Skip to main content

Full text of "Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


I 


Äarijart  College  lilrrarg 

MOrdHT   WITH   THK    INCOUB 
yntlM    THK    lllSlIUEflT   OK 

PBOF.   JOHN   FABBAB,    LL.D.. 

AND   IUI    WIDOW, 

ELIZA  FABBAR, 


30  /<^.  'Srr?  -  /fc  c^  .  /fi' 


/^^  ^ 


s. 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN, 


MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


HUNDERTACHTER  BAND. 


•  ■  ^»^  ei 


WIEN,  1899. 

AUS  DER  KAISERLICH -KÖNIGLICHEN  HOF-  UND  STAATSDRUCKEREI. 
IN  COMMISSION  BEI  CARL  GEROLD'S  SOHN, 

BUCMHÄNOLBR  DER  KAISBRLICHRN  AKADBMIK  DBR  WISSBNSCIIAFTBN. 


SITZUNGSBERICHTE 


DJER 


MATHEMATISCH-NATÜRWlSSENSCHAfTLICHENCLASSE 


DER  KAISERLICHEN 


AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


CVIII.  BAND.  ABTHEILÜNG  IIL 


Jahrgang  1899.  —  Heft  I  bis  X. 


(MIT  27  TAFELN  UND  10  TEXTFIGUREN.) 


WIEN,  1899. 

AUS  DER  KAISERLICH -KÖNIGLICHEN  HOF-  UND  STAATSDRUCKEREI. 
IN  COMMISSION  BEI  CARL  GBROLD'S  SOHN. 

BUCHHÄNDLER  DBR  KAISBRLICHKN  AICADKMIB  DER  WISSENSCHAFTEN.  I 

I 


,'    ''j  e^c  ■  3  8  C> .  ^ 


Vj 


\ 


<< 


'^M 


>  • 


-n ':  'f^o  ■':     ,/  <,  ,  .,V 


INHALT. 


Seite 

I.  Sitzung  vom  5.  Jänner  1899:  Übersicht 3 

IL  Sitzung  vom  12.  Jänner  1899:  Übersicht 5 

UI.  Sitzung  vom  19.  Jänner  1899:  Obersicht 35 

IV.  Sitzung  vom  3.  Februar  1899:  Obersicht 39 

V.  Siteung  vom  9.  Februar  1899:  Obersicht 55 

VI.  Sitzung  vom  16.  Februar  1899:  Obersicht 57 

VII.  Sitzung  vom  2.  März  1899:  Obersicht 61 

Vin.  Sitzung  vom  9.  März  1899:  Übersicht 63 

IX.  Sitzung  vom  16.  März  1899:  Obersicht 65 

X.  Sitzung  vom  13.  April  1899:  Obersicht 243 

XI.  Siteung  vom  20.  April  1899:  Obersicht      247 

XU.  Siteung  vom  4.  Mai  1899:  Übersicht 251 

XUI.  Siteung  vom  12.  Mai  1899:  Übersicht 254 

XrV.  Siteung  vom  18.  Mai  1899:  Übersicht 318 

XV.  Sitzung  vom  8.  Juni  1899:  Obersicht 321 

XVI.  Siteung  vom  15.  Juni  1899:  Übersicht 383 

XVn.  Sitzung  vom  22.  Juni  1899:  Übersicht 385 

XVUI.  Siteung  vom  6.  Juli  1899:  Übersicht      389 

XIX.  Siteung  vom  13.  Juli  1899:  Obersicht 392 

XX.Sitzung  vom  12.  October  1899:  Übersicht 409 

XXI.  Siteung  vom  19.  October  1899:  Übersicht 414 

XXII.  Sitzung  vom  3.  November  1899:  pbersicht 419 

XXni.  Sitzung  vom  9.  November  1899:  Übersicht 422 

XXrV.  Siteung  vom  16.  November  1899:  Obersicht 424 

VXX.  Siteung  vom  30.  November  1899:  Obersicht 426 

XXVL  Sitzung  vom  7.  December  1899:  Obersicht 589 

XXVII.  Siteung  vom  14.  December  1899:  Übersicht 590 

Aigner  A.,  Über  Trugbilder  von  Poren  in  den  Wänden  normaler 

Lungenalveolen.  (Mit  1  Tafel.)  [Preis :  35  kr.  =  70  Pfg.]   .  395 

Alexander  G.,  Zur  Anatomie  des  Ganglion  vestibuläre  der  Säuge- 
thiere.   (Mit  7  Tafeln  und   1   Textfigur.)  [Preis:  95  kr.  = 

1  Mk.  90  Pfg.] 449 


VI 


htzt'^-ziT.  ZiTT  WtTlzi'  I-  iffr^t  r--     M:  :  Tex:^y3r.^ 
'Prei*^     1     iL'  =  4-:   >:  j  ; 2^9 

dt*    :-   ' : "^    >  -  -zci"*- »-t  -. -I     Lir  .  -.  -  i  :  -^«cbes   Präparat). 
V-4Tc'.:r.     Preis:  :  f.       ■  kr.  =  *  Vc   ^'*  Pf«.:     ...     471 
—     —     C-*-.r  i.ff  W.:t..-g  icr    "t-\-  •-.- :  i,r  ^i^..c^yL=rea  Salxe 

i'-5  iis  :i-:'..-tt  Si-^'-*J- .«'i'trz   L-a.- ^-f-  f  ■  --T"^cr5*  Priparat) 

NL:  2  Taftin      Preis    '-    kr  =  :  M-  ; S'i* 

Ebner  V^  r..  r"r-rr  i:€  "P:e.  ^-:r  ier  Srf^f-LrTt^--  b<:  der.  Säugc- 

:v-.'in-    M::  1  Ti!'^      Tre-.s:  »;  kr.  =  '  :  Pfi: '         ....     42Ö 
Ezrmymj  C./.  Z.r  Er.:-»--.:.-- j  der  V  ze  rv7..rhT><.  (M::4Tafcla  > 

Prc:^.  o!  kr.  =  1  Mk.  ?'  Kj] 281 

Hammunckljg  T..  Crer  dre  Rif-eircwe^rj-g  des  Mosculiis  tensor 

tympani  und  ihre  ceriraler.  fc-ihnen.  'Mit  1  Tafel  and  7Tcxt- 

fig-jrer.  ^  [Preis:  55  kr.  =  1  Mk.  !0  Pf*:.] 6 

HttLckmamn  F.  und  Liud^mshal  O.  Ti,  Über  die  Gangrene  fou- 

d'r.yarte.  ^.Mit  3  Tafe:n  )  Prr-.s:  1  E.  S5  kr.  =  3  Mt  70  Pfg.)     67 
Merk  Z..,    Exper:!r.en:e'les  zur   Ki.lcz.e    dzT  menschlichen  Haut. 

I.  Mtihei-jrg:  L».e  Bezieh_njen  der  H.-m>ch:jht  rum  Ge- 

we^e-a:"tc.  «Mit  3  Tafeln  und  1  Tex:f.^'-r.    'Pr..is:  1  IL  5  kr. 

=  2  V.k.  I-P:\:; 335 

Puralltni  G.,  Cber  die  biktericidc  Wirkunj^  des  Blutes  bei  Infec- 

tionen.    Preis:  15  kr.  =  30  Pfg -  .    .    .    .       42 

S:or:h  K-,  be:i:age  zur  Kern:  i^s  der  Eivve:--kCrper  der  Kuhmilch. 

!I.  M:rJ:€i!ur.-.)  [Preis:  M' kr.  =  2j  Pfj-] 325 

Wu.il  J..  L'ber  acccssoriache  Nebennieren  am  Nebenhoden  beim 
Vcr.s^hen  urd  ü'^^er  Corr.per:>«üvn>hypertrnphie  dieser 
0'^:ire  be:  der  Ratte.  ^Mil  1  Tafel.    [Frei-:  50  kr.  =  1  Mk.)     257 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


CVIII.  BAND.  I.  HEFT. 


ABTHEILUNG  III. 

ENTHÄLT  DIE  ABHANDLUNGEN  AUS  DEM  GEBIETE  DER  ANATOMIE  UND 
PHYSIOLOGIE  DES  MENSCHEN  UND  DER  THIERE,  SOWIE  AUS  JENEM  DER 

THEORETISCHEN  MEDICIN. 


w- 


i 


I.  SITZUNG  VOM  5.  JÄNNER  1899. 


Erschienen:  Monatshefte  für  Chemie,  Bd.  19,  Heft  IX  (November  1898). 

Se.  Elxcellenz  der  Herr  Oberstkämmerer  Sr.  k.  und  k. 
Apostolischen  Majestät  übersendet  ein  Exemplar  der  aus  Anlass 
des  50jährigen  Regierungsjubiläums  Seiner  Majestät  des  Kaisers 
geprägten  Erinnerungsmedaille. 

« 

Der  Bürgermeister  von  Wien,  Herr  Dr.  Karl  Lueger,  über- 
mittelt eine  ebenfalls  zur  Erinnerung  an  das  Allerhöchste 
Regierungsjiibiläum  von  der  k.  k.  Reichshaupt-  und  Residenz- 
stadt Wien  geprägte  Gedenkmedaille. 

Herr  Dr.  Fritz  Blau  spricht  den  Dank  für  die  ihm  gewährte 
Subvention  im  Betrage  von  500  fl.  zur  Fortsetzung  der  Unter- 
suchungen über  neue  organische  Metallverbindungen  aus. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  Franz  Exner  legt  eine  in  seinem 
Institute  ausgeführte  Arbeit  des  Privatdocenten  Herrn  Dr. 
M.  Smoluchow^ski  Ritt.  v.  Smolan  vor,  betitelt:  »Weitere 
Studien  über  den  Temperatursprung  bei  Wärme- 
leitung in  Gasen«. 

Herr  Prof.  Dr.  L.  Weinek  in  Prag  übersendet  eine  Ab- 
handlung, betitelt:  »Berghöhenbestimmung  auf  Grund 
des  Prager  photographischen  Mond-Atlas«. 

Herr  k.  und  k.  Hauptmann  Paul  Wostrowsky  in  Wien 
übersendet  eine  Abhandlung  unter  dem  Titel:  »Graphische 
Berechnung  der  Bewegungsgleichungen  eines  in 
einem  Punkte  gestützten  starren  Körpers,  der  von 
einer  Kraft  bewegt  wird«. 

1* 


Herr  Gymnasial-Supplent  Karl  Langer  in  Mödling  über- 
sendet eine  Abhandlung  unter  dem  Titel:  »Directe  Con- 
struction  der  Contouren  von  Rotationsflächen  II.  Ord- 
nung in  orthogonaler  Darstellung*. 

Herr  Regimentsarzt  d.  R.  Dr.  Isidor  Aschkenasy  in 
Fiume  übermittelt  ein  versiegeltes  Schreiben  behufs  Wahrung 
der  Priorität  mit  der  Aufschrift:  »Beschreibung  einer 
neuen  radicalen  Heilmethode  des  chronischen  Harn- 
röhrentrippers beim  Manne«. 

Zur  Erlangung  des  Baumgartner-Preises  ist  eine  Ab- 
handlung unter  dem  Motto:  »Scire,  per  causas  scire 
(Bacon)«,  eingelaufen,  welche  den  Titel  führt:  »Differences 
d'actions  de  la  lumiere  ultraviolette  sur  les  poten- 
tiels  explosifs,  statiques  et  dynamiques«. 


IL  SITZUNG  VOM  12.  JÄNNER  1899. 


Das  k.  k.  Ministerium  für  Cultus  und  Unterricht 
übermittelt  ein  Exemplar  der  Regierungsvorlage  des  Staats- 
voranschlages für  das  Jahr  1899,  Cap.  IX.  »Ministerium  für 
Cultus  und  Unterricht«,  Abtheilung  A,  B  und  C. 

Die  Societe  mathematique  de  France  in  Paris  über- 
sendet eine  Einladung  zu  dem  im  Jahre  1900  zu  Paris  tagenden 
internationalen  mathematischen  Congresse. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  F.  Becke  in  Wien  überreicht  einen 
Bericht  über  den  Fortgang  der  Arbeiten  zur  petrographischen 
Durchforschung  der  Centralkette  der  Ostalpen. 

Herr  Dr.  Berthold  Cohn  in  Wien  überreicht  eine  Ab- 
handlung, welche  den  Titel  führt:  »Definitive  Bahnbestim- 
mung des  Kometen  18531«. 

Herr  Dr.  Victor  Hammerschlag  legt  eine  im  physio- 
logischen Institut  der  Wiener  Universität  ausgeführte  Unter- 
suchung vor,  betitelt:  Ȇber  die  Reflexbewegung  des 
Musculus  tensor  tympani  und  ihre  centralen  Bahnen«. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Mazelle  E.,  Meteorologia  ed  Oceanögrafia.  Con  autorizzazione 
ed  a  spese  dell'  eccelso  R.  Ung.  Ministerio  del  Commercio 
e  perincarico  dell*  inclitadirezione  dellaR.  Ung.  Accademia 
Nautica  di  Fiume.  Con  77  figure  intercalate  nel  testo  e 
2  grandi  carte.  Fiume,  1898;  8^. 

Dufet  H.  Recueil  de  donnees  numeriques,  public  par  la  societe 
fran9aise  de  physique.  Optique.  V^  fasc.  Paris  1898;  8^. 


über  die  Reflexbewegung"  des  Musculus  tensor 
tympani  und  ihre  centralen  Bahnen 


von 


Dr.  Victor  Hammerschlag, 

Assistenten  an  der  k.  k,  Universitäts-KUnik  für  OhrenkrankheÜen  des  Prof.  Politzer, 
Aus  dem  physiologischen  Institute  der  k.  k.  Universität  Wien. 

(Mit  1  Tafel  und  7  Textfiguren.) 

Die  Versuche  über  die  hier  berichtet  werden  soll,  und  die 
am  Tensor  tympani  des  Hundes  und  der  Katze  ausgeführt 
wurden,  hatten  die  Beantwortung  verschiedener  Fragen  über 
die  Physiologie  und  Function  dieses  Muskels  zum  Zwecke. 

Die  Fragen,  die  ich  mir  vorlegte,  waren: 

1.  Ist  die  Zuckung  des  Tensor  tympani,  die  von  Hansen, 
Bockendahl  und  Po  Hak  an  Hunden  gesehen  und  beschrieben 
worden  ist,  wirklich  ein  durch  den  Nervus  acusticus  ausgelöster 
Reflex  und  ist  dieselbe  nur  durch  Schallwellen  auslösbar? 
2.  Wenn  es  sich  um  einen  acustischen  Reflex  handelt,  zu 
welcher  Art  von  Reflexen  gehört  derselbe?  3.  Lässt  sich  physio- 
logisch und  anatomisch  der  Weg  feststellen,  auf  dem  dieser 
Reflex  abläuft? 

Diesen  drei  Fragen  entspechend  zerfällt  die  Arbeit  in  drei 
verschiedene  Capitel.  Das  erste  Capitel  enthält  eine  Reihe  von 
Vorarbeiten,  deren  Zweck  nur  die  Überprüfung  aller  derjenigen 
Versuche  ist,  die  vor  mir  über  den  Tensor  tympani  angestellt 
wurden  und  aus  denen  hervorgieng,  dass  es  sich  bei  den 
beschriebenen  Zuckungen  um  einen,  durch  acustische  Reize 
ausgelösten  Reflex  handle. 

Das  zweite  Capitel  betrifft  die  Frage,  ob  dieser  Reflex  zu 
den  sogenannten  subcorticalen  Reflexen  zu  rechnen  sei,  d.  h. 
ob  er  nach  Exstirpation  des  Grosshirns  noch   erhalten  bleibt. 


Musculus  tensor  tympani.  7 

Das  dritte  Capitel  handelt  von  jenen  Versuchen,  die  zur  Lösung 
der  Frage  nach  dem  Wege  dieses  Reflexes  angestellt  wurden. 

I.  Capitel. 

Mensen,  der  die  Tensorzuckung  zum  ersten  Male  gesehen 
hat,  gab  bereits  der  Meinung  Ausdruck,  dass  es  sich  hier  um 
einen  acustischen  Reflex  handle.  Er  war  nicht  im  Stande,  durch 
Berührung  der  Wandungen  des  Gehörganges,  durch  Einstechen 
einer  Nadel  in  die  Schnecke  und  in  den  Nervus  acusticus  die 
Zuckungen  auszulösen.  Durch  Anwendung  dieser  Reize  wollte 
er  vermuthlich  der  Frage  näher  treten,  ob  es  sich  hier  um 
einen  Reflex  handle,  der  auf  der  Bahn  des  Trigeminus  abläuft, 
und  durch  das  Einstechen  einer  Nadel  in  den  Nervus  acusticus 
wollte  er  jedenfalls  untersuchen,  ob  der  Acusticus  auch  noch 
auf  andere,  als  die  ihm  adäquaten  Reize  zu  einer  Reflexzuckung 
des  Tensor  Anlass  gebe.  Durch  den  negativen  Ausfall  dieser 
Versuche  wurde  er  in  der  Überzeugung  bestärkt,  dass  es  sich 
thatsächlich  um  einen  acustischen  Reflexvorgang  handle,  wobei 
er  jedoch  die  Frage,  auf  welchem  Wege  dieser  Reflex  abläuft, 
offen  Hess.  Po  Hak  hat  dann  die  Versuche  Hensen's  wieder- 
holt und  gefunden,  dass  nach  Zerstörung  beider  Schnecken 
beim  Hunde  die  vorher  prompte  Zuckung  des  Muskels  ausbleibt. 
Ebenso  konnte  sich  Pollak  an  einem  taubstummen  Hunde  von 
der  Unmöglichkeit,  den  Reflex  hervorzurufen,  überzeugen.  Es 
war  demnach  von  Pollak  der  Nachweis  erbracht  worden,  dass 
der  Acusticus  der  Weg  der  centripetalen  Phase  des  in  Rede 
stehenden  Reflex  Vorganges  sei. 

Ich  habe  nun  an  einer  grossen  Zahl  von  Hunden  und 
Katzen  die  Versuche  Hensen's,  Bockendahl's  und  PoUak's 
wiederholt  und  mich  überzeugt,  dass  der  Tensor  auf  Schall- 
reize mit  einer  Contraction  reagirt.  Die  Contraction  ist  auf 
hohe  Töne  ausgiebiger  als  auf  tiefe,  und  bei  ganz  tiefen  Tönen 
entzieht  sie  sich  der  Beobachtung.  Es  reagirt  der  Muskel  ferner 
auf  Vocale  der  menschlichen  Stimme,  und  zwar  ziemlich  prompt 
und  ausgiebig,  wie  auch  Pollak  beschreibt,  auf  die  Vocale  a, 
e  und  i,  weniger  auf  o  und  nicht  oder  kaum  merklich  auf  ti. 
Diese  Befunde  konnte  ich  an  meinen  Versuchsthieren  fast  aus- 
nahmslos bestätigt  finden. 


o  V.  Hammerschlag, 

Bevor  ich  nun  zur  Beschreibung  der  in  diesem  Capitel 
abzuhandelnden  Versuche  übergehe,  will  ich  kurz  die  Methode 
auseinandersetzen,  nach  der  ich  den  Tensor  behufs  seiner 
Beobachtung  präparirte.  Ich  wählte  zu  meinen  Versuchen  in 
der  Regel  ganz  junge  Hunde  und  ebensolche  Katzen,  und  zwar 
deshalb,  weil  einestheils  junge  Thiere  sich  zu  der  Operation 
weit  besser  eignen,  da  man  bei  ihnen  weniger  Blutungen  zu 
fürchten  hat,  und  weil  anderseits  ältere  Thiere  (älter  als  circa 
ein  Jahr)  nicht  so  leicht  und  nicht  so  ausgiebig  reagiren  als 
junge.  Die  Thiere  wurden  theils  in  Morphium -Äthernarkose, 
theils  in  reiner  Athernarkose  operirt.  Fast  ausnahmslos  diente 
das  rechte  Ohr  zur  Beobachtung.  Durch  einen  senkrechten 
Schnitt  hinter  der  Ohrmuschel  wurde  der  knorpelige  Gehörgang 
blossgelegt  und  durch  stumpfes  Präpariren  bis  zu  seinerlnsertion 
am  Os  tympanicum  verfolgt,  daselbst  mit  dem  Raspatorium 
abgelöst  und  die  laterale  Wand  der  Bulla  ossea  mit  der  Knochen- 
zange entfernt.  Das  Trommelfell  ward  mit  einem  feinen  Messer 
um  den  Hammer  herum  durchtrennt  und  dieser  sodann  aus 
seiner  Verbindung  mit  dem  Ambos  gelöst.  In  der  Folgezeit 
habe  ich  auch  den  Hammerkopf  aus  der  ihn  beherbergenden 
Knochennische  heruntergeholt,  so  dass  dann  der  Hammer  wag- 
recht an  der  gut  sichtbaren  Tensorsehne  hing.  Die  Lockerung 
des  Hammers  aus  seiner  Gelenkverbindung  mit  dem  Ambos  ist 
sehr  zweckentsprechend,  da  nach  derselben  die  Zuckungen 
viel  ausgiebiger,  die  Excursionen  des  Hammers,  respective  der 
Tensorsehne  viel  grösser  sind  als  ohne  dieselbe.  Es  ist  weiters 
sehr  gut,  den  Hammer  nach  jeder  Zuckung  mittelst  einer 
Pincette  durch  einen  nach  aussen  und  hinten  gerichteten  Zug 
wieder  in  eine  annähernd  normale  Stellung  zu  bringen. 

Curare,  wie  Hensen  und  Bockendahl,  oder  Strychnin 
habe  ich  nie  angewendet.  Nachdem  ich  nun  in  einer  grösseren 
Zahl  von  Vorversuchen  diese  Operationsmethode  eingeübt  und 
mich  in  jedem  Falle  von  der  prompten  Reaction  des  Muskels 
überzeugt  hatte,  stellte  ich  folgende  Versuche  an:  Es  wurde 
bei  einem  jungen  Hunde  der  rechte  Hammer  in  der  eben 
beschriebenen  Weise  präparirt.  Dann  wurde  die  Schnecke  und 
der  Acusticus  derselben  Seite  zerstört,  und  zwar  nach  einer 
Methode,  die  von  Dr.  A.  Kr  ei  dl  im  hiesigen  physiologischen 


Musculus  tensor  tympani.  9 

Institute  seit  Längerem  geübt  wurde  und  die  eine  Modification 
der  zuerst  von  Ewald  angegebenen  Methode  darstellt:  Nach- 
dem nämlich  die  vordere  Wand  der  Schnecke,  von  der  Fenestra 
rotunda  aus,  abgesprengt  worden  war,  wurde  die  Schnecken- 
kapsel vollkommen  ausgekratzt  und  nun  mit  einer  eigens 
gekrümmten  Sonde  in  den  Meatus  auditorius  internus  ein- 
gegangen. Durch  mehrmaliges  Umdrehen  dieser  Sonde,  mit- 
unter durch  Einführung  eines  entsprechend  geformten  Thermo- 
cauters  gelang  es  stets  den  Nervus  acusticus  gänzlich  zu 
zerstören,  d.  h.  in  seiner  Continuität  zu  trennen,  wovon  ich 
mich  übrigens  in  jedem  Falle  durch  die  sofort  nach  beendetem 
Versuche  vorgenommene  post  mortem -Untersuchung  über- 
zeugte. 

Wenn  man  bei  einem  so  operirten  Thiere  Töne  von  einiger 
Intensität  aus  der  fünf-  oder  sechsfeestrichenen  Octave,  oder  im 
Falle  man  ein  junges,  gut  erregbares  Thier  vor  sich  hat,  kräftig 
gesprochene  Vocale  auf  das  linke,  intacte  Ohr  einwirken  lässt, 
macht  der  rechte  Hammer  eine  kräftige  Bewegung  nach  vorne 
und  innen.  Nachdem  ich  mich  von  diesem  Verhalten  der  Ver- 
suchsthiere  überzeugt  hatte,  wurde  nun  in  grosser  Ausdehnung 
über  dem  linken  Seitenwandbein  trepanirt  und  hierauf,  um 
zu  dem  Ursprung  des  Nervus  acusticus  und  trigeminus  zu 
gelsmgen,  die  ganze  linke  Hemisphäre  des  Grosshirns  entfernt. 
Dann  wurde  der  linke  Trigeminus  intracraniell  durchschnitten 
und  abermals  mit  der  Pfeife  das  Verhalten  des  rechten  Tensor 
geprüft.  Die  Operation  hatte  keinerlei  Einfluss  auf  das  Zu- 
standekommen der  rechtsseitigen  Tensorzuckungen.  Nachdem 
das  constatirt  worden  war,  wurde  nunmehr  auch  der  linke 
Acusticus  intracraniell  durchschnitten.  Jetzt  waren  die  Tensor- 
zuckungen vollständig  ausgefallen,  und  es  war  nicht  mehr 
möglich,  selbst  durch  intensivste  Schallreize  den  Tensor  zur 
Reaction  zu  bringen.  Dieser  Versuch,  der  eine  Modification  des 
oben  erwähnten  Versuches  von  Pollak  ist,  beweist  demnach, 
dass  der  in  Rede  stehende  Reflexvorgang  in  seiner  centripetalen 
Phase  auf  dem  Wege  des  Hornerven  verläuft. 

Anhangsweise  möchte  ich  hier  einige  Versuche  erwähnen, 
die  ich  angestellt  habe,  um  zu  erproben,  ob  der  Tensor  tympani 
wirklich  nur  auf  die  dem  Hörnerven  adäquaten  Reize  mit  einer 


10  V.  Hammerschlag, 

Zuckung  antwortet  Es  wurde  deshalb  bei  einem  anderen 
Thiere  der  rechtsseitige  Tensor  frei  präparirt  und  der  rechte 
Acusticus  zerstört.  Nachdem  constatirt  worden  war,  dass  der 
Tensor  sehr  lebhaft  auf  von  links  her  einwirkende  Schallreize 
reagirt,  wurde  über  dem  rechten  Seitenwandbein  trepanirt  die 
rechte  Hemisphäre  entfernt  und  der  rechte  Acusticus  intra- 
craniell  durchtrennt. 

Sodann  wurde  der  centrale  Acusticusstumpf  elektrisch 
gereizt.  Es  scheint  mir  nun  nicht  unwichtig,  zu  bemerken, 
dass  es  mir  auf  diese  Weise  nie  gelungen  ist,  den  Tensor  zur 
Zuckung  zu  bringen.  Bei  einem  anderen  Versuche  wurde 
wiederum  links  trepanirt,  der  linke  Acusticus  intracraniell 
durchschnitten  und  abermals  der  centrale  Stumpf  elektrisch 
gereizt,  ohne  dass  es  mir  gelang,  den  Tensor  der  rechten  Seite 
zur  Zuckung  zu  veranlassen.  Ich  glaube,  dass  diese  Versuche 
beweisend  sind  für  die  Thatsache,  dass  der  Hömerv  nur  auf 
die  ihm  adäquaten  Reize  den  Tensor  zur  Zuckung  erregt. 

Ebenso  habe  ich  bei  Gelegenheit  dieser  Versuche  wieder- 
holt die  von  Politzer  aufgedeckte  Thatsache  von  der  Inner- 
vation des  Musculus  tensor  tympani  bestätigen  können,  indem 
dieser  Muskel  bei  Reizung  des  peripheren  Trigeminusstumpfes 
in  Contraction  geräth. 

Ich  fasse  die  experimentellen  Erfahrungen,  die  ich  in 
diesem  Capitel  auseinandergesetzt  habe,  folgendermassen  zu- 
sammen: Der  Musculus  tensor  tympani  des  Hundes  und  der 
Katze  reagirt  auf  Schallreize  mit  einer  Zuckung.  Dieselbe  ist 
nur  durch  Erregung  des  Acusticus  und  vorläufig  ausschliesslich 
durch  die  dem  Acusticus  adäquaten  Reize  auslösbar.  Neben 
der  zweifellos  bestehenden  Reflexbahn  zwischen  dem  Acusticus- 
kern  und  dem  motorischen  Trigeminuskern  derselben  Seite 
besteht,  wie  aus  vorstehenden  Versuchen  erhellt,  eine  zweite 
Reflexbahn,  die  von  dem  Acusticuskern  der  einen  Seite  zum 
motorischen  Kerne  des  Trigeminus  der  anderen  Seite  verläuft. 

II.  Capitel. 

Der  Zweck  der  in  diesem  Capitel  zu  besprechenden  Unter- 
suchuni^en  war,  festzustellen,  ob  die  Zuckungen  des  Musculus 


Musculus  tensor  tympani.  1 1 

tensor  tympani,  die,  wie  wir  bereits  wissen,  auf  acustische 
Eindrücke  erfolgen,  an  die  Intactheit  der  Grosshirnrinde  ge- 
bunden sind  oder,  mit  anderen  Worten,  ob  dieser  physio- 
logische Vorgang  subcortical  abläuft. 

Vorher  will  ich  eine  kurze  Eintheilung  der  Reflexe  vor- 
ausschicken, die  ich  dem  Buche  Exner's  »Entwurf  zu  einer 
physiologischen  Erklärung  der  psychischen  Erscheinungen«, 
und  zwar  dem  Capitel  »Sensomobilität«  entnehme. 

Die  unterste  Stufe  in  der  Reihe  der  Reflexe  nehmen  die 
sogenannten  »echten«  Reflexe  ein.  Bei  diesen  kommt  weder 
die  sensorische,  d.  h.  die  ceritripetale  Phase,  noch  der  durch 
die  sensorische  Erregung  hervorgerufene  Bewegungsvorgang, 
d.  h.  der  Effect  der  centrifugalen  Phase  zum  Bewusstsein.  Ein 
solcher  echter  Reflex  ist  zum  Beispiel  die  Erweiterung  des 
Pylorus,  hervorgerufen  durch  den  Reiz  der  verdauten  Magen- 
ingesta.  Bei  der  nächst  höheren  Stufe  der  Reflexbewegung 
kommt  der  centripetale  Reiz  zum  Bewusstsein.  Ein  Beispiel 
dafür  ist  die  Reaction  der  Pupille  auf  Licht.  Der  sensorische 
Reiz,  in  diesem  Falle  die  Lichtstrahlen,  erregt  im  Centralorgan 
die  Vorstellung  des  Lichtes.  Diese  beiden  Arten  des  Reflexes 
sind  vom  Grosshirn  vollkommen  unabhängig  und  können  in 
keiner  Weise  durch  Willensimpulse  beeinflusst  oder  gehemmt 
werden. 

Bei  einer  noch  höheren  Stufe  des  Reflexes  kommen  bereits 
beide  Phasen  des  Reflexvorganges  zum  Bewusstsein;  als 
Beispiel  diene  das  Blinzeln.  Sowohl  die  das  Blinzeln  auslösende 
Berührung  der  Cornea  erregt  eine  tactile  Empfindung,  als  auch 
die  Bewegung  selbst.  Das  Blinzeln  kann  nun  sowohl  willkürlich 
erregt,  als  auch  durch  einen  Willensimpuls  gehemmt  werden. 
Es  ist  auch  noch  dieser  Reflexvorgang  in  so  hohem  Grade  von 
dem  Grosshirn,  als  dem  Organe  des  Bewusstseins,  unabhängig, 
dass  er  auch  nach  vollständiger  Entfernung  des  Grosshims  zu 
Stande  kommt. 

Meine  Versuche  sollten  nun  klarstellen,  ob  und  zu  welcher 
Unterart  der  Reflexe  die  Zuckungen  des  Tensor  zu  rechnen 
seien. 

Ich  habe  bereits  im  vorigen  Capitel  erwähnt,  dass  Mensen, 
der  die  Tensorzuckungen  zum   ersten  Male  beobachtete,  die 


J2  V.  Hammerschlag, 

Frage  betreffs  des  Weges,  den  der  beschriebene  Reflexvorgang 
nimmt,  offen  gelassen  hat.  Er  schreibt  am  Schlüsse  seiner  Aus- 
führungen, »dass  noch  keine  Anhaltspunkte  gefunden  seien, 
die  Frage  wegen  des  Weges  der  Reflexactionen  zu  erledigen«. 
Auch  Bockendahl,  der  die  Versuche  Hensen's  wiederholt 
hat,  Hess  diese  Frage  unberührt.  Erst  Pollak  zog  auch  die 
physiologischen  Bedingungen  der  Tensorzuckung  mit  in  den 
Bereich  seiner  Untersuchungen. 

Er  fand,  wie  wir  gehört  haben,  dass  nach  beiderseitiger 
Zerstörung  der  Schnecke  beim  Hunde  die  Reaction  des  Muskels 
ausbleibt  und  schliesst  daraus,  dass  »die  Schallwellen  erst 
den  Hörnerven,  respective  dessen  periphere  Enden  in  der 
Schnecke  treffen  müssen«.  »Von  da  kann  aber«  —  sagt 
Pollak  weiter  —  »die  Erregung  *nicht  direct  zum  Muskel 
gehen,  sie  muss,  um  zum  Muskel  zu  gelangen,  erst  zum 
centralen  Nervensystem  geleitet  werden,  um  von  da  aus  reflec- 
torisch  auf  den  Muskelnerven  zu  wirken.«  Pollak  constatirte 
ferner,  dass  bei  einem  Hunde,  dessen  Tensor  sehr  prompt 
reagirt  hatte,  nach  Durchschneidung  der  Medulla  oblongata 
die  Reaction  ausblieb.  Ich  werde  speciell  auf  diesen  Punkt 
noch  einmal  zurückkommen.  Da  meine  Untersuchungen  aber 
gerade  hier  einsetzen,  so  möchte  ich  die  folgenden  Ausführungen 
Pollak 's  wörtlich  anführen:  »Nach  dem  gewöhnlichen  Ge- 
brauche des  Wortes  „Reflex"  sollte  man  darunter  nur  solche 
Übertragungen  vei  stehen,  die  unbewusst  erfolgen  und  vom 
anatomischen  Standpunkte  aus  nur  solche,  die  unterhalb  der 
Hirnrinde,  als  dem  Sitze  des  Bewusstseins,  also  im  subcorti- 
calen  Centrum  ausgelöst  werden.*  Weiter  sagt  Pollak:  »Aus 
meinen  Versuchen  geht  nun  allerdings  nicht  direct  hervor,  dass 
die  Übertragung  der  Erregung  des  Hörnerven  auf  den  Tensor 
tympani  in  der  Hirnrinde  stattfindet.  Indem  es  aber  beim 
Menschen  erwiesen  ist,  dass  der  Tensor  willkürlich  innervirt 
werden  kann,  muss  auch  eine  reflectorische  Übertragung  in 
der  Hirnrinde  für  den  Menschen  als  möglich  und  bei  gewissen 
Menschen  als  sichergestellt  erscheinen.^  Diese  Ansicht  Pollak's 
hatte  sich  augenscheinlich  unter  dem  Einflüsse  der  von 
Stricker  aufgestellten  Theorie  entwickelt,  wonach  die  durch 
Schallreize   ausgelösten  Zuckungen   des  Trommelfellspanners 


Musculus  tensor  tympani.  1 3 

gewisse  kinästhetische  Empfindungen  hervorrufen,  welche  einen 
integrirenden  Bestandtheil  unserer  acustischen  Vorstellungen 
bilden. 

Ich  gehe  nunmehr  zu  der  Erörterung  meiner  eigenen  Ver- 
suche über. 

Die  Fragen,  die  ich  mir  gestellt  habe,  waren  folgende:  Ist 
die  Reaction  des  Musculus  tensor  tympani  auf  Töne  und  * 
Geräusche  ein  wirklicher  Reflex,  d.  h.  ein  Vorgang,  der  sich 
ohne  Betheiligung  des  Grosshims,  also  subcortical  abspielen 
kann  oder  nicht?  und:  Ist  das  Zustandekornmen  der  Tensor- 
zuckungen an  die  Hörwahrnehmung  gebunden,  d.  h.  an  die 
Intactheit  derjenigen  Theile  der  Hirnrinde,  die  als  das  acusti- 
sche  Rindencentrum  bekannt  sind  oder  an  sonst  eine  bewusste 
Vorstellung,  also  an  die  Intactheit  irgend  eines  Theiles  der 
Grosshirnrinde? 

Ich  glaube,  dass  es  für  die  Klarheit  meiner  Ausführungen 
am  vortheilhaftesten  sein  wird,  dem  Berichte  über  meine  Unter- 
suchungen den  Gedankengang  zu  Grunde  zu  legen,  der  mich 
bei  der  Ausführung  derselben  leitete.  Meine  Absicht  war  es 
also,  Hunde  durch  Exstirpation  des  corticalen  Hörcentrums 
rindentaub  zu  machen,  dieselben  am  Leben  zu  belassen  und 
nach  einiger  Zeit  auf  ihren  Tensorreflex  zu  prüfen.  Das  Gelingen 
dieser  Absicht  war  von  vorneherein  problematisch,  und  ich 
möchte  das  an  der  Hand  einiger  weniger  Daten  aus  der  Literatur 
der  Physiologie  der  Hirnrinde  begründen. 

Die  wichtigsten  und  grundlegenden  Arbeiten  über  die  Loca- 
lisation  der  acustischen  Rindencentren  stammen  von  Goltz, 
Munk,  Luciani  und  Tamburini,  Ferrier  und  Schäfer. 

Nach  Munk,  der  an  Hunden  operirte,  befindet  sich  das 
acustische  Rindencentrum  in  der  Rinde  des  Schläfelappens.  In 
den  hinteren  Partien  der  zweiten  und  dritten  äusseren  Windung, 
schön  mehr  an  den  abhängigen  Theilen  des  Schläfelappens, 
befindet  sich  diejenige  Stelle,  an  der  die  meisten  acustischen 
Erinnerungsbilder  gewissermassen  aufgespeichert  sind  und 
nach  deren  beiderseitiger  Exstirpation  jener  Zustand  eintritt, 
den  Munk  »Seelentaubheit«  nennt.  Ein  so  operirter  Hund  ist 
nicht  taub,  sondern  es  ist  ihm  nur  die  Bedeutung  seiner  acusti- 
schen Eindrücke  verloren  gegangen.  Dieser  Zustand  ist  nach 


14  V.  Hammerschlagy 

Munk  kein  bleibender.  Allmälig  lernt  das  Thier  wieder  hören, 
es  erkennt  immer  vollkommener  die  Verschiedenheit  der  Ge- 
räusche, es  werden  neue,  acustische  Erinnerungsbilder  in  den 
erhaltenen  Theilen  des  Schläfelappens  deponirt  und  nach  3  bis 
5  Wochen  ist  der  betreffende  Hund  von  einem  normalen  Thiere 
kaum  mehr  zu  unterscheiden.  Nach  vollständiger  Exstirpation 
beider  Schläfelappen  soll  indess,  wie  Munk  behauptet,  kurze 
Zeit  nach  der  Operation  das  Thier  unter  dem  Einflüsse  des 
mechanischen  Eingriffes  und  der  reactiven  Entzündung  wirklich 
rindentaub  sein.  Die  Frage,  ob  dieser  Zustand  unter  Umständen 
auch  bleibend  werden  kann,  lässt  Munk  offien,  da  es  ihm  nicht 
gelang,  derartig  operirte  Thiere  genügend  lange  Zeit  am  Leben 
zu  erhalten. 

Zu   theilweise    divergenten   Resultaten    kommt   Ferrier. 
Nach  ihm  liegt  das  corticale  Hörcentrum  in  der  oberen  Schläfe- 
windung des  Menschen,  respective  im  homologen  Rindenfelde 
der  niederen  Wirbelthiere.  Ferrier  operirte  an  Affen  und  fand, 
dass   diese   Thiere,    wenn    ihnen    die    obere    Schläfewindung 
beiderseits  zerstört  worden  war,  im  Anfange  nach  der  Operation 
absolut  auf  Schallreize   nicht  reagirten.  Wenn    aber   derartig 
operirte  Thiere   länger,  und   zwar  ein   Jahr   lang   am    Leben 
gelassen   wurden,  so   erlangten   sie   doch   mit  der  Zeit  einen 
gewissen   Grad  von  Hörvermögen.  Es  gelang  Ferrier  nicht, 
Affen,'  denen    beide   Schläfelappen    in    toto    exstirpirt   worden 
waren,  ebenso  lange  am  Leben  zu  erhalten.  Er  lässt  deshalb 
die  Frage  offen,  ob  die  Thiere,  denen  beiderseits  nur  die  obere 
Schläfewindungexstirpirt  war,  deshalb  wieder  Gehörempfindung 
erlangten,  weil  vermuthlich  noch  Theile  des  Rindencentrums 
unversehrt  geblieben  waren,  oder  weil  vielleicht  »bei  den  Affen, 
geradeso  wie  bei  den  niederen  Säugethieren,  eine  einfache  Form 
von  Hörempfmdung  durch  functionelle  Vermittlung  der  unter- 
geordneten Centren  möglich  ist.<«  Ferrier  neigt  allerdings  mehr 
dieser  letzteren   Ansicht  zu,  wobei  er  sich  auf  Longet  und 
Goltz  beruft. 

Ganz  im  Gegensatze  zu  Munk  und  Ferrier  will  Schäfer 
im  Vereine  mit  Sänger-Brown  gefunden  haben,  dass  das 
Gehör  von  Affen,  selbst  nach  Entfernung  beider  Schläfelappen, 
kaum  merklich  vermindert  wird. 


Musculus  tensor  tympani.  1 5 

Luciani  und  Tamburini  fanden  hingegen,  dass  schon 
durch  einseitige  Zerstörung  der  dritten  äusseren  Windung  bei 
Hunden  eine  Herabsetzung  des  Hörvermögens  auf  beiden 
Ohren  erreicht  wird,  und  zwar  soll  das  Ohr  der  entgegen- 
gesetzten Seite  mehr  in  seiner  Function  geschädigt  sein.  Diese 
Differenz  gleicht  sich  nach  Luciani  und  Tamburini  mit  der 
Zeit  wieder  aus  und  ist  nach  wenigen  Tagen  vollkommen 
geschwunden.  Wenn  hierauf  die  correspondirende  Region  der 
anderen  Seite  exstirpirt  worden  war,  so  trat  fast  vollständige 
Taubheit  ein.  Jedoch  auch  dieser  Zustand  bleibt  nicht  stationär, 
sondern  bessert  sich  allmälig.  Ob  eine  vollständige  Restitution 
des  Hörvermögens  möglich  ist,  lassen  die  Autoren  dahingestellt. 

Was  endlich  die  Arbeiten  von  Goltz  über  den  citirten 
Gegenstand  betrifft,  so  sind  dieselben  deshalb  besonders  werth- 
voU,  weil  es  Goltz  gelungen  ist,  Hunde  am  Leben  zu  erhalten, 
denen  im  Verlaufe  mehrfacher  Operationen  die  ganze  Gross- 
hirnrinde zerstört  worden  war.  Einer  dieser  Hunde  lebte  nach 
der  letzten  Operation  noch  zwei  Jahre  und  war  der  Gegenstand 
wiederholter  und  eingehender  Untersuchungen.  Dieses  Thier 
war,  wie  Goltz  berichtet,  durchaus  nicht  taub.  Es  hörte  zwar 
weder  auf  seinen,  ihm  vorher  geläufigen  Namen,  noch  auch 
auf  Pfeifen  und  Anrufe,  doch  reagirte  es  noch  auf  laute  Ge- 
räusche und  konnte  auch  durch  Schreien  aus  dem  Schlafe 
geweckt  werden.  Goltz  verwahrt  sich  entschieden  dagegen, 
als  könnte  das  Verhalten  dieses  Hundes  etwa  als  Beweis  für 
die  Berechtigung  des  von  Munk  eingeführten  Begriffes  der 
Seelentaubheit  gedeutet  werden.  Er  glaubt,  dass  ein  Thier, 
welches  überhaupt  noch  Bewusstsein  hat  und  das  in  Folge 
eines  Schalleindruckes  noch  die  Ohren  spitzt,  auch  noch  eine 
Schallempfindung  hat. 

Die  hier  citirten,  in  manchen  Punkten  einander  wider- 
sprechenden Versuchsresultate  ergeben  nun  doch  eine  über- 
einstimmende Thatsache,  nämlich  dass  es  nicht  gelingt,  Wirbel- 
thiere  durch  beiderseitige  Exstirpation  der  Schläfelappen  oder 
durch  Exstirpation  selbst  der  ganzen  Grosshirnrinde  taub  zu 
machen.  Gegen  diejenigen  Versuche,  bei  denen  nur  die  beiden 
Schläfelappen  allein  entrindet  worden  waren,  Hesse  sich  von 
vorneherein  einwenden,  dass  darnach   keine  Taubheit   hätte 


16  V.  Hammerschlag, 

erwartet  werden  dürfen,  weil  das  corticale  Hörcentrum  nach 
den  Untersuchungen  von  Luciani  und  Sepilli  ziemlich  weit 
über  die  anatomischen  Grenzen  des  Schläfelappens  hinausgreift. 
Da  aber  selbst  noch  der  grosshirnlose  Hund  von  Goltz  eine 
gewisse  einfache  Form  von  Hörempfindung  zeigte,  so  müssen 
wir  wohl  annehmen,  dass  bei  Affen  und  Hunden  die  subcorti- 
calen  acustischen  Centren  eine  Art  von  Hörempfindung  ver- 
mitteln können. 

Ich  kann  nun  über  meine  Vorversuche,  die  darauf  gerichtet 
waren,  bei  Hunden  durch  Exstirpation  der  Schläfelappen 
Rindentaubheit  zu  erzeugen,  füglich  hinweggehen,  indem  ich 
einfach  constatire,  dass  mir  dies,  wie  zu  erwarten  war,  nicht 
gelungen  ist.  Der  eine  dieser  Hunde,  der  die  zweite  Operation 
in  ziemlich  gutem  Zustande  etwa  drei  Wochen  überlebte,  rea- 
girte  nicht  mehr  auf  seinen  Namen  und  auf  Zurufe  und  zeigte 
ein  ausgesprochen  blödsinniges  Verhalten,  erschrack  aber  auf 
ungewohnte  Geräusche  und  wandte  auch  den  Kopf  nach  der 
Quelle  des  Geräusches.  Ich  habe  deshalb  diesen  Weg  meiner 
Untersuchungen  verlassen  und  bin  auf  die  gleich  zu  beschrei- 
bende, einfachere  Weise  zu  dem  erwünschten  Ziele  gekommen. 
Es  wurden  nämlich  junge  Hunde  in  Morphium -Äthernarkosa 
nach  der  früher  beschriebenen  Methode  zum  Versuche  her- 
gerichtet und  dann  die  Tensorreaction  mittelst  hoher  Pfeifentöne 
geprüft.  Wenn  die  Zuckung  des  Muskels  sich  als  vorhanden 
erwies,  wurde  der  Schädel  erst  auf  der  einen,  dann  auf  der 
andern  Seite  trepanirt  und  die  beiden  Schläfelappen  in  möglichst 
grosser  Ausdehnung  mit  dem  Messer  entfernt.  Dann  wurde  der 
Versuch  mit  der  Pfeife  wiederholt  und  das  Verhalten  des 
Tensor  geprüft.  Sofort  nach  dem  Versuche  wurde  das  Thier 
durch  öffnen  der  Halsgefässe  getödtet  und  der  im  Gehirn  ge- 
setzte Defect  constatirt.  Ich  will  hier  nicht  die  einzelnen  Ver- 
suchsprotokolle wiedergeben  und  nur  feststellen,  dass  das 
Resultat  ausnahmslos  das  gleiche  war.  Es  zeigte  sich  nämlich, 
dass  die  Tensorreaction  selbst  nach  vollständig  gelungener, 
beiderseitiger  totaler  Schläfelappenexstirpation  unverändert 
erhalten  blieb. 

Diese  Versuche  ergaben  demnach,  dass  das  Zustande- 
kommen der  Tensorreaction  nicht  an  die  Intactheit  derjenigen 


Musculus  tensor  tympani.  1  7 

Rindentheile  gebunden  ist,  die  wir  gemeiniglich  als  die  Depots 
der    acustischen    Vorstellungen    betrachten.    Indessen   lassen 
diese    Versuche    noch  Raum  für   mehrere  Möglichkeiten:   Es 
könnte   erstens  angenommen   werden,  dass  es   noch    andere 
Rindentheile  gebe,  die  zum  corticalen  Hörcentrum  gehören  und 
die   bei    meinen   Versuchen   unversehrt   geblieben   waren;   es 
könnte  zweitens  die  Tensorbewegung  in  den  höher  gelegenen, 
subcorticalen  Centren  ausgelöst  werden.  Wir  wissen  z.  B.,  dass 
die   instinctiven   Bewegungen    (Bechterew),    z.    B.    die    des 
Lachens  (Nothnagel)  im  Thalamus  opticus,  und  die  analoge 
Bewegung  des  Kauens  und  Schluckens  nach  Rethi   in    der 
Regio  subthalamica  localisirt  sind.  Um  alle  diese  Möglichkeiten 
zu  erproben,  habe  ich  noch  ein  zweites  Operationsverfahren 
eingeschlagen,  welches   in   dieser  Hinsicht  vollkommen  ein- 
wandsfrei  ist  und  welches  dahin  zielte,  das  gesammte  Gross- 
hirn mit  Einschluss  der  Stammganglien  auszuschalten.  Dieser 
Zweck  wurde  erreicht  durch  einen  Schnitt,  der,  entweder  vor 
oder   durch   die  Vierhügelregion    gelegt,    die  Grosshirnhemi- 
sphären vollständig  von  dem  Hirnstamme  trennt.   Es  wurden 
wieder  junge   Hunde    in    der   geschilderten    Weise    zu   dem 
Tensorversuche    präparirt.    Hierauf   wurde   über   dem    linken 
Hinterhauptslappen  eine  grosse  Trepanationsöffnung  angelegt, 
der  Hinterhauptslappen   ein  wenig  gelüftet,  unter  demselben, 
entlang  dem,  Tentorium  mit  einem  Scalpell  eingegangen  und 
ein  bis  an  die  Basis  cranii  reichender,  frontaler  Schnitt  geführt. 
Dieser  Schnitt  trennt  das  Gehirn  in  der  früher  besprochenen 
Weise  in  eine  rückwärtige  Partie,  welche  die  Medulla  oblongata 
die  Brückehregion    und    das   Kleinhirn    enthält,   und   in    eine 
vordere  Partie,  die  das  gesammte  Grosshirn  umfasst,  das  nun 
ausser  Function   gesetzt  ist.  Selbstredend   bleiben   Acusticus 
und  Trigeminus,  sowie  ihre  Kerne   durch  diesen  Schnitt  un- 
berührt. Ich  habe  diesen  Versuch   mehrmals  wiederholt  und 
mich  jedesmal  überzeugt,  dass  der  Tensor  auf  Pfeifentöne  in 
derselben  Weise  reagirte  wie  vorher. 

Ich  glaube  somit  den  Beweis  erbracht  zu  haben,  dass  die 
Reaction  des  Tensor  tympani  auf  Schallreize  bei  Thieren  ohne 
Betheiligung  des  Grosshirns  zu  Stande  kommen  kann,  und 
dass  sich  diese  Reflexaction  demnach  ebenso  verhält  wie  die 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Gl.;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  2 


18  V.  Hammers chlag, 

grosse  Zahl  der  schon  bekannten  Reflexe.  Mit  Bezug  auf  die 
angeführte  Eintheilung  der  Reflexe  in  verschiedene  Unterarten- 
könnte  man  den  Tensorreflex  einerseits  mit  der  Lichtreaction 
der  Pupille,  anderseits  mit  der  Blinzelbewegung  vergleichen. 
Mit  der  Lichtreaction  der  Pupille  deshalb,  weil  bei  der  weitaus 
grösseren  Mehrzahl  der  Menschen  nur  die  centripetale  Phase 
des  Reflexes,  das  ist  die  sensorische  Erregung  zum  Bewusstsein 
gelangt,  indem  sie  zur  Vorstellung  des  Schalles  führt,  während 
der  Effect  der  centrifugalen  Phase,  der  Bewegungsvorgang  am 
Muskel  selbst,  unter  der  Schwelle  des  Bewusstseins  bleibt. 
Dagegen  gibt  es  eine  Anzahl  verlässlicher  Beobachtungen, 
welche  darthun,  dass  bei  einzelnen  Individuen  die  stattgehabte 
Zuckung  des  Muskels  eine  deutliche  Bewegungsempfindung 
verursacht,  und  dieser  Umstand  legt  den  Vergleich  mit  dem 
Blinzelreflex  nahe.  Dieser  Vergleich  wird  noch  gestützt  durch 
die  Beobachtung,  dass  einzelne  Menschen  im  Stande  sind,  den 
Trommelfellspanner  willkürlich  zu  innerviren.  Dagegen  spricht 
der  Umstand,  dass  der  Tensorreflex  nicht  willkürlich  gehemmt 
werden  kann,  wiederum  mehr  für  den  Vergleich  mit  dem  Licht* 
reflex  der  Pupille. 

Zum  Schlüsse  dieses  Capitels  möchte  ich  auf  einen  Punkt 
der  Beobachtungen  Pollak's  zurückkommen.  Pollak  gibt 
nämlich  an,  dass  er  bei  einem  Hunde  die  Medulla  oJ)longata 
durchschnitt,  worauf  die  vorher  constatirte  Tensorzuckung 
ausblieb.  Aus  den  bezüglichen  Ausführungen  Pollak's  ist 
nicht  zu  ersehen,  in  welcher  Höhe  dieser  Schnitt  geführt  wurde. 
Indess  gibt  der  Autor  an,  dass  sein  Thier  künstlich  geathmet 
worden  sei.  Aus  dieser  Andeutung  geht  hervor,  dass  der  von 
Pollak  geführte  Schnitt  tiefer  gelegen  sein  musste  als  der  von 
mir  beschriebene;  denn  die  von  mir  operirten  Thiere  athmeten 
alle  selbständig.  Es  ist  demnach  anzunehmen,  dass  bei  dem 
Versuche  Pollak's  der  Reflexbogen  an  irgend  einer  Stelle 
durchtrennt  oder  doch  durch  die  Nähe  des  Schnittes  stark 
geschädigt  wurde,  woraus  sich  das  nachherige  Ausbleiben  der 
Zuckung  leicht  erklären  Hesse. 


Musculus  tensor  tympani.  1 9 

UI.  Capitel. 

Der  Weg,  den  der  Tensorreflex  nimmt,  umfasst,  wie  aus 
den  vorhergehenden  Capiteln  erhellt,  den  Acusticus  bis  zu 
seinen  Kernen  und  die  motorische  Trigeminusbahn  von  ihrem 
Kern  abwärts.  Die  Verbindungswege  zwischen  Acusticuskernen 
undTrigeminuskern  derselben  Seite,  sowie  zwischen  Acusticus- 
kernen der  einen  und  Trigeminuskem  der  anderen  Seite  sind, 
soweit  meine  recht  eingehenden  Literaturstudien  ergaben,  voll- 
ständig unbekannt.  Ihre  Existenz  ist,  wie  wir  sahen,  physio- 
logisch erwiesen. 

Wie  ich  schon  auseinandergesetzt  habe,  muss  man  zwei 
verschiedene  Reflexbahnen  annehmen,  von  denen  die  eine  auf 
derselben  Seite  bleibt,  die  andere  die  Mittellinie  kreuzt.  Den 
Weg  dieser  letzteren  Bahn  habe  ich  zum  Gegenstande  der  nun 
folgenden  experimentellen  Untersuchungen  gemacht.  Bevor  ich 
auf  diese  näher  eingehe,  will  ich  an  der  Hand  eines  Schemas 
den  Acusticusverlauf  bei  der  Katze  —  denn  an  diesem  Thiere 
wurden  die  zu  schildernden  Versuche  angestellt  —  besprechen, 
um  dann  unter  Zugrundelegung  dieses  Schemas  meine  Aus- 
führungen zu  erläutern. 

Das  vorliegende  Schema  (Fig.  1)  habe  ich  nach  Held 
entworfen,  welcher  Autor  die  anatomischen  Verhältnisse  der 
Hörbahn  der  Katze  zum  Gegenstande  sehr  eingehender  Unter- 
suchungen gemacht  hat.  Die  nachfolgende  Beschreibung  des 
Acusticusverlaufes  entnehme  ich  ebenfalls  den  bezüglichen 
Ausführungen  Held's,  wobei  ich  mich  grösstentheils  an  den 
Wortlaut  der  Publication  halte.  Ich  will  gleich  vorweg  bemerken^ 
dass  die  Hörbahn  der  Katze,  womit  ich  den  Weg  von  den 
Kernen  in  der  MeduUa  oblongata  bis  in  die  Grosshirnrinde 
meine,  noch  nicht  in  allen  ihren  Details  aus  dem  Bereich  der 
wissenschaftlichen  Controverse  gerückt  erscheint.  Deshalb 
werde  ich  noch  kurz  auch  auf  die  Ansichten  anderer  mass- 
gebender Autoren  zurückkommen. 

Als  Kerne  (primäre  Endigungsbezirke)  des  Acusticus,  und 
zwar  nur  des  Nervus  cochlearis,  sind  anzusehen: 

1.  Der  vordere  Acusticuskern  (K.  N.  cochl.,  Fig.  1); 

2.  das  Tuberculum  acusticum  (Fig.  1,  Tub.  ac). 


o* 


20 


V.  Hammerschlag, 


In  dem  vorderen  Acusticuskern  endigt  der  grösste  Theil 
der  Wurzelbündel,  ein  viel  geringerer  Theil  geht  in  das  Tuber- 
culum  acusticum.  (In  Fig.  1  sind  diese  beiden  Antheile  der 
sogenannten  lateralen  Wurzel,  d.  i.  der  Wurzelfasern  des 
Ramus  cochlearis  ziemlich  gleich  zahlreich  gezeichnet) 


Jtycochl 


li4LF 


pMm.  i,  JUf  cochl. 


OL.tup. 


Fig.  1 


Ein  dritter  Theil  scheint  durch  beide  Kerne  hindurch- 
zugehen. (Dieser  noch  zweifelhafte  Faserantheil  ist  im  Schema 
Fig.  1  nicht  ersichtlich  gemacht.) 

Aus  jedem  dieser  zwei  Kerne  des  Nervus  cochlearis  (I,  II) 
entwickeln  sich  centralwärts  zwei  Systeme,  ein  dorsales  (a) 
und  ein  ventrales  (b), 

\a  die  centrale  Bahn  aus  dem  vorderen  Acusticuskern 
(Fig.  1,  K.  N.  cochl),  welche  dorsalwärts  zieht  (Fig.  1,  d.  B.  a. 
d.  K.  N.  cochl.)  —  ihr  schliessen  sich  die  fraglichen  durch- 
gehenden Fasern  an  -— ,  umschlingt  das  Corpus  restiforme 
(Fig.  1,  Corp.  rest.)  von  aussen  nach  innen. 


Musculus  tensor  tympani.  2 1 

Sie  endigt: 

1.  im  Facialiskern  (Fig.  1,  «); 

2.  in  der  gleichseitigen  oberen  Olive  (Fig.  1,  /,  Ol.  sup.); 

3.  ein  dritter  Theil  (m)  lässt  sich  bis  in  das  dorsal  von  der 
gekreuzten  oberen  Olive  liegende  Marklager  (Fig.  1,  d.  M.  d. 
ob.  Ol.)  verfolgen;  er  gelangt  dorthin,  indem  er  die  dorsalsten 
Fasern  des  Corpus  trapezoides  (Fig.  I,  Corp.  Irap.)  bildet. 

I  b  die  centrale  Bahn  aus  dem  vorderen  Acusticuskern, 
welche  veiitralwärts  zieht  (Fig.  1,  v.  B.  a.  d.  K.  N.  cochL),  geht 
gleichfalls  in  das  Corpus  trapezoides  über,  sie. endigt  an  der 
gleichseitigen  und  wohl  auch  an-  der  gekreuzten,  oberen 
Olive;  ein  dritter  Theil  geht  direct  in  die  gekreuzte,  untere 
Schleife  über.  (Dieser  dritte  Antheil  ist  im  Schema  nicht  er- 
sichtlich.) 

II  a  die  centrale  Bahn,  welche  aus  dem  Tuberculum 
acusticum  (Fig.  1,  Tub.  ac.)  dorsalwärts  zieht  (Fig.  1,  d.  B.  a.  d. 
Tub.  ac),  stammt  zum  weitaus  grössten  Theil  aus  dem  Tuber- 
culum, vielleichf  zu  einem  kleineren  Theil  aus  dem  vorderen 
Acusticuskern.  (Dieser  zweifelhafte  Antheil  der  dorsalen  Bahn 
ist  für  unseren  Gegenstand  irrelevant  und  darum  in  das  Schema 
nicht  aufgenommen.)  Sie  umschlingt  das  Corpus  restiforme 
dorsal  (dorsalwärts  liegend  von  der  centralen  dorsalen  Fort- 
setzung aus  dem  vorderen  Acusticuskern)  und  durchkreuzt 
dann  in  höheren  Schnittebenen  den  inneren  Acusticuskern, 
sowie  den  austretenden  Facialisschenkel. 

Ein  Theil  dieser  Faserbündel  strahlt  in  den  Hilus  der 
gleichseitigen  oberen  Olive  ein  (Fig.  1,^),  ein  weitaus  grösserer 
zweiter  Theil  wird  zu  den  Fibrae  arcuatae  internae  (Fig.  1, 
Fibr.  arc.  int.).  Die  ventralen  Bündel  der  letzteren  Kategorie 
(im  Schema  der  Übersichtlichkeit  halber  alle)  ziehen  gegen  die 
gekreuzte  obere  Olive  und  bilden  den  grösseren  Theil  des 
dorsal  von  ihr  liegenden  Markes  (d.  M.  d.  ob.  Ol.).  Die  Fasern 
dieses  dorsalen  Markes  der  oberen  Olive  gehen  dann  cerebral- 
vvärts  in  die  untere  oder  laterale  Schleife  über. 

II  b  die  centrale  Bahn  aus  dem  Tuberculum  acusticum, 
welche  ventralwärts  zieht  (Fig.  1,  v.  B.  a.  d.  Tub.  ac),  geht  in 
das  Corpus  trapezoides  über  und  endigt  an  der  gleichseitigen 
und  wohl  auch  an  der  gekreuzten  Olive. 


22  V.  Hammerschlag, 

Ein  dritter  Theil  zieht  direct  in  die  gekreuzte  untere 
Schleife  (im  Schema  nicht  ersichtlich). 

Hier  sei  nebenbei  bemerkt,  dass  die  secundären  Bahnen 
früher  markhaltig  werden  als  die  Wurzelfasern  und  die  vordere 
Acusticuskernbahn  früher  als  die  Tuberculumbahn. 

Ausser  den  eben  beschriebenen  Faserarten  führt  das  Corpus 
trapezoides  auch  Commissurenbündel  zwischen  beiden  oberen 
Oliven  (Fig.  1,  C.  b.).  Die  oberen  Oliven  haben  femer  ausser 
den  genannten  Verbindungen  solche  mit  dem  Kern  des  Nervus 
abducens  (Fig.  1,  K.  d.  Abd.  —  z)  und  dem  Kern  des  Nervus 
facialis  (Fig.  1,  K.  d.  F.  — /). 

Aus  dem  Netz  der  oberen  Oliven  und  den  sie  umhüllenden 
Markmassen  geht  naoh  oben  (cerebralvvärts)  die  untere  oder 
laterale  Schleife  hervor.  Auf  unserem  Schema  ist  die  laterale 
Schleife,  als  in  einer  höheren  Ebene  liegend,  nicht  eingezeichnet; 
das  Folgende  sei  nur  der  Vollständigkeit  halber  hier  angeführt. 

Die  laterale  Schleife  enthält: 

1.  Gekreuzte  Fasern  aus  den  Kernen  des  Nervus  cochlearis, 
und  zwar 

a)  aus  dem  vorderen  Acusticuskern, 

b)  aus  dem  Tuberculum  acusticum ; 

2.  Fasern  aus  den  oberen  Oliven  (indirecte  Verbindungen 
mit  den  Cochleariskernen.^); 

3.  ein  von  Held  beschriebenes  Faserbündel  aus  dem 
Seitenstrang  des  Rückenmarkes. 

Die  untere  Schleife  endet  im  Ganglion  der  unteren  Vierhügel. 

Nach  Monakow,  der  auch  an  der  Katze  gearbeitet  hat, 
stammt  der  grössere  Theil  der  Striae  acusticae  aus  den  ober- 
flächlichen Schichten  des  Tuberculum  acusticum  und  um- 
schlingt das  Corpus  restiforme  dorsal  und  lateral.  Dann  gehen 
die  Fasern  als  Fibrae  arcuatae  gegen  die  Raphe,  kreuzen  sich 
daselbst  und  gehen  in  das  dorsale  Mark  der  gegenseitigen 
oberen  Olive  über. 

Wir  erkennen  in  den  eben  beschriebenen  Fasern  mit 
Leichtigkeit  die  von  Held  als  Fibrae  arcuatae  internae  (Fig.  1, 
Fibr.  arc.  int.)  bezeichneten  wieder. 

Ein  kleinerer  Theil  der  Striae  acusticae,  d.  h,  die  haupt- 
sächlich ventral  verlaufenden  Bündel  hängen  nach  Monakow 


Musculus  tensor  tympani.  23 

mit  der  unteren  Schleife  nicht  direct  zusammen.  Auch  dieser 
Befund  Monakow 's  lässt  sich  mit  den  Angaben  von  Held 
in  Einklang  bringen,  wenn  wir  zu  diesem  ventralen  Bündel  der 
Striae  acusticae  die  im  Schema  mit  u,  i.y  und  m  bezeichneten 
Fasern  rechnen.  Von  allen  diesen  Faserarten  wissen  wir,  dass, 
wenn  sie  mit  der  unteren  Schleife  zusammenhängen,  dies  nur 
durch  Vermittlung  der  Oliven  geschehen  kann. 

Den  directen  Striae -Antheil  der  unteren  Schleife  hält 
Monakow  für  eine  secundäre,  capitalwärts  ziehende  Bahn  des 
Acusticus.  Dieselbe  wird  in  ihrem  Verlaufe  vom  Tuberculum 
acusticum  an  gegen  den  Cortex  zu,  noch  mindestens  einmal 
unterbrochen,  dies  geschieht  nach  Monakow*s  Dafürhalten  (in 
Übereinstimmung  mit  Held  und  wohl  allen  anderen  Autoren) 
im  Ganglion  des  gekreuzten  unteren  Zweihügels.  Monakow 
stimmt  auch  mit  Flechsig  und  Baginsky  in  dem  Punkte 
überein,  dass  der  Acusticus  mit  der  unteren  Schleife  der  ge- 
kreuzten Seite  in  Verbindung  steht.  Nur  über  die  Art  dieser 
Verbindung  bestehen  zwischen  diesen  Autoren  mancherlei 
Differenzen.  Baginsky  und  Flechsig  legen  nämlich  das 
Hauptgewicht  auf  das  Corpus  trapezoides  als  die  Fortsetzung 
von  Fasern  der  unteren  Schleife  und  halten  eben  das  Corpus 
trapezoides  für  die  hauptsächliche  Verbindungsbahn  zwischen 
vorderem  Acusticuskern  und  unterem  Zweihügel.  Dem  wider- 
spricht nun  Monakow,  wobei  er  sich  auf  die  Befunde  von 
Onufrowicz  und  Bumm  beruft.  Monakow  hielt  die  Striae 
acusticae  für  die  ausschliessliche  centrale  Fortsetzung  des 
Nervus  cochlearis. 

Zum  Schlüsse  sei  noch  Kölliker  citirt,  der  die  Hörbahn 
der  Katze  auf  Grund  von  theilweise  eigenen  Untersuchungen 
beschreibt:  »Die  Striae  acusticae  von  Katze  und  Kaninchen 
stellen  eine  secundäre  Bahn  des  Nervus  Cochleae  dar,  die,  im 
Tuberculum  acusticum  entspringend,  den  Pedunculus  cerebelli 
umkreist  und  hier  nach  Kreuzung  mit  dem  austretenden  Facialis 
in  zwei  Abschnitte  zerfällt,  einen  kleineren,  der  zur  kleinen 
Olive  derselben  Seite  tritt  und  in  seinen  näheren  Verhältni.ssen 
noch  unbekannt  ist,  und  einen  stärkeren,  der,  an  der  dorsalen 
Seite  des  Corpus  trapezoides  mit  dem  Abschnitte  der  anderen 
Seite   sich   kreuzend,  zur  contralateralen    kleinen  Olive   sich 


24  V.  Hammerschlag, 

begibt  und  hier  wahrscheinlich  unmittelbar  in  den  medialen 
Theil  der  lateralen  Schleife  übergeht.«  Wir  sehen  wiederum, 
wie  auch  die  Ansicht  Kolli ker*s  sich  ziemlich  dem  anpasst, 
was  wir  in  unserem  Schema  über  den  Acusticusverlauf  ver- 
zeichnet haben. 

Ich  gehe  nunmehr  zu  meinen  Versuchen  über.  Dieselben 
gingen  zunächst  auf  die  Beantwortung  der  Frage  aus,  welche 
von  den  beschriebenen  Acusticusfasern  durchtrennt  werden 
können,  ohne  dass  auf  der  entgegengesetzten  Seite  der  Tensor- 
reflex ausfällt.  Die  Untersuchungsmethode  war  folgende:  Es 
wurde  der  Tensor  der  einen  Seite  präparirt  und  die  Schnecke 
und  der  Acusticus  derselben  Seite  nach  der  früher  beschrie- 
benen Methode  zerstört.  Wenn  nun  von  der  entgegengesetzten, 
intacten  Seite  aus,  durch  irgendwelche  acustische  Reizmittel 
der  präparirte  Tensor  zur  Zuckung  gebracht  wurde,  so  war  zu 
erwarten,  dass  dieser  Reflex  auf  der  Bahn  derjenigen  Acusticus- 
fasern zur  anderen  Seite  gehe,  die,  wie  wir  an  der  Hand  des 
Schemas  beschrieben  haben,  theils  als  dorsale,  theils  als  ventrale 
Bahnen  die  Mittellinie  überschreiten.  Es  wurde  nun  an  den 
Versuchsthieren  die  MeduUa  oblongata  freigelegt  und  von  der 
Oberfläche  der  Medulla  oblongata  aus  in  bestimmten  Distanzen 
von  der  Mittellinie  ein  Schnitt  von  gewisser  Tiefe  geführt,  um 
auf  diese  Weise  die  eine  oder  die  andere  Fasergattung  ausser 
Function  zu  setzen. 

Hierauf  wurde  der  Tensorreflex  geprüft,  das  positive  oder 
negative  Resultat  festgestellt  und  je  nach  Umständen  an  dem- 
selben Thiere  noch  ein  zweiter  Schnitt  angelegt.  Nach  aber- 
maliger Prüfung  des  Effectes  wurde  das  Thier  durch  Öffnen 
der  Halsgefässe  getödtet.  Die  sofort  herausgenommene  Medulla 
oblongata  wurde  gehärtet,  in  Serien  zerlegt  und  nach  der 
Weigert-Parschen  Methode  gefärbt. 

Von  den  acht  ausgeführten  Versuchen  kommen  zwei  nicht 
in  Betracht,  weil  die  Härtung  des  verlängerten  Markes  misslang: 
die  sechs  übrigen  führe  ich  im  Wortlaute  des  Protokolles  im 
Folgenden  an: 

Katze  A,  21.  Juni  1898.  Tensor  rechts  präparirt,  prompte 

Zuckung,  Acusticus  sammt  Schnecke   rechts   zerstört   (durch 

.  die  post  mortem-Untersuchung  bestätigt).  Von  links  her  gute 


Musculus  tensor  tympani. 


25 


Zuckung  auslösbar.  Medulla  oblongata  blossgelegt;  Längs- 
schnitt links  von  der  Mittellinie.  Nachher  Tensorreflex  aus- 
gefallen. Hiezu  Fig.  2.  Wie  an  derselben  ersichtlich,  geht  der 
Schnitt  vollkommen  durch  die  Medulla  oblongata  hindurch, 
indem  er  dieselbe  von  oben  medial  nach  unten  lateral  durch- 
trennt. Zu  bemerken  wäre,  dass  unten  das  Corpus  trapezoides 


\ 


EXeoekl. 


vJ.4L  d  £jr.  caekl. 


OLtup. 


Fig.  2. 


an  allen  Schnitten  der  Serie  getroffen,  jedoch  stellenweise  nicht 
vollkommen  durchtrennt  ist.  Aber  auch  da  lässt  der  Ausfall  der 
Färbung  keinen  Zweifel  über  die  Schädigung  der  Fasern. 

Katze  Z),  11.  Juli  1898.  Tensor  rechts  präparirt,  zuckt 
prompt.  Schnecke  und  Acusticus  rechts  zerstört  (durch  Nekro- 
psie  bestätigt).  Von  links  her  prompte  Zuckung  auslösbar 
Medulla  oblongata  freigelegt.  Erster  Schnitt  links  von  der 
Mittellinie,  nachher  prompte  Zuckung.  Zweiter  Schnitt  mehr 
nach  aussen,  nachher  keine  Zuckung  mehr.  Hiezu  Fig.  3. 
Interessant  an  diesem  Präparate  ist,  dass  der  erste  Schnitt  die 


26 


V.  Hammerschlag, 


Fortsetzung  derjenigen  Fasern,  die  wir  als  Striae  acusticae  be- 
zeichnen, getroffen  hat,  ohne  dass  dadurch  die  Zuckung  tangirt 
worden  wäre.  Erst  der  zweite  Schnitt  ergab  den  Ausfall  der 
Tensorzuckung.  Es  erfolgte  der  Ausfall  deshalb,  weil  dieser 
zweite  Schnitt  den  vorderen  Acusticuskern  getroffen  hatte. 

Katze  E,  5.  Juli  1898.  Tensor  links  präparirt,  Acusticus 
und  Schnecke  links  zerstört  (durch  Nekropsie  bestätigt).  Von 


cO" 


XiV' 


St'-- 


C^^- 


&  J.£.d.TubM.o. 

K.y.eochL. 


rechts  her  Zuckung  auslösbar.  Medulla  oblongata  freigelegt. 
Erster  Schnitt  rechts  von  der  Mittellinie,  nachher  prompte 
Zuckung.  Zweiter  Schnitt  von  dem  ersten  im  Winkel  nach 
aussen  abgehend,  nachher  keine  Zuckung  mehr.  Hiezu  Fig.  4. 
In  diesem  Präparate  ist  wiederum  bemerkenswerth  der  erste 
Schnitt,  der  das  Zustandekommen  der  Tensorzuckung  nicht 
beeinflusste.  Auch  dieser  Schnitt  trennte  die  Continuität  aller 
Fasern  der  Striae  acusticae,  welche  die  Mittellinie  kreuzen.  Der 
zweite    Schnitt   zerstörte    in    diesem    Falle   vollkommen    den 


Musculus  tensor  tympani  27 

vorderen  Acusticuskem,  so  dass  der  Ausfall  der  Tensorzuckung 
nach  diesem  zweiten  Schnitte  ohneweiters  verständlich  ist. 

Katze  C,  30.  Juni  1898.  Tensor  rechts  präparirt,  Acusticus 
und  Schnecke  rechts  zerstört  (durch  Nekropsie  bestätigt).  Von 
links  her  prompte  Zuckung  auslösbar.  Erster  Schnitt  links  von 
der  Mittellinie,  nachher  prompte  Zuckung.  Zweiter  Schnitt  lateral 
von  dem  ersten,  von  der  linken  Seite  her.  Nachher  noch  immer 


tJ  a.,i  KJI  i^rUl. 
Fig.  4. 

prompte  Zuckung.  Drittens  Zerstörung  des  linken  Acusticus 
intracraniell.  Nachher  keine  Zuckung  mehr  auslösbar.  Sections- 
ergebniss:  Acusticus  links  durchtrennt,  Acusticus  und  Schnecke 
rechts  zerstört.  Hiezu  Fig.  5  und  Tafel  Fig.  I. 

Dieses  Präparat  ist  deswegen  bemerkenswerth  und,  wie 
noch  ausgeführt  werden  soll,  für  die  vorliegende  Frage  direct 
ausschlaggebend,  weil  der  zweite  Schnitt  dasjenige  Faserbündel 
des  Acusticus,  welches  lateral  von  dem  Corpus  restiforme 
herumgeht,  die  schon  öfter  erwähnten  Striae  acusticae  (die  beiden 


28 


V.  Hammerschlag, 


dorsalen  Bahnen)  vollkommen  durchtrennt  hat,  ohne  dass 
dadurch  der  Tensorreflex  ausgefallen  oder  beeinträchtigt  worden 
wäre.  Auf  der  Tafel  Fig.  1  ist  das  Präparat  mit  den  dazuge- 
hörigen Schnitten  getreu  nach  dem  mikroskopischen  Bilde 
wiedergegeben. 

Katze  J3,  28.  Juli  1898.  Tensor  rechts  präparirt,  prompte 
Zuckung.  Schnecke  und  Acusticus   rechts    zerstört  Zuckung 


0j:a,dTab4LC' 


vJ.4LiL  KUFroehL. 


OLtup 


Fig.  5. 


von  links  gut  auslösbar.  MeduUa  oblongata  freigelegt,  Schnitt 
links  von  der  Mittellinie.  Nachher  Reflex  prompt.  Sections- 
ergebniss:  Acusticus  und  Schnecke  rechts  vollkommen  zerstört. 
Hiezu  Fig.  6  und  Tafel  Fig.  II.  Auch  dieses  Präparat  ist  für 
unseren  Zweck  von  grosser  Bedeutung,  da  wir  sehen,  dass  der 
Schnitt  in  diesem  Falle  die  Striae  acusticae  vollkommen  durch- 
trennt hat.  Der  Schnitt  reicht,  wie  an  Fig.  II  (Tafel)  deutlich 
zu  sehen  ist,  bis  beinahe  an  das  Corpus  trapezoides.  Somit 
ist  sicher,  dass  er  alle  Fasern  der  dorsalen  Acusticusbahnen, 
welche  die  Mittellinie  überschreiten,  vollkommen  zerstört  hat. 


Musculus  tensor  tympani. 


29 


(In  Fig.  II  [Tafel],  welches  ein  genaues  Abbild  des  mikroskopi- 
schen Präparates  gibt,  sieht  man  einen  scharfrandigen  Defect 
am  Corpus  trapezoides  der  linken  Seite;  es  ist  dies  ein  Kunst- 
product  und  durch  Einreissen  während  des  Schneidens  ent- 
standen.) 

Katze  G,  12.  Juli  1898.  Älteres  Thier,  Tensor  rechts 
präparirt,  Acusticus  und  Schnecke  rechts  zerstört  (durch  die 
Nekropsie  bestätigt).  Von  links  her  Zuckung  auslösbar.  Längs- 


c  Rcd^Tahmc 


wJ.a.d£jrA»eML 


'OL»p 


Fig.  6. 


schnitt  durch  die  Medulla  oblongata,  links  von  der  Mittellinie, 
nachher  kein  Reflex,  von  links  her  auslösbar.  Hiezu  Fig.  7  und 
Tafel  Fig.  III.  An  diesem  Präparate  geht,  wie  die  mikroskopische 
Untersuchung  gezeigt  hat,  der  Schnitt,  ähnlich  wie  bei  Katze  Ay 
durch  die  ganze  Dicke  der  Medulla  oblongata  hindurch. 

Wenn  wir  nun  an  die  Zusammenfassung  der  aus  den 
einzelnen  Versuchsprotokollen  hervorgehenden  Erfahrungen 
gehen,  so  zeigt  sich  Folgendes: 

Die  Durchschneidung  aller  Fasern,  welche  theils  als  Fort- 
setzung der  Striae  acusticae,  theils  im  Corpus  trapezoides  die 


30 


V.  Hammerschlag, 


Mittellinie  kreuzen,  ergibt  einen  Ausfall  der  contralateralen 
Tensorreaction.  Wir  ersehen  das  aus  dem  Versuche  Katze  G 
und  A  In  diesen  Fällen  ging  der  Schnitt  durch  die  ganze  Dicke 
der  Medulla  oblongata  durch  und  ergab  in  beiden  Fällen  einen 
vollständigen  Functionsausfall  der  acustischen  Fasern.  Es  geht 
daraus  hervor,  dass  die  gesuchte  Reflexbahn  in  der  Höhe 
der  Medulla  oblongata  liegt,  in  welcher  ich  die  Schnitte  anlegte, 


oS.tLd.KJf  eocbl. 


'OCaiip. 


Fi 


S-  f 


d.  i.  in  der  beim  Menschen  durch  die  Striae  acusticae  charak- 
terisirten  Region.  Wenn  dagegen  der  Schnitt  nicht  durch  die 
ganze  Höhe  der  Medulla  oblongata  hindurchging,  wie  z.  B. 
bei  Katze  B,  ferner  der  erste  Schnitt  beim  Versuche  Z),  so  blieb 
der  Tensorreflex  erhalten.  Bei  diesen  zwei  Schnitten  sehen  wir, 
dass  von  den  acustischen  Fasern  nur  diejenigen  erhalten 
blieben,  die  als  ventrale  Bahnen  zum  Corpus  trapezoides  ziehen. 
Das  Corpus  trapezoides  war  in  diesen  beiden  Versuchen  auf 
der  ganzen  Serie  vollkommen  erhalten  geblieben,  während  die 
mediale  Fortsetzung  der  Striae  acusticae  vollständig  durchtrennt 


Musculus  tensor  tympani.  31 

worden  war.  Wir  können  daher  sagen,  dass  die  Fasern  der 
Striae  acusticae  mit  dem  Zustandekommen  des  Tensorreflexes 
nichts  zu  thun  haben.  Noch  klarer  aber  wird  diese  Thatsache 
durch  den  Versuch  C,  wo  der  zweite  Schnitt  das  Bündel  der 
Striae  acusticae  an  derjenigen  Stelle  traf,  wo  es  noch  vollständig 
beisammen  liegt,  und  diese  Fasern  sicher  vollkommen  durch- 
trennte, da  er  bis  ins  Corpus  restiforme  reichte.  Somit  ist 
die  Bahn  des  Tensorreflexes:  Wurzelfasern  des  Nervus 
cochlearis,  einer  oder  beide  primären  Acusticuskerne 
(vorderer  Acusticuskern  und  Tuberculum  acusticum); 
ventrale  Bahn  zum  Corpus  trapezoides.  In  diesem 
Überschreitung  der  Medianebene.  Auf  welche  Weise  die 
Verbindung  mit  dem  motorischen  Kerne  des  Trigeminus  zu- 
standekommt, können  wir  nicht  sagen. 

Es  bliebe  zum  Schlüsse  noch  die  Frage  zu  erörtern,  in 
wie  weit  die  hier  auseinandergesetzten,  an  der  Katze  gefundenen 
Versuchsergebnisse  auch  auf  den  Menschen  Geltung  haben. 
Zur  Klarstellung  dieser  Frage  sei  hier  erwähnt,  dass  sich  die 
anatomischen  Verhältnisse  der  Hörbahn  bei  der  Katze  und 
beim  Menschen  durchaus  in  keine  Analogie  bringen  lassen. 
Zum  Beweise  dessen  seien  hier  die  bezüglichen  Ausführungen 
Kölliker's  (Gewebelehre,  1896)  citirt.  Die  Striae  acusticae  des 
Menschen  sind  nur  ein  Theil  der  dorsalen  Bahn  des  mensch- 
lichen Nervus  Cochleae,  also  derjenigen  Bahn,  die  lateral  und 
dorsal  um  den  Strickkörper  herumzieht.  Diese  dorsale  Bahn 
enthält  nach  Kölliker: 

a)  die  Striae  acusticae,  die  aber  beim  Menschen  eine 
secundäre  Bahn  vom  Nervus  Cochleae  zum  Kleinhirn  darstellen; 

b)  die  Striae  medulläres  sensu  strictiori,  deren  genaueres 
Verhalten  noch  zu  prüfen  ist; 

c)  die  dorsale  Haubenbahn.  Diese  dorsale  Haubenbahn, 
auf  deren  Details  wir  hier  nicht  eingehen,  könnte  nach  Kölliker 
»vielleicht  zum  Theile«  den  Striae  acusticae  der  Säuger  ent- 
sprechen. Unter  Berücksichtigung  dieser  Thatsachen,  sowie 
mit  Rücksicht  darauf,  dass  die  sogenannten  Striae  acusticae 
des  Menschen  (Obersteiner)  mitunter  vollkommen  vermisst 
werden  und  auch,  wenn  sie  vorhanden  sind,  bezüglich  ihrer 
Faserzahl  mannigfachen  Variationen  unterliegen,   dürfen  wir 


32  V.  Hammerschlagi 

wohl,  wenn  auch  mit  einiger  Reserve,  den  Satz  aussprechen, 
dass  auch  beim  Menschen  die  ventralen  Acusticusbahnen,  das 
heisst  das  Corpus  trapezoides,  den  Weg  des  Tensorreflexes 
bezeichnen. 

Literatur. 

V.  Hensen,  Beobachtungen  über  die  Thätigkeit  des  Trommel- 
fellspanners bei  Hund  und  Katze.  Archiv  für  Anatomie 
und  Physiologie.  Jahrgang  1878. 

A.  Bockendahl,  Über  die  Bewegung  des  Musculus  tensor 
tympani  nach  Beobachtungen  am  Hunde.  Archiv  für  Ohren- 
heilkunde, Bd.  16. 

J.  PoUak,  Über  die  Function  des  Musculus  tensor -tympani. 
Wiener  medic.  Jahrbücher,  1886. 

A.  Politzer,  Virchow's  Archiv,  Bd.  68  und  Archiv  für  Ohren- 
heilkunde, Bd.  1 1. 

S.  Exner,  Entwurf  zu  einer  physiologischen  Erklärung  der 
psychischen  Erscheinungen.  Deuticke,  1894. 

D.  Ferrier,  Vorlesungen  über  Himlocalisation.  Deutsche 
autorisirte  Ausgabe  von  Max  Weiss.  Leipzig  und  Wien, 
1892. 

H.  Munk,  über  die  Functionen  der  Grosshirnrinde.  Gesammelte 
Mittheilungen  aus  den  Jahren   1877—1880.  Berlin,  1881. 

Fr.  Goltz,  Über  die  Verrichtungen  des  Grosshirns.  Pflüger's 
Archiv,  Bd.  14. 

—  Über  die  Verrichtungen  des  Grosshirns.  Pflüger's  Archiv, 
Bd.  20. 

—  Über  die  Verrichtungen  des  Grosshirns.  Pflüger's  Archiv, 
Bd.  26. 

Schäfer  citirt  nach  Ferrier. 

Luciani  und  Tamburini,  Sui  Centri  Psico  Sensori  Corticali, 
1879,  citirt  nach  Ferrier,  p.  95. 

—  und  Sepilli,  Die  F'unctionslocalisation  auf  der  Grosshirn- 
rinde. Autorisirte  deutsche  und  vermehrte  Ausgabe  von 
Dr.  M.  O.  Fraenkel.  Leipzig,  1886. 

H.  Nothnagel,  Topische  Diagnostik  der  Gehirnkrankheiten. 

Berlin,  1879.  August  Hirschvvald. 
L.  Rethi,  Diese  Sitzungsberichte,  Bd.  102,  Abth.  III.  Juli  1893. 


Musculus  tensor  tympani.  33 

A.  Kreidl,  Sitzungsberichte  der  österr.  otolog.  Gesellschaft. 

25.  Februar  1896. 
H.    Obersteiner,    Anleitung   beim   Studium    des    Baues   der 

nervösen  Centralorgane.  Leipzig  und  Wien,  1896. 
W.  V.  Bechterew,  Archiv  für  Psych.,  Bd.  26. 

—  Virchow's  Archiv,  Bd.  110,  1887,  S.  102. 

H.  Held,  Die  centralen  Bahnen  des  Nervus  acusticus  bei  der 
Katze.  Archiv  für  Anatomie  und  Physiologie,  1891. 

—  Neurologisches  Centralblatt,  1891. 

C.  V.  Monakow,  Striae  acusticae  und  untere  Schleife.  Archiv 

für  Psych,  und  Nervenkr.,  XXII,  1891. 
P.  Flechsig,  Neurologisches  Centralblatt,  1886,  Nr.  23,  citirt 

nach  Monakow. 
Baginsky,  Virchow's  Archiv,  1886. 
Br.  Onufrowicz,  Archiv  für  Psychiatrie,  Bd.  XVI,  3,  citirt  nach 

Monakow. 
Bunnm,  Zeitschrift  für  Psychiatrie,  1889,  citirt  nach  Monakow. 
A.   KöUiker,    Handbuch    der   Gewebelehre    des    Menschen. 

Leipzig,  1896. 


Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Gl.;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III. 


34  V.  Hammerschlag,  Musculus  tensor  tympani. 


Erklärung  der  Bezeichnungen. 

(Dieselbe  gilt  sowohl  fQr  die  dem  Text  beigedruckten  Schemata,  als  auch  fiir 

die  Abbildungen  auf  der  beiliegenden  Tafel.) 


K.  N.  cochl.  vorderer  Acusticuskem. 

Tub.  ac.  Tuberculum  acusticum. 

d.  B.  a.  d.  K.  N.  cochl.  dorsale  Bahn  aus  dem  vorderen  Acusticuskem. 

d.  B.  a.  d.  Tub.  ac.  dorsale  Bahn  aus  dem  Tuberculum  acusticum. 

Str.  ac.  Striae  acusticae. 

u  Fortsetzung  der  Striae  acusticae  zum  Facialiskern. 

K.  d.  F.  Kern  des  Facialis. 

i  und  y  Fortsetzung  des  Striae  acusticae  zur  oberen  Olive  derselben  Seite. 

m  Fortsetzung  der  Striae  acusticae  zur  oberen  Olive  der  gekreuzten  Seite. 

Fibr.  arc.  int.  Fibrae  arcuatae  internae. 

Ol.  sup.  obere  Olive. 

z  Verbindung  zwischen  oberer  Olive  und  Abduceuskern  derselben  Seite. 

K.  d.  Abd.  Kern  des  Abduceus. 

f  Verbindung  zwischen  oberer  Olive  und  Facialiskern  derselben  Seite. 

d.  M.  d.  ob.  Ob.  dorsales  Mark  der  oberen  Olive. 

V.  B.  a.  d.  K.  N.  cochl.  ventrale  ^ahn  aus  dem  vorderen  Acusticuskem. 

V.  B.  a.  d.  Tub.  ac.  ventrale  Bahn  aus  dem  Tuberculum  acusticum. 

Corp.  trap.  Corpus  trapezoides. 

C.  b.  Commissurenbündel  zwischen  beiden  Oliven. 

Py.  Pyramide. 

Corp.  rest.  Corpus  restiforme. 

Va.  aufsteigende  Trigeminuswurzel. 


V.  Hammerschla^ :  -Miisrulus  leiisor  Ivmpaiii 


Sitzungsberichte  d.kais.Akad.  dWijs.,  matb.-naturw. Gasse, Bd.CVTDAbthl 


35 


III.  SITZUNG  VOM  19.  JÄNNER  1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte,  Bd.  107,  Abth.  I,  Heft  VII  (Juli  1898)  und 
Abth.  II.  b,  Heft  VII  (Juli  1898).  -  Denkschriften,  Bd.  66,  U.  Abth. 
(1898). 

Der  Vorsitzende,  Herr  Präsident  E.  Suess,  gedenkt  des 
Verlustes,  welchen  die  kaiserliche  Akademie  durch  das  am 
18.  Jänner  1.  J.  erfolgte  Ableben  ihres  w.  M.  Herrn  Hofrath 
Professor  Dr.  Karl  Claus  erlitten  hat. 

Die  anwesenden  Mitglieder  geben  ihrem  Beileide  durch 
Erheben  von  den  Sitzen  Ausdruck. 

Der  prov.  Secretär  legt  das  im  Auftrage  Sr.  k.  und  k. 
Hoheit  des  Durchlauchtigsten  Herrn  Erherzogs  Ludwig 
Salvator,  Ehrenmitgliedes  der  kaiserlichen  Akademie,  durch 
die  Buchdruckerei  Heinrich  Mercy  in  Prag  übersendete  Druck- 
werk »Alboran«  vor. 

Das  k.  und  k.  Reichs-Kriegs-Ministerium  (Marine- 
See  tion)  übermittelt  die  für  die  akademischen  Denkschriften 
bestimmten  wissenschaftlichen  Arbeiten  über  die  von  den 
k.  und  k.  See-Officieren  während  der  Reise  in  das  Rothe  Meer 
1897/98  angestellten  Beobachtungen. 

Das  Elaborat  besteht  aus  folgenden  Abtheilungen: 
I.  »Zeit-  und  Orts-Bestimmungen«,  vonk.  und  k.  Linien- 

schifTs-Lieutenant  Karl  Koss. 
IL  »Relative  Schwerebestimmungen«,  von   k.   und   k. 

Linienschiffs-Lieutenant  Anton  Edlen  von  Triulzi. 
III.  »Magnetische  Beobachtungen«,  von  k.  und  k.  Linien- 
schiffs-Fähnrich Karl  Rössler. 

Die  Bearbeitung  des  beschreibenden  Theiles  ist  bereits 
dem  Abschlüsse  nahe. 

3* 


36 

Herr  E.  Kittl  übersendet  folgenden  vorläufigen  Bericht 
über  die  im  Spätsommer  1898  mit  Unterstützung  der 
kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  unter- 
nommene Bereisung  des  westlichen  Bosnien  und 
des  nördlichen  Theiles  der  Hercegovina 

Herr  Prof.  Dr.  Karl  Fritsch  legt  eine  Abhandlung  vor 
unter  dem  Titel:  »Beitrag  zur  Flora  von  Constantinopel. 
Bearbeitung  der  von  J.  Nemetz  in  den  Jahren  1894  bis 
1897  in  den  Umgebungen  von  Constantinopel  gesam- 
melten Pflanzen.  Erster  Th  eil:  Kryptogamen«.  (Mit  einer 
Farbentafel.) 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


CVIII.  BAND.  IL  HEFT. 


ABTHEILUNG  III. 

ENTHALT  DIE  ABHANDLUNGEN  AUS  DEM  GEBIETE  DER  ANATOMIE  UND 
PHYSIOLOGIE  DES  MENSCHEN  UND  DER  THIERE,  SOWIE  AUS  JENEM  DER 

THEORETISCHEN  MEDICIN. 


39 


IV.  SITZUNG  VOM  3.  FEBRUAR  1899. 


Das  Curatorium  der  Schwestern  Fröhlich-Stiftung 
zur  Unterstützung  bedürftiger  und  hervorragender  schaffender 
Talente  auf  dem  Gebiete  der  Kunst,  Literatur  und  Wissenschaft 
übermittelt  die  diesjährige  Kundmachung  über  die  Verleihung 
von  Stipendien  und  Pensionen  aus  dieser  Stiftung. 

Die  Stadtvorstehung  Korneuburg  übersendet  eine 
von  der  Stadtgemeinde  Korneuburg  anlässlich  des  50jährigen 
Regierungsjubiläums  Seiner  k.  und  k.  Apostolischen  Majestät 
und  des  600jährigen  Stadtjubiläums  geprägte  silberne  Erinne- 
rungsmedaille. 

Herr  Heinrich  Friese  in  Innsbruck  dankt  für  die  ihm 
bewilligte  Subvention  zur  Herausgabe  des  V.  Bandes  seines 
Werkes:  »Die  Bienen  Europas«. 

Herr  Prof.  Dr.  Vincenz  H über  in  Graz  spricht  seinen  Dank 
für  die  ihm  zur  Fortsetzung  seiner  geologischen  Arbeiten  in 
Nordgriechenland  bewilligte  Subvention  aus. 

Derprov.Secretär  legt  eine  von  Herrn  Günther  Enderlein 
in  Leipzig  eingesendete  Abhandlung  vor,  welche  den  Titel  führt; 
»Die  Respirationsorgane  der  Gastriden.« 

Der  prov.  Secretär  legt  ferner  folgende  eingelaufene 
Abhandlungen  vor: 

1.  Ȇber  die  Oktaederlage  und  die  Ikosaederlage 
von  zwei  cubischen  Raumcurven«,  von  Prof.  Dr. 
Gustav  Kohn  in  Wien. 

2.  »Chemische  Untersuchung  eines  antiken  Wasser- 
leitungskittes«, Arbeit  aus  dem  chemischen  Labora- 
torium der  k.  k.  technischen  Hochschule  in  Graz  von 
Friedrich  Dornen 


40 

3.  »Über  färbende  Bestandtheile  des  Amethysten, 
Citrines  und  gebrannten  Amethysten«,  Arbeit  aus 
dem  in.  chemischen  Universitätslaboratorium  in  Wien  von 
Arnold  Nabl. 

4.  »Über  ein  neues  Spiegelmetall«,  von  Dr.  Ludwig 
Mach,  d.  Z.  in  Jena,  und  dessen  »Optische  Unter- 
suchung« von  Dr.  Victor  Schumann  in  Leipzig. 

Das  c.  M.  Herr  Director  Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein  über- 
serKlet  eine  im  botanischen  Institute  der  k.  k.  deutschen  Univer- 
sität in  Prag  ausgeführte  Arbeit  des  cand.  phil.  A.  Jakowatz, 
betitelt:  »Die  Arten  der  Gattung  Gentiana^  Sect.  Thyla- 
dies  Ren.  und  ihr  entwicklungsgeschichtlicher  Zu- 
sammenhang«. 

Der  Obmann  der  Erdbeben-Commission,  w.  M.  Herr  Ober- 
bergrath  E.  v.  Mojsisovics,  legt  die  Beobachtungen  vor,  welche 
Se.  Hochwürden  Herr  P.  Fr.  Schwab,  Director  der  Stiftsstern- 
warte zu  Kremsmünster,  an  den  von  der  Erdbeben-Commission 
der  kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  der  Sternwarte  zu 
Kremsmünster  aufgestellten  Seismographen  bisher,  insbeson- 
dere aber  am  22.  Jänner  1899,  zu  machen  Gelegenheit  hatte. 

Hiezu  bemerkt  Herr  Oberbergrath  v.  Mojsisovics,  dass 
die  Erdbeben-Commission  auf  seinen  Antrag  beschlossen  hat, 
die  Leiter  der  vier  Seismometerstationen  zu  ersuchen,  allmonat- 
lich (in  besonderen  Fällen  sofort)  einen  Bericht  über  die  Beob- 
achtungen an  den  Apparaten  einzusenden,  welcher  im  akade- 
mischen Anzeiger  veröffentlicht  werden  wird. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  L.  Boltzmann  überreicht 
folgende  Arbeiten: 

1.  »Zur  Grösse  der  Molekel«,  von  Prof.  Dr.  G.  Jäger  in 
Wien. 

2.  »Die  magnetische  Susceptibilität  des  Wassers«, 
von  Prof.  Dr.  G.  Jäger  und  Dr.  St.  Meyer  in  Wien. 

3.  Ȇber  die  Dissociation  der  Gase  bei  constantem 
Druck  und  bei  Überschuss  eines  der  Dissocia- 
tionsproducte«,  von  Dr.  Rud.  Wegscheider  in  Wien. 

4.  Ȇber  die  Dissociation  des  Wasserstoffmethyl- 
äthers«, ebenfalls  von  Dr.  Rud.  Wegscheider. 


41 

Das  w.  M.  Herr  Obersanitätsrath  A.  Weichsel  bäum  über- 
reicht eine  Arbeit  aus  dem  pathologisch-anatomischen  Institute 
in  Wien,  betitelt:  Ȇber  die  bactericide  Wirkung  des 
Blutes  bei  Infectionen«,  von  Dr.  G.  Pierallini. 

Das  w.  M.  Herr  Regierungsrath  Prof.  F.  Mertens  überreicht 
eine  Abhandlung  mit  dem  Titel:  »Eine  assymptotische 
Aufgabe«. 

Das  w.  M.  Herr  Prof,  G.  v.  Escherich  legt  das  2.  Heft  des 
I.  Bandes  von  Theil  I.  der  mit  Unterstützung  der  cartellirten 
Akademien  der  Wissenschaften  zu  München  und  Wien 
und  der  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Göttingen 
herausgegebenen  Encyklopädie  der  Mathematischen 
Wissenschaften  vor. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Statistisches  Jahrbuch  der  Stadt  Wien  für  das  Jahr 
1896,  14.  Jahrgang.  Bearbeitet  von  Dr.  Stephan  Sedlaczek, 
Magistratsrath,  Dr.  Wilhelm  Löwy,  Magistratssecretär  und 
Dr.  Wilhelm  Hecke,  Magistratsconcipist.  Wien,  1898;  8*>. 

Carte  geologique  internationale  de  TEurope,  Livraison 
III  contenant  les  feuilles  A  III,  A  IV,  B  III,  B  IV,  CV,D  V, 
D  VI.  Berlin,  Dietrich  Reimer,  1898.  Gr.  4^ 

P.Angel  Rodriguez  de  Prada.  Pubblicazioni  della  Specola 
Vaticana.  Fascic.  I  (1891),  Fascic.  II  (1891),  Fascic.  III 
(1893),  Roma.  Volume  IV  (1894),  Torino.  Volume  V  (1898) 
Roma.  Gr.  8®. 

K.  k.  Handelsministerium:  Annuario  Marittimo  per  l'anno 
1899,  compilato  per  cura  dell'  I.  R.  Governo  Marittimo  in 
Trieste.  XLIX  annuata.  Trieste,  1899.  8^ 

Philippi  Georg:  Landwirthschaftliches  und  Etwas  für  Alle. 
Selbstverlag,  Berlin,  1898.  8". 


42 


über  die  baktericide  Wirkung  des  Blutes  bei 

Infectionen 

von 

Dr.  G.  Pierallini. 

Aus  dem  pathologisch-anatomischen  Institute  in  Wien. 

Die  Eigenschaft  des  Blutserums,  auf  viele  Bakterien 
gleichsam  antiseptisch  zu  wirken,  wird  von  einer  Anzahl 
von  Autoren  als  das  wichtigste  Vertheidigungsmittel  des  Or- 
ganismus gegen  Infectionen  angesehen  (Humoraltheorie  der 
Immunität).  Andere  dagegen  erklärten  die  baktericide  Wirkung 
der  Körpersäfte  als  ein  Phänomen,  welches  bloss  in  vitro 
nachzuweisen  wäre,  beim  lebenden  Thier  aber  nicht  in  Frage 
käme.  Doch  mussten  auch  diejenigen  Autoren,  welche  die 
Bedeutung  der  bakterienfeindlichen  Substanzen  des  Thier- 
körpers  am  schärfsten  kritisirten,  zugeben,  dass  diese  Körper 
wenigstens  unter  gewissen  Umständen  ihre  Wirkung  im  in- 
ficirten  Organismus  ausüben,  nämlich  dann,  wenn  durch  den 
chemotactischen  Reiz  mobilisirte  Zellen  geschädigt  werden 
und  zerfallen.  Namentlich  in  jenen  Fällen,  wo  die  bakterien- 
feindlichen Wirkungen  der  Körpersäfte  durch  den  Zusatz 
gewisser  Sera  immunisirter  Thiere  in  eminenter  Weise  ge- 
steigert werden,  haben  auch  die  Verfechter  der  cellulären 
Immunitätslehre  eine  imponirend  rasche  extracelluläre  Zer- 
störung von  Mikrobien  im  Thierkörper  zu  beobachten  Gelegen- 
heit gehabt.  Durch  diese  Feststellungen  ist  begreiflicherweise 
das  Interesse  auf  die  nähere  Kenntniss  der  bakterienfeindlichen 
Substanzen  (Alexine)  gerichtet  worden,  und  es  sind  namentlich 
die  Fragen  ihrer  Provenienz,  ihrer  Beziehung  zur  natürlichen 
Immunität  und  ihres  Verhaltens  bei  Infectionen,  auf  die  sich 
die  Untersuchungen  erstreckt  haben. 


Bakterieide  Wirkung  des  Blutes.  43 

Das  Verhalten  der  Alexine  bei  Infectionen  wurde  von 
Kruse  zur  Grundlage  einer  Infectionstheorie  gewählt.  Nach 
den  Anschauungen  dieses  Autors  fänden  sich  in  jedem  Orga- 
nismus die  Alexine  präformirt  oder  als  Secretionsproducte 
von  Leukocyten;  diese  würden  durch  Producte  der  Mikrobien 
(Lysine)  in  ihrer  Wirkung  beeinträchtigt  und  selbst  neutralisirt, 
und  zu  der  Zeit,  wo  die  Wirkung  der  Alexine  aufgehoben 
sei,  trete  die  Infection  ein.  Bei  immunisirten  Thieren  fände 
man  ausserdem  im  Blute  Substanzen  mit  specifischer  Wirkung 
auf  besondere  Baeterien  (Antilysine). 

Denys  berichtet  über  seine  Experimente  in  ähnlichem 
Sinne.  Er  nimmt  a  priori  an,  dass,  wenn  die  baktericide 
Wirkung  der  Körperflüssigkeiten  existirt,  sie  verschwinden 
müsse,  bevor  es  zu  einer  Ausbreitung  der  inficirenden  Mikrobien 
im  Organismus  kommen  kann.  Auch  hat  er  in  der  That  nach- 
gewiesen, dass,  sobald  Milzbrandbacillen  sich  im  Blute  eines 
inficirten  Thieres  finden,  sowohl  diese  als  auch  Bacterium  coli 
in  demselben  Blute  in  vitro  gut  gedeihen. 

Aus  diesen  und  ähnlichen  Angaben  schien  hervorzugehen, 
dass  die  baktericiden  Substanzen  im  Verlaufe  der  Infectionen 
durch  die  vorhandenen  Bakterien,  beziehungsweise  deren 
Producte,  aufgebraucht  werden,  so  dass  man  bei  completer 
Infection  keine  Spur  von  ihnen  findet.  Unter  dieser  Voraus- 
setzung war  es  von  Interesse,  das  Verhalten  des  Serums 
inficirter  Thiere  gegenüber  verschiedenen  Bakterien  zu 
prüfen,  um  neben  der  Feststellung  des  allgemeinen  Sachver- 
haltes dadurch  vielleicht  zur  Aufklärung  der  in  der  Pathologie 
so  wichtigen  Frage  der  Mischinfectionen  beizutragen.  Zu 
diesem  Zwecke  nahm  ich  folgende  Versuche  vor: 

Um  die  baktericide  Wirkung  des  Blutes  bei  Infectionen 
zu  Studiren,  wählte  ich  den  Milzbrandbacillus  bei  Kaninchen 
und  Meerschweinchen,  den  Diplococctts  pneumoniae  bei  Kanin- 
chen als  Infectionserreger.  Das  Blut  dieser  so  inficirten  Thiere 
Hess  ich  nun  auf  folgende  Bakterien  wirken:  Vibrio  Cholerae, 
Bacillus  Frieälaenderi,  Bacterium  coli,  Bac,  typhi.  Staphylo- 
coccus pyogenes  aureus.  Der  Milzbrandbacillus  tödtete  ein  mittel- 
grosses  Meerschweinchen  in  weniger  als  48  Stunden,  der 
Diplococcus  ein  Kaninchen  in  ungefähr  drei  Tagen. 


44 


G.  Pierallint, 


Zunächst  untersuchte  ich  die  baktericide  Wirkung  des 
normalen  Blutserums  von  Kaninchen  und  Meerschweinchen 
gegenüber  den  eben  genannten  Arten  von  Bakterien.  Das  der 
Carotis  entnommene  Blut  Hess  ich  eine  Nacht  hindurch  im 
Eiskasten  stehen;  am  darauffolgenden  Tage  vertheilte  ich  von 
der  erhaltenen  Menge  Serum  in  mehrere  Eprouvetten  je  1  cnt'. 
Die  Hälfte  dieser  wurde  eine  halbe  Stunde  lang  auf  60* 
erhitzt,  um  die  baktericiden  Substanzen  zu  vernichten.  Ich 
versetzte  nun  sowohl  das  auf  60**  erhitzte  (S.  60**),  als  auch 
das  nicht  erhitzte  Serum  (S.  N.)  mit  einem  Tropfen  einer  in 
Bouillon  emulgirten  Cultur  und  legte  sofort  Gelatineculturen 
an,  welche  mir  die  Anzahl  der  in  die  verschiedenen  Eprour 
vetten  eingetragenen  Bakterien  angaben.  Die  Röhrchen  kartiert 
dann  in  den  Brutofen  und  es  wurden  nach  IV»»  5  und 
24  Stunden  wieder  Gelatineplatteii  mit  je  einer  Öse  ihres 
Inhaltes  angelegt.  So  erhielt  ich  mit  normalem  Blutserum  in 
einer  Anzahl  von  Versuchen  übereinstimmende  Ergebnisse  und 
führe  als  Beispiel  die  folgenden  Resultate  an: 


Sogleich 

1  i/a  Stunden 

5  Stunden 

Choleravibrio. 

• 

S.  60*» 
S.  N. 

9450  Colonxeii 
10000 

27000  Colonien 
80 

500000  Colonien 
1700 

Bacillus  Friedlaenderi. 

S.  60* 
S.  N. 

2700  Colonien 
2025 

3000  Colonien 
200 

27000  Colonien 
350 

Staphylococcus  pyogenes  aureus 

. 

S.  60« 

S.  N. 

2700  Colonien 
5400 

5400  Colonien 
13500 

49250  Colonien 
20000 

1 

BActerium  coli. 

. 

S.  60« 

S.  N. 

10000  Colonien 
10000 

200000  Colonien 
2500 

300000  Colonien 
4000 

Bakterieide  Wirkung  des  Blutes. 


45 


• 

Sogleich 

P/g  Stunden 

5  Stunden 

Typhusbacillus. 

S.  60*» 

S.  N. 

5600  Colonien 
7000 

15000  Colonien 
3500 

120000  Colonien 
2000 

Es  genügt  ein  Blick  auf  diese  Tabelle,  um  zu  erkennen, 
dass  bloss  einer  der  verwendeten  Mikroorganismen,  der Staphylo- 
coccus,  sich  gegenüber  der  zerstörenden  Wirkung  der  im 
normalen  Blutserum  enthaltenen  Substanzen  indifferent  oder 
fast  indifferent  verhielt.  Dies  könnte  eigenthümlich  erscheinen, 
da  andere  Autoren  sich  gerade  einerseits  des  Staphylococcus, 
anderseits  des  Kaninchenblutes  bedient  haben,  um  die  bakteri- 
cide  Wirkung  der  Körpersäfte  zu  beweisen  (Basti n  etc.),  wenn 
es  nicht  anderseits  sichergestellt  wäre,  dass  ein  und  dieselbe 
Bakterienart  sich  diesbezüglich  verschieden  verhält,  je  nach 
dem  Grade  der  Virulenz,  nach  der  Menge  der  angewandten 
Cultur,  der  Art  des  Culturbodens  etc. 

Um  allen  Complicationen  und  Fehlern  auszuweichen,  be- 
diente ich  mich  bei  sämmtlichen  Versuchen  stets  derselben 
Bakterien,  die  ich  auf  Glycerinagar  fortzüchtete  und  durch 
häufige  Thierpassage  auf  ihrer  Virulenz  erhielt.  Ich  muss 
sogleich  bemerken,  dass  weder  der  Milzbrandbacülus,  noch 
der  Diplococcus  pneumoniae,  die  mir  zur  Verfügung  standen, 
in  bemerkenswierthem  Grade  auf  die  Action  des  Blutserums 
des  Kaninchens  und  des  Meerschweinchens  reagirten.  Beim 
Milzbrandbacülus,  den  ich  auf  normales  Blutserum  impfte, 
erhielt  ich  eine  kleine  Abnahme  im  Vergleich  zu  jenem,  den 
ich  in  inactives  Serum  impfte;  jedoch  war  dieselbe  zu  gering, 
um  daraus  einen  Schluss  für  die  späteren  Ergebnisse  ziehen 
zu  können.  Beim  Diplococctts  pneumoniae  beobachtete  ich.  gar 
keine  Abnahme. 

Bei  den  Hauptversuchen  inficirte  ich  zunächst  einige 
Kaninchen  mit  Milzbrandbacillen  durch  subcutane  Impfung  am 
Abdomen.  Alle  Thiere  dieser  ersten  Serie  starben  während  der 
Nacht,  so  dass  ich  das  Blut  erst  am  folgenden  Morgen  dem 
Herzen  entnehmen  konnte,  um  Platten  anzufertigen. 


46 


G.  Pierallini, 


Das  Resultat  war  folgendes: 


Sogleich 


1 1/3  Stunden 


5  Stunden 


Blut  eines  an  Milzbrand 
gestorbenen  Kaninchens;  auf 
60®  erhitzt,  mit  Cholera- 
vibrionen versetzt 


Blut  eines  an  Milzbrand 

gestorbenen  Kaninchens;  nicht 

erhitzt,  mit  der  gleichen 

Menge  Choleravibrionen 

versetzt 


Cholera 

40000, 

Milzbrand  0 


Cholera  4050, 
Milzbrand  700 


Cholera  3500, 
Milzbrand  0 


Cholera  0, 

Milzbrand 

3150 


Cholera 

500000, 

Milzbrand  0 


Cholera  0. 

voll  von 

Milzbrand 


Das  Blut  dieser  Thiere  enthielt  also  Milzbrandbacillen;  die 
Eprouvetten,  welche  eine  halbe  Stunde  lang  auf  60**  erhitzt 
wurden  und  dann  mit  Choleravibrionen  beschickt  wurden,  er- 
gaben Platten,  die  frei  von  Milzbrand  waren  und  eine  mächtige 
Entwicklung  von  Choleravibrionen  zeigten.  Die  nicht  erhitzten 
Eprouvetten  aber,  die  gleichfalls  mit  Choleravibrionen  beschickt 
wurden,  zeigten  in  der  zweiten  und  dritten  Platte  sehr  viel 
Milzbrandcolonien  und  eine  geringe  Anzahl  oder  selbst  völlige 
Abwesenheit  von  Choleravibrionen. 

Mit  den  Milzbrandculturen,  die  ich  aus  dem  Blute  dieser 
Kaninchen  erhielt,  inficirte  ich  nun  Meerschweinchen.  Dabei 
nahm  die  Infection  einen  so  regelmässigen  Verlauf,  dass  es 
gelang,  das  Blut  zu  einer  Zeit  zu  gewinnen,  wo  der  Tod  an 
Milzbrand  unmittelbar  bevorstand.  Der  Tod  erfolgte  ungefähr 
36  Stunden  nach  der  Impfung.  Mit  Hilfe  des  Mikroskops  suchte 
ich  den  Beginn  des  Eindringens  der  Bakterien  in  das  Blut  zu 
bestimmen  und  vermochte  erst  eine  Stunde  vor  dem  Tode 
Bakterien  zu  finden,  früher  nie.  Trotz  der  Abscheidung  des 
Blutkuchens  und  langen  Centrifugirens  enthielt  das  Blutserum 
dieser  Meerschweinchen  immer  noch  Milzbrandbacillen  (jedoch 
stets  weniger  als  bei  den  schon  verendeten  Kaninchen). 

Wachsthum  von  Choleravibrionen  auf  Blutserum  eines  mit 
Milzbrandbacillen  inficirten  Meerschweinchens.  Das  Blut  wurde 
vor  dem  Tode  entnommen: 


Bakterieide  Wirkung  des  Blutes. 


47 


Sogleich 

1  Va  Stunden 

5  Stunden 

S.  60» 

2000  Cholera 

2700  Cholera 

33750  Cholera 

S.  N. 

2000  Cholera 
30  Milzbrand 

0  Cholera 
89  Milzbrand 

0  Cholera 
200  Milzbrand 

Wachsthum  von  Staphylokokken  auf  dem  Blutserum  des- 
selben Meerschweinchens: 


Sogleich 


P/s  Stunden 


5  Stunden 


S.  60*» 


S.  N. 


Staphyloc.  2700 
Milzbrand         0 


Staphyloc.  2860 
Milzbrand       20 


Staphyloc.  20250 
Milzbrand  0 


Staphyloc.    8100 
Milzbrand         90 


Staphyloc.  47250 
Milzbrand  0 


Staphyloc.  40500 
Milzbrand       200 


In  diesen  Fällen  wurde  also  die  verwendete  Menge  von 
Choleravibrionen  nach  P/s  Stunden  im  Serum  des  inficirten 
Thieres  zerstört;  der  Staphylococcus  reagirte  auf  dieses  Serum 
nur  wenig.  Ein  analoges  Resultat  würde  das  Serum  normaler 
Thiere  bei  denselben  Mikroorganismen  gegeben  haben. 

Diese  ersten  Resultate  waren  überraschend,  und  es  konnten 
die  bei  wiederholten  Versuchen  immer  gleichbleibenden  Ergeb- 
nisse, ausser  auf  das  Vorhandensein  von  Alexinen,  nur  noch  auf 
einen  Umstand  zurückzuführen  sein,  dass  nämlich  die  An- 
wesenheit, wenn  auch  geringer  Mengen,  von  Milzbrandbacillen 
im  Serum  die  Ursache  der  Zerstörung  der  später  hinzugefügten 
Choleravibrionen  sei.  Solange  es  mir  nicht  gelang,  vom  Blut- 
kuchen ein  vollkommen  klares  und  bakterienfreies  Serum 
abzuscheiden,  forschte  ich  nach  der  Wirkung,  welche  die 
Anwesenheit  des  Milzbrandbacillus  auf  Choleravibrionen  in 
demselben  Nährmedium  haben  könnte. 

Wenn  man  in  1  cm'  Blutserum,  das  auf  60**  erwärmt 
wurde,  gleiche   Mengen   von  Cholera-  und  Milzbrandbacillen, 


48 


G.  Pierallini, 


oder  diese  Arten  im  Verhältniss  von  1 :  5  oder  von  1:10  einträgt 
und  die  Cultur  im  Thermostaten  hält,  so  entwickeln  sich  beide 
Bakterienarten  in  demselben  Verhältnisse.  Nach  zwei  oder  fünf 
Stunden  sieht  man  im  mikroskopischen  Präparate  zwischen 
langen  gegliederten  Milzbrandfaden  eine  grosse  Menge  von 
Choleravibrionen,  welche  keine  Form-  und  Färbungsverände- 
rungen aufweisen.  Auch  dann,  wenn  man  in  eine  Milzbrand- 
cultur,  die  sich  24  Stunden  lang  im  Brutofen  befand,  Cholera- 
bakterien impft,  wächst  das  letztgenannte  Bacterium  zwar 
nicht  in  erheblichem  Maasse,  aber  dennoch  mikroskopisch 
nachweisbar. 

Die  Controlversuche  schienen  mir  beweisend  genug,  um 
den  früher  erwähnten  Einwand  zu  entkräften,  zumal  diese 
Auffassung  auch  durch  weitere  Versuche  bestätigt  wurde. 
Es  gelang  nämlich  schliesslich,  bei  Meerschweinchen  klares, 
bakterienfreies  Blutserum  aus  grösseren  Blutmengen  durch 
Absetzen  und  Centrifugiren  zu  gewinnen. 

Impfung  in  bacillenfreies  Serum  von  Thieren,  in  deren 
Blut  Anthraxbacillen  schon  mikroskopisch  nachweisbar  waren: 


Sogleich 

1 1/2  Stunden 

5  Stunden 

Typhusbacillen  (Meerschweinchen  I). 

S.  60*» 

S.  N. 

14000 
14800 

30500 
2700 

135000 
200 

Bacillus  Friedlaenderi  (Meerschweinchen  I). 

S.  60*» 
S.  N. 

1050 
10000 

13500 
600 

250000 
27000 

Choleravibrio  (Meerschweinchen  I). 

S.  60° 
S.  N. 

4500 
5000 

13500 
20 

200000 
50 

Typhusbacillus  (Meerschweinchen  II). 

S.  60° 
S.  N. 

4050 
12150 

13500 
5400 

101250 
2700 

Baktericide  Wirkung  des  Blutes. 


49 


Sogleich 

P/a  Stunden 

5  Stunden 

Bacterium  coli  (Meerschweinchen  II). 

S.  60« 
S.  N. 

13500 
12150 

200000 
2025 

500000 
2700 

Man  muss  aus  dieser  Tabelle  auf  Folgendes  schliessen: 
Obwohl  die  Invasion  des  Blutes  mit  Milzbrandbacillen 
schon  stattgefunden  hatte,  zeigte  das  Blut  dieser 
Thiere  in  ähnlicher  Weise  baktericide  Eigenschaften 
gegenüber  dem  Choleravibrio,  dem  Bacillus  Friedlaen- 
deri,  dem  Typhusbacillus  und  dem  Bacterium  coli,  wie 
das  normale  Blutserum. 

Als  Anhang  zu  diesen  Ergebnissen  führe  ich  die  Versuche 
an,  die  ich  mit  dem  Blute  eines  am  30.  April  1898  im  patho- 
logisch-anatomischen Institute  zu  Wien  obducirten,  an  Milz- 
brand verstorbenen  Mannes  angestellt  habe.  Im  Blute  wurden 
Anthraxbacillen  nachgewiesen;  die  Eingangspforte  war,  wie 
anatomisch  festgestellt  wurde,  der  Respirationstractus.  Das  aus 
dem  Herzen  gesammelte  Blut  Hess  ich  absetzen  und  impfte  in 
das  so  gewonnene  Serum  nach  der  gewöhnlichen  Methode. 


Sogleich 


2  Stunden 


5  Stunden 


Choleravibrio. 


S.  60*» 


S.  N. 


2025  Cholera 
0  Milzbrand 


1800  Cholera 
30  Milzbrand 


6750  Cholera 
0  Milzbrand 


0  Cholera 
100  Milzbrand 


27000  Cholera 
0  Milzbrand 

0  Cholera 
2025  Milzbrand 


Bacillus  Friedlaenderi. 


S.  60"       12150  Friedlaenderi  !  40500  Friedlaenderi  ,350000  Friedlaenderi  " 


S.  N. 


10200  Friedlaenderi 
40  Milzbrand 


2700  Friedlaenderi  !     4030  Friedlaenderi 
400  Milzbrand  viel  Milzbrand 


Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Cl.;  CVIII.  Bd..  Ahth.  IH. 


50 


G.  Pierallint, 


Sogleich 

2  Stunden 

5  Stunden           ' 

1 

Staphylococcus  py^ogenes  aureus. 

1 

S.  60** 

5400  Staphyloc. 

135000  Staphyloc. 

250000  Staphyloc. 

S.  N. 

5400  Staphyloc. 
2  Milzbrand 

40500  Staphyloc. 
0  Milzbrand 

1 
20250  Staphyloc. 

30  Milzbrand 

Daraus  ersieht  man,  dass  das  Blut  eines  an  Milzbrand 
gestorbenen  Menschen  ähnliche  Resultate  wie  das  Thierblut 
ergab;  nur  reagirte  der  Staphylococcus  nicht  auf  die  Wirkung 
des  activen  Blutserums. 

Zur  Bestätigung  dieser  Versuche  prüfte  ich,  ob  im  Blute 
der  milzbrandkranken  Thiere  das  Pfeiffer'sche  Phänomen  bei 
Cholerabacillen  zu  Stande  käme.  V^on  drei  Eprouvetten  enthielt 
die  eine  10  Tropfen  Blutserum  vom  inficirten  Thiere,  die  zweite 
nicht  erhitztes  und  die  dritte  auf  60**  erhitztes  Blutserum  von 
einem  gesunden  Thiere.  Alle  drei  versetzte  ich  mit  je  einem 
Tropfen  einer  frisch  aufgeschwemmten,  reinen  Choleracultur 
und  mit  einer  Spur  Serum  eines  gegen  Cholera  immunisirten 
Thieres  und  hielt  die  Proben  bei  37°  C.  Daraufmachte  ich  alle 
10  Minuten  ein  mikroskopisches  Präparat. 

I.  Versuch. 

Ein  am  vorhergehenden  Tage  inficirtes  Meerschweinchen 
zeigte  Milzbrandbacillen  im  Blute.  Jedes  Präparat  enthielt  etwa 
4 — 5  Stäbchen.  Beim  Aderlass  pulsirt  die  Carotis  schwach,  das 
Blut  fliesst  langsam.  Die  Strichcultur  aus  diesem  Blute  auf  Agar 
ergibt  acht  Milzbrandcolonien.  Also  ist  die  hifection  auf  voller 
Höhe.  Mit  diesem  Blute  und  den  beiden  anderen  Proben  erhalte 
ich  folgende  Resultate: 

Auf  60**  erwärmtes  Serum.  Kein  Pfeiffersches  Phäno- 
men. Die  Choleravibrionen  entwickeln  sich  rasch  ohne  V^er- 
änderung  der  Form  oder  Färbbarkeit. 

Nicht  erhitztes  Blutserum  eines  normalen  Thieres, 
Ausgebildetes  Pfeiffer'sches  Phänomen  nach  50  Minuten. 

Serum  des  inficirten  Thieres.  Ausgebildetes  Pfeiffer- 
sches Phänomen  schon  nach  20  Minuten. 


Bakterieide  Wirkung  des  Blutes.  51 

II.  Versuch. 

Ein  Meerschweinchen  wird  mit  derselben  Menge  von 
Milzbrandbacillen  inficirt,  das  Thier  stirbt  während  der  Nacht 
und  am  darauffolgenden  Morgen  wird  das  Blut  aus  dem  Herzen 
gesammelt.  Mit  diesem  Blute,  welches  in  grossen  Mengen  Milz- 
brandbacillen enthält,  wiederhole  ich  nebst  den  zwei  Control- 
versuchen  den  vorher  geschilderten  Versuch.  In  diesem  Falle 
konnte  ich  das  Pfeiffer'sche  Phänomen  abermals  nachweisen, 
und  zwar  mit  einer  halbstündigen  Verspätung  im  Vergleiche 
zum  normalen  Serum.  In  dem  auf  60**  erhitzten  Serum  finde 
ich  keine  Spur  des  Phänomens. 

Diese  Proben  beweisen  das  Vorhandensein  baktericider  Sub- 
stanzen, wenn  man  nicht  wieder  annehmen,  will,  dass  vielleicht 
die  Anwesenheit  von  Mikroorganismen  und  anderen  Producten 
in  dem  Blute  die  Ursache  des  Zustandekommens  der  Kügelchen- 
bildung  sein  könnte.  Jedoch  genügt  es  zur  Beseitigung  dieses 
Einwandes,  Choleravibrionen  in  stark  milzbrandhaltigem  Serum 
bei  37**  C.  zu  halten.  Es  tritt  keine  Spur  der  Reaction  ein. 

Infection  mit  Diplococcus  pneumoniae. 

Um  virulente  Diplokokken  zu  erhalten,  impfte  ich  das 
Sputum  eines  an  Pneumonie  Erkrankten  unter  die  Haut 
von  Kaninchen  und  übertrug  mit  ihrem  Blute  die  Infection 
weiter,  um  analoge  Versuche  zu  machen,  wie  mit  Milzbrand. 
Auch  diesmal  stellte  ich  Controlversuche  an,  um  mich  zu  ver- 
gewissern, dass  in  einer  Diplokokkencultur  auf  erhitztem  Blut- 
serum die  später  zugesetzten  Bakterien  nicht  vernichtet  werden 
(Vibrio  Cholerae,  Bacillus  Friedländeri,  Bacterimn  coli).  Die 
Ansicht,  dass  nicht  die  Diplokokken  des  verwendeten  Blutes 
die  Vernichtung  der  hinzugefügten  Mikroorganismen  bewirken, 
wird  durch  Folgendes  bekräftigt.  Wenn  eine  Bakterienart  eine 
andere  Species  in  ihrer  Entwicklung  hemmt,  dann  muss  die 
Abnahme,  welche  nach  2  und  5  Stunden  zur  Beobachtung 
gelangt,  nach  24  Stunden  eine  noch  merklichere  sein,  da  ja 
das  Verweilen  im  Brutofen  die  Entwicklung  der  im  selben 
Blute  gewachsenen  Bakterien  nur  begünstigt.  Wenn  dagegen 
die  Vernichtung  durch  die  baktericiden  Substanzen  bewirkt 
wird,   welche,    wie    festgestellt   ist,    einerseits    in    Folge    der 

4* 


52 


G.  Pierallini, 


Wechselwirkung  mit  den  Bakterien,  anderseits  durch  das  Ver- 
weilen im  Brutofen  bald  aufgebraucht  sind,  dann  müssen  die 
überlebenden  Bakterien  allmälig  zu  wachsen  beginnen,  wie  das 
auch  in  einem  normalen  Blutserum  meistens  nach  einer  Periode 
der  Verminderung  geschieht. 

Die  Versuche  gaben  folgende  Resultate: 

I. 


Sogleich 


2  Stunden 


5  Stunden       24  Stunden 


Bacterium  coli. 


S.  60** 

S.  N. 


35000 
33750 


1 35000 
2025 


500000 
2700 


Cholera  Vibrio. 


Bacillus  Friedlaenderi. 


500000 
500000 


S.  60° 
S.  N. 


8100 
9450 


16150 
13500 

IL 


81000 
4000 


500000 
96750 


Sogleich 


2  Stunden 


5  Stunden 


S.  60*» 

S.  N. 


250000 
200000 


500000 
40000 


500000 
27000 


24  Stunden 


unzählige 
unzählige 


Dasselbe  24  Stunden  im  Brutofen  gelassene  Kaninchenblut, 
mit  derselben  Choleracultur  versetzt,  also  unter  Umständen,  wo 
die  Diplokokken  noch  mehr  in  der  Überzahl  waren  als  im 
vorigen  Versuch,  gab  folgende  Resultate: 


Sogleich 


12100 


2  Stunden 


13300 


5  Stunden 


1 3000 


Bakterieide  Wirkung  des  Blutes. 


53 


Diese  beiden  Versuche  entsprechen  den  angeführten  Vor- 
aussetzungen. Die  Mikroorganismen  beginnen  sich  im  Blute 
zu  entwickeln,  sobald  sie  die  bakterientödtenden  Substanzen 
neutralisirt  haben;  wenn  das  Blut  24  Stunden  lang  im  Brutofen 
verweilt  hat  und  seine  baktericide  Wirkung  dadurch  verringert 
ist,  werden  die  Bakterien  weniger  angegriffen. 

Übrigens  hatte  ich  weiterhin  Gelegenheit,  die  eingetretene 
Infection  zu  Lebzeiten  des  Thieres  festzustellen  und  dann  hier 
ebenso  klares,  bakterienfreies  Serum  zu  erhalten  wie  bei  den 
mit  Milzbrandbacillen  inficirten  Meerschweinchen. 

Die  Resultate  waren  dieselben,  so  z.  B.: 


Sogleich 

2  Stunden 

5  stunden 

■   -                                 , 

Bacillus  Friedlaenderi. 

S.  60« 
S.  N. 

1800 
2500 

5400 
2700 

31500 
800 

Die  Probe  auf  das  Pfeiffer'sche  Phänomen  im  Blute  von  mit 
Diplococcus  pneumoniae  inficirten  Kaninchen  zeigt,  dass  in  dem 
dem  lebenden  Thier  entnommenen  Blut  die  Kügelchenbildung 
mindestens  mit  derselben  Geschwindigkeit  eintritt,  wie  beim 
normalen  Serum.  Einige  Stunden  nach  dem  Tode  des  Thieres 
ist  das  Phänomen  noch  nachweisbar,  aber  mit  beträchtlicher 
Verspätung. 

Die  angeführten  Resultate  stehen  augenscheinlich  in  Wider- 
spruch zu  der  herkömmlichen  Ansicht  über  das  Verhalten  der 
baktericiden  Eigenschaften  des  Blutes  bei  Infectionskrank- 
heiten.  Sie  lassen  sich  dahin  zusammenfassen: 

1.  Das  Blut  der  mit  Milzbrandbacillen  oder  Diplo- 
coccus pneumoniae  inficirten  Thiere  zeigt  sowohl 
während  des  Lebens  derselben  bei  schon  stattge- 
fundenem Übertritt  der  Mikrobien  in  das  Blut,  als 
auch  kurze  Zeit  nach  dem  Tode  die  Fähigkeit,  gewisse 
Bakterien  zu  vernichten,  beziehungsweise  ihr  Wachs- 
thum  zu  hemmen. 


54  G.  Pierall ini,  Bakterieide  Wirkung  des  Blutes. 

2.  DieUntersuchung  der  baktericiden  Eigenschaf- 
ten des  Blutes  gibt  keinen  Anhaltspunkt  für  die 
Erkennung  einer  eingetretenen  Septikämie,  wie  man 
es  consequenterweise  erwarten  müsste,  wenn  die  Be- 
hauptung, dass  im  Verlauf  von  Infectionskrankheiten 
die  Alexine  vollständig  verschwinden,  richtig  wäre. 

Was  die  entgegenstehenden  Angaben  von  Lubarsch 
anbelangt,  so  wäre  auf  das  in  den  letzten  Tagen  erschienene 
Buch:  »Zur  Lehre  von  den  Geschwülsten  und  Infectionskrank- 
heiten«, Wiesbaden,  J.  F.  Bergmann,  1899,  S.  214,  hinzuweisen, 
in  dem  Lubarsch  seine  früheren  Angaben  über  die  Abnahme 
der  baktericiden  Stoffe  im  Verlaufe  septikämischer  Erkran- 
kungen auf  Grund  neuer  Versuche  in  der  hier  vertretenen 
Richtung  modificirt 

Literatur. 

1.  Denys  et  Kaysin,  La  cellule,  T.  LX,  1893. 

2.  Bastin,  La  cellule,  T.  VIII,  1892. 

3.  Buchner,  Centralblatt  für  Bakteriologie,  1889,  90. 

4.  Metschnikoff,  Immunität.  Jena,  1897. 

5.  Kruse  in  Flügge:  »Die  Mikroorganismen«,  3.  Aufl.,  1896, 
I.  Bd. 

6.  Flügge,  Zeitschrift  für  Hygiene,  1888. 

7.  Lubarsch,  Centralblatt  für  Bakteriologie,  1882. 

8.  Savvtschenko,  Ann.  de  Tinst.  Pasteur,  December  1897. 

9.  Pfeiffer,  Deutsche  med.  Wochenschrift,  1896,  7—8. 

10.  Denys  et  Leclef,  La  cellule,  1894. 

11.  Havet,  La  cellule,  1894. 

12.  Buch n er,  Münchner  med.  Wochenschrift,  1894,  Nr.  40. 


55 


V 


V.  SITZUNG  VOM  9.  FEBRUAR  1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte,  Bd.  107,  Abth.  II.  a,  Heft  VI  und  VII  (Juni 
und  Juli  1898).  —  Monatshefte  für  Chemie,  Bd.  XIX,  Heft  X 
(December  1898). 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  F.  Becke  übernimmt  auf  Einladung 
des  Vorsitzenden  die  Stellvertretung  des  prov.  Secretärs 
während  der  heutigen  Sitzung. 

Der  Referent  der  Erdbeben-Commission  der  kaiserl.  Aka- 
demie der  Wissenschaften  für  das  Gebiet  von  Triest,  Herr 
Eduard  Mazelle,  übersendet  einen  Bericht. 

Das  c.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  A.  v.  Waltenhofen  über- 
sendet eine  Arbeil  aus  dem  elektrotechnischen  Institute  der 
k.  k.  technischen  Hochschule  in  Wien,  von  Friedrich  Eich- 
berg und  Ludwig  Kallir,  betitelt:  Ȇber  Lichterscheinun- 
gen in  elektrolytischen  Zellen  mit  Aluminium-  und 
Magnesium  elektroden«. 

Herr  k.  k.  Sections-Chef  i.  R.  Dr.  Josef  Ritter  Lorenz 
V.  Liburnau  in  Wien  übersendet  einen  vorläufigen  Bericht 
über  seine  durch  eine  Subvention  von  Seite  der  kaiserlichen 
Akademie  unterstützten  wissenschaftlichen  Untersuchungen 
über  Flysch-Algen. 

Herr  cand.  med.  Alfred  Oberwimmer  in  Wien  übermittelt 
einen  vorläufigen  Bericht  über  seine  mit  Unterstützung  der 
kaiserlichen  Akademie  unternommene  wissenschaftliche  Reise 
in  das  Velebit-Gebirge  und  die  Exploration  desselben  in  Hin- 
sicht auf  die  Malakozoologie. 


56 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  Franz  Exner  legt  vor:  »Beiträge 
zur  Kenntniss  der  atmosphärischen  Elektricität. 
I.  Messungen  des  Potentialgefälles  in  Oberägypten«. 

Das  w.  M.  Herr  Director  E.  Weiss  überreicht  eine 
Abhandlung  von  Prof.  Dr.  G.  v.  Niessl  in  Brunn:  »Bahn- 
bestimmung des  grossen  Meteors  vom  20.  November 
1898«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  A.  Lieben  legt  eine  Ab- 
handlung von  Dr.  Adolf  Jolles  in  Wien  vor,  welche  den  Titel 
führt:  »Über  die  Einwirkung  von  Jodlösungen  auf  Bili- 
rubin und  über  eine  quantitative  Methode  zur  Be- 
stimmung desselben  im  Harn«. 


57 


VL  SITZUNG  VOM   16.  FEBRUAR  1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte,  Bd.  107,  Abth.  III,  Heft  VIII— X  (October 
bis  December   1898). 

Der  Verein  österreichischer  Chemiker  in  Wien 
übersendet  eine  Einladung  zu  seiner  am  18.  d.  M.  sattfindenden 
Plenarversammlung. 

Herr  stud.  ing.  Paul  Stiassny  in  Wien  übermittelt  einen 
von  ihm  erfundenen  Winkeltheiler  zur  Theilung  eines  ge- 
gebenen Winkels  in  eine  beliebige  Anzahl  gleicher  Theile. 

Herr  Privatdocent  Dr.  Anton  Elschnig  in  Wien  dankt 
für  die  ihm  gewährte  Subvention  zur  Anfertigung  von  Ab- 
bildungen zu  seiner  Arbeit:  »Normale  und  topographische 
Anatomie  des  Sehnerveneintrittes  des  menschlichen  Auges«. 

Der  prov.  Secretär  legt  eine  Abhandlung  von  Prof.  Dr. 
O.  Tumlirz  in  Czemowitz  vor,  betitelt:  ^Mechanische  Er- 
klärung der  Verdünnungswärme  von  Lösungen«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  J.  Hann  in  Graz  übersendete 
eine  Abhandlung  von  Herrn  Eduard  Mazelle,  Adjuncten  am 
meteorologischen  Observatorium  in  Triest,  welche  den  Titel 
führt:  »Zur  täglichen  Periode  und  Veränderlichkeit  der 
relativen  Feuchtigkeit«. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  F.  Exner  überreicht  eine  Arbeit  aus 
dem  physikalisch-chemischen  Institute  der  k.  k.  Universität  in 
Wien  von  Dr.  Egon  Ritt.  v.  Seh  weidler,  mit  dem  Titel:  Ȇber 
die  lichtelektrischen    Erscheinungen«  (II.  Mittheilung). 


58 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  F.  Steindachner  legt  einen 
Bericht  der  Herren  Dr.  H.  Rebel  und  Fr.  Kohl  über  den  ento- 
mologischen Theil  der  Anfangs  Februar  1.  J,  hier  angelangten 
Sendung  des  Mitgliedes  der  Expedition  nach  Südarabien,  Herrn 
Prof.  Oscar  Simony,  aus  Aden  vor. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Atlas  photographique  de  laLune,  publie  par  Tobservatoire 
de  Paris,  execute  par  M.  M.  Loewy  et  M.  P.  Puiseux. 
Planches  du  III^™«  fascicule,  Paris,  1898. 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


CVIII.  BAND.  III.  HEFT. 


ABTHEILUNG  III. 

ENTHALT  DIE  ABHANDLUNGEN  AUS  DEM  GEBIETE  DER  ANATOMIE  UND 
PHYSIOLOGIE  DES  MENSCHEN  UND  DER  THIERE.  SOWIE  AUS  JENEM  DER 

THEORETISCHEN  MEDIQN. 


-t*» 


61 


VIL  SITZUNG  VOM  2.  MÄRZ  1 899. 


Erschienen:  Denkschriften,  Bd.  65  (1898).  —  Sitzungsberichte,  Bd.  107, 
Abth.  II.  a,  Heft  VIII  (October  1898);  Abth.  II.  b,  Heft  VIII-X  (October 
bis  December  1898).  —  Berichte  der  Commission  für  oceano- 
graphische  Forschungen,  VI.  Reihe. 

Der  prov.  Secretär  theilt  ein  von  dem  Leiter  der  Expe- 
dition nach  Süd-Arabien,  Prof.  Dr.  D.  H.  Müller,  eingelaufenes 
Telegramm  ddo.  Aden,  27.  Februar  d.  J.  mit,  dessen  Inhalt  zu- 
folge die  Expedition  der  kais.  Akademie  nach  ausserordentlich 
erfolgreicher  Durchforschung  von  Sokotra  wohlbehalten  diese 
Insel  verlassen  und  sich  nach  Kischin  begeben  hat. 

Im  Anschlüsse  daran  verliest  der  prov.  Secretär  das 
folgende  von  Sr.  Majestät  dem  Könige  Oskar  von  Schweden 
und  Norwegen  eingelangte  Telegramm: 

»Kaiserliche  Akademie  der  Wissenschaften 

Wien. 
Herzlich    dankend    für   Telegramm,    spreche    ich    meine 
wärmsten  Wünsche  für  ferneren  Erfolg  aus. 

Oskar.« 

Der  prov.  Secretär  legt  eine  Abhandlung  von  Herrn 
Adolf  Ducke  in  Odrau  vor,  welche  den  Titel  führt:  »Die 
Bienengattung  Osmia  Panz  als  Ergänzung  zu 
Schmiedeknecht's  ^Aphidae  ettropaeae^,  Vol.  II,  in  ihren 
paläarktischen  Arten«. 

Das  w,  M.  Herr  Hofrath  Prof  J.  Hann  in  Graz  übersendet 
eine  Abhandlung  von  Herrn  Dr.  Fritz  v.  Kerner  in  Wien  mit 
dem  Titel:  »Die  theoretische  Temperaturvertheilung 
auf  Prof.  Frech's  Weltkarten  der  altpaläozoischen 
Zeit«. 


62 

Das  w,  M.  Herr  Hofrath  Prof.  L.  Boltzmann  überreicht 
eine  Abhandlung  aus  dem  physikalischen  Institute  der  k.  k. 
Universität  in  Wien  von  Dr.  Stefan  Meyer,  betitelt:  »Über 
die  magnetischen  Eigenschaften  der  Elemente«. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

K.  K.  Finanz-Ministerium:  Tabellen  zur  Währungsstatistik. 
Zweite  Ausgabe.  Erster  Theil.  Wien,  1896—1899;  4^. 

Lueger,  Karl,  Dr.:  Die  Gemeindeverwaltung  der  k.  k.  Reichs- 
haupt- und  Residenzstadt  Wien  in  den  Jahren  1894 — 1896. 
Wien,  1898;  8^ 

Goering,  A.;  Über  die  verschiedenen  Formen  und  Zwecke 
des  Eisenbahnwesens.  Rede  zum  Geburtstage  Sr.  Majestät 
des  Kaisers  und  Königs  Wilhelm  II.  in  der  Aula  der  Königl. 
technischen  Hochschule  zu  Berlin  am  26.  Jänner  1899, 
gehalten  von  dem  derzeitigen  Rector.  Berlin,  1899;  Gross  8°. 

Peschka,  Gustav  Ad.  V.,  Dr.:  Darstellende  und  projective  Geo- 
metrie nach  dem  gegenwärtigen  Stande  dieser  Wissenschaft, 
mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  Bedürfnisse  höherer  Lehr- 
anstalten und  das  Selbststudium.  Erster  Band.  Zweite 
Auflage.  Mit  einem  Atlas  von  43  lithographischen  Tafeln. 
Leipzig  und  Wien,  1899;  8«. 


63 


VIIl.  SITZUNG  VOM  9.  MÄRZ   1899. 


Der  Vorstand  des  österreichischen  Ingenieur-  und 
Architecten-Vereines  übersendet  zwei  Eintrittskarten  zu 
der  am  18,  März  1.  J.  stattfindenden  Festsitzung  zur  Feier  des 
.50jährigen  Bestandes  dieses  Vereines. 

Der  Ausschuss  des  Deutsch-akademischen  Lese- 
vereines in  Brunn  dankt  für  die  bewilligte  Betheilung  mit  dem 
akademischen  Anzeiger. 

Herr  Dr.  Theodor  Pintner  in  Wien  dankt  für  die  ihm 
bewilligte  Reisesubvention  zum  Zwecke  von  zoologischen 
Studien  in  Neapel  und  Messina. 

Herr  Dr.  Carl  Camillo  Schneider  in  Wien  spricht  seinen 
Dank  aus  für  die  Bewilligung  einer  Reisesubvention  zur  Fort- 
setzung seiner  Untersuchungen  über  die  Hydropolypenfauna 
der  Adria. 

Das  c.  M.  Herr  Professor  Dr.  L.  Gegenbauer  in  Wien 
übersendet  eine  Abhandlung,  betitelt;  »Über  transce^ndente 
Functionen,  deren  sämmtliche  Wurzeln  tr an scendente 
Zahlen  sind«. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Dr.  Guido  Goldschmiedt  übersendet 
eine  im  chemischen  Laboratorium  der  deutschen  Universität 
Prag  ausgeführte  Arbeit  von  Dr.  Hans  Meyer:  »Über  die 
Constitution  des  Phenolphtaleins«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  L.  Boltzmann  überreicht 
eine  Abhandlung  von  Prof.  J.  Klemencicin  Innsbruck:  Ȇber 
die  Abhängigkeit  des  Temperaturcoefficienten  des 
permanenten  Magnetismus  von  den  Dimensionsver- 
hältnissen des  Magneten«. 


64 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  F.  Exner  überreicht  folgende  Ab- 
handlungen: 

»Beiträge  zur  Kenntniss  der  atmosphärischen 
Elektricität  II.  Messungen  des  Potefttialgefälles  in 
Sibirien«,  von  Dr.  Hans  Benndorf  in  Wien. 

»Beiträge  zur  Kenntniss  der  atmosphärischen 
Elektricität  III.  Luftelektricitäts-Messungen  im 
Luftballon«,  von  Dr.  Josef  Tuma. 

»Beiträge  zur  Kenntniss  der  atmosphärischen 
Elektricität  IV.  Über  eine  während  der  totalen 
Sonnenfinsterniss  vom22.  Jänner  1898  ausgeführte 
Messung  der  atmosphärischen  Elektricität«,  von 
Dr.  Rud.  Ludwig. 

Der  Referent  der  Erdbeben-Commission  der  kaiserl.  Aka- 
demie der  Wissenschaften,  Herr  Eduard  Mazelle,  übersendet 
einen  Bericht  über  die  am  Horizontalpendel  zu  Triest  beobach- 
teten Erdbebenstörungen  für  den  Monat  Februar  1899. 

Herr  Dr.  Andre  Daniel-Bek  in  St.  Petersburg  übersendet 
eine  Mittheilung  bezüglich  einer  von  ihm  demnächst  zur  Ver- 
öffentlichung kommenden  Milch-  und  Abmagerungscur. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Rein  hol  d  A.  E.:  Nature  vs.  Drugs.  A  challenge  to  the  drugging 

fraternity.  London.  8^. 
Dufet  H.:  Recueil  de  donnees  numeriques  public  par  la  societe 

fran9aise  de  physique.  Optique.  Deuxieme  fascicule.  Paris, 

1899;  8«. 
Socolow  L.:  Correlations  regulieres  du  Systeme  planetaire  avec 

l'indication  des  orbites  des  planetes  inconnues  jusqu'ici. 


65 


IX.  SITZUNG  VOM  16.  MÄRZ  1899. 


Die  Leitung  des  Wiener  Flugtechnischen  Vereines 
dankt  für  die  Herrn  Hugo  Ludwig  Nikel  bewilligte  Subvention 
zur  Fortsetzung  der  Versuche  mit  grossen  Registrirdrachen. 

Die  Direction  des  königl.  Sächsischen  Meteorologi- 
schen Institutes  in  Leipzig  spricht  den  Dank  für  die  be- 
willigte Überlassung  mehrerer  akademischer  Publicationen  aus. 

Der  prov.  Secretär  legt  eine  Abhandlung  von  Herrn 
Dr.  Heinrich  Gottlieb  in  Lemberg  vor,  welche  den  Titel  führt: 
»Zur  Ätiologie  der  Schwere  und  des  Lebens«. 

Das  w.  M.  Herr  Oberbergrath  Dr.  E.  v.  Mojsisovics  legt 
den  von  dem  Mitgliede  der  südarabischen  Expedition,  Herrn 
Dr.  Franz  Kossmat  (de  dato  Hanläf  bei  Tamarida,  Sokotra, 
15.  Februar  1899\  eingelangten  vorläufigen  Bericht  über  die 
geologischen  Untersuchungen  in  Sokotra,  Abd  al-Kuri  und 
Semha  vor. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  Ludwig  Boltzmann  legt 
eine  Voranzeige  einer  von  ihm  in  Gemeinschaft  mit  Herrn 
Dr.  Mache  durchgeführten  Arbeit:  »Über  eine  Modification 
der  van  der  Waals'schen  Zustandsgieichung«  vor. 

Das  w,  M.  Herr  Hofrath  Prof.  L.  Boltzmann  überreicht 
eine  Abhandlung  des  Herrn  Prof  G.  Jäger  in  Wien,  betitelt: 
Ȇber  den  Einfluss  des  Molecularvolumens  auf  die 
innere  Reibung  der  Gase«. 

Das  vv.  M.  Herr  Prof.  H.  Weidel  überreicht  eine  Arbeit  aus 
dem  L  chemischen  Universitätslaboratorium:  »Zur  Kenntniss 
des  Nitrovanillins«,  von  W.  Vogl. 

Sitzb.  d.  mathem.-naturvr.  Gl. ;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  5 


66 

Das  vv.  M.  Herr  Obersanitätsrath  Prof.  A.  Weichselbaum 
legt  eine  Arbeit  aus  dem  pathologisch-anatomischen  Institute 
der  k.  k.  Universität  in  Wien  vor,  welche  den  Titel  führt:  Über 
Gangrene  foudroyante«,  von  Dr.  Fritz  Hitschmann  und 
Dr.  Otto  Th.  Lindenthal. 

Das  vv.  M.  Herr  Director  E.  Weiss  bespricht  die  Kometen- 
entdeckung, welche,  soweit  man  dies  aus  dem  etwas  unklar 
gehaltenen  Entdeckungstelegramm  entnehmen  kann,  Lewis 
Swift  in  den  ersten  Abendstunden  des  3.  März  gelungen  ist. 

Se.  Hochwürden  P.  Franz  Schwab,  Director  der  Stifts- 
sternwarte zu  Kremsmünster,  übersendet  einen  Bericht  über 
die  seismographischen  Beobachtungen  in  den  Monaten  Jänner 
und  Februar  d.  J. 

Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Lukas  Franz  Karl:  Über  Hilfsmittel  und  deren  Anwendung  bei 
statistischen  und  versicherungstechnischen  Untersuchun- 
gen. Wien,  1899;  S^. 

Jahr  E.:  Die  Urkraft,  oder  Gravitation,  Licht,  Wärme,  Elek- 
tricität,  chemische  Kraft  etc.  sind  secundäre  Erscheinungen 
derselben  Urkraft  der  Welt.  Berlin,  1898;  8^. 

Petersen  G.  J.:  Über  die  Harmonie  im  Weltenraum.  Bänd- 
chen I.  Gleiswitz,  1899;  8^. 

Grecescu  D.,  Dr.:  Conspectul  Florei  Romaniei,  Bucuresti, 
1898;  8«. 


67 


über  die  Gangrene  foudroyante 

von 

Dr.  Fritz  Hitschmann  und  Dr.  Otto  Th.  Lindenthal. 

.\us  dem  pathologisch-anatomischen  Institute  in  Wien. 

(Mit  3  Tafeln.) 

Eine  günstige  Gelegenheit  versetzt  uns  in  die  Lage,  über 
eine  Reihe  von  Untersuchungen  berichten  zu  können,  welche 
wir  im  Laufe  der  letzten  drei  Jahre  im  pathologisch-ana- 
tomischen Institute  in  Wien  über  eine  Erkrankung  machen 
konnten,  welche  zu  den  Wundinfectionen  der  schlimmsten 
Art  gehört. 

Diese  Erkrankung,  die  Gangrene  foudroyante,  waren 
wir  im  Stande  an  sieben  Fällen  in  Bezug  auf  ihre  Ätiologie, 
Anatomie  und  Histologie  zu  studiren.  In  sechs  Fällen, 
also  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle,  konnten  wir  als 
Erreger  der  Krankheit  ein  anaerobes  Stäbchen  feststellen, 
welches  in  der  bakteriologischen  Systematik  zwischen 
den  Bacillus  des  Rauschbrandes  und  jenen  des  malignen 
Ödems  zu  setzen  wäre. 

In  anatomischer  und  histologischer  Hinsicht  ver- 
hielten sich  sämmtliche  Fälle  analog. 

In  dem  Umstände,  dass  wir  es  zumeist  mit  Anaeroben 
zu  thun  haben,  liegt  wohl  die  Erklärung,  dass  ätiologisch 
erfolgreich  untersuchte  Fälle,  erst  spät  und  spärlich  publicirt 
worden  sind,  und  es  mag  wohl  mehr  als  einem  Forscher  ähnlich 
wie  dem  um  die  Kenntniss  der  Wundinfectionen  hochverdienten 
Rosenbach  ergangen  sein,  welcher  zwei  Fälle  typischer 
Gangrene  foudroyante  untersuchte  und  mikroskopisch 
neben  Streptokokken  Stäbchen  fand,  die  er  für  die  nosogenen 

5* 


68  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

Bakterien  hielt,  ohne  sie  aber  reinzüchten  und  damit  den 
Nachweis  ihrer  ätiologischen  Bedeutung  erbringen  zu  können. 
Es  ist  kaum  anzunehmen,  dass  die  klinisch  so  auffallend  und 
zugleich  typisch  verlaufenden  Fälle  nicht  zur  bakteriologischen 
Untersuchung  aufgefordert  hätten. 

Es  waren  und  sind  eben  die  Schwierigkeiten  der  an  ae- 
roben Züchtung  zu  gross  und  die  durch  die  Züchtung  allein 
erhaltenen  Kenntnisse  zu  klein,  um  ein  ähnliches  Fortschreiten 
in  der  Erkenntniss  der  anaeroben  Wundinfectionen  zu 
ermöglichen,  wie  es  bei  den  aeroben  der  Fall  war. 

Die  Entdeckungen  der  Bacillen  des  malignen  Ödems, 
des  Tetanus  und  des  Rauschbrandes  bilden  gewisser- 
massen  den  Grundstock,  um  den  sich  die  späteren  Entdeckungen 
anderer  anaeroben  Bakterien  gruppirten,  und  je  besser  und 
allgemeiner  die  Kentniss  der  ersteren  wurde,  desto  leichter 
konnte  man  ähnliche  Bakterien  von  ihnen  differenziren,  und  so 
entstand  erst  in  der  letzten  Zeit  eine  kleine  Literatur  über  die 
Anaeroben. 

Literatur. 

Die  43akteriologische  Literatur  der  Gangrene  foudro- 
yante  ist  kaum  ein  Jahrzehnt  alt,  die  vorbakteriologische 
ist  so  gross,  dass  man  auf  eine  vollständige  Wiedergabe  ver- 
zichten muss. 

Es  ist  klar,  dass  man  bei  Durchsicht  der  älteren  Literatur 
mit  grosser  Vorsicht  vorgehen  muss,  denn  viele  der  unter  dem 
Namen  Gangrene  foudroyante  und  synonymen  Namen 
laufende  Fälle  halten  nicht  einmal  der  klinischen  Kritik  stand, 
wenn  man  unter  Gangrene  foudroyante  nicht  jede  mit 
Gasbildung  einhergehende  Infection  verstehen  will,  sondern  sich 
an  die  präcise  Beschreibung  hält,  welche  Maisonneuve  und 
später  Pirogoff  gegeben  haben. 

Aber  auch  bei  scheinbar  hierher  gehörenden  Phallen  darf  man 
nicht  vergessen,  dass  die  klinische  Beobachtung  allein  nicht  im 
Stande  ist,  zwischen  verwandten  Processen  eine  scharfe  Grenze 
zu  ziehen,  dass  auch  hier  der  Namen  der  Gangrene  foudro- 
yante mehr  weniger  ein  Sammelnamen  ist,  der  Verschiedenes 
in  sich  birgt,  und  dass  die  bakteriologische  Untersuchung 
aliein  die  gewünschte  Klärung  und  Trennung  zu  geben  vermag. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  69 

Allgemein  gilt  Maisonneuve  als  Erster,  der  diese  Fälle 
beschrieben  hat,  wie  wir  sehen  werden  mit  Unrecht.  Ihm 
gebührt  aber  das  Verdienst,  diese  Fälle  von  den  übrigen  Wund- 
infectionen  gesondert,  ihre  Symptome  studirt  und  beson- 
ders die  Aufmerksamkeit  auf  das  Vorkommen  von  Gas  im 
Gewebe  gelenkt  zu  haben.  Von  Maisonneuve  rührt 
die  Bezeichnung  Gangrene  foudroyante  her,  die  heute 
noch  von  Einzelnen  festgehalten  wird,  wenngleich  zahl- 
reiche Forscher  die  Erkrankung  mit  anderen  Namen  belegt 
haben.  So  finden  sich:  Pneumohemie  putride  (Dupuytren), 
Erysipele  bronze  (Velpeau),  Gangrene  gazeuse  (Arloing), 
Panphlegmone  gangraenosa  (Fischer),  Septihemie  aigue  ä 
forme  gangreneuse  (Terrillon),  primär  mephitischer  Brand 
oder  acut  brandiges  ödem  (PirogofQ,  acut  septische  Phlegmone 
(König),  diphtheritische  Phlegmone  (Billroth),  true  local  and 
general  gangrene  (in  der  englischen  Literatur);  auch  die 
Bezeichnungen  Emphyseme  traumatique  spontane,  Gangrene 
moleculaire,  emphysematöser  Brand,  progressives  gangränöses 
Ödem,  serös-brandige  Infiltration  waren  geläufig. 

Maisonneuve  selbst  beobachtete  folgende  Fälle: 

1.  Im  Anschlüsse  an  eine  complicirte  Fractur  des  rechten 
Armes  durch  Überfahren  werden  entwickelte  sich  im  Verlauf 
von  36  Stunden  Gangrän  des  Armes  und  ein  Emphysem,  das 
bis  zur  Schulter  reichte;  durch  sofortige  Amputation  wurde 
Heilung  erzielt. 

2.  Ein  28jähriger  Mann  stürzte  und  erlitt  eine  offene 
Fractur  des  Oberschenkels.  Am  nächsten  Morgen  bestand 
Emphysem  bis  zur  Inguinalgegend.  Maisonneuve  machte 
tiefe  Incisionen,  wobei  aus  den  durchschnittenen  Venen  zahl- 
lose Gasblasen  unter  Geräusch  entwichen.  Das  Gas  konnte  bis 
hoch  hinauf  in  die  Vena  cava  verfolgt  werden.  In  der  folgenden 
Nacht  erfolgte  der  Tod.  Bei  der  nach  28  Stunden  vollzogenen 
Section  zeigten  sich  alle  Gefässe  mit  Gas  gefüllt. 

Diese  Angabe,  nämlich  das  Vorkommen  von  Gas  im 
Blute,  hat  bei  den  Zeitgenossen  Maisonneuve's  Unglauben, 
bei  den  späteren  Beobachtern  mindestens  Verwunderung 
erweckt.  Wir  kommen  darauf  noch  zurück. 


70  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

Matsonneuve  erklärt  das  Vorkommen  von  Gas  in  der 
Weise,  dass  das  Blut  bei  derartigen  complicirten  Fracturen  und 
Weichtheilquetschungen  aus  den  Gefässen  austrete  und  mit  der 
äusseren  Luft  in  Berührung  komme.  Unter  dem  Einflüsse  der 
warmen  Luft  und  Feuchtigkeit  komme  es  zur  Zersetzung  und 
Bildung  von  Gas,  das  auch  auf  das  umgebende  Gewebe  morti- 
ficirend  wirke.  Zuerst  stocke  das  Blut  in  den  Gefässen,  gerinne 
dann  und  zersetze  sich  unter  Gasbildung. 

Nach  Gurlt  beschreibt  Roux  als  Erster  einen  Fall  einer 
typischen  Gangrene  foudroyante.  Gurlt  stellt  nämlich  in 
seinem  Handbuche  über  die  Knochenbrüche  die  ihm 
aus  der  Literatur  bis  1860  bekannten  Fälle  zusammen.  Es  sind 
im  ganzen  16  Fälle.  In  allen  handelt  es  sich  um  Knochen- 
verletzungen, an  die  sich  Brand  und  Emphysem  des 
Gewebes  anschloss. 

Roux  also  sah  einen  30jährigen  Mann,  welcher  sich  durch 
einen  Fall  die  rechte  Tibia  und  Fibula  fracturirt  hatte.  Es  ent- 
wickelte sich  Emphysem,  das  rasch  vom  Unterschenkel  auf 
den  Oberschenkel  übergriff  und  im  Verlaufe  von  fünf  Tagen 
zum  Tode  führte. 

Dann  folgt  Velpeau,  der  sieben  Fälle  zu  beobachten 
Gelegenheit  hatte.  Sie  sind  alle  einander  sehr  ähnlich,  klinisch 
fast  identisch.  So  berichtet  er  im  Falle  1  über  einen  45jährigen 
Mann,  der  durch  Sturz  von  einem  Lastwagen  den  Fuss  brach, 
wobei  der  Astragalus  zertrümmert  wurde.  Es  entwickelte  sich 
ein  Emphysem,  das  bald  das  ganze  Bein  einnahm,  sich  am 
folgenden  Tage  über  den  Oberschenkel  und  den  Bauch  aus- 
breitete; der  Tod  erfolgte  am  zweiten  Tage. 

Genauer  beschrieben  ist  der  sechste  Fall:  Ein  27 jähriger 
Mann  bricht  beim  Sprunge  über  ein  Turnpferd  den  Vorderarm. 
Am  vierten  Tage  sind  am  Oberarm  Erscheinungen  von  Erysipel, 
Lymphangioitis,  Phlebitis  der  Vena  cephalica  und  Emphysem 
am  Vorderarme.  Die  Haut  blauroth  verfärbt.  Am  fünften  Tage 
Brand  des  Vorderarmes  und  der  Hand,  das  ganze  Glied  von 
Emphysem  eingenommen,  das  sich  auf  den  Thorax  bis  zur 
Mittellinie  erstreckt.  Am  Vorderarm  Brandblasen.  Velpeau 
machte  zahlreiche  Incisionen  durch  das  subcutane  Zell- 
gewebe, wobei  Gas  und  Jauche  sich  entleerten.  Allmälig  ver- 


über  die  Gangrene  foudroyante  7 1 

breitete  sich  die  Gangräne  über  den  ganzen  Arm  und  die  rechte 
Thoraxseite.  Am  zwölften  Tage  erfolgte  der  Tod  durch  Tetanus. 
Die  Section  zeigt  das  Zellgewebe,  den  Musculus  pectoralis 
und  Musculus  deltoides  in  einen  gelblichen  Brei  verwandelt. 
An  der  Bruchstelle  keine  Zeichen  von  Eiterung. 

Das  in  den  Geweben  enthaltene  Gas  sieht  Velpeau  als 
atmosphärische  Luft  an,  die  entweder  durch  den  verletzten 
Körper  in  das  Gewebe  eindrang  oder  durch  Bewegung  des 
gebrochenen  Gliedes  aspirirt  wurde.  Die  höchst  bedenklichen 
Erscheinungen  führt  Velpeau  auf  das  Zusammensein  der  Luft 
mit  den  Blutextravasaten  mitten  in  den  zerrissenen  Theilen 
zurück,  wodurch  die  Zersetzung  schnell  zu  einer  fötiden 
gemacht  werde  und  eine  allgemeine  Intoxication  entstehen  soll. 

Daran  schliessen  sich  zwei  Fälle  von  Martin  d^  Bazas, 
je  ein  Fall  von  Culson,  Chassaignac,  Demarquez,  Mal- 
gaigne  und  Nelaton. 

Malgaigne  untersuchte  in  seinem  Falle  das  Gas  zwei 
Stunden  post  mortem  und  fand  es  brennbar,  und  die  von  dem 
Chemiker  Joffroy  vier  Stunden  später  gesammelte  Gasmenge 
bestand  nach  der  Analyse  desselben  aus  einer  Kohlenwasser- 
stoffverbindung und  einer  Beimischung  von  höchstens  ein 
Fünftel  atmosphärischer  Luft.  Doch  wird  diese  Unter- 
suchung als  misslungen  bezeichnet,  weil  sie  der  Annahme 
widerspricht,  dass  dieses  Gas  eingedrungene  atmosphärische 
Luft  sei. 

Der  Fall  von  Nelaton  besitzt  insoferne  besonderes  Inter- 
esse, weil  hier  das  Emphysem  nicht  nur  an  dem  verletzten, 
sondern  auch  an  dem  anderen  Beine  auftrat. 

Gurlt  verfügt  über  keine  eigene  Beobachtung.  Er  erklärt 
die  Anwesenheit  des  Gases  in  den  Geweben  durch  das  Zu- 
sammentreffen von  ihm  noch  unbekannten  Umständen  und 
meint,  dass  vielleicht  eine  infolge  der  Gewalteinwirkung  auf- 
gehobene Innervation  und  eine  Decomposition  rapidester  Art 
eine  Gasart  aus  den  Gefässen  ausscheide,  welche  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  sowohl  örtlich  als  allgemein  bedenkliche 
Erscheinungen  hervorruft  und  sehr  häufig  den  Tod  herbeiführt. 

Von  sämmtlichen  Forschern  schildert  Pirogoff  in  seinen 
1864    erschienenen     »Grundzügen    der    allgemeinen    Kriegs- 


72  F.  Hitsc h mann  und  O.Th.  Lindenthal, 

Chirurgie«  die  Gangrene  foudroyante  am  glänzendsten  und 
ausführlichsten.  Die  Schärfe  und  Vollkommenheit  seiner  Beob- 
achtung ist  bewundernswerth.  Wir  geben  hier  die  betreffende 
Stelle  wörtlich  wieder. 

»Ich  unterscheide  zwei  Formen  des  mephitischen  Bran- 
des. In  beiden  kommt  die  Blutvergiftung  wahrscheinlich  durch 
die  Aufnahme  der  deletären  Gase  in  die  Blutmasse  zu  Stande. 

Der  primäre  mephitisch- traumatische  Brand 
erscheint  schon  in  den  ersten  zwei  Tagen  nach  der  Verletzung. 
Es  geht  ihm  weder  eine  bedeutende  primäre  traumatische 
Spannung,  noch  eine  acute  brandige  Infiltration  voraus. 
Der  verletzte  Theil  erholt  sich  gar  nicht  nach  der  Erschütterung, 
es  tritt  auch  keine  Reaction  ein,  sondern  der  traumatische 
Localstupor  geht  unmittelbar  in  den  mephitischen  Brand 
über.  Die  prädominirende  Erscheinung  ist  eine  rasche  Gas- 
entwicklung, Es  wird  nicht  allein  die  vom  Brande  ergriffene, 
dunkel  violett  gefärbte  Partie  emphysematös,  sondern  die 
Gasentwicklung  verbreitet  sich  rasch  auch  auf  den  benach- 
barten, mit  der  gesunden  Haut  bedeckten  Theil  des  Gliedes, 
sie  hebt  sie  wie  ein  Kissen  auf,  Emphysem  und  Crepitation 
schreiten  unter  den  Augen  und  Fingern  des  Beobachters  unauf- 
h.altsam  fort.  Der  Kranke  collabirt,  klagt  aber  über  keinen 
Schmerz.  Die  ins  gebliche  spielende  Blässe  des  Gesichtes, 
der  kalte  Schweiss  an  der  Stirne,  der  ermattete  Blick,  ein 
kleiner  zitternder,  jagender  Puls  und  Schluchzen  zeigen, 
dass  der  Tod  nahe  ist. 

Maisonneuve  beobachtete  in  zwei  Fällen  von  mephi- 
tischem  Brande  (am  Unterschenkel  und  am  Vorderarme) 
beim  Einschnitte  in  den  emphysematösen  Theil  noch  am  Leben 
des  Kranken  Austritt  der  Gasblasen  aus  den  Venen.  In 
einem  Falle  fasste  er  die  Öffnung  in  der  aufgeschnittenen 
Vena  saphena  mit  der  Pinzette,  um  diese  Erscheinung  besser 
zu  beobachten.  In  einem  anderen  amputirte  er  und  sah 
deutlich  Gasblasen  aus  den  grossen  Venen  aufsteigen. 
Roser,  der  diese  beiden  Fälle  citirt,  meinte,  dass  die  der 
Physiologie  kundigen  Leser  zu  Maisonneuve*s  Theorie 
von  der  Mischung  der  Gasblasen  mit  dem  circulirenden  Blute 
»den   Kopf  schütteln«    werden.   Er  glaubt,    dass   das   Gas  in 


über  die  Gangrene  foudroyante.  73 

diesen  Fällen  theils  aus  den  sequestrirten  Venenräumen,  theils 
aus  dem  Zellgewebe  neben  den  Venen  gekommen  sei 

Ob  die  Quelle  des  mephitischen  Brandes  in  der  Zer- 
setzung des  Fettes  und  des  eiweisshältigen  Knochenmarkes 
zu  suchen  sei,  wie  das  Gosselin  meint,  sei  nicht  ausgemacht, 
aber  in  vielen  Fällen  von  Schussfracturen  wahrscheinlich. 
Nicht  allein  in  den  Keilbrüchen,  sondern  auch  in  den  com- 
minutiven  Schussbrüchen  findet  man  in  dem  Knochen- 
canaldie  zertrümmerten  Knochenstücke  eingekeilt,  das  Knochen- 
mark zerquetscht,  verflüssigt;  es  fault  sehr  schnell  von  der 
Berührung  mit  der  Luft  und  gibt  einen  unerträglichen  aas- 
haften Gestank.  Es  ist  also  sehr  wohl  anzunehmen,  dass  das 
Knochenmark  in  diesem  Zustande  die  Entwicklung  der  mephi- 
tischen Gase  und  Blutvergiftung  befördert.  Indessen  spricht 
die  ebenso  rasche  Bildung  des  Mephitismus  nach  Ampu- 
tationen, wie  ich  das  im  Kaukasus  gesehen  habe,  dafür, 
dass  die  Quelle  desselben  auch  anderswo  gesucht  werden  muss. 

Die  andere  Form  des  mephitischen  Brandes  und  der 
Septikämie  (die  secundäre)  bildet  sich  erst  nach  einer 
vorausgegangenen  Reaction.  Es  geht  ihr,  wie  ich  schon 
oben  erwähnt  habe,  der  Local Stupor  mit  der  entzündlichen 
Physiognomie  voraus. 

Die  erschütterten  Theile  werden  zuerst  von  einer  acut- 
serösen  Infiltration  durchfeuchtet.  Nach  dem  Einschnitte 
in  den  brandigen  Theil  kommt  ebensoviel  Gas  als  brandige 
stinkende  Flüssigkeit.  Die  Gasbläschen  sind  mit  dieser 
Flüssigkeit  gemischt  und  fein  vertheilt.  Die  Fortschritte  des 
Brandes  sind  hier  weniger  rasch.  Auch  in  diesen  Fällen 
findet  man  nach  dem  Tode  das  Blut  in  den  grossen  Gefässen 
verflüssigt,  die  Blutgerinsel  weich  und  zerreibbar.  Die  Lunge 
und  die  Leber  mit  einer  bräunlichen,  schaumigen,  übelriechen- 
den Flüssigkeit  imbibirt.« 

Betrachten  wir  die  beiden  Formen  Pirogoft's,  so  finden 
wir  zunächst,  dass  er  den  primären  mephitisch-trauma- 
tischen  Brand  mit  Maisonneuve's  Gangrene  foudro- 
vante  identificirt.  Dies  zu  constatiren  ist  deshalb  von 
Wichtigkeit,  weil  an  zahlreichen  Stellen  in  der  Literatur  unter 
den  Synonymen   der  Gangrene  foudroyante   das  acut 


74  F.  Hilschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

purulente  und  acut  brandige  ödem,  nicht  aber  der 
primäre  mephitische  Brand  angeführt  wird,  während 
di)ch  Pirogoff  dies  ganz  klar  und  eindeutig  thut,  ja  sogar  die 
Maisonneuv'schen  Fälle  als  primären  mephitischen 
Brand  bezeichnet. 

Charakteristisch  für  beide  Formen  ist  die  progrediente 
Nekrose  und  die  Emphysembildung;  während  aber  bei 
dem  primär  mephitischen  Brande  Gasbildung  und  Nekrose 
von  vorneherein  und  als  erstes  einsetzt,  geht  dem  secundär 
mephitischen  Brande  die  Entzündung  voraus.  Wir  wären 
i^oneigt,  auch  diese  secundäre  Form  als  Gangrene  foudro- 
yantc  aufzufassen.  Während  aber  der  primäre  mephi- 
tische Brand  den  Typus  der  reinen  Form  darstellt,  müssen 
wir  die  /.weite  Form  als  eine  M ischin fection  deuten. 

l>ic>e  let/.tere  Form  bildet  klinisch  den  Übergang  von  der 
iiow  v>hnlichen  diffusen  Phlegmone  zur  Gangrene  fi)u- 
droyanto;  so  erklärt  es  sich,  warum  auch  von  den  jüngeren 
vMitrurcon  die  Cuisphlegmone  als  eine  im  Wesen  mit  der 
>iowohi\licluMi  Phlegmone  identische,  nur  den  höchsten 
i'»rad  darstellende  Krkrankung  angesehen  wird. 

Wiv'lUig  und  itUcrc^sant  ist,  dass  Pirogoff  im  Gegensatze 

li  vVo^vM\  c''v.ruri:on»  das  Fehion  der  Entzündung  bei  der 

rr^'VxVVvMi  Kor;n  oonstatirt  und  da'r.it  schon  die  Erkrankung: 

\v^*    v'.v*a   ri)iv\i:!iuMUMi    a^trot-int,    anderseits    aber   doch   die 

\>,,  **  vo  '«;v '\v';'j:kvMt  hoidor  Fv^rv.en  erkennt. 

Sv^*'',  ;vr^,:o  o',olw*ior  k*;'^isvhcr  B'.ck  erkennt  den  mephi- 
;nv^^*o  *  iN-,;*^vi  a*x  o\ro  bosor.dcrc  Wundkrankheit,  die 
r**  o:.'^*v^:u^'a  :xc);:s  ce.r. ct.  hat  -in  ihren  reinen 
snV ;  .\*vv\  !>;;«    ,v;:'*  k  'i.sche  Behelfe  gestützt, 

\\  x^  .^*  0  .V  v:\\,;   '.^;,  v-j.  vi  c  •^*c.>:^-':  derartigen  Erkrank - 

'    "x    .  :     ^  .0'*    \v'*  .v\ V-"     V'".:::    der   colossalen 

\^   \\;.\\;.  *      »^    ;\'  c  :o    '.sr;~:sri    sind    hierher 

^     ,  X  .s '^    ^*    V,    *    V,-,,—   iics«.  :e-:  worden.   Bill- 

.  ^    X   v'    ,;,;•>  .,  vy  ■.•»   'o  \  ^      ••;.-  >j:  Czernv  finden 

X  «   ,   X   X    x^    ■ .  .ix  .  .0  >v  .V    N,.  ^^:e,  bei  t'ast  fieber- 
^ \     X    v\  s    ,  *  .  .  .    K\:rt^nii:ät,  rapide 


« \  \ 


\ 


.        •  X      '       »  X       , 

^        »  X  X  \  . 


über  die  Gangrene  foudroyante.  75 

Gasentwicklung  in  den  Geweben,  so  dass  man  schon  bei  Leb- 
zeiten tympanitischen  Schall  am  Schenkel  nachweisen  konnte. 
Aus  dem  Umstände,  dass  schon  zwei  Stunden  post  mortem  das 
Blut  im  Herzen  feinschaumig  war,  vermuthet  Czerny,  dass 
schon  in  vivo  freies  Gas  sich  in  den  Gefässen  befand.  Die 
Musculatur  sah  wie  macerirt  aus  und  bot  beim  Einschneiden 
das  Gefühl  einer  stark  ödematösen,  aber  noch  lufthaltigen  Lunge. 

Früher  hatte  schon  Fieber  drei  Fälle  der  Gangrene 
foudroyante  beobachtet. 

Ti  11  manns bespricht  im  »Ery  sipelas«  dasVerhältnissdes 
Erysipels  zur  diffusen  progredienten  Phlegmone  und 
der  Gasphlegmone,  welche  er  nur  als  einen  höheren  Grad  der 
ersteren  ansieht.  Er  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  diffuse 
progrediente  Phlegmone  einschliesslich  der  Gasphlegmone 
ätiologisch,  klinisch  und  anatomisch  als  Erysipel  ange- 
sehen werden  müssen,  »denn,  nicht  der  Ort,  ob  in  der  Haut, 
Unterhaut  oderimsubfascialen  Gewebe,  entscheidet,  ob  eine  En  t- 
zündungerysipelatösist  oder  nicht,  sondern  der  vorhandene 
oder  fehlende  progrediente  Charakter«.  Dabei  stellt  er  sich 
zwei  Möglichkeiten  vor:  Einmal  bleibt  der  Infectionsstoff  an 
der  Oberfläche  der  Wunde  haften  und  erzeugt  das  Erysipel 
der  Haut,  häufiger  dringt  er  aber  in  die  Tiefe,  es  entsteht  die 
diffuse  progrediente  Phlegmone,  eventuell  Gasphleg- 
mone; der  häufigere  Infectionsmodus  wäre  aber  der  letztere.  Der 
primäre  Process  etablirt  sich  in  der  Tiefe.  Durch  Druck  der 
nach  oben  fortschreitenden  Entzündung  soll  die  Gangrän  ent- 
stehen, und  erst  wenn  die  Entzündung  die  Haut  erreicht, 
entstehe  das  Erysipel  der  Haut.  Durch  die  unrichtige  Voraus- 
setzung, dass  die  Gasphlegmone  identisch  sei  mit  der 
gewöhnlichen  Phlegmone,  kommt  Tillmanns  zu  dem 
Schlüsse,  dass  die  Gasphlegmone  ebenso  wie  die  pro- 
gressive diffuse  Phlegmone  nichts  anderes  sei  als  ein 
Erysipel.  Die  stets  bei  der  Gasphlegmone  vorkommende 
Nekrose  glaubt  Tillmanns  durch  die  pralle  Infiltration 
des  Gewebes  allein  erklären  zu  können,  aber  das  auffallendste 
Symptom,  das  in  den  Geweben  auftretende  Gas,  eine  Er- 
scheinung, die  eben  zur  Publication  der  ersten  Fälle  Veran- 
lassung gegeben  hat,  erwähnt  er  gar  nicht. 


76  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

Hüter  beschrieb  zwei  Fälle  dieser  furchtbaren  Form  des 
primären  Wundfiebers,  die  man,  wie  er  sagt,  nur  einmal 
gesehen  haben  muss,  um  es  in  unauslöschlichen  Zügen  der 
Erinnerung  einzuprägen.  Dabei  erinnert  das  Bild,  welches  er 
von  der  Gangrene  foudroyante  entwirft,  eher  an  Billroth's 
diphtheritische  Phlegmone  als  an  Gasphlegmone,  denn 
Hüter  beschreibt,  dass  die  durch  den  Schuss  getroffene 
Extremität  auf  das  Dreifache  ihres  Volumens  anschwillt,  brett- 
hart^  bläulich  verfärbt  und  leichenkalt  wird.  Diese  Schilderung 
genügt  nicht,  um  darin  eine  Gasphlegmone  zu  erkennen. 

Einer  von  seinen  Fällen  beansprucht  besondere-  Interesse, 
weil,wiewirglauben,sich  hieran  eineursprünglich  aseptische  Ver- 
letzung erst  nach  zwei  Wochen  die  schwere  Infection  anschloss. 

Der  Fall  ist  folgender:  Ein  Landarbeiter  erlitt  durch  den 
Stoss  eines  Ochsen  eine  Verletzung  des  Oberschenkels  unter- 
halb des  Poupart'schen  Bandes.  Er  behandelte  diese  mit 
Carbolwasser,  und  als  die  Heilung  nicht  genug  rasch  fortschritt, 
mit  einem  Volksmittel:  »Kuhmist*.  Hierauf  wurde  die  Haut  an 
der  verletzten  Stelle  nekrotisch,  schwarzgrünlich  und  die  Um- 
gebung teigig  infiltrirt,  mit  Gasknistern  im  subcutanen  Gewebe. 
Trotz  ausgiebiger  Spaltung  der  erkrankten  Hautpartie,  Ent- 
fernung der  nekrotischen  Theile  und  Auswaschung  mit  drei- 
procentigem  Carbolwasser  schritt  innerhalb  zweier  Tage  die 
Verfärbung  und  Nekrose  der  Haut  bis  zur  zwölften  Rippe  nach 
aufwärts  und  der  Mitte  des  Oberschenkels  nach  abwärts  fort. 
Durch  ausserordentlich  tiefe  Incisionen  und  ausgiebige  Ent- 
fernung der  bereits  nekrotischen  Partien  konnte  noch  Heilung 
erzielt  werden.  In  diesem  Falle  erfolgte  die  Secundärinfec- 
tion  der  Wunde  offenbar  durch  Berührung  derselben  mit 
dem  keimhältigen  Kuhmist. 

In  seinem  zweiten  F'alle,  in  dem  sich  das  acut  brandige 
Ödem  im  Anschlüsse  an  eine  Quetschwunde  über  Handgelenke 
entwickelte,  wurde  durch  Amputation  des  Oberarmes  Heilung 
erzielt. 

Derartig  seltenen  Phallen,  die  nicht  mit  dem  Tode  endigten, 
steht  eine  grosse  Zahl  von  rasch  ungünstig  verlaufenen  Fällen 
gegenüber;  dies  geht  aus  den  Berichten  verschiedener  Kriegs- 
chirurgen hervor. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  11 

Wir  erwähnen  unter  diesen  Fischer,  der  als  identisch 
mit  der  Gangrene  foudroyante  unter  dem  Namen  »Pan- 
phlegmone  gangraenosa«  Fälle  in  folgender  Weise 
beschreibt: 

»Furchtbare  Schwellung  der  Weichtheile  an  der  verletzten 
Stelle  bis  auf  den  Knochen;  die  Musculatur  trüb,  gelatinös,  mit 
molkenartigem  Serum  in  allen  Maschen  erfüllt,  das  reichlich 
Blut  und  Eiterzellen  enthält.«  Nur  nebenbei  erwähnt  er 
emphysematöses  Knistern.  Fischer  sieht  die  Bösartigkeit  des 
Processes  in  der  sehr  acuten  Infiltration  und  dem  raschen  Um- 
sichgreifen derselben.  Dadurch  komme  es  zu  einer  Compression 
der  Gelasse,  besonders  der  Venen  und  so  zu  dem  starken  Ödem 
der  Weichtheile.  Wegen  der  Schnelligkeit  der  Compression 
könne  es  nicht  zur  Thrombenbildung  kommen,  sondern  die 
Gefässe  bleiben  leer.  Gas  hat  er  in  denselben  nicht  gesehen 
und  zweifelt  an  dem  Befunde  Lyons,  der  dies  in  einem  Falle 
während  des  Krimkrieges  beobachtet  hatte. 

König  kennt  auch  die  von  Maisonneuve  beschriebenen 
Fälle,  gibt  aber  irrthümlicherweise  an,  dass  es  bei  denselben 
ohne  eine  äussere  Verletzung  zur  Gasansammlung  in  den 
Gefässen  gekommen  sei.  Dies  ist  jedoch  nur  bei  dem  Falle  von 
Nelaton  und  auch  da  nur  theilweise  der  Fall  gewesen.  Des- 
halb rechnet  König  diese  Fälle  nicht  zur  Gasphlegmone, 
sondern  handelt  sie  unter  dem  Titel  »traumatisches  Em- 
physem« ab.  Die  eigentliche  Gasphlegmone  ist  nach  ihm 
eine  acute  Fäulniss  mit  Gasentwicklung  in  den  Geweben, 
welche  primär  zu  den  Verletzungen  hinzutritt.  Er  unter- 
scheidet zwei  Formen,  die  acut  septische  Phlegmone  und 
die  Gasphlegmone,  und  hält  die  letztere  nur  für  eine  quanti- 
tative Steigerung  der  ersteren.  Je  nachdem,  ob  Nekrose  und 
Emphysem  oder  Infiltration  prävaliren,  trennt  König  die 
acut  septische  Phlegmone  und  die  Gangrene  foudro- 
yante. Von  letzterer  berichtet  er  folgenden  typischen  Fall: 
Eine  Frau  wurde  überfahren;  die  am  Fusse  Verletzte  wurde 
in  das  benachbarte  Haus  eines  Bäckers  gebracht  und  bis  zur 
Ankunft  des  Wagens,  der  sie  ins  Krankenhaus  bringen  sollte, 
auf  den  warmen  Backofen  gelegt    Bereits  acht  Stunden  nach 


',Ak 


1*" 


Ei'  : 


i-     - 


•      i' 


;  •  H' 


8 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


der  Verletzung  war  das  Blut  in  der  Wunde  stinkend  faul  und 
die  stinkende  Fäulniss  der  Extremität  eingeleitet. 

Gussenbauer  spricht  als  erster  in  bestimmter  Form  die 
Gasphlegmone  als  Infectionskrankheit  an,  und  zwar 
als  eine  Infection  mitFäulnissorganismen.  Die  Infection 
erfolgt  nach  ihm  nicht  bloss  durch  die  Fäulnissorganismen  der 
atmosphärischen  Luft,  sondern  auch  durch  directe  Ver- 
unreinigung, durch  Kleider  und  Schmutz  aller  Art.  Nicht  nur 
das  vergossene  Blut,  sondern  auch  das  aus  der  Circulation 
ausgeschaltete  und  vielfach  zerrissene  Gewebe  sollen  als 
eminent  fäulnissfähige  Substanzen  die  günstigen  Bedingungen 
für  die  Fäulniss  abgeben. 

Hiermit  hätten  wir  über  die  in  der  vorbakteriologischen 
Zeit  publicirten  Fälle  und  Ansichten  einen,  wenn  auch  nicht 
ganz  vollständigen  Überblick  gegeben.  Indem  wir  alle  unter 
dem  Bilde  der  Gangrene  foudroyante  verlaufenen  Infec- 
tionen  erwähnt  haben,  sind  wir  uns  bewusst,  aus  dem  gleich- 
artigen, oder  wenigstens  ähnlichen  klinischen  Verlaufe  nicht  auf 
eine  einheitliche  Ätiologie  schliessen  zu  dürfen,  sondern  fassen 
diese  nicht  bakteriologisch  untersuchten  Fälle  als  durch 
verschiedenartige  Bakterienarten  erzeugte  Wund  in  fec- 
tionen  auf.  Wir  wissen  jetzt,  dass  die  hier  in  Betracht  kommen- 
den Bakterien  der  Bacillus  des  malignen  Ödems,  ferner 
eine  zur  Gruppe  des  malignen  Ödems  gehörige  an  aerobe 
Bakterienart  und  in  sehr  seltenen  Ausnahmsfällen  das 
Bacterium  coli  commune  und  der  Proteus  (Hauser)  sind. 

Die  Versuche,  die  Ätiologie  aufzuklären,  sind  anfäng- 
lich, da  es  sich,  wie  erwähnt,  mit  Ausnahme  weniger  Fälle 
immer  um  Infectionen  mit  anaeroben  Bakterien  handelte,  an 
der  Schwierigkeit  der  Technik  gescheitert.  So  ist  unter  Anderem 
auch  Rosenbach  mangels  gelungener  Cultur-  und  Über- 
tragungsversuche nicht  im  Stande  gewesen,  die  Ätiologie  in 
zwei  von  ihm  beobachteten  Fällen  genau  zu  erforschen. 

In  dem  ersten  Falle  schloss  sich  an  eine  durch  einen  um- 
gefallenen Baum  herbeigeführte  complicirte  Fractur  des  Unter- 
schenkels das  progressive  gangränöse  Emphysem  an, 
das  nach  fünf  Tagen  zum  Tode  führte.  Die  Musculatur  des 
Unterschenkels  schien   zu   einer  rothbraunen,   von  Gasblasen 


über  die  Gangrene  foudroj'ante.  79 

durchsetzten,  lockeren,  schaumigen  Masse  umgewandelt.  Im 
Deckglaspräparate  fand  Rosenbach  längere  und  kürzere 
Stäbchen,  deren  Einzelne  endständige  Sporen  trugen.  Nur  sehr 
vereinzelt  konnte  erMikrokokken  nachweisen. 

Im  zweiten  Falle  entstand  im  Anschlüsse  an  eine  Ex- 
stirpation  von  Achseldrüsen  nach  48  Stunden  Anschwellung 
des  Armes  derselben  Seite  bis  zum  Handgelenk.  Die  Haut 
wurde  bräunlich,  mit  Blasen  bedeckt.  Nach  kurzer  Zeit  liess 
sich  bei  Druck  Knistern  nachweisen.  Der  Tod  erfolgte  nach 
weiteren  zwei  Tagen.  Bei  der  Section  ergab  sich  in  der  Um- 
gebung der  Operationswunde  eitrige  Phlegmone  des  sub- 
cutanen und  intramusculären  Bindegewebes.  In  grösserer  Ent- 
fernung von  der  Wunde  hämorrhagische  Infiltration  der 
schwarzroth  gefärbten  Muskeln,  deren  Substanz  in  eine  von 
Gasblasen  durchsetzte  Pulpa  verwandelt  war.  Deckglaspräparate 
aus  dieser  Muskelpulpa,  die  fünf  Stunden  nach  dem  Tode  des 
Patienten  angefertigt  wurden,  zeigten  die  gleichen  Bakterien 
wie  im  ersten  Falle,  nur  in  grösserer  Menge  und  mit  mehr 
Sporen  tragenden  Stäbchen.  Bei  der  Cultivirung  konnte  er 
nur  Streptokokken  reinzüchten.  Rosenbach  nennt  die 
gefundenan  Bacillen  Emphysembacillen  und  sieht  sie  als 
das  »nosogene  Mikrobion«  dieser. Form  des  Rausch- 
brandes an. 

