
selien  der  befallenen  Theile  bervor,  welches  auf  «kr 
Vermehrung  des  zelligen  Inhalts  der  Harnkanälehea 
beruht;  in  höheren  Stadien  tritt  eine  Verändemei 
an  den  Zellen  selbst  auf,  die  ihnen  zuerst  ein  mehr 
körniges,  undurchsichtiges,  späterhin  ein  unregel- 
mässiges, bröckliches,  graugelbliches  Ansehen  giein 
In  heftigeren  Fällen  ist  die  ganze  Niere  dunkelroth  o. 
scheinbar  dichter,  als  normal,  und  man  findet  9wh 
fasersloffige  Cylinder  in  den  Kanälchen,  d.  h.  die  ka- 
tarrhalische Form  steigert  sich  zu  der  erouposa. 
Albuminöse  Exsudate  begleiten  bekanntlich  zahlreiehe 
Arten  des  Katarrhs. 

Der  Croup  der  Harnkanälchen  verhält  sich  in  den 
Katarrh  ganz  ebenso,  wie  die  croupöse  Pneumonie  n 
der  katarrhalischen.  Der  Katarrh  kann  sich  zai 
Croup  steigern ;  er  kann  andere  Male  primär  mit  den 
Croup  zusammenfallen ;  dieser  kann  endlich  ziemlici 
isoiirt  vorkommen.  Croupöse  Exsudate  finden  sick 
am  häufigsten  in  den  geraden  Harnkanälchen ,  retatif 
seltener  in  den  gewundenen.  Nur  aus  den  ersterei 
können  sie  im  Allgemeinen  in  den  Harn  gelangen,  (b 
sie  in  den  anderen  durch  die  Windungen  ofTeobar 
an  der  Fortbewegung  gehindert  werden.  Allein  ebo 
weil  die  ersleren,  welche  zugleich  die  hauBgercB 
sind ,  leicht  ausgeleert  werden ,  so  sind  sie  von  ge- 


IV.   PaUiologM»  Therapie  u.  mediemiscbe  Klinik. 


aVil 


ringerer  Bedeutung  und  Rflckwirkung  auf  daa  Nieren- 
parenchym. Man  findet  diesen  Croup  in  ttberra* 
sehender  Häufigkeit,  lumal  in  der  Nähe  der  Papillen, 
ohne  dass  sonst  die  bekannte  Nierendegeneration  oder 
Hydrops  zugegen  ist.  Die  Papillen  haben  dann  ein 
homogenes,  durchscheinendes,  zuweilen  lichtgelbes 
Aussehen ,  das  sich  mehr  oder  weniger  hoch  in  die 
Pyramiden  hinauf  erstreckt.  Auf  Durchschnitten 
sieht  man  lange  Züge  der  glänzenden  Croupsäulen 
sich  in  den  Harnkanälchen  fortziehen.  Diejenigen 
Exsudate,  die  nicht  durch  den  Harn  herausgeschoben 
werden,  erweichen  allmäiig,  werden  dünner, 
schleimiger  und  scheinen  dann  später  zuweilen  die 
Veranlassung  zu  Zersetzungen  des  Uarnstofis  und  zu 
Niederschlägen  von  Kalksalzen  in  den  Kanäleben  zu 
geben.  —  In  manchen  Fällen  geschehen  aber  die 
Croopezsudate  auch  höher  hinauf  und  selbst  in  den 
Malpighi*scben  Kapseln.  Hier  kOonen  sie  direct  die 
Metamorphose  in  Bindegewebe  eingehen ,  indem  sich 
in  ihrem  Innern  sternförmige  Zellen,  Bindegewebs- 
körperchen ,  entwickeln ,  und  der  Rest  als  Intercel- 
lularsubstanz  verwendet  wird,  gerade  wie  es  auch  in 
den  Lungenbläschen  nach  croupöser  Pneumonie  ge- 
schieht. 

Die  psrenckymatöse  Form  der  Nephritis  besieht 
ihrem  Wesen  nach  in  einer  Veränderung  der  Epilhe- 
lialzellen ,  und  zwar  hauptsächlich  in  dem  den  Mal- 
pighi*8chen  Kapseln  zunächst  gelegenen,  gewundenen 
und  mehr  quer  gelagerten  Theile  der  Harnkanälchen. 
Wenn  man  die  Peripherie ,  die  Corticalschicht  einer 
Niere  genau  betrachtet,  so  sieht  man,  dass  jede  Fer- 
rein'sche  Pyramide  der  Medullarsubstanz  sich  bis  zur 
Peripherie  fortsetzt,  indem  aie  einen  langen  Kegel 
bildet,  dessen  Basis  sich  deutlich  an  der  Oberfläche 
erkennen  lässt  und  dessen  Spitze  in  den  Nierenkelch 
ausläuft.  Ein  jeder  solcher  Kegel  oder  Lobulus  ist 
von  grossen  Gelassen  umsponnen,  welche  an  der 
Oberfläche  Netze  bilden  und  auf  dem  Durchschnitte 
eine  Abgrenzung  der  einzelnen  Lobuli  von  einander 
anzeigen.  An  dieser  Grenze  liegen  hauptsächlich  die 
Malpighi'schen  Knäuel  aufgehäuft,  so  dass  nach  bei- 
den Seiten  hin  die  abgehenden  Harnkanälchen  verfolgt 
werden  können.  Diese  laufen  stark  gewunden,  häu- 
fig spiralig,  indem  sie  im  Allgemeinen  eine  quere  od. 
schief  nach  innen  und  unten  verlaufende  Richtung 
verfolgen.  Erst  in  der  Mitte  eines  jeden  corticalen 
Lobulus  finden  sich  mehr  verticale  und  zugleich  mehr 
gestreckt  verlaufende  Kanälchen.  Hält  man  diess 
Verhälltniss  fest,  so  überzeugt  man  sich  leicht,  dass 
die  Degeneration  bei  parenchymatöser  Nierenentzün- 
dung sich  in  den  meisten  Fällen  am  stärksten,  in 
manchen  fast  einzig,  an  den  transversalen  oder  schie- 
fen Theilen  der  Harnkanälchen  im  Umfange  der  corti- 
calen Keile  entwickelt.  Hier  findet  man  nun  eine 
Vergrösserung  der  Epiihelien  mit  auffallender  Trflbung 
ihres  Inhalts,  welchem  Zustande  bald  die  Meta- 
morphose der  Epithelialzellen  zu  Fettkörnchen  folgt. 
Mit  der  Zeit  geht  diese  fettige  Degeneration  so  weit, 
dass  man  gar  keine  normalen  Elemente  an  solchen 
SteUan  mehr  vorfindet;   die  Fettkörnchen   zerfallen 


endlich  und  das  Harnkanälchen  enthält  sehlttsalieh 
nur  einen  fettigen  Brei,  einen  emulsiven  Detritus 
ohne  bestimmte  Formelemente.  Diese  Veränderung 
ist  es,  welche  das  charakteristische  Bild  der  Bright'- 
schen  Afl'ection  auf  ihrer  Culmination  darstellt. 

Diese  3  eben  beschriebenen  Formen  der  Nephri- 
tis sind  es ,  welche  man  gewöhnlich  in  ein  Bild  zu- 
sammenwirft und  in  dem  Begriffe  der  Brighl*schen 
Krankheit  vereinigt.  Nicht  selten  kommen  sie  aller- 
dings auch  zusammen  vor  und  gerade  diese  Gompli- 
cation  ist  geeignet,  die  höchsten  Grade  der  Degene- 
ration hervorzubringen.  Jedenfalls  aber  ist  es  nicht 
zweifelhaft,  dass  weder  die  einfach  katarrhalische, 
noch  die  einfach  croupöse,  noch  die  katarrhalisch- 
croupöse  Entzündung  jemals  die  vollständige  Degene- 
ration erzeugen  kann,  sondern  dass  diese  an  das 
Auftreten  der  parenchymatösen  Veränderung  gebun- 
den ist 

Nach  Vfs.  Beobachtungen  giebl  es  übrigens  auch 
eine  lobuläre ,  keilförmige,  partielle  parenchymatöse 
Entzündung,  die  auf  ganz  kleine  Abschnitte  der  Niere 
beschränkt  ist.  Viele  der  gewöhnlichen  Narben  der 
Nierenoberfläche  sind  von  einem  solchen  Processe 
herzuleiten.  Nur  selten  sieht  man  diese  Form  frisch« 
Man  erblickt  dann  nach  Abziehung  der  Kapsel  die 
Oberfläche  an  einzelnen  Stellen,  gewissen  Aggregaten 
von  Nierenkegeln  entsprechend ,  hervorgetrieben  und 
die  dadurch  gebildeten  Buckel  von  derselben  gelblich- 
weissen  Farbe ,  wie  sie  bei  allgemeiner  Degeneration 
die  ganze  Nierenoberfläche  zeigt.  Auf  dem  Durch- 
schnitte erkennt  man  deutlich  die  lobuläre,  keilför- 
mige Degeneration,  welche  sich  durch  die  Rinden« 
schichl  gegen  die  Pyramide  herabzieht  und  in  wel- 
cher sich  dieselben  parenchymatösen  Veränderungen 
nachweisen  lassen,  welche  man  bei  allgemeiner 
Bright*scher  Krankheit  findet 

Was  die  fettige  Degeneration  betrifft ,  so  hall  es 
Vf.  für  unzulässig ,  dieselbe  für  secundär,  als  blösen 
Folgezustand  zu  betrachten.  Auch  an  den  Nieren- 
epithelien  findet  sich  diese  Degeneration  mehr  oder 
weniger  isolirt  vor,  und  namentlich  bei  manchen 
Thieren,  wie  Katzen  und  Hunden,  sieht  man  so  häu- 
fig und  in  solcher  Ausdehnung  die  Fettmetamorphose 
der  Epithelien  in  den  der  Pyramidalsubstanz  zunächst 
gelegenen ,  mehr  gestreckten  Theilen  der  corticalen 
Harnkanälchen,  dass  man  leicht  erkennt,  dass  es  sieb 
hier  nicht  um  eine  parenchymatöse  Entzündung  han- 
deln kann.  Aber  diese  Degeneration  findet  sich  in 
diesen  Fällen  auch  in  einem  Theile  der  Harnwege, 
der  dem  Secretionsgeschäfte  ofilenbar  femer  liegt, 
sonach  geringere  Bedeutung  hat ,  während  bei  der 
Bright*schen  Krankheit  gerade  die  zunächst  an  die 
Anfünge  der  Kanäle  stossenden  Abschnitte,  welche* 
für  die  Secretion  nicht  gleichgültige  Elemente  sind^ 
erkranken.  Die  Erfahrungen  in  der  Cholera  schei- 
nen aber  dafür  zu  sprechen,  dass  nur  bedeutendec« 
Veränderungen  dieser  Theile  die  grossen  Störungen 
der  Secretion,  das  AuAretea  der  urämiicheB,  Iff^i»» 


aot 


l¥.    faiMogie,  fbeMpit  «•  AeditiiiiMlM  Ilinil. 


Amk  iMtil«de  begleilei,  o»d  es  mttchie  liaber  schwer 
sein,  4ie  Vorgänge  der  Nutrition ,  Secrelion  «n<l  Bx« 
siidetMA  so  auseinander  z«  halten ,  dass  man  je^n 
Toa  ibaeo  einieln  in  seiner  Abhängigkeit  oder  Unab- 
hängigkeit von  de»  »»4erea  aufsufasseii  vemOehte. 
Auch  bei  den  einfachslen  katarrhalischen  Formen 
zeigt  sich  Albuminurie  und  doch  ist  oft  keine  Verän- 
derung fettiger  Art  an  den  Cpithelien  zu  sehen. 
Wtlrde  das  veränderte  Ernährungsplasma  bei  der  pa- 
renchymatösen EotzOndung  nicht  sofort  in  die  Ele- 
mente aufgenommen ,  wtlrde  es  nicht  schnell  paren- 
chymatös, so  würde  die  Krankheit  einen  andern  Ver- 
lauf nehmen ,  sie  wOrde  sich  je  nach  den  Umständen 
als  Katarrh ,  oder  als  Croup  darstellen. 

Pia  Richtigkeit  diesier  Anschauung  zeigt  sich  nach 
Vf.  am  besten  in  den  selteneren  Fällen,  wo  die 
elementare  Degeneration  gar  nicht  bis  zur  Feltmetamor-* 
phose  gelangt,  sondern  schon  auf  früheren  Stadien  eine 
Erweichung,  ein  Zerfallen  der  veränderten  Epithelien 
in  iler  Art  zu  Stande  kommt,  wie  es  oben  bei  der 
Leber  besehrieben  wurde.  Es  entstehen  dadurch 
ioweilen  speckige  odef  wachsarlige  Degenerationen, 
in  denen  die  Hamkanäichen  ganz  mit  einem  moleku- 
laren, in  Essigsäure  loslichen  Brei  von  albuminöser 
Substanz  erfüllt  sind.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

50S.  neber  Gtnileatioii ;   von  c.  iaron. 

(Gaz.  4%  Paris.  46  —  52.  185t.) 

Nachdem  Vf.  in  einer  Reihe  von  31  Beobachtun- 
gen ,  welche  hier  selbst  im  Auszuge  mitzutheilen  der 
Raum  verbietet ,  den  Process  der  Carnification ,  wie 
sich  derselbe  während  des  Lebens  u.  an  der  Leiche 
zu  erkennen  giebt,  verfolgt  hat,  verbreitet  er  sich 
über  denselben  im  Allgemeinen  folgendermaassen. 

Die  Carnification  nimoftl  gewObalicb  einen  nicht 
unbeträchtlichen  Theil  de^  diron  ergriSenen  Organs 
ein.  Die  carnißcirte  Partie  ist  äusserlich  gewöhnlich 
bUnKck  oder  bram ,  Cast ,  compact  v.  nicht  zusam- 
OMofalleiid,  nacJi  Gewichl  u.  Umfang  vergrössert. 
Dia  camificirte  Substanz  selbst  sieht  graulieh  oder 
graurOtblicb  aus ;  iin  Normalzustände  unterscheidbar 
^evMsena  FarbennUancen  verschwinden ,  das  Gewebe 
erecheint  homogen.  Das  Parenchym  ist  dicht,  resi-i 
alant,  schwer  zerreissbar,  nur  in  seltenen  FaUeo 
^waa  weniger  cohärenl  als  im  gesimden  Zuslande ; 
die  Sc^ttitiOitcheD  egal,  glatt,  bbweile«  etwas  dorch-^ 
feiiehtet,  von  Ansehe  des  Fleisches.  Das  camificirte 
LuAgengawebe  knistert  nicht  beim  Druck ,  iat  mehr 
oder  weniger  luflüeer,  lässt  sieh  aber  in  vielen  Fäl- 
'len  anfblaften.  Von  dem  nach  Legendre  u.  Baiily 
angan.  FoialzusUmde  unierseheidet  sich  die  Garnifi- 
oation  dadurch,  dass  dort  die  Alteration  sieb  auf  sehr 
kleine  Organpäriien  beecliränkt,  dass  diese  weich, 
achki"»  eingesunken,  welk  sind,  daaa  sich  die  orga- 
lUBohe  Textur  des  Gewebes  u.  die  darin  eingelagerten 
frandartigirn  Elemente  dcutliob  unteracbeide»  lassen, 
dann  daa  Gewebe  selbst  trocken  eraehewt.  Bei  dem 
vwi  denselben  Aiiiorea  beachriebeneD  ctts^etlairef» 
FSi^lß^(0id  baschrttttiu  aiob  düa  Allaratioii  gew«h»* 


lieh  auf  den  hintam  Lwigenran^»  die  tartk 
dunkalgefarbt ,  läset  sieh  leiebt  zwichan  des  Fingai 
zarreiben,  die  die  Lungenzellchen  umgebendca  6». 
fasaneise  eraebeinen  im  Zustande  der  Goegaslin. 
Bei  ier  Atuckoppung  bleibt  die  Orgaftteitor  4««lfick 
erkennbar,  4ie  spec.  Schwere  ist  wenig  ▼erwckrt, 
das  Gewebe  knislert  beim  Druck ,  Cohäaion  o.  Cea» 
sistena  sind  eher  vermindert,  als  vermehrt,  ki 
Hepaä'uttiwi  unierseheidet  sich  dureb  daa  kOraifi 
Aasehen»  Zerreiblichkeit  des  Gewebes,  die  raeiat  ifü» 
lige  UnmögUehkeit  es  wieder  aufzublaaen  acboa  bia> 
läoglich  von  der  Carni£cation. 

kl  fast  allen  von  Vf.  milgatbetlten  BeobadUoagci 
war  der  Carniicationsproeess  von  einer  serOaen  Er- 
gtesanng  begleitet ,  welche  entweder  ia  caraiftcirlfli 
Organe  aelbst,  oder  im  abrigen  Kirper,  DMiat  in  im 
Nähe  des  ersteren ,  ihren  Sita  hatte.  UbiI  wa  ne 
fehlte,  waren  doch  wenigstens  die  eüMB  aertMa 
firgasB  begünstigenden  Momente  in  der  KraaUMi, 
der  Conatitution,  den  äussern  Verbällataati»  daa  Sek- 
jects  vorhanden.  Man  kann  hieraus  wohl  ala  Tkn- 
sacke  feststellen,  dass  der  Carnifieattonspnicesa  aalar 
Umständen  auftritt,  welche  der  Entwiobliug  lea 
Oedemen  u.  Hydropsien  günstig  sind,  oder,  dass 
beide,  Carnification  u.  Hydropsie,  sidi  voe  eimra. 
derselben  Entstehungsursache  herleiten  u.  ata«  gresss 
Analogie  unter  sich  haben.  Die  voraoageacfaicklSB 
Beobachtnngen  enthalten  Fälle,  wo  aebr  batrachlb-  , 
cbee  Oedeai  mit  noch  wenig  entwickelter  Carmfica- 
tion  in  denselben  Orgenpartien ,  ander«,  wo  beidi 
Processe  ebenfalls  in  demselben  Organe  aber  dai 
Oedem  wenig,  die  Camifieatio»  stärker  entwickeil^ 
sieb  fanden;  in  andern  Fällen  sab  nun  deotfidw 
Carnification  u.  das  Oeden  an  einer  beBachbartea 
SteHe  desselben  Organa;  in  noch  andena,  wa  die 
Carnification  am  entwickeltsten  war ,  zeigte  aicb  te 
Oedem  nicht  in  demaelben  Organe,  sondern  irgendwa 
im  übrigen  Karper.  Diese  innige  Beziebvog  n.  wecb- 
selaweise  Steigerung  beider  Processe  berechtigt  sa 
dem  Schlttsa ,  dass  die  Carnification  das  ResuUat  d« 
hydropiachen  AfTection  sei ,  dass  erstere  ans  der  ü»- 
bilduag  der  letztem  entstehe,  wie  man  denn  anei 
diese  allmälige  Transfermation  des  einen  in  den  an* 
dern  Proeesa  in  der  Reihe  der  voran  geschickten  Beob- 
achtungen last  schrittweise  verfolgen  kann.  Daa  ia 
daa  organische  S^ubalrat  infiltrirt^  Fluidum  identificirt 
sich  allmaii^  mit  diesem,  das  Gewebe  verliert 
nonnalen  Charabter,  verhärtet,  earnificirt, 
das  Infiltrat  nach  tt.nach  verschwindet,  so  daaa,  wenn 
die  GamifioatioD  ihren  Höhepunkt  erreicht  bat ,  sieb 
keine  Flüssigkeit  aua  dem  so  veränderten  Gewebe 
auadrttcken  läast.  Am  spätesten  kommt  ea  zor  Indn* 
raüon;  die  einzelnen  Gewebseiemente  werden  nicht 
mehr  nnterscbeidhar ,  u.  schon  bei  wenig  varge 
achrittener  Verhärtung  sind  sie  wegen  der  ferdicb- 
tnng  dea  Gewebes  nicht  mehr  zu  erkennen« 
Verwisohnng  der  einzelnen  Gewebseiemente  1 
tet  man  schon,  während  das  Parenchya  noch 
lieb  von  FIflaaigkeit  infiltrirt  erscheint;  nmgakehit 
beobaabtete  VL  anch  FäUe  weil 


IV.    P^ÜLötöfie,  fhefätpi«  iL  mdkdmtth^  ilinlL 


36!t 


VdrhJrtdtfg,  ^ö  5ic&  die  ^inz61iieii  Cdw^bs^lftm^nf« 
üöch  gabz  (feutli^h  uüterscheiden  Hessei^.  Nicht 
inliAer  wird  das  ganze  Infiltrat  zur  Bildung  der  Gar- 
nification  verwelidef;  War  dasselbe  BelrXchtlicb ,  so 
iVird  ein  Thcril  davon  resorbirt.  So  erklart  es  sieb, 
dass  man  in  bedeutend  earnificirteita  Parencliym  bis- 
weilen AOch  eine  gewisse  Quantität  Flüssigkeit  antrift. 
Dass  die  Consislena^  des  carüificirten  Gewebes  im 
Allgemeinen  zunimmt »  erklärt  sich  durch  die  voraus- 
gegangene IdfiftrMiön;  auf  ähnlichen  Vorgängen  be- 
ruht der  Milztumor  bei  lutermittens ,  die  Zellgeweb- 
verhärtung  beim  Sklerom,  die  Lebercirrhose  u.  s.  w. 
Dock  li«4  sich  in  änigei»  Beobachlungen  Vfs.  die 
•  Gohifsion  de»  eamiileirtett  Gewebes  etwas  vermivdert; 
bisweilea  bildet  sick  keine  Carniflciition ,  v.  das  Ge- 
webe bleibt  erweicht  Et  seheiat  dKemaach  eine 
gewisse  Bexiehmig  zwischen  Gamificatiott  u«  Erwei-> 
Oknng  (Splenisation)  obzuwalten;  Vf.  beobachtete 
'm  einem  Falle ,  dass  die  ehe  Lunge  carnifiidirtf  die 
andere  iplenisirt  war;  ja  man  findet  ih  ein  u.  dem- 
selben Organe  carHificirte  n«  splemsirte  Partien.  Auch 
die  Erweichung  oder  SpknMtion  ist  Folge  einer  In- 
fiNiTation ,  de«ik  tritt  sie  meist  auf  im  Gefolg»  tfcbwe- 
rer  Fieber,  die  Garnifieetion  dagegen  ist  in  ihrer  Ent- 
wicklnng  nicht  an  ein  aetttes  Fieberletden  gebanden, 
^«dem  oBeiet  das  Resnkat  eines  fieberlosen  Oedems. 
Beim  J)^kuß  ist  keine  Jeildewz  zn  Hydropsieni  wohl 
aber  zu  Stasen  u.  zur  Erweichung  vorhanden,  die 
Garnification  ist  hier  selten ;  sie  entwickelt  sich  vor- 
zugsweise in  Phallen;  wo  eine  Tendenz  zur  Induration 
sich  ausprägt.  Bei  ihr  scheinen  mehr  active,  bei  der 
Splenisation  passive  Elemente  thätig,  auch  ist  die 
begleitende  Induration  bei  jener  bedeutender,  als  bei 
dieser,  u.  das  Infiltrat  setzt  sich  hier  mehr  in  das 
Innere  der  Bronchen  u«  Lungenbläschen  ab,  als  in 
das  Gewebe,  weshalb  diese  auch  keine  Gompression 
von  aussen  erfahren,  wodurch  ihr  Kaliber  beschränkt, 
der  Luftzutritt  verbindert  werden  konnte.  Daher 
kommt  es,  dass  man  fast  immer  feuchte  Rasselge- 
räusche über  der  splenisirten  Stelle  hOrl. 

Die  graxiliehe  oder  bräunlieh-graue  Färbung  der 
oaririficirtett  Partie  ^ird  durch  die  Farbe  der  das  Pa- 
revchym  durelidririgenden  Serosität  bedingt ;  ist  letz- 
tere mehr  oder  weniger  mit  Blut  vermischt,  so  variirt 
daiKach  die  Färi^ung  der  carnifieirten  Partie  bis  ins 
DiHikelllrattne  «•  Rl^lhHehe. 

Durch  Infiltration  schwillt  die  Substanz  des  Ör- 

fiDS  auf;  auch  bei  Garnification  beobachtet  man  eine 
unahme  des  Volums  bei  Leber  u.  Milz;  weniger 
Mifßllig  ist  diese  Volnmszunahme  bei  der  Lunge,  sie 
ist  hier  am  bemerkbarsten ,  so  lange  noch  Infiltration 
vorhanden,  später  bei  der  Verdichtung  des  Paren- 
cbyms^  durch  Gartfl^ation  nimmt  das  Volum  wieder 
etwas  ab.  öleichzeilig  mit  dem  vermehrten  Umfang 
wii^'d  audk  ^in^  äev^icittsziiriahme  des  carnifieirten 
Qffgiitii  hemefkU  Bei  derLürige  wird  dieser  fiewichts- 
ubterscbied  üiti  tfd  deutlicher,  da,  an  der  Leiche,  die 
ca'rnilteirle  Partiä  wenig  ödtt  gar  nicht  lufthaltig  ist. 


fliei'aiis  ei^klätt  siöii  au^b  dic(  Abwcfsenheit  von  Cräpi- 
tation  in  der  carnificiiteii  Partie. 

Diese  Behinderung  des  Lufteintritts  resultirt  aus 
der  durch  das  Infiltrat  erzeugten  Anschwellung  der 
Zwischensubstanz.  Dadurch  wird  eine  Abplattung, 
Verengerung,  endlich  Verödung  der  Luftzellen  und 
Bronchialverästelungen  herbeigeführt ;  sie  werden 
jedoch  nicht  zerstört,  denn  es  gelingt  oft  durch  Ein- 
blasen ihre  Permeabilität  zu  beweisen.  Und  hierin 
liegt  ein  Hauptunlerschied  zwischen  Garnification  u. 
Hepatisation,  wo  diess  bekanntlich  nicht  möglich  ist, 
weil  hier  die  Lungenzellen  u.  Bronchialzweige  selbst 
Silz  der  Krankheit  sind.  Die  Veränderung,  welche 
letztere  bei  der  Garnification  erleiden,  ist  ähnlich  der, 
wo  durch  pleuritisches  E^tsudat  ein  Druck  von  aussen 
auf  die  Lungen  ausgeübt  wird.  Auch  hat  eine  so 
coniprimirte  Lungenparlie  im  Aeussern  viel  Aehnliches 
mit  einer  carnifieirten,  doch  treten  die  einzelnen  Ge- 
webseleraente  dort  deutlicher  hervor ,  u.  ihr  Volum 
ist  beträchtlich  vermindert;  auch  erscheint  die  Schnitt- 
fläche weniger  glatt  h.  ist  trockner. 

Gleich  den  Bronchialästen  sind  gewöhnlich  auch 
die  Gefksse  in  der  carnifieirten  Partie  abgeflacht,  wenn 
auch  der  Impuls  des  Blutes  ein  gänzliches  Verschlies- 
sen  derselben  bindert;  sie  bleiben  in  dem  übrigens 
homogenen  Gewebe  stets  erkennbar,  einmal  fand  sie 
Vf.  selbst  offenstehend.  Doch  wird  jedenfalls  die 
freie  Blutcirculation  durch  den  Carnißcationsprocess 
wesentlich  behindert,  denn  Vf.  fand  bei  sehr  ent- 
wickelter Garnification  das  betrefiiende  Organ  blut- 
leer. Auch  in  der  Leber  werden  die  Gallengänge, 
so  wie  die  Verzweigungen  der  V.  portaO  dadurch  nicht 
gänzlich  obliterirt,  vielmehr  hat  die  Gallensc'-  u.  Ex- 
cretion  ihren  ungestörten  Fortgang. 

Das  dem  Processe  vorausgehende  Qedem  bleibt 
häufig,  nachdem  sich  dieser  entwickelt  bat;  es  coin- 
cidirt  oft  mit  nnvollstäffdige^  Garnification  wird  aber 
auch  noch  beobachtet,  nachdem  diese  vollkommeii  6 
ausgebildet  ist.  Findet  man  es  nicht  mehr  im  ergriiTe-  1 
nen  Organe  selbst,  so  gewahrt  man  es  doch  in  den 
nicht  carnifieirten  Partien  desselben ,  oder  in  einem 
Naclibarorgane ,  oder  sonst  wo  im  Körper.  Findet 
man  es  nirgends  mehr,  so  kann  man  annehmen,  dass 
das  Ergossene  resorbirt  worden ,  oder  eben  nur  in 
der  carnifieirten  Partie  vorhanden  gewesen  ist.  Beob- 
achtet man  Symptome  der  sich  entwickelnden  Garni- 
fication früher,  bevor  das  llaulödem  auflrilt,  so  darf 
man  daraus  nicht  auf  die  Unabhängigkeil  des  ersteren 
PröcGfsses  Von  der  Uydropsie  sehtiessen ;  denn  dieser 
sowohl,  wie  das  HautAdem  sindja  Efleete  einer  und 
derselben  Grundursache.  Ebenso  deutet  das  so  hau* 
fige  Voriconimen  mehrfaehei^  Garnificationen  n.  mehr-< 
fadier  hydrofiscber  Anschweltungeil  in  demselben 
Subjecte  auf  eiiegemeiMeliaftlidhe  bedingende  Grund- 
ursache Irin« 

In  Lünged,  wetrhe  gleichzeitig  carnificirl  u,  Ode- 
mattfs  waren,   find  Tf.  das  Serum  bald  schaumig, 

3^    .  ^ 


306 


IV.     Palholagie,  Therapie  u.  medicinische  KliniL 


bald  nicht.  Wo  letzleres  der  Fall,  ist  das  Serum 
ausserhalb  der  Lurikanäle,  im  Zellgewebe  ergossen, 
schaumig  erscheint  es  nur,  wo  es  sich  sowohl  aus- 
serhalb, als  innerhalb  der  Bronchialverzweigungen 
abgesetzt  hat.  Aber  auch  dann  ist  es  nur  in  einem 
mindejrn  Grade  schaumig,  weil  das  im  umgebenden 
Zellgewebe  ergossene  Serum  das  innerhalb  der  Luft- 
kanäle enthaltene  weit  tiberwiegt,  auch  die  letztern 
wegen  der  von  aussen  auf  sie  wirkenden  Gompres- 
sion  gewöhnlich  nur  wenig  lufthaltig  sind.  War  ein 
überwiegend  schaumiges  Serum  vorhanden,  so  kommt 
es  in  den  Lungen  selten  zur  CarniGcalion ,  sondern 
nur  zum  Oedem,  während  Leber  u.  Milz  carnificirt 
sein  können. 

Die  carnificirte  Partie  grenzt  sich  in  gewissen 
Fällen  scharf  ab ,  in  andern  verliert  sie  sich  allmälig 
in  dem  gesunden  Gewebe ;  letzteres  ist  in  der  Leber 
der  gewöhnlichere  Fall. 

Der  GarniGcationsprocess  kann  sich  in  allen  Or- 
ganen entwickeln ,  welche  einer  Infiltration  u.  Indu- 
ration fähig  sind;  die  vorzugsweise  Häufigkeit  in 
Lunge,  Leber  u.  Milz  harmonirt  mit  dem  häufigen 
Vorkommen  des  Lungenödems  u.  der  blutig -serösen 
Infiltrationen  von  Leber  u.  Milz.  In  der  Lunge  be- 
fällt sie  gewöhnlich  die  hintere  Partie,  häufiger  rech- 
ter- als  linkerseits.  Bisweilen  sah  Vf.  beide  Lungen 
ergrilTen ,  in  einzelnen  Fällen  sogar  in  ihrer  ganzen 
Ausdehnung.  Am  häufigsten  war  der  untere  Lappen, 
bisweilen  der  mittlere,  oder  dieser  u.  der  untere, 
selten  der  obere  in  seinem  hintern  Theile  ergrifien. 
In  der  Lunge  war  der  Process  meist  auf  eine  einzelne 
Partie  eines  Lappens  beschränkt,  die  Leber,  noch 
häufiger  die  Milz  werden  meist  ihrem  ganzen  Umfange 
nach  ergriffen.  Bisweilen  entwickelt  sich  der  Process 
allmälig  fortschreitend ,  bisweilen  bildet  er  inselför- 
mige  Gruppen  innerhalb  der  Infiltration ,  welche  all- 
mälig verschmelzen.  Die  verschiedene  Textur  des 
Organs  bedingt  diese  verschiedenartige  Form  der 
Entwicklung. 

Selten  findet  man  in  der  Nachbarschaft  der  car- 
nificirten  Partie  die  Spuren  eines  entzündlichen  Pro- 
cesses ,  was  auf  die  entzündliche  Natur  des  Carnifi- 
cationsprocesses  selbst  schliessen  liesse.  Vf.  fand 
blos  in  einzelnen  Fällen  Pleuresie  neben  Lungencar- 
nification ,  nie  Spuren  von  Peritonitis  neben  carnifi- 
cirter  Leber  oder  Milz ;  wo  sich  dergleichen  finden, 
ist  daher  wohl  eher  anzunehmen,  dass  sich  beide 
Processe  unabhängig  von  einander  entwickelt  haben. 

Da  wir  das  Oedem  als  ursächliches  Moment  der 
Garnification  kennen  gelernt  haben,  so  müssen  Krank- 
heiten ,  welche  zu  allgemeinen  oder  localen  Infiltra- 
tionen Anlass  geben ,  auch  als  Ursachen  der  Garnifi- 
cation betrachtet  werden.  Zu  diesen  gehört  vor 
Allem  die  firight'sche  Krankheit.  Vf.  fand  diese  De- 
generation in  der  Mehrzahl  der  von  ihm  mitgetheilten 
Fälle,  u.  auch  andere  Beobachter,  wie  Ray  er, 
Gre-gory,  Becquerel  bestätigen  diess  durch 
ihre  Beobachtungen,     In  einem  Falle  des  Vfs.  war 


Apoplexie  der  Niere ,  in  einem  andern  eine  Kooebet- 
ablagerung  in  der  Nähe  der  HerzOffnung  der  V.  can 
inf.,  so  wie  eine  grosse  Anzahl  EncephaloidgeschwfiJsif 
in  den  Lungen  Ursache  des  Anasarka.  Häufig  cm- 
cidirte  die  Garnification  mit  Scleroma^  einem  der 
erstem  jedenfalls  sehr  analogen  Processe  in  der  Hi& 
Ferner  beobachtete  Vf.  als  Ursache  der  Caroificaüii 
Herzfehler,  Scharlach,  Blattern,  Masern,  Wechs^ 
fieber ;  häufig  war  Gangrän ,  namentlich  der  Mui- 
höhle,  vorausgegangen.  Endlich  mag  auch  Anäsä 
u.  Phlhisis  der  Entwicklung  von  Garnificalion  gls- 
stig  sein. 

Das  kindliche  Alter  disponirt  ungleich  häufiger  a 
Garnification,  als  alle  übrigen  Lebensperiodeo.  Rad 
dem  4.  oder  5.  Jahre  iässt  diese  Geneigtheit  scha 
nach;  Neugeborne  scheinen  am  meisten  dispoHt 
Im  spätem  Mannes  -  u.  im  Greisenalter  tritt  der  Pro- 
cess wieder  etwas  häufiger  auf,  u.  namentlich  scbeiü 
die  von  Hourroann  u.  Decbambre  beschrieben 
Afleclion  der  Lungen  bei  Greisen  sehr  viel  Analofs 
mit  der  Garnificalion  zu  haben.  Das  weibliche  Ge 
schlecht  scheint  bei  der  hier  vorwaltenden  lymphati- 
schen Gonstitution  mehr  disponirt  als  das  männliebt 
Auch  die  Jahreszeit  ist  wohl  nicht  ohne  Einfloss  aaf 
die  Entwicklung  der  Krankheit ,  wenigstens  heobacb- 
tete  Vf.  nur  2  Fälle  während  des  Sommers,  währeiA 
alle  übrigen  in  die  kalten,  feuchten  Monate  fallen. 

Bezüglich  der  Symptome  bemerkt  Vf. ,  dass  er  t 
nur  in  einigen  Fällen  von  Lungencarnification  dse  ' 
erhebliche  Fieberreaction  wahrgenommen  habe;  m 


Allgemeinen  tritt  die  Aflection  ohne  Fieber  auf.  Ebessi 
sind  die  auskultatorischen  Zeichen  im  Allgemein« 
wenig  constant;  nur  in  einzelnen  Fällen  Rhonekis 
crepitans,  Bronchialathmen  u.  dumpfer  Ton»  öfter 
noch  Bhonchus  sibilans,  subcrepitans  u.  mucosus; 
meist  war  nur  eine  Schwächung  des  Respirationsge- 
räusches u.  etwas  Dämpfung  bei  der  Percussion  zt 
bemerken.  Oft  aber  war  bei  sehr  ausgebildeter  Gar- 
nification gar  keine  Veränderung  der  stethoskopischea 
Symptome  während  des  Lebens  zu  bemerken.  Damit 
im  Einklänge  steht ,  dass  die  Kr.  meist  wenig  tber 
Athembeschwerden  klagen ;  Vf.  beobachtete  nur  io 
3  Fällen  erhebliche  Dyspnoe ,  welche  jedoch  von  an- 
dern gleichzeitig  vorhandenen  Krankheitsprocessea 
(Group,  Lungenödem ,  Gangrän  des  Pharynx)  abhän- 
gig sein  mochte.  Husten  beobachtete  Vf.  hei  ^^ 
seiner  Kr. ,  doch  glaubt  er  auch  dessen  Ursache  ii 
andern  Afi'eclionen ,  als  in  der  Garnification  suchei 
zu  müssen;  auch  war  derselbe  selten  heftig.  Von 
Auswurf  konnte  bei  Kindern  wohl  selten  die  Rede 
sein.  Ein  Kind  zeigte  beim  Schreien  eine  auffallead 
gedämpfte  Stimme. 

Die  Vergleichung  der  hier  mitgetheilten  Symptome 
mit  dem  anatomischen  Befunde  beweist,  dass  die 
Rolle,  welche  die  Entztlndung  bei  dem  Carnifications- 
processe  spielt,  jedenfalls  nur  eine  sehr  untergeordnete 
ist;  nur  in  einem  einzigen  Falle  von  carnificirter  Leber 
war  die  Gegend  dieses  Organs  von  Erhöhter  Empfind- 
lichkeit,  bisweilen  etwas  gespannt  u.  geschwollea. 


IV.     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


307 


Die  Function  der  Leber  bleibt  im  Allgemeinen  unge- 
stört;  nur  in  einem  Falle  war  Icterus  neonatorum 
vorhanden ,  in  einem  andern  wies  Salpetersäure  Gal- 
lenfarbstoff im  Urine  nach ;  in  beiden  war  die  Leber 
jedoch  mehr  indurirt  als  carnificirt.  Doch  findet  sich 
bei  stark  entwickelter  Lebercarnification  wenig  Galle 
in  der  Gallenblase,  was  wenigstens  auf  eine  BeschrSin- 
kung  ihrer  Secretion  hinweist. 

Die  Dauer  der  Carnification  schwankt  nach  des 
Vfs.  Beobachtungen  zwischen  3  Tagen  bis  zu  5  Mo- 
naten. Am  meisten  zieht  sich  der  Process  in  Leber 
_u.  Milz  in  die  Länge;  in  der  Lunge  dauert  er  seilen 
über  14  Tage.  Uebrigens  steht  die  Dauer  der  Krank- 
heit mit  dem  Grade  ihrer  Ausbildung  in  keinem  be- 
stimmten Verhältnisse.  Vf.  fand  sehr  enlwickelle 
Carnification,  welche  sich  binnen  wenig  Tagen  gebil- 
det, während  nach  längerer  Dauer  der  Process  nur 
unvollkommen  sich  entwickelt  hatte.  (K  r  u  g.) 

509.  Der  Arcus  senilis  als  Zeichen  der  Fett- 
entartnng  des  Herzens. 

Seit  den  Arbeiten  von  Ormerod  (Jahrbb.  LXV. 
'  183)  u.  Quai n  (das.  LXVilL  49)  über  die  Feltent- 
artung  des  Herzens  erscheinen  in  den  englischen 
Journalen  häufig  Mittheilungen  einzelner  Fälle  von 
genannter  Krankheit.  So  thcilte  Richardson  in 
der  Med.  Soc.  of  Lond.  (Times.  Jan.  1852)  einen 
Fall  dieser  Ai^  mit,  welcher  zu  einer  längern  Debatte 
Veranlassung  gab,  in  der  Ca  n  ton  von  Neuem  her- 
vorhob^ dass  der  sogen.  Arcus  senilis  ein  sicheres 
Zeichen  der  Fettentartung  des  Herzens  sei ,  indem 
sich  derselbe  stets  vorfinde,  wenn  letztere  angetroffen 
würde.  [Schon  1850.  Lancet  Mai  wies  C.  das  gleich- 
zeitige Vorkommen  des  Arcus  senilis  oder  der  Fetl- 
degeneration  der  Hornhaut  u.  der  fettigen  Entartung 
des  Herzens  nach.]  Nach  C.  kommt  der  Arcus  senilis 
selbst  bei  jungem  Personen  vor,  wenn  das  Herzfleisch 
fettig  efftartet,  während  er  im  höhern  Airer  vermisst 
wird,  wenn  das  Herz  gesund  bleibt.  So  erwähnt  C. 
den  Fall  eines  Mannes  von  103  Jahren,  welcher  durch 
einen  Unfall  umkam,  u.  bei  welchem  sich  bei  gesun- 
dem Herzen  auch  kein  Arcus  senilis  gezeigt  habe.  — 
Dr.  Reith  bestätigt  die  Beobachtungen  C.'s  bezüg- 
lich des  Arcus  senilis  u.  fügt  noch  bei,  dass  die  Ver- 
stopfung ,  welche  gewöhnlich  im  höhern  Altec  beob- 
achtet würde,  von  einer  Fettenlartung  der  Muscularis 
der  Darmwand  abhänge.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

510.  Fett  im  Harn  bei  Krebs  der  Leber  nnd 

des  Pankreas;  von  Dr.  Bowditcli.  (Amer.  Journ. 
Jan.  1852.  Boston  med.  soc.) 

Ein  Mann  litt  seit  einigen  Monaten  an  unbestimm- 
ten Unterleibsbeschwerden.  Der  von  ihm  gelassene 
Harn  hatte  die  Farbe  einer  Mischung  von  Melasse  mit 
Wasser  u.  zeigte  auf  der  Oberfläche  beträchtliche 
Oeltropfcn.  Nach  dem  Tode  fand  man  Krebs  der 
Leber  u.  eines  grossen  Theils  des  Pankreas.  Die 
Nieren  waren  vollkommen  gesund. 

(Julius  Glarus.) 


511.  neber  Impfting  mit  lenschenblattem; 

vom  Regimentsarzte  Dr.  Branca.  (Gazz.  med.  ital. 
Stali  Sardi.  43.  1851.) 

Vf.  hat  in  einem  Decennium  900  Kinder  vaccinirt 
u.  beabsichtigte  mit  den  Resultaten  seiner  dabei  all- 
seilig aufgezeichneten  Beobachtungen  nicht  eher  her- 
vorzutreten, als  bis  eine  Reihe  von  20  —  25  Jahren 
darüber  hingegangen  sein  würde,  weil  erst  dann,  u. 
namentlich ,  wenn  die  einzelnen  Individuen  dem  Ein- 
flüsse einer  Pockenepidemie  ausgesetzt  gewesen  sind, 
verlässige  Ergehnisse  der  Impfung  gewonnen  werden 
können.  Der  Termin ,  welchen  er  sich  gestellt  hat, 
wird  mit  dem  Jahre  1855  abgelaufen  u.  bis  dahin  die 
vollständige  Bekanntmachung  seiner  Beobachtungen 
zu  erwarten  sein.  Da  inzwischen  neuerlich  Stimmen 
laut  geworden  sind,  welche  das  Abgehen  von  der 
angeblich  unwirksamen  Kuhpockenimpfung  u.  die 
Rückkehr  zur  Inoculation  des  Menschenblatterngiftes 
bevorworten ,  so  fühlt  er  sich  gedrungen ,  dagegen 
aufzutreten ,  u.  spricht  sich  entschieden  dagegen  aus. 
Entweder  behält  das  Gift  der  Menschenblatlern  auch 
bei  wifulerholtcr  Regeneration  seine  Wesenheit  und 
Kraft,  u.  dann  ist  es  gefährlich,  ja  tollkühn,  dasselbe 
fortzupflanzen ,  oder  es  wird  mit  jedem  Durchgange 
durch  den  Organismus  mehr  geschwächt,  u.  dann 
wird  es  bald  genug  unwirksam  sein ,  abgesehen  da- 
von ,  dass  es  auch  in  diesem  Falle  unmoralisch  und 
unverantwortlich  wäre,  nur  ein  Kind,  das  erste  in 
der  Reihe ,  der  Gefahr  einer  ächten  Pockenkrankheit 
bloszustellen ,  um  sich  dadurch  Lymphe  zu  verschaf- 
fen. Die  Erfahrungen  des  Vfs. ,  welcher  bei  drohen- 
der Epidemie  u.  in  Ermangelung  von  Vaccine  die 
Impfung  mit  Menschenpockenlymphe  allerdings  fttr 
zulässig  hält,  u.  in  50  Fällen  wirklich  ausgeführt 
hat,  sprechen  übrigens  unbedingt  für  erstem  Fall,  u. 
demnach  um  so  mehr  für  die  Verwerflichkeit  dieses 
Verfahrens.  (K  o  h  1  s  c  h  a  1 1  e  r.) 

512.  neber  lanke  nnd  Knhpocken;    von 

Dr.  Jacopo  Facen.  (Gazz.  med.  ital.  fed.  Lom- 
bardia.  40.  1851.) 

Im  März  1844  ward  in'  die  Thierarzneischule  zu 
Padua  ein  Pferd  mit  einer  grossen  Geschwulst  an  der 
Fessel  des  linken  Hinterbeins  gebracht ,  welche  Prof. 
Brugnolo  sofort  für  ächte  Mauke  (Giavardo  caval- 
lino)  erkannte  u.  zu  Versuchen  zu  benutzen  beschloss. 
Vf.  theilt  nun  hier  in  einem  Briefe  an  Strambio 
die  Versuche  mit,  welche  er  mit  der  ihm  einige, 
Wochen  später  zugekommenen  Lymphe  von  jenem 
Pferde  angestellt  hat,  wobei  er  ausdrückhch  bemerkt, 
dass  er  erst  10  Tage  nach  Empfang  der  Spatel  die- 
selbe in  Gebrauch  zu  ziehen  Gelegenheit  fand. 

Die  Resultate  seiner  hier  nicht  einzeln  zu  wieder- 
holenden Versuche  fassen  sich  in  folgenden  Sätzen 
zusammen ,  welche  auch  mit  den  von  andern  Impf- 
Aerzlen  im  Venetianischen  davon  gewonnenen  gün- 
stigen Ergebnissen  vollkommen  übereinzustimmen 
scheinen. 


ao8 


ly.    pa^ologie^  Therapie  \^  fne^ioimscbe  Kluij^ 


I)  Das  Cootagtun  der  bamaBiairUB  Kohpocken 
fchliessl  das  der  Maijike  Qichl  aas  u.  umgekehrt. 

2)  Die  Lymphe  von  Pferdemauke  kaon  dem 
meDschlichen  OrgsDismas  ebenso  wohl  direct,  als 
auch  indirect  nach  vorheriger  Einimpfung  auf  KOhe 
eingeimpft  werden,  u.  bringt  in  beiden  Füllen  die 
nSmliche  Wirkung  hervor. 

3)  Dieselbe  Is^sl  sich  -r-  sowohl  unmittelbar, 
als  nach  dem  Durchgang  dur^h  Kühs  «r-  ebenso-  gut, 
wie  die  ILuhpockenlymphe  „bumanisir^n''  u.  erzeugt 
im  menschlichen  prganisfnMS  die  nämlichen  gegen 
Heoscbenpockeo  ßchatsenden  Phüeomepe,  wie  die 
lebten  Kubpockea. 

4)  Sie  äussert  dieselben  Wirkungen,  doch  in 
geringerer  Intensität»  auch  bei  Bevaccinationen. 

5)  Es  Issst  sich  aur  Zeit  noch  nicht  feststellen, 
auf  welchen  Zeitraum  sich  ihre  Schulzkraft  erstreckt. 
Allein  da  sie  eine  heftigere  Reaclion  im  menschlichen 
Organismus  erzeugt  u.  tiefere  Farben  zurdcklässt,  als 
die  üchte  Kuhpocj^e,  so  lasst  sich  annehmen,  dass 
ihre  Schutzkraft  auch  die  d^r  letzlern  übertrifft  ^  we- 
nigstens so  lange  sie  noch  neu  u.  nicht  durch  eine 
längere  Reihe  von  Individuen  hindurch  forlgepflanst 
worden  ist. 

6)  Sie  bewahrt  ihre  Wirksamkeit  im  getrockne- 
ten Zustande  langer  als  40  Tage. 

(Kohlsebatter.) 

eis.  gpoDtane  Uebertragug  des  Rotzes  n. 

HftntWIUmieS  vom  P/hrde  avf  den  Mensehen  und 
umgekeAri,  mit  direeten  hioculationsversuchen  ^ 
von  Daniele  Bertacchi.  (tiazz.  med.  ital.  Stati 
Sardi.  14.  1851.) 

Der  Kr. ,  von  welchem  der  Eiter  zur  iDOcuIalion  genom- 
meo  wurde ,  war  ein  Soldat  vom  Cavalierie-Regimenle  Aosta, 
welcher  nach  längerem  Dienste  bei  den  rotzkranken  Pferden 
des  Corps  von  einem  Exanthem  nnd  Geschwulsten  befallen 
und  deshalb  in  da«  Beginieolsspital  zu  Saluzzo  gebracht  wor- 
den vrar,  wo  er  sich  zur  Zeit  des  Experiments  schon  seit 
8  Mon.  befand  und  wenige  Tage  später  starb. 

Man  wählte  zum  Experiment  ein  wohlgenährtes  Pferd  u. 
impfte  den  aus  den  Beulen  jenes  Kr.  gepoiqnienen  Eiter  an 
folgenden  4  Stellen  in  die  Haut  ein  :  1)  zwischen  die  Schul- 
terblätter mittels  Incision,  Dilatation  .des  subcutanen  Zell- 
gewebes und  Einführung  einer  mit  dem  Eiter  getränkten  Cbar- 
piewieke ;  2)  an  der  Grenze  awischep  HaU  und  Brust ;  3)  an 
der  Basis  der  rechten  Parotis^  und  4)  am  rechten  Nasenloche, 
Gberall  mittels  der  Vaccinations-Nadel.  Am  folgenden  Tage 
bemerkte  man  eine  entzQndlicbe  Anschwellung  an  der  ersten 
Stelle,  die  am  3.  Tage  zur  Entfernung  der  Wieke  veranlasste, 
welche  vielleicht  nur  mechanisch  gereift  haben  konnte.  Dabei 
zeigten  lich  nur  leichte  Fieberbewegungen ,  und  die  Wun^e 
vernarbte  nach  starker  Eiterung,  zwar  langsam,  doch  unter 
Anwendung  blos  der  gewöhnlichen  Mittel.  Nach  Verlauf  von 
4  Wochen  fährte  man  das  Pferd  zu  seiner  Schwadron  zurfick, 
obschon  sich  inzwischen  eine  kleine,  den  Hautwurmbeulen 
nicht  unähnliche  Geschwulst  an  der  rechten  Seite  des  Halses, 
wo  die  Jugularis  in  die  Brust  eintritt,  entwickelt  hatte.  Allein 
4  Wochen  später  musste  es  wieder  in  den  Krankenstall  ver- 
setzt werden ,  da  an  der  Inoculationsstelle  Nr.  2  eine  kleine 
fluctuirende  Geschwulst  entstanden  war,  von  welcher  aus  2 
harte,  knotige  Strange  nach  oben  und  unten  hin ,  letzterer  zu 
oben  erwähnter  Geschwulst,   sich  erstreckten.     Der  Sicher- 


heit des  Experiments  wegen  Qberliesi  ipan  die  Krukta^ 
Natur,  die  Knoten  vermehrten  sich  mehr  und  mehr,  nAh 
Tbier  ging  sichtbar  zu  Grande.  Nach  abermals  4  W«^ 
Qk,  Aug.)  und  wegen  nicht  volUtäedi^n Erfolges  nua in 
den  14.  Aug. ,  wurde  zur  Operation ,  mitteU  tieler  Im« 
und  Cauterisation  aller  Verhärtungen  und  Stränge  go^ 
ten ,  wobei  sich  die  bösartige  Natur  des  Uebels  mit  tllaSi 
cherheit  herausstellte  —  scirrhöse  Härte,  charsktcntBii 
Lage  und  tiefer  Sita  der  Geschwülste.  Insarlick  w^k 
Schwefel-,  Mercurial-,  Antimonjai-  und  toQlscbe Nitteli^ 
geben.  Trotz  wiederholter  Operationen ,  und  obwoki  «k 
Stellen  verheilten ,  hildeleo  sieh  doch  iaamer  ata«  Hlrteii 
der  Nähe  der  zerslörteB,  nnd  ibtf  Pfe^d  \m  anfdMiUf 
serstQ  herunter.  Wegen  Gamisonswechsel  kam  ef  EodeSe 
tember  nach  Turin ,  wnrde  hier  zum  4.  Male  gebnoDt,  i 
iodkalium  und  Asa  foetida,  dann  äosaarlich  mit  «MrU 
«US  Subliaaat  und  Scbwefelaraen  bebandtlt,  abar  4s  ä«!  [4 
deni^och  immer  höher  stieg,  ailgemeiof  lynpbatifclie hlt| 
tion,  Exulcerationen  y  saniöser  Ausfluss  aus  derNatf,b 
alle  Zeichen  des  letzten  Stadium  des  bösartigsten  Haotviai 
und  Rotzes  zeigte,  endlich  nach  abgeballeoer  ofOdellcrCft 
•ultation  am  11(.  Decbr.  getödiet. 

Die  Sectian  zeigte  Erosionen  und  ExalctFilisiei  h 
Nasenschleimhaut,  polypöse  und  cancröse  Prodociiooeiai 
eine  Masse  saniöser  Stoflfe  in  atomtüche«  NaseuhöhicB,  ^ 
knöcherne  Wände  schon  theilweise  angegriffen  warpo.  ^ 
liehe  Ulcerationen  befanden  sich  auch  im  Kehlkopfe,  Üth 
tersi^chung  wprde  jedoch  nicht  weiter  fortgesetzt,  dtüclü- 
gnose  bereits  hinreichend  festgeHellt  und  die  Ueheitnm 
der  Krankheit  vom  Menschen  auf  das  Pferd  ausser  allfo  E» 
fei  gesetzt  erschien.  i 

Wir  erwähnen  hierbei,  daas  Gius.  Albeagiiiiii 
Gaza.  med.  ital.  fed.  Lomb.  (19  1851)  den  Fall  ta»U 
thiertreiber«  mitthetlt,  welcher,  von  seinem  Dabei«BÜ| 
rotzkranken  Thiere  angesteckt,  die  mit  kuraen  Zwiscbnii» 
men  3  Mal  auftretende  Kolzkrankheit  durch  BreoDeoder^ 
ateln  mit  einem  glühenden  Schlüssel  glücklich  beseitigte. 

Einen  Todesfall  mit  Ferdaekt  von  RotzvergiM 
veröffentlichte  ferner  Dr.  Ferd.  Lecchini.  (Gan. Tel. 
10.  21.  1851.)  Ein  42jähr.  Cavallerie-Officier,  wddc 
dem  Vernehmen  nach  ein  Paar  am  Rotz  erkrankte  Pfeidep- 
habt  und  eigenhändig  besorgt  hatte,  bekam  bald  dtraof k(^ 
tige  Kopfschmerzen  mit  anfangs  leichten  FiebererscbeiDflOfS, 
welche  trotz  Abführungen ,  Aderlass  und  Btutegelo  sich  d^ 
mälig  steigerten.  Am  6.  Tage  der  Kraqkheit  zeigte  sick  hl- 
tration  des  linken  obern  Augenlides  mit  Hervordraai^o  ^ 
Bulbus.  Die  Geschwulst  röthete  und  verbreitete  sich  aliai- 
lig  in  der  ganzen  Umgegend  des  Auges,  welches  ioiner itä- 
ker  hervortrat  und  nicht  mehr  ftinctionirte ;  das  Fieber  sata 
einen  ernsteren  Charakter  an ,  und  die  Haut  hekaa  lüv 
starken,  wie  faulendes  Stroh  riechenden  Seh  weissen  öi^ 
Gänsehaut  ähnliches  Aussehen,  jedoch  ohne  eigentlicbcaA*' 
schlag,  bis  am  9.  Tage  um  die  Schlüsselbeine  bemoevit 
Pusteln  und  Frieselbläschen  hervorbrachen.  Zugieicb  haut 
sich  die  Exophthalmia  u.  die  Geschwulst  um  das  Aoge  bcn« 
sehr  gesteigert ,  auch  war  auf  dar  linken  Wange  eiaa  huj| 
kirschkerngrosse  Geschwulst  hervorgetreten  ,  troti  wicdifW- 
ter  Application  von  Blutegeln,  erweichenden  KalapIafoOi 
Fomentationen  mit  Bieiessig ,  Einreibung  von  CrotonSI  io  ^ 
Brust ,  Sinapismen  auf  die  untern  Extremitäten  uad  dca  ■>- 
nem  Gebrauch  von  essigs.  Ammoniak.  An  den  folgen^ 
Tagen  verbreitete  sich  die  Geschwulst  auch  auf  die  Spei# 
drusen  der  linken  Seite  und  zeigte  Fluctualion ,  das  nit» 
Augenlid  exulcerirte ,  das  Fieber  ward  offenbar  adynaaiis»! 
im  Gesicht  und  auf  den  Vorderarmen  erschieaen  eiaige  Fi- 
steln und  Frieselbläschen ,  und  am  15.  Tage  der  RnDk^ 
trat  der  Tod  unter  Sopor  und  kalten  Schwaissen  ein. 

Die  Section  zeigte  ein  Eiterdapol  unter  dem  link« 
obern  Augenlide ,  woselbst  das  Periosteum  vom  Knocbep  8^ 
löst  war,  alle  Lymphdrusen  dieser  Gesichtshältte  gescbwolin, 
härtlicb ,  und  so  wie  die  drei  Speicheldrusen  stark  diH  v^ 
inflltrirt,  auch  zerstreut  im  subeutancn  Zellgewebe  aad^ 
Mus](ein  dieser  Gegend  zahlreiche  kleine  Eiterherde.  Der^^' 


IT,    PiithologWi  IlteRipi*  v»  mediciiuMli«  Kli«L 


m 


ißv  TMI  te  linken  Häljä«  derj^pra  p^er  abenliUi  reicblkli 
mit  Eiterponktea  a«f  Mden  Oberflacbea  be«eUt ,  inden  ? oo 
der  ivgeobobla  ber  Eiter  durcb  das  Foramen  opticom  liDgs 
der  UokeA  Seite  des  Seboervea  io  die  HirobÖble  eipgedrungcp 
war;  die  linke  NaseDscbleimbaut  di^akejrolb,  gesf^bwollen. 
Die  Scbleimbaut  der  recbten  Nasenbälfte ,  die  des  Scblundes, 
der  Speiserfifare  o.  s.  w. ,  so  wie  alle  öbrigea  Organe  —  na- 
mentlich  aaeb  der  Dannkanal  -^  ia  Toilbommea  gessadeai 
IttsUade. 

Die  n)i|(roskopische  Untersqcbupg  des  Eilers  lieas  acbte 
pterkQrperchen  ^  überhaupt  alle  Qualitäten  gewobniicben  Ei- 
ters erkennen.  Die  Pusteln  entbleiten  eine  wei^siicbe  und 
eine  cbocoladenfarbige ,  aus  irregulären  Granulationen  ebne 
Spur  yop  I^pgel^bep  bestebeode  Snbst^ai. 

Vf.  baot  seine  Vermnthong  einer  üebertragnng  des  Rota- 

contagiums  in  diesem  Falle,  abgeseben  von  der  Torbaaden 

gewesenen  Gelegeabeit  tur  Ansteckung,  bauptsicbijcb  auf  den 

Ausbruch  Ton  Pusteln  an   driitleliten  Tage  vor  dem  Tode, 

'        obee  jedoch  diese  Diagnose  unbedingt  festbalten  ^u  wollen. 

^       Aucb  Dr.  F.  F.  spricbt  in  Nr.  ^1  derselben  Zeitscbr.  seiae 

Zweifel  über  diese  Diagnose  aus ,  indem  er  awar  die  MÖgUcb- 

I       l^it  der  (Jel>ertragnng  des  Rotzes  auf  Menseben  nicbt  geradesu 

(       )eugnep  will,   aber  in  obigem  Falle  jedes  cbarakleristiscbe 

I       lierkmal  derselben  (und  zwar  sowohl  der  eigentlicben  Rot«- 

jirankbeit,  als  auch  des  Hautworuis)  vermiist.    Es  fand  weder 

iasOuss  purulenter,  stinkender  Flössigkeit  aus  derNasc,  noch 

^        das  eigentbüinlicbe  Respirationsgeräoseh  in  Folge  der  Nasen- 

,       Verstopfung ,  noch  das  schmerzhafte  Engorgement  der  Sublin- 

^       gual-  upd  Suhmaxillardrusen  Statt,    noch   zeigte»  sich  die 

runden,  harten ,  bäuflg  durch  gewundene  ebenfalls  verhärtete 

Stränge  verbundenen  kleinen,   bald  heftig,   bald  gar  nicht 

I       f cbmerzenden ,   bald  fluctuirenden ,   bald  ezulcerirenden  Ge- 

>       schwulste,    dem  Laufe    oberflächlicher   Lympbgefasse    und 

I       Drufsp  entsprechend.     Die  Iiyeetion  und  Anschwellung  der 

i       Scbf)ei4er*febrn  Haut  linker  Seite  erkläre  sich   hinlänglich 

aua  der  beqaf bbarten  Eiterung.  (KohlschQtter.) 

i 

I  514.  Fille  TOI  Rotzkrankheii 

,  Brächet  (Rev.    med.    Dec.   1851)    theilt  in   seioeii 

I        „Le^oas  sur  la  morve^  folgenden  Fall  mit. 

Ein  Stallknecht  zeigte  bei  seiner  Aufnahme  in  das  Hospi- 
tal folgende  Symptome.  Das  eine  Ohr  war  geschwollen ,  Ton 
dunkel  violettrotber  Farbe ,  und  mit  kleinen  Phlyktänen  be- 
setzt; eine  kleine  Geschwulst  und  Rothung  zeigte  sich  auf 
dem  Rucken  der  Hand  und  der  Seite  des  Daumens  und  auf 
der  Innern  Fläche  des  Fussruckens.  Ausserdem  waren  noch 
an  mehrern  Stellen  der  Haut  des  Gesichts^  des  Rumpfes  u. 
der  Extremitäten  geringe  und  wenig  gefärbte  pqstulöse  An- 
schwellungen vorhanden.  An  einigen  dieser  Stellen  liess  sich 
geringe  Flucluation  wahrnehmen.  Puls  hart,  118  Schläge. 
Zunge  in  der  Mitte  trocken  und  roth  ,  an  den  Ränder^  feucht 
und  weiss.  Pat.  beantwortet  die  Fragen  langsam,  sein  Ge- 
dacbtniss  ist  geschwächt,  sein  Verstand  getrübt.  Die  Kor- 
perwärme ist  wenig  gesteigert.  Grosse  Prostratlon.  —  Den 
andern  Tag  stellte  sich  Ausflnss  aus  der  Nase  ein.  Es  ent- 
wickelten sich  neue  Anschwellungen  auf  der  Haut,  am  5.  T. 
trat  der  Tod  ein.  —  Seetion.  Die  Geschwülste  der  Haut 
zeigten  beim  Einschneiden  eine  syrupartige,  schmutzig- grau- 
weisse  Masse ;  an  den  tief  geröthetcn  Stellen  zeigte  das  Ge- 
webe der  Haut  eine  ekchymotischc  Beschafl'enheit.  —  Das 
Herz  und  die  grossen  Gerdsse  enthielten  eine  beträchtliche 
Menge  eines  dunkeln,  schmutzigen,  schaumigen  Blutes,  und 
geringe  feuchte  Blutcoagula.  In  den  Lungen  fand  sich  nichts 
.  Anomales.  Die  Gehirnhäute  waren  stellenweise  stark  injicirt 
und  serös  inflltrirt ;  an  einigen  Stellen  zeigten  sich  membra- 
nenartige Ablagerungen.  Die  Nasenhöhlen  waren  mit  einem 
dicken,  saniösen  Schleime  erfüllt;  die  Schleimhaut  war  er- 
weicht und  stellenweise  uiccrirt.  Im  Schlünde  und  dem 
obern  Tbeile  des  Oesophagus  war  die  Scbleimbaut  mit  einem 
klebrigen,  grau-bräunlichen  Ueberzuge  belegt. 

Einen  Versuch ,  den  man  in  der  Veterinärschule  zu  Lyon 
mecbte ,  die  Krankheit  mittels  Schleim  aus  der  Nase  des  ¥o^ 


liebenden  Kranken  auf  ein  Maultbier  dberzotrafen ,  gelang 
Tollkommen. 

Mackeazfe  (Lond.  Joora.  8apt.  1851)  erzählt  fel- 
geade  Beobacbtuag. 

Ein  j(8jähr.,  schlecht  genährter  Stallknecht  hatte  30 
3tj)ek  Pferde  zu  versorgen,  von  denen  mehrere  rotzkrank 
waren.  Nach  8  Tagen  flng  er  an  zu  flebern  und  es  traten 
Verdauungsstörungen  auf.  Bei  seiner  Aufnahme  in  das  Hospi- 
tal zeigte  sich  das  ganze  Gesicht  geschwollen ,  vorzQ^lich  ip 
der  Subroazillargegend.  Aus  dem  Munde  ergoss  sich  unauf- 
hörlich eipe  Menge  Speichel ,  der  Atbem  war  stinkend ,  das 
JSahnfleisch  gescbwollea;  die  Zähne  lose;  die  Zunge  slar)[ 
geschwollen ;  die  Nasenhöhlen  sind  mit  einem  dicken,  klebri- 
gen ,  stinkenden  Schleime  erfüllt.  Die  Conjunctiva  ist  gerS- 
tbet,  die  Augen  thränen.  Pat.  klagt  aber  heftige  Schmer^ep 
in  der  Stiragegend.  Im  Munde  fühlte  man  au  jeder  Seite  4ee 
Zungenbändchens  eine  elastische  Geschwulst ,  welche  vpa  der 
Hypertrophie  der  Sublingual-  und  Subma^illardnlscQ  and  Er- 
weiterung der  AusfObrungsgänge  dieser  Driiseo  bersuröhrep 
schien,  per  Puls  war  schnell  und  klein.  Schlaf  fehlte  seit 
8  Tagen.  —  Man  machte  sofort  Einschnitte  in  die  Sublingual 
Geschwülste ;  es  ergoss  sich ,  mit  grosser  Erleichterung  des 
Kr.,  eine  reichliche  Masse  einer  klaren,  schleimigen  Flüssig- 
keit. Hierauf  reichte  man  ein  Brechmittel  aus  Ipecaeuanbi, 
und  nach  dessen  Wirkung  eine  Solution  von  Ammon.  carheo* 
Hiermit  verband  man  eine  nährende  Diät,  zum  Getränk  Wein 
und  Abends  ein  Opiat.  Unter  dieser  Behandlung  erholte  sieh 
Pat.  schnell ,  so  dass  er  schon  am  10.  T^ge  als  geheilt  dA* 
Hospital  verlassen  konnte. 

Nach  Mackenzie  hat  man  Yorstehen()eq  Pell 
als  acute  Rotzkrankheit  aufzufassen.  Marchant 
(L'üpion.  Nr.  3.  1852),  welcher  diesen  Fall  bespricht, 
bezweifelt  es,  dt  die  charakleristischen  Syinplomß 
fehlen.  Er  giebt  folgendes  Krankheilsbild.  Die  ertlen 
Symptome  der  acuten  Rotzkrankheit  bestehen  h$i 
stets  in  intermiltireoden  Anfällen  oder  iq  rheumati- 
schen Schmerzen.  Später  treten  Abscess«  an  ver- 
achiedenen  Stellen  des  Körpers  auf,  u.  dazu  geselU 
sich  ein  Fieber,  welches  mit  den  örtlichen  Erschei- 
nungen nicht  im  Verhaltniss  steht.  Die  abendlichen 
Exacerbationen,  die  Abmagerung,  das  Verfallen  des 
Gesichts  zeigen  deutlich  das  liefe  Ergriffensein  des 
Organismus.  In  dieser  Periode,  welche  je  naek  dem 
Kraflezustande  des  Kr.  mehr  oder  weniger  lange 
dauert,  tritt  ffusscrst  selten  schon  die  Affectioo  der 
Nasenschleimhaut  auf.  In  dieser  Periode  ist  nach  Vf, 
auch  noch  Genesung  möglich ,  die  aber  weniger  yon 
der  Uedicalion,  als  von  der  Widerstandsßthigkeit  d#8 
Organismus  gegen  die  Krankheit  abhUngt.  -^^  In  dem 
3.  Stadium  treten  Pusteln  u.  Brand  auf,  ti.  nun  er- 
scheint gewöhnlich  erst  die  Aifection  der  Nasen- 
achleimhaut. Der  Kr.  ist  unwiderruflich  verloren. 
Es  existirt  noch  kein  conslalirler  Fall,  in  welchem  in 
diesem  Stadium  Heilung  erfolgt  w9re.  —  Beztiglicb 
der  Entstehung  der  Rolzkrankheit  stehen  nach  \k 
folgende  Satze  lest:  1)  Die  Rolzkrankheit  entwickelt 
sich  nie  spontan  bei  dem  Menschen;  2)  stets  findet 
eine  L'chcrtmgung  von  dein  Thiere  auf  den  Menschen 
Statt;  3)  sie  lüsirl  sich  von  rincm  Menschen  auf  den 
andern  flbertragen;  sie  pflanzt  sich  sowohl  durch 
Contagium  als  durch  directe  Uehertragung  fort. 

Sabersky  (Deutsche  Klin.  Nr.  13.  1852|  theilt  folgen- 
den Fall  von  acuter  Rolzkrankheit  mit.    ^OQIC 

Ein  53jahr.  Mann ,  von  ziemlich  geschwächter  Constitu- 
tion, klagte  über  abwechselnden  Frost  und  Hitze,  Matf*-""^^^ 


SlO 


ly.     Pathologie,  Therapie  u.  medicinische  Klinik. 


Hangel  an  Esslust,  dumpfes  Kopfweh  und  ilher  einen  heftigen, 
reissenden  Schmerz,  der  sich  ?on  der  linken  Hfifte  bis  zu  der 
Wade  herab  erstreckte,  während  ausserlich  nicht  die  geringste 
Veränderung  an  dem  afHcirten  Gliede  zu  entdecken  war ,  und 
ebenso  wenig  die  Anamnese  eine  Erklärung  dieses  constanten 
Schmerzes  gab.  Die  Zunge  hatte  dabei  einen  dicken,  weissen 
Beleg,  massiges  Fieber  in  den  Morgenstunden ,  Exacerbatio- 
nen zur  Abendzeit  mit  einem  reichlichen,  sauer  rieclienden 
Schweisse ;  trüber  Urin  mit  starkem ,  ziegelmehlariigem  Bo- 
densatz. Am  10.  Tage  der  Krankheit  fmg  Pat.  an  auch  über 
Schmerzen  im  Hand-  und  Schultergclenke  linkerseits  zu  kla- 
gen; eine  Anschwellung  war  dabei  ebenfalls  nicht  zu  fin- 
den, massiger  Druck  steigerte  den  Schmerz.  —  Am  12.  Tage 
traten  schwach  rothe  Anschwellungen  in  den  schmerzhaften 
Gelenken  linkerseits  auf,  die  kaum  den  leisesten  Druck  ver- 
trugen ,  und  zugleich  fand  sich  auch  in  den  Extremitäten  der 
rechten  Seite  ein  dumpfes,  reissendcs  Gefühl  ein.  In  der 
Nacht  zum  13.  Tage  wurde  der  bisher  leidliche  Schlaf  unru- 
hig; Pal.  fing  an  zu  deliriren.  —  Am  Morgen  des  13.  Tages 
waren  die  Gelenkaffectionen  noch  schmerzhafter  und  zeigten 
eine  starke  erysipelatöse  Färbung.  —  Am  Abend  desselben 
Tages  hatte  der  Puls  105  Schläge,  imd  es  zeigten  sich  im  Ge- 
sichte und  auf  der  Kopfhaut  einige  Pusteln,  und  kleine,  ela- 
stische,* schwach  geröthete  Beulen,  deren  Berührung  dem 
Kr. 'lautes  Stöhnen  entriss.  —  Am  14.  Tage  war  der  ganze 
Korper  mit  pockenähnlichen  Pusteln  und  mit  Beulen  von 
Bohnen-  bis  Raselnussgrössc  bedeckt;  einige  Pusteln  hatten 
sich  selbst  geöffnet  und  Messen  einen  brandigen  Fleck  zurück. 
Die  Augen  waren  geschwollen,  Stirn  und  Nase  dick  aufgetrie- 
ben, zugleich  entleerte  sich  aus  letzterereine  braune,  übel- 
riechende Tlussigkeii.  Der  Puls  wurde  kleiner,  der  Atbem 
röchelnd ,  und  unter  convulsivischem  Zittern  der  Lippen  und 
Hände  trat  der  Tod  ein. 

-  Pat.  hatte  sich  mehrere  Wochen  vor  seiner  Krankheit 
mit  der  Pflege  rotzkranker  Pferde  beschäftigt  und  sich  während 
dieser  Zeit  unbedeutend  in  einen  Finger  der  rechten  Hand  ge- 
schnitten. Diese  Wunde  war  schnell  geheilt,  ohne  Entzün- 
dung verursacht  zu  haben.  Nach  Vfs.  Ansicht  kann  diese 
Wunde  nicht  der  Herd  der  Ansteckung  gewesen  sein ;  ebenso 
wenig  kann  man  eine  örtliche  Uebertragung  des  Rotzgiftes  auf 
jene  von  Anfang  an  constanl  schmerzende  Hüfte  annehmen, 
da  diese  Stelle  von  Kleidungsstücken  bedeckt  war.  Vf.  ist 
geneigt,  anzunehmen,  dass  die  Ansteckung  durch  /len  Ath- 
mungsprocess  entstanden  sei ,  indem  sich  bei  längerem  Auf- 
enthalt in  den  Ställen  durch  die  Exhalalionen  der  rotzigen 
Pferde  das  Rotzgift  dem  Körper  eingeimpft  habe. 

Als  chronische  Rotzkrankheit  betrachten  Richard  und 
Pouch  er  (Arch.  gdn.  Dec.  IStfl)  folgenden  Fall. 

Ein  28jähr.,  kräftiger,  früher  stets  gesunder  Stallknecht, 
welcher  nie  mit  rolzkranken  Pferden  zu  thun  gehabt  haben 
wollte,  bemerkte  plötzlich,  ohne  sonst' unwohl  gewesen  zu 
sein,  2  Knoten  von  Kirschengrosse  am  Rande  des  Afters, 
welche  sehr  schmerzten;  sie  öffneten  sich  von  selbst  und 
Dässten  8  Tage  lang,  dann  verschwanden  sie.  Hierauf  er- 
schien ein  3.  Knoten  in  der  Mitte  der  linken  Wade,  welcher 
dem  Pat.  durch  3  —  4  Tage  viel  zu  schaffen  machte,  dann 
plötzlich  verschwand  und  nur  einen  violettrolhen  Fleck  mit 
leicht  schuppiger  Epidermis  zurückliess.  Kaum  war  der  3. 
Knoten  verschwunden,  als  ein  4.  von  HGhnereigrösse  auf  der 
innern  Fläche  des  rechten  Schenkels  erschien ,  auch  dieser 
öffnete  sich  von  selbst  und  nässte  durch  einige  Tage  u.  nahm 
Aann  ab.  Währenddem  zeigte  sich  ein  5.  kleinerer  Knoten 
unter  der  linken  Brustwarze.  —  Als  Pat.  in  das  Hospital 
kam,  ungefähr  1  Monat  nach  dem  Auftreten  des  1.  Knotens, 
hatte  derselbe  3  Geschwülste  vcm  Tnuliencigrösse  in  der  Mitte 
des  rechten  Hinterbackens ;  2  dieser  Gi'schwfilsle  lagen  nahe 
bei  einander,  ohno  aber  zu  confluiren;  man  nahm  deutliche 
Fluctuation  wahr;  die  iibcriiegonde  Maut  war  normal.  Die 
3.  Geschwulst  glich  einem  Anthrax ;  sie  war  oberdächlicher, 
über  der  Haut  hervortretend,  mit  geringer  Härte  der  Umge- 
bung ,  von  lividcr  Farbe ,  sehr  schmerzhaft ;  sie  zeigtc^keine 
Fluctuation,  sondern  mehr  eine  schwammige  Beschaffenheit. 
Sie  brach  von  selbst  auf,  entle^te  durch  einige  Tage  eine 
««ringe  Menge  eines  schlechten  Eiters  und  verkleinerte  sich 


hierauf  nach  und  nach.  In  einen  der  Abscesse  wurde  eia 
Einstich  gemacht ,  worauf  sich  eine  beträchtliche  Menge  eines 
dicken,  guten  Eiters  entleerte.  —  Pat.  erhielt  HolztroDk  und 
Bäder.  Nach  iVs  1^0° •  ^><'c°  ^^^^  Spuren  der  Geschwülrte 
verschwunden  und  keine  neuen  hatten  sich  wieder  gezeigt. 

Mit  dem  aus  dem  geöffneten  Abscesse  entleerten  EiUr 
wurde  versuchsweise  in  der  Veterinär-Schule  za  Alfort  eä 
Pferd  geimpft,  und  es  starb  dieses  am  4.  Tage  aacli  ie 
Impfung  an  acuter  Rotzkrankheit.  Die  Lungen  waren  voe 
einer  Unzahl  frischer ,  haselnussgrosser ,  metastatischer  Abi- 
cesse  durchsetzt ,  und  auf  der  Nasenschleimhaut  zeigten  sicfc 
einige  zerstreute  Pusteln. 

Wir  fugen  obigen  Fällen  noch  einen  too  Heyf eider 
(Deutsche  Klin.  Nr.  5.  1852)  unter  dem  Titel  „zur  Pyämie' 
mitgetheilten  an. 

Ein  50jähr.  kräftiger,  wohlhabender  Bauer  bemerkt; 
anfangs  October  an  der  Ruckenfläche  der  1.  Phalanx  des  Zö- 
geflngers  der  linken  Hand  ein  missfarbiges  Bläschen  mit  wca- 
ser  Spitze,  welches ,  von  einem  rosigen  Hofe  umgeben  ,  eti- 
gcn  Schmerz  verursachte  und  aufgestochen  eine  wasserkette 
Flüssigkeit  entleerte.  Durch  die  Eröffnung  des  Bläsclios 
wurden  die  Schmerzen  nicht  gemildert,  im  Gegentheil  naham 
sie  zu ,  der  Finger  schwoll  an  und  mit  ihm  der  ganze  Uaad» 
rucken.  Dieser  Zustand  währte  ungefähr  14  Tage,  dau 
bildeten  sich  auf  der  Dorsalseite  der  Hand  mehrere  harte  E^ 
höhungen,  die  später  fluctuirten,  endlich  aufbrachen  n.  eiset 
mit  Blut  gemischten  Eiter  entleerten.  Am  26.  Oct.  sackte 
Pat.  bei  Vf.  Hülfe.  Es  ergab  sich ,  dass  er  3  mit  der  Dn» 
behaftete  Pferde  gehabt  und  2  davon  dieses  Leidens  wegei 
verkauft  habe.  Das  noch  vorhandene  3.  Pferd  wurde  UDtcr- 
sucht,  aber  frei  von  Rotz  und  Wurm  gefunden.  Pat.  gab  as, 
vor  dem  Erscheinen  des  Bläschens  am  Zeigefinger  mehreit 
Tage  hindurch  Schmerzen  und  Hitze  in  der  Hand ,  Uebelkei  l 
und  Brechreiz,  Kopfschmerz  und  Fieber  gehabt  zu  haben.  — 
Die  Untersuchung  zeigte  die  ganze  linke  Hand  stark  geschwol- 
len ,  roth  und  bei  Berührung  sehr  empßndlich.  Die  unten 
Hälfte  des  Vorderarms  war  gleichfalls  geschwollen ,  empfind- 
lich und  livid  geröthet.  Auf  der  Dorsalseite  der  1.  Finger- 
glieder  und  ebenso  auf  dem  Handrucken  fanden  sich  viele  oih 
schriebene  harte  Aufwulstungen  von  runder  oder  ovaler  Pona 
und  mit  kraterartigen  Oclfnungen  in  der  Mitte,  aas  welches 
beim  Druck  sich  ein  dicker,  gruraöser  Eiter  entleerte.  Die 
Sonde  zeigte,  dass  jede  dieser  Abscesshöblen  eine  harte  Basis 
und  keine  Communication  mit  den  andern  hatte.  Vf.  spaltrtt 
die  Hautbrucken  zwischen  mehrern  dieser  Abscessböhleo,  was 
jedoch  den  Abfluss  des  Eiters  nicht  erleichterte;  die  Schnitt- 
wunden klafften  übrigens  nicht  und  waren  nach  24  Std.  schoo 
vollständig  verklebt.  Der  Puls  war  etwas  beschleunigt  uq4 
hart,  die  Zunge  rein,  die  Esslust  nicht  ganz  geschwundrt, 
der  Stuhlgang  träge,  die  Nase  frei  von  Ausfluss  oder  soo«t 
verdächtigen  Erscheinungen ,  die  Parotiden,  die  Subliagnal- 
und  S^ibmaxillardn'isen  nicht  geschwollen ,  die  Re^pinlion 
frei.  —  Schon  am  folgenden  Tage  hatte  sich  die  Röthc  usd 
Geschwulst  am  Vorderarme  bis  zum  Ellenbogen  ausgebreitet, 
und  es  entstanden  auf  der  Dorsatfläche  des  Vorderarms  neue 
Knoten ,  die  in  der  Mitte  sich  erweichten  und  eingeschnitten 
einen  mit  Blut  gemischten  dicken  Eiter  entleerten.  —  Die 
Nacht  vom  30.  —  31 .  Oct.  brachte  Pat.  schlaflos  zu ,  der 
Schmerz  war  gesteigert  und  wurde  bis  zum  Scbultei^eleok 
empfunden.  Ebenso  hatte  Geschwulst  und  livide  Röthe  sich 
bis  zur  Hälfte  des  Oheranus  ausgebreitet.  Neu  eutstandeae 
Knoten  wurden  geöffnet.  —  Am  6.  und  7.  Nov.  wurden  aber- 
mals einige  frisch  entstandene  Abscesse  auf  dem  Handruckri 
und  dem  Vorderarme  geöffnet.  Am  10.  Nov.  klagte  Pat.  über 
Schlingbeschwerden;  seine  Mautfarbe  war  leicht  ikterisck, 
sein  Sensorium  eingenommen,  seine  Sprache  ziehend.  — 
In  der  Nacht  vom  11.  —  12.  Nov.  hatte  Pat.  einen  Scbultei- 
frost  mit  nachfolgender  trockner  Hitze;  um  10  Uhr  Vormit- 
tags einen  2.  Fro.slanfall ;  am  Abend  war  der  ganze  Körper, 
mit  Ausnahme  der  kalten  Extremitäten,  mit  Schweiss  bedeckt; 
Puls  klein  und  sehr  beschleunigt.  —  Am  13.  Nov.  gros» 
Decomposition  der  Gesichtszuge  bei  kalten  Extremitäten,  kara 
.fühlbarem  Pulse   und   erloschenem    ßewnsstsein.     Dtr  Toi 


IV.     Pathologie ,  Therapie  a.  medicinische  KliniL 


311 


erfolgte  ruhig.  —    Seetion,    Ikterische  Farbuog  der  ganzen 
Oberflficbe.     Der  bis  zum  Scbultergelenk  ddematöse  Oberarm 
bot  in  seiner  untern  Hälfte  das  Bild  einer  sehr  ansgesproche- 
1     nen  Entzündung  im  Zellgewebe ,  in  den  Muskeln  und  Periost. 
Mitten  in  den  Muskeln  der  innem  Seite  fanden  sich  3  Eiter- 
'     herde  ?on  4  —  6"*  Durchmesser.     Der  Eiter  glich  einem  aus 
,     Blut  und  Eiter  geformten  gelc^eartigen  Brei.     Der  linke  Vor- 
^     derarm  und  der  Rucken  d^r  Hand  bot  ausser  den  oberflach- 
I    liehen  Abscessen  eine  grosse  Menge  ?on  Eiterherden  unter  der 
I     Haut,  im  Zellgewebe,  in  der  Muskelsubstanz,  in  den  Sehnen- 
^    scheiden  und  im  Periost.     Der  Umfang  dieser  meist  abgerun- 
I    deten  a.  umschriebenen  Eiterherde  yariirte  zwischen  2  u.  6'", 
auch  waren  sie,  namentlich  in  der  Muskelsubslanz,  von  einem 
stark  entzündeten  Gewebe  umgeben ,  der  in  ihnen  enthaltene 
^    Eiter  war  theils  dick  breiartig,  theiis  schön  gelb.     Die  Mus- 
keln des  Vorderarms  hatten  eine  blaugraue  Farbe  und  eine 
wenig  feste  Consistenz.     Sämmtliche  Venen  dieser  Extremität 
enthielten  schwarzes,  geleeartiges  Blut  und  Eiter.     In  dem 
linken  Ellenbogen  -  und  Schultergelenke  fand  sich  kein  Eiter, 
wohl  aber  im  Handgelenk  und  in  den  Articulationen  zwischen 
den  Phalangen  und  den  Metacarpalknochen.  —   Das  Gehirn 
und  seine  Häute  zeigten   ausser  einem   nicht  übermässigen 
Blulreichthum  nichts  Abnormes ;  die  Nasenhöhlen ,  der  Kehl- 
kopf und  die  Luftröhre  waren  gesund.    In  den  Lungen  fanden 
sich  einige  Eiterablagerungen.    Peri-  und  Endocardium  waren 
gesund;    die  rechte  Herzkammer   umschloss   einen  umfang- 
reichen Pseudopolypcn ,  welcher  im  Innern  eine  mit  dickem 
Eiter    gefüllte   Höhle    hatte.      Die  Unterleibsorgane    waren 
N  gesund. 

Bei  der  Seetion  verletzte  sich  der  Assistenzarzt.  Trotz 
sorgfältiger  Reinigung  und  Cauterisation  der  Wunde  entvvik- 
kelte  sich  an  der  verletzten  Stelle  der  Hand  eine  Pustel  auf 
hartem  Grunde  und  unter  heftigen  Schmerzen.  Cauterisirt 
heilte  sie  zwar ,  aber  es  entwickelte  sich  an  derselben  Stelle 
eine  neue  Pustel,  die  in  gleicher  Weise  bebandelt,  auch  wie- 
der verschwand.  Es  entstanden  nun  andere  Pusteln  mit  har- 
tem Grunde  an  der  Volar-  und  Dorsalseite  der  Hand  und  des 
Vorderarms,  so  wie  Anschwellungen  einzelner  Lymphdrüsen 
auf  derselben  Körperbälfte ;  endlich  einige  umfangreiche  car- 
bunkeJartige  Geschwülste  am  Rücken,  die  von  Fieberbewe- 
gungen begleitet  waren.  Frühzeitig  geöffnet  und  kataplasmirt 
gelangten  sie  endlich  zur  Heilung.  (M  i  1 1  i  e  s.) 

515.  Kritisch -geschichtliche  Auseinander- 
Setzung  der  syphilii  Taccination  und  Syphili- 

Sation;    von  Saurel.    (Rev.  th^r.  du  Midi.   1.  2. 
1852.) 

Vf.  begnOgt  sich  damit ,  die  Resultate  einiger  der 
einschlagenden  Mittheilungen  vorzuführen;  Einen 
möglichst  vollständigen  Bericht  lieferten  bereits  diese 
Jabrbb.  (LXXIV.  45  ff.),  u.  ist  nur  noch  aus  der 
Gazette  des  Höp.  (1852.  Nr.  7)  eine  von  Archam- 
b  a  u  1 1  sehr  ausführlich  erzählte  Beobachtung,  welche 
aus  Gosselin's  Abiheilung  im  Höp.  de  Lourcine 
herrührt,  nachzutragen. 

Constitutionelle  Syphilis  mitteU  suecessiver  Fer- 

I    impfung  von  18  Schankem  behandelt.    Erfolglosigkeit, 

I    Ein  16jähr.  Mädchen  war  mit  Schleimplatten,  Drüsenanschwel- 

[    luDgen  ,  einer  über  den  ganzen  Körper  verbreiteten  Syphilide 

.    u.  8.  w.  behaftet..  Man  nahm  vom  19.  Octbr.  bis  zum  11. 

I    Novbr.  19  Impfungen  vor.     Nur  ein  einziges  Mal  schlug  die 

Inocnlation  fehl.     Der  Inoculationseiter  war  aus  einem  Ge- 

f    9chwQre  benutzt  worden ,  welches  in  der  Reparationsperiode 

,    stand.     Fernere  Impfungen  wurden  deshalb  nicht  angestellt, 

I    weil:  1)  Pat.  einen  unüberwindlichen  Widerwillen  gegen  diese 

I    Behandlung  hatte,  2)  weil  die  constitutionejlen  Symptome, 

wogegen  man  sie  angewendet ,  nach  mehr  denn  2  Mon.  nicht 

die  geringste  Veränderung  zeigten ,  3)  weil  die  von  S  p  e  r  i  n  o 

aufgestellten  Zeichen ,  wodurch  sich  die  Wirksamkeit  kund* 

g^ben  ioU,  gänzlich  ausblieben.    Die  letzte  Inocolation  hatte 


durchaus  denselben  Erfolg  als  die  erste.  Die  Ulcerationen 
nahmen  nicht  nach  und  nach  an  Ausdehnung  und  Tiefe  ab, 
und  die  Impfpusteln  zeigten  nicht  die  gerühmte  Gutartigkeit, 
vermöge  welcher  sie  auf  der  Stelle  eintrocknen,  ohne  zu  eitern. 
Auffallender  Weise  bewirkten  die  auf  dem  Unlerleibe  vorge- 
nommenen Inoculationen  sämmtlich ,  ohne  Ausnahme,  viel 
kleinere  und  Schanker  von  viel  kürzerer  Dauer,  als  die  an  den 
Schenkeln.  Hätte  man  allein  auf  dem  Unterleibe,  nicht 
gleichzeitig  auf  den  Schenkeln  geimpft ,  so  hätte  man  in  ge- 
wissem Betrachte  leicht  getaucht  werden  können.  —  Go»- 
selin's  Kr.  ward  mit  Mercurialien  behandelt,  die  sich  ebenso 
sehr  bewährten,  als  sich  die  sogen.  Syphilisation  erfolglos 
gezeigt  hatte. 

Saurel  schlicsst  seine  Auseinandersetzung  mit 
nachstehenden  aus  den  Füllen  gezogenen  Folgerun- 
gen. Die  Syphilisation,  weit  entfernt  der  Syphilis 
vorzubeugen ,  oder,  wenn  sie  bereits  besteht,  sie  zu 
heilen,  verschlimmert  nur  ihre  nachlheiligen  Wirkun- 
gen, u.  macht  die  Symptome  hartnäckiger.  Die  vor- 
bauende Syphilisation  ist  widersinnig ,  weil  sich  Nie- 
mand zu  der  Inoculation  von  40 — 50  Schankem 
hergeben  wird,  um  dadurch  einem  zu  entgehen« 
Hätte  sich  aber  auch  wirklich  die  Syphilisation  bis- 
weilen heiinihig  gezeigt,  so  würde  doch  schon  des- 
halb eine  Mercurialkur  vorzuziehen  sein,  weil  Niemand 
zu  bestimmen  wagt,  wie  lange  die  so  theuer  erkaufte 
Sicherslellung  sich  bewähren  werde,  u.  weil  eine 
Mercurialkur  kürzer,  weniger  unangenehm  u.  weni- 
ger schmerzhaft  ist.  Endlich  ist  die  Heilkraft  des 
Mercurs  ziemlich  stichhaltig,  die  der  Syphilisation 
mehr  als  zweifelhaft.  (Hacker.) 

516.  Syphilisation  beim  lenschen.  (Gazz. 

med.  ital.  Stati  Sardi.  48.  49.  1852.) 

In  Nr.  48  theilt  die  Redaction  der  Gazzetta  (aus 
der  Gaz.  des  Höp.  Nr.  136)  den  bekanntlich  ungün- 
stigen Ausspruch  der  Societä  de  Chirurgie  zu  Paris 
über  die  Impfung  des  Eiters  von  primären  syphiliU 
Geschwüren  zur  Verhütung  secundärer  Syphilis  mit 
[Jabrbb.  LXXIV.  46].  Dieselbe  Frage  liegt  so  eben 
der  Accademia  medico-chirurgica  zu  Turin,  über  die 
von  Sperino  bei  ihr  eingereichte  Abhandlung  „Sulla 
sifilizzazione  nell*  uomo"  zur  Beantwortung  vor,  und 
werden  Experimente  deswegen  im  dortigen  Spitale 
für  Syphilitische  angestellt ,  deren  Ergebnisse  vorerst 
noch  zu  erwarten  sind. 

Dr.  Sperino  beschwert  sich  nun  (in  Nr.  49) 
über  diese  voreilige,  absprechende  Beurtheilung,  und 
sucht  nachzuweisen,  dass  die  von  Dr.  L.  in  Paris  an- 
gestellten Versuche  nicht  maassgebend  seien,  da  man 
die  von  A  u  z  i  a  s  u.  ihm  aufgestellten  Grundsätze  da- 
bei nicht  gehörig  berücksichtigt  habe.  Die  Franzosen 
seien  mit  ihrer  vorgefasslen  Meinung  weit  weniger 
competente  Richter  über  die  Wirkungen  der  successi- 
ven ,  vervielfältigten  u.  hinreichend  wiederholten  In- 
oculation des  syphilit.  Giftes,  als  die  Italiäner»  welche 
bereits  umsichtige  Versuche  —  jedoch  stets  nur  an 
bereits  angesteckten  Individuen  —  damit  angestellt 
haben.  Es  sei  befremdend,  dass  Hie  ersten  primären 
Inoculationsgeschwttre  schon  nach  5 — 10  Tagen  ver- 
narbt sein  sollen*    Später  habe  man  secundäre^ 


m 


IV.    P^OM^^B,  ThertipM  tt  Atedi«falMdi«  filintt. 


primäre  Gesctrwtrre,  mt  Idocutation  beitutzt,  düeH 
die  InocaUtion  sieht  in  dien  gehOrigeo  Zeitfristen  oft 
gemtg  wiederMty  es  sei  M\tit  kein  Wunder,  daw 
meh  ciftt  3  Man.  die  vollige  secandare  Lues  «iisge^ 
bröcheii  sei.  Die  in  Folge  der  nun  schnell  na<!h  ein- 
ander yorgenommenen  Impfungen  mit  primSrem  £iter 
•lugelMrochenen  Geschwüre  konnten  durch  ihren  phdh 
gedsnischen  Charakter  nur  den  ersehrecken »  der  die 
Wirkungsweise  der  Syphilisation  noch  nicht  kennt, 
u.  wurden  zu  sehr  unpassender  Zeit  benutzt,  das 
Urtheil  der  Soci^t^  de  Chir.  gefangen  zu  nehmen. 
thr.  L  war  schlecht  beralhen ,  sein  Verfahren  musste 
ihm  die  constitutionellc  Lues  zuziehen,  wie  diess 
stets  der  Fall  ist ,  wenn  die  Impfung  zu  sparsam  ge*> 
ttacbf,  zu  fange  unCerbrochen ,  oder  zu  bald  suspen- 
dirt  wird ,  wahrend  das  entgegengesetzte  Yerfahretf 
auch  die  schon  ausgebrochene  secundsrre  Syphilis 
wieder  vertreibt.  Noch  viel  weniger  durfte  man  sich 
secundUren  Eiters  bedienen,  u.  wenn  diess  etwtf 
tberbaupt  nicht  syphrliiischer  gewesen  sein  sollte,  so 
tili  der  Fall  um  so  mehr  irrelevant ,  weil  noch  nicht 
gtngi  u.  ermiltelt  ist ,  ob  anderem  gotartigen  EHer 
jene  Schutzkraft  zukommt,  welche  dem  der  prrmärenr 
Schanker  beizuwohnen  scheint.  Die  spätem  fmpfun- 
gen  worden  in  zu  schneller  Aufeinanderfolge  u.  nicht 
anMtend,  nicht  zahlreich  genug  gemacht. 

Indem  sich  daher  Sperino  gegen  alle  aus  die- 
sem Falle  zu  ziehenden  Folgerungen  verwahrt  u.  auf 
seine  bald  vollständig  bekannt  zu  machenden  Beob- 
achtungen hinweisi,  theilt  er  hier  nur  noch  mit,  dass 
er  binnen  6  Mon.  50  Frauen  von  schwerer  Syphilis 
durch  sein  Verfahren  geheilt  aus  seinem  Spitale  ent- 
lauen  hat ,  ■.  dass  von  diesen  nur  sieben  wiederge- 
kooimen  sind,  während  sonst  die  Prostituirten  fast 
Alle  melirmals  im  Jahre  mit  neuer  Anstechuiig  einm- 
trtten  pfleglenv  Dennach  stände  dieser  Inoeelaliod 
Mdi  Sciuitzkralt  gegen  neue  Infectiienen  su.  Bie 
amtl  nie  unter  20O  betragende  2M  der  weiblichen 
Kr.  wi  binnen  6  Mon.  seit  BinfUhrong  der  Inoculation 
bis  auf  iM'  herabgegangen.  Uebrigens  stimmen  alle 
IrfafarnogeB  an  den  bis  jetzt  Syphilisirlen  darin  flber- 
eio,  dflss  die  Constitution  keineswegs  darunter  leidet, 
HtmiBm  da«  allgemeine  Beinden  fortwährend  das 
beste  bleibt.  Zwei  in  dieser  ganzen  Zeit  vorgekom^ 
mnne  Todesfillle  von  Syphilisirten  haben  ganz  andere 
Ursachen  gehabt  u.  mit  der  Syphilisation  selbst  in 
keiner  Beziehung  gestanden. 

(Kohlschtttter.) 

517.  Die  Syphilisation  und  die  im  Spitale  St. 
örsola  »u  Bologna  im  Juni  und  Juli  1851  deshalb 
angestellten  Fersuche;  von  Dr.  Pietro  Gambe- 
rini.  (Ann.  univ.  di  Med.  Febr.  1852.) 

Als  Einleitung  theilt  Vf.  die  in  den  Jahrbb.  mehr'- 
fireh  besprochenen  Angaben  vonAuzias-Turenne 
if.  Sperino  ttber  den  frag?.  Gegenstand  mit.  Beson- 
ders des  letztem  Autorität  bewog  ihn  zur  Anstellung 
von  Versuchen.  Er  bemerkt  indessen,  dass  Sperino* 
iHHüebeir  prlfflirett  ii,  srecundäiren  Syntptometf  t&dnt 


Schärf  genüg  unterschieden,  u.  Geschwüre,  wettfti 
von  andern  Aerzten  fttr  secunUre  geballen  werdn, 
oft  ftU'  primäre  genommen  zu  haben  acheine«  kwk 
durfte  auf  die  Statistik  des  Brkrankens  ^t  hetthsir. 
(en  in  grossen  Städten,  als  höchst  utsicket,  keii 
grosser  Werth  zu  legen  sein. 

Vfs.  Beobachtungen  erstreckten  sich  über  Ü  ibit 
verschiedenen  syphilit.  Alfectienen  behaltele  Kr.,  di« 
sich  den  Versuchen  in  der  Hoffnuttg,  dadurch  uhaett 
«.  deuernd  kurirt  zu  werden,  willfg  blugifbea,  hs 
Verläufe  derselben  aber  unausgesetzt  Über  Scdäemfi 
u.  Langwierigkeit  zu  klagen  hatten.  Die  ResalWe 
fielen  fttr  die  Sache  sehr  ungünstig  aus«  Chrooisclifr 
hartnäckige  Geschwüre  wurden  nicht  geheih,  bot 
wenige  bekamen  temporär  ein  etwas  bes^efes  Aus- 
sehen, in  einem  Falle,  wo  Heilung  eintrat,  itl« 
sehr  zweifelhaft ,  ob  nicht  die  vorausgegangene  M«r- 
curtilknr  oder  des  hinzugetretene  heftige  Fieber  viel- 
mehr dis  die  Syphilisation  dahin  gewirkt  babei 
Frische  primäre  Schanker  sind  allerdings  geheilt,  aJMr 
nicht  in  so  kurzer  Zeit,  wie  S  per  ine  behaiipMt 
Mft^Ttt  in  1  —  2  Hon.,  ein  Zeitraum,  weichet  aiKk 
bei  jeder  andern  Kurmethode  mehr  als  hinreiöli^titf 
gewesen  wäre.  In  einem  Falle  nahm  das  Ge^eftwtr 
v^ährend  der  Behandlung  eine  Callöse  BescbaifeDbeit 
an ,  was  von  vielen  Aerzten  als  das  Zeichen  der  «is- 
tretenden  seeundären  Lues  angesehen  wird,  andii 
einem  andern  traten  arthritisth«  u.  osteokoptsehe  B^ 
scheinungen  ein,  deren  ä'cht  syphilit.  Charakter  durdi 
die  bald  darauf  erfolgte  Eruption  von  Sypbilideo  auf 
der  Haut  sich  »ur  zu  deutlieh  zu  erkennen  gab.  Weia 
Sperino-  angiebt,  dass  8  —  10  successive  Inocali- 
tionen  tur  Tilgung  des  Syphilismus  ausreichen,  to 
fand  G  a  m  b  e  r  i  n  i  noch  selbst  bei  einer  vierxehiteM 
Inoculation  die  Beeeptivität  gegen  das  Gift  nicht  gau 
erloschen  9  wenn  er  auch  im  Allgemeinen  bestätigt, 
dass  die  Reaction  (mag  man  den  fhoculatioris-Ciltf 
von  demselben  oder  von  einem  andern  Kr.  nebaeo), 
mit  jeder  folgenden  Inoculation  eine  geriogere  so 
werden,  tu  suletst  ganz  auszubleiben  pflegt  Aber 
selbst  in  diesen,  der  Zeit  nach  nie  voraus  tu  beilinh 
meufden,  Falle  kam  es  vor ,  dass  eine  spätere  laoeo* 
lalioff  wieder  von  Neuem  inficirend  wirble,  als«  kaM 
auf  die  Sicherheit  des  Erfolgs  nieaials  gerediMt 
werden. 

Ein  bemerkenswerther  Umstand  ist  das  den  Aoi- 
bruch  der  Inoculationspusteln  zu  Anfang  der  Kor 
oder  auch  wiederholt  begleitende  Fieber,  weTcfaes 
sieh  durch  sUrken  Frost,  Hitze,  KrankbeiUgeAUr 
Delir,.  Durst,  Selimerx  an  den  Impfstellen  u.  bedta** 
teirde  Cephalttigie  charakteHsirt.  Man  wOrde  M 
sehr  irren ,  Wenn  man  dasselbe  für  analog  mit  dem 
die  Pocken,  Käsern,  Scharlach  begleitenden  Fieber 
halten' wollte ,  denn  es  geht  nie,  wie  letzteres,  dir 
Hauterupfion  voratn^,  sondern  erscheint  erst  mit,  <Hl. 
gewühnltcb  einige  Zeit  nach  dem  Auflreleo  der 
Pusteln ;  es  ist  also  nicht  wie  jenes  ein  wesentlicbv 
Altribot  des-  Hatitleidenn,  sondern  nnr  das  ieod^' 
(«ile'  Prtfdiiet  der  WerWtnduntf  d;  lufölidittei ,  AMi 


IV.     Pathologie,  Therapie  h.  medicisisdie  Klinik. 


ai3 


Uebergaog  vom  Localen  io  den  allgemeinen  Organis- 
mus es  zu  bezeichniSH  scheint  Freilich  bleibt  es 
dunkel,  warum  blos  in  Folge  der  Impfung  u.  nicht 
auch  bei  gewöhnlicher  Ansteckung  Fieber  eintritt. 
Denn  in  der  Localiltft,  da  erstere  die  Cutis  der  Ober- 
schenkel, letztere  meist  die  zarte  Schleimhaut  der 
Genitalien  betrifft,  dürfte  der  Grund  davon  kaum  zu 
suchen  sein.  Zwar  hat  unter  Anderm  Diday  den 
lastigen  Kopfschmerz  schon  als  einen  Vorläufer  des 
Uebergangs  primärer  in  secundäre  Syphilis  bezeich- 
net, u.  würde  diess  auf  eine  ähnliche  Bedeutung  jenes 
von  solchen  Kopfschmerzen  immer  begleiteten  Fie- 
I  bers  hinweisen ,  allein  es  ist  auf  die  von  Diday  an- 
gegebenen Vorläufer  nicht  so  grosser  Werth  zu  legen, 
sie  sind,  wie  auch  die  sogen.  Febris  syphilitica  von 
Castelnau,  noch  für  sehr  problematisch  zu  halten. 

Wenn  Auzias  sagt,  dass  die  locale  Reaction, 
der  Ausbruch  der  Pustel ,  auch  bei  der  Impfung  der 
Syphilis  beim  Affen  u.  beim  Menschen  erst  nach 
2 — 3  Tagen  erfolge,  so  stimmen  damit  die  Versuche 
Gamberini*s  nicht  ttberein,  indem  die  Pustel  con- 
stant  binnen  der  ersten  24  Std.  schon  sich  zeigte. 
Sollte  diess  darin  liegen ,  dass  von  letzterem  nur  be- 
reits angesteckt  gewesene  Personed"  derartig  behan- 
delt worden  sind? 

Aus  dem  Gesammtresultate  seiner  Versuche  zieht 
^       Gamberini  nun  folgende  Schlüsse. 

1)  Chronische  syphilit.  Geschwüre  wurden  nicht 
geheilt,  primäre  syphilit.  Geschwüre  vernai*blen  bin- 
nen einer  in  der  That  nicht  kurzen  Zeitfrist. 

2)  Die  Entwicklung  der  constitutionellen  (secun- 
dären)  Lues  ist  nicht  verhütet  worden. 

3)  Trotz  der  gelungenen  Syphilisation ,  welche 
sich  in  sofern  constatirt  zeigte,  als  spätere  Impfungen 
ohne  Resultat  geblieben  waren,  konnte  den  betreffen- 
den Kr.  dennoch  nachträglich  der  Eiter  von  syphilit. 
Eclhyma  —  also  von  secundärer  Syphilis  —  mit 
offenbarem  u.  nachhaltigem  Erfolge  eingeimpft  wer- 
den, u.  rief  ganz  ähnliche  Erscheinungen  hervor. 

4)  Die  Symptome  der  inveterirten  constitutionel- 
len Lues  haben  4urch  die  Syphilisation  nicht  die  min- 
deste Besserung  erfahren. 

Ohne  daher  definitiv  über  diese  so  überaus  wich- 
tige Frage  absprechen  zu  wollen ,  bekennt  Vf. ,  dass 
er  nicht  wage,  die  Versuche  noch  weiter  fortzusetzen, 
da  sie  sich  ihm  bisher  nicht  blos  als  nutzlos,  sondern 
sogar  als  gefährlich  dargestellt  haben. 

(Kohlschtttter.) 

518.  Syphilitische  leningitis;  von  Thomas 

Read.  (Dubl.  Journ.  Febr.  1852.) 

Wenn  schon  van  Swieten  lehrte:  dass  auf  der 
innern  Schadelfläche  Geschwülste  entstehen  können, 
welche  durch  Druck  auf  das  Gehirn  sämmtliche  gei- 
stige Verrichtungen  zu  sturen  vermögen,  so  finden 
sich  bei  spätern  Autoren  meist  nuc  Andeutungen  über 

ll«4.JalirM.  B4.7i.  ilA.a. 


diesen  Gegenstand ,  u.  lassen  ihn  Andere  ganz  unbe- 
rührt. Ricdrd  [u.  A.]  erwähnen  der  Lähmungen 
epilept.  u.  anderer  Krämpfe ,  u.  lobt  VL  ausserdem 
Aston  Key  u.  Todd. 

Von  den  3  Fällen  syphilitischer  Meningitis ,  die  R.  hier 
mittbeilt,  zeichnete  sich  der  1.  durch  Parapregle,  Hemiple- 
gie, Amaurose,  Schwäche  des  Gedächtnisses  aus ,  und  fiel  es 
dem  32jähr.  Kr.  schwer,  die  richtigen  Worte  zu  finden,  und 
sie  auszusprechen.  Ein  vor  4  Jahren  vorhergegangener  Bubo 
„ohne  Schanker**,  welcher  nach  Mercur  verschwand,  indess 
später  wieder  aufbrach,  und  einen  Ausschlag  in  Begleitung 
hatte,  dem  hartnäckige  Hautgeschwure  folgten,  die  einer 
mehrmonatlicben  Behandlung  nicht  wichen,  sodann  aber,  als 
Fat.  zur  See  ging,  in  dem  freien  Seebade  heilten,  worauf  sich 
jetzt  die  oben  genannten  Erscheinungen  zeigten ,  liessen  den 
Vf.  vermuthen,  dass  sie  sämmtlich  durch  einen  Druck  auf  das 
Gehirn  bedingt  seien.  Eine  schnell  eingreifende  Quecksilber- 
behandlung sah  er  für  das  Sicherste  an.  Er  liess  das  Kopf- 
haar abrasiren,  ein  Blasenpflaster  legen ,  und  2  Mal  des  Tags 
1  Drachme  von  der  starken  Quecksilbersalbe  einreiben.  Als 
üble  Folge  trat  schnell  Coma  ein ,  doch  nach  etwa  8  Tagen 
Besserung ,  und  nach  3  Wochen  war  Pat.  in  jeder  Beziehung 
von  allen  seinen  Leiden  befreit,  hatte  ein  klares  Auge,  mun- 
teres Aussehen  und  seine  körperl. ^  wi(^  geistigen  Kräfte  voll- 
kommen wieder  gewonnen.  [Wie  lange  die  Kur  fortgesetzt,  u. 
wie  sie  übrigens  geleitet  vfurde ,  ist  nicht  gesagt.]  Auf  das 
Kalijod,  bemerkt  Vf. ,  hatte  er  bei  so  gewaltsamen  Störungen 
nicht  das  volle  Vertrauen ,.  so  wie  er  überhaupt  in  das  excea- 
trische  Lob,  welches  ihm  Ricord  gegen  die  tertiäre  Syphilis 
zollt,  einzustimmen,  noch  ansteht.  Fat.,  heisst  es  schluss- 
lich ,  vermochte  seinen  Geschäften  seitdem  (er  hatte  den  Vf. 
im  Juli  1847  consultirt)  nachzugehen,  litt  aber  doch  an  meh- 
rern von  Ricord  sogen,  tertiären  Zufallen,  als:  Schmerzen, 
Schlaflosigkeit,  Knochen-  und  Gelenkauftreibung  und  ganz 
vor  Kurzem  an  einer  doppelten  Sarcocele ,  die  schneller  oder 
langsamer  dem  Kalijod  wichen ,  womit  man  gegenwärtig  bis 
dreimal  d^s  Tags  auf  eine  halbe  Drachme  gestiegen  ist.  Seit 
der  Paralyse  ist  das  Leben  nie  wieder  in  Gefahr  gewesen. 

In  dem  2.  Falle  war  bereits  Verwirrung  der  Begriffe  und 
im  Ausdrucke  vorhergegangen ,  als  der  etwa  26jähr.  Kr.  von 
Hemiplegie  der  rechten  Seite  befallen  wurde.  Er  litt  später 
an  Iritis  syphil.  beider  Augen.  Diese  Vorgänge  und  die  lang- 
same Verbesserung  der  geistigen  Kräfte  liessen  den  Vf.  sypbil. 
Meningitis  annehmen.  Er  liess  zur  Ader,  den  Kopf  scheeren, 
Zugpflaster  darauf  legen,  verordnete  Purganzen  mit  Brech- 
weinstein und,  als  der  Unterleib'  frei  zu  werden  begann, 
Quecksilber.  „In  ungefähr  4  Tagen  wirkte  der  Mercur ,  die 
Krankheit  verschwand  ungemein  schnell ,  und  die  geistigen  u. 
körperlichen  Verrichtungen  waren  vollkommen  hergestellt." 

In  dem  3.,  äusserst  hartnäckigen,  Falle  stellten  sich  nach 
und  nach  epileptische  Krämpfe,  intermittirende  Kopfschmer- 
zen ,  geistige  Störungen ,  Paralyse  der  Sphinkteren  u.  s.  w. 
ein.  Doppelte  Sarcocele  bildete  das  letzte  deutlich  syphilit. 
Symptom,  zu  welchen  sich,  nach  mehrmaligen  Rückfällen, 
Hydrocele  gesellte.  Jodsalbe  beseitigte  alle  diese  Symptome. 
Pat.  erfreute  sich  etwa  2  J.  der  besten  Gesundheit.  Drohte 
ja  Erneuerung  der  Leiden ,  so  nahm  er  Jod ,  das  für  ihn  ein 
SpeciOcum  abgab.  Sein  allgemeines  Befinden  besserte  sich 
dabei  stets  so  sehr,  dass  er  es  ein  Mal  4  Mon.  hindurch  ohne 
Unterbrechung  brauchte.  Die  Gabe  war  von  tf  zu  20  Grmm. 
nach  und  nach  gesteigert  worden.  Traten  innere  Gehimaffec- 
tionen  hinzu,  so  blieb  das  Mittel  unwirksam.  Mercur  war 
weder  gegen  die  prim. ,  noch  gegen  die  secund.  Leiden  ge- 
reicht, nur  gegen  die  syphilit.  Kachexie  9  — 10  Einreibungen 
von  je  15  Gr.  und  bei  einem  Ruckfalle  40  Gr.  Jodquecksilber, 
in  Zeit  von  21  Tagen,  verordnet  worden. 

Als  prakt.  Folgerungen  ans  vorstehenden  Fallen 

will  Vf.  hervorheben,  dass  in  den  spatern  Stadien  der 

Krankheit  eine  nachlheilige  Wirkung  des  Quecksilbers 

nie  zu  beftlrchlen  stehe,  dass  es  im  Gegentheil,  wenn 

40 


8U 


IT.I    PMbot^fi«»  TbwapHi  m  pediGinrnb^k  Klinft. 


alle  andern  Wml  feUg^eblagon  habe« ,  BOQh  alieiB 
Hülfe  veraprcH^ha,  Keia,  auch  nicbt  der  stärkste 
Grad  von  Schwache  hielt  i)ui  von  dessen  Anwendung 
zurück.  Vf.  vergleicht  die  Wirkung  des  Mercurs 
gegen  prim.  q.  tertiäre  Syphilis ,  die  er  in  dem  grös- 
sten  gegenseitigen  Cont,ra8te  aufgefasst  bat,  u.  dar- 
stellt. Man  bttr«:  Wenn  der  Merciir  gegen  «n  prim. 
Geschwür  angewendet  wird,  bei  übrigens  untadelhait 
kräftiger  Gesundheit,  so  wird  diese  dadurch  stets 
verkümmert.  Der  Kr.  verliert  an  Fleisch  u.  Gewicht; 
die  Elasticität  u.  Kraft  der  Muskeln  nimmt  ab ;  das 
Gesicht  wird  blass ;  selbst  geringe  Bewegung  bewirkt 
Schweiss;  zu  geistiger  Anstrengung  ist  Pat.  unver- 
mögend. Alles  diess  erfolgt,  obwohl  eine  hinläng- 
lieb  nahrhafte  Diäl^  massige  Bewegung  u.  Genuas  der 
freien  Luft  verstatiet  bleibt.  Muss  der  Kr.  die  Stube 
hüten ,  so  verschlimmern  sich  alle  diese  Eingriffe  des 
Mereurs  in  die  Constitution,  inuner  tritt  geistige^  Nie- 
dergeschlagenheit ein,  bisweilen  auch  liegen  die 
physischen,  wie  geistigen  Kräfte  in  beunruhigender 
Weise  darqieder.  Der  Mercur  wirkt  in  allen  Fällen 
augenscheinlich  als  Gift.  Eine  gerade  umgekehrte 
Wirkung  hat  er  dagegen,  sobald  der  Körp^  dem 
Einflüsse  des  sypbilit.  Giftes  schon  lange  Preis  gege- 
ben war,  dann  wird  seine  Wirkung  zu  einer  toni- 
schen, erstarkenden.  Alle  Functionen  heben  sich 
schnell ,  die  Schmerzen  verlieren  sich ,  es  tritt  wie- 
der erquickender  Schlaf,  Appetit,  HerstelluDg  der 
Digestion  ein,  die  Muskelkraft  kehrt  wieder,  das  Auge 
gewinnt  seinen  Glaaz  u.  Ausdruck  wieder»  es  kehrt 
Hoffnung  u.  Heiterkeit  zurück,  u.  doch  ist  aAsser  dem 
Mercur  kein  Mittel  angewendet  worden.  Eine  Erklä- 
rung der  so  völlig  entgegengesetzten  Wirkung  des 
Quecksilbers  will  Vf.  nicht  versuchen ,  dass  sie  aber 
begründet,  hat  sich  ihm  durch  diese,  wie  verschie- 
dene andere  Fälle  bestätigt.     Andern  nicbt. 

(Hacker.) 

519.  ADweQdqjig  de&  Ricard'gGhem  Terfali- 

leng  sm*  Zerikeibmg  sypkiUL  Buhonen;  von  Eh- 
ren reich.  (Pr.  Ver.-Ztg.  4«.  1851.) 

Bei  umfangreichem»  sowohl  torpiden  als  entzünd- 
lichen ,  Bubonen  bedient  sich  VL  des  bekannten  Ma- 
lapert-Reynaud 'sehen  Verfahrens.  Vqrtheilbaft 
zur  schneliern  Schmelzung  zeigte  sich  die  damit  ver- 
bundene Gompression.  Gewöhnlich  trat  keine  Eite- 
rung ein ,  fand  sie  aber  doch  Statt ,  so  erfolgte  sie 
nur  in  einem  sehr  kleinen  Umfange. 

Malapert  (Arch.  g4a.  F^vr.  1832)  legte  die 
Vesicaiore  auf  bereits  maturirte  Bubonen,  u.  Rey- 
naod  empfahl  in  seinem  Trait6  pratique  von  1845 
(S.  73)  dasi  von  ihn^  etwas  modificirte  Verfahren,  unter 
gleichen  Umstanden,  als  dasjenige,  welche&  ih#  seit 
12  Jahren  die  glücklichsten  Resultate  gegeben  habe. 
Ricord  nahm  sich  der  Vesicatore  erst  seit  1834  an. 

(Hacker.) 

520.  Hie  lHwcvitlkrukheit  ig  Rwftlasd; 

von  Dr.  E.  v.  RussdQrf  in  Berlin.  2.,  3.,  4.,  5. 


Artikel,  (Med.  Centr.-Ztf.  11  —  14,  1852.  Forts.» 
Jahrbb.  IXXIV,  48.) 

Die  Mercurialatropkie.  Sobald  der  Mercurii^ 
rheumatismus  längere  Zeit  in  den  Muskeln  gehafU 
hat,  verfallen  diese  in  Folge  der  der  Krankheit  eigea  i 
Schwäche  dem  Zittern.  Die  Kr.  gehen  endlich  gr& 
senartig  einher,  u.  es  wird  der  elastische  Bewegun|s- 
apparat  atrophisch.  Manche  Muskeln  sind,  ihre 
grossen  Umfangs  halber,  u.  weil  in  ihnen  der  Rraik- 
heilsprocess  weniger  zu  haften  pflegt,  bei  der  Atro- 
phie nicht  sehr  beiheiligt,  so  die  Gesflssmuskeli. 
Trotzdem  werden  auch  sie  zuweilen ,  u.  um  so  auf- 
fallender, weil  einseilig,  ergriffen.  Auf  der  Höbe 
der  Krankheit  treten  des  Abends  regelmässig  Fieb«- 
bewegungen ,  so  wie  ausserdem  nach  jeder  Anstreo- 
gung  ein.  Beim  Schlafengehen  werden  die  Kr.  tn 
Schttitelfrost  mit  Zähneklappern  befallen  ,  a.  frdsldi 
ttberdiess  bei  jedem  Anhauch  eines  kalten  Laflzn^ 
Es  bemeistert  sich  ihrer  eine  tiefe  Sckwermuth  usi 
Hoffnungslosigkeit,  u.  sie  klagen  Ober  Gedacblsts»- 
schwSche.  Die  Mercurialatrophie  seheint  dem  VI  dn 
richtige  Brücke  zu  den  nächst  zu  erlaoto«^« 
Formen. 

Der  Mercurialscorbul.  Hier  besieht  die  tiefste 
Verwundung  des  animalischen  Lebens.  Die  Ver- 
dauungskraft liegt  in  hohem  Grade  darnieder.  Dn 
wohllhuende  Gefitthl  der  Sättigung  keonen  die  Kr. 
nicht.  Eine  Mahlzeil  bis  zur  Sätligüng  verursackt 
fieberhafte  Aufregung,  glühende  Hitze  des  Gesichli, 
Müdigkeit  u.  unwiderstehliche  Scbl,afsucht.  Die  Ver- 
dauung erfolgt  sehr  langsam,  weshalb  auch  fast  ni«- 
mals  Hunger  eintritt.  Die  Zunge  beurkundet  da 
Zustand  des  Digeslionsapparates  nirgends  deutlicher, 
als  hier.  Nach  keiner  Krankheit,  nach  keiner  Arzad 
ist  der  Zungenbeleg  so  sUrk.  Er  besieht  aus  zäW 
Scbleimbildung,  u.  ist  aschgrau.  Am  stärksten  isi 
Qr  allerdings  bei  gleiciueitig  bestehender  SalivaiioSf 
doch  auch  ohne  diese  ist  er  gewöhnlich.  Die  aeste 
Salivation ,  welche  am  leichtesten  nach  dem  Qaecfc- 
silbergebraucbe  erfolgt,  ist  hinlänglich  bekannt,  nA 
weniger  dagegen  die  chronische,  welche. sich  ki 
Mercurialkranken  vorfindet,  die  nie  an  jener  gel/Uen 
haben.  Diese  Salivation  findet  nur  im  Schlafe  Stau, 
in  einem  sogar  profusen  Grade  nach  dem  Essen.  Aus- 
ser dieser  chronischen  Salivation  charakterisirl  sich 
der  Mercurialscorbul  durch  eine  chromscbe  Angina. 
Nicht  selten  ist  sie  von  einer  chronischen  StenMtitis 
begleitet,  die  sich  durch  häufige  kleine  Geackvvttrckai 
auszeichnet.  Auch  die  Angina  tonsüWis  ftlhrt  bis 
zur  GescbwUrsbildung,  u.  kennt  Vf.  kein  Mittel,  wo- 
durch sie  sich  von  der  sypbilit.  unterscheiden  Hesse, 
als  eben  genaue  Kenntniss  der  gesammlen  EigenthOm- 
lichkeiten  beider  Krankheiten.  Wie  oft  eine  solche 
aber  fehlt,  beweist  die  nicht  seltene  Behandlung 
mercurij^ler  Rachengeschwüre  mit  Mercur.  &ie  Zunge 
ist  ausserdem,  de«:  Sitz,  einei.  sul^etctiven  Syfl»jptems, 
des  Hercudalgeschmacka»  welcher  beennders  des 
Morgen«  en^funde/OL  wird.  1»  FelgC;  der  gesdvwädi- 
ten  Verdauungskraft  entsteht  nangeJhaAe  iimkerei- 


IV.     Pathologie,   Therapie  n.  me^cinilche  Klinik. 


315 


Yang ,  u.  die»e  giebt  sich  durch  Maculose  kund.  Die 
Flecke  gleichen  in  Grösse  u.  Form  denen  des  Morbns 
lYerlhofii.  Bisweilen  erscheinen  sie  erst  nach  Hattt^ 
reizen,  bisweilen  fehlen  sie  auch.  Verbindet  sich 
der  höchste  Grad  des  Mercurialscorhuts  mit  dem 
höchsten  Grade  der  Morcurialatrophie ,  so  haben  die 
Kr.  über  u.  über  ein  Mumien  gleiches  Ansehen. 