Aus  dieser  Bezeichnung  geht  nicht  hervor,  ob  er  dieses 
Krankheitsbild  mit  dem  Rauschbrande  des  Thieres  identificirt. 

Dies  hat  W.  Koch  gethan.  Klinisch  ist  ja  allerdings  eine 
Ähnlichkeit  der  beiden  Processe  vorhanden;  in  bakterio- 
logischer Beziehung  aber  befindet  sich  Koch  in  einem 
kaum  erklärbaren  Irrthum.  In  der  dem  Rauschbrande  des 
Menschen  vorausgehenden  Abhandlung  über  den  Rausch- 
brand des  Thieres  macht  W.  Koch  über  den  Rausch- 
brandbacillus  Angaben,  die  gar  nicht  zweifeln  lassen,  dass 
er  keine  Rauschbrandculturen  vor  sich  hatte;  trotzdem 
gelang  es  ihm,  mit  den  Reinculturen  dieses  Stäbchens 
beim  Thiere  Rauschbrand  zu  erzeugen,  während  es 
Kitasato,  der  sich  mit  der  Cultivirung  des  Rauschbrand- 
bacillus  beschäftigte,  anfangs  gar  nicht,  später  nur  in  Meer- 
schweinchenbouillon  gelang,  diesen  exquisit  anaeroben 


80 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


IM* 


.,  ••  H 


u. 


r    < 


d  1 


•.'•!;•» 


Bacillus  in  einer  Wasserstoffatmosphäre  und  auch  da 
nur  unter  gewissen  Cautelen  reinzuzüchten.  W.  Koch  culti- 
virte  ihn  ohne  jede  Mühe  auf  künstlichen  Nährböden  und 
beschreibt  das  guteWachsthum  auf  Kartoffel,  die  Verflüssigung 
der  Gelatine  unter  Gasbildung,  erwähnt  aber  mit  keinem  Worte 
die  Anaerobiose.  Dadurch  allein  wird  seine  Behauptung  von 
der  Identität  der  bei  diesen  beiden  Erkrankungen  vorkommenden 
Bakterien  hinfällig.  Koch  beobachtete  sieben  nach  ihm  hieher 
gehörige  Fälle. 

Bei  den  ersten  sechs  Fällen  beschränkt  er  sich  auf  die 
Angabe  des  Ortes,  von  dem  die  Erkrankung  ausging.  Im 
siebenten  Falle  ging  die  Gangrän  von  der  Kopfwunde  aus 
über  den  Hals,  Thorax  und  Bauch.  Vier  Stunden  post  mortem 
wurde  die  blutige  Ödemflüssigkeit  untersucht.  Es  bewegten 
sich  darin  unzählige  kürzere  Bacillen  mit  ausserordentlicher 
Lebhaftigkeit.  Nach  der  Färbung  stimmten  sie  bis  ins  kleinste 
Detail  mit  dem  Bacillus  des  thierischen  Rauschbrandes 
überein.  Thieren  unter  die  Haut  gespritzt,  erzeugten  sie 
Rauschbrand.  In  demselben  Falle  fanden  sich  noch  Bacillen 
des  malignen  Ödems,  Sarcinen  und  Gebilde,  die  wie 
Sporen  aussahen  und  auch  Kokken  sein  mochten. 

Bemerkenswerth  sind  zwei  von  Brieger  und  Ehrlich 
mitgetheilte  Fälle. 

1.  Eine  26jährige  Magd  wird  unter  den  Erscheinungen  des 
Typhus  abdominalis  in  die  Klinik  gebracht.  Wegen  Collapses 
und  starker  Benommenheit  wurden  wiederholt  Ätherinjectionen 
gemacht.  Am  selben  Tage  Injection  von  Moschustinctur  in  die 
Mitte  des  Oberschenkels.  Zwei  Tage  später  ist  die  Kranke  zwar 
noch  stark  collabirt,  aber  bei  Bevvusstsein;  Brennen  am  Ober- 
schenkel. Daselbst  an  der  Stichstelle  ein  markstückgrosser, 
dunkelrother  Fleck  von  dunkelblauem  Saume  umgeben.  Von  da 
zieht  ein  dicker  blauer  Streifen  zum  Ligamentum  Poupartii. 
TeigigödematöseConsistenz  der  Umgebung.  Die  nicht  verfärbten 
Partien  sind  fettglänzend.  Der  Druck  ist  daselbst  empfindlich, 
Gefühl  von  leise  crepitirendeni  Knistern.  Am  Abend  ist  der 
Oberschenkel  prall  gespannt  und  ödematös.  Die  Verfärbung 
ist  nicht  weiter  vorgeschritten.  Der  Puls  ist  klein,  116  in  der 
Minute,  Temperatur  39"*,  Respiration  36. 


j 


über  die  Gangrene  foudroyante.  8 1 

Am  nächsten  Tag  ist  der  blaue  Fleck  Fünfmarkstück  gross^ 
der  Schenkel  ist  stark  geschwollen,  sehr  empfindlich.  Kein 
Knistern  mehr  bei  der  Palpation.  Keine  Änderung  in  der 
Schwellung,  kein  Eiweiss  im  Harne. 

Am  Abend  erfolgte  der  Exitus  letalis.  Die  Section  ergab, 
neben  den  Zeichen  des  Typhus,  Emphysem  des  Oberschenkels 
und  des  retroperitonealen  Bindegewebes.  Der  Oberschenkel  ist 
stark,  der  Unterschenkel  wenig  emphysematös  geschwollen. 
Beim  Einschneiden  zeigt  sich  das  subcutane  Bindegewebe  und 
Fettgewebe  stark  geschwellt,  die  Maschen  des  Gewebes,  von 
reichlich  trüber,  übelriechender,  von  Gasblasen  durchsetzten 
Flüssigkeit  durchtränkt,  und  zwar  unter  ziemlich  starkem  Drucke. 
Die  Muskeln  sind  geröthet,  bei  der  Palpation  Gefühl  von 
Knistern.  Nach  oben  zu  ist  das  retroperitoneale  Gewebe  von 
Gas  durchsetzt,  das  mit  hellblauer  Farbe  brannte. 

Am  15.  März  wird  einem  zweiten  T^^phuskranken  ebenfalls 
wegen  Collapses  von  derselben  Moschustinctur  eine  Injection 
gemacht. 

An  17.  März  ist  der  ganze  Oberschenkel  geschwollen,  in 
der  Mitte  ein  circa  zehn  Mark  grosser,  schwarzer,  nekrotischer 
Fleck,  der  sich  am  nächsten  Tage  in  eine  mit  sanguinolenter 
Flüssigkeit  gefüllte  Blase  umwandelt.  Die  Umgebung  derselben 
ist  dunkelblau,  von  rosarothem  Hofe  umgeben. 

Am  19.  März  platzt  die  Blase,  die  Oberhaut  ist  nekrotisch. 
Unter-,  Oberschenkel  und  der  Bauch  sind  bis  zum  Nabel 
geschwellt. 

Am  Abend  des  19.  erfolgt  der  Exitus  letalis.  Die  Section 
ergab  Typhus.  Der  Oberschenkel,  die  Bauchhöhle,  das  retro- 
peritoneale Gewebe  emphysematös. 

Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  der  sanguinolenten 
Flüssigkeit  zeigten  sich  an  den  Enden  schwach  abgerundete, 
zum  Theile  zu  längeren  Scheinfäden  auswachsende  Bacillen, 
leicht  färbbar  mit  Anilinfarben.  Diese  Bacillen  sprechen  die 
Verfasser  nach  der  Art  der  Verbreitung  der  Krankheit,  der 
Propagation  der  Emphysembildung,  nach  Gestalt  und  Form  der 
Bacillen  und  der  Überimpfung  aufs  Thier  mit  Sicherheit  als 
Bacillen  des  malignen  Ödems  an,  obwohl  sie,  wie  aus  der  Publi- 
cation  hervorgeht,  keine  Culturen  anlegten. 

Silzb.  d.  mathcm.-naturw.  Gl.;  CVIII.  Bd.,  Abih.  III.  6 


14  <.  «  . 


I . 


•'•T 


■  f       t 


.>. 


I- 

4 


j 


;. 


! 


k  ■ 


} 


PI   r 


\i 


it  11 


f.  ' 


I      r» 
'/    i 


82 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal. 


Bremer  beobachtete  folgenden  Fall: 

Ein  35jähriges  Weib  erkrankte  nach  Einführung  einer 
Sonde  in  den  Uterus  zum  Zwecke  der  Einleitung  eines  Abortus 
unter  Erbrechen,  Schmerzhaftigkeit  des  Leibes  und  Icterus.  Die 
Pectoralisgegend,  sowie  die  obere  Extremität  zeigten  sich  öde- 
matös.  Die  Haut  über  der  betreffenden  Partie  war  bläulich  und 
Hess  bei  Druck  Knistern  nachweisen.  Bei  der  Incision  entleerte 
sich  blutig-seröse  Flüssigkeit  und  entströmten  übelriechende 
Gase.  Der  Fall  verlief  tödtlich  und  bei  der  Section  zeigte  sich 
Ödem,  Emphysem  der  Haut,  der  Brust-  und  Bauchorgane.  Die 
Musculatur  der  Schulter  war  erweicht,  braunroth,  zu  einem  Brei 
zerfallen,  die  Venen  thrombosirt.  Die  Cultur,  sowie  die  Thier- 
versuche  Hessen  die  Diagnose  auf  Infection  mit  Bacillen  des 
malignen  Ödems  feststellen.  Ausserdem  w^irde  derPseudo- 
ödembacillus  von  Liborius  gefunden. 

Braatz  berichtet  über  einen  Fall,  wo  sich  ohne  irgend  eine 
äussere  Verletzung  nach  Verabreichung  eines  Theelöffels  von 
Kattenexcrementen  und  Camillenthee  ein  Abscess  bildete,  in 
dessen  stinkenden  und  mit  Gasblasen  gemischten,  durch 
Incision  gewonnenen  Eiter  ödembacillen  mikroskopisch  nach- 
weisbar waren.  Aus  dem  Referate  ist  nicht  zu  ersehen,  ob  sich 
die  Diagnose  ödembacillen  nur  auf  den  mikroskopischen 
Befund  oder  auch  auf  Cultur  und  Thierversuch  stützt. 

Nach  einer  complicirten  Fractur  durch  Sturz  vom  Pferde 
beobachtete  Labit  eine  Infection  mit  malignem  Ödem,  die 
aber  ausserdem  noch  durch  Tetanus  complicirt  war. 

Hlava  sah  im  Anschlüsse  an  eine  complicirte  Radius- 
fractur  und  Rippenbruch  Emphysem  und  Gangrän  in  der 
verletzten  Extremität  auftreten.  Die  Haut  war  an  zahlreichen 
Stellen  in  Blasen  abgehoben,  die  von  einer  grünlichen,  mit  Gas 
gemischten  Flüssigkeit  gefüllt  waren.  In  dem  Unterhautzell- 
gewebe ebenfalls  Emphys^ri  und  hämorrhagische  Infiltrate. 
Culturell  sowie  experimentell  konnte  malignes  Ödem 
nachgewiesen  werden. 

Ebenso  in  einem  Pralle  von  Hoegh,  wo  sich  die  Er- 
krankung im  Anschlüsse  an  eine  Verletzung  entwickelte,  die 
sich  ein  junges  Mädchen  mit  einem  Nagel  an  der  unteren 
Extremität    zugezogen     iiatte.     Danach     entwickelt    sich      ein 


li  4   t  i  * 


über  die  Gangrene  foudroyante.  83 

Gangrän  des  Fusses  mit  ödem  bis  zum  Knie.  Vier  Tage  später 
wurde  zur  Amputation  des  Femur  geschritten.  Nach  drei 
Wochen  erfolgte  Heilung. 

Die  Incision  entleerte  nur  Gas,  keinen  Eiter. 

Kaninchen  wurden  mit  der  Serumflüssigkeit  geimpft, 
erkrankten  aber  nicht. 

Arloing  fand  ebenfalls  den  Bacillus  des  malignen 
Ödems  bei  einer  gashaltigen  PanOphthalmitis,  die  nach 
einer  Verletzung  durch  ein  Pflugeisen  entstanden  war. 

Menereul  beschreibt  einen  Fall  von  malignem  ödem 
nach  einer  Verletzung  des  Oberschenkels,  Monod  einen  eben- 
solchen im  Anschlüsse  an  eine  Geburt.  In  diesem  Falle  war  die 
Gangrän-  und  Gasentwicklung  nur  in  der  Leber  auf- 
getreten, ob  vital  oder  vielleicht  postmortal,  ist  mangels  genauer 
histologischer  Untersuchung  nicht  festzustellen;  da  sich  ausser- 
dem in  der  Leber  noch  Streptococcus  und  Bacterium 
coli  commune  fanden,  ist  dieser  Fall  nicht  als  eine  sichere 
Infection  mit  dem  Bacillus  des  malignen  Ödems  zu  ver- 
vverthen. 

Nekam  untersuchte  eingehend  bakteriologisch  und  auch 
histologisch  zwei  Fälle  von  malignem  Ödem  beim  Menschen. 
In  dem  einen  Falle  scheint  die  Infection  durch  die  an  croupöser 
Pneumonie  erkrankte  und  zum  Theile  später  gangränescirte 
Lunge  erfolgt  zu  sein.  Das  Ödem  trat  hier  zuerst  in  der  rechten 
Pectoralgegend  auf  und  konnte  die  Destruction  des  Gewebes 
bei  der  Section  durch  den  ersten  Intercostalraum  in  die  hier 
angewachsene  jauchig  zerfallene  Lungenspitze  verfolgt  werden. 

In  dem  anderen  Falle  trat  das  Ödem  in  der  rechten  Gluteal- 
gegend  auf,  breitete  sich  von  da  über  Hüfte  und  Schenkel  aus. 
Die  Art  und  Stelle  der  Infection  konnte  nicht  nachgewiesen 
werden.  Leider  konnten  wir  das  ungarisch  geschriebene 
Original  nicht  erhalten  und  waren  in  diesem  Falle  auf  Referate 
angewiesen. 

Über  drei  eigene  Beobachtungen  von  Gangrene  foudroyante 
berichtet  ferner  Wickle  in: 

In  seinem  ersten  Falle  trat  bei  einem  jungen  Landarbeiter 
nach  einer  Maschinenverletzung  Gasgangrän  des  linken 
Unterschenkels  ein,  welche  die   hohe  Amputation   des   Ober- 


I 


I  i 


84 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Im 


Ml  -..  ' 


►l> 


u- 


■? 


•    t 


■4 
t 
I 

I    • 


i';"-  ! - 

-i  ■'  J , 
'('!  •  t  ■: 


•:  '    .  ■',' 


I. 


if  I 


schenkeis  nothvvendig  machte.  Der  Tod  erfolgte  vier  Tage 
nach  der  Operation.  Bei  der  24  Stunden  post  mortem  vor- 
genommenen Section  zeigte  sich  der  Stumpf  hochgradig 
gangränös  und  grünlich  verfärbt,  die  Hautdecke  an  der  Vorder- 
fläche eitrig  unterminirt.  Aus  der  weit  klaffenden,  nicht  ver- 
nähten Amputationswunde  ragt  der  vom  Periost  entblösste 
Femurstumpf  hervor.  Das  Knochenmark  war  von  schmutziger 
Beschafifenheit.  DieMusculatur  des  Stumpfes  und  der  angrenzen- 
den Glutealgegend  von  schwarzgrauer  Farbe,  stark  erweicht 
und  von  einer  grossen  Menge  kleiner  Gasblasen  durchsetzt» 
die  beim  Einschneiden  ein  zischendes  Geräusch  erzeugten. 
Dieselben  Erscheinungen  waren  an  der  abgesetzten  Extremität 
bemerkbar.  Ausserdem  fanden  sich  im  subcutanen  und  intra- 
musculären  Zellgewebe  Blutaustritte,  stellenweise  eine  geringe 
ödematöse  Durchtränkung  und  blutige  Imbibition.  Endocarditis 
und  Milztumor.  Im  ödem  ziemlich  zahlreiche  Bacillen,  die  nach 
Grösse  und  Aussehen  den  Bacillen  des  malignen  Ödems 
ähnlich  waren.  Thierversuche,  angestellt  an  Kaninchen,  Meer- 
schweinchen und  Ratten  verliefen  fast  negativ,  denn  nur  die 
Meerschweinchen  erkrankten  vorübergehend. 

Im  zweiten  Falle  trat  abermals  nach  einer  Maschinen- 
verletzung Gasgangrän  des  linken  Armes  und  der  linken 
Schulter  ein.  Der  Tod  erfolgte  24  Stunden  nach  der  Aufnahme. 
Die  Section  ergab:  Die  linke  obere  Extremität  geschwollen  und 
grünbraun  verfärbt,  beim  Betasten  knisternd,  die  Epidermis 
abgehoben.  Dieselben  Veränderungen  an  der  linken  Schulter 
und  der  linken  Brustseite  bis  zum  Bauch  herab.  Das  Scrotum 
blasenförmig  aufgetrieben,  entleert  bei  Einschnitt  reichliche 
Mengen  eines  übelriechenden  Gases.  Das  Zellgewebe  des  vor- 
deren Mediastinums  von  Gasblasen  durchsetzt,  ebenso  das  gelb- 
lich gefärbte  Lebergewebe  und  die  Magenwand.  In  allen  Ge- 
weben Hessen  sich  dieselben  Bacillen  nachweisen,  wie  im 
Falle  1.  Von  den  Versuchsthieren  erkrankten  nur  die  Meer- 
schweinchen. Bei  diesen  entwickelte  sich  hochgradiges,  von  der 
Infectionsstelle  ausgehendes  und  weit  verbreitetes  Ödem  des 
subcutanen  und  intramusculären  Zellgewebes.  Die  Ödem- 
flüssigkeit und  Musculatur,  welch'  letztere  intensive  Trübung 
und   stellenweise    beginnende   Erweichung   zeigt,   waren    von 


\\ 


Ober  die  Gang^ene  foudroyante.  85 

mehrfachen  Gasbläschen  durchsetzt.  Einzelne  Gasbläschen 
fanden  sich  auch  in  der  Leber. 

Im  dritten  Falle  Wicklein's,  der  nicht  genau  untersucht 
werden  konnte,  trat  die  Gangrän  im  Anschlüsse  an  die  Spal- 
tung eines  Abscesses  in  der  Infraclaviculargrube  ein;  hiebei 
entleerte  sich  jauchiger  Eiter.  Nach  24  Stunden  stellten  sich 
hohes  Fieber  und  Schüttelfröste  ein.  In  der  Umgebung  der 
gangränös  zerfallehen  Wunde  Knistern.  Der  Tod  erfolgte 
24  Stunden  später.  Alle  Gewebe  waren  von  anscheinend  ähn- 
lichen Bacillen  durchsetzt,  wie  in  den  beiden  früheren  Fällen. 
Diese  Bacillen  waren  streng  anaerob  und  zeigten  ein  lang- 
sames Wachsthum  in  festen  Nährböden  unter  Production  von 
Gas  und  Entwicklung  eines  säuerlich  stechenden  Geruches, 
der  an  Käse  oder  ranzige  Butter  erinnerte.  Die  Gasentwicklung 
konnte  durch  Zusatz  von  Traubenzucker  vermehrt  werden. 

Das  Wachsthum  erfolgte  am  üppigsten  bei  27*"  C.  Die 
Bacillen  lagen  vereinzelt  oder  auch  in  Fäden  angeordnet 
und  zeigten  gelegentlich  eine  grosse  eiförmige,  glänzende  Spore. 

Lewy  beschreibt  folgenden  hieher  gehörigen  Fall:  Nach 
einer  normalen  Geburt  entwickelt  sich  eine  acute  Parametritis 
und  ein  Abscess  im  Oberschenkel  und  Becken.  Der  Ober- 
schenkel in  seinem  oberen  Drittel  stark  angeschwollen,  gibt  bei 
der  Percussion  hell  tympanitischen  Schall  und  bei  der  Palpation 
das  Gefühl,  als  wenn  man  einen  luftgefüllten  Raum  comprimire. 
Im  rechten  Parametrium  Fluctuation  und  Quatschen  von  der 
Scheide  aus  nachweisbar.  Der  Abscess  wurde  in  Narcose 
eröffnet  und  das  Gas,  welches  unter  Zischen  ausströmte,  unter 
Quecksilber  aufgefangen  und  von  Hoppe-Seyler  einer 
chemischen  Analyse  unterworfen;  diese  ergab  ein  Gemenge  von 
Kohlensäure,  Wasserstoff  und  Stickstoff.  Lewy  fand 
bei  der  bakteriologischen  Untersuchung  Streptococcus  pyo- 
gen es  und  einen  in  Agar  unter  Gasentwicklung  wachsenden, 
feinen,  kurzen,  unbeweglichen,  streng  anaeroben  Bacillus, 
oft  in  langen  Fäden  angeordnet.  Er  zeigte  nur  Wachsthum  bei 
Körpertemperatur  und  war  von  so  kurzer  Lebensdauer,  dass  die 
Züchtung  über  die  erste  Generation  hinaus  nicht  gelang.  Es 
musste  desshalb  auch  vom  Thierversuch  Abstand  genommen 
werden. 


1 


t. 

I 


f. 


t.i 


m- 


if    < 


r 

j 


.*•  - 


«■:.■* 
> 


.';  .  J 


86 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal. 


Die  Bildung  eines  gashaltigen  Abscesses  am  Unterschenkel 
konnte  auch  Stierlein  beobachten,  der  die  Gasbildung  auf  die 
zufällige  Beimischung  von  Fäulnissbakterien  zu  dem  von 
Streptokokken  gebildeten  Eiler  zurückführt. 

Sehr  ausführlich  beschreibt  E.  Fraenkel  vier  Fälle  von 
Gasphlegmone,  die  er  in  vollkommen  einwandsfreier  Weise 
bakteriologisch  untersucht  hat.  Erfand  in  allen  Fällen  einen 
und  denselben  Bacillus,  der  auch  beitn  Thierversuche 
analoge  Processe  hervorrief.  Auf  die  genaue  Beschreibung 
dieses  Bacillus  wollen  wir  später  zurückkommen  und  jetzt  in 
Kürze  die  von  ihm  beschriebenen  Fälle  citiren. 

Fall  I.  Ein  Arbeiter,  dem  ein  Pyloruscarcinom  exstirpirt 
wurde,  erkrankte  im  Laufe  der  Nachbehandlung,  welche  wieder- 
holte subcutane  Anwendung  von  Kampher,  Äther  und  Tinctura 
moschi  nothwendig  machte,  unter  heftigen  Schmerzen  im  linken 
Vorderarm.  Der  Arm  war  geröthet,  teigig  geschwollen.  Nach 
24  Stunden  zeigte  sich  im  Bereiche  der  um  den  Radius 
gelegenen  Muskelgruppen  hör-  und  fühlbares  Knistern.  Multiple 
Incisionen  Hessen  erkennen,  dass  der  Process  inter-  und  intra- 
musculär  sitze.  Es  entleert  sich  dabei  trüb-seröse,  mit  Luftblasen 
durchsetzte  Flüssigkeit.  Am  vierten  Tage  trat  der  Tod  ein. 

Die  Section  ergab  als  Todesursache  ausgedehnte  Nekro- 
tisirung  der  Magenwand  um  die  Nahtstelle  und  in  Gangrän 
übergehende  Pneumonie.  In  den  inneren  Organen  nirgends  eine 
Gasansammlung.  Die  Incisionswunde  am  Vorderarm  erschien 
vollkommen  reizlos,  die  Haut  in  der  Umgebung  der  Wundränder 
von  normaler  Färbung,  die  Musculatur  trüb  grauroth. 

Bei  der  bakteriologischen  Untersuchung  der  bei  der 
Incision  des  Vorderarmes  entleerten,  mit  Luftblasen  durch- 
setzten Flüssigkeit  fanden  sich  zahlreiche  Kokken  und  kurze 
plumpe,  anaerob  wachsende  Stäbchen. 

Fall  2.  Bei  einem  52jährigen,  stark  abgemagerten  Manne 
zeigte  sich  am  Tage  der  Aufnahme  eine  schmerzhafte, 
fluctuirende  Anschwellung  im  Bereiche  des  rechten  Ellbogen- 
gelenkes. An  einer  Stelle  Hess  sich  ein  eigenthümlich  knistern- 
des Geräusch  wahrnehmen,  und  bei  einer  Incision  entleerte 
sich  mit  Luftblasen  untermischter,  übelriechender  Eiter  in 
grosser  Menge.  Die   subcutane  Fascie   zum  Theile  nekrotisch. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  87 

Eine  gleich  beschaffene  Anschwellung  entwickelte  sich  nach 
drei  Tagen  über  dem  linken  Schultergelenke,  die  beim  Palpiren 
überall  deutliches  Knistern  nachweisen  Hess. 

Der  bakteriologische  Befund  war  ein  gleicher  wie  im 
ersten  Falle,  nur  wuchsen  hier  auch  Streptokokken  und 
lange,  feine  Stäbchen. 

Fall  3.  Einer  cholerakranken  Person  wurden  10 — 12  sub- 
cutane Einspritzungen  einer  Schwefelsäure-Morphiummischung 
gemacht.  Im  Anschlüsse  an  eine  derartige  Injection  entwickelte 
sich,  von  der  Einstichstelle  in  der  Mitte  der  Vorderfläche  des 
Oberschenkels  ausgehend,  eine  emphj^sematöse  Anschwellung 
des  ganzen  Beines  von  der  Spina  superior  anterior  bis  fast  zu 
den  Zehen.  Bei  Druck  konnte  man  überall  Knistern  fühlen.  Die 
Haut  war  nirgends  verfärbt  und  nirgends  mit  Blasen  bedeckt. 
Der  Patient  konnte  nicht  das  Bein  bewegen  und  fühlte  sich 
wie  gelähmt.  Bei  der  in  Narcose  ausgeführten  Incision  entleerte 
sich  bräunlichschmutzige,  mit  Gasblasen  untermischte  Flüssig- 
keit. Die  Musculatur  des  Quadriceps  war  völlig  zerfallen, 
nirgends  eigentlicher  Eiter.  Der  Tod  trat  sechs  Stunden 
nach  der  Operation  ein. 

In  Ausstrichpräparaten  von  Theilen  der  breiig  erweichten 
Musculatur  wurden  in  Reincultur  plumpe,  kurze,  mit  abge- 
rundeten Ecken  versehene  Bacillen  angetroffen.  Auch  die 
Cultur  ergab  nur  diese  eine  Art  von  ^naeroben  Bakterien. 

Fall  4  betrifft  eine  62jährige  Frau,  bei  der  wegen  eines  am 
Fusse  und  linken  Unterschenkel  ausgebreiteten  Erysipels  und 
Gangrän  der  Haut  an  einzelnen  Stellen  etwa  zehn  Incisionen 
gemacht  wurden,  wobei  mehr  wässeriges  als  eitriges 
Secret  abfloss.  Da  im  weiteren  Verlaufe  die  Haut  des  Unter- 
schenkels fast  völlig  nekrotisirte  und  die  Jauchung  trot2  reich- 
licher Incisionen  fortdauerte,  wurde  schliesslich  zur  Amputation 
des  Oberschenkels  geschritten.  Ein  Senkungsabscess  reichte 
fast  bis  zur  Glutealfalte  hinauf.  Bei  der  Spaltung  desselben 
entleerten  sich  Eiter  und  Gasblasen.  Der  Tod  erfolgte  nach 
weiteren  fünf  Tagen. 

Mittelst  des  Culturverfahrens  wurde  Streptococcus 
pyogenes  und  derselbe  anaerobe  Bacillus  wie  in  den 
früheren  Fällen  gezüchtet. 


.1 


1 


l 


88  F.  Hitschmann  und  0.  Tb.  Lindenthal. 

Anscheinend  denselben  anaeroben  Bacillus  fanden  in 
mehreren  hieher  gehörigen  Fällen  Welch  und  Flexner.  (Leider 
war  uns  die  diesbezügliche  Literatur  nicht  zugänglich.) 

Einige  Publicationen  über  Bildung  von  gashaltigen 
Abscessen  durch  den  Bacillus  aerogenes  capsulatus  von 
Welch,  Nutall  und  Flexner  finden  sich  noch  in  der 
amerikanischen  Literatur  von  Albert  G.N  ich  oll  s,  J.E.Adami. 
Hamilton  und  Yates  und  Jamieson. 

Giglio  fand  im  Eiter  eines  periuterinen  Abscesses  den 
Staphylococcus  aureus  undÖdembacillen.  Die  Diagnose 
ist  durch  Cultur  und  Thierversuch  erhärtet. 

Verneuil  berichtet  über  die  Complication  des  mali- 
gnen Ödems  mit  Tetanus.  Er  sah  drei  Fälle. 

1.  Fall.  Drei  Tage  nach  dem  Auftreten  einer  complicirten 
Vorderarmfractur  Auftreten  von  malignem  Ödem.  Verneuil 
machte  die  Amputation,  durch  welche  die  Krankheit  beseitigt 
wird.  Vier  Tage  später  erfolgte  trotzdem  der  Tod  durch 
Tetanus. 

2.  Fall.  Complicirte  EUbogenluxation;  am  nächsten  Tage 
malignes  Ödem.  Tod  nach  zehn  Tagen,  ebenfalls  durch 
Tetanus. 

3.  Fall.  Complicirte  Luxation  des  Fussgelenkes;  am  dritten 
Tage  malignes  Ödem,  welches  durch  mehrfache  Incisionen 
geheilt  wurde;  wenige  Tage  später  erfolgte  wiederum  der  Tod 
durch  Tetanus. 

Einen  Fall,  in  welchem  auch  ein  Ödembacillus  gefunden 
wurde,  beschreibt  Passow.  Hier  entwickelte  sich  nach  einer 
Verletzung  der  rechten  Hand  eine  Sepsis,  die  nach  drei  Wochen 
von  einer  PanOphthalmitis  und  Gasphlegmone  des  rechten 
Schultergelenkes  gefolgt  war.  Die  Cultur  ergab  Staphylo- 
coccus und  eben  die  erwähnten  Bakterien. 

Als  letzte  Arbeit  wäre  noch  die  Inauguraldissertation 
von  Albert  Gertler  (Halle)  zu  erwähnen.  Diese  bringt  die 
kurzen  Krankengeschichten  von  acht  auf  der  Hallenser 
Klinik  1893—1898  beobachteten  Fälle.  Die  Fälle  sind  zwar 
bakteriologisch  untersucht  worden,  aber  nur  mit  Bezug  auf 
aerobe  Bakterien;  aber  selbst  diese  Befunde  werden  nicht 
mitgetheilt,  da  sie  verloren  gegangen  sind. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  89 

Schliesslich  wäre  noch  eine  Reihe  von  Fällen  zu  besprechen, 
bei  welchen  Gasphlegmone  durch  aerobe  Bakterien 
hervorgerufen  wurden;  es  sind  dies  die  Fälle  von  Chiari, 
van  Dungern,  Bunge,  Klemm,  Margarucci,  Grassberger 
und  Haus  er.  In  diesen  Fällen  wurde  die  Infection  durch 
Bacterium  coli  commune  und  durch  den  Hauser'schen 
Bacillus  proteus  vermittelt. 

Um  eine  Wiederholung  zu  vermeiden,  verweisen  wir  auf 
die  ausführliche  Besprechung  der  diesbezüglichen  Arbeiten  in 
dem  Abschnitte,  welcher  unsere  eigene  Beobachtung  einer 
Gasphlegmone  erzeugt  durch  Bacterium  coli  behandelt. 

Wir  gehen  nun  zur  Besprechung  unserer  eigenen  Beob- 
achtungen über.  An  der  Spitze  jedes  Falles  bringen  wir  in  Kür2e 
die  wesentlichen  Momente  aus  der  Krankengeschichte,  für  deren 
Überlassung  wir  uns  den  Vorständen  der  drei  chirurgischen 
Abtheilungen  des  Allgemeinen  Krankenhauses  zu  Dank  ver- 
pflichtet fühlen. 

Eigene  Beobachtungen. 

Fall  I.  Mischinfection  durch  ein  anaerobes^  sporentragendes 

Stäbchen,  Staphylococcus  aureus,  Bacterium  coli  commune 

und  das  in  fast  allen  Fällen  gefundene  Anaerobion. 

Am  13.  Juni  1896  wurde  auf  die  I.  chirurgische  Abtheilung  des 
allgemeinen  Krankenhauses  der  18  Jahre  alte  Taglöhner  Carl  Bradl  gebracht. 

Der  Patient  stürzte  am  13.  Juni  durch  Nachgeben  eines  Ziegelsteines  vom 
Dache  eines  vier  Stock  hohen  Hauses.  Er  erlitt  hiebei  eine  Fissur  des  Schädel- 
daches, Bruch  der  linken  Unterkieferhälfte,  offene  Fractur  des  rechten  Ober- 
armes, Fractur  des  linken  Oberschenkels,  Fractur  der  linken  grossen  Zehe.  Der 
Kranke  ist  bei  vollem  Bewusstscin,  der  Puls  beschleunigt,  die  Temperatur 
normal.  Die  Fracturen  werden  entsprechend  behandelt. 

14.  Juni.  Keine  Veränderung. 

15.  Juni.  Der  Kranke  hat  fünfmal  erbrochen.  Temperatur  38*9°.  Der 
Kranke  ist  icterisch  und  delirirt. 

Am  Unterschenkel  ausgedehntes  Emphysem  des  subcutanen  Binde- 
gewebes. Die  Basis  der  linken  grossen  Zehe  sufifundirt.  An  der  Beugefläche  der 
grossen  Zehe  über  dem  Interphalangealgelenke  eine  quer  verlaufende,  bis  auf 
den  Knochen  reichende  Wunde. 

16.  Juni.  Der  Icterus  und  die  Benommenheit  nehmen  zu. 

17.  Im  Bereiche  der  linken  unteren  Extremität,  vom  zweiten  Drittel  des 
Unterschenkels  nach  abwärts  ist  eine  ausgebreitete,  in  die  Tiefe  greifende 
Gangrän  aufgetreten.   Die  Haut  ist  zwetschkenblau  verfärbt,  stellenweise  in 


Ali 


i!> 


'v  ^ 


,   ■  • 


ra 


--■■v 

^^'y. 


'.  •('' 


U> 


V! 


90 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Form  grosser,  mit  dunkelblaurother  Flüssigkeit  gefüllter  Blasen  abgehoben.  Die 
Extremität  fühlt  sich  von  den  genannten  Grenzen  nach  abwärts  kühl  an.  Es 
werden  drei  tiefe  Incisionen  gemacht,  bei  denen  unter  Zischen  übelriechende 
Gasblasen  entweichen. 

18.  Juni.  Die  Gangrän  hat  sich  ausgebreitet,  der  ganze  linke  Ober- 
schenkel, sowie  die  Bauchhaut  linkerseits  bis  zur  Nabelhöhe  zeigt  Emphysem 
und  livide  Verfärbung.  Amputation  des  Oberschenkels  hoch  oben,  im  ersten 
Viertel  des  Oberschenkels.  Die  Wunde  wird  nach  der  Blutstillung  mit  Jodtinctur 
ausgewischt  und  offen  gelassen.  Zwei,  circa  15 — 20^:»»  lange  Incisionen  werden 
in  der  Bauchhaut  gemacht.  Temperatur  37-4®. 

19.  Um  5  Uhr  Nachmittag  Exitus. 

Obduction  am  20.  Juni,  10  Uhr  Vormittag,  ergibt,  insoferne  sie  sich  auf 
die  vorliegende  Erkrankung  bezieht,  Folgendes:  Von  der  Amputationsfläche  aus 
erstreckt  sich  über  das  ganze  Abdomen  und  theilweise  bis  über  den  Thorax 
ein  Emphysem  des  subcutanen  Bindegewebes,  das  an  jenen  Stellen, 
wo  mehr  lockeres  Gewebe  vorhanden  ist,  zu  grösseren  Abhebungen  der  Haut 
von  ihrer  Unterlage  führt.  Der  Amputationsstumpf  der  im  oberen  Drittel  abge- 
setzten Extremität,  ist  von  zahlreichen  Drains  durchzogen.  Die  Weichtheile 
bedecken  den  Knochenstumpf  nur  theilweise.  Unter  der  Haut  ist  das  Binde- 
gewebe und  die  Musculatur  von  einer  äusserst  übelriechenden,  missfärbigen, 
nekrotisch  erweichten,  dunkelbraunen  Masse  durchsetzt  und  die  Haut  auf  weite 
Strecken  unterminirt,  so  dass  die  Sonde  in  dem  weichen,  zunderartig  zerfallenden 
Gewebe  leicht  bis  an  das  Poupart'sche  Band  vordringen  kann.  Auch  der  Knochen- 
stumpf  ist  missfärbig,  das  Periost  und  das  blosliegende  Knochenmark  graugrün. 

In  den  inneren  Organen  trübe  Schwellung,  kein  Milztumor. 

Die  trübe,  braune,  furchtbar  stinkende  Eitermasse  zeigt  im  gefärbten 
Deckglaspräparate  massenhaft  Bakterien. 

Gefärbt  wurde  mit  Boraxmethylenblau  und  Differenzirung  in  ^/o'V«» 
Essigsäure,  dann  mit  wässerigem  Fuchsin  und  nach  Gram. 

Es  Hessen  sich  in  diesen   zahlreich  gefärbten  Deckgläs- 
chen folgende  Bakterienformen  unterscheiden. 

I.  Am  zahlreichsten  vertreten  waren  gerade,  ziemlich  lange 
und  dicke  Stäbchen  mit  abgerundeten  Enden. 

II.  Stäbchen,  die  schlanker  sind  als  die  vorigen;  sie 
tragen  an  ihrem  Ende  verschieden  grosse,  runde  bis  ovale 
Sporen.  Die  kleinen  runden  Sporen  färben  sich  in  tote  mit 
Fuchsin,  und  zwar  ziemlich  intensiv.  Die  grösseren  nehmen 
nur  zum  Theile  Farbstoff  an. 

III.  Kurze,  plumpe  Stäbchen,  von  dem  Aussehen  des 
Bacterium  coli  commune. 

IV'.  Massig  zahlreiche,  inHaufen  zusammenliegendeKokken. 
Färbung  nach  Gram  —  Nachfärbung  mit  Fuchsin. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  9 1 

Bei  dieser  Färbung  nehmen  die  subl  beschriebenen  Stäbchen 
die  Färbung  an,  geben  sie  aber  bei  lange  andauernder  Ein- 
wirkung des  Alkohols  theilweise  wieder  ab,  so  dass  manches 
Stäbchen  zur  Hälfte  violett,  zur  Hälfte  roth  erscheint. 

Bei  den  Stäbchen  II  färbt  sich  zumeist  das  ganze 
Stäbchen  mit  der  Spore,  manchmal  auch  nur  die  letztere. 

Die  Stäbchen  III  sind  roth. 

Die  Kokken  violett. 

Sporenfärbung.  —  Beize  mit  Chloroform,  Erhitzen  in 
concentrirter  alkoholischer  Carbolfuchsinlösung  mit  nach- 
träglicher Differenzirung  in  Alkohol  —  fällt  bei  den  sub  II 
beschriebenen  Stäbchen  positiv  aus. 

Alle  Versuche  ein  Kapsel  darzustellen  fallen  bei  den  ver- 
schiedenen Bakterien  negativ  aus.  Nur  hie  und  da  ist  ein  gut 
erhaltenes  Eiterkörperchen  zu  sehen;  zumeist  sind  dieselben 
mehr  weniger  im  Zerfalle  begriffen. 

Cultur. 

Es  wurde  unmittelbar  nach  der  Section  verflüssigter  Agar  mit  der 
eiterigen  Masse  geimpft,  Verdünnungen  angelegt  und  in  Petrischalen  gegossen. 
Mit  Rücksicht  darauf,  dass  es  sich  um  anaerob  wachsende  Stäbchen  handeln 
dürfte,  wurde  der  eine  Thcil  der  Platten  unter  anaerobe  Verhältnisse,  der 
andere,  wie  gewöhnlich,  bei  Sauerstoffzutritt  in  den  Brutofen  gebracht. 

In  diesen  letzteren  Schalen  gingen  nach  24 stündigem  Aufenthalte  im 
Thermostaten  zweierlei  Colonien  auf,  und  zwar  Kokkencolonien,  die  als 
Staphylococcuspyo genes  aureus  und  Stäbchencolonien,  die  als  B ac- 
te ri  um  coli  commune  bestimmt  wurden. 

Bezüglich  der  ersten  Platten  verweisen  wir  betreffs  der  Art  der  Züchtung 
auf  den  allgemeinen  Theil.  Die  Platten  boten  nach  ebenfalls  24  stündigem  Auf- 
enthalte im  Brutofen  ein  ganz  auffallendes  Aussehen:  Der  Agar,  allenthalben 
von  kleineren  und  grösseren  Gasblasen  durchsetzt,  zerklüftet  und  zerrissen.  Die 
('olonien  in  der  ersten  Platte  sehr  dicht,  klein,  theils  zwischen,  theils  auf  der 
Kuppe  von  Gasblasen  sitzend,  theils  vermengt  mit  dem  Condenswasser  als 
trübe  Flüssigkeit  den  inneren  Rand  der  Blase  umgebend. 

In  der  blindlings  entnommenen  Partie  des  Agar  fanden  sich  dieselben 
Bakterien,  wie  sie  im  nativen  Präparate  beschrieben  wurden,  Kokken,  und 
dann  Stäbchen  verschiedener  Länge  und  Dicke  und  von  verschiedenem 
Verhalten  zur  Gram'schen  Färbung  Die  Trennung  dieser  vier  Arten,  die  durch- 
aus nicht  leicht  vor  sich  ging,  ergab  neben  dem  erwähnten  Staphylokokken 
und  dem  B.  coli  commune  zwei  Arten  von  anaeroben  Stäbchen.  Die 
einen  daran  zeigten  sich  als  identisch  mit  den  sub  I  beschriebenen,  es  sind 
ziemlich  grosse  und  dicke  Bacillen  mit  abgerundeten  Enden;  sie  sind 


Li. 


92 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


.r 


L      r 


y. 

n 


Vi 


ii 


H 


■    4    ^    »     j 

'      ■  ,     »  ■  ■ 


].ir. 


Li( 


li 


in  der  Überzahl  und  sind,  wie  die  weitere  Untersuchung  dieses  und  der  folgenden 
Fälle  zeigen  wird,  die  specifischenErreger  der  sogenannten  Gasphlegmone. 
Da  in  den  weiteren  Fällen  dieselben  Stäbchen  sich  fanden,  alle  mit 
einander  bis  auf  kleine  Differenzen  übereinstimmen,  so  werden  dieselben  nicht 
einzeln  bei  den  Fällen  selbst  beschrieben,  sondern  gemeinsam  in  dem  allge- 
meinen Absätze  über  die  Cultur  abgehandelt. 

Nur  die  zweite  Art,  die  sporentragenden  Bacillen,  sollen 
hier  besprochen  werden,  weil  sie  in  den  anderen  Fällen  nicht 
mehr  zur  Beobachtung  kamen. 

Es  sind  Stäbchen,  die  dem  Tetanusbacillus  täuschend 
ähnlich  sehen,doch  schwanken  sie  in  ihrem  Dickendurchmesser 
indem  sie  in  den  späteren  Generationen  auch  schon  kurze  Zeit 
nach  der  Überimpfung  dünner  werden. 

Sie  färben  sich  mit  allen  Anilinfarbstoffen  und  sind 
positiv  zum  Gram,  wenn  man  anstatt  mit  Alkohol  mit 
Anilinöl  entfärbt,  oder  wenn  man  mit  Alkohol  nicht  zu  lange, 
d.  i.  so  lange  noch  überhaupt  eine  Spur  von  Farbstoff  weggeht, 
entfärbt.  Manchmal  wachsen  die  Stäbchen  zu  langen  Fäden 
aus.  Die  Stäbchen  tragen,  wie  bereits  mehrfach  erwähnt, 
Sporen;  dieselben  sitzen  endständig  den  Stäbchen  auf,  sie 
sind  bald  klein  und  rund,  bald  gross  und  längsoval,  dazwischen 
liegen  Übergänge.  Ein  Unterschied  ergab  sich  in  der  Färbung 
der  kleineren  und  grösseren  Sporen;  das  gewöhnliche  wässerige 
Fuchsin,  sowie  die  Färbung  nach  Gram  färbten  die  kleinen 
runden  Sporen  rasch  und  intensiv,  während  die  grösseren 
ovalen  nur  in  ihrem  Contour  tingirt  wurden.  Dass  beide  Gebilde 
echte  Sporen  sind,  beweist  sowohl  ihre  Färbbarkeit  nach 
specifischen  Färbemethoden,  als  auch  ihre  Widerstandsfähig- 
keit gegen  Wärme  und  gegen  Austrocknung. 

Die  Stäbchen  sind  unbeweglich,  sie  tragen  keine 
Geissein,  wenigstens  vermochten  wir  nicht  mit  allen  üblichen 
Geisselfärbemethoden  solche  nachzuweisen.  Sie  sind  strenge 
Anaerobien,  mehr  gegen  Sauerstoff  empfindlich,  als  wir  es  bei 
unserem  und  auch  bei  anderen  Culturverfahren  bei  Rausch- 
brand und  bei  malignem  Ödem  fanden.  Wir  konnten  die- 
selben nur  im  hochgeschichteten  Zuckeragar-  und  Gelatine- 
stich weiter  züchten.  In  jedem  anderen  Nährboden  blieb  mit 
Sicherheit  das  Wachsthum  aus,  auch  wenn  auf  die  strengste 
Anaerobiose  geachtet  wurde. 


,        Ober  die  Gangrene  foudroyante.  93 

Es  beschränkt  sich  daher  die  Beobachtung  und  Be- 
schreibung dieses  Bacillus  auf  sein  Verhalten  im  Zuckeragar- 
stich  und  in  der  Zuckergelatine  in  hoher  Schicht. 

Bei  Bruttemperatur  begann  nach  36  Stunden  ein  zartes, 
auf  den  Impfstich  beschränktes  Wachsthum  in  Form  eines  dem 
Aussehen  des  impfenden  Instrumentes  entsprechenden  Bandes. 
Nach  48  Stunden  wurde  es  deutlicher,  blieb  aber  auch  später 
sehr  zart  und  Hess  speciftsche  Details  ganz  vermissen.  Constant 
hörte  das  Wachsthum  IV2 — 2  cm  unter  der  Oberfläche  auf. 
Spitzen  und  Zäckchen  vom  Impfstich  ausgehend,  wie  sie  bei 
älteren  Tetanusculturen  gesehen  werden,  beobachteten  wir 
auch  nach  monatelangem  Aufbewahren  nie. 

Etwas  üppigeres  Wachsthum  bekamen  wir  in  Zucker- 
gelatine, aber  nur  dann,  wenn  wir  sie  in  den  Brutofen  stellten. 
Wir  hatten  zuvor  wiederholt  Zuckergelatine  geimpft  und  bei 
Zimmertemperatur  stehen  lassen,  ohne  jemals  Wachsthum  zu 
erzielen.  Dasselbe  stellte  sich  erst  ein,  wenn  wir  entweder  ein 
frisch  geimpftes  odervor4 — 6Tagengeimpftes,  aber  anscheinend 
steril  gebliebenes  Röhrchen  auf  37**  Temperatur  brachten.  Die 
von  der  Wärme  verflüssigte  Gelatine  war  zart  und  diffus 
getrübt;  nach  wenigen  Tagen  bildete  sich  unter  Klärung  der 
Gelatine  ein  flockiges  Sediment. 

Eine  Regelmässigkeit  in  der  Sporenbildung  konnten 
wir  nicht  constatiren.  Der  früheste  Termin,  in  dem  wir  Sporen 
fanden,  betrug  drei  Tage.  Häufig  waren  jedoch  nach  8  bis 
10  Tagen  keine  Sporen  gebildet  und  in  vereinzelten  Fällen 
schien  die  Sporenbildung  ganz  ausbleiben  zu  wollen,  oder  war 
doch  nur  minimal  vorhanden.  Tinctoriell  waren  Sporen 
wenigstens  nicht  nachweisbar.  Und  doch  zeigte  eine  solche, 
viele  Wochen  alte  Cultur,  frisch  überimpft,  wieder  Wachsthum. 

Die  Sporen  sind  gegen  Wärme  und  Austrocknung  ziem- 
lich widerstandsfähig;-  wir  konnten  z.  B.  sechs  Monate  alte 
Culturen,  in  bereits  zum  Theile  eingetrocknetem  Zuckeragar, 
noch  überimpfen.  Die  Widerstandsfähigkeit  gegen  Wärme 
gestaltete  sich  verschieden,  je  nachdem  Agar-  oder  Gelatin- 
culturen  ins  Wasserbad  gebracht  wurden.  Bakterienmassen  in 
festen  Nährböden  leisteten  in  Bestätigung  von  Kitasatos 
Angaben  länger  Widerstand  als  in  flüssigen.  In  Gelatine  wider- 


I 


(I 


94 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindcntha,!, 


"»= 


'1 


„MI 


, 


4. 


■t    5. 


1,1 


\ 


li 


:'i 


vi 


•I  • 


fl 


V 


Stand  eine  sporenhältige  Cultur  einer  Temperatur  von  80 
15  Minuten;  einer  Temperatur  von  85*  10  Minuten;  bei  W 
gingen  die  Sporen  rasch  zu  Grunde.  Im  Agarstich  widerstanden 
die  Sporen  einer  Temperatur  von  80**  20 — 30  Minuten;  bei 
einer  Temperatur  von  85**  15  und  bei  einer  Temperatur  von  90)" 
10  Minuten.  Sobald  das  Agar  flüssig  wurde,  gingen  auch  hier 
die  Sporen  rasch  zu  Grunde.  Chemische  Leistungen  boten  diese 
Stäbchen  während  der  ganzen  Beobachtungsdauer  keine; 
niemals  war  Gas  oder  Säurebildung  nachweisbar.  Wir  wären 
geneigt,  diesen  Umstand  mit  der  strengen  Anaerobiose  dieser 
Bacillen  in  Causalnexus  zu  bringen.  Die  Frage  der  Gasbildung 
ist  nach  unserer  Meinung,  wie  wir  dies  noch  genauer  aus- 
führen werden,  von  wesentlicher  Bedeutung  für  die  Strenge  der 
Anaerobiose.  Je  reichlicher  Gas  —  hauptsächlich  handelt  es 
sich  um  Wasserstoffgas  —  gebildet  wird,  desto  leichter  werden 
anaürohc  Bedingungen  geschaffen,  so  dass  selbst  wirklich 
sirenKC  Anaerobe,  wenn  sie  intensiv  Gas  bilden,  selbst  auf  der 
Oherllüche  einer  nicht  unter  Wasserstoff,  sondern  freigehaltenen 
AK'ii'slich-Cultur  zum  Wachsthume  geeignete  Bedingungen 
linden.  Die  Sliihchen  erwiesen  sich  im  Thierversuche  als  nicht 
palhoijon.  Zum  Versuche  benützten  wir  Mäuse,  Kaninchen 
und  Meerschweinchen.  Bei  keiner  Art  der  Application  zeigte 
su'h  vlic  vu'rinKsle  Keuction.  Demnach  müssen  wir  diese  Stäbclien 
nls  liir  kUv  );cnanntcn  Versuchsthiere  nicht  pathogen  ansehen. 
Dov'h  nuH'hlen  wir  einiges  Bedenken  tragen,  dieses  Resul- 
tat ohno  WiMliMos  auf  vlon  Menschen  zu  übertragen.  Nicht  nur 
doi  rinshnui.  viass  man  i\*osultate  des  Thierversuches  nicht 
\0\nK*  w  iMivMv's  \\\v  dio  lu^Misv'hliolio  Pathologie  verwerthen  darf. 
mu  l\(  \ins  \»MMv*hti"..  \»olnu'hr  ist  es  die  mikroskopische  Unter- 
vUv'lu>i\>:  vliM  Sv'hnuuv  Ms  siiul  diese  Stäbchen  massenhaft  im 
vu^\\v'!s^  \  vMh.u\vlvM\,  nu'hl  allom  an  der  Oberfläche  und  im 
l^^5vMv1u^  xlv  s  \!>i:v-.ioii>iM)on.  svv.Kioni  sie  kommen  auch  noch 
aM  vi.M  v;uM\  v'  \nul  th.MiwvMso  \\\\  uo^unden  Gewebe  vor.  Man 
.^1  »N^  rniwovIiM  anMv'hin.'a.  viass  die  Stäbchen  sich  im 
^liv  l\vM\  U'H  |SM  an-'ivAlv^lu  u:\i  vorau^hren  konnten;  dann 
'••  si  ^'».^  ai^M  p,uh«».;.'i\.  vl«nn  m  viv-/  i\;r^keit  sich  im  lebenden 
\Nv\\>^:\^  i\\\  \\'.\s\\.\\\  \nu|   w  \.^\.\\c'v:c'\,  l:ocr  ia  schon  Patho- 


l    \     \      V      »      ,  y 

1  \      \  »  » 


\x-       V, 


i  a  ; . » V  l  >  M  a  \  \  a  '  w  u  .  ■ .  .  ra  I  u  ^  M  M 


.^'^  > 


0  :var  unter  crewissen. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  95 

im  Thierversuche  nicht  erfüllten  Bedingungen,  wie  z.  B.  in  der 
gleichzeitigen  Infection  mit  anderen  aeroben  und  anae- 
roben Bakterien,  eine  pathogene  Fähigkeit  zu  erlangen 
vermögen. 

Diese,  demTetanus  so  ähnlichen  Stäbchen  konnten  wegen 
der  ausserordentlich  schwierigen  Züchtung  nur  ungenau  studirt 
werden.  Die  eben  beschriebenen  morphologischen  und  cul- 
turellen  Merkmale  genügen  nicht,  um  dieselben  mit  bereits 
bekannten  zu  identificiren,  noch  um  eine  eigene  Species  aufzu- 
stellen. Bemerkenswerth  erscheint  uns,  dass  wir  dieselben  im 
Gegensatze  zu  den  ihnen  ähnlichen  von  Sanfelice,  Kruse, 
Flügge,  beschriebenen  sporen tragenden  Stäbchen  aus  den 
pathologischen  Producten  des  Menschen  züchteten. 

Histologische  Untersuchung. 

Die  bakteriologische  Untersuchung  hat,  wie  wir  wieder- 
holen  wollen,  neben  den  als  speci fisch  anzusehenden,  die 
Tetanus  ähnlichen,  dann  den  Staph.  pyogenes  aureus 
und  Bacterium  coli  commune  ergeben;  dementsprechend 
verhält  sich  auch  das  histologische  Bild. 

Neben  Veränderungen,  die  wir  für  unsere  speci  fische 
Anaeroben  in  Anspruch  nehmen,  finden  sich  auch  aus- 
gedehnte Eiterungen.  Die  der  Amputationswundfläche 
zunächst  gelegene  Musculatur  ist  vollständig  kernlos;  aber 
auch  das  intramusculäre  Bindegewebe  hat  seine  Kernfärbbarkeit 
eingebüsst.  Die  Querstreifung  der  Musculatur  fehlt  zum  grossen 
Theile,  die  Musculatur  selbst  ist  hyalin  degenerirt,  theils  im 
scholligen  Zerfalle.  Zwischen  den  einzelnen  Muskelprimitiv- 
bündeln sind  undeutlich  gefärbte  krümmlige  Massen,  die  man 
schon  mit  starken  Trockenvergrösserungen  als  Bakterien 
erkennt. 

Auf  diese  eben  beschriebene  Schicht  folgt  eine  ziemlich 
breite  Zone,  in  welcher  das  Perimysium  internum  ganz  durch- 
setzt ist  von  dichtliegenden  Leucocyten;  dieselben  sind 
überwiegend  polynucleär,  ihre  Kerne  färben  sich  verschieden 
gut,  je  nachdem  sie  sich  näher  oder  weiter  von  der  nekrotischen 
Schicht  befinden.  Die  eben  angeführten  Veränderungen  nehmen 
nach  aufwärts  an  Intensität  allmählig  ab.  (Siehe  Tafel  I,  Fig.  1.) 


F.  Hilschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

Stellenweise  sind  die  Muskelbündel  auseinandergedrängt 
ch  spaltförmige  oder  kugelige  Hohlräume,  welche  keinen 
orniten  Inhalt  besitzen. 

Bakteriologische  Untersuchung  der  Schnitte. 

Gefärbt  wurden  zahlreiche  Schnitte  nach  Gram-Weigert. 
zelne  mit  Löffler's  Methylenblau;  die  Gram-Weigert- 
mitte  mit  und  ohne  Vorfärbung  mit  Lithion-Carmin 
sind  massenhaft  Bakterien  vorhanden,  und  zwar  überwiegen 
Schnitte  noch  viel  mehr  als  im  Deckglaspräparate  die  beiden 
aeroben,  während  die  Kokken-  und  Coli  Stäbchen  ganz 
den  Hintergrund  treten,  .auffallend  sind  die  Sporen 
.genden  Bacillen,  sie  sind  sehr  reichlich  vertreten;  sie 
Jen  sich  sowohl  in  grosser  Anzahl  in  dem  nekrotischen 
webe  wie  in  dem  Entzündungsherde  und  dringen  weil 
ischen  die  Musculatur  bis  an  die  Grenze  des  pathologisch 
ränderten  vor.  Wir  haben  auf  diese  Verhältnisse  bereit« 
igewiesen,  als  wichtig  zur  Beurtheilung  der  Frage  nach 
•  Pathogenität. 

Wir  haben  schon  oben  gesagt,  dass  diese  Stäbchen  massen- 
ft  im  Gewebe  vorkommen.  An  vereinzelten  Stellen  finden  sich 
ischen  je  zwei  Muskelfibriilen  liegend  die  Sporenträger, 
d  zwar  einmal  derartig,  dass  sie  einreihig,  ein  Stäbchen 
;ht  hinter  dem  anderen,  die  Sporen  gegen  einandergekehrt 
Iren,  an  anderen  Stellen  findet  man  mehrere  solche  Reiher 
ben  einander,  und  an  noch  anderen  Stellen  bilden  sie  mächtige 
ge.  Ebenso  zahlreich  wie  diese  Sporenträger,  eher  noch  reich- 
ler,  sind  die  anderen  dicken,  plumpen  und  ziemlich  langen 
ciilen  mit  den  abgerundeten  Enden  zu  sehen,  die  mit  den 
D  1  in  Deckglas  beschriebenen  vollständig  in  ihrer  Form  und 
stalt  übereinstimmen;  auch  sie  sind  unregelmässig  vertheilt. 
den  sich  massenhaft  im  nekrotischen,  wie  im  Entzündungs- 
rde  vor  und  ziehen  zwischen  den  Muskelfibriilen,  ofTenbai 
m  Lymphstrome  entsprechend  bis  in  das  gesunde  Gewebe 
lein.  Im  Allgemeinen  haben  sie  dieselbe  V'ertheüung  wie  die 
orenträger  und  finden  sich  diese  beiden  Stäbchen  überal 
lig  gemengt  vor. 


über  die  Gangrenc  foudroyante.  97 

Die  Kokken  sind  nur  spärlich  nachweisbar;  die  Coli- 
stäbchen  fehlen  in  den  nach  Gram  gefärbten  Präparaten  ganz 
und  finden  sich  nur  in  ganz  geringem  Masse  in  den  Methylen- 
blauschnitten. 

Überblicken  wir  das  Ergebniss  der  bakteriologischen 
und  histologischen  Untersuchung  bezüglich  der  Ätiologie,  so 
ergibt  sich  Folgendes: 

Der  Staphylococcus  pyogenes  aureus  —  ein  exqui- 
siter und  sehr  gut  studirter  Eitererreger  —  kann  nach  seinen 
bekannten  Wirkungen  im  Menschenkörper  für  die  Ätiologie 
dieser  Erkrankung  nicht  herangezogen  werden.  Dasselbe  gilt 
mit  einer  gewissen  Einschränkung,  auf  die  wir  gleich  zu 
sprechen  kommen  werden,  vom  Bacterium  coli.  Dasselbe 
wurde  sehr  bald,  nachdem  man  dasselbe  für  einen  nicht  patho- 
genen  Bacillus  gehalten,  als  ein  unter  Umständen  intensiv 
invasives  Bacterium  erkannt,  das  wir  unter  gewöhnlichen 
Umständen  in  seiner  Wirkung  bei  subcutaner  Infection  den 
Eiterkokken  anreihen  können,  und  dasselbe  kann  also  hier 
auch  nicht  in  einen  Causalnexus  puncto  Ätiologie  gebracht 
\verden.  Das  Bacterium  coli  vermag  aber,  wie  wir  später  in 
einem  speciellen  Capitel  ausführen  werden,  unter  gewissen 
Bedingungen,  und  das  ist,  soviel  wir  bis  jetzt  wissen,  bei 
Diabetes  mellitus  eine  der  Gasphlegmone  ganz  ähnliche 
oder  mit  ihr  identische  Erkrankung  hervorzurufen. 

Es  bleiben  also  nach  der  Ausscheidung  der  Staphylokokken 
und  des  B.  coli  noch  die  beiden  anaeroben  Bakterien;  bezüglich 
der  Sporenträger  haben  wir  bereits  erwähnt,  dass  ein 
gewisser  Widerspruch  zwischen  dem  massenhaften  Vermehren 
im  Menschenkörper  und  ihrem  nicht  pathogenen  Verhalten  im 
Thierversuche  besteht,  ein  Widerspruch,  der  es  verhindert,  zu 
constatiren,  ob  diese  Stäbchen  überhaupt  an  dem  Zustande- 
kommen der  Infection  Antheil  genommen  haben. 

Es  bleiben  also  noch  die  grossen,  plumpen  Stäbchen 
mit  den  abgerundeten  Enden  übrig;  wir  fanden  sie  massenhaft 
im  Deckglas,  wir  fanden  sie  massenhaft  im  Gewebe  und  konnten 
mit  den  reincultivirten  Stäbchen  bei  Thieren  eine  mit  der 
menschlichen  Infection  ganz  identische  Erkrankung  erzeugen, 
womit  der  unzweifelhafte  Beweis  erbracht  wurde,  dass  diese 

Sitzb.  d.  mathem.-naturu'.  Gl. ;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  7 


■tS 


!)• 


W  »*i*  j 


in 


1  »• 


.«..• 


#  ■• 


1 


f 


«'  • 


1^ 


98 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Stäbchen  die  Erreger  der  Gasphlegmone  oder  wenigstens 
die  Erreger  dieser  Gasphlegmone  seien. 

Ehe  wir  an  die  Schilderung  der  fast  typischen  Erkrankung 
beim  Thiere  eingehen,  wollen  wir  nur  früher  ganz  allgemein 
Einiges  über  unsere  Thierversuche  sagen. 

Das  geeignetste  Versuchsthier  war  unstreitig  das  Meer- 
schweinchen; dasselbe  reagirte  auf  die  subcutane  Injection 
constant  in  einer  typischen  Weise;  wenig  Typisches  zeigte  die 
intraperitoneale  Impfung^  wenn  es  gelang,  die  Infection  der 
Bauchdecken  zu  vermeiden.  Trotzdem  also  die  subcutane 
Impfung  des  Meerschweinchens  so  typische  Erkrankung  hervor- 
brachte, impften  wir  doch  in  jedem  Falle  Kaninchen  und 
Mäuse,  und  zwar,  wie  wir  gleich  hervorheben  wollen,  aus 
diflferential-diagnostischen  Gründen;  die  Kaninchen  verhielten 
sich  immer  entweder  ganz  refractär,  oder  antworteten  nur  mit 
localen  Eiterungen;  niemals  kam  es  aber  hier  zu  einer  Allgemein- 
infection.  Die  Impfung  der  Mäuse  ergab  schwankende  Resultate. 

Unsere  Thierversuche  gestalteten  sich  also  derartig,  dass 
wir  neben  einander,  häufig  auch  nach  einander,  ein  Meer- 
schweinchen subcutan  und  intraperitoneal  und  ein  Kaninchen 
zumeist  subcutan  impften.  Als  Injectionsmaterial  benützten  wir 
eine  Aufschwemmung,  die  durch  die  Art  und  Weise  ihrer 
Gewinnung  leider  Constanz  vermissen  Hess;  wir  brachten  ein 
Agarstück  aus  einer  hohen  Zuckeragarcultur  in  ein  Schälchen 
mit  sterilem  Wasser  oder  Bouillon  und  verrieben  das  Agar- 
stückchen.  Das  Agarstückchen  und  die  Menge  Bouillon  konnten 
wir  gleich  gross  nehmen;  die  Schwankung  lag  eben  in  dem 
verschieden  starken  Wachsthum. 

Einen  Thierversuch  wollen  wir  an  dieser  Stelle  ausfuhrlicher  beschreiben, 
um  einen  Vergleich  mit  der  Infection  beim  Menschen  anstellen  zu  können. 

Ein  mittelgrosses  Meerschweinchen  wird  subcutan  am  Bauche  mit  1  cm 
der  I.  Reincultur  geimpft.  Schon  nach  zwölf  Stunden  zeigt  sich  ein  von  der 
Injectionsstelle  ausgehendes  mächtiges  Emphysem;  die  ganze  Bauchhaut  ist 
scheinbar  von  einer  einzigen  grossen  Gasblase  abgehoben  ,  die  Haut  lässt  sich 
in  weitem  Umfange  abheben.  Beim  Abtasten  der  Blase  hat  man  ausserdem  das 
deutliche  Gefühl  des  Quatschens.  Das  Thier  ist  schwer  krank,  bewegt  sich  sehr 
wenig. 

24  Stunden  post  injectionem  geht  das  Thier  ein.  Die  Gasansamm- 
lung unter  der  Haut  ist  noch  grösser  geworden  und  reicht  von  der  Halsgegend 
gegen  die  Inguinalbeuge  herab.  Nach  Einschneiden  der  entsprechend  gereinigten 


H 


über  die  Gangrene  foudroyante.  99 

Haut  entweicht  ein  unangenehm  riechendes  Gas  mit  etwas  serös-hämor- 
rhagischer  Flüssigkeit  und  die  ganze  früher  blasenartig  abgehobene  Haut 
collabirt.  Die  Veränderungen  sind  ziemlich  bedeutende;  die  Haut  ist  in  weitem 
Umfange  von  ihrer  Unterlage  losgelöst  und  nur  durch  einzelne  Stränge  sub- 
cutanen Gewebes  mit  der  Musculatur  in  Verbindung.  Die  Musculatur  selbst 
braunroth,  brüchig,  zerreisslich,  an  ihrer  Oberfläche  wie  angenagt.  Keine  mit 
freiem  Auge  sichtbaren  Gasblasen  in  der  Musculatur.  In  der  Achsel,  aber  noch 
mehr  in  der  Inguinalbeuge  je  circa  2  cm  einer  hämorrhagischen  Flüssigkeit 
angesammelt. 

Das  Peritoneum  in  seinem  vorderen,  die  Bauch  wand  bedeckenden  Antheiie 
rosenroth,  stark  feucht  glänzend  und  an  den  tiefsten  Stellen  des  Bauchraumes 
einige  Tropfen  trüber  Flüssigkeit. 

An  den  übrigen  Organen  keine  Veränderung,  insbesondere  keine  Milz- 
Schwellung. 

In  dem  mikroskopischen  Präparate  aus  dem  subcutanen  ödem  sind  sehr 
reichlich  Stäbchen  einer  Art,  die  entschieden  kürzer  sind  als  die  aus  den  Zucker- 
Agarculturen;  sie  sind  zum  Gram  positiv.  Fast  vollständiges  Fehlen  zelliger 
Elemente.  Auch  die  im  Peritoneum  angesammelte  trübe  Flüssigkeit  enthält  die- 
selben Stäbchen.  Culturen,  die  von  diesen  beiden  Stäbchen  angelegt  werden, 
ergeben  Rcinculturen.  Im  Herzblut  (Section  sogleich  nach  dem  Tode!)  weder 
mikroskopisch  noch  culturell  Bakterien  nachweisbar.  Schnitte  durch  die 
Musculatur  ergeben  fast  dieselben  histologischen  Veränderungen,  wie  beim 
Menschen,  nämlich:  Nekrotisirung  und  Gasbildung  im  Gewebe.  Dies- 
bezügliches weiter  unten. 

Dieses  eben  beschriebene  Krankheitsbild  des  Thieres  ist 
wohl  fast  identisch  mit  dem  beim  Menschen  beobachteten. 

Nicht  allein  mit  den  ersten  Reinculturen,  sondern  mit  den 
Culturen  verschiedenster  Generationen  gelang  es,  immer  wieder 
dasselbe  Bild  zu  erzeugen.  In  beiden  Fällen,  sowohl  beim 
Menschen  wie  beim  Thiere  dominiren  zwei  Symptome,  nämlich 
Gasbildung  und  Nekrotisirung  einerseits,  ungemein  rasche 
Progredienz  anderseits. 

Aus  diesem  positiven  Thierversuche  und  dem  culturellen 
Verhalten  sind  wir  wohl  berechtigt,  die  Stäbchen  als  Erreger 
der  Gasphlegmone  anzusehen,  sie  für  den  specifischen 
Erreger  zu  erklären.  Dem  Thierversuche  kommt  bei  den 
Anaeroben  im  Allgemeinen,  hier  aber  im  Besonderen  erhöhte 
Bedeutung  zu.  Fast  möchten  wir  dem  Thierversuche,  wie  wir 
ihn  hier  beschrieben  haben,  pathognostische  Bedeutung  bei- 
messen. Kein  anderes  Bacterium  als  die  aus  dieser  Gruppe  im 
weiteren    Sinne    macht    ähnliche    Erscheinungen.    Um    nicht 

7* 


:t 


-.f  .. 


,..« 


r 


^h 


j:5 


il 


5. 


')  ■  ^ 

>        K 
1        ' 


►I  - 


» 


• ;  f  ^ 


r  N 

*, 


r.i 


.» • 


■ 


I   • 


i>- 


■1  •. 


V 


100 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Missverständnisse  hervorzurufen,  müssen  wir  gleich  hier  die 
Coli-Gasphlegmonen  erwähnen;  in  der  Literatur  kommt 
nämlich  eine  solche  vor,  und  wir  selbst  verfügen  über  einen 
zweiten  Fall,  in  welchem  das  Bacterium  coli  commune  eine 
mit  der  hier  beschriebenen  Erkrankung  fast  ganz  identische 
erzeugte;  allerdings  waren  in  diesem  seltenen  Falle  besondere  Be- 
dingungen vorhanden,  nämlich  eine  diabetische  Erkrankung. 
Im  Thierversuche  gelang  es  aber  nicht,  trotz  der  richtigen  Er- 
kenntniss,  dass  die  Versuchsbedingungen  nicht  dieselben  seien, 
mit  dem  aus  der  Phlegmone  gezüchteten  Coli  denselben  Process 
zu  erzeugen. 

Fahren  wir  in  der  Besprechung  unseres  Falles  fort,  so 
ergibt  sich,  dass  wir  es  nicht  mit  einer  einfachen,  sondern  mit 
einer  Mischinfection  zu  thun  haben. 

Ohne  genaue  Kenntniss  der  specifischen  Bakterien,  die 
wir  durch  das  Studium  der  Cultur,  des  Thierversuches,  aber 
noch  vielmehr  der  folgenden  Fälle,  welche  Reininfectionen 
darbieten,  gewonnen  haben,  würde  es  schwer  fallen,  die 
Erkrankung  sowohl  klinisch  als  auch  pathologisch- 
anatomisch richtig  zu  beurtheilen. 

Klinisch  dominirten  sowohl  die  entzündlichen  Er- 
scheinungen als  auch  die  Gas-  und  Nekrosebildung;  dieses 
Nebeneinandervorkommen  war  offenbar  die  Ursache,  dass  die 
Autoren  zur  Vorstellung  gelangten,  dass  ein  ausnehmend  hoher 
Grad  von  Entzündung  vorhanden  sei,  der  durch  Druck  des 
Infiltrates  zur  Nekrose  und  dann  zur  Fäulnissgasbildung  führe. 
Offenbar  waren  es  Fälle  dieser  Art,  die  zur  irrigen  Auffassung 
Veranlassung  gaben,  welche  noch  durch  die  Ergebnisse  einer 
ungenauen  oder  unvollständigen  bakteriologischen  Unter- 
suchung bestärkt  wurde. 

Aber  schon  klinisch  gibt  es  genügend  Anhaltspunkte,  um 
auf  die  Incongruenz  in  der  Folge  der  Erscheinungen  aufmerk- 
sam zu  machen;  wir  müssen,  wenn  obige  Ansicht  richtig  wäre, 
in  einem  solchen  Falle  zunächst  eine  brettharte,  derbe  Infiltra- 
tion erwarten,  die  so  intensiv  sein  müsste,  dass  sie  durch  Druck 
auf  die  Gefässe  die  Nekrose  des  Parenchyms  herbeiführt;  dann 
erst  müssten  sich  in  diesem  nekrotischen  Herde  Fäulnissbakterien 
ansiedeln,  die  zur  Gasbildung  führen.  Dies  trifft  aber  Alles  nicht 


über  die  Gangrene  foudroyante.  101 

ZU,  es  fehlt  eine  derbe  Infiltration,  das  erkrankte  Glied  fühlt 
sich  vielmehr  ödematös  an,  und  während  sonst  die  Gasbildung 
eine  mehr  oder  minder  zufallige  Folge  wäre,  ist  sie  thatsächlich 
eine  der  ersten  und  auffallendsten  Erscheinungen.  Der  Verlauf 
ist  also  ein  solcher,  wie  wir  ihn  im  Thierversuche  am  besten 
und  reinsten  beobachten  können.  Schon  wenige  Stunden  nach 
der  subcutanen  Impfung  macht  sich  ohne  Infiltration,  zu  einer 
Zeit,  wo  eine  Infiltration  noch  gar  nicht  möglich  wäre,  als  erstes 
und  charakteristisches  Symptom  eine  Gasansammlung  in 
den  Bauchdecken  geltend;  parallel  damit  wird  die  Musculatur, 
sowie  fast  alle  anderen  zelligen  Gebilde  vernichtet,  ohne  dass 
es  auch  im  späteren  Verlaufe  zu  einer  bemerkenswerthen  Infil- 
tration käme;  auch  in  dem  serös  hämorrhagischen  Ödeme 
in  der  Haut  finden  sich  nur  spärlich  oder  gar  keine  zelligen 
Gebilde. 

Es  ist  hier  also  ganz  zweifellos  die  Gasbildung  und 
Nekrose  das  Primäre,  das  Werk  specifisch  wirkender  Bakterien. 
Genau  so  verhält  es  sich  bei  einer  Infection  im  Menschen- 
körper; auch  hier  ist  natürlich  Gasbildung  und  Nekrose  der 
Effect  ganz  bestimmter  und  specifisch  wirkender  Bakterien, 
und  müssten  wir  demnach  erwarten,  dass  Reininfectionen  mit 
diesen  Stäbchen  sich  im  Menschenkörper  auf  diese  charak- 
teristischen Erscheinungen  beschränken,  ohne  dass  es  zur  Ent- 
zündung oder  gar  Eiterung  käme,  und  das  wird  auch  durch  die 
folgenden  Beobachtungen  bestätigt  Wo  sich  neben  diesen 
beiden  Symptomen  andere  Erscheinungen,  speciell  entzünd- 
liche, geltend  machen,  müssten  diese  eine  andere  Ursache 
haben  als  die  Infection  mit  unseren  Stächen,  und  diese  Ursache 
findet  sich  in  unserem  Falle  in  dem  Vorhandensein  der  beiden 
Eitererreger,  des  Staphylococüs  und  des  Bacterium  coli 
commune. 

Epikrise. 

Wir  haben  also  unseren  Fall  folgendermassen  zu  erklären : 
Durch  den  Sturz  vom  vierten  Stockwerke  wurden  zahlreiche 
Wunden  gesetzt;  eine  dieser  Wunden,  offenbar  die  der  linken 
grossen  Zehe,  wurde  inficirt,  sowohl  mit  den  specifisch  wirken- 


I*    • 


102 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


4, 


..  '\. 


-    ■•  •[  - 


'.  f 


.1  •;  h 


CO      -T 

o    »- 

I  ^ 

^     cd 

o 
.2  -^ 


o 

<o 


0) 


c 
c 

XJ 

o 


C    :cö 
CD     ^3 


O 

w. 


o 


-   *bb    ^ 
^    o    — 

•o    o    o 


X) 


x:  :iü 


:C5J 


C      t/3 

C 

o 


Co 
c/) 


C/) 


Xi    -o 


!f2  c 

cd     —  t- 

C    J£^  Cd 

Ä     ^  fcJD 

rt         Qi  C 

^   Je  z; 

<    '->  «^ 

.^  Z 

c     c  -^ 

•o  S  W 


x: 
o 

c/) 

}-• 

> 


o 
o 

CA 

o 


«2 

o 

'S3o 
o 

"o 

"C 
03 


c 

O 

cn 


o 

5 


E 
o 
O 


.2 

jE 

6- 


"5. 
o 

;a 
O 


E  *p 


3 
es 


E 

O 


E      u 

4>     -^      C 

*   5 


C 

•5 

< 


4> 
C 

c 
o 

C/5 


5      3 

S  ^ 


CA 


CA 
3 
es 


•^    c 

'35    « 

o   Ä 

(fi 

O  '-5 

c 


E 

3 


6    E 


E 


v 


o 

3 
< 


3 


«  ^    E 

O      O     — 

c    >   bj 


JC  T3 

JC     X  ^ 

-     **  C 

C 

,-      ^  « 

E  £  3 

—       o 

(/: 

*-     «  c 

•«  3 

•SP  —  ü 

'33    «eö  "3 

I  -5  u 


X 


u 
3 


3 
o 


«Ö     Ü 


3  ^ 

^  'ö. 

.3  C 

-  £=     2i 

(fl  c     c 


•2  ^ 


C      bC 
3      O 

E 


c3 


E 

X 

c 

CT 

CO 

o 


4J 

c: 
o 
> 

'S 


.2?    w   - 


*^ 
3 
cö 

bc   u 

—      0» 

C     13 
3      u 

bO    c 
c    Ä 

^    c 

3     •-; 


O 

O 

c 
C 


b.  I 

u  es 

bo  <" 

es 


JC 
fc 

o 

E 

:etf 


:2 


E 

C 
0) 

bO    CA 
c     ^ 

3      V 


c: 
es 
bfi 


o 

'5) 
(A 

t3 


c   .t:   s 

'ö)     E    bu 


o    c 

u 

:eS 
C     c^ 

«)    -g 

•ß     "t 

cS      (A 

bc  .2 

•■E  ° 

CS 

?  t: 

CA    X 


X 

XI 

o 
E 
'5 

•o 
c 

'53 


E 
c 
'S 


3 
CS 


73      g 


3 
C 

c 

3 


C 
V 
bo    ^ 

5  5 


3 
•J 

X 

3 

&> 

bC 

c 

:eS 


C/3 


c 

tcS  ^ 

^-  3 

V  S 

>  -o 


c 

4> 


C 
X 

o 

JC 

bO  ^ 
es     (4 

o  .E 

bo    V 

c 


>  :^ 

O  3 

—  3 

♦*  CA 

C  3 

:^  S 


«    6 


> 


CA  E 

X  ^ 

o  — 

^  X 


c 
'S 

c 
o 

C 


CA 
3 
es 

Q> 


3       "" 


C/1 


x: 
o 

CS 


(A 
CA 

c 
o 

'•♦3 
O 


E  .E 

o.   b: 
E  ^ 

CA      3 
O     eS 

bc  xz 


o 

:eS 


c  ^    E 


c 
o 
x: 
u 
C/3 


O 

> 


IT. 

c 

CJ 


3 
es 
CÜ 
a> 
^a 
c 

CS 

bO 
o 


C  g  ^ 

•S  "g  s 

2  CA  b 

xz  *■'  "^ 

O  eS 

tO  3  u. 

«  Ia^  ^ 

CA  O  CA 

CS  S 

X  3  1a 

CA  «  — 

es  T3 

^  E  fe 

S  1^  CA 

.::;  3  CS 

«  <;  73 


I 

3 

es 
CC 


tc 


c 

CA       '^ 


c 


c 

3 

:3 

u. 
a> 

CQ 

'S 

X 


x: 

CA 


CA       c 


o 

'33 


3 
er. 


o 

oS 

c: 


bfi 
T3 

CA      /^ 

xz 


3 
< 


E 

es 


3 

O 

X 

3 
CO 


c    ;? 

3 

E 

E 
o 

xz 


c 

s 


04 


»n 


o 
o 


c 


xz 
7: 


7; 
r. 


Über  die  Gangrene  foudroyante. 


103 


C3 
c/) 


u 

3 

Ca 


c 

O 

a   .c 

c 
o 


C/3 


o)      c4 

C 
C      1/3 

-  s 


CA  .t: 
•3)    ^ 


Wi  p^  s^ 


E    *73    -a     i! 


I 

to 

c 

•5  .2 

vi       Qu 

bO    o 
C     cn 

c  2 

2  e 

=  ü 

O 


s*  > 

.  «  « 

>  o  o 

o  6  « 

a.  3 

%m  •■*  a 

3  u  •- 

>  « 

•i3  C 


tiD 

•  m^ 

08 

m 

C 

CD 

4> 

to 

S 

c 

Ca 

o 

N 

« 

> 

to 

4> 

«is 

JC 

u 

u 

U3 

*5 

o 

i» 

^ 

«^ 

O 

O 

»M 

c 

12 

3 

jC 

fld 

•"^ 

c 

C  i 

2  o 

JC  -^ 

•-  S 


C      CA 

-5   2 
Je  O 


CA 

1 

• 

4> 

«irf 

(d 

C 

c 

bo 

<i> 

Q 

< 

c 

c 

<*« 

V 

CA 

CA 

V 

E 

CA 
:3 

^ 

•o 

u 

4hI 

.6P 

CO 
(A 

u 

o 
> 

Q 

5 

£ 
(> 

b. 

c 

-.3 

g 

a> 

n 

«> 

b: 

c 

73 

03 

'S 

4> 

CA 

5 

o 

«>• 

'2 

c 

2 

3 

$ 

E 

c: 

4> 

7J 

(A 

T3 

u 

(A 

C 

o 
'C 

O 

'S 

c 

c 

<*4 

a 
o 

V 

o« 

••rf 

4> 

bO 

C     (9 

»    .'S 

c   2 

73     -Q 

c> 


s    c 


V 


■^     bO    fc- 

Jo  g 


G     ^ 


§ 

73 

o 

E 

"S 

tJ5 
o 

E 

o 

73 
N 

u 

«i» 

a 

O 

^ 

Q> 

••rf 

* 

73 

E 

C 

c 

CA 

3 

L^ 

^  3 

3  -Ö 

u  V 

73  § 


s? 


.2  X 


C/3     3 
< 


5  CA 

s  s 

o  ^ 

•zr*  3 


9>  3 

c  S 

*C  3 

c  "^ 

£  --ö 

w-  O 

E  5« 

c  a> 

o  u 

73  ^ 


bC    . 

CA  ÖO 

6  'S 

JSJ  ,^ 

£  'Sb 

JC  JC 

•5=  t 


ä 

E 

03 

:ed 

u 

un 

c 

£ 

»—4 

c: 

CA 

CS 

E 

4> 

JZ 

u 

•o 

p 

tr» 

u 

CA      u 

O     Cd 

'S    § 
*  'S 

S  s 

o  i 

O 

•«-•     u 
^      4> 

Ö    2 

t«  73 


5 

O 

ä 

CA 

o 

u 

t: 

u 


JO 

13 


3  .1 

173      « 


CA 


«•^ 

«>  .2> 
bo  ^ 

c 

0)      ^- 

73     ^ 
C      u 

bo  ^ 

"o   ^ 

CA 

E       ^ 


c 


0) 


C  u 

X2  cd 

<  C 

CA  C 

♦i  « 

o  is 

C  3 

C  C/5 

.spg 

X:  73     c 

O  o      O 


u 

c 
o 

•c 


^  s 

^  'S 

CA 


.SP 

'cA 
:3 


es      3     O    _ 

i:  ^  -^  E 
ff     • 


I  ^   "5 


/  ^     ' 


i  \i 


i  * 


;     * 


i 


1 


.=  \ 


}  ^ 


» 

f.  1 

*  1 
1  ,■  . 

f1-- 


104 


VI 

O 


I 

o 

o 


cd 


c 

'S 
t/3 


x: 
o 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


x> 


c 
sä 

3 

O 

X 


i    > 
"tic   > 

O      3 


O 


"5: 

Q 


4> 


3 


> 

^^ 
<^ 

u 

u 
3 

o 


'7,   .tp 

^    E 

O 

u 

Vi      3 

^      •_ 
•^      3 

""      3 

o 


o 

75 

bC 


c 
c 

3 
> 


o 

C 
bC 

o 

g 

3 
'J 


<«-• 

(A 

3 

O 

s 

o. 

N 

u 

w 

u 

3 

l  i 

k.  > 

«  J= 

>  O 

>  bo 

'^  c 

PS  .2 

Q  'S 

C/5 


c    c 

Q>      O 

«ö    £ 

c 
u 

c 
— »     7J 

?      3 


o 


0> 

> 

c 

:3 


C 
O 

T3 


o 
X 


c 

O 

^    o 

O 


.2    c: 

^    S 

£ 

X 


X 
o 


CA 


4> 


u 
O 


»LAW 

**      r-       U 

«    g    c 

a    «»    «- 


3 


0) 


C 


4) 


£ 

U  4) 

O  V 

H  ^ 

I  ^- 

x:  j!< 

O  k. 

55  In 


«»    6 


E 

•^      3 

C 


2-    ;2    c 

tÖ      «      3 

**^         4i>  V» 

.See 

^       «B       Im 


«  U.       CT       o 


x: 

od 
c 


C 

g>  o 

•Sr      -     •• 
C 

"S 


fld     »    _ 

73    -^     3 

lg  i  3 


*=    ^   ^ 


iS    J:i    J= 


bO    b. 
c  ^    0) 

S  >  ^ 


B  % 

o  ^ 

5  *- 

^  'S 

X  c 

O  V 

73  ^ 

od  (S 

cd  ^ 
X 

C 


c 


c 

3 

3 
Ol 


V 

c 

3 


O  u 

«^      .  o 

C     bO  X 

2  = 

«>  "d  "5 

•c  2  5 

o  ^  ff 

u^  «> 

O     o  C 


»   o 


.S      4> 

73    73 


-5  -o  id 


.2     C 


«    E 


E 

:d 


73 

C 

OQ 


o 
(/: 

«-• 
C 

73 


73 


k,      w 


C 
Vi 

u 


c 
a> 

73 

C 
3 

C/) 

X 

O 

cd 

C 

73 

O 


♦-      3 


E 
cd 


c 

ed 

3 
O 

3 


3 

O  '3 

=  •    ^ 

TT  -^    CD 


V 


C/3     5 

73 


c 
'S 

75 


\ 


'^  •  i:-^ 


über  die  Gangrene  foudroyante. 


105 


E 


c 


V     C 

3      C 

_     y 


C 

5 1 


u 

u 

o 

CT 


c 

C2^ 


C 


0) 

T3 


> 


c 
«> 


3   = 

^     c 
.2    '" 


ja  jj 

£ 

^  «'' 

C  so 

i-  «« 

c  =^ 
v 

I  ^ 

c  J 

St  c 

äO  3    ^ 


.« 


o 

> 


fco 

:3    x: 


o   — 


2 

c 

u 
o 

c    S  •- 

C    TS    -g 
•*^     ♦*      3 

w    E   ^ 

bO  e 
.2  '-o  .5 
Q    .5   .ti 


I 

c 

3 
Ol 

c 

Ol 


4> 

H 

Q 


I  I 

i>  {« 

C  ^ 

5  4> 

.2J  « 

^  '"^ 

^  .2 

v  > 

^a  ^ 

^  c 

0]  C 

u  3 

C  73 

73  :aS 


.Hl 

Ji    3 

g    O 

.§  s 

3 


Xi 

o 

sa 

T3 

cn 

3 

bO  o 

•s 

o  CM  o  J2 

^  ^  c^  :z 


c 

(/) 

.2 

c 

4> 

00 

c 

3 

u 
es 


O 


c 

3 

u 

c 

:e8 


o 

c 

"5 


c: 

3 


bO 

c 

3 

JZ 
u 

O 
«> 


OJ     CO      ;^ 

^    ^      OQ 


C 

o 

V 

c 
'S 


3 


o  »o 


Co      3       , 

§      3      ÖO     C 

g.   c"  S    § 


C  •:  bO  3 

o.  .-  -^  g 

2  3  c  C 

c  ^.  >  o 


•a 


c 

3 

3 
C/3 


3    > 


I 
od 

C8  C  CO        a^« 

3    CM      C      3 
Jj    •««    «-• 

3     C    -C    ö 

CM        . 


C 

'     2 

—     y 


o 

c 

'c 

es 


» 

c 


C 

o 

JZ 

u 


3 
:cs 

-  '* 

m 


,.l.  St 


M 


I 

kl 

l 


11 

l! 


I'l 


'..•  - 


1 

I 


\  n 


,    I 


"  '"U' 


-     J     4 


l-i'j. 


11 1^ 


106 


V) 

*5b 
o 

"o 
.22 

o 

'5b 

c 


c 

C/3 


CA 

Ol 

en 


a. 
E 

o 


u 
o 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


c 

(A      V 


bC 

^" 

4= 

o    öc 

V 

V 

^  *^ 

E 

'■5 

c 

•§    i3 

o 

9i 

X 

x: 

3 

c» 

o 

♦^    Ü 

X 

3      3 

Ä  o 

c 

E 

Herz 
ativ, 

c 
o 

c 

eine 
'eisba 

to  o 

M    S 

u 

'A 

■*!* 

C 

o 

73 


X 

c 
o 


c 

O 


C/3 


X 

3 

u 


C      ^ 

^      C 
«1    ,»j 


c 

x: 

Ca 

c 

X 

<*-• 

(Ti 

c 

••* 

«> 

u 

•o 

V 

X 

u 
4>< 

c 

JT 

3 

es 

Q 

C 

a> 

•o 

E 

u 
O 


X  CJ 

"5  ♦* 

o  — 

E  E 


3    ;> 

.£       CO 


■«-• 
•a 


•r. 

0) 
T. 

o 

ü     — 
.u     bc 


c 
o 


"-5 


13  C 


.2 

13 

X 


X 

u 
3 
73 

X 


I 

O 

er. 

X 


(/} 


b3 

C  - 

50  X 

bc  ^ 


E  .£ 
-j    E 

C      3 

^     X 
CO     ^ 

■«-• 


X 

X 

3 

Q 


c 

3 


.1      '^ 


;3     Q>    4_i 


(A 
X 

3 


e3  C3 


"•5 


c 

V 

X 

u 

(A 

o 


X 

H 

CA 

•  Q 

c 

•      ü 

3 


E     bO 


c 
o 

m 
c 


c 

3 


CO  t^   Oi 


3 
u 

X 
3 

CT! 


E  ^ 

c  «ö    2? 

3  "C      > 

-  E 


3 

C     ^  = 

c3      3  — 

3    ^  - 

3      3  '^ 

in  «-^ 


c 
> 


CM 


C 
CSS 


•g  3 


"5    E 


3 
U 

X 

3 


c 


c 


C      «      3 
3    ^     *- 


X 


'S. 


C      s 
Ld    X 


I 

4> 


X 

o 

c 


^     c> 


X 


X 
v. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  10/ 

IL  Fall.  Reininfection  mit  dem  specifischen  Anaerobion. 

Der  10  Jahre  alte  Peter  Pauser  erlitt  am  10.  Juli  1896 
durch  Sturz  von  einem  Baume  eine  complicirte  Fractur 
beider  Vorderarmknochen  rechts.  Der  herbeigerufene  Arzt 
legte  einen  Gypsverband  an,  brachte  aber  den  Patienten  am 
13.  Juli  in  der  Früh,  da  er  tags  zuvor  eine  schwärzliche  Ver- 
färbung und  Herabsetzung  der  Temperatur  der  nicht  vom  Ver- 
bände bedeckten  Finger  bemerkte,  auf  die  IL  chirurgische 
Abtheilung  des  allgemeinen  Krankenhauses. 

Nach  Öffnung  des  ohne  Schienen  angelegten  constringirenden  Gyps- 
verbandes,  welcher  von  den  Mittelhandknochen  bis  zum  Ellenbogengelenke  reichte, 
zeigte  sich  eine  circa  6  cm  lange,  quer  verlaufende,  vom  unteren  Drittel  des 
Radius  über  den  Vorderarm  ziehende  Rissquetschwunde,  durch  welche  hindurch 
man  die  Bruchenden  der  beiden  Vorderarmknochen  betasten  konnte.  Die  ganze 
Hand  und  die  untere  Hafte  des  Vorderarmes  waren  grauschwarz  verfärbt  und 
auffallend  kühl.  Beim  zarten  Auf  legen  der  Finger,  hatte  man  allenthalben 
über  den  so  verfärbten  Partien  das  Gefühl  wie  beim  Zerdrücken  von  Schnee. 

Einige  Einschnitte  daselbst  Hessen  wenig  miss färbige  Flüssigkeit, 
gemischt  mit  Gasblasen  austreten. 

Unter  dam  Auge  des  Beobachters  entwickelte  sich  nun  ein  überraschendes 
Bild.  Man  sah,  dass  die  Gase,  deren  Ausbreitung  früher  offenbar  in  Folge  des 
constringirenden  Verbandes  eine  Grenze  gesetzt  war,  nun  nach  Lüftung  des- 
selben sich  subcutan  weiter  verbreiteten  und  Millimeter  für  Milli- 
meter nach  aufwärts  vorrückten. 

Nachdem  so  das  rapide  Fortschreiten  des  Processes  ad  oculos 
demonstrirt  worden  war,  wurde  sofort  zur  Amputation  im  oberen  Drittel  des 
Oberarmes  geschritten.  Hiebei  wurden  die  Wundränder  behufs  Controle  nicht 
geschlossen,  die  fiir  den  Verschluss  der  Wunde  bestimmten  Nähte  wurden 
angelegt  aber  nicht  geknüpft. 

Die  Temperatur  war  im  weiteren  Verlaufe  eine  normale^  die  Heilung  eine 
glatte,  so  dass  der  Patient  am  7.  August  geheilt  entlassen  werden  konnte. 

Pathologisch-anatomischer   Befund    der    amputirten 

Extremität. 

Diese  wurde  unmittelbar  nach  der  Operation  von  uns  untersucht. 

Rechte  obere,  von  einem  jugendlichen  Individuum  stammende  Extremität, 
abgesetzt  im  oberen  Drittel  des  Oberarmes.  Im  unteren  Drittel  eine  circa  6  cm 
lange,  quer  über  den  Radius  verlaufende  Rissquetschwunde,  in  der  Mitte  der 
Beugescite  ein  4 — hcm  langer  Schnitt  durch  Haut,  Fascie  bis  an  die  Musculatur 
reichend,  ein  eben  solcher  Schnitt  an  der  ulnaren  Seite  des  Unterarmes.   Die 


108  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

Haut  von  den  Nägeln  bis  zur  Mitte  des  Unterarmes  aschgrau,  die  Epidermis 
überall  intact,  etwas  von  ihrer  Unterlage  abgehoben,  so  dass  die  Unebenheiten 
in  den  Interossealspalten,  sowie  die  Grübchen  über  den  Metacarpo  Phalangeal- 
gelenken  verstrichen  sind,  durch  die  Haut  hindurch  schimmern  die  blutgefiillten 
kleinen  Venen. 

Beim  Berühren  hat  man  das  deutliche  Gefiihl,  als  ob  man  ein  Luftkissen 
betasten  würde;  auch  hört  man  Knistern  und  Blasenspringen.  Diese 
Erscheinungen  sind  in  der  Mitte  des  Unterarmes  am  stärksten  entwickelt  und 
lassen  sich  bis  zum  Oberarm  hinauf  nachweisen. 

Aus  den  beiden  oben  er^^'ähnten  Schnitten  und  der  unteren  Rissquetsch- 
wunde entleert  sich  eine  dunkelbraunroth  gefärbte,  hämorrhagische,  ziemlich 
unangenehm  ranzig  riechende  Flüssigkeit.  Die  Muskeln,  speciell  die  Flexores 
antibrachii  sind  von  einander  isolirt,  wie  nach  einer  anatomischen  Präparation. 
Die  durch  den  Schnitt  sichtbaren  Muskeln  sehen  dunkelbraun  bis  braunschwarz, 
wie  beim  Rauschbrand  des  Thieres,  aberglänzend  durchfeuchtet  aus;  sie  sind 
leicht  zerreislich,  brüchig.  Von  diesen  Schnitten  aus  lässt  sich  die  Haut  ziem- 
lich leicht  von  ihrer  Unterlage  abheben.  Das  Unterhautzellgewebe  stark  durch- 
feuchtet, missfärbig. 

Die  Schnittwunde  wurde  bis  zur  Vola  verlängert.  Die  Muskeln  zeigen 
auch  hier  dieselben  Veränderungen.  Über  die  Schnittfläche  fliesst  dunkel- 
braunrothe  Flüssigkeit  ab;  dieselbe  ist  am  reichlichsten  am  Dorsum  manus 
angesammelt.  Die  Verlängerung  des  Schnittes  nach  oben  zeigt,  dass  die  Ver- 
änderungen nach  oben  zu,  langsam  abnehmen;  bis  zum  Ellbogengelenke 
sind  die  Muskeln  braunroth,  zum  Theile  missfärbig.  Von  da  an  haben  sie  eine 
natürliche  Farbe.  Doch  sind  dieselben  sehr  stark  von  einer  klaren  lichtgelben, 
nicht  mehr  hämorrhagischen  Flüssigkeit  durchsetzt.  Die  Extremität  hat  zur 
Stunde,  in  Bezug  auf  ihre  Farbe,  d.  i.  zwei  Stunden  nach  der  Operation,  das 
Aussehen  eines  hochgradig  faulen  Leichentheiles. 

Nirgends  ist  makroskopisch  und,  wie  wir  gleich  vorweg 
nehmen  wollen,  auch  mikroskopisch  Eiter  sichtbar. 

Die  Arterien  sind  durchgängig,  die  grösseren  Venen  colla- 
birt,  nur  wenig  dunkles  Blut  enthaltend;  die  kleineren  Venen 
sind  gefüllt  mit  dunklem,  nicht  stinkendem  Blute.  Die  beiden 
Unterarmknochen  sind  im  unteren  Drittel  quer  gebrochen.  Das 
Knochenmark  an  der  Fracturstelle  ist  dunkelbraun,  schmierig, 
missfärbig,  weiter  oben  intact.  Deckglasapparate,  die  von  ver- 
schiedenen Stellen  gewonnen  werden,  darunter  auch  solche 
von  der  Incisionsöffnung,  zeigen  nicht  allzureich  Stäbchen 
einer  Art:  grosse,  massig  dicke  Bacillen  mit  abgerundeten 
Enden.  Nirgends  Kokken.  Sehr  spärliche, morphologische 
Elemente,  hie  und  da  ein  zelliges  Gebilde,  sehr  viel  Serum, 
hie  und  da  ein  erhaltenes  rothes  Blutkörperchen. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  109 

Die  Stäbchen  sind  positiv  zum  Gram,  besitzen  Kapsel  und 
keine  Sporen. 

Von   denselben  Stellen  wurde   Material   zu   culturellen  Untersuchungen 

entnommen.  Es  wurden  geimpft: 

I.  Uberschichtete  Zuckeragarplatten. 
II.  Zuckerbouillon  in  hoher  Schicht. 
III.  In  Petrischalen  erstarrtes  Agar. 

Das  Agar  und  die  Zuckerbouillon  bleiben  steril.  In  den 
anaerob  gehaltenen  Platten  gingen,  ebenso  wie  in  den  über- 
schichteten Zuckeragarplatten,  Stäbchen  in  Reincultur  auf, 
welche  nach  ihrem  morphologischen,  culturellen  und 
thierexperimentellen  Verhalten  als  mit  den  im  ersten  Falle 
beschriebenen  identisch  erklärt  werden  müssen. 

Von  der  amputirten  Extremität  wurden  von  ver- 
schiedenen Stellen  Muskelstücke  zur  histologischen  Unter- 
suchung eingelegt,  und  zwar  mehrere  Stücke  vom  Daumen- 
ballen, Unterarm,  von  der  Grenze  des  makroskopisch  nachweis- 
bar erkrankten  und  vom  gesunden  Oberarm. 

Die  histologischen  Veränderungen,  welche  die  Musculatur 
darbietet,  sind  gross.  Als  auffallendstes  Symptom  tritt  auch 
hier,  wie  schon  in  dem  früheren  Falle  die  Kernlosigkeit  des 
Gewebes  auf;  d.  h.  das  Vermögen  des  Kernes,  Farbstoff  auf- 
zunehmen, ist  verloren  gegangen.  Dieser  Verlust  der  Kernfärb- 
barkeit  erstreckt  sich  oft  auf  grössere  Strecken  und  ist  im 
Allgemeinen  in  den  makroskopisch  am  stärksten  betroffenen 
Partien  am  deutlichsten  ausgesprochen.  Doch  findet  man  auch 
an  Präparaten,  welche  z.  B.  vom  Unterarme  stammen  und 
Kernlosigkeit  der  Musculatur  oft  durch  den  grössten  Theil  des 
getroffenen  Muskels  darbieten,  einzelne  Muskelprimitivbündel, 
welche  noch  gefärbte  Kerne  besitzen.  Solche  Stellen  enthalten 
nur  sehr  spärliche  oder  gar  keine  Stäbchen.  Auch  in  den  vom 
Verluste  der  Kernfärbbarkeit  betroffenen  Muskelfasern  sieht  man 
quantitative  Unterschiede;  es  gibt  Übergänge  von  vollstän- 
digem Fehlen  der  Kerne  bis  zu  eben  noch  erkennbaren  Kernen. 
Dass  diese  Zellen,  ebenso  wie  die  der  Leber,  der  Niere  leichter 
zu  Grunde  gehen,  als  die  minder  hoch  organisirten  Zellen,  sieht 
man  an  jenen  Stellen  sehr  deutlich,  die  neben  einer  ganz  kern- 
losen  Musculatur   Blutungen    enthalten.    Die   Leucocyten   in 


1 10  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

solchen  Blutherden  sind  alle  sehr  gut  gefärbt.  Ebenso  wider- 
stehen die  Zellen  des  interstitiellen  Gewebes  viel  länger,  wie  die 
Muskelzellen. 

Die  Querstreifung  ist  überall  dort,  wo  Muskelkerne 
gefärbt  sind,  vorhanden,  zeigt  aber  in  den  kernlosen  Partien 
verschiedenes  Verhalten.  Man  sieht  einmal  ganz  structurlose 
wie  homogen  aussehende  Muskelfibrillen,  die  wiederum  einmal 
in  ihrer  Continuität  unversehrt  sind,  ein  andermal  einen  Zerfal! 
in  quere  Scheiben  und  Stücke  darbieten.  Diese  homogen  aus- 
sehenden Fibrillen  nehmen  gut  die  Hälfte  der  Gesammtmasse 
ein.  Die  Querstreifung  in  den  anderen  Theilen  des  kernlosen 
Gebietes  zeigt  folgende  Eigenthümlichkeit:  Es  finden  sich  Quer- 
streifungen, die  wir  unter  anderen  Umständen  für  normal  halten 
würden,  dann  wieder  Primitivbündel  mit  ausnehmend  deutlicher 
Quer-  oder  Längsfaserung;  es  scheint  die  Kittsubstanz  stark 
gequollen  und  damit  der  Zerfall  der  Bündel  eingeleitet. 

Man  sieht  zahlreiche  Stellen,  die  diese  Deutung  recht- 
fertigen; denn  neben  einer  solchen  Faser  mit  auffallender 
Längs-  oder  Querstreifung  liegt  schon  eine  aufgefaserte,  vor- 
wiegend in  die  Länge  zerfallene  oder  wiederum  an  einer 
anderen  Stelle  eine  in  die  Quere  zerfallene  Faser,  die  den  Ein- 
druck macht,  als  ob  sie  in  lauter  Disci  zerfiele. 

Eine  weitere  sehr  auffallende  Erscheinung  bietet  der 
Befund  von  Pigment;  wir  wollen  hier  noch  einmal  wieder- 
holen, dass  die  Musculatur  dieses  Armes  sowohl  intra  vitam  als 
auch  bei  der  zwei  Stunden  post  operationem  vorgenommenen 
Section  dunkelbraunroth  aussah;  stinkende  Fäulniss  oder  Fäul- 
niss  im  gewöhnlichen  Sinne  des  Wortes  war  ausgeschlossen. 
Diese  braunrothe  Färbung  der  Muskeln  hatte  nun,  wie  die 
histologische  Untersuchung  lehrte,  ihre  Ursache  in  dem  Vor- 
handensein von  Pigment.  Sowohl  ungefärbte  als  auch  mit 
Carmin  oder  Hämalaun-Eosin  gefärbte  Schnitte  zeigen 
massenhaft  ganz  kleine,  fast  gleich  grossef,  kugelige,  braune  und, 
wo  sie  dichter  stehen,  braunschwarze  Körperchen,  die  mehr 
oder  minder  dicht  aneinander  gelagert  sind.  Die  Anordnung 
dieser  Pigmentkörner  ist  insoferne  eine  regelmässige,  als  sie 
nur  innerhalb  von  Muskelfasern  auftreten  und  das  Zwischen- 
gewebe  bis  auf  später  zu   nennende  Ausnahmen    freilassen. 


Ober  die  Gangrene  foudroyante.  111 

Solche  Kömer  erfüllen  die  eine  Muskelfaser  auf  mehr  oder 
minder  weite  Strecken,  lassen  die  Nachbarfaser  oder  auch  zwei 
frei,  treten  dann  wieder  in  der  dritten  in  ihrer  ganzen  Länge 
auf  u.  s.  w.  Dadurch  bekommt  das  histologische  Bild  ein 
streifiges  Aussehen.  Ehe  wir  jedoch  auf  die  Einzelheiten  dieser 
Frage  eingehen,  wollen  wir  noch  die  Blutungen  besprechen, 
weil  sie  eben  im  Zusammenhange  mit  dem  Pigment  besprochen 
werden  müssen.  (Siehe  Tafel  II,  Fig.  4.) 

In  allen  Muskelschnitten  findet  man  an  zahlreichen  Stellen 
kleinere  und  grössere  Blutherde;  die  Blutkörperchen  sind 
zumeist  gut  erhalten,  wenn  sie  auch  öfters  wie  ausgelaugt 
erscheinen.  Zwischen  den  rothen  Blutscheiben  liegen  in 
normaler  Menge  weisse  Blutzellen,  und  zwar  ein-  und  mehr- 
kernige Leucocyten.  Die  Kerne  derselben  zeichnen  sich  durch 
ihre  Tinction  aus;  während  alle  Kerne,  die  noch  Farbstoff  auf- 
genommen haben,  insbesondere  die  der  im  interstitiellen 
Gewebe  befindlichen  Leucocyten,  welche  ferne  oder  auch  nahe 
dem  Blutherde  gelegen  sind,  schön  blau  gefärbt  erscheinen, 
zeigen  sich  die  Kerne  aller  Leucocyten  innerhalb  der  Blutherde 
durchwegs  schwarz.  Der  Farbenunterschied  ist  ein  so  auf- 
fallender, dass  er  sofort  beim  ersten  Hineinsehen  in  das  Mikro- 
skop bemerkbar  ist  Die  Blutscheiben  sind  blass,  wie  aus- 
gewaschen. Die  meisten  Blutherde  sind  frei  von  dem  früher 
beschriebenen  Pigmente.  Einzelne  derartige  Herde  enthalten 
kleinste  braune  Körperchen  und  sind  dieselben  kleiner,  als  die 
innerhalb  des  Muskelgewebes  gelegenen.  Sie  finden  sich  zum 
Theile  zwischen  den  rothen  Blutkörperchen,  zum  Theile  die 
weissen  Zellen  anscheinend  bedeckend.  Es  ist  aber  unmöglich 
zu  entscheiden,  ob  die  Körperchen  auf  den  Leucocyten  liegen 
oder  von  denselben  wirklich  aufgenommen  sind.  Wo  Fettzellen 
in  der  Nähe  der  Hämorrhagien  liegen,  auch  jener  Blutherde,  in 
welchen  kein  Pigment  aufzufinden  ist,  erscheinen  erstere 
gelbbraun  diffus  gefärbt  oder  von  einem  gelben  körnigen 
Pigmente  bedeckt.  Doch  scheint  es  an  anderen  Stellen,  als  ob 
dieses  Pigment  der  Fettzellen  doch  nur  mit  dem  in  der 
Musculatur  deponirten  identisch  wäre.  Nachzutragen  wäre 
noch  in  Bezug  auf  die  Lagerung  dieses  Pigmentes,  dass  man 
es  nicht  allein  in  den  Muskelfibrillen,  sondern  auch  in  Quer- 


1 12  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal 

und  Schiefschnitten  in  derselben  Art,  wie  in  den  ersteren  sieht 
Diese  pigmenthaltigen  Fasern  finden  sich  am  reichlichsten  in 
der  Mitte  des  Unterarmes,  nehmen  von  da  nach  aufwärts  und 
abwärts  an  Menge  ab  und  verschwinden  in  der  Höhe  der  Ell- 
bogenbeuge vollständig. 

Was  nun  die  Natur  des  Pigmentes  anbelangt,  so  müssen 
wir  zunächst  ein  arteficielles  Pigment,  an  welches  man 
zunächst  denken  könnte,  ausschliessen. 

1.  Sowohl  die  Krankengeschichte,  wie  auch  besonders  der 
pathologisch-anatomische  Befund  erwähnen  die  auf- 
fallende Farbe  der  Musculatur;  dieselbe  war  ja  braunroth  bis 
braunschwarz  und  erweckte  gleich  bei  dem  Beobachtenden 
den  Verdacht,  dass  besondere  Umstände  hier  mitspielten.  Es 
erklärt  also  die  histologische  Untersuchung  nur  das,  was 
intra  vitam  und  unmittelbar  nach  der  Operation  gesehen 
wurde.  Es  wäre  jedenfalls  gezwungen,  die  Farbe  der  Muskeln 
und  das  Pigment  nicht  in  Zusammenhang  zu  bringen.  Diese 
schon  intra  vitam  constatirte  Farbe  der  Muskeln  halten  wir 
direct  für  beweisend  dafür,  dass  es  sich  um  kein  arteficielles 
Pigment  handeln  könne,  dass  vielmehr  dieses  Pigment  in  dem 
erkrankten,  aber  noch  lebenden  Muskel  gebildet  wurde. 

2.  Es  wurden  Stücke  von  allen  Theilen  in  dieselbe  Con- 
servirungsflüssigkeit,  nämlich  in  ein  5%  Müller- 
Formol- Lösung,  eingelegt  und  in  der  gleichen  Art  behandelt 
Es  wäre  dann  gewiss  sehr  merkwürdig,  dass  eben  nur  die- 
jenigen Theile,  die  schon  vor  dem  Einlegen  in  die  Flüssigkeit 
braunroth  waren,  später  Pigment  zeigten,  während  die  in  die- 
selbe Mischung  eingelegten  Muskelstücke  des  Oberarmes,  die 
makroskopisch  keine  Veränderung  zeigten,  auch  wirklich 
kein  Pigment  enthielten.  Damit  ist  wohl  eine  Beeinflussung 
durch  die  Conservirungsflüssigkeit  ausgeschlossen. 

3.  Deutet  das  ellective  Verhalten  der  Muskeln  zum  Pig- 
ment auf  einen  intravitalen  Vorgang  hin. 

Eisengehalt  konnten  wir  in  dem  Pigmente  nicht  con- 
statiren;  zum  Nachweise  des  Eisens  benützen  wir  die  Blut- 
laugensalz-  und  die  Schwefelammoniumprobe  in  folgen- 
der Weise.  (Kahlden.) 


über  die  Gangrene  foudroyante.  113 

a)  Blutlaugensalzprobe: 

1.  Übertragen    für    vier    Stunden     lang    in     2%     Ferrocyan- 
kaliumlösung. 

2.  Übertragen  in  1%  Salzsäurespiritus. 

3.  Abspülen  in  Wasser,  Alkohol,  Xylol-Kanadabalsam. 

b)  Schwefelammonium: 

1.  Einlegen  der  Schnitte  in  frisch  bereitete  Schwefelammonium- 
lösung, zehn  Minuten  lang,  bis  sie  eine  dunkelgrüne  Farbe  angenommen  haben. 

2.  Rasches  Abspülen  in  Wasser. 

3.  Untersuchung  in  Glycerin. 

4.  Andere  Schnitte  werden  entwässert,  aufgehellt  und  in  K  an  ad  a- 
balsam  eingeschlossen. 

Auch  zeigte  sich  das  Pigment  sehr  widerstandsfähig 
gegen  anorganische  Säuren,  indem  30%  Salzsäure  gar 
keine  Änderung  an  demselben  hervorzurufen  vermochte. 

Auffallend  ist  das  Fehlen  des  Eisengehaltes;  doch  wissen 
wir  bereits  durch  zahlreiche  Arbeiten,  dass  unzweifelhaft  aus 
dem  Blute  stammendes,  körniges  Pigment,  sowohl  wenn  es  zu 
jung  als  auch  wenn  es  zu  alt  ist,  keine  Eisenreaction  mehr 
gibt,  und  für  ein  Blutpigment  halten  wir  die  von  uns  gesehenen 
Körnchen.  Zahlreiche  kleinere  und  grössere  Blutungen,  die  das 
Gewebe  durchsetzen,  geben  dieselben  Bedingungen,  wie  sie 
beim  Trauma  bestehen,  ausserdem  sind  aber  hier  die  rothen 
Blutscheiben  Schädlichkeiten  ausgesetzt,  die  durch  die  bak- 
terielle Erkrankung  hervorgerufen  werden  und  die  wir  bezüg- 
lich ihres  Chemismus  annähernd  kennen.  Es  sind  neben  ver- 
schiedenen gasförmigen  Producten,  insbesondere  die  durch 
Vergährung  des  Muskelglycogens  entstehenden  orga- 
nischen Säuren  die  Milch-  und  Buttersäure  zu  beschul- 
digen, und  nähern  wir  uns  mit  dieser  Auffassung  der  Ansicht, 
die  Recklinghausen  (deutsche  Chirurgie,  Lief.  2  und  3, 
S.  442)  über  das  in  der  Musculatur  und  im  Blute  fauler  Leichen 
vorkommende  Pigment  äussert. 

Er  sagt:  »Aus  dem  Umstände,  dass  diese  Färbung  am 
frühesten  in  den  Bauchwandungen,  soweit  gasgefüllte  Därme 
anliegen,  beginne,  schloss  man,  dass  die  fauligen  Zersetzungs- 
producte  besonders  gasförmiger  Art  in  die  Wandungen  diffun- 
diren   und  sich  mit  dem   hier  vorhandenen  Gewebspigmente 

Sitzb.  d.  mathern.-naturw.  GL;  Bd.  CVIII,  Abth. III.  8 


1 14  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

verbinden.  Da  Schvvefelwasserstofif  am  Blute  und  am  rothen 
Muskelgewebe  ähnliche  dunkelgrüne  Farbentöne  erzeugt,  ^o 
schuldigte  man  dieses  Gas  besonders  an,  und  glaubte,  die 
schwarzen  Körner  dieser  Pseudo-Melanämie  als  nieder- 
geschlagenes Schwefeleisen  deuten  zu  dürfen.  Mögen  auch 
solche  Metallverbindungen  bei  vorgeschrittener  Fäulniss  auf- 
treten, mögen  wir  sogar  andere  dunkel  gefärbte  Eisensalze  an 
faulenden  nicht  menschlichen  Organen,  wenn  sie  mit  eisen- 
haltigen Gegenständen  in  Berührung  kommen,  sich  bilden  sehen, 
so  ist  doch  der  Nachweis  nicht  erbracht  worden,  dass  jene 
schwarzen  Körner  im  Blute  der  Leichen  Seh w-e feieisen  sind. 
Namentlich  kann  hiefür  der  Nachweis  der  Eisenhaltigkeit,  wie 
Perls  hervorhob,  nicht  genügen,  da  auch  wahre  intravital 
gebildete  Pigmente  die  Reaction  auf  Eisen  geben.  Das 
Erscheinen  dieser  Körner  im  Blute  der  verschiedenartig^len 
Leichen  innerhalb  der  heisseren  Jahreszeit  macht  gewiss  die 
cadaveröse  Natur  jener  Körner  unzweifelhaft.  Aber  dadurch 
ist  nicht  ausgeschlossen,  dass  es  sich  nicht  um  ein  organische^ 
Pigment  als  Product  einer  chemischen  Veränderung  des  Blut- 
farbstoffes handelt.  Es  bleibt  sogar  die  Frage  noch  offen,  ob 
nicht  diese  Körner  cadaverösen  Ursprunges  chemisch  dem 
intravital  gebildeten,  der  eigentlichen  Melanämie  sehr  nahe 
steht.  Nicht  nur  nehmen  alle  aus  dem  Blutroth  hervorgegangenen 
Pigmente  bei  der  cadaverösen  Zersetzung  eine  graugrüne, 
schliesslich  eine  schwarze  Farbe  an,  sondern  die  pseudo- 
melanotischen  K(')rner  in  den  Blutcapillaren  zeigen  meistens 
auch  dieselbe  Nuance,  wie  die  farbigen  melanotischen 
Körner  das  Schmutzigbraun  oder  die  Sepiafarbe,  welche 
den  mittels  starker  Essigsäure  aus  Blut  so  leicht  her- 
zustellenden Häminkrystallen  mikroskopisch  zukommt.  Für 
die  pseudomelanotischen  Körner  bedarf  es  kaum  noch  des 
Hinweises  auf  diese  Ähnlichkeit,  um  den  Gedanken  zu 
erwecken,  dass  eine  Säurebildung  im  Blute  oder  eine  Säuerung 
der  einbettenden  Gewebe  eine  Ursache  der  Pigmentbildung 
sein  kann.« 

Was  Recklinghausen  als  Vermuthung  über  die  Genesis 
des  pseudomelanotischen  Pigmentes  ausspricht,  das 
gewinnt  in  unserem  Falle  umso  mehr  an  Wahrscheinlichkeit. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 1 0 

als  wir  so  ziemlich  alle  in  Betracht  kommenden  Factoren 
kennen  und  ihre  Einwirkung  auf  Blut  und  Gewebe,  wenn  auch 
nur  annähernd,  abzuschätzerT  im  Stande  sind.  Wir  meinen 
damit  die  beiden  Producte  Kohlenstoff  und  Wasserstoff  und 
die  früher  erwähnten  beiden  Säuren,  die  bei  der  Vergab  rung 
von  Kohlehydraten  gebildet  werden.  Das  Muskelglykogen 
wird  zur  Vergährung  gebracht  und  die  beiden  dabei  frei 
werdenden  organischen  Säuren  entfalten  hierauf  ihre  giftige 
Wirkung  auf  die  rothen  Blutkörperchen,  bringen  wahrscheinlich 
den  Farbstoff  zur  Lösung,  aus  dem  dann  die  lebenden  Zellen, 
in  unserem  Falle  die  Muskelzellen,  das  aufgelöste  Hämatin 
in  den  festen  Zustand  überführen.  Dabei  müssen  wir  ganz  offen 
lassen,  warum  die  eine  Muskelfaser  in  ihrer  ganzen  controlir- 
baren  Länge,  die  andere  daneben  liegende,  die  doch  nach 
unserer  Meinung  von  derselben  Hämatinlösung  umspült  ist, 
gar  kein  Pigment  führt. 

Nun  sind  aber  alle  diese  Momente,  so  weit  sie  sich  unserer 
Beobachtung  nicht  entziehen,  in  allen  anderen  Fällen  ebenso 
gegeben  gewesen,  wie  in  diesem,  und  doch  kam  es  in  keinem 
andern  zur  Pigmentbildung.  Es  müssen  offenbar  noch  andere 
Momente  im  Spiele  sein,  die  wir  vorläufig  nicht  kennen. 

Ausser  den  bereits  beschriebenen  Veränderungen  hätten 
wir  noch  die  seröse  Durchtränkung  und  die  Gasbildung 
in  der  Musculatur  zu  erwähnen.  Schon  im  Sections- 
protokolle  des  amputirten  Armes  erwähnten  wir,  dass  sich 
eine  trübe,  seröse  braune  Flüssigkeit  über  die  Schnittfläche 
ergiesse  und  dass  die  Musculatur  durchfeuchtet  aussehe.  Dem 
entsprechend  finden  wir  fast  in  allen  Schnitten  die  Muskel- 
primitivbündel von  einer  Substanz  auseinandergedrängt,  die 
bei  schwacherVergrösserung  homogen,  bei  starkerVergrösserung 
mehr  minder  feinkörnig  oder  ohne  bestimmte  Structur  ist  und 
auf  manchen  Stellen  von  sehr  zahlreichen,  in  regelmässigen 
Abständen  stehenden,  kleinsten  Hohlräumen  durchsetzt  ist  und 
dadurch  eine  wabenartige  Beschaffenheit  annimmt.  In  verr 
schiedenen  Interstitien  ist  diese  seröse  Flüssigkeit  in  grösseren 
Mengen  angesammelt.    • 

An  zahlreichen  Stellen  findet  man  im  breiten  interstitiellen 
Gewebe  und  auch  zwischen  den  Muskelfibrillen  Gasblasen 

8* 


1  16  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

von  verschiedener  Grösse;  wo  die  letzteren  zwischen  den 
Muskelfibrillen  liegen,  sind  diese  entweder  ganz  vernichtet  oder 
durch  den  Druck  der  Gase  bogenförmig  verkrümmt. 

Zum  Schlüsse  möchten  wir  noch  erwähnen,  dass  sich  nur 
hie  und  da  einige  Leucocyten  im  interstitiellen  Gewebe 
vorfinden,  so  dass,  wenn  man  bei  diesem  Processe  überhaupt 
von  einer  Entzündung  reden  wollte,  diese  mit  Rücksicht  auf 
die  minimale  Durchwanderung  weisser  Blutkörperchen  nur  als 
eine  seröse  zu  bezeichnen  wäre. 

Bakteriologische  Untersuchung  der  Schnitte. 

Diese  ergibt  ein  Resultat,  welches  dem  Deckglasbefunde 
und  dem  Ergebnisse  der  Cultur  entspricht.  Auch  in  den 
Schnitten  fand  sich  nur  eine  einzige  Bakterienart;  es  sind  dies 
dieselben  grossen  Stäbchen  mit  abgerundeten  Enden,  die  sich 
sowohl  mit  allen  Methylenblaufarben  als  auch  nachGram- 
Weigert  gut  färben.  Sie  finden  sich  überall  mehr  oder  minder 
reichlich  zwischen  den  Muskelfibrillen,  sind  am  Innenrande 
der  Gasblasen,  so  wie  wir  es  in  allen  anderen  Fällen  gesehen 
haben,  in  grösseren  Haufen  angesammelt  und  kommen  in 
kleineren  Mengen  in  den  Blutherden,  aber  niemals  innerhalb 
der  Blutgefässe  vor. 

Epikrise. 

Überblicken  wir  diesen  Fall:  Ein  Knabe  fällt  vom  Baume 
herab,  bricht  sich  den  Vorderarm.  Die  Knochenfragmente  durch- 
spiessen  die  Haut  und  es  kommt  zur  Infection  mit  den 
anaeroben  Stäbchen.  24  Stunden  später  sind  die  ersten 
Erscheinungen  da;  allerdings  wird  die  klinische  Beobachtung 
durch  den  deckenden  Verband  wenigstens  theilweise  gehindert. 
Leider  ist  über  die  Temperatur  des  Knaben  vor  der  Aufnahme 
ins  Spital  nichts  bekannt.  Durch  nachträgliche  Recherchen 
konnten  wir  noch  erfahren,  dass  die  Temperatur  zur  Zeit  der 
Aufnahme  fast  subnormal  war,  dabei  schwere  allgemeine 
Erscheinungen  (Somnolenz,  Verfall  der  Kräfte  und 
Delirien).  Kurze  Zeit   nach  der  Operation  trat  Icterus  auf. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1  1  7 

wohl  alles  Erscheinungen,  die  auf  eine  schwere  Intoxation 
hindeuten.  Damit  im  Zusammenhange  steht  auch  der  Zerfall 
der  rothen  Blutscheiben  und  die  Pigmentbildung. 

Was  den  Fall  auszeichnet  und  werthvoll  macht,  ist  I.  die 
Reininfection  und  IL  die  Pigmentbildung. 

Ad  I.  Wir  bekamen  die  amputirte  Extremität  unmittelbar 
nach  der  Operation  zugeschickt;  dieser  günstige  Umstand 
erlaubte  uns,  alle  Vortheile,  die  die  Untersuchung  am  Lebenden 
gibt,  mit  dem  Vortheile  der  anatomischen  Untersuchung  zu  ver- 
knüpfen. 

Wir  konnten  also  den  genauen  bakteriologischen 
Befund,  der  noch  durch  keine  postmortale  Beeinflussung 
irgend  wie  tangirt  war,  erheben,  und  auch  die  Musculatur 
frühzeitigst  fixirt  der  histologischen  Untersuchung  zu- 
führen. 

Wie  die  durchgeführte  Untersuchung  zeigt,  haben  wir  es 
mit  einer  Reininfection  zu  thun,  und  sind  wir  dadurch  in  die 
Lage  versetzt,  sowohl  die  klinischen  als  auch  die  ana- 
tomischen Erscheinungen  einerReininfection  desMenschen 
Studiren  zu  können,  respective  die  beobachteten  Erscheinungen 
auf  die  Wirkung  dieser  Stäbchen  zu  beziehen.  ^ 

Klinisch  herrscht  bei  Weitem  vor  Allem  das  Absterben  des 
Gewebes  vor;  die  ersten  Symptome,  die  überhaupt  beobachtet 
wurden,  das  Kalt-  und  Schwarzwerden  der  Finger,  müssen 
darauf  bezogen  werden. 

Nach  dem  Lüften  des  Verbandes  bietet  der  ganze  Vorder- 
arm das  Bild  des  Todes,  wie  es  selbst  einem  Laien  erkennbar 
wäre.  Die  Extremität  besitzt  bereits  keine  Lebenswärme, 
sondern  ist  kalt.  Sie  besitzt  ebenso  wenig  die  normale  Lebens- 
farbe, sondern  ist  grauschwarz  verfärbt.  DieBlutcirculation 
ist  zum  grossen  Theile  aufgehoben.  Die  Empfindung  ist 
vollständig  erloschen  und  statt  rothenBlutes  ergiesst  sich  beim 
Einschnitte  eine  missfärbige  Flüssigkeit,  die  mit  Gas- 
blasen untermischt  ist.  Damit  kommen  wir  zu  dem  zweiten 
wichtigen  Symptome.  Allenthalben  ist  unter  der  Haut  und,  wie 
wir  später  sahen,  auch  zwischen  den  Muskeln  Gas  ange- 
sammelt, welches  beim  Tasten  knistert  und  beim  Einschneiden 
entweicht.  Diese  Gasbildung  als  etwas  Secundäres  hinstellen 


1  18  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

ZU  wollen,  geht  nicht  an.  Dieselbe  tritt  vielmehr,  was  hier  zu 
sehen  durch  den  Verband  leider  nicht  möglich  war,  primär 
und,  nach  dem  Thierversuche  zu  schliessen,  sehr  früh  auf. 
Die  Extremität  ist  dicker,  stark  durchfeuchtet,  die  durch- 
feuchtende Flüssigkeit  ist  in  den  Interstitien  und  unter  der  Haut 
in  grösseren  Mengen  angesammelt  und  ergiesst  sich  über  die 
Schnittfläche. 

Es  fehlt  vollständig  jede  Spur  einer  Infiltration, 
jede  Spur  einer  Entzündung  überhaupt. 

Es  würde  zweifellos  ein  solcher  Fall  auch  bei  jenem 
Chirurgen,  der  sonst  die  Gangrene  foudroyante  für  eine 
besondere  Form  der  Phlegmonen  zu  halten  bereit  vvärt\ 
Bedenken  bezüglich  der  Richtigkeit  seiner  Anschauung  erregen, 
wenn  er  nicht  etwa  einen  Einwand  machen  würde,  den  wir 
gleich  besprechen  wollen.  Man  könnte  meinen,  dass  der  ganze, 
hier  geschilderte  Fall  nichts  anderes  sei,  als  eine  Druck- 
nekrose,  entstanden  durch  das  allzustraflfe  Anliegen  des  Gyps- 
verbandes;  dagegen  spricht,  ganz  abgesehen  von  dem  Vor- 
handensein von  Bakterien,  von  denen  wir  solche  Effecte  sehr 
wohl  erwarten  müssen,  der  ganze  Verlauf. 

.  Ein  Verband,  der  in  so  kurzer  Zeit  eine  so  ausgedehnte 
und  alle  Schichten  ergreifende  Nekrose,  noch  dazu  ohne  vor- 
handene besondere  Schwellung  durch  Blutergüsse,  herbeiführen 
könnte,  musste  einen  vollständigen  Verschluss  der  Blutgefässe, 
also  eine  anämische  Nekrose  herbeiführen,  welche  jedoch 
nicht  vorhanden  war.  Einfache  Drucknekrose  könnte,  ohne 
dass  man  erst  eine  Secundärinfection  herbeizöge,  nicht  jene 
Gasansammlung  im  Gewebe  erzeugen,  und  es  würde  ihr  vor 
Allem  der  progrediente,  das  Leben  bedrohende  Charakter 
fehlen,  der  diesen  Fall  so  sehr  auszeichnet.  Vor  den  Augen  der 
beobachtenden  Chirurgen  schritt  Nekrose  und  Gasbildung 
immer  weiter  vorwärts,  es  wurde  die  Progredienz  in  einer 
geradezu  unheimlichen  Weise  bewiesen. 

Dies  wäre  bei  einer  einfachen  Drucknekrose  unverständ- 
lich, ja  unmöglich.  Diese  Progredienz  bildet  neben  der 
Nekrose  und  Gasbildung  ein  ausserordentlich  wichtiges 
Symptom. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1  19 

Diese  Trias  der  Symptome  gibt  ein  so  charakte- 
ristisches Bild,  dass  es,  wenn  es  immer  rein  vorkäme,  mit  nur 
sehr  wenigen  anderen  Erkrankungen,  gewiss  aber  nicht  mit 
Phlegmonen  verwechselt  werden  könnte.  Die  Reinheit  des 
klinischen  Bildes  hängt  natürlich  neben  anderen  Umständen 
davon  ab,  ob  die  Infection  nur  mit  diesen  Stäbchen  stattfand 
oder  ob  noch  andere  Bakterien  ihre  Wirksamkeit  entfalten, 
welche  das  ursprüngliche  Bild  verändern.  Eine  Infection  mit 
diesen  Stäbchen  gibt  also  den  eben  beschriebenen  Symptomen- 
complex;  ob  diese  Infection  sich  von  vorneherein  als  Rein- 
infection  darstellt,  oder  ob  bei  einer  bestehenden  Mischinfection 
die  anaeroben  Stäbchen  über  alle  dominiren,  allen  anderen 
VVachsthum  und  Vermehrung  in  sehr  früher  Zeit  unmöglich 
machen,  macht  im  klinischen  Bilde  keinen  Unterschied.  Ent- 
falten aber  die,  die  Mischinfection  bildenden  Bakterien,  in  erster 
Linie  Kokken  ihre  Wirkung,  dann  kommt  es  neben  den  Sym- 
ptomen der  Gasphlegmone  zu  mehr  minder  fulminanten  Ent- 
zündungserscheinungen. So  erklärt  es  sich,  dass  diese  Misch- 
infectionen  nicht  in  ihrem  Wesen  erkannt  wurden.  Man  sah 
neben  den  die  Gangrene  foudroyante  charakterisirenden  Sym- 
ptomen bei  Mischinfection  die  Entzündungserschei- 
nungen und  brachte  alle  diese  Erscheinungen  untereinander 
in  ursächlichen  Zusammenhang.  So  unterschied  man  nicht 
zwischen  Rein- und  Mischinfectionen,  da  ein  Unterschied 
nach  dem  klinischen  Verlaufe  allein  nicht  gemacht  werden  konnte. 

Und  doch  erkannte  schon  der  ausgezeichnete  Beobachter 
Pirogoff  die  Selbständigkeit  dieser  Krankheitsformen,  und 
trug  den  verschiedenen  Bildern,  die  wir  heute  als  Misgh-  und 
Reininfection  deuten  müssen,  insoferne  Rechnung,  indem  er 
zwei  Formen  dieser  Erkrankung  anführt,  von  denen  eben  die 
eine  von  Entzündungserscheinungen  begleitet  wird,  die  andere 
aber  ohne  dieselben  verläuft. 

Man  kann  auch  rein  kritisch  zeigen,  dass  die  Vorstellung, 
die  Gasphlegmone  sei  nur  quantitativ,  nicht  qualitativ 
von  der  gewöhnlichen  progredienten  Phlegmone  ver- 
schieden, falsch  sei.  So  glaubt  z.  B.  Winiwarter,  dass  eine 
strenge  Grenze  zwischen  den  diffusen  Phlegmonen  und  den 
diffusen  septischen  Phlegmonen,  d.  i.  Gasphlegmonen 


I ' 


li  i 


«t 


•  1 

f  ■ 


-  •      t 


J  '  >'- 


n 


1^ 


■    ".\'-    -1 


. ) 


i 


■  V- 


ff:    \^\ 

Ij    J      J  1-  i 


120 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal» 


nicht  zu  ziehen  sei;  dies  soll  am  besten  daraus  hervorgehen, 
dass  Pirogoff  mehrere  Arten  von  acut  purulentem  Ödem 
annimmt.  Diesen  Beweis  können  wir  nicht  gelten  lassen,  da  wir 
ja  das  acut  pürulente  ödem  mit  der  Gangrene  fou- 
droyante  nicht  identificiren.  Pirogoff  selbst  nennt,  wie  wir 
früher  schon  gezeigt  haben,  die  als  Gasphlegmone  beschrie- 
benen Fälle  Maissoneuve's  mephitischen  Brand,  und  das. 
was  er  selbst  als  primär  mephitischen  Brand  beschreibt, 
ist  eine  glänzende  Schilderung  der  reinen  typischen  Form  der 
Gangrene  foudroyante.  Für  Brand-  und  Gasbildung 
nimmt  Winiwarter  verschiedene  Ursachen  an.  Die  Nekrose 
entsteht  nach  seiner  Darstellung  durch  die  starke  Spannung, 
unter. welcher  die  befallenen  Theile  stehen,  während  die  Zer- 
setzung und  Gasbildung  durch  Mikrobien  bedingt  wäre,  die 
in  solchen  Fällen  die  Infection  vermitteln  und  nennt  dabei  den 
Streptococcus  pyogenes  und  Staphylococcus  und  viel- 
leicht noch  andere  Streptokokken  und  Bacillen,  welche 
eine  Rolle  als  Saprophyten  spielen.  Der  Vorgang  wäre  also 
folgender:  Es  kommt,  sagen  wir,  zu  einer  Streptokokkenin- 
fection;  sie  führt  unter  allen  Zeichen  von  Entzündung 
früher  oder  später  zu  einer  prallen  Infiltration.  Dieses  Infil- 
trat verschliesst  nun  —  nachdem  also  bis  jetzt  nur  Ent- 
zündungserscheinungen vorlagen  —  derartig  die  Gefässe, 
dass  die  von  der  Circulation  ausgeschlossenen  Gebiete 
absterben.  In  dem  absterbenden  oder  schon  todten  Gewebe 
siedeln  sich  gasbildende  Bakterien  an.  Das  wäre  aber 
Nekrose  und  Emphysem  nach  einer  Phlegmone.  Dass  ein 
solcher  Vorgang  möglich  ist  und  auch  vorkommt,  ist  sicher; 
ebenso  sicher  ist  aber,  dass  er  mit  den  Gasphlegmonen  gar 
nichts  zu  thun  hat.  Denn  hier  kommt  es,  wie  Pirogoff  als 
erster  es  ganz  ausdrücklich  angibt,  ohne  vorausgehende 
Entzündung  direct  zu  Brand  und  Gasbildung.  Brand 
und  Gasbildung  entsteht  also  nicht  zufällig  bei  schon  vor- 
handener Erkrankung,  etwa  durch  eine  Secundärinfection, 
sondern  die  Gasphlegmonen  werden  durch  Bakterien 
erzeugt,  die  primär,  und  zwar  constant  Nekrose  und  Gas- 
bildung erzeugen,  welche  ungeheuer  rasch  über  den  ganzen 
Körper  sich  verbreiten. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  121 


Thierversuch. 

Derselbe  wurde  ebenso,  wie  im  vorigen  Falle,  an  Meer- 
schweinchen, Kaninchen  und  Mäusen  vorgenommen. 
Diese  Versuche  stimmten  vollständig  mit  den  im  vorigen  Falle 
überein,  und  bestätigten  so  voll  die  Identität  der  Stäbchen  mit 
den  im  früheren  und  auch  in  den  folgenden  Fällen  gewonnenen. 

Hier  seien  zum  Vergleiche  zwei  Protokolle  wiedergegeben, 
bezüglich  der  anderen  verweisen  wir  auf  die  Tabelle  IL 

M.  I  —  mittelgross,  rothgefleckt  —  wird  am  14.  Juni,  5  Uhr  Nachmittag, 
mit  einer  Reincultur  subcutan  am  Bauche  inficirt.  Das  Thier  stirbt  in  der 
Nacht.  Section  mehrere  Stunden  post  mortem.  Die  Bauchdecken  von  Gas 
und  Flüssigkeit  abgehoben,  collabiren  beim  Einschneiden.  Die  Flüssigkeit 
hämorrhagisch,  spärlicher  als  sonst.  Die  Musculatur  rosenroth,  wie  angenagt, 
morsch  und  brüchig,  aber  doch  nicht  in  dem  hohen  Grade  wie  sonst.-  Leber 
scheinbar  nicht  verändert,  wird  ebenso  wie  die  Musculatur  zur  histologischen 
Untersuchung  aufgehoben. 

In  den  Deckgläschen,  die  von  der  Musculatur  und  von  der  hämor- 
rhagischen Flüssigkeit  gemacht  werden,  sind  zahlreiche  Stäbchen  zu  sehen,  die 
sich,  trotzdem  sie  etwas  kürzer  sind,  als  mit  den  eingeimpften  leicht  identificiren 
lassen.  Aus  allen  Organen,  auch  aus  dem  Herzblute  (Section  einige  Zeit  post 
mortem),  gingen  reichlich  Stäbchen  auf,  und  zwar,  wie  die  sterilen  und  aeroben 
Controlröhrchen  zeigen,  in  Reinculturen.  Die  Gasbildung  in  den  Röhrchen  ist 
sehr  intensiv. 

M.  II,  zur  selben  Zeit  und  mit  derselben  Menge  subcutan  geimpft,  ist  am 
Morgen  des  15.  krank,  bewegt  sich  schwer,  und  zeigt  die  schon  bekannte  mit 
Gas  und  Flüssigkeit  gefüllte  Blase  am  Bauche.  Das  Thier  stirbt  um  2  Uhr  Nach- 
mittags. Die  Section  wird  unmittelbar  nach  dem  Tode  gemacht.  Die  Haut  am 
Bauche  in  Form  einer  Blase  abgehoben,  geringes  Quatschen.  Nach  dem  Ein- 
schneiden zeigt  sich  die  Haut  im  grossen  Umfange  abgehoben;  reichlich  hämor- 
rhagische Flüssigkeit  in  allen  Beugen.  Die  Musculatur  an  der  Oberfläche  ganz 
nekrotisch,  wie  gekocht  aussehend,  an  der  peritonealen  Fläche  rosenroth. 

Im  Thorax  und  im  Bauche  nichts  Besonderes.  Deckglas  von  den  Bauch- 
decken zeigt  reichlich  Stäbchen  einer  Art. 

Deckglas  von  der  Leber  zeigt  keine  Stäbchen. 

Cultur  von  der  Leber  zeigt  einzelne  Colonien  der  anaeroben  Stabchen. 

Deckglas  vom  Herzblut  negativ. 

Cultur  vom  Herzblut  ergibt  einige  wenige  Colonien. 

Es  wurde  in  diesem  Falle  unmittelbar  post  mortem  untersucht  und  ganz 
besonders  genau  auf  das  Vorkommen  der  Bakterien  in  Leber,  Milz-  und  Herz- 
blute geachtet.  Schon  in  den  Fällen  aus  früheren  Versuchen  hatten  wir  gelernt, 
dass  die  Deckglasuntersuchung  für  diese  Frage  nicht  genügt. 


122 


F.  Hitschmann. und  O.  Th.  Lindenthal, 


-i' 


J 


;  J"-> «' 


■^ 


'■■■.■1 

.  •  ■  r 

•  ■  .  •  :ii 

■■  \  "'-4 
•••■'  '??i 


V  ♦ 


■  ,< 


1 1     •'  ►• 


.1 -•" 

1  *•      !       •■ 


x: 

o 

o 

•a 

<i> 

••^ 

, 

^^^ 

Q> 

U 

rj 

-4-» 

pUM^ 

D 

O 

•s 

> 

•  ^^ 

•4-> 

Cd 

toO 

Q> 

c 

■*-• 

3 

^■M 

^ 

u< 

a> 

XI 

<i> 

hJ 

-o 

c 

D 

1 

c^ 

k^ 

a> 

X 

C/5 

D 

cC 

TJ 

C 

D 

Ch 

(U 

• 

^ 

c 

c/} 

0) 

cö 

bo 

bO 

^ 

u 

o 

XI 

0) 

^ 

Q 

0) 

^ 
o 
-a 

c 

s^ 

X 

cd 

:cd 

> 

-«-• 

^ 

C/} 

^\ 

c 

u< 

(D 

<— ^ 

C.) 

:cö 

'Jl 

U. 

C 

•"^ 

C 

w-i 

<D 

C/3 

L« 

•  »-M 

(ü 

a> 

x: 

:3 

5^ 

x: 
o 

cö 

C 

;z; 

-o 

■ 

o 

c 

-o 

<D 

x: 

•  ^1^ 

o 

^ 

'c/) 

c/> 

X 

o 

c 
o 

> 

-«-■ 
'S 

c 

c 
o 

> 

C 

'S 

1 

'S 

1 

x: 
o 

1 

Xä 

:ett 

u 
3 

ogisches 

0) 

'S 

:3 

=§ 

o 

c 
«> 

bO 

c 

•5b 

c 

4) 

JZ 

'U 

c 

3 
o 

o 

C 

o 
O 

u: 

3 
es 

3 

CO 

03 

c 

T3 

C 

C/2 

IE 
o 

*S 

3 

o 

O 

•c 

4> 

Vi 

3 

2 

c 

3 

• 

o 

CA 

4-* 
:eS 

x: 

< 

o 
O 

'«-• 

o 

Q 

3 

(/) 

c 

3 

u 

es 

c 
o 

c 

4> 
U 

w> 

^ 

fÜ 

n 

u 

3 

c 

* 

< 

«> 
C 

'S 

o 

c 

CJ 

t. 

4> 

■«-• 
(A 

k. 
3 

4-> 

Q 

c 

*s 

c 

•S  '-S 

-J       CA 

1 

1 

s 

0) 

"5 

c 

3 
U 

o 

hes 

3 

ifi 

1 

S 

o 

u 

C 

o 

> 
c 

.:« 

u 

73 
ü 

C 

o 

O 

fco 

Xi 
03 

4-> 

C 

'S 

c 

o 

o 

E 

JZ 

Vi 

• 

x: 
o 

*S 

c 
o 

u 

•§ 

JZ 

2 

c 

V 

(A 

a> 
X) 

V 

• 

C 

c 

Vi 

T3 

c 

:5j 

bo 

c 

3 

o 

3 

4> 

C 

c 

0= 

ittelbar  nach  dem 

o 

JA 

*•» 
CA 

2 

CQ 

c 

1 

:e3 

E 

o 

C 

*S 

len;   geringes 
[Einschneiden 

omisc 

1 

3 
CO 

0) 

B 
cd 

"S 

CA 

CA 

:3 

(A 

Xi 

O 

u 

u 
3 

0) 

JZ 

> 

4>* 

3 
4> 

o 

Anat 

1         c 
o 

o 

5 

1 

• 

E 
a> 

c 
E 

cn 
O 

:3 

T3 

C 
3 

VI 

es 

o 

b 
"S 

c 

S 

'S 

o 

x: 

o 

•  «-« 

C 

CA 

"1 

JS 
's 

o 

(A 

3 

•  *« 

JZ 
o 

o 

E 
o 

(A 

x: 

'c 

u 

'S 

j: 

lA 

zur  histologisc 
aufgehoben. 

E 

c 

3 
C 

o 

V 
C/) 

3 

OS 

0 

E 

< 

• 
4> 

•a 
o 

E- 

3 
es 

X 

.2 

•5 

CA 

tigen  Blase  nb 
Quatschen.  Nnc 

/ 

s> 

1 

o 

(A 

eS 

4-* 

4> 

«s 

T3 

••-• 

0) 

E 

• 

CA 

X3 

E 

JZ 

XI 

x: 

• 

o 

inisches 

< 

E 

:     «» 

a> 

u 

c 

E 

otS 

u 

CSS 
o 

T3 

C 

X) 

Iß 

CA 
4) 

c 

• 
im 

4> 

CS 

u 
JZ 

Ol 

tij        ' 

> 

o 

vA 

E 

3 

c 

S 

o 

(A 

X". 

♦* 

b. 

•^ 

• 

c« 

4) 

Jp 

^ 

^ 

E 
< 

4> 

CA 

JZ 

'S 
C/2 

t: 

H 

CT 

E 

■»^ 

1 

"t 

-«-> 

c 

iü 

cö 

c 

« 

c 

es 

4> 

N 

C 

4> 

'S 

CA 

E 
'S 

E 
'5 
O 

3 
o 

3 

• 

o 

w. 
o 

'5 

• 

3 

«^ 

o 

C 

r" 
** 

3 
■•-• 
C/3 

3 

XJ 

3 
(/2 

'S 

Vi 

u 

3 

73 

E 

Menge  g 
wie  M.  I 

C 

C 

, 

Im 

JZ 

1 

a> 

x: 

u. 

CJ 

'j 

o 

CJ 

"5 

4) 

0^ 

C 

4> 

:f 

ü 
(A 

o 

'X! 

•1   '  ».♦ 


■1'  *■ 


'.•I. 


über  die  Gangrene  foudroyante. 


123 


3 

o 


c4 

Q 


3     > 

S    8 

3 


C  3 

?  O 

«5  'S 

«  3 


c 
Q    « 


q> 


es 

x: 


o 

tn 

bO 


o 

E 

o 

•SP 
c    a> 

>    c 
^    « 

u    E 


O  3 

tft  S  N 

3  S  ** 

«  '55  ^ 

*^  tn 


:3 


O. 


3 


5«     G 
M      Cd 

^    2    T3 
V     a>    u 

CO 

CS 


c 
o 


3  -2  "C 

es  -2  ? 

h  t/3  u 

3  (D 

=?  -5  c 

O  Q  j3 

/^  fl>  ? 

S  c  ^ 

c  oJ  'S 

«  ^ 

•^  r^  -o 

>  c  "* 

SS  2  S 

o  .22  ^ 


O  4> 

3  X 

Vi  o 

>  s 

C  u 

^  loa 

O  «/) 

>  « 

c  « 

•o  c 

(0  u 

d  > 


c 

E  .2 

3  ••* 

es  C 

e>  o 


Q  ^ 

*^  :oj 

bo  :g 

a> 

09  V' 


43   •:2 


CO      C 
^       Od 

.5P  3 


«  "^ 

• 

^  JE 

•Q  o 

**  CO 

■*-*  u 
o 

O  V 

^  -s 

bc  .^ 

J3 

«  s 

'4-*  JS 

p  (d 

•«  c 

2  o 


I 

Xi 
cd 

(A 

x: 
o 


o 

V) 

3 

u 

03 

c 

3 

U 

3 

OQ 


£ 

u 
O 


CA 

c 
o 


ct. 


^ 

•^ 

u 


3 
'o 

u 
es 

CA 


x: 
c  « 
o    « 

t;  E 

C/3    i2 


I 

VI 

:3 

.2 
'5 

g    E 
^    2 

a>     o 

3 


O 


Q> 


Q  ^ 


o 

3 

O 

u 

3 

73 


csS 
OQ 


«> 

.:^ 


^    o   W   ^ 


o 

3     •"" 


I 
u 


C 


4) 

O 


«     •« 


E 

es 
X3 

c 


!5 

CA 
CA 

cü 

£ 

CA 

c 
o 


•  •■« 

c 
x: 

CA 

t 

43 

t3 

C 
3 

C 
o 

4) 


•c 

c    "^ 

CA 

so 

(A 


C 

Cd 

<•-■ 

3 

O 

Xi 

3 


0) 
CA      o 


0) 

73 

C 
v 
bO 

c 

3 
C 

J3 
O 
CA 


3 
V 

Q 

■ 

O 

> 


c 

73 
u 

o 

X> 

o 

73 

C 

CA 

3 


bo  .S2 
a  2 


bo 

c 

3 

o 

3 

CA 

Im 

<•-■ 
c 

D 

c 
a> 

o 

CA 

'S) 

JO 

'S  ^ 

3    .S 


s  -^ 

C      4> 

o   ^ 

o     ** 
w    ü 

r-       (A 

bO 

•  mm        04 

«    c 

■«-*    J3 
«      o 

.22  z; 

Q    V- 

u 

73 


c 
o 

O 

u 

C/3 


^    -od 

3 

^    c 

:3 


eri- 

• 

1 
C3 

E 

«  <ä 

0. 

1- 

oS 

X     Ol 

Subcut 
Intrap 

E 

c 

^^ 

0) 

cd     g 

0) 

bO 

'S 

73 

0 

C 
0 

E 

c 

bo  V 
d     bO 

0 

^ 

3 

— » 

» 

zwei 
Cuiti 

; 

c 

1 

u 

i. 

X 

0 

V 

c> 

CA 
3 

:(d 

U 

s 

c 
0 

S 

• 

5: 

rl 


. 


t       .) 

i 

% 

m 

■i 
t 

1 

1      1 

Li"' 

• 

•*T3 

■t1 

♦ 

a          -^ 

"1 


.1 


^ 

>» 


-  i 


j  •. 


4 


•l 


^1 


■•\  i: 


124 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthai, 


w 
o 

.c 
o 
tf> 

c 
«> 

cd 


M 

B 
o 

Ca 

c 


CA 

U 


E 
O 


1 

c 

••4 

o 

»> 

a> 

1 

6 

"^^ 

e 

c 

4) 

4> 

-e 

d 

:cd 

U. 

3 

C 

00 

fc« 

■ 

o 

^r^ 

o. 

•SP 

t/3 

•o 

o  ? 

o  CQ 

6  'S 

g  c 

w  c 


o 


0) 


.c 
c 
n 


o 

fe    > 

c 

'S  « 

tß  o 

S  o 

§  .2 

C    TS 


5  .§ 
i  c 

CS     ej 


CA 
CA     'S 

cd   Q 


CA 

OS 

'S 


t: 

o 
•6    E 

^    o 
o. 

c 

V 

C 

4)    CD 

*^     S 
CA      O 


4> 
CA 

c 
o 

C/3 


I 

c 

3 
C 

'S 

j= 
o 

CA 

o 

2 

'5. 
>> 

■4-i 

a 

CA 


^     C 
o 


I 

3 
CO 


0) 

c 
'5 


§    E 


73 

^    c 


E    «* 


«    2 
bc  ^ 


3,     o 


=5  •£ 


Ä 
D 


c 
o 
*<s 

u 

es 

o 

c 


c 

3 


(3> 

E 

< 


V  3 

O  O 

CA  V 

BS  ^ 


O    -—    W 
CQ    O    C1 


0)       U 


E     3 


c   "r:    *3   «n 


i-      (o 


2       «       CA       3 

5    —   •-.   O 

TT     •»-     ^i4      ^^ 


3 


CA 


3    E  ^  c 

-§  C  S  -a 

^    i-  §  1 

.E    >  E 


I   I 

u 

1) 

I 


JZ 

•  *-« 

o 

CA 


C 

u 

J= 

o 

_c 

"S 

CA 


E 

OS 

E 

E 

o 

o 

0 


c 

.s 

'5 


CS« 

'S    o    c 

00    C/}     c 

^         '5 


über  die  Gangrene  foudroyante. 


125 


S  3 


(n 


3 


x: 
o 

es 

1Ä  S 


Q     bo 

es 

H 


I  I 

4)  «> 

C  ^ 

C  Im 

£  Ol 

<  ^ 

*5| 

3 
C 

c 

'S  « 

s  f 

£  bC 


3 
c3 


C 

'S 


CA 

Q    c 

-4-1 

£  3 

> 


C 
3 

(/> 
:0 

■4-i 

B 


c 


o    g 

c 
E  •- 

c 


•S   'S) 

W   ^ 


3 
U 

o 


■    o 


c 

c 

c 

!)0 


c 


•T3 


c 
(ff 


O    S 


c 
•M     CO 


bX) 
o 


1 
Cff 

jk 

C 

i- 

o 

0) 

•Ä 

E 

• 

o 

o 

u 

4> 

JO 

o 

^^ 

-«-• 

bo 

u 

c 

eij 

0) 

3 

4> 

«2 

• 

C 

3 

u 
o 

U 

•«-• 

> 

u 

Jid 

«/5 

lA 

■ 

O 

ci 

c 

Xi 
es 

W 

CM 

u 

B 

A 

o 

73 

< 

uT 

(ff    .o 


£  2 

^    c 

S  -8 

§  i 


c 
o 

OS 

c 


3     *^ 


0» 


M     "^ 
«      ü 


^      CS 


u 

V 

C 


7i     C     3 


5    3    E 


C3      .M 

bO 


c 
o 

> 

o 

C 


I       u 

E    = 

M5     Q 


QJ       •— < 


c 

C 

E 


0) 

bo 


c 

cd 
3 

3      E 


c 

4> 

1 

J2 

^* 

U 

•  «« 

e 

5    c 

st     u 

c 

«4 

« -g 

t^ 

• 

• 

1-^ 

^i^rf 

^-M 

i.  .' 


l 


126 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


•l 


.1 


-J"--" 


i 


t  '    : 


; 

^  * 

*  ■      - 


1^'^ 

1 

■■'  f« 

;    6 

f:,  • 

:^^ 

.^it 

1      ,1  ■  • 

=.^i 

■  \-- 

■':.] 

■.■■■■  I-^'"* 

4  • 

.    '         ■  '.  '   . 

\^i 

\        < 

'i 

Im 

III.  Fall.  Reininfection  mit  dem  speciflschen  Anaerobion. 

Madac  Anton,  36  Jahre  alt,  verheiratet,  aus  Baronivor, 
Galizien.  Aufgenommen  auf  die  I.  chirurgische  Abtheilung 
des  allgemeinen  Krankenhauses  am  26.  Jänner  1897. 

Patient  gibt  an,  vom  Trittbrette  der  Tramway  ausgerutscht  und  auf  die 
Erde  gestürzt  zu  sein;  ob  er  hiebei  unter  die  Räder  kam,  weiss  er  nicht  anzu- 
geben. Status  präsens.  Patient  gross,  von  kräftigem  Knochenbau,  Habitus  eines 
Potators,  innere  Organe  anscheinend  unverletzt.  Der  rechte  Oberschenkel  in 
seiner  ganzen  Ausdehnung  geschwellt  mit  Suflfusionen  bedeckt,  welche  an  der 
Innen-  und  Aussenseile  des  oberen  Drittels  über  HandtcUergrösse  erreichen.  An 
der  Innenseite  ist  \ —2  cm  unterhalb  der  Suffusion  eine  Continuitätstrennung 
der  Haut  zu  constatiren.  Handbreit  oberhalb  des  rechten  Knies  ist  abnorme 
Beweglichkeit  am  Femur  vorhanden.  Die  palpirende  Hand  dringt  bis  auf  den 
den  Knochen  durchtrennenden  Spalt.  Deutliches  Schwappen  und  Knistern 
unter  der  Haut. 

Am  rechten  Unterschenkel,  der  ebenfals  zahlreiche  Suffusionen  aufweisst, 
befindet  sich,  dem  mittleren  Drittel  entsprechend,  an  der  Vorderfläche  eine  4  cm 
lange,  2  cm  breite  Risswunde.  Etwas  oberhalb  derselben  sind  zwei  weitere 
kleinere  Risswunden,  von  welchen  die  eine  mehr  nach  Innen  gelegene,  2  cm 
lang,  die  andere  mehr  nach  Aussen  liegende  von  1  cm  Länge  ist.  Bei  Druck 
auf  die  ^Wunde  entleert  sich  Blut  in  grosser  Menge.  Die  Palpation  ergibt  an 
dieser  Stelle  eine  schräge  Continuitätstrennung  der  Knochen.  Grosse  Schmerz- 
haftigkeit  bei  Bewegung  des  Beines. 

An  der  .Aussenfläche  des  linken  Oberschenkels  handbreit  über  dem  Knie- 
gelenke zeigt  sich  eine  2  cm  lange,  1  cm  breite,  klaffende,  Haut  und  Unterhaut- 
zellgewebc  durchtrennende  Rissquctschwundc. 

Der  Verletzte  erklärte  sich  gegen  eine  .Abnahme  des  Fusses. 

27.  Jänner.  Zwei  Augenzeugen  geben  die  Erklärung  ab,  dass  die  Ver- 
letzung durch  die  Räder  des  Wagens  geschah . 

T.  =  39-4°.  Schüttelfrost,  Delirien. 

28.  Jänner.  T.  =:  36-4°,  Puls  von  geringer  Spannung,  Frequenz  120. 
Progressive  Gangrän.  Die  Haut  des  Unterschenkels  an  derFracturstelle 

grün  verfärbt,  am  Oberschenkel  blutige  Infiltration  bis  über  die  Spina  anterior 
superior  ossis  ilei  hinanreichen J.  In  der  ganzen  Ausdehnung  dieser  blutig 
serösen  Infiltration  e  m  p  h  y  s  e  m  a  t  ö  s  e  s  Knistern. 

Am  Abend  ST^",  Puls  nicht  tastbar,  Cyanose,  Seh  weisse,  Kopf- 
schmerz. Die  Sensibilität  der  Extremität  erloschen,  Exitus  am 
29.  Jänner  im  so  porösen  Zustande. 

Sectio nsbefund  am  30.  Jänner  1897.  16^^  p.  m.  Männliche,  übermittel- 
grosse  Leiche  vom  kräftigen  Knochenbau,  gut  entwickelter  Musculatur  und 
massigem  paniculus  adiposus.  Die  allgemeinen  Decken  blass,  mit  einem  Stiche  ins 
Röthliche.  Die  sichtbaren  Schleimhäute,  und  zwar  die  Conjuctivae  injicirt,  die 
des  Mundes  trocken.  Die  Lippen  von  Borken  bedeckt.  Kopf  proportionirt,  Hals 


über  die  Gangrene  foudroyante.  127 

massig  kurz  und  breit,  Thorax  gut  gewölbt,  Abdomen  im  Niveau  des  Thorax. 
Die  rechte  untere  Extremität  umfangreicher  als  die  linke,  von  den  Knöcheln  an 
bis  zum  Knie  grüngrau,  missfärbig.  Diese  VeiTärbung  ist  am  intensivsten  um 
eine  dem  unteren  Drittel  der  Tibia  entsprechende,  etwa  3  cm  lange  und  ebenso 
weite  klaffende  Continuitätstrennung  der  Weichtheile,  in  deren  Grunde  man  die 
quer  gebrochene  Tibia  fühlt.  Um  diese  Stelle  herum  fehlt  die  Epidermis.  Das 
subcutane  Bindegewebe  und  die  Musculatur  der  Wade  und  des  Ober- 
schenkels prall  gespannt.  Beim  Palpiren  deutliches  Knistern,  Blasen- 
springen und  Schwappen.  Beim  Einschneiden  ergiesst  sich  aus  der  Schnitt- 
wunde reichlich,  braune,  blutig  seröse,  mit  Gas  untermischte  Flüssig- 
keit. Ein  Schnitt,  der  die  Musculatur  von  der  Fractui stelle  an  bis  zur  Hüfte 
durchtrennt,  lasst  erkennen,  dass  erstcre  in  unmittelbarer  Nähe  der  Fracturstelle 
am  hochgradigsten  verändert  ist,  und  zwar  ist  die  Musculatur  hier  dunkel- 
braunroth,  brüchig  und  leicht  zerreisslich,  allenthalben  von  blutig 
seröser  Flüssigkeit  und  Gasblasen  durchsetzt.  Höher  oben  in  der  Wade 
ist  die  Musculatur  ebenfalls  noch  in  der  Consistenz  und  Farbe  verändert.  Sie 
zeigt  hier  reichlich  serös-blutiges  Ödem  und  erscheint  von  Gasblasen 
durchsetzt,  welche  selten  in  der  Musculatur  selbst,  zumeist  im  intramusculären 
Gewebe  gelegen  sind. 

Die  bei  diesem  Schnitte  eröffneten  Gefässe  enthalten  locker  geronnenes 
dunkelfarbiges  Blut.  Die  oberflächlichen  Venen  am  Unterschenkel  sind  throm- 
bosirt.  In  denselben  finden  sich  keine  Gasblasen.  Nirgends  sind  Zeichen 
von  Eiterung  zu  bemerken. 

Die  Fracturen  sind  quere.  Durchtrennungen  der  Tibia  und  Fibula  in 
ihrem  unteren  Drittel,  und  eine  quere  Durchtrennung  des  Femur  ebenfalls  in 
seinem  unteren  Drittel.  Das  Knochenmark  an  den  Fracturenden  erscheint 
missfärbig. 

Der  Befund  der  inneren  Organe  bot  für  den  Fall  nichts  Bemcrkens- 
werthes  dar. 

Die  Milz  war  nicht  vergrössert. 

Die  weitere  Untersuchung  ergab  Folgendes: 

Mikroskopischer  Befund. 

In  zahlreichen,  mit  Methylenblau  und  nach  Gram 
gefärbten  Deckglaspräparaten  von  der  blutig-serösen  Flüssig- 
keit der  Extremität  findet  sich  überall  derselbe  Befund,  nämlich 
reichlich  Serum,  welches  durch  das  Durchziehen  durch  die 
Flamme  geronnen  ist,  sehr  spärliche,  schiecht  erhaltene,  nur  aus- 
nahmsweise gut  erhaltene  Leucocyten,  ferner  spärliche  Trümmer 
vom  Gewebe  und  reichlich  Bakterien.  Es  sind  dieselben 
Stäbchen,  welche  wir  auch  in  den  anderen  Fällen  gefunden 
haben;  bald  kurze  und  dicke,  dann  wieder  längere  mächtige 


I    t 


128 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


'  «] 


y 


r--. 


4 

■i 


14 


•^ ' : . 


^ 


\    :    \ 


Stäbchen  mit  abgerundeten  Enden,  die  sich  zum  Gram 
positiv  verhalten.  Kapselfärbung  negativ,  ebenso  die  Sporen- 
färbung. Ein  hängender  Tropfen,  aus  der  Flüssigkeit  im  hohlen 
Objectträger  betrachtet,  zeigt,  dass  dieStäbchen  völlig  unbeweg- 
lich sind. 

Cultur. 

Es  werden  so  wie  in  früheren  Fällen  aerob  und  anaerob 
gehaltene  Platten  beschickt.  Die  aeroben  Platten  bleiben  steril; 
in  den  anaeroben  Platten  wächst  in  Reincultur  ein  Stäbchen, 
das  wir  nach  seinem  morphologischen,  biologischen 
Verhalten  und  nach  seinem  Verhalten  im  Thierversuch  als 
identisch  mit  den  früher  beschriebenen  Stäbchen  erklären 
müssen. 

Thierversuch. 

Die  übersichtliche  Darstellung  derselben  findet  sich  in  der  Tabelle.  Hier 
sei  nur  ein  Fall  angeführt. 

Am  4.  Jänner  wird  ein  Meerschweinchen  von  mittlerem  Gewicht  mit  ^'><^cm^ 
einer  24 stündigen  Culturaufschwemmung  geimpft.  Schon  6  Stunden  darnach 
ist  das  Thier  deutlich  krank  und  stirbt  in  der  Nacht,  also  jedenfalls  in  weniger 
als  24  Stunden  post  injectionem.  Das  Aussehen  des  todten  Thieres  ist  ganz  das- 
selbe, wie  wir  es  in  den  früheren  Fällen  kennen  gelernt  haben.  Die  Bauchdecken 
des  Thieres  sind  feucht,  die  Haare  fallen  stark  aus,  bleiben  bei  jeder  Berührung 
an  der  Pinzette  haften.  Die  Bauchdecken  von  einer  mächtigen,  Flüssigkeit  ent- 
haltenden Gasblase  abgehoben.  Beim  Einschneiden  fällt  die  Haut  zusammen 
und  es  zeigt  sich  eine  geruchlose  blutig-seröse  Flüssigkeit.  Eben  dieselbe 
Flüssigkeit  in  den  Schenkelbeugen.  Die  Haut  im  weiten  Umfange  abgelöst  und 
nur  durch  dünne  Bindegewebsbrücken  mit  der  Musculatur  in  Verbindung.  Die 
Bauchmusculatur  ist  morsch,  brüchig,  wie  angenagt.  Das  Peritoneum  parietale 
geröthet,  die  Dünndarmserosa  injicirt.  An  den  inneren  Organen  nichts  Beson- 
deres. Culturen  aus  allen  Organen  positiv. 

Histologische  Untersuchung. 

Die  Veränderungen  sind  im  Allgemeinen  geringer  als  in 
dem  zuvor  beschriebenen  Falle,  trotzdem  das  makroskopische 
Verhalten  das  Gegentheil  hätte  erwarten  lassen;  auch  hier 
haben  wir  es,  allgemein  gesagt,  wiederum  mit  verwischter  oder 
fehlender  Kernfärbung  der  Muskelprimitivbündel,  mit  dem  Ver- 
luste der  Querstreifung  bei  vollständigem  Fehlen  einer 
entzündlichen  Infiltration   zu  thun.    Der  Process  selbst 


.  j-iiii;1 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 29 

bietet  sowohl  an  verschiedenen  Stellen  eines  und  desselben 
Präparates,  als  auch  in  verschiedenen  Präparaten  von  ver- 
schiedener Provenienz  ein  differentes  Bild. 

Neben  ganz  kernlosen  Partien  sind  solche,  wo  nur  die 
Muskelkeme  ungefärbt  sind,  während  die  Kerne  des  inter- 
stitiellen Gewebes  Farbe  angenommen  haben.  Die  Querstreifung 
der  Muskelfasern  zeigt  dieselbe  Veränderung,  wie  wir  sie  in 
den  früheren  Fällen  beschrieben  haben,  nämlich:  Undeutlich- 
werden der  Querstreifung  bis  zum  vollständigen  Schwunde 
derselben  und  fast  Hyalinwerden  der  Fasern  auf  der  einen, 
Breitwerden  der  isotropen  Zwischensubstanz  und  dadurch 
bedingtes  stärkeres  Vortreten  der  Querstreifung  bis  zum  seg- 
mentirten  Zerfalle  auf  der  anderen  Seite.  Auch  hier  fehlt  voll- 
ständig jede  Ansammlung  von  Leucocyten.  Blutimgen  und 
Hyperämien  sind  stellenweise  und  in  verschiedener  Ausdehnung 
sichtbar.  Die  Blutherde  sind  reichlich  vorhanden  und  zeigen 
keine  weiteren  Veränderungen.  Die  Bildung  von  Gasblasen 
im  Gewebe  ist  eine  massige,  massig  ist  auch  die  seröse 
Durchtränkung  des  Gewebes. 

Bakteriologische  Untersuchung  der  Schnitte. 

Die  Färbung  mit  Methylenblau  lässt  allenthalben  die 
uns  bekannten  dicken,  plumpen  Stäbchen  erkennen,  die  bald 
einzeln,  eines  hinter  dem  andern  oder  in  Reihen  zwischen  den 
Muskelfasern  angeordnet  liegen,  bald  aber  auch  in  grösseren 
Haufen  sich  vorfinden. 

Andere  Bakterien  als  diese  eben  beschriebenen,  ins- 
besondere Kokken,  wurden  nicht  gefunden.  Auch  hier  lässt 
sich  sehr  gut  zeigen,  dass  gerade  dort,  wo  sich  die  stärksten 
Gewebsveränderungen  vorfinden,  auch  die  meisten  Bakterien 
zu  finden  sind. 

Epikrise. 

Es  handelt  sich  um  einen  typischen  Fall  von  Gangrene 
foudroyante  mit  allen  charakteristischen  Eigenschaften;  die 
zahlreichen  off'enen  Verletzungen  boten  genügend  Gelegenheit 
zur  Infection,  das  gequetschte  Gewebe  genügend  günstigen 
Nährboden. 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  CL;  Bd.  CVIII,  Abth.  III.  9 


10  F.  HilschmannundO.  Th.  Lindenthal, 

Wahrscheinlich  ging  die  Infection  von  der  offenen  Wun. 
der  Mitte  des  rechten  Unterschenltels  aus.  Als  Infection 
aterial  müssen  wir  wohl  den  Strassenstaub  betrachten;  d 
■anke  gerieth  zuerst  unter  die  Räder  und  wurde  dann  n 
inen  Verletzungen  durch  den  Strassenkoth  geschleift. 

Die  Erkrankung  verlief  stürmisch.  Am  26.  Jänner  die  Infe 
in;  vom  27.  wird  nichts  gemeldet,  aber  schon  am  28.  biei 
6  Extremität  das  vollentwickelte  Bild  der  Gangrene  foudr 
inte  dar.  Die  Krankengeschichte  meldet:  Progressi' 
angrän.  Die  Haut  des  Unterschenkels  grün  verfärbt,  a 
jerschenkel  blutig  seröse  Infiltration  und  emphys 
atöses  Knistern  im  Bereiche  der  serösen  Infiltration. 

Am  nächsten  Tage  Exitus. 

Der  Fall  ist  schon  klinisch  durch  das  voUständij 
ihlen  der  Entzündungserscheinungen,  durch  di 
ominiren  der  Gangrän  und  Gasbildung  und  die  Pr 
edienz  sehr  gut  charakterisirt,  und  stellt  sich  auch  nach  d 
latomischen  und  bakteriologischen  Untersuchung  n 
äininfection  mit  unseren  Stäbchen  dar.  Dabei  ist,  wie  iv 
hon  früher  einmal  erwähnten,  gar  nicht  nothwendig  anzi 
hmen,  dass  bei  der  Infection  nur  diese  Stäbchen  in  d 
unde  gelangten.  Jedenfalls  aber  wucherten  diese  Stäbche 
rart,  dass  sie  alle  anderen  verdrängten,  allein  zur  Gellun 
id  zur  Entfaltung  ihrer  specifischen  Eigenschaften  gelangte: 
cht  einmal  local,  an  dem  Orte,  von  dem  die  Infection  au; 
lg,  fand  sich  klinisch  oder  anatomisch  die  geringste  en 
;ndliche  Reaction. 


über  die  Gangrene  foudroyante. 


131 


1 

i 

• 

c 

CA 

(A 

c 

Xi 

*• 

Cd 

o 

•^^ 

*aS 

•  V* 

k. 

o 

o 

c 

"fcb 

^ 

tf 

c/: 

E 
o 
73 

o 
cd 

C 

^ 

^ 

Vi 
V 

o 

V3 
"5) 

o 

c 

es 

13 

3 

o 

u 

CS 

c 

u 

• 

> 

'!a 

O 

o 

o 

O 

o 

u 

Q 

X 

o 

•o 

/«-*» 
<>^« 

c 

es 

CA 

(9 

o 

c 

lU 

O 

o 

••-> 

^ 

3 

•o 

c 

3 

K 

flQ 

'S 

2 

c 

3 

• 

3 
3 

E 

o 

73 

• 

cd 

1— « 

'S. 

o 

3 

;/5 

< 

o 

CO 

3 
cd 

fco 

C 

1 

u 

3 

Q 

73 

C 

a 

1 
C/) 

O« 

73 

E 

• 

73 

E 

3 

ä 

o 

C 

3 

c 

O 

3 

X3 

E 

'S, 

2 

73 

CA 

-«j 

fco 

'C 

73 

o 

O 

o 

c 

< 

t3 

C 

XI 
♦3 

o 

tA 
O 

to 

C 
3 

E 

73 
u 
V 
5A 
'Ji 
3 
ci 

• 

c 

0) 
X3 

o 

u 

C/3 

u 

CA 

E. 

Ol 

u 

X 
o 

E 

c 

3 

4> 

^ 

•  «ik 

O 

^ 

to 

C/3 

3 

4) 

H 

c 

■*^ 

-«j 

4-t 

fco 

c 

X3 

t-l 
o 
fco 

• 

o 

1 

CA 

1 

3 
O 

• 

• 

o 

a 

o. 
S 

*5 

> 

"3 

'-3 

_o 

3 

tA 

c; 

73 

3 

C 
3 

c 

o 

> 

o 

3 

3 
03 

CJ 

o 

73 

ü 

3 

O 

•5 

c 

o 

fco 

c 

Ca 

O 

u 

3 
C 

o 

u 

o 

T3 

C 

• 

c 

O 

73 

C 

CA 

O 
V) 

5 

C 

O 

c 

■4-i 

IT. 

CO 

C 

t. 

.2 
ic 

H 

CO 

OS 
cn 

o 
'S 

Xi 
t> 
CS 

73 

c 

5 

• 

c 

T3 

C 
3 

CQ 

"3 

(A 
0) 

u 

<A 

X! 

C 
4> 
T3 

fco 

c 

CA 

12 
> 

•»*      • 
6  £ 

bO 

c 

'S 
to 

«d 
X) 

c 

o 

O 
73 

"S 

H 

c 

O 

3 
E 

2 

'•5 

u 

c 

3 
'o 

.£P 

(A 

CA 

.•3 

2 

•2 

Ic 

H 

'S 

c 
c 

73 

C 
•  •-• 

jA 

c 

X3 
O    t/3 

fco 

c 
cd 

O 
o 

x: 

o 

CA 

'S, 
>> 

■•-» 
C 

3 
C/3 
CD 

x: 

Ü 

cd 

c 

C/3 

«; 

1 
3 

1 

C 
:3 

CA 

iL    C 

rt      3 
tp   < 

fco 

c 

3 

1 

O 

•c 

u 
o 
C 
C 
:cj 

2 

3 

• 

E 

• 
■ 

E 

ei 

C 

1 

E 

cd 

CA 

• 

3 

3 

O 

c 
c 

— » 

• 

• 

C 
es 

3 
U 

CM 

c 

»Wirt 

u 

c 

o 

fco 

'-5 

• 
3 

o 

6 

o 

(A 

CJ 

c 

>-4 

■ 

3 
c 

2 
£ 

3 
< 

fco 

c 

3 

E 

4>i 

3 

X 

3 

u 

C 
c 

•-> 

• 

CO 

• 
• 

c 
o 

> 

o 

c 

73 

C 

E 

1 

C 

c 

Q 

1 

O 

a> 

1 

u 

1 

u 

O 

x: 

Ui 

J3 

iL 

X 

.2 

CA 

c 

"3 

o 

2 

o 
c 

'3 

H 

t/3 

?: 

• 

■f 

• 

=5 

' 

C 

•>A 

^ 

X 

CA 

9* 


f 


132 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


e 
f 

« 


x: 
o 

'S 

•c 


CQ 


cn 
o 

o 

6 
o 

CS 

c 

< 


I  • 


o 

x: 

05 


&4 

E 
O 


c 
o 

CS 
u 


c 

O 
es 

o 

C 

'3 


6  .ti  -i  ^ 


u 
u 

c 

c 


15  *g 


•-»       CO 

V. 

O     TS     ^ 


1 

c 

• 

-«M* 

O 

u 

t/: 

u 

<— 

&. 

u 

c] 

X 

L. 

^) 

■»^ 

c 

"rt 

<u 

c 

I    S  "  u 

'-»     C  «Ö  c 

CO  "3  o  ;^ 

c  *^  . 

3  00 


c 

O 


3 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 33 

IV.  Fall.  Infection  mit  dem  speciflschen  Anaerobion  und  einer 

zweiten  nicht  züchtbaren  Stäbchen  art. 

Eine  Krankengeschichte  dieses  Falles  existirt  mit  Beziehung  auf  die  uns  inter- 
essirende  Erkrankung  nicht.  Die  uns  von  der  psychiatrischen  Klinik  zur  Ver- 
fügung gestellte  Krankengeschichte  berichtet  nur  über  die  psychische,  nicht 
aber  über  die  somatische  Erkrankung.  Nur  mündlich  erfuhren  wir  vom  Herrn 
Dr.  Erdheim,  der  zur  chirurgischen  Behandlung  der  Kranken  gerufen  worden 
war,  dass  das  Emphysem  des  subcutanen  Gewebes  zuerst  um  die  fracturirte 
Stelle  am  rechten  Fussgelenk  auftrat  und  sich  von  da  sehr  schnell  über  die 
ganze  untere  Extremität  verbreitete;  fast  gleichzeitig  hob  sich  die  Epidermis 
in  Blasen  ab,  die  Extremität  wurde  missfärbig,  kurz,  es  waren  dieselben 
Erscheinungen,  die  wir  später  an  der  Leiche  fanden,  und  verweisen  wir  deshalb 
bezüglich  der  Schilderung  des  Bildes  auf  den  nebenstehenden  pathologisch- 
anatomischen Befund. 

Die  Verletzungen  selbst  entstanden  dadurch,  dass  die  geisteskranke  Frau 
aus  dem  dritten  Stockwerke  eines  Hauses  herabsprang. 

Sectionsprotokoll:  20  Stunden  p.  m. 

Eine  weibliche  Leiche  von  gracilem  Knochenbau,  gering  entwickelter 
Musculatur,  massigem  Fettpolster.  Haut  glänzend,  gespannt,  überall  deutliches 
K  nistern  beim  Tasten,  wo  lockeres,  subcutanes  Bindegewebe  vorherrscht,  Epi- 
dermis im  grossen  Umfange  abgehoben.  Dabei  steht  die  Haut  unter  einer  gewissen 
Spannung;  nach  einem  Einstiche  entströmt  unter  Zischen  Gas.  Die  sichtbaren 
Schleimhäute  blass,  Pupillen  massig  weit.  Schädel  proportionirt,  Hals  kurz, 
Thorax  wenig  gewölbt,  Abdomen  massig  aufgetrieben. 

Die  ganze  rechte  untere  Extremität  in  einem  starren  Verbände ;  nach  Ent- 
fernung desselben  zeigt  sich  dieselbe  sehr  verändert.  In  der  Höhe  des  Talo- 
Tibialgelenkes  eine  klaffende,  missfärbige  Flüssigkeit  entleerende  Wunde,  die  in 
ihrem  Grunde  schon  bei  flüchtigem  Anblicke  die  zertrümmerten  Knochen  sehen 
lässt.  Die  Haut  des  ganzen  Unterschenkels  grün  verfärbt,  die  Epidermis  an  ver- 
schiedenen Stellen  in  Fetzen  herabhängend.  An  einzelnen  Stellen  schimmern  die 
subcutanen  Venen  als  grünbraune  Stränge  durch.  Die  Haut  des  Oberschenkels 
leicht  röthlich  verfärbt,  gespannt  und  durch  Gas  von  der  Unterlage  abgehoben. 
Das  Gewebe  der  Wade,  sowie  des  Oberschenkels  trotz  der  Incisionen.  welche 
die  Chirurgen  gemacht  hatten,  unter  erhöhter  Spannung.  Das  subcutane  Zell- 
gewebe ist  von  grösseren  confluirenden  und  kleineren  Blasen  ganz  durchsetzt. 
Die  Musculatur  im  unteren  Theile  der  Wade  ist  als  solche  kaum  erkennbar,  da 
sie  in  eine  zunderartige,  weiche,  braune  Masse  verwandelt  ist.  Weiter  oben  in 
der  Wade  ist  die  Musculatur  locker,  und  von  der  Farbe  gekochten  Fleisches; 
auch  die  Consistenz  ist  noch  herabgesetzt,  und  erst  am  Oberschenkel  findet 
man  Musculatur  von  annähernd  normaler  Farbe  und  Consistenz.  Bemerkens- 
wcrth  ist,  dass  die  Musculatur  hier  am  Orte  ihrer  grössten  Veränderung  nicht 
von  der  serös-blutigen  Flüssigkeit  durchtränkt  ist  wie  am  Oberschenkel  (und 
wie  wir  es  von  den  anderen  Fällen  her  gewohnt  sind).  Die  kleineren  und 
grösseren  Arterien  sind  leer.  Die  kleineren  Venen  sind  thrombosirt,  die  grösseren 


•  ' 


.  * 


J    »   t       • 


] 


5,: 


1 : 


I 


u 
f 


j 
1 


.1 


■  j 


•  > 


j .- 


>  1" 


S  ■• 


^^ 


!  ' 

•  «  i. 


•  ■  _  i  •  -« 


's 


134 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


enthalten  flüssiges,  braunes  Blut;  in  der  V.  Femoralis  und  von  da  nach  au:- 
wärts  in  der  Cava  schaumiges  Blut.  Die  Musculatur  der  Wade  und  auch  de- 
Oberschenkels  in  ihren  oberflächlichen  und  tiefen  Schichten  von  ziemlich  zahl- 
reichen, annähernd  gleichen  mohnkomgrossen  Gasblasen  durchsetzt-  Die 
beiden  Knöchel  der  rechten  unteren  Extremität  sind  abgebrochen,  der  Tali> 
zertrümmert,  der  Oberschenkelknochen  in  seinem  mittleren  Drittel  schir 
fracturirt. 

Die  weichen  Schädeldeckcn,  die  knöcherne  Kapsel,  sowie  auch  die  Dura 
mater  normal;  die  zarten  Gehirnhäute  injicirt.  Sonst  keine  V^eränderung.  It. 
Munde.  Pharynx  und  Larynx  nichts  Besonderes.  In  der  Trachea  schaumige, 
seröse  Flüssigkeit.  Lungen  ödematös  mit  Hypostasen  in  den  hinteren  Partien. 
Im  Pericard  und  im  Myocard  kleine  Gasblasen;  in  den  Ventrikeln  selbst 
schaumiges  Blut.  Die  Klappen  sind  zart,  die  Ostien  normal  weit.  Schaum- 
leber, Schaummilz  und  Schaumnieren.  Die  Blasenschleimhaut  von  zah"  - 
reichen  kleineren  biserbsengrossen Gasblasen  durchsetzt. Magen, Darm  norma, 

Das  Peritoneum  an  zahlreichen  Stellen  suffundirt,  überall,  am  meiste:; 
aber  im  kleinen  Becken  beim  Betasten  knisternd. 

Gebrochen  sind  noch  die  linke  fünfte  und  sechste  Rippe  nahe  ihrcn^ 
Knorpelansatze  und  der  hnke  horizontale  Schambeinast. 

Mikroskopischer  Befund. 

Zur  Herstellung  von  Deckglaspräparaten  wurde  das  Serum 
von  der  Stelle  der  Verletzung  und  der  makroskopisch  veränderter 
Partien  des  Oberschenkels  verwendet. 

Die  in  grosser  Zahl  gemachten  Präparate  ergeben  alle  über- 
einstimmenden Befund,  Stäbchen  anscheinend  einer  Art.  Später 
zeigte  sich  allerdings  bei  genauerer  Betrachtung,  dass  man  e- 
vielleicht  mit  zwei  Arten  von  Stäbchen  zu  thun  habe.  Es  sind 
zunächst,  und  zwar  bei  weitem  überwiegend  Bacillen  mi: 
abgerundeten  Enden,  die  sich  zum  Gram  positiv  verhalten,  die 
aber  entschieden  kleiner  sind  als  die  bisher  immer  beschriebenen. 
Sie  sind  unbeweglich,  haben  keine  Sporen.  Kapseln  sind  mit 
specifischen  Färbungsmethoden  nicht  nachweisbar,  doch  sieht 
man  die  Stäbchen  bei  gewöhnlicher  Färbung  mit  Fuchsir 
manchmal  von  einem  rothen  Hofe  umgeben,  der  einer  Kapsel 
sehr  ähnlich  sieht. 

Jeden  Zweifel,  diese  durch  ihre  Grösse  von  unserer. 
differenten  Stäbchen  mit  unseren  zu  identificiren,  beseitigte 
Cultur  und  Thierversuch,  indem  Zuckerager  Culturen- 
Stäbchen  von  derselben  Grösse  zeigten,  wie  wir  sie  sonst  zi: 
sehen  gewohnt  waren.    Übrigens    hatten    wir  schon   bei   der 


über  die  Gangrene  foudroyante.  135 

früheren  Versuchen  die  Überzeugung  gewonnen,  dass  auf  die 
Grössenunterschiede  kein  besonderes  Gewicht  zu  legen  ist, 
dieselben  vielmehr  als  etwas  relativ  Schwankendes  anzusehen 
seien.  Im  Thierversuche  haben  wir  nämlich  wiederholt  gesehen, 
dass  die  aus  dem  Thierkörper  gewonnenen  Stäbchen  viel  kleiner 
waren,  als  die  vom  Menschen  gewonnenen.  Nur  in  der  Cultur 
zeigten  die  Stäbchen  eine  gewisse  Constanz. 

Die  zweite  Stäbchenart,  die  aber  nur  hie  und  da  im  Deck- 
glas angetroffen  wurde,  sind  schlanke  Stäbchen  mit  kerzen- 
flammenartigen  Sporen,  die  sich  zum  Gram  negativ  verhalten. 

Cultur. 

So  wie  sonst  wurden  auch  diesmal  aerob  und  anaerob 
gehaltene  Platten  angelegt.  Die  aeroben  Platten  blieben  steril, 
die  anaeroben  Platten  ergaben  die  uns  bekannten  Stäbchen  in 
Reincultur.  Die  Versuche,  die  anderen  in  Deckglas  gesehenen 
sporentragenden  Stäbchen  zu  züchten,  blieben  leider  erfolglos. 
Was  die  Bedeutung  dieser  letztgenannten  Stäbchen  anbelangt, 
so  kommen  sie  bei  dem  erwähnten  äusserst  spärlichen  Vor- 
kommen für  die  Pathogenese  kaum  in  Betracht. 

Histologischer  Befund. 

In  der  Nähe  des  Ausgangspunktes  der  Erkrankung  liefern 
die  Durchschnitte  durch  die  Musculatur  bei  der  mikro- 
skopischen Betrachtung  Bilder,  welche  mit  den  früher  be- 
schriebenen identisch  sind.  Die  Kernfärbung  fehlt  vollständig 
nicht  allein  bei  der  Muskelzelle,  sondern  auch  im  Bindegewebe, 
und  nur  hie  und  da  sieht  man  vereinzelt  Rundzellen  mit 
gefärbten  Kernen  im  Interstitium.  Dagegen  ist  die  Quer- 
streifung zum  Theile  erhalten;  sie  scheint,  soweit  man 
das  mit  Sicherheit  beurtheilen  kann,  in  einem  Theile  der 
normalen  Querstreifung  zu  entsprechen,  in  einem  anderen 
nicht  geringen  Theile  ist  sie  nur  noch  bei  starker  Vergrösserung 
zu  sehen  und  im  letzten  Theile  sind  die  Muskelprimitiv- 
bündel hyalin  degenerirt.  Dabei  liegen  diese  verschiedenartige 
Fasern  nicht  getrennt  von  einander,  sondern  dieselben  sind  ganz 
unregelmässig  angeordnet,  so  dass  dicht  neben  hyalinen  Fasern 


'Hl  I ' 

I 


l..f  < 


¥ 


1^    •• 


11 


.^   v/    <i 

.    t       •  'iJ 

t:  •'  i. 


.t 


•l  :.•  -1 


■r ". 


^:^-.'i 


'  '  •  1  .  -1 


-.:-•-( 


^' 


I  . 


.  ■<■•-.  \  ■'.'..-  . 


>    u 
'   1 


iJ 


136 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


solche  von  normaler  Streifung  liegen.  Die  Segmentirung  und 
der  Zerfall  in  Schollen  ist  gering.  Geronnenes  Serum  ist  nur 
um  die  Gasblasen  zu  sehen.  Letztere  durchsetzen  überall  die 
Musculatur  und  sind  in  verschiedener  Grösse  vorhanden. 
(Siehe  Taf.  I,  Fig.  2.) 

In  den  Schnitten  aus  etwas  entfernteren  Partien  sind  fast 
dieselben  Bilder  in  Bezug  auf  das  Aussehen  der  Musculatur  zu 
sehen;  nur  zeigt  das  Zwischengewebe  schon  öfter  erhaltene 
Kerne.  In  noch  entfernteren  Partien  ändert  sich  das  Bild;  die 
Kerne  haben  fast  überall  Farbstoffe  aufgenommen,  die  Muskel- 
kerne sind  vermehrt  und  nur  die  oft  fehlende  Querstreifung  der 
Primitivbündel  verräth  noch,  dass  in  der  Nähe  sich  ein  patho- 
logischer Process  abspielt. 

In  demselben  Präparate  finden  sich  hart  an  der  Grenze  des 
Krankhaften,  aber  an  der  Seite,  durch  lockeres  interstitielles 
Gewebe  getrennt,  Partien,  welche  dieselben  Veränderungen 
zeigen  wie  die  nahe  dem  Knochenbruche  gelegenen  Stellen, 
nämlich  Mangel  an  Kernen  und  scholliger  Zerfall  der  Primitiv- 
bündel. Der  Übergang  der  normal  aussehenden  Musculatur  in 
die  letztere  ist  kein  plötzlicher,  sondern  ein  allmäliger,  indem 
diese  Muskelbündel  mehr  und  mehr  ihre  Kemfarbbarkeit  ver- 
lieren und  die  Querstreifung  undeutlich  wird. 

In  allen  diesen  Präparaten  ist  das  vollständige  Fehlen 
entzündlicher  Erscheinungen  zu  constatiren.  In  vielen  der- 
selben finden  sich,  abweichend  von  allen  bisher  beschriebenen 
Beobachtungen,  schon  in  den  mit  Hämalaun  gefärbten  Prä- 
paraten sichtbar,  zahlreicheStäbchen  innerhalb  der  kleinen 
Venen,  dieselben  oft  ausfüllend.  Wir  zweifeln  nicht,  dass  hier 
eine  postmortale  Vermehrung  stattfand,  zweifeln  aber  auch 
nicht,  dass  die  Stäbchen  schon  intra  vitam  präagonal  in  den 
Gefässen  waren.  Während  wir  bis  jetzt  den  Transport  der 
Stäbchen  immerauf  dem  Wege  der  Lymphbahnen  annahmen, 
müssen  wir  hier  einen  solchen  auf  dem  Wege  der  Blutbahnen 
zugeben. 

Bakteriologische  Untersuchung  der  Schnitte. 

Zunächst  wäre  her\' orzuheben,  dass  sich  hier  die  Stäbchen 
mit  Bezug  auf  ihre  Grösse  gar  nicht  von  denen   in  den  Prä- 


über  die  Gangrene  foudrojronte. 


137 


^ 
!> 

E 

1 

x: 
u 

c 

c 

3 

O 

*s 

c 

•«^ 

•4»» 

T3 

x> 

0) 

c 
c 

C 

bgeru 

•«-t 

u. 

E 

• 
*    * 

o 

2 

2 
IS 

o 

73 

Im 

CS 

Cr 

cd 

0) 
> 

T3 

-* 

E 

x: 
u 

c 

TS 

C 

c 

3 

4>« 

73 

X2 
:cd 

c 

E 
E 

C 

c 

C/5 

cd 

2 

3 

^ 
ü 

C 
0) 

0 

ÜQ 

cä 

*53 

a 

-o 

c 

0 

o. 

Ou 

> 

c 

t^} 

Um 

E 

4-* 
•4-t 

a> 

cd 

u. 

2 

*c 

Wi 

O 

c 

•4-* 

C 

o 

c 

E 
E 

c 

1- 

7) 
'Ji 

IS 

o 

c 

4-» 

o 

•o 

*B^ 

L- 

3 

o 

c 

73 

*S 

tx 

1 

73 

1- 

o 

0) 

Xi 

"o 

73 

> 

x: 

^ 

■   ^Hii 

^ 

c 

o 

'S 

s 

J5ll 

•«^ 

x: 

oi 

0^ 

1> 

0) 

1- 

Xi 

a> 

N 

Q 

o 

5 

1- 
x: 

c 

T3 

IS 

'S 

c 
E 

0) 

bO 

0 

Ä 

C 

Im 

U« 

x: 

cd 

75 

x: 

0) 

T3 

73 

o 

•  «li^ 

O 

V 

r^ 

73 

•  Vi« 

E 

Ui 

«t: 

1> 

ä 

.2 

E 

N 

:3 

^5 

'3 
c 

c 

Im 

T3 
T3 

5 

*_S 

'S 

c 

c 
o 
> 

■4-* 

o 

C 
3 

C 

73 

Q 
-5 

0) 

ü 

:CÖ 

c 

E 

o 

c 

T3 
C 

Um 

• 

c 
73 

^ 
O 

73 

7: 

■4»» 

C/5 

13 

c 

3 
cd 

c 

0 

c 

Co 

a> 

O 

73 

=3 

-o 

73 

E 

•  VM 

x: 

o 

o 

■  i^H 

Q> 

u 

0 

zi^ 

73 

•o 

•o 

cd 

•  VM 

0 

:Ctf 

^ 
^1^ 

c 

x: 

OQ 

c 

CS 

c 

c5 

c 
o 

c 

73 

:cö 

u. 

c 

c 

3 
c 

x: 

"55 

c 

(D 

13 

C 
CG 

73 

cd 

c 

— > 

E 

3 

x: 

•4-» 

x: 
*5 

'•5 

c 
'73 

c 

x: 
0 

Xi 

Ü 

E 

Um 

0 

Ä 

73 

c 

Q. 

U^ 

w 

oi 

•  v^ 

i 

.!«5 

(0 

o 
o 

'Sb 

'S 
n 

o 

4-t 

0Q 


C 

u 

«> 

C/3 


u 
o 


t^ 


C 

o 

T3 
C 
3 

CA)      u 

c   ^ 

•rj      CO 
(/3    's 

^    o 

OQ    E 

o 
0. 


Q> 

c 

Ca 
>» 

o 

Um 

T3 

3 

o 

c 
-« 

u 

c 
cö 

O 

o 

.C 
o 


c: 

03 


c: 
c 

3 
C/3 

O 

.c 
o 

c3 

C 


c 
o 

73 

C 
3 

(/3 

.c 

C4 

C 


O 

£ 

w 

O 
O. 

c: 
o 

73 

C 
3 

CO 

c 
o 


«J    CT) 


6 

*s 

o 


1 

0 

c 
0 

Im 

E 

C/3 

c: 

0 

0 

.c 

C 

0 

(0 

C 

0 

0 

3 

K 

Ä 

ha 

0 

tf 

V) 

^ 

0. 

0 

j:«: 

CO 

(0 

c 
d 

o 

73 

3 

.2 

o 

c 

u 

c 
od 

O 


Im 

E 
0 

CA 

t: 

u 

0 

0 

M 

E 

c> 

«^ 

•— 

w 

^ 

Vi 

C     C 

■SJ    c 
£   o 


o 

0. 

o 

73 

S  2 

•^    C/3 

C    Im 
3 
■•-•     e 

^    o 

o   '^ 

o 

je:   c/3 
o 

es 

c: 


a   S 
c    3 

3 
.      'Ji 

CO    o 

00 


3 
< 

c: 


cd 

CO      o 


tu 

C 
3 

E 

E 
o 


•^       »M       ^        W 


U«    Xi 

CO     O 
CO 


c: 

o 

iL   -^ 


V) 


o 
7: 


>l 


^-  * 


>i. 


«  » 


'      4 


*  m 


\       - 


138 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


tn 
u 

'S 
c 


c     ^ 
.=     (A 

O       CA 

o 
(/) 

o    ^ 

^< 

H    6 


o 

u 
C/3 


^ 

u 

£ 

> 

c 

o 

•c 

8 

< 

<>« 

fi 

75 


4, 

C 

C 

«>• 

«> 

C 

fc. 

cä 

Jl 

ll 

•*i« 

j:: 

T3 

u 

!■ 

X 

o 

Q> 

ll 

o 

X 

B 

1 

c 

o 

JS 

■ 

o 

1^ 

3 

H 

u 

et 

H 

> 

•-4 

^^ 

u. 

i> 

u 

•«-• 

*>• 

-3 

j:: 

b. 

•. 

•^ 

'>-► 

TS 

-3 

c 

c3 

s 

» 

X 

1 

< 

X 

tc 

c^ 

.t- 

3 

3 

*-» 

< 

H 

■5:      i 

sc: 


CS 


u 

c; 

o 

OS 

o 
c 

"5 


3     w 


CU 

"5 


3 
•J 

X 

r 


E   ^ 
E    ^ 


3      => 


'->    .ti 


c    X 


c  ^  6 

Ö  X  p 

^  ^  % 

I     rA  ^  3     C 


.    5 


I       = 
I     ^3 


•X. 


C^ 


«  •  1  ^« 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 39 


V.  Fall.  Reininfection  mit  dem  speciflschen  Anaerobion. 

Urban  Pocza,  25  Jahre  alt. 

Patient  wurde  in  der  Nacht  des  1 1 .  Februar  anlässlich  einer  Rauferei  mit 
grosser  Gewalt  gegen  einen  Schotterhaufen  geworfen  und  blieb  liegen.  Er  langte 
um  circa  7\l^  Uhr  Früh  im  Spitale,  um  71/2  Uhr  auf  der  II.  chirurgischen 
Abtheilung  des  allgemeinen  Krankenhauses  an. 

Status  präsens:  Der  rechte  Oberschenkel  in  seinem  mittleren  Drittel 
gebrochen.  Der  ganze  Oberschenkel  bedeutend  geschwellt.  In  der  Mitte  des 
Oberschenkels  an  der  Aussenseite  eine  circa  2  an  lange  Wunde,  aus  welcher 
sich  reichlich  Blut  entleert. 

In  Narcose  wird  sofort  die  Wunde,  welche  bis  auf  den  gebrochenen 
Knochen  fuhrt,  auf  circa  15  cm  erweitert,  durch  10  Minuten  mit  Carbol  des- 
inficirt,  mit  Jodoformgaze  drainirt,  die  Knochenfragmente  adaptirt  und  dann 
ein  fixer  Verband  angelegt. 

Nachmittag  Temperatur  normal. 

12.  Februar.  Temperatur  =  39®.  Patient  icterisch;  es  wird  1*0  Chinium 
sulfuricum  ordinirt. 

13.  Februar.  Temperatur  =  38*7.  Der  Icterus  hat  zugenommen. 

14.  Februar.  Vormittags  Icterus  stärker,  Patient  delirirt,  der  Verband  wird 
abgenommen.  Die  ganze  rechte  untere  Extremität  schwärzlich  grün  ver- 
färbt, gedunsen.  Hautemphysem  der  ganzen  Extremität  bis  über  das 
Poupart'sche  Band.  Mehrere  Incisionen  legen  fast  vollkommen  blutleeres  und 
unter  dem  Messer  wie  eine  Cadaver-Lunge  sich  schneidendes  Gewebe  bloss. 
Während  der  Incisionen  werden  keine  Schmerzen  geäussert.  Verband,  Lagerung 
auf  ein  Planum  inclinatum. 

Nachmittag  Delirien.  Temperatur  =  38*5.  Zunge  trocken,  Icterus 
zugenommen. 

15.  Februar.  Hautemphysem  fortgeschritten. 
Nachmittags  5  Uhr  Exitus. 

Gerichtliche  Obduction.  4  Tage  post  mortem.  Ob- 
ducent  Herr  Prof.  Kolisko. 

Männliche  Leiche,  163  cm  lang,  kräftig  gebaut,  gut  genährt,  die  Haut 
citronengelb  gefärbt,  nur  im  Bereiche  der  unteren  Gliedmasse  dunkelgrün.  Auf 
der  Rückseite  massig  zahlreiche  Todtenflecke. 

Kopfhaar  kurz,  dicht,  schwarz,  Gesicht  verfallen,  Augäpfel  eingefallen, 
Bindehaut  citronengelb,  Hornhäute  getrübt,   Lippen  vertrocknet  und  bläulich. 

Hals  lang  und  schlank,  Brustkorb  gut  gewölbt,  Bauch  flach,  grünlich 
verfärbt.  Schamberg  und  weisse  Bauchlinie  stark  behaart;  rechts  von  letzterer 
3  cm  entfernt,  7  cm  unter  dem  Nabel  eine  4  cm  lange,  lineare  braune  ver- 
trocknete Abschilferung.  Einschnitte  in  dieselbe  zeigen  die  Lederhaut  bräunlich 
verfärbt.  Penis  8  cm  lang,  die  Haut  violett,  die  Vorhaut  gewulstet,  schlotterig, 
der  Hodensack  auf  Mannsfaustgrösse  ausgedehnt,  und  zwar  vorwiegend  seiner 
rechten  Hälfte  entsprechend,  welche  beim  Anklopfen  Luftschall  gibt. 


i      .: 

^c 

i 

r*S 

l 

5: 

,  f 

0 
1  i 

1     ' 

t 


i  ! 


^■ 


I 


.' 


*; 

*"    ■' 

■  i 

•    ■»             . 

.  * 

■''^\ 

,     .     ^ 

^  ^  l 

^■4 

:.     1      > 

1 

■  : 

^         i     ■                      ► 

"• 

■  •  1 

*   1                ' 

1 

•  4«       •. 


.  ■     1  ^^  .- 


*       ' 


*.      '-l 


•-'•1    ■■•■■■ 


140 


F.  Hitschmann  und  O.  Tb-  Lindenthal, 


Die  rechte  untere  Gliedmasse  im  Kniegelenke  gebeugt,  nach  aussen  gerollt, 
um  6  cm  gegen  die  linke  untere  Extremität  verkürzt  und  am  Oberschenkel  und 
in  der  oberen  Hälfte  des  Unterschenkels  doppelt  so  dick  wie  links.  Dieser  Ver- 
dickung entsprechend,  ist  die  Haut,  dunkelgrün  verfärbt.  Beim  Anklopfen 
allenthalben,  soweit  die  grüne  Verfärbung  und  Schwellung  reicht,  Luftschall 
zu  constatiren. 

An  der  Aussenseite  des  Oberschenkels  zwei  parallel  verlaufende  mächtige 
Schnittwunden,  welche  durch  eine  5  cm  breite  Hautbrücke  von  einander 
getrennt  sind,  von  denen  die  vordere  21,  die  hintere  25  cm  lang  ist,  welche 
beide  bis  auf  6  cm  klaffen,  und  aus  welcher,  ebenso  wie  aus  der  vorderen 
Wunde  eine  missfärbige,  stinkende,  theils  zu  einem  blutigen  Brei  zeiflossene, 
theils  vertrocknete  Musculatur  hervorquillt.  Am  hinteren  Umfange  des  Ober- 
schenkels, durch  eine  2  cm  breite  Hautbrücke  von  dem  25  cm  langen  Schnitt 
getrennt,  findet  sich  eine  dritte,  1 4  cm  lange  und  bis  auf  4  cm  klaffende  Schnitt- 
wunde, aus  welcher  ebenfalls  der  Muskelbrei  vorquillt. 

Schilddrüse  klein  und  blutarm.  Mund  und  Rachenhöhle  Schleim  ent- 
haltend. Mandeln  gross,  zerklüftet,  Kehlkopf  und  Luftröhre  leer.  Rechte 
Lunge  im  ganzen  Umfange  angewachsen,  allenthalben  lufthaltig,  massig  blut- 
reich, von  einer  feinschaumigen  Flüssigkeit  durchsetzt,  aus  den  Gefassdurch- 
schnitten  schäumiges  Blut  entleerend.  Linke  Lunge  frei;  im  linken  Lungen- 
sacke circa  100  cm  blutig  wässerige  Flüssigkeit,  linke  Lunge  sonst  wie  die 
rechte,  beide  stark  faul.  Im  Herzbeutel  wenig  wässerige  Flüssigkeit,  das  Herz 
zusammengezogen,  stark  mit  Fett  bewachsen.  In  beiden  Vorhöfen  locker 
geronnenes  Blut;  Endocard  und  Klappen  zart,  ebenso  die  Intima  der  grossen 
Gefässe.  Herz  fleisch  bräunlich  geblich,  enthält  in  der  linken  Herzkammer 
und  in  der  Scheidewand  zahlreiche,  blassgelbe  verquollene  Stellen. 

Leber  vergrösscrt,  grün,  beim  Einschneiden  knisternd  und  aus  den 
durchschnittenen  Gefässen  schaumiges  Blut  entleerend. 

Die  Oberhaut  an  der  hinteren  Fläche  theils  in  Fetzen  abgelöst,  theils  durch 
braungrüne  Flüssigkeit  enthaltende  Blasen  abgehoben. 

Die  rechte  Hinterbacke  ist  stark  angeschwollen,  beim  Anklopfen  Lu fi- 
sch all  gebend,  welcher  sich  bis  zum  rechten  Schulterblatte  hinauf  nach- 
weisen lässt. 

Kopfhaut  citronengelb, blutarm,  Schädel  4mm  Dicke  besitzend,  schwam- 
mig, innen  glatt,  Dura  gespannt,  blutarm,  Aussenfläche  glatt,  in  ihren  Blut- 
leitern wenig  locker  geronnenes  Blut.  Die  inneren  Gehirnhäute  za^t, 
das  Gehirn  in  der  Rinde  grauroth,  im  Marke  spärliche  Blutungen  zeigend, 
weicher,  stärker  durchfeuchtet.  Ganglien,  Kleinhirn,  Brücke  und  verlängertes 
Mark  blutreich. 

Unterhautzellgewebe  an  der  rechten  Seite  des  Bauches  und  der  Brust 
bis  an  den  Hals  hinauf  von  Gasblasen  durchsetzt,  ohne  sonst  verändert  zu  sein. 

Milz  (14  :  10)  plump,  blutreich. 

Nieren  gross,  schlaff,  in  der  Rinde  gelblich  gefärbt,  hie  und  davon 
stark  erbleichten,  gelblichen,  keilförmigen  Herden  durchsetzt.  Aus  den  Durch- 
schnitten ihrer  Gefässe  schaumiges  Blut  entleerend. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  141 

Harnblase  100 ^blutigen  Harn  enthaltend. 

Das  Zellgewebe  des  Hodensackes  gegen  unten  zu  von  einer  blutig 
wässerigen  Flüssigkeit,  rechts  von  Gasblasen  durchsetzt,  so  dass  es  beim 
Einschneiden  knistert. 

Magen  schlaff,  enthält  im  Fundus  gelbliche  Flüssigkeit  und  Speisebrei, 
seine  Schleimhaut  gegen  den  Pylorus  zu  pigmentirt.  Gallenblase  enthält  reichlich 
braungelbe,  keine  Gasblasen  zeigende  Galle. 

Dünndarm  zusammengezogen,  darin  spärliche  gallige,  gelblich  gefärbte 
Stoffe.  Die  Präparation  der  Gallenwege  zeigt  dieselben  von  gewöhnlicher  Weite 
mit  brauner,  leicht  nach  dem  Duodenum  sich  entleerender  Galle  gefüllt.  Dick- 
darm contrahirt,  enthält  massig  reichlich  grünlich  braune  Kothmassen. 

Beim  Einschneiden  in  die  Haut  und  Musculatur  der  rechten  unteren 
Extremität  ist  ein  stark  knisterndes  Geräusch  bemerkbar,  Zellgewebe  und 
Musculatur  allenthalben  von  Gasblasen  durchsetzt.  Die  Musculatur  am  Ober- 
schenkel ist  um  eine  noch  zu  erwähnende  Continuitätstrennung  des  Ober- 
schenkels herum  zu  einem  blutigen  Brei  umgewandelt,  am  Unterschenkel  eigen- 
thümlich  verquollen,  wie  gekocht. 

Der  Knochen  des  rechten  Oberschenkels  an  der  Grenze  zwischen 
unterem  und  mittlerem  Drittel  schräge  unter  Bildung  einer  Spiralen  Bruchlinie 
und  unter  Absplitterung  eines  kleinen  und  eines  14  cm  langen,  an  den  Enden 
stark  spitzigen  Splitters  gebrochen.  Um  die  Bruchstelle  herum  blutiger  Brei. 
Beinhaut  in  ziemlich  weitem  Umfange  abgehoben,  die  Ränder  des  Bruches 
scharf,  das  biossliegende  Knochenmark  schwarzroth. 

Einschnitte  in  die  rechte  Seite  des  Rückens  und  die  rechte  Hinter- 
backe zeigt  auch  hier  die  Musculatur  von  Gasblasen  durchsetzt,  während 
links  geführte  Einschnitte  Zellgewebe  und  Musculatur  frei  zeigen. 

Die  Musculatur  der  rechten  Gesässbacke  theils  zu  einem  blutigen, 
mit  Gasblasen  durchsetzten  Brei  umgewandelt,  theils  verquollen  und  wie 
gekocht  aussehend. 

Diese  Leiche  wurde,  wie  bereits  erwähnt,  zur  gerichtlichen 
Obduction  geschrieben  und  erst  vier  Tage  post  mortem 
obducirt.  Doch  waren  wir  durch  die  Liebenswürdigkeit  des 
Herrn  Prof.  Kolisko,  dem  wir  an  dieser  Stelle  für  die  Über- 
lassung des  Falles  und  des  Obductionsprotokolles  bestens 
danken,  in  der  Lage,  bereits  14  Stunden  post  mortem  die  Leiche 
zu  besichtigen  und  ein  kleines  Stückchen  Musculatur  aus  dem 
untersten  Theile  der  Wade  behufs  histologischer  und  bak- 
teriologischer Untersuchung  zu  excidiren.  Die  erkrankte 
Extremität  verhielt  sich  äusserlich  sowie  in  dem  Obductions- 
befunde  geschildert  wird,  und  war  die  Grünfärbung  der  Haut 
der  rechten  unteren  Extremität  noch  nicht  so  bedeutend,  und 
die  Grünfärbung  der  übrigen  Haut  fehlte  vollständig. 


II 


t    ■ 

i-t 


;'i 


i;! 


t ' 
i 


Jt" 


.1  . 


,1 


I  t 


•{    -■     * 


4--'M 


.;J'^ 


•  •  *  f 


:•  i 


j  ; 


t  f  .*.f 


142 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Ein  Theil  der  excidirten  Musculatur  wurde  bakterio- 
logisch verarbeitet,  der  andere  in  Müller*s  Lösung  consenirt, 
in  Alkohol  gehärtet  und  in  Celloidin  eingebettet. 

Mikroskopische  Untersuchung. 

In  dem  durch  Abstreifen  gewonnenen  und  mit  Methylen- 
blau und  wässerigem  Fuchsin  gefärbten  Präparaten  finden 
wir  nur  Stäbchen  einer  Art,  keine  Kokken;  es  sind  ziemlich 
grosse  und  dicke  Stäbchen  mit  abgerundeten  Enden. 
Sie  sind  zur  Gram'schen  Färbung  positiv,  besitzen  keine 
Kapsel,  keine  Sporen.  Sehr  spärliche,  morphologische  Elemente. 
In  einem  nicht  fixirten  und  nicht  gefärbten  Präparate  fanden 
wir  neben  den  Stäbchen  reichlich  rothe  Blutkörperchen  und 
mono-  und  polynucleäre  Leucocyten,  aber  nicht  reichlicher  als 
dem  Blutgehalte  entsprechen  würde,  so  dass  kein  Anhaltspunkt 
für  Entzündung  und  Eiterung  zu  sehen  war. 

Cultur. 

Nach  der  üblichen  Reinigung  des  betreffenden  .Muskelstückchens  mit 
Sublimat,  Alkohol,  .\ther  wurden 

1.  überschichtete  Zuckeragarplatten,  —  zwei  Verdünnungen, 

2.  gewöhnliche  ärobe  .^garplatten,  und 

3.  ein  Stich  ins  hohe  Zuckeragar  gemacht. 

In  den  überschichteten,  sowie  in  den  aerob  gehaltenen  Platten  gingen  je 
30-40  Colonien  eines  grossen  Coccus  auf;  die  Stäbchen  waren  in  den  über- 
schichteten Platten  überhaupt  nicht  aufgegangen.  Sehr  reichlich  fast  in  Rein- 
cultur  fanden  wir  sie  in  dem  hohen  Zuckeragarstiche.  Von  hier  wurden  noch 
einmal  Platten  gegossen;  es  gelang  dann  leicht  Reinculturen  zu  gewinnen.  Dieses 
Stäbchen  verhielt  sich  morphologisch-bi  ologisch  und  auch  im  Thier- 
experimente  ganz  analog  wie  die  uns  bereits  bekannten,  war  mit  ihnen  identisch. 

Den  grossen,  weissen  Farbstoff  bildenden  Coccus,  offenbar  eine  Verun- 
reinigung, haben  wir  nicht  weiter  beobachtet. 

Zur  Sicherstcllung  der  Identität  der  gefundenen  an  aeroben  Stäbchen 
impften  wir  am  18.  Februar  mit  einer  Aufschwemmung  der  ersten  Reincultur  ein 
Meerschweinchen  subcutan  am  Bauche  und  ein  Kaninchen  subcutan  am  Rücken. 

Das  Meerschweinchen  erkrankte  bald;  nach  circa  16  Stunden  war  die 
Haut  am  Bauche  im  weiten  Umfange  von  einer  Gasb  läse  abgehoben;  beim 
Anklopfen  deutliches  Quatschen.  26  Stunden  post  injectionem  starb  d.is 
Thier.  Die  Section  ergab  genau  denselben  Befund,  wie  wir  ihn  schon  oft  wieder- 
holten. 


I  . 


r :' 


..♦ 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 43 

Das  Kaninchen  blieb  vollständig  gesund,  reagirte  nicht  einmal  local  auf 
die  Injection. 

Histologische  Untersuchung. 

Wir  konnten,  wie  gesagt,  nur  ein  kleines  Stückchen 
Muskel  excidiren;  es  stammt  von  der  Peripherie,  wo  die  Schwel- 
lung und  Gasblasen  bereits  sehr  gering  waren,  etwa  aus  der 
unteren  Hälfte  des  Gastrocnemius.  Es  zeigte  sich  makro- 
skopisch nicht  so  hochgradig  verändert,  wie  die  in  der  Kranken- 
geschichte beschriebenen,  durch  die  Incisionen  zugänglich 
gemachten  Partien,  es  zeigte  vielmehr  eine  etwas  undeutliche, 
v^ervvischte  Structur  und  war  nicht  allzutrocken.  In  seiner  Mitte 
verläuft  eine  Sehne. 

Bei  der  mikroskopischen  Betrachtung  erwiesen  sich 
die  Schnittpartien,  die  durch  die  Sehne  und  die  umgebende 
Musculatur  gemacht  wurden,  als  bemerkenswerth.  Auf  der  einen 
Seite  der  Sehne  finden  wir  nämlich  das  uns  wohlbekannte  Bild; 
die  Muskelprimitivbündel  sind  vollständig  kernlos,  haben  die 
Querstreifung  verloren,  sind  zum  Theile  hyalin  degenerirt  und 
in  ihrer  Continuität  erhalten  oder  befinden  sich  in  fibrillärem 
oder  scholligem  Zerfalle.  Stellenvyeise  finden  wir  auch  pinsel- 
artige Auffaserung  der  Primitivbündel  und  Zerfall  in  Disci. 

Zwischen  den  Muskelbündeln,  besonders  im  lockeren 
Zvvischengewebe  einige  grössere  und  auch  kleinere  Gas- 
blasen. Die  Gasblasen  haben  keine  selbständige  Wandung 
und  keine  Endothelauskleidung.  An  ihrer  Peripherie  findet  sich 
ein  hyaliner  Saum.  Überall  zwischen  den  Primitivbündeln 
reichliche  "Mengen  von  Stäbchen,  die  sich  mit  Hämalaun 
färben  und  schon  mit  Trockenlinsen  sichtbar  sind. 

Die  Sehne  selbst  zeigt  an  verschiedenen  Stellen  eine 
gewisse  Auflockerung  und  Längsspalten,  die  wir  eher  für 
Kunstproducte  als  für  Gasblasen  ansprechen  möchten. 

Auf  der  anderen  Seite  ist  die  Musculatur  bis  auf  geringe 
Ausnahmen  kernhaltig,  ja  die  Muskelkerne  sind  vermehrt, 
befinden  sich  stellenweise  in  massiger  Wucherung.  Die  Quer- 
streifung ist  zum  Theile  erhalten,  zum  Theile  undeutlich  oder 
fehlend.  Die  Bindegevvebszellen  haben  deutlich  gefärbte  Kerne. 
Auch   hier   sind    die   Bündel   nicht   alle    in   ihrer  Continuität 


1  '  I 


144 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


•j  .i.  'I 


k     .   ■^■ 


»      ' 


fk 


1  -.  ■   '.i 

»  •  #    •  I 


■4  ,  •    1 

■. ■    .  •  ,■>    ' 

LH-'..      '  ■U'-'-j^f 
■ff,«,  -.   ,    ^  ^'i^ 


erhalten;  manche  zeigen  Ruptur  des  Sarkolemmschlauches  und 
Austritt  der  Muskelkerne. 

Die  Gefässe,  sind  besonders  in  den  letzt  beschriebenen 
Partien,  erweitert,  häufig  sind  kleine  Blutungen  zu  sehen. 

Die  seröse  Durchtränkung  in  den  untersuchten  (peripheren. 
Partien  fehlend  oder  nur  sehr  gering. 

Auch  in  diesem  Falle  fehlt  jede  nennenswerthe 
zellige  Infiltration;  in  den  erst  beschriebenen  Partien 
herrscht  überhaupt  fast  vollständiger  Kemschwund, 

Bakteriologische  Untersuchung  der  Schnitte. 

Es  wurden  Schnitte  mit  alkalischem  Methylenblau  zum 
Studium  derBakterienvertheilung  gefärbt;  man  findet  noch  hier, 
an  der  Grenze  des  Erkrankten  ziemlich  reichlich  unsere  Stäb- 
chen. Sie  finden  sich  einzeln  und  in  grossen  Mengen  zwischen 
den  Muskelprimitivbündeln,  in  grossen  Haufen  in  dem  lockeren 
Zwischenmuskelgewebe.  Kokken  wurden  nirgends  in  den  reich- 
lich angefertigten  Schnitten  gefunden. 

Die  Vertheilung  der  Stäbchen  an  der  Peripherie  der  Gas- 
blasen ist  nicht  deutlich. 

Epikrise. 

Der  Beschreibung  ist  nicht  viel  beizufügen;  es  ist  ein  voll- 
ständig typischer  Verlauf;  abermals  eine  Fractur  mit  einer 
offenen  Verletzung  der  Haut,  Berührung  mit  Staub  und  Erde. 
Bemerkenswerth  ist  das  frühzeitige  Auftreten  des  Icterus: 
bereits  am  zweiten  Tage,  also  noch  vor  Ablauf  von  48  Stunden, 
notirt  die  Krankengeschichte  Icterus,  das  ist  jedenfalls  das 
früheste  Auftreten,  das  in  unseren  Fällen  beobachtet  wurde. 

Die  Beobachtung  der  localen  Veränderungen  ist  durch  den 
fixen  Verband  verhindert.  Erst  am  dritten  Tage,  sowie  die 
Delirien  auftreten,  wird  der  Verband  gelüftet,  und  da  bieten 
sich  Veränderungen,  deren  Beginn  mindestens  mit  dem  Auftreten 
desicterus  zusammenfällt.  Über  die  ganze  Extremität  und  darüber 
hinaus  über  das  Poupart*sche  Band  ist  die  Infection  vor- 
geschritten, zu  einer  Amputation  ist  es  zu  spät.  Hervorheben 
möchten  wir  noch,  dass  bei  Lebzeiten  die  Grünfarbung  der 
Haut  nicht  bestand. 


I 

über  die  Gangrene  foudroyante.  145 

Alle  anderen  Symptome,  Schwellung  und  seröse 
Durchtränkung,  Schmerzlosigkeit  selbst  gegen  tiefe 
Schnitte,  Delirien  u.  s.  w.  sind  ganz  typisch  vorhanden. 

In  dem  anatomischen  Befunde  muss  man  von  den 
äusseren  Veränderungen,  soweit  sie  nach  unserer  Besichtigung 
auftraten,  abstrahiren.  15  Stunden  p.  m.,  d.  i.  zur  Zeit  der  Ent- 
nahme des  untersuchten  Stückes,  ist  nur  die  Haut  um  die 
Fracturstelle  herum  grünlich  verfärbt,  die  übrige  Haut  hat  nur 
einen  Stich  ins  Graue.  Es  ist  aber  ohne  weiters  klar  und  wird 
in  der  übersichtlichen  anatomischen  Erörterung  noch  genau 
besprochen  werden,  dass  diese  Veränderungen,  hervorgerufen 
durch  einen  so  intensiven  Gährungspilz,  in  den  folgenden 
Tagen,  die  bis  zur  Section  verflossen,  nicht  im  Status  quo  erhalten 
bleiben,  sondern  sich  an  der  weiteren  Zersetzung  des  Gewebes 
betheiligen. 

Dadurch,  dass  wir  also  kurz  nach  dem  Tode  unser  Unter- 
suchungsmaterial der  Leiche  entnahmen,  ist  unser  Unter- 
suchungsergebnis frei  von  dem  Einwände  einer  cadaverösen 
Veränderung  und  befindet  sich  in  vollem  Einklänge  mit  den 
anderen  Befunden. 

Interessant  ist  das  postmortale  Vorwärtskriechen 
des  Emphysems.  Intra  vitam  wurde  dasselbe  nur  rechts  bis 
zum  Poupart*schen  Bande  constatirt;  in  cadavere  hält  die  Ver- 
breitung ziemlich  genau  die  rechte  Körperhälfte  ein,  ist  aber 
viel  weiter  vorgeschritten.  Es  ist  die  rechte  Hodensackhälfte 
emphysematös,  dann  das  subcutane  Zellgewebe  und  Musculatur 
des  Bauches  und  des  Thorax  bis  zum  Halse  hinauf  an  der  rechten 
Körperhälfte,  und  ebenso  verhält  es  sich  am  Rücken.  Es  ist 
dies  ein  sicherer  Beweis,  dass  die  Verbreitung  auch  in  cadavere 
nicht  durch  die  Blutbahn,  sondern  entlang  des  lockeren  Zell- 
gewebes vorwärts  schreitet. 

VI.  Fall.   Mischinfection    durch  Bacterium    coli  communey 
Streptococcus  pyogenes  und  eine  nicht  züchtbare  Stäbchen- 
art bei  einem  diabetischen  Individuum. 

Am  17.  Jänner  1897  wurde  auf  die  II.  chirurgische  Abtheilung  des  allge- 
meinen Krankenhauses  eine  Frau   aufgenommen,   welche  seit  einem  Jahre   an 
heftigem  Durstgefühl,  häufigen  Harndrang  und  Mattigkeit  litt;  ausserdem  klagte 
sie  über  süss-faden  Geschmak  im  Munde.  Im  October  1896  bildete  sich  an  der 
Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Gl.:  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  10 


I.}  n* 


M 


■;    1 


I  i 


M 


r 


■  u*.  • 


^vP 


S1 


I- 


'  i.  1 

-1 

• 
'1 

i 
i 

'  J  •. 


r 


r 


y-) 


;f     1 


1 

f 

-  4    » 

•  ^   t 


'S 


146 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindcnlhal, 


grossen  Zehe  des  rechten  Fusses  ein  Geschwür,  welches  trotz  Behandlung^ 
immer  weiter  um  sich  griff  und  der  Patientin  grosse  Schmerzen  bereitete.  Da  die 
Frau  in  Folge  dieses  Geschwüres  bereits  seit  Wochen  bettlägerig  ist,  sucht  sie 
behufs  Vornahme  einer  Operation  das  Krankenhaus  auf. 

Der  Status  ergab  an  der  sonst  wohlgenährten  Frau  dunkelgraue  Ver- 
färbung der  Zehe  des  rechten  Fusses,  der  grössten  Theile  des  Fussrückens, 
sowie  der  Fusssohle.  An  zahlreichen  Stellen  ebendaselbst  die  Epidermis  in 
Fetzen  abgelöst,  so  dass  das  Corium  blossliegt.  Im  Bereiche  des  erkrankten 
Gebietes  fühlt  sich  die  Extremität  kalt  an.  Aus  den  von  der  Epidermis  entblössten 
Partien  entleerte  sich  eine  höchst  übelriechende,  sanguinulente  Flüssigkeit.  Der 
Unterschenkel  und  zum  Theil  der  Oberschenkel  der  rechten  Extremität  öde- 
matös.  Temperatur  normal,  Zunge  trocken.  Im  Harn  Hessen  sich  grosse  Mengen 
von  Zucker  nachweisen. 

Am  Tage  nach  der  Aufnahme  wurde  die  Amputation  des  erkrankten 
Gliedes  in  der  Mitte  des  Oberschenkels  vorgenommen.  Bei  der  Operation  ent- 
leerte sich  aus  der  Schnittfläche  ein  dünnflüssiger,  schwarzbräunlicher  Eiter, 
von  Gasblascn  untermischt  und  von  unangenehmem  Gerüche.  Nach  der  Opera- 
tion collabirte  die  Patientin  und  starb  kurze  Zeit  darauf. 

Die  klinische  Diagnose  lautete:  Gangraena  diabetica  cruris  de  x  tri. 
Phlegmone  aerophora,  Diabetes. 

Die  Sectio  n  ergab:  Sephthaemia  cum  degeneratione  parenchy- 
matosa  viscerum  et  tumore  lienis  acuto.  Cor  adiposum.  Erosionen 
haemorrhagicae  ventriculi.  Nephritis  parenchymatosa  acuta  in 
subacute.  Amputatio  femoris  dextri  facta  propter  gangraenam 
diabeticam. 

Die  abgesetzte  Extremität  wurde  uns  zur  Untersuchung  übergeben.  Wir 
zweifelten  bei  Betrachtung  derselben  nicht,  dass  es  sich  um  eine  Gasphlegmone 
handle,  welche  in  gleicher  Weise  wie  die  früher  beobachteten  Fälle  durch 
Infcction  mit  dem  oft  erwähnten  anaeroben  Bacillus  entstanden  sei,  so  voll- 
ständig stimmte  das  .Aussehen  der  von  der  Erkrankung  befallenen  Extremität 
mit  dem  in  unserem  Gedächtnisse  festhaftenden  Bilde  der  früheren  Fälle  überein. 

Die  Haut  zeigt  sich  von  den  Nägeln  bis  zu  dem  unteren  Drittel  des  Unter- 
schenkels grauschwarz  verfärbt,  stellenweise  die  Epidermis  in  Blasen  abge- 
hoben, stellenweise  das  Corium  vollständig  freiliegend,  von  Krusten  von 
schmutzigbraunem  Eiter  bedeckt.  Bei  Betasten  des  Unterschenkels  bemerkt  man 
deutlich  Knistern  unter  den  Fingern.  Die  verfärbten  Partien  des  Unterschenkels 
setzen  sich  ziemlich  scharf  gegen  den  in  seinem  Volumen  bedeutend  vergrösserten 
oberen  Theil  des  Unterschenkeis  und  den  Oberschenkel  ab.  Diese  von  anscheinend 
normaler  Haut  bedeckten  Partien  sind  ödematös  durchtränkt.  Bei  Fingerdruck 
zeigt  sich  dasselbe  Phänomen,  nämlich  das  Gefühl,  wie  wenn  man  ein  L,ul\- 
kissen  betasten  würde.  An  der  Amputationsstelle  entleert  sich  bei  Druck  aus 
den  grösseren  thrombosirten  Venen  höchst  übelriechender,  mit  vereinzelten  G  a  s- 
b lasen  gemischter,  gelbröthlicher  Eiter.  Beim  Einschneiden  in  der  Gegend  des 
Fussrückens  entweichen  einzelne  Gasblasen.  Die  Musculatur  ist  in  eine  dunkel- 
braune .Masse  verwandelt,  die  nur  wenig  von  sanguinulenter  Flüssigkeit  durch- 


über  die  Gangrene  foudroyante.  147 

feuchtet  ist;  sie  ist  sehr  brüchig,  zunderartig  zerfallen.  Öffnät  man  hier  grössere 
venöse  Gefässe,  so  quillt  schwärzlichgelber,  mit  feinsten  Gasbläschen  gemischter 
Eiter  hervor.  Ebensolcher  Eiter  findet  sich  in  der  Tiefe  zwischen  den  Phalangen 
und  den  Knochen  des  Mittelfusses.  Im  Bereiche  der  Wade  und  in  höherem 
Grade  am  Oberschenkel  zeigt  sich  das  Unterhaut  Zellgewebe  stark  durchsetzt 
von  dünnflüssigem  Eiter.  Die  Musculatur  ist  daselbst  von  schwarzrother  Farbe, 
stark  von  rötblicher  Flü3sigkeit  durchfeuchtet  und  ebenfalls  leicht  zerreisslich. 

Das  Gesamintbild  stimtnte  also  mit  dem  in  den  früheren 
Fällen  beobachteten  überein. 

Zur  bakteriologischen  Untersuchung  wurde  sowohl  die 
sanguinulente  Flüssigkeit  aus  der  Musculatur  der  Wade  als  der 
Eiter  aus  den  grösseren  Venen  und  den  Interstitien  der  Fuss- 
knochen  verwendet. 


Mikroskopischer  Befund. 

In  den  in  grosser  Zahl  angefertigten  Ausstrichpräparaten 
zeigten  sich  bei  der  Färbung  mit  Fuchsin  in  sehr  grossen 
Mengen  kurze,  dicke,  gerade  Bacillen,  meistens  doppelt  so 
lang  als  dick.  Ferner  kleine  Kokken,  manchmal  zu  zweit  wie 
Diplokokken,  manchmal  in  kurzen  Ketten  angeordnet,  und 
schliesslich  feine,  dünne  Bacillen;  diese  letzteren  theils 
gerade,  theils  schwach  gekrümmt,  manchmal  einzeln,  manch- 
mal in  der  Art  von  Scheinfäden  gelagert.  Bei  der  Färbung  nach 
Gram  färbten  sich  blos  die  Kokken  violett,  die  kurzen  Stäb- 
chen, sowie  die  dünnen,  schlanken  Bacillen  verhielten  sich  bei 
der  Gram'schen  Färbung  ablehnend. 

Nirgends  dagegen  konnten  die  grossen  Stäbchen  gesehen 
werden,  welche  wir  bei  allen  Phlegmonen  mit  Gasbildung 
zu  finden  gewohnt  waren.  Sonst  beherrschten  dieselben  durch 
ihre  Grösse  und  intensive  Färbbarkeit  das  mikroskopische  Bild; 
hier  Hessen  sich  nicht  einmal  einzelne  derselben  nachweisen. 
Dieser  Befund  war  sehr  überraschend,  da  wir  es  doch  zweifel- 
los mit  einer  Gasphlegmone  zu  thun  hatten. 

Von  dem  Ergebnisse  des  Culturverfahrens  erwarteten  wir 
den  Aufschluss  darüber,  welche  von  den  drei  gesehenen  Bak- 
terienarten den  Eiter,  welche  das  Gas  oder  vielleicht 
Beides  gebildet  hatte. 

10* 


s 


Ui 


f 


11»« 


i 


:l 


1  -h* 


J  :•  - 


<:  ,  ►■  /<  ■'••8 


> 


•::^. 


.»•j 


>4 

1-5 


^'1 


'^^m 


4-. 


:'  :  ,'T■■f»:'^.• 


■(.'-  ■ 


J;^: 


■  p'\  •  < 


fc.< 


148  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

Cultur. 

Die  Züchtung  liess  uns  leider  theilweise  im  Stich.  Es  Hess 
sich  nämlich  bei  der  anaeroben,  sowie  bei  der  aeroben 
Züchtung  nur  eine  einzige  Bakterienart  cultiviren.  In 
sämmtlichen  geimpften  Platten  entwickelten  sich  nur  Colonien 
des  kleinen  kurzen  Stäbchens,  welches  wir  nach  dem  VV^achs- 
thum  in  Traubenzuckeragar,  Gelatine,  Kartoffel  und  Milch, 
sowie  nach  den  Betrachtungen  der  lebenden  Bakterien  im 
hängenden  Tropfen,  sowie  nach  dem  ablehnenden  Verhalten 
zur  Gramm'schen  Färbung  als  Bacterium  coli  commune 
bestimmen  mussten.  Die  Kokken  und  die  erwähnten  schlanken 
Bacillen  Hessen  sich,  wie  oben  erwähnt,  nicht  züchten. 

Nach  dem  mikroskopischen  Bilde,  der  Grösse,  dem 
Verhalten  zu  Farbstoffen,  der  Anordnung  zu  Diplokokken 
und  Ketten  glauben  wir  die  gesehenen  Kokken  für  Strepto- 
coccus pyogenes  halten  zu  können.  Die  zweiterwähnte 
Bacillenart  können  wir  nicht  einmal  vermuthungsweise  mit 
irgend  einem  der  bekannten  pathogenen  Mikroorganismen 
identificiren. 

Die  Cultur  hatte  also  nur  ein  Bacterium  sicher  erwiesen, 
nämlich  das  Bacterium  coli  commune.  Da  nun  der  Strepto- 
coccus, wie  wir  wissen,  nicht  im  Stande  ist,  unter  irgend 
w^elchen  Umständen  Gas  zu  bilden,  so  mussten  wir  das 
Bacterium  coli  mit  der  Gasbildung  ätiologisch  in  Zu- 
sammenhang bringen.  Erst  wenn  wir  diese  Vermuthung  nich: 
beweisen  konnten,  hätten  wir  an  eine  Gasbildung  durch  die 
nicht  cultivirbare  zweite  Bacillenart  denken  müssen. 

Wir  glauben  nicht,  dass  diese  Bacillen  irgend  eine  Rolle 
bei  Entwicklung  der  Gasphlegmone  in  unserem  Falle 
gespielt  haben,  sind  uns  jedoch  bewusst,  dass  wir  mangels 
einer  Cultivirung  nicht  im  Stande  sind,  eine  eventuelle  Bedeu- 
tung dieser  Stäbchen  vollkommen  auszuschliessen. 

Histologischer  Befund. 

Zur  histologischen  Untersuchung  wurden  Muskelstücke 
aus  verschiedener  Höhe,  die  auch  makroskopisch  einen 
verschiedenen  Grad   der  Veränderungen   zeigten,    in  Müller- 


über  die  Gangrene  foudroyante.  149 

F'ormol  conservirt,  in  steigendem  Alkohol  gehärtet  und  in 
Celloidin  eingebettet. 

Ein  Schnitt  durch  die  Wade  entsprechend  den  stark  aus- 
geprägten anatomischen  Veränderungen  gibt  folgendes  Bild: 
Man  sieht  peripher  zunächst  ein  ziemlich  regelmässig  angeord- 
netes Netzwerk  feiner  Fasern,  welches  zahlreiche  Leucocyten 
und  rothe  Blutkörperchen  enthält.  Das  feinfaserige  Gefüge,  das 
nach  seinem  Aussehen  und  der  specilischen  Färbbarkeit  als 
Fibrin  gedeutet  werden  muss,  hat  sich  mit  Eos  in  nur  sehr 
schwach  tingirt.  An  dieser  Stelle  sieht  man  auch  schon  die 
Leucocyten  schlecht  gefärbt,  vielfach  im  Zerfalle  begriffen. 
Die  schlechte  Färbbarkeit  nimmt  an  zahlreichen  anderen  Stellen 
bis  zu  dem  Grade  zu,  dass  im  Bereiche  dieses  Fibrinstreifens 
keine  kerngefärbte  Zelle  mehr  zu  sehen  ist,  das  Ganze  gewinnt 
dadurch  ein  grobgranulirtes  Aussehen.  Man  hätte  Mühe,  diese 
Partien  richtig  zu  deuten,  wenn  nicht  ein  allmähliger  Übergang 
der  erst-  zu  den  letztbeschriebenen  Stellen  die  Genese  andeuten 
würde.  Die  darauf  folgende  Muskelschichte  ist  zellig  infiltrirt; 
die  inflltrirenden  Zellen  —  zumeist  polynucleäre  Leucocyten 
—  sind  im  Zerfalle  begriffen  und  dem  entsprechend  schlecht 
gefärbt.  Die  Muskelprimitivbündel  selbst  haben  die  Quer- 
streifung verloren,  sehen  mehr  minder  homogen  aus;  die 
Muskelkerne  sind  ungefärbt.  Zwischen  den  zumeist  schön 
eosinroth  gefärbten  Bündeln  finden  sich  auch  solche,  die  ganz 
blassgelb  sind,  sich  gar  nicht  mit  Eosin  gefärbt  haben. 

Die  zellige  Infiltration  ist  im  Ganzen  keine  sehr  bedeutende 
und  nimmt  gegen  die  Tiefe  zu  ab,  bis  wir  schliesslich  auf 
Partien  kommen,  die  bar  jeder  Infiltration  sind  und  durch  ihr 
Aussehen  lebhaft  an  die  früher  beschriebenen  Veränderungen 
in  den  von  anaeroben  Bacillen  erzeugten  Fällen  erinnern. 
Es  besteht  ein  ausgebreiteter  Kernschwund,  sowohl  der 
interstitiellen  als  auch  der  Muskelkerne,  bei  Verlust  der  Quer- 
streifung. Diese  Veränderungen  sind  ganz  analog  denen  in 
den  typischen  Fällen  der  Gangrene  foudroyante. 

Dazwischen  finden  sich  aber  auch  Muskelprimitivbündel, 
die  keine  zellige  Infiltration,  aber  auch  keine  Nekrose  zeigen. 
In  den  Schnitten  aus  dem  untersten  Theile  der  Wade  herrscht 
Nekrose    vor.    Höher    oben    in    der   Wade    überwiegt    die 


1 

I 


'     « 


'^.J 


1*:    !  » 


t'-i 


t"* 


.1 


t 

i 

'  -    -  T 


1 
1 


1 


•    ^ 


.  » 


4   ' 


150 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal. 


Infiltration  über  die  Nekrose.  Auch  sind  hier  die  Muskel- 
keme  in  Proliferation  begriffen.  Alle  Zellen  im  Allgemeinen 
schlecht  gefärbt 

Ebenso  wie  in  früheren  Fällen  finden  sich  stellenweise  die 
Muskelbündel  auseinander  gedrängt,  so  dass  Hohlräume  ent- 
stehen, welche  Gascysten  entsprechen. 

Bakteriologische  Untersuchung  der  Schnitte. 

Zur  bakteriologischen  Untersuchung  wurde  nach 
Löffler  und  Gram-Weigert  gefärbt. 

Man  sieht  in  den  mit  Methylenblau  gefärbten  Schnitten 
zwischen  den  Muskelfasern,  wo  dieselben  noch  erhalten  sind, 
sehr  reichlich  kurze,  plumpe  Stäbchen,  wie  sie  dem  Bacterium 
coli  entsprechen;  in  den  nekrotischen  Partien  sind  dieselben 
in  ungeheurer  Menge;  nur  vereinzelt  sieht  man  zwischen  diesen 
plumpen  Bacillen  die  schlanken  feinen  Stäbchen,  welche  wir 
bereits  in  den  Ausstreifpräparaten  gefunden  hatten.  Kokken 
sind  in  diesen  Präparaten  nur  schwer  nachweisbar.  In  den 
nach  Weigert  gefärbten  Schnitten  treten  diese  deutlicher  her- 
vor; sie  liegen  nur  spärlich  in  den  nekrotischen  Partien,  reich- 
licher an  Stellen,  in  welchen  die  zellige  Infiltration  eine  aus- 
gesprochene ist.  Sie  liegen  daselbst  in  Form  von  Diplokokken 
und  auch  in  kurzen  Ketten  angeordnet. 

Die  Eiterbildung  ist  zum  Theile  gewiss  eine  Folge  der 
Wirksamkeit  der  erwähnten  Kokken,  aber  zum  Theile  auch 
des  Bacterium  coli,  dessen  pathogene  Bedeutung  für  den 
Menschen  seit  den  Befunden  von  Loruelle,  A.  Fränkl,  Stern 
und  vieler  anderer  Forscher  ja  zweifellos  ist.  AbeT  es  sind  auch 
in  der  Literatur  einzelne  Fälle  beschrieben,  in  denen  diesem 
Mikroorganismus  ausser  der  Fähigkeit,  Eiterung  zu 
erregen,  auch  die  der  Gasbildung  im  menschlichen  Körper 
zugeschrieben  wurde.  Wir  haben  auf  diese  Fälle  bereits  in^ 
allgemeinen  Theile  der  Literatur  hingewiesen.  Wegen  der 
Seltenheit  dieser  wenigen  Fälle,  sowie  wegen  einiger  Bedenken. 
die  wir  bei  der  Deutung  dieser  Beobachtungen  erheben  wollen, 
müssen  wir  an  dieser  Stelle  etwas  ausführlicher  auf  dieselben 
eingehen. 

.Als  Erster  beschrieb  Chiari  tollenden  Fall: 


i  >  •  I 


über  die  Gangrene  foudroyante.  151 

Am  19.  October  1892  wurde  auf  die  chirurgische  Klinik  des  Prof. 
Gussenbauer  eine  62 jährige  Frau  aufgenonunen,  welche  seit  einem  Jahre  an 
Diabetes  mellitus  litt.  Sieben  Wochen  vor  der  Aufnahme  hatte  dieselbe  im 
Anschlüsse  an  eine  Schnittverletzung  der  linken  zweiten  Zehe  eine  heftige  Ent- 
zündung dieser  Zehe  acquirirt,  und  war  kurze  Zeit  hierauf  wegen  hinzugetretener 
G  a  ngr  an  die  Amputation  der  Zehe  ausgeführt  worden.  Bei  der  jetzigen  Aufnahme 
constatirte  man  Gangrän  am  linken  Fusse,  welche  sich  von  der  Amputations- 
stelle der  zweiten  Zehe  am  Dorsum  und  an  der  Planta  bis  zu  der  Mitte  des  Fusses 
nach  aufwärts  erstreckte.  Die  gangränösen  Partien  waren  blaugrün  verfärbt,  ihre 
Umgebung  erschien  geröthet  und  geschwollen.  Sonst  zeigte  sich  leichter  Icterus, 
geringe  Temperaturerhöhung  und  beträchtlicher  Diabetes  (4%). 

Am  24.  October  wurde  in  der  Mitte  des  Oberschenkels  die  Amputation 
ausgeführt. 

In  der  Nacht  vom  25.  auf  den  26.  Oetober  trat  nach  kurzem  relativen 
Wohlbefinden  Temperatursteigerung  ein,  es  zeigten  sich  Delirien  und  Ohnmachts- 
anfalle. 

Als  am  Morgen  des  26.  October  der  Verband  gewechselt  wurde,  zeigte 
sich  im  unteren  Wundwinkel  eine  kreuzergrosse  Hautpartie  leicht  grünlich  ver- 
färbt und  es  wurde  das  Austreten  von  Luft  blasen  bemerkt.  Unter  zunehmender 
Schwäche  erfolgte  noch  am  selben  Tage  der  Exitus  letalis. 

Bei  der  Obduciion,  die  23  Stunden  nach  dem  Tode  vorgenommen 
wurde,  bestätigte  sich  die  auf  Sephthaemia  ex  gangraenapcdis  gestellte 
Diagnose.  Neben  älteren  pathologischen  Veränderungen  leichter  Icterus  uni- 
versalis, acuter  Milztumor  und  parenchymatöse  Degeneration  des 
Myo  cardiums,  der  Leber  und  der  Nieren. 

Der  Amputationsstumpf  des  linken  Oberschenkels,  die  Gesässbacke,  das 
äussere  Genitale  und  die  Analgcgend  waren  stark  geschwollen,  sehr  blass  und 
fühlten  sich  allenthalben  sehr  deutlich  emphysematös  an.  Auf  Einschnitt 
zeigte  sich,  dass  in  den  genannten  Theilen  das  subcutane  und  intramusculärc 
Zellgewebe,  femer  auch  die  ganze  Musculatur  des  Oberschenkels,  sowie  die 
der  linken  Gesässbacke  von  reichlichen,  bis  auf  Haselnussgrösse  zu  schätzen- 
den Gasblasen  durchsetzt  war.  Dabei  erschien  das  subcutane  Zellgewebe 
nur  in  der  unmittelbaren  Umgebung  der  leicht  geschwollenen  und  leicht  miss- 
färbigen  Wundränder  von  reichlicher,  trüber,  gallertiger  Flüssigkeit  infiltrirt, 
während  im  Bereiche  der  Musculatur  und  des  intramusculärcn  Zellgewebes  im 
ganzen  Femurstumpf  und  in  der  Gesässbacke  die  Infiltration  mit  dieser  eigen- 
thümlich  übelriechenden  Flüssigkeit  einen  sehr  hohen  Grad  erreicht  hatte  und 
die   vielfach  ins  Graue  verfärbte  Musculatur  bis  zum  Zerfliessen  erweicht  war. 

Wegen  dieses  Befundes  bezeichnete  Chiari  seinen  Fall 
als  septisches  Emphysem.  Um  die  Bakterien,  welche 
Chiari  als  die  vermuthlichen  Erreger  des  Emphysems 
betrachtete,  zu  bestimmen,  bediente  er  sich  der  mikro- 
skopischen Untersuchung,  der  Culturmethode,  und  des 
Thierexperimentes. 


152 


F.  Hitschmann  und  0.  Th.  Lindenthal, 


>  ■'. ;' 


Die  Untersuchung  erwies  als  in  Reincultur  vorkommend 
und  demnach  als  Erreger  des  septischen  Emphysems 
das  Bacterium  coli  commune  (Escherich). 

Die  Thierversuche  zeigten  zwar,  dass  dieses  Bac- 
terium für  Meerschweinchen  hochgradig  pathogen  war,  Gas- 
bildung jedoch  konnte  im  Thierkörper  nicht  erzeugt  werden. 

Chiari  spricht  das  Bacterium  coli  als  den  Erreger  des 
septischen  Emphysems  in  seinem  Falle  an  und  meint,  dass 
man  für  das  rapide  Wachsen  dieses  Bacteriums  an  eine 
besondere  Prädisposition  des  Individuums  denken  könne 
insoferne  die  Patientin  an  beträchtlichem  Diabetes  gelitten 
hatte  und  dadurch  ihre  Gewebe  einen  besonders  geeigneten  Nähr- 
boden für  die  Entwicklung  des  Bacterium  coli  gebildet  hatten. 

Der  zweite  in  der  Litteratur  beschriebene  Fall  ist  der  von 
van  Dungern. 

Eine  50jährige  Frau  wurde  am  8.  Juni  1893  wegen  eines  hochsitzenden 
Rectumcarcinoms  operirt.  Am  dritten  Tage  nach  der  Operation  stieg  die  Tempe- 
ratur auf  38®  und  die  Kranke  klagte  über  Schmerzen  in  der  linken  Seite; 
oberhalb  des  Verbandes  zeigte  sich  in  der  linken  Axillarlinie  eine  schmerzhafte 
Anschwellung  der  Haut  und  des  Unterhautzellgewebes.  In  der  darauf  folgenden 
Nacht  nahm  die Schmerzhaftigkeit  daselbst  zu,  und  man  bemerkte  deutlich  Haut- 
emphysem. Unter  Erbrechen  und  Aufstossen  wurde  der  Puls  immer  kleiner, 
frequenter  und  dieemphysematöse  Schwellung  der  linken  Seite  immer  stärker. 
Am  fünften  Tage  post  operationem  trat  der  Exitus  letalis  ein. 

Bei  der  Sectio n  zeigte  sich  im  linken  Thorax  im  Bereiche  der  sechs 
unteren  Rippen  und  von  da  aus  auf  die  seitliche  Bauchgegend  sich  erstreckend  ein 
subcutanes  Emphysem,  das  bis  in  die  Haut  des  Rückens  sich  erstreckte; 
in  den  unteren  Gegenden  des  Bauches  subcutane,  kleine  Eiteransammlungen, 
die  Darmschlingen  meteoristisch  aufgetrieben,  im  kleinen  Becken  schmutzijj^e, 
eiterige  Flüssigkeit.  Die  emphysematösen  Hautpartien  am  Thorax  und 
Bauche  sind  serös  durchtränkt.  Vom  Kreuzbein  aus  erstreckt  sich  nach  links 
oben  eine  klaffende  Wunde  mit  glatten  Schnitträndern.  Die  Umgebung  derselben 
zeigte  in  Handbreite  normale  Musculatur,  keine  Infiltration,  kein  Emphysem. 
Zwischen  den  Muskeln  jedoch,  etwa  6 — 8  cm  entfernt,  beginnt  eine  theils 
seröse,  theils  eiterige  Infiltration,  welche  unter  der  Haut  am  geringsten  ist, 
im  Unterhautzellgewebe  stärker  wird  und  am  ausgesprochendsten  in  den 
.Muskellagen  sich  zeigt,  die  dicht  über  dem  Peritoneum  liegen.  Milz,  Herz 
bieten  nichts  Besonderes,  Lungen  frei,  Nieren  ödematös,  schlaff,  auf  den 
Durchschnitt  graugelb. 

Die  mikroskopische  Betrachtung  des  Eiters  aus  dem 
peritonitischen   Exsudat   und   den    phlegmonösen    Partien 


:  i 


1  ti 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 53 

zeigte  verschieden  geformte  Stäbchen,  die  sich  nach  Gram 
entfärbten  und  Streptokokken. 

Die  Cultur  ergab  dreierlei  Bakterienarten:  Strepto- 
coccus pyogenes,  Proteus  vulgaris  (Hauser),  sowie 
Bacterium  coli  commune  (Escherich). 

Auch  van  Dungern  führt  die  Gasbildung  in  seinem  Falle 
auf  die  Wirksamkeit  des  Bacterium  coli  zurück.  In  seinen 
Thierversuchen  konnte  er  eine  solche  in  vivo  niemals,  bei 
einem  Meerschweinchen  zehn  Stunden  nach  dem  Tode  in 
der  Bauchhöhle  beobachten.  Er  meint,  dass  die  Ursache  hiefür 
in  einer  ausserordentlich  schnellen  Resorption  des  eventuell 
gebildeten  Gases  durch  das  Gewebe  zu  suchen  sei.  Der  Fall 
von  Chiari  war  ihm  bekannt,  und  er  untersuchte  daher  in 
seinem  Falle  auch  auf  Diabetes,  aber  mit  negativem 
Erfolge. 

Bei  den  Thierversuchen  war  es,  wie  gesagt,  van  Dungern 
nicht  möglich,  mit  den  gezüchteten  Bakterien  ein  der  Gas- 
phlegmone  ähnliches  Bild  zu  erzeugen.  Da  ihm  die  reichliche 
Gasentwicklung  von  Bacterium  coli  in  zuckerhaltigen 
Nährböden  bekannt  war,  und  um  die  Verhältnisse  des 
Chiari'schen  Falles  nachzuahmen,  versuchte  er,  Thiere  mit 
Phloridzin  diabetisch  zu  machen  und  die  Organismen 
dadurch  im  Thierkörper  zur  Gasproduction  zu  veranlassen. 
Aber  auch  diese  Versuche  fielen  negativ  aus.  Van  Dungern 
selbst  bezeichnet  als  Ursache  hiefür  den  verminderten  Zucker- 
gehalt des  Blutes  und  Gewebes  beim  Phloridzin  diabetes 
gegenüber  dem  Diabetes  mellitus,  bei  welchem  der  Zucker- 
gehalt des  Blutes  und  der  Gewebe  ein  vermehrter  ist.  Er  meint, 
dass  eine  Gasbildung  im  Thierkörper  durch  Bacterium  coli 
bei  einem  durch  Pancreasexstirpation  diabetisch  ge- 
machten*  Versuchsthiere  gelingen  könnte,  hält  aber  den 
Diabetes  zum  Zustandekommen  der  Gasphlegmone  beim 
Menschen  nicht  für  unbedingt  nothwendig,  wenn  das  Bacterium 
coli  commune  in  Reincultur  gefunden  wird.  Er  stützt 
sich  hiebei  auf  die  Fälle  von  Gebhardt,  Schnitzler  und 
Heyse,  welche  Gasbildung  durch  Bacterium  coli  ohne 
Diabetes  bei  Tympania  uteri  und  Pneumaturie  beob- 
achtet hatten. 


i 


ü. 


•J  ♦•.     . 


' '  '■  •  :t 


.^    ■  ■ 


I 


r 


*  .'.: 


\ 


'•••.  :i 


"-. .  J 


.1 ' 


^  :■ 


.'r 


i't  , 


■V.'-l 


'      '*  *     •  **  1.    I 


[t'f 


154 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Den  dritten  angeblich  durch  Bacterium  coli  erzeugten 
Fall  von  Gasphlegmone  beschrieb  Bunge. 

Es  handelte  sich  um  einen  34jährigen  Tabiker,  bei  dem  sich  irr 
Anschlüsse  an  einen  Decubitus  am  Kreuzbein  die  Infection  entwickelt 
hatte.  Zuerst  zeigte  sich  starke  Entzündung  und  Infiltration  über  dem  ganzer. 
Rücken,  die  am  fünften  Tage  Knistern  fühlen  Hess  und  am  siebenten  Tage  unter 
Progredienz  der  Affection  bis  in  die  rechte  vordere  Axillarlinie  zum  Exitus  letalis 
führte. 

Bei  der  Section,  neun  Stunden  post  mortem,  zeigte  sich  die  ganze 
Haut  des  Rückens  derb  infiltrirt,  unter  der  Haut  Fluctuation  und  Knistern 
Auf  Einschnitt  entleerte  sich  Eiter  und  unter  lautem  Zischen  eine  beträchtlich« 
Menge  von  Gas.  Die  Muskeln  unter  der  Haut  trüb«,  in  den  Organen  des 
Abdomens,  sowie  im  Herzen  keine  Gasblasen. 

Bei  der  bakteriologischen  Untersuchung  ergaben  sich 
Streptokokken,  Staphylokokken,  Bacterium  coli  und 
Proteus  vulgaris. 

Dann  berichtet  Margerucci  über  einen  Fall,  in  welchem 
Bacterium  coli  in  Reincultur  gefunden  wurde;  die 
Patientin  wurde  aber  nicht  auf  Diabetes  untersucht 

Schliesslich  findet  sich  in  der  Literatur  noch  ein  Fall 
einer  Gasphlegmone,  bei  welchem  die  Cultur  Bacterium 
coli  und  Typhusbacillen  ergab.  In  diesem  Falle  von 
Klemm  entwickelte  sich  während  eines  Typhus  offenbar  auf 
metastatischem  Wege  ein  gashaltiger  Abscess  am 
linken  Oberschenkel.  Bei  der  Incision  entleerte  sich  übel 
riechendes  Gas  und  eine  blutig  seröse  Flüssigkeit,  von  welcher 
aerobe  und  anaerobe  Culturen  angelegt  wurden/ Wir 
können  aber  das  Ergebniss  dieser  Cultivirung  nicht  für 
beweisend  gelten  lassen,  und  halten  es  für  unmöglich,  in  der 
Art,  wie  Klemm  die  Technik  seiner  Untersuchung  beschreibt 
das  Vorhandensein  anaerober  Bakterien  auszuschliessen : 
die  tiefen  Colonien  von  Bacterium  coli  und  ^  unserer 
Anaeroben  sind  nämlich  nicht  zu  differenziren,  und  wenn 
man  direct  von  tiefen  Colonien  einer  überschichteten  Platte  auf 
schiefe  Gelatineröhrchen  überimpft,  so  gehen  eben  bloss  die 
aeroben  Keime  auf,  während  die  anaeroben  Bakterien 
sich  nicht  auf  diese  Weise  weiterzüchten  lassen.  Ausserdem 
fehlt  die  Untersuchung  des  Harnes  auf  Zucker,  ein  Moment 
welches  ja  von  grösster  Wichtigkeit  ist. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  155 

Die  von  den  genannten  Autoren  gefundenen  Bakterien- 
arten waren  also  in  allen  Fällen  Bacterium  coli  commune, 
ausserdem  in  zwei  Fällen  (van  Dungern  und  Bunge)  Pro- 
teus vulgaris,  ferner  Streptococcus  pyogenes  und 
Staphylococcus  albus.  Keiner  der  Autoren  bringt,  wie 
dies  leicht  verständlich  ist,  die  Anwesenheit  des  Strepto- 
coccus oder  Staphylococcus  mit  der  Gasbildung  in 
Zusammenhang. 

Schliessen  wir  die  Fälle  von  Margerucci  und  Klemm, 
in  welchen j' die  Untersuchung  auf  Diabetes  nicht  vor- 
genottimen  wtirde,  und  die  wir  daher  als  unvollkommen  unter- 
sucht  nicht  in  Betracht  ziehen  können,  aus,  so  war  in  den 
übrigen  drei  Fällen  zweimal  kein  Diabetes  vorhanden,  in 
diesen  Fällen  aber  Proteus  vulgaris  nachgewiesen,  in  dem 
einen  Falle  von  Chiari  kein  Proteus  vulgaris,  aber 
Diabetes.  Dieser  letztere  Fall  stimmt  also  klinisch,  sowie 
bakteriologisch  mit  unserem  Falle  überein,  insoferne,  als  bei 
Chiari  und  uns  nur  eine  Bakterienart  gezüchtet  wurde, 
welche  erwiesenermassen  Gährung  zu  erregen  im  Stande  ist. 
Bei  Chiari  war  dieses  Bacterium  überdies  in  Reincultur, 

Nun  müssen  wir  auf  Grund  von  Momenten,  welche  wir  in 
der  Folge  ausführlich  besprechen  werden,  behaupten,  dass  das 
Bacterium  coli  nur  bei  gleichzeitig  vorhandenem  Diabetes 
eine  Gasbildung  im  lebenden  Gewebe  zu  erzeugen  im  Stande 
ist.  Dass  dieses  Bacterium  in  Organen,  welche  physio- 
logischer Weise  bereits  grössere  Mengen  von  Zucker  ent- 
halten, eine  Gährung  hervorrufen  kann,  wollen  wir  ohne 
Weiteres  zugeben,  der  Muskelzucker  aber  genügt  hiefür  nicht. 
Ein  derartiges  Organ  wäre  z.  B.  die  Leber,  welcher  ja 
de  norma  ein  grosser  Zuckergehalt  zukommt,  so  dass  wir  den 
von  Hintze  beschriebenen  Fall  von  Gasbildung  in  der  Leber 
durch  Bacterium  coli  bei  Cholelithiasis  glaubwürdig 
finden. 

Hintze  beschrieb  im  Jahre  1895  folgenden  Fall :  Auf  die  Klinik  wurde  ein 
25  jähriger  Mann  aufgenommen,  welcher  14  Tage  vor  seiner  Aufnahme  unter 
Schmerzen  im  Epigaslrium,  Mattigkeit,  Appetitlosigkeit  und  Erbrechen  erkrankt 
w^ar.  Bei  der  Aufnahme  klagte  der  Patient  über  heftige  Schmerzen  in  der  rechten 
Seite,  Dyspnoe,  Herpes  labialis.  Temperatur  39-2®.  Am  zehnten  Tage  nach  der 


V»  -i 


.  i 


IM' 


ii* 


•-    f. 


*■<' 


f 


.•  f 

• 

t 

1 

1: 

i 

*■    • 
-  ■     ■*■    , 

'  -.■ 

•• 

» 

156 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Aufnahme  war  über  der  Leber  deutliches  Reiben  zu  hören.  Am  elften  Tage  trat 
der  Exitus  letalis  ein. 

Die  Diagnose  wurde  anfangs  auf  Pneumonie,  dann  auf  exsudative 
Pleuritis  gestellt.  Die  wiederholt  sich  einstellenden  Schüttelfröste,  sowie  das 
Auftreten  von  Icterus  catarrhalis  und  die  Schmerzen  in  der  LebergegenJ 
wiesen  auf  eine  Erkrankung  dieses  Organes  hin. 

Die  Section  erst  Hess  eine  sichere  Diagnose  zu:  In  der  Pleurahöhle 
rechts  trübgrünliche  Flüssigkeit  mit  gelben  Flocken  und  Fetzen.  Die  Lunge 
luftleer,  mit  dünnen,  fibrinösen  Schwarten  bedeckt.  Linke  Pleurahöhle  eben- 
falls vom  Exsudat  zum  Theile  erfüllt.  Leber  gross,  von  gelbbrauner  Farbe.  Der 
seröse  Überzug  derselben  getrübt,  von  zahlreichen  gelblichen  Auflagerungen 
bedeckt,  durch  Fibrinfäden  mit  dem  Zwerchfell  verklebt.  Consistenz  derb,  bietet 
an  einzelnen  Stellen  ein  deutliches  Gefühl  des  Emphysemknisterns,  an 
anderen  Stellen  das  des  Schwappens  dar,  als  ob  Luft  und  Flüssigkeit  sich  im 
Innern  befänden.  Die  Lebergab  deutlich  tympanitischen  Schall.  Beim  Ein- 
stechen mit  dem  Messer  floss  reichlich  zähe,  grüne  Flüssigkeit  ab,  welche  mit 
Gasblasen  untermischt  war. 

Die  Gasbildung  wurde  auf  die  Wirksamkeit  von 
Bakterien  zurückgeführt,  und  die  bakteriologische  Unter- 
suchung ergab  das  Vorhandensein  von  Bacterium  coli 
commune. 

Hintze  spricht  die  Vermuthung  aus,  dass  die  Gas- 
bildung in  der  Leber  bereits  in  vivo  bestanden  habe  und 
stützt  sich  hiebei  auf  die  Beobachtungen  von  Müller,  welcher 
allerdings  bei  bestehendem  Diabetes  Pneumaturie  beob- 
achtet hatte,  sowie  auf  einen  Fall  von  Leichtenstern, 
welcher  bei  einer  diabetischen  Frau  über  dem  hydro- 
nephrotischenSacke  deutlich  tympanitischenSchall,  Suc- 
cussionsgeräusche  und  Schallwechsel  beim  Liegen  und  Auf- 
richten, so  dass  eine  Verwechslung  mit  dem  angrenzenden 
Dickdarm  ausgeschlossen  werden  konnte,  constatirt  hatte. 

Auch  Le  Dentu  berichtet  über  einen  Fall,  in  welchem  sich 
bei  der  Herausnahme  eines  Steines  aus  der  rechten  Niere  das 
Organ  von  Eiter  und  Gas  durchsetzt  gezeigt  hatte. 

In  dem  Falle  von  Hintze  war  also  Gasbildung  durch 
Bacterium  coli,  sei  dieselbe  nun  ante  oder  post  mortem 
entstanden,  in  einem  Organe  nachgewiesen,  welches  bekannter- 
massen  reichlich  Zucker  enthält.  Die  Fälle  von  Le  Dentu  und 
Leichtenstern  waren  nicht  bakteriologisch  untersucht. 


■  3  im\ 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 57 

Wenn  wir  also  behaupten,  dass  der  gewöhnliche  Zucker- 
gehalt in  der  Musculatur  des  menschlichen  Körpers  zur  Gas- 
bildung durch  Bacterium  coli  nicht  ausreicht,  so  ergibt  sich 
hieraus  schon,  dass  wir  geneigt  sind,  in  den  Fällen  von 
van  Dungern  und  Bunge  dem  gleichzeitig  vorhandenen 
Proteus  vulgaris  eine  grössere  oder  vielmehr  eine  aus- 
schliessliche Rolle  beim  Zustandekommen  der  Gasphlegmone 
zuzuschreiben.  Diesbezügliche  Versuche  mit  Proteus  vulgaris 
haben  wir  bisher  selbständig  nicht  unternommen. 

Es  war  uns  daher  von  ganz  besonderem  Werlhe,  dass  in 
der  allerjüngsten  Zeit  Grassberger  zwei  Fälle  von  Gas- 
phlegmone veröffentlicht  hat,  in  welchen  er  nur  Proteus 
vulgaris  und  Streptococcus  pyogenes  nachweisen  konnte, 
zwei  Fälle,  in  welchem  kein  Diabetes  vorgelegen  hatte  und 
weder  anaerobe  Bacillen  noch  Bacterium  coli  commune 
vorhanden  waren.  Der  erste  genauer  beschriebene  Fall  ist 
folgender: 

Eine  70  Jahre  alte  Frau  erkrankte  nach  einer  Phlegmone  des  rechten 
Zeigefingers,  die  nach  operativer  Behandlung  ausgeheilt  war,  an  stechenden 
Schmerzen  in  der  Seiten-  und  Vorderfläche  des  rechten  Obersch*nkels,  Husten 
mit  spärlichem  Auswurf  und  Appetitlosigkeit.  Der  Status  somaticus  ergab  neben 
Emphysem  beider  Lungen  und  systolischen  Geräuschen  über  der  Aorta,  die 
rechte  Hälfte  der  Bauchmusculatur,  die  rechte  Lumbalmusculatur,  die  Muskeln 
des  rechten  Oberschenkels,  und  zwar  besonders  an  der  Streck-  und  .'\ussen- 
seite  druckempfindlich,  active  und  passive  Bewegungen  schmerzhaft.  Auch  in  der 
Ruhelage  bestanden  Schmerzen  reissender  und  stechender  Art.  Im  Urin  nichts  Ab- 
normes.  Subfebrile  Temperatur.  Nach  14  Tagen  zeigte  sich  in  der  Gegend  der 
rechten  Darmbeinschaufel  nach  hinten  bis  zur  Wirbelsäule,  von  da  über  den 
rechtenTrochanter  abwärts  über  den  ganzen  rechten  Oberschenkel  sich  erstreckend, 
eine  sehr  beträchtliche  Anschwellung.  Die  Haut  hämorrhagisch  verfärbt,  luft- 
kissenartig anzufühlen,  an  der  Grenze  der  Anschwellung  emphysematöses 
Knistern,  welches  über  dem  Poupart'schen  Bande  auch  an  den  angrenzenden 
Partien  der  Bauchdecken,  ferner  in  der  Umgebung  der  stärksten  Anschwellung 
am  Oberschenkel  und  von  da  herunter  über  den  oberen  Theil  des  Unterschenkels 
zu  verfolgen  ist.  Die  Geschwulst  gibt  überall  tympanitischen  Schall. 
Innerhalb  24  Stunden  erfolgte  unter  Collapserscheinungen  der  Tod. 

Bei  der  Sectio n  zeigte  sich  in  der  rechten  Gesäss- und  Oberschenkel- 
gegend eine  diffuse,  ziemlich  beträchtliche  Auftreibung,  welche  nach  oben  bis 
zum  Darmbeinkamme,  nach  unten  bis  zum  rechten  Knie  reicht.  Die  Haut  in 
diesem  Bezirke  in  grosser  Ausdehnung  von  punktförmigen  Blutaustritten  durch- 
setzt, braunviolett  gefleckt,  die  Epidermis  umfangreich  maccrirt,  in  Form  von 
zusammenhängenden  Membranen  abziehbar.  Beim  Einschneiden  zeigt  sich   das 


158  F.  Hitschmann  und  0.  Th.  Lindenthal, 

L'nterhaut  Zellgewebe  des  Gesftsses  und  des  rechten  Oberschenkels  von  schmutzig 
graugelben,  Jurch  zahlreiche  Gasblasen  schaumigen  Eiter  durchsetzt,  welcher 
auch  zwischen  den  Muskeln  in  die  liefen  Schichten  eindringt.  In  der  Gluteal- 
gegend  das  subcutane  Zellgewebe  in  grossen  Partien  vollkommen  nekrotisch, 
m  graugelb  seh  Warze  Massen  von  penetrantem,  an  faule  Eier  erinnernden 
Gerüche  umgewandelt.  Die  grösseren  subcutanen  Venen  enthalten  tbeils  flüssigem, 
dunkclrothes  Blut,  theils  sind  sie  comprimirl.  Das  Colon  ascendens  an  in 
hintere  und  seitliche  Bauchwand  durch  schwieliges  Gewebe  ziemlich  (es*. 
üxirt.  Nach  dem  Durchschneiden  dieses  Gewebes  leigt  sich  eine  circa  ZbO  cm' 
schaumigen  Eiters  enthaltende,  längliche  Höhle  mit  theiU  schwieliger., 
iheils  eiterig  infillrirten  und  einschmelzenden  Wänden.  Entsprechend  der 
Grenze  zwischen  unterem  und  mittlerem  Drittel  des  Colon  ascendens  fuhrt  ein; 
hellergrosse,  Irlchterionn  ige  Vertiefung  dervollkommen  glatten,  blassen  Schleim- 
haut an  der  hinteren  Wand  in  einen  kurzen  Hohlgang,  der  durch  sch«-ieliges 
Gewebe  in  das  vorerwähnte  Eitercavum  mündet.  Das  subseröse  Zellgewtbc 
über  dem  lliacus,  sowie  dieser  selbst  von  schaumigem  Eiter  inüllHrt.  Diese 
Infiltration  breitet  sich  unter  und  über  dem  Poupart'schen  Bande  aus  unJ 
communicirt  daselbst  mit  der  Schenkelphlcgmone.  Massig  grosse,  schlafTe. 
leicht  fettlnfiltrirte  l.eber  mit  verquollenem  Parenchym.  Etwas  vergrösscrtc, 
ziemlich  derbe,  blutreiche  Milz. 

Grassberger  nimmt  in  diesem  Falle  an,  dass  durch 
Communication  mit  dem  Darme  Proteuskeime  in  den  bereit? 
längere  Zeit  bestehenden,  durch  Streptokokken  hervor- 
gerufenen .\bscessherd  eingedrungen  wären  und  daselbst 
die  Gasbildung  hervorgerufen  hätten. 

Wenige  Stunden  vor  dem  Tode  wurde  aus  einer  kleinen 
Incisionswunde  am  rechten  Oberschenkel  und  nach  dem 
Tode  aus  der  Glutealgegend  etwas  von  dem  schaumigen 
Eiter  zur  bakteriologischen  Untersuchung  und  zur  Über- 
impfung auf  ein  Meerschweinchen  entnommen.  Das  Resul- 
tat ergab,  wie  bereits  früher  erwähnt,  das  Vorhandensein  von 
Proteus  vulgaris  und  Streptococcus  pyogenes. 

Eine  Bestätigung  des  ätiologischen  Zusammenhanges 
des  Proteus  mit  der  Gasbildung  erbrachte  Grassberger 
durch  folgenden  Thierversuch; 

Er  injicirte  2  cm^  des  gashaltigen  Eiters  aus  seinem 
ersten  Falle  einem  Meerschweinchen  in  die  Bauchhöhle. 
Das  Thier  starb  nach  18  Stunden;  die  Section  ergab  eine 
starke,  diffuse  Injection  des  Bauchfelles  neben  Vorhandensein 
einer  geringen  Menge  eines  ziemlich  reichlich  von  Gasblasen 
durchsetzten    Eiters.    In   diesem    Eiter    konnten    mikro- 


über  die  Gangrene  foudroy ante.  1 59 

skopisch  und  culturell  Proteus  vulgaris  nachgewiesen 
werden- 
in dej  Literatur  über  dieses  Bacterium  finden  sich 
wohl  mehrere  Fälle  von  Wund-  und  Puerperalinfectionen 
beim  Menschen,  auf  die  Gasbildung  wurde  jedoch  bisher  nicht 
genügend  geachtet 

In  einem  einzigen  Falle,  dem  von  Haus  er,  finden  wir 
diesen  Punkt  flüchtig  erwähnt. 

»Ein  Mediciner  zog  sich  bei  einer  Section  eine  Stich- 
verletzung an  der  Hand  zu.  Trotz  sofortiger  gründlicher 
Reinigung  Ansteigen  der  Temperatur  bis  40*2**  innerhalb 
24  Stunden.  Diffuse  Entzündung  der  Hand,  welche  unter 
Umschlägen  nach  sechs  Tagen  zurückging.  Trotzdem  neuerliche 
Fiebersteigerung  und  starkes  Anschwellen  der  Hand;  bei  einer 
Incision  entleerte  sich  nur  trübes  Serum,  kein  Eiter.  Im 
weiteren  Verlaufe  entwickelten  sich  zahlreiche  Abscesse.  Bei 
Eröffnung  derselben  Entleerung  von  Eiter  von  mehrfach 
jauchiger  Beschaffenheit.  Einmal  ^konnte  das  Entweichen 
übelriechender  Gase  beobachtet  werden. 

Mikroskopisch  wies  Hauser  in  diesem  Falle  Strepto- 
kokken und  Proteus  nach.« 

In  allen  Fällen,  in  welchen  Proteus  gefunden  wurde, 
handelte  es  sich  um  Mischinfectionen  mit  einem  der 
bekannten  Eitererreger. 

Über  die  Bedingungen,  unter  welchen  Proteus  überhaupt 
für  den  Menschen  pathogen  wird,  ist  nichts  Sicheres  bekannt, 
noch  unklarer  sind  die  Verhältnisse,  unter  welchen  dieses 
Bacterium  Gas  im  lebenden  Gewebe  zu  bilden  vermag. 

Da  die  Fälle  von  van  Dungern  und  Bunge  immer  als 
Coliphlegmonen  citirt  werden,  sind  sie  in  die  Literatur  des 
Proteus  nicht  aufgenommen,  so  dass  Grassberger  der 
Erste  ist,  welcher  dieses  Bacterium  mit  der  Gasphlegmone 
ätiologisch  in  Zusammenhang  bringt. 

Zu  den  Fällen  vonGasphlegmonen,  erregt  durch  an  aerobe 
Bakterien  und  durch  Bacterium  coli  commune  bei 
diabetischen  Individuen, kommt  somit  eine  dritte  Gruppe 
ätiologisch  hinzu,  bei  welcher  der  Proteus  vulgaris  als 
Erreger  der  Gasbildung  auftritt.  Zu  dieser  Gruppe  gehören 


I        > 


•  •f 

'       1 


■>  ••• 

i.r.i 


•'    :t. 


t 


t 


) 


^ 


n 


;  '..  .-'•■. 


•' 


t  ■ 


. ' 


160 


F.  Hitschmann  und  0.  Th.  Lindenthal. 


also  nach  unserer  Meinung  die  Fälle  von  van  Düngern, 
Bunge  und  Grassberger. 

Dass  Proteus  vulgaris  zur  Gasbildung  befähigt  isu 
müssen  wir  ohne  Weiteres  zugeben,  da  dieses  Fäulniss- 
bacterium,  wie  Haus  er  gezeigt  hatte,  im  Stande  ist, 
Ei  Weissstoffe  zu  vergähren,  also  gerade  so,  wie  das  von  uns 
und  Anderen  gezüchtete  Bacterium,  sowie  der  Bacillus  des 
malignen  Ödems,  Eiweiss  unter  Abspaltung  von  gasartigen 
Producten  zu  zerlegen. 

Wir  kommen  jetzt  zurück  auf  die  von  uns  aufgestellte 
Behauptung,  dass  Bacterium  coli  nur  bei  bestehendem 
Diabetes  Gasbildung  zu  erzeugen  im  Stande  ist.  In  oft  uno 
oft  wiederholten  Versuchen  haben  die  verschiedensten  Experi- 
mentatoren sich  überzeugt,  dass  es  nicht  möglich  ist,  mit 
Bacterium  coli  der  verschiedensten  Provenienz,  auch  mi: 
sehr  stark  vergährenden  Arten  Gasbildung  im  Thierkörper 
zu  erzeugen.  Auch  Chiari,  van  Dungern  und  Bunge  is: 
dies  mit  den  Coliarten,  welche  ja  direct  von  Gas- 
Phlegmonen  entstammten,  nicht  gelungen.  Ebenso  waren 
unsere  diesbezüglichen,  zahlreichen  Versuche  negativ  aus- 
gefallen. Hingegen  kann  man  Gasbildung  durch  dieses 
Bacterium  in  künstlichen  Nährböden  in  den  meisten  Fällen 
beobachten.  Immer  ist  dieselbe  vorhanden,  wenn  dem  Nähr- 
boden Traubenzucker  zugesetzt  wurde. 

Nun  haben  einzelne  Autoren,  besonders  Gebhardt. 
angegeben,  Gasbildung  auch  in  zuckerfreien,  künstlichen 
Nährmedien  beobachtet  zu  haben,  d.  h.  in  Nährmedien,  denen 
kein  Zucker  beigemischt  wurde.  Die  Erklärung  hiefür  ist 
folgende: 

Diese  anscheinend  zuckerfreien  Nährböden  enthalten 
nämlich  nicht  unwesentliche  Mengen  von  Zucker,  welcher  aus 
dem  Zuckergehalt  des  Fleisches  herstammt,  das  zur  Bereitung 
des  Nährmediums  verwendet  wurde.  Diese  Theorie  stammt  von 
Smith  und  wurde  von  Einem  von  uns  gelegentlich  der  Unter- 
suchungen über  die  Ätiologie  derTympania  uteri  auf  seine 
Richtigkeit  nachgeprüft. 

Nimmt  man  nämlich  zur  Bereitung  des  Nährbodens  Fleisch 
von  nicht  frisch   geschlachteten  Thieren,  so   enthält  die  aus 


.    K 


I    l 


I 


1.. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  161 

demselben  hergestellte  Brühe  Zucker,  der  sich  aus  dem 
Muskelglycogen  abspaltet.  Es  wurden  daher  Nährböden 
verschiedener  Provenienz,  denen  kein  Zucker  zugesetzt  worden 
war,  auf  Zucker  untersucht,  und  diese  Untersuchungen  fielen 
in  nahezu  der  Hälfte  der  Fälle  positiv  aus.  Nur  in  anscheinend 
zuckerfreien  Nährböden  entwickelte  dasBacterium  coli  Gas. 
In  Nährböden,  die  sich  bei  der  chemischen  Untersuchung 
zuckerfrei  erwiesen  hatten,  blieb  die  Gasentwicklung 
stets  aus.  Dies  hängt  mit  der  bekannten  Thatsache  zusammen, 
dass  Bacterium  coli  wohl  im  Stande  ist,  Kohlehydrate  zu 
vergähren,  nicht  aber  Eiweissstoffe.  Wenn  wir  also  von 
Gasbildung  durch  Bacterium  coli  hören,  so  können  wir 
ohne  Weiteres  annehmen,  dass  irgendwelche  Kohlehydrate 
vorhanden  waren  —  mag  es  sich  nun  um  Gasbildung  in  künst- 
lichen Nährböden  oder  im  menschlichen  oder  thieri sehen 
Organismus  handeln. 

Die  Versuche,  die  nach  dieser  Richtung  an  trächtigen 
Meerschweinchen,  bei  denen  nach  Einverleibung  von  Phloridzin 
das  Fruchtwasser  zuckerhaltig  geworden  war,  angestellt 
wurden,  fielen  daher  positiv  aus,  d.  h.  nach  Impfung  mit 
Bacterium  coli  in  die  Eihöhle  konnte  eine  wenn  auch 
äusserst  geringe  Gasbildung  beobachtet  werden.  An  anderen 
Stellen  des  Thierkörpers  jedoch  konnte  bei  phloridzin- 
diabetischen  Thieren  wohl  ein  Abscess,  aber  niemals  Gas- 
bildung erzeugt  werden. 

Ahnliche  Versuche,  welche  auch  Bunge  und  van  Dungern 
mit  demselben  negativen  Resultate  gemacht  hatte,  sind  ja 
ganz  erklärlich,  weil  ja,  wie  es  diesen  Autoren  bekannt  war, 
durch  die  Verabreichung  von  Phloridzin  der  Zuckergehalt 
des  Blutes  und  somit  auch  der  Gewebe  sogar  vermindert 
wird.  Es  tritt  wohl  eine  Glycosurie  ein,  d.  h.  der  Zucker  wird 
im  Harne  vermehrt  ausgeschieden,  aber  dieser  Zucker  wird 
den  Geweben  entzogen.  Auf  bisher  nicht  näher  erklärte  Weise 
wirkt  das  Phloridzin  derart  auf  die  Membranen  der  Nieren- 
kanälchen  ein,  dass  dieselben  den  Zucker,  der  sonst  in  den 
Geweben  und  im  Blute  zurückgehalten  wird,  passiren  kann.  Es 
erfolgt  also,  wie  bereits  gesagt,  eine  vermehrte  Ausscheidung, 
nicht  aber  vermehrte  Bildung  von  Zucker,  wie  dies  beim  echten 

Sitzb.  d.  raathem.-naturw.  Gl. :  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  1 1 


?•:; 


m 


i-^T^ 


M'-'. 


.1 


■  '.  <■ 


.\ '  '■     •' ' 


'■■  iS'ri 


<  . 


■»  I 


■i    1    •    ■    <■ 


,1  • 
I  - 


•'■'-  ■■     -Vi 

,.1    »  t  '  ^    J  ? 

»1     •  l         ♦-  ,1 

*  ;>  i#  '1  ■  •        -  ' 

^  .  ;.|.  .■ 

■    1   ■  ■■■1    .    . 


»,^ 


162 


F.  Hitschmann  und  0.  Th.  Lindenthal, 


Diabetes  der  Fall  ist.  Wollte  man  alsc^  beim  Thiere  analoge 
Verhältnisse  herstellen,  wie  diese  in  dem  Falle  Chiari's  und  in 
dem  unserigen  vorgelegen  sind,  so  müsste  man  Thiere  auf 
irgend  eine  andere  Weise  diabetisch  machen.  Dies  ist 
experimentell  nur  auf  dem  Wege  möglich,  vvelchenBunge 
angegeben  hat,  nämlich  durch  Pankreasexstirpation. 

Wir  exstirpirten  daher  mit  Dr.  W.  Schlesinger  einem 
Hunde  in  Chloroformnarcose  nicht  ohne  grosse  Schwierig- 
keiten das  Pankreas,  und  nachdem  innerhalb  einer  Woche  der 
Zuckergehalt  im  Harne  bis  IV2  Procent  gestiegen  war,  ver- 
impften wir  Bacterium  coli  in  die  Schenkelbeuge.  Es  ent- 
wickelte sich  wohl  eine  Phlegmone,  aber  zu  einer  nachweis- 
baren Gasbildung  ist  es  nichtgekommen.  Vielleicht  wurde  die 
geringe  Menge  des  gebildeten  Gases  von  den  Geweben  resorbirt. 

Ein  zweiter  Versuch  verlief  noch  unglücklicher.  Ein  Hund, 
welchem  Herr  Dr.  W.  Schlesinger  vor  14  Tagen  das  Pankreas 
exstirpirt  hatte  und  dessen  Harn  5  Procent  Zucker  enthielt, 
wurde  mit  einer  Reincultur  von  Bacterium  coli  in  die 
Schenkelbeuge  geimpft. 

Das  Versuchsthier  starb  172  Stunden  nach  der  Impfung 
ohne  uns  bekannte  Ursache.  Ein  drittes  Thier  starb  uns 
während  der  Operation. 

Es  ist  uns  also  nicht  gelungen,  mit  Bacterium  coli  eine 
Gasphlegmone  zu  erzeugen,  und  stimmen  diese  Resul- 
tate mit  den  Ergebnissen  der  anderen  Experimentatoren 
überein,  dass  Bacterium  coli  nicht  ohne  Weiteres  im  Stande 
ist,  Gas  zu  erzeugen.  Dies  ist  nur  dann  der  Fall,  wenn  in  den 
Nährböden  oder  in  den  Geweben  des  menschlichen  eventuell 
Thierkörpers  eine  gewisse  Menge  Zucker  vorhanden  ist.  In 
dem  Falle  von  Chiari  und  in  unserem  Falle  hat  ein  Diabetes, 
also  Zuckergehalt  der  Gewebe,  vorgelegen.  Wir  stehen  also 
nicht  an,  in  diesen  beiden  Fällen,  und  zwar  nur  in 
diesen  das  Bacterium  coli  mit  der  Gasphlegmone 
ätiologisch   in  Zusammenhang  zu  bringen. 

Wegen  der  erwähnten  erforderlichen,  besonderen  Bedin- 
gungen gehört  die  durch  Bacterium  coli  erzeugte  Gas- 
phlegmone gewiss  zu  den  grös^ten  Seltenheiten.  Klinisch 
oder  makroskopisch    lässt  sich   eine  derartige  Gasphleg- 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 63 

mone  von  den  durch  anaerobe  Bacillen  oder  auch  durch 
Proteus  vulgaris  erzeugten  Gasphlegmonen  nicht  unter- 
scheiden. Aber  auch  das  histologische  Bild  ist  ein  vollkommen 
identisches.  Die  Ätiologie  lässt  sich  demnach  einzig  und 
allein  aus  dem  Resultate  der  bakteriologischen  Unter- 
suchung bestimmen. 

VII.  Fall.  Meningitis.  Reininfection  mit    dem    speciflschen 

Anaerobion. 

Sutterer  Josef,  40  Jahre,  aufgenommen  am  3.  Juli  1896  auf  die 
II.  chirurgische  Abtheilung  des  allgemeinen  Krankenhauses. 

Dem  Kranken  fiel  am  Tage  der  Aufnahme,  während  er  bei  der  Arbeit 
beschäftigt  war,  ein  über  faustgrosser  Stein  auf  den  Kopf.  Bei  der  Unter- 
suchung fand  sich  folgender  Befund. 

Patient  kräftig  gebaut,  von  ziemlich  gutem  Ernährungszustande,  keinerlei 
auffallende  Krankheitserscheinungen  von  Seiten  der  inneren  Organe.  Starker 
Potator. 

Am  Hinterhaupt  eine  quer,  bogenförmig  von  unten  aussen  nach  innen 
oben  über  die  Unke  Hälfte  der  Hinterhauptsschuppe  ziehende,  etwa  12  cm  lange 
klaffende,  bis  auf  den  Knochen  reichende  Risswunde;  ihre  Ränder  sind  theils 
scharf,  theils  zackig,  theilweise  auch  gedrückt.  Der  frcifiegende  Knochen  ist 
stellenweise  vom  Periost  entblösst,  die  Ränder  weit  unterminirt.  Blutung  profus, 
nur  durch  Umstechung  und  Compression  stillbar  —  Jodoform-Druck- 
verband. 

Patient  klagt  über  Kälte,  Er  wankt  beim  Gehen.  Kein  Bewusstseinverlust 
nach  der  Verletzung,»  kein  Erbrechen,  Puls  normal. 

3.  Juni,  Nachmittag.  Patient  erhielt  nach  Reinigung  der  Wunde  mit  drei- 
procentiger  Carbolsäure  einen  Jodoformgazeverband. 

P.  =  90,  R.  =  20,  T.  =  37. 

4.  Juni.  Patient  fühlt  sich  ziemlich  wohl,  erzählt  auf  Befragen  den  ganzen 
Hergang  der  Verletzung. 

P.  =  86.  R.  =  20,  T.  =  37-2. 
Sensorium  frei,  kein  Kopfschmerz. 

5.  Juni.  P.  =  90,  R.  =  24,  T.  =  375  Sensorium  frei.  Der  Kranke  zeigt 
guten  Appetit,  verzehrt  ruhig  sein  Frühstück  und  sein  Mittagbrod,  unterhält  sich 
mit  seiner  Umgebung.  Am  Abend  verlangt  er  nach  Bier  und  wird  sehr  lebhaft. 

6.  Juni.  P.  =  84,  R.  =  24,  T.  =  384.  Um  6  Uhr  Früh  stand  der  Kranke 
auf,  reinigte  sich  und  nahm  sein  Frühstück.  Um  7  Uhr  wurde  er  von  Kopf- 
schmerz und  Üblichkeit  übermannt  und  erbrach  mehreremal.  Um  8  Uhr  Morgens 
Verbandwechsel.  Weder  die  Wunde,  noch  der  abgenommene  Verband  zeigen 
irgend  eine  Veränderung.  Die  Wunde  wird  neuerlich  gereinigt  und  verbunden. 

Um  10  Uhr  Vormittag  ist  der  Kranke  tief  benommen,  gibt  auf  Anrufen 
keine  Antwort,  zupft  mit  den  Fingern  an  der  Decke  oder  macht  sinnlose 
Bewegungen  in   der  Luft.   Athmung  stöhnend,   Puls  beschleunigt  und  unregel- 

11* 


;•  n 


i    1 


■*l    F 


■i-5 


*«•. 


^.    •< 


" 


■; 


>. ' 


•.  "    "  •  I  '. 

■■i'*.-..ii 

.    ^  t  *  .  'l 


J     '. 


•^Y-n 


'  i 


_'»J ' 

■   ./i-,' 

'       '  n. 

•  ■       ;    i 

fWi 

-'-  . 

•r- ■;:'*,; 

\ 

Z;!   .i^ 

1              »■•   .'   , 

'.•    ■  :  ■■"■':  \  r 

.i':.1 

'  •'■'■''■'  ■'■ 

• 

> 

•-  ä 

1 

164 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


massig.  In  den  inneren  Organen  negativer  Befund.   Die  Pupillen   ungleich  weit, 
die   rechte   weiter  als  die  linke,  beide  auf  Licht  schlecht  reagirend.   Der  rechte 
Mundwinkel  tiefer  als  der  linke.  Der  Bauch  kahnförmig  eingezogen.    Auf  Haut- 
reize reagirt  Pat.  sehr  lebhaft.  V2  Uhr  Mittag  erfolgte  der  Exitus  letalis. 
Sectionsbefund  (20  Stunden  post  mortem). 

Grosse  männliche  Leiche,  kräftig  gebaut,  an  der  rechten  Seite  des  Hinter- 
hauptes ist  eine  unregelmässig  verlaufende,  bis  auf  den  Knochen  reichende 
Rissquetschwunde. 

Die  Haut  des  Gesichtes,  Halses,  Thorax,  Abdomens  und  der  unteren 
Extremitäten  bis  zu  den  Waden  hinab  ist  durch  Gas  ans  am  ml  ung  derartig 
aufgetrieben,  dass  die  der  Obduction  beiwohnenden  Ärzte  die  Leiche  kaum 
agnosciren  können.  Die  Haut  fühlt  sich  durchaus  luftkissenartig  an.  Streicht 
man  über  dieselbe,  so  bemerkt  man  deutlich  Knistern  und  beim  Einstechen 
lässt  sich  ein  geruchloses  Gas  entleeren.  Aus  dem  Hodensacke,  der  luft- 
ballonartig aufgetrieben  ist,  entweicht  das  Gas  nach  Durchtrennung  der  Haut 
allmählig  mit  leicht  zischendem  Geräusche,  wobei  der  Hodensack  zu 
annähernd  normaler  Grösse  zusammenfällt. 

Die  weichen  Schädeldecken  zeigen  die  bereits  oben  beschriebenen 
Wunden.  Das  Schädeldach  ist  geräumig,  längsoval,  die  Dura  mater  prall 
gespannt,  an  der  hinteren  unteren  Seite  schmutzigbraun  verfärbt.  Im  Längs- 
sichelblutleiter  dickflüssiges,  nicht  missfärbiges  Blut.  Nach  der  Entfernung 
der  Dura  erscheint  die  linke  Hemisphäre  durch  einen  mantclartig  aufgelagerten 
Blutkuchen  bedeckt.  Darunter  sind  die  zarten  Gehirnhäute  auf  beiden  Seiten 
des  Gehirnes  von  reichlichem,  grünlichgelben  eiterigen  Exsudate  durch- 
setzt. Nach  Herausnahme  des  Gehirnes  sieht  man  auch  die  linke  Kleinhirn- 
hemisphäre schwach  mit  Blut  bedeckt,  zum  Theile  zertrümmert.  Zwischen 
den  inneren  Meningen  an  der  Basis,  besonders  in  der  Gegend  des  Chiasma 
ist  dünnflüssiger,  leicht  hämorrhagisch  verfärbter  Eiter  ange- 
sammelt. Stellenweise  ist  der  Eiter  mit  Gasblasen  vermengt  und  sind  die 
zarten  Gehirnhäute  häufig  von  kleineren  und  grösseren  Gasblasen  durch- 
setzt. In  den  beiden  Seitenventrikeln  ebenfalls  dünnflüssiger  Eiter.  Die- 
selben Veränderungen  sind  an  den  Häuten  des  verlängerten  und  des  Rücken- 
markes. 

Hervorgehoben  zu  werden  verdient   die  Beschaffenheit   des  Eiters;  der- 
selbe ist  eigcnthümlich  serös-dünnflüssig,  fleisch  wasserartig,  und  wie 
schon  oben  erwähnt  von  Gasblasen  durchsetzt.  An  der  Hinterhauptschuppe 
ist   eine   unregelmässige  einerseits  gogen   das   Foramen   magnum  ,  anderseits 
gegen  das  linke  Felsenbein  verlaufende  Splitterfractur. 

Am  Gehirne  selbst  nichts  Abnormes. 

Die  Schleimhaut  des  Rachens,  Pharynx  und  Larynx  livid. 

Beide  Lungen  vollständig  lufthaltig,  nirgends  angewachsen.  Die  Unter- 
lappen blutreicher  und  ihre  Schnittfläche  von  ziemlich  reichlicher,  blutig 
schaumiger  Flüssigkeit  bedeckt. 

Herz.  Die  Musculatur  desselben,  namentlich  des  linken  Ventrikels,  ist  von 
reichlichen  Gas  blasen  durchsetzt,  dabei  morsch   und  brüchig.   Das  Herzblut 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 65 

in  beiden  Höhlen  dünnflüssig,  durch  Gasblasen  schaumig,  von  braunrother 
Farbe.  Endocard  zart,  Klappen  schlussfahig,  die  Aortenintima  durch  Blut 
stark  imbibirt. 

Die  Milz  zerreisst  bei  ihrer  Herausnahme,  ihre  Gewebe  ungemein  weich, 
matsch,  braunroth,  von  reichlichen  Gasblasen  durchsetzt. 

Die  Leber  bietet  das  typische  Bild  der  Schaumleber.  Das  braunrothe, 
ziemlich  trockene  Organ  ist  durch  und  durch  von  Löchern  durchsetzt;  die 
Schnittfläche  ziemlich  trocken  und  nur  bei  Druck  entleert  sich  feinschaumiges, 
braunrothes  Blut.  Das  Organ  hat  einen  eigenthümlichen,  stechenden,  an  freie 
Fettsäure  erinnernden  Geruch.  Die  Structur  zum  grössten  Theile  verwischt. 

Auch  beide  Nieren  sind  wie  durchlöchert,  auch  sie  haben  denselben  fett- 
sauren Geruch.  Die  Zeichnung  verwischt;  über  die  Schnittfläche  quillt  bei  dem 
Druck  feinschaumiges,  braunrothes  Blut  hervor. 

Magen,  Darm  bieten  nichts  besonderes. 

Anatomische  Diagnose: 

Meningitis  suppurativa  convexitatis  et  basilaris  nach 
Fractur  der  Hinterhauptschuppe  und  einer  Rissquetschwunde  am 
Hinterhaupte.  Schaumorgane.  Emphysem  des  Unterhautzell- 
gewebes beinahe  des  ganzen  Körpers. 

Zur  Untersuchung  gelangten  in  diesem  Falle  Leber,  Milz 
und  Nieren,  das  subcutane  Zellgewebe  und  Gehirn. 
Zunächst  Leber  und  Milz,  weil  wir  im  ersten  Momente  gar 
nicht  daran  dachten,  die  Schaumorgane  und  die  Meningitis 
könnten  dieselbe  Ätiologie  haben.  Wir  fanden  nun  in  Leber, 
Milz  und  Nieren  die  bereits  bekannten  plumpen,  dicken 
Stäbchen  mit  abgerundeten  Enden  und  ihrem  zum  Gram 
positiven  Verhalten.  Sie  haben  keine  Kapseln,  keine 
Sporen. 

Mikroskopische  Untersuchung. 

Als  wir  nun  von  den  zarten  Gehirnhäuten  einen  Tropfen 
des  dünnflüssigen  Eiters  auf  das  Deckgläschen  brachten  und 
wie  gewöhnlich  färbten,  waren  wir  nicht  wenig  überrascht, 
Stäbchen  neben  Stäbchen  zwischen  Eiterzellen  zu  finden, 
Stäbchen,  die  wir  morphologisch  von  den  in  Leber  und 
Milz  gefundenen  zu  unterscheiden  nicht  in  der  Lage  waren. 
Natürlich  fragten  wir  uns  sofort,  von  welchen  Bakterien  die 
Meningitis  eigentlich  erzeugt  sei;  wir  machten  daher  von 
anderen  und  wieder  von  anderen  Stellen  zahlreiche  Deckglas- 
präparate, ob  wir  vielleicht  doch  in  irgend  einem  der 
Präparate    auf    uns    bekannte    Erreger    der    Meningitis 


m 


0^ 


I:-" 


••  i^,.-.' 


■■.5; 

•  •« 


■  i  -  / 


i  ■ 


.1' 


■  i  •      -y 
-  >   "VI. 


-r    -Vi:?;! 

^ ."     »     .    •;■  " 

■  •■  ''.■■■'    V 


• 
1 

i' 

« 

166 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


stossen  würden.  Aber  das  Resultat  war  in  allen  Fällen  dasselbe. 
Es  fanden  sich  immer  nur  Stäbchen  einer  Art,  ähnlich  denen  in 
der  Leber,  daneben  keine  anderen  Bakterien,  speciell 
nirgends  Kokken.  Damit  war  aber  auch  schon  der  Umstand, 
dass  die  Meningitis  eine  bacilläre,  und  zwar  von  unseren 
Stäbchen  hervorgerufene  in  den  Bereich  der  Möglichkeit, 
vielleicht  schon  in  den  der  Wahrscheinlichkeit  gerückt. 

Bakteriologische  Untersuchung. 

Die  weitere  Untersuchung  lehrte  Folgendes:  Es  wurden 
von  verschiedenen  Stellen  der  Meningen  aerob  und 
anaSrob  gehaltene  Platten  angelegt;  die  aerob  gehaltenen 
Platten  blieben  sämmtlich  steril;  in  den  anaerob  gehaltenen 
Platten  ging  in  Reincultur  ein  Stäbchen  auf,  das  mit  dem 
ebenso  in  Reincultur  aus  der  Leber  und  Milz  gewonnenen 
vollständig  übereinstimmte  und  mit  den  in  den  früheren  Fällen 
von  Gangrene  foudroyante  gefundenen  anaeroben 
Bacillen  identisch  ist. 

Wir  stellten  zunächst  durch  den  Thierversuch  noch  fest, 
dass  der  aus  der  Meningitis  gezüchtete  Bacillus  im  Thier- 
versuche  bei  subcutaner  Impfung  keine  Unterschiede  auf- 
wies, sondern  genau  dieselben  Bilder  gab,  wie  der  aus  der 
Leber,  Milz  und  den  anderen  Fällen  von  Gangrene  fou- 
droyante gewonnene  Bacillus.  Nachdem  wir  auch  im  Thier- 
versuche  seine  Identität  festgestellt  hatten,  versuchten  wir  durch 
eine  subdurale  Impfung  eine  Meningitis  zu  erzeugen.  Wir 
führen  diesen  Thierversuch  gleich  hier  an  und  verweisen  bezüg- 
lich der  anderen  auf  Tabelle  III. 

M.  V.  20.  Juni.  Das  Thier  wurde  mit  zwei  Theilstrichen  einer  Bouillon- 
Aufschvvellung  nach  Trepanation  subdural  geimpft.  Es  treten  unmittelbar 
nach  der  Einspritzung  Convulsionen  auf,  von  denen  sich  das  Thier  im  Laufe 
einer  halben  Stunde  erholte.  Es  starb  nach  24  Stunden.  Äusserlich  war  an  dem 
lebenden  Thiere  nichts  nachweisbar.  Auch  bei  der  Section  fanden  sich  äusser- 
lich, nämlich  unter  der  Haut  keine  Veränderungen.  Dagegen  finden  wir  unter 
der  Dura  blutig-seröses  Exsudat,  die  zarten  Gehirnhäute  sind  stark 
injicirt  und  es  scheint  eine  Meningitis  zu  bestehen.  Das  Gehirn  selbst  wird 
zur  histologischen  Untersuchung  eingelegt;  das  Ergebniss  der  Unter- 
suchung folgt  später.  In  dem  blutig-serösen  Exsudat  lassen  sich  im 
Deckglas  massig  reichliche  Stäbchen  nachweisen.  Die  Cultur  ist  p  ositiv 
und  frei  von  Verunreinigungen. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1  b7 

Histologische  Untersuchung. 

Von  dem  Gehirne  wurden  sofort  Stückchen  von  ver- 
schiedenen Stellen  mit  sammt  den  inneren  Meningen  in  5  Vo 
Müller-Formollösung  eingelegt,  dann  in  Alkohol  von 
steigender  Concentration  gehärtet  und  in  Celloidin  ein- 
gebettet. Die  Schnitte,  die  so  gewonnen  wurden,  bieten  das 
typische  Bild  einer  eiterigen  Meningitis.  Zwischen  den 
zarten  inneren  Meningen,  und  zwar  in  der  Pia  mater  selbst, 
sind  reichlich  Leucocyten  angesammelt.  Die  Rundzellen- 
infiltration ist  dabei  keine  gleichmässige.  Die  stärksten 
Veränderungen  finden  sich  stets  entsprechend  den  Sulcis  oder 
in  ihrer  unmittelbaren  Nähe  und  nehmen  dann  mit  der  Ent- 
fernung von  den  Sulcis  allmälig  ab.  Sie  bestehen  darin,  dass 
in  den  tiefen  Partien  der  inneren  Gehirnhäute,  beziehungsweise 
im  Subarachnoidealraume  eine  in  verschieden  grossen 
Gruppen  auftretende  Ansammlung  von  dichtliegenden  Rund- 
zellen zu  bemerken  ist,  welche  zumeist  polynucleare 
Leucocyten  darstellen.  Von  mehreren  derselben  sind  die 
Kerne  gar  nicht  oder  schlecht  gefärbt.  Zwischen  diesen 
Gruppen  von  Leucocyten  findet  man  theils  Fibrinnetze, 
in  deren  Lücken  ebenfalls  Leucocyten  lagern,  theils  eine 
nahezu  homogene,  sich  mit  Eosin  schwach  färbende  Sub- 
stanz, welche  offenbar  geronnenes  Serum  darstellt.  Letzteres 
ist  aber  viel  reichlicher  vorhanden,  als  das  Fibrin.  Oberhalb 
der  Leucocytenanhäufungen,  d.  i.  gegen  die  Oberfläche 
der  Meningen  zu,  sieht  man  die  Fibrillenbündel  der 
inneren  Gehirnhäute  durch  seröses  Exsudat  stark  aus- 
einander gedrängt.  In  diesem  serösen  Exsudate  sind  auch 
polynucleare  Leucocyten  in  wechselnder  Zahl  vorhanden. 
Die  Fibrillenbündel  selbst  an  diesen  Stellen  theils  auf- 
gequollen, theils  in  Verflüssigung  begriffen.  Diese  zuletzt 
geschilderten  Veränderungen  nehmen  gegen  die  Oberfläche  der 
Meningen  allmälig  ab 

Die  Blutgefässe  sind  durch  Blut  stark  ausgedehnt  und  die 
perivasculären  Räume  enthalten  zahlreiche  Leucocyten. 
Wir  haben  also  in  den  tiefen  Partien  der  inneren  Meningen, 
beziehungsweise    im    Subarachnoidealraume,    theils    rein 


t 


f ' 


168 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


eitriges,  theils  serös-  oder  fibrinöseitriges^  in  den  ober- 
flächlichen Partien  vorwiegend  seröses  Exsudat.  Die  eigent- 
liche Gehirnsubstanz  bietet  durchaus  normale  Verhältnisse. 
Viele  perivasculäre  Räume  in  der  Gehirnrinde  sind  stark 
erweitert  und  zum  Theile  von  einem  Netzwerke  feiner  Fibrin- 
fäden durchzogen. 

Das  Gehirn  jenes  Thieres,  das  subdural  geimpft  wurde, 
und,  wie  es  schien,  an  einer  Meningitis  starb,  zeigte  bei  der 
histologischen  Untersuchung  folgende  Veränderungen:  Es 
besteht  eine  Leptomeningitis  und  Encephalitis;  man 
findet  mikroskopisch  in  den  inneren  Gehirnhäuten,  am 
stärksten  in  den  Sulci,  ein  Exsudat,  welches  vorwiegend  aus 
Eiterkörperchen  besteht,  stellenweise  aber  auch  Serum 
und  Fibrin  erkennen  lässt.  Auch  gibt  es  Stellen,  wo  den  Eiter- 
körperchen  mehr  oder  minder  zahlreiche  rothe  Blutkörperchen 
beigemengt  sind.  An  jenen  Stellen,  wo  das  Exsudat  am  reich- 
lichsten ist,  erkennt  man,  dass  die  Entzündung  längs  der 
Pialgefässe  auf  die  Gehirnrinde  übergegriffen  hat;  es  sind 
nämlich  nicht  bloss  die  perivasculären  Räume  der  in  die 
Gehirnrinde  einführenden  Gefässe  von  Eiterkörperchen  erfüllt, 
sondern  es  finden  sich  in  der  Umgebung  der  letzteren,  und  zwar 
in  den  oberflächlichen  Partien  der  Gehirnrinde  mehr  oder  minder 
reichliche  Eiterkörperchen,  die  theils  in  dichten  Haufen,  theile 
mehr  zerstreut  liegen. 

Bakterien färbung  nach  Löff  1er  und  Gram  (mensch- 
liches Gehirn). 

In  keinem  Schnitte  finden  sich  bei  sorgfältigster  Musterung 
Kokken,  dagegen  finden  wir  reichlich  ziemlich  lange  und 
dicke  Stäbchen  mit  abgerundeten  Enden,  die  sich  zum  Gram 
positiv  verhalten,  dieselben  Stäbchen,  die  wir  im  Deckglas 
und  in  der  Cultur  vor  uns  haben.  Sie  kommen  theils  einzeln 
und  in  kleine  Gruppen  parallel  gelagert  vor,  theils  stehen  sie  in 
grösseren  Haufen  beisammen.  Am  reichlichsten  finden  sie  sich 
in  den  oberflächlichen  Partien  der  inneren  Gehirnhäute  und  in 
den  Rundzellenhaufcn.  Überall,  wo  entzündliche  V'er- 
änderungen  vorkommen,  sind  auch  Bacillen.  Im  Gehirn 
selbst  fehlen  Bakterien  ebenso  wie  histologische  Ver- 
änderungen. 


.1 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 69 

Dasselbe  gilt  auch  für  die  Meningitis  der  Thiere  bezüg- 
lich des  Vorkommens  und  der  Ausbreitung  der 'Stäbchen. 
Die  Untersuchung  hat  also  bisher  ergeben: 

1.  Alleiniges  Vorkommen  von  Stäbchen  in  den  Deckglas- 
präparaten aus  dem  Exsudate  der  Meningen,  die  wir 
schon  früher  kennen  gelernt  hatten,  die  aber  in  anderen 
Geweben  keine  Eiterung  erzeugt  hatten. 

2.  Reinculturen  dieser  Stäbchen  bei  der  anaeroben, 
sterile  Platten  bei  der  aeroben  Züchtungsweise. 

3.  Alleiniges  Vorkommen  dieser  Stäbchen  in  den 
Schnitten  der  entzündlich  veränderten  Gewebe. 

Wenn  wir  also  nach  der  Deckglasuntersuchung  und  dem 
Ergebnisse  des  Culturverfahrens  nur  die  Vermuthung  aus- 
gesprochen hatten,  dass  wir  es  vielleicht  mit  einem  einzig 
dastehenden  Falle  einer  von  anaeroben  Bacillen  erzeugten 
Meningitis  zu  thun  hätten,  so  trug  eigentlich  an  unserer 
Reserve  weniger  der  Umstand  schuld,  dass  wir  eventuell  in  den 
Schnitten  doch  noch  auf  die  gewöhnlichen  Erreger  der  eitrigen 
Meningitis  stossen  könnten,  als  der  Umstand,  dass  wir  Stäb- 
chen vor  uns  hatten,  die  wir  nach  genauem  Studium  ihrer 
Morphologie  und  Biologie  als  mit  den  aus  den  Phleg- 
monen gewonnenen  identisch  erklären  mussten.  Diese  Stäb- 
chen waren  aber  ebensowenig  wie  andere  Anaerobe  bei 
den  uns  bekannten  Infectionen  des  subcutanen  Zell- 
gewebes und  der  Musculatur  ebenso  beim  Menschen  wie 
beim  Meerschwein  Eitererreger.  Und  thatsächlich  konnten 
wir  bei  den  wiederholten  in  den  Protokollen  verzeichneten 
subcutanen  Infectionen  der  Meerschweinchen  niemals 
Eiterung  beobachten. 

Kokken  haben  wir  in  den  Schnitten  nicht  erwartet;  die 
Meningitis  war  ganz  frisch,  und  wenn  man  nach  den  klinischen 
Erscheinungen  schliessen  darf,  nicht  ganz  24  Stunden  alt;  wenn 
also  Kokken  zum  Zustandekommen  der  Meningitis  bei- 
getragen hätten,  so  hätten  wir  diese  doch  wenigstens  im  Deck- 
glase bei  unseren  wiederholten  Untersuchungen  finden  müssen. 
Für  den  negativen  Ausfall  der  Züchtung  konnte  in  diesem  Falle 
die  Erklärung  nicht  herangezogen  werden,  dass  die  Kokken 
mittlerweile  zu  Grunde  gegangen  seien.  Denn  einmal  war  ja  die 


\ 


1^1 


i 


►I. 


I  ••    • 

•      *  ■ 


.11 

1  r»  .  t''! 


1".:? 


H 


«       t 


.      I  ^      • 


«      • 


170 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Meningitis,  wie  wir  eben  erst  hervorgehoben  haben,  ganz 
frisch,  und  in  dieser  Zeit  gehen  selbst  die  empfindlichster 
Kokken  nicht  zu  Grunde.  Dann  aber  schliesst  im  Einklänge 
damit  das  alleinige  Vorkommen  dieser  Stäbchen  jeden  derartiger. 
Einwand  aus.  Es  kommt  aber  noch  eventuell  die  Frage  der 
postmortalen  Einwanderung  dieser  Stäbchen  in  Betrach: 
Gesetzt  den  Fall,  dass  jene  Forscher,  welche  der  agonalen  und 
postmortalen  Einwanderung  aus  dem  Darme  eine  gro^^e 
Bedeutung  beimessen,  wirklich  Recht  haben,  so  müssen  wir  irr. 
vorliegenden  Falle  jeden  derartigen  Einwand  von  der  Han: 
weisen,  da  ja  die  Zahl,  Lage  und  Vertheilung  der  Bakterien  in 
dera  entzündeten  Gewebe  eine  postmortale  Einwanderur.^: 
ausschliesst. 

Wir  haben  also  keinen  anderen  Ausweg,  als  anzu- 
nehmen, dass  erstens  unsere  Stäbchen  wirklich  die  Erregsrr 
der  eitrigen  Meningitis  in  diesem  Falle  waren  und  iir..v 
zweitens  diese  Stäbchen  in  den  Meningen  eine  ganz  ander. 
Wirkung  entfalteten,  als  sie  dies  bei  der  subcutanen  oder 
intramusculären  Infection  zu  thun  pflegen,  oder,  besse- 
gesagt,  die  Meningen  reagirten  hier  auf  denselben  bestimm- 
ten Keiz  anders,  als  das  andere  Gewebe.  Nachdem  na."* 
unseren  Erfahrungen  unsere  Stäbchen  sich  im  Körper  cc 
Meerschweinchen  analog  wie  im  Menschenkörper  ve:- 
hioltcn,  so  war  es  höchst  wichtig,  zu  wissen,  ob  auch  d:e 
Mcninj;en  des  Meerschweinchens  anders  auf  unsere 
Stabclion  roai^ircn,  als  das  subcutane  oder  musculärr 
ck'wobo  desselben  Th  leres.  Bezüglich  des  letzteren  verweise' 
wir  auf  die  dii.'sbe/üi;liche  Beschreibung,  und  wollen  nur  noc 
b.ervorhebcn,  davs  wir  hier,  ebenso  wie  in  anderen  Fälkr. 
Xokroso  und  \\'a\va  licringe  Rundzellenauswanderur. 
oonstatiren  kiMinton.  Was  also  das  \'erhalten  der  Meninger 
.;'V.H*lai\i*t.  so  iMinncrn  wir  an  \\<:n  mitgetheilten  Thierversu:"". 
i:!^d  vlas  Mnjebnu^s  \.\vv  lii biologischen  Untersuchung.  E^ 
bovtatii'j  al'-t)  aiu'h  der  TlmM-vcrsuch,  dass  die  Stäbchen,  d:^ 
^^^!^^;  pi  i\i'i*t'd  ir  Ml  ('  N r  k  i*o^i\ aber  kci ne  Eiterung  erzeuge"^. 
':^.  dto  Mem  MIT n  iv'biarlit,  :\\  i\Mv:.  anderen  Veränderuncc; 
*'.:I':N'n.  l'^  bf.u-hi  u  t'iii'-.U'iis  hir  dio^o  Fälle  eine  specifisc>.:. 
Ko.ivMUMi  dt'i  ( icv\  i'h«'-.    hu«  pathologischen  Processe  r-- 


über  die  Gangrene  foudroyante.  171 

subcutaner  und  subduraler  Infection  sind  qualitativ, 
nicht  quantitativ  verschieden.  Das  macht  die  Erklärung  noch 
schwieriger,  weil  zwischen  denselben  keine  Zwischenstufe,  kein 
Übergang  besteht  Auf  der  einen  Seite  primäre  progrediente 
Nekrose,  auf  der  anderen  Seite  reine  Eiterung. 

Nun  könnte  man  glauben,  dass  dieser  Unterschied  in  der 
Wirkung  derselben  Bakterien  entweder  durch  die  verschiedene 
Virulenz  der  Bakterien,  oder  durch  die  verschieden  lange 
Dauer  der  Erkrankung  zu  erklären  sei.  Virulenzunterschiede 
bestanden  aber  nicht,  wenigstens  soweit  man  dies  im  Thier- 
versuche  prüfen  kann,  und  eine  andere  Handhabe  zur  Prüfung 
der  Virulenz  besitzen  wir  nicht,  denn  die  Thiere  gingen  in 
derselben  Art  und  mit  derselben  Menge  geimpft  in  annähernd 
derselben  Zeit  zu  Grunde,  wie  die  mit  anderen  Stämmen 
geimpften.  (Siehe  Protokoll.) 

Eine  Differenz  in  der  Krankheitsdauer  war  nicht  zu 
constatiren;  die  Zeit,  die  von  der  Infection  bis  zum  Tode  ver- 
floss,  ist  nicht  kürzer  und  auch  nicht  länger,  wie  in  den  meisten 
anderen  Infectiopen. 

Wesentliche  Anhaltspunkte  zum  Verständnisse  dieses 
Themas  gibt  Curt  Müller  (Centralblatt  für  Bakteriologie  und 
Parasitenkunde,  1894,  I.  Bd.,  S.  753),  indem  er  die  uns 
interessirende  Frage  von  einem  weiteren  Standpunkte  beurtheilt 
und  dabei  auf  die  Anfänge  der  Bakteriologie  und  die  Wand- 
lungen, die  die  Ansichten  erfahren  haben,  zurückgreift. 

Als  man  nämlich  frühzeitig  die  gewöhnlichen,  •  eiter- 
erregenden Bakterien  kennen  gelernt  hatte,  dieselben  dann 
typisch  bei  bestimmten  Erkrankungen  antraf,  die  Staphylo- 
kokken beim  Furunkel, die  Streptokokken  beim  Erysipel 
u.  s.  w.,  und  als  es  dann  im  Thierversuche  gelang,  fast  constant 
dieselben  Bilder  hervorzurufen,  da  war  man  sehr  gerne  bereit, 
in  den  Wirkungen,  die  die  Bakterien  entfalteten,  etwas  für 
die  Bakterien  specifisches  zu  sehen.  Aber  es  hat  sich  durch 
die  fortgesetzten  Untersuchungen  und  Versuche  in  der  letzten 
Zeit  eine  mächtige  Änderung  unserer  Ansichten  vollzogen, 
indem  wir  endlich  zu  erkennen  vermochten,  dass  es  zum  Zu- 
standekommen eines  Effectes  bei  einer  Infection  zweier  Dinge 
bedürfe,  ebenso  der  Bakterien,  wie  des  speci fisch  reagiren- 


■■-*.  1 


I    -■-*    9^ 


l\ 


t,r,. 


.i**-^' 


<M 


1  '    ..« 


« 

'  ^  *^-'  ■..  i 

'        •      !  »■.,,* 


I* 


■■I 


•f.  * 


I  r  -   •' ;' 


..!m 


.*■«■■'!  I 


i    1.  :  •  ■  J  > 

t  •  ••    J>  r. 

'    •'■.'■' 

•  .  ■  ;  •  •  •  ■ 


!•    ■    •  ,  »J 


It     43 


^1J 


172 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal , 


den  Gewebes;  während  man  also  früher  nur  von  einer  speci- 
fischen  Reaction  der  Bakterien  sprach,  müssen  wir  heute 
von  einer  specifischen  Wirkung  der  Gewebe  sprechen, 
doch  müssen  wir  auch  heute  noch  manchen  Mikroorganismen, 
so  Typhus,  Cholera,  Milzbrand  specifische  Wirkung 
zusprechen.  Anders  aber  steht  die  Sache,  wenn  wir  nach  der 
Ätiologie  der  Eiterungen  fragen;  dadurch,  dass  man  stets 
in  Eiterherden  die  der  Staphylokokken-  oder  Strepto- 
kokken-Gruppe angehörenden  Bakterien  antraf  und  dab 
Thierexperiment  positive  Resultate  lieferte,  kamen  die  ersten 
bakteriologischen  Beobachter,  wie  Ogston,  Rosenbach. 
Fehleisen  u.  A.  zu  dem  Resultate,  dass  die  Eiterung  eine 
specifische  Folge  dieser  Bakterien  sei,  zumal  es  anderer 
Experimentatoren  ursprünglich  gar  nicht  gelang,  asep- 
tische Eiterung  zu  erzeugen.  Später  wurde  wohl  zweifellos 
aseptische  Eiterung  durch  rein  chemische  Reagentien 
erzeugt;  nachdem  dies  aber  einerseits  ausserordentlich  he- 
terogene Körper  sind,  anderseits  aber  die  früher  für  speci- 
fische Eitererreger  angesehene  Ba.kterien  >4;iicht  immer  die 
Eiterung  verursachten,  so  muss  ausser  der  mittelbaren 
Ursache  stets  noch  eine  unmittelbare  hinzukommen,  durch 
deren  Zusammenwirken  erst  jener  Symptomencomplex  ent- 
steht, den  wir  als  Eiterung  bezeichnen.  Dass  wir  diese 
unmittelbare  Ursache  im  Körper  des  freiwilligen  oder  unfrei- 
willigen Versuchsobjectes  zu  suchen  haben,  ist  nicht  nur  wahr- 
scheinlich, sondern  durch  eine  genügende  Zahl  von  Beob- 
achtungen bestätigt,  mit  anderen  Worten  dieSpecifität  der 
Gewebe  ist  zum  Zustandekommen  der  Eiterung  neben  der 
mittelbaren  Ursache  der  Hauptfactor«, 

xMülIer  zeigt  nun  das  specifische  Verhalten  des  Gewebes 
gegen  das  Eindringen  der  Staphylokokken  und  der  Strepto- 
kokken, und  führt  selbst  zwei  eigene  Beobachtungen  an.  Aber 
auch  bei  der  verschiedenen  Wirkung  einer  und  derselben 
Cultur  müsse  man  den  letzten  Grund  der  Wirkung  in  dem 
Gewebe  suchen,  ein  Grund,  der  sich  bei  der  complicirten  Zu- 
sammensetzung des  thierischen  Organismus  wohl  noch  für 
längere  Zeit  unserer  Beobachtung  entziehen  wird.  Dass  natür- 
lich   neben    der  Specifität   der  Gewebe    auch   noch   andere 


Über  die  Gangrene  foudroyante.  173 

Momente  eventuell  in  Frage  kommen,  so  die  vermehrte  oder 
verminderte  Virulenz  der  Erregerund  die  Menge  der  injicirten 
Bakterien,  ist  klar;  sie  genügen  aber  nicht  zur  Erklärung  der 
Frage,  warum  dieselben  Bakterien  unter  verschiedenen  Be- 
dingungen verschieden  wirken. 

Die  interessanten  Angaben  Cantani's  bestätigen  diese 
Ansichten  Müller's.  Er  impfte  behufs  Controle  eine  grössere 
Zahl  von  Thieren  subdural  mit  verschiedenen  Bakterien. 

»Bakterien,  die  nur  eine  minimale  Pathogenität  für 
Kaninchen  hatten,  erwiesen  sich,  in  das  Kaninchen  geimpft, 
für  diese  Thiere  hoch  pathogen.  So  erlagen  die  Thiere  an  der 
bekannten,  seit  Jahren  im  Institute  für  Infectionskrankheiten 
auf  künstlichen  Nährboden  fortgezüchteten  Cholera  von  Cal- 
cutta,  obwohl  diese  Cultur  bereits  lange  ihre  Fähigkeit,  Thiere 
durch  Infection  von  der  Bauchhöhle,  oder  vom  Subcutangewebe 
zu  tödten,  verloren  hatte.  Auch  ein  Diplococcusstamm,  der 
für  Kaninchen  bei  der  gewöhnlichen  Impfung  unwirksam  war, 
tödtete,  sub dural  geimpft,  dieselben.  Dasselbe  Verhalten 
zeigte  Typhus,  B.  coli,  Diphtherie  u.  s.  f.« 

In  allen  diesen  Versuchen  ist  die  Pathogenität  der 
genannten  Bakterien  eine  entschieden  grössere,  als  nach 
Injection  ins  Subcutangewebe  oder  in  die  Bauchhöhle; 
mithin  bildet  das  Gehirn  entschieden  einen  locus  minoris 
resistentiae. 

Ferner  gelang  es  demselben  Forscher,  Thiere  von  den 
Meningen  aus  mit  Influenza  zu  inficiren,  was  auf  eine  andere 
Weise  weder  ihm,  noch  anderen  Forschern  gelungen  war. 

Speciell  die  letzteren  Angaben  sind  von  erheblichem  Inter- 
esse und  sehr  geeignet,  Müllers  Ansichten  zu  bekräftigen. 

Wenn  wir  nun  auch  nach  dem  Zusammenhalten  unserer 
eigenen  Beobachtungen,  mit  den  eben  skizzirten  Ansichten 
Müller's  und  den  Versuchen  Cantani*s  die  Meningen  nicht 
als  ein  Gewebe  hinstellen  wollen,  das  auf  jeden  bakteriellen 
Reiz  specifisch  mit  Eiterung  antwortet,  so  tragen  doch  sicher- 
lich diese  Betrachtungen  Müller's  viel  zum  Verständnisse  und 
zur  Beurtheilung  so  vieler  pathologischer  Veränderungen 
und  auch  unseres  Falles  bei. 


;  'm 


.  < 


li 


■t  .•■. 


■> 


."  r  i 


'S 

1    •     '    • 

1    ••.•■■••  J 


I  .' 


1 


1 


•1     .      4 


174 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Noch  ein  anderes  Moment  kommt  in  Betracht,  das  geeignet 
ist,  die  Specifität  der  Gewebe  auf  die  anatomische  Basi^ 
zu  stellen  und  in  unserem  Pralle  durch  das  Vorhandensein  oder 
Fehlen  von  vergährungsfähigem  Materiale  zu  erklären. 

Das  Studium  unseres  Falles  der  Coli-Gasphlegmone 
und  der  anderen  in  der  Literatur  verzeichneten  Fälle  lehrt  uns. 
dass  die  Erklärung  für  das  so  verschiedene  Verhalten  des 
Bacterium  coli  in  den  Fällen  der  Gasgangrän  und  der 
gewöhnlichen  Infection  —  wo  dem  Bacterium  coli  die 
Rolle  eines  intensiven  Eitererregers  zukommt  —  das  Vor- 
handensein von  vergährungsfähigem  Materiale  heranzuziehen 
ist.  Vergährungsfähig  wird  das  menschliche  Gewebe  für  das 
Bacterium  coli  durch  die  diabetische  Diathese,  und  in 
diesem  letzteren  Falle  bildet  es  ebenso  wie  unsere  anaeroben 
Bacillen  progrediente  Nekrose  und  Gas  im  menschlichen 
Körper. 

Was  für  das  Bacterium  coli  gilt,  gilt  offenbar  im  Falle 
Meningitis  für  unsere  Stäbchen;  die  Stäbchen  sind  in  diesen: 
Falle  dieselben  wie  in  den  Fällen  der  Gangrene  foudroyante. 
Während  aber  bei  der  Gangrene  foudroyante  glycogen- 
hältiges,  also  sehr  leicht  vergährbares  Materiale  vorliegt, 
haben  wir  es  in  den  Meningen  nur  mit  Bindegewebe,  als 
einem  schwer  oder  gar  nicht  vergährbaren  Materiale  zu 
thun,  wodurch  das  Fehlen  der  Nekrose  und  der  Gas- 
bildung —  die  ja  eine  Folge  der  Gährung  sind  —  zu 
erklären  ist. 

Wir  hatten  in  unserem  Falle  nicht  allein  Veränderungen 
an  den  Meningen,  sondern  es  bestand  im  subcutanen  Gew^K 
fast  des  ganzen  Körpers  Gasansam  mlung,  fast  in  allen 
Organen  Schaumbildung.  Intra  vitam  fehlten  diese  \'er- 
änderungen  der  Haut;  aber  der  Umstand,  dass  diese  Ver- 
änderungen so  gleichmässig  am  ganzen  Körper  vorkommen. 
lässt  wohl  die  Deutung  zu,  dass  präagonal  oder  wenigsten- 
zu  einer  Zeit,  wo  noch  eine  Herzaction  vorhanden  war,  die 
Stäbchen  in  die  Blutbahn  gelangten,  und  durch  die  Blutbahn 
über  den  ganzen  Körper  zerstreut  wurden,  sich  post  mortem 
vermehrten  und  die  bekannten  postmortalen  Veränderungen 
hervorriefen. 


i\.:. 


über  die  Gangrene  foudroyante. 


X/i 

JZ 
U 

cn 

•n 

o 

C3 


o    o 

>  ? 

O     JZ 


c 


c 


3      « 


5    =* 

^      3 

•^     C 


o 

J2     V) 


C 


i-       O      j- 


c 


CA 

O 


«    c 

bO  — 
c     C 


O 


c 

C3 

uT    O 

O    U 


O 


:c5 


u 

•»-• 

^ 


CS 

X! 

a 


c 
o 


c 


o 

o  — 

^  C 

3  .3 

ZZ  zj 

o  > 

=  s 


(A 
O 

u 

'2 

o 

C 
< 


V.  .S 

=  1 

3  Ö 

Ä  CQ 


C    ^ 

cft  JZ 
(A  :3 
O     ^ 

bo 
c 
o 
> 

V     c 

bO    o 


a> 


.5    o 

o    bo 
•Q     3 

-  CQ 
o     C 

«    S 
bO  ^ 


O    J. 
CA     oä 

^      O 


00  Q  ^  ^ 


73 


O   -ö 


Vm 

bO 

(> 

k. 

0) 

«> 

t/) 

•>» 

E 

o 

o 

Q 

O 

3 
C    J 

^    c 

§  s 

E  -^ 

.•S     3 


?A    tf5 


3 


CA 


C 

u 

(A 


.bp 

*(A 
CA 

:3 


CA 

O 

(A 


c 

3 

3 
U 


C 

r-" 

bp 

o    . 

CA 
.=       CA 


2  .£ 


c 

o 

<]> 

^ 

•a 

o 

c 

E 

C3 

o 

CA 

J2 
SO 

JZ 

r; 

£  •— '  ^ 

^  S  O 

O     ft>  c 

E  -^  o 

«-»  "^ 

ifi   "^  • 

S    ==  5 

c    E  o 

y     p  .-3 

"O  •=  «^ 

3      «  ^ 

C/3    'S  *- 

-1<    ^  .- 

C   -c»  -^ 

3  •*- 

o  o 

23  T3 


I 

O 

•*^ 

CA 

JZ 


4) 
CA 

V- 
3 


J3 
O 
3 
CA 


O 

C/5 


4> 
CA 


o 

CA 

'5b 


«  bO  'o 

o  E    - 

g  (i>  — 

CA 

O  U 

o 

"2  -o 


CA 
CA 

:c8 


•T3 

c 

3 


.bp 

**>        r- 


-    ••-    cT 
ü    cu  E 


-*       3 

C/3     a 


3 

-4> 


.2 


o     t- 

Ä  3 
ü  73 
JA 

"5.  73 
H     "cA 


75 

»V 

"bb 
Q 


3 

u 

U 

C/) 

CA 
O 

c 

C 
P 


E 
'5 
O 


CA 

u 

(A 


Iß 

o 
Ca 

C 

.    c 

bo    O 

'^    "i 

E   ^ 

JZ     ^ 

DCA 
C3 


■•5    «> 

o 
*  :3 


C 
o 


C 


tc 

j: 

f, « 

CA 

73 

SP  c 

3      flj 

a> 

C 

?  -o 

x> 

3 

^ 

•«-• 

N     «r 

^ 

JZ 

«      3 

c 

Ca 

o 

bC  < 

Um 

u 

c    j= 

^ 

a 

O       y 

u 

(A 

o 


bc 

73     ^ 


rf    Q      3     o     E 

C/)        (A 


«A 

CA 


o 

JZ 
O 

3 

CA  sa 


t:  e 

1  < 

u 
> 


u 

73 


CA       t- 


CA 

Cd 
Q 


CA 

O 

73 

ü     c 

•C      3 

CA     ^ 

3 

er 


c 
X3 

u 

c 

•r. 
o 
bC 

JZ 


O      3 

;  ^  ^ 

I  73     ® 


o 

CA 


r. 

jo. 
CA 

5  • - 

:4  K 


c 

3 


00 
E 

CS 

73 


bO 

CS 


o 


o  N    o  :ti 

.ti     bo  .^     >  3 

E    c  a,  ^  O 

o  S  ^    S  -• 

>  3  ^  -  g 

CM    JD  j*-»     ^  ti 


-1«     7) 


e". 


E  -r   -^3 


I      c 
t;     3 

5  oi 


3     O- 


o 

CA 


U 

u 

73 


b. 

o 


b. 
o 

> 

o 
o 

CA 


23 


CA 

o     o 


u     bO 

ü      3 

C      b. 

O 


ü  c 

bO  o 

:s3  e- 

eI 

73  ^ 

3  > 

^  b. 

C  « 

o  ^ 

E  E- 

O  CA 

»-•  »v 

75  13 

3 

^-  bl 

Ü  .3 


b. 


U 


tc 


i:  b,  ^^  ■*-• 

»^  ♦*  .—  "3 

c  o  :^  ^ 

:>  x:  N  c 

/?    "^  rr?  .-  ^ 


3 
U 

;  X 


x 


JS 


o 
o 

"3 

sz 


-     JZ 

6  ^ 


•-^     JZ 
■f. 


r. 


M 

H 


Ol"!' ' 


.1.-  ■ 


^1 


V' 


•  :1 


•    ''I 


1  T 

...     1 


:••■  :;il 


1.  ,.•'-♦•?! 


,»-;- 


,1 
t  , 


.    I 

;  1 


.*.•••,!■ 


'         '     '  V        Ix 


s    .  *: 


'4   ■ 


*^< 


■   .     ■  'ir 

-:  i:s'-■ 


-  'l. 


)-l- 


^ 


176 


CO 

o 
tn 

e 

o 


r^tü 


E 
O 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal. 


U  ! 

22 

"o 
•c 

Ä  I 


(ä    SS 

j:: 
u 


O 

E 


9> 


c 
tr. 
es 

E 


c    c 


5  .2  O 


CO        -» 

r-    £ 
tu     u 


C 
o 

Im 


12      C 


S  3  C 

«St: 

^  <ü  o 

I  X  s 

^  c  o 

c  ?  cu 

«  «o 

C«  ft  2 

S  t>Ei  E 


o 


3 


o  t; 

c 
-.2    o 

I  s 


s: 
o 

o 


t/i 

3 
t3 


I 

'S 
o 

C 


> 

C 
fco 


o 

u 
3 

3      ö 


E    = 


"3     ±1 


C3 


E 

c 

3 
C 

o 


3 
C 


U 

c 

•T3 

u 
x 

Vi 

3 

<: 


j:: 
u 

3 


1-"    ^ 


r    E 


£  -2 


:0 

Ui 

cn 


o 
u 


^    o 


o 

o 

j; 

tc 

O 

c 

E 

;3 

Ä 

>4 

o. 

CA 

ä 

c3 

n3 

O 

c 

r- 

C) 

:3 

T3 

Q 

:3 


=  -r.  tx- 


E    ^ 

Ol 
^      CL. 

'S    c 

bo    3 

c 


o    ^ 


o 


C 


C 


E 

3 
_     fö 

CS     cä 
j:    « 

fc    = 

o    2 


O    I 

c 
o 
fr. 

o 


i,     C     o     E    'C     ü 
r;    :3     »^    .rt     «»    — r 


—    Ä 


£    ^ 


•o    c 

CO    :o3 


CO    '3 

o    E 

•  ••     u 

g  « 

Xi     o 
c 
IE 
.2 

•«-• 

'5 
E 

3 


c    c 


C 

c 
o 

3 
> 

o 


E  'S 

c  .2 

c  c 

o  <u 

>  -2 

••5  ':c 


c 

Oi 

tc 

SC 


x; 


C 
o 


C 
CS 

«j 
3 
O 

3 
C 


I  I 

O  bfi 

rt  :3 

ig  w 


3 
CS 
JZ 
Xi 
<J 
3 


J3 

CJ 

'E    ^ 

.3      W 

im   c 

3 
C 


x: 


x:  OQ 


—    «,    c: 
E   tb 


c 
c 

3 


C 
3 

"x 

Ui 


CO 

cd 
O 


bO 


6 

x: 
o 

Z 

x: 


•  ■<« 

2   ^ 


c 

3 

E 
(4 

G 
cd 


bO    ^ 

.2    c 


bo  -a 

C  s3 

2  6 

O  ^ 

T3  W 

C  "^ 

C  et 

C  3 

3  •-» 


60 


»4 


x: 
*35 


"5) 

o 

V 

T3 

C 
3 


sc 


^3       T. 


1  1    S:  § 

O      C      3      "^     ^• 


|._:u 

=    E  .5 


o 


^  C  o 

3  o  x: 

CO  'xa  o 

•  •4  O  V« 

c  o  ••-• 

3  'c^  « 

*^  •— •  *3 

00  c  £ 

J  3  ^ 


«=      iL 

l-      .      « 

3      C 

als 

*-      O 
c    Ä 


— «     .j 


c 

x: 
u 


über  die  Gangrene  foudroyante. 


177 


araten 
ganis- 

noch 
n. 

angc- 
eril. 

> 

'■S 

o 

c  ■ 

!rt     O     C     S    43     CO 

Deckglaspr 
crlei  Mikro 
der    Kokke 
nachzuwei 
und  anacrc 
ten  bleiben 

• 

'S 

._ 

c 

In  den 
sind  kein 
men,    we 
Stäbchen 

Aerob 
legte  Plat 

CS 

o 

Q 

c 


£ 

3 


•o  .15 

c 

3 
N 


3    Otl 


< 

o 


o 

:A 

JD 
O 

c 

O 

s 
o 
Xi 


«  S 

.O 

C     .= 
3     <ö 


E 


.bp 
:ei{ 


C 
es 

^    tc 

^    o 


o 

tp 

3 

u 

■«^ 
yj 


o 

c 
ei 

E 


o 


c 

CS 


'S   ^ 


fco  t3 


I 


c 
o 
c 
o 


(A 


e}  cd 

c  E 

o  ^ 

o  :ä    c 

'sA  B      U 


O 
(A 

CA 

a 

O 


o 

E 

3 


C 
o 

^-> 

CA 
C3 

bO    3 

c    ^ 
O      c3 

•a  cc 


CA 

Q 


c 

3 


N 


O 
(A 

o 

Ca 


C 
V 

•a 
o 

bc   § 
b.  •-» 

?^     CO 

bC 


< 
CA 

a> 

T3 

C 
O 

♦:    «- 

•      O 

!A 

o 

CA 


c 

3 
CA 
O 

bO 


b. 
o 


A        A 


O 

u 
u 

'3 


3 
W    CO    lO 


o 


o 


Ca 

c 

c 


c 

3 


CA 

U3 

•  o 

W  (A 

1a  ^ 

c  a 

.2  Q 

«  'S 

••— w  SS 

^  3 

•^  ■-» 

b. 

i)  * 

C  "^ 

CS 


3  J2 

3 

lA  CA 

h  es 


b. 

3 
.N 

C 

3 


C 


o 


o 

b.       O 


c 
o 

o     E 

bO    ctf 

CA 


3 


QJ 


I 
J3 


E  -2  -S 

5     3     o 

,    -      CA     o 

E  ^  i 

005 


^    3 


2    E 


E 

c 

3 

3 
c/) 


b. 
3 

c 

J2 


o 

bO 


CA 

CS 
T3 


C 
3 


—     n-l     CO 
U 
75 


c 

•-) 

c 

*c 

CS 


I 

c 


I 

c 
'c 

es 


Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Cl.;  CVIII,  Bd.,  Abth.  III. 


12 


178 


F.  Hitschmann  und  0.  Th.  Lindenthal, 


c 

^ 

1 

^ 

C 

CA 
U 

u 

C 

c 

" 

O 

o 

73 

1 

.SP 

"o 

es 

La 

2 

3 

3 
U 

• 

c 

o 

c 

c 

CA 

L. 
3 

d 
u 

CA 

0 

C/3 

c 

0 

c 
%> 
x; 
cj 

'C 

j= 
0 

CA 

■ 

E 
£ 

c 

"o 

1 

1 

Qu 

o 

M 
•  ** 

c 

'S 

3 

« 

1 

Vi« 

< 
k. 
0 

0) 

C 
0 

'3 

0 
Xi 

u 
O 

•4-» 

Q. 

id 

XJ 

N 

0 

C 

"3 

:3 

CS 

"o 

CA 

^ 

'5 

t-t 

bO 

"fcß 

CA 
U 

T3 

C 

C 
o 

c 

0 

0 

3 
CS 

c 

0) 

E 

0 

C 
:eS 

t3 

C 

Ü 

t3 

0 
:e3 

'•5 

i2 

CS 

C 

es 

3 

CA 

bO 

3 

00 

Xi 

> 

tn 
o 

s 

o 

1 

• 
:3 

6 

CS 

(A 

CA 

C 

_o 

W 

.£ 
*5 

«V 

c 

3 

■*-' 
SO 

o 

CA 

O 

(A 

■| 

O 

B 

res 
CA 

o 

c 

fco 

c 

3 
C 

o 

c 
u 

1 

1 

•n 

C 
o 

o 

CA 

§= 

t-i 

u 

0 

1 
C 

Xi 

0 

u 
0 
> 
cS 

•o 

es 

E 

es 

c 

•0 

c 

E 

2 
o 

T3 
C 
0 
CA 

Xi 

CA 

u 

es 

X) 

CA 

m 

C 
0 

E 

bO 

2 

1 

CA 

:0 
u. 
V 
CA 

JC 

'cA 

c 

T3 

C 
3 

«j 
es 

-0 
3 
CA 
X 

CA 

1 

CA 

C 

0 

'-♦-» 

'c* 

0 

•5 

E 

2 

5 

x: 

.22 

*o. 

>> 

*j 

CA 

CS 
t3 

vi 

4-» 

•  WM 

bc 
c 

Ä 

o 

J3 

6  • 

:cS 

CA 

eS 

0. 

CA 

CS 

CG 

.c 

u 

CA 

3 
.S 

CA 

< 

1 

3c 

2 

fcC 

Q 

• 

CA 

Um 

TZ 

CA 

bO 

Xi 
0 

CS 

c 

0 

0 

c 

3 

u 

3 

73 

*5) 

3 

bC 
0 

1 

< 

>»0 

c 

E 

• 

B 
O 

CA 

3 

"c 

0 

CA 

CA 

es 

0 

3 
CO 

0 

E 

:eS 

Xi 

0       CA 

(A 

*5 

u 

0 

*5 

3 

C 

T3 

.00 

JC 

1 

C 

c 

CO 

• 

C 

C 

*CÄ 

o 

CA 

'cA 
CA 

:eS 
B 

'cA 
0 

0 

rs 
0 

• 

c 

T3 

C 

U) 

C 
C/2 

e 

'4-» 

o 

bfi 

o 

(A 

3 

3 
:eS 

• 

c 

C 

.2 

U 

•5 

c 

CA 

0 

3 
C/3 

o 
o 

(A 

S5 

o 

CS 

:cj 

< 

'E 

CO 

< 

• 

c 

0 

■*^ 
CA 

bO 

0 

es 

"3* 

u 

x: 

es 

0) 

_o 

3 
> 
c 
0 

CA 

3 

Xi 
0 

CS 

c 

•0 

0 

'4-» 

«  -i 

3 

3 

1—» 

C 

2 

U 

E 

JC 

•a    w 

• 

u 

(U 

o 

O   > 

-^ 

— 

0 

T3 
C 

*c3 

CG 

CS 

0 

c 

c 

3 

"c 

xz 

ex. 

e 

o 

O 

'S 
o 
c 
o 

cd 

c 
o 

c 

5    d 

t-     c 

1 

3 
t/3 

• 

'c 

3 

• 

1 

Um 

u 

'i 

c 

CS 

3 

O 

c 

o 

• 

c 

o 

o 
C 

*5 

es 
1^ 

o 

c 

O 

c 

Q. 
(S 

• 

'c 

3 

•-» 

CO 

1 

0 

HO 

2 

3 
•ö 

Xi 

3 

1 
CQ 

E 

c 
'5 

c 
xz 

< 

1 

c 

*3 

0 

03 

bc 

c 
3 

E 

E 

•«-• 
c 

6 

CO 

3 

'S 

CA 

'5 

C/3 

0, 
E 

CA 

0 

CA 

fl> 

o 

f~ 

CA 

CA 

1 

0 

c« 

3 

::? 

CO 

3 

t> 

JC 

P 

• 

:ea 
CO 

0 

0 
"0 

d 

1 

> 

CA 

" 

■*■  ■ 

^^ 

über  die  Gangrene  foudroy ante.  179 

Bakteriologie. 

Cultur. 

Zur  Isolirung  und  Reincultivirung  der  Bacillen,  welche 
streng  anaerob  sind,  aus  Gemischen  mit  anderen  Bakterien- 
arten, bedienten  wir  uns  verschiedener  Methoden.  Theilweise 
benützten  wir  einen  Apparat  für  anaerobe  Züchtung,  welchen 
wir  selbst  construirt  haben,  da  er  uns  besser  zu  sein  scheint, 
als  die  anderen  gebräuchlichen  Apparate. 

Dieser  Apparat^  den  wir  hier  nur  in  Kürze  beschreiben 
wollen,  besteht  aus  einem  Exsiccator,  wie  ihn  die  Chemiker 
verwenden,  mit  einem  Glasdeckel,  dessen  matt  geschliffener 
Rand  durch  ein  Fettgemisch*^luftdicht  auf  das^Hohlgefäss  des 
Exsiccators  aufzusetzen  ist.  Seitlich  befindet  sich  ein  Hals, 
in  welchem  mittels  eines  Kautschukstöpsels  ein  Glasrohr  luft- 
dicht eingeführt  ist,  das  in  seiner  Mitte  einen  Dreiwägehahn 
trägt.  An  dem  Boden  des  Glasgefässes  wird  nach  der 
Buchner'schen  Vorschrift  Natronlauge  und  Pyrogallus- 
säure  gemischt.  Durch  das  erwähnte  Glasrohr  kann  vermittelst 
einer  Quecksilberluftpumpe  das  Gefäss  luftleer  gemacht 
werden.  .  Die  Reste  von  etwa  noch  vorhandenem  Sauerstoff 
werden  durch  das  erwähnte  Pyrogallussäuregemisch 
absorbirt.  Der  sehr  einfach  zu  gebrauchende  Apparat  bleibt 
durch  lange  Zeit  vollkommen  luftleer,  und  kann  daher  das 
an  aerobe  Wachsthum  sowohl  in  Röhrchen,  wie  in  Platten 
durch  viele  Tage  beobachtet  werden.  Die  Platten  und  Röhrchen 
werden  einfach  in  das  Exsiccatorgefäss  hineingestellt. 
Ausserdem  kann  durch  Stellung  (Drehung)  des  Dreiwägehahns 
in  den  luftleeren  Raum  Wasserstoffgas  eingeleitet  werden 
und  das  Wachsthum  solcherart  unter  Wasserstoffatmo- 
sphäre erfolgen. 

Theilweise  bedienten  wir  uns  des  Plattenverfahrens  im 
hochgeschichteten  Zuckeragar  in  der  Weise,  dass  von  dem  zu 
untersuchenden  Materiale  drei  Verdünnungen  in  Zuckeragar 
hergestellt   und  in   Petri-Schalen   ausgegossen    wurden.    Die 


1  Der  Apparat  ist  erhältlich  bei  Paul  Altmann,  Berlin,  Louisenstrasse  57, 

12* 


m 


■hl 

V.r..« 


..  •  *' 


■  H 


«     ! 


rl 


;f. 


'<  i. 


1 


180 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


erhaltene  Agarschicht  wurde  kurz  vor  dem  Erstarren  mit  einer 
zweiten  Schicht  verflüssigten  Zuckeragars  Übergossen,  so  dass 
die  Wachsthumsbedingungen  einerseits  durch  die  Überschich- 
tung, andererseits  durch  die  Resorption  des  geringen,  in  dem 
ausgekochten  Nährboden  enthaltenen  Sauerstoffes  durch  den 
zugesetzten  Zucker  ausreichende  waren.  Bei  der  letzteren 
Methode  konnten  jedoch  nur  tiefe  Colonien  zur  Entwicklung 
gebracht  werden. 

Schliesslich  genügte  es  in  einer  Reihe  von  Fällen,  in  denen 
die  Bacillen  nur  mit  Stäbchenarten  und  nicht  auch 
mit  Kokken  verunreinigt  waren,  die  mit  dem  Ausgangs- 
materiale  geimpften  Nährböden  durch  circa  zehn  Minuten  auf 
75**  C.  zu  erhitzen,  in  welcher  Zeit  die  weniger  widerstands- 
fähigen Bacillen  zu  Grunde  gingen,  während  die  resistenteren 
anaeroben  Bacillen  am  Leben  blieben.  Gleichzeitig  wurden 
immer  in  gewöhnlicher  Weise  aerobe  Platten  hergestellt. 

Wir  müssen  aber  gleich  hier  erwähnen,  dass  wir  häufig 
bei  den  Züchtungsversuchen  in  der  ersten  Generation  sowohl 
mit  unserem  Apparate  als  auch  mit  den  überschichteten  Zucker- 
agarplatten  keinen  Erfolg  hatten,  indem  sowohl  in  dem  Apparate 
als  auch  in  den  letztgenannten  Platten  jegliches  Wachsthum 
ausblieb.  Dagegen  bekamen  wir  immer  Wachsthum  im  hohen 
Zuckeragarstich  und  vermochten  von  da  aus  dann  Reinculturen 
zu  gewinnen,  wenn  das  erste  Plattenculturverfahren  uns  ganz 
im  Stiche  gelassen  hatte. 

Nach  unseren  Erfahrungen  empfehlen  wir  in  jedem  Falle 
neben  Platten,  ob  unter  Wasserstoff  oder  überschichtet,  eine 
Impfung  im  hoch  geschichteten  Zuckeragar.  Die  anaeroben 
Bakterien  wachsen  in  diesem  sehr  lebhaft,  so  dass  man 
wohl  meist  Aussicht  hat,  sie  auf  diese  Art  zum  Wachsthum  zu 
bringen. 

Die  Stäbchen  sind  plump,  mit  abgerundeten  Enden,  ihre 
Länge  und  Dicke  variirt  je  nach  dem  verwendeten  Nähr- 
materiale  in  geringen  Grenzen.  Am  grössten  sind  die  Stäbchen 
in  Culturen  in  Zuckeragar  (siehe  Taf.  III,  Fig.  2),  schlanker  in 
Zuckergelatine  und  Zuckerbouillon;  sehr  kurz  und  dick,  an 
grosse  ovale  Kokken  erinnernd,  sind  dieselben  öfters  im  Thier- 
körper  zu  sehen.  Im  Deckglaspräparate  aus  Agarculturen  her- 


1  ■•{->•». 


über  die  Gangrene  foudroyante.  181 

gestellt,  zeigen  sich  die  Bacillen  meist  einzeln  oder  zu  zweit, 
öfters  auch  in  Haufen  neben  einander  parallel  gestellt  oder 
senkrecht  zu  einander.  Sehr  lange  Stäbchen  zeigen  eine 
Theilungsmarke.  In  seltenen  Fällen  liegen  einzelne  Bacillen  in 
Form  von  Scheinfäden  gelagert,  ebenso  ist  die  Anordnung  in 
Präparaten  aus  Gelatineculturen  und  aus  solchen,  welche  aus 
dem  vom  Thierkörper  gewonnenen  Gewebsflüssigkeiten  angelegt 
wurden.  Massige  Fadenbildung  zeigte  sich  manchmal  in  Cul- 
turen  in  Zuckergelatinen,  die  bei  Zimmertemperatur  gehalten 
waren  sowie  in  Gewebsschnitten  derMusculatur  vom  Menschen- 
und  Thierkörper.  Daselbst  sind  die  Fäden  oft  auffallend  lang, 
oft  S-förmig  gekrümmt  und  bilden  manchmal  Schlingen.  Ver- 
einzelt wurde  mitunter  auch  in  anderen  Nährböden  Faden- 
bildung beobachtet. 

Die  Fäden  sowohl  wie  die  einzelnen  Bacillen  sind,  wie 
die  wiederholteste  Untersuchung  im  hängenden  Tropfen  zeigt, 
welche  wiederum  aus  den  verschiedensten  Nährböden  und  dem 
Thierkörper  vorgenommen  wurde,  vollkommen  unbeweglich. 
Damit  steht  in  Übereinstimmung,  dass  Geissein  trotz  sorg- 
fältiger Färbungen  nach  Löffler  und  van  Ermengen  und 
Gordon  nicht  gefunden  werden  konnten.  Auch  eine  Kapsel 
konnte  nicht  nachgewiesen  werden.  In  einzelnen  Präparaten, 
besonders  solchen  aus  dem  Gewebssafte  inficirter  Meer- 
schweinchen, Hess .  sich  um  die  einzelnen  Bacillen  ein 
schmaler,  lichter  Saum  erkennen,  der  eine  Kapsel  vortäuschen 
könnte.  Der  sichere  Nachweis  einer  solchen  konnte  jedoch 
durch  die  verschiedensten  specifischen  Färbemethoden  nicht 
erbracht  werden. 

Die  Bacillen  nehmen  sehr  leicht  Farbstoffe  an  und  färben 
sich  mit  allen  gebräuchlichen  Anilinfarben.  Junge  Individuen 
verhalten  sich  positiv  zu  Gramm,  ältere  geben  den  Gramm 
leicht  ab.  Da  sich  in  jeder  Cultur  und  auch  im  Thierkörper 
jüngere  und  ältere  Individuen  finden,  so  gibt  ein  mikro- 
skopisches Präparat  bei  Färbung  mit  Gramm  und  Nach- 
färbung mit  Fuchsin  ein  überraschendes  Bild.  Je  nach  dem 
Alter  der  verwendeten  Cultur  finden  sich  mehr  oder  weniger 
violett  oder  roth  gefärbte  Stäbchen,  die  uns  anfänglich  zu  der 
unrichtigen  Ansicht   verleiteten,   dass   es   sich   um   zweierlei 


H 


''  « 


'H: 


I 


V 


i-     t\ 


■^^.r 


i'- 


»-i 


-  i 


\  .' 


4      •!         • 


182 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Bakterienarten  handeln  müsse.  Die  Beobachtung  lehrte 
jedoch,  dass  die  Zahl  der  entfärbten,  bei  der  Nachfärbung  also 
roth  erscheinenden  Stäbchen  mit  dem  Alter  der  Cultur  zunehme, 
dass  aber  diese  Bacillen  in  ganz  jungen,  bis  zu  sechs  Stunden 
alten  Culturen  überhaupt  nicht  vorhanden  seien.  Als  Über- 
gangsstadien zeigten  sich  manchmal  Bacillen,  die  sich  zur 
Hälfte  bereits  entfärbt  hatten,  und  Scheinfaden,  die  zum  Theile 
roth,  zum  Theil  violett  gefärbt  erschienen.  Da  solche  nach 
Gramm  nicht  mehr  färbbare  Individuen  oft  sehr  reichlich 
in  relativ  jungen  Culturen  gefunden  wurden  und  wir  diese 
Formen  als  degenerirte  auffassen  müssen,  so  weist  dies  auf 
eine  nur  sehr  geringe  Lebensdauer  der  Bacillen  hin.  Dem 
widerspricht  anscheinend  das  häufige  Vorkommen  und  die 
gewiss  grosse  Verbreitung  dieser  Bacillen,  so  dass  wir 
annehmen  mussten,  dass  dieselben  auch  Dauerformen,  nämlich 
Sporen,  zu  bilden  im  Stande  seien.  Diesbezügliche  Unter- 
suchungen jedoch,  die  wir  in  grosser  Zahl  anstellten,  fielen  in 
Übereinstimmung  negativ  aus.  Weder  im  Thierkörper,  noch  in 
künstlichen  Nährböden  konnte  Sporenbildung  beobachtet 
werden.  Da  derZuckergehalt  die  Sporenbildung  ungünstig  beein- 
flusst,  so  wurden  auch  Culturen  in  zuckerfreien  Nährböden 
angelegt,  auch  hier  ohne  Erfolg.  Auf  die  Lebensbedingungen 
und  Lebensdauer  der  Bacillen  kommen  wir  noch  später  zurück. 

Beim  Culturverfahren  in  den  eingangs  erwähnten  über- 
schichteten Platten  von  Zuckeragar  zeigte  sich  in  der  ersten 
Platte,  in  die  das  Impfmaterial  direct  mit  der  Öse  eingebracht 
war,  der  Boden  dicht  durchsetzt  von  grösseren  und  kleineren 
Gasblasen  von  Stecknadelkopfgrösse  bis  zum  Durchmesser  von 
1  cm  und  noch  darüber.  Die  grösseren  dieser  Blasen  wölbten 
die  Agarschicht  blasenförmig  vor,  einzelne  derselben  waren 
nach  Sprengung  der  deckenden  Schicht  collabirt.  In  den 
kleinsten  Bläschen  und  auch  vereinzelt  in  grösseren  Blasen 
Hessen  sich  kleine  gelblichweisse  Colonien  nachweisen,  die  in 
grösseren  Blasen  als  trübvveisse,  opake  Masse  randständig  zu 
sehen  waren,  den  Charakter  einer  Colonie  eingebüsst  hatten 
und  als  trübes  Condenswasser  erschienen. 

Isolirte  Colonien  in  der  Tiefe  des  Nährbodens  zeigten  unter 
dem  Mikroskope  ein  Aussehen  ähnlich  den  tiefen  Colonien  von 


.   j 


über  die  Gangrene  foudroyante.  183 

Bacterium  coli  commune,  runde,  ovale  oder  wetzsteinförmige 
Gebilde  häufig  mit  zahlreichen  stachelartigen  Fortsätzen.  (Siehe 
Taf.  II,  Fig.  I,  I  a,  I  b.) 

In  den  Verdünnungen  der  zweiten  und  dritten  Platte  fällt 
der  Mangel  an  Gasblasen  auf.  Auch  hier  sind  die  eben 
beschriebenen  kleinen  Colonien  zu  sehen,  ferner  grössere 
runde,  mehr  weisse  Colonien  mit  einem  stecknadelkopfgrossen 
dunkleren  Centrum  und  einem  verschieden  grossen,  durch- 
scheinenden Hof  und  nicht  völlig  glatten  Rande.  Bei  schwacher 
Vergrösserung  zeigte  sich  das  Centrum  als  eine  grobschollige, 
braune  Masse,  die  sich  gegen  die  Peripherie  zu  in  ein  unregel- 
mässiges, einem  Filzwerk  vergleichbares  Fadengewirre  von 
hellgelber  Farbe  auflösste.  Bei  noch  stärkerer  Vergrösserung 
zeigte  sich  dieses  Fadengewirre  deutlich  aus  Stäbchen 
bestehend. 

Die  unverdünnten  Platten  hatten  meist  einen  deutlichen 
Geruch  nach  flüchtigen  Fettsäuren.  Die  starke  Gasbildung  in 
diesen  Platten  zeigte  sich  hervorgerufen  durch  die  grosse  Zahl 
der  eingebrachten  Keime.  Distant  stehende  Colonien,  wie  sie  in 
den  weiteren  Verdünnungen  sich  entwickelten,  bildeten  kein 
Gas,  und  hier  war  auch  der  Geruch  kaum  bemerkbar. 

In  der  hohen  Zuckergelatinplatte  war  das  Verhalten  der 
Colonien  ähnlich,  nur  dauerte  es  circa  sechs  Tage,  bis  die 
Colonie  dieselbe  Grösse  erreichte,  wie  die  einer  24stündigen 
Agarcultur.  Das  Sichtbarwerden  der  Colonien  begann  erst 
nach  48  Stunden,  und  am  dritten,  vierten  Tage  entwickelten 
sich  kleinste  Gasbläschen,  welche  jedoch  nie  eine  besondere 
Grösse  erreichten.  Auch  die  Erzeugung  des  üblen  Geruches  war 
eine  geringere. 

Ein  sehr  charakteristisches  Bild  zeigten  die  Oberflächen- 
colonien  der  in  unserem  anaeroben  Apparate  verfertigten 
Platten.  Wenn  man  drei  Verdünnungen  anfertigte  und  in  die 
erste  Verdünnung  reichlich  Keime  einbrachte,  so  war  nach 
24  Stimden  die  Oberfläche  leicht  getrübt,  mit  freiem  Auge 
jedoch  scheinbar  steril  geblieben.  Erst  bei  schwacher  Ver- 
grösserung zeigte  sie  sich  dicht  besäet  mit  dicht  gedrängt 
liegenden,  geraden,  gekrümmten  und  S-förmigen  Fäden,  die 
sich   oft  überkreuzen  und  bei   noch    stärkerer  Vergrösserung 


'■'4 

■  1  -;■  'i  i'"* 


1  ,   .      .'•• 


.  * 


..'i 


'1  ; 


184  F.  Hilschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

deutlich    als    aus    einzelnen    Stäbchen    bestehend   enveisen. 
(Siehe  Taf.  II,  Fig.  2.) 

Die  Platte  in  der  nächsten  Verdünnung  zeigte  mit  freien: 
Auge  kleinste,  wasserhelle  Tröpfchen,  die  entfernt  an  die 
aeroben  Colonien  des  Influenzabacillus  erinnern.  Unter 
dem  Mikroskop  erwiesen  sich  diese  Colonien  aus  einem  dichten 
Gewirre  von  Fäden  bestehend. 

Auf  der  dritten  Platte,  in  der  nur  wenig  und  ganz  isolin 
Keime  aufgegangen  waren,  entwickelten  sich  diese  zu  steck- 
nadelkopfgrossen, weisslich  glänzenden  Colonien  mit  schein- 
bar scharfem  Rande,  die  sich  halbkugelig  über  das  Niveau  der 
Agarschicht  erhoben.  Bei  schwacher  Vergrösserung  erschien 
das  Centrum  dieser  Colonien  kreisrund,  dunkelbraun  gefärbi 
und  schollig  zerklüftet;  gegen  den  Rand  zu  wurde  die  Farbe 
heller  gelb,  und  erschien  die  Colonie  wie  granulirt.  Den  Rand 
bildete  ein  dichtes  Flechtwerk  feinster  Fladen,  die  bei  noch 
stärkerer  Vergrösserung  deutlich  die  einzelnen  Bacillen  er- 
kennen Hessen.  (Siehe  Taf.  II,  Fig.  3.) 

Am  besten  geeignet  für  die  Fortzüchtung  erschien  der 
Stich  im  hohen  Zuckeragar.  Das  Wachsthum  begann  bei  Brui- 
temperatur  bereits  nach  vier  Stunden  und  erreichte  nach 
ungefähr  30  Stunden  seinen  Höhepunkt.  Zuerst  zeigte  sich 
in  der  Tiefe  des  Stichkanales  Wachsthum,  das  sich  allmälig  ir. 
Form  eines  grauen  Bandes  gegen  die  Oberfläche  hin  bis  I  cm 
unter  dieselbe  entwickelte.  Nach  kurzer  Zeit  entwickelten  sich 
im  Stichkanale  kleinste  Gasbläschen.  Diese  diffundirten  all- 
mälig  in  die  Agarsäule  und  rissen  offenbar  Bacillen  mit  sich, 
so  dass  bald  die  Bildung  von  Colonien  in  dem  ganzen  Agar- 
cylinder,  nicht  allein  im  Stichkanale  stattfand.  Die  Agarmasse 
zeigte  dann  an  vielen  Punkten  grauweisse,  opake  Trübungen, 
die  an  den  Rand  von  grösseren  Bläschen  angepresst  lagen. 
Wurde  die  Gasentwicklung  mächtiger,  so  kam  es  zur  Zer- 
reissung  des  Agarcylinders  in  mehrere  Stücke,  und  durch  den 
Gasdruck  wurden  Bacillen  auch  an  die  Oberfläche  des 
Zuckeragars  getrieben  und  wuchsen  dort  in  P'orm  eines  grau- 
weissen  Belages  weiter. 

Wieso  streng  anaerobe  Bacillen  Wachsthum  an  de: 
Oberfläche    geben    konnten,    wird    nur    erklärlich    durch     di. 


'  .■.*■ 


,  über  die  Gangrene  foudroyanle.  1 85 

Kenntnis  der  chemischen  Leistungen  der  genannten  Bak- 
terien. 

Anfangs  waren  wir  sehr  überrascht,  dass  diese  streng 
anaeroben  Bacillen  in  der  Zuckeragar-Stichcultur  auch  ein 
anscheinendes Oberflächenwachsthum  zeigen  konnten,  während 
jede  Überimpfung  auf  gewöhnliche,  aerob  gehaltene  Nähr- 
böden fehlschlug.  Dieses  Phänomen,  das  auch  andere  Beob- 
achter ohne  eine  Erklärung  zu  geben,  bereits  beschrieben 
hatten,  wird  in  folgender  Weise  verständlich:  Die  Bakterien 
produciren,  wie  wir  auch  in  Smith'schen  Kölbchen  be- 
stimmen konnten,  ein  Gas,  welches  circa  707o  Wasserstoff 
enthält. 

Indem  nun  dieser  Wasserstoff  durch  den  Stichcanal 
entweicht,  sammelt  er  sich  nach  Verdrängung  der  atmo- 
sphärischen Luft  zwischen  Pfropf  und  Agaroberfläche  an, 
so  dass  die  Bakterien  sich  nun  auf  ganz  natürliche  Weise 
unter  der  Wasserstoff atmosphäre  entwickeln  konnten. 
Dass  dies  der  wirkliche  Grund  ist,  erfahren  wir  am  besten  aus 
Culturen,  die  bei  Zimmertemperatur  gehalten  wurden  und  daher 
weniger  Gas  gebildet  hatten.  In  diesen  Culturen  machte  das 
W^achsthum  stets  circa  1  cm  unter  der  Oberfläche  halt. 

Die  Reaction  des  Nährbodens  wurde  aus  einer  schwach 
alkalischen  stark  sauer.  Die  Gasentwicklung  war  immer  am 
mächtigsten  in  den  ersten  Generationen  der  aus  dem  Unter- 
suchungsmateriale  gewonnenen  Culturen,  und  nahm  bei 
der  weiteren  Überimpfung  immer  mehr  ab,  ohne  jedoch  voll- 
ständig aufzuhören;  eine  vorübergehende  Steigerung  konnte 
nach  Passage  durch  den  Thierkörper  wieder  beobachtet 
werden. 

Die  Gasentwicklung  ist  nicht,  wie  bei  vielen  anderen 
Bakterien  an  die  Anwesenheit  von  Kohlehydraten  gebun- 
den, sondern  diese  Bakterien  sind  im  Stande,  Eiweiss- 
körper  unter  Bildung  von  Gas  abzuspalten.  Nach  Unter- 
suchungen von  Smith  über  die  Vergährung  von  Kohle- 
hydraten durch  Bacterium  coli  ist  es  schwer,  Nährböden 
zu  erhalten,  die  vollständig  zuckerfrei  sind.  Nach  seinen  Unter- 
suchungen nämlich  enthält  jeder  Nährboden,  welcher  aus  dem 
Fleische  von  Thieren  hergestellt  ist,  die  nicht  unmittelbar  post 


m 

".  "^^M 

'  '^H 

-:« 

"^H 

•^■H 

'  }D 

"     4i^f^M 

"^H 

«"I^H 

^^H 

« 

'■  PBB 

'■'■•:  "^^E^H 

';irf*-'  H^l 

1  >{K^| 

'-'^^aM 

t  ^  B  ^1 

■*^*il 

•  •  .»ä 

•«  ^j 

'  '  \  *1 

t 

\i 

'    \     .;  1 

1 

•  • ' ! ; 

.*- 

•■  .'v^ 

■A\ 

.    .         .: 

# 

\* 

v 


'' 


;-^! 


4-r    •••   t 

>     •  »  ■ 


186 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal. 


mortem  zur  Bereitung  des  Nährbodens  verwendet  wurden. 
Zucker,  der  sich  aus  dem  Muskelzucker  entwickelt.  Nachdem 
nun  bei  der  Herstellung  der  Bouillon  auf  diesen  Punkt  nicht 
Rücksicht  genommen  wird,  so  enthält  gewiss  eine  grosse 
Anzahl  der  gebräuchlichen  Nährböden  Zucker.  Daraus  sind  oft 
schonauchirrthümer  entstanden  in  der  Weise,  dass  Bakterien 
als  Gährungserreger  in  nicht  zuckerhaltigen  Nährböden 
beschrieben  wurden;  speciell  dem  Bacterium  coli  wurde 
schon  oft  die  Fähigkeit  zugesprochen,  in  zuckerfreien  Sub- 
stanzen Gas  zu  bilden.  Nachdem  nun  die  anaeroben  Bacillen 
im  thierischen  und  menschlichen  Gewebe,  die  keinen  Zucker 
enthalten,  Gas  bilden,  so  musste  der  Nachweis  erbracht  werden, 
dass  dieselben  auch  Eiweiss  ohne  Kohlehydrate  vergähren 
können.  Diesen  Nachweis  haben  wir  in  der  Weise  gemacht, 
dass  wir  sicher  zuckerfreie  Nährböden  mit  den  anaeroben 
Bacillen  impften  und  dabei  auch  Gasbildung  beobachteten, 
ein  Versuch,  der  mit  Bacterium  coli  stets  fehlschlug. 

In  solchen  zuckerfreien  Nährböden  war  die  Gas- 
bildung allerdings  geringer,  jedoch  noch  immer  reichlich. 
Ebenso  war  die  Gasproduction  geringer  im  hohen  Zuckeragar, 
der  bei  Zimmertemperatur  gehalten  wurde.  Hier  war  ent- 
sprechend den  früheren  Ausführungen  das  Wachsthum  nie  bis 
an  die  Oberfläche  vorgeschritten,  da  offenbar  nicht  genügend 
Wasserstoff  gebildet  war,  um  ein  anscheinendes  Oberflächen- 
wachsthum  zu  begünstigen.  In  gewöhnlichem  Agar,  der  nicht 
hochgeschichtet  war,  blieb  das  Wachsthum  sowohl  bei  Zimmer- 
temperatur als  auch  bei  Bruttemperatur  vollständig  aus. 

Hochgeschichtete  Milch  wurde  bei  Bruttemperatur  in 
24  Stunden,  bei  Zimmertemperatur  in  48  Stunden  zur  Ge- 
rinnung gebracht,  und  fiel  das  CaseVn  in  grossen  Brocken  aus, 
welche  sich  im  Serum  zu  Boden  senkten. 

Im  Glycerin-Agar  in  hoher  Schicht  war  das  Wachsthum 
nicht  so  gut  wie  im  Zuckeragar,  jedoch  reichlicher  als  in 
gewöhnlichem  hochgeschichteten  Agar. 

Auch  Serumagar  erwies  sich  als  ein  ausgezeichneter 
Nährboden. 

In  Schüttelculturen,  das  heisst  in  Culturen,  in  welchen 
die    Impfung    im    verflüssigten    Zuckeragar   gemacht    wurde. 


*.:-:H 


Ober  die  Gangrene  foudroyante. 


187 


welches  dann  erstarren  gelassen  wurde,  war  das  Wachsthum 
besonders  mächtig  und  wurde  der  Agarcylinder  in  kurzer  Zeit 
in  viele  Stücke  zerrissen  und  so  reichlich  Gas  gebildet,  dass 
sehr  oft  der  die  Eprouvette  schliessende  Pfropf  hinausgeschleu- 
dert wurde.  In  den  Spalten  der  Agarmasse  entwickelte  sich 
reichlich  Condensvvasser,  das  unter  dem  Mikroskop  fast  nur 
aus  Bakterien  zu  bestehen  schien. 

In  Bouillon  ohne  Zuckerzusatz  kam  es  weder  bei  Zimmer- 
temperatur noch  auch  im  Brutofen  zu  Wachsthum.  Wir  glauben, 
dass  hier  nicht  der  fehlende  Gehalt  an  Kohlehydraten  das 
Wachsthum  unmöglich  machte,  sondern  dass  der  Nährboden 
zu  stark  sauerstoffhaltig  war. 

Bei  Impfung  von  Zuckergelatine,  die  dann  in  dem  Brut- 
kasten gehalten  wurde,  zeigte  nach  einigen  Stunden  Trübung 
am  Boden  der  Eprouvette  und  auch  Aufsteigen  zahlreicher 
kleinster  Gasbläschen  lebhaftes  Wachsthum  an.  Nach  24  Stunden 
war  die  Gelatine  vollständig  getrübt,  an  der  Oberfläche  manch- 
mal eine  über  1  cm  hohe  Schaumschichte;  am  Grunde  reich- 
licher flockiger  Bodensatz,  von  dem  ununterbrochen  Gas- 
blasen aufsteigen.  Nach  30  Stunden  hört  die  Gasentwicklung 
auf.  Beim  Eingehen  mit  der  Impfnadel  jedoch  zeigte  sich  nach 
Herausziehen  derselben  eine  Kette  feinster  Bläschen,  die  dem 
Verlaufe  des  Stichcanales  entsprachen.  Die  Reactiorr  der  Gela- 
tine war  stark  sauer,  und  entwickelte  dieselbe  einen  starken 
Geruch  nach  freien  Fettsäuren.  Wurde  die  Zuckergelatine  bei 
Zimmertemperatur  gehalten,  so  entwickelte  sich  nach  circa 
36  Stunden  massiges  Wachsthum  im  Stichcanale,  in  der  Tiefe 
beginnend  und  sich  bis  1  cm  unter  die  Oberfläche  fortsetzend. 
Xach  vier  Tagen  ungefähr  zeigte  sich  beginnende  Ver- 
flüssigung und  Gasbildung. 

Dieses  Wachsthum  in  Zuckergelatine  bei  Zimmertemperatur 
war  jedoch  bei  den  verschiedenen  Arten  nicht  immer  in  gleicher 
Weise  ausgesprochen;  manchmal  blieb  es  völlig  aus.  Von 
demselben  Stamme  jedoch  konnte  nach  Passage  durch  den 
Thierkörper  Wachsthum  beobachtet  werden,  manchmal  aber 
blieb  es  auch  dann  vollständig  aus.  Jedoch  waren  diese 
eben  beschriebenen  Wachsthumverhältnisse  nicht  an  einen  und 
denselben  Stamm   gebunden,   so   dass   wir   nicht   im  Stande 


m\ 


■tm 

f   'V 

I  f  V'i 


<i 


/!ia 


.-i 


■■^^ 


.1    -    -  '  ifi 


.V-  ::..  I  i 


r 


.  i  i  •  ij  • 


t 


■. :  Cr 


■■:.:.i'J  ^ 

.    "1  «^  '    *r  'J I  • 


188 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


sind,  aus  diesem  variirenden  Verhalten  irgendwelche  Unter- 
scheidungen herauszufinden,  wie  es  überhaupt  weder  aus 
dem  culturellen  Verhalten,  noch  aus  dem  Verhalten  zum 
Thierkörper  möglich  ist,  verschiedene  -Varietäten  dieses 
Bacillus  aufzustellen.  Trotzdem  möchten  wir  nicht  mi: 
Bestimmtheit  behaupten,  das  die  in  den  verschiedenen  Fällen 
cultivirten  Bacillen  vollständig  identisch  sind;  einstweilen 
fehlen  uns  noch  Momente,  um  irgendwie  eine  Unterscheidung 
vorzunehmen. 

Das  öfters  erwähnte,  von  diesen  Bacillen  gebildete  Gas 
besteht,  wie  wir  einer  im  hiesigen  chemisch-pathologischen 
Institute  ausgeführten  Untersuchung  entnehmen,  aus  67*55'-  , 
Wasserstoff,  30-627o  Kohlensäurehydrid,  geringen 
Mengen  Ammoniak  und  Stickstoff,  wobei  aus  den: 
Nährboden  auch  Buttersäure  und  Milchsäure  gebildet 
wurde. 

Die  Widerstandsfähigkeit  der  Bakterien  ist  eine  geringe. 
In  der  Regel  starben  die  Culturen  ab,  wenn  sie  den  dritten  Tag 
bei  Bruttemperatur  gehalten  wurden.  Dieses  rasche  Zugrunde- 
gehen wird  durch  die  intensive  Säurebildung  bedingt,  da  diese 
Bakterien  nur  in  schwach  alkalischen  oder  neutralen  Nähr- 
böden gedeihen  können.  Wird  die  Gasbildung  auf  ein  gewisses 
Minimum  gebracht,  so  gelingt  es  ohneweiters,  die  Bakterien 
längere  Zeit  wachsthumfähig  zu  erhalten.  Dies  erreichten  wir 
dadurch,  dass  wir  die  geimpften  Nährböden  bei  Zimmertempera- 
tur hielten.  Hier  war  das  Wachsthum  nicht  so  reichlich  wie  bei 
Bruttemperatur,  in  Folge  dessen  wurde  weniger  Gas  und  auc: 
weniger  Säure  gebildet.  Die  Gasbildung  geht  Hand  in  Han:. 
mit  der  Säurebildung,  und  ist  die  geringe  Gasentwicklung  ein 
Hinweis  auch  auf  die  mindere  Säurebildung.  In  Gelatineculturen. 
die  wenig  Gas  bilden,  konnten  die  Bakterien  auch  einige 
Wochen  lang  wachsthumfähig  erhalten  werden,  ohne  dass  es 
hiebei  zur  Bildung  von  Sporen  gekommen  wäre. 

In  gleichem  Verhältnisse  mit  der  Gas-  und  Säurebildung 
wechselt  auch  die  Virulenz  für  das  Thier.  Je  stärker  diese 
ersteren  stattfinden,  desto  höher  ist  die  Virulenz.  Culturen  oder 
Bacillen,  welche  überhaupt  noch  wachsthumfähig  waren, 
erwiesen   sich  immer  als  virulent,  während   nicht  mehr  über- 


r 


ri. 


im-' 


über  die  Gangrene  foudroyanle. 


189 


impfbare  Culturen  auch  in  grossen  Dosen  beim  Meerschweinchen 
keine  Krankheitserscheinungen  mehr  verursachten.  Wenn  die 
Virulenz  und  damit  in  gleicher  Weise  die  Wachsthumfähigkeit 
eine  herabgesetzte  war,  konnte  diese  durch  die  Passage  durch 
den  Thierkörper  wiederum  gesteigert  werden. 

Um  uns  über  die  Frage  der  Giftbildung  zu  informiren, 
injicirten  wir  Meerschweinchen,  sowohl  abgestorbene  Culturen, 
die  früher  virulent  gewesen  waren,  als  auch  virulente  frisch 
durch  Hitze  oder  Formalin  abgetödtete  Culturen  sub- 
cutan und  intraperitoneal,  ohne  jedoch  irgend  eine 
Reaction  zu  erzielen.  Die  Bakterien  bilden  also  in  der  Cultur 
keine  giftigen  Stoflfwechselproducte;  diese  entstehen  erst  im 
Contacte  mit  dem  lebenden  Körper  und  erzeugen  sowohl  den 
localen  Affect,  als  auch  durch  Resorption  der  Stofifwechsel- 
producte  die  als  Intoxication  zu  deutenden  Allgemein- 
erscheinungen. 

Thierpathogenität. 


HochpathogenistdiesesBacteriumfürdasMeerschweinchen. 
Der  Befund  bei  .subcutaner  Injection  war  ein  typischer.  Kurze 
Zeit  nach  der  Injection  bildete  sich  unter  schweren  Allgemein- 
erscheinungen unter  der  Haut  Gas,  wodurch  dieselbe  von  ihrer 
musculären  Unterlage  abgehoben  wurde.  Gleichzeitig  kam  es 
zu  einer  Exsudation  einer  serös-hämorrhagischen  Flüssigkeit. 
Niemals  sahen  wir  jedoch,  solange  wir  mit  Reinculturen 
arbeiteten,  Eiterbildung.  Auch  die  Musculatur  war  von 
feinsten  Gasbläschen  durchsetzt,  braunroth,  morsch  und  brüchig. 
Die  inneren  Organe  waren  meist  wenig  verändert  gewesen,  nur 
manchmal  fand  sich  das  Peritoneum  parietale  injicirt,  rosaroth,  und 
in  der  Peritonealhöhle  geringe,  nicht  zellige  Exsudation  in  Ge- 
stalt einer  trüben  Flüssigkeit,  welche  zahllose  Bakterien  enthielt. 
Die  Milz  nicht  vergrössert.  Mikroskopisch  in  der  Muscu- 
latur derselbe  Befund  wie  beim  Menschen.  Nekrose  und  Gas- 
bildung mit  entweder  fehlender  oder  minimaler  zelliger 
Infiltration.  Dabei  oft  ganz  enorme  Mengen  von  Bakterien. 
Sehr  reichlich  fanden  sich  diese  auch  regelmässig  in  dem  serös- 
hämorrhagischen  Exsudate  und  bei  vorhandener  Peritonitis  in 


! 


1 


190 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


derPeritonealflüssigkeit.  Wurde  dieSection  desVersuchsthieres 
unmittelbar  nach  dem  Tode  desselben  gemacht,  so  fanden  wi- 
in  Milz,  Leber  und  Herzblut  mikroskopisch  niemals  Bak- 
terien, in  der  Cultur  gingen  nur  vereinzelte  Colonien  auf. 

Der  Tod  des  Versuchsthieres  erfolgte  bei  hochgradig 
virulenten  Bacillen  innerhalb  20  Stunden.  In  dieser  Zeit  wurde 
die  Bauchhaut,  wenn  die  Impfung  am  Bauche  vorgenommen 
worden  war,  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  von  der  Muscu- 
latur  abgehoben  und  die  Haare  folgten  einem  leichten  Zuge. 