Die  Mercvrialscrophein.  Fast  ausnahmslos  wer- 
den zuerst  die  conglobirten  Halsdrtlsen  betheiligt.  Sie 
schwelten  bis  zur  Bohnen  -  u.  Birnengrösse  an.    Mit- 
unter bilden  sie  eine  Kelle  um  den  Nacken  herum, 
bis  unter  die  Clavicula  u.  in'^die  Achselhöhle.    Später 
entstehen  auch  in  den  Leisten  kleine  Drüsenanschwel- 
lungen ,  doch  nie  sah  sie  VF.  hier  zu  einer  grossen 
entzündlichen  Geschwulst  zusammenfliessen,  wie  diess 
am  Halse  in  der  Regel  geschieht.     Eine  andere  Gat- 
tung von  Geschwülsten  bilden  isolirte  verhSrtete  Drü- 
sen   von    der    ungefähren    Grösse    einer    Haselnuss, 
welche  an  verschiedenen  Körperstellen,  häufig  in  der 
Nahe  von  Gelenken,  dicht  unter  der  Haut  u.  an  Orten 
▼orkommen,    wo    kein    DrUsenplexus    ist.      Endlich 
erwähnt  Vf.  noch  der  Hoden ,  die  nicht  selten  an  der 
Mercurialscrophulosis  Theil  nehmen.     Es  bildet  sich 
eine  ziemliche  Entzündung  des  Nebenhoden ,  die  sich 
jedoch  leicht  wieder    zertheilen  lässt.     Nachträglich 
verkümmern  aber  die  Hoden,    werden   winzig,    die 
geschlechtlichen   Potenzen    sind    gar    sehr   reducirt. 
Vr.  kannte  einen  Petershurger  Schneider,  dem  wegen 
einer  Contusion  am  Knie  die  graue  Salbe  angerathen 
^vorden  war.     Sie  bewahrte  sich  dagegen  so  vorzüg- 
lich ,    dass  er  sie  spHter  bei  Zahnschmerzen ,  dann 
gegen  Kopfschmerzen,    recht  tüchtig  aher,    als    er 
endlich  von  Gliederreissen  heimgesucht  wurdet  ein- 
rieb.    Es  stellte  sich  nun  Salivation  ein,  Mercurial- 
scropheln  bildelen  sich,  es  erfolgte  Atrophie  der  Ho- 
den,  nebst  Impotenz,  u.  nicht  lange  darnach  starb 
er  an  Lungenschwindsucht.     Vf.  gicbt  hierbei  zu  be- 
trachten, dass  bei  solcher  Wirkung  des  Mercurs  auf 
das  Lymphsystem  nichts  frevelhafter  sein  kOnne ,  als 
bei  der  Scrophulosis ,  woher  sie  auch  immer  rühren, 
a.  welche  Form  sie  tragen  mOge,  Mercur  zu  verord- 
nen, wjis  in  Russland  häufig  geschehe.     Er  deutet 
dabei  auf  einen  Fall  hin,   in  dem  bei  einem  Bauer, 
welcher  von  Jugend  auf  an  Lupus  des  Gesichts  gelit- 
ten hatte,  in  Folge  des  Mercurs  die  eine  Hälfte  des 
Unterkiefers  so  vOliig  von  Caries  zerstört  war,  dass 
sie  Vf.  ohne  Muhe  mit  der  Zange  herausriss.    Merk- 
würdig   ist   Uberdiess,    dass    ausser  dem  ungemein 
wuchernden  Lupus  des  Gesichls ,    welcher  die  Nase 
zerstört  hatte,  ein  solcher  auch  die  Brust  u.  einen 
Theil  des  übrigen  Körpers ,  gleich  einem  verrosteten 
Panzer,  bedeckte.     Also  kommt  der  Lupus  nicht  in 
dem  Gesicht  allein  vor.     Kehren  wir  zu  unserm  spe- 
cieUen  Thema  zurück,  so  ist  noch  zu  erwähnen,  dass 
der  Bntzttndnngscharakter  der  Mereurialscropheln  im 
ganzen  sehr  torpid  ist.     An  Zertbeilung  ist  nicht  zu 
denken.     Sie  lassen  sich  künstlich  nur  in  Eiterung 
setzen«     Diese  ist  auch  bei  der  ganzen  Hydrargyrose 
in  therap.  Hinsicht  nicht  ohne  Werth.     Besser  sie 
.besteht ,  als  nicht.     Mitunter  bleiben  allerdings  nach 


Eroifhütog  der  eiternden  DHlsen  hartnitckige  Fisteln 
zurück.  Katin  man  aber  annehmen,  dasa  die  Heilung 
der  Gesamrotkrankheit  so  weit  vorgeschritten  ist,  das« 
durch  sie  nichts  mehr  aus  der  Werkstatte  des  Mercurs 
entleert  wird,  so  lassen  sie  sich  leicht  durch  Betupfen 
mit  Hollenstein  schliessen. 

Combination  der  Fürmen,  Entstehung,  Kur. 
Für  sich  allein  tritt  am  haufigsteik  der  Rheumatisrnns 
auf;  die  häufigste  Combination  bildet  dieser  mit  leich- 
ten Graden  der  Mereurialscropheln.  In  beiden  Fal- 
len meinen  die  Kr. ,  an  einer  Bagatelle  zu  leiden,  und 
ist  daher  der  Arzt,  bei  der  doch  so  grossen  Hartnlk'- 
kigkeit  der  Leiden,  übel  daran.  Auf  viel  bessere 
Folgen  u.  Ausdauer  kann  er  in  dem  hohem  Grade 
rechnen ,  wo  sich  zu  jenen  Formen  die  Atrophie  und 
das  Fieber  mit  der  irritablen  Schwache  des  Herzens 
gesellt,  u.  wo  dann  auch  selten  die  scorbuiischen 
Sytnptome  fehlen.  Der  Mercur  ist  Ursache  der  Krank«- 
heit.  Durch  Kälte  wird  sie  befördert.  Deshalb  erfor- 
dert der  Mercur  in  Russland  mehr  Vorsicht,  als 
irgendwo,  u.  dürfte,  nach  Vfs.  Unheil,  im  nördlichen 
Russland  kein  Syphilitischer  mit  Mercur  behandelt 
werden.  [Was  aber  soll  mit  ihnen  geschehen ,  so- 
bald das  Quecksilber  erforderlich  scheiüt,  soll  man 
die  Kr.  dort  nicht  in  der  geeigneten  Zimmertempera- 
tur, gleicl)  wie  bei  uns,  ohne  Nachtheil  mit  Mercur 
behandeln  können?  Hält  auch  Vf.  die  Annahme,  dass 
der  Mercur  durch  die  Haut  ausgeschieden  werde ,  für 
gewiss  irrthümlich,  u.  vermochten  zu  seinem  Erstau- 
nen die  warmen  Dampfbäder,  nach  russischer  Art, 
ebenso  wenig  gegen  die  Hydrargyrose  auszurichten, 
als  selbst  die  Schwitzkasten  mit  Schwefeldämpfen ,  ja 
ist  es  ein  von  ihm  gewonnenes  Resultat,  dass  die  Queck- 
silberkranken keine  Schwitzkuren  vertragen,  dass  die 
Transspiration  die  schwachen  Lebensgeister  so  auf- 
i'egt,  sie  hinterdrein  aber  so  deprimirt,  dass  die 
letzten  Kräfte  schwinden ,  so  geht  aus  dem  Uebrigen 
doch  hervor,  dass  er  zur  Kur  die  warme  Temperatur 
nolhwendig  u.  nützlich  betrachtet.  Daher  scheint 
mir  der  Antheil ,  welchen  Vf.  der  Hautlhätigkeit  zur 
Vorbeugung  der  Mercurialkrankheit  zuschreibt,  doch 
zu  gering  u.  die  Erklärung,  dass  das  Quecksilber  in 
milden  Klimaten,  ohne  Hydrargyrose  hervorzurufen, 
im  Organismus  latent  bleibe,  nicht  ausreichend].  Vf. 
ist  überzeugt,  dass  das  Quecksilber  durch  die  Haut 
nicht  anders  entfernt  werde,  als  mittels  UIceralion. 
Diess  findet  er  auch  durch  Gräfenberg  genügend  be- 
stäligt,  welches  einen  immensen  Contingent  russi- 
scher Mercurkranker  aufzuweisen  habe.  Die  Kr. 
wurden  mit  Hautgeschwttren  übersäet.  Diese  aber 
bieten  das  unsäglichste  Leiden,  „diese  Hautulceration 
ist  das  hartnäckigste  Uebel,  ebenso  schwer  heilbar, 
ebenso  langwierig,  ja  chronischer  als  Hydrargyrose." 
[Dann  wozu?].  Nachdem  noch  bemerkt  ist,  dass 
alle  innerlich  gereichte  roborrrende  Arzeneien  nichts 
roboriren,  als  die  Krankheit  selbst,  werden  das  kalle 
Bad ,  ohne  vorgängiges  oder  nachherigea  Schwitzen, 
„welches  Wunder  Ihi^t..**^  u.  starke  Drastica  (Vf.  ist 
überzeugt,  „daas  der  Mercur  nur  durch  lymphatische 
Resorption    und   weiter   durch   den    Darm  eliminirt 


316 


V.     Gynäkologie  n.  Pidiatrik. 


werde'') :  Jalappe ,  GummfgutI  u.  s.  w.  als  die  ein- 
zigen heilsamen  MiUel  empfohlen,  „d.  h.  hei  slark 
nährender  FJeischdtät,  gegen  alle  medicinische  Ver* 
nunfi." 

Wie  inleressant  dem  Ref.  Vfs.  Ahhandlung  war, 
geht  aus  der  Ausführlichkeit  seines  Auszugs  hervor, 
u.  setzte  er  bei  den  Lesern  ein  gleiches  Interesse 
voraus.  Man  sieht  es  dem  Aufsalze  auf  den  ersten 
Blick  an,  dass  ihm  eigene,  reine  u.  reiche  Erfahrung 
zu  Grunde  liegt.  Ref.  hat  5  Beobachtungen  1833  in 
d.  Heidelb.  Annalen  (Fall  XXV  von  grosser  Bedeut- 
samkeit), u.  Rust*s  Magazin  (7. —  10.  Beobach- 
tung) über  Mercurialleiden  verOiTenllicht ,  u.  ist  ihm 
nicht  erinnerlich,  dass  ihm  seit  1836  neue  Fülle 
vorgekommen  wären.  Reine  Luft  u.  massige  Bewe- 
gung in  derselben,  leichtverdauliche,  nahrhafte,  nicht 
reizende  Kost,  besonders  Milch  von  der  Kuh  weg, 
geregelte  Thätigkcit    der   Excretionen    durch    Darm, 


Nieren  u.  Haut  bildeten  die  diätetische  Basis.  Die 
auf  Empfehlung  von  Blathias  o.  A.  verordneten  MiU 
tel :  Säuren ,  Asa  foedita ,  Schwefelleber  u.  s.  w.  o. 
dergleichen  Bäder  schienen  naizlich,  doch  vermag 
ich  für  deren  Heilanlheil  nicht  einzustehen. 

(Hacker.) 

521.  Ueber  eine  nene  Taenia  des  ■enscheii, 

Taenia  mediocanellata  hominis  seu  ZiUaviensis; 
von  Dr.  Küchenmeister.  (Deutsche  Klin.  9. 
1852.) 

Vf.  hält  die  dicke,  breite,  im  Binnenlande  DeuUch- 
lanids  vorkommende  Taenia  für  eine  besondere,  von 
der  dünnen,  schmalen  Tänia  (T.  solium)  wohl  zu  un- 
terscheidende Species,  u.  will  ihr  den  Namen  T.  me- 
diocanellata hominis  s.  Zittaviensis  geben.  £r  giebt 
folgende  Beschreibung. 


Taenia  solium»  (Die  dilnn^  Taenia  der  Praktiker.) 

Körper  sehr  dünn,  schmutzig  weissgelb  von  Farbe, 
längste  Glieder  bis  i'\  bei  einer  Breite  von  etwa  %''}  G^- 
•cblecbtsoiTnungen  seitlicb,  unregelmassig  alternirend. 

Kopf:  bei  massigem  Drucke  ein  kleines  Quadrat  dar- 
stellend, welches  4  kleine  Ventousen  um  einen  centralen  Ring 
gestellt  darbietet ,  der  eine  doppelte  Reibe  von  Hukentaschen 
und  Haken  tragt,  24  —  26  an  der  Zahl,  in  jeder  Reihe  also 
12  —  13. 


Hals :  sehr  dünn  und  zart,  feingegliedert. 
Geschlechtstheile . 

a)  männliche:  ein  kurzer,  dicker-schwach  sichelförmi- 
ger Penis  mit  vielfach  gewundenem  Samenstrange,  an  dem 
jedoch  selten  bedeutende  Ausbuchtungen  bemerkbar  sind. 


b)  weibliche:  Scheide  kaum  deutlich  ausgeprägt  und, 
wenn  sie  doch  erkannt  wird,  so  kurz  und  so  liebt,  dass  sie 
leicht  übersehen  wird.  Die  Eierbebälter  baumförmig,  fast 
verzweigt. 


Bei  einem  auf  die  Längsrichtung  gemachten  Querschnitt 
erkennt  man  seitlich  in  jedem  Gliede  einen  kleinen  Gefasspunkt, 
sucht  aber  sonst  vergebens  nach  einem  weitem  Kanäle. 


Taenia  mediocanellata  hominis  s.  Zittaviensis.  (Die 
dicke  Taenia  der  Praktiker.) 

ATo'rper  sehr  steif ,  schmutzig  braungelb ,  die  hioterMeB 
Glieder  weisser ,  sulzig  anzugreifen ;  längste  Glieder  bei  einer 
Länge  von  aber  1"  eine  Breite  von  Vs  —  Vs''»  Gesclilecbt&- 
Öffnungen  unregelmässig  alternirend. 

Kopf:  bei  massigem  Drucke  ein  fast  noch  emmal  so 
grosses  Quadrat  darstellend,  welches  4  noch  einmal  so  grosse 
Ventousen  als  die  T.  solium  Irngt.  Der  centrale  5.  Ring  frbh 
ganz,  desgleichen  alle  Spur  von  Hakentaschen.  Ob  der  ftoff 
ganz  hakenlos  sei,  wagt  Vf.  nicht  mit  Sicherheit  auszo- 
sprechen. 

Hals :   dicker,  breiter,  gröber  gegliedert. 
Geschlechtstheile. 

a)  männliche:  Penis  ganz  analog  dem  Penis  toi 
Distoma  hepaticum  ,  sehr  dick  und  kurz ,  mit  einem  vieliacb 
gewundenen  und  stellenweis  varikös  ausgebuchteteo  Sameo- 
strang. 

b)  weibliche:  Scheide  ausserordentlich  lang,  bis  xor 
Mitte  des  an  sich  breiten  Gliedes  sich  erstreckend  und  an  der 
Seite  des  Samenstranges  verlaufend ,  ganz  dunkelschvrarz  ge- 
färbt ;  an  ihrer  Ausmundungsstelie  ein  Porus  genitalis  kolbes- 
artig  anschwellend.  Wahrscheinlich  tritt  sie  in  den  Mediaa- 
kanai  ein.    Die  Ovarien  nicht  dendritisch. 

Bei  einem  Querschnitte  stellen  sieb  auf  der  Schnittfläche 
3  Punkte  dar,  seitlich  2  grössere ,  deren  jeder  beim  Dnick 
Flüssigkeit  entleert  (die  gewöhnlichen  Gefässe  der  Taenien), 
und  ein  etwas  kleinerer  gerade  in  der  Mittellinie  des  Tänieo- 
gliedes.  Dieser  Punkt  entspricht  einem  Kanäle,  der  sich  dorck 
die  Mitte  aller  Bandwurmglieder  zieht  und  bei  alten  y  in  Spiri- 
tus bewahrten  Individuen  sich  als  eine  Art  bindfadenar- 
tiger Strang  schon  von  aussen  erkennen  lässt. 

(Miliies.) 


V.    Gynäkologie  und  Pädiatrik. 


522.  Ueber  eine  den  Franen  eigene  Ge- 
schwulst am  Hinterhaupt;  von  Thirion;  (Joam. 
de  Brux.  Fdvr.   1852.) 

Vf.  beobacbtete  in  den  letzten  Jahren  bei  3  jun- 
gen Frauen  eine  eigentbümliche  weiche,  quer  am 
untersten  behaarten  Theile  des   Hinterhauptes    ver- 


laufende, ungefähr  die  Gestalt  des  Pankreas  besiz- 
zende  Geschwulst,  die  nach  seiner Meioung  durch  das 
tagliche,  beim  Kämmen  des  Haares  staUfiodende, 
etwas  gewaltsame  Ziehen  nach  abwürls  verarsacbt 
wurde.  Einreibungen  von  Jodsalfoe  fahrten  in  weni- 
gen Wochen  völlige  Heilung  herbei.         (S  i  c  k  e  I.) 


V.     Gynäkologie  u.  Psdiatrik. 


317 


523.  Ueber  Blitgescbwtlste  im  weiblieben 

Beeken;    von  Vigu^s.     (Rev.  m«d.-cbir.  Oct.  et 
Nov.   1851.) 

Symptome  und  Fei'lauf.  Die  ersten  Krankheils- 
ersclieinungea  pflegen  die  Menslraalion  zu  belreflen, 
welche  Störungen  verschiedener  Art  erPtihrt:  bald 
wird  sie  plötzlich  unterdrückt,  bald  Iritt  iiu  Gegen- 
tbeile  eine  mehr  oder  minder  beträchtliche  Metror- 
rhagie ein ,  die  in  einzelnen  FJillen  Wochen  lang  an- 
dauert, bald  ist  der  Blutverlust  kein  bedeutender, 
erfolgt  aber  aller  2  bis  3  Tage.  Hierauf  hört  der 
Blutahgang  auf,  und  es  zeigen  sich  Schmerzen  im 
Unterleibe  und  ein  Gefühl  von  Schwere  im  Becken 
und  Drängen  nach  unten;  bald  erleiden  auch  andere 
Functionen  Störungen ,  der  Appetit  verliert  sich ,  es 
kommen  Uebelkeiten ,  galliges  Erbrechen ,  der  Durst 
wird  vermehrt,  es  Iritt  hartnäckige  Stuhlverstopfung 
ein ;  die  Pulsfrequenz  pflegt  zuzunehmen.  Nach  kur- 
zer Zeit  befällt  die  Kr.  eine  auffallende  Schwäche,  es 
erfolgt  bald  Abmagerung,  Gesichtsblasse,  die  Haut 
gewinnt  das  Ansehen  wie  bei  solchen,  die  grosse 
Blutverluste  h.itten ,  alle  Functionen  gehen  mit  auf- 
fallender Trägheit  von  Statten.  Untersucht  man  bei 
solchen  Kr.  den  Unterleib,  so  wird  man  denselben 
aufgetrieben,  gespannt,  schmerzhaft  flnden ;  die  Pat« 
liegen  meist  auf  dem  Rücken  mit  angezogenen  Schen- 
keln. Bei  tieferm  Eingreifen  durch  die  Bauchdecken 
bemerkt  man  eine  in  dem  kleinen  Becken  betindiiche 
Geschwulst,  die  jedoch  bisweilen  auch  so  gross  ist, 
dass  sie  bis  zum  Nabel  heraufreicht;  sie  ist  glatt, 
rund,  ohne  Erhabenheilen,  und  kann,  mit  Ausnahme 
der  Basis,  von  allen  Seiten  umgrifl'en  werden;  sie 
zeigt  wenig  Beweglichkeit,  ziemlich  bedeutende  Con- 
sistenz,  die  Bauchdecken  sind  verschiebbar  über  ihr. 
Die  Percussion  giebt  in  der  ganzen  Ausdehnung  der 
Geschwulst  einen  matten  Ton,  in  ihrer  Umgebung 
einen  lympauitischen ;  bei  grossen  Geschwülsten 
nimmt  man  mittels  der  Auscultalion  bisweilen  ein 
blasendes  Geräusch  wahr. 

Bei  Einführung  des  Pingers  in  die  Scheide 
bemerkt  man  zwischen  Uterus  und  Rectum  eine  An- 
schwellung, die  je  nach  ihrem  Umfange,  mehr  oder 
weniger  tief  herabragt;  sie  ist  glatt,  rund,  weniger 
consistent,  als  die  durch  die  Bauchdecken  hindurch 
gefühlte,  bisweilen  fluctuirend.  Der  Uterus  wird 
durch  die  Geschwulst  nach  vorn  und  oben  gedrängt, 
so  dass  man  seinen  Grund  bisweilen  oberhalb  der 
Schambeinverbindung  wahrnimmt  und  den  Mutter- 
mund, wegen  seines  hohen  Standes,  kaum  erreichen 
kann.  In  der  Regel  erstreckt  sich  die  Geschwulst 
etwas  nach  der  Fossa  iliaca  dextra  hin ,  wahrschein- 
lich wegen  des  Mastdarms  und  der  Fleiura  coli.  Uebt 
man  durch  den  in  die  Scheide  eingeführten  Finger 
einen  Druck  auf  die  Geschwulst,  so  kann  man  die 
dadurch  verursachte  Bewegung  am  obern  Theile  der- 
selben durch  die  Bauchbedeckungen  wahrnehmen. 
Hat  die  Geschwulst  einen  bedeutenden  Umfang,  und 
ist  in  Folge  davon  die  Gebärmutter  sehr  hoch  in  die 
Höhe  gehoben ,  so  fühlt  man  durch  die  Bauchdecken 


2  tthereinander  liegende  Geschwfliste,  oder  es  scheint 
Alt  geftlhlte  Geschwulst  aus  2  Tbeilea  zu  bestehen. 
Das  Fluctuiren  in  der  Geschwulst  wird  man  dann  am 
deutlichsten  erkennen,  wenn  man  den  Zeige-  und 
Mittelfinger  zugleich  in  die  Vagina  einführt  und  mit 
ihnen  abwechselnd  einen  Druck  übt,  oder  auch  bei 
gleichzeitig  vorgenommener  Untersuchung  durch 
Scheide  und  Rectum ;  bei  dieser  erhält  man  auch  den 
besten  Aufschluss  über  den  Umfang  und  die  Consi- 
stenz  der  Geschwulst. 

Erlangt  die  Geschwulst  einen  beträchtlichen  Um- 
fang, so  kann  sie  durch  den  Druck,  den  sie  auf  die 
Nachbarorgane  ausübt,  die  Functionen  derselben 
mehr  oder  weniger  beeinträchtigen.  Es  tritt,  wie 
schon  erwähnt  wurde,  Hartleibigkeit  ein,  indem  der 
Mastdarm  comprimirt  wird,  es  erscheint  ein  häufiger 
Drang  zum  Uriniren,  u.  dieses  ist  äusserst  beschwer- 
lich oder  auch  völlig  gehindert,  indem  die  Geschwulst 
den  Uterus  mehr,  oder  weniger  gegen  den  Blasenhals 
presst.  Erscheinungen,  die  als  Folge  von  Gompres- 
sion  der  Nerven-  und  GefNssstämme  anzusehen  sind, 
kommen  nicht  vor. 

Der  Verlauf  der  Krankheit  ist  ein  verschiedener, 
je  nachdem  man  dem  aufgesammelten  Blute  bei  Zeiten 
einen  Ausweg  verschafft,  oder  sich  damit  begnügt, 
die  durch  das  Wachsen  der  Geschwulst  verursachten 
Erscheinungen  zu  bekämpfen.  Nach  Eröffnung  der 
Geschwulst  verschwinden  schnell  die  durch  sie  her- 
beigeführten Störungen ;  indessen. soll  es  fast  immer 
geschehen,  dass  beim  Ausfliessen  des  Blutes  durch 
die  angebrachte  Oeffnung,  Luft  in  die  Geschwulst 
eindringt  und  Entzündung  der  Wandungen  und  Zer- 
setzung der  norh  in  der  Höhle  bufmdlichen  Blutreste 
verursacht ,  die  sich  durcli  Übeln  Geruch  und  einen 
ichorösen  Ausfluss  kundgiebl.  Wenn  nach  Eröfl'nung 
und  Entleerung  der  Geschwulst  sich  der  Leib  nicht 
verhältnissmässig  verkleinert ,  so  ist  sofort  eine  ge- 
naue Untersuchung  uöthig,  welche  ergeben  wird, 
dass  nicht  nur  eine,  sondern  2  Blut geschwülste  gleich- 
zeitig vorhanden  waren. 

Unterlägst  man  es ,  die  Gesehwulst  bei  Zeiten  zu 
eröffnen,  so  steigern  sich  nicht  nur  die  durch  das 
Wachsen  derselben  bedingten  allgemeinen  Erschei- 
nungen ,  sondern  es  kann  Entzündung  der  Nachbar- 
organe und  der  Geschwulst  selbst  eintreten,  die  Ver- 
wachsungen bedingt  und  zu  Abscessbildung  Veranlas- 
sung giebt.  Im  günstigsten  Falle  entleeren  sich 
solche  Abscesse  durch  das  Rectum ;  sie  können  sich 
aber  auch  durch  die  Blase  oder  Scheide  entleeren 
oder  ihren  Inhalt  in  die  Bauchhöhle  ergiessen,  was 
wohl  immer  Peritonitis  herbeiführen  wird. 

Aetiologie.  Alle  Individuen ,  bei  denen  Vf.  die 
in  Rede  stehende  Krankheit  beobachtete,,  waren  jung, 
gesund,  selbst  robust;  die  meisten  hatten  geboren, 
nur  2  nicht,  alle,  mit  Ausnahme  einer  einzigen,  hatten 
an  Störungen  der  Menstruation  gelitten.  Dass  die 
Geschwülste  durch  Zerreissung  eines  der  zahlreichen 
im  subperitoDäalen  Zeltgewebe  verlaufenden  GefUss« 


816 


V.     eynSlologra  iL  Pxdistrili. 


«itJilelieii,  geheim  ^m  Vf.  nicht  wahrscheinlich ;  in 
keinen  ^r  von  ihm  beobNchleteo  Falle  war  ein  Stoss 
oder  Fall  vorausgegangen ,  der  die  Geßlssserreissung 
hStte  bewirken  ktfnnen.  Für  wahrscheinlicher  bllt 
er  folgende  Grklarnngsweise :  mit  jeder  Menslruations- 
periode  bildet  sich  eine  Hypertmie  der  Ovarien ,  und 
beim  Platzen  des  Graafschen  Follikels  kann  eine  be- 
deutende Blutung  enistehen ;  wenn  nun  das  Platzen 
des  Follikels  an  einer  Steile  des  Eierstocks  stattfindet» 
wo  dieser  nicht  vom  Perilonaum  aberkleidet  ist ,  zu- 
gleich aber  ein  starker  Bluterguss  erfolgt,  so  wird 
das  Blut  sich  in  das  subperitonüale  Zellgewebe  ergies- 
sen  und  in  eine  Cyste  abschliessen ;  auf  diese  Weise 
wUre  auch  die  Bildung  zweier  Blutgeschwülste  zu 
lerschiedenen  Zeiten  erklärlich.  Wie  aber  ist  das 
Wegbleiben  der  Menstruation  bei  Vorhandensein  einer 
Blntgeschwulst  zu  erklaren  und  deren  Wiedereintritt 
nach  Beseitigung  der  Geschwulst? 

Therapie.  Man  hat  gleichzeitig  die  allgemeinen 
Erscheinungen  und  den  Ortlichen  Zustand  zu  berück- 
sichtigen. Die  Eröffnung  der  Geschwulst  von  der 
Scheide  aus  ist  jedenfalls  der  durch  die  Bauchdecken 
vorzuziehen ,  da  man  bei  ersterer  das  Bauchfell  nicht 
verletzt  Letztere  wäre  nur  bei  sehr  grossen,  in  die 
Bauchhöhle  weit  heraufreichenden  Geschwülsten  zu- 
lassig, wo  man,  des  hohen  Standes  wegen ,  von  der 
Scheide  aus  keine  Fiuctuation  wahrnimmt.  Eine 
vollständige  Entleerung  der  Geschwulst  von  den  Bauch- 
decken  aus  ist  nicht  wohl  denkbar,  wogegen  eine 
solche  immer  stattfinden  wird,  wenn  man  die  Ge- 
schwulst an  ihrer  tiefsten  Stelle,  tflso  von  der  Scheide 
aus,  öffnet.  Wenn  entzündliche  Symptome  in  den 
Abdomioalorganen  und  sehr  heflige  Schmerzen  vor- 
handen sind ,  wenn  man  dabei  von  der  Scheide  aus 
deutlich  Fiuctuation  wahrnimmt,  so  i^l  es  geralhen, 
die  Geschwulst  ohne  Zögern  zu  öffnen;  denn  nach 
dem  Abfliessen  ihres  Inhalts  tritt  ein  schneller  Nach- 
lass  der  secumlaren  Erscheinungen  ein.  Wartet  man 
mit  dem  Eröffnen  zu  lange,  so  kann  leicht  eine  be- 
denkliche Peritonitis  entstehen.  Die  Eröffnung  selbst 
kann  mittels  eines  Bistouri ,  oder  eines  starken  Tro- 
kart  geschehen ;  es  ist  dafür  Sorge  zu  tragen ,  dass 
nach  Entleerung  des  flüssigen  Inhalts  auch  alle  Blut- 
coagula  sorgfältig  aus  der  Höhle  entfernt  werden. 
Um  das  Eindringen  von  Luft  zu  vermeiden,  ist  es  gut, 
in  die  entleerte  Geschwulst  Wasser  einzuspritzen. 
Bei  sehr  grossen  Geschwülsten  und  hoch  oben  an  den 
Wanden  ansitzenden  Blutgerinnseln  gelingt  die  Ent- 
leerung der  Geschwulst  mittels  des  Fingers  allein 
nicht;  in  solchen  Fallen  wird  man  sich  einer  Curette 
bedienen  müssen. 

Wenn  einige  Tage  nach  der  Operation  das  aus 
der  Wunde  kommende  Fluidum  anlangt  eine  purulente 
Beschaffenheit  zu  zeigen ,  so  sihd  anstatt  der  anfangs 
vorzunehro^den  erweichenden  Injectionen  solche  mit 
Chlor  zu  machen.  Zu  gleicher  Zeit  hat  man  für  Erhal- 
tung der  Kräfte  der  Kr.  auf  alle  Weise  zu  sorgen. 
Wenn  nach  der  ersten  Entleerung  der  Gesehwulst 
durch  die  Operation  noch  Symptome  von  Peritonitis 


zarQckUeiben , .  so  kami  man  mlstign  Bialentitthon- 
gen  anstellen,  femer  Einreibungen  mit  MorciirialsalU 
vornehmen  lassen  und  Klystire  geben.  Opium  und 
warme  Umschlage  über  den  Bauch  sind  da  angezeigt, 
wo  nach  Entleerung  der  Geschwulst  die  Schmerzca 
noch  fortbestehen;  etwa  eintretendem  Erbrechen  ist 
durch  Eis  oder  Selters-Wasser  zu  begegnen. 

(SickeL) 

524.  Zur  Anatomie,  Physiologie  i.  Patho- 
logie des  UternS;  von  Snow  Beck.  (Times.  May 
—  Dec.   1851.  Forts,  s.  Jahrbb.  LXXin.  66.) 

B.  ConsiituUoneüe  Symptome;  dietelben  kOi* 
nen  sehr  variiren ,  je  nachdem  die  Krankheit  beson- 
ders heftig  und  ihre  Dauer  eine  sehr  lange  ist ,  od« 
je  nachdem  dieser  oder  jener  Theil  ^e%  Uterus  er- 
krankt ist;  ebenso  übt  die  Constitution  der  Kr.  eina 
grossen  Einfluss  auf  die  Krankheitssympiome  ans. 
Bei  einer  allgemeinen  Besprechung  der  Krankheitser- 
scheinungen kann  natürlich  auf  solche  AbweichangaB 
nicht  Rücksicht  genommen  werden,  a)  StOmnges 
des  Allgemeinbefindens :  grosse  Schwache  und  Unter* 
mOgen  zu  körperlichen  Anstrengungen,  in  di^  Linie 
gezogenes  Gesicht,  matter  Blick,  dunkle  Ringe  ms 
die  Augen ,  blasse ,  schmutzige  Gesichts  -  und  Haol- 
farbung ,  schwache ,  oft  zitternde  Stimme ,  grosse 
Empfindlichkeit  gegen  Warme  und  Kalte ,  auflallendc 
Neigung  zu  Katarrhen,  plötzlicher  Wechsel  vod  Warme 
und  Kalte,  von  Trockenheit  und  Seh  weiss  der  Haut, 
alimaliges  Abmagern  des  Körpers,  besonders  hemerk- 
lieh  an  den  Brüsten. 

b)  Störungen  des  Cerebrospinalsystems ,  Kopf- 
schmerz in  sehr  verschiedener  Form,  gestörter  Schlal 
theils  eine  wahre  Schlafsucht,  theils  Schlaflosigkeit 
trotz  nllor  Ermüdung;  liom  Schlafe  folgt  keine  Erquik- 
kung,  unruhige  Traume  wahrend  des  Schlafes;  an- 
fallende Umänderungen  in  der  Gemüthsarl  der  Kr., 
meist  dcprimirter  Gemülhszustand,  Neigung  xuid  Wei- 
nen,  grosse  Reizbarkeit ,  Gedachtnissschwacbe ,  bis- 
weilen Neigung  zu  Selbstmord.  Häufig  hat  der  nit 
dem  Namen  Hysterie  belegte  Zustand  seinen  Grund  ii 
einer  Erkrankung  der  Gebärmutter.  Einige  besen- 
ders  auffallende  Störungen  im  Nervensystena  erlaalert 
Vf.  durch  Mittheilung  mehrerer  Krankengescliichten. 

c)  Störungen  im  Verdauungs-Apparate.  Die  Zunge 
ist  meistens  blass ,  rein  und  feucht ,  oder  bat  eines 
schmutzig  weissen  Beleg  in  der  Mitte ,  wahrend  die 
Bander  roth  sind ;  gewöhnlich  ist  kein  starker  Dnrtt 
vorhanden ,  die  Hundhöhle  pflegt  feucht  za  sein ;  oft 
wird  ein  unangenehmer  Geschmack  geklagt,  und  der 
Alhem  hat  in  der  Begel  einen  schlechten  Gerueh.  Der 
Appetit  ist  ein  verscliiedener ;  bisweifen  erzeugt 
schon  eine  kleine  Quantität  Nahrung  einen  ISstiges 
Druck  im  Magen.  Geräusch  volles  Anfslossen,  beso»- 
ders  am  Morgen,  bisweilen  von  Erbrechen  weisses 
Schleimes  begleitet;  in  andern  Fallen  ist  das  Erbre- 
chen ein  sehr  häufiges.  Das  Epigastrium  ist  oseistens 
anfgetrieben  und  pflegt,  wenn  es  diess  auch  nicht  ist» 
sehr   empfindlich   zu    sein.     E>ie   f^lnhliurilrrrnMfss 


V.    GynlkologiA  «.  PMiatrik. 


319 


mi  bald  sehr  fest»  bali  beslekl  iueh  Nei^sg  zu 
DiarrhO«.  Der  Urin  ist  bei  derteiben  Kr.  bald  blast, 
bell  und  wird  in  reichlicher  Meoge  abgesoDderi,  bald 
isl  er  dunkel  gefiürbl,  dick  und  verursachl  bei  der 
Katleefuog  Breoneo  und  Hiise.  Es  scheint  bemer- 
kenswerth,  dass  bei  &e  allgeineiuer  StOrong  der 
Digestion  die  Leber  nicht  leicht  in  Mitleidenschaft 
gesogen  wird. 

d)  Störungen  im  Circulalions  -  and  Respirations- 
system.  Im  Beginne  der  Krankheil  pflegt  man  im 
Pulse  keine  Unregelmässigkeiten  zu  finden ;  besteht 
jedoch  die  Krankheit  länger ,  so  nimmt  die  Pulsfre- 
quenz sehr  zu  (120 —  15D  Schlage  in  der  Minute); 
dabei  wird  der  Puls  sehr  weich  und  bisweilen  unre- 
geimässig.  Vf.  ist  nach  seinen  bisherigen  Beobach- 
tungen ausser  Stande,  zu  bestimmen,  ob  die  Weichheit 
des  Pulses  von  der  Erkrankung  des  Uterus  abhängt, 
oder  ihren  Grund  in  der  so  oft  gleichzeitig  vorhande- 
nen Lungentuberkulose  hat.  Schon  geringe  Anstren- 
gungen pflegen  Herzklopfen  zu  verursachen.  Die 
Respiration  ist  beim  Beginne  der  Krankheil  ungestört, 
wird  aber  im  weitern  Verlaufe  derselben  frequeuler, 
seicht,  beschwerlich ;  die  Kr.  neigen  sehr  zu  Katar- 
rhen der  Respiralionsorgane.  Wie  schon  erwälint 
wurde,  kommen  Uieruskrankheiten  und  Lungen- 
schwindsucht gern  gleichzeitig  vor. 

6)  Locale  Symptome.  Der  Congeslionszustand 
der  Vagina  verursacht  vermehrte  Wärme  und  Rothe 
dieses  Theiles;  die  Schleimhaut  ist  theils  trocken, 
iheils  reichlich  mit  Schleim  bedeckt.  Bei  acuter 
EntzOnduog  der  Scheide  ist  die  Sehleimhaut  derselben 
äusserst  empfindlich  gegen  Berührung,  sehr  heiss, 
geschwollen,  sammetartig;  der  eingebrachte  Finger 
lahlt  die  PulsatioB  der  Arterien;  die  Secretion  ist 
dUnnflassig ,  eitrig.  Ist  die  Vulva  gleichzeitig  ent- 
zündet, so  ist  sie  ebenfalls  geschwollen,  heiss,  sehr 
empfindlich,  heftig  juckend,  auffallend  übel  riechend; 
die  Schleimdrüsen  sondern  einen  scharfen  Schleim 
ab,  der  leicht  Excorialiouen  bewirkt.  Bisweilen  ist 
nicht  die  ganze  Vagina ,  sondern  nur  ein  Theil  der- 
selben entzündet;  ist  diess  hinsichtlich  des  ohern  der 
Fall ,  so  pflanzt  sich  die  Entzündung  gern  auf  den 
Vaginaltheil  des  Uterus  fort ,  welcher  dann  stark  ge- 
rö,thet  erscheinL  Bei  chronischer  Entzündung  bietet 
die  Schleimhaut  je  nach  der  Dauer  und  Intensität  der 
Krankheit  und  je  nach  der  Constitution  der  Patientin 
ein  sehr  verschiedenes  Ansehen  und  Beschaflen- 
heit  dar. 

Bei  acuter  Entzündung  der  Gebärmutter  wird  die- 
tea  Organ  entweder  in  seiner  natürlichen  oder  in 
einer  abweichende»  Lage  getroffen;  es  ist  sehr  heiss, 
äusserst  empfindlich  bei  Berührung,  geschwollen; 
mau  fühlt  doutlieh  Pulsation.  Je  nachdem  der  eine 
oder  andere  Tberi  vorzugsweise  ergriffen  ist  variiren 
die  ErsAh^iiiungeiL  l^w  Hottermundslippen  zeigen 
sadi  vergrösaert,  sind  glaU,  der  Muttermund  ist  von 
natürlicher  BescMTenbeit  oder  verengert»  die  ihn  be- 
greoMnde  Schleimhaut  et scbeiat  raub ,  uM  er  pflegt 
imxä  eiwewiaytigeM;  ScMeun  vetAlopft  %vk  sein.    Bei 


chronischer  Eitaanduiig  eraclMint  die  Gebirautter 
nicht  heiaeer,  aber  empfiniilicber  als  im  normalen 
Zustande,  dabei  feat,  hart,  »nab^n,  gew<(balieh 
nmfangreicher ;  sabr  häufig  findet  sich  Retroversion, 
doch  kommen  auch  andere  Lagenabweiehuagen  vor, 
gewiVhnlich  bat  sie  einen  sehr  tiefen  Stand»  Die 
Hutteruundslippen  erseheinen  glatt,  rund,  etwas 
vergrOssert,  der  Multermund  zeigt  sieh  deshatb  klein; 
der  Mutterhals  ist  verlängert,  die  Arterien  in  ihm  pul- 
siren  deutlieh ,  aber  weniger  stark ,  als  bei  der  acu- 
ten Entzündung.  Durch  das  Speculum  bemerkt  man 
zuweilen  eine  Vergritoserung  der  Drüsen  der  die  Lip- 
pen deckenden  Sehleimkaut,  welche  dann  als  kleine, 
runde,  rothe  Kügelchen  erscheinen ;  Vf.  fand  bis jetst 
nie  von  EpitJielium  enlblOsste  Steilen. 

Der  Zustand,  in  welchem  sich  die  Gehärmntter 
nach  einer  Entbindung  befindet,  hängt  hauptsächhch 
von  der  Zeit  ab,  die  seit  jener  verstrichen  ist,  wird 
aber  auch  durch  intercurrirende  entzündliche  Zustände 
und  deren  Folgen  bedingt.  Gleich  nach  einem  Abor- 
tus oder  einer  rechtzeitigen,  von  bedeutendem  Hämor- 
rhagien  begleiteten  Gebort ,  findet  man  den  Uterus 
gross,  weich  und  schlaff,  den  Muttermund  weit  offen; 
Bitze  der  mit  dem  Finger  erreichbaren  Tbeile  und 
Pulsation  der  Arterien  in  denselben  nimmt  man  nicht 
wahr.  Stellt  man  die  Untersuchung  an  einer  bei  der 
Geburt  Gestorbenen  an ,  so  findet  man  die  Muskeln 
der  Gebärmutter  in  hohem  Grade  entwickelt.  Tritt 
nach  der  Entbindung  ein  gelinder  Grad  von  Entzün- 
dung ein,  so  findet  man  eine  noch  beträchtlichere  Ver- 
grösserung  des  Organs,  den  Muttermund  rundlich 
geöffnet ;  das  ganze  Organ  bietet  dem  untersuchenden 
Finger  das  Gefühl  einer  leeren  Gummiflasche  mit  dik- 
ken  Wandungen  dar ;  die  natürliche  Wärme  des  Or- 
gans ist  etwas  vermehrt ,  und  es  wird  leichte  Pulsa- 
tion in  den  Arterien  wahrgenommen.  Der  Uterus 
steht  tief  und  pflegt  retroflectirt  zu  sein ,  die  Mutter- 
mundstippen sind  sehr  geröthel,  Abrasion  der  Schleim- 
haut beobachtete  Vf.  nie.  Die  Entzündung  braucht 
nicht  das  ganze  Organ  ergriffen  zu  haben ,  sie  kann 
sich  auf  einzelne  Stellen  beschränken ;  hat  sie  ihren 
Sitz  im  Fundus,  so  ist  der  Cervicaltheil  verhältniss- 
mässig  klein  und  nicht  eropündlich  gegen  Druck,  hat 
sie  dagegen  ihren  Sitz  im  Cervix,  so  finden  sich  die 
Lippen  geröthel,  geschwollen,  schmerzhaft  und  beu- 
gen sich  nach  aussen  um ,  während  der  Muttermund 
mit  eiweissartigem  Schleim  gefüllt  erscheint.  Auch 
in  diesem  Falle  beobachtete  Vf.  keine  UIcerationen. 
Sollte  nur  die  eine  Hälfte  des  Gervicaltheils  sich  in 
einem  entzündlichen  Zustande  befinden,  so  bekommt 
der  Muttermund  ein  halbmondförmiges  Ansehen. 

In  Folge  der  ungewöhnlichen  Entwicklung  seiner  ' 
natürlichen  Gewebe,  in  Folge  des  vermehrten  Blot- 
zuflusses  und  der  sich  öfter  wiederholenden  entzünd- 
lichen Zustände  erfährt  der  Uterus  nacii  der  Geburt 
mannigfache  Veränderungen.  fXer  Fundus  nimmt  nn- 
regelmässig  an  Uniang  zu  und  bietet  dem  unlersu- 
chen4an  Finger  das  GefOiii  einer  fibrösen  Härte;  die 
unfegalmäsaigea  harten  Stehen  sind  rund,  und  yUit 


320 


V.     GynXkelogie  u.  PidiatriL 


Qod  unterscheiden  sich  dadurch  von  Krebs ;  schwie- 
riger ist  es,  diese  nicht  krankhafte  Beschaffenheit  der 
Gebarmutier  von  sogenannten  gutartigen  Gescbwtllslen 
derselben  zu  unterscheiden.  Besonders  die  Mutter- 
mundsiippen  bieten  nach  Geburten  sehr  verschieden- 
artige Erscheinungen  dar ;  ebenso  verschieden  ist  die 
Gestalt  des  Muttermundes ,  was  zum  Theil  auf  Rech- 
nung der  bei  der  Geburt  vorkommenden  Einrisse  zu 
bringen  ist.  Bisweilen  findet  man  längere  Zeit  nach 
der  Geburt  leichte  Ulcerationen  am  Muttermunde. 

Werfen  wir  einen  Blick  auf  das  bisher  Gesagte 
zurück,  u.  betrachten  wir  die  verschiedenen  Erschei- 
nungen in  ihrer  Aufeinanderfolge ,  so  lassen  sie  sich 
leicht  erklaren.  Die  Existenz  eines  Uterusleiden  offen- 
bart sich  zuerst  durch  Schmerzen  in  den  Seiten  des 
Abdomen  und  der  Lumbargegend,  oder  in  der  Sacral- 
gegend  und  den  Schenkeln.  Ist  die  Krankheil  von 
geringer  Intensilät  und  erst  kurzer  Dauer,  so  kann 
es  sein ,  dass  die  Schmerzen  nur  an  den  Endigungen 
einiger  Nerven  empfunden  werden ,  die  mit  dem  er- 
krankten Theile  in  Verbindung  stehen;  isl  die  Erkran- 
kung eine  bedeutendere,  so  werden  die  Schmerzen 
im  ganzen  Verlaufe  aller  der  Nerven  wahrgenommen, 
die  von  dem  Theile  des  Rückenmarks  entspringen,  von 
welchem  aus  Zweige  zum  Uterus  gehen.  Es  isl  nicht 
unwahrscheinlich,  dass  der  eben  bezeichnete  Theil 
des  Rückenmarks  selbst  eine  Veränderung  erleidet,  u. 
dass  von  ihm  aus  das  ganze  Rückenmark  in  einen 
Zustand  der  Irritation  versetzt  wird.  Und  in  der 
Thal  pflegt  sich  gleich  beim  Beginne  einer  Erkran- 
kung der  Gebanuuuer  eine  allgemeine  Irrilabiliiäl  zu 
zeigen,  wie  diess  die  gestörle  Nachtruhe,  der  Kopf- 
schmerz und  die  grosse  Malligkeil  beweisen.  Die 
Störungen  im  Digestionsapparate  lassen  sich  nach  der- 
selben Weise  erklären,  d.  h.  sie  entstehen  durch  Ner- 
venreflexy  nicht  so  die  Veränderungen  im  Circulalions- 
und  Respirationssysteme ;  denn  hier  findet  ein  Ner- 
venzusammenhang nicht  Stall.  Den  zuerst  erwähn- 
ten Symptomen  folgen  allmälig  eine  Reihe  anderer: 
1)  allgemeine  Irritation  des  Nervensystems,  verur- 
sacht durch  den  fortwährenden  Schmerz  im  Rücken, 
in  den  Seiten  des  Unterleibes  u.  s.  w.,  welche  Schmer- 
zen beim  Eintritt  der  Menstruation  im  verstärkten 
Maasse  aufzutreten  pflegen;  2)  die  den  Nervencen- 
tren  durch  Vermittlung  der  Rückenmarksnerven  mit- 
gelheilte  Irritation ;  3)  die  Polgen  der  Schlaflosigkeit 
und  der  beunruhigenden  Träume ;  4)  der  Mangel  der 
hinreichenden  Ernährung  wegen  der  Appetitlosigkeit; 
5)  die  unzureichende  Ernährung  in  Folge  der  gestör- 
ten Verdauung ;  6)  der  Blutverlust  durch  die  zu  oft 
wiederkehrende  oder  zu  reichlich  fliessende  Men- 
struation erzeugt ;  7)  der  anämische  Zustand  als  Folge 
davon.  8)  Nicht  selten  kommen  Kummer  und  Angst 
dazu.  9)  Nur  zu  oft  sind  die  körperlichen  Anstren- 
gungen zu  gross,  um  ungestraft  ertragen  zu  werden. 
10)  Grossen  Einfluss  übt  die  Lebensweise  der  Kr. 
auf  den  Verlauf  der  Krankheit,  und  11)  die  bei  einer 
eintretenden  Entbindung  vorkommende  Angst,  Scbroer- 
«en»  fieberhafte  Bewegungen,  Blutverluste,  Störun- 


gen der  Circulation  in  den  Beckenorgaoen  a.  s.  w. 
Alle  diese  Umstände  rufen  in  verschiedenen  iDdindoci 
sehr  verschiedene  Erscheinungen  hervor.  Nach  Be- 
seitigung des  Uterinleidens  kann  eine  Erkrankung  da 
Allgemeinbefindens  noch  zurOckbleiben  und  eise  spc- 
cielle  Behandlung  erfordern. 

Kommen  Ulcerationen  des  Uterus  häufig  vmr\ 
Nachdem  sich  Vf.  darüber  verbreitet  hat,  in  wieweit  dci 
Allen  die  Krankh.  der  Gebärmutter  bekannt  waren,  lässt 
er  es  sich  angelegen  sein,  mehreren  Ansichten  u.  Be- 
hauptungen von  Bennet  entgegenzutreten.  Weii 
dieser  sagt:  „Anstalt  die  Abrasionen,  Excorialionea 
u.  wuchernden  Ulcerationen  als  verschiedene  Kraok- 
heitsformen  zu  beschreiben  (was  sie  nicht  sind)  habe 
ich  sie  alle  unter  dem  Namen  Ulcerationen  zusao- 
mengefassl",  so  scheint  er  ausser  Acht  gelassen  xa 
haben ,  dass  der  Process ,  durch  welchen  ein  TM 
des  Epitheliums  von  einer  entzündeten  Schleimhait 
sich  trennt,  und  eine  Abrasion  erzeugt,  wesentlich 
verschieden  von  dem  ist,  der  eine  Continuitaislrei- 
nung  desselben  Theiies,  oder  eine  Ulceration  erzeugt. 
Bei  erslerm  erhebt  sich  zuerst  das  Epithelium  durch 
den  Austritt  von  Serum  unterhalb  desselben ,  u.  daaa 
reisst  es,  während  bei  den  Ulcerationen  ein  Process 
von  Molecular- Gangrän  existirt,  der  eine  th eilweise 
Zerstörung  der  Membran  bedingt.  Diese  beiden  Pro- 1 
cesse  mit  demselben  Ausdrucke  zu  bezeichnen,  ist 
irralionell.  Abrasion  u.  Excoriation  sind  gewOhnlid 
Begleiter  von  Entzündung ,  und  verlangen  eine  anti- 
phlogistische Behandlung,  oder  sie  kommen  mit  Blnt- 
erkrankungen  und  Exanthemen  vor  und  verscliwinda 
mil  diesen.  Ulceration  dagegen  zeigt  von  einer  ht- 
Irächtlichern  Störung  der  Circulation  und  Nutritios 
des  befallenen  Theils;  entweder  finden  sich  vergrOf- 
serte  und  obliterirle  Venen,  Blutstockungen,  lod 
schlüssli^h  entsteht  Ulceration  durch  Molekular-€as- 
grän ,  ähnlich  wie  an  varikösen  Venen  der  Schenkel 
öder  die  Ulceration  ist  die  Folge  von  wiederholla 
entzündlichen  Afleclionen  des  Multerhalses ,  der  aa 
Volumen  zunimmt  und  wesentliche  Nutrilionsäiie- 
rungen  erleidet.  Was  auch  immer  ihre  Ursache  sein 
möge,  sie  verlangen  eine  ganz  andere  Rehandloag  als 
die  Abrasionen  und  Excorialionen,  sie  sind  durch  rei- 
zende und  atzende  locale  Mittel  zu  behandeln,  if(K 
mit  ein  passendes  allgemeines  Heilverfahren  Hand  im 
Hand  gehen  muss.  Schliesst  man  die  einen  syphn 
lilischen,  tuberkulösen  oder  andern  specifischen  Cha- 
rakter zeigenden  Ulcerationen  hier  aus,  so  findet 
man  die  hier  in  Rede  stehenden  nur  hei  Frauen,  #c 
geboren  haben,  obgleich  Bennet  sie  auch  bei  Jm^ 
frauen,  ja  sogar  Kindern  gefunden  haben  will, 


iL 

i,  wekJ 


Therapie.  Weder  Diejenigen  haben  Recht, 
die  Gebärmutterkrankh.  ausschliesslich,  od.  doch  ver- 
zugsweise örtl.  behandelt  wissen  wollen,  noch  Diejca»- 
gen, welche  eine  blosgeg.  das  Allgemeinbefinden  gerkla- 
tete  Kurmethode  einschlagen;  das  Wahre  liegt  ■ 
der  Mitte.  Die  verschiedenen  FanctaonstlOrangei 
werden  zwar  in  vielen  Fällen  luerat  durch  ein  Loeil- 


y.    «yrnkologia  «.  Pldiatofk. 


SSt 


hüien  am  (Hera«  ^bedingt,  «itanfiien  aber  bei  iMgem 
Bestehen  eine  solche  SelbstsISndigkeit,  dass  durch  sie 
wiederum  das  Localleideo  erhalten  wird ,  nnd  beide 
müssen  daher  pari  passu  behandelt  werden ,  ehe  an 
eine  wirkliche  Beseitigung  des  Ortlichen  Uebels  zu 
denken  ist.  Nur  bei  erst  neu  entslandenen  Gebärmutter- 
leiden  und  bei  (Ibrigens  gesunden  Individuen  kann 
eine  rein  Örtliche  Behandlung  genügen.  Der  wich- 
tigste Punkt  in  der  Behandlung  ist  im  Allgemeinen 
die  Beseitigung  der  Functionsstörungen  in  den  ver- 
schiedenen Orgauen,  um  diese  dadurch  wieder  in 
den  Stand  zu  setzen ,  ihre  Functionen  gehörig  zu  er- 
füllen, wodurch  aHein  ein  allgemeines  Wohlbefinden 
herbeigeführt  werden  kann. 

Die  allgemeine  Schwäche,  die  Schlaflosigkeit, 
die  weiche,  feuchte  Haut  und  der  ruhige  Puls  Hessen 
es  lange  Zeit  verkennen ,  dass  ein  entzündlicher  Zu- 
stand zu  Grunde  liegt,  und  es  wurde  deshalb  zu  to- 
nischen Mitteln,  Eisenpräparaten  und  Leibesübungen 
gerathen.  Da,  wo  das  Gebärmutterleiden  Folge  einer 
erst  kürzlich  überstandenen ,  von  vielem  Blutverluste 
begleiteten  Geburt  ist,  da  wo  es  einen  sehr  chroni- 
schen Verlauf  hat  und  nicht  einen  beträchtlichen  Grad 
erreichte,  dort  kann  das  genannte  Heilverfahren  sich 
wohlthuend  erweisen,  wogegen  es  in  acutem  Fällen 
von  grossem  Nachtheil  sein  wird.  Als  allgemeine 
Regel  ist  festzustellen,  dass,  trotz  der  anscheinenden 
Schwäche,  des  Heilverfahren  von  Anfang  an  ein  leicht 
antiphlogistisches  sein  muss,  dass  aber  gegen  das 
Ende  der  Kur  reizende  und  tonische  Mittel  in  Anwen- 
dung zu  bringen  sind.  Der  Grad  der  Ruhe  oder  KOr- 
perUbungen,  welcher  anzurathen  ist,  lässt  sich  im 
Allgemeinen  nicht  bestimmen ;  bei  schwerer  Erkran- 
kung der  Gebärmutter  wird  die  Kr.  in  der  Rücken- 
oder Seilenrlage  mit  herangezogenen  Schenkeln  die 
grOsste  Erleichterung*^nden ,  bei  Leiden  der  Scheide 
wird  sie  eine  sitzende  Stellung,  auf  einem  harten  Ge- 
genstande, mit  vorn  ttbergebeugtem  Oberkörper  wählen, 
bei  grosser  nervOser  Aufregung  wird  man  ein  rastlo- 
ses Umhergehen  beobachten ,  und  es  ist  nicht  gera- 
then ,  die  Kr.  von  einer  selbstgewählten  Haltung  zu- 
rückzuhalten. In  leichtern  Fallen  ist  eine  massige, 
nicht  anstrengende,  mit  leichter  Beschäftigung  ver- 
bundene Bewegung  räthlich ;  bei  dem  geringsten  Ge- 
fühl der  Ermüdung  mag  sich  die  Kr.  durch  ein  kür- 
zeres oder  längeres  Liegen  wieder  stärken. 

Ein  besonderes  Augenmerk  ist  auf  das  Nerven- 
system zu  richten ;  deshalb  sind  Gemüthsbewegungen 
jeder  Art  auf  das  Sorgfältigste  zu  vermeiden.  Die 
Anwendung  narkotischer  Mittel  ist  zur  Beruhigung  des 
erregten  Nervensystems ,  zur  Linderung  der  Schmer- 
aen  vnd  zur  Hervormfung  von  Schlaf  von  äusserster 
Wichtigkeit.  Es  empfehlen  sich  hier  besonders  Bel- 
ladonna, Bilsenkraut,  Schierling  und  vor  Allen  Can- 
nabis  indica,  welche  die  heftigsten,  durch  Krankheiten 
dee  Uterus  bedingten  Schmerzen  schneH  mässigt, 
ipvVhrend  sie  gegen  Schmerzen ,  durch  eine  Affection 
der  Muttereoheide  hervorgerufen,  nichts  leistet.     Die 


Anwendwigsweise  der  genannten  Mittel  ist  theils  eine 
innere,  theils  eine  äussere,  in  Form  der  Pflaster, 
Salben  und  Iiijectionen  in  Scheide  oder  Mastdarm. 
Opium  ist  nur  in  einzelnen  Fällen  anwendbar. 

Von  grossem  Nutzen  ist  oft  eine  Veränderung  der 
Lult,  sei  diess  nur,  indem  eine  andere  Luft  eingeath- 
mel  wird,  sei  es,  indem  der  Wechsel  des  Ortes  das 
Gemüth  erfreut,  oder  sei  es,  indem  dadurch  eine  Ver- 
änderung in  dem  Digestionsapparate  herbeigeführt 
wird.  Wo  der  übrige  Zustand  der  Kr.  es  gestattet, 
da  ist  der  Aufenthalt  an  der  See  besonders  empfeh- 
lenswerth ;  er  soll  von  besonders  heilsamen  Einfluss 
auf  den  Schlaf  sein.  Uebrigens  ist  zu  bemerken, 
dass  die  erwähnten  Veränderungen  der  Luft  weniger 
am  Anfange,  als  vielmehr  gegen  das  Ende  der  Kur 
von  gutem  Erfolge  sind.  Von  unverkennbarem  Nuz- 
zen  sind  in  vielen  Fällen  Waschungen  mit  Seewas- 
ser, Sitz-  und  ganze  Bäder  in  der  See. 

(Sickel.) 

525.    Fu&cUoiieUe  Kiankheiteni  der  Oebär- 

matter;  von  Snow  Beck.  (Lond.  Journ.  May. 
1851.) 

Um  unnöthige  Wiederholungen  zu  vermeiden,  de- 
ren sich  Vf.  selbst  dadurch  schuldig  machte ,  dass  er 
Vieles,  was  er  bereits  in  seiner  Arbeit  über  Anatomie, 
Physiologie  und  Pathologie  des  Uterus  gesagt  hat,  hier 
wiederbringt,  verweisen  wir  auf  die  ebenerwähnte 
Arbeit  (Jabrbb.  LXXIU.  66  ttnd  den  vorhergehenden 
Aufsatz)  und  geben  hier  nsr  das  dort  nicht  Bettthrte 
wieder. . 

Die  Diagnose,  welche,  bevor  man  eine  Kr.  einer 
örtlichen  Untersuchung  aussetzen  darf,  mit  einer  ge- 
wissen Genauigkeit  festgestellt  sein  muss,  hat  die 
Uterinkrankheiten  hauptsächlich  von  folgenden  Zustän- 
den zu  unterscheiden. 

1)  Anämie.  Der  Gedanke  an  diese  Krankheit 
wird  erweckt  durch  allgemeine  Schwäche,  Unfähig- 
keit zu  jeder  Anstrengung  mit  darauf  folgenden 
Schweissen,  Klingen  vor  den  Ohren,  Herzklopfen, 
Niedergeschlagenheit,  nervöse  Reizbarkeit,  Unregel- 
mässigkeit und  blasse  Farbe  der  Katamenien.  Dage- 
gen aber  sprechen  die  Gesichtsfarbe ,  die  Rölhe  der 
Lippen  und  Mundschleimhaut,  der  Charakter  des  Pul- 
ses, Abwesenheit  der  venösen  und  arteriellen  Geräu- 
sche, während  der  Kopfschmerz,  die  schlaflosen 
durch  ängstliche  Träume  gestörten  Nächte,  die  Schmer- 
zen im  Rücken,  Unterleib  und  Schenkeln,  und  beson- 
ders der  heftige,  die  Katamenien  begleitende  Schmerz, 
so  wie  der  gelbliche  Scheidenabgang  den  Uterus  mit 
ziemlicher  Sicherheit  als  das  hauptsächlich  ergriffene 
Organ  bezeichnen.  Es  ist  oft  schwer  die  zu  Anämie 
und  die  zur  Uterinkrankheit  gehörigen  Symptome 
scharf  von  einander  zu  trennen ,  da  beide  Zustände 
nicht  selten  in  ein  und  demselben  Individuum  zusam- 
mentreffen, u.'es  werden  daher  in  den  Handbüchern 
41 


322 


V.     Gynxkologie  u.  Pidiatrik. 


die  dem  einen  oder  dem  andern  Leiden  angehOrigen 
Erscheinungen  httafig  mit  einander  verwechselt. 

2)  Rheumatismus,  Hier  bietet  die  Diagnose  oft 
grosse  Schwierigkeiten,  da  der  äussere  Anblick  der 
Kr.,  der  Zustand  der  Verdauung,  die  Farbe  und  Nie- 
derschläge des  Urins,  so  wie  der  Sitz  der  Schmerzen 
leicht  missleilen  können ,  denn  die  eine  Uterinkrank- 
heit begleitenden  Schmerzen  haben  ihren  Sitz  in  den 
zu  den  Muskeln  des  Rückens ,  des  Bauches  und  der 
untern  Eilremitäten  führenden  Nerven  und  kOnnen 
daher  leicht  mit  in  den  Muskeln  selbst  sitzenden 
Schmerzen  verwechselt  werden ,  besonders  da  sie  bei 
Zusammenziehungen  der  Muskeln  an  Heftigkeit  zuneh- 
men. Aber  die  genauere  Betrachtung  des  Sitzes  der 
Schmerzen,  der  Verlauf  derselben,  die  Zunahme  wäh- 
rend der  Katamenien,  der  Zustand  des  Uterus,  das  all- 
gemeine Leiden  des  Nervensystems,  verbunden  mit 
einer  sorgfältigen  Anamnese,  werden  doch  in  den 
meisten  Fällen  eine  richtige  Diagnose  zulassen. 

3)  Ferdauungsstörungen,  Hier  wird  die  Erkennt- 
niss  oft  schwierig  bei  hartnäckiger  Verstopfung  und 
heftigem  Schmerz  im  Vorderkopf  als  Folge  dA*selben, 
da  bei  gleichem  Ursprung  der  betreffenden  Nerven  die 
Reflexerscheinungen  vom  Darmkanal  leicht  mit  denen 
vom  Uterus  nahe  zusammenfallen  können.  Doch 
wird  eine  genaue  Erwägung  des  Vorausgegangenen 
und  der  vorhandenen  Erscheinungen  in  der  Regel  eine 
bestimmte  Diagnose  erlauben. 

l)  Nierenkrankheiten,  Im  Ganzen  können  Uterin- 
krankheiten wohl  nicht  leicht  für  Nierenkrankheiten 
angesehen  werden.  Am  Leichtesten  dürfte  diess 
noch  der  Fall  mit  Pyelitis  sein.  Vf.  sah  in  einem 
solchen  Falle  Schmerz  in  der  Nierengegend  auf  einer 
Seite,  bei  Druck  zunehmend,  Schmerzen,  die  in  der 
Gegend  des  Harnleiters  herabzusteigen  schienen ;  da- 
bei war  der  Urin  sauer,  enthielt  Eiterkügelchen  und 
Eiweiss.  Bei  genauerer  Untersuchung  fand  sich  aber 
der  Schmerz  nicht  genau  in  der  Nierengegend  und 
mehr  oberflächlich,  als  er  bei  einer  Nierenaffection  hätte 
sein  müssen,  wurde  auch  beim  Druck  auf  die  Nieren- 
gegend von  hinten  her  nicht  empfunden ;  der  Sitz  des 
Schmerzes  im  Laufe  des  Ureters  war  in  den  Bauch- 
wandungen befindlich,  und  die  Beimischung  von  Blut, 
Eiter  und  Eiweiss  zum  Urin  hing  von  den  Katamenien 
und  einem  eitrigen  Scheidenabgange  ab,  so  dass 
sich  das  Leiden  als  Uterinkrankheit  mit  Sicherheit 
kundgab. 

Hierzu  bemerkt  Vf.,  dass  bei  Uterinkrankheiten 
häufig  Schmerzerscheinungen  vorkommen,  die  fiilsch- 
licherweise  als  Symptom  von  OvarienentzUndung  ge- 
nommen werden.  Der  Schmerz  kommt  aber  von  der 
Lumbargegend  her,  wird  in  den  Abdominalmuskeln 
empfunden  und  schon  durch  einen  Druck  vermehrt, 
der  auf  das  tiefliegende  Ovirium  noch  gar  keine  Ein- 
wirkung äussert,  wobei  gelegentliche  Muskelzusam- 
menziehung den  Schein  von  Anschwellung  täuschend 
nachahmen  kann.  Ein  solcher  Schmerz  ist  oft  bei 
-**^»»terer  Berührung  sehr  intensiv,  Während  er  bei 


heftigerm  und  tieferm  Druck ,  wie  bei  Nettralgien  ge- 
wöhnlich ,  abnimmt ,  zum  sichern  Zeichen ,  dass  dai 
Ovarium  der  Sitz  des  Uebels  nicht  ist 

Behandlung,  In  den  meisten  Fällen  genOgi  eil 
mildes  antiphlogistisches  Verfahren,  um  das  Ortlicke 
Uebei  und  die  von  ihm  allein  abhängigen  allgemeines 
Erscheinungen,  wie  allgemeine  Depression,  Abmage- 
rung, Störungen  des  Nervensystems  und  der  Ver- 
dauung u.  s.  w.  zu  beseitigen;  in  manchen  F^iltM 
aber  hat  die  Krankheit  so  lange  nachtheilig  auf  det 
Organismus  eingewirkt,  dass  die  hierdurch  hervor- 
gebrachte functionelle  Veränderung  des  Nervensystem 
das  ursächliche  örtliche  Uterinleiden  überdauert.  Bier 
sind  leichte  Narcotica ,  Tonica  und  BerücksichtigiBf 
des  Gemüthszustandes  der  Kr.  am  Platze.  Schwierig 
sind  solche  Fälle,  bei  denen  sich  ein  anämischer  Zo- 
stand  des  Gesammtorganismus  zu  der  örtlichen  Eat- 
zündung  des  Uterus  hinzugesellt,  indem  die  fOr  das 
eine  nützlichen  deprimirenden  Mittel  durch  die  Aal- 
mie;  die  für  letztere  dienlichen  Eisenmittel  dagegai 
durch  die  örtliche  Entzündung  contraindicirt  werden. 
In  den  meisten  derartigen  Fällen  ist  ein  Ortliches  Ver- 
fahren gar  nicht  erforderlich,  vielmehr  reichen  in  der 
Regel  leichte  Narcotica  mit  blue  pills,  Alkaliei 
mit  Blausäure  in  einem  bittern  Infusum  hin ,  wen 
Ruhe  und  gelegentlich  warme  Halbbäder  anzuwendea 
sind.  Oft  sind  selbst  Waschungen  Uberflassig  a.  bei 
Jungfrauen  sogar  zu  widerralhen.  Ein  Paar  Blutegel 
an  das  Perinäum,  darauf  ein  warmes  Ualbbad  slni 
ferner  oft  sehr  dienlich  nach  den  Katamenien,  una  die 
im  Uterus  und  Scheide  zurückbleibende,  die  Erschei- 
nungen der  chronischen  Entzündung  steigernde  Con- 
gestion  zu  heben. 

Verwerflich  ist  die  Behau dlungs weise,  nach  wel- 
cher Stimulantia  gegeben  werden ,  um  die  Henslroi- 
tion  hervorzurufen  und  zugleich  Narcotica,  um  die 
Schmerzen  zu  vermindern.  Zwar  tritt  hierbei  Öfters 
vorübergehende  Erleichterung  ein,  aber  die  gntea 
Folgen  schwinden  bald  und  das  Uebel  bleibt  in  dem- 
selben Grade  sieben.  Ebenso  warnt  Vf.  vor  der  Be- 
handlung der  gerötheten  Schleimhaut  der  Mutter- 
mundslippen mit  Höllenstein,  indem  man  dieselbe 
fälschlich  für  ein  Geschwür  hält,  sieht  sich  aber  aus- 
ser Stande,  im  gegenwärtigen  Aufsatze  ausfÜhrUcher 
auf  diesen  Punkt  einzugehen.  (S  i  c  k  e  I.) 

526.   Zur  Physiologie  mid  Patbologie  d« 

lenstmation ;  von  Hannover  in  Copenhagen, 
übersetzt  von  B.  Hansen.  (Lond.  Gaz.  Oct.  —  Dec. 
1851.) 

Wir  heben  aus  dem  längern ,  grösstentheiis  mir 
Bekanntes  enthaltenden  Aufsatze  die  BeobachtUDgca 
hervor,  welche  Vf.  an  55  Individuen  über  den  En- 
fluss  verschiedener  Krankheiten  und  Arzneimittel  auf 
die  Menstruation  angestellt  hat.  22mal  blieb  die 
Menstruation  ganz  ungestört,  4mal  wurde  der  Blot- 
ausfluss  stärker,  dmal  achwacher,  9mal  hatte  er  eine 
kürzere  Dauer,   war  aber  sonst  unverändert,  2oial 


V.    Gynxkologie  u.  Pädiatrik. 


323 


^war  er  vod  karzerer  Dauer  u.  zugleich  stärker »  Sinai 
kürzere  Zeit  dauernd  und  schwächer,  Imal  stärker 
und  länger  anhaltend,  6mal  unregelmässig,  so  dass 
er  aussetzte  und  wieder  eintrat,  5mal  blieb  der 
schon  frttber  unregelmässige  Verlauf  der  Menstruation 
unverändert. 


Die  Menstruation  blieb  ungestört : 
bei  Bheumatismus  '  2mal 

„   Bronchitis  u.  Pneumonie     3  „ 
,   Hämatemesis  2  „ 

„   Chlorose  2  . 

„   Spinalirritation  3  „ 

t,   Hysterie  u.  Gardialgie  6  « 

j,   chronischem  Rheumatismus  5  . 


sie  erlitt  Störungen 
3mal 
1» 
1» 
3„ 
3. 
3„ 
3. 


Die  folgende  Tabelle  zeigt  den  EinHuss  Terschiedener  Arzneimittel  auf  die  Menstruation. 


Angewandte  Arzneimittel. 

Der  Blut- 
ausfluss 
blieb  unver- 
ändert. 

D.  Blulaus- 
nuss  wurde 

kurzer, 
schwächer 
u.  un regel- 
mässiger. 

D.  Blutfluss 
wurde  stär- 
ker u.  dau- 
erte länger. 

D.  Blutfluss 
wurde  stär- 
ker u.  dau- 
erte kürzere 
Zeit. 

Narcptica  (Opinm,  Straroonium,  Hyoscyamus) 

2 

3 

1 

_ 

Valeriana  (Infus.,  Zinc.  val,,  Inf.  tonico  nerv.) 

3 

3 

— 

— 

Camphora 

2 

1 

— 

— 

China  (Dec.  chin.  acid.,  Elix.  robor.,  Chio.  sulph.) 

4 

2 

— 

1 

Ferrum  (F.  subcarb.,  tinct.  f.  pom.,  Fcrr.  mar.) 

3 

4 

— 

— 

Ac.  sulphur.  (EI.  acid.  Hall.)       * 

2 

4 

— 

—   *. 

Eliz.  aromat.  acidum 

— 

— 

1 

1 

Tartarus  stibiatus 

2 

2 

— 

— 

Asa  foetida 

1 

2 

2 

—      " 

Laxantia  varia 

2 

1 

— 

— 

Vesicatorium 

1 

1 

1 

— 

Cucurbitae  cruentae,  Venaesectio 

— 

2 

— 

— 

Balneum  tepidum  v.  russicum 

1 

/     6 

— 

— 

Den  grössten  Einfluss  üble  hiernach  das  laue  und 
russische  Bad,  indem  dadurch  6mal  die  Menstrua- 
tion abgekürzt  wurde ;  man  hätte  wohl  eher  das  Ge- 
gentheil  erwarten  sollen ,  nämlich  eine  in  Folge  der 
Wärme  entstehende  Steigerung  der  Menstruation ;  es 
ist  möglich,  dass  dieser  Erfolg  der  durch  das  Bad 
verursachten  grössern  Neigung  zur  Erkältung  zuzu- 
schreiben ist.  Ebenso  beobachtete  Vf.  im  Hospitale, 
dass  bei  Frauen,  denen  während  der  Menstruation 
weisse,  vielleicht  nicht  völlig  trockne  Leibwäsche 
u.  ßetttflcher  gereicht  wurden,  der  Blutfluss  aufhörte. 

Es  giebt  acute  und  chronische  Krankheilen ,  auf 
welche  der  Eintritt  der  Menstruation,  möge  dieser 
nun  zu  Anfange  der  Krankheit  oder  im  Verlaufe  der- 
selben sich  ereignen,  nicht  den  geringsten  Einfluss 
zu  üben  scheint ,  es  giebt  auf  der  andern  Seite  aber 
auch  welche ,  auf  die  der  Wiedereintritt  der  Regeln 
einen  sichtlich  guten  Erfolg  übt.  Es  fragt  sich  nun, 
ob  diese  Besserung  auf  Rechnung  der  periodischen 
Reifung  eines  Eies  oder  des  Blutverlustes  zu  bringen 
ist.  Wenn  z.  B.  eine  Frau  an  acuter  oder  chroni- 
scher Erkrankung  des  Unterleibes,  besonders  der  Ge- 
nitalien leidet,  so  werden  die  Anfälle  durch,  od.  nach 
dem  Eintreten  der  Menstruation  gelinder ;  fand  dage- 
gen bei  heftigem  Kopfweh  eine  Erleichterung  beim 
Eintritt  der  Menses  Statt,  so  wird  es  sich  immer  fra- 
gen ,  ob  Nasenbluten  nicht  denselben  Erfolg  gehabt 
haben  würde.     Wir  befinden  uns  in  derselben  Unge- 


wissbeit,  wenn  die  Menstruation  wegbleibt  zu  dersel- 
ben Zeit,  wo  eine  Krankheit  entsteht;  eine  Erkältung 
kann  eine  Unterdrückung  der  Menstruation  bewirken, 
sie  kann  aber  auch  eine  Pneumonie  hervorrufen. 
Unter  solchen  Verhältnissen  ist  es  schwierig  zu  sagen, 
ob  dieselbe  Ursache  beides  bewirkt  hat ,  oder  ob  die 
Zurückdrängung  einer  gewohnten  Secretion  die  Lun- 
genaffection  erzeugte.  Dasselbe  ist  der  Fall  mit  ner- 
vösen und  congestiven  Zuständen  nach  Amenorrhoe 
und  mit  Phthisis  nach  dem  Wegbleiben  der  Menstrua- 
tion; ist  hier  die  gestörte  Periodicität  der  Ovarien 
oder  das  Wegbleiben  des  Blutflusses  die  Ursache? 
könnten  nicht  dieselben  Symptome  nach  dem  Aufhö- 
ren anderer  gewohnter  Blutentleerungen,  z.  B.  hämor- 
rhoidalischer ,  zum  Vorschein  kommen  ?  Ebenso  un- 
genügend sind  unsere  Erfahrungen  in  Bezug  auf  die 
Fälle,  wo  eine  Blutung  aus  einem  andern  Organe  die 
Menstruation  verdrängt ;  ein  Aderlass  vor  oder  wäh- 
rend der  Menstruation  kann  das  Aufhören  dieser  be- 
wirken oder  den  Blutfluss  weniger  stark  machen,  aber 
NFchls  deutet  darauf  hin ,  dass  zu  derselben  Zeit  die 
Function  der  Ovarien  eine  Beeinträchtigung  erfahrt. 
—  Es  geht  wohl  aus  alledem  deutlich  hervor ,  dass 
der  Blutausfluss  bei  der  Menstruation  nur  von  unter- 
geordneter Bedeutung  ist. 

Dass  Seeale  cornutum  und  Sabina  einen  directen 
Einfluss  auf  die  Gebärmutter  üben,  ist  wohl  mit 
Sicherheil  anzunehmen;   aber  es  ist  nicht  bekannt, 


324 


V.     Qynilkologie  u.  PftdiAlrik. 


dass  die  genanaten  Mittel  auch  auf  die  Ovarien ,  noch 
viel  weniger  auf  die  periodische  Reifung  der  Eier  wir- 
ken. Auch  bei  den  Störungen ,  die  die  Menstruation 
durch  Krankheiten  erfährt,  bleiben  wir  ungewiss,  ob 
sich  dieselben  auf  die  Blutsecretion  beschranken ,  od. 
ob  sie  das  Ovarium  selbst  betreffen;  ohne  Zweifel 
muss  das  erstere  angenommen  werden. 

Nach  seinen  Erfahrungen  ist  Vf.  überzeugt,  dass 
nichts  den  Gebrauch ,  was  immer  fttr  einer  Arznei, 
während  der  Menstruation  verbietet,  selbst  nicht, 
wenn  der  Blutausfluss  eine  Störung  dadurch  erleiden 
sollte ;  die  einzigen  Mittel ,  die  hier  vietteicht  aus- 
zunehmen wären,  sind  die  Bäder.  Ghristensen 
lässt  bei  entzündlichen  Zuständen  der  Vaginalschleim- 
haut täglich  3  bis  4mal  Injectionen  vonEichenrinden- 
Decoct  mit  Alaun  machen ,  gleichviel ,  ob  die  Men- 
struation zugegen  ist,  oder  nicht ,  und  er  versichert, 
nie  Nachtheile  beobachtet  zu  haben. 

(Sickel.) 

527.  neber  Anästbesie  und  Hyperästhesie 
bei  hysterischen  Frandn;  von  v.  Szokaisky. 

(Prag.  Vjhrschr.  4.  1851.) 

Nachdem  zuerst  Gendrin  darauf  aufmerksam 
gemacht  hat,  das«  nach  jedem  hysterischen  Anfalle 
eine  allgemeine  oder  partielle  Unempfindlichkeit  der 
Haut  eintritt,  haben  Simon,  Henrot  und  Vf.  die- 
selbe Beobachtung  gemacht;  letzterer  traf  bei  17 Hy- 
sterischen, die  er  seit  jener  Zeit  behandelte,  stets 
Aästhesie  an,  und  theilt  einen  der  am  deutlichsten 
ausgesprochenen  Fälle  hier  ausführlich  mit. 

Man  beobachtet  die  hysterische  Anästhesie  am 
häufigsten  in  der  Haut  und  in  den  Muskeln ,  dann  in 
den  Schleimhäuten  und  am  seltensten  in  den  hohem 
Sinnesorganen.  Unter  den  erwähnten  17  Fällen  fand 
Vf.  5mal  eine  Abstumpfung  der  Empfindlichkeit  in  der 
ganzen  Haut.  Ist  die  Anästhesie  partiell,  so  findet 
man  sie  am  häufigsten  auf  der  äussern  Fläche  der  Ex- 
tremitäten, auf  der  DorsalQäche  der  Hände  u.  Füsse, 
und  in  der  Gegend  des  äussern  Knöchels.  Sind  die 
hysterischen  Anfälle  sehr  schwach ,  so  tritt  meistens 
die  Anästhesie  nur  auf  der  Dorsalfläche  der  Hände  u. 
der  äussern  Seite  des  Vorderarmes  auf,  und  zwar  in 
sehr  schwachem  Grade.  Um  sich  vom  Dasein  der- 
selben genau  zu  überzeugen»  muss  man  der  Kranken 
die  Augen  zubinden,  ihr  die  Hand  auf  den  Tisch 
legen  und  dieselbe  zuerst  mit  dem  Finger,  dann  mit 
stumpfen  und  zuletzt  mit  spitzen  Instrumenten  berüh- 
ren. Auch  kann  man  sich  desselben  Mittels  bedie- 
nen, welches  Weber  zur  genauen  Bestimmung  der 
EmpfindiichkeiH  der  Haut  angewendet  hat  (ein  Stan- 
genzirkel, dessen  Spitzen  mit  Kork  versehen  sind). 
Hat  die  Haut  ihre  tactile  Empfindhchkeit  verloren,  so 
unterscheidet  sie  auch  nicht  glatt  und  rauh,  spitz  u. 
stumpf,  ist  aber  noch  immer  empfindlich  gegen  kalt 
und  warm ;  ist  aber  auch  dieses  Gefühl  zu  Grunde 
gegangen ,  so  kann  die  Kranke  auch  nass  u.  trocken 
nicht  mehr  unterscheiden. 


Die  Anästhesie  der  Muskeln  scheint 
in  den  obern  Extremitäten  »ttliutretea,  dann  z«igt  sm 
sich  in  den  untern  und  zuletzt  in  gaasen  RumplL 
Die  Kranke  verliert  dabei  die  Empfintdong  der  Slelliu^ 
welche  ihre  Glieder  in  den  Räume  einaehneD.  Pas- 
sive Bewegungen  der  Finger,  des  Hand-  und  EUcih 
bogengelenkes  bleiben  unbemerkt,  so  wie  die  des  Fassu 
und  Unterschenkels;  Bewegungen  im  Schotter-  mi 
Hüftgelenk  werden  nur  in  den  höhern  Graden  der  An- 
ästhesie bewusstlos  ausgeübt.  Bei  Anästhesie  der 
Gesichtsmuskeln  leiden  die  mimischen  Bewegungei 
der  Physiognomie  in  hohem  Grade,  u.  die  Bewegui- 
gen  der  Gesichtszüge  contrastiren  oft  auffallend  mit 
der  Gemüthsstimmung.  Bei  der  Anästhesie  der  Ge- 
sichtsmuskeln und  des  5.  Nerven paares  ist  auch  das 
Gontractionsgefühl  der  Augenmuskeln  deprimirt ;  be- 
steht dabei  keine  Anästhesie  der  Retina ,  so  ist  das 
Sehvermögen  insofern  getrübt,  dass  sich  die  Irrthü- 
mer  einzig  und  allein  auf  das  räumliche  Verhaltnisi 
des  gesehenen  Objects  beziehen.  Die  Kranke  int 
sich  in  der  Benrtbeilung  der  Htfhe  nnd  Tiefe,  des 
Senkrechten  und«  Wagreckten ,  der  Entfernung  u.  der 
absoluten  Grösse  der  Gegenstände ;  sie  kann  die  Be- 
wegung u.  den  Ruhestand  überschätzen  oder  verken- 
nen ,  sieht  aber  alles  in  der  natürlichen  Färbung  oi4 
Beleuchtung. 

Nach  der  Anästhesie  der  Haut  und  Musleln  ist 
die  der  Bindehaut,  der  Mund-  und  Ifasenböble  die 
häufigste;  oft  bleibt  dabei  die  specielle  SensibiUtii 
der  Geruch-  und  Gescbmacksorgane  unangetastet 
Seltner  findet  man  Anästhesie  der  Scheide  mit  voll- 
kommener Unempfindlichkeit  für  Begattung;  sie  ist 
gewöhnlich  von  Anästhesie  der  Harnorgane  u.  daraos 
entstehender  Urinverhaltung  begleitet.  Nicht  selta 
sind  jedoch  auch  die  Fälle,  wo  Anästhesie  der  Scheid 
und  Hyperästhesie  der  Harnorgane  zugleich  vorfcoa- 
men.  Unempfindlichkeit  des  Hastdarmes  und  Ver- 
stopfung sind  häufige  Erscheinungen. 

Unter  den  Anästhesien  der  Sinne  können  die  der 
Geruchs-  und  Geschmacksorgane  am  häufigsten  vor; 
niemals  erscheinen  sie  ohne  den  Verlust  der  Uctilei 
Empfindlichkeit.  Eine  vollkommene  hysterische  Ajbjb- 
rose  beobachtete  Vf.  nie;  An^lyopien  verschiedeier 
Grade  sind  nicht  selten,  und  werden  gewöhnbd 
durch  amaurotische  Skotome  angekündigt,  welche 
sich  nur  auf  den  hellen  und  halberleucbtelen  FJächea 
erblicken  lassen.  Sie  sind  anfangs  gelb,  dann  grfln, 
blau  und  zuletzt  schwarz;  ist  anstatt  einzelner Wars- 
chen  die  ganze  Fläche  der  Netzhaut  gleichmässig  er- 
griffen ,  so  sehen  die  Kranken  alle  Gegenstände  far- 
big. Anstatt  der  Skotome  und  des  farbigen  Sehen 
findet  man  in  andern  Fällen  der  hysterischen  Anästhe- 
sie der  Retina  die  Abstumpfung  der  Empfindlichkeit 
für  das  Licht,  in  deren  Folge  die  Kranken  nur  bei 
einer  hellen  Beleuchtung  die  Gegenstände  erkennen; 
in  der  Dämmerung  sind  sie  beinahe  völlig  blind,  h 
noch  andern  Fällen  verwechseln  die  Kranken  die 
Farben.  Die  Anästhesie  der  Gehdrorgane  ist  gewöhn- 
lich unvollkommen.  ^ 


V.     QftakdkoffB  %.  Fi^btrik. 


fiitten  CrefNi8»tz  zo  cten  bis  jetzt  bezf rochene« 
ErscfaeiBungeii  bildet  die  Hyperästhesie;  dieEmpfiDd- 
lichkeit  der  Htut  wird  krsDkhall  vermehrt,  so  dass 
die  mindeste  Bertthrang  oft  den  heftigsten  Schmerz 
verursacht.  Ist  die  Krankheit  anfs  Ht^chste  gestio^ 
gen,  so  treten  freiwillige  Schmerzen  auf,  die  man 
zu  der  Kategorie  der  Neuralgien  und  Neurosen  zu 
zahlen  pflegt.  Die  Hyperästhesie  der  Baut  ist  eben- 
so häufig,  als  die  Anästhesie  derselben,  ist  aber  nie- 
mals ,  wie  die  letztere ,  allgemein ,  sondern  tritt  nur 
stellenweise  auf.  Am  häuflgslen  trifft  man  sie  auf 
dem  Rücken,  in  der  Lendengegend,  auf  dem  Unter- 
leibe ,  auf  der  Brust ,  in  den  Brustwarzen ,  auf  den 
Schenkeln  und  auf  den  Schultern,  seltner  auf  dem 
Gesichte,  dem  Hafse  und  den  Extremitäten.  Die 
Stelle,  wo  sie  erscheint,  hat  in  der  Regel  nur  einige 
Quadratzoll  Ausdehnung.  Die  Hyperästhesie  der 
Kopfschwarte  ist  sehr  häufig ,  so  dass  die  mindeste 
BerOhrung  der  Haare  den  heAigsten  Schmerz  verur- 
sachen kann ;  sie  beschränkt  sich  meistens  auf  eine 
kleine  Stelle  und  lässt  einen  heftigen ,  klopfenden  u. 
bohrenden  Schmerz  empfinden,  den  man  mit  dem 
Namen  Gfavus  hystericus  belegt. 

Hyparäsllietie  der  Schleimhäute  kommt  am  hä»- 
figsten  in  der  Harnröhre  und  im  Blasenhalse  vor ;  sie 
lässl  sich  oH  unmittelbar  nach  den  Anfällen  durch 
den  heftigen  Drang  zum  Uriniren  erkennen ,  seltner 
wird  sie  chronisch.  Hyperästhesie  der  Scheide  ist 
auch  keine  gar  seltne  Erscheinung  und  wird  fast 
immer  von  Exaltation  des  Geschlechtstriebes  beglei- 
tet. Bei  Hyperästhesie  des  Schlundes  u.  der  Speise- 
röhre ist  das  Schlucken  in  hohem  Grade  erschwert; 
die  der  Luftwege  bedingt  heftigen  Krampfhusten.  Un- 
ter den  Hyperästhesien  der  Sinne  kommt  am  häufigsten 
die  des  Gerochsorgans  vor;  Hyperästhesie  der  Retina 
erkennt  man  an  der  Photophobie ,  der  Persistenz  der 
LichteindrQcke ,  und  in  den  hohern  Graden  an  der 
Photopsie.  Das  GehOr  kann  durch  die  Exaltation 
seiner  specifischen  Nerven  eine  ausserordentliche 
Schärfe  erlangen. 

Vf.  kann  sich  mit  D  u  b  o  i  s  (d'Amiens)  nicht 
einverstanden  erklären,  wenn  dieser  behauptet ,  dass 
die  Schmerzen,  welche  hysterische  Frauen  in  dem 
Zwischenräume  der  Anfälle  erleiden,  bei  weitem  Öfter 
in  den  Gtiedern,  als  in  den  Eingeweiden  vorkommen. 
Die  Gebärmutter  ist  die  Stelle,  wo  sie  am  häofigsten 
angetroffen  werden ,  dann  folgt  der  Magen.  Hyper- 
ästhesie des  Herzens  giebt  sich  durch  schmerzhaf- 
tes und  nnregelmässiges  Herzklopfen  kund  und  ist  bei 
gleichzeitig  vorhandener  Chlorose  besonders  lästig. 
Seltner  kommt  Hyperästhesie  der  Nieren  vor;  auch 
die  der  Gelenke  ist  selten.  Einige  Male  beobachtete 
Vf.  die  Krankheit  in  Muskelpartien  der  untern  Extre- 
mitäten. 

Die  hysterischen  Anßflle  können  je  nach  ihrem 
Grade  und  Intensität  bekanntlich  auf  verschiedene 
Weise  auftreten ;  die  wesentlichste  Erscheinung  einer 
nolciien  Krise  ist  das  Gefühl  von  Beklemmung  u.  der 


drttekenden  Eineehnttrung  im  Halse,  welches  die  Kr. 
mit  der  Empfindung  eines  i»  der  Speiserohre  stecke« 
gebliebenen  Bissens  vergleichen.  Isl  der  Anfall  etWM 
starker,  so  gesellen  sich  heftige  Sclwierzen  in  dem 
Gliedern  und  in  Unterleibe  hinzu,  nebst  dem  Geftüile 
filier  aufsteigenden  Kugel  in  der  Brut.  Die  Goawl* 
sionen  der  willkürlichen  Muskeln  bezeichnen  einet 
neeh  stiirkem  Gra*d  des  Anfalles ,  n.  die  Perturbatiea 
der  Geistesthätigkett  findet  nur  dann  St»kt,  wein  der 
Anfall  de»  höchsten  Grad  seiner  Inteifsiläl  erreicht 
Nach  jeder  Art  dieser  Krise  ist  die  Anästhesie  in 
und  die  Hyperästhesie  fast  immer  da.  Nach  eil 
sehwachen  Anfalle  tritt  die  Anästhesie  nur  in  schwer- 
ehern  Grade  auf  u.  ist  auf  wenige  Stelkn  besehrtakt, 
die  Hyperästhesie  fehlt  gänzlich ,  oder  ist  nar  unke^ 
deutend  un<l  rasch  vorabergehend.  Je  Öfter  u.  sllr^ 
ker  die  Anfälle  sind,  desto  deutlicher  zeigen  sieb  auch 
die  Folgen ,  halten  länger  an  und  nehnaeii  langsamer 
wieder  ab.  Alle  übrigen  Sympterae  der  Hysterie» 
wie  die  Schwäche ,  Nervenreizlrärkeit  v.  s,  w. ,  hal^ 
ten  mit  der  Anästhesie  und  Hyperlftsthesie  gleichen 
Sehritt.  Ist  die  letztere  aufs  äossersle  gesliegesy  so 
kann  sie  selbst  wieder  Anfillle  hervorrufe».  WeMl 
eine  oder  die  andere  Art  der  Anästhesie  oder  Hyper* 
llsftheste  eh  renisch  geworden  isl ,  so  kann  sie  fort» 
dmern  selbst  nach  dem  veUkommenen  Aufhören  der 
Hysterie,  und  bHdeti  dann  eine  besondere  und  selbst- 
slitndige  Neurose,  deren  Erkennlniss  manchmal  gresne 
Schwierigkeiten  darbietet.  Die  häufigste«  unter  sei** 
eben  Neurosen  sind  die  Supraerbitalschmersen  u.  die 
Neurosen  des  Magens. 

Prognose.  Nehmen  die  Anästhesie  und  Hyper- 
ästhesie an  Ausdehnung  und  Intensität  ab,  springen 
sie  von  einem  Organe  auf  das  andere  über  u.  erschei- 
nen sie  in  mannigfaltigen  Formen ,  so  kann  man  auf 
Abnahme  der  Krankheit  schlicssen.  Dauern  sie  da- 
gegen in  demselben  Grade  fort,  so  isl,  selbst  wenn 
die  Anfälle  seltner  und  gelinder  werden,  an  Besserung 
nicht  zu  denken.  Haben  die  Anfälle  4  bis  6  Monate 
ausgesetzt,  die  Anästhesie  oder  Hyperästhesie  bleibt 
aber  .unverändert,  so  ist  ein  Chronischwerden  dieser 
Zustände,  also  ein  Uebergehen  in  scibstständige  Neu- 
rosen zu  befürchten.  Die  Prognose  dieser  letztern 
hängt  von  den  ergriffenen  Orgnnen  und  von  der  Stärke 
des  Leidens  ab;  eine  völlige  Genesung  wird  seilen 
stattfinden. 

Wenn  sich  durch  das  Krankcnexaroen  nachweisen 
lässt ,  dass  die  Hyperästhesie  und  Anästhesie  mit  hy- 
sterischen Anfällen  in  Vcrhindting  stehen,  so  ist  die 
Erkennlniss  derselben  im  Allgomeinen  leicht;  dadiess 
jedoch  nicht  immer  mOglich  isl,  so  kommen  auch 
leichl  IrrlhUmer  vor ,  hauptsächlich  da ,  wo  die  An- 
fälle sehr  undeutlich  sind  und  das  Localleiden  in  den 
chronischen  Zustand  übergegangen  ist. 

SlOrsngen  in  derThätigkeiides  Bewegungsyslems, 
die  sieh  durch  Krampf  und  Lähmung  kund  geben,  er- 
scheinen ungleich  seltner  unter  den  Formen  der  perma- 
nenten hysterischen  Symptome.  Die  spasmodisefaei 
Zttsammenziehungen  der  Muskeln ,   welche  mai'^''""'** 


3S6 


V.     Gynäkologie  iL  Pädiatrik. 


Montte  lang  forldauern  und  oft  plötzlich  verschwin- 
den, sind  im  Allgemeinen  selten  und  beschränken 
sich  gewöhnlich  auf  kleine  Huskelpartien.  Unter  den 
Krämpfen  sind  die  heftigsten  die  des  M.  siernoclei- 
domastoideus ;  manchmal  beobachtet  man  Strabismus, 
andere  Male  anhaltenden  Trismus;  auch  klonische 
Krämpfe  kommen  zur  Beobachtung.  Viel  seit- 
ner als  Krampf  findet  man  Lähmung  der  Bewegung; 
am  häufigsten  erscheint  sie  in  den  untern  Extremitä- 
ten, wobei  die  Beugemuskeln  vorzugsweise  ergriffen 
sind.  Die  Lähmung  ist  entweder  vorübergehend, 
oder  dauert  Monate  und  Jahre  lang,  hört  langsam  od, 
plötzlich  auf,  und  erscheint  von  Neuem  an  denselben, 
oder  an  andern  Stellen  des  Körpers.  Sie  ist  stets 
von  Anästhesie  begleitet  und  man  Iriflt  die  beiden 
Affectionen  dann  entweder  in  denselben,  oder  in  ver- 
schiedenen Organen  an. 

Nach  dem  bisher  Gesagten  wird  sieb  ergeben,  1) 
dass  die  hysterischen  Anfälle  fortdauernde  Folgen  in 
dem  peripherischen  Nervensysteme  nach  sich  lassen ; 
2)  dass  diese  Folgen  auf  der  Exaltation  der  nervösen 
Thätigkeit  einerseits  und  auf  der  Erschöpfung  dersel- 
ben andererseits  beruhen;  3)  dass  sie  in  dem  Em- 
pfind ungssysteme  weit  häufiger,  als  in  dem  Bewe- 
gnngssysteme  auftreten.  —  Wenn  wir  annehmen, 
dass  das  verlängerte  Mark,  dieser  allgemeine  Aus- 
gangspunkt aller  Empfindungs-  u.  Bewegungsnerven, 
in  der  Hysterie  vorzugsweise  leide ,  so  ist  es  nicht 
schwer,  alle  bis  jetzt  erwähnten  Krankheitssymptome 
hinreichend  zu  erklären.  Das  verlängerte  Mark  bil- 
det den  Mittelpunkt  zwischen  der  Gehimmasse,  welche 
den  höhern  Gcistesfunctionen  vorsteht,  und  den  pe- 
ripherischen Empfindungs-  und  Bewegungsnerven. 
Es  ist  von  den  vordem  Bewegungs-  und  den  hinlern 
Empfindungsslrängen  zusammengeselzt,  u.  es  scheint, 
dass  diese  letztem  in  der  Hysterie  vorzugsweise  lei- 
den ,  so  dass  ein  hysterischer  Anfall  nichts  anderes 
ist,  als  ein  vorttbcrgehendcr ,  gegen  die  hinlern 
Stränge  gerichteter  Angriff,  der  sich  auch  den  vor- 
dem mitlheilcn  kann,  wenn  er  einen  gewissen  Grad 
der  Heftigkeit  erreicht.  Ist  dieser  Angriff  gelind,  so 
hat  er  zur  unniilleibaren  Folge  die  anomale  Empfin- 
dung im  Bereiche  jener  Nerven,  welche  von  den  hin- 
tern Strängen  des  verlängerten  Markes  ihren  Ursprung 
nehmen,  wie  des  N.  vagus,  glossopharyngeus  und 
trigeminus,  daher  das  Gefühl  der  Beklemmung ,  des 
aufsteigenden  Kitzels  von  der  Magengegend ,  der  Ein- 
schnürung im  Halse,  des  Augenschwindels  u.  s.  w. 
Es  sind  nur  die  Folgen  der  Aufreizung  der  Gentral- 
enden  der  respecliven  Nervenzweige,  welche  sich  von 
einem  Punkte  auf  einen  andern  benachbarten  der 
Marksubstanz  Überträgt,  so  dass  dabei  die  Schmerzen 
von  einem  Gliede  des  Körpers  auf  das  andere  mit 
Blitzesschnelle  überspringen.  Der  vorübergehende 
Angriff  des  verlängerten  Markes ,  der  einen  solchen 
Anfall  zur  Folge  hat,  muss  natürlich  eine  fortdauernde 
Erschöpfung  einiger  Nerventheile  nach  sich  ziehen, 
daher  die  allgemeine  oder  partielle  Anästhesie ;  sie 
kann  aber  auch  eine  Aufreizung  jener  Theile  und  so- 
gar die  entzündliche  Beaclion  in  denselben  hervor- 


rufen, woraus  die  Hyperästhesie  entsteht  Die  Auf- 
reizung des  verlängerten  Markes  kann  sich  auch  auf 
die  andern  Gehirntheile  reflectiren ,  daher  jene  ner- 
vöse Ueberspannung  der  Gcistesfunctionen  und  jene 
.Störungen  der  höhern  Sinne. 

Bei  der  anatomischen  Beschaffenheit  des  verlän- 
gerten Markes  kann  es  nicht  befremden,  dass  die  Auf- 
reizung seiner  hintern  Stränge  sich  so  leicht  auf  die 
vordem  Bewegungsstränge  fortpflanzt  und  Krämpfe 
bewirkt.  In  ^en  gelindem  Graden  bemerkt  maa 
diese  in  dem  Bereiche  jener  Bewegungsnerven,  wel- 
che direct  aus  dem  verlängerten  Marke  entspringeo, 
wie  der  N.  hypoglossus  und  accessorius  Willisii.  ht 
die  Aufregung  heftiger,  so  werden  die  Gentralendea 
der  übrigen  Bewegungsnerven  stimulirt ;  die  Krämpfe 
werden  daher  allgemein  und  springen  von  einer  auf 
die  andere  Muskelpartie  über.  Da  die  vordem  Stränge 
des  verlängerten  Markes  nur  mittelbar  und  nur  in 
stärkeren  Graden  der  hysterischen  Aufreizung  aCQcirt 
werden ,  so  sind  die  auf  das  Bewegungssystem  be- 
züglichen forldauernden  Folgen  der  Anfälle  ioi  Allge- 
meinen seltner,  als  die  des  Empfindungssyslems. 
Der  forldauernde  Krampf  in  den  Zwischenzeiten  der 
AnHille  ist  ebenso  wie  die  Hyperästhesie  die  Folge  der 
permanenten  Aufreizung  in  den  Gentralenden  der  an- 
gegriffenen Nervenzweige,  und  die  Lähmung  die  Folge 
der  Unterdrückung  ihrer  Functionen. 

Die  hysterischen  Anßllle  sind  nicht  nur  ihrem 
Grade,  sondern  auch  ihrer  Qualität  nach  sehr  von 
einander  verschieden,  weil  sich  die  Aufreizung  des 
verlängerten  Markes  vorzugsweise  auf  diesen  oder 
jenen  Theil  des  Nervensystems  übertragen  kann.  Die 
apoplekt.  Formen  d.  AnHillesind  nur  als  Rückwirkungen 
der  Blulbewegung  auf  die  Gehirnmasse  zu  betrach- 
ten ,  und  die  sogenannten  Syncopai-Anf^lle ,  welche 
von  einer  manchmal  Tage  lang  dauernden  Ohnmacht 
begleitet  werden,  sind  nur  die  Folgen  einer  allgemei- 
nen Erschöpfung. 

Ein  einzelner  Krampfanfall  für  sich  macht  die 
Hysterie  noch  nicht  aus,  sondern  eine  Reihenfolge 
derselben.  Damit  aber  eine  solche  stattfinden  kann, 
sind  2  Bedingungen  nothwendig,  eine  besondere 
Disposition  des  Nervensystems  und  die  periodisch 
hinzutretende  Aufreizung.  Ist  das  Nervensystem  so 
gestimmt,  dass  die  mindeste  Aufreizung  eine  heftige 
Gegenwirkung  erregt ,  so  kann  seine  Thätigkeit  sehr 
leicht  in  Unordnung  gerathen.  Die  Exaltation  der 
Nerventhätigkeit  wird  durch  die  constitutionellen  Ver- 
hältnisse, durch  die  Lebensweise  der  Kranken  und 
durch  sonstige  ätiologische  Momente  hervorgerufen. 
Hysterie  kann  auch  bei  Männern  vorkommen,  wird 
jedoch  fast  ausschliesslich  nur  bei  Frauen  beobachtet, 
nicht  nur  weil  die  ganze  weibliche  Organisation  die- 
ser Krankheit  mehr  entspricht ,  sondern  daher ,  weil 
das  ganze  Nervensystem  unter  dem  zur  Generalion 
nolhwendigen  Geschlechtstriebe  zu  einem  weit  höhe- 
ren Grade  der  Empfindlichkeit  gelangt.  Da  aber 
dieser  Trieb  von  dem  cigenlhUmlichen  Einflüsse  der 


V.     Gynäkologie  n.  Pldiatrik. 


327 


GebXrmnUer  abhXDgt,  so  spielt  dieses  Organ  in  der 
Hysterie  eine  besondere  Rolle. 

Die  einzelnen  hysterischen  AnHllle  kOnnen  ent- 
weder durch  heftige  Geistesbewegungen ,  oder  durch 
somatische  Reize  erweckt  werden ;  deshalb  ist  auch 
die  Hyperästhesie  im  Stande,  Anßllle  hervorzurufen. 
Diese  Anfülle  und  die  hyperästhesischen  Schmerzen 
können  sich  gegenseitig  bedingen  u.  durch  ihre  ver- 
derbliche Wechselwirkung  die  Functionen  des  verlän- 
gerten Markes  immer  mehr  untergraben.  Unter  den 
Localleiden  der  Hyperästhesien  sind  die  der  Gebärmut- 
ter besonders  geeignet ,  die  Anfalle  hervorzurufen ; 
dieser  Umstand  hat  wahrscheinlich  zu  der  Annahme 
beigetragen»  dass  die  Hysterie  nichts  anderes,  als 
eine  Neurose  der  Gebärmutter  sei.         (S  i  c  k  e  1.) 

528.  AnwendnngderSerres-flnes  bei  Tor- 
fall der  Gebirmutter ;  von  n  6 1  a  t  o  n.  (Gaz.  des 

Höp.  22.  1852.) 

Nach  dem  Vorgänge  von  D  e  s  g  r  a  n  g  e  s  hat  Vf.  bei  eioem 
an  volIkommeDem  Prolapus  uteri  leidenden  lOjähr.  Mädchen 
die  Serres-fines  mit  grossem  Vorlheil  angewendet.  Bei  einer 
54jähr.  Frau,  die  tfmal  geboren  hatte,  wendete  er  kurzlich 
dasselbe  Mittel  an ;  mit  Hülfe  des  Speculum  wurden  9  starke 
Serres-fines  theils  an  die  vordere,  theiis  an  die  hintere  Wand 
der  'Scheide  angelegt ,  nachdem  zovor  der  Uterus  zurückge- 
bracht worden  war.  Die  Kranke  konnte  sogleich  aufstehen 
and  empfand  keinen  Schmerz ;  binnen  24  Stunden  fielen  die 
.  Serres-flnes  ab  y  and  auch  jetzt  trat  beim  Stehen  oder  Geben 
die  Gebarmatter  nicht  wieder  herab.  Nach  etwa  14  Tagen 
worden  von  Neuem  10  Serres-fines  angelegt,  die  ebenralls  gut 
vertragen  wurden,  u.  nach  deren  Abfallen  die  Kranke  im 
Stande  war,  ihr  Bett  zu  machen,  ohne  dass  sie  den  geringsten 
Nachtheii  spurte.  Der  grössern  Sicherheit  halber  legte  Vf. 
noch  zum  3.  Male  8  Serres-fines  an.  —  Da  die  Kranke  noch  in 
fiebandlung  ist,  so  kann  über  die  Dauer  der  Heilung  zur  Zeit 
nichts  mitgetheilt  werden.  (S  i  c k  e  I.) 

529.  Anwendung  der  Senes-flnes  bei  an- 
Tollkommenen Dammrissen ;  von  Deidier.  (Rev. 

th^r.  du  Midi.  Janv.  1852.) 

Wenn  man  die  Heilung  von  Dammrissen,  die  sich 
nicht  durch  den  Sphincter  ani  erstrecken,  der  Natur 
überUsst,  so  entsteht  eine  Narbenbildung,  welche 
Deformitäten  herbeiführt  und  zu  Vorfällen  der  Gebür- 
multer  Veranlassung  geben  kann;  es  ist  daher  ge- 
rathen ,  derartigen  Inconvenie/izen  möglichst  vorzu- 
beugen. Zu  diesem  Zwecke  empfiehlt  Vf.  die  An- 
legung von  Serres-fines ;  dieselbe  kann  sogleich  nach 
Beendigung  der  Geburt  vorgenommen  werden,  sie 
verursacht  keinen  Schmerz  und  die  Heilung  wird 
durch  die  Lochien  nicht  beeinträchtigt.  Vf.  theilt 
einen  Fall  mit,  wo  er  durch  3  Serres-fines  in  kürze- 
ster Zeit  eine  vollständige  Heilung  erzielte.  [Vgl. 
Trogher's  Bemerkungen  Jahrbb.  LXXül.  194.] 

(Sickel.) 

530.  Ueber  die  Zeit,  innerhalb  welcher  das 
Sinf  en,  nacKdem  es  unterbrochen  wnrde,  wie- 
der m  6ang  gebracht  werden  kann ;  von  d  u  f  a  y. 

(L'ünion.  21.  1852.) 

Nach  Tyler  Smith  kann  man  während  der 
erzeugungsfähigen  Jahre  des  Weibes  3  Perioden  un- 


terscheiden, 1)  den  catamenialen  CycloB,  der  Zeit- 
räume von  je  28  Tagen  enthält,  2)  die  Schwanger- 
schaft, welche  den  vorigen  Cyclus  lOmal  umfasst, 
daher  280  Tage  dauert,  und  3)  den  Cyclus  des  Säu- 
gens. Wahrscheinlich  ist  dieser  letzlere  dem  der 
Schwangerschaft  gleich.  Je  nach  verschiedenen 
Umständen  säugen  zwar  Frauen  längere  oder  kürzere 
Zeit ,  doch  lässt  sich  aus  der  vergleichenden  Physio- 
logie schliessen,  dass  diese  Function  eigentlich  eine 
bestimmte  Dauer  hat.  Wenn  sich  diess  so  verhalt, 
so  lassen  die  Beobachtungen  von  G  u  b  1  e  r  (Jahrbb. 
LXXIV.  206)  sich  leicht  erklären ,  die  ausserdem  als 
grosse  Anomalien  dastehen  würden. 

Aus  dieser  Theorie  von  T.  Smith  geht  auch 
deutlich  der  Nutzen  hervor ,  welchen  das  Säugen  für 
die  Mütter  hat,  und  der  Nachtheil,  der  durch  den 
Eintritt  einer  neuen  Schwangerschaft  entsteht,  bevor 
die  für  das  Säugen  bestimmte  Periode  völlig  abgelau- 
fen war.  Ohne  Zweifel  war  es  die  Ahsicht  der  Na- 
tur, dass  in  dem  ganzen  generischen  Cyclus  jedes 
der  beiheiligten  Organe»  Ovarien,  Gebärmutter  und 
Brüste,  ihre  bestimmte  Zeil  der  Ruhe  geniessen. 

(Sickel.) 

531.  Ueber  das  Binden  des  Leibes  nach  der 

Entbindung;  von  Prelty.  (Lond.  Gaz.  Nov. 
1851.) 

Mit  Bezug  auf  einen  von  Kesteven  im  Lond. 
Journ.  Sept.  1851  veröffenllichleu  Aufsatz  (s.  Jahrbb. 
LXXIII.  195)  bemerkt  Vf.,  dass  die  ungünstige  Beur- 
theilung,  welche  das  Binden  des  Leibes  nach  der 
Geburt  erfahren  hat,  besonders  darin  ihren  Grund 
habe ,  dass  dieses  Binden  oft  auf  die  unrechte  Weise 
ausgeführt  wird.  Die  Binde  wird  am  zweckmässig- 
sten  aus  Flanell  gefertigt,  nicht  gesäumt,  und  muss 
4'  lang  und  15^'  breit  sein;  sie  muss  bis  an  die 
Trochanteren  herab  und  bis  über  den  Nabel  hinauf- 
reichen und  von  unten  nach  oben  hin  festgesteckt 
werden,  unten  möglichst  eng,  nach  dem  Nabel  zu 
aber  lockerer,  um  das  Alhmen  nicht  zu  erschweren. 
Das  Zusammenrutschen  der  so  angelegten  Binde  wird 
durch  eine  über  Ecke  zusammengefaltete  darüber  ge- 
bundene Serviette  leicht  verhütet. 

Da  der  Hauptzweck  des  Bindens  der  ist,  den 
Bauchdecken  eine  Unterstützung  zu  gewähren ,  so  ist 
es  weniger  bei  kräftigen  Erstgebärenden,  als  vielmehr 
bei  solchen,  deren  Bauchwandungen  durch  frühere 
Geburten  sehr  erschlafft  und  ausgedehnt  sind,  an 
seinem  Platze.  Dass  durch  das  Binden  die  Nach- 
wehen gesteigert  werden ,  kann  Vf.  ebensowenig  zu- 
geben, als  dass  es  Blutungen  veranlasst;  wenn  eines 
oder  das  andere  eintrat,  so  geschah  diess,  weil  die 
Binde  nicht  fest  genug  anlag.  Von  grossem  Nutzen 
ist  das  Binden  des  Leihes  unmittelbar  nach  der  Ge- 
burt auch  deshalb,  weil  es  den  Übeln  Folgen,  die 
die  schnelle  Entleerung  des  Unterleibes  nach  sich 
ziehen  kann,  vorbeugen  hilft,  ähnlich,  wie  diess  nach 
der  Paracentese  bei  Bauchwassersucht  der  Fall  ist« 

(Sickel.) 


Y.    «fliftkdag»i«.MdiatriL 


69^.  IMer8tkideil«eeii(  ^1 J.  ariifUk« 

S'Way««.  (ProY.  Joura.  Febr.  ISdi.) 

Die  1.  Schädellage,  wo  das  Hinterhaupt  des  Fö- 
tus nach  dem  linken  Acetabulum  der  Mutter  gerichtet 
ist ,  ist  nach  dem  Urtheile  aller  Theoretiker  u.  Prak- 
tiker die  am  häufigsten  vorkommende  Stellung  des 
Kopfes.  Die  2.  Schadellage,  wo  das  Hinterhaupt 
nach  dem  rechten  Acetabulum  hinsieht,  wird  von  den 
meisten  Franzosen,  Dubois  ausgenommen,  als  die 
nach  der  1.  am  häußgsten  vorkommende  Stellung 
angesehen,  während  Nägele  und  andere  Deutsche 
sie  als  die  seltenste  von  allen  betrachten;  die  ßoi- 
vin  beobachtete  sie  in  einem  Verhällniss  vonlOpCt., 
die  Lachapelle  von  21.  Simpson  dagegen  will 
die  2.  Sdiädellage  i>nter  668  HmterhMiptslagen  2&6 
Mal  gesehen  haben.  Die  3.  SchHdellage,  'die  Stirn 
gegen  di«  linke  Pfanne  gerichtet,  wird  von  Nägele 
nnd  Stoltz  als  die  nach  der  1.  am  häufigsten  vor- 
kommende Stellung  angesehen,  die  meislen  Franzosen 
stellen  »ie  in  Hinsicht  ihrer  Häufigkeit  in  den  3.  Rang; 
Nägele  beobachtete  29  pCt. ,  die  Boivin  189mad 
unter  20,517  Geburten,  die  Lachapelle  164mal 
unter  22,243  Fällen ;  Simpson  hat  nur  einen  Fall 
unter  668  beobachtet.  Die  4.  Schädellage,  die  Stirn 
gegen  die  rechte  Pfanne,  betrachten  die  meislen 
Schriftsteller  als  die  seltenste  von  allen,  wogegen  sie 
Simpson  76mal  unter  668  Fällen  fand. 

Die  hier  zu  ersehenden  Widersprüche  sind  mehr 
scheinbare.  So  führt  Nägele  an,  dass  fast  alle  2. 
Schädellagen  ursprünglich  3.  sind,  und  sich  erst  im 
Verlaufe  der  Geburt  in  2.  umwandeln;  die  meislen 
Engländer  treten  dieser  Ansicht  bei ,  nicht  so  die 
Franzosen.  Auch  Vf.  hält  die  2.  Schädellage  für 
häufiger,  als  die  3.;  er  beobachtete  die  erstere 
28mal  unter  286  Fällen.  So  stimmen  auch  des  Vfs. 
Beobachtungen  hinsichtlich  der  3.  und  4.  Lage  nicht 
mit  Andern  flberein ;  er  sah  nur  3mal  3.,  aber  8mal 
4.  Hinterhauptslage;  Simpson  und  Miller  in 
Louisville  erhiellen  ähnliche  Resultate.  Es  ist  sehr 
wahrscheinlich ,  dass  diese  Verschiedenheiten  zum 
Theil  mit  auf  diagnostischen  Irrungen  beruhen.  Vf. 
macht  auf  einen  untrüglichen  Unterschied  zwischen 
den  Geburten  aufmerksam ,  wo  das  Hinterhaupt  nach 
torn,  und  denen,  wo  es  nach  nach  hinten  gerichtet 
kt.  Man  wird  nämlich,  noch  ehe  die  Blase  gesprun- 
gen, ja  noch  ehe  der  Naltermund  erweitert  ist, 
immer  finden,  dass  bei  1.  und  2.  Hinterhauptslage 
die  vordere  MuUermundslippe  nicht  unbedeutend  tie- 
fer steht,  als  die  hintere,  wogegen  bei  3.  und  4.  dae 
Umgekehrte  stattfindet;  es  wird  dalier  der  unter- 
suchende  Finger  bei  nach  vorn  gerichtetem  Uinter- 
heupte  in  dem  zwischen  der  vordem  Lippe  und  der 
Scheide  befindlic]>en  Räume  nicht  weit  in  die  Hohe 
gelangen ,  wogegen  bei  nach  hinten  gekehrtem  Hin- 
terhaupte das  Gegentheil  stattfindet.  Auf  diese  Weise 
entdeckte  Vf.  immer  schon  sehr  zeitig  die  verschiede- 
nen SehSdellagen,  konnte  sich  aber  nicht  davon  ttber^ 
sengen,  dass  das  Hioterhauf^t  sich,  wie  Nägele 
will,  so  httnfig  von  hinten  her  nach  vorn  wendet; 


wler  den  von  um  bedbaclitelen  9  4.  Lafen  §tB^kA 

es  nur  Imal. 

Früher  war  man  der  Ansicht,  daes  S.  wmI  4. 
Scfaädellagen  nur  wenn  die  Kinder  sehr  klein  seien 
ohne  Kunstbtife  verlaufen  konnten,  und  a«ich  v«t 
einigen  neueren  Schriftsteliern  wird  diese  Aosicbt  < 
getheilt.  Die  von  Vf.' beobachteten  Fä4le  verliefei  I 
alle  ohne  Kunsthülfe.  Die  Bedenken  sind  daher  woU 
grOsstentkeils  theoretischer  Art,  und  men  hat  die 
Fügsamkeit  des  FOtussdiädels  dabei  ausser  Aciit  ge- 
lassen. (Siekel.) 

533.  Die  Lehre  von  der  m  korxen  und  a 
langen,  imschlnngenen  n  vorgefallenen  label- 

SCbnor;  von  Dr.  Jos.  Herm.  Sch^nidt  (AnnaLd. 
Ghar.  zu  Berl.  H.  2.  1852)  und  Prof.  Hohl.  (Deut- 
sehe  Klin.  15.  1852.) 

Seh.  legt  seinen  Betrachtungen  die  im  Jahre 
1845  im  Ghar.-Krankenhause  gesammelten  Beobach- 
tungen zu  Grunde.  Die  längste  im  genannten  Jahre 
vorgekommene  Nabelschnur  hatte  36",  die  kürzeste 
10",  während  die  mittlere  Länge  243V259''  betmg. 
In  den  meisten  Handbüchern  findet  man  eine  ganze 
Reihe  bedenklicher  Folgen  aufgeführt,  welche  eine  z« 
kurze  Nabelschnur  haben  kann;  das  Höchste,  was 
Seh.  zugeben  kann,  ist,  dass  eine  zu  kurze  «.  dabei  i 
feste  Nabelschnur  vielleicht  eine  theilweise  frflhefc 
Losung  der  'Placenta  und  davon  abhängige  Blotuog 
bedingen  kann.  Hiermit  stimmt  H.  ganz  überein  und 
sagt,  dass  eine  zu  kurze  Nabelschnur  bei  voraogeben- 
dem  Kopfe  die  Vorbewegung  desselben  nur  dana  hin- 
dern oder  verzögern  kann,  wenn  der  Kopf  beretts  tief 
im  Becken  steht ;  zu  dieser  Zeit  hat  der  Rumpf  des 
Kindes  den  Uterus  schon  ziemlich  ganz  verlassen ,  a. 
der  sich  verkleinernde  Uterus  folgt  demselbeo,  wo- 
durch ein  Theil  der  Kürze  ersetzt  wird,  ist  die 
Nabelschnur  so  kurz,  dass  sie  gespannt  wird,  ss 
wird  durch  den  Zug  der  Uterus  gereizt,  und  die  ge- 
steigerte Wehenkraft  und  die  Bauchpresse  dürftea 
den  Widerstand  der  Nabelschnur  wohl  überwinden, 
in  dieser  gesteigerten  Thäligkeit  des  Uterus  ist  andi 
wohl  eher,  als  in  der  Kürze  der  Nabelschnur  der 
Grund  der  vorzeitigen  Trennung  der  Placenta  zu 
suchen. 

Dass  die  Grosse  eines  Kindes  mit  von  der  Lauige 
der  Nabelschnur  abhängig  ist,  hält  Seh.  für  nicht  un- 
wahrscheinlich; wenn  Zwillinge  eine  gemeinschaft- 
liche Placenta  hatten ,  so  entsprach  immer  das  gros- 
sere Kind  der  kürzeren  Nabelschnur  und  umgekehrt.  1 
Waren  die  Placenten  gesondert,  so  kam  das  Gewicht 
derselben  mit  in  Anschlag ;  lief  die  schwerere  in  eine 
kürzere  Nabelschnur  aus ,  so  endigte  letztere  auch  in 
ein  schwereres  Kind,  lief  die  kleinere  Placenta  in  eine 
längere  Nabelschnur  aus,  so  endigte  letztere  inomer 
in  ein  kleineres  Kind.  Traf  aber  die  kleinere  Pla- 
centa mit  der  kürzeren  Nabelschnur ,  oder  die  grös- 
sere mit  der  längeren  zusammen,  so  hatte  diess 
sicher  einen  compensirenden  Einfluss  anf  die  €fdsse 
des  entsprechenden  Kindes  gettbt.    Insofern  also  «ine 


V.     GffBAjdopß  m.  Fidiatrik. 


kttraere  Nabelsdisar  «iD  grOteerts  Kind  bedisgt,  kanii 
die  KOrze  einen  indirecten  Einflnsa  amf  die  Geburt 
ahea.  H.  glaubt  binsafageo  zu  mtfssea ,  daas  eine  za 
lange  NabeUchnnr  gewObnlieh  auch  eine  zu  dttnae 
isi ,  und  das«  daher  neben  der  Lflnge  vielleicht  a«ch 
das  Verhallniea  der  kleinern  Geftfsse  Beachtung  ver- 
dient. 

Die  directen  Folgen  ^  welche  man  der  zu  kurzen 
Nabelschnur  zuschreibt»  fürchtet  man  auch  von  der 
umschlungeie« ,  ja  Vnan  geht  hier  noch  weiter  und 
rurchlet  bei  Umsehlingang  der  Nabekchn^r  um  den 
Hala  eine  Erdrosselung  des  Kindes.  Auch  diese  Be* 
fürdilong  kattn  Seh.  nicht  theilen,  seine  Erfahrua- 
geo  widersprechen  durchaus,  üoiscfalingungen  der 
Nabelschnur  um  den  Hals  geboren  in  der  Charil^  zu 
den  sehr  gewöhnlichen  Ereignissen  und  werden  gaoz 
ig«orirt;  denn  wenn  der  nicht  umschlungene  Rest 
lang  genug  ist  zu  einer  Lockerung,  so  ist  diese  nicht 
nOthig,  und  ist  er  nicht  lang  genug,  so  verbietet  sich 
die  Lockerung  von  selbst.  Ein  bei  der  ümscblingung 
um  den  iiais  gettbter  Druck  schadet  nicht,  da  die 
Luftröhre  noch  nicht  eine  wirkliche  ist;  höchstens 
könnte  der  Druck  auf  die  Hal&geHlsse  nachtheilig 
werden.  Jedenfalls  mögen  aber  mehr  Kinder  durch 
die  Quetsch-  und  Zerrversuche ,  oder  durch  ein  vor- 
eiliges Durchacluieiden  der  Nabelschnur  zu  Grunde 
gegangen  sein,  als  durch  Ignoriren  der  Umschlingung. 
Ja  «lan  kann  die  Umschlingung  der  Nabelschnur  sogar 
als  eine  Wohllhat  betrachten,  indem  dadurch  dem 
Vorfalle  derselben  oft  vorgebeugt  wird.  VorMe  der 
Nabelschnur  kommen  viel  seltner  vor,  als  Umschlin- 
gungen; Busch  beobachtete  bei  der  60.  Geburt 
eilten  Vorfall»  bei  der  9.  eine  Umschlingung. 

Hierzu  bemerkt  H.,  dass»  wenn  eine  dUnne» 
magere  Nabelschnur  einen  Kindestbeil  schon  frühzei- 
tig umschlingt ,  sie  den  Theil  einschnüren ,  vielleicht 
auch  abschnüren  kann ;  hierbei  wirkt  nicht  allein  ihr 
Druck  auf  die  Stelle,  sondern  die  fortwachsenden 
weichen  Theile  quellen  gewissermaassen  über  den 
eingeschnürten  Theil  zusammen  und  bewirken  einen 
Druck  auf  die  Nabelschnur,  so  dass  die  filutzufuhr 
durch  dieaelbe  allmälig  abgeschnitten  wird  und  nicht 
mehr  für  das  Wachsthum  und  die  Ernährung  des  Fö- 
tus ausreicht,  welcher  abstirbt.  Ist  aber  die  um- 
s|chlungene  Nabelschnur  von  gewöhnlicher  Beschaffen- 
heit, und  die  Umschlingung  erst  später  zu  Stande 
gekommen ,  so  dürfte  sich  nur  erst  dann  eine  Gefahr 
zeigen,  wenn  der  Kopf  geboren  ist,  die  Schultern 
nicht  folgen ,  und  die  Spannung  der  Nabelschnur  be- 
sonders im  Nacken  des  Kindes  gross  wird ,  od.  wenn 
bei  gebomem  Rumpfe  die  Heraosbeförderung  des 
Kopfes  sich  verzögert.  Die  Umschlingung  der  Nabel- 
schnur um  den  Hals  kann  verhindern :  1)  die  regel- 
mässige Einstellung  des  Kopfes  in  die  obere  Apertur, 
ao  dass  der  Kopf  nach  einer  Seite  hin  abweicht ,  2) 
die  gewöhnlichen  Drehungen  des  Kopfes  bei  seinem 
Durchgange  durchs  Becken,  3)  die  der  Kopfstellung 
entsprechende  Stellung  d«r  Schultern  am  Ausgange 
dea  Beckens. 