Nach  der  intraperitonealen  Impfung  beim  Meerschweinchen 
entwickelte  sich  Peritonitis  mit  intensiver  Röthung  und  Exsu- 
dation, der  Tod  erfolgte  aber  nur  dann,  wenn,  wie  das  zumeist 
der  Fall  war,  beim  Einstechen  mit  der  Nadel  auch  Injections- 
flüssigkeit  unter  die  Haut  gelangt  war.  Die  intravenöse  Injection 
gelang  wegen  der  hier  unumgänglichen  subcutanen  Infeclion 
niemals  in  exacter  Weise. 

Zur  Injection  benutzen  wir  die  Vena  femoralis.  Da  hiebe: 
regelmässig  immer  Flüssigkeit  zwischen  die  Musculatur  kam. 
wurde  aus  der  beabsichtigten  intravenösen  Infection  stets  eine 
intramusculäre,  an  welcher  die  Thiere  dann  zu  Grunde  gingen. 
Gerade  der  intravenöse  Infectionsmodus  wäre  aber  interessant 
gewesen,  da  es  ja  nach  der  Analogie  mit  Rauschbrand  nicht 
unmöglich  erschien,  dass  die  intravenöse  Infection  auch  bei 
dieser  für  diese  Bacterien  so  hochempfänglichen  Thierspecies 
unschädlich  bliebe. 

Die  Versuche,  die  in  dieser  Richtung  am  Kaninchen 
vorgenommen  wurden,  können  zum  Vergleiche  nicht  heran- 
gezogen werden,  da  die  Bacillen  für  diese  Thierart  überhaupt 
wenig  virulent  sind. 

Mäuse  reagirten  sehr  wenig.  Bei  subcutaner  Impfung 
zeigten  sich  unter  der  Cutis  Hämorrhagien  und  hämor- 
rhagisches Ödem,  bei  intraperitonealer  Injection  Peri- 
tonitis mit  geringer  Exsudation.  Viele  der  geimpften  Thiere 
erkrankten  gar  nicht.  Die  Bacterien  Hessen  sich  bei  an 
der  Infection  zu  Grunde  gegangenen  Mäusen  überall  nach- 
weisen. 

Kaninchen  verhielten  sich  im  Allgemeinen  refractär;  bei 
subcutaner  Impfung  auch  mit  sehr  grossen  Mengen  reagirten  sie 


über  die  Gangre: 

entweder  gar  nicht  oder  es  entw 
Tage  ein  Infiltrat,  das  entwci 
nach  weiteren  drei  bis  vier  Ti 
wickelte,  weicher  meistens  nach 
ausbeute.  Das  Allgemeinbefindf 
Die  injicirten  Stäbchen  gingen 
Grunde.  Wiederholt  waren  wi 
noch  Stäbchen  an  der  Injec 
späteren  Tagen  waren  jedoch 
kommen  steril  und  enthielten  de 
sich  bei  den  Kaninchen  auf  jede 
wickelt.  Auffallend  war  immerh 
im  Allgemeinen  bei  der  Infectioi 
empfänglich  erwiesen,  locai 
beantworteten,  da  dies  bei  de 
Fall  war. 

Bei  intraperitonealer  oder 
die  Kaninchen  bei  vollständig' 
auch  Kaninchen  unter  gewissei 
mit  diesen  Stäbchen  empfindlic 
such,  der  nach  Analogie  der 
wurde. 

Einem  Kaninchen  wurde 
Schenkel  gebrochen  und  die  ^ 
Eine  halbe  Stunde  später  Inject 
Bacillen  durch  die  Ohrvene. 
Bildung  von  Gas  an  der  fractur 
die  Bruchenden  herum.  Nach 
Infiltration  zurück,  das  Gas  lies 
und  das  Thier  blieb  am  Leben. 

Zu  den  Thierversuchen  I 
ciilturen.  Wie  wir  schon  bei 
solcher  Agarculturen  hervorgeh 
im  Agar  zwischen  den  zersprei 
der  Eprouvette  Condenswasser, 
enthielt.  Dieses  Condenswasse 
über  demselben  befindlichen  Ag 
achen  Menge   Bouillon    verdü 


•■  \^.-.-* 


«I  ■. 


'■  :i 


».  ^ 


192 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


benützt.  Im  Gegensatze  zu  den  Angaben  verschiedener  Autoren, 
wie  San  Felice's  und  Kitt's  über  das  maligne  ödem,  respec- 
tive  über  den  Rausch brand,  erzeugten  in  unseren  Fällen  oft 
minimale  Mengen  bereits  hochgradige  krankhafte  Verände- 
rungen. Ja  es  genügten  sogar  schon  einige  Tropfen  der  so  ver- 
dünnten Impfflüssigkeit,  um  Gasphlegmone  zu  erzeugen,  wie 
dies  besonders  in  denjenigen  Fällen  zum  Ausdruck  kam,  in 
denen  eine  subcutane  Impfung  nicht  beabsichtigt  war,  in  denen 
also  entweder  bei  der  intravenösen  oder  bei  der  intraperitonealen 
Impfung  bloss  einzelne  Tropfen  durch  Ungeschicklichkeit  in 
das  subcutane  Gewebe  gelangten.  Allerdings  verliefen  diese 
Fälle  nicht  so  stürmisch  wie  diejenigen,  in  denen  grössere 
Mengen  von  vornherein  eingeimpft  wurden.  Nothwendig 
erschien  stets,  dass  die  Bakterien  in  die  subcutane  Schicht 
gelangten.  Benetzten  wir  von  Epithel  entblösste  Stellen  mit 
Culturflüssigkeit,  so  hatten  wir  keinen  Effect;  es  blieben  ferner 
Versuche,  bei  denen  wir  Meerschweinchen  Zehen  oder  Theile 
der  Extremitäten  amputirten  und  die  Amputationsstümpfe  in 
bakterienhältige  Flüssigkeit  eintauchten,  ohne  jede  Reaction. 
Ob  es  der  Sauerstoff  allein  ist,  der  hier  wachsthumhindernd  in 
Betracht  kommt,  ist  schwer  zu  sagen,  jedenfalls  spielt  der  Ort 
der  Infection  eine  bedeutende,  wenn  nicht  entscheidende 
Rolle. 

Gelangen  die  Bakterien  aber  an  einen  Ort,  der  ihnen 
günstige  Bedingungen  zur  Vermehrung  bietet,  so  entfalten  sie 
sehr  rasch  ihre  Wirkung  und  bilden  Gas  in  reichlicher  Menge. 
Das  Gewebe  kommt  hiebei  zur  Nekrose  und  analog  wie  bei  der 
Gangrene  foudroyante  des  Menschen  werden  durch  Gas- 
bildung Hohlräume  gebildet,  welche  das  Zellgewebe  und  die 
Musculatur  nach  Art  von  Cysten  auseinanderdrängen. 

Vom  Orte  der  Infection  aus  brciicn  bich  die  Bakterier. 
so  lange  das  Thier  noch  am  Leben  ist,  sehr  rasch  per  con- 
tinuitatem  aus.  In  die  Blutbahn  und  daher  in  die  innereren 
Organe  scheinen  die  Bakterien  während  des  Lebens  nicht 
einzudringen.  Wurden  die  Thiere  unmittelbar  nach  dem  Tode 
secirt,  so  konnten  mikroskopisch  und  culturell  in  Leber. 
Milz  und  Herzblut  entweder  gar  keine  oder  nur  vereinzelt 
Stäbchen  nachgewiesen  werden.  Schon  sehr  kurze  Zeit  nach 


über  die  Gangrene  foudroyante.  193 

dem  Tode  jedoch  fand  sich  die  ganze  Blutbahn  und  mithin 
auch  die  bluthälligen  parenchymatösen  Organe  überschwemmt 
von  den  anaeroben  Bacillen.  Diese  entwickelten  sich  in 
dem  sauerstoffarmen,  lodten  Gewebe  unter  anscheinend  ihnen 
sehr  zusagenden  Bedingungen,  Blieben  solche  Thiere  bei 
Zimmertemperatur  einige  Stunden  liegen,  so  war  der  ganze 
Körper  von  Gas  aufgetrieben,  Leber  und  Milz  von  zahllosen 
Gasblasen  durchsetzt. 

Denselben  Befund  zeigten  auch  Kaninchen,  die  doch 
anscheinend  refractär  gegen  diese  Bakterien  sind,  wenn 
ihnen  eine  Aufschwemmung  bakterienhältigen  Condens- 
wassers  in  die  Ohrvene  eingebracht  wurde,  sofern  diese 
Thiere  unmittelbar  darnach  getödtet  wurden.  Auch  in  dem 
todten  Kaninchenkörper  vermehrten  sich  die  Bakterien  ins 
Enorme.  Es  kam  wie  bei  allen  anderen  Versuch sthieren  zur 
Bildung  der  Schaumorgane. 

Eine  Erkrankung  auf  dem  Wege  der  intestinalen 
Infection  zu' erzeugen,  ist  uns  nicht  gelungen,  wenngleich  wir 
glauben  müssen,  dass  dieser  Infectionsmodus  beim  Menschen 
gelegentlich  der  Fall  sein  dürfte.  Es  ist  uns  nämlich  in  wieder- 
holten Fällen  gelungen,  die  beschriebenen  Bacillen  im  Darme 
de.s  Menschen  nachzuweisen.  Hier  scheinen  sie  ähnlich  wie 
Bacterium  coli  commune  eine  physiologische  Rolle  zu  spielen, 
und  nur  unter  besonderen  Umständen  kann  es  von  dort  her  zu 
einer  Auswanderung  kommen. 

Sicher  nachgewiesen  und  zweifellos  die  häufigste  .'\rt  der 
Irfection  mit  dem  beschriebenen  Bacterium  ist  die  Ver- 
unreinigung offener  Wunden  mit  Erde,  und  wir  waren  im  Stande, 
dieses  Bacterium  aus  Strassenkoth  zu  cultiviren.  Dies  zeigt,  dass 
das  Bacterium,ebenso  wie  eineganze  Anzahlanderer  Anaeroben 
lange  im  Stande  ist,  in  der  .Aussenwelt,  d.  i.  ausserhalb  des 
Menschen-  und  Thierkörpers  Wachsthumfahigkeit  und  Virulenz 
zu  erhalten,  trotzdem  ihnen,  wenigstens  gilt  dies  für  die  Cultur, 
die  Fähigkeit  Sporen  zu  bilden  abgeht.  Wir  zweifeln  aber 
gar  nicht,  dass  es  ausserhalb  des  Körpers  und  der  Cultur  unter 
uns  unbekannten  Bedingungen  Dauerformen  bildet.  Jedenfalls 
haben  wir  gerade  in  diesem  Punkte,  dem  Mangel  der  Sporen- 
bildung, ein  wesentliches  Moment  zur  Differenzirung  unseres 
Silib.  d,  mwhm.-nBlu™.  Cl ;  CVIIF.  lld..  Abtli.  irl.  13 


r 


(«I 


J  , 


t  '1 

i   ■; ' 


>    , .   :     4 


1 


■i 
I 
) 
i  • 


♦      • . 


I.  • 


1 


•■  •  .  .-ij  *    »: 

/ 

} 


194  F.  Hitschmann  und  0.  Th.  Lindenthal, 


m  Stäbchens  von   vielen  anderen  Anaeroben.    Wir  können    auf 


! 

'li'^JlM  diesen  Umstand  um  so  viel  mehr  Werth  legen,  als  wir  uns  bei 

dieser  Constatirung,  dass  die  Sporenbildung  in  der  Cultur  und 
im  Menschen-  und  Thierkörper  ausbleibt,  in  Übereinstimmung 


^  sll  mit  Frank el  befinden. 


Differenzirung     unserer    Anaeroben     von     anderen 

anaeroben  Bakterien. 


Bezüglich  der  Differentialdiagnose  unserer  Stäbchen 
kommen  zunächst  die  Rauschbrand-  und  die  ödembacillen 
in  Betracht. 

Obgleich  wir  bereits  bei  Besprechung  der  Literatur  der  Gas- 
Phlegmonen  darauf  hingewiesen  haben,  dass  eine  bakterio- 
logisch sichergestellte  Beobachtung  des  Rauschbrandes 
beim  Menschen  nicht  vorliegt,  so  müssen  wir  doch  noch  einmal 
auf  diese  Frage  zurückkommen,  da  die  Ansicht,  dass  dieser 
fürThiere  so  pathogene  Bacillus  auch  beim  Menschen  Rausch- 
• :  i''^^  -it}!  brand  hervorrufe,  sich  noch  immer  behauptet.  Offenbar  entstand 

'  i'-^  diese  Ansicht  unter  dem  Einflüsse  der  Arbeit  von  Rosenbach 

und  W.  Koch.  Rosenbach  bezeichnete  zwei  von  ihm  beob- 
achtete Fälle  von  Gasphlegmonen  als  Rauschbrand;  da 
ihm  die  Reinzüchtung  nicht  gelang,  so  kann  sich  seine  Bezeich- 
'.  nung  wohl  nur  auf  die  klinische  Ähnlichkeit  beziehen,  und  diese 

reicht  natürlich  zur  Identificirung  dieser  Fälle  mit  dem  Rausch- 
brande  des  Thieres  nicht  aus. 
'  Die  Angaben  W.  Koch's  verdienen,  wie  Kitasato   zuerst 

;  gezeigt  hat,  keine  Berücksichtigung. 

Es  ist  also  bisher  noch  kein  Fall  einer  durch  die  Raui>ch- 
brandbacillenerfolgten  Infection beimMenschen  bekann:; 
die  Möglichkeit  einer  Infection  muss  natürlich  zugegeben 
werden. 

Es   liegen    in    der  Literatur    zahlreiche    Mittheilungen 

über  Infectionen  des  Menschen  vor,  die  als  malignes  Ödem 

bezeichnet  werden;  die  ersten  zwei  Fälle  beschrieben  Brieger 

und  Ehrlich.  Die  ihtra vitale  Gasbildung  war  in  allen  diesen 

J^  h^|v;iyv  Fällen  geringer,  wie  in  unseren,   ebenso  auch  die  Nekrose. 

^:,i'  ^^^  Infection  blieb  auch  hier  lange  eine  locale  und  die  Ver- 


Über  die  Gangrene  foudroyante.  13i 

breitung  erfolgt  ebenso  wie  in  unseren  Fällen  nur  auf  den 
Wege  der  Lymphbahn. 


Morphologische  Differenzen. 

Die  Grössenunterschiede  zwischen  Rauschbrand  un( 
malignem  ödem  einerseits  und  unserem  Bacillus  anderseit: 
sind  mit  Vorsicht  zu  verwerthen,  da  die  Unterschiede  ziemlicl 
variable  sind;  doch  sind  sowohl  Rauschbrand  als  aucl 
Ödembacillen  etwas  zarter  als  unsere  Stäbchen. 

Alle  färben  sich  gut  mit  Anilinfarben,  verhalten  siel 
aber  zum  Gram  verschieden;  Rauschbrand  und  ödem 
bacillen  geben  beim  Entfärben  den  Farbstoff  sehr  leicht  at 
während  unsere  Bacillen  entweder  ganz  gefärbt  bleiben  ode 
höchstens  an  den  Enden  Farbe  abgeben.  Wir  haben  bereit; 
bemerkt,  dass  bei  den  letzteren  sich  das  Verhalten  zur  Gram 
Färbung  mit  dem  Alter  der  Cultur  rasch  ändert. 

Dadurch,  dass  ödem-  und  Rauschbrandbacillen  ii 
der  Cultur  rasch  Sporen  bilden  und  dabei  charakteristiscl 
verändert  werden,  gewinnen  wir  ein  werthvolles  differentia 
diagnostisches  Moment.  Die  Sporen  entstehen  beiri 
malignen  ödem  in  der  Mitte  der  Stäbchen,  ohne  wesentlich 
Auftreibung  des  Körpers.  Die  Rauschbrandstäbchen  bildei 
mittelständige  Sporen  unter  starker,  oft  spindelförmiger  Aul 
treibung  des  Körpers,  oder  endständige  keulenförmige,  an  Dick 
oft  den  Körper  überragende  Sporen  (Flügge).  Unsere  Stäbchei 
bilden  in  der  Cultur  und  im  inficirten  Menschen-  und  Thiet 
körper  niemals  Sporen.  > 

Ödem-  und  Rauschbrandbacillen  sind  beweglict 
besitzen  zahlreiche  Geissein;  unsere  Bacillen  sind  unbeweglic 
und  tragen  keine  Geissein. 

Äusserst  subtil  sind  die  culturellen  Unterschiede;  si 
sind  nur  in  ganz  geringem  Masse  vorhanden,  differenzial 
diagnostisch  sind  sie  aber  kaum  zu  verwerthen. 

Wichtig  sind  die  Thierversuche;  alle  drei  Stäbchenarte 
sind  für  das  Meerschweinchen  hochgradig  pathogen.  Da 
maligne  ödem  ebenso  auch  für  das  Kaninchen.  Diese  Thiei 
species  verhält  sich  aber  ganz  refractär  gegen  Rauschbrant 


•*"  •  T  -.f'bi 


!  ••.»■^' 


•♦ 


4^  • 


4   _ 


-■■■■.  .1 


.':'i 


.11 

-.■..'    •. 

■     ,     M  -0. 


.V 


.V  i. 


-  s 


i    j  -  t'-'i  » 

,-    •  ■  .;  V.'  v*> 

".'      '-'hl'- 

I 

3 


196 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


nahezu  refractär  gegen  unsere  Stäbchen.  Die  subcutane 
Infection  des  Meerschweinchens  mit  Rauschbrand  bietet  nach 
Kitasato  folgendes  Bild.  Nach  20  Stunden  beiläufig  erkranken 
die  Thiere  ziemlich  schwer,  die  Temperatur  steigt  hoch,  >ie 
werden  matt  und  träge,  haben  keine  Lust  zum  fressen.  Die 
Impfgegend  ist  auf  Druck  empfindlich,  eine  blutig  seröse 
Flüssigkeit  bricht  oft  schon  während  des  Lebens  durch  die 
Haut  durch  und  es  gehen  die  Thiere  nach  30  —  48  Stunden 
zu  Grunde.  Bei  der  Section  findet  sich  im  Unterhautbinde- 
gewebe eine  Anhäufung  von  Gas.  Muskeln  und  Bindegewebe 
sind  durchtränkt  mit  reichlicher,  blutig  seröser  Flüssigkeit, 
die  Muskeln  sind  schwärzlich  verfärbt,  die  Lymphdrüsen 
hyperämisch.  In  den  inneren  Organen  keine  charakteristischen 
Veränderungen. 

Bei  Infection  des  Meerschweinchens  mit  malignem  ödem 
kommt  es,  wie  schon  der  Name  anzeigt,  zu  einem  ausgebreiteten, 
von  der  Infectionsstelle  ausgehenden  Ödem  mit  oft  nur  ganz 
vereinzelten  oder  fehlenden  Gasblasen.  Das  Ödem  ist  oft  so 
mächtig  entwickelt,  dass  es  an  Milzbrand  erinnert  und  sind 
beide  Infectionen  wohl  öfters  verwechselt  worden. 

Mäuse  kann  man  zur  Differential-Diagnose  nichi 
heranziehen,  da  sie  im  Versuche  kein  constantes  Verhalten 
zeigen. 

Das  früher  geschilderte,  ziemlich  constante  Verhalten  im 
Thierversuche,  und  zwar  beim  Meerschweinchen  und 
Kaninchen  lässt  sehr  leicht  das  maligne  Ödem,  minder 
leicht  den  Rauschbrandbacillus  von  unseren  Stäbcnen 
unterscheiden.  Aber  auch  hier  kommt  man  leicht  zum  Ziele, 
wenn  man  Sporenbildung,  Verhalten  zur  Gram'scher. 
Färbung,  Bewei^lichkeit, Geissein  u.  s.w.zurDifferenti.v- 
diagnosc  heranzieht. 

Die  angeführten  Momente  genügen  vollständig,  um  unserer. 
Bacillen  eine  eigene  Stellung  in  der  Systematik  cr: 
anaeroben  Bacillen  einzuräumen,  wie  dies  bereits  Flui::: e 
und  Weichselbaum  bezüglicii  des  Bacillus  phlegmor.es 
emphysematosae  Fränkel  gethan  hat,  welchen  Bac:.  ^5 
wir,  wie  wir  in  der  Fo!:^e  ausfuhren  werden,  mit  dem  unsr^er. 
identificiren. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  1 97 

Es  scheint  uns  nach  Besprechung  der  Differential- 
diagnose unseres  Bacillus  gegenüber  den  ödembacillen 
und  den  Bacillen  des  Rauschbrand  es,  als  den  beiden  Repräsen- 
tanten der  Gruppe,  »malignes  ödem«  und  »Rauschbrand« 
überflüssig  und  weitschweifig,  noch  imSpeciellen  auf  die  Diffe- 
renzirung  der  vielen  beschriebenen  anaeroben  Bacillen, 
welche  Gasbildner  sind,  einzugehen,  weil  diese  ja  bereits  in  die 
beiden  Gruppen  eingetheilt  sind  und  die  unterscheidenden 
Merkmale,  welche  für  die  ganze  Gruppe  Giltigkeit  haben,  natür- 
lich auch  für  die  Species  der  Gruppe  Giltigkeit  besitzen.  Wir 
begnügen  uns  daher  mit  der  Aufzählung  der  eventuell  in 
Betracht  kommenden  Bakterien  arten. 

Es  sind  dies  der  Bacillus  enteritidis  sporogenes  von 
Klein,  Bacillus  radiatus,  tiquefaciens  magnus-solidus 
von  Luderitz,  B.  an  aerob ius  liquefaciens  cadaveris 
Sternberg,  die  verschiedene  Anaeroben  von  San  Feiice, 
B,  muscoides  und  pseudo-oedematis  von  Liborius  und 
der  B.  oedematis  thermophilus  von  Novy  und  Kerry  aus 
der  Gruppe  der  ödembacillen,  dann  der  Bacillus  spinosus- 
liquefaciens  parvus  von  Luderitz,  der  B.  butyricus  von 
Botkin  aus  der  Gruppe  der  Rauschbrandbacillen. 

Viele  dieser  Bakterien  unterscheiden  sich  ausser  durch 
die  oft  erwähnten  Merkmale  noch  durch  den  Mangel  an  Thier- 
pat bogen i tat.  Eine  genauere  Unterscheidung  derselben  sowohl 
untereinander  als  auch  bezüglich  unseres  Bacillus  ist  über- 
dies illusorisch,  da  einzelne  derselben  viel  zu  ungenau 
beschrieben  sind  und  die  wenigen  angegebenen  Merkmale 
nicht  zu  einer  verlässlichen  Bestimmung  genügen. 

Wichtiger  sind  uns  daher  die  Bakterien,  welche  bisher  bei 
Gasphlegmonenunddenselben  verwandtenpathologischen 
Processen,  so  bei  den  Schaumorganen,  beschrieben  sind. 

In  erster  Linie  gehijrt  hieher  der  bereits  früher  erwähnte 
Bacillus  phlegmones  emphysematosae,  den  E.  Fränkel 
in  seinen  4  Fällen  von  Gasphlegmonen  gefunden  und  genau 
beschrieben  hat.  Er  ist  identisch  mit  unserem  Stäbchen. 

Ähnlich  verhält  es  sich  mit  dem  Bacillus  aerogenes 
capsulatus,  den  Welch  und  Nuttal  zuerst  in  der  Leiche 
einesTuberculösen  mit  ausgedehntem  Hautemphysem  8  Stunden 


'    I. 


'V\ 


■'■'  :.  .1 


••    i 


[-:: 


] 


' 

•    i  ■  « 

« 

■::-.:1 

» 

\M    3 

198 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


post  mortem  aus  den  gasgefüllten  grossen  Gelassen  und  den 
Welch  und  Flexner  in  einigen  uns  nicht  weiter  zugäng- 
lichen Fällen  von  Gasphlegmonen  gewannen.  Dieser 
Bacillus  besitzt  eine  Kapsel,  welche  auch  gefärbt  werden 
konnte.  Zur  Färbung  benützte  Welch  eine  eigene  Methode, 
die  uns  nicht  näher  bekannt  ist,  so  dass  wir  auf  diesen  Ver- 
gleichspunkt verzichten  müssen.  In  allem  anderen  steht  er 
unserem  Baci  llus  sehr  nahe.  Wenn  er  also  eine  Kapsel  besitzt, 
so  müssten  wir  die  beiden  Stäbchen  für  verschieden,  sonst  für 
identisch  erklären.  Nachdem  wir  das  Vorhandensein  einer 
Kapsel  nicht  mit  Sicherheit  als  erwiesen  ansehen  können,  so 
lassen  wir  die  Frage  am  besten  in  suspenso. 

Dasselbe  gilt  bezüglich  des  B.  capsulatus  aerogenes 
von  A.  G.  Nickols,  Adami,  J.  C.  Jamieson,  von  Hamilton 
und  Jates,  der  theils  aus  Gasabscessen,  theils  aus  Schaum- 
organen von  an  indifferenten  Erkrankungen  Verstorbenen 
gezüchtet  wurde. 

Nicht  genau  bestimmt  ist  der  von  P.  Ernst,  sicher  identisch 
der  von  Goebel  aus  Schaumorganen  gewonnene  Bacillus. 

Ferner  ist  noch  identisch  der  von  uns  (Lindenthal) 
beschriebene,  aus  der  Colpitis  cystica  und  Tympania  uteri 
gewonnene  Bacillus,  ebenso  der  Bacillus,  den  Döbbin 
aus  der  Tympania  uteri  und  Krönig  aus  dem  Fruchtwasser 
fiebernder  Kreissender  züchtete. 


»  > 

■ » ' 


« 

I 


l  1  *Jf 


t      * 

-      •     • 


.:  i: 


i  ■ 


Pathologische  Anatomie. 

Die  pathologisch-anatomischen  Veränderungen  bei 
Gangrene  foudroyante  stimmen  in  der  Regel  mit  den 
klinischen,  soweit  die  letzteren  eben  der  Beobachtung 
zugänglich  sind,  überein,  zeigen  gewöhnlich  aber  an  der  Leiche 
einen  höheren  Grad  als  am  Lebenden,  aus  Gründen,  auf  die 
wir  gleich  zu  sprechen  kommen  werden. 

Wenn  wir  nun  einen  typischen  Befund  unserer  ana- 
tomischen Beschreibung  zu  Grunde  legen,  dabei  die  Fälle 
unserer  Beobachtung  und  die  Literatur  berücksichtigen,  so 
müssen  wir  etwa  Folgendes  sagen: 

Die  Gangrene  foudroyante  ist  eine  Wundinfection, 
die  wohl  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  von  einer  offenen 


.* 


f. 


Üb«r  die  Gangrene  foudroyante. 

Verletzung  an  den  Extremitäten,  seltener  vom 
und  unter  Nekrotisirung  des  Gewebes  w 
sich  von  ihrem  Ursprungsorte  sehr  rasch  übe 
ausbreitet  und  frühzeitig  zum  Tode  führt.  Di 
der  Verletzung  spielt  dabei  eine  gewisse  Roll 
Partie  selbst,  z.  B.  eine  Extremität  bietet  in  i 
Fällen  folgendes  Bild:  Auf  mehr  minder  weite 
selbe  hochgradig  verändert,  sehr  lebhaft  an  das 
Leichentheile  erinnernd;  die  Haut  ist  im  Berei 
Extremität  zumeist  bleigrau  bis  dunkelgrau, 
mit  einem  Stiche  ins  Grüne;  die  Epidermis  ist 
von  Blasen,  die  mit  einer  dunkelbraunrothen  F 
sind,  abgehoben  oder  sie  hängt  in  Fetzen  hen 
auf  mehr  minder  weite  Strecken.  Zu  bemerken 
wo  sich  die  Grünfärbung  der  Haut  findet, 
kranken  Extremität  vorkommt  und  speciell  an 

Die  subcutanen  Venen  scheinen  als  dunk 
Wo  die  Epidermis  fehlt,  ist  dasCorium 
braun,  pergamentartig,  oder  es  ergiesst  sich  dai 
hämorrhagische  Flüssigkeit.  Die  Haut  ist 
läge  durch  Gas  und  Flüssigkeit  abgehobi 
beim  Tasten  das  Gefühl,  als  ob  man  ein  Luft 
oder  Schnee  zusammenpressen  würde.  Sehne 
entweicht  das  Gas  und  es  entleert  sich  danel 
lose  oder  mehr  minder  deutlich  sauer  riechende, 
erinnernde,  licht  bis  dunkelbraun  gefärbte  se 
Überall  wo  sich  lockeres,  interstitielles  Gew 
Gas  und  Flüssigkeit  am  reichlichsten  vorhand 

Die  Musculatur  ist  in  ihrerFarbe  ebenso 
sistenz  verändert,  zumeist  ist  sie  braun,  m, 
unserem  Falle  II  dunkelbraun,  ein  andermal 
lehmgelb,  wie  gekocht  aussehend,  dabei  ist 
brüchig,  oft  zunderartig  zerfallend ;  oder  sie  ist 
feuchtet,  dann  ist  sie  aber  auch  nicht  mors 
sondern  matsch  bis  zerfliessend.  Mit  derCons 
in  Hand  die  Gasbildung.  Die  Muskeln  sind 
anderen  Gewebe  von  zumeist  kleinen  Gasbl 
sind  die  letzteren  sehr  reichlich  vorhanden,  si 


imw  ■ 


200 


K.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Uli:    K 


-   •  i 


■V   . 


^  v-j 


•y 


-•••J--^ 


•'     4 
1 


I.  •  '  r    ••  ■  •.  II-'  >i 

..   ■  i     -     ,  ^  H 

"■  )■  -*fp>^. 
i;T  i  •  .    I      :  5  ,-  " 


'/••^f 


culatur  lehmgelb,  oder  wie  gekocht  auszusehen  und  trocken 
zu  sein.  Auch  sonst  scheint  zwischen  Flüssigkeitsmenge  und 
Gasbildung  ein  gewisses  Verhältniss  zu  bestehen. 

Die  Fascien  sind  häufig  zerrissen,  die  Muskeln  losgelöst 
von  einander,  und  sehen  oft  wie  nach  einer  anatomischen 
Präparation  aus. 

Die  Ge fasse  verhalten  sich  zumeist  übereinstimmend; 
die  grösseren  und  kleineren  Arterien  sind  leer,  ebenso  die 
grösseren  Venen  leer  und  durchgängig.  Die  kleinen  Venen  sind 
dagegen  häufiger  thrombosirt. 

Ziemliche  Veränderung  erfährt  das  Bild  durch  die  Ver- 
letzung, die  die  Infection  vermittelte.  Dadurch,  dass  es  zumeist 
schwere,  mit  Knochenbrüchen  einhergehende  Rissquetsch- 
wunden sind,  ist  die  Haut  mehr  minder  in  Mitleidenschaft 
gezogen,  oft  aufweite  Strecken  zersetzt  und  von  ihrer  Unterlage 
abgelöst  und  die  nackte  missfärbige  Musculatur  liegt  zu  Tage. 

Knochenbrüche  werden  in  "der  Tiefe  sichtbar  und  das 
blossgelegte,  häufig  missfärbige  Knochenmark  nimmt  an  dem 
Processe  theil;  bekanntlich  wurde  von  den  älteren  Chirurgen 
gerade  diesem  Umstände  grosse  Bedeutung  beigemess'^n. 

Fast  überall  sind  Blutungen  vorhanden. 

Diese  Veränderungen  beschränken  sich  bald  auf  die  von 
der  Verletzung  getroffene  Extremität,  bald  reichen  sie  bis  an 
den  Stamm  hinauf.  Am  weitesten  dringt  die  Gasbildung  vor. 

Dementsprechend  ist  auch  der  übrige  anatomische 
Befund  verschieden. 

Häufig  findet  man  Icterus. 

Fast  immer  ist  eine  trübe  oder  fettige  Degeneration  der 
parenchymatösen  Organe  vorhanden.  In  jenen  Fällen,  wo 
die  Milz  nicht  durch  Gasbildung  verändert  war,  also  eine 
anatomische  Beurtheilung  noch  zuliess,  war  sie  nicht  acut 
geschwellt.  Icterus  und  fettige  Degeneration  der  paren- 
chymatösen Organe  sind  oft  die  einzigen  Veränderungen  all- 
gemeiner Natur. 

In  anderen  Fällen  wiederum  sind  die  inneren  Organe  von 
kleineren  und  grösseren  Gasblascn  durchsetzt,  das  Herz, 
ebenso  wie  insbesondere  die  Leber,  Milz  und  Nieren,  aber 
auch   die  Pleura  und  das  Peritoneum   können   sich  daran 


über  die  Gangrene  foudroyante.  201 

betheiiigen,  so  dass  Alles,  was  man  im  Brust-  und  Bauchraume 
berührt,  knistert. 

Häufig  genug  ist  das  im  Herzen  enthaltene  Blut  schaumig. 
In  einem  unserer  letzten  Falle  konnten  wir  auch  ein  Em- 
physem der  Harnblase  beobachten. 

Die  Erörterung  der  Frage,  ob  die  eben  erwähnten  Verände- 
rungen intra  vitam  entstanden  oder  ob  sie  nur  Leichenbefunde 
sind,  behalten  wir  uns  für  eine  folgende  Publication  vor. 

Die  Verletzungen,  an  welche  sich  die  Gangrene  fou- 
droyante anschliesst,  oder  besser  gesagt,  die  Verletzungen, 
welche  die  Infection  mit  unseren  anaeroben  Stäbchen  ver- 
mitteln, sind  verschieden;  in  allen  unseren  Fällen  waren  es 
schwere,  mit  offenen  Knochenbrüchen  einhergehende  Wunden, 
die  auch  zumeist  bedeutende  Quetschungen  aufweisen.  In  den 
von  Gu  rl  t  zusammengestellten  Fällen,  in  den  Fällen  von 
Pirogoff,  über  die  er  allerdings  nur  ganz  allgemein  berichtet, 
sind  es  ebensolche  Verletzungen,  so  dass  man  glauben  könnte, 
es  wäre  die  Schwere  der  Verletzungen  ein  zum  Zustande- 
kommen der  Gangrene  foudroyante  nothwendiges  Moment. 
Dass  dem  nicht  so  ist,  lehren"  die  Fälle  von  E.  Fränkel  und 
auch  die  verwandten,  durch  Infection  mit  den  Bacillen  des 
malignen  Ödems  hervorgerufenen  Fälle'  von  Brieger  und 
Ehrlich,  in  denen  es  nach  subcutaner]  njection  von  Moschus 
und  Morphin  zur  typischen  Gangrene  foudroyante  kam. 
ein  stric  terBeweis.dassdas  einfache  Eindringen  von  Infection  s- 
material  unter  die  Haut  zum  Zustandekommen  der  Infection 
genügen  könne.  Dass  die  Gangrene  foudroyante  aber  doch 
50  häufig  nach  Knochenbrüchen  auftritt,  hängt  weniger 
von  der  Schwere  der  Verletzung,  als  von  der  Art  ihres 
Zustandekommens  ab.  In  unseren  Fällen  stürzt  der  Eine  von 
der  Tram  way  ab,  wird  dabei  überfahren  und  im  St  rassenk  othe 
mitgeschleift,  dem  Zweiten  fällt  beim  Baue  ein  Stein  auf  den 
Kopf,  ein  Dritter  stürzt  vom  Baume  herab,  bricht  den  .Arm  und 
die  offene  Knochenwunde  kommt  mit  der  Gartenerde  in 
Berührung,  ein  anderes  Individuum  springt  von  einem  Stock- 
werke auf  die  Strasse  herab  und  verunreinigt  seine  offenen 
Wunden  mit  Strassenkoth,  kurz  in  jedem  unserer  Fälle  kam 
es  zur  Verunreinigung  der  Wunden  mit  Erde,  Strassenstaub 


I— •!« 


i-:-i 


•  1 


"! 


J  •. 


f ' 


.  •  -I. 
. .  «■ 


r   - 


i-- 


'■■■    .v'J    V      •''■ 

•  '   •     '    ■■      -i      . 


■•••,••*    " 


202 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


und  Koth.  Werden  wir  nun  schon  durch  diese  Betrachtung 
allein  dahin  geführt,  in  dieser  Verunreinigung  das  inficirende 
Agens  zu  suchen,  so  wird  diese  Vermuthung  durch  die  bak- 
teriologische Untersuchung  dieses  Materials  zur  Sicherheit 
erhoben. 

Wir  werden  in  einer  nächsten  Arbeit  zeigen,  dass  speciell 
der  menschlicheKoth  normalerweise  constantBakterien 
enthält,  die  weder  morphologisch,  noch  biologisch,  noch 
im  Thierexperimente  von  unseren  Stäbchen  sich  diffe- 
renziren  lassen,  die  wir  also  als  mit  ihnen  identisch 
anzusehen  berechtigt  sind.  Dadurch  allein  würde  schon  ihre 
Verbreitung  in  Erde  und  Strassenstaub  erklärlich. 

Es  ist  von  Interesse,  zu  constatiren,  dass  es  zugleich  mit 
der  Gangrene  foudroyante  auch  zur  Infection  mit  einem 
anderen  Anaeroben  —  mit  Tetanus  —  kommen  kann;  so 
berichtet  Velpeau  in  seiner  sechsten  Beobachtung,  dass  am 
zwölften  Tage  des  Bestehens  der  Gangrene  foudroyante 
durch  Tetanus  bei  dem  betreffenden  Individuum  der  Tod 
herbeigeführt  wurde. 

Verneuil  bringt  sogar  drei  Fälle,  in  welchen  nach  Heilung 
der  Gangrene  foudroyante  —  erzeugt  durch  den  Bacillus 
des  malignen  Ödems  —  der  Tod  durch  Tetanus  erfolgte. 

An  der  Thatsache,  dass  dies  relativ  so  selten  geschieht 
trägt  wohl  nicht  die  seltene  Infectionsmöglichkeit  Schuld  — 
denn  auch  der  Tetanusbacillus  findet  sich  im  Strassen- 
staub, —  als  vielleicht  der  Umstand,  dass  bei  der  relativ  langen 
Incubationszeit  des  Tetanus  und  der  Perniciosität  der 
Gasphlegmone  die  Individuen  früher  zu  Grunde  gehen, 
ehe  es  zur  Manifestirung  des  Tetanus  kommen  könnte. 

An  der  Leiche  sind  die  Veränderungen  gewöhnlich  stärker 
ausgebildet,  als  es  dem  klinischen  Befunde  entspricht,  d.  h. 
derProcess  schreitet  auch  nach  dem  Tode  fort;  dies 
ist  zum  Unterschiede  von  den  uns  geläufigen  Infectionen  fest- 
zuhalten. Es  sind  aber  nicht  alle  Symptome,  die  post  mortem 
an  Intensität  zunehmen.  Zumeist  ist  es  die  Gasbildung,  die 
colossale  Dimensionen  annehmen  kann.  Die  Gasbildung  kann 
in  wenigen  Stunden  die  Haut  des  ganzen  Körpers  abheben,  die 
Leiche  ganz  unkenntlich  machen,  überhaupt  rasch  solche  Aus- 


über  die  Gangrene  foudroyante.  203 

dehnung  gewinnen,  wie  sie  im  Leben  gar  nicht  beobachtet 
wird.  Gar  kein  Zweifel,  dass  das  Aufhören  des  vitalen 
Chemismus  begünstigend  auf  die  Vermehrung  dieser  Bakterien 
und  Entfaltung  ihrer  Lebensenergie  einwirkt.  Dass  die  Wärme 
dabei  eine  bedeutende  Rolle  spielt,  dürfte  aus  der  Biologie 
dieser  Stäbchen  klar  sein. 

Aber  nicht  allein  diese  Gasbildung  überdauert  das 
Leben,  sondern  auch  jener  Process,  den  wir  im  lebenden  Gewebe 
Nekrose  nennen;  es  kann  also  auch  im  Gewebe  der  Leiche 
zum  Verluste  der  Kernfärbbarkeit  und  zur  Decomposition  des 
Zellleibes  kommen.  Das  sind  aber  Umstände,  die  bei  der 
Beurtheilung  der  Frage,  ob  vital  oder  nicht,  sehr  zur  Vorsicht 
mahnen,  nachdem  wir  sehen,  dass  diese  Processe,  ob  sie  sich 
nun  während  des  Lebens  oder  nach  dem  Tode  des  Individuums 
abspielen,  denselben  histologischen  Ausdruck  finden. 

Die  blutig  seröse  Durchtränkung  des  Gewebes  gehört 
mit  zu  den  constanten  Symptomen.  Durch  Beimischung 
von  Blut  erscheint  die  Flüssigkeit  häufig  braun,  und  dort,  wo 
der  Process  abklingt,  wird  sie  lichter,  führt  aber  doch  fast 
immer  rothe  Blutkörperchen.  Sie  ist  arm  an  morphologischen 
Elementen,  speciell  Leukocyten  sind  nur  spärlich  vorhanden. 
Kommen  Gewebstrümmer  reichlicher  vor,  dann  wird  die  seröse 
Flüssigkeit  trübe,  eiterähnlich  und  mag  oft  genug  für  dünn- 
flüssigen Eiter  gehalten  worden  sein.  Sie  sammelt  sich  überall, 
wo  lockeres  Zellgewebe  vorkommt,  in  allen  Beugen  und  Falten 
an  und  fliesst  lange  über  die  Schnittfläche  ab. 

Wie  sollen  wir  die  seröse  Durchtränkung  aufTassen?  Ist 
sie  entzündlicher  Natur  oder  ist  sie  ein  Transsudat?  Eine 
bestimmte  Entscheidung  ist  weder  nach  der  anatomischen 
noch  nach  der  histologischen  Untersuchung  möglich,  doch 
scheint  uns  der  spärliche  Leukocytengehalt,  die  dünn- 
flüssige Beschaffenheit  der  Flüssigkeit,  das  Fehlen  v^on  jeglichem 
Fibrin  eher  für  Transsudat  als  Exsudat  zu  sprechen.  Wir 
würden  dann  annehmen,  dass  die  von  den  Bakterien  in  dem 
lebenden  Gewebe  producirten  Stoffwechselproducte,  welche 
auch  die  Allgemeinerscheinungen  bedingen,  die  Gefässnerven 
lähmen  und  eine  erhöhte  Durchlässigkeit  der  Gefässwände  für 
Serum,  aber  nicht  für  Leukocyten  bedingen. 


\ ' 


*J 


1 


11' 


V       1. 


Tj  '1 


'  ^.  • , « 


.f  H 


*      * « 


..1 ;.;  t 

ms 


"  .'   •:.:-J.  :| 
'  -  *■    .1  '.» 


V. 


.      ■ » •  *   v 


•.;'  "I 


«1      -  :    .  I  Li-*    ^ 

•    •    •  •'■'•[  •     J    . 


V  r 


.    i 


204 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


In  anderen  Fällen  ist  die  seröse  Durchtränkung  gering;  es 
sind  dies  jene  Fälle,  von  denen  wir  bereits  hervorgehoben 
haben,  dass  sie  eine  ganz  ausserordentlich  starke  Gasbildung 
zeigen.  Es  liegt  hier  offenbar  nur  ein  späteres  Stadium  vor,  in- 
dem wir  uns  vorstellen,  dass  bei  der  starken  Gasbildung  ein 
rascheres  Abfliessen  zustandekommt.  Man  sieht  wenigstens 
ähnliches  bei  den  Schaumorganen;  schneidet  man  z.B.  eine 
nicht  allzu  alte  Schaumleber  durch,  so  reissen  die  auf- 
steigenden und  springenden  Blasen  soviel  Flüssigkeit  aus  der 
stark  durchfeuchteten  Leber  mit,  dass  die  Schnittfläche  bald 
auf  ziemliche  Tiefe  hin  trocken  wird  und  die  Unterlage  reich- 
lich schaumige  Flüssigkeit  enthält.  Es  wäre  also  die  starke 
Durchfeuchtung  und  das  trockene  wie  gekochte  Aussehen  der 
Musculatur  nicht  etwas  prinzipiell  Verschiedenes,  sondern 
würde  nur  verschiedene  Stadien  eines  und  desselben  Processes 
darstellen. 

Auch  im  Thierversuche  ist  dieses  hämorrhagische 
Ödem  etwas  durchaus  constantes;  hier  sammelt  sich  dasselbe 
bei  der  subcutanen  Impfung  zwischen  der  von  Gas  abgehobenen 
Haut  und  ihrer  Unterlage  insbesondere  in  den  Hüft-  und 
Achselbeugen.  Dadurch,  dass  hier  die  eine  über  den  ganzen 
Bauch  sich  erstreckende  Gasblase  sich  mit  dieser  Flüssigkeit 
mischt,  entsteht  beim  Tasten  der  Haut  ein  ziemlich  charakte- 
ristisches Quatschen. 

Mit  dem  Aufhören  der  Circulation  hört  natürlich  auch  die  Pro- 
duction  der  hämorrhagischen  Flüssigkeit,  die  Transsuda- 
tion  auf,  nicht  aber  die  Bewegung  derselben,  da  durch  die  ofc 
stürmische  Gasbildung  eine  gewisse  Strömung  erhalten  wird. 

Inwieweit  diese  Strömung  für  das  Zustandekommen  der 
Nekrose  auch  nach  dem  Tode  von  Wichtigkeit  ist,  werden 
wir  im  histologischen  Theile  erörtern. 

Die  Verbreitung  und  das  Fortschreiten  des  Processes 
erfolgt  in  der  Regel  auf  dem  Wege  der  Lymphbahn  und  nur 
ausnahmsweise  auf  dem  der  Blutbahn;  die  Arterien  sind 
immer  frei,  ohne  jede  Veränderung  ihrer  Intima,  ohne  Andeutung 
einer  Thrombenbildung.  Hingegen  findet  man  manchmal  eine 
Thrombose  der  kleinen  Venen ;  diese  kleinen  thrombosirten  Venen 
enthalten  aber  nur  sehr  selten  —  von  allen  unseren  Fällen  nur 


über  die  Gangrene  foudroyante.  205 

in  einem  einzigen  —  Bakterien,  so  dass  wir  sagen  können, 
dass  wir  in  den  Gefässen  Bakterien  vermissen.  In  diesem 
eben  erwähnten  Falle  fanden  wir  die  kleinen  Venen  ganz 
ausgefüllt  mit  Bakterienmassen;  sicher  haben  wir  es  hier 
mit  einer  postmortalen  Vermehrung  zu  thun.  Ob  aber 
die  Stäbchen  schon  intra  vitam  in  den  Gefässen  waren 
und  dann  erst  post  mortem  sich  vermehrten,  oder  ob  sie 
überhaupt  erst  agonal  dahin  gelangten,  lässt  sich  nicht 
entscheiden. 

Gasbildung  in  den  Gefässen  der  Leiche  haben  wir  selbst 
beobachtet  und  finden  letzteres  mehrmals  in  der  Literatur 
erwähnt;  Maisonneuve  fand  im  zweiten  Falle  seiner  Beob- 
achtung bei  Incisionen  Luft  in  den  Venen;  das  Gas  Hess  sich 
durch  die  ganze  Vena  saphena  verfolgen.  Obzwar  die  Mög- 
lichkeit dieses  Befundes  zugegeben  werden  muss  und  ein  Irr- 
thum  bei  einem  so  ausgezeichneten  Beobachter  schwer  ange- 
nommen werden  kann,  ist  doch  der  Befund  unklar;  es  ist  z.  B. 
unverständlich,  warum  die  Gasblasen  nicht  mit  dem  Blute  fort- 
gerissen wurden  und  zu  einer  Luftembolie  führten. 

Ferner  ist  es  schwer,  mit  unserer  und  anderer  Forscher 
Ansicht  in  Einklang  zu  bringen,  dass  es  intra  vitam  zu  einer 
Vennehrung  der  Bakterien  in  den  Blutgefässen  kommen  sollte. 

Post  mortem  fanden  wir  allerdings  wiederholt 
schaumiges  Blut  im  Herzen  und  in  den  grösseren  Venen. 

Das  Vorwärtsschreiten  findet  also  auf  dem  Wege  der 
Lymphbahnen  statt,  und  zwar  insbesondere  derjenigen,  die 
in  dem  lockeren  Zellgewebe  liegen.  In  diesem  lockeren  Zell- 
gewebe schreitet  die  Infection  rasch  vorwärts  und  vermag  sich 
ausserordentlich  rasch,  oft  unter  den  Augen  des  Beobachters, 
auszubreiten,  doch  ist  in  jedem  Falle  die  Möglichkeit  gegeben, 
dass  Infectionsmaterial,  primär  in  die  eröffneten  Gefässe  hinein- 
getrieben, in  die  Circulation  gelangt.  Es  dürfte  diesen  primär 
in  die  Biutbahn  hineingelangten  Keimen  aber  keine  besondere 
Wichtigkeit  zuzusprechen  sein,  sondern  diese  verschwinden 
rasch  ausderCirculation,  und  erst  die  agonal  hineingelangenden 
Keime  können  sich  erhalten  und  post  mortem  intensiv  ver- 
mehren. Diese  Annahme,  dass  die  primär  in  das  Gefässsystem 
gelangenden    Stäbchen  rasch    zu  Grunde   gehen,   stützt  sich 


'  J.;-i't 


*  : 


•  "T 


•i 

«I 


•r    - 


i  :"J:': 


f 


I  '■.■'.  ■'.  V 

'■;      «i  .-•     *.' 
:       >     •  t  w   *M.^ 

■        i   ~      ■■   .     1  ■'•■' 
* .  '  '  '     » . 


206 


F.  Hitschmann  und  0.  Th.  Lindenthal, 


zunächst  auf  den  Umstand,  dass  die  Gefässe  sich  in  der  Rege, 
mikroskopisch  frei  von  Bakterien  erweisen,  dann  aber 
insbesondere  auf  die  genauen  Sectionsbefunde  unserer  Ver- 
suchsthiere.  Wir  achteten,  wie  in  den  Tabellen  nachzulesen  ist, 
in  jedem  Falle  auf  den  Bakteriengehalt  des  Blutes;  bei  den 
Sectionen,  die  unmittelbar  post  mortem  oder  in  der  Agonie 
gemacht  wurden,  waren  Bakterien  im  Herzblute  mikro- 
skopisch gar  nicht  nachweisbar,  und  erst  in  der  Cultur  gingen 
in  einer  Öse  Blut  2 — 3  Colonien  auf.  Mit  jeder  Stunde,  die 
seit  dem  Tode  verfloss,  wurde  die  Zahl  der  Keime  grösser. 
Also  entweder  gelangen  die  Stäbchen  gar  nicht  ins  Blut,  oder, 
da  dies  schwer  anzunehmen  ist,  es  gehen  die  in  die  Blutbahn 
gelangenden  Keime  rasch  zu  Grunde. 

Es  kann  ebenso  die  baktericide  Kraft  des  Blutserum 
wie  der  Sauerstoffgehalt  des  Blutes  sein,  der  ein  Gedeihen 
dieser  Stäbchen  im  Blute  nicht  gestattet. 

Die  Knochenbrüche  haben  wir  schon  gewürdigt.  Da^ 
Knochenmark  betheiligt  sich  häufig  an  dem  Processe,  es 
wird  braun,  zerfliessend  und  auch  missfärbig.  Diese  Ver- 
änderungen spielten  früher  in  der  Ätiologie  eine  grosse  Rolle 
(siehe  Gosselin-Pirogoff),  indem  man  in  der  Erkrankung 
des  Knochenmarkes  die  Ursache  des  besonders  schweren 
Processes  sah,  ohne  sich  aber  eigentlich  klare  Rechenschaft 
über  den  Zusammenhang  zu  geben.  Man  sieht  aber  häutig 
genug,  dass  gerade  die  Knochenmarksveränderungen  sich  nicht 
weit  erstrecken,  oft  kaum  2 — 3  cm,  während  die  Oberflächen- 
theile  auf  weite  Strecken  ergrififen  sind. 

Im  Allgemeinen  haben  wir  es  also  mit  einer  localisirten 
Infection  zu  thun;  es  kann  aber  ohne  Zweifel  zu  einer 
Generalisation  kommen;  doch  werden  solche  Fälle  als  Aus- 
nahmen aufzufassen  sein;  es  ist  ja  auch  schwierig,  die 
Generalisation  klinisch  zu  constatiren;  an  der  Leiche  aber 
kann  es  ganz  unmöglich  sein,  da,  wie  wir  später  sehen  werden, 
dieselben  Veränderungen,  die  als  Zeichen  und  Folgen  der 
Allgemeininfection  gedeutet  werden  konnten,  ebensogut  einmal 
als  rein  zufällige  postmortale  Befunde  uns  bekannt  sind;  eir. 
andermal  aber  kann  bei  einer  localisirten  Gangrene  fou- 
droyante    postmortal    eine    Bakterienwucherung    in     den 


über  die  Gangrene  foudroyante.  207 

Gefässen  stattfinden,  die  denselben  Effect,  insbesondere  in  den 
parenchymatösen  Organen  hat,  wie  durch  intravital 
dahin  gelangte  Stäbchen.  Wenn  man  bedenkt,  wie  wir  schon 
erwähnt  haben,  dass  das  lebende  Gewebe  genau  so  wie  das 
todte  auf  diese  Bakterieninvasion  reagirt,  indem  beide  in  ganz 
bestimmter  Weise  zersetzt  vergohren  werden,  und  dass  wir  mit 
unseren  Hilfsmitteln  gar  nicht  im  Stande  sind,  Unterschiede  in 
der  Vergährung  des  lebenden  und  des  todten  Gewebes  auf- 
zufinden, so  wird  man  ohneweiters  die  Schwierigkeit,  ja  die 
Unmöglichkeit  erkennen,  anatomisch  oder  mikroskopisch 
zu  entscheiden,  was  intravital,  was  postmortal  entstanden 
ist.  Es  sind  dies  Verhältnisse,  die  bei  anderen  Infectionen, 
soweit  wir  sie  zu  überblicken  vermögen,  überhaupt  nicht  vor- 
kommen; ein  Infiltrat,  ein  eitriger  Zerfall  des  Gewebes 
kann  nur  im  lebenden  Gewebe  entstehen.  Und  wenn  wir  vom 
Studium  der  Schaumorgane  ausgehend,  dieselben  so  und  so 
oft  als  ganz  zufällige,  postmortale  Veränderungen  antrafen 
und  im  Thierexperimente  intravitale  Schaumorgane 
zu  erzeugen  nicht  vermochten,  so  wird  es  begreiflich,  dass 
man  leicht  zu  weit  ginge,  und  alle  diese  Veränderungen  in  den 
parenchymatösen  Organen  —  die  wir  kurz  als  Schaum- 
organe bezeichnen  wollen  —  für  postmortal  halten  würde, 
wenn  man  nicht  wieder  Fälle  kennen  lernte,  in  denen  die 
Erkrankung  intra  vitam  absolut  sichergestellt  wurde. 

Was  den  allgemeinen  pathologisch-anatomischen 
Befund  anbelangt,  so  hat  er,  wenn  es  nicht  zur  postmortalen 
Ansiedlung  der  anaeroben  Stäbchen  in  den  inneren  Organen 
und  zur  Bildung  von  Schaumorganen  gekommen  ist,  wenig 
charakteristisches.  Es  sind  dieselben  Veränderungen,  wie  wir 
sie  bei  verschiedenen  infectiösen  und  toxischen  Er- 
krankungen kennen.  Zunächst  also  trübe  Schwellung, 
eventuell  fettige  Degeneration  der  Leber,  der  Nieren  und 
des  Herzmuskels  als  wesentliches  Moment,  dann  Injection 
und  auch  kleine  Blutungen  an  den  Schleimhäuten  des 
Lary  nx,  Magens,  Darmes,  am  Endo-  und  Pericard  und  an 
der  Pleura.  Die  Lunge  selbst  braucht  gar  keine  Veränderung 
zu  bieten.  Die  Milz  war  in  den  Fällen,  wo  es  nicht  zur  Gas- 
bildung in  derselben  gekommen  war,  nicht  vergrössert  und  nicht 


M 


f^ 


'i  ■'■'' 


^^ 


'  •^^'.  ^ 


■'*   >■ 


rt 


,y..;. 


:'.  'p  <  J4 


h 


V;  * 


tl, 


.  ■  ». 


1 


' .- ,     ' ■  «• 

;■■■■■'  •  ;-^ 


208 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


weicher,  ebenso  waren  die  Lymphdrüsen  nicht  vergrössert 
und  geschwellt.  Das  Knochenmark  ist  unverändert,  manch- 
mal nur  enthält  es  kleine  Blutungen.  Diese  Befunde  erhärten 
unsere  Ansicht,  dass  die  Gangrene  foudroyante  in  der 
Regel  eine  localisirte  Infection  ist  und  dass  bei  dieser 
Erkrankung  auftretende  Allgemeinerscheinungen  als  In- 
toxication  aufzufassen  sind. 

Untersuchungen  über  morphologische  Veränderungen 
des  Blutes  während  des  Lebens  beim  Menschen  liegen  nicht 
vor;  wir  selbst  beschränkten  uns  auf  das  bakteriologische 
Studium  des  Blutes,  besonders  im  Thierversuche.  Nament- 
lich handelte  es  sich  darum,  mit  Sicherheit  zu  constatiren,  ob 
Bakterien  intra  vitam  im  Blute  vorkämen  oder  nicht.  Am 
Menschen  konnten  wir  dieser  Frage  nicht  näher  treten,  weil 
wir  bis  auf  einen  Fall  mit  Leichenmateriale  arbeiteten. 
Wir  griffen  desshalb  zum  Thierversuche  und  nahmen  zur 
Untersuchung  das  Herzblut  von  frisch  verstorbenen  oder 
getödteten  Thieren,  welche  subcutan  oder  intraperitoneal 
geimpft  worden  waren,  ebenso  untersuchten  wir  dann  auch 
Leber-  und  Milzblut.  Deckglaspräparate  eigneten  sich  zu 
dieser  Entscheidung,  wie  wir  sehr  bald  sahen,  nicht,  und  gingen 
wir  daher  später  derart  vor,  dass  wir  eine  Öse  voll  Herzblut  in 
einem  verflüssigten  und  abgekühlten  Zuckeragar  fein  ver- 
theilten.  Das  Resultat  war,  wie  aus  den  Protokollen  zu  ersehen 
ist,  folgendes:  Es  gelang  fast  immer  unmittelbar  post  mortem 
im  Herzblute  wenn  auch  sehr  spärliche  Colon ien  in  der 
Cultur  nachzuweisen,  während  die  Deckglaspräparate  sehr 
häufig  auch  bei  genauer  Durchsicht  gar  keine  Stäbchen  zeigten. 
Ebenso  verhielt  sich  das  Leberblut.  Oft  erhielten  wir  2 — 3 
Colonien,  manchmal  4—5—7,  selten  mehr,  wenn  wir  gleich 
nach  dem  Tode  untersuchten.  Ganz  anders  wurde  dies  \'er- 
hältniss,  wenn  längere  Zeit  seit  dem  Tode  vergangen  war, 
indem  man  dann  auch  mikroskopisch  Bacillen  nachweisen 
konnte.  In  der  Cultur  waren  dann  zahlreiche,  oft  massenhafte 
Colonien.  Damit  befinden  wir  uns  im  Widerspruche  mit  den 
Angaben  E.  Fränkel's  (S.  112),  der  niemals,  weder  makro- 
skopisch noch  mikroskopisch  in  den  Brust-  und  Bauch- 
eingeweiden   Bacillen    nachzuweisen   vermochte;    wieso    der 


über  die  Gangrene  foudroyante.  209 

Widerspruch  entsteht,  ist  schwer  anzugeben,  vielleicht  dadurch, 
dass  diese  Untersuchungen,  wie  Fränkel  selbst  angibt,  nur  in 
geringem  Umfange  von  ihm  geübt  wurden. 

Also  auch  unsere  Blutuntersuchungen  sprechen  für  die 
Annahme,  dass  wir  es  mit  einer  localisirten  Infection  zu 
thun  haben;  durch  Resorption  der  im  lebenden  Körper 
gebildeten  Toxine  entstehen  die  als  Intoxication  zu 
deutenden  Allgemeinerscheinungen. 

Sehr  häufig  sahen  wir  Blutungen  in  der  erkrankten 
Extremität;  dieselben  kommen  oft  in  recht  bedeutender  Aus- 
dehnung durch  die  Verletzung  selbst  zu  Stande,  sind  also 
traunnatisch.  Ausser  diesen  traumatischen  Blutungen  kommt 
es  im  Verlaufe  der  Erkrankung  auch  in  den  nicht  direct  vom 
Trauma  betroffenen  Theilen  zu  massenhaften  kleinen  Blutungen, 
die  wir  als  toxisch  ansehen  müssen. 

Mit  diesen  Blutungen  hängt  innig  der  häufig  auftretende 
Icterus  zusammen;  wir  können  ihn  wohl  ohneweiters  als 
hämatogenen  bezeichnen.  Ob  er  aber  nur  durch  Zerfall  und 
Resorption  des  extravasirten  Blutes,  oder  aber  durch  Zerfall 
und  Untergang  der  rothen  Blutscheiben  innerhalb  der  Blutbahn 
zu  Stande  kommt,  können  wir  nicht  entscheiden,  neigen  aber 
der  letzteren  Ansicht  zu,  weil  der  Icterus  ungemein  rasch  (so 
im  Falle  Pauser),  schon  am  dritten  Tage  da  war,  ein  Umstand, 
welcher  die  erstere  Annahme  doch  nicht  wahrscheinlich  macht. 

Pathologische  Histologie. 

Während  die  Gasphlegmone  in  ihrem  klinischen,  und 
zum  Theile  auch  in  ihrem  anatomischen  Verhalten  schon 
früher  bekannt  und  auch  bakteriologisch,  wenn  auch  nur 
von  Wenigen,  besonders  von  E.  Fränkel,  Welch  und 
Flexner  studirt  worden  waren,  fehlen  bis  jetzt,  wenn  man  von 
einigen  Angaben  dieser  Autoren  über  die  histologischen  Ver- 
änderungen beim  Meerschweinchen  absieht,  histologische 
Details  vollständig. 

Dieser  Umstand  trägt  wohl  neben  verschiedenen  anderen, 
z.  B.  der  sehr  geringen  Anzahl  der  untersuchten  Fälle,  die 
Hauptschuld,  dass  über  das  Wesen  und  die  wStellung  der  Gan- 
grene foudroyante  ganz  verschiedene,  zum  Theile  unrichtige 

Sitzb.  d,  mathem.-naiunv.  Cl. ;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  14 


F.<«1 


t^' 


Mt 


1! 


>Lt^ 


«'..v.-.*l'Va) 


■I- 


,-»-■•.+ 


I  .  «   • 


j  .•.  >   ■■-■♦"■  «is 


>•' 


;  > 

i,  ■ ' 


-    ' 


•-:.■-  Sit:.:-! 


'•  (•: 


210 


F.  Hitschmana  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Ansichten  herrschen,  und  selbst  W  in  ni  wart  er  sie  in  seinem 
1884  erschienenen  Lehrbuche  mit  Bestimmtheit  zu  den 
Phlegmonen  rechnet,  und  doch  hätte  ein  Blick  ins  Mikro- 
skop jeden  Forscher  zum  mindesten  zur  Vorsicht  gemahnt. 
Es  sind  also  offenbar  histologische  Untersuchungen  nicht 
allein  nicht  publicirt,  sondern  überhaupt  nicht  gemacht  worden. 

Überblicken  wir  nun,  mit  Ausschluss  der  Meningitis,  die 
eine  gesonderte  Stellung  einnimmt,  und  auch  eine  gesonderte 
Besprechung  gefunden  hat,  unsere  Fälle  bezüglich  ihrer  histo- 
logischen Veränderungen,  und  vergleichen  wir  auch  damii 
die  mikroskopischen  Befunde  der  beim  Thiere  künstlich 
erzeugten  Gasphlegmonen,  so  sehen  wir  zunächst,  dass  alle 
Fälle  einander  ausserordentlich  ähnlich  sind;  sie  bieten  alle 
dieselben  charakteristischen  Veränderungen  und  bieten 
höchstens  graduelle  Unterschiede. 

Diese  charakteristischen  Veränderungen  sind  Kern- 
schwund,  Gasbildung,  seröse  Durchtränkung,  Blutun- 
gen und  Fehlen  eines  Infiltrates  im  Gewebe. 

Wichtig  ist  dabei,  zu  constatiren,  dass  nicht  allein  die 
ätiologisch  einheitlichen  Fälle  sich  ganz  gleich  verhalten, 
sondern  dass  diese  Veränderungen  sich  auch  in  dem  Coli- 
falle  ganz  analog  vorfanden. 

Es  ist  dies  letztere  Factum  bezüglich  der  Erklärung  der 
Nekrose  von  ziemlichem  Interesse,  wenn  wir  sehen,  dass  v^er- 
schiedene  Bakterien,  diesich  unter  verschiedenen  Umständen 
auch  verschieden  verhalten,  dass  also  z.  B.  in  unserem  Falle 
das  Bacterium  coli,  das  sonst  ein  ganz  intensiver  Eiter- 
erreger ist,  ausser  Eiterung  Gasbildung  und  Nekrose 
des  Gewebes  bedingte.  Dies  nöthigt  die  gemeinsame  Ursache  in 
beiden  Processen  zu  suchen,  unter  welche  sich  die  Verän- 
derungen als  Folge  subsumiren  lassen. 

Von  der  serösen  Durchtränkung  haben  wir  im  ana- 
tomischen Theile  genügend  gesprochen;  selbst  wenn  wir  die 
Durchtränkung  für  entzündlich  erklären,  so  müssen  wir 
sofort  sagen,  dass  die  Entzündung  bei  der  Gangrene  fou- 
droyante  eine  sehr  untergeordnete  Rolle  spielt  gegenüber  den 
anderen  Veränderungen.  Wir  finden  die  seröse  Flüssigkeit, 
die  durch  die  Härtung  geronnen,  sich  im  Mikroskope  als  eine 


Ober  die  Gangrene  foudroyante.  211 

fein  granulirte,  oft  homogen  aussehende  Masse  präsentirt, 
am  reichlichsten  angesammelt  im  lockeren  Bindegewebe,  und 
treffen  sie  sehr  häufig  zwischen  den  Muskelprimitivbündeln ; 
diese  letzteren  sind  dadurch  oft  auseinandergedrängt  und  zum 
Quellen  gebracht  Die  mikroskopische  Untersuchung  bestätigt 
den  ausserordentlich  geringen  Leucocytengehalt  dieser 
Flüssigkeit.  Aber  nicht  allein  hier  sind  die  Leucocyten  spär- 
lich, sondern  auch  im  ganzen  übrigen  Gewebe  fehlt  jede 
nennenswerthe  Infiltration. 

Die  wichtigste  Erscheinung  im  histologischen  Bilde 
sind  zweifellos  die  Veränderungen  zunächst  im  Muskel  selbst 
und  dann  auch  im  Bindegewebe;  ganz  allgemein  gesagt, 
handelt  es  sich  um  Nekrose.  Das  Muskelgewebe  hat  auf  mehr 
minder  weite  Strecken  seine  Kernfärbbarkeit  verloren,  die 
Fasern  selbst  bieten  Veränderungen  in  ihrer  Querstreifung. 
Diese  Veränderungen  sind  auch  an  den  Stellen,  wo  sie  makro- 
skopisch am  intensivsten  waren,  auch  histologisch  am 
weitesten  gediehen,  nehmen  dann  gegen  die  Peripherie  hin 
langsam  an  Intensität  ab.  Aber  nicht  allein  bei  örtlich  aus- 
einanderstehenden Stellen  bemerkt  man  dieses  Ausklingen, 
sondern  man  sieht  an  Querschnitten  durch  Muskelstämme,  die 
also  derselben  Höhe  entsprechen, im  selben  mikroskopischen 
Präparate  Übergänge.  Manchmal  macht  es  den  Eindruck,  als 
ob  einzelne  grössere  oder  kleinere  Muskelbündel  von  dem  Pro- 
cesse  ganz  verschont  blieben,  so  dass  man  dann  in  einem 
Schnitte  dicht  neben  stark  veränderten  Bündeln,  nur  durch 
Fasciengewebe  getrennt,  scheinbar  intacte  Bündel  findet.  Dabei 
fällt  oft  beim  ersten  Blick  auf,  dass  nicht  alle  Gewebe  gleich-, 
massig  den  Veränderungen  unterliegen,  dass  gut  gefärbte 
Bindegewebszellen  mitten  im  ganz  ungefärbten  Muskelgewebe 
sich  vorfinden.  Aber  nicht  allein  die  fixen  Bindegewebszellen 
erhalten  viel  länger  ihre  Kernfärbbarkeit,  sondern  auch  die 
Leucocyten  sind  widerstandsfähiger  als  die  specifisch  func- 
tionirenden  Zellen.  Ahnliches  findet  man  auch  in  anderen 
Geweben,  die,  je  specifischer  ihre  F'unction  ist,  um  so  leichter 
Schädlichkeiten  erliegen. 

Betrachten  wir  nun  die  Muskelprimitivbündel  selbst  näher. 
Wir  haben  bereits  ganz  allgemein  gesagt,  dass  die  Muskelzellen 

14* 


}t"'     "• 


'■■MI 


,.»a 


•p 


!■.        •  l 


:f  .■■ 


212  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


sowohl  in  ihren  Kernen  als  auch  in  ihrem  Protoplasma  Ver- 
U>'  It^M  änderungen  erfahren  haben.  Der  Muskelkern  färbt  sich  mit  Kern- 

färbemitteln  bald  gar  nicht  oder  schlecht;  dazwischen  finden 

sich  alle  Zwischenstufen  in   der  Kernfärbbarkeit.   Am  inten- 

11  sivsten  ist  dieser  Verlust  der  Färbbarkeit   entsprechend  dem 

grösseren  Reichthume  an  Bakterien.  Dabei  zeigt  der  Kern  alle 
jene  Formveränderungen,  die  das  Absterben  der  Zellen 
begleiten,  d.  h.  er  wird  grösser/  sieht  wie  gebläht  aus,  das 
Chromatingerüste  wird  unregelmässig  und  undeutlich,  seine 
Structur  schwindet,  die  Chromatinsubstanz  sammelt  sich 
scheinbar  an  der  Peripherie  des  Kernes. 

Hand  in  Hand  mit  dieser  Veränderung  nimmt  die 
Intensität  der  Färbbarkeit  ab,  der  Kern  erscheint  blass,  färbt 
sich  nur  noch  an  seiner  Peripherie  besser,  verliert  dann  seine 
scharfe  Contour,  bis  schliesslich  ein  Kern  als  solcher  über- 
haupt nicht  mehr  gesehen  wird  und  nur  eine  diffuse,  z.  B.  bei 
Färbung  mit  Hämalaun  eine  diffus-blau  sich  färbende  Stelle 
anzeigt,  wo  der  Kern  früher  gelegen  ist. 

Nicht  minder  intensiv  sind  die  Veränderungen  des  Zell- 
leibes selbst;  die  Querstreifung  fehlt  manchmal  ganz,  dann  sehen 
die  Bündel  homogen-hyalin  aus  und  färben  sich  ziemlich 
gut  mit  Eosin,  also  hyaline  Degeneration  der  Muskelfasern. 
Dabei  kann  das  Primitivbündel  in  seiner  ganzen  Ausdehnung 
noch  im  Zusammenhange  sein,  während  ein  zweites  oder  in 
der  Nähe  liegendes,  ebenfalls  hyalin  degenerirtes  Bündel  in 
zahlreiche  quere  Scheiben  zerfällt.  Mit  starken  Vergrösserungen 
entdeckt  man  manchmal  noch  bei  scheinbar  ganz  structurlosen 
Primitivbündeln  eine  Querstreifung. 

Ist  sonst  an  Primitivbündeln,  die  keine  Kernfärbbarkeit  mehr 
zeigen,  also  zweifellos  krank  sind,  Querstreifung  zu  sehen, 
dann  kann  sie  scheinbar  normal  sein,  oder  sie  wird  noch  auf- 
fälliger, indem  durch  Quellung  die  isotrope  Zwischensubstanz 
breiter  wurde  und  dadurch  die  Querstreifung  noch  deutlicher 
hervortritt.  Von  diesen  letzteren  Fasern  sieht  man  Übergänge 
zu  einem  Zerfalle  der  Bündel,  indem  dieselben  bald  pinselartii^ 
j'^  ••':'■;  aufgefasert  aussehen  und  in  feinste  Disci  zerfallen  oder    man 

sieht   den   Zerfall   in   Fibrillen   oder  Querscheiben.   Bei   jenen 
Bündeln,  die  eine  stärkere  Streifung  zeigen,  ist  dieselbe    nicht 


über  die  Gangrene  foudroyante.  213 

immer  in  beiden  Richtungen  gleich  ausgeprägt,  bald  herrscht 
die  Streifung  in  der  einen  bald  in  der  anderen  Rich- 
tung vor. 

Die  Veränderung  an  den  Kernen  ist  schon  zu 
einer  Zeit  da,  wo  man  an  der  Querstreifung  noch  keine 
Änderung  zu  erkennen  vermag.  Man  findet  also  bei  mehr 
minder  fehlender  Kernfärbbarkeit  noch  scheinbar  normale  Quer- 
streifung. 

Zwischen  den  Muskelbündeln  und  im  lockeren  Binde- 
gewebe finden  wir  in  dem  einen  Falle  reichlicher,  in  dem 
anderen  minder  reichlich  Gasblasen:  sie  zeigen  die  ver- 
schiedenste Grösse  von  mikroskopischer  bis  zur  Steck- 
nadelkopfgrösse und  sind  zumeisi  rund,  manchmal  oval, 
manchmal  sind  sie  überhaupt  nicht  scharf  umschrieben,  sondern 
haben  unregelmässige,  von  zerfetztem  Gewebe  umgebene 
Ränder.  Am  inneren  Rande  dieser  Blasen  findet  man  fast  immer, 
und  wenn  nicht  in  dem  einen  Schnitte,  so  sicher  in  dem 
anderen  reichlich  Stäbchen.  Wir  müssen  uns  offenbar  vor- 
stellen, dass  die  an  einer  Stelle  vorhandenen  und  sich  ver- 
mehrenden Stäbchen  Gas  bilden,  welches,  wenn  es  von  allen 
Seiten  gleichen  Widerstand  findet,  auch  gleichmässig  die 
Gewebe  verdrängt,  also  eine  runde  Gasblase  bedingt;  sonst 
entstehen  wohl  die  unregelmässig  geformten  Hohlräume,  zumal, 
wenn  das  Gas  eine  Zeit  lang  unter  grossem  Drucke  stand  und 
dann  nicht  allmählig,  sondern  plötzlich  die  Gewebe  auseinander- 
drängt. Von  dem  unter  einem  gewissen  Drucke  stehenden 
Gase  werden  die  Bakterien  an  die  Peripherie  getrieben  und 
finden  sich  hier  häufig  genug  ziemlich  gleichmässig  ver- 
theilt  vor. 

Niemals  zeigten  die  Gasblasen  auch  bei  genau  darauf 
gerichteter  Aufmerksamkeit  eigene  Wandungen  und  zellige 
Auskleidung.  Damit  ist  auch  die  Frage  nach  dem  Zusammen- 
hange der  Blasen  und  der  Lymphgefässe  beantwortet.  Nachdem 
wir  wissen,  dass  diese  Bakterien  sich  vorwiegend  auf  dem 
Wege  der  Lymphbahn  ausbreiten,  intra  vitam  nie,  oder  sehr 
selten  in  den  Blutgefässen  vorkommen,  so  kommen  für  die 
intra  vital  entstandenen  Gasblasen  nur  die  Lymphgefässe  in 
Betracht.  Nachdem   wir  aber,  wie  schon  gesagt,   niemals  eine 


'W 


4 


■:      .        I    »i» 
)  'J  •  1,' 


ti 

V 

\ 

-. 


•.  »i 


■> 


•-■      '\ 


t      ■    - 


••  ^. 


•  '  r« 


*  _ 


t 


(  rv  "^^ 


4  ■•- 


'■■-■■■■  -^irvi-'f! 

♦  •.  .  .  i •♦•  i, 

;.•■■■  •   /  /  -«' 

•     ■  '  .         '7       *   i 


214 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


eigene  Wandung  und  zellige  Auskleidung  antrafen,  so  spricht 
dies  wohl  direct  gegen  einen  Zusammenhang  der  Gasblasen 
mit  den  Lymphgefässen,  auch  wenn  wir  zugeben,  dass  die 
zarte  Wandung  der  Lymphgefässe  und  die  noch  zartere  Aus- 
kleidung bei  plötzlicher  Dehnung  durch  das  Gas  in  Brüche 
gehen  können.  Man  hätte  dann  wenigstens  Reste  derselben 
nachweisen  können.  Aber  auch  dies  trifft  nicht  zu. 

Allenthalben  finden  wir  Blutungen  in  verschiedener  Aus- 
dehnung vor;  die  rothen  Blutscheiben  sind  zumeist  in  ihrer 
Form  wohl  erhalten,  färben  sich  aber  nicht  intensiv  mit  Eosin. 
sondern  sehen  blass,  wie  ausgelaugt  aus. 

Die  Musculatur  war  in  allen  unseren  Fällen  dunkel  gefärbu 
braunroth,  bis  dunkelbraun.  In  einem  Falle  fanden  wir  als 
Ursache  der  besonders  dunklen  Färbung  ein  Pigment.  Diese 
dunkle  Farbe  der  Musculatur  findet  sich  aber  nicht  etwa  als 
ein  zufälliger  Befund  in  unseren  Beobachtungen,  sondern  wird 
fast  constant  von  den  meisten  Autoren  erwähnt.  Unerklärlich 
bleibt  es  aber,  warum  wir  in  den  anderen  Fällen,  in  denen  wir. 
wenn  auch,  der  lichteren  Färbung  entsprechend,  weniger 
Pigment  zu  erwarten  war,  überhaupt  keines  fanden. 

Jede  nennenswerthe  zellige  Infiltration  fehlt. 

Eine  solche  war  einerseits  in  dem  Falle  Meningitis  und 
in  dem  Falle  von  Mischinfection  vorhanden,  wo  wir  es  ja  mit 
denselben  Stäbchen  zu  thun  haben  wie  in  den  anderen  Fällen, 
andererseits  war  sie  gering  in  dem  Falle  der  Coliphlegmone; 
wir  haben  ja  die  auffallende  Thatsache  bereits  constatirt,  dass 
die  Coliphlegmone  ganz  abweichender  Weise  sich  analog 
den  von  den  An  aeroben  hervorgerufenen  Infectionen  verhält, 
während  wir  doch  das  B.  coli  commune  als  einen  intensiven 
Eitererreger  kennen.  Wenn  wir  uns  nach  dem  Grunde  dieses 
abweichenden  Verhaltens  fragen,  so  müssen  wir  in  dem  ersten 
Falle  das  Fehlen  von  vergährungsfähigen  Stoffen,  in  dem 
zweiten  Falle  das  Bestehen  des  Diabetes  als  Ursache  mit 
der  Begründung  ansprechen,  dass  in  dem  zweiten  Falle  durch 
den  Diabetes  Bedingungen  gegeben  sind,  die  diesen  Fall  ganz 
analog  den  anderen  Gasphlegmonen  gestalten.  Wenn  wir 
nämlich  diesen  ganzen  pathologischen  Process  chemisch 
auflösen,  so  müssen  wir  ihn  in  beiden  Fällen   als  eine  Ver- 


über  die  Gangrene  foudroyante.  215 

gährung  betrachten,  wobei  in  den  ersten  Fällen  die  Bacillen 
als  solche  allein  vergährungsfähige  Stoffe  auch  zu  vergähren 
vermögen,  während  das  B.  coli  commune  die  Vergährung 
desselben  Stoffes  erst  in  den  zuckerdurchtränkten  Geweben  des 
Diabetikers  hervorzurufen  vermag. 

Im  Falle  Meningitis  spielt  sich  der  ganze  Process  in  und 
zwischen  den  Meningen,  also  in  reinen  Bindegewebs- 
massen  ab.  Dadurch  wird  es  erst  begreiflich,  dass  es  hier  beim 
Fehlen  vergährungsfähiger  Stoffe  zu  keiner  Vergährung,  i.  e. 
Nekrotisirung  kommt,  sondern  dass  das  Gewebe  auf  die 
Invasion  von  Bakterien  mit  Entzündung  und  Eiterung 
antwortet. 

Damit  wäre  vielleicht  auch  eine  Erklärung  für  die  That- 
sache  gegeben,  dass  die  anderen  anaeroben  Bakterien,  mit 
Ausnahme  des  nicht  gasbildenden  Tetanus,  also  die  starken 
Gasbildner,  malignes  ödem  und  Rauschbrand,  bei  Infec- 
tionen  im  Thierkörper  als  nicht  Eiter  erregende  Bakterien 
gelten. 

Bakteriologische  Untersuchung  der  Schnittpräparate. 

Die  Schnitte,  die  zur  bakteriologischen  Untersuchung 
angefertigt  wurden,  färbten  wir  mit  Löffler's  Methylenblau 
und  nach  Gram-Weigert.  Jedesmal  waren  wir  im  Stande,  unsere 
Bakterien  nachzuweisen,  und  zwar  im  ersten  Falle  im 
Vereine  mit  anderen  daselbst  beschriebenen  Bakterien,  sonst 
diese  Stäbchen  allein.  Im  Coli-Falle  prävaliren  die  Coli- 
Stäbchen  fast  vollständig  über  die  Kokken,  die  man  nur  mit 
Mühe  nachzuweisen  vermag. 

Die  Bakterien  sind  nicht  in  allen  Fällen  gleich  reich- 
lich vorhanden;  in  dem  einen  Falle  sind  sie  so  reichlich, 
dass  man  sie  mit  schwachen  Vergrösserungen  aufzusuchen 
vermag,  in  einem  anderen  Falle  sind  sie  in  geringer  Menge. 
Sie  liegen  einzeln  oder  auch  in  grösserer  Zahl  zwischen  den 
Muskelprimitivbündeln,  und  zwar  um  so  reichlicher,  je 
stärker  die  pathologischen  Veränderungen  sind;  man  kann 
sie  aber  auch  im  Übergange  vom  kranken  ins  gesunde  Gewebe 
nachweisen. 


i''^ 

'<-j 


1^1 


»   ,» 


ir 


?^ 


4     '■ 


vi- 

4 

■.-■.-■  '•■  ^1 


t       . 


(       ^ 


/    .».> 


•V 


r    ,.   •!  '    »51 

-    •  -  ■    „y^. 
■  f,  ••    ■  -I 


■  ■     -  --dl  ^-v 
1  ■ '    >'■ ; .'  j 

■  ■■•' ■■vö 


216 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


In  allen  Fällen  gibt  es  aber  gewisse  Prädilectionsorte, 
wo  man  sie  reichlich  antrifft;  das  ist  das  lockere  Bindegewebe 
mit  seinen  zahlreichen  Lymphbahnen  und  ferner  die  Peripherie 
der  Gasblasen. 

Histologie   der  Gangrene   foudroyante    beim  Thiere. 

Bezüglich  der  experimentell  erzeugten  Gasphlegmone 
verweisen  wir  auf  die  Thierprotokolle  und  das  im  Capitel 
Cultur  Gesagte,  und  wollen  hier  nun  die  histologischen 
Details  skizziren. 

Schnitte,  die  durch  die  erkrankten  Bauchdecken  —  wir 
hatten  ja  zumeist  subcutan  am  Bauche  geimpft  —  gemacht 
wurden,  ergaben  Folgendes: 

Die  Epidermis  ist  zum  Theile  losgelöst,  haftet  zum 
Theile  an  ihrer  Unterlage;  die  Epidermiszellen  sind  gut 
erhalten  und  gefärbt;  doch  schon  im  subepidermoidalen 
Stratum  der  Cutis  beginnen  Veränderungen,  die  den 
beim  Menschen  beschriebenen  durchaus  analog  sind.  Zu- 
nächst sind  es  die  Haarbälge,  welche  gelitten  haben;  sie 
sind  in  ihrer  Form  überall  gut  erhalten,  vielfach  ist  aber  die 
Kernfärbbarkeit  der  Zellen  der  Haarscheiden  verloren  gegangen. 

In  dem  Haarbalge  finden  wir  mikroskopisch  auch  die 
Erklärung  für  den  bereits  früher  erwähnten  massenhaften  Aus- 
fall der  Haare;  während  nämlich  sonst  die  HaarscheiJe 
der  Haarwurzel  innig  anliegt,  ist  hier  das  Verhalten  ein 
anderes.  Während  ein  kleinerTheil  der  Haare  normales  Aussehen 
bietet,  sind  andere  Haare  theilweise  oder  ganz  von  der  Haar- 
scheide abgehoben,  abgedrängt,  so  dass  die  Haarwurzel  in  einer 
Höhle  zu  schweben  scheint.  Am  häufigsten  sind  die  Haar- 
wurzel seitlich  abgehoben,  während  die  Verbindung  der  Haar- 
papille  eine  festere  und  innigere  zu  sein  scheint.  Mit  der 
Immersion  erkennt  man  nun  reichlich  Stäbchen  an  der 
Innenseite  der  Scheide  und  der  Aussenseite  der  Haarwurzel, 
so  dass  man  den  Eindruck  gewinnt,  dass  die  hier  angesie- 
delten Stäbchen  Gas  producirten  und  dadurch  die  Haarwurzel 
von  ihrer  stützenden  Umgebung  loslösten.  (Siehe  Tafel  111, 
Fig.  1.) 


I   A^"*' 


über  die  Gangrene  foudroyante.  217 

Die  Cutis  hat  bis  auf  einige  wenige  Bindegewebszellen 
und  Leucocyten  in  ihren  Zellen  die  Kernfärbbarkeit  verloren. 
Ebenso  kernlos  ist  das  subcutane  Fettgewebe. 

Die  Musculatur  zeigt  analoge  Veränderungen  wie  die 
beim  Menschen;  der  Kern  färbt  sich  sehr  häufig  entweder  gar 
nicht  oder  nur  schwach,  die  Structur  ist  verändert.  Bald  fehlt 
die  Querstreifung  vollständig,  die  Bündel  sind  hyalin  degenerirt 
und  noch  in  ihrer  Continuität  intact  oder  im  scholligen  Zerfalle 
begriffen,  oder  die  Querstreifung  ist  noch  erhalten,  aber  nicht 
so  deuthch  wie  normal. 

Abweichend  finden  wir  aber  häufig  beim  Meerschweinchen 
auch  in  jenen  Fällen,  wo  wir  absolut  rein  (im  bakterio- 
logischen Sinne)  gearbeitet  hatten,  eine,  wenn  auch 
geringe  zellige  Infiltration  der  Musculatur.  Bei 
Thieren,  die  mit  derselben  Cultur  geimpft  wurden,  fehlt 
bei  einem  die  Infiltration  fast  vollständig,  ist  aber  bei  einem 
anderen  Thiere  vorhanden.  Unterschiede  zwischen  den  ver- 
schiedenen von  uns  gewonnenen  Stämmen  waren  nicht  nach- 
zuweisen. Niemals  kam  es  aber  beim  Meerschweinchen  zur 
Eiterung.  Über  dieselben  Befunde  beim  Thiere  berichtet  auch 
Fränkel. 

Im  Thierkörper  vermehrten  sich  die  eingeimpften 
Stäbchen  massenhaft  im  subcutanen  Gewebe,  am  meisten 
in  dem  lockeren  subcutanen  Zellgewebe;  aber  auch 
zwischen  der  Musculatur  lassen  sie  sich  überall  reichlich  nach- 
weisen. 

Hervorheben  möchten  wir  noch,  dass  es  in  keinem  Thier- 
versuche  zu  einer  zelligen  Infiltration  in  der  Cutis  oder  zwischen 
Cutis  und  Musculatur  kam,  und  dass  auch  gewöhnlich  die 
oberflächlichen  Schichten  der  Musculatur  von  einer  Infiltration 
frei  blieben  und  diese  letztere  sich  erst  in  der  Tiefe  etablirte. 
Vielleicht,  dass  dies  mit  dem  colossalen  Reichthume  an  Bak- 
terien der  ersteren  Theile  zusammenhängt. 

Die  inneren  Organe  zeigen  in  den  Fällen,  wo  unmittelbar 
post  mortem  secirt  wurde,  ganz  normale  Verhältnisse;  die 
veränderten  Organe  werden  wie  die  Veränderungen  an  den 
inneren  Organen  beim  Menschen  in  einer  nächsten  Arbeit 
abgehandelt. 


218 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Ltndenthal, 


Die  operirten  Abscesse  des  Kaninchens  zeigen  mikro- 
skopisch gar  nichts  Bemerkenswerthes;  es  gelang  nicht  die 
injicirten  Stäbchen  im  Gewebe  nachzuweisen. 


Überblicken  wir  nun  die  geschilderten  anatomi- 
schen Veränderungen  beim  Menschen  und  Thiere,  so 
muss  wohl  zugegeben  werden,  dass  der  hier  beschrie- 
bene Process  mit  der  als  Phlegmone  bezeichneten  ent- 
zündlichen, zumeist  eitrigen  Erkrankung  des  sub- 
cutanen Zellgewebes  keine  Verwandtschaft,  ja  keine 
Ähnlichkeit  überhaupt  zeigt.  Während  also  in  unseren 
Fällen  klinisch  und  anatomisch  entweder  die  Ent- 
zündung ganz  fehlt,  oder  höchstens  die  seröse  Durch- 
tränkung eventuell  die  subjective  Deutung  als  seröse 
Entzündung  finden  dürfte,  aber  auch  dann  vollkommen 
in  den  Hintergrund  gegenüber  den  anderen  Verände- 
rungen tritt,  bildet  bei  der  Phlegmone  die  Entzündung 
den  ganzen  klinischen  und  anatomisch  histologischen 
Complex.  Und  während  bei  der  Phlegmone  dieErkran- 
kung  zuerst  und  vorwiegend  eine  Erkrankung  des 
Bindegewebes  und  erst  secundär  des  Muskelparen- 
chyms  ist,  stellt  die  Gangrene  foudroyante  eine 
Erkrankung  dar,  die  vorwiegend  die  Musculatur  und 
allerdings  auch  gleichzeitig,  aber  immer  viel  weniger 
das    Bindegewebe  befällt. 

Stellung  der  Gangrene  foudroyante  zur  Fäulniss. 

Wir  können  hier  am  Schlüsse  unserer  anatomischen 
Betrachtung  einer  Frage  nicht  entgehen,  die  sich  wohl  jedem 
Beobachter  aufwirft,  der  diese  Fälle  studirt.  Es  handelt  sich 
um  die  Frage,  ob  die  Gangrene  foudroyante  ein  der  Fäul- 
niss ähnlicher  oder  gar  mit  ihr  identischer  Process  ist. 

Diese  Frage  wurde  von  den  verschiedenen  Forschem 
verschieden,  häufig  aber  gar  nicht  beantwortet;  während  also 
ein  grosser  Theil  der  Autoren  diese  Frage  einfach  umgeht 
erklärt  ein  anderer  Theil,  nur  durch  den  äusseren  Eindruck. 
insbesondere  durch  die  VerfärbungderHaut geleitet — bakterio- 
logische  Untersuchungen   liegen   zu   dieser  Zeit  noch    nicht 


über  die  Gangrene  foudroyante.  219 

vor  —  die  Gangrene  foudroyante  als  Infection  mit  Fäul- 
nisskeimen; am  präcisesten  thut  dies  Gussenbauer.  Nach 
ihm  erfolgt  die  Infection  nicht  bloss  durch  die  Fäulniss- 
organismen der  Luft,  sondern  auch  durch  directe  Verun- 
reinigung, durch  Kleider  und  Schmutz  aller  Art.  Eine  nähere 
Begründung  fehlt.  In  den  zuletzt  erschienenen  Arbeiten  finden 
wir  dagegen  öfters  die  Bemerkung,  dass  Fäulniss  fehlt,  trotz- 
dem es  sich  immer  um  dieselben  Fälle  handelt.  Aber  auch  hier 
fehlt  eine  nähere  Begründung. 

Die  Beantwortung  der  Frage  lässt  sich  nicht  in  Kürze 
geben;  es  entscheidet  nicht  mit  Sicherheit  das  makro- 
skopische Aussehen  oder  die  subjective  Geruchs- 
empfindung in  einer  so  difficilen  Frage,  sondern  man  muss 
direct  auf  das  Wesen  der  Fäulniss,  soweit  eben  die  bisherige 
Forschung  uns  den  Einblick  eröffnet  hat,  eingehen. 

Im  Laiensinn  versteht  man  unter  Fäulniss  die  chemische 
Auflösung  zumeist  der  thierischen  Gewebe  unter  Bildung  von 
Gestank  und  Missfärbung  der  betreffenden  Gewebe;  aber  auch 
hier  stellt  man  sich  schon  vor,  dass  bei  der  vollständig 
ablaufenden  Fäulniss  die  betreffenden  Theile,  sagen  wir  Organ- 
theile,  soweit  sie  organischer  Natur  sind,  auch  vollständig  auf- 
gelöst werden,  —  verschwinden. 

Wir  verstehen  heute  im  Allgemeinen  unter  Fäulniss  eine 
rasche  undziemlich  vollständige  Zerlegung  von  eiweissartigen 
Substanzen  und  Kohlehydraten  durch  Bakterien,  wo- 
bei feste  und  gasige,  stinkende  Producte  gebildet  werden. 
Durch  die  vollständig  ablaufende  Fäulniss  werden  die  hoch 
zusammengesetzten  Eiweissverbindungen  bis  in  ihre  End- 
producte,  die  besonders  zu  dem  Gestanke  beitragen,  gespalten. 
Diese  Endproducte  variiren  in  gewissen  Grenzen.  Die  Spaltung 
der  zusammengesetzten  in  die  einfachen  Producte  geht  nicht 
direct,  sondern  unter  Bildung  der  verschiedensten  Zwischen- 
verbindungen vor  sich.  Die  Art  der  Abspaltung  hängt  ebenso 
von  dem  Gährmateriale,  wie  von  den  in  Betracht  kommenden 
Bakterien  ab.  Die  Fähigkeit,  Fäulniss  zu  bilden,  schrieb 
man  früher  nur  gewissen  Spaltpilzen,  insbesondere  dem 
Proteus  zu,  so  Hauser,  Kuhn  und  Andere.  Ob  mit  Recht, 
ist   nach   den    vorliegenden   Arbeiten    nicht   zu   entscheiden, 


u3: 

■«%■ 


«i 


f". 


f 


Kl 


-t  i  tlr^j 

...    ,  •  rr 
■  ■       ^     ••Fi 

•'■■  >.  1 


II' 


.    *  m 


r'     ''     '  j  3': 


.  ^ 


V '. 


."*•:•   ■'; 


L'-'a* 


4.^ 


-     •( 


^   iJ 


■•■:.. ''Vi 

■ .  i .  'M  --'^ 

-    '  .i    \  -'M    r'.i 

f  ■      ♦■■■■.«  .1^     "* 

-..••-.*  Vi 

•     »  ■-    *>  V-i 

■    •         •       *.     i  ' 

..'.         1      '•  ■  f   ■;■,  ^    ' 
•  "  ••.'■.•*  «l-  *  *• 

'.  ..  •  <i?^.!^. 

,      V        I       ..•  ■    .        1     f     * 

;/•-:■•.  ^.•*^■v. 

-.  .  •■■  \  •  \ 
\  • ' . .  •  r  >  ■ 


]' . 


LI 


*         4   1  1        ■  ^ 


220 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


weil  sie  aus  verschiedenen  Gründen  nicht  einwandfrei  sind;  so 
sagt  z.  B.  Fränkel  in  seinem  Lehrbuche  der  Bakteriologie 
von  den  Hauser'schen  Befunden,  dass  dieselben  nicht  auf  so 
festen  Füssen  stehen,  als  dass  sie  als  einwandfreie  Thatsachen 
gelten  könnten. 

An  dieser  complicirten  Gährung  betheiligen  sich  (nach 
Kuhn,  Haus  er)  schon  gleichzeitig  verschiedene  Bakterien: 
wohl  sehr  häufig,  wenn  nicht  immer,  finden  wir  nacheinander, 
d.  i.  in  verschiedenen  Stadien  der  Fäulniss,  verschiedene 
Bakterien.  Denn  wenn  wir  selbst  einerseits  im  Reagens- 
glase finden,  dass  manche  Bakterienarten  (Baginsky), 
so  der  Proteus  und  B.  fluorescens  liquefaciens  SH^, 
Phenol  Indol  NHg  bilden,  so  sind  das  mehr  minder  constani 
bei  der  Fäulniss  vorkommende  Producte,  die  Fäulniss  selbst 
aber  machen  sie  noch  immer  nicht  aus,  sondern  es  liegt  viel- 
mehr auf  der  complicirten,  durch  verschiedene  Bakterien 
bedingten  Gährung  und  auf  der  Vergährung  usque  ad  finem 
der  Nachdruck.  Andererseits  ist  es  eine  alte  bakteriologische 
Erfahrung,  dass  die  Bakterien,  welche  die  Gährung  einleiten 
und  erhalten,  früher  oder  später  in  Folge  der  Anhäufung  ihrer 
eigenen  Stoffwechselproducte  zu  Grunde  gehen,  und  aus  diesem 
Grunde  allein  ist  es  unwahrscheinlich,  dass  ein  so  complicirter 
Process,  wie  es  die  Fäulniss  ist,  von  einer  einzigen  Bakterien- 
art von  Anfang  bis  zum  Ende  geführt  wnrd. 

Wie  verhalten  sich  nun  unsere  Fälle  dazu? 

Ohneweiters  muss  zugegeben  werden,  dass  in  einzelnen 
Fällen  das  Aussehen  der  erkrankten  Extremität  an  das 
erinnert,  was  wir  im  gewöhnlichen  Leben  als  Fäulniss  be- 
zeichnen. Aber  es  fehlt  immerhin  ein  wichtiges  Moment  der 
üble  Geruch,  der  einen  so  wichtigen  Bestandtheil  des  Complexes 
der  Fäulniss  bildet.  Wir  haben  ja  oft  erwähnt,  das  wir  beim 
Menschen,  Thier  und  Cultur  einen  faden,  säuerlichen,  an  freie 
Fettsäuren  erinnernden  Geruch  constatirten,  der  aber  nicht  als 
Gestank  bezeichnet  werden  kann. 

Vorwiegend  ist  es  also  die  Verfärbung  der  Haut  im 
Bereiche  der  erkrankten  Extremität,  oft  nur  um  die  ofifene 
Verletzung  herum,  die  an  Leichenfäulniss  erinnert.  Diese  Ver- 


über  die  Gangrene  foudroyante.  221 

färbung  kann  hier  noch  weniger  vyie  die  Verfärbung  der  Haut 
am  Abdomen  durch  Schvvefeleisen  erklärt  werden. 

Die  Imbibition  der  Muskel  und  des  Knochenmarkes  mit 
zersetztem  Blutfarbstoffe  ist  nicht  constant. 

Die  graugrüne  Verfäft)ung  der  Haut  findet  man  auch  in 
den  Coliphlegmonen,  so  im  Falle  Chiari,  wo  das  B.  coli  com- 
mune in  Reincultur  vorhanden  war,  so  in  unserem  Falle.  Und 
das  Bacterium  coli  kann  man  wohl  schwer  als  Fäulniss- 
bacterium  ansehen,  wo  seine  geringe  oder  besser  gesagt  seine 
fehlende  Vergährungsfähigkeit  der  Eiweisskörper  bekannt  ist. 

Sind  also  unsere  Stäbchen  Fäulnissmikroorganismen,  die 
Gangrene  foudroyante  eine  Infection  mit  Fäulnissstäbchen? 
Nein! 

Es  gibt  eben  keine  specifischen  Fäulnissbakterien,  sondern 
wir  stellen  uns  vor,  dass  die  Fäulniss  ein  complicirter  Vor- 
gang ist,  an  dem  sich  alle  möglichen  Bakterien  betheiligen 
können,  wenn  sie  nur  gewissen  Bedingungen  entsprechen, 
und  alle  Bakterien,  die  dieser  Bedingung  —  Zersetzung  der 
Eiweisskörper  und  Kohlehydrate  in  ihre  Endproducte  — 
zu  entsprechen  vermögen,  sind  gegebenen  Falles  Fäulniss- 
bakterien.  * 

Da  nun  diese  Eigenschaften,  Eiweisskörper  zu  spalten, 
unseren  Stäbchen  in  hervorragender  Weise  zukommt,  so 
zweifeln  wir  nicht,  dass  ihnen  ebenso  wie  allen  anderen 
Anaeroben,  etwa  mit  Ausnahme  des  nicht  Gas  bildenden 
Tetanusbacillus,  eine  wichtige  Rolle  bei  der  Fäulniss 
zukommt,  oder,  besser  gesagt,  dass  sie  durch  ihre  chemischen 
Eigenschaften  besonders  geeignet  sind,  in  der  Natur  bei  der 
Decomposition  von  stickstoffhaltigen  und  stickstofffreien 
Verbindungen  eine  gewisse  Rolle  zu  spielen. 

Die  Gangrene  foudroyante  ist  demnach,  wenigstens  in 
ihrer  reinen  Form,  ein  einfacher,  uncomplicirter  Vorgang,   der 


^  Bezüglich  des  malignenÖdems,  dem  unser  Stäbchen  doch  so  nahe 
steht,  befinden  wir  uns  mit  Baumgarten  in  Übereinstimmung.  Er  erklärt,  dass 
zwar  die  Arten  der  durch  die  Odembacillen  bewirkten  Zersetzungen  noch  nicht 
genauer  erforscht  sind,  doch  steht  es  fest,  dass  es  sich  um  einen  von  der  Fäul- 
niss verschiedenen  Process  handle,  da  stinkende  Producte  durch  Vege- 
tationen der  Odembacillen  nicht  gebildet»  werden. 


A 


4 


222 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


sich  als  eine  Decomposition  des  Gewebes  durch  Vergähning 
darstellt,  bei  welcher  vornehmlich  Buttersäure  gebildet  wird. 

Kritische  Übersicht  der  Litera^tur  der  Gangrene  fou- 

droyante. 


m 


■»-■  ■  • 


■  ■  ■  -1 


1 


i^:.:!-: 


':^:r 


■.■''.r  M 


A 


^  . 


■»..'»-1 


'i ,: 


^Ml 


~t    .  '  •• 


.iL- 


. .    ■.  .'1  jf* 

.' J  ».4  .  lil»; 

•  ■  J-.i  'i  [•'<i? 


".  j 


1.-.    ]-*•- 

MS 


Bei  der  kritischen  Besprechung  der  Literatur  wollen  wir 
uns  bei  der  vorbakteriologischen  nicht  lange  aufhalten: 
sie  bietet  nur  allgemeines  Interesse.  Die  unter  den  verschie- 
denen Namen  laufenden  Beobachtungen  umfassen  sicherlich 
auch  Fälle,  die  wir  nach  genauer  Untersuchung  kaum  hierher 
rechnen  würden.  Das  Entscheidende  in  der  Zusammengehörig- 
keit bildet  für  uns  das  primäre  Auftreten  von  Gas  im  Gewebe 
und  die  Nekrotisirung  desselben.  Von  all  den  Autoren  wollen 
wir  nur  Pirogoff  hervorheben;  er  vermochte  durch  seine  aus- 
gezeichnete klinische  Beobachtung  allein  die  von  ihm  als 
primärer  mephitisch-traumatischer  Brand  beschriebene 
und  von  ihm  selbst  mit  den  Fällen  Maissonneuve's  identi- 
ficirte  Erkrankung  von  den  Phlegmonen  abzutrennen  und 
betont  als  charakteristisch  das  Auftreten  von  pro- 
gredienter Gasbildung  und  Nekrotisirung. 

Betrachtet  man  von  diesem  Gesichtspunkte  die  in  der 
Literatur  niedergelegten  Beobachtungen,  die  bakterio- 
logisch untersuchten  mit  inbegriffen,  so  fällt  zunächst  ihre 
ausserordentliche  klinische  Ähnlichkeit  auf.  In  allen  Fällen 
beherrscht  local  der  Brand,  das  ödem  und  die  Gasansamm- 
lung im  Gewebe  das  Bild;  von  Allgemeinerscheinungen  ist  das 
geringe  Fieber,  die  Schmerzlosigkeit,  die  Somnolenz 
und  andere  Intoxicationserscheinungen  von  ziemlicher 
Constanz.  Und  diese  Ähnlichkeit  zeigen  alle  Beobachtungen 
der  älteren  Literatur  ohne  bakteriologische  Befunde  ebenso, 
als  auch  die  gut  untersuchten  mit  bekannter  Ätiologie. 
Und  da  zeigt  es  sich,  dass  Fälle  verschiedener  Ätiologie 
dasselbe  typische  Verhalten  zeigen,  in  dem  einen  Falle  mehr 
in  dem  anderen  weni.i^er  ausgesprochen. 

Auch  die  anatomischen  Befunde  scheinen  diese  Ähn- 
lichkeit zu  bestätigen,  doch  entziehen  sich  dieselben  vielfach 
unserer    Controle,    da   ein    Theil    mangelhaft   untersucht,    ein 


über  die  Gangrene  foudroyante.  223 

anderer  mangelhaft  mitgetheilt  ist.  Und  die  histologische 
Untersuchung,  die  so  ausgezeichnet  geeignet  wäre  in  diese 
Sache  Klarheit  und  Sicherheit  zu  bringen,  die  allein  geeignet 
ist  über  die  Gewebsveränderungen  Aufklärung  zu  geben  und 
zu  zeigen,  ob  dieselben  in  allen  Fällen  übereinstimmen,  fehlt 
fast  vollständig.  Nur  bei  Ne kam  findet  sich  die  Angabe,  dass 
seine  beiden  Beobachtungen  auch  histologisch  studirt  sind; 
leider  ist  seine  Arbeit  uns  nicht  zugänglich  gewesen. 

Die  zahlreichen,  sicher  klinisch  und  wahrscheinlich  auch 
anatomisch  identischen  Beobachtungen  weisen  verschie- 
dene Erreger  auf.  Zunächst  die  Ödembacillen.  Diese  Infec- 
tion,  zuerst  als  eine  neue  unbekannte  aufgestellt,  wurde 
von  den  späteren  Beobachtern  von  der  Gangrene  foudro- 
yante abgetrennt  und  unter  dieser  nur  Infectionen  mit  den 
von  Welch  und  Flexner,  E.  Fränkel  und  uns  beschriebenen 
Stäbchen  verstanden.  Dann  kommen  Bacillen  in  Betracht,  die, 
ungenau  beschrieben,  sich  nicht  mit  Bestimmtheit  einreihen 
lassen,  schliesslich  das  Bacterium  coli  bei  diabetischer 
Diathese  und  der  Proteus. 

Man  muss  nun  zugeben,  dass  bei  diesen  Infectionen 
verschiedener  Ätiologie,  die  aber  alle  zumeist  denselben 
klinischen  Effect  haben,  kein  Grund  vorhanden  ist,  diese  Infec- 
tionen in  verschiedene  Gruppen  zu  zerreissen;  wir  schlagen 
vielmehr  vor,,  diese  so  gefährliche,  mit  progredienter 
Nekrose  und  Gasbildung  einhergehende  Erkrankung  als 
Gangrene  foudroyante,  erzeugt  von  diesen  oder  jenen 
Bakterien,  zu  bezeichnen,  um  damit  auch  äusserlich  die  Ein- 
heitlichkeit anzuzeigen. 

Die  Beobachtungen  von  Rosenbach  und  W.  Koch 
bezüglich  der  Infection  durch  Rauschbrandbacillen  sind 
bereits  genügend  besprochen. 

Brieger  und  Ehrlich  sind  die  ersten,  welche  zwei  Fälle 
von  Infection  durch  malignes  Ödem  publiciren;  diese  am 
meisten  citirten  und  vielfach  als  Typus  bezeichneten  Fälle  ver- 
laufen ziemlich  atypisch.  Denn  im  ersten  Falle  ist  die  Gas- 
bildung zwar  unter  den  Frühsymptomen  vorhanden,  aber  am 
zweiten  Tage  kaum  mehr  bemerkbar,  und  von  Nekrose  des 
Gewebes  wird  nirgends  gesprochen. 


K 


4*  u 


''V    -   •  ■ 
t 

Vi- 


■■.'  -v 

.   -1' 


•  » 

•    . ''  .^* 

^  •-.  ,1  ■>.-, 
•  -'•-]    ••'.♦ 
»  .  1  •  .  - 


- .-'    -..   (•'  ) 

'  ■■  ■  ■  -f-yf-f-] 

■  I.     ,      *.'  1 


\4m 

mf 

••  i '-1v    *f^, 
1  •"•,  '  '4    •? 


y 


•i-'--  i>;:  ••.'<' 


224 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Im  zweiten  Falle  wird  wieder  zwar  eine  Nekrose  der 
Haut  und  Blasenbildung  beschrieben,  aber  intravital  wurde 
kein  Gas  gesehen. 

Also  jedenfalls  war  der  Verlauf  kein  typischer.  In  beiden 
Fällen  war  in  cadavere  ein  mächtiges  ausgebreitetes  Em- 
physem, ausgehend  von  der  Infectionsstelle.  Auf  den 
zufälligen  Umstand,  dass  es  in  beiden  Fällen  Typhuskranke 
waren,  die  durch  die  Einspritzung  der  Moschustinctur 
inficirt  wurden,  dürfen  wir  keinen  besonderen,  etwa  prädis- 
ponirenden  Werth  legen. 

Auch  die  Diagnose  des  malignen  Ödems  ist  keine  so 
sichere  wie  allgemein  angenommen  wird,  denn  es  fehlt  die 
Angabe  über  Reinzüchtung,  Eigenbewegung  und  Sporenverhäk- 
nisse.  Die  Identificirung  dieser  mit  den  von  Koch  abgebildeten. 
Bacillen  lässt  immerhin  mit  Wahrscheinlichkeit  annehmen, 
dass  es  Ödembacillen  waren. 

In  den  beiden  Fällen  von  Bremer  und  Braaz  handelt  es 
sich  um  Ödembacillen;  in  beiden  ist  der  Infectionsmodus 
ganz  unklar.  Im  letzteren  Falle  fehlt  es  überdies  an  Progredienz 
der  Erscheinungen. 

Bei  Labit  ist  die  Infection  mit  Ödembacillen  mit 
Tetanus  combinirt. 

Die  Beobachtung  von  Hlava  ist  eine  typische,  ebenso 
die  von  Hoegh.  Letzterer  hebt  das  Fehlen  von  Eiter  hervor. 

Monod's  Beobachtung  gehört  nicht  hieher,  es  dürfte  sich 
vielmehr  in  diesem  Falle  um  eine  postmortale  Veränderung 
in  der  Leber  handeln. 

Über  drei  werthvoUe  Beobachtungen  verfügt  Wicklein; 
sie  sind  klinisch  sehr  gut  beobachtet  und  verlaufen  voll- 
ständig typisch.  Die  Musculatur  war  graubraun,  morsch, 
mächtiges  Emphysem.  In  allen  drei  Fällen  wurden  im  Gew^ebe 
massenhaft  ziemlich  grosse  an  aerobe  Stäbchen  gefunden. 
Es  ist  schwer  zu  sagen,  ob  man  diese  Stäbchen,  wie  es  Wick- 
lein selbst  macht,  als  eine  besondere  Bakterienart  ansehen 
soll,  oder  ob  diese  Stäbchen  doch  Ödembacillen  waren.  Es 
spricht  Manches  für,  iManches  gegen  letztere  Annahme.  Das 
Aussehen,  die  Beweglichkeit,  die  Sporenverhältnisse  und  Cultur 
sprechen  für,  der  Thierversuch  gegen  malignes  ödem.  Dabei 


über  die  Gangrene  foudroyante.  225 

sehen  wir  von  dem  dritten  Falle,  der  nur  mangelhaft  und  spät 
untersucht  werden  konnte,  ganz  ab. 

Der  Fall  von  Levy  wird  vielfach  citirt,  wie  wir  glauben  mit 
Unrecht;  es  handelt  sich  um  einen  Beckenabcess,  nach  einer  Ge- 
burt entstanden,  aber  erst  sechs  Monate  nach  seiner  Entstehung 
incidirt  Befunde,  die  aus  einem  solchen  alten,  in  der  Nähe  des 
Darmes  gelegenen  Gasabscesses  stammen,  verlangen  beson- 
dere Vorsicht,  da  sowohl  Gas  als  auch  die  gefundenen  Bak- 
terien secundär  aus  dem  Darme  hineingelangen  können.  Diese 
Vorsicht  ist  um  so  gebotener,  wenn  man  Bakterien  findet,  die 
man  über  die  erste  Generation  nicht  hinausbringt,  die  man  also 
gar  nicht  studiren  konnte.  Man  hat  dann  auch  natürlich  kein 
Recht,  solche  Bakterien  in  Causalnexus  mit  dem  Gasabscess 
zubringen.  Stierlein*s  septische  Totalnekrose  der  Muskeln  ist 
nicht  genügend  bakteriologisch  untersucht,  daher  wir  dessen 
Ansicht,  dass  die  Gasbildung  eine  secundäre  sei,  weder  billigen 
noch  ablehnen  können. 

E,  FränkeTs  Beobachtungen  stimmen  mit  den  unseren 
bis  aufs  Detail  überein,  und  hat  sich  Frank el  zweifelloses 
Verdienst  durch  sein  Studium  der  Gangrene  foudroyante 
erworben.  Von  den  vier  beschriebenen  Fällen  stellt  nur  der 
dritte  eine  Reininfection  dar,  die  übrigen  (1,  2  und  4)  sind 
Mischinfection  mit  dem  Strepto-  und  Staphylococcus. 

Frank  el  zieht  bei  Besprechung  der  Literatur  das 
maligne  Ödem  gar  nicht  in  Betracht  und  trennt  damit  de  fac  tu, 
wenn  er  es  auch  nicht  namentlich  thut^  das  maligne  ödem 
von  der  Gangrene  foudroyante  vollständig  ab;  anderseits 
ist  er  der  erste  Bakteriologe,  der  principiell  die  diffus 
eiterigen  von  den  diffus  septischen  Phlegmonen  abtrennt. 
Er  sagt:  »Wie  für  die  ersteren  die  Eiterbildung,  so  ist  für 
die  letzteren  die  Gasentwicklung  in  dem  zu  erweichenden 
und  zerfallenden  Gewebe  das  Charakteristische  und  für  die 
klinische  Beurtheilung  Massgebende.«  Dies  Hesse  gar  nicht 
erwarten,  dass  Fränkel,  nachdem  er  die  Characteristica  der 
Gangrene  foudroyante  im  weiten  Sinne  erfasst  hat,  diese  dann 
nur  für'  die  specifische  Form  dieser  Erkrankung  in  Anspruch 
nimmt. 

Sitzb.  d.  raathem.-natun*'.  GL;  CVIII.  Bd..  Abth.  III.  io 


IT, 

•   I 


.>* 


II 


'.    i!-^ 


A--: 


,^.-.-' 


■t.5S 


«-1 


.»  r, 


>\; 


I 


»         V 


''\^y 


i 

'i. 


226 


F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Die  aus  diesen  vier  Fällen  reingezüchteten  Bacillen 
stimmen  mit  den  unseren  so  sehr  überein,  trotz  einiger  kleiner, 
gleich  zu  besprechender  Differenzen,  dass  wir  nicht  anstehen, 
dieselben  für  identisch  zu  erklären. 

Seine  Stäbchen  schildert  er  als  ein  meist  kurzes,  etwas 
plumpes  Stäbchen,  das  vollständig  unbeweglich  ist  und  abge- 
rundete Enden  besitzt ;  es  liegt  häufigalsDoppelstäbchen,mitunter 
ist  es  zu  Fäden  geordnetet.  Es  besitzt  keine  Sporen.  Ob  Frän  k  e  1 
den  beschriebenen  Hof  als  Kapsel  auffasst,  muss  dahingestellt 
bleiben.  Vergleicht  man  mit  dieser  Beschreibung  unsere  eigenen 
Angaben,  so  findet  man  zunächst  eine  Differenz  in  der  Grössen- 
angabe  der  Stäbchen;  unsere  Stäbchen  (siehe  Abbildung)  kann 
man,  soweit  sie  vom  Menschen  und  der  Cultur  stammen,  nicht 
kurz  nennen,  sondern  es  sind  ziemlich  lange  und  breite  Bacillen: 
nur    die    aus    dem    Thierkörper    gewonnenen    sind    zumeist 
kurz.  Wir  wissen  aber,  dass  die  Grössenverhältnisse  immerhin 
etwas    Schwankendes    sind    und    messen    diesem    Umstände 
keinen  Werth  bei;  auch   unsere  Stäbchen  sind  unbeweglich, 
besitzen  im  Menschen-  und  Thierkörper  und  in  der  Cultur  keine 
Sporen.  Ebenso  fehlt  eine  Kapsel.  Den  von  Fränkel  beschrie- 
benen lichten  Hof,  den  man  nach  der  Abbildung  für  eine  Kapsel 
halten   könnte,   halten   wir  für   ein  Artefact,   zumal  gar  nicht 
angegeben  wird,  ob  specifische  Färbungsmethoden  angewendet 
wurden.  Wir  sahen  wenigstens  öfters  bei  zu  schnell  erhitzten 
Präparaten  um  einzelne  Bacillen  herum  einen  ungefärbten  Hof, 
der  sich  aber  durch  kgine  specifische  Methode  darstellen   liess 
Wahrscheinlich  ist  auch  die  Angabe  und  das  Bild  Fränkel '^ 
auf  diese  Weise  zu  erklären. 

Zur  Reinzücntung  benützte  Fränkel  das  Plattenverfahrer. 
im  Blücher'schen  Apparate  bei  37°.  Als  Nährboden  7*^*  , 
Trauben  zu  ckeragar. 

Die  Platten  boten  übereinstimmend  mit  unseren  ein 
charakteristisches,  durch  die  Gasbildung  bedingtes  Aussehen: 
die  Colonien  selbst  werden  rundlich  oder  elliptisch  beschrieben, 
mit  dunklem,  bräunlichen  Centrum  und  gegen  die  Peripherie  zu 
heller,  aus  feinstem  Faserwerk  bestehend. 

Stichculturen  wurden  in  Traubenzuckeragar  oder  Agar  m.: 
Zusatz  von  ameisensaurem  Natron  gemacht;  dabei  Wachsthum 


über  die  Gangrene  foudroyante.  22/ 

entlang  des  Stiches,  reichliche  Gasbildung,  die  zum  Zertrümmern 
der  Agarsäule,  wolkenartigen  Trübungen,  grobblasigen,  oft  die 
Oberfläche  bedeckenden  Schaum  führt. 

Bei  Stichculturen,  die  nicht  unter  Wasserstoff  stehen,  bleibt 
nach  Frank  e l  auf  der  Oberfläche  jede  Spur  vonWachsthum  aus. 
Dass  dies  aber  eine  Täuschung  sein  dürfte,  lehrt  ein  Blick  auf 
unsere  Angaben;  denn  das  Oberflächenwachsthum  hängt  von 
der  reichen  Gasbildung  (ceteris  paribus)  der  eigenen  Cultur  ab; 
es  ist  aber  klar,  dass  eine  nur  wenig  Gas  producirende  Cultur 
unter  Wasserstoff  Oberflächenwachsthum  bieten  wird,  während 
dasselbe  bei  Sauerstoffzutritt  ausbleibt. 

Auch  die  Angabe,  dass  das  Alter  für  das  Entstehen  der 
Gasproduction  belanglos  ist,  stimmt  nicht  mit  unserer  Erfahmng. 
Auch  die  Begründung  Fränkel's  dafür  ist  nicht  richtig.  Es 
gelingt  nämlich,  wie  auch  wir  erwähnt  haben,  bei  Culturen,  die 
in  Zuckeragar  kein  Gas  mehr  bilden,  durch  Überimpfung  aus 
Gelatine  in  Agar  eine  stärkere  Gasbildung  zu  erzeugen,  aber 
auch  diese  wird  immer  schwächer.  Jedenfalls  ist  dies  aber  kein 
Grund  zur  Annahme,  dass  die  Gasbildung  vom  Alter  der  Cultur 
unabhängig  sei. 

Schrägculturen  bieten  nichts  Charakteristisches.  In  Gelatine 
Wachsthum  nach  2  Tagen,  die  Colonien  sind  klein,  rundlich, 
bräunlichgelb,  leicht  granulirt,  und  jede  Colonie  umgibt  sich 
nach  weiteren  1 — 2  Tagen  mit  kleinen  Luftblasen. 

In  Gelatinstichculturen  beginnt  das  Wachsthum  1 — 2  ah 
unter  der  Oberfläche;  nach  2 — 3  Tagen  sieht  man  kleine 
Kügelchen  entstehen;  die  am  untersten  Ende  des  Stiches  den 
grossen  Durchmesser  erreichen.  Verflüssigung  der  Gelatine, 
ebenso  inconstant,  wie  das  Auftreten  von  Gas.  In  der  Zucker- 
bouillon steigen  Luftblasen  auf  und  trüben  die  Bouillon;  2  bis 
3  Tage  später  klärt  sich  dieselbe  unter  Bildung  eines  Sedi- 
mentes. 

Die  Milch  wird  rasch  coagulirt,  die  Reaction  wird  eine 
stark  sauere. 

In  Agarculturen  sterben  die  Bakterien  in  2 — 3  Tagen,  in 
Gelatinculturen  halten  sie  länger  aus. 

Wir  haben  die  morphologischen  und  biologischen 
Merkmale  der  von  Fränkel  beschriebenen  Bakterien  ausführ- 

15* 


228  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

lieh  wiedergegeben;  demnach  müssen  wir  also  sagen,  das^ 
diese  Bakterien  mit  den  unseren  identisch  sind,  sich  in  keinem 
nennenswerthen  Punkte  unterscheiden. 

Dem  enstprechend  fällt  auch  der  Thierversuch  vollständig 
analog  den  unseren  aus.  Die  Stäbchen  sind  hochgradig 
pathogen  für  das  Meerschweinchen,  erzeugen  beim  Kaninchen 
nur  locale  Processe;  Mäuse  verhalten  sich  refractär. 

In  unseren  Versuchen  war  das  Verhalten  bei  der  Impfung 
von  Mäusen  ein  schwankendes;  einmal  gingen  sie  zu  Grunde, 
das  andermal  ging  die  Infection  an  ihnen  spurlos  vorüber.  Wir 
halten  den  Umstand  nicht  für  wichtig  genug,  um  darauf  hin 
Unterschiede  geltend  zu  machen. 

Was  das  Meerschweinchen  selbst  betrifft,  gestalteten  sich 
nach  subcutaner  Infection  am  Bauche  die  Verhältnisse  intra 
vitam  und  post  mortem  ebenfalls  gleich  unseren  Versuchen, 
Die  Haut  wird  von  ihrer  Unterlage  von  einer  Glasbase 
abgehoben,  dazu  kommt  Ausscheidung  einer  serös-hämor- 
rhagischen  Flüssigkeit,  die  Muskeln  zerfallen  zunderartig  u.  s.  f. 
Wird  die  Section  gleich  post  mortem  gemacht,  so  zeigen  die 
inneren  Organe  keine  Veränderung.  Fränkel  fand  post 
mortem  niemals  Bakterien  im  Blute,  während  wir  in  der  Regel 
wenn  auch  noch  so  wenige  in  der  Cultur  nachweisen  konnten. 
Doch  betont  Fränkel  ausdrücklich,  diese  Untersuchung  nur  in 
geringem  Umfange  geübt  zu  haben.  Dies  mag  die  Differenz 
erklären.  Die  histologischen  Veränderungen  stuJirte 
Fränkel  nur  im  Thierversuch;  er  fand  ausgedehnte  Er- 
weichungen, welche  sowohl  das  lockere  Bindegewebe  zwischen 
Haut  und  Musculatur  als  auch  das  eigentliche  intramusculäre 
Bindegewebe  und  das  Muskelparenchym  selbst  betreffen.  Jede 
Eiterung  fehlt.  Das  Bindegewebe  ist  gequollen,  die  Muskel- 
primitivbündel zerfallen  theils  der  Länge  nach  in  schmale 
Fibrillen,  Iheils  in  quere  Scheiben,  theils  endlich  oft  nach  voraus- 
gegangener naevulärer  Zerklüftung  in  eine  ganz  amorphe 
Masse.  Die  in  grosser  Menge  an,<,^esiedelten  Bakterien  befinden 
sich  zumeist  zwischen  Cutis  und  Musculatur. 

Die  histologische  Untersuchung  beschränkt  sich  auf 
diese  kurzen  Angaben;  eine  Angabe  über  die  Gewebs- 
veränderungen beim  Menschen  fehlt  überhaupt.  Auch  bei  der 


über  die  Gangrene  foudroyante.  229 

Schilderung  der  Gewebsveränderungen  des  Thieres  fehlen 
Angaben  über  Kernverhältnisse;  doch  macht  es  nach  dem 
Ganzen  den  Eindruck,  dass  auch  Kernschwund  bestand. 

Im  klinischen  Verlaufe  der  vier  Fälle  besteht  dadurch  ein 
Unterschied,  dass,  wie  gesagt,  nur  ein  Fall  eine  Reininfection 
darstellt,  in  den  drei  anderen  Kokken  anwesend  und  dement- 
sprechend auch  Eiter  vorhanden  war.  Am  meisten  Ähnlichkeit 
mit  unseren  Phallen  besitzt  der  dritte  Fall.  Was  die  Infections- 
weise  anbelangt,  so  entstanden  zwei  Fälle  nach  subcutanen 
Injectionen,  einer  im  Anschlüsse  an  ein  Ulcus  cruris,  und  beim 
vierten  Falle  ist  der  Infectionsmodus  unbekannt.  Zum  Schlüsse 
seiner  Untersuchungen  erklärt  Fränkel  das  von  ihm  gezüchtete 
Bakterium  für  den  Erreger  der  Gangrene  foudroyante  und 
nennt  es  Bacillus  phlegmones  emphysematosae.  Er 
glaubt,  dass  die  bakteriologische  Ätiologie  der  Gangrene 
foudroyante  eine  wechselnde  ist,  dass  verschiedene  Bak- 
terien im  Stande  seien,  den  klinisch  mit  dem  Namen  Gas- 
gangrän belegten  Symptomencomplex  hervorzurufen. 

Welch  und  Flexner  beschreiben  einen  Bacillus,  der 
mit  dem  von  Fränkel  und  mit  dem  unsrigen  identisch  zu  sein 
scheint.  Doch  beschreiben  die  Autoren  nach  ihrer  Methode  färb- 
bare Kapseln.  Nähere  Details  sind  uns  nicht  eruirbar  gewesen. 
Giglio  und  Passoff  beschreiben  je  einen  Fall  einer  ödem- 
infection,  der  nichts  hinzuzufügen  ist. 

Verneuil  beschreibt  drei  Fälle  von  malignem  ödem, 
complicirt  mit  Tetanus;  es  ist  dies  recht  auffallend,  da  diese 
Complication  ein  ziemlich  seltenes  Ereigniss  ist.  Die  ganze 
übrige  Literatur  enthält  kaum  mehr  als  drei  solche  Beob- 
achtungen. Es  ist  ja  auch  klar,  warum  dies  so  selten  vorkommt. 
Bei  der  kurzen  Incubationszeit  der  Erkrankung  durch  ödem- 
bacillen  und  durch  unseren  Bacillus  und  dem  raschen,  zumeist 
tödtlichen  Verlaufe  der  Infection  sind  wohl  die  Individuen 
zumeist  todt,  ehe  die  Incubation  des  Tetanus  vorüber  ist. 

Die  ArbeitNekams  kennen  wir  nur  aus  dürftigen  Referaten. 

Die  zuletzt  erschienene  Arbeit  von  Gertler  erheischt  keine 
besondere  Besprechung,  da  sie  sich  auf  die  Wiedergabe  von 
einigen  Krankengeschichten  beschränkt  und  nichts  Neues 
bringt. 


230  F,  Hitschraann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

Die  Infectionen  mit  B.  coli  commune  bei  Diabetes 
mellitus,  ebenso  die  Proteus-Gasphlegmonen  haben  eine 
ausführliche  Besprechung  gefunden,  und  verweisen  wir  dies- 
bezüglich auf  das  betreflFende  Capitel. 

Resume. 

Kurz  gefasst  ist  das  Ergebniss  unserer  Unter- 
suchung Folgendes: 

1.  Die  Gangrene  foudroyante  ist  eine  durch  pro- 
grediente Nekrose  und  primäre  Gasbildung  aus- 
gezeichnete Wundinfection.  Die  Infection  erfolgt  am 
häufigsten  durch  Verunreinigung  von  offenen  Ver- 
letzungen mit  Staub  und  Erde.  Sie  breitet  sich  of: 
unheimlich  rasch  auf  dem  Wege  der  Lymphbahn  aus 
und  tödtet  unter  dem  Bilde  einer  Intoxication.  Die 
Section  ergibt  entweder  nur  Degeneration  der  inneren 
parenchymatösen  Organe,  oder,  wenn  die  Bakterien 
präagonal  in  die  Blutbahn  gelangten,  Schaumorgane. 
Ein  Milztumor  fehlt.  Bakterien  konnten  unmittelbar 
post  mortem  im  Blute  mikroskopisch  gar  nicht, 
culturell  nur  ganz  vereinzelt  nachgewiesen  werden. 

2.  Die  reine  Form  der  Gangrene  foudroyante  ist 
eine  von  den  Phlegmonen  ganz  verschiedene  Infection, 
sowohl  ätiologisch,  als  auch  klinisch,  anatomisch  und 
histologisch;  sie  verläuft  klinisch  ohne  die  bekannten 
Zeichen  der  Entzündung.  Als  Frühsymptom  tritt 
Gas  im  Gewebe  auf,  man  fühlt  ein  feines  Knistern, 
das  Glied  wird  kalt,  die  Venen  schimmern  dunkel  durch 
die  Haut,  die  Epidermis  wird  in  Blasen  abgehoben,  die 
übrigen  Gewebe  sind  von  einer  hämorrhagischen 
Flüssigkeit  durchtränkt  und  die  dunkelbraune  Mus- 
culatur  verfällt  der  Nekrose.  Incisionen  am  Lebenden 
und  die  Untersuchung  an  der  Leiche  zeigen,  dass  eine 
Eiterung  fehlt.  Dies  wird  zur  vollständigen  Sicherheit 
durch  die  histologische  Untersuchung.  Das  Gewebe  ist 
kernlos,  die  Zellstructur  bei  Erhaltung  der  äusseren 


Über  die  Gangrene  foudroyante.  231 

Form    ist    verloren    gegangen,    jede    nennenswerthe 
Infiltration  fehlt. 

3.  Mischinfectionen  mit  Eitererregern  kommen 
vor  und  bieten  neben  den  charakteristischen  Zeichen 
der  Gangrene  foudroyante  die  Zeichen  ausgesproche- 
ner Entzündung. 

4.  Die  Gangrene  foudroyante  stellt  einen  Sammel- 
begriff dar;  es  müssen  darunter  klinisch  und  ana- 
tomisch einheitliche,  ätiologisch  aber  differente  Infec- 
tionen  subsumirt  werden. 

Bisher  sind  als  Erreger  derGangrene  foudroyante 
bekannt: 
a)  Die  Bacillen  des  malignen  Ödems; 
h)  die  von  E.  Fränkel,  Welch  und  Flexner  und  uns 

beschriebenen  Stäbchen; 

c)  Bacterium  coli  commune  bei  Diabetes; 

d)  Proteus  (Hausier). 

5.  In  klinischer  Hinsicht  ergibt  sich,  dass  die 
Gangrene  foudroyante  eine  der  bösartigsten  Wund- 
infectionskrankheiten  darstellt.  Bei  weitem  der 
grösste  Theil  der  zur  Kenntniss  gelangten  Infec- 
tionen  endete  letal. 

Nur  Einzelne  der  frühzeitig  Amputirten  wurden 
gerettet.  Incisionen  waren  meist  ohne  Ei nfluss,  indem 
hiedurch,  wie  zahlreiche  Fälle  zeigen,  der  Process 
nicht  aufgehalten  wurde. 

Beim  Meerschweinchen  allerdings  scheint  die 
Incision  die  Erkrankung  günstig  zu  beeinflussen. 
Jedenfalls  wäre  die  Aufmerksamkeit  der  Chirurgen 
darauf  zu  lenken,  möglichst  frühzeitig  zu  amputiren, 
d.  i.so  lange  eine  Operation  im  gesunden  Gewebenoch 
möglich  ist. 

6.  Die  klinische  Diagnose  des  Processes  lässt  sich 
aus  der  primären  Gasbildung  und  der  progredienten 
Nekrose  stellen.  Erhärtet  wird  dieselbe  auf  bak- 
teriologischem Wege. 


^  X. 


232  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 

Zum  Schlüsse  ist  es  uns  ein  Bedürfniss,  unserem  hoch- 
verehrten Lehrer,  Herrn  Prof.  Dr.  Weichselbaum,  für  die 
Überlassung  des  Materials  und  die  Unterstützung  und  För- 
derung der  Arbeit  unseren  ergebensten  Dank  auszusprechen. 


Literatur. 


Adami  J.  G.,  »Upon  a  case  of  Foaming  Liver»,  Montrea; 
Medical  Journal.  1896. 

Arloing,  Progres  medical.  1887. 

Baginsky,  Archiv  für  Kinderheilkunde,  Bd.  XIII  und  Zeit- 
schrift für  physiol.  Chemie,  Bd.  XII. 

Bazas  (Martin  de),  Gazette  medic.  de  Paris.  1836.  cit.  nach 
Gurlt. 

Billroth,  »Beobachtungsstudien  über  Wundfieber  und  acci- 
dentelle  Wundkrankheiten.«  Archiv  für  klin.  Chirurgie, 
Bd.  VI.  1862. 

Bordoni-Uffreduzzi,  Ȇber  den  Proteus  hominis  capsulatum 
und  über  eine  neue  durch  ihn  erzeugte  Infectionskrankheii 
der  Menschen«.  Zeitschrift  für  Hygiene,  Bd.  3. 

Braatz,  »Über  einen  Fall  von  malignem  Ödem«,  Petersburger 
med.  Wochenschrift.  1887.  Nr.  51. 

Bremer,  »Malignant  oedema  and  fat  embolisme«,  ref.  Central- 
blatt  für  Bacteriol.  1888.  Bd.  IV. 

Brie^er  und  Ehrlich,  Ȇber  das  Auftreten  des  malignen 
Ödems  bei  Typhus  abdominalis«.  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift. 1882.  Nr.  44. 

Brunncr,  »Zur  pathogenen  Wirkung  des  Proteus  etc.» 
Münchner  med.  Wochenschrift.  1895. 

Bun^c,  »Zur  Ätiologie  der  Gasphlegmone«,  Fortschritte  der 
Mcdicin.  \H\)l 

Chassai^;n/ic,  »Sur  Tcmpoisement  putride  due  äune  decompo- 
silion  instantaiicc  du  sang  a  la  suite  des  lesions  trauma- 
licjiu's  c'on^idcnihlcs«.  Compt.  rendu.  1853. 

Chauvrau,  Archiv  de  med.  expec.  1889. 

C!i)uvi/;iiy,  »( iani'.n-iu»  ^azcuse  subaigue  provoquee  par  un 
bacille  '.piM'ial-.  Annale^  de  l'Institut  Pasteur.  1897. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  233 

Chiari,    »Zur    Bacteriologie    des    septischen    Emphysems«. 

Prager  med.  Wochenschrift  1 893. 
Culson,  citirt  nach  Gurlt  »Knochenbrüche«.  1862. 
Demarquai,  citirt  nach  Gurlt  »Knochenbrüche«.  1862. 
Le  Dentu,  »Rein  gazeux«.  ref.  Centralblatt  für  klhi.  Medicin- 

1892.  Bd.  XIII. 
V.  Dungern,  »Ein Fall  von Gasphlegmone  unter Mitbetheiligung 

des  Bacterium  coli«.  Münchner  med.  Wochenschrift.  1893. 

Nr.  40. 
Dupuytren.  »Le9ons  orales  de  Clin.  Chirurg.«  1839.  T.  I. 
Ernst,  Ȇber  einen  gasbildenden  Anaeroben  im  menschlichen 

Körper  und  seine  Beziehung  zur  Schaumleber«.  Virchow, 

Archiv,  Bd.  133.  1893. 
Eisenlohr,    »Das  Vaginal-Darm-  und  Harnblasenemphysem, 

zurückgeführt  auf  gasentwickelnde  Bakterien«.  Ziegler, 

Beiträge  zur  path.  Anat,  Bd.  3.  1 888. 
Favre,  »Über  Meteorismus  der  Hamwege«.  Ziegler,  Beiträge 

zur  path.  Anatomie,  Bd.  3.  1888. 
Fischer    H.,    »Zur    Lehre    von    der    Pyämie«.    Centralblatt 

für    med.   Wissenschaft    1868,    Nr.   32    und    Nr.    1869, 

Nr.  27. 

—  Handbuch  der  Kriegschirurgie.  Deutsche  Chirurgie,  Lief. 
17  a  und  b. 

Flügge,  »Die  Mikroorganismen«.  Leipzig,  1896. 
-—    »Fermente  und  Mikroorganismen«.  Handbuch  der  Hygiene 
(Pettenkofer). 
Frank el  E.,   »Über  Gasphlegmonen«.   Hamburg  und  Leipzig, 
1893. 

—  »Über  die  Ätiologie  der  Gasphlegmonen«.  Centralblatt  für 
Bact  1893.  Bd.  XIII. 

—  »Über  einen  Fall  von  Gastritis  acuta  emphysematosa  wahr- 
scheinlich mykotischen  Ursprungs«.  Virchow,  Archiv, 
Bd.  118.  1889. 

Foä  et  Bonome,  »Sur  les  maladies  causees  par  les  mikro- 
organismes  du  genre  Proteus.«  Archiv  ital.  de  biologie. 
1887,  Bd.  8. 

Fuchs  M.,  »Ein  anaerober  Eitererreger«,  ref.  Centralblatt  für 
Bact  1890.  Bd.  IL 


234  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal. 

Gebhardt,  Ȇber  das  Bact.  coli  und  seine  Bedeutung  in  der 

Geburtshilfe«.  Zeitschrift  für  Geb.  u.  Gyn.,  Bd.  26  und  37. 
G  e  r  1 1  e  r    A.,    »  Über    Gasphlegmonen « .    Inauguraldissertation 

1898. 
Giglio,    »fter   Bacillus   des   Ödema   malignum    bei   Becken- 

abscessen«,  ref.  Centralblatt  f.  allg.  Path.  u.  path.  Anatomie, 

1892,  Bd.  III. 
Goebel  C.,  »Über  den  Bacillus  der  Schaumorgane«.  Ziegler. 

Centralblatt  1895. 
Gosselin,  citirt  nach  Pir.ogoff. 

Grassberger,  Jahrbuch  der  Wiener  Krankenanstalten,  1897. 
Guillemot,  »Sur  un  cas  de  gangrene  gazeuse  due  a  un  microbe 

anaerobien   diflferent    du   vibrion   septique«.    Societe    de 

biologie,  X.  Serie,  Tom.  V,  1898. 
Gurlt,    »Handbuch   der   Lehre    von    den   Knochenbrüchen«. 

Berlin,  1862. 
Gussenbauer,     »Septhämie,     Pyohämie    u.    Pyosepthämie*. 

Deutsche  Chirurgie,  Lieferung  4. 
Hamilton  and  Yates,   »An    obscure   case   of  Purpura    Hae 

morrhagica   with   Infection   by   Bacillus   aerogenes    cap- 

sulatus«.  Montreal  Med.  Joum.  1898. 
Hauser,  »Über  Fäulnissbakterien«.  Leipzig,  1885. 
—  »Über   das   Vorkommen  von   Proteus  vulgaris  bei    einer 

jauchig-phlegmonösen  Eiterung«.  Münchner  med.  Wochen- 
schrift. 1892. 
Heyse,   Ȇber  Pneumaturie,  hervorgerufen  durch  Bacteriuin 

lactis  aärogenes  und  über  pathologische  Gasbildung   im 

thierischen    Organismus«.    Zeitschrift   für   klin.   Medicin, 

Nr.  24. 
Hintze,  »Über  Gasbildung  in  der  Leber   bei  Cholelithiasis«, 

Münchner  med.  Wochenschrift.  1895,  Nr.  10. 
Hlava,  citirt  nach  Lubarsch  und  Ostertag.  1896. 
Hoegh,  Virchow-Hirsch  Jahresbericht  1891,  Bd.  IL 
Honl,   »Gasabscesse   und  Gasphlegmonen«,   Lubarsch   und 

Ostertag,  1896. 
Hueter,  »Die  allgemeine  Chirurgie«.  Leipzig,  1873. 
Jamieson,  »Case  of  Infection  by  Bacillus  aerog.  capsulatus*. 

Montreal  med.  Journal,  1898. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  235 

Kedrowsky,  »Path.  anat.  Untersuchungen  eines  Falles  von 
Cystitis  emphysematosa«.  Ziegler's  Centralblatt,  1898, 
Nr.  20. 

Kerry,  Vierteljahrschrift  für  vvissensch.  Thierheilkunde.  1895. 

Kitasato  und  Weil,  »Zur  Kenntniss  der  Anaeroben«,  Zeit- 
schrift für  Hygiene,  1890,  Bd.  IX. 

Kitasato,  »Rauschbrand«,  Zeitschrift  für  Hygiene,  Bd.  VI. 

Kitt,  »Der  Rauschbrand,  zusammenfassende  Skizze  über  den 
gegenwärtigen  Stand  der  Literatur  und  Pathologie«, 
Centralblatt  für  Bact.  1897,  Bd.  I. 

Klebs,  Allgemeine  Pathologie,  Bd.  IL 

Klein  E.,  »Ein  neuer  Bacillus  des  malignen  Ödems«,  Central- 
blatt für  Bact.,  Bd.  X. 

—  »Über  einen  pathogenen  anaeroben  Darmbacillus«, Central- 
blatt für  Bact.,  1895. 

Klemm,  »Gasabscess«,  Langenbeck,  Archiv.  Bd.^48. 
Koch  W.,  »Milzbrand  und  Rauschbrand«,  Deutsche  Chirurgie, 

Lief.  9,  1886. 
König,  Chirurgie.  1881,  Bd.  IIL 
Kruse,  citirt  nach  Flügge*s  »Mikroorganismen«. 
Labit,  citirt  nach  Verneuil,  La  semaine  medical,  1890. 
Langenbeck,  »Schussverletzungen  des  Hüftgelenkes«,  Archiv 

für  klin.  Chirurgie,  Bd.  XVI. 
Levy,  »Über  einen  Fall  von  Gasabscess«,  Deutsche  Zeitschrift 

für  Chirurgie,  1891,  Bd.  32. 
Lindenthal,  »Zur  Ätiologie  der  sogenannten  Kolpohyperplasia 

cystica«,  Wiener  klinische  Wochenschrift,  1897. 

—  »Zur  Ätiologie   der  Tympania   uteri«,   Monatsschrift   für 
Geb.  und  Gyn.,  1898,  Heft  1. 

Maisonneuve,  »De  la  gangrene  foudroyante  avec  developpe- 
ment  et  circulation  de  gaz  putrides  dans  les  reins«.  Compt 
rendu,  1866,  Bd.  LXIII.  Gaz.  med.  de  Paris  1853,  No  38. 

Malgaigne,  »Des  Operations  applicables  aux  Fractures  com- 
pliquees«.  These  de  Concurs,  1850. 

Margarucci,  »Un  caso  di  gangrena  progressiva  enfisematosa 
de  bacterium  coli«.  Ref.  Baumgarten  Jahresbericht,  Bd.  XI. 

Menereul  »Gangrene  gazeuseproduite  parle  vibrion  septique«, 
Annales  de  T  Institut  Pasteur,  No  7. 


236  F.  Hitschmann  und  0.  Th.  Lindenthal, 

Monod  M.,  »Association  bacterienne  d'aerobiobes  et  d'anae- 
robiobes  gangrene  du  foie«.  Compt  rendu  de  la  Societe  de 
biologie.   1894. 

Nelaton,  Gaz.  des  Hopit.  1857. 

Nie  ho  11s  A.  G.,  »Notes  of  some  cases  of  infection  by  the 
Bacillus  aerog.  caps«.  Montreal  med.  Journal,  1898. 

Nekam,  »Az  Oedema  malignum  röl.«,  ref.  Centralblatt  für  Bact., 
1892,  Bd.  XII. 

Novy,  »Ein  neuer  anaerober  Bacillus  des  malignen  Ödems*, 
Zeitschrift  für  Hygiene,  Bd.  XVII,  Heft  2. 

Passow,  »Ein  Fall  von  Gasphlegmone  im  rechten  Schulter- 
gelenk«. Charite  Annalen,  Jahrg.  20. 

Pirogoff,  »Grundzüge  der  allgemeinen  Kriegschirurgie«.  1864. 

—  »Klinische  Chirurgie.  Eine  Sammlung  von  Monographien«. 
Leipzig,  1854,  Heft  3. 

Rosenbach,  »Der  Hospitalbrand « .  Deutsche  Chirurgie, 
Lief.  6. 

—  »Mikroorganismen  bei  den  Wundinfectionskrankheiten  der 
Menschen«.  Wiesbaden,  1884. 

Roser,  »Die  specifische  Natur  der  Pyämie«.  Archiv  für  Heil- 
kunde, 1860. 

—  »Zur  Lehre  von  der  septischen  Vergiftung  des  Blutes«. 
Archiv  für  Heilkunde,  1863,  1866. 

Sanfelice,  »Untersuchungen  über  anaerobe  Mikroorganismen«. 

Zeitschrift  für  Hygiene,  Bd.  XIV,  Heft  3.   ^ 
Schnitzler,   »Ein   Beitrag  zur  Kenntniss  der  Pneumaturie«. 

Intern,  klin.  Rundschau,  1894. 
Show,    Ȇber    einen    gasbildenden   Bacillus    im   Harne    bei 

Cystitis«.  Centralblatt  für  Bact.,  Bd.  12,  1892. 
Smith,'   »The   fermentation   tube   with    special    reference  to 

anaerobiosis    and   gas   production    among  bacteria«,  ref. 

Centralblatt  für  Bact.,  1893. 
Stierlein,  Ȇber  einen  Fall  von  septischer  Totalnekrose  der 

Muskeln«.  Virchow,  Archiv,  Bd.  128. 
Tillmanns  H.,  »Erysipelas«.  Deutsche  Chirurgie,  Lief.  5. 
Velpeau,  >-Le9ons  orales  de  Clin.  Chirurg.«,  1841,  T.  II,  citirt 

nach  Gurlt  »Knochenbrüche«. 


über  die  Gangrene  foudroyante.  237 

Verneuil,  »Note  sur  les  rapports  de  la  septicemie  gangreneuse 

et  du  tetanus«.  La  Semaine  medicale,  1890. 
Welch  and  Flexner,  »Observations  concerning  the  Bacillus 

aerogenes  capsulatus«.  Journal  of  Experimental  Medicine, 

Vol.  I.  Ref.  Baumgarten  Jahresbericht,  Bd.  XII. 
Welch  and  Nutall,    »A   gas-producing   bacillus   capable   of 

rapid  development  in  the  blöod  vessels  after  death«,  ref. 

Hygienische  Rundschau,  Bd.  2. 
Wicklein,  »Drei  Fälle  von  Gasgangrän«.  Virchow,  Archiv 

Bd.  125. 
V.  Winiwarter,  »Die  chirurgischen  Krankheiten  der  Haut  und 

des  Zellgewebes«.  Deutsche  Chirurgie,  Lief.  23. 
Witte,   »Demonstrationen  von  Tubenpräparaten  mit  seltenen 

bacteriologischen  Befunden«,   ref.  Centralblatt   für   Bact. 

1892,  Bd.  XII,  S.  266. 


238  F.  Hitschmann  und  O.  Th.  Lindenthal, 


Erklärung  der  Abbildungen. 


Tafel  I. 


Fig.  1.    Schnitt  durch  die  Musculatur  des  Oberschenkels  aus  Fall.  I. 
Mischinfection.  Färbung  mit  Hämalaun-Eosin. 

a)  Kernlose  Musculatur: 

b)  gashaltiger  Hohlraum; 

c)  Bakterienmassen; 

d)  Rundzellen-Infiltration; 

c)  Serum,  die  Muskelfasern  auseinanderdrängend. 

Zeiss.  Ocular  4.  Objectiv  e). 

Fig.  2.    Schnitt  durch  die  Musculatur  der  Wade  aus  Fall  IV. 
Reininfection.  Färbung  mit  Hämalaun-Eosin. 
a)  Gashaltige  Hohlräume; 
h)  Bakterienmassen  an  den  Rand  des  Hohlraumes  gepresst; 

c)  kernlose  Muskelfaser; 

d)  geronnenes  Serum; 

e)  Bakterienhaufen. 

Zeiss.  Ocular  4.  Objectiv  e). 

Tafel  II. 

Fig.   1.  Tiefe  Colonien  des  anaeroben  Bacillus  in  überschichteten  Zuckeragar- 

Platten. 

Zeiss.  Ocular  3.  Objectiv  c). 

Fig.  2.  Oberfläche  der  unverdünnten  ersten  Agarplatte  nach  24stündigcni 
Wachsthume  in  unserem  Anaeroben-Apparat ;  Stäbchen  in  Scheinfäden. 

Zeiss.  Ocular  3.  Objectiv  c). 

Fig.  3.  Isolirte  Oberflächencolonie  der  dritten  Verdünnung  nach  Impfung  in 
gewöhnliches  Agar  und  24  stündigem  Wachsthum  in  unserem  Anaeroben- 
Apparat. 

Zeiss.  Ocular  4.  Objectiv  c). 

Fig.  4.    Schnitt  durch  die  pigmenthaltige  Musculatur  aus  dem  Falle  II.  Rein- 
infection. 
a)  Gasblase  die  Muskelfasern  auseinanderdrängend; 
h)  geronnenes  Serum; 

c)  pigmentfdhrende  kernlose  Muskelfaser; 

d)  kernlose,  durch  geringes  Ödem  auseinandergedrängte  Muskelfaser. 

Zeiss.  Ocular  4.  Objectiv  e). 


über  die  Gangrene  foudroyante.  239 

Tafel  m. 

Fig.  1.    Schnitt    durch     die    Bauchhaut     eines     subcutan     geimpften    Meer- 
schweinchens, Haarausfall  zeigend. 

a)  Epidermis; 

b)  subepidermal  gelegene  gashaltige  Hohlräume; 

c)  Bakterienmassen. 

d)  normales  Haar; 

c)  gashaltiger  Spaltraum,  welcher  das  Haar  von  der  Haarscheide  los- 
gelöst hat; 

f)  ebensolcher  Spaltraum,  die  Haarscheide  von  umgebendem  Gewebe 
ablösend; 

g)  kernloses  Bindegewebe  durch  Gas  auseinandergedrängt; 
h)  leere  Haarscheide,  das  Haar  bereits  ausgefallen ; 

i)  subcutanes  Fettgewebe; 
k)  kernlose  Musculatur; 
l)  geringe  Infiltration. 
Färbung  mit  Hämalaun-Eosin. 

Zeiss.  Ocular  4.  Objectiv  c). 

Fig.  2.    Deckglaspräparat  einer  24  stündigen  Reincultur  aus  hochgeschichtetem 
Zuckeragar. 

Öl-Immersion.  Ocular  4. 


KHitschmannu.O.Th. Lindenthal :  Gansmip  foudrovanU' 


ngsberichted.luii3.Alud.  d.Wiss..  math.-natumr,Cla*se,Bd.CV1ILAbthIE.lsg9 


F.Hitachmaiuiii.O.Th.Lmdenthal ;  Gangrene  foudroyanie 


Sitzungsberichte  d.kais.  Akad.  d.  Wiss.,  inath.-naturw.Clasae,Bd.CVinAbth.ll£.  1899. 


KHilschmannu.OTh.Lindenüia]  .O.-insreiiP  foudi'o.vaiite 


zunfcsberichte  d.luis.  Akad.d.  Wiss.,  math.-r.aturw.Classe.Bd.CVlIljVbth.IIl.iaBS. 


•Tfi. 


Hammerschlag  V.,   Über  die  Reflexbewegung  des  Musculus  tensor  tympani 
und  ihre  centralen  Bahnen. 

Sitz.  Ber.  der  Wiener  Akad.,  III.  Abth.,  Bd.  108  (1899).  S.  6—34.  • 


Reflexbewegung  des  Musculus  tensor  tympani  und  ihre  centralen  Bahnen. 

Harn mers Chi  ag  V.,  Sitz.  Ber.  der  Wiener  Akad.,  III.  Abth.,  Bd.  108 
(1899).  S.  6-34. 


Musculus  tensor   tympani«  Reflexbewegung   desselben  und  ihre   centralen 
Bahnen. 

Hammerschlag  V.,  Sitz.  Ber.  der  Wiener  Akad.,  III.  Abth.,  Bd.  108 
(1899).  S.  6-34. 


Pierallini  G.,  Über  die  baktericide  Wirkung  des  Blutes  bei  Infectionen. 

Sitz.  Ber.  der  Wiener  Akad.,  111.  Abth.,  Bd.  108  (1899).  S.  42-r)4. 


Bactericide  Wirkung  des  Blutes  bei  Infectionen. 

Pierallini   G.,  Sitz.   Ber.   der  Wiener  Akad.,   III.  Abth.,   Bd.   108 
(1899).  S.  42—54. 


Infectionen,  Bactericide  Wirkung  des  Blutes  bei  denselben. 

Pierallini   G.,   Sitz.   Ber.  der  Wiener  Akad.,  III.  Abth.,  Bd.   108 
(1899).  S.  42—54. 


Hitschmann  F.  und  Lindenthal  O.  Th.,  Über  die  Gan^renc  foudroyanie. 

Sitz.  Ber.  der  Wiener  Akad.,  III.  Abth.,  Bd.  108  (1899).  S.  67—239. 


Ltndenthal  O.  Th.  und  Hitschmann  F.,  Über  die  Gangrene  foudroyante. 

Sitz.  Ber.  der  Wiener  Akad.,  III.  Abth.,  Bd.  108  (1899).  S.  07  -239. 


Gangrene  foudroyante. 

Hitschmann  F.  und  Lindenthal  O.  Th.,  Sitz.  Ber.  der  Wiener 
Akad.,  111.  Abth.,  Bd.  108  (1899).  S.  67-239. 


Abth.  in,  Jänner  bis  M&rz. 


i 


,A\ ,  '  u   :i; 


:  ..i 


< •  *  I •    /.  I 


/  I 


; } 


\  « 


njpiij.." 


y 


i,  I 


I  • 


I     •  I 


t      F 


'/  "    .| 


'  I  >     •    ; 


\f 


.r  ,  1'  »' 


.:i     .'.         M-')r^."H      LH    ,.ili     ;        '.       ,  ../.  T-^'iJiV/   Vjti    vjH     Mt^*. 

,,.:;•.-.    b ;;,....   -f.:--    !  ..'i  imr.ftiri-.^JiH  f-ü..  .rfT    Olr.iHn 


.aJnJivoibuol    »n*»! 

....■,i//   r«.     -'M     v!;^.   ..T   t)   h.rl    ..•  I>..i  I    i' 'ii   .'•!    .in  lun  il'j  ^  ]i  H 


:  :  .1/.  M.l  T^iiii.  I     It»    .•    • 


» 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN, 


MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


CVIII.  BAND.  IV.  HEFT. 


ABTHEILUNG  III. 

ENTHALT  DIE  ABHANDLUNGEN  AUS  DEM  GEBIETE  DER  ANATOMIE  UND 
PHYSIOLOGIE  DES  MENSCHEN  UND  DER  THIERE,  SOWIE  AUS  JENEM  DER 

THEORETISCHEN  MEDICIN. 


16 


243 


X.  SITZUNG  VOM  13.  APRIL  1899. 


Erschienen:  Monatshefte  für  Chemie,  Bd.  XX, 
Februar  1899). 

Der  Vorsitzende,  Herr  Präsident  E. 
Danktelegramm  Sr.  kaiserl.  Hoheit  des  durchlaüi 
tors  Herrn  Erzherzogs  Rainer  für  die  Trauerkundgebung  der 
kaiserlichen  Akademie  anlässlich  des  am  Dienstag  den  4.  April 
l.  J.  erfolgten  Hinscheidens  Sr.  kaiserl.  Hoheit  des  durchlauch- 
tigsten Herrn  Erzherzogs  Ernest  zur  Kenntniss. 

Der  Vorsitzende  gedenkt  des  schmerzlichen  Verlustes, 
welchen  die  kaiserliche  Akademie  und  speciell  diese  Classe 
durch  das  am  20.  März  1.  J.  erfolgte  Ableben  des  wirklichen 
Mitgliedes,  Herrn  Hofrathes  Dr.  Franz  Ritter  v.  Hauer,  Inten- 
danten des  k.  k.  naturhistorischen  Hofmuseums  i.  R.,  erlitten  hat. 

Die  anwesenden  Mitglieder  geben  ihrem  Beileide  über 
diesen  Verlust  durch  Erheben  von  den  Sitzen  Ausdruck. 

Der  prov.  Secretär  verliest  ein  Schreiben  des  Herrn 
Oberbergrathes  Dr.  Emil  Titze  in  Wien,  in  welchem  derselbe 
anlässlich  des  Ablebens  seines  Schwiegervaters,  Hofrathes 
V.  Hauer,  der  kaiserlichen  Akademie  für  die  bewiesene  Theil- 
nahme  den  Dank  ausspricht. 

Die  Direction  der  k.  k.  Geologischen  Reichsanstalt 
in  Wien  spricht  der  kaiserlichen  Akademie  ihr  Beileid  über  den 
Verlust  aus,  den  sie  durch  das  Hinscheiden  ihres  w.  M.  Hof- 
rathes V.  Hauer  erlitten  hat. 

Herr  Prof.  Dr.  Anton  Fritsch  in  Prag  dankt  für  die  ihm 
bewilligte  Subvention  zur  Herausgabe  des  Schlussbandes  seines 
Werkes:  »Fauna  der  Gaskohle  und  der  Kalksteine  der 
Permformation  Böhmens«. 

16* 


244 

Herr  Prof.  Dr.  Theodor  Escherich  in  Graz  dankt  in 
seinem  und  im  Namen  seines  Mitarbeiters,  Herrn  Prof.  Dr. 
Ernest  Mi  seh  1er,  für  die  ihnen  bewilligte  Subvention  zur 
Durchführung  der  Arbeiten  über  die  Morbidität  und  Mortalitä: 
der  Kinder. 


Das  w.  M.  Herr  Prof.  Leopold  Pfaundler  in  Graz  über- 
sendet eine  Abhandlung,  betitelt:  ȟber  den  Begriff  und 
die  Bedingungen  der  Convergenz  und  Divergenz  bei 
den  Linsen«. 

Herr  Joachim  Unger  in  Wien  übersendet  ein  Manuscript 
astronomischen  Inhaltes. 

Herr  Mark  M  i  h  a  l  i  n  e  z  in  Brenham,  Washington  Co.  Texas, 
übersendet  eine  Mittheilung,  betreffend  die  Corona  der  Sonne. 

Der  Leiter  der  Erdbebenwarte  in  Laibach,  Herr  Prof.  A. 
Belar,  legt  eine  Mittheilung  vor,  betitelt:  »Beobachtungen 
an  der  Erdbebenwarte  in  Laibach  im  Monate  März 
1899«. 

Versiegelte  Schreiben  behufs  Wahrung  der  Prioritä: 
haben  eingesendet: 
L  Herr  Karl  Schi  e bei  in  Oberlangendorf  mit  der  Aufschrift: 

»Über    weitere   Steigerung    optischer  Vergrösse- 

rungen«; 
2.  Herr  Dr.  Oskar  Nagel  in  Wien  mit  der  Aufschrift:  Ȇber 

borsaure  Salze«. 

Das  w.  M.  Herr  Oberbergrath  Dr.  E.  v.  Mojsisovics  leg: 
Namens  der  Erdbeben-Commission  folgende  für  die  Sitzungs- 
berichte bestimmte  Abhandlungen  vor,  welche  in  der  Reihe  der 
»Mittheilungen  der  Erdbeben-Commission«  die  Nummern  X 
bis  XIII  tragen  werden,  und  zwar: 

X.  »Allgemeiner  Bericht  und  Chronik  der  im  Jahre 
1898  innerhalb  des  Beobachtungsgebietes  erfolg- 
ten Erdbeben«,  zusammengestellt  von  Dr.  E.  v.  Mojsi- 
sovics, w.  M. 

XI.  »Die  Einrichtung  der  seismischen  Station  in 
Triest  und  die  vom  Horizontalpendel  aufgezeich- 


245 

neten  Erdbebenstörungen  von  Ende  August  1898 
bis  Ende  Februar  1899«,  von  Eduard  Mazelle,  Refe- 
renten der  Erdbeben-Commission. 

XII.  »Übersicht  der  Laibacher  Osterbebenperiode  für 
die  Zeit  vom  16.  April  1895  bis  Ende  December 
1898«,  von  Ferdinand  Seidl,  Referenten  der  Erdbeben- 
Commission. 

XIII.  »Bericht  über  das  obersteierische  Beben  vom 
27.  November  1898«,  von  Rudolf  Hoernes,  Referenten 
der  Erdbeben-Commission. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  K.  Grobben  überreicht  eine 
Mittheilung  von  Herrn  Privatdocenten  Dr.  Theodor  Pintner: 
^Nectonema  agile  Verrill  in  der  Bai  von  Neapel«. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  H.  Weidel  überreicht  eine  Arbeit  aus 
dem  I.  chemischen  Universitätslaboratorium  in  Wien:  »Über 
die  Einwirkung  von  Chlor  auf  die  Homologen  des 
Phloroglucins«,  von  Max  Schneider. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  L.  Boltzmann  theilt  mit,  dass  Herr 
Dr.  Mache  die  Formel 

0-00874  1-00646  7 


V^  0-70/       r.  r^ro        0-0000000195623 

273    v— 0-003+ 


i;2-h  0-00000961782, 


mit  den  Beobachtungen  Amagat*s  über  COg  verglichen  hat. 
Die  Übereinstimmung  ist  bei  den  tiefen  Temperaturen  eine 
recht  befriedigende,  bei  den  hohen  aber  sind  die  Abweichungen 
ziemlich  gross. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  V.  v.  Lang  überreicht  eine  Ab- 
handlung von  den  Herren  Regierungsrath  Director  Dr.  J.  M. 
Eder  und  Prof.  Ed.  Valenta,  welche  den  Titel  führt:  »Das 
Spectrum  des  Chlors«. 

Herr  Privatdocent  Dr.  Richard  Wallaschek  in  Wien  legt 
eine  Abhandlung  vor,  betitelt:  »Die  Entstehung  der  Scala«. 

Der  Referent  der  Erdbeben-Commission  der  kaiserl.  Aka- 
demie der  Wissenschaften,  Herr  Eduard  Mazelle,  übersendet 


246 

einen  Bericht  über  die  in  Triest  am  Rebeur-Ehlert*schen  Hori- 
zontalpendel im  Monate  März  1899  beobachteten  Erdbeben- 
störungen. 

Seine  Hochwürden,  Herr  R  Franz  Schwab,  Director  der 
Stiftssternwarte  in  Kremsmünster,  übersendet  einen  Bericht 
über  die  am  Ehlert*schen  Seismographen  der  kais.  Akademie 
der  Wissenschaften  im  März  1899  zu  Kremsmünster  ange- 
stellten Beobachtungen. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Adamkiewicz,  Dr.  A,:  Ein  weiterer  Beitrag  zur  Behandlung 

der  Krebse  nach  meinem  Verfahren  mittelst  Injectionen 

von  Cancroin.  Separatabdruck  aus  Nr.  7,  1899  der  »Klin.- 

therap.  Wochenschrift«;  8®. 
Brown  Goode  G.:  The  Smithsonian  Institution  1846 — 1896 

The  History  of  its  First  Half  Century.  City  of  Washington. 

1897;  Gross  8^ 
CronanderA.  W.,  Ph.  Dr.:  On  the  Laws  of  Movement  of  Sea- 

Currents  and  Rivers.  Norrköping,  1898;  4^ 
K.  k.  Geologische  Reichsanstalt:  Geologische  Karte  der 

im  Reichsrathe  vertretenen  Königreiche  und  Länder  der 

Österreichisch-ungarischen  Monarchie  i.  M.  von  1 :  75000: 

I.  und  IL  Lieferung:  Jubiläumsausgabe.  Wien,  December 

1898. 
—  Erläuterungen    zu  Lieferung  I  und  II  der  geologischen 

Karte  1:  75000. 
Gravis  A.:  Recherches  anatomiques  et  physiologiques  sur  le 

Tradescantia  Virginica  L.  Bruxelles,  1898;  4^. 
Indraccolo,  S.:  Quadratura  del  Circolo.  Problema   resolute 

dal  sacerdote  italiano  — -.  Buenos  Aires,  1898. 


247 


XL  SITZUNG  VOM  20.  APRIL  1899. 


.  Erschienen:  Denkschriften,  Bd.  67  (1899).  —  Sitzungsberichte,  Bd.  107, 
Abth.  II.  a.,  Heft  IX  und  X  (November  und  December  1897). 

Herr  Dr.  Julius  Tandler  in  Wien  spricht  den  Dank  für 
die  ihm  bewilligte  Subvention  zur  Ausarbeitung  des  IL  Theiles 
seiner  Arbeit  über  die  Schädelarterien  aus. 

Herr  Dr.  Oskar  Nagel  in  Wien  übersendet  ein  versiegeltes 
Schreiben  behufs  Wahrung  der  Priorität  mit  der  Aufschrift: 
»Über  Eiweiss«. 

Das  w.  M.  Herr  Intendant  Hofrath  F.  Steindachner 
berichtet  über  eine  neue  Uromastix-Avt,  U,  simonyiy  welche 
während  der  arabischen  Expedition  der  kaiserlichen  Akademie 
von  Herrn  Prof.  O.  Simony  in  Südarabien  sowohl  in  den 
gebirgigen  Umgebungen  von  *Azzan,  als  auch  —  und  zwar  in 
besonderer  Häufigkeit  und  seltener  Grösse  —  in  dem  nördlich 
von  Ras  Fartak  gelegenen  Weihrauchgebiete  beobachtet  wurde. 
Im  letzteren  nährt  sich  dieses  träge,  ausschliesslich  pflanzen- 
fressende Nachtthier  nach  zuverlässigen  Mittheilungen  der  Ein- 
gebomen vorwiegend  von  den  Blättern  des  Weihrauchbaumes. 

Das  w.  M.  Herr  Dr.  E.  We  i  s  s  überreicht  eine  Abhandlung 
von  Hofrath  Prof.  Dr.  W.  Tinter,  betitelt:  »Bestimmung  des 
Azimuthes  der  Richtung:  Observatorium  der  k.  k.  tech- 
nischen Hochschule  Wien  (Punkt  4) — Leopoldsberg 
und  Bestimmung  der  Meereshöhe  einzelner  Punkte 
des  Observatoriums«. 

Herr  Dr.  Egon  v.  Oppolzer,  I.  Assistent  der  k.  k.  Stern- 
warte in  Prag,  übersendet  eine  vorläufige  Notiz  über  eine  neue 
Methode,  Fadenantritte  zu  beobachten. 


248 

Herr  k.  und  k.  Linienschififslieutenant  Theodor  Scheim- 
pflug  überreicht  eine  von  ihm  und  Herrn  Max  Stotter  ver- 
fasste  Abhandlung:  »Temperaturmessungen  im  Queck- 
silberbergwerke von  Idria«. 

Herr  Leopold  Kohn  überreicht  eine  von  ihm  in  Gemein- 
schaft mit  Herrn  Otto  Bleier  im  II.  chemischen  Universitäts- 
laboratorium in  Wien  ausgeführte  Arbeit:  »über  ein  all- 
gemein verwendbares  Verfahren  der  Dampfdichte- 
bestimmung unter  beliebigem  Drucke«  (I.  Mittheilung). 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Hildebrand  Hildebrandsson,  Dr.  H.  et  Teisserenc  de 
Bort,  L.:  Les  bases  de  la  Meteorologie  dynamique,  histo- 
rique-6tat  de  nos  connaissances.  Paris,  1898;  8^. 

Lais,  P.  Giuseppe:  Tre  nebulose  fotografate  recentemente  alla 
Specola  Vaticana.  Rom,  1899;  8^. 

Schumann,  Dr.  W.:  Die  Verbreitung  der  Cactaceae  im  Ver- 
hältniss  zu  ihrer  systematischen  Gliederung.  (Aus  dem 
Anhang  zu  den  Abhandlungen  der  königl.  preuss.  Aka- 
demie der  Wissenschaften  zu  Berlin  vom  Jahre  1899.) 
Berlin,  1899;  4^. 

Vallot,  J.:  Annales  de  TObservatoire  meteorologique,  physique 
et  glaciaire  du  Mont  Blanc.  Tome  III.  Avec  figures  et 
14  reproductions  photographiques.  Paris,  1898;  Gross-8'. 

Weinek,  Dr.  L.:  Photographischer  Mondatlas,  vornehmlich 
auf  Grund  von  focalen  Negativen  der  Lick-Sternwarte  im 
Maassstabe  eines  Monddurchmessers  von  lOFuss.  HeftV 
(Tafel  81  — 100  in  Lichtdruck).  Prag,  1899. 

Woldrich,  J.  N.:  Geologische  Studien  aus  Südböhmen.  I.  Aus 
dem  böhmisch-mährischen  Hochlande.  Das  Gebiet  der 
oberen  Nezärka.  (Archiv  der  naturwissenschaftlichen 
Landesdurchforschung  von  Böhmen,  Bd.  XI,  Nr.  4.)  Prag, 
1898;  8^. 

—  Sesuti  u  klapeho  z  roku  1898.  (Vestnik  kral.  ceske  spolec- 
nosti  nauk.  Tfida  mathematicko-pfirodovedecka,  1899,  lU 
Prag,  1899;  8^ 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH  -  NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


CVIII.  BAND.  V.  HEFT. 


ABTHEILUNG  III. 

ENTHÄLT  DIE  ABHANDLUNGEN  AUS  DEM  GEBIETE  DER  ANATOMIE  UND 
PHYSIOLOGIE  DES  MENSCHEN  UND  DER  THIERE,  SOWIE  AUS  JENEM  DER 

THEORETISCHEN  MEDIQN. 


251 


XII.  SITZUNG  VOM  4.  MAI   1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte:  Bd.  107,  Abth.  I.  Heft  VIII— X  (October  bis 
December  1898),  womit  nun  der  Druck  dieses  Bandes  in  allen  Abthei- 
lungen abgeschlossen  ist.  —  M  o  n  a  t s  h  e  f  t e  f  ü  r  C  h  e  m  i  e,  Bd.  20,  Heft  III 
(März  1899). 

Das  k.  und  k.  militär-geographische  Institut  übersendet 
eine  Studie  über  die  Niveauveränderungen  im  Gebiete  von 
Laibach  von  k.  und  k.  Oberlieutenant  Julius  Gregor,  betitelt: 
»Trigonometrische  Höhenbestimmung  des  Punktes 
Uranschitz  (Rasica)  im  Erdbebengebietevon  Laibach«. 

Der  prov.  Secretär  legt  folgende  zwei  Arbeiten  von  Herrn 
Karl  Garzarolli-Thurnlackh  in  Prag  vor: 

1.  Ȇber  die  Einwirkung  von  Benzylidenanilin 
auf  Brenztraubensäure  und  ihren  Äthylester«. 

2.  »Über  die  Einwirkung  von  Brenztraubensäure 
auf  Matonsäure  (Synthese  der  Itaconsäure«). 

Die  Marine-Section  des  k.  und  k.  Reichs-Kriegs-Mini- 
steriums  übermittelt  den  von  Herrn  k.  und  k.  Linienschiffs- 
capitän  Paul  Edlen  v.  Pott  verfassten  »Beschreibenden 
TheiU  der  Expedition  S.  M.  Schiff  »Pola«  in  das  Rothe  Meer 
(Südliche  Hälfte)  September  1897  bis  März  1898. 

Der  Referent  der  Erdbeben -Commission  der  kaiserl. 
Akademie  der  Wissenschaften,  Herr  Eduard  Mazelle,  über- 
sendet einen  Bericht  über  die  in  Triest  am  Rebeur-Ehlert'schen 
Horizontalpendel  im  Monate  April  1899  beobachteten  Erdbeben- 
störungen. 


252 

Herr  Johann  Meissner  in  Budapest  übersendet  eine  Notiz 
über  einen  nach  ähnlichen  Gesetzen  wie  ein  Pendel  schwin- 
genden Kreis. 

Das  \v.  M.  Herr  Prof.  H.  Weidel  legt  folgende  im  I.  chemi- 
schen Laboratorium  der  Universität  in  Wien  ausgefühne 
Arbeiten  vor: 

I.  Ȇber  den  Bindungswechsel  bei  den  Homologen 

des  Phloroglucins*,  von  R.  Reisch. 
II.  Ȇber  ein  Condensationsproduci  des  Trimethyl- 

phlorog!ucins«,  von  J.  Cecelsk}'. 
IIL  »Über  Brasilin  und  Hämatoxylin«,  von  J.  Herzig. 

Das  w.  M.  Herr  Hofmih  Fr.  Steindachner  berichte:  übe 
eine  von  Herrn  Prof.  O.  Simonv  während  der  südarabifwhe-: 
Expedition  in  S^kotra  entdeckte  neue  Scpsina-ArV 

Das  w.  M.  Herr  Hvfrath  L.  Boltzmann  legt  tolger.je 
Arbeiten  vor: 

1.   »Cber    die    Wlrn^.eentwickluni:    durch    Foucai:!:- 

vT* 

sehe  S:rön:e  bei  sehr  schnellen  Schwing  untrer«, 
aus  dem  rhvs:k^*.:schen  Ins:::u:e  der  k.  k.  Univer?::!:  :" 
Innsbruck.  v:n  Prof.  Dr.  I^naz  Klemencic. 


-« j  •»    -t 


■«  •  j       I?  _  '  1  -  ^    -.-iir^    T     ^i»-ij».     *S3lt»»     t'**r-*^       ■'^^       k^'*"- 
^**'-^«^-      •-.-»„».    -.»«..    «.v  ^  »^  w.  ^  V  »    .  ^     ..-  .    I.  .-  -^».  -  <.*w  ^-. 

T  r.  v  s  c  * .  "in  ' r. -»i-L"*  im  I .  E  j  "  n  "^  "^  "^- 


.*»••->• 


«         •.  w 


1      •• 


^t '  -  -•  •• 


l'»—     • 


■;^—     -••-—  i-~    --'-j.^     X  ■     __-.^« 


3    •^       ►-.     J 


.^r  Kennrniss  der  5j.>*.:' 
ve-:ungen  beiz:  Affen  --: 
l^;r".  z-L  iense'be.n»  TP:-r 


253 

Herr  O.  Abel,  Assistent  am  geologischen  Institute  der 
k.  k.  Universität  in  Wien,  legt  eine  Abhandlung  vor,  welche  den 
Titel  führt:  »Untersuchungen  über  die  fossilen  Plata- 
nistiden  des  Wiener  Beckens«. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Hirschberg,  Dr.  J.:  Handbuch  der  gesammten  Augenheil- 
kunde. XII.  Band:  Geschichte  der  Augenheilkunde.  Leipzig, 
1899;  8^ 

Poincare,  H.:  »Scientia«.  La  theorie  de  Maxwell  et  les  oscilla- 
tions  Hertziennes,  Chartres;  8^. 


254 


XIII.  SITZUNG  VOM   12.  MAI   1899. 


Das  w.  M.  Herr  Prof.  Zd.  H.  Skraup  übersendet  vier  im 
chemischen  Institute  der  k.  k.  Universität  in  Graz  ausgeführte 
Untersuchungen,  betitelt: 

1.  Ȇber  Pseudocinchonin   und   das  Verhalten  von 
Hydrochlorcinchonin«,  von  F.  v.  Arlt. 

2.  »Über  den  Glutakonsäureester.  L«,  von  Ferdinand 
Henrich. 

3.  »Isomerien   in   der  Cinchoningruppe«,  von   Zd.  H. 
Skraup. 

4.  »Über  Umiagerungen«,  von  Zd.  H.  Skraup. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  H.  Molisch  in  Prag  übersendet  eine 
Arbeit  unter  dem  Titel:  »Botanische  Beobachtungen 
auf  Java;  IV.  Abhandlung:  Über  Pseudoindican,  ein 
neues  Chromogen  in  den  Cystolithenzellen  von 
Acanthaceen«. 

Das  c.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  A.  Bauer  übersendet  eine  im 
Laboratorium  des  k.  k.  technologischen  Gewerbemuseums  in 
Wien  ausgeführte  Arbeit  von  Prof.  Dr.  v.  Georgievics  in 
Bielitz:  »Über  die  Condensation  von  Bernsteinsäure- 
anhydrid und  Pyrogallol«. 

Herr  Prof.  V.  Hilber  in  Graz  übersendet  eine  im  geo- 
logischen Institute  der  dortigen  Universität  ausgeführte  Abhand- 
lung des  Herrn  cand.  phil.  Karl  Bauer:  »Zur  Conchylien- 
fauna  des  Florianer  Tegels«. 


255 

Der  prov.  Secretär  legt  eine  Arbeit  von  Herrn  Ing. 
Hermann  Büttner  in  Temesvar  vor,  welche  den  Titel  führt: 
»Die  natürliche  Entwicklung  des  Dreiecks«. 

Seine  Hochwürden,  Herr  P.  Franz  Schwab,  Director  der 
Stiftssternwarte  in  Kremsmünster,  übersendet  einen  Bericht 
über  die  am  Ehlert*schen  Seismographen  der  kais.  Akademie 
der  Wissenschaften  im  April  1899  zu  Kremsmünster  ange- 
stellten Beobachtungen. 

Das  w.  M.  Herr  Regierungsrath  Prof.  F.  Mertens  überreicht 
folgende  zwei  von  ihm  verfasste  Arbeiten: 

1.  »Zur    Theorie    der   symmetrischen    Functionen«. 

2.  »Beweis,  dass  jede  lineare  Function  mit  ganzen 
complexen  theilerfremden  Coefficienten  unend- 
lich viele  complexe  Primzahlen  darstellt«. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  F.  Becke  legt  eine  Arbeit  vor, 
betitelt:  »Über  die  optische  Orientirung  des  Anorthits«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  K.  Toi  dt  überreicht  eine  Arbeit 
aus  dem  I.  anatomischen  Institute  der  k.  k.  Universität  in  Wien 
von  dem  Demonstrator  Herrn  Josef  Wiesel,  betitelt:  Ȇber 
accessorische  Nebennieren  am  Nebenhoden  beim 
Menschen  und  über  Compensations-Hypertrophie 
dieser  Organe  bei  der  Ratte«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  V.  v.  Lang  legt  eine  Arbeit 
vor,  betitelt:  »Magnetische  Orientirung  einer  Anzahl 
einaxiger  Krystalle«. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

K.  k.  Landesschulrath  in  Lemberg:  Sprawozdanie  c.  k. 
rady  szkolnej  krajowej  o  stanie  szo*  srednich  galicyjskich, 
1897/8. 
—  Sprawozdanie  c.  k.  rady  szkolnej  krajowej  o  stanie  szkö* 
przemyslowych,  1897/8. 


256 

K.  k.  Landesschulrath  in  Lemberg:  Sprawozdanie  c.  k. 
radyszkolnej  krajowej  o  stanie  wychowania  publicznego, 
1897/8. 

Pritsche,  Dr.  R:  Die  Elemente  des  Erdmagnetismus  für  die 
Epochen  1600,  1650,  1700,  1780,  1842,  1885  und  ihre 
säcularen  Änderungen,  berechnet  mit  Hilfe  der  aus  allen 
brauchbaren  Beobachtungen  abgeleiteten  Coefficienten  der 
Gauss'schen  »Allgemeinen  Theorie  des  Erdmagnetismus«. 
St.  Petersburg,  1880;  8^ 

Stossich  M.:  Filarie  e  spiroptere.  Triest,  1897;  8^. 


257 


über  aceessorisehe  Nebennieren  am  Neben- 
hoden beim  Mensehen  undüberCompensations- 
hypertrophie  dieser  Organe  bei  der  Ratte 

von 

cand.  med.  Josef  Wiesel, 

Demonsirator. 

Aus  dem  Institute  der  I.  anatomischen  Lehrkanzel  des  Herrn  Prof.  E.  Zucker- 

kandl  in  Wien. 

(Mit  1  Tafel.) 

Es  ist  eine  seit  Langem  bekannte  Thatsache,  dass  Neben- 
nierensubstanz, losgelöst  vom  Hauptorgan  oder  als  kleines 
Körperchen  auf  demselben  selbst  sitzend,  im  menschlichen 
Körper  an  verschiedenen  Stellen  vorkommen  könne.  Diese 
Bildungen  werden  als  »aceessorisehe  Nebennieren«  beschrieben. 

Die  ersten  Angaben  über  aceessorisehe  Nebennieren  finden 
sich  bei  Morgagni  und  Duvernay.  Zwei  Fälle  von  Bartho- 
lini und  Verlingius  sind  zweifelhaft. 

Morgagni  sagt,  dass  er  rechterseits  an  der  Arteria  supra- 
renalis  ein  Körperchen  in  der  Nähe  der  Nebenniere  fand,  das  sich 
nach  genauester  Untersuchung  ebenfalls  als  Nebenniere  erwies, 

Duvernay  beschreibt  sechs  Fälle  von  accessorischen 
Nebennieren.  Er  konnte  an  diesen  accessorischen  Nebennieren, 
die  auf  dem  Hauptorgane  sassen,  deutliche  Rinden-  und  Mark- 
substanz unterscheiden;  in  dem  unten  citirten  Werke  heisst  es 
auf  S.  369:  »nam  ubi  prior  substantia  intus  terminatur. 
et  continuo,  per  universam  circumferentiam  paries 
pecularis,  seu  substantia  pulposa,  atro-purpurea 
superstructa  est«. 

Von  älteren  Autoren  erwähnen  ähnliche  Fälle  —  sämmtlich 
auf  dem  Hauptorgane  sitzende  aceessorisehe  Nebennieren  — 

SItzb.  d.  mathem.-naturw.  Gl. ;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  1 7 


258  J.  Wiesel, 

Otto,  dann  Sebastian  in  seinem  Aufsatze  »De  renibus 
accessoriis«,  Huschke  in  Soemmering*s  Splanchnologie» 
Wall  mann  etc. 

Sowohl  Kliniker  als  auch  Pathologen  beschäftigten  sich 
in  der  Folge  mit  der  Frage  der  accessorischen  Nebenniere,  von 
der  Ansicht  ausgehend,  dass  diese  Anlass  zu  pathologischen 
Zuständen,  insbesondere  Neubildung,  geben  könne.  Grawitz 
wies  zuerst  auf  den  Zusammenhang  zwischen  gewissen  Neu- 
bildungen der  Niere  und  der  accessorischen  Nebenniere  hin. 
Der  erste,  der  sich  eingehender  mit  jenen  Nebennierenkeimen 
beschäftigte,  die  nicht  in  unmittelbarer  Nähe  des  Hauptorganes 
sassen,  sondern  an  entfernteren  Stellen,  war  Marchand.  Er 
beschrieb  zuerst  genau  sechs  Fälle  von  accessorischen  Neben- 
nieren im  Ligamentum  latum  neugeborener  Mädchen.  Der  Sitz 
war  am  freien  Rand  des  Ligamentum  latum  in  unmittelbarer 
Nähe  des  Ovariums. 

Vier  Fälle  dieser  Nebennieren  wurden  links  und  bloss 
zwei  rechts  beobachtet.  In  allen  Fällen  bestand  das 
Körperchen  bloss  aus  Rindensubstanz.  Marchand  gibt 
auch  als  Erster  eine  Hypothese,  wie  Nebennierensubstanz  an 
diesen  vom  Hauptorgane  so  entfernten  Orte  gelangen  könne. 
Seiner  Ansicht  nach  können  sich  Theilchen  des  Hauptorganes 
(das  sich  in  unmittelbarstem  Anschluss  und  in  nächster 
Nähe  der  Geschlechtsdrüse  entwickelt)  loslösen  und  bei  dem 
Descensus  der  Geschlechtsdrüse  nach  abwärts  wandern,  und 
zwar  angelagert  an  die  Blutgefässe,  speciell  an  die  Vena 
spermatica,  respective  ovarica,  um  an  einer  Stelle  des  Abdo- 
minal- oder  Beckencavums  stehen  zu  bleiben:  warum  g^erade 
an  typischer  Stelle  —  hier  der  freie  Rand  des  Ligamentum 
latum  —  ist  nicht  zu  erklären. 

In  seiner  Arbeit:  »Zur  Kenntniss  der  accessorischen 
Nebennieren  beim  Menschen*'  beschreibt  Chiari  vier 
Fälle  von  accessorischen  Nebennieren,  und  zwar  zwei  Fälle 
beim  Weibe  und  zwei  beim  Manne.  Beim  ersten  Falle  wurde 
ungefähr  zwei  Finger  breit  vom  unteren  Rande  der  rechten 
Niere  eine  erbsengrosse,  nur  aus  Rindensubstanz  bestehende 
accessorische  Nebenniere  gefunden.  Im  zweiten  Falle  fand 
Chiari     rechterseits     zwischen    Peritonaeum     und    Plexus 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  259 

spermaticus  internus  eine  hanfkorngrosse,  links  ann  freien 
Rande  des  Ligamentum  latum,  hart  am  Ovarium,  eine  submiliare 
und  eine  miliare  accessorische  Nebenniere.  Alle  drei  Körper 
enthielten  bloss  Rinde.  In  den  beiden  übrigen  Fällen  wurden 
beim  Manne  unterhalb  der  rechten  Niere  je  eine,  bloss  aus 
Rinde  bestehende  accessorische  Nebenniere  gefunden.  Schliess- 
lich beschreibt  Chiari  noch  ein  Neoplasma  des  Beckens,  dessen 
.Ausgang  von  einer  accessorischen  Nebenniere  nachgewiesen 
werden  konnte. 

Lubarsch  fand  bei  300  Sectionen  nur  achtmal  acces- 
sorische Nebennieren  in  der  Niere,  dagegen  viel  häufiger  ent- 
lang der  Vena  spermatica. 

Ajutulo  beschreibt  einen  Fall  von  accessorischer  Neben- 
niere im  Plexus  pampiniformis  eines  Fötus. 

Dagonet  beschreibt  je  eine  hanfkorngrosse,  accessorische 
Nebenniere  im  Ligamentum  latum  und  bei  einem  21  Tage  alten 
Knaben  zwei  accessorische  Nebennieren  am  Plexus  spermaticus 
internus   und  eine  zwischen  Hoden   und  Nebenhoden. 

Gunkel  fand  bei  einem  Hermaphroditen  im  rechten  Liga- 
mentum latum  neben  dem  Ovarium  einen  Körper,  den  man 
zuerst  für  den  Hoden  hielt.  Die  genauere  Untersuchung  lehrte, 
dass  es  sich  um  eine  accessorische  Nebenniere  handle. 

Michael  fand  am  Samenstrang,  1-5  cm  über  dem  rechten 
Hoden,  ein  lateral  vom  Plexus  spermaticus  internus  gelegenes 
Knötchen  mit  glatter  Oberfläche,  das  sich,  den  gleichen  Befund 
gaben  vier  andere  Fälle,  als  accessorische  Nebenniere  erwies. 

Fr  i  e  d  1  a  n  d  beschreibt  einen  P'all  von  accessorischer  Neben- 
niere am  Samenstrang.  Der  Körper  sass  2  cm  über  dem  Kopfe 
des  Nebenhodens. 

Ulrich  referirt  zuerst  über  einige  accessorische  Neben- 
nieren, die  er  an  verschiedenen  Stellen  des  Körpers  —  einmal 
am  Plexus  pampiniformis  des  Neugeborenen  —  fand.  Unter- 
suchungen über  die  Gravvitz*schen  Tumoren  bilden  den  zweiten 
Theil  seiner  Arbeit. 

Roth  fand  multiple  accessorische  Nebennieren  —  wahr- 
scheinlich compensatorisch  vergrössert  —  beiderseits  im  Media- 
stinum testis  in  einem  Falle  von  Morbus  Addisonii  neben  fast 
totaler  Zerstörung  der  Nebenniere. 

17* 


260  J.  Wiesel. 

Pilliet  et  Veau  beschreiben  accessorische  Nebennieien 
im  Ligamentum  latum. 

Mayer  demonstrirte  in  Berlin  sechs  Fälle  von  accessori- 
schen  Nebennieren  im  Ligamentum  latum,  von  denen  einige 
auch  Mark  enthielten. 

Rossa  zeigt  in  seiner  Statistik  über  die  accessorischer. 
Nebennieren  im  Ligamentum  latum,  dass  ihr  Auftreten  link^ 
häufiger  ist  als  rechts.  Rossa  hält  den  centralen  Antheil  des 
Körperchens  für  Marksubstanz,  da  er  auch  die  Zona  fasciculata 
als  keinen  speciflschen  Rindenantheil  ansieht. 

In  weiterer  Folge  beschreibt  Rossa  Zellen,  die  von  den 
übrigen  Zellen  des  Nebennierengewebes  abweichen,  indem  sie 
kleiner  sind  und  sich  intensiver  färben. 

Ahnliche  Zellen  beschreibt  auch  Dagonet,  welcher  diese 
Zellen  »lymphoide«  nennt.  —  Schliesslich  bespricht  Rossa  die 
Beziehungen  der  accessorischen  Keime  zu  den  Cysten  und 
Tumoren  des  Ligamentes. 

Nebennierengewebe  in  der  Leber  beschrieb  Schmorl,  im 
Plexus  solaris  und  renalis  Rokitansky  etc. 

Wie  aus  dieser  Literaturübersicht  zu  entnehmen  ist,  sind 
bloss  wenige  Fälle  von  accessorischen  Nebennieren  am  männ- 
lichen Genitale  bekannt.  Ich  beschäftigte  mich  nun  damit, 
unsere  Kenntniss  von  diesen  accessorischen  Körpern  zu  er- 
weitern, indem  ich  systematisch  eine  grössere  Anzahl  Genitalien 
männlicher  Individuen  untersuchte,  und  zwar  nicht  bloss  auf 
Vorkommen  und  makroskopischen  Bau,  sondern  auch  auf 
mikroskopische  Structur  eventuell  vorhandener  Nebennieren- 
keime. Sämmtliche  mikroskopisch  untersuchten  Objecte  wurden 
in  vollständige  Serien  zerlegt. 

Untersucht  wurden  15  Paare  von  Hoden  und  Nebenhoden 
Neugeborener  und  ebensoviele  Paare  von  Individuen  von  1  bi> 
60  Jahren. 

Um  sofort  die  Häufigkeit  von  accessorischen  Nebennierer 
am  Genitale  vorwegzunehmen,  sei  folgendes  angeführt.  Es 
fanden  sich  bei  Neugeborenen  23  mal  accessorische  Neben- 
nieren: 5  mal  beiderseitig,  einseitig  13 mal,  und  zwar  9 mal 
rechterseits,  4mal  linkerseits;  7mal  fehlte  jede  Spur  des  Keimes. 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  26 1 

In  Procentzahlen  ausgedrückt,  findet  man  am  Genitale 
Neugeborener  in  TQ^I^^Iq  der  Fälle  Neben  nie  rengewebe. 

Anders  verhält  es  sich  bei  älteren  Individuen.  Ausgebildete 
Keime  fanden  sich  bei  Kindern  über  1  Jahr  und  Erwachsenen 
nicht,  dagegen,  besonders  bei  jüngeren  Individuen,  Zellhaufen 
und  Stränge,  welche  theilweise  noch  Nebennierenstructur  auf- 
weisen und  als  im  Stadium  der  Rückbildung  sich  befindliche 
Keime  angesehen  werden  können. 

Die  typische  Fundstelle  des  von  mir  aufgefundenen 
Körperchens  weicht  beträchtlich  von  der  ab,  an  der  andere 
Autoren  Nebennierengewebe  beschrieben  haben:  Die  meisten 
beschriebenen  accessorischen  Nebennieren  sassen  am  Kopfe  des 
Nebenhodens,  bloss  ein  Fall  zeigt  den  Sitz  im  Mediastinum  testis. 

Die  von  mir  gefundenen  Keime  sassen  typischer  Weise 
(50Vo  ^^^  Fälle)  im  Bindegewebe,  das  das  Anfangsstück  des 
Ductus  deferens  umgibt  —  ganz  unten  am  Schweife  des 
Nebenhodens,  wo  dasVasepididymidis  in  den  Ductus 
deferens  übergeht. 

In  zwei  Fällen  lag  der  accessorische  Körper  im  Innern  der 
Cauda  epididymidis,  umschlossen  vom  Canalsystem  des  Neben- 
hodens, in  den  übrigen  Fällen  lag  er  dem  Ductus  deferens  bis 
zur  Höhe  des  oberen  Hodenpoles  an.  Immer  ist  das  Organ  von 
sehr  starken  Blutgefässen  umgeben  (vergl.  Fig.  1).  Die  acces- 
sorische Nebenniere  liegt  in  einer  bindegewebigen  Hülle, 
welche  sich  deutlich  von  dem  umliegenden  Gewebe  absetzt 
und  Lücken  zum  Durchtritt  von  Blutgefässen  besitzt. 

Der  histologische  Bau  der  accessorischen  Keime  zeigt  in 
typischer  Anordnung  die  drei  Schichten  der  Nebennierenrinde 
—  Zona  glomerulosa,  fasciculata  und  reticularis,  von 
denen  die  Zona  fasciculata  immer  zu  starker  Ausbildung  gelangt, 
während  die  Zonae  glomerulosa  und  reticularis  bezüglich  der 
Stärke  ihrer  Ausbildung  variiren.  Die  Zellen  der  einzelnen 
Schichten  zeigen  folgendes  Verhalten:  Die  grössten  enthält  die 
Zona  fasciculata.  Sie  sind  polyedrisch,  besitzen  einen  grosseh, 
bläschenförmigen  Kern.  Sie  liegen  peripher  eng  aneinander, 
weichen  central  auseinander,  um  die  Blutgefässe  zwischen  sich 
aufzunehmen  (Fig.  1).    Mark  Substanz  fehlt. 


262  j.  Wiesel, 

Bei  einer  Anzahl  meiner  Objecte  zeigte  sich  ein  anderer 
Bau  der  Keime. 

Das  ganze  Organ  ist  von  äusserst  zahlreichen  Blutgefässen 
durchsetzt,  die  in  strangförmiger  Anordnung  zwischen  die  ein- 
zelnen Schichten  eindringen,  so  dass  die  ganze  Substanz  wie 
zersprengt  durch  Blutgefässe  erscheint  (Fig.  2). 

Der  Blutreichthum  der  Genitalien  der  Individuen,  welche 
diese  besonders  blutreichen  accessorischen  Nebennieren  be- 
sitzen, ist  überhaupt  —  was  Ausbildung  der  Gefasse  betrifft  — 
ungleich  stärker  als  an  den  anderen  Objecten. 

Was  die  Grösse  der  Körper  anlangt,  sq  variiren  sie  von 
V4 — -  mm;  grössere  —  wie  z.  B.  der  von  Gun  kel  beschriebene 
Fall  von  1  •  5  cm  Grösse  —  konnte  ich  nicht  auffinden. 

Diese  Keime  erhalten  sich,  sofern  sie  vorhanden 
sind,  bis  ungefähr  ins  2.  Lebensjahr.  Bei  älteren  Individuen 
konnte  man  niemals  ausgebildete  accessorische  Keime  an  den 
oben  angegebenen  Stellen  beobachten.  Dagegen  finden  sich  in 
manchen  Fällen  Reste  von  Keimen  in  F^orm  von  Zellgruppen, 
die  immer  in  der  Umgebung  starker  Blutgefässe  liegen  und 
manchmal  noch  deutliche  Structur,  speciell  der  Zona  fasciculata, 
zeigen.  Es  ist  möglich,  dass  die  accessorischen  Bildungen  in  der 
Weise  zu  Grunde  gehen,  dass  zunächst  eine  starke  Einwande- 
rung von  Blutgefässen  stattfindet,  wodurch  die  Keime  formlicb 
zersprengt  und  so  allmälig  durch  die  Gefässe  verdrängt  werden. 

Marchand  beschäftigte  sich  zuerst  mit  der  Frage  der 
Entstehung  solcher  aberranter  Keime.  Er  ist  der  Meinung,  das^ 
Nebennierengewebe  sich  vom  Hauptorgane  ablöse  und  mit 
den  Blutgefässen,  speciell  der  Vena  spermatica,  becken\värt> 
wandere,  da  die  Nebenniere  im  innigsten  Anschluss  an  das 
Hohlvenensystem  entstehe.  Ein  losgelöstes  Stück  bleibt  dann  an 
irgend  einer  Stelle  seines  Weges  -  immer  im  engsten  Anschluss 
an  das  Gefäss  —  liegen,  »wie  eine  Beere  an  ihrem  Stiele  hängt<. 

Ich  konnte  an  einem  menschlichen  Embryo  von  2  8  cm 
Steiss — Nackenlänge  die  überaus  nahe  Beziehung  der  Neben- 
nierenanlage zum  Nebenhoden,  respective  Wolff'schen  Körpei 
beobachten.  Beide  Organe  liegen  enge  aneinander,  ja  sie  haben 
sogar  eine  gemeinschaftliche  bindegewebige  Hülle.  Es  kann 
bereits  \'or  dem  Hinabwandern  des  Genitales  ins  Scrotum  ein 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  263 

Theil  der  Nebenniere  am  Nebenhoden  haften  bleiben  und  mit 
diesem^ hinabwandern  und  nicht,  wie  Marchand  annimmt,  erst 
später  an  die  verschiedenen  Stellen  des  Beckens,  dort  speciell 
ans  Ovarium,  gelangen. 


Die  Resultate,  welche  ich  durch  meine  obige  Untersuchung 
über  die  accessorischen  Nebennieren  im  Bereiche  des  Neben- 
hodens beim  Menschen  erhielt,  bewogen  mich,  auch  Thiere  auf 
diese  Verhältnisse  zu  untersuchen. 

Ich  begann  bei  dem  für  mich  am  leichtesten  zugänglichen 
Materiale,  der  Ratte.  Es  Hessen  sich  bei  diesem  Thiere  acces- 
sorische  Nebennieren  nachweisen.  Ich  beschränkte  mich  aber 
nicht  nur  auf  die  Constatirung  der  Thatsache,  dass  accessorische 
Nebennieren  überhaupt  vorhanden  seien,  sondern  trat  auch  der 
Frage  näher,  ob  solche  Keime  functionell  für  das  Hauptorgan 
eintreten  können.  Ich  berichte  im  Folgenden  bloss  über  die 
Resultate,  die  die  Ratten  lieferten. 

Es  lassen  sich  in  ungefähr  50^0  <^er  Fälle  accessorische 
Nebennieren  bei  der  Ratte  nachweisen,  und  zwar  lieferten 
geschlechtsreife  Thiere  (deren  Ausfuhrswege  der  Geschlechts- 
producte  mit  Spermatozoen  strotzend  gefüllt  waren)  die  meisten 
accessorischen  Nebennieren.  Seltener  kommen  solche  bei  ganz 
jungen  und  ganz  alten  Thieren  vor. 

Was  den  Bau  der  accessorischen  Nebenniere  anbelangt, 
so  ist  zu  bemerken,  dass  wohlausgebildete  accessorische  Keime 
sich  dem  Baue  des  Hauptorganes  anschliessen.  Es  wird  nicht 
überflüssig  sein,  bevor  wir  auf  den  Bau  der  accessorischen 
Nebenniere  eingehen,  die  histologische  Stnictur  der  Glandula 
suprarenalis  der  Ratte  in  ein  paar  Worten  zu  schildern. 

Die  Nebenniere  der  Ratte  besteht,  wie  die  der  übrigen 
Säugethiere,  aus  Mark-  und  Rindensubstanz.  Sie  stellt  beim  er- 
wachsenen Thiere  ein  gelbliches  Knötchen  von  variabler  Grösse 
dar,  von  circa  4 — ömm  Durchmesser,  das  linkerseits  am  oberen 
Nierenpol  oder  in  unmittelbarer  Nähe  desselben  haftet,  rechter- 
seits  aber  meistentheils  nicht  der  Niere,  sondern  der  Wand  der 
unteren  Hohlvene  anliegt,  mit  welcher  sie  durch  ziemlich  straffes 
Bindegewebe  verbunden  ist.  Die  Adhäsion  des  Organes  an  die 
Gefässwand   ist   oft  so  gross,  dass  es  nicht  möglich  ist,   die 


264  J.  Wiesel. 

Nebenniere  von  der  Gefasswand  zu  entfernen,  ohne  diese  ein- 
zureissen.  Das  ganze  Organ  ist  von  einer  Kapsel  umkleidet, 
die,  reich  vascularisirt,  die  Gefässe  in  das  Innere  eintreten  lässt. 

An  der  Rindensubstanz  lassen  sich  die  typischen  drei 
Schichten: 

Zona  glomerulosa, 

Zona  fasciculata  und 

Zona  reticularis 
leicht  unterscheiden.  Unter  diesen  ist  die  mittlere  Zona  fascicu- 
lata weitaus  die  mächtigste.  Sie  umfasst  gut  den  dritten  Theil 
des  ganzen  Organes.  Ihrem  Baue  nach  besteht  sie  aus  radiär 
angeordneten  Zellsträngen,  die  aus  peripher  grösseren,  central 
kleineren  und  dichter  gestellten  Zellen  zusammengesetzt  er- 
scheinen. Die  Zelle  der  Zona  fasciculata  selbst  ist  sechseckii; 
oder  polyedrisch,  besitzt  einen  für  die  Grösse  der  Zelle  kleinen, 
rundlichen  Kern,  der  deutliche  Chromatin-Structur  zeigt.  Gegen 
das  Centrum  zu  werden  die  Zellen  kleiner,  ihre  Structur  ist 
etwas  verwischt  und  die  Kerne  sind  zahlreicher  und  grösser. 
Die  ganze  Zona  fasciculata  ist  sowohl  peripher  gegen  die  Zona 
glomerulosa,  als  central  gegen  die  Zona  reticularis  deutlich  ab- 
gegrenzt. 

Die  Zona  glomerulosa,  welche  die  periphere  Zone  bildet, 
schliesst  sich  an  die  innere  Wand  der  Kapsel  als  ein  circa  lOjt 
breiter  Ring  um  die  Zona  fasciculata.  Ihre  Zellen  sind  kleiner 
als  die  Zellen  jener,  zeigen  einen  mehr  rundlichen  Contour  und 
haben  grosse  Kerne,  derentwegen  die  ganze  Schichte,  mit 
Hämatoxylin  gefärbt,  eine  intensiv  blaue  Farbe  zeigt. 

Die  central  gelegene  Rindenschichte,  die  Zona  reticulari^. 
besteht  aus  netzförmig  angeordneten  Zellsträngen,  die  aus 
grossen,  rundlichen  Zellen  zusammengesetzt  erscheinen,  die 
einen  ebenfalls  mächtigen,  runden  Kern  einschliessen.  Die 
Grösse  der  Schichte  variirt  individuell  bedeutend,  doch  erreicht 
auch  sie  an  Schnitten,  welche  den  grössten  Durchmesser  des 
Organes  treffen,  eine  nicht  unbedeutende  Mächtigkeit.  An  die 
Kindensubstanz  schliesst  sich  die  Marksubstanz.  Sie  besteht 
aus  Zellen,  die,  grösser  als  die  der  Rinde,  spärlich  gekörnt  sind. 
Auch  hier  hat  die  Marksubstanz  die  Eigenthümlichkeit,  sich 
mit  Chromsalzen  intensiv  braun  zu  färben.  Die  Mächtigkeit  der 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  26o 

Marksubstanz  variirt.  Im  Inneren  des  ganzen  Organes  finden 
sich  Capillaren,  deren  Configuration  sich  der  der  einzelnen 
Schichten  anschliesst.  Typisch  ist  bloss  eine  Vena  centralis  im 
Mark.  Pigment  konnte  ich  in  keiner  Schichte  der  Rinden- 
substanz nachweisen. 

Die  accessorische  Nebenniere. 

Die  Stelle,  wo  bei  der  Ratte  die  accessorische  Nebenniere 
im  Bereiche  des  Nebenhodens  sich  finden  lässt,  deckt  sich  voll- 
ständig mit  der  für  den  Menschen  oben  als  typisch  angegebenen 
Fundstelle.  Auch  hier  ist  es  das  das  Anfangsstück  des  Vas 
deferens  umkleidende  Bindegewebe,  in  welchem  die  acces- 
sorische Nebenniere  liegt.  Sie  liegt  zwischen  Hoden  und 
unterem  Nebenhodenpol,  dem  Nebenhoden  enger  anliegend,  als 
dem  Hoden;  wie  später  beschrieben  werden  soll,  ist  sie  sogar 
bei  mächtigem  Auswachsen  im  Stande,  den  unteren  Theil  des 
Nebenhodens  stellenweise  ganz  vom  Hoden  abzudrängen 
(Fig.  3).  Das  Organ  selbst  liegt  ebenfalls  wie  beim  Menschen 
an  einer  immer  reich  vascularisirten  Stelle;  die  daselbst  be- 
Hndlichen  Blutgefässe  senden  Zweigchen  durch  die  schmale 
Bindegewebskapsel  in  das  Innere  des  Körpers.  Die  Grösse  der 
accessorischen  Nebenniere  schwankt  im  Mittel  von  10 — 20  [x 
im  grössten  Durchmesser;  grössere,  makroskopisch  sichtbare, 
konnte  ich  nicht  auffinden.  Im  Grossen  und  Ganzen  ist  ihr 
Vorkommen  rechts  und  links  gleich  häufig.  Doppelseitig  tritt 
sie  sehr  selten  auf,  ich  fand  sie  bloss  einmal  beiderseits,  und 
da  auf  einer  (der  rechten)  Seite  schon  ziemlich  rudimentär. 

Vollkommen  ausgebildet  erscheint  die  Zona  fasciculata. 
Sie  lässt  die  strangförmige  Anordnung  ihrer  Zellreihen  deutlich 
erkennen.  Ihre  Zellen  sind  nicht  so  deutlich  polyedrisch,  wie 
wir  es  an  den  analogen  Zellen  des  Hauptorganes  beschrieben 
haben.  Ferner  sind  sie  nicht  bloss  relativ,  sondern  auch  absolut 
kleiner  als  die  entsprechenden  Zellen  der  Glandula  suprarenalis. 
Zona  glomerulosa  und  fasciculata  sind  ebenfalls  vorhanden, 
wenn  auch  nur  als  ganz  schwache,  periphere,  respective  centrale 
Schichten.    Der  Bau  ihrer  Zellen  bietet  nichts  Auffälliges. 

Marksubstanz  ist  nicht  vorhanden.  In  keinem  der 
Pralle  zeigten  sich  »chromaffine  <  Zellen. 


266  J.  Wiesel, 

Bei  schnittweiser  Verfolgung  der  Präparate  sieht  man,  wie 
aus  dem  in  nächster  Nachbarschaft  gelagerten  Blutgefässplexu> 
ein  Zweigchen  in  das  Innere  des  Körperchens  eindringt  und 
sich  dort  in  Capillaren  auflöst. 


Beim  Studium  dieses  accessorischen  Organes  wirft  sich 
uns  naturgemäss  die  Frage  auf:  Ist  diese  accessorische 
Nebenniere  bloss  der  functionslose  Rest  eines  etwa 
vom  Hauptorgane  losgelösten  Theiles,  welcher  im 
Laufe  der  Entwicklung  an  dieserStelle  anlangte,  oder 
kann  dieses  Organ  bei  günstigen  Bedingungen  auch 
physiologische  Functionen  erfüllen? 

Es  war  mir  von  vorneherein  klar,  dass  die  Beantwortung 
nur  dann  möglich  sein  werde,  wenn  nach  Entfernung  des 
Hauptorganes  an  der  accessorischen  Nebenniere  eine  compen- 
satorische  Hypertrophie  constatirt  werden  könnte.  Wäre  die< 
der  Fall,  so  ist  es  auch  möglich,  durch  das  stärkere  Wachsthum 
und  demgemäss  mächtigeres  Hervortreten  einzelne  Schichten 
der  Nebenniere  als  für  physiologisch  wichtiger  als  andere. 
zurückbleibende,  anzusehen. 

Es  sind  zahlreiche  Beobachtungen  über  Compensation?- 
hypertrophie  der  Nebenniere  gemacht  worden.  Stillin g  be- 
schreibt eine  Reihe  von  Versuchen  an  Kaninchen,  denen  er  die 
linke  Nebenniere  exstirpirte  und  an  denen  er  nach  einiger 
Zeit  eine  auffällige  Compensations-Hypertrophie  der  zurück- 
gebliebenen rechten  Nebenniere  beobachten  konnte.  Er  fanci 
bei  den  betreffenden  Sectionen  einige  Male  accessorische  Neben 
nieren  an  der  Cava  sitzen,  die  vor  der  Operation  nicht  sichtbar 
waren  und  welche  nicht  mit  dem  Sympathicus  zusammen- 
hiengen.  Zum  Schlüsse  seiner  Abhandlung  weist  Stilling  aus- 
drücklich auf  dieses  V'erhalten  von  früher  nicht  sichtbar  ge- 
wesenen accessorischen  Nebennieren  hin.  Stilling  sagt  ferner: 
»Generalement  ces  capsules  neoformees  n'ont  pas  de 
substance  medullaire«.  Er  zeigt  auch,  dass  nach  Exstir- 
pation  der  Hauptorgane  beim  Kaninchen  die  accessorischei 
Nebennieren  an  der  Cava  hypertrophiren  und  so  die  mit  den: 
menschlichen  Morbus  Addisoni  so  auffallend  contrastirend. 
Unschädlichkeit  dieses  Eingriffes  bei  Thieren  erklären. 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  267 

Langlois  et  Charrin  beschreiben  starke  \'ergrösseriing 
der  Nebenniere  durch  Injection  von  mikrobischen  Toxinen. 

Nach  Aug.  Pettit  zeigt  nach  Exstirpation  der  einen  Neben- 
niere beim  Aale  das  contralaterale  Organ  eine  Compensations- 
Hypertrophie. 

Velich  wollte  accessorische  Nebennieren  beim  Meer- 
schweinchen nachweisen,  da  nach  Angabe  einzelner  Autoren 
diese  Thiere  keine  besitzen  sollen.  Bei  100  Sectionen  er- 
wachsener Meerschweinchen  fand  er  bloss  5 mal  accessorische 
Keime  an  der  Cava.  Er  wollte  nun  diese  Keime  durch  Ex- 
stirpation des  Hauptorganes  oder  durch  Injection  von  Kalbs- 
nebennieren zur  Hypertrophie  bringen.  Die  Resultate  der  links- 
seitigen Exstirpation  der  Nebennieren  waren,  soweit  sie  für  uns 
in  Betracht  kommen,  kurz  folgende: 

Nach  Exstirpation  der  linken  Nebenniere  zeigen  sich  bei 
jungen  Thieren  nach  einiger  Zeit  accessorische  Nebennieren  an 
der  Cava  und  das  zurückgebliebene  Organ  hypertrophirt  com- 
pensatorisch.  Ein  Theil  des  rückbleibenden  Organes  regenerirt 
sich.  Die  accessorische  Nebenniere  besteht  zum  grössten  Theil 
aus  Corticalis. 

Ferner  beschreibt  noch  Pettit  Hypertrophie  der  Neben- 
niere nach  Injection  von  »Toxine  diphteritique«. 


Im  Folgenden  berichte  ich  über  die  Befunde  von  10  mit 
Erfolg  ausgeführten  Operationen,  die  zum  Behufe  der  Con- 
statirung ausgeführt  wurden,  ob  die  accessorischen  Neben- 
nieren am  Nebenhoden  eine  compensatorische  Hyper- 
trophie nach  Exstirpation  des  einen  Hauptorganes 
eingehen  können. 

Ich  unternahm  es  meist  nur,  die  linke  Nebenniere  zu  ex- 
stirpiren,  und  zwar  aus  folgenden  Gründen.  Rechterseits  ist  die 
Operation  mit  den  grössten  Schwierigkeiten  verbunden,  da  wie 
erwähnt,  die  Nebenniere  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der 
Fälle  so  fest  mit  der  Wandung  der  Vena  cava  inf.  verbunden 
ist,  dass  ein  radicales  Exstirpiren  ohne  Verletzung  des  Gefässes 
eigentlich  unmöglich  ist.  Blosses  Zerquetschen  des  Organes 
Cwie  es  Stilling  anführt)  schien  mir  nicht  verlässlich  genug, 
da  ein  minimaler  Resf,  der  intact  blieb,  wieder  auszuwachsen 


268  J.  Wiesel, 

im  Stande  ist.  Linkerseits  dagegen  ist  es  bei  einiger  Übung 
nicht  schwer,  die  Nebenniere  prompt  und  sicher  zu  ent- 
fernen. Ich  versuchte  aber  doch  auch  doppelseitige  Exstirpation. 
Aber  die  dazu  nöthige  ausgiebige  Laparotomie,  sowie  die  lange 
Dauer  der  Operation  wurden  von  den  Thieren  nicht  vertragen 
Es  gelang  mir  bloss  einmal,  ein  Thier  mit  doppelseitig  exstir- 
pirter  Nebenniere  durch  2  Tage  am  Leben  zu  erhalten.  Bei  der 
Section  fanden  sich  hier  leider  keine  accessorischen  Nebennieren. 

Meine  Resultate  stützen  sich  also  bloss  auf  die  Beob- 
achtungen, welche  linksseitig  operirte  Thiere  lieferten.  Der 
Gang  der  Operation  war  folgender:  Es  wurde  unter  Beob- 
achtung der  aseptischen  Cautelen  gearbeitet.  Nach  Narkotisirung 
des  Thieres  und  Reinigung  des  Operationsfeldes  wurde  ein 
Schnitt  gemacht,  der  knapp  am  unteren  Rande  des  Rippen- 
bogens, ungefähr  Y«  ^^  links  von  der  Mittellinie  beginnend. 
1  —  V/^cm  nach  unten  geführt  wurde.  Es  empfiehlt  sich,  die 
Haut  und  Musculatur  einzeln  abzupräpariren.  Nach  Durch- 
schneidung des  Peritonaeums  erscheint  der  Magen,  der  sammi 
der  an  ihm  haftenden  Milz  nach  rechts  verschoben  wird.  Man 
sieht  hierauf  sofort  die  Niere,  und  wenn  dieselbe  etwas  nac^ 
unten  gezogen  wird,  kommt  die  am  oberen  Nierenpol  oder  in 
dessen  nächster  Umgebung  haftende  Nebenniere  zum  Vor- 
schein, die  nun  mühelos  mit  der  Scheere  und  Pincette  entfernt 
werden  kann.  Hierauf  Naht,  Jodoformcollodium-Verband. 

Es  ist  hier  der  Ort,  wo  ich  Hen-n  Demonstrator  Paul 
Dömeny  für  seine  Liebenswürdigkeit,  mir  bei  meinen  Expen- 
menten  die  wesentlichste  Assistenz  zu  leisten,  meinen  herz- 
lichsten Dank  ausspreche. 

Erste  Operation. 

Junges,  bereits  geschlechtsreifes  Thier.  Exstirpation  de: 
linken  Nebenniere  in  Äther-Chloroform-Narkose  am  15.  März 
1898.  Das  Thier  ist  bereits  24  Stunden  post  Operationen!  ganz 
munter  und  zeigt  im  Verlaufe  bis  zu  seiner  Tödtung  voll- 
kommen normales  Verhalten.  Section  am  15.  Mai.  Bei  Eröffnung 
des  Abdomens  durch  die  reactionslos  geheilte  Operationswunce 
zeigt  sich  nichts  .Abnormes.  An  der  Stelle,  wo  die  linke  Neber- 
niere sass,  reichliches  Fett.   Die  rechte  Nebenniere  ist  im  \'er- 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  269 

gleich  ZU  der  exstirpirten  und  in  Zenkefscher  Flüssigkeit 
conservirten  Nebenniere  kaum  vergrössert.  Bei  Untersuchung 
des  Genitales  ist  rechterseits  weder  makroskopisch  noch  mikro- 
skopisch Nebennierengewebe  nachweisbar.  Linkerseits  da- 
gegen findet  sich  zwischen  Hoden  und  Nebenhoden  an  oben 
beschriebener,  für  den  Sitz  der  accessorischen  Nebenniere 
typischer  Stelle,  ein  makroskopisch  gut  sichtbares  Knötchen, 
das  fest  mit  den  Hüllen  des  Hodens  verbunden  ist.  Es  ist  von 
vveissgelber  Farbe;  die  Gestalt  ist,  soweit  man  den  vorragenden 
Theil  beurtheilen  kann,  ungefähr  elliptisch  (Fig.  4).  Die  Grösse 
beträgt  3  mm  am  grössten  Querschnitt,  die  Grösse  des  ganzen 
Hodens,  vom  oberen  bis  zum  unteren  Pol  gerechnet,  1  cm.  Bei 
der  mikroskopischen  Untersuchung  zeigt  sich  folgender  Befund: 
Am  unteren  Theil  des  Hodens  liegt  am  Präparate  der 
Durchschnitt  durch  das  oben  erwähnte  Körperchen.  Es  erscheint 
von  den  Hüllen  des  Hodens  umschlossen,  ist  eng  an  selben 
angeschmiegt.  Die  Hodencanälchen  sind  strotzend  mit  Sper- 
matozoen  gefüllt,  ebenso  die  Ausfuhrswege  (Nebenhoden  und 
Ductus  deferens).  In  nächster  Nähe  des  Körperchens  liegt  ein 
mächtiger  Venenplexus  (Plexus  pampiniformis).  Der  Durch- 
schnitt durch  den  Körper  zeigt  folgendes  Bild: 

Das  ganze  Organ  ist  von  einer  zarten  Kapsel  umhüllt,  die 
aus  straffem  Bindegewebe  mit  zahlreichen  Lücken  für  den 
Durchtritt  von  Gefässen  besteht.  Auf  dieselbe  folgt  eine 
Schichte  von  Zellen,  die  rundlich  sind,  knäuelförmige  Anord- 
nung zeigen  und  grosse  Kerne  besitzen,  die  äusserst  zahlreich 
sind.  Die  ganze  Zone  selbst  ist  durch  ihre  stark  blaue  Färbung 
von  der  nächstfolgenden  deutlich  und  leicht  differenzirbar;  ihre 
ganze  Mächtigkeit  in  unserem  Falle  war  ungefähr  der  zehnte 
Theil  des  ganzen  Körperchens.  Auf  diese  Schichte  folgt  eine, 
die  den  grössten  Theil  des  Organes  liefert.  Sie  besteht  aus 
polyedrischen  bis  rundlichen  Zellen,  die  in  strangförmiger 
Weise  angeordnet  sind;  alle  diese  Stränge  convergiren  gegen 
das  Centrum.  Die  einzelnen  Zellen  stehen  lockerer  gegen  die 
Peripherie,  dichter  gegen  das  Centrum.  Die  Kerne  sind  kleiner 
als  an  den  Zellen  der  vorher  beschriebenen  Zonen  und  stehen 
dichter  an  den  central  gelegenen  Zellen.  Die  Zellen  als  solche 
sind  sowohl  relativ,  als  auch  absolut  kleiner  als  die  correspon- 


270  J.   Wiesel, 

direnden  Zellen  des  Hauptorganes.  Als  central  gelegene  Schichte 
grenzt  sich  deutlich  von  der  vorher  beschriebenen  eine  Zone 
ab,  die  aus  grossen,  sehr  kernreichen  Zellen  besteht;  die  Zellen 
dieser  Schichte  sind  überhaupt  die  grössten  des  ganzen  Or- 
ganes;  die  Zellen  stehen  nicht  dicht,  sondern  in  netzförmiger 
Anordnung;  in  den  Maschenräumen  sieht  man  zahlreiche  rothe 
Blutkörperchen. 

Die  Blutversorgung  des  Organes  ist  eine  ausserordentlich 
günstige.  Schon  oben  erwähnte  ich  die  Nähe  des  starken 
Venenplexus  und  auch  eine  starke  Arterie  —  vielleicht  ein 
Zweig  der  bei  der  Ratte  immer  stark  ausgebildeten  Arteria 
deferentialis  —  tritt  in  das  Organ.  Das  Ganze  ist  strotzend  mi: 
Blut  gefüllt.  In  den  Zwischenräumen  zwischen  den  einzelnen 
Zonen  liegen  sehr  zahlreiche  Capillaren.  Die  central  gelegenen 
venösen  Räume  sind  von  ausserordentlicher  Mächtigkeit.  Be- 
sonders schön  sah  man  in  diesem  Falle  die  Zellen  der  Zon^. 
reticularis  drüsenschlauchähnlich  in  die  venösen  Räume  reiche::. 

Ich  habe  den  ersten  der  von  mir  operirten  Fälle  etwas  aus- 
führlicher abgehandelt  und  werde  mich  bei  der  Erläuterung  der 
folgenden  Fälle   bloss   auf  die  Angabe   der  Unterschiede  etc. 

beschränken. 

Zweite   Operation. 

Junges,  ungefähr  8  Wochen  altes  Thier.  Exstirpation  der 
linken  Nebenniere  am  22.  März  in  Äther-Chloroform-Narkose. 
Operationsgang  wie  bei  Operation  1.  Das  Thier  zeigt  nach  der 
Operation  keinerlei  Art  von  Reaction.  Section  des  Thieres  ar.i 
12.  April. 

Bei  der  Section  zeigte  sich  nichts  Pathologisches. 

Die  rechte  Nebenniere  erscheint  gegen  das  exstirpirte 
Organ  vergrössert.  Am  Genitale  zeigt  sich  bei  makroskopischer 
Untersuchung  nichts  Auffälliges,  als  dass  die  mit  freiem  Aui,'e 
sichtbaren,  in  ihrem  Verlaufe  typischen  Blutgefässe  bedeutend 
erweitert  sind,  und  zwar  auf  der  linken  Seite.  Bei  der  mikro- 
skopischen Untersuchung  ist  am  rechten  Hoden  kein  Neben- 
nierengewebe nachweisbar.  Mikroskopisch  findet  sich  linker- 
seits am  unteren  Hodenpol,  noch  tiefer  als  im  ersten  Falle, 
zwischen  Hoden  und  Nebenhodenschweif,  in  nächster  Nähe 
eines    mächtigen    Blutgefäss -Plexus,    ein    ungefähr   einmdes 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  271 

Körperchen  von  circa  1  Vg  ^^  Durchmesser.  Am  Schnitte  ist 
es  deutlich  makroskopisch  erkennbar.  Seiner  ganzen  Lage  nach 
kann  man  schliessen,  dass  es  tiefer  im  Hodengewebe  liegt,  als 
im  ersten  Falle,  so  dass  es  am  ganzen  Object  makroskopisch 
nicht  sichtbar  wurde.  Was  den  Bau  des  Körperchens  anlangt, 
so  gleicht  es  in  allen  Stücken  dem  des  im  Falle  I  beschriebenen. 
Die  Zona  fasciculata  ist  die  stärkst  entwickelte,  die  Zona  glome- 
rulosa  ist  deutlich  erkennbar.  Marksubstanz  war  nicht  nach- 
weisbar. Im  Inneren  fand  sich  eine  Vena  centralis,  die  Blutver- 
sorgung des  Keimes  geschieht  durch  Capillaren,  die  sich  dem 
Verlaufe  der  einzelnen  Schichten  anpassen.  Die  Länge  des 
ganzen  Hodens  vom  oberen  bis  zum  unteren  Pol  mass  0*9  cm. 

Dritte  Operation. 

Ganz  altes  Männchen.  Operation  am  1.  April.  Günstiger 
\'erlauf,  nach  der  Operation  Befinden  ganz  normal.  Im  Laufe 
der  Wochen  macht  sich  eine  Gewichtsabnahme  bemerkbar. 
Section  am  3.  Juni.  Die  rechte  Nebenniere  ist  im  Ver- 
gleiche zur  linken  bedeutend  vergrössert.  Die  rechte 
Nebenniere  ist  gut  doppelt  so  gross  als  die  exstirpirte  linke. 
Am  Hoden  zeigt  sich  Degeneration  des  Gewebes.  Keine  Sper- 
matozoen.  Weder  links  noch  rechts  makroskopisch  oder  mikros- 
kopisch Nebenniere  nachweisbar.  Auch  keine  accessorische 
Nebenniere  im  Verlaufe  der  Vena  cava  inf. 

Vierte  Operation. 

Junges,  circa  3  Monate  altes  Thier.  Operation  am  10.  .April 
in  Narcose.  Die  Aufsuchung  der  zu  exstirpirenden  linken  Neben- 
niere ist  durch  Verlagerung  des  Organes  etwas  erschwert.  Sie 
la^  nämlich  nicht  dem  oberen  Nierenpole  an,  sondern  lag  am 
Hilus  der  Niere.  Günstiger  Verlauf  der  Operation.  Nachdem  das 
Thier  bis  zum  15.  Juni  gelebt  hat,  ohne  eine  Spur  von  Krank- 
heit zu  zeigen,  erfolgt  Tödtung  und  Section.  Makroskopisch 
zeigt  sich  folgendes  Verhalten.  Rechterseits  ist  die  Nebenniere 
im  Vergleiche  zur  linken  wenig  hypertrophirt.  An  der  Vena 
cava  inf.  keine  accessorischen  Nebennieren.  Linkerseits  ist 
an  der  Stelle,  wo  die  Nebenniere  sass,  reichliches  Fett  ange- 
wachsen. Das  Genitale  zeigt  folgendes  Verhalten:  Linkerseits 
ist  weder  makroskopisch    noch    mikroskopisch   Nebennieren- 


272  J.  Wiesel, 

gevvebe  nachweisbar.  Rechterseits  findet  sich  an  typischer  Stelle 
ein  circa  4  ww  grosses  Knötchen  von  rundlicher  Gestalt  (Fig.  5). 
Seine  Farbe  ist  gelblichweiss.   Wenn  man  es  mit  der  Pincette 
von  seiner  Unterlage  abzuziehen  versucht,  so  spannt  sich  eine 
kleine,  gekrösartige  Falte  von  Seiten  der  Tunica  vaginalis  com- 
munis an.    Am  Schnitt  zeigt  das  Körperchen  den  bei  Fall  1 
genau  beschriebenen  Bau  mit  einigen  Modificationen,  die  ich 
hier  genauer  beschreiben  will.    Das  Organ  ist  hier  w^ie  überall 
von  einer  zarten  Bindegewebsschichte  umkleidet,  die  Lücken 
für  die  Gefässe  hat.  Vor  Allem  fällt  in  unserem  Objecte  das  voll- 
ständige Fehlen  der  äussersten  Zone,  der  Zona  glomerulosa  aiit. 
Direct  an  die  Kapsel  schliessen  sich  nämlich  die  Schläuche  der 
Zona  fasciculata,  deren  Zellen  im  Vergleiche  zur  Mächtigkeit 
des  ganzen  Organes   sehr  klein   erscheinen.   An   diese  Zone 
schliesst  sich   eine  ganz   schwache  Zona  reticularis.    Ausse: 
diesen  bekannten  Zonen  und  Zellen  finden  sich  aber  in  diesen^ 
Falle  noch  eine  besondere  Art  von  Zellen  (Fig.  6).    Es  zeigen 
sich  nämlich  Haufen  von  Zellen,  die  das  Organ  von  der  Per- 
pherie  bis  zum  Centrum  durchsetzend,  wesentlich  anders  gebaut 
sind,  als  irgend  eine  andere  Zelle  der  Nebenniere.  Diese  Zellen, 
die  immer  in  Gruppen  vereinigt  stehen,  so  dass  sie  dem  Aussehen 
nach  ungefähr  denen  einer  Speicheldrüse  ähneln,  sind  grössei 
als  die  grössten  Zellen  der  Nebenniere.  Ihr  Durchmesser  beträgt 
ungefähr  5 — 8  (i.  Bei  Färbung  mit  Hämatoxj'lin  nehmen  sie  vie 
mehr  Farbstoff  auf  und   zeigen   einen  deutlich  blaugefärbten 
Zellinhalt  mit  grossen,  bläschenförmigen  Kernen.  Die  Form  der 
Zellen  ist  kugelig  bis  eirund.    Im  Inneren  der  Zelle  sieht  man 
ungemein    reichlich    granulirtes   Protoplasma   und  jenen    mit 
Hämatoxylin   sich   besonders  gut  färbenden  Inhalt  der  Zelle. 
Dort,  wo  zwei  Zellen  aneinanderstossen,  findet  sich  an  der 
Berührungsfläche  beider  ein  kleiner,  halbmondförmiger  Kerr.. 
Die   Blutgefässversorgung    dieser  Zellhaufen    ist    eine    enorm 
starke.   Man  sieht  hie  und  da  die  Zellen  zottenförmig  in  dab 
Innere  der  venösen  Gefässräume  hineinragen.  —  Der  Übergang; 
der  Zona  fasciculata  in  die  eben  beschriebene  Zelizone  ist  ein 
allmäliger.    Stellenweise  ist  der  Unterschied  zwischen  beide- 
Zonen  durch  das  Fehlen  einer  scharfen  Grenze  so  gering,  da>^ 
nur  die  Tinction  die  einzelnen  Zellformen  unterscheiden  lasst 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  273 

Was  diese  Zellhaufen,  die  ich  ausser  in  diesem  Falle  nur 
noch  in  drei  anderen  conipensatorisch  vergrösserten  acccsso- 
rischen  Nebennieren  nachweisen  konnte,  zu  bedeuten  haben, 
ist  mir  vorläufig  nicht  klar.  Am  Hauptorgane  sah  ich  in  keinem 
der  von  mir  untersuchten  zahheichen  Objecte  jedes  Alters  ähn- 
liche Bilder. 

Wie  sich  noch  später  bei  den  Beschreibungen  der  übrigen 
Operationen  zeigen  wird,  kommen  diese  Zellen  bloss  bei  jenen 
Thieren  vor,  deren  accessorische  Nebennieren  besonders  rasch 
wachsen,  also  bei  geschlechtsreifen  Thieren.  Ob  die  Anwesen- 
heit dieser  Zellen  einen  besonderen  physiologischen  Vorgang 
documentirt,  wage  ich  nicht  zu  behaupten. 

Fünfte  Operation. 

Am  15.  April  wurde  ein  geschlechtsreifes  Thier  opcrirt. 
Tüdtung  am  1.  Juni.  An  der  Operationsstelle  nichts  Auffälliges, 
die  rechte  Nebenniere  kaum  vergrössert.  Am  Genitale  findet 
sich  rechterseits  makroskopisch  kein  accessorisches  Gebilde, 
linkerseits  kann  man  bei  starkem  Abziehen  der  den  Hoden  mit 
dem  Nebenhoden  verbindenden  gekrösartigen  Duplicatur  bei 
Lupenvergrösserung  ein  im  Bindegewebe  liegendes  2—2^l^mm 
grosses  Knötchen  wahrnehmen.  Seine  Lage  entspricht  ungefähr 
der  Mitte  zwischen  Hoden  und  Nebenhoden,  also  nicht  der  oben 
angegebenen  typischen  Stelle. 

Mikroskopischer  Befund:  Rechterseits  findet  sich,  dem 
Ductus  deferens  in  seinem  Anfangsstück  anlagernd,  ein  durch 
10  Schnitte  verfolgbarcs  kugeliges  Gebilde,  dessen  Bau  die 
Charakterislica  der  Zona  fasciculnta  der  Nebenniere  zeigt.  Zona 
glomerulosa  fehlt,  Zona  reticularis  andeutungsweise  vorhanden. 
Kapsel  sehr  schwach. 

Linkerseits  ist  das  gefundene,  schon  mit  schwacher  Lupen- 
vergrösserung deutlich  sichtbare  Knötchen  eine  compensa- 
torisch  hypertrophirte  Nebenniere.  Ihr  Bau  zeigt  in  deutlichster 
Weise  die  Zona  fasciculata  und  in  noch  grösserem  Maasse  als 
im  vorigen  Falle,  die  erwähnten  grossen,  mit  Hämatoxylin  stark 
gefärbten  Zellen,  die  das  ganze  Organ  durchsetzen.  Auch  hier 
sieht  man,  wie  diese  Haufen  stellenweise  kuppel-  oder  zotten- 
förmig  in  das  Innere  von  grossen  Gefässräumen  hineinragen. 

Sitzb.  d.  mathem.-namrw.  GL ;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  18 


274  J.  Wiesel, 

Die  Zona  glomerulosa  ist  nicht  entwickelt,  ebensowenig  die 
Zona  reticularis. 

Sechste  Operation. 

Erwachsenes  Männchen.  Exstirpation  der  linken  Neben- 
niere am  1.  Mai.  Section  des  bis  zu  seinem  Tode  immer  nor- 
malen Thieres  am  1.  Juli.  Rechte  Nebenniere  vergrösserL 
Am  Genitale  rechterseits  kein  Nebennierengewebe,  links  deckt 
sich  der  Befund  mit  dem  unter  Operation  I  angegebenen. 

Siebente  Operation. 

Ganz  junges,  noch  nicht  geschlechtsreifes  Thier.  Operation 
am  5.  Mai.  Section  am  26.  Mai.  Rechterseits  findet  sich  ein 
mikroskopisch  kleiner  Körper  an  typischer  Stelle,  der  Neben- 
niercnstructur  zeigt,  aber  wegen  der  Undeutlichkeit,  mit  der  die 
einzelnen  Zonen  von  einander  abstechen,  nicht  als  hyper- 
trophirt  bezeichnet  werden  kann.  Bloss  die  Zona  fasciculata  i>t 
deutlicher  ausgeprägt.  Linkerseits  findet  sich  keine  Nebenniere. 

Achte  Operation. 

Geschlechtsreifes  Thier.  Operation  am  15.  Juni,  Section 
am  1.  September.  Links,  an  Stelle  der  exstirpirten  Nebenniere, 
reichliches  Fett.  Im  grossen  Netze  findet  sich  ein  abgekapselter, 
ungefähr  linsengrosser  Abscess.  Die  rechte  Nebenniere  ist 
etwas  vergrössert.  An  diesem  Thiere  fand  sich  an  der  Vena 
Cava  inf.,  ^l2Cn%  unterhalb  der  Einmündung  der  Nierenvene,  eine 
kleine,  an  der  Venenwand  festhaftende  accessorische  Neben- 
niere, die  ihrem  Baue  nach  den  accessorischen  Nebennieren  am 
Genitale  gleichkommt. 

Am  Genitale  findet  sich  an  typischer  Stelle  linkerseits  eine 
3  wm  grosse,  accessorische  Nebenniere.  Sie  zeigt  den  charakte- 
ristischen Bau,  nur  fällt  der  Mangel  der  Zona  glomerulosa  auf. 
Auch  in  diesem  Falle  fanden  sich  die  schon  beschriebenen 
grossen  Zellen.  Der  Blutreichthum  des  ganzen  Organes  war  ein 
äusserst  grosser.  Die  Ausführungsgänge  des  Hodens  waren 
strotzend  mit  Spermatozoen  gefüllt. 

Neunte  Operation. 

Am  20.  Juni  wurde  einem  jungen  Thiere  die  linke  Neben- 
niere exstirpirt.    Section  am  10.  September.   Das  Thier   hat   be- 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  275 

deutend  zugenommen,  an  Grösse  steht  es  den  anderen  Ratten 
von  gleichem  Wurfe  nicht  nach. 

Die  Untersuchung  lieferte  folgenden  Befund:  Die  rechte 
Nebenniere  bedeutend  vergrössert.  Keine  accessorische 
Nebenniere  an  der  Vena  cava. 

Rechts  weder  mikroskopisch,  noch  makroskopisch  Neben- 
nierensubstanz nachweisbar.  Linkerseits  kam  eine  mächtige, 
blutreiche  accessorische  Nebenniere  zur  Ausbildung.  Die  Stelle, 
wo  sie  lag,  ist  die  bekannte.  Ihre  Grösse  war  beinahe  gleich 
der  des  exstirpirten  Organes,  nämlich  4*5 ww  am  grössten 
Querschnitte.  Der  Bau  ist  analog  dem  der  anderen  Fälle.  Die 
beschriebenen  grossen  Zellen  waren  bloss  spärlich  vorhanden, 
Zona  glomerulosa  deutlich  ausgebildet,  ebenso  Zona  reticularis. 

Zehnte  Operation 

Am  25.  Juni.  Section  am  20.  Juli.  Das  Thier  ist  vom  selben 
Wurfe  wie  das  vorhergehende.  Die  rechte  Nebenniere  ist  kaum 
vergrössert.  Rechterseits  am  Genitale  nichts  Auffälliges;  links 
eine  circa  2fHm  grosse,  accessorische  Nebenniere  von  typischem 
Baue,  aber  mit  ziemlich  schwachen  Zonae  glomerulosa  und 
fasciculata. 

Die  accessorische  Nebenniere  am  Nebenhoden,  sofern  sie 
vorhandeni  st,  ist  also  kein  blosser  lebensuntüchtiger  Rest  einer 
entwicklungsgeschichtlich  begründeten  Bildung,  sondern  kann 
unter  Umständen  durch  mächtiges  Auswachsen  einzelner  ihrer 
Theile  den  durch  Exstirpation  des  Hauptorganes  bedingten 
Ausfall  zum  Theile  decken.  Diejenigen  Theile,  die  hiebei 
in  Wirksamkeit  treten,  sind  die  Elemente  der  Rinden- 
substanz, und  in  dieser  wieder  ist  es  die  Zona  fasci- 
culata, welche  immer  ausgebildet  wird.  Marksubstanz 
ist  niemals  entwickelt  gewesen,  so  dass  die  Annahme 
berechtigt  erscheint,  dass  die  Marksubstanz  eine  Function 
ausübt,  welche  von  der  der  Rindensubstanz  völlig  abweicht 
und  bei  deren  Ausfall  uns  wenigstens  keine  Veränderungen  in 
der  Function  des  Organs  bemerkbar  werden.  Es  ist  ja  immer- 
hin annehmbar,  dass  nach  .Ausfall  der  Marksubstanz  der  einen 

18* 


276 


J,  Wiesel, 


Nebenniere  noch  die  der  anderen  genügt,  um  ihre  Function  zu 
erfüllen  oder,  da  die  Marksubstanz  hauptsachlich  aus  nervösen 
Elementen  des  Sympathicus  besteht,  andere  Theile  des  Sympa- 
thicus  ihre  Function  übernehmen.  Die  Zona  fasciculata  ist  es. 
die  beim  Wachsen  einer  accessorischen  Nebenniere  zuerst  sich 
vollkommen  differenzirt;  es  folgt  dann  die  Zona  reticularis  und 
am  spätesten  erst  die  Zona  glomerulosa. 

Was  die  grossen,  bei  einigen  Fällen  aufgefundenen  Zellen 
betrifft,  so  kann  man  darüber  Folgendes  bemerken.  Es  ist 
einerseits  möglich,  dass  die  Zellen  einen  speciellen  Entwick- 
lungspunkt in  der  Ausbildung  des  Nebennierengevvebes  vor- 
stellen oder  einen  besonderen  Secretionszustand  in  der  Zelle- 
Für  letzteres  spricht  vor  Allem  der  allmälige  Übergang  dieser 
Zellen  in  die  vollständig  typischen  der  Zona  fasciculata. 

Auffallend  ist  der  grosse  Blutreichthum  des  sich  aus- 
bildenden Körpers.  In  Bezug  auf  die  genaueren  Details  dieses 
Umstandes  verweise  ich  auf  die  bei  den  einzelnen  Operationen 
erhobenen  Befunde.  Besonders  sei  hier  nur  noch  einmal  aut 
die  grossen  venösen  Räume  verwiesen. 

Das  Wachsthum  des  Körpers  geht  bei  mannbaren,  in  der 
Brunst  sich  befindlichen  Thieren  am  schnellsten  vor  sich.  Ich 
bringe  diese  Thatsache  mit  dem  enormen  Blutreichthum  des 
Genitales  in  dieser  Zeit  in  Zusammenhang. 

Ich  muss  noch  auf  die  Hypertrophie  der  contralateralcn 
Nebenniere  hinweisen.  Ich  habe  überall  bei  den  einzelnen 
Fällen  die  diesbezüglichen  Befunde  mitgetheilt.  Die  Hyper- 
trophie bezieht  sich  bloss  auf  Gestalt  und  Grösse.  Unterschiede 
mikroskopischer  Art  bei  hypcrtrophirter  und  nichthypertro- 
phirter  Nebenniere  konnte  ich  nicht  nachweisen. 

Übersicht  der  Exstirpationsresultate. 

Exstirpation  der  linken  Nebenniere. 


NebcnniLMcn 


o 


rechte  accesso- 
rische 


fehlt 


linke  accosso- 
rischc 


Rechtes  Hauptorgan 


vorhanden, 
hypcrtrophirl 


kaum  vergrössert 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc. 


277 


c 
o 

Nebennieren 

2 

rechte  accesso- 

linke  accesso- 

O 

rische 

rische 

2 

fehlt 

vorhanden, 
I '  5  mtn 

3 

lehlt 

fehlt 

4 

vorhanden, 
hypertroph  irt 

fehlt 

5 

fehlt 

hypertrophirt 

6 

fehlt 

hypertrophirt 

7 

klein,  vorhanden 

fehlt 

81 

fehlt 

vorhanden, 
hypertrophirt 

0 

fehlt 

fehlt 

10 

fehlt 

hypertrophirt 

Rechtes  Hauptorgan 


vcrgrössert 


bis  zur  doppelten  Grösse  hyper- 
trophiit. 

wenig  vergrössert 


wenig  vergrössert 
vergrössert 
vergrössert 
vergrössert 

stark  vergrössert 
schwach  vergrössert 


Zum  Schlüsse  sei  es  mir  gestattet,  meinem  hochverehrten 
Lehrer  und  Chef,  Herrn  Prof.  Dr.  E.  Zuckerkandl,  für  seine 
unermüdliche  Aufmerksamkeit,  die  er  meiner  Arbeit  widmete, 
meinen  aufrichtigsten  Dank  zu  sagen. 

Herrn  Prof.  A.  Haberda  bin  ich  ebenfalls  zu  Dank  ver- 
pflichtet, da  er  mir  in  liebenswürdigster  Weise  das  für  mich 
nöthige  Material  vom  Menschen  aus  dem  Institute  für  gericht- 
liche Medicin  zukommen  Hess. 

Literaturverzeichniss. 

d'Ajutulo,  Intorno  ad  un  caso  di  Capsula  suprarenale  acces- 
soria  nel  corpo  pampiniformo  di  un  feto.^  Archivo  per  le 
scienze  med.  Vol.  VIII,  No  14.  Torino  1884. 
—  Bulletino  delle  sc.  med.  di  Bologna,  VI,  Vol.  XVII,  1888. 

Beneke,  Zur  Lehre  von  der  Versprengung  von  Nebennieren- 
gewebe (Ziegler\s  Beitr,  Bd.  IX,  1891). 


^  Accessorische  Nebenniere  an  der  Cava. 


278  J.Wiesel, 

Brandt,  Über  den  Zusammenhang  der  Glandula  suprarenalis 
fnit  dem  Parovarium,  respective  der  Epididymis  beim 
Hühnchen  (Biolog.  Centralblatt,  Bd.  IX,  1890). 

Chiari,  Zur  Kenntnlss  der  accessorischen  Nebennieren  beim 
Menschen  (Zeitschr.  für  Heilkunde,  Bd.  V). 

Dagonet  (Zeitschr.  für  Heilkunde,  Bd,  VI). 

Duvernay,  De  glandula  renali  Eustachii  (in  Comment.  Petro- 
polit.,  1751,  T.  XIII,  p.  365). 

Fabricius,  Archiv  für  Gynäkologie,  Bd.  50,  1896. 

P'riedland,  Über  einen  F'all  von  accessorischen  Nebennieren 
in  den  beiden  Samenstriingen  bei  gleichzeitigem  Conflux 
des  Ureter  und  des  Vas  deferens  (Prager  med.  Wochen- 
schrift, Jahrg.  IX,  Nr.  14,  S,  145—147). 

Grawitz  (Virchovv's  Archiv,  Bd.  93). 

Gunkel,  Über  einen  F'all  von  Pseudo- Hermaphroditismus 
femininus  (Inaugural-Dissertation,  Marburg  1887). 

Hörn,  Beitrag  zur  Histiogenese  der  aus  aberrirten  Neben- 
nierenkeimen entstandenen  Geschwülste  (Virchow's  Arch., 
Bd.  126,  1892). 

Husch ke,  Eingeweidelehre  (Sömmering*s  Anatomie). 

Kohn,  Über  die  Nebenniere  (Prager  med.  Wochenschrift,  Jahr- 
gang XXIII,  1898,  Nr.  17), 

Klebs,  Handbuch  der  pathol.  Anatomie,  Bd.  1,  Abth.  2  (Berlin 
1876,  S.  566). 

Kuehn,  Über  das  Vorkommen  accessorischer  Nebennieren 
(Zeitschrift  für  rationelle  Medicin,  III.  Reihe,  Bd.  28,  1866). 

Lubarsch,  Beiträge  zur  Histologie  der  von  Nebennierenkeimen 
ausgehenden  Nierengeschwülste  (Virch.  Archiv,  Bd.  135;l 

Marc  band,  Über  accessorische  Nebennieren  im  Lig.  latum 
(Archiv  für  pathol.  Anatomie,  Bd.  92). 

Mayer,  Centralblatt  für  Gynäkologie,  März  1898). 

Michael,  Zum  Vorkommen  der  accessorischen  Nebennieren 
(Deutsches  Archiv  für  klinische  Medicin,  43,  S.  120). 

Morgagni,  Epistola  anatomica  (Venet.,  1740,  XX,  43). 

Neusser,  Die  Erkrankungen  der  Nebenniere  (Nothnagel,  Spec. 
Pathologie,  XVIII.  Bd.). 

Otto,  Seltene  Betrachtungen  (Breslau  1816). 

Pilliet,  Centralblatt  für  allgemeine  Pathologie,  Bd.  II. 


Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc.  279 

Rossa,  Über  accessorisches  Nebennierengewebe  im  Lig.  latum 
und  seine  Beziehungen  zu  den  Cysten  und  Tumoren  des 
Ligamentes  (Archiv  für  Gynäkologie,  Bd.  56,  Heft  2). 

Roth,  Correspondenzblatt  für  Schweizer  Ärzte,  1899,  Jahrg.  19, 
S.  146  —  147. 

Sebastian,  De  renibus  accessoriis,  1837. 

Schmorl,  Ziegler's  Beiträge,  Bd.  XI. 

Tizzoni,  Sulla  fisiopathologica  delle  capsule  suprarenale 
(Ziegler's- Beiträge,  VI,  I.  Heft,  1884). 

Ulrich,  Ziegler's  Beiträge,  Bd.  XVIII,  1895. 

X'eau  et  Pilliet  A.  H.,  Capsule  surrenale  aberrante  du  ligament 
large  (C.  R.  Soc.  biol.  Par.,  S.  X,  T.  IV,  p.  64—68). 

Wiesel,  Wiener  kün.  Wochenschrift,  1898,  Nr.  18. 

Literatur   über   Compensationshypertrophie   der 

Nebenniere. 

Abelous  et  Langlois,  Centralblalt  für  Physiologie,  1896. 

Caussade,  Soc.  de  Biologie,  1896. 

Kahlden,  Centralblatt  für  allg.  Pathologie,  1896. 

Khanalis,  Int.  Monatsschrift  für  Anat.  und  Physiol.,  Bd.  IV. 

Pettit,  Centralblatt  für  Physiologie,  1896. 

Stilling,  Virchow's  Archiv,  Bd.  118,  S,  569,  1889. 

—  Revue  de  iMedicine,  1888,  Juin.  und  T.  X.,  pag.  828,  1890. 

—  Archiv  für  mikroskop.  Anatomie,  1898. 

Langlois  et  Charrin,  Hypertrophie  experimentale  des  cap- 
sules  surrenales  (Soc.  de  Biol.,  l.  Fev.,  1896,  p.  15). 

Pettit,  Sur  le  mode  de  fonclionnement  de  la  glande 'surrenale 
(Soc.  de  Biol.,  21.  Mars  1896,  p.  32  et  30.  Mai  1896). 

Velich,  Über  die  Folgen  einseitiger  Exstirpation  der  Neben- 
nieren (Wiener  klin.  Rundschau,  1897). 

Wiesel,  Centralblatt  für  Physiologie,  1899,  24.  Febr. 


280         J.  Wiesel,  Nebennieren  am  menschlichen  Nebenhoden  etc. 


Erklärung  der  Abbildungen. 


Fig.  1.    Schnitt  durch  die  accessorische  Nebenniere  am  Nebenhoden  eines  neu- 
geborenen Kindes.  Vcrgr.  90:  1. 
NH.     Nebenhoden. 
Z.  g.   Zona  glomcrulosa. 
Z.  f.    Zonu  fäsciculata. 
Bl.      Blutgefäss. 
Fig.  2.    Schnitt  durch  eine  stark  vascularisirte  accessorische  Nebenniere  am 
Nebenhoden  eines  neugeborenen  Ivindes.  Vcrgr.  50  : 1. 
a.  N.  accessorische  Nebenniere. 
NH.    Nebenhoden. 
Bl.      Blutgefässe. 
Fig.  3.    Übersichtsbild  über  die  Grösse  und  die  Lage  der  accessorischen  Neben» 
nicre  am  Nebenhoden  der  Kalte.  Vergr.  10  : 1. 
H.       Hoden. 
NH.    Nebenhoden. 
V.  d.  Vas  deferens. 
a.  N.  accessorische  Nebenniere. 
Fig.  4.    Schnitt  durch  das  linke  Genieale  sammt  compensatorisch  vergrössertcr 
Nebenniere  nach  E.Kstirpution  der  linken  Nebenniere  bei   der  Ra:ie. 
Vergr.  20: 1.  Zwei  Monate  post  opcralionem. 
H.        Hoden. 

a.  N.   compensat.  vergr.  accessorische  Nebenniere. 
NH.    Nebenhoden. 
Bg,      Blutgefässe. 
V.  d.  Vas  deferens. 
Fig.  5.    Hoden  und  Nebenhoden  sammt  compensat.  vergr.  Nebenniere  bei  der 
Ratte.  Zwei  Monate  post  opcrationem.  Vergr.  2  : 1. 
H.       Hoden. 
NH.    Nebenhoden. 
a.  N.  accessorische  Nebenniere. 
Fig.  6.    Schnitt  durch  eine  compensatorisch  vergrösserte  Nebenniere   bei  der 
Ratte.  Dasselbe  Objcct  wie  in  Fig.  5.  Vcrgr.  120 :  1. 
Z.  f.    Zona  fäsciculata. 
g.  Z.  grosse  Zellen,  die  zottcnformig  ins  Innere  ragen. 


^1^ 


LiAJui  r.Tk  ■■naiutt.WKn 


281 


Zur  Entwicklung"  der  Vogelhypophyse 

von 

Constantin  J.  Economo. 

Aus  dem  histologischen  Institute  der  k.  k.  Universität  in  Wien. 

(Mii  4  Tafeln.) 

Über  die  Entwicklung  der  Hypophyse  der  Vögel  finden 
wir  bei  den  meisten  Autoren,  die  die  Hypophyse  untersucht 
haben,  nur  vereinzelte  Angaben.  Eingehender  verfolgt  worden 
ist  diese  Entwicklung  bloss  von  W.  Müller  in  seinem  Aufsatz 
*Über  Entwicklung  und  Bau  der  Hypophyse  und  des  Processus 
infundibuli«  in  der  Jena'schen  Zeitschrift,  6.  Bd.,  1871.  So  vor- 
trefflich auch  diese  Arbeit  ist,  schien  es  doch  nicht  zwecklos, 
dieselben  Untersuchungen  nochmals  durchzugehen,  seitdem 
durch  die  Forschungen  von  His,  v.  Kupffer,  Ussow,  Dohrn 
und  Anderen  die  besondere  phylogenetische  Bedeutung  der 
Hypophyse  gezeigt  worden  ist  und  seitdem  die  Theilnahme 
des  Entoderms  an  ihrer  Bildung  bei  manchen  Thierclassen 
bekannt  ist.  Insbesonders  ist  es  die  Arbeit  C.  v.  Kupffer*s  »Die 
Deutung  des  Hirnanhanges«  in  den  Sitzungsberichten  der 
Gesellschaft  für  Morphologie  und  Physiologie  in  München  1894, 
die  neue  Gesichtspunkte  in  dieser  Hinsicht  eröffnet.  Die  ersten 
Stadien  der  Entwicklung  der  Hypophyse  der  Vögel  finden  wir 
in  den  verschiedenen  Studien  dieser  Forscher  über  die  Ent- 
wicklung des  Wirbelthierkopfes  zur  Genüge  klargelegt  und 
sollen  hier  nur  ganz  kurz  berührt  werden. 

W.  Müller  liefert  von  den  Stadien  vom  dritten  bis  zehnten 
Bebrütungstage  genaue  Abbildungen  und  Beschreibungen.  Die 
Angaben    über    das    Entstehen     und    die    Entwicklung    des 


282  C.  J.  Economo, 

Processus  infundibuli  sind  aber  etwas  lückenhaft,  zumal  er  die 
Bildung  einer  Infundibulardrüse  übersehen  zu  haben  scheint 
Ebenso  muss  über  die  Entstehung  der  eigentlichen  Hypophyse 
Manches  beigefügt  werden. 

Die  folgenden  Untersuchungen  sind  an  24  Serien  von 
Embryonen  theilweise  von  der  Taube,  theilweise  vom  Huhne, 
angestellt.  Als  Fixirungsflüssigkeit  diente  Kochsalzsublimat 
oder  Pikrinsublimat.  Die  jüngeren  Stadien  wurden  sämmllich 
in  Paraffin  eingebettet,  die  älteren  theils  in  Paraffin,  theils  in 
Celloidin. 

Die  untersuchten  Stadien  sind: 

a)  von  der  Taube:  Embryonen  von  16,  24,  36  Stunden, 
vom  Anfang  des  2.  Tages,  von  272>  3,  4,  6,  7,  8,  12,  15  Tagen, 
ferner  vom  18.  Tag  (Ausschlüpfungstag)  und  zwei  Hypophysen 
des  erwachsenen  Thieres; 

h)  vom  Huhn:  Embrj^onen  von  2,  272,  3,  4,  5,  6,  8,  10, 
14  Tagen. 

Von  diesen  Objecten  wurden  grösstentheils  Sagittalschnitt- 
serien  angefertigt.  Vom  Huhne  wurden  aber  noch  Querschnitt- 
serien verschiedener  Stadien  durchgesehen,  die  mir  Herr  Dr, 
H.  Rabl  gütigst  zur  Untersuchung  überliess. 

Zur  Stückfärbung  wurde  Paul  Mayer*s  Hämalaun,  zur 
Schnittfärbung  der  jüngeren  Stadien  Delafield's  Thonerde- 
hämatoxylin,  zur  Schnittfärbung  der  älteren  Stadien  eben  dieses 
mit  Nachfärbung  in  Eosin  verwendet. 

Es  ist  schon  vor  längerer  Zeit  von  His  darauf  hingewiesen 
worden,  dass  nach  dem  Schlüsse  des  Medullarrohres  die  Kuppe 
des  Vorderdarmes  mit  dem  Boden  des  Vorderhirnes  an  einem 
Punkte  fest  zusammenhänge.  Diese  Anwachsung  ist,  wie 
V.  Kupffer  hervorhebt,  eine  secundäre,  die  mit  der  Trennung  der 
Keimblätter  nichts  zu  thun  hat.  In  den  oberen  Winkel  zwischen 
Gehirn  und  Vorderdarm  schiebt  sich  die  Spitze  der  Chorda  ein, 
in  den  unteren  die  Einbuchtung  des  Ektoderms,  die  Rathke'scne 
Tasche.  Weiter  caudal  bildet  das  Ektoderm  dem  Darmlumen 
zu  eine  zweite  Einbuchtung,  entsprechend  der  Stelle  des 
künftigen  Durchrisses  der  Rachenhaut.  Diese  Verhältnisse 
finden  sich  beim  Taubenembryo  im  zweiten  Tage  der  Bebrütung 
und  beim  Hühnerembryo  mit  4 — 6  Urwirbeln  (v.  Kupffer).  Die 


Zur  Entwicklung  der  Vogelhypophyse.  283 

Tolalkrümmung  des  Medullarrohres  ist  ungefähr  ein  rechter 
Winkel. 

Beim  Taubenembryo  von  2V2  Bebrütungstagen  (Taf.  I, 
Fig.  1)  hat  sich  die  Krümmung  des  Medullarrohres  so  sehr 
gesteigert,  dass  Vorder-  und  Hinterhirn  parallel  stehen, 
während  das  Mittelhirn,  halbkreisförmig  gekrümmt,  den  Ver- 
bindungsbogen  zwischen  diesen  zwei  Theilen  bildet.  Durch 
diese  Krümmung  ist  die  Rathke'sche  Tasche  (R.  T.),  die  früher 
bloss  als  seichte  Einbuchtung  des  Ektoderns  ihren  weiten 
Öftnungsvvinkel  nach  vorn  richtete,  sagittal  plattgedrückt  und 
in  die  Mundbucht  einbezogen  worden  und  erscheint  als  ein 
tiefes,  zur  Mundbucht  senkrechtes  Säckchen,  das  von  hohem, 
einschichtigem  Epithel  ausgekleidet  ist;  seine  vordere  Wand  liegt 
theilweise  dem  Hirnboden  an.  Der  Vorderdarm  ist  durch  die 
Krümmung  des  Embryo  geknickt,  aber  noch  gegen  die  Stelle 
des  Hirnbodens  gerichtet,  mit  der  er  verwachsen  war,  von  der 
er  aber  schon  abgeschnürt  ist.  Ein  Rest  {a)  des  abgeschnürten 
Präoraldarmes  ist  noch  in  Verbindung  mit  dem  Hirnboden  zu 
sehen  Diese  Stelle  des  Vorderhirnbodens,  eigentlich  Zwischen- 
hirnbodens,  ist  zu  einem  kleinen  Kegel  {b)  vorgewölbt,  der 
gerade  oberhalb  der  Rathke'schen  Tasche  liegt.  Die 
Cylinderzellen,  die  den  Rest  des  Vorderdarmes,  die  sogenannte 
Seessersche  Tasche  (S.  T.)  auskleiden,  sind  höher  als  die  des 
übrigen  Darmes.  Dieses  Epithel  der  Seessel'schen  Tasche 
hängt  durch  eine  breite  Epithelmasse  (E.)  mit  dem  Epithel  des 
hinteren  Theiles  der  Kuppe  der  Rathke*schen  Tasche  zusammen. 
Ein  Lumen  ist  in  dieser  Epithelmasse  nicht  vorhanden.  An  sie 
stösst  das  schon  in  Auflösung  begriffene  Chordaende  an.  Die 
Rachenhaut  (Rh.)  ist  schon  vor  Anfang  des  dritten  Tages  durch- 
gerissen. Genau  dieselben  Formverhältnisse  finden  wir  auch 
bei  Hühnerembryonen. 

Fig.  2,  Taf.  I  zeigt  ein  späteres  Stadium.  Es  ist  ein  Hühner- 
embryo  von  3  Tagen.  Hier  hat  embryonales  Bindegewebe, 
von  beiden  Seiten  herwuchernd,  die  Epithelmasse  zwischen 
SeessePscher  und  Rathke'scher  Tasche  unterminirt,  so  dass 
bloss  eine  dünne,  lumenlose,  aber  noch  deutlich  sichtbare 
Epithelbrücke  (E.)  von  der  Kuppe  der  Seesserschen  Tasche  zur 
hinteren  Wand   der  Rathke'schen   Tasche  zieht,   ähnlich  wie 


284  C.  J.  Economo, 

His  es  für  Torpedo  darstellt  auf  Fig.  12  seiner  Arbeit  »Zur  all- 
gemeinen Morphologie  des  Gehirnes«  im  Archiv  für  Anatomie 
und  Physiologie; .  anat.  Abtheilung,  1892.  Die  Seessersche 
Tasche  hat  sich  rachenwärts  etwas  zurückgezogen  und  i>: 
kleiner  geworden.  Von  der  Rachenhaut  ist  nur  noch  wenig  zu 
sehen.  Die  Rathke'sche  Tasche  ist  emporgewachsen  und  ihre 
höchste  Stelle  ist  mit  dem  strangartigen,  reducirten  Chordaende 
in  Contact  getreten.  Ihre  zur  Mundbucht  senkrechte  Axe  hat 
sie  beibehalten  und  die  vordere  Wand  ist  an  einigen  Stellen  in 
directer  Berührung  mit  dem  Hirnbodenepilhel.  Der  Boden  des 
Zwischenhirnes  ist  auch  gewachsen,  wodurch  die  Vorwölbunj, 
(Fig.  2,  &),  die  früher  gerade  oberhalb  der  Rathke'schen  Tasche 
lag,  jetzt  weiter  oben  sich  befindet  Während  diese  Aus- 
buchtung kegelförmig  war,  hat  sie  sich  nun  nach  den  Seiten 
zu  einer  schmalen  Leiste  ausgezogen.  Durch  dieses  Nach- 
obenwachsen  des  Zvvischenhirnbodens  hat  sich  der  Hauben- 
wulst des  Mittelhirnes  ins  Gehirnlumen  hinein  vorgewölbt  un^i 
es  wird  durch  seine  concave  Seite  und  durch  die  vorspringencie 
Leiste  (b)  die  Fossa  supramamillaris  (F.  m.)  begrenzt. 

In  den  nächsten  Stadien  sieht  man  die  Epithelbrücke 
zwischen  Seessel'scher  und  Ralhke'scher  Tasche  sich  verlieren. 
Die  SeesseKsche  Tasche  treibt  darauf  einige  Epithelsprossen, 
die  aber  bald  verschwinden.  Die  Tasche  selbst  wird  immer 
undeutlicher  und  dient  bloss  dazu,  durch  Einbeziehung  in  den 
Eingang  der  Rathke'schen  Tasche  denselben  weiter  zu  gestalten, 
so  dass  ihre  Höhlung  bei  einem  4  Tage  (Bebrütungsdauer^ 
alten  Taubenembryo,  Taf,  I,  Fig.  3,  nur  mehr  als  seichte  Ein- 
buchtung (S.  T.)  der  hinteren  Wand  des  erweiterten  Anfangs-- 
stückes  der  Rathke'schen  Tasche  zu  erkennen  ist.  Die 
Rathke'sche  Tasche,  deren  Kuppe  noch  mit  dem  reducirten 
Chordaende  in  Verbindung  ist,  sendet  von  ihrer  vorderen  Wand 
längs  des  Zwischenhirnbodens  einen  hohlen,  mit  dem  Haupt- 
lumen communicircnden  Spross  (Hs.).  Durch  Verfolgung  in 
der  Serie  lässt  es  sich  erkennen,  dass  von  der  Abgangsstelle 
dieses  Sprosses  auch  nach  beiden  Seiten  hin  je  ein  kleiner 
hohler  Spross  entspringt.  Die  untere  Begrenzung  der  Fossa 
supramamillaris  wird  von  der  früher  besprochenen  Querleiste  (t) 
gebildet,  an  der  man  vom  kegelförmigen  Fortsatze  nichts  mehr 


Zur  Entwicklung  der  Vogelhypophyse.  285 

bemerken  kann.   Auch  ist  diese  Stelle  durch  Wachsthum  nach 
oben  von  der  Rathke'schen  Tasche  weit  entfernt. 

Nun  treibt  zuerst  die  vordere  Wand  desfnittleren  Sprosses 
der  Rathke'schen  Tasche  lumenlose  Epithelsprossen,  später 
auch  die  hintere.  Dieser  Vorderspross  wächst  weit  aus.  Sein 
Lvimen  wird  zur  Hypophysenhöhle.  Die  eigentliche  Rathke'sche 
Tasche  mit  dem  unteren  Theil  des  Vordersprosses  wird  durch 
v'orwachser.des  Bindegewebe  concentrisch  eingeengt  und  bleibt 
als  Hypophysengang  eine  Zeit  lang  erhalten,  die  H3^pophysen- 
höhle  in  Communication  setzend  mit  einer  tiefen  Bucht  der 
Rachenhühle,  die  dem  erweiterten  untersten  Abschnitt  der 
Rathke*schen  Tasche  mitsammt  der  Seesselschen  Tasche 
entspricht. 

Beim  Taubenembryo  von  7  Tagen,  Taf.  I,  Fig.  4^4,  ist  das 
Lumen  des  Hypophysenganges  (G.)  beinahe  ganz  obliterirt. 
Man  sieht  aber  noch  deutlich  die  gegenüberliegenden  Cylinder- 
epithelien  des  Ganges.  Deutlich  als  Rest  des  erweiterten  unteren 
Abschnittes  der  beiden  Taschen  ist  die  Vertiefung  (B.)  der 
Mundbucht  zu  sehen,  in  deren  Scheitel  der  Hypophysengang, 
in  deren  Seiten  die  Tubae  Eustachii  münden,  hii  Bindegewebe, 
das  Hirnboden  und  Mundhöhlendach  trennt,  sieht  man  den 
Sphenooccipital- und  Sphenoethmoidalknorpel  (K.,  Kj) ;  zwischen 
ihnen  zieht  der  Hypophysengang  senkrecht  durch.  Durch  das 
Näheraneinanderrücken  des  Bodens  des  Rautenhirnes  und  des 
Zwischenhirnbodens  ist  die  eigentliche  Hypophyse  nach  hinten 
geneigt  worden,  so  dass  ihre  Axe  mit  dem  Hypophysengang 
einen  nach  hinten  offenen  Winkel  bildet.  Die  Hypophysenhöhle 
ist  mit  Cylinderepithel  ausgekleidet;  lumenlose  Sprossen,  dicht 
aneinandergedrängt,  besetzen  die  vordere  Wand  und  theilweise 
auch  die  hintere.  Die  Hypophyse  dringt  bis  hart  an  den  unteren 
Theil  des  Bodens  des  Zwischenhirnes,  von  ihm  durch  eine 
dünne  Bindegewebslamelle  geschieden. 

Die  beiden  seitlichen  Sprossen,  die  wir  bei  der  Taube  von 
4  Tagen  besprochen  haben,  sind  hier  weiter  nach  oben  und 
seitlich  gewachsen,  so  dass  man  auf  Querschnittserien  die 
Querschnitte  der  beiden  hohlen  Sprossen  (Sj,  SJ  zu  beiden 
Seiten  des  Hirnbodenquerschnittes  (J.)  findet,  während  man  auf 
einem   tiefer  geführten  Schnitte  die  Abgangsstelle   und  Com- 


286  C.  J.  Economo, 

munication  mit  der  Hypophysenhöhle  (Hy.,  H.)  sieht  (Taf.  l. 
Fig.  4  JS,  C).  Zwischen  den  Epithelsprossen  der  Hypophyse  ist 
wenig  Bindegewebe  und  einzehie  Blutgefässe.  In  der  Hypo- 
physenhöhle sieht  man  eine  geronnene,  mit  Delafield's 
Thonerdehämatoxylin  blau  gefärbte  Masse.  Die  Hypo- 
physe, die  früher  ihren  Contact  mit  der  Chorda  ganz  aufgegeber. 
hatte,  ist  durch  ihr  starkes  Wachsthum  und  ihre  Neigung  nach 
hinten  wieder  mit  derselben  in  Berührung.  Der  Theil  de> 
Zwischenhirnbodens  vom  Chiasma  nervi  optici  zur  Fossa  supra- 
mamillaris  stand  früher  senkrecht.  Hier  finden  wir  ihn  in  seinen: 
unteren  Abschnitt  schief,  beinahe  horizontal  gestellt  und  nicht 
mehr  epithelial,  sondern  P'aserzüge  enthaltend;  der  obere  Theil 
steht  noch  immer  senkrecht  und  ist  besonders  an  der  SteHe 
über  der  Hypophyse  noch  ganz  epithelial.  An  dem  Winkel,  den 
der  schiefgestellte  Theil  des  Zwischenhirnbodens  mit  dem  senk- 
rechten bildet,  finden  wir  einen  ins  Lumen  des  Gehirnes  vor- 
springenden Wulst,  wodurch  die  hakenförmige  Stelle  (ä)  erzeut:: 
wird. 

Fig.  5,  Taf.  I  stellt  einen  Taubenembryo  von  8  Tagen  dar 
Hier  ist  der  Hypophysengang  auch  noch  als  solider  Zellstran^ 
erhalten  und  zieht  vom  Dache  der  Mundhöhle  zum  unterer. 
Ende  der  Hypophyse  (auf  der  Abbildung  nicht  zu  seheoi. 
Letztere  ist  rechtwinkelig  gekrümmt.  Sehr  schön  sieht  man  hier 
die  zur  Hypophysenhöhle  senkrechte  Anordnung  der  lumen- 
losen Strän,L;e,  die  keulenförmig  sind.  Die  Zellen  derselben  sind 
hohe,  kreisförmig  gestellte  Cylinderzellen.  Die  beiden  seitlichen 
Hypophysenschläuche  haben  ihr  Lumen  eingebüsst,  reichen 
aber  vorne  bis  zu  den  Seitenwänden  des  Infundibulartheile> 
hinauf  und  treiben  selbst  solide  Sprossen.  Die  Querleiste  (b)  ist 
beinahe  ganz  verstrichen  und  die  Fossa  supramamillaris  kaum 
zu  erkennen;  der  vordere  Theil  des  Zwischenhirnbodens  bis 
zum  Chiasma  ist  horizontal  gestellt,  ja  eigentlich  sogar  schon 
nach  oben  gerichtet,  so  dass  zwischen  ihm  und  Chiasma  sich 
ein  einspringender  Winkel  befindet.  Der  ganze  Zwischenhirn- 
boden  ist  schon  von  Faserzügen  durchzogen  und  trägt  Epithel 
an  der  der  Hirnhöhle  zugewendeten  Fläche.  Epithelial  ist  nur 
eine  Stelle  geblieben,  und  zwar  die  rückwärtige  Wand  des 
Hakens  (h).  Diese  hat  sich  vorgestülpt  und  ist  zwischen  Chorda- 


Zur  Entwicklung  der  Vogelhypophyse.  287 

spitze  und  oberem  hinteren  Hypophysenpol  getreten,  nach 
rechts  und  links  je  eine  kleine  Ausbuchtung  sendend.  Diese  Vor- 
stülpung ist  der  bleibende  Processus  infundibuli  (p.  i.). 

Beim  Hühnerembryo  von  10  Tagen,  Taf.  I,  Fig.  6,  ist  die 
Entwicklung  des  Processus  infundibuli  noch  weiter  vorge- 
schritten; es  hat  sich  hier  dieser  ausgestülpte  Theil  des  Hirn- 
bodens zu  einer  kleinen  tubulösen  Drüse  gestaltet,  die  ihre 
Tubuli  nach  verschiedenen  Richtungen  aussendet,  besonders 
zwei  lange  nach  den  beiden  Seiten.  Der  mittlere  Tubulus,  der 
die  directe  Fortsetzung  des  Processus  infundibuli  in  seiner 
Axenrichtung  ist,  berührt  mit  seinem  Epithel  das  Epithel  des 
oberen  Poles  der  Hypophysenhöhle.  Auffallend  ist  die  histo- 
logische Übereinstimmung  dieser  zwei  Epithelien  und  das 
Zueinanderstreben  der  beiden  Lumina.  Den  hohen  Cylinder- 
zellen  der  TubuH  dieser  Infundibulardrüse  liegen  aussen  flache 
Kerne  einer  Membrana  propria  an.  Der  Haken  (ä)  ist  auch  hier 
noch  epithelial  geblieben  und  dringt  selbst  gegen  die  Hypo- 
physe etwas  vor.  Diese  ist  wie  bei  der  achttägigen  Taube  recht- 
winkelig gekrümmt.  Das  Lumen  ihrer  Höhle  fängt  an  der 
Knickungsstelle  schon  zu  obliteriren  an.  Senkrecht  zur  Höhle 
stehen  die  soliden  Hypophj^senstränge,  von  denen  nur  einige 
in  ihrem  kolbig  verdickten  Ende  ein  Lumen  einschliessen.  Der 
untere  Pol  der  Hypophysenhöhle  geht  über  in  die  Lichtung  des 
Hypophysenganges.  Dieser  ist  von  hohem,  einschichtigen 
Cylinderepithel  ausgekleidet  und  in  seinem  ganzen  Verlaufe 
noch  durchgängig.  An  seinem  buccalen  Ende  sieht  man  an 
ihm  hinten  eine  Zacke,  der  Rest  der  Kuppe  der  Rathke'schen 
Tasche  (R.  T.). 

Beim  Mtägigen  Hühnerembryo  ist  der  drüsige  Charakter 
besonders  der  zwei  seitlichen  Theile  des  Processus  infundibuli 
noch  mehr  ausgesprochen  (auf  Fig.  7,  Taf.  III  nicht  zu  sehen). 
Aber  wir  sehen,  wie  hier  der  Stiel  dieses  Fortsatzes,  der  früher 
rein  epithelial  war,  von  gliösem,  nervösen  Fasergewebe  umhüllt 
ist;  ebenso  hat  der  Haken  (h)  seinen  rein  epithelialen  Charakter 
verloren.  Die  Hypophysenschläuche  sieht  man  mehrfach  hart 
an  das  Epithel  der  Infundibulardrüse  herantreten;  sie  sind  nicht 
mehr  so  dicht  aneinandergedrängt,  sondern  von  Bindegewebe 
und  Blutgefässen  geschieden.  Nur  wenige  sind  hohl.  Die  Zellen 


288  C.  J.  Economo, 

sind  nicht  mehr  cylindrisch.  Die  Hypophysenhöhle  ist  in  der 
Mitte  ganz  obliterirt  Oben  hinten  findet  man  auf  einigen 
Schnitten  ein  weiteres  Lumen,  von  Epithel  ausgekleidet  und 
von  Epithelsprossen  umgeben,  als  Rest  ihrer  oberen  Hälfte.  De: 
untere  senkrechte  Abschnitt  ist  noch  gut  erhalten.  An  ihm  kann 
man  die  Bildung  von  hohlen  Hypophysenschläuchen  durch 
Ausstülpung  der  Wand  der  Hypophysenhöhle  sehen,  zum  Unter- 
schiede der  früheren  Bildung  der  übrigen  lumenlosen  Sprossen, 
Die  beiden  seitlichen  Hypophysensprossenmassen  lassen  sich 
auch  hier  auf  der  Serie  verfolgen.  Der  Hypophysengang  (G.)  ist 
hier  in  seinem  oberen  Abschnitt  noch  als  solider  Epithelstrarg 
zu  sehen,  der  sich  im  Bindegewebe  zwischen  den  beiden 
Sphenoidalknorpeln  verliert. 

Die  weiterhin  stattfindenden  Veränderungen  sind  folgende. 
Die  Hypophysenhühle  obliterirt  immer  mehr;  die  Schlauche  und 
soliden  Stränge  haben  sich  stark  vermehrt,  indem  sie  selbst 
wieder  Sprossen  treiben.  Dadurch  ist  die  Hypophyse  zu  einem 
dichten,  scharf  umgrenzten  Körper  geworden. 

So  finden  wir  sie  bei  der  Taube  am  Tage  des  .Ausschlüpfcns, 
Taf.  III,  Fig.  8,  als  eiförmiges  Gebilde,  den  spitzen  Pol  nach 
vorne  gerichtet,  mit  ihrer  oberen  Fläche  dem  Boden  des 
Zwischenhirnes  anliegend  und  nach  rechts  und  links  Epithel- 
massen  hinaufsendend,  nämlich  die  beiden  Seitensprossen,  die 
den  Seiten  des  Infundibuliims  anliegen.  Von  der  Hypophysen- 
höhle ist  nur  in  der  unteren  vorderen  Partie  der  Hypophyj^e 
etwas  erhalten.  In  den  beiden  seitlichen  Epithelmassen  ist 
wieder  je  ein  weites  Lumen  zu  sehen.  Der  ganze  Körper  ist 
von  einer  Bindegewebskapscl  umgeben.  Der  Processus  infundi- 
buli  hat  seinen  drüsigen  Charakter  ganz  eingebüsst;  das  faserii;e 
Gewebe,  das  früher  bloss  den  Stiel  der  Drüse  umwachsen  hatte, 
hat  sich  auch  auf  die  Tubuli  fortgesetzt  und  dieselben  zu  einem 
keulenförmigen  Körper  vereinigt,  der  nur  noch  nach  beiden 
Seiten  plumpe,  kurze  Auswüchse  hat,  deren  schmale  Lichtungen 
mit  seinem  Lumen  communiciren,  welches  wieder  in  den  Him- 
ventiikcl  ausmündet. 

Nun  wächst  von  beiden  Seiten  her,  zwischen  Hirnboder. 
und  H3-pophyse,  Bindegewebe,  das  die  Hypophyse  vom  Hirn- 
boden  nach  unten  abdrängt;  dadurch  gehen  die  zwei  seitlicher. 


Zur  Entwicklung  der  Vogelhypophyse.  289 

Hypophysenmassen  verloren  und  die  Hypophyse  hängt  zuletzt 
bei  der  erwachsenen  Taube,  Taf.  IV,  Fig.  9,  nur  noch  mit  einem 
starken  Stiel,  dem  rudimentären  Oberlappen  (O.)  W.  Müller*s, 
am  Himboden;  in  diesen  Stiel  treten  sehr  zahlreiche  Blut- 
gefässe von  der  Pia  mater  her  ein.  Zwischen  die  Blutgefässe 
reichen  die  Hypophysenstränge  bis  zum  Hirnboden  hinauf. 
Diese  Blutgefässe  strahlen  fächerförmig  in  die  Masse  der  Hypo- 
physe aus,  überall  die  Hypophysenstränge  umgebend.  Von  der 
Hypophysenhöhle  ist  nichts  mehr  zu  sehen.  Die  meisten  Stränge 
sind  lumenlos.  Im  oberen  und  hinteren  Theil  der  Hypophyse 
liegen  die  Zellen  so  dicht  zusammen,  dass  sich,  ausser  im  Ober- 
lappen, kaum  mehr  eine  Anordnung  in  Strängen  erkennen  lässt, 
man  sieht  vorwiegend  Haufen  polygonaler  Zellen,  die  von 
Blutgefässen  umgeben  sind.  Im  unteren  Theile  der  Hypophyse 
reihen  sich  diese  polygonalen  Zellen  zu  Strängen,  die  zusammen 
ein  Maschenwerk  bilden,  welches  die  Räume  dicht  ausfüllt,  die 
zwischen  den  rhombischen  Netzen  der  Blutgefässe  frei  bleiben. 
Dieser  untere  Theil  der  Hypophyse  ist  ganz  besonders  blutreich. 
Grössere  Colloidmassen  sind  bei  der  Vogelhypophyse  nicht 
vorhanden.  Nur  in  den  wenigen  hohlen  Schläuchen  findet  man 
kleine  Massen,  die  man  als  solche  ansehen  könnte  und  die 
W.  Müller  als  »gelbliche,  mattglänzende  Gallertkörper«  be- 
zeichnet. DieNeurohypophyse,  die  frühere  Infundibulardrüse, 
liegt  dem  oberen  hinteren  Theil  der  Hypophyse  auf,  von  ihr 
durch  eine  Lage  Bindegewebe  geschieden.  Sie  ist  zu  einer 
grossen  Masse  angewachsen,  deren  kolbig  verdicktes  Ende  ein 
schmales  Lumen  enthält,  das  mit  dem  sehr  verengten  Ventrikel- 
lumen communicirt.  Nach  beiden  Seiten  gehen  von  dieser  Lich- 
tung Seitenlumina  ab,  die  zum  Theil  obhterirt  sind  Das  stark 
verdickte  Ende  der  Neurohypophyse  (N.)  hat  diese  starke  An- 
schwellung nicht  nur  directem  Wachsthum  zu  verdanken, 
sondern  auch  dem  reichlichen  Einwuchern  von  Bindegewebe 
und  Gefassen  aus  dem  dichten  Bindegewebe  (d)  zwischen 
Hirnboden  und  Hypophyse.  Ganz  besonders  findet  diese  Ein- 
wucherung  in  dem  untersten  Theil  der  Neurohypophyse  statt, 
wodurch  dieser  massig  dem  lumenhaltigen  Theile  wie  eine 
Kappe  aufsitzt.  Dieses  Verhältniss  lässt  sich  leicht  durch  die 
gliösnervöses-   und   Bindegewebe    dififerencirende    Pikrorubin- 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  CL;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  19 


290  C,  J.  Economo, 

färburrr  veranschaulichen.  Das  Bindegewebe  färbt  sich  roth. 
das  gliüsnervöse  Gewebe  gelb.  Die  Hypophyse  liegt  in  de 
Sattelgrube,  durch  das  knöcherne  Operculum  vom  Himboden 
getrennt;  durch  eine  Öffnung  des  Operculum  tritt  der  Processu> 
infundibuli,  d.  h.  die  Neurohypophyse,  und  der  Hypophysen- 
stiel, d.  h.  der  Oberlappen,  ein. 


Fassen  wir  die  gefundenen  Resultate  nun  zusammen  uno 
verfolgen  wir  in  Kürze  das  Schicksal  jedes  einzelnen  der  drc 
hier  in  Betracht  kommenden  Gebilde. 

Zunächst  sehen  wir,  dass  das  Entoderm  bei  dei 
Vögeln  keinen  Antheil  nimmt  an  der  Bildung  der 
Hypophyse,  denn  der  Vorderdarm  ist  von  der  Zeit  an,  da  er 
sich  wieder  vom  Himboden  ablöst,  in  steter  Rückbildung  be- 
griffen und  die  abgeschnürten  Theile  dieses  präoralen  Danne^ 
die  theilweise  bei  dieser  Trennung  noch  mit  dem  Himboden  ir. 
Zusammenhang  bleiben,  gehen  bald  spurlos  verloren.  So  bleib: 
von  dieser  weit  über  das  Stomodaeum  hinausreichenden  Ver- 
bindung von  Darm  und  Hirn  am  dritten  Tage  nur  eine  Tascht 
als  blindes  vorderes  Darmende,  die  SeessePsche  Tasche.  Etwa.*" 
länger  dauert  die  epitheliale  Verbindung  zwischen  Vorderdanr 
und  Rathke'scher  Tasche.  Zu  einer  Zeit,  da  die  Rachenhaut 
schon  längst  durchrissen  ist,  finden  wir  noch  einen  zarter 
Epithelstrang  von  der  Vorderwand  der  Seessel'schen  Tasche 
zur  Hinterwand  der  Rathke'schen  Tasche  ziehend,  als  letztefi 
Rest  dieses  unpaarigen,  ancestralen  Nasenrachenganges.  Aber 
bald  geht  auch  diese  Epithelbrücke  verloren.  Zunächst  sieb: 
man  noch  an  den  entsprechenden  Stellen  der  beiden  Taschen 
kleine  Sprossen,  die  aber  dann  ganz  verschwinden.  Die  Rück- 
bildung der  Seesserschen  Tasche  geht  nun  ziemlich  rasch  vor 
sich.  Nach  dem  völligen  Schwunde  der  Rachenhaut  wird  sie  in 
die  Erweiterung  des  Einganges  der  Rathke'schen  Tasche  ein- 
bezogen und  bildet  die  hintere  Wand  dieser  Bucht  des  Mund- 
gewölbes, in  welche  beiderseits  die  Tubae  Eustachii  münden 
Um  den  sechsten  und  siebenten  Tag  lässt  sich  weder  bei  dar 
Taube,  noch  beim  Huhne  etwas  von  der  früheren  SeesseFscher 
Tasche  bemerken. 


Zur  Entwicklung  der  Vogelhypophyse.  29 1 

Was  nun  den  Hirnboden  anbelangt,  sofern  er  an  der  Hypo- 
physenbildung Antheil  nimmt,  sei  Folgendes  bemerkt,  His 
nannte  die  Stelle,  an  der  Darm  und  MeduUarrohr  verwachsen 
sind,  Basklarleiste,  und  nahm  damals  an,  diese  Stelle  bleibe  fix 
und  benützte  sie  als  Orientirungspunkt  bei  den  darauffolgenden 
VV'achsthumsverschiebungen.  Dieser  Standpunkt  ist  jetzt  schon 
verlassen.  An  den  Serien  von  Tauben-  und  Hühnerembryonen 
ist  diese  Anwachsungsstelle  des  Hirnes  mit  dem  Darme  zu  einem 
kleinen  Kegel  vorgetrieben  und  auch  als  solcher  noch  zu  sehen, 
wenn  die  Verwachsung  sich  gelöst  hat  und  auch  die  letzten  Reste 
des  abgeschnürten  Präoraldarmes  verschwunden  sind.  Diesen 
Kegel  findet  man  oft  als  Processus  infundibuli  bezeichnet,  so 
bei  W.  Müller,  Jena'sche  Zeitschrift,  Bd.  VI,  1871,  Fig.  1,  2,  und 
Mihalkovics,  Arch.  für  mikr.  Anat,  Bd. XI,  1875,  Fig.  5.  Er  hat 
aber  mit  dem  Processus  infundibuli,  der  erst  später  auftritt  und 
persistirt,  nichts  zu  thun,  wie  aus  dem  Folgenden  hervorgeht 
Dieser  Processus  {b)y  als  Rest  der  Communication  zwischen 
Darm  und  Gehirn  das  Gegenstück  der  SeesseFschen  Tasche, 
liegt  anfangs  gerade  oberhalb  der  Kuppe  der  Rathke*schen 
Tasche.  Da  aber  der  Boden  des  Zwischenhirnes  rascher  wächst 
als  die  Rathke*sche  Tasche,  so  rückt  er  immer  weiter 
von  derselben  nach  oben  ab,  was  man  an  Serien  von 
Embryonen  von  geringer  Altersdifferenz  genau  beobachten 
kann.  Zugleich  hat  sich  der  Kegel  in  horizontaler  Linie  zu 
einer  Leiste  ausgezogen  und  hat  sich  auch  verflacht.  Über 
ihn  buchtet  sich  die  Fossa  supramamillaris  ein.  Wie  wenig  nur 
dieser  Theil  des  Zwischenhirnbodens  in  die  Breite  wächst, 
ersieht  man  aus  Fig.  4  Ä  Bis  dahin  ist  der  Boden  des  Zwischen- 
hirnes zwischen  der  Querleiste  und  dem  Chiasms  epithelial.  Es 
entwickeln  sich  nun  in  ihm  verschiedene  Faserzüge  und  bloss 
die  Mitte  bleibt  epithelial.  Bei  der  folgenden  Streckung  der 
Gehirnaxe  wird  der  Zwischenhirnboden  an  dieser  Stelle  abge- 
knickt und  vorgestülpt  und  bildet  jetzt  erst  (zwischen  6.  und 
8.  Bebrütungstag  den  bleibenden  Processus  infundibuli. 
Behalten  wir  hier  die  Nomenclatur,  die  His  angibt,  bei,  und 
nennen  die  Bucht  des  Hirnlumens  vor  der  Querleiste  Recessus 
mamillaris,  die  Bucht  hinter  dem  Chiasma  Recessus  infundibuli, 
so  ergibt  sich,  dass  die  Vorbuchtung  des  epithelialen  Boden- 

19* 


292  C.  J.  Econotno, 

theiles  nichts  anderes  ist,  als  was  bei  den  Fischen  Saccu- 
vasculosus  genannt  wird;  dies  bestätigt  sich  auch  durch  ±t 
weitere  Entwicklung.  Denn  ebenso  wie  der  Saccus  vasculosu- 
kein  blosser  Blutgefässsack  ist,  sondern  eine  tubulöse  b- 
fundibulardrüse,  wie  zuerst  Stieda  (»Studien  über  da> 
centrale  Nervensystem  der  Knochenfische«,  1868,  Zeitschrift 
für  wissenschaftliche  Zoologie,  Bd.  XVIII),  später  Rabl-Rück- 
hard  (»Das  Grosshirn  der  Knochenfische  und  seine  Anhangs- 
gebilde«, Arch.  für  Anat.  und  PhysioL  Anat.  Abtheilung,  1883 
zeigte,  so  bildet  sich  auch  hier  aus  dieser  epithelialen  Vor- 
t)uchtung  eine  ganz  deutliche  tubulöse  Infundibulardrüse. 
deren  Ausführungsgang,  wie  bei  den  Fischen,  in  den 
Ventrikel  führt.  Diese  Umbildung  von  Himepithel  zu  einer 
tubulösen  Drüse  ist  ganz  besonders  gut  an  Hühnerembryonen 
nach  dem  9.  bis  zum  14.  Tage  zu  sehen;  an  Taubenembr\'onen 
ist  sie  weniger  deutlich.  Der  Unterschied  von  den  Fischen  lies;: 
hauptsächlich  darin,  dass  bei  diesen  die  eigentliche  Hypophyt^i 
weiter  vorn  zu  liegen  kommt  und  somit  der  grosse  Saccus 
vasculosus  und  das  Hypophysensäckchen  sich  nicht  berühren, 
während  bei  den  Vögeln  das  Epithel  des  mittleren  Sprossen 
der  Infundibulardrüse  direct  in  Contact  ist  mit  dem  Epithel  des 
oberen  Pols  der  Hypophysenhöhle;  eine  Communication  der 
beiden  Lumina  scheint  aber  nicht  vorhanden  zu  sein.  Die  Ver- 
änderungen, die  die  Infundibulardrüse  jetzt  durchmacht,  sind 
dieselben,  wie  die  des  übrigen  früher  epithelialen  Zwischen- 
hirnbodens;  sie  wird  nämlich  ganz  von  gliösnervösem  Faser- 
gewebe umwachsen  und  liegt  als  ein  Fortsatz  des  Gehirnes  der 
oberen  hinteren  Fläche  der  Hypophyse  auf.  Das  Ende  ist  auf- 
getrieben und  nach  beiden  Seiten  ausgebuchtet,  als  Andeutung 
der  früheren  zwei  seitlichen  Fortsätze  der  Infundibulardrüse. 
Noch  mehr  kolbig  verdickt  wird  aber  das  Ende  des  Processus 
infundibuli  durch  Hineinwuchern  von  Bindegewebe  und 
Blutgefässen;  dies  verleiht  dem  Processus  infundibuli  der 
Vögel  ein  ganz  ähnliches  Aussehen,  wie  beim  Meerschwein- 
chen, nur  ist  bei  den  Vögeln  die  kolbige  Endanschwellung 
nicht  ganz  so  mächtig  und  von  der  eigentlichen  Hypophyse 
durch  eine  Bindegevvebslage  ganz  getrennt;  ferner  behält  der 
Processus  infundibuli  bei  den  Vögeln  seine  Lichtung  bei  uni 


Zur  Entwicklung  der  Vogelhypophyse.  293 

communicirt  mit  dem  Hirnventrikel;  an  seinem  blinden  Ende 
erstreckt  sich  das  Lumen  auch  etwas  in  die  beiden  seitlichen 
Auftreibungen,  sodass  es  da  auf  Querschnitten  elliptisch  aussieht. 

Die  Rathke'sche  Tasche,  die  schon  1838  von  Rathke  als 
Ausgangspunkt  der  Hypophysenbildung  bezeichnet  wurde, 
buchtet  sich  oberhalb  des  Stomodaeums  gegen  das  Darmlumen 
ein.  Aus  dieser  seichten  Bucht  des  Ektoderms  wird  bei  Vögeln 
vorerst  durch  das  Zunehmen  der  Kopfkrümmung  ein  in 
frontaler  Richtung  breites,  in  sagittaler  Richtung  plattgedrücktes 
Säckchen,  das  sich  durch  Wachsthum  nach  oben  vertieft,  nach 
unten  offen  in  die  Mundbucht  mündet.  Nun  schickt  die  vordere 
obere  Wand  der  Rathke'schen  Tasche  senkrecht  nach  oben 
einen  Spross  aus,  den  Hypophysenspross,  der  selbst  an  seiner 
Abgangsstelle  rechts  und  links  einen  kleinen  Seitenspross 
trägt. 

W.  Müller  bildet  ^uf  Fig.  2  diesen  Hypophysenspross  ab, 
ohne  aber  auf  dessen  weitere  Entwicklung  näher  einzugehen, 
während  sich  doch  aus  ihm  und  den  zwei  Seitensprossen 
die  eigentliche  Hypophyse  bildet;  aus  dem  untersten  Theil  des 
Hypophysensprosses  und  der  eigentlichen  Rathke'schen  Tasche 
entsteht  dann  der  Hypophysengang  (siehe  Fig.  6)  und  aus  dem 
untersten  Theil  der  Rathke'schen  Tasche  mit  Einbeziehung  der 
Seessel'schen  Tasche  die  Bucht  im  Rachengewölbe. 

Diese  Bildung  der  Hypophyse  der  Vögel  aus  einem  Mittel- 
spross  und  zwei  Seitensprossen  erinnert  an  die  Bildung  der 
Hypophyse  bei  Sauriern,  wie  sie  Gaupp  (Arch.  für  mikr. 
Anat.,  Bd.  XLII)  geschildert  hat.  Es  bildet  sich  nämlich  hier  die 
Hypophyse  aus  einem  mittleren  und  zwei  seitlichen  Sprossen 
vom  Mundhöhlendach,  die  sich  dann  abschnüren  und  so  einem 
gemeinschaftlichen  Stiele  aufsitzen.  Die  beiden  seitlichen 
Sprosse  wachsen  nach  oben  und  legen  sich  seitlich  ans  In- 
fundibulum  an,  der  mittlere  grösste  legt  sich  an  den  Boden  des 
Infundibulums  an.  Die  seitlichen  Sprosse  verschwinden  dann. 
Auch  bei  Taube  und  Huhn  legen  sich  die  Seitensprosse  an 
die  Seiten  des  Zwischenhirnbodens  an,  verlieren  dann  bald  ihr 
Lumen,  treiben  aber  später  selbst  Sprosse  und  bleiben  bis  zur 
Zeit  des  Ausschlüpfens  als  seitliche  Massen  der  Hypophyse 
erhalten.   Erst  jetzt  werden  sie  durch  vorwachsendes  Binde- 


294  C.  J.  Economo, 

gewebe  vom  Hirnboden  abgetrennt.  Aus  dem  mittleren,  dem 
Hypophysensprosse,  entwickelt  sich  also  der  mittlere  und 
grösste  Theil  der  Hypophyse  durch  reichliche  Sprossenbildung. 
Diese  Sprosse  sind  anfangs  solid,  später  kann  ihr  kolbige> 
Ende  sich  erweitem  und  durch  Auseinanderweichen  der  Zellen 
ein  Lumen  in  demselben  entstehen,  welches  manchmal  dadurch, 
dass  auch  die  unteren  Zellen  auseinanderweichen,  mit  der 
Hypophysenhöhle  communicirt.  Aber  es  bilden  sich  sicher 
lumenhaltige  Schläuche  auch  durch  Ausstülpung  der 
Hypophysenhöhlenwand,  besonders  im  unteren  Abschnitte 
derselben,  wie  aus  Fig.  7  zu  ersehen  ist.  Später  verlieren  auch 
diese  Schläuche  ihr  Lumen. 

Der  obere  Theil  der  Rathke*schen  Tasche  und  der  untere 
Abschnitt  des  Hypophysensprosses  entwickeln  sich  zum  Hyp*> 
physengang,  die  Hypophysenhöhle  mit  der  Mundbucht  in 
Communication  setzend.  Die  Hypophyse  scheint  um  diese  Zeit 
schon  zusecerniren,  wie  Fig.  4  C  zeigt  und  wie  es  auch  auf 
anderen  Präparaten  derselben  Altersstufe  zu  sehen  war.  Durch 
Vorwachsen  von  Bindegewebe  und  Knorpel  wird  dann  der 
Ausführungsgang,  d.  i.  der  Hypophysengang,  immer  mehr  ein- 
geengt und  obliterirt  bald  ganz,  bei  der  Taube  um  den  7.,  beim 
Hühnchen  um  den  9.  Bebrütungstag.  Die  Zeit  des  Verschlust^es 
des  Hypophysenganges  ist  auch  bei  demselben  Thiere  ver- 
schieden; beim  Hühnchen  von  10  Tagen,  Fig.  6,  ist  das  Lumen 
noch  vorhanden;  bei  einem  Hühnchen  von  8  Tagen  war  es 
schon  obliterirt.  Bald  verliert  sich  auch  dann  der  letzte  Rest 
dieses  Epithelstranges. 

Was  die  Chorda  betrifift,  so  finden  wir  sie  während  der 
ganzen  Entwicklung  der  Hypophyse  in  deren  unmittelbaren 
Nähe;  zuerst  schiebt  sie  sich  mit  ihrer  Spitze  bis  zur  Anwach- 
sung des  Präoraldarmes  an  den  Hirnboden  vor.  Ist  diese  An- 
wachsung gelöst  und  hat  sich  die  Rathke'sche  Tasche  vor- 
gebuchtet, so  finden  wir  ihr  vorderes  Ende  dem  Epithel 
zwischen  Rathke'scher  und  SeessePscher  Tasche  aufsitzend; 
aber  ihre  Spitze  ist  hier  schon  in  Zellen  aufgelöst  und  nur 
noch  einzelne  Fäden  ziehen  zum  Hirnboden.  Ist  der  Epithel- 
zusammenhang zwischen  beiden  Taschen  ganz  gelöst,  so  ist 
das  Chordaende  in  Verbindung  mit  der  Kuppe  der  Rathke'schen 


Zur  Entwicklung  der  Vogelhypophyse.  295 

Tasche  selbst.  Allerdings  fällt  dieses  Chordaende,  das  ist  der 
absteigende  Schenkel  der  vordersten  Chordakrümmung  einer 
raschen  Rückbildung  anheim;  aber  dadurch,  dass  die  Rathke'sche 
Tasche  weiter  nach  oben  wächst,  bleibt  das  Chordaende  doch 
mit  der  Kuppe  derselben  noch  lange  in  Verbindung  und  ist  da 
noch  zu  sehen  zu  einer  Zeit,  da  der  vordere  Hypophysenspross 
aus  der  Rathke'schen  Tasche  vorgewachsen  ist.  Sobald  aber 
der  ganze  vorderste  Chordatheil  reducirt  ist,  hat  die  Chorda 
für  eine  kurze  Zeit  keine  directe  Berührung  mehr  mit  der 
Rathke*schen  Tasche.  Bald  daraufist  aber  schon  die  eigentliche 
Hypophyse  entstanden,  in  die  Höhe  gewachsen  und  nach 
hinten  geneigt  worden,  wodurch  der  Contact  mit  der  Chorda 
noch'mals  secundär  hergestellt  wird.  Durch  das  Vorwachsen 
des  Processus  infundibuli  zwischen  Chorda  und  Hypophyse 
werden  letztere  wieder  voneinander  getrennt.  Nun  ist  aber  der 
Processus  infundibuli  selbst,  d.  h.  der  Hirnboden  wieder 
secundär  mit  der  Chorda  in  Berührung.  Wie  leicht  einzu- 
sehen, ist  der  Contact  von  Chorda  und  Rathke'scher  Tasche 
oder  Hypophyse  stets  bloss  ein  secundärer  und  kann  vom 
Entstehen  der  Rathke'schen  Tasche  durch  Zug  der  Chorda  am 
Ektoderm  und  Ähnlichem  nicht  die  Rede  sein,  wie  auch  Saint- 
Remy  (Comptes  rend.  Tome  118,  No  23,  1894,  p.  1283)  richtig 
erwähnt,  worauf  aber  auch  schon  W.  Müller  1871  hingewiesen 
hat.  Um  die  Zeit,  da  vorderes  Chordaende  und  Hypophyse  sich 
berühren,  sieht  man  einige  Chordazellen  des  in  Rückbildung 
begriffenen  Chordaendes  im  Bindegewebe  zwischen  Chorda 
und  Hypophyse;  dieser  Umstand  sowohl,  als  auch  der  zeit- 
weise unmittelbare  Contact  mochte  zur  Annahme  verleiten,  dass 
das  Bindegewebe  zwischen  den  Hypophysensträngen  von  der 
Chorda  herstamme;  aber  erstens  ist  es  einfacher,  anzunehmen, 
dass  das  Bindegewebe,  welches  das  Hypophysensäckchen  von 
vornherein  umgibt,  diese  Rolle  übernimmt;  zweitens  schiebt 
sich  zwischen  Chordaende  und  Hypophyse  so  bald  schon  der 
Processus  infundibuli  vor,  dass  dies  nicht  leicht  möglich  ist. 

Die  Unterschiede  in  der  Hypophysenentwicklung  von 
Taube  und  Huhn  sind  nur  gering.  Allerdings  sind  manche 
Einzelheiten  am  Huhne  deutlicher  zu  sehen. 


296  C.J.  Economo, 

Zum  Schlüsse  sei  es  mir  gestattet,  Herrn  Hofrath 
V.  V.  Ebner  und  Herrn  Professor  J.  Schaffer  meinen  besten 
Dank  auszusprechen  für  die  Hilfe,  die  sie  mir  bei  der  Ausführung 
dieser  Arbeit  angedeihen  Hessen. 


Erklärung  der  Abbildungen. 


Tafel  I     IV. 

A.b. 

=:  Arteria  basilaris. 

Ca. 

=  Carotis. 

Ca.  C. 

=  Communication  der  Carotiden. 

Ch. 

=  Chorda  dorsalis. 

Chi. 

=  Chiasma  nervi  optici. 

V. 

=  Vorderhirn. 

M. 

—  Mittclhirn. 

H. 

=s  Hinterhim. 

Z. 

=  Zwischenhirn. 

J. 

£=  Infundibulartheil  des  Zwischenhimes. 

pi. 

=  Processus  infundibuii. 

R. 

=  Rautenhirn. 

R.  T. 

—  Rathke'sche  Tasche. 

S.  T. 

—  Seessel'sche  Tasche. 

Rh. 

=  Rachenhaut. 

F.  m. 

=  Fossa  supramamillaris. 

Hs. 

—  Vorderer  Hypophysenspross. 

Hy.H. 

=  Hypophysenhöhle. 

S],  S2 

—  Die  beiden  Hypophysenseitensprossen. 

G. 

—  Hypophysengang. 

K. 

—  Sphenooccipitalknorpel. 

Kl 

—  Sphenoethmoidalknorpel. 

K, 

—  Türkensattel. 

P. 

—  Pia  mater. 

Fig.  1.  Medianschnitt  durch  die  Hypophysengegend  eines  Taubenembryo  von 
21/2  Tagen.  Vergr.  80.  —  a  abgeschnürter  Theil  des  Präoraldannes: 
b  kegelförmige  Vorbuchtung  des  Himbodens;  E.  Epithelmasse,  R.T 
und  S.  T.  verbindend. 

Fig.  2.     Gleicher  Schnitt  von  einem  Hühncrembryo  von  3  Tagen.  Vergr.  80.  — 
b  kegelförmige  Vorbuchtung  des  Hirnbodens,  nach  beiden  Seiten  schon 
zu  einer  Querleiste  ausgezogen;    E.  Epithelbrücke,  Rest  der  Epithel- 
masse E. 


Zur  Entwicklung  der  Vogelhypophyse.  297 

Fig.  3.  Gleicher  Schnitt  von  einem  4  Tage  alten  Taubenembryo.  Vergr.  80.  — 
b  Querleiste  des  Zwischenhirnbodens. 

Fig.  4.  A  Medianschnitt  durch  die  Hypophysengegend  eines  Taubenembryo 
von  7  Tagen.  Vergr.  70.  —  b  Querleiste;  h  hakenförmige  Vorbuchtung 
des  Infundibulartheiles;  B.  Grube  des  Mundhöhlendaches,  entsprechend 
dem  untersten  Abschnitt  der  Rathke'schen  und  der  Seessel'schen 
Tasche ;  —  Fig.  4,  B  Querschnitt  durch  den  Infundibulartheil  desselben 
Stadiums.  Vergr.  70;  —  Fig.  4,  C  Querschnitt  durch  die  Hypophysen- 
höhle desselben  Stadiums.  Vergr.  70. 

Fig.  5.  Medianschnitt  durch  die  Hypophysengegend  eines  Taubenembryo  von 
8  Tagen.  Vergr.  70.  —  pi.  Processus  infundibuli. 

Fig.  6.  Gleicher  Schnitt  von  einem  Hühnerembryo  von  10  Tagen.  Vergr.  70.  — 
pi.  Processus  infundibuli  hier  zur  Infundibulardrüse  umgewandelt; 
R.  T.  Rest  der  Rathke'schen  Tasche ;  B.  Grube  des  Mundhöhlendaches. 

Fig.  7.  Gleicher  Schnitt  von  einem  Hühnerembryo  von  14  Tagen.  Vergr.  70.  — 
B.  Grube  des  Mundhöhlendaches. 

Fig.  8.  Gleicher  Schnitt  von  einem  Taubenembryo  vom  Tage  des  Aus- 
schlupfens.  Vergr.  70.  —  P.  Pia  mater. 

Fig.  0.  Medianschnitt  durch  die  Hypophyse  einer  erwachsenen  Taube. 
Vergr.  60.  —  O.  Hypophysenstiel  (Oberlappen);  N.  kolbiger  Endlhcil 
der  Keurohypophyse;  d.  einwucherndes  Bindegewebe. 


C.J.Economo:Zur  Entwicklung  derVogelhypophyse.  tir.I. 

"\  J!  '- 


.Sitzungsberichte  d.kai>.Alud.d.Wiu.,m«th.-naturw.Claue, Bd. CVlILAbth.ni.t8M. 


XJ.Economo:Zur  Entwicklung  derVofelhypophyse. 

kB        s, 


.-•-< 


c.Q'^*'^ 


•■-»irfrf/S-'     ~-s. 


titüui  (•>  LifliJgiiiTTIilHiimi*.Wiii 

htEungsbcrichte  d.luis.Alud.d.Wiu.,  niath.-naturw.aaise,Bd.CVIILA.bth.IILt8M. 


C.J.Econotno:Zur  Enlwickhins  derVo^elhypophyse. 


Mtjungsberichted.kmia.Alud.  d.WiM.,  math.-nmturw.ClaMe,Bd.CVlILAbth.II[.1899. 


C.J.EconomoiZur  Entwicklung  der  Vogelhypophyse.  lif.K 


UbOüi  f„  Lohtaii  '  Th  Bann»!»».»!»! 

Sitzungsberichte  d.kaü.  Akad.  d.  Wim.,  inath.-miturw.Qa*M,Bd.CVIIIAbth.1II.l899. 


299 


Experimentelle   Studien   zur  Kenntniss   der 
Bahnen  der  synergisehen  Augenbewegiing-en 
beim  Affen  und  der  Beziehungen  der  Vier- 
hügel zu  denselben 


von 


Dr.  St.  Bernheimer, 

Privatdocent  und  Augenarzt  in  Wien. 
Aus  dem  physiologischen  Institute  der  k.  k.  Universität  in  Wien. 

(Mit  1  Textflgur.) 

Als  ich  vor  mehr  als  Jahresfrist  mit  meinen  Experimenten^ 
über  die  Reflexbahn  der  Pupillarreaction  beschäftigt  war, 
fielen  mir  gewisse  Erscheinungen  bezüglich  der  synergischen 
(associirten)  Augenbewegungen  auf,  welche  es  mir  wünschens- 
werth  erscheinen  Hessen,  die  Versuche  in  dieser  Richtung 
späterhin  weiter  auszudehnen. 

Durch  die  mir  neuerlich  von  der  kaiserl.  Akademie  der 
Wissenschaften  gewährte  Unterstützung  ward  ich  auch  in 
Stand  gesetzt,  mir  das  Material  (Affen)  für  die  zahlreichen 
Versuche  zu  verschaffen  und  somit  der  Frage  nach  den 
synergischen  Augenbewegungen  näher  zu  treten. 

Indem  ich  die  bis  jetzt  gewonnenen  Resultate  hier  nieder- 
lege, benütze  ich  gerne  die  Gelegenheit,  der  kaiserl.  Akademie 
für  die  mir  gewährte  Unterstützung  meinen  Dank  auszu- 
sprechen. 

Über  den  Mechanismus  der  associirten  Augenbewegungen 
finden  sich   noch   wenig  wohlbegründete   Angaben.   Wie  wir 


1  St.  Bernheimer,  Diese  Siizungsber..  Bd.  CVII,  Abth.  III,  Mai  1898, 
und  V.  Graefe's  Archiv  für  Ophthalmol.  XLVII,  1,  1898. 


300  St.  Bernheimer, 

sehen  werden,  weisen  die  durch  das  Experiment  und  durch 
pathologisch-anatomische  Untersuchungen  gewonnenen  Re- 
sultate der  verschiedenen  Forscher  darauf  hin,  dass  von  vielen 
Stellen  der  Gross-  und  sogar  Kieinhimrinde  Erregungsimpulse 
für  die  Augenbewegungen  überhaupt  ausgehen  können,  ohne 
dass  die  Wege,  auf  welchen  diese  Impulse  ablaufen,  im  ent- 
ferntesten bekannt  wären.  Jedenfalls  dürften  von  verschiedenen 
Stellen  der  Gehimoberfläche  Projectionsfasem  durch  die  innere 
Kapsel  zur  Haube,  beziehentlich  zur  Gegend  der  Kerne  der 
Augenmuskeln  verlaufen. 

Es  ist  gewiss  sehr  wahrscheinlich,  dass  diese  Projections- 
fasem vom  Cortex  aus  nicht  direct  die  Kerne  der  Augen- 
muskeln beeinflussen,  sondern  dass  doch  eigene  Zellgruppen 
zwischen  die  corticalen  Centren  und  die  Ursprungselemente 
der  Augenbewegungsnerven  eingeschaltet  sind.  Es  ist  dies  eine 
Forderung,  die  sich  ohneweiters  aus  der  Neuronentheorie  er- 
gibt und  die  es  auch  erklärlich  macht,  dass  die  Methode  der 
secundären  Degeneration  für  diese  Frage  noch  keine  sicheren 
Anhaltspunkte  gefördert  hat. 

Die  bekannten  Experimente  Adamück's^  (am  Hunde)  aus 
dem  Jahre  1870  wurden  stets  herangezogen,  um  die  vorderen 
Vierhügel  als  eine  solche  Art  von  Reflexcentrum  aufzufassen. 
So  sagtAdamück:  »Beide  Augen  haben  eine  gemeinschaft- 
liche motorische  Innervation,  welche  von  den  vorderen  Hügeln 
des  Corpus  quadrigeminum  ausgeht.  Der  rechte  von  diesen 
Hügeln  regiert  die  Bewegungen  beider  Augen  nach  links  und 
der  linke  die  beider  Augen  nach  rechts.  Durch  Reizung  der 
verschiedenen  Punkte  jedes  Hügels  kann  man  mannigfaltige 
Bewegungen  hervorrufen,  aber  immer  mit  beiden  Augen  zu 
gleicher  Zeit  und  in  derselben  Richtung.  Wird  länger  gereizt, 
so  dreht  sich  auch  der  Kopf  nach  derselben  Seite  wie  die 
Augen.  Wenn  durch  eine  tiefe  Incision  die  beiden  Hügel 
getrennt  sind,  beschränkt  sich  die  Bewegung  nur  auf  die  Seite 
der  Reizung«. 


^    Adamück,    Centralblatt   für   die    medicinische  Wissenschaft,     1870, 

Nr.  5,  S.  65. 


Ober  Augenbewegungen  beim  Affen.  30 1 

Beim  Kaninchen  konnte  Ph.  KnolP  eine  Anordnung  der, 
Centren  in  den  vorderen  Vierhügeln,  wie  sie  Adamück  für  die 
einzelnen  associirten  Augenbewegungen  angibt,  nicht  finden 
—  es  Hess  sich  durch  mechanische  Reize  (Scheerenschnitte) 
wohl  feststellen,  dass  auch  bei  Kaninchen  Reize  der  Vierhügeln 
Augenbewegungen  herbeiführen;  eine  gesetzmässige  Beziehung 
Hess  sich  jedoch  nicht  feststellen.  Wirksamer  waren  überhaupt 
nur  die  tieferen,  in  den  Aquaeductus  S.  reichenden  Schnitte.  — 
Ein  gewiss  bemerkenswerther  Umstand. 

Nach  den  Versuchen  Topolanski's*  erwiesen  sich  die 
Vierhügel  des  Kaninchens  für  die  Auslösung  von  Augen- 
bewegungen durch  einen  elektrischen  Reiz  als  belanglos;  sie 
konnten  ohne  Schaden  vollständig  entfernt  werden.  Auch  die 
Thalami  optici,  der  obere  Theil  der  Vierhügelarme  und  die 
oberen  Seitentheile  des  Corp.  geniculatum  laterale  erwiesen 
sich  gleichfalls  als  belanglos.  Nach  Topolanski  lassen  sich 
durch  schwache  elektrische  Reize  vom  Opticus,  vom  Chiasma, 
dem  Tractus,  von  der  äusseren  Thalamusbegrenzung,  von  dem 
Corp.  gen.  lat.,  den  tieferen  Stellen  der  Vierhügelarme  und  von 
dem  Zusammenstosse  dieser  beiden  Stellen  in  der  Mitte  und 
Tiefe,  coordinirte  Augenbewegungen  erzielen. 

»Wird  diese  Bahn  zerstört,  dann  hört  die  Möglichkeit  einer 
Bewegungsleitung  in  entsprechender  Weise  auf;  wird  das 
Centrum  in  der  Tiefe  zerstört,  dann  hört  überhaupt  jede  coordi- 
nirte Augenbewegung  auf.  Das  Centrum  liegt  im  Niveau  der 
Kerne  des  Oculomotorius,  unmittelbar  vor  ihm«.  Eine  ana- 
tomische Grundlage  für  ein  solches  Centrum  existirt  bis  jetzt 
noch  nicht.  Jedenfalls  lehren  meine  später  zy  besprechenden 
Versuche  am  Affen,  dass'thatsächlich  die  Vierhügelpaare  für 
das  Zustandekommen  synergischer  Augenbewegungen  völlig 
belanglos  sind  und  sicherlich  nicht  im  Sinne  Adamück's  als 
Reflexcentrum  aufgefasst  werden  können. 

Was  die  für  die  Erregung  der  Augenmuskeln  bestimmten 
corticalen  Bahnen  und  Centren  betrifft,  so  herrschen  gar  ver- 
schiedenartige Ansichten  darüber. 


1  Ph.  Knoll,  Diese  Sitzber.,  Bd.  XCIV,  Abth.  III,  1886. 

2  Topolanski,  v.  Graefe's  Archiv,  Bd.  XLVI,  2,  S.  452. 


302  St.  Bernheimer, 

In  den  Jahren  1870—1873  haben  Fritsch  und  Hitzig' 
bei  elektrischer  Reizung  einer  Stelle  des  Grosshimes  des 
Hundes,  die  zum  Theil  mit  dem  von  ihnen  nachgewiesenen 
Facialisrtndenfelde  zusammenfallt,  beobachtet,  dass  dabei  Be- 
wegung des  einen  —  gekreuzten  —  Auges  bald  gegen  die 
Stirne,  bald  gegen  die  Schläfe  zu,  erfolgt. 

Nach  Ferrier,*  Horsley  und  Schäfer'  lässt  Reizung 
des  Gyrus  angularis  beim  Affen  (PH  courbe)  Bewegungen  der 
Augäpfel  und  gelegentlich  des  Kopfes  nach  der  entgegen- 
gesetzten Seite  Zustandekommen.  Bei  Application  der  Elektroden 
an  dem  vorderen  oder  hinteren  Schenkel  dieser  Windung  ge- 
sellen sich  noch  Bewegungen  nach  oben  oder  nach  unten  hinzu. 
Dieser  Befund  entspricht,  wie  wir  sehen  werden,  am  meisten 
meinen  eigenen  diesbezüglichen  Ergebnissen. 

Ferrier  konnte  ausserdem  die  Angabe  Luciani  und 
Tamburini*s,^  welche  behaupten,  dass  Reizung  des  Hinter- 
hauptlappens ähnliche  Augenbewegungen  auslosen,  wie  Rei- 
zung des  Gyrus  angularis  zum  Theile  bestätigen.  Er  konnte, 
wie  mir  scheint  mit  Recht,  den  Satz  aufstellen,  dass,  obgleich 
nach  elektrischer  Reizung  des  Hinterhauptlappens  Augen- 
bewegungen Zustandekommen,  dieselben  minder  constant  auf- 
treten und  weniger  leicht  hervorgerufen  werden  können,  als 
nach  Erregung  des  Gyrus  angularis.  Es  handelt  sich  dabei 
meines  Erachtens  um  eine  indirecte  Reizung  durch  die  kurzen 
Associationsfasern,  welche  Theile  der  Sehsphäre  mit  der  Rinde 
des  Gyrus  angularis  verknüpfen. 

Schwahn^  hingegen  behauptet,  dass  sich  in  der  von 
Ferrier,  Hitzig  angegebenen  Gehirnregion  kein  Feld  befinde, 
dessen  Reizung  durch  indirecte  Elektricität  ein-  oder  doppel- 
seitige Deviation  des  Auges  hervorrufe.  Nach  diesem  Forscher 


'   Hitzig  und  Fritsch,  Unters,  über  das  Gehirn,  Berlin,  1874  —  und 
Reichert's  und  du  Bois' Archiv,  1873,3,4. 

2  Ferrier,  Hirnlocalisation  (übersetzt  von  Th.  Weiss).  Denttke,  1892, 
S.  36  ff. 

3  Horsley  und  Schäfer,  Phil.  Transact.  1888  (B.  20). 

*  Luciani  und  Tamburini,  Sui  centri  psico  censori  corticali,  1879. 
•»    Schwahn,    Ekhard's   Heiträge    zur  Anatomie   und  Phys.    Bd.  IX. 
207. 


über  Augenbewegungen  beim  Affen.  303 

ergeben  nur  sehr  starke  Ströme,  zugleich  mit  allgemeinen 
Krämpfen,  ab  und  zu  Zucken  des  einen  oder  des  anderen 
Auges. 

Luciani  und  Sepilli^  bemerken,  dass  bei  Erregung  von 
Rindenepilepsie  bei  Hunden  durch  Reizung  des  für  den  Augen- 
liderschluss  bestimmten  Rindenfeldes,  Nystagmus  des  ent- 
gegengesetzten Auges  zu  beobachten  sei. 

Demgegenüber  findet  sich  in  der  schon  erwähnten  Arbeit 
KnolTs*  die  Angabe,  dass  schon  beim  Abwischen  der  Gross- 
hirnoberfläche mit  einem  Schwämme  es  zu  rasch  vorüber- 
gehenden Bewegungen  der  Augen  komme,  die  in  erhöhtem 
Maasse  bei  Scheerenschnitten  in  das  Gehirn  auftreten.  Diese 
Erscheinungen  seien  aber  keineswegs  an  das  von  Ferrier 
oder  Hitzig  angegebene  Rindenfeld  für  die  Augenbewegungen 
gebunden. 

Ähnliche  Augenbewegungen  Hessen  sich  nach  KnoU  auch 
durch  Reizung  der  Tastorgane  erzielen.  Der  Umstand,  dass  die 
Reflexe  von  der  Haut  auf  die  äusseren  Augenmuskeln  nach 
Exstirpation  des  Grosshirnes  fortbestehen,  lässt  diesen  Forscher 
die  Annahme,  dass  die  Reflexe  nur  durch  Vermittlung  des 
Grosshirnes  zu  Stande  kommen,  ausschliessen. 

In  letzter  Zeit  will  Silex'*  durch  eine  Reihe  von  Versuchen 
am  Hunde  das  Hitzig'sche  Centrum  für  einseitige  Bewegungen 
des  gekreuzten  Auges  bestätigt  haben.  Er  hält  dasselbe  für  das 
Centrum  des  Abduceus  und  Obliquus  superior,  während  für  den 
Oculomotorius  eine  andere  Gehirnstelle  in  Betracht  kommen 
müsse.  Bei  Reizung  der  Nackenregion  sollen  auch  associirte 
Augenbewegungen  auftreten. 

Nach  den  bekannten  Untersuchungen  von  Ob  regia,* 
Baginsky  und  Munk*  scheint  doch  das  Hauptcentrum  des 

1  Luciani  und  Sepilli,  Functionslocalisation  auf  der  Grosshimrinde; 
übersetzt  von  M.  O.  Frank  1.   1886. 

«  KnoHPh.,  1.  c. 

»  Silex  P.,  Bericht  über  die  27.  Vers,  der  Ophthalmol.  Gesellschaft  in 
Heidelberg.   J.F.Bergmann,  1899,8.84. 

*  Obregia,  Augenbewegung  bei  Sehsphärenreizung.  Zeitschrift  für 
Psychol.  und  Phys.  der  Sinnesorgane,  Bd.  II,  3. 

5  Munk,  Sehsphäre  und  Augenbewegungen.  Zeitschrift  lur  Psychol.  und 
Phys.  der  Sinnesorgane,  Bd.  II,  5. 


304  St.  Bernheimer, 

Cortex  für  die  Augenbewegungen  mit  dem  Sehcentrum  theii- 
weise  wenigstens  zusammenzufallen,  jedenfalls  insofeme,  als 
die  Bewegungen  durch  Lichtreize  veranlasst  werden.  Wie 
Munk  gezeigt,  bleiben  aber  nach  Entfernung  der  beiden  Seh- 
sphären die  Augenbewegungen  doch  noch  erhalten  und,  wie  er 
meint,  dem  Willen  untergeordnet. 

Eigene  Versuche. 

Die  Thierexperimente  wurden  ausschliesslich  am  Affen 
(i?A^ws-Art)  vorgenommen.  Die  grobanatomischen  Verhältnisse 
der  Augenmuskeln  sind  bei  diesem  Affen  wie  bei  keinem 
anderen  Thiere,  denen  des  Menschen  ähnlich.  Auch  die  Kem- 
regionen  des  Oculomotorius,  Trochlearis  und  Abduceus  im 
Gehirne  nebst  ihren  feineren  mikroskopisch-anatomischen  Be- 
ziehungen zum  hinteren  Längsbündel,  stehen,  wie  ich  mich 
mehrfach  überzeugen  konnte,  in  auffallender  Übereinstimmung 
mit  den  Verhältnissen  beim  Menschen.  Es  ist  somit  gewiss 
gerechtfertigt,  die  einschlägigen  Untersuchungen  am  Affen  vor- 
zunehmen und  die  gewonnenen  Resultate  auf  den  Menschen 
zu  übertragen  und  eventuell  klinisch  zu  verwerthen. 

Die  Versuche  wurden  in  dreierlei  Art  vorgenommen,  und 
zwar: 

1.  Experimente  am  narkotisirten  Thiere  ohne  elektrische  oder 
mechanische  Reizung  des  Gehirnes; 

2.  Experimente  mit  elektrischer  Reizung  der  Gehirnrinde,  und 

3.  Beobachtungen  am  operirten  und  am  Leben  erhaltenen 
Thiere  (aseptische  Operation), 

L   Experimente  am  narkotisirten  Thiere  ohne  Reizung  des 

Gehirnes. 

Bei  dieser  Versuchsreihe  wurden  am  narkotisirten  und 
künstlich  geathmeten  Thiere  die  synergischen,  ohne  directe 
Reizung  zu  Stande  kommenden  Augenbewegungen  beobachtet, 
so  dass  alle  durch  Stromschleifen  eventuell  vorhandenen  Fehler- 
quellen wegfielen.  Es  kamen  10  Thiere  zur  Operation;  fünf 
davon  gingen,  ohne  dass  die  Beobachtung  jedesmal  ganz  zu 
Ende  geführt  werden  konnte,  theils  durch  Blutung,  theils  wahr- 


über, Augenbewegungen  beim  Affen.  305 

scheinlich  an  der  Athernarkose,  zu  Grunde;  vielleicht  auch, 
weil  diese  Thiere  nicht  sehr  kräftig,  zum  Theil  auch  leidend 
waren.  Die  übrigen  fünf  Affen  überstanden  den  Eingriff  und  die 
Narkose  ganz  gut,  an  diesen  konnten  die  Versuche  niit  Erfolg 
zu  Ende  geführt  werden;  es  sollen  daher  nur  diese  berück- 
sichtigt werden. 

Ich  möchte  nicht  unerwähnt  lassen,  dass  ich  in  Folge  der 
fünf  Verluste  die  Art  der  Narkose  modificirte  und  dass  ich 
späterhin  keinen  ähnlichen  frühzeitigen  Verlust  zu  beklagen 
hatte.  Bei  allen  14  nacheinander  mit  der  modificirten  Narkose 
operirten  Thieren  konnte  der  Versuch  ohne  Zwischenfall  zu 
Ende  geführt  werden.  Bei  diesen  Thieren  wendete  ich  die  von 
Schleich^  angegebene  Chloroformmischung  an,  welche  auch 
von  den  Chirurgen  beim  Menschen  mit  bestem  Erfolge  ver- 
wendet wird.  Ich  kann  somit  die  Schleich'sche  Mischung  auch 
für  die  Thiernarkose,  zunächst  nur  für  den  Affen,  bestens 
empfehlen. 

Es  wurde  bei  drei  narkotisirten  und  künstlich  geathmeten 
.Affen  in  ganz  derselben  Weise  das  Schädeldach  eröffnet,  das 
Gehirn  nach  vorheriger  Unterbindung  des  Sinus  blossgelegt 
und  die  Hinterhauptslappen  beiderseits  rasch  abgetragen.  Alle- 
mal überzeugte  ich  mich  vor  Beginn  der  Operation  und  dann 
auch  vor  Abtragung  der  Hinterhauptslappen,  dass  theils  spon- 
tan, theils  auf  mechanische  Reizung  der  Hände  ausgesprochene 
synergische  Augenbewegungen  ausgeführt  wurden. 

Nach  Abtragung  .der  Hinterhauptslappen  konnten  ab  und 
zu  auch  noch  synergische  Augenbewegungen  wahrgenommen 
werden.  Es  wurde  aber  nie  viel  Zeit  auf  das  Abwarten  dieser 
Bewegungen  verwendet,  da  stets  rasch  darangegangen  wurde, 
die  vorderen  Vierhügelpaare  zu  entfernen  und  dann  das  Thier 
zu  beobachten.  Zur  exacten  Abtragung  der  Vierhügel  bis  zum 
Aquaeductus  ist  es  nothwendig,  einerseits  den  Balkenwulst 
etwas  nach  vorne  und  das  Kleinhirn  nach  hinten  zu  drängen, 
dann  wird  genau  in  der  Mittellinie  bis  auf  den  Aquaeductus 
eingeschnitten  und  das  V^ierhügeldach  erst  rechts,  dann  links 
nach    aussen    bis   gegen    den  Thalamus  zu   abgetragen.   Die 


i  Schleich,  Schmerzlose  Operationen,  Berlin  1897,  S.  62  u.  ft. 
Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Gl.;  CVIII.  Bd..  Abth.  III.  -0 


«j06  St  Bernheimer, 

hinteren  Vierhügel  blieben  dabei  gewöhnlich  erhalten,  doch 
meist  war  der  vordere  Antheil  derselben  auch  etwas  b?;- 
schädigt. 

Bei  den  drei  auf  diese  Weise  operirten  Affen  konnte  mar.. 
nachdem  die  vorderen  Vierhügeldächer  bis  zum  Aquaeductus 
Sylvii  abgetragen  waren,  theils  spontane,  theils  durch  mecha- 
nische Reize  an  den  Händen  hervorgerufene  Augenbewegunge: 
beobachten,  welche  ganz  den  Typus  der  synergischen  Augen 
bewegungen   (Blickbewegungen)   darboten,   wie   man    sie  a:^ 
denselben  Thieren  vor  den  operativen  Eingriffen  beobachte: 
konnte.   Traten  spontan  und  auf  mechanische  Reizung  keiiu 
ausgiebigen  Bewegungen  auf,  so  konnte  man  mitunter  noc:: 
durch  elektrische  Reizung  vom  Ischiadicus,  dem  Bauch  oder 
den  Händen  aus,  Bewegungen  erzielen.  Am  häufigsten  trater 
Bewegungen  beider  Augen  nach  rechts,  links,  oben  und  unter 
auf.    Bei  einem  Affen  konnte  ich  wiederholt  deutliche  Cor- 
vergenzstellung  beider  Augen  constatiren. 

Nachdem  diese  drei  auf  dieselbe  Weise  operirten  Affc^ 
das  gleiche  Bild  darboten,  wurde  an  zwei  Affen  die  Abtragung: 
der  vorderen  Vierhügel  mit  Schonung  der  Hinterhauptslapper 
vorgenommen. 

Diese  Operation  ist  schwieriger,  weil  die  VierhügelgegenJ 
nicht  so  gut  freigelegt  werden  kann;  es  ist  vortheilhaft,  den 
Balken  ein  bischen  einzuschneiden,  dann  stösst  man  leicht  a.t 
die  vorderen  Vierhügel  und  kann  man  dieselben  auch  ir 
exacter  Weise  bei  vorheriger  Spaltung  in  der  Mittellinie  (b- 
auf  den  Aquaeductus)  nacheinander  abtragen. 

Bei  beiden  Thieren  konnten,  wie  bei  den  drei  vorher 
besprochenen,  die  synergischen  Augenbewegungen  beobachtet 
werden.  Bewegungen  beider  Augen  nach  rechts,  links,  obeii 
und  unten,  sowie  ausgesprochene  Convergenzsteliung  wurden 
aus<^eführt,  und  zwar  gleichfalls  erst  spontan,  dann  auf  mecha- 
nische, endlich  auf  elektrische  Reizung  der  Hände  und  Je> 
Körpers.  Bei  diesen  Thieren  erfolgten  auch  auf  Beleuchtuni; 
der  Augen  mit  dem  Reflector  deutliche  synergische  Augen- 
bewcgungen,  was  bei  den  drei  Affen  ohne  Hinterhauptslapper 
nicht  der  VciW  war;  diese  waren  eben  ihrer  corticalen  Sehcentrcr. 
beraubt. 


über  Augenbewegungen  beim  Affen.  307 

Die  Section  zeigte,  dass  bei  den  fünf  operirten  Affen  die 
N'orderen  Vierhügel  vollständig  bis  auf  den  Aquaeductus  und 
nach  aussen  bis  zum  Thalamus  abgetragen  waren;  bei  zweien 
(1  und  3)  fand  ich  auch  das  proximale  Stück  der  hinteren  Vier- 
hügel verletzt.  Die  Kernregion  der  Augenmuskeln  war  bei  allen 
Thieren  unversehrt  geblieben. 

Bei  zwei  Thieren  dieser  Versuchsreihe,  welche  wenig  Blut 
verloren  hatten  und  sehr  lebhafte  synergische  Augenbewegungen 
gezeigt  hatten,  wurde  noch  rasch,  nachdem  festgestellt  worden 
war,  dass  die  Augenbewegungen  tadellos  erfolgen,  durch  einen 
glatten,  tiefen  Medianschnitt  zwischen  den  Vierhügelpaaren  die 
ganze  paarig  angeordnete  Kemregion  der  Augenmuskeln  durch- 
trennt. Gleich  nach  vollendetem  Medianschnitte  standen  die 
Augen  divergent  und  ungleich  hoch.  Bei  elektrischer  Reizung 
der  Hände  und  des  Körpers  traten  wohl  Augenbewegungen 
auf;  dieselben  waren  aber  nicht  mehr  synergisch,  sie  waren 
regellos.  Bald  bewegte  sich  das  eine,  bald  das  andere  Auge 
nach  verschiedenen  Richtungen,  stets  unabhängig  voneinander. 

Die  Section  lehrte,  dass  beide  Male  der  Medianschnitt 
durch  die  ganze  Vierhügelgegend  bis  in  die  Gegend  der 
Abduceuskeme  hineinreichte.  Die  Durchtrennung  in  die  Tiefe 
war  nahezu  bis  an  den  Knochen  erfolgt.  Es  war  somit  jeden- 
falls die  paarig  angeordnete  Kemregion  durch  den  Schnitt 
getrennt  worden,  ohne  dass,  da  der  Schnitt  nicht  vollständig 
bis  auf  den  Knochen  durchging,  die  Basalgefässe  verletzt 
worden  wären.  Die  vollständige  Durchtrennung  wäre  zwecklos 
und  hätte  jedenfalls  die  Verblutung  des  Thieres  zur  Folge. 

Diese  Versuchsreihe  lehrt: 

Der  seiner  Hinterhauptslappen  beraubte  Affe  führt  tadel- 
lose synergische  Augenbewegungen  spontan  und  auf  periphere, 
mechanische  und  elektrische  Reize  aus.  Dieselben  synergischen 
Augenbewegungen  werden  ausgeführt,  wenn  der  Affe  seiner 
Hinterhauptslappen  und  der  vorderen  Vierhügeldächer,  oder 
dieser  allein  beraubt  wird.  In  letzterem  Falle  lösen  auch  ein- 
fache Lichtreize  dieselben  synergischen  Bewegungen  aus.  Erst 
wenn  die  Kernregionen  der  Augennerven  durch  einen  Median- 
schnitt voneinander  getrennt  werden,  hören  die  synergischen 

20* 


308  St.  Bernheimcr, 

Augeiibewegungen  auf  und  die  beiden  Augen  bewegen  sich 
nur  mehr  regellos  und  unabhängig  von  einander. 

II.   Experimente   am  narkotisirten  Thiere  mit   elektrischer 

Reizung  der  Hirnrinde. 

In  dieser  zweiten  Versuchsreihe  war  es  mir  darum  zu 
thun,  in  den  Mechanismus  der  synergischen  Augenbewegungen 
Einsicht  zu  bekommen  und  festzustellen,  wo  und  in  welcher 
Weise  dieselben  von  der  Rinde  aus  beeinflusst  werden. 

Wie  schon  erwähnt,  bestehen  über  Rindenstellen,  welche 
die  Augenbewegungen  beherrschen  sollen,  sehr  verschiedene 
Meinungen.  Abgesehen  davon,  dass  die  Rindenstellen  bei  der 
verschiedenen  Versuchsthieren,  Hund,  Katze,  Kaninchen,  Afte 
ganz  besonders  bezüglich  der  synergischen  Augenbewegungen 
anatomisch  schwer  vergleichlich  sind,  dürfte  ein  Theil  der 
divergenten  Meinungen  auch  auf  Rechnung  der  verschiedenen 
Operationstechnik  und  ganz  besonders  der  verschieden  starken 
elektrischen  Reizung,  die  in  Anwendung  gebracht  wird,  kommen. 

Bei  Reizversuchen  von  der  Gehirnrinde  aus  ist  es  bekannt- 
lich ganz  besonders  wichtig,  rasch  zu  operiren  und  das  Gehirn 
sofort  nach  Blosslegung  desselben  zu  reizen,  da  die  Gehim- 
obertläche  sehr  rasch  die  Erregbarkeit  einbüsst.  Ebenso  wichtig 
ist  es,  mit  möglichst  schwachen  Strömen  zu  reizen,  um  an: 
ehesten  Fehlerquellen  auszuschalten. 

Bei  Beachtung  dieser  Cautelen  fand  ich  bei  den  fünf  in 
dieser  Versuchsreihe  mit  Erfolg  operirten  Affen  stets  den  G\TUi> 
angularis  als  jene  Rindenpartie,  von  welcher  aus  am  leichtesten, 
d.  h.  mit  den  schwächsten  Strömen  die  synergischen  Augen- 
bewegungen ausgelöst  wurden.  Es  steht  diese  Thatsache  im 
Einklang  mit  den  Angaben  Ferrier's,  Horsley  und  Schäfer's. 
die  gleichfalls  den  Gyrus  angularis  als  besonders  wirksam 
fanden.  Ich  möchte  nicht  unerwähnt  lassen,  dass  ich  nicht  den 
ganzen  Gyrus  angularis  gleich  wirksam  fand,  sondern  das^ 
gerade  das  mittlere  Drittel  des  vorderen  und  auch  hinterer 
Armes  desselben  am  leichtesten  erregbar  schien. 

Bei  dieser  Versuchsreihe  wurden  die  Thiere  ohne  künst- 
liche Athmung  operirt.  Bei  Schleich'scher  Narkose  vertragen 
sie  den  Eingriff  recht  gut. 


über  Augenbewegungen  beim  Affen.  309 

Ich  habe  bei  zweien  dieser  fünf  Thiere  zunächst  das  linke 
Scheitelbein  trepanirt  und  ausgiebig  abgetragen,  nach  vorne 
bis  zur  Stirnbein-,  nach  hinten  bis  zur  Hinterhauptsbein-Naht; 
dann  die  Dura  mit  Schonung  des  Sinus  der  Länge  nach  ein- 
geschnitten, nach  aussen  umgeklappt  und  sofort  am  Gyrus 
angularis  mit  schwachen  Strömen  (Schlittenapparat,  kleines 
Flaschenelement)  gereizt.  Es  traten  die  ausgiebigsten  syn- 
ergischen Augenbewegungen  nach  der  entgegengesetzten  Seite 
nach  rechts,  rechts  oben  und  unten  auf.  Nun  wurde  der  linke 
vordere  Vierhügel  mit  Schonung  der  Hemisphäre  abgetragen. 
Dieser  Eingriff  ist  ziemlich  schwierig,  gelingt  aber  bei  einiger 
Sorgfalt  recht  gut.  Während  der  Abtragung  des  linken  Vier- 
hügels blieb  die  blossgelegte  Hemisphäre  mit  der  Dura  und 
warmen  Wattebäuschchen  bedeckt.  Die  erfolgte  Reizung  von 
derselben  Stelle  des  gleichseitigen  Gyrus  angularis  zeigte  wohl 
synergische  Augenbewegungen  nach  der  entgegengesetzten 
Seite  wie  vor  der  Abtragung  des  Vierhügels,  die  Bewegungen 
waren  aber  weniger  ausgiebig;  sie  erfolgten  nur  bei  stärkeren 
Strömen  gleich  prompt  und  ausgiebig. 

Um  nun  festzustellen,  ob  dieser  Unterschied,  wie  nach  der 
ersten  Versuchsreihe  anzunehmen  war,  nur  die  Folge  der 
geringeren  Erregbarkeit  des  einige  Zeit  blossgelegenen  Occi- 
pitallappens  war,  wurde  nun  die  ziemlich  schwierige  Zerstörung 
des  rechten  vorderen  Vierhügels  von  links  her  vorgenommen 
und  dann  erst  das  rechte  Scheitelbein  abgetragen  und  die  Dura 
eingeschnitten  und  umgelegt. 

Die  jetzt  vorgenommene  Reizung  des  frisch  blossgelegten 
rechten  Gyrus  angularis  ergab  ebenso  ausgiebige  und  prompte 
synergische  Augenbewegungen  nach  der  entgegengesetzten 
Seite,  wie  die  allererste  Reizung. 

Die  beiden  in  dieser  Weise  operirten  und  beobachteten 
Thiere  boten  ganz  dieselben  Erscheinungen.  Bei  der  Section 
fand  ich  beim  erst  operirten  Thiere  den  zuerst  angegriffenen 
linken  Vierhügel  vollständig,  den  rechten  hingegen  um  ein 
Geringes  weniger  ausgiebig  zerstört.  Beim  zweiten  Thiere  war 
die  Abtragung  der  vorderen  Vierhügel  auf  beiden  Seiten  gleich 
gut  gelungen.  Da  aber  die  Reizeffecte  bei  beiden  Thieren  die- 
selben positiven  waren,  so  erweist  sich  die  einmalige,  etwas 


310  St.  Bernheimer, 

weniger  ausgiebige  Zerstörung  des  zweiten  rechten  Vierhügels 
als  belanglos.     • 

Zwei  weitere  Affen  wurden  in  derselben  Weise  links 
trepanirt,  die  linke  mittlere  Partie  der  Hemisphäre  blossgelegi 
die  Dura  zurückgeschlagen  und  vom  Gyrus  angularis  aus 
gereizt.  Wie  bisher  prompte  synergische  Augenbewegungen 
nach  der  entgegengesetzten  Seite.  Nun  wurde  mit  einer 
Beer*schen  Messer  nach  rascher  Freilegung  der  Vierhügel- 
gegend, ohne  vorheriger  Abtragung  der  vorderen  Vierhügel  der 
in  der  ersten  Versuchsreihe  beschriebene  Medianschnilt  zwi- 
schen den  rechten  und  linken  vorderen  und  hinteren  Vierhügeln 
vollführt 

Die  Reizung  des  linken,  schon  biossgelegenen  Gyrus 
angularis  ergab  keine  synergischen  Augenbewegungen.  Nun 
wurde  rasch  die  Gegend  des  rechten  Gyrus  angularis  bloss- 
gelegt.  Die  sofortige  Reizung  dieses  eben  blossgelegten 
Gehirntheiles  ergab  gleichfalls  keine  Spur  von  synergischen 
Augenbewegungen.  Auch  das  gleichseitige  Auge  blieb  stets 
vollkommen  in  Ruhe. 

Beim  zweiten  in  derselben  Weise  operirten  Affen  war  der 
Erfolg  ganz  derselbe  gewesen.  Ein  dritter  zur  Controle  operirter 
Affe  ging  gleich  nach  vollendetem  Medianschnitt  zu  Gruncle- 
Die  Section  dieser  drei  Thiere  zeigte,  dass  bei  den  beider, 
erstoperirten  der  Medianschnitt  tadellos  ausgefallen  war,  die 
Kernregionen  der  Augenmuskeln  waren  vollständig  von  ein- 
ander getrennt.  Bei  dem  zuletzt  operirten,  für  den  Versuch 
unbrauchbaren  Thiere  war  der  Medianschnitt  missglückt,  da> 
Thier  war,  wie  es  scheint,  an  Verblutung  zu  Grunde  gegangen. 

Diese  zweite  Versuchsreihe  lehrt: 

Der  Gyrus  angularis  des  Affen,  und  ganz  besonders  das 
mittlere  Drittel  seiner  beiden  Schenkel  ist  ein  exquisites  Rinden- 
feld für  die  synergischen  Augenbewegungen,  und  zwar  ver- 
ursacht der  rechte  Gyrus  die  synergischen  Bewegungen  nach 
links  (oben  und  unten),  der  linke  Gyrus  dieselben  nach  der 
entgegengesetzten  Seite. 

Nach  Zerstörung  der  Vierhügel  bis  zum  Aquaeductus 
werden  vom  Gyrus  angularis  immer  noch  dieselben  synergischen 
Bewegungen    ausgelöst.    Die    vorderen  Vierhügeldächer   sind 


über  Augenbewegungen  beim  Affen.  3 1 1 

somit  weder  ein  Reflexcentrum  für  die  Augenbewegungen, 
noch  ziehen  die  Neurone  zur  Hirnrinde  durch  dieselben  hin- 
durch. Da  nach  medianer  Durchschneidung  der  Augenmuskel- 
kernregion vom  rechten  und  linken  Gyrus  angularis  keine 
Augenbewegungen  ausgelöst  werden,  so  müssen  die  Ver- 
bindungsfasern (Neurone)  von  den  Muskelkemen  zur  Rinde 
gekreuzt  verlaufen;  die  Kreuzung  muss  in  der  Medianlinie, 
jedoch  unter  dem  Niveau  des  Aquaeductus  Sylvii  stattfinden. 

Es  findet  demnach  die  Einwirkung  der  Gehirnrinde  auf  die 
Kerne  der  Augenmuskelnerven  nach  demselben  Typus  statt, 
wie  auf  die  Kerne  der  Nervi  faciales  (Exner  und  Paneth)^ 
und  auf  die  der  motorischen  Nerven  der  Extremitäten  (Bobroff 
und  Haidenhain). 

Die  Beeinflussung,  welche  eine  Hemisphäre  auf  die  Muskeln 
beider  Körperhälften  (synergische  Bewegungen)  ausübt,  beruht 
demnach  auf  einem  Mechanismus,  der  in  der  Kemregion  seinen 
Sitz  hat,  in  voller  Analogie  zu  der  wenn  auch  geringeren 
Beeinflussung,  welche  eine  Hemisphäre  auf  die  Muskeln  beider 
X.  faciales  und  auch  auf  die  beiden  Extremitäten  ausübt. 

111.   Beobachtungen  am  operirten  und  lebendig  erhaltenen 

Thiere. 

Gleichsam  zur  Controle  eines  Theiles  der  beschriebenen 
Versuche  und  um  eine  lange  Beobachtungsdauer  der  Thiere  zu 
ermöglichen  und  endlich  um  jeden  künstlichen,  sei  es  mecha- 
nischen oder  elektrischen  Reiz,  auszuschalten,  mithin  die  so- 
genannten reinen,  willkürlichen  Blickbewegungen  der  Augen 
beobachten  zu  können,  habe  ich  an  drei  Affen  die  Zerstörung 
des  linken  vorderen  Vierhügels  unter  aseptischen  Cautelen 
ausgeführt.  Ich  habe  davon  Abstand  genommen,  beide  Vier- 
hügel zu  zerstören,  weil  die  Thiere  diesen  Eingriff  wahrschein- 
lich nicht  ausgehalten  hätten.  Da  aber  die  Experimente  aus  den 
beiden  ersten  Versuchsreihen  gezeigt  haben,  dass  ein-  oder 
beiderseitige  Zerstörung  der  vorderen  Vierhügel  für  die  Beur- 
theilung  der  Bedeutung  dieser  Gebilde  gleichwerthig  ist,  so 


1  Exner  und  Paneth.  Archiv  für  die  ges.  Physiologie,  Bd.  XLI,  18s7, 
S.  356. 


312  St.  Bernheimer, 

habe  ich  die  einfachere,  immerhin  äusserst  schwierige  Operation 
der  einseitigen  Vierhügelzerstörung  gewählt. 

Der  Vorgang  bei  der  Operation  ist  ähnlich  dem  schon 
beschriebenen.  Die  Öffnung  am  Schädeldach  kleiner  zu  machen. 
erwies  sich  nicht  als  zweckmässig,  weil  dann  beim  Aufsuchen 
und  Freilegen  des  Vierhügels  der  Parieto-Occipitallappen  un- 
gebührlich gedrückt  oder  gequetscht  wird,  was,  wie  noch  her- 
vorgehoben wird,  zu  vorübergehenden  Complicationen  führt. 

Ist  der  Sinus  verschont  geblieben  und  sind  keine  grösseren 
Gefässe  beim  Einschneiden  der  Dura  verletzt  worden,  dann 
gelingt  es  bald,  das  Blut  in  der  Tiefe  mit  sterilisirten  Watte- 
bäuschchen soweit  abzusaugen,  dass  der  hintere  Rand  de- 
Balkens  sichtbar  wird.  Man  drängt  denselben  mit  einem  Spatel 
während  ein  Assistent  die  Gehimhemisphäre  etwas  nach  ausser, 
abschiebt,  ein  bischen  nach  vorne,  und  geht  dann  dicht  am 
Rande  des  nach  vorn  gedrängten  Balkens  mit  einem  kleinen, 
gebogenen,  scharfen  Löffel  links  von  der  Medianlinie  ein.  Bei 
richtiger  Führung  des  Löffels  kommt  derselbe  gerade  auf  die 
vordere  Begrenzung  des  vorderen  Vierhügels  zu  liegen,  sc 
dass  es  nunmehr  nicht  schwer  fällt,  von  vorne  nach  hinten  ur.z 
aussen  vorsichtig  grabend,  das  linke  vordere  Vierhügeldach 
tlieils  herauszulöffeln,  theils  an  Ort  und  Stelle  zu  zerstören. 

Es  ist  rathsam,  nicht  erst  nachzusehen,  was  zerstört 
worden  ist,  sondern  rasch  und  sorgfältig  die  Toilette  der  Wunde 
vorzunehmen  und  die  Haut  über  dem  Knochendefect  zu  ver- 
nähen. 

Von  den  dreien  auf  diese  Weise  operirten  Thieren  ging 
eines  nach  5  Stunden  mit  dem  Tode  ab:  wie  die  Section  zeigte, 
wegen  starker  Nachblutung.  Die  anderen  zwei  Affen,  kräftige 
Thiere,  erholten  sich  rasch  und  wurden  erst  nach  4  Wochen 
getödtet,  um  das  Gehirn  zur  mikroskopischen  Untersuchung 
nach  Mar  Chi  verwerthen  zu  können.  Über  das  Ergebnis^ 
dieser  Untersuchung  wird  eventuell  an  anderer  Stelle  berichrei 
werden. 

An  den  zwei  glücklich  operirten  Affen  konnten  durch 
4  Wochen  hindurch  fast  täglich  die  Augenbewegungen 
geprüft  werden.  Dieselben  erwiesen  sich  als  vollkommen 
normal,  sie  unterschieden  sich  durch  nichts  von  jenen  eines 


Ober  Augenbewegungen  beim  Affen.  313 

nichtoperirten  Afifen.  Die  synergischen  Seitenbewegungen,  die 
Blickbewegungen  nach  oben,  unten  und  nach  innen  (Con- 
vergenzbewegung)  wurden  in  vollkommen  normaler  Weise 
ausgeführt.  Auch  am  dritten  Afifen,  welcher  nur  5  Stunden  nach 
der  Operation  am  Leben  blieb,  konnten  normale  synergische 
Augenbewegungen  beobachtet  werden. 

Bei  den  zwei  so  operirten  Affen,  welche  durch  4  Wochen 
am  Leben  erhalten  blieben,  schien  die  linke  Pupille,  die  der 
operirten  Seite  entsprechende,  auf  directe  Belichtung  etwas 
träger  zu  reagiren;  sie  war  auch  in  den  ersten  8  Tagen  um 
etwas  Weniges  weiter,  später  verschwand  diese  Differenz 
nahezu. 

Es  dürfte  diese  Erscheinung  damit  zusammenhängen,  dass 
durch  die  Zerstörung  des  Vierhügels  ein  kleiner  Theil  jener 
Sehnervenfasern  geschädigt  wurde,  welche,  wie  ich  in  meinen 
Studien  über  die  Reflexbahn  der  Pupillarreaction  ^  gezeigt,  in 
den  Vierhügel  fächerförmig  einstrahlen  und  als  Pupillarfasern 
der  Oculomotoriuskerngruppe  zustreben.  Ein  kleiner  Theil 
dieser  Fasern  fällt  in  den  Bereich  des  zerstörten  Vierhügels. 

Bei  dem  erstoperirten  Affen  und  nur  bei  diesem  zeigte 
sich  ausserdem  in  den  ersten  Tagen  nach  der  Operation  eine 
ganz  deutliche  rechtsseitige  Hemianopsie  oder  zum  mindesten 
eine  stärkere  Hemiamblyopie.  Es  war  nämlich  nicht  ganz  sicher 
festzustellen,  dass  das  Thier  nach  rechts  hin  vollkommen  blind 
sei.  Diese  Erscheinung  dauerte  ungeschwächt  4  Tage;  am 
fünften  begann  das  Thier  schon  von  rechts  kommende  Gegen- 
stände wahrzunehmen;  auch  die  früher  auffallende  Kopfhaltung 
nach  links  war  kaum  mehr  vorhanden;  am  6.  bis  8.  Tage  war 
die  Erscheinung  vollkommen  geschwunden,  am  Affen  war 
durch  nichts  in  den  nun  folgenden  drei  Wochen  seines  Lebens 
erkennbar,  dass  seine  Sehschärfe  der  linken  Netzhauthälften 
gelitten  hätte. 

Es  war  von  vornherein  unwahrscheinlich,  dass  diese  Aus- 
fallserscheinung  der  Sehsphäre  mit  der  Zerstörung  der  vorderen 
Vierhügel  zusammenhänge.  Denn  abgesehen  davon,  dass  wir 


1  St.  Bcrnheimer,  Diese  Silzungsber.,  Bd.  CVII,  Abth.  III,  Mai  1898, 
und  v.Graefe's  Archiv  für  Ophthalmol.,  XLVII,  1,  1898. 


314  St.Bcrnhein.er, 

nach  Untersuchungen  von  Monakow  und  Anderen    wissen, 
dass  der  vordere  Vierhügei  bei  den  höchstentwickelten  Säugem 
keine  für  den  Sehact  in  Betracht  kommende  Bedeutung  besitzi. 
erechienen  die  beiden  anderen  Thiere,  bei  welchen  dieselbe 
Operation    vorgenommen    worden 
war,  vollkommen  sehtQchtig. 
Die  Obduction  zeigte  sogar,  dass 
bei  einem  dieser  beiden  der  Vier- 
hügei ausgiebiger  zerstört  war,  als 
f.         bei  dem  erstoperirten  mit  der  vor- 
übergehenden   Sehstörung    (siehe 
Abbildung). 

Ich  stehe  somit  nicht  an,  die 
Ursache  der  beobachteten  vorüber- 
gehenden Hemiamblyopie  einzig 
und  allein  in  der  bei  der  Operation 
des  ersten  Thieres  vorgekommener, 
Quetschung  und  Zerrung  der  linken 
Hemisphäre,  ganz  besonders  in  der 
Gegend,  wo  die  Sehfaserung  die 
primären  Opticusgan  gl  ien  verlässt 
und  in  die  Marksubstanz  des  Parieto-Occipitallappens  einstrahlL 
zu  suchen.  Die  genaue  Untersuchung  des  betreffenden  Gehirn- 
ptückes  zeigte  auch  an  jener  Stelle  eine  kleine  vom  Spatel  her- 
rührende Delle.  Bei  den  beiden  anderen  operirten  Affen,  ohne 
Sehstörung,  war  aucii  an  der  Hemisphäre  keine  Veränderung 
wahrnehmbar.  Es  wurde  auch  bei  der  Operation  darauf  geachtet, 
jede  Zerrung  und  Quetschung  zu  verhüten. 

Schi  uss  Sätze. 

Wenn  wir  die  Ergebnisse  der  drei  Versuchsreihen  über- 
blicken, so  sehen  wir  bezüglich  der  Bedeutung  der  Vierhügel 
eine  erfreuliche  Übereinstimmung.  Die  frühere  Ansicht,  ab 
seien  die  vorderen  Vierhügei  ein  specielles  Reflexcentrum  für 
die  Augenbewegimgen  und  ganz  besonders  für  die  syn ergisch en. 
wird  durch  diese  Versuche  neucrdin{>s  und  einwandsfreier  denn 
zuvor,  widerlent. 


l.,n  4  Wüchen 
lio 

s  Airen   mit  zet- 
inken  Vierhögel. 
nach  der  Opera- 

V.  V,  =  linker  vorderer  Vierhügel 

v.V,=  "chlor" 

orderer  Vi  «ha  gel 

über  Augenbewegungen  beim  Affen.  315 

Die  Thiere  der  dritten  Versuchsreihe,  welche  nach  Zer- 
störung des  vorderen  Vierhügeldaches  noch  4  Wochen  am 
Leben  erhalten  wurden,  ohne  dass  irgendwelche  Störung  an 
den  Augenbewegungen  wahrnehmbar  war,  sind  der  sicherste 
Beweis  für  die  aufgestellte  Behauptung,  dass  die  vorderen  Vier- 
hügel in  gar  keiner  Beziehung  zu  den  Augenbewegungen  stehen. 

Die  einzige  bei  diesen  Affen  erkennbare  Veränderung  war 
die  geringe  Erweiterung  und  trägere  Reaction  der  der  Vier- 
hügelzerstörung entsprechenden  Pupille. 

Diese  Erscheinung  steht  im  Einklänge  mit  dem  von  mir* 
früher  erbrachten  anatomischen  und  experimentellen  Nachweis 
des  Verlaufes  jener  Sehnervenfasern,  welche  die  Pupillarreaction 
vermitteln.  Durch  die  Zerstörung  der  vorderen  Vierhügel  wird 
ein  geringer  Theil  dieser  »Pupillarfasern«  mitlädirt  Es  ist  dies 
ein  indirecter  Beweis  für  die  Richtigkeit  meiner  damaligen  Aus- 
führungen über  die  Reflexbahn  der  Pupillarreaction. 

Auch  die  klinischen  Beobachtungen  von  Erkrankungen 
der  Vierhügel  stimmen  insoferne  mit  unseren  Versuchen  über- 
ein, als  nennenswerthe  Sehstörungen  nur  dann  beobachtet 
wurden,  wenn  die  benachbarten  Gebilde,  Thalamus,  Corpus 
gen.  ext.,  durch  den  Tumor,  die  Erweichung  oder  die  Hämor- 
rhagie  in  Mitleidenschaft  gezogen  waren.  In  jenen  Fällen,  wo 
Störungen  der  Augenbewegungen  vorhanden  waren,  fand  man 
entweder  das  Velum  medulläre  am  hinteren  Vierhügel,  oder  die 
unter  dem  Aquaeductus  Syl.  gelegenen  Oculomotoriuskerne 
direct  oder  indirect  durch  Druck  in  Mitleidenschaft  gezogen. 
Eine  rein  isolirte  Erkrankung  des  vorderen  Vierhügeldaches, 
wie  sie  durch  die  experimentelle  Zerstörung  erzielt  wurde,  kam 
bis  jetzt,  meines  Wissens,  nicht  zur  Beobachtung.  Auch  der 
von  Eisenlohr^  beschriebene  Fall  von  Schussverletzung  und 
Zerstörung  des  rechten  Vierhügeldaches  kann  nicht,  wie  es 
vielfach  geschieht,  als  reiner  Fall  von  Ausschaltung  des  Vier- 
hügelsdaches betrachtet  werden,  da  nachweislich  die  reactive 
Wirkung  des  Geschosses  auf  die  ganze  laterale  Umgebung  des 
Vierhügels,  den  äusseren  Kniehöcker  und  Sehstiel,  übergegriffen 

1  Diese  Sitzungsb.  Bd.  CVII,  Abth.  III  und  v.  Graefe's  Arch.  f.  Ophth. 
Bd.  XLVII.  Abth.  I. 

2  Eisenlohr,  Jahrb.  der  Hamburger  Staatskrankenhäuser,  1889. 


316  St.  Bernheimer, 

hatte.  Es  war  in  diesem  Falle  dementsprechend  eine  wenn  auch 
massige  Herabsetzung  der  Sehschärfe  beobachtet  worden. 

In  vielen  Fällen,  wie  auch  in  jenem  von  Eisenlohr. 
wurden  Störungen  im  Verhalten  der  Pupille  beobachte,  so  wie 
wir  sie  an  unseren  Thierexperimenten  verzeichnen  konnten. 

Die  Ergebnisse  dieser  Experimente  der  Vierhügelexstirpa- 
tion  unter  aseptischen  Cautelen  und  jene  der  beiden  anderen 
Versuchsreihen  mit  Beobachtung  der  synergischen  Bewegungen 
nach  Zerstörung  der  Hinterhauptslappen  und  der  Vierhügel 
ohne  elektrische  Reizung,  und  endlich  jene  bei  Reizung  der 
Hirnrinde  nach  Vierhügelzerstörung  und  medianer  Durch- 
schneidung der  Kernregionen,  lassen  sich  folgendennassen 
zusammenfassen : 

Der  seiner  Hinterhauptslappen  beraubte  Affe  führt  tadel- 
lose synergische  Augenbewegungen  spontan  und  auf  periphere, 
mechanische  oder  elektrische  Reize  aus.  Dieselben  synergischen 
Augenbewegungen  werden  ausgeführt,  wenn  er  seiner  Hinter- 
hauptslappen und  der  vorderen  Vierhügel,  oder  dieser  allein 
beraubt  wird.  In  letzterem  Falle  lösen  auch  einfache  Lichtreize 
dieselben  synergischen  Augenbewegungen  aus. 

Erst  wenn  die  Kernregion  der  Augennerven  durch  einen 
Medianschnitt  voneinander  getrennt  werden,  hören  die  syn- 
ergischen Augenbewegungen  auf  und  die  beiden  Augen  bewegen 
sich  nur  mehr  regellos  und  unabhängig  voneinander. 

Der  Gyrus  angularis  des  Affen  und  ganz  besonders  das 
mittlere  Drittel  seiner  beiden  Schenkel  ist  ein  ausgesprochenes 
Rindenfeld  für  die  synergischen  Augenbewegungen. 

Der  rechte  Gyrus  angularis  beeinflusst  die  synergischen 
Bewegungen  nach  links  (oben  und  unten),  der  linke  Gyrus  die- 
selben nach  rechts  (oben  und  unten). 

Nach  Zerstörung  der  Vierhügel  bis  zum  Aquaeductus 
Sylvii  werden  vom  Gyrus  angularis  immer  noch  synergische 
Bewegungen  ausgelöst. 

Die  nach  Zerstörung  der  vorderen  Vierhügel  weiterlebenden 
Thiere  zeigen  nicht  die  geringste  Störung  der  Augenbewegungen. 
Die  einzige  erkennbare  Veränderung  ist  an  der  gleichseitigen 
Pupille  zu  beobachten,  dieselbe  ist  eben  merklich  weiter  und 
reagirt  träger. 


über  Augenbewegungen  beim  Affen.  317 

Es  ist  diese  Veränderung  an  der  Pupille  ein  neuer  Beweis 
für  den  von  mir  nachgewiesenen  Verlauf  der  Pupillarfasern; 
durch  die  Vierhügelzerstörung  kann  nämlich  einTheil  derselben 
mitlädirt  werden. 

Nach  alledem  sind  die  vorderen  Vierhügel  weder  ein  Reflex- 
centrum für  die  Augenbewegungen,  noch  ziehen  die  Neurone 
zur  Hirnrinde  durch  dieselben  hindurch.  Da  nach  medianer 
Durchschneidung  der  Augenmuskelkernregion  vom  rechten  und 
linken  Gyrus  angularis  keine  Augenbewegungen  mehr  aus- 
gelöst werden,  so  müssen  die  Verbindungsneurone  von  den 
Muskelkernen  zur  Rinde  des  Gyrus  angularis  sämmtlich  ge 
kreuzt  verlaufen;  die  Kreuzung  muss  in  der  Medianlinie,  jedoch 
unter  dem  Niveau  des  Aquaeductus  Sylvii  stattfinden,  denn 
nach  Abtragung  oder  Durchschneidung  des  Daches  der  Vier- 
hügel allein  bleiben  die  synergischen  Augenbewegungen  vom 
Gyrus  angularis  noch  auslösbar. 

Es  findet  demnach  die  Einwirkung  der  Gehirnrinde  auf  die 
Kerne  der  Augenmuskelnerven  nach  demselben  Typus  statt, 
wie  auf  die  Kerne  der  Nervi  faciales  und  auf  die  der  motorischen 
Nerven  der  Extremitäten. 


318 


XIV.  SITZUNG  VOM  18.  MAI  1899. 

Herr  Prof.  Dr.  Gustav  Gärtner  übersendet  eine  vorläufige 
Mittheilung  über  eine  neue  Methode  der  Messung  des 
arteriellen  Blutdruckes  am  Menschen. 

Versiegelte  Schreiben  zur  Wahrung  der  Priorität  sind  ein- 
gelangt: 

1.  von  Herrn  Anton  Mistaro  in  Wien  mit  der  Aufschrift: 
»Fenomeno  elettrico«; 

2.  von  Herrn  Josef  Seelig  in  Wien,  die  Lösung  eines 
wichtigen  physikalischen  Problems  betreffend; 

3.  von  Prof.  Dr.  E.  Lippmann  in  Wien  mit  der  Aufschrift: 
Ȇber  den  Nachweis  eines  dem  Chlor  nahestehen- 
den Elementes  im  Brom  und  Bromverbindungen^. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  L.  Boltzmann  überreicht 
eine  im  physikalischen  Institute  der  k.  k.  Universität  in  Wien 
ausgeführte  Arbeit  von  Dr.  Stefan  Meyer,  betitelt:  »Über 
Krystallisation  im  magnetischen  Felde«  (I.  Mittheilungl 

Das  c.  M.  Herr  Oberst  R.  v.  Sterneck  legt  eine  Abhand- 
lung vor,  betitelt:  »Untersuchungen  über  den  Zusammen- 
hang der  Schwere  unter  der  Erdoberfläche  mit  der 
Temperatur«. 

Selbständige  ^Ve^ke  oder  neue,   der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Agamemnone  G.:   Eco  in  Europa  del  terremoto  indico  de! 

12.  Giugno    1897   (Estratto    dal   Bollettino    della   Societa 

Sismologica  Italiana,  vol.  IV).  Modena,  1898;  8^ 
Berthelot,  M.:  Chaleur  animale. 

I.  Principes  chimiques  generaux.  Paris,  8^ 

II.  Donnees  numeriques.  Paris,  8^ 
Jan  et  Gh.:  Notice  sur  Ics  traveaux  scientifiques  presentes  a 

TAcademie  des  Sciences  au  concours  de  1896  pour  le  prix 

Thore. 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH  -  NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


CVIII.  BAND.  VI.  HEFT. 


ABTHEILUNG  III. 

ENTHÄLT  DIE  ABHANDLUNGEN  AUS  DEM  GEBIETE  DER  ANATOMIE  UND 
PHYSIOLOGIE  DES  MENSCHEN  UND  DER  THIERE,  SOWIE  AUS  JENEM  DER 

THEORETISCHEN  MEDICIN. 


tm- 


321 


XV.  SITZUNG  VOM  8.  JUNI  1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte:  Bd.  108,  Abth.  II.  a,  Heft  I  und  II  (Jänner 
und  Februar  1899);  Abth.  II.  b,  Heft  I-III  (Jänner  bis  März  1899).  -% 
Monatshefte  für  Chemie,  Bd.  20,  Heft  IV  (April  1899). 


Der  Vorsitzende,  Herr  Präsident  E.  Suess,  gibt 
der  tiefen  Trauer  Ausdruck  über  das  am  4.  Juni  d.  J. 
erfolgte  Ableben  des  Vicepräsidenten  der  kaiser- 
lichen Akademie  der  Wissenschaften, 

des  Herrn  k.  k.  Hofrathes 

DR-  HEINRICH  SIEGEL. 

Die  anwesenden  Mitglieder  geben  ihr  Beileid 
durch  Erheben  von  den  Sitzen  kund. 


Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Cl.;  CVIll.  Bd.,  Abth.  III. 


21 


322 

Ferner  gedenkt  der  Vorsitzende  des  neuerlichen  Verlustes, 
welchen  die  kaiserliche  Akademie  durch  das  am  7.  Juni  1.  J. 
erfolgte  plötzliche  Ableben  ihres  wirklichen  Mitgliedes,  Herrn 
Professor  Dr.  Hugo  Weidel,  erlitten  hat. 

Die  Anwesenden  erheben  sich  zum  Zeichen  ihres  Beileides 

von  den  Sitzen. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Dr.  Victor  Carus  in  Leipzig  dankt 
für  die  ihm  zu  seinem  fünfzigjährigen  Doctorjubiläum  dar- 
gebrachten Glückwünsche  seitens  der  Mitglieder  der  mathem.- 
naturw^  Classe. 

Herr  Dr.  Ludwig  Unger  in  Wien  dankt  für  die  ihm 
bewilligte  Subvention  behufs  Anschaffung  von  Material  für 
seine  Untersuchungen  über  die  Morphologie  und  Faserung  des 
Reptiliengehirns. 

Der  prov.  Secretär  legt  eine  Arbeit  aus  dem  physikalischen 
Institute  der  k.  k.  deutschen  Universität  in  Prag  von  Prof.  Dr. 
Ernst  Lecher  vor,  betitelt:  »Einige  Versuche  mit  dem 
Wehnelt'schen  Interruptor«. 

Herr  Dr.  H.  Rudolph  in  St.  Goarshausen  a.  Rhein  über- 
sendet eine  Abhandlung  unter  dem  Titel:  «Über  die  Ursache 
der  Sonnenflecken». 

Ferner  legt  der  prov.  Secretär  eine  Abhandlung  von 
Herrn  k.  u.  k.  Militär-Ober- VerpHegs- Verwalter  Karl  Worel 
in  Prag  vor,  welche  den  Titel  führt:  «Studie  über  die  Photo- 
graphie in  natürlichen  Farben  nach  Dr.  Lippmann's 
Verfahren». 

Der  Referent  der  Erdbeben-Commission  der  kaiserl.  Aka- 
demie der  Wissenschaften,  Herr  Eduard  Mazelle,  übersende 
einen  Bericht  über  die  in  Tri  est  am  Rebeur-Ehlert'schen 
Horizontalpendel  im  Monate  Mai  1899  beobachteten  Erdbeben- 
störungen. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  Sigm.  Exner  überreicht 
eine  Abhandlung  von  Dr.  C.  Storch,  a.  o.  Professor. am  k.  u.  '^. 
Militär-Thierarznei-Institute  und  der  thierärztlichen  Hochschule 


323 


in  Wien,  betitelt:  »Über  die  Kenntniss  der  Eiweisskörper 
der  Kuhmilch.  Zweite  Mittheilung.« 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  L.  Boltzmann  überreicht 
eine  im  physikalischen  Institute  der  k.  k.  Universität  Wien 
ausgeführte  Arbeit  von  Dr.  Stefan  Meyer,  betitelt:  »Volu- 
menometrische  Bestimmung  des  specifischen  Ge- 
wichtes von  Yttrium,  Zirkonium  und  Erbium«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  V.  v.  Ebner  überreicht  eine 
Arbeit  von  Herrn  Dr.  Ludwig  Merk  in  Graz,  betitelt:  »Ex- 
perimentelles zur  Biologie  der  menschlichen  Haut 
(I.  Mittheilung.  Die  Beziehungen  der  Hornschicht  zum 
Gewebesafte)«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  Ad.  Lieben  überreicht  zwei 
in  seinem  Laboratorium  ausgeführte  Arbeiten: 

I.  Ȇber  den  Wassergehalt  derCalcium-und  Baryum- 

salze  der  Methyl-2-Pentansäure-5«,  von  Fritz  Orn- 

stein. 

IL  »Ober   ein   Condensationsproduct   aus   Isobutyr- 

aldehyd  und  Benzaldehyd«,  von  Milan  Josef  Stritar. 


21* 


325 


Beiträge  zur  Kenntniss  der  Eiweisskörper  der 

Kuhmilch 

(IL  Mittheilung) 

von 
Dr.  Karl  Storch, 

a.  o.  Professor  am  k.  und  k.  Afilitär-ThUrarznci-Institutc  und 
der  thierärziUchen  Hochschule  in  Wien. 

Aus    dem    physiologischen   Laboratorium  des  k.   und   k.   Militär-Thierarznei- 
Institutes  und  der  thierärztlichen  Hochschule  in  Wien. 

Die  in  diesen  Sitzungsberichten  (mathem.-naturvv.  Classe, 
Bd.  CVI,  Abth.  III,  Mai  1897)  von  mir  veröffentlichten  Unter- 
suchungen über  die  Eiweisskörper  der  Kuhmilch  haben  das 
Ergebniss  gehabt,  dass  das  Caseinogen  durch  Sättigung  der 
Kuhmilch  mit  Natriumsulfat,  MagnesiumsuliatundChlornatrium 
nicht  im  unveränderten  Zustande  sich  aussalzen  lässt,  wenn 
jedes  dieser  Salze  für  sich  angewendet  wird,  sondern  dass  es 
in  zwei  phosphorhältige  Substanzen  gespalten  wird. 

Um  die  Natur  dieser  von  mir  v'orläufig  mit  a  und  h  be- 
zeichneten Eiweisssubstanzen  näher  kennen  zu  lernen,  war  es 
nothwendig,  dieselben  rein  darzustellen,  sie  der  Elementar- 
analyse zu  unterziehen  und  ihr  chemisches  Verhalten  zu 
prüfen.  Zu  dem  Behufe  wurden  folgende  Untersuchungen  vor- 
genommen. 

A.  Untersuchung  der  Substanz  a. 

1.  Reindarstellung. 

Um  eine  für  die  Untersuchungen  hinreichende  Menge  der 
Substanzen  a  und  b  zu  erhalten,  wurden  bOO  cm^  frische  Voll- 
milch  mit  der  dreifachen  Menge  concentrirter  Natriumsulfat- 


'326  K.  Storch, 

lösung  und  mit  etwas  Hühnereiweiss  vermengt  und  bei  IW 
C.  zur  Coagulation  gebracht.  Die  von  dem  ausgeschiedenen 
Albumen,  Lactalbumin  (und  Sebelien*s  Lactoglobulin)  un^l 
Fett  durch  Filtration  befreite  Molke  wurde  mit  concentrirter 
Glaubersalzlösung,  welcher  Essigsäure  zugesetzt  worden  war, 
vorsichtig  neutralisirt  und  dann  mit  überschüssigem  krystalli- 
sirten  Natriumsulfat  so  lange  gerührt,  bis  die  Substanz  a 
vollständig  ausgesalzen  war.  Es  ist  hiezu  ein  grösserer  Zeit- 
aufwand nothwendig,  wie  in  der  ersten  Mittheilung  angeführt 
worden  ist. 

In  das  klare  Filtrat  der  Substanz  a  wurde  festes  Magne- 
siumsulfat im  Überschuss  eingetragen.  Nach  halbstündigem 
Rühren  schied  sich  die  Substanz  b  aus. 

Die  auf  dem  Filter  gesammelte  Substanz  a  wurde  mit 
concentrirter  Natriumsulfatlösung  gewaschen,  in  Wasser  gelös:, 
die  Lösung  filtrirt  und  auf  den  Dialysator  gebracht.  Das  Difiusai 
wurde  zuerst  nach  vier  Stunden,  dann  täglich  gewechselt  Um 
die  Fäulniss  zu  hindern,  wurde  der  Substanz  von  Zeit  zu  Zeit 
pulverisirtes  Thymol  zugesetzt.  Nach  viertägigem  Dialysiren 
trübt  sich  die  Flüssigkeit  milchig,  und  nach  9  — 10  Tagen  hat 
sich  in  detn  inneren  Gefässe  eine  mehrere  Millimeter  hohe 
Schichte  eines  feinen  weissen  Niederschlages  auf  dem  Boden 
angesammelt.  Der  Niederschlag  wurde  wiederholt  aufgerührt 
und  trotzdem  enthielt  die  Flüssigkeit  noch  nach  16tägigem 
Dialysiren  Sulfate,  und  es  gelang  nicht,  auch  durch  län^^er 
fortgesetztes  Dialysiren  die  schwefelsauren  Salze  vollstäncii; 
zu  entfernen.  Die  äussere  Flüssigkeit  enthält  trotz  täglichen 
Wechsels  noch  bis  zum  zehnten  Tage  nachweisbare  Mengen 
von  schwefelsauren  Salzen. 

Wird  die  milchige  Flüssigkeit,  welche  sich  aus  der  Lösung 
der  Substanz  a  am  vierten  Tage  der  Dialyse  gebildet  hat, 
tropfenweise  mit  sehr  verdünnter  Essigsäure  versetzt,  so  ent- 
steht ein  sehr  feiner  Niederschlag,  welcher  sich  in  überschüssiger 
Essigsäure  wieder  löst,  und  trägt  man  in  die  milchige  Flüssig- 
keit Natriumsulfat  ein,  so  scheidet  sich  die  Substanz  a  in  Form 
von  grossen  Flocken  aus.  Aber  die  ausgeschiedene  Substanz  a 
löst  sich  nicht  mehr  vollständig  in  verdünnter  Natriumsulfat- 
lösung auf. 


Eiweisskörper  der  Kuhmilch.  327 

Lässt  man  nach  16 — 21tägigem  Dialysiren  etwas  von 
der  über  der  ausgeschiedenen  Substanz  a  stehenden,  klaren 
Flüssigkeit  auf  erwärmtem  Platinblech  langsam  abdunsten,  so 
bleibt  ein  Rückstand  zurück,  welcher  beim  Erhitzen  Kohle  und 
nach  starkem  Glühen  auch  Asche  zurücklässt.  In  der  Mutter- 
lauge der  Substanz  a  ist  also  sowohl  ein  Theil  der  Substanz  a, 
als  auch  des  Natriumsulfates  in  Lösung  geblieben. 

Die  Substanz  a  geht  ohne  Anwendung  fäulnisswidriger 
Mittel  sehr  rasch  in  Fäulniss  über.  Abgesehen  uon  den  Fäulniss- 
gasen passiren  Zersetzungsproducte  die  Pergamentmembran, 
und  schliesslich  tritt  sogar  Trübung  im  Diffusat  ein  (Mikro- 
organismen). Eine  solche  Erscheinung  sah  ich  während  der 
Sommermonate,  wenn  kein  Chloroform  oder  Thymol  zugesetzt 
wurde,  schon  nach  3 — 4  Tagen  auftreten. 

Nach  16 — 21tägigem  Dialysiren  wurde  die  ausgeschie- 
dene Substanz  a  auf  dem  Filter  gesammelt  und  so  lange  mit 
Wasser  gewaschen,  bis  die  ablaufende  Flüssigkeit  keine  Sulfat- 
reaction  mehr  aufwies,  d.  i.  bis  jede  Spur  der  Mutterlauge 
beseitigt  war. 

Die  zuerst  auf  dem  Filter  und  dann  im  Exsiccator  ge- 
trocknete Substanz  a  stellt  eine  weissliche  körnige  Masse  von 
saurer  Reaction  dar.  Wird  eine  kleine  Portion  derselben  auf 
dem  Platinblech  bei  steigender  Hitze  langsam  erhitzt  und  dann 
i^eglüht,  bo  bleibt  eine  kaum  bemerkbare  Spur  eines  Rück- 
standes zurück  (Metaphosphorsäure). 

2.  Elementaranalyse. 

Für  die  Zwecke  der  Kohlenstoff-  und  Wasserstoff- 
Bestimmung  wurden  circa  2  g  ausgeglühtes,  basisch  phosphor- 
saures Calcium  [Ca^iPO^)^]  auf  der  Achatschale  fein  verrieben, 
ins  Platinschiffchen  gebracht  und  im  Trockenkasten  bei  der 
Constanten  Temperatur  von  1 10°  C.  durch  172  Stunden,  d.  i.  so 
lange  bis  durch  vorgenommene  Wägungsproben  kein  Wasser- 
verlust mehr  zu  constatiren  war,  getrocknet,  im  Exsiccator 
abgekühlt  und  dann  genau  gewogen.  Auf  schwarzem  Glanz- 
papier wurden  hierauf  circa  0*3^  der  trockenen  und  fein- 
gepulverten Substanz  a  mit  dem  Calciumphosphat  innig  ge- 
mischt, ins  Schiffchen  gethan,  bis  zum  constantem  Gewichte 


328  K.  Storch, 

bei  110**  C.  getrocknet  und  genau  gewogen.  Die  durch  Sub- 
traction  der  beiden  Gewichte  berechnete  Menge  der  Substanz  j. 
welche  zur  Verbrennung  verwendet  wurde,  betrug  stets  O-'l'^ 
bis  0-28^. 

Nun  wurde  zur  Verbrennung  geschritten.  Die  Verbrennung 
geschah  in  einer  84  cm  langen  Glasröhre  in  trockenem  Sauer- 
stoff. Vor  dem  Schiffchen  befand  sich  eine  circa  50  ctn  lange 
Kupferoxydschichte  und  vor  dieser  eine  13  cm  lange,  im 
trockenen  Was&erstoffstrome  frisch  ausgeglühte  Spirale  aus 
Kupferblech.  Bei  der  Verbrennung  wurden  alle  bekannter. 
Cautelen  berücksichtigt. 

Der  Stickstoff  wurde  nach  Dumas'  Methode,  der 
Schwefel  und  Phosphor  in  der  bekannten  Weise  mittelst 
Schmelzen  der  Substanz  a  mit  Ätzkali  und  Salpeter  und  Be- 
stimmung von  Schwefelsäure  und  Pyrophosphorsäure  in  der 
Schmelze  bestimmt. 

Es  wurden  überall  Doppelanalysen  ausgeführt.  Die  Resul- 
tate sind  in  der  folgenden  Tabelle  zusammengestellt.  . 