MiMl.  Jabrbb.  3d.  71.  flft.  $, 


Der  Verfall  der  Nabalschnar,  Mvi  Schv  fort» 
ereignet  sich  am  seltensten  bei  KapAagea.  Ist  bei 
Quer-,  Sehalter-  und  Unterendealagea  die  Nabel- 
schnur vorgefallen ,  so  wird  es  wobi  heutzutage  Nie- 
Biand  emfalten,  Repoeitionsversuche  zu  machen.  Liegt 
die  Nahdschour  neben  dem  Kopfe ,  so  soll  man  ver- 
suchen ,  sie  aurückzubringea ,  u.  gelingt  diess  nicht» 
den  Kopf  mit  der  Zange  entwickeln.  Diese  Lehre 
ist  logisch,  aber  nicht  praktisch.  Durch  die  Reposi- 
tion der  Nabelschnur,  seihst  wenn  sie  gelingt,  ist  die 
Lebensgefahr  für  das  Kind  nur  scheinbar  beseitigt; 
das  Leben  des  Kindes  ist  in  Gefahr  nicht  blos  wenn 
und  weil  die  Nabeisclinur  vorliegt,  sondern  auch 
weil  sie  vorgelegen  hat.  Deshalb  sind  wir  nach 
Zurttckbringupg  der  Nabelschnur  nicht  berechtigt» 
von  nun  an  das  Kind  der  austreibenden  Natur  zu 
überlassen.  Die  Schule  lehrt  ferner»  das  Kind  durch 
die  Wendung  zu  Tage  zu  fördern,  wepn  der  Kopf 
noch  beweglich  auf  dem  Beckeneingange  steht,  und 
die  Zange  anzulegen ,  wenn  der  Kopf  bereits  in  das 
kleine  Becken  eingetreten  ist.  Seh.  fand  schon  frü- 
her in  seiner  Privatpraxis»  dass ,  wenn  er  bei  vorlie- 
gender noch  pulsirender  Nabelschnur  so  frühzeitig 
gerufen  wurde,  dass  der  Kopf  noch  beweglich  über 
dem  Beckeneingange  stand,  er  in  der  Regel  ein  todtes 
Kind  erhielt,  wenn  er  Repositionsversuche  machte  u. 
dann  zur  Wendung  schritt;  dass  er  dagegen  ein 
lebendes  Kind  erhielt,  wenn  er  zu  spät  kam,  den  Kopf 
schon  neben  der  pulsirenden  Nabelschnur  herabgetre- 
ten fand  und  ihn  mit  der  Zange  entwickelte.  Hier 
lag  nun  die  Frage  sehr  nahe :  »Sollte  es  wirklich  ein 
so  grosses  Unglück  für  das  Kind  sein,  wenn  die  Na- 
belschnur neben  dem  noch  hoch  und  beweglich  auf 
dem  Beckeneingange  stehenden  Kopfe  vorliegt?''  Die 
naheliegende  Antwort  ist  die »  dass  die  Nabelschnur 
gewiss  keinen  Druck  erleidet,  so  lange  noch  so  viel 
Platz  da  ist ,  dass  die  Hand  neben  dem  Kopfe  vorbei- 
gebracht werden  kann ;  und  da  es  für  das  Leben  des 
Kindes  jedenfalls  minder  gerahrlich  i^t,  wenn  ein  mit 
dem  Kopfe  vorliegendes  Kind  beim  Kopfe  hervorgezo- 
gen, als  wenn  es  gewendet  wird»  so  scheint  es  räth- 
lieh,  nicht  eher  Hand  anzulegen»  als  bis  der  Kopf 
zangenrecht  steht. 

H.  ist  der  Ansicht ,  dass»  wenn  eine  vorgeJegene 
und  reponirte  Nabelschnur  auch  keine  Bürgschaft  für 
die  Erhaltung  des  Kindes  giebt,  man  deshalb  die 
Reposition  doch  nicht  aus  der  Reihe  der  Operationen 
streichen  darf.  Er  reponirt  nur ,  wenn  die  Schlinge 
klein  ist,  wenn  er  die  Wendung  zu  umgehen  wttnj$cht» 
oder  di^se  nicht  mehr  möglich  ist,  die  Zange  aber 
noch  nicht  angelegt  werden  kann;  zu  einer  Zeit»  wo 
weder  Zange  noch  Wendung  aaweadbar  ist»  lässt 
sich  nichts  Besseres  thun»  als  die  Reposition  ver- 
suchen. Der  von  S  c  h.  aafgesteUte  Satz :  »,So  knge 
die  Wendung  noch  möglich  ist,  ist  die  Gefahr  so 
gross  nicht ,  und  wenn  eigentlich  periculum  in  mora 
anningt»  ist  die  Zange  möglich  gtworden'%  ist  schein- 
bar richtig;  denn  wem  die  Hand  atben  dem  beweg- 
lich aufliegende  Kofife  ^or btigelien  kann,  wird  auch 
A2  _ 


330 


y.     Gynlkologie  «•  Pldiatrik. 


die  Nabelschnur  Platx  haben.  Wenn  aber  auch  der 
hochstehende  Kopf  im  Moment  die  Schlinge  nicht 
drOckt ,  so  kann  doch  sehr  bald  eine  Zeit  kommen» 
wo  er  sie  drttckt ,  wo  das  Kind  dadurch  in  Lebens- 
gefahr kommt,  u.  wo  wir  ruhig  zusehen  müssen,  weil 
die  Wendung  nicht  mehr  und  die  Zange  noch  nickt 
anwendbar  ist.  Man  muss  bei  Vorfall  der  Nabel- 
schnur die  Wendung  als  vorbereitende  Operation  an- 
sehen, um  zur  rechten  Zeit  das  Mittel  zur  Beschleu- 
nigung der  Geburt  zu  besitzen. 

In  der  Charit6  befolgt  man  gegenwärtig  folgende 
Grundsätze.  Wenn  eine  Nabelschnur  neben  dem 
Kopfe  liegt  und  das  Wasser  noch  steht,  so  wartet 
man  ruhig  den  Blasensprung  ab.  Stellt  sich  bald 
nach  demselben  der  Kopf  dergestallt  fest  in  das  kleine 
Becken,  dass  er  mit  der  Zange  gefasst  werden  kann, 
so  verliert  man  keine  zu  lange  Zeit  mit  Repositions- 
versuchen ,  sondern  extrahirt  das  Kind  beim  Kopfe ; 
bleibt  aber  nach  dem  Blasensprunge  der  Kopf  beweg- 
lich auf  dem  Beckeneingange  stehen,  so  kommt  es 
darauf  an,  welche  Lage  der  Kopf  und  welche  die 
Nabelschnur  hat.  Hat  der  Kopf  die  1.  od.  2.  Scbeilel- 
oder  Gesichtslage ,  und  liegt  die  Nabelschnur  in  dem 
nicht  vom  Kopfe  belegten  Durchmesser,  so  wartet 
man  ruhig,  bis  der  Kopf  zangenrecht  steht;  auch 
kann  man  diese  Zeit  des  Abwartens  zu  Repositions- 
versuchen  der  Nabelschnur  benutzen,  oder,  gelingen 
diese  nicht,  die  Nabelschnur  wenigstens  in  die  Scheide 
zurückbringen  und  einen  warmen  Schwamm  vorlegen. 
Hat  der  Kopf  die  3.  oder  4.  Scheitel-  oder  Gesichts- 
lage, so  hat  die  sofortige  Wendung,  wenn  diese  noch 
möglich  sein  sollte ,  den  Vorzug  vor  dem  Abwarten ; 
es  ist  dieselbe  auch  dann  vorzunehmen,  wenn  die 
Nabelschnur  im  nicht  belegten  schiefen  Durchmesser 
vorgefallen  ist.  Ist  die  Nabelschnur  im  belegten 
schiefen  Durchmesser  vorgefallen,  so  ist,  wenn  nicht 
die  sofortige  Wendung  angezeigt  sein  sollte,  die  Hin- 
überleitung derselben  in  den  nicht  belegten  schiefen 
Durchmesser  zu  versuchen.  Misslingt  diese ,  so  ist 
die  Wendung  oder  nach  Umständen  die  Zange  ange- 
zeigt, gelingt  sie,  so  kann  man  das  weitere  Uerab- 
rücken  des  Kopfes  ruhig  abwarten.  In  allen  Fallen, 
wo  der  zangenrechte  Stand  des  Kopfes  abgewartet 
wird,  muss  es  der  concreten  Beurtheilung  überlassen 
bleiben,  ob  und  inwieweit  dynamische  Geburts- 
beschleunigungsmittel  das  schnellere  Herabrücken  des 
Kopfes  unterstützen  dürfen.  Sobald  aber  der  Kopf 
weit  genug  herabgetreten  ist ,  so  muss  die  sofortige 
Extraction  durch  die  Zange  erfolgen. 

Mit  der  Ansicht,  dass  bei  vorliegender  Nabel- 
schnur neben  dem  Kopfe  der  Blasensprung  ruhig  ab- 
gewartet werden  soll,  kann  sich  H.  nicht  einverstan- 
den erklären ;  er  beharrt  vielmehr  bei  seiner  früher 
ausgesprochenen  Meinung,  dass  bei  noch  stehendem 
Fruchtwasser  und  grosser  Schlinge  neben  dem  hoch 
stehenden  Kopfe  die  Wendung  zu  machen  ist  (Jahrbb. 
LXXir.  213).  Ferner  kann  H.  die  Ansicht  nicht 
theilen,  dass  bei  der  1.  u.  2.*Scheite]lage  die  zangen- 
^ttfihte  Stellung  des  Kopfes  ruhig  abgewartet  werden 


soll ,  während  bei  der  3.  und  4.  Scheitellage ,  auch 
wenn  die  Nabelschnur  im  nicht  belegten  schiefen 
Durchmesser  vorgefallen  ist ,  gewendet  werden  soll 
Seh.  scheint  von  der  Ansicht  auszugehen ,  dass  der 
Druck  erst  auf  die  Nabelschnur  wirkt,  wenn  der  Kopf 
zangenrecht  steht.  Diess  ist  aber  nicht  der  Fall ;  die 
vorgefallene  Nabelschnurschlinge  ist  häufig  schon  vor 
dem  Blasensprunge  u.  auch  nach  demselben  bei  dem 
Stande  des  Kopfes  auf  der  obern  Apertur  prall ,  uod 
die  Kinder  sterben  ab;  ja  es  konfmt  sogar  vor»  daa 
die  Pulsation  wieder  freier  wird,  wenn  der  Kopf  in 
die  Beckenhöhle  gelangt.  Wir  können  uns  QbrigcBs 
auf  die  Pulsation  in  einer  vorgefallenen  Schlinge  nicht 
immer  verlassen;  es  kann  nämlich  der  Druck  nur 
einen  Theil  der  Schlinge  treffen,  entweder  den  an 
dem  Kinde,  oder  den  zur  Placenta  hingehenden,  la 
letztern  Falle  fühlen  wir  natürlich  die  Puisation  in  der 
Schlinge,  und  vielleicht  bis  zum  Momente  des  Todes 
des  Kindes,  wenn  an  der  gedrückten  Stelle  wenig 
oder  gar  kein  Blut  in  den  Nabelarterien  durchkani, 
und  im  ersten  Falle  fühlen  wir  die  Pulsation  nnr 
schwach  oder  gar  nicht ,  je  nachdem  das  Blut  an  der 
gedrückten  Stelle  noch  durchfliesst,  oder  nichL  Im 
ersten  Falle  kann  der  Tod  des  Kindes  überrascheiid 
schnell  eintreten ,  im  zweiten  das  Kind  noch  leben, 
obgleich  wir  die  Pulsation  nicht  mehr  fühlen.  Dieser  | 
Umstand  spricht  unzweifelhaft  für  Beschleunigung  der 
Geburt.  (Sickel.) 

534.  neber  den  Veitstanz;  von  Dr.  Giamb. 

Borelli.  (Gazz.  med.  itaL  Stati  Sardi.  24.  29.  32. 
1851.) 

An  den  früher  mitgetheilten  Fall  eines  Veitstanzes, 
welcher  von  einem  doppelten  Neuroma  im  Verlaufe 
des  Nervus  plantaris  internus  bedingt  und  durch  Ki- 
stirpatiön  dieser  Geschwülste  gehoben  wurde,  schliesst 
Vf.  die  gegenwärtige,  in  der  Form  ganz  ähnliche ,  ii 
ätiologischer  Beziehung  aber  ganz  differente  Kranken- 
geschichte an. 

Ein  12jabr.  Mädcben  von  sanguin.  Temperament ,  gros- 
sem Kopfe,  frühreifer  Intelligenz ,  hatte  (wohl  in  Folge  der 
feuchten  Wohnung)  seit  ihrem  tf .  Jahre  am  Kopfausach  läge  t. 
Drüsenanschwellungen  gelitten,  welche  erst  seit  der  Ikbcr- 
siedlung  nach  Tarin  Tor  etwa  2  Jahren  sieh  verloren  babcA. 
Im  8.  J.  wurde  sie  in  Folge  von  Angst  bei  einem  heftigen  Cft- 
wetter  von  convulsiviscben  Bewegungen  der  rechten  Eztrenü- 
taten  befallen  und  litt  auch  nach  deren  durch  Evacaantia  nnd 
Anthelminthica  bewirkten  Beseitigung  viel  an  Zahnweh  und  an 
noch  jetzt  häufigen  Palpitationen  des  Herzens.     Spater  traten 
nach  wiederholten  Gemüthsbewegungen  und  nach  einer  hef- 
tigen Erkältung  jene  spasmodischen  Bewegungen  wieder  her- 
vor, die  von  den  Aeltem  anfangs  für  Unart  genommen  a.  mit 
Strafen  bedroht,   dadurch  aber  nur  verschlimmert   warden. 
Alle  willkürlichen  Muskeln,  auch  die  des  Gesichts,  maditen 
unwillkürliche  Bewegungen,   jedoch   ohne   die   von    EiDigen 
beobachteten  Rotationen  des  Kopfes  und  Körpers  and  ohne 
jenes  charakteristische  Hämmern  (Malleatio) ,  wovon   Mor- 
gagni einen  auffiillenden  Fall  erzählt.     Sie  dauerten  nuch 
im  Schlafe  fort  und  machten  articulirtes  Sprechen  unmöglich. 
Schmerzen  waren  weder  längs  der  Wirbelsäule,  noch  im  Kopfe, 
oder  andern  Theilen  vorhanden,  der  Puls  klein,  gespannt, 
firequent,  der  Herzschlag  stürmisch,  sehr  weit  verbreitet. 

Zwei  Aderlässe  und  Abführungen  verschlimmerten  dns 
Uebel.    Eine  Mischang  von  Vi  ^^^  Chloroform  nnd  i  Onie 


y.     Gynäkologie  u«  PidUtriL 


331 


Mandelöl,  nach  Gassi  er,  zu  1—2  Löffel  Smal  Uglich  in 
die  Wirbelsäule,  Damentlicb  im  Nacken  eingerieben,  bewirkte 
nach  10  Tagen  sebr  bedeutende  Besserung.  Terpentinöl  Sus- 
serilcfa  und  innerlich  nach  E.  Rousseau  angewendet,  zeigte 
sich  in  minderem  Grade  heilsam,  wessbalb  Vf.  fon  einer 
Mischung  fon  ^j  Cblorororm  in  ^f  Flüssigkeit  Smal  täglich 
einen  Löffel  nehmen  Hess.  Schon  binnen  6  Tagen  war  der 
Erfolg  glänzend,  als  ein  bedenklicher  Ohnmachtsanfall  in 
Folge  einer  unforsichtiger  Weise  gegebenen  doppelten  Dosis 
das  Aufgeben  dieses  Mittels  feranlasste.  Das  Ezlr.  nucis  Tom. 
zu  i/s  ^f'  ^^  täglich  fährte  hierauf  sehr  markirte  Verschlim- 
merung, dagegen  das  Exlr.  Beilad.  zu  V4  Gr.  mit  ^/g  Gr. 
Opium  gummosom  (nach  und  nach  bis  zur  doppelten  Dosis 
ansteigend)  binnen  10  Tagen  fast  Tollständige  Genesung  her- 
bei, und  auch  die  nach  dem  Verschwinden  der  Chorea  St.  Viti 
wieder  aufgetretenen  heftigen  Zahnschmerzen  wichen  dem  noch 
14  Tage  lang  forlgesetzten  Gebrauche  derselben  Narcotica. 
Nur  die  von  Hypertrophie  bedingten  Palpitatioifen  des  Herzens 
blieben  zurück,  wurden  jedoch  durch  Aqua  amygdal.  amar. 
und  Digitalis  auf  einen  sebr  erträglichen  Grad  zurückge- 
führt. 

Auch  der  vorstebeDde  Fall  spricht,  wie  Vf.  be- 
merkt, namentlich  in  BerUcksichligung  der  habituel- 
len Zahnschmerzen  und  des  unzweifelhaft  aus  einer 
schleichenden  Endocarditis  hervorgegangenen  Herz- 
leidens, für  den  besonders  von  See  und  Kirkes 
nachgewiesenen  (iahrbb.  LXXI.  308.  310)  nahen 
Rapport  zwischen  rheumatischer  Diathese  u.  Veitstanz, 
während  materielle  Lasionen  des  Nervensystems  nur 
sehr  selten  als  Ursache  der  Chorea  gefunden  wurden. 

(Koblschütter.) 

[Einen  in  letzterer  Hinsicht  interessanten  Fall 
▼erOffenllicbte  Dr.  R  0  b.  N  a  i  r  n  e  in  den  Med.-chir. 
Transact.  (XXXIV.  1851). 

Ein  17jähr.  Gemüsehändler  kam  am  27.  Juni  18tt0  in 
das  St.  Georg-Hosp.  mit  den  charakteristischen  Erscheinungen 
der  Chorea.  Seine  Sprache  war  undeullich,  er  konnte  weder 
stehen  noch  gehen  u.  klagte  über  Schmerzen  im  Rücken,  den 
Knien  und  Füssen.  Die  Knie-  und  Fussgelenke  fand  man  ge- 
röthet,  die  Haut  heiss,  den  Puls  fieberhaft  und  ein  leichtes 
systolisches  Geräusch  beim  1.  Herztone.  Nach  Angabe  der 
Angehörigen  hatte  der  Kr.  seit  seinem  12.  J.  Öfters  an  rheu* 
mat.  Zufallen  gelitten ,  choreaähnliche  Erscheinungen  aber 
erst  während  der  letzten  5  Wochen  wahrnehmen  lassen  u.  war 
seit  5  T.  unfähig  zu  gehen. 

Vf.  betrachtete  einen  Anfall  von  acut.  Rheumat.  als  Ur- 
sache der  Chorea  und  während  der  beiden  nächstfolgenden 
Tage  nahmen  auch  in  der  That  die  Erscheinungen  beider 
Krankheiten  wesentlich  ab.  Allein  der  Kr.  schlief  nicht,  fom 
30.  Juni  an  steigerten  sich  die  Erscheinungen  der  Chorea  in 
hohem  Grade,  und  am  3.  Juli  starb  der  Kr.,  nachdem  2Std. 
Torher  Coma  an  die  Stelle  der  krampfhaften  Dewegungen  ge- 
treten war. 

Section  12  Std.  nach  dem  Tode.  Schädel-,  Hirn-  und 
Rückenmarksvenen  sehr  überfulll.  Das  Rückenmark  dem  3. 
und  4.  Kückenwirbel  entsprechend ,  wenigstens  in  der  Aus- 
dehnung von  i**,  weiss  und  seiner  ganzen  Dicke  nach  fast  bis 
zum  flüssigen  Zustande  erweicht,  sonst  nirgends  eine  Abnor- 
mität desselben.  Hirnsubstanz  uberdll  fest,  die  Rindenschicht 
etwas  dunkler,  in  der  Markschicht  zahlreiche  Blutpunkte. 
Fast  völlige  Verwachsung  des  Herzbeutels  mit  deni  Herzen ; 
leichte  Excrescenzen  an  der  Auricularselle  der  Mitralis.  Be- 
trächtliche Hyperämie  beider  Lungen;  in  ihren  untersten 
Theilen  umschriebene  Blutergüsse. 

Nacb  Vf.  spricht  auch  der  fragl.  Fall  fOr  den  Zu- 
8<immienhang  zwischen  Chorea  und  rheumat.  Diatbese. 
Allein  die  krampfhaften  Bewegungen  der  untern  Glied- 


maasaen,  welche  dabei  beobachtet  wurden,  hingen 
nach  seiner  Ansicht  jedenfalls  mit  dem  Rockenmarks- 
leiden  zusammen.  Er  kennt,  indessen  nur  4  andere 
Fälle ,  in  denen  Erweichung  des  Rückenmarks  bei 
Personen  gefunden  wurde,  die  an  Chorea  gelitten 
hatten:  1  von  Brera  und  2  von  Guersant  theilt 
Olli  vi  er  d'Anger^s  (Traitö  de  la  mobile  6pin. 
2.  6d.  11.  817)  mit,  den  4.  veröffentlicht  Dr.  Keir 
zu  Moskau.  0.  fügt  jedoch  hinzu ,  dass  er  in  einem 
andern  Falle  von  G.  wie  gewöhnUeh  durchaus  nichts 
Krankhaftes  am  ROckenmarke  gefunden  habe ,  und  in 
K.*s  Falle  kann  das  Rttckenmarksleiden  keinen  be- 
trächtlichen Einfluss  auf  Entwicklung  d.  Chorea  gehabt 
haben,  da  der  betreffende  Kr.  3  J.  hindurch  an  Cho- 
rea litt,  aber  noch  7  T.  vor  dem  Tode  ohne  Unter- 
stützung herumgehen  konnte.  Vf.  selbst  fand  in  3 
andern  Fallen  von  Chorea  nur  Blutüberfüllung  des 
Gehirns  und  Rückenmarks ,  ohne  irgend  welche  Ver- 
änderung der  Substanz  dieser  Gebilde,  also  eine  nach 
den  verschiedensten  andern  Krankheiten  vorkommende 
Erscheinung.  Ja  er  behauptet,  dass  man  bis  jetzt 
bei  Chorea  noch  keine  bestimmte  Veränderung  irgend 
eines  Gebildes  gefunden  habe,  welche  in  ursäch- 
lichen Zusammenhang  mit  derselben  zu  bringen 
wäre. 

Scblttsslich  wirft  Vf.  die  Frage  auf,  wie  es  mög- 
lich war,  dass  bei  der  so  beträchtlichen  Entartung 
des  Rückenmarks  in  dem  beschriebenen  Falle,  trotz 
der  Lähmung  der  untern  Gliedmaassen  Gefühl  in  den- 
selben vorhanden  war,  und  so  oft  jemand  an  das  Bett 
trat,  und  besonders  wenn  eine  Frage  an  den  Kr.  ge- 
richtet wurde,  die  Bewegungen  der  willkürlichen 
Muskeln ,  sowohl  der  obern  Hälfte  des  Körpers ,  als 
auch  namentlich  der  untern  Gliedmaassen  sebr  be- 
trächtlich gesteigert  wurden.     R  e  d  a  c  t  i  0  n.] 

535.  Eclampsia  nntans,  oder  Salaam  Con- 
vulsiom;  von  E.  C,  Bidwell,  M.  D.  (New- York 
Journ.  Nov.  1851.) 

Ein  Mädchen  von  3  Monaten  verlor  plötzlich  das  Vermö- 
gen, sich  zu  bewegen,  und  zugleich  war  Verstopfung  vorhan- 
den. Eröffnende  Mittel  beseitigten  die  Zufalle.  Als  das  Kind 
6  Monate  alt  war ,  bemerkten  die  Angehörigen ,  dass  es  früh 
nach  dem  Erwachen  und  einige  Male  wahrend  des  Tages  den 
Kopf  krampfhaft  vorwärts  beugte.  Röthung  der  Augen  und 
Bewusstlüsigkeit  ohne  Aeusserung  von  Schmerz  begleiteten  die 
Anfälle.  Der  Kopf  war  nicht  heiss ,  das  Gesicht  nicht  gerö- 
thet,  der  Appetit  gut,  der  Stuhl  verstopft,  nur  die  Fusse  waren 
gewöhnlich  kalt.  Diese  Krämpfe  nahmen  ailmälig  an  Häuflg- 
keit  und  Stärke  zu.  Als  das  Kind  1  J.  alt  war,  kamen  die 
Paroxysmen  sebr  häufig,  meist  früh  bald  nach  dem  Erwachen 
und  auch  zu  anderer  Zeit  mit  30  bis  40  sehr  schnell  auf  ein- 
ander folgenden  Convulsionen,  begleitet  von  einem  Schrei,  wie 
von  Schmerz.  Die  Geisteskräfte  hatten  augenscheinlich  ge- 
litten, die  körperliche  Gesundheit  schien  dagegen  nicht  weiter 
gestört  und  das  Kind  konnte  mit  13  Monaten  laufen.  Nach 
dieser  Zeit  war  das  Wachsthum  langsam  und  die  Geisteskräfte 
blieben  zurück.  Die  Krämpfe  steigerten  sich  ailmälig  und 
wurden  zu  einem  wahren  orientalischen  Salaam,  wobei  der 
Kopf  plötzlich  mit. solcher  Gewalt  bis  zur  Erde  niedergezogen 
wurde ,  dass  Stirn  und  Lippen  beständig  gequetscht  und  ver- 
wundet waren.  Um  diese  Zeit  fand  nur  eine  einzige  Convul- 
sion  jedesmal  Statt ,  die  nur  einen  Augenblick  dauerte ,  aber 
während  des  Tages  oft  wiederkehrte.    Noch  später  gaa«""" 


332 


y.    6;»*olagk  «.  Fadktrik. 


neh  e^ileptirfelM  kMWß  diso  und  ge^en  Esde  des  %,  Jthrw 
war  das  Kind  epileptisch  und  föllig  geistescbwach ,  und  starb 
im  26.  Monate  des  Lebens  nach  einer  kurzen  Qeberhaftea 
Krankheit,  mit  bedeutender  VersehlimiDerung  der  Krämpfe. 
Em  gfittstiffer  Erfolg  fon  einer  der  vielen  angewendeten  Heil- 
methoden könnt«  nicht  nacbgeitiesen  werden. 

Das  bezeichnende  Nieken  oder  Beugen  des  Kopfes ,  be- 
sonders bald  nach  dem  Schlafen,  jedoch  auch  zu  anderer  Zeit, 
das  tp&tere  Hinzutreten  anderer  Kraropfbewegoagen  neben  den 
urspränglicben,  die  andauernde  Beeinträchtigung  der  Geistes- 
kräfte, und  endlich  der  unheilbare  Charakter  und  todtliche 
Aosgang  bilden  die  Haoptzflge  der  Krankheit.  Lahmung  War 
in  diesem  Falle  nicht  Torhandan ,  wie  in  den  meisten  andern 
Fällen. 

Vf.  beioerkt  schlOsslich,  dasü  seines  Wissens  nur 
5  Mlinlielie  Falle  veröffeDtlicht  wof den  seien ,  von 
denen  nur  einer  glücklich  ablief,  während  in  den  an- 
dern der  Tod  einlrai.  [Vgl.  die  Cniersurhungen  üb. 
das  frag].  Uebel  von  Paber  (Jahrbb.  LXVL  213) 
8Dd  Eben  (LXXII.  320).     Redaetion.] 

(Heil.) 

536.  Heilung  eines  Falles  von  weichem 

Hinterkopf-  £in  Beürag  zur  Lehre  vom  Mthma 
laryngeum  infantum;  von  Dr.  Spengler  in  Her- 
born. (Deutsche  Klin.  3.  1852.) 

Ein  V/2Jahr.  Knabe,  von  gesunden  Eltern ,  war  in  letzte- 
rer Zeit  mager  geworden,  ohne  aber  früher  besonders  fett  ge- 
wesen zu  sein  (wie  einige  Ueobachier  bei  Astbma  thymicum 
bemerkt  haben  wollen),  trank  stets  an  der  Mutter,  hatte  aber 
Diarrhöe ;  spiter  schlief  er  nnrohig ,  bekam  Krämpfe  und  litt 
an  Erstickungsanfällen ,  besonders  wenn  er  geweint ,  getrun- 
ken oder  geschlafen  hatte,  dabei  beugte  er  den  Kopf  nach 
hinten  und  schlug  mit  Händen  und  Füssen  um  sich ,  wonach 
grosse  Erschlaffung  und  Mattigkeit  eintrat.  Bisweilen  blieben 
diese  Znllälle  einen  Tag  aus,  kehrten  aber  dann  desto  heftiger 
wieder.  Die  physikalische  Untersuchung  der  Brust  ergab 
keine  Abnormität ,  der  Herzschlag  war  deutlich ,  Athmungs- 
gerausch  flberall  zu  hören ,  Thorax  nicht  sehr  gewölbt ,  die 
Percussion  ergab  auf  dem  Sternum  keinen  weiter  Terbreiteten 
dumpfen  Ton,  mithin  konnte  von  vergrösserler  Thymus  nicht 
die  Rede  sein.  Der  Kopf  war  ziemlich  gross,  vorn  spärlich, 
hinten  fast  gar  nicht  mit  Haaren  besetzt.  Die  vordere  Fon- 
tanelle weit  offen,  die  hintern  Stellen  der  Seitenwandbeine  u. 
der  obere  Theil  des  Hinlerhaupts  waren  stellenweise  so  bieg- 
sam, wie  eine  dünne  elastische  Platte,  u.  gegen  Fingerdruck 
wie  Papier  nachgiebig.  Bei  nur  etwas  festerem  Drucken  auf 
diese  Stellen  bekam  das  Kind  sogleich  Stickanfäile  mit  blauem 
Gesicht.  —  Die  Ursache  dieses  Asthma  lag  jedenfalls  in  einem 
Glottiskrampf,  war  also  ein  Asthma  laryngeum  chronicum  s. 
Koppii.  Kein  anderes  Moment,  als  der  weiche  Hinterkopf 
konnte  die  Hervorbringung  dieser  Erscheinung  bedingen.  Pat. 
erhielt  Calcaria  phosph. ,  dabei  wurde  die  Hinterhauptslage 
vermieden,  und  wo  möglich  Seiten-  oder  Bauchlage  eingehal- 
ten. Gegen  die  nervöse  Irritation  wurden  Flor,  zinci  gereicht. 
Nach  14  Tagen  wurden  die  Anfälle  seltner  u.  nach  0  Wochen 
war  das  Kind  geheilt,  die  weichen  Stellen  am  Hinterhaupt 
waren  hart  und  fest ,  die  grosse  Fontanelle  kleiner  ge- 
worden. 

Ist  man  auch  Aber  die  Thymuslehre  hinaus ,  so 
tritt  jetzt  doch  eine  andere  Frage  auf,  nämlich  der 
Unterschied  zwischen  der  neuralgischen  u.  humoral- 
pathologischen  Natur  des  Stimmritzenkrampfes.  Einige 
behaupten»  dass  Asthma  Millari  s.  acutum  und  Asthma 
Koppii  8.  chronicum  ein  und  dasseH>e  sei,  Andere 
unterscheiden  beide.  Vf.  glaubt,  dass  es  einen  Sub- 
stantiven Stimmritzenkrampf»  eine  reine  Neurose,  u. 
tiaea  secundXren  Stimmritzenkrampf,  bedingt  dorch 


terschiedene  inatöditsGhe  Lx^etteOi  gi^bt ,  und  Mint 
zum  Beweise  noch  folgenden  Fall  an. 

Et*  6  Wochen  altes  Kind  ward  ptotzltcb  von  eiocni  sehr 
befugen  Stimmritienkrampf  beMlea ,  der  astt  pfeifender ,  via 
sehr  feinem  Ton  begleiteter  Inspiration  begann ,  darauf  wBr4i 
es  athemlos,  blau  im  Gesicht,  kalt  an  den  ExtremHätea, 
beogte  sich  stark  nach  rückwärts ,  und  unter  Schreien  löne 
sich  der  Krampf.  Nach  Darreichung  von  Moschus  genaa  dai 
Kind  bald ,  ohne  dass  eine  anatomische  Ursache  bitte  aa%»- ' 
fanden  werden  können. 

Letzlerer  Fall  stellt  nach  Vf.  eine  reine  Neurose 
dar,  wUhrend  der  erstere  als  ^cundüre  ErscheinuBg, 
bedingt  durch  den  weichen  Hinlerkopf,  auftrat 
Denn  wie  die  weichen  Knochen  fest  und  fester  wor- 
den ,  so  verloren  sich  nach  und  nach  die  Krämpfe  i. 
mit  vollkommener  Knochenbildung  am  Hinierlianpt 
war  auch  der  Slimmritzenkrampf  versch wanden. 

(Millies.) 

537.  neber  einige  Krankheiten  der  Ke^ 

rationSOrgane ,  die  man  am  häufigsten  bei  Kiä- 
dem  in  der  Privatpraxis  beobachtet;  von  Dr.  Ril- 
1  i  e  t  zu  Genf.  (Rev.  m^d.  -  chir.  Oct.  u.  Schw.  C- 
Zlschr.  4.  1851.) 

Die   Häufigkeit   des    Vorkommens   Terschiedener 

Krankheiten  der  Respirationsorgane  variirt  je  m^ 
den  verschiedenen  Aliersperioden  A^t  Kinder ,  und  je 
nach  den  Verhsllnissen,  unter  denen  dieselben  lebea. 
So  findet  man  in  der  Privalpraxis »  besonders  in  da 
wohlhabenden  Volksklassen ,  vorzugsweise  primitive 
Erkrankungen ,  während  man  in  den  Kranken häusera 
mehr  secundtfren  Uebeln  begegnet.  So  wird  man  nur 
selten  in  der  Privatprsxis  bei  Nengeboroen  schwere 
Leiden  des  Respiralionsapparates  erblicken ;  bis  zur 
Zeil  der  ersten  Dentition  wird  man  es  mit  einzelnea 
Fallen  von  Giottiskrampf,  ziemlich  häufig  mit  Trachei- 
lis,  zuweilen  mit  Bronchitis  und  Pneumonie  »i  ihm 
haben.  V^^ährend  der  Zeil  des  ersten  Zahnens  kon- 
men  die  eben  genannten  Rrankheilen  häufiger  zar 
Beobachtung,  selten  der  Keuchhusten«  sehr  seliea 
der  Croup.  Zwischen  dem  1.  und  2.  Zahnen  bal 
man  es  oft  mit  Bronchitis ,  Keuchhusten  und  Poee- 
monie  zu  ihun ;  Group  ist  eine  seltne  Erscheinst^ 
während  Laryngitis  spasroodica  sehr  häufig  vorkonaL 
Vom  2.  Zahnen  an  kommt  einfache  Laryngitis  elVer 
vor,  spasmodische  Laryngitis  dagegen  und  Croup  nur 
ausnahmsweise ;  auch  der  Keuchhusten  wird  nun  selt- 
ner, wogegen  Bronchitis,  Pleuresie,  Pneumonie  und 
Phlhisis  vorherrschend  werden.  —  Im  Nachfolgendes 
wird  vorzüglich  von  Tracheo-bronchitis  kleinerer  Kin- 
der  die  Rede  sein. 

Tracheo-bronchitis,  Die  Krankheit  tritt  beson- 
ders in  den  beiden  ersten  Lebensjahren  auf,  u.  kommt 
meistens  epidemisch  vor ;  sie  hat  viel  Neigung,  Rdck- 
HtUe  zu  machen,  befällt  übrigens  häufiger  dicke»  Ij-m- 
phatische  Individuen,  als  magere.  Sie  erscheint  be- 
sonders gern  im  Winter  und  lässt  deutlich  eine  leich- 
tere und  schwerere  Form  unterscheiden. 

A.  Die  leichtere  Form  tritt  mit  häufigem  »^trock- 
nen Husten»   beschwertem  Athmen  und  Fieber  s«L 


T.     OjnAMgia  q«  PsdiUriL 


333 


Der  Husten  bildet  oft  einzelne  Anfillle  mit  lungern  od. 
kurzem  Interyallen,  er  ist  am  stärksten  beim  Er- 
wachen des  Kindes,  wird  von  Zeichen  dos  Unbeht- 
gens  und  der  Angst  begleitet,  weiche  deutlich  bewei- 
sen, dass  das  Kind  Schmerzen  empfindet;  auch  be- 
mtlben  sich  die  Kinder  siehllich,  den  Hasten  zurück- 
zuhalten. Die  Respiration  ist  frequent,  ungleithmas- 
sig.  Nach  einigen  Tagen  hört  man  schon  von  weitem 
ein  Gertfusch ,  bald  trocken  und  etwas  schnarchend, 
bald  fencht  u.  rasselnd ;  durcli  Aufbosten  versebwin- 
det  es.  Beim  Anlegen  des  Ohres  an  die  Brust  oder 
an  den  Rttcken  nimmt  man  in  der  Begel  nichts  Ano- 
males wahr ;  bisweilen  wird  das  Respnrationsgerausch 
durch  das  ROcbetn  in  der  Trachea  verdeckt,  andere 
Male  htfrt  man  deutlich  pueriles  Athmen.  Ausnahms» 
weise  veruimmt  man  am  3.  oder  4.  Tage  der  Krank- 
heit muköses  oder  subcrepitirendes  Rasseln  auf  einer, 
oder  auf  beiden  Hülften  des  Rückens.  Die  Stimme 
des  Kindes  ist  gewöhnlich  unverändert,  bei  sehr  klei- 
nen Kindern  jedoch  auch  bisweilen  matt  u.  gedampft. 
, Augen  und  Nase  pflegen  feucht  zu  sein,  die  Augen- 
lider etwas  geschwollen.  Das  Fieber,  welches  sel- 
ten ganz  fehlt,  ist  meistens  remittireod,  bisweilen 
intermittirend ;  wahrend  der  Paroxysmen  findet  sich 
eine  brennende  Hitze,  die  darauf  in  reichlichen 
Schweiss  übergeht.  Der  Appetit  richtet  sich  nach 
dem  Grade  des  Fiebers ,  ist  aber  meist  nur  gering, 
der  Stuhlgang  träge;  die  Zunge  behält  ihre  Feuch- 
tigkeit ^  wird  aber  meistens  von  weissem  Schleime 
bedeckt  gefunden.  In  den  husten-  und  fieberfreien 
Zeiten  nimmt  man  an  dem  Kinde  keine  Zeichen  von 
Schwäche  wahr.  Gewöhnlich  geht  die  Krankheit  bald 
in  Genesung  über,  doch  kann  sie  auch  von  heftiger 
Bronchitis  oder  von  Pneumonie  gefolgt  werden ; 
ihre  Dauer  ist  verschieden,  gewöhnlich  die  einer 
Woche. 

B.  Schwere  Form.  Die  Tracheitis  kann  von  sehr 
bedenklichen  Erscheinungen  begleitet  werden,  die 
sich  theils  während  eines  einfachen  Hustens  einstel- 
len ,  theils  während  der  Dauer  der  leichtern  Form 
dazugesellen ,  theils  aber  auch  ganz  plölzlich  auftre- 
ten. Das  Fieber  ist  stark  und  anhaltend,  ebenso  die 
Dyspnoe,  zu  welcher  sich  Crslickungsanfällc  gesellen ; 
der  Husten  ist  äusserst  quälend,  kurz ,  (rocken.  Das 
Kind  erscheint  bald  aufgeregt,  bald  in  einem  somno- 
lenten  Zustande.  Das  Respirationsgeräusch,  von 
weitem  vernommen,  zeigt  eine  charakteristische 
Trockenheit  des  Tones;  beim  Auscultit-en  des  Tho- 
rax findet  man  meistens  das  Athroungsgeräiisch  in 
den  Lungen  durch  das  Rasseln  in  der  Trachea  mas- 
kirt.  In  dem  heftigsten  Grade  der  Krankheit  wird 
die  SufTocation  immer  bedeutender,  das  Gesicht  vio- 
lett, die  Extremitäten  kalt,  es  droht  Asphyxie;  die 
Pulsschlage  sind  kauig  zu  zählen.  In  der  Regel  sind 
die  drohendsten  Symptome  nur  von  kurzer  Dauer  u. 
hören  plötzlich  wieder  auf;  das  Kind  hustet  noch 
mehrere  Tage ,  jedoch  ohne  Dyspnoe ,  oder  es  zeigen 
sich  einige  Tage  hindurch  die  Erscheinungen  der 
leichtern  Form.  Hält  das  Fieber  an ,  so  muss  man 
den  Eintritt  einer  Pneumonie  oder  Bronchitis  capilla- 


ris  befürchten ;  auch  trägt  es  sich  zu,  dass  ohne  das 
Auflrelen  einer  der  genannten  Krankheiten  das  Kind 
unter  Gebirnerseheinungen  weggerafl\  wird. 

Diagnose.  Die  zuverlässigsten  Merkmale  giebt 
uns  die  Auscultation.  Die  vollständige  oder  beinahe 
vollständige  Abwesenheit  von  Röcheln  (räle),  u.  des 
unbedingte  Fehlen  des  Bronchialalhroens  lassen  die 
Krankheit  bestimmt  von  Bronchitis  capillarls  und  von 
Pneumonie  unterscheiden.  Der  nicht  rauhe  Husten, 
das  Bleiben  der  Stimme ,  der  schmerzhafte  Gesichts- 
aosdrnck  bei  jedem  Hustenanfalle ,  das  fenchte  Ras- 
seln in  der  Trachea ,  die  Abwesenheit  von  intermitti- 
renden  Erstickungsanfällen  unterscheiden  die  Krank- 
heit von  einfacher  und  spasmodischer  Laryngitis.  Das 
80  charakteristische  inlermittirende  Röcheln  findet  sich 
bei  neugeboruen  Kindern  bisweilen  auch  in  Folge 
einer  Compression,  die  die  Trachea  durch  dieThymus- 
Drttse  erleidet,  bei  Kindern  unter  1  Jahre  auch  in 
Folge  eines  hypertrophischen  Zustande«  der  Bronchial- 
Ganglien.  Vf.  theilt  einen  Fall  erster  Art  mit;  der 
Stertor  und  die  Dyspnoe  waren  die  hervortretendsten 
Symptome,  aber  das  Fehion  des  Hustens,  die  Heftig- 
keit der  Sufl'ocalion,  die  Abwesenheit  von  Fieber,  das 
Auftreten  der  Krankheit  schon  %  ^lunde  nach  der 
Geburt  und  der  gedämpfte  Ton  im  obern  Dritttheil* 
des  Sternum  dienten  als  deutliche  Unterscheidungs- 
merkmale, und  das  letzterwähnte  Symptom  deutete 
auf  einen  hypertrophischen  Zustand  der  Thymus- 
drüse. 

Prognose,  Die  leichtere  Form  endet  immer  mit 
Rückkehr  der  Gesundheil;  es  ist  jedoch  nothwendig, 
sie  stets  aorgl^ltig  zu  überwachen,  weil  der  entzünd- 
liche Zustand  sich  leicht  auf  andere  Respirationswege 
fortpflanzen  kann ,  wo  dann  die  Erscheinungen  einer 
Bronchitis  capillaris  oder  Pneumonie  eintreten.  Auch 
die  schlimmere  Form  geht  meistens  in  Genesung 
über;  die  Erscheinung<'n  von  SuflV>cation  sind  wenn 
ger  zu  fürchten,  als  der  Eintritt  der  Gehirnsymptome, 
die  meistens  Folge  von  Congestionen ,  hervorgerufen 
durch  die  behinderte  Respiration,  sind.  Bedenkliche 
Symptome  sind  die  Heftigkeit  des  Fiebers  und  der 
Suflbcalion  ,  Verminderung  des  Hustens ,  Unterdrük- 
kung  der  Nasen-  und  Aiigenseeretion  und  Unempfind- 
lichkeit  des  Magens  gegen  Brechreize. 

Behandhwg,  Für  die  leichtere  Form  der  Krank- 
heit empfiehlt  Vf.  den  Kcrnies  zu  1 — 3  Gr.;  wird 
dieses  Mittel,  wie  diess  bei  sehr  kleinen  Kindern  nicht 
gar  seilen  vorkommt,  nicht  vertragen ,  so  ist  an  sei- 
ner Statt  der  Syrupus  ipecac.  zu  reichen,  nach  Be- 
finden mit  Piilv.  ipecac.  in  Brechen  erregender  Gabe. 
Ist  das  Fieber  bedeutend ,  so  giebt  Vf.  das  James- 
Pulver  zu  5 — 30  Ctgrmm.  Das  Kind  muss  in  einer 
warmen,  feuchten  Temperatur  gehalten  werden.  Bei 
der  schweren  Form  ist  ein  ähnliches  Verfahren  ein- 
zuschlagen; ist  die  Dyspnoe  bedeutend,  so  können 
Hautreize  angewendet  werden;  auch  kann  zuweilen 
eine  energische  Ableitung  nach  dem  Darmkanale  nöthig 
sein.  (Sickel.V— ■ 


334 


VI.     Chinirgie,  Ophthalmologie  u.  Otiatrik« 


VI.    Chinirgie,  Ophthalmologie  und  Otiatrikt 


538.  Pathologisch -anatomische  Skiue  der 
Osteoporose  der  Gelenkenden  der  Knochen; 

von  Dr.  Heinrich  Wenig.  (luaug.-Dissert.  Erlan- 
gen 1852.) 

Die  vorliegende  Abhandlung  giebl  unter  Zugrunde- 
legung von  Rokilansky*s  Ansicht  einen  schäU- 
haren  Beitrag  zur  pathologischen  Anatomie  der  ent- 
ittndlichen  Form  der  Osteoporose  und  zu  einer  ge- 
naueren Erörterung  dieses  Krankheitsprocesses. 

Der  leichtern  Uebersicht  wegen  wird  dieser  Pro- 
cess  in  zwei  Stadien  getheilt »  von  welchen  das  vor- 
hergehende oder  Anrangsstadium  den  Namen  Osteo-- 
poröse  in  der  That  verdient,  wahrend  das  nachfol- 
gende oder  Endstadium  von  mehreren  Schriftstellern 
als  Osteosklerose  bezeichnet  wird. 

Die  pathologisch  -  anatomischen  Veränderungen, 
welche  das  erste  Stadium  charaklerisiren ,  sind  fol- 
gende. 

Die  Gelenkenden  der  )Cnochen  sind  angeschwollen. 

Die  Räume  derselben,  besonders  die  Ifarkzellen, 
sind  erweitert. 

Die  Gelenkenden  sind  dunkler  gefärbt,  blut- 
reich. 

In  den  Markräumen  findet  sich  eine  dickliche, 
nicht  gleichartig  gefSrbte  (graurOlhliche ,  dunkel- 
rothe,  schmiilzigrothbraune),  galiertarlige  Flüssig- 
keit, hier  und  da  sind  kleine  Bhitextravasate  be- 
merkbar. 

Die  erkrankten  Gelenkenden  erscheinen  weicher, 
leicht  schneidbar  oder  eindrückbar,  an  der  Oberfläche 
grob  porOs. 

Die  Beinhaut  ist  leichter  vom  Knochen  abziehbar, 
meist  angeschwollen,  injicirt,  verdickt. 

Die  knorpligen  GelenkUberzttge  werden  entweder 
verdünnt,  geschwunden  angetrofifen,  oder  aufgequol- 
len, mit  faserig  filziger  Entartung  der  hyalinen  Grund- 
lage, anscheinend  seltner  ist  die  hyaline  Grundlage 
faserig  netzfbrmig  umgestaltet,  mit  nachfolgender  Ab- 
lagerung von  Kalksalzen  und  Uebergang  zu  VerknO- 
cherung. 

In  der  Gelenkhöhle  ist  eine  reichliche  Menge  nor- 
maler oder  krankhaft  veränderter  Synovialflüssigkeit 
vorhanden ;  die  Synovialhaute  sind  geschwollen  und 
injicirt. 

Aus  diesem  Befunde  lässt  sich  mit  Sicherheit  an- 
nehmen ,  dass  ein  EntzUndungsprocess  der  Gelenk- 
enden der  Knochen  zu  Grunde  liegt,  welcher  nach 
vorhergegangener  Hyperämie  und  Stase  ein  Entzün- 
dungsproduct  liefert.  Dieses,  bisher  wenig  beach- 
tet, ist  ein  nur  sehr  wenig  gerinnfähiges,  gallert- 


artiges, welches  lange,  ohne  ctoe  besoDdere 
morphose  einzugehen,  in  den  Knochen 
durch  Resorption  flüssiger  Bestandtheile  abnira^ 
durch  neue  Exsudation  zunimmt.  Was  nait  dN 
Exsudate  fernerhin  geschieht,  ist  bis  jetzt  nicht  a 
gewiesen,  wahrscheinlich  aber,  dass  es  sich  in  t 
auch  unvollkommene  Knochenmasse  umwandehili 
Dass  vielleicht  noch  andere  von  dem  angegeb 
verschiedene  Exsudate  im  Gefolge  dieses  EnUlbidii 
processes  einhergehen ,  lässt  sich  daraus 
dass  sich  -  später  eine  nur  entfernt  dem  Knod 
gewebe  ähnliche  Kalkmasse  bildet,  oder  djsi 
durch  verschiedene  Mittelstufen  durchgehend  s 
normales,  mikroskopisch  nachweisbares  Knocfa 
gewebe  erzeugt,  od.  dass  sich  in  der  Nachbaneliaft  i 
Gelenkenden  in  der  Synovialmembran  dichte,  bin 
fibroide  Neubildungen  entwickeln. 

Die  Veränderungen,  welche  in  den  ha^ 
stattfinden,  sind  secundär.  Man  findet  deilMqd 
geschwunden.  Dieser  Schwund  wird  oMi 
durch  die  Volumszunahme  des  Gelenkendes  desU 
chens,  wobei  eine  Massenzunahme  des  Knorpeb 
stattfindet,  während  noch  eine  neue,  Druck 
sende  Ursache  durch  eine  von  dem  gegendberliq 
den  Gelenktheile  dargebotene  grössere  Berahroi 
fläche  hinzukommt.  In  andern  Fällen  bat  der  Ka 
pel  eine  faserig  filzige  Textur  angenommen, 
lässt  sich  auf  doppelle  Weise  erklären ;  entweder 
hyaline  Grundlage  des  Knorpels  wird  faserig 
Knorpelzellen  verscliwindm  allmälig;  öderes 
vorher,  durch  was  immer  fUr  eine  Ursache,  ein  S 
slanzverlusl  im  Knorpel  Statt,  welcher  durch 
Exsudulion  des  blosliegenden  Knochengewebes 
setzt  wird,  welche  die  faserig  filzige  Textur  annii 
Prof.  Dittrich  hält  die  erstere  Entstehungs« 
für  wahrscheinlich ,  wegen  des  innigen  Zusaoi 
banges  des  filzigen  Gewebes  mit  der  Corlicalsnbst 
des  Knochens,  während  Rok*itansky  die  kutfi« 
Erklärung  giebt. 

Die  Missstaltung  der  so  veränderten  Gelenkeada 
der  Knochen ,  als  der  formelle  Ausdruck  der  Ikn^ 
heit  ist  durchaus  nicht  gleichförmig.  Sie  hängt  i 
von  dem  Grade  des  Entzttndungsprocesses ;  von  ^ 
langsamen  oder  stürmischen  Verlaufe;  von  den  fr 
Sachen ,  je  nachdem  die  Osteoporose  primär  aultiü 
oder  durch  eine  andere  Gelenkkrankheil  bedingt  ist 
von  der  Constitution,  dem  Alter  und  Geschlecht (! 
der  Kranken;  von  der  Beschaffenheit  der  übrige 
Knochen ;  von  der  Ausbreitung  der  Krankheit ;  m 
der  Bewegung  oder  Buhe  des  Gelenks  in  Att  Kraek 
heit. 

Im  Hüftgelenke  treten  speciell  folgende  Missstal 
tungen  hervor:  1)  Erweiterung  der  Gelenkböhl« 
2)  Verflachung  derselben;  3)  AbplaUung  des  GeM 


VI.     Chirurgie»  Ophthalmologie  u.  Otiatrik. 


335 


pfes  (Pikforin)y  UDd  es  kODoen  so  die  charakte- 
tiAcfaen  Zeichen  der  Geleukmissstal langen  Überhaupt 
Tgestelll  werden. 

Das  zweite  Stadium,  das  der  Osteosklerose,  wird 
durch  charakterisirt ,  dass  eine  ossiGcirende  Abla- 
rung  in  die  Gelenkenden  geschieht ,  deren  Einlrilt 
d  Verlauf  freilich  wohl  niemals  nur  annäherungs- 
lise  beobachtet  und  beschrieben  worden  ist.  Die 
nntniss  dieses  Vorganges  wird  nur  durch  einen 
ckschluss  ermillelt.  Jene  Ablagerung  nun  ist  kei- 
Bwegs  immer  von  gleicher  Natur,  sondern  im  Ge- 
niheil auffallend  verschieden,  sie  ist  zuweilen 
antitativ  und  qualitativ  unvolisUlndig,  indem  blos 
3r  und  da  die  osteoporotischen  Markräume  mit 
ler  schwammigen  Knochenmasse  ausgefüllt  sind ,  in 
ineben  PXllen  zeigt  die  neue  Ablagerung  daher  das 
I sehen  einer  unregelmSssigen  Ahljgerung  von  Kalk- 
Izen  in  Form  von  kreideSihnlichen  Massen  mit  uu- 
utlicher  laroellOser  Structur  des  Kochengewebes 
i  sparsamen,  oder  ganz  fehlenden,  oder  gruppen- 
iiae  zusammengedrängten  Knochenkörperchen.  Aus 
ssem  Knochengewebe  bestehen  die  Osteophyten, 
siehe  als  Resultat  einer  Periostitis,  oder  einer  Ent- 
ndung  der  fibrösen  oder  serösen  tiHenkkapsel  hau- 
; ,  wenn  auch  nicht  charakteristisch  nothwendig 
rbanden  sind.  Ebenso  oft  zeigt  aber  die  hinzuge- 
mmene  Knochenablagerung  einen  deutlich  lamelld- 
n  Bau,  deutliche,  selbst  gut  entwickelte  Knochen- 
rperchen,  kurz  eine  dem  normalen  Knochengewebe 
hr  nahe  stehende  Knochenmasse. 

Der  Knorpel  verschwindet  bei  dem  Eintritt  der 
lerose  völlig;  sei  es  durch  Alrophiren,  oder  durch 
igrundegehen  des  Faserfilzes  (entweder  durch  den 
uck  der  Gelenkflachen ,  oder  nach  Rokitansky 
irch  Verödung  des  der  Ernährung  vorsiehenden 
»f^ssapparates  u.  der  schwammigen  Knochenenden), 
ler  durch  Ablagerung  von  Kalksalzen  in  die  Knor- 
Izellen  und  Verkuöcherunff.  Hierdurch  ist,  weil 
e  Gelenke  nie  völlig  bewegungsfällig  sind ,  das  Ab- 
ischliffensein ,  die  Politur,  der  köchernen  Gelenk- 
icheo  bedingt,  welche  vorzugsweise  zu  Stande 
»mrnt,  wenn  die  abgelagerte  Knochenroasse  mehr 
De  kalkähnliche  Beschaffenheit,  als  die  eines  normä- 
a  Knochengewebes  hat. 

Die  Krankheit  kann  in  allen  Gelenken  vorkom- 
en.  Nach  den  Präparaten  im  Erlauger  Museum 
Idet  sich  folgende  Reihe :  Hüftgelenk,  Ellenbogen- 
ilenk,  Oberarm-,  Knie-  und  Ftngergelenk. 

In  Bezug  auf  die  pathologische  Bedeutung  wird 
e  Ansicht  des  Prof.  Dittrich  mitgetheilt,  welcher 
mimmt,  dass  diese  Gelenkerkrankung  eine  selbst- 
ändige Krankheit  sei,  die  meist  im  vorgerückten 
Her  auftritt ,  wobei  die  übrigen  Knochen  nicht  mit- 
iden  und  welche  während  des  Lebens  schmerzhaft 
t.  Es  ist  diess  diejenige  Form,  welche  viele  Beob- 
!hter  als  einen  gichlischen  Entzttndungsprocess  be- 
achten. Charakteristisch  für  diese  Form  ist  die 
^enthomliche  Osteosklerose  in  Form  einer  matt- 


weissen,  kreideähnlichen  Knochenablagernng  in  u.  um 
die  Gelenkenden.  So  viel  kann  mit  Recht  wohl 
Oberhaupt  angenommen  werden ,  dass  es  nicht  blos 
eine  auf  das  Gelenk  beschränkte  und  durch  locale 
Ursachen  hervorgerufene  Krankheit  ist,  sondern  dass 
eine  Anomalie  der  Constitution  zu  Grunde  liegt,  wenn 
sich  auch  die  Qualität  derselben  zur  Zeit  noch  nicht 
bestimmen  lässt. 

In  einer  zweiten  Reihe  von  Fällen  lässt  sich  eine 
rein  locale  Ursache  nachweisen  (Bruch ,  Luxation, 
traumatische  Gelenkentzündung),  aus  welcher  sich 
derselbe  Process  von  Osteoporose  u.  darauf  folgende 
Sklerose  entwickelt.  Ausser  dem  nachweisbaren 
Befund  der  Heilung  eines  Bruchs,  einer  Luxation 
u.  s.  w.  ist  hier  die  neu  abgelagerte  Knochenmasse,  so- 
wohl in  den  Gelenkenden,  als  auch  in  den  Osteophy- 
ten, dem  normalen  Knochengewebe  nahestehend, 
nicht  matlweiss,  kreideähnlich,  u.  somit  verschieden 
von  der  in  der  vorigen  Reihe  erwähnten. 

Eine  dritte  Reihe  von  Fällen  wird  durch  folgende 
Momente  bezeichnet:  1)  constantes  Auftreten  im 
höheren  Alter,  daher  vorgeschrittene  Atrophie  der 
gesamniten  Knochen;  2)  quantitativ  und  qualitativ 
unvollkommene  Osteosklerose;  3)  meist  sehr  weit 
gediehene  Missstaltung  der  Gelenkenden,  besonders 
bedeutendes  ZusammengedrUcktsein  der  Gelenkköpfe ; 
4)  mangelhafte  Osteophyten. 

Die  Involution  des  Knochengewebes  ist  jedenfalls 
der  Grund  dieses  von  den  2  frühern  Reihen  verschie- 
denen Verhaltens.  Ob  aber  in  der  beginnenden  In- 
volution des  Knochengewebes  selbst,  oder  in  einer 
Alienation  der  Gesammtconstitution ,  oder  endlich  in 
einer  durch  traumatische  Veranlassung  herbeigeführ- 
ten Gelenkerkrankung,  bei  schon  vorhandener  Involu- 
tion der  Knochen  im  höhern  Alter ,  die  Uri^ache  die- 
ses Leidens  zu  suchen  sei,  ist  derzeit  nicht  ermittelt. 

(Heil.) 

539.  Eigenthfimliche  Affection  der  Knochen 

desFnSSeS,  mitgetheilt  aus  der  Klinik  NSlaton's. 
(Gaz.  des  Uöp.  4.  1852.) 

Ein  35  J.  alter  Kunsllischler  von  etwas  schwächlichem 
Körperbau ,  aber  suost  gesunden  Brust-  und  Bauchorganeo, 
leidet  seit  länger  als  12  Jahren  an  brandiger  Losstossnng  der 
Fussknocheu  unter  so  eigenthümlichen  Erscheinungen ,  dass 
analoge  Beispiele  noch  gar  nicht  beobachtet  worden  sa  sein 
scheinen.  Die  Rnocbenaffectiun  bat  an  den  Metataraalköpfen 
begonnen  und  sich  unverändert  unter  folgenden  Erscheinungen 
entwickelt.  Unter  bohrenden  Schmerzen,  ohne  entzündliche 
ÄDScbwellung  erbebt  sieb  auf  der  Haut ,  die  die  Knochenvor- 
sprunge an  der  Plantarseite  bedeckt,  eine  Phlyktäne ;  die  er- 
hobene Epidermis  dehnt  sich  im  Verlauf  mehrerer  Tage  aus, 
füllt  sich  mit  einer  serös-purulenten  Flüssigkeit,  und  wenn  sie 
platzt  oder  geöffnet  wird ,  so  erscheint  die  darunter  liegende 
wunde  Hautfläche  rosig  gerötbet  u.  ausserordentlich  empfind- 
lich bei  der  Berührung.  Die  rosige  Haut  nimmt  allmilig  eine 
schmutzige  Färbung  an  und  excoriirt  sich  unter  fortwahrender 
wässerig  eitriger  Absonderung  zu  einer  kleinen  Fisteloffnung, 
die  nur  bis  in  das  unterbäutige  Zellgewebe  geht.  In  einem 
Zeiträume  von  4 — 6  Wochen  verändert  sich  die  kleine  Fistel- 
öffnung nicht  im  mindesten  und  die  eingebrachte  Sonde  dringt 
nur  bis  ins  Zellgewebe^  nach  dieser  Zeit  aber  stosst  die  Senden- 


33» 


VI.     Chirurgie,  Ophthaimolagie  v.  Otiatrik. 


ajpitce  auf  einmal  auf  eine  kleine,  blossliegende ,  nekrotische 
Hnocbenpartit,  die  FistelöflbuDg  vergrössert  sich  u.  es  bildet 
sich  ein  Sequester,  der  extrahirt  werden  kann,  oder  sich  von 
selbst  losstost.  Nach  Entfernung  des  Sequesters  tritt  Heilung 
mit  Bildung  einer  Tertieften  Narbe  ein.  Diess  ist  der  Vorgang, 
der  »ich  bei  dein  erwähnten  Kranken  in  12  J.  ausserordentlich 
olt  wiederAolt  und  ferscbiedene  chirurgische  Eingriffe  hervor- 
gerufen hat.  Vor  12  J.  extrahirte  Ricord  zuerst  den  ne- 
krotischen Kopf  des  5.  Metatarsalknochens  des  linken  Fusses  ; 

2  J.  später  entfernte  Bland  in  an  demselben  Fuss  den  Meta- 
tarsalkopf  der  grossen  Zehe ;  einige-  Monate  später  nahm 
Nälaton'den  Metatarsaikopf  der  kleinen  Zehe  am  rechten 
Fusse  weg,  und  führte  11  Monate  spater  dieselbe  Operation 
am  Metatarsalkopfe  der  4.  Zehe  des  rechten  Fusses  aus. 
Boy  er  und  Mi  c  hon  extrahirten  in  den  folgenden  3  J.  4 
oder  ttmal  die  nekrotischen  Metatarsalkopfe  der  übrigen  Zehen. 
Malgaigne  exarticulirte  2  Zehen  des  Kr.*,  die  unter  Pblyk- 
tänenbildnng  bis  zum  Knochen  dringende  FistelöiFnuogen  be- 
kommen hatten.  Vor  2  J. ,  wo  am  linken  Fasse  des  Pat.  an 
allen  5  Metatarsalknochen  neue  partielle  Knochennekrose  ent^ 
standen  war,  amputirte  Malgaigne  den  Fuss  in  der  Mitte 
der  Metatarsalknochen ;  der  nach  4  Wochen  als  geheilt  ent- 
lassene Kr.  kehrte  nach  3  Monaten  zurück  und  es  hatte  sich 
abermals  an  den  Metatarsalknochen  des  Stumpfes  Nekrose 
entwickelt,  welche  nun  durch  Amputation  in  der  Verbindung 
der  Metatarsalknochen  mit  den  Tursaiknocben  beseitigt  wurde. 
Vor  einigen  Monaten  kam  der  Kr.  zu  N  ^  1  a  t  o  o ,  weil  sich  an 

3  Stellen  der  Metatarsalknochen  dos  rechten  Fusses  unter 
Phlyktänenbildung  u.  Verschwärurig  der  Hnut  wiederum  Kno- 
chenbrand ausgebildet  hatte. 

N^laton  gesteht,  dass  er  nicht  im  Stande  sei, 
die  Natur  dieses  eigenthUnilichen  Leidens  naher  za 
bestimmen ;  die  Affeclion  scheint  von  den  Weichtiiei* 
len  aus  auf  die  Knochen  fortzuschreiten ,  doch  sind 
die  Erscheinungen,  mil  welchen  die  AfTcclion  in  den 
Weichlheilen  auftritt,  wiederum  so  gering,  und,  die 
Schmerzhufligkeit  ausgenommen,  so  unbedeutend,  dass 
man  wohl  auch  ein  primJires  Knochcnleiden  anzuneh- 
men versucht  sein  könnte.  Ein  merkwürdiger  Tm- 
stand  ist  der,  dass  die  Affeclion  gcwissermaassen  ein 
hereditäres  Leiden  bildet,  denn  Pal.  giebt  an»  dass  2 
seiner  Brüder  auf  dieselbe  Weise  mehrfach  erkrankt 
seien ,  und  dass  einer  derselben  sogar  in  Folge  der 
verbreiteten  brandigen  Zerstörung  gestorben  sei.  Die 
Frage,  ob  man  in  diesem  Falle  fortfahren  solle,  durch 
AmputatLonen  der  Knochennekrose  CinhaH  zu  Ihun, 
beantwortet  N.  verneinend,  indem  er  eben  darauf 
hindeutet»  dass  die  Operation  die  Recidive  nicht  habe 
verhindern  können.  Da  die  Affeclion  sich  immer  nur 
an  den  Stellen  entwickelt  hat,  wo  die  Kffpfe  der  Me- 
tatarsalknochen einen  Druck  auf  die  Haut  ausüben,  vu 
da  selbst  die  Recidiven  nach  der  Amputation  mit  dem 
Druck  des  Knochensiumpfes  auf  die  Weichtheile  in 
Verbindung  zn  stehen  scheinen ,  -so  erscheint  es  am 
Zweckniässigslen ,  zu  versuchen,  durch  Vermeidung 
allea  Druckes  dem  Wiedererscheinen  der  Affeclion 
vortubeugea.  Da  aber  die  Fersenhaul  an  beiden 
Fassen  keine  Affeclion  durch  den  Druck  des  Fersen- 
knochens  bisher  erlitten  hat ,  und  auch  zu  einer  sol- 
chen nicht  geneigt  acheint,  so  heahsichtigl  N«  den 
Druck  und  die  Last  des  Körpers  einzig  auf  die  Fer&e 
wirken  zu  lassen  und  dem  Pat.  einen  Verband  anzu- 
legen, der  den  Fuss  im  Fussgelenk  fortwährend  in 
Flexion  erhalU  Das  Gehen  wird  zwar  durch  einen 
-\skmi  VerbADdapparat  eischwefft  u.  ^dem  Geben  auf 


Steicen  Xhnltch  werden,  allein  aller  Dniek  «nf  Tbeile, 
die  M  sehr  zu  brandiger  Entartung  peaei^  eini 
wird  dadurch  vermieden  werden. 

Vösigni^  berichtet  (Gaz.  des  Hdp.  15.  1852) 
aus  dem  Hdtel-Dieu  voii  Abbevüle,  dass  er  in  20  iak- 
ren  bei  4  Individuen  dasselbe  Leiden,  welches  N^- 
laton  als  eigenthUuliche  Affeclion  der  Kooclien  da 
Fusses  beschreibt,  wenn  auch  nicht  in  so  hochgradi* 
ger  Form ,  zu  beobaditen  Gelegenheit  gdiabi  hak. 
Aus  der  weitschweifigen  Schilderung  der  g«4acblea  4 
Fülle,  nebst  den  beigefügten  Bemerkungen  •  gehi  i»- 
dess  hervor,  dass  die  Beispiele  von  V.  mil  dem  Falle 
von  N^i.  aucii  nicht  die  mindeste  Aeholichkeit  babea. 
In  den  Fällen ,  die  V.  anführt ,  enlwickelle  sich  i» 
Leiden  allerdings  auch  an  der  Plantarfljiche  df^  Haat 
des  Fusses  über  den  Metatarsalköpfen ,  allew  abge- 
sehen davon,  dass  die  Entwicklung  der  Affeclion  ais- 
serordentlich  langsam  vor  sich  ging,  trat  sie  nidtt 
nur  unter  gariz  andern  Symptomen  anf,  soeden 
zeigte  auch,  mil  Ausnahme  eines  Falles,  gar  UiK 
Beziehung  zu  den  Knochen  und  gar  keine  Neiguaf  n 
Recidiven.  In  V.'s  Fällen  begann  die  Aflediaa  nie 
mit  Phlyktänenbildung,  sondern  stets  mit  h4iniartiger 
Epidermisverdickung  der  Haut  auf  der  PlnolaifildM 
unter  dem  Metatarsalkopfe  der  grossen  oder  der  klo- 
nen Zehe.  Die  anfänglich  sehr  kleine,  homariife 
Verdickung,  erregle  zuerst  gar  keine  Beschwerden  i. 
nahm  nur  sehr  langsam  an  Umfang  und  Dicke  vl 
Endlich  trat  beim  Geben  einiger  Schmerz  ein,  da 
sich  steigerte  und  zuletzt  das  Geben  äussersi 
schwerlich  oder  seihst  unmöglich  machte.  Die  Hat 
um  das  liorn  halte  sich  gerölhel.  Wenn  das  Hon 
der  Planta  vorsichtig  mit  dem  Messer  schiclitenwei$£ 
abgetragen  wurde,  fand  man  unler  demselben  eis 
cxcoriirle,  wunde,  nässende  und  empfindliche  Ha«- 
slclle;  das  üorn  erzeugte  sich  immer  wieder  «d 
musste  vielmals  abgetragen  werden,  ehe  die  SteSs 
gehörig  verheilte.  Bei  einem  Handarbeiter,  der  tnti 
seinen  Beschwerden  dennoch  immer  seinen  anstm- 
gcnden  Beschäftigungen  oblag,  bildete  sich  endlich  fit- 
göse  Wucherung  an  der  wimden  Stelle  unter  da 
Hörn ,  die  Zehe  und  der  ganze  Fuss  schwoll  jb» 
übele  Absonderung  folgte  und  endlich  kam  es  zneincr 
nekrotischen  Abstossung  des  Melatarsalkopfs  der  gros- 
sen Zehe,  wonach  Heilung  eintrat. 

V.  erklärt  das  Leiden  für  eine  Psoriasis ,  die  sid 
verbreitend  die  unterliegende  Haut  zur  Entrandung  i 
Verschwärung  bringt,  u.  glaubt  den  Beweis  für  sei« 
Meinung  darin  zu  finden,  dass  er  in  den  gedachUf 
Fällen  durch  den  innern  Gebrauch  von  AraeniksoS» 
tion  rasche  Besserung  und  Heilung  erzielte.  —  [V4I 
der  Hautkrankbeil ,  welche  die  Pathologen  Psorinsi 
nennen,  ist  in  den  Fällen  von  V.  gar  nicht  die  Eedt 
sondern  es  handett  sich  nur  um  sogenannte  Corwa 
d.  h.  hornartige  Bpidermiaverdickungen  als  Omd 
prodncie  in  Folge  von  Druck  des  Schuhwerk«,  odi 
von  Druck  der  subcutanen  Knochenvonprilnge ,  dii 
«Ater  UmsUndefl  allerdings  die  umgebende  uod  dar 
«otcfflieigeflde  BmA  wie  beibaniit  in 


Tl.    Chinurgie»  Ophduliiologia  o.  OtiatriL 


337 


DleeratioB  Yertetsea  kOsneii.  Der  Fall  von  N« la- 
to n  aber  giebt  eio  Beispiel  einer  mit  pblykUnOser 
EnuanduDg  der  Hant  aber  den  Metatarsalköpfen  ent- 
itehenden  eigenthamlichen  Afleclion,  die  gar  bald  in 
Knochenbrand  ttbergeht,  der  nach  der  Sequesterlos- 
Rtossung  beilly  um  nach  kurzer  Zeit  unter  denselben 
Erscheinungen   wieder  aufzutreten.] 

(Slreubel.) 

540.  üeber  dieBehaiidlug  schlecht  geheil- 
ter dnerbrtche  der  Kniescheibe;  ton  Bon  neu 

(Bev.  m6d.-chir.  Dec.   1851.) 

Die  Behandlung  der  queren  Fracturen  der  Knie- 
scheibe besteht  im  Allgemeinen  im  Gebrauch  eines 
festen  Schienenapparats,  der  den  Unterschenkel  aut- 
gestreckt, die  Ferse  erhoben  erbalt,  und  in  der  Anle- 
gung von  Binden,  die  den  2 weck  haben,  die  ausein- 
ander getretenen  Bruchstücke  zu  nahern  und  genä- 
hert zu  erhalten.  Leider  haben  alle  die  gebrauch- 
lichen Verbandweisen  ihre  UnvoUkommenheiten,  und 
der  Chirurg  muss  fortwahrend  mit  grosser  Vorsicht 
den  Verband  flberwachen,  um  durch  diesen  nicht 
selbst  betrachtliche  Nachlheile  für  den  Fat.  einzulei- 
ten. Wenn  die  gestreckte  und  erhobene  Stellung 
des  Unterschenkels,  bei  queren  Kniescheibenfracturen 
am  besten  die  Muskeln  des  Oberschenkels  gleichmassig 
erschlafft ,  so  darf  doch  der  Unterschenkel  nicht  aber 
20  bis  25  Gtmtr.  erhoben  werden,  weil  sonst  die 
Muskeln  an  der  hintern  Seite  des  Schenkelbeins  eine 
Zerrung  erleiden,  die  sie  zur  Gontraction  zwingt ,  u. 
Auseinanderziehung  der  Bruchfragmenie  zur  Folge 
haben  muss.  Wenn  der  solide  Schienen-  oder  Rin- 
nenverband nicht  so  eingerichtet  ist,  dass  er  einen 
ziemlichen  Theil  des  Oberschenkels  mit  umfasst,  und 
dass  er  der  Ferse  des  erhobenen  Unterschenkels  einen 
Stutzpunkt  gewahrt,  so  erregt  er  leicht  unregelmas- 
sige  Muskelaction ,  die  sich  durch  schmerzhaftes  Zie- 
hen in  der  Extremität  kund  giebt,  und  gleichfalls  mit 
Auseinanderrttcken  der  Bruchstücken  endet.  Noch 
schlimmer  als  die  Lage  und  der  Apparat  pQegen  aber 
die  Binden  selbst  zu  wirken,  wie  Nalgaigne  zuerst 
dargethan  hat;  mag  man  die  Binden,  welche  die 
BruchsiOcke  nahem  sollen,  nach  der  Achse  des  Glie- 
des ,  oder  schief  oder  quer  anlegen ,  immer  Oben  sie 
dicht  oberhalb  und  unterhalb  der  Patella  einen  Druck 
auf  die  Sehne  des  Qnadriceps  und  auf  das  Patellar- 
ligament  aus,  welcher  diese  Theile  niederdrückt,  u. 
wenn  er  auch  im  Stande  ist,  die  Fragmente  naher 
aneinander  zu  bringen,  diesen  doch  andrerseits  an 
der  Bruchstelle  eine  umkippende  Bewegung  mittheilt, 
'nach  welcher  die  Bruchstücke  winklig  zusammenstos- 
sen  und  die  Bruchflachen  selbst  einen  nach  aussen 
offenen  Winkel  bilden.  Die  Umkippung  und  winklige 
Zusammendrangung  der  Bruchstücken  lasst  sich  aber 
auf  keine  Weise  beseitigen ,  und  selbst  ein  directer 
Druck  mittels  Binden  auf  die  Winkelstelle  vermag'  nie 
die  Bruchflachen  passend  an  einander  zu  bringen.  So 
viel  stellt  sich  mit  Bestimmtheit  heraus,   dass  alle 

jene  unzahligen  Verbandweisen ,  lediglich  ersonnen, 
M0d.Jilirbb.^B4.7A.  HftS. 


um  die  Bruchstücke  in  Contact  zu  bringen,  weit  ent- 
fernt sind  diesen  Zweck  zu  erfüllen.  Dessenun- 
geachtet ist  die  Vorhersage  bei  den  einfachen  queren 
Fracturen  der  Kniescheibe  nicht  ungünstig,  und  in 
der  Mehrzahl  der  Falle  wird  eine  Heilung  ohne  allen 
bleibenden  Nachtheil  erzielt.  Es  ist  bekannt,  dass 
nur  selten  und  ausnahmsweise  die  Fragmente  der  ge- 
brochenen Kniescheibe  durch  Callusmasse  aneinander 
gelothet  werden,  und  dass  gewöhnlich  eine  fibrüse 
Zwischensubstanz  die  Bruchstücke  verbindet;  die 
fibröse  Zwischensubstanz  ist  aber  meist  so  fest  und 
resistent,  dass  sie  den  Callus  fast  vollständig  ersetzt 
und  der  Kniescheibe  ihre  frühere  Festigkeit  zurttck- 
giebU  Ist  das  fibröse  Zwischengewebe  nur  sonst 
gehörig  fest  und  resistent,  so  kann  es  eine  Breite  bis 
zu  2  Ctmtr.  haben ,  ohne  dass  dadurch  die  Beweg- 
lichkeit und  Starke  des  Gliedes  nur  im  mindesten 
beeinträchtigt  wird.  Zuweilen  ereignet  es  sich  aller- 
dings, dass  die  fracturirende  Gewalt  nicht  allein  die 
Kniescheibe  quer  trennt,  sondern  auch  die  fibrOse 
Gelenkkapsel  des  Kniegelenks  einreisst,  und  ein  sol- 
ches Klaffen  der  Bruchslücke  zu  Wege  bringt,  dass 
keine  Lagerung,  kein  Verband  die  Bruchslücke  zu 
nahern  vermag,  und  dass  sich  eine  dünne  nicht  resi- 
stente Zwischensubstanz  bildet,  die  eine  Breite  von 
3  —  7  Gtmtr.  hat,  die  Bruchstücke  nicht  fest  zusam- 
menhält, und  endlich  die  ganze  Extremität  in  einem 
gelahmten  ZusUnd  zurücklasst.  In  solchen  Fallen, 
die  glücklicherweise  nicht  sehr  häufig  vorkommen, 
erkennt  man  deutlich  die  Wirkungslosigkeit  der  ge- 
wöhnlichen Verbandweisen  und  man  wird  zu  jenen 
energischen  Mitteln  hingeführt,  die  einzig  Hülfe  zu 
bringen  im  Stande  sind,  und  welche  die  meisten  Ghi- 
rurgen  immer  noch  in  Anwendung  zu  bringen  verab- 
säumt haben« 

Zuerst  sind  hier  die  Metallklammem  Malgaig^ 
ne's  zu  erwähnen,  die  am  obern  und  untern  Rand 
der  Patella  durch  die  Haut  bis  in  die  Knochensubstanz 
gehakt  und  durch  Schraubendrehung  in  der  Mitte  so 
zusammengezogen  werden,  dass  sie  die  klaffenden 
Bruchstücke  gewaltsam  in  gehörigen  Gontact  bringen. 
Die  Falle  von  Malgaigne,  N^laton  und  Vf.  ha- 
ben aufs  Glänzendste  die  Wirkung  dieser  Metallklam- 
mern dargethan.  Die  weit  von  einander  abstehen- 
den Bruchstücke  der  Kniescheibe,  die  auf  keine  Weise, 
weder  durch  Ruhe,  Lagerung  des  Gliedes,  noch  durch 
irgend  ein  Verbandmittel  so  genähert  werden  konn- 
ten ,  dass  sich  eine  Heilung  ohne  wesentliche  Func- 
tionsstOrung  voraussetzen  liess,  wurden  durch  M.'s 
Klammern  sofort  in  Berührung  gebracht.  Die  Klam- 
mem blieben  14  Tage  bis  4  Wochen  liegen  und  an 
den  Stellen ,  wo  sie  durch  die  Haut  bis  in  die  Kno- 
chensubstanz drangen,  bildete  sich  nur  eine  ganz 
beschrankte  Entzündung  mit  äusserst  geringer  Eiter- 
absonderung aus. 

Rigaud  zu  Strassburg,  welcher  die  Bemerkung 
machte,  dass  die  Anlegung  derMetallklammera  zuwei- 
len mit  grosser  Schwierigkeit  verbunden  sei,  o.  dus 
43 


33S 


VI.     Chiröfgle,  Ophthalmologie  tt.  (Xiatrik. 


die  firuchstücke  der  Patelld  durch  die  gekrdtaidteii 
Baken  der  Klammern  nicht  immer  gehörig  ergri/Teti 
werden  konnten,  versuchte  statt  der  Klammem  Me^ 
tallstifle ,  die  3  Ctmtr.  lang  und  an  dem  einen  Ende 
mit  einem  feinen  bohrgang,  an  dem  andern  mit  einer 
kleinen  Handhabe  versehen  waren  (vis  implantöes). 
Die  Metallslirte  wurden  so  angelegt,  dass  Sie  in  der 
Milte  des  obern  und  untern  ßfuchsttlcks ,  1  Ctmtr. 
von  dem  Fracturrande  entfernt,  durch  die  Haut  ein- 
gestochen und  4  —  5  Mmlr.  tief  in  die  Knochensub- 
stanz der  Kniescheibe  eingeschraubt  wurden.  Die  so 
befestigten  Melalislifte  wurden  endlich  mit  starken 
Faden  in  Achtertouren  umschlungen  und  langsam 
aneinander  gezogen,  bis  die  Ränder  der  Fractur  zu- 
sammensUessen.  Vf.  hat  sich  sowohl  durch  Leichen- 
eiperimenle,  so  wie  auch  2mal  an  Lebenden  von  der 
stets  leichten  Application  der  Metallstifte  tiberzeugt, 
und  da  sie  eine  ebenso  beschrankte  Enlzflndung,  wie 
die  Klammern  bedingen,  so  glaubt  er  sie  den  letztern 
im  Allgemeinen  vorziehen  zu  müssen.  Mit  Recht 
bemerkt  er,  dass  die  Klammern,  wie  die  Metallstifle, 
noch  viel  zu  Wenig  von  den  Chirurgen  in  Gebrauch 
gezogen  worden  sind,  obgleich  sie  gerade  bei  frischen 
Pracluren  der  Kniescheibe,  mit  starkem  Klaffen  der 
Bruchstücke,  nebst  der  gehörigen  Lagerung  des  Glie- 
des, allein  hinreichen ,  um  die  Bruchsttlcke  zur  er- 
wünschten Vereinigung  mit  möglichst  schmaler  Zwi- 
schensubslanz  zu  bringen. 

Ein  zweites  Mittel,  um  die  stark  klafTenden  Bruch- 
stücke der  gebrochenen  Kniescheibe  näher  aneinander 
zu  bringen,  besteht  in  der  subcutanen  Muskel-  uod 
Sehnendurchschneidung.  Dieffenbach  soll  zuerst 
bei  einer  queren  Fractur  der  Patetia  den  Rectos  femo- 
ris  3"  Ober  dem  Rande  der  Kniescheibe  subcutan 
durchschnitten  haben.  Malgaigne  bemerkt  sehr 
riehtig,  daas  dio  blese  Durchscbneiduag  des  Rectus 
wenig  ntttzen  kOone,  wenn  nicht  gleichzeitig  eine 
Durchscboeidung  des  Tricep«  damit  verbunden  werde. 
Die  Durdischaeiduug  des  Quadriceps ,  wenn  sie  voll- 
ständig ausgeführt  worden  ist,  bringt  allerdings  so- 
fort ein  Herabsinken  des  obern  Bruchstücks  der  Pa- 
lella  tu  Stande ;  in  frischen  Fällen  von  Kniescheiben- 
fracturen  dürAe  indessen  diese  Durchschneidung  un- 
Büthig  sein,  da  man  hier  durch  die  Klammern  und 
Metallstifle  allein  schon  die  Näherung  der  BruchslUk- 
ke  erzielt.  Anders  ist  es  bei  veralteten  u.  schlecht 
geheilten  Kniescheiben fractvreo,  hier  kann  die  subcu- 
tane Durchschneidung,  verbunden  mit  noch  andern 
operativen  Eingriffen,  eine  schätzbare  Beihülfe  gewah- 
ren. Bei  der  subcutanen  Durchschneidung  des  Qua- 
driceps geht  man ,  um  liie  vollständige  Trennung  zu 
erreichen,  am  besten  von  2  Slichpunkten  aus«  Man 
bildet  die  Haulfallen  dicht  unter  der  Mitte  des  Ober- 
sebenkels  an  der  äussern  und  inoern  Seile»  u.  durch- 
schneidet mittels  eines  schmalen ,  langen  Tenoloms 
den  Quadriceps  l^a"  ^^^r  der  Palella  von  aussen  u. 
innen.  Durch  den  langen  Unterhäutigen  Kanal,  den 
man  auf  beiden  Seilen  des  Oberschenkels  bei  der  Ein- 
führung des  Tenotoms  anlegt,  beugt  man  am  sicher- 
en dem  Luftzutritte  von 


Die  schlimmsten  Fälle  sind  diejenigen,  in  wekka 
eine  quere  Kfiiescheibenfraclur  schlecht,    d.  h.  « 
Bildung  einer  3—6  Ctmtr.  breiten  Zwischensubst« 
verheilt  ist.     Die  breite  Zwischensubstaot  ist  in  sd^ 
chen  Fällen  nur  dünn ,  der  Schenkel  beugt  sich  » 
willkürlich  im  Kniegelenk ,  kann  gar  nicht  gestrat 
werden,  das  Bein  verliert  alle  Kraft,  der  Pat.  ha 
nur  hinkend  eiiihergehen ,  verliert  leicht  das  Gieki- 
gewicht  und  sinkt  bei  dem   geringsten    Hindeniw 
zusammen.     Zuweilen  ist  dann  das  hinkaade  Mn 
überhaupt  nur  möglich ,  nachdem  durch  eine  etm 
gebogene  rinnenfOrmige  Schiene,  die  man   im  Kmt- 
gelenk  mit  Binden  befestigt  hat,  dem  Beine  eine  ki 
von  Stütze  gegeben  worden  ist.     Die  Zeit  vermag  ii 
solchen  Fällen  den  schlimmen  Zustand  des  PaL  nicb 
zu  verbessern.     Die  operative  Behandlung  muss  i 
solchen  Fallen  eine  Dreifache  sein.     Zuerst  basddt 
es  sich  um  eine  nicht  consolidirte  Fractur ,  um  eise 
Pseudarlhrose.     Die  dünne,  breite  Zwischensuhsuii 
muss    beseitigt   werden ,  die  klaffenden   RSoder  te 
Fractur  müssen  in  einen  entzündlichen  Znstaad  ro^ 
setzt  werden,  damit  sie  eine  festere,    kürzer«  nid 
resistentere    Zwischensubstanz   prodnciren   isaaeiL 
Zu  diesem  End^  muss  man  mit  einem  Tenolom  voi 
den  Schenkelbeincondylen  aus  an    die    FVactorstefle 
dringen,  u.  hier  subcutan  die  dünne,  breite  Zwiscb» ! 
Substanz  von  den  Fractorrändern  abtrennen.     Da  ht 
veraltete  nicht  consolidirte  Fractur  eine    Contract« 
des  Quadriceps  hervorgerufen  hat,  die  nicht  das  ge- 
ringste Herabziehen  des  obern  Bruchstücks  gestattet, 
so  ist  zweitens  die  subcutane  Durchschneidung  de 
Quadriceps  nOthig.    tJnd  da  die  Durchscfaneidung  4a 
Quadriceps  nicht  einmal  hinreichend  ist,  um  die  Brad- 
stücke  aneinander  zu  bringen,  so  muss  drittens  mA 
die  Application  der  Klammern  od.  der  Metallslifte  p- 
schehen,  damit  die  angefrischten  Bruchstücke  bisis 
festen  Verheilung  in  genauem  Contact  gehalten  mh 
den  können.     Als  Beweis  für  die  Nützlichkeit  des  » 
gegebenen  Verfahrens  wird  folgender  Fall  mitgetbeä 
Ein  44jelir.  kräftiger  Mann  hatte  Im  Dec.  1848  dieRrä^i 
Scheibe  quer  gebrochen ;  er  war  mit  eraem  Verband  voiiSe^l 
Ben  üSd  Binden  nach  der  gewöinlicben  Weile  bebandcb  m- 
den.     Trotz  dem  bäuflg  erneuerten  und  verstärkten  Vofaai 
gelang  es  nicht,  die  weit  auseinander  gewichenen  BrucbslütU 
der  Patella  zu  nähern,  vielmehr  schienen  diese  immer  «ite 
zu  klaffen,  und  es  kam  keine  Coosolidatiott  zwiscbea  ^ 
aelbed  20  Slinde.     Pal.  verlor  fast  ^nc  den  Gebrauob  scae 
Gliedes,  er  konnte  nur  mäbsam,  hinkend  und  da«  Bcio  aad- 
schleppend  einhergeben ,  musste  sieb  einer  Krücke  bediesa 
und  hatte  alle  Kraft  iuiti  Auftreten  verloren.     Im  Jao.  ISSI 
Btellie  er  sich  im  flötel-Dien  tu  Lyon  dem  Vf.  vor.    Da^  €fct 
war  tierolicb  abgemagert,  die  weit  klaffettdea  BTttchsiäete  Ar 
Patella  hatten  eine  dünne,  breite,  baatige  ZwisebeosubataK 
zwischen  sich.     Brachte  man  den  Schenkel  in  Ezteasion  ,  sl 
stand  das  obere  Bruchstöck  5—6  Ctmtr.  von  dem  uniera  al] 
und   bei   der   Flexion  des  Schenkels  stieg  der  Abstand  de 
Bnickfetuckc  bis  zu  10  Untr.  Bebafs  der  tabcalaaen  Bmi^ 
ftohneiduog  des  Quadriceps  wurden  am  18.  Jan.  2  Ei«sti^ 
an  der  äussern  und  innern  Seite  des  Oberschenkels  anterbab 
der  Mille  gemacht,  ein  langes  Tenotom  unter  der  Hau!  dank 
den  Einstieb  bis  IYj"  Ober  der  PaieHa  blDgeföbrl,   und  mm 
vorn  nai^h  bintea  die  Sebbe  des  Qoadricept  ia  2  AbacboHUi 
durchgeschnitten.     Nach  der  Durcbscbaeidung  dea  Qosdiicafi 
stieg  das  obere  Bruchstück  der  Patelki  über  3  Ctmtr.   wtfi 
herab.    Zum  subcutanen  Anfriscben  der  Bracbstucke  b» 


VI.     Chirurgie,  Ophtbalipologie  u.  Otiatrik. 


939 


i^  sichB.  eipes  dünnen  Tenotoms  mit  abgerundeter  Klinge 
Blumpfer  Spitze.  Zuerst  wurde  ein  Einstich  am  innern 
lylus  gemacht,  das  Tenotom  eiogefQbrt  und  mittels  des- 
tn  das  fibröse  Gewebe  von  den  Rändern  der  Bruchstücke 
lui^  Mitte  getrennt;  dann. wurde  durch  einen  Einstich  am 
era  Condylus  das  Tenotom  zum  zweiten  Male  eingebracht 
von  aussen  her  die  Ränder  angefrischt.  Das  Anfri^cben 
Bt  bildete  eine  schwierige  und  mühsame  Operation,  indem 
Bruchränder  sehr  hocicrig  geworden  waren  u.  viele  Schnitte 
I wendig  waren,  um  die  gehörige  Abtrennung  des  fibrösen, 
tjg^n  Oowebea  zu  bewirlten.  Die  Stichwueden  zur  Ein« 
«ing  des  Teqotoms  wurden  nach  der  Operation  sofort  mit 
odium  verlilebt.  Nach  diesen  2  Operationen  wurde  das 
d  ia  eine  gekrümmte  Rinne  gelagert,  so  dafts  der  Unter- 
Miket  15  Ctmtr.  erhoben  war,  u.  die  Ferse  am  Ende  der  Rinne 
rn  Stutzpunkt  fand.  In  den  4  ersten  Tagen  schwoll  das 
pgelenk  beträchtlich  an  und  zeigte  das  Bild  einer  acuten 
lartbrose;  in  den  folgenden  3  Tagen  vorschwand  die  ent- 
dlicbe  Geschwulst,  und  das  Gelenk  kehrte  zu  seinem  nor- 
len  Volumen  zurück.  Am  25.  Jan.  unternahm  Vf.  die  Ein- 
ruDg  von  Metallitiften  in  der  Mitte  der  Brachstuckei  Ctmtr. 
I  Raad  entfernt;  nach  Einbohrung  derselben  wurden  die 
allstifte  mit  gewichsten  Fäden  umschlungen  und  anHnan- 

gezogen,  wodurch  es  geTang,  die  BrurhstOcke  so  weit  zu 
tf  rn  ,  dnss  sie  nach  aussen  weniger  als  1  Ctmtr. ,  nach 
en  gerade  1  Clmtr.  weil  abstanden.  Die  MotaÜHtifle  blje- 
I  40  Tage  liegen ,  erregten  nur  anfänglich  Schmerz  und 
ichwellung  und  bildeten  kleine,  geröthete,  wenig  eiternde 
lale.  Nachdem  die  locker  gewordenen  MetalUtifle  entfernt 
roD ,  aeigte  sich ,  dass  die  Bruchstücke  durch  eine  feste, 
istente,  fibröse  Zwischensuhstanz ,  die  nicht  ganz  2  Ctmtr, 
»tt  war,  sich  vereinigt  hatten.  8  Wochen  nach  der  ersten 
«ratioD  wunlea  die  ersten  Gehversuche  vorgenommen  ,  wo- 

zur  grassern  Sicherheit  eine  etwas  gebogene ,  gefütterte 
tallrinne,  die  sich  bis  zur  Hälfte  des  Unterschenkels  u. 
erschenkels  erstreckte ,  in  der  Kniekehle  befestigt  wurde. 
nch  bei  den  ersten  Versuchen  versicherte  Pat.,  dass  er  sein 
in  weit  kräftiger  fühle  als  früher;  allmälig  lernte  er  das- 
be  immer  besser  und  freier  brauchen,  er  konnte  den  Sehen« 
1  strecken  und  bis  zum  rechten  Winkel  beugen ,  und  ziem- 
h  lange  Fusstouren  ohne  die  mindeste  Erschöpfung  vollbrio- 
d.  Im  Juli  legte  Pat.  die  Befestigungsschiene  ab  und  des- 
Buogeaebtet  behielt  das  Bein  die  gehörige  Kraft  nnd  Festig- 
II.  (Streu  bei.) 

541.  Terrenkung  der  Nasenknoehen  ohne 

raciur  derselben  nach  Einwirkung  einer  trauma- 
tchen  Ursache^  von  Dr.  Bourguet  zu  Aix.  (Ibid. 
oüt.) 

Uaber  die  Verreokung  der  N^senknochen  «chwei*- 
»a  die  meisieo  HaodbOcher  der  Chirurgie  voJi9iiiQdig. 
.  Bell  und  Heister  heben  zwar  die  Nöglicbkfit 
»er  solcheg  Verletzung  ztigegeben,  ohne  sie  jedoch 
urob  ein  Beiipiel  zu  belegen ,  auch  haben  sie  eine 
^  oberflsohliehe  und  ungenügende  Beschreibung  der^ 
llben  gegeben »  daes  sich  ein  Unterschied  zwischen 
imation  und  Fractur  gar  nicht  feststellen  Usst.  Näch- 
tigendes Beispiel,  welchee  der  Vf.  unUngst  subeob- 
£hten  Gelegenheit  hatte,  zeigt  auf  das  Bestimmteste 
ine  Verrenkung  (Verschiebung)  der  Nasenkno* 
:^en  ohne  Fractur  mit  ganz  charakteristischen  Kenn-* 
seichen. 

Ein  33jabr.,  sehwfiehlicb  gebaoler  Mann  vrurde  am  9.  Mai 
18tfl  Bit  seinem  Cabriolet  auf  der  Strasse  umgeworfen ,  und 
mit  der  linken  Seite  der  Nase  äusserst  heftig  gegen  die  Kante 
des  steinernen  Trottoir  angescbleudert.  Der  Verletzte  verlor 
Itir  einige  Minuten  das  Bewusstsein ,  und  wurde  gleich  in  ein 
bcnaehbertes  Hans  geschafft,  wo  ihn  der  Vf.  y«  Std.  nach  der 
Verletzung  za  aeben  bekam.  Die  Nase ,  die  in  ihrer  naturli- 
chen Beschaffenheit  ziemlich  gross ,  yorspriogend  und  stark 


gebogen  war^  batte  eine  auffallende  Ve(8chiebuq|  an  der  Wur- 
zel nach  rechts  erlitten ;  nach  der  Spitze  zu  nahm  sie  wieder 
ihre  normale  (licbtung  an.  Auf  der  rechten  Seite  ,  gerade  an 
der  Stelle,  wo  sich  der  Seiteoknerpel  an  das  Na^mbein  ioie- 
rirt,  erhob  sich  ein  kleiner  Knochenvorsprung,  der  sich  beim 
Befühlen  als  unterer  Rand  des  rechten  Nasenbeins  heraus- 
stellte. Die  linke  Seite  war  mit  Blut  unterlaufen  und  ober- 
ftächlich  excoriirt ;  statt  der  Knochenliervorragung  recbterseita 
exisiirte  hier  eine  Einbuchtung ,  in  deren  Grunde  man  eine 
verticaie  Knocbeeleiste  fühlte,  die  sieh  nach  oben  bis  aar 
Sehne  des  Orbicularis  palpeb.  verfolgen  liest ,  und  die  vom 
vordem  Rand  des  Process.  nasalis  sive  front,  des  Oberkiefer- 
beins gebildet  wurde.  An  der  Nasenwurzel  erhoben  sieb 
rechterstitB  die  obern  Ränder  der  in  Verbindung  unter  sieh 
gebliebenen  Nasenbeine ,  linkeneits  hesland  eine  kliiine  Ver«> 
tiefung,  die  durch  ihre  höckrige  Beschaffenheit  den  Ort  be> 
zeichnete,  wo  die  Nasenbeine  ihre  Verbindung  mit  dem  Stirn«- 
beine  verlassen  hatten.  Ausser  der  seitfichen  Verbiegung 
konnte  weder  Crepltaiion  noch  anomale  Beweglichkeit  an  der 
verletzten  Nase  wahrgenommen  werden.  Das  linke  Naaenloch 
war  etwas  verengt.  Die  Untersuchung  mit  dem  kleinen  Fin- 
ger durch  die  Noeenlöchef  zeigte  recbteraeits  das  Vorspringen 
des  Na^enfortsatzes  des  Oberkiefers  nach  innen ,  linkerseits 
die  Verengung  der  Nasenhöhle  durch  das  naph.  rechts  verscho- 
bene Nasenbein. 

Die  Reposition  der  verschobenen  Nasenknochen  gelang 
leicht  und  rasch  auf  folgende  Weise.  Vf.  führte  den  kleinen 
Finger  der  rechten  Hand  in  das  Unke  flasenlecb,  bis  diefulpa 
des  Pingera  sieb  uater  das  linke  Nasenbein  gedriogt  hatte, 
dann  hob  er  das  linke  Nasenbein  jo  die  Höbe.,  während  er 
gleichzeitig  mit  den  Fingern  der  linken  Hand  einen  Druck  auf 
die  Nasenwurzel  von  rechts  nach  links  anbrachte.  Die  Na«en- 
knochen  rfickten  ohne  Gerflusch  und  f^st  ohne  allen  Schmerz 
sogleich  wieder  in  ihre  gehörig«  Lage,  und  eeigteo  aock  fceioe 
Neigung,  sich  wieder  so  verschieben.  Gleich  oaeb  dar  Rep<H 
sition  entstand  eine  copiöse  Blutung  aus  der  eingerissenen 
Nasenschleimhaut,  die  durch  Einfuhren  von  Charpiebanscb- 
chen  in  die  Nasenlöcher,  und  durch  kalte  DmsehlSge  bald  ge* 
stillt  wurde. 

Nach  der  Verletzung  traten  welter  keine  Symptom«  von 
Gehimerschfltternngauf;  die  Nase  schwoll  tuobtigan,doelibe« 
gaoo  die Gescbwulst  vom  S.Tage  an  siDb  allmeligru versieben. 
Nach  6  Tagen  hatte  die  Nase  wieder  ihr  ganz  normales  Anse- 
hen erlangt,  und  nur  beim  Schneuzen  klagte  Pat.  noch  über 
ein  unangenehmes  Gefflbl  in  der  Nasenwurzel.  Nach  10 Tagen 
war  die  Heilung  beendet. 

Obgleich  man  die  Verschiebungen  an  Knochen, 
die  durch  Synarthrose  mit  einander  verbunden  sind, 
mit  dem  Namen  Diasiase  zu  bezeichnen  pflegt,  so 
findet  doch  Vf.  diese  Bezeichnung  ftlr  den  eben  ge~ 
schilderten  Fall  nicht  bestimmt  genug,  und  zieht  den 
Namen  Lwcation  der  Nasenknochen  vor,  zumal  da  er. 
zugleich  mit  anzeigen  soU^  dass  die  Verschiebung 
ohne^alle  Fractur  zu  Stande  gekommen  «ei.  Nach 
ihm  wird  allerdings  Fractur  der  Nasenknochen  b|u- 
figer  sich  ereignen  als  Luzation,  da  die  iet^tnre  ein« 
bei  weitem  beschränkter  wirkende  Gewelt  zum  Ent- 
stehen voraussetzt.  Im  angefahrten  Fall  halt  Vf,  die 
Luxation  linkerseits  für  eine  complete,  und  rechter<- 
seits  für  eine  incomplete.  Die  Einrichtung  bei  Lux- 
ationen der  Nasenknochen  kann  im  Allgemeinen  wenig 
Schwierigkeit  verursachen»  da  die  oberflächlich  gele- 
genen Knochen  sich  leicht  in  ihre  normale  Lage  zu*- 
rockbringen  lassen.  Anders  igt  es  bei  Fracturen  der 
Nasenknochen,  wo  liobt  nur  die  Beposition  der  Bruchf 
stUcke ,  sondern  noch  mehr  die  Erhaltung  derselben 
in  der  richtigen  Lage 'häufig  schwer  und  selbst  ganz 
unmöglich  }aU  (S  t  r  e  a  b  e  1.) 


340 


VI.     Chirurgie  y  Ophthalmologie  n.  Otiatrik. 


542.  Deber  Luation  ier  leUUnaltaio- 

ChdB  iMtf  eine  neue  Species  derselben;  von  Prof. 
Laugier.  (Arch.  g6n.  iaof.  1852.) 

Noch  vor  30  J.  stellte  man  die  Möglichkeit  der 
Luxation  der  Metatarsalknochen  ganzlich  in  Abrede» 
und  Boy  er  suchte  durch  anatomische  Gründe  die 
Unmöglichkeit  einer  solchen  Verrenkung  darzuthun, 
indem  er  auf  die  straffen  Gelenkbänder,  auf  die  ge- 
ringe Beweglichkeit  der  Gelenke  zwischen  Tarsus  u. 
Metatarsus  hinwies.  Gegenwartig  kennt  man  5  —  6 
Beispiele  von  Luxationen  der  Metatarsalknochen»  wel- 
che darthun,  dass  die  straffen  Gelenkbander»  die  ge- 
ringe Beweglichkeit  der  Gelenke  das  Zustandekommen 
von  Verrenkungen  wohl  beschranken ,  d.  h.  seltner 
machen»  aber  nicht  ganz  verhindern  können. 

Nach  den  bekannt  gewordtoen  Beispielen  lasst 
sich  im  Allgemeinen  schliessen »  dass  die  Metatarsal- 
knochen von  unten  nach  oben  u.  von  vom  nach  hin- 
ten sich  zu  verrenken  am  meisten  geneigt  sind.  Den- 
noch exlstiren  nur  2  Beispiele»  nämlich  die  2.  Beob- 
achtung von  Dupuytren  und  die  Beobachtung 
von  Del  ort»  in  welchen  sämmtliche  Mittelfusskno- 
chen  so  nach  oben  und  hinten  verrenkt  waren »  dass 
sie  Aber  den  Tarsalknochen  der  zweiten  Reihe  gleich- 
sam ritten.  In  den  andern  3  Fällen  wichen  die  Lux- 
ationen zum  Theil  vom  gewöhnlichen  Typus  ab.  In 
der  ersten  Beobachtung  von  Dupuytren  und  in  der 
Beobachtung  von  R.  Smith  hatten  sich  die  4  Meta- 
tarsalknochen der  äussern  Zehen  nach  oben  u.  hinten 
verrenkt»  der  Metatarsalknochen  der  grossen  Zehe 
dagegen  war  in  Verbindung  mit  dem  ersten  keilför- 
migen Knochen  geblieben»  welcher  sich  unvollständig 
nach  oben  luxirt  hatte  und  Über  dem  Kahnbeine  her- 
vortrat. In  der  Beobachtung  von  M  a  z  e  t  aber  hatte 
aich  der  Metatarsalknochen  der  grossen  Zehe  nach 
innen  verrenkt,  die  3  folgenden  Metatarsalknochen 
waren  nach  oben  u.  hinten  gewichen»  und  der  Meta- 
tarsalknochen der  kleinen  Zehe  bildete  eine  Luxation 
nach  aussen. 

Die  Symptome  der  Luxation  sämmtlicher  Metatar- 
salknochen nach  oben  und  hinten  sind  folgende.  Die 
Gonvexität  des  Fusses  ist  vermehrt»  die  Länge  dessel- 
ben etwa  um  1"  verringert;  in  der  Mitte  der  Dorsal- 
ilache  des  Fusses  und  quer  Ober  dieselbe  binweglau- 
fend  erhebt  sich  eine  leicht  ausgeschweifte  Knochen- 
Ifiste,  an  welcher  namentlich  nach  hinten  der  obere 
Rand  des  2.  Metatarsalknochens  und  die  Tuberosität 
des  5.  hervortritt;  ist  noch  keine  oder  nur  geringe 
Geschwulst  vorhanden»  so  unterscheidet  man  mit  den 
Fingern  nicht  nur  die  VorsprOnge  der  Metatarsalkno- 
chen ,  sondern  man  kann  selbst  die  kleinen»  polirten 
Gelenkflächen  derselben  fahlen.  Die  Planta  pedis 
zeigt  eine  beträchtliche  Depression  im  Niveau  der 
Articulatio  tarso-metatarsalia»  die  Goncavität  derselben 
ist  vollständig  verwischt  und  wird  durch  die  Senkung 
der  Taraalknochen  aufgehoben.  Die  Sehnen  der 
Extensoren  sind  gespannt  und  treten  strangfSrmig 
»nier  der  Baut  hervor»  die  Zehen  befinden  sich  in 


Hyperextension.     Die  Schmerzen  bei  frisdier  Ve 
renkung  sind  ausserordentlich  intensiv. 

Sobald  nicht  sämmtliche  Metatarsalknocheii 
gleiche  Weise  nach  oben  und  hinten  verrenkt 
müssen  natürlicherweise  die  Symptome  einigeramani 
differiren.  In  den  Beobachtungen »  wo  der  Metabi 
salknochen  der  grossen  Zehe  mit  dem  Os  cuoeifon 
prim.  verbunden  geblieben  war»  und  dieses  sieh 
complet  nach  oben  verrenkt  hatte»  so  dast  es 
dem  Rahnbeine  hervortrat,  zeigte  die  grosse  Zehe  i 
Vergleich  zu  den  übrigen  Zehen  eine  flbei 
Länge.  In  der  Beobachtung  von  Mazet  aber 
schon  die  schiefe  Stellung  der  grossen  and  kli 
Zehe»  nebst  der  Vergrösserung  des  Querdi 
sers  des  Fusses  am  Metatarso-Tarsalgelenk  die 
gehabte  Verrenkung  des  ersten  Metatarsalkoodiea 
nach  innen  und  die  5.  nach  aussen ;  überdiess  hHH 
der  5.  Metatarsalknochen  in  dieser  Beobachtung  aodk 
eine  Rotation  um  seine  Achse  erlitten,  so  daasie 
Verrenkung  desselben  nach  aussen  u.  unten  geridM 
war,  und  in  der  Mitte  seiner  Diaphyse  bestand ea 
Knochenbruch. 

Die  Chirurgen  haben  complete  und  partidk  im- 
ationen    der  Metatarsalknochen    unterschieden,  xü 
unter  den  erstem  diejenigen  verstanden»  wo  allelii- 
telfussknochen »    unter  den  letztern  diejenigen»  n 
nur  einzelne  Mittelfussknocben  sich  verrenkt  hatta. 
Die  Bezeichnung  ist  unrichtig ,  weil  man  das  Beiwtit 
complet  nur  als  Gegensatz  von  dem  Beiworte 
plet  brauchen  kann ,  um  damit  die  Ausdehnung  der 
Verschiebung  der  Gelenkflächen  zu  bezeichnen;  n 
sind  daher  in  dem  angenommenen  Sinne  der  Chirv- 
gen  den  partiellen  Luxationen  die  totalen  gegenlkr 
zu  stellen.     Die  partiellen  Luxationen  der  Metatara^ 
knochen  scheinen  ausserordentlich  selten  xa  seiami 
Vf.  hat  wenige  Beispiele  derselben  auffinden   kOnnei, 
obgleich  es  nicht  unwahrscheinlich  ist»  dass  nameü- 
licb  der  1.  und  5.  Metatarsalknochen  eine    isohrk 
Verschiebung  erleiden  kann»  oder  dass  blos  die  erslei 
oder  letzten  2  oder  3  Mittelfussknocben  sich   an  nt- 
renken  im  Stande  aind.     Die  incompleten  Luzal 
der  Metatarsalknochen  betreffend»  so  findet  man 
deren  Vorkommen  auch  nirgends  Notizen»    Vf. 
indessen  ihre  Existenz  durch  ein  im  J.  1851  an 
jungen  Mädchen  beobachteten  Beispiele  erweiaen.  De 
1.»  2.  u.  3.  Mittelfussknocben  erhob  sich  nach  obaa 
über  den  3  keilförmigen  Knochen ;  die  8  ersten  Ze- 
hen waren  hyperextendirt»  ihreExtensorensehnenaelr 
gespannt;   dabei  zeigte  der  Puss  bei  einer  Tei^ci- 
chenden  Messung  nicht  die  mindeste  VerkUrsnng.  Dil 
Metatarsalknochen  hatten  also  die  Gelenkflächen  4m 
Tarsalknochen  nicht  ganz  veriaasen »  aonst  hätten  sie 
Ober  denselben  reiten  und  eine  Verkürzung  des  Pns- 
sea  bewirken  müssen.     Die  Reposition  kam 
Druck  auf  die  Knochenvorsprflnge  zu  Stande, 
grosse  Beweglichkeit  der  Metatarsalknochen  nach  der 
Einrichtung»  die  sich  mehrere  Tage  lang  erhielt,  seagte» 
daas   Zerreissung  der  Dorsal-  und  Intermetalarsal- 
ligamente  stattgefunden  hatte. 


TL    dunirgie»  Oj^hthilmologie  v.  Otiatrik. 


341 


Einige  Schriftstelltr  haben  gemeint,  die  Verren- 
kung des  Mittelfusses  kOnne  nar  darch  Fall  vou  einer 
gewissen  Htfbe  herab  auf  die  vorgestreckte  Fussspitxe 
zu  Stande  kommen.  Zuerst  wurde  es  richtiger  sein, 
statt  der  Fussspitze  die  vordere  Partie  der  Planta  pe- 
dis  zu  nennen,  dann  aber  muss  erwähnt  werden,  dass 
gerade  nur  in  der  zweiten  Beobachtung  Dupuytren*s 
die  Luxation  auf  die  gedachte  Weise  vermittelt  wurde. 
In  der  ersten  Beobachtung  Dupuytren*s  glitt  die 
mit  einer  200  Pfd.  schweren  Last  beladene  LasttrS- 
gerin  aus  und  die  ganze  KOrperlast  neigte  sich  nach 
dem  seitlich  abgewichenen  Fusse  hin.  In  D  e  1  o  r  t  *s 
Fall  wurde  ein  Arbeitsmann  beim  Graben  eines  Grabes 
von  der  nachfallenden  Erde  verschattet  In  dem 
Beispiele  von  Mazet  war  die  Gelegenheitsursacbe 
complicirt,  der  Verletzte  war  rflcklings  vom  Wagen 
gestürzt  und  mit  dem  Fusse  (die  Stellung  desselben 
ist  nicht  angegeben)  unter  das  Wagenrad  gekommen. 
R.  Smith  endlich  hat  in  seiner  Beobachtung  die  Ur- 
sache der  Verletzung  gar  nicht  erwähnt. 

Die  Verrenkung  der  Metatarsalknochen  nach  oben 
und  hinten  entsteht,  nach  Vf.  und  Dupuytren,  da- 
durch ,  dass  die  schädliche  Gewalt  indirect  auf  den 
Fuss  wirkt,  der  sich  in  einer  solchen  Stellung  befin- 
det, dass  die  vordere  Partie  der  Planta  den  Boden 
berührt,  wahrend  die  Ferse  erhoben  ist.  Die  Waden- 
muskeln befinden  sich  in  heftiger  Gontraction  und  ge- 
statten der  Ferse  nicht  sich  zu  senken ;  in  den  Tarsp- 
metatarsalgelenken  concentrirt  sich  die  ganze  Gewalt, 
und  wenn  diese  so  stark  ist,  dass  sie  die  Bänder  der- 
selben zerreisst,  so  sinkt  der  Tarsus  herab  u.  die  Me- 
tatarsalknochen luziren  sich  nach  oben. 

Eine  Luxation  der  Metatarsalknochen  nach  unten 
ist  noch  nicht  beobachtet  worden,  auch  stehen  ihrem 
Zustandekommen  die  grOsslen  Hindemisse  entgegen, 
indem  die  Muskeln  und  Muskelsehnen  der  Fusssohle, 
so  wie  die  starke  Plantaraponeurose  den  Widerstand 
der  Ligamente  ausserordentlich  vermehren.  Nur  am 
5.  Metatarsalknochen  könnte  vielleicht  eine  incomplete 
Verrenkung  nach  unten  zu  Stande  kommen. 

Seitliche  Luxation  des  1.  u.  5,  Metatarsalknochens 
wurde  in  M  a  z  e  t  *  s  Fall  beobachtet ;  der  Luxations- 
mechanismus  war  ebenso ,  wie  er  oben  geschildert, 
nur  dass  die  schädliche  Gewalt  noch  eine  Torsion  im 
Tarso-Metatarsalgelenk  vermittelte. 

Eine  Luxation  sammtlicher  Metatarsalknochen 
nach  der  einen  oder  der  andern  Seite  scheint  ganz 
unmöglich,  indem  der  2.  Metatarsalknochen  nach 
oben  zwischen  dem  1.  und  3.  keilförmigen  Knochen 
wie  in  einer  knöchernen  Excavation  befestigt  ist. 
Wenn  man  indessen  annimmt,  dass  die  luxirende  Ge- 
walt den  zweiten  Metatarsalknochen  bricht ,  so  lässt 
sich  eher  eine  seitliche  Verrenkung  denken ,  und  hat 
Vf.  nachfolgenden  interessanten  Fall  dieser  Art  unlängst 
beobachtet. 

Eio  eojabr.  Dienstbote  stieg  mit  nackten  Fuuen  anfeiner 
Leiter  zum  Speicher;  die  Leiter  rutschte  ab  und  er  fiel  4Ntr. 
hoch  herab ;  der  vorgehaltene  rechte ,  etwas  nach  innen  ge- 
drehte Fuii  stiess  mit  der  vorderp  Partie  der  Plai^ta  bei  erlio- 


bener  Ferse  znerst  auf  den  Boden  auf,  der  Gefallene  enapfend 
ein  scbmerzhaflefl  Krachen  im  rechten  Fqm  und  stflrste  auf 
die  rechte  Körperseite  nro. 

Etwa  10  Stunden  nach  der  Yerleuung  fand  Vf.  den  Foss 
geschwollen ,  mit  kleinen  Ekcfaymosen  bedeckt ,  deform  vnd 
bei  der  Berührung  äusserst  schmerzhaft.  Der  innere  Fuss- 
rand  machte  an  der  Stelle,  wo  der  erste  Melatarsatknochen 
sich  mit  dem  Os  coneif.  prim.  verbindet,  eine  winklige  Bie- 
gung ;  der  erste  keilförmige  Knochen  war  mit  dem  Kahnbeine 
in  Verbindong  geblieben,  der  erste  Metatarsalknochen  von 
demselben  aber  nach  aussen  abgewichen ,  so  dass  der  erstere 
1  Ctmtr.  weit  nach  innen  Aber  dem  letztem  hervorstand ;  der 
erste  Metatarsalknochen  hatte  sich  auch  etwas  gedreht,  so  * 
dass  sein  innerer  Rand  mehr  nach  oben  gerichtet  war.  Am 
äussern  Fassrand  trat  die  Tuberositit  des  5.  Metatarsalkno« 
chens  stark  hervor  und  hatte  sich  aber  1  Ctmtr.  weit  vom 
Wurfelbein  entfernt.  Die  abnorme  Beweglichkeit  des  3.  n.  4. 
Metatarsalknochens  und  die  Richtung  der  Diapbysen  dieser 
Knochen  zeigte  trotz  der  Geschwulst,  dass  anch  sie  nach  aus- 
sen dislocirt  waren.  Der  zweite  Metatarsalknochen  war  in 
der  Mitte  seiner  Diaphyse  gebrochen  und  das  obere  Bruch- 
stück ,  welches  abnorm  beweglich  war ,  hatte  sich  nach  aus- 
sen verschoben  und  gleichzeitig  etwas  gedreht.  Die  LSnge 
des  Fusses  war  normal ;  der  Querdurchmesser  desselben  im 
Niveau  des  Tarso-Metatarsalgelenks  V/t  Ctmtr.  vergrössert. 

Jedenfalls  war  eine  incomplete  Laiation  der  Metatarsal- 
knochen nach  aussen  vorhanden.  Die  grossen  Schmerzen 
des  Fat.  veranlassten  den  Vf.,  den  Repositionsversnchen  die 
Chloroformimng  vorauszuschicken.  Die  Reposition  wurde  so 
vorgenommen,  dass  Vf.  mit  beiden  Binden  die  Mittelfnsskno- 
chen  umfasste  und  sie  nach  innen  zog ,  w&hrend  ein  Gebfilfe 
den  umfassten  Tarsus  nach  aussen  drängte ;  sie  gelang  sehr 
schnell ,  und  mit  ihr  verschwand  die  Deformität.  Der  Fuss 
wurde  nach  der  Reposition  mit  einem  unbeweglichen  Verband 
versehen,  u.  mit  kalten  Fomentationen  bedeckt.  Die  Geschwolst 
des  Fusses  verschwand  erst  nach  18  Tagen ;  nach  4  Wochen 
fing  der  Fat.  wieder  an  den  Fuss  zu  gebrauchen ,  der  nach 
einiger  Zeit  fast  seine  frühere  Kraft  und  Beweglichkeit  wieder 
erhielt. 

Der  Mechanismus  der  seitlichen  Verrenkung  war  folgen- 
der gewesen.  Durch  den  Fall  auf  die  vordere  Pa«ie  der 
Planta  bei  erhobener  Ferse  waren  die  Bander  zwischen  Taraoa 
and  Metatarsus ,  wo  sich  die  Gewalt  concentrirte ,  gesprengt 
worden.  Da  indessen  der  Stoss  beim  Fall  die  Gelenkköpfe 
der  Metatarsalknochen  an  ihrer  Verbindung  mit  den  Zehen 
gewaltsam  nach  innen  gedruckt,  und  die  Körperlast  den  Tar- 
aalknocben  eine  Drehung  mitgetheiit  hatte,  so  dislocirten  sich 
die  Metatarsalknochen  an  der  Verbindung  mit  dem  Tarsus  nach 
aussen,  wobei  der  1.  Metatarsalknochen  sich  etwas  von  innen 
nach  aussen  drehte,  der  2.  brach  und  am  obern  StQck  sich 
gleichfalls  rotirte. 

Die  Kennzeichen  der  incompleten  Luxation  der 
Metatarsalknochen  nach  aussen  sind:  1)  Vorsprung 
des  Os  cuneiforme  prim.  nach  innen ;  2)  Vorsprung 
der  Tuberositat  des  5.  Metatarsalknochens  nach  aus- 
sen ;  3)  annomale  Beweglichkeit  der  Metatarsalkno- 
chen tther  den  Tarsalknochen  und  4)  Fractur  des  2/ 
Metatarsalknochens,  ohne  welche  derselbe  nicht  nach 
aussen  gerUckt  werden  kann.  (S  t  r  e  u  b  e  1.) 

543.   Parallele  zwisclien  der  Tenenitzux « 
und  TenenanfroUiing  bei  Behandliing  der  Tan- 

COCele ;  von  B  0  n  n  e  t  zu  Lyon.  (Bull,  de  Th^r.  F^vr. 
1852.) 

Unter  den  verschiedenen  operativen  Behandlungs- 
weisen  der  Varicocele,  die  in  der  neuesten  Zeit  vor- 
geschlagen worden  sind ,  beBnden  sich  2  Methoden» 
die  ihrer  angenommenen  Gefahrlosigkeit  und  ji»»*'^— 


äid 


VI.   Chirurgie  A  Ophthalmologie  u*  OUatjrik. 


Erfolgg  halber  immer  mehr  in  der  Praxis  sich  zu  ver- 
brejkeD  beginnen ,  nSmlich  die  Venenaizung  und  die 
Venenaurrollung.  Die  Aufrolliing  der  Venen  (Penrou- 
lement)  des  Samenstrangs  wurde  von  Vidal  de 
Gassis  im  J.  1842  zuerst  versucht;  die  Aelzung 
führte  Vf.  im  J.  1845  ein.  Vidal  hat  zu  Gunsten 
seiner  Methode  in  einer  hesondern  Ahhandlung  eine 
grosse  Anzahl  von  Fallen  angeführt,  und  versichert, 
dass  er  die  Aufrollung  250mal  vorgenommen  habe; 
zum  Beleg  für  die  Wirksamkeit  der  Cauterisation 
•ezistiren  allerdings  so  viele  Beispiele  nicht.  Vf.  hat 
lOmal  die  Aetzung  verrichtet,  Hervier  fahrt  in 
einer  Ahhandlung  von  1848  und  in  einer  These  von 

1850  6  Fiflle  von   Aetzung  an   und  Prunaire  hat 

1851  6  Beobachtungen  von  R  i  g  a  u  d  ausführlich  ana- 
lysirt.  Trotzdem  behauptet  aber  Vf. ,  dass  die  Aez- 
zung  dennoch  als  eine  gefahrlosere  und  wirksamere 
Operationsmethode  zu  betrachten  sei,  als  die  Auf- 
rollung. 

Nach  Vfs.  Vorschrift  soll  die  Cauterisation  auf  fol- 
gende Weise  verrichtet  werden.  Nachdem  der  Kr. 
auf  den  Rücken  gelagert,  und  mit  Chloroform  betäubt 
worden  ist,  ergreift  der  Operateur  den  Samenslrang 
der  kranken  Seite  mit  den  Fingern  und  sondert  sorg* 
fifitig  das  Vas  deferens  von  den  varikösen  Venenbün- 
deln ;  das  Vas  deferens  drängt  er  mit  den  Fingerspiz- 
zen nach  hinten ,  die  Venenbündel  zieht  er  nach  vorn 
und  hält»  indem  er  mit  den  Fingern  abwärts  steigt» 
diese  Theile  vom  Inguinalring  an  bis  zum  Hoden  ge- 
trennt. Zwischen  die  gesondert  gehaltenen  Theile 
legt  nun  ein  Gehulfe  ein  eigenthUmliches  zangenarti- 
ges Instrument,  bestehend  aus  2,  ly^  bis  *1"  langen 
Metallstäbchen ,  die  an  ihren  Enden  mit  stellbaren 
umgebogenen  Federn  versehen  sind,  so  dass  die  wie 
eine  Zange  wirkenden  Metallstäbchen  die  Action  der 
Finger  ersetzen  und  das  Vas  deferens  nach  hinten, 
die  VenenbUndel  mit  der  Scrotalhaut  nach  vorn  ge- 
drängt erhalten, 


Ist  das  Instrument  gehörig  (ixirt,  so  ergreift  der 
Operateur  ein  leicht  convexes  Bistouri,  und  macht 
vor  den  Netallstäbcben  von  der  Mitte  des  einen  bis 
zur  Mitte  des  andera  ^iuea  queren  Schnitt  von  4 — «l 


Ctmtr.  Länge ,  der  nach  und  nach  die  Haut  und  das 
Zellgewebe  trennt  und  die  varikösen  Venen  blosslegl. 
Bei  dem  Querschnitte  ist  die  grösste  Vorsicht  anzu- 
wenden» damit  die  Venen  nicht  verletzt  werden,  auch 
müssen  kleine  spritzende  Arterien  sofort  unterbunden 
werden.  In  die  klaffende  Wunde  selbst,  und  sie 
ganz  ausfüllend ,  wird  nun  eine  Paste  von  Ghlorzink 
gelegt  und  diese  24  Std.  am  Platze  gelassen.  Nach 
dieser  Zeit  wird  die  Paste  entfernt,  das  Fassungs- 
instrument ,  damit  es  die  geschwollenen  Weichlhede 
nicht  zu  schmerzhaft  comprimire,  etwas  gelockert, 
mit  Pincelte  und  Messer  die  Oberfläche  des  gebildeten 
Aetzschorfs,  dessen  Dicke  etwa  %  Ctmtr.  beträgt, 
abgetragen  und  eine  neue  Paste  von  Cblorzink  einge- 
legt, die  abermals  24  Std.  in  Wirkung  bleibt.  Am 
3.  Tage  nimmt  man  die  Paste  wie  das  Instrument 
weg,  die  Cauterisation  ist  beendigt  und  der  PaL  hat 
sich  nur  nocli  ruhig^im  Bett  zu  verhalten.  8  oder 
9  Tage  später  stösst  sich  ein  f  langer  und  ebenso 
dicker,  weisser  Aetzschorf  los,  der  die  zerstörten  Ve- 
nenbündel umfasst,  wie  man  an  einzelnen  coagulirlee, 
schwarzen  Blutstücken  im  Innern  desselben  erkeoot 
Nach  dieser  Losstossung  gebt  die  Vernarbung  rasch 
vor  sich. 