C  H  N  s  P  0 

Analyse  1 54-44     6*81      14*81     0*63     0-80     22'51 

Analyse  2 54*42     6-80     14-82     0-64     0-78     22-54 

3.  Chemisches  Verhalten. 

1.  Wird  die  Substanz  a  zwischen  feuchtem  violetter. 
Lackmuspapier  gepresst,  so  lässt  sie  rothe  Flecke  zurück.  >ie 
reagirt  also  sauer. 

2.  ubergiesst  man  eine  kleine  Probe  der  Substanz  a  im 
Reagenscylinder  mit  Wasser,  schüttelt  länger  und  filtrirt  ><^' 
lassen  sich  im  Filtrate  kaum  Spuren  eines  Eiweisskörpers 
nachweisen,  die  Substanz  a  ist  also  in  Wasser  fast  unlöslich. 

3.  Die  Substanz  a  wird  leicht  durch  Alkalien  in  Lösung 
gebracht;  setzt  man  nur  so  wenig  Alkali  hinzu,  dass  die 
Substanz  eben  gelost  wird,  so  erhält  man  eine  neutral  reagi- 
rende  Lösung,  welche  beim  Kochen  nicht  gerinnt. 

4.  Setzt  man  zu  den  Lösungen  der  Substanz  a  Essigsäure 
bis  zur  sauren  Reaction  zu,  so  tritt  Fällung  ein. 

5.  Die  Substanz  a  wird  auch  durch  Neutralsalze,  wie 
Globulin,  in  Lösung  gebracht;  bringt  man  die  Substanz  durch 


Eiweisskörper  der  Kuhmilch.  329 

Natriumsulfat   in   Lösung   und    kocht   diese  Lösung,   so  tritt 
Gerinnung  ein. 

6.  Die  Substanz  löst  sich  in  concentrirter  Salzsäure,  beim 
Verdünnen  mit  Wasser  tritt  wieder  ein  Niederschlag  auf. 

7.  Wird  die  Substanz  mit  möglichst  wenig  Alkali  gelöst, 
mit  zwei  Tropfen  Glycerin-Labextract  und  mit  einigen  Tropfen 
Chlorcalciumlösung  versetzt,  so  tritt  beim  Erwärmen  auf  44°  C 
Labgerinnung  ein. 

8.  Die  Lösungen  der  Substanz  a  geben  die  allen  Albumin- 
stoffen  gemeinsamen  Reactionen. 

9.  Die  Substanz  ist  in  concentrirter  Natriumsulfat-,  Magne- 
siumsulfat- und  Chlornatriumlösung  unlöslich. 

10.  Mit  möglichst  wenig  Kalkwasser  geht  die  Substanz  a 
in  Lösung,  die  Reaction  ist  neutral.  Ebenso  verhält  sie  sich 
gegenüber  der  Sodalösung. 

11.  Die  Substanz  ist  in  der  Lösung  des  phosphorsauren 
Natrons  (NagHPOJ  löslich. 

12.  Die  neutralen  Lösungen  der  Substanz  a  werden  durch 
Alkohol  gefällt. 

13.  In  verdünnter  Salzsäure  (0*8Vo)  ^^^i^t  clie  Substanz  a 
ungelöst.  Auch  im  Filtrat  der  lange  Zeit  mit  0-87o  Salzsäure 
geschüttelten  Substanz  ist  kein  Eiweiss  nachzuweisen. 

14.  In  concentrirter  Lösung  von  Natrium-  und  Magnesium- 
sulfat ist  die  Substanz  a  unlöslich. 

B.  Untersuchung  der  Substanz  b. 

1.  Reindarstellung. 

Nach  dem  Ausfällen  der  Substanz  a  mit  Natriumsulfat 
wurde  aus  dem  Filtrate  die  Substanz  h  durch  Sättigung  mit 
Magnesiumsulfat  ausgesalzen,  der  Niederschlag  auf  dem  Filter 
mit  concentrirter  Bittersalzlösung  gewaschen,  hierauf  in  wenig 
Wasser  gelöst  und  dann  in  derselben  Weise  wie  die  Substanz  a 
unter  öfterem  Zusätze  von  Thymol  dialysirt. 

Die  Dialyse  nahm  vier  Wochen,  also  fast  die  doppelte 
Zeit  im  Vergleiche  zur  Substanz  a,  in  Anspruch.  Erst  dann  war 
in  dem  täglich  gewechselten  DifTusatwasser  keine  Spur  von 
Schwefelsäure,  beziehungsweise  Magnesia  nachzuweisen.  Die 


330  K.  Storch, 

Lösung  selbst  blieb  während  der  ersten  14  Tage  der  Dialyse 
vollkommen  klar.  Erst  nachdem  weder  im  inneren,  noch  im 
äusseren  Gefässe  Magnesiumsulfat  mehr  nachzuweisen  war, 
sammelte  sich  eine  geringe  Menge  eines  feinen  Niederschlages 
auf  der  Pergamentmembran  an. 

Der  Niederschlag  wurde  durch  Filtration  von  dem  gelüs: 
verbliebenen  Theile  getrennt,  getrocknet  und  für  sich  auf- 
bewahrt, das  Filtrat  wurde  auf  dem  Wasserbade  bei  40»**  C. 
bis  zur  Trockne  abgedunstet.  Es  blieb  ein  Rückstand,  dessen 
Menge  annähernd  viermal  mehr  als  die  des  durch  die  Dialyse 
erhaltenen  Niederschlages  betrug,  zurück.  Ob  dieser  Körper 
mit  der  in  Lösung  gebliebenen  Substanz  identisch  ist  oder 
eine  dritte  Substanz  darstellt,  sollen  spätere  Untersuchungc:'. 
darthuen. 

Die  Substanz  b  unterscheidet  sich  hiedurch  wesentlich  von 
der  Substanz  a,  indem  sie  dieser  gegenüber  auch  in  der  V'C. 
Mittelsalzen  befreiten  Flüssigkeit  grösstentheils  gelöst  bleibt 

Auf  Platinblech  erhitzt,  lässt  der  ausgefallene  Theil  und 
der  in  Lösung  gebliebene  kaum  einen  bemerkbaren  Rückstand 
zurück  (Metaphosphorsäure). 

2.  Elementaranalyse. 

Die  Elementaranalyse  wurde  nur  bei  dem  in  Lösung  ge- 
bliebenen  Theile  ausgeführt.  Die  des  ausgefallenen  Antheils 
soll  erst  vorgenommen  werden,  bis  eine  genügende  Mer.:e 
Material  gesammelt  worden  ist. 

Die  Analysen  wurden  genau  so  durchgeführt  wie  bei  der 
Substanz  a.  Die  Resultate  derselben  sind  aus  der  nachfolgenden 
Tabelle  zu  ersehen. 

c  H  N  s  p  0 

Analyse  1 49-15     5*90     14-10     1-57     2-08     2714 

2 49-10     5-92     14-16     1-60     2-09     27' i:^ 

3.  Chemisches  Verhalten  der  Substanz  b. 

Die  im  Dialysator  nicht  ausgefallene  Substanz  b  zeigt  das 
folgende  chemische  Verhalten: 

1.  Das  Dialysat  der  Substanz  b  reagirt* schwach  sauer. 
ebenso   reagirt  die   durch   Abdunstung  dieses   Dialysates  bei 


EiweisskÖi*per  der  Kuhmilch.  331 

niederer  Temperatur  erhaltene  Substanz  in  wässeriger  Lösung 
sauer. 

2.  Die  Lösung  in  Wasser  gerinnt  beim  Kochen  nicht. 

3.  Die  wässerige  Lösung  trübt  sich  nach  reichlichem 
Zusatz  von  Essigsäure. 

4.  Durch  wenig  Alkali  bleibt  die  Substanz  in  Lösung;  die 
Lösung  ist  neutral. 

5.  Die  Substanz  ist  in  Lösungen  der  Neutralsalze  (auch  in 
concentrirten)  löslich;  diese  Lösungen  gerinnen  beim  Kochen. 

6.  Aus  einer  mit  Alkali  bereiteten,  neutralen  Lösung  wird 
die  Substanz  mit  Essigsäure  gefällt;  in  überschüssiger  Essig- 
säure löst  sich  der  Niederschlag  nicht. 

7.  Die  Substanz  löst  sich  in  überschüssiger  Salzsäure  und 
Salpetersäure  und  in  Eisessig. 

8.  Ihre  neutralen  Lösungen  werden  durch  Alkohol  gelallt. 

9.  Ihre  alkalische  Lösung  reducirt  Kupfersulfat  nicht. 

10.  In  concentrirter  Natriumsulfat-  und  Magnesiumsulfat- 
lösung (combinirt)  ist  die  Substanz  b  unlöslich. 

11.  Verdünnte  Salzsäure  (O-S^o)  spaltet  die  Substanz  b 
in  einen  darin  löslichen  und  einen  unlöslichen  Theil.  Wird  der 
gelöste  Theil  von  dem  ungelösten  durch  Filtration  getrennt 
und  wird  ihm  Ammoniakflüssigkeit  zugefügt,  so  scheidet  er 
sich  in  Form  einer  Trübung  aus.  Eine  Fällung  ruft  in  der 
Flüssigkeit  auch  der  Alkohol  und  im  Überschuss  eingetragenes 
Magnesiumsulfat  hervor. 

Der  NiederscWlag,  welcher  nach  dem  Behandeln  der  Sub- 
stanz b  mit  verdünnter  Salzsäure  entsteht  und  auf  dem  Filter 
zurückbleibt,  ist  in  Wasser,  Alkohol  und  verdynnten  Säuren 
unlöslich,  in  Alkalien  dagegen  löslich.  Diese  Lösung  gibt  die 
Biuret-  und  Millon'sche  Keaction, 

C.  Sehlussbemerkungen. 

In  der  nebenstehenden  Tabelle  sind  die  arithmetischen 
Mittel  der  früher  angeführten  Resultate  der  Elementaranalysen 
der  Substanzen  a  und  b  nebeneinandergestellt  und  ausserdem 
sind  noch  die  Werthe  der  Elementaranalyse  des  CaseYns  nach 
Hammarsten  beigefügt. 


332 


K.  St 

orch, 

Substanz  a 

Substanz  b 

Ca  sein 

c . . . . 

54-43 

49  -  1 25 

53-0 

H.... 

....     6-805 

5-91 

7-0 

N .  .  . . 

....    14-815 

14-13 

15-7 

S  .... 

....     0-635 

1-585 

0-8 

P.... 

0-79 

2-085 

0-85 

0.... 

22 • 525 

27-135 

22-65 

Sowohl  die  Substanz  a,  als  die  Substanz  b  unterscheidet 
sich  im  Kohlenstoffgehalt  von  dem  ursprünglichen  Casein. 
Die  Substanz  a  hat  einen  höheren,  die  Substanz  b  einen 
niedereren  Kohlenstoffgehalt. 

Der  Wasserstoffgehalt  ist  durchgängig  niederer  als  der 
des  CaseYns,  ebenso  der  Stickstoffgehalt,  besonders  bei  der 
Substanz  b. 

Der  S  c  h  vv  e  f  e  1  g  e  h  a  1 1  der  Substanz  a  ist  etwas  geringer  al> 
der  des  CaseYns,  dagegen  der  der  Substanz  b  nahezu  doppelt 
so  gross. 

Der  Phosphorgehalt  ist  bei  der  Substanz  a  etwib 
geringer,  dagegen  in  der  Substanz  b  nahezu  2V2nial  so  gross 
als  beim  Casein. 

Der  Sauerstoffgehalt  ist  bei  der  Substanz  a  nur  weniij 
niederer  als  beim  Casein,  dagegen  bei  der  Substanz  b  bedeutend 
gnksser. 

Die  Substanz  a  ist  durch  ihre  chemische  Zusammen- 
setzung, saure  Reaction,  Unlöslichkeit  in  Wasser  und  concen- 
trirten  Natriumsulfat-,  Magnesiumsulfat-  und  Chlornatrium- 
lösungen,  ihre  Löslichkeit  in  sehr  wenig  Alkali,  Soda  und 
Kalkwasser  bei  neutraler  Reaction  und  dass  solche  Lösungen 
in  der  Siedehitze  nicht  gerinnen,  charakterisirt.  Sie  ist  eir 
Nucleoalbumin. 

Die  Substanz  b  ist  nach  ihrer  Zusammensetzung  und  ihren* 
Verhalten  gegen  Wasser,  Säuren,  Alkalien  und  Neutralsalze, 
namentlich  weil  sie  durch  0'87oigc  Salzsäure  in  zwei  Theiie 
gespalten  wird,  von  denen  der  in  Lösung  gebliebene  durch 
überschüssiges  Ammon  und  durch  Alkohol  gefallt  wird  und  die 
Eigenschaften  des  Histons  und  der  ungelöste  die  des  NucleTns 
besitzt,  ein  Nucleohiston  und  somit  zu  den  Nucleoproieiden 
zu  rechnen. 


Eiweisskörper  der  Kuhmilch. 


333 


Um  die  Substanzen  a  und  b  besser  mit  einander  vergleichen 
zu  können,  sind  ihre  Eigenschaften  und  Zusammensetzung  in 
nachfolgender  Tabelle  nebeneinandergestellt  worden. 

Die  Substanz  a  ist,  wie  wir  gesehen  haben,  ein  Nucleo- 
albumin  und  die  Substanz  b  ein  Nucleohiston. 


Substanz  a 

1 .  In  Wasser unlöslich 

2.  Reaction sauer 

3.  In  verdünnten  Salzlösungen  löslich 

4.  In  concentrirten  Salzlösungen  unlöslich 

5.  In  concentrirter  Natrium-  und 
Magnesiumsulfatlösung  (comb.)  unlöslich 

6.  In  Alkalien,  Kalkwasser,  So- 
dalösung und  Natriumphos- 
phatlösung    löslich 

7.  In  concentrirter  Salzsäure  . .  löslich 

8.  In  verd.  0*  8%  ^ger  Salzsäure  unlöslich 


9.  Lösung  in  Wasser 


10.  Lösung  in  wenig  Alkali  bei 
neutraler  Reaction gerinnt  beim 

Kochen  nicht 

1 1.  Lösung  in  Neutralsalzen  . . .  gerinnt  beim 

Kochen 

1 2.  Neutralreagirende  Lösung 
mit  CljjCa  und  Labextract  ver- 
setzt           gerinnt 

13.  Lösung   mit  Essigsäure  bis 

zur  sauren  Reaction  versetzt  wird  gefällt 

14.  Alkalische  Lösung reducirt 

CuSO^  nicht 

15.  Neutrale  Lösung durch  Alkohol 

gefällt 


Substanz  b 

löslich 

sauer 

löslich 

löslich 

unlöslich 


löslich 

löslich 

gespalten  in 

eine  lösliche 

und  eine 

unlösliche 

Substanz 

gerinnt  beim 

Kochen  nicht 

gerinnt  beim 

Kochen  nicht 

gerinnt  beim 

Kochen 


gerinnt  nicht 

wird  gefällt 

reducirt 

CuSO^  nicht 

durch  Alkohol 

gefällt. 


V 

334  K.  Storch,  Eiweisskörper  der  Kuhmilch. 

Vergleicht  man  die  elementare  Zusammensetzung  de: 
Substanzen  a  und  b  mit  der  des  Caseins  (Hammarsten),  so 
ergeben  sich  folgende  Unterschiede: 

Substanz  a  Substanz  b 

C-Gehalt    etwas  grösser  etwas  kleiner 

H-     5»       etwas  geringer  geringer 

N-      -       etwas  geringer  geringer 

S-      »       etwas  grösser  fast  doppelt  so  gross 

P-      »       etwas  geringer  272^^^!  so  gross 

O-     »      wenig  geringer  bedeutend  grösser. 


335 


Experimentelles   zur  Biologie   der  menseh- 

liehen  Haut. 

Erste  Mittheilung: 
Die  Beziehungen  der  Hornschicht  zum  Gewebesafte 

von 

Dr.  Ludwig  Merk, 

Privatdocent  für  Dermatologie  und  Syphilis  in  Graz. 
(Mit  3  Tafeln  und  1  Textfigur.) 

Durch  Wentscher's  Untersuchungen,  die  in  ihren  Haupt- 
zügen von  Enderlen*  und  Ljunggren*  Bestätigung  fanden, 
wurde  der  Nachweis  geliefert,  dass  den  Zellen  der  mensch- 
lichen Epidermis  ein  ganz  ausserordentlich  hoher  Grad  von 
Lebenszähigkeit  innewohne.  Hautläppchen,  die  nach  Thiersch 
dem  Mutterboden  entnommen  waren,  heilten  an  der  Ober- 
pflanzungsstätte —  unter  entsprechenden  Cautelen  aufbe- 
wahrt —  noch  an,  wenn  mittlerweile  schon  24  Stunden  und 
darüber  verstrichen  waren.  Daraus  folgt  die  auch  sonst  ohne 
weiteres  zu  vermuthende  Thatsache,  dass  solche  überlebende 
Haut,  gar  an  eben  amputirten  Stümpfen,  sich  zu  einer  Reihe 
von  Experimenten  eignet,  deren  Resultate  uns  zu  ganz  sicheren 
Vorstellungen  über  die  Lebenseigenschaften  der  Haut  verhelfen. 
Zudem  geniesst  man  hiebei  den  Vortheil,  ausgiebig  an  mensch- 
lichem Materiale  arbeiten  zu  können  und  die  so  gewonnenen 


^  Es  sind  im  Ganzen  vier  Mittheilungen  geplant.  Die  zweite  wird  sich  mit 
der  Frage  der  Resorption,  die  dritte  mit  jener  der  Secretion  beschäftigen,   die 
vierte  pathologische  Zustände  zum  Gegenstande  der  Untersuchung  haben. 
2  Citirt  nach  H.  RabI,  Haut. 


336  L.  Merk, 

Erfahrungen  mit  pathologischen  Processen,  ja  selbst  nnit  Wahr- 
nehmungen, die  man  gelegentlich  an  der  eigenen  Haut  macht, 
zu  vergleichen. 

So  injicirte  ich  mit  einer  Pravaz-Spritze  in  die  Beeren 
der  zweiten  und  dritten  Zehe  eines  eben  abgelösten  Amputa- 
tionsstumpfes zunächst  je  1  cm'  einer  warmen  (circa  36''  C. 
0*5procentigen  Silbernitratlösung,  so  dass  sich  die  Beeren  hart 
und  prall  anfühlten.  Die  Amputation  war  wegen  Caries  im 
Sprunggelenke  am  Unterschenkel  gemacht  worden,  und  ich 

brauche  kaum  hinzuzufügen,  dass  ich  bei  meinen  Experimenten 

« 

immer  darauf  achtete,  dass  die  in  Verwendung  gezogene  Haut 
keinerlei  pathologische  Veränderungen  zeigte.  Nach  circa  zehn 
Minuten  enucleirte  ich  die  Zehen  im  Metacarpo-Phalangea!- 
gelenke,  sorgfältig  trachtend,  dass  dem  in  den  Beeren  unt^r 
höherer  Spannung  befindlichen  Hautsafte  nichts  entfliesse. 
Nun  wurden  die  Zehen  etwa  eine  halbe  Stunde  noch  in  warmen 
Tüchern  gehalten  und  gelangten  schliesslich  noch  warm,  die 
eine  in  starken  Alkohol,  die  andere  in  Zenker's  Härtung.-- 
flüssigkeit.^  An  der  ersteren  wurde  schon  nach  einigen  Tagen 
die  durch  Licht  bewirkte  Bräunung  bemerkbar,  an  der  letzteren 
erst  nach  der  24  Stunden  später  begonnenen  Auswässerung 
und  während  der  Nachhärtung  im  Alkohol. 

Viele  Monate  später  —  nach  gehöriger  Durchhärtung  — 
fertigte  ich  Celloidinschnitte  an.  Schon  eine  oberflächliche 
Betrachtung  derselben  zeigte,  dass  hier  eine  reiche  Ausbeute 
zu  erwarten  sei. 

Es  soll  nun  meine  Aufgabe  sein,  möglichst  getreu  die  ^v 
gewonnenen  Veränderungen  in  einem  Abschnitte  zu  schildern 
und  in  einem  zweiten  den  Ansichten  Raum  zu  geben,  welche 
sich,  auf  den  Befunden  fussend,  mir  —  hoffentlich  in  Überein- 
stimmung mit  meinen  Lesern  —  über  die  Biologie  der  Hau: 
erschlossen.  Ausserdem  mögen  nebenbei  die  Schilderungen 
aller  jener  Experimente  Aufnahme  finden,  wie  sie  beiläufig,  zur 
Kräftigung  und  Unterstützung  der  gewonnenen  Anschauungen, 
von  mir  noch  in  Anwendung  kamen. 


1  Zu   je    100  cm ^    Müller'scher    Flüssigkeit   ^g  .Sublimat   und  b  cm' 

Ivisessig. 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  337 

Erster  Abschnitt. 

Der  Befund. 

Durch  subcutane  Injection  einer  wässerigen  Farblösung, 
z.  B.  Methylenblau,  in  frische  Amputationsstümpfe  oder  auch 
in  Leichen  überzeugt  man  sich  leicht,  dass  die  Farbe  sich 
sofort  und  fast  gleichmässig  in  der  Lederhaut  eine  Strecke 
weit  ausbreitet  und  sich  den  Geweben  mittheilt.  Nicht  so  bei 
Injection  einer  warmen,  wässerigen  Oöprocentigen  Silbernitrat- 
lösung. Die  auf  Silbervvirkung  untrüglich  zu  beziehenden  Ver- 
änderungen treten  flecken-,  strich-,  ja  auch  punktförmig  auf 
(vergl.  Fig.  1  a,  7,  8,  9)  und  sind  in  der  Lederhaut  zunächst  auf 
drei  Haupttypen  zurückzuführen. 

Die  häufigste  Form  stellen  theils  vereinzelt,  theils  in 
Gruppen  stehend  braune  bis  tief  schwarz  gefärbte  Klümpchen 
dar,  welche  im  ungefähren  Durchmasse  von  7 — 25  \l  und 
darüber  am  ehesten  an  riesige  Pigmentzellen  erinnern,  und  von 
denen  eine  verschieden  grosse  Zahl  von  Ausläufern  ausstrahlt. 
Die  Ausläufer  sind  dünn,  fadenförmig,  ab  und  zu  mit  Varicosi- 
täten  versehen.  Manchmal  sind  sie  geschlängelt,  wie  elastische 
Fräsern,  manchmal  langgestreckt  und  scheinen  jedesmal  dem 
natürlichen  Faserverlaufe  des  Interstitialgewebes  (Flemming) 
in  der  Lederhaut  zu  folgen.  Vielfach  hängen  sie,  von  ver- 
schiedenen Klümpchen  kommend,  mit  einander  zusammen  und 
machen  so  den  Eindruck,  als  ob  ein  Netz  enormer  Pigment- 
zellen das  Corium  durchzöge. 

Diese  Form  ist  namentlich  in  Fig.  7,  dann  aber  auch  im 
Photogramm  (Fig.  1  a)  naturgetreu  wiedergegeben. 

Eine  zweite,  seltener  vorkommende  Veränderung,  welche 
sich  gleichfalls  durch  die  Bräunung  als  Lapiswirkung  im 
Corium  verräth,  ist  direct  an  die  collagenen  Fibrillenbündel 
geheftet.  In  diesen  Bündelmassen,  welche  wie  Hautsehnen  das 
Corium  durchweben,  trifft  man  flache,  scheibenartige,  braune 
Klumpen,  die  immer  quer  zum  Verlaufe  der  Bündel  eingelegt 
sind,  ohne  dass  man  im  Stande  wäre,  zu  entscheiden,  ob  sie 
zwischen  den  Bündeln  oder  in  denselben  lägen.  Sind  die  Bündel 
der  Länge  nach  getroffen,  so  gleichen  die  Scheibchen  dicken, 

Sitzb.  d.  mathera.-naturw.  Gl. ;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  22 


338  L.  Merk, 

braunschwarz  gekörnten  Stäben.  Diese  Scheibchen  machen 
dadurch,  dass  sie  in  der  Aufsicht  polygonal  umgrenzt  sin^. 
den  Eindruck  von  kleinen  verwitterten  Krystallen.  Sie  sind  — 
im  Gegensatze  zur  erstbeschriebenen  Form  —  nie  verästelt. 

Die  Figuren  8  und  9  geben  das  Bild  dieser  Formen  in  de: 
Auf-  und  Seitenansicht  wieder.  Am  Photogramm  (Fig.  1  a)  sind 
sie  mit  Hilfe  einer  Lupe  und  mit  Anwendung  der  beigegebener. 
Rastrirung  (Fig.  1^)  in  den  Feldern  Q,  ferner  O  und  P  (obere 
Abschnitte)  in  der  Aufsicht  wiederzufinden.  In  der  Seiten- 
ansicht zeigt  sie  eine  Stelle  im  Felde  A'. 

Beide  Sorten  von  Veränderungen  liegen  nicht,  wie  man 
erwarten  könnte,  in  Lymphwegen  der  Haut. 

Eine  dritte  Form,  die  gleichfalls  auf  Lapisinjectionswirkung 
zurückzuführen  ist,  besteht  in  dem  Auftreten  von  farbloser, 
kleinen,  dick-spiessigen  Krystallen  mit  einer  ungefähren  Länge 
von  8 — 10  [JL,  einer  Dicke  von  3  (i,  und  sie  sind  manchmal  zu 
Zwillingen  oder  gar  zu  kleinen  Drusen  venvachsen.  Ich  konnte 
sie  nur  an  Schnitten  finden,  die  vom  Messer  weg  in  Glycerir 
aufbewahrt  wurden.  Sie  sind  stets  gehäuft,  trotzdem  aber 
selten  zu  finden,  und  es  gelang  mir,  an  einigen  Stellen  ihre 
Lagerung  in  kaum  erweiterten  Lymphgefässen  festzusteller. 
Hiebei  betone  ich,  dass  sich  meine  Erwartung,  auf  diesem 
Wege  etwa  die  Lymphbahnen  stark  dilatirt  oder  injicirt  ar- 
zutreffen,  nicht  erfüllt  hat. 

Neben  diesen  drei  Typen  trifft  man  wohl  auch  braune 
Lapismassen  in  der  Wand  und  selbst  Umgebung  kleiner  Arterien 
oder  Venen,  oft  in  Form  zierlicher  brauner  Endothelringe,  aber 
die  Hauptmasse  der  Klümpchen  liegt  extravasculär. 

Von  den  Veränderungen  in  den  Schweissdrüsen  und  ihr^^r 
Ausführungsgänge  sehe  ich  in  dieser  Mittheilung  ab. 

Das  Aussehen  des  ersten  Typus  des  Lapisniederschlage«^. 
die  Form  und  Richtung  der  Ausläufer  riefen  den  Gedanken 
wach,  ob  es  nicht  das  elastische  Gewebe  sei,  das  hier  zu  diesen 
sonderbar  geformten  Niederschlägen  Veranlassung  gegeben 
hätte.  In  dieser  Meinung  wird  man  bestärkt,  wenn  man  sicr 
vor  Augen  hält,  was  über  Silberniederschläge  in  der  Lederhau: 
von  verschiedenen  Autoren  berichtet  wird,  die  sich  beispiels- 
weise mit  der  Histologie  bei  der  Argj^rie  beschäftigt  haben. 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  339 

So  untersuchte  Blase hko  die  blassbläulichen  Flecke  in 
der  Haut  der  Silberarbeiter  und  fand  als  Ursache  der  Ver- 
färbung einen  Niederschlag,  der  die  Form  feiner  und  feinster 
Fasern  hatte,  ihn  an  eine  Darstellung  des  elastischen  cutanen 
Fasemetzes  erinnerte,  die  eigentlich  auch  jetzt  —  trotz  der 
Orceinmethode  —  noch  nicht  besonders  überholt  ist  und  von 
Balzer  herrührt.  Balzer  färbte  feine  Hautschnitte  durch 
wenige  Minuten  mit  alkoholischer  Eosinlösung,  gab  sie  dann 
in  40procentiger  Kalilauge  auf  den  Objectträger  und  studirte 
die  so  gewonnenen  Bilder.  Nicht  nur  die  Ähnlichkeit  des  von 
B 1  a  s  c  h  k  o  gesehenen  braunen  Netzes,  sondern  auch  die 
Resistenz  gegenüber  verdünntem  Ammoniak  und  Kalilauge 
Hessen  keinen  Zweifel  aufkommen,  dass  die  elastischen  Fasern 
mit  feinsten  »Silber*-Körnchen  besetzt  waren. 

Lewin,  der  gleichfalls  der  localen  Gevvebeargyrie  seine 
Aufmerksamkeit  zugewendet  hatte  und  ebenfalls  das  elastische 
Gewebe  als  Ablagerungsstätte  des  Silbers  wiederfand,  meint 
zwar,  die  elastischen  Fasern  seien  Röhrchen,  und  der  Silber- 
niederschlag erfolge  an  der  Innenwand  derselben,  eine  Ansicht, 
die  auch  v.  Recklinghausen  geäussert  hatte. 

Seipp  gibt  des  weiteren  einen  lehrreichen  Bericht  über 
die  Entwickelung  der  Methoden,  die  elastischen  Fasern  zu 
färben  oder  sichtbar  zu  machen,  und  ich  entnehme  demselben 
folgende  Stelle:  »Schon  Virchow  hatte  in  seiner  Cellular- 
pathologie,  ebenso  wie  später  Junge  (Archiv  für  Ophthalmo- 
logie, 5.  Bd.)  bemerkt,  dass  sich  bei  der  Argyrie  die  elastischen 
Fasern  überraschend  leicht  schwärzen.  Die  chemische  Affinität 
elastischer  Elemente  zu  Silbernitratlösungen  wurde  denn  auch 
von  V.  Recklinghausen  und  Adler  (Zeitschrift  für  rationelle 
Medicin,  21.  Bd.)  betont.  Gleichwohl  hatten  Blaschko  und 
Lew  in  (Monatshefte  für  prakt.  Dermatologie,  Ergänzungsheft 
1887)  mit  der  Höllensteinmethode  keinen  befriedigenden  Erfolg 
bei  der  Untersuchung  der  elastischen  Fasern  der  Haut«. 

»Mit  einigen  Modificationen  wurde  die  Imprägnirung  der 
elastischen  Fasern  durch  eine  Silbernitratlösung  später  von 
Carlo  Martinotti  zur  Untersuchung  der  Haut,  Muskeln,  Ein- 
geweide etc.  benützt.  (De  la  reaction  des  fibres  elastiques  avec 
Temploi  du   nitrate   d'argent.   Archives   italiennes   de  biologie, 

oo* 


340  L.  Merk, 

Tome  XI,  Fase.  2,  1889.)  Organstücke  im  Durchmesser  von 
2 — 3  cm  werden  auf  24  Stunden  in  eine  zweiprocentige  Lösung 
von  arseniger  Säure  gelegt,  dann  für  5 — 15  Minuten  in  Müller- 
sche  Flüssigkeit  und  darauf  1  —  2  Tage,  jedes  Stück  einzeln, 
in  ein  Glycerinsilbergemisch  gebracht,  das  aus  2  g  Arg.  nitr. 
gelöst  in  13  cm'  destillirten  Wassers  und  15— 20cw^  reinsten 
Glycerins  besteht.  Die  Präparate  werden  dann  gewaschen  und 
in  mehrmals  erneutem  Alkohol  gehärtet.  Die  Schnitte  werden 
in  eine  schwache  Lösung  von  Kaliumchlorür(?)^  getaucht, 
entwässert  und  in  Canadabalsam  eingeschlossen.« 

»Ebenfalls  eine  Metallimprägnation  ersann  Tartuferi 
(Anatom.  Anzeiger,  5.  Bd.,  1890,  Nr,  18)  und  zeigte,  dass  in  der 
Hornhaut  nach  längerem  Verweilen  (circa  drei  Tage)  in  einer 
unterschwefligsauren  Natronlösung  (15 :  100  Wasser)  und  Nach- 
behandlung mit  Chlorsilber  eine  Menge  feinster  elastischer 
Fasern  zum  Vorschein  kommen,  welche  meist  parallel  den 
Bindegewebsbündeln  verlaufen.« 

Bei  der  durch  interne  Dosen  von  salpetersaurem  Silber 
hervorgerufenen  Argyrie  scheint  indess  das  elastische  Gewebe 
unberührt  zu  bleiben.  Wenigstens  fand  Frommann,  der  in 
seinem  Falle  die  dünne  behaarte  Schläfenhaut  untersuchte,  die 
Ursache  der  Färbung  nur  in  einem  schmalen,  matt  violetten,  an 
einzelnen  Stellen  mehr  rothbraunen  Streifen,  der  strichweise, 
nicht  gleichmässig,  dicht  unter  dem  Rete  Malpighii  den  Er- 
hebungen der  »Papillen«  folgte.  Und  er  bezieht  diese  Färbung 
nicht  auf  die  elastischen  Fräsern,  sondern  nur  auf  Färbung  der 
Bindegewebszüge  und  spricht  ausdrücklich  von  einer  »Färbung« 
der  Fasern,  nicht,  wie  Blase hko  oder  Lewin,  von  einem  fein- 
körnigen »Belage«  derselben. 

Auch  Riemer  (Ref.  im  Archiv  für  Derm.  und  Syph.,  1875, 
S.  549  und  in  Neumann*s  Lehrbuch)  liefert  eine  ähnliche 
Beschreibung  der  Gesichtshaut  bei  Argyrie  nach  internen 
Dosen,  wie  Frommann  gleichfalls,  ohne  der  elastischen  Fasern 
ausdrücklichst  zu  gedenken. 

Diesen  gegenüber  stehen  die  Angaben  Neumann's.  Aus 
dessen  reichen  Ausführungen  über  die  Argyrie,  auf  die  jeder 

1  Soll  Wühl  heissen  Kaliumchlorid. 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  34 1 

sich  speciell  Interessirende  verwiesen  werden  möge,  ist  als 
hieher  gehörend  zu  beachten,  dass  er  nicht  nur  ausdrücklichst 
die  Körnelung  der  elastischen  Fasern  mit  Silbemiederschlag 
beschreibt,  sondern  auch  in  Fig.  51  und  namentlich  Fig.  52 
abbildet. 

Daraus  geht  wohl  zur  Genüge  hervor,  dass  es  meine  Auf- 
gabe ward,  zunächst  zu  prüfen,  ob  die  braunen  Ausläufer  der 
Niederschlagsklümpchen,  oder  diese  selbst  einer  Affinität  des 
elastischen  Gewebes  zum  Silber  ihre  Entstehung  verdanken. 
Deshalb  färbte  ich  betreffende  Schnitte  mit  Orcein. 

Hierbei  bediente  ich  mich  einer  Methode,  die  von  den  her- 
kömmlichen etwas  abweicht,  mir  aber  auf  äusserst  bequemem 
Wege  derart  schöne  und  sichere  Resultate  lieferte,  dass  ich 
nicht  Anstand  nehme,  sie  hier  kurz  mitzutheilen.  Ich  bereite  die 
von  Unna-Tänzer  angegebene  Lösung,  und  zwar:  Orcein 
0*5^,  starken,  fast  absoluten  Alkohol  40  cnt*^  destillirtes  Wasser 
20  cm',  Salpetersäure  20  Tropfen.  Von  dieser  Stammlösung 
gebe  ich  8 — 10  Tropfen  in  circa  10  cm'  eines  dreiprocentigen 
Salzsäurealkohols.  Hierin  verbleiben  die  Schnitte  24  Stunden.^ 
Wäscht  man  nun  die  Schnitte  in  destillirtem  Wasser  ab,  so  kann 
man  in  Glycerin,  oder  nach  entsprechender  Behandlung,  in 
Harz  untersuchen,  oder  man  kann  die  Schnitte  mit  Methylen- 
blau, Vesuvin,  Hämatoxylin,  kurz  auf  verschiedene  Weise  gegen- 
färben: die  elektive  Färbung  der  elastischen  Elemente  bleibt 
bewahrt. 

An  derartigen  Präparaten  erkennt  man  mit  Leichtigkeit,  dass 
die  elastischen  Fasern  und  elastischen  Elemente  mit  der  Bildung 
dieser  Silberniederschläge  in  keinem.  Zusammenhange  stehen. 

Eine  weitere  Ansicht,  die  sich  beim  Anblicke  der  verästelten 
Klumpen  in  Bezug  auf  ihre  Entstehung  gleichzeitig  aufdrängt, 
gründet  sich  auf  den  Injectionsdruck.  Allein  auch  diese  wird 
durch  den  Befund  zerstört,  den  mir  ein  weiteres  Experiment 
lieferte. 

Ich  scarificirte  nämlich  durch  eine  Reihe  gleichgerichteter 
Ritzer  mit  einem  scharfen  Messerchen  die  Epidermis  am  inneren 


'  Es  wurde,  wie  schon  erwähnt,  nur  in  Alkohol  oder  Zenker's  Flüssig- 
keit gehärtet. 


342  L.  Merk. 

Fussrande  knapp  nach  einer  Amputation.  Hierbei  trachtete  icb, 
nur  die  Epidermis,  nicht  auch  das  Corium  zu  durchtrennen, 
was  mir  auch  so  ziemlich  nach  Wunsch  gelang.  Nun  beträufelte 
ich  die  Stelle  reichlich  mit  warmer,  wässeriger,  0*5procentigt-r 
Lösung  von  Silbernitrat,  schnitt  das  geritzte  Hautstück  aus  und 
gab  —  mittlerweile  war  es  warm  gehalten  worden  —  nacr. 
weiteren  10 — 20  Minuten  das  halbe  Stück  in  Alkohol,  die 
andere  Hälfte  in  Zenker's  Flüssigkeit.  An  den  weiters  kunst- 
gerecht hergestellten  und  gefärbten  oder  auch  ungefärbte:i 
Schnittpräparaten  sah  ich  im  Grunde  der  Ritzer,  dem  Leder- 
gewebe angehörende,  ganz  gleich  geartete  Ausläufer  mit  Vaii- 
cositäten,  ausgehend  von  ähnlich  gearteten  Klümpchen,  wie 
sie  beschrieben  wurden,  nur  waren  die  Veränderungen  nicht  sj 
derb  ausgebildet  wie  an  den  Injectionspräparaten.  Fig.  4  ü\S 
Tafel  II  zeigt  bei  starker  Vergrösserung  links  oben  derartige 
Veränderungen  des  Coriums. 

Sohin  ist  die  Vorstellung,  als  deuten  die  braunen  Massen 
den  Weg  an,  den  sich  die  Injectionsflüssigkeit  im  Gewebe 
erzwänge,  von  der  Hand  zu  weisen.  Die  Injection  führte  aber 
auch  nicht  zu  einer  Auseinanderzerrung  der  Gewebselemente. 
noch  zu  einer  halbwegs  starken  Füllung  der  Lymphgefasse. 
Trotzdem  werden  dem  aufmerksamen  Beschauer  eine  Reihe 
histologischer  Veränderungen  im  Corium  nicht  entgehen,  welche 
auf  die  Beherbergung  des  Injectes  durch  die  Lederhaut  zurück- 
zuführen sein  dürften,  und  zwar  finden  sich  dieselben  knapp 
unter  dem  Rete  Malpighii. 

Schon  Blaschko  deutet  in  seinen  ganz  ausgezeichneten 
Beiträgen  zur  Anatomie  der  Oberhaut  auf  die  ausserordentliche 
Veränderlichkeit  in  der  Gestalt  der  »Papillen«.  Seine  Unter- 
suchungen drängten  ihn  zur  Verwerfung  des  Ausdrucker-: 
Papille  oder  Epithelzapfen,  und  er  führt  bekanntlich  die  Relitt- 
bildung  der  Haut  auf  Leisten  zurück;  die  Papillen  sind  erst 
secundäre  Bildungen.  Seine  mit  überzeugender  Beweiskraft  ge- 
haltenen Ausführungen  sind  zwar  vielfach  in  Lehrbüchern 
erwähnt,  allein  die  letzte  Consequenz  ist  aus  ihnen  —  so  schein: 
mir  —  nicht  gezogen;  zum  mindesten  ist  der  Ausdruck 
»Papillarkörper«  noch  sehr  stark  eingebürgert.  Ich  glaube  daher. 
nur  in  Blaschko's  Sinne  zu  handeln,  wenn  ich  im  Folgenden 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  343 

den  Ausdruck  »Leistenkörper»  oder  ^Leisiensystem*  (Pars 
cristata)  gebrauche.  Wenn  man  das  Relief  einer  alkoholgehär- 
teten, zuvor  mit  Lapis  injicirten  Haut  mit  freiem  Auge  betrachtet, 
so  sieht  man  auch,  dass  die  Bräunung  eine  Ausbreitung  des 
Injectes  den  Leisten  entlang  verräth.  Oder  mit  anderen  Worten: 
Die  Injectionsflüssigkeit  breitet  sich  leichter  parallel  den  Leisten 
als  senkrecht  zu  diesen  im  Leistenkörper  aus.  Blaschko  gibt 
weiters  zu  bedenken,  dass  diese  Leisten  starker  Formverände- 
rungen fähig  sein  dürften,  und  zwar  mit  folgenden  Worten: 
•Es  ist  im  Auge  zu  behalten,  dass,  wie  bei  jeder  Muskelaction 
sich  die  Bindegewebsfasern  umlagern,  um  nachher  wieder  in 
die  alte  Richtung  zurückzugehen  (Langer),  ebenso  auch  höchst 
wahrscheinlich  das  Maschenwerk  der  Epithelleisten  in  der 
Richtung  des  jeweiligen  Muskelzuges  gedehnt  wird,  also  in 
beständiger  Hin-  und  Herbewegung  begriffen  ist«.  Er  verweist 
gleichzeitig  auf  die  für  die  Biologie  der  Cutis  höchst  wichtigen 
Befunde  Lewinski's,  der  Hautstücke  nicht  zu  alter  weiblicher 
Leichen  allseitig  stark  spannte.  Mikroskopisch  nach  erfolgter 
Härtung  untersucht  »zeigte  sich  die  interessante  Thatsache, 
dass  die  „Papillen"  vollkommen  geschwunden  waren  und  dass 
die  Grenze  zwischen  Corium  und  Epidermis  wie  eine  gerade 
Linie  erschien«.  Unter  physiologischen  Verhältnissen  ist  eine 
so  starke  Formveränderung  höchstens  ganz  vorübergehend  zu 
erwarten.  Aber  immerhin  gibt  es  Zustände  (Bauchhaut  bei 
Graviden  zum  Beispiel),  welche  eine  annähernde  Formverände- 
rung des  Leistenkörpers  erwarten  lassen. 

Bei  den  von  mir  vorgenommenen  Injectionsversuchen  war 
eine  solche  Formbeeinflussung  der  Pars  cristata  ganz  deutlich 
wahrzunehmen.  Schon  makroskopisch  konnte  man  nach  der 
Injection  eine  pralle  Kuppe  sehen  und  fühlen.  Das  Photogramm 
V'\g.  1  a  gibt  ein  Bild  aus  dieser  Gegend.  Im  Umkreis  derselben 
fanden  sich  dementsprechend  gewissermassen  Abhänge;  die 
Haut  dortselbst  war  in  der  Richtung  zur  Kuppe  leicht  gedehnt. 
Die  Umrisse  einer  derartig  beeinflussten  Epidermis  sind  in 
Fig.  3  wiedergegeben,  und  eine  beliebige  Stelle  (a)  ist  in  Fig.  6 
bei  stärkerer  \''ergrösserung  möglichst  naturgetreu  wieder- 
gegeben, um  —  was  Blaschko  und  Lewin ski  unterlassen 
haben  —  zu  zeigen,  wie  sehr  hiebei  selbst  die  Kerne  ihre  Form 


344  L.  Merk, 

verändern,  und  um  zu  constatiren,  wie  weit  die  Cutis  an  dieser 
Zerrung  morphologisch  alterirt  wird. 

Das  Präparat  stammt  zwar  nicht  von  demselben  Haut- 
stücke, das  dem  Photogramme  Fig.  la'zu  Grunde  liegt,  sonderr 
einer  Drittfingerbeere,  der  nach  der  Amputation  0  •  5  7o  wässerige, 
nicht  erwärmte  Osmiumsäurelösung  eingespritzt  worden  war. 
Ausserdem  wurde  zur  Erhöhung  der  Zugwirkung  ein  Kautschuk- 
ring entsprechend  angelegt.  Trotzdem  sind  die  Befunde  gut  zum 
Vergleiche  verwendbar. 

Was  nun  für  die  vorliegende  Betrachtung  von  grossen-. 
Belange  ist,  liegt  in  der  Erscheinung,  dass  entsprechend  dem 
höchsten  Injectionsdrucke  das  Leistensystem  gleichsam  erigirt 
ist,  dass  im  Querprofile  die  Contouren  breiter  Wellenthäler  und 
breiter  Wellenberge  sichtbar  werden.  Sucht  man  nach  de: 
Ursache  dieser  Erscheinung  und  nach  den  anatomischen  Ver- 
änderungen, die  eine  solche  Erectilität  des  Leistensysteme^ 
ermöglichen,  so  begegnet  man  wieder  grossen  Schwierigkeiter.. 
Denn  es  fehlen  Continuitätstrennungen  im  Gewebe,  es  fehlen 
klaffende  oder  dilatirte  Gefässe,  es  fehlt  jeder  Anhaltspunkt  zur 
Auffindung  eines  complementären  Raumes. 

Allerdings  muss  ich  bemerken,  dass  eine  derartige  Aur- 
richtung der  Leisten  nur  dann  gefunden  wird,  wenn  die  sub- 
cutane Injection  ziemlich  oberflächlich  gemacht  wird.  Den 
Ärzten  ist  das  Bild  einer  solchen  Aufblähung  von  besonders 
gelungenen  Cocain-Injectionen  her  bekannt,  besonders  bei  Ein- 
spritzungen in  entzündlich  geröthete  Haut,  Man  erinnert  sich 
des  anämischen,  blassgelblichen,  quaddelartigen  Gebildes,  das 
in  solchen  Fällen  der  Einspritzung  auf  dem  Fusse  folgt.  Nament- 
lich, wenn  man  solchen  Effect  erzielt  hat,  findet  man  das  Leisten- 
system in  der  beschriebenen  prallen  Gestaltung. 

Dagegen  gewährt  eine  aufmerksame  Betrachtung  des 
elastischen  Fasernetzes  von  den  fast  blattförmig  gewordenen 
Leisten  an,  wie  sie  in  den  Figuren  3  und  6  veranschaulicht  i^L 
bis  zu  dem  vollgefüllten  Leistenkörper  einen  lehrreichen  Ein- 
blick in  die  Formveränderungen,  welche  dieses  Netz  in  der 
Haut  normaler  Weise  eingehen  kann.  Von  rein  anatomischer 
Beschreibung  des  stabilen  Netzes  sehe  ich  hier  ab,  weil  sich 
den    entsprechenden   Angaben    nicht   nur    Balzer's,   sonder: 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  345 

auch  jüngst  Zenthöfer's  nichts  Neues  hinzufügen  wird 
lassen. 

Anders  jedoch  verhält  es  sich,  wenn  man  sich  aus  den 
verschiedenen  Präparaten  ein  Bild  der  im  Leben  fortwährend 
wechselnden  Verhältnisse  machen  will.  Sie  verrathen  sich  im 
histologischen  Bilde  erstens  durch  eine  schwächere  oder  stärkere 
Spannung  der  letzten,  zu  den  Basalzellen  des  Rete  hinziehenden 
Ausläufer  des  elastischen  Netzes  und  zweitens  durch  eine 
diesem  Zuge  folgende  Änderung  in  der  Gestalt  der  Epithel- 
zellen und  ihrer  Kerne.  Fig.  6  gibt  ein  ebenso  anschauliches, 
als  naturgetreues  Bild,  welcher  Formveränderung  die  Kerne  in 
den  gezerrten  Leisten  fähig  sind.  Die  Kerne  der  Basalzone, 
sonst  schön  eirund,  werden  zu  langgezogenen  Spindeln,  ähn- 
lich den  Kernen  der  glatten  Muskelfasern.  Selbst  im  Stratum 
spinosum,  knapp  unter  der  granulösen  Schichte,  siild  die  Kerne 
in  der  Kraftrichtung  spindelförmig  ausgezogen,  obschon  die 
Zellformen  (an  diesem  Glycerinpräparate)  keine  besondere 
Formveränderung  zeigen.  An  ungefärbten,  nur  mit  verdünntem 
Glycerin  aufgehellten  Präparaten  entspricht  dieser  Zugrichtung 
eine  schwache  gleichgerichtete  faserige  Streifung  der  Zellkörper. 

Ähnlichen  Wirkungen  begegnet  man  aber  auch  im  erigirten 
Leistenkörper,  ausgehend  von  den  elastischen  Fasern.  Das 
Photogramm  Fig.  \a  zeigt  vier  Drüsenleisten,  die  erste  im 
Abschnitte  £,  die  zweite  im  Abschnitte  F  links,  die  dritte  im 
Abschnitte  G  und  die  vierte  in  jF/,  rechts  am  Rande.  Leider  ist 
das  Bild  zu  wenig  scharf,  als  dass  man  dort  mit  der  Lupe  die 
Änderung  in  der  Zellform  erkennen  könnte,aber  in  der  Zeichnung 
Fig.  7  suchte  ich  an  den  beiden  letztgenannten  Leisten  diese 
Formänderung,  so  gut  es  bei  der  schwachen  Vergrösserung 
gehen  konnte,  wiederzugeben.  Man  sieht  hier  eine  Streckung 
gleichgerichtet  der  Hautoberfläche,  und  wenn  man  Schwester- 
schnitte, die  mit  Orcein  und  Hämatoxylin  gefärbt  wurden,  be- 
trachtet, so  sieht  man  langgestreckte  Bündel  elastischer  Fasern 
dieser  Richtung  entsprechend  von  den  Seiten  dem  Epithele 
zustreben.  An  den  übrigen  Leisten  macht  sich  wieder  ein  Zug 
senkrecht  zur  Oberfläche  geltend,  und  diesem  entsprechend 
verlaufen  wieder  die  elastischen  Fasern  und  die  epithelialen 
Zellformen. 


346  L.  Merk, 

Die  Promptheit,  mit  der  sich  die  elastischen  Fasern,  sowie 
die  Fasern  des  basalen  Epithels  gleichgerichtet  stellen,  lassen 
es  nur  zu  begreiflich  erscheinen,  wenn  an  einen  directen  Über- 
gang der  elastischen  Fasern  in  die  Fasern  des  Epithels  ge- 
glaubt wird. 

Bekanntlich  ist  es  Schütz,  der  dieses  Ineinandergehen 
mit  grosser  Zuversicht  behauptet. 

Er  fand  gelegentlich  der  Untersuchung  der  Haut  bei 
Psoriasis  (und  Keloid)  (Arch.  f.  Derm.  u.  Syph.,  Bd.  24  u.  29;, 
»dass  elastische  Fasern  des  subepithelialen  Netzes  bei  einer 
neuen  Färbung  mit  Pikrinsäurefuchsinlösung  (und  Flemming- 
scher  »Fixirung«)  zwischen  den  Basalzellen  des  mächtiger. 
Rete  eindringen,  sich  manchmal  3—4  Zellenlagen  weit  ver- 
folgen lassen  und  schliesslich  direct  in  die  gerade  parallele 
Streifung  dfts  Stachelmantels  sich  verlieren«.  Ebenso  konnte 
er  constatiren,  dass  die  meisten  Zellen  des  Coriums  feinste 
Fasern  abgeben,  welche  in  elastische  Fasern  übergehen.  Er 
lernte  das  elastische  Fasersystem  als  ein  Zwischenstück 
zwischen  Epithel  und  Bindegewebe  kennen.  Als  dann  später 
die  Tänzer-Unna'sche  Orceinmethode  bekannt  wurde  und 
Schütz  einen  solchen  Zusammenhang  nicht  zu  erweisen  ver- 
mochte, meinte  er  einwenden  zu  können,  dass  nach  TänzerV 
Methode  die  feinsten  elastischen  Fasern  »weniger  gut  zur 
Darstellung  kämen«.  Schütz  sucht  eben  die  Orceinmethode 
zu  discreditiren,  und  hierin  wird  man  ihm  trotz  Secchi's 
täuschenden  Befunden  nicht  gut  beipflichten  können.  Wenn 
auch  Färbemethoden  ab  und  zu  im  Stiche  lassen,  so  ist  es 
doch  befremdend,  dass  die  gut  erprobte  Orceinmethode  die 
»elastischen«  Fasern  im  Epithele  so  regelmässig  nicht  färbt. 
Ganz  abgesehen  hievon  darf  man  in  der  speciellen  Histologie 
nicht  Befunde  erwarten,  die  mit  jenen  der  allgemeinen  im 
Widerspruche  stehen.  Ebensowenig  als  es  im  Allgemeinen 
z.  B.  Lewin'sche  »elastische  Röhrchen«  gibt,  ebensowenig  darf 
man  eine  solche  essentielle  Formveränderung  in  der  speciellen 
Histologie  der  Haut  erwarten  oder  sie  fast  gleichgiltig,  -«^C' 
nebenhin,  behaupten.  Schütz  kommt  auch  in  zwei  Punkten  in 
derartige  Widersprüche:  Elastische  Fasern  als  Zellausläufer 
sind  zur  Stunde  in  der  allgemeinen  Histologie  noch  unbekannt. 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  647 

Ihr  Erweis  in  der  speciellen  Gewebelehre  der  Haut  wäre  des- 
halb allein  schon  werth,  Gegenstand  einer  besonderen  Ab- 
handlung zu  sein.  Und  zweitens:  Die  Durchmengung  von 
Gewebesorten,  von  denen  die  eine  dem  oberen,  die  andere  dem 
mittleren  Keimblatte  entspricht.  Letzteren  Widerspruch  kennt 
Schütz,  erwähnt  ihn  auch  in  der  Einleitung  und  sucht  ihn  in 
geistreicher  Weise,  namentlich  durch  die  Beispiele  wandernder 
Zellen  im  Epithele  und  inliegender  nervöser  Elemente,  zu  zer- 
streuen. Ein  viel  wirksameres  Beispiel  wäre  durch  die  Erwäh- 
nung des  blutgefässdurchlagerten  Epithels  ausserhalb  des 
Sulcus  spiralis  externus  in  der  Auskleidung  des  Canalis  coch- 
learis  gegeben  gewesen.  Aber  sie  alle  sind  nicht  im  Stande,  die 
Keimblättertheorie  zu  stürzen. 

Solange  daher  keine  kräftigen  untrüglichen  Gegenbeweise 
gebracht  werden,  muss  man  Ranvier's  Ansicht  als  zu  Recht 
bestehend  ansehen,  nach  welchem  die  Grenzschicht  eine  Basal- 
membran ist.  Und  über  diese  selbst  bekommt  man  willkommene 
.Auskunft,  wenn  man  sich  dem  Befunde  zuwendet,  wie  er  nach 
den  von  mir  gemachten  Silberinjectionen  und  Lapisversuchen 
im  Epithele  angetrofTen  wird. 

Schon  am  Photogramm  wird  man  bei  genauerem  Zusehen 
mit  freiem  Auge,  besser  aber  noch  mit  einer  Lupe,  am  rechten 
Rande  der  rechten  Leiste  im  Abschnitte  E  knapp  an  der  dem 
Corium  zugekehrten  Stelle  einen  schmalen  dunklen  Saum 
wahrgenommen  haben,  der  das  Epithel  vom  Ledergewebe 
abzutrennen  scheint.  An  gefärbten  Präparaten,  namentlich  wenn 
sie  durch  Xylol  oder  Nelkenöl  aufgehellt  wurden,  ist  dieser 
Basalsaum  besonders  schön  zu  sehen,  zumal,  wenn  man  mit 
einer  Contrastfarbe  —  am  schönsten  sah  ich  ihn  bei  Gegen- 
färbung mit  schwacher  wässeriger  Methylenblaulösung  —  das 
übrige  Gewebe  tingirt  hatte.  In  Fig  5,  Taf.  II  ist  derselbe  recht 
gut  zu  sehen,  besonders  am  rechten  Abhänge,  woselbst  der 
Schnitt  genau  senkrecht  auf  die  Grenzlinie  gerathen  ist.  Der 
Saum  ist  durch  den  Lapis  diffus  schwach  gelbbraun  tingirt 
zum  Unterschiede  von  den  sonst  in  diesen  Präparaten  vor- 
wiegend gekörnten,  niederschlagähnlichen  Lapisbildungen. 

Ausserdem  zeigt  er  eine  mehr  minder  deutliche  Streifung 
die  vom  Corium  gegen  das  Epithel  zu  gerichtet  ist.  An  manchen 


348  L.  Merk, 

Stellen  wird  aus  der  Streifung  eine  Schraffirung  des  schwach 
gelblichen  Bandes.  Die  Abgrenzung  gegen  die  beiden  diflferenter. 
Gewebe  ist  zwar  eine  deutliche,  scharfe;  trotzdem  findet  man 
gegen  die  Basalzellen  zu  kurze  schwache  Erhebungen,  die 
immer  zwischen  die  Zellen  zu  greifen  scheinen,  und  ebenso 
ziehen  gegen  das  Corium  gleichgeartete  Ausläufer,  die  bald 
sehr  zart  werden  und  von  denen  man  keine,  auch  nur  an- 
nähernd sichere  Beobachtung  machen  kann,  wohin  sie  sich 
verlieren.  Es  ist  wohl  das  Plausibelste,  anzunehmen,  dass  diese 
Ausläufer  die  Enden  des  elastischen  Netzes  der  Lederhaut 
sind.  Es  ist  mir  leider  nicht  gelungen,  in  meinen  Präparaten 
ganz  untrügliche  Stellen  zu  finden.  Die  Streifen  wird  man  am 
sachgemässesten  als  Poren  ansehen,  durch  die  die  Nerven  zu: 
Epidermis  treten  oder  durch  die  gelegentlich  Leucocyten  unc 
die  Säfte  Durchtritt  haben.  Die  Thatsache,  dass  sich  hier  eine 
membranartige  Fläche  so  kräftig  imbibire,  darf  man  aber  auch 
wieder  nicht  dem  Injectionsdrucke  in  die  Schuhe  schieben. 
Insbesondere  an  Harzpräparaten,  bei  denen  durch  die  starke 
Aufhellung  eine  grosse  Zahl  histologischer  Einzelnheiten  un- 
sichtbar werden  und  an  denen  in  Folge  dessen  der  Saum  auch 
ohne  Gegenfärbung  deutlich  ist,  findet  er  sich  immer  dort  am 
schönsten  ausgebildet,  wo  Lapisklumpen  des  Coriums  sehr 
oberflächlich  gelagert  sind.  Es  ist  dann  auch  die  Farbe  in  der 
Nähe  solcher  Klumpen  intensiver,  nimmt  der  Entfernung  ent- 
sprechend ab,  geradeso,  als  ob  von  dort  eine  Lösung  sich  in 
der  Basalmembran  ausbreitete. 

Man  trifft  diesen  Saum  aber  auch  an  der  scareficirten  und 
dann  mit  Lapis  behandelten  Amputationshaut.  In  F'ig.  4  ist  eine 
solche  Stelle  abgebildet.  Das  Corium  liegt  nach  oben.  Die  Epi- 
dermiswunde  ist  stark  klaffend.  Rechts  beginnt  der  Saum  am 
Grunde  der  Wunde  mit  starker  Färbung,  deutlich  schraffin. 
Beide  Erscheinungen  verklingen  in  der  grösseren  Entfernung 
von  der  Wunde.  Links  aber  ist  der  Befund  ganz  besonder> 
merkwürdig.  Es  haben  sich  nämlich  einzelne  der  Basalzellen 
von  einander  losgelöst,  und  dementsprechend  ist  der  Saum 
zerstückelt;  jeder  einzelnen  Zelle  fällt  ein  hier  ganz  besonder? 
deutlich  gestreiftes  Stück  zu,  und  hiedurch  entsteht  eine  auf- 
dringliche Ähnlichkeit  mit  den  Epithelzellen,  welche  die  Darm- 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  349 

zotten  Überkleiden,  nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  bei  letzteren 
die  poröse  Platte  gegen  das  Lumen  zu  gerichtet  ist,  während 
sie  in  der  Epidermis  dem  Corium  aufsitzt.  Trotz  dieses  Be- 
fundes lässt  es  sich  nicht  entscheiden,  ob  dieser  streifige 
Antheil  am  Fusse  der  Basalzellen  diesen  allein  oder  nicht  auch 
zugleich  dem  Corium  angehört.  Nach  den  Befunden,  wie  sie 
z.  B.  den  Figuren  3  und  namentlich  6  zu  Grunde  liegen,  würde 
man  sich  eher  der  letzteren  Meinung  zuneigen.  Dass  bei  der 
Maceration  Ran  vi  er  die  Membran  an  die  Lederhaut  geheftet 
sah,  will  bei  dieser  Überlegung  gar  nichts  bedeuten,  denn  man 
kann  sich  ganz  ohne  Zwang  und  in  Übereinstimmung  mit 
anderweitig  gemachten  histologischen  Erfahrungen  sehr  leicht 
vorstellen,  dass  die  Maceration  eine  Trennung  der  Basalzellen 
von  ihrem  Basaltheile  zur  Folge  hätte,  dass  also  dieser  Zell- 
theil  der  Maceration  grösseren  Widerstand  entgegenbringe. 

Die  Imbibition  des  Basalsaumes  ist  aber  nicht  die  einizige 
Wirkung  der  Lapisinjection  im  Epithele. 

Key  und  Retzius  gelang  es  bekanntlich,  durch  Einstich- 
injectionen  ins  Unterhautzellgewebe  von  innen  nach  aussen 
hin  ein  Systenj  feiner  Gänge  im  Rete  Malpighii  zu  füllen. 
Sie  verwendeten  eine  leicht  fliessende  Asphaltchloroformmasse 
und  dürften,  wie  aus  der  betreffenden  Abhandlung  hervor- 
zugehen scheint,  an  Leichen  gearbeitet  haben. 

Aus  der  Oberfläche  der  »Papillen«  tritt  diese  Masse  in 
einem  reichlichen  Netzwerk  rings  um  die  einzelnen  Zellen  des 
Rete  aus.  Es  entstand  dabei  keine  unnatürliche  Entfernung 
dieser  Zellen  von  einander;  sie  bleiben  alle  in  ihrer  natürlichen 
Lage  nur  durch  eine  ganz  dünne  Schichte  der  Injectionsmasse 
getrennt,  welche  an  dünnen  Schnitten  in  Gestalt  kleiner  korn- 
ähnlicher F'iguren  mit  hellen  Zwischenräumen  erscheint.  Nach 
aussen  fanden  Key  und  Retzius  diese  Injection  stets  von  der 
Hornschichte  begrenzt.  Weiters  erhielten  sie  nicht  selten  gleich- 
zeitig eine  Füllung  der  Ausführungsgänge  der  Schweissdrüsen, 
welche  deshalb  allem  Anscheine  nach  mit  dem  intercellularen 
Bahnnetze  des  Rete  im  Zusammenhange  steht. 

Es  Hess  sich  also  von  meinen  Lapisinjectionen  im  Rete 
ein  ähnlicher,  der  zarten  Methode  und  dem  lebenden  Substrate 
entsprechend  werthvollerer  Befund  erwarten. 


350  L.  Merk, 

So  fand  ich  auch  das  intercellulare  Netz  im  Rete  in  Form 
eines  feinen  Niederschlages  lapisgebräunt,  und  zwar  —  wie 
bei  dem  Basalsaume  —  dies  umso  intensiver,  je  näher  auch  im 
Leistenkörper  des  Coriums  die  verästelten  Lapisklümpcher 
gelagert  waren. 

In  Fig.  1  a,  Abschnitt  G,  ist  die  Drüsenleiste  in  der  Um- 
gebung des  LapisschoUens  stark  imprägnirt.  In  Fig.  7  habe  ich 
diesem  Umstände  leider  nicht  Rechnung  tragen  können,  vvci' 
ich  fürchtete,  es  könne  die  Deutlichkeit  der  Zeichnung,  zuma* 
sie  mir  nicht  unerhebliche  technische  Schwierigkeiten  gemacl.: 
hat,  Einbusse  erleiden.  Fig.  4,  allerdings  nicht  von  eineni 
Injectionspräparate  herrührend,  gibt  aber  das  Bild  dieses  Lapi>- 
netzes  ziemlich  genau  wieder.  An  besonders  gelungenen  Stellen 
reichen  die  intercellularen  Silberlinien  bis  ins  Stratum  gram - 
losum  und  lucidum.  Bei  stärkerer  Vergrösserung  und  an  viele: 
Stellen  zeigen  die  Lapiskörnchen  eine  leicht  wellige  Anord- 
nung. An  anderen  Stellen  (Fig.  5)  ist  die  Zellgrenzzeichnuni, 
nicht  so  deutlich,  ja  selbst  verschwommen  (besonders  an  Harz- 
präparaten), und  es  tauchen  bei  feiner  Einstellung  bald  da. 
bald  dort  feine  braune  Schlängelchen  auf  oder  Faserma.^sei 
um  den  Kern,  so  dass  man  zur  Vermuthung  berechtigt  i^t. 
die  Injectionsmasse  sei  nicht  nur  intercellulär  vorgedrunger., 
sondern  es  seien  auch  die  Ranvier*schen  Fasern,  von  dener 
einige  —  wie  Herxheimer  meiner  Ansicht  nach  zeigte  — 
gelegentlich  auch  spiralig  aussehen  können,  versilbert  worden. 

In  der  Auffassung  der  intercellularen  Silberlinien  (Fig.  4- 
begegnet  man,  wie  schon  Flemming  hervorhob,  einiger 
Widersprüchen  mit  dem  sonstigen  Verhalten  lebender  Gewebe 
den  Lapislösungen  gegenüber. 

V.  Recklinghausen,  dessen  entsprechende  Untersuchun- 
gen wohl  jeder  Histologe  unzähligemale  wiederholt  hat,  zeigte, 
dass  in  den  Bindesubstanzen  die  Lymphräume  und  die  Saft- 
bahnen vom  Silber  nicht  gebräunt  werden.  Sie  erscheinen  des- 
halb z.  B.  im  Centrum  tendineum  oder  der  Srundsubstanz  de-^ 
Cornea  als  helle  Bahnen  auf  dunklem  Gründe.  Im  Epithel: 
nun  —  hebt  schon  Flemming  hervor  —  muss  man  gerade  in 
den  lapisgebräunten  intercellularen  Niederschlägen  eine  Ana- 
l(\i;ie  der  Saftbahnen  erblicken.   Bei  dieser  Erwägung  leitete: 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  351 

ihn  nicht  bloss  die  Injectionsbefunde  von  Key  und  Retzius, 
sondern  auch  der  Befund  von  Peremeschko  (Ȇber  Theilung 
der  thierischen  Zellen«,  Arch.  f.  mikr.  Anat.,  17.  Bd.),  der  nach 
Flemming  zuerst,  und  zwar  bei  der  Tritonlarve  lebende 
Leucocyten  in  den  Intercellularräumen  des  Epitheles  wandern 
sah.  Weiters  hat  Mitrophanow  diese  Lücken  bei  Siredon 
und  Triton  besonders  nach  localer  mechanischer  Reizung 
stellenweise  von  verschiedener  Weite  gefunden.  Endlich  kann 
man,  wie  Mitrophanow,  Peremeschko  und  Flemming 
angeben,  sogar  sehen,  dass  während  die  Leucocyten  das 
Larvenepithel  durchwandern,  die  Intercellularräume  sich  vor 
ihnen  erweitern  und  hinter  ihnen  als  breite  helle  Streifen 
ziemlich  lange  sichtbar  bleiben.  Hiezu  käme  noch  der  Nach- 
weis der  Thatsache,  dass  lymphoide  Zellen  oft  massenhaft  in 
gewissen  Oberhäuten  (Tonsillen  etc.)  vorgefunden  werden 
(Stöhr,  cit.  nach  Koelliker;  List),  kurz:  Gründe  für  eine 
solche  Annahme  gibt  es  genug. 

Nun  möchte  ich  mir  Flemming  gegenüber  die  Bemerkung 
erlauben,  dass  die  v.  Recklinghausen'schen  Befunde  eben 
vom  Bindegewebe  herrühren,  und  dass  man,  wenn  man  hier 
sich  nach  einem  Analogon  umsieht,  ein  anderes  Beispiel  suchen 
muss.  Dieses  scheint  mir  aber  in  vollendeter  Weise  in  den  ent- 
sprechenden Verhältnissen  der  glatten  Muskelfasern  gegeben 
zu  sein. 

Auch  von  ihnen  wird  angenommen,  dass  sie  durch  Inter- 
cellularbrücken  und  Fasern,  ähnlich  den  Ranvier'schen  Fasern 
im  Epithele  zusammengefügt  sind  (Kultschitzky,  Barfurth, 
Klecki,  M.  Heidenhain,  Nicolas,  Schuberg,  Werner, 
Lebrun,  Busachi).^  Weiters  sind  auch  hier  —  von  Bohe- 
man  —  die  Intercellularräume  (am  Katzendarm)  mit  Asphalt- 
Chloroformmasse  durch  Einstich  injicirt  worden,  und  der 
Befund  ist  dem  von  Key  und  Retzius  höchst  ähnlich. 

Es  wird  deshalb  einleuchten,  dass  ich  auf  den  nahe- 
liegenden Gedanken  kam,  zu  untersuchen,  welches  histo- 
logische Verhalten  noch  lebende  glatte  Musculatur  bei  Lapis- 
injection  oder  nach  dem  Verweilen  im  Lapisbade  bieten  würde. 


^  Erwähnt  nach  Barfurth  und  Cohn. 


352  L.  Merk, 

Katzendarm  —  das  beste  Object  für  diese  Zwecke  —  stand 
mir  nicht  zur  Verfügung,  aber  an  der  Magenvvand  eines  eben 
getödteten  Frosches  konnte  ich  diese  Experimente  mit  0*5- 
procentiger  wässeriger  Silbernitratlösung  ausführen.  Das  Re- 
sultat war  (nach  Alkoholhärtung)  an  den  Schnitten  meinen 
Erwartungen  entsprechend  ganz  wie  am  Epithele:  Gebräunte 
Intercellularlücken  und  Räume  —  hellgebliebene  glatte  Muskel- 
zellen. 

Schaff  er  bezeichnet  zwar  in  einer  überraschenden  vor- 
läufigen Mittheilung  alle  Angaben  über  die  Intercellularbrücken 
glatter  Muskelzellen  als  irrig.  Nach  ihm  sind  diese  Muskel- 
zellen in  der  That  glatt,  und  zwischen  ihnen  befindet  sich  ein 
äusserst  zartes  Bindegewebe.  Dadurch  verlöre  mein  Beispiel 
alle  Beweiskraft, 

Flemming  hatte  aber  vollkommen  Recht,  wenn  er  sich 
durch  die  Silberlinien  im  Epithele  nicht  irre  machen  liess  und 
an  der  Möglichkeit  festhielt,  dass  die  in  den  epithelialen  Inter- 
cellularräumen  befindliche  Masse  »Lymphe«  sei;  er  meint  jedoch, 
diese  »Epitheliallymphe«  reagire  anders  und  müsse  von  der 
sonst  vorkommenden  Lymphe  chemisch  verschieden  sein. 
Flemming  verlangt  deshalb  weiters  sinngemäss,  dass  der 
Ausdruck  epitheliale  »Kittsubstanz«  als  veraltet  ausgemerzt 
werden  möge,  und  ich  schliesse  mich  hierin  ihm,  was  das 
menschliche  Rete  anlangt,  vollkommen  an. 

Es  bedarf  aber  auch  der  Ausdruck  »Lymphe^  einer  bedeu- 
tenden Einschränkung. 

Schon  Flemming  weist  in  einem  kundigen  Vergleiche 
auf  andere  Flüssigkeiten  epithelialer  Herkunft,  wie  Humor 
aqueus,  Endolymphe  des  Labyrinthes,  Cerebrospinalflüssigkeit, 
die  man  aus  den  von  ihm  angeführten  Gründen  alle  nicht  als 
»Lymphe«  ansprechen  kann. 

Mit  Hinweis  auf  diesen  Umstand,  soll  man,  glaube  ich, 
sich  die  Auffassung  dieser  Verhältnisse  nicht  überflüssiger- 
weise erschweren  und  den  Ausdruck  »Lymphe«  nur  für  jene 
Flüssigkeit  anwenden,  die  während  des  Lebens  in  den  mit 
Endothelien  ausgekleideten  Lymphgefässen  strömt.  Dann  ist 
zweifelsohne  die  in  den  Intercellularlücken  des  Rete  enthaltene 
und  die  zwischen  den  glatten  Muskelzellen  circulirende  Sub- 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  353 

Stanz  keine  Lymphe.  Für  diese  Masse  empfiehlt  es  sich  viel- 
mehr, den  Ausdruck  Saft,  Succus,  vorzuschlagen,  und  man 
würde  dann  beispielsweise  von  einem  Epithelialsafte,  von 
einem  Lederhautsafte  —  Succus  epithelialis,  Succus  corii  — 
oder  allgemein  einem  Hautsafte,  Succus  cutaneus,  sprechen. 
Diese  Ausdrücke  würden  dann  eine  Verständigung  namentlich 
pathologischer  Verhältnisse  sehr  erleichtern,  und  ich  werde 
mir  erlauben,  einstweilen  an  ihnen  hier  festzuhalten.  Der 
Succus  epithelialis  übernimmt  im  Epithele  die  Rolle  einer 
Gastrovascularflüssigkeit:  es  wiederholen  sich  hier  im  Kleinen 
die  primitiven  Circulationsverhältnisse  niederer  Thiere. 

Das  epitheliale  Vascularsystem  lässt  sich  durch  die  Lapis- 
injection  analog  den  Befunden  von  Key  und  Retzius  auch  in 
die  Drüsenleisten,  ja  selbst  bis  ins  Lumen  der  Schweissdrüsen- 
ausführungsgänge  verfolgen.  Und  in  weiterer  Analogie  ist  es 
ebenfalls  nach  aussen  zu  an  der  Hornschicht  abgegrenzt. 

Nicht  aber  die  Injectionsfvirkung;  denn  die  überraschend- 
sten Veränderungen,  die  diese  Versuche  erzeugt  haben,  liegen 
gerade  in  der  Hornschichte. 

Sowohl  am  Photogramm,  Fig.  la,  als  auch  bei  lOOfacher 
Vergrösserung  (wie  sie  Fig.  7  zu  Grunde  lag)  bemerkt  man  an 
der  knapp  ans  Strat.  lucidum  angrenzenden  Hornzellenzone 
einen  breiten  Streifen  äusserst  voluminös  gewordener  Horn- 
zellen.  Man  kann  die  Verbreiterung  ziffernmässig  abschätzen, 
wenn  man  die  Dehnung  in  Betracht  zieht,  die  bei  diesem  Vor- 
gange die  Schweissdrüsen-Ausführungsgänge  erleiden.  Im  Ab- 
schnitte Ay  besser  noch  im  Abschnitte  B,  sieht  man  von  der 
freien  Hautoberfläche  vier  Windungen  des  korkzieherartigen 
Ganges,  der  sich  in  der  verbreiterten  Zone  2 -förmig  bis  ans 
Stratum  lucidum  verfolgen  lässt.  Misst  man  nach,  so  findet 
man  auf  die  eine  untere  Windungslänge  mindest  fünf  unver- 
änderte Schraubenhöhen  gehend.  Mit  anderen  Worten,  ein 
Theil  der  Hornschichte  hat  sich  mindestens  fünffach  verbreitert. 
Das  ist  aber  nicht  das  äusserste  Maass.  Denn  an  der  Stelle, 
wo  man  den  höchsten  Injectionsdruck  vermuthen  kann,  ist  die 
Verbreiterung  noch  stärker,  vielleicht  achtfach.  Anderseits 
nimmt  sie  gegen  die  unbeeinflusste  Haut  hin  immer  mehr  ab, 
bis  sie  gänzlich  schwindet. 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Gl. ;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  23 


354  L.  Merk, 

Die  verbreiterte  Zone  ist  demnach  nicht  durchwegs  gleich, 
über  den  Drüsenleisten  ist  sie  stärker,  über  den  anderen  Leister 
schwächer,  so  dass  an  den  entfernteren  Stellen  nur  die  erstere 
Art  von  Verbreiterung  bei  schwachen  oder  massigen  Vergrössw- 
rungen  entdeckt  werden  kann.  Sie  ist  weiters  umso  breiter,  je 
oberflächlicher  die  Injection  gelungen  ist,  und  steht  in  dieser 
Beziehung  im  gleichen  Verhältnisse  wie  die  Erecttiität  der 
Coriumleisten,  wovon  schon  oben  die  Rede  war.  Sie  tritt  plötz- 
lich, noch  während  der  Injection  auf  und  lässt  etwas  nach. 
wenn  man  dem  so  geänderten  Hautsafte  die  AMöglichkeit  z.. 
versickern  nicht  benimmt.  Der  Gürtel  trat  auch  in  ganz  den- 
selben Verhältnissen  auf,  wenn  ich  Wasser,  physiologiscbc 
Kochsalzlösung,  wässerige  Oöprocentige  Lösungen  von  Ferro 
cyankali  oder  Goldchlorid  injicirte.  Endlich  war  es  zum  guter. 
Gelingen  noch  nöthig,  die  Temperatur  der  injicirten  Flüssij:;- 
Ueiten  der  Körpertemperatur  möglichst  nahe  zu  bringen,  unj 
es  ist  sehr  wichtig  zu  betonen,  dass  das  Phänomen  um>" 
undeutlicher  wird,  je  kälter  die  Flüssigkeit  ist. 

Speciell  die  Lapiswirkung  verräth  sich  nur  in  einer  Bräu- 
nung der  Hornzellen  (confer  Fig.  7),  doch  war  es  mir  nie;  i 
möglich  zu  constatiren,  ob  diese  Verfärbung  nur  oberflächlich 
war  oder  durch  und  durch  drang. 

Bei  stärkerer  Vergrösserung  sieht  man,  dass  diese  Ver- 
breiterung durch  eine  Aufblähung  der  einzelnen  Hornzellen  zj 
Stande  gekommen  ist.  An  manchen  Stellen  beginnt  sie  knapp 
über  dem  Stratum  granulosum,  schon  im  Stratum  lucidum. 
oder  genauer  gesagt,  es  war  mir  an  manchen  Stellen  nich: 
möglich,  ein  Stratum  lucidum  zu  finden.  Gegen  die  Hautol-^er 
fläche  zu  wurden  die  Hornzellen  flacher  und  olatter,  bis  endlic^i 
in  den  oberflächlichsten  Zonen  das  gewöhnlich  streifig-honiv- 
gene  Aussehen  der  Hornschicht  zu  sehen  war.  Das  Silber  abt: 
venäth  selbst  in  dieser  Zone  (confer  Fig.  7),  wie  die  Quellunu 
ihren  Anfang  nimmt  und  wie  geringgradig  sie  sein  kann. 

Die  P'orm  der  Hornzellen  anlangend,  war  eine  deutliche 
gegenseitige  Druckbeeinflussung  wahrzunehmen,  dergestai: 
wie  sie  von  Lott  schon  fürs  Cornealepithel  beschrieben  ist. 

An  den  gequollenen  Zellen  war  endlich  eine  feine  Streifun« 
zu    linden,    wie    sie    —    meines  Wissens    —    von    Zande 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  355 

zuerst  beschrieben  und  abgebildet  wurde.  Und  zwar  war  die 
Hauptmasse  dieser  Streifen  senkrecht  zur  Hautoberfläche  ge- 
richtet. In  Fig.  7  habe  ich  sie  stellenweise  angedeutet.  Schliess 
lieh  war  an  den  geblähten  Hornzellen  die  Stelle  des  Kernes  als 
helle  Zone  ganz  deutlich  sichtbar  geworden,  ohne  dass  es 
mir  gelungen  wäre,  durch  Hämatoxylin,  Bismarckbraun  oder 
Methylenblau  eine  Färbung  hervorzurufen. 

An  die  Schweissdrüsenausführungsgänge  reicht  diese 
Quellung,  wie  auch  an  Fig.  1  a  ersichtlich,  knapp  heran. 

■ 

Zweiter  Abschnitt. 

Folgerungen. 

Zunächst  ist  es  eine  Erscheinung,  die  als  Ausgangspunkt 
für  die  weiteren  Folgerungen  dienen  soll,  und  zwar  die  merk- 
würdige Vertheilung  des  Lapisniederschlages  in  der  Lederhaut 
bei  den  Injections-  und  Scarificationspräparaten.  Es  ist  ein- 
leuchtend, dass  jedwede  Partie  im  Corium  chemische  Bestand- 
theile  enthält,  die  mit  dem  Silber  solche  Verbindungen  einzu- 
gehen in  der  Lage  wäre,  welche  durch  das  Licht  gebräunt 
werden.  Die  Anschauung  also,  als  gäbe  es  —  um  mich  recht 
deutlich  auszudrücken  —  etwa  »argyrophile«  Districte  im 
Corium,  wird  man  wohl  ohne  viel  Besinnen  von  der  Hand  weisen. 
Lässt  man  die  Silberlösung  in  anderer  Weise  auf  die  noch 
lebende  Haut  einwirken,  so  ist  der  Effect  ein  ganz  anderer. 

So  legte  ich  herausgeschnittene  Hautstücke  sofort  nach 
der  Amputation  in  toto  in  warme  0"5procentige  Silbernitrat- 
lüsung,  oder  ich  entfernte  mit  dem  scharfen  Löffel  die  Epidermis 
und  beträufelte  nun  mit  der  Silberlösung  oder  bestrich  die 
Wunde  mit  dem  Lapisstifte  —  dann  drang  der  Lapis  von 
allen  Seiten,  nur  nicht  durch  die  unverletzte  Epidermis,^  eine 
Strecke  weit  ins  Corium  vor,  und  zwar  überall  gleich  weit, 
ohne  sich  um  histologisch  verschiedene  Gewebe  etwa  ver- 
schieden aufhalten  zu  lassen.  Es  gab  keine  Schollen,  keine 
Ausläufer,  keine  Scheiben,  keinerlei  Krystalle  zu  sehen,  sondern 


^   Hier  kommen  andere  Erscheinungen  zur  Geltung,  von  denen  in   einer 
anderen  Mittheilung  die  Rede  sein  soll. 

23* 


356  L.  Merk, 

rings  um  den  Rand  der  Schnitte  war  der  Lapis  eine  bestimmie 
Strecke  weit  vorgedrungen.  Das  einzig  Bemerkenswerthe  an 
diesem  lapisdurchdrungenen  Gewebe  war  eine  sonderbare,  der 
Oberfläche  des  Hautstückes  parallel  gehende  Schichtung  von 
dunklerem  und  hellerem  Lapisniederschlage. 

Dieser  Schichtung  hat  H.  Rabl  (in  diesen  Berichten)  seine 
Aufmerksamkeit  in  höherem  Maasse  zugewendet.  Er  beschreibt 
und  bildet  sie  ab  an  den  Blutgefässen,  der  Nervenfaser  (wo  sie 
als  Frommann'sche  Streifen  schon  lange  bekannt  sind),  am 
Bindegewebe,  Fettgewebe,  dem  Gelenkknorpel  und  der  Leber. 

Boveri  (citirt  nach  H.  Rabl)  hat  es  anscheinend  zuerst 
versucht,  diese  Schichtung  (an  den  Nervenfasern)  zu  erklären, 
und  zwar  meinte  er,  dass  die  eingedrungene  Lösung  durch  den 
erfolgenden  Niederschlag  ihren  Silbergehalt  verliert,  so  dass 
eine  Zeit  lang  reines  Wasser  vordringt,  bis  der  Verlust  ersetz: 
ist.  Nun  entsteht  abermals  ein  Niederschlag,  abermals  ein  Vor- 
dringen von  Wasser  allein,  u.  s.  w.  H.  Rabl  jedoch  macht  auf- 
merksam, dass  die  Erzeugung  einer  derartigen  Schichtung  in 
den  verschiedensten  Geweben  vereitelt  wird,  sobald  das  Gewebe 
auch  nur  kurze  Zeit  in  fliessendem  Wasser  ausgewaschen 
wird.  »Wenn«  —  so  meint  H.  Rabl  weiter  —  »bei  Berührun::: 
einer  Silbernitrat-  und  einer  Eiweisslösung  ein  Niederschlag 
entsteht  und  dadurch  die  Silbernitratlösung  an  Silberniira: 
verarmt,  so  ist  es  selbstverständlich,  dass  zunächst  nur  diese 
verdünnte  Losung  vordringt.  Durch  die  nachdringende  Silber- 
nitratlösung von  der  früheren  Concentration  würde  jedoch  diese 
V'erdünnung  rasch  wieder  behoben,  und  es  könnte  somit  eir. 
neuer  Niederschlag  gebildet  werden,  der  continuirlich  mit  den: 
ersten  zusammenhinge.  Es  ist  also  eine  nothwendige  Folgerung. 
welche  von  Boveri  ausseracht  gelassen  wurde,  zur  Erklärung 
des  lichten  Zwischenraumes  anzunehmen,  dass  das  an  dieser 
Stelle  vorhandene  Eiweiss  durch  den  Contact  mit  der  voraus- 
dilTundirten  Flüssigkeit  die  Fähigkeit  verloren  hat,  sich  mit  dem 
.Silbernitrat  zu  verbinden.  Es  ist  also  immerhin  möglich,  dass 
die  an  Silbernitrat  verarmte  Lösung,  welche  entweder  reines 
Wasser,  oder  —  was  viel  wahrscheinlicher  ist  —  eine  dünne 
.Salzlösung  darstellt,  das  Eiweiss  an  der  Stelle  des  lichten 
Bandes  in  der  oben  beschriebenen  Weise  verändert  hat.* 


J 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  357 

»Die  Intactheit  des  Zellprotoplasmas«  —  berichtet  weiters 
H.  Rabl  —  »darf  nicht,  wie  man  nicht  ungerne  annehmen 
möchte^  als  Grundbedingung  für  das  Gelingen  dieser  Experi- 
mente gelten,  als  vielmehr  die  Anwesenheit  noch  gelösten  un- 
veränderten Eiweisses  im  Gewebe,  denn,  wie  man  sich  durch 
einen  Versuch  im  Reagensglase  leicht  überzeugen  kann,  es 
vermag  das  durch  Säuren  oder  Alkohol  gefällte  Eiweiss  mit 
dem  Silbernitrat  keine  durch  das  Licht  reducirbare  Ver- 
bindung einzugehen,* 

Diese  Ausführungen  ersparen  mir  in  dankenswerther 
Weise  eine  Reihe  von  Untersuchungen,  und  ich  schliesse  mich 
den  Anschauungen  H.  RabTs  vollinhaltlich  an.  Aber  trotzdem 
bleiben  mir  die  sonderbaren  Niederschlagsformen,  gar  bei  der 
Infiltration  von  den  Scarificationsritzen  aus,  gänzlich  unver- 
ständlich. Bei  hijectionen  von  Goldchlorid-  oder  Osmium- 
lösungen war  auch  nichts  Ahnliches  zu  sehen,  im  Gegentheile, 
die  Infiltration  war  eine  gleichmässige,  diffuse  und  bot  keine 
so  interessanten  Momente  dar. 

Man  kommt  in  Versuchung,  daran  zu  denken,  dass  irgend 
einem  Stoffe  des  Coriums  im  Leben  die  Eigenschaft  zukommt, 
auch  ohne  Lichtwirkung  den  braunen  Niederschlag  zu  bilden. 
Loew  hat  ja  den  Nachweis  erbracht,  dass  gewissen  lebenden 
thierischen  und  pflanzlichen  Zellen  eine  solche  Fähigkeit  inne- 
wohne, und  die  Untersuchung  einer  argyrotischen  Niere  lehrte 
ihn,  dass  weder  das  Vas  afferens,  noch  das  Vas  eferens,  noch 
auch  die  Hohlräume  der  Schlingen  eine  Spur  von  Silber  auf- 
weisen, sondern  dass  »das  Silber  sich  nur  innerhalb  der  die 
M  al p  i g h i*schen Schleifen  umhüllenden  Endothelzellen«  befinde. 

Ich  wäre  bei  grösserem  Materiale  dieser  Frage  wohl  auch 
nachgegangen,  glaube  aber  eine  specifische  Plasmawirkung 
ausschliessen  zu  können,  weil  die  injicirte  Haut  sich  im  Alkohol 
erst  im  Laufe  der  Zeit  dunkler  färbte  und  dabei  doch  alles 
Plasma  getödtet  sein  musste.  Das  Gros  der  Veränderungen  ist 
also  sicher  Lichtwirkung. 

Das  Eine  geht  aus  alledem  sicher  hervor,  dass  sofort 
während  der  Injection  die  Silberlösung  in  kleinere  silberhaltige 
und  grössere  silberlose  Partien  zerlegt  wird,  oder  dass  knapp 
nach  der  Injection  eine  silberlose  Salzlösung  dem  noch  über- 


358  L.  Merk, 

lebenden  Gewebe  gegenübersteht.  Die  Veränderungen  in  der 
Hornschichte  sind  mit  grosser  Sicherheit  auf  letzteren  Um- 
stand zurückzuführen,  und  es  würde  mir  nun  obliegen,  dieses 
Phänomen  nach  allen  Richtungen  zu  beleuchten. 

Vorerst  aber  ist  es  nothwendig,  das  merkwürdige  Auf- 
treten der  verbreiteten  Hornzellenzone  rein  anatomisch  mit  den 
Anschauungen  in  Einklang  zu  bringen,  die  über  die  Schichtung 
der  Hornzone  in  Umlauf  gebracht  sind.  Und  weil  diese  unter 
Anderem  auch  auf  das  Verhalten  der  Haut  zur  Osmiumsäure 
basirt  und  mit  der  Frage  des  Fettgehaltes  der  Haut  eng  ver- 
quickt sind,  so  begann  ich  zunächst  die  bezüglichen  Osmiun-:- 
methoden  einer  kleinen  Kritik  zu  unterziehen.  Hiebei  stiess  ich 
auf  eine  Summe  einzelner  Erfahrungen,  welche  mir  die  Mühe 
werth  erscheinen  lassen,  die  bezüglichen  Resultate  mitzutheilen 
und  eine  Prüfung  des  histochemischen  Verhaltens  der  Osmiun:- 
säure  hier  einzuschieben. 

Franz  Ferdinand  Schulze,  Professor  der  Chemie  in  Rostock,  erhielt  im 
Jahre  1860  vom  Akademiker  Fritsch  in  Petersburg  ein  Fläschchen  mit  starker 
Osmiumsäurelösung  geschenkt.  Als  nun  sein  Sohn  Franz  Eilhard  Schulze 
—  dem  ich  zu  Folge  brieflicher  Anfrage  diese  speciellen  Daten  verdanke  \xr.d 
die  ich  über  seinen  Wunsch  hiemit  der  Öffentlichkeit  übergebe  —  im  Früh- 
jahre 1861  nach  Bonn  fcjing,  um  bei  Max  Schultze  histologisch  zu  arbeiten. 
bekam  er  dieses  Fläschchen  mit,  um  die  damals  noch  wenig  gekannte  Säure  zu 
histologischen  Zwecken  zu  benützen,  was  denn  auch  geschah.  Doch  wl;^^i. 
einstweilen  noch  nichts  darüber  publicirt.  Erst  im  Jahre  1864  hat  Max 
Schultze  zunächst  in  den  Verhandlungen  des  naturhistorischen  Vereines  d^r 
preussischcn  Rheinlarvdc  und  Westphalen  (21.  Jahrgang,  Bonn  1864,  S.  ti-*' 
darüber  die  erste  Mittheilung  gemacht  und  gleich  darauf  in  einem  .Aufsat.*. : 
»Zur  Kenntniss  der  Leuchtorgane  von  Lampyris  splendidula  (in  seinem  .Archiv:. 
Bd.  I,  S.  132)  1864  ihre  Anwendung  beim  Studium  der  Tracheenendzcllen  in 
den  Leuchtorganen  beschrieben.  Die  Anwendung  der  Osmiumsäure  als  vorzeit- 
liches F'ixirungsmittel  für  Cölenteraten,  besonders  Hydroiden  und  Medustn. 
hat  F.  E.  Schulze  zuerst  im  Jahre  1871  in  seiner  Arbeit:  Ȇber  den  Bau  ur.ii 
die  Entwicklung  von  Cordylophora  lacustris«  (Leipzig,  bei  W.  Engelmar,  i. 
S.  14  ausführlich  geschildert. 

Diesen  Daten  füge  ich  noch  hinzu,  dass  M.  Schultze  bei  diesen  Vcr 
suchen  von  der  —  allerdings  unerfüllten  und  übertriebenen  —  Erwariun; 
ausgegangen  war,  durch  die  leichte  Reducirbarkeit  der  Osmiumsäure  wuivt 
man  histochcmisch  die  innere  Athmung  in  den  einzelnen  Phasen  verfuli;cr 
können.  Die  Schwarzfärbung  der  Tracheenendzcllen,  die  ja  sicher  bei  d^' 
Athmung  irgend  eine  directcre  Beziehung  zum  Sauerstoffwechsel  haben  müs<j  . 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  359 

befestigte  ihn  hierin.  Ausserdem  empfahl  er  die  Osmiumsäurc  in  500 — lOOOfacher 
wässeriger  Verdünnung  als  gutes  Macerationsmittel. 

Erst  in  Gemeinschaft  mitRudneff  veröffentlichte  er  in  seinem  Archive 
eine  Abhandlung,  in  der  zum  ersten  Male  die  Gewebe  aufgezählt  sind, 
die  durch  die  Osmiumääure  geschwärzt  werden.  So  das  Fett,  das  Nervenmark, 
die  Marksubstanz  der  Nebenniere.  Fibrilläres  Bindegewebe,  die  Grundsubstanz 
des  Knorpels,  der  Cornea  widerstehen  der  Färbung;  ebenso  wenig  veränderten 
sich  die  Erythrocyten,  »zum  minde.«iten  konnten  Schultze  und  Rudneff 
keinen  Unterschied  zwischen  artericlbm  und  venösem  Blute  finden«.  Quer- 
t^estreifte  Muskeln  nahmen  langsam  eine  braune  Farbe  an,  und  von  pflanzlichen 
Geweben  fanden  sie  neben  fetten  Ölen  die  Gerbstoffe,  die  ausserordentlich 
schnell  reducirend  wirken,  während  Amylum,  Zucker,  Cellulose  und  Chlorophyll 
s^ar  nicht  oder  nur  schwach  reduciren. 

Lehrbücher  der  Chemie  aus  dieser  Zeiti  geben  an,  dass  die  Überosmium- 
säure  sich  gegen  sehr  viele  organische  Substanzen  als  ein  sehr  starkes  Oxy- 
dationsmittel verhält,  dass  es  in  wässeriger  Lösung  eine  Indigoauflösung 
entfärbt,  Jod  aus  Jodkali  frei  macht,  Alkohol  in  Aldehyd,  Essigsäure  in 
Oxal-  und  Kohlensäure  verwandelt.  Zucker  scheine  lange  der  oxydircnden 
Wirkung  verdünnter  Überosmiumsäure  zu  widerstehen ;  Fette  hingegen  würden 
leicht  oxydirt.  Gerbsäure  färbe  die  Lösung  der  Osmiumsäure  blau. 
Es  findet  sich  ferner  eigens  hervorgehoben,  dass  bei  diesen  Oxydationen  in  den 
meisten  Fällen  die  Überosmiumsäure  zu  Osmiumbioxyd  reducirt  werde,  das  als 
schwarzer  Niederschlag  sich  ausscheidet,  »welchen  man  früher  für  metallisches 
Osmium  hielt«. 

Ich  brauche  nicht  hervorzuheben,  dass  man  diesen  Irrthum  auch  Jetzt 
noch  allgemein  theilt  und  dass  unsere  Kenntnisse  über  das  histochemische 
Verhalten  der  Osmiumsäure  die  Angaben  Schultze 's  und  Rudneff's  nicht 
wesentlich  überholt  haben. 

Die  Anwendung  der  Osmiumsäure  fand  namentlich  seit  F.  E.  Schulze's 
erwähnter  Mittheiluug  im  Jahre  1871  in  sämmtlichen  Zweigen  der  Mikroskopie 
immer  rascher  wachsende  Verbreitung;  aber  es  verging  ein  Vicrteljahrhundert, 
bevor  man  den  natürlichen  Schritt  unternahm  und  das  mikroskopische  Ver- 
halten der  Osmiumsäure  einer  genaueren  chemischen  Prüfung  unterzog.  Es 
i^eschah  dies  einzig  und  allein  nur  in  der  Frage  der  Osmirung  der  Fette*  durch 
Alt  mann,  Starke.^  Vor  Allen  förderte  aber  Hand  wer  ck  die  überraschende 
Thatsache,  dass  von  den  im  Thierkörper  vornehmlich  vorkommenden  Fetten 
und  ihren  Säuren  »chemisch  reine  Palmitin-  und  Stearinsäure,  sowie 
deren  Glykoside^  OsO^  nicht  zu  reduciren  vermögen.  Das  OsO^ 
aber  ist  ein  sehr  feines  Reagens  auf  Ölsäure  (und  Olein)«.  Weiters 
kam  er  durch  seine  Untersuchungen  zu  dem  Schlüsse:  I.  Palmitin  und  Palmitin- 
säure,   Stearin-   und  Stearinsäure,   sowie  Ölsäure  geben  im  festen  Aggregat- 


^  Handbuch   der  analytischen   Chemie  von  Heinrich  Rose,   nach  dem 
Tode  des  Verfassers  vollendet  von  R.  Finken  er,  Leipzig  1867. 
'  Citirt  nach  Hand  wer  ck. 
3  Soll  wohl  heissen:  Glyccride. 


360  L.  Merk, 

zustande  keine  Osmiumreduction.  2.  Tritt  im  flüssigen  Zustande  dennoch  die 
Reaction  ein,  so  liegt  der  Grund  in  der  Verunreinigung  der  Präparate  mit  Ölsäure 
(und  Olein). 

Die  Untersuchung  bewerkstelligte  Handwerck  folgendennassen:  Die 
Fettpräparate  wurden  auf  Deckgläschen  gestrichen  und  die  so  beschickten 
Gläschen  in  die  Osmiumlösung  gelegt,  ölsäuretröpfchen  waren  nach 
1 — 2  Stunden  intensiv  schwarz.  Osmiumdämpfe  hatten  denselben  Effect 
wie  Osmiumlösung.  Vorhergehende,  nicht  mehr  als  einige  Wochen  dauernde 
Formoleinwirkung  auf  die  Fettpräparate  änderte  an  dem  Resultate  nichts. 

Die  Untersuchungen,  die  ich  nun  über  diesen  Gegenstand  anstellte, 
nehmen  sich  neben  der  genauen  chemischen  Prüfung  Handwerck's  allerding> 
recht  klein  aus.  Allein  mir  war  es  nur  um  Versuche  zu  thun,  welche  den  Zweck 
einer  allgemeinen  Orientirung  hatten  und  die  feststellen  sollten,  welche 
Vorsichtsmassregeln  denn  nothwendig  wären,  um  die  Osmiumwirkung  auf  die 
Haut,  beziehentlich  Hornschichte,  möglichst  richtig  aufzufassen. 


fi 


Ich  stellte  auf  ein  weisses  Papier  eine  Glasplatte  (G)  und  auf  diese  ein 
Uhrgläschen  (I),  beschickte  dasselbe  mit  O'Sprocentiger  wässeriger  Lösung: 
von  Überosmiumsäure  und  stülpte  darüber  einen  möglichst  flachen  Glasdeckel 
aus  bestem  Glase.  Mit  der  zu  untersuchenden  Substanz  —  wobei  ich  au^' 
chemische  Reinheit  keine  peinliche  Rücksicht  nehmen  konnte  —  tränkte  ich 
Streifen  reinsten  schwedischen  Filtrirpapieres  und  adhärirte  dieselben  an  der 
Unterseite  des  Glasdeckels.  Dort  waren  sie  der  Wirkung  von  OsmiumdämpfeTi 
ausgesetzt,  und  wenn  ich  das  Ganze  auf  den  Objecttisch  stellte,  konnte  ich 
unter  dem  Mikroskope  die  Veränderungen  in  den  einzelnen  Phasen  verfolgen. 
Wollte  ich  flüchtige  Substanzen,  z.  B.  Eisessig,  untersuchen,  so  verwendete  ich 
ein  zweites  Uhrgläschen  (11),  beschickte  es  mit  jener  und  Hess  den  Filtrir- 
papierstreifen  wie  einen  Docht  sich  an  den  Glasdeckel  anlegen. 

Auf  diese  Weise  wurde  ein  Streifen  mit  destillirtera  Wasser  nach  einer 
halben  Stunde  leicht  gelblich ;  ein  solcher  mit  zehnprocentiger  wässeriger  Kali- 
lauge —  sicher  nicht  chemisch  rein  —  nach  einer  halben  Stunde  am  Rand^ 
schön  braun,  nach  zwei  Stunden  am  Rande  schwarzblau.  Glycerinstrei fer 
verändern  sich  gar  nicht;  Eierwcissglycerin  (wie  man  es  zum  Aufkleben  vor 
Paraffinschnitten  verwendet)  bräunt  sich  im  Streifen  schwach  und  langsam. 
Das  käufliche  (concentrirtc)  Formol  ist  selbst  nach  mehreren  Stunden  unver- 
ändert. Ebenso  Paraffinum  liquidum.  Benzin  wird  nach  kurzer  Zeit  gelblich  und 
schliesslich  schwarz.  Terpentinöl  wird  grauschwarz,  und  die  Oberfläche  de- 
Osmiumsäure  überzieht  sich  mit  einem  schillernden  Häutchen,  die  Osmiumsäure 
selbst  wird  braun.  Anilin  wird  fast  momentan  schwarz;  einprocentige  wässerige 
Tanninlösung,  einprocentign  Pyrogalluslösung  fast  momentan  schwarzblau  — 
mithin  bedeutend  regere  Reaction  als  bei  don  P'etten.  Wässerige  Salicylsaure-, 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  36 1 

Citronensäurc-,  Weinsäurelösung  bleibt  nach  einer  halben  Stunde  noch  unver- 
ändert. Ebenso  noch  Benzoesäure  (aufgeschwemmt  in  Wasser).  Concentrirte 
Carbolsäure  wird  am  Rande  rasch  gelbbraun,  Aceton  verändert  sich  nicht, 
ebenso  wenig  eine  wässerige  Lösung  von  Sapo  Kalinus.  Eisessigsäurestreifen 
sind  nach  einer  halben  Stunde  leicht  geschwärzt,  und  zwar  waren  von  fünf 
Streifen  jene  (zwei),  die  dem  Osmiumschälchen  entfernter  waren,  in  dieser  Zeit 
unverändert  geblieben.  Bei  den  anderen  (drei)  Streifen  reichte  die  Schwärzung 
nicht  ganz  bis  an  das  Niveau  des  Eisessigs.  Bergamottöl,  Nelkenöl  schwärzen 
sich  nach  einer  halben  Stunde  und  wirken  auf  die  Osmiumsäure  ähnlich  wie 
Terpentinöl.  Olivenöl,  Cedernöl,  Crotonöl,  Mandelöl  sind  in  den  Streifen  nach 
einer  halben  Stunde  total  schwarz. 

Ich  masse  —  und  das  sei  nochmals  ausdrücklich  hervoi^ehoben  — 
diesen  einge.schalteten  Untersuchungen  nichts  weniger  als  Gründlichkeit  an, 
ebenso  wenig  als  ich  beweisen  will,  dass  es  Stoffe  gibt,  die  sich  mit  Osmium- 
säure schwärzen,  ohne  Fette  zu  sein. 

Ober  das  mikroskopische  Verhalten  der  Säure  erhält  man  nichtsdesto- 
weniger ganz  brauchbare  Anhaltspunkte.  So  bezüglich  der  Chromosmiumessig- 
säure. Seit  Flemming  den  Gebrauch  dieses  Gemisches  gezeigt  hat,  ist  die 
Anwendung  der  Osmiumsäure  erst  eine  stark  verbreitete  geworden.  Er  hat  auch 
damit  den  Anstoss  für  andere  Combinationen  gegeben,  die  ja  nur  zu  bekannt 
sind.  Seine  erste  Anwendung  verdankt  zwar  das  Gemisch  der  Eigenschaft,  die 
zarten  und  vergänglichen  Gebilde  bei  der  Mitose  in  einem  dem  lebenden 
möglichst  ähnlichen  Formenzustande  zu  erhalten,  aber  gerade  diese  Fähigkeit 
dehnte  man  —  mit  Unrecht  —  stillschweigend  auf  andere  Zellvorgänge  aus, 
welch'  unrichtiger  Standpunkt  durch  den  vielgebrauchten  Ausdruck:  Fixiren, 
Fixirungsflüssigkeit  genügende  Illustration  findet.  Ich  habe  aber  seinerzeit  — 
specicll  die  Becherzellen  anlangend  —  (diese  Berichte,  93.  Bd.,  III.  Abth.,  1886) 
auf  das  Unrichtige  dieser  Ansicht,  leider  in  wenig  beachteter  Weise,  ausführlich 
hingewiesen. 

Durch  die  vorgeführten  Untersuchungen,  ausserdem  auch  durch  die 
en^'ähnten  alten  Angaben  des  chemischen  Lehrbuches  von  Heinrich  Rose  geht 
herv^or.  dass  die  Essigsäure  von  der  Osmiumsäure  zersetzt  wird.  Diese  Zer- 
setzung äussert  sich  im  Flemming'schen  Gemische  auch,  allerdings  erst  nach 
einigen  Tagen,  weshalb  es  von  Vortheil  ist,  sich  diese  Mischung  kurz  vor  dem 
Gebrauche  frisch  zu  bereiten  und  im  Dunkeln,  sowie  in  der  Kälte  aufs  Gewebe 
einwirken  zu  lassen. 

Eine  weitere  Bereicherung  hat  die  Osmiumbehandlung  der  Gewebe  durch 
Arthur  Bolles  Lee,  beziehentlich  Kolossow  erfahren  (Zeitschrift  für  wissen- 
schaftl.  Mikroskopie,  Bd.  IX).  Das  Princip  derselben  ist  »Fixirung«  der  Gewebe 
in  wässeriger  Osmiumsäurelösung  oder  auch  Osmiumsäurelösung  mit  Alkohol 
(I  confer  Rose;  zur  Verhütung  der  Reduction  empfiehlt  Kolossow  Kälte) 
und  Nachbehandlung  mit  Tannin-  oder  Pyrogalluslösungen.  Die  bezüglichen 
Resultate  werden  von  den  Untersuchern  sehr  gelobt,  und  es  ist  ja  ganz  gut 
möglich,  dass  die  gegenseitige  Beeinflussung  der  Osmium-  und  Gerb-  oder 
Pyrogallussäure  die  Conservirung  der  Gewebe  nicht  beeinträchtigt.  Wieso  aber 


3ü2  L.  Merk, 

nach  diesen  in  der  Literatur  breit  abgehandelten  Erfahrungen,  die  bis  n  Ji. 
Sechzigerjahre  zurückreichen,  Unna  auf  den  Einfall  kommen  konnte,  zuerst 
die  Gerbsäure  und  ihre  Derivate  aufs  Gewebe  einwirken  zu  lassen  unJ 
dann  die  durch  Osmiumsäure  hervorgebrachten  Schwärzungen  für  Fett  zj 
halten,  das  ist  schlechterdings  —  unverständlich. 

Meine  Streifenversuche  zeigten  aber  weiters  noch  Folgendes.  Hatte  mar 
eine  wasserlösliche  Substanz  durch  Osmium  geschwärzt,  trocknet  nun  die 
Streifen  und  gibt  sie  in  Wasser,  so  theilt  sich  etwas  von  der  Farbe  dem  Was«^ 
mit,  und  die  Streifen  werden  wieder  fast  weiss.  Hatte  man  Stoffe  geschwärAi. 
die  sich  in  Äther  oder  Terpentin  lösen,  so  theilt  sich  auch  hier  der  Farbsto5 
dem  Lösungsmittel  mit,  und  die  Streifen  werden  licht  • 

Aus  alledem  ersah  ich,  dass  eineVervverthung  der  Osmium- 
bilder für  die  Beurtheilung  der  Eigenschaften  der  'lebenden 
Haut  nur  dann  von  Aussicht  auf  Erfolg  begleitet  sein  kann, 
wenn  man  möglichst  wenig  Proceduren  mit  derselben  v.-^ 
genommen  hatte. 

Härtet  man  z.  B.  die  Haut  in  starkem  Alkohol,  so  löst  <ich 
ein  Theil  des  Fettes  aus  dem  Fettgewebe  im  Härtungsmittel- 
VVie  beträchtlich  diese  Lösung  ist,  kann  man  leicht  beurthcilcr.. 
wenn  man  solchen  Alkohol  in  einer  Eprouvette  mit  Wasser 
mischt.  Es  imbibirt  sich  also  die  Haut  und  auch  ihre  Honi- 
schichte  umso  stärker  mit  fetthaltigem  Alkohol,  je  länger  sie 
darin  aufbewahrt  wird,  und  es  ist  die  grosse  Frage»  ob  diese 
Imbibition  durch  alle  Schichten  gleich  ist.  Es  sind  dann  dit: 
betreffenden  Schnitte  bei  nachfolgender  Osmirung  zur  Lösur.^ 
solcher  Fragen  unbrauchbar. 

Sehr  vortheilhaft  erschien  es  mir,  die  wässerige  O'öpro- 
centige  Osmiumlösung  kurz  nach  erfolgter  Amputation  in  die 
Kinger-  oder  Zehenbeeren  zu  injiciren.  Weil  aber  auch  hier  &x 
einzelnen  Stadien,  die  die  Haut  durchmachen  muss,  ehe  sie 
auf  dem  Objectträger  betrachtet  werden  kann,  schwer  con- 
trolirbar  erschienen,  so  entschloss  ich  mich,  Leichenhaut  zu 
untersuchen.  Allerdings  entnahm  ich  sie  möglichst  frischer 
Cadavern,  benützte  kalte  Wintertai^e  und  fertigte  Gefrierschnittc 
an.  P2benso  zulässig  erwies  es  sich  mir,  solche  Haut  durcl 
24  Stunden  in  lOprocentiger  wässeriger  Formollösung  zu 
härten  und  dann  Gefrierschnitte  anzufertigen.  Endlich  i.st  e- 
ohne  Unterschied,  ob  man  die  Schnitte  Osmiumsäuredämptcr 
aussetzt  oder  sie  in  O'oprocentige  Lösung  der  Säure  gebrac^: 
hatte. 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  363 

Bei  der  Behandlung  mit  Dämpfen  lässt  man  die  Schnitte  — 
ähnlich  wie  die  Filtrirpapierstreifen  —  dem  Glasdeckel  ad- 
häriren  und  kann  die  einzelnen  Phasen  direct  unter  dem  Mikro- 
skope verfolgen. 

An  behaarter  Haut  tritt  auf  diese  Weise  schon  nach  einer 
Minute  eine  für  das  blosse  oder  mit  schwacher  Lupe  bewaffnete 
Auge  deutlich  erkennbare  Schwarzfärbung  des  Panniculus  adi- 
posus  und  der  Talgdrüsen  ein.  Betrachtet  man  nach  drei 
Minuten  die  Schnitte  unter  dem  Mikroskope,  so  kann  man  die 
mit  blossem  Auge  gemachten  Wahrnehmungen  bestätigen. 
Bezüglich  der  Talgdrüsen  findet  man,  dass  nur  der  Inhalt 
derselben  die  Reaction  zeigt,  während  die  Drüsenzellen  des 
Randes  sich  hieran  zunächst  nicht  betheiligen.*  Weiters  findet 
man,  dass,  wo  immer  sich  Fetttröpfchen  aus  dem  natür- 
lichen Zusammenhang  gelöst  haben,  auch  diese  sich  deutlich 
schwärzten.  Nach  längstens  einer  halben  Stunde  waren  diese 
Partien  tief  schwarz  geworden.  Das  Rete  aber  und  das  (hier) 
schmächtige  Stratum  corneum  bleiben  ungefärbt.  Nur  in  der 
Tmgegend  der  Haarmündungen  war  eine  dünne  oberflächliche 
Zone  schwarz  geworden.  Letzteren  Umstand  konnte  ich  umso 
deutlicher  constatiren,  als  ich  eine  behaarte  Haut  zur  Verfügung 
hatte  (Brusthaut  eines  Mannes),  in  der  die  sonst  kräftigen 
dunklen  Haare  spärlich  standen. 

Von  unbehaarter  Haut  untersuchte  ich  immer  entweder 
(Irosszehenbeere  oder  Grosszehenballen  dieser  Leichen.  Schon 
nach  einer  Minute  war  der  Panniculus  adiposus  deutlich  ge- 
bräunt; nach  einer  halben  Stunde  tief  schwarz.  Aber  weder 
am  Rete,  noch  im  Stratum  granulosum  oder  lucidum,  noch  in 
der  Hornschicht,  noch  in  den  Schweissdrüsen  waren  irgend 
welche  auf  P'ett  zu  beziehende  Farbenänderungen  wahrzu- 
nehmen. 

Es  ist  nach  den  oben  angeführten  Mittheilungen  Hand- 
werck*s,  sowie  nach  meinen  Versuchen  unnothwendig,  längere 
Zeit  als  eine  Stunde  auf  die  Fettreaction  zu  warten,  und  man 
kann  die  Fettnatur  aller  sich  erst  lange  nach  dieser  Zeit 
schwärzenden  Gebilde  mit  gutem  Rechte  in  Abrede  stellen. 

*  Über  das  speciellc  Verhalten  der  Drüsen  soll  in  einer  weiteren  Mit- 
theilung die  Rede  sein. 


364  L.  Merk, 

Eine  solche  »Nachdunkelung«  tritt  nun  in  der  That  nach 
12 — 24  Stunden  ein.  Sie  tritt  auch  ein,  wenn  man  den  Schnitt 
nach  halbstündiger  Osmiumwirkung  in  Glycerin  überträgt.  Und 
zwar  dunkelt  zuerst  das  Rete  Malpighii  nach,  später  das- 
Stratum  comeum,  endlich  überholt  dieses  im  dunklen  Tone 
das  Rete  um  ein  bedeutendes,  ohne  aber  das  Schwarz  des 
Panniculus  zu  erreichen  und  ohne  eine  der  Oberfläche  parallel 
gehende  Streifung  auch  nur  halbwegs  in  dem  Sinne  anzu- 
deuten, wie  sie  Unna  im  XII.  Bande  des  Archives  für  mikro- 
skopische Anatomie  beschreibt. 

Endlich  entfettete  ich  Gefrierschnitte  durch  haarlose  Haut 
in  ausgiebiger  Weise,  indem  ich  sie  der  Reihe  nach  in  reich- 
lichen starken  Alkohol,  Alkoholäther,  reinen  Äther  brachte  und 
die  Flüssigkeiten  öfters  wechselte.  In  umgekehrter  Folge  kamen 
sie  aus  Alkohol  in  Wasser  und  schliesslich  in  Osmiumsäure. 
Nach  fünf  Minuten  langem  Verweilen  daselbst  zeigten  sie  keine 
Spur  einer  Farbenveränderung.  Kamen  dann  solche  Schnitte 
in  Glycerin  —  durch  Durchfluss  unter  dem  Deckglase  — ,  so 
dunkelten  die  Partien  im  Rete  und  der  Hornschicht  in  eben- 
derselben Weise  nach,  wie  dies  an  unentfetteten  Schnitten  der 
Fall  war. 

Mit  diesen  Resultaten  stelle  ich  mich  vollkommen  auf 
Seite  H.  Rabl's,  der  (Arch.  f.  mikr.  Anat.,  Bd.  48),  entgegen  de:: 
Befunden  Buzzi's,  Drey sei's  und  Oppler's,  weder  die  Kerato- 
hyalin-,  noch  die  Keratoeleidintröpfchen  durch  Osmium  schwarz 
werden  sah  und  aus  diesem  Grunde  die  Fettnatur  derselben  ir 
entschiedene  Abrede  stellt.  Ebenso  schliesse  ich  mich  den 
kritischen  Ausführungen  H.  Rabl's  an,  wenn  er  die  Unna'schen 
Osmiumdoppelstreifen  auf  verschieden  tiefgreifendes  Eindringen 
der  Osmiumsäure  in  die  Epidermis  zurückführt.  Es  erhellt  femer 
zur  Genüge,  dass  die  Unna'sche  Annahme  der  vielfachen 
Schichtung  im  Stratum  corneum  (oberflächliche,  mittlere,  super- 
basale Zone)  und  das  schon  a  priori  unfassbare  Verhalten 
gegen  Uberosmiumsäure  im  unentfetteten  und  entfetteten  Zu- 
stande jeder  histologischen  Basis  entbehrt. 

Ledermann  hat  gleichfalls  den  Fettgehalt  normaler  Haut 
untersucht.  Seine  Abhandlung  athmet  den  Vorzug  grossen 
Bedachtes  in  der  Beurtheilung  des  Osmiumverfahrens.  Er  häk 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  365 

die  Körnchen,  welche  er  in  den  tiefen  Lagen  menschlicher  Epi- 
dermis vom  fünften  Fötalmonat  bis  in  das  späteste  Greisenalter 
in  wechselnder  Menge  vorfand,  nicht  unbedingt  für  Fettkörner. 
Für  die  Fettnatur  spräche  nach  Ledermann  namentlich  die 
LösHchkeit  der  geschwärzten  Körnchen  im  Terpentinöl,  sowie 
der  Umstand,  dass  Hautstückchen,  welche  in  Chloroform,  Alko- 
hol oder  Äther  entfettet  worden  waren,  bei  nachfolgender 
Osmirung  —  Ledermann  benützte  Flemming's  Gemisch  — 
in  einigen  Fällen  keine  geschwärzten  Körnchen  zeigen.  Ich 
erinnere  mich  ganz  gut,  diese  geschwärzten  Körnchen  seiner- 
zeit an  Ledermann's  Präparaten  in  Breslau  gesehen  zu  haben 
und  habe  sie  auch  —  ungeschwärzt  —  an  den  Gefrierschnitten 
durch  Leichenhaut  bei  einfachem  Zusatz  von  physiologischer 
Kochsalzlösung  gesehen.  In  Osmiumsäure  conserviren  sie  sich 
sehr  gut  und  ich  fand  sie  auch  an  Amputationshäuten,  wenn  ich 
Osmiuminjectionen  gemacht  hatte.  Sie  lagen  sowohl  im  Rete, 
als  auch  in  den  Schweissdrüsen,  in  ersterem  nicht  so  zahl- 
reich, als  es  Ledermann  angibt.  Allein  namentlich  an  Gefrier- 
schnitten konnte  ich  mir  die  Überzeugung  verschaffen,  dass 
diese  Körnchen  noch  lange  unverändert  geblieben  waren,  wenn 
der  untrügliche  Index,  das  zweifellose  Fett  des  Panniculus, 
schon  tief  schwarz  geworden  war. 

Ich  lasse  deshalb  die  Frage  über  die  chemische  Natur 
dieser  Körnchen  ebenso  offen  wie  Ledermann  und  lasse  mich 
nicht  einmal  in  Vermuthungen  ein.  Nur  auf  das  Eine  will  ich 
aufmerksam  machen,  dass  der  Osmiumsäure  im  Allgemeinen 
im  hohen  Grade  die  Eigenschaft  zukommt,  in  dem  von  ihr 
durchtränkten  Plasma  die  Körnelungen,  welche  man  schon  im 
Leben  an  demselben  bemerkt,  formgetreu  zu  erhalten. 

We  n  t  s  c  h  e  r  endlich  betont  gleichfalls,  dass  normale  frische 
Haut  keinerlei  Fetttropfen  enthalte. 

Was  man  von  der  »verbesserten«  Unn ansehen  Osmirungs- 
methode  zu  halten  habe  (Vorbehandlung  der  Hautstücke  mit 
Gerbsäure  —  Nachbehandlung  mit  Osmium),  darüber  habe  ich 
mich  schon  ausgesprochen.  Es  ist  selbstverständlich,  dass 
Unna  auf  diesem  Wege  nicht  nur  die  Knäueldrüsen  Fett 
führend  fand,  sondern  auch  die  Drüsengänge  und  Schweiss- 
poren,  die  Lymphspalten  der  Cutis  und  die  Blutgefässe,  letztere 


366  L.  Merk, 

SO,  dass  einige  Präparate  stellenweise  eine  schwarze  Gefas,s- 
injection  aufwiesen.  Dass  ferner  nach  ihm  die  »Lymphspalten 
der  Stachelschichte  in  »ungeahnt«  hohem  Grade  fetterfüllt  sind 
und  ausserdem  viele  Kernhöhlen  der  Stachelschichte  Fet: 
führen.  Noch  mehr  »überrascht«  dann  das  Vorhandensein 
eines  »Fettklumpens«  in  allen  Kernhöhlen  der  Homzellen,  die 
bisher  für  leer  gehalten  wurden.  Kurz:  nach  dieser  »Methode- 
ist  die  Haut  eigentlich  ein  gewebeschattendurchzogenes  Tr- 
glycerid. 

Ebenso  selbstverständlich  ist  es,  dass  alle  die  weitgehender. 
Schlüsse,  die  Unna  auf  diesen  »normalen«  Fettbefund  bezüg- 
lich der  Pathologie,  insbesondere  bezüglich  des  sogenannten 
»Eczema«  seborrhoicum  aufbaut,  in  sich  selbst  zerfallen. 

Auch  die  Schlüsse  bezüglich  der  Hornhautschichten  er- 
weisen sich  nach  dem  Angeführten  als  trügerisch. 

Und  wenn  also  das  Stratum  corneum  der  Vola  und  Planta 
von  der  OehTschen  Schichte  an  durchaus  gleich  gebaut  is:. 
was  hat  dann  —  so  wird  man  mit  Recht  fragen  —  die  v^r 
mir  bei  diesen  Experimenten  erzeugte  Verbreiterungszone  zu 
bedeuten? 

Zur  Beantwortung  dieser  Frage  greife  ich  auf  den  Schlu^> 
zurück,  den  ich  eingangs  dieses  Abschnittes  bezüglich  der 
Schicksale  der  injicirten  Silbernitratlösung  gemacht  habe:  Sie 
wird  während  und  knapp  nach  der  Injection  in  eine  (kleinere* 
silberhaltige  Partie  und  eine  (grössere)  silberlose  Salzlösunc 
zerlegt,  und  es  steht  nun  plötzlich  dem  überlebenden  Gewebe 
eine  grosse  Flüssigkeits-  oder  Saftmenge  gegenüber,  welche 
ersteres  zu  beherbergen  sucht. 

Diese  Aufgabe  fällt  aber  der  Haut  unter  physiologischen 
und  pathologischen  Verhältnissen  in  den  verschiedenste.: 
Graden  und  Formen  zu. 

Vor  Allem  sind  es  die  reflectorischen  Fluctuationer 
im  Gefässsysteme  der  Haut  und  mit  ihnen  die  Schwankungen 
in  der  Fluth  des  Hautsaftes,  welche  derartig  feinfühlig  sine 
und  durch  so  unzählige  Momente  beeinflusst  werden  —  zuma 
bei  der  Exponirtheit  der  Haut  — ,  dass  der  Wechsel  daselbsi, 
vielleicht  mit  Ausnahme  der  Schlafenszeit,  ein  continuirliche: 
ist.  Nur  um  einen  skizzenhaften  Überblick  über  die  elemeniarcy 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  307 

Reize  zu  geben,*  erinnere  ich  an  psychische  Reize,  z.  B.  Angst- 
vorstellung mit  folgender  Hautgefassdilatation,  Wärmegefühl 
und  ScJhweisssecretion;  Ekel  mit  folgender  Contraction  der 
Gefässe,  Kältegefühl  und  Gänsehaut; 

an  eine  Gruppe  physikalischer  Reize,  und  zwar: 

Mechanische  Reize,  ohne  indess  in  der  Haut  zu  einer  Ver- 
letzung zu  führen,  z.  B.  Streichen  über  die  Haut  mit  folgender 
Contraction  und  nachträglicher  Dilatation  der  Gefässe; 

thermische  Reize,  z.  B.  Kälte  mit  folgender  Gänsehaut  und 
Contraction  der  Gefässe,  Versiegen  der  Schweisssecretion; 

andere  physikalische  Reize,  zum  Theile  noch  ungenügend 
durchforscht,  wie  Röntgenstrahlen,  elektrische,  osmotische, 
dialytische,  atmosphärische,  vielleicht  selbst  Lichtreize;  die 
Gravitation,  Centrifugalkraft  (bei  Bewegungen  der  Gliedmassen), 
weiters  an  die  Unzahl  chemischer  Reize  und  die  unüberblick- 
bare  Menge  der  sich  hieraus  ergebenden  Combinationen. 

Dazu  kämen  noch  die  entzündlichen  Fluctuationen, 
die  Stauungen  —  überdies  untereinander  und  mit  den 
elementaren  Reizen  combinirt;  so  nehmen  die  möglichen 
Ursachen  gar  kein  Ende. 

Angesichts  dieser  Thatsachen  wird  man  nach  Vorrich- 
tungen in  der  Haut  suchen,  die  einer  so  wechselnden  Saft- 
menge wenigstens  in  den  physiologischen  Grenzen  gewachsen 
sind,  und  in  diesem  Lichte  betrachtet,  wird  man  gewahr, 
dass  in  der  menschlichen  Haut  zwei  Substanzen  zum 
histologischen  Aufbau  zur  Verwendung  gelangen, 
denen  schon  rein  physikalisch  die  Eigenschaft  ausser- 
ordentlich feinfühliger  Hygroskopie  zukommt:  die 
coUagenen  Fasermassen  und  die  Hornsubstanz. 

Bezüglich  ersterer  äussert  sich  das  Erfülltsein  mit  mehr 
oder  weniger  Saft  kaum  durch  wesentliche,  ohne  weiteres 
sichtbare  histologische  Erscheinungen,  wie  z.  B.  Dimensions- 
oder Färbungsdifferenzen,  als  vielmehr  durch  ein  Steigen  und 
Fallen  der  Doppelbrechung,  v.  Ebner  hat  diese  Verhältnisse 
in   klarster  Weise  beleuchtet.^    Die   grossen  Lager  collagener 

1  Vergl.  hierüber  Merk,  Grundzüge  einer  allgemeinen  Ätiologie  der  Haut- 
krankheiten. Monatshefte  für  prakt.  Dermalol.,  27.  Bd.,  S.  436  etc. 

2  S.  47  ff.,  specicll  aber  S.  50. 


368  L.  Merk, 

Bindegewebs-Fibrillenbündel  in  der  Tiefe  der  Lederhaut  sinJ 
dort  die  hauptsächlichsten  Elemente,  die  neben  den  Zeller 
sich  mit  grossen  Mengen  Hautsaftes  imbibiren  können,  ohne 
dass  man  genöthigt  wäre,  eine  räumliche  Trennung  der  histo- 
logischen Bestandtheile,  ein  Auftreten  von  »Saftlücken«  oder 
eine  Injection  der  Lymphgefässe  zu  erwarten.  Das  ist  der 
Grund,  weshalb  Injectionen  von  Wasser,  von  physiologischer 
Kochsalzlösung,  eine  silberlose  Salzlösung  scheinbar  spurlos 
wie  in  einem  Abgrunde  verschwinden,  wenn  die  Injection  ir. 
tiefere  Coriumpartien  gerathen  war. 

Im  Leistensysteme  des  Coriums  fehlen  so  massige  colla- 
gene  Elemente.  Sie  sind  dort  krauser  gewebt.  Die  elastischen 
Elemente  —  auch  imbibitionsfähig  (v.  Ebner)  —  werden  in 
dieser  Thätigkeit  von  den  reichlicher  dort  eingelagerten  Zeller. 
unterstützt,  gegen  das  Rete  zu  kann  sich  der  Saft,  wie  die 
Lapisversuche  zeigen,  nicht  so  einsaugen,  die  Volumszunahme 
findet  gleichfalls  in  dieser  Richtung  ein  Hemmniss,  und  so 
erigirt  sich  das  Leistensystem  und  bringt  hiebei  die  faserigen 
Elemente  zur  Streckung.  An  den  elastischen  Fasern  kann  man 
letztere  —  wie  schon  erwähnt  —  besonders  schön  nachweisen 

Das  verschiedene  Verhalten  der  Haut  bei  tiefer  und  ober- 
flächlicher  Einspritzung  bringt  einen  guten  Beweis  für  die  Ricn- 
tigkeit  der  Vermuthung  Kro  m  ay  er's,  dass  das  Leistensystem  (der 
» Papillarkörper«)  des  Coriums  und  der  Epidermis  eine  besondere 
Schichte  im  Aufbaue  der  Cutis  darstellt.  Ein  weiterer  Bewei^ 
für  den  innigen  Connex  der  differenten  Gewebssorten  in  dieser 
Lage  bilden  die  Verhältnisse,  wie  sie  Fig.  3,  beziehentlich  Fig.*' 
zu  Grunde  liegen.  Die  ausserordentliche  Anpassung,  welche  die 
beiden  Leistenkörper  an  einander  erfahren  und  die  sich  durch 
eine  Verzerrung  ihrer  Kerne  —  denn  auch  im  Corium  strecken 
sich  dieselben  nach  der  Kraftrichtung  —  bis  knapp  ans  Stratuir 
granulosum  verräth,  begünstigen  die  Vorstellung,  als  begänne 
das  eigentliche  »Involucrum  commune«,  die  eigentliche  Körper- 
hülle erst  an  der  Langerhans'schen  Schichte.  Das  gegen- 
seitige, wellenförmig  verzahnte  Ineinandergreifen  und  die  feste 
gleichseitige  Aneinanderheftung  durch  den  formbeweglichen 
Basalsaum  befestigen  diese  Anschauung  um  ein  erhebliches, 
und  es  wird   die  Blasenbildung  als  Abhebung  der  Epidermis 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  369 

vom  Coriufn  —  worüber  weiter  unten  die  Rede  sein  soll  —  mit 
^gebührender  Vorsicht  aufzunehmen  sein.  Und  nun  geselle  man 
noch  die  leichte  Säftecommunication  hinzu!  Der  Saft,  der  im 
Corium  nicht  mehr  Platz  findet,  strömt  in  das  Vascularsystem 
des  Rete,  aber  auch  ebenso  leicht  wieder  aus  demselben  auf  dem 
gleichen  Wege  zurück.  Fühlen  sich  die  eigenen  Fingerbeeren, 
wie  das  ja  durch  eine  Reihe  von  Umständen  erreichbar  ist,  prall 
gefüllt  an,  so  genügt  es,  die  Fingerspitzen  aneinanderzupressen, 
und  der  Hautsaft  wird  aus  dem  Rete  und  dem  Corium  weiter- 
<,^etrieben,  bis  er  von  Zelle  zu  Zelle  und  aus  den  imbibirten 
Fasern  heraus  ins  Lymphgefäss  träufelt,  wo  er  —  wahrscheinlich 
durch  die  wenig  untersuchten  Lebenseigenschaften  der  Endo- 
thelien  —  zur  Lymphe  wird.  Bei  der  Argyrie  wurden  ja  die 
Kndothelien  geschwärzt  gefunden,  und  bei  meinen  Injections- 
versuchen  sah  ich  —  wie  schon  erwähnt  —  oft  zierliche  Endo- 
thelringe:  Erscheinungen,  die  auf  eine  noch  unbekannte  Lebens- 
thätigkeit  der  Endothelzellen  hindeuten. 

Das  Vascularsystem  des  Rete  findet,  wie  Retzius  und  Key 
angeben  und  wie  auch  aus  meinen  Befunden  hervorgeht,  an 
der  Hornschicht  ihren  Abschluss.  Hier  stösst  dann  der  Hautsaft 
auf  die  zweite  hygroskopische  Substanz,  das  Hörn  der  Zellen. 
Dem  Stratum  corneum  und  seinen  Zellen  wird  eine  be- 
sondere und  diese  Schichte  principiell  charakterisirende,  etwa  gar 
regere  Lebensthätigkett  gemeiniglich  hin  nicht  zugesprochen. 
Die  Zellen  des  Homkleides  denkt  man  sich  als  Gebilde,  die 
vorerst  im  Stratum  Malpighii  irgend  einer  Reihe  von  Func- 
tionen gedient  haben,  die  während  des  Wachsthumes  ober- 
flächlich rücken,  »Degenerations«erscheinungen  an  den  Kernen 
zeigen  (H.  Rabl),  in  dieser  Zeit  langsam  einen  Hornmantel 
bekommen  (H.  Rabl,  Unna),  damit  sie  in  gewissermassen 
quiescirtem  Zustande,  bevor  sie  durch  Abschuppung  und 
.Abschilferung  sich  gänzlich  aus  dem  Verbände  des  Körpers 
lösen,  kurz  vor  ihrem  Untergange  noch  ihr  Dasein  mit  einem 
nützlichen  Zwecke  verbinden.  Die  Verhornung  soll  sogar,  wie 
Zander  meint,  wegen  mangelnder  Ernährung  eintreten,  wenn 
sich  die  Zellen  von  ihrer  Matrix,  der  Lederhaut,  allmälig  ent- 
fernen. Wir  haben  gesehen,  dass  diese '^Matrix«  im  Vascular. 
System  sich  bis  an  das  Stratum  granulosum  fortsetzt, 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Gl.;  CViII.  Bd.,  Abth.  III.  24 


370  L.  Merk, 

Wie  tief  diese  Anschauung  von  einer  »eben  noch  lebenden- 
Hornschicht  wurzelt,  geht  daraus  hervor,  dass  die  Dermatologie 
eine  selbstständige  Pathologie  des  Stratum  corneum  kaum 
kennt,  dass  man  Erkrankungen,  die  von  auffallenden  Verän- 
derungen in  der  Hornschicht  begleitet  sind  —  ich  verweise  nur 
auf  Psoriasis  —  insgesamnit  als  secundäre  ansieht,  als  Folgen 
einer  Krankheit  des  Papillarkörpers,  abnormaler  Verhornun^. 
Lösung  der  Stacheln,  Akantholyse  etc.  In  einer  späteren  Mii- 
theilung  beabsichtige  ich,  die  krankhaften  Vorgänge  in  vier 
Hornschicht,  fussend  auf  den  gegenwärtig  mitgetheilten  Be- 
funden, zu  prüfen  und  einer  eingehenden  Kritik  zu  unterziehen. 

Als  ich  an  den  ersten  Präparaten  die  sonderbaren  Er- 
scheinungen im  Stratum  corneum  zu  Gesichte  bekam,  hing  ich 
selbst  noch  so  urtheilslos  an  den  hergebrachten  Anschauungen, 
dass  ich  die  verbreitete  Zone  für  Unna's  >♦  superbasale • 
Schichte  hielt. 

Allein  die  Verschmälerung  dieser  Zone  in  der  grössere!'. 
Entfernung  vom  Injectionsdrucke  mit  den  geschilderten  Einzel- 
heiten und  die  physikalischen  Eigenschaften  der  Hornsubstanz 
lassen  mir  keinen  Zweifel  übrig,  dass  das  Entstehen  dieser 
Zone  einer  Lebensthätigkeit  der  Hornzellen  seinen  Ursprung 
verdankt,  so  zwar,  dass  diese  Zellen  einen  etwa  auftretender 
Überschuss  \on  Hautsaft,  den  die  besprochenen  Einrichtungen 
nicht  bewältigen  können,  in  sich  aufnehmen,  und  sein  Volum 
durch  Abdunstung  an  die  freie  Oberfläche  —  Perepiratio  insen- 
sibilis  —  auf  ein  Minimum  reduciren.  Das  zweifelsohne  noch 
gut  erhaltene  Plasma  der  Hornzellen  wird  hiedurch  dem  Plasma 
von  Tardigraden  oder  ähnlicher  Thiere  vergleichbar.  Das  so- 
fortige Aufblähen  der  Hornschicht  ist  bei  gelungener  Injectior 
schon  mit  freiem  Auge  erkennbar,  wenn  man  einmal  durch  die 
histologische  Untersuchung  darauf  aufmerksam  geworden  ist. 
Das  Phänomen  wird  durch  einen  der  Körpertemperatur  möglichs: 
nahen  Wärmegrad  des  Injectes  ausnehmend  begünstigt  und 
zeugt  neben  dem  Umstände,  dass  —  man  vergleiche  Cocain- 
injectionen  —  der  Status  quo  ante  bald  wieder  hergestellt  wird, 
von  einer  regen  Thätigkeit  zählebigen  Plasnms  der  Hornzellen. 
die  von  der  physikalischen  Eigenschaft  der  Hornsubstanz  nur 
unterstützt  wird.  Unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  wird  diesem 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  37 1 

Phänomen  nur  in  bescheidenem  Maasse  in  Anspruch  genommen, 
und  ist  histologisch  leicht  wahrzunehmen,  wenn  man  einmal 
auf  das  Extrem  aufmerksam  gemacht  ist.  Es  ist  der  Effect  einer 
äusserst  feinfühlenden  Function,  die  namentlich  bei  der  Wärme- 
regulirung  dem  immerhin  wuchtigen  Eintritt  der  Schweisssecre- 
tion  vorangeht.  Es  ist  ein  continuirliches,  leises  und  anhaltendes 
Phänomen,  trotzdem  aber  ein  essentielles,  und  sein  Ausfall  bei 
Verbrennungen  und  Verbrühungen,  bei  Theerungen,  bei  aus- 
gebreitetem Pemphigus  etc.  scheint  mir  die  Todesursache  in  ein 
neues  Licht  zu  stellen.  Es  drängt  sich  sogar  der  Gedanke  auf, 
dass  unter  Beihilfe  der  Abdunstung,  der  Perspiratio  insensibilis, 
die  Haut  an  der  Regulirung  derConcentration  der  Säfte,  vielleicht 
sogar  des  Blutes,  wesentlichen  Antheil  nimmt. 

Wenn  nun  die  Hornschicht  bei  noch  erhaltenem  Zusam- 
menhange der  Zellen  einer  so  immensen  Verbreiterung  fähig 
ist,  wie  stark  wird  sie  erst  aufgetrieben  sein,  wenn  —  rein 
theoretisch  gedacht  —  das  ganze  Stratum  in  einzelne  Lamellen 
oder  Schuppen  krankhaft  dissociirt  ist,  von  denen  jede  aus  nur 
wenigen  Hornzeüen  besteht.  Derartige  Betrachtungen  mögen 
in  der  Schlussmittheilung  Aufnahme  finden.  Hier  möchte  ich 
nur  der  Blasenbildung  gedenken,  weil  ein  Experiment,  von 
welchem  weiter  unten  die  Rede  sein  soll,  mir  Aufschlüsse 
gebracht  hat,  die  sich  hier  naturgemäss  anschliessen. 

Da  aber  weiters  die  hiebei  im  Stratum  corneum  auftretende 
Continuitätstrennung  nicht  ohne  Besprechung  des  natürlichen 
Zusammenhanges  der  Epidermis-,  beziehentlich  Hornzellen 
untereinander  erörtert  werden  kann,  so  möge  vorerst  von 
diesem  die  Rede  sein. 

Ran  vi  er  sah  in  den  von  ihm  gefundenen  Epithelialfasern 
Gebilde,  welche  die  specielle  physiologische  Function  haben, 
die  Solidität  und  Festigkeit  des  Epithelialkleides  zu  bewirken. 

Es  ist  weiter  Unna's  und  H.  RabPs  grosses  Verdienst, 
den  Nachweis  geführt  zu  haben,  dass  diese  Fasern  auch  im 
Stratum  granulosum  und  lucidum  sichtbar  gemacht  werden 
können,  dass  also  die  Ansicht,  als  bildeten  sich  die  Fasern  in 
Keratohyalin  und  Keratoeleidin  um,  von  der  Hand  zu  weisen 
sei.  H.  Rabl  hat  aber  auch  für  die  Hornschichte  feine  inter- 
celluläre    Fasern   gefunden,    die    in    den    oberen    Lagen    sehr 

24* 


372  L.  Merk,  ) 

spärlich,  häufig  ganz  fehlend,  nach  unten  zu  an  Menge  zu- 
nehmen. Diese  Fasern  habe  ich  an  meinen  Präparaten  nich: 
weiters  zu  färben  versucht,  zumal  sie  H.  Rabl  so  deutlicn 
abbildet.  Allein  die  Betrachtung  der  Hornzellen,  namentlich 
wenn  ich  sie  isolirt  hatte,  gab  mir  wünschenswerthe  Winke. 
wie  man  sich  die  Anordnung  dieser  Verbindungsfasem  etwa 
vorstellen  könnte.  Die  Isolirung  erreicht  man  schon,  wenn  man 
Flachschnitte  von  der  Hornschicht,  z.  B.  der  eigenen  Fuss- 
sohle  in  warmem  Wasser  aufquellen  lässt.^  Oder  aber  man  le<(t 
die  Schnitte  auf  drei  Minuten  in  einprocentige  Kalilauge  und 
darnach  auf  einige  Stunden  in  reichliche  Mengen  destillirten 
Wassers.  Man  spiesst  ein  solches  Stück  auf  eine  Präparir- 
nadel  und  streift  oder  schiebt  es  langsam  über  ein  Deck- 
gläschen. Unter  dem  Präparirmikroskope  kann  man  schön 
wahrnehmen,  wie  sich  hiebei  einzelne  Hornzellen  in  GestrJ: 
kleiner,  zierlicher,  dicker  Linsen  aus  dem  Stücke  lösen  und  am 
Deckglase  haften  bleiben.  Lässt  man  dieses  trocken  werden, 
so  kann  man  die  verschiedensten  Färbungen  vornehmen.  Nu^ 
möge  man  das  Ziehen  durch  die  Flamme  unterlassen.  Bei  der 
von  mir  hauptsächlich  verwendeten  Gram*schen  Methode  sieht 
man  bei  nicht  zu  starken  Systemen  an  der  Oberfläche  der  Zellen 
eine  zarte  dichteste  Punktirung  oder  Körnelung,  wie  wenn  die 
Membran  aus  Körnchen  bestünde  und  mit  solchen  besetzt  wäre. 
Diese  Beobachtung  ist  auch  von  H.  Rabl,  Koelliker  und 
Anderen^  gemacht  worden.  Koelliker  sah  diese  Körnchen 
concentrisch  gruppirt,  ein  Bild,  das  mir  leider  nicht  unter- 
gekommen ist.  Das  körnige  Ansehen  ist  an  ungefärbten  Prä- 
paraten, ja  selbst  an  weiters  nicht  behandelten  dünnen  Schnitter 
durch  die  Sohlenhornschicht  oder  an  kleinen  Zellenhaufen,  die 
in  physiologischer  Kochsalzlösung  untersucht  werden,  äusserst 
auffallend.  An  meinen  nach  Gram  gefärbten  Präparaten  hin- 
gegen wird  es  mit  starken  Systemen  unzweifelhaft,  dass  diese 
Körnchen  winzige  Poren  sind,  von  denen  der  Hornmantel  der 
Hornzellen  in  verschiedenen  Grössen  durchlocht  ist. 


^   Lebende  und  isolirte  Hornzellen  kann  man  prächtig  studiren,  wenn  v>y 
den  Epidermissaft  bei  Ödem  benützt. 

2  Confer  H.  Rabl,  Haut,  S.  367  etc. 


J 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  37o 

Fig.  2  gibt,  besonders  mit  der  Lupe  betrachtet,  ein  ausser- 
ordentlich getreues  Bild  einer  solchen  isolirten  Hornzelle.  An 
ihr  ist,  was  ich  als  Seltenheit  bezeichnen  muss,  aber  doch 
gleichzeitig  demonstriren  möchte,  auch  der  Kern  tiefviolett 
gefärbt.  Die  Lücken  sind  sehr  scharfrandig,  unregelmässig  über 
die  Oberfläche  zerstreut  oder  auch  knapp  aneinandergesetzt 
und  verschwinden  sofort  bei  geringster  Änderung  der  Ein- 
stellungsebene. 

Ich  nehme  nun  an,  dass  die  von  H.  Rabl  gesehenen 
fadigen  Fortsätze  durch  diese  Poren  heraus  die  Hornzellen 
zusammenhalten,  und  dass  diese  Lücken,  die  unter  gewöhn- 
lichen Umständen  sicher  noch  kleiner  sind,  gleichzeitig  dem 
unter  normalen  Verhältnissen  schwachen  Säfteverkehr  dienen. 
Dabei  will  ich  das  gleichzeitige  Vorhandensein  einer  besonderen 
Kittsubstanz  durchaus  nicht  in  Abrede  stellen. 

Weicher  Dehnung  Plasmafäden  fähig  sind,  weiss  ein  Jeder, 
der  einmal  lebende  weisse  Blutkörper  eines  Kaltblütlers  längere 
Zeit  unter  dem  Mikroskope  beobachtet  hat. 

Die  Quellung  ist  zwar  auch  eine  Eigenschaft  der  todten 
Hornzelle;  aber  während  hiebei  dieselbe  sofort  aus  dem  Zu- 
sammenhange mit  den  Nachbarzellen  gelöst  wird,  kehrt  die 
lebende  Hornhautzelle  nach  Abdunstung  des  Wassers  wieder 
auf  ihre  alte  Form  zurück,  d.  h.  sie  ist  in  dem  sonst  homogenen 
Stratum  corneum  nicht  mehr  als  Individuum  zu  erkennen,  und 
die  Continuität  der  Schichte  bleibt  erhalten.  Die  intercellularen 
Verbindungsfasern  nehmen  nach  H.  Rabl  gegen  die  Oberfläche 
zu  ab;  dort  ist  auch  der  Zusammenhang  der  Zellen  ein  lockerer, 
und  dort  kann  man  auch  durch  geringes  Scheuern,  Kratzen 
oder  Reiben  kleinste  Hornhautschüppchen  loslösen.  Hatte  man 
die  Haut  mit  warmen  Wasser  benetzt  und  etwa  gar  zur  Erhöhung 
der  Quellung  dem  Wasser  alkalisch  reagirende  Substanzen 
(Seife,  Soda)  beigegeben,  dann  kann  knapp  vor  dem  gänzlichen 
Trockenwerden  die  Ablösung  der  obersten  Schichten  durch 
Keiben  mit  einem  Tuche  eine  beträchtlichere  werden. 

Mir  ist  aber  eine  experimentelle  Trennung  des  Zusammen- 
hanges der  Hornzellen  auch  einmal  von  der  Tiefe  her  durch 
Injection  gelungen. 


«^74  L.  Merk, 

Als  ich  nämlich  durch  eingehende  Betrachtung  meiner 
Lapisinjectionsbilder  dazu  gekommen  war,  dass  mir  eine  Ver- 
folgung der  in  denselben  angedeuteten  Vorgänge  zu  den  schon 
theilweise  vorgebrachten  Folgerungen  helfen  könne,  erwartete 
ich  gelegentlich,  bei  besonders  heftigem  Anprall  der  Injection^- 
masse,  eine  ungleichmässige  Imbibition,  d.  h.  eine  Trennung- 
einer  tieferen  imbibirten  Schichte  von  einer  oberen,  nicht 
imbibirten.  Dabei  müsste  es  in  F^olge  der  entstehenden  Miss- 
verhältnisse im  Gefüge  der  Hornschicht  zu  einer  Füllung  de^ 
Zwischenraumes  mit  Injectionsflüssigkeit,  zu  einer  Blasen- 
bildung kommen. 

Das  war  auch  thatsächlich  der  Fall.  Die  entsprechende 
Notiz  in  meinem  Tagebuche  (21.  November  1898)  lautet:  *In  die 
Beere  des  vierten  Fingers  spritzte  ich  endocutan  und  möglich^: 
oberflächlich  1  cm'  einer  wässerigen  0*6procentigen  Ferri>- 
cyankalilösung  von  circa  20*  C.  Sofort,  während  der  Injectioii, 
trat,  beziehentlich  füllte  sich  eine  etwa  1  mm  im  Durchmesser 
haltende  kleine  Blase,  die  anscheinend  eine  starke  Blasen- 
decke hatte.  Die  Blase  schwand  später.«  Der  Finger  wurde 
einige  Viertelstunden  danach  enucleirt  und  kam  in  Alkohol- 
dem  Solutio  ferri  sesquichlorati  zugefügt  war.* 

Die  Blase  war  aber  in  Wirklichkeit  nicht  ganz  verschwunden. 
Denn  unter  dem  Mikroskope  konnte  ich  sie  bei  den  Schnitten 
an  der  erwarteten  Stelle  wiederfinden,  und  zu  meiner  grossen 
Genugthuung  war  das  histologische  Bild  den  Voraussetzungen 
vollständig  entsprechend:  Rete  ohne  bemerkenswerthe  weite-t- 
Veränderung;  eine  »superbasale«  Schichte  gequollener  Zellen. 
den  Blasengrund  bildend;  dieser  folgend  der  Spalt  (Blasen- 
inneres); darüber  unveränderte  Hornschicht  von  gewöhnliche: 
lamellösen  Baue. 

Was  bliebe  hier  für  eine  andere  Erklärungsmöglichkeit  d^ 
die  angeführte?  Die  obersten  Schichten  fanden  bei  dem  starken 
Anpralle  nicht  mehr  Zeit,  sich  zu  imbibiren;  dadurch  entstehen 


J  Zur  Hervorrufung  eines  ßerlinerblauniederschlages.  Die  alkoholische 
Ferrichloridlösung  erhält-  sich  einige  Tage  lang  recht  gut,  muss  aber  dann 
wegen  der  chemischen  Einwirkung  des  Fcrris:\lzes  (Desoxydationsvorgänuc 
auf  den  Alkohol  erneuert  werden. 


11 


«* 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  3/5 

in  den  Grössenunterschieden  Missverhältnisse,  die  zu  einem 
Zerreissen  der  Intercellularfaden  führt.  Es  ist  kein  Widerspruch, 
wenn  ich  bei  diesen  Fäden,  die  ich  oben  als  stark  dehnbar, 
dem  Plasma  der  Leucocyten  vergleichbar  hingestellt  habe,  nun 
v-on  einem  Zerreissen  spreche.  Rasche  Gewalt  wirkt  eben 
anders,  und  dafür  gibt  es  genug  Analogien.  Man  denke  an  die 
rothen  Blutkörperchen,  die  bei  der  Diapedese  wie  Fäden  werden 
könrten,  und  die  durch  plötzlich  einwirkende  Kraft,  wenn  man 
einen  Blutstropfen  auf  dem  Objectträger  mit  der  flachen  Messer- 
klinge rasch  nach  einander  presst,  zertrümmern;  oder  man 
denke  an  die  linearen  Risswunden  der  Schädelhaut,  wenn 
man  mit  dem  Kopf  auf  eine  harte  Platte  auffällt.  An  der  Hand 
derartiger  Erfahrungen  wird  man  deshalb  die  Blasenbildung  bei 
erythematösen  oder  entzündlichen  Processen,  kurz  bei  Vor- 
gängen, die  zu  einer  starken  Blut-  und  Säftezuströmung  führen, 
der  parallel  gehenden  Fluth  im  Hautsafte  eine  grosse  Rolle  bei- 
messen. Betrachten  wir  —  nur  um  ein  Beispiel  zu  haben  —  die 
Wallungen  nach  Wärmereizen.  Die  Scala  von  Veränderungen, 
welche  hier  in  der  Haut  abläuft,  reicht  von  der  feinfühlenden 
physiologischen  Reaction,  der  Reizstärke  adäquat,  bis  hoch 
in  pathologische  Processe,  wie  Erythem,  Blasenbildung,  Ent- 
zündung. Die  Saftfluth  kann  so  heftig  werden,  dass  die  Horn- 
schicht  der  Saftversorgung  nicht  mehr  Genüge  leistet.  Das  vorhin 
geforderte  Postulat  eines  Missverhältnisses  in  den  einzelnen 
Schichten  des  Stratum  corneum  ist  gegeben;  denn  der  Wärme- 
reiz kann  in  dem  erheblichen  Maasse,  als  er  zur  Blasenbildung 
erforderlich  ist,  sehr  leicht  die  ihm  zugänglichen  Hornzellen 
tödten.  Dadurch  benimmt  er  ihnen  die  Fähigkeit,  mit  den  unter- 
liegenden Nachbarn  den  natürlichen  Connex  aufrecht  zu 
erhalten. 

Selbsredend  ist  nicht  jede  Blasenbildung  auf  diesem  Wege 
zu  erklären.  Namentlich,  wenn,  wie  z.  B.  beim  Pemphigus,  eine 
Fluth  des  Hautsaftes  sich  nicht  nachweisen  iässt.  Der  Umstand, 
dass  J arisch  bei  diesem  Processe  den  Beginn  der  Blasen- 
bildung in  dem  so  fest  zusammengefügten  Rete  sehen  konnte, 
sowie  sein  Nachweis,  dass  in  den  allerersten  Bläschen  schon 
Leucocyten  zu  finden  sind,  die  das  Phänomen  der  Eosinophilie 
zeigen,    deutet  auf  andere   Ursachen,   deren   Vermuthung  ich 


376  L.  Merk, 

hier  umso  weniger  Raum  gebe,  als  ich  in  der  Schlussmittheilun:; 
ohnehin  darauf  genauer  einzugehen  habe. 


Eine  hervorragende  Bedeutung  für  die  Biologie  der  Epi- 
dermis und  der  Haut  scheint  mir  in  dem  Sichtbarwerden  des 
Basalsaumes  zu  liegen,  wie  er  in  den  Figuren  4  und  5  abgebildet 
wurde.  Die  rein  anatomischen  Folgerungen  haben,  weil  es  sich 
mir  in  der  Darstellung  so  besser  fügte,  schon  im  ersten  Ab- 
schnitte Aufnahme  gefunden.  Jedenfalls  kann  die  Erscheinung 
nur  so  zu  Stande  gekommen  sein,  dass  die  lebenden  Basal- 
zellen sich  an  dieser  Stelle  mit  dem  im  Leistenkörper  des 
Coriums  befindlichen  Lapis  stark  imbibirt  haben,  dass  aisu. 
allgemein  gesagt,  Stoffe  —  sie  seien  dem  normalen  Cutissafie 
fremd  oder  nicht  —  an  dieser  Stelle  wenigstens  eine  Ze;: 
lang  festgehalten  werden.  Der  Befund  nach  dem  Scarification^- 
versuche  ist  in  dieser  Beziehung  besonders  sprechend.  Hier  fügt 
sich  passend  eine  interessante  Beobachtung  H.  R  a  b  T  s  ein,  welche 
dieser  Forscher  in  seinen  Untersuchungen  über  die  menschliche 
Oberhaut  fast  nur  nebenhin  mitgetheilt  hat. 

»Einem  erwachsenen  Salamander«  —  so  schreibt  er  — 
»wurde  eine  Pravaz'sche  Spritze  voll  einer  Suspension  vor. 
Carmin  in  physiologischer  Kochsalzlösung  unter  die  Hau. 
injicirt.  Nach  Verlauf  mehrerer  Tage  wurde  das  Thier  getödie. 
und  das  betreffende  Hautstück  in  Pikrinsublimat  gebracht, 
später  eingebettet,  geschnitten  und  gefärbt.  Im  Präparate  sah 
man,  entsprechend  der  Einstichstelle,  einen  langen,  am  Ende 
gespaltenen  Epithelzapfen,  welcher  in  die  Cutis  eingewuchert 
war.^  Freie  Carminkörnchen  lagen  weder  in  der  Cutis,  noch  :- 
der  Epidermis,  dagegen  fand  ich  an  beiden  Orten  Zellen,  welche 
mit  Carminkörnchen  vollgepfropft  waren  und  sowohl  durch 
ihre  Gestalt,  wie  in  Folge  des  Gehalts  an  Pigment,  durch  welchen 
sich  einzelne  von  ihnen  auszeichneten,  ihre  Natur  als  Leucocyten 
erkennen  Hessen.  Ausser  diesen  Zellen  enthielten  auch  mehren 
zweifellose  Epith elzellen  Ca  rm inkörner.  * 


^   Beiläufig  gesagt,   ein   Üctund   von   fundamentaler  Wichtigkeit  für  ..- 
Wechselbeziehung  lebenden  Epithelcs  und  lebenden  Coriums. 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  377 

Ebenso  eng  würden  sich  hier  die  Befunde  anschliessen, 
die  die  Epidermis  bei  tätowirter  Haut  aufweist.  Allein  ich  kann 
in  der  mir  zugänglichen  Literatur  keine  Andeutung  finden, 
dass  man  den  Effect  dieses  so  oft  gemachten  Experimentes 
histologisch  geprüft  hätte;  mich  selbst  behinderte  Mangel  an 
Material  an  einem  bezüglichen  Studium. 

Nun  gibt  es  eine  grosse  Reihe  erythematöser  (urticarieller) 
und  ekzematöser  Processe  —  oder  allgemein  ausgedrückt: 
fluxionärer  Vorgänge  —  in  der  Haut,  welche  in  ganz  sicher- 
gestellter Weise  von  der  Aufnahme  gewisser,  theils  bekannter, 
theils  unbekannter  Stoffe  von  Seite  des  Intestinaltractes  ab- 
hängig sind.  Eine  weitere  grosse  Reihe  anthologisch  gleich- 
gearteter Processe  sehen  wir  ferner  bei  Diabetes,  bei  Albumin- 
urie auftreten.  Für  die  Erklärung  des  Zustandekommens  der- 
selben durch  directe  locale  Reizung  in  der  Haut  hat  es  bisher 
an  histologischen  Befunden  gefehlt.  Die  hier  experimentell 
gefundene  Attractionsfähigkeit  im  Basalsaum,  sowie  auch  die 
aus  dem  Scarificationsversuche  erhellende  Imbibition  des  Vas- 
cularsystemes  im  Rete  werden  daher  eine  ausreichende  Stütze 
für  die  Annahme  bilden,  dass  solche  Stoffe,  besonders  wenn 
sie  chemische  oder  toxische  Eigenschaften  äussern,  zu  einer 
quantitativ  verschiedenen  Reizung  der  endoepithelialen  Nerven 
und  ihrer  Endigungen  führen.  Die  reine  reflectorische  Antwort 
ist  eine  mehr  minder  heftige  Schwankung  in  der  Blut-  und 
Saftmenge. 

Erwähnte  Abhandlungen. 

Balzer  F.,  Rech,  techn.  sur  le  tissu  elast.  etc.  Archives  de 
Physiologie  normale  et  pathologique,  11.  Serie,  10.  Tome, 
14.  Annee,  2.  Sem.,  1882,  S.  314. 

Barfurth  D.,  Zelllücken  und  Zellbrücken  im  Uterusepithel. 
Anatom.  Hefte,  9.  Bd. 

Blaschko  A.,  Über  das  Vorkommen  von  metall.  Silber  in  der 
Haut  von  Silberarbeitern.  Monatshefte  für  prakt.  Dermato- 
logie, 5.  Bd.,  1886. 

—  Über  physiologische  Versilberung  des  elastischen  Gewebes. 
Arch.  f.  mikr.  Anat.,  Bd.  27. 

—  Beiträge  zur  Anatomie  der  Oberhaut.  Ebenda,  Bd.  30. 


378  L.  Merk, 

Boheman  H.,  Intercellularbrücken  und  Safträume  der  glatten 

Musculatur.  Anatom.  Anzeiger,  X,  1895. 
Buzzi,  Keratohyalin  und  Eleidin.  Monatshefte  für  prakt.  Denn., 

8.  Bd. 
Cohn  F.,  Über  Intercellularbrücken   und   Kittsubstanz.  .Anai. 

Hefte,  5.  Bd.,  Heft  2. 
Dreysel  und  Oppler,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Eleidins  in 

normaler  und  patholog.  veränderter  Haut.   Arch.  f  Demi 

u.  Syph.,  30.  Bd. 
V.  Ebner,  Untersuchungen  über  die  Ursachen  der  Anisotropie 

organisirter  Substanzen.  Leipzig,  1882,  bei  Engelmann. 
Flemming,   Über  hitercellularlücken  des  Epithels  und  ihrer 

Inhalt.  Anatom.  Hefte,  6.  Bd. 
Frommann,   Ein  Fall  von  Argyrie.  Virchow's  Arch.,  Bd.  I^ 
Handvverck  C,   Beiträge   zur  Kenntniss   vom  Verhalten  c!e< 

Fettkörpers  zu  Osmiumsäure  und  zu  Sudan.   Zeitschrift 

für  wissenschaftl.  Mikroskopie,  Bd.  XV,  S.  177  ff. 
Herxheimer  und  Müller,  Über  die  Deutung  der  sogenannten 

Epidermisspiralen.  Arch.  f.  Derm.  u.  Syph.,  36.  Bd. 
J arisch.  Zur  Anatomie  und  Pathogenese  der  Pemphigusblasen. 

Ebenda,  43.  Bd. 
Key  und  Retzius,  Zur  Kenntniss  der  Saftbahnen  in  der  Haut 

des  Menschen.  Biolog.  Untersuchungen,  1881. 
Koelliker   A.,    Handbuch    der   Gewebelehre    des   Menschen 

Leipzig,  1889,  bei  Engelmann. 
Kromayer,  Die  Deutung  der  Herxheimer'schen  Fasern.  Arcr. 

f.  Derm.  u.  Syph.,  1890. 

—  Über  Psoriasis.  Ebenda. 

—  Zur   Epithelfaserfrage.    Monatshefte    für   prakt.   Dermato- 
logie, 24.  Bd. 

Lazansky,  Zur  Keratohyalinfrage.  Arch.  f.  Derm.  u.  Syph.. 
1890,  Erg.-Heft. 

Ledermann,  Übet  den  Fettgehalt  der  normalen  Haut  Ver- 
handlungen der  deutsch,  derm.  Ges.,  II.  u.  III.  Congre5>, 
S.  180  ff. 

Levvin  G.,  Über  locale  Gewerbeargyrie.  Berl.  klin.  Wochen- 
schrift, 1886.  Nr.  26. 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  379 

Lewinski,  Über  Hautfurchen  und  Hautpapillen.  Arch.  f.  Anat. 
u.  Phys,,  Phys.  Abth.,  1882. 

—  Über  die  Furchen  und  Falten  der  Haut.  Virchow's  Arch,. 
Bd.  92. 

List  J.  H.,  Studien  an  Epithelien.  Arch.  f.  mikr.  Anat.,  Bd.  25, 

S.  264  ff.  (Über  Wanderzellen  im  Epithel.) 
Loew,  Zur  Chemie  der  Argyrie.  Pflüger's  Arch.,  34.  Bd. 

—  Über  Silber  reducirende  thierische  Organe.  Pflüger's  Arch., 
34.  Bd. 

Mitrophanow  P.,   Über  Intercellularlücken  und  Intercellular- 

brücken  im  Epithel.  Zeitschrift  für  wissenschaftl.  Zoologie, 

41.  Bd. 
Müller  und  Herxheimer,  siehe  Herxheimer  und  Müller. 
Neumann,     Lehrbuch    der    Hautkrankheiten.    Wien,     1880, 

S.  393  ff. 
Oppler  und  Dreysel,  siehe  Dreysel  und  Oppler. 
Rabl'H.,  Über  geschichtete  Niederschläge  bei  Behandlung  der 

Gewebe  mit  Argentum  nitricum.  Diese  Berichte,  III.  Abth., 

102.  Bd. 

—  Untersuchungen  über  die  menschliche  Oberhaut  und  ihre 
Anhangsgebilde  mit  Rücksicht  auf  die  Verhornung.  Arch. 
f.  mikr.  Anat,  Bd.  48. 

—  Bleiben  die  Protoplasmafasern  in  der  Körnerschicht  der 
Oberhaut  erhalten?  Arch.  f.  Derm.  u.  Syph.,  Bd.  41. 

—  Haut.  Ergebnisse  der  Anatomie  und  Entw.-Gesch.  VII.  Bd., 
1897. 

Ran  vi  er.  Technisches  Lehrbuch  der  Histologie.  Leipzig,  1888, 
bei  Vogel. 

—  Sur  une  substance  nouvelle  de  l'epiderme  et  sur  le  Pro- 
cessus de  la  Keratinisation  du  revetement  epidermique. 
Comptes  rendus  de  l'Acad.  des  sciences,   1879,  Tome  89. 

—  Nouvelles  recherches  sur  le  mode  d'union  des  cellules  du 
Corps  muqueux  de  Malpighi.  Ebenda, 

—  Sur  la  structure  des  cellules  du  corps  muqueux  de  Mal- 
pighi. Ebenda,  Tome  95. 

V.  Recklinghausen.  Die  Lymphgefässe  und  ihre  Beziehung 

zum  Bindegewebe.  Berlin,  1862. 
Retzius  und  Key,  siehe  Key  und  Retzius. 


380  L.  Merk. 

Riemer,   Ein  Fall  von  Argyrie.   Arch.  d.  Heilkunde»  1875  u. 

1876,  16.  u.  17.  Bd. 
Schaff  er  J.,  Über  die  Verbindung  der  glatten   Muskelzeilen 

unter  einander.  Vorläufige  Mittheilung.  Anatom.  Anzeiger, 

15.  Bd.,  S.  36—41. 
Schütz  Josef,  Über  den  Nachweis  eines  Zusammenhanges  der 

Epithelien  mit  dem  darunterliegenden  Bindegewebe  in  der 

Haut  des  Menschen.  Arch.  f.  Derm.  u.  Syph.,  36.  Bd. 
See  Chi   E.,    Zur  Topographie    des    elastischen  Gewebes  der 

normalen  menschl.  Haut.  Ebenda,  34.  Bd.,  S.  370  ff. 
Seipp  L.,   Das   elastische  Gewebe  des  Herzens.    Anat.  Hefte. 

6.  Bd.  (17.  Heft). 
Unna  P.  G.,  Histopathologie  der  Hautkrankheiten.  Berlin,  1894. 

—  -  Beiträge  zur  Histologie  und  Entwicklungsgeschichte  der 

menschl.   Oberhaut   und   ihrer   Anhangsgebilde.    Arch.  i 
mikr.  Anat,  12.  Bd. 

—  Über  das  Keratohyalin  und  seine  Bedeutung  für  den  Pro- 
cess  der  Verhornung.  Monatshefte  für  prakt.  Derm.,  I.  Bd., 

1882,  Heft  10. 

—  Entwickelungsgeschichte    und    Anatomie    der    Haut   Ir 
V.  Ziemssen's    Handbuch    der  Pathologie   und  Therapie. 

1883,  Bd.  9. 

—  Über  die  P'ettfunction  der  Knäueldrüsen  und  die  Durch- 
setzung der  Haut  mit  Fett.  Verhandl.  d.  anat  Gesellschait. 
Ergänzungsheft  zum   14.  Bande   des   Anatom.  Anzeiger>> 
1898. 

—  Der  Nachweis  des  Fettes  in  der  Haut  durch  secundärr 
Osmirung.  Monatshefte  f.  prakt  Dermatologie,  1898. 

Wentscher,  Experimentelle  Studien  über  das  Eigenleben 
menschl.  Epidermiszellen  ausserhalb  des  Organismus.  Bei- 
träge zur  path.  Anatomie  und  zur  allg.  Pathologie,  24.  Bd 
1.  Heft 

Zander,  Untersuchungen  über  den  Verhornungsprocess.  II.M't- 
theilung:  Der  Bau  der  menschl.  Epidermis.  Arch.  f.  Anai 
u.  Physiologie,  Anat.  Abth.,  1888. 

Zenthüfer,  Topographie  des  elast.  Gewebes.  Derm.  Studie;' 
14.  Heft  1892. 


1:1.  Tal     i. 


TlgiO. 


.*!  JtTf 


rbinäiin 


'  1 . . 


l.:-k. 


I  c 


d.  HjiikunJtj,   ;y*  . 


'0'l'".\w!ie'flMiL|ll!C!]AlU.     A'\Uoi.l.  .\  17i 


■fcl"  "       - 


i.  -r. 


^ j — r-. 

1  •  'i  »i  ^:^  ^v'-iiie     CiL' 


« I 


!'•.  M" 


I'» 


lii^d 


•i:vv  iLkiii!iCs'A--^ciii^''*t 


'•-'  ''.-iitl    ir-J    j!"ircit    A'ii\'!j/^-^tifi^tUit\    A» 


II   •LM:ia.,W^'j*P.Ov.itaiLiii-:i:   Ni'  vL/ 


'     :  .j,    -j  ^:\r.chu-    und     Ai-aiomic     dv-i     Iinr 
•     .:  p       JiMidlni.l:    dc'i    l\ii!iM'r)^ie    '.;nd    "li:..-. 

■t    !     ■•  L.:i^[i'>n   <k\    KnaiiL^klrii^cn    und   dii.   f '.: 
^  vi   '   It.i'.  t  MiiL  I'ctt.   Wrhaiidi.  d.  aiiUL  ^ 'ic.-cil-..- 
.  ■!>     Hini    .  ].  Bande   des   Ar.at'^;ii,  Ar./'' 


i    I 


d«'>  lY'iLC^   m    der  Haut   duuli    >v\- •  • 
-.iL'lc  r.  prakt.  Deiinai.iluj;:^,  l^'t''. 
A.   ■  "^Ki  '.clic    StudiLn     ühei     das     Iv'^-:  .  ' 
:.-  .M-zekcn  ads^cihaih  d^.^  Oruanis'i  ii-.  ' 
r.;      \i\'i<>n'iv  und  zur  aüi:.  PaiiioU^Lie.  'J-1. 


..    .     ^cii  a'ncr  den  \':ir!v4'iurii,>prnee-->.  k  - 
:  .  ••    l    ui   der  riK'ji^cii!.  I^p'deriiu^.    Atel;   i.  \ 
-V^al.  Akth..  1.SS8. 
J  '•  ;r'  ie   de-  cii^l.  <  luweko.    I)erni.  M. 


L  Merk:  Biologie  der  menschlichen   Haut.  Taf    1. 


ingsberich te  d.kais. Akad.  d  Wiss  ,  niatli.-  natiirw  Classe,  Bd  CVIII,  Alith.lII.  1 


M-,  .-ts 


LA 


io.ur^-ni.i'te  \v:  pr '.'%:   I ' 


'    '  *   4-  .M.'  c.:'..  l.l.-    uiivi     Ar'atc'iuic    d 


i 


t . 


.'  --      "      UV    1  1    l.K.nde   dc:>   Ana^':.^    \. 


'>-.•. ^''•:       ^k"^    l''ctlj"-    i.^    Ul*I    Haut    tlUi    l'i     - 


I        ♦    s 


» »  i'  •    i  .--»t    J  c 


'•-/  ■  't:i^L.  \'i<.    .'^a.Jii.n     ühei-    «ii^     *.'/ 


[\\\.:"  /[[\   /■.•.!'    A'^'L'^ir  •    ;i!\i  'Mir  ail^.  Patl'j'ili^.u.it, 
IM:. 

'.    P' ••  r./i   Jcr   ':^.L":'^:iil.  Kpidcrmi^.    Aj\*1 


L-  Merk:  Biologie  der  menschlichen   Haut.  Taf    I. 


-^^^ 


Rtj. 


nesberichted.kair^.Akad  d  Wiss  ,  math.- natiirw  ClnsKe,nd  fVIII.  Abtli.III 


I-Merk  •  Biologie  der  Tnensrhlichen  Ifaul. 


Taf.  tt. 


5. 


4  ^    • 


\ 


I.  V 


-    CT 


•       I 


•    J 


L  ■  Mr  rk  dH  et  piM  LiflütaiM  t  Tk  J«iimrBv«i.«l«i 

Sitzungsberichte  d.luiis.  Akad.  d. Wiss.,  Tnath.-naturw.Qas8e,Bd.CV]EAbth.1E.lS99. 


Experimentelles  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut.  381 


Erklärung  der  Abbildungen. 


Tafel  I. 

Fig.  1  a.  Mikrophotogramm.  40  fache  Vergrösserung.  Haut  von  der  Gross- 
zehenbeere. Kurz  nach  der  Amputation  Pravaz-Injection  einer  warmen, 
O'öprocentigen,  wässerigen  Lösung  von  salpetersaurem  Silber.  Das 
Bild  möge  mit  einer  circa  zehnfach  vergrössernden  Lupe  betrachtet 
werden.  Zweifache  Form  des  Lapisniedcrschlages  in  der  Lederhaut. 
Lapissaum  an  der  Grenzschicht  zwischen  Lederhaut  und  Epidermis. 
Quellung  der  »suprabasalen«  Hornschicht.  Lapisniederschlag  in  der 
Homschicht  Alkoholhärtung.  Glycerinpräparat. 

Fig.  1  b  (auf  durchscheinendem  Papiere).  Mit  Zuhilfenahme  der  beiden  Drei- 
ecke rechts  vom  Photogramm  theilt  sich  Fig.  1  a  in  die  Abschnitte  >1, 
B  etc.  und  erleichtert  so  die  Orientirung. 

Fig.  2.  Mikrophotogramm,  460fache  Vergrösserung.  Apochromat  2mtny  Pro- 
jectionsocular  2,  Zeiss.  Isolirte  Hornzelle  von  meiner  Fusssohle.  Di- 
abgetragene  Hornschichte  auf  3  Minuten  in  zehnprocentige  Kalilauge, 
dann  in  oft  gewechseltem  Wasser  durch  circa  3  Stunden.  Isolirung 
durch  einfaches  Oberwischen  eines  Deckglases  mit  der  Hornschicht. 
Wässerige  Gentianaviolettlösung.  Die  Zelle  zeigt  —  was  selten  zu 
sehen  war  —  einen  schön  tingirtcn  Kern  und  im  Hornmantel  zahl- 
reiche, winzige,  kreisrunde  Lückelchen  (Poren). 

Fig.  3.  Umrisse  der  Epidermis  einer  dritten  Fingerbeerc.  Die  Haut  war  in 
vivo  und  während  der  Alkoholhärtung  einer  der  Oberfläche  parallel 
gehenden  Spannung  ausgesetzt  gewesen;  dadurch  bewirkte  Form- 
verzerrung am  Leistensysteme  (Papillen).  Links  ein  Schweissdrüsen- 
gang  im  Stratum  corneum.  Bei  b  ist  die  Hornschicht  schief  durch- 
trennt. Die  punktirte  Linie  zeigt  an,  wie  man  sich  die  wirkliche  Fort- 
setzung der  Oberflächenlinie  vorzustellen  habe.  Die  Stelle  bei  a  ist 
auf  Taf.  II,  Fig.  6  vergrössert  und  in  den  Tinctionsfarben  wieder- 
gegeben. Mit  Zeichenapparat  Ocular  3,  Objectiv  4  (mit  abgenommener 
Frontlinse),  Reichert  und  eingeschobenem  Tubus  gezeichnet  und  die 
Zeichnung  photographirt.  Glycerinpräparat.  Hämatoxylinfärbung. 

Tafel  II. 

Fig.  4.  Haut  vom  Innenrande  der  Fusssohle.  Kurz  nach  der  Amputation 
scariiicirt  und  mit  warmer,  O'öprocentiger,  wässeriger  Lösung  von 
salpetersaurem  Silber  beträufelt.  Scarificationsschnitt  fast  nur  die 
Epidermis    durchtrennend.    Basaler   Imbibitionssaum    mit    Streifung. 


382       L.  Merk,  Kxperimentelies  zur  Biologie  der  menschlichen  Haut. 

Infiltration  des  epidermoidalcn  Vascuiarsystems.  Gequollene  Hom- 
Schicht.  Lapisniederschlag  im  Ledcrgewebe.  Härtung  in  Zenkers 
Flüssigkeit.  Schwache  Methylenblaufarbung.  Canadabalsampräpära. 
Angefertigt  bei  Ocular  3.  Objectiv  8,  ausgezogener  Tubus ;  Reichet 

Fig.  5.  Haut  von  der  Grosszehen  beere.  Behandlung  wie  bei  Fig.  {a.  Schwach« 
Methylenblaufarbung.  Tiefste  Kpidermiszone.  Imbibitionssaum  3iit 
Streifung.  Infiltration  des  epidermoidalen  Vascuiarsystems.  Spirali^c 
Form  des  Niederschlages.  Canadabalsamprä parat.  Angefertigt  ^ 
Ocular  3.  Objectiv  8,  ausgezogener  Tubus;  Reichert. 

Fig.  6.  Partie  a  von  Fig.  3.  Die  Kerne  dem  Zuge  entsprechend  schi^- 
spindelförmig  geworden ;  selbst  in  der  RifTzellenzone.  Die  Epidem» 
ist  nur  bis  zur  Oehl'schen  Schichte  dargestellt.  Der  dunklere  Z&pfer. 
mit  den  ovalen  Kernen  gehört  zu  einer  Schwetssdrüse  .angefertigt  bei 
Ocular  3,  Objectiv  8,  ausgezogener  Tubus;  Reichert. 

Tafel  in. 

Fig.  7.  Partie  aus  Fig.  l  a  bei  genau  lOOfacher  Vergrösserung,  entsprechesi 
den  Abschnitten  C,  Z),  G,  i/  und  den  oberen  Theilen  von  L  undi' 
P'ormen  des  Lapisniederschlages  im  Ledergewebe,  imbibirte  »supri- 
basale«  Zone.  Lapisniederschlag  in  der  Hornschtcht,  und  zwar  in  der 
imbibirten  und  nicht  imbibirten  Zone. 

Fig.  8.  Partie  aus  Fig.  l  a  im  Abschnitte  Q.  Quergetroffene  Bindcgew^*»;- 
Fibrillenbündel.  Scheibenförmiger  Lapisniederschlag.  Angefertigt  ^ 
Ocular  3,  Objectiv  4;  Reichert,  ausgezogener  Tubus. 

Fig.  9.  Aus  demselben  Präparate.  LängsgetrofTene  Fibrillenbündel.  (Ähnücbe. 
aber  nicht  so  deutliche  Stellen  sind  in  Fig.  1  ^  im  Abschnitte  a.> 
Scheibenförmiger  Lapisniederschlag  in  Seitenansicht.  Angefertigt  be 
Ocular  3,  Objectiv  4;  Reichert,  ausgezogener  Tubus. 

Man  sieht  beim  Vergleiche  mit  dem  Mikrophotogramme  an  den  Zcicb 
nungen  dieser  Tafel,  wie  sehr  sie  das  Photogramm  an  Deutlichkeit  übcrrae«- 
ohne  dabei  an  Naturtreuc  zu  verlieren. 


383 


XVI.  SITZUNG  VOM  15.  JUNI  1899. 


Herr  H.  Friese  in  Innsbruck  übersendet  die  beiden  Pflicht- 
exemplare des  V.  Bandes  seines  von  der  kaiserlichen  Akademie 
subventionirten  Werkes:  »Die  Bienen  Europas«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  V.  v.  Lang  überreicht  eint 
Arbeit  aus  dem  physikalischen  Cabinet  der  Universität  in  Wien 
von  Dr. G.  Lampa,  betitelt:  Ȇber  einen  Beugungsversuch 
mit  elektrischen  Wellen«. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Guido  Goldschmiedt  übersendet 
eine  Arbeit  aus  dem  chemischen  Laboratorium  der  k.  k.  deutschen 
Universität  in  Prag  von  Dr.  H.  Meyer:  >Zur  Kenntniss  des 
Anemonins«  (II.  Mittheilung  über  Anemonin). 

Der  prov.  Secretär  legt  eine  Mittheilung  von  E.  Friedrich 
Knopstück-Rovvel  in  Dresden  vor,  betitelt:  »Ein  neues, 
zweitheiliges  Heilverfahren  gegen  Tuberculose«. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  Dr.  G.  Ritter  v.  Escherich  überreicht 
eine  Abhandlung  unter  dem  Titel:  Ȇber  Systeme  von 
Differentialgleichungen  der  I.  Ordnung«. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  Franz  Exner  legt  vor  die  XV.  und 
XVI.  Mittheilung  der  von  ihm  gemeinsam  mit  Herrn  Dr. 
E.  Haschek  ausgeführten  Untersuchung  über  die  ultra- 
violetten Funkenspectra  der  Elemente. 

Derselbe  legt  ferner  eine  Arbeit  des  Herrn  Dr.  E.  v. 
Schweidler,  Assistenten  am  physikalisch-chemischen  Institute 


384 


derVViener  Universität  vor,  betitelt:  »Zur  Theorie  unipolare 
Gasentladungen«. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Haeckel  E.»  Kunstformen  der  Natur.  I.  und  II.  Lieferung. 
Leipzig  und  Wien,  1899;  4«. 

Lycortas  C,  Le  mouvement  universel.  Theorie  nouvelle  sur  le 
mouvement  des  cotps  Celestes.  Traduction  du Grec.  Athenes- 
Paris,  1899;  8«. 


885 


XVII.  SITZUNG  VOM  22.  JUNI  1899. 


Frau  Prof.  Weidel  dankt  für  die  anlässlich  des  Hin- 
scheidens  ihres  Gemahles  seitens  der  kaiserlichen  Akademie 
bewiesene  Theilnahme. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Dr.  F.  Lippich  in  Prag  über- 
sendet  eine  Abhandlung  von  phil.  cand.  Josef  Grünwald 
unter  dem  Titel:  Ȇber  die  Raumcurven  vierter  Ordnung 
zweiter  Art  und  die  zu  ihnen  perspectiven  ebenen 
Curven«. 

Das  c.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  A.  Bauer  übersendet  eine 
.Arbeit  aus  dem  Laboratorium  für  allgemeine  Chemie  an  der 
k.  k.  technischen  Hochschule  in  Wien,  betitelt:  »Zur  Kennt- 
niss  der  Überwallungsharze«  (IV.  Abhandlung),  von  Max 
Bamberger  und  Anton  Landsiedl. 

Das  c.  M.  Herr  k.  u.  k.  Oberst  A.  v.  Obermayer  über- 
sendet eine  Arbeit  aus  dem  Laboratorium  des  allgem.  österr. 
Apotheker-Vereines  in  Wien  von  Dr.  Rudolf  Jahoda,  betitelt: 
Ȇber  eine  Methode  zur  Bestimmung  der  Gasdichte 
mittelst  angeblasener  Pfeifen.« 

Der  prov.  Secretär  legt  eine  Abhandlung  von  Prof.  Dr. 
L.  Weinek  in  Prag  vor,  betitelt:  Ȇber  die  beim  Prager 
photographischen  Mondatlas  angewandte  Vergrösse- 
rungsmethode«. 

Herr  Dr.  Alfred  Nalepa,  Professor  am  k.  k.  Elisabeth- 
Gymnasium  im  V.  Bezirk  in  Wien,  übersendet  eine  vorläufige 
Mittheilung  über  »Neue  Gallmilben«  (18.  Fortsetzung). 

Sitzb.  d.  mathcm.-naturw.  Gl. ;  CVIII.  Bd.,  Abth.  in.  25 


.386 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  Friedr.  Brauer  überreicht  die  dritte 
Folge  der  Bemerkungen  zu  den  Originalexemplaren  der  von 
Bigot,  Macquart  und  Robineau-Desvoidy  beschriebenen 
Muscaria  schizometopa  aus  der  Sammlung  des  Herrn  G.  H. 
Verrall. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  K.  Grobben  überreicht  als  Geschenk 
für  die  akademische  Bibliothek  das  II.  Heft  des  XI.  Bandes  der 
«Arbeiten  aus  den  zoologischen  Instituten  der  Uni- 
versität Wien  und  der  zoologischen  Station  in  Tri  est.« 

Herr  Franz  Baron  Nopcsa  jun.  legt  eine  Abhandlung: 
»Dinosaurierreste  aus  Siebenbürgen«  vor,  in  welcher 
ein  ziemlich  vollständig  erhaltener  Schädel  eines  obercreta- 
cischen  Dinosauriers  aus  der  Gruppe  der  Hadrosauriden  be- 
schrieben wird. 

Herr  Hugo  Zukal,  a.  ö.  Professor  an  der  Hochschule  für 
Bodencultur  unterbreitet  seinen,  im  Einvernehmen  mit  der  Ge- 
treiderostcommission  der  Akademie  ausgearbeiteten  I.Bericht 
über  die  Getreiderostverhältnisse  in  Österreich-Ungarn. 


Selbständige  Werke  oder  neue,   der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

KlinckertW.:  Licht,  sein  Ursprung  und  seine  Function  als 
Wärme,  Elektricität,  Magnetismus,  Schwere  und  Gravita- 
tion. Leipzig;  8®. 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH  -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


CVIII.  BAND.  VII.  HEFT. 


ABTHEILUNG  III. 

ENTHÄLT  DIE  ABHANDLUNGEN  AUS  DEM  GEBIETE  DER  ANATOMIE  UND 
PHYSIOLOGIE  DES  MENSCHEN  UND  DER  THIERE,  SOWIE  AUS  JENEM  DER 

THEORETISCHEN  MEDICIN. 


^m^■ 


25* 


389 


XVITI.  SITZUNG  VOM  6.  JULI  1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte,  Bd.  108,  Abth.  I,  Heft  I — IV  (Jänner — April 
1899).  —Abth.  Il.a,  Heft  III  (März  1899).  -  Monatshefte  für  Chemie, 
Bd.  20,  Heft  V  (Mai  1899). 

Die  Direction  des  botanischen  Gartens  und 
Museums  der  k.  k.  Universität  in  Wien  macht  Mittheilung, 
dass  die  Weihrauchbäume,  welche  aus  den  Ergebnissen  der 
südarabischen  Expedition  dem  Wiener  botanischen  Garten 
übergeben  wurden,  sich  derzeit  in  vollstem  Entwicklungs- 
zustande befinden,  und  dass  die  Direction  die  Besichtigung 
dieser  Bäume  zugleich  mit  einer  kleinen  Ausstellung  von 
Objecten,  die  sich  auf  den  Weihrauch  beziehen,  am  10.  und 
11.  d.  M.  weiteren  Kreisen  zugänglich  zu  machen  gedenkt. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Boltzmann  übersendet  eine 
Abhandlung:  »Magnetisirungs  zahlen  anorganischer 
Verbindungen«,  von  Dr.  Stefan  Meyer. 

Der  prov.  Secretär,  Herr  Hofrath  Prof.  V.  v.  Lang,  legt 
folgende  eingelaufene  Abhandlungen  vor: 

I.  »Die  Z.ustandsgleichung  des  Wasserdampfes«,  von 

Herrn  Prof.  Dr.  O.  Tumlirz  in  Czernowitz. 
II.  »A  Basis  for  a  Reliable  System  of  Weather  Fore- 
casting«,  von  Herrn  B.  G.  Jenkins  in  London. 

III.  Ȇber  die  unterschwefelige  (hydroschwefelige) 
Säure«,  Arbeit  aus  dem  III.  chemischen  Universitäts- 
laboratorium in  Wien,  von  Arnold  Nabl. 

IV.  »Über  eine  Bakteriose  von  Dactylis  glomerata  L.«, 
von  Prof.  Emerich  Rathay  in  Klosterneuburg. 

Herr  Hofrath  Prof.  V.  v.  Lang  legt  ferner  eine  Arbeit  vor 
über  longitudinale  Töne  von  Kautschukfäden. 


390 

Weiters  überreicht  derselbe  eine  Abhandlung  von  Herrn 
Regierungsrath  Dr.  J.  M.  Eder  und  Prof.  Ed.  Valenta,  betitelt: 
»Das  Spectrum  des  Bromsc. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Dr.  Guido  Goldschmiedt  übersendet 
eine  im  chemischen  Laboratorium  der  k.  k.  deutschen  Univer- 
sität in  Prag  ausgeführte  Arbeit:  »Zur  Kenntniss  der 
Condensationsproducte  von  o-Aldehydosäuren  mit 
Ketonen«,  von  Hugo  Ludwig  Fulda. 

Herr  Prof.  Dr.  W.  Laska  übersendet  einen  Bericht  über  die 
Einrichtung  der  seismographischen  Station  der  kais.  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Lemberg  und  die  bisher  an  derselben 
angestellten  Beobachtungen. 

Der  Referent  der  Erdbeben-Commission  der  kaiserl.  Aka- 
demie der  Wissenschaften,  Herr  Eduard  Mazelle,  übersendet 
einen  Bericht  über  die  in  Triest  am  Rebeur-Ehlert'schen 
Horizontalpendel  im  Monate  Juni  1899  beobachteten  Erdbeben- 
störungen. 

Herr  Karl  Czerny  in  Wien  übersendet  ein  versiegeltes 
Schreiben  behufs  Wahrung  der  Priorität  mit  der  Aufschrift: 
»Beitrag  zu  „Eine  neue  wissenschaftliche  Idee  auf 
dem  Gebiete  der  Kraft  und  ihrer  Gewinnung  für  prak- 
tische Zwecke"€. 

Von  Herrn  Dr.  Ernst  Murmann  in  Wien  ist  gleichfalls 
ein  versiegeltes  Schreiben  zur  Wahrung  der  Priorität  mit  der 
Aufschrift:  »Verfahren  zur  Bekämpfung  der  Phylloxera 
vastatrix*  eingelangt. 

Das  w.  M.  Herr  k.  und  k.  Intendant  Hofrath  F.  Stein- 
dach ner  überreicht  eine  Abhandlung  des  Herrn  Friedrich 
Siebenrock,  Gustos  am  k.  k.  naturhistorischen  Hofmuseum 
in  Wien,  betitelt:  »Über  den  Kehlkopf  und  die  Luftröhre 
der  Schildkröten«. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  Friedrich  Brauer  spricht  über  die 
systematische  Stellung  derMuscarien-Gattungi4i*/ac<>- 
cephala  Gerst. 


391 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  Ad.  Lieben  überreicht  eine 
in  seinem  Laboratorium  ausgeführte  Arbeit  von  Herrn  Jean 
Billitzör:  »Über  die  Affinitätsgrössen  gesättigter 
Fettsäuren«. 

Ferner  überreicht  derselbe  eine  im  I.  chemischen  Universi- 
tätslaboratorium in  Wien  ausgeführte  Arbeit  von  Prof.  R. 
Wegscheider:  Ȇber  die  Veresterung  der  Campher- 
säure«. 

Das  w.  M.  Herr  Director  E.  Weiss  überreicht  eine  »Defi- 
nitive Bahnbestimmung  des  Kometen  1845 II  (de  Vico)«, 
von  Dr.  Arthur  Scheuer,  Assistent  der  Sternwarte  in  Hamburg. 