Das  Verfahren  der  Aufrollung  nach  Vidal  be- 
ginnt gleichfalls  mit  einer  sorgPiiltigen  Sonderung  des 
Vas  deferens  von  den  Venen  des  Samenstranges. 
Dann  werden  2  zugespitzte  Silberdrähte  durch  diesel- 
ben Ein-  und  Ausstichspunkte  so  eingezogen,  dass 
der  eine  Draht  die  vordere,  der  andere  die  hintere 
Hälfte  der  Venenbündel  umfasst.  Nach  der  Einzie- 
hung werden  die  Drähte  zu  beiden  Seiten  gefasst  und 
zusammengedreht,  wodurch  sie  die  Venen  theils  com- 
primiren,  theils  wie  das  Seil  auf  einer  Welle  zusam- 
menrollen, theils  den  verlängerten  Samenstrang  ver- 
kürzen. Zuletzt  werden  die  Enden  der  Drahte  nach 
vorn  umgebogen  und  stark  zusammengedreht  0'\t 
Entfernung  der  Drähte  findet  zwischen  dem  10.  and 
15.  Tage  Statt,  und  wenn  dieselben  die  vor  ihnen 
befindliche  Hautbrücke  noch  nicht  ganz  durch- 
schnitten haben ,  so  wird  diese  mit  dem  Messer  ge- 
trennt. 

Vf.  hat  die  Methode  der  Cauterisation  nur  in  be- 
deutenden Fällen  von  Varicocele ,  in  welchen  die  PaL 
am  Gehen  behindert  wurden  und  an  fortwährendea 
Schmerzen  litten,  in  Anwendung  gebracht.  In  Fällen, 
wo  die  Venenanschwellung  gering  ist,  wo  der  PaL 
ohne  Beschwerde  gehen  kann  und  die  Schmerzen  ent- 
weder ganz  fehlen,  oder  gering  sind,  und  durch  An- 
legen eines  Tragbeutels  verschwinden,  findet  Vf.  über- 
haupt jedweden  operativen  Eingriff  contraindicirL 
Vidal  dagegen  hat  auch  die  geringen  Grade  von  Va- 
ricocele der  Aufrollung  unterworfen,  und  da  diese 
gerade  am  häufigsten  beobachtet  werden ,  so  können 
Vidal's  sahireiche  Operation&fitlie  nicht  Wunder 
nehmen. 

Beide  Methoden  wirken  in  sofern  gleich ,  als  sie 
Obliteration  der  Venen  und  Verkürzung  des  verlänger- 
ten Samenstrangs  hervorbringen.     Um  aber  eine  Par- 


VI.     €htrtttgte»  Ophthalmologie  ti.  Ofiatrilr. 


943 


altele  twischen  beMeti  Methoden  ra  begründen ,  idt 
es  nOthig  zn  ermitteln,  ob  beide  Metboden  unter  gleich 
gelinden  Symptomen  den  Operationszweck  erreichen, 
ob  sie  anf  gleich  schnelle  und  dauernde  Weise  Hei- 
lung erzielen. 

Durch  die  Gauterisation  werden  in  den  ersten  2 
oder  3  Tagen  sehr  heftige  Schmerzen  hervorgerufen, 
die  dann  sich  ziemlich  schnell  vermindern  und  noch 
vor  der  Losslossung  des  Aelzschorfs  ganz  verschwun- 
den sind.  Auf  den  Hoden  hat  die  Gauterisation  nur 
geringen  Einfluss;  er  schwillt  nur  sehr  wenig  an. 
Die  stärkere  entzündliche  Geschwulst  der  Scrotalhaut 
entsteht  auch  nur  in  den  ersten  3  Tagen ,  halt  sich 
in  massigen  Grenzen  und  gehl  in  10 — 12  Tagen  voll- 
standig  zurück.  Leichte  Fieherbewegungen  stellen 
sich  blos  in  den  ersten  48  Std.  ein ,  nie  kommt  es 
zu  einer  Hamorrhagie ;  nie  zu  einer  hochgradigen, 
OdematOsen ,  langwierigen  Entzündung  mit  Phlebitis, 
Abscessbildung,  Verschwärung ,  Gangran  und  Eiter- 
resorption. Sobald  der  Aeizschorf  geftillen  ist,  geht 
die  Reconvalescenz  an ;  der  Pat  kann  nach  20  Tagen 
das  Bett  verlassen  und  ist  durchschnittlich  den  26. 
oder  28.  Tag  nach  der  Operation  hergestellt. 

Nach  der  Aufrollung  zeigen  die  Syroptonp e  häufig 
Dicht  «ine  solche  Gefahrlosigkeit  und  Onbedeutend- 
heit.  In  der  allgemeinen  Exposition  seiner  Methode 
gesteht  Vidal  seihet,  dass  der  Aufrollung  zuweilen 
Himorrhagien  und  laugwierige  Entzündungen  nach» 
folgen.  In  einem  Fall  enutand  gleich  nach  der  Oper- 
ratioa  eine  arterielle  Blutung,  wobei  der  Operirte 
260  Grmm.  Blut  verlor ;  in  3  andern  Fallen  war  die 
Blutung  geringer,  machte  indessen  dennoch  Gon>- 
pression  durch  Tampons  nothwendig.  Die  Drahte 
durchschneiden  bei  der  Znsammendrehung  die  Venen 
und  comprimiren  dieselben  nicht  immer  so  stark,  um 
Blutaustritt  zu  verhindern.  Die  entzündlichen  Er- 
aeheinungen  treten  nicht  selten  so  intensiv  auf,  dass 
starke  locale  Blutentsiehungen  mehrmals  gemacht 
werden  müssen.  Der  Hode  schwillt  zuweilen  unter 
fürchterlichen  Schmerzen  zur  Grösse  einer  Faust  an ; 
die  ödematOse  finUüodung  mit  Phlebitis  verursacht 
oft  erst  den  14.  oder  15.  Tag  nach  der  Operation 
coDsecutive  Blutungen ,  welche  noch  durch  Blulinfil- 
tratioD  ins  Zellgewebe  schädlich  werden  können,  und 
nachweisbar  einige  Male  umfängliche  Abscesse  u.  Ver- 
schwSrungen  hervorgerufen  haben.  Durch  alle  diese 
Umstände ,  die  glUckhcherweise  nicht  häufig  sich  zu 
gefährlichen  Erscheinungen  steigern,  wird  die  Hei- 
lung bei  der  Aufrollung  verzögert  und  findet  meist 
erst  nach  40  oder  50  Tagen  Statt.  Die  Venenauf- 
rollung  ist  nichts  Anderes ,  als  eine  Modification  der 
atibculanen  Venennnterbindung ;  allerdings  hat  sie 
bedeutende  Vorzüge  vor  der  gewühnlichen  Unterbin- 
dung ,  indem  sie  den  Hoden  gleichzeitig  mit  erhebt, 
die  Venen  in  grosser  Ausdehnung  abplattet  und  com- 
prifflirt  und  nach  der  Obliteration  eine  Heilung  mit 
bleibender  Verkürzung  des  verlängerten  Samenslrangs 
bewirkt ;  allein  dieselben  gefährlichen  Erscheinungen, 
die  der  Venenligatur  tnweilen  nachfolgen  i   müssen 


natürlicherweise  auch  bei  der  Ligatur  mit  Zusammen- 
drehung der  Unterbindungsdrahte  sich  ereignen.  Bei 
den  subcutanen  Unterbindungen  der  Venen  des  Samen- 
strangs hat  man  Phlebitis  mit  Eiterung,  Abscessbil- 
dung, Gangran,  Eilerresorption  nnd  selbst  Tod  beob- 
achtet; dasselbe  gilt  von  der  AufVoIlung,  und  wenn 
zur  Zeit  noch  kein  TodesfAll  durch  Eiterresorption 
vorgekommen  ist,  so  dürfte  dtess  als  ein  besonderer 
Glücksfall  zu  betrachten  sein ,  der  die  gerechte  Be- 
fürchtung eines  solchen  lethalen  Ausganges  nicht  auf- 
zuheben vermag.  Die  Gauterisation,  deren  Gefahr- 
losigkeit bei  den  Venencrweiierungen  am  Mastdarm 
und  an  den  Unterschenkeln  sich  hinlänglich  bewahrt 
hat,  hat  diese  Eigenschaft  bei  Anwendung  auf  die 
Varices  des  Samenslrangs  unvenlndert  beibehalten; 
sie  erregt  niemals  Phlebitis,  Abscessbildung  u.  s.  w.y 
und  ist  stets  als  eine  völlig  gefahrlose  Operation  zu 
betrachten. 

Vidal  versichert ,  dass  die  Heilung  der  Varice- 
cele  nach  der  Venenaufrollung  eine  dauernde  sei, 
ohne  indessen  genügende  üelege  dafür  zu  geben;  die 
meisten  der  üperirien  blieben  etwa  3  Monate  im 
Hospital  und  wurden  dann  als  geheilt  entlassen;  nur 
ein'en  einzigen  Opei  irlen  hat  Vidal  nach  2  Jahren 
wieder  gesehen,  und  sich  von  dessen  dauernder  Hei- 
lung überzeugt.  Wenn  man  bedenkt,  das«  nach  dar 
Ligatur  der  Venen  sich  zuweilen  an  derselben  Stelle 
wieder  Varices  entwickelt  haben ,  so  wird  man  niebt 
in  Abrede  stellen,  dass  nach  der  Aufrollung  der  Ve- 
nen als  Modillcation  der  Ligatur  dasselbe  stattfindepi 
kann,  obgleich  die  Aüfrollung  die  Venen  besser  cooft- 
primirt,  abplattet,  vielfach  einschneidet  und  verkUrsI» 
so  dass  dadurch  Recidive  allerdings  seltner  werden 
müssen.  Nach  der  Gauterisation  in  der  oben  gedaek- 
ten  Weise  kann  Vf.  die  dauernde  Heilung  beweisen ; 
unter  den  10  durch  Aetzung  wegen  hochgradiger 
Varicocele  Operirlen  befanden  sich  4  im  flospitaU  n« 
6  gehörten  zur  Privatpraxis.  VL  hat  die  sammtlichen 
Operirten  nach  der  Entlassung  aus  der  Behandlung 
noch  mehrfach  nach  10,  15  und  20  Monaten  wie- 
dergesehen und  sie  allemal  unverändert  gefunden« 
Dass  die  Gauterisation  eine  Persistenz  der  Heilung  be- 
wirken müsse,  dass  eine  Becidive  unmöglich  »^^  geht 
auch  daraus  hervor ,  dass  die  Venenbündel  in  einer 
Ausdehnung  von  fast  3  Clmtr.  complet  zerstört  wer- 
den, dass  die  venöse  Circulation  nur  noch  durch  einige 
ganz  dünne  Venen  dicht  am  Vas  deferens  unterhalten 
wird,  die  gerade  nur  zur  Beförderung  des  gehörigen 
Rückflusses  des  Blutes  hinreichen  [?]. 

R  i  g  a  u  d  hat  in  6  Fallen  von  Gauterisation  gleich- 
falls dauernde  Heilung  beobachtet,  obgleich  er  sich 
eines  andern  Verfahrens  bei  der  Aelzung  bedient. 
Nach  Sonderung  der  Venenbündel  vom  Vas  deferens 
incidirt  er  nSnilich  den  Zwischenraum  und  zrelit  eine 
starke  Gharpiewieke  ein ;  dann  erst  legt  er  die  Venen 
bloss  und  bedeckt  sie  mit  Wiener  Aetzpaste,  die  er 
nur  5  Minuten  lang  liegen  Issst,  um  sie  spater  nach 
Umstanden  noch  ein  oder  zweimal  zu  erneuern.  Vf. 
hat  att  diesem  Verfahren  der  Aelzung  erstens  ensto- 


3U 


VI.    CUmrgie,  Ophthalmologie  o.  OtiatriL 


seUen,  dais  die  Einziehong  der  Gharpiewieke  eine 
Verletzung  erfordert,  die  erspart  werden  kann ,  und 
2)  daas  die  Wieke  selbst  verhindert ,  dass  das  Aeti- 
mittel  gehörig  auf  die  Totalität  der  Venen  einwirkt. 
Auch  hat  die  Wiener  Aetzpaste,  statt  das  Blut  zu  coa- 
gulirei,  mehr  eine  verflüchtigende  Einwirkung  auf 
dasselbe»  kann  Blutungen  hervorrufen,  die  bei  der 
Application  von  Chlorzinkpaste  gar  nicht  vorkommen. 
Dessenungeachtet  spricht  der  Erfolg  der  etwas  unvoll- 
kommenem Aetzungsweise  Rigaud's  auch  noch  zu 
Gunsten  der  Gauterisation.  (S  t  r  e  u  b  e  1.) 

544.  Terbindnng  der  Cjstotomia  perinealii 

BH  dor  LItkotripsie  behufs  der  Extraction  volu- 
minöser Steine;  von  P^trequin.  (Ibid.  Novbr. 
1851.) 

Seit  der  Einführung  der  SteinzertrUmmerung  ist 
die  Lithotomie  nicht  nur  eine  seltnere,  sondern  auch 
eine  weit  ungflnstigere  Operation  als  früher  gewor- 
den. Die  Listen  der  grossem  SpitHler  Frankreichs 
zeigen ,  dass  der  Steinschnitt  kaum  noch  halb  so  oft 
als  ehedem  ausgeführt  wird,  und  solche  Resul- 
tate der  Gystotomie,  wie  sie  z.  B.  Viricel  im 
Hötel-Dieu  von  Lyon  erhielt,  der  von  1806-^12 
109  Steinschnitte  machte  und  nur  9  Operirte  verlor, 
kann  kein  Ghirarg  der  Neuzeit  mehr  aufweisen.  Der 
Steinzertrflmmerung  sind  alle  jene  Fälle  von  Lithiasis 
anheimgefallen ,  in  welchen  es  sich  um  nur  massig 
grosse  Steine  handelt  und  die  Urin  wege  sich  in  einem 
ziemlich  guten  Zustand  befinden ;  die  Gystotomie  wird 
fast  nur  da  unternommen ,  wo  der  Stein  sehr  gross 
ist,  die  Urinwege  sehr  alterirt  sind,  oder  wenn  die 
SteinzertrUmmerung  fruchtlos  versucht  worden  ist. 
Da  also  der  Gystotomie  jene  Fälle  genommen  sind ,  in 
welchen  auch  sie  sich  der  günstigsten  Resultate  bis- 
her zu  erfreuen  gehabt  hat,  ihr  vielmehr  nur  die  Falle 
gelassen  sind,  die  als  die  schwierigsten  und  bezüglich 
der  Prognose  am  zweifelhaftesten  erscheinen,  so  kann 
es  nicht  Wunder  nehmen,  wenn  die  Erfolge  derselben, 
wie  sie  sich  zur  Zeit  herausstellen ,  diese  Operation 
weit  gefährlicher  erscheinen  lassen,  als  ehedem. 
•Unrecht. aber  würden  wir  verfahren,  wenn  wir  des- 
halb die  Gystotomie  geringer  achten  wollten,  die  im- 
mer das  hauptsächlichste  operative  Mittel  zur  Stein- 
entferaung  bleiben  wird ;  denn  die  Gystotomie  kann 
die  Lithotripsie  nicht  nur  stets  ersetzen ,  wenn  auch 
letztere  in  vielen  Fällen  vorzüglicher  sein  mag ,  son- 
dern bleibt  auch  in  einer  grossen  Anzahl  von  Fällen, 
anerkannt  das  einzige  Rettungsmittel. 

Das  grüsste  Hinderniss  und  die  grüsste  Gefahr 
bei  der  Operation  des  Steinschnilts  erwächst  zwei- 
felsohne aus  dem  Vorhandensein  eines  voluminösen 
Steins.  Der  Ghirurg  soll  bei  der  Extraction  des 
Steins,  nach  ausgeführtem  Perinäalscbnitt ,  alle  ge- 
waltsamen Anstrengungen  und  Zerrungen  vermeiden, 
weil  diese  Zerreissungen  und  Infiltrationen  zu  Wege 
bringen,  die  fast  notliwendig  mit  dem  Tode  des  Ope- 
rirten  enden.  Dupuytren  rieth  in  den  Fällen ,  wo 
.die  Perinäaleinschnitte  nicht  genügend  gross  waren, 
"^  den  umfänglichen  Stein  zu  entfernen ,  sofort  eine 


zweite,  besser  für  die  Entforanng  Tolominöser  SteiM 
sich  eignende  Operation ,  nämlich  den  hoben  Stein- 
schnitt  zu  verrichten.  Aber  abgesehen  noch  vom  daa 
besondern  Gefahren,  welche  die  Sectio  alta»  bei  Er-  i 
wachsenen  namentlich,  mit  sich  bringt,  ist  es  ersicht- 
lich, dass  die  zweite  Operation  die  Gefahr  verdoppdl 
und  nur  geringe  HoiTnung  zur  Rettung  des  Fat.  abrig 
lässt.  Wäre  man  im  Stande  sich  vor  der  Operatiaa 
stets  eine  sichere  Kenntniss  von  dem  Umfange  da 
Steins  zu  verschaffen,  so  würde  man  wenigstes! 
durch  die  Ausführung  der  einfachen  Sectio  alta  die 
unglückliche  Prognose  einigermaassen  verbessai 
können. 

Als  die  beste  Methode  der  Gystotomie  hat  man  des 
Seitensteinschnitt  anerkannt,  sobald  derselbe  in  gewis- 
sen Grenzen  bleibt  Anatomische  Studien  und  Erfah- 
rung haben  gelehrt,  dass  Einschnitte  in  den  Blases- 
hals einiger  Erweiterung  ohne  Zerreissung  f^hig  sisd, 
dass  aber  die  Einschnitte ,  so  wie  sie  den  Blaseshab 
überschreiten  und  sich  bis  in  den  BlaseokOrper  er- 
strecken ,  die  tiefer  gelegene  Beckenaponearos«  be- 
theiligen,  Urinerguss  in  das  subperitonäale  Zellgeireöe 
veranlassen  und  zu  Vereiterung ,  VerschwSrssg  osd 
brandiger  Zerstörung  Gelegenheit  geben.  Scarpa, 
Gheselden,  Senn  u.  A.  haben  Messungen  ange- 
stellt, bis  zu  welchem  Umfang  sich  ein  Einschnitt  is 
den  Blasenhals  erweitern  lasse,  ohne  besondere  Ge- 
fahr zu  bedingen ,  allein  diese  Messungen  sind ,  wie 
Malgaigne  gezeigt  hat,  nicht  richtig  ansgefallcs 
und  haben  falsche  Schlüsse  erzeugt.  Es  ist  als  er- 
wiesen zu  betrachten ,  dass  der  Blasenhals  hdcbstens 
8'''  weit  eingeschnitten  werden  kann ,  und  dass  d« 
Umfang  dieses  Schnitts  in  Verein  mit  der  Circonfe- 
renz  des  Blasenhalses  selbst  und  mit  Zurechnung  dr 
zulässigen '  Dilatation ,  höchstens  einen  Siein  tqd  18 
—  20'''  im  Durchm.  ohne  schädliche  Zerrung  eztra- 
biren  lässt.  Bei  sehr  voluminösen  Steinen  sind  die 
stets  bedenklichen  Erweiterungen  über  diese  Grense 
hinaus  nicht  genügend,  und  auch  die  vielfachen  Ver- 
suche durch  Modification  des  Perinäalscbnitts  mehr 
Raum  zur  Extraction  zu  gewinnen,  ohne  die  Grenzen 
der  Vorsicht  zu  überschreiten,  sind  bis  jetzt  vergeb- 
lich gewesen. 

Die  altern  Ghirungen  wendeten ,  wenn  sie  beim 
gewöhnlichen  Steinschnilt  einen  sehr  voluminOsea 
Stein  vorfanden ,  der  sich  mit  den  einfachen  Zangca 
nicht  wollte  eztrahiren  lassen,  starke,  gezahnte  Zan- 
gen an ,  mit  welchen  sie  den  Stein  zerquetschten  n. 
ihn  dann  in  einzelnen  Fragmenten  extrahirten.  Be- 
trachten wir  aber  die  Ungeheuern  Proportionen  dieser 
Zertrttmmerungszangen,  so  wird  es  ersichtlich »  dass 
Zerrangen,  Quetschungen  und  Zerreissungen  dnrdi 
dieselben  nothwendigerweise  bedingt  werden  mossteB. 
Die  lithotriptischen  Instrumente  entsprechen  hingegen 
allen  Anforderungen  und  Vf.  findet  in  der  Verbindung 
der  Lithotomie  mit  der  Lithotripsie  das  beste  Mitlei, 
um  die  Gefahren,  welche  voluminöse  Steine  der  Ope- 
ration entgegenstellen,  zu  umgehen.  Der  Operateur 
wählt  die  Methode  des  Seitensteiaschnitts  mit  kleinsr 


vi     diunirgit«  OfditlMhuilogie  ««  Otiatrik. 


SIS 


im  fljMiilnU  moM  «bericlirtiteikler  hicigioB,  wd- 
ch%t  in  BBtng  «uf  di<  Folge«,  die  wettigtie  Gcftlir 
bietet ;  de»  verhandenett  ToluiiHB^seii  Stein  greift  er 
sofoit  nach  4er  IneiMn  mit  &tm  Percvteur  a« ,  uid 
'    redocirt  dadurdi  den  UmfaDg  des  Sl«iD8,  todem  er 
'    ilin  ii  mahrere  StUeke  bricht ,  die  nmmehr  leicht  «. 
'    olme  alie  Zerrung  und  Quetschung  sich  aus  der  Inci- 
'    aionswunde  entfernen  lassen.     Durch  2  Beispiele  er- 
weist Vf.  den  grossen  Nutzen  dieser  gemischten  Ope- 
rationsmethode. 

Bßobatht,  1.  Im  Jahre  1847  wendete  sich  ein  S2j£hr. 
'  flaadwerker,  der  seit  2  Jahren  an  einem  Blasenleiden  litt,  an 
den  Vf.  Pat.  war  sehr  heruntergekumnien,  hatte  furtwähren- 
den Harndrang,  Sclileim-and  Bfutatigang,  fieherte,  konnte 
nicbt  scfalsfen,  klagte  aber  unsfigtiche  Schmerzen ,  und  halte 
seit  eieigen  Wochen  das  h^i  nickt  mehr  ferlassen.  Die 
Schwierigkeiten  heim  Katheterjsmus  liesaen  Vf.  schon  die  Ge- 
genwart eines  enormen  Steins  in  der  Blase  Yermuthen ,  die 
Exploration  durch  das  Rectum  und  die  Meosuraiion  mit  dem 
nrsdoirten  Lithotfiteor  ergaben  das  Vorhandensein  e'mea  Steins, 
der  den  grössten  Theii  des  ßlasenraums  ausfüllte.  Im  August 
unternahm  Vf.  den  gewöhnlichen  Seitensteinschnitt,  u.  nach- 
dem er  sich  nochmals  von  der  enormen  Grosse  des  Blasen- 
ateins  überzeugt  hatte,  griff  er  sogleich  zum  Heurteloup'- 
sehen  Percutenr,  den  er  TDraicbtig  einführte,  den  Stein  in 
die  geöffneten,  gczahaten  Arme  desselben  brachte  und  nach 
Fixirung  durch  Festschrauben  mittels  einiger  kraftigen  Ham- 
merschlSge  zerstückelte.  Die  grössern  Steinfragmente  wur- 
den mit  Zangen ,  die  kleinem  mit  der  Curelte  extrabirt  u.  die 
sandformigen  Zerbröckelungea  dorcfa  Injectionen  berausge- 
spult.  Nach  einer  Vierlelsiuade  war  die  Operation  beendet, 
der  Pat.  hatte  nur  wenig  Blut  verloren  und  wachteerst,  nach- 
dem er  in  das  Bette  gebracht  worden  war,  von  der  Aethernar- 
koee  auf,  in  Welche  er  vor  der  Operation  versetzt  worden  war. 
Nach  5  Std.  folgte  mfissige  Reaction ;  die  Wunde  begann  sich 
SU  entzünden,  doch  blieb  die  Entzündung  auf  die  Wundraader 
beschränkt ,  erzeugte  eine  gutartige  Eiterung ,  die  bald  unter 
dem  Gebrauche  von  Bädern  zu  festen  Granulationen  und  zur 
soliden  Veniarbung  fQhrle.  Der  Operirte  veriiess  6  Wochen 
nach  der  Operation  das  Hospital  vollständig  hergestellt. 

ßeobaohi,  2  betrifft  einen  14jäbr.  Knaben ,  der  schon 
seit  4  J.  an  Steinhescbwerden  litt,  in  der  Entwicklung  sehr 
zurückgeblieben,  zum  Skelett  abgemagert  war  und  durch  aus- 
serordentliche Schmerzen  gequält  wurde.  Die  Untersuchung 
zeigte  die  Gegenwart  eines  enormen  Steins.  Nachdem  der 
Pat.  einige  Wochen  durch  Bäder  und  Katheterisiren  vorberei- 
tet worden  war,  unternahm  Vf.  im  Juni  1848  die  Operation 
ganz  auf  dieselbe  Weise ,  wie  im  vorhergebenden  Fall.  Die 
extrebirten  Fragmente  hatten  ein  Gewicht  von  über  6  Loth. 
Nach  der  Operation  trat  ziemliches  Fieber  ein,  welches  10  Std. 
anhielt ;  die  Wunde  entzündete  sich ,  die  Eiterung  zog  sich 
etwas  in  die  Länge,  doch  zeigte  sich  nach  7  Wochen  gute 
Granulation  und  nach  10  Wochen  war  die  Vernarbung  voll- 
endet. 

Ausser  diesen  S  Beobachtungen  kann  der  Vf.  noch  2  anf- 
weisen ,  welche  ebenso  günstig  für  die  Verbindung  der  Litbo- 
tomie  mit  der  Lithotripsie  bei  grossen  Steinen  sprechen ;  in 
den  2  mitgetbeilten  Fällen  aber  lässt  sich  mit  Sicherheit  be- 
haupten, dass  eben  nur  darch  die  gemischte  Operations- 
welse das  Lehen  der  Kr.  erhalten ,  das  Leiden  selbst  entfernt 
wurde. 

Vf.  holll,  daas  man  die  vorgeschlagene  Opera* 
lioiiswetse  als  eine  bestimmt  indicirte  Methode  aner- 
kaonen  werde.  Dass  noch  Niemand  die  Lithotripsie 
bei  grosses  Steinen  mit  dem  Seitensteinschnitt  ver- 
lHua^l«n  hat »  beruht  nach  Vf.  wahrscheinlich  darauf 
^Bt  die  EilshningeB  Ton  Sonberbielle»  Thi- 
#rry  n.  A.  dnrtbaten»  der  Steinschoitc  gebe  allemal 
|M.MrM(.BAfAillWa.  ^ 


eine  ungOnniige  Progonse,  wen«  er  ferridüet  wwd« 
nach  vorausgegangen  vergeblichen  litholriptischen 
Versuchen.  Bei  Vfs.  Methode  geht  aber  nicht  die 
Lithotripsie  der  Sectio  lateralis  voraus»  sondern 
die  letztere  beginnt  die  Operation  und  Offnet  den  Zer- 
trttuimerungsinstrumenteo  mit  Scheoung  der  Weich- 
theile  einen  Weg.  Bouisson  zu  Montpellier  ist 
der  einsige ,  der  Ober  den  Nutzen ,  der  sich  aus  der 
Verbindung  des  SteinschniUs  mit  der  ZertrOmmerang 
ziehen  lasse»  sich  ausspricht.  In  seiner  ausgezeich- 
neten Abhandlung  über  die  LüAolripsie  von  acciden^ 
teilen  fVegen  aus  (Gas.  de  Paris.  Nr.  40  u.  41. 
1850;  Jahrbb.  LXVI.  82)  zeigt  er»  dass  man  bei 
Sieinkranken  mit  Harnrührenverengerung  und  Peri- 
DäalGstel,  die  letztere  durch  Erweiterung  zur  fiiafah- 
rung  des  Litholriteur  benutzen  könne  und  giebt  zwei 
beweisende  Beispiele.  Er  äussert  ferner»  dass  man 
bei  Sieinkranken  mit  Slrictur  ohne  PerinZalGstel »  die 
Harnröhre  hinter  dem  Bulbus  einschneiden  und  von 
hier  aus  den  Litliotrileur  einbringen  könne »  endlich» 
dass  man  bei  sehr  grossen  Steinen  dadurch  die  Ge- 
fahr» welche  grosse  Incisionen  u.  Zerrung  der  Weich- 
theile  bei  der  Eztraaion  bringen  wttrden^  zu  vermei- 
den im  Stande  sei,  dass  man  nach  ausgeführtem  Peri- 
naalschnitt »  und  nach  hioser  Einschneidung  des  Bla- 
senhalses den  Liihotriteur  einfahrt  und  den  Stein  in 
leicht  entfernbare  Fragmente  zerdrückt.  B.  hat  aber 
die  gemischte  Operationsweise ,  die  er  bevorwortet, 
noch  nicht  selbst  ausgefllhrt»  er  nennt  mit  Unrecht 
die  Sectio  lateralis»  die  der  Einführung  des  Percuteur 
vorausgehen  soll»  eine  accidentelle  Oeffnung  u.  glaubt 
überhaupt ,  dass  nur  in  Ausnahmsftllen  von  der  Ver- 
bindung der  Lithotomie  mit  der  Lithotripsie  die  Rede 
sein  könne »  obgleich  voluminöse  Steine  leider  nicht 
blos  ausnahmsweise  vorkommen. 

Zuletzt  erwähnt  Vf.  noch »  dass  man  sich  bei  der 
Zerirammerung  mit  grösserm  Vortheil  des  Percutenr 
k  marteau  als  des  Percuteur  i.  pignon  bedienen  wttrde» 
weil  man  bei  ersterm  eine  viel  geringere  Gewalt  zur 
Zerbrechung  des  Steins  nothwendig  habe»  den  Stein 
in  viel  gleichmässigere  Fragmente  zertrümmern  könne 
und  den  Ungiflcksfklien  durch  Zerbrechung  des  In- 
struments weit  weniger  ausgesetzt  sei,  — 

(Stfeubel.) 

545.  Ueber  die  scroplialOge  Augenentita- 
dang. 

H.  L.ehert  (Tratte  pratique  des  malad,  scrofu- 
leus.  et  tnberculeuses.  Paris  1849.  p.  31 7  sq.)  erklart 
nach  einigen  kurzen  Bemerkungen  über  die  Nothwen- 
digkeit»  die  Annahme  von  sogen,  specafischen  Augen- 
entzündungen  nicht  za  weit  zutreiben»  dass  er  die  An- 
nahme einer  scropkuühen  Augenentsündnng  im  ge- 
wöhnlichen Sinne  des*  Worts  für  nicht  gerechtfertigt 
halten  könne.  Dass  Augenleiden  hei  ScrophuUtoen 
sehr  häufig  vorkommen»  giebl  er  gern  zu»  einen  spe- 
cifischen  Charakter  haben  dieselben  aber  nach  seiner 
Erfahrung  nicht»  und  deswegen  halt  er  es  auch  fUr 
richtiger  von  einer  JugenentBÜndung  bä  Scropkur 
44 


346 


Vi.     Chirurgie,  OphthallDäiogi«  u.  OUatraL 


lösen ,  als  voo  einer  scropkulosen  AugeneDlsandung 
zu  sprechen. 

L/s  Angaben  über  die  bei  Scrophulösen  vorzugs- 
weise ergriffenen  Gebilde  des  Auges  und  die  dabei 
vorkommenden  Erscbeinucgen,  weichen  im  Allgemei- 
nen von  der  gewöhnlichen  Annahme  nicht  ab.  Auch 
er  fand  sehr  häufig  (^3  ^*  Falle)  die  Lider  ergriffen, 
und  zwar  ebenralls  oftmals  lange  ohne  deutliche 
AfTection  des  Augapfels ,  während  bei  ursprünglichem 
Auftreten  der  letztern  die  Lider  fast  stets  bald  gleich- 
falls erkranken.  Die  Annahme  aber,  dass  je  schwe- 
rer das  Leiden  der  Lider,,  um  so  weniger  der  Aug- 
apfel ergriffen  sei,  erleidet  nach  seiner  Erfahrung  sehr 
zahlreiche  Ausnahmen.  Ebenso  wenig  kann  man  die 
partielle  Entzündung  der  Bindehaut  als  ein  charakte- 
ristisches Kennzeichen  der  scroph.  Augenentzündung 
betrachten,  sondern  nur  annehmen,  dass  bei  Scro- 
phulOsen  die  Bindehautentzündung  häufig  partiell  auf- 
tritt. Die  Lichtscheu  ist  nach  L.  nicht  Folge  der 
Entzündung,  sondern  beruht  auf  einem  krampfhaften 
Zustande;  sehr  gute  Dienste  sah  er  gegen  dieselbe 
von  Aufschlagen  mit  einem  Infus,  hb.  hyosc.  (12  — 
16  Grnmi.  :  240  Grmm.)  mit  Borax  (3  —  4  Grmm). 

Eine  regelmassige  Verschlimmerung  der  Zufälle 
des  Morgens  beobachtete  L.  nicht,  wohl  aber  nicht 
selten  eine  vorübergehende  Steigerung  derselben  in 
Folge  von  Schwankungen  in  der  Lufttemperatur,  ganz 
besonders  bei  feuchter  Kälte.  Letzlere  Angabe 
machte  schon  früher  Gunier  in  dem  sehr  gründ- 
lichen Berichte  „über  die  gewöhnlichsten  Augen- 
krankheiten in  der  Provinz  Brabant",  in  welchem 
sich  sehr  schätzenswerthe  Bemerkungen  über  die 
Scropheln,  besonders  in  ätiologischer  Beziehung, 
vorfinden  ^). 

Lebert's  Angaben  gründen  sich  auf  162  Fälle, 
von  denen  73  M.,  89  W.  betrafen;  53  M.  u.  67  W. 
zeigten  keine  tuberkulöse  Coroplication,  d.  h.  keine 
Drüsenanschwellungen  oder  Ablagerung  von  Tuber- 
kelmasse in  innern  Organen.  Die  Augenentzündung 
kommt  daher  viel  häufiger  (fast  ^/^  d.  Fälle)  bei  Sero- 
phulösen  ohne  tuberkulöse  Gomplicalion  vor.  Bei 
scroph.  Personen  männl.  Geschlechts  ohnetub.  CompL 
fand  L.  vor  dem  5.  J.  ohngefähr  Y7  der  Fälle ,  von 
5  —  10  J.  1/3,  von  10  — 15  J.  %,  von  15—20 
Yio,  und  zwischen  20  und  25  unter  den  erwähnten 
53  nur  2  Fälle.  Beim  weibl.  Geschlechte  hingegen 
zeigte  sich  die  Entzündung  vor  dem  5.  J.  in  fast  %5 
der  Fälle,  vom  5.—  10.  J.  bei  s/5,  vom  10.—  15. 
J.  bei  «/n,  vom  15.  —  20.  J.  bei  Yij.  Für  beide 
Geschlechter  zusammengenommen  kommt  daher  Y5 
der  Fälle  auf  die  Periode  vor  dem  5.  J.,  während  sich 
das  Verhältniss  vom  5.  — 10.  J.  auf  mehr  als  Y3, 
vom  10. —  15.  auf  1/4,  vom  15.  —  20.  auf  Y13  u. 
vom  15.  —  20.  J.  auf  obngefiähr  Yis  herausstellt. 
Bei  tuberkuloser  Complicaäon  kommt  auf  die  Pe- 


1846. 


1)  Ann.  d'Ocal.  Tome  XV.,  Livr.  6  et  6.   Mal  et  Juin. 


riode  vor  dem  10.  J.  nicht  wie  im  erstem  Falle  le> 
nahe  die  Hälfte ,  sondern  nur  ^4  der  Kr.  •  wahrai 
die  grOssle  Frequenz  C/^)  zwischen  dem  10.  a.  U 
J.,  und  selbst  noch  zwischen  dem  15.  u.  20.  i.  e«^ 
grossere  Anzahl  (^4)  beobachtet  wird.  Racksicbtüdl 
auf  düs  Geschlecht  zeigt  sich  hier  die  grOsste  Freqea 
bei  dem  männl,  zwischen  dem  15.  u.  20.  J.»  beida 
weibl.  aber  zwischen  dem  10.  u.  15.  I 

Hinsichtlich  der  Dauer  der  AugeDentzandof 
weichen  L.'s  Angaben  von  dergewOhnlicheD  ADDal» 
nicht  ab ;  nur  schien  ihm  das  Uebel  beim  weiääekm 
Geschlechle  etwas  hartnäckiger  zu  sein ,  als  bca 
männlichen.  Den  sogen,  scropkulosen  Habitus  Im 
er  nur  bei  ^is  seiner  Kr.,  und  fehlt  derselbe  sid 
seiner  Erfahrung  überhaupt  bei  der  ScropbeJkraii- 
heit  im  Allgemeinen  öfter ,  als  er  bei  ihr  gefosda 
wird. 

In  93  von  den  162  Fällen  fand  L.  neben  derii- 
genentzündung  noch  eine  andere  Form  derScropbdi 
die  während  des  Verlaufs  der  Augen entzQn dang  vid- 
fach  wechseln  kann.  Nicht  selten  jedoch  koflUMi 
auch  mehrere  Formen  gleichzeitig  neben  der  ia^- 
entzündung  vor.  Als  hauptsächlichste  CosiplieaUfni 
(44 mal)  beobachtete  er  Hautkrankheiten  ,  und  iwv 
besonders  Impetigo  des  Kopfes  und  des  Gesichts,  m 
wie  verschiedene  Formen  des  Ekzems.  Beim  weil 
Geschlechte  fanden  sich  Hautkrankbeilen  aUeln  etw« 
öfter  als  beim  männlichen  (14  m.,  20  w.).  Ebet- 
falls  häuGg  kamen  Knochenleiden  als  Complieatioia 
vor,  und  zwar  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  Caries ,  die 
sich  etwas  häufiger  beim  männL  Geschlechle  (13) 
als  beim  weiblichen  (9)  zeigte,  und  vorzüglich  ik 
Knochen  der  Gliedmaassen  ergriffen  hatte.  Gelesk* 
leiden  waren  ebenfalls  nicht  selten ,  meist  mit  Ks»- 
chen  -  oder  Hautleiden  vergesellschaftet »  ausserdn 
fanden  sich  3mal  Geschwüre  und  3mal  eine  Ous- 
rhöe  vor. 

Rttcksichtlich  der  Diagnose  bemerkt  daher  L, 
dass  die  Augenentzündung  bei  ScropbulOsen  dnrcha« 
keine  specifische  Gefässvertheilung  darbiete,  dass  aa 
aber  aus  der  Summe  aller  Erscheinungen  fast  imma 
die  Diagnose  zu  stellen  im  Stande  sei.  Der  vomgi- 
weise  Sitz  des  Uebels  an  den  Lidern  oder  in  der  Alf- 
apfelbindehaut,  die  Hartnäckigkeit  desselben,  Ae 
häufigen  Intermissionen,  die  Lichtscheu,  das  Ver- 
kommen von  Pusteln  am  Bande  der  Hornhaut  werd« 
schon  auf  den  richtigen  Weg  hinsichtlich  des  aüoli»- 
gischen  Elements  leiten.  Durch  die  Untersuchiu| 
des  Körperzustandes  im  Allgemeinen  wird  aber  leti- 
teres  bestimmt  nachgewiesen,  und  zwar  b^sonden 
durch  die  Complicationen,  wie  tuberkulöse  Anschwel- 
lungen der  Drüsen,  scroph.  Afiectionen  der  Haot,  de 
Unterhaut-Zellgewebes ,  der  Gelenke  oder  der  Kae^ 
eben.  Eine  genaue  Berücksichtigung  des  KOrpena- 
Standes  im  Allgemeinen  ist  daher  um  so  mehr  nOtlu^ 
als  man  sonst  leicht  nach  den  örtl.  Erscheineagci 
allein  eine  Augenenttttndung  nilschltch  für  scrapbnlii 
erklären  könnte.  Man  muss  vielmehr  stets  dam 
denken ,  dass  acute  un^  chron.  Aageaentafiftdiia^ 


VI.  Chirurgie,  Ophthalmologie  u.  OtiatriL 


3i7 


'auch  bei  nieki  scropholOsen  Rindern  gar  nicht  seilen 
'sind,  nnd  dass  die  wirklich  vorhandene  scro- 
phuldse  Anlage  sich  nur  selten  in  den  Augen  allein 
localisirt. 

^  Die  Prognose  endlich  ist  nach  L.  der  Hartnäckig- 
keit des  Uebels  und  der  bekannten ,  so  oft  zurück- 
bleibenden, üblen  Folgen  halber,  stets  sehr  vorsichtig 
zu  stellen,  obschon  Zerstörung  des  Augapfels  oder 
'Vernichtung  des  Sehvermögens  in  Folge  der  Augen- 
entzündung  bei  ScrophulOsen  fast  nie  beobachtet  wird. 
'Hartnackiger  fand  L.  das  fragl.  Uebel  da ,  wo  viele 
HalsdrUsen  tuberkulös  iofiltrirt  waren ;  die  Lichtscheu 
hingegen  ist  auch  nach  seiner  Erfahrung  keineswegs 
Von  so  unbedingt  schlechter  Vorbedeutung ,  als  man 
€8  glauben  sollte.  Die  Entzündung  der  Bindehaut  des 
Augapfels  gestattet  nach  ihm  eine  bessere  Prognose, 
als  die  Entzündung  der  Lidbindehaul,  welche  hart- 
nackiger und  mehr  zu  Recidiven  geneigt  sein  soll. 
Entzündung  der  Hornhaut  ist  schwer  zu  heilen ,  der 
Gefässe  halber ,  welche  sich  an  der  hintern  Flache 
der  Hornhaut  entwickeln  und  sehr  schwer  zum  Ver- 
schwinden zu  bringen  sind.  Amblyopie  oder  Amau- 
rose eines  Auges  in  Folge  von  leichler  Trübung  der 
Hornhaut,  sah  L.  mehrmals  schwinden,  wenn  das 
kranke  Auge,  durch  Zubinden  des  gesunden,  zu  Aus- 
übung seiner  Function  genOthigl  wurde.  Den  gün- 
stigen Einfluss  der  Pubertätsperiode  auf  schon  früher 
vorhandene  Augencnlzündung ,  so  wie  sehr  grosse 
Hartnackigkeit,  wenn  sie  wahrend  dieser  Zeit  ent- 
ilanden  waren,  hat  L.  bestätigt  gefunden. 

C  u  n  i  e  r '  s  sehr  schätzens werthe  Untersuchungen 
[a.  a.  0.)  beziehen  sich  zum  grosseu  Theile  auf  die 
^etiologie  der  Scropkulose  im  Allgemeinen,  Da 
lie  indessen  grösstentheils  Bekanntes  enthalten,  so 
leben  wir  daraus  nur  Einiges  hervor ,  was  sich  spe- 
siell  auf  die  scroph.  Augenentzündung  bezieht.  Auch 
u.  fand  in  der  Mehrzahl  der  Falle  neben  dem  Augen- 
leiden, oder  als  Vorläufer  desselben  noch  andere  Fur- 
nen  der  Scropbeln,  weiche  zum  grossen  Theile 
[45:91)  in  einem  Hautleiden  bestanden.  Nur  in 
wenig  Fällen  war  das  Augenübel  als  erstes  Zeichen 
1er  Scrophulose  zu  betrachten.  In  Bezug  auf  die 
Belegenheitsursachen  bestätigt  C.  die  Beobachtung, 
lass  acute  Exantheme,  namentlich  Masern  u.  Schar- 
lach, sehr  oft  die  Entwicklung  des  fragl.  Uebels  be- 
lingen.  Fronmüller  (Beobachl.  auf  d.  Gebiete 
L  Augenheilk.  Fürth  1850.  S.  J3  ff.)  fand  bei  4 
llasernepidemien,  dass  nach  denselben  die  Anzahl  der 
icropb.  AugenentzUnduogen  beinahe  doppelt  so  gross 
pvar ,  als  vor  ihnen ,  während  des  Herrschens  der 
Epidemie  aber  nur  ohngeflihr  um  ^5  zunahm.  Bei 
2  Scharlachepidemien,  welche  F.  beobachtete,  war 
die  Anzahl  der  scroph.  Augenenlzündungen  während 
Jos  Herrschens  der  Epidemie  grösser,  als  vor  dersel- 
len  und  nach  ihrem  Verschwinden.  Eine  nicht  sel- 
tene Gelegenheitsursache  der  scroph.  AugenentzUn- 
lung  ist  nach  G.  ferner  das  Zahnen  ^  so  wie  die 
^äte  Entwicklung  der  Menstruation ,  letztere  be- 
looders  bei  Mädchen,   die  eine  sitzende  Lebensart 


fuhren.  Endlich  aber  bemerkt  G.  noch,  dass  bei 
scroph.  Personen ,  besonders  mit  irritabler  Gonstilu- 
tion,  ein  übermässiger  Genuss  schwer  verdaulicher 
Nahrungsmittel,  Mangel  an  Reinlichkeit,  Aufenthalt 
in  feuchter,  staubiger,  rauchiger  Luft,  übermässige 
Anstrengung  der  Augen  hinreicht ,  um  eine  entzünd- 
liche Reizung  der  Bindehaut  hervorzurufen,  welche 
alle  Charaktere  der  sog.  scrophul.  Augenentzündung 
annimmt. 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  giebt  L.  eine 
gute  Uebersicht  des  Bekannten.  Fronmüller  (a. 
a.  0.  S.  41  ff.)  empfiehlt  von  Neuem  das  Coniin,  be- 
sonders bei  erelhischero  Charakter  des  Uebels,  mit 
Vorherrschen  des  Lidkrampfes  und  der  Lichtscheu. 
Er  wendet  es  gegenwärtig  zu  4  Gr.  (früher  2  Gr.) 
auf  5  Drachmen  Aq.  dest.  und  1  Scrup.  Weingeist, 
täglich  .3mal  20-^30  Tr.,  an  und  versichert,  dass 
es  auch  in  dieser  Gabe  Monate  lang  ohne  Nachtheil 
gegeben  werden  könne.  Auch  die  Einreibung  eini- 
ger Tropfen  dieser  Lösung  in  die  Umgegend  des  Au- 
ges, mehrmals  tägl.  wiederholt,  leistete  F.  in  meh- 
rern Fällen  sehr  gute  Dienste ;  sie  darf  indessen  nicht 
zu  lange  fortgesetzt  werden ,  da  sonst  ein  stark  juk- 
kender  Papelausschlag  entsteht. 

Dr.  V.  ROser  in  Bartenstein  (Rhein.  Mon.-Schr. 
Mai  1851)  bemerkt,  dass  zur  Beseitigung  jedes  chron. 
Uebels  die  Arzneimittel  in  so  grossen  Gaben  gegeben 
werden  müssen,  als  sie  nur  immer  vertragen  werden, 
ohne  eine  Krankheit  hervorzurufen ,  welche  schlim- 
mer als  die  Hauplkrankheit  selbst  ist.  Als  Haupt- 
mittel gegen  die  scroph.  Augenentzündung  bezeichnet 
aber  Vf.  das  Plummer'sche  Pulver ,  welches  er  für 
Kinder  von  1 — 3  J.  zu  4  Gr.,  3mal  tägl.,  zu  verord- 
nen pflegt.  Brechen  die  Kinder  nach  einer  solchen 
Gabe,  so  wird  dieselbe  so  lange  verringert,  bis  kein 
Erbrechen  mehr  eintritt ,  das  Mittel  in  letzterer  Gabe 
einige  Tage  hindurch  fortgebraucht,  später  aber  in 
stärkerer  Gabe  wieder  verabreicht,  bis  die  Entzün- 
dung gehoben  ist.  Verträgt  das  Kind  die  Gabe  von 
4  Gr.,  od.  tritt  darnach  nur  ein  Paar  Mal  Würgen  ein, 
zeigt  sich  aber  nicht  bald  eine  Ahnahme  des  Augen- 
leidens, so  wird  mit  der  Gabe  schnell  so  weit  gestie- 
gen, dass  Erbrechen  eintritt,  welche  Gabe  als  Cul- 
minationspunkt  zu  betrachten  und  so  lange  fort  zu 
geben  ist,  bis  Besserung  erfolgt.  Bei  sehr  drohenden 
Erscheinungen  hat  Vf.,  selbst  3jähr.  Kinder,  wieder- 
holt 72  Gr.  Plumm.  Pulv.  tägl.  mehrere  Wochen  lang, 
wie  er  versichert,  ohne  Nachtheil,  nehmen  lassen. 
Abweichen  verliert  sich ,  wenn  es  überhaupt  eintritt, 
bei  dem  Fortgebrauche  des  Mittels,  wo  nöthig  in 
etwas  verminderter  Gabe,  von  selbst.  Die  Erschei- 
nungen des  beginnenden  Speichelflusses  aber  kom- 
men, wie  Vf.  angiebt,  nur  nach  langem  Gebrauche 
sehr  grosser  Gaben,  und  dann  stets  mit  gleichzeitiger 
Besserung  des  Augenleidens  vor.  Uebrigens  bemerkt 
noch  R. ,  dass  die  Gabe  durchaus  nicht  immer  mit 
dem  Alter  gesteigert  werden  dürfe,  dass  vielmehr 
kleinere  Kinder  verhältnissmässig  grössere  Gaben  ver- 
tragen, als  ältere  und  Erwachsene,     Mit  dem  anf?«- 


»48 


VI.    Chinirgie»  OphtiMknologie  »•  Odatrüu 


gebeMn  VerMiren  versichert  R.  bei  Uoge  Zeit  schon 
beslandeneR  AugeneBlEündangeo  binoco  ein  Pasr 
Wochen  überrascbeBde  Heilung  eniel4  su  haben.  Bei 
sehr  Kacliektiscben  llisst  er  aber  darnach  £«^erMrcii» 
und  swar  ebenfalls  in  so  grossen  Gaben  nehmen ,  als 
sie  der  Magen  verlragU  Erbrechen  ist  hier  kein  Din«* 
dcrniss  der  Gabe ,  wie  er  bemerkt ,  denn  der  Magen 
gewöhnt  sich  aliraälig  selbst  an  Gaben  von  3 — 6Essl. 
früh  und  Abends  bei  kleinen  Kindern,  bei  Erwachse- 
nen natürlich  mehr.  Sind  die  Plumm.  Pulver  bis 
zum  Eintritt  der  Hydrargyrose  gebraucht  worden, 
ohne  dass  Besserung  eintrat ,  so  empfiehlt  Vf. ,  der 
unter  solchen  Umstanden  vom  Jodkalium  gar  keinen 
Nutzen  sah,  den  Arsenik  in  der  Fowler'schen  Tinc^ 
iur.  Er  lässt  auch  von  dieser  selbst  kleinere  Kinder 
Sfmal  tflgl.  einen  Tropfen  in  einem  halben  bis  ganzen 
Glas  Wasser  nehmen,  und  versichert,  nur  in  seltenen 
Fallen  genOthigt  gewesen  zu  sein,  nicht  mehr  als 
eine  solche  Gabe  auf  3 mal  tagl.,  zu  verordnen ,  wah- 
rend er  mehrmals  selbst  bei  kleinern  Kindern  bis  zu 
3 ,  ja  5  Tr. ,  3mal  tagl.  steigen  und  diese  Gabe  län- 
gere Zeit  fortnehmen  lassen  konnte.  Hinsichtlich  der 
Grösse  der  Gabe  ist  auch  hier  zu  bemerken,  dass 
Erwachsene  häufig  nur  verhaltnissmassig  kleinere  Ga- 
ben, z.  B.  3mal  tagl.  10  Tr.,  vertragen,  obschon  Vf. 
einen  Fall  von  Lepra  vulgaris  erwähnt,  wo  mehrere 
Wochen  hindurch  bis  zur  völligen  Heilung  3mal  tagl. 
40  Tr.  genommen  wurden.  Stets  aber  mnss  auch 
der  Arsenik  in  einer  solchen  Gabe  verordne!  werden, 
dass  leichte  krankhafte  Erscheinungen  darauf  erfolgen, 
bis  zu  deren  Beseitigung  das  Mittel  ausgesetzt,  darauf 
aber  in  etwas  geringerer  Dosis  bis  zur  Heilung  fort- 
gebraucht wird.  Schlttsslich  erwähnt  Vf. ,  dass  das 
beschriebene  Verfahren  auch  gegen  andere  chron. 
Augenentzttndungen,  z.  B.  herpetische,  sehr  wirksam 
sei,  und  dass  er  beim  Gebrauche  des  Plumn.  Pulvers 
sowohl,  als  des  Arseniks  das  Einstreuen  von  Calonel 
in  das  Auge  als  Adjuvans  sehr  erfolgreich  gefunden 
habe.  Ref.  aber  scbliesst  mit  der  Bemerkung ,  dass 
er  die  Anwendung  so  eingreifender  Mittel,  wie  Plumm. 
Pulver  und  noch  mehr  Arsen ,  in  so  Ungeheuern  Ga- 
ben nur  ausnahmsweise,  bei  Unwirksamkeit  alier  an- 
dern Mittel  fUr  gerechtfertigt  hallen  kann. 

(Winter.) 

546.  Ueber  Cornea  Gonica. 

V«  Ammon  theiU  in  der  deuisehen  Mimik  (45. 
1851)  folgenden  Fall  des  fragL  Uebels  mit. 

Ein  einige  40  J.  alter,  nerTdser  Herr,  mit  eigeirtbuni- 
licbtv  Sclifidelbildttai,  hielt  die  tu  betracbtendcn  Gegen Mlade 
sUtt  sehr  nahe,  uod  zwar  etwas  zur  Seite,  vor  die  Augen, 
und  bei  rascher  Bewegung  derselben  ging  von  beiden  ein 
opslisirender  Schein  aus.  Er  starb  nach  kurzem  Kranken- 
lager am  Typhus  und  Vf.  fand  bei  der  Section  Folgendes. 

Beide  Augen,  bei  sebr  konisch  geformter  Hornhaut,  im 
mittlem  Durchmesser  sehr  breit,  von  fest  fötaler  Gestalt.  Die 
duaoea ,  sehr  tendinoeen  3iuskein  setzten  sieh  weiter  oaeh 
hinten,  als  gewMalicb  an  die  ScleroHca-,  ein  BurcbscbaiU 
letzlerer  (am  1.  A.)  zeigte  dieselbe  wenig  resistent,  sehrdflnn. 
Die  helle  Linsenkapsel,  von  vorn  betrachtet,  normal  ge- 
wölbt, lag  nicht  so  nahe  und  gleicbmSssig  wie  gewöhnlich 
an  den  Ciliarfortsitzen,  anter  der  l^epe  eneWeo  sie  wie  ein- 


gekerbt.   Der  Orbicul,  eiliarü  in  seinen  Fi4na  ^ft^i 
gebildet ;  Liquor  Morgagni  von  normaler  Bescbaffeahsu 
Menge ;  das  Peristoma  Döllingeri  gehörig  entwickelt.  ll 
Pigment  der  Uvea  sehr  sebwart ,  lercht  als  Meiubran  Süll 
bar ,  an  der  hintern  Fläche  der  Urea  traten  nblreichc  Üsifl 
aus  den  CiiiarfortsStzen  in  ihr  Parenchjm;    der   firnil 
CiHarfbrtsäUe  etwas  ferschobeo,    die  einzekien  Fofi«H 
ohne  Pigment ,  etwas  geschrumpft ;  Ckorioidem  cbocdw 
farbig ;  Netzhaut  dünn  ,  faltig ,  in  beiden  Aoeen  kcia  Fa 
men  centrale,  die  Macula  lutea  sehr  ausgebildet.      Dasli 
ciliare  dick  und  so  breit  wie  die  sehr  muskulöse  Iris , 
vordere  Fliehe  sehr  ausgebiTdete  Erhaben beiten    aod  Toto 
fungen  wahrsehmen  liess.    Die  ä^mkänt€  bol«n  an  de « 
dem  Fläche  nichts  no||ewdholiches  dar;  beim 
schnitt  (der  r.  Hornhaut)  zeigte  sich  eine  äberall  gldi 
dicke   Schnittfläche ;    die   Substanz  der  Hornhaot  war  ilr 
etwas  dünner  als  gewöhulich ;  die  sebr  kouiscbe ,  hm,  p« 
midale  (»estalt  verlor  sich  nach  dem  LangeDschBitle  ukt  bl 
Die  Descemet'sche  Haut  zeigte  in  beiden  Aogen  entvreteL» 
gen-  oder  Querfalten,  von  gleicher  BeschaflCenbeit,  wiesifs 
der  isolirten  Linsenkapsel  vorkommen.  —     Das  Gekim.t 
seiner  Substanz  normal ,  hatte  grosse  Aebniichkett  mit  da 
von  Vf.  friiher  (klin.  DarstelU  Tb.  111.  Taf.  XVIll.  Fi|.| 
abgebildeten,  wo  neben  Cornea  conica,  abnorme  Schiddfaa 
und  Amaurose ,  in  Folge  angeboraer  Fehler  des  Hirascftifp^ 
rats  vorbanden  war.     fm  fragl.  Falle  erscbien  iadesKs  it 
optische  Theil  des  Gehirns  sehr  ausgebildet ;  die  mehr  beiB 
al«  ruadea  Sehnervea  verliefen  unter  eineni   aebr  mmfim 
Winkel  zu  den  Augäpfeln,  hinter  den  Chiasma  aber  ab  U 
Kolben  zu  den  sehr  grossen  Thalam.  nerv.  epticoroiL 

Nach  Vf.  gehört  der  beschriebene  PalJ  zn  ^oft- 
nigen,  wo  die  konische  oder  pyramidale  Fonak 
Hornhaut  mit  zur  Welt  gebracht  worden  ist«  und« 
Vf  (a.  a.  0.)  nachgewiesen  bat,  mit  eigentbOnilickB 
Hirn-  und  Koplbildung  im  Zusammenhang  steht 
konische  Hornhaut  dürfte  deshalb  bei  gleichzeififci 
Vorkommen  von  abnormer  Schsdelbildung  sieu  lii 
ein  Bildungsfebler  zu  betrachten  sein,  der  in 
Kindheit  leicht  übersehen  wird.  Aber  auck  in 
Fallen ,  wo  die  Cornea  conica  wirklich  als  nen  at* 
standene  Krankheit  au  betrachten,  keine  abaei« 
^htdel-  oder  Hirnformation  vorhanden  ist»  darf  k 
Grnnd  des  Uebels  nach  Vf.  nicht  »Hein  m  einei 
tholog.  Zastande  der  Hornhaut  gesucht  werAeo; 
ist  vielmehr  auch  der  wichtige  Etnftass  zs  berflcksidb- 
trgen,  welchen  ei0  AHgemekileiden  durch  VenmCtlMf 
der  Giliarnerven  auf  Form-  und  Structurrerandenaf 
derHornhfffK  beben  bann,  worauf  schon  Arlt  (Kjaik- 
heit.  d.  A.  t.  S.  280)  hingewiesen  hat. 

An  vorstehende  Beobachtung  reiben  wir  eisiii 
Angaben  aus  einer  Arbeit  White  Gooper*s  flkr 
die  Cornea^onica  (Lond.  Journ.  May,  June.  185(1) 
Nach  C.'s  Untersuchungen  kommt  das  Iragl.  LtüSL 
nur  bei  civilisirten  Völkern,  und  zwar  im  Norden  liii 
seltener  als  im  Süden  vor.  Unter  208,970  in  v€^ 
schiedenen  Hospitälern  behandelten  Augenkranka 
litten  194  an  demselben,  also  l:1077,t6,  wSk- 
rend  sich  das  Verhüllniss  zur  Gesammtsumme  <ie 
Augenkr.  für  die  einzelnen  Orte  folgendermaassa 
herausstellt. 

Macao  »  i :    308,1(0 ;  Undon         »  1 :  i9S9,9k  \ 

Plymouth         »  1 :  393,69 ;  Manchester    »  1 :  1199,81 ! 
Dublin  «1:   405,00;  Liverpool       »»  1:1941,00. 

Bnvrol  aocf:  807,19;  Scbotdand     »1:4514.71. 

fn  48  FSIIen  fend  C.  34inal  beide  Aagen,  iimeV  des  I., 
Smal  das  r.  allei»  ergriffen ,  von  M  derfl.  Ir.  waren  %  aaMr 


VI.    Oirorgter  Opkikilfflologie  i.  OUatrik. 


349 


^  J.  ,  ift  zwltehen  10«.  9»,  SMl  zwiBofatn  SO  n.  Sa,  8  iwt- 
Uen  30  u.  40,  4  zwwcbeo  40  u.  50,  2  über  00  J.  aU,  und 
kler  72  Kr.  bcfaDden  sieb  47  W.,  25  M. 

IMtT  die  Symptome  bringt  C.  niehts  Neues  bei ; 
aen  Fall,  we  das  Uebel  angeboreo  war,  versichert 
r  nicfai  beob'acbteC  za  haben,  and  seiner  Ansieht 
iifolge  liegt  demsctben  meistens  ferminderte  Zufbhr 
»n  Ntfhrstoff  zur  Bornhaul,  i»  Folge  allgemeiner 
ebwäche  iiv  Grunde  f>.  Die  nächste  Veranhssung 
ber  ist  der  Druck  der  Maskefn  auf  den  Augapfel, 
urch  welchen  der  Inhalt  desselben  nach  vorn  getrie- 
BD  wird ,  und  somit  eine  konische  Hervortreibung 
es  Centrum  der  Hornhaut,  wo  der  geringste  Wider- 
tand  stattfindet ,  zu  Stande  kommt.  Dass  in  vielen 
'allen  ein  Gongestivzustand  die  Entwickung  des  fragt, 
febels  begünstigt,  schliesst  Vf.  aus  dem  häufigen  Vor- 
ooiinen  eines  spannenden  Gefühls  und  von  Skotomen 
ei  demselben,  so  wie  daraus,  dass  es  sehr  oft 
26aial  unter  43  Fallen)  bei  Personen  gefunden  wird» 
leren  Beschäftigung  einen  Bluladdrang  zum  Auge  be- 
ÜDgl.  Auch  Geschwüre  der  Hornhaut,  so  wie  Ent- 
andung  derselben,  vorzüglich  scroph.  Natur,  be- 
rächtet  Vf.  als  Ursachen  der  konischen  Hervortrei- 
mng.  Die  pathologische  Veränderung  aber  besieht 
lacb  seiner  Ansicht  darin ,  dass  die  elastische  Mem- 
ftra»  der  Hornhant  [das  Bindehantblattehen  ?]  ihre 
resUgfceit  und  Elasticität  verliert,  wahrend  dieeig^nt- 
iche  Substanz  im  Centrum  an  Dicke  und  Cohasio« 
ibnimmt,  an  der  Peripherie  aber  bisweilen  dicker 
mrd. 

HrnsTChtlich    der    Behandlung   bemerkt  Vf.  zu- 
nächst, dass  er  in  3  Fallen,  nach  TyrrelTa  Vor- 
schlage,   die   Pupille   durch    Aussehneidung    eines 
schnaalen  Streifens  ihres  seitlichen  Randes  vergrös- 
serte»    so    dass    dieselbe   einer   weniger   konischen 
Stelle  der  Hernhaut  entsprach.  In  einem  Falle  wtrrde 
das  Sehen  dadurch  wesentlich,  im  2.  nur  wenig,  im 
3.  aber  gar  nicht  gebessert,   obschon   im   letztern 
später  auch  noch  die  Linse  zerstört   worden   war. 
Aueto  andere  engl.  Chirurgen  halben  nach  G.'s  Angabe 
die  VergrOsserung  der  Pupille  auf  gleiche  Weise  mit 
günstigem  Erfolge  ausgeRihrt,  während  Wilde  (Du- 
blin) durch  Verziehung  der  Pupille,  mit  Einklemmung 
des  PupiUarrandes  in  der  Hornhautwunde,  in  einem 
Falle  eine  bekrächltiche  Besserung  erzielte,  ein  Ver- 
fakren-,  welches  wach  Ansicht  des  Ref.  den  Vorzug 
verdient ,  da  es  mehr  Sicherheit  für  den  Erfolg  dar- 
bietet, als  die  einfache  Ausschneidung.     Mit  Recht 
bemerkt  aber  Vf.,  dass  man,  bevor  eine  solche  Ope- 
rstiem  unfen^mwen  wird,  die  nalttrltche  Pupille  ver- 
mittels eines  HTydriaticum  erweitern  müsse,  um  zu 
sehen»  ob  das  Sehvermögen  dadurch  gebessert  wird. 
Ebenso  ist  es  gewiss  gerathen ,  zu  untersuchen ,  ob 
das  Sehen  durch  eine  Stelle  der  Hornhant  besser  von 
Statten  gebt ,  als  durch  eine  andere ,  um  dieser  ge- 
genüber die  grösste  Weite  der  Pupille  zu  verlegen. 


332. 


1)  V9I.  Pickff rd's  Uotersucbangen.  Jrtrbb,  XLV. 


Die  Entfernung  der  Lin»e  aus  der  Sehachse 
(durch  ZerstOcklomg  oder  Verschieb.)  bekanntlich  von 
A  d  a  m  s  bei  dem  fragl.  Leiden  sehr  warm  empfohlen, 
von  Tyrrell,  Lawrence  nnd  Andern  verworfen, 
kann  auch  nach  Vfs.  Ansicht  in  der  Regel  keinen 
Nutzen  schafi'en.  Denn  da  bei  der  koniseben  Horn- 
haut die  Sehstörung  weniger  von  einer  quantitativen 
Veränderung  der  Liciilbrechuag  (Steigerung),  als  von 
der  fehlerhaften  Art  derselben  abhängt,  welche  die 
Bildung  von  Bildeben  an  den  geeigneten  St«illen  der 
Netzhaut  verhindert ,  so  kann  durch  EiUfernung  der 
Linse  das  zur  normalen  Entstelning  der  Bildehen  boHif- 
wendige  Verhältniss  nicht  hergestellt  werden.  Dass 
jedoch  durch  dasfrngliche  Verfahren  in  manchen  FUlen 
ein  günstiger  Erfolg  erzielt  worden  sei ,  geht  aus  3 
Fallen  von  Butter,  Robertson,  Walker  (Bla»- 
ehester),  welche  Vf.  kurz  mitll»eilt,  hervor.  Vf. 
selbst  bediente  sich  desselben  2mal,  ohne  davon  Nut- 
zen zu  sehen;  er  hält  es  daher  nur  für  die  Fälle 
empfehlenswerth ,  wo  neben  kon.  Hornhaut  Cataracl 
vorbanden  ist. 

Die  Entfernung  eines  Segments  der  Hornhaut 
von  Mttling  so  aosgeföhrt,  dass  er  an  der  untern 
Hälfte  der  Hornhaut  einen  Schnitt  machte  tmd  ein 
Stück  des  Lappens  abtrug,  hatte  keinen  günstigen 
ErMg,  indfem  sich  die  konische  Spitze  der  Hornhaut 
nur  von  der  Mitte  mehr  nach  unten  senkte;  Das 
giefche  Verfahren  an  der  obern  Hälfte  der  Hornhaut, 
welches  M.  aaszuftlhren  beabsiclrtigte,  ward  von  dem 
Pat.  nicht  gestattet.  Fario  QJull.  di  Bologna.  Die. 
i»3»)  will  in  einem  Falfe,  an  3  verschiedenen  Stel- 
len ein  V-förmiges  Stück  aus  der  Hornhaut  ausge- 
schnitten und  so  Heilung  erzielt  haben.  Vf.  bemerkt 
aber  mit  Recht  dagegen,  dass  jedenfalls  nach  F.*s 
Methode  nndnrchsichlige  Narben  entstehen,  u.  somit 
beträchlliehe  Behinderung  des  Sehvermögens  eintreten 
mllsse. 

Von  der  einfachen  Punclion  der  Hornhaut  hat 
Vf.,  gleich  andern  engl.  Chir..  nie  erheblichen  Nutzen 
gesehen ,  woJil  aber  von  der  Verbindung  der  Func- 
tion mit  einem  Drucke  auf  die  Hornhaut,  was  zuerst 
von  D  e  s  m  a  r  r  e  s  vorgeschlagen  wurde.  Der  Druck 
muss  anhakend,  aber  nicht  auf  die  Spitze  aUeiu  ein- 
wirken, sondern  der  ganzen  Hornhaut  einen  festen 
Stützpunkt  gegen  die  Wirkung  der  Augenmuskeln  ge- 
währen. Diess  kann  aber  nur  vermittels  einer  flüs- 
sigen Substanz  erreicht  werden,  nnd  Vf.  bediente 
sich  das»  in  einem  Falle  eines  Luftkissen  aus  einem 
fernen  Stoffe,  weithes  vermittels  einer  stellbaren  Fe- 
der »m  Hmterhaupte  fiiirt  war  und  einen  so  starken 
Druck  a«f  das  Auge  ausübte ,  als  er  ohne  Besehwer- 
den zu  veranlassen  vertragen  wurde.  Er  legte  den 
Apparat  unmittelbar,  nachdem  der  Ausfluss  der  wässr. 
Feuchtigkeit  a«s  einem  Einslich  in  die  Hornhaut  aul- 
geh4>rt  hatte,  an  und  beobachtete  nach  Swöchentl« 
Gebrauche  desselben  deuthehe  Besserung,  welche 
noch  grösser  gewesen  sein  wttrde ,  wenn  nieht  das 
Kissen,  da  es  nicht  vollkommen  luftdicht  war»  stets 
naeta  einigen  Tagen  ausammengefaUen  wäre.     Letz- 


3S0 


VI.    Chirurgie,  Ophthdmologie  u.  Otiatrik« 


terer  Uebelstaod  darfte  sich  durch  Anwendung  von 
vuliianisirteni  Kaulschul(,  nichl  aber  einer  animali- 
schen Substanz,  wie  Vf.  bemerkt,  beseitigen  lassen, 
und  das  fragl.  Verfahren  verdient  gewiss  alle  Beach- 
tung, jann  jedoch  ohne  sorgHiilige  Berücksichtigung 
des  Allgemeinbefindens  den  gewünschten  Erfolg  nichl 
haben. 

Die  gleichzeitige  Anwendung  von  Brech  -  tmd 
Abführmitteln  (Zinc.  sulpii.  mit  Magn.  sulph.),  wie 
sie  Pickford  empfohlen  hat,  versuchte  Vf.  in  2 
Pillen.  Die  Kr.  erklarten  aber,  das  Mittel  sei  schlim- 
mer als  das  Uebel,  weshalb  C.  ein  eigenes  Urtheil 
über  diese,  von  Jam.  Dixon,  am  k.  Augeninstitute 
tu  Moorfields  (London),  mit  vollem  Rechte  als 
verwerflich  bezeichnete  Methode  sich  nicht  bilden 
konnte. 

Adstringentia  und  Aetzmitfel  auf  die  Hornhaut 
selbst  angewendet  haben  nach  Vfs.  und  mehrerer  an- 
derer engl.  Augenarzte  Erfahrung  keinen  günstigen 
Erfolg.  Selbst  die  F{jlle  von  Ware,  Gibson,  Lyall  u. 
Gerdis,  in  denen  die  Wirkung  der  fragt.  Mittel  den 
Erwartungen  entsprochen  haben  soll,  sind  nicht  geeig- 
net, zur  weitern  Anwendung  derselben  zu  veranlas- 
sen ,  indem  entweder  die  Besserung  nur  vorüberge- 
hend war,  oder  das  Sehen  gar  nicht  erleichtert 
wurde ,  oder  endlich  der  günstige  Erfolg  hauptsäch- 
lich der  gleichzeitigen  Allgemeinbehandlung  zuge- 
schrieben werden  muss.  Ebenso  sah  Vf.  von  dem 
Elektromagnelismus,  mehrere  Wochen  hindurch  an- 
gewendet ,  gar  keinen  Erfolg ,  wahrend  er  nach  dem 
beharrlichen  Gebraucht  von  Dämpfen  der  Blausäure 
nur  eine  Abnahme  der  Trübung  an  der  Spitze  der 
Hornhaut  beobachtete ,  wie  sie  bei  langer  Dauer  des 
Uebels  nicht  seilen  beobachtet  wird.  Dalrymple 
gelang  die  Beseitigung  einer  solchen  Trübung  durch 
EintrOpflung  einer  LAsung  von  1  Gr.  Zinc.  acet.  in 
i  Unze  desl.  W.,  wobei  freilich  gleichzeitig  eine  star- 
kende innerliche  Behandlung  eingeschlagen  wurde. 
Die  Anwendung  des  Höllensteins  und  der  Jodtinctur 
auf  die  Aussenflache  des  obern  Lides,  bis  zur  anhal- 
tenden Schorfbildung,  will  Smith  (Southam)  in  meh- 
rern Fallen  von  günstiger  Wirkung  gefunden  haben. 
Vf.  sah  von  der  fraglichen  Anwendung  der  Jodtinctur 
in  2  Fallen  gegen  die  dabei  vorhandene  Lichtscheu 
guten  Erfolg,  wie  überhaupt  dieselbe  bei  scrophuL 
Augenentzündung  bekanntlich  gute  Dienste  leistet. 

Optische  Apparate  sind  in  grosser  Anzahl  und 
von  der  verschiedensten  Constrnction  gegen  das  fragl. 
Uebel  vorgeschlagen  worden.  So  hat  mafl ,  da  der- 
gleichen Kr.  nicht  selten  durch  eine  feine  Oeffnung 
besser  sehen,  Vorrichtungen  mit  einer  solchen  ange- 
geben, und  Vf.  hat  wiederholt  von  dergleichen,  öfters 
mit  einer  doppelt  concaven  Linse  (Nr.  11)  gute  Wir- 
kung beobachleL  Er  bemerkt  aber,  dass  die  pas- 
sende Ausdehnung,  Richtung  und  Stelle  der  Oeffnung, 
so  wie  die  Starke  der  Linse ,  für  jeden  Fall  durch 
sorgfältige  Untersuchung  ermittelt  werden  müsse.  In 
einem  Falle  Vfs.  besserte  eine  doppelt  convexe  Linse, 
vor  einer  solchen  OeflTnung  angebracht,   das  Sehen 


mehr  als  eine  eoncave.  Ausserdem  hat  mao 
den  geschliffene  Glaser  zur  Beseitigung  der  SehsU- 
rung  bei  Cornea  conica  vorgeschlagen ;  allein  Vf.  be- 
merkt mit  Recht,  dass,  wenn  man  auch  dieselben  der 
Gestalt  der  Hornhaut  entsprechend  erhallea  kOnale. 
immer  noch  die  grosse  Schwierigkeit  bleibe,  sie  stcn  ' 
in  einer  passenden  relativen  Entfernung  vom  Auge  zi 
erhallen.  Am  besten  würden  sich  zu  diesem  Zwecke 
Linsen  eignen ,  welche  nicht  Abschnitte  von  Kogein, 
sondern  von  Parabeln  oder  Hyperbeln ,  der  Form  der 
kon.  Hornhaut  entsprechend,  darstellen. 

Schlusslich  bemerkt  Vf.,  dass  nach  seiner  Ueber- 
zeugung  die  Verbindung  der  wiederholten  Ponclion  der 
Hornhaut  mit  einem  Drucke  durch  eine  Flüssigkeit, 
unter  gehöriger  Berücksichtigung  des    Allgemeiobe- 
findens,  das  passendste  Verfahren  gegen   das  CragL 
Uebel  sei ,  besonders  da  es ,  wenn  erfolglos ,  doch 
keinen  Nachlheil  veranlasse.     Die  allerdings  in  vieiei 
Fallen  erfolgreiche  operative  Behandlung    belrachict 
er  als  letztes  Mittel,  und  dringt  darauf ,   dass  maa, 
bevor   irgend    ein    operativer    Eingriff  aniemomsea 
wird,    genau  ermittele,    ob  das  Sehen   durch  eiae 
schmale  Oeffnung  oder  bei  erweiterter  Pupille  besäet 
von  Statten  geht  K)  (W  i  n  i  er.^ 

547.  Ueber  Melanose  des  Ange« ;  von  Si- 
chel. (Gaz.  des  Höp.  98.  u.  Ann.  d'Oc.  Oct.,  Nov., 
D4c.   1851.) 

Eine  59jähr.  Dame,  von  ziemlich  guter  KorperbeschaiTefl- 
heit,  seit  ihrem  45.  J.  nicht  mehr  menstruirt,  war  3  J.,  be- 
vor sie  sich  an  S.  wandte,  ohne  grosse  Schmerzen  za  empfiii- 
dcD,  völlig  erblindet.  Während  der  letzten  2*/s  J.  litt  sie  «a 
sehr  heftigen  Koprsch merzen,  und  seit  6  Mon.  hatte  sicli  ao 
dem  rechten  Augapfel  nach  aussen  und  oben  ein  kleines,  )ak- 
kendes  Dluthchen  gebildet,  das  fortwährend  gewachsen  war. 

S.  fand  die  Pupille  des  betreflendeo  Aoges  durch  eiae 
Trübung ,  wie  es  schien  der  Linse  sammt  ihrer  Kapsel ,  ge<- 
schlosseo^  und  das  ganze  äussere  obere  Dritttbeil  des  Aag- 
apfels  in  eine  bläuliche  Geschwulst  verwandelt.  Eiae  2.  Ge- 
schwulst von  dem  Umfange  einer  grossen  Haselnuss  fand  sick 
etwas  nach  hinten  und  unten.  Die  Exstirpation  des  Aeg- 
apfeis  gelang  vollkommen,  obschoo  die  Lösung  der  MM.  rect. 
int.  und  sup.,  so  wie  des  Obliq.  sup.  grosse  Schwierigfccitea 
veranlasste.  In  der  Augenhöhle  liess  sich  e.twas  Krankhaftes 
nicht  entdecken,  und  schon  am  19.  Tage  nach  der  OperatioG 
war  die  Heilung  vollendet. 

Bei  der  Untersuchung  des  exstirpirten  Angapfels  ergak 
sieb ,  dass ,  wie  es  S.  vor  der  Operation  diagnosticirt  hatte, 
die  melanotische  Masse  nach  oben  und  aussen  in  die  Höhlaag 
der  Chorioidea,  die  übrigens  nur  etwas  verdfinot  und  entfaztt  i 
gefunden  wurde,  abgelagert  worden  war.  Sie  hatte  die  Netz- 
haut nach  vorn  und  innen  gedrängt  und  endlich  gelost,  sc 
dass  dieselbe  als  eine  gelbliche  Tasche  erschien ,  welche  mit 
einer  citrooengelbeo,  einzelne  schwarze  Massen  enthalteDdea 
Flüssigkeit  erfüllt  war.  Die  Reste  des  Glaskörpers  lagea 
hart  an  der  verdickten  und  getrübten  hintern  LinsenkapseJ, 
welche  die  getrübte,  ziemlich  harte  Linse  wie  gewöhnlich  um- 
gab. Die  Sclerotira  aber  war  an  2  Stellen  nach  oben  and 
vorn  und  etwas  mehr  nach  hinten  und  unten  durch  den  Dnick 
der  melanot.  Masse  allmälig  durchbrochen  worden ,  so  dass 


1)  Vf.  erwähnt  hierbei,  dass  er  nach  dem  Schnupfen  von 
Seeale  corootum  weder  bei  natürlicher,  noch  künstlicher  Er- 
weiterung der  Pupille  eine  Vercpgerang  derselben  beobachtet 
habe. 


Vll.   ^ydiiatrilc. 


381 


4t«  melaoot.  Mäste  nor  ton  der  Btadehaot  bedeckt  enchien, 
welche  an  einzelnen  Stellen  gleich  ralls  durch  brechen  war. 

Leb  er  t,  weichem  S.  einen  Theil  des  exstir- 
pirten  Auges  sandte ,  halt  die  Entartung  fttr  Cancer 
melanodes,  da  er  tiberall  vom  Augapfel  einen  schmie- 
rigen, brSunlichen  Brei  abschaben  konnte,  welcher 
mit  Wasser  eine  emulsionsahnliche ,  von  Krebseiter 
nur  durch  die  Farbe  verschiedene  PKlssigkeit  bildete, 
und  2)  weil  er  unter  dem  Mikroskope  darin  zahlreiche 
Zellen  fand,  die  man  als  für  den  Krebs  charakteri- 
stisch betrachten  kann.  Nach  seiner  Ansicht  ist  Über- 
haupt der  Cancer  melanodes  des  Auges  viel  häufiger, 
als  die  einfache  Melanose  desselben.  S.  hingegen 
rechnet  die  beschriebene  Geschwulst  zur  wirklichen 
Melanose,  wie  er  es  schon  früher  in  einem  ähnlichen 
Falle,  ebenfalls  gegen  die  Ansicht  von  2  bekannten 
Mikroskopikern  gethan  halte,  und  stützt  sich  dabei 
vorzüglich  auf  den  Umstand ,  dass  im  letztern  Falle 
die  Geschwulst  wahrend  mehrerer  Jahre  wiederholt 
theil  weise  abgetragen  werden  konnte,  ohne  dass  üble 
Folgen  sich  zeigten,  was  bei  krebsigem  Charakter 
der  Entartung  sicher  nicht  der  Fall  gewesen  sein 
würde. 

Nach  S.  besteht  die  Melanose  nur  in  abnormer 
Anhäufung  des  Pigments  oder  einer  analogen  Sub- 
stanz, deren  Grundlage  der  Kohlenstoff  bildet.  Die 
Substanz  kann  in  allen  Organen ,  sowohl  bei  norma- 
lem als  bei  pathologischem  Zustande  derselben  abge- 
lagert werden,  u.  findet  sich  besonders  oft  in  krebs- 
und  Tuberkel -Geschwülsten.  Als  charakteristische 
Kennzeichen  aber  giebl  Vf.  an:  1)  dass  man  auf  dem 
Durchschnitte  schon  mit  freiem  Auge  deutlich  Pigment- 
zellen   unterscheidet,    2)  dass   solche   Geschwülste 


dem  Wasser  schnell  eine  bräunliche  Farbe  miUheilen, 
wahrend  durch  Alkohol  aus  der  Flüssigkeit  eine  mehr 
oder  weniger  schwarze  Masse  in  verschiedener  Menge 
niedergeschlagen  wird ,  endlich  3)  dass  die  Neigung 
zu  Recidiven  und  Ausbreitung  auf  die  benachbarten 
Gebilde  fehlt. 

Im  Auge  kann  nun  eine  solche  Ablagerung  um  so 
leichter  stattfinden ,  weil  eine  Pigment  absondernde 
Membran ,  die  Chorioidca  ,  daselbst  schon  vorbanden 
ist.  Meistens .  findet  die  Ablagerung  zunächst  an  der 
innern  Seite  der  Chorioidea  Statt,  wo  dann  durch 
die  gewöhnlich  unregeimassig  erweiterte  Pupille  eine 
braunliche  Trübung ,  so  wie  zuweilen  eine  höckrige 
Flache  sichtbar  wird;  in  der  Regel  ist  jedoch  der  1. 
Grad  der  Melanose  kaum  zu  diagnosticiren.  Beim 
weitern  Fortschreiten  des  Uebels  gewahrt  man  eine 
braunliche  Geschwulst  im  Grunde  des  Auges,  welche 
sich  allmalig  nach  vorn  drangt  und  dann  gewöhnlich 
Erscheinungen,  wie  im  beschriebenen  Falle,  bedingt. 
Nicht  selten  aber  entwickeln  sich  auch ,  wenn  die 
Geschwulst  die  ScItTolica  oder  Hornhaut  durchbro- 
chen hat,  in  Folge  von  Verschwüriing  der  entzün- 
deten Bindehaut  Granulationen,  und  die  Vermischung 
derselben  mit  der  nielanot.  Masse,  oder  das  gleich- 
zeitige Vorkommen  von  Cancer,  hat  nach  S.  Veran- 
lassung gegeben,  dass  die  fragl.  Entartung  als  Can- 
cer melanodes  bezeichnet  wurde. 

[Ref.  erinnert  hierbei  an  die  ähnlichen  Bemer- 
kungen von  F  o  1 1  z,  n«ieli  P  ö  t  r  e  q  u  i  n  (Jahrbb.  LXVL 
213),  so  wie  an  die  von  Hewlett  und  Neuhau- 
sen mitgetheilten  Falle;  vgl.  Jahrbb.  LXVII.  345.J 

(Winter.) 


Vil.   Psychiatric 


548.  Ueber  pathologisclie  Beftmde  in  den 
Leichen  Geisteskranker.  2.  FojHesung;  von  John 

Hitchman.      (Psychol.  Journ.    July.    1850.    Vgl. 
Jahrbb.  LXVlll.  104.) 

Gegenstand  dieses  Vortrags  bildet  die  Epilepsie, 
in  Verbindung  mit  Manie,  so  wie  die  dabei  u.  danach 
vorkommenden  anatomischen  Störungen  im  Leich- 
name. Trotz  der  zahlreichen  altern  und  neuern 
Arbeiten  Ober  Epilepsie  ist  unsere  Kenntniss  dersel- 
ben doch  nicht  viel  grösser,  als  sie  A  r  e  t  a  u  s  besass, 
unter  Vespasians  Regierung.  —  Von  6  Epileptikern, 
welche  Vf.  innerhalb  15  Mon.  sterben  sah,  zeigten 
nur  3  specielle  Besonderheiten.  Bei  allen  fani}  sich 
bedeutender  Congesttonszustand  des  Gehirns,  ausser- 
dem aber  keine  Störung  oder  Deformität  im  Gehirn 
oder  an  der  Basis  des  Schadeis ,  welche  nicht  auch 
bei  andern  chronischen  Fallen  von  Geistesstörung 
gewöhnlich  wäre. 

Die  Kranke ,  welche  den  Gegenstand  des  ersten  Falles 
bildete,  zeigte  wShrend  des  Lebens  die  Eigenthumlichkeit, 
dass  sie  sich  beim  Beginne  des  Anfalles  schnell  rand  um  sich 


selbst  drehte ;  bisweilen  dauerte  dieses  Drehen  einige  Secun- 
den  lang ,  ein  anderes  Mal  wieder  stürzte  sie ,  nach  halber 
Drehung,  heftig  zu  Bodj;n.  Im  8.  Lebensjahre  hatte  sie  einen 
heftigen  Schlag  an  den  Vorderkopf  mit  Bruch  der  äussern 
Knochentafel  des  Stirnbeins  erlillen ;  die  Epilepsie  folgte  der 
Verletzung  augenblicklich.  Die  Kr.  wuchs  heran,  verheira- 
thete  sich,  bekam  Kinder  u.  wurde  1837  durch  die  vereinigte 
Einwirkung  von  Ärmuth,  Kummer  und  Epilepsie  geisteskrank. 
Gewöhnlich  betrug  sie  sich  artig ,  hatte  wenige  und  barmlose 
üallucinationen,  nur  einige  Stunden  vor  dem  Anfalle  ward  sie 
mürrisch  ,  argwöhnisch  ,  eifersüchtig  und  ängstlich.  Lag  sie 
dabei  im  Bette,  so  wur  ihre  Neigung  zu  rotiren  weniger  gross, 
aber  auch  dann  rollte  sie  sich  aufs  Gesiebt  und  wieder  rück- 
wärts. Sie  war  beim  Tode  56  J.  alt  und  11  Jahre  geistes- 
krank gewesen.  Das  Calvarium  hatte  eine  dreieckige  Vertie- 
fung auf  der  äussern  Tafel  des  Stirnbeins ,  die  innere  zeigte 
keine  Spur  riner  corrcspondirenden  Verletzung.  Letztere 
aber  war  von  dem  Verlaufe  der  Art.  mening.  so  tief  ausge- 
höhlt, dass  der  Knochen  längs  desselben  ganz  dünn  n.  durch- 
sichtig erschien.  Die  Schädelbasis  war  unregeimassig  gebil- 
det und  am  vordem  Theile ,  auf  dem  die  Hirnlappen  ruheui 
verengt ,  die  Crista  galli  des  Siebbeins  war  lang  und  gross. 
Die  Dura  mater  hing  fest  an  den  Schädel knochen ,  die  Arach- 
noidea  undurchsichtig,  die  Pia  mater  im  Congestionszustande, 
die  Pacchionischen  Körper  gross ,  das  Gehirn  durcbgebends 
mit  Blut  erfüllt ,  am  meisten  im  Cerebellum  und  der  MeduUa 
oblong.,  die  Seitenvenlrikel  leer,  die  Gland.pituit.atropbisc*- 


3ft2 


ni.  etydiiaUrik. 


dai  Herz  kleio  ,  die  Miukolatur  desselben  schlaff,  die  Va^? . 
tricusp.  des  rechten  Ventrikels  krank  und  ferdickt,  die  übri- 
gen Eingeweide  erschienen  gesund. 

Die  2.  Kranke,  1843  aurgenommen  and  seit  einem  Jahre 
geisteskrank ,  kam  in  diesen  Zustand ,  angeblich  durch  Epi- 
lepsie entstanden,  in  der  Kindheit  und  starb  381.  alt  an  Lnn- 
genleiden.  Das  CalTarium  war  fon  unregelmiasiger  Gestalt, 
die  Dura  mater  sehr  adhärirend ,  die  Arachnoidea  undurch- 
Mcliiig,  mikhig,  auf  dem  Gerebeil.,  ausserdem  nicht.  Im 
Sacke  der  Arachnoidea  befand  sich  viel  braun  geförbtes  Serum, 
welches  die  Zwischenräume  der  Gehirnwindungen  ausfüllte. 
Letztere  waren  atrophisch  und  durch  die  Flüssigkeit  weit  aus- 
etnander  getrieben.  Der  linke  Lappen  des  Gehirns  war 
grösser  und  '/i"  läoger  als  der  rechte,  die  Hirnsubstanz  bei- 
der Hemisphären  weich  und  in  der  Farbe  von  Dunkelbraun 
zu  Blassreh  farbig  fariirend.  Die  Seitenventrikel  enthielten 
etwa  IVs  Unze  Serum ,  der  mittlere  Lappen  des  Cerebellum 
war  verschrumpft ,  sah  blass ,  wie  macerirt  aus ,  das  Gehirn 
Abrigens  stark  mit  Blut  uberfülit.  Die  Membran  des  Herzens 
in  der  Gegend  der  Verbindung  der  Ventrikelöflhungen  mit  den 
Herzohren  an  der  äussern  Oberfläche  war  entzündet,  die  Un- 
terleibsorgane gesund. 

Dieselbe  Ungleichheit  im  Umfange  der  beiden  Gehimhe- 
misphären  sah  Vf.  bei  einem  andern  Epileptischen  ebenfalls, 
ausserdem  aber  noch  bei  einer  Nichtepileptischen ,  weshalb 
die  genannte  Ungleichheit  mehr  mit  den  Manifestationen  des 
QMie§,  als  mit  den  epilept.  Convulsioncn  zusammenhingen 
soll.  Diese  Kr.  hatte  kleine ,  aus  den  Seiten  des  Schädels 
hervorragende,  nahe  am  obern  Längeosinus  befindliche  Kno- 
cbenspitzchen,  das  Calvarium  war  in  seinen  Umrissen  unregel- 
missig,  die  Membranen  sehr  verdickt,  die  Gefässe  atheroma- 
tos;  dabei  war  jedoch  diese  Kr.  zwar  nicht  epileptisch,  doch 
bedeutend  geisteskrank,  ausserdem  blind  und  stark  von  Bron- 
chitis heimgesucht  Dieser  Fall  beweist,  wie  vorbemerkt, 
dass  manche  Theile  des  Gehirns  extensiv  krank  sein  können, 
ohne  dass  Epilepsie  entsteht,  er  bildet  auch  einen  bemer- 
kenswerthen  Contrast  mit  dem  folgenden. 

Eine  Kr.  war  viele  Jahre  hindurch  epileptisch  gewesen, 
und  doch  fand  man  bei  der  Section  nur  solche  Veränderungen 
im  Gehirn ,  wie  sie  gewöhnlich  bei  chron.  Manie  vorkommen. 
Es  gab  weder  Knochenspiculae ,  noch  Cysten  in  den  Seiten- 
▼entrikeln,  kurz  keine  entdeckbare  Veränderung ,  welche  Epi- 
lepsie hätte  erzeugen  können ,  nur  die  Gland.  pituit.  an  der 
Schädelbasis  war  hypertrophisch,  griesig,  ziegelmehlartig. 
Abdominaleingeweide  gesund,  Herz  klein,  nur  5%  Unz. 
schwer,  das  Muskelgewebe  weich,  schlaff,  degenerirt.  Meh- 
rere Anatomen  haben  die  Ursache  der  Epilepsie  in  Verände- 
rungen der  Gland.  pituit.  gesucht,  und  auch  Vf.  fand  dieselbe 
oft  vergrössert  und  anderweit  verändert  in  Fällen ,  wo  sonst 
im  Gehirn  keine  auf  Epil.  bezflglichc  Veränderung  wahrzu- 
nehmen war.  Ihre  Structur,  welche  ans  nusskernförmigen 
Bläschen  besteht,  ihre  Blutgefässe,  die  Art,  wie  sie  von  der 
Dura  mater  umgehen  ist,  ihre  Verbindung  mit  dein  Gehirn 
durch  dasInfundibuUim  (auch  ein  hochstehender  Gehirnlheil), 
und  der  Umstand ,  dass  sie  im  Gehirn  einer  sehr  ausgecleb«^. 
ten  Thierklasse  gefunden  wird ,  rechtfertigen  die  Annahme, 
dass  ihre  Veränderungen  von  bedeutender  Wichtigkeit  sind. 
Vf.  fand  den  genannten  Körper  ein  Mal  bei  einer  Person ,  von 
welcher  man  nicht  wusste,  dass  sie  epileptisch  gewesen  sei, 
bis  zur  doppelten  Norinalgrösse  hypertrophirt  *,  es  ergab  sich, 
dass  schon  Jahre  lang  Epilepsie  vorhanden  gewesen  war.  — 
Letztere  ist  übrigens ,  bisweilen  auch  von  andern  Krankheiten 
abhängig ,  und  kann  auf  Monate  durch  kräftige  Anregung  der 
Leichtgläubigkeit  oder  des  Vertrauens  suspendirt  werden, 
auch  Lungenschwindsucht  hält  die  convulsiven  Anfälle  auf. 

Die  Veründerungen  im  Gehirn  sind  bei  Epilepsie 
durch9U8  nicht  gleichfdrmig ;  bei  einer  1847  plötz- 
lich verstorbenen  Frau  fanden  sich  in  den  Gehirnwin* 
düngen  viele  knotige  Indurationen  von  wahren  Hyda- 
tiden  herrührend,  eine  im  Corp.  striatum  gelegene 
war  wie  einTaubenei  gross.  Einige  dieser  Hydatiden* 


cyaben,   weldie  klai^  FItsiigkeü  atttUeliaa,  «n 
mit  heMen  KOgeichen,  wahrscheinlicfa  jongeii  BjM 
den  gefallt.  In  andern  Fällen  (w4en  sich  die  PrM 
dinoid.  verlängert;    in  3  FHlien  ve«  Epilepsie  i 
bedeutende  Gongeation  des  Gehirns   vorbaadee  i 
dasselbe  nach  oben  und  seitlich  hervergeCriebee, 
dass  es  aussah»  als  wenn  es  einigen  Druck  vee  sei 
AalUrlichen  Decke  erlitten  hme.     In  Muderm  ftfi 
war  keine  Erscheinung  da,  welche  die  Kraekhciii- 
vorginge  während  des  Lebens  halte  erklären  binact 
in  solchen  muss  man  annehmen,  dass  die  Epd.  da» 
Irritation  in  den  Nieren,    in    entferritera     Ccb4ji^ 
durch  Blutvergiftung  u.  s.  w.  entslasdee  isL    Amm- 
dem  kann  E.  alles  erzeugen,  was  die  Blu&cireeiaia 
durch  die  MeduU.  oblong. ,   das  Mesoceplial^M ,  k 
Gangl.  sensoria  an  der  Schädelbasis  unterbnchL  - 
Es  ist  hiernach  keine  specifisciie  Verjfndemag  aaa- 
nehmen,  welche  für  diese  Krankheit  paihognemosiid 
wäre.     Congestion    der   genannten  Parües   ist  äc 
käufige  Ursache ,  Öfter  noch  unregelm^ssige  Cirab- 
tion,  Anämie  des  Gehirns.    AndraTs  Uetersock» 
gen  lehrten,  dass  Anämie  und  Hyperämie  dietelha 
Erscheinungen  hervorbringen.     Die  letzten  üanate 
eines   an    Verblutung    sterbenden   Thieres    ^ithea 
einem   Epilepsieanfalle.       Doch    wOrde     man  unt, 
wollte  man  Blutmangel  des  Gehirns  als  aJleinige  cm- 
gende  Ursache  der  E.  betracliten,  denn  es  giebtfa- 
siände  und  vitale  Phänomene ,  welche  stets  räihid- 
haft  bleiben.     Die  einzelnen  Individualitäleo    nala- 
scheiden  sich  in  ihren  Empl^nglichkeileo  und  in  dv 
Geneigtheit  zu  Krankheiten  so  sehr,  wie  in  lessoi 
Ausdrucke  u.  in  der  Verschiedenheit  ihres  Gesehmacfa. 
Alles,  was  unser  gegenwärtiges  Wissen  anzunehna 
gestattet,  ist,  dass  die  E.  entweder  durch  psychisck 
oder  durch  körperliche  Ursachen  entsteht »  und  dan 
sie  im  letztern  Falle  schltlsslich  geistige  Störung  aad  1 
sich  sieben  kann,  während  heilige  geistige  Aufrcg«|  > 
derartige   körperliche  Störungen   veranlassen    kaai, 
dass  epilept.  Convulsionen   entstehen.    —    Der  lü 
erfolgt  bei  E.  aus  verschiedenen  Ursachen ,    die  bSi- 
figste  ist  nach  des  Vfs.  Ansicht  venöse  Congestion  dn 
Gehirns,  oder  eine  apoplektisclie  Blutergiessung;  da 
nächste,  Asphyxie,  das  Resultat  von  Congestion  ode 
Druck  auf  das  Mesocephalon   oder  den  obern  TM 
des  Rückenmarkes;    die  dritte,  Krampf   der  Glotta» 
welcher  lange  genug  dauert ,  um  Verändeningen  in 
Blute  hervorzubringen,  um  die  Thätigkeit  des  Hersenl 
zu  paralysiren  oder  Coma  zu  erzeugen.    Noeb  ist  es 
vierter  Fall  denkbar,  nämlich  der  Tod  durch  Suffoca- 
tion,  wenn  während  des  epilept.  Anfalles  das  Gesick 
in  die  Kissen  gedrückt  und  die  Mundhöhle,    dotk 
Ansammlung  von  Speichel ,  den  Zutritt  der  Luft  h^ 
hindert.  (F^lacbs.) 

549.  neber  Identitit  der  allgemeine]!  fiiit- 
SGhreitendeii  LUmumgen;    von   Brierre  di 

Boismont.  (Ann.  möd.  psych.  Avril  1851.) 

Ist  die  zuerst  von  Requin  im  J.  1846  so  ge- 
nannte Paralysie  g^nörale  progressive  eine  von  dir 
^^allgemeinen  Lähmung  der  Irren''  (P.  g^  den  ali^ 


VII.     Psyditatrik. 


369 


f)  vAnehiedene  Krankheit ;  darf  man  tne  ab  spe- 
•Ue  SlArung  des  Moakelsysteina ,  zu  welcher  dre 
tfsteastOruDg  oft  als  Complicatio»  Irin,  welche  aber 
!fHlsde9t(memger  davon  gani  unabhängig  isr,  l»e- 
lehrten  1  Ist  diese  Llrtnirong  immer  mit  sich  seihst 
sntiieh,  oder  giebl  es  Merkmale,  welche  beweiaenr, 
ns  man  unter  dieser  Benennung  Affectionen  ver- 
hieilener  Art  znüammengeworren  hat?  —  Diese 
kwierrgen  ProMene  sudil  Vf.  su  ertedigen.  ZuvOr- 
ml  twet  Beispiele  verschiedener  Galtuirg. 

1.  Beohacht,  Fortschrntende  Paralyte  ohne  Gti* 
UMtörung.  Am  23.  Aug.  1850  ward  im  Hotel  D'ieu  eio 
jthr.  Handarbeiter  a«f){eaommeo  ,  welcher  nie  an  Cerebral- 
og«slioa  geiilteo  bat,  noeh  je  krank  gewesen  ist.  Er  mm* 
anclit  geistige  Geir&oke  oft  and  leidet  seit  %  Jabren  an  Zil- 
ro  der  obern  Gliedmaasaen  ohne  Abnahme  der  Muakelkr&fte. 
D  30.  Juni  flel  er  trunken  in  den  FTuss  und  behielt  die  nas- 
D>  Kleider  mehrere  Stunden  auf  dem  Leibe,  am  andern  Tage 
hite  er  Brennen  in  dte  Fvassöblea  und  Knöchehi,  8  Tage 
iter  in  der  Polnrnrn&cbe  der  Hände  und  Finger.  Im  M\ 
irte  er  auf  zu  arbeiten ,  und  gegen  Mitte  August  konnte  er 
18  Bett  nicht  verlassen.  Von  dieser  Zeit  an  liessen  die 
;hmerzen  nach ,  aber  die  Schwäche  nahm  zu  *,  ?om  Anfange 
rr  Krankheit  an  waren  die  Genitalien  w^lstindig  Meavpßa«^' 
sb.  Allgemeine  Abmagerung,  mehr  rechts  als  links  bemerk- 
ih,  mühsames  Flectiren  der  Finger  und  Hände,  das  Drücken 
it  den  Händen  gebt  mittelmässig  von  Statten ,  ebenso  ist  es 
1  den  FAssen.  Aufrecbtsteben  unmöglich,  an  mehrem  Orten 
brlreo  die  Mnskelu ,  Drack  auf  diesellen  erzeugt  Schmerz, 
ssooders  bei  den  paralyairten ,  ebenso  ist  Compressi^n  der 
ervenslamme  sehr  schmenhaft ,  und  erzeugt  Contractionen 
I  betreflendeo  Gtiede.  Rücken ,  Lendengegend  und  Kopf 
nd  schmerzfrei,  die  Intelligenz  ganz  ungestört.  Bei  Anstel- 
ng  der  gahaniscbeo  fcrauche  bracht«  der  Apparat  in  seiner 
»chsten  Wirksamkeit  keine  Coniraclian  der  Unterschenkel- 
id  Fussmuskeln  iiervur,  mit  Hülfe  in  die  Muskelsubstanz 
ngestochener  Nadeln  kamen  schwache  fibrilläre  Cootractio- 
sn  zu  Stande.  An  den  Oberschenkeln  ist  die  Contractibili- 
€  der  inneru  Schenkelmuskeln  fast  erloschen ,  an  den  Ab- 
Ktoren  dagegen  ist  sie  fa^t  normal.  In  den  obern  Gliedern 
nd  die  Störungen  der  Imtabilität  besonders  an  den  Bändea 
ad  Vorderarmen  merklich ,  aber  ungleich  massig ,  wie  an  den 
Bssen.  Die  M.  interossei  der  rechten  Hand  ziehen  sich 
iebt ,  die  der  linken  nur  schwach  zusammen ,  die  Muskeln 
IS  rechten  Vorderarms  sind  für  die  stärkste  Rcisiiog  fast  an" 
npflndlich ,  die  des  linken  haben  einen  grossen  Tbeil  ihrer 
eizbarkeit  verloren.  Die  Hautsensibijjtät  ist  vermehrt ,  die 
lektn-mnskuläre  (das  durch  Reizung  des  Muskels  hervorge- 
Mchae  Gefühl)  hinreichend  entwickelt ,  die  der  Kniekehlen- 
snren  scbeini  gesteigert.  Die  Störung  der  Mnskelirritahililäi 
sheint  nicht  in  Uebereinstiminung  mit  der  der  Mnskelcontrao- 
litat.  Man  beobachtet ,  dass  der  Kr. ,  obschon  in  sehr  be- 
(hrfinfcter  Weise,  mit  dem  Fusse  oder  der  Hand  alle  partiel- 
tt  Bewngnngen  macben  kann,  obschon  die  Mnskeln ,  wdchn 
ie  ausfihreft»  der  Kcaft  beraubt  sind.  Die  Zunge  ist  noch 
«i  9  aber  es  ist  vorauszusehen ,  dass  die  Lähmung  derselben 
ich  später  auch  zn  erkennen  geben  wird. 

%  Bsohaehi,    Paraljfse  skU  Geutetstörung,     Der 

!r.  ist  mager,  von  mittlerer  Statur,  nervös-saoguin.  Tempe- 
inente,  war  niemals  krank.  Sein  Charakter  ist  lebhaft, 
rfne  Uttteriialtong  die  eines  nnterrichteten  nnd  vielgereisten 
lannes»  Im  Juni  vor.  J,  von  einer  Reise  naoh  des  TArkei 
;nrückgekehrt,  bemerkte  man ,  dass  er  reizbar  geworden  und 
ich  wegen  Kleinigkeiten  erhitzte.  Frau  und  Kinder ,  welche 
ft  sehr  liebte ,  hatten  täglich  von  seiner  fibeln  Laune  zu  lei- 
Itn ;  dine  ward  naeh  nnd  nach  inner  sebKmmer,  manchmsl 
tainen  enznanunenhängende  Reden,  ea  äusserte  sich  Neigung 
ui  Verschwendung  bei  precärer  Lage,  jedoch  mit  angeblicher 
Ussicht  auf  eine  glänzende  Zukunit.  Einige  Tage  vor  dem 
kintfitte  in  die  Anstalt  hatte  seine  fnu  veränderte  Aassprache, 
-     iaiBbkId.9e.M0.a« 


SlotCem,  Sloekan  der  Spraebe  ond  mangelnde  Articoiation 
«orubemshend  bemerkt.  Ais  Vf.  den  Kr.  sah ,  war  er  roth, 
seine  moralische  und  phjiische  Sensibilität  sehr  erregt ,  es 
zeigte  sich  Neigung  zum  Weinen  bei  geringen  Widerwärtig- 
keiten ,  er  konnte  weder  Sonnenlicht ,  noch  gewöhnliches 
Sprechen  ertragen.  Seine  Dolerhaltnng  betraf  ausschllesslitb 
hohe  Personen  Frankveiehs  and  Englands,  die  er  gekannt 
hatte,  er  baute  die  schönsten  Pläne  auf,  halte  keine  Sorge 
um  die  Zukunft ,  war  im  Besitze  von  einer  Menge  kostbarer 
Gegenstände,  und  verstand  die  schwierigsten  europäischen 
Sprachen.  An  alle  dem  war  etwas  Wahres,  nur  dass  fiberall 
grosse  Heberireibung  stattfsnd.  Mitten  in  diesem  Wortschwall 
trat  auf  einmal  Stammein  ein ,  welches  jeden  Augenblick  wie- 
derkehrte und  den  Kr.  oft  zum  Stillhalten  im  Sprechen  nö- 
tiiigte.  Im  Laufe  de»  Tages  machte  er  einen  Fluchtversuch 
nnd  kletterte  anf  einen  Baun;  swei  Tage  später  ward  er  inhig 
wid  vernünftig,  welche  Besserung  etwa  14  Tage  lang  anhielu 
Stammeln ,  Aufregung  waren  völlig  venchwunden ,  nicht  die 
geringste  Störung  im  Muskelsysteme  vorhanden  ,  so  dass  man 
auf  Heilung  zu  rechnen  geneigt  war.  Nur  die  völlige  Umwand- 
Hing  des  Charakfers,  welcher  aus  einem  reizbaren,  jäbzorni«« 
gen  ein  geduldiger ,  reaignirter  geworden  war,  Aösste  Mia»- 
tniucn  ein.  Und  wirklich  trat  der  vorige  Zustand  plötzlich 
wieder  auf,  der  Anfall  dauerte  etwa  2  Tage  und  ging  bis  zu 
völligem  Verluste  der  Sprache ;  die  Eitramitäten  schienen  in 
Bezug  anf  Kraft  und  Zusammenwirken  nicht  zu  leiden.  Am 
35.  iamiar  neue  Krise,  in  welcher  er  sich  bitter  über  die 
Trennung  von  seiner  Freu  beklagt ,  auf  der  Höbe  seiner  Exal- 
tation stiebt  er  sich  eine  Scheere  4'"  tief  in  die  Herzgegend 
ein;  auf  das  Vereprechen  einer  Zusammenkunft  mit  seiner 
Fnra  wird  er  ruhig  und  benimmt  sich  aneh  wirklich  bei  der* 
selben  nit  grösster  Gelassenheit,  Ruhe  «od  Vemnnfl,  macht 
keine  Vorwurfe  über  die  Vergangenheit ,  beschäftigt  sich  mit 
seinen  Kindern ,  ist  nicht  zu  expansiv  im  Spreeben  und  bricht 
die  Unterhaltung  nach  Verlauf  von  einer  halben  Stunde  selbst 
ab.  Die  zweite  Zusammenkunft  war  eheafiils  ruhig,  doeh  mit 
BMhr  Uebertreibung  nnd  Hyperbeln,  Es  wurde  keine  Stömnf 
der  Motilität  constatirt,  und  die  Anwendung  des  Galvanismus 
zeigte  keine  Schwächung  der  elektrischen  Muskularcontracti- 
fität.  Der  Kr.  ward  anscheinend  gänzlich  hergestellt  ent- 
lassen. 

Zwischen  beiden  FaUen  ist  ein  grosser  Unter- 
schied!  Im  ersten  keine Cerebralcongeation  auf  Kdte^ 
einwirkimg,  anfsteigender  progressiver  Gang  der  Pa- 
ralyse, Gontinnit»  der  Sym|ytbme,  Integritül  der  In- 
telligenz, mehr  oder  minder  coroplette  Aufhebung  der 
Muskularcontraction  m  grosser  Ansdehnung,  Vermeh- 
rnng  der  Hautsensibilitat.  Im  2.  Falle  im  Gegentbeil 
teigt  sich  die^ramkheit  mehrere  Honale  voraus  in 
einer  Exageration  des  gevrnhnlichen  Wesens ,  durch 
Aafbrausen,  mit  einem  Worte  durch  intellectuelle 
StdruDgen ,  welche  in  der  letztem  Zeit  von  vorflber- 
gj^fi^ndem  Stammeln  begleitet  waren.  Alle  diese 
Symptome  verschwinden  und  werden  durch  Mekkehr 
der  Vemanft  nnd  v(Hlige  Abwesenheit  jeder  Muskel- 
stOrung  ersetzt.  Man  kann  also  diese  FUHe  bei  ihrer 
wesentlichen  Verscbiedenfaeit  nnmi^lich  in  eine  Khasse 
rangiren.  Vf.  hat  auch,  ah  man  die  Lehre  von  der 
Identität  der  Paralysen  proclamirte,  Eniwttrfe  dagegen 
gemacht ,  nnd  namentlich  bei  einer  Riscussion  in  der 
Akademie  hierither  hervorgehoben,  wie  wenig  hlufig 
die  fortschreitende  Paralyse  ohne  Geistesstörung  sei, 
und  darauf  bestanden,  die  pathologische  Individualität 
der  Paralyse  der  Irreir  aufrecht  zu  erhalten.  Spater 
sind  noch  mehrere  dme  Ansicht  einigemnasBen  mo- 
dificirende  Arheiten*  hiertther  erschienen.  Eine  im 
Verein  mitDueheBne  1849  unternommene  Reihe 


354 


VII.     Psychiatrik. 


voD  Forschungen  brachte  die  Ueberzeugung  vom  Vor- 
handensein eigenthümlicher  Begriffsverwirrungen  über 
diesen  Gegenstand,  und  eins  der  ersten  Resultate,  zu 
denen  die  mit  UUlfe  der  localisirten  Galvanisation  an- 
gestellten Versuche  führten,  war,  dass  es  2  Arten 
allgemeiner  Paralyse  giebt,  die  nach  ihrer  Beschaffen- 
heit und  nach  ihrem  Sitze  wesentlich  verschieden 
sind.  Die  erste  Art  dieser  allgemeinen  fortschrei- 
tenden Paralysen  ohne  Alienalion  hat  als  unterschei- 
denden Charakter  eine  Schwächung,  Verminderung, 
Vernichtung  der  Irritabilität,  welche  um  so  ausge- 
sprochener, je  älter  die  Krankheit  ist.  Diese  Ver- 
änderung kann  mit  einem  Muskel,  einem  Gliede  be- 
ginnen, gewöhnlich  aber  sind  die  untern  Extremitäten 
der  Ausgangspunkt,  obgleich  sie  sich  auch  in  den 
obern  zeigen  kann.  Allmälig  nimmt  sie  alle  Theile 
ein  und  occupirl  zuletzt  auch  die  ^unge.  Interessaul 
ist  es,  hiergegen  die  Resultate  zu  vergleichen,  welche 
die  Untersuchung  der  allgemeinen  Paralyse  mit  Gei- 
stesstörung lieferte.  Die  3  Kranken,  welche  den 
Gegenstand  derselben  bildeten ,  waren  in  verschiede- 
nen Graden  paralytisch ,  der  erste  litt  nur  an  inler- 
miltirendem  Stammeln,  der  zweite  gehörte  der  zwei- 
ten Periode  an  und  war  sehr  abgemagert ,  der  dritte, 
seit  mehrern  Jahren  paralytisch,  hielt  sich  schwer 
auf  den  Beinen  und  konnte  nicht  antworten.  Bei 
allen  dreien  existirtedie  Irritabilität  in  sehr  merklicher 
Weise;  ebenso  war  es  bei  einer  Untersuchung  im 
Bicölre ,  wo  6  Kr.  aufs  Gradewohl  aus  den  ältesten 
und  schlechtesten  herausgenommen  wurden.  Bei 
allen  war  Irritabilität  vorhanden,  zwei  waren,  nament- 
lich an  den  untern  Extremitäten,  sehr  mager  und 
atrophisch,  die  meisten  von  ihnen  beschmutzten  sich. 
Man  kann  demnach  als  constantes  Factum  annehmen, 
dass  bei  allgem.  Paralysen  mit  Geistesstörung  die  Ir- 
ritabilität vorhanden  bleibt.  Es  kommen  jedenfalls 
Beispiele  vor,  wo  diese  Eigenlhümlichkeiten  sich  zei- 
gen, ohne  dass  noch  Symptome  von  Geislesstörung 
da  sind ,  aber  man  darf  nicht  vergessen ,  dass  es  in 
dieser  Krankheit  drei  Symplomengaltungen  giebt,  u. 
dass  deshalb  Sensibilität  und  Molililät«^lein  ergriffen 
sein  können,  während  die  Intelligenz  erst  längere 
Zeit  nachher  gestört  wird.  Endlich  können  auch  bei 
Paralysen  der  Irren  fortschreitende  Paralysen  dazu 
kommen,  welche  von  Erkrankung  des  Rückenmarks 
abhängig  sind.  Es  giebt  also  allgem.  Paralyse  mit 
und  ohne  Geistesstörung ,  die  Existenz  der  allgem. 
Paralyse  ohne  charakteristische  Geistesstörung,  wie 
sie  von  den  Autoren  beschrieben  wird,  implicirt  nicht 
alleinige  Veränderung  der  Motilität,  denn  bei  Beispie- 
len davon,  welche  dem  Vf.  vor  Augen  kamen ,  waren 
Spuren  von  Dementia  oder  Schwäche  des  Gedächt- 
nisses vorhanden.  Was  den  Sitz  der  allgem.  Paralyse 
betriflX,  so  kann  man  denselben  unmöglich  constanl  in 
den  Nervencentren  localisirl  annehmen.  Es  giebt  fUr  den 
Vf.  beobachtungsgemäss  solche,  welche  vom  Rttcken- 
mai  ke ,  vom  Sympathicus  magnus ,  von  den  periphe- 
rischen Nerven  abhängen,  andere,  welche  keine  wahr- 
nehmbare Beziehung  zu  Störung  der  Nervencentren 
haben.     Man  kann  deshalb  definitiv  annehmen ,  dass 


es  2  grosse  Abtiieilungen  der  allgeiHt.  Paralyse  P'^ 
von  denen  die  eine,  die  Paraljtiker  mit  Geislet!« 
rung,  die  Irritabilität  in  allen  Graden  beiheliäit,  «s 
rend  bei    der    andern ,    ohne  Geistesslöruog ,    ^ 
Eigenschaft  sich  ändert ,    schwächt  und   verliert 
dem  Grade,  wie  die  functionelle  Störung  forlschreit 
—  Die  allgem.  Paralyse    der  Irren    hat     wiederi 
zwei  Varietäten,  die  ersiere,  zahlreichere    beßlU  4 
Individuen  im  kräftigen  Alter,  die  hauplsSohi.  ioU 
lecluelle  Störung  ist  durch  ambitiöses  Irrseio,  UdfCi 
Ireibung  des  Ich,  markirt,   die  zweite  minder  badi^ 
kommt  meist  bei  altern  Personen  vor  und  bietet  4 
intellectuelle  Störungen   die  Symptome   der  Demeili 
und  speciell  Schwächung  und  Verlust  des   Gedäcli^ 
nisses  dar.     Der  Sitz  der  allgem.  Paralyse  darf  oirlt 
wie  bisher  geschehen  ,  localisirt  werden  ;    alle  TIk-Ji 
des    Nervensystems    erscheinen    hierbei    afficirL  -| 
Gegenüber    diesen    neuen  Elementen    ist    es  schwie- 
rig,  die  Behauptung  aufrecht  zu  erhallen,    dass  ^ 
allgem.  fortschr.  Paralyse  überall  dieselbe  sei.    Esel 
vielmehr,  der  Beobachtung  conform,  die  allgem.PjraL 
der  Irren,  die  ohne  Irrsein,   die  der  Greise,  der  titr- 
droceph.  chronicus  der  Greise  und  der  codsotiuiib 
nach    localen   Gehirnleiden  nicht    in  eine   KU»k  lu 
bringen.      Ebenso  wenig  ist  Vf.  trotz    seiner  ^oc^ 
achtung  vor  B  a  i  1 1  a  r  g  e  r  im  Stande,  dessen  Aisick 
von  der  Identität  der  Paral.  der  Irren  und  der  PanL 
der  Pellagristen  zu  theilen.     Der  bei  Letztem  so  f^ 
wohnliche  Selbstmord   ist  eine  St'ltenlieit   unter  dci 
gelähmten  Irren,  und  nach  Baillarger  selbst  sldk 
das  Irrsein  der  pellagrösen  Selbstmörder  eine  AI»!* 
von  Monomanie  dar,   welche  fast  immer   al»  traurij:' 
Monomanie  erscheint,   während  hei  den  Paralyliken 
das  Irrsein  das  Siegel  der  Dementia  IrägL      Das  VtV 
lagra  kommt  bei  Kindern ,  die  Paralyse  der  Irren  m^ 
bei  Erwachsenen  vor ,   bei  Pellagrischen   beobachif^ 
man  Erblichkeit  in  der  Mehrzahl  der  Fälle ,   bei  Pan- 
lytikern  findet  man  zwar  oft  auch  Erblichkeil,  akr 
nicht  specielle ,  sondern  die  aller  Formen   von  Deli- 
rium und  nervöser  Krankheilen.     Auch  in  Bezug  atf 
die  Heilbarkeit  stellt  sich  ein    beträchtlicher  Unter- 
schied zwischen  beiden  Leiden  heraus.  —   Calmeil 
leugnet ,  dass  die  von  ihm  beschriebene  Paralyse  bei 
Personen  von  gesunder  Intelligenz  vorkommen  könne, 
oder  mit  andern  Worten,  eine  von  der  Geislessldrast 
isolirle  oder  unabhängige  Existenz  haben  könne,  wci 
er  es  für  unmöglich  hält,   dass  die  Vernunft  las^ 
unbetheiligt  bleibe,  wo  das  Gehirn  so  tief  ergriffes 
ist.    Ebenso  bekämpft  Moreau  diejenigen,   welcbc 
die  pathologische  Individualität  der  in  Rede  stehend« 
Krankheit    in   Zweifel    ziehen.     Fair  et    nennt    die 
allgem.  Paralyse  eine  specielle  Form  der  Geistessil- 
rung,  mit  welcher  man  aber  oft  die  epileptische ,  die 
alkoholische,  die  fortschreitende  P.  mit  Schwachnof 
der  Intelligenz,  aber  ohne  Delirium,  verwechselt  baL 
Nach  dem  genannten  Moreau  ist  die  unter  dem  Na- 
men ,, allgem.  Lähmung  der  Irren"  verstandene  Krank- 
heit eine  besondere  krankhafte  Individualität ,    bei  der 
die  Störung  der  Bewegungen  und  die  der  Intelligeni 
von  gleichem  Werthe   als  patholog.  Elemente  sifid, 


VII.     Psychialril. 


3S5 


»Iclie  auch  die  Epoche  des  Erscheinens  der  einen 
er  der  andern  sein  möge.  V  a  11  e  i  x  bemerkt,  dass 
seinen  Augen  viele^der  in  neuerer  Zeit  für  allgem. 
hmung  ausgegebenen  Falle  nur  allgemeine  Neural- 
en  seien. 

Beschreibung  der  fortschreitenden 
mralyse  ohne  Gaistesslorun g, 

Symptome,  Als  Ausgangspunkt  der  Krankheit 
det  man  Itoi  manchen  Kr.  Betäubung,  Zeichen  von 
»pfcongestion,  Kopfschmerz,  hei  andern  fehlen  alle 
in  Gehirn  lierrühreiHien  Symptome.  Nuch  Sandras 
id  R  e  q  u  i  n  beginnt  die  allgem.  Lähmung  mit  merk- 
iier  Störung  der  Sprache,  nach  dem  Vf.  und  D  u- 
1  e  n  n  e  fdngt  sie  an  einer  oder  beiden  Händen,  oder 
I  den  untern  Extremilüten  an  und  occupirt  die  Zunge 
st  spater.  Die  Kr.  klagen  Uher  Ameisenkriechen  in 
in  später  paralytischen  Theilen ,  über  Betäubung, 
lllegefühl  darin,  über  Schmerz  od.  einfache  Schwä- 
lung  der  Muskelkraft.  Diese  Verminderung  kann  in 
nem  oder  mehrern  Fingern,  auf  einer  oder  beiden 
silen,  in  der  Hand  oder  am  Fiisse  fühlbar  werden, 
mehr  die  Krankheit  fortschreitet,  je  mehr  erstreckt 
Ä  sich  auch  auf  die  obern  Theile ,  auf  die  Vorder- 
id  Oberarme,  auf  die  Unter-  und  Oberschenkel,  in 
nigen  seltenem  Füllen  zeigt  sich  die  Lähmung  an 
len  Extremitäten  zu  gleicher  ZeiL  Die  Hände  ver- 
*ren  das  feine  Gefühl ,  die  Patienten  werden  unge- 
liickt.  stolpern  leicht,  die  Füsse  sind  minder  bieg- 
m  ,  die  Knie  sind  immer  halbgebogen.  Im  weitern 
>rtschreiten  geht  das  üebel  auf  die  Zunge  über,  die 
Lisaprache  der  Worte  ist  schwierig,  die  Anstrengun- 
m  des  Mundes,  der  Lippen,  der  llnterkinulade  und 
»r  Zunge  zu  arliculiren,  veranlassen  ein  peinliches 
.ammoln  und  eine  verwirrte  Langsamkeit  in  der  Un- 
rhaltung.  Mitunter  tritt  die  Unordnung  im  Sprechen 
'8t  sehr  spät  nach  Beginn  der  Krankheit  ein.  Er- 
reckt sich  die  Lähmung  über  einen  grössern  Theil 
?s  Körpers,  so  ist  die  Motilität  vermindert,  gC'- 
rhwScbt,  die  obern  Extremitäten  zeigen  beim  An- 
issen.  Heben  u.  s.  w.  Mangel  an  Kraft,  der  Gang 
t  nicht  fest,  schwankend,  mühsam,  bisweilen  un- 
löglich.  Die  tactile  Sensibilität  nimmt  an  der  allge- 
leinen  Schwächung  Theil ;  wenn  man  die  Kr.  kneipt 
der  sticht,  so  fühlen  sie  nur  stumpf,  bisweilen  gar 
irht;  je  nach  den  verschiedenen  Körpergegenden  ist 
as  Gefühl  verschieden ,  auch  können  Sensibilität  u. 
lotilität  an  einer  Körperhälfte  schwächer  als  an  der 
ndern  sein.  Manche  dieser  Kr.  werden  zum  Zeu- 
ungsacte  ungeschickt;  bei  einem  seit  8  Jahren  an 
aralyse  Leidenden  dauerte  jedoch  die  Manneskraft 
»rl.  Mit  dem  Fortschreiten  des  Uebels  wird  die  Zu- 
ückhaltnng  des  Urins  aufgehoben .  die  Fäcalmassen 
taufen  sich  in  den  Därmen,  bis  sie  später  unwillkür- 
ich  abgehen.  Zu  diesen  Symptomen  geseilt  sich 
neist  ein  mehr  oder  weniger  deutlicher  Grad  von 
uontraction ;  Störungen  des  Gesichts  und  Gehörs 
;ommen  nicht  vor;  dif»  Verdniiungsfunclionen  bleiben 
mgestörl,  der  Schlaf  gut,  nur  gef^en  das  Ende  der 
Crankheit  werden  auch  diese    derangirt.     In  dieser 


Schilderung  der  fortschreitenden  Lahmung  ohne  Gei- 
stesstörung ist  es  unmöglich,  Aehnlichkeiten  mit  der 
Lähmung  der  Irren  zu  erblicken.  Noch  ist  aber  ein 
Zeichen  übrig,  welches  auf  das  Evidenteste  die  Exi- 
stenz zweier  Arten  allgemeiner  Lähmung  nachweist, 
nämlich  die  localisirte  Galvanisation.  Diese  giebt, 
wo  Lähmung  vorhanden  ist,  immer  Verminderung, 
Schwächung ,  Abwesenheit  der  aligemeinen  und  par- 
tiellen Muskelcontraction  in  den  obern,  untern  Extre- 
mitäten und  im  Stamme  zu  erkennen.  Die  Störung 
der  Muskelirritabilität  kann  auch  bisweilen  mit  der 
der  willkürlichen  Contractilität  nicht  im  Einklänge 
stehen,  denn  man  findet,  dass  Muskeln,  welche  der 
galvanischen  Stimulation  nicht  gehorchen,  noch  unter 
dem  Einflüsse  des  Willens  reagiren.  —  Bei  den  vor- 
stehenden Erörterungen  ist  von  Störungen  der  Intel- 
ligenz nicht  die  Bede  gewesen,  es  kann  eine  Schwä- 
chung der  Facultäten ,  besonders  des  Gedächtnisses, 
aber  nur  vorübergehend ,  vorhanden  sein,  oft  kennen 
sie  nur  die  Kr.  selbst ,  dem  Beobachter  aber  scheint 
der  Geist  nicht  von  dem  einer  Menge  anderer  Indivi- 
duen verschieden  zu  sein.  Bei  einer  andern  Katego- 
rie ist  die  Dementia  olTenbar,  aber  die  Kr.  geben  mit 
Abrechnung  der  Gedächtnissschwäche  Rechenschaft  von 
ihrer  Lage ,  und  man  entdeckt  bei  ihren  bisweiligen 
Incohärenzen  und  Abschweifungen  keine  Spur  ambi- 
tiösen Deliriums ,  Ueberschätzung  des  Ichs  in  Bezug 
auf  Gesundheitskräfte,  Talente  u.  s.  w.  Der  Gang 
der  allgem.  Lähmung  ist  langsam,  ihre  Form  im  We- 
sentlichen chronisch.  Möglich,  dass  bei  der  allgem. 
Lähmung  der  Irren  es  einen  acuten  Zustand  giebt, 
aber  bei  der  in  Rede  stehenden  ist  er  nicht  beobach- 
tet worden. 