392 


XIX.  SITZUNG  VOM   13.  JULI   1899. 


Der  prov.  Secretär,  Herr  Hofrath  V.  v.  Lang,  überreicht 
folgende  Abhandlungen: 

I.  Von  Herrn  Prof.  Dr.  Ernst  Lecher  in  Prag  eine  Mittheilung 
über  »Einen  neuen  Versuch  mit  einem  Wehnelt- 
funken«. 
II.  Von  Herrn  Prof.  Dr.  Ernst  Lecher  ferner  eine  Arbeit  aus 
dem  physikalischen  Institute  der  k.  k.  deutschen  Universität 
in  Prag,  betitelt:  Ȇber  einen  theoretischen  und 
experimentellen  Trugschluss  in  der  Elektricitäts- 
lehre«. 

III.  Von  Herrn  Franz  Schicht  eine  Arbeit  aus  dem  physikali- 
schen Institute  der  k.  k.  deutschen  Universität  in  Prag, 
betitelt:  »Das  äussere  elektrische  F'eld  einer  Ent- 
ladungsröhre«. 

IV.  Von  Herrn  Prof.  Ignaz  Klemencic  eine  Arbeit  aus  dem 
physikalischen  Institute  der  k.  k.  Universität  in  Innsbruck, 
betitelt:  »Untersuchungen  über  permanente 
Magnete.  IL  Über  die  Abhängigkeit  des  In  du  ctions- 
coefficienten  vom  Dimensionsverhältnisse«. 

V.  Von  den  Herren  Regierungsrath  Dr.  J.  M.  Eder  und 
E.  Valenta  in  Wien  eine  Abhandlung,  betitelt:  »Normal- 
spectren  einiger  Elemente  zur  Wellenlängen- 
bestimmung im  äussersten  Ultraviolett«. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  G.  Goldschmiedt  übersendet  vier 
Arbeiten  aus  dem  chemischen  Laboratorium  der  k.  k.  deutschen 
Universität  in  Prag,  und  zwar: 


393 

1.  »Condensationen  von  Dibenzylketon  mit  Benz- 
aldehyd«,  von  Guido  Goldschmiedt  und  Gustav 
Knöpfer. 

2.  Ȇber  die  Einwirkung  von  Ammoniak  auf  die 
Lactone«,  von  Dr.  Hans  Meyer. 

3.  »Über  die  Ester  der  Chinolinsäure  und  Cincho- 
meronsäure«  von  Dr.  Alfred  Kirpal. 

4.  »ZurKenntniss  d  er  Ben  zoylpyridincarbon  säuren«, 
von  H&go^E'üdwig  Fulda. 

«•  •     * 

Das.  c.  M  Herr  Hofrath  A.  Bauer  übersendet  eine  im 
Laboratorium  für  allgemeine  Chemie  an  der  k.  k.  technischen 
Hochschule  in  Wien  ausgeführte  Arbeit:  »Zur  Kenntniss  der 
Überwallungsharze«  (V.Abhandlung), von  Max  Bamberger 
und  Anton  Landsiedl. 

Herr  Dr.  Alfred  Nalepa,  Professor  am  k.  k.  Elisabeth- 
Gymnasium  im  \^  Bezirke  in  Wien,  übersendet  eine  vor- 
läufige Mittheilung  über:  »Eine  wachsausscheidende 
Gallmilbe«. 

Versiegelte  Schreiben  zur  Wahrung  der  Priorität  sind 
eingelangt: 

1.  Von  Herrn  Raimund  Nimführ  in  Wien,  mit  der  Aufschrift 
»Grundlinien  einer  neuen  Theorie  der  Flugbe- 
wegung auf  analytischer  Basis  nebst  Anwendung 
auf  die  Construction  einer  praktisch  brauchbaren 
Flugmaschine  (Erster  Theil)«; 

2.  von  Herrn  V.  Wolfram  in  Wien,  mit  der  Aufschrift: 
»Eine  Potentialmaschine«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  A.  Lieben  legt  eine  Arbeil 
aus  dem  II.  chemischen  Laboratorium  der  k.  k.  Universität  in 
Wien  von  den  Herren  Erich  v.  Hornbostel  und  Eduard  O. 
Siebner  vor,  welche  den  Titel  führt:  »Über  Condensation 
von  Glyoxal  mit  Isobutyraldehyd*.  (Vorläufige  Mit- 
theilung.) 

Das  w.  M.  Herr  Director  E.  Weiss  berichtet  über  die 
Resultate  der  Beobachtungen  des  Leonidenstromes  der 
Meteore  im  Jahre   1898. 


394 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  Franz  Exner  legt  die  XVIi.  Mit- 
theilung der  von  ihm  in  Gemeinschaft  mit  Herrn  Dr.  E.Haschek 
ausgeführten  Untersuchung  »Über  die  ultravioletten  Fun- 
kenspectra«  vor. 

Derselbe  legt  ferner  eine  Arbeit  des  Herrn  Dr.  H.  Mache 
vor,  betitelt:  »Über  die  Temperaturverhältnisse  in  der 
Flamme«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  V.  v.  Ebner  legt  eine  Ab- 
handlung des  cand.  med.  Albert  Aigner:  Ȇber  Trugbilder 
von  Poren  an  den  Wänden  der  Lungenalveolen«  vor. 

Das  w.  M.  Herr  Intendant  F.  Steindachner  legt  eine  Ab- 
handlung vor,  betitelt:  Ȇber  das  Vorkommen  von  Gaster- 
ostetis platygaster  Kessl.  im  Stromgebiete  der  Donau«. 

Herr  Gustos  Dr.  Ludwig  v.  Lorenz  berichtet  über  einen 
fossilen  Anthropoiden  von  Madagascar. 


Selbständige  Werke  oder  neue,   der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Lengyel  B.:  A  quantitativ  chemiai  analysis  elemei.  Budapest, 

1896;  8«. 
Than    K. :   A    qualitativ   chemiai    analysis   elemei.    Budapest, 

1895;  8°. 
Weinek    L.:    Photographischer   Mondatlas,   vornehmlich   auf 

Grund   von   focalen    Negativen    der   Lick-Sternwarte  im 

Maassstabe  eines  Monddurchmessers  von  10  Fuss.  Prag, 

1899;  4«. 


395 


Über  Trugbilder  von  Poren  in  den  Wänden 

normaler  Lungenalveolen 


von 


cand.  med.  Albert  Aigner, 

Demonsiralor  am  histologischen  Institute  der  k.  k.  Universität  in  Wien. 

(Mit  1  Tafel.) 

Angeregt  durch  Herrn  Hofrath  Prof.  v.  Ebner  ging  ich  vor 
einiger  Zeit  daran,  die  Beobachtung  Hansemann's,  der  an 
Injectionspräparaten  von  normalen  Säugethierlungen  (Ratten, 
Kaninchen ,  Meerschweinchen)  Communicationen  zwischen 
benachbarten  Lungenbläschen  beschreibt,  nachzuprüfen. 

Hansemann^  findet  an  Lungen,  die  von  der  Trachea  aus 
mit  Berlinerblau-Gelatine  unter  möglichst  geringem  Drucke 
gefüllt  und  in  Alkohol  absolutus  gehärtet  worden  waren,  dass 
von  der  durch  die  wasserentziehende  Wirkung  des  Alkohols 
stark  geschrumpften  Ausfüllungsmasse  der  Alveolen  zahlreiche 
(bis  zu  sechs)  Verbindungsfäden  über  die  Wand  hinaus  in  die 
Nachbarschaft  laufen.  Hansemann  behauptet  weiter,  sich 
überzeugt  zu  haben,  dass  derartige  Verbindungsbrücken  that- 
sächlich  durch  eigene  Poren  der  Alveolarwände  und  nicht  etwa 
unter  oder  über  denselben  hinziehen.  Aus  dieser  Beobachtung 
erschliesst  der  genannte  Autor  das  normale  Vorkommen  von 
Poren  in  der  Wandung  der  Lungenbläschen;  man  könne  in 
günstigen  Fällen  im  optischen  Querschnitte  solche  Unter- 
brechungen der  Alveolarwände  bei  stärkeren  Vergrösserungen 
deutlich  wahrnehmen. 


1  Sitzungsberichte  der  preussischen  Akademie  der  Wissenschaften,  Jahr- 
gang 1895,  erster  Halbband,  S.  999  — 1001. 


396  A.  Aigner, 

Dehiscenzen  im  Alveolarepithel  haben  in  pathologischen 
Fällen  bei  fibrinöser  Pneumonie  mehrere  Autoren,  wie  Kohn/ 
Hauser,-  Ribbert^  u.  A.  beschrieben.  Kohn  verhält  sich 
bezüglich  des  normalen  Vorkommens  solcher  Communica- 
tionen  sehr  reservirt,  während  Haus  er  meint,  dass  »trichter- 
artige Einsenkungen«  im  Epithel  der  Alveolen  auch  schon 
normalerweise  bestehen  und  für  dieselben  den  Namen  »Kohn- 
sche  Porencanäle«  vorschlägt.  Auf  die  Prüfung  der  Angaben 
der  genannten  Autoren  glaubte  ich  nicht  eingehen  zu  sollen, 
da  sie  ja  pathologische  Processe  betrefifen;  in  der  vorliegenden 
Arbeit  habe  ich  mich  darauf  beschränkt,  an  Injectionspräparaten 
von  normalen  Lungen  nachzusuchen,  ob  derartige  Communi- 
cationen,  wie  sie  Hanse  mann  beschreibt,  thatsächlich  vor- 
handen sind.  Ich  habe  meine  Untersuchungen  genau  unter 
denselben  Cautelen  wie  Hansemann  ausgeführt.  Als  Ver- 
suchsthiere  habe  ich  halbwüchsige  Ratten  und  Kaninchen  ver- 
wendet; die  Atelectasirung  der  Lunge  mittelst  Kohlensäure, 
wie  sie  Hansemann  gebraucht  hat,  erwies  sich  auch  mir  als 
ein  vorzügliches  Mittel,  in  den  meisten  Fällen  vollständige 
Injectionen  zu  erzielen.  Die  Füllung  der  Lungen  geschah  von 
der  Trachea  aus,  nachdem  das  Thier  durch  Kohlensäure 
getödtet  worden  war,  mit  Gelatine,  der  entweder  Carmin  oder 
Berlinerblau  beigemengt  war,  mittelst  eines  von  Ran  vi  er 
angegebenen  einfachen  Injectionsapparates  unter  minimalem 
Drucke. 

Nachdem  der  Leim  erstarrt  war,  wurden  die  Lungen 
herausgeschnitten  und  theils  frisch  untersucht,  theils  mit  ver- 
schiedenen Härtungsflüssigkeiten  behandelt,  sodann  in  Celloi- 
din  eingebettet  und  in  Schnitte  von  verschiedener  Dicke  zer- 
legt. Um  die  Alveolarwände  deutlich  hervortreten  zu  lassen, 
habe  ich  die  Schnitte  auch  mit  Pikro-Fuchsin  nach  vanGieson 
oder  mit  Orcein  (nach  Unna*s  Vorschrift)  behandelt. 

Betrachten  wir  zunächst  Präparate  von  Lungen,  welche 
in   Alkohol    absolutus    oder    in    starker   Chromsäure   gehärtet 


J  Münch.  med.  Wochenschr.,  1893,  Nr.  3. 

2  Ziegler's  Beiträge,  Bd.  XV,  S.  532. 

3  Fortschritte  der  Medicin,  Nr.  10,  1894. 


Poren  in  normalen  Lungenalveolen.  397 

worden  sind.  Die  Masse  in  den  grösseren  Bronchialzweigen 
sowohl,  wie  in  den  Alveolargängen  und  Alveolen  hat  sich  stark 
von  der  Wand  retrahirt  und  durch  Schrumpfung  eine  am  Quer- 
schnitte sternförmige  Gestalt  angenommen.  Ihre  Ränder  tragen 
zahllose  Fortsätze  in  Form  von  Stacheln  und  Spitzen,  die  offen- 
bar dadurch  zu  Stande  kommen,  dass  in  Folge  der  momentaner 
Einwirkung  der  concentrirten  Härtungsflüssigkeit  der  Leim 
ungleichmässig  schrumpft.  Man  sieht  nun  thatsächlich,  dass 
einige  dieser  Fortsätze  über  die  Scheidewände  der  Alveolen 
hin  zu  den  Ausfüllungsmassen  benachbarter  Lufträume  ziehen. 
Diese  Bilder  waren  es,  welche  Hansemann  zur  Annahme 
bewogen,  dass  diese  Leimfäden  durch  eigene  Poren  der  Alveolar- 
wandung  durchziehen.  Irgend  eine  regelmässige  Anordnung 
dieser  Verbindungsbrücken  konnte  ich  nicht  wahrnehmen;  in 
der  einen  Alveole  finden  sie  sich  sehr  zahlreich  (bis  zu  acht 
und  darüber),  an  vielen  anderen  Alveolen  erreichten  dagegen 
die  Zacken  nirgends  die  Wand.  Die  Dicke  der  zackenförmigen 
F'ortsätze  schwankt  beträchtlich,  von  ganz  dünnen  Fäden  bis 
zu  solchen  von  7ji  Dicke  und  darüber. 

An  denselben  Präparaten  finde  ich  Stellen,  an  denen  die 
Härtungsflüssigkeit  nicht  in  dem  Maasse  wie  anderwärts  ein- 
gewirkt hat.  Die  Lufträume  sind  hier  voll  gefüllt,  die  Aus- 
füllungsmasse derselben  hat  sich  nur  wenig  von  der  Wand 
zurückgezogen.  Nichtsdestoweniger  kann  man  einen  deutlichen 
Spalt  zwischenWand  und  Masse  erkennen;  letztere  ist  durch- 
wegs von  einem  gleichmässigen  Contour  begrenzt, 
von  den  früher  erwähnten  Fortsätzen  ist  hier  durch- 
aus nichts  zu  sehen.  Wenn  solche  vorhanden  gewesen 
wären,  hätte  ich  sie  deutlich  zu  Gesicht  bekommen  müssen,  da 
ja  die  Masse  sich  hinreichend  von  der  Wand  retrahirt  hatte. 

Hansemann  behauptet  nun  weiter,  man  könne  die  von  ihm 
beschriebenen  Verbindungsfäden  nur  an  stark  geschrumpften 
Präparaten  sehen.  An  Lungen,  die  gleich,  nachdem  der  Leim 
erstarrt  war,  frisch  untersucht  wurden,  gelang  es  dem  genannten 
Autor  nicht,  derartige  Communicationen  zu  finden,  da  wegen 
der  prallen  Füllung  der  Alveolen  deren  Grenzen  nicht  deutlich 
wahrzunehmen  waren.  An  solchen  Präparaten  erscheinen  diese 
Verbindungsfäden  erst  dann,  wenn  durch  Zusatz  von  absolutem 


398  A.  Aigner, 

Alkohol  die  Leimmasse  zur  Schrumpfung  gebracht  worden  sei; 
man  könne  den  ganzen  Vorgang  unter  dem  Mikroskop  beob- 
achten und  sich  so  überzeugen,  dass  Kunstproducte  dabei 
nicht  auftreten. 

Ich  habe  es  auch  versucht,  von  frisch  injicirten  Lungen 
Freihandschnitte  anzufertigen,  musste  jedoch  bald  davon  Ab- 
stand nehmen.  Derartige  Schnitte  sind  schon  wegen  ihrer  Dicke 
unbrauchbar,  ferner  treten  durch  die  Manipulation  mit  dem 
Rasiermesser  bei  der  Zartheit  des  Gewebes  sehr  leicht  Ver- 
schiebungen und  Zerreissungen  auf.  Gefrierschnitte  erwiesen 
sich  als  gänzlich  ungeeignet,  da  der  Leim  schon  in  Folge  dei 
Temperaturerniedrigung  ganz  enorm  schrumpft. 

Durch  zahlreiche  Injectionen  kam  ich  nun  zu  der  eigen- 
thümlichen  Beobachtung,  dass  jene  Zacken  und  Stacheln  am 
Rande  der  Injectionsmasse  und  mit  ihnen  auch  die  Communi- 
cationsfäden,  wie  sie  Hansemann  beschreibt,  in  grösserer 
oder  geringerer  Zahl  auftraten,  je  nachdem  man  zur  Injection 
eine  wasserreichere  oder  wasserärmere  Leimmasse  verwendete, 
ferner  je  nach  der  Concentration  der  betreffenden  Härtungs- 
flüssigkeit, mit  anderen  Worten,  je  nachdem  die  Schrumpfung 
eine  unregelmässigere  und  stärkere  oder  mehr  gleichmässigere 
und  schwächere  war.  Die  stärkste  Schrumpfung  erlitten  die 
Lungen,  wenn  sie  direct  in  Alkohol  absolutus  oder  in  starker 
Chromsäure  gehärtet  worden  waren.  Hier  waren  derartige 
Communicationsbrücken  in  massenhafter  Zahl  zu  sehen,  sogar 
•die  Masse  in  den  grösseren  Bronchialästen  trug  unzählige  feine 
Spitzen  und  Zacken.  Diese  Präparate  zeigen  ein  solches  wirres 
Durcheinander  von  Fäden  und  F^ortsätzen  der  geschrumpften 
Leimmasse,  dass  es  oft  schwer  ist,  die  Alveolen  zu  gruppiren 
und  ihre  Zusammengehörigkeit  zu  einem  gemeinsamen  Luft- 
gange zu  erkennen.  Gute  Dienste  leisten  hiebei  Serienschnitte. 

Es  gelang  mir  nun,  durch  Verwendung  einer  sehr  wasser- 
armen Leimmasse  und  durch  langsanie  Härtung  in  allmälig 
aufsteigendem  Alkohol  die  Injectionsmasse  zur  Schrumpfung 
zu  bringen,  ohne  dass  überhaupt  solche  Fäden  auftraten.  Die 
Schrumpfung  ist  allerdings  an  diesen  Präparaten  wegen  des 
geringen  Wassergehaltes  des  verwendeten  Leimes  keine  sehr 
grosse,   trotzdem   ist  schon   bei   den   schwächsten  Vergrösse- 


Poren  in  normalen  Lungenalveolen.  399 

rungen  ein  Spalt  zwischen  der  Alveolarvvandung  und  der  retra- 
hirten  Ausfüllungsmasse  deutlich  zu  erkennen.  Die  Schrumpfung 
ging  hier  langsam  und  gleichmässig vorsieh;  überall  sieht  man 
deutlich  den  glatten  Contour  der  ausfüllenden  Leimmasse,  nur 
ganz  ausnahmsweise  sah  ich  in  Alveolen,  in  denen  die  Schrum- 
pfung eine  stärkere  war,  Zacken  auftreten.  Von  Communica- 
tionen  zwischen  den  Alveolen  konnte  ich  an  diesen 
Präparaten  mit  den  stärksten  Vergrösserungen  nichts 
sehen.  Wenn  solche  dagewesen  wären,  hätte  ich  sie  bestimmt 
sehen  müssen,  da  der  Spalt  gross  genug  war,  um  das  Präparat 
in  der  ganzen  Dicke  durchmustern  zu  können.  Zum  Vergleiche 
hatte  ich  nach  Unterbindung  der  Trachea  an  der  Bifurcations- 
stelle  die  eine  Hälfte  der  Lunge  in  absolutem,  die  andere  in 
aufsteigendem  Alkohol  gehärtet.  Wenn  Stomata  in  den  Lungen- 
bläschen normalerweise  vorkommen,  musste  durch  sie  der 
Leim  ja  ebenso  gut  in  der  einen  wie  in  der  anderen  Lungen- 
hälfte durchdringen.  Die  Diuckverhältnisse  u.  s.  w.  waren  ja 
in  beiden  Hälften  genau  dieselben.  Während  nun  die  Präparate 
aus  absolutem  Alkohol  eine  ganz  beträchtliche  Schrumpfung 
erlitten  hatten  und  neben  den  vielen  Zacken  auch  jene  Ver- 
bindungsfäden von  Hansemann  aufwiesen,  konnte  ich  an 
den  Präparaten  der  anderen  Lungenhälfte  von  diesen  Fort- 
sätzen nichts  bemerken.  Auch  hier  hätte  ich  sie  gewiss  sehen 
müssen,  wenn  sie  vorhanden  gewesen  wären. 

Durch  die  soeben  erörterte  Beobachtung  glaube  ich  be- 
rechtigt zu  sein,  das  normale  Vorhandensein  von  Stomata  im 
Alveolarepithel  zu  bezweifeln  und  das  Zustandekommen  von 
derartigen  Verbindungsbrücken,  wie  ich  sie  auch  an  meinen 
stark  geschrumpften  Lungenpräparaten  wahrnehmen  konnte, 
als  Kunstproducte  zu  betrachten. 

Eine  genaue  Prüfung  meinei;  Präparate  bestärkte  mich  in 
dieser  Ansicht. 

Wenn  Hansemann  sagt:  »Überall  läuft  dieselbe  (die 
Injectionsmasse)  in  dünne  Fäden  aus,  die  durch  die  Alveolen- 
wandungen  treten  und  mit  der  Masse  in  den  benachbart* 
Alveolen  in  Verbindung  stehen«,  so  möchte  ich  hiezu  noch 
ausdrücklich  bemerken,  was  mir  Hansemann  zugeben  wird, 
dass    nicht   jeder   Fortsatz    eine   Verbindungsbrücke 


400  A.  Aigncr, 

darstellt.  Ich  habe  hunderte  von  Alveolen  gesehen, 
wo  die  Stacheln  die  Alveolenwand  nicht  erreichten, 
noch  viel  weniger  dieselbe  überschritten.  An  anderen 
Stellen  fand  ich  allerdings  die  Verbindungsfäden  so  zahlreich, 
dass  hier  die  Alveolen  wie  ein  Sieb  durchlöchert  sein  müssten. 
Schon  dieses  unregelmässige  Auftreten  spricht,  glaube  ich» 
gegen  das  nornnale  Vorkommen  derartiger  Communicationen. 

Ich  konnte  mich  ferner  in  keinem  Falle  überzeugen,  dass 
die  Leimfaden  wirklich  die  Wandung  durchbrechen,  es  machte 
mir  vielmehr  immer  den  Eindruck,  dass  dieselben  ober  oder 
unter  der  Wand  hinübefliefen.  Eine  Unterbrechung  der  Wan- 
dung, wie  sie  Hansemann  abbildet,  konnte  ich  niemals  be- 
merken. Man  müsste  übrigens  solche  Spalten  im  Epithel  — 
viele  der  Fortsätze  hatten  ja  eine  ganz  bedeutende  Dicke  — 
auch  von  der  Fläche  aus  sehen.  Weder  an  den  Silberpräpa- 
raten, welche  Herr  Geheimrath  v.  KöUiker  seinerzeit  von 
einem  Hingerichteten  angefertigt  und  welche  ich  zu  unter- 
suchen Gelegenheit  hatte,  noch  an  Präparaten  von  Ratten- 
lungen, die  ich  durch  Injection  von  0'057o  Silbernitratlösung 
in  die  Trachea  hergestellt  hatte,  konnte  ich  in  den  versilberten 
Epithelgrenzen  regelmässige  Stomata  wahrnehmen. 

Nach  air  dem  Gesagten  glaube  ich,  dass  Verbindungen 
zwischen  den  Alveolen  in  Wirklichkeit  nicht  bestehen  und 
dass  ihr  Zustandekommen  in  erster  Linie  von  der  ganz  unregel- 
mässigen Schrumpfung  der  Leimmasse  abhängig  ist.  Das  Trug- 
bild von  anscheinend  die  Wandung  durchsetzenden  Leimfäden 
erkläre  ich  mir  folgendermassen:  Ich  konnte  rhich  zu  wieder- 
holtenmalen  an  Serienschnitten  überzeugen,  wie  von  Alveolen, 
die  am  Schnitte  ganz  abgetrennt  von  ihrem  Gange  erschienen, 
Fäden  ausliefen,  welche  scheinbar  die  Wand  durchbrechend 
zur  Masse  des  zugehörigen  Alveolenganges  oder  zu  den  an- 
grenzenden Luftbläschen  zogen.  Der  nächste  Schnitt  der  Serie, 
der  jetzt  die  Alveole  mit  dem  Gange  communicirend  zeigte, 
lehrte  jedoch,  dass  jene  scheinbaren  Verbindungsfäden  nichts 
Anderes  waren,  als  die  stark  geschrumpfte  Randportion  der 
Ausfüliungsmasse  des  Alveolenganges.  Jene  Fäden  waren  oft 
die  einzigen  Reste  der  ursprünglich  breiten  Communications- 
brücke   zwischen  Alveole  und  Alveolengang  und  verbanden 


Poren  in  normalen  Lungenalveolcn.  401 

innerhalb  der  Communicationsöffnung  in  gerader 
oder  schiefer  Richtung  ziehend  die  geschrumpfte  Masse 
des  Alveolenganges  mit  der  der  Alveolen  einerseits,  anderseits 
über  die  Septa  verlaufend  die  Alveolen  miteinander.  Aus  der 
grossen  Zahl  der  in  einen  Alveolengang  ringsum  einmündenden 
Lungenbläschen  ergibt  sich  das  gelegentlich  so  zahlreiche  Auf- 
treten derartiger  Schrumpfungsfäden.  Natürlich  treten  diese 
V'erbindungsbrücken,  das  lehren  wiederum  Serienschnitte,  nur 
zwischen  solchen  Alveolen  auf,  welche  einem  gemeinsamen 
Alveolengange  angehören.  An  den  Präparaten,  in  denen  die 
Schrumpfung  eine  gleichmässige  und  nicht  so  grosse  ist, 
stehen  die  Ausfüllungsmassen  in  breiter  Communication  mit 
den  Alveolengängen.  Fortsätze  sind  hier  nicht  zu  sehen,  die 
geschrumpften  Massen  sind  von  einer  glatten  Contour  begrenzt, 
niemand  wird  hier  versucht  sein,  selbständige  Communica- 
tionen  anzunehmen. 

Zum  besseren  Verständnisse  möchte  ich  zu  den  beiden 
beigegebenen  Abbildungen  einige  erläuternde  Bemerkungen 
hinzufügen.  Vig.  1  zeigt  das  Bild  von  einer  Rattenlunge,  welche 
mit  einer  nach  Ranvier's  Vorschrift  selbstbereiteten  sehr 
wasserarmen  Carmin-Gelatinemasse  injicirt  worden  war,  dann 
circa  zwei  Wochen  in  Müller'scher  Flüssigkeit  lag  und  hierauf 
in  Alkohol  von  sehr  langsam  aufsteigender  Concentration  nach- 
gehärtet wurde,  ag  zeigt  uns  einen  gut  gefüllten  Alveolengang, 
die  Masse  in  seinen  Alveolen  ist  etwas  geschrumpft,  so  dass 
schon  bei  schwacher  Vergrösserung  der  Spalt  zwischen  Wan- 
dung und  Masse  erkennbar  ist.  Die  Alveolen  a  und  b  stehen 
in  breiter  Communication  mit  dem  Gange,  das  trennende  Septum 
zwischen  beiden  ist  kurz.  Die  Alveolen  r,  d  und  e  (es  wurde 
absichtlich  ein  etwas  dickerer  Schnitt  gewählt)  communiciren 
einerseits  mit  dem  Gange,  anderseits  sind  hier  auch  die  sie 
vom  Gange  trennenden  Scheidewände  und  die  stark  vor- 
springenden Septa  zwischen  ihnen  zu  sehen,  das  will  sagen, 
dass  bei  einer  gewissen,  z.  B.  bei  tiefer  Einstellung,  die  Alveolen 
vom  Alveolengang  und  v^on  einander  scharf  abgetrennt  er- 
scheinen, während  bei  hoher  Einstellung  die  Scheidewände 
verschwinden  und  die  Septa  zurücktreten,  die  Alveolen  nun 
mit  ihrem  Gange  und  theilweise  auch  untereinander  communi- 

Sitzb.  d.  mathem.-naiurw.  Cl.;  CVIII.  ßd  ,  Abth.  III.  -6 


402  A.  Aigncr, 

ciren.  Denkt  man  sich  nun  dieCommunicationsbrücke  zwischen 
Alveolen  und  -Gang  stark  geschrumpft  und  auf  ein  paar  unregel- 
mässig verlaufende  Fäden  reducirt,  so  werden  jene  Fäden  hier 
scheinbar  die  Scheidewände  und  die  Septa  durchbrechen. 

Fig.  2  zeigt  ein  Präparat  von  einer  Rattenlunge,  welche 
mit  einer  von  Grübler  in  Leipzig  bezogenen  sehr  wasser- 
reichen Carmin-Leimmasse  injicirt  worden  war  und  gleich  nach 
der  Injection  in  absoluten  Alkohol  auf  sechs  Tage  gebracht 
wurde.  Bemerken  möchte  ich,  dass  diese  Lunge  ebenso  prall 
gefüllt  war  wie  die  frühere;  die  starke  Retraction  der  Masse  ist 
lediglich  auf  die  ganz  bedeutende  Schrumpfung  zurückzuführen. 
Die  Ausfüllungsmassen  haben  hier  ganz  bizarre  Gestalten  ange- 
nommen. Besonders  an  dicken  Schnitten  ist  oft  ein  solcher 
Wirrwar  von  sich  kreuzenden  und  übereinander  läufenden 
Spitzen  und  Fäden,  dass  man  nur  mit  den  stärksten  Vergrösse- 
rungen  sich  einigermassen  orientiren  kann.  br.  r.  weist  auf 
einen  von  einem  grösseren  Bronchialzweig  abgehenden  Bron- 
chiolus  respiratorius.  Rechts  von  ihm  erscheint  ein  zweiter, 
br.  rj,  durch  eine  deutliche  Wandung  abgetrennt;  beide  werden 
indess  miteinander  durch  dünne  Fäden  verbunden.  Niemand 
wird  hier  selbständige  Communicationen  vermuthen,  diese 
Fäden  sind  wohl  durch  Schrumpfung  einer  ursprünglich  breiten 
Verbindungsstrasse  entstanden. 

Ahnlich  verhält  es  sich  bei  br.  r^.  Bei  genauerer  Durchsicht 
des  Bildes  wird  man  auf  viele  solche  Verbindungsfäden  zwischen 
den  Alveolen  stossen,  die  sich  leicht  durch  Schrumpfung  er- 
klären lassen. 

Ich  möchte  übrigens  an  dieser  Stelle  nicht  unerwähnt 
lassen,  dass  ich  trotz  des  minimalen  Injectionsdruckes  an 
manchen  Stellen  Zerreissungen  des  Lungengewebes  und  Extra- 
vasirung  der  Masse  constatiren  konnte,  so  dass  ich  das  Zu- 
standekommen von  Kunstproducten  auf  diese  Weise  nicht 
völlig  ausschliessen  möchte. 

Zum  Schlüsse  möchte  ich  das  Ergebniss  meiner  Unter- 
suchungen kurz  dahin  zusammenfassen:  Die  von  Hanse- 
mann beschriebenen  Poren  an  normalen  Säugethier- 
lungenalveolen,  wie  er  sie  auf  Grund  von  Injections- 
präparaten  annimmt,  existiren   in  Wirklichkeit  nicht. 


Poren  in  normalen  Lungenalveolen.  403 

Hansemann  schloss  ihr  Vorhandensein  lediglich  auf  Grund 
von  Leiminjectionspräparaten,  in  denen  die  Masse  in  Folge  der 
starken  ungleichmässigen  Schrumpfung  in  eine  Unzahl  feiner 
und  gröberer  Fäden  ausläuft,  von  denen  die  überwiegende 
Mehrzahl  die  Wand  nicht  überschreitet.  Diejenigen  Fäden^ 
welche  Verbindungsbrücken  zwischen  benachbarten  Füllungs- 
massen abgeben,  sind  nur  die  Reste  der  ursprünglich  breiten 
Communicationsstrasse  zwischen  den  Alveolen  und  ihren  zuge- 
hörigen Luftgängen  und  laufen  durch  die  Öffnung  entweder 
zur  Masse  in  den  Alveolargängen  oder  aber  über  die  Septa  zu 
den  benachbarten  Alveolen.  Falls  nur  die  eine  Schnittebene  des 
Präparates  durch  die  Communicationsöfifnung  geht,  die  andere 
die  die  Alveole  abgrenzende  Scheidewand  enthält,  können  nun 
diese  Fäden  selbständige  Verbindungen  vortäuschen.  Solche 
Brücken  können  nur  dort  entstehen,  wo  benachbarte  Füllungs- 
massen in  Berührung  standen  und  dieser  Contact  durch  die 
Schrumpfung  sozusagen  gelockert  wurde. 

Der  Umstand,  dass  das  Entstehen  derartiger  Verbindungs- 
fäden nur  von  einem  äusseren  Umstände  abhängig  ist,  nämlich 
von  einer  mehr  oder  weniger  unregelmässigen  Schrumpfung, 
welche  ihrerseits  wieder  durch  die  Vei-wendung  einer  wasser- 
ärmeren oder  wasserreicheren  Leimmasse  und  durch  die  Art 
der  Härtung  bedingt  wird,  bestärken  mich  in  dieser  Ansicht. 

An  einigen  Stellen  finden  sich  mehrfach  Extravasate,  was 
auf  eine  abnorme  Durchlässigkeit  des  Epithels,  auf  Abfall  des- 
selben oder  ^erreissung  des  Lungengewebes  zurückzuführen 
ist.  Die  Möglichkeit  des  Zustandekommens  von  abnormen  Ver- 
bindungen auf  diese  Weise  möchte  ich  ausdrücklich  betonen. 

Ich  glaube  demnach,  dass  auch  die  Schlüsse,  welche 
Hansemann  auf  das  Verhalten  seiner  Poren  bei  pathologischen 
Processen  zieht,  wie  das  Übergreifen  von  Entzündungserregern 
von  einer  Alveole  zur  anderen  auf  dem  Wege  dieser  Stomata^ 
ferner  die  Entstehung  des  Emphysems  durch  blosse  Aus- 
weitung dieser  Öffnungen,  nicht  berechtigt  sind;  das  patho- 
logische Vorkommen  von  Löchern  in  den  Lungenbläschen  will 
ich  hiemit  durchaus  nicht  bestreiten. 

Auch  V.  Ebner  spricht  in  Kölliker's  Lehrbuch  der  Ge- 
webelehre (6.  Autlage,   III.  Bd.,  erste  Hälfte,  S.  301)  bezüglich 

26* 


404  A.  Aigiier, 

der  von  Hansemann  behaupteten  Poren  in  normalen  Lungen- 
alveolen  den  Verdacht  aus,  dass  man  in  Hinblick  auf  die  eigen- 
thümlichen  Schrumpfungserscheinungen,  die  bei  Injectionen 
mit  Leim  auch  anderweitig,  z.  B.  in  Blutgefässen  auftreten,  es 
in  vorliegendem  Falle  mit  Trugbildern  zu  thun  habe. 

Ebendort  finde  ich,  dass  Nikolas  (in  Poirier's  Traite 
d'anatomie,  T.  IV,  fasc.  2,  S.  525)  Lücken  in  den  Alveolar- 
Scheidewänden  gesehen  haben  will. 

Meinem  hochverehrten  Lehrer,  Herrn  HofrathProf.v.  Ebner, 
möchte  ich  für  die  Rathschläge,  die  er  mir  bei  der  Abfassung 
dieser  Arbeit  in  liebenswürdigster  Weise  ertheilte,  an  dieser 
Stelle  meinen  verbindlichsten  Dank  aussprechen. 


A-  Ai^nep  :  Trugbilder  von  Poren  in  l.tii.^iriialveoleii 


itzungäbcrichte  d.  kaj».  Ak.d.  d  Wiss,,  math.-natur*  Classe,  Bd  CVIBAbihm  U9a. 


Poren  in  normalen  Lungenalveolen.  -iOo 


Erklärung  der  Tafel. 

(Die   ausführliche  Erläuterung  derselben  ist  im  Texte   nach 

zusehen.) 


Fig.  1.     Rattenlunge,   injicirt   mit  Carmin-Gelatine    (nach   Ranvier's   Angabe 
selbstbereitet,  sehr  wasserarm). 

Härtung  in  Mülle r*s  Gemisch  (zwei  Wochen),  hierauf  in  Alkohol 
von  langsam  aufsteigender  Concentration  (330/,,,  50'^^,  70%,  80<Vo, 
95%  absoluter  Alkohol). 

20  fi  dicker  Celloidinschnitt. 

Färbung  nach  van  Gieson  mit  Hämatoxylin  und  Pikrofuchsin . 

Kerne  graublau,  elastische  Fasern  gelb.^ 

ag  Alveolengang. 

a,  h,  Cj  dy  c  Alveolen. 
Fig.  2.    Rattenlunge,  injicirt  mit  Carmin-Gelatine  (von  Grübler  bezogen,  sehr 
wasserreich). 

Härtung  direct  in  Alkohol  absolutus  sechs  Tage. 

Färbung  nach  van  Gieson. 

br.     bronchiolus  respiratorius. 

br.  r^  >  » 

br.  r«»  »  » 


^  Rothfärbung  der  elastischen  Elemente,  wie  sie  Hansemann  abbildet, 
iconnte  ich  nicht  wahrnehmen. 


F 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH  -  NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


CVIII.  BAND.  VIII.  HEFT. 


ABTHEILUNG  III. 

ENTHÄLT  DIE  ABHANDLUNGEN  AUS  DEM  GEBIETE  DER  ANATOMIE  UND 
PHYSIOLOGIE  DES  MENSCHEN  UND  DER  THIERE,  SOWIE  AUS  JENEM  DER 

THEORETISCHEN  MEDICIN. 


•*m- 


27 


409 


XX.  SITZUNG  VOM  12.  OCTOBER  1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte,  Bd.  108,  Abth.  I.,  Heft  V  (Mai  1899);  — 
Abth.  II.  a.,  Heft  IV  und  V  (April  und  Mai  1899);  —  Abth.  II.  b.,  Heft  IV 
und  V  (April  und  Mai  1899);  —  Abth.  III.,  Heft  I-III  (Jänner  bis  März 
1899).  —  Monatshefte  für  Chemie,  Bd.  XX,  Heft  VI  (Juni  1899); 
Heft  VII  (Juli  1899);  Heft  VIII  (August  1899).  * 

Der  Vorsitzende,  Präsident  Prof.  E.  Suess,  begrüsst  die 
Classe  bei  Wiederaufnahme  der  akademischen  Sitzungen  und 
gedenkt  des  Verlustes,  welchen  die  kaiserliche  Akademie  und 
speciell  die  mathematisch-naturwissenschaftliche  Classe  durch 
das  am  16.  August  1.  J.  erfolgte  Ableben  ihres  Ehrenmitgliedes, 
Geheimen  Rathes  Prof.  Dr.  Robert  William  Bunsen  in  Heidel- 
berg, erlitten  hat. 

Die  anwesenden  Mitglieder  geben  ihrem  Beileide  über 
diesen  Verlust  durch  Erheben  von  den  Sitzen  Ausdruck. 

Das  Präsidium  der  »Societä  Adriatica  di  Scienze 
Naturali«  in  Triest  übersendet  eine  Einladung  zu  ihrem  am 
15.  October  1.  J.  stattfindenden  feierlichen  Gründungsjubiläum. 

Für  die  diesjährigen  Wahlen  sprechen  ihren  Dank  aus, 
und  zwar  die  Herren  Prof.  Dr.  Otto  Stolz  in  Innsbruck  und 
Prof.  Dr.  Karl  Rabl  in  Prag  für  die  Wahl  zum  wirklichen  Mit- 
gliede,  die  Herren  Prof.  Dr.  Ludwig  v.  Graff  und  Prof.  Dr. 
Rudolf  Hoernes  in  Graz  für  die  Wahl  zu  inländischen  cor- 
respondirenden  Mitgliedern,  sowie  Herr  Prof.  S.  Schwendener 
in  Berlin  für  die  Wahl  zum  ausländischen  correspondirenden 
Mitgliede  dieser  Classe. 


27* 


410 

Weitere  Dankschreiben  haben  übersendet: 

I.  Das  w.  M.  Herr  Prof.  K.  Grobben  und  das  c.  M.  Herr 
Prof.  B.  Ratsche k  für  die  Überlassung  der  Kupferplatte 
mit  dem  Bildnisse  von  Hofrath  Claus,  behufs  Anfertigung 
von  Abzügen  für  die  Zeitschrift:  »Arbeiten  aus  den  zoo- 
logischen Instituten  der  Universität  Wien«; 
IL  Herr  Dr.  P.  Zeeman  in  Amsterdam  für  die  diesjährige 
Verleihung  des  A.  Freiherrn  v.  Baumgartner-Preises; 

III.  Herr  Eduard  Mazelle  in  Triest  für  die  bewilligte  Sub- 
vention zur  Entlohnung  einer  Hilfskraft  betreffs  Fest- 
stellung der  täglichen  Periode  der  Lothlinie  für  Triest; 

IV.  Herr  Prof.  Dr.  Arthur  Biedl  in  Wien  für  die  bewilligten 
Subventionen  zum  Zwecke  der  Fortsetzung  seiner  physio- 
logischen Arbeiten  an  der  zoologischen  Station  in  Neapel. 

Die  Direction  der  k.  k.  Central-Anstalt  für  Meteoro- 
logie und  Erdmagnetismus  in  Wien  theilt  in  Beantwortung 
einer  Anfrage  seitens  der  Akademie-Kanzlei  mit,  dass  vom 
Mai  1899  angefangen,  die  bisher  im  akademischen  »Anzeiger« 
veröffentlichten  magnetischen  Beobachtungen  nicht  mehr 
erscheinen  werden,  da  sich  die  Direction  gezwungen  sieht, 
überhaupt  die  magnetischen  Beobachtungen  als  unbrauchbar 
infolge  der  durch  die  elektrischen  Betriebe  bei  der  Tramway 
und  bei  der  Stadtbahn  veranlassten  Störungen  aufzugeben. 

Der  Secretär,  Herr  Hofrath  V.  v.  Lang,  legt  folgende 
eingesendete  Abhandlungen  vor: 

I.  von  Herrn  Ernst  Beutel  eine  Mittheilung  aus  dem  che- 
mischen Laboratorium  der  k.  k.  technischen  Hochschule 
in  Graz,  betitelt:  »Vorläufige  Mittheilung  über  eine 
Methode  zurMessung  sehr  hoher  Temperaturen«; 
IL  von  Herrn  E.  Oekinghaus  in  Königsberg  i,  R,  betitelt: 
»Das  ballistische  Problem  auf  Grundlage  der  Ver- 
suche und  der  Integrabilität«; 
IIL  von  Herrn  Karl  Regensdorfer  eine  Arbeit  aus  dem 
III.  chemischen  Universitäts-Laboratorium  in  Wien,  be- 
titelt: »Überdie  quantitativeBestimmungdesÄthyl- 
dichloramins«. 


4U 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  L.  Pfaundler  übersendet  eine  Arbeit 
aus  dem  physikalischen  Institute  der  k.  k.  Universität  in  Graz 
von  Karl  Pfibram,  betitelt:  »Beiträge  zur  Kenntniss  des 
verschiedenen  Verhaltens  bei  der  Anode  und  Kathode 
bei  der  elektrischen  Entladung«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  E.  Mach  übersendet  eine 
vorläufige  Mittheilung  des  Privatdocenten  Herrn  Dr.  W.  Pauli, 
betreffend  einige  im  chemischen  Laboratorium  des  k.  k.  Rudolph- 
Hospitales  in  Wien  ausgeführte  Versuche:  »Über  die  physi- 
kalischen Zustandsänderungen   der  Eiweisskörper«. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Rud.  Hoernes  in  Graz  übersendet 
eine  Abhandlungjbetitelt:  »Bericht  über  die  obersteirischen 
Beben  des  ersten  Halbjahres  1899  (zumal  über  die 
Erderschütterungen  vom  1.,  7.  und  27.  April)«,  welche  in 
der  Reihe  der  »Mittheilungen  der  Erdbeben-Commission«  die 
Nummer  XIV  tragen  wird. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein  übersendet  eine 
Abhandlung  von  Herrn  Prof  Dr.  Victor  Schiffner  in  Prag, 
betitelt:  »Expositio  plantarum  in  itinere  suo  Indico 
annis  1893/94  suscepto  coUectarum«.  Series  secunda. 
Hepaticarum  partem  alteram  continens. 

Herr  Lt.  Cl.  A,  Baudouin  in  Paris  übersendet  ein  Manu- 
Script,  betitelt:  »L'ether,  sa  nature  et  ses  vibrations 
diff^rentes,   Chaleur,  lumiere,  electricite«. 

Der  Referent  der  Erdbeben-Commission  der  kaiserl.  Aka- 
demie der  Wissenschaften  für  Oberösterreich,  Herr  Prof.  Franz 
Schwab,  übersendet  die  Berichte  über  die  mit  dem  Ehlert'schen 
Seismographen  in  den  Monaten  Mai  bis  August  1899  zu 
Kremsmünster  angestellten  Beobachtungen. 

Versiegelte  Schreiben  zur  Wahrung  der  Priorität  sind 
eingelangt: 

I.  Von  Herrn  Dr.  Franz  Wal dn er  in  Innsbruck  mit  der  Auf- 
schrift: »Aeronautik«; 
IL  von  Herrn  Raimund  Nim  führ  in  Wien  mit  der  Aufschrift: 
»Lösung  einiger  physikalischer  Probleme«; 


412 

III.  von  Herrn  Josef  Knett  in  Karlsbad  mit  der  Aufschrift: 
»Gesetzmässiges  Wiederkehren  mehr  wöchent- 
licher Schwarmbeben  im  Erzgebirge  nach  53 — 75- 
jährigen  Pausen«; 

IV.  von  Herrn  Anton  Braun  in  Wi«n  mit  der  Aufschrift: 
»Theorie  und  Construction  eines  Dreifach-Ver- 
bund-Gebläses  zur  Erzeugung  relativ  hoher  Pres- 
sungen bei  geringem  Kraftbedarf«; 

V.   von  Herrn   Franz   Rychnowski   in   Lemberg    mit   der 
Aufschrift:  »Eine  Ätheroid-  (Elektroid-)  Maschine«. 

Das  w.  M.  Herr  Regierungsrath  Prof.  F.  Mertens  über- 
reicht eine  Abhandlung:  »Zur  Theorie  der  Elimination. 
I.  Theil«. 

Herr  Dr.  Anton  Elschnig,  Privatdocent  für  Augenheil- 
kunde in  Wien,  legt  eine  Abhandlung  vor  mit  dem  Titel:  »Der 
normale  Sehnerveneintritt  des  menschlichenAuges«. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Belar,  Albin:  Laibacher  Erdbebenstudien.  Laibach,  1899;  8^ 

Decroly,  Dr.  O.:  Etüde  de  Taction  des  toxines  et  antitoxines 
sur  la  nutrition  generale.  Extrait  des  Archives  inter- 
nationales de  Pharmaco-dynamie,  vol.  IV,  fasc.  5 — 6.  Gand- 
Paris,  1898;  8°. 

K.  k.  Geographische  Gesellschaft:  Die  Pflege  der  Erd- 
kunde in  Österreich  1848  —  1898.  Festschrift  der  k.  k, 
geographischen  Gesellschaft  aus  Anlass  des  5Öjährigen 
Regierungsjubiläums  Seiner  Majestät  des  Kaisers  Franz 
Joseph  L,  verfasst  von  Prof.  Dr.  Friedrich  Umlauft.  Wien, 
1898;  8^ 

Kerntier,  Franz:  Die  Unität  des  absoluten  Maass-Systems  in 
Bezug  auf  magnetische  und  elektrische  Grössen.  Buda- 
pest, 1899;  8^ 

Klossovsky,  A.:  Vie  physique  de  notre  planete  devant  les 
lumieres  de  la  science  contemporaine.  Odessa,  1899;  8^ 


413 

Moravec,   Dr.  Wenzel:   Heilbarkeit  der  Tuberkulose.  Prag, 

1899;  8«. 
Santa   Rosa,   Dr.  Henrique:   Album   do   Parä   em   1899   na 

administra9äo  do  Governo  de  Sua  Ex®**  o  Senr.  Dr.  Jose 

Paes  de  Carvalho.  4®. 
St  OS  sich  M.:  Appunti  di  elmintologia.  Con  una  tavola.  Trieste, 

1899;  8<>. 

—  La  sezione  degli  echinostomi.  Trieste,  1899;  8^ 

—  Lo  smembramento  dei  Brachycoelium.  Trieste,  1899;  8^ 

—  Strongylidae.  Lavoro  monografico.  Trieste,  1899;  8®. 
Unger,  Joachim:  Die  Ursache  der  Umdrehung  der  Erde  und 

aller  Planeten  um  ihre  Achse.  Wien — Leipzig,  1898;  8®. 


414 


XXI.  SITZUNG  VOM  19.  OCTOBER  1899. 


Herr  Prof,  Dr.  Quido  Goldschmiedt  in  Prag  spricht  den 
Dank  für  seine  Wahl  zum  wirklichen  Mitgliede  dieser  Classe  aus. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein  übersendet  eine 
Abhandlung,  betitelt:  »Descendenztheoretische  Unter- 
suchungen.  I.  Untersuchungen  über  den  Saison- 
dimorphismus im  Pflanzenreiche«. 

Der  Secretär,  Herr  Hofrath  Prof.  V.  v.  Lang,  legt  eine 
Abhandlung  von  Herrn  Prof.  P.  Lenard  in  Kiel  vor,  welche  den 
Titel  führt:  »Erzeugung  von  Kathodenstrahlen  durch 
ultraviolettes  Licht«. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  G.  v.  Es  che  rieh,  legt  Theil  I,  Band  I, 
Heft  3,  4  und  Band  II,  Heft  1  der  mit  Unterstützung  der 
Akademien  der  Wissenschaften  zu  München  und  Wien  und 
der  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Göttingen  heraus- 
gegebenen Encyclopädie  der  mathematischen  Wissen- 
schaften mit  Einschluss  ihrer  Anwendungen  vor. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  Adolf  Lieben  überreicht 
folgende  vier  im  II.  chemischen  Laboratorium  der  k.  k.  Uni- 
versität in  Wien  ausgeführte  Arbeiten: 

1.  Ȇber  die  Umlagerung  des  Bis-Isopropylazi- 
methylens  (Isobutyraldazins)  in  das  4,  4-Di- 
methyl-5-Isopropylpyrazolin«,  von  Herrn  Dr.  Adolf 
Franke. 

2.  »Über  Isobutylidenaceton  und  Abkömmlinge  des- 
selben«, von  den  Herren  Dr.  Adolf  Franke  und  Dr.  Leo- 
pold Kohn. 


415 

3.  »Einwirkung  von  Cyankalium  auf  aliphatische 
Aldehyde«  (II.  vorläufige  Mittheilung),  von  Herrn  Dr.  Leo- 
pold Kohn. 

4.  »Ober  ein  allgemein  verwendbares  Verfahren 
der  Dampfdichtebestimmung  unter  beliebigem 
Drucke«  (IL  Mittheilung),  von  den  Herren  Dr.  Otto  Bleier 
und  Dr.  Leopold  Kohn. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  F.  B ecke  überreicht  eine  Mittheilung: 
»Zur  optischen  Orientirung  des  Anorthit«. 

Das  c.  M.  Herr  Director  Th.  Fuchs  in  Wien  überreicht 
eine  Abhandlung:  »Der  Giesshübler  Sandstein  und  die 
Flyschgrenze  bei  Wien«. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Goering,  W.  Dr.:  Die  Auffindung  der  rein  geometrischen 
Quadratur  des  Kreises  und  die  Theilung  jedes  beliebigen 
Winkels  und  Kreises  in  eine  beliebige  Anzahl  gleicher 
Theile;  Dresden,  1899.  8^ 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN, 


MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


CVIII.  BAND.  IX.  HEFT. 


ABTHEILUNG  III. 

ENTHALT  DIE  ABHANDLUNGEN  AUS  DEM  GEBIETE  DER  ANATOMIE  UND 
PHYSIOLOGIE  DES  MENSCHEN  UND  DER  THIERE,  SOWIE  AUS  JENEM  DER 

THEORETISCHEN  MEDICIN. 


419 


XXII.  SITZUNG  VOM  3.  NOVEMBER  1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte,    Bd.  108,  Abth.  IL  b.,  Heft  VI— VII  (Juni 
und  Juli  1899). 

Herr  B.  G.  Jenkins  in  London  übersendet  einen  Nachtrag 
zu  seiner  in  der  Sitzung  vom  6.  Juli  1.  J.  vorgelegten  Arbeit; 
»A  Basis  for  a  Reliable  System  of  Weather  Fore- 
casting«. 

Der  ^ecretär,  Herr  Hofrath  V.  v.  Lang,  legt  eine  Arbeit 
von  den  Herren  w.  M.  Prof.  H.  Weidel  (f)  und  Dr.  J.  Pollak 
vor,  mit  dem  Titel:  »Zur  Kenntniss  der  Nitrosoderivate 
der  Phloroglucinäther«, 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  0.  Stolz  in  Innsbruck 
übersendet  eine  Abhandlung,  betitelt:  »Über  die  absolute 
Convergenz  der  uneigentlichen  Integrale«  (II.  Mit- 
theilung). 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Dr.  Wilhelm  Wirtinger  in  Innsbruck 
übersendet  eine  Abhandlung:  »Zur  Theorie  der  auto- 
morphen Functionen  von  n  Veränderlichen«. 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Dr.  Hans  Molisch  übersendet  eine 
im  pflanzenphysiologischen  Institute  der  k.  k.  deutschen  Uni- 
versität in  Prag  von  dem  Herrn  Privatdocenten  Dr.  A.  Nest  1er 
ausgeführte  Arbeit:  »Zur  Kenntniss  der  Wasserausschei- 
dung an  den  Blättern  von  Phaseolns  fnultißorus  Willd. 
und  Boehmeria*. 

Seine  Hochvvürden,  Herr  P.  Franz  Schwab,  Director  der 
Stiftssternwarte  in  Kremsmünster,  übersendet  einen  Bericht 
über  die  am  Ehlert'schen  Seismographen  der  kais.  Akademie 
der  Wissenschaften  im  September  1899  zu  Kremsmünster  an- 
gestellten Beobachtungen. 


422 


XXia  SITZUNG  VOM  9.  NOVEMBER  1899. 


Der  Vorsitzende,  Herr  Präsident  E.  Suess,  begrüsst 
namens  der  anwesenden  Mitglieder  das  auswärtige  correspon- 
dirende  Mitglied  Herrn  Prof.  A.  Cornu  aus  Paris,  welcher  an 
der  heutigen  Classensitzung  theilnimmt,  aufs  herzlichste. 

Der  Vorsitzende  macht  ferner  Mittheilung  von  dem  Ver- 
luste, welcher  die  Akademie  durch  das  am  9.  August  d.  J. 
erfolgte  Ableben  des  auswärtigen  correspondirenden  Mitgliedes 
dieser  Classe,  Herrn  F.  Edward  Frankland  in  London,  be- 
troffen hat. 

Die  anwesenden  Mitglieder  erheben  sich  zum  Zeichen 
ihres  Beileides  von  den  Sitzen. 

Der  Secretär,  Herr  Hofrath  V.  v.  Lang,  legt  folgende  ein- 
gelangte Abhandlungen  vor: 

I.  Ȇber  die  Nitrosirung  des  Methylphloroglucins*, 
von  den   Herren   w.  M.   Prof.   H.   Weide  1    (f)   und    Dr. 
J.  PoUak. 
II.  «System     der     Sensitometrie     photographischer 
Platten«,  von  Herrn  Hofrath  Dr.  J.  M.  Eder  in  Wien. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  Franz  E  x  n  e  r  legt  eine  Abhandlung  des 
Herrn  Felix  Exner  vor,  betitelt:  Ȇber  die  Absorptions- 
spectren  der  seltenen  Erden  im  sichtbaren  und  ultra- 
violetten Theil«. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  Franz  Exner  legt  eine  vorläufige 
Mittheilung  des  Herrn  Victor  Conrad:  Ȇber  den  Wasser- 
gehalt der  Wolken«  vor. 

Das  w.  M.  Herr  Prof.  K,  Grobben  legt  eine  Abhandlung 
von  Herrn  Dr.  Franz  Schardinger  vor,  betitelt:  »Entwick- 
lungskreis einer  Amoeba  lobosa  (Gymnamoeba):  Antoeba 
Gruberi*, 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  L.  Boltzmann  überreicht 
eine  weitere  Notiz  über  das  Verhalten  von  Radium  im 


423 

magnetischen  Felde,  von  Dr.  Stefan  Meyer  und  Dr.  Egon 
R.  V.  Schweidler. 

Ferner  legt  Herr  Hofrath  Boltzmann  folgende  zwei 
Arbeiten  vor: 

I.  '»Über  das  Verhalten  der  Flüssigkeiten  im  magne- 
tischen Felde«,  von  Prof.  Dr.  Gustav  Jäger. 
IL  »Über  ein  Problem  der  Potentialtheorie«,  von  Dr. 
Fritz  Hasenöhrl. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  Ad.  Lieben  überreicht  zwei 
Arbeiten  aus  dem  L  chemischen  Laboratorium  der  Universität 
Wien: 

L  Ȇber  das  Athylphloroglucin  und   einige  andere 

Derivate  des  Äthylbenzols«,  von  G.  Weisweiller. 
IL  »Zum   quantitativen   Nachweis   des   Chloralalko- 
holates«,  yon  F.  Schmidinger. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Blümelhuber,  M.:  Ein  lenkbares  Luftfahrzeug.  (Mit  4  Tafeln). 
Weimar,  1S99;  8^. 

Lampe  E.,  Dr.:  Die  reine  Mathematik  in  den  Jahren  1884 — 1899 
nebst  Actenstücken  zum  Leben  von  Siegfried  Aronhold. 
Ein  Gedenkblatt  zur  hundertjährigen  Jubelfeier  der  könig- 
lichen Technischen  Hochschule  zu  Berlin.  Berlin,  1899;  8^. 

K.  K.  Technische  Hochschule  in  Brunn:  Festschrift  der 
k.  k.  Technischen  Hochschule  in  Brunn  zur  Feier  ihres 
fünfzigjährigen  Bestehens  und  der  Vollendung  des  Er- 
weiterungsbaues im  October  1899.  Mit  Unterstützung  des 
k.  k.  Ministeriums  für  Cultus  und  Unterricht  heraus- 
gegeben vom  Professoren-Collegium.  Brunn,  1899;  4**. 
—  Verzeichniss  der  an  der  k.  k.  Technischen  Hochschule  in 
Brunn  thätigen  Lehrkräfte,  Beamten  und  Diener  während 
ihres  Bestandes  1849/50—1898/99  und  der  in  dieser  Zeit 
eingeschriebenen  Hörer.  (Beilage  der  Festschrift.)  Brunn, 
1899;  40 

Sltzb.  d.  roathem.-naturw.  Gl.;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  28 


424 


XXIV.  SITZUNG  VOM  16.  NOVEMBER  1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte,  Bd.  108,  Abth.  III,  Heft  IV— VII  (April bis 
Juli  1899). 

Das  c.  M.  Herr  Prof.  Dr.  L.  v.  Graff  übersendet  die  sechs 
bedungenen  Pflichtexemplare  des  von  ihm  mit  einer  Subvention 
der  kaiserlichen  Akademie  herausgegebenen  Werkes:  »Mono- 
graphie der  Turbellarien.  II.TricIadida  terricola(Larid- 
planarien).  1  Band  Text  und  1  Band  Atlas.  Leipzig,  1899. 
Gross  4^ 

Der  Secretär,  Herr  Hofrath  Prof.  V.  v.  Lang,  verliest  ein 
Telegramm  der  zur  Beobachtung  der  Leoniden  entsendeten 
Expedition,  ddo.  Delhi,  16.  November,  12  Uhr  Mittags,  welches 
lautet:  Leonides  not  yet  appeared. 

Herr  Dr.  Friedrich  Bidschof,  Adjunct  an  der  k.  k.  Uni- 
versitäts-Sternwarte in  Wien,  theilt   im   Namen   des  auf  der 
Rückfahrt  vom  Schneeberge  begriffenen  ersten  Adjuncten  der 
k.   k.  Universitäts-Stemwarte,   Dr.  Johann   Palisa,   sowie  in 
seinem  eigenen  Namen   mit,   dass   bloss   in   der  Nacht  veno 
14. — 15.  d.M.,  und  auch  in  dieser  nur  während  weniger  Stunden, 
Beobachtungen  von  Sternschnuppen  des  Leonidenschwarmes 
angestellt  werden  konnten,  wobei  auf  dem  Schneeberg  134,  auf 
dem  Sonnwendstein   (von   einer   kleineren   Zahl  Beobachter) 
105  Sternschnuppen  wahrgenommen  wurden;  photographische 
Aufnahmen   konnten  jedoch   nicht   erhalten   werden.  In  den 
übrigen  Nächten  herrschten  trübes  Wetter  oder  Schneestürme. 
Die  auf  dem  Schneeberg  befindlichen  Astronomen  waren  heute, 
den  16.  November,  gezwungen,  ihren  Beobachtungsort  zu  ver- 
lassen und  werden    ihre  Arbeit  in  Puchberg   am  Schneeberg 
fortsetzen,  insoferne  das  Wetter  günstig  ist. 


425 

Zur  Beobachtung  des  in  der  nächsten  Woche  zu  erwar- 
tenden Sternschnuppenschwarmes  der  Bieliden  werden  die 
beiden  Hochstationen  wieder  bezogen  werden,  soferne  sie  noch 
zugänglich  sein  werden. 

Der  Secretär  legt  ferner  eine  Abhandlung  von  Prof.  Dr. 
O.  Tumlirz  in  Czernowitz  vor,  welche  den  Titel  führt:  »Die 
beiden  specifischen  Wärmen  des  Wasserdampfes«. 

Das  w.  M.  Prof.  G.  v.  Escherich  überreicht  eine  Ab- 
handlung, betitelt:  »Die  zweite  Variation  der  einfachen 
Integrale«  (IV.  Mittheilung). 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  Ad.  Lieben  überreicht  eine 
im  I.  chemischen  Universitätslaboratorium  ausgeführte  Arbeit 
von  den  Herren  w.  M.  Prof.  H.  Weidel  (f)  und  F.  Wenzel, 
betitelt:  Ȇber  dieCondensationderhomologenPhloro- 
glucine  mit  Salicylaldehyd«. 

Ferner  überreicht  Prof.  Ad.  Lieben  eine  in  seinem  Labo- 
ratorium ausgeführte  Arbeit  von  Herrn  G.  Lind  au  er,  »Über 
ein  Glykol  und  Aldol  der  Furarireihe«. 

Herr  Dr.  G.  Alexander,  Prosector,  überreicht  eine  von  ihm 
ausgeführte  Arbeit  aus  dem  I.  anatomischen  Institute  der  k.  k. 
Universität  in  Wien,  betitelt:  »Zur  Anatomie  des  Ganglion 
vestibuläre   nervi  acustici  der  Säugethiere«. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Fay,  Edw.  Allen:  Marriages  of  the  deaf  in  America.  (Published 
by  the  Volta  Bureau.)  Washington,  1898;  8^, 

Jousseaume,  Dr.  F:  La  philosophie  aux  prises  avec  la 
Mer  Rouge,  le  darwinisme  et  les  trois  regnes  des  corps 
organises.  Paris,  1899;  8^ 


28* 


426 


XXV.  SITZUNG  VOM  30.  NOVEMBER  1899. 


Erschienen:  Sitzungsberichte,  Bd.  108,  Abth.  II.  a,  Heft  VI  und  VII  (Juni 
und  Juli  1899).  —  Monatshefte  für  Chemie,  Bd.  20,  Heft  IX 
(November  1899). 

Der  Secretär,  Herr  Hofrath  V.  v.  Lang,  legt  folgende  ein- 
gelangte Abhandlungen  vor: 

I.  Von  Herrn  Prof.  F.  J.  Obenrauch  in  Brunn:  »Die  erste 

.  Raumcurve    der    Pythagoräischen    Schule,    ihre 

Imaginärprojection  und  Tangentendeveloppable, 

ihre  Normalenflächen  und  ihr  Flächenbüschel«. 

II.  Von  Herrn  Prof.  Dr.  G.  Jaumann  in  Prag:  »Rotirendes 

Magnetfähnchen«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  E.  Mach  übersendet  eine 
Abhandlung  von  Dr.  H.  Harting  in  Braunschweig,  betitelt: 
»Über  die  Lage  bei  astigmatischen  Bildflächen  bei 
optischen  Systemen«. 

Herr  Hofrath  Prof.  Ph.  KnoU  übersendet  zwei  Arbeiten 
aus  dem  Institute  für  allgemeine  und  experimentelle  Pathologie 
in  Wien,  von  Dr.  Ludwig  Braun  und  Dr.  Wilhelm  Mager, 
betitelt: 

I.  »Über  die  Wirkung  der  Digitaliskörper  auf  das 
isolirte  Säugethierherz  (Langendorffsches  Prä- 
parat)«. 
II.  Ȇber  die  Wirkung  der  Galle  und  der  gallen- 
sauren Salze  auf  das  isolirte  Säugethierherz 
(Langendorffsches  Präparat)«. 


427 

Das  w.  M.  Herr  Intendant  Hofrath  F.  Steindachner 
überreicht  eine  am  k.  k.  naturhistorischen  Hofmuseum  aus- 
geführte Arbeit  von  Dr,  Rudolf  Sturany,  betitelt:  »Lamelli- 
branchiaten  des  Rothen  Meeres«,  mit  einer  Notiz. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  G.  Tschermak  überreicht 
eine  Abhandlung  von  Herrn  Prof.  Dr.  A.  Pelikan,  betitelt:  »Die 
Schalsteine  des  Fichtelgebirges,  aus  dem  Harz,  von 
Nassau  und  aus  den  Vogesen«. 

Das  w.  M.  Herr  Regierungsrath  Prof.  F.  Mertens  über- 
reicht eine  Abhandlung  mit  dem  Titel:  »Zur  Theorie  der 
Elimination«.  (IL  Theil.) 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  V.  v.  Ebner  überreicht  eine 
Abhandlung,  betitelt:  Ȇber  die  Theilung  der  Spermato- 
cyten  bei  den  Säugethieren«. 

Das  w.  M.  Herr  Hofrath  Prof.  Adolf  Lieben  überreicht 
eine  in  seinem  Laboratorium  ausgeführte  Arbeit  von  Herrn 
Dr.  Leopold  Kohn:  »Die  Moleculargewichtsbestimmung 
der  Aldole«.  (I.  Mittheilung.) 

Herr  Dr.  Friedrich  Bidschof,  Adjunct  an  der  k.  k.  Uni- 
versitäts-Stemwarte  zu  Wien,  macht  Mittheilung  über  die  von 
ihm  in  Verbindung  mit  dem  Professor  an  der  k.  k.  deutschen 
Oberrealschule  in  Karolinenthal,  Dr.  S.  Oppenheim,  dem 
k.  k.  Postbeamten  A.  Hnatek  und  dem  Leiter  des  photo- 
graphischen Bureau  der  k.  k.  Polizeidirection  E.  Wrbata  auf 
dem  Sonnwendstein  erhaltenen  Beobachtungen  von  Meteoren 
des  Sternschnuppenschwarmes  der  Bieliden. 


Selbständige  Werke  oder  neue,  der  Akademie  bisher  nicht 
zugekommene  Periodica  sind  eingelangt: 

Adamkiewicz,Dr.  A.:  Die  Kreislaufstörungen  in  den  Organen 
des  Centralnervensystems.  Berlin  und  Leipzig,  1899;  8*. 

Bachmetjew  P.:  Über  die  Temperatur  der  Insecten  nach 
Beobachtungen  in  Bulgarien.  Mit  5  Figuren  im  Text. 
Leipzig,  1899;  8^ 


428 

Cun lasse  L.  et  Zwilling  R.:  Modes  operatoires  des  essais  du 
commerce  et  de  rindustrie.  Le9ons  pratiques  d'anaiyse 
chimique  faites  aux  laboratoires  Bourbouze.  Avec  preface 
de  Mr.  Ch.  Girard.  Paris,  1900;  8«. 

Landesregierung  für  Bosnien  und  die  Hercegovina: 
Die  Landwirtschaft  in  Bosnien  und  der  Hercegovina.  Mit 
21  Kartogrammen,  14  Diagrammen  und  20  Bildertafeln. 
Sarajevo,  1899;  Gross  8®. 
—  Das  Veterinärwesen  in  Bosnien  und  der  Hercegovina  seit 
1879,  nebst  einer  Statistik  der  Epizootien  und  des  Vieh- 
exportes bis  inclusive  1898.  Mit  7  Diagrammen  und  1  Karte. 
Sarajevo,  1899;  Gross  8®. 


429 


Ober  die  Theüung  der  Spermatocyten  bei 

den  Säugethieren 


von 


V.  V.  Ebner, 

w.M.  k.Akad. 
(Mit  1  Tafel.) 

Im  Jahre  1888  (in  Arch.  f.  mikrosk.  Anat,  31.  Bd.,  S.  260) 
habe  ich  angegeben,  dass  die  theilungsreifen  Spermatocyten 
oder  Henle'schen  Zellen  in  den  Samencanälchen  der  Ratte  sich 
zweimal  nacheinander  theilen  und  dass  erst  aus  der  zweiten 
Theilung  die  Spermatiden  oder  Kölliker'schen  Samenzellen 
hervorgiehen.  Ausserdem  hob  ich  hervor  und  belegte  dies  mit 
Abbildungen,  dass  zwischen  die  beiden,  offenbar  rasch  auf- 
einander folgenden  Theilungen  sich  ein  Ruhestadium  einschiebt, 
in  welchem  die  Kerne  eine  runde  Form  besitzen.  Zur  damaligen 
Zeit  wusste  man  noch  nicht,  dass,  wie  spätere  Untersuchungen 
zahlreicher  Forscher  ergaben,  bei  niederen  Thieren  die  rasch 
aufeinander  folgende  zweimalige  Theilung  der  Spermatocyten, 
ehe  sie  zu  eigentlichen  Samenzellen  (Spermatiden)  werden, 
allgemein  vorkommt.  Das  Studium  der  Spermatocytentheilung 
gewann  dadurch  ein  erhöhtes  Interesse,  dass  sich  bei  dem 
Suchen  nach  der  Herkunft  der  Verminderung  der  Chromo- 
somenzahl des  männlichen  und  weiblichen  Vorkernes  auf  die 
Hälfte  der  für  ein  bestimmtes  Thier  typischen,  herausstellte,  es 
erfolge  diese  Verminderung  bei  der  Spermatocytentheilung, 
während  sie  beim  Eie  durch  die  Ausstossung  der  Richtungs- 
körperchen  sich  vollzieht  Wie  für  den  Vorgang  der  Befruchtung 
überhaupt,  wurde  auch  für  die  Frage  der  Verminderung  der 
Chromosomenzahl  die  Untersuchung  niederer  Thiere  vorzüglich 


430  V.v.  Ebner, 

massgebend.  Weis  mann  legte  der  Frage,  wie  die  Verminderung 
der  Zahl  der  Chromosomen  erfolgt,  eine  besondere  Wichtigkeit 
bei,  und  seine  Schüler  haben  sich  grosse  Mühe  gegeben,  den 
Beweis  zu  führen,  dass  hiebei  nicht  wie  bei  einer  gewöhnlichen 
Zelltheilung  qualitativ  gleiche  Hälften  der  Chromosomen,  welche 
durch  Längstheilung  der  Chromatinfäden  entstehen,  in  die 
neugebildeten  Zellen  kommen,  sondern  durch  Querspaltung 
qualitativ  verschiedene  Chromosomen  mit  ungetheilten  Chroma- 
tinkörnern.  Weismann  suchte  bei  diesen  von  ihm  angeregten 
Untersuchungen  nach  einer  empirischen  Stütze  für  seine 
Theorie  der  Ahnenplasmen,  indem  er  sich  vorstellte,  dass  die 
Vererbungssubstanz  der  Ahnen  in  Form  von  individualisirten 
Chromatinkörnern  in  den  Kernen  enthalten  sei,  und  dass  ein 
Theil  der  Ahnenplasmen  durch  den  besprochenen  Vorgang  auf 
verschiedene  Zellen  vertheilt,  beziehungsweise  beim  Eie  aus- 
gestossen  werde.  Bei  den  Erörterungen  und  Untersuchungen, 
ob  eine  »Reductionstheilung«  im  Sinne  Weismann's  oder 
eine  einfache  Verminderung  der  Chromatinmenge  und  der  Zahl 
der  Chromosomen  bei  den  Theilungen  der  Richtungskörperchen 
des  Eies  und  der  Spermatocyten  stattfinde,  kamen  die  Sauge- 
thiere  wenig  in  Betracht,  obwohl  gerade  bei  diesen  die  Sperma- 
tocytentheilung  sicherer,  als  bei  der  Mehrzahl  der  Thiere  in 
ihrer  genealogischen  Folge  festgestellt  werden  kann,  da  — 
wie  durch  meine  ersten  Untersuchungen  über  den  Bau  der 
Samencanälchen  (Leipzig  1871)  erwiesen  und  seitdem  durch 
zahlreiche  Forscher  bestätigt  wurde  —  die  zeitlich  aufeinander 
folgenden  Entwicklungsstadien  der  Samenzellen  in  einer  conti* 
nuirlichen  Reihe,  räumlich  nebeneinander,  im  Längsverlaufe 
eines  Samencanälchens  zu  finden  sind.  Allerdings  erleidet  diese 
Regel  —  wie  ich  in  meiner  Eingangs  citirten  Abhandlung  nach- 
wies —  gerade  bei  den  Spermatocytentheilungen  insoferne  eine 
Ausnahme,  als  nicht  selten  im  Verlaufe  eines  Samencanälchens 
in  den  kritischen  Strecken  Stellen  vorkommen,  an  welchen 
bereits  zweimal  getheilte  Zellen  zwischen  noch  ungetheilten 
sich  finden  oder  wo  zweimal  getheilte  Zellen  einmal  getheilten 
vorausgehen,  statt  ihnen  zu  folgen.  Diese  Unregelmässigkeiten 
begreifen  sich  durch  das  rasche,  schubweise  Auftreten  der  Zell- 
theilungen  und  die  zeitlich  unmittelbare  Folge  der  ersten  und 


Theilung  der  Spermatocyten.  431 

zweiten  Theilung.  Es  bedarf  grosser  Aufmerksamkeit,  unter 
solchen  Umständen  die  zweimalige  Theilung  sicher  zu  er- 
kennen, und  die  wichtigsten  Anhaltspunkte  sind  hiebei  die 
Grösse  der  Kerne  und  der  Mitosen,  Meine  Angaben  über  die 
doppelte  Spermatocytentheilung  in  den  Samencanälchen  der 
Ratte  wurden  lange  Zeit  nicht  bestätigt,  insbesondere  übersah 
J.  Moore  (in  Internat  Monatsschr.  f.  Anat.  u.  Phys.,  1 1.  Bd.)  die- 
selbe bei  der  Ratte,  ebenso  wie  Hermann  (in  Arch.  f.  mikrosk. 
Anat,  34.  Bd.)  bei  der  Maus;  erst  v.  Lerthossek  (in  Arch.  f. 
mikrosk.  Anat,  51.  Bd.,  1898)  fand  wieder  die  doppelte  Theilung 
und  bezeichnete  die  von  ihm  zwischen  den  beiden  Theilungs- 
stadien  constatirten  Spermatocyten  II.  Ordnung  mit  ruhenden 
Kernen  als  Ebner*sche  Zellen.  F.  Meves  (in  Arch.  f.  mikrosk. 
Anat ,  54.  Bd.)  nimmt  die  doppelte  Spermatocytentheilung  bei 
Säugethieren  als  erwiesen  an,  ohne  jedoch  auf  den  Vorgang 
einzugehen.  Loukianow  (in  Archives  des  sciences  biologiques 
St  Petersbourg,  T.  VI,  1898,  p.  297)  beschreibt  bei  der  weissen 
Maus  die  doppelte  Theilung,  aber  ohne  dazwischen  liegendes 
Kuhestadium. 

Schon  vor  mehreren  Jahren  habe  ich  mich  mit  der  Chro- 
matintheilung  bei  den  Spermatocyten  der  Ratte  im  Hinblicke 
auf  die  Reductionsfrage  beschäftigt,  jedoch  nichts  hierüber 
veröffentlicht,  da  ich  zu  keinen  klaren  Befunden  gelangte  und 
den  Verdacht  hegte,  dass  daran  die  Art  der  Fixirung  der  Hoden- 
stückchen Schuld  trage.  Mit  Benützung  meiner  älteren  Auf- 
zeichnungen und  Präparate  habe  ich  nun  neuerlich  Unter- 
suchungen vorgenommen.  Obwohl  v.  Lenhossek  mit  anderen 
Methoden  bezüglich  der  Chromatintheilung  zu  Befunden  ge- 
langte, welchen  ich  in  vielen  Punkten  beistimmen  kann,  so 
stehen  doch  einige  Einzelheiten  meiner  Beobachtungen  in 
besserer  Übereinstimmung  mit  den  eingehenden  Untersuchungen 
von  F.  M  e  ves  über  die  Entwicklung  der  männlichen  Geschlechts- 
zellen von  Salamandra  maculosa  (in  Archiv  für  mikroskop. 
Anat,  48.  Bd.),  welche  die  schon  früher  von  Flemming  (in 
Archiv  für  mikroskop.  Anat,  29.  Bd)  erhobenen,  grundlegenden 
Befunde  erweitern  und  die  widersprechenden  Angaben  O.  vom 
Rath's  (in  Zeitschr.  für  wissensch.  Zoologie,  57.  Bd.)  richtig- 
stellen. Die  Unterschiede  in   den  Befunden  v.  Lenhossek's 


432  ..        V.  V,  Bbner. 

und  den  meinen  erklären  sich  wohl  dadurch,  dass  ich  aus- 
schliesslich zur  Fixirung  Flemming*s  Chrom»Osmium-Essig- 
säure,  v.  Lenhossek  dagegen  vorzüglich  ein  Sublimat- Alkohol- 
Essigsäuregemisch  anwendete. 

Wie  V.  Lenhossek  konnte  ich  im  Allgemeinen  einen 
ähnlichen  Verlauf  der  beiden  aufeinanderfolgenden  Spermato- 
cytentheilüngen  verfolgen.  Doch  ist,  aus  später  anzuführenden 
Gründen,  die  erste  Theilung  eine  heterotypische  im  Sinne 
Flemming's  (I.e.),  die  zweite  eine  homöotypische, wie Meves 
für  den  Salaniander  fand.  Die  heterotypische  Theilung  unter- 
scheidet sich  von  der  homöotypischen  bekanntlich  dadurch, 
dass  während  des  Diasterstadiums  eine  nochmalige  Längs- 
spaltung der  Chromosomen  auftritt  F.  Hermann  hat  bereits 
im  Jahre  1889  die  Spermatocytentheilung  bei  der  Maus  als 
hetero typische  beschrieben  und  gezeichnet.  Offenbar  hat  er  nur 
die  erste  Spermatocytentheilung  beobachtet. 

Bei  der  ersten  Theilung  sehe  ich,  wie  v.  Lenhossek,  erst 
Bildung  einzelner  Chromatinstränge  durch  Quertheilung  aus 
dem  Knäuel,  dann  Längsspaltung  derselben,  wobei  jedoch  die 
Enden  der  Fäden  wieder  verschmelzen  oder  von  vornherein  ver- 
bunden bleiben  und  daher  Ringe  bilden,  wie  schon  F.  Hermann 
(l.  c.)  für  die  Maus  beschrieb  und  abbildete  (Fig.  3).  Auffallend 
ist  in  diesem  Stadium  vor  der  Auflösung  der  Kernmembran  ein 
grosses  kugeliges  Kernkörperchen,  welches  eine  kleine  Vacuole 
einschliesst,  die  an  Lackpräparaten  durch  ihr  schwaches,  an 
Luftbläschen  erinnerndes  Lichtbrechungsvermögen  sich  aus- 
zeichnet und  bei  hoher  Einstellung  tief  schwarz  erscheint. 
Mehrfache  Kernkörperchen  habe  ich  in  diesem  Stadium  nie 
gesehen,  wohl  aber  noch  einen  eigenthümlichen,  platten,  etwas 
körnigen,  an  den  Rändern  leicht  welligen,  der  Membran  an- 
liegenden Körper,  den  v.  Lenhossek  als  »Idtranuclearkörper« 
beschreibt,  und  den  ich  früher  übersah.  In  früheren  Stadien  des 
Spermatocytenwachsthums  finde  auch  ich  oft  mehrfache  Kern- 
körperchen (Fig.  1),  die  aber  nichts  von  der  oben  beschriebenen 
Vacuole  erkennen  lassen.  Wahrscheinlich  bildet  sich  das  ein- 
fache Kernkörperchen  durch  Verschmelzung  der  mehrfachen. 
Nach  der  Bildung  der  Ringe  erfolgt  die  Auflösung  der  Kern- 
membran während  der  Ausbildung  der  achromatischen  Kern- 


Theilung  der  Spermatocyten.  433 

Spindel,  auf  welche  letztere  ich  nicht  weiter  eingehen  will.  Die 
Ringe  ziehen  sich  erst  stark  zusammen,  verlängern  sich,  aber 
dann  in  der  Richtung  der  Spindel,  wenn  sie  sich  zur  Äquatorial- 
platte ordnen,  dem  —  wie  beim  Salamander  ^—  am  häufigsten 
zu  beobachtenden  Stadium  der  Mitose  an  fixirten  Präparaten 
(Fig.  5).  Ein  eigentlicher  Mutterstern  kommt  nicht  zu  Stande, 
da  in  der  Aufsicht  die  Chromosomen  nie  regelmässig  um  eine 
helle  Mitte  gelagert  sind  (Fig.  6).  Die  Ringform  ist  in  diesem 
Stadium  selten  deutlich,  man  erhält  meistens  nur  den  Eindruck 
von  Stäbchen,  die  Verdickungen  zeigen  und  leicht  gekrümmt 
erscheinen.  In  der  Aufsicht  bekommt  man  den  Eindruck  eines 
Körnerhaufens.  Die  Chromosomen  reissen  mitunter  schon  vor 
der  Auflösung  der  Kernmembran  auseinander,  wobei  jedoch  sehr 
regellose  Bilder  auftreten  (Fig.  4).  Wahrscheinlich  geschieht  die 
Trennung  der  früher  erfolgten  Längsspaltung  entsprechend,  wie 
Flemming  und  Meves  für  Salamandra  feststellten;  für  die 
Ratte  konnte  ich  dies  nicht  sicher  nachweisen. 

Es  rücken  nun  die  getheilten  Chromosomen  in  die  Tochter- 
zellen, wo  sie  nach  V.  Lenhossek  zu  einem  zackigen  Chro- 
matinkörper  verschmelzen  sollen.  Dies  sah  ich  an  meinen 
Präparaten  ebenfalls  oft;  in  der  Regel  fand  ich  aber,  wie 
F.  Hermann  bei  der  Maus,  von  einander  gesonderte  Chro- 
matinstäbe  (Fig.  7,  8, 9),  und  zwar  häufig  eine  auffallend  grosse 
Zahl.  Die  Zahl  der  ringförmigen  Chromosomen  in  den  Prophasen 
beträgt  in  der  Regel  8,  ebenso  viele  konnte  ich  in  günstigen 
Fällen  in  der  Äquatorialplatte  zählen,  in  den  Anaphasen  der 
ersten  Theilung  konnte  ich  dagegen  häufig  jederseits  mehr 
als  8,  ja  bis  16  Chromosomen  zählen,  die  oft  paarweise  neben- 
einander lagen,  was  ich  mir  nur  durch  die  Annahme  einer 
heterotypischen  Theilung  erklären  kann.  Rasch  gehen  diese 
Chromosomen  unter  weiterer  Zertheilung  in  ein  durch  Linin 
verbundenes  Spirem  über,  während  sich  eine  deutliche  Kern- 
membran ausbildet,  womit  die  Ruheform  des  Kernes  erreicht 
ist  (Fig.  10 — 12).  Der  Kern,  erst  klein,  zeigt  anfänglich  noch 
stark  färbbares  Chromatin,  nimmt  aber  rasch  an  Umfang  ötwas 
zu  und  erscheint  kugelig,  während  gleichzeitig  die  Färbbarkeit 
des  Kemgerüstes  für  Safranin  stark  abnimmt.  Es  bildet  sich 
nun   neuerdings   ein   färbbares   Spirem   (Fig.  13).   Das   Kern- 


434  V.v.  Ebner, 

körperchen,  welches  in  den  Spermatocyten  L  Ordnung  bis  zum 
Umordnungsstadium   zu   sehen  war,   ist  während  der  ersten 
Theilung  verschwunden  und  fehlt  von  nun  an.  Über  die  Art  seines 
Unterganges  weiss  ich  nichts  Näheres  anzugeben.  Nur  so  viel 
konnte  ich  sehen,  dass  vor  der  Auflösung  der  Kernmembran  die 
Vacuole.  des  Kernkörperchens  wieder  verschwindet,  und  zwar 
dadurch,  dass  dieselbe  durchbricht  und  eine  dellenartige  Ver- 
tiefung im  Kernkörperchen  erzeugt.  Das  Spirem  der  Spermato- 
cyten IL  Ordnung  ist,  abgesehen  von  der  Grösse  des  Kernes, 
durch  das  Fehlen  des  Kernkörperchens  ganz  bestimmt  von  dem 
Spirem  der  Spermatocyten  I.  Ordnung  verschieden.  Dagegen  ist 
auffällig,  dass  man,  wenigstens  sehr  oft,  dicht  neben  dem  Kern 
ein  kleines,  färbbares,  klumpiges  Gebilde,  den  chromatoiden 
Nebenkörper  erblickt  (Fig.  1 1  u.  14  Cn.),  der  in  dieser  Weise  bei 
den  Spermatocyten  I.  Ordnung  nie  zu  sehen  ist.  Es  liegt  nahe, 
denselben  mit  dem  verschwundenen  Kernkörperchen  in  Bezie- 
hung zu  bringen.  Während  das  Kernkörperchen  nach  Auflösung 
der  Kernmembran  nicht  mehr  zu  sehen  ist,  lässt  sich  dagegen 
das  Idiozom  (Meves)  oft  noch    im  Stadium   der  Äquatorial- 
platte deutlich  wahrnehmen  (Fig.  5).  Aus  dem  Spirem  bilden 
sich  nun  ziemlich  dicke,  der  Kernmembran  anliegende  Chro- 
matinfäden  durch  Querspaltung.  Diese  theilen  sich  wieder  der 
Länge  nach  und  bilden  Ringe,  ähnlich  wie  sie  bei  der  I.  Mitose 
auftreten  (Fig.  14).  Der  Verlauf  der  zweiten  Theilung  (Fig.  13 
bis  20)  gleicht  der  ersten  mit  dem  Unterschiede,  dass  in  den 
Anaphasen  niemals  so  viele  Chromosomen  zu  sehen  sind  wie 
bei  der  ersten  Theilung,  sondern  8,  entsprechend  der  Anzahl 
der  Ringe  oder  Stäbe  in  der  Äquatorialplatte,  woraus  auf  eine 
homöotypische   Theilung  geschlossen  werden   muss.   In   den 
Endphasen  bildet  sich  wieder  unter  weiterer  Zertheilung  des 
Chromatins  ein  anfänglich  stark  tingirbares  Kerngerüst(Fig.20). 
Der  kleine  Kern  wächst  nach  Bildung  der  Kemmembran  wieder 
rasch  etwas  heran  und  erscheint  kugelig,  mit  in  Safranin  sehr 
schwach  färbbarem   Kerngerüste  und  hat  nun  die   definitive 
ForrTi  eines  ruhenden  Spermatidenkernes  erreicht  (Fig.  21).  Die 
zweite  Theilung  ist  an  fixirten  Präparaten  im  Ganzen  seltener 
in  allen  ihren  Phasen  zu  beobachten  als  die  erste,  woraus  auf 
einen  rascheren  .Ablauf  derselben  geschlossen  werden  muss. 


Theilung  der  Spermatocyten.  435 

Die  Zählung  der  Chromosomen  bei  der.  Theilung  der 
Spermatocyten  der  Ratte  macht  grosse  Schwierigkeiten,  wie 
schon  daraus  hervorgeht,  dass  v.  Lenhossek  bald  3,  bald  12 
zählte  und  schliesslich  eher  12  für  die  richtige  Zahl  hält  Moore 
betrachtet  8  für  die  typische  Chromosomenzahl  der  Spermato- 
cyten, während  er  für  die  Spermatogonien  16  annimmt  Hiemit 
stimmen  meine  Erfahrungen  überein.  F.  Hermann  fand  bei  der 
Maus  für  die  erste  heterotypische  Theilung  16  Chromosomen, 
Was  ja  auch  für  den  Diaster  bei  der  Ratte  nach  der  zweiten 
Spaltung  der  Chromosomen  zutrifft,  während. Loukianow  auf 
die  Zahl  12  kam. 

Verlässliche  Zählungen  der  Chromosomen  sind,  wie  ich 
finde,  im  Stadium  der  Aquatorialplatte  und  in  den  Prophasen, 
wenn  die  Chromosomen  nicht  zu  dicht  liegen,  und  in  den 
Anaphasen  der  zweiten  Theilung  zu  machen,  während  in  den 
Zwischenstadien  selten  Klarheit  zu  ^gewinnen  ist  Im  Stadium 
der  Aquatorialplatte  habe  ich  oft  8  distincte  Chromosomen 
gezählt,  aber  in  den  Anaphasen  der  ersten  Theilung  meist 
höhere  Zahlen,  bis  zu  14  und  16  auf  jeder  Seite  der  auseinander 
rückenden  Hälften  erhalten.  Bei  der  zweiten  Theilung  fand 
ich  im  Stadium  der  Aquatorialplatte  ebenfalls  oft  8  distincte 
Chromosomen,  aber  meistens  mehr;  bis  zu  16.  Dagegen  konnte 
ich  in  den  Anaphasen  der  zweiten  Theilung,  wenn  überhaupt 
eine  Zählung  möglich  war  und  nicht,  wie  so  häufig,  die  Chro- 
mosomen zu  einer  zackigen  Masse  zusammenflössen,  stets  nur 
8  Chromosomen  zählen. 

Bei  der  Zählung  der  Ringe  in  den  Prophasen  der  ersten 
Theilung  können  die  Kernkörperchen,  ferner  in  die  Ringe  noch 
nicht  einbezogene  Theile  der  Schlingen,  endlich  der  eigenthüm- 
liehe  Intranuclearkörper,  den  v.  Lenhossek  beschrieb,  zu 
Irrthümern  Anlass  geben.  Die  Flemming'schen  Zwischen- 
körperchen,  welche  an  der  Theilungsstelle  der  Zelle  in  den 
Spindelfasern  als  stark  tingirbare  Gebilde  auftreten,  sind  durch 
ihre  Lage  so  ausgezeichnet,  dass  sie  zu  Täuschungen  kaum 
Anlass  geben.  Die  anscheinend  so  wechselnde  Zahl  der  Chro- 
mosomen während  der  Metakinese,  namentlich  während  der 
ersten  heterotypischen  Theilung,  ist  hauptsächlich  in  der  zeit- 
lich sehr  ungleich  auftretenden  Spaltung  der  Chromosomen 


436  V.  V.  Ebn«tr, 

begründet.  Nach  der  Ringbildung  ziehen  sich  während  der 
Ausbildung  der  Kernspindel  die  Ghromatinringe  stark  zusammen 
und  bilden  dann  noiTnalerweise  kurze  durchbohrte  Plättchen, 
die  im  Profil  wie  hantelartige  Stäbe  sich  darstellen. 

Häufig  vollzieht  sich  nun  die  heterotypische  Theilung  der 
Chromosomen  in  sehr  regelloser  Weise,  indem  einige  dieser 
durchbohrten  Plättchen,  die  normalerweise  zunächst  sich  ver- 
längern und  dann  in  der  Mitte  durchreissen  und  die  beiden 
Tochtersteme  bilden  sollten,  in  der  Äquatorialplatte  früher  sich 
theilen  als  andere.  Ja,  es  kommt  auch  vor,  dass  noch  im  Stadium 
der  Äquatorialplatte  die  zweite  (heterotypische)  Spaltung  an 
einzelnen  Chromosomen  bereits  eintritt,  welche  erst  in  der 
Anaphase  normalerweise  sichtbar  werden  sollte. 

Da  die  ungetheilten  Chromatinringe  schon  sehr  klein  sind 
und  namentlich  in  den  Profilansichten  wie  kurze  Stäbchen 
erscheinen,  so  lassen  sie  sich  von  den  bereits  getheilten  Ringen 
und  den  gespaltenen  Ringhälften  nicht  immer  mit  Sicherheit 
unterscheiden,  und  es  entstehen  auf  solche  Weise  schwer  zu 
entwirrende  Haufen  von  Chromatinstücken,  aus  welchen  man 
alle  Zahlen  zwischen  8  und  32  herauslesen  kann.  Nicht  selten 
findet  man  die  aus  den  Spaltungen  hervorgehenden  Chromo- 
somen noch  dicht  beisammen  liegend,  und  da  die  kurz  stab- 
förmigen  Chromosomen  dann,  ähnlich  wie  eine  gekrümmte 
Hantel,  aus  zwei  Kugeln  zu  bestehen  scheinen,  die  durch  einen 
dünneren  Stiel  verbunden  sind,  sieht  man  mitunter  auch  ein- 
zelne oder  mehrere  »Vierergruppen«. 

Solche  anscheinende  Vierergruppen  kommen  in  den  Äqua- 
torialplatten der  ersten  und  zweiten  Theilung  vor.  Die  Meta- 
und  Anaphasen  der  ersten  (heterotypischen)  Theilung  sind  zu 
Chromosomenzählungen  aus  dem  Grunde  nicht  geeignet,  weil 
sich  die  bereits  zum  zweitenmale  gespaltenen  und  ungespal- 
tenen Chromosomen  ebenfalls  kaum  unterscheiden  lassen.  Die 
Metaphasen  der  zweiten  (homöotypischen)  Zelltheilung  sind 
dagegen  zu  Zählungen  der  Chromosomen  am  besten  geeignet, 
obwohl  häufig  —  was  ja  v.  Lenhossek  für  die  Anaphasen  der 
Spermatocytentheilung  als  normal  betrachtet  —  die  Chromo- 
somen zusammenfliessen.  Wo  dies  aber  nicht  der  Fall  ist,  kann 
man    die   sehr   kurz    stäbchenförmigen,  gleichgrossen   Chro- 


I 

Theilung  der  Spermatocyten.  437 

mosomen  sicher  zählen,  wenn  man  den  Tochterstern  in  der 
Aufsicht  sieht,  der  sehr  deutlich  eine  helle,  von  Chromatin 
freie  Mitte  zeigt,  um  welche  die  Chromosomen  als  sehr  regel- 
mässiger Kranz  radiär  orientirt  sind  (Fig.  19). 

Ich  muss  gestehen,  dass  ich  mich  in  dem  Wirrwarr  von 
Chromosomen  im  Umordnungsstadium  und  in  den  Anaphasen 
der  ersten  Theilung,  und  im  Umordnungsstadium  der  zweiten 
Tlieilung  nicht  zurecht  gefunden  hätte,  wenn  mir  nicht  die 
älteren  Untersuchungen  Flemming's  und  die  neueren  von 
Meves  bei  Salamandra  den  Schlüssel  zur  Lösung  gegeben 
hätten.  Die  wechselnde  Zahl  der  Chromosomen  bis  zu  30  in 
der  ersten  Theilung  und  das  Anfangs-  und  Schlussresultat  von 
8  Chromosomen  erklärt  sich  durch  die  erste  heterotypische  und 
die  zweite  homöotypische  Theilung  ganz  befriedigend. 

Sehr  auffällig  ist  bei  der  zweiten  homöotypischen  Theilung 
das  nahe  Heranrücken  der  Centrosomen  (Centralkörperchen) 
an  die  Oberfläche  der  Zelle,  das  v.  Lenhossek  hervorhebt  und 
das  bei  der  ersten  Theilung  nicht  vorkommt  (vergl.  Fig.  5  und  7 
mit  Fig.  15  und  17).  Ferner  möchte  ich  hervorheben,  dass  stark 
tingirbare  Zwischenkörperchen  nur  bei  der  zweiten  Theilung 
aufzutreten  scheinen. 

Nach  dem  Mitgetheilten  muss  ich  glauben,  dass  die  Sper- 
matocytentheilung  bei  der  Ratte  in  den  wesentlichen  Punkten 
ebenso  verläuft,  wie  nach  den  Darstellungen  von  Meves  beim 
Salamander.  Doch  ist  das  Object  zur  directen  Entscheidung 
der  Frage,  ob  die  Theilungen  der  Chromosomen  Längs-  oder 
Querspaltungen  sind,  nicht  sehr  geeignet,  es  ist  aber  mindestens 
für  die  erste  Theilung  bei  der  Ringbildung  kein  Zweifel,  dass 
sie  einer  Längsspaltung  entspricht,  und  wenn  auch  die  zweite 
Chromosomenspaltung  bei  der  heterotypischen  Theilung  in 
ihrer  Bedeutung  (ob  quer  oder  der  Länge  nach)  nicht  klar  ist, 
so  ist  der  Umstand,  dass  beim  Beginn  der  zweiten  Mitose  ganz 
dieselben  Ringbildungen  auftreten  wie  in  den  Prophasen  der 
ersten,  wohl  ein  hinreichender  Anhaltspunkt,  um  auch  für  die 
zweite  homöotypische  Theilung  die  Längsspaltung  als  sicher 
zu  betrachten.  Die  zweite  Spaltung  der  heterotypischen  Mitose 
geht  im  Ruhestadium  wieder  zurück  und  hat  daher  überhaupt 
keine  bleibende  Bedeutung  für  den  Reductionsvorgang.  Dass 


438  V.v.  Ebner, 

eine  Verminderung  der  Chromosomenzahl  gegenüber  den  sich 
theilenden  Sperraatogonien  auftritt,  glaube  ich  mit  Moore 
annehmen  zu  sollen,  da  ich  wenigstens  einmal  sicher  16  un- 
gespaltene Schleifen  in  einer  Prophase  der  Theilung  einer 
Spermatogonie  sah.  Die  Zählung  der  Chromosomen  in  den 
Spermatogonien  ist  wegen  der  äusserst  dichten  Anordnung  der- 
selben nur  selten  möglich.  Die  Verminderung  des  Chromatins 
und  der  Anzahl  der  Chromosomen  im  Sinne  Weismann's 
als  eine  Reductionstheilung  zu  deuten,  bei  welcher  qualitativ 
differente  Chromosomen  in  die  Spermatiden  gelangen  würden, 
liegt  gar  kein  Anhaltspunkt  vor,  umso  weniger,  als  zwischen  die 
erste  und  zweite  Spermatocytentheilung  ein  ausgesprochenes, 
wenn  auch  kurzes  Ruhestadium  sich  einschiebt,  wobei  der 
Kern  ein  Chromatingerüst  zeigt,  in  welchem  individualisirte 
Chromosomen  nicht  mehr  zu  erkennen  sind.  Diese  Thatsache 
scheint  bisher  in  so  unzweifelhafter  Weise  nur  bei  Säuge- 
thieren  festgestellt  zu  sein. 

Beim  Salamander  ist  zwar  nach  Meves  nach  der  ersten 
heterotypischen  Theilung  ebenfalls  ein  Stadium  vorhanden,  in 
welchem  der  Kern  wieder  rund  wird  und  ein  Spirem  zeigt. 
Es  ist  aber  aus  den  Abbildungen  und  aus  dem  Texte  zu 
entnehmen,  dass  Meves  eine  vollkommene  Ruheform,  jener 
der  Spermatiden  ähnlich,  beim  Salamander  nicht  beobachtete. 
Jedenfalls  verschwindet  auch  beim  Salamander  das  Resultat  der 
zweiten  Chromosomenspaltung  der  heterotypischen  Theilung, 
und  beim  Beginn  der  homöotypischen  Theilung  erfolgt  neuer- 
liche Längsspaltung  der  Chromatinschleifen,  doch  ohne  Bildung 
von  Ringen,  so  dass  Meves  annimmt,  die  im  Diaster  auf- 
getretene heterotypische  Längsspaltung  werde  einfach  wieder 
sichtbar.  Dagegen  behaupten  Moore  (in  Anat.  Anz.,  IX.  Bd.) 
und  neuerdings  Rawitz  (in  Archiv  für  mikrosk.  Anat,  53.  Bd.) 
bestimmt,  dass  bei  Selachiern  zwischen  den  beiden  Spermato- 
cytentheilungen  ein  ausgesprochenes  Ruhestadium  des  Kernes 
vorkomme. 

In  dem  Ausfallen  eines  vollkommenen  Ruhestadiums  und 
in  dem  Fehlen  der  Ringbildung  bei  der  zweiten  Theilung  wären 
die  einzigen  wesentlichen  Unterschiede  zwischen  den  Befunden 
beim   Salamander   und  bei   der  Ratte,  beziehungsweise  beim 


Theilung  der  Spermatocyten.  439 

Säugethiere  gegeben.  Der  Unterschied  ist  immerhin  bedeutend 
genug,  um  massgebend  für  die  Beurtheiluiig  der  sogenannten 
Reductionstheilung  zu  werden,  und  es  ist  nur  die  Frage,  ob 
denn  nicht  doch  eine  Täuschung  möglich  wäre  bezüglich  des 
allgemeinen  Vorkommens  einer  zweimaligen  Spermatocyten- 
theilung  bei  der  Ratte.  Man  könnte  einwenden,  dass  die  Grösse 
der  Mitosen  kein  sicherer  Beweis  für  eine  zweimalige  Theilung 
sei,  und  Meves  hat,  wie  schon  früher  Flemming,  hervor- 
gehoben, dass  beim  Salamander  die  Grösse  der  Mitosen  kein 
Anhaltspunkt  für  die  genealogische  Reihenfolge  sei.  Auch 
V.  Lenhossek  ist  für  die  Ratte  von  diesem  Verdachte  nicht 
ganz  frei. 

Ob  nun  eine  zweimalige  Theilung  der  Spermatocyten 
erfolgt,  lässt  sich  jedoch  ausser  durch  die  directe  Beobachtung 
von  zwei  aufeinander  folgenden  Mitosen,  die  in  Grösse  und 
Charakter  verschieden  sind,  noch  auf  einem  anderen  Wege 
feststellen.  Geht  man  von  der,  im  Wesen  der  Zelltheilung 
liegenden  Voraussetzung  aus,  dass  die  durch  Theilung  ent- 
standenen Tochterzellen  unmittelbar  nach  der  Theilung  zu- 
sammen dasselbe  Volumen  haben,  wie  die  Mutterzelle,  so  werden 
die  dicht  aneinander  liegenden  Zellen  bei  einmaliger  Theilung 
zu  je  zwei,  bei  zweimaliger  zu  je  vier  denselben  Raum  ein- 
nehmen wie  die  Mutterzelle.  Könnte  man  abzählen,  Wie  viele 
Zellen  in  je  einer  Raumeinheit  sich  finden,  würde  damit  die 
Frage  leicht  zu  entscheiden  sein.  Dies  lässt  sich  kaum  aus- 
führen, wohl  aber  lässt  sich  abzählen,  wie  viel  Zellen  in 
derselben  Flächeneinheit  bei  einer  bestimmten  Einstellung  des 
Objectives  sich  befinden.  Die  auf  einer  Flächeneinheit  sicht- 
baren Zellen  kann  man,  eine  gleichmässige  Vertheilung  der- 
selben vorausgesetzt,  berechnen.  Denkt  man  sich  den  von 
Zellen  erfüllten  Raum  in  lauter  gleiche  Würfel  getheilt,  von 
welchen  jeder  vor  der  Zelltheilung  von  Spermatocyten,  nach 
der  Zelltheilung  von  je  zweimal  oder  je  viermal  so  viel  Zellen 
eingenommen  wird,  so  handelt  es  sich  darum,  zu  bestimmen, 
wie  viele  dieser  Zellen  auf  der  Fläche  des  betreffenden  Würfels 
sichtbar  sind. 

Diese  Zahl  wird  durch  Berechnung  der  Grundfläche  des 
Würfeis  gefunden,  indem  zunächst  die  Seitenlänge  desselben 

Sitob.  d.  mAthem.-naturw.  Cl.;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  29 


440  V.v.  Ebner, 

gesucht  und  diese  zum  Quadrat  erhoben  wird.  Ist  die  Anzahl 
der  im  Würfel  enthaltenen  Zellen  =  a,  so  ist  die  Anzahl  der 
auf  einer  Fläche  sichtbaren  Zellen  i=  \/ö*,  und  auf  unseren 
Fall  übertragen,  wird  man  auf  der  Fläche,  welche  ein  Sper- 
matocyt  einnimmt,  ml  gesetzt,  entweder  ^2*  =  1*59  oder 
\/ 4*  =  2-52  Zellen  sehen,  je  nachdem  sich  die  Spermato- 
cyten  einmal  oder  zweimal  getheilt  haben.  Von  dieser  Über- 
legung ausgehend,  habe  ich  nun  Zählungen  der  Kerne  der 
Samenzellen  bei  der  Ratte  gemacht.  Der  Unterschied  der  Ver- 
hältnisszahlen ist  gross  genug,  um  auch  bei  ziemlich  bedeuten- 
den Beobachtungsfehiern,  die  ja  nicht  zu  vermeiden  sind,  ein 
entscheidendes  Resultat  zu  erhoffen. 

Die  Zählung  wurde  in  folgender  Weise  vorgenommen: 
Es  wurden  gefärbte,  circa  20  p.  dicke  Celloidinschnitte  von  in 
Flemming*s  Lösung  fixirten  Hoden  genommen  und  solche 
Stellen  ausgesucht,  an  welchen  die  kritischen  Übergangsstellen 
an  Tangentialschnitten  in  hinreichender  Ausdehnung  zu  sehen 
waren,  was  nur  der  Fall  ist,  wenn  der  Schnitt  senkrecht  zu  der 
Längsrichtung  der  Spermatoblasten  mitten  durch  die  Samen- 
zellenlage geht.  Zum  Zählen  wurde  ein  Apochromat  4  mm  von 
Zeiss  mit  Ocular  12  verwendet,  in  welches  letztere  ein  Zähl- 
gitter, dessen  Quadrate  eine  Seitenlange  von  1  mm  besitzen, 
eingelegt  war.  Mit  dem  genannten  Objectiv  entsprach  die 
Seitenlänge  eines  Quadrates  im  Objecte  22'5|Ji.  Abgezählt 
wurden  jedesmal  16  solcher  Quadrate,  mithin  im  Ganzen  jedes- 
mal ein  Quadrat  von  90  (i  Seite  oder  8100  (jl'  =  O'OOSl  mm\ 
Da  die  Kerne,  welche  gezählt  wurden,  sehr  ungleich  vertheilt 
und  jene  der  Spermatocyten  vor  der  ersten  Theilung  so  wenig 
zahlreich  sind,  dass  nicht  immer  in  jedes  der  16  Quadrate  ein 
Kern  fiel,  schien  das  Verfahren  nicht  sehr  aussichtsvoll.  Doch 
ergab  dasselbe  bei  10  Zählungen  bei  gehöriger  Vorsicht  ganz 
befriedigende  Resultate.  Besonders  musste  darauf  geachtet 
werden,  nur  die  Kerne  zu  zählen,  welche  in  der  einmal  ge- 
wählten Einstellungsebene  gut  sichtbar  waren  und  nicht  durch 
Drehen  der  Mikrometerschraube  mehr  Kerne,  als  bei  der  mit 
einer  Einstellung  vorhandenen  Tiefenwirkung  erkennbar  waren, 
zur  Ansicht  zu  bringen.  Doch  konnte  auch  bei  dieser  Vorsicht 
die  ungleiche  Grösse  der  Kerne,  welche  vor  der  ersten  Theilung 


Theilung  der  Spermatocylcn.  441 

13*3  ji,  vor  der  zweiten  Theilung  10 '211.,  nach  der  zweitön 
Theilung  (Spermatiden)  nur  mehr  6"7:(jl  im  Mittel  beträgt,  die 
Zählungen  zu  Gunsten  der  grossen  Kerne  leicht  beeinflussen. 
Die  10  Zählungen  vor  der  ersten  und  nach  der  zweiten  Theilung 
ergaben: 

a)  Spermatocyten  I.  Ordnung  14,  20,  t7,  14,  20,  20,  19,  18,  20,  18,  Summe  180 
h)  Spermatiden 43,  46,  49,  38,  48,  4 1 ,  44,  41 ,  43,  46,  »        439 

,,    ...,^  .  ,   (berechnet  1   :  2*52 

Verhaltniss  a\h  \ 

\  gefunden   —  :  2*44. 

Die  gefundene  Verhältnisszahl  entspricht  also  so  nahe 
der  für  eine  zweimalige  Theilung  berechneten,  dass  trotz  der 
grossen  Schwankungen  der  einzelnen  Zahlen  die  einmalige 
Theilung,  welche  die  Verhältnisszahl  1*59  ergeben  sollte,  mit 
Sicherheit  ausgeschlossen  werden  kann. 

Schwieriger  als  eine  vergleichende  Zählung  der  Spermato- 
cyten vor  der  ersten  Theilung  und  nach  der  zweiten  Theilung 
ist  eine  solche  nach  der  ersten  Theilung  auszuführen,  da 
Flächen,  welche  16  Zählquadrate  einnehmen,  mit  lauter  nur 
einmal  getheilten  Zellen  an  Tangentialschnitten  nicht  zu  finden 
waren.  Die  Abzahlung  noch  kleinerer  Flächen  erhöht  aber 
namentlich  für  die  wenig  zahlreichen  Spermatocyten  I.  Ordnung 
den  wahrscheinlichen  Fehler  beträchtlich.  Relativ  günstiger 
erwiesen  sich  für  Zählungen  der  Spermatocyten  axiale  Längs- 
schnitte von  Samencanälchen,  da  man  an  solchen  wenigstens 
Stellen  findet,  an  welchen  8  Quadrate  im  Zusammenhange 
gezählt  werden  können. 

Eine  Reihe  von  je  10  solchen  Zählungen,  die  aber  auch 
nach  Multiplication  mit  2  mit  den  vorhergehenden  wegen 
anderer  Schnittrichtung  nicht  vergleichbar  sind,  ergaben  für  die 
dreierlei  Kerne: 

a)  spermatocyten    I.  Ordnung    6,    7,    5,    6,    7,    7,    7,    6,    7,    5,     Summe  63 

b)  •             II.  Ordnung    8,10,10,10,11,10,10,10,    9,11,  •       99 
cj  Spermatiden 16,  14,  14,  18,  16.  15,  14,  13,  15,  15,          »      150 

,.    .  -„   .  ,        (berechnet  1   :  1*59:  2*52 

Verhaltniss  a  :  b  :  c  < 

(gefunden  —  :  1-57:  2' 38. 

Es  ergaben  also  auch  hier  die  10  Zählungen,  trotz  der 
Unsicherheit    der    kleinen    Zahlen    der   ersten    Reihe,   bereits 

29* 


442  V.  V.  Ebner, 

Verhältnisszahlen,  welche  den  berechneten  so  nahe  kommen, 
dass  über  das  thatsächliche  allgemeine  Vorhandensein  einer 
zweimaligen  Spermatocytentheilung  mit  eingeschobenem  Ruhe- 
stadium kein  Zweifel  sein  kann. 

Ausser  bei  der  Ratte  habe  ich  auch  beim  Stiere  die  zwei- 
malige Spermatocytentheilung  an  mit  Flemming's  Gemisch 
fixirten  Präparaten  mit  Sicherheit  festgestellt.  Auch  hier  ist  die 
verschiedene  Grösse  der  Kerne  der  Spermaiocyten  I.  und 
11.  Ordnung  und  der  Spermatiden,  sowie  der  Mitosen  I.  und 
II.  Ordnung  auffällig,  und  war  das  der  doppelten  und  einfachen 
Theilung  entsprechende  Verhältniss  der  Anzahl  der  Kerne  auf 
einer  Flächeneinheit  durch  Zählungen  nachzuweisen.  Auch  die 
feineren  Vorgänge  bei  der  Mitose,  insbesondere  die  Längs- 
spaltung und  Ringbildung  der  Chromatinfäden  bei  beiden 
Theilungen  Hessen  sich  deutlich  erkennen. 

Vom  Kater  wurden  nur  mit  Zenker's  Flüssigkeit  fixirte 
Präparate  untersucht,  bei  welchen  die  Conservirung  der  Kern- 
structur  nicht  sehr  gut  war.  Immerhin  Hessen  sich  die  Mitosen 
zweifellos  nachweisen,  und  ebenso  das  Vorkommen  verschieden 
grosser  Kerne  nach  den  Theilungen.  Die  Kerne  der  Spermato- 
cyten  I.  Ordnung  hatten  einen  Durchmesser  von  10  |i,  jene  der 
II.  Ordnung  von  7  {i,  jene  der  Spermatiden  von  5  |jl 

Endlich  untersuchte  ich  noch  Präparate  vom  Menschen. 
Sie  stammten  von  einem  Hingerichteten  und  waren  in  Hermann' 
scher  Flüssigkeit  fixirt.  Beim  Menschen  findet  sich,  soweit  meine 
Erfahrungen  reichen  und  soweit  ich  die  von  Anderen  mitge- 
theilten  Untersuchungen  kenne,  wohl  niemals  eine  regelmässige 
F'olge  der  Entwicklungsstadien  der  Samenfaden  im  Längsver- 
laufe eines  Canälchens.  Ja,  selbst  an  einem  und  demselben 
Querschnitte  findet  man  selten  ringsum  dasselbe  Bild.  Dazu 
kommt  noch,  dass  die  Spermatogonien  weit  regelloser  ange- 
ordnet sind  als  bei  Thieren;  endlich  erschweren  die  so  häufig 
vorkommenden  degenerirenden  Samenzellen  aller  Stadien  mit 
chromatolytischen  Kernen  das  Auffinden  der  Mitosen.  Nur  mit 
Hilfe  des  bei  Thieren  Gesehenen  ist  es  möglich,  sich  einiger- 
massen  in  den  wirren  Bildern  zurecht  zu  finden. 

Ich  glaube,  mich  auch  beim  Menschen  mit  Bestimmtheit 
von  dem  Vorkommen  einer  zweimaligen  Spermatocytentheilung 


Theilung  der  Spermatocyten.  443 

Überzeugt  zu  haben.  Es  fanden  sich  Stellen,  an  welchen  bis  zu 
30  Mitosen  von  zweifellosen  Spermatocyten  in  einem  Gesichts- 
felde zu  sehen  waren,  und  in  deren  unmittelbarer  Nähe  grosse 
Spermatocyten,  zum  Theil  mit  Ringbildung  der  Chromosomen 
in  den  1 1  |x  grossen  Kernen.  Wie  bei  Thieren  war  das  Stadium 
der  Äquatorialplatte  mit  deutlicher  Kernspindel  das  häufigste 
Stadium  der  Mitose.  In  unmittelbarer  Nähe  befanden  sich  Sper- 
matocyten IL  Ordnung  mit  Kernen  von  7  jt,  und  diesen  sich 
anschliessend  Spermatiden  mit  Kernen  von  5  (t  Durchmesser. 
An  anderen  Stellen  konnte  ich  die  Kerne  der  Spermatocyten 
II.  Ordnung  mit  stark  färbbarem  Kerngerüste  und  Prophasen 
der  Mitose,  daneben  Mitosen  IL  Ordnung  und  Spermatiden 
sehen.  Vergleichende  Zählungen  Hessen  sich  nicht  ausführen, 
auch  die  Zählung  der  Chromosomen  war  mit  Rücksicht  auf 
die  nicht  ganz  tadellose  Conservirung  ausgeschlossen.  Doch 
ist,  wie  ich  glaube,  durch  die  angeführten  Befunde  das  Vor- 
kommen der  doppelten  Spermatocytentheilung  auch  beim 
Menschen  sicher  gestellt. 

Schliesslich  mögen  noch  einige  Betrachtungen  über  Samen - 
Zellenentwicklung  und  Keimpiasma  Platz  ßnden.  Ich  habe  im 
Jahre  1888  festgestellt,  dass  im  Mittel  auf  eine  Länge  von 
32  mm  in  den  Samencanälchen  der  Ratte  dieselben  Entwick- 
lungsbilder an  Querschnitten  wiederkehren.  Man  kann  diese 
Länge  einer  Wellenlänge  vergleichen,  insofeme  alle  Entwick- 
lungsphasen innerhalb  derselben  continuirlich  aufeinander 
folgen.  Die  ganze  Reihe  der  Entwicklungsphasen  von  der 
ruhenden  Spermatogonie  bis  zum  sich  abstossenden  Samen- 
faden entspricht  aber  der  vierfachen  Länge  von  32,  da  stets 
an  einem  Querschnitte  über  einander  4  ungleichalterige  Ge- 
nerationen von  Samenzellen,  beziehungsweise  Samenfäden 
liegen. 

Ncich  übereinstimmenden  Messungen  von  Sertoli  (in 
Arch.  italiennes  de  Biologie,  T.  VII)  und  mir  beträgt  die  Längs - 
strecke  eines  Samencanälchens,  in  welcher  am  fixirten  Prä- 
parate Spermatocytentheilungen  vorkommen,  inl  Mittel  0'29>mm. 
Setzt  man  die  Zeit,  während  welcher  der  Process  der  Zeil- 
theilung  diese  Strecke  durchläuft,  gleich  einer  Stunde,  so  lassen 
sich  verhältnissmässig  die  Zeiten  für  die  verschiedenen  Entwick- 


444  V.  V.  Ebner, 

limgsphasen  aus  den  Längenstrecken,  welche  sie  einnehmen, 
berechnen.  So  ergibt  sich  in  runden  Zahlen  die  Gesamnntdauer 
einer  Samenfadenentwicklung  von  der  ruhenden  Spermatogonie 
bis  zum  abgestossenen  Samenfaden  mit  20  Tagen,  die  Zeit  von 
der  Theilung  der  Spermatogonien  bis  zur  Spermatocytenthei- 
lung,  d.  i.  die  sogenannte  Wachsthumsperiode  der  Spermato- 
cyten  mit  7  Tagen,  die  Zeit  von  der  Bildung  der  Spernia- 
tiden  bis  zur  Spermatoblastbildung,  womit  die  eigentliche  Aus- 
bildung des  Samenfadenkopfes  erst  beginnt,  etwa  9  Tage. 
Gegenüber  der  Wachthumsperiode  der  Spermatocyten  und  der 
anscheinenden  Kernruhe  der  Spermatiden  ist  die  Dauer  der 
zwei  Spermatocytentheiiungen  eine  verschwindend  kurze  Zeit, 
die  jedenfalls  weniger  als  den  hundertsten  Theil  derselben 
beträgt.  Diese,  wenn  auch  nur  beiläufig  berechneten,  aber 
wenigstens  in  der  Grössenordnung  richtigen  Zahlen  sind,  wie 
ich  glaube,  für  die  Beurtheilung  des  Kerntheilungsvorganges 
der  Spermatocyten  von  Wichtigkeit. 

Wer  mit  Weis  mann  an  eine  Reductionstheilung  von 
präformirten  unveränderlichen  Ahnenplasmen  in  Form  von 
Chromatinkörnern  (Idanten)  denkt,  muss  sich  die  Frage  vor- 
legen, was  diese  langen  Ruheperioden  bedeuten.  Was  zunächst 
die  Wachsthumsperiode  der  Spermatocyten  anlangt,  so  ist  kein 
Zweifel,  dass  der  erst  kleine  Spermatogonienkern  ganz  allmälig 
zu  einem  mindestens  doppelten  Durchmesser  oder  achtfachen 
Volumen  heranwächst,  wobei  alle  Theile  des  Kernes  betheiligt 
sind.  Sicherlich  erfährt  auch  das  Chromatin  eine  Massen- 
zunahme und  eine,  je  näher  der  Theilung,  um  so  mehr  sich 
zeigende  stoffliche  Veränderung,  welche  in  der  zunehmenden 
Färbbarkeit  des  Spirems  ihren  Ausdruck  findet.  Dass  hier 
Ernährungs-  und  Stoffwechselvorgänge  stattfinden,  ist  augen- 
scheinlich; dass  diese  Vorgänge  einfach  auf  die  Sonderung  von 
materiellen  Erbmassen  in  Form  von  Idanten  hinzielen,  ist 
dagegen  nicht  herauszulesen.  Der  Kerntheilungsvorgang  selbst 
mit  seinem  zwischen  die  zwei  Theilungen  eingeschobenen, 
zwar  kurzen,  aber  vollständigen  Ruhestadium  zeigt  ebenfalls 
nichts,  was  auf  eine  Sonderung  von  Ahnenplasmen  hinweisen 
würde,  und  die  Verminderung  der  bei  der  Theilung  auftretenden 
Chromosomenzahl    auf  die   Hälfte    der   gewöhnlichen  ist  mit 


Theilung  der  Spermalocyten.  44o 

Rücksicht  auf  den  morphologischen  Vorgang  der  Befruchtung 
zu  begreifen,  ohne  dass  man  den  Chromosomen  und  den  in 
denselben  enthaltenen  Körnern  die  Bedeutung  von  Aggregaten 
individualisirter  Ahnenplasmen  zuzuschreiben  braucht.  Die  auf 
die  Doppeltheilung  der  männlichen  Geschlechtszellen  folgende 
Entwicklung  der  Samenfäden  spricht  erst  recht  gegen  die 
morphologische  Idantenlehre.  Denn  es  ist  augenscheinlich,  dass 
in  den  Spermatiden  zunächst  das  Chromatin  wieder  zerstreut 
wird,  neuerdings  StofFwechselvorgängen  unterliegt,  die  in  der 
Abnahme  der  Färbbarkeit  desselben  ihren  Ausdruck  finden.  Es 
tritt  ein  Stadium  auf,  in  welchem  der  Kern  wie  eine  Blase 
erscheint,  an  deren  Innenrand  nur  spärliches  Chromatin  sich 
findet.  Erst  im  Verlaufe  der  Ausbildung  des  Samenfadenkopfes 
nimmt  in  der  lange  dauernden  Entwicklung  des  Samenfadens 
das  Chromatin  ganz  allmälig  an  Färbbarkeit  wieder  zu,  wie 
Flemming  schon  vor  13  Jahren  beim  SalÄnander,  Sertoli 
und  ich  bei  der  Ratte  beobachtet  haben. 

Dies  Alles  spricht  unzweifelhaft  dagegen,  dass  unveränderte 
Ahnenplasmen  in  Form  von  sichtbaren  Chromatinkörnern  oder 
gar  Chromosomen,  von  der  ersten  Furchungszelle  durch  die 
Urgeschlechtszellen  bis  in  die  reifen  Samenfäden  wohl  verpackt 
und  bewahrt  gegen  äussere  Einflüsse,  bis  in  das  reife  Sperma- 
tosom  gelangen. 

Eher  könnte  man  noch  bei  der  Reifetheilung  des  Eies,  die 
ja  in  Form  der  Ausstossung  der  Richtungskörperchen  der 
Befruchtung  unmittelbar  vorangeht  oder  auch  nach  dem  Ein- 
dringen des  Spermatosoms  eintritt,  daran  denken,  dass  es  sich 
um  einen  Vorgang  im  Sinne  Weismann's  handle,  und  es  ist  ja 
thatsächlich  der  Gedanke  der  Reductionstheilung  aus  dem 
Studium  der  Richtungskörperchen  herausgewachsen.  Aber  eben- 
so wenig  als  beim  Spermatosom,  ist  beim  Eie  eine  unveränderte 
Erbmasse  in  Form  von  Chromosomen  oder  Chromatinkörnern 
nachzuweisen,  wie  sich  aus  den  Vorgängen  bei  der  Eireifung 
ergibt.  Wie  soll  man  aus  den  eingreifenden  Stofifwechselvor- 
gängen,  welche  vom  Ureie  bis  zum  befruchtungsreifen  Ei  in 
dem  Chromatin  des  Kernes  vorgehen,  zu  dem  Schlüsse  kommen, 
dass  hier  unveränderte  Ahnenplasmen  in  Form  von  Chromatin- 
körnern vorhanden  sind? 


446  V.  V.  Ebner, 

Die  bei  der  Eireifung  und  Samenfadenentwicklung  zu 
beobachtenden  Thatsachen  lassen  nur  erkennen,  dass  das 
Chromatin  des  Kernes  der  Geschlechtszellen  gerade  so,  wie  bei 
anderen  theilungsfähigen  Zellen  der  Sitz  vitaler  Vorgänge  ist, 
die  in  wechselnder  Anordnung  und  Vertheilung  oft  bis  zum 
Verschwinden  deutlicher  Chromatinkörner  und  in  der  damit 
einhergehenden  Stolfaufnahme  und  -Abgabe  sich  äussern.  Diese 
Vorgänge  finden  bis  zur  völligen  Reife  der  Spermien  und  Eier 
statt,  und  die  mikroskopische  Untersuchung  kann  keine  un- 
veränderlichen  Chromatinkörner  aufdecken,  welche  man  direct 
als  Ahnenplasmen  bezeichnen  könnte.  Was  insbesondere  die 
Reifetheilungen  der  Samenzellen  betrifft,  welchen  noch  die 
lange  dauernde  Histiogenese  des  Samenfadens  folgt,  so  sind 
dieselben  durchaus  nicht  ein  abschliessender  Process  für  die 
Bildung  des  Chromatins  der  Spermien,  in  welchen  sich  schliess- 
lich überhaupt  Chromatin  in  Form  von  Körnern  nicht  mehr 
nachweisen  lässt.  So  wird  aber  selbstverständlich  das  Suchen 
nach  einer  Reductionstheilung  im  Sinne  Weismann's  ver- 
geblich; denn  es  fehlt  hiezu  eine  halbwegs  genügende  Grund- 
lage, wenn  es  unmöglich  ist,  in  jedem  Stadium  der  Ei-  und 
Spermabildung  individualisirte  Chromatinkörner  nachzuweisen, 
welchen  man  die  Bedeutung  von  Ahnenplasmen  zuschreiben 
könnte.  Damit  ist  die  Ahnenplasmatheorie  Weismann's  aller- 
dings nicht  principiell  widerlegt;  denn  die  Annahme,  dass  das 
Chromatin  des  Kernes  der  materielle  Träger  der  erblichen 
Eigenschaften  eines  Organismus  ist,  hat  durch  die  fundamentale 
Entdeckung  E.  van  Be  nede  n's,  der  zu  Folge  das  Chromatin  des 
Ei-  und  Spermakernes  mit  einer  gleichen  Zahl  von  Chromo- 
somen oder  Schleifen  sich  an  der  Bildung  des  ersten  Furchungs- 
kernes  betheiligen,  eine  feste  Grundlage.  Die  ebenso  fundamen- 
tale, von  Flemming  entdeckte  Thatsache,  dass  das  Chromatin 
bei  jeder  mitotischen  Theilung  zunächst  in  Fadenstücke  zerfällt, 
die  sich  der  Länge  nach  theilen,  worauf  die  Theilhälften  in  die 
Tochterkerne  gelangen,  legt  weiter  die  Annahme  nahe,  dass, 
wie  W.  Roux  (Über  die  Bedeutung  der  Kerntheilunsfiguren, 
Leipzig  1883)  zuerst  darlegte,  der  ganze  Process  der  Kenv 
theilung  auf  eine  möglichst  genaue  Halbirung  einer  in  ihrer 
Zusammensetzung  höchst  complicirten  Substanz,  als  wetohe 


Theilung  der  Spermatocyten.  447 

das  Kernchromatin  betrachtet  werden  muss,  hinzielt.  Allein 
dies  Alles  genügt  noch  lange  nicht,  um  damit  der  Ahnenplasma- 
theorie  eine  thatsächliche  Grundlage  zu  geben,  welche  nur  in 
dem  mikroskopischen  Nachweis  individualisirter  Chromatin- 
körner,  nicht  bloss  während  der  Reifetheilungen,  sondern 
wahrend  der  ganzen  Entwicklungsperiode  der  Geschlechts- 
zellen gefunden  werden  könnte. 


448  \'.  V.  Ebner,  Theilung  der  Spermatocylen. 


Erklärung  der  Tafel. 


Sämmtliche  Figuren  betreffen  Schnitte  eines  mit  Fl emming's  Gemisch 
ßxirten  und  in  Celloidin  eingebetteten  Hodenstückes  der  Wanderratte.  Die 
Zeichnung  wurde  mit  Apochromat  2  mm,  Apert.  1.40  und  Ocular  VI  von  Zeiss 
mit  dem  Abbe'schen  Zeichnungsapparat  ausgeführt.  Vergrösserung  circa  1400. 
Die  Schnitte  waren  in  Safranin  gefärbt. 

I.  Fig.  1 — 12.  Erste  Spermatocytentheüung. 

Fig.  1.  Spermatocyt  I.  Ordnung;  5  Spirem,  A,  k  Nucleolen,  i  Intranuclearkörper 
des  Kernes,  Jz  Idiozom. 

Fig.  2.  Kern  etwas  näher  der  Theilung,  k  Nucleolus  mit  Vacuole,  k'  Nucleolus 
ohne  solche,  i  Intranuclearkörper. 

Fig.  3.  Kern  unmittelbar  vor  Auflösung  der  Kemmembran,  ch  Chromosomen 
in  Längsspaltung  und  Ringbildung,  k  einfacher  Nucleolus  mit  Vacuole, 
i  Intranuclearkörper. 

Fig.  4.  Chromosomen  nach  Auflösung  der  Kemmembran  (Spindel  nur  un- 
deutlich zu  sehen,  daher  nicht  gezeichnet). 

Fig.    5.  Äquatorialplatte  im  Profil  und  Spindel,  Iz  Idiozom. 

Fig.    6.  Ebenso  in  der  Aufsicht. 

Fig.    7.  Diaster,  Tonnen  form. 

Fig.    8.  Anaphase.  Obere  Zelle  im  Profil,  untere  halb  in  Aufsicht. 

Fig.    9.  Anaphase  in  der  Aufsicht. 

Fig.  10.  Kern  mit  eben  sich  bildender  Kemmembran. 

Fig.  11.  Ruhender  Spermatocyt  II.  Ordnung  unmittelbar  nach  der  Theilung, 
cn  Chromatoider  Nebenkörper. 

Fig.  12.  Ebenso,  etwas  später. 

II.  Fig.  13 — 21.  Zweite  Spermatocytentheilung. 

Fig.  13.  Spermatocyt  II.  Ordnung  in  Spirembildung,  Jz  Idiozom. 

Fig.  14.  Spaltung  der  Chromosomen,  cn  Chromatoider  Nebenkörper. 

Fig.  15.  Äquatorialplatte  im  Profil  und  Spindel. 

Fig.  16.  Äquatorialplatte  in  der  Aufsicht. 

Fig.  17.  Diaster,  Tonnenform. 

Fig.  18.  Anaphase  in  schräger  Aufsicht. 

Fig.  19.  Anaphase  in  reiner  Aufsicht. 

Fig.  20.  Ruhende  Spermatide  unmittelbar  nach  der  Theilung. 

Fig.  21.  Ebenso,  etwas  später. 


V.v.Ebiier:Theilting  der  Spermatocyten. 


I. 


•'-.'n 


«.?* 


7. 


4to^ 


JJ-^ 


^ 


8. 


t 


9. 


'Sj^ 


Cit 


l|Pijr 


11. 


Cfi-*-^^ 


><^ 


14. 


i 


18 


i^ 


y 


16. 


ItM^ 


^ 


.1 


19. 


X 


M 


12. 


16. 


'^ 


.20. 


\ 


-*'  Jz 


10. 


<4a^ 


n. 


13. 


^■^«^ 


17. 


"# 


21. 


Jl     -O 


:^«h.  f*n. 


J  Wenxl  »d JUL  hÜi  Lith  Anst  v  Th.Buimrarai>Vim . 

Sitzungsberichte  d. kais. Akad.  d. Wiss.,  math.-naturw.Classe, Bd. CVinAbth. 111.1899. 


449 


Zur  Anatomie  des  Ganglion  vestibuläre  der 

Säugethiere 


von 


Dr.  Gustav  Alexander, 

Prostcior. 
(Mit  7  Tafeln  und  1  Textfigur.) 

Aus  dem  I.  anatomischen  Institute  in  Wien. 

t 

Das  Ganglion  acusticum  (Ganglion  nervi  acustici)  setzt 
sich  aus  zwei  Haupttheilen  zusammen:  dem  Ganglion  spirale 
welches  in  den  Schneckennerv  (Ramus  inferior  n.  acustici) 
eingeschaltet  ist,  und  einem  Ganglienapparat,  der  für  den  Ramus 
medius  und  den  Ramus  superior  bestimmt  ist  und  von  Manchen 
Ganglion  vestibuläre  genannt  wird. 

Während  die  Frage  der  Astfolge  des  Nervus  acusticus 
durch  B  r  e  s  c  h  e  t  (4)  und  R  e  t  z  i  u  s  (26,  23)  vollständiger 
Lösung  zugeführt  worden  und  auch  das  anatomische  Ver- 
halten des  Ganglion  spirale  hinreichend  bekannt  ist,  begegnet 
man  in  der  Literatur  hinsichtlich  des  Ganglion  vestibuläre 
Angaben,  die  seine  neuerliche  Untersuchung  keineswegs  über- 
flüssig erscheinen  lassen. 

Ich  habe  an  verschiedenen  Säugern  das  Ganglion  studirt 
und  theile  im  Folgenden  die  Resultate  meiner  Untersuchung  mit. 

Das  Material  bilden  vor  Allem  vollständige,  zum  Zwecke 
vergleichender  Bearbeitung  des  inneren  Ohres  von  mir  ver- 
fertigte Schnittserien  der  Labyrinthe  verschiedener  Säugethiere. 
Bei  Zurichtung  der  Präparate  wurden  Facialis  und  Acusticus 
möglichst  nahe  der  Hirnoberfläche  durchschnitten,  so  dass  die 
Serien  den  ganzen  Hörnerv  im  Verlaufe  bis  zu  den  Nerven- 
endstellen, und  den  Gesichtsnerv,  soweit  er  im  Felsenbein 
gelegen  ist,  in  natürlicher  Lagerung  umfassen. 


4iiO 


G.  Alexander» 


Dazu  kommen  2  Serien  vom  Meerschweinchen,  1  vom 
Schafe,  in  welchen  die  nachbarliche  Partie  des  Rautenhirnes  mit- 
einbezogen wurde;  endlich  wurde  auch  in  der  Weise  untersucht 
dass  an  fixirten  und  gehärteten  Objecten  das  Felsenbein  mit 
der  Knochenzange  vorsichtig  abgesprengt,  und  so  beide  Nerven 
mit  ihren  im  Felsenbein  gelegenen,  in  natürlicher  Lage  ver- 
bliebenen Asten  zur  Ansicht  gebracht  wurden   (Fig,  1).   Von 


JTvA 


N.  acusticus  und  N.  facialis  in  Zusammenhang  mit  dem  Kleinhirn  nach 
Entfemung  des  Felsenbeines. 

Semnopithtcns  enUllns,  r.  S. 

F  Nervus  facialis 
(rg  Ganglion  geniculi 
Nap  Nervus  ampullaris  post. 
Nc  Nervus  Cochleae 
Npsm  Nervus  petrosus  superf.  major. 
Ns  Nervus  saccularis 
Kua  Nervus  utriculoampullaris 

diesen  Objecten  wurden  2  menschliche,  2  von  Semnopükecus 
entellns  und  1  von  Ovis  aries  in  Serie  geschnitten. 

Die  Präparate  habe  ich  in  Pikrinsublimat,  Müller'scher 
Flüssigkeit,  Müller- Formalin,  Formalin  -  Pikrinsäure  oder  in 
Flemming's  Gemisch  fixirt.  Die  Färbung  wurde  zum  Theil 
im  Stück  mit  Cochenille-Alaun,  zum  Theil  mit  Hämalaun-Eosin 
oder  Hämatoxyl  in -Eosin  im  Schnitt  vorgenommen.  An  einer 
Serie    vom    Schaf   habe    ich    vollständig,    an   einer    anderen 


Ganglion  vestibuläre  der  Säugethiere. 


'451 


periodisch  ah  einzelnen  Schnitten  die  Markscheidenfärbung 
nach  Weigert*Pal  vorgenommen.  Ich  bemerke,  dass  hier  die 
Färbung  trotz  vorausgegangener  achttägiger  Entkalkxmg  sehr 
gut  gelang. 

Serienmaterial. 

(Die  Objecto  stammen,  wo  es  nicht  anders  bemerkt  ist,  von  erwachsenen  Thieren.) 


Artiodactyla 

Ovis  aries 

2 

Rodeniia 

Mus  musculus 

3 

Mus  rattus 

6 

Lepus  cnniculus 

2                                                   . 

Cavia  cohava 

6  (2  vom  neugebornen  Thier) 

1    Insectivora 
t 

Erinaceus  europaeus 

> 

1 

Talpa  europaea 

1 

Carnivora 

Felis  domestica 

3 

4 

Canis  f amiliar  is 

1 

2 

Chiropicra 

1 

Rhinolophus  hipposideros 

2 

Primates 

Semnopithecus  entellus 

2 

Ateles  paniscus 

1 

Macacus  ncmcstrinus 

1                        : 

Homo 

Homo 

5  (2  vom  Neugeborenen) 

Zusammen 

37  Serien 

Während  manche  Autoren  (Scarpa  [1],  Corti  [9],  Holl- 
stein [11],  Stieda[13,  15],  Sappey  [16],  Henle  [18],  Cru- 
veilhier  [19],  Ferre  [27],  Schwalbe  [28],  Franck  [31], 
Cannieu  [32],  Gegenbaur  [35],  KöUiker  [33],  Toldt  [34], 
Rauber  [36],  Siebennjann  [37])  umschriebene  Ganglien- 
zellhaufen,  also  Ganglien,  in  den  Vorhofästen  des  Hör- 
nerven finden,  sprechen  andere  nur  von  in  den  Stamm  sowohl, 
als  in  die  Aste  eingestreuten  Ganglienzellen  (Pappen- 
heim [6],  Horbaczewski  [20],  Krause  [22],  Gray  [21], 
Quain  [24],  Retzius^  [26]).  Ja,  Horbaczewski  (20)  spricht 


1  Retzius  (26)  sagt  S.  352:  »Die  in  den  Zweigen  des  Acusticus  befind- 
lichen Nervenzellen  sind  alle  echt  bipolar  und  in  die  Nervenfasern  in  bekannter 
Weise  eingeHigt«. 


452  G.  Alexander, 

sich  in  Bezug  auf  das  Pferd  ausdrücklich  gegen  die 
Existenz  eines  Ganglion  aus.  Ganglien  neben  eingestreuten 
Ganglienzellen  finde  ich  von  Stannius  (10)  Waldeyer  (17), 
und  Erlitzky  (25)  angegeben. 

Auch  hinsichtlich  der  Zahl  der  Ganglien  werden  ver- 
schiedene Beschreibungen  geliefert.  Meist  finde  ich  (zumal  in 
den  Lehrbüchern)  nur  ein  Ganglion  verzeichnet,  nur  wenige 
Autoren  beschreiben  eine  Mehrzahl  von  Ganglien.  Scarpa 
fand  Ganglienanschwellungen  an  jedem  Aste  des  Fasciculus 
anterior  nervi  acustici,  weitaus  am  häufigsten  am  oberen, 
Schxvalbe,  der  wie  Ferre  und  Cannieu  der  Ansicht 
Boettcher's  folgt  (s.  u.),  beschreibt  das  Ganglion  des  Ramus 
superior  neben  dem  des  Ramus  medius:  »Das  Ganglion  am 
Ramus  superior  liegt  in  grösserer  Entfernung  vom  Ponis  acu- 
sticus  internus  als  das  des  Ramus  medius;  beide  sind  durch 
einen  schmalen  Streifen  von  Ganglienzellen,  welcher  schräg 
zum  Verlaufe  der  Acusticusfasem  gestellt  ist,  untereinander 
verbunden.« 

Über  die  topographischen  Beziehungen  der  Ganglien 
begegnen  wir  ebenfalls  verschiedenen  Angaben:  Scarpa  fand 
die  Anschwellungen  an  den  Ästen  des  Nerven,  Ho  11  stein  am 
Abgang  der  drei  Äste  (für  Utriculus,  Ampulla  ext.  und  ant,. 
für  Sacculus,  für  Ampulla  post.)  aus  dem  hinteren  Ast  des 
Hörnerven,  Waldeyer  an  der  Theilungsst^lle  des  Acusticus- 
stammes  in  den  Ramus  cochlearis  und  vestibularis.  Krause 
beschreibt  am  Nervus  vestibuli,  ehe  er  sich  in  seine  Äste  spaltet 
(N.  ampullaris  inf.,  N.  saccularis  major,  Nn.  ampullares  sup.  ei 
lat.)  eine  »kleine  ganglienzellhaltige  Anschwellung«  (Ganglion 
vestibuläre  n.  acustici).  Über  Beziehungen  des  Sacculusastes. 
den  er  vom  Nervus  Cochleae  abgehen  lässt,  zum  Ganglion 
berichtet  er  nichts. 

Nach  Siebenmann  besitzen  der  Nervus  saccularis  und 
Ramus  utriculoampullaris  in  der  Gegend  ihres  Eintrittes  in  den 
Knochen  ein  gemeinsames  Ganglion  (G.  vestibuli  Scarpae), 
»welches  am  Ramus  utriculoampullaris  noch  eine  kurze  Strecke 
weit  in  dessen  Knochencanal  sich  hineinerstreckt«. 

Aus  den  Arbeiten  von  Boettcher  (14)  und  His  jun.  (29) 
(der  erstere  hat  die  Entwicklung  des  Acusticus  beim  Schale, 


Ganglion  vestibuläre  der  Säugethiere.  453 

der  letztere  beim  Menschen  untersucht)  sei  in  kurzen  Worten 
Folgendes  erwähnt:  Boettcher  findet  am  7  ow  langen  Embryo 
eine  Sonderung  des  ursprünglichen  Vestibulum-Ganglion  (das 
am  S'bctn  langen  Embryo  »nach  hinten«  mit  dem  Ganglion 
des  Schneckenastes  noch  zusammenhängt)  in  zwei  Knoten. 
Die  eine  Ganglienmasse  liegt,  wie  bereits  früher,  äusserlich  dem 
N.  Cochleae  an,  wo  dieser  in  die  Schnecke  eintritt,  und  schickt 
hauptsächlich  dem  Sacculus  rotundus  Fasern  zu  (daneben, 
wie  Boettcher  früher  angibt,  auch  der  Scheidewand^  der 
beiden  Säckchen). 

Dieses  Ganglion  nennt  er  Ganglion  des  Sacculus  rotundus. 
Der  zweite  Knoten  steht  mit  dem  ersten  durch  eine  schmale 
Kette  von  Ganglienzellen  in  Verbindung  und  sendet  seine 
Fasern  zum  ovalen  Säckchen  und  zu  den  Ampullen:  Ganglion 
des  Nervus  vestibuli. 

Später  hebt  er  nochmals  die  Wichtigkeit  des  Befundes 
hervor,  »dass  an  den  zu  den  Vorhofssäckchen  und  den  Am- 
pullen tretenden  Zweigen  des  Acusticus  zwei  Ganglien  unter- 
schieden werden  müssen,  von  denen  das  eine,  von  den  Wurzel- 
fäden des  N.  Cochleae  versorgt,  seine  Fasern  zum  grössten 
Theile  dem  Sacculus  rotundus  zukommen  lässt,  ein  anderer 
Theil  der  aus  diesem  Ganglion  entspringenden  Fasern  geht  zur 
Schnecke«. 

His  (29)  leitet  den  Ganglieninhalt  des  Ramus  medius, 
beziehungsweise  des  Sacculusastes  vom  gangliösen  Verbin- 
dungsstreifen der  von  einander  abrückenden  Ganglien  im  Vor- 
hofs- und  Schneckenast  ab  und  nennt  ihn  Zwischenganglion. 

Was  das  Verhältniss  der  peripheren  Äste  zu  den 
Ganglien  anlangt,  so  ist  hinreichend  namentlich  durch  ent- 
wicklungsgeschichtliche Untersuchung  (Boettcher,  His) 
sichergestellt  worden,  dass  die  Fasern  des  Nervus  utriculo- 
ampullaris  und  saccularis  darin  ihre  erste  Endigung  finden.  Nur 
hinsichtlich  des  Nervus  ampullaris  posterior  bestehen  Zweifel : 

Corti  (1.  c.)  fand  am  vorderen  Ende  des  Knochencanales 
dieses  Ästchens  kurz  vor  seinem  Austritt  zur  Ampulla  posterior 
zwei  kleine,  Ganglienzellen  enthaltende  Anschwellungen. 

1  Die  Annahme  derart  verlaufender  Fasern  hat  sich  in  der  Folgezeit  als 
irrig  erwiesen. 


•^54  G.  Alexander, 

Nach  Sieben  mann  (1.  a)  findet  sich  jedoch  im  N.  am- 
puilaris  posterior,  »wenigstens  in  seinem  Knochencanal,  sicher 
kein  Ganglion«. 

His  konnte  den  Zusammenhang  des  Nervus  amp.  post 
mit  dem  Zwischenganglion  nicht  direct  wahrnehmen  und  sagt: 
>  Ich  s«he  mich  also  genöthigt,  diese  Frage  mangels  an  directer 
Beobachtung  vorläufig  noch  offen  zu  lassen«. 

Die  nach  Corti  im  Ram.  amp.  post  befindlichen  Ganglien- 
k ugeln  konnte  H  i  s  am  1 3'bmm  langen  Embryo  nicht  nachweisen. 

Cannieu  (32)  hat  den  Hörnerv  von  Mensch,  Schaf,  Rind, 
von  der  Ratte  und  der  Maus  untersucht  Nach  ihm  gehören 
dem  mittleren  Ganglion  der  Nervus  saccularis  und  N.  ampullaris 
post  an;  daneben  aber  fand  er  bei  der  Maus  einen  besonderen 
Nerv,  bei  den  anderen  Thieren  einzelne  Fasern,  welche  von 
dem  mittleren  Ganglion  aus  die  erste  halbe  Schneckenwindung 
versorgten.  Bei  der  Maus  fand  er  ausserdem  neben  einem  das 
Ganglion  vestibuläre  mit  dem  Ganglion  geniculi  verbindenden 
Nervenfaserzug  eine  zwischen  beiden  Ganglien  ausgespannte 
Nervenzellkette. 

Ich  gehe  nunmehr  zur  Darstellung  meiner  eigenen  Befunde 
über: 

Bei  allen  untersuchten  Thieren  fand  ich  übereinstimmend 
einen  im  Grunde  des  inneren  Gehörganges  gelegenen,  umschrie- 
benen Ganglienzellhaufen,  der  als  Ganglion  vestibuläre  zu 
bezeichnen  ist  Das  Ganglion  erstreckt  sich  in  schiefer  Richtung 
von  aussen  oben  nach  innen  unten  (unter  den  natürlichen  Lage- 
verhältnissen des  Felsenbeines).  Es  besteht  aus  einem  oberen 
und  einem  unteren  Abschnitt  (Taf.  I,  III,  IV,  V,  VII,  Fig.  1,  2,  4, 
6,  9,  12,  Gvs,  Gut),  welche  durch  eine  aus  Nervenfasern  und 
Ganglienzellen  gebildete,  schmale  Verbindungszone  mit  einander 
verknüpft  sind  (Tat  I,  III,  V,  VI,  Fig.  2,  6,  8,  9,  V).  Diese  kann 
durch  Einschnürung  des  Ganglion  in  halber  Höhe  von  der 
Aussen-,  Vorder-  und  Hinterseite  entstanden  gedacht  werden; 
ich  konnte  sie  in  allen  Fällen  nachweisen  und  fand  sie  bei 
Ratte,  Maus  und  Igel  in  besonderer  Stärke  entwickelt 

Da  nun  vom  oberen  Abschnitt  gegen  das  Centrum  (das 
Gehirn)  der  Ramus  superior  (nach  dem  anatomischen  Verhalten 


Ganglion  vestibuläre  der  Säugethiere.  455 

als  »Radix«  zu  bezeichnen),^  vom  unteren  der  Ramus  medius 
seinen  Ursprung  nimmt,  so  ist  vom  descriptiven  Standpunkte 
nichts  gegen  die  Auffassung  vorzubringen,  nach  welcher  zwei 
selbständige,  durch  eine  Mittelzone  verbundene  Ganglien  unter- 
schieden würden.  Es  ist  sodann  das  obere  als  Ganglion  vesti- 
buläre superius  s.  Ganglion  radicis  superioris,  das  untere  als 
Ganglion  vestibuläre  inferius  s.  Ganglion  radicis  mediae  zu 
bezeichnen. 

Die  Lage  beider  Ganglien  im  inneren  Gehörgang  anlangend, 
kann  ich  mich  vollständig  der  Beschreibung,  welche  Schwalbe 
diesbezüglich  liefert,  anschliessen:  nach  aussen,  zum  Theil 
auch  vorne  und  hinten  sind  beide  Ganglien  durch  die  Crista 
transversa  von  einander  geschieden.  So  kommt  das  obere 
Ganglion  über  und  vor  die  Crista,  das  untere  unter  und  hinter 
sie  zu  liegen.  In  gleicher  Höhe  mit  der  Leiste,  ihr  unmittelbar 
anliegend,  wird  die  mittlere  Zone  gefunden,  die  ich  als 
Verbindungsstreifen  (Isthmus  ganglionaris)  bezeichne 
(Taf.  I,  III,  V,  VI,  Fig.  2, 6,  8, 9,  Ct,J).  Das  obere  Ganglion  über- 
trifft das  untere  etwas  an  Ausdehnung.  Beide  sind  von  flach- 
kugeliger oder  scheibenförmiger  Gestalt,  reichen  bis  gegen 
die  Areae  vestibuläres  heran  und  sind  schief  zum  Verlaufe  der 
Acusticusfasern  gestellt. 

Verfolgt  man  eine  Querschnittreihe  gegen  das  Labyrinth 
hin,  so  ergibt  sich,  dass  die  Theilung  des  Hörnerven  in  Ramus 
superior  und  medius  central  vom  Ganglion  erfolgt:  in  den 
ungetheilten  Stamm  erstrecken  sich  die  Ganglien 
nicht. 

Faserzüge,  welche  den  siebenten  mit  dem  achten  Hirnnerv 
verbinden,  sind  schon  von  Arnold  und  Valentin  beschrieben 
und  als  äussere  Anastomose,  Ramus  communicans  externus, 
welche  aus  einem  einzigen  oder  doppelten,  meist  sehr  feinen 
Fädchen  zwischen  dem  Vorhofast  des  Auditorius  und  dem  Knie 
des  Facialis  besteht  und,  wie  es  scheint,  mit  dem  Petrosus  super- 
ficialis major  und  auch  mit  dem  minor  in  Verbindung  steht,  der 


J  Die  zwischen  Ganglien  und  Gehirn  sich  erstreckenden  Faserbündel 
stellen  die  Wurzeln  des  Nervus  acusticus  dar,  die  peripheren  Theile  die  Äste^ 
die,  ohne  sich  erst  zu  einem  Stamm  zu  vereinigen,  in  die  Ganglien  münden. 

.Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Cl. ;  CVIII.  Bd.,  Abih.  III.  30 


456  G.  Alexander. 

inneren,  wie  sie  glaubten,  durch  den  Nervus  intermedius  dar- 
gestellten, gegenübergestellt  werden. 

Bise  hoff  (12)  hält  beide  für  scheinbare  Anastomosen, 
indem  beide  von  der  Portio  intermedia  beigestellt  würdeh,  die 
sich  bald  an  den  Facialis,  bald  an  den  Acusticus  anlege.  Er  sah 
die  äussere  Anastomose  »mehreremale  ganz  deutlich  bis  zum 
Knie  des  Facialis  hinlaufen«.  Den  Zusammenhang  mit  den 
Nervi  petrosi  konnte  er  nicht  nachweisen. 

Was  die  sogenannte  innere  Anastomose  anlangt,  so  hat 
sich  durch  spätere  Untersucher  die  Richtigkeit  der  Anschauung 
Bischoffs  (l.  c.)  ergeben,  und  auch  ich  kann  an  meinen  Präpa- 
raten wahrnehmen,  dass  Fäden,  welche  der  Nervus  intermedius 
scheinbar  an  den  Facialis  oder  acusticus  abgibt,  nur  ein  Stück 
mit  demselben  verlaufen  und  sodann,  ohne  mit  den  Nerven  in 
nähere  Verbindung  getreten  zu  sein,  wieder  in  den  Nervus 
intermedius  rückkehren. 

Die  äussere  Anastomose  Arnold 's  (3)  und  Valentin's  (ö) 
scheint  mir  mit  den  Fasern  identisch  zu  sein,  welche  Kr ause  (I.  c.) 
als  Nervenfasern,  die  sich  vom  Ganglion  geniculi  zum  Ganglion 
vestibuläre  verfolgen  lassen,  für  den  Menschen  angegeben  hat. 
Cannieu  (1.  c.)  hat  sie  bei  der  Maus  beschrieben,  Penzo  (30) 
hat  sie  bei  verschiedenen  Säugern  gesehen  und  als  »laterale 
Anastomose«  bezeichnet.  Ich  konnte  einen  Nervenfaser- 
zug, der  sich  vom  Ganglion  vestibuläre  superius 
in  das  Ganglion  geniculi  verfolgen  lässt,  bei  allen 
Untersuchungsobjecten  nachweisen.  Ja,  bei  Ouis,  Mus 
raituSy  Erinacetis  und  Felis  setzte  sich  in  den  Faserzug 
einerseits  das  Ganglion  vestibuläre  sup.,  anderseits 
das  Knieganglion  in  Form  eines  schmalen  Ganglien- 
zellstreifens  (Taf.  IV,  Fig.  4,  i4)  fort  und  bei  Mus  muscuius, 
Lepus,  in  einem  Falle  bei  Cavia,  bei  Canis  fam.  und 
Semnopithecus  entellus  fand  sich  sogar  eine  continuir- 
liche,  die  beiden  genannten  Ganglien  verbindende 
Nervenzellkette  (Taf.  11,  Fig.  3,5,^),  deren  Zellen  vom 
Ganglion  vestibuläre  gegen  das  Ganglion  geniculi 
an  Grösse  zunahmen. 

Cannieu  (1,  c  )  hat  bei  der  Maus,  wie  oben  hervorgehoben  worden  ist. 
Ähnliches  gesehen,  doch  verlaufen  nach  der  beigefugten,  allerdings  ziemlich 


Ganglion  vestibuläre  der  Säugethiere.  457 

schematisch  gehaltenen  Abbildung  die  Ganglienkette  und  der  Nervenfaserzug 
getrennt  von  einander,  und  zwar  so,  dass  sie  den  Facialisstamm  umgreifen.  Ich 
habe  stets  gefunden,  dass  Zellkette  und  Faserzug  nur  einen  einzigen  Strang 
formiren. 

Was  das  Verhältniss  der  peripheren  Äste  zu  den  Ganglien 
betrifift,  so  wird  der  Nervus  utriculoampullaris  im  Verlauf  gegen 
das  Centrum  im  Ganglion  vestibuläre  superius  unterbrochen, 
das  untere  Ganglion  gehört  zunächst  dem  Nervus  saccularis 
an.  An  einem  Object  vom  Schaf  ist  jedoch  zu  sehen,  dass  ein 
Bündel  des  Nervus  saccularis  im  unteren  Ganglion  keine  Unter- 
brechung erfährt.  Dieses  Bündel  lässt  sich  ganz  deutlich 
durch  den  Isthmus  in  das  obere  VestibulargangHon 
verfolgen,  woselbst  es  in  den  Ganglienzellen  endet 
('Taf.  V,  Fig.  9,  a).  In  den  Ganglienzellen  des  Isthmus  selbst 
finden  wohl  zum  Theil  Fasern  des  N.  utriculoampullaris,  zum 
Theil  solche  des  N.  sacculoampullaris  ihr  Ende. 

Besondere  Beachtung  verdient,  wie  aus  den  Literatur- 
angaben hervorgeht,  der  Nervus  ampullaris  posterior.  Ich 
kann  nach  meinen  Präparaten  mit  aller  Bestimmtheit  aus- 
sagen, dass  er,  wie  die  übrigen  Vestibulumäste,  innerhalb  des 
inneren  Gehörganges  eine  gangliöse  Unterbrechung  erleidet: 
er  endet  im  unteren  Ganglion.  Ich  konnte  dies  besonders 
gut  an  solchen  Objecten  erkennen,  an  welchen  sich  das 
Ganglion  ein  Stück  weit  in  den  hinteren  Ampullennerv  hinein- 
erstreckt (Taf.  IV,  V,  Fig.  7,  9,  s.  u.).  Hier  liessen  sich  einzelne 
Fasern  an  Längsschnitten  bis  in  ihre  Ganglienzellen  verfolgen, 
und  so  konnte  der  Zusammenhang  beider  direct  wahrge- 
nommen werden. 

Ein  Theil  der  Fasern  des  hinteren  Ampullen- 
nerven (beim  Meerschwein  und  Kaninchen  etwa  ein  Drittel) 
scheint  mir  aber  mit  dem  unteren  Ganglion  nicht  in 
Verbindung  zu  treten,  sondern  in  dem  Bündel  des  Saccular- 
nerven  des  Schafes  analoger  Weise  in  das  obere  Vestibular- 
gangHon zu  gelangen;  ich  kann  beim  Kaninchen  und  Meer- 
schweine diesen  Fasertheil  continuirlich  durch  das  untere 
Ganglion  und  den  Isthmus  in  das  obere  Ganglion  verfolgen.  In 
diesem  letzteren  endet  er. 


30^ 


458  G.  Alexander, 

Ich  haltenundafür,dass  auch  beianderenSäugern 
der  hintere  Ampullennerv  und  der  Sacculusnerv  sich 
zu  den  Ganglien  in  analoger  Weise  verhalten  und  ein 
Theil  ihrer  Fasern  dem  oberen  Vestibuiarganglion 
angehört,  wenn  auch  nicht,  wie  bei  Kaninchen  und 
Meerschwein,  in  Form  eines  leicht  verfolgbaren  Faser- 
zuges. Freilich  lässt  sich  die  Continuität  einzeln  vorhandener 
Fasern,  die  noch  ausserdem  vielfach  unregelmässig  wellig 
verlaufen,  nur  schwer  klar  nachweisen. 

Während  also  der  Nervus  saccularis  und  Nervus 
ampullaris  posterior  zum  grössten  Theil  dem  Ganglion 
vestibuläre  inferius  angehören,  gelangt  ein  kleiner 
Theil  durch  den  Isthmus,  über  welchen  ich  bereits 
oben  Ausführliches  berichtet  habe,  in  das  Ganglion 
vestibuläre   sup.,  woselbst  er  endet. 

Dieses  Verhalten  ist  nicht  überraschend,  wenn  wir  be- 
rücksichtigen, dass  beide  Vestibularganglien  entwicklungsge- 
schichtlich aus  einem  einzigen  hervorgehen,  dass  auch  am  er- 
wachsenen Thier  zwischen  beiden  keinerlei  histologische  Unter- 
schiede bestehen  und,  dass  sie  endlich  bei  allen  Thieren  durch 
den  Isthmus  mit  einander  verbunden  angetroffen  werden. 

Die  peripheren  Vestibulumäste  selbst  (N.  utriculo- 
ampullaris,  N.  saccularis  und  N.  ampullaris  posterior)  enthalten 
auf  ihrem  Wege  von  den  Neuroepithelien  zu  den  Ganglien, 
also  vor  allem  im  Bereich  derKnochencanäle  zwischen 
Areae  und  Maculae  cribrosae,  keine  Ganglienzellen, 
wenn  ich  von  Ausnahmsfällen,  von  welchen  weiter  unten  die 
Rede  sein  soll,  absehe,  und  ich  kann  den  Befund  Sieben  man  n's, 
nach  welchem  sich  das  Ganglion  am  Ramus  utriculoampullaris 
noch  eine  kurze  Strecke  weit  in  den  Knochencanal  verfolgen 
lässt,  weder  für  den  Menschen  noch  für  eines  der  von  mir 
untersuchten  Thiere  als  regelmässigen  bestätigen. 

Beim  Schaf,  Hund,  Kaninchen  (Taf.  IV,  Fig  7)  und  Meer- 
schwein fand  ich  das  untere  Ganglion  mit  einem  schmalen 
kurzen  Streifen  in  den  Nervus  ampullaris  posterior  fortgesetzt, 
doch  möchte  ich  dieses  Verhalten  nicht  ohneweiters  als  normales 
hinstellen;  bei  den  anderen  Thieren  Hess  sich  Ähnliches  nicht 
beobachten. 


Ganglion  vestibuläre  der  Säugethiere.  4o9 

Bei  Mus  ratins  und  Rhinolophus  hipposideros  ergaben 
sich  in  den  dem  Gehirn  benachbart  liegenden  Theilen  des  Hör- 
nerven (bei  der  Maus  im  Schneckennerv)  neben  den  die  beiden 
Vestibularganglien  formirenden  Nervenzellen  noch  andere.  Sie 
sind  ihrer  Lage  nach  von  den  Nervenzellen  der  beiden  Ganglien 
getrennt  und  liegen  nicht  so  dicht,  überhaupt  nicht  in  ge- 
schlossenen Massen  wie  diese.  Sie  unterscheiden  sich  weiters 
von  den  Zellen  der  beiden  Ganglien  durch  ihre  unregelmässige, 
zumeist  polyedrische,  oft  pyramidenähnliche  Gestalt,  sie  ent- 
behren die  glänzende,  spärlich  kernhaltige  Hülle,  welche  die 
Ganglienzellen  der  Acusticusganglien  wie  die  Spinalganglien- 
zellen besitzen  (s.  u.).  Sie  werden  in  sehr  wechselnder  Grösse 
gefunden  (bei  der  Ratte  von  5  [jl  :  8  (i.  bis  19  [jl  :  35  (t,  bei 
Rhinolophus  hippos.  von  5  (i. :  8  [jl  bis  13  ja  :  16  [jl)  und  gleichen 
durchaus  Ganglienzellen  des  Centralnervensystems. 
Ich  glaube,  dass  sich  diese  Ganglienzellen  von  einem  nahe 
der  Eintrittsstelle  des  Hörnerven  bei  diesen  Thieren  ent- 
wickelten Acusticuskern  ableiten  und  als  einem  peripher- 
vvärts  vorgeschobenen  Acusticuskern  angehörend  aufzufassen 
sind.  (Taf.  VI,  VII,  Fig.  10,  11,  G.) 

His  (I.  c.)  fand  im  Stamme  des  N.  Cochleae  am  13-5  mm  langen  mensch- 
lichen Embryo  Ganglienzellen  besonders  reichlich  an  der  Eintrittsstelle  der 
Wurzel  des  Nerven  in  das  Kleinhirn  angehäuft,  am  N.  vestibuli  konnte  er  aber 
nichts  Ähnliches  wahrnehmen.  Erlitzky  (1.  c.)  gibt  an,  im  Stamme  des  Hör- 
nerven  des  entwickelten  Individuums,  insbesondere  nahe  dem  Corpus  restiforme 
Inseln  grauer  Substanz  mit  Ner\'enzellen  gefunden  zu  haben;  leider  fehlen  hier 
nähere  Angaben. 

Noch  eine  dritte  Gattung  von  Ganglienzellen  kann  unter- 
schieden werden,  sie  stimmen  in  Gestalt  und  Form  mit  den 
Zellen  der  beiden  Vestibularganglien  überein  und  werden  zer- 
streut und  zumeist  in  spärlicher  Anzahl  in  manchen  Hörnerven, 
in  nicht  häutigen  Fällen  im  Stamm  oder  auch  in  deren  Ästen^ 
gefunden.  Sie  stellen  zufällige  Bildungen  dar  und  sind  der 
-Ausdruck  der  individuellen  Verschiedenheiten,  die 
in  der  Anordnung  des  Ganglienapparates  zur  Beob- 
achtung gelangen.  Sie  sind  in  Analogie  mit  anderen,  ähn- 
lichen Befunden  als  »versprengte«,  besser  als  »abgeirrte« 
Ganglienzellen  zu  bezeichnen. 


460  G.  Alexander, 

So  fand  ich  in  je  einem  Falle  beim  Kaninchen  und  Hunde 
eine  vereinzelte  Ganglienzelle  im  Nervus  utriculoampullaris. 
im  Bereiche  seines  knöchernen  Canales,  an  einem  Objecte  vom 
Hund  eine  einzelne  Zelle  im  hinteren  Ampullennerv,  vereinzelte 
Zellen  im  Acusticusstamm,  central  vom  Ganglion  im  rechten 
Acusticus  bei  Semnopithecus  (am  linken  war  nichts  dergleichen 
zu  sehen)  und  bei  der  Katze. 

In  einem  Falle  (Meerschwein)  konnte  ich  einen  Ganglien- 
zellhaufen,  also  ein  isolirtes,  kleines  Ganglion  im  Nervus 
ampullaris  posterior  innerhalb  des  von  ihm  durch- 
zogenen Knochencanales  finden  (Taf.  VI,  Fig.  8,  Gt//'». 
Dieser  Befund  würde  die  Behauptung  Corti's,  nach  welcher 
dem  hinteren  Ampullennerv  ein  eigenes  Ganglion  (s.  o.)  zu- 
kommt, zum  Theil  bestätigen.  Ich  konnte  jedoch  weder  an 
meinen  anderen  Serien,  noch  in  anderen  Fällen  beim  Meer- 
schwein ein  ähnliches  Ganglion  wahrnehmen;  ein  selbständiges 
Ganglion  an  dem  genannten  Nervenast  kommt  daher  sicher  nur 
ausnahmsweise  vor. 


Die  Zellen  der  Vestibularganglien  sind  kugelig,  ellipsoid 
oder  spindelförmig,  daneben  können,  wie  ich  glaube,  durch  den 
Druck  der  umgebenden  Nervenfasern  und  Ganglienzellen  un- 
regelmässig abgeplattete  Formen  beobachtet  werden.  Von  den 
durch  Schrumpfung  erzeugten  Gestaltänderungen  sehe  ich  ab. 

Jede  Zelle  ist  von  einer  hellen,  stärker  lichtbrechenden, 
spärlich  kernhaltigen  Hülle  umgeben,  sie  gleicht  darin  der 
Spinalganglienzelle,  deren  Kapsel  A  r  n  o  l  d  (1.  c),  später  K  ö  1 1  i  k  e  r 
(1.  c.)  als  Abkömmling  der  Schwann'schen  Scheide  erkannt  hat. 
Stieda  fand  bei  Maus  und  Kaninchen  im  Vestibularganglion 
runde,  bipolare,  eine  Kapsel  besitzende  Ganglienzellen  von 
0  0228  (Maus)  und  0-024— 0- 020  (Kaninchen)  Grösse. 

Was  die  feinere  Verzweigung  betrifft,  so  konnte  ich  bipolare 
Nervenzellen  wahrnehmen,  welche  ihre  beiden  Fortsätze  von 
den  Polen  nach  entgegengesetzten  Richtungen  entsenden. 
Neben  diesen  kommen  jedoch  auch  unipolare  Zellen  vor,  deren 
Fortsatz  sich  nach  kurzem  Verlauf  in  einen  centralen  und 
einen  peripheren  .Ast  gabelt.  Ein  principieller  Unterschied  ist 


Ganglion  vestibuläre  der  Säugethiere. 


461 


dadurch  nicht  gegeben,  da  ja,  wie  His  gezeigt  hat,  die  so- 
genannten unipolaren  Ganglienzellen  sich  aus  bipolaren  ent- 
wickeln, und  die  Art  ihrer  Einschaltung  in  die  Nervenfasern 
mit  der  der  unipolaren  identisch  ist. 

Nicht  unerwähnt  will  ich  lassen,  dass  die  Ganglienzellen 
sich  noch  durch  verschiedene  Färbbarkeit  ihres  Protoplasmas 
auszeichnen  und  dass  von  ganz  hell  bis  dunkel  gefärbten  oft  in 
demselben  Vestibularganglion  alle  Übergänge  gefunden  werden. 

Besonders  interessant  gestalten  sich  dieGrössenverhält 
nisse  der  Ganglienzellen.  Es  ergibt  sich   dadurch  Vergleich 
mit   dem    Ganglion    geniculi    und    Ganglion    spirale    folgende 
Tabelle  :i 


I 


Ovis  arics 

i  Mus  musculus    , 

Mus  ratttts 

Lepus  cuniculus 

Cavia  cöbaya 

Erinaceus  europaeus 

Talpa  curopaca 

Felis  domestica , 

Canis  familiaris 

Rkinolophus  hipposideros , 
Semnopiihecus  enUllus  .  .  , 

Ateles  paniscus , 

Macacus  MCtnestrinus  ... 
Homo      


Ganglion 
vestibuian; 


Ganglion 
Spirale 


Ganglion 
geniculi 


32  n  : 
I6pi: 
24  |i: 
21  ^jl: 
27  pi: 
27  }j. : 
1 6  |i  : 
24  JA  : 
27  ji: 
13}jl: 

26  fi: 

27  jx: 
24  ja: 
27  |a: 


22  }L 
11  {I. 
16|Ji 

16  [iL 
19jJL 

19  |x 

I4jA 

16  fi 

19  a 
8j. 

20  }i 
16^ 
I9|x 
19jji 


I6pi 

SfiL 
13fJL 

löji 
16^1. 

14  jx 

11   (X 

19fx 

13  IX 

9;x 


11. i 
6jx 
8|x 

10|x 

llfX 

8  JX 
9jx 
8jx 
üjx 


16  jx:  10  |x 
1 1  »x  :  7  }x 
16  JX  :  I3jx 


62 

1^' 

19 

f^: 

27 

I^: 

32 

M-: 

27 

(x: 

35 

1^: 

19 

V-' 

35 

V-' 

32 

?■' 

21 

V-'- 

39 

jx: 

40 

f^: 

32 

I^: 

34 

V-'- 

49  JX 
13  |x 
19jx 

26  JX 
19jx 
li  JA 
16  JX 

27  JX 
27  JX 

12jA 

32  JX 


27  JX 


19ui 
24  JX 


1  Jede  Zahl  wurde  als  Mittelzahl  nach  Messung  einer  grösseren  Anzahl 
von  Zellen  gewonnen.  Zu  bemerken  ist,  dass  bei  allen  untersuchten  Objecten 
die  Zellen  des  Ganglion  spirale  an  Grösse  untereinander  nur  wenig,  mehr  die 
Zellen  des  G.  geniculi,  am  meisten  die  der  V^estibularganglien  differirten. 

Die  Zahlen  (z.  B.  32  jx  :  22  jx)  bedeuten  die  grösste:  kleinsten  Ausdehnung 
der  Zellen  im  Schnitt. 


4b2  G.  Alexander, 

Aus  den  angeführten  Zahlen  wird  ersichtlich,  dass  dem 
Ganglion  Spirale  die  kleinsten,  dem  Ganglion  genicuH  die 
grössten  Nervenzellen  zukommen  (Taf.  II,  IV,  Fig.  3,  4,  5).  Die 
beiden  Vestibularganglien  unterscheiden  sich  in  der  Grösse 
ihrer  Ganglienzellen  nicht  von  einander,  doch  sind  dieselben 
immer  bedeutend  grösser  als  die  des  Spiralganglion  und 
mehr  oder  weniger  kleiner  als  die  des  Ganglion  geniculi. 
Eine  Ausnahme  macht  nur  Cavia  cobaya,  bei  welcher  die 
Zellen  der  Vestibularganglien  und  die  des  Ganglion  geniculi 
untereinander  gleich  gross  gefunden  werden. 

Die  Nervenzellen  des  Isthmus  ganglionaris  stimmen  in 
Form  und  Grösse  mit  denjenigen  der  Vestibularganglien  überein. 
Dass  in  den  Fällen,  in  welchen  zwischen  Knie-  und  oberem 
Vestibularganglion  eine  Nervenzellkette  gefunden  wird,  die 
Nervenzellen  derselben  gegen  das  Ganglion  geniculi  hin  an 
Grösse  zunehmen,  ist  oben  hervorgehoben  worden. 

Wie  die  Zellen  des  Ganglion  spirale  durch  ihre 
geringe  Grösse,  so  sind  nun  die  Fasern  des  Schnecken- 
nerven durch  Feinheit  gegenüber  den  übrigen  Hör- 
nervenfasern ausgezeichnet  (Stieda).  Es  ergibt  sich 
danach,  dass  Ganglienzelle  und  Nervenfaser  in  be- 
stimmtem Grössenverhältnisse  zu  einander  stehen, 
dementsprechend  die  Nervenfasern  einer  bipolaren  Ganglien- 
zelle mit  wachsender  Grösse  der  letzteren  an  Dicke  zunehmen. 

Vergleicht  man  weiters  die  Nervenfasern  untereinander, 
so  sieht  man  (Horbaczewski  hat  Gleiches  beim  Schaf  und 
beim  Pferd  erkannt),  dass  der  Schneckennerv  sich  aus  Fasern 
zusammensetzt,  die  untereinander  in  Stärke  kaum  verschieden 
sind,  während  die  Caliber  der  Fasern  des  oberen  und  des 
mittleren  Hörnervenastes  stark  variiren.  Ebenso  verhalten 
sich  nun  auch  die  Ganglienzellen:  das  Ganglion 
spirale  ist  aus  nahezu  gleichgrossen  Zellen  zu- 
sammengesetzt, die  Vestibularganglien  aus  solchen 
verschiedener  Grössen. 

Der  bei  allen  Säugern  nachweisbare  bedeutende  Grössenunterschied  der 
Nervenzellen  des  Ganglion  spirale  und  des  Ganglion  vestibuläre  liefert  ferner 
den  Beweis,  dass  beide  Ganglien  und  auch  die  betreffenden  Nei^ven  am  aus- 
gebildeten   Säugcthier   scharf   von    einander   zu    sondern    sind.    Den    Befund 


Ganglion  vestibuläre  der  Säugethiere.  463 

Cannieu's  (1.  c),  wonach  die  erste  halbe  Schneckenwindung  (der  Vorhoftheil) 
vom  Ganglion  vestibuläre  inferior  versorgt  wird,  kann  ich  nicht  bestätigen;  den 
bezüglichen  Nervenfaserzug,  den  er  für  die  Maus  beschreibt,  konnte  ich  nicht 
finden,  ebensowenig  bei  anderen  Thieren  irgendwelche  Fasern,  die  sich  vom 
unteren  Vestibulargangllon  bis  zum  Cortischen  Organ  erstreckten,  und  ich 
glaube,  dass  Cannieu  durch  den  atypisch  im  Schnitt  getroffenen  Nervus 
ampullaris  posterior  getäuscht  worden  ist.  Dazu  kommt,  dass  Cannieu  auf  die 
Frage  der  Zugehörigkeit  des  Nervus  ampullaris  posterior  zum  Ganglion  nicht 
ausfuhrlich  eingeht,  trotzdem  dies  nach  dem  Hinweis  früherer  Autoren  geboten 
gewesen  wäre. 

Die  Möglichkeit  des  Vorhandenseins  kurzer  Fasern,  die  das  Ganglion 
ve.Ntibulare  inferius  mit  dem  Schneckennerv,  nahe  seinem  Eintritt  in  die  Knochen- 
canälchen  verbinden,  wäre  nach  meinen  Befunden  bei  der  Maus  nicht  von  der 
Hand  zu  weisen :  ich  finde  hier  wenige  kurze  Fäden,  die  sich  zwischen  den 
beiden  genannten  Theilen  erstrecken;  dieselben  Hessen  sich  aber  nicht  fort- 
laufend bis  an  den  Ort  ihrer  Endigung  verfolgen. 

Ich  habe  oben  einen  Fall  (Meerschwein)  angeführt,  in 
welchem  sich  der  für  den  hinteren  Ampullenast  bestimmte 
Ganglientheil  des  unteren  Vestibularganglion  als  selbständiges, 
im  Nervenästchen  selbst  gelegenes  Knötchen  fand.  Die  Ent- 
wicklung der  Acusticusganglien  aus  einem  ursprünglich  ge- 
meinsamen Zellhaufen  unterstützt  die  Anschauung,  dass  es 
hier  abnormer  Weise  zu  einer  Loslösung  einer  sonst  im  Ver- 
bände des  Ganglion  verbleibenden  Zellgruppe  im  Laufe  der 
Entwicklung  gekommen  ist. 

Ein  ähnlicher,  jedoch  das  Ganglion  geniculi  betreffender 
Befund  sei  noch  mitgetheilt. 

Bei  Semnopithecus  eniellus  (Taf.  VII,  Fig.  12,  G^O  finde  ich 
linkerseits  ein  1  mm  langes,  spindelförmiges  Ganglion,  das  am 
Nervus  facialis  in  4' 28  mm  Entfernung  von  der  Austrittsstelie 
des  Nerven  aus  dem  Gehirn  an  der  der  Rinne  des  Acusticus 
zugekehrten  Seite  des  Gesichtsnerven  oberflächlich  gelegen 
ist.  Das  Ganglion  ist  vom  Ganglion  geniculi,  das  viel  weiter 
peripher  gelegen  ist,  durchaus  gesondert  und  in  gerader  Linie 
gemessen  von  ihm  \^/^mm  entfernt.  Das  Knötchen  ist  reich 
vascularisirt,  seine  Zellen  stimmen  in  Gestalt  mit  den  Zellen 
des  Ganglion  geniculi  überein.  Einen  Zusammenhang  mit  be- 
stimmten Nervenfasern  kann  ich  nicht  direct  wahrnehmen.  Es 
wird  eine  Strecke  weit  von  einem  Bündelchen  des  Nervus 
intermedius    durchzogen.    Ich    möchte    glauben,   dass  in  dem 


464  G.  Alexander, 

(ianglion  Fasern  des  Nervus  intermedius  enden,  dass   es  also 
als  abgeirrter  Theil  des  Ganglion  geniculi  zu  betrachten  ist. 

Zusammenfassung. 

1.  Dem  Vestibulartheile  des  Hörnerven  der  untersuchten 
Säuger  kommen  zwei  im  Grunde  des  inneren  Gehörganges 
gelegene  Ganglien  (Ganglion  vestibuläre  superius  et  inferius  s. 
Ganglion  radicis  sup.  et  radicis  mediae)  zu,  welche  durch  eine 
an  der  Crista  transversa  gelegene  schmale,  Ganglienzellen  und 
Nervenfasern  enthaltende,  mittlere  Zone,  die  ich  Isthmus  gang- 
lionaris  nenne,  mit  einander  verbunden  sind. 

2.  In  den  beiden  Ganglien  tinden  alle  von  den  vestibu- 
lären Nervenendstellen  kommenden  Acusticusäste  ihre  erste 
Unterbrechung. 

3.  Die  Ganglienzellen  der  beiden  Vestibularganglien  ge- 
hören dem  System  der  bipolaren  Nervenzellen  an.  DieGesammt- 
heit  ihrer  centralen  Fortsätze  formirt  die  obere  und  die  mittlere 
Wurzel  des  Hörnerven  (Radix  n.  acustici  sup.  et  med.);  die  obere 
ist  aus  dem  oberen,  die  mittlere  aus  dem  unteren  Ganglion  ab- 
zuleiten. 

Die  peripheren  Fortsätze  bilden  die  von  den  fünf  vestibu- 
lären Nervenendstellen  in  die  beiden  Ganglien  sich  erstreckenden 
Nervenäste,  und  zwar  endet: 

der  Nervus  utriculoampullaris  (Nervus  utricularis,  N.  am- 
pullaris  sup.,  N.  ampuUaris  lat.)  durchaus  im  oberen  Vestibular- 
ganglion; 

der  Nervais  saccularis  und  der  Nervus  ampullaris  posterior 
zum  grössten  Theil  im  unteren  Vestibularganglion,  ein  kleiner 
Fasertheil  der  beiden,  der  bei  verschiedenen  Säugern  in  ver- 
schiedenem Umfange,  sehr  schön  bei  Meerschwein,  Kaninchen 
und  Schaf  gefunden  wird,  gelangt  jedoch  durch  den  Isthmus 
in  das  obere  Ganglion,  woselbst  er  in  den  Zellen  endet. 

4.  Die  im  Isthmus  verlaufenden  Fasern  entsprechen  den 
oben  genannten  Faserantheilen  des  N.  saccularis  und  N.  am- 
pullaris posterior,  die  durch  ihn  in  das  obere  Ganglion  gelangen. 
Darüber,  ob  durch  den  Isthmus  auch  Binnenfasern,  d.  h.  solche 
Fasern  verlaufen,  welche  einzelne  Ganglienzellen  des  oberen 
mit  solchen  des  imteren  Vestibularganglion  verbinden,  kann 


Ganglion  vestibuläre  der  Säugethiere.  465 

ich    mangels    unzweideutiger    Beobachtung    nichts   Sicheres 
aussagen. 

5.  Im  Hörnerv  mancher  Säuger  (Ratte,  Rhinolophus)  finden 
sich,  namentlich  in  dem  dem  Gehirne  nahen  Abschnitte  des 
Hörnerven  verstreut  oder  in  einzelnen  Zügen,  Ganglienzellen 
von  Gestalt  und  Form  der  Ganglienzellen  des  Centralnerven- 
systems.  Diese  Zellen  entsprechen  in  ihrer  Gesammtheit  wahr- 
scheinlich einem  peripheriewärts  vorgeschobenen  Acusticuskern. 

6.  In  den  Wurzeln  und  Ästen  des  Hornerven  werden  sonst 
vereinzelte  Ganglienzellen  oder  Ganglienzellgruppen  (vom 
Charakter  der  Zellen  der  Vestibularganglien)  nur  ausnahms- 
weise gefunden  und  sind  nicht  als  regelmässige  Bildungen  zu 
betrachten.  Ich  stimme  hier  mit  Ferre  überein,  der  ausdrücklich 
erwähnt,  peripher  von  den  Ganglien  keine  Nervenzellen  gefunden 
zu  haben.  Ein  selbständiges  Ganglienknötchen  kommt  dem 
Nervus  ampullaris  posterior  normalerweise  nicht  zu. 

7.  Das  Ganglion  vestibuläre  ist  mit  dem  Ganglion  geniculi 
durch  einen  Nervenfaserstrang  verbunden,  in  welchen  sich  bei 
vielen  der  untersuchten  Thiere  von  den  beiden  Ganglien  her 
Nervenzellen  erstrecken,  bei  manchen  lässt  sich  ein  continuir- 
lich  vom  Ganglion  vestibuläre  superius  ins  Ganglion  geniculi 
reichender  Ganglienzellstreifen  nachweisen. 

8.  Die  Ganglienzellen  der  Vestibularganglien  variiren  unter- 
einander wie  ihre  Nervenfasern  sehr  an  Grösse,  sind  jedoch 
unter  allen  Umständen  um  ein  Bedeutendes  grösser  als  die 
Zellen  des  Spiralganglion  und  um  Vieles  oder  Geringes  kleiner 
als  die  Zellen  des  Knieganglion. 

8.  Die  Grösse  der  Ganglienzelle  und  die  Dicke  der  Nerven- 
faser stehen  zu  einander  in  proportionalem  Verhältnisse,  nach 
welchem  einer  grösseren  Nervenzelle  eine  dickere  Nervenfaser 
angehört. 


466  G.  Alexander, 

Literatur. 

1.  1789.  Scarpa,  Anatomicae  disquisitiones  de  auditu  et 
olfactu. 

2.  1806.  Soemmering,  Abbildungen  des  menschlichen  Hör- 
organes. 

3.  1831.  Arnold,  Der  Kopftheil  des  vegetativen  Nerven- 
systems beim  Menschen. 

4.  1836.  Breschet,  Recherches  anatomiques  et  physio- 
logiques  sur  Torgane  de  Touie  et  sur  l'audition. 

5.  1839.  Valentin,  Über  die  Scheiden  der  Ganglienkugeln 
und  deren  Fortsetzungen.  Müller's  Archiv. 

6.  1840.  Pappen  heim,  Die  specielle  Gewebelehre  des  Ge- 
hörorganes. 

7.  1841.  Valentin  G.,  Hirn-  und  Nervenlehre. 

8.  1850.  Stannius,  Über  die  gangliöse  Natur  des  Nervus 
acusticus.  Göttinger  Nachrichten,  Nr.  16. 

9.  1851.  Corti  A.,  Recherches  sur  Torgane  de  Touie  des 
mammiferes.  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Zoologie, 
3.  Bd. 

10.  1851.  Stannius.  Über  die  gangliöse  Natur  des  Nervus 
acusticus.  Göttinger  Nachrichten,  Nr.  17. 

11.  1860.  Hol  Istein,  Lehrbuch  der  Anatomie  des  Menschen. 

12.  1865.  Bischoff  P.E.,  Mikroskopische  Analyse  der  Ana- 
stomosen der  Kopfnerven. 

13.  1868.  Stieda  L.,  Studien  über  das  centrale  Nervensystem 
der  Vögel  und  Säugethiere.  Zeitschrift  für  wissenschaftl. 
Zoologie,  Bd,  XIX. 

14.  1869.  Boettcher,  Über  Entwicklung  und  Bau  des  Gehör- 
labyrinthes nach  Untersuchungen  an  Säugethieren. 

15.  1870.  Stieda  L.,  Studien  über  das  centrale  Nervensystem 
der  Wirbelthiere.  Zeitschrift  für  wissenschaftl.  Zoologie, 
Bd.  XX. 

16.  1871.  Sappey  Ph.  C,  Traite  d'anatomie  descriptive. 

17.  1872.  VValdeyer,  Hörnerv  und  Schnecke.  Strickers  Hand- 
buch der  Lehre  von  den  Geweben. 

18.  1873,  Henle,  Handbuch  der  Anatomie  des  Menschen. 

19.  1874.  Cruveilhier,  Traite  d'anatomie  descriptive. 


Ganglion  vestibulär^  der  Säugethiere.  467 

20.  1875.  Horbaczewski,  Über  den  Nervus  vestibuli.  Diese 
Sitzungsberichte. 

21.  1875.  Gray,  Anatomy  descriptive  and  surgical. 

22.  1876.  Krause,  Allgemeine  und  mikroskopische  Anatomie. 

23.  1880.  Retzius,  Zur  Kenntniss  des  inneren  Gehörorganes 
der  Wirbelthiere.  Archiv  für  Anat.  und  Phys.  Anat.  Abth. 

24.  1882.  Quain's  Elements  of  anatomy. 

25.  1882.  Erlitzky,  De  la  nature  de  tronc  du  nerf  auditif. 
Archives  de  Neurologie. 

26.  1884.  Retzius,  Das  Gehörorgan  der  Wirbelthiere. 

27.  1885.  Ferre  G.,  Des  Ganglions  intra-rocheux  du  nerf 
auditif  chez  Thomme.  Comptes-rendus,  Acad.  des  Sc. 

28.  1887.  Schwalbe,  Lehrbuch  der  Anatomie  der  Sinnes- 
organe. 

29.  1889.  His  jun.,  Zur  Entwicklungsgeschichte  des  Acustico- 
Facialisgebietes  beim  Menschen.  Archiv  für  Anatomie  und 
Physiologie,  Anat.  Abth.,  Suppl. 

30.  1893.  Penzo,  Über  das  Ganglion  geniculi  und  die  mit 
demselben  zusammenhängenden  Nerven.  Anatomischer 
Anzeiger,  S.  938. 

31.  1894.  Franck,  Handbuch  der  Anatomie  der  Hausthiere.  IL 

32.  1894,  Cannieu  A.,  Recherches  sur  le  nerf  auditif,  ses 
rameaux  et  ses  ganglions.  Revue  de  Laryngologie,  Paris, 
T.  XIV. 

33.  1896.  Kölliker,  Handbuch  der  Gewebelehre  des  Men- 
schen. II. 

34.  1897.  Toidt,  Lehrbuch  der  Anatomie  des  Menschen. 

35.  1898.  Gegenbaur,  Lehrbuch  der  Anatomie  des  Menschen. 

36.  1898.  Raub  er,  Lehrbuch  der  Anatomie  des  Menschen. 

37.  1898.  Siebenmann,  Mittelohr  und  Labyrinth,  in  v.  Barde- 
leben, Handbuch  der  Anatomie  des  Menschen. 


468  G.  Alexander, 


Erklärung  der  Abkürzungen. 


Amp  Ampulla  membranacea  posterior. 

Oyv  Cysterna  perilymphatica  vestibuli. 

Cl  Crista  transversa. 

F  Nci-vus  facialis. 

Gg  Ganglion  geniculi. 

Gvi  Ganglion  vestibuläre  inferius. 

Gt/s  Ganglion  vestibuläre  superius. 

/  Isthmus  ganglionaris. 

Nap  Nervus  ampullaris  posterior,  i 

Nc  Nervus  Cochleae  (Radix  und  acustici  inferior). 

Ni  Nervus  intermedius. 

iVJ9  Nervus  saccularis. 

Rma  Radix  media  acustici. 

Rsa  Radix  superior  acustici. 

•S  Sacculus. 

U  Utriculus. 


Figurenerklärung. 


1.  Kaninchen,  Object  der  rechten  Körperseite.  Zeiss  Obj.  <ij,   Oc.  IV,  Tubws- 

länge  =  16  cm. 

2.  Kaninchen,  Object  der  rechten  Körperscite.  Zeiss  Obj.  B,   Oc.  I,  Tubus- 

länge =  1 2  cm. 

Bei  a  ist  ein  Faserantheil  des  hinteren  Ampullennerven  zu  sehen, 
der  zum  Ganglion  vestibuläre  inferius  in  keine  Beziehung  tritt,  sondern, 
wie  die  Verfolgung  der  Schnittbildcr  lehrt,  im  Ganglion  vestibuläre  supenus 
endet. 

3.  Kaninchen,  Object  der  rechten  Körperseite.  Zeiss  Obj.  a^,  Oc.  IV,  Tubus- 

lange  =  \ßcm. 