Pathologische  Anatomie.  Welcher  Ansicht  man 
auch  über  die  Identität  der  anatom.  Veränderungen 
bei  der  Paralyse  der  Irren  sei ,  so  ist  doch  gewiss, 
dass  sie  am  häuOgsten  in  den  Meningen  und  Gehirn- 
windungen vorkommen  und ,  sei  es  Wirkung  oder 
Ursache,  constant  in  der  vorgerückten  Epoche  der 
Krankheit  vorhanden  sind.  Bei  den  Sectionen  hei 
allgem.  Lähmung  ohne  Irrsein  hat  man  sogar  bei 
lange  bestehender  Krankheit  weder  im  Gehirn ,  noch 
im  Rückenmark  etwas  angetroffen,  es  scheint,  dass 
dieselbe,  wie  Epilepsie,  Hysterie,  Hypochondrie,  ohne 
wahrnehmbare  anatomische  Ursachen  bestehen  kann. 
In  dieser  Beziehung  differiren  also  die  beiden  Arten 
der  Paralyse  wesentlich.  Prognose.  Diese  ist,  worin 
alle  Autoren  übereinstimmen ,  immer  eine  sehr  be- 
denkliche ,  der  grösste  Theil  der  Kr.  unterliegt  nach 
längerer  oder  kürzerer  Zeit,  doch  hat  man  auch  einige 
Heilungen  beobachtet,  was  wiederum  einen  Unter- 
schied mit  der  Paralyse  der  Irren  herstellt.  Ursachen, 
Die  in  den  Hospitälern  vorgekommenen  Kr.  standen 
im  Alter  von  35  —  50  Jahren,  und  war  das  männl. 
Geschlecht  vorwaltend  vertreten,  —  in  Bezug  auf 
Erblichkeit  liess  sich  nichts  nachweisen.  Als  haupt- 
sächliche Gelegenheitsursachen  galten  Einwirkung 
feuchter  Kälte  und  Missbrauch  alkoholischer  Ge- 
tränke. ^ 


flL    PifOhiatift. 


iHagne$0.  66wi«M  BoHllmi0B|Miaku .  Analo* 
gien  «od  \ehDliehkeit«D  iwiKbea  beides  KriBkb«Ueii 
sind  jedcrtfalU  Veranlaüusg  geweteo,  dieselben  in 
•ine  and  dieselbe  Species  lusannen  »  werfen. 
Diese  Ansiirhl  iheilt  Vf.  nicbt,  und  ebenso  wenig  an^ 
dere  gute  Beobaebter.  Die  Verkebrlbeit  der  Neigun^ 
gen  und  affectiven  Facultlten  bei  der  Paralyse  der 
Irren,  die  Cbarakterverlnderungen ,  die  coogestiven 
PbVnomene»  die  charakteristische  Eiageration  des 
leb,  die  specielle  Hemmung  der  Rede,  das  Abweichen 
der  Zunge,  ihre  wunortfrinige  Bewegung,  so  wie  die 
der  Lippen,  das  besondere  Aueseben  des  Ganges,  die 
nomenune  Geseation  beider  Sympiouie,  die  Steiflieit 
der  Muskeln,  die  eonvulsiven,  epiJepeieartigen  AoHllle, 
die  Umstände ,  welche  die  Entwicklung  dieser  Para- 
lyse befördern ,  die  Bescliaffenheit  der  aoatoinischen 
Störungen  bilden  ein  Games  von  Unterscheidungs* 
merkmalen,  welche  mehr  als  hinreichen»  um  eine 
gesonderte  Art  von  Geistesstdrung  xu  begründen, 
welche  man  nach  Parchappe  „Folie  paralytique*' 
nennen  kann. 

Tkerapie.  Diese  bietet  ziemlich  bedeutende 
Schwierigkeiten  dar;  die  Hatfptindication  ist,  die 
Ursache  xu  bekämpfen  und  den  leidenden  Partien 
Mittel  zu  appliciren.  Zu  Erfüllung  der  erstem  gehart 
es ,  Gewohnheiten  aufzugeben  oder  klug  zu  uiodifici^ 
ren,  der  Kurplan  muss  mit  Ausdauer  verfolgt  werden. 
Gegen  Erkältung  und  deren  Polgen  dienen  Bilder  ver- 
schiedener Art,  Einreibungen,  Diaphoretica  u.  s.  w. 
Bisweilen  gesellt  sich  ein  unbekanntes  Element  zur 
Hauptkrankheit,  allgem.  oder  locale  Plethora,  Zufluss 
nach  einem  Tbeile,  moralische  Ursachen  oder  ein 
nervöser  Zustand.  Demnächst  ist  den  localen  Indi* 
cationen  die  grösste  Aufmerksamkeit  zu  widmen; 
hlingen  Schwindel,  Störungen  der  Intelligens,  Hsllu- 
cinationen  von  Plethora  ab,  so  leisten  Blutentziehun<- 
gen,  sind  sie  nervöser  Art,  Opium,  Belladonna,  Aco- 
nit, Kirschlorbeer  u.  a.  w.  gute  Dienste.  Bei  Schmer- 
zen der  Nervencentren  und  Contracturen  erweichende 
und  im  Nothfalle  narkotische  Applicationen ,  Frictio- 
nen,  sedative  Bähungen,  Bilder.  Das  Einschlafen 
mit  Kältegefühl  erfordert  warme  Applicationen ,  Fric- 
tionen  nasser  und  trockner  Art,  Wärme,  bei  man- 
gelnden Congestionssymptoroen  Strychnin  innerlich, 
bei  Blutandrang  nur  äusserlich ,  auf  endermatischem 
Wege.  Die  glücklichen  Erfolge  der  Elektricität  bei 
nervösen  Krankheiten  mussten  natürlich  zum  Ge- 
brauche dieses  Mittels  lUhren.  Die  besten  Apparate 
sind  die  von  Breton,  besonders  der  von  Duchenne 
(Boulogne),  mit  dem  man  die  Action  der  Strömungen 
am  besten  graduiren  kann.  Bei  den  meisten  Kr. 
erhält  sich  das  Besultat  der  Elektrisirung  mehrere 
Stunden  lang  und  ist  sogar  die  Nacht  hindurch  fühl- 
bar, Oefter  als  aller  2  —  3  Tage  ist  die  Anwendung 
der  Elektricität  nicht  nOthig ,  und  da  die  Operation 
immer  ein  merklichea  Mattigkeitsgefühl  hinterlässt, 
mnsa  man  sie  nicht  zu  oft  wiederholen  und  immer 
bedenken,  dass  bei  nervöser  Action  die  Uebung  stärkt 
und  die  Anstrengung  schwächt  Wichtig  ist  die  Be* 
merkung,  dass  die  Elektricität  bei  Lähmung  der  Inen 


bedeutend  nacbllieilig  zu  wirken  aebeniU      Kalla 
gieasungen  in  einem  warmen  Bade  Aber  4lefl 
länge  der  Wirbelsäule  berab  sind  ein  aebr  m 
lendes  Mittel;   man  reibt  den  Kr.  naehliflr 
ab  und  empfiehlt  ihm  sich  eine  massige  Bewcgang 
machen.  (Flachs.) 

550.  Bericht  über  die  während  des  J.  lll 
m  der  Fnv^ansiali  sfu  Bendorf  bei  KmkiemM  bebm 
deiten  Gekirn*  ii.  Nervenkranken  §  von  Dr.  Erlas 
meyer.  (Pr.  Ver.-Ztg.  Ä.  18««.) 

Es  wurden  31  Kr. ,    18  raSnnl.  und  i3  weiU. ,  wif 
noiDUKi)  (BeMoorf  toid  Torigcti  Jalirp  war  tS);  laitbio 
49  bebaodeli,  yoo  welchen  14  geoases,  4  aDgebeUt 
3  gestorben  und  22  in  Behandlung  geblieben  ftind 

/.  Abtkmhmg  ftir  Aervenkrank^.    lo 
10  Kr.  autgenommen,  welche  für  eine  JrrenaostaU 
eignet,  dennoch  bei  längerem  Verweilen  in  ihren  Verbaha» 
gen  unfehlbar  in  Seeienstörung  verfallen  wiren.     Solche  V 
venfcranke  sind  in  der  Privatpraxis  eine  grosse  Last,  ,««1» 
an  vernünftig  encbeinen,  um  mit  Zwang ,  «b^r  w  imais 
tig,  OA  erfolgreich  ohne  denselben  behandelt  zu  wexdea.'  k 
einer  Anstalt  untergebracht,  sträuben  sich  solche  Kr.  gewAt- 
lieh  lange,  ehe  sie  sich  an  die  Hansordnung  gewöhneo  a^. 
Das  lange  Liegen  im  Bette,  welches  das  geschwächte  Im- 
syaten  noch  mehr  heranurbringl ,  die  Ünregclmiiii|lfii  • 
Gasen  ued  Trinken,  die  hundert  kleinen  Medicamcttuwkle 
sie  mit  sich  herumschleppen ,  mögen  sie  nicht  aulgeha,  mi 
es  ist  manche  Aufxnunterung ,  Scherz  und  Eroat  Botki|,te 
sie  an  eine  vemOnflige  Ordnung  gewöhnt  aiiid  ,  ist  dk«^ 
erreicht,  so  kann  man  sie  als  halb  genesen  betrecbten.    f» 
zuglich  wirksam   zeigten  sich   bei   aolchen  Kr.  Rheiahtda, 
kaum  tf  Min.  von  der  Anstalt,  die  Bader  des  Hauses,  oawtf- 
lieh  Schlackenbäder,  welche  aus  den  zahlreichen  Eisenbfitti 
der  Naehbarschaft  beschaflt  werden ,  demoSehst  die  Traeli» 
kur,  besonders  bei  Trägheit  in  der  Circulation  desPfMlado»- 


sheiJt  cMlaaBiJ 
lind. 

oicaeloe  otsi 
statt  iwar  as» 


Von  den  genannten  10  Kr.  waren  2  aoa  dcoi  vonpa 
Jahre,  welche  geheilt  entlassen  wurden,  i  Kr.  beaachteir 
Anstalt  aus  Vorsorge  wieder,  welche  früher  an  Gemötkwr- 
Stimmung  in  Folge  eines  profusen  weissen  Flossea  gefittai 
2  Kr.  litten  an  Gemöthsverstimmung  mit  Pricordiaiaaf« 
deren  Anfalle  aie  lar  Verzweiflung  und  Selhitlroordideci  sii 

—  Versuchen  führten ,  i  Frau  litt  an  Melancholie  in  Felge  b' 
deutender  LeberhyperSmie ,  die  übrigen  4  Kr.  boten  exqir^ 
Formen  der  Hypochondrie  und  Hysterie  dar,  die  vdlIiggeM| 
wurden. 

//.  Abtheilung  für  Seelengesiörte,  a)  HeüaHtUÜ 
Zu  den  3  Verbliebenen  kamen  12  neue  Kr.  hinzu ;  aoegewi«- 
den  sind  7.  Gebirnatrophie  kam  sehr  oft  Tor ;  dieselbe  üh> 
zeitig  zu  erkennen ,  ist  von  Wichtigkeit ,  denn  ist  die  Knik- 
heit  schon  so  weit  vorgeschritten,  dass  sich  die  Syraptflat; 
der  wirklichen  Gebii  nerkrankung  deutlich  wahrnehmen  laffo. 
so  ist  keine  Hoffnung  mehr  vorhanden.  Von  den  4  dsm 
Erkrankten  wurde  1  wegen  Torgeröcklen  Stadium  der  Knak- 
heit  in  die  Pflegeanstalt  aufgenommen ,  1  ist  so  weit  helf^ 
stellt,  dass  er  seine  Geschäfte  wieder  besorgen  kann,  1  «ar* 
als  unheilbar  entlassen  und  1  befindet  sich  noch  mit  ungii- 
stiger  Prognose  in  der  Anstalt.  Femer  worden  2  Epileptihr 
(1  männl.  und  1  weihl.)  behandelt;  über  die  Ursache  «v 
etwas  Bestimmtes  nicht  zu  ermitteln ;  der  eine  wurde  bei  ft 
regeltem  Leben  sehr  gebessert,  der  andere  ungebeilt  entlasset 

—  An  Melancholie  litten  4  (2  männl. ,  2  weibl.)  Kr. ,  ttt 
denen  3  eine  günstige  Prognose  zuliessen.  1  wurde  gcM 
entlassen ,  2  befinden  sich  noch  in  der  Anstalt  and  i  ist  f» 
storben.  —  An  (izem  Wahn  leidet  eine  Frau ;  an  Tobsacli 
litt  ein  Mädchen ,  welche  vollständig  genesen ;  Verwimiof. 
die  bereits  zum  3.  Male  aufgetreten ,  zeigte  ein  junger  Maas 

—  Dieae  Abtheilnng  verliessen  genesen  3,  ungebeilt  S,  sd4 
surh  1.  ^  b)  PfUgeamitält.   Es  worden  K  la  dieaalhe  aol^ 


Vm    JMIm  im  ABgmeiien. 


S6T 


|WK>«l«fii»  v»roii  1  %M  itrophia  eerebri  kidet,  3  tiod  blöd* 
linnig  and  1  wdhnsioQig« 

///.  JUh0aw$  für  KMsr,  Zu  den  7  T«rbliebeieii 
Kindern  kamea  6  (4  Knabeoj  2  Mädcheo)  binzo.  Mit  Aii«- 
Dahme  eines  Knaben,  der  in  Folge  tod  durcb  die  Amine  über- 
tragener Syphilis,  wekbe  Knocbenauftreibong  am  Scbadel,  an 
den  RippeD  and  dem  linken  Oberschenke]  mr  Folxe  gehabt, 
so  wie  öbenaaesigen  Marcurgebrauchs  an  Körper  und  Geist 
Terkuomert  war,  sieb  aber  unter  längerem  Gebrauch  des  Jod- 
kali ums  sehr  erbolt  bat,  litten  alle  an  Idiotie,  und  zwar  6  im 
kScbsten  (Sprachlosigkeit),  3  im  mittlem  (unfollstündtge 
Spraelie)  ,  und  3  Im  geringsten  Grade  (rollstäadige  Spreche). 
Von  den  Sprachlosen  lernten  2  aprecbeo ,  1  ist  geatorhea ; 
von  den  Kindern  2.  Grades  bat  sich  bei  2  die  Sprucbu  sebr 
gut  entwickelt ,  uod  1  Ist  gestorben ;  von  denen  3.  Grades 
wurde  ein  Hfidehen  z«ir  Elementarscirale  entlassen ,  und  <*in 
Knabe  wird  es  lom  Frühjahr. 

«  1)  Höchster  Grad  deg  Blödzinn»,  5  Knaben  und  1 
MädeheB.  1  Knabe  und  1  Madeben  wardea  über  den  Vorfoe- 
reitungsunterhcht  hinausgebracht,  a)  £.  10  J.  blödiiiiiaig  in 
Folge  ?on  Convulsionen  bei  Keuchhusten  spricht  nach  14mu- 
natlicher  Behandlung  die  meisten  ein-  u.  zweisilbigen  Worte, 
liest  8&mmtliche  Buchstaben  des  kleinen  deutschen  Alphabets, 
kann  einzelne  Bnchstaben  schreiben ,  mit  ziemlicher  Sicher- 
keit von  1 — 19  zahlen.  Im  Anscbauungsuaterricfal  wurde  er 
von  den  geschnitzten  Figuren  auf  die  Bildortafein  nhergefCihrt, 
'  auf  denen  er  alle  bekannteren  Gegenstände  zeigt  und  gezeigt 
■  nennt.  Im  Turnen  gute  Fortschritte.  Korperlicherseii»  wnrde 
idnreh  den  innerliehen  Gebraneh  der  Amica  und  df.s  Judka- 
ilinma,  ferner  durch  Ableitungen  im  Nacken,  so  wie  durch 
I  Rüder  mit  bestem  Erfolge  eingewirkt.  —  h)  M.,  ein  8jähr. 
Mädchen ,  bei  dessen  Erkrankung  folgende  umstände  mitge- 
wirkt haben  mdgen  :  Erblichkeit  —  das  Kind  kam  ,  nachdem 
die  Mutter  9  Jahre  nicht  geboren  hatte,  zur  Well  als  das 
jüngste  YOD  8  Geschwistern.  Sowohl  erstgeborene,  als  nach 
längerer  freier  Zeit  gehome  Kinder  finden  pich  sehr  häufig 
unter  den  Idioten.  Auch  kann  die  Umschlingung  der  Nnbel- 
schnor  um  den  Hals  mitgewirkt  haben ,  denn  %o  gut  wie  die- 
selbe Atrophie  anderer  Organe  hervorbringt,  Hesse  sich  diess 
auch  beim  Gehirn  denken.  Im  Sprechen  gehl  es  am  schlech- 
l<*sten ,  da  die  Stimme  in  Folge  angebomen  Kehlkopfletdens 
aebr  ranh  ist,  sie  liest  aämmtliche  Buchstaben  des  kleinen 
deutschen  Alphabets  und  schreibt  einzelne  Buchstaben.  Im 
Anschauungsunterricht  kennt  sie  auf  den  Rildertafeln  die  ge- 
wöhnlichen Gegenstände  und  nennt  sie  bei  Namen  ,  auch  ver- 
mag sie  etwas  €la?ier  zu  spielen.  Körperücheraeils  wurde 
durcb  Gymnastik,  Bäder,  Ol.  jecor. ,  ganz  besonders  aber 
durch  Opium  eingewirkt.  ~  Die  4  übrigen  Kinder  wurden  in 
der  Gymnastik ,  in  dem  Erkennen  der  Gegenstände ,  so  wie 
im  Nachsprechen  einzelner  Laute  geübt.     1  starb  an  Magen- 


er weich  ung  ;  das  Gehirn  war  sklerotisiit  und  die  graae  Sub- 
stanz durch  Exsudat  ?erödet  1  wnrde  als  unheilbar  ent- 
lassen. 

2)  Mittlerer  Grad  des  Blödsinns,  1  Mädchen,  2  Kna« 
ben.  a)  M.  (Mikrocephalie  und  Asymmetrie) ,  13J8brig, 
mit  rechtseltiger  unvollkommener  Lähmung,  starb  nach 
kurzem  Aufenthalt  in  der  Anstalt  an  den  Folgti  der  in« 
fluenza.  Die  Section  ergab  Pnenmonie  des  rechten  untern 
LuDgenluppeud ;  das  Gehirn  war  im  Ganzen,  vorzugsw(!iä(> 
aber  die  linke  Hälfte,  atrophisch,  b)  T.,  18  J. ,  körperlich 
sehr  znrfickgeblieben  in  Folge  von  Epilepsie  -,  sfnfangs  kehrten 
die  AnfSlIe  aller  3  —  S  Tage  wieder ,  l*ei  dem  Gebrauehe  von 
Nux  «omica  und  einer  coaseqiienl  dnrcbgefftlirlen  Lehensord« 
uung  verstrichen  Monate ,  ehe  ein  ABfiilJ  wieder  kam,;  früher 
lieisinndig  in  einem  halb  soporosen  Zustumle  kennt  er  jetzt 
alle  Buchstaben  des  Alphabets  und  liest  kleine  Sätze,  üt 
Sprache  ist  gut  entwickelt,  er  aebfeibt'aNe  Buckatahea,  zahlt 
und  addirt  und  spielt  vortrefflich  Domino ;  er  kennt  die  Far- 
ben, c)  K.,  17  J.,  von  Geburt  an' blödsinnig  (von  mütter- 
licher Seite  ererbte  Anlage)  konnte  noch  nicht  ordentlicb 
gehen,  die  geistige  Entwicklung  machte  grössere  Schwierigkeit. 
Strjchnia  in  Verbindung  mit  einer  Ableitung  und  kalteu  Oou* 
chebadern  hatte  gutaa  Erfolg.  Er  liest  und  schreibt  aämmt- 
liche Buchstaben  und  zählt  ziemlich  gut.  Im  Aoscbauungs- 
unterrichl  hat  er  die  Farben  gelernt  und  erkennt  Manches 
aus  den  Bildern.     Das  Turnen  wird  ihm  sehr  schwer. 

3)  Geringster  Grad  des  Blödsinns,  a)  M.,_  13jähr., 
in  Folge  einer  Gehimentzrindung  im  2.  Jahre  blödsinniger 
Knabe.  Er  liest  jetzt  geläuRg  deutsehe  Druckschrift ,  doch 
ohne  richtige  Betonung ,  schreibt  eine  gute  Hand  und  selbst 
kleine  Briefe  an  seine  Aeltern,  er  zählt,  addirt  vielstellige 
Zahlen  schrifllich  ,  kann  das  kleine  Einmaleins ,  zeichnet  ge- 
radlinige Figuren ,  singt  mit  richtiger  Melodie  viele  Lieder, 
sobald  man  ihm  den  Text  vorsagt,  mehrere  spielt  er  nach  dem 
Gehör  auf  dem  Glavier.  Alles  diess  hst  er  seit  Mai  1550  sich 
angeeignet,  b)  B.,  ein  9jähr.  Mädchen,  schwachsinnig  in 
Folge  von  Gehirnentzündung,  hat  in  iO  Mon.  säramllirhe 
Buchstaben  des  Alphabets  gelernt ,  liest  mehrere  Seiten  im 
Buch,  zahlt  von  1  bis  100  anf-  und  abwärts,  schreibt  sfimnt* 
liehe  Buchstaben ,  so  wie  einzelne  Worte ,  kennt  die  Farben 
und  singt  mehrere  Liedchen  nach  Clavierhegleitung.  Sie  litt 
früher  an  beständigem  Zucken  und  Zittern ,  wobei  sich  die 
Gymnastik  sehr  vortheilhafl  gezeigt  hat.  Innerlich  erhielt  sie 
mehrere  Monate  Zinr.  oxyd.,  äusserlfch  warme  Bäder,  e)  K«, 
9  J.  alt,  lernte  in  6  Mon.  aämmtliche  Buchstaben  u.  achrieb 
die  meisten ,  auch  ging  das  Zählen  gut ,  ebenso  das  Turnen 
und  Stricken.  —  Diese  Ahtbeilung  verliessen  4  Kinder,  und 
zwar  wurde  1  Mädchen  der  Elementarschule  fibergeben,  2 
starben  und  1  wurde  unheilbar  entlassen. 

(Sonnenkalb.) 


Vllls    Medicin  im  Allgememen. 


551.  Ueber  die  Pathologie  des  Schmenes; 

von  James  Kilgour.  (Lond.  Journ.  Sept.  1851.) 

Vf.  ist  durch  seine  Beobachtungen  zu  folgenden 
Resultaten  gekommen.  Abgesehen  von  allen  mecha- 
niüchen  Einflüssen  und  Reflexactionen  kann  ein  ge- 
sunder Nerv  von  Schmerz  ergrilTpn  werden ,  wenn  er 
an  einem  pathologi.«cbeD  Process  Theil  nimmt,  wel- 
cher in  dem  Gewehe,  in  dem  er  verläuft,  staltfindet. 
Dauert  dieser  Process  lange ,  oder  ist  er  sehr  inten- 
siv, so  erleidet  die  Sensibilität  des  Nerven  in  sofern 
eine  Veränderung,  als  eine  grosse  Neigung  zu  Schmerz- 
haftigkeit  zurUckbleiht ,  welche  sich  sogleich  äussert, 
wenn  jener  primtfre  Process  in  dem  betreffenden  Or- 


gane oder  Gewebe  rflcknillig  wird,  auch  wenn  er  in 
viel  geringerem  Grade,  als  das  1.  Mal  auftritt,  und 
ohne  die  flbrigen  Nebenerscheinungen.  Dieser  Vor- 
gang findet  sich  am  häufigsten  da ,  wo  die  betreffen- 
den Gewebe  fihrOser  Natur  sind.  Bltitentziehangen 
leisten  in  diesen  Fällen  oft  gute  Dienste.  Haben  die 
Gewebe  ihr  Reactionavermögen  verloren,  so  sind  toni- 
sche und  alterirende  Mittel  zu  empfehlen. 

(Herrn.  Günther.) 

552.  Die  Gompresflion  der  Carotis  gegen 

gewisse  Schmerzen  im  Truncus  und  in  den  Extre- 
mitäten; von  Turck.  (Bev.  m^d.-ehir.  OcL  1851.) 


3SS 


Vfll.     Medkin  im  Ailgemeinen. 


Von  der  Theorie  gebilligt  lial  sich  die  Gompres- 
sion  der  Carolis  in  verschiedenen  Leiden  des  Ko|if(»s 
praktisch  hewährl.  Obgleich  bei  manchen  Krank- 
heiten des  Rumpfes  und  der  Exlremilälen  die  Art  der 
Wirkung  einer  Gompression  der  Carolis  nicht  filglich 
zu  erklären  ist,  so  kann  nichtsdestoweniger  eine 
solche  nicht  geleugnet  werden,  und  Vf.  sucht  diess 
durch  Mittheilung  einiger  Fülle  zu  beweisen.  So 
wandte  er  das  Mittel  bei  einem  40jithr.  Manne  an, 
der  zu  Zeiten  an  ifusserst  heftiger  Kolik  litt,  gegen 
welche  alle  Heilverfahren  fruchtlos  ein^ef;chlagen 
worden  waren:  das  Mittel  trug  hier  ^um  cnuchieden 
zur  Besserung  bei.  Doch  giebt  Vf.  zu,  dass  liier 
nicht  sowohl  die  Gompression  des  Gefässes ,  als  viei- 
raehr der  gleichzeitig  auf  den  Vagus  ausgedbte  Druck 
die  Linderung  der  Schmerzen  bewirkt  haben  mag. 
Ferner  erwies  sich  das  Mittel  bei  einem  mit  schmerz- 
haftem Husten,  Blutspucken  und  einem  leeren  Ton  in 
der  rechten  obern  Lungenspitze  behafteten  Madchen, 
deren  Aeltern  und  Geschwister  an  Lungentuberkulose 
gestorben  waren,  von  entschiedenem  Erfolge,  indem 
die  Kr.  vollständig  genas.  Ein  3.  Fall  betrifft  eine 
an  lebhaften  Schmerzen  in  der  Regio  epigastrica  Lei- 
dende, der  4.  einen  jungen  Mann,  der  nach  dem 
Genüsse  von  unreifen  Fruchten  lebhafte  Schmerzen  in 
der  rechten  Seite  empfand.  Sodann  erzüiiit  Vf.,  wie 
das  Mittel  die  Schmerzen  in  einer  seit  2  Jahren  unter 
der  4*echten  Brust  einer  45jahr.  Frau  bestehenden 
Geschwulst  sofort  beseitigte.  Endlich  werden  noch 
3  nicht  weniger  wunderbare  Geschichtchen  milge- 
theill,  aus  denen  sich,  wie  Vf.  sagt,  sehr  deutlich 
ergiebt,  ein  wie  inniger  Zusammenhang  zwischen 
dem  Vagus,  den  Zwischenrippennerven  u.  dem  RUk- 
kenmarke  besieht.  [Nach  alle  dem  Gesagten  hiilte 
aber  Vf.  nicht  sowohl  von  Gompression  der  Carotis, 
als  vielmehr  des  Vagus  reden  sollen.] 

(Sickel.) 

553.  Ueber  die  Ungleichheit  der  beiden  Pa- 
pillen in  Krankheüen^  namentlich  des  Gehirns; 
von  Dr.  Andrea  Verga.  (Gazz.  med.  Ital.  Lombar- 
dia.  5.  1852.) 

Sehr  selten  findet  man  den  Durchmesser  beider 
Pupillen  rein  physiologisch  oder  angeboren  verschie- 
den. Vf.  kennt  nur  eine»  Fall,  wo  bei  vollkommen 
gesunden  Augen  die  linkte  Pupille  auffallend  mehr 
dilatirt  ist  als  die  rechte.  Dagegen  kommt  diese 
DifTerenz  häufig  krankhaft  vor,  wenn  nur  ein  Auge 
von  einer  entzündlichen  oder  irgend  andern  Krankheit 
ergriffen  ist,  sei  es  nun,  dass  dasselbe  von  Myosis 
oder  von  Mydriasis  befallen  wurde. 

Die  hier  mitzntheilenden  Beobachtungen  beziehen 
sich  aber  weder  auf  den  einen ,  noch  den  andern 
Fall,  soudern  auf  Differenzen  in  der  Weite  der  Pupil- 
len, welche  von  Leiden  anderer  mit  dem  Auge  nur 
in  Sympathie  stehender  Organe  bedingt  sind. 

Man  hat  dieses  Symptom  früher  wie  es  scheint 
gar  nicht  berücksichtigt,  und  nur  neuerlich  in  Frank- 
reich darauf  als  ein  neues  Zeichen  allgemeiner  Para* 


lyse  hingewiesen  *).     Schon  a  priori  !s«st  sich  « 
nrhmcn,  dass  dieser  Zustand  nicht  selten  vorkomi» 
mOsse,  da  die  beiden  Augen  anatomisch  ziemlich  e 
abhängig    von    einander  sind  und   jedes   unier    ds. 
sympathischen  Einflüsse  der  paarigen  Organe   seicf 
Seite  steht.     In  der  Senavra  (Irrenhaas  zu  Mailaa^i 
starben  kfirzlirh  2  Kranke ,    der  Eine  an    reclilseit- 
ger  Angina  faucium  mit  Pneumonie  derselben  Seist 
der  Andere  an  einem  grossen  Cancer  aqualica«  der 
rechten  Wange,   bei  welohen  beiden   in    den  leiiin 
Lebensmonaten  und  nach  dem  Tode  eine   starke  Dda- 
laiion  der  rechten  Pupille  beobachtet   wurde.      Eise 
krankheil,  welche  einen  Nervus  intercosUlis  in  Mit- 
leidenheil  zog,   konnte  mittels  der  längs  der  Carot« 
zum  Ganglion    ophlhalmicum    und    den   Ciliaroenn 
verlaufenden  Verbindungsftfden   leicht  auf    das  Aas* 
der  betreffenden  Seite  influiren ;  dasselbe  kann  aurt 
durch  secundäre  Alleration   der  Blulcirculation  in  6r 
betreffenden  Hirnhemisphcfre  statthaben.     Koch  leids- 
ter erklärt  sich  die  Ungleichheit  der  Pupillen  in  Foj^e 
von  seitlichen  Hirnleiden ,   man  findet  sie  daher  $ekr 
häufig    bei  Geisleskranken,   ja    dieser   Fehler  li/ö 
giebl    ihnen    schon  den  Ausdruck  des     Irrseisf.  tr 
kommt  aber    auch  ohne  Irrsein ,    als   Symftf«  «m 
Paralyse ,  Amaurose  oder  Amblyopie  vor.      1»  4jri 
ihn' jedoch  keiner  Form  dieser  oder  anderer  Neuros« 
als    pathognomonisch    zuschreiben ,    da    er  bei  allii 
ebenso  oft  vorhanden  sein,  als  fehlen  kann. 

Die  einseilige  Myosis  scheint  mehr  von  frritatiot, 
die  Mydriasis  mehr  von  Congestion  und  von  blutig« 
oder  serösen  Ergiessungen  in  einer  HemispbSre  alv 
zuhängen,  doch  kommt  auch  das  Gegenlheil  vor.  Dm 
Mydriasis  ist  häufiger  als  Myosis ,  wie  Paralyse  häoS- 
ger  ist  als  Spasmus;  manchmal  zeigt  sich  auf  eittt» 
Auge  das  erstere,  auf  dem  andern  das  letztere  Ur 
den.  —  Die  Ungleichheit  der  Pupillen  ist  bald  in- 
porär ,  bald  permanent,  acut  oder  chronisch.— 
Die  einseitige  Mydriasis  ist  häufig  mit  Störungen  ^ 
Empfindung  und  Bewegung  in  benachbarten  TheÜrf 
verbunden,  so  mit  Anästhesie  der  entsprechenden  Ge- 
sichtshälfte,  mit  Strabismus,  Prolapsus  des  oben 
Lides,  Relaxation  des  Orbicular-  oder  des  Fronla!- 
Muskels.  Zwei  Mal  fand  Vf.  mit  dem  Prolapsus  fil- 
pebrae  super,  die  Myose  verbunden.  Bei  BemipW- 
gischen  entspricbt  die  Mydriasis  gewöhnlich  der  ge- 
lähmten ,  die  Myosis  der  spastisch  afficirten  KOrper- 
hälfle. 

Die  Ungleichheit  der  Pupillen  tritt  aus  unbekano- 
ter  Ursache  öfters  erst  im  Todeskampfe  ein  oder  wir4 
erst  nach  dem  Tode  beobachtet.  —  Bechtseilige  My- 
driasis scheint  häufiger  als  linkseitige.  Die  ursäcl^ 
liehe  Läsion  findet  sich  in  der  Regel  in  der  Hewr- 
Sphäre  der  entgegengesetzten  Seite;  Sitz,  Art  un<) 
Grad  derselben  sind  aber  unendlich  verschieden.     VL 


1)  Vgl.  die  Bemerkungen    von    Baillarger    (Jabrfci» 
LXVII.    102)    und  Leidersdorf  (Jahrbb.   LXXII.    245.) 

Red^action. 


VIU.     Madicin  im  Allgemeineiu 


859 


fand  ein  Mal  phlebitische  Blutpfröpfe  im  Sinus  longi- 
ladinalis ,  seröse  Infiltration  der  Meningen  und  Blul- 
ttberfallung  der  flirnsubslanz ;  ein  audei  es  Mai  Serum 
in  den  Seitenvenlrikeln,  Lynipherguss  auf  der  Arach- 
iiüidea ;  dann  Verwachsungen  der  Dura  nialer,  mit 
Congeslion  und  Erweichung  des  Hirn»;  Granulationen 
auf  der  Pia  mater  der  Venlrikel;  Entzündung  der 
Arterien  an  der  Basis  cranii ;  d;>ge(^'en  wieder  Blut- 
leere des  Gehirns  mit  Verdickung  der  Schädelwan- 
dungen ,  endlich  alle  die  verschiedenen  Ausgänge  der 
einfachen  HirnentzUndung.  Der  Zusammenhang  die- 
ser Lasionen  mit  dem  Auge  scheint  lüngs  der  Ur- 
sprünge der  Ciliarnerven,  beim  3.,  5.  u.  6.  Hininer- 
venpaare  zu  suchen  zu  sein.  Nur  in  einem  Falle 
fand  Vf.  den  Nerv,  opticus  atrophisch,  und  in  zwei 
andern  atheromalüse  Entartung  der  Carotis  interna, 
der  einseitig  dilatirten  Pupille  entsprechend. 

Die  Ungleichheit  der  Pupillen  in  Polge  von  Hirn- 
leiden ist  immer  ein  böses  Zeichen ,  sie  kann  wohl 
verschwinden ,  ohne  dass  das  Hirnleiden  gehoben  ist, 
aber  umgekehrt  bleibt,  so  lange  sie  fortbesteht,  die 
Prognose  immer  ganz  ungünstig.  Die  Behandlung 
rauss  Siels  auf  das  Grnndleiden  gerichtet  sein  — 
die  Mittel,  welche  specifisrh  auf  Erweiterung  und 
Verengung  der  Pupille  wirken ,  wie  die  Belladonna, 
dürfen  nur  exploratorisch  angewendet  werden ,  um 
sich  zu  versichern ,  oh  die  Iris  frei ,  oder  mit  der 
Linsenkapsel  verwachsen  ist. 

(Kohlschütter.) 

554.  Ueber  den  thierischen  Hagnetismns ; 

Bericht  über  die  im  Civil-Spitale  zu  Ficenza  ange- 
sfellten  Versuche  und  Beobachtungen  -,  von  Dr. 
Pielro  Beroaldi,  dirigireudem  Arzte.  (Ann.  univ. 
di  Med.  Gennajo  1852.) 

Das  Dunkel ,  welches  noch  immer  über  dem 
eigentlichen  Wesen  des  thierischen  Magnetismus 
schwebt,  die  entgegengesetzten  Meinungen,  welche 
über  Werth  und  Unwerlh,  über  Wahrheit  und  Irrthum 
in  Betreff  desselben  unter  den  Acrzten  herrschen ,  u. 
die  Betrachtung,  dass  die  blose  Uuerklarlichkeit  an 
sich  ein  absprechendes  Urtheil  in  der  Naturwissen- 
schaft nicht  erlaube,  veranlassten  dem  Vf.  in  dem 
unter  seiner  Leitung  stehenden  Spitale  ohne  vorge- 
fasste  Meinung  Versuche  anzustellen,  nur  um  Thal- 
sachen zu  gewinnen,  nicht  schon  um  deren  Erklärung 
zu  suchen.  Er  fühlte  sich  durch  C  a  I  d  e  r  i  n  i '  s  Vor- 
gang um  so  mehr  dazu  bestimmt,  welcher  vor  Kurzem 
in  Mailand  ähnliche  Versuche  gemacht  halte  und  an- 
giebl ,  dass  er  dabei  Schritt  vor  Schritt  vom  Unglau- 
ben und  Zweifel  zur  Anerkennung  und  Glauben  hin- 
geführt worden  sei. 

Folgende  magnetische  Phänomene  sollten  nament- 
lich der  prüfenden  Beobachtung  unterworfen  werden, 
wobei  natürlich  bei  je  Einem  Individuum  nur  immer 
Eins  oder  Einige ,  nie  die  Gesammlheil  Aller  hervor- 
treten zu  sehen  erwartet  werden  konnte.  1)  Der 
magnetische  Schlaf,  2)  die  Anästhesie,  3)  die  Kata- 


lepsie, 4)  das  Erlöschen  eines  oder  mehrerer  Sinne, 
5)  das  Reden  (dialogazione) ,  6)  der  Somnambulis- 
mus ,  7)  die  Gemeinsichafi  der  Gefühle  und  Wahr- 
nehmungen mil  dem  Magueliseur,  8)  das  Sehen  mil 
geschlossenen  und  verbundenen  Augen,  9)  dieUeber- 
tragung  der  Gedanken,  10)  die  Ausführung  von  will- 
kürlichen Handlungen  gemäss  der  von  dem  Magneti- 
seur  oder  von  den  in  magnetischen  Kapport  stehenden 
Personen  blos  in  Gedanken  gegebeneu  Vorschrift,  11) 
das  Hellsehen,  und  12)  das  absolute  Vergessen  Alles 
dessen,  was  wUhreud  des  magnetischen  Zustandes 
vorgegangen  ist. 

Vier  PersuncD  wurden  den  Versuchen  unterworlen ,  zwei 
von  andern  Krankheilen  im  Spitale  genesene  Frauen,  und  ein 
Mann  und  eine  Frau ,  welche  von  ihrem  Magnetiseur  freiwillig 
dazu  dargeboten  worden  waren.  Ais  Magoeliseure  dienten 
drei  ebenfalls  am  Spitale  angestellte  Aerzie  u.  ein  Kechnuogs- 
föbrer  desselben.  Zwei  bedienten  sich  der  gewöhnlichen  Ma- 
nipulalioueu,  nach  J) elende,  die  zwei  andern  nur  des 
Blickes,  und  manipulirten  erst,  nachdem  der  Schlaf  bereits 
eingetreten  war.  Viele  ärztliche  und  andere  Zeugen  aus  der 
Stadt  wohnten  den  Versuchen  bei ,  welche  nie  eher  hegonnen 
wurden ,  als  bis  man  sich  vom  wirklich  erfolgten  Eintritt  des 
Schlafes  überzeugt  hatte,  und  wobei  es  jedem  Anwesenden 
freistand,  sich  selbst,  unter  Entfernung  des  Magueliseurs, 
in  magnetischen  Kapport  mit  der  magnetisirten  Person  zu 
setzen . 

Nach  den  Ergebnissen  dieser  Versuche  nun, 
sagt  der  Vf. ,  würde  es  wie  Wahnsinn  und  wie  ein 
Zweifel  an  der  eignen  Existenz  erscheinen,  wenn  man 
die  Realität  der  magnetischen  Piiänomene  nicht  der 
Mehrzahl  nach  wenigstens  anerkennen  wollte.  Nur 
die  des  Uellsehens  im  strengsten  Sinne  des  Wortes 
kamen  nicht  zur  Beobarlitung,  was  jedoch  keineswegs 
zum  Ableugnen  des  Vorkommens  derselben  überhaupt 
berechtigen  darf.  —  Die  Erscheinungen  des  künstlich 
erzeugten  thierischen  Magnetismus  kommen  hiernach 
ganz  mil  denen  der  allgemein  anerkannten  spontanen 
magnetischen  Zustände,  Somnambulismus  u.  s.  w. 
Uberein,  und  difleriren  nur  in  der  Ursache,  so  dass 
man  das  eigentliche  Wesen  derselben  für  identisch 
halten  kann ,  welcher  Hypothese  man  auch  zui'  Er- 
klärung dieser  wahrscheinlich  noch  lange  unerklär- 
lichen ,  aber  gleichwohl  thatsächlich  erwiesenen  Zu- 
stände folgen  möge. 

Es  würde  zu  weil  führen ,  dem  Vf.  in  der  minu- 
tiösen Schilderung  der  12  Sitzungen  folgen  zu  wollen. 
Nur  das  Wichtigste  der  angestellten  Beobachtungen 
soll  mitge(heill  werden. 

Die  Magnetisirten  bolm  ein  sehr  verschiedenes  Bild  dar: 
die  Eine  das  des  ruhigen  Schlafes ,  mit  vollkommen  geschlos- 
senen Augen  und  unveränderten  (nur  wenig  gerötheten)  Ge- 
sichtszügen ,  bei  der  Andern  waren  die  Augen  nur  halb  ge- 
schlossen, nach  oben  gedreht ,  die  Augenlider  in  fortwährend 
krampfliafter  Bewegung ,  das  Gesicht  blauroth  und  entstellt, 
der  Puls  verlangsamt,  dip  Haultemperalur  vennindert.  Durch 
Drucken ,  Reiben ,  Brennen ,  Stechen ,  ja  selbst  durch  das 
Losscbiessen  einer  Pistole  nahe  am  Ohre  überzeugte  man  sich 
vuti  dem  Erloschensein  der  natürlichen  Sinnesempfindungen. 
Dagegen  ward  nicht  nur  jeder  dem  Magnetiseur  unversehens 
beigefugte  Schmerz  sofort  an  der  nämlichen  Kdrperstellc  von 
den  Magnetisirten  empfunden,  sondern  auch  jede  Geschmackt- 
und  Geruchbempfindoog  desselben  wahrgenommen ,  so  ^^-^ 


960 


Du  Boif-Rcr'kO'^'t  ttb«r  «hier.  Bewegung. 


als  man  dem  leisten  WeiD,  der  Magnetisirteii  gteickoehif 
Wauer  trinken  lieas ,  diese  sofort  Weia  lu  trinken  aiuaagte. 
—  Der  Magneliieur  rermochte  den  fotlkommeosteD  katatepti- 
•chen  Zustand  —  nach  -Verlangen  der  Umstehenden  —  ber- 
beitardhren  und  in  beliebiger  Reibenfolge  wieder  aufbin  zu 
laasen.  Man  liesa  die  BlagBetisirten  so  längere  Zeit  in  den 
nonatitflichstea  und  unbequemsten  Stellangen  verweilen,  wäh- 
rend welcher  Zeit  die  flAuskeln  vollkommen  rigid  erschienen  u. 
auch  mit  Gewalt  kein  Glied  aus  seiner  Lage  zu  bringen  war. 
•—  Alle  Bewegungen ,  u.  mitunter  ziemlieb  complicirte  Hand> 
langen^  wekhe  der  Magnetiseur  oöer  eine  mil  dan  Magnetieir«- 
ten  dusch  Auflegen  der  Hand  in  Rafport  geseuie  Peiaon  in 
Gedanken  derselben  vorschrieben,  wurden  meistens  pünktlich 
von  ihnen  ausgeführt.  —  Ebenso  bestätigte  sich  das  fiesen  a. 
das  Unterscheiden  der  Farben  bei  vollkommen  gescbloesenen 
nnd  verbundenen  Augen.  —  Aus  einer  Anzahl  ganz  gleicharti- 
ger Mffnzen  wnsste  die  Magnetisirte  sogleich  ein  von  dem 
Magnetiseur  zuvor  in  der  ffand  gehaltenes  Stock  herauszuffn- 
den ;  ein  WiderwrHe  gegen  Metalfe  schien  nicht  vorhanden  zu 
sein.  FndÜch  nberzeugre  man  sich  auch  durch  wiederholte 
und  immer  bestätigende  Versuche  von  der  innigen  Beziehung, 
welche  zwischen  dem  animaf .  u.  raineraf.  Magnetismus  zu  beste- 
hen scheint.  Eine  Einwirkung  der  Bfagnetisirten  auf  die  Hagnet- 
nadel  ward  nur  in  einem  Falle,  u.  auch  hier  nicht  mit  geoii- 
gender  Sicherheit  wahrgenommen.  Umgekehrt  fühlten  aber 
erstere  jedesmal  die  Nähe  eines  Magnetes,  u.  gaben  sie  durch 
Zeichen  Ton  unangenehmen  Empfindungen  zu  erkennen.  Wäh- 
rend das  Stechen  mit  gewohnlichen  Nadeln  gar  nicht  empfun- 
den wurde,  erregte  dasselbe  mit  magnetisirten  Nadeln  den 
lebhaftesten  Schmerz.  Die  abwechselnde  Berührung  der  bei- 
den entgegengesetzten  Pole  erregte  abwechselnd  die  Empfin- 
dung von  Warme  und  Kälte. 

Uebrigens  darf  nicht  unerwähnt  bleiben  ,  dass  unter  den 
Anwesenden  sich  auch  Ungläubige  befanden,  welche  die  anzu- 
stellenden Versuche  mit  grosser  Strenge  überwachten ,  und 
dass  der  Vf.  daa  etwas  weniger  befriedigende  Resultat  d^r  Ex- 
perimente in  eintr  der  Sitzungen  dem  Umstände  zuzuschreiben 
geneigt  ist ,  dass  in  derselben  die  auftauchenden  Zweifel  und 
das  Misstrauen  von  einem  der  Zeugen  auf  zu  rücksichtslose 
Weise  geäussert  worden  waren ,  wodurch  die  Magnetisirten  in 
eine  befangene  Stimmung  versetzt  worden  sein  mochten  *). 

(Kobschätter.) 

1)  Eine  interesaanta  Mittheilang  iber  eine  magoetisch» 
Sitzung,  welche  von  dem  ärztlichen  Vereine  an  Genf  zur 
Prüfung  des  Magnetismus  benutzt  wurde,  findet  sich  in  CM 
Wochenschr.  10.  1851.  Das  Resultat  war  ein  von  dem  bei 
Beroaldi'i  Versuchen  erhaltenen  ziemlich   verschiedenes. 

Radaction. 


555.  Refoltete  d^r  RentechitioB  «* 

kSnigL  pneuis.  jirmBB  m  J.  1851«  (Fr.  Ver.- 
13.  1852.) 

Geimpft  wurden  bei  sämmtlichen  Tropoentheileo  57,0 
von  diesen  hatten  42,903  dentKcbe,  9935  oadeatRcbei 
4931  gar  keine  Narben  der  Irükar  bei  rhneo  ■Cntti 
Vaccination.  Die  durch  die  Impfnne  eraengten  Sckuti 
waren  bei  33,444  regelmässig ,  bei  98&7  unregelmässif  i 
bei  13,758  blieb  die  Impfung  ganz  ohne  Erfolg.  Diese  otat 
Erfolg^  gebliebene  Impfliing  wurde  bei  3338  mit  and  It 
10,354  oboa  Erfolg  wiedtrbok.  Bd  10,908  «nUficftdM 
sieb  1—5  achte  Vaccine -Pusteln,  bei  11,306^  6— tt,  k 
8196  11—20,  bei  1087  21—30. 


Ea  kommen  somit  auf  lOOGeimpRe  über  W,  Wi 
die  Impfung  ächte,  regelmässig  verlaufende  SchaUpoekeaa 
Folge  hatte,  ein  Verhältniss,  was  mit  dem  im  J.  1819  erk»- 
tenen  Sbcreinstimmt  (vgl.  Jahrbb.  LXVll.  110>,  wibresd  s 
dea  JJ.  1847  und  48  die  fragl.  Zahl  fest  nm  i  %  nicdf^ 
war,  und  fon  den  im  J.  1850  Geimpften  von  iOO  nnr  8 
(einschliesslich  der  nach  erfolgloser  Impfung  snedei bo/t  U 
impften  AI)  ächte  Scbatzpocken  bekamen  (h^.  labrtt 
LXXII.  98). 


Von   den   verschiedenen   Formen   der 
wurden  im  fragl.  Jahre  246  Individuen  ergriffea,  nnd  i 
von  Varicellen,  160  von  Varioloiden  u.  nur  7  von  dtaieka 
Pocken. 

Bei  solchen  Individuen,  die  der  Revaccination  aKkikibi 
unterworfen  waren,  kamen  71  Fälle  ?on  Pocken  (Sllincd- 
len,  47  Varioloiden  und  3  äeble  Pocken)  vor;  bei  sbteb^ 
folg  Revaccinirten  kamen  71  Fälle  von  Pocken  (21  Vaikd«. 
47  Varioloiden  und  3  ächte  Pocken) ,  und  bei  mit  Erfolg  B^ 
vaccinirten  kamen  61  Fälle  von  Pocken  (20  Varicelltn,  41 
Varioloiden)  vor. 


Die  häufigsten  Erkrankungen  fielen  in  die  3  eraten 
des  Jahres ,  wovon  der  Grund  theils  in  der  damaligen  bed» 
teoden  Stärke  der  Armee,  tbeils  daria  an  suclien  isl,  da 
sich  die  Truppen  in  dieser  Zeit  mebrentbeila  auf  dem 
oder  in  Cantonnements  befanden,  und  zwar  Iheilveisc  ia  Ce 
genden,  in  denen  die  Pocken  epidemisch  herrachten 


Bei  den  mit  Erfolg  Revaccinirten  verliefen  die 
stets  mild  und  gutartig,  bei  den  übrigen  Erkrankten  war^ 
Verlauf  nicht  immer  so  gelind  und  die  RKaokhctt  war  sofr 
in  3  Fällen  tödtlich.  Zwei  von  den  Verstorbenen  litten  aaicfc> 
ten  Pocken  (beide  waren  erfolglos  revaccinirt  worden),  dtrl 
Kranke  starb  an  bösartig  gewordenen  Varioloiden. 

(Cramer.) 


B.  KRmKEH. 


77.  Veber  thieriscbe  Sevegung,  Bede  ge- 
halten im  Ferein  für  wwtmchafiliehe  Far^ 
trägt  am  22.  Febr.  1851;  vom  Bmil  du 
Bois-Reyinond.  Berlin  1851.  8.  31  S. 
(6  Ngr.) 
Der  Vf.,  auf  dem  Felde  strenger  WisseiiBchaiir- 
ÜAhkeil  solmn.  cttimüich  bekaut  dusch  seiaa  ausg«*- 


xeichneten  Untersuchungen  aber  thierische  Elekirici- 
tSt,  zeigt  in  diesem  Schriflchen,  das,  wie  giehoB  de 
TiM  angiebt,  einen  vor  einem  Laienpublikom  gehi^ 
tenen  Vortrag  enthalt,  wie  gescbickt  er  neft  m 
sehwierige  und  abstracte  Gegenstands  aus  der  Pkf- 
siologie  zu  behandeln  versteht,  and  auch  oliiie  Ä 
sonrt  99-  unteroltitieode  AoadiattOBg,  dordl'^emHMB^ 


ÜD  ff  Ol  tun,  IIb.  ikm  Pfianvnsdilaf.  —  H^yfelder,  fib.  4en  Bau  4tr  Lympbdrtae«. 


36t 


I  der  vom  »llUgfiebeii  Lebe«  gegebeiMii  BrfahruDgett 
^  nnd  demselben  entnommene  Vergleiche  «eiii«  Aufgabe 
bewitfügen  kann.  Wer  in  iJiDliche  Lagen  kommt, 
t  GcigensUfttde  aeiner  Wiasenschafl  einem  «ogenannien 
I  gebildeten,  aber  nichl  aach?er$tilndlgeo  Publikum 
^  milzutbeilen,  wird  gern  von  der  Art  und  Weisf^  wie 
I  Vf.  seinen  Gegenstand  bebandeli ,  lernen. 

Reinhard. 

;     7a.  üitermdiiiigeii  tber  46B  FtUunenftiUar; 

von  H.  fioffmaiin,  a.  o,  Prof.  4.  Botanik  in 

GietseA.     Gieasen  t«&l.    8.   30 S.     (5Ngr.) 

it 

<  Das  kleine  'Sehriftchen  enthalt  eine  Beih«  von 
Versuchen  über  das  m  Titel  bezeichnete,  eigenthüm- 

i  Kdie  Phänomen  des  Pflanzenlebens,  durch  welche  Vf. 
die  Ursache  desselben  zu  ermitteln  sucht.  Als 
äussere  Ursachen ,  von  welchen  man  bisher  versucht 
hatte ,  die  Erscheinung  abzuleiten ,  sind  zu  nennen : 
Feuchtigkeitsverhaltnisse ,    ElektricilSt ,    Licht,    Aus- 

'  delmung  von  Gasen  im  PflanzenkOrper  und  Wflrroe. 

I  Vf.  hat  auf  jedes  dieser  Agentien  seine  Versuche  ge- 
richtet, aber  mit  Ausnahme  der  Warme  stets  negative 
Resultate  erhalten.     Selbst  das  Licht,  wenn  es  nicht 

,  znglerch  mit  Wsrmestrahlen  die  Pflanze  traf,  konnte 

I  auf  das  Entfalten  der  Blatter  keinen  EinBuss  gewin- 

'  nen.     Dagegen  ergab  die  Warme  den  entschiedensten 

'  Einfluss  auf  diese  Bewegung  der  Pflauzent heile,  aller- 
dings mit  einigen  Modificationen ,  welche  eine  Con- 
currenz  mehrerer  Ursachen  anzudeuten  scheinen. 
Was  der  innere  Vorgang  bei  diesen  Bewegungen 
sei,    konnte    Vf.    nicht    ermitteln,    doch    vermuthet 

,  er,    dass   eine  Zusammenziehung    der  SpiralgefUsse 

I  ütnttfinde. 

Wir  emftfehleii  das  Scbrillch^n  allen  Freunden  der 
Botanik,  sie  werden  mit  Interesse  die  Eiüzelheiten 
der  Versuche  kennen  lernen  u.  sie  leicht  selbst  wie- 
derholen können ,  um  diese  eigentbtlmlichen  Be- 
wegunifserscheinungen   der  Pflanzen  zu  beobachten. 

Reinhard. 

79.    Qeker  den  Bau  der  Lympkditsen. 

Inaugural-Ahhandlimg  der  medic.  FacuU,  mu 
Erlangen  vorgelegt  von  Dr.  Oscar  Hey- 
felder. Mit  1  SteindrucktafeL  Breslau  1851. 
4.     19  S. 

„Die  Stmctnr  der  Lymphdrüsen  ist  noch  nicht 
hinreichend  gekannt.*'  So  sagte  Henle  vor  mehr 
als  10  Jafhren,  und  trotz  der  seitdem  erschienenen 
Arbeiten  tiber  dieselben  blieb  dodi  nicht  btoa  noch 
manches  besonders  auf  die  Physiologie  derselben  sich 
Beziehendes  ziemlich  dnnkel,  sondera  man  war  selbst 
Ober  den  hauptsachlichsten  morphologischen  Factor, 
über  das  Verhalten  der  Lymphgeßlsse  in  den  Drüsen 
noch  zweifelbafL  Durch  vorliegende  Arbeit  ist  das 
Analomisobe  der  Lynpbdrtlseii  weae»lli«li  fpefOfidert 
und  den  AbsebHist  sehr  «ah«  gerttokt  worden ,  was 
vonrogawewe  der  UotaraucliuBgmiielhod«  des  Vfs.  an- 
weßt  #aMPv.  Ml«  sa»  sum  a» 


luaebreibca  ist,  der  Iqectionen  nur  zum  Studium  des 
grObereo  V^erhaltena  der  Lymph-  und  Biutgeflisse  b«- 
Untat«,  dM  eigentlich  Histologische  dagegen  unmit- 
teMrtr  «tl  dem  Mikroskop  zu  erkennen  auchte.  -^  Das 
wichtigste  R«8ukal  der  Uvtersachungen  des  Vfs.  ist 
der  mürosikofisch«  «.  physiologiaohe  Naehwcis  eon- 
traeüler  PaaerzeNen  (glatter  Muskelfasern)  in  der 
H<llle  der  Drüsen  und  den  dieselben  dnrchsetzcnden 
Seheidewindeii ,  vradurch  die  physikalische  Schwie- 
rigkeit der  Fortbewegung  der  Lymphe  aus  den  Hold- 
rliiflMO  der  Drila«  beseitigt  wird,  Letztere  sind  nach 
Vr.  Erweitenangen  der  LymphgeflUs«  selbst,  die,  wie 
schon  J.  Goodsir  sah,  nur  ans  einer  einzigen 
atructariosen,  (ausserlich)  snit  Kernen  besetzten  Haut 
bestehen ,  aobald  ai«  in  die  Drüsen  eingetreten  sind. 
Sie  Mdea  entwieder  eiafaelM,  die  Drüsen  füllend« 
Windungen  und  Krümmungen,  oder  sie  aoastomosi- 
ren  mit  einander,  oder  sie  bilden  runde,  zelienarti^ 
Brweitcrwigen  von  0,06S — 0,076"'  in  ihrer  gröss- 
ten  Breite.  Diese  bestehen  aua  deraelben  Membrsn, 
wie  die  Lyraphgeftsse,  und  hinter  ihnen  nehmen  letz- 
tere ihren  frühem  Charakter  wieder  an.  Verbundea 
und  understützt  werden  die  Windungen  und  Erweite- 
nwgen  durch  aus  geformtem  Bindegewebe  bestehende 
Scbeidewünde ,  welche  den  ftlutgeflissen  als  Stratum 
dienen  und,  wie  erwähnt,  gleichfalls  contractile  Pa- 
serzellen  enthalten.  Letztere  treten  übrigens  beim  / 
Menschen  sehr  gegen  das  Bindegewebe  zurück,,  viel- 
leicht weil  sie  b«i  h«gitttteoder  Zersetzung  schwieri- 
ger zu  erkennen  si^d,  worauf  ja  schon  Henle  auf- 
merksam gemacht  haL 

Was  die  Function  der  Lymphdrüsen  anlangt ,  so 
schliesst  Vf.  aus  Untersuchung  des  Inhaltes  der  Ge- 
fSsse  vor,  in  und  hinter  einer  Drüse  auf  eine  Neubil- 
dung von  Lymphkörperchen.  Er  fand  den  Inhalt 
innerhalb  der  Drüsen  als  aus  ElementarkOrnchen  und 
Lymphkörperchen  bestehend.  Da  es  hier  also  auf  eine 
Zellenbtldung  ankommt,  so  wäre  wohl  die  Angabe 
Goodsir*s,  dass  die  aller  Häute  bis  auf  die  inner- 
ste beraubten  Lymphgeflisse  ein  stark  entwickeltes 
Epithelium  trügen ,  naher  zu  prüfen  und  vielleicht  zu 
bestätigen  gewesen.  Diess  bleibt  noch  ferneren  Un- 
tersuchungen vorbehalten ,  und  dem  Vf.  ist  vorläufig 
für  seine  schüne  Arbeit  im  Interesse  der  Wissenschaft 
recht  sehr  zu  danken.  J.  V.  Carus. 

80.  De  Aetheris  snlpborici  connabio  cum 
CUorofarmio  anaestliesiam  cito  tnto  et 

JBCUnde  prOVOCante;  auctore  Joseph  o 
Weiger,  medicinae  doctore  etc.  Patavii,  typ. 
AnL  Bianchi,   1851.     8.     67  S. 

Weiger*8  schützbarer,  mit  verdientem  Lob 
auch  in  diesen  Jahrbb.  (LXX.  il9  ff.)  von  uns  ange- 
zeigter Sebrift :  „Heber  die  Unacbüdlichkeit  des  Schwe- 
feläthers und  die  Maohtbeile  des  Chloroforms*'  u.  s.  w«, 
schliesst  sieh  in  der  vorliegenden  eine  «holiche  mono- 
grafäiache  Bearbeitiung  an,  welche  ihr  Vf.  der  apatei^ 
hin  durch  dem  Dmek  zu  verOffenilicbenden  ausführ- 
46 


362  W e i g e r ,  ttb.  Verbind. d. Schwefelflth. u. Ghloraforms.  —  Uenoch-Bomberg,  klia. Watimelm« 


liehen  Abhandlung  Über  diesen  Gegenstand  entnom- 
men hat.  indem  wir  mit  ?ollem  Rechte  ans  der 
bereits  erwähnten  Beurtheilung  der  frohem  Schrift 
des  Vfs.  auf  die  vorliegende  ttbertragen,  dass  er  auch 
in  ihr  die  Ergebnisse  eines  reichen  Beobaclitungs- 
materials  niedergelegt  habe,  und  ihm  auf  seinem 
Standpunkte  gelungen  sei ,  auf  das  Ueberzeugendste 
darzutbun,  wie  die  Verbindung  des  Schwefelathers 
und  des  Chloroforms  in  dem  von  ihm  angegebenen 
Verhältnisse  das  sicherste  Mittel  sei,  durch  Inhalation 
desselben  die  Narkose  bei  chirurgischen  Operationen, 
besonders  an  den  Zahnen ,  ohne  Nachtheil  herbeizu- 
fahren, dürfen  wir  den  Schluss  auf  neue,  für  die 
Praxis  wichtige  Aufschlüsse  und  Aufhellungen,  die 
der  uns  noch  vorenthaltene  Theil  des  Werkes  in  sich 
schliessen  werde,  wohl  einen  mehr  als  wahrscheinlichen 
nennen.  Es  ist  übrigens  einleuchtend,  dass  ein 
Mann,  wie  der  Vf.,  der  als  Augenzeuge  von  35,000 
Versuchen  mit  SchwefelUlherinhalationen  auftritt,  in 
solchen  Erörterungen  weit  mehr  Zuversicht  erweckt 
und  grösseren  Glauben  verdient,  als  ein  Anderer,  der 
sich  nur  aus  bereits  vorhandenen  Materialien  seine 
MittheiiuDgen  zusammenfügt ,  und  nicht  selten  durch 
das  Bestreben,  einander  widersprechende  Angaben 
zu  vereinigen,  zu  neuen  Irrthümern  Veranlassung 
giebt,  welche  sich  dann  zu  immer  grösserer  Verdun- 
kelung des  wahren  Sachverhaltes  nur  zu  leicht  fort- 
zupflanzen pflegen. 

Wir  geben  im  Nachstehenden  einen  kurzen  Be- 
richt über  den  Inhalt  der*  vorliegenden  Schrift ,  ohne 
auf  irgend  welche  Specialiläten  naher  einzugehen. 
Den  Eingang  bildet  eine  gedrängte  geschichtliche 
Uebersicht  der  Anaeslhelica  von  den  frühem  Zeilen 
bis  zur  Erfindung  derSchwefelätherinhaiationen  durch 
Jackson  und  Morton,  in  der  nur  das  Bekannte 
wiederholt  wird.  Ihr  folgt  eine  geschichtliche  Dar- 
stellung der  Einführung  der  Schwefelätherinhalalio- 
nen  und  ihrer  Fortschritte  in  verschiedenen  Ländern 
Europas.  Hierauf  die  Geschichte  der  Schwefelatlier- 
inhalationen  des  Vfs.  selbst,  nebst  Beschreibung  seines 
Inhalallonsapparates  u.  dessen  Anwendung,  so  wie  der 
subjectiven  u.  object.Erscheinungen,  welche  die  Schwe- 
felathernarkose  vom  Anfange  bis  Ende  begleiten  und 
charaklerisiren.  Hieran  schliesst  sich  ein  geschicht- 
licher Ueberblick  der  Anwendung  des  Chloroforms  als 
AnSsthetikon,  in  welchem  der  Vf.  die  Resultate  seiner 
eignen  Versuche  mit  diesem  Mittel  (in  500  Fallen) 
giebt  und  dieselben  benuzt,  um  die  Beschuldigungen, 
welche  man  gegen  die  Inhalationen  mit  Schwefelälher 
zu  Gunsten  der  Ghloroforminhalalionen  erhoben  hat, 
zu  widerlegen  und  die  entschiedenen  Nachiheile, 
welche  mit  der  Anwendung  des  Chloroforms  beim 
Einalhmen  verbunden  sind,  von  Neuem  hervorzu- 
heben. 

Ein  ziemlich  vollständiges  Verzeichniss  von  Schrif- 
ten über  Schwefelather-  und  Chloroforminhalalion,  in 
welchem  ausser  den  selbststandigen  Schriften  nur 
Aufsatze  aus  italianischen  Zeitschriften  aufgenommen 
sind,  die  deutschen,  französischen  und  englischen 
Journalaufsätze  aber    —   wir  sehen  nicht  ein ,  aus 


welchem  Grande  —  ausgeschlossen  ward«D ,  i 
den  Beschluss. 

Schlüsslich  erlauben  wir  uns  noch  die  BemeH 
dass  die  lateinische  Schreibart  des  Vfs.  zwar  nnr 
ten  wirkliche  grammatische  Unrichtigkeilen  darU 
eine  römische  Färbung  aber  ebenso  sehr  vennn 
als  erkennen  ISsst,  dass  der  Vf.  mehr   deutsch, 
lateinisch  gedacht  habe,  worin  zugleich  die  HäaS^ 
der  Germanismen  in  Ausdruck  und  Wendung  ihre 
klarung  findet.     Ebenso  tadelnswerlh  finden 
Gebrauch  von  ungewöhnlichen  lateinischen  Wörl 
und  Redensarten,  so  wie  der  griechischen  Wörter 
Fallen,  wo  dieselben  weder  nöthig,   noch  zweckal 
sig  sind.     Fast  jede  Seite  enthält  Beweise  für 
Richtigkeil  unserer  Bemerkung ,  weshalb  wir  uns  ii 
Anführung  von  Belegstellen  überhoben  glanbea  al 
nur  noch  erinnern  wollen,  dass  ,,Dentharpaga"  (i^ 
dem  Titelblalte  der  Schrift)  eine  voz    hibnda  sut| 
Odonlharpaga     —    nur   sachliche     BedeutaBg*  U 
und    ein    Instrument  zum  Herausziehen    der  Zihat 
keineswegs  den  Zahnarzt  selbst  bezeichnet. 

Thierfelder  sa 

81.  Klinische  WahiBehmugen  uidMi4 

tUgBlL  Gesammelt  in  dem  Aörnffitchafk- 
likUnischen  Institut  der  Universitäi  vom  iö» 
Assistenzärzte  Dr.  Ed.  U e d  o c  h  •  Phratd«. 
an  d.  Univ.  zu  Berlin,  und  herausgegeben  v« 
Ür.  Nor.  Ueinr.  Romberg,  Bitter  des 
rothen  Adlerordens  dritter  Klasse  mit  de 
Schleife,  Geh.  M.-R.,  o.  Prof.  der  Heilk.,  Du. 
des  k.  poliklin.  Instituts  der  Univ.  zu  Berlis  i 
Mitgl.  der  med.  Ober-Examinations-Commissiei. 
Berlin  1851.  W.  Hertz  (Besser  sehe  BachLi 
gr.  8      VIU  u.  238  S.     (1  Thlr.  15Ngr.) 

Diese  Schrift  ist  gewissermaassen  eine  Forlselzni 
der  vor  5  Jahren  von  denselben  Verfassern  heraus^ 
gebenen  , Minischen  Ergebnisse^'  (Berlin  bei  Fdr${- 
ner,  1846,  vgl.  Jahrbb.  LIV.  107),  auf  welche  ue 
sich  auch  in  mehreren  Fallen  bezieht.  Sie  eni 
die  wichtigsten  Falle  und  Sammelbeobachlungen 
dem  reichen  Material  der  Berliner  Poliklinik  and  vm\ 
Theil  der  Privatpraxis  Romberg* s.  Dass  dieselhn 
mit  der  schon  bei  jenem  Werke  (a.  0.)  gerOhmln 
Gediegenheit  und  Wissenschaftlichkeit  bearbeitet  sisi 
versteht  sich  fast  von  selbst.  Besonders  zu  rflfama 
aber  ist  (wenn  es  auch  als  reactionar  klingen  sollte) 
dass  die  VIT.  die  eigentliche  Aufgabe  des  ärztlicba 
Berufes,  das  Helfensollen,  nie  ausser  Augeo  lasset, 
und  daher,  ausser  vielen  wichtigen  pathologisches 
Beobachtungen ,  auch  viel  Beachtenswerthes  ober  die 
Therapie  hinzufügen.  Von  Beiden  referiren  wir  hier 
die  Hauptsachen. 

A.     Pathologisches. 

Nervenkrankheiten.  Vff.  heben  mit  Recht  $.2  C 
die  Abhängigkeit  def  Neuralgien  (bes.  der  Prosopal- 
gien) von  Sexualstörungen,  namentlich  von  Uterin- 
krankheiten,  hervor.    Mehrfach  kam  die  Ptosopalpe 


Henoeh-Romberg,  klin.  Wahrnebmangeo. 


363 


in  iDtermiUireDdem  Typns  vor;  Oft«re  Male  die  Neu- 
ralgia  UnguaMs,  Die  Valleix'sch(>n  SehmerM- 
pünkichen  wollen  W.  nie  gefunden  haben.  [Ref. 
fand  sie  bei  Gesichts-  und  andern  Neuralgien  Öfters, 
wenigstens  einzelne  derselben,  z.  B.  am  Foramen  supra- 
oder  infraorbitale,  am  Occiput,  hinter  dem  Trocban« 
ter,  über  der  Kniekehle  an  der  Stelle,  wo  der 
Jschiadicus  aus  dem  Slusc.  semimembranosus  heraus- 
tritt u.  8.  w.  Er  fand  aber  nieht  immer  alle ,  und 
manchmal  auch  keinen  einzigen.]  —  Von  achter  ner- 
vöser Ihtrstsucht  (Polydipsia)  ohne  Diabetes  beob- 
achteten VS.  ein  Paar  Fälle ;  sie  versncblen  dabei  enipir. 
das  von  Jos.  Frank  empfohlene  Sal  prunellae, 
durch  Zusammenschmelzen  von  Schwefel  und  Salpeter 
bereitet  (1  5  auf  1  Pfd.  Wasser,  halbelassenweise) ; 
ein  Mal  mit  Erfolg. 

Dass  die  Gefühlslahroungen  (Anästhesien) ,  wie 
die  Bewegungslahmungen  (Paralysen)  anfailsweise 
in  inlermittirendem  Typus  auftreten  können  (auch 
ohne  Wechselfieber)  bestittigten  mehrere  Fülle  (S. 
12  ff.,  S.  53  ff.).  —  Als  Ursache  der  Anästh.  (wie 
der  Lähmungen)  fand  sich  besonders  häufig  „ein 
rheumatischer  Anlass**,  d.  h.  die  Einwirkung  von 
Kälte  und  Feuchtigkeit  auf  die  Haut,  bes.  auf  die 
schwitzende ,  u.  namentlich  die  Erkaltunf;  schtüeis- 
siger  Fiisse ,  welche  Vff.  (und  mit  ihnen  gewiss  alle 
erfahrenen  Praktiker,  trotz  allen  Anzweifelungen 
mancher  Theoretiker)  als  eine  häufige  Quelle  von 
Neurosen  anführen.  —  Paraplegien  der  Unter- 
extremitäten  beobachteten  Vff.  ausserdem  oft  (S.  3 1  ff.) 
als  Folge  von  einer  innerhalb  des  Beckens  stattfin- 
denden Comprimirung  der  betr.  Nervengeflechte,  z.  B. 
durch  Geschwülste,  durch  den  schwangern  oder  auf- 
getriebenen Uterus,  auch  durch  Kothklumpen  im 
Mastdarm  (S.  144);  nach  Entbindungen  blieb  eine 
S4)lche  Lähmung  zurück  in  Folge  des  Druckes  des 
Kindeskopfes  auf  die  betr.  Nerven  und  einer  nachfol- 
genden Neuritis,  welche  wohl  ehedem  unter  dem 
Namen  Phlegmasia  alba  dolens  mit  verstanden  wor- 
den sein  mag,  sich  auch  mit  Oedem,  Cruralphlebitis, 
Anästhesie  der  Haut  u.  dgl.  compliciren  kann.  — 
Aurh  Armlähmungen  sahen  Vff.  und  andere  von 
ihnen  erwähnte -Aerzte  Öfters  in  Folge  von  Druck  auf 
den  Arm  entstehen,  besonders  durch  Darauflegen  des 
Kopfes  im  Schlafen  I  oder  auch  durch  das  Gegen- 
stemmen gegen  ein  Handwerkszeug,  eine  Maschine 
u.  dgl. 

Als  Ursache  der  Tabes  dorsuaäs  fanden  Vff. 
ungleich  häufiger  [ist  wo|]l  zu  viel  gesagt,  obschon 
Ref.  die  Thalsache  selbst  bestätigen  muss]  einen 
rheumatischen  Anlass,  bes.  geslOrte  Fussschweissc, 
als  die  gewOhplich  beschuldigten  Geschlechtsaus- 
schweifungen. Vff.  beharren  dabei,  als  diagnostisches 
Merkmal  dieser  Krankheit  [d.  h.  also  doch  wohl  der 
Atrophia  meduüae  spinalis?]  den  Verlust  des  Mus- 
kelgefllhls  anzuführen,  so  z.  B.  das  Fallen  bei  ge- 
schlossenen Augen ,  die  Unfifhigkeit .  ohne  Hülfe  des 
Gesichtssinns  das  Gleichgewicht  zu  behaupten.  Doch 
führen  Vff.  diessmal  selbst  (S.  41)  Falle  von  Tabes 


darsuaHs  spuHa  auf,  wo  obiges  Symptom  bestand 
und  doch  Heilung  erfolgte  [einmal  blitzschnell  auf 
eröffnende  und  mensestreibende  AloOpillen] ,  und  sie 
geben  zu,  dass  diese  Mnskelanästhesie  auch  zu  andern 
Neurosen,  z.  B.  Krankheiten  der  Hirnbasis,  der 
Varolsbrücke ,  hinzutreten  kOnne.  [In  einer  von 
Forster's  Reisen  muss  ein  Fall  erzählt  sein,  wo 
dieses  Symptom  auf  den  Genuas  giftiger  Fische  er- 
folgte.] Die  in  beiden  Auflagen  von  Romberg's 
Handbuch  noch  nicht  ervfJihnie  Anästhesie  der  Arm^ 
und  Handmuskeln  bei  Tabes  dors.  findet  sich  S.  40 
erwähnt :  PaL  entfiel  die  Tasse  aus  der  Hand ,  wenn 
er  nicht  darauf  hinsah.  [Ref.  beobachtete  diess 
Symptom  mehrmals ;  es  ist  sehr  charakteristisch ; 
Pat.  kann  sich  die  Kleider  nicht  selbst  zuknOpfen, 
ohne  die  Augen  zu  Hülfe  zu  nehmen ,  daher  auf  dem 
Rflcken  gar  nicht;  in  der  auf  den  Rücken  gelegten 
Hand  vermag  er  ein  Geldstück,  einen  Schlüssel  u.  s.  w. 
nicht  durchs  Getast  zu  erkennen ,  obschon  er  Glätte 
und  Rauhheit,  Warm-  und  Kaltsein  desselben  fühlt. 
Ref.  glaubt,  dass  dieser  Verlust  des  Muskelgefühls 
ein  Zeichen  von  Erkrankung  der  centralen  Markmasse 
des  Rückenmarks  überhaupt,  nicht  blos  von  Atrophia 
medullae  spinalis  ist.  S.  dessen  Handb. ,  4.  Aufl., 
$.  732,  Anm.  1.] 

Lähmungen  in  der  ersten  Dentiäonsperiode  der 
Rinder  t  ohne  Tuberkulose  und  ohne  sonstige  Struc- 
turveränderungen  des  Nervensystems  kommen  (nach 
S.  44)  Öfters  vor.  [Aber  wohl  nur  in  Folge  unserer 
magelbaften  anat.  Forschungsmittel.] 

Von  Zungenlähmung  theilen  Vff.  mehrere  Fälle 
mit  (S.  45),  welche  die  vielseitigen  Formen  dieser 
Lähmung  recht  ins  Licht  stellen.  [So  vermisst  z.  R. 
Ref.  noch  in  den  Romberg'schen  Werken  die  von 
ihm  einmal  beobachtete  Form,  wo  der  Kehlkopf  u. 
die  Zungenwurzel  tief  nach  unten  herabgesunken  ist, 
und  der  Unterkiefer  beim  Aufsperren  des  Mundes  nach 
vorn  aus  der  Gelenkgrube  gleitet,  beim  Schliessen  des 
Mundes  aber  erst  zur  Seite  hin-  und  hergleitet  oder 
zuckt,  dann  wieder  in  die  Gelenkgrube  springt.]  — 
Bei  Paralysen  des  Facialnerven  beobachteten  Vff. 
Öfters  (S.  19)  GeschmackstOrungen,  namentlich  einen 
Säuerüchen  Metallgeschmack,  dessen  Entstehungs- 
grund noch  unerklärt  ist« 

Von  dem  Grüsskrampf  (Salaam-Convulsion, 
Spasmus  nutans)  sind  S.  57  ein  Paar  hübsche  Fälle 
mitgetheilt.  [In  einem  vom  Ref.  beobachteten  war 
der  Krampf  hauptsächlich  in  dem  PlatysmamyoTdes 
beider  Seiten ,  erstreckte  sich  dann  auf  Mundwinkel 
und  Lippen,  und  bei  höchster  Steigerung  auf  das 
ganze  Gebiet  des  Facialis.]  —  Den  Stimmritzen- 
krampf  fanden  Vff.  Öfters  abwechselnd  mit  Carpo- 
pedalconvulsionen  [Arthrogryposis}. 

Ueber  Chorea  minor  sind  viele  Fälle  und  Bemer- 
kungen mitgetheilt.  Vff.  leugnen  den  Zusammenhang 
mit  Herzkrankheiten  als  Ursache,  obschon  auch  ihnen 
[wie  dem  Ref.]  Fälle  vorkamen,  wo  Ghoreakranke 
Herzleiden  hatten.     [Vielleicht  oft  mehr  Folgeübel; 


364 


Heftooh^R^mbtrg,  Uta  W^kvnelimiHifMk 


man  veraiDDÜcbe  steh  aar  die  EtnwirkiiBg »  wekk« 
ein  soIcIkm  allgeneiiMs  MiulMkucken  wider  Willen» 
bei  wocheolanger  Dauer,  pspekueA  «.  dttrekk  Heflw, 
anf  die  Muske4b«we|(UDg  dea  BerxeDS  haben  miiaa  I  ] 
Bagegee  bestiligen  Vff.  den  Oders  Ursprung  der  CIhh 
rea  aus  rheumatischem  Anlaas,  beiieheodlich  ven  Er- 
haltung schweissigir  Fflsse  (S.  67).  Chorea  Er^ 
wachsener  wurde  6mal  beobachlet»  darunter  2mal 
Chorea  gravidarum.  Letztere  ist  auf  beachten»* 
werthe  Weise  ausfllbrlich  besprocheft  (S.  70  if.), 
indem  die  Fülle  von  Lever»  Ingleby  u.Attdral 
mit  denen  der  Vff.  ausammengestellt  sind«  Von 
achter  Chorea  magna  ist  ein  Fall  ausfQhrlich  be-* 
schrieben.  (S.  Franqee,  Deutsche  KJinifc  1849 
Dec.)  —  Starrsucht  (,fEcl^ms*',  R  o  m  b  e  r g)  war 
bei  Kindern  häufig,  indem  sie  plOizIich  mit  stierem 
Blick  stehen  oder  sitaen  blieben ,  in  der  Rede  atuf-« 
hörten  und  nach  einiger  Zeil  wieder  fortfuhren »  als 
sei  nichts  vorgefallen.  Ursachen  bes.  Würmer  oder 
Onanie.  Selten  bei  Erwachsenen.  Die  »wacha- 
artige  Biegsamkeit  der  Glieder"  wurde  in  keinem  ein* 
aigen  Falle  beobachtet 

Von  localen  Trophoneurosen  [d.  h.  einer  um- 
schriebenen ,  halbseitigen  (z.  B.  Gesichts-)  Abmage- 
rung ohne  nachweisbaren  Grund]  sind  ein  Paar  wich- 
tige Falle  mitgeUieilt  (S.  83) ,  ohne  diese  merkwür- 
dige Erscheinung  aufzuklären.  A  r  a  u's  progresswe 
MuakeUUrophie  (a.  Jahrbb.  LXX.  175}  ist  mehrfach 
erwähnt,  wird  aber  S.  91  noch  von  dieses  Uebela 
unterschieden. 

Verhaltn issmassig  weniger  reich  sind  die  übrigen 
KrankheiUklassen  (des  Blutes,  der  Bru9t-  u.  Bauch* 
Organe)  an  pathologisch  wichtigem  Material. 

Unter  Rheumatismus  (S.  98)  besprechen  Vff.  als 
eine  der  häufigsten  in  der  Klinik  vorkommenden 
Krankheitsformen  „die  sogen.  Arthritis  nodosa  oder 
,yOsteoporosis,  d.  b.  jenes  eigentliümliche  Leidender 
„Gelenkknorpel,  welches  mit  Schwinden  derselben, 
„Bloslegung  und  Abschleifuug  der  Knochenflachen  u. 
„Osteophyt- Bildung  im  Umfange  des  erkrankten  Ge- 
„leokes  endet.  Der  grttsste  Theil  der  unter  dem 
„Namen  chronischer  Gelenkrheumatismus  bescbrie- 
„nen  Falle  scheint  in  diese  Kategorie  zu  gehören; 
„doch  war  der  Zusammenhang  mit  Erkaltung,  ob- 
„schon  häufig,  keineswegs  in  allen  Fallen  nachzu- 
„weisen,  vielmehr  in  andern  Fallen  der  mit  sexuellen 
„Vorgangen.  Die  Krankheit  kam  vorzugsweise  bei 
„altern  Frauen  und  zwar  an  den  Hand"  und  Finger- 
,fgelenken  vor,  wogegen  sie  bei  Männern  nicht  sel- 
„len  am  Oberschenkelkopf  beobachtet  wurde,  u.  hier 
„das  sog.  Malum  coxae  senile  bildete.'*  Die  Krank- 
heit beginnt  mit  einer  weichen,  wahrscheinlich  durch 
seröses  Exsudat  bedingten  Anschwellung  u.  Steifigkeit 
der  Gelenke,  welche  dabei  von  lebhaften,  manchmal 
des  Nachts  oder  beim  Witterungswechsel ,  oder  mit 
dea  Katamenien»  zunehmenden  Schmerzen  beiaUen 
Bind.  Spater  wird  die  Anschwellung  harter,  daa 
Gelenk  steifer ,  unbeweglich  und  endlich  auf  die  die*- 


aen  Uehel  charahlerisUaohe  Weise  verltrU|ipnlt>,  i 
daes  Hand  und  Finger  nsach  der  UhMraeile  vem^i 
werden  u.  leiztere  zugleich  nach  ioneii  f  ekrOflunt  läi 
Zu  dieser  Zeit  uo^lagern  Oeleophytea  das  Geloiik  «t 
bilden  ungleiche  Höcker»     Oefter  aohreUei  mmmim 
Uehel  auf  andere  Gelenke  weiter;  in  eiiieia  F^llek» 
fiel  ea  fast  alle  Gelenke,  a«  dass  die  Kra«ke  seit? 
Jahren  fast  regungslos  im  Bette  liegen  oao««.     Mcie 
leiden  gleiehzeitig  die  nämlichen  Gelenk«  a«f  heite 
KörperhaUten.     Das  Uehel   ist   oft   veo    reicblidM 
Scbweisseja,  harnaauren  Bode^'^ntzen  im  Dri«.  aeck 
von  Herzafectiunen  begleitet  u.  s,  w.      [ReL  lireat 
sieh,  dieae  Krankheitsfnrm ,    welche  er  io  e.  spat 
Path.  und  Therapie  schon   1845  uater  ä^m  Nana 
Arthritis  pauperum  unterschieden  bat,   bier  grflad- 
licher  gewürdigt  zu  sehen ;  jedoch  hilligi  er  nic^  dii 
Identificirung  mit  Osteoporose ,  welche  hier  nor  ue- 
tergeordnele  Theilerscheinung  ist  und  noch  viele  m- 
dere  KnuchenUbel  umfasst,  auch  nicht  die  Herfaeizae- 
hung  des  dubiösen  Malum  coxae  senile.    Die  eigeaf- 
liehen    chronischen    Rheumatismen    sitzev    mehr  u 
grossen  Gelenken,  besonders  im  Knie,   und  bei  daer 
ist  wasseriges  und  fibrO^es  Exsudat  im  Kapsefpdnk 
die  Baupterscheinung ,  wahrend  das  unserer  Kraak- 
heil    eigenthümliche    warzige,     trop/steinSksXkki 
Osteophyt  mehr  den  Gichtkrankheiten  eigen  ist  (üi- 
kit.  11.  141).     Auch  zweifeln  wir,  dase  die  Geleofc- 
knorpel  der  ursprünglich  leidende  Theil  sind.J 

Unter  Scrophulosis  adultorum  sind  (S.  104) 
jene,  allerdinga  nicht  seltenen  Falle  aufgeführt,  wt 
bei  Erwachsenen  die  lymphatischen  Drüsen  ana  Hai«, 
bez.  unter  den  Kiefern,  anschwellen.  Sie  sind  waU 
in  der  Regel,  wie  auch  die  von  Vff.  milgeiheiht 
Section  eines  Falles  hewei&t,  tuberhulOacr  Nal», 
dodi  gelingt  in  einaelnen  Fallen  (in  dem  S.  1 06  aiHr 
getheilten  durch  Jodquecksilber,  bis  sum  Speickel- 
flu^a  gegeben)  eine  Zertbeilung^  Vff.  rechnen  hierher 
auch  Auienrieth's  Trippers^opAelm ,  w^gtgtB 
die  Lues  gonorrhoica  anf  vorausgegangene  Nararöh- 
reaschanker  «urUckzufUhren  aei. 

Ueh^T  Retropharyngealabscesse  beiHindem  %\ti 
mehrere,  eigene  und  fremde  Falle  mitgetheill  und  re- 
sumirt  (S.  125).  Es  ergiebt  sich,  dass  diese  Kraak- 
heit,  welche  neben  Croup,  Diphtheritis,  Stinimrilzea- 
krampf  und  Stimmritzüdem  (letzteres  bes.  nach  Ver- 
brühungen durch  heisse  Getränke)  im  Kindesalter 
durch  Verengung  des  Larynxeinganges  lebensgeflhr-  j 
liehe  Symptome  bewirkt,  doshalb  sehr  zu  heritefc<iick-  | 
tigen  ist ,  wenn  Kinder  Dyspnoe  mit  gerttnschvolUn 
Athmen  zeigen.  Sie  beginnt  bald  mehr  mit  ZuflUa 
von  gestörter  Muskelbewegung  des  Halses  (Schwer- 
beweglichkeit  des  Kopfes,  Schmerz  heim  Veraueh  der 
Bewegung .  Schieflialteo  desselben  u.  s.  w. ,  »o  ^s 
man  an  Meningitis  spinalis  oder  SpoadyUiis  cervicalii 
denken  könnte),  bald  aber  mit  Dysphagie  u.  aclinier»- 
bafter  Regurgitation  des  Getrunkenen,  worauf  daaa 
das  schnarrende  Athmen  und  die  Eistickungsaoik 
folgt,  sobald  der  Ahtceas  weit  vorragt  Dagegen 
bleibt  der  Klang  des  Schreiens  aormal  (ia  Widerapruck 


HeB«ek<*R»inberg,  Univ  WifhnieluiMCftti. 


365 


Keblfaiphkrft8fcheit>  9%i  autgebrtiteter  Eiter- 
»OMDluiiif  war  die  GtsdNTQlat»  sogar  dunkle 
iivappung,  an  des  S6il«ftlbeilea  dea  Balsas  be- 
rklMir,  auch  ainOBtl  die  luiaere  Draasebder  anorm 
^oh^pvollen.  Diirch  EipiorMion  mittals  des  V^ngers 
inie  nun  die  Geacbv^ki  biDter  dem  Gaumsegel 
Jtlich  fühlen  und  mittels  eiaes  umwickidlen  Ristou- 

Offnen»  das  man  zwischen  zwei  Fingern  ein- 
irte. 

Da  SS  thronUcke  RackcnknUarrke  Scbwiidsacbl 
^irleo,  wurde  (S.  128)  mehrlaeh  beobachtet.  [Der 
U  ifti  bes.  hiufig  bei  Lehrern.]  -^  Ei»  seltnen  r 
II  ¥on  3ydrayueumptkpnue t  welcher  sich  fHHrio^ 
»eh  durch  die  Luftwege  entleerte,  ist  S.  171  ff. 
sfUbrlich  mitgetheriL  —  Ueber  die  »eiierdings  viel 
sproehene  Gomhination  von  HerMkrankAeit,  Stryma 
id  EaifAatmui  finden  wir  S.  178  mehrere  eigne 
id  fremde  Beobachtungen  mitgelheilt  und  erörtert ; 
r  verweisen  auf  das  gegebene  Resum^  S.  189  ff.» 
(I  so  mehr,  als  das  Rathsel  auch  hier  noch  ungelöst 
eibt.  Dass  die  Mehrzahl  dieser  Kranken  Anämische 
Iren  ,  bestätigt  sich  auch  hier.  Von  PerinepKriti& 
.  S.  210  ff.  ein  sehr  seltner  Fall  mitgetbeilt,  wo 
i:h  (in  Folge  einer  Verletzung  durch  Fallen)  ein 
osser»  von  Aussen  fühlbarer,  fliictnirender  Eiter- 
ck  in  dem  Zellgewebe  hinter  der  Niere  gebildet 
itte,  welcher  sich  periodisch  durch  das  Nierenbecken 

die  Harnleiter,  spater  auch  durch  eine  gebildete 
(rforation  in  das  Colon  entleerte  u.  dann  für  einige 
»il  liusammenfiel. 

B.     TherapetUisches. 

Mit  besonderer  Vorliebe  empfehlen  Vff.  den  innern 
ebrauch  des  Arseniks ,  nicht  nur  bei  verschiedenen 
aarosen,  namentlich  Neuralgien  (S.  3),  sondern 
ich  gpgen  chronische  Hautausschlage,  namentlich 
loriasis ,  Bczema  (unter  andern  auch  gegen  das  bei 
annern  so  häufige  und  lastige  Ekzem  des  Scrolum, 
RS  PeriQ«am  und  der  ionem  Schenkelflache),  nnd 
egen  loapetigo.  Die  zahlreich  mitgetheilten  Falle 
ind  allerdings  sehrermuthigend.  Vff.  gaben  die  7i>tc/. 
^owleri^  bei  Erwachsenen  taglich  3mal  zu  3»  4  bis 
Tropfen,  in  Verdünnung,  ohne  Beschrankung  der 
iat,*  ausser  dass  Säuren  verboten  wurden.  Bei 
ebelkeit  und  Brechneigung  wurde  Aq.  menthae,  bei 
Diarrhoe  Opiumtinctur  zugesetzt;  wenn  leichte  In- 
»ication  eintrat,  das  Mittel  ausgesetzt.  Nie  folgten 
bzehrung,  Wassersucht,  Lahmung,  „diese  so  oft 
efurchteten  Gej>penster",  nach.  Die  von  Hunt 
eim  Gebrauche  dieses  Mittels  beobachtete  leichte 
Conjunctivitis  wurde  einigemal ,  aber  nicht  so  con- 
tant,  wie  H.  angiebt^  beobachtet;  ebenso  bisweilen 
analog  der  von  H.  beobachteten  Pityriasis)  eine 
>berhautabscbilferung  an  den  Fusssohlen  und  Fersen. 
—  Ausserdem  bewahrte  sich  bei  Psoriasis  der  äussere 
lebrauch  des  Tkeers  ^  als  Waschung  mit  Theer- 
vasser.  [Auch  Ref.  zieht  diese  Form  den  Theer- 
lalben  vor.] 

{^^tJodkaUMm  findeii  wir  hauSg  alaetoLiebliiifa«^ 


mittel  der  Vff.  gtrttbmt,  ibeila  bei  Neuroeen,  heson- 
flers  wenn  sie  anf  rheumatischer,  oder  syphililischer 
Basis  beruhten ,  was  man  nicht  immer  unterscheidei» 
könne  (S.  29),  theils  bei  RheumatieaieR ,  wo  VC 
ausserdem  die  russischen  Dampfbader  [mit  Recht]  sehr 
loben,  ttberhaupt  bei  Leiden  der  fibrtacn  Haute,  bes^ 
der  Pertoslien.  Rei  Syphilis,  mit  Ausnahme  de» 
letztgenannten  Falles ,  ward  das  Kalijod  weniger  zu* 
verlasaig  befunden,  als  die  MertmiaUen.  —  Den 
Sublknai  erprobte  Vf.  [nach  der  aken  Lentin*acheii 
Enpfebking]  bei  rhemnatisehem  Koplaohmen,  frOh 
und  Abends  zu  V«  G^an* 

Von  Anwendung  des  laufenden  Quecksilbers  bei 
hartnackiger  Obstruction  nnd  Ileus ,  in  wiederholten 
Sechsunzen-Gaben,  Iheilen  Vff.  einen  F^ll  (S.  141) 
mit,  der  fast  fflr  dieselbe  spricht ,  obsehon  Vff.  diese 
Kur  nicht  geradezu  empfehlen  wollen. 

Argentum  nitricum  bewahrte  sich  in  mehreren 
Krankheiten.  So  z.  B.  als  Gauterisation  der  Zunge 
bei  Neuralgia  lingualis,  als  Aetzung  oder  Balning  der 
Haut  bei  und  nach  Zoster,  innerlich  gegen  chro- 
nische Diarrhoen  der  Kinder,  gegen  welche  in  andern 
Fallen  der  Tokaiei^vein  gute  Dienste  thal(S.  135  ff.). 
—  Dagegen  schien  die  Caulerisation  des  Kehlkopfs 
mit  Höllensteinlosung  (1  Th.  auf  16  bis  24  Th.  Aqua) 
nicht  die  enormen  von  Green,  Hastings  u.  an- 
dern engL  Aerzten  gespendeten  Lobeserhebungen  zu 
verdienen.  [Ich  habe  diess  Verfahren  ebenfalls  häu- 
fig ausgetibt  und  kann  Alles  bestätigen ,  was  die  Vff. 
über  Ausftlhrung,  Folge  Wirkungen  und  Werth  dessel- 
ben berichten.  Die  Operation  ist  nicht  schwer.  Es  ge- 
nagt dazu  ein  Fischbeinstabchen  mit  einem  Schwamm- 
chen  an  der  Spitze,  genau  wie  der  bekannte  Schlund- 
stOsser ,  nur  halb  so  lang  und  gern  etwas  dicker  bis 
zur  Spitze  hin.  Dieses  biege  man  sich  selbst  über 
der  Weingeistflamme  in  einem  mehr  oder  weniger 
stumpfen  Winkel.  Pat.  muss  den  Kopf  nach  vorn 
neigen,  den  Mund  möglichst  weit  aufsperren,  die 
Augen  schliessen;  nun  drückt  man  die  Zungenwurzel 
nach  unten  n.  bringt  das  Schwammchen  rasch  hinter 
dieselbe  und  hinter  den  Kehldeckel  ein ,  indem  man 
eine  Berührung  des  Zäpfchens  vermeidet,  um  nicht 
Schlingbewegung  rege  su  machen.  Es  erfolgt  ein 
Hustenanfall ,  dem  Arst  gerade  ins  Gesicht ;  diess  ist 
aber  die  einzige  Unannehmlichkeit,  die  ich  dabei 
beobachtet  habe;  denn  die  nachfolgende  Reizung  war 
stets  gering«  Man  üippt  aber  mit  der  ganzen  Opera*^ 
tion  im  Blinden ;  denn  man  weiss  nicht ,  ob  man  die 
kranke  Stelle  im  Kehlkopf  triflt ,  oder  eine  gesunde.] 
Uebrigens  empfehlen  Vff.^gegen  chronische Kehlkopfs- 
kaUrrhe  angelegentlich  das  ßf'eilhaeher  Schwefel- 
wasser,  zu  3  bis  4  Bechern  früh  getrunken  (S.  106). 

Konigsscheidewasser  bewahrte  sich  bei  Gelb- 
suchten ,  ausserlich  (als  Fussbad  u.  s.  w.)  u.  inner- 
lich (zu  5  Tr.  etwa  in  Verdünnung). 

Bei  allen  Milztumoren  nOtaten  bald  das  Brom'» 
ksLHum,  bald  der  Efsienaalmiük  ^  daneben  Bader  mit 
Kö9en9r  MuUerlaugensalz, 


366 


Hanter,  vener.  Kranfch.  —  Kciot/T  Krankh.  der  Harn^Geschlechtswerkzeuge. 


Gegen  unterdrüekien  Fusssekweiss  verordneten 
die  Vff.  Fusshader  mit  Aelzkali  (gß)  oder  Krtnigs- 
Scheidewasser  (2  bis  4  Drachmen) ,  auch  wohl  mit 
Ameisen  (S.  69),  namentlich  aber  das  Tragen  von 
Gummisohlen  (S.  37).  —  [Ref.  muss  hier  wiederholt 
die  in  seinem  Organon  empfohlene  Einwickelung  der 
FOsse  in  dünne  Kauschukplatten  rühmen ;  statt  deren 
kommen  jetzt  im  Handel  auch  dünne,  sehr  bequem 
zu  tragende  Söckchen  oder  Babuachen  aus  vulkanisir- 
tem  Kautschuk  vor,  von  Paris  bezogen;  doch  findet 
man  auch  unter  den  aus  Amerika  kommenden ,  aus 
frischem  Saft  fahrieirten,  Kautschukgaloschen  eine 
Sorte  sehr  dünner,  welche  sich  ganz  gut  innei halb 
des  Schuhwerks  tragen  lassen  nnd  sehr  wirksam  und 
baltbar  sind.] 

Bei  Diabetes  mellitus  wurde  sowohl  die  frische 
Rindsgalle,  als  das  cholsaure  Natron  ohne  Erfolg 
versucht,  dagegen  mit  einiger  Besserung  die  ge- 
brannte Magnesia  täglich  3mal  1  Theelöffel  voll  und 
Syrup,  ferrijodati  in  steigenden  Dosen  verordnet. 

Bei  Morbus  Brigktii  bewährten  sich  in  acuten  u, 
frischen  Fallen  die  Divretiea,  bes.  Digitalis  mit  Cre- 
mor  tarlari  oderKaii  acet.  [Langst  bei  Scharlach- 
wassersuchten  erprobt ;  doch  fand  ich  zuweilen  durch 
dieses  Mittel  und  durch  Tart.  boraxatus  die  Nieren- 
reizung und  -Blutung  gesteigert,  und  gab  dann  mit 
Nutzen  die  Tinct.  seminum  cannabeos.]  Bei  Fieber, 
Bronchitis,  £xsudationen  in  serösen  Höhlen,  Cerebral- 
zufallen  wurden  Anliphlogislica ,  bes.  Aderlässe 
nöthig.  Bei  hartnäckigeren  Fällen  warme  Bäder  und 
des  Abends  Dover'sche  Pulver.  —  Bei  dem  chroni- 
schen Hydrops  Brighlii,  wenn  er  [wie  meistens]  mit 
Anämie  verbunden  war,  das  Ferrum  jodatum  und 
andere  Eisenpräparate. 

Bei  Stomatitis,  auch  der  nicht  mercuriellen ,  er- 
probten yß.  mehrmals  das  von  Hunt  und  West 
empfohlene  Ifali  oxymuriaticum  [ßllschlich  Chlor- 
^a/z  genannt I].  bei  Kindern  zu  3  bis.5,  hei  Erwach- 
senen zu  5  bis  8  Gran ,  täglich  einigemal  innerlich 
genommen;  so  z.  B.  bei  Stomatitis  aphthosa  und 
ulcerosa  der  Kinder,  „wo  man  sonst  die  Behandlung 
wegen  des  dicken  Zungenbeleges  mit  einem  Brech- 
mittel zu  eröffnen  pflegt**  [?]. 

Bei  organischen  Magenübeln  bewährte  sich  in 
der  Regel  die  consequent  durchgeführte  Milchkur. 
[Auch  dem  Ref.]  Dem  von  den  Vff.  erwähnten  üebel- 
sUnd ,  dass  manche  Pat.  die  Milch  überhaupt ,  oder 
langern  Fortgebrauch  derselben,  nicht  vertragen, 
muss  man  nicht  sofort  weichen,  sondern  kräftig  ent- 
gegenarbeiten;  durch  Zusatz  von  Soda,  oder  von 
Magnesia,  oder  von  beiden,  oder  von  Soda-  oder 
Selterswasser,  oder  von  Kochsalz,  oder  von  Fenchel- 
thee  u.  s.  w.,  oder  durch  Wechseln  des  Thieres 
(z.  B.  Ziege  statt  Kuh),  oder  des  Milchpräparates 
(Buttermilch ,  Molken  u.  s.  w.). 

So  viel,  um  die  praktische  Reichhaltigkeit  des 
vorliegenden  Werkes  darzuthun  u.  zugleich  für  dessen 
Benutzung  auch  unsererseits  ein  Scherflein  beizu- 
sleuern.  H.E.Richter. 


82.  Traitt  de  la  maladie  fiiiirieBae ;  ^ 

J.  Hunt  er,  traduit  de  tanglais  par  le  Dt 
G,  Riehelot,  avec des  notes  ei  des  additimä 
par   le   Dr.   Ph.    Rieord  etc.       Deuxite : 
Edition,  revue,  corrig^e  et  augment^e.    Accon-j 
pagn^e   de   neuf   planches.      Paris  1852.     8.' 
IV  et  812  pp.     (3  Thlr.) 

Diese  2.  Ausgabe  unterscheidet  sich  von  der  1. 
dadurch,  dass  die  Abhandlung  über  die  Zähne  und 
deren  Krankheiten,  welche  die  ersten  143  Seitei 
Pinnahm,  weggefallen  ist,  u.  diess  mit  volleai  Recht 
Gewiss  war  Jeder  erstaunt,  einen  so  heterogeaea 
Gegenstand  in  einem  Werke  mit  vorstehendem  Tilfl 
zu  finden.  Sicher  hätte  sich  auch  dieser  bei  einen 
seihstständigen  Auftreten  bessere  Bahn  gebrockea, 
denn  die  Zahnärzte  kaufen  schwerlich  Werke  Ober 
Syphilis ,  um  dadurch  Abhandlungen  über  die  Zilhae 
zu  erhalten. 

Ein    anderweiter    Unterschied    und  Vorzog  lie^ 
darin ,  dass  die  Überaus  kleinen  Lettern   der  1.  Auf- 
gabe ,  vorzüglich  in  den  Noten ,  worüber  wir  sc&m 
bei  Anzeige  der  deutschen  Bearbeitung  von  B ra aiss 
[Jahrbb.  LX.  133]  klagten,  mit  grossem  vertauscht 
worden  sind,  so  dass  sich  die  Seitenzahl,   elneslheUs 
hierdurch,  andernlheils  durch  die  mehrfachen  ZosSlze 
und  Vervollständigungen  Rieord 's,  welche,   gleich 
den  Noten  Babington's,  deren  und  dessen  wohl 
auf  dem  Titel  hätte    Erwähnung    geschehen    sollea. 
meist  mit  der  Textes-Schrifl  gedruckt  sind ,  um   nahe 
an  300  vermehrt  hat.  Die  9  ganz  vorzüglichen  Tafela 
sind  unverändert  geblieben. 

Dass  die  Franzosen  auf  die  deutsche  UebertragvDf 
und  folglich  auf  Behrendts  Noten  keine  Rflcksicftt 
genommen  haben ,  diess  wird  aus  wohlbekajintra 
Gründen  kein  Deutscher  auffallend  finden. 

Hacker. 

83.  A  practical  treatiae  on  diseases  of  tlie 
luiDary  and  generative  organs;  ^  wiu 

1  i  a  m  A  c  1 0  n.    Second  edition.    London  1851» 
gr.  8.     VIÜ  and  693  pp.     (11  Thlr.  10  Ngr.j 

Diese  2.  der,  vor  10  J.  veröffentlichten,  1.  Ak^ 
gäbe,  die  wir  in  diesen  Jahrbb.  (Suppl.-Bd.  IV.  *477)  ' 
anzeigten,  hat,  bei  verändertem  Titel  und  Anlage, 
einen  Mehrumfang  von  circa  anderthalb  Hundert  Sei- 
len erhalten ,  und  finden  sich  in  dem  1.  Theile: 
Nicht  specifische  /{rankheiten,  unter  dem  Männer' 
tripper  4  neue  Abschnitte,  als:  Irritabler  ifode, 
Blasenentzündung,  Spermatdrrhöe  und  Impotenz, 
Auch  sie  sind,  gleich  den  Übrigen,  durch  dem  Teit 
einverleibte  Holzschnitte  erläutert.  Die  Blennorrhoe 
der  Frauen  ist  durch  eine  solche  der  Ovarien  be- 
reichert worden,  u.  unter  derjenigen,  welche  beiden 
Geschlechtern  eigen  ist,  sind  dem  Tripperrheuma- 
tismus  4  Seiten  gewidmet.  In  dem  2.  Theile :  Sy- 
philis, welcher  früher  aus  4  Cap.  bestand,  und  wo 
der  Bubo  unter  dem  Gap.  Schanker  besprochen 
wurde ,  bildet  er  jetzt  ein  selbstständiges  Gap. ,   und 


Michaelis-Litzmann,  d.  enge  Becken. 


867 


sind  2  andere  Cap. :  die  syphiiütscke  Kachexie  und 
ütonamame  neu  hinzugekommen.  Das  Ganze  schJiea- 
sen  ein  3  Seiten  kunes  Formular  der  „am  Häufigalen 
angewendeten''  Mittel,  worin  wir  aber  nickt  einer  ein- 
zigen Vorschrift  eines ,  fOr  den  innerlichen  Gebrauch 
zu  verordnenden,  Quecksilbcrprjfparals  begegnen ,  u. 
ein  30  Seiten  langer  Indei.  Der  Atlas  ist  unverän- 
dert geblieben,  und  geschiebt  auch  aber  eine  etwaige 
Ermässigung  des  enormen  Preises  keine  Erwähnung. 

Vf.  gebt  nicht  mit  denen,  welche  da  meinen,  die 
Syphilis  habe  abgenommen.  Er  bezweifelt,  dass 
venerische  Leiden  jemals  häufiger  gewesen  sind ,  als 
gegenwärtig.  Sein  Urtheil  gründet  sich  auf  das  Vor- 
kommen derselben  in  dem  Bartbolumaus-Hospitale  in 
London,  woselbst  fast  die  Hälfte  der  sich  Rath  holen- 
den Kranken  an  Syphilis  lillen.  Aus  den  Armen- 
Berichten  tiber  einen  Zeilraum  von  7^/^  Jahren  ent- 
nahm er,  dass  unter  5.  einer  daran  litt ,  und  fand  in 
einigen  andern  Heilanstalten  ein  nicht  viel  erfreuliche- 
res Verhallniss  Statt.  Vf.  ist  überzeugt,  dass  unter 
gleich  ungünstigen  Umständen,  als  Ende  des  15. 
Jahrhunderts  in  Italien  herrschten ,  die  Krankheit  zu 
gleicher  Heftigkeit  gesteigert  werden  würde.  Weit 
also  davon  entfernt,  die  Syphilis  jetzt  für  milder  zu 
halten,  giebt  er  nur  zu,  dass  sich  die  öiTentiiche 
Gesundheitspflege  verbessert  hat,  dass  man  die  Krank- 
heit besser  zu  behandeln  versteht ,  und  die  Kranken 
zeitiger  Hülfe  suchen,  allein  der  in  uns  liegende 
Keim  der  Krankheit  ist  noch  ebenso  kräftig,  als  er 
jemals  gewesen  (S.  11).  Wenn  einmal  Vfs.  einzelne 
Angaben  einen  Schluss  auf  das  ganze  Grossbritan- 
nien nicht  zulassen,  so  steht  ferner  so  viel  fest,  dass 
für  Deutschland  ein  solches,  auch  nur  annäherndes, 
Verhältniss  durchaus  nicht  stattfindet. 

Die  neuen  Cap.,  welche  die  2.  Ausgabe  liefert, 
sind  anerkennungswerth ,  dienen  zur  Vervollständi- 
gung des  Werkes,  hätten  aber  zum  Theil,  da  und 
wenn  sie  Gegenstände  belrefifen,  die,  streng  genom- 
men, nicht  hierher  gehören,  und  also  auch  nicht 
vermisst  worden  wären,  wie  z:  B.  die  Orchialgie, 
welcher  1  Seite  gewidmet  ist,  die  Impotenz  u.  s.  w., 
ebenso  gut  unberührt  bleiben  können.  Auch  hätten 
wir  die,  ebenfalls  et;iseitige  Besprechung  einer 
„ßlennorrhagia  of  the  ovary*'  in  einem  besondern, 
im  5. ,  Abschnitte  des  3.  Cap.  um  so  lieber  vermisst, 
als  der  Ej|rstocksentzündung  der  Titel  Blennorrhagie 
nicht  gut  stehen  will,  u.  hätte  unter  den  Blennorrhöen 
diejenige  der  Clitoris  eher  und  um  so  mehr  einen  be- 
sondern Abschnitt  verdient,  als  sie  je  zuweilen  für 
sich  ganz  allein  beobachtet  wird  (vgl.  Jahrbb.  LXXÜI. 
318).  Unangenehm  berührten  uns  die  in  dem  Teite 
wörtlich  abgedruckten  Briefe,  worin  Vf.  von  Aerzten 
um  seinen  Rath  oder  Urtheil  befragt  wird,  nebst 
Ueber-  und  Unterschriften,  selbst  |^is  mit  der  Adresse: 
„To  W.  Acton,  Esq." 

Schlüsslich  müssen  wir  noch  bemerken,  dass  auf 
Dasjenige,  was  wir  in  der  1.  Ausgabe  zu  tadeln  hat- 
ten,  keine  Rücksicht  genommen  ist,  weshalb  wir  uns 


in-  Betreff  desselben  zu  keinem  andern  Urtheile  moti- 
virt  sehen.  Schon  vor  10  Jahren  tadelten  wir  Meh- 
reres  bezugs  der  Hautkrankheiten,  die  im  Verhältniss 
zu  dem  Ganzen  abermals  karg  (mit  23  Seileu)  abge- 
speist sind ,  und  schon  damals  sprachen  wir  unsere 
Verwunderung  darüber  aus,  den  Pemphigus  nicht  er- 
wähnt zu  finden,  den  D  u  b  o  i  s  bei  den  syphilitrschen 
Neugebornen  so  oft  beobachlel  habe.  Noch  vielmehr 
aber  ist  es  zu  verwundern,  dass  der  Pemphigus  auch 
in  dieser  neuen  Ausgabe  keine  Stelle  gefunden ,  da 
doch  seitdem  so  Vieles  über  ihn  geschrieben,  Wal- 
ler ihn  so  oft  und  auch  Depaul  während  nur  we- 
niger Jahre  21  Fälle  davon  beobachtete.  Ueber  die  in 
neuerer  Zeit  besprochenen  syphil.  Entartungen  in  der 
Thymus,  in  den  Lungen  und  in  der  Leber  der  Neugc- 
bornen  wollen  wir  hinweg  sehen ,  könuen  diess  aber 
nicht  darüber,  dass  Vf.  auch  den  syphil.  Process 
der  Leber  bei  den  Erwachsenen,  worüber  Dittrich 
1850  so  ausführlich  berichtete,  keiner  Beachtung 
würdigte.  Im  Uebrigen  und  im  Ganzen  mOssen  wir 
uns  jedoch  über  das  Werk,  welches  ursprünglich 
Ricord's  Lehr-  und  Heil- Grundsätze  zur  Basis 
hatte ,  und  welches  wir  schon  früher  als  die  umfas- 
sendste Darstellung  derselben  anerkannten,  auch  in 
dieser  neuen  Ausgabe,  durch  Vfs.  Beobachtungen  aber- 
mals bereichert  und  vervollständigt,  belobend  aus- 
sprechen. Hacker. 
• 

84.  Gustav  ^ dolf  Michaelis,  daS  eng6 
Becken  nach  eignen  Beobachtungen  und  Un- 
tersuchungen; herausgegeben  von  C.  C.  Tb. 
Litzmano.  Leipzig  1851.  Verlag  von  Georg 
Wigand.  8.  XIV  u.  440  S.     (2»/»  Thlr.) 

Der  Name,  welchen  vorstehende  Schrift  an  der 
Spitze  trägt,  lebt  unter  den  Fachgenossen  noch  in  so 
irischem ,  ehrenvollem  Andenken  fort ,  dass  er  allein 
schon  hinreichen  wird,  derselben  eine  grosse  Zahl 
von  Lesern  zuzuführen.  M.'s  Verdienste  um  die  ob- 
stetricische  Wissenschaft  und  Kunst  haben  ihm  ein 
bleibendes  Denkmal  bei  der  Nachwelt  gesichert  und 
gegenwärtiges  nach  seinem  Tode  erschienenes  Werk 
legt  einen  neuen  Immortellenkranz  auf  seinen  Grab- 
hügel« Unstreitig  gebührt  demselben  einer  der  ersten 
Plätze  unter  den  Erzeugnissen  der  neuesten  Literatur 
unseres  Faches  und  in  der  Lehre  vom  engen  Becken 
ist  keines ,  welches  diesen  Gegenstand  mit  gleicher 
Vollständigkeit,  gleicher  wissenschaftlichen  Genauig- 
keit und  solcher  praktischen  Kenntniss  behandelte. 
Das  Buch  fuhrt  recht  eigentlich  in  den  Wirkungskreis 
des  thalkräftigen  Mannes  ein  und  lässt  uns  den  viel 
zu  frühen  Verlust  des  gründlichen  wissenschaftlichen 
Forschers,  so  wie  des  durch  ausserordentliche  Dexte- 
rität  und  Gewandtheit  ausgezeichneten ,  viel  beschäf- 
tigten Praktikers  doppelt  beklagen.  Innigen  Dank 
daher  dem  Herausgeber,  seinem  würdigen  Nachfolger 
im  Amte,  dass  er  diese  goldenen  Früchte  vieljähriger 
gründlicher  Forschung  und  gewissenhafter ,  genauer 
Beobachtung  der  Wissenschaft  erhalten  hat.  Eine 
übersichtliche  Darstellung  des  Inhalts  wird  dazu  bei- 
tragen, die  Aufmerksamkeit  derer  auf  das  Studium 


368 


lliolia«lii«LitinaB&>  d»  e»g«  Btcbea. 


iIm  Buches  su  ieakeii .  die  ttit  den  frflhereii  werth« 
wellen  Schrifften  des  Vfs.  weniger  wrlrsut  sind. 

Der  erste  Abschnitt  enthält  sehr  lehrreiche  Be- 
merkungen in  Bezug  auf  die  Geschichte  der  Gehurts- 
hnife  nberhaupt,  und  insbesondere  höchst  wichtige 
historische  Beiträge  zur  Lehre  vom  engen  Becken  u. 
von  dem  Verlaufe  der  Geburt  beim  engen  Becken« 
VT.  zeigt  hier,  wie  bis  gegen  das  Ende  des  17.  Jahr- 
hunderts die  Geburtshelfer  nicht  ahneten,  dass  es 
ttberall  eine  regelwidrige  Verengung  des  Beckens 
geben  könne,  u.  dass  diese  die  Hauptursache  schwe- 
rer Geburten  sei,  u.  findet  die  Ursachen  hiervon  theils 
in  der  mangelhaften  Eenntniss  der  regelmässigen  Ver- 
hältnisse des  Beckens  und  des  Kindeskörpers  zu  ein- 
ander, theils  in  der  Aufstellung  vieler  falschen  Hypo- 
Uiesen»  durch  welche  die  Schwierigkeit  der  Geburl 
erklärt  werden  sollte. 

ier  zweite  AhselMiiU  verbreitet  sioh  llber  da« 
enge  Becken  und  Über  die  ürkennlniss  desselben.  Vf. 
halt  nur  diejenigett  Becken  fttr  enge,  deren  Oeojugaia 
entschieden  unter  3^)"  hält ,  weH  frei  diesen  nocili 
ha«ig  und  wohl  in  der  Mehrzahl  der  Falle  eine  Stö- 
rung des  regeimäasigen  Gelrurtsganges  eintritt.  Er 
staCairt  3  flanptarten  des  engen  Reckens.  1)  Oas 
tbeflwets  verengte,  2)  das  gleichmassig  verengte  und 
3)  das  allgemein,  doch  ungleichmässig  verengte 
Becken.  —  Nach  seinen  zahlreichen  u.  sehr  genauen 
Untersuchungen  fand  M.  die€onjugata  diagonalis  mei- 
stens 8'"  grösser,  als  die  Coryugala  vera ;  sehr  sel- 
ten beträgt  dieser  Unterschied  6'^'  und  darunter. 
Anlangend  die  Häufigkeil  des  engen  Beckens,  so 
zeigte  sich  dieses  hei  1000  Gebärenden  72mal,  wie 
olwe  Ausnahme  durch  Messung  erkannt  wurde.  Üa- 
bei  dUnkl  es  dem  Vf.  nicht  wahrscheinlioli ,  dass  in 
der  Umgegend  von  Kiel  TergleichuttgsweiBe  die  engen 
Becken  besonders  häufig  seien.  Daa  einzig  sichere 
Mittel  zar  Erkenntniss  der  Beckeneuge  bei  Lebenden 
iMetet  nur  die  Beckenmessung  und  Vf.  ist  der  Ansicht» 
dass  6ie  grosse  Mehrzahl  der  Geburlshelfer  nur  aus- 
nahmsweise und  zwar  nur  in  den  Extremen  die  Bek- 
kenenge  erkennen.  Wenn  es  fa^t  in  allen  Lehr- 
i^tfcherB'^heisst,  es  sei  unmöglich,  bei  der  Unter- 
aoofaung  eives  regelmässig  weiten  Beckens  vMt  einem 
•der  zwei  Fingern  das  Promontorium  zu  erreichen, 
ao  erklärt  M.  dieae  Angabe  fflr  durchaus  falsch;  viel- 
mehr kann  man  bei  jedem  Becken  mit  seltenen  Aus» 
nahoien  das  Promontorium  nicht  allein  erreichen, 
«ondern  auch  die  Conjugala  diagonalis  genau  messen, 
fiine  directe  Messung  der  Gonjvgata  vera  fand  Vf.  bis- 
her unmöglich ,  und  al4e  Bestrebungen  dazu  sieht  er 
als  vcrfeliU  an.  (m  Ganzen  pflegt  er  5  Maaase  bei 
jedem  Beoken  zu  messen,  nämlich  ausserlich:  1)  die 
auaaere  Conjugata  oder  den  Baudelocque'schen  Qurch- 
maaser;  2)  den  Abstand  der  Spinae  sup.  ant.  oss.  iL 
von  einander;  3)  die  grösste  Breite  des  grossen Bek- 
kena  auf  den  Cristae  oss.  iL ;  4)  die  grösste  Breite 
der  Trochanterengegend.  Innerlich  miast  er  gewöhn- 
lich nar  5)  die  Conjugata  diagonalis.  —  Zur  äussern 
BackaMieaannf  bai  liebandott   hedieiil  aidi  Vf.  4ea 


Taaterurkala  von  B  u  r  e  h  a  r  d^  Bit  Scimaogera  I 
#aoh  aaf  dem  Rtleben  und  kann ,  weMi  man  die  I 
Ma«aii«||f  aetieut,  ttbar  4m  «emde  geneaaen  ward 
Den  BaudeUe^fia'aehea  ^  irehm.  nimmt  er  immer  i 
der  Seite ,  da  die  Me&%Ufig  «it  iwiachen  den  Sdk 
kein  liegendem  Instrumente  unaiaher  uad  am  iiia| 
nicht  auaftlhrhar  isL  Alle  Maasse  ousa  maD^a^le» 
wahrend  das  histrvnent  noch  anliegt  vod  fest  aa; 
druckt  ist.  Der  hintere  Funkt  Irillt  dabei  swwchc»  d 
Proc.  spin.  des  letzten  Lumbarwirbels  und  denjeaig 
des  obersten  Sacralwirbels.  Am  trocknen  Befeken  kai 
man  den  Punkt  nicht  zwischen  den  Domfortaätz< 
wählen,  sondern  muss  ihn  auf  einem  Proc.  spin.,  a 
passendsten  auf  der  Spitze  des  Proc.  spin.  des  oste 
sten  Lumbarwirbels  nehmen.  Als  vorderen  Paul 
wählt  man  bei  Lebenden  denjenigen  auf  der  Schin 
fuge ,  welcher  das  grössle  Maass  gewährt ;  «fress  i« 
immer  der  obere  Band  des  Schambeins.  Bei  troct 
nem  Becken  wählt  man  wegen  der  Eintrocknung,  d 
des  Mangels  der  Schamfuge,  am  besten  das  Tnbercafm 
ossis  pubis  dicht  an  der  Fuge.  Der  mittlere  Ah^ 
von  dem  gefundenen  Maasse  darf  nicht,  wie  Bai^c- 
locque  annahm,  nur  3"  beitragen ,  sonde/iauss 
wenigstens  3"  5'"  sein.  —  Um  das  Haass  kx  Spi- 
nae anter.  sup.  oss.  iL  zu  messen,  kann  man  A»  k- 
strument  nur  auf  der  äussern  Linea  pectinea  mit  w- 
ger  Sicherheit  anlegen.  M.  fand  das  Maass  der  Spi- 
nae ilium  äusserst  wechselnd,  und  von  demselbni 
kann  man  selten  direct  auf  die  Enge  oder  Weite  k 
Beckens  schliessen.  Seine  wichtigste  Bedeutung  e 
hält  dieses  Maass  erst  durch  eine  Vergleichung  a 
dem  Maasse  der  Cristae  oss.  il.  Dieses  letztere  d 
nämlich  für  regelmässig  weite  Recken  im  Mittel  1 
f' grösser,  als  das  der  Spinae;  bei  einem  gl^ 
massig  verengten  Becken  bleibt  das  Verhällni»  ir, 
beiden  Maasse  ungeühr  gleich  und  be»4e 
glekJimasaig  um  fast  3''  unter  das  Mittel  ainkes 
theilweis  verengten,  besonders  aber  bei  rl 
verengte«  Becken  jeder  Art  ist  der  UnterscM 
beiden  Maasae  gemiger«  sinkt  auf  nichla  herab, 
verkehrt  sich  in  das  Gegen  theii  dea  gemö] 
Schmale  Haften  sind  im  AJlgemeinen  kean  Zeicbeaj 
Beckenenge.  —  Die  Messung  der  Gonjif ata  diaj 
räihM.  iauner  OMt  zwei  Fingern,  dem  Zeigefinger 
Mittelfinger  der  linken  Hand  vorannehmaB.  Wll 
maa  nämlich  mit  der  ülaarseite  der  Spitze  des 
Mittelfingers  daa  Promontorium  fixirt,  muaa 
dem  Zeigefinger  der  rechten  Hand  unter  daa 
tum  arcuatum  gehen«  dieses  genau  erforacfaea  n. 
die  Spitae  des  Fingers  so  gegen  das  Ligaoaant 
dana  der  Na^l  gerade  den  untern  Band  dea) 
rUhit.  Hierbei  musa  die  rechte  Hand  in  die  Joi 
Pronation  gebracht  werden,  wahrend  der  Ell 
nach  oben  gerichtet  ist  Hat  man  beide  Pool 
Measung  gefnnden^  ao  setat  nun  die  Fingei 
mit  gleicher  Kraft  gegen  beide  nnd  drUckl  di 
Nagel  des  rechten  Zeigefingers  fest  auf  die  Radii 
dea  linken  Zeigefingers  oder  Metacarpus; 
zieht  man  %eide  üande  vereinigt  langsam 
aehtat  darwf ,  daaa  die  SteHnag  der  Fiager 


lliohaälU-*LittmttiD,  d.  enge  Becken. 


169 


ickt  bleibt«  und  nwH  mid  mit  eiiMm  Taslenirkel 
Mi  der  Merke,  die  der  Regelread  lurOeltlSMt,  sor 
iMTseÜe  dee  vorder»  ffif^lrandes  dee  MilieMngere« 
nter  Beniiiiiiiig  alker  VoelkeiM  kemi  me»  auf  dme 
^*eise  eiM  GonjugaU  di»g9«eÄie  von  völlig  5''  unter 
ttBsUgen  UmsUnde»  gen^e  »eaaen,  unter  ungtUnHH- 
Bm  Uwstinden  aber  doch  noch  immer  Ober  4"  hin- 
U8.     Gewöhnlich   hat  Vf.  bei  Schwängern   in  den 
ilBlen  Monaten  von  10  Becken  8  ohne   beeondere 
cliwierigkeit  gemessen»  |a  in  4B  aufein»nHer  folgen-« 
Bo  FaUen  alle.     Dabei  erregt  man  nur  gelten  ern 
•deotenderes  Scbmengefttkl ,  einen  Drang;  nie  hat 
f.  Nachthei  davon  gesehen  und  glaubt ,  da99  man 
»des  Promontorinm  mit  höchst   seltener  Ausnahme 
preichen    konnte,  wenn    der    Zweck   es   erfordert, 
leeren  sind  aber  erforderlich  1)  eine  geeignete  Lage 
er   XU   Unlwsucbeoden.       Diese   gewahrt   die   so- 
€f»ennte  Wendnogilage.     Jedenfalls  mues  die  Praa 
•  gelagert  sein ,  dese  man  dicht  an  ihre  linke  SeÜe 
»erantreten  kann »  der  Damm  mues  völlig  frei  Hegen 
ind  es  erleichtert  die  Untersuchung  sehr,  wenn  man 
or  derselben  eine  üand  aber  den  Damm  bis   sum 
[reuz  schiebt  und  damit  die  Gkriaen  gleichsam  vor^ 
tebt  und  se  die  Beekenneignng  möglichst  vermindert. 
l)  Den  linken  Arm  muss  man  wahrend  der  Untersu- 
hung  in  der  Art  unlerstUfezen,  dass  er  der  Last,  den 
lamm  urdcksuschiekenv  ganz  ttberhoben  wird.     Bei 
ter  Lage  auf  dem  Geburtsstuhl  setate  daher  M.  ge^ 
NMinJich  einen  niedrigen  ^uhl  zwischen    die  Knie 
ler  Frau ,  stellte  auf  denselben  den  linken  Puss  und 
iUtnte  dctt  Bllenbo^n  des  linken  Armes  mit   dem 
Imtersehenkel.     ^)  Mao  musa  den  linken  Ellenbogen 
ief  senken.     4)  Man  muss  anfs  Sorgßlltigste  vermei- 
len»  die  Schamlippen  nach  inuen  einzustülpen,  oder 
Ue  Baare  au  fassen.     5)  Bei  grOsaerem  Widerslande 
BOSS  man  den  Damm  sehr  langsam  heben ,  und  ee 
«rgeheo  oft  Minuten,    ehe  er  genügend  nachgiebU 
ler  Eingflnger  und  der  kleine  Finger ,  mit  denen  er 
^hnben  wird,  mOssen  im  ersten  Gelenk  so  starii  ge-* 
i^gen  sein,  daes  daaaelbe  rechtwinklig  ist,  und  nnr 
lie  Flachen  der  ersten  Phalangen  den  Druck  ausüben. 
kuch  ist  es  nOthig ,  die  Finger  nicht  in  der  Hand  zu 
(totzen,  damit  sie  frei  schwebend  elastisch  nachgeben. 
So  kann  man  ohne  bedeutenden  Schmerz  den  Damm 
itisserordentlich  weit  zurückschieben.     Jeden  Druck 
ioter  dem  Schambeine  muss  man  sorgfältig  vermei- 
len.     6)  Dass  die  Harnblase,   besonders  aber  der 
Heatdarm    entleert   sein  mdssen,  versteht  sich   von 
lelbsL  -*^  Was  die  verschiedenen  Arten  enger  Becken 
bielriffl,  so  belraebtet  M.  unter  der  Abtheilnng  dee 
LiMtlweie  verengteo  Beckees  das  gewöhnlich  rhaehiti- 
solle  und  das  Defenter*ecbe  platte  Becken.     Bs  wer^ 
dee  drei  vetecbiedeDe  Formen  dee  rbachitiseh  ver- 
engtee  Beckeae  aagenomaran:   1)  das  tbeilweia  ver^ 
engte  rhecbiüscke  Beckeo,  die  gewöhnlichste  Form, 
blee  eine  wesealiiehe  Verengung  in  derConjugata  des 
Eiagaags  neigend;  2^)  da»  allgemein ,  doch  nngleieh-- 
mSaaig.  veeeagia  riiackstisohe  Becken.     Auch  bei  die-' 
neaa  ist  die  Genjugata*  «m  atOiketea  fereagt ;  daaebea 
IM»  Jahrbk.  ^U.UtLl. 


auch  der  Querdurchmesser  unter  dem  regelmassigen 
Haasse,  oder  durch  das  weit  vorragende  Promonto- 
rium 90  beeinträchtigt,  dass  er  für  die  .Geburt  keinen 
Raum  gewahrt.  3)  Das  rbachitiscbe  Becken  von 
pseudo-osteODYalacischer  Form  (Naegele).  Das 
H^upfresukat  der  Untersochungen  des  Vfs.  geht  da- 
hin, dass  bei  rhachitischem ,  theilweis  verengtem 
Becken  das  Maass  der  Spinae  anter.  snp.  oss.  iL  im 
Allgemeinen  viel  grosser  ist,  als  bei  regelmassigem 
Becken,  vnd  dass  die  GrOsse  dieses  Maasses  und  das 
der  Grist.  oss.  il.  fast  gleich  sind.  Ein  zweites  Büt- 
tel, aus  der  Süssem  Form  die  Art  der  Becken  zu  er- 
kennen, gewahrt  die  Kreuzbeinflache.  Dieselbe  ist 
bei  rhachititfchen  Becken  sowohl  kürzer ,  als  schma- 
ler ;  besonders  aber  wird  sie  sehr  oft  dreieckig  und 
nie  fintlet  man  sie  hier  von  der  dem  guten  Becken 
eigenibOmlichen  Ausdehnung  o.  schonen  Form.  Statt 
in  der  Flache  zu  liegen ,  tritt  das  Kreuzbein  hinten 
mehr. oder  weniger  scharf  hervor,  es  ist  gebogen, 
und  besonders  nach  unten  vorspringend.  Dieses 
Vorspringen  des  untern,  hakenförmig  gebogenen 
Kreuzberns  drangt  oft  die  Hinterbacken  so  von  ein- 
ander, dass  im  höchsten  Grade  der  Missbildung  die 
Spalte  der  Hinterbacken  ganz  mangelt  und  das  Oriti- 
oium  ani  offen  daliegt,  was  einen  für  das  rhachitische 
Decken  ausnehmend  charakteristischen,  hasslichen 
Anblick  gewahrt.  —  PeWis  plana  Deventeri  nennt  M. 
nach  Deventer's  Vorgang  eine  Beckenart,  die 
darin  der  gewöhnlichen  rhachilischen  sehr  nahe  steht, 
dass  nur  die  Conjugaia  des  Eingangs  verengt  ist,  im 
Uebrigen  aber  nicht  denselben  Charakter  zeigt.  Es 
scheint  ihm  hauOger  zu  sein,  als  das  rhacbilische,  da 
steh  nnter  72  engen  Becken  31  platte  und  nur  22 
rhachitische  vorfanden.  Dagegen  find^et  man  es  viel- 
leicht nie  unter  3*'  verengt.  Vf.  kennt  zwei  Arten 
desselben,  nämlich  das  platte  Becken  mit  einfachem 
und  das  mit  doppeltem  Promontorium.  Die  Ursache 
dieses  Beckenfehlers  bleibt  im  Dunkel,  Vf.  ist  am 
meisten  geneigt,  eine  rein  individuelle  Bildungs- 
a^weichting  als  Ursache  des  Fehlers  anzunehmen.  — 
Unter  der  Abtheilung  des  ungleichmassig,  allgemein 
verengten  Beckens  betraditet  M.  nur  zwei  Formen, 

a)  das  rhachitische,  nngleichmässig  verengte  Becken, 
und  b)  das  allgemein  verengte,  platte  Becken.  — 
Endlich  werden  nnter  dem  gleichmassig  allgemein 
verengten  Becken  aufgeführt  a)  das  verjüngte  Decken, 

b)  das  mannlich -starke  Becken,  und  c)  das  Zwerg- 
becken. In  einem  Anhange  spricht  hierauf  Vf.  über 
die  Erkenntniss  einiger  seltneren  Arten  enger  Becken, 
ata  des  osteomalacischen ,  des  rhachilischen  von 
pseudo-osteomalacischer  Form,  des  querverenglen  u. 
des  schragverengten. 

Der  dritte  Abschnitt  handelt  von  der  Schwanger- 
schaft vnd  Geburt  bei  engem  Becken.  Die  Emprdng- 
nissfühigkeit  ist  nicht  in  gleichem  Grade,  wie  die 
Ausbildung  des  Beckens  gehemmt.  In  den  letzten 
Monaten  der  Schwangerschaft  übt  das  enge  Becken 
auf  die  Lage  der  Gebarmutter  einen  constanten  Ein- 
flfias  aus ,  der  bei  jeder  Schwangerschaft  wachsend, 
47 


370 


Angelstein,  Chirurgie. 


die  Geburt  in  hohem  Grade  stören  kann.  Die  Gebär- 
mutter zeigt  sich  hier  njtmlich  in  hohem  Grade  be- 
weglich und  dabei  sehr  gewöhnlich  ein  Uangebauch. 
Die  constante  Schieflage  der  Gebärmutter  nach  einer 
Seite  ohne  gleichzeitige  Schieflieit  des  Organs  ist 
Überall ,  besonders  aber  bei  engem  Becken  eine  sel- 
tene Erscheinung.  Die  Schieflieit  beruht  auf  einem 
bestimmten  Gesetze,  wornach  die  beiden  seitlichen 
Hälften  der  Gebärmutter  eine  verschiedene  und  in 
gewissem  Grade  unabhängige  AusbilduDgsßihigkeit 
haben,  ßeim  engen  Becken  stellt  sich  die  gewöhn- 
liche Ungleichheit  der  seillichen  Ausdehnung  der  Ge- 
bärmutter öfter  eicessiv  dar  und  die  erste  Veranlas- 
sung dieses  Excesses  mag  wohl  eine  mechanische 
sein,  wie  beim  Hängebauch,  nämlich  Beschränkung 
des  Raumes  für  die  Längenausdehnung  des  Organs. 
Geben  die  Bauebdecken  nicht  ungewöhnlich  nach, 
bildet  sich  kein  Hängebauch,  so  legt  sich  die  Längen- 
achse  der  Gebärmutter  schräg,  und  der  ungleiche 
Druck  des  Kindes  gegen  seine  Wandungen  mag  be- 
sonders zur  schiefen  Ausdehnung  der  Gebärmutter 
beitragen.  Ungewöhnliche  Kindeslagen  sind  bei 
engem  Becken  mehr  als  4mal  so  häufig,  als  bei  wei- 
tem. Das  ungünstige  Resultat  der  falschen  Kindes- 
lagen hängt  aber  nicht  allein  von  der  Beckenenge  ab, 
sondern  sehr  häufig  von  einer  bei  weiten  Becken  fast 
unerhörten  Complication  der  Kindesstellung,  wovon 
M.  eigene  zahlreiche  Beobachtungen  anfuhrt.  Regel- 
widrige Wehen  können  die  Folge  von  Verhältnissen 
sein,  die  nicht  vom  engen  Becken  abhängig  sind  und 
eine  rein  zufällige  Complication  bilden.  Dieses  ist 
indess  bei  weitem  der  seltenere  Fall  und  fast  immer 
lässt  sich  der  Fehler  der  Wehen  vom  engen  Becken 
selbst  ableiten.  Auch  diesen  Satz  sucht  M.  durch 
sehr  lehrreiche  Beispiele  eigner  Erfahrung  zu  bewei- 
sen. Namentlich  ist  WehenschwäChe  dem  allgemein 
verengten  Becken  eigenthUmlich ,  und  Vf.  glaubt  die 
Erklärung  dieser  Erscheinung  in  der  besondern  Art 
des  Druckes  zu  finden,  den  die  Gebärmutter  hier 
zwischen  Kopf  und  Becken  erleidet.  Ebenso  wird 
Krampf  des  Isthmus  sehr  oft  durch  die  Beckenenge 
selbst  veranlasst.  Darauf  werden  die  Formverände- 
rungen gewürdigt,  welche  der  Kindeskopf  im  engen 
Becken  erleidet,  und  Vf.  kommt  hier  zu  dem  interes- 
santen Resultate,  dass  die  Veränderungen,  welche  die 
Kindestheile  im  engen  Becken  erleiden,  nicht  blos  die 
Folge  einer  rein  mechanischen  Einwirkung  sind,  son- 
dern ,  dass  nicht  allein  die  Reaction  des  lebendigen 
Kindeskörpers  einen  wesentfichen  Antheil  an  den  Er- 
scheinungen hat ,  sondern  auch ,  dass  höchst  wahr- 
scheinlich eine  Verkleinerung  und  Nachgiebigkeit  des 
Kindeskopfes  zur  Zeit  der  Geburt  ganz  spontan  ein- 
tritL  Als  wahrscheinliche  Ursache  hiervon  glaubt 
Vf.  annehmen  zu  können ,  dass  der  Kindeskopf  zur 
Zeit  der  Geburt  dem  atmosphärischen  Drucke  einen 
geringeren  Widerstand  entgegensetzt.  Diess  ist  viel- 
leicht auch  der  Grund,  warum  der  Kindeskopf  wäh- 
rend der'  Geburt  viel  weicher  erscheint,  als  nach  der- 
selben. Die  Knochen  desselben  knicken  nämlich  bei 
gelindem  Drucke  sehr  leicht  ein  und  man  ist  dann 


versucht,    dieselben  für  ungemein  dttnn    t,u 
während  sie  nach  der  Geburt  nicht  so    ersel 
Eine  Auslegung  dieser  Erscheinung  wagt     M. 
nicht,  jedoch  glaubt  er,  dass  hier  ein  physiologiseb 
Vorgang  im  Kindeskörper,  der  in  irgeDd  eioer  W 
mit  der  Geburlsthätigkeit  zusammenhängt  >    wird 
genommen  werden  roUssen,  und  dass   das    WesaM- 
liche  des  Zustandes  wahrscheinlich  ein   verriogerler 
Blutandrang  gegeu  den  Kopf  des  Kindes,  eine  pariiefie 
Depletion  ist.     Darauf  verbreitet   sich    Vf.    über  ist 
Verbiegungen  der  Kopfknochen,  wovon  er  drei  ArfM 
unterscheidet,  a)  die  allgemeine  Verbiagung  eines  oL 
mehrerer  Kopfknochen,  b)  die  rin  neu  förmige  Einbie- 
gung eines  Knochens,  und  c)  den  löffelfbrmtgeo  £»- 
druck.     Endlich  wird    der    sogenannten     EiokeiJiif 
des  Kopfes  gedacht,    eine   Benennung,     die    M.  Ür 
misslich  hält,    weil  sie  eigentlich    nicht    slatiind^ 
Diese  Einkeilung  bei  engem  Becken  ist  ein  notiiira- 
diges,    heilsames  Ereigniss,    und   die   Kunst  besitif 
kein  Mittel,  sie  zu  verhindern,  ausser  den  zerslOnt- 
den  Operationen ;    namentlich  kann    die   Zange  ms 
dadurch  die  Einklemmung  beendigen  ,    dass  sie  » 
augenblicklich  auf  den  höchsten  Punkt  treibt. 

Wenn  Vf.  seine  Ansichten  durch  lehrreiche  Fälle, 
die  von  seiner  ausgezeichneten  Beobachtungsgabe  das 
sprechendste  Zeugniss  geben,  so  wie  durch  zahlreicbe 
statistische  Untersuchungen  immer  sogleich  an  Ort  i. 
Stelle  zu  begründen  sucht,  so  werden  zum  Schloss 
noch  Beobachtung  XXVI — CIV  angefügt,  die  mit  we- 
nigen Ausnahmen  ebenso  viel  Interesse,  als  Belehnuf 
gewähren ,  und  ein  lebendiges  Bild  von  dem  weites, 
segensreichen  Wirkungskreise  geben,  dem  Michae- 
lis leider  viel  zu  früh  durch  den  Tod  entrflckt 
ward. 

Die  vorstehenden  Inhaltsangaben  dürften  genOgei, 
anzudeuten ,  welchen  Schatz  von  Kenntnissen  n.  Er- 
fahrungen das  Buch  in  sich  schliesst,  und  so  kaaa  es 
nicht  fehlen ,  dass  inniger  Dank  und  hohe  Verehrusg 
dem  Vf.  noch  ins  Grab  folgen  werden«  Die  lioch- 
händlerische  Ausstattung  des  Werkes  ist  lohenswerth. 

G  r  e  n  8  e  r. 

85.  Handbuch  der  Chirurgie.    Bearbeitet  tob 

Dr.  Gart  Angelstein,  Geh.  San.-B.  u. s. w. 
Erlangen  1851,  Perd.  Enke.  I.  Bd.  VI  ob4 
628  S.     gr.  8.     (3Va  Thir.) 

Mit  Spannung  wird  Jeder  das  vorliegende  Hand- 
buch in  die  Hand  nehmen ,  da  Vf.  in  seiner  Stellug 
u.  in  seinen  Beziehungen,  in  denen  er  zu  Dieffes- 
bach  stand,  eine  Gelegenheit ,  wie  Wenige,  hatte, 
Erfahrungen  u.  Studien  in  der  Chirurgie  zu  machen. 
Dass  ein  Handbuch  der  Chirurgie  in  der  deutscbea 
Literatur  ein  BedUrfniss  war,  beweisen  die  vielen  Anf- 
lagen ,  die  C  h  e  I  i  u  s'  Chirurgie  nacheinander  erlebt 
hat;  das  übrigens  vortrefHiehe  Werk  von  Stroh* 
meyer  enthält  eben  vorzugsweise  dessen  An- 
schauungsweise ,  und  ist  weniger  für  den  Schaler  o. 
angehenden  Arzt  passend,  als  für  erfahrenere  Aersie, 
von  denen  es  gern  benutzt  wird.  Andere  Werke 
sind  zu  umfangreich,  wieder  andere  su  kors»  einsehie 


Frank,  Lehrb.  d.  Ghinirgie* 


371 


aber  bloae  GonpilatioBeo.  Wir  können  daher  ein 
ÜMidboch  aui  der  Feder  eines  so  erfahrenen  Chiror- 
g^D  wie  Angelstein  nur  freudig  Imgrtlssen. 

Ein  ausführliches  genagendes  Urtheil  aber  das 
Ganze  kann  natürlich  erst  am  Schlüsse  des  ganzen 
Werkes  gegeben ,  u.  vor  der  Hand  nur  so  viel  be- 
merkt werden ,  dass  sogar  die  neuesten  Erzeugnisse 
in  der  Literatur  benutzt  sind. 

Ueber  die  Anordnung  spricht  sich  Vf.  dahin  aus, 
dass  keins  der  bisher  aufgestellten  Systeme  zu  Grunde 
gelegt  wurde,  weil  sip  der  Natnr  Zwang  anthun,  ab- 
gesehen davon,  dass  hei  den  immerwährenden  Port- 
schritten der  Wissenschaft  heute  sehr  wohl  eine 
Krankheit  in  eine  Klasse  zu  passen  scheint,  morgen 
aber  schon  einer  andern  Klasse  angereiht  werden 
muss.  Vf.  hat  es  daher  vorgesogen,  in  loser  Reihen- 
folge diejenigen  Krankheitszuslünde ,  die  einerseits 
allerdings  zusammengehören,  andererseits  in  Ursache 
oder  Wirkung  am  meisten  ähnlich  sind ,  zusammen- 
zustellen. 

I  Der  vorliegende   1.  Bd.  enthalt  nach  der  Einlei- 

^  twig  zunächst  eine  Skizze  der  topographisch-chirur- 
gischen Anatomie  nach  P^trequin  und  Hyrtl. 
(S.  7—139).     Dann  im 

I.  Abschnitt.     Irritation,    Congestion,    ffyper- 
I  ämie,  ffämorrhagie ; 

II.  Abschnitt.  Entzündung  mit  ihren  Ausgängen; 
dann  die  einzelnen  Entzündungsformen.  (S.  140 — 
297.) 

III.  Abschnitt.  Verbrennungen  und  Erfrierun- 
gen.    (S,  298—319.) 

IV.  Abschnitt.  Geschwüre  (nach  allen  Seiten 
liin  beschrieben),  ein  sehr  ausfahrliches  Oapitel ;  auch 
die  Lepra ,  Scabies ,  Lupus ,  Favus ,  Syphilis  (S. 
548 — 630)  in  allen  ihren  Erscheinungsformen,  u. 
die  Hercurialkrankheit  werden  dabei  abgehandelt. 
(S.  631—681.) 

Der  Druck  und  die  Ausstattung  sind  schon. 

M  e  i  n  e  1. 

86.  Systematisches  Lehrbuch  der  gesamm- 

ten  Chimrgie;  von  Dr.  Martell  Frank, 
prakt.  Arzte  u.  Privatdoc.  an  d.  Univ.  zu  Man- 
chen. 11.  Bd.  1.  Ahlheil.  Erlangen  1851. 
Ferd.  Enke.     8.     384  S.     (2  Thlr.) 

*  Nachdem  wir  den  1.  Band  dieses  Werkes  in  die- 
sen Jahrbb.  (LXVll.  379)  kritisch  besprochen  haben, 
liefert  die  jetzt  zur  Recension  vorliegende  Fortsetzung 
neue  Beispiele  ähnlicher  Art ,  wie  wir  sie  schon  da- 
mals gerOgt  haben.  Auch  hier  begegnen  wir  sogleich 
wieder  Nachlässigkeiten  in  der  Schreibart,  welche 
beweisen ,  dass  der  Vf.  sich  nicht  veranlasst  gesehen 
hat ,  etwas  mehr  Sorgfalt  auf  die  Form  zu  verwen- 
den. Auf  S.  1  heisst  es  in  $.  1 :  „Die  grösste  Breite 
„des  Kopfes  unmittelbar  über  den  Oliren  soll  3  Theüe 
„der  Höhe  betragen'*,  aber  was  für  Theile  gemeint 


sind,  ob  Viertheile  oder  Fttnftbeile,  wird  nirgends 
gesagt.  So  lesen  wir  ferner  S.  7  in  $.  8 :  „Durch 
„die  alten,  überflüssigen  V<y*bände,  welche  man  vor« 
„zflglich  nach  Trepanationen  empfahl,  wird  der  Kopf 
„viel  zu  warm  gebalten ,  sie  sind  zu  enge ,  zu  dicht 
„schliessend ,  und  (durch)  die  künstliche  Anlegung 
„derselben ,  welche  zudem  nicht  so  gar  schnell  bei 
„aller  Uebung  erledigt  werden  kann ,  wird  der  Kopf 
„des  Pat.  viel  zu  sehr  bewegt,  mehrere  Minuten  lang 
„in  Anspruch  genommen,  u.  sie  sind  daher  sogar 
,,theilweise  ftlr  schädlich  zu  erklären."  Auch  wenn 
wir  jenes  durch ,  welches  wahrscheinlich  beim  Druck 
ausgelassen  worden  ist,  hineinsetzen,  bleiben  so  viele 
Holprigketten  des  Styles  übrig,  dass  es  nicht  eben 
erfreulich  ist,  sich  durch  ein  solches  Deutsch  hindurch 
arbeiten  zu  müssen,  denn  das  ganze  Buch  liest  sich 
nicht  viel  besser,  als  diese  Probe. 

Auf  S.  226 ,  $.  335 ,  wird  von  der  Ranula  ge- 
sagt :  „ja  man  hat  welche  gesehen,  welche  die  Zähne 
,,nach  vorwärts  getrieben",  u.  auf  S.  227  liest  man 
Folgendes:  „Da  eine  Erschlaffung  des  Speichelganges 
„öfters  zu  eirunde  liegt,  so  erklärt  .sich  dadurch  die 
„vortreffliche  Wirkungsweise  der  verdünnten  Schwe- 
„felsäure  als  kräftiges  Tonicum  —  Adslringens  gegen 
„frische  Ranulae.  Z.  B.  3jj  Acid.  nitric.  dilutum 
„werden  auf  Jvjij  Aq.  fönt,  gemischt  u.  s.  w."  Die- 
ses Verfahren ,  verdünnte  Schwefelsäure  zu  bereiten, 
war  Ref.  bisher  unbekannt.  Ein  Druckfehler  ist  da- 
bei nicht  zu  vermutlien.  Es  kann  also  nur  ein  Schreib- 
fehler Schuld  sein  ,  u.  man  wird  zugeben ,  dass  der  I 
Ausdruck  Nachlässigkeit  für  dergleichen  Dinge  ein  sehr  | 
milder  ist. 

Der  Mangel  fast  aller  Literaturangaben  ist  auch 
in  diesem  zweiten  Theile  vorhanden ,  u.  auf  unange- 
nehme Weise  fühlbar.  Es  ist  ein  grosser  Unterschied, 
ob  man  mit  unnülhigen  Citaten  Missbrauch  treibt,  od. 
ob  man  in  das  entgegengesetzte  Extrem  verfällt,  u. 
namentlich,  ob  in  einem  Lehrbuche  dem  Studirenden 
gar  nicht  gesagt  wird,  wo  die  Quellen  zu  finden  sind, 
aus  denen  er  zu  schupfen  hat,  wenn  er  dazu  Lust 
haben  sollte.  Unfehlbar  ist  aber  jedesmal  mit  diesem 
Verfahren  eine  gewisse  Verachtung  des  bisher  Gelei- 
steten verbunden.  Die  Vernachlässigung  der  Ge- 
schichte der  Künste  und  Wissenschaften ,  straft  sich 
aber  ebenso  sehr,  als  das  der  Welt-  und  Völker- 
geschichte. Um  nicht  ungerecht  zu  sein,  müssen 
wir  erwähnen ,  dass  man  allerdings  bisweilen  ein 
kleines  Stückchen  Geschichte  antrifll,  z.  B.  bei  der 
Rhinoplastik  auf  S.  109,  §.  165.  Hier  lesen 
wir:  „In  Indien,  an  den  Ufern  des  Ganges,  haben 
„die  rhinoplastischen  Operationen  seit  undenklichen 
„Zeiten  geblüht.  In  Galabrien  wurde  im  16.  Jahr- 
„hundert  durch  Tagliacozzi  eine  von  der  in 
„Indien  altherkömmlichen  ganz  abweichende,  auf 
„einem  neuen  Princip  beruhende  Methode  der  Rhino-  i 
„plastik  erfunden.*«  Dieser  kleine  Satz  enthält  eine  i 
Menge  Unrichtigkeiten,  welche  leicht  zu  vermeiden  | 
gewesen  wären ,  wenn  Vf.  nur  ein  klein  wenig  die  | 
Geschiebte  der  Rhinoplastik  studirt  hätte.    T  a  g  1  i  a  -^ 


S72 


Praak,  Ubth*  i.  Ghimrgid« 


coEza  (nicht  TagliaeoziQ  isC  b<skaDiiÜi«h  nicht 
der  Erfinder  der  ilaliSnischen  Methode  der  Rhinoi^stik» 
sondern  er  vervolIkoBimpeCe  sie  u.  beschrieb  sie  nar 
1593,  auch  lebte  er  nicht  in  GaUbrien,  sondern  in 
Bologna,  wo  er  Professor  war.  Dass  schon  Branca» 
ein  Sicilianer,  die  Rhinoplastik  zn  Ende  des  14.  u. 
Anfang  des  1 5.  Jahrhunderts  geübt  hat ,  dass  dessen 
Sohn  Antonius,  ferner  Balthasar  Parono, 
Vincent,  Bernhard  und  Peter  Bojani  als 
Vorganger  Tagliacozza*s  die  Knnst  verstanden, 
aber  geheim  hielten,  diess  sind  Dinge,  welche  der 
Vf.  eines  Lehrbuchs  wissen  konnte  u.  masste,  u. 
welche  schon  der  junge  Arzt  wissen  muss ,  wSre  es 
auch  nur  aus  dem  Grunde,  weil  Laien  oft  darnach 
fragen. 

Der  vorliegende  Band  beginnt  mit  der  speciellen 
Lehre  von  den  chirurgischen  Krankheilen  und  Opera- 
tionen der  einzelnen  Organe  und  Partien  in  den  ver- 
schiedenen Körperregionen.  Daher  ist  zuerst  von  der 
Schädelgegend  die  Rede. 

Von  der  Trepanation  wird  ($.  47)  gesagt,  man 
habe  diese  Operation  bald  als  völlig  gefahrlos,  bald 
als  geradezu  gefithrlich  geschildert,  beides  sei  irrig. 
Hier  hätten  wir  sehr  gewünscht ,  dass  Vf.  die  Namen 
derjenigen  Chirurgen  genannt  hiltte,  welche,  wie  er 
behauptet,  die  Trepanation  für  gefahrlos  erklärt  hjiben 
sollen ,  denn  so  verschieden  auch  die  Ansichten  über 
ihren  V^erth  und  ihre  Anwendbarkeit  sind,  so  ist 
doch  unsers  Wissens  Niemand  so  weit  gegangen. 
Dasselbe  hatten  wir  gewünscht  da ,  wo  kurz  vorher 
($.  45)  die  krankhaften  Zustünde  aufgezahlt  werden, 
welche,  wenn  auch  nur  von  denen,  die  am  weitesten 
gegangen  sind ,  als  Indicationen  für  die  Trepanation 
angesehen  worden  seien.  Wir  finden  in  dieser  lan-» 
gen  Liste  Zustitnde  aufgeführt,  wie:  alle  Schädel- 
brüche mit  oder  ohne  Depression ,  Hiebwunden ,  die 
durch  die  DiploS  nur  bis  zur  innern  Knochentafel 
dringen,  Fissuren  u.  Gontrafissuren ,  Trennung  der 
N^hte  durch  äussere  Gewalt  u.-s.  w.  Es  ist  daher 
nur  zu  verwundern ,  dass  nicht  auch  einfacher  Kopf- 
schmerz und  Schwindel  mit  genannt  sind.  Vf.  halt 
($.  48)  die  Trepanation  für  indicirt:  „in  allen  Pal- 
„len,  wo  nach  einer  Kopfverletzung  entweder  ein 
„ausserlich  wahrnehmbarer  Reiz  oder  Druck  auf  das 
„Gehirn ,  oder  aber  aus  der  mehr  oder  minder  ge- 
„slörten  Function  des  Sensoriums  hervorgehende  u. 
„längere  Zeit  anhaltende  Symptome  vorhanden  sind, 
,,die  auf  Gehirndruck  schliessen  lassen/'  Könnte 
uns  der  Vf.  ein  Mittel  angeben ,  den  Sitz  des  Extra- 
vasates u.  s.  w.  mit  einiger  Bestimmtheit  zu  erken- 
nen,  so  würden  wir  es  billigen,  dass  er  sagt:  „die 
„Trepanation  sei  demgemVss  in  denjenigen  Fallen 
,, vorzunehmen,  wo  der  Arzt  entweder  gewiss  weiss, 
„oder  triftige  Gründe  zu  der  Vermuthung  hat,  dass 
„unter  der  Schadeldecke  irgend  etwas  sich  befindet, 
„was  durch  Reiz  oder  Druck  die  Ftinctidn  des  Ge- 
„hirns  beeinträchtigt ,  Entzündung  und  Eiterung  m 
„Gehirn  erregt  und  unterhalt,  und  somit  den  Tt>d, 
„wenn  auch  nur  möglicherweise ,  herbeiaufikhren  im 


J8i9tBde  iat/'  Die  ili  ekrar  ÖMserUtion  «m  | 
Walther  befindtiehe  Aa«aha»  daaa  m  lU  lii 
panirten  nur  13  gettorbea»  dagegen  180  go« 
seien,  bestimmt  den  Vf.  sich  dahin  austnspredKi 
,,dass  die  Trepanation  an  und  für  aich  keia«  so  p 
„fahrliche  Operation  seu"  Zugegeben  dais  dieit 
wenn  sie  geschickt  u.  an  einer  ungefilhrlicheo  Sicft 
ausgeführt  wird,  von  ihr  gesagt  werden  darf,  soffh 
daraus  noch  nicht  hervor,  dass  diess  in  der  NebniU 
der  Pslle  so  sei,  und  dass  man  itie  (thaegam be- 
stimmte Indication  nnternehmen  dürfe.  WeHerüi 
spricht  sich  Vf.  wieder  so  aus ,  «lis  wolle  er  die  Tif 
panation  sehr  beschrünkt  wissen.  Biese  gaste  1^ 
handlung  hinterlasU  daher  den  Eindruck  der  Mh 
atimmiheit ,  so  dass  der  junge  Arzt ,  wena  er  vA 
hier  Rath  erholen  wollte,  gewiss  unbefriedigt  Mn 
würde.  Mit  der  Trepanation  ist  es  nur  derselbe  fil 
wie  mit  vielen  atidern  Operationen,  welche  tm  lai- 
chen hochgepriesen  ,  von  Andern  wieder  gan  w- 
worfen  worden  sind.  So  wie  bei  diesen,  son« 
auch  bei  der  Trepanation  Alles  das  ahgewogei  wt^ 
den,  was  für  oder  gegen  sie  spricht,  und  der Tl 
eines  Lehrbuchs  hat  die  Pflicht,  ohne  in  die  Ciwäi 
eingehen  zu  können ,  die  Falle  genau  zu  beieidiei, 
wo  diese  so  wichtige,  und  unzweifelhaft  hMa 
lebensrettende  Operation  ihre  Anwendung  venüeri. 
Auf  6.  47  heisst  es  ferner :  „CR  greift  te 
„Kranke  im  Taumel  an  die  Stelle  des  Kopfes,  vods 
„Extravasat  liegt;  dass  sich  dieses  auf  der  eitgcgei- 
„gesetzten  Seite  befindet,  wo  Lähmung  einlriu,  n 
„dass  die  Lahmung  einzelner  Theile  den  Sita  des  Si* 
„travasates  anzeige,  ist  eine  durch  die  Erfabn^f 
„nicht  allgemein  bestätigte  Behauptung.  Tindet  na 
„nach  einmaliger  Trepanation  das  Extravasat  oicH 
»,ao  kann  man  an  einer  andern  Stelle,  wo  ebeafib 
„eine  äussere  Gewalt  eingewirkt  hat,  trepaiirei." 
Gegen  solche  Lehren  ist  es  Pflicht,  unsere  Sun« 
laut  au  erlieben,  und  davor  zu  warnen.  Dass  da 
Extravasat  auf  der  entgegeogenetzten  Seile  eoUifki. 
als  auf  welcher  die  Gewalt  einwirkte,  usd  fener, 
dass  sich  die  Lahmung  wieder  auf  der  cntgegengese(^ 
ten  zeigt ,  als  wo  sich  das  Extravasat  bcfiodel,  i* 
allerdings  eine  Regel,  von  der  man  nicht  sageo  kanti 
dass  sie  keine  Ausnahmen  mache,  immer  aberislt* 
ein  werlhvollcres  Mittel,  hiernach  auf  den  SiU  des  w- 
travasates  zu  schliessen ,  als  das  Greifen  des  Krank« 
nach  dem  Kopfe.  Nicht  blos  altere  Chirurgen,  w« 
Z.  B.  Boyer  (Bd.  5,  S.  101—104)  sprerheo  sie» 
dahin  ans ,  dass  das  Extravasat  in  der  Mehriahl  ^ 
Falle  auf  der  entgegengesetzten  Seite  besteht,  als  <« 
welcher  die  Lahmung  zu  bemerken  ist,  soademai» 
neuere  Physiologen  stimmen  hiermit  überein.  »"' 
dach  hat  eine  grosse  Menge  Falle  gesamweM* 
denen  sich  ergieht,  dass  bei  Weitem  i«  der  Uf^^^ 
wenn  wir  nicht  irren  in  10  Fallen  9mal,dieÜto«i< 
auf  der  andern  Seite  enUtebt,  als  we  sieb  das  v^ 
vasat  befindet.  Dasselbe  behauptet  und  verlfce«Vi 
Volkmann  (Artikel:  Gehirn,  i"  *«^-^'^!l[. 
Handwörterbuch  der  Physiologie  Bd.  I.  ^  ^ 
Wenn  es  also  vielmehr  ab  Btgel  ansuaabea  iit.  ^ 


Vrtnl»  LeMk  d.  CIrirargi«. 


873 


4ie  LÜMBniDg  in  pkreatUr  ftklitimg  g«tHiiefat»  m 
wird  ttan,  «n  da«  Extravaaat  ta  fiid«n»  nicht  da 
operiren  dürfen ,  wo  die  Snaaere  Oewalt  einfewirkt 
bat »  aber  allerdings  aucb  nicht  an  jeder  beliebigen 
Stelle  der  andern  Kopfhalfte.  Oft  kann  man  aus  den 
vorhandenen  Lahmungserscheinungen  mit  Gewissheit 
schliesaen,  dass  sich  das  Extravat  an  der  Basis  des 
Gehirns  befinden  mttsse,  so  dass  somit  jede  Operation 
zu  unterlassen  ist.  Hieraus  folgt»  dass  man  nur  sel- 
ten im  Stande  ist  i  zu  bestimmen ,  dass  sich  das  Ex* 
travasat  auf  der  Oberflache  des  Gehirns ,  und  an  wel- 
cher Stelle  es  sieh  befindet ,  und  wir  mossen  daher 
^nRath,  wem  man  das  Extravasal  nicht  getroffen  hat, 
sofort  an  einer  andem*  Stell«  zh  trepaniren,  für  einen 
verwegenen  und  nnverantwortlichen  halten. 

S.  46,  S*  55  wird  zur  grtfsaeren  Sicherung  der 
Trepanationsstelle  die  Transplantation  von  Haut  em- 
pfohlen ,  welche ,  sobald  die  Oeffnung  mit  Granula* 
tionen  ausgefüllt  ist,  durch  LOsung  u.  Herbeiziehuog 
der  benachbarten  Haut  geschehen  soll.  Es  wäre  zu 
wünschen  gewesen,  dass  Vf.  seine,  oder  die  von 
Andern  hiermit  gemachten  Erfahrungen  etwas  njiber 
mitgetheilt  bütte. 

Für  das  Cephalaemafom  wird  (S.  49)  nur  das 
exspectative  Verfahren  empfohlen  ,  indem  nach 
von  Walther  selbst  in  spaterer  Zeit  Incisionen 
zweckwidrig  und  unnnthig  seien.  Wie  hier,  so  ist 
auch  an  vielen  andern  Stellen  der  Mangel  eines  eignen 
Urtheils  auffallend. 

I  Der  auf  S»  65  gebrauchte  Ausdruck  „Stech-''  od. 
j  „Schneidttwaflen*'  ist  nndeutseh  und  ungebräurhlich, 
,  denn  Schneiden  u.  Hauen  sind  verschiedene  Begriffe. 
,  Man  schneidet  mit  Messern ,  mit  Säbeln  haut  man. 

I  Nachdem  von  den  chir.  Krankheiten  der  Sttm-- 
!  gegend  die  Bede  gewesen  ist,  kommt  Vf.  zu  denen 
i  des  Gesichts. 

Die  bisweilen  durch  Wunden  der  Augenbrauen- 
gegend  bewirkte  Blindheit  (S.  75)  soll  die  Folge  von 
'  Erschütterung  der  Markhaut  des  Auges,  Zerreissung 
'  der  Retina  u.  s.  w.  sein.  Ob  diess  Letztere  jemals, 
'  wo  die  Gewalt  nicht  direct  auf  das  Auge  einwirkte, 
'  geschehen  ist,  weiss  ich  nicht,  jedenfalls  ist  es  aber 
'  eine  sehr  gewagte  Hypothese,  von  Ersehütternng  der 
Retina  zu  sprechen ,  da  sie  aicher  niemals  nachweis- 
'  bar  ist,  und  in  solchen  FaUen  die  pathologische  Ana- 
'  tomie  gewiss  jeilesmal  bessere  Erklärungen  zu  liefern 
'  vermag.  Dergleichen  vage  Angaben  bauen  wir  in 
'  einem  Lehrbuche  der  Chirurgie  gern  vermieden  ge- 
'  sehen. 

Daas  die  Nase  als  nngeborner  Bildungsfehler  dop» 
pelt  vorkommen  ktone,  war  Ref.  bisher  unbekannt. 
Selbst  von  Ammon  (an gebor ne  chir.  Krankbeiten), 
der  doch  sehr  sorgf^ttg  geaamaielt  hat ,  kennt  kein 
Beispiel  davon,  denn  der  auf  seiner  Tafel  IV,  Fig.  II 
abgebildete  Fall  ist  nnr  ein  sehr  hoher  Grad  von 
Wolfsrachen ,  wobei  der  vorragende  Theil  der  Naae 
w  zwei  Hatften  giespalten  war*     Wir  hatten   daher 


•ehr  gewünscht,  zu  erfahren,  wo  die  Fllle,  od.  auch 
nnr  efn  Fall  dieser  Art  beschrieben  ist ,  worauf  sieh 
die  Behauptung  des  Vfs.  gründet. 

Das  was  Vf.  S.  109  ff.  über  Rhinoplastik  sagt, 
ist  schwerlich  genügend,  dem  noch  nicht  mit  ihr 
Vertrauten  einigermaassen  als  Anhalt  zu  dienen.  Eine 
genaue  Rekanntscliafl  mit  allen  den  physiologieclien 
Vorgangen,  welche  mit  einem  bis  auf  einen  gewis- 
sen Punkt  losgelösten  Hautstücke  vorgehen  können, 
ist  unbedingt  die  Basis  der  ganzen  plastischen  Chi- 
rurgie, und  wenn  auch  S.  112  hierüber  Einiges  ge- 
sagt wird ,  so  ist  diess  doch  ungenügend.  Der 
Methode  fran^aise ,  nämlich  der  seitlichen  Hcrbeizie* 
hung  der  Haut ,  wird  mit  Ausnahme  der  Falle ,  wo 
umfänglichere  Defecte  zu  ersetzen  sind ,  als  dem  na- 
türlichsten, einfachsten  und  ältesten  Verfahren  der 
Vorrang  vor  allen  übrigen  eingeräumt,  weil  der  Er- 
satzlappen weniger  zusammenschrumpfe,  leichler  an- 
heile, und  nicht  so  leicht  absterbe.  Abgesehen  da- 
von, dass  dieses  Verfahren  gar  nicht  den  von  S  e  r  r  e 
für  ihn  usurpirten  Namen  Methode  frangaise  verdient, 
eignet  es  sich  nur  für  solche  Falle ,  wo  der  zu  er- 
setzende Theil  platt  erscheinen  und  bleiben  soll, 
wahrend  es  nicht  zu  brauchen  ist,  wenn  der  zu  bil- 
dende Theil  hervorragen  soll,  wie  eine  Nase.  Daher 
fand  Dieffenbach's  Operationsmethode  der  Ble- 
pheroplastik  so  allgemeinen  Beifall.  Wahrend  die 
früheren  neugebildeien  Augenlider  sich  jedesmal  zu 
runden  Hautkugeln  zusammengezogen  hatten ,  u.  nur 
eine  neue  Entstellung  bewirkten,  überraschte  es,  dass 
Dieffenbach's  Augenlider  platt  ausgespannt  blie- 
ben. Dies«  Alles  geschab  aber  viel  früher,  ehe  irgend 
ein  französischer  Chirurg  daran  dachte,  eine  Methode 
fran^aise  zu  erfinden,  oder  vielmehr  der  seitlichen 
Herbeiziehung  der  Haut  diesen  Namen  zu  geben ,  der 
somit  in  deutsehen  Lehrbüchern  nicht  fortgepflanzt 
werden  aoUte. 

Die  Hasenscharte  empfiehlt  Vf.  (S.  122)  nicht 
vor  dem  6.  Lebensmonat,  und  vor  Vollendung  des  2. 
Lebensjahres  zu  operiren.  In  jedem  Falle  soll  man 
das  Kind  24  Stunden  vor  der  Operation  am  Einschla- 
fen verhindern.  Ref.  halt  diess  für  grausam  u.  un- 
nöthig.  „Der  Zweck  und  das  Wesen  der  Operation 
„der  Hasenscharten- Operation*',  so  heisst  es  S.  123 
wörtlich ,  „besteht  darin ,  die  callösen  Theile  der 
„Rander  durch  den  Schnitt  wegzunehmen  o.  s.  w." 
Ich  für  meinen  Theil  habe  die  Ränder  der  Hasenschar- 
ten, sobald  es  angebome  waren ,  niemals  callös  ge- 
funden •  sondern  stets  mit  rolher  Lippenschleimhaut 
nrnsSomt ,  wie  gesunde  Lippen. 

Bei  der  Lipfenbildtmg  wird  (S.  183)  gesagt: 
„Als  die  zweckaiassigste  anerkannte  (sie)  Methode 
„der  Lippenbildnng  od.  Mondbilduog,  Stomatoplastik 
„gilt  die  Dieffenbach*sche.*'  Lippenbildnng, 
Chiloplastik ,  u.  Mundbildung  sind  also  dem  VL  Eins 
und  dasselbe ,  wahrend  es  doch  Gegensatze  sind  wie 
Berg  und  Thal.  Ferner  ist  zn  erwähnen,  dass 
Dieffenbach's  Operationsmethode  der Cbüeplaaük^.. 


371 


If  nard-Proteh,  TMebeib,  f.  oper«  Ghir. 


welche  Vf.  vor  allen  den  Vorzug  giebt ,  obwohl  si« 
inf  demselben  PriMipe  beruht«  wie  die  seiner  Rle- 
pharoplastik ,  wahrscheinlich  weil  sie  mit  einer  zu 
grossen  Verletzung  verbunden  ist,  wenig  Nachahmer 
gefunden  hat.  Von  der  Eröffnung  des  verwachsenen 
Mundes  dagegen ,  welche  Operation  Vf.  ebenfalls  mit 
dem  Namen  Stomatoplastik  bezeichnet,  ist  weiter  vom 
S.  115  die  Rede. 

Hinsichtlich  der  Exstirpalion  der  Mandeln  (S. 
108,  $.  292)  theilt  Vf.  mit,  was  Linhard  neuer- 
dings über  ihr  Verhallniss  zur  Carotis  interna ,  und 
Ober  die  Ungefifhrlichkeit  dieser  Operation  Lehanpiet 
bat,  erklart  sich  jedoch  nicht  damit  einverstanden, 
sondern  mahnt,  gewiss  mit  Recht,  im  Hinweis 
auf  die  vielen  vorgekommenenen  Falle  bedeutender 
Blutungen  bei  dieser  Operation ,  zur  Vorsicht.  Die 
totale  Exstirpation  der  Tonsillen  ist  aber  auch,  abge- 
sehen von  der  damit  verbundenen  Gefahr,  deshalb 
unrathsam,  weil  dadurch  die  Sprache  einen  hohlen, 
widrigen  Klang  bekommt,  sie  ist  ferner  unnötfaig, 
weil  die  zurflckgelassene  Hälfte  zusammenschrumpft, 
so  dass  das  natttrliche  VerhSltniss  wieder  her- 
gestellt wird. 

Auf  S.  203 ,  $.300  ff.  ist  von  der  Staphylora- 
phie  die  Rede.  Vf.  deutet  an ,  dass  diese  Operation 
mit  sehr  grossen  Schwierigkeiten  f(lr  den  Kranken 
sowohl,  als  für  den  Operateur  verbunden  ist,  zur 
Warnung  für  junge  Aerzte ,  welche  noch  nicht  viel 
operirt  haben,  damit  sie  sich  nicht  sobald  daran  wa- 
gen sollen.  Worin  aber  die  Schwierigkeiten  beste- 
hen, die  man  hier  zu  Überwinden  hat,  hatte  genauer 
beschrieben  zu  werden  verdient.  In  %.  301  zahlt 
Vf.  die  Instrumente  auf,  deren  man  zur  Staphylora- 
phie  bedarf,  aber  was  man  mit  ihnen  machen  soll, 
auf  welche  Weise  man  sie  als  Suturen  benutzt ,  wird 
im  Folgenden  nicht  gesagt.  Wir  lesen  ferner: 
„Sind  die  angefrischten  oder  geatzten  Rander  durch 
„die  Ligaturen  (soll  heissen  Suturen)  vereinigt,  oder 
„durch  den  Bleidraht,  so  wurden  von  Dieffenbach 
„Seitenincisionen  gemacht,  um  die  vorhandene  Span- 
„nung  zu  heben,  wass  ausserordentlich  viel  zum  6e- 
„lingen  der  Operation  beitragt.  Auch  wird,  um  den 
„unendlichen  Leiden  nach  der  Operation  durch  An- 
„schwellung  des  Gaumensegels  u.  s.  w.  abzuhelfen, 
„das  Gaumensegel  zu  beiden  Seiten  der  Spalte  unmit- 
„telbar  nach  der  Schliessung  durchschnitten  u.  s.w." 
Wir  fragen,  ob  dieas  deutlich  ist,  oder  ob  man  hier- 
nach nicht  vielmehr  glauben  muss,  mit  Durchschnei- 
dung des  Gaumensegels  sei  etwas  Anderes  gemeint, 
als  mit  den  Seitenincisionen,  wahrend  doch  die 
Dieffenbach 'sehen  Seitenincisionen  in  der  voll- 
kommenen Durchschneidung  des  weichen  Gaumens 
bestanden.  Dieses  Beispiel  beweist  deutlich,  dass 
Vf.  sich  hierüber  nicht  klar  gewesen  sein  muss.  — 
Hierauf  folgt  die  Beschreibung  der  Staphyloraphie 
streng  nach  Roux,  und  nur  der  NaifelhaUer  von 
Foraytier  wird  noch  erwähnt.  Die  Gründe, 
warum  Vf.  diese  altere  Operationsmethode  in  dem 
Grade  für  die  vorzüglichste  halt,  dass  er  alle  übrigen 


mit  Stillschweigen  übergeht,  hltte«,  aneh  um 
ihm  in  diesem  Urtheile  beistimneD  kOnate,  m 
nane  Darlegung  verdient. 

Diese  Beispiele  mOgen  hinreichen,  das  n 
sprechende  Buch  zu  charakterisiren  u.  la 
obwohl  fast  jede  Seite  Stoff  zu  ahnlichen 
gen  liefert.  Es  sei  daher  nur  noch  erwihDl, 
die  vorliegende  Abtheilung  des  zweiten  Bandes 
noch  die  Krankheiten  des  Halses  n.  der  Brost  ii 
fasst. 


Verlangt  man  zum  Schluss  ein 
so  vermag  Ref.  sich  nur  dahin  aussusprechcs, 
Vf.  besser  gethan  hatte ,  die  Herausgabe  einei  \ 
buches  der  Chirurgie  andern  Leuten  zu  Obdai 
Für  befSlhigt  und  berufen  hierzu  halten  wir 
den,  welcher  in  den  meisten  Fachern  seiner  Vis 
schalt  selbststandig  gearbeitet  hat,  und  w^ 
Herausgabe  die  einzelnen  Theile  zu  einem  Gfl 
verbindeL  Von  diesem  Gesichtspunkte  w 
von  Walther's  Chirurgie  zu  beurlheilen, 
Dieffen  hach's  operative  Chirurgie.  Dieiia 
solchen  Buche  etwa  vorkommenden  Lücken  a.l 
werden  dann  durch  die  dem  Vf.  sukommendenlf 
thümlichkeiten ,  neuen  Ansichten  u.  ForscbuB^al 
weitem  aufgewogen.  Ein  Lehrbuch  kann  aberl 
Eigenschaften  ganz  entbehren ,  und  doch  aosgen 
net  sein  durch  die  lichtvolle  Darstellung  desii 
Wissenschaft  Geleisteten ,  und  durch  ein  p» 
theil.  Es  giebt  Leute,  welche,  ohne  jemals  icbl 
risch  in  der  Wissenschaft  gewirkt  zu  habei, 
glückliches  Talent  besitzen,  Gompendien  losd 
ben,  indem  sie  das  Wichtige  hervorzobeben 
Unwichtige  wegzulassen  verstehen.  Das  ror)J<^ 
Lehrbuch  aber  gehört  keiner  dieser  beiden  Kli 
an,  sondern  jener  dritten,  von  welcher  mas 
sagen  kann,  der  Vf.  habe  aua  11  Büchern  einii 
tes  gemacht. 

Störende  Druckfehler  sind  in  reichlicher  I 
vorhanden,  und  die  HolzschniUe  weder  eleganl, 
deutlich.  ^eii 

87.   Taschenbuch  Nur  operative  Chim 

Nach  dem  Französischen  des  Dr.  If  n>rd 
bearbeitet  und  mit  Erfahrungen  und  bewih 
Methoden  deutscher  Chirurgen  bereichert 
Dr.  H.  Frosch.  Leipzig  1852.  Mm 
Duodezform.  420  S.  63  Taf.  mit  Ahl 
(2  Thlr.) 

Das  vorliegende  nach  Isn  ard  bearbeitete Tisd 
buch  der  operativen  Chirurgie  handelt  nicli<  ^(^ 
sammte  Akiurgie  ab,  sondern  führt  blos,wieancn 
Vf.  in  der  Vorrede  angiebt,  diejenigen  Ope«*'* 
vor,  mit  denen  der  Chirurg  vorzugsweise  veiH 
sein  muss,  und  deren  sofortige  Vollsiehnng  <l^^  ^ 
nicht  selten  verlangt.  Es  ist  gewiss  nicht  von«« 
setzen,  dass  der  Chirurg  z.  B.  den  Verlauf  »H«fJ 
zelnen  Arterien ,  selbst  der  dritten  u.  viertes  Biafl 
stets  so  im  Kopfe  habe ,  um  jegliche  Arterie  sogH^ 


H  a  r  V  e  y »  Aussehiieidiuig  der  ToänUen. 


375 


h  der  sweckmisaigsten  Methode  aafsuehen  und 
erbinden  zu  kOnneo ;  ebensowenig  ist  es  zu  Ver- 
den ,  dass  der  Cbirorg  mit  allen  jenen  Metboden 

Amputation ,  Exarliculation  und  Resection  so  be- 
nt  sein  könne,  um  im  gegebenen  Falle  äugen- 
;klich  nach  der  geeignetsten  Weise  operiren  zu 
men.  Wer  nicht  wie  Chirurgen  an  sehr  grossen 
»pilälern  fortwährend  in  der  Uebung  bleibt ,  muss 
:  nothwendig  bei  vielen  Operationen  gewisse  chi- 
gisch-anatomische  Einzelnheiten  vergessen.  For* 
t  nun  einmal  die  Dringlichkeil  eines  Falles  den 
rurgen  zum  raschen  Operiren  auf,  so  wird  die- 

nach  einem  Hülfsmittel  sich  umsehen,  uro  die  ihm 
schwundenen  Kenntnisse  schnell  wieder  aufzu- 
gehen ;  die  grossem  chirurgischen  Werke  sind  zu 
^ftthrlich  und  theuer,  und  in  den  encyklopädischen 
iriflen  ist  das  Material  zu  sehr  zerstreut ,  als  dass 
n  es  rasch  genug  auiTinden  und  zusammenbringen 
inte.  FOr  solche  Falle  eignet  sich  aber  I  s  n  a  r  d's 
schenbuch  vorzugsweise  zum  Nachschlagen  und 
chlesen ,  indem  es  eine  rasche  Uebersicht  gewahrt 
d  die  abgehandelte  Materie  kurz  und  doch  hinläng- 
II  genau  vorfOhrL  Der  Vf.  hat  sich  aber  nicht  blos 
I  einer  Uebersetzung  des  französischen  Werkes  be- 
ugt ,  sondern  er  hat  an  den  betreffenden  Stellen 
ch  die  Erfahrungen  und  bewahrten  Nethoden  der 
utscben  Chirurgen  beigefügt,  und  durch  63  dem 
Kt  eingestreute  lithographirte  Tafeln  die  Hauptpunkte 
i  Werks  gehörig  anschaulich  gemacht.  Das  Ganze 
det  demnach  eine  ebenso  zweckmassige,  als  bequeme 
mpilation. 

Der  1.  Abschnitt  enthält  die  sogenannten  Elemen- 
operationen.  Der  2.  jihschn.  beschreibt  die  An- 
mdung  und  Wirkung  der  anäslhetischen  Mittel  vor 
n  Operationen.  Dieser  Abschnitt  kann  ein  selbst- 
todiger  genannt  werden  und  die  Durchlesung  des- 
Iben  ist  allen  Chirurgen  zu  empfehlen.  Der  Vf. 
tngt  auf  Vorsicht  und  Behutsamkeit ,  hebt  die  Ge- 
liren der  anSsthetischen  Mittel  genügend  hervor,  u. 
eilt  ihrer  Anwendung  genaue  Indicationen  u.  Contra- 
dicationen.  Die  günstige  Stellung ,  in  der  sich  Vf. 
ifindet ,  indem  er  bei  dem  am  meisten  beschäftigten 
nirurgen  und  Operateur  Leipzigs,  beim  Prof.  Dr. 
r  a  n  c  k  e ,  fortwährend  den  chirurgischen  Operalio- 
>n  zu  assistiren  pflegt ,  und  meist  die  Narkose  ein- 
ileiten  hat,  hat  demselben  eine  Erfahrung  verliehen, 
le  er  wohlgeordnet  und  zum  Nutzen  der  Chirurgen 
erführt.  Der  3.  Abschn.  umfasst  das  chirurgische 
erfahren,  um  Blutungen  zu  stillen.  Der  4.  ^bschn. 
indelt  von  der  Unterbindung  der  Arterien,  und  ist 
)rzüglich  sorgfältig  bearbeitet ;  der  Vf.  hat  den  Weg, 
m  zu  den  einzelnen  Arterien  zu  gelangen ,  so  an- 
sbaulich  beschrieben ,  dass  er  sich  dem  Gedächtniss 
nwillkUrlich  einprägen  muss.  Der  5.  Abschn.  han- 
elt  die  Amputationen  in  der  Continuität  und  Conti- 
uilät  ab.  Der  6.  Abschn,  endlich  'bespricht  die 
auptsächlichsten  Punkte  bei  den  Rcsectionen. 

Der  Styl  ist  durchweg  verständlich  und  fliessend. 
'qü  den  lilhographirten  Tafeln  sind  die  ersten  recht 


gut  gerathen,  die  letzteren  aber  erscheinen  zu  fltlchtig 
gearbeitet.  Streu  bei. 

88.  On  ezcision  of  the  enlarged  tonsil  and 
its  consequences  in  cases  of  deafitess, 

UfM  remarks  on  diseases  of  the  IhrocU;  by 
William  H  a  r  v  e  y ,  F.  R.  C.  S. ,  Surgeon  to 
the  royal  dispens.  for  diseases  of  the  ear.  Lon- 
don 1850.  Renshaw.  8.  Xll  and  42  t  pp* 
(*•/»  Thlr.) 

Es  ist  eine  seltsame  Erscheinung,  dass  von  Zeit 
zu  Zeit  in  der  Chirurgie  Operationen  auftauchen, 
deren  wohlthätige  Folgen  von  verschiedenen  Seiten 
angepriesen  werden,  dass  aber  dieselben  Operationen, 
ohne  dass  deren  Wirksamkeit  eben  geradezu  viel  ba-- 
stritten  wird,  nach  wenigen  Jahren  unbeachtet  liegen 
bleiben,  wenn  nicht  der  Vergessenheit  anheim  fallen. 
Man  denke  an  die  sogenannten  RadicJal- Heilungen  der 
Brache  in  frtlhern  Jahrhunderten ,  z.  B.  an  den  gol- 
denen Stich ,  an  die  königliche  Naht  u.  s.  w.  I  Man 
gedenke  der  Operationen  gegen  das  Stottern  I  Wel- 
ches Vertrauen  schenkt  man  ihnen  heute  noch?  Ja 
selbst  die  Schiel- Operation  ist  in  neuerer  Zeit  vielfach 
discreditirt  worden.  Ueber  das  Ausschneiden  der 
Tonsillen  gegen  Taubheit,  was  zum  Gegenstande  der 
hier  vorliegenden  Abhandlung  gewählt  ist,  war  be- 
reits der  Stab  gebrochen,  ehe  Vf.  dagegen  ankämpfte. 
Bekanntlich  hat  Yearsley  vor  mehreren  Jahren 
sieb  besonders  es  angelegen  sein  lassen,  das  Aus- 
schneiden stark  angeschwollener  Mandeln  zur  Wie- 
derherstellung des  Gehörs  anzuempfehlen ;  allein,  ob- 
gleich derselbe  2000  Mandeln  ausgeschnitten  haben 
wollte ,  so  ist  das  Vertrauen  zu  dieser  Operation  bei 
den  Praktikern  doch  nicht  geweckt  worden ,  u.  zwar 
aus  dem  ganz  einfachen  Grunde ,  weil  noch  so  heftig 
angeschwollene  Mandeln  die  Eustachische  Rdhre  gar 
nicht  berühren ,  und  demnach  die  Hörßlhigkeit  nicht 
im  Mindesten  beeinträchtigen,  diese  Operation  dem- 
nach, wenn  sie  nicht  anderweitig  geboten  scheint,  in 
dieser  Beziehung  durchaus  nutzlos  ist.  Unser  Kra- 
mer hat  diess  schon  vor  zwei  Jahren  (1849)  in 
seinem  bekannten  trefliichen  Werke  Über  Ohrenkrank- 
heiten zur  Gentige  dargethan.  William  Uarvey, 
dessen  Namen  an  eine  grosse  Entdeckung  erinnert, 
scheint  von  Kram  er 's  Widerlegung  der  Zweckmäs- 
sigkeit dieser  Operation  keine  Kenntniss  gehabt  zu 
haben,  als  er  selbst  erst  durch  15  Falle  in  eigner, 
und  durch  Revision  von  116  Fällen  aus  fremder 
Praxis  zur  üeberzeugung  gelangte,  dass  diese  Opera- 
tion wegen  ihrer  Nutzlosigkeit  nicht  nur  verwerflich 
sei,  sondern  auch  dem  Organismus  durch  Beraubung 
eines  ihm  zweckdienlichen  Tlieiles  mannigfachen  Seha- 
den bringen  könne.  —  Um  nun  die  eben  angeführte, 
wohl  kaum  mehr  ernstlich  bestrittene  Thatsache,  die 
so  einfach,  als  wahr  ist,  darzulegen,  hat  Vf.  dieses 
Buch  geschrieben.  Aber  welchen  Anlauf  nimmt  der- 
selbe, um  zu  diesem  Ziele  zu  gelangen?  Da  werden 
die  Mandeln  anatomisch  beschrieben  und  besonders 
ihre  Lage  zu  den  Übrigen  Theilen  hervorgehoben, 
auch  einiger  Fälle  von  abnormer  Verwacliaung  des 


376 


V.  lyäottkiiCb»  MM—ilgMHZertediMitrttBgen. 


CaiUMiiMgelt  mic  d«r  Untern  Wand  d«s  Pharynx  g»* 
dacht»  wodurch  das  Gehör  sich  nicht  beeinirttchligt 
zeigte ,  und  wobei  Vf.  sich  gegen  jede  kflnslliche  Er- 
Offeniig  ansspricht,  indem  dnrch  diesetbe,  wie  er 
mehrere  Male  beobachtet,  Speisen  nnd  Getränke  durch 
die  Nase  wieder  zum  Vorschein  kommen.  Dass 
flbrigena  dieTonsiHen  nicht  blos  absondernde  Organe» 
und  zu  rein  mechanischem  Zwecke.  —  dcMr  meines 
Wissens  auch  nicht  einzig  und  aFfein  behauptet  ward 
—  vorhanden,  glaubt  Vf.  dadurch  erwiesen,  dass 
nach  Entfernnng  derselben  vor  erreichter  Pubertät  die 
Stimme  und  Sprache  geschwächt»  das  Gelrihr  ge- 
schwächt»  das  Schlucken»  der  Geschmack,  der  Ge- 
ruch erschwert,  nnd  selbst  die  Zeugungafithigkeit  be- 
schrankt werde.  I>ie  verlängerte  Uvula  veranlasst 
ebensowenig  Taubheit »  als  die  vergrösserUm  Tonsur* 
len.  —  Kann  nun  letzterer  Angabe  ohne  Bedenkea 
beistimmen  •  so  ist  es  aber  übertrieben ,  wenn  Vf.  in 
in  Folge  ausgerotteter  Tonsillen  nidit  bba  Reizung 
der  Luftwege,  sondern  auch  bedeutende  krankhaft« 
Störungen  im  Lungengewebe  beobaehlet  haben  wUU 
Idi  habe  niemals^^egen  Schwerhörigkeit ,  wohl  aber 
anderer  Störungen  halber  zuweilen  vergrösseffle  Ton- 
aillen  herausgenommen »  aber  niemals  habe  ieb  dar* 
nach,  wie  unser  Vf.,  eine  Phthisis  pttimonum»  eine 
Impotenz  oder  Taubheit  wahrgenommen.  Avch  nach 
bedeutender  Volumen  -  Verminderung  der  Mandeln 
durch  syphilitische  Verschwarimg  bemerkte  ich  niemals 
nacbtheilige  Veränderungen  in  den  Atlimunga-Organen, 
in  Stimme»  Sprache,  den  Geschledilserganen »  dem 
Gehöre.  Wenn  zuweilen*  bei  aUgemeinec  Syphilis 
Ohrensausen  wahrgenommen  wird»  so  büngt  diess 
ohne  Frage  von  einer  chronisclien  Entzündung  der 
die  Eustachische  Köhre  auskleidenden  Schleimhaut 
ab»  wodurch  dioM-r  Kanal  mehr  oder  minder  ver« 
stopft  nnd  unwegsam  wird.  Auch  muss  ich  ea  fttr 
einseitig ,  wenn  nicht  geradezu  irrig  erklären »  daas 
Vf.  die  Vergrönserung  der  Mandeln  ausschliessiicii 
nur  von  einer  Krankheit  der  Schleimhaut  herleitet. 
Meinen  Beobachtungen  zufolge  liegt  der  Grund  der 
abnormen  Vergrösserung  mehr,  in  einer  Hypertrophie 
das  Drüsengewebes  selbst»  sei  es  nun,  dass  ein  scro- 
pbulösrer  Boden,  wie  nicht  selten,  zugegen  ist»  oder 
nicht.  Die  vom  Vf.  beliebte  Annahme  einer  gleiclv- 
zeitig  mit  Mandel  -  Hypertrophie  vorkommenden  An- 
schwellung der  Wandungen  der  Eustachischen  Röhre 
ist  möglich,  aber  keineswegs  erwiesen ,  wie  er  denn 
überhaupt  in  dem  Katheterismus  derselben  beine  be- 
sondere Virtuosität  zu  besitzen  scheint»  daher  er  den- 
selben auch  im  Allgemeinen  fttr  nutzlos  erklärt »  und 
der  allgemeinen  Behandlung  nachsetzt.  Und  worin 
besieht  dieselbe?  Mao  liörel  Das  edle  Kleeblatt» 
Scropheln »  Gicht  und  Rheuma ,  dem  sich  nur  selten 
noch  ein  SchroaroUer  beigeseUl»  bildet»  Harvey 
zttfolfe»  den  Boden  zur  Mandelanschwellung»  welche, 
wie  die  Scroplieln  überhaupt »  «m  schnellsten  durcit 
Lekerthran  und  vorzugsweise  Herbstzeitlosen  wein,  der 
auch  äusserlieh  zur  Anwendung  kommen  müsse»  dann 
dnrch  Gah>mei»  Rbenm  und  China  zwo  Verschwinden 
g^acht  werden  soll»    Auch  die  Seeluft  wird 


pCsklen»  an  wie  Btoslen  dar  UmL  Dmwnlbe 
indessen  in  einigen  Widerspruch  mit  sieh , 
aul  der  einen  Seit«  jede  BeianiMing  dar  Tamsii 
den  Eustachischen  Röhren  in  Abrede  §iMmnd, 
Nttlsiasigkeil  der Eislirpation  derselben  gegem TniiUMi 
behauptet»  auf  dar  andern  Seite  aber  von  dieser  Kistif- 
pation  das  Gehör  häufig  benachtheiligt  gefmdeo  haha 
wilL  VL  hat  seinen  Kampf  gegen  die  EDtkrmvngte  i 
Mandeln  bei  Schwerhörigkeit  durch  die  Mirrtiajlnai 
verschiedener  Fälle  untersttttst«  däa  indensan  •  ncinv 
sonstigen  Breite  zuwider,  häufig  zn  kurz  sui4  und  la 
wenig  schlagende  Beweise  Ii«€am.  --  Im  Ceratn 
Verlaufe  seiner  Schrift  macht  er  auf  die  neropfanläie 
UIceration»  so  wie  snf  die  acute  und  chroDindw  Eäk- 
zlindung  der  Schleimhaut  des  Pharynx  aofosarksaa, 
wobei  zuweilen  durch  Mitleideosclialt  499 
der  Eustachischen  Röhren  das  Gehör  mehr  o4w 
der  eine  Beeinträchtigung  erfilhrt,  welche  sich  bei 
dera  durch  Ohrensausen  kund  giebt»  wogegen,  wir 
gegen  die  Granulationen  des  Pharyni  auch  winderdu 
Colchicum  hUlfreich  sich  erweisen  soll.  —  Dine 
Granulationen  beim  chronisehnn  Katarrhe  des  Pka- 
ryoa,  woran  in  jüngster  Zeit  auch  Valenitner  in 
Kid  erinnert  hat,  pflegen  mit  der  Abaonderong  anes 
grüngelben  Schleimes  an  der  hinlem  Wand  des  Plia- 
rynx  verbunden  zu  sein.  Hierbei  will  ich  nicht  ver- 
fehlen, zu  erinnern»  dass  solclie  Granulationen  aat 
Absaederung  eines  zähen»  grüngelben»  an  der  binleni 
Pbarynz-Wand  ziemlich  fest  klebenden  Sclileifliesattck 
zuweilen  bei  venerischen  Halsgescbwüren»  wobei  ge- 
wöhnlich dann  aber  auch  Ohrensausen  zu|^agen »  be- 
obachtet werden,  worauf  meines  Wissens  bis  jetzt  voa 
keiner  Seite  noch  die  gebührende  Aufmerksamkeit  ge- 
lenkt wurde.  Paali. 

80.  NMer  Bericht  über  lO  FäiU  ausgeßkrUf 
ßiaseMiein^Zerirümmenmg,  nebst  emem  Um- 
hange: über  den  Fortsehritt  in  der  Litkm 
trrpsie  durch  Beixiehvng  derjäeibsr-NMrJt^se; 
von  Dr.  Vict.  V.  Ivinehich.  Wien  1851. 
LeopoU   Sommer.     8.     63  S.     (15!lgr.) 

Der  Vf.  giebt  uns  die  Erzählung  einer  Anzahl  voa 
Rrankheilsfirflen ,  m  denen  er  die  Steinzermalmuag 
ausführte.  Gerade  das  Studium  dieser  einzelnen  nie 
ist  sehr  wichtig ,  weil  sie  uns  die  Verschiedenheftet 
derselben  recht  anschaulich  machen  o.  dadurch  desi 
praktischen  Arzte  insbesondere  nützlich  werden.  Es 
lassen  sich  wohl  im  Allgemeinen  Indicationen  uwi 
Gontraindicationen  in  Betreff  der  Lithotritie  aufstelleB. 
Allein  in  praxi  kommen  nur  zu  häufig  FäUe  vor ,  üt 
sich  nicht  in  die  allgemeinen  Rubriken  einreilien  las- 
sen ,  nnd  gerade  in  solchen  Fällen  ist  es  von  Wich- 
tigkeit, dass  sich  der  Arzt  durch  Kenntnisanahoe 
einer  grossem  Anzahl  gut  erzählter  Krankheitsftllt 
in  den  Stand  setzt,  ein  richtiges  Urtheil  zu  fallen.  S« 
ähnlich  sich  die  Erscheinungen  bei  Blasensteinkraa- 
ken  sind,  so  giebt  es  auf  der  andern  Seite  wiedema 
so  manche  Verschiedenheiten  und  Efgenthtimlicbkei- 
XMUm  welche  der  vollaten  BeHleksiabtigaaig  werib  sind. 
Zar  EswnitarMg  der  Kanntniss«  sakhar  imdi\ 


▼•Ifiaekieh,  Bla«e»ile»-Z«rlillmiii«niii§ea. 


377 


Vtrsebiedeaheiteo  gteb(  »ueh  vorliegende  Schrift  ein«» 
guten  fteitreg;  flberdieft  aber  verdient  aie  noch  dee- 
halb  eine  beaondere  Bertteksichtigung ,  weil  aie  nna 
den  gttnstigen  Erfolg  der  Aeiber^Narfcoae  beiAuattbnng 
der.  Sleinsermaimung  leigt. 

Unser  Vf.  ist  zwar  nicht  der  Ansicht ,  man  solle 
ohne  Ausnahme   bei   den   zu   lilhotritirenden  Stein- 
kranken Aether  und  Chloroform  anwenden ;  aHein  es 
giebt  eine  Anzahl  Piille,  in  denen  ohne  BeihUlfe  der- 
selben die  Lithotritie  kaum  ausführbar  gewesen  sein 
würde  y    so  bei  hOchst  gesteigerter  Reizbarkeit  und 
dadurch  bedingter  Gontraction  der  Blase.     So  Hess 
L  einen  Kranken  atherisiren »  der  eine  solche  Bertth- 
rungsscheu  nicht  nur  gegen  die  Instrumente,  sondern 
selbst  gegen  die  Pinger  des  Arztes  hatte ,  dass  von 
jeder  Insirumentaluntersochung  od.  Steinzermalmung 
hatte  abgesehen  werden  müssen.     Einen    Nachlheil 
hat  I.  von  der  Aetherisation    oder  Ghloroformirung 
Dicht  gesehen.  Er  überliess  übrigens  mit  Recht  einem 
Andern ,  der  Sache  Kundigen ,  das  Chloroformiren ; 
denn  bei  der  Steinzermalmung  moss  die  Aufmerksam- 
keit des  Operateurs  so  ausschliesslich  dem  Steine  u. 
dem  Instrumente  gewidmet,  er  muss  so  ganz  Gefühl 
sein ,  dass  eine  Theilung  der  Aufmerksamkeit  auf  die 
schnelle  und  sichere  Ausführung  der  Operation  nur 
nachtheilig  wirken  kann.     Belehrend  in  dieser  Hin- 
sicht ist  vorzüglich  ein  Fall  (S.  36  ff.),  wo  in  einem 
Zeiträume  von  zwei  Monaten  die  Narkotisirung  13mal, 
und  zwar  ohne  den  geringsten  Nachtheil  ausgeführt 
wurde,  obgleich  der  Kranke  ein  bejahrter,  schwäch- 
licher Mann  war.     In  einem  andern  Falle  wurde  die 
Aetherisation   lOmal  angewendet.     Doch  geschah  ea 
einige   Male    bei   verschiedenen    Kranken,    dass  sie 
durch    den    Aether   und    das    Chloroform    aufgeregt 
wurden,  dass  man  sie  halten  musste,  um  die  Aus- 
führung der  Operation  möglich  zu  machen.     Keiner 
von  ihnen  hatte  eine  Rflckerinnerung  von  dem ,  was 
mit  ihnen  wShrend  der  Narkose  vorgenommen  wor- 
den war.     Während  bei  einigen  Kranken  sSmmtliche 
Sitzungen   in    dem   gedachten   Zustande   abgemacht 
wurden,  beschrankte  sich  I.  bei  andern  darauf,  sie 
nur  bis  zu  dem  Zeitpunkte  in  Anwendung  zu  bringen, 
wo  die  Harnorgane  weniger  empfindlich  waren ,  die 
Blase  mehr  Flüssigkeit  fasste  und  so  das  Fassen  und 
Zertrümmern  der  Steine  leichter  u.  weniger  schmerz- 
haft war.    —   Ich  gestehe  offen ,  dass  ich  zwar  bis 
jetzt  in  den  Füllen ,  wo  ich  die  Lithotritie  gemacht, 
die  Narkotisirung  der  Kranken   nicht   vorgenommen 
habe,  dass  ich  aber  in  einzelnen  besondern  Fällen 
keinen  Anstand  nehmen  werde,  sie  zu  Hülfe  zu  neh- 
men.    Durch  ihren  Gebrauch  ist  das  Feld  der  Litho- 
tritie offenbar  erweitert,  letztere  ist  noch  in  Fällen 
anwendbar  geworden,  wo  man  sonst,  ohne  Chloroform, 
von  ihr  hätte  abstehen  müssen.     Selbst  chron.  Ka- 
tarrh bei  dem  einen  und  Insufficienz  der  Klappen  bei 
dem  andern  Kranken  geben  für  die  Ghloroformirung 
keine  Hindernisse  ab. 

Wir  können  hier  nicht  die  einseinen  Fälle   der 
Mad.  Jakrkk.  nd.  74.  HA.  a. 


Reihe  nach  durchgehen,  wollen  jedoch  einige  der  Er- 
wähnung besonders  werthe  Mittheilungen  hervorhe- 
ben. I.  versuchte  bei  2  Kr.  den  Liihotribe  ü  levier 
et  rateau  von  G  u  i  1 1  o  n ,  allein  das  Resultat,  welches 
er  erhielt,  war  keineswegs  ein  günstiges,  so  dass 
man  kein  grosses  Verlangen  haben  ki^n ,  sich  dieses 
Instrumentes  zu  bedienen.  Der  Hauptzweck  dessel- 
ben, vermittels  des  Rechens  den  zwischen  den 
Branchen  des  Instrumentes  angehäuften  Detritus  zu 
entfernen,  gelang  L  nicht,  indem  der  MOrtel  dem 
Rechen  selbst  so  fest  anhing,  dass  er  durch 
keinerlei  Bewegung  desselben  losgemacht  werden 
konnte. 

Bei  4  der  Kr.  wurde  die  Steinzermalmung  zum 
2.  Male  gemacht;  bei  1  Kr.  sah  sich  1.  genOtbigt, 
wegen  eines  Stein fragmen tes ,  das  im  spongiösen 
Theile  der  Harnröhre  stecken  geblieben  war  und  von 
hier  aus  nicht  extrahirt  werden  konnte,  die  Harnröhre 
einzuschneiden,  um  das  9'''  lange  und  6'^'  breite, 
eckige  Stück  zu  entfernen.  Die  Harnröhre  schloss 
sich  später  wieder ,  und  dieses  ist  der  einzige  Fall, 
wo  unser  Vf.  sich  genOthigt  gesehen  hat,  die  Harn- 
röhre einzuschneiden ,  allerdings  hier  abgesehen  von 
der  blutigen  Erweiterung  des  Meat..  externus.  Auch 
bei  einigen  andern  Kr.  blieben  zu  wiederholten  Malen 
Steinfragmente  stecken ,  wurden  aber  bald  durch  die 
Uunter*sche  Zange  oder  des  Vfs.  Quetschpincette 
u.  s.  w.  entfernt.  Das  Steckenbleiben  der  Stein- 
trümmer in  der  Harnröhre  ist  leider  ein  ziemlich  oft 
vorkommendes  Ereigniss,  und  eine  Menge  Instrumente 
sind  angegeben  worden ,  um  die  Steine  extrahiren  zu 
können.  Ich  selbst  habe  in  der  deutschen  Klinik  die 
Beschreibung  einer  Zange  veröffentlicht ,  welche  mir 
mehrere  Male  sehr  erspriessliche  Dienste  geleistet  hat 
jund  die  ich  für  den  gedachten  Zweck  empfehlen 
kann. 

In  der  Praxis  kommen  nicht  selten  Fälle  vor,  wo 
die  Verhältnisse  der  glücklichen  Beendigung  einer 
Operation  nicht  günstig  sind,  wo  aber  dennoch  durch* 
Umstände  verschiedener  Art  der  Arzt  genOlhigt  ist,  zu 
operiren.  Der  alte  Satz:  remedium  anceps  melius 
quam  nullum,  findet  auch  hier  seine  Anwendung.  Der 
erste  von  I.  mitgetlieilte  Fall  gebort  hierher.  Der  be- 
jahrte Kr.  litt  an  einer  bedeutenden  Hypertrophie  der 
Prostata  und  secundär  an  Blasensteinen ,  die  sich 
immer  wieder  erzeugten.  Fast  2  Jahre  lang  führte 
1.  alle  14  Tage  den  Lithotriteur  ein,  dm  diese  klei- 
nen Steine  zu  zerdrücken  und  zu  entfernen.  Endlich 
starb  PaL ,  bei  dem  1.  ausser  dem  zapfenarlig  hinter 
dem  Blasenhalse  sich  erhebenden  pathologischen  Pro- 
statalappen, die  Blasenwände  um  den  Blasenhals 
herum  mit  Phosphaten  inkruslirt  fand.  Ein  zweiter 
Kranker  erlag  bereits  nach  der  zweiten  Sitzung ;  der 
Fall  war  ein  höchst  ungünstiger.  1.  sucht  die  Ur- 
sache des  Todes  hauptsächlich  in  einem  mit  der  Harn- 
röhre communicirenden  Prostataabscess. 

Was  nun  die  Zahl  der  in  den  einzelnen  Fällen 
nOthig  gewordenen  Sitnngen  anlangt,  so  ist  natür- 
48  ^ 


376 


^«ikBOliriftdii  der  MgiMben  AtaJmiriifw 


Hch,  je  nacb  der  Grosse,  Horte  u.  Zahl  der  Steine  die» 
selbe  eine  sehr  verschiedene,  in  ein  Paar  Fallen  reichte  l. 
m\k  3  bis  4  derselben  aus ,  wahrend  bei  andern  Kr. 
12,  13,  selbst  15  Sitzungen  gehalten  werden  muss- 
ten.  Mit  Recht  giebt  unser  Vf.  dem  Verfahren  den 
Voraug,  welchem  zufolge  die  einzelnen  Operationeii 
lieber  öfter  wiederholt,  als  in  Bezug  aufdiejedesn 
mal  ige  Dauer  zu  sehr  verlangertr  werden.  —  SchlUss- 
Hch  will  ich  noch  erwähnen,  dass  in  einem  Falle,  wo 
die  Operation  bei  sehr  ungünstigen  VerhältntsMn  un-^ 
ternomroen  wurde,  wo  der  3.  Proslatalappen  vergrOe- 
•ert  war,  1.  von  der  weitem  Fortsetzirag  der  Stein- 
zermalmung  absah,  weil  er  wohl  fürchten  mochte, 
dass  der  Kr.  sie  nicht  auslialten  würde.  Ein  sehr 
interessanter,  mit  inlercurrirender  Pleuritis  u.  nach- 
folgender hydropischer  Ausschwitzung  in  die  Bauch- 
höhle coroplicirler  Fall  wird  S.  46  ff.  mitgetheilt. 

Diese  Schrift  sowohl,  aU  die  frühem  des  Vfs.  (Iher 
denselben  Gegenstand  bieten  dem »  der  sich  für  die 
Lithotritie  interes«irt,  des  NUtztlichen  und  Beherzt- 
genswertben  viel.  Der  Vf.  hat  sich  durch  seine  frühem 
Arbeiten  schoa  so  empfohlen ,  dass  er  einer  weitem 
Empfehlung  nicht  bedarf,  G.  S  e  y  d  e  K 

1^0.  limoires  i%  racadimte  royale  de  mide- 

dne  de  Belgif  Ue.  Tome  deuxi^me.   Bruxelles. 
1850.   105  et  660  pp.    4. 

Dieser  zweite  Band  besteht,  wie  der  erste,  nach 
dem  Vorbilde  der  Abhandlungen  der  französischen 
medicinischen  Akademie  aus  zwei  Abtheilungen,  einer 
Partie  historique  und  aus  Memoiren. 

Der  historische  Theil  enthalt,  ausser  einigen 
allerhöchsten  Erlasaen,  Abänderungen  in  den  Statu- 
ten der  Akademie  betreffend»  ausser  der  Liste  slmmt- 
licher  Mitglieder  der  Akadeipie  u.  s.  w. ,  auch  drei 
Abhandlungen  M  a  r  i  n  u  s  ttifer  die  gerichtliche  Me- 
dicin  und  die  mediciniscke  Polizei  am  dem  wissen- 
schaftlichen Gesichtspunkte,  Der  Zweck  dieser  Abb. 
ist,  die  Wichligkeil  der  Staatsarzneikunde  darzuthun, 
welche  allerdings  bei  den  Juristen  Belgiens  u.  Frank- 
reichs, wie  der  meisten  Länder ,  die  verdiente  Aner- 
kennung noch  nicht  gefunden  hat.  Häufig  bezieht 
sich  der  Vf.  auf  V.  Trinquier,  syst,  complet  de 
m^decine  legale  Montpellier  1836,  welches  Werk  in 
Deutschland  wenig  gekannt  zu  sein  scheint. 

Mersemann,  üker  die  grossen  Epidemien  in 
den  ersten  Jahrhunderien  des  Mittelalters^  Der  Vf« 
sucht  nachzuweisen,  dass  die  grossen  Weltseucheu 
jener  Zeit  die  natürlichen  Blattern  u.  der  Ignissacer 
gewesen  •  welche  letzte  Krankheit  er  als  eine  Lepra 
und  .zwar  als  eine  Abart  der  Lepra  squamosa  et  cru- 
stacea  ansieht ,  wie  sie  gegenwärtig  noch  vorkommt. 

D  i  d  0 1  von  Lüttich ,  über  das  medicinische  Ge- 
heimniss.  Ein  Paragraph  der  Statuten  der  Pariser 
med.  Facultät  lautet :  audtta  vel  visa  inter  curandum 
Bisi  reipublicae  ea  alTerri  inlersit  silentio  süppressu- 
rnro,  während  in  den  frühem  ein  Paragraph  sieh  d»* 
Jiin  ausspricht:  aegrorum  arcana»  visa,  audita,  in- 


lelleel»,  efiminet  nemo.  Moses  AUiasimiim  sileM 
fordert  4er  Vf.  von  jeden  Arzte ,  der  lidber  sidh  im 
Strafe  unierziehen  soll,  welehe-  ein  vnbiihgcr  ۥ- 
riohtshof  ausspricht,  a^  ein  ikai  in  setoer  Bigti- 
schalt  als  Arzt  anvertrautee  Geheinmee  verr»then. 


Die  iweite  Abtheilung  bringt  folgende  Abhai4- 
•en: 

Seutin,  ^bh.  über  die  Mithode  amavo-a- 
amovible,  enthaltend  historische  Untersuchofga 
über  den  Ursprung  dieser  Methode^  die  ^useiamh 
dersetzung  ihrer  Principien,  Charaktere ,  ^trttM  t. 
Anwendungsweisen  in  den  verschiedenen  Krankka- 
ten  und  Verletzungen,     S.  1 — 324. 

Die  historische  Skizze ,  mit  weldier  der  Vf.  ät 
Abhandlung  beginnt,  ist  insofern  sehr  Iwlmdigeni  | 
als  zie  ziemlich  Allea  enthält,  was  i&ber  die  penna- 
nenten  Verbähde  bei.  KnochenbrQchen  vertfenUich 
worden  ist  Zugleich  bemObt  sich  der  Vf. ,  darsn* 
thun ,  dass  die  erste  Idee  der  permaoenleA  Verbli^ 
zwar  sehr  all,  aber  erat  durch  Larrey  im 
Vater  reaiisirt  worden  ist ,  dass  die  IMtMi  | 
amovo  -  inamovible »  wesentlich  verschiedev  foa  der 
Methode  inamovible^  ihm  (Seutin)  «usschliefabcb 
gebore,  indem  er  sie  auch  nicht  auf  die  Fractnni 
beschränkt,  sondern  auf  viele  chirurgische  KnMm- 
ten  ausgedehnt,  la.  noch  vor  B^rard  nusgesproebci 
habe,  dass  dieser  Verband  bei  Britohen  den  Unter- 
schenkeis  das  Herumgehen  der  Kranken  gealatle; 
dass  Velpeau*s  ganzes  Verdienst  dara«C  sich  rede- 
cire,  das  Stärhemehl  durch  DeUrin  eraetst  xa  baboL 
Als  charakteristisch  fttr  aeinen  Venband  beieiehnd 
Seutin  die  zirkelß)rmige  Compression  des  Gliedes, 
statt  der  seitlichen,  die  Möglichkeit  ftlr  den  Kranken. 
sich  zu  bewegen »  ohne  dass  die  Fragmente  dadorck 
verraekt  werden»,  endlich  dasa  dieser  Verband  saglekk 
amovibel  und  inamovihel  sei»  ao  dass  er  g ealatte,  das 
fraoturirle  Glied  zu  uaterauchea»  ohne  daa«  die  Bnicb- 
atticke  dabei  verrückt  wurden,  welchea  in  der  Alt 
geschieht .  dass  man  ihn  an  der  vordem  Partie  der 
Länge  nach  aufschneidet  und  die  daduccli  gebildelca 
zwei  seitlichen  Hälften  von  einander  biegt ,  innerliall 
welcher  das  gebrochene  Glied  wie  in  einer  Schale 
liegt. 

Seutin  zieht  die  Zirkelbinde  dem  Scaltet^scbea 
Verband  bei  Bereitung  des  permanenten  Verband« 
vor,  wenn  eine  methodische  Compression  des  Gliedes 
wünschenswerth  erscheint.  Den  letztern  wählt  er 
degegen  gern  bei  Brüchen  der  untern  Extremität 
Die  Pappschienen  soll  man  der  Form  des  Gliedes  an- 
passen ,  und  nicht  schneiden ,  sondern  reissen  ,  wo- 
durch die  Bänder  sich  besser  anlegen.  Auf  die  An- 
bringung eines  zwOlf  Linien  breiten  linnenen  Bandes 
der  Länge  nach  auf  das  fracturirte  Glied  (von  ihm 
Gompressimeter  genannt)  legt  er  besonders  grosses 
Werth.  Die  Application  des  Seutin  'sehen  Verban- 
des ist  allgemein  bekannt,  daher  wir  in  der  Beschrei- 
bung desselben  ihm  hier  nicht  weiter  fel§en*  Dtsf 
derselbe  nicht  blos  anf  die  gebrochenen  Knochen  he- 


DwlMliHlUii  der  MlgkehM  \kail«Me^ 


S19 


'acHrCnlit,  ton^^o  j««l€liftiHi  mch  aruf.Aas  olivHiaH^ 
^  derselben  iiefliidlich«  Gclevk  fort^i eut  werde  /  i«t 
^  eine   natlirgetDasse  FoHeruig^     Weim  der  V^basd 
Mi  fest  anf^elegl  sein  suiUe,  worüber  das  Ziehen  an  dem 
Conftpressimeter  ABskuafl  gieiil»  so  sehneidet  S.  den  Ver^ 
\  band  derUingb  nach  mk  dereigends  von  ihm  da^  anger- 
iebenen Schere  «ur  (waiB  aber  nieht  ievc4ii  v«r  dem  3. 
eöer  4.  Tage  geschehen   soll),    dringt  die  Seiten-^ 
Uieile  von  einander,  inspicirt  dab  €rUed  tnid  dtaekt 
dann  die  Seilenlheile  der  Schale  witdier  aneitaendery 
•ie    von  Neuem  anfeuchlead ,  inter  mit  etnigen  iUnd^ 
I  streifen  tfusammenhaUend.     Bei  den  ersten  6eh?er<* 
s«cli«n  soll  der  Kranke  den  febrodienten  Pum  liicht 
neC  den  Boden  setzen»  sondern  in  einem  Bospeosoriuni 
tragen. 

'  Dem  von  V  e  I  p  e  a  u  bevorzugten  Dextrinverbande 

räumt  S.  so  wenig  Vorzüge  ein ,  als  einigen  andern 
in  netiester  Zeit  proponirlen  permanenten  Verbsfnden, 
tvel(^1ie  hier  der  fteihe  nach  durchgenommen  werden. 
Hehr  als  irgend  ein  anderer  soll  der  Seuti  n 'sehe 
Verband  die  gebrochenen  Theile  nur  zusammenhalten, 
nicht  drücken  und  daher  auch  niemals  Zufälle  veran- 

>  lassen ,  welche  bei  andern  fest  anliegenden  Verbfiln- 

>  den  beoacblet  worden  sind.  Er  allein  gestatte  es, 
'  die  Bruchstelle  und  das  ganze  Glied  gehörig  und 
i  stündlich  zu  Überwachen,  den  Gompressionsgrad  zu 
I  massigen  oder  zu  verstärken,  der  überall  gleichmässig 
I  sein  soll  u.  eineVerschiebung  der  Fragmente  verhindern. 
;  Auch  passe  derselbe ,  wenn  für  das  Glied  eine  gebo- 
I  gene  oder  halb  gebogene  Lage  mehr,  ats  eine  ge- 
I  streckte  entspreche.  'S  eulin  nimmt  bekanntlich 
I  nicht  den  geringsten  Anstand,  seineta  Pappverband 
\  bei  einfachen ,  complicirten  und  selbst  bei  Splitter- 
I  brdchen  anzuwenden ,  von  der  Ueberzengung  erfüllt, 

I  dass  gerade  durch  ihn  allen  gefahrbringenden  Polgen 
I  vorgebeugt  werde,  was  durch  statistische  Erfahrungen 
nachgewiesen  werden  kOnne.  Dass  mit  Hülfe  dieses 
permanenten  Verbandes  Personen  mit  Fracluren  der 
untern  Extremitäten  nicht  nOthig  haben ,  Wocheb  u. 
Monate  hindurch  eine  horizontale  Lage  zu  beobach- 
ten ,  sondern  im  Stande  sind ,  sich  tu  bewegen ,  ist 
allerdings  ein  anerkennenswerther  Vorzug.  Wie  der 
in  Rede  stehende  Verband  bei  den  Practuren  aller 
Glledmaassen  seine  Anwendung  Gnden  kOnne,  wird 
vom  Vf.  durch  Beobachtungen ,  durch  eine .  genaue 
Beschreibung  und  durch  Holzschnitte  im  Texte  nach- 
gewiesen. Ebenso  wird  seine  Anwendung  bei  com- 
plicirten Brüchen,  bei  Distorsionen  und  Luxationen 
besprochen ,  wo  er  selbst  der  örtlichen  Anwendung 
des  kalten  Wassers  vorzuziehen  sei ,  um  einer  ent- 
stehenden Geschwulst  tu  begegnen.  Dazukomme  auch 
noch  der  wohl  zu  berücksichtigende  Umstand,  dass 
bei  Distorsionen  des  Tibiotarsalgelenks  die  Kranken 
nicht  nölhig  haben,  längere  Zeit  liegend  zuzu- 
bringen. 

Der  Vf.  findet  die  zur  Heilung  von  Wunden  bis** 
i    her  benutzten  Nahte ,  Heftpflaster ,  als  unzureichend 
und  sucht  zu  erweisen,  dass  sein  Verband  mehr  und 
Ersprieasltcber^s  leiste.     Amputationswundea  solleit^- 


QBler  seiner  Anwendnig  bcisser  und  idMeMer  heil«« 
and  übiele  Pidgen  verbittet  werden.  Namentlich  sol- 
len dadurch  die  kranipftiaften  und  schmerzhaften 
Zuckungen  des  Stumpfes  unmittelbar  nach  der  Opera^ 
tion,  80  wie  jeder  Schmerz  sogleich  beseitigt,  die 
Erneuerutg  der  Verbjhide  erleichtert,  einer  konischen 
GestaKung  des  Stumpfes,  so  wie  einer  Nekrose  des 
Knochens  und  consecutiven  Blutungen  vorgebeugt 
werden.  Dabei  gestatte  dieser  Verband,  eine  solche 
Lage  dem  amputirten  Gliede  eu  geben ,  weiche  dem 
AbAvsse  der  Wundsecrete  am  meisten  entspriclit, 
wodurch  Eiterresorplionen  und  Pyümie  vorgebengt 
werde ,  desgleichen  entspreche  er  vor  Allem ,  wenn 
Amputirte  an  einen  andern  Ort  transponitt  werden 
müssen ,  was  im  Kriege  ja  so  oll  zu  geschehen  hat. 

Ausserdem  spricht  der  Vf.  dem  amovo-inamovibeln 
Verbände  das  Wort  nach  Resectionen,  nach  der  Ope- 
ration der  Hasenscharte,  nach  Sehnendurchschnei- 
dungen,  bei  Gonlusionen,  beim  Erysipelas,  bei  Phleg- 
mone, Abscessen,  Geschwüren,  bei  Tumor  albus, 
bei  Gelenkwunden,  Gelenkentzündung  und  Gelenk^ 
Wassersucht,  zur  Verhütung  entstellender  Narben  nach 
Verbrennungen,  zur  Heilung  von  Verkrümmungen,  voi 
Aneurysmen  und  Varices,  von  Hernien  bei  Kindern, 
bei  Mammitis. 

V.  De  la  Vacherie,  über  die  Ex^Hrpation 
der  Geschwülste  am  Halse ,  welche  sich  nicht  zer- 
theilen  lassen ;  nebst  Bemerkungen  über  den  Luft" 
eintritt  ins  Herz  durch  die  angeschnittenen  t^enen. 
Von  S.  325— alre.  Der  Vf.  spricht  sich  für  die 
möglichst  baldige  Exstirpation  der  Geschwülste  am 
Halse  aus,  besonders  wenn  sie  lange  stationär  ge- 
wesen waren  und  plötzlich  anfingen,  rasch  an  Umfang 
zuzunehmen.  Dabei  warnt  er  bei  der  Entfernung 
dieser  Afterbildungen  sie  stark  zu  zerren ,  oder  ein 
rcissendes  Verfahren  anzuwenden ,  und  wo  ihre  end- 
liche Herausschneidung  gefahrdrohend  sei,  soll  man 
nach  Anlegung  einer  Ligatur  mit  dem  Messer  agiren. 
Der  Eintritt  der  Luft  in  eine  angeschnittene  Vene 
werde  am  Sichersten  durch  einen  Pingerdruck  ver- 
hütet. 

M  a  s  c  B  r  t ,  gerichtUeh^medicinische  Abk.  über 
den  Abdruck  der  Fasse,  Von  S.  377  —  898. 
Eigentlich  werden  hier  nur  Afideuiungen  zur  Beur- 
theilung  der  Eindrücke  des  Pusses  in  den  Boden  ge^ 
geben,  wobei  auf  die  BescbalTenheit  des  Erdreichs^ 
auf  die  Pussbekleidung,  auf  die  Art»  wie  def 
Puss  auf  den  Boden  gebracht  wird  (rückwHrts^ 
seitwairts,  vorwtfrts,  bei  Lahmen ,  Platt-^,  Spits--  und 
Klümpfüssigen,  Trunkenen),  auf  die  Bosch jlftigung  u. 
das  Alter  Rücksicht  genommen  worden  ist 

Craninx,  über  die  Mittel,  dem  Typhus  vor- 
zubeugen, S.  394  —  505.  Wir  finden  hier  eine 
genaue  Zusammenstellung  und  Würdigung  der  Ver- 
haltnisse, unter  welchen  der  Typhus  sich  entwickelt,  u. 
dessen,  was  geschehen  müsse,  um  die  Entstehung  u. 
Vei'hreitung  des  Typhuscolitagium  zu  verhüten.  Lei- 
der fehlen  aber  fast  in  der  ganzen  Welt  die  Mittel, 


SSO 


DcaiktcbriAett  der  btlgiftchw  Akademk. 


um  alle  Anforderungen  der  Hygieina  publica  zu  er- 
füllen, durch  welche  allein  Epidemien  verhütet»  oder 
wenigstens  weniger  gefährlich  gemacht  werden  kön- 
nen. Im  Ganzen  hat  diese  Abhandlung  auch  einen 
populären  Charakter,  und  insofern  ist  ihre  Kenntniss 
auch  in  weitern  Kreisen  zu  wünschen.  Eigentlich 
Neues  haben  wir  in  der  Abb.  nicht  gefunden,  welche 
indessen  doch  Befriedigung  gewahrt  und  deren  Inhalt 
von  Aerzten ,  und  namentlich  von  den  Behörden  ,  so 
wie  von  den  Vorstanden  der  GeHlngnisse,  Hospitaler, 
Kasernen,  Pensionsanstalten,  Fabriken,  beherzigt 
werden  möge. 

Van  Berchem,  über  Fariola  und  Fariolois. 
S.  506  —  517.  Variola  und  Variolois  sind  zwei 
verschiedene  Grade  einer  und  derselben  Krankheit, 
und  zwar  ist  Variolois  die  durch  die  Vaccination  ge- 
milderte Variola  —  eine  Ansicht,  die  wenigstens 
nicht  als  neu  bezeichnet  werden  kann. 

Didot  in  LOttich,  über  ein  neues  Mittel  der 
Entbindung  bei  sehr  engem  Becken.  S.  518 — 589. 
Nach  einer  kurzen  Uebersicht  der  Mittel,  mit  deren 
Hülfe  bei  engem  Becken  eine  Entbindung  zu  Ende  ge- 
führt wird ,  schlagt  der  Vf.  die  Desarticulation  der 
Gesichts-  und  Kopfknochen  vermittels  eines  Instru- 
ment vor,  das  er  Diatripleur  nennt  u.  schon  erprobt 
hat.  Wenn  man  sich  von  der  engen  Beschaffenheit 
des  Beckens  und  von  dem  Tode  des  Kindes  überzeugt 
hat,  so  soll  man  die  Hand  in  den  Uterus  führen  und 
dem  Kopfe  des  Kindes  wo  möglich  eine  solche  Stel- 
lung geben,  dass  das  Gesicht  von  dem  Dialripteur 
erreicht  werden  könne.  Dieser  muss  zunächst  in  die 
Nasenhöhlen  eingeführt  und  hier  so  in  perpendicuU- 
rer  und  transversaler  Richtung  gebraucht  werden, 
dass  dabei,  eine  Luxation  der  beiden  Oberkiefer- 
knochen zu  Stande  komme.  Nächstdem  soll  man 
durch  das  Septum  ossis  elhmoidei  und  in  die  Scha- 
delhöhle eindringen  und  die  obere  V^and  der  Orbita 
eindrücken ;  sodann  den  Diatripteur  in  die  innern 
Augenwinkel  fuhren  und  die  grossen  Keilbeinflügel 
luxiren,  alsdann  dasselbe  rücksicbtlich  der  beiden 
Schlafenbeine  eflectuiren.  Auch  möge  man  das  In- 
strument innerhalb  der  Schadelhöhle  um  seine  Achse 
drehen,  um  das  Gehirn  zu  lockern  u.  zur  Evacuation 
geneigt  zu  machen.  Die  beiden  Oberkieferknocben 
werden  nach  der  Desarticulation  herausgenommen. 
Nachdem  dfess  geschehen  ist,  wird  das  freie  Ende 
des  Instruments  durch  die  Orbita,  oder  durch  den 
Mund  bis  zum  Körper  des  Keilbeins  geführt  u.  die- 
ser ebenfalls  zerdrückt.  Dasselbe  geschieht  dann  be- 
züglich der  Wirbelbeine,  des  Hinlerhauptbeins  u.  der 
Basis  cranii.  Auch  nach  stattgefundener  Wendung 
auf  die  Fttsse  soll  man  so  verfahren  und  selbst  die 
Detruncation  vornehmen.  Eine  solche  Operation, 
wie  sie  oben  beschrieben  worden  ist,  soll  eine  Frau 
wenig  angreifen,  höchstens  so  viel ,  als  eine  mit  Ge- 
schicklichkeit durchgeTuhrte  Wendung  [???]. 

F  0  s  8  i  0  n ,  über  die  Herzbewegungen.  S.  590 
— 630.     Das  Ergebniss  dieser  Untersuchungen  ist: 


die  Syetole  d^r  Vorhöfa  und  die  Systole  dar  Kam 
wechseln  regelmassig,  wenn  die  Circulation  bescU^ 
nigt  ist;  die  Systole  derVorhOfe  erfolgt  bei  deaThj 
ren  früher,    als    die  der  Kammern    bei    langsaa« 
Herzschlage;  bei  den  warmblütigen  Tbierea   mh 
die  Systole  der  Vorhöfe  immer  vor  der  der  Kanaa 
die  Diastole  der  Kammern  halt  bei  den  warmbifitiga 
Tbieren  langer  an,  als  bei  den  Fröschen;  die  DiasM 
der  Kammern  geschieht  nicht  langsam    und    in  m 
merklicher  Weise ,  sondern  durch  eine  schoelle  Ei 
pansion;    wahrend    der  Systole    verengeni    sieh 
Kammern    nach    allen    Richtungen ;     die    Herzspit« 
bleibt  auf  gleicher  Höbe  bei  der  Diastole  der  Ka»« 
mern  und  bei  der  Systole ;  bei  der  Diastole  bei 
die  vordere  Flache  der  Kammern  die  ßrustwaDdoBfe^ 
wahrend  der  Systole  werden  sie  nacii  vom  gedrängt; 
der  Herzstoss  erfolgt  wahrend  der  Systole   der  Kam- 
mern ;  das  erste  Geräusch  des  Herzens  rührt  ber  voa 
dem    Choc    der  Kammern    an  die  B  rast  wand  nrngca,  ' 
wahrend  der  Diastole  entsteht  eine  Leere  in  den  Kaa-  j 
mern,  wodurch  das  Blut  aus  den  Vorhammera  a■g^ 
zogen  wird ,  welches  beim  Beginn  der  Diastole  der 
Vorhöfe  in  die  Herzkammern  eindringt  und  ein  eiffi-  ' 
thümliches  Geräusch  bedingt;    dieses  coi o eidin  nit 
dem  Anfange  der  Diastole  der  Kammern ,    und  ist  du 
zweite  Herzgerausch ;  das  erste  HerzgerSusch  coiao- 
dirt  mit  dem  Austreiben  des  Blutes  aus    den  Ka»- 
mern,  das  zweite  mit  seiner  Anziehung  (Aspiratioi); 
das  Herz  vereinigt  in   sich   alle  Bedingungen    ein« 
Ziehpumpe. 

Martens,  über  die  Eisenpräparate  und  ik 
Anwendung  des  Mangans  in  der  Heilkunde.  Das 
beste  Eisenpräparat  sei  das  Ferrum  lacticum ;  nacfal 
diesem  das  Ferrum  carbonicum  in  einer  AuHOson^ 
oder  in  Pillenform  mit  Gummi  gereicht ,  damit  es  sick 
nicht  Uberoxydiren  könne;  unauflösliche  Eisenpräpa- 
rate sollen  wahrend  einer  Mahlzeit  genommen  wei^ 
den ,  damit  sie  sich  in  dem  säuern  Magensafte  wah- 
rend der  Verdauung  auflösen  können;  man  müsse  im- 
mer solche  Eisenpräparate  wählen,  welche  nicht  durck 
die  alkalischen  Safte  zur  Zeit  der  Verdauung  nieder- 
geschlagen und  unlöslich  gemacht  werden.  Unter 
den  Ghloreisenpraparaten  halt  der  Vf.  die  Bestucheff- 
sche  Tinctura  aeth.  für  ein  sehr  gutes  adstringireades 
Mittel,  für  die  kräftigsten  Eisenmittel  diejenigen, 
welche  flüssig  ins  Blut  gelangen ,  leicht  mit  diesen 
sich  mischen  und  hier  das  rotbHirbende  Element  des 
Blutes  bilden  helfen.  Zur  Heilung  der  Chlorose  vai 
anamischen  Zustande  führen  die  Eisenpräparate  nir 
dann ,  wenn  gleichzeitig  dem  Kranken  ein  AufenthaÜ 
auf  dem  Lande  in  einer  ^sonnigen  Gegend  verschafi 
werden  kann ;  auch  sei  dabei  der  Genuas  des  Rind- 
fleisches von  grossem  Nutzen.  Dieses  Regimen  reiche 
allein  schon  aus  zur  Heilung  leichter  Grade  der  Chlo- 
rose. Eine  solche  ausschliessliche  Fleiscbdiat  kaai 
einen  Uebersehuss  von  Croon  im  Blute  bedingen,  eine 
reine  vegetabilische  Kost  erzeuge  Bleichsucht  und 
Blutarmuth.  Das  Weizenbrod  werde  durch  eines 
Zusatz  von  schwefelsaurem  Eisen  nahrhafter  n.  kOaae 


Medk^hri^cbe  Büliograpite  d«8  b-  a:  Aarillaiidi. 


881 


selbst  das  Fleiscfi  ersetzen.  I>er  Miinscfi  bedtirfei 
^lich  zwei  Gran  Eisenoxyd  zur  Restauration  und 
r  Erneuerung  des  Blutes,  also  zur  Erhaltung  seiner 
•undheit.  Ein  eisenhalt.  Brod  sei  besonders  Fabrik- 
oeitern  und  solchen  Leuten  zu  empfehlen,  die  wenig 
»ischnahrung  erhalten  (also  vor  Allem  Gefangenen  !)• 


Das  Mangan  sei  ftir  die  Sangnififation  weniger 
nothwendig,  daher  es  auch  unter  den  antichloroti' 
sehen  Mitteln  nicht  Platz  greife  und  keineswegs  mit 
den  Eiseumilteln  concurriren  kOnne. 

Heyfelder  sen. 


).     Hedlclnlsche  Bibliographie  des  In  *  und 

Auslands« 

SämnUUehe  Literatur ^  bei  der  keine  besondere  Jahreszahl  angegeben  ist,  ist  vom  Jahre  1852. 


!•  medleliilüebe  PbyüllL 
Cbemle* 


11« 


Bree,  CR.,  Ueber  die  Abwesenheit  der  Phosphate  in 
\m  Haroe  der  Grasfresser.  Pro?.  Jouro.  Dcbr.  1851. 

Burin  du  Buissoo,  A.,  Ueber  die  Existeoz  des  Mao- 
in  im  Blute,  über  seine  Rolle  in  der  thierischen  Oekonomie 
\d  über  die  Bereitung  einiger  neuen  Präparate  des  Eisen 
id  des  Mangan.  Re?.  mH,  F^fr.  Mars.    (Jabrbb.  LXXIV. 

Budge,  J. ,  Die  neuesten  Untersuchungen  über  die  Er- 
iogung  des  Zuckers  im  Urine.    Fror.  Tagesher.  445. 

Chatin,  Ad.,  Untersuchungen  über  die  Anwesenheit 
m  Jod  in  der  Luft,  dem  Wasser,  dem  Boden  und  den  Nah- 
iDgsmitteln  in  den  Alpengegenden  Frankreichs  und  Piemonts. 
az.  des  H6p.  4.  10. 13.  81.  22.  24. 

Dechambre,  A.-,  Zucker  als  ein  normaler  Best  an  d- 
leil  im  Urine  der  Greise:  Gai.  de  Par.  14. 

Echevarria,  Analyse  der  Asche  von  ungesalzenem 
Bbweine^isch.    Ann.  d.  Chero.  u.  Pharm.  LXXXI.  3. 

Fresenius,  R.,  Anleitung  zur  quaiitatifen  chemischen 
naiyse.  7.  Aufl.  gr.  8.  Braunschweig  1852.  (iVs  Thir.) 

Heller,  J.  Fl.,  Die  organischen  Normalbestandtheile 
es  Harns  in  medieinisch-diagnosii^cber  Beziehung.  Helleres 
Tch.  N.  F.  I.  1  u.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  279.) 

—  —  Neue  Beitrage  über  dus  Vorkommen  der  Sarcina 
la  Hamsediment.  Daselbst. 

—  —  Uroskopiscbe  Beiträge.  Daselbst. 

fiirzel,  H. ,  Ueber  die  Einwirkung  des  Quecksilber- 
fxydes  auf  das  Ammoniak  und  die  Ammoniakverbindangen. 
,ei.  -8.  Leipzig  1852.  (15  Ngr.) 

Hougbton,  Ueber  Galvanismus  in  der  gebnrtshSlf* 
eben  Praxis.  Dubl.  Journ.  Febr.  (Jahrbb.  LXXIV.  203.) 

In  man,  Tb.,  Irrtbömer  in  der  mikroekopisehen  Un- 
srsachung  des  Urins.    Lond.  Gaz.  Dcbr.  1851. 

Kletzinsky,  V. ,  Andeutungen  Ober  das  physiologi- 
che  u.  pathologische  Verhalten  do^  Schwefelcyangehaltes  im 
ipeichel.  Heller's  Arch.  N.  F.  I.  1  u.  2. 

—  —  Versuche  über  den  Uebergang  Ton  Farbstoffrn  In 
ten  Harn.  Daselbst. 

K  n  i  p  f  e  r ,  Heilung  einer  rheumatischen  L&hmung  durch 
len  elektro-magnetischen  Rotations  -  Apparat.  Pr.  Ver. -Ztg. 
10. 

Kficbenmeister,  Ueber  Goldberger's  u.  PuWerma- 
(ber's  Kftten,  die  Principien  der  letztern  u.  vergleichende 
fersocbe  beider  Ketten.  DeuUche  Klin.  11.  12.  13. 

Lacassin,   Untersachungeo   aber  den  Jodgebalt  der 


Gewässer  im  Departement  Rte-Garonne.  Journ.  de  Toul. 
Jan?. 

Lehmann,  C,  G. ,  Physiological  chemistry.  Vol.  I. 
Tranalated  from  the  2.  edition  by  George  E.  üay,  litd. 
Dr. ,  Prof.  or.  Med.  in  the  Uni?,  of  St.  Andrews.  London 
1851.    8.   455  pp.    (Prinfed  for  the  Cavendish  society.) 

Lyons,  Verschiedenheit  der  Krystalle  der  Harnsäure. 
Dubl.  Journ.    Febr. 

Osann,  Beschreibung  einer  voltaischen  Säule.  Ver- 
band!, d.  phys.-med.  Ges.  zu  Würzb.  14—22. 

—  —  Ist  die  Steigerung  der  Elektricilät  nach  den  En- 
den einer  Säule  eine  Leiiungs-  od.  Verthcilnngs-ErscheinungT 
Daselbst. 

—  -—    Ueber  das  Nee f 'sehe  Lichtphänomen.  Das. 

—  —  Ueber  die  Wirkung  einer  Gaskette ,  bei  wdcher 
nur  in  dem  einen  Elemente  Gas  vorhanden  ist.  Das. 

Panum,  P.  L. ,  Gm  Fibrinen  i  Almindetiglied  og  om 
dens  Coagulation  i  Soerdelsbed.  Kjobenhavn  1851. 

—  —  Ueber  ktlnstliche  Milch  u.  kGnstliche  Zellen. 
V.  u.  R.'s  Arch.  IV.  2. 

Ptftrequin,  J.  E.,  Neue  Erfiihrungen  über  die  Zusam- 
mensetzung des  Eiters.  Presse  m($d.  2. 

—  —  Ueber  die  blaue  Eiterung.  Rev.  m^.  Janv.  et 
Fövr. 

Piria,  R.,  Ueber  das  Populin.  Ann.  d.  Cb.  u.  Pharm. 
LXXXI.  2. 

Richardson,  B.  W.,  Ueber  die  Beziehung  der  Fibrine 
im  Blute  zu  den  Knmkheiten.  Lond.  Gaz.  Dcbr.  1851. 

Salneuve,  E^,  Klinische  Beobachtungen  über  die  Be- 
handlung gewisser  nervöser  Affectionen  mit  den  MeiallringeD 
des  Dr.  Burq.  Gaz.  de  Par.  11.  12.  13. 

Weherer,  J. ,  Bemerkungen  flb.  den  Inosit.  Verhandl. 
d.  p4^.-med.  Ges.  zu  Wurzb.  14—22.  (Jahrbb.  LXXIV. 
147.) 

«*  -^  Eine  Untersuchung  des  Blutea  bei  Leukämie. - 
Das.  (Jahrbb.  LXXIV.  148  ; 

—  —  Metalbumin ,  ein  weiterer ,  zur  Albuminfamilie 
gehöriger  Stoff  in  der  Flüssigkeit  des  Hydrops  ovarii.  Das^ 
(Jahrbb.  LXXIV.  147.) 

—  —  Paralbumin,  ein  neuer  Eiweiaskörpcr.  Daa. 
(iahrbb.  a.  a.  0.) 

—  —  Vorläufige  Mittheilung  Qber  einige  chemische 
Beatandtbeile  der  MilzOQssigkeit.  Daseibat.  (Jahrbb.  LXXIV. 
148.) 

Sigmund,  Ergebnisse  der  mikroskopisch  -  chemischen 
Untersuchung  des  Harns  von  Kranken  mit  Hamröhrrnverenge- 
Hingen.  Heller's  Arch.  N.  F.  I.  1  und  2.  (Jahrbb.  LXXIV. 
281.) 

Thiel,   C,   Analysa  der  Asche  von  gesalienem  OcIh 


Mwiilirtlche  ttllia^ai^  4m  M^  n;  teOili*. 


LUXl.  3. 

Uhle,  J.  P. ,  Experimenta  de  saccharo  in  urinam  ali- 
^uamdiu  transeunie.  Diss.  roüog.  med.  Li|isiae  1852.  8. 
43  pp. 

Verdoil,  F.,  U€^er  eine  eigenthfimlicheSSare,  welche 
im  l.oDgenpnreDchym  atiKe<unüert  wird.  Ann.  d.  Chem.  u. 
Pharm.    LXXX.    3. 

Virchow,  Ueher  krystaHinische  thierische  FarbstofTe. 
Verhandl.d.  phys.-med.  Ges.  zu  Würzb.  ii.  14—22.  (Jahrbb. 
LXXIV.  147.) 

Wicke,  W. ,  Fernerei  Versuche  Ober  das  Vorkommen 
des  Amygdalins.  Ann.  d.  Chem.  u.  Pharm.  LXXXI.  2. 

Zimmermann,  Eine  nfichtige  Ammoniak- Verbindung 
im  Harne.  Pr.  Ver.-Ztg.  9. 

II.   Botanik. 

Serf ,  0.',  üaikibudi  der  pfiarnMieeiitwelies  BotMMk. 
9.  Bd.  Pbarmacognosie.  4.-7.  Lfrg.  gr.  8.  Berlin  1852, 
(Geh.  2  Thir.) 

Höfle,  M.  A. ,  Grundriss  der  angewandten  Botanik. 
Zum  Aehnnche  bei  VM-Ieeuofen  ttc.  2.  Ausg.  Lex. -6.  Erlan- 
gen 1852.    (Geb.  1  Thir.  6  Ngr.) 

Schenk,  Beobachtungen  über  das  Verhalten  einiger 
PflstteD  wahrend  der  Sonaeofineterniss  am  28.  Juli  1851. 
Verband!,  d.  phys.-med.  Ges.  zu  Wfirzb.  II.  14—22. 

III«  Anatomie  n.  Pbyülolosle« 

1)  ^allgemeines» 

Hassall,  A.  H.,  Mikroskopische  Anaiomie  des  mensch- 
lichen Körpers  im  gesunden  u.  kranken  Zustande.  Ausd.  Engl. 
(ibersetzt  voo  Dr.  Otlo  Kohlscb  älter.  2  Theile  mit  65 
aara  Theil  colorirten  Tafeln.  Leipzig  1852.  (6  Tblr.) 

Küchenmeister,  Fernerweite  Beitrüge  zur  coropa- 
rativea  pathologischen  Anatomie.  Gunsb.  Zuchr.  III.  2. 
i»d3. 

Masse,  J.  N. ,  Vollständiger  Hand-Atlas  der  nenschl. 
Anatomie.  DenUch  bearbeitet  von  F.W.  Assmann.  2.  Aufl. 
1.  Lfrg.  8.  Leipzig  1852.   (k  15  Ngr.  col.  22  Ngr.) 

Sappey,  Ph.  C. ,  Traile  d'Anatomie  descriptive  avec 
flgures  iotercaldes  dans  le  texte.  Tomel.  premiireetdeuxieme 
Partie.  Tome  11.  premiäre  partie.  Paris  1850  et  1852. 

Stannius,  Zwei  Reihen  physiologischer  Versuche. 
M/s  Arch.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  22. ,  woselbst  forstehendes 
Citat  nachzutragen  ist.) 

Wilkinson,  J.  J.  G. ,  The  human  body  and  its  con- 
nection  with  man ,  illustradet  by  the  principal  organs.  Phila- 
delphia 1851. 

Zeiller,  P. ,  Abbildungen  Gber  den  Bau  des  weibl. 
Skeleta  für  Schuler  der  bildenden  Kunst.  4.  München  1852. 
(Geh.  18  Ngr.) 

2)  Ev9J$elne  Orgwe  und  Funcäoaen* 

Bennet,    Function  der  Milz  u.  der  andern  lymphatl- 

I  DrAsen  als  Secretionsorgane  des  Blutes.  MontblyJourn. 
March. 

B  e  tz ,  Fr.,  Physiologisch  -  pathologische  Untersuchun- 
gen fiber  Deformttiten  der  menschlichen  Kiefer.  H.  u.  Pf  .'s 
Zuchr.  N.  F.  II.  1. 

Budge,  J. ,  Geber  das  Verbiltnies  der  Wirkung  der 
Nenren  zu  ihrer  Entfernung  von  ihrem  Ursprünge.  Fror.  Ta^ 
geaber.  445. 

Cartwrlght,  R.,  Ueber  den  Herzstoss.  Lanoet.  Ddbr. 
1851. 

CorbetI,  J.  H. ,  Descriptife  and  Surgioal  Anatomy 
of  the  Arteries  and  RelaÜTe  Anatomy.  12.  London  1852. 
(7  Sh.) 

Duchenne  (de  Boulogne),  Elektro-physiologiscbe  und 
palbologisehe  ümerauchoDgen  über  üt  eigenthömliobe  Wir- 


luiflfr  0*  '<1m  Gehfauch  der  Muskeln,  welcha  den 
Finger  bewegen.  Arch.  gen.  Mars. 

Dum<<ril,A.,  Demarquayu.  Lecoinle,  Vm 
suchungen  über  die  ModiRcalionen  der  thierierfieo  Wirme,  i 
darch  die  Anwendung  wrechiedener  therapeotiscber 
eraeugt  wo-deo.  Gaz.  de  Per.  14. 

Eich  hol  tz,  Das  sensitive  Nervensystem.  Pr.  Ve 
Ztg.  11. 

E  n  g  e  1 ,  J. ,  Das  Wacbsthumgesetz  tbieriscfaer  Zefles  i 
Fasern  u.  die  Kemstellung  in  denselben.  Lex.-8.  Wien  ISA 
(28  Ngr.) 

Fick,  A.,  Erörterung  eines  physiologisch  - optinks 
«ifinomFiis.  H.  u.  Pf.'s  Ztschr.  N.  F.  II.  1.  (Jihrti 
LXXIV   285.) 

F  0 1 1  z ,  Ueber  die  Function  der  Hautamskebi  da  lii. 
ses.  Rev.  ro^d.  F^r. 

V.  Frantzius,  A.,  Beiträge  zur Entwicklao«s«esekiels 
des  peripherischen  Nervensystems,  v.  S.  u.  KÖllik.  Ztsckr  \ 
Zool.  IM.  4.  (Jahrbt».  LXXtV.  282.) 

Hancock,  ff.,  üeber  normale  Hicioritio.  UateL 
Fehr. 

Helmholtz,  H.,  Messungen  Ober  Fortpflaazangig^ 
scbwindigkeit  der  Reizung  in  den  Nerven.   M.'e  Arch.  2. 

Jones,  €.  H.,  Ueber  die  Cmwicklon«  der  Vbttk^t 
eben  bei  den  Säuget hieren*und  über  die  gelbe  Sobstanz  m^ 
Milz,  wie  ihre  Beziehung  zum  Blute.  Lond.  Gas.  Dedr 
1851. 

Jones,  H.  B. ,  Ueber  Digestton ,  Respiration  n.  Secn- 
tion.  Times.  Dcbr.  1851.  Jan.  1852. 

K i  1  i a n ,  Fr.,  Einfluss  der  Medulla  oblongata  arf 6i 
Bewegnngea  des  Uterus.  (Nach  des  Vfs.  Hinscheiden  hcn» 
gegeben  von  Dr.  A.  Mayer,  jetzt  in  Mainz.)  H.  1.111 
Ztocbr.  N.  F.  II.  t. 

K  ö  1 1  i  k  e  r.  Die  Gefässe  in  den  Follikeln  der  Pcyei'seha 
Haufen.  Verbandl.  d.  phys.nmed.  Ges.  zu  WQrzb.  U.  14— & 
(Jahrbb.  LXXIV.  157.) 

Küchenmeister,  Concentrische  Körper  am  Dam* 
Fischotter.  Das. 

Latour,   Am.,   Ueber  den  Innern   Baa 
L'Union.  15. 

Ledwich,  Ursache  der  Herzgeräusehe.  Dubl.  leait 
Febr. 

Luschka,  Ueber  das  Wesen  der  Pacckioniaehcn  Dn- 
sen.  M.'B  Arch.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  284.) 

Meckel,  H.  von  Hemsbach,  Die  Bildung  der  fit 
partielle  Furohnng  bestimmten  Eier  der  Vögel  im  Veifiekk 
mit  dem  Graarschea  Follikel  u.  der  Decidua  den  Meascha. 
V.  S.  u.  Köllik.  Ztschr.  f.  Zool.  III.  4.  tJafarbb.  LXIIT. 
281.) 

Mercier,  A.,  Ueber  die  Mnskelfasem  dnr  wetckci 
Brust  a.  Ober  Erection  derselben.  .Gas.  de  Par.  !• 

Moigno  (rAbbQ,  Sti^f^oscope ,  ses  effetg  menA- 
lenz,  Pseudoscope,  ses  effets  Stranges.  Avec  1  plaacfce. 
Paris  1852.  (8  Ngr.) 

Mongrand,  E.,  Ueber  eine  Haematosoarie  die  bei kx 
Section  eines  Menschen  in  der  linken  Saphena  interna  gel» 
den  wurde.  Gas.  de  Par.  5. 

Müller,  Ueber  sternförmige  Zellen  in  der  Retina.  V» 
handl.  d.  phys.-med.  Ges.  zu  Wfireb.  II.  14— SS.  (iahilt 
LXXIV.  157.) 

Postgate,  J. ,  Lageverinderong  der  langes  Sebne h 
Biceps.   Times.  Dcbr.  1851. 

Remak,  R. ,  Ueber  die  Eotstebang  des  Bindegevcke 
u.  des  Knorpels.     M.'s  Arch.  1.    (Jahrbb.  LXXIV.  150.) 

—  —  Ueber  extracellulere  Entstehung  thieriscber  H- 
len  und  über  die  Vermehrung  derselben  durch  Theilang.  Oai. 
(Jahrbb.  a.  a.  0.) 

—  —  Ueber  die  Ganglien  der  Zunge  bei  SAugetbkra 
u.  beim  Menschen.  Das    (Jahrbb.  LXXIV.  285.) 

—  —  Ueber  runde  Blutgerinnsel  und  Qber  piginü>> 
kugelhaltige  Zellen.  Das.  2. 

—  —  Mitthellung  Qbef  die  elastischen  Lttngenfaecn. 
Verhandl.  d.  pbys.-med.  Ges.  zu  Wfirzb.  II.  14 — M. 

R  e  n  d  u ,  Ueber  die  GeogUen,  In  denen  sieb  die  Lynp^ 
gefissä  der  Mandeln  endigen.  Gai.  de  Par.  10« 


lMMiMh#»  Bilili«sf«fMi  *»  in-  m 


Ringel,  €b. ,  Mu  2NiereMeU  iei  den  Sfiag«tkierea, 
geln  0.  Reptiliee.  Giiz«  de  Pw.  S.  3.  4. 

Sorrts,  Deber  ^  HelMiorpteMii-  der  Aorta  bei  den 
ibryooeo  der  Wirbellhiere.  Gas.  de  Par.  1. 

Virebow,  Me  Gallarte  *u»  Sehaeiiscbeideo'tt.  Inter- 
^bratteorpehi.  Vepbaiidl.  d.  püyt.-ned.  Gti.  zu  Wänb.  Ifr. 
—  22. 

—  —  Weitere  Beitrtge  rar  HenntiMse  der  Stractar  der 
webe  der  Bindesobstanz.  Das. 

Wjid,  G. ,  Die  Leber  em  Regenerattonaorgao  ffir  den 
eriache»  Orgaoieiiiua.  Loitd.  leum.  Mareb. 

2  « i  1 1  e  r ,  P. ,  A^bildonge«-  fiber  de»  Barn  de»  menach- 
heo  Gebima«  f  Mdncheo  1802.   (Geb.  Vs  'TbH*.) 

Der   MinntMun.    4.    Manebea   laOl.    (Geb. 

Ngr.) 


3)   Fehler  der  ersten  Biidung. 


Lebroann,  L. ,  Yeracbliessaog  des  Eiogaogß  der  Ta« 
la  bei  einem  ausgetragenen  Kinde.  Nederl.  Weel^bl,  Aug. 
löl. 

Leopold,  J.  R. ,  Beschreibung  einer  Missgeburt, 
ZUcbr.  f.  Geburuk.  XXXII.  1. 

MaTely  Fall  fon  doppelter  Vagina  u.  doppelter  GebSr- 
atter.  Gaz.  des  H6p.  10.  (Jahrbb.  LXXIV.  195.) 

Scanzoni,  F^ll  von  Atresia  ani  congenita.  VerbandL 
pbys.-med.  Ges.  zu  WOrzb.  U.  14—22. 

Tbiersch,  C,  Bildungsfeblerder  Rarn-  u.  Gescblecbts- 
srkzeuge  eines  Mannes.  III.  med.  Ztg.  1. 


T¥.    Hysleliie  u.  llUtoelik. 


Boucbardat,  A.,  De  Kalimentation  iosufftsaBle. 
itee  prdseotäe  au  coneourt  pcmr  la  cbaire  d'Hjgitee  a  la 
:ull^  de  M^decine  de  Paris.  Paris  1852.  (27  Ngr.) 

B  o  u  c  h  u  t ,  M.  B. ,  MdRioire  sur  l*bygitoe  et  Tindustrie 
la  peinture  au  blanc  de  Zinc.  Ssifi  du  rappoK  foit  a  Taca* 
nie  par  oae  coauttission  eonipoade  de  NM.  Cbevalkier,  Gri- 
lle et  Rayer.  Paria  1862w 

B  0  u  c  b  u  t ,  Industrie  u.  Hygieine  des  Zinkweisa.  Ana. 
Byg.  Jan?. 

Carri^re,  Ed.,  Ueber  Bäder  und  Wasebbäuaser. 
Dniott.  4. 

Cbevallier,  Ueber  Urin^  die  Hulfsmittel  denselben  zu 
mmein  u.  ihn  zu  nutzen.  Ann.  d'Hyg.  Janv. 

Geauodbeitspflege- ^erein.  Berilner.  Vierter 
»riebt.  Deutsche  Klin.  5. 

Gu^neau  de  Mussy,  Vermischung  der  Getränke  mit 
ei.  Gaz.  de  Par.  11. 

G  u  d  r a  r  d ,  A.,  Da  Cbaiz  et  de  la  distribution  des  eaux 
ins  nne  Tille.  These  pr^sent^e  an  concours  pour  une 
aire  d'Hygi^ne  a  la  facuitö  de  m^d.  de  Par.  Paris  1852. 
ff  Ngr.) 

Guy,  Vf.  A.,  Ueber  die  öffentliche  GesundbeitspQege. 
mes.  Dcbr.  1851. 

Latsaigne,  J.  L. ,  Verrälschung  des  Mehls  durch 
eie.  Gaz.  des  Höp.  32. 

deMonestroI,  D.,  Cooservation  de  la  Santa.  Manuel 
bygi^ne  a  i'osage  de  tous ,  mais  principalement  des  person- 
»  qoi  ont  adupt^  la  doctrine  de  Hahnemann.  In  12.  Paris 
)52. 

Nahrungsmittel,  mikrosk.-cbem.  Untersuchung  der 
issigen  und  festen ,  so  wie  über  V«>rfäl8cbungen  derselben, 
10  der  zu  diesem  Bebufe  niedergesetzten  Coromission.  Lancet. 
in  Febr.  (Jahrbb.  LXXiV.  287.) 

Pappenheim,  L. ,  Ueber  die  Nahrungsmittelproduc- 
im  u.  ihr  Vlsrbaltoiss  zu  den  Epidemien,  mit  besonderer 
lekaieht  auf  die  in  OberschleaieD  in  den  Jabreo  1847  und 
B48  herrschend  gewesenen  IpidtaHea.   fkdte'a  2laehr.  i. 


Ssivrel,  L. ,  Vl«ipffeguflg  to  8«(Bleafe  attf  dett  franzö- 
sischen Kriegsschiffen.  Re?.  tber.  du  Midi.  4. 

T  a  rd  t  e s ,  Am b  r. ,  Dictioonair»  dWygilne'  publique 
et  de  Saliibr^  oo  repertoire  de  tontes  fes  ^eafibas  rclatifei 
a  la  santö  publique  etc.  Tome  premier.  Paris  1852. 

—  —  Voiriea  et  Gkneti^s.  Th^se  pf^eiHde,  att  con- 
coura  pour  la  cbaire  d'Hygiene  a-  la  iacultd  iv  mdd.  de  Par. 
Paria  t852.  (iVs  Thir.) 

Wolff,  Fr.  A. ,  Ueber  daa  Anfreaae«  der  fittwmett 
Kublröbren  in  kupfernen  Kfibltonnen.  Ann.  d.  Cbea».  »-. 
rterm.  LXXXI.  S. 


V.    PharntaMiiloslie« 

IV  JUgmUeimtB. 

EQ.ucbardat»  Annuaire  de  Th^pentiqne,  de  Mftli^re 
m^dicale,  de  Pharmacia  e(  de  Tozicolo^ie  pour  18j|^  Paria 
1852. 

Caapari's  homöopathiaches  Dispensatorium  furAerzte 
und  Apotheker.  Herausg.  fon  F*  Havtmann.  7.  Aufl.  8.  Laip* 
zig  1852.  (Geh.  V4  Thlr.) 

dar  US,  J.».  Handbucb  der  specielle«  Aaneimittfillebre 
nach  physiologisch-chemischen  Gruodlaffaofürd.mtl.  Pi;^^ 
2.  Hälfte.  1.  Ahth.  Leipzig  1852.  (IV,  Thlr.) 

Cogswell,  Gh.,  Ueber  die  endosmotische  Wirkung 
der  therapeutischen  Ageotien.  Lond.  Joucn.  March. 

Goxe,  Ed.  J.,  Ueber  Jkihftlationen  mediciniacher  Aiteft« 
tien  gegen  lirankheiten  der  Beapiralionsorgwe.  Smilh-Biddle^ 
Med.  Ezam.  Nofbr.  1851. 

DorTa«U,  Daa  EinhuUea  der  PiUen.  BuU.  da  Tbdr. 
Janr. 

Duparcque,  Ueber  geringere  oder  stärkere  Raixem- 
pfSnglichkeit  der  Haut  für  Irritantia  im  Allgemeinea  und  18« 
den  Tartarus  sttbiatus  insbesondere.  Ibid. 

Guibourt,  G. ,  Manuel  legal  dea  pharoaciena  et  dea 
^l^Tea  en  pharmacie,  ou  recueil  dea  loia»  anrM^s,  reglementa 
et  Instructions  coocemant  renseignement,  les  dtudes  et  l'e^r- 
cice  de  la  pbarmacie,  et  comprenant  le  programme  dea  coura 
de  l'ecole  de  Pharmacie  de  Paris.  In  12.  Paria  1852« 
(2  Fr.) 

Jaumes,  Ueber  Adstringentia.  Bev.  tb^i.  da  Midi» 
5  —  6. 

Lane,  Hunter,  A  compeodium  af  materia  medica 
and  pharmacy,  adapted  to  tbe  London  Pbarmacopoeia,  tmbo- 
djing  tbe  new  Frencb,  American  and  indian  medictnes,  aad 
alao  comprising  a  summary  of  practica^  Toücology ,  wUh  tbe 
abbreviations  used  in  prescriptions.  %  £d.  London  185QL 
12.  310  pp. 

Marx,  K.  F.  H. »  Ueber  Begriff  und  Bedeutung  der 
sabmerzlindernden  Mittel.  (Aus  dem  5.  Bde.  der  AbbandL 
der  Gesellscb.  der  Wissensch.  zu  Göttiogen.)  Göttingeo 
1851. 

Nefins,J.  Birkbek,  A  translatioa  of  tbe  new  Loo* 
don  Pbarmacopoeia,  including  also  the  new  Dublin  and  Ediiir 
burgh  Pharroacopoeiaa ;  witb  a  füll  account  of  tbe  chemical 
and  medicinal  properties  of  their  content«.  London  1851.  8« 
780.  pp. 

Pharm acopoeae  Beroensis  tentameiL  Leok-B^  Baf<^ 
nae  1862.  (Geh.  3Vs  Thlr.) 

Pbarmacopoeia   eoliegif  regalis  asedicoram  Imndl** 
oewis.  Londini  1851.  8.  IM  pp. 

Squire,  Pet.,  Tbe.  new  London  Pbarmacopoeia  tnoa» 
lated  aad  arranged  in  a  tabular  form  witb  tbe  Edinburgh  and 
Dublin  Pharmacopoeias.  London  18(^1.  8.  20d  pp. 


2)  EimzeUie  ^mneiimtteL 


lll.   1. 


8M 


IMtoiüUdiii  AiUiotvapWe  te  In-  il  AmtMdf; 


BertODi  A.,  AnwtiidaDg  des  gapulverten  Blotof.  Gaz. 
des  H6p.  3. 

Bonnewyft,  H. ,  Neue  Oarstelloogtweiie  de»  Protojo- 
diureum  torrt.  Preue  nn^.  46.  IMl.  (Jahrbb.  LXXIV. 
162.) 

Bourgeois,  CaulerisatioD  mit  AuiloeiiDg  von  kaneti- 
flbem  Kali.  Arcb.  g^o.  iaov. 

Brenoiog,  Ueber  die  Heilkraft  de«  Tannina  gegeo 
den  l^raaipfhttalen.  Deutacbe  Iklia.  6.  (Jahrbb.  LXIIV. 
291.) 

Burin  du  Buisaon,  Neue  Formeln  fon  Eisen- und 
Mangaopriparaten.  Gas.  des  Hdp.  14. 

C  b  a  u  s  i  t ,  Oleum  animale  Dippelii  als  örtliches  Mittel 
bei  Behandlung  des  Lupus.  Ann.  des,maJtd.  de  ia  peau  et  de 
la  Syph.  JäuT. 

Childs,  G.  B.,  Anwendung  des  Mercur  in  den  gewöhn- 
lichen Fallen  der  Syphilis.  Times.  Jan. 

Colman,  W.  S.,  Gebrauch  des  Terpentins  beim 
PnerperalOeber.  Charleston-Journ.  6.  1861. 

0  a  u  s  s  e ,  Vergleichende  chemische  Analysen  der  Wur- 
leln  der  Ratanhia  u.  Tormentilla.  Bull,  de  Tfa^r.  Mars. 

D  e  b  0  u  t ,  Ueber  den  Anbau  des  Mohne«.  Ibid.  Febr. 

—  —  Ueber  Ersatzmittel  der  Präparate  der  China. 
Fall  fon  Heilung  eines  Intermittens  durch  ein  Terpentinlinl- 
ment.  Ibid. 

Delioux,  Ueber  die  Ipecacuanha.  Gaz.  de  Par.  6.  7. 
9.  10.  (Jahrbb.  LXXIV.  289) 

DeWaoi,  Pr. ,  Ueber  Anwendung  des  Tartsrus  stibia- 
tus.    Presse  m^d.  6.  6.  7.  8. 

Dorrault,  F.,  Jodognosie  oder  chemisch-medicinisch- 
pbarmaceutische  Monographie  des  Jods.  Nach  dem  Französ. 
bearb.  von  H.  Hartmann.  8.  Grimma  1862.  (Geh. 
2  Thlr.) 

Dorvanlt,  Zur  Pharmakologie  des  Matico.  Bull,  de 
Th<r.  Jan?. 

Droste,  Emplastrom  canthsridum  ordinarium  gegen 
Btennorrhagia  urethrae.  Deutsche  Klin.  6. 

Engelmann,  Heilung  einer  Angiektasie  mittels  Collo- 
dium.  Das.  16. 

Forget,  Behandlung  der  Chorea.  Heilung  durch  Strych- 
nin.  Bull,  de  Thtfr.  F^Tr. 

Frödöricq,  Ueber  die  Anwendung  der  Belladonna  als 
Präservativ  gegen  epileptische  Anfalle.     Gaz.  des  Hop.  22. 

Füller,  H.  W.,  Schwefelsfiure  bei  der  Behandlung  der 
Diarrhöe.  Times.  Jan. 

Gross,  C,  Einige  Bemerkungen  ober  Collodium.  Wur- 
temb.  Corr.-Bl.  6. 

G  u  (i ri  n ,  J.,  Ueber  endermatiscbe  Anwendung  des  Tar- 
tarus stibiatos.  Gaz.  de  Par.  9.  Bull,  de  Thit,  Fävr. 

Harper,  R. ,  Profuse  Salivation  u.  Erweichung  des 
Zahnfleisches  durch  3  kleine  Gaben  Quecksilber.  Lancet. 
Dcbr.  1861. 

H  a  n  n  0  n ,  J. ,  Ueber  das  wirksame  Princip  der  Blumen 
der  Spiraea  fliipendula.  Presse  m6d,  46.  46.  48.  1861. 
(Jahrbb.  LXXIV.  22.) 

—  —  Neue  Anwendungsweise  des  Morphium  u.  des 
Chinin  bei  Behandlung  der  VVechselfleber.  Ibid.  4.  (Jahrbb. 
LXXIV.  293  ) 

—  —  Gebrauch  des  Rousso  gegen  Wurmbeschwerden 
bei  Kindern.  Ibid    12. 

Heydioff,  Merkwürdige  Wirkung  des  Wurmsamens. 
Pr.  Ver.-Ztg.  7. 

H  ilton ,  J. ,  Doppelt  cystenförmiger  Kropf  durch  Jod- 
'  einspritzungen  geheilt.  Times.  Jan. 

Kermes,  Verfälschungen  desselben.  Gaz.  des  Höp. 
33. 

Klusemann,  Die  Wirkungen  des  Succus  citri.  Pr. 
Ver.-Ztg.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  169.) 

L a  1  a u d ,  AI.,  Wirksamkeit  des  Leberthrans  in  einem 
Falle  von  Empyem.  Gaz.  des  H6p.  37. 

L  e  r  0  y ,  6.  -  F. ,  Ueber  die  Tinctura  Ipecacuanhae. 
Ibid.  30.  Pr.  Ver.-Ztg.  11. 

Maclagtn,  J.  M.,  Ueber  Colchicum  autumnale. 
Monthly  Journ.  Jan. 


d 


Martin,  Staa. ,  Poiypode  dt  ^bda«  ab  £ 
des  Seeale  cornutum.  Bull,  de  Tb^r.  iaov. 

-«   —   Ueber  Suppositorieo  au«  GacaobotAer. 
Thdr.  Mars. 

Mazade,  J.,  Anwendung  von  M«rciirial « CUmA 
gen  bei  der  Sypbilia  in  der  ersten  Zeit  der  Schwanfera^ 
Ibid. 

Morgan,  A. ,  Neues  Reagens  auf  Qoeckailbcr. 
Press.  Dcbr.  1861. 

Nonat,     Bemerkungen    über   Wechselfieber, 
quartana,  Wirkung  des  Seesalzes.  Gaz.  des  Hop.  SO. 

P  a  r  a  n  t,  Ueber  die  Anwendung  des  Seeaalsea  bei 
lung  der  Wecbselfieber.  Journ.  de  Toul.  Mnrs. 

Petit,  F.,  Chronische  Cystitis  durcfi 
von  Theerwasser  in  die  Blase  geheilt.  Presse  med.  13. 

Pätrequin,  J.  E. ,  Neue  Untersuch angeo  §ka  k 
therapeutische  Anwendung  des  Mangan  als  Adjaiaasßra 
Eisen.  Bull,  de  Th^r.  Mars. 

Pratt,  St.  H. ,   Fälle  von  Deliriuoi  tremens;  güd- 
liche  Behandlung  derselben  mit  Chloroform.     Americ. 
Jan. 

B  u  b  a ,  Zur  Heilwirkung  des  Coilodiums.  Med.  CeatL 
Ztg.  23. 

Rul-Ogez,  Einige  Worte  über  acute  Aogiaa  a.  ik 
Behandlung  derselben  mit  krystallisirtem  essigs.  Bio.  b 
m^d.-cbir.  F^vr. 

Schneevogt,  G.  V.,  Ueber  den  Süssem  Gcbiap 
des  Opium  bei  Krebsgescbwfiren.  Nederl.  WeekbL  Bai 
1861. 

Spengler  (Herborn),    Behandlung    der 
Collodium.  Deutsche  Klin.  6.  (Jahrbb.  LXXIV.   208.) 

—  —  Coniin  gegen  Keuchhusten.  Med.  Coa- 
Ztg.  24. 

—  —   Die  abortive  Behandlung  des  Erysipelas 
Collodium.  Deutsche  Klin.  8. 

Solomon,J.  V.,  Therapeutische  Wirksamkeit  der» 
dünnten  Blausäure  als  topisches  Mittel  bei  gewissen 
neu  des  Auges.   Times.  Febr. 

Thompson,  H. ,  Salpetersaurea  Silber  gegen  Spcm 
torrhöe.  LaAcet.  Jan. 

Tilanus,  Cbin.  sulphuric.  bei  AagenentzAndn^ 
Nederl.  Weekbl.  Aug.  1861. 

V  i  1 1  a  r  e  t ,  Hartnäckige  intermittirende  Keonse ,  i 
durch  valeriansaures  Chinin  u.  Aderlässe  geheilt  vrordc.  Ca 
des  Hdp.  39. 

Walz,  K.  F.,  Die  Fetteinreibungen  bei  Scharlach, fr 
Sern  u.  Böthein ,  nach  genauen  Beobachtungen  am  Kruha 
bett.  Med.  Ztg.  Bussl.  1.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  2M.) 

Wolff,    Kousso.  Pr.  Ver.-Ztg.  10. 

Wucherer,  Das  gerbsaure  Ciocbonin  nod 
DeuUche  Klin.  7   (Jahrbb.  IXXIV.  169.) 


3)  jinaestketica, 

Arn  Ott,  James,  The  treatment  of  cancer  by  the  a- 
gulated  application  of  an  anaeslhetic  temperatore.  Loafa 
1861.  8.  32  pp. 

Bereu d,  N.,  Zur  Chloroform-Frage.  Ein  zvreiterle 
trag  zur  Chloroform-Casuislik.  Breslau  1862.  (20  Ngr.) 

Beyran,  J. ,  Anderthalbstundige  Ohnmacht  in  Fiip 
von  Cbloroforminhalation.  Bull,  de  Thor.  Mars. 

Chloroform,  Mittel  die  Gegenwart  desselben  im  Bisa 
u.  in  den  vorzuglichsten  Eingeweiden  darzuthnn.  Ball,  k 
Th^r.  F^vr.     (Jahrbb.  LXXIV.  291.) 

Jöngken,  J.  C,  Ueber  die  Anwendung  des  Chkn» 
forms  bei  Augenoperationen,  gr.  8.  Berlin  1861.  (G<i 
Va  Thlr.)  (Separatabdruck  aus  der  deutschen  Klin.  5.1 
1861.   Jahrbb.  LXXIIL  32.) 

S.,  Tod  durch  Chloroform.  Schw.  C.-ZUchr.  4.  ISH 
Sädillotf  C,  Ursache  des  Todes  nach  CUanfiMl 
Inhalationen.  Gu.  de  Strasb.  2.  ^ 


lUakMilMln  Bibliokrtpli|t  ilai  b-  «^  AwUmdl. 


88S 


g  äow,  f. ,  Ciilwr  ffirtotimiM  m.  die  KmaibaisDf  fion 
ISnapfen.  Lond.  Gai.  Dcftr.  IMl. 

rbene(i«t«),  OMoi«i»m«iD»tbi]iaii8tn  bei  Pieumo- 
lie.    Deutsche  Klio.  12. 


Ifl.  llalneol^Sto. 

Af^rc,  Seebäder  ü.  Beglessungeil  mit  MeetWMtef  g*gfen 
Porrigo  favosB.  L'ÜDioo.  20. 

Besebreibutig  des  Gatl'^cbeft  Ddtnpfbsd- Apparats 
milteU  dessen  Dainpfbider ,  zur  schDeMen  Erwfhaung  des 
Kdrpers  u.  Wled^rherMelluDg  des  Bltttumlaufe ,  im  Bette  lie- 
gen d,  genommen  werden  kdriden  etc.  3.  Term.  Atifl.  MÄ  Ab- 
bild. Trier  4S49. 

Brom  ei  8,  C. ,  ücber  auswerfe  u.  'ninete  VerhÄUnWse 
der  gasreicben  Thermen  t\i  Nauheim.  Ann.  d.  Ch.  ii.  Pharm. 
LXXXI.  2. 

V.  Colomb  Marie.  Die  Berechtigung  der  Wasserhell- 
itiethode  Tom  wissenscbaftKcben  Standpunkte  tw.  Berlin 
1852.  . 

Clst«r  B«d,  Erronerungen  ftn  dasseHie  etc.  In  Brie- 
fen  an  einen  im  Auslande  terweilenden  freund.    Eiledburg 

Pleckles,  L.,  Balneofoj^sch- therapeutische  Mitlhei- 
luDgen  aus  der  Saison  1851  in  Karlsbad.  Med.  Gentr.- 
Ztg.   IS. 

Hartmann^J.  A. ,  Liebenzeil  nach  den  Ergebnissen 
einer  i^jäht,  Erfahrung.  Mit  2  Ansichten  der  Bfider  a.  einer 
Vignette.  Stuttgart  1852.  (t8  Rgr.) 

Hörlifig,  Die  Lippspringer  H^ilqaelle.  Med.  Centr.- 
^tii.  25. 

Johnson,  H.  f.,  Ohiersnchöngen  «her  die  Wirttungen 
'  des  kalten  Wassers  auf  den  gesunden  Körper ,  um  seine  Wir- 
kung in  Krankheiten  festzustellen.    Aus  d.  Engl,  bearb.  von 
»  G.  W.  Scharlau.  8.  StettiA  1852.  (1  Thir.) 
>  OJl>ersteiner,   B.,    Baden  u.  Vöslau  in  ihrer  Heii- 

wirkiamkeit  mit  besonderer  Bucksicbi  auf  Scrophelkrankheit, 
I  Rheuma ,  Gicht ,  Hämorrhoiden  u.  deren  Folgeleiden ,  naeh 
35jabr.  eigenen«  q.  Anderer  Erfahrungen.  Wien  1852.  (Geh. 
i  1»/,  TWr.) 

P^treqniOy  J*  E.,  ÜQtersuchnngea  über  die  Wir- 
i  kongaweise  der  Mineralwasser  von  Aii  in  Savoien  bei  Augen- 
1  krankheiten.  Ann.  d'Oc.  Janv.  et  F^vr. 

Schneider,  L.,  ResulUte  der  Wasserheilanstalt  Geis- 
I  Weiler,  bei  Landau  in  Rheinbaiem.  gr.  4.  Landau  185S. 
,  (VeTWr.) 

I  S  u  c  k  0  w ,  Ueber  Rtaorption  der  Stahlbäder.    Pr.  Ver.- 

Ztg.  li. 

Tillmanns.  H.,  Notiz  in  Beziehang  auf  die  Analyse 
t   bittererdehaitiger  Mineralwassei».     Ann.  d.  Chem.  u.  Pharm. 

Lxiuu.  a. 

"WtM.  ToiMkölogle. 

,  Andrew,  üeber  Vtrgiflnng  dnreli  Atropin.    MoätlilT 

I    loum.  Jan. 

BJnnewyn,  H. ,  Vergiftung  dnrcb  Galomel.    Presse 
I    m^d.  46.  51.  1^1.  (Jahrbb.  LIXIV.  297.) 
I  Breweslon,  G;,  Yergiftnng  darcb  Oatara  Strammo- 

nium.  Prov.  Journal.  Dcbr.  1851. 

C  0 1 1  e  r  e  a  n,  E.,  Vergiftung  durch  Phosphor.  L'Dnion.4. 
Couseran  u.  Filhol,  Bemerkungen  über  einen  Fall 
'     von  Vergiftung  durch  Phosphor.  Journal  de  Toni.  F<Svr. 

Dal  ton,  J.   C. ,   VetgHlung   durch  Oleom  Tanaceti. 
AmeHc.  Journ.  Jan.  (Jabrfob.  LUIV.  996.) 
I  Dermott,   H.,   Vergiftung  durch  Arsenik;   Reilmig. 

I     Untet.  Dcbr.  1«1. 
i  Oeanartls,  T.  P.«  Neae  FaUe  von  Vergiftiingen  dnrch 

Sardinen.  Bev.  tbdr.  da  Midi.  5-^. 
1  Dies,  Erkradkaoge*  durch  PfaosphoriMreiMiiig.   W4r- 

k     teaii«  Oonr«<>BL  7. 

Msd.JakrUb.  Bd.  74.  HA.t. 


Fascanaeatt  «*Mafrtin<  ,  Deber  Bltivengiftung 
durch  Gider.  fÜtton.  85. 

H  a  B  a  o  n ,  Jm  Vergiftang  durch  die  Pigilalis ,  das  Digi- 
talin  als  ErsaUmittel  aller  PrlparaU  der  Digitaüs.  Preaie 
m^d.  7.  s  .       ' 

K  r  a  u  s  s,  Vergiftung  durch  Strammonium-Eztract.  Wur- 
temb.  Corr.-Bl.  10. 

L  e  c  1  e  r  c ,  Ver^iftang  durtb  eitle  animalische  Substanz. 
Gaz.  des  Hdp.  13.  (Jahrbb.  LXXIV.  297.) 

Legronx,  Epidemie  von  Coiica  saturnlns  durch  ver- 
fSlschte  Getränke  herbeigef&hrt.  Ibid.  15.  (Jahrbb.  LXXlV. 
297.) 

Maclagan,  D. ,  Beiträge  zur  Toxikologie.  MontMy 
JoAm.  Fehir. 

Orfila,  A.  F.,  Deber  die  Ausscbeidang  geurtsser  Oifle. 
GH.  des  H6p.  10. 

^  ^  Vergiftuitg  durah  AoidMi  tartarieuhk.  Ann.  d'Hyg. 
Janv. 

Paasch,  Ueber  veMeiotKche  Hupfenrergfiftungen. 
Vjhrsehr.  f.  geri«htl.  Med.  L  1  (Jahrbb.  LjXiY.  165.) 

Skeviagton,  I. ,  Fall  von  einer  Arsehikvergiftung. 
Prov.  Jonrn.  Jan. 

West,  J.  W. ,  Vergiftdng  durch  doppelt  cbromsattres 
Kali.  Ibid.  Dcbr.  1851. 

Wood,  A.  u.  Wilson,  G. ,  Tödtlicher  Fall  von  Ver- 
giftung durch  Oxalsäure.     Monthly  Journ.  March. 


Irin.   I^Mhöl^gke  u.  Therapie. 


1)  Allgtnieines. 

Bartels,  Milthailuagen  ans  der  med.  Klinik  des  Prof. 
Freriobtzi  Kiel.  Deutsche  Mlin.  5.18^ 

Ben  nett,  J.  H.,  Lectnres  on  clinical  medicine.  SdlD- 
burgh  1852.  (12  Sh.)  Aus  dem  Meathly  Joiirnai  abge- 
druckt. 

Bock,  C.  E. ,  Lehrbuch  der  pathologischen  Anatomie 
tt.  Diagnostik.  1.  Bd. :  Pathologische  Anatomie.  3.  umgeän- 
derte u.  bedeutend  vermehrte  Aufl.  Leipzig  1852.  (3  Thlr.) 

Cless,  Vi«r  und  zvran^tlgater  Jahresber.  Aber  dife  inner- 
liche Abtheilung  des  Catharinenbospitals  in  Stuttgart  vom 
1.  Jttll  1850  bis  36.  Juni  1851.  WÜrtemb.  Corr.-Bl.  44. 
1851. 

Naumann,  Mittheilungen  aus  derm^d.  Klinik  u.  Poli- 
klinik zu  Bonn.  Deutsche  Klin.  16. 

Todd,  R.  B.,  Klinische  Voriesangen  Gber  Medicin. 
Lond.  Gaz.  Dcbr.  1851. 

Vallejx,  Klinische  Vorlesungen.  L'Union.  31.82. 
s.  a.  Gaz.  d(!s  ßöp.  25. 

Z  0  e  c  a  r  i  n  i ,  Mitthciilungen  aus  der  dem  G.  -  R.  G  i  e  1 1 
Übergebenen  Abtheilung  des  Mönchener  allgemeinen  Kranken- 
hauses :  Strictura  urethrae,  Uraemia,  Gangraena  linguae,  Pa- 
ralysis  nervi  facialis.  Deutsche  fclin.  6. 

2)    Rrankkeittn  de$  Nervensystems, 
a)  Krankheiteü  der  r^ervencentren. 

Bayei,  Wm.,  On  nervons  affections  connected  with 
dyspepsia.  London  1851«  8.  88  pp.  (3V2  Sh.) 

Beao,  J.  H.  S. ,  Ueber  eine  eigentbumliche  Gehim- 
affection ,  die  man  t^aralysis  generalis  acuta  nennen  konnte, 
Arcb.  g^n.  Janv. 

Erlenmeyer,  Bericht  Ober  die  während  des  J.  1881 
in  der  Pritaunstall  ak  Bendorf  bei  Koblenz  behandelten  Gehirn 
u.  Nervenkranken.  Pr.  Ver.-Ztg.  5.     (Jahrbb.  LXXIV.  856.) 

Prost,  H.  R. ,  Enufindung  des  Rdckenmarks,  oder 
Myelitis.  Charleston-Joum.  5.  1851. 

Lalor,  J.|  Physiologie  u.  Pathologie  dea  Gehirns. 
Psycholog.  Journ.  Jaq.  w 

49 


386 


Medicittitche  Bibliographie  des  la-  o.  Anilaiids. 


Naumann  (Bona) ,  Acuter  Hjdroeephalas  mit  Rirner- 
weicbuog  bei  einem  Erwachsenen.  Deutsche  Klin.  12. 

R  0  w  1  a  n  d ,  R  i  c  h.,  Oa  the  natura  and  softening  of  tbe 
Brain.   London  1851.  8.  137  pp. 

S.  a.  I.  SalneuTe. 

b)  Krampfkrankheiten. 

fiouygues,  L.,  Epilepsie  durch  eine  Verbrennung  des 
Gesichts  geheilt.  Joum.  de  Toul.  Fävr. 

Co  11  es,  Ueber  traumatische  Krämpfe.  Dubl.  Joum. 
Febr. 

Durand-Fardel,  M. ,  Ueber  Hypochondrie.  Ann. 
m<$d. -psych.  Janv. 

Herpin,  Tb.,  Du  Pronostic  et  du  traitement  curatif  de 
TEpilepsie.  Onvrage  couronn^  par  Tinstitttt  de  France.  Paris 
1852. 

Hitchman,J.,  Ueber  Epilepsie.  Prov.  Joum.  Jan. 

Palais,  B^,  Ueber  Schlingkrampf.  L*Union.  35. 

Soott,  R. ,  Fall  von  Epilepsie;  die  mit  Fieber,  Ent- 
zändung,  Perforation  u.  Gangrän  der  Lungen  complicirt  war. 
Edinb.  Joum.  Jan.  • 

S.  a.  V.  2.  Forget,  Fr^dericq, 


c)  Lähmungen. 

Ball  uff,  Paralysis  nervi  facialis.  Wurtemb.  Corr.- 
Bl.  6. 

Bouvier,  Note  sur  un  cas  de  paralysie  partielle  des 
muscles  de  la  mein,  suirie  de  nouvelles  remarques  sur  la 
disposition  anatomique  de  ces  muscles.  In  8.  Paris  1852. 
(1  Fr.) 

K  i  n  g  1  a  k  e ,  H. ,  Ueber  den  Zustand  des  Blutes  bei  ge- 
wissen Formen  von  allgemeiner  Paralyse.  Monthly  Journ. 
Febr. 

S.  a«  I.  Knipfer. 

d)  Neuralgien. 

Allan,  Der  Tic  douleureox  durch  eine  Operation  ge- 
beilt. Monthly  Joum.  Jan. 

Arn  Ott,  Jaro. ,  On  neuraigic,  rheumatic  and  other 
painfull  affections ,  with  notices  of  improved  modes  of  treat- 
ment.  London  1851.  8.  38  pp. 

B  e  1  c  o  m  b  e,  H.  S.,  Erfolgreiche  Behandlung  der  Ischias 
u.  der  Neuralgien  durch  die  Acupuctur.  Times.  Jan. 

Duwning,  Toogood,  Neuralgie ,  its  various  forms, 
pathology  and  treatment.  Being  the  Jacksonian  Prize- Essay 
for  1850.  London  1851.  8.  375  pp.  (10  Sh.) 

Rosenmäller,  Ueber  eine  eigenthümliche  Form  von 
Hyperästhesie  des  Magens  bei  Anämischen.  Deutsche  Klin. 
14. 

S.  a.  V.  2.  Villaret. 


3)   BhUkrankheüen. 
a)  Allgemeines. 

Bai  man,  T.,  Researches  and  Observations  on  Scrofu- 
lous  Disease  of  the  external  lymphatic  glands;  with  cases, 
sbowing  its  connection  with  pulmonary  consumption  and  other 
diseases.  London  1852.  8.  (77,  Sh.) 

Bouygues,  L. ,  Ueber  Pustula  maligna.  Joura.  de 
Toul.  F^vr. 

Costes,  Ueber  Albuminurie.  Journ.  de  Bord.  Dcbr. 
1851. 

Dezanneau,  Behandlung  der  Hundswuth.  Gaz.  des 
Höp.  6.  7.  8. 

Guyon,  Fr.,  Beobachtung  über  die  Hundswuth. 
L'Union.  5. 

Herrmann,  Ph.,  Aderlass  an  der  untem  Zungenflä- 


cfae,  als  Priaervatinnittel  gegen  Waseerschea  nacii  dm 
toller  Hunde.  Med.  Ztg.  Basal.  51. 

Heyfelder,  Zur  Pyanoie.  Deutsche  Elia.  S.  (U 
LXXIV.  310.) 

Hogg,  J.,  Ueber  die  Behandlung  des  Diabetes.  La 
Jan.  (Jahri)b.  LXIIV.  178.) 

Huss,  Magnus,  Aleobolismns  chronicus , etlod 
nisk  alcoholssjukdom.  Ett  bidrag  tilldyskrasiemaskiEii 
Andra  afdelningen.  Stockholm  1851.  8.  215  pp.  [Dn 
Abtheilung  erschien  vor  mehreren  Jahren.] 

Kuchenmeister,  Ueber  das  Wesen  der  Bleickia 
Deutsche  Klin.  16. 

Levy ,  M. ,  Ueber  Pathogenie  n.  Therapie  dcrlbi 
Krankheiten.  Bull,  de  Thdr.   Fdvr. 

Marchan t,  Diagnose  d.  acut.  Roukraakbeit.  Llt 
3.  (Jahrbb.  LXXIV.  309.) 

Naumann,  Allgemeines  bydropisches  Leides ,  bA 
kranken  der  Brust- u.  Baucbeingeweide ,  obae 
Deutsche  Klin.  12. 

R  e  u  m  o  n  t ,  Ein  Fall  von  Purpura  haemonl«^  aal 
Das.  7.  8. 

Sabersky,  Ein  Beitrag  zur  AnsteckuaitofcBoü^ 
Deutsche  Klin.  13.  (Jahrbb.  LXXIV.  309.) 

Schrant,  J.  M. ,  Diabetes  mellitus,  CaUncitdh 
den  Augen  ,  Atrophie  des  Pankreas.  Nederl.  WetkU.  Ji| 
1851. 

Siebert  (Jena),  Ueber  Saufer- Kacbeiie.  te 
Klin.  14. 

Sirus-Pirondy,  Heilung  einer  scropbaiöseite 
u.  eines  Tumor  albus  des  Knies  durch  einen  beftigaOnft 
anfall.  Rev.  th^r.  du  Midi.  5—6. 

V e  r  n  e  u  1 ,  A.,  Ueber  die  Epidemie  des Scliweisbn 
das  im  J.  1849  im  Departement  Oise  herrschte.  G3i.^K 
9.    13. 

b)  Tuberkulose. 

de  Bordes,  Ueber  Ausschliessung  von  TDiNikil(»(i 
Emphysem.  Nederl.  Weekfol.  Febr. 

Dubreuilh,  Gh.,  EinHuss  der  Schwaogerseteit,^ 
Geburt  u.  des  Stilleos  auf  die  Entwicklung  u.  den  SM^ 
Lungenschwindsucht.  Rev.  m^d.  Jan?.  F<Hrr. 

G  e  h  r  i  n  g ,  Emphysem  der  Haut  bei  einem  T*« 
kranken.  Pr.  Ver.-Zlg.  9. 

Hervieuz,  E.,  Bemerkungen  ober  ^\t Ert/fcliW* 
Phthisis.  Gaz.  des  fl6p.  7. 

La  n  z ,  J. ,  Ueber  Heilung  der  Phthisis  lubercshwM 
monura.  Schw.  C.-Ztschr.  4.  1851.  ^ 

Phthisis,  über  die  Erblichkeit  derselben, WMi«J 
die  Erblichkeit  der  Krankheiten  im  Allgemeinea.  ^^ 
Höp.    7.  . 

Smith,   Ed.,    Bemerkungen  über  die  Aetiolo««* 

Phthisis.  Times.  Dcbr.  1851.  Febr.  1852. 

Suringar,  P.  H.,  Tuberkulose  des  uropoel. Sys» 

Nederi.  Weekbl.  Maart.  1851.  ^ 

Teirlinck,    Gh.,    Allgemeine  Tuberitolof«  <w^ 

schlechu-u.  Harnorgane  mit  Tuberkulose  in  einiget  »«i 

Organen.  LTnion.  38.  40.  u^ 

Tilanus,  J.  W.  R.,  Acute  Miliartuberkalos««»«*'' 

Bilde  eines  Typbus.  Nederi  V^eekbl.  Julij  1851. 
S.  a.  IX.  Casier,  Smith;  XI.  Guillot« 

c)  Wechselfieber. 

Abeille,  EinOuss  der  verschiedenen  ^^^^^ 
intercurrirenden    Krankheiten    auf   die  Sumpftw»"' 


Gaz.  des  Höp.  1.  2. 


idaril* 


Bertrand  de  St.  -  Germain,  Meinoageiö» 
über  die  Milztumoren  bei  Wechselfiebera.  L'üaion. ». 

Bouygues,L.,  Febris  tertiana  durch  eise h^^ 
mfithsbewegung  entstanden  u.  geheilt,  die  ^^^^°^  iM 
fruchtlos  therapeutisch  behandelt  worden  war.  Jw""*  ^ 
Fdvr. 


MadiciMMhe  BAliogbapiäe  des  In-  a.  Amkaii*. 


987 


Lossiewsky  tt.  Henrizi,  Bericht  aber  die  Befaaad- 
in^  der  Weelwelfieber  vermittels  des  galTano  -  magnetischen 
troms  im  Militairhospitale  in  Warschau.  Med.  Ztg.  Rusal. 
.  4.  5.  (Jahrbb.  LXXIV.  292.) 

Rocbard,  Einige  pathologiscb-anatomiscbe  Thatsachen 
)  Bezug  aof  die  Milz  bei  Wecbselfiebem  aof  Madagaskar. 
/Union.  17. 

S.  «.  V.  2.  Debont;  Hannon;  Nonat;  Parant. 


Tilanas,  C.  B.,  Ueber  Behandlung  des  Carcinom. 
Ibid.  Debr.  IStfl.  Januar.  Febr.  1852. 

Ulm  er,  W.,  Einige  Worte  über  Magenkrebs.  Wörtemb. 
Corr.-Bl.  4. 

S.  a.  V.  2.  Schneevogt. 

4)   Krankkeüen  der  Cireuiationsorgane. 


d)  Typhus. 

Brilg,  Der  Typhus  in  Derenborg  n.  der  Umgegend. 
^r.  \er.-Ztg.  14. 

F  0  r  g  e  t ,  Parallele  zwischen  den  Pocken  u.  dem  Typhus. 
ras.  des  Höp.  20. 

Gaussail,  Typhoidfieber  das  durch  Application  von 
Hutegeln  an  den  After  coupirt  wurde.   Journ.  de  Toui.  JanT. 

Heiin,  Ueber  rosenartige  Entzündungen  bei  Typbus- 
iranken  n.  Greisen  u.  die  Mittel  ihre  Entwicklung  zu  verhin- 
lern.  Journ.  de  Bruz.  Janv. 

J  e  n  n  e  r ,  Ueber  Identität  u.  Nichtidentität  des  Typhus, 
les  Typboidfleb'ers,  des  remittirenden  Fiebers  u.  der  Ephemera. 
bid.    JauT.    Fävr. 

Klose,  C.  W. ,  Der  typhöse  Wundprocess  in  seinen 
rerschiedenen  Richtungen.'  Gunsb.  Ztscbr.  III.  2  u.  3. 

Lautour,  Ueber  das  Typhoidfieber  zu  Damas  o.  seine 
Behandlung  mit  Calomel.  L'Union.  1.  2.  4. 

MoreaudeSt.  -Ludg^re,  ist  das  Typhoidfieber  an- 
iteckend.  Gaz.  des  Höp.  29. 

Thirial,  H. ,  Ueber  Schwierigkeiten  in  der  Diagnose 
Sewisaer  Formen  des  Typhoidfiebers ,  vorzuglich  des  Pneumo- 
typbus.  L'Union.  10.  11.  12.  23.  26.  28.  29. 

Thore(fils),  Ueber  Hallucinationen  wahrend  des  Ver- 
laufs des  Typhoidfiebers.  Ann.  m^d. -psych.  Janv. 

Zimmermann,  Zur  Physiatrik  des  Typhus.  Deutsche 
Klin.  9. 

e)    Cholera. 

Actstykker  angaaende  Cholera  navnlig  epidemien  i 
Cbristiania  i  1850.  Besörgede  ved  den  Kgi.  Cholera  -  Cenlral- 
Commission.  Cbristiania  1851.  8.  128  pp. 

Goyrand,  Zwei  Fälle  von  Darm-Einklemmung  in  Folge 
von  Cholera.  Rev.  mdd.-chir. 

H  ^  1  i  n ,  Ueber  die  asiatische  Cholera ,  ihre  Ursachen 
und  die  Mittel  ihr  Erscheinen  zu  verböten.  Journ.  de  Brux. 
Mars. 

S  n  0  w ,  J. ,  Ueber  die  Art  u.  Weise  der  Verbreitung  der 
Cholera.  Times.  Dcbr.  1851. 

Vollem.  Swaving,  Bericht  über  117  Cbolerakranke 
in  der  Stadt  Batavia  1851  mit  Bemerkungen.  Nederl.  Weekbl. 
Jan. 

Voltolini,  Die  Choleraepidemie  in  Lauenburg.  Pr. 
Ver.-Ztg.  14. 

0    Krebs. 

Ball  uff,  Carcinoma  medulläre  veotriculi.  Wörtemb. 
Corr.-Bl.  6. 

B  i  d  d  e  r ,  F. ,  Ueber  einen  aus  cylindrischeo  Zeilen  zu- 
sammengesetzten Epitbelialkrebs.  M.'s  Arch.  2. 

Chomel,  Cancer  des  Duodenum.  Gaz.  des  HOp. 
10. 

Lebert,  H. ,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Gallertkreb- 
ses. V.  u.  R.'s  Arch.  IV.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  180.) 

Maisonneuve,  Klinische  Vorlesungen  über  krebsige 
AfTectiooen.  Gaz.  des  Höp.  19.  24.  28.  32.  37. 

Muodendam,  $.,  Carcinoma  bepatis  acutum«  Nederl. 
Weekbl.  Junij.  1851. 

Seitz,  Fälle  von  Lungenkrebs.    Deutsche  Klin.  9.  10. 

Surin  gar,  Carcinoma  fibrosum  der  Leber.  Nederl. 
Weekbl.  Febr. 

Scheinbar  sehr  sebnell  verlaufender  Leberkrebs. 

Ibid.  JuDij.  1851. 


a)  Herzkrankheiten. 

Battersby,  Fr.,  Spontane  Ruptur  des  linken  Herz- 
obres.  Lond.  Gaz.  Dcbr.  1851. 

Brown,  R.,  Ueber  das  Herzklopfen.  Lancet.  Jan. 

Charcot,  Fall  von  vielbchen  fibrinösen  Geschwulsten 
in  dem  rechten  Herzohre ,  die  eine  eiterartige  Materie  enthiel- 
ten. Gaz.  de  Par.  8. 

Chevers,  Norman,  A  practica!  treatise  on  the  ma- 
nagement  of  diseases  of  the  heart  and  ofaorticaneurysm,  with 
especiaJ  reference  to  the  treatment  of  those  diseases  in  India. 
Calcutta  1851.  8.  150  pp.  [Im  Allgemeinen  gunstig  beur- 
theilt  in  Brit.  and  for.  med.  and  surg.  Rev.  Jan.  1852.] 

Fl  et  eher,  Organisirter  Polyp  des  Herzeos  welcher  von 
dem  linken  Herzohre  in  den  Ventrikel  hineinragte  u.  ein  selbst 
in  grösserer  Entfernung  vom  Pat.  hörbares  Geräusch  erzeugte. 
Prov.  Journ.  Dcbr.  1851. 

L  a  1 0  r ,  Ueber  epidemische  Pericarditis.  Dubl.  Journ. 
Febr. 

Luschka,  Das  Endocardium  u.  die Endocarditis.  V.u. 
R.'s  Arch.  IV.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  170.) 

Wardrop,  Jam.,  On  the  nature  and  treatment  of  the 
diseases  of  the  heart ,  containing  also  an  account  of  musculo- 
cardiac,  the  pulmo-cardiac,  andtbeveno-pulmonaryfunctions. 
London  i851.  8.  587  pp. 

b)   Krankheiten  der  Arterien  und  Venen. 

B  e  1 1  i  n  g  h  a  m ,  O'B.,  Zur  Behandlung  der  Aneurysmen 
der  Aorta.  Dubl.  Press.  Febr. 

Dewes,  Ed.,  Aneurysma  spurium  der  Aorta  abdomi- 
nalis durch  Caries  der  Wirbel  hervorgerufen.  Lond.  Journ. 
Jan.  , 

Havers,  J.,  Unwegsamkeit  der  Lungenarterie  als  Ur- 
sache des  plötzlichen  Todes  nach  der  Geburt    Times.  Febr. 

Holland,  Ueber  Aneurysma  der  Arteria  innominata. 
Dubl.  Journ.  Febr. 

L  i  e  g  e  y,  Idiopathische  Abdominal-Pulsationen.  L'Union. 
36. 

Spengler  (Herborn),  Entzündung  der  aufsteigenden 
Aorta.  V.  u.  R.'s  Arch.  IV.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  40.) 

5)   Krankheiten  der  Respirationsorgane. 

de  Bordes,  Ueber  Behandlung  der  Lungenentzündung 
mit  oder  ohne  Blutentziehungen.  Nederl.  Weekbl.  Septbr. 
1851. 

Bouillaud,  Fall  von  Laryngo  -  Bronchitis  pseudo- 
membranosa  (Croup)  bei  einem  Erwachsenen.  L'Union. 
34. 

de  Crozant,  L.,  De  J'Astbme.  In  8.  Paris  1852. 

Dupuy,  Laryngitis  oedematosa.  Scariflcationen  der 
Epiglottis.  Journ.  de  Bord.  Dcbr.  1852. 

F  0  w  1  e  r ,  R. ,  Fall  von  Pneumonie ,  die  sich  mit  einem 
Lungenabscess  endigte ;  Ruptur  desselben  in  die  Pleurahöhle. 
Tod.  Lancet.  Febr.  • 

Gildemester  u.  Hoyack,  Bemerkungen  über  Pneu- 
monie. Nederl.  Weekbl.  Febr.  1852. 

Gairdner,  W.  T.,  The  pathological  anatomy  of  bron- 
cbitis ,  apd  the  diseases  of  the  lung  connected  with  bronchial 
obstruction.  Edinburgh  1851.  8.  82  pp.  [Aus  dem  Monthly 
Journ.  Aug.  Sept.  1850;  May,  July  1851;  nichts  Neues.] 

Hoyack,  G, ,  Umschriebener  Lungenbrand.  Nederl. 
Weekbl.  April  1851. 


38» 


Ibdicauidie  Bibliographie  An  kl-  «•  Aitbndc 


Lets ,  lohn,  km  etsay  «a  pleoropueniiKNiit ,  or  as  it 
is  commonly  called  tbe  fatal  «üfteinper  in  cattle.  Nearpoit 
1M2.  8.  36  pp.  (3  Sb.) 

Marsball  Hall,  Deber  Laryngismos  u.  seina  Tflfaclii«- 
deneo  Modificationeo.  Lancet.  Dcbr.  18iH.. 

Meoudier,  A.,  Hartnäckiger,  intermittirtader  Schnu- 
pfen. L'Dnion.  28. 

Molloy,  R.,  Fall  von  Lungenabsoesa.  Lautet.  Jan. 

Nelson,  D. ,  Deber  Krankheiten  der  Lungen.  Prov. 
Journ.  Jan.  Febr. 

Pepper,  W. ,  Fälle  von  Empyem  mit  Bemerkungen, 
Tonüglicb  in  Bezug  auf  die  Paracenteae.  Americ.  4oum. 
January. 

Putegnat,  Ueber  das  Asthma.  Joum.  de  Bnu.  Janv. 
F^yr.  Mars. 

R  u  8  e  1 1 ,  Vier  Falle  von  Laryngismus  stridulus.  Lond. 
Gaz.  Dcbr.  18tfl. 

Sbarkey,  Edm. ,  Einflusa  des  Klima  auf  Lungen- 
krankheiten. Oubl.  Press.  Febr. 

Fälle  von  Lungenkrankbeiten.  Ibid.  Dcbr.  18tf1. 

Febr.  18»2 

Späth,  Enorme  Vergrosserung  der  Thymus,  reichlicher 
Wassererguss  in  die  rechte  Pleura ,  u.  bis  auf  ein  Minimum 
verkleinerte  rechte  Lunge.  Würtemb.  Corr.-Bl.  2. 

Thibierge,  G.,  lieber  die  Modificationen  des  Respira- 
tionsgeräusches  in  der  Pleuresie.  Arcb.  gän.  Mars. 

Thompson,  Th.,  Klinische  Verlesungen  über  die 
Krankheiten  der  Brustorgane.  Lancet.  Dcbr.  iSKl. 

Wolff,  Zur  Behandlung  der  Hämoptysis.  Ann.  d.  Cha- 
fiii  zu  Berlin.  II.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  290.) 

S.   a.   V.   3.   Tbeile. 


6)  Krankheiten  der  Schling- 
Organe, 


und  Ferdaumgs- 


Ballard,  Ed.,  Üeber  die  physikalische  Diagnose  bei 
Krankheiten  des  Unterleibes.  Lond.  Gaz.  Dcbr.  1851. 
(Jahrbb.  LXX1H.  302.) 

Berg,  Blutung  aus  der  Schleimhaut  der  Mundh6hle. 
Wfirtcmb.  Corr.-Bl.  5. 

B  u  d  d ,  W. ,  Fall  von  Retention  der  Galle  n.  krankhaf- 
ter Ausdehnung  der  Gallenblase.  Prov.  Journ.  Febr. 

Crisp,  Edw. ,  On  the  morbid  conditioos  of  the  bile 
and  Gallbladder.  London  18K1.  8.  18  pp. 

Curling,  T.  B.,  Observatiöns  on  the  diseases  of  the 
rectum.  London  1851.  8.  123  pp. 

Douglas,  A.  H.,  Dilatation  des  gemeinsamen  Gallen- 
ganges. Monthly  Journ.  Febr. 

Drescher,  Zerreissung  des  grossen  Netzes.  Pr.  Ver.~ 
2tg.  4. 

Fuchs,  J.  M.,  Colloidgeschwulst  im  Cöcum  mit  Durch- 
bohrung der  Darmwand  u.  der  Urinblase.  Nederl.  Weekbl. 
Octbr.  1851. 

Haspel,  A. ,  Comparative  Behandlung  der  Frühlings-, 
Sommer-  a.  Herbstruhren.  Gaa.  de  Par.  4. 

J  e  n  i  $  c  h ,  Tödtlieber  Verlauf  einer  eolzandlicbM  Kolik 
in  Folge  von  Jahre  lang  liegen  gebliebenen  Kirschen  u.  Pflan* 
nensteinen.  Wurtemb.  Corr.-Bl.  3. 

Laae,  G.  Fr. ,  Ueber  den  gespaltenen  Gaumen.  Load. 
Gaz.  Dcbr.  1851. 

M  a  i  1 1  o  t ,  Oeber  einige  Lebaraffectionen  die  sonst  nur 
in  den  beiasen  Ländern  vorkommen.  Gaz.  des  HAp.  iS. 

Mougins-Roquefort,  Ueber  nervöse  chronisehe 
Oaatritia.  Rev.  th^r.  du  Midi.  4. 

Norris,  W.,  Ueber  chronische  Coiica  satnmina.  Lao- 
cet.  Jan. 

Pfenfer,  C,  Haus.  H.  n.  Ff.'a  Ztschr.  N.  F.  II.  1. 
(Jahrbb.  LXXIV.  176.) 

QuBin,'^fi.,  Ueber  Krankbelten  des  Rectum.  Times. 
Jan.  Febr. 

Sandwith,  H.,  Behandlung  gewisser  accundfirer  For- 
men von  Diarriiöen.   I^nd.  Journ.  Jnn. 

8  c  h  m  i  d ,  Ueber  die  von  Prof.  M  p  1 1  e  r  beaehriebene 
Magenaffection.  Deutsche  Klin.  11. 


8  e h  n  ee vo gl ,  MI  von  Sydvop»  aaciUs  mSt  Hjpi 
plNt  d(er  Mils,  Atrophie  dnr  Leber,  Vt reagemg  der  V«m 
infar.,  tödti.  Peritonilia.  Nederl.  Wsekhl.  Delir.  iWl. 

S  c  0 1 1 ,  J. ,  Ueber  die  iocale  BchandlQSg  dar  Ural 
tan  des  Pharyni  q.  Laryni.  Riev.  nu^d.-cbir«  Mars. 

8iebsrty  Ueber  Mogeaififamerz  «ad 
DeuUche  Klin.  10. 

Tif aeli,  J.,  Uebsr  Perforation  des  Oickdjinw.  %i 
Press.  Febr. 

S.  a.  V.  2.  Füller^  Rnl-Ogez. 

7)  MrtmkhmUM  4er  Mam-  mm4  mSimficim 
Geschlechtsorgane. 

Delvaui,  Pr. »  Urethritis  acuta,  Enlzfindoiig  da 
benhoden   n.    des   Dammes,  consecutrve    Furunkelerv^ 
Heilung  durch  den  Copaivbalsam.  Presse  mM.  6. 

F r e r i c h s  (Kiel),  Morbus  Brightii  «hrooirvs ;  Aydn 
sie ;  urämische  Intoxication,    Lungenödem ;    Tod.    Ihm 
Klin.  12. 

Friedreich,  Fall  von  Erweiterung  des  LyBfhgeSai 
des  Penis ;  bedingt  durch  Stauung  der  Lympbe.  \eite^ 
d.  phys.-med.  Ges.  zu  Wörzb.  II.  14—22. 

Herard,  Diphtheritis  der  Glans  penis  bei 
L'Union.  27. 

Johnson,  H.  J.,  üeber  cbron.  Cntzundong s. wäf 
krankhafte  Zustände  der  Corpora  cavernosa.  LajiceL  9ä. 
1881. 

K  e  r  U ,  Merkwürdiger  Fall  ton  Ischurie.  HanrORJ 
BI.  IT.  22. 

Renouard,   M.   V. ,    Cystitis  acuta ;     Abdoi 
schwulst  zweifelhafter  Natur.  Rev.  m^d.  F6vr, 

Richardson,  B.  W.,  Ueber  speckartige  Etttsrt^ 
der  Nieren  u.  Qber  Apoplexien  in  denselben.  DabL  Pra 
Febr. 

S  i  s  t  a  c  h ,  Ueber  krankhafte  Erectioneo  der  Gcidtal 
bei  dem  Menschen.  Gaz.  des  HOp-  3. 

S.  a.  y.  2.  Petit,  Thompson;  VIII.  3.  b.  Sori 
gar,  Teiflinck. 

8)  Gieht  und  Rheumatismus. 

Aldis,  C.  J.  B. ,  Klinische  Bemerkongen  u^cre 
Fall  von  acutem  Rheiimatismus.  Lancet.  Jan. 

Harvey,  W. ,  Behandlung  des  arthnliscbes  fopi' 
schmerz.  Pro?,  Journ.  Debr.  1851. 

Upsbor,  G.  L.,  Ueber  die  verschiedenen  Behandlnip' 
weisen  des  acutes  Rheumatismus.  Rev.  miid.-chir.  Fcn. 

0)    Knochen  und  Gelenkkrankkeiten, 

Cooper,  Br.,  Ueber  Krankheiten  der  Knochen.  Tima. 
Febr. 

G  e  i  s  t ,  L. ,  Die  Regeneration  des  UnterkieEers  nach  ti- 
Uler  Nekrose  dp/eh  Phosphor  dämpfe.  £r|angan  18B9-  i 
(Geh.  16  Ngr.) 

Goolden,  R.  H.,  Ueber  Krankheiten  des  PcriosU, » 
suf  die  Dura  Mater  abergehen.  Lancet.  Dcbr.  1851. 

ManchBeyer,E.,  Empyems  sinns  fronlatia.  B* 
Corr.-Bl.  II.  21. 

Ramband,  M.,  Ueber  Rhaebitis.  Hev.  add.   Mars. 

S.  a.  XII.  8. 

10)  Hautkrankheiten  und  FaeeiMoäms. 

Adams,  J.,  Ueber  Eczema  rabrnm.  Times.  Jan. 

Bourguignon,  H.,  Ueber  Hautkrankheit^  in  All|r 
metaen  n.  über  das  wänaüebe  Jidt^ins^,  L'  Mjäon-  31 
36.  37. 


^P^^9  ^^B        Wf    ^Ä^^v^W^^^^V^ 


amr 


CateAftT«,  AIpb.,  Imp^tig«  to  OMiehU,  tittand- 
«he  CncbeiaaoyeD,  cupi5se  Secretioa,  lleiislnMiioMtt6ron- 
» ,  HettiMg  ^^^  Anliphloeistica  a.  iUnmlMTa.  Gas.  &m 
lAp.   38. 

-^  ^  üeber  LupHS.  Am.  det  malad,  de  la  pean  et  de 
I  Syph.   Ftffr. 

Cbao/leary  T9D  IjaaeUieiji,  V^berTmeefavosa. 
[ederl.  W^ekblt  April  IS»1. 

Cbausit,  Ecthyma  complicirt  mit  Urticaria.  Ann.  det 
lalad.  de  la  pe^o  et  de  la  Syp|i.  Japv, 

—  1—  PexDpbi|{U8  acutus  pruriginosas,  Ibidem, 
(an. 

—  —      Ueber   Herpes   phlyctenodes.     Ibid.     F^vr. 
Danvergpe,  Behandlung  des  Herpes  squamosus  mor- 

icans.  Bull,  de  Tb^.  Nart. 

Debourga,  Cebtr  die  AMicbten  Bayard'i  la  iezug 
uf  VaccioatioD.  Journ.  de  Bnix.  Fevr. 

Denarp*Decaotelev,  J.  E.  t.,  MoBegrepbie  des 
icatrices  de  le  faceine  etc.  I.  Lfrg.  Paris  1651. 

(Dai  gantt  Werk  ersebeiat  m  3  Liefemagen  soit  Tafeln 
.  kostet  compl.  5  Fr.  oder  V/f  Tblr.) 

Devergie,  All^omeioe  tiierapeatiscbe  Bemerkungen 
ber  Ibotkrankbeiten.  (kz.  des  Höp.  4.  B.  11.  Sa. 

Fronmfiller,  G.  F.  Cb.,  Uebrr  die  neue  Bebandlang 
er  KriUemk  fldlBDg  in  at^BSUinden.  8.  F4rtb  1852. 
Geb.  Va  Tbir.) 

Gardoer,  W.H.,  üeber  Poekea  b.  Vaednatio«.  Lond. 
ourn.  Jan. 

Heariatte,  J. ,  Deber  altmälige  Depilatiea  bei  Be- 
«odloag  dea  Faraa.  Joarn.  de  Bfos.  vad  Bev.  me4»-ebjr, 
in?. 

N  a  8  8  i  1 0  w ,  K. ,  Oft  eibinacbe  Blatter  ia  dfa  Ge«f err 
enaenta  von  Nowgon>4,  Tver  q.  Jaressla«.  Med.  Ztg.  Bussl. 
2.  1851.  1.  2.  1852. 

Rldge,  Benj.  t  Ab  iQ4|airy  oa  tbe  avbjt et  of  Vaiscina- 
OD ;  addressed  to  tbe  royal  Med.  aad  »aiv.  aociety.  U>n4(»o 
85t.  8.  BO  pp. 

Tidemann,  y.  G. ,  Ueber  Cbloaaaia.  Ilaon,  Cerr.^ 

;i.  IL  81. 

V  e  1  p  e  a  n ,  Ueber  Jilepbaati^aia  arabnai.  Gas.  dea  H^p* 
8. 

Wilson,  firasai. ,  Portraits  of  diaeasfi  of  tbe  skl». 
aac.  VIII  and  IX.  London  1851.  Folio. 

S.  a.  V.  2.  Chaasit;  Spengler,  Walz.  VI»  Affre. 


II)    SypkiäM  u.  Tripper. 


Arobembaalt,  ErfolgL^ee  Beb^ndJung  der  cpastifur 
ioneilen  Syphilis  durcb  allmaligp  louculalion  too  18  Sc|iaD'r 
er«.  Gaz.  4ea  H6p,  7.    (Jabrbb.  LXXiV.  311.) 

Bertberand,  A.,  Prt^cis  des  maladies  T^ot^riennrs, 4e 
MMT  doctrine  et  de  leur  tralteineBt.  In  8.  Ave«  pUnches. 
ireebeurg  1852.  (1  Tblr.  27  Ngr.) 

Cbarloo,  A. ,  üeber  die  SypbiK«  ki  8o«9r  Ga^.  de 
'er.  5.  (Jabrbb.  UXIV.  191.) 

Caseaare,  A.,  (lebertragbarkeil  der  Sypbilia  fom 
Jude  auf  dia  Aipao,  voia  gericbllicb-qied)c»nj8cbea  8land- 
unkte  aus.  Ann.  des  malad,  de  la  pean  e|  de  1#  Syp^.  Jaa?. 

HuQter,  J, ,  Trai^dde  la  maMie  v^atSrienne,  Uaduit 
e  l'anglaia  per  le  Decteur  6.  B  i  o  b  e }  o  t.  Avec  dea  aoU^i  H 
1»8  additioas  far  1^  D^ei^r  Ph.ßipord,  2.  ^iljop,  rtvue, 
orrig^  et  augmentäe.  Accompage<i  de  aeuf  plaacbea.  Pvria 
M»2.    (Jabrbb.  l]^:i^IV.  355.) 

Heyne,  E).  G.,  Meber  Blaeeatripper.  Laad-  ifflir^' 
larcb. 

Milton,JobnL. ,  On  Bubo  and  perinial  Absceaa. 
m4.  1851.  8.  38  pp. 

Read,  Ueber  Neaiagitia  aypbilittca.  DuM.Joara.  Febr. 

V.  Russdorf,  E. ,  Die  Mercurialkrankheilen  ia  Uua|p 
aod.  IM,  Ce^lr.rZtg.  9.  (Jabrbb.  LXXIV.  314.) 

Saurel,  L.,  Historiscbe  o.  kritische  ßepMrkoagea  nh, 
ijp^Ktiscbe  Veaeioatiea  nnd  übar  Sypj^ilisitioq.  Bev.  th^r. 
In  Midi,  1.  8r  (Julvbb.  U»iy.  W.) 


Bimoa,  Fr.  A.,  Bieord'a  UM  ff n  der  »fFbUie,, 
ihre  bedenklieben  Mängel  a.grobealmbumcrkritiscbbeleaeb^ 
tet  a.  a.  w.  2.  Tbeil.  8ecund&ra  tt.  tertiAre  Syphilis»  Ham- 
burg 1852. 

Simon,  J.,  Ueber  eiaige  Formea  kacMtiscber  Gan« 
gria  bei  veneriaeben  Kraaken.  Times.  F#br. 

Thiryu.Hannon,  Ueber  'die  Syphiüsation  ala  Mittp) 
gegen  den  Korebs.  Presse  m^.  50,  1851. 

Tbl  ry,  UatersocbwBgen  über  die  Natur  der  bleoaorrha- 
giefihea  Affectioaeo.  Presse  m^d.  9.  liO.  Pr.  Ver.-Zig.  fl. 

Vaulpr^,  £.,  Cioige  Fälle  von  aypNUisc^  ^»«u^ 
gian,  Bull,  de  Tbdr.  Muf. 

S.  a.  V.  2.  Childs,  Droste,  Mazade. 

12)   ßntozo^nhildyngtn. 

Braaa,  Bie  CeaesM  ron  Taenia  eeüuin  te  84.  Feten* 
boif.  Joora.  f.  Kiaderfcr.  XVIII.  1  u.  2. 

Duncan,  P.  M.,  Fall  fon  Hydatidea  in  der  Leber. 
Fror.  Journ.  Febr. 

Ku  oben  meist  er,  üeber  eine  neae  Taenia  des  Neu« 
sehen  Taenia  mediocanellata  hominis,  seu  Zittarieasis.  Deal» 
scbeftlin.  9.  (Jabitb.  LXXIV.  8«8.) 

S  0  u  U ,  Zwei  Beobaebtangeo  fiber  Hydatidenoyatea  in 
der  Moakelsabatsns.  Gat.  des  HAp.  88. 

Späth,  Weit  verbreitete  fast  in  allea  Orgaaea  gefun* 
dene  Aerpbalocystea.  Wftrtemb.  Corr.«>BI.  3. 

Todd,  R.  f.,  Fall  von  einer  Hydatide  in  der  raebteo 
Longe,  Genesung  nach  Apstreibaog  derselben.  Timee.  Jaa. 

Vaughaa,  J.,  Taeaia  solivm  die  noch  dem  Gebrauche 
des  Kousso  wieder  erschien.  Lancet.  Jan. 

van  VoHenhofea  u.  Boogaard,  Einfache  Leber- 
cyaten;  acater  Darrobatarrh.  Nederi.  Weekbl.  Jolij.  1851. 


HL.    Gyiiftkeloyle. 

Allard,  A. ,  Verengerung  der  Scheide  durch  zufnUga 
Adbfirenien,  kfinstliebe  Erwekeraog ,  Metro-PerilueKia,  Hei- 
lung. Presse  m^d.  47.  1851. 

Beck,  Sn.,  Anatomie,  Physiologie  u.  Patbologie  dea 
Uterus.  Times.  Dcbr.  1851.    (Jahrbb.    LXXIf.  318.) 

Bennet,  H. ,  Ueber  gesunde  u.  kraaltbafte  Heaeee. 
Lancet.  Jan. 

— -   ^^  Ueber  Menorrhagie.  Ibid.  Febr. 

Betz,  Fr.,  Ueber  Inrefsio  uteri.  Wfuleab.  Corr.-Bl. 
9.  10. 

Casier,  Praktische  Beobachtungen  über  Tuberkeln  dea 
Uterus.  Presse  laid,  49.  1851, 1.  8.  1852. 

C  b  a  p  e  I ,  L. ,  Blutung  ans  dem  Uterus  auf  die  der  Tod 
folgte.  Gez.  des  11^.  9. 

C  b  0  m  e  1 ,  Umschriebene  Peritonitis.  Abscess  des  Ova- 
rium.  Ibid  33. 

C 00 per,  H. ,  Eaorme  Asbiurong  voa  Fllesigkeit  in 
einer  Ovarium-Cyste.  Fror.  Journ.  Febr. 

f)oogle86,J.,  Wassersacht  dee  Eierstocks  durcb  eine 
eiofoebe  Operation  gebeilt.     Charieston  Joam.  5.  1851. 

Falloon,  Ed.  L.,  Bebandlang  der  Uteriakroakbeitaa. 
Lond.  Juuru.  Jan. 

Goddard,  Kectionsbericbt  über  eine  Frau,  bei  welcher 
30  Jahre  ?erber  die  Exstirpaiio  uteri  forgeaemaiefi  wordea 
war.  (Aus  dem  Helländiscben.)  Med.  Centr.-Ztg.  83. 

Gream,  G.  T. ,  Krankhafte  Ansdehnung  drr  GefSsse 
der  auskleidenden  Membran  der  weihlicben  Urechr».  Lond. 
Joura.  Jan.   (Jabrbb.    LXXIV.  50.) 

Hannover,  A.,  Uebi>r  Menstruation  und  ihre  pbyeio* 
logisebea  o.  patbologiseben  Beziebangen.  Land.  Gaz.  Dcbr. 
1851.  (Jahrbb.    LXXIV.  322.) 

Higgins,  C.  H.,  Die  Uterinsonde.  Times.  Febr. 

Robert  (4e  Lamballe),  Fi^tqla  fesico-vaginalls ; 
Heilung,  Gaa.  des  HOp.  6. 

Jones,  J. ,   Ueber  Prolapsus  nteri  mit  Rescbvd' 


iw 


Ifedieiniftche  B&Uograpliie  deä  Iv-  iL  Aiiskii^l. 


eines  neuen  TnsthimenU  zur  Beseitigung  dieses  U«bels.  Pro?, 
iourn.  Jan.  (Jahrbb.  LXXIV.  198.) 

Kiwiscb,  Ueber fibrinöse  Polypen  des Cteras.  Verhandl. 
d.  med.-phyu.  Ges.  zu  Wilrzb.  11.  14—22. 

Krfischinsky,  Beobachtung  eines  merkwürdigen  Fal- 
les von  Entzfindung  der  Glandula  Taginalis.  Med.  Ztg.  Russl. 
51. 

Mackenzie,  F.  W. ,  Beziehungen  des  Uterus  zu  con- 
stitutionellen  Krankheiten.  Lond.  Jouro.  Febr.  Marcb. 

N  ^  1  a  1 0  n ,  Anwendung  der  Serres-fines  bei  Vorfillen  des 
Uterns.  Gaz.  des  Hdp.  22.  (Jahrbb.  LXXIV.  327.) 

—  —  üeber  Haematocele  retro-uterina.  Gaz«  des  Höp. 
12.  17. 

Norman,  H.  B. ,  Vasculäre  Geschwulst  in  der  weib- 
lichen Urethra.  Lond.  Journ.  Febr. 

Po  Hock,  G. ,  Auszug  von  583  Sectioneo  der  weib- 
lichen Geschlechtsorgane,  die  in  den  J.  1841  —  1850  im  St. 
Geoi^-flospitale  gemacht  werden.  Dubl.  Press.  Febr. 

Ramsbotham,  F.  H.,  Ueber  den  Endzweck  der Men- 
almation.  Times.  Jan.  (Jahrbb.  LXXIV.  196.) 

Richard,  Ad.,  Ueber  ein  bis  jetzt  vernachlässigtes 
Symptom  bei  gewissen  Geschwülsten  der  weiblichen  Brust. 
Rev.  mäd.-chir.  Janv. 

Rigby,  Ed.,  Dysmenorrhoea.  Times.  Debr.  1851. 
Febr.  1852.  (Jahrbb.  LXXIV.  196.) 

Sims,  J.  M.,  Behandlung  der  Vesico- Vaginal -Fisteln. 
Americ.  Journ.  Jan. 

Smith,  T. ,  Tuberkulöse  Krankheit  des  Uterus  und 
des  Ovarium;  Fall  von  einem  Uterinpolyp.  Lond.  Journ. 
Febr.   (Jahrbb.  LXXIV.  200.) 

S  u  r  i  n  g  a  r ,  Wassersucht  des  linken  Ovarium.  Nederl . 
Weekbl.  Jnnij.  1851. 

Thirion;  Ueber  eine  eigenthumlicbe  Geschwulst  auf 
der  behaarten  Kopfhaut  bei  Frauen.  Journ.  de  Bruz.  Fdvr. 
(Jahrbb.  LXXIV.  316.) 

T  u  n  s  t  a  1 1 ,  J. ,  Constipation  bei  chronischen  Uterinlei- 
den. Prov.  Journ.  Ocbr.  1851.  (Jahrbb.  LXXIV.  195.) 

Turnbull,  L. ,  Constriction  der  Vagina  u.  Verschlies- 
sung  des  Muttermundes.  Smith-Biddle  Med.  Exam.  Novbr. 
1851. 

V  e  I  p  ea  n ,  Ueber  Abscesse  der  weiblichen  Brust.  Bull» 
deTh^r.  Mars. 

Vidart,  P.,  Engorgeroent  des  Körpers  des  Uterus,  mit 
Anteversion ;  Menorrhagie,  complete  Anämie ;  Heilung  durch 
die  Hydrotherapie.  I/Union.  17. 

Warren,  F.  H.,  Plötzlicher  Tod  durch  spontane  Zer- 
reissung  der  Gebärmutter.  Lond.  Gaz.  Dcbr.  1851 . 

S.  a.  III.  2.  Kilian;  VllL  3.  b.  Dubreilh. 


IL.  CSebiirtuhulfe. 

1)  Mlgemeines  und  einzelne  Krankheiten, 

Ballon,  A. ,  Ueber  Wiedereintritt  der  Milchabsonderung. 
Americ.  Journ.  Jan. 

Betschier, J.W.,  Berichts-Auszng  über  die  Ereignisse 
des  geburtsbölflichen  Instituts  der  Universität  zu  Breslau  in 
dem  akademischen  Jahre  1849^1850  nach  den  Referaten  der 
Secundärärzte.    Gilnsb.  Ztschr.  III.  2  u.  3. 

Birnbaum,  H.  G.,  Ueber  die  Ceotralruptur  des  Mit- 
t^lfleisches  u.  ihr  Verhältniss  zu  dem  Einschneiden  u.  Scarifi- 
ciren  desselben.   N.  Ztschr.  f.  Geburtsk.  XXXII.  1. 

Bishop,  Edw. ,  Fall  von  Blutung  vor  der  Geburt. 
Lancet.  Decbr.  1851. 

de  Bordes,  Eklampsie  bei  einer  Gebärenden  mit  Alhu- 
minarie.   Nederl.  Weekbl.  Aug.  1851. 

C  a  i  1 1  a  u  1 1 ,  Stethoskopische  Zeichen  der  Trennung  der 
Placenta.    Rev.  mäd.-chir.  Fävr. 

Cazeauz,  Ueber  die  kunstlich  bewirkte  Fehlgeburt. 
L'Union.  18. 

Chailly-Honord,  Praktische  Bemerkungen  über  die 
kunstliche  Geburt  bei   noch   nicht  lebensfähigen   Fröcbten. 


Cless,  Drillingsgebort.   Würtemb.  Corr.-Bl   8. 

Crouch,  J.,  Geburt  hei  einer  Fraa,  bei  der  frS 
die  Ovariotomie  mit  einem  breiten  Einschnitte  gemaclit  wed 
war.    Lond.  Gaz.  Decbr.  1851.  (Jahrbb.  LXXIV.  53.) 

Davis,  J.  H.,  Bemerkungen  über  eine  schwere  Gcte 
Lancet.  January. 

Delasiauve,  Fall  von  Nephritis  calculosa,  mit  Ab«« 
verbunden ,  nebst  gerichtlich-med.  Bemerkungen.  Areh.  fsi 
Mars. 

Duclos,  H.  und  Bouteiller,  J.  (Sohn),  Cefe 
Krämpfe  während  der  Geburt  und  über  die  Mittel  dsf^B. 
Arch.  g^n.  Fevr.  Mars. 

Dufay,  Kann  das  unterbrochene  Stillen  wieder «r- 
fangen  werden?   L'Union.  21.   (Jahrbb.  LXXIV.  327.)  ' 

F  0  i  e  y ,  W. ,  Merkwürdiger  Fall  einer  Sehwugasck 
Times.  Jan. 

Garrison,  Gh.,  Wiederholte  Ossilication  der  f^ 
ceota  bei  einer  und  derselben  Person.   Americ.  Joara.  Jan. 

Götz,  Regelwidriger  Verlauf  einer  Zwi/Imgayeshac 
Wurtemb.  Ztschr.  f.  Chir.  u.  Geburtsk.  IV.  4. 

G  u  b  1  e r ,  A.,  Wiedererscheinen  der  MilchaeotlieB  län- 
gere Zeit  nach  dem  Entwöhnen.  L'Union.  7.  (Jahibk.  LIXIV. 
206.) 

G  u  i  11 0 1 ,  N.,  Ueber  die  Wahl  einer  Amme  n.  ibcr  dn 
Stillen.   Ibid.  15.  16. 

Hanff,  Ueber  Säugen  n.  Nichtsängen  kranker  Fnm 
Wurtemb.  Corr.-Bl.  3.  (Jahrbb.  LXXIV.  206.) 

Hof  mann,  Jahresbericht  der  geburtsholflicka  P«i^ 
klinik  an  der  Universität  zu  Mfinchen.    Deottche  KÜihit. 

Hohl,  Die  zu  kurze,  zu  lange  u.  vorgeCalleoe !l^ 
schnür.    Daselbst.  15.  (Jahri)b.  LXXIV.  328.) 

—  —    Zwillingsgeburt,  mit  beiden  Köpfen  im 
N.  Ztochr.  f.  Geburtsk.  XXXII.  1. 

Holst,  Geburtsbescbleunigung  durch  die  wanne  DMck 
bei  Eklampsie.   Daselbst. 

Hoogeweg,  Der  Kleisterverband  bei  der 
düng  der  Wöchnerinnen.    Pr.  Ver.-Ztg.  7. 

Hu  her,  E. ,  Ueber  ein  schräg  verengtes  rfaaebitistli 
Becken.    N.  ZUchr.  f.  GebnrUk.  XXXII.  1. 

Hilter,  C.  Gh.,  Die  geburtsbulflicbe  Klinik  an* 
Universität  Marburg  in  dem  Zeiträume  vom  17.  Aag.  1833  to 
zum  Schlüsse  des  J.  1843.    Das. 

Kerl($,  Zur  Kenntniss  des  Hebammeovresena  im  Koai-i 
reich  Hannover.    Haun.  Corr.-Bl.  II.  24. 

Kilian,  H.  F. ,  Die  Geburtslehre  von  Selten  der  W» 
senschaft  u.  Kunst  dargestellt.  2.  Aufl.  II.  Bd.  2.  Bfi.  gt.  8. 
Frankfurt  a.  M.  1852.  (Geh.  2«/»  Thlr.) 

Lehmann,  L.,  Anschwellung  des  Coli  am  uteri ;  SchnW 
terlage,  freiwillige  Entwicklung.  Nederi.  WeekbU  Haart 
1851. 

—  —  Zwei  Fälle  von  Eclampsia  gravidamm.  Ibidea. 
Julij. 

Lynch,  J.  C.^  Schwangerschaft  durch  eine  Gesch«^ 
im  Unterieibe  complicirt,  die  zu  frQhzeitige  Geburt  htri^i 
fährte.    Lancet.  Decbr.  1851. 

Metz,  Ueber  die  Anwendung  der  Kälte  nach  genacbia 
Kaiserschnitte.    Deutsche  Klin.  4.  (Jabrbb.  LXXIV.  S05.) 

Morisseau,  Ueber  UnterleibsgeschwQlste  während  Ar 
Schwangerschaft.    L'Union.  32. 

Nelson,  D. ,  Beziehungen  zwischen  Schwangersch^ 
u.  UnteHeibskrankbeiten.    Prov.  Journ.  Decbr.  1851. 

N e  w m a  n ,  B.,  Fall  von  Etytrocele,  die  die  Gebwt  ^ 
derte.    Lancet.  Decbr.  1851. 

Nogu^s,  Bemerkungen  aber  die  Betention  derPlaccflü 
in  Folge  des  Abreissens  der  Nabelschnur,  u.  über  einige  Zr 
falle,  die  in  Folge  dessen  entstehen  können.  Journ.  de  Tos! 
Mars. 

Nonat,  Schwangerschaft,  nicht  zu  stillendea  EiM 
eben,  Tod.  Autopsie,  Fötus  von  4  Mon. ,  Raarcyste.  04 
des  Höp.  34. 

Oesterlen,  J.  Fr.  ,  Drei  seltenere  GebnitsSM 
Wörtemb.  Corr.-Bl.  figfti/ed  by 

V;  Beijsen,  B. ,  Placenta  praevia  marginalia ;  Vertl 
spontanea ,  Buptur  der  Häute.   Nederi.  Weekbl.  Apcil  ItSi 


lbdiii»iCGbe  BibliogrHiiUe  toJn-  u«  Aw^ttdi^* 


391 


Rtebello,  J.  M.,  Plaeenta  pnevia  uArgfatlis.  Ibid. 
Bart. 

Böser,  Das  Sfiugea  kranker  Fraoea.  Wartemb.  Corr.- 
[.6. 

Scanioni,  Fr.  W. »  Lehrliach  der  Geburtsbulfe. 
I.  Bd.  1.  Abib.  Mit  in  den  Teit  etngeachalteten  Hobcsebait- 
n.  Wien  ISttS.  (2  Thlr.) 

Schmidt,  J.  H.,  Zor  Lehre  von  der  zu  kurzen  und  au 
ngen,  umschlungenen  und  Torgefailenen  Nabelscbnor.  Ann. 
.  Chariti!  zu  Berlin.  II.  2.  (iabrbb.  LIXIV.  328.) 

Simpson,  Beitrage  zur  geburubäinichen  Pathologie. 
oothly  Journ.  Jan.  Febr. 

Swayne,J.  Gr.,  lieber  die  verschiedenen  Kopfsteilun- 
m  bei  der  Geburt.  Prov.  Journ.  Febr.  (Jahrbb.  LXXiV.  328.) 

Tbirion,  Dystokie,  nebst  einem  Verfahren  des  Ez- 
actum  belladonnae  nur  auf  den  Uteruabals  zu  bringen, 
»uro.  de  Brux.  Mars. 

Zeiiier,  P.,  Hand-Atias  far  Hebammen.  2.  Aufl.  4. 
finchen  u.  Leipzig  1852.  (2V4  Thir.  Feine  Ausgabe  »Vs 
blr.) 

S.a.  V.  2.  Colman,  Martin,  Mazade;  ViU,  4. 
.  flavers. 

2)  Operationen  «.  Instrumente. 

Bergrat h  (Goch),  Verdient  die  warme  Dierin-Douche 
Is  Mittel  zur  Erregung  der  künstlichen  Frfihgeburt  den  Vor- 
sg  vor  allen  andern  Metboden?   Med.  Ceotr.  Ztg.  21. 

Bernard,  C,  Neues  Instrument  zur  Verkleinerung  des 
.opfes  bei  abgestorbenen  Früchten.     Gaz.  des  H6p.  28. 

D  e  i  d  i  e  r ,  Anwendung  der  Serres-Fines  bei  incompleten 
erreissungen  des  Dammes.  Rev.  thär.  du  Midi.  1.  (Jshrbb. 
IXIV.  327.) 

Guillery,  Ueber  die  Sagenzange  und  den  Diatripteur. 
'resse  m^d.  52.  1851. 

Hatin,  Ueber  Anwendung  der  Geburtszange  nach  der 
Impfeblung  von  Prof.  Flamant.     Gaz.  de  Strasb.  2. 

Hohl,  Künstliche  Drehungen  des  Kopfes  im  Becken  mit 
ler  Kopfzange.    Deutsche  Klin.  13. 

Hoogeweg,  Künstliche  Frühgeburt  durch  die  Hüter'- 
iche  Blase  eingeleitet.     Pr.  Ver.-Ztg.  10. 

Irion,  Durch  grosse  Missbildung  der  Frucht  sehr 
ichwer  gewordene  Wendung.  Würtemb.  Zlschr.  f.  Cbir.  u. 
Sehurtsk.  IV.  4. 

Lehmann,  L.  (Amsterdam) ,  Bijdrage  tot  de  Kepha- 
otrypsie.  (Brochüre  ohne  Angabe  des  Druckortes.) 

Verdient  die  warme  Uterin-Douche  als  Mittel  zur 

Erregung  der  künstlichen  Frühgeburt  den  Vorzug  vor  allen 
lodern  Methoden?  Tydschr.  d.  ned.  maatsch.  tot.  bevord. 
lergeoeesk.  Dec.  1851.  Med.  Centr.  Ztg.  21. 

Rosenfeld,  A. ,  Ueber  die  künstliche  Erregung  der 
^fibgeburt.  Bern  1851.  (5  Ngr.) 

Seeger,  Kaiserschnitt  an  einer  Lebenden.  Würtemb. 
EUchr.  f.  Cbir.  u.  Geburtsk.  IV.  4. 

S.  a.  I.  Houghton. 


G  u  i 1 1  n  t ,  N. ,  Symptome  der  Lungenschwindaucht  bei 
kleinen  Kindern.  Ibid.  5. 

Uauner,  Klinische  Vorträge  im  Kinderspitaie  zu  Mün- 
chen.    Journ.  f.  Kinderffr.  XVJll.  In.  2. 

—  —  Ueber  das  Zahnen  und  die  Krankheilen  zur 
Zeit  des  Zahnens.  Deutsche  Klin.  11. 

Lewenglick,  Einige  Bemerkungen  über  die  Herbst- 
diarrhöe der  Kinder.     Journ.  f.  Kinderkr.  XVII.  5  u.  6. 

—  —  Ueber  das  Choleratypboid  der  Kinder  u.  dessen 
Behandlung  durch  Calomel ,  Moschus  u.  fireehweinsteinsaJbe. 
Das.  XVIII.  1  tt.  2. 

Marchant,  A.,  Behandlung  der  Asphyxie  und  der  aa- 
gebomen  Sehwicbe  darMeugebornen.  L'Union.  8.  9.  (Iabrbb. 
LXXIV.  207.) 

Mayer,  Operation  einer  Imperforatio  ani.  Wfirtemb. 
Corr.-Bl.  4. 

M^dard,  Voluminöser  fremder  Körper  in  dem  Oeso- 
phagus eines  iOmonatl.  Mädchens.  Gaz.  des  H6p.  23. 

Meigs ,  J.  F.,  U|ber  Atelectasis  pulmonum  mit  Fallen. 
Americ.  Journ.  Jan.  (Jahrbb.  LXXIV.  214.) 

M  e  r  e  i ,  Vorlesung  über  Kinderkrankheiten.  Prov.  Journ. 
Dechr.  1851. 

Moore,  W.,  Bemerkungen  über  die  Incubationsperiode 
u.  die  Ausgange  des  Scharlachs  mit  erleutemden  Krankenge- 
schichten. Journ.  f.  Kinderkr.  XVII.  5  u.  6. 

Morris,  C.,  Vorlesungen  über  das  Scharlachfieber. 
Smith-Biddle  Med.-Exam.  Novbr.  1851. 

Parkes,  £.  A.,  Ueber  Chorea.  Times.  Jan. 

Perrin,  Obliteration  des  Dünndarms  durch  einen 
Knäuel  von  Ascariden  bei  einem  2jähr.  Kinde.  Gat.  des 
H6p.  32. 

R  i  1 1  i  e  t ,  Ueber  Darminvaginationen  bei  Kindern.  Ibid. 
13.  14.  16.  18.  23. 

—  —  Ueber  die  idiopathischen  Lähmungen  bei  Kin- 
dern. Journ.  f.  Kinderkr.  XVIII.  1  u.  2.  (Aus  Gaz.  de  Paris. 
8.  Jahrbb.  LXXIV.  211.) 

—  —  Ueber  die  Tracheobronchitis ,  eine  bei  kleinen 
Kindern  sehr  häufig  in  der  Privatpraxis  vorkommende  Krank- 
heit der  Athmungsorgane.  Schw.  C.-Ztschr.  4.  1851.  (Vergi. 
Jahrbb.  LXXIV.  332.) 

Trousseau,  M.,  Klinische  Vorlesung  Ober  katarrha- 
lische und  lobulare  Pneumonie  der  Kinder.  Lond.  Gaz.  Dchr. 
1851. 

S  c  a  n  z  0  n  i ,  Die  Milchsecretion  und  die  entzündlichen 
Anschwellungen  der  Brustdrüsen  bei  Nengebornen.  Verhandl. 
d.  phys.-med.  Ges.  zu  Würzb.  II.  14—22. 

Schnermans,  Fr.,  Ueber  Enteritis  bei  Kindern. 
Presse  m^d.  51.  1851. 

Spaeth,  Ueber  das  Aderlassen  bei  kleinen  Kindern. 
Würtemb.  Corr.-Bl.  2. 

Spengler  (Herbom) ,  Beobachtung  eines  Cephaläma- 
toms  bei  einem  5jähr.  Mädchen.  Med.  Centr.  Ztg.  8. 

West,  C. ,  Lectures  on  tbe  diseases  of  infancy  and 
childhood.  London  1852.  2.  Ed.  8.  (14  Sh.) 

S.a.  V  2.  Breunig,  Spengler,  Walz;  VIU.  9. 
Rambaud  u.  10  Henriette. 


ILM.  Mliiderkranklieltefi. 

Barthez  u.  Rilliet,  Ueber  Broncho-Pneumonia  ve- 
sicularis  bei  Kindern.  Rev.  med.-chir.  Mars.  S.  a.  Journ.  f. 
Kinderkr.  XVII.  5  u.  6. 

Bird,  J.,  Pathologie  u.  Behandlung  des  Croup.  Lond. 
Journ.  Jan. 

Delabarre,  M  A.,  Ueber  die  Zufälle  beim  Zahnen 
jupger  Kinder  und  die  Mittel,  sie  zu  heben,  deutsch  bearbeitet 
von  C.  W.  L.  Sc hme dicke.  Mit  einer  Steindruck tafel. 
Berlin  1852.  (18  Ngr.)     (Jahrbb.  LXXIV.  110.) 

Duparcque,  Ueber  weisse,  weiche  Erweichung  des 
Gehirns  bei  Kindern.  Arch.  gdn.  fän.  (Jahrbb.  LXXIV. 
208.) 

I       Guersaat,   Ueber  Croup  u.  Tracheotomie.    L'Union. 
24.  3S. 


ILU.    Chirurgie. 

1)  allgemeines. 

Adelmann,  G.  F.  B. ,  Beiträge  zur  med.  und  cbir. 
Heilkunde  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Hospitalprazis. 
3.  Bd.  Beobachtungen  u.  Bemerkungen  aus  der  chir.  Abtbeil. 
d.  akad.  Klinik  an  der  kais.  Russ.  Univ.  au  Dorpat  während 
der  J.  1845  —  1847.  Riga  1851. 

Casier  und  Schönfeld,  H.,  Die  chirurgische  Klinik 
des  Prof.  Seutin  (vom  Juni  1850  bis  zum  Febr.  1851.) 
Presse  m^d.  44.  1851.) 

Ghelius,  M.  J. ,  Handbuch  der  Chirurgie  zum  Ge- 
Iffaucbe  bei  seinen  Vorlesungen.  Verm.  u.  verb.  Orig.-Aufl. 
I.  Bd.  2.  Abth.  7.  Heidelberg  1851. 


IftÜMUMid  BiMi#|^4Me  ^  1m^  m  ämOak^ 


Goa^ifer,  Bf.  ri.,  KIlntMlM  VdrleMng^ür  0b#  tbinir- 
(ie.  Times.  Decbr.  18tfl.  Jan.  18tfl. 

rergutföQ,  W. ,  ILlifiiscb^VorttHting««  «Iwr  Chirur^ 
gie.   Ibid.  Decbr.  l^f. 

Gntbfl«,  6.  I.,  D«b«r  einige  #ieMgere  CapHel  aas 
der  Chirurgie.  Laocet.  lan.  F«br. 

Jobert,  Attgemerae  ttemerlvtigea  ab«r  ebtr.  Klinik. 
Gaz.  des  (Mp.  ft. 

Q II  a  1 0 ,  R. ,  Klinische  VoriefluDg^n  ober  Cbtrurgie. 
Ttmea.  I>eebr.  1851. 

Schauenburg,  Nittheilungen  aus  det  ebif .  Rfinife  m 
Bon«.     De»tscbe  älia.  9.  10.  15. 

Schindler«  Ueb^r  dti  Verhällliisa  der  CbirvrgM  w 
dem  gegenwärtigen  Standpunkte  der  pathologisobti  Anatomie. 
Das.  4.  5. 

Wagner,  Mittheilüngen  aus  der  cbir.  Klinik  des  Prof. 
fi.  Langenbeck  tu  Berlin.     Das.  9.  IS. 

H)  Geschwülste  und  Potypeh. 

Bertberand,  A. ,  Trait^  des  ad^nites  idio^ttiifiMl, 
•t  tpeeiaAenient  de  cblles  4u  «ol.  lo  8.  Strtfssbiirg  1852. 

B  o  tt  i  ta  •  n ,  Tumor  alöns  an  beide*  THm  Twaalgelea- 
ken.  Amputation  an  beiden  Füssen.  Bev.  th^.  du  Midi.  4. 

Boaygaes,  b.,  EzstirpaiiMi  einer  Krebsgeschwulst, 
die  sich  in  der  Oberlippe  eiHwickelt  baUe.  Joura.  de  Tvai. 
F<$fr. 

B  r  i  n 1 0  o  t  i.  H. ,  Nikroskef  iaebe  beobachinng^n  über 
Geschwülste.     Smilh-Biddle.  Med.  Eiaoi.  Nofbr.  1851. 

Forget,  Am.,  Zur  Diagnose  der  Geschwülste. 
JL'Union.  19. 

Führer,  Umrisse  und  Bemerkungen  zur  patholo^isclicn 
Aiatoinie  der  Geaobwaislc.    Deutsche  Min.  14.  15. 

Gaiilet  uod  Beatchety  lieber  eine  noch  nicht  be- 
schriebene Geschwulst  des  Gaumeose^yets  dh  in  einer  Hj^ier- 
tropbie  einer  der  Dröeen  an  der  vordcto  Fladhe  dieses  Organs 
bestellt.     Gu.  des  Hdp.  9. 

Gesehwälste,  einige  Bemerkungen  über  seiche  im 
Munde,  die  durch  Hypertrophie  der  Speicheldritaei  md  der 
Waofenschleimbattt  gebildet  sind.     Bull  de  Tb<r.  iadv. 

Lacaie,  J. ,  Synovia Icysten  der  Handbeugemusbaln. 
Gaz.  des  H6p.  35. 

Biciiard,  A.,  O^ralion  einer  Hydrocele  Colli,  n.  üb. 
den  Sitz  dieser  Art  Geechwaiste,  nebet  Beitrügen  vm  Lebert. 
Mem.  de  ia  Soc.  de  Cbir.  de  Par.  Hl.  1, 

Robinson.,  Fr.,  Bösartige  Gescbwulsl •■  Roi^fe,  die 
einen  plötzlichen  Tod  Teranlassle.  Tions.  Febr. 

TiUnua,  Colloidcfste  unter  der  Faecia  profunda 
am  Halse.    Nederl.  Weekbl.  Maart  1851. 

Vignoio^  Exstirpaiion  einer  Krebsgeschwulst  aus  der 
Brust  eines  Mannes,  anter  Anwendung  des  ersten  Hydrates 
der  Scbwefelaäure  und  des  Safran,     liev.  m^d.  Fövr. 

Wansbrongh,  T.  W.,  Kropf  mit  Oussigem Inhalte. 
Tinaa.  Jan. 

Vgl.  a.  VIU.  3.  f. 


3)  fFunden,  Brandy  Ferbrnnnungefh 
Erfrierungen. 

Dupuy,  Zahlreiche  traumatische  Verletzungen,  die 
während  des  Lebens  ganz  unbedeutend  erschienen,  Tod  2 
Std.  nach  der  Verletzung.  (Bei  der  Autopsite  entdeckte  man 
18  FmetnreD ,  2  Luxationen ,  nnd  Wunden  der  Blase ,  des 
Dflnndanns  und  des  Meeentvrivm.)  Jtfarn.  de  Bord.  Fiitr. 

Q  i  r  b  a  I ,  ik  ,  üeber  daa  Emdrlngen  der  Lnit  in  die  Ve- 
nen.   Bev.  tb^r.  du  Midi.  2. 

Matan,  Merkwürdige  Sebmeverietziitig  des  Gesichts. 
WQHemi».  Ztaebr.  f.  Cbir.  u.  Gebirrtsk.  IV.  4. 

Hoppe,  J.,  Hospilalbrandige  Vesicatof^lScben,  in  fler 
Mfatpraiis  beobachtet.     Hbein.  Mon.-9cbr.  flovbr.  1851. 

K n  ü  p  p ci ,  Bnndige  Zertftöraag  der  SdiilddrQae.  tt, 
Ver.^Ztg.  6. 


Liilibarda,  de.,   LoDglllwadde  mit 
Arteria  intercostalls.     Gaz.  des  HAp.  28. 

L^rich«,  Noae  BelMiidhing  fsblerhatt  geheilte  1 
den.     LTnion.  6. 

Malgdigde,  VecMizUng  lär  Arterieo  daa  Vefden 
ttaba  a»  Handgeld,  vefgeblieb  aogewandte  CodipreaBi 
Unterbindung  der  Terletzten  Arterien,  eigentbfioillcbe  Etich 
BilDg  an  deäi  Nflgetn  der  ^sprechenden  Räod.     €<l  M 
iWp.4Ä.  1 

Morgan,   I.  E,,    Epidamiathi  Paronyctain.     Aana 
iourn.  Jdh. 

Saurel,   L.,    Klinische  Bemerbungata  Aber  Ca«Baj 
man.     Rev.  thdr.  d«  Midi.  5—8. 

SoUy>  S.<  Kiidisohe  Voriaaüng  Ober  Wendeo  desliJ 
galenks.     LanoeL  iaa.'  | 

Thofflson«   8.,   Behandlung  der  Wandaa  der  Un i 
aponeurotica.     Times.  Febr. 

V  c  1  p  e  a  11 ,  üeber  Ekehymasai  bei  penetrtmndeii  firai- 
wnnden.    Gas.  des  lldp.  16. 

Wntzer,  C.  W.,  Ueber  Wunden  der  Luftröhre  iaes- 
Kalb  der  BnistliöUe  und  Paracenteae  der  Muiemw 
Mon.-Scbr.  Novbr.  1851. 

S.  a.  VIII.  2.  b.  Celles  n.  3.  d.  Kloae. 


A)  M§eesS9,   Geschwüre  ^  Fisiebs. 

Bagot,  Abscess  nach  dem  Bisse  einer  Katze.   MU. 
Press.  Febr.  (Jahrbb.  LXXIV.  297.) 

Cbapman,  H.  T. ,  Ueber  die  locale  Behan£tti|  4a 
Fussgeschwure.     Times.  Febr. 

Jobert  (de  La m balle).  Kalter  Abscess  des  Öto- 
Schenkels.    Einspritzungen  mit  Jodlinclur.     L'Union.  13. 

Krebel,  R.,  Behandlung  der  atonischea  Fussgescbwin 
Med.  Ztg.  Russl.  49.  50. 

Müncbmeyer,  E.,  Mastdarmfisteln  In  Veiiiindi^ 
mit  Strlclur  des  Mastdarms.     Hann.  Corr.-Bl.  ll.  2i. 

B  e  i  d ,  J. ,  tJeber  die  Identität  der  warzenförmigen  Tcf 
scbwärung  einiger  Marben  und  des  fepitbeliaUKrebsea.  fim. 
iourn.  Febr. 

S.  a.  IX.  Velpeao. 


5)  Geßsskrankktüen  und  j^neun^nmem. 

C  0  X ,  W.  J. ,  Erfolgreiche  Behandlung  einef  Natm 
aneui^smaticus  durch  die  Ligator.     Lancet.  Febr. 

H  i I  ton ,  5. ,  Aneurysma  der  Art.  popiitea;  Anenrysai 
traumat.  der  Art.  brathlalis.     Lond.  Gaz.  Decbr.  1851. 

Mackenzie,  B.  J.,  Aneurysma  am  obem  Tbeilc i& 
Art.  axillaris.     Monthly  JcKim.  Febr. 

Halgaigne,  Neues  OperationsTerftfhren  bei  Behaa^ 
lung  des  Aneurysma  arterioso-tenosom.  Ret.  mdd.-düx. 
Mars. 

Monneret,  M. ,  Fall  von  Aneurysma  arterioso -ices- 
sum  Simplex.     Mem.  de  Ia  Soc.  de  Chir.  de  Par.  III.  1. 

Nann,  Tbom.  Willm. ,  Varioaae  ? eins  and  fancw 
ulcers.  London  1852.  8.  72  pp.  (3  Sh.) 

Beeves,  W.,  Aneurysma  poplit.  durch  Compresätf 
geheilt     Laheet.  Jan. 

Tufoell,  Joliffe,  Praeti«al  nuMi  an  tue  tMi^ 
ment  of  Aneurysma  by  compressian.  Dublin  18S1.  Kr 
IMpp. 


6)  Hernien. 
Banan,     CtlbefwegKclier    Netzbrach.       Mbl. 


d 


rebr. 

Blackman,  George  C. ,  Redietion  of  tftraagalslrfl 
hernia  in  Mass.  New- York  1851.  8.  52  pp. 

Eula«l^«rg,  MtniggttrDiagMaaderiiletmft.  Beatodl 
Klin.  12. 


MediciniiclM  Bibliographie  des  In-  il  Auslands« 


d»3 


Hj  orth,  Heroia  perteardli.     Gai.  des  H6p.  26. 
▼.  Leeuwen  ?an  Dui?enbode,  Fall  einer  in  Eite- 
%    ö hergegangenen   Entiündang  in   einem   nnbeweglich<%n 
enkelDetsbrucbe    mit  Austrilt    von    Würmern.      Nederl. 
ftkbl.  Mei  18tfi. 

L  i  nhart,  W.,  Ueber die Schenkelbernie.  Mit  7  litbogr. 
ein.    Erlangen  1852. 

Lobgeois,  Ed.,  Recbtseitiger  eingeklemmter  Ingui- 
brach  ;  Operation ;  Enteroepiplocefe  ,  Adbärenzen  des 
Lses  im  Grunde  des  Sackes  u.  s.  w.     Gaz.  des  Höp.  25. 

M  a  D  e 8 ,  C b. ,  Eingeklemmter  Brocb ;  Operation  von 
S  o  u  I  ^.     Joum.  de  fiord.  lanv. 

Stadelmann,  Zur  Casuistik  der  Bracbscbnitte. 
itsche  Klin.  10. 

Trenerry,  Cb.,  Eingeklemmter  Inguinalbrucb.  Dubl. 
688.  Febr. 

Ulm  er,  Fr.,  Ueber  die  Hemia  incarcerata.  Wurtemb. 
sehr.  f.  Chir.  n.  Gebartsk.  IV.  4. 

S.  a.  VIU.  5.  e.  Goyrand. 


Langenbeck,  M. ,  Hei^ong  der.  Contracluren  und 
Ankylosen  des  Kniegelenks.     Hann.  Corr. -Bl.  II.  24.  III.  1. 

Lee,  R. ,  Ueber  Vereiterung  der  Knocben.  Lond. 
Journ.  Jan. 

M  a  8  o  n ,  R. ,  Bemerkungen  über  einen  Fall  fon  Kno- 
chenerweichung.    Lancel.  Jan. 

Näiaton,  Eigenlbumiiche  Affection  der  Fussknochen. 
Gaz.  des  Höp.  4.  (Jabrbb.  LXXIV.  335.) 

—  —  Ueber  einige  diagnostische  Zeichen  der  Coxal- 
gie.     Ibidem.  29. 

V  e  8  i  g  n  i  e ,  Eigenthamliche  Affection  der  Fussknochen. 
Ibid..  15.  (Jabrbb.  LXXIV.  336.) 

Wenig,  H. ,  Pathologisch  •  anatomische  Skizze  der 
Osteoporose  der  Gelenkenden  der  Knochen.  Inaugural- Ab- 
handlung der  med.  Fakultät  in  Erlangen  Torgelegt.  Erlangen 
1852.  (Jabrbb.  LXXIV.  334.) 

Zuccarini,  InQammatio  cozae.  Pyaemia.  Deutsche 
Klin.  7. 

Vgl.  VIII.  7. 


7)   Luxationen  u.  Fracturen.^ 

Bauer,  R. ,  Drei  Fälle  von  complicirten  Hirnschädel- 
uchen  mit  glücklichem  Ausgang.  Würtemb.  Ztschr.  f.  Chir. 
.Gebaruk.  IV.  4. 

Boteher,  Fracturen  in  der  Nähe  der  Gelenke.  Dubl. 
»uro.  Febr. 

Chassaignac,  Reposition  einer  Luxation  des  EUen- 
>geDfl.      Gaz.  des  HOp.  3. 

Deinarquay,  Bemerkungen  über  Luxation  des  Dau- 
fCD  nach  hinten,  und  über  ein  neues  Verfahren,  dieselbe  zu 
rponireD ;  iocomplete  Luxation  des  ersten  Metacarpalkoo- 
len  nach  Innen.     Mem.  de  la  Soc.  de  Chir.  de  Par.  III.  1. 

Foucard,  P.  A.,  Luxatio  Sterno-claTicularis.  Rev. 
i^d.-cbir.  F^vr. 

Gross,  C. ,  Einrichtung  einer  veralteten  Luxation  des 
(Dterkiefers  mittels  eines  neuen  Mechanismus.  Würtemb. 
;orr.-Bl.  5. 

Hewett,  W. ,  Luxation  des  Scbultergelenks  mit  Frac- 
ar  complicirt.     Times.  Febr. 

H  i  1 1 0  n ,  J.,  Ueber  Rippenbrüche.     Lancet.  Febr. 

Jones,  R.  E.«  Fractor  des  Humerus  in  seinem  untern 
drittel.     Prov.  Journ.  Jan. 

de  Kimpe,  Luxation  der  Rippenknorpel.  Gaz.  des 
lAp.  5. 

Lange,  197  Fälle  von  Knochenbrücben.  Günsb. 
ßuchr.  III.  2  u.  3. 

Lau  gier,  S. ,  Ueber  eine  neue  Art  von  Luxation  des 
Metatarsus,  und  über  die  schon  bekannten  Luxationen  dieses 
Körpertheils.     Arch.  gdn.  Janv.  (Jabrbb.  LXXIV.  340.) 

Linden,  Weiterverbreiteter  Brand  bei  dem  Bruche 
eines  Mittelfussknocbens.     Pr.  Ver.-Ztg.  8. 

Matthews,  F.  T.,  Sehr  ausgebreitete  Scbädelfractor. 
CharlestoA-Joum.  5.  1851. 

Robert,  Fractura  transv.  des  untern  Stucks  des  Schen- 
kelbeins ,  die  eine  Luxation  des  Kniegelenks  simulirte.  Gaz. 
des  Höp.  30. 

-•  —  Neues  Verfahren  bei  der  Behandlung  der  Frac* 
tnren  der  Alveolar-Partie  des  Unterkiefers.  Bull,  de  Thär. 
Janv. 

Streubel,  C. ,  Luxationen  im  Scapulo-Humeralge- 
lenk.     Deutsche  Klin.  11. 

—  —  Verschiedene  Luxationen  im  Ellenbogengelenk. 
Daselbst.  16. 


8)  Knochen-  und  Gelenkkrankheiten. 


Jobert,  Nekrose  der  Tibia   in  Folge   eines  Schusses, 
Entfernung  des  Sequesters  durch  die  Trepanation.    L'Union. 
.20. 

Med.  Jihrbb.  Bd.  74.  Kit.  S. 


9)  Krankheiten   der  Hamorgane  und  männlichen 
Geschlechtsorgane. 

Bonnet,  Parallele  zwischen  der  Cauterisation  u.  dem 
Enroolement  der  Venen  bei  Behandlung  der  Varicocele.  Bull, 
de  Th^r.  Febr.  (Jabrbb.  LXXIV.  337.) 

Canu,  F.,  Alte  Hydrocele,  Operation  nach  der  Me- 
thode von  B  a  u  d  e  n  's,  Einspritzungen  von  Luft,  Wasser  und 
einer  schwachen  Auflösung  -von  Salpeters.  Silberoxyd.  Gaz. 
des  H6p.  5. 

Civiale,  Zur  Diagnose  des  Blasensteins.  Ibidem. 
1.  10. 

—  —  Ueber  Uretbrotomie  (von  vom  nach  hinten.) 
Ibid.  21.  27. 

C  0  u  I  s  0  n ,  W.,  On  the  diseases  of  the  bladder  and  the 
prostate  giand.  Lond.  1852.  4.  ed.  8.  500  pp.  (lOV,  Sh.) 

Fontant,  Entfernung  eines  6  Jahre  lang  in  der  Blase 
beflndlicben  Federhalters  durch  die  Sectio  bilateralis.  Gaz. 
de  Par.  11. 

Hancock,  H.,  Ueber  Strictoren  der  Urethra.  Lancet. 
Febr. 

Hoden,  Behandlung  tuberkuloser  Geschwüre  derselben 
durch  eine  neue  Operationsmethode.  Deutsche  Klin.  6. 
(Nach  Malgaigne;    vgl.  Jabrbb.  LXXIII.  347.) 

Holt,  B. ,  Zur  Behandlung  der  Harnröhrenstricturen. 
Lancet.  Febr. 

Hyernaux,  L. ,  Encephaloide  Geschwulst  des  rechten 
Hoden,  Castration.     Presse  m^d.  12.' 

Lizars,  John,  Practical observations  on  the  treatment 
of  stricture  of  the  Urethra  and  Ustnla  in  perinaeo.  Edinburgh 
1851.  8.  91  pp. 

Mercier,  L.  Aug.,  Schwierigkeiten  des  Katheterismus 
bei  Harnröhrenstricturen  und  .Mittel  dieselben  zu  besiegen. 
Rev.  mdd.-cbir.  Janv. 

de  Montozon,  Sehr  einfaches  Mittel ,  nm  die  Frag- 
mente einer  zerbrochenen  Gutta-Percha-Bougie  aus  der  Harn- 
röhre herauszuziehen.     Bull,  de  Th^r.  Janv. 

Mott,  V.,  Zerreissung  des  Corpus  carvernosum  oder 
Fractura  penis.     Gaz.  des  Höp.  39. 

Münchmeyer,  E. ,  Calculi  vesicae.  Hann.  Corr.- 
Bl.  11.  21. 

—  —  Verwechslung  eines  Krebses  des  Hoden  mit 
Hydrocele.     Daselbst. 

Phimose,  über  die  engeborne  und  über  die  daraus 
entspringenden  örtlichen  und  allgemeinen  Störungen.  Joum. 
f.  Kioderkr.  XVII.  5  u.  6. 

Q  u  a  i  n ,  R. ,  Ueber  einige  Schwierigkeiten ,  die  bei 
einem  Steinschnitte  vorkamen.     Times.  Jan. 

Seydel,  Bemerkungen  Ober  das  Verfahren  Syme's 
bei  Harnröhrenstricturen.     Deutsche  Klin.  12. 

Wagner  (Essen),  Oeber  Blasroieiden.  Hann.  Corr.- 
Digitizedby  VjOOS- 


Bl.  III.  2. 


50 


'ö 


dM 


MtdieiBisclM  Bibtionrapliif  il^s  In<r  «.  AuabiMli. 


W«kUy,  F.,  U«b«r  BcbaodIttDg  4ep  Stiictureo  der 
UraUra.     Laocet.  Febr. 

Walzer,  C.  W.,  Notiieo  ober  Maiischii&miii,  beson- 
dere über  den  des  männlicben  Gliedes  und  seiner  üoifebuD^ 
gen.    lil.  Med.-Stg.  1. 

Vgl.  a.  IX.  Cream,  Jober»,  Norman,  Siroona. 


10)    Ortkopidik. 

B  i  8  h  0  p ,  J. ,  Researcbea  inio  tbe  pathology  and  traat- 
jDA^nt  of  deformiliea  in  tha  buman  bpdy.  London  18<(2.  8. 
»2  pp.  (10  Sb.) 

N^yer,  Die  Osteotomia,  als  neues  ortbopädisches 
Opera tionsveifabren.  Verhandl.  4*  pbya.*med.  Ges.  suWür^b. 
«.  U-22, 

Riecke,  Ceber  denEinfluss,  den  KrankbeitsiusUo4« 
in  den  Brustorganen ,  namentlich  in  den  Lungai^  und  insbe- 
sondere daa  Empyem  auf  Entstehung  der  Skoliose  haben. 
Joum.  f.  Kinderkr.  XVill.  1  u.  2. 

Sc  bau  an  bürgt  H.,  Baitrag  zur  Orthopädia  d^a 
Klumpfnsses.     Rhein.  Mon.-Schr.  Novbr.  1851. 

Ta m  p  1  i  n ,  R.  W,,  Lateral  «unrature  of  tbe  spine,  ita 
eauses,  nature  and  treatment.  London  1852.  8.  50  pp. 
(4  S^.) 

Varral,  Cbiirl,  The  apina  ils  oun^turaa  and  otbfr 
diseases,  their  symplOQ^  traaHnent  and  cu^e.  Tq  wbicb  are 
•(|dfl4  so«a  rewavk«  o«  pavalyaia.  Loodun  |8(S1.  ^  $04  pp. 

Warner,  Dia  l^rtoinpogan  des  Mu^nila.  Scoliosis 
««ngeniia.    Pf.  ytis.'H^.  9.  AO.  19, 


11)  Fremde  Körper. 

Aliaoi»»  S,  S.  I  Var8«blu4;keA  eines  kQnstIi<;hen  Zahns 
i\n(i  ein^f  Hetallpl^tVe*     l^pud-  Journ.  Febr. 

Engeliji^aQQ,  (ine  Nadel  steckt  2  Hopate  im  Unter- 
schenkel und  weQhaeit  manniQbfacb  ibr^n  Sit^,  Deutsche 
Klin.  14. 

4obect»  Fremder  Körper  im  l^niegelenki  newea  Opera- 
tionsveKahren  dagegen.     Gaz.  des  Höp.  20. 

Rip^nlt^  Fall,  in  dem  eine  Flintenkugel  länger  als 
90  I«  iß  ^w  re^bien  Glutäeo  Uegeq  blieb.     Gay.  de  Par.  i4. 


12)  Operationen,  Instrumente,  Ferbandlehte. 

Be?an,  lieber  einen  neuen  Practuren-Apparat.  Dubl. 
Joum.  Febr. 

B  e  y  r  a  n ,  J. ,  Tboracentese  bei  pleuritischem  Exsudat. 
L'Union.  32. 

Blakiston,  P.,  Ueber  Mrankheiten  der  Brust ,  die 
nach  chirurgischen  Operationen  beobachtet  werden.  Times. 
Febr. 

Candino,  Borges  Monteiro,  Fati  einer  im  J. 
1S42  ausgeführten  Ligatur  der  Aorta  abdominalis.  Rev.  mdd.- 
qbir.  Man. 

Chassaignac,  E.,  Ueber  Neubildungen  Im  Gesiebte. 
Hern,  de  la  Soc.  de  Cbir.  de  Par.  III.  1. 

Contractur  des  Afters;  Nutzen  der  gewaltsamen 
Erweiterung.     Bull,  de  Ther.  Janv. 

Dicksoo,  S.  H.,  Paracentese  des  Thorax  ii^egen  eines 
Lungenabscesses.     Charleston-Joum.  5.  1851. 

Fergusson,  Wm.,  Ueber  Resectionen  der  Knochen, 
mit  Fällen  ?on  Resectionen  des  Radius ,  der  Ulna  und  des  El- 
lenbogengelenkes.    Times.  Jan. 

Gross,  G. ,  Compressorium  scroti  und  neue  Methode 
der  Castration.     Wurtemb.  Corr.-Bl.  5. 

—  —     Eine  Körperscbwebe.     Daselbst. 

—  —  Neue  chirurgische  Apparate.  Fror,  Tagesber. 
487.  488.  490. 

Helmbrecht,  E. ,,  Helcopoesis  s.  Formatro  ufcenim 
artificialium.     WQrtemb.  Ztachr.  f.  Cbir.  u.  Geburtsk.  IV«  4. 


LofcJ 

0       ' 


Hdnot,  M^oina  sur  k  ddaarticttlatloa  c< 
b  Tecaasion  d*une  opdration  öe  ce  gcnre  proliqa^e  aaec  « 
ces,    le  aujat  elani  aoua»ia  k  r^höriaalioo.    In  4. 
1852. 

Hey  fei  der,  0.,  Die  Klumpfussoperatioo  m  der 
Kiinlk  zu  Erlangen.     DcoUcbe  Klin.  12. 

Lowe,    Ed.   W. ,    Resection   daa   EH<obog<«gifaal 
Tlmca.  Deobr.  1851. 

M  a  p  1  e  s  0  n ,  J.',  Obserrationa  od  tbe  treatmeoi 
palate  by  nechanical  meana.  London  1851.  R.  (1  Sfc 

Le  Pelletier,  L. ,  |}eber  die  gewallaame  Diletat« 
bei  Stricturen  des  Aflere.     L'Union.  8. 

R  e  y  b  a  r  d ,  Ueber  ein  neues  OretroAbom,  den 
ten  Diiatator.     Gaz.  de  Par.  2. 

Roth,  Ein  Vuracbiag  zn  einem  neuen»  etofachen  lam 
für  Beinbruch  kranke ,  so  wie  einige  Worte  über  die  Betsifl 
der  gewöhnlich  forkommenden  Beinbrüche,  Med.  Ceite^ 
Ztg.  22. 

Sloan  (Ayr),  Secundäie  BhiliiAg  naeb.  der  Iticbeoi»^ 
mie.     Monthly  Joum.  Jan. 

Staudenmayer,  Luftröhrenschnitt.  Wärtern^.  GofT^ 
Bl.  4. 

Stedman,  J.  B. ,  Paracentese  des  Thorax  bei  eines 
copiösen,  flüssigen  pleuritischen  Exsudate.     Times.  Jan. 

Stütz,  J.  H. ,  Aufsuchung  der  Geiäase  and  Nerrea  m 
menscbl.  Körper.  2.  Aufl.  gr.  8.  Wien  1852.  (Geh.  Vs  ^^l 

Tilanus,  J.  W.  R.,  Ueber  Amputation  ioa  Fnasgdat 
Nederl.  Weekhl.  Octbr.  1851. 

Tracbeotomie,  über  den  Werth  derselben  krii- 
gina  laryngea  oedematosa.     Bull,  de  Thth".  ¥€wt. 

V  e  I  p  e  a  u ,  Bemerkungen  über  die  Hasenadiarte.  CiL 
des  fldp.  13. 

Vollmer,  E. ,  Ein  Mundspiegel.  Wfirtemb.  Ztsckr. 
f.  Cbir.  u.  Geburtsk.  IV.  4. 

Wintrich,  M.  A.,  Einige  Worte  über  die  PtFBcefil«« 
der  Brust ,  nebst  Angabe  eines  neuen  laatrumeots  zo  gefal^ 
loser  Ausführung  derselben.     111.  Med.  Ztg.  1. 


9^111«  A.iiKeiiJiell]iu«ide« 

V.  A  m  m  0  n ,  Zur  Genesis  der  Cataracta  centraNs  {rni- 
midalis,  nach  Sectionsresuttaten.     Deutsche  Klin.  9. 

—  —     Die  SubconjunctiTalophthalmie.    Das.  il. 

—  —  Fungus  melanodes  corporis  eHiaria.  Dil 
14. 

—  —  Acute  Entstehung  eines  (syphilitiseben  f)  Sde^ 
ralfungus  auf  der  irfnern  Fläche  dieser  Membran  ,  mit  gleieb- 
zeitigem  Luogenfnngus.     Das. 

B 1  i  n ,  L. ,  Krebs  des  obem  Augenlids.  Ectre^na. 
L'Uaion.  8. 

Bowman,  W.,  Neue  Augenscheere.     Tfmea.  Jan. 

—  —     Ueber  künstliche  Pupillenbildung.     Ibides. 
Cooper,  Wh.,  Falle  aus  der  praktischen  AugenbcS- 

kunde.     Ibid.   Febr. 

Dalrymple,  J. ,  Pathology  of  tbe  buman  Eye.  Fase 
VII.  London  1851. 

Forget,  Behandlung  der  Augenentzfindungen,  vonif- 
lich  durch  das  Verschllessen  der  Augenlider.  Bull,  de  Tber. 
Jenv. 

Hirse  hl  er,  Einfluss  der  Schwangerschaft  auf  Entsle 
bung  von  Augenentzünduttgen.     Deutsehe  Klin.  7. 

—  —  Schusswunden  am  Auge.  Prolapsua  befti. 
Gutachten.     Daselbst. 

Jobert,  Klinische  Vorlesung  über  Krebs  des  oben 
Augenlids.  Gaz.  des  HOp   26. 

Jones,  T.  Wh.,  Natur  und  Behandlung  der  pustnio- 
sen  Augenenuundiing.   Timas.  Jan. 

Norman,  H.  B,  Cy  stengeschwulst  in  der  rechtes  Ab- 
genbrauengegend.    Monthly  Journ.  Febr. 

P  h  i  1  i  p  p  ea  u  X ,  Bericht  über  die  KrankbeKen  des  Aa* 
ges  und  seiner  Anhänge,  die  während  des  J.  1850  fon  Ba^ 
hier  im  Hötel-Dieu  zu  Lyon  behandelt  wurden.  Ann.  #9c 
Jany.  et  F^vr.  ^^ 


MBdiQiMMhe  BiblitfghpU«  dM  Itt-  n.  Amiandii. 


99& 


Sehindlir,  Dm  „LtMihttD  der  Augca"  der  Marie 
Irlcli.    DeulMlM  Khn.  10. 

S  i  e  b  •  I ,  Ueber  die  bDgeboreoe  Aog^DWinkelffiHe ,  oder 
\  Epictmltie  coDgeoittta  und  bereditafittB«  Joum.  f.  Kitt» 
kr,  XVIll.  1  0.  a.    (Vgl.  Jahrbb.  LXXIV.  M.) 

SAlomooy  J.  V.^  Opblbaliuologische  Slinen«  Pr^. 
im.  Febr. 

Stande,  Ft-ied.,  De  deHfattone  laci^marntn.  Dissert. 
mg.  Ups.  Altenbargi  iBtf2«  8.  20  pp. 

TarigDot,  Parallele  zwiscbea  CaQteritotiöD  uod  Ab« 
giiflg  bei  ktebaartigeD  GeaobwaiitM  der  Augefellder.  Gaz. 
(  H6p.  16. 

S.  a.  V.  2.  Solomon,  Tilanus,  3.  JuDgken, 
P^lrequiD. 


JLKW.  «ehSr-  imd  Spraeli- 
bellkiifide* 

Barrett,  Tb.,  Bemerkungen  über  Obrenkrankbeiten. 
Dcet.  Jan. 

Bertbiör,  F.,  Sur  Topinion  de  feu  )e  docteur  Ilard, 
ative  auz  faculles  des  SourJs-muets.  ß^futatiun  pr^sentee 
[  academies  de  m^decine  et  des  scieoces  morales  et  puliti- 
es.  In  8.   Paris  1852. 

Bisbop,  John,  On  articufate  sounds  and  on  tbe 
ise  and  eure  of  impedimenls  of  speecb     London  1851.  8« 

PP- 

d'Espine,  M.,  Praktische  Untersuchungen  üb6r  Ur- 
:ben  ,  Prognose  und  Behandlung  der  Taubheit,  Arcb.  g^n. 
IV.  et  F^vr.  (Jabrbb    LXXIV.  239.) 

Forget,  Behandlung  der  Krankheiten  des  Obrs  durch 
iblasen  und  Katheterismus  der  Tuba  Euslachii.  Bull,  de 
^r.  Mars. 

Harvey,  W. ,  Syphilitische  Afifectionen  des  Öhres, 
nd.  Joum.  Febr.  (Jabrbb.  LXXIV.  235.) 

Lowe,  W.,  Die  Erkebntniss  und  Behandlung  der  Taub- 
it. 2.  Aufl.  gr.  8.  Pasewalk  1852.  ^Geb.  >/•  Thir.) 

M  a  i  1 1 0 1 ,  Purulente  Infection  in  Folge  von  Otof rhoe. 
iz.  des  H6p.  40. 

Schmidt,  üeber'  eine  besondere  Art  von  Spracblosig- 
it.    Hann.  Corr.-Bl.  II.  22.  23. 

Toynbee,  J. ,  Behandlung  der  Ohrpolypen.  Times. 
D.  Febr- 

S.  a.  XVII.  Deutsch. 


XV4  ZalinlielULtiliae^ 

Detabarre  (fils).  De  1a  Gutta-Percba  et  de  son  appli- 
tioD  aui  dentures  artißcielles  en  remplacement  de  plagues 
5ta]liques  et  des  substances  osseuses  corruptibles.  In  8. 
iris  1852. 

Brück,  J.,  Üeber  die  Ursachen  der  Zahnverderbniss, 
i(  Berücksichtigung  der  endemischen  Einflösse  Breslaus« 
.  g.  Breslau  1882.  (Geh.  i2  Ngr.) 

Canton,  Alfr. ,  The  teeth  and  their  oreservation  in 
fancy  and  childbood  to  old  age.  London  1851,  8.  20*7  pp. 

R  e  i  c  h  e  I ,  W. ,  Ueher  Gesichts  -  und  Kopfschmerzen, 
s  Folge  von  krankhaft  veränderten  Zahnwurzeln^  hauptsäch- 
ib  von  Exostosen  derselben.  .Med.  Ztg.  Bussl.  1. 

Smith,  J. ,  Ueber  Carl  es  der  Zähne  und  den  Einlluss 
18  Speichels  auf  dieselbe.    JHontbly  Jourfl    .Horch. 

S 1 0  k  e  s ,  C. ,  Befestigung  künstlicher  Zähne,     fimes. 


Ba inarger,  MelanoboHe  ttit  nacbfolgenden  Stupor 
ich  einem  acuten  Gelenkrheumatismus  bei  einer  sao^ndeii 
nm.   GAi;  des  H6p.  81« 


Bayarri,  W. ,  6«tottekffiiikh«it)  die  durdi  eine  chir. 
Opefaliod  gebeilt  würde.    LAncet.  Jan. 

Berend,  H.  W. ,  Mania  transitoria  mit  Mangel  dei 
Hera- und  PUlasebfage*.   Med.  Centr.-Etg.  1. 

Burgeis^  I.,  Ueb«r  Paihohigie  ond  Bebdtadlan|  M 
Geisteskrankbeiteu.    Lancet.  Febr. 

Catesave^  ^»  üeber  die  pathologiscbeti  Betrebangen, 
welche  zwischen  der  acuten  Manie  und  det  Interü^itteDS  zÜ 
besleheo  scheinen.     L'ÜtilDb.  8. 

Chowne^  W.  D. ,  CioRusa  gewisser  Krartkbeiteii  anff 
dl«  Spaonkrafl  -  de«  Gellte» ,  und  über  einige  eigentbfimiioba 
Formen  von  Geisteskrankheiten.     Labcet.  Decbr.  1851. 

CrAtioiattius,  ße^baebtungen  «bei*  denselben.  Eine 
Zcitscbr.  in  Verb,  mit  mehrern  Aerzten  und  Vorsteberti  vdjk 
HeilaAstalied  flSr  schw^chslnrtlge  Kinder  h««-au9gegebed  von 
K.  fliach.  3i  Hft.  Tflbrngen  1852.  (IVa  Thlr.) 

[Meyer-Abrens,  gescbicbtL  Mlitbell.  Ober  d.  Mont^ 
nie»«  von  d.  VetlireittlBg  des  CrtUniamus  in  der  Schwab  vor 
dem  J.  1840,  oder  bis  fcu  den  ton  der  8ebw«iz.  Batarfcrrscbv 
Gesellsch.  angestellten  NaühföHscbungen.  ^  K.  StabI« 
einige  bist.  Winke  und  Betrachtungen  über  die  muthnaansa- 
liebe  Gertesis  dei  Cretinismus  in  den  Thälem  von  Cbamouni 
ondAoMa  --  Bdsofa  ttöd  K.  flixnmer,  2.  Ber.  iber  di4 
Heil-  und  Erziehungsanstalt  für  ftcbwachsinnige  Kinder  tu  Ms« 
riaberg  vom  1.  Mai  1849  bi^  80.  April  1851.] 

Glrflrd,  L.  j  Vefbtfaaeroog  der  Irrenadstalten.  Gas.» 
des  Höp.  16. 

Gt-öll,  duttcfafen  fiber  dnett  aft  Vel^irrtlieU  Leiden- 
den behufs  der  Aufdalime  id  das  Hospital  Haitia.  Henke'i 
Ztecbr.  1. 

Hoffmann,  Fr.,  Organisebe  GehirdkraokleiteB  del 
Irren.     GOdsb.  tueht.  III.  2  u.  3. 

Jarvii,  Edw. ,  On  tbe  eomparative  KabHitt  of  mttlef 
and  üeibaleB  to  insanity  add  tbetf  eomparative  enrablKty  ind 
mortality  wben  insane.  Utica  (U.  S.)  1850.  8.  32  pp. 

Laiögue,  C. ,  Ueber  d<Sd  Wabo  des  TartolglfvreMena. 
Arcb.  g^n.  Fdvr« 

M  i  c  h  ä  a  ,  Unterscheidungsmerkmale  der  krankhaftem  tt« 
moralischen  Perteraität.     L^Udiod.  29;  30.  31. 

Mofiro,  Henl-y^  Henarfca  on  idsonlty,  h«  d*tit« 
and  treainieiit.  Loddod  1851.  8.  158  pp.  [ObdO  Wertb^  dach 
Brit.  and  for.  med.-cbi^.  Retiew.  Ott  1851.] 

Monro,  H. ,  Verbesserung  der  Lage  de^  Gi^)steikf«n<^ 
ked  darob  bessere  Deanf«iebtlgudg  der  Privät-IrredanstaUed. 
Lodd.  Gaz.  Decbr.  1851 ;  Ladeet.  lad. 

Morel,  Klinische  Studien  über  Geisteskrankboited. 
Gdz.  des  HOp.  2.  3.  5. 

Vircbow,  Ueber  den  CretittlsmdSt  dafflOdtlitb  Id  Utt<* 
terfradked  «dd  Aber  patbologische  8<)bädelfonned.  TerbamdL 
d.  pbys.^med.  Ges.  aü  wartb.  H.  14^22. 

S.  a.  VIII.  3.  d.  Tbore  (fils);  XVII.  Brlarro  dd 
B  D )  a  ni  0  d  I. 


ILl^II*   StantoarsiielkiiMtle« 


Bierbaum,  J.,  Das  Verbrecbei  der  gefliaaeotliobeD 
Frühgeburt  gericbtsärztlich  beurlheilt.     Hedke's  Ztschr,  1. 

Brierre  deBoisraodlj  Reebtlicbe  TerbällDisae  der 
Irred.     And.  d*byg.  Jad. 

Gas  per,  Ueber  Notbzucbt  ndd  Päderastie  vid  ddrei 
Ermiitrung  «ticeda  des  Geriobtaantes.  Vtjbfoetar.  f.  gericbti. 
M($d.  i.  1, 

C azi  d ,  Orgadisatiod  der  id^dictdiscben Bcbandlddg  da# 
Armen  auf  dem  platten  LandOy  i*  Bftzu|  ätif  AdMinistrttiod, 
Hygieine  und  Therapie.     Joum.  de  Brux.  F^vr. 

Chloroform,  Tod  durch  dasselbe ,  Anklage  auf  Mord 
durch  Utfvoraicbligkeit.     Goa.  d«  Strasb.  1. 

Curling,  T.  B.,  Missbildung  der  weiblichen  Ge- 
sdfkebtao!%a«e  ^  die  Sclmterlgkoiioi  in  d»  Beatlmibiidg  des 
Geschlechts  veradlasst^n«     Tim#a.  Jafl. 

0  0  0 1  •  c  h  4  Ueber  ««  Beofcte  der  TaukiBtDftmMd.  Pr. 
Ver.-Ztg.  6.  7.  8. 


396 


Nedicinische  Bibliographie  des  In-  u.  Auslands. 


Frani,  Gerichtsarztliche  Bfiirtbeilang  der  Körperver- 
letzuDgeu  lebender  Persooeo.  Vtjlirschr.  f.  gerirbiL  Med. 
I.  1. 

Graetzer,  L.,  Gedanken  über  die  Zukunft  der  Armen- 
Rrsnkfn  •  l'Hege  breslaas.  gr.  8.  Breslau  1852.  (Geb. 
Va  Tblr.) 

Groll,  Ohrreigen  solleo  Epilepsie  Teranlasst  baben. 
Henkf's  ZHchr.  1 . 

G  r  fln  h  a  u  m  ,  E.«  Welche  der  Gesundheit  des  Menschen 
srbädlirbe  Zusätze  zum  Biere  sind  erfuhrungsmassig  angewen- 
det wurden ,  und  was  hat  die  Medicinalpulizei  tiabei  zu  tbun. 
Daselbst.   (Jahrbb.  LXXIV.  251.) 

Herzog,  Die  Kreiswundärzte  vor  Gericht.  Pr.  Ver.- 
Ztg.  8. 

Holder,  H. ,  Uehersicht  der  in  den  letzten  5  J.  (1. 
Juli  1846  — 1851)  in  Stuttgart  vorgekommenen  Selbstmorde. 
Würtemb.  Corr.-BI.  6.  7. 

Jkin,  J.  Ingram,  On  the  progress  of  public  hygi^ae 
and  sanilary  legislatiun  in  England  and  the  advaniages  tu  be 
derived  from  tbeir  furtber  Extension.  Worcester  1851.  8. 
23  pp. 

Leubuscher,  Aerzt lieber  Bericht  über  das  Arbeits- 
bnus  im  J.  1851,  nehmst  Bemerkungen  über  die  Einrichtungen 
desselben.     Deutsche  Klin.   H. 

I.nwe,  Ph.,  Die  Prostitution  aller  Zeiten  und  Völker 
mit  besonderer  Berücksichtigung  von  Berlin.  Ein  Beil  rag  zur 
obscbwebenden  Bordellfrage,  kl.  8.  Berlin  1852.  (1  hlhlr.) 

Magnus,  Untersuchung  des  Brodes  in  der  Sladtvoigtci- 
gefangen- Anstalt  zu  Berlin.     Vtjhrschr.  f.  gericbtl.  Med.  I.  1. 

Mull  er,  Das  Institut  der  Bertiner  Polizei  -  Bezirks- 
Aerzte.     Pr.  Ver.-Zig.  12. 

deNeufville,  W.  C. ,  Die  tÖdtlichen  Verletzungen 
nach  den  Grundsätzen  der  neuern  deutschen  Strafgeselzgehun- 
gen.  Erlangen  1851.  (Separatabdruck  aus  H  e  n k  e 's  Ztschr.) 
(20  Ngr.) 

Parkraan,  S.,  Beziehungen  der  medicinischen  Wissen- 
schaft zu  den  Gesetzen  und  den  Gesetzgebern.  Americ.  Journ. 
Jan. 

R  a  m  p  0 1  d ,  Ueber  das  Dnhorbarwerden  des  Herzschlags 
als  Zeichen  des  Todes.     Würtemb.  Corr.-BI.  45.  1851. 

Revaccination,  Resultate  derselben  in  der  königl. 
preuss.  Armee  im  J.  1851.  Pr.  Ver.-Ztg.  13.  (Jahrbb. 
LXXIV.  300.) 

Riehm,  H.,  Deher  die  Sorge  des  Staates  für  den  all- 
gemeinen Gesundheitszustand.  Nederi.  Weekbl.  Septbr. 
1851. 

R  o  t  h  a  m  e  1 ,  Zweifelhafte  Todesart  eines  in  der  Wenra 
gefundenen  Leichnams,  welcher  eine  Scbuss-  und  mehrere 
Schnittwunden  an  der  rechten  Seite  des  Halses  und  zugleich 
nicht  unerhebliche  Zeichen  des  Ertrinkungstodes  an  sich  hatte. 
Henke*s  Ztschr.  1. 

Seiler,  W. ,  Ein  Beitrag  zur  Bestimmung,  ob  aufge- 
fundene Leichen  an  Apoplexie  oder  durch  Erstickung  verstor- 
ben sind.     Monthly  Journ.  March. 

S  i  e  b  e  r  t ,  A . ,  Gericbtsärztlicbes  Obergutachten  über 
die  ZurecbnungsfSbigkeit  einer  Kiodeamörderin ,  und  über  die 
Todesart  des  neugebornen  Kindes.     Henke's  Ztscbr.  1. 

Tourdes,  G. ,  Bemerkungen  über  den  Tod  durch 
Chloroform  in  gerichtlich -medicinischer  Beziehung.  Gaz.  de 
Strasb.  1. 

ZIttig,  Monomania  religiosa;  Ezperimentum  crucis 
vor  dem  Schwurgericht  zu  Auricb.  Vtjhrschr.  f.  gericbtl. 
Med.  I.  1. 

Zurechnung  des  ärztlichen  Heilverfahrens,  zur  Lehre 
von  derselben.  Gutachten  der  k.  wissensch.  Deputation  für 
das  Medicinalwesen.    Daselbst. 

S.  a.  VJU.  10.  Cazenave. 


ILIUII.   TblerbeUkunde. 

£  r  k  e  n  s ,  H.  G.,  Neues  Viebarzneibach  für  Jedermann. 
3.  Aun.  gr.  12.  Aachen  1852.  (Geh.  >/,  Thlr.) 

Basse,  L. ,  Deher  die  Heilung  der  Lungeoseuche  mit 
schwefeis.  Eisen.     Rep.  d.  Thierheilk.  Xlll.  1. 


Kreutzer,   J.  M. ,    Grundriss   der   Veteripiifsi 
zum  Gebrauche  bei  Vorlesungen  für  Sludirende  «Icr  M 
so  wie   zum  Selbstgebrauche,  für  Pbysikata-  uod  pra&xiJ 
Aerzte  und  Tbierärzte.  1.  u.  2.  Lfrg.  Erlangen  1852.         | 

Laib,  Beobachtungen  über  den  Milzbraad  bri  Pfcri 
auf  dem  Gestüte  des  (inifen  M.  Esterbizi  zu  Unter -latul 
Ungarn.     Rep.  d.  Thierheilk.  Xlll.  1. 

L  a  n  d  e  1 ,  Tuberkulose  bei  einem  5jähr.  Pferde,     tm 

—  —  Deher  eine  vermeintliche  aatbraxartige  Kiaa 
heit  unter  den  Hunden  und  dem  Federvieh.     DsKelhst. 

Leim  er,  E.,  Ectopia  cordis  bei  einem  Kalbe.    Dm. 


"SLUL.  Medlelii  Im  AllsemetiieBi 


1 )    allgemeines . 

Annuaire  de  m^decine  et  de  Chirurgie  pratiqnes  pH 
1852.  Par  le  Dr.  Wahu.    In  32.  Pans  1852     (.1  ».  25  c. 

Ballingall,  George,  Observatioos  on  the  site  aa 
construction  of  bospiials.  Edinburgh.  4.  19  pp. 

Barbier,  J.  B.  G.,   Ueber  Psychologie.     Gaz.  Ae  fz 

5.  6.  7. 

Canstatts  Jahresbericht  über  die  Fori jcchritte  der p 
sammteo  Medicin  in  allen  Landern  im  J.  1851.  Redig.  «i 
Scberer,  Virchow  und  Eisenina  nn.  N.  F.  1.  Jaia 
Würzburg  1852.  (Compl.  11  Tblr.) 

[1.  Bd.  Hei  den  reich,  med.  Physik;  —  BesU. 
allgem.  u.  spec.  Anatomie;  —  Scherer,  phyaiol.  Cbcv:l 
—  Valentin,  Physiologie.] 

Copland,  J.,  Encykbipadisches  Worterboch  der pfd- 
tischen  Medicin  u.  s.  w.  Aus  dem  Engl.  Ton  M.  RalifcL 
IX.  2.  Berlin  1852.    (Vs  Tblr.) 

[Rheumatismus  (Schluss);  Rubeola;  Rumination;  li 
pia;  Scarlatina  rlieumatica;  Scbarlachfieber ;  Schlaf  a 
Schlaflosigkeit ;  Schwangerschaft.] 

Esse,  Ueber  die  Verwaltung  des  Charit^  -  KrankeolM 
ses.     Ann.  d.  Charit^  zu  Berlin.  Jl.  2. 

F r  ä  n  k  e  I ,  E. ,  Rathgeber  für  Dnterleibskranke u.  s.i 
12.  Aufl.  Hamburg.  (Ohne  Jahreszahl.) 

Gravell,  F.,  Notizen  für  praktische  Aerzte  ober  A 
neuesten  Beobachtungen  in  der  Medicin  mit  besonderer  h 
rOcksichtigung  der  Krankheitsbebandlung.  III.  Bd.  3.  Abik 
(Schluss.)  Berlin  1851. 

Guien,  A.,  Du  Cbarlatanisme,  on  v<!ritab)e  mojea  i 
parvenir  dans  la  pratique  de  la  me'decine.  Memoire  adresa 
aux  jeunes  mädecins  ,  aux  i^tudiants  en  m^dicioe  et  anx  phai 
maciens.  In  12.  Paris  1852.  (1  Fr.  25  C.) 

Hausarzt,  der  praktische,  enth.  über  1000  erprob« 
Haus-  und  Heilmittel  gegen  alle  im  menschlichen  Leben  vef 
kommenden  Krankheiten u. s.w.  4.  Aufl.  Schaffhaasen  18Si 
('/»  Thlr.) 

Hoblyn,  R.  D. ,  A  dictionary  of  terms  used  in  iic£- 
cine.  5.  ed.  London  1852.  12.  390  pp.  (12  Sb.) 

Jaesche,  Bericht  Ober  die  im  J.  1850  im  Stadtkni- 
kenhause  zu  Pensa  behandelten  Krankheiten.  Med.  Ztg.  Rasi 

6.  7.  8.  9. 

Jahr,  G.  H.  G.,  Handbuch  der  Haupt-Anzeigen  förii 
richtige  Wahl  der  bomöopath.  Heilmittel.  4.  Anfl.  5.  lif. 
gr.  8.  Leipzig  1852.  | 

Onania,  oder  die  Selbstbefleckung  mit  aUen  ihn^ 
entsetzlichen  Folgen  u.  s.  w.  Nach  d.  12.  Aufl.  aus  d.  £b|1 
von  C.  A.  Carus.  gr.  8.  Heilbronn  1851.    (Geh^  Ve  Thlr) 

Piorry,  Allgemeine  Bemerkungen  über  Medicin.  Ga- 
des  HOp.  17. 

Rathgeber  für  alle,  welche  an  Hämorrhoiden,  Fled- 
ten ,  Dnterleibskrankbeiten  u.  a.  w.  leiden.  Neue  Anfl.  31 
Allona  1852.  (Geh.  3  Ngr.) 

Robinson,  Fr.,  Deher  die  vorzüglich  bei  den  Sol^ 
ten  vorkommenden  Krankheiten.     Lancet.  Febr. 

Selkirk,  A.  C. ,  Bemerkungen  ans  der  Privatprani 
Ibid.  Jan. 

Tiliog,  R. ,  Die  Medicin  auf  naturwiasenicbaftlicl« 


Medicinische  Bibliograph!«  des  In-  u.  Auslands. 


397 


randtage  in  physiologisch -tberapentischen  Fragmenten  aus 
sr  Praxis.     MitBu  und  Leipxig  18tfl. 

V  e  rweij ,  L.  H.,  Deber  den  Wertb  der  neuern  Medicin 
ir  die  Praxis.     Nederl.  Weekbl.  Sept.  1851. 

S.  a.  III.  1.  Hassal,  VIII.  1.  Bock. 


2)  Allgemeine  Pathologie  u.  Therapie. 


Basconie,  Edw. ,  A  bistory  of  epidemic  peslilences 
*oni  the  earliest  ages  to  1848 ,  wbit  researcbes  inio  tbeir 
alure,   causes  and  propbyiaxis.  London  1851    8.  250  pp. 

Biundell,  J.  W.  F  ,  Medicina  mechanica,  or  tbe 
heory  and  practice  of  exercise  and  manipulattons.  London 
852.   (6Sb.) 

B  r  il  c  k ,  Ein  Wecker  gegen  Pollutionen.  Pr.  Ver.- 
Stg.    14. 

De  Tay  und  Desgranges,.  lieber  Transfusion  des 
Blutes  und  einen  glücklichen  Fall  davon.  Gaz.  de  Par. 
L.  2.  3. 

Diez,  Einige  Bemerkungen  über  die  „Baderoacber'scbe 
Crfabrungsbeillehre.''  Wilrtemh.  Corr.-Rl.  1. 

Duchenne  (Buulogne) ,  Kritische  Bemerkungen  über 
Sie  Elektro-PuDctur  ii.  s.  w.     Rev.  m^d.  Mars. 

Durand-Fardel,    Entwicklung  von  Luft   im  Blute; 
ils  Ursoche   plötzlicher  Todesfälle.     Kev.   m($d.  Janv.   fisv. 
Farrat,  E.,  Ueber  Vis  medicatrix  naturae.    Rev.  tbdr. 
du  Midi.  2.  3.  5.  6. 

Freke,  H.«  Ueber  Patholovie  der  Entzündung  und  des 
Fiebers.     Dubl.  Press.  Decbr.  1851.  Jan.  1852. 

Grove,  J. ,  Einheit  der  Gesetze,  nach  weichen  Epide- 
mien ,  Endemien  und  ansteckende  Krankheiten  entstehen. 
Times.  Jan. 

H  aferknr, 'die  des  Naturarztes  Franz  Schnabel 
zu  Weidenau  u.  s.  w.  Neisse  1852.  (7*^2  Ngr.) 

Heilkraft,  die  gewisser  Bewegungen  des  Körpers  bis 
in  die  spätem  Lebensjahre  zur  gänzlichen  Vertreibung  hart* 
nackiger  Hypochondrie ,  Gicht  u.  s.  w.  5.  Aufl.  8.  Leipzig 
1852.  (12  Ngr.) 

Heydloff,  Ein  Sturz  vernichtet  die  Anlage  zum  Jäh- 
zorn.    Pr.  Ver.-Zig.  4. 

Hutchison,  J.  C. ,  Veränderung  des  Temperaments 
mit  Verlust  des  Geruchs.     Americ.  Jonrn.  Jan. 

Johnson,  M.  W. ,  Ueber  einen  einfachen  Aspirator. 
Ann.  d.  Chem.  u.  Pharm.  LXXXI.  3. 

Kennedy,  H.,  Ueber  die  Aetiologie  der  verschiedenen 
Krankheiten.     Dobl.  Press.  Febr. 

Landet,  Postelbildung  am  Arme  in  Folge  einer  ge- 
bortsbuifl.  Operation  bei  einer  Kuh.  Rep.  d.  Thierheilk. 
XIII.  1. 

Marchai  (de  Calvi),  Des  Epidemies.  Th^se  pr^ 
sent^e  an  conconrs  ponr  la  chaire  d'HygiiSne  a  la  facult^  de 
mdd.  de  Par.  Paris  1852.  (iVs  Thlr.) 

Neu  mann,  A.  C. ,  Die  Heil-Gymnastik  oder  die  Kunst 
der  Leibesübungen  angewandt  zur  Heilung  von  Krankheiten 
u.  s.  w.  1.  Lfrg.  Berlin  1852.  (16  Ngr.) 

[Diess  Werk  wird  mit  circa  4  —  5  Lieferungen  gleicher 
Stärke  bis  spätestens  Juni  1852  vollendet  sein.] 

Noll,  Zwei  Fälle  von  einseitigem  Seh  weiss.  Deutsche 
Klin.  4. 

Oke,  S.  W. ,  Bemerkungen  ober  die  Behandlung  der 
heilbaren  Krankheiten.     Prov.Joorn.  Jan. 

Pickells,  BInterdiathese  bei  zwei  Brüdern,  Bemerkun- 
gen über  die  Erblichkeit  derselben.     Edi/ib.  Journ.  Jan. 

Robin,  Gh.,  Ueber  Hypertrophien  einiger  Drüsen. 
Gaz.  desHöp.  11.  12. 

Rotbamel,  0.  C.  F.,  Die  Wallungen  und  Stockungen 
des  Blutes.  Cassel  1852.    (2V3  Thlr.) 

Ruete,  C.  G.  Th. ,  Lehrbuch  der  allgemeinen  Thera- 
pie. Gottingen  1852.  (2  Thlr.) 


R  u  m  p  h ,  J.  D. ,  Ueber  Malaria ,  Ober  deren  Ursachen 
und  über  Fieber  im  Allgemeinen.  Charleston -Journ.  6. 
1851. 

Semple,  R.  H. ,  Ueber  allgemeine  Blutantziebungen. 
Lond.  Journ.  Febr. 

Speer,  St.  T. ,  Verbesserung  an  der  Form  des  Ste- 
thoskops.    Lond.  Gaz.  Decbr.  1851. 

Strahl,  M. ,  Ueber  die  wahren  Ursachen  der  habiloel- 
len  Leibesverstopfung,  und  die  zuverlässigsten  Mittel  diese  zu 
beseitigen.  2.  Ann.  gr.  8.  Berlin  1852.  (Geb.  Vs  Thlr.) 

Traube,  L.,  Vorläufige  Mittheilungen  aus  einer  gros- 
sem Arbeit  «Ueber  Krisen  und  kritische  Tage.*  Deutsche 
Kim.  13.  15.  16. 

Virrhow,  R. ,  Ueber  parenchymatöse  Entzündung. 
V.  u.  B.*s  Arch.  IV.  2.  (Jahrbb.  LXXIV.  297.) 

Vogel,  J.,  Die  Hämospasie.     111.  Med.  Ztg.  1. 

W  a  n  n  e  r ,  Essai  sur  la  vie  et  la  mort ,  les  maladies 
leurs  cnuses  et  leur  Iniitement ,  d^duits  d'une  moyenne  thei^ 
momiftrique  normale  de  Torganisme.  Paris  1851.  (10  Ngr.) 

Whitehead,  James,  On  the  transmission  from 
parent  to  offspring  of  some  fomis  of  diseases  and  morbid 
taints  and  tendencies.  London.  1851.  8.  154  pp. 

Williams,  C.  J.  B.,  Phy^ikaliKche  Untersuchung  des 
Unterleibes  im  gesunden  und  kranken  Zustande.  Lond. 
Journ.  Jan. 

Zimmermann,  Ueber  den  Begriff  und  die  Diagnose 
der  Entzündung.     Pr.  Ver.-Zig.  13. 


8)   Geschichte y   Geographie^  Literatur, 
taid  Biographien, 


Statistik 


Barbaste,  Ueber  die  medicinisrhe  Schule  von  Mont- 
pellier in  Bezug  auf  Anatomie  und  specielle  Pathologie.  Rev. 
tb^r.  du  Midi.  1. 

Cartwright,  S.A.,  Krankheiten  und  physische Eigen- 
thümlichkeiten  der  Neger-Race.     Charleslon-Joum.  5.  1851. 

Droop,  Witterungs-  und  KrankbeitsconMitulion  zu 
Osnabrück.     Hann.  Corr.-Bl.  II.  21. 

Fröhlich,  Th.,  Die  Geborte-  und  Sterblichkeitsver- 
bältnisse  Stuttgarts  in  den  Jahren  1848  —  1850.  Würtemb. 
Cotr.-Bl.  1.  2. 

Heine,  Medieinische  Journalistik  Russlands.  Med. 
Ztg.  Russl.  6. 

—  —  Plötzliche  Todesfälle  im  russ.  Reiche  während 
des  J.  1850.     Daselbst.  9. 

Helfft,  Ueber  den  Standpunkt  der  Medicin  und  die 
gebräuchlichsten  Volksmittel  im  Orient.  Deutsche  Klin. 
8.  9. 

Kr e bei,  R. ,  Ueber  den  Witterungszustand  im  rusa. 
Reiche.     Med.  Ztg.  Russl.  3.  7. 

L  i  I  i  e  n  t  h  a  1 ,  Eigenthümliche  Gewohnheit  der  Dajacker 
bei  Ausübung  des  Coitus.     Vtjhrschr.  f.  gerichll.  Med.  1. 1. 

Lunier,  L.,  Untersuchungen  über  einige  Schadeldefor- 
mationen ,  die  im  Departement  Deuz-Sivres  beobachtet  wur- 
den.    Ann.  m^d.-psych.  Janv. 

Monod,  Lobrede  auf  Marjolin.  Mem.  de  la  Soc. 
de  Chir.  de  Par.  III.  1. 

Paget,  G.  E.,  Notice  of  an  unpublisbed  Mspt.  by 
Harvey.   London  1850.  8.  20  pp. 

Panum,  Die  nosographischen  Verhältnisse  Dänemarks, 
Islands  und  der  Farör-Inseln.  Verhandl.  d.  phys.-med.  Ges. 
zu  Würzburg.  II.  14^22. 

Simpson,  J.  Y.,  Was  tbe  roman  army  provided  with 
any  medical  ofQcers?  Edinburgh  1851.  8.  18  pp. 

Sinogowitz,  Ueber  die  Pulsbeobacbtungen  der  chi- 
nesischen Aerzte.     Pr.  Ver.-Ztg.  2.  3.  4. 

W  e  b  b ,  Allan,  The  historical  relations  of  tbe  ancient 
Hindu  with  Greek  Medicine,  in  connection  with  the  study  of 
modern  medical  science  in  India.  An  introductory  lecture 
delivered  June  1850  at  the  Calcutta  Medical  College .  Calcutta 

*^-»-  Oigitizedby  Google 


3W 


ch-Regiat«r« 


S  a  c  h 


e  g  I  s  t  e  r. 


(Die  Zahlen  Jfeziehen  sich  auf  die  Seite.) 


AhdominAltyphos:  Chinin,  sniph.  fbgogt^n  103. 

Abortus:  Compression  der  Aurta  dagegeb  5tf ;  —  durch 
fettige  Efititrtung  der  Placenta  52. 

Abscess:  des  Gehirns  29;  —  hrnier  dem  Pharynx  2^1. 

Aconit:  Bereitung  des  Extnic(9  f59. 

Aepfelwein:  epidemische  Bieikolik  durch  mit  Biet  f ersetz^ 
ten  297. 

Aerzte:  numismatrsche ,  hiMorisrhe  und  kritische  Studien 
über  dieselben,  von  L.  J.  Renauidin  (Rec.)  143. 

Aetrung:  u.  Aufrollung  der  Venen  bei  Varicoccie  341. 

Amennorrhöe:  mit  Blutbrechen  complicirt ,  durch  Elek- 
tromagnetismus geheilt  48 ;  —  Bromeisen  dagegen*  162. 

Ammoniak:  im  Schweiss  9. 

Anästhesie:  t>ei  hysterischen  Frauen  824;  —  Schwefel- 
äther in  Verbindung  mit  Chloruform  dieselbe  schnell,  sicher 
und  angenehm  hervorrufend,  von  J.  Weiger  (Kec.) 
361. 

Analyse:  chemische,  Wörterbuch  derselben,  oder  alphab. 
Repertorium  der  Analysen  aller  naluriichen  und  künstlichen 
Körper,  seit  dem  Ursprünge  der  Chemie  bis  jetzt,  mit  An- 
gabe 6er  Namen  der  Erlinder  und  der  Sammlungen,  id  wel- 
chen sie  enlhullen  sind,  vun  Violette  und  Archam- 
bault(Rec.)  260;  —  quantitativ-mikroskop.  und  eben, 
der  Blul körperchen  und  Blutflüssigkeit  3;  —  zoochem., 
Anleitung  znr  qualitativen  und  quantitativen,  von  Gorup^ 
BesanezCRec.)  80. 

Aneurysma:  des  Arcus  aortae  ohne  die  gewöhnlicbeo 
diflgnost.  Merkmale  während  des  Lebens  173. 

Animalische  Substanzen:  Vergiftung  mit  solchen 
297. 

Anthropologie:  Blätter  für  gericbtlicbe  ,  von  J.  B. 
Friedreich  (Rec.)  125. 

Antimonflecke:  Unterscheidung  derselben  von  Arsen- 
flecken  25. 

Aorta:  Aneurysma  des  Bogens  derselben  173;  —  Com- 
pression  nach  der  Geburt  55 ;  —  Entzündung  40. 

Arachnoidealzotten  284. 

Arcus  senilis:  Zeichen  der  FetteAtarttlng  Aei  Hflrzens 
307. 

Argentum  niCricum:  gegen  Ectropium  6S ;  —  gegen 
Neuralgien  163;  —  gegen  Ruhr  43;  —  als  Vesicans 
163. 

Arm  :  über  die  Synomlgeschwülste  am  untersten  Tbelle  des^ 
selben  226. 

Arsenik:  Flecke ,  Unterscheidung  von  Antimonflecken  25  ; 
—  gegen  Wechseirieber  24.  161 ;  gegen  scrophulöse  Au- 
genentzundung  348;  —  Sulphuret  gegen  Diabetes  17B. 

Arteria  pulmonalis:  Verschliessung  derselben  37.  40. 

Asthma  laryngeum  infantum:  bei  weichem  Hinter- 
kopf 332. 

Atelectasis  pulmonum  214. 

Athmen:  über  das  der  Haut  17. 

Atmosphäre:  freie  Salpetersäure  ein  regelmässiger  Be- 
standtheil  derselben  146. 

A tropin:  Vergiftung  28. 

Aufrollung:  und  Aetzung  der  Venen  bei  Varicocele  341. 

Auge:  Einstellung  desselben  für  horizontale  oder  verticale 
Linien  288 ;  —  Melanose^desselben  350. 

Augenentzündung:  scrophulöse  345;  Tuberkulose, 
Complication  derselben  346 ;  Arsenik  dagegen  348 ;  Coniin 
dagegen  347  ;  Plummer'sche  Pulver  dagegen  347. 


Baccae  Mfz^rei:  gegeo  Prosopalgie  24. 

Bad:  russisches,  Einfluss  desselbeo  aaf  (Üt  Meostnaiiw 
323. 

Bänderapparat:  zwischen  dem  Hinterhaupisbeine  o.  deri 
obersten  Halswirbeln  155. 

Bandwurm:  neue  Art  desselben  316;  —  Koassu  dagegei 
164;  —  Quellen  von  J^iebwerda  dagegen  88. 

Bauchfell:  Entzündung  41. 

B  a  u  c  h  f  e  1 1  h-ö  h  I  e  :  Einspritzung  reizender  FJussigkäUft  iä 
dieselbe  zur  Heilung  der  Wassersucht  24. 

Bauchhöhle:  Entfernung  eines«  durch  Zerreissang  der  Ge» 
bärmulter  dahin  gelangten  Kindes  aus  derselben  55. 

Bauch  schnitt:  wegen  eines  nach  Zerreissung  der  Gebär- 
mutter in  die  Bauchhöhle  gelangten  Kindes  55. 

Baumwollspinnereien:  Gesund heitsverhältnisse  der is 
denselben  beschäftigten  Arbeiter  253. 

Becken:  weibliches,  Blutgeschwfilste  in  demselben  317; 
—  ein  neues  .Mittel  der  Entbindung  bei  sehr  eogein,  vs& 
D  i  d  0 1  380 ;  —  das  enge  nach  eigenen  BeobacfatuageB  l 
Untersuchungen,  von  G.  Michaelis  o.  C.  C.  Tb.  Liti- 
mann  (Rec.)  367. 

Begraben:  vorzeitiges  und  Scheintod,  von  M.  K a u fm a o ■ 
(Rec.)  127. 

Belgische  Akademie:  Denkschriften  derselben  (Rec.) 
378. 

Bendorf:  Bericht  über  die  im  J.  1851  daselbst  behandel- 
ten Gehirn-  u.  Nervenkranken  356. 

Bewegung:  thierische,  über  solche,  von  E.  du  Boit- 
Reymond  (Rec.)  360. 

Bier:  der  Gesundheit  nachtbeilige  Zusätze  zu  demselben  is 
med.-polizeil.  Beziehung  251. 

Bindegewebe:  Entstehung  desselben ,  so  wie  des  Knor- 
pels 150 ;  -^  Entzündung  300. 

Binden:  des  Leibes  nach  der  Entbindung  327. 

Bisa:  giftiger  Thiere,  Heilverfahren  dagegen  25. 

Bläschenkrebs  118. 

Blas  ei  Tuberkelablagernng  in  der  Schleimhani  derselben 
43. 

Blasensteinzertrümmerung:  Bericht  über  19  Fällt 
derselben  ,  nebst  einem  Anhange :  über  den  Fortscbritt  ia 
der  Lithotripsie  durch  Beiziehung  der  Aetbemarkose ,  von 
V.  V.  Ivänchich  (Reo.)  376« 

Blaaenwurm:  im  Gehirn  30. 

Blattern:  natürliche  380  ;  Impfung  mit  solchen  307. 

Blausäure:  physiologische  Versuche  damit  22. 

Blausucht:  durch  Oflenbleiben  der  Herekanunerscbeide- 
wand  bei  Verschliessung  der  Lungenarterie  und  Fehlen  dt» 
Ductus  Botalli  37. 

B 1  e  i  k  0 1  i  k :  epidemische ,  durch  mit  Blef  fersetzten  Aepfel- 
wein 297. 

Blinde:  Bericht  über  dieselben ,  sowie  über  TaabsUumna 
und  Geisteskranke  in  Norwegen,  ?on  F.  Holst  (Rec.) 
132. 

Blödsinn  357. 

Blut:  extravasirtes  und  stockendes,  über  die  Metamorphose 
der  gefärbten  Blutkörperchen  in  demselben  277«  —  Er- 
kennung des  Chloroforms  in  demselben  291 ;  —  Kiscstoff 
darin  7  ;  —  Krankheilen  desselben ,  der  grossen  Gefasjse 
und  des  Herzens,  von  C.  Forget  (Ree.)  93;  —  bei 
Krebs  115;  —  Krebszellen  in  demselben  115;  —  Kri- 
stalle in  dem  der  Milzvenen  and' der  Fische  273;  —  bei 


Satfk  -Rlgistei^. 


390 


Leiri[§iiiiei48;  ^^  Mangao  in  demielbeo  2M;  «^  qaaBtl- 
tative,  mikroskopisfihe  uDd  ebemwcbe  Analyse  der  Körper- 
eben  u.  der  Flüssigkeit  desselben  3. 

Blutbrechen:  mit  Amenorrhoe  complickt,  diirdi  Ekeitro- 
Magnetismofl  geheilt  AS. 

Blutflecke;  lur  Diagnostik  deraelbeQ  n.  der  Sameoflecke 
in  gerichtl.  Fällen  243. 

Blutgesehwulst:  im  weibiiehen  Becken  317. 

Blutung:  durch  fettige  Entartung  der  Placenta  52. 

fireehoiittel:  Tabakinfasnm  als  aolcbee  bei  Vergiftung 
mit  Landanum  29ft. 

Brechweinstein:  gefiibriieht  Wirknag  bei  Anwendung 
desselben  gegen  Lungenentzündung  290. 

Brigbt'sehe  Krankheit  302;  -^  Carniflcation  hei  ihr 
306;  *-<•  Cinehonin  gerbaanres  n.  Cbinoidin  dagegen  160; 
—  Degeneration  der  Nieren  bei  derselben  1Ö7 ;  -^  Sym- 
ptome derselben ,  welche ,  wenn  sie  einxelo  stebend  sind, 
andere  Krankheiten  simuljren  können  178, 

Brod:  schwarzes ,  gegen  Yeratopfung  24;  —  weisses,  (Jr- 
aacbe  der  Verstopfung  24. 

Bromeisen:  Gebrauch  desselben  162 ;  -<-  g^en  Erysipe- 
las  162. 

Brüste:  Schwinden  derselben  u.  der  Hoden  unter  dem  Ge- 
brauche von  Jod  289. 

B  u  b  o  :  syphilitischer ,  Zerlheilung  desselben  durch  das  Ri- 
cord'scbe  Verfahren  314. 

Bursae  subcutaneae:  Anatomie  und  Pathologie  dersel- 
ben 223. 


C. 


Calomel:  Vergiftung  mit  demselben  297. 

Cannabis  indica:  schmerzstillendes  Mittel  bei  Uterus- 
krankheiten 321. 

Caries:  Complication  scrophuldser  Augenentzfindung  346. 

Carnifieation  304 ;  —  bei  Bnght'scber  Krankheit  306. 

Carotis:  Compressioo  derselben  gegen  gewisse  Schmerzen 
des  Truncus  nnd  in  den  Extremitäten  357. 

Casein:  im  Blute  7. 
.  C a  u  t  e  r  is  a  t  i  o  n :  bei  KropfgesckwäUten  220. 

Chemie:  dieselbe  fasslich  dargestellt  nach  dem  neuesten 
Standpunkte  der  Wissenschaft  für  Studirende  der  Hedicin, 
der  Naturwissenschaften  und  der  Pbarmacie,  von  Rud. 
Wagner  (Rec.)  259 ;  —  Grundzüge  der  allgemeinen,  mit 
besonderer  Rücksicht  auf  die  Bedürfnisse  des  ärztlichen 
Studinffls  bearbeitet  von  C.  Fr.  S ebne i der  (Rec.)  259; 
—  Grundzuge  der  analytischen,  aoorganiseber  Substanzen, 
von  Herm.  Ludwig  (Rec.)  260;  —  Lehrbuch  der  phy- 
siologischen, von  C.  G.  Lehmann  (Rec.)  260. 

China:  Extract,  mit  Senna-Aufguss  gegen  reguläre  Wecb- 
selfieber  2i93 ;  —  Präparate  gegen  WecbselGeher  293 ;  -*- 
mit  Ratanhiadecoct  gegen  profuse  Eiterung  165. 

Chinin:  mit  Arsenik  gegen  WechselOeber  161 ;  —  gegen 
Abdominnllyphus  163;  —  und  Morphium  gegen  Wechsel- 
fieber 293;  —  gegen  Typhus  163;  —  schwefelsaures, 
Verfälschungen  desselben  mit  schwefelsaurem  Cinchonin 
294. 

Cbinoidin  160 ;  —  gerbsaures  159 ;  gegen  übermässige 
Menslmation  160. 

Chirurgie:  praktische,  von  P.  N.  Gerd y  (Rec.)  112;  — 
ttaadbucb  derseUien,  von  C.  Angelstein  (Rec.)  370; 
•^  ayatematisches  Lehrbuch  der  gesammten,  von  M.  Frank 
(Rec.)  371  ;  —  Taschenbuch  für  operative.  Nach  dem 
Franz.  de»  Dr.  Isnard  frei  bearbeitet  u.  mit  Erfahrungen 
und  bewährten  Methoden  deutscher  Chir.  bereichert ,  von 
R.  Prosch  (Rec.)  374. 
Chirurgische   Krankheiten:    Einfluss   der  Lage   bei 

dsnseiiben,  von  A.  Nälaton  (Rec.)  113. 
Chlorjodquecksilber:  gegen  Finnen  294. 
Chloroform:  Erkennung  desselben  im  Blute  und  den 
wichtigsten  Eiageweiden  291;  ^  Gebrauch  desselben  in 
Geburtsfällen  in  der  Dubliner  Gebäranstäil  204 ;  -^  gegen 
gichtische  Affeetionen  29tl ;  —  gegen  Lungenschwindsucht 
163;  -—  Tod  durch  dasselbe  uod  seine  Verhütung,  von 
Staaelli  (Ret.),  124$  -^  in  VechiadAUg  mit  Schwefel- 

l 


äther  die  Anästhesie  achoell ,  §  icher  und  angenehm  hervor- 
rufend, von  J.  Weiger(Rec.)  861. 

Chlorose:  Mineralwasser  von  Vicby  dagegen  84. 

C  h  1 0  r  z  i  n  k  :  zur  Aetzung  bei  Varicocele  342. 

Cholera:  chemische  Untersuchungen  in  derselben  148 ;  — 
bei  Irren  75. 

Chorea  330;  —  Erweichung  des  Rückenmarks  bei  dersel- 
ben 331 ;  <--  Gehait  des  Harns  an  Sulphatea  o.  Phosphaten 
bei  derselben  280;  —  BluläberfülluBg  dea  Gehirns  bei 
derselben  331. 

C  i  c  tt  t  a :  Bereitung  dea  Extractes  159. 

Cinchonin:  gerbsaures  159;  ^-<  sebwefelsaurea ,  Ver- 
fälschungen des  schwefeis.  Chinins  damit  294. 

Citroaensaft:  Wirkungen  desselben  159. 

Clavus  hystericus  325. 

Climatologie:  und  Gesundheitszustand  des  Gebietes  und 
der  Stadt  Ron  1849  u.  1850,  von  M.  Armand  (Rec.) 
132. 

CoUodium:  gegeu  Geschwüre  295;  —  bei  Mftsti|is205; 
—  gegen  Pockennarben  164. 

Compressimeter  378. 

Compression:  der  Aorta  nach  der  Geburt  55;  —  der 
Carotis  gegen  gewisse  Schmerzen  im  Truncus  und  in  den 
Extremitäten  357. 

Conicin  25. 

C  0  n  i  i  n :  gegen  seropbulöse  AugenentzunduQg  347. 

Cornea  conica  348. 

Crepitation:  schmerzhafte  der  Sehnen  228. 

Cretinismus:  Abhandlnng  über  denselben,  ao  wie  aber 
Kropf,  nebet  der  Statistik  der  Kropfie  und  der  Cretins  im 
Isere-Thale,  dem  Isere  -  Departement  und  dea  Ober-  und 
Niederalpen,  von  B.  N  i  e  p  e  e  (Rec.)  130. 

Croup:  Tracbeotomie  215. 

Cureuma  288. 

Cyanosis  s.  Blausucht. 

Cyste:  Bildung  derselben  im  Gehirn  30. 

Cystotomia  perinealis:  in  Verbindung  mit  der  Litho- 
tripsie  behufs  der  Extraction  voluminöser  Steine  344. 


D. 


D  a  m  m  r  i  s  s :  Operation  desselben  204 ;  —  Serres-Qnea  bei 
unvollkommenen  327. 

Darmblutung:  nach  dem  Gebrauche  des  Succus  citri 
159. 

Darmschleimhaut:  Hypertrophie  der  Drüsenfollikel  der- 
selben 174. 

Datura  Stramonium:  Vergiftung  damit   28. 
Decidua:  des  Menschen  und  die  Graafschen  Follikel  mit 

der  Bildung  der  für  partielle  Furcbung  bestimmten  Eier  der 

Vögel  verglichen  281. 

Delirium  tremens:  Gehalt  des  Harns  an  Sulphaten  und 
Phosphaten  bei  demselben  280. 

Dentition  216;  —  die  Zufälle  bei  derselben  und  die  Mit- 
teln,  sie  zu  bekämpfen,  von  A.  Del abarre  tils  (Rec.) 
110. 

Deviation:  des  Uterus  197. 

Diabetes  mellitus:  Behandlung  delhelben  178;  -^ 
Mineralwasser  von  Vichy  dagegen  84. 

Diarrhöe:  Kreosot  dagegen  23 ;  —  Oleum  naphlhae  dage- 
gen 164. 

Diatripteur  54.  380. 

D  i  s  1 0  r  s  i  o  n  :  Seuiia'scher  Verband  dagegen  379. 

D  0 u  ch  e  n  :  kalte,  gegen  Wechsellieber  292. 

D rus ige  Follikel :  der  Darmschleimhaut  157;  Hyper- 
trophie derselben  174. 

Dublin:  Bericht  über  den  Gebrauch  des  Chloroforms  in  der 
Gebäranstalt  daselbst  204. 

Ductus  Botalli:   Fehlen  desselben  37. 

Dura  mater:  fibröse  Gesell wu Ist  dersciUen  30;  —  die 
Paccbioniscben  {)rus«n  an  der  iunam  Fläche  derselben 
285.  ^ 

Durststtcht  363. 


400 


S  a  c  h  -  R*e  g  i  f  t  6  r. 


Dytcnterie:  BebaDdlung  denelben  4S. 
Dytmenorrhoea  196. 


Eclampsia  nutans  331. 

Ectropium:  sarkomalöses  67. 

Ehe:  hinsichtlich  der  Population,  Gesundheit  u.  öffentlichen 
Moral,  fon  A.  Mayer  (Rec.)  139. 

Ei:  der  Vögel,  die  Bildung  der  für  partielle  Furchung  be- 
stimmten im  Vergleich  mit  dem  Graafschen  Follikel  u.  der 
Decidua  des  Menschen  281 )  —  Rhythmus  der  Furchungen 
in  dem  des  Frosches  11. 

Eierstock:  Bildung  eines  kflnstlichen  Eileiters  zur  Heilung 
der  Wassersucht  desselben  200 ;  —  Pathologie,  Diagnose 
und  Therapie  der  Geschwfltste  in  demselben  49 ;  —  Was- 
sersucht desselben  geheilt  203 ;  —  Tuberkulose  desselßen 
und  des  Uterus  200. 

Eileiter:  kunstlicher,  zur  Heilung  der  Eierstockwasser- 
sucht 200. 

Eingeweide:  Erkennung  des  Chloroforms  in  den  wichtig- 
sten 291. 

Einspritzung:  reizende  gegen  Wassersucht  24. 

Eisen-Kali-Ammoniak:  weinsaures  162. 

Eisenpräparate:  über  dieselben  und  die  Anwendung 
des  Mangans,  foo  Marie ns  (Rec.)  380. 

Eiter:  aus  Bubonen  183;  —  des  Schankers,  Uebertragung 

desselben  von  Menschen  auf  Tbiere  193 ;   von  dem  Thiere 

auf  den  Menschen  193 ;  vom  Menschen  auf  die  Thiere  zu- 

-  rflck  194 ;  —  im  Urin ,  als  diagnostisches  Symptom  für 

^  gewisse  Krankheiten  des  Urinsystems  65. 

Eiterung:  profuse,  China  und  Ratanhiadecoct  dagegen 
165. 

Eiweiss:  Paralbumin  u.  Metalbumin  demselben  verwandte 
Körper   147. 

Elastische  Faser:  im  Auswurf  der  Phthisiker  als  siche- 
res Zeichen  einer  Vomica,  von  Schröder  van  der 
Kolk  (Rec.)  82. 

Elektricität:  atmosphärische.  Ober  einige  mittelbare 
physiol.  Wirkungen  derselben  145. 

Elektromagnetismus:  gegen  Amenorrhoe  mit  Blut- 
brechen 48. 

Emollirende  Methode:  über  dieselbe,  sowie  Aber 
Remedia  bechica  u.  pectoralia  158. 

Endocarditis  170. 

Endocardium  170. 

Entbiodung:  Binden  des  Leibes  nach  derselben  327 ;  — 
neues  Verfahren  bei  derselben  bei  sehr  engem  Becken ,  von 
D  i  d  0 1  (Kec.)  380. 

Entropium:  Complication  von  Epicanthos  70. 

Entzündung:  der  Aorta  40 ;  —  des  Bauchfells  41 ;  — 
der  Meningen  der  Gehirnbasis  u.  des  Rückenmarks  29;  — 
parenchymatöse  29^;  —  des  Herzens  31 ;  —  desThranen- 
schlaucbs  119. 

Epicanthus  68. 

Epidemien:  über  dieselben  in  den  f.  Jahrhunderten  des 
Mittel  alleres,  von  Mersemann  (Rec.)  378. 

E  p  i  1  e  p  s  i'e-:   Leichenbefund  bei  derselben  352. 

Episioraphie:  und  Vorfall  der  Gebärmutter  199. 

Epithelialk^ebs  118. 

Erysipelas:   Bromeisen  dagegen  162. 

Essig:  über  denselben  und  seine  Verfälschungen  287. 

Essigsäure:  im  Essig  287. 

Eustachische  Klappe:  Nutzen  derselben  17. 

Exstirpation:  unzeri beilbarer  Geschwülste  am  Halse 
379;  —  der  Kropfgeschwülste  220;  —  der  Synovialge- 
schwülste  232. 

Extremitäten:  Coropression  der  Carotis  gegen  gewisse 
Schmerzen  in  denselben  357. 

F. 

Fallopi'sche  Tuben:  Einführen  der  Sonde  in  dieselben 
und  über  Bildung  eines  künstlichen  Eileiters  zur  Heilung 
der  Eierstockwassersucht  200. 


Farbstoffe:  krystallinische ,  thieriacbe  147 ;  — 
zer,  in  alten  Cysticeicensicken  148. 

Faserkrebs  118. 

Febrifugum  s.  Wechselfieber. 

Fett:  im  Harn  bei  Krebs  und  des  Pankreas  307. 

Fettablagerung:  unterschied  derselben  voo  feiliger  Ent- 
artung 52. 

Fetteinreibungen:  bei  Scharlach ,  Maaem  nod  RMnk 
294. 

Fettentartung:  4ea  Herzens,  Arcus  senilis  ein  Zeichci 
derselben  307 ;  —  der  Placenta  u.  ihre  Folgen  m. 

Fettge»chwulst:  des  ütems  158. 

Fibroide:  narbenihnitche  117. 

Finnen:  Chlorjodquecktilber  gegen  dieselben  SM. 

Fischblut:  KrystaUe  in  demselben  und  im  MUzvencobkv 
273. 

Fistula  ductus  lacrymalis  interna  181. 
Frkuen:   Geschwulst  am  Hinterhaupte  derselben  316;  - 

hysterische,  über  Anästhesie  und  Hyperästhesie  bei  di» 

selben  324 ;  —  kranke ,  über  das  Sängen  and  NfcbCsio|a 

derselben  206. 
Frauendistelsamen:  Affectionen  290. 
F  r  a  c  t  u  r :  quere  der  Kniescheibe ,  Behandlung  scUecht  gr^ 

heilter  337 ;  der  Spina  scapulae  57. 
Frosch  ei:  Rhythmus  der  Fnrchungen  desselben  11. 
Froschherz:  über  functionell  verschiedene  and  räumlid 

getrennte  Nervencentra  in  demselben  283 ;  —  Veraacbe 

demselben  22. 
Frostballen:    verdünnte  Schwefelsäure   mit  Tinct.  crM 

dagegen  295. 
Fruchtbarkeit:  Vergieichung  derselben  bei  der kanki» 

sehen  u.  afrikanischen  Race  79. 
Fungus  cellulosus  117. 
Furchung:  partielle,  die  Bildung  der  für  dieselbe 

ten  Eier  der  Vögel  im  Vergleich  mit  dem  Graafschen  Fstt 

kel   und  der  Decidua   des  Menschen  281;  —  Rhythaie 

derselben  im  Frpscbei  11 ;  —  Wesen  derselben  149. 
F  u  s  s :  eigen thumliche  AiTection  der  Knochen  desselben  335 

—  gerichtl.-med.  Abhandlung  über  den  Abdruck  derselka 

379. 


G. 


Gallerte:  der  Sehnenscheiden  und  Interrertcbndkooipd 
147. 

Gallertkrebs  180. 

Galvanismus:  Werth  desselben  in  der  Gebortsbilfe  203. 

Galvano-Magnetismus:  gegen  Wechseifieber  292. 

Ganglien:  der  Zunge  bei  Säugethieren  und  Menscbei 
285. 

Gebärmutter:  Anatomie,  Physiologie  a.  Pathologie  321 ; 
—  Fettgeschwulst  158;  —  Deviationen  n.  deren  Radicsl 
kur  durch  ein  modiöcirtes  Richtinstruroent  197 ;  —  Inno 
tionelle  Krankheiten  321 ;  —  fungöse.  Wucherungen,  ran 
cbende  Salpetersäure  dagegen  165 ;  —  Polyp  und  Excisiai 
50;  —  Relroversioo ,  Red uction  derselben  198;  — TW 
berkulose  derselben  und  der  Ovarien  200;  —  VorfiiH  mai 
Episioraphie  199;  neues  Instrument  za  dessen  Brhas4 
luog  198;  Serres-fines  dagegen  327;  —  Zerreissoag  •« 
Entfernung  des  in  die  Bauchhöhte  gelangten  Kindes  dsfcl 
den  Bauchschnitt  55.     • 

Gebärmulterkrankheiten:  chronische,  Verstoplnn| 
ein  Begleiter  derselben  195.  i 

Geburt:  Compression  der  Aorta  nach  derselben  55;  ^ 
glückliche ,  nach  früher  ausgeluhrter  Ovariotomie  53  ;  -« 
Gebrauch  des  Chloroform  bei  derselben  in  der  DnbliaC 
Gebäranstalt  204. 

Geburtsbfilfe:  Anwendung  des  indischen  Hanfs  in  id. 
selben  164;  —  Werth  des  Galvanismus  in  derselbd 
203. 

Gebnrtsknnde:  die,  mit  Eibschiuss  der  Lehre  von  dd 
fibrigen  Fortpflanzungsvorgängen  im  weilil.  Orgsnismo^ 
von  F.  A.  Kiwisch  Ritter  V.  Rotterau  (Rec.)  103.: 


Bach  -  Register. 


401 


Gebeimniss:  Übe^  das  medidoiteh«,  fofi  Didot  (Bec.) 

378. 

Gehirn:  Abscess  29 ;  —  Blascnwürmer  in  demselben  30 ;  — 

^         Blulfiberföllung  bei  Chorea  331 ;  —   Cyslenbildung  30;  — 

»'         EntzOnduDg  der  Meningen  an  der  Basis  29;   —   Function 

11 ;  —  Ohrenkrankheiten ,    welche  Affecliooen  desselben 

i(         veranlassen   236;   —   die  PaGchionischen  Drusen  an  der 

Oberfläche  desselben  284. 
K     GebirnentzOndttn(|:  Gehalt  des  Barn  an  Stflphaten  nnd 
I         Phosphaten  in  derselben  280.  * 

Gehirnerweichung:     primfire,    weisse,    l^ei    Kindern 
208. 
I     Gehirn-  u.  NerTenkranke:  Bericht  Ober  die  während 
k         del  J.  1851  in  der  Privatanstalt  zu  Bendorf  behandi^ltett 

356. 
I     Gehirnkrankheiten:   Ungleichheit  beider   Pupille«  in 
h  denselben  358.  ^ 

\      Gehorgang:  äusserer,  Krankheiten  desselben  237 . 
I      Gehörorgan:  gichtische  Aflfectiooen   desselben  236;  — 
rheumatische  235 ;  —  syphilitische  236. 
Geisteskranke:  Bericht  fiber  dieselben,  so  wie  die  Blin- 
den und  Taubstummen  in  Norwegen,  von  F.  Holst  (Rec.) 
132 ;  —  pathologische  Befunde  in  den  Leichen  d^elben 
351. 
Geisteskrankheiten:   Nomenclatur  und   Classification 

derselben  auf  phrenologische  Principien  begröndet  72. 
Gelenkenden:    der  Knochen,    pathol.-anat.  Skizze  der 

Osteoporose  derselben  334. 
Gelenkhoble:  Jodinjectionen  in  dieselbe  295. 
Gerichtliche  Medicin:  und  medicinische  Polizei   vom 
t  wissenschaftlichen  tiesichtspunkte ,  von  Marinus  (Bec.) 

378. 
Geschlechts-  u.  Harnorgane:    über  die  Krankheiten 
derselben ,  von  H.  J.  J  o  h  n  s  o  o  (Rec.)  94 ;  —  praktische 
Abhandlung    aber    die   Krankheiten   derselben,    von    W. 
Acton  (Rec.)  366. 
Geschlechtstheile:  weibliche,  Missbildungen  derselben 

195. 
Geschwulst:  des  Eierstocks,  hinsichtlich  ihrer  Pathologie, 
Diagnose  und  Therapie  49;   —   Exstirpation  solcher  am 
Hal.se,  die  sich  nicht  zertheilen  lassen  379 ;  —  fibröse  der 
Dura  mater  30;    —   den  Frauen  eigene  am  Hinterhaupt 
316;  —  scrophulöse,    Bromeisen  dagegen  162;  —  des 
Thr&nensacks  68. 
Geschwüre:  Collodium  dagegen  295. 
Gesichtslähmung:  halbseitige,  bei  Neugebornen  56. 
Gesundheit:  Einftuss  des  Retsbaues  auf  dieselbe,  von  G. 
Capsoni  (Rec.)  135;  —  nacfalbeilige  Zusätze  zum  Bier 
für  dieselbe  251. 
Gesundheitspolizei:  Handbuch  derselben,   von  J.  B. 

Friedreich  (Rec.)  124. 
Gesundheitsverhältnisse:  der  in  Baumwollspinne- 
reien beschäftigten  Individuen  im  Allgemeinen ,  und  aber 
die  unter  ihnen  vorzugsweise  vorkommenden  Krankheiten 
insbesondere  253 ;  —  Klimatologie  in  der  Stadt  Rom  und 
ihrem  Gebiete  1849  u.  1850,  von  M.  Armand  (Rec.) 
133. 
Gicht:    Chloroform  dagegen  291;    —    des   Gehörorgans 

236. 
Glandula  pituitaria:  Veränderungen  derselben  als  Ur- 
sache der  Epilepsie  352. 
Glüh  eisen:    bei   hartnäckigen   syphilitischen  GeschwQren 

185. 
Graaf* scher    Follikel:    und   Decidua   des   Menschen, 
Terglichen  mit  der  Rildung  der  für  partielle  Furchung  be- 
stimmten Eier  der  Vögel  281 . 
Grippe:  Frauendistelsamentinctur  dagegen  290. 
I         Grusskrampf  331.  363. 

H^ 

Haarseil:  bei  Kropfgeach Wülsten  219;  —  bei  Synovialge- 

schwülsten  232. 
H  a  d  s  c  b  i :  Beobachtungen  über  denselben  23. 

Med.  Jahrbh.  Bd.  74.  UO.  8. 


Hftmoptyais:  nach  dem  Gebranche  von  Succaa  citri  159 ; 
—  Potio  Chqparti  dagegen  290. 

Hals:  über  Exstirpation  von  Geschwülsten  an  demselben, 
die  sich  nicht  zertheilen  lassen ,  nebst  Bemerknngen  über 
den  Lufteintritt  ins  Herz  durch  eingeschnittene  Venen,  von 
delaVacherie  (Rec.)  379. 

Halswirbel:  oberste,  Bänderapparat  zwischen  denselben 
u.  dem  Hinterhauptsbeine  155. 

Handgelenk:  Synorialgescbwülste  daselbst  226. 

Hanf:  indischer  23;  Anwendung  desselben  in  der  Gebnrta- 

'     hülfe  164. 

Harn:  blaues  Sediment  in  demselben  148 ;  —  Eiter  in  dem- 
selhen  als  diagnostisches  Merkmal  für  gewisse  Krankheiten 
des  Urinsystems  65;  —  fett  in  demselben  bei  Krebs  der 
Leber  und  des  Pankreas  307;  —  Gebalt  desselben  an  Sul- 

•  phaten  und  Phosphaten  bei  acuter  Chorea ,  Delirium  tre- 
mens, Gehirnentzündung  280 ;  —  "bei  Harnröhrenverenge- 
rung 281 ;  —  organische  Normalbestandtheile  desselben  in 
med.-diagnost.  Beziehung  279. 

Harnblase:  Ruptur ,  nach  einem  Stoss  gegen  den  Leib, 
Autopsie  und  gericbtsärztl.  Betrachtung  58;  statistische 
Untersuchungen  über  dieselbe  59. 

Harn-  u.  Geschlechtsorgane:  über  die  Krankheiten 
derselben,  von  H.  J.  Johnson  (Rec.)  94;  von  W. 
Acton  (Rec.)  366. 

Harnkanäle:  eigentbümlicbe  pathologische  Entwicklung 
des  Pflasterepithelium  in  denselben  157. 

Harnröhrenverengerung:  Barn  bei  derselben  281. 

Harnsteine:  Mineralwasser  von  Vicby  dagegen  84. 

Harnstoff:  im  Schweiss  9. 

Haut:  Athmen   17;    Verbältniss  zum  Lungenathmen   19; 

—  chemische  Bestandtheile  der  Aussonderung  derselben  8; 

—  eigenthümliche  Tastkörperchen  in  derselben  und  über 
Endausbreitung  sensitiver  Nerven  151. 

Hautausschläge:  syphilitische,  Diagnose,  Prognose  und 

Behandlung  189. 
Hautwurm:     spontane  Uebertragnng   desselben   und   des 

Rotzes  vom  Pferde  auf  den  Menschen  und  umgekehrt ,  mit 

directen  Inoculationsversuchen  308. 
Heilquellen:  zu  Liebwerda, von  J.  P 1  u me rt  (Rec.)  85 ; 

—  zu  Vicby,  von  Ch.  Petit  (Hec.)  84. 
Hemiplegie  169. 

Herz:  Entzündung  der  Muskeln  31;  —  Fettenlartung ,  der 
Arcus  senilis  als  Zeichen  davon  307 ;  —  Krankheiten, 
nebst  den  der  grossen  Gefässe  und  des  Rlutes,  von  C.  For- 
get(Rec.)93;  von  Wals  he  (Rec.)  89;  —  Lufteintritt 
in  dasselbe  durch  eingeschnittene  Venen  bei  Exstirpationen 
von  Geschwülsten  am  Halse  379;  —  Ofienbleiben  der 
Scheidewand  desselben  37 ;  —  Zerreissung  des  gesunden 
80 ;  —  über  die  Bewegungen  desselben ,  von  F  o  s  s  i  o  n 
(Rec.)  380. 

Hinterhaupt:  über  eine  den  Frauen  eigene  Geschwulst 
daselbst  316. 

Hinterhauptsbein:  Bänderapparat  zwischen  demselben 
tt.  den  obersten  Halswirbeln  155. 

Hinterkopf:  weicher,  Heilung  desseißen  332. 

Hoden:  über  das  Schwinden  derselben  und  der  Brüste  bei 
dem  Gebrauche  von  Jod  289. 

Hornhaut:  pathologische  Veränderungen  in  der  entzünde- 
ten 298. 

Hornhautflecke:  salpetersaures  Kali  dagegen  296. 

Hundswuth  31;  —  Sanitätspolizei  bei  derselben  248. 

Hydatide:  des  Gehirns  30. 

Hydatidenförmige  Körper:  in  Synovialgeschwulsten 
229. 

Hydrargyrum:    gegen  syphilitische  Hautausschläge  189 ; 

—  muriaiicum  corr.,  Vergiftung  167;  — ^  muriaticum  mite, 
Vergiftung  297. 

Hydrops  ovarii:  Metalbumin  u.  Paraibumin  zur  Albumin- 
familie gehörige  SloflTe  in  der  Flüssigkeit  desselben  147. 

Hyoscyamus:  Eitracl ,  mit  haidriani.  Zink  gegen  Neural- 
gien 24.  IJgitizedbyVJ  005 

Hyperästhesie:  bei  hysterischen  Frauen  324. 
61 


401 


.a  Qh  -  R  Q  gi  9(t  e  r^ 


Hypertrophi«:  4er  DrAsenloUikel  der  Dtriascbleimha«! 

174. 
Bypoiasthin:  im  Blufe  bei  Leukämie  148l 
Hysterie:    Aaistbesie    und   HyperÜAtbeeie    bei   derselben 

324. 


I. 


Jabresbericbt:  über  die  Leistungen  der  Klinik  für  Kin- 
derkrankheiten zu  Wien  56. 

Idiosynkrasie:  gegen  Opium  23. 

Idiotismus:  Bericht  über  denselben  an  die  Legislatur  von 
Massachusetts^  ?on  S.  G.  Bo^we  (Reo.)  131. 

Ignis  sacer  378. 

Ileus  176;  —  Behandlung  desselben  42. 

Impfung:  mit  Menscbenblattern  307. 

Ingwer:  über  denselben  und  seine  Verfälschungen  288. 

Inoculation:  der  Syphilis,  Zulässigkeil  derselben  bei 
sypbiüt.  Kranken  in  Hospitälern  193;  —  des  Rotzes 
und  Rautwurms  Yom  Pferde  auf  den  Menschen  und  umg»> 
kehrt  308. 

Inosit  147. 

Inostearin  158. 

InoBteatoma:  eine  im  Uterus  gefundene  Fettgeschwulst 
158. 

Intervertebralknorpel:  Gallerte  aus  denselben  u.  den 
Sehnenscheiden  147. 

Ipecacuanha:  Aber  dieselbe  289 ;  —  gegen  Tracheobron- 
chitis 333. 

Jod:  Gehalt  im  Leberthran  159;  —  da»  Schwinden  der 
Brüste  und  Hoden  unter  dem  Gebrauche  desselben  289. 

Jodcigarren  23. 

JoddSmpfe:  gegen  chronische  TrommelhöblenentzOndung 
165. 

Jodinjection:  necb  der  Function  bei  KropfgescbwOlsten 
219 ;  —  bei  Synovialgeschwälsten  232 ;  ^  in  die  Gelenk- 
höhlen  295. 

Jodwassers to ff atber:  gegen  chronische  Entzündung 
der  Trommelhöhle  165. 

Irre:  Cholera  bei  denselben  75;  —  durch  politische  Wir- 
ren 74 ;  —  Paralyse  derselben  354. 

Irrenangelegenheiten:  die  Ober-Oesterreicbs ,  fon  A. 
Knörlein(Rec.)  129. 

Irrenanstalt:  Bericht  ober  die  lu  Prag  fflr  die  Jahre 
1846 ->  1850  73;  —  zu  Sachsenberg,  von  E.  F.  Flem- 
mingCRec.)  129. 

Isire:  Statistik  der  daselbst  vorkommenden  Cretins  und 
Kröpfe,  von  B.  Niöpce  (Rec.)  130. 


Klai^pen:  halbJAondfönnigei  liiaabilduiifeo  n.  Kiank^citai 
derselben  173. 

Klinik:  für  Kinderkrank  heilen  in  Wien,  Bericht  über  dii 
Leistungen  derselben  56, 

Klinische  Wahrnebmungen:  und  Beubacbtiiofeii.  /o 
der  UniversitäUpoiiklinik  gesammeil  von  Ed.  He  noch, 
herausgegeben  von  M.  H.  Romberg  (Rec.)  362. 

Kniescheibe:  Behandlung  schlecht  gebeiiler  Qaf^rbnkbe 
derselben  337 ;  -*-  Anwendung  von  MeULlkUmmcni  be 
Fracturen  derselben  337. 

Knochen:  AfTection,  eigenlbumlicbe  der  am  Fusse  335 ;  — 
Entzündung  299;  —  pathologisch-anatomische  Skiaeder 
Osteoporose  an  den  Gelenkcnden  derselben  334 ;  —  \n- 
änderuog  desselben  und  der  Knorpel  in  der  Peritaotil- 
bohle  Inender  Thiere  149. 

Kn<0chengewebe:  mikroskopische  ünteraucbuiig  26 f. 

Knorpel:  Entstehung  desselben  u.  des  Bindegewebes  150; 
—  1E:nlzttndung298;  —  bystocbemiscbe  Verbältoisse  4ies- 
seiben  262 ;  —  Veränderung  derselben  und  der  Knocben  ia 
der  Peritonäalhöble  lebender  Thiere  149;  ^  Veiiiiöcbe- 
mng  299. 

Kochsalz:  gegen  Wechselfieber  293. 

Körpergewicht:  der  in  Baumwollspinnereien  bescbältig- 
ten  Arbeiter  254. 

Körpergröase:  der  in  BaumvoUspinoereien  bescbäfUgtea 
Arbeiter  254. 

Kondylome  188;  —  weisse  117. 

K  0  u  8  s  o  :  gegen  Bandwurm  164. 

Krampfhusten:  Tannin  dagegen  291. 

Krankheiten:  der  Menschheit,  inßezugauf  die  Geschichte 
und  die  Verbreitung  derselben  in  ihren  Beziehuogeo  ȟb 
Wechsel  und  dem  Erkranken  der  POanzenwelt  77. 

Krebs:  Blut  bei  solchem  115;  —  galleruriiger  180;  — 
der  Leber  und  des  Pankreas ,  Fett  im  Hara  bei  demaeiben 
307  ;  —  linsenförmiger  118. 

Krebszellen:  im  Blute  115. 

Kreisaende:  Wendung  durch  Lagerung  derselben 204 . 

Kreosot:  gegen  Diarrhöe  23. 

Kropf:  Abhandlung  über  denselben  und  den  Cretioismui^ 
nebst  der  Statistik  der  Kröpfe  u.  der  Cretins  in  dem  Tbalc 
von  Isfere,  dem  Isere-Departement ,  den  Ober-  u.  Nieder- 
alpen, von  B.  Niepce  (Rec.)  130. 

Kropfgescb  wü  Iste:  über  die,  welcbe  die  Luftröhre  com- 
primiren  und  deformiren  und  deren  Behandlung  216 ;  — 
Verschiebung  derselben  218. 

Kry  stalle:  in  den  Milzvenen-  und  dem  FischUute  273. 

Kubpocken:  über  dieselben  u.  die  Mauke  307. 

Kupfer:  Vergiftung  165. 


K. 


Kalte:  nach  gemachtem  Kaiserschnitte  205. 

K&sestoff:  im  Blute  7. 

Kaiserschnitt:  Kalte  nach  gemachtem  205. 

Kali:  chroms.  Vergiftung  durch  dasselbe  28;  —  »alpeters. 

gegen  Hörn  haut  flecke  246. 
K  a  ro  p  h  e  r :  als  Ursache  der  Verderbniss  der  Zähne  24. 
Katarrh:  virulenter,  yenerischer  185. 
R  e  r m  e  8 :  gegen  Tracheo-bronchitis  333. 
Keuchhusten:    chronischer ,    gerbsaures  Cincbonin   und 

Chlnoidin  dagegen  160;  —  Vaccinaschorfe  dagegen  291. 
Kind:  Austritt  desselben  nach  Zerreissung  des  Uterus  in  die 

Bauchhöhle  55;  —  essentielle  Lähmung  derselben  211; 

—  Mord  derselben  durch  Eintauchen  in  staubförniige  SlofTe 
242;  —  Pneumonie  bei  denselben  215  ;  —  priraftre  weisse 
Hirnerweichung  bei  denselben  208 ;  —  über  einige  bei  den- 
selben häufig  vorkommende  Krankheiten  der  Respirations- 
organc  332 ;  —  Tracheo-bronchkis  bei  denselben  332. 

Kinderkrankheiten:   acute  und  chronische ,  homöopa- 
thische Behandlung  derselben,  von  A.  Teste  (Rec.)  169; 

—  Bericht  über  die  Klinik  derselben  in  Wien  56. 
Kindes  in  onl:   durch  Eintaochen  des  Kindes  in  staubför- 
mige Stoffe  242. 


Labyrinth:   Krankheiten  desselben,    die  anf  das  Gebini 

übergeben  239. 
Lfihmung:  essentielle  der  Kinder  211 ;  —  motorisclie  der 

Zunge  153 ;  »—  Identität  der  alkgemeinen  fortscbiviteDdeii 

352. 

Laudanom:  Tabaksinfusum  als  Brecbmittel  bei  Vergiftung 

mit  demselben  296. 
Lebensdauer:  mittlere,  der  in  Baumwollspinnereieo  be- 
schäftigten Arbeiter  255. 
Leber:  Entzündung,  parenchymatöse  302 ;  —  Fett  im  H«n 

bei  Krebs  derselben  307. 
Leberthran:  Jodgebalt  159;  —  gegen  soroph.  Kogeaent- 

Zündung  348. 
Lebervcrgrösserung:   Mineralwasser  soa  Vicby  «tage- 

gen  84. 
Leib:  Binden  desselben  nach  der  Entbindung  337. 
Leiche:   pathologische  Befände  in   denen   Geisteskranker 

351. 
Leim:  reinem  im  Blule  bei  beubämie  146.        t 
Leukämie:  Blut  bei  derselben  148.      ^OQ LC 
Leukorrhöa:  gerbsanres  Cinchonia  und  Sidoidiii 

gen  160. 


Sk^b  ^B^gist  er. 


403 


Li^b^erda:  seine  Heilquellen ,  von  J.  Planiert' (Rec.) 
8». 

L  i  e  o  i  n :  Bestandtheil  der  Milzfliissigkeit  •  148. 

Lithotomias.  Cystotomia. 

Lithotripsie:  io  Verbindung  mit  Cystotomia  perinealis 
behufs  der  Extraction  voluminöser  Steine  344;  —  Fälle 
davon,  nehst  Bemerkungen  Aber  Aetbernarkose  dabei,  von 
Y.  T.  Ivanchich  (Rec.)  376. 

Luft:  Eintritt  derselben  ins  Herz  durch  eingeschnittene 
Venen  bei  Exstirpation  von  Geschwülsten  am  Halse ,  von 
de  la  Vacherie  (Rec.)  »79. 

Lufteinbiason:  Methoden  desselben  207 ;  —  nach  der 
Function  bei  Kropfgeschwulsten  219. 

Luftröhre:  ub^r  die  K ropfgesch Wulste ,  welche  dieselbe 
comprimiren  u.  deformiren  216. 

Lunge:  Atelectasis  214;  —  Tuberkelabl;igerung  in  der- 
selben 43. 

LuDgenenttilndungs.   Pneumonie. 

Lungenkrankheiten:  über  dieselben,  von  H.  W a  1  s h e 
(Rec.)  89. 

Lungenschwindsucht:  Chloroformeinathmungen  bei 
derselben  163. 

Luxation:  Seutfn'scher  Verband  dagegen  380 ;  —  der  Na- 
senknochen ohne  Fraclur  derselben  nach  Einwirkung  einer 
traumatischen  Ursache  339;  —  der  Metatarsalknochen  u. 
eine  besondere  Species  derselben  340. 

Lymphdrusen:  liber  den  Bau  derselben,  von  0.  Hey- 
felder (Rec.)  361. 


Magnetismus:  tbierischer,  Bericht  über  die  im  Civilspi- 
tale  zu  Vicenza  damit  angestellten  Versuche  u.  Beobach- 
tungen 359. 

M  a  i  w  u  r  m  :  Vergiftung  28. 

Mangan:  Anwendung  desselben,  von  Martens  (Rec.) 
380;  —  über  das  Vorkommen  desselben  im  mensch- 
lichen Blute  27K. 

Masern:  Fetteinreibungen  hei  denselben  294. 

Massachusetts:  Bericht  über  den  Idiotismus  daselbst, 
von  .S.  G.  Howe  (Rec.)  131. 

Mastitis:  Behandlung  mit  Collodium  205. 

Mastoidealzellen:  Krankheiten  derselben,  die  auf  das 
Gehirn  übergehen  238. 

Mauke:  über  dieselbe  u.  Kuhpocken  307. 

Medicin:  gerichtliche,  Einleitung  in  das  Studium  und  die 
Praxis  derselben,  von  H.  H.  Beer  (Rec.)  126;  —  und 
Phrenologie,  von  G.  Scheve  (Rec.)  137. 

Medicinische  Polizei:  und  gerichtliche  Medicin  vom 
wjssenschaftl.    Gesichtspunkte,     von     Marinus    (Rec.) 

u  7o. 

Melanose:  des  Auges  350. 

Meloe  majalis  s.  Maiwurm. 

Meningitis:    an  der  Hirnbasis  29 ;  —  syphilitische  313. 

Menschenblatter:  über  Impfung  mit  denselben  307. 

Menstruation:  Endzweck  derselben  196;  —  Einfluss 
des  russischen  Bades  auf  ditselbe  323 ;  —  Physiologie  u. 
Pathologie  derselben  322;  —  übermässige,  gerbsaures 
Cincbonin  und  Chinoidin  dagegen  i60;  —  verspätete,  Ur- 
sache scroph.  Augenentzündung  347. 

Mercurialatrophie  314. 

Mercurialkrankbeit:  in  Russland  48.  3l4. 

Mercurialscorbut  314. 

Mercurialscropheln  315. 

Me  tat  hu  min:  ein  zur  Albuminfamilie  gehöriger  Stoff  in 
der  Flüssigkeit  des  Hydrops  ovarii  147. 

Metalle:  Beimengungen  derselben  zum  Essig  287. 

Metallklaromern:  zur  Heilung  querer  Kniescheiben- 
brücbe  337. 

Metallstifte:  zur  Heilung  querer  Kniescheibenbrüche  3Ä8. 

Metatarsalknochen:  Luxation  derselben  340. 

Miasma:  Verbältniss  des  Ozon  zu  demselben  145. 

Milchsäure:  im  Schwelsse  9. 

Milchsecretion:  Rückkehr  derselben  nach  langer  Unter- 
brechung  206. 


Milz:  Beobachtungen  über  die  Krystalle  des  Veneablots  in 
derselben  und  im  Fischbiute  273 ;  —  einige  chemische 
Besiandtheile  der  Flüssigkeit  derselben  1'iS. 

Mtssbildungen  :  und  Krankheiten  der  hailmiondrörmigeD 

•     Klappen  173;  —  der  weiblichen  Oeschiechlstheile  195. 

Mittelalter:  die  grossen  Epidemien  in  den  ersten  Jahrb. 
desselben,  vonMerseman  (Rec.)  378. 

Morphium:  essigsanres,  und  Chinin  gegen  Wechsel  Heber 
293 ;  —  eigenthüinliche  Wirkung  desselben  23. 

M  0  r  t  a  I  i  t  ä  t  s  V  e  r  h  ä  1 1  n  i  s  s  :  der  in  Baumwollspinnereien 
beschäftigten  Arbeiter  255. 

Muske.1:  Entzündung  301;  —  Entzündung  der  des  Her- 
zens 31;  —  Leistungsfähigkeit  derselben  20;  -^  querge* 
streifte,  miltrochemische  Vet-hälinisse  dertelbeo  263;-*« 
Wassergehalt  bei  Cholera  149. 

M  u  8  k  e  1  f  1  e  1 8  c*h :  Sehnendeck  desselben  302. 

Muskelkraft:  der  in  Baumwollspinnereien  beschäftigten 
Arbeiter  254. 

Muttermund:  Verschliessung  desselben  195. 

Mydriasis  358. 

Myosis  358. 

Myotomie:  bei  Kropfgescbwulst  218 ;  —  bei  Kuiescheifaen- 
brucb  338. 


N, 


Nabelschnur:  von  der  zu  kurzen  u.  zu  langen,  umschlan- 
gcnen  u.  vorgefallenen  328 ;  —  Reposition  der  vorgefalle- 
nen 53 ;  —  Vorfall  329. 

Nachtripper:  gerbsaures  Cincbonin  u.  Chinoidin  dagegen 
160. 

Nahrungsmittel:  mikroskopisch  -  chemische  Analyse  der 
festen  u.  flüssigen,  nebst  deren  Verfälschungen  287. 

Nasenknochen:  Luxation  derselben  ohne  Fractur  339. 

Naturgeschichte:  des  Plinius  sec.  von  i.  Sillig(Rec.) 
142;—  der  Turbellarien ,   von  Max.  Sigm.  S  cbultze 

(Rec.)  257. 

Nerven:  sensitive,  über  ihre  Endausbreitung  151;  —  Ür- 
sprungsquellen  des  sympathischen  152. 

Nervencentra:  über  functionell  verschiedene  und  räum- 
lich getrennte  im  Froschherzen  283. 

Nervenfaser:  gelähmte,  anatomischer  Charakter  dersel- 
ben 152. 

Nerven-  u.  Geisteskranke:  Bericht  über  die  während 
des  J.  1851  zu  Bendurf  behandelten  356. 

Nervenkrankheiten:  Lehrbuch  über  die  des  Menschen, 
vonMor.  H.  Romberg*(Rec.)  266. 

Nervenmasse:  chemischer  Charakter  derselben  264. 

Nervensystem:  Entwicklungsgeschichte  des  peripheri- 
schen 282 ;  —  pbysiol.-pathol.  Beobachtungen  Ober  das- 
selbe 168. 

NeugeboVne:  Behandlung  des  Scheintodes  n.  der  ange- 
bornen  Schwäche  derselben  207 ;  —  halbseitige  Gesichts*- 
läbmung  bei  denselben  56. 

Neuralgie:  des  5.  Nervenpaares ,  baldrians.  Zink  dagegen 
24;  —  Höllenstein  dagegen  163. 

Nicotin:  Experiment^  damit  296 ;  —  über  dasselbe  25. 

Nichtsäugen:  u.  Säugen  kränker  Frauen  206. 
Niere:  croupöse  Eutzundung  302;  —  Degeneratiqn  bei 
Eright'scber  Wassersucht  157;  —  katarrhalisclie  Entzün- 
dung 302;  —  parenchymatöse  Entzündung  303;, —  Tubei^ 
kelablagerung  in  derselben  43. 
Norwegen:  Bericht  Ober  die  Geisteskranken ,  Blinden  und 
Taubstummen  daselbst,  von  F.  Holst  (Rec.)  132. 


0. 


Oberösterreich:  die  Irreoangelegenheiten^aselbst ,  von 
A..  Knörlein  (Rec.)  129.  ^OQIC 

Obstruction:  chron.,  Behandlung  derselben  24 ;  —  Brod, 
schwarzes ,  dagegen  24 ;  —  bei  chron.  Gebärmuiterleiden 
195. 


404 


Sach-Eegitter. 


Ohreokrankbeiteo:  BcitrSge  sa   deDselheo  235;   — 

Helclie  «^hirDiiirpctidnfn  veranlasseo  236;  —    gichlische 

236 ;  rheuniutische  235 ;  »ypliiiiliücb«  236. 
Oleum  D  a  p  h  t  li  0  f :  gfgen  Diarrhöe  164 ;  —  taoaceti ,  Ver- 

gifluog  mii  d«*iiKSHilien  296. 
Omphalulai*t(*riuin  54. 
0  in  p  h  ii  i  0  ( »  X  i  s  53. 
Opium:  eigrothiimliche  Wirkung  dessellieo  23 ;  —  mit  hal- 

drianA.  Zink  gfgfn  Neuralgien  24; —  Kultur  des  einhei- 

mischeo  159.  s.  a.  Lauda  num. 
Organismus:    EinHuss  des   Sonnenlichts   auf  denselben 

77. 
Osteoide  117. 

Osteoporose:  der  Gelenkenden  der  Knochen  334.  364. 
Osteosklerose  335. 
0  V  a  r  i  0 1  o  m  i  e  :  glücklicher  neburtsfall  nach  derselben  53 ; 

—  Zusiimnienfilellung  von  162  Fällen  derselben  50. 
Ozon:  Yerhältni»8  desselben  zu  Miasmen  145. 


P. 


Pacchionische  Drusen:  Wesen  derselben  284. 

Pankreas:   Fett  im  Harn  bei  Krebs  desselben  307. 

Paracentese:  nach  Blusenruptur  61. 

P  a  ral  humin  147. 

Paralyse:  fortschreitende ,  ohne  Geistesstörung  353 ; 
mit  GeKstesstörung  354. 

Paukenhöhle:  Krankheiten  derselben,  die  auf  das  Gehirn 
uliergeben  238. 

Peritonaalhöhle:  Veränderung  ?on  Knochen  u.  Knor- 
peln in  dersellien  lebender  Thiere  149. 

Peritonitis:  chronische  41. 

Peyer'sche  Haufen:  über  die  Gefasse  in  den  Follikeln 
derselben  157. 

Pflanzenschlaf:  Untersuchungen  über  denselben ,  ?on 
H.  Hoff  mann  (Rec.)  361. 

Pflanzenwelt:  ihr  Wechsel  u.  ihr  Erkranken ,  in  Bezie- 
hung ai4r  die  Gesrhichle  u.  die  Verbreitung  der  Krankheiten 
der  Menschheit  77, 

Pflasterepithelium:  der  Harnkanale,  eigentbümliche 
pathologische  Entwicklung  157. 

Phänomen:  Erörterung  eines  physiologisch  -  optischen 
285. 

Phimosis  184. 

Phosphor:  Vergiftung  168. 

Phosphate:  u.  Sulphate  im  Harn  bei  acuter  Chorea,  Deli- 
rium tremens,  Gehirnentzündung  280. 

Phrenologie:  in  ihren  Grundzßgen  u.  nach  ihrem  wissen- 
scbaftl.  u.  prakt.  Werthe,  von  J.  Schaller  (Rec.)  136; 

—  u.  Medicin^  von  G.  Scheve  (Rec.)  137. 

P  h  t  h  i  si  s  :  elastische  Faser  im  Auswurfe  als  sicheres  Zei- 
chen einer  Vomica,  von  S  c  h  r  ö  d  e  r  v.  d.  Kolk  (Rec.)  82 ; 

—  Chlorofonneinathmungen  bei  derselben  163. 
Pi ekles:  u.  deren  Verfälschungen  288. 

P 1  a  c  e  n  t  a :  fettige  Entartung  derselben  u.  deren  Folgen  51 ; 

—  Zurückbleiben  derselben  53. 

Pleuritis:'  über  sie,  von  L.  v.  G  u  1 1  c  e  i  t  (Rec.)  269. 

Plinius:  secund.,  Historia  nat.  ed.  J.  Sillig  (Rec.)  142. 

Plummer'sche  Pulver:  gegen scropb.  Augenentzundung 
347. 

Pneumonie:  der  Rinder,  Aderiass  dagegen  56 ;  die  Dia- 
gnose derselben  215;  —  gefährliche  Wirkung  des  Brech- 
weinsteins bei  derselben  290;  —  Ipecacoanba  dagegen 
290. 

Pocken:  mucopunilenter  Scbeidenausfloss  in  Folge  dersel- 
ben 196. 

Polyp:  Excision  desselben  aus  dem  Uterus  50. 

Potio  Cbop'arti:  gegen  Hämoptysis  290. 

Prag:  Bericht  über  die  Abtheilung  für  Syphilis  im  allgemei- 
nen Krankenhause  daselbst  183. 

Prosopalgie:  Baccae  Mezerei  dagegen  24. 

Protojoduretum:  ferri,  Anwendungsweise  desselben  162; 

—  hydrargyri  gegen  secundäre  Syphilis  187. 
Pseudarthrose  338. 


Pseudoplasmeo:  über  die  Erkenntniss  deraelbeo,    foa 

F.  Schuh  (Rec.)  113. 
Psoriasis  336. 

Ptosis:  Complication  von  Epiranthus  69. 
Punction:  bei  Kropfgeschwulsten  219;  —  bei  SynoYialfe^ 

schwulsten  232. 
Pupille:    Ungleichheit  beider  in  Krankheiten   des  Gehins 

358. 
Pyämie  310, 


Rabies  cani  na  8.  Hundswuth. 

Race:  kaukasische  u.  afrikanische  in  Vergleich  der  Procfat- 
barkeit  79. 

Ranula  117. 

R  a  t  a  n  h  i  a  :  u.  Chinndecoct  gegen  profuse  Eiterung  165. 

Reisbau:  Einduss  desselben  auf  die  menschliche  Gesund- 
heit, von  G.  Capsoni  (Rec.)  135. 

Re media  bechica  u.  pectoralia:  so  wie  über  die 
emollirende  Methode  158. 

Reposition:  der  vorgefallenen  Nabelschnur  53. 

Respirationsorgane:  einige  Krankheiten  dersellien, 
welche  bei  Kindern  häuflg  vorkommen  332;  —  Krankheiten 
derselben,  von  H.  Wals  he  (Rec.)  89. 

Retina:  sternförmige  Zellen  derselben  155. 

Redresseur  intra-uti^rin  197. 

Retropharyngealabscess:  seine  Geschichte  a.  Be- 
handlung, mit  einer  statistischen  Tabelle  über  HS  Fälle 
221.  364. 

Retroversion:  der  Gebarmutter,  Reduction  der».  198. 

Revaccination:  Resultate  derselben  in  der  preass.  Ar- 
mee im  J.  1851  360. 

Rheumatismus:  des  Gehörgangs  235. 

Rhinorrhaphe69. 

Ricord's  Verfahren:  zur  Zertheilung  syphilitischer  Bubo- 
nen  314. 

R  ö  t  h  e  1  n  :  Fetteinreibungen  bei  denselben  294.  « 

Rom:  über  Klimatologie  u.  Gesundheitszustand  daselbst  1849 
u.  1850,  von  M.  Armand  (Rec.)  133. 

Rotz:  spontane  Uebertragung  desselben  u.  des  Hautwurmea 
vom  Pferde  auf  den  Menschen  u.  umgekehrt,  mit  directea 
Inoculationsversuchen  308. 

Rotzkrankheit:  Brennen  der  Pusteln  dagegen  308 ;  — 
Fälle  derselben  309. 

Rotzvergiftung:  Tod  dadurch  308. 

Ruckenmark:  Entzündung  desselben  29 ;  —  ErwekAiiag 
bei  Chorea  331 ;  —  Blutiiberfüllung  bei  Chorea  33i. 

Ruckenwirbel:  Tuberkelablagerung  in  denselben  43. 

Ruhr:  Behandlung  derselben  42;  —  Ipecacoanha  dagegen 
290. 

Ruptur:  der  Harnblase  nach  einem  Stosse  gegen  den  Leib 
58;  statistische  Untersuchungen  über  dieselbe  59. 

R  u  8  s  1  a  n  d :  die  Mercurialkrankheiten  daselbst  48.  314. 


Sachs enberg:    die  Irrenheilanstalt  daselbst,  von  E.  F. 

Flemming  (Rec.)  129. 
Salaam  Convulsions  331 . 
Salicylige  Säure:  als  Diureücum  23. 
Salmiak:  als  Febrifugum  162. 
Salpetersäure:  freie ,  ein  regelmässiger  Bestandtbeii  der 

Atmosphäre  146 ;  —  rauchende ,  als  hämostatiscbes  ond 

kaustisches  Mittel  bei  fungösen  Wncberungen  am  Collnm 

uteri  165. 
S  a  m  e  n  f  1  e  c  k  e :  zur  Diagnostik  derselben  u.  der  BlutAecke 

in  gerichtl.  Fällen  243. 
S  a  n  i  t  ä  t  s  p  0 1  i  z  e  i :  bei  der  Hundswuth  248. 
Säugen:  u.  Nichtsäugen  kranker  Frauen  206;  —  über  die 

Zeit  innerhalb  welcher  dasselbe ,  nachdem  es  unterbrochen 

wurde,  wieder  in  Gang  gebracht  werden  kann  327. 
Schädel  lagen:  über  dieselben  328. 


•  ch*Regi8ter, 


405 


Scbarlteb:  Fetteioreihnagen  bei  deroseiben  994. 

Scheintod:  Beb.-indlung  desKelbeo  u.  der  aagehornfo 
Schwache  bei  Neugeboroen  207 ;  —  über  denselben  a.  das 
vorzeitige  Begraben,  von  M.  Kauf  mono  (Rec.)  127. 

Schleimhaut:  der  weiblichen  Urethra ,  brankhafle  Va«- 
cufaritat  50;  — des  Schlundes,  Krankheiten  derselben,  von 
W.  R.  Wagstaff  (Hec.)  270 

Schlund:  über  die  Krankheiten  der  Schleimhaut  desselben, 
von  W.  R.  Wagstaff  (Rec.)  270. 

Schmerz:  Pathologie  desselben  351 ;  —  im  Tmncos  and 
den  Extremitäten,  Compression  der  Carotis  dagegen  357. 

Scbmerzponktcben:  Valleii'sche  363. 

Schreck:  Tod  durch  denselben  80. 

Schulterblatt:  Fractur  der  Graibe  57. 

Schwäche:  angeboroe,  Behandlung  derselben  u.  des  Schein- 
todes bei  Neugebornen  207. 

SchwefelSther:  zur  Erkennung  der  Verfälschung  des 
schwefelsauren  Chinins  mit  schwefeis.  Cinchonin  204;  * 
in  Verbindung  mit  Cblorofurm  die  Anästhesie  schnell,  sicher 
u.  aogenehin  hervorrufend,  von  J.  Weiger  (Rec.)  361. 

Schwefelsäure:  verdünnte  mit  Tinct.  croci  gegen  Frost- 
ballen 295. 

S  c  h  w  e  i  s  s :  Ammoniak  in  demselben  0 ;  —  chemische  Be- 
standlheile  desselben  8;  —  Harnsäure  tiarin  0;  —  Milch- 
saure  in  demselben  9;  —  bei  Wecbselfiebem  9;  —  Zucker 
darin  9. 

Scrophelkrankheit:  bei  den  in  ßaurawollspinoereien 
beschäftigten  Arbeitern  255.  S.  a.  Augenentzändung,  scro- 
phulöse. 

S  e  e  8  a  I  z :  als  Febrifugum  162. 

Sehnen:  schmerzhafte  Crepilation  derselben  228.     . 

Sehnenflecke:  des  Muskel fleisches  302. 

Sehnenscheide:  Gallerte  derselben  u.  der Intervertebral- 
knorpel  147. 

S  e  n  n  a :  Aufguss  derselben  mit  Chinaextract  gegen  reguläre 
\        Wechselneber  293. 

Serres*  fines:  bei  unvollkommenen  Dammrissen 327 ;  — 
bei  Vorfall  der  Gebärmutter  327. 

Seutin'scher  Verband  378. 

Sonnenlicht:  EinRüss  desselben  auf  den  Organismus  77. 

Speekeinreibung:  gegen  Scharlach  294. 

Spiraeaulmaria:  das  wirksame  Princip  derselben  22. 

Staubförmige  Stoffe:  Mord  durch  Eintauchen  des  Kin- 
des in  solche  242. 

Steinschnitt:  hoher,  seit  seinem  Ursprung  bis  zu  seiner 
jetzigen  Ausbildung  62. 

Strabismus:  Complication  bei  Epicanthus  70. 

Strychnin:  Vergiftung  28. 

Stutzfasern  150. 
I    Sublimat:  Vergiftung  durch  denselben  167. 
1    Succus  citri  s.  Citronensaft. 

Sulp  bäte:  u.  Phosphate,  im  Harn  bei  acuter  Chorea,  Deli- 
rium tremens,  Gehirnentzündung  280. 

Sulphoretum  arsenii:  gegen  Diabetes  178. 

Synovialgeschwaiste:  über  dieselben  am  untern  Theile 
des  Vorderarms,  an  der  Palmarfläche  der  Handu.  am  Hand- 
gelenk 226. 

Syntonin  263. 

Syphilidologie:  Probleme  derselben  44. 
I    Syphilis:  Bericht  über  Dr.  Wallers  Abtheilung  für  die- 
selbe im  Prager  KrankeObause  183 ;  —  über  dieselbe  und 
ihre  Behandlung  186;  ~  bei  Baumwollarbeitern  256;  — 
angeborene,    Uebertragung  derselben  von  den  Säuglingen 
auf  die  Ammen  192 :  —  Bubo,  syphilitischer,  das  R  i  c  o  r  d'- 
sche  Verfahren  dagegen  314;  —  constitutionelle,  mittels 
soccessiver  Verimpfung  von  18  Schankern  bebandelt  31 1  ; 
—  Gluheisen,  bei  hartnäckigen  Geschwüren  185;  —  Haut- 
ansschläge, Diagnose,  Prognase  u.  Behandlung,  mit  beson- 
(        derer  Berücksichtigung  des  Quecksilbergebrauchs  189;  — 
Induration  bei  solcher  184;    —    hei  Kindern  56;  —   des 
Lymphgefasssystenis  186 ;  —  Meningitis,  durch  solche  3 1 3 ; 
\        primäres  Geschwiir  183;  —  primäre,  Ü«liertragbarkeil  der- 
I        selben  auf  Thiere  193;  —  Protojoduretum  hydrarg.  dagrg. 
187;  —  in  Rom  191 ;  -—  secundäre  Ansteckung  191 ;  — 
secimdäre,  Uebertmgong  derselben  von  dem  Kinde  auf  die 


Amme  in  gerichtsarzll.  Beziehung  191;  —  ÜIcerationen 
bei  derselben  320;  —  Veranlassung  zu  Obrenleiden  236; 

—  Wiederausbruch  nach  22J.  44;  —  Znlässigkeit  des 
Experimentirens  mit  Inoculation  derselben  bei  .^ypfailit.  Hr. 
in  Hx)»pitä!ern  193.  S.  a.  Tripper. 

S  y  p  h  i  I  i  s  a  t  i  0  n  15 ;  —  Fieber  nacb  derselben  31 1 ;  — 
kritisch  gesrhichtlirhe  Auseinandersetzung  derselben  u.  der 
syphililischen  Vaccination  311 ;   —   beim  Menschen  311 ; 

—  die  im  Spital  St.  Orsola  zn  Bologna  angestellten  Ver- 
suche 312. 


Tabaksinfusum:  als  Brechmittel  bei  Vergiftung  mit  Lau- 
danum  296. 

Taenia  mediocanellata  s.  Zittaviensis  316. 

Tannin:  gegen  KrampfhuMen  291 . 

Tastkörperchen:  eigenthilmliche  in  den  Gefuhlswibrz- 
chen  der  menschlichen  Haut  u.  aber  die  Endausbreitung 
sensitiver  Nerven  151. 

Taubheit:  die ,  des  menschlichen  Ohres,  eine  Zusammen- 
stellung aus  der  Praxis  geschöpfter  Ansichten  über  die  Na- 
tur, Ursachen  und  Behandlung,  von  J.  Yearsley  (Rec.) 
270;  —  Ursache,  Prognose  u.  Behandlung  drrselhen  239; 

—  Ausschneidung  vergrosserter  Tonsillen  bei  derselben  u. 
deren  Consequenzen,  von  W.  Harvey  CRpc.)  375. 

Taubstumme:  Bericht  «iber  dieselben,  solirie  über  Geistes* 

kranke  und  Blinde  in  Norwegen,   von  F.  Holst  (Rec.) 

132. 
Temperatur:  Messungen  derselben  bei  Biausucht  37. 
Tenotomie:  bei  Kniescheihenbnichen  338. 
Terpentinöl:  Vergiftung  168. 

Thiere:  giftige,  Heilverfahren  gegen  den  Biss  derselben  28. 
Thranenableitungsapparat:  Beiträge  zur  Physiologie 

u.  Pathologie  derselben,  von  J.  v.  Hasner  (Rec.)  118, 
Thränenorgane:  zur  Lehre  von  denselben ,  von  Roser 

123. 
Thranenröhrchen:  Wunden  derselben  119. 
Thränensack:  eigenthilmliche  Geschwulst  desselben  68 ; 

—  Verödung  desselben  124. 
Tbränenschlauch:  Entzündung  120 ;  —  Fistel  dessel- 
ben als  Symptom  von  Caries  120. 

Thränenträufeln:  Behandlung  desselben  71 . 

/od:  in  Folge  von  Schreck  80;  —  durch  Chloroform u  Ver- 
hütung desselben,  von  Stanelli  (Rec.)  124;  —  sichere 
Zeichen  desselben,  von  M.  H.  Descbamps  (Rec.)  128; 

—  durch  Rotzverginung308 ;  —  durch  Zerreissung  des  Her- 
zens 80. 

Todtenstarre  20. 

Tonsillen:  Ausscbneidong  der  vergrösserten  n.  ihre  Con- 

sequenzen  in  Fällen  von  Taubheit ,  nebst  Remerkungen  üb. 

Krankheiten  des  Halses,  von  W.  Harvey  (Rec.)  375. 
Tracheobronchitis:  bei  Kindern  332. 
Tracheotomie:  bei  Croup  215. 
Tripper:  dem.  seine  Folgen,  von  H.  J.  Johnson  (Rec.) 

94;  —  Decoct.  chinae  u.  ratanh.  dagegen  165;  —  über 

denselben  185 ;  —  Veranlassung  zu  Ohrenleiden  236 ;  — 

zur  Lehre  von  demselben  48. 
Trommelhöhle:  Joddämpfe  geg.  chronische  Entzündung 

derselben  165. 
Truncus:   Compression   der  Carotis  gegen  Schmerzen   in 

demselben  357. 

Tuberkel:  Ablagerung  derselben  in  Nierenbecken.  Schleim- 
haut des  Ureters,  der  Rlase,  Ruckenwirbeln  u.  Lunge  43. 

Tuberkulose:  Heilquellen  von  Liebwerda  dagegen  80;  — 
des  Uterus  q.  der  Ovarien  200;  —  Complication  bei  scro- 
phulöser  Augenentzändung  346. 

Turbellarlen:  Beiträge  zur  Naturgeschichte  derselben, 
von  M.  S.  Schnitze  (Rec.)  257. 

Typlius:  gerbsaures  Cinchonin  u.  Chinoidin  dagegi^n  1(M); 

—  Chinin  dagegen  163 ;  —  über  die  Mittel  demselben  vor- 
zubeugen, von  Craninx  (Rec.)  379.  s.  a.  Abdomi- 
naltyphns. 


m 


N"  am*  e  n  -  R*  e'g  t  «  l  c  r . 


ü. 


Ceberbeine233. 

ÜIcerationen:  bei  ^philU  320 ;  —  des  Uterus  320. 

UnterI«ibsleideo:  cbroniache,  Mineral Ntasser  von  Vicby 

dagegen  84. 
Ureter:   Tuberkelablagerung  in  der  Scbleiiubaut  desselben 

43. 
Urethra:  weihiicbe,  krankhafte  Vascularität  der  Schlqim- 

baut  derselben  50. 
Uterioe  Truss  199. 
Uteruas.  Gebärinatter, 


r. 


Vaccination:  syphilitische ,  kritisch  -  geschichtliche  Aus- 
einandersetzung derselben  u.  der  Syphiltsalion  311. 

VaLCcioaschorfe:  gegen  Keuchhusten  291. 

Vagina:  doppelte  195;  —  mucopuruleriter  Ausfluss  dersel- 
ben in  Folge  von  Pocken  196;  —  Undurchgängigkeit  der- 
8en>en  195;  —  Verengerung  195. 

Vagus:  Compression  desselben  gegen  Schmerzen  858^ 

Varicocele:  Parallele  zwischen  der  Venenätzung  u.  Venen- 
anfrollung  bei  Behandlung  derselben  34\. 

Variola  u.  Variolois,  ¥onVan  Bercbem  (Rec  )  380. 

Vascnlarität:  krankhafte,  der  Schleimheut  der  weiblichen 
Urethra  50. 

Veitstanz  s.  Chorea. 

Venen:  ober  Lufieinirittins  Herz  bei  durchschnittenen  879 ; 
Parallele  zwischen  der  Aetzung  u.  Aufrollung  derselben  bei 
Behandlung  der  Varicocele  341. 

Venerische  Krankheiten:  Lehrbuch  derselben,  von 
H.  Holder  (Rec.)  97;  —  Abhandlung  über  dieselben, 
Ton  J.  H unter  aus  dem  Englischen  übersetzt  von  G.  Ri- 
chelot  mit  Noten  u.  Zusätzen  yon  Ph.  Ricord  (Rec.) 
366;  —  über  sie,  ?on  W.  Act&n  (Rec.)  366. 

Verband:  amovo-inamovibler  378. 

Vergiftung:  durch  Atropin  28;  —  Calomel  297;  — 
durch  Chroms.  Kali  28;  —  durch  Datura  stramonium  28; 

—  durch  animalische  Substanzen  297 ;  —  mit  Laudanum, 
Tabaksinfusum  als  Brechmittel  dageg.  296;  —  durch  Kupfer 
165;  —  durch  Maiwürmer  28;  —  durch  Phosphor  168; 

—  durch  Rotz  308 ;  —  durch  Strychnin  'IS ;  —  durch  Subli- 
mat 167;  —  durch  Oleum  tanaceti  296;  —  durch  Terpen- 
tinöl 168;  —  durch  Zmkchlorid  167. 

Verknocherung:  der  Knorpel  299. 

Vers  topfung:  des  Darmkanals  bei  chron.  Uteruskrankbei- 

ten  195 ;    chronische ,  Behandlung  derselben  24 ;    —   der 

Lungenarterie  40.  s.  a.  Obstrnction. 

V  e  s  i  c  a  n  8 :  Höllenstein  als  solches  163. 
Vesicovaginalfistel:  Operation  196. 

V  e  r  z  e  i  c  b  n  i  8  s :  der  in  der  Grossberzögl.  Bibliothek  zu  Go^ 


tha  enthaltenen  Ausgaben,  üehenetzungeo  Q.ErNrateningi- 
schriften  medicinisch- physikalischer  Werke  der  griecb., 
aroh.  u.  latein.  Literatur  bis  zttm13.  Jahrb.,  tod  H.  Brei- 
schneider (Rec.)  142. 

Vichy:  Mineralwasser,  gegen  chronische  öoterieibsleideii. 
Harnsteine,  Diabetes  mellitus ,  von  Charl.  Petit  (Rec.) 
84. 

Vomica:  elastische  Fasern  hn  Aaswurfe  von  Phthisikcnea 
sicheres  Kennzeichen  derselb.,  von  S  c  b  r  ö  d  e  r  y.  d.  ttik 
(Rec.)  82. 

Vorfall:  der  Pfabelscbnnr  329;  —  des  ütems  ,  d^Ii^ 
Schreibung  eines  nrtien  Instruments  za  dessen  Behaite| 
198;  Serres-fines  dagegen  327. 


W. 


Wb  rz  e n :  hornige,  borkige  116. 

Wassersucht:  der  Bauchhöhle,  Einspritzungen  dagegea 
24;  —  der  Eierstöcke ,  Heilang  derselben  durc6  Bf/dung 
eines  kflnslÜcheo  Eileiter  200;  —  des  Eierstocks  gebei/l 
203. 

Wendung:  durch  Lagerung  der  Kreissenden  204. 

Wechselfi  eher:  Arsenik  dagegen  24.  161  ;  —  Behand- 
lung desselben  mittels  des  gulvano  -  magnetischen  Strorai 
292;  —  Chinin  u.  Arsenik  dagegen  161 ;  —  kalte  Doncbea 
dagegen  292;  —  gerbsaures  Cinchonin  u.Cbinoidin  dagff. 
160 ;  —  über  den  Gebrauch  der  Chinapräparate  gegeo  das- 
selbe 293;  —  Kochsalz  dagegen  293;  —  Morphium  sod 
Chinin  dagigen  293 ;  —  Salmiak  dagegen  162 ;  —  Seesalz 
dagegen  162;  —  Senoaaufguss  mit  Chinaextract  dagcfri 
293 ;  —  Schweiss  bei  demselben  9. 

Wunde:  der  TbränenrÖhrchen  119;  —  AoweDdijog  des 
Seutin'schen  Verbandes  bei  derselben  379. 

Wurstgift  166. 


Z. 


Zahnen:  Ursache  scrophulöser  Angenentzändang  347. 

Zähne:  Verderbnis.^  derselben  durch  Kampher  24. 

Zellen:  Blutkörperchen  haltende  11 ;  —  thieriscbe,  eitra- 
celluläre  Entstehung  u.  Vermehrung  derselben  durch  Tbei- 
lung  149 ;  —  sternfönuige  der  Retina  155. 

Z  i  m  m  t :  u.  dessen  Verfälschungen  288. 

Zimmtcassia  u.  deren  Verfälschungen  289. 

Zink:  baldrians.,  gegen  Neuralgien  24. 

Zinkchlorid:  Vergiftung  167. 

Zucker:  Vorkommen  desselben  im  Scbweisse  der  Diabeti- 
ker 9. 

Zunge:  motorische  Lähmung  derselben  153;  —  Gangliea 
derselben  bei  Säugethieren  u.  Menschen  285;  —  Lähmung 
363. 


Mamen  -Register. 


A. 

Acton,  W.,  (Rec.)  366. 
Albenga,  G.,  308. 
Albers,  J.  F.  H.,  200. 


Allin,  Ch.  M.,  221. 
V.  Aromon  348. 
Andrew  28. 
Angelatein,  C.»  (Rec.)  370, 


Arcbarobanlt,  P.  F.,  (Rec.)  259. 
Armand,  M.,  (Rec.)  134. 
Aubergier  159. 
Auziaa-Turenne  45. 


^ßX^n  U  r.^£gi9.t6^ 


407 


♦  B. 

Backer,  L.  Th.,  30. 

Ballon  207. 

Barnes,  Bob.,  öl.  196. 

Baron,  C.^  304. 

Beck,  S.,  318.  321. 

Bennett,  R.,  37.  173. 

IT.  ßerchem  (Rec.)  380. 

Berenguier^  A.,  242. 

Berg  23. 

Bertacchi,  D.,  308. 

Beroaidi,  P.,  359. 

Bidder,  F.,  283. 

Bldwell,  £.  C,  331. 

Bierbaum,  J.,  248. 

Bird,  Fr.,  49. 

Bird,  J.,  29. 

Bock,  C.  £.,  36. 

Bödecker  25. 

Bonnet  216.  337.  341. 

Bonnewyn,  H.,  162.  297. 

Bois-BeymoDd,  E.,  (Rec.)  360. 

Boling  290. 

Borelli,  G.,  295.  330. 

Bourguet  339. 

Bowditch  307. 

BowmaQ,  W.,  71. 

Brächet  309. 

Bramwell  30. 

Branca  307. 

Bredow  253. 

Brenschedt  290. 

Bretscbneider,  H.,  (Rec.)  142. 

V.  BreuDiog  291. 

Breweston  28. 

Brierre  de  Boismont  352. 

Broca  182. 

Brown -S^quard  21. 

Burei  36. 

Burin  du  Baisson  275. 

Busch,  W.,  158. 


Caillaud  291. 
de  Calvi,  H.,  45.  47. 
Capsoni,  G.,  (Rec.)  135. 
Caradic  191. 

de  Castelnau  45.  46.  191. 
Casliglioni,  C,  193. 
Cazenave  191. 
Charlon  191. 
Chausit  46. 
Chevaiiier  159. 
Chiappero  294. 
ChristeDseu  41.  43.  178. 
Christison,  A.,  164. 
Collett,  H.,  24. 
Cooper,  White,  348. 
Corbett  53. 
Costilbes  165. 
CoulsoD,  W.,  223. 
Craccbi,  B.,  293. 
Craigie  36. 
Graninx  (Rec.)  380. 
Cred«  199. 
Grouch  63. 
Curling  195. 


Debout  46. 192. 

Deidier327.     ' 
Delabarre,  A.,  (Rec.)  ilO. 
Deiabarpe,  J.,  24. 
Delioui,  J.,  158.  289. 
Deivaux  163. 
Oeaham^  J.,  ^Q4. 
Descbamps,  M.  H.,  (Rec.)  128. 
Diday  45.  193. 
,       Didot  54.  (Bec.)  380. 
Ditlrich  31. 
Donrault  159. 
Douglass  203. 
Dreifuss  295. 
Dufay  327. 
Dundas,  R.,  163. 
Duparcque  208. 
Dupuy  215. 


Ehrenreicb  314. 
Erlenmeyer  356. 
d'Eapine,  Marc^  239. 


Facep,  Jac,  307. 

Favrot,  A.,  198. 

Fenoglio,  L.  B.,  293. 

Ferra rio,  Erc,  80. 

Fick,  A,  285. 

Fick,  L  ,  11. 

Fische]  73. 

Fiemmiog,  E.  F.,  (Rec.)  1^9. 

Flelcber  36. 

Fleury  292. 

Forgpl,  C.,  (Rec.)  93, 

Fossion  (Rec.)  380. 

Foucher  310. 

Frank,  Martell,  (Rec.)  37t. 

V.  Frantzius  282. 

Friedreich,  J.  B.,  (Rec.)  124.  125. 

Funke,  0.,  273. 

G. 


Gamberini,  P.,  312. 

Gaslaldi,  B.,  296. 

Gausaail  197. 

Gerdy,  P.  N.,  (Bec.)  112. 

Gerlach  17. 

Giiiespie,  E.,  162. 

Girbal  162. 

Glusinsky  25. 

Gobley  159. 

Göz  161. 

T.  Gorup-Besanez,  E.  C.  F.,  (Rec.)  80. 

Gream,  G.,  50. 

Grifßths,  J.,  328. 

Gruber,  Wenz.,  155. 

Grunbaum,  A.,  251. 

Gubler  206. 

Günther,  G.  B.,  63. 

f.  Gutlceil,  H.,  (Rec.)  269. 


H. 


D. 


DaltOD  296. 
Dassier  168. 


HamiiLoo  65. 
Hannon  22.  293. 
Hannover  322. 


Hansen,  B.,  322.    . 

Harrey,  W.,  235.  (feec.)  375. 

T.  Hasner,  J.,  (Rec.)  118. 

Hauff  206. 

Heller,  J.  Fl., «79. 

Henoch,  E.,  (Rec.)  362. 

Henrizi  292. 

Henri eux  48. 

Heusinger,  C.  F.,  77. 

Heyfelder  sen.  310. 

Heyfelder,  Ose«,  (Rec.)  361. 

Hiffelsheim  45. 

Hitcbman,  J.,  351. 

Holder,  H.,  (Rec.)  97. 

Hoffmann,  H.,  (Rec.)  361. 

Hogg,  J.,  178. 

Hobi,  328. 

Holst,  Fr.,  (Rec.)  132. 

Hoogeweg  40.  56.  204. 

Hoppe,  J.,  57. 

Hottghton  203. 

Howe,  S.  G  ,  (Rec.)  131. 

Hunt,  Tb.,  189. 

Hunter,  J.,  (Rec.)  366. 

1. 

Jakscb  33. 

Johnson,  F.  168. 

Johnson,  H.  J„  (Rec.)  94. 

Jones,  B.,  280. 

Jones,  J.,  198. 

Isnard  (Rec.)  374. 

¥.  hänchich,  V.  (Rec.)  376. 


Kaufmann,  M.,  (Rec.)  127. 

Kilgour,  J.,  357. 

Kiwiscb,  R.  v.  Rottefau,  (Rec.)  103. 

Kletziosky  23. 

Kluseroann  159.  163. 

Kneeland,  J.,  58. 

Knörrlein,  A.,  (Rec.)  129. 

Köllicker,  A.,  157. 

Kuchenmeister  316. 


Lacassin  162. 

Lange  30. 

Laugier  340. 

Lebert,  H.,  180.  345. 

Leccbini,  F.,  308.  .    . 

Ledere  297. 

Lee,  R.,  50. 

Legroux  297. 

Lebmann,  C.  G.,  (Rec.)  260. 

Lemaire,  J.,  162. 

Litzmann,  C.  C.  Th.,  (Rec.)  367. 

Lossiewsky  292, 

Ludwig,  H.,  (Rec.)  259. 

Luschka,  H.,  170.  284. 

Lussana,  F.,  164.  168. 


Mackenzie  SOÖ^.yCjOOQle 
Maffei,  G.,  80. 
Maisonneuve  196. 
Marchant,  A.,  207.  309. 


408 

Marchitndi,  G.»  891. 

Margehe  293. 

Marotte  163. 

Mariniu  (Rec.)  378. 

Martelli,  N.,  216.  * 

Marteos  (Rec.)  380. 

Martin,  Scao,  24. 

Mascart  (Rec.)  379. 

Maaserotti,  0.,  164. 

V.  Mautboer,  L.  W.,  66.  »1.  294. 

Mavel  164.  196. 

Mayer,  A.,  (Rec.)  139. 

Mazoon,  F.,  157. 

Meckel  f.  Hemsbacb  281. 

Meigs,  F.,  21).  21». 

Meissner,  G.,  161. 

Mersemann  (Rec.)  378. 

Meu  205. 

Michaelis,  G.  A.,  (Rec.)  367. 

Michon  226. 

MiddeldorpfSl.  148.  149. 

Milton,  J.,  167. 

Molescbott,  Jac,  7. 

Morganti,  G.,  161. 

Muller,  H.,  155. 

N. 

Nairne,  R.,  331. 

Nebel  55. 

M«ilaton»  A.,  (Rec.)  113.  327.  335. 

Neugebaoer  53. 

Niipce,  B.,  (Rec.)  130. 


.0. 


T.  Oettingen  42. 
Oliari,  Fr.,  164. 
Orfila  25. 


Paasch  166. 

Pamnt  55. 

Paris  165. 

Parker  289. 

Peacock  37.  173. 

Pendieton  79. 

Petit,  Ch.,  (Rec.)  84. 

P^trequin  344. 

Petrini  192. 

Pfeufer,  C,  176. 

Pbilipeaux  216. 

Plumert,  J.,  (Rec.)  85. 

Pretly  327. 

ProBcb,  H.,  (Rec.)  374. 


Ragsky  23: 


Rämeii  -  Register* 

Bamsbotbam  196. 

Randolph,  R.,  17. 

Read,  Tb..  313. 

Reid,  J.,  SO. 

Reinhardt  174. 

Remak,  R.,  11.  149.  150.  286. 

Renauldin,  L.  J.,  (Rec.)  143. 

Riboli,  T.,  72. 

Richard  310. 

Ricbardson,  B.  W.,  23.  307. 

Ricbeiot,  G.,  (Rec.)  366. 

Ricord  191.  (Uec.)  366. 

Rigaad  291. 

Rigby  196. 

Rilliet211.332. 

T.  Ritter  29. 

Rittet,  B.,  243. 

Rochard  294. 

Romberg,  M.  H.,  (Rec.)  266.  362. 

Rosenberger,  G.,  283. 

Roser  123. 

Röser  (Bartensuin)  347. 

Rota,  L.,  167. 

V.  Russdorf,  E.,  48.  314. 


S. 


Saberaky  309. 

Saoderson,  J.  S.,  277.  , 

Saurel  311. 

Schauer  J.,  (Rec.)  136. 

Scherer,  J.,  147.  148. 

Scheve,  G.,  (Rec.)  137. 

Schiir,  M.,  152.  153. 

Scbinkel  28. 

Schmidt,  J.  H.,  328. 

Schneider,  C.  F.,  (Rec.)  259. 

Schnepf  191. 

Schönbein  145.  146. 

Schottin,  £.,  8. 

Schröder  ?.  d.  Kolk,  J.  S.  C,  (Rec.) 

82. 
Schub,  F.,  (Rec.)  113. 
Scholtze,  M.  S.,  (Rec.)  257. 
Schutzenberger  36. 
Seutin  (Rec.)  378. 
Sichel  67.  68.  350. 
Sigmund  281. 
Sillig,  J.,  (Rec.)  142. 
Slaler  25. 
Slusser,  L.,  160. 
Smith,  A.,  28. 
Smith,  S.,  59. 
Smith,  Tyler,  200. 
Spengler,  40.  205.  332 
Stannelü  (Rec.)  124. 
Stannius  20.  22. 
Strambio  sen.  173. 
Stroog,  296. 
Sucbaneck  183. 


Syme,  J.,  195. 
Szokalsky,  V.,  324. 


T. 

Teste,  A.,  (Rec.)  f09. 
Thirioo  316. 
Tibaldi,  A.',  80. 
Tourdes  291. 
Tourni^  24. 
Toynbae,  J.,  236. 
V.  Tscbarner  165^ 
Tonsuli,  J.,  195. 
Turck  357. 
Turnbull  195. 

ü. 

Ulmann,  CK,  (Rec.)  270. 


Vacberie ,  de  la ,  V.,  (^ec.)  37«. 

Verga,  A.,  358. 

V^signi^  336. 

Vierordt,  K.,  3. 

Violette,  J.  H.  M.,  (Rec.)  M, 

Virchow  147.  297. 


Wagner  44. 

Wagner»  R.,  (GöttingCD)  ISl. 

Wagner»  R.,  (Nörfiberg)(&cc.)m    I 

Wagsiaflr,  W.  R.,  (Rec.)  270. 

Wallach,  J.,  37. 

Walser,  £.,  77. 

Walshe,  W.  H.,  (Rec.)  89. 

Walz  294. 

Warren,  M.,  195.  ' 

Weiger,  J.,  (Rpc.)  361. 

Wells,  Sp.,  163. 

Wenig,  H.,334. 

Wertheim  24. 

West,  J.,  28. 

Wolff  290. 

Wucherer  159. 

Wuüer,  C.  W.,  24.  204. 


Yearsley,  J.,  (Rec.)  270. 


Zeis,  Ed.,  186. 
Zeissl,  H.,  48. 


Druck  TOD  Otto  Wigaod  in  Leipcig. 


Oigitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google