Ganglion  geniculi  und  Ganglion  vestibuläre  superius  sind  durch 
einen  eine  continuirliche  Ganglienzellrcihe  enthaltenden  Faserzug  C-H 
mit  einander  verbunden. 


1   In  der  anatom.  Nomenclatur  vom  Jahre  1895  unrichtig  als  N.  ampullari' 
inferior  bezeichnet. 


Ganglion  vestibuläre  der  Säugethiere.  469 

4.  Schaf.    Object   der   rechten    Körperseite.   Zeiss   Obj.   Og»  Oc.   IV,   Tubus- 

länge =  \Q  CfH. 

A  wie  in  Fig.  3,  jedoch  ist  kein  continuirlicher  Nervenzellstrang 
vorhanden,  man  sieht  nur  die  vom  Ganglion  vestibuläre  sup.  her  in 
den  Strang  sich  erstreckende  Ganglienzellreihe,  die  vom  Knieganglion 
kommende  ist  an  benachbarten  Schnitten  sichtbar. 

5.  Scmnopithccus  eniellus,  Object  der  linken  Körperseite.  Zeiss  Obj.  B,  Oc.  II, 

Tubuslänge  :^  Iß  cm. 

A  wie  in  Fig.  3.  G^"  isolirter,  dem  Ganglion  geniculi  angehörender 
Nervenzellhaufen. 

6.  Mensch,  Object  der  rechten  Körperscite.   Zeiss  Obj.  «2»  Oc.  IV,  Tubus- 

länge =  16  cm. 

7.  Schaf,  Object  der  rechten  Körperseite.  Zeiss   Obj.  B,  Oc.  I,  Tubuslänge 

=  \2cm. 

8.  Meerschwein,  Object  der  rechten  Körperseite.  Zeiss  Obj.  Ä,  Oc.  I,  Tubus- 

länge =  12  cm. 

Gvi'  selb.ständiges  Ganglienknötchen  am   hinteren  AmpuUenncrv. 

9.  Schaf,  Object  der  rechten  Körperseite.  Zeiss,  Obj.  5,  Oc.  I,  Tubuslänge 

=  1 2  cm. 

a  dem  oberen  Vestibularganglion  angehörender  Faserabschnitt  des 
Nervus  saccularis. 

10.  Ratte,    Object   der   rechten    Körperseite.    Zeiss    Obj.    B,    Oc.    II,    Tubus- 

länge ^16  cm. 

G  Ganglienzellen  vom  Typus  der  Ganglienzellen  des  Central- 
nervensystems. 

1 1 .  Ratte,  Object  der  rechten  Körperseitc.  Zeiss  Obj.  B,  Oc.  II,  Tubuslänge 

=  16  cm. 

G  wie  in  Fig.  10. 

12.  Semnopithecus  entellus,  Object  der  linken  Körperseite.  Zeiss  Obj.  Og,  Oc.  IV, 

Tubuslänge  =  16  cm. 

Gg"*  accessorisches  Ganglion  geniculi.  In  einem  Ästchen  des  Nervus 
intermedius  (NiJ  eine  isolirte  Ganglienzelle. 


G  AX^^^^^B^  '  Ganglion  vestibuläre  der  Snii^elhiPre 


K> 


■.■Si:^;\ 


!S;r.-.-v.^— ? 


Sitzungsberichte  d. kais.  Akad.  d.Wiss.,  math.-iutiirw.Qaase.Bd  CVllLAbih.ni  iH»t( 


G.Alexander  :  Ganglion  vesübulare  der  Säugelhiere. 


J      / 


Sitzungsberichte  d.luüt.  Akad.d.  Wim.,  math.-natunv.ClaMe.Bd.CVIILAbth.III  IBM 


CAlexinder  :  Ganglion  vtsllbulare  der  Säug.lMere. 


».zn„,,b„ioK„  d  u.i..Ak.d .,  Wi,..,  „.„..„„„™.a^.,Bd"J'i;;S"; 


CAlezander  :  Ganglion  \-psliliularc  der  SäugetMprp, 


*  ■;■. 

'; 

t~^&:- 

V  ■     ,j 

;,'"-'■.*_';{ 

.■■-■£■  ■  '    . 

'.''■':'•'■'■ 

*i  ]- 

'y^f: 

Viifiiiii  M  Liih-AnilvTiBnomirUiW™ 

Sitzungsberichte  d.luis.  Alud.  d.Wiss.,  math.-naturnr.ClaMC.BdCVlILAbth.ni  iäS9 


G.Alexajider  :  C.anglion  vestibuläre  der  Säugethiere. 


b^-'iri''  il.l  Lilh  Atul  I' ThEuuiMMh  Wim . 

Sjtzungsberichted.k«ia.Ak«d,d.Wiu.,math.-MtuTw.aaM«,  Bd.CVQLAbth.il  18»« 


G.Alexander  ^  Ganglion  vestibuläre  der  Säugethlere. 


-'"1        r. 


-■tvr--";-v'"-^.^*.'.s- ". 


mm 


■■■  -:T* 


-t 


Sitzuncsbericbte  d.ltait.  Akad.  d.Wiu.,  nuttb.>nattirw.ClaMe,Bd.CVIILA.bth.flI  L899 


G.AIezander  ■  Canglion  vestibuläre  der  Säugethieie 


£^^: 


471 


Über  die  Wirkung  der  Digitaliskörper  auf 
das  isolirte  Säuge thierherz  (LangendorfTsehes 

Präparat) 

von 

Dr.  Ludwig  Braun  und  Dr.  Wilhelm  Mager  in  Wien. 

Aus    dem   Institute   für   allgemeine   und   experimentelle   Pathologie   in  Wien. 

(Mit  4  Tafeln,) 

I. 

Im  Jahre  1785  erschien  zu  Birmingham  die  Abhandlung 
von  William  Withering  (1)  »Vom  rothen  Fingerhut  und  dessen 
Anwendung  in  der  praktischen  Heilkunde,  vorzüglich  bey  der 
Wassersucht  und  einigen  anderen  Krankheiten«. 

Über  die  Wirkung  der  Digitalispflanze  hatten  Dodonaeus, 
Ray,  Boerhave  und  Hall  er  Untersuchungen  angestellt  und 
gefunden,  däss  durch  Digitalisdarreichung  Erbrechen  bewirkt 
werde.  Salerne  (2),  Arzt  zu  Orleans,  der  mit  Digitalisblättern 
an  Truthühnern  experimentirte,  sah  bei  den  vergifteten  Thieren 
vor  dem  Tode  tonische  und  klonische  Zuckungen  auftreten. 

Withering  aber,  der  den  rothen  Fingerhut  (im  Infuse  von 
den  Blättern)  vorzüglich  bei  der  Wassersucht  in  Anwendung 
brachte,  wies  schon  nachdrücklich  daraufhin,  »dass  der  Finger- 
hut auch  eine  gewisse  Kraft  auf  das  Herz  zu  würken  und  seine 
Bewegungen  in  einem  solchen  Grade  zu  hemmen  besizze,  als 
man  noch  von  keinem  anderen  Mittel  bemerkt  hat«. 

Eine  grosse  Reihe  von  Forschern  hat  sich  seit  Withering 
mit  den  physiologischen  Wirkungen  der  Digitalispflanze  ein- 
gehend beschäftigt;  der  leitende  Gedanke  der  Mehrzahl  ihrer 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Ol.;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  31 


472  L.  Braun  und  VV.  Mager. 

einschlägigen  Arbeiten  galt  der  Ergründung  der  Wirkungsweise 
der  Digitalisblätter  und  ihrer  Bestandtheile  auf  das  Herz. 

Zur  Gruppe  der  Digitaliskörper  gehört  eine  grosse  Reihe 
von  Stoffen,  welche,  wiewohl  oft  nicht  einmal  von  derselben 
Stammpflanze  gewonnen,  wie  Neriin,  Oleandrin,  HelleboreYn 
u.  a.  m.,  doch  in  ihren  pharmakologischen  Wirkungen  eine 
grosse  Übereinstimmung  zeigen,  so  dass  die  mit  dem  einen 
Gifte  gewonnenen  Erfahrungen,  zumeist  nur  einige  quantitative 
Unterschiede  abgerechnet,  auch  auf  die  anderen  Glieder  der 
Gruppe  übertragen  werden  können  (Schmiedeberg  [3]). 

Nach  dem  Vorgange  Buchheim*s  nennt  auch  Schmiede- 
berg (1.  c.)  die  Wirkungen  dieser  Gruppe  auf  den  lebenden 
thierischen  Organismus  schlechtweg  Digitalinwirkungen. 

Alle  Digitaline  sind  Heizgifte;  ihre  Wirkung  auf  das  Frosch - 
herz  bildete  den  Ausgang  für  alle  anderen  Untersuchungen  auf 
diesem  Gebiete.  Das  Froschherz  und  das  Kaltblütlerherz  über- 
haupt ist  in  Folge  seines  Überlebens  nach  Isolirung  vom  Thier- 
körper  besonders  für  pharmakodynamische  Versuche  geeignet, 
zumal  für  solche,  die  dem  Studium  der  Wirkung  auf  den  Herz- 
muskel selbst  dienen  sollten.  Gleiche  Versuchsbedingungen 
und  so  einsichtliche  Arbeitsmethoden  sind  für  das  Säugethier- 
herz  erst  später  entstanden.  Wir  kommen  ai^f  dieselben  noch 
zurück. 

Die  Digitalisliteratur  ist  zumal  von  Schmiedeberg  (1.  c), 
dann  von  Roether  (4)  in  erschöpfender  Weise  einerseits  für 
das  Kalt-  ^ind  Warmblütlerherz,  anderseits  für  das  Froschherz 
allein,  kritisch  erörtert  worden.  Wir  können  daher  auf  eine 
genaue  Wiedergabe  aller  betreffenden  Arbeiten  verzichten  und 
führen  nur  diejenigen  an,  die  mit  unserem  Gegenstande  und 
mit  den  Resultaten  unserer  Arbeitsmethode  engere  Berührungs- 
punkte haben. 

Mit  positivem  Ergebnisse  hat  Herzversuche  mit  Digitalis 
zuerst  Vulpian  (5)  gemacht,  nachdem  vorher  schon  Stan- 
nius  (6)  festgestellt  hatte,  dass  das  Froschherz  durch  Digitalis 
in  kürzerer  oder  längerer  Zeit  zum  Stillstande  komme  und  seine 
Reizbarkeit  völlig  verliere.  Er  führte  diese  Thatsache  auf  eine 
>*directe  Laedirung  der  Herzmuskelsubstanz  (Herz- 
ganglien)«   zurück.   Schon   im   Jahre    1818   hatte   Orfila  (7> 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  473 

constatirt,  dass  man  das  Herz  der  mit  Digitalin  vergifteten 
l^hiere  immer  contrahirt  und  unreizbar  finde.  Die  Angaben 
Vulpian's,  sowie  diejenigen  von  Eulenburg  und  Ehren- 
haus (8)  sind  bereits  wesentlich  erschöpfender,  desgleichen 
die  Darstellungen  von  Dybkowski  und  Pelikan  (9),  welche 
unter  Anderem  zu  den  Schlüssen  gelangen,  dass  das  Digitalin 
ohne  Vermittlung  von  Gehirn  und  Rückenmark  wirkt  und 
manchmal  eine  Verlangsamung  hervorruft,  die  der  Vagus- 
wirkung ähnlich  ist.  Diese  Verlangsamung  hat  in  Thierver- 
suchen  zum  ersten  Male  Schiemann(lO)  nachgewiesen.  Auch 
Mossmann  (11),  F'erriar  (12)  und  Kinglake  (13)  betonen, 
die  Ersten  die  verlangsamende,  der  Letztere  die  direct  auf  das 
Herz  gerichtete  Wirkung  der  Digitalis. 

Der  Ansicht  von  Stannius  ist  später  auf  Grund  von 
Thierversuchen  Traube  (14;  entgegengetreten  und  führt  das 
Endergebniss  der  Digitaliswirkung  auf  eine  allmälig  in  Lähmung 
übergehende  Erregung  des  regulomotorischen  Herznerven- 
systems zurück,  die  dadurch  bestätigt  erscheint,  dass  nach 
vorausgegangener  Vagusdurchschneidung  der  ursprünglich 
verlangsamende  Effect  der  Digitalis  ausbleibt.  Dem  Absterben 
des  Herzens  geht  eine  Periode  voraus,  welche,  auf  die  ursprüng- 
liche Verlangsamung  folgend,  in  einer  ganz  enormen  Steigerung 
der  Pulsfrequenz  besteht. 

Jene  Fälle,  wo  nach  Vagusdurchschneidung  durch  Digitalis 
dennoch  Verlangsamung  der  Herzschläge  eintritt,  sind  nach 
Traube  dadurch  erklärlich,  dass  der  Einfluss  der  Vagi  trotz 
der  Durchschneidung  nicht  vollkommen  ausgeschlossen  wird. 
In  weiteren  Arbeiten  (15)  kommt  Traube  zu  dem  Schlüsse, 
dass  die  Veränderungen  der  Pulsfrequenz  und  des  Blutdruckes 
unter  dem  Einflüsse  der  Digitalis  nebeneinander  einhergehen, 
und  dass  die  erste  von  einer  Wirkung  auf  das  regulatorische, 
letztere  von  einer  solchen  auf  das  musculomotorische  Nerven- 
system des  Herzens  abhänge.  Beide  Systeme  werden  erst 
erregt  und  dann  gelähmt.  Zuletzt  tritt  vollständige  Lähmung 
und  Herzstillstand  ein.  An  eine  Wirkung  auf  den  Herzmuskel 
selbst  scheint  Traube  erst  später  (16)  gedacht  zu  haben. 

Die  verlangsamende  Wirkung  des  Digitalins  und  des 
Digitalisaufgusses  wurde  in  Versuchen  an  Hunden  auch  von 

31* 


474  L.  Braun  und  W.  Mager, 

Lenz  (17)  bestätigt.  An  gleichen  Versuchsthieren  arbeitend, 
fand  Ackermann  (18)  nach  grösseren  Dosen  von  Digitalin 
(0'05^  intravenös  injicirt)  anfänglich  Pulsverlangsamung  — 
durch  Vagusreizung  —  und  hierauf  Beschleunigung  —  durch 
Lähmung  des  regulatorischen  rierznervensystems.  In  diesem 
Stadium  ist  Vagusreizung  ohne  Erfolg.  Hierauf  folgt  eine  meist 
mit  Arhythmie  verbundene  Verlangsamung,  sodann  allmälig  Auf- 
hören der  Herzcontractionen  und  schliesslich  completer  Verlust 
der  Reizbarkeit  des  Herzens.  Die  primäre  Pulsverlangsamung 
bleibt  aus,  wenn  vorher  das  regulatorische  Herznervensystem 
durch  Atropin  gelähmt  wurde. 

Die  secundäre  Frequenzverminderung  ist  nicht  Folge  von 
Vagusreizung,  denn  während  ihres  Bestehens  reagirt  der  Vagus 
selbst  auf  die  stärksten  Reize  nicht. 

In  sehr  eingehender  Weise  hat  Boehm  (19)  an  Fröschen 
und  an  Säugethieren  die  Digitalinwirkung  studirt.  Er  fasst  ihre 
Symptome  (bei  Frosch  und  Säugethier)  zum  Theil  als  directe 
Muskelwirkung  auf  und  in  folgenden  Sätzen  zusammen: 

1.  Das  Digitalin  versetzt  die  im  Herzen  gelegenen  Hem- 
mungscentren in  einen  Zustand  erhöhter  Erregbarkeit* 

2.  Es  hat  eine  eigentliche  specifische  Wirkung  auf  den 
Herzmuskel  selbst,  dessen  Contractionen  im  ersten  Stadium 
verstärkt,  im  zweiten  unregelmässig  werden  und  der  im  dritten 
Stadium  in  einen  Zustand  eigenthümlicher  Starre  geräth.  Diese 
P>gebnisse  sind  mit  Combinationsversuchen  (Muscarin  und 
Atropin)  leicht  in  Einklang  zu  bringen. 

3.  Die  Digitalis  und  das  Digitalin  erzeugen  in  kleinen 
Dosen  regelmässig  eine  Steigerung  der  vom  einzelnen  Herz- 
schlag geleisteten  Arbeit,  die  bei  grösseren  Dosen  allmälig  in 
Abnahme  bis  Vernichtung  der  Leistungsfähigkeit  des  Herzens 
übergeht. 

Die  beim  Säugethier  auftretende  Pulsverlangsamung  er- 
klärt Boehm  durch  gesteigerte  Erregbarkeit  der  in  den  Herz- 


1  Boehm  fand  nämlich  bei  Versuchen  mit  käuflichem  Digitalin  an 
Fröschen,  dass  elektrische  Ströme,  die  vor  der  Vergiftung  nicht  stark  genug 
gewesen  waren,  vom  Vagus  aus  einen  Einfluss  auf  das  Herz  auszuüben,  einige 
Zeit  nach  der  Vergiftung  hinreichten,  um  nicht  bloss  Verlangsamung,  sondern 
oft  minutenlange,  diastolische  Stillstände  hervorzurufen. 


Wirkung  der  Digital iskörper.  475 

wänden  selbst  gelegenen  Hemmungscentren,  fügt  aber  hinzu, 
dass  dieselbe  ungezwungen  auch  durch  eine  Verlängerung  des 
zeitlichen  Verlaufes  der  einzelnen  Herzcontractionen,  durch  di,e 
specifische  Muskelwirkung  des  Giftes  erklärt  werden 
könnte. 

Schmiedeberg  (1.  c.)  theilt  mit  Williams  (20)  den  Ver- 
lauf der  Vergiftungserscheinungen  am  Froschherzen  in  vier 
Stadien  ein: 

1.  Die  von  Williams  plethysmographisch  nachgewiesene, 
von  Boehm  nach  der  Blasius'schen  Formel  berechnete  Zu- 
nahme des  Pulsvolums  unter  Vergrösserung  der  diastolischen 
Phase  und  ohne  Veränderung  der  absoluten  Leistungsfähigkeit 
des  Herzens. 

2.  Unregelmässige,  sogenannte  peristaltische  Bewegungen. 

3.  Systolischer  Stillstand  des  Ventrikels  mit  folgendem, 
vielleicht  ebenfalls  systolischem  Stillstande  der  Vorhöfe. 

4.  Lähmung;  Tod  in  systolischer  Stellung,  der  wahrschein- 
lich abhängig  ist  von  einer  Änderung  der  Elasticitätszustände 
des  Herzmuskels  (Williams,  1.  c.  p.  10). 

Die  Veränderung  der  Dehnbarkeit  im  Herzmuskel  unter 
Digitaliseinfluss  konnte  Durdufi  (21)  in  der  That  nachweisen. 

Die  Erscheinungen,  die  man  als  Wirkung  der  chemisch 
reinen  Substanzen,  HelleboreYn,  Antiarin,  Digitalin,  Digitoxin 
u.  s.  w.  an  Säugethieren  beobachtet  und  nach  Stadien  geordnet 
hat,  sind: 

1.  Steigerung  des  Blutdruckes,  nicht  noth wendig  von 
einer  Verminderung  der  Pulsfrequenz  begleitet; 

2.  Fortdauer  des  erhöhten  Blutdruckes  bei  über  die  Norm 
gesteigerter  Pulsfrequenz; 

3.  anhaltend  hoher  Druck  mit  Unregelmässigkeiten  der 
Herzthätigkeit  und  wechselnder  Pulsfrequenz; 

4.  rasches  Absinken  des  Blutdruckes.  Plötzlicher  Herz- 
stillstand. 

Klug  (22)  fand  in  Dosen  von  l  —  Scg  Digitalin  auf  20cfit^ 
Blut  anfänglich  beschleunigte  Herzaction,  die  er  auf  Reizung 
der  motorischen  Centren  durch  die  ziemlich  concentrirte  Gift- 
lösung zurückführt,  und  bis  zum  Stillstande  in  Systole  zu- 
nehmend sich  steigernde  Contraction  des  Ventrikels  (Froschherz). 


476  L.  Braun  und  W.  Mager, 

Nach  der  Ansicht  von  Donaldson  (23),  Stevens  und 
Lauder  Brunton  (24)  steht  die  Wirkung  der  Digitalisprä- 
parate auf  den  Herzmuskel  hinter  ihrem  Einfluss  auf  die 
Gefässe  zurück. 

Die  Eintheilung  in  Stadien,  von  Williams  versucht  und 
von  Schmiedeberg  beibehalten,  vermag  in  die  mannigfachen 
Erscheinungen  der  Digitatisvergiftung  ohne  Zweifel  eine  ge- 
wisse Übersichtlichkeit  zu  bringen.  Es  hat  sich  jedoch  gezeigt, 
dass  verschiedene  Autoren  auch  in  Bezug  auf  diesen  Punkt  zu 
verschiedenen  Resultaten  gelangt  sind. 

Wir  konnten  aus  dem  bisher  Gesagten  beiläufig  erkennen, 
dass  in  den  einander  folgenden  Berichten  über  Digitalis  mit 
ihrer  Muskel  Wirkung,  die  auch  J.  M.  Fothergill  (25)  vertrat, 
eine  zweite  ihrer  Componenten  immer  mehr  in  den  Vordergrund 
tritt,  die  progrediente  Verlängerung  der  Systole:  Die 
systolische  Phase  ist  verlängert,  der  Herzmuskel  verharrt  länger 
im  Zustande  der  Contraction,  und  so  bildet  sich  bei  der 
graphischen  Registrirung  statt  des  spitzen  Gipfels  der  Curve 
ein  Plateau  aus.  Diesen  Umstand  heben  ebenso  nachdrücklich 
Dreser  (26),  der  jedoch  darin  nichts  Specifisches  für  die 
Digitalinwirkung  sieht/  wie  auch  Gaskell  (27),  Schmiede- 
berg und  die  neuesten  Autoren  hervor. 

Schmiedeberg  vertrat  schon  frühzeitig  den  Standpunkt, 
dass  der  systolische  Stillstand  gleichfalls  nur  durch  eine  di  r e  c  te 
Muskelwirkung  erklärt  werden  könne.  Die  Unregelmässig- 
keit der  Herzaction,  die  er  »Peristaltik«  nennt,  rührt  nach  ihm 
daher,  dass  nicht  alle  Theile  des  Herzmuskels  gleichzeitig  von 
dem  Digitaliseinflusse  ergriffen  werden,  der  systolische  Still- 
stand, der  durch  mechanische  Ausdehnung  des  Herzens  be- 
hoben werden  kann,  ist  von  einer  Änderung  des  Elasticitäts- 
zustandes  des  Muskels  abhängig. 

Auch  eine  andere  Reihe  von  Beobachtungen  sprach  dafür, 
dass  die  Digitalisstoffe  im  Anfang  ihrer  Wirkung  einen  Reiz  auf 
die  Herzmusculatur  ausüben.    So  sah  Langendorff  (28)  an 


1  Die  gleiche  Erscheinung  tritt  nämlich  auch  ein,  wenn  man  ein  unver- 
giftetcs  Herz  bei  niedereren  Belastungen,  als  die  optimalen,  arbeiten  lässt, 
jedoch  unter  Abnahme  des  gesammtcn  Pulsvolumens. 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  477 

der  abgeklemmten  Herzspitze  des  Frosches  nach  subcutaner 
Application  von  Digitalin  und  Helleborei'n  Pulsationen  auftreten, 
F.  Franc k  (29)  fand  in  Versuchen  am  isolirten,  künstlich  durch- 
bluteten Schildkrötenherzen,  dass  auch  die  nervenlose  Herz- 
spitze unter  der  Giftwirkung  in  Systole  geräth,  nach  Seh  mied  e- 
bergundBoehm  kann  man  den  diastolischen  Stillstand  des 
Muscarinherzens  durch  kleine  Digitalindosen  beheben;  das 
gleiche  gilt  nach  Fothergill  auch  für  das  Aconitinherz. 

Eingehende  Untersuchungen  über  die  pharmakologischen 
Wirkungen  einzelner  isolirter  Digitalisbestandtheile,  Digitoxin, 
Digitalin  und  Digitalein  hat  im  Schmiedeberg'schen  Labora- 
torium Koppe  (30)  ausgeführt.  Dieselben  erstreckten  sich  auf 
den  Frosch  und  das  Säugethier  und  sind  durch  einen  Selbst- 
versuch besonders  bemerkenswerth  geworden.  Koppe  fand, 
dass  sich  die  Wirkungen  an  allen  Thierclassen  und  bei  allen 
drei  Substanzen  im  Sinne  der  bekannten  Digitaliswirkung 
gestalten.  Der  Mensch  scheint  sich  ebenso  zu  verhalten,  wie 
die  üblichen  Versuchsthiere. 

In  seiner  Arbeit  »Graphische  Versuche  an  den  vier  Ab- 
theilungen des  Säugethierherzens«  berichtet  Knoll  (31)  über 
die  Curven,  die  nach  der  Vergiftung  des  Herzens  mit  Helle- 
borein  resultiren.  Er  fand  hiebei  die  Bestätigung  bereits  vorher 
von  ihm  festgestellter  Verhältnisse:  »Arhythmie,  Verstärkung 
einzelner  Systolen,  beziehungsweise  Diastolen,  Auftreten  von 
Perioden  verstärkter  und  abgeschwächter  Herzthätigkeit  und 
endlich  dauernde  Abschwächung  und  Vernichtung  derselben. 
(Eine  dem  Herztode  vorangehende  Beschleunigung  wird  nicht 
erwähnt.  Wir  kommen  auf  diesen  Punkt  noch  später  zurück.) 
Incongrunenzen  ergeben  sich  dabei  nicht  nur  zwischen  der 
rechten  und  linken  Herzhälfte,  sondern  auch  zwischen  den 
Vorhöfen  und  Ventrikeln,  und  zwar  sowohl  hinsichtlich  der 
Arhythmie,  als  der  Verstärkung  der  einzelnen  Systolen  und 
Diastolen,  der  Periodenbildung  und  Abschwächung,  sowie  Ver- 
nichtung der  Herzthätigkeit.  Ein  gesetzmässiges  Verhalten  in 
dieser  Richtung,  etwa  in  der  Art  und  Weise,  dass  diese  oder 
jene  der  angeführten  Erscheinungen  nur  an  den  Vorhöfen  oder 
nur  an  den  Ventrikeln  zu  Tage  getreten  wäre,  gab  es  nicht..  .  . 
Im  Allgemeinen  ist  nur  zu  bemerken,  dass  die  Arhythmie  und 


478  L.  Braun  und  W.  Mager, 

die  Verstärkung  der  Systolen  und  Diastolen  sich  an  den  Ven- 
trikeln stärker  ausprägt,  die  Abschwächung  und  das  Erlöschen 
der  Herzthätigkeit  an  den  Vorhöfen  früher  zu  Tage  tritt,  und 
hier  wieder  zumeist  früher  am  rechten  Vorhof«. 

Als  von  allgemeinerem  Interesse  sei  hier  auch  die  Wahr- 
nehmung KnolTs  hervorgehoben,  dass  abgesehen  vom  Ab- 
sterben des  Herzens  unter  der  Helleboreinwirkung,  Arhythmie 
und  Allorhythmie  in  der  Regel  an  den  Ventrikeln  stärker  aus- 
geprägt erschienen,  als  an  den  Vorhöfen,  und  dass  hinsichtlich 
dieser  Erscheinungen  häufiger  eine  Incongruenz  zwischen  den 
Vorhöfen  und  den  Ventrikeln,  als  zwischen  dem  rechten  und 
linken  Herzen  zu  Tage  trat. 

Die  erschöpfendste  Darstellung  der  Erscheinungsformen 
der  Digitalisvvirkung  hat  nach  zahlreichen  myocardiographischen 
und  cardiometrischenVersuchenaufdiesem  Gebiet  Cushny  (32) 
geliefert  und  dieselbe  mit  vielen  Cardiogrammen  der  einzelnen 
Herzabschnitte,  sowie  mit  Registrirungen  des  Blutdrucks  belegt. 
Auch  seine  Erklärungsversuche  sind  überaus  bemerkenswerth. 

Nach  Cushny's  Ansicht  —  er  arbeitete  mit  Strophantin 
(Böhringer),  Digitalinum  verum  (Böhringer),  Antiarin  (Böh- 
ringer),  Digitalin  (Trommsdorf),  Erythrophloeinum  hydro- 
chloricum  (Schuchardt)  und  Convallamarin  (Merck)  —  hat 
man  nach  massigen  Gaben  (0' Iprocentige  oder  0*2procentige 
Lösungen)  zwei  Stadien  der  Digitaliswirkung  zu  unterscheiden: 

1.  Reizung  des  Vagus,  »the  vagus  stage«,  in  welchem  die 
Veränderungen  die  gleichen  sind  wie  bei  Vagusreizung;  die 
einzige  Differenz  ist  die  Vergrösserung  der  Systole,  und 

2.  »the  periodic  or  irregulär  stage«,  durch  periodische  Ver- 
änderungen und  Irregularitäten  ausgezeichnet. 

Das  »Vagus-Stadium«  ist  charakterisirt 

a)  durch  Verlangsamung  der  Herzschläge  (Über- 
wiegen der  Hemmung,  geringere  Veränderung  des  Herzmuskels; 
die  Verlangsamung  fehlt,  wenn  der  Hemmungsapparai  durch 
Atropin  gelähmt  wurde), 

b)  durch  Zunahme  der  Excursionen  »gegen  die 
Systole«  und  im  Allgemeinen  auch  »gegen  die  Diastole«.  Die 
Systolenvergrösserung  ist  unzweifelhaft  von  einer  directen 
Wirkung  auf  den  Herzmuskel  abhängig,  die  Verlängerung  der 


Wirkung  der  Digitaiiskörper.  479 

Diastolen  ist  nicht  constant  und  hängt  vielleicht  mit  der  Er- 
müdung des  Herzmuskels  zusammen;  auch  sie  fehlt  am  atro- 
pinisirten  Herzen. 

Zwischen  den  beiden  Ventrikeln  bestehen  im  ersten  Stadium 
keine  Differenzen.  Im  zweiten  Stadium  ist  die  Hemmungs- 
wirkung undeutlicher,  die  Wirkung  auf  den  Herzmuskel 
im  Vordergrunde.  Der  Ventrikel  sucht  einen  rapiden  eigenen 
Rhythmus  anzunehmen,  doch  ist  auch  der  Vorhofsrhythmus 
beschleunigt.  Durch  Interferenz  der  beiden  Rhythmen  entsteht 
Irregularität. 

Die  Muskelwirkung  der  Digitalis  erstreckt  sich  auf  die 
Vorhöfe,  sowie  auf  die  Kammern. 

Im  Momente  des  Einsetzens  des  Pausenstadiums  in  irgend 
einem  Abschnitte  werden  die  Rhythmen  der  Herzabtheilungen 
(Vorhöfe  und  Kammern)  von  einander  unabhängig;  es  kommt 
zu  temporären  Stillständen,  gewöhnlich  eines  Ventrikels. 
Grössere  Dosen  vermehren  die  Reizbarkeit  des  Herzmuskels 
beträchtlich;  auch  tritt  die  Wirkung  rascher  ein. 

Cushny  unterscheidet  im  zweiten  Stadium  mehrere  Typen, 
die  oft  bei  demselben  Herzen  nacheinander  oder  an  ver- 
schiedenen Herzen  zu  Tage  treten.  Wir  kommen  auf  dieselben 
später  noch  einmal  zurück. 

Schliesslich  sei  hier  noch  die  Abhandlung  von  Otto 
Frank  (33):  »Die  Wirkung  von  Digitalis  (HelleboreYn)  auf  das 
Herz«  angeführt;  dieselbe  bezieht  sich  allerdings  in  erster  Linie 
auf  das  ausgeschnittene  Kaltblüterherz,  doch  sind  ihre  Resultate 
auch  für  unseren  Gegenstand  von  Wichtigkeit. 

Frank  fand  durch  Feststellung  der  isometrischen  und  iso- 
tonischen Dehnungscurven  des  Herzens  —  seine  Schluss- 
folgerungen gelten  nur  für  dasjenige  Stadium,  in  dem  eine 
Verlangsamung  des  Herzschlags  bereits  eingetreten  ist,  ohne 
dass  die  Regelmässigkeit  der  Schlagfolge  gestört  wäre  — ,  dass 
die  Ansicht  Schmiedeberg's  und  seiner  Schüler,  Digitalis 
erhöhe  die  Dehnbarkeit  des  ruhenden  Herzmuskels,  den  That- 
sachen  nicht  entspricht. 

Die  Wirkung  der  Stoffe  der  Digitalisgruppe  auf  den  Herz- 
muskel ist  von  dem  Erfolg  einer  Vagusreizung  gänzlich  ver- 
schieden. 


-^^80  L.  13 raun  und  W.  Mager, 

Nach  Frank's  Ansicht  lassen  die  früher  am  isolirten 
Froschherzen  angestellten  Versuche  nicht  den  Schluss  auf  eine 
durch  Digitalis  hervorgerufene  erhöhte  Leistungsfähigkeit  des 
(gesunden)  Herzens  zu. 

Überblicken  wir  nun  nochmals  unsere  Darstellung  der 
Digitalis-Literatur,  um  daraus  ein  Urtheil  über  die  dermaligen 
Standpunkte  und  geltenden  Anschauungen  in  derselben  zu 
gewinnen,  so  gelangen  wir  zu  dem  Resultate,  dass  es  noch 
zahlreiche  ungeschlichtete  Controversen  in  der  Frage  der 
Erklärung  der  Digitaliswirkung  gibt,  ja,  dass  selbst  in  der 
Schilderung  dieser  Wirkung  noch  immer  nicht  vollkommene 
Übereinstimmung  herrscht.  Die  Unterschiede  so  vieler  For- 
schungsergebnisse auf  demselben  Gebiete  sind  theils  durch 
die  verschiedenen  Beobachtungs-  und  Versuchsobjecte,  theils 
durch  die  Verschiedenheit  der  angewandten  Methoden  bedingt. 
Es  ist  auch  nicht  zu  verkennen,  dass  in  die  jeweilige  Erklärung 
der  jeweilige  Stand  der  physiologischen  Theorien  über  den 
Herzschlag  hineingespielt  hat. 

Es  verlohnte  sich  somit  der  Mühe  und  erschien  auch  nicht 
unfruchtbar,  mit  einer  geeigneten  Methode  wieder  einmal  an 
das  Studium  der  Digitaliswirkung  heranzutreten. 

IL 

Versuche,  das  Herz  des  Säugethieres  von  den  Wirkungen 
der  Circulation  und  dem  Einflüsse  des  Nervensystems  zum 
Zwecke  der  experimentellen  Forschung  und  der  leichteren  Ein- 
sicht in  die  Physiologie  des  Organs  selbst  so  weit  als  möglich 
unabhängig  zu  machen,  sind  schon  mehrfach  unternommen 
worden.  Die  Err&ichung  dieses  Zieles  vermittelt  naturgemäss 
auch  die  Möglichkeit  der  Bestimmung  und  leichteren  Identifi- 
cirung  von  pharmakologischen  Wirkungen. 

Bei  der  von  Newell  Martin  (34)  ersonnenen  und  ver- 
wendeten Methode  war  das  Herz  nur  theilweise,  nur  vom 
grossen  Kreislauf  isolirt,  während  der  Lungenkreislauf  zur 
.Arterialisirung  des  Blutes  erhalten  blieb.  Die  Speisung  des 
Herzens  geschah  von  den  Herzhöhlen  aus.  In  der  (1890) 
modificirten  V'ersuchsanordnung  Martin's  wurde  das  Herz 
von  den  Coronargefässen  aus  gespeist.  Tschistowitsch  (3ö) 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  481 

hat  für  seine  Versuche  beide  Kreislaufsysteme  durch  Röhren- 
systeme ersetzt.  C.  Bock  (36)  bediente  sich  der  Einschiebung 
eines  constanten  mechanischen  Widerstandes  in  das  arterielle 
System  und  Hess  das  Blut  durch  Herz  und  Lungen  circuliren. 
Seine  an  Kaninchen  ausgeführten  Versuche  umfassen  die  Wir- 
kung mehrerer  Narcotica  und  des  Helleborein.  Er  fand,  dass  die 
Stofife  der  Dlgitaiisgruppe  am  Säugethierherzen  eine  Wirkung 
hervorrufen,  welche  sich,  von  vasomotorischen  Veränderungen 
unabhängig,  durch  eine  Vermehrung  des  Druckes  im  arteriellen 
System  und  Zunahme  der  aus  dem  linken  Herzen  abfliessenden 
Blutmenge  äussert.  Diejenigen  Gefässcontractionen,  welche 
mehrere  Forscher  mittelst  Durchleitungsversuche  an  aus- 
geschnittenen Organen  unter  Einwirkung  verschiedener  Stoffe, 
unter  Anderen  Helleborein,  nachgewiesen  haben,  kommen  am 
lebenden  Thiere  anscheinend  nicht  in  Betracht. 

■  Zu  einem  speciellen  Zwecke,  um  den  Fassungsraum  des 
linken  Ventrikels  kennen  zu  lernen,  ging  Stolnikow  (37)  ähn- 
lich wie  Newell  Martin  mit  Erhaltung  des  Lungenkreislaufes 
vor,  indem  er  eine  Carotis  und  eine  Jugularvene  durch  Ein- 
schaltung eines  Apparates  mit  einander  in  Bewegung  versetzte; 
alle  Gefässe  sind  unterbunden,  nur  die  Hohlvenen  nicht.  Das 
Blut  fliesst  aus  dem  rechten  Herzen  durch  die  Lungen  direct  in 
das  linke  Herz  und  aus  dem  linken  durch  den  eingeschalteten 
Apparat  in  die  Jugularis. 

E.  Hedon  und  J.  Arrous  (38),  die  an  Kaninchen  operirten, 
unterbanden  einerseits  die  Carotiden  und  den  Aortenstamm, 
anderseits  die  Hohlvenen.  Die  Circulation  war  somit  auf  die 
Coronargefässe  beschränkt. 

Hering  (39)  bindet  in  das  centrale  Ende  der  einen  Carotis 
und  der  gleichseitigen  Jugularis  eine  U-förmige  Glascanüle  ein 
und  ligirt  dann  in  bestimmter  Reihenfolge  die  Aorta  und  Sub- 
clavia dextra  et  sinistra,  während  mit  der  anderen  Carotis  ein 
Manometer  in  Verbindung  gesetzt  wird. 

W.  T.  Porter's  (40)  Versuche  über  die  Coordination  der 
beiden  Ventrikel  gehören  streng  genommen  nicht  hieher  und 
seien  nur  angeführt,  weil  Porter  die  Durchblutung  eines  isolirten 
Theiles  der  Herzwand  von  der  zugehörigen  Coronararterie  aus 


482  L.  Braun  und  W.  Mager, 

vornahm.  Das  Gleiche  gilt  von  der  Arbeit  seines  Schülers  Allen 
Cleghorn  (41). 

Bei  der  Methode  von  Langendorff  (42)  wird  in  die  Aorta 
des  entbluteten  Thieres  eine  Canüle  eingebunden,  das  Herz  aus 
dem  Thorax  herauspräparirt,  an  der  Canüle  hängend  vom  Peri- 
cardialsacke  befreit  und  nach  Eröffnung  des  rechten  Vorhofes 
in  einen  Durchblutungsapparat  hineingebracht.  In  diesem  kann 
sodann  der  Einfluss  verschiedener  Agentien  auf  das  nun  isolirte, 
überlebende  Herz  bei  gleichbleibender  Temperatur  und  con- 
stantem  Drucke  untersucht  werden. 

Die  Langendorff'sche  Methode,  mit  der  auch  unsere  Ver- 
suche durchgeführt  wurden,  benützten  bereits  Langendorff 
selbst,  ferner  Rusch  (43),  Maass  (44)  und  Hedbom  (45).  Die 
diesbezüglichen  Publicationen  Langendorffs  setzen  wir  als 
bekannt  voraus;  Rusch  studirte  den  Einfluss  verschiedener 
Speisungsflüssigkeiten  auf  das  Herz,  Maass  die  Wirkung  der 
Gefässnerven  der  Herzwand.  Hedbom  führte  damit  seine 
Untersuchungen  Ȇber  die  Einwirkung  verschiedener  Stoffe 
auf  das  isolirte  Säugethierherz«  aus,  darunter  Versuche  mit 
Digitalinum  amorphum  purum  (Merck)  und  mit  Hellebore'in. 

Hedbom  fasst  die  wichtigsten  Ergebnisse  der  Digitalin- 
versuche  (an  Kaninchenherzen)  folgendermassen  zusammen: 
»Auch  am  isolirten  Säugethierherzen  ruft  das  Digitalin  in 
massigen  Gaben  seine  typischen  Wirkungen  hervor  (Pulsver- 
langsamung,  Steigerung  der  Amplituden,  im  späteren  Stadium 
Pulsbeschleunigung  [durch  Abschwächung  des  intracardialen 
Hemmungsapparates?],  Unregelmässigkeiten  [Gruppen  etc.]  und 
zuletzt  Lähmung). 

Bei  unregelmässiger  Herzaction  wird  unter  Umständen  die 
Thätigkeit  des  Organes  durch  das  Digitalin  schnell  regularisirt. 

Unmittelbar  nach  der  Zuleitung  des  Digitalin-  (respective 
Helleborein-)  Blutes  wies  das  Herz  mehreremals  die  Zeichen 
einer  mehr  oder  weniger  starken,  vorübergehenden  Reizung 
mit  Beschleunigung  des  Pulses,  zuweilen  auch  mit  Vergrösse- 
rung  der  Amplituden  auf«. 

Von  der  Beschreibung  des  Langendorfif'schen  Apparates 
können  wir  mit  Rücksicht  auf  seine  erwähnte  wiederholte  An- 
wendung und  Erprobung  absehen;  wir  erwähnen  bloss,  das> 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  483 

wir  uns  des  Doppelflaschensystems  bedienten.  Beide  Flaschen 
wurden  in  der  Regel  mit  defibrinirtem  Blute  gefüllt  und  ab- 
wechselnd durch  den  Dreiweghahn  mit  der  Aortencanüle  (und 
dem  Herzen)  in  Communication  gesetzt.  Nur  bei  einzelnen  Ver- 
suchen war  die  eine  Flasche  zur  Durchleitung  von  gifthaltigem 
Blute  durch  das  Herz  in  Verwendung.  Zumeist  wurde  das 
Medicament  aus  später  zu  erörternden  Gründen  durch  die  Herz- 
canüle  in  nicht  zu  grossen  Dosen  direct  in  das  Herz  gespritzt. 

Als  Versuchsthiere  dienten  uns  anfangs  Kaninchen  und 
Katzen,  später  ausschliesslich  Katzen,  welche  vor  dem  Fest- 
binden auf  das  Operationsbrett  mit  der  Billroth*schen  Chloro- 
formmischung narkotisirt  wurden.  Um  eventuelle  Schädigungen 
des  Herzens  durch  die  Chloroformwirkung  auszuschalten, 
wurde  die  Dauer  der  Narkose  auf  das  erreichbarste  Minimum 
eingeschränkt,  und  die  Narkose  nur  bis  zum  Festbinden  des 
Thieres  fortgesetzt. 

Die  Blutentnahme  erfolgte  immer  aus  einer  Carotis;  in  die 
Jugularvene  floss  aus  einer  Bürette  0-6procentige  Kochsalz- 
lösung ein,  welcher  im  Bedarfsfalle  die  Atropinlösung  bei- 
gemengt war. 

Es  hat  sich  uns  im  Laufe  unserer  Versuche  als  zweck- 
mässig erwiesen,  das  Blut  in  zwei  Portionen  zu  entnehmen 
(ausfliessen  zu  lassen),  und  die  erste  Blutentnahme  in  einem 
Zeitpunkte  zu  sistiren,  wo  das  Blut  nicht  mehr  im  Strome, 
sondern  tröpfelnd  aus  der  Canüle  abfloss;  dann  wurde  Koch- 
salzlösung zufliessen  gelassen  und  in  der  Folge  Zu-  und  Abfluss 
bis  zum  anämischen  Tode  des  Thieres  fortgesetzt.  Man  muss, 
um  alle  Gerinnsel  aus  den  Coronargefässen  und  deren  Ostien 
sicher  zu  entfernen,  den  Zufluss  der  Kochsalzlösung  und  den 
Abfluss  des  nunmehr  verdünnten  Blutes  aus  der  Carotis  mög- 
lichst lange,  bis  zur  völligen  Entblutung  des  Thieres  fortsetzen, 
da  nach  unserer  Erfahrung  auch  minimale  Gerinnsel  den  Ver- 
such stören,  ja  sogar  vernichten  können.  Der  Zufluss  der  Koch- 
salzlösung hat  aber  langsam  und  in  dünnem  Strahle  zu 
geschehen,  um  Schädigung  des  Herzens  durch  übermässige 
Dehnung  desselben  zu  vermeiden. 

In  Bezug  auf  die  Gerinnbarkeit  des  Blutes  verhielten  sich 
unsere  Vers^ichsthiere  verschieden.    Ohne  erkennbaren  Grund 


484  L.  Braun  und  \V.  Mager, 

sind  in  manchen  Fällen  in  den  Ventrikeln  und  an  den  Coronar- 
ostien  Gerinnungen  entstanden.  War  das  Thier  vorzeitig 
(trächtige,  manchmal  auch  atropinisirte  Thiere)  gestorben,  dann 
zeigte  sich  immer  in  reichlichster  Menge  Gerinnselbildung. 
Sogar  kleine  Gerinnsel  im  Lumen  eines  Ventrikels  scheinen 
bisweilen  den  Fortgang  eines  Versuches  stören  zu  können. 

Von  einer  Katze  mittlerer  Grösse  erhält  man  nach  dem 
geschilderten  Verfahren  immer  reichlich  so  viel  Blut,  dass  man 
den  Versuch  durchführen  kann.  Das  Blut  wurde  dann  defibrinirt 
und  immer  mit  der  gleichen  Menge  von  physiologischer  Koch- 
salzlösung verdünnt,  so  dass  wir  immer  mit  einer  Flüssigkeits- 
menge von  350 — 450  cm^  arbeiteten. 

Der  weitere  Vorgang,  die  Eröffnung  des  Thorax,  das  Bloss- 
legen  des  Herzens  und  das  Einbinden  der  Aortencanüle  geschah 
conform  den  Angaben  von  Langendorff.  Es  ist  durchaus  un- 
nöthig,  dann  noch  durch  Massage  oder  Durchspülung  mit 
Kochsalzlösung  für  die  weitere  Entfernung  von  Gerinnseln 
Sorge  zu  tragen,  da  bei  genauer  Einhaltung  des  anfänglichen 
Verfahrens  alle  Gerinnsel  entfernt  sind,  und  mechanische  Ein- 
griffe auf  das  Herz  selbst  dasselbe  in  den  meisten  Fällen  zu 
schädigen  scheinen.  Hingegen  kann  man  die  sonstigen  Mani- 
pulationen, Herausnahme  des  Herzens,  Entfernung  des  Peri- 
cardialsackes,  Eröffnung  des  rechten  Vorhofes  und  Übertragung 
des  Herzens  in  den  Langendorff'schen  Apparat  ohne  besondere 
Eile  vornehmen. 

hl  die  Glasglocke  überbracht,  wurde  dann  das  Herz,  da 
wir  von  beiden  Ventrikeln  gleichzeitig  schrieben,  mit  zwei 
feinen  Häkchen  montirt;  ein  Häkchen  wurde  (hinten)  in  den 
linken  Ventrikel  eingesetzt,  gewöhnlich  nahe  der  Mitte  zwischen 
die  sich  hier  gabelförmig  theilenden  Aste  der  Coronargefässe. 
das  zweite  in  den  rechten  Ventrikel  unterhalb  der  Aurikel.  Das 
Herz  wurde  dann  tiefer  in  die  Glasglocke  hinabgesenkt  und  die 
obere  Öffnung  der  Glocke  mit  Glasplatten  zugedeckt. 

Die  von  uns  zunächst  benützte  Schreibevorrichtung  be- 
stand aus  einem  leichten,  aus  Aluminium  verfertigten,  aperi- 
odischen, zweiarmigen,  starren,  auf  einer  feinen  Spitze  schwin- 
genden Hebel,  an  dessen  Enden  jederseits  eine  feine  Öse 
angebracht  war.  In  eine  derselben  griff  vermittelst  eines  feinen 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  485 

Häkchens  ein  längerer,  zarter  Draht  ein,  dessen  anderes  Ende, 
zu  einem  feinen  Häkchen  umgebogen,  mit  dem  Herzen  in 
Verbindung  stand.  Der  zweite  Hebelarm  stand  mit  einer 
Marey'schen  Trommel  in  Verbindung.  Zog  nun  das  Herz  bei 
seiner  Bewegung  an  dem  einen  Hebelarme,  so  wurde  die  Mem- 
bran der  Trommel  durch  den  anderen  Hebelarm  hervorgezogen 
und  die  Bewegung  sodann  auf  eine  zweite  Trommel  übertragen 
(tambour  enregistrateur),  die  mit  einem  Schreibhebel  in  Ver- 
bindung stand.  Auf  diese  Weise  konnte  naturgemäss  nur  von 
einem  Punkte  des  Herzens  aus  dessen  Bewegung  verzeichnet 
werden.  Wir  wählten  dazu  die  Herzspitze.  Die  Anordnung  hat 
den  Vortheil,  dass  die  Trommel  nicht  unterhalb  des  Herzens 
zu  stehen  kommt  und  somit  von  dem  abfliessenden  Blute  auch 
nicht  durchnässt  und  beschmutzt  wird.  Der  Hebel  wird  ein- 
gefettet und  ein  Versuch  zu  Ende  geführt,  ohne  dass  die  Noth- 
wendigkeit  eintritt,  eine  Änderung  der  Anordnung  vorzunehmen. 
Später  hat  uns,  als  die  so  gezeichneten  Curven  höheren  An- 
sprüchen nicht  recht  zu  genügen  vermochten,  Prof.  Knoll  seine 
eigene  Schreibvorrichtung  (46)  zur  Verfügung  gestellt.  Bei 
dieser  geschieht  die  Übertragung  der  zu  registrirenden  Be- 
wegung durch  Fäden,  die  von  den  bewegten  Theilen  über  sehr 
leicht  bewegliche  Röllchen  zu  den  Schreibhebeln  geleitet 
werden.  Die  Schreibhebel  selbst  sind  ungemein  leicht,  aus 
Stroh  zugeschnitten.  Die  Fäden,  welche  durch  eine  einfache 
Schiebervorrichtung  an  den  Schreibhebeln  gespannt  und  er- 
schlafft werden  können,  gehen  von  der  Rolle,  unter  welcher 
der  Schreibhebel  hängt,  zu  einer  zweiten  Rolle,  die  an  einer, 
mannigfaltige  Verschiebungen  ermöglichenden  Tragvorrichtung 
gerade  unter  dem  abwärtigen  Ende  der  Herzglocke  befestigt 
ist.  Die  Fäden,  am  besten  dünne  Seidenfaden,  müssen  gewachst 
werden,  da  ihr  unterhalb  des  Herzens  befindlicher  Theil  von 
dem  aus  den  Coronarvenen  abströmenden  Blute  während  der 
ganzen  Versuchsdauer  benetzt  wird. 

Vor  Beginn  des  Versuches  müssen  die  Fäden  entsprechend 
scharf  angespannt  werden. 

Die  Temperatur  des  Wassers  im  Apparate,  während  jedes 
Versuches  durch  einen  Thermoregulator  constant  erhalten, 
betrug  45**  C.  Bei  niederen  Temperaturen  arbeitet  ein  empfind- 


486  L.  Braun  und  W.  Mager, 

liches  Herzpräparat  schlechter,  bei  höheren  wird  das  Blut  leicht 
lackfarben  und  zur  Speisung  des  Herzens  ungeeignet.  Die 
immerhin  hohe  Temperatur  von  45**  C.  ist  erforderlich,  weil 
sich  das  Blut  in  den  verbindenden  Schlauchstücken,  ferner 
beim  Abtropfen,  Arterialisiren  und  Wiederauffüllen  stark  ab- 
kühlt. 

Das  abfliessende  Blut  wird  —  wie  erwähnt  —  geschlagen 
und  in  die  jeweilig  unbenutzte  Flasche  aufgefüllt,  so  dass  der 
Blutzufluss  zum  Herzen  während  der  ganzen  Dauer  des  Ver- 
suches niemals  unterbrochen  werden  muss. 

Der  Gang  des  Versuches  entsprach  im  Anfange  immer 
genau  der  Hedbom'schen  Beschreibung.  In  der  Regel  wird  das 
vorher  schlaffe  Herz  sofort  nach  der  Blutzufuhr  und  mit  dem 
Beginne  des  Abtropfens  aus  dem  rechten  Vorhofe  roth,  schwillt 
an  und  beginnt  überaus  kräftig  zu  schlagen.  Der  anfanglich 
sehr  reichliche  Durchfluss  des  Blutes  wird  aber  bald  geringer, 
und  schliesslich  fliesst  das  Blut  nur  noch  in  rasch  aufeinander- 
folgenden Tropfen  aus  dem  rechten  Vorhofe  des  regelmässig 
arbeitenden  Herzens  ab.  Eine  Zählung  der  abfliessenden 
Tropfen  haben  wir  niemals  vorgenommen,  da  schon  die  ein- 
fache Beobachtung  sehr  augenfällige  Änderungen  —  und  nur 
auf  solche  kam  es  uns  an  —  ohneweiters  erkennen  lässt. 

Nicht  immer  waren  die  Herzschläge  von  vorneherein 
regelmässig;  es  gibt  Fälle,  in  welchen  eine  ungeheuer  rasche 
Folge  von  Herzschlägen,  das  »Getümmel«  Hedbom*s,  erst  all- 
mälig  der  gewöhnlichen  Schlagfolge  Platz  macht  und  andere 
Fälle,  wo  anfänglich  nur  unregelmässige,  zuckende  Bewegungen 
auftreten.  Auch  diese  können  nach  einigen  Secunden,  noch 
sogar  nach  Minuten  (relativ  selten)  von  einer  regelmässigen 
Schlagfolge  des  Herzens  abgelöst  werden. 

Andere  Präparate  wieder  beginnen  unmittelbar  nach  der 
Einleitung  des  Blutzuflusses  zu  flimmern.  Dass  ein  solches 
Herz,  das  zu  dieser  Zeit  des  Versuches  wirkliches  Flimmern 
der  Wand  (Flattern)  gezeigt  hat,  spontan  zu  regelmässiger 
Action  wiedergekehrt  wäre,  haben  wir  niemals  beobachtet.  Hin- 
gegen waren  solche  Herzen  manchmal  dadurch  zu  rhythmischer 
Thätigkeit  zu  bringen,  dass  auf  einige  Zeit  der  Blutzufluss  voll- 
ständig   abgesperrt    wurde    (Langendorff).    Es    trat    noch 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  487 

bisweilen  während  der  Absperrung  (Versuch  XI)  am  anämischen 
Herzen,  öfter  aber  nach  Wiederaufnahme  der  Durchströmung 
ein  geregelter  Herzrhythmus  auf.  Ein  solches  Herz  verhält  sich 
im  weiteren  Verlaufe  des  Versuches  zumeist  so  wie  jedes 
andere,  das  von  vorneherein  regulär  geschlagen  hatte. 

Wir  haben  in  den  Bereich  der  vorliegenden  Betrachtungen 
und  Schlüsse  einerseits  nur  jene  unserer  überaus  zahlreichen 
Versuche  aufgenommen,  bei  welchen  unmittelbar  vor  der  Gift- 
zufuhr eine  durchaus  regelmässige  Herzthätigkeit  bestanden 
hatte  und  anderseits  als  beweisend  und  wichtig  nur  jene  Fälle 
angeführt,  wo  der  Einfluss  des  Giftes  auf  ein  unregelmässig 
schlagendes  Herz  ein  besonders  günstiger,  eclatanter,  regulari- 
sirender  war. 

Zur  Ergänzung  wurden  aus  hier  nicht  aufgenommenen 
Versuchen  einige  wenige  charakteristische  Figuren  einge- 
schaltet. 

In  Bezug  auf  das  weitere  Verhalten  des  Herzens  während 
eines  Versuches  können  wir  im  Allgemeinen  den  erfahrenen 
Angaben  Hedbom's  beipflichten. 

Die  Dauer  unserer  hier  aufgenommenen  Versuche  ist  immer 
verhältnissmässig  kurz  gewesen,  und  zwar  mit  Absicht,  denn 
wir  hatten  beobachtet,  dass  das  Herzpräparat  nach  einiger  Zeit 
auf  identische  Giftwirkungen  in  ganz  verschiedener  Form  re- 
agiren  kann;  unsere  Schlüsse  sind  —  wenn  nicht  unserer 
Erfahrung  nach  typische  Änderungen  dem  Giftzuflusse  folgten, 
die  dann  durch  ihren  Typus  allein  naturgemäss  jederzeit  als 
beweisend  anzuerkennen  waren  —  immer  nur  den  ersten  Ver- 
suchszeiten (Minuten)  entnommen. 

Ob  das  verschiedene  Verhalten  des  Herzens  im  Anfange 
und  später,  beziehungsweise  die  wiederholt  beobachtete  förm- 
liche Umkehrung  der  Wirkung,  auf  Abstumpfung  des  Präparates 
durch  den  einmal  stattgehabten  Gifteinfluss,  als  Ermüdungs- 
oder als  Absterbeerscheinung  am  Herzpräparate  aufzufassen 
sei,  ist  schwer  zu  entscheiden. 

Wir  möchten  uns  im  Sinne  der  uns  geäusserten  Annahme 
KnolTs  dem  zuletzt  genannten  Erklärungsmodus  anschliessen. 

Eine  eigentlich  cumulirende  Wirkung  der  benützten 
Giftlösungen  haben  wir  niemals  beobachten  können.  Wenn  wir 

Sitzb.  d.  mathcm.-naturw.  Gl.;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  32 


488  L.  Braun  und  W.  Mager, 

auch  im  Allgemeinen  bezüglich  der  Schlussfolgerungen  über 
die  Wirkung  einer  dem  Herzen  zugeführten  Substanz  voll- 
kommen auf  dem  Boden  der  Hedbom'schen  Ansicht  stehen, 
können  wir  dennoch  nicht  ermangeln,  noch  Folgendes  im 
Besonderen  hier  anzuführen: 

Es  ist  nicht  immer  unerlässlich,  dass  die  nach  der  Gift- 
zufuhr gesetzte  Veränderung  unter  Durchleitung  normalen 
Blutes  wieder  zurückgehe  und  an  ihre  Stelle  wieder  normale 
Herzthätigkeit  trete,  damit  ein  bestimmter  Schluss  über  die 
Giftwirkung  zulässig  sei.  Man  muss  nur  in  einer  grossen  Zahl 
von  Versuchen  aus  dem  für  den  Anfang  scheinbar  Regellosen 
durch  Erfahrung  das  Typische  —  wo  ein  Typus  überhaupt 
zur  Geltung  kommt  —  erkennen  lernen.  Nach  letalen  Dosen 
eines  Digitalis-Präparates  z.  B.  ist  ja  das  Herz  auf  keine  Weise 
wieder  zum  regelmässigen  Schlagen  zu  bringen. 

Eine  Steigerung  der  Frequenz  oder  Vergrösserung  der 
Amplituden  tritt  spontan,  wie  auch  Hedbom  nachdrücklich 
hervorhebt,  niemals  ein,  ebensowenig  kommen  an  Herzen,  die 
mit  Normalblut  gespeist  werden,  spontane  Frequenzsprünge 
vor.  Es  gibt  Herzpräparate,  deren  Resis/tenz  für  die  Giftversuche 
schier  unerschöpflich  erscheint,  während  andere  wieder  —  un- 
bekannt warum  —  überaus  empfindlich  sind. 

Schädigungen  der  Herzaction  sind  —  gleichfalls  in  Über- 
einstimmung mit  den  Angaben  Hedbom*s —  als  beweisend 
für  Giftwirkung  nur  dann  anzusehen,  wenn  sie  in  einer  Reihe 
von  Versuchen  typisch  wiederkehren.  Nur  Wirkungen  von 
längerer  Dauer  (nach  der  Injection)  können  als  giltig  ange- 
nommen werden,  da  die  rasch  schwindenden,  wie  jene  nach 
Injection  von  warmer  Kochsalzlösung,  auch  nur  durch  mecha- 
nische Wirkung  des  Agens  entstanden  sein  können. 

Die  Geschwindigkeit  der  Coronarcirculation  wird  durch 
die  Einwirkung  verschiedener  Gifte  in  verschiedener  Weise 
beeinflusst. 

Bei  Atropinversuchen  wurde  immer  zunächst  die  Wirksam- 
keit der  Vagi  geprüft,  bei  den  combinirten  Versuchen  (Digitalis 
und  Atropin)  wurden  immer  beide  Vagi  herauspräparirt  und 
zur  Controle  der  Atropinwirksamkeit  elektrisch  gereizt. 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  489 

Es  hat  sich  uns  als  zweckmässig  erwiesen,  die  Giftzufuhr 
selbst  zumeist  durch  die  noch  später  zu  erörternde  directe  Zu- 
leitung in  die  Herzcanüle  zu  bewerkstelligen.  Natürhch  verfügen 
wir  auch  über  eine  Reihe  von  Versuchen  mit  dem  gleichen 
Gifte,  wo  der  Zufluss  des  Giftes,  das  dem  defibrinirten  Blute 
oder  physiologischer  Kochsalzlösung  zugesetzt  worden  war, 
aus  der  zweiten  Flasche,  dann  ausschliesslich  Giftflasche, 
erfolgte. 

Die  directe  Injection  des  Giftes  in  das  Herz  hat  den  V'or- 
theil,  dass  man 

1.  eine  genaue  Dosirung  vornehmen  kann, 

2.  die  Zeit  des  Beginnes  der  Giftwirkung  präcise  kennt,  und 

3.  einen  gegebenen  Falles  nothwendigen  Combinations- 
versuch  mit  Atropin  und  Coffein,  oder  den  Durchfluss  normalen 
Blutes  momentan  wieder  einzuleiten  im  Stande  ist.  Wenn  man 
nämlich  aus  der  Flasche,  in  welcher  Digitalisblut  enthalten  ist, 
eine  Zeit  lang  den  Zufluss  hatte  andauern  lassen,  und  nun  aus 
der  zweiten  Flasche  Normalblut  durchfliessen  lassen  will,  lässt 
sich  einerseits  in  Folge  des  Dazwischenliegens  der  Verbindungs- 
schläuche der  Beginn  der  Wiederkehr  von  Normalblut  ins  Herz 
niemals  bestimmen  und  anderseits  verstreicht,  da  ja  durch 
Digitaliswirkung  die  Coronarcirculation  wesentlich  herabgesetzt, 
oft  sogar  fast  aufgehoben  wird,  bis  zum  Eintritt  von  Normalblut 
ins  Herz  eine  so  geraume  Zeit,  dass  das  Präparat  schwer 
geschädigt  wird,  unter  Umständen  sogar  zu  Grunde  geht.  Wenn 
man  in  die  Giftflasche  statt  Blut  physiologische  Kochsalzlösung 
einfüllt  und  dieser  das  Gift  beimengt,  lässt  sich  wohl  der  Zeit- 
punkt des  Eintrittes  der  Giftlösung  approximativ  feststellen,  die 
anderen  Übelstände  sind  aber  auch  dann  nicht  zu  vermeiden. 

Wir  haben  uns  bei  jeder  einzelnen  Injection  (in  die  Herz- 
canüle, welche  der  Langendorff*schen  nachgebildet  war)  immer 
bemüht,  den  Druck,  unter  welchem  dieselbe  geschah,  dem  durch 
die  Druckflasche  bewirkten  gleichzusetzen.  Eine  einfache  Con- 
trole  für  die  Einhaltung  der  richtigen  Grenze  ergibt  der  Stand 
der  Schreiber,  die  sich  bei  Druckveränderungen  in  entgegen- 
gesetzten Richtungen,  der  eine  nach  oben,  der  andere  nach 
unten,  von  ihren  Abscissen  entfernen.  Als  Ursache  hiefür  ist 
die  durch  Dehnung  bewirkte  Veränderung  des  mit  der  Herz- 

32* 


490  L.  Braun  und  W.  Mager, 

canüle  verbundenen  Aortenstückes  und  die  so  hervorgerufene 
Lageveränderung  des  Herzpräparates  und  damit  des  Schreib- 
hebels artzusehen. 

Während  der  hijection,  im  Momente  ihres  Beginnes,  wird 
der  Zufluss  aus  den  Flaschen  durch  Abklemmung  des  ab- 
führenden Schlauchstückes  eingestellt  und  sofort  nach  Beendi- 
gung der  Einspritzung  wieder  zugelassen,  eine  Manipulation, 
zu  welcher  die  Mitwirkung  von  zwei  Betheiligten  nothwendig 
ist.  Die  Länge  des  berussten  Papierstreifens  betrug  mindestens 
1 V2  ^-  Die  Auswechselung  war  gewöhnlich  in  3  Minuten  fertig 
gebracht. 

Wir  sprechen  an  mehreren  Stellen  von  einer  Erhebuni?  der 
Schreiber  über  die  Abscisse,  ohne  dass  die  letztere  auch  wirk- 
lich verzeichnet  worden  wäre,  und  meinen  damit  eine  Erhebung 
über  die  Linie,  in  der  die  ursprüngliche  Schreiber-Einstellung 
erfolgte.  Wir  haben  jedoch  nur  grobe,  sinnfällige  Unterschiede 
in  den  Bereich  unserer  Schlussfolgerungen  aufgenommen. 

Die  Zeitschreibung  besorgte  das  v.  Basch*sche  Instrument, 
dessen  Pendel  auf  Schwingungen  von  Va  Secunden-Dauer  ein- 
gestellt war.  Die  Curven  sind  von  rechts  nach  links  abzulesen. 
Der  Druck  betrug  immer  genau  \00  mm  Hg.  Änderungen  des 
Druckes,  durch  Absicht  oder  Zufall  herbeigeführt,  sind  immer 
speciell  bezeichnet.  —  Die  Überschichtung  des  Hg  im  Mano- 
meter mit  Alkohol  verhindert  seine  rasche  Zersetzung  durch 
den  elektrischen  Strom  und  erhöht  die  Zuverlässigkeit  des 
Ventilschlusses,  sowie  die  Sicherheit  des  Arbeitens. 


IIL 

Zur  Feststellung  der  Digitaliswirkung  verwendeten  wir 
mehrere  Präparate  der  Digitalispfianze:  Infuse  und  Macerate 
von  den  Blättern  (0- 5:  100*0),  ferner  Digitalin,  Digitonin  und 
Digitoxin.* 

1  Sämmtliche  Präparate  stammten  aus  der  Apotheke  des  k.  k.  Allgemeinen 
Krankenhauses  in  Wien.  Wir  sind  dem  Laboratoriumsvorstande  derselben, 
Herrn  Dr.  Arzberger,  der  die  sorgfältige  Zubereitung  der  Infuse  und  Macerate, 
die  Darstellung  der  Lösungen  und  den  Bezug  der  reinen  Präparate  in  freund- 
licher Weise  für  uns  besorgte,  zu  vielem  Danke  verpflichtet. 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  491 

Wir  folgten  in  unserer  Arbeit  dem  Gedankengange,  vor- 
nehmlich auch  die  Wirkung  der  für  Heilzwecke  am  häufigsten 
verordneten  Digitalismedicationen  auf  das  isolirte  Herz  kennen 
zu  lernen,  um  in  den  durch  die  Wirkung  der  reinen  Substanzen 
gesetzten  Veränderungen  etwaige  charakteristische  Züge  der 
Infus-  oder  Maceratwirkung  und  umgekehrt,  wiederzufinden. 

Die  Infuse  wurden  durch  heisse  Infusion  pro  /"/^  Stunde, 
die  Macerate  durch  6stündige  Maceration  mit  Wasser  von  15°  C. 
bereitet. 

UnserDigitalin  war  dasDigitalinumpurum  amorphum 
germanicum  Merck;  Digitonin  und  Digitoxin  wurden  aus 
derselben  Fabrik  bezogen. 

Aus  einer  in  jüngster  Zeit  erfolgten  Darstellung  Cloetta's 
(47)  folgt,  »dass  in  den  Folia  digitalis  (im  Gegensatze  zu  den 
Samen)  das  Digitalin  zu  Gunsten  des  Digitoxins  stark  zurück- 
tritt. Für  die  klinische  Betrachtung  der  Digitaliswirkung  ist 
dieses  Resultat  durchschlagend;  denn  da  das  Digitoxin  eine 
circa  fünfmal  stärkere  Wirkung  besitzt  als  das  Digitalin,  so 
ergibt  sich,  dass  theoretisch  das  Digitoxin  denselben  Effect 
hervorbringen  muss,  wie  ein  ihm  an  Gehalt  entsprechendes 
Infus  der  Blätter«. 

Aus  der  Erwägung  dieser  Verhältnisse  gingen  auch  unsere 
Versuche  mit  Digitoxin  hervor. 

Digitonin  ist  wasserlöslich,  Digitoxin  wasserunlöslich. 

Um  aber  mit  Digitoxin  am  isolirten  Herzen  arbeiten  zu 
können,  war  seine  Überführung  in  eine  wässerige  Lösung  un- 
umgänglich noth wendig.  Hiezu  bot  ein  Fingerzeig  Cloetta*s 
(1.  c.  S.  427)  eine  vorzügliche  Handhabe.  Das  sehr  leicht  lös- 
liche Digitonin  erleichtert  nämlich  den  Übergang  des  wasser- 
unlöslichen Digitoxins  in  wässerige  Lösungen.  Damit  erklärt  es 
sich  auch,  warum  wir  mit  einem  klar  filtrirten  wässerigen  Infus, 
wo  von  aufgeschwemmten  Substanzen  nicht  die  Rede  sein 
kann,  denselben  pharmakologischen  Effect  erzielen,  wie  mit 
einer  alkoholischen  Tinctur.  Es  gelingt  somit,  das  Digitoxin 
in  Gegenwart  von  Digitonin  in  wasserlösliche  Form  zu 
bringen. 

Die  Lösung  des  Digitoxins  wurde  nun  in  folgender  Weise 
vorgenommen : 


492  L.  Braun  und  VV.  Mager, 

60^  einer  Iprocentigen  Digitoninlösung  versetzt  mit 
0- 1380^  Digitoxin  (Merck)  wurden  8  Tage  stehen  gelassen, 
abfiltrirt,  \0  cnt^  Iprocentige  Digitoninlösung  auf  dem  Wasser- 
bade eingedampft,  \0  cm'  Iprocentige  Digitoninlösung  mit 
Digitoxin  versetzt  (wie  oben)  eingedampft  und  bei  100**  ge- 
trocknet. 

Die  Gewichtsdifferenz  betrug  0  0045^. 

Es  waren  somit  0*0045^  Digitoxin  in  lOcfn'  Iprocentiger 
Digitoninlösung  in  Lösung  gegangen. 

Ein  Controlversuch  ergab  dasselbe  Resultat. 

Der  Trockenrückstand  der  reinen  Digitoninlösung  löste 
sich  wieder  leicht  und  vollkommen  in  Wasser  auf.  Der  Rück- 
stand der  mit  Digitoxin  versetzten  Lösung  löste  sich  nur  theil- 
weise.  Die  Lösungen  trüben  sich  nach  einigen  Tagen. 

Wir  lassen  nunmehr  unsere  Versuchsprotokolle  folgen: 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


493 


Versuch  I. 
Digitalisinfus. 


Zeit 


r^ 

C 

Ampliluden- 

o 

CT* 

grösse'-* 

O 

u 
tu 

R. 

L. 

20» 


25« 


30»— 40» 


40»— 45» 
558_im 

lin25»  — in»30« 

2'"  30» 
2m  55» 


3ni  20» 


18 


19 
10—11 


10 

13 

13 
12 


12 


40 


41 
40 


42 
34 

17 
10 


22 


23 
23 


24 

10 

7 
8 


Vollständig  regelmässig. 

Digitalisinfus  in  der  Gift- 
ftasche:  Zu  gleichen  Theilen 
mit  NaCl-Lösung. 

Es  fliessen  30 ^m^  ein. 

Plötzlich  einsetzende  Gruppenbil- 
dung, darauf  Verlangsamung. 
R.  und  1.  theilweises  Verharren 
der  Schreiber  über  der  Abscisse, 
theils  Diastolenvertiefung.  Um- 
schaltung auf  Normalblut. 

Regelmässig. 

Regelmässig;  zeitweise  abrupte 
Schläge. 

Regelmässig. )  Altmäligzunehmen- 

>     de  Verkleinerung 

Regelmässig.)      der   Amplituden. 

Eine  zweite  Umschaltung 
auf  Digitalis  bleibt  zunächst 
ohne  sichtbaren  Effect.  Nur  die 
Coronarcirculation  nimmt  aber- 
mals so  ab,  wie  nach  der  ersten 
Digitaliszuleitung. 

L.  systolische  Plateaubildung. 

Nach  Injection  von  Coffein  natr. 
benz.  wird  der  Coronardurch- 
fluss  stärker,  das  Herz  erholt 
sich  jedoch  nicht  mehr,  die 
PVequenz  und  Amplitudenhöhe 
nimmt  nicht  zu,  sondern  all- 
mälig  immer  mehr  ab. 


i  Die  Frequenzzahlen  beziehen  sich  stets,  hier  und  in  allen  übrigen  Ver- 
suchen, auf  5  Secunden. 

*•*  Die  Amplitudengrössc  ist  in  mm  gemessen. 


494 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Es  hat  somit  vorübergehend  Steigerung  der  Amplituden 
und  Frequenzzunahme  bestanden.  Die  grössten  Schläge  sind 
während  des  Stadiums  der  Verlangsamung  (durch  Giftwirkung) 
zu  finden.  Schon  im  i^fange  der  Unregelmässigkeiten  während 
des  kurzen  Stadiums  von  Gruppenbildung,  das  der  Verlang- 
samung vorangeht,  sind  Neigung  zu  halbsystolischen  Dauer- 
zuständen links  und  Vertiefung  der  Diastolen  rechts  vorhanden. 
Die  abrupten  (unvollkommenen)  Schläge  wiederholen  sich, 
zumal  innerhalb  der  Gruppen,  immer  häufiger. 

Die  zweite  Injection  hat  neben  Herabsetzung  der  Coronar- 
circulation  nur  nach  25  Secunden  systolische  Plateaubildung 
links,  rechts  Pausenverlängerung  zur  Folge. 


Versuch  II. 
Digitalisinfus. 


Zeit 

Frequenz 

Amplituden- 
grösse 

R. 

L. 

1 

1 

14 

27 

17 

Regelmässig. 

30> 

i 

1 
1 

— 

— 

Injection  3  cm^  einer  V2%  Lö- 
sung (0-25: 50-0).                          , 

35» 

14 

24 

17 

Regelmässig.                                          , 

40» 

1 

14 

27^'^ 

19 

Regelmässig. 

45» 

• 

9-14 

31 

12^A 

Gruppen  von  unregelmässigem  Cha- 
rakter; halbsyst.  Contr.  r.  und  I. 
und  syst.  Plateaubildung  I. 

2m 

15 

35 

18—19 

Gruppen,  Pausenverlängerung  rechts, 
syst.  Plateaubildung  links. 

1      3m 

1 

Rechts   Gruppen,   links   Arhythmie. 
Dyschronismus. 

4m  45» 

6 

25 

18 

Regelmässig. 

5"»  10» 

Einzelne  Gruppen  von  regelmässigem 
Charakter  mit  regulärer  Herzthätig- 
keit  wechselnd. 

1 

Wirkung  der  Digitaliskörper. 


495 


Zeit 


C 

o 
er 


Amplituden- 
grösse 


R. 


L. 


8m      gm  15» 

16 

47 

8^  20« 

9*n— 9"*25» 

13-14 

29 

9"*  30» 

6 

29 

10"  30« 

20 


19 


24 


Überaus  gleichmässig  und  gut;  dann 
wieder  Gruppenbildung. 

Gruppenbildung  mit  regelmässig 
periodischem  Typus. 

Regelmässig. 

Gruppen  mit  sehr  langen  Pausen. 

Drucküberstieg.  Auf  Herabsetzen  des 
Druckes  stirbt  das  Herz  flimmernd 
ab. 


Im  Anfange  des  Versuches  nach  der  Giftzufuhr  allmälig 
wachsende  Zunahme  der  Amplituden.  Das  Stadium  der  Gruppen- 
bildung und  der  Irregularitäten  besteht: 

1.  aus  einem  unregelmässigen  Stadium,  in  welchem  der 
Gruppencharakter  nicht  deutlich  hervortritt  und  systolische 
Dauerzustände  zu  erkennen  sind; 

2.  aus  einem  Stadium,  in  dem  rechts  Verlängerung  der 
Pausen  deutlich  wird,  während  links  schon  Neigung  zu  systo- 
lischer Plateaubildung  besteht;  diesem  Stadium  geht  ein  Zeit- 
raum von  3V2  Minuten  mit  Amplituden-  und  Frequenz- 
steigerung voraus; 

3.  aus  einem  Stadium,  in  dem  rechts  unvollständige  Con- 
tractionen  in  Contractionsstellung  mit  Diastolenvertiefung  und 
Pausenverlängerung  abwechseln,  und  schliesslich 

4.  aus  einem  regelmässig  periodisch  wiederkehrenden 
Typus. 

Während  des  Typus  3  des  rechten  Ventrikels  bestand  links 
Dyschronismus,  der  linke  Ventrikel  blieb  oft  längere  Zeit  in 
Contractionsstellung,  contrahirte  sich  sehr  träge  und  erschlaffte 
fast  niemals  vollständig.  Zahlreiche  Abortivcontractionen  waren 
zu  beachten;  nach  Ablauf  dieses  Stadiums  war  die  beider- 
.seitige   Herzaction    durchwegs   synchron.    Der   schliesslichen 


496 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


regulären  Form  von  Gruppenbildung  (nach  30  Secunden  einem 
kurzen  Stadium  von  Verlangsamung  folgend),  die  aus  je  4  —8 
durch  eine  längere  Pause  getrennten  Schlägen  besteht,  ging 
eine  Periode  von  ganz  regelmässigen  Schlägen  gesteigerter 
Frequenz  und  bedeutender  Amplitudengrösse  voraus. 


Versuch  III. 
Digitalisinfus. 


Zeit 


N 

Amplituden- 

3 

grösse 

R. 

L. 

20» 


25» 


00" 
im  20» 
pn  40« 

2  m  50« 

3IU 

3111    IQ» 


6 


91/2      31/0 


12  8  5^2      Regelmässig. 

Injcction  von  3  cm-*  eines  Va^/o  1"" 
fus.  fol.  digitalis.  | 

Das  Herz  wird  sofort  nach  der  Injection 
sehr    blass.    Das    Durchströmen    des  . 
Blutes  sehr  verlangsamt. 

13  8 1/2        5  Regelmassig. 

Geringe  Arhythmie;  Gruppenbildung. 

8  41.4      Regelmässig.  Systolische  Ptateaubildung. 

Diastolen  und  Pausenverlängerung. 

Regelmässig. 

Injection  von  4  cm^  Atrop.  sulf. 

6  9  4  Regelmässig. 

Allmälig  abnehmende  Amplituden.  Eine 
Digitalisinjection  bringt  noch  rechts 
deutlichere  grössere,  aber  nicht 
schnellere  Schläge  hervor,  dann  stirbt 
das  Herz  ab.  Siehe  unten. 


Dasi  Herz  wird  sofort  nach  der  Injection  blass;  die  Coronar- 
circulation  versiegt  fast  völlig  und  kehrt  nur  langsam  in  ver- 
einzelten Tropfen  wieder.  Amplituden-  und  Frequenz- 
steigerung —  nicht  bedeutend   —   sind   bald  von  einer 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


49 


Herabsetzung  der  Frequenz  gefolgt,  der  sich  etwas  später  auch 
Amplitudenabnahme  beigesellt.  Die  Verlangsamung  wird  rechts 
durch  systolische  Plateaubildung  und  Pausenverlängerung, 
links  hauptsächlich  durch  in  die  Längeziehen  der  Systolen  be- 
wirkt. Eigentliche  Gruppenbildung  und  Abortivcontractionen 
sind  in  diesem  Versuche  nicht  deutlich.  Die  Herzaction  nimmt 
allmählig  in  dem  Typus  (siehe  Versuch  II)  ab. 

Versuch  IV. 
Digitalisinfus.  Atrbpinisirtes  Herz  (25  mg  Atropin  sulf.). 


Zeit 


C 

U 


;  Amplituden- 
grösse 


15» 
20» 

50» 
I  pn  10» 
I  1"»  30» 

2  in 

5  m 
10'" 


15 


17 
17 
19 
19 


15 


12 


22 

9 

10     6 

22     25 

11 

281/2 

17 

26 

18u.  16 

22 

22—14 


18 


15 


22 


19 


Regelmässig ;  Tonusschwankungen. 

Injection:  4cm^  Inf.  fol.  digit.  1:100. 

Die  Amplituden  sinken  rechts  ab,  um 
später  wieder  anzusteigen. 

Regelmässig. 

Vollkommen  regelmässig. 

Rechts  regelmässig  alternirend. 

Tonusschwankungen. 

Tonusschwankungen. 

Regelmässige  Schlagfoige.  Tonusschwan-  ' 
kungen.  j 

Das  Herz  schlägt  in  dieser  Weise  noch 
V2  Stunde  lang  fort,  die  Amplituden 
nehmen    allmälig    an   Grösse    ab,    die  1 

I 

Frequenz   ist  bis   zum   Einsetzen  des 
Flimmerns  nur  wenig  herabgesetzt. 


Am  meisten  tritt  in  diesem  Versuche  das  Prävaliren  der 
Tonusschwankungen    hervor,    das    von    vorneherein 


498 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


besteht.  Die  anfängliche  Verkleinerung  der  Amplituden  rechts 
ist  nur  scheinbar  und  durch  dauernde  Contractionsstellung 
(Verkürzung)  der  rechten  Kammer  bedingt.  Nach  der  Injection 
tritt  links  zunehmende  Amplitudenvergrösserung  und  Frequenz- 
zunahme ein,  rechts  setzt  nach  einem  Stadium  von  zu- 
nehmender Verkürzung  des  Muskels  plötzlich  die  gleiche 
Schlagfolge  wie  links  ein.  Die  Amplituden  sind  in  der  ersten 
Zeit  des  Versuches  links  grösser  als  rechts. 

Während  des  Versuches  wird  erst  spät  Herabsetzung 
der  Frequenz  kenntlich. 


Versuch  V. 
Digitalismacerat. 


1 

1 

Zeit 

Frequenz 

Amplituden- 
grösse 

, 

R. 

L. 

1 
1 

6 

9 

6 

Regelmässig;   von  vorneherein  sehr  lang- 
samer, regelmässiger  Herzschlag. 

20» 

Injection:  4<7W*Mac.  (0-25:50-0). 

35» 

5 

9 

7 

1 
Regelmässig. 

45» 

■ 

Zwischen  je  zwei  Schlägen  eine  Pause  von 
5V2  Secunden.  Andeutung  von  Gruppen- 
bildung. 

im 

5 

9 

8 

Regelmässig.  Die  den  Pausen  zunächst  fol- 
genden   Schläge    zeichnen    sich    durch 
bedeutendere  Höhe  aus. 

im  20» 

1 

9 

8 

Gruppen,  abwechselnd  von  längeren  Inter- 
vallen getrennt ;  Pausen  bis  zu  9  Secunden 
Dauer. 

3m 

1 

Sehr  lange  Pausen,  zunehmende  systolische  ' 

Plateaubildung  und  trägere  Zuckungen. 

♦ 

Wirkung  der  Digitaliskörper. 


499 


Versuch  VI. 
Digitalismacerat. 


Zeit 


t9 

C 

er 


Amplituden- 
grosse 


16 

231/2 

8 

25-» 

25     30» 

18 

17 

13V2 

35  • 

16 

15—11 

unter  1 

50« 

13 

7 

9 

2^  15« 

12 

4V2 

3 

3m 

11 

3 

unter  1 

Regelmässig. 
—  —  —        Injection:  ö cm'  (1/2%  Macerat). 

Herz    blass.    Abnehmende   Amplituden- 
grösse. 

Rechts     regelmässig     altemirend.      Zu- 
nehmende Verkürzung  links. 

Rechts  regelmässig,  links  ein  wenig  er- 
holt. 

Regelmässig.  Das  Herz  kurz,  abgerundet. 

Regelmässig    Das  Herz  stirbt  stark  ver- 
kürzt, aber  weich  ab. 


Versuch  VII. 
Digitalismacerat.  Atropinisirtes  Herz. 


Zeit 


15»— 20» 


20*- 

30* 

45»- 


-25» 


-35» 
-50» 


C 
V 

3 


Amplituden- 
grosse 


R. 


L. 


18 

24 

12     9 

18 

17     32 

9     12 

18 

25     12 

10     6 

19 

381-29 

m 

15 

Das  Herz  schlägt  durch  10  Min. 
regelmässig.  Tonusschwank. 

lnjectionvon2  cm'  Digitalis- 
macerat (V2%)-  I 

Regelmässig.  Tonusschwankungcn.i 

Regelmässig.  Tonusschwankungen  .1 

Plötzlich  Amplitudensteigerung. 
Tonusschwankungen  nur  noch 
rechts  vorhanden. 


500 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Zeit 


Frequenz 

Amplituden- 
grösse 

R.           L. 

lin  —  pu  15$ 


111120« — 1»»23» 


im30s_lin35s 


im458_lin508 


2ni     58 — 2nM0» 


3ni309— 3in35s 

3'"  50» 

4  m 

4m  5  s 


4'»  35 '^ 


4iri  45s 


4"^  55« 


:>'"  10» 


10'« 


II»»  30» 


17 


16 


16 


16 


17 


16 


13 


10 


14 


14 


14 


29 
29 

26 
26 


10 

13 
13 

12 
8—10 


25—17  10—17 


21—9 


11—8 


23-7 


13 


13—8 


5—3 


22—13 

bis 
9—4 

6  u.  5 

12  u.  8 

bis 
13U.12 

2711.21 


Regelmässig. 

Rechts  regelmässig  altemirend. 
Injection  von  2cm'  Mace- 
rat.  Steigerung  der  Amplituden 

Regelmässig.  Tonusschwankungen. 

Links  Abnahme  der  Amplituden, 
rechts  zunehmende  Verkürzung 
und  Starre. 

Injection  von  4 cm'  M a c e ra t. 

Regelmässig.  Amplituden  rechts 
rasch  ab-,  links  zunehmend. 

Rechts  und  links  Gruppen. 

Beiderseits  innerhalb  der  einzelnen 
Gruppen  Amplituden- Abnahme. 

Rechts  wie  früher  mit  zunehmender 
Verlangsam ung,  links  allmäiig 
abnehmend.  Gruppen. 


9-17 


41/0 


11  u.  9 

11  u.  9 

bis 
14u.ll 

21  u.  3 


14-  -5 


}   Zunehmende    Verkürzung    des 
(       ganzen  Herzens. 


Altemirend. 


Alternirend. 


Rechts    altemirend;    links  systo- 
lische Dauerzustände.  Arhyth- 


mie. 


Rechts  Tonusschwankungen  und 
Pausenverlängerung.  Links 
Arhythmie. 


Wirkung  der  Digituliskörper. 


501 


Zeit 


13 


ni 


14m 


16"» 


17'» 


17'n  30» 


quenz 

Amplituden- 
grösse 

«> 

R. 

L. 

7(X2) 


17 


18 


19 


28—11 


22  u.  4 


10  u.  5 


14—5 


12—4 


12  u.  3 


2—1 


Rechts  Tonusschwankungen  und 
scheinbare  Verlangsamung  (s. 
unten) ;  links  wie  früher. 

Rechts  Gruppen.  Durch  Zunahme 
der  Starre  links  Dy sehr onis- 
mus. 

Rechts  Gnippen.  Links  abweichen- 
de Curvenform  durch  systol. 
Plateaus  und  Abortivschläge. 

Rechts  Altemiren.  Links  systol. 
Dauercontract.  zunehmend. 

Injection  von  3ri«*  Macerat. 
Rasche  Abnahme  der  Ampli- 
tuden. Nach  1  Min.  systolischer 
Herzstillstand. 


Die  erste  Injection  bewirkt  (nach  5  Minuten)  Steigerung 
der  Amplituden,  rechts  früher  als  links.  Die  Tonusschwan- 
kungen schwinden  nur  im  ersten  Ventrikel.  Frequenzsteigerung 
nur  angedeutet.  Die  zweite  Injection  ist  abermals  von  deutlicher 
Amplitudenvergrösserung  gefolgt.  Bei  regulärer,  alternirender 
Action  rechts  verkürzt  sich  die  linke  Kammer  und  ihre 
Curve  wird  steif.  Die  Veränderung  geht  jedoch  wieder 
zurück.  Die  dritte  Injection  bewirkt  nur  links  Zunahme  der 
Amplituden,  jedoch  beiderseits  Gruppenbildung.  Diese  be- 
steht in  Reihen  von  anfangs  zahlreichen,  später  spärlicheren, 
staffelformig  abnehmenden  oder  gleich  hohen  Schlägen.  Ver- 
langsamung. Zunehmende  Verkürzung  des  ganzen  Herzens, 
das  sich  wieder  erholt;  die  Amplituden  nehmen  (alternirend) 
wieder  zu.  4  Minuten  darauf  ist  der  Status  rechts  unverändert, 
links  sind  systolische  Verharrungen  vorhanden.  Die  nun 
folgende  Verlangsamung  im  rechten  Ventrikel  ist  theils  durch 
Pausenverlängerung  bewirkt,  theils   nur  vorgetäuscht,   indem 


502 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


eine  dem  Gipfel  nahe  kleine  Contraction  immer  kleiner  wird, 
so  dass  nahezu  ein  systolisches  Plateau  entsteht.  Diese  Ver- 
änderung geht  in  umgekehrter  Folge  wieder  zurück.  Zugleich 
hat  der  linke  Ventrikel  durch  systolische  Verharrungszustände. 
Plateaus,  unvollkommene  Erschlaffung  und  zahlreiche  abortive 
Schläge  Dyschronismus  bewirkt,  um  hierauf  eine  gruppen- 
artige Curve  zu  verzeichnen,  deren  Gruppencharakter 
durch  Tonusschwankungen  bedingt  wird.  Die  Amplituden 
nehmen  (alternirend)  immer  mehr  ab,  die  Starre  links  wird 
durch  systolische  Plateaus  immer  eclatanter,  der  Ventrikel 
immer  kürzer,  die  Amplitudenhöhe  immer  geringer.  In  diesem 
Stadium  bewirkt  erneute  Giftzufuhr  definitiven,  systolischen 
Herzstillstand. 

Versuch  VIII. 
Digitalin. 


Zeit 


5"> 


5  m  45  a 


6"> 

6'"  15» 
gm 

10"i  15' 


10'"  15» 

bis 
10'"  23» 


C 

Amplituden- 

lue 

grosse 

•    «S 

1  ^ 

R. 

L. 

14 


15U.9! 


8 


8 


12 


I2u,9 


8u.4 


9 


8u.4 


8u.6 


6u.2 


7u.4 


Nach  kurzem  Flimmern  starker,  regelmässig 
altemirender  Herzschlag. 

Arhythmien,    kleine    Schläge   (1  mm)   mit 
grösseren  ( 1 4  mm)  periodisch  wechselnd ;  , 
dadurch    eine  Art   von    Gruppenbildung  1 
bewirkend. 

Injection    von    1  wt^  Digi talin    (1  rwi*  ; 
einer  1%^  Lösung  in  4  cm'  warmer  NaCl- 
Lösung). 

Unregelmässigkeiten  andauernd. 

Regelmässig  alternirend;  dann  Gruppen. 


Atropininjection    5  m^    (1  cm'    einer 
i!o^)o  l-Ösungj. 

Rechts  fast  gleichmässig,  links  alternirend. 


) 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


503 


10"»  25' 


12™ 


17m 


18»n 


20™ 


20»«  30» 


6 


9 


51/2 


8 


Regelmässig.  Alterniren  kaum  angedeutet. 


Gruppenbildung.  Eine  Reihe  von  Schlägen 
periodisch  treppenfbrmig  absteigend  mit 
einzelnen,  durch  lange  Pausen  getrennten 
Schlägen  wechselnd. 

Wiefrüher,  bisaufTonus  Schwankungen 
innerhalb  der  Gruppen. 

Ganz  regelmässig  ohne  Zeichen  von  Alter- 
niren. Tonusschwankungen.  Diastolen- 
verlängerung. 

Zweite  Digitalini njection  (1  mg). 

Regelmässig.  Tonusschwankungen  kehren 
nach  1  Minute  wieder.  Das  Herz  stirbt 
nach  ^/^  Stunde  ab. 


Digitalin  ist  somit  im  Stande,  eine  unregelmässige  Herz- 
thätigkeit  zu  regularisiren,  die  Amplituden  zu  steigern 
und  den  Tonus  zu  erhöhen;  das  letztere  geht  auch  aus  der 
Wirkung  der  zweiten  Digitalin-Injection  hervor,  welche  die 
Tonusschwankungen,  die  vor  ihr  bestanden  hatten,  beseitigt. 
Der  Wirkung  auf  Tonus  und  Amplituden  geht  eine  Latenz- 
periode  voraus.  Die  Atropin  -  Injection  ruft  vorüber- 
gehende Beschleunigung  hervor,  worauf  die  Digi- 
talinwirkung  wiederkehrt.  Die  zweite  Digitalisinjection 
steigerte  die  Amplituden,  beschleunigte  den  Herzschlag  und 
beseitigte  die  Tonusschwankungen,  jedoch  Alles  nur  vorüber- 
gehend. Die  beiden  ersten  Wirkungen  treten  sofort  ein,  die 
dritte  —  wie  erwähnt  —  nach  einer  Latenzperiode. 

Sitzb.  d.  mathcra.-naturw.  Gl.;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  33 


504 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Versuch  IX. 
Digitalin. 


Zeit 

C 

o 

3 

Amptituden- 
grösse 

1 

R. 

L. 

18 

25 

14 

Regelmässig;  leichte  Tonusschwankungen. 

30» 

Injection  von  5cm'  warmer  Koch- 
salzlösung. 

35» 

18 

25 

9 

Regelmässig. 

1  n^  50« 

18 

20 

15 

Regelmässig;    rechts  noch  leichte  Toihis- ' 
Schwankungen;  vorübergehende  Steige- 
rung der  Amplituden. 

4in  20» 

15 

17 

6V,-4 

Regelmässig.  Verlangsamt. 

5"^  30» 

Injection  von  l  mg  Digitalin  {\  cm^ 
einer  l%o  Lösung  und  4  cm'  wanner 
Kochsalzlösung). 

5«n  35» 

15 

20 

7 

Regelmässig. 

ßm 

14 

25—20 

9^'2 

Regelmässig;  rechts  regelmässig  altemirend. 
Trommelwechsel. 

S«  15» 

15 

8 

3V2 

Regelmässig. 

10'" 

-  - 

1 

Rechts  Gruppen  von  unregelmässigem  Cha- 
rakter, links  Flimmern. 

13'» 

~ 

Injection  von  Kochsalzlösung  und  Neben- 
nierenextract  bringen  keine  Änderung 
hervor. 

Die  Injection  von  warmer  physiologischer  Kochsalzlösung 
verläuft  bis  auf  eine  geringe  Steigerung  der  Amplituden,  die 
rasch  vorübergeht,  ohne  wesentlichen  Efifect.  Nach  derDigitalin- 
injection  tritt  ohne  Änderung  der  Frequenz  der  Herzcon- 
tractionen  eine  stärkere  Vergrösserung  der  Amplituden 
sowohl  des  rechten,  als  des  linken  Ventrikels  auf, 
der  später  eine  Abnahme  der  Amplituden  folgt.  Daran  unmittelbar 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


505 


anschliessend  tritt  Gruppenbildung  vom  Typus  des  gross- 
welligen Flimmerns  auf,  die  bereits  als  Absterbeerscheinung 
des  Herzens  aufzufassen  ist,  zumal  die  Einführung  von  Koch- 
salz und  Nebennierenextract  ohne  jeden  Effect  blieb. 

Versuch  X. 
Digitalin. 


12»— 17» 


45» 


50» 


1«  30» 


Om  458 


3m_3inl5s 


4m  50» 


5m 


5m  10» 


22 


23 


19 


14 


17 


38 


24 


36U.33 


30U.24 


35—5 


15 


22U.17 


21U.18 


27 
u.  2IV2 


20 
und  18 

I8V2 
und  16 

I8V2 
bis  12 


141/2 
und  13 

17U.14 


18U.13 


Das  Herz  flimmert  und  ist  weder  durch 
Absperrung  des  Blutzuflusses,  noch 
durch  Massage  zum  Schlagen  zu 
bringen. 

Während  des  Flimmerns  erfolgt  die 
Digitalininjection:  1*5  m^  Digi- 
talin in  4cfn^  NaCl-Lösung. 

Das  Herz  fängt  plötzlich  an,  vollständig 
regelmässig  zu  schlagen. 

Tonusschwankungen . 

i  Regelmässig  altemirend. 


1 


Regelmässig  alternirend. 


Plötzliches  Einsetzen  von  Arhythmie. 
Gruppen.  Einzelne  Abortivcontractio- 
nen  und  systolische  Dauerzustände. 

Eine  Reihe  regelmässiger  Schläge,  dann 
wieder  Grup[y(n  wie  früher. 

Regelmässig  altemirend. 

Erste  Injection  von  10#«^Atropin 
SU  1  für. 

>   Regelmässig  altemirend. 


33* 


506 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Zeit 


C 
V 

3 

er 


Amplituden- 
grosse 


R. 


L. 


I     5"»  35« 


6™ 
12"» 

13"» 

13"»  10» 

13">  20« 
I   13«»  50» 

14m 
14"»  30» 

14"»  50» 

16'" 


9 


15 


8 


35 


37 
21 


14 


21 


101 


/2 


16 


13 


8 
8 

13 


sy, 


20 


27 


27 


6 


91/. 


91/, 


Plötzliches  Einsetzen  regelmässiger,  ' 
grosser,  verlangsamter  Schläge  (!|  i 
(Wiederkehr  der  Digitaliswirkung). 

Gruppen. 

Gruppen.  AUmälig  Zunahme  der  Diastolen 
und  Pausen. 

Zweite  Injection  von  lOw^Atropin  i 
sulfur.  ^ 

Vereinzelte     Gruppen     innerhalb     sonst 
regelmässiger  Schlagfolge. 

Regelmässig. 

Dritte  Injection   von    l'öwi^Digi- 

talin. 

Nahezu  regelmässig. 

Regelmässig.  Amplituden-  und  Frequenz- 
steigerung. 

Regelmässig.  Amplituden-  und  Frequenz- 
steigerung. 

Gruppen. 

Drucküberstieg.  Das  Herz  geht  zu  Grunde. 


I 


Aus  diesem  Versuche  ist  zu  erkennen,  dass  Digitalin  im 
Stande  ist,  ein  flimmerndes  Herz  zu  regelmässiger, 
kräftiger  Schlagfolge  zubringen.  Zwischen  der  Injection 
und  dem  plötzlichen  Einsetzen  von  kräftigem  Schlagen  lag  eine 
Latenzzeit  von  12  Secunden.  Die  Gruppenbildung  ist  morpho- 
logisch in  beiden  Ventrikeln  gleich,  die  Amplitudengrösse 
wechselt  jedoch  in  bedeutenderem  Maasse  nur  rechts.  Mit  der 
Fortdauer  des  Versuches  werden  die  systolischen  Dauer- 
contractionen  mit  fehlender  oder  nur  geringer  Erschlaffung 
immer  deutlicher.   Der  Abfall  zur  Abscisse  geschieht  entweder 


Wirkung  der  Digitaüskörper. 


507 


in  Form  der  »Stair-case«  oder  terrassenförmig.  Dazwischen 
besteht  auch  hier  wieder  Verlängerung  der  Diastolen.  Die 
Atropininjection  bewirkt  vorübergehend  Vergrösserung  der 
Amplituden,  keine  Frequenzzunahme,  worauf  (nach  25  See.) 
die  Digitaliswirkung  in  vermehrtem  Maasse  wieder- 
kehrt, und  zwar  besonders  die  verlangsamende  Componente 
(5  Minuten,  35  Secunden).  Die  Steigerung  der  Amplituden  beruht 
in  dieser  Zeit  zum  Theil  auch  auf  Vertiefung  der  Diastolen. 
Dazwischen  schieben  sich  in  beiden  Ventrikeln  immer  wieder 
die  systolischen  Dauercontractionen  ein.  Die  zweite  Digitalin- 
injection  regularisirt,  beseitigt  die  Tonusschwankungen  und 
erhöht  die  Amplituden  sowie  die  Frequenz  nach  einiger  Zeit; 
alsbald  kehrt  aber  Gruppenbildung  mit  regelmässig  perio- 
dischem Typus  in  der  oben  beschriebenen  Form  wieder. 


Versuch   XL 
Digitalin. 


Zeit 

Frequenz 

Amplituden- 
grösse 

R. 

L. 

18 

17U.15 

12U.10 

Regelmässig  alternirend. 

1™  30» 

18 

20 

13 

Durchströmen    von   Digitalin:    2mg 
Digitalin:  100  cm^  NaCl-Lösung  (im 
Ganzen  50  cw'). 

im  45» 

19 

161/, 

8 

Regelmässig. 

2™  30» 

9 

5 

21/, 

Regelmässig.  Tonusschwankungen. 
Auf  Normalbiut  umgeschaltet. 

3in 

10 

5'/2 

3 

Regelmässig.      Amplituden     allmälig     zu- 
nehmend. 

4m 

12 

12 

4V2-6 

Regelmässig. 

5»^  30» 

Das  Herz  fängt  alsbald  an,  sehr  schwach 
und    mit    sehr    kleinen   Amplituden    zu 
schlagen;  Digitalinzufluss,  Atropin,  Cof- 
fein, Druckerhöhung  bleiben  ohne  Effect. 

508 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Das  Herz  hatte  im  Moment  des  Durchströmens  zu  flimmern 
angefangen;  nach  Absperrung  jedweden  Zuflusses  und  aber- 
maliger Eröffnung  desselben  schlägt  es  regelmässig  altemirend 
mit  geringen  Tonusschwankungen;  die  Zuleitung  von  Digitalin 
ist  von  einer  sofortigen  Steigerung  der  Amplituden, 
nach  15  Secunden  auch  von  Frequenzsteigerung  ge- 
folgt, wobei  auch  die  Ungleichheiten  der  Curve  (Altemiren) 
schwinden.  Der  weitere  Effect  der  Digitalinwirkung  ist  Deut- 
licherwerden der  Tonusschwankungen,  Herabsetzung  der 
Amplitudenhöhe  und  der  Frequenz  durch  Pausenverlängerung 
rechts,  durch  systolische  Plateaubildung,  Verkürzung  des 
Ventrikels  und  durch  Diastolenverlängerung  links.  Diese  Er- 
scheinungen gehen  auf  Durchfluss  von  Normalblut  wieder 
zurück,  das  Alterniren  kehrt  wieder,  um  für  einige  Secunden 
zu  schwinden  und  völlig  normaler  Schlagfolge  Platz  zu  machen, 
worauf  Tonusschwankungen  und  das  Alterniren  wiederkehrt. 
Die  Herzschläge  nehmen  nach  einigen  Minuten  plötzlich  an 
Kraft  ab,  und  das  Herz  geht  ohne  typische  Vergiftungs- 
erscheinungen aufzuweisen,  flimmernd  zu  Grunde. 


Versuch  XII. 
Digitalin. 


55»— P" 
pn   10» 


Im45»__im50s 


2'"  25* 


3™  35»— 3"»  40* 
3in  45» 


18 


17 


13 


36-37 


31 


14—15 


25 


13 


Vollständig  regelmässig. 


Auf  Digitalin  umgeschaltet 
{Vf^^g  Dig.  :  100  crm*  Blut-K 
NaCl-Lösung  aa.). 


Tonusschwankungen. 

Auf       Normalblut 
schaltet. 


umge- 


Bedeutende  Tonusschwankungen. 
Daneben  Vertiefung  der  Dia- 
stolen. Zeitweise  mehrere 
Schläge  hoch  über  der  Abscisse. 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


509 


G 

Amplituden- 

Zeit 

9> 

3 

er 

1 

grösse 

R. 

L. 

4m  25«     4m30» 

12 

17—23 

9     10 

Regelmässig  altemirend. 

5m  10«       5in  15» 

12 

20—21 

9     10 

Regelmässig  alternirend.  Rechts 
Diastolenvertiefung,  links  theils 
ebenso,  theils  Pausenverlänge- 
rung. 

Öm  55« 

Injection  von  Iw^Digitalin 
in  ocm^  Kochsalzlösung. 

ym    5«     7m  10« 

13 

10     12 

9 

Links  zeitweise  systol.  Dauer- 
contractionen. 

7«40»— 7">45» 

13 

10     12 

14—15 

Regelmässig  alternirend;  beider- 
seits Diastolenvertiefung.  Links 
stark  zugenommen. 

7"»  55»     8™ 

8 

11 

13     14 

Frequenzabnahme  durch  Verlänge- 
rung der  Pausen  und  Diastolen- 
vertiefung. 

8»n  3S» 

Kochsalzinjection  ohne  sicht- 
baren Effect. 

10™  15» 

— 

— 

Atrop  in  injection  ohne  sicht- 
baren Effect. 

lOmaO'— 10«n35» 

8 

6 

8 

12m  158 

Zweite  Atropininjection. 

12"»20»— 12°»25» 

8 

*     5 

5 

15"»  35»      15™  40» 

4 

1     2 

3     5 

Starke  Verlängerung  der  diasto- 
lischen Phase. 

15m  47s 

-  - 

Digitalininjection  (1  tttg). 

15«  50»— 15m  55» 

4 

1/3-1 

1-   3 

16"»  20»— 16«»  25» 

5 

1-   3 

2     4 

17"»  10"      17"»  15» 

5 

1     3 

3     5 

20«»  10»     20"»  15» 

1 

10 

8-10 

8     10 

Gruppenbildung. 

Das  Herz  schlägt  noch  längere 
Zeit  in  dieser  Weise  unverändert 
fort;  allmälig  verkürzt  es  sich 
immer  mehr,  die  Pausen  werden 
immer  länger;  schliesslich  tritt 
systolischer  Stillstand  ein. 

510 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Das  Herz  hatte  anfangs  geflimmert  und  erst  nach  Ab- 
sperrung des  Blutzuflusses  zu  schlagen  begonnen.  Digitalin- 
zufluss  ist  von  Verlangsamung  gefolgt,  die  vorwiegend  durch 
Vertiefung  der  Diastolen  bewirkt  wird.  Auch  die  Ampli- 
tuden nehmen  allmälig  ab,  Tonusschwankungen  (Verharren  des 
Schreibers  über  der  Abscisse  durch  5  Schläge  oder  in  Plateau- 
form) treten  auf.  Eine  Digitalininjection  (6  Min.  55  See.)  bewirkt 
neuerliche  Frequenzzunahme.  Gegen  Kochsalz  —  und  Atropin 
—  verhält  sich  das  Herzpräparat  hierauf  anscheinend  refractär. 
Eine  zweite  (dritte)  Digitalininjection  bewirkt  hingegen  allmälig 
(innerhalb  4  Minuten)  Vergrösserung  der  Elevationen,  Ver- 
mehrung der  Frequenz,  dann  Gruppenbildung.  Die  letztere 
kommt  hauptsächlich  durch  lange  Pausen  zu  Stande,  die 
sich  zwischen  je  einen,  drei,  vier  bis  17  Schläge  einschieben, 
wobei  jeder  der  Pause  folgende  erste  Schlag  die  folgenden  an 
Hubhöhe  übertrifft.  Allmälig  schieben  sich  systolische  Dauer- 
contractionen  und  abortive  Schläge  ein,  die  Ventrikel  verkürzen 
sich,  beide  Schreiber  erheben  sich  über  die  Abscisse,  die  Ampli- 
tuden nehmen  an  Höhe  ab  (durch  vermindertes  Absinken); 
schliesslich  erfolgt  ohne  Flimmern  systolischer  Herzstillstand. 

Versuch  XIII. 
Digitalin. 


Zeit 


3"^  ^ö^ 


c     . 

3      I 

er 


.Amplituden- 
grosse 


R. 


IT) 

2  in  7  s 

bis 
11 

3"^  5» 

-  — 

;3m  10'— 3>" 

1 

n« 

8 

löu.  19 


10 


S 


13 


17U.28 


12  -14 


12-13 


Hegelmässig  alternirend.  Links 
grösser. 

Injection  von  1  m^  Digitalin. 

Regelmässig  alternirend,  die  klei- 
neren Elevationen  über  der  .Ab- 
scisse. 

Das  Herz  wird  kürzer. 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


511 


Zeit 

Frequenz 

Amplituden- 
grösse 

1                        

i 

R. 

L. 

30135«     3m  40« 

7 

7 

14 

Links     allmälige     Amplitudenzu- 
nahme. Rechts  vorübergehende 
Zunahme;  Abnahme  und  wieder 
Zunahme. 

3m  40»     3"i45» 

7 

7 

14 

311145«     3m  50« 

7     8 

6 

18 

5m   5«     5m  10» 

9 

16     17 

26 

5'n30«     5™  35« 

9 

20 

25 

Vollständig  regelmässig. 

6'n  50« 

Plötzlich  Einsetzen  von  bedeuten- 
der    Verlangsamung.      Rechts 
Pausenverlängerung    und   Dia- 
stolenvertiefung.     Links     Dia- 
stolen-    und     Pausenverlänge- 
rung. 

6.1155«       7m 

4 

14     4 

19     1 

Abortivpulse  vereinzelt  auftretend 
(über  der  Abscisse) 

8»»  358       8">40» 

5 

9     10 

14—15 

gm  40«       8"»  45» 

4 

13 

16 

Links  Pausenverlängerung.  Rechts 
systol.  Verharrungen  und  Dia- 
stolenvertiefungen. Zunehmende 
systolische  Verkürzungen. 

Hemisystolie.  Gruppenbildung. 

8»n50»       8™  55* 

9 

12      16 

Gruppen. 

IQm  409  — 10^45* 

1 

3 

12     8 

12 

Regelmässig.    Rechts   sj'stolische 
Verharrungen  und  diastolische 
Verlängerung.     Links    Pausen- 
verlängerung, undeutl.  Plateau- 
bildung. 

20™    5»     20™  10» 

4 

11 

6 

23™  10»     23m  15» 

3 

10 

5 

30n»  10» 

Atropininjection  (25  mg). 

30in  15»— 30^20» 

5 

11 

6 

31«— 31™  5» 

4—5 

10 

5 

Rechts  und  links  s^-stol.  Plateau - 
bildung    und    Pausenverlänge- 
rung. 

3l™50»     3P«55'» 

3 

12 

5 

512 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Die  Folge  der  Digitalininjection  ist  in  diesem  Versuche 
Abnahme  der  Frequenz  und  der  Amplituden  (letzteres 
durch  Verkürzung  des  Herzens,  der  Schreiber  sinkt  nicht  bis 
zur  Abscisse  ab).  Allmälig  wieder  zunehmend,  erreichen  die 
Amplituden  2  Minuten  nach  der  Injection  ihr  Maximum,  das 
72  Minute  lang  anhält.  Die  1  Minute  später  plötzlich  einsetzende 
Verlangsamung  ist  durch  Pausenverlängerung  bedingt.  Die 
Gruppenbildung  besteht  in  periodischen  Folgen  von  5  bis 
6  raschen,  zwischen  durch  lange  Pausen  getrennten  Schlägen.  Die 
langsameren  Schläge  zeigen  höhere  Elevationen.  Die 
systolischen  Verharrungszustände  setzen  zumeist  plötzlich  ein, 
die  ihr  folgende  Erschlaffung  kommt  allmälig  zu  Stande;  ab- 
ortive Contractionen  wechseln  mit  grösseren  Schlägen  ab.  In 
diesem  Stadium  besteht  häufig  Arrhythmie  beider  Herzhälften. 

Die  Atropininjection  bewirkte  in  diesem  Fall  eine  vor- 
übergehende Frequenzvermehrung  und  Amplitudensteigerung, 
worauf  in  vermehrtem  Masse  die  Digitalinwirkung,  Gruppen- 
bildung, Pausenverlängerung  und  systolische  Plateaubildung, 
wiederkehrt. 

Versuch  XIV. 

Digitalin. 


Zeit 


Amplituden- 

a> 

grosse 

V 

CS, 

R. 

L. 

1"^  30» 


«>m 


2»n  5« 

4in 

4m  30« 

5  m 

5™  20» 


20 


20 


00 


21 


32 


21 


IP 
u.  9J 


/2 


8u.2 


>Staircaise€. 
20        Vollständig  gleichmässig. 

Digitalininjection  (1* 5 ni^ Digitalin 
5  cm^  NaCl-Lösung). 

15     i  Abnehmende  Amplituden. 


6u.4''2    [   Regelmässig  alternirend. 


3u.2 


Regelmässig  alternirend. 


Das  Herz  flimmert. 


Das  Herz  steht  vollständig  still. 


I 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


513 


Wir  finden  hier  gleich  zu  Beginn  des  Blutdurchflusses  sehr 
bedeutende  Elevations- Unterschiede  in  periodischer  Folge 
(Tonusschwankungen),  die  an  die  *Staircaise«  Cushny*s 
erinnern;  dann  schlägt  das  Herz  ganz  regelmässig  fort;  rechts 
finden  sich  nur  im  Beginne  noch  unbedeutende  Tonus- 
schwankungen auf  den  Gipfeln  der  Curve.  Die  Ursache 
des  frühen  Herztodes  in  diesem  Falle  ist  nicht  bekannt;  es 
scheint,  dass  sie  nicht  in  der  Digitalinvergiftung  zu  suchen  ist, 
denn  das  Herz  starb  flimmernd  ab. 


Versuch   XV, 
Digitalin. 


Zeit 

^4 

c 

3 

er 

Amplituden- 
grösse 

1 

R. 
29 

L. 

18 

2IV2 
und  19 

>   Regelmässig;  links  altemirend. 

40« 

Injection  (1  *5m^Digitalin). 

50» 

19 

31 

23  und 

201/2 

>    Regelmässig;  links  alternirend. 

im  40S 

15 

22U.20 

17U.15 

Beiderseits  altemirend.  Tonusschwankungen 
links  stärker. 

3™  20* 

Tonusschwankungen  ausgedehnter  (längere 
Wellen) ;  dann  Gruppenbildung.  Diasfolen- 
vertiefung;  links  zumTheil  auch  Pausen- 
verlängerung. 

5111 

22 

14 

Deutliche  Gruppenbildung;  halbsj'stolische 
Contractionen  mit  solchen  von  vertieften 
Diastolen  wechselnd.  Das  Prävaliren  der 
systolischen    Dauerzustünde     ist     links 
deutlicher. 

Drucküberstieg.  Dtis  Herz  stirbt  flimmernd 
ab. 

Die  Digitalininjection  hat  in  diesem  Versuche  frequenz- 
und    amplitudensteigernd    gewirkt,   die   Diastolen    vertieft 


514 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


(besonders  rechts)  und  den  Tonus  erhöht.  Alsbald  tritt  bei 
gleichbleibender  Frequenz  Gruppenbildung  auf.  Grosse 
Schläge  wechseln  mit  zwei  bis  vier  kleineren,  gleich  grossen 
oder  staffeiförmig  abnehmenden  ab.  Den  grossen  Schlägen  geht 
zumeist  eine  längere  Pause  voraus.  Links  früher  als  rechts  und 
schärfer  ausgeprägt  erfolgt  die  Zunahme  der  systolischen  Ver- 
harrungszustände  und  der  Verkürzung  der  Kammer. 

Versuch  XVI. 


Digitalin. 


c 

Amplituden- 

Zeit 

3 

er 

u 
Ix, 

grösse 

R. 

L. 

20 

23  und 
2OV2 

35u.  19 

>   Regelmässig  alternirend. 

20» 

21 

30  und 
2OV2 

>   Inject! on  (1  «1^  Digitalin). 

30» 

20 

25 

33  und 

Rechts    anfangs    noch    alternirend,    dann 

\^\^ 

Arf\/ 

mm%^ 

27  V« 

gleichmässig;  links  alternirend. 

2^  20» 

20 

23 

und 

>  Ebenso. 

3m 

— - 

Zweite  Injection  (1  w^ Digitalin). 

3™  15» 

21 

10  und 
ÖV2 

15  u.  9 

i   Alternirend. 

Die  erste  Injection  bewirkte  sofort  Regularisirung  mit  Be- 
zug auf  die  Amplitudenhöhe  rechts,  das  Alterniren  schwindet 
hier,  um  links  mit  geringeren  Unterschieden  weiter  anzudauern. 
Die  Amplitudensteigerung  nimmt  allmälig  zu.  Frequenzabnahme 
findet  nicht  statt,  vielmehr  Zunahme  nach  der  zweiten  Injection. 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


515 


Versuch  XVII. 
Digitalin.  Atropinisirtes  Herz. 


Zeit 


5» -^10» 


10»— 15» 


20«— 25» 


25»— 30» 

55» — 1™ 

im  40» 

bis 
im  458 


2»  bis 
2™  5» 


»4 

c 
er 

0) 


R.  26 
L.  23 


R.  24 
L.  23 

21 


25 


26 


23 


19 


R.   18 

u 

CO 

Si 

B 
B 


L. 


f  •♦-» 


40—12 


42—21 


42—20 


33—30 


39 


47—25 


26—21 


5—4 


41—5 


23—5 


24—5 


10 


91/, 
12—6 


8 


11-41/ 


,2 


10—1 


Anfangs  beiderseits  sehr  starke  Tonus- 
schwankungen. 

Injection  von   \-bmg  Digitalin. 


^   Tonusschwankungen  andauernd. 


Links  regelmässig,  rechts  regelmässig  mit 
geringen  Tonusschwankungen. 

Regelmässig. 

Tonusschwankungen. 

Rechts  alternirend;  je  zwei  gleich  hohe 
Schläge  und  je  einer  in  Halbsystole; 
links  ist  ein  grösserer  Schlag  immer 
von  drei  und  mehr  kleineren  in  Halb- 
systole gefolgt. 


Rechts  regelmässig;  einzelne  Schläge  in 
Halbsystole;  links  ganz  unregelmässig, 
periodische  Wiederkehr  stärkerer  Er- 
schlaffungen. Verharren  in  Systole. 


In  weiterer  Folge  sind  dann  rechts  Frequenzen  von  13  zu 
verzeichnen,  alternirende  Herzaction  wechselt  mit  Gruppen- 
bildung ab,  es  treten  in  der  Curve  Doppelgipfel  und  systolische 
Plateaus  auf,  das  Herz  verkürzt  sich  immer  mehr,  der  Schreiber 
steigt  immer  weiter  empor,  schliesslich  werden  nur  noch  kleine, 
träge   Zuckungen   geschrieben,   deren    Frequenz   sich   wegen 


516 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Unregelmässigkeit  der  Curve  nicht  bestimmen  lässt.  DieCurvedes 
linken  Ventrikels  zeigt  von  der  zweiten  Minute  an  Starre  des 
Herzmuskels  mit  einzelnen  Erschlaffungen  —  je  eine  in  einer 
Secunde  —  abwechselnd,  das  Herz  verkürzt  sich  immer  mehr, 
wird  schmäler,  schliesslich  erfolgt  systolischer  Herzstillstand. 
Das  Herz  ist  sehr  hart. 


Versuch  XVIII. 
Digitonin. 


Zeit 

c 

er 
£ 

Amplituden- 
grösse 

R. 

L. 

1 

14 

33     23 

bis 
10     4 

18-8-4 

Das  unvergiftete  Herz  zeigt  bereits 
Gruppenbildung  und  ungleiche  Schläge. 
In  diesem  Stadium  erfolgt  die 

jm 

14 

wie 

oben 

I  n  j  e  c  t  i  0  n  von  4  ctn^  Digitonin  ( 1  % 
Lösung). 

jm       lin25s 

Die  gleiche  Gruppenbildung. 

im  30« 

9 

24 

8 

Regelmässig;  gleich  hohe  durch  längere 
Pausen  getrennte  Schläge,  links  auch 
systolische  Plateaubildung. 

2«n  15» 

8 

13U.10 

3u.2 

Regelmässig  alternirend. 

3m  30« 

7 

6V2 

Der  linke  Ventrikel  verkürzte  sich  immer 
mehr  und  schreibt  schliesslich  nur 
minimale  Erhebungen;  nach  3  Minuten 
steht  auch  der  rechte  still. 

Die  Injection  wurde  an  einem  Herzen  ausgeführt,  das 
bereits  von  vorneherein  Gruppenbildung  aufwies  und  bewirkte 
vollständige  Regularisirung  der  Herzaction  und  Herab- 
setzung der  Frequenz  durch  Verlängerung  der  Pausen.  Die 
Coronarcirculation  wurde  durch  Digitoninzufluss  fast  voll- 
kommen aufgehoben;  das  Herz  starb  in  systolischer  Stellung  ab. 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


517 


Versuch  XIX. 
Digitonin. 


Zeit 


Amplituden- 

grosse 

V 

R. 

L. 

18 

32 

13 
25—7 

15» 

50U.22 

bis 

im 

15     10 

im  20» 

18 

53 
bis (40) 

13 

im  451 

14 

42     36 

15     9 

2m   10» 

14 

42     36 

15     9 

2«»  45» 

16 

40 

9 

4in 

12 

23     16 

4»n  25» 

4m  35  s 

13 

20 

8 

Qm 

13 

5u.7 

8u.3 

9m 

— 

9°»  30» 

9««  35» 

Regelmässig. 

Rechts  und  links  Tonusschwankungen. 

Digitoninzufluss  {lern'  einer  1%  Lö- 
sung auf  lOOtf»!*  NaCl-Lösung). 

Regularisirung  (einzelne  kleinere  Schläge, 
die  schliesslich  auch  schwinden). 

Regelmässig.  Tonusschwankungen.  Links 
Diastolenvertiefung. 

Umschaltung  auf  Normalblut.  Wie 
früher. 

Regelmässig.  Tonusschwankungen  sehr 
gering. 

Alternirende  Herzaction,  dann  Gruppen- 
bildung rechts;  links  halbsystolische 
Contract.  und  stufenförmiges  Erschlaffen. 

Erneuter  Digitoninzufluss. 

Unregelmässig.  Gruppenbildung. 

Rechts  regelmässig  alternirend;  links  wie 
bei  4  Minuten. 

Rechts  Gruppen,  die  kleineren  Schläge  in 
Halbsystole  und  stufenförmiges  Er- 
schlaffen. Links  so  wie  früher. 

Dritter  Digitoninzufluss.  Systolischer 
Herzstillstand. 

Rechts  war  demselben  unregelmässige  Herz- 
action, links  Plateaubildung  und  terrassen- 
förmige Curvenzüge  vorhergegangen. 

Eine  Coffeininjection  bewirkt  in  diesem 
Stadium  Gruppen  von  überaus  raschen, 
flimmernden  Schlägen,  worauf  das  Herz 
rasch  abstirbt. 


518 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Vor  dem  Zuflüsse  der  Giftlösung  sind  rechts  bedeutende 
Tonusschwankungen  (in  Form  der  »Stair-caise«),  links  schein- 
bar arrhythmische  Herzaction  verzeichnet  worden.  Digitonin 
bewirkt  Regularisirung,  die  Amplitudenschwankungen  schwin- 
den, es  tritt  Alterniren  ein,  das  auf  Zuleitung  von  Normalblut 
schliesslich  einer  gleichförmigen  Herzaction  und  abermaliger 
Frequenzsteigerung  Platz  macht.  Mit  der  Wiederkehr  der  Gift- 
wirkung gewinnen  die  Charaktere  der  Systole  die  Oberhand, 
die  alternirenden  Erhebungen  des  rechten  Ventrikels  gehen 
langsam  in  Gruppenbildung  über.  Auf  abermalige  Digitonin- 
zuleitung  nehmen  diese  Erscheinungen  nach  kurz  andauernder 
Regularisirung  immer  mehr  zu.  Schliesslich  nach  dem  dritten 
Digitoninzufluss  erfolgt  Stillstand  in  Systole.  Coffein  vermag  zu 
dieser  Zeit  noch  die  Coronarcirculation  zu  erhöhen  und  durch 
kurze  Zeit  überaus  rasche  Herzbewegungen  von  flimmerndem 
Charakter  hervorzurufen. 


Versuch  XX. 
Digitonin. 


Zeit 

Frequenz 

Amplituden- 
grösse 

R. 

L. 

17 

331/2 

17 

Regelmässig. 

20»     30» 

17 

33V2 

17 

Injection  (1  cm*  einer  1%  Lösung 
-+-4  cm'  NaCl-Lösung). 

40»     45» 

17 

34 

17-111/3 

Regelmässig.  Links  rasch  abnehmend.  , 

im       im  5» 

12 

28 

31/0 

Regelmässig.  Links  rasch  abnehmend. 

Im30»_iiii358 

8 

16 

minim. 

Rechts  Verlängerung  der  Pausen  und  i 
Vertiefung  der  Diastolen. 

pn55»     2'« 

11 

9V/2 

Rechts  Pausenverlängerung.                ' 

2m  15» 

- 

I  n j  e  et i 0  n  (4 cm'  Coffein  natr.  benz.) 

2"»  20»     2°^  25» 

13 

17 

Regelmässig ;     rasch     zunehmende 
Amplituden. 

2'»  30»     2^35» 

13 

13'/.-9 

Rechts  abnehmend;  nach  Gruppen- 
bildung erfolgt  systolischer  Herz- 
stillstand,   der    durch   Kochsalz- 
injection  vorübergehend  behoben 
wird,  in  Systole. 

Wirkung  der  Digitaliskörper. 


5tg 


Versuch   XXI. 

Digitonin. 

Das  Herz  schlägt  anfangs  regelmässig,  zeigt  in  beiden 
Ventrikeln  Tonusschwankungen.  Die  Injection  von  4  an^  einer 
Iprocentigen  Digitoninlösung  (0*04)  hat  unmittelbar  starke 
Verkürzung  des  Herzens,  Starre,  Blutleere  der  CoronargeFässe 

—  das  ganze  Herz  ist  vollständig  blass,  der  Durchfluss  sistirt 

—  und  Stillstand  zur  Folge. 

Nach  der  Injection  erfolgen  rechts  einige  Amplituden  in 
der  Grösse  von  3omm  gegen  22 — 25wfw,  um  sodann  innerhalb 
4  Secunden  auf  0  abzusinken;  die  vorübergehende  Vergrösse- 
rung  der  Amplituden  fehlt  links.  Die  Frequenz  bleibt  bis  zum 
raschen  Herztode  unverändert  (18  in  5  Secunden). 

Versuch  XXII. 

Digitonin. 

Das  Herz  schlägt  anfangs  regelmässig  alternirend  (rechts 
19  und  12,  links  20  und  1 1).  Die  Injection  (l^/^cm'  einer  Ipro- 
centigen Lösung)  hat  sofort  halbsystolische  Contractionen, 
nach  3  Secunden  systolischen  Herzstillstand  zur  Folge,  der 
2  Secunden  lang  anhält,  worauf  noch  einige  zuckende  Schläge 
des  verkürzten  Herzens  erfolgen.  Schliesslich  tritt  definitiver 
systolischer  Herzstillstand  ein. 


Versuch  XXIII. 

Digitonin. 

Amplituden- 

Zeit 

Freque 

grosse 

R. 

L. 

17 

19 

10 

0»     5' 

Zufluss    der    Giftlösung    (im   Ganzen 
8  f«^  Digitonin). 

5» 

17 

33 

u 

5«— 10» 

22 

34 

14 

12» 

— 

minimal 

Das  Herz  hat  sich  7  See.   nach  Sistirung 

des  Giftzuflusses  plötzlich  verkürzt  und 

stirbt  in  systolischer  Stellung  ab. 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Gl.;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III. 


34 


520 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Versuch  XXIV. 


Digitoxin. 


Zeit 

c 
«> 

3 

Amplituden - 
grosse 

R. 

L. 

17 

30     32 

18     20 

jm 

— 

— 

Injection  von  0*000128^  Digitoxin 
-f-0- 000284^  Digitonin. 

im  78 

18 

30—40 

16     20 

1 
Tonusschwankungen,  stärker  als  vor  der 

Injection. 

im  78 

1 

bis 

12 

10—1 

7—1 

Rasch     zunehmende     Verkürzung     des 

im  508 

Herzens. 

im  508 

11 

2—1 

l-Va 

Kleine  gleichmässige  Schläge. 

1»  55« 

23 

3 

1 

Coffelninjection. 

Die  Digitoxininjection,  die  ohne  Erhöhung  des  im  Systeme 
herrschenden  Druckes  ausgeführt  wurde,  war  rechts  von  Ver- 
grösserung  der  Amplituden  nach  oben  und  nach  unten 
gefolgt;  nach  wenigen  Secunden  aber  verkürzte  sich  das  Herz 
rasch  und  die  Schreiber  verzeichneten  hoch  über  der  Abscisse 
nur  noch  langsamere,  durch  verlängerte  Pausen  getrennte, 
kleinere  Schläge.  Das  Herz  ist  blass,  klein,  die  Coronarcircu- 
lation  völlig  versiegt.  Eine  Coffeininjection  bewirkt  dauernde 
Wiederkehr  des  Blutdurchflusses  durch  die  Herzgefässe,  vor- 
übergehende Beschleunigung  und  Vergrösserung  der  Eleva- 
tionen.  Das  Herz  stirbt  in  systolischer  Stellung  ab. 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


521 


Versuch  XXV. 
Digitoxin. 


Zeit 


§ 

KT 

2 


Amplituden- 
grosse 


R. 


L. 


im 
1«  30» 

2^  18» 


3m 

4m  4g  8 
5«  18» 

10" 

lim 
12m 


19 


40 


22 


15 


40 


41—42 


14 


15 


43 


30—20 


15 


15 


15 


11 


10—13 


28—32 


23 


28—27 


9 


22—20 


22 


91/2 


10-8 


10 


Regelmässig. 

Injection  von  0-000225^Digitoxin 
-f-0-0005^  Digitonin. 

Regelmässig.  Vertiefung  der  Diastolen 
links ;  rechts  Tonusschwankungen. 

Regelmässig.  Die  plötzlich  einsetzende 
Verlangsamung  ist  rechts  durch  Ver- 
tiefung der  Diastolen  und  Verlängerung 
der  Pausen,  links  durch  Diastolenver- 
tiefung bewirkt. 

Regelmässig  mit  beiderseits  links  stärker 
vertieften  Diastolen. 

Beiderseits  altemirend. 

Gruppenbildung.  Abnahme  der  Ampli- 
tuden. Verkürzung  des  Herzens. 

Regelmässig.  Das  Herz  erholt  sich 
wieder  vollständig. 


Das  Herz  wird  gleich  nach  der  Injection  vollkommen  blass, 
die  Coronarcirculation  versiegt  fast  vollständig  und  hebt  sich 
erst  von  der  neunten  Minute  an  wieder.  Die  Injection,  unter 
Druck  100  vorgenommen,  bewirkte  sofortige  Beschleuni- 
gung der  Herzaction  bei  gleichbleibenden  Amplituden  und 
Tonusschwankungen,  bald  darauf  auch  beiderseits  Stei- 
gerung  der  Amplituden.    Die   nach   der   zweiten   Minute 

34* 


522 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


plötzlich  einsetzende  Verlangsamung  ist  beiderseits 
durch  Vertiefung  der  Diastolen,  rechts  auch  durch  Ver- 
längerung der  Pausen  bedingt.  Die  Amplituden  haben  zu 
dieser  Zeit  ihr  Maximum.  Die  Herzaction  wird  hierauf  alter- 
nirend  und  schliesslich  gruppenartig.  Innerhalb  der  Gruppen 
wechseln  grosse  Schläge  mit  je  einem,  zwei  bis  sieben  kleineren 
ab;  die  grossen  Elevationen  reichen  links  und  rechts  bis  unter 
die  Abscisse,  die  kleineren  sind  sämmtlich  oberhalb  derselben. 
Die  Herzaction  wird  in  der  11.  Minute  wieder  alternirend,  um 
schliesslich  wieder  vollkommen  regulär  und  gleichmässig  zu 

werden. 

Versuch   XXVI. 

Digitoxin. 


Zeit 


c 

Amplituden- 

■      4) 

1      3 

grosse 

'     er 

1       4» 

R. 

L. 

7» 

15» 
20» 

23» 
25» 
35» 
45» 
60« 


im  20» 


1™  30» 


23 


23 


20 


18 
15 
15 
13 


371', 


,2 


8 


371/2 
45 

45 
44 
41 

28 

7 


16 


^/2 


16 
25 

15 

36'A 
20 

15 

7 


'12 


Regulär  und  gleichmässig. 

Injection  von  0'00045^  Digitoxin 
-f-O-OOl^  Digitonin. 

Regelmässig. 

Regelmässig.  Bedeutende  Tonusschwan- 
kungen nach  oben  und  unten. 

Regelmässig. 

Regelmässig. 

Regelmässig. 

Regelmässig;  abnehmende  Elevationen. 

Regelmässig;  abnehmende  Elevationen; 
rechts  Verlängerung  der  Pausen,  links 
Schrägheit  beider  Curventheile. 

Links  systolische  Plateaus,  rechts 
ebenso  und  Verlängerung  des  kata- 
kroten  Curventheiles. 

Das  Herz  ist  ganz  kurz  geworden;  der 
rechte  Ventrikel  steht  früher  still;  der 
linke  Ventrikel  ist  straff  contrahirt,  der 
rechte  etwas  schlaffer. 


Wirkung  der  Digitaliskörper. 


523 


Die  Injection  bewirkte  Steigerung  der  Amplituden, 
die  jedoch  links  mit  einmaligem  Absinken  und  später  erst  an- 
dauernder Steigerung  einhergeht,  sodann  rasch  zunehmende 
Verlangsamung  der  Herzschläge,  Absinken  der  Eleva- 
tionen,  vorwiegend  durch  Verkürzung  des  Herzens.  Das  Herz 
stirbt  —  rechts  früher  als  links  —  in  Systole  ab.  Die  Verminde- 
rung der  Frequenz  ist  theils  durch  Verlängerung  und  Vertiefung 
der  Diastolen,  theils  durch  langsamere  Contractionen  (schräge 
Curvenstellung),  theils  durch  systolische  Verharrungszustände 
(Plateaus)  bewirkt.  Zuletzt  ist  die  Herzaction  hemisystolisch. 

Versuch  XXVII. 
Digitoxin. 


Amplituden- 
grösse 


L. 


30» 


im 
ira  40« 
2™  10» 

3™  10» 
3™  30» 
3"»  50» 


4ni 

4™  30» 
ßm 


26 

44 

26 

48—46 

26 

44 

22 

29 

17 

14V2 

15 

24i/o 
b.  23i;'y 

15 

25     24 

14 

15 

13 

5-13 

17        Regelmässig.  Andeutung  von  Alterniren. 
Geringe  Tonusschwankungen. 

Umschaltung  auf  Digitoxinblut 
(1  cm^  :  100  Blut  =  0-00045  Digitoxin 
H-O-OOl  Digitonin). 

23        Links   vollkommen   regelmässig;    rechts 
alternirend. 

23        Regelmässig.   Herz  blass.   Coronarcircu-  ! 
lation  sehr  gering. 

12^/2    Regelmässig.   Beiderseits  Tonusschwan 

kungen. 

4  (8)      Scheinbare  Hemisystolie, 

Umschaltung  auf  Normalblut. 

Vcrlangsamung  durch  Verlängerung  der 
Diastole  links,  durch  Vertiefung  rechts. 

Rechts  Alterniren.  Links  zunehmende  Ver- 
kürzung und  systolische  Plateau- 
biklung. 

Regelmässig.  Rechts  alternirend. 

Regelmässig. 

Links  sN'Stolischc  Plateaubildung,  rechts 
Gruppen.    Halbsystol.    Contractionen. 


o 

1—2 

2—1 


524 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Der  Durchfluss  von  Digitoxin  bewirkt  Steigerung  der 
Amplituden  bei  gleichbleibender  Frequenz,  dann  Frequenz- 
abnahme und  Verminderung  der  Amplitudenhöhe. 
Tonusschwankungen,  die  anfangs  bestanden  hatten,  treten  in 
verstärktem  Maasse  auf.  Zufluss  von  Normalblut  erhöht  die 
Elevationen  wieder,  doch  nimmt  die  Frequenz  langsam 
weiter  ab.  Gruppen  treten  auf,  die  Amplituden  und  die 
Frequenz  nehmen  weiter  ab  bis  zum  Erlöschen  der  Herz- 
action  in  systolischer  Stellung.  Die  Gruppenbildung  ist 
links  nur  undeutlich,  rechts  besteht  sie  aus  periodischen  Folgen 
von  ungleich  hohen,  darunter  zahlreichen  halbsystolischen 
Contractionen.  Bei  a  entsteht  durch  eine  Zacke  im  anakroten 
Schenkel  scheinbare  Hemisystolie. 

Versuch  XXVIII. 
Digitoxin.  Atropinisirtes  Herz. 


Zeit 


Amplituden- 

grösse 

R. 

L. 

7»  _        __  ^ 


15» 

20» 

22» 

25» 

30» 

50» 

1«»  10' 


21 

40     30 

4V2-8 

30t/, 

13 

19 

bis 

bis 

27V2 

IOV2 

19 

15—13 

9. 

18 

13     12 

7 

18 

15     14 

9 

15 

14 

17 

15 

12 

IIV2 

14 

15 

11 

Regelmässig  altemirend. 

Digitoxininjection    (O'OOOIS    Digi* 
toxin-hO-0004  Digitonin). 


Regelmässig  altemirend. 

^Rechts     regelmässig     altemirend. 
Links  gleichmässig. 

Links  undeutl.  systolische  Plateau- 
bildung. 

Regelmässig. 

Regelmässig. 

Regelmässig. 

Regelmässig. 


c 
u 

3 

C 

u 

K 

(0 

3 
C 
O 


Wirkung  der  Digttatiskörper. 


525 


Zeit 

C 

er 
S 

Amplituden- 
grosse 

R. 

L. 

im  50« 

12 

7-41/2 

81/2 

Gruppenbildung  ohne  charakteristischen 
Typus. 

2»  35» 

8 

121/2 
bis 

4V2 

7     4 

Regelmässige   Gruppenbildung,   treppen- 
förmig,  nach  Alterniren  eintretend. 

401 

6 

5     2 

3—1 

Gruppen.  Elevationen  allmälig  abnehmend 
bis  zum  systolischen  Herzstillstande, 
der  durch  Jnjection  von  warmer  Koch- 
salzlösung vorübergehend  aufgehoben 
wird,   während  welcher  Zeit  der  vor- 
herige   Gruppentypus     der    Herzcon- 
tractionen  besteht.  Die  Contractionen 
sind  auch  zu  dieser  Zeit  rechts  stärker 

als  links. 

Nach  den  ersten  Folgen  der  Injection,  Blässe  des  Herzens, 
Erlöschen  der  Coronarcirculation,  tritt  allmälig  Abnahme  der 
Frequenz  ein,  das  Alterniren  schwindet,  die  Amplituden 
nehmen  an  Grösse  ab;  unmittelbar  nach  der  Injection  hatte  links 
eine  Vergrösserung  der  Amplituden  bestanden.  Die  Tonus- 
schwankungen, welche  den  Gipfeln  und  den  unteren  Curven- 
spitzen  gleichmässig  entsprechen,  verlaufen  nicht  vollkommen 
synchron.  Die  Gruppenbildung  bildet  sich  aus,  nachdem  dem 
Stadium  gleich  hoher,  regelmässiger  Schläge  ein  Stadium 
alternirender  Herzaction  gefolgt  war;  sie  besteht  aus  einer 
periodischen  Folge  von  je  drei  stufenförmig  absteigenden,  sehr 
verlangsamten,  beiderseits  synchronen  Schlägen  mit  stark  ab- 
gerundetem, links  plateauartigen  Gipfel.  Einzelne  dieser  Eleva- 
tionen reichen  nicht  bis  auf  die  Abscisse  herab,  sondern  ver- 
harren in  Halbsystole.  Das  diesem  vorhergehende  Stadium  ist 
durch  zahlreiche  halbsystolische  Contractionen,  welche  mit 
vollen  Schlägen  abwechseln,  rechts,  und  durch  Pausenverlänge- 
rung links,  ausgezeichnet. 


526 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Versuch  XXIX. 
Digitoxin. 


Amplituden- 
grosse 


L. 


28 

42U.33 

26U.23 

Regelmässig  altemircnd. 

Injection      (0*00017     Digitoxin     und 
.     0-000378  Digitonin). 

5» 

28 

43 

27 

Regelmässig.  Bis  zur  8.  Secunde,  beson- 
ders deutlich  links,  ansteigende  Ampli 
tu  den. 

10«— 15' 

24 

42 

16 

Links  rasch  abnehmende  Amplituden. 

20«     25« 

21 

(38)  30 

15U.14 

Die  Verlangsam ung  beginnt  links  mit  Dia- 
stolenvcrtiefung,   der  Pausenverlänge- 
rung  folgt;    rechts    ohne   besonderes 
Kennzeichen  an  der  Curve;   hier  ver-  t 
einzelte  grosse  Elevationen  (38). 

40«     45» 

19 

25 

8 

Vollständig  regelmässig. 

pn  20» 

bis   1"»  25"» 

17 

20u.  18 

3 

Rechts  regelmässig  altemirend;  mit  ver- 
tieften Diastolen  rechts  und  Verlänge- 
rung derselben  links,  die  allmälig  zur 
Plateaubildung  führt. 

im  40« 
bis   1"«  45^ 

14 

•15 

2 

Regelmässig;  das  Herz  verkürzt  sich 
immer  mehr. 

2m  30» 

12 

3 

unter  1 
minim. 

Die  einzelnen  Schläge  durch  lange  Pausen 
getrennt. 

2m  40S 

Systolischer  Herzstillstand. 

Nach  vorübergehender  Steigerung  der  Amplituden 
(durch  Grössenzunahme  nach  oben  und  nach  unten)  und 
völligem  Schwinden  des  Alternirens  erfolgt  allmälige  Abnahme 
der  Frequenz  und  der  Klevationsgrösse.  Die  Frequenzverminde- 
rung wird  links  durch  Diastolenvertiefung,  später  durch 
Verlängerung   der  Pausen    eingeleitet,   rechts   nur   durch 


VVirkung  der  Digitalisköi-per. 


52 


VerTnngsamung  derConlractionen  (schräge  Stellung  derCurven- 
theile).  Dem  Stadium  der  gleichmässig  hohen  (den  anfänglichen 
Schlägen  gegenüber  verkleinerten)  Schlägen  sind  anfangs  ver- 
einzelte, um  8  mm  höhere  Elevationen  eingetragen.  Gruppen- 
bildung ist  während  dieses  Versuches  niemals  aufgetreten. 


Versuch  XXX. 
Digitoxin. 


C 


Amplituden- 
grösse 


22 

5«— 10« 

20 

10»      15« 

21 

15«     20» 

20 

20»— 25» 

20 

25»     30» 

20 

40»      l™ 

20 

pn  15' 
bis     \^  20» 

18 

ira  30» 
bis    1»»  35» 

18 

[m  45s 

irn  50  S 

bis    1'"  55» 

18 

5—8 


3 
4- 

7- 


4 

7 
-8 


7—9 


7—9 


7—9 
bis(15) 


4—7 


9—12 


7- 
11- 
11- 


Injection    (0-000112   Digitoxin 
-+-0- 000249  Digitonin). 


12 
12 


11  —  12 


Regelmässig  alternirend. 


4—7 


Ur— 12  Vereinzelte  systolische  Verkür- 
zungszustände. 

12 — 13  Rechts  wiederholte  andauernde 
Verkürzungszustände,  oft  nur 
für  einen  Herzschlag  aussetzend. 
Links  ansteigende  Zacke  im 
katakrotcn  Schenkel. 

14—15!  Rechts  alternirend  in  verkürzter 
Stellung;  links  die  näher  zu 
beschreibende  Veränderung  des 
Gipfels. 

13 — In    Ebenso. 


Zweite  Injection   (die  gleiche 
Dosis). 


9—2     11   -12 


Links  wie  früher;  rechts  V^erharren 
in  Contractionsstellung  mit  nur 
zeitweise  auftretenden  vorüber- 
gehenden Erschlaffungen. 


528 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


c 

Amplitudcn- 

Zeit 

3 
CT 

s 

grösse 

R. 

L. 

im  558 
bis 

L. 

R 

16     18 

1     5 

11     23 

Links  anfangs  alternirend,  später 

2«  15» 

1\« 

o 

glelchmässig  ansteigend.  Rechts 
alterntrend,  etwas  stärkere  Er- 
schlaffungen als  vorher. 

1 

2"»  15' 
bis 

2m  408 

R.   nicht 
bestimm- 
bar 
U      14 

16—13 
bis  9 

>  Rechts  (s.  unten),  links  Gruppen. 

2"»  40» 
bis 

L. 

R 

13      13 
3     4 

1     2 

7     12 

Rechts    zunehmende    systolische 

3™  15» 

A\a 

\ß            « 

Dauerzustände.  Plateaus.  Links 
Gruppen. 

3™  15» 

bis 

L. 

R 

11 
5 

6—13 

Links    Gruppen    und    vereinzelt 

3™  20» 

i\« 

%f 

Altemiren.  Rechts  wie  früher. 

3™  20» 
bis 

L. 
R. 

11 
6 

4 

6     13 

3™  35» 

3"»  50» 

L. 
R. 

11 

6     7 

Von  3™  35»  an  besteht  rechts  con- 

ti nuirlicher,  nur  durch  schwache 

Wellen   (in  der  Curve)  unter- 

brochener   Herzstillstand;     im 

rechten  Ventrikel  tritt  allmälig 

wieder  regelmässig  altemirende 

Schlagfolge,  dann  bis  zum  Ab- 

brechen des  Versuches  gleich- 

massige,   reguläre   Schlagfolge 

« 

ein. 

Die  Injection  war  in  diesem  Falle  von  sofortiger  Verlang- 
samung geringeren  Grades  gefolgt.  Was  in  diesem  Versuche 
am  meisten  hervortritt,  ist  die  Prävalenz  aller  Kriterien 
der  systolischen  Verharrung  in  längerer,  oft  mehrere 
Secunden  einnehmender  Dauer.    Dies  ist  vor  allem  Anderen 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  529 

schon  bald  ersichtlich,  da  rechts  andauernde  Verkürzungen 
der  Kammer  (durch  Emporsteigen  des  Schreibers  und  Verharren 
in  dieser  Stellung  mit  nur  unvollkommenen  Erschlaffungen 
kenntlich)  mit  vereinzelten,  vollkommeneren  Erschlaffungen 
abwechseln,  und  links  eine  aufsteigende  Zacke  im  kalakroten 
Schenkel,  die  später  nahe  dem  Gipfel  verharrt,  ja  sogar  einen 
zweiten,  höheren  Gipfel  bildet,  das  Prävaliren  der  systolischen 
Factoren  zu  erweisen  scheint.  Eine  sichere  Erklärung  dieser 
immerhin  auffälligen  Erscheinung  vermögen  wir  nicht  zu  er- 
bringen, wiewohl  wir  sie  wiederholt  auch  in  anderen  Versuchen 
gesehen  haben.  Aus  dem  Vergleiche  mit  den  synchronen  Ver- 
änderungen der  Curve  des  rechten  Ventrikels  haben  wir  uns 
zu  der  oben  geäusserten  Annahme  berechtigt  geglaubt,  da  die 
Zacke,  selbst  wenn  sie  nur  der  Ausdruck  einer  Eigenschwingung 
des  Schreibers  ist,  durch  ihren  aufsteigenden  Charakter  der 
Verstärkung  der  Systole  entsprechen  würde. 

Die  Verkürzung  des  rechten  Ventrikels  nimmt  immer  mehr 
zu,  der  Schreiber  verzeichnet  noch  über  der  Abscisse  erst 
gerade,  dann  zweigipfelige  Plateaus,  die  sich  mit  der  zu- 
nehmenden Erschlaffung  in  zwei  Zacken  auflösen,  deren  jede 
einer  vollen  Contraction  der  linken  Kammer  entspricht.  Vorher 
bestand  Arhythmie  beider  Herzhälften.  Aus  einem  nun 
folgenden  Contractionszustande  sinkt  der  Schreiber  in  eckigen 
Stufen  herab  und  verzeichnet  in  weiterer  Folge  breite  Plateaus, 
die  in  fast  rechtem  Winkel  in  den  auf-  und  absteigenden 
Curventheil  übergehen.  Der  Stillstand  der  rechten  Kammer 
erfolgt  in  Systole.  Am  linken  Ventrikel  tritt,  nachdem  die  zweite 
Injection  vorübergehend  eine  bedeutende  Vergrösserung  der 
Elevationen  herbeigeführt  hatte,  Gruppenbildung  auf.  Diese 
besteht  anfangs  aus  Perioden  von  je  einer  grösseren,  1,  2  oder  3 
treppenförmig  abnehmenden  Elevationen,  dann  tritt  Alterniren 
und  abermals  die  beschriebene  Gruppenbildung  auf.  Am  Ende 
—  beim  Abbrechen  des  Versuches  —  war  links  normale, 
reguläre  Herzthätigkeit  wiedergekehrt.  Bemerkenswerth  ist  in 
diesem  Versuche  auch  die  bis  zum  Schlüsse  andauernde  Un- 
abhängigkeit der  beiden  Herzhälften  von  einander. 


530 


L.  Braun  und  \V.  Mager, 


Versuch   XXXI. 
Digitoxin. 


Zeit 


20* 


30  s 
40» 

45» 

60« 

pn  30« 


im  40« 

1'"  50*« 


Olli 


^n, 


r- 
U 

3 


Amplituden-    ; 
grosse         j 


R. 


L. 


14 
18 


15 
25 


12     I  Regelmässig 

7 


14  114—20 


5—10 


16 


15 


19 


9u.  3 


13    13—16 


13 


14 


14 


8—4 
4  u.  2 


9 


I4u.  10    7—9 


1    13  < 


13 


!   15 


15 


13  u.  4 


8—6 


Inje  et  ion(0- 00015  Digitoxin-hO*00033 
Digitonin). 

Rechts  regelmässig.  Tonusschwankungen, 
Vorübergehende  Verkürzung.  Links 
dauerndere  Verkürzung  des  Herzens, 
Doppclgipfel. 

Tonusschwankungen. 

Tonusschwankungeo,,  Alter^iirende  Schlä- 
ge. Rechts  Pausenverlängerung. 

Gruppenbildung.  Rechts  Piusenverlängc- 
rung;  links  träge  Herzaction. 

Gruppenbildung.  Rechts  Päusenverlünge- 
rung;  links  träge  Herzactioa. 

Rechts  alternirend;  halbsyslolischc  Cbn- 
tractionen  mit  vollen  wechselnd.  Unks 
regelmässig  alternirend,  verlängerte 
Diastolen. 

Gruppen. 


13  u.  4i  9 — 6  I  Abnahme    der   Amplituden.    Verkürzung 

des  Herzens. 


15  u.  5 


10  u.  7 


15u.lO'l2u.lO 


I 


Das  Herz  erholt  sich  von  der  3.  Minute 
an  wieder. 


Die  Injection  bewirkte  zunehmende  Verlangsamung 
nach  vorübergehender  Beschleunigungund  Erhöhung 
der  Elevationen;  es  folgen  Tonusschwankungen,  Verkür- 
zung des  Herzens  mit  Erschlaffung  abwechselnd,  Abnahme  der 


Wirkung  der  Digitaliskörpcr.  i)31 

Elevationen,  Alterniren,  Zunahme  der  Amplituden,  Regulari- 
sirung,  Wiederkehr  des  Alternirens,  Gruppenbildung.  Die  Ver- 
kürzung ist  am  linken  Ventrikel  stärker  ausgesprochen,  zeit- 
weise andauernd,  und  wechselt  mit  vorübergehenden  Er- 
schlaffungen ab.  Die  Gruppenbildung  schwindet,  Alterniren  tritt 
wieder  auf  und  schliesslich  schlägt  das  Herz  regelmässig 
alternirend  weiter.  Die  Gruppenbildung  besteht  aus  periodischen 
Folgen  von  je  einem  grösseren  und  mehreren  kleineren  Schlägen, 
die  am  linken  Ventrikel,  mehr  als  rechts,  stufenförmig  kleiner 
werden.  Die  kleineren  Schläge  der  alternirenden  Herzaction 
rechts  vor  dem  Stadium  der  Gruppen  sind  sämmtlich  in  Halb- 
systole. 

IV. 

Bei  der  Durchsicht  aller  unserer  Curx'en  ergibt  sich  uns 
aus  unmittelbarer  Anschauung,  dass  wir  einen  ganz  bestimmten 
Typus  der  Digitaliswirkung  und  mehrere  charakteristische 
Stadien  desselben  zu  unterscheiden  haben.  Die  letzteren  sind 
unter  Anderen  im  Versuche  XXV  in  strenger  Aufeinanderfolge 
gut  zu  sehen.  Die  Injection  ist  hier  zunächst  von  einer  deut- 
lichen Steigerung  der  Amplituden  in  beiden  Ventrikeln  und  von 
einer  bedeutenden  Vermehrung  der  Frequenz  gefolgt. 

Nach  einer  allmälig  eintretenden,  kaum  merklichen  Fre- 
quenzabnahme tritt  sodann  plötzlich  eine  deutliche  Verlang- 
samung auf,  vorwiegend  durch  Vertiefung  der  Diastolen,  später 
durch  Pausenverlängerung  bedingt. 

Während  dieses  Stadiums  erreichen  die  Elevationen  ihre 
bedeutendste  Höhe.  In  dem  nun  folgenden  Stadium,  jenem  der 
Irregularitäten,  treten  nach  vorübergehendem  Alterniren  der 
Herzaction  Gruppenbildung  und  halbsystolische  Contractions- 
zustände  hervor;  das  Herz  wird  kürzer.  Unter  constanter  Durch- 
leitung von  Normalblut  schwinden  die  beschriebenen  Ver- 
giftungserscheinungen wieder,  das  Herz  wird  länger,  die 
Irregularitäten  hören  auf,  alternirender  Typus  des  Herzschlags 
kehrt  zunächst  zurück  und  schliesslich  finden  wir  abermals 
vollkommene  Regularität. 

Im  Versuche  XXVII,  der  im  Übrigen  auch  typisch  verlauft, 
fehlt  die  Frequenzvermehrung  des  ersten  Stadiums,  ebenso  im 


532  L.  Braun  und  W.  Mager, 

Versuche  XXVIII,  wo,  wie  in  XXVII,  die  Wiederkehr  zur  Norm 
ausblieb;  auch  Versuch  XXVI  zeigt  die  Entwicklung  der  Zu- 
nahme der  Amplituden  im  ersten  Stadium,  ihrer  weiteren  Ver- 
grösserung  während  des  zweiten  Stadiums,  ihrer  allmäligen 
Abnahme  und  des  Stadiums  der  Irregularitäten  (Gruppen- 
bildung) in  unverkennbarer  Weise.  Die  Amplitudensteigerung 
und  die  Frequenzzunahme  treten  bereits  während  der  Zeit  der 
auf  ein  Minimum  herabgesetzten,  fast  versiegten  Coronar- 
circulation  —  nach  der  Giftzufuhr  —  auf  und  sind  somit  von 
der  Speisung  des  Herzens  durch  Blut  unabhängig,  sicher  ab- 
hängig jedoch,  da  sie  für  die  Mehrzahl  der  Digitalisversuche 
typisch  sind,  von  der  Giftwirkung  selbst.  Die  Wiederkehr 
dieser  Erscheinung  ist  zumeist  eine  so  regelmässige,  dass  ihre 
specielle  Betonung  in  der  Discussion  der  Versuche  nunmehr 
unterbleiben  kann.  Wir  sehen  sie  deutlich  im  Versuche  XXIII, 
ebenso  in  XXIV,  Amplitudenvergrösserung  allein  z.  B.  in  IX, 
XXVI,  XXVII,  XXIX,  beides  in  XXXI,  selten  nur  einseitig 
XXVIII  (links).  Die  Dauer  dieses  Stadiums  ist  verschieden,  bei 
grösseren  Dosen  eine  sehr  kurze,  bei  vergiftenden  Gaben  oft- 
mals Null.  Die  grössten  Elevationen  sind  in  der  Regel  während 
des  Stadiums  der  Verlangsamung  zu  finden  (XXV  b,  Fig.  1, 
XXVI,  theilweise  auch  XXVII);  am  atropinisirten  Herzen,  das 
zumeist  von  vorneherein  Tonusschwankungen  aufweist  (XVII), 
sind  innerhalb  derselben  oftmals  die  grössten  Elevationen  zu 
sehen. 

Die  Amplitudensteigerung  tritt  in  der  Regel  sofort  auf,  dem 
Auftreten  der  Frequenzvermehrung  pflegt  bisweilen  eine 
Latenzzeit  von  verschiedener  Dauer  vorauszugehen,  oder  sie 
tritt  erst  spät  auf  (Versuch  XI,  XXIII,  XXIV,  XVI).  Die  Frequenz- 
steigerung kann  auch  fehlen  (XX).  Selten  tritt  sie  ohne  voran- 
gehende Latenzzeit  auf  (Versuch  XXV  und  XXXI),  dann 
besteht,  wie  in  XXV,  eine  Latenzzeit  für  die  Amplituden- 
vergrösserung. Beide  Veränderungen  treten  —  wie  an  anderer 
Stelle  erwähnt  —  in  rasch  schwindender  Weise  auch  bei  rasch 
zum  Ende  führenden  Vergiftungen  auf. 

X  Die  Verkleinerung  der  Amplituden  im  Verlaufe  der  Ver- 
giftung mit  Digitalis  ist  innerhalb  der  Gruppenbildung  (z.  B.  XIII, 
Fig.  2)  bei  alternirendem  Typus  (VIII)  und  auch  an  anderen 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  533 

Stellen  der  Curven  sozusagen  nur  scheinbar,  durch  Verharren 
einzelner  Schläge  über  der  Abscisse,  unvollkommene  Er- 
schlaflfung,  unvollkommenes  Absinken  des  Schreibers  in  die 
Ruhelage  (siehe  unter  Anderen  Fig.  3),  bedingt.  Bisweilen 
reagirt  das  Herz  auf  Digitaliszufuhr  durch  Verkürzung  in  so 
energischer  Weise,  dass  die  Amplituden  sofort  ganz  klein 
werden  und  erst  nach  Eintritt  von  Erschlaffung  wieder  grösser, 
schliesslich  grösser  werden,  als  sie  vor  der  Giftzufuhr  gewesen 
waren.  Die  Amplitudenhöhe  ist  fast  in  allen  unseren  Versuchen 
durchschnittlich  rechts  grösser  gewesen  als  links,  selten  war 
dieses  Verhältniss  umgekehrt  (IV,  XXX).  Dass  es  sich  hiebei 
nicht  um  Täuschungen  handeln  kann,  denen  in  äusseren  Um- 
ständen wurzelnde  Fehlerquellen  (Fixation  der  Häkchen  im 
Herzen  u.  s.  w.)  zu  Grunde  liegen,  folgt  daraus,  dass  sich  einer- 
seits —  wie  erwähnt  —  bei  vollständig  gleichbleibenden 
äusseren  Bedingungen  das  Verhältniss  umkehren  kann  und 
anderseits  auch  im  Verlaufe  eines  und  desselben  Versuches 
bedeutende  Änderungen  hierin  vorkommen  können.  Das  gleiche 
Verhältniss  der  Amplitudenhöhen  in  den  beiden  Ventrikeln 
beschreibt  auch  Cushny. 

Unmittelbar  nach  der  Digitaliszufuhr  wird  die  Coronar- 
circulation  auf  ein  Minimum  herabgesetzt,  für  kurze  Zeit  fast 
vollständig  aufgehoben.  Während  das  Blut  im  Momente  vorher 
noch  in  raschen  Tropfen  aus  dem  rechten  Vorhofe  abfloss,  sieht 
man  den  Abfluss  im  Augenblicke  darauf  völlig  sistiren.  Das 
Herz  wird  in  Fällen  hochgradiger  Vergiftung  mit  einem  Ruck 
bedeutend  kürzer,  zumeist  jedoch  nur  härter  und  nur  wenig 
kürzer,  dabei  vollkommen  anämisch  und  blass.  Die  Verkürzung, 
die  auch  durch  blosse  Inspection  erkennbar  ist,  und  sich  in  der 
Curve  aus  der  Entfernung  der  Fusspunkte  der  Elevationen  von 
der  Abscisse  kundgibt  —  das  Herz  nimmt  dabei  die  Gestalt  der 
Systole  an  und  verharrt  in  derselben  mehr  oder  weniger  — , 
bleibt  nach  grossen  Digitalisdosen  bestehen  und  führt  in  mehr 
oder  minder  rascher  Zeit  zum  Herztode  in  Contractionsstellung. 
Nach  nicht  tödtenden  grösseren  Gaben  treten  allmälig  wieder 
Erschlaffung  und  die  an  anderer  Stelle  beschriebenen  Verände- 
rungen ein,  nach  den  gewöhnlichen  Dosen  die  typischen  Folgen 
der  Digitaliswirkung. 


o34  L.  Braun  und  \V.  Mager, 

Die  Zuführung  von  Digitalisstoffen  vermag  (X,  Fig.  4)  unter 
nicht  näher  bekannten  Umständen  eine  flimmernde  Herzaction 
vollkommen  soweit  zu  regularisiren,  dass  an  einem  solchen 
Herzen  alle  weiteren  Versuche  ebenso  gut  ausführbar  sind,  wie 
an  einem  Herzen,  das  von  Anfang  an  regulär  geschlagen  hatte 
und  mit  dem  typischen  Ablaufe  der  Wirkung  des  betreffenden 
Giftstoffes.  Die  Regularisirung  tritt  zumeist  nach  einer  Latenz- 
zeit von  wandelbarer  Dauer  ein  (XVIII)  und  kann  auch  im 
Stadium  der  Irregularitäten  unter  den  gleichen  Modalitäten  er- 
folgen. 

Die  Beseitigung  des  Altcrnirens  nach  Digitaliszufuhr  er- 
weist Versuch  XI.  Digitaliszufuhr  vermag  Verschwinden  von 
bestehenden  Tonusschwankungen  oder  Geringervverden  der- 
selben zu  bewirken  (VII,  Fig.  5  a  und  b).  Die  Regularisirung 
betrifft  dann  manchmal  nur  den  einen  Ventrikel. 

Auch  die  Wirkung  auf  den  Tonus  tritt  erst  nach  einer 
Latenzperiode  auf,  unabhängig  davon,  ob  zum  ersten  oder 
zweiten  Male  in  einem  Versuche  Digitalis  zugeführt  wurde. 

Sehr  selten  (XIII)  reagirt  das  Herz  auch  nach  kleineren 
Digitalisgaben  auf  die  Digitaliszufuhr  mit  Verkürzung  der 
Amplituden  und  Frequenzabnahme.  Die  Vergrösserung  der 
Elevationen  und  die  Vermehrung  derselben  tritt  dann  in  rascher 
vorübergehender  Weise  erst  viel  später  ein. 

Die  erneute  Injection  von  Digitalis,  beziehungsweise  die 
wiederholte  Giftzufuhr,  ist  in  den  Fällen,  wo  das  Herz  sich  von 
den  Folgen  der  ersten  Injection  bereits  mehr  oder  weniger 
erholt  hat,  von  gleicher  Wirkung  wie  die  erste.  Doch  pflegen 
die  einzelnen  Stadien  verkürzt  oder  gegen  einander  verschoben 
zu  sein  und  die  systolischen  Dauerzustände,  Plateaubildung 
u.  s.  w.  sind  einerseits  stärker  ausgesprochen  und  anderseits 
schon  im  Stadium  synchroner  Action  der  beiden  Ventrikel  v^or- 
handen  (I,  Fig.  6);  eine  irreguläre  Herzaction  kann  durch 
erneute  Digitaliszufuhr  entweder  theilweise  (XIX,  XXX)  oder 
vollständig  (X)  restituirt,  eine  fast  erloschene  wieder  belebt 
werden  (XII  und  Fig.  7);  manchmal  werden  bestehende  Irregu- 
laritäten verstärkt  (XII,  erste  Injection);  in  gleicher  Weise  wie 
beim  ersten  Male,  ja  markanter  als  dort,  wird  Frequenzzunahme 
und    Amplitudenvergrösserung     bewirkt    (XII),    und    Tonus- 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  535 

Schwankungen    werden    vorübergehend    zum    Verschwinden 
gebracht  (VIII). 

Im  Allgemeinen  ist  jedoch  die  Wirkung  der  neuerlichen 
Injectionen  eine  mehr  passagere  als  die  der  ersten. 

Das  Herz  zeigt  fast  in  allen  Fällen  nach  Vergiftung  mit 
einem  Digitaliskörper  deutlich  eine  Tendenz  mehr  oder  weniger 
in  Contractionsstellung  zu  verharren.  Diese  »halb- 
systolischen  Dauerzustände«,  innerhalb  welcher  der  eine  oder 
beide  Schreiber  über  der  Abscisse  verharrend  (besonders 
charakteristisch  in  Fig.  3),  die  Elevationen  verzeichnen  und 
vollkommene  Erschlaffung  des  Herzmuskels,  damit  Absinken 
de?  Schreibers  auf  die  Abscisse,  immer  erst  spät  stattfindet, 
treten  niemals  vor' dem  Stadium  der  Unregelmässigkeiten  der 
Herzaction  auf. 

Beobachtet  man  den  Herzschlag  während  eines  solchen 
»halbsystolischen  Dauerzustandes«,  so  findet  man  ihn  träge, 
die  Contraction  selbst  und  die  Erschlaffung  schwerfällig,  wurm- 
förmig  (Fig.  8  und  9),  ruckweise  (XXX,  Fig.  10);  die  Abnahme 
der  »Elasticität  des  Herzmuskels«  ist  sozusagen  durch  blosse 
Inspection  erkenntlich. 

Betrachten  wir  nun  die  in  Fig.  3,  11  und  12  geschriebene 
Curve,  so  fallt  uns  zumal  in  Fig.  12  auf,  dass  während  der 
ganzen  Zeit,  in  welcher  der  vorliegende  Curventheil  geschrieben 
ward  (mehr  als  25  Secunden),  nur  eine  einzige  voUkomhiene 
Diastole  der  rechten  Kammer  zu  Stande  kam  und  daiss  die 
gleiche  Erscheinung  in  Fig.  1 1  in  vermehrtem  Maasse  vor 
Augen  tritt.  Während  der  linke  Ventrikel  theils  Gruppenbildung 
aufweist,  theils  auch  Veränderungen,  die  an  anderer  Steile 
beschrieben  werden,  sind  die  einzelnen  Theile  der  Curve  der 
rechten  Kammer  (Fig.  11)  eckig,  es  werden  allenthalben  breite, 
systolische  Plateaus  geschrieben  und  das  Absinken  zur  vollen 
Diastole  erfolgt  terrassen-,  stufenförmig.  Ähnliche  Erschei- 
nungen, unter  Anderem  Verschmelzen  mehrerer  Abortivschläge 
zu  einem  einzigen  grösseren,  haben  wir  auch  sonst  oftmals 
beobachtet;  sie  gehören  immer  —  ausnahmslos  —  einem 
späteren  Stadium  der  Digitaliswirkung  an,  dem  —  wie  ander- 
wärts berichtet  wird  —  auch  Dyschronismus  beider  Herzhälften 
eigenthümlich  ist;  sie  kommen  allmälig  zu  Stande,  sind  anfangs 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  GL;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  35 


536  L.  Braun  und  W.  Mager, 

vereinzelt  und  nehmen  immer  mehr  an  Extensität.und  Intensität 
zu  (VII). 

Betrachten  wir  Fig.  13,  so  sehen  wir  an  der  Curve  des 
rechten  Ventrikels  nur  einzelne  Contractionen  in  halbsysto- 
lischer  Stellung  —  eine  Art  von  Übergang  in  Gruppenbildung, 
wie  überhaupt  viele  Erscheinungsformen  der  Giftwirkung  peri- 
odischen Typus  zeigen  —  doch  links  mehrfache  Analogien  mit 
der  oben  discutirten  Curve:  Unvollkommene  Erschlaffungen, 
vollkommene  Diastolen  nur  nach  längeren  Intervallen  wieder- 
kehrend, zahlreiche  unvollkommene  Schläge  und  Abortivcon- 
tractionen  »missed  beats«  in  systolischer  Stellung. 

In  XIX  (Fig.  14)  ist  der  stufenförmige  Obergang  aus  voller 
Systole  in  vollkommene  Diastole  wie  in  XXX  (Fig.  11),  in  XXXI 
(Fig.  15)  sind  zahlreiche  Übergänge  zur  systolischen  Plateau- 
biidung  von  doppelgipfeligen  und  zwei  deutlich  geschiedenen 
Elevationen  zu  bemerken,  deutlicher  noch  in  Fig.  1 1.  Auch  aus 
dem  Versuche  XVII  (Fig.  16  a  und  b)  ist  das  Prävaliren  der 
Kriterien  der  Systole  und  die  nur  periodische  Wiederkehr  aus- 
gesprochener Diastolen  ersichtlich.  Besonders  klar  ist  das  mit 
der  Fortdauer  des  Versuches  immer  Deutlicherwerden  der  halb- 
systolischen  Dauercontractionen  im  Versuche  X;  hier  erfolgt 
der  Abfall  zur  Abscisse  entweder  gleichfalls  stufenförmig, 
X  (Fig.  17),  oder  in  Form  der  »Stair-case«  Cushny's,  staffei- 
förmig (Fig.  18).  Einzelne  halbsystolische  Contractionen  treten 
periodisch  wiederkehrend  auch  innerhalb  von  Gruppen  auf. 

Überaus  selten  ist  die  Zunahme  der  Starre  und  Trägheit 
der  Herzcontractionen  nach  Vergiftung  mit  Digitalis  schon  aus 
der  Curve  so  kenntlich  wie  im  Versuche  XXVIII  (Fig.  19). 
Es  ist  zugleich  eine  Form  von  Gruppenbildung,  die  durch 
periodische  Wiederkehr  von  je  drei  sich  stufenförmig  ver- 
kleinernden, verlangsamten,  wie  wurmförmigen  Contractionen 
gebildet  wird. 

Nach  rasch  vergiftenden  Dosen  treten  halbsystolische  Con- 
tractionen und  Starre  des  Herzmuskels  sehr  rasch  ein  (XXII), 
später  erst  bei  kleineren  Dosen  (z.  B.  XXVI,  Fig.  20);  hier  tritt 
jedoch  dann  ihre  allmälige  Zunahme  klarer  zu  Tage. 

Das  Stadium  der  »primären«  Verlangsamung  setzt  in 
typischen  Fällen  plötzlich  ein  (z.  B.  XIII,  XXV,  Fig.  21)  und 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  537 

entsteht  zu  dieser  Zeit  ausschliesslich  durch  Verlängerung  der 
Herzpausen.  Selten  tritt  die  Veriangsamung  —  und  dann  in 
geringerem  Grade  —  sofort  nach  der  Giftzufuhr  auf  (XXX);  fast 
immer  geht  ihr  das  an  anderer  Stelle  erwähnte  Stadium  der 
Frequenzsteigerung  voraus.  Manchmal  findet  sich  vor  der 
definitiven  Verlangsamung  in  sozusagen  typischer  Weise  — 
durch  Pausenverlängerung  —  zunächst  nur  eine  einzige,  ver- 
einzelte grössere  Pause  (XXV,  Fig.  21).  Die  grösste  Dauer 
erreichen  jene  Herzpausen,  die  zwischen  je  zwei  Gruppen  ein- 
geschoben sind  (z.  B.  XII,  Fig.  22,  u.  v.  a.).  Die  Pausen  können 
jedoch  auch  ohne  Bestehen  von  Gruppenbildung  5  Secunden 
und  darüber  betragen  (z.  B.  VIII,  Fig.  24). 

Später  ist  die  Verlangsamung  nicht  allein  durch  Pausen- 
verlängerung bedingt  (VII);  sie  entsteht  dann,  oftmals  aus- 
schliesslich, bisweilen  auch  nur  einseitig,  durch  die  Zunahme 
der  Starre  des  Herzmuskels  und  die  Trägheit  der  einzelnen 
Contractionen  (III,  Fig.  13).  In  ganz  geringem  Maasse  ist  diese 
Verlangsamung  (durch  Verlangsamung  der  einzelnen  Schläge) 
z.  B.  in  XXIX  (Flg.  25,  Curve  des  linken  Ventrikels)  ausge- 
sprochen, während  wir  in  der  Curve  der  rechten  Kammer  einen 
neuen  Modus  der  Verlangsamung  —  zugleich  eine  von  uns 
noch  unerwähnte  Form  der  Digitaliswirkung  —  zu  sehen  haben, 
die  Vertiefung  der  Diastolen.  Dieselbe  kehrt  in  den  meisten 
unserer  Versuche  zumeist  am  Übergange  vom  Stadium  der 
Amplitudenvergrösserung  und  Frequenzvermehrung  in  das- 
jenige der  Verlangsamung,  und  im  letzteren  Stadium  selbst 
(hier  in  erster  Linie)  wieder  (z.  B.  XII,  rechts  stärker  ausge- 
sprochen, XXV,  links  u.  A.).  Die  Pausenverlängerung  tritt  im 
Stadium  der  Verlangsamung  auch  oft  an  Stelle  der  Vertiefung 
der  Diastolen  vom  Augenblicke  an,  wo  durch  Digitaliswirkung 
die  Verkürzung  des  Herzens  beginnt  (XIX).  Veriangsamung 
durch  systolische,  diastolische  und  Pausenverlängerung  zeigt 
Fig.  14. 

Es  ist  zu  bemerken,  dass  die  Frequenz  der  Herzschläge 
nach  Eintritt  der  Verlangsamung  beiderseits  wohl  gleich  sein 
kann,  die  Art  und  Weise  der  Herabsetzung  der  Frequenz  aber 
nicht  gleich  zu  sein  braucht;  dieselbe  kann  an  einem  Ventrikel 
durch  Pausenverlängerung,  am  anderen  durch  Verlangsamung 

35* 


538  L.  Braun  und  W.  Mager, 

der  Contractionen  selbst  (XIX),  ein  anderes  Mal  auf  der  einen 
Seite  durch  halbsystolische  Dauercontractionen,  auf  der  anderen 
durch  Verlangsamung  der  im  übrigen  normalen  Schläge,  mit 
einem  Worte,  durch  verschiedene  Combinationen  der  ver- 
schiedenen Formen  der  Verlangsamung  bewirkt  werden. 

Innerhalb  des  irregulären  Stadiums,  das  sich  —  wie  bereits 
mehrfach  erwähnt  —  auch  durch  Asymmetrie  der  Curven  der 
beiden  Herzhälften  kundgibt,  hat  man  in  Bezug  auf  diese 
Asymmetrie  zu  unterscheiden  echten  Dyschronismus  und  Diffe- 
renzen der  Morphologie  der  Curve  allein  bei  im  Übrigen  syn- 
chroner Schlagzahl  und  Schlagfolge.  So  finden  wir  relativ 
frühzeitig  nach  der  Giftzufuhr  —  allerdings  nur  in  seltenen 
Fällen  —  und  bereits  dem  Verlangsamungsstadium  voran- 
gehend oder  dasselbe  einleitend  (1,  Fig.  26),  Neigung  zu  halb- 
systolischen  Contractionen,  die  einerseits  rechts  später  be- 
ginnen als  links  und  anderseits  rechts  auch  nicht  so  deutlich 
ins  Auge  fallen.  Die  Verlangsamung  selbst  kann  —  wie  nun- 
mehr bekannt  —  an  einer  Kammer  durch  Pausenverlängerung 
und  gleichzeitig  an  der  anderen  durch  Diastolenvertiefung  zu 
Stande  kommen  (I,  XV). 

Am  Ende  des  eigentlichen  Stadiums  der  Verlangsamung 
sehen  wir  im  gleichen  Versuche  (I)  dieselbe  links  durch 
Verlängerung  der  Systole  —  systolische  Plateaubildung  — 
bedingt,  rechts  durch  Verlängerung  der  Pausen  und  Verlang- 
samung der  Herzcontractionen  (des  Ablaufes  der  Contractionen) 
selbst. 

Wirklichen  Dyschronismus  der  beiden  Herzhälften,  so  wie 
in  VII,  Fig.  27,  XXX,  Fig.  1 1  und  16,  finden  wir  im  Stadium  der 
Irregularitäten  sehr  häufig.  So  zeigt  XXVI  (Fig.  20)  unverkenn- 
bare Hemisystolie,  die  Curve  des  linken  Ventrikels  zeigt  doppelt 
so  viele  Erhebungen,  als  jene  des  rechten,  wobei  zu  bemerken 
ist,  ob  nicht  die  kleinen  Contractionen  rechts  als  minime 
Abortivcontractionen  zu  bezeichnen  wären.  Ob  wir  es  im  Ver- 
suche XXVII  (Fig.  28)  mit  wirklicher  oder  scheinbarer  Hemi- 
systolie zu  thun  haben,  ist  ebenso  schwer  zu  entscheiden,  wie 
für  Fig.  29  und  30,  doch  aus  der  Progredienz  der  Erscheinung 
wohl  mit  Recht  zu  vermuthen.  Ähnliche  Verhältnisse  finden 
wir   im   bereits   angeführten   Versuche   XXX.    Vielleicht   nur 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  .539 

scheinbaren  Dyschronismus  —  durch  Ungleichheit  der  beider- 
seitigen Amplitudenhöhe  —  sehen  wir  in  XVII  (Fig.  31),  auf- 
fällige Unterschiede  der  Amplitudenhöhe  allein  in  VI,  sicheren 
Dyschronismus  ohne  näher  differenzirbaren  Typus  in  XVII 
(Fig.  16).  XVII  (Fig.  31)  ist  der  Zeit  vor  der  Giftzufuhr  ent- 
nommen und  repräsentirt  die  Tonusschwankungen,  die  am 
atropinisirten  Herzen  am  Anfange  des  Versuchiss  —  wie  schon 
erwähnt  —  immer  sehr  stark  ausgesprochen  sind. 

Sehr  häufig  steht  eine  Kammer  früher  still,  als  die  andere 
{XXVI,  XX),  ja,  die  Unabhängigkeit  der  beiden  Kammern  von 
einander  kann  so  weit  gehen,  dass  die  eine  noch  kräftig  fort- 
schlägt, wenn  die  andere  bereits  lange  stillsteht  (XVIII,  XX). 
Gewöhnlich  ist  die  rechte  die  überlebende  (die  gleichen  Ver- 
suche u.  V.  a.).  Auch  die  Abnahme  der  Amplituden  schreitet 
nicht  gleichmässig  an  beiden  Kammern  vor.  In  der  Regel  sinken 
jene  des  linken  Ventrikels  zuerst  ab  (VI,  XX). 

Differenzen  in  Bezug  auf  die  Stärke  der  Tonusschwan- 
kungen zeigt  XV. 

Die  Steigerung  der  Amplitudenhöhe  nach  der  Giftzufuhr 
ist  oft  ungleichseitig,  nur  an  einem  Ventrikel  —  und  dann  zu- 
meist rechts  —  ausgesprochen  und  fehlt  am  anderen  gänzlich. 
Oder  es  erfolgt  an  der  einen  Kammer  allmälig  Zunahme, 
an  der  anderen  vorübergehende  Zunahme,  dann  wieder  Ab- 
nahme, der  schliesslich  ohne  neuerliche  Giftzufuhr  erst  spät 
abermals  eine  Amplitudensteigerung  von  längerer  Dauer  folgen 
kann  (XIII). 

Die  Gruppenbildung  ist  zumeist,  doch  nicht  immer,  auch 
in  den  einzelnen  Schlägen  der  Gruppen  synchron.  Eine  Aus- 
nahme macht  nur  der  sogenannte  unregelmässige  Typus  der 
Gruppenbildung,  den  wir  an  anderer  Stelle  ausführlich  erörtern 
werden.  Auch  die  Tonusschwankungen  können  (XXVIII)  dys- 
chron  verlaufen. 

Zum  Dyschronismus  der  beiden  Herzhälften  vermag  auch 
die  Abnahme  der  Elasticität  des  Herzmuskels  dadurch  beizu- 
tragen, dass  die  Starre  und  Unbeweglichkeit  die  eine  Kammer 
früher  ergreift  als  die  andere.  Anhaltspunkte  für  diese  An- 
nahme bieten  uns  zahlreiche  Befunde,  wo  die  systolischen 
und  halbsystolischen  Dauercontractionen  an  dem  einen  Ventrikel 


540  L.  Braun  und  W.  Mager, 

wesentlich  prägnanter  sind,  als  am  anderen  (XV,  XXVII,  Fig.  3, 
Fig.  10,  14). 

Das  nach  der  Digitaliszufuhr  regelmässig  beobachtete 
Schwinden  des  Typus  alternans  der  Herzaction  kann  auch  nur 
den  einen  Ventrikel  betreffen  (XVI). 

In  Bezug  auf  die  Gruppenbildung  haben  wir.  ver- 
schiedene Modificationen  zu  unterscheiden,  die  wieder  ihrer- 
seits mit  anderen  Formen  von  Irregularität  der  Herzaction 
Anknüpfungspunkte  und  Übergänge  zu  denselben  bieten. 

a)  Ein  sozusagen  regelmässiger  Typus  von  Gruppen- 
bildung besteht  darin  (XII,  Fig.  22),  dass  eine  Anzahl  gleich 
rascher  und  gleich  oder  annähernd  gleich  hoher  Schläge  durch 
je  eine  oder  zwei  längere  Pausen  oder  durch  eine  einzelne 
höhere  Elevation  (X,  Fig.  32)  von  einander  geschieden  sind. 
Die  den  grösseren  Pausen  zunächst  folgenden  Elevationen 
zeichnen  sich  dann  auch  durch  bedeutendere  Höhe  aus 
(V,  Fig.  43).  Ähnliches,  doch  durch  altemirenden  Typus  com- 
plicirt,  zeigt  XXV  (Fig.  33). 

b)  Ein  in  gewissem  Sinne  umgekehrtes  Verhältniss  finden 
wir  in  XIII  und  X  (Fig.  34).  Diese  Form  der  Gruppenbildung 
entsteht  dadurch,  dass  mit  Reihen  gleich  hoher  oder  alter- 
nirender  langsamer  Schläge  in  periodisch  wiederkehrender 
Folge  eine  grössere  Zahl  von  rasch  aufeinanderfolgenden  Ele- 
vationen abwechselt.  I  (Fig.  26)  zeigt  uns  etwas  Ähnliches,  das 
Stadium  der  Verlangsamung  einleitend,  und  wohl  durch  einen 
kurz  andauernden  Streit  zwischen  dem  anfanglichen  und  dem 
verlangsamten  Rhythmus  der  Herzthätigkeit  bedingt.  Wir 
kommen  auf  diesen  speciellen  Punkt  noch  später  zurück. 

c)  In  anderen  Fällen,  oft  schon  einem  Zeitpunkte  weit  vor- 
geschrittener Vergiftung  entstammend,  sind  die  einer  Gruppe 
angehörenden  Schläge  von  treppenförmig  absteigender  Ampli- 
tudenhöhe V  (Fig.  35),  XV,  XXVIII,  XXXI  (Fig.  36).  Der  ersten 
grössten  Elevation  geht  zumeist  eine  verlängerte  Pause  voraus, 
doch  gibt  es  auch  Ausnahmen  hiervon  (XXX).  Eine  Com- 
bination  hiervon  mit  dem  unter  h)  subsumirten  Typus  zeigt 
VIII  (Fig.  24). 

d)  Ob  wir  z.  B.  in  XII  (Fig.  37)  Tonusschwankungen 
allein  oder  auch  Kriterien  der  Gruppenbildung  zu  finden  haben. 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  541 

bleibt  discutirban  Die  Eintragung  von  periodisch  wieder- 
kehrenden längeren  Pausen  in  das  Curvenbild  macht  das 
letztere  wahrscheinlich.  Es  kommt  auch  sehr  häufig  vor,  dass 
derartige  Gruppen  durch  kurz  dauernde  systolische  oder  dia- 
stolische Dauerzustände  von  einander  geschieden  sind. 

e)  II  (Fig.  38)  erhält  durch  die  periodische  Wiederkehr 
einerseits  halbsystolischer  Contractionen,  anderseits  von  Pau- 
senverlängerungen den  Charakter  einer  unregelmässigen 
Gruppenbildung,  die  ein  anderes  Mal,  wenn  man  nur  eine 
kürzere  Curvenstrecke  vor  Augen  hat,  ganz  regellos  zu  sein 
scheint,  zuweilen  jedoch  anscheinend  recht  regelmässig  wieder- 
kehrt. Dasselbe,  gewissermassen  combinirt  mit  a)^  finden  wir 
in  Fig.  17  u.  A. 

Die  Gruppenbildung  verläuft  anfangs  zumeist  an  beiden 
Kammern  synchron,  ja,  der  Synchronismus  betriff"!  nicht  nur 
das  Einsetzen  und  Sistiren  der  ganzen  Gruppe,  sondern  auch 
ihre  einzelnen  Schläge.  In  Zeitpunkten  weit  vorgeschrittener 
Vergiftung  jedoch  schwindet  die  Übereinstimmung  und  kommt 
die  gegenseitige  Unabhängigkeit  der  beiden  Kammern  zum 
Vorscheine.  So  sehen  wir  in  XIX  (Fig.  14)  rechts  abwechselnd 
alternirende  Herzaction  und  einen  sich  an  c)  annähernden 
Typus,  links  aber  —  sit  venia  verbo  —  Treppen  durch  fast 
regulär  sich  gestaltende  Wiederkehr  von  stufenförmigen  Über- 
gängen aus  Systole  in  Diastole.  Die  Erschlaffung  des  Ventrikels 
geht  nur  langsam,  ruckweise,  vor  sich,  ein  neues  Beweis- 
moment für  die  Richtigkeit  der  Annahme  jener  Autoren,  die  als 
Hauptfolge  der  Digitalisvergiftung  die  Elasticitätsabnahme  des 
Herzmuskels  hervorgehoben  haben. 

Die  Gruppenbildung  läuft  oftmals  durch  längere  Zeit  so 
regelmässig  ab,  dass  trotz  der  verschieden  langen  Intervalle 
zwischen  den  einzelnen  Schlägen  die  Gesammtfrequenz,  für  den 
gleichen  Zeittheil  genommen,  die  gleiche  bleibt. 

Nur  in  ganz  seltenen  Fällen  gehen  —  wie  erwähnt  — 
schon  dem  Stadium  der  Verlangsamung  Gruppen  voran,  denn 
die  Gruppenbildung  gehört  im  Allgemeinen  immer  dem  Stadium 
irreguläre  der  Digitalisvergiftung  an;  oftmals  setzt  sie  nach  voll- 
kommen regelmässiger  Schlagfolge  ein,  ebenso  oft  wird  sie 
durch  Typus  alternans  der  Herzaction  eingeleitet  (XXV). 


542  L.  Braun  und  W.  Mager, 

Es  pflegt  —  allerdings  selten  —  vorzukommen,  dass  die 
höchsten  Elevationen  erst  zu  einer  Zeit  voll  ausgeprägter 
Gruppenbildung  auftreten  (II). 

Die  Gruppenbildung  scheint  dem  Digitoxin 
weniger  eigenthümlich  zu  sein,  als  den  anderen  von 
uns  benützten  Digitalispräparaten. 

Jeder  einzelne  Versuch  zeigt  in  der  Regel  nicht  nur  eine 
einzige  Form  von  Gruppenbildung,  sondern  mehrere  Typen 
derselben  und  Übergänge  zwischen  ihnen.  Seltener  erhält  sich 
ein  einziger  Typus  durch  einen  ganzen  Versuch  hindurch  un- 
verändert, von  Alterniren  eingeleitet  und  wieder  abgelöst;  als 
Regel  ist  jedoch  das  Auftreten  verschiedener  Varietäten  und 
ihrer  Übergangsform  zu  betrachten. 

Die  Incongruenz  in  der  Thätigkeit  beider  Herzhälften  nach 
Hell eborein Vergiftung  hat  so  wie  die  Irregularitäten  (siehe 
früher)  auch  Knoll  bereits  sehr  ausführlich  beschrieben.  Er 
führte  die  Vergiftung  durch  successive  Injection  einer  Ipro- 
centigen  Lösung  in  eine  Vena  jugularis  externa  herbei.  Bei 
unmittelbarer  Betrachtung  des  Herzens  ergab  sich  dabei  eine 
in  der  Regel  ganz  deutliche,  mit  Erblassen  verknüpfte  Ver- 
engerung des  linken  und  des  gegen  die  Herzspitze  gelegenen 
Theiles  des  rechten  Ventrikels,  während  der  Rest  des  rechten 
Ventrikels  und  namentlich  die  beiden  Vorhöfe  erweitert  waren. 
. .  .Dann  stellte  sich,  bald  an  beiden  Herzhälften  zugleich,  bald 
am  rechten  Herzen  allein  eine  Folge  von  sehr  kleinen  und  fre- 
quenten,  nicht  selten  unmittelbar  in  Flimmern  übergehenden 
Systolen  ein,  und  mit  letzteren  erlosch  dann  entweder  die  Herz- 
bewegung unmittelbar,  oder  nach  einer  Zeit  peristaltischen 
Wogens  und  Wühlens,  oder  es  trat  nach  einer  Periode  der  so- 
zusagen flatternden  Herzthätigkeit  oder  des  Flimmems  wieder 
ein  einzelner  kräftiger  Schlag  oder  eine  Reihe  kräftiger  Schläge 
auf  und  nach  einer  mehr  oder  weniger  häufigen  Wiederholung 
dieses  periodischen  Wechsels  der  Herzthätigkeit  kam  es  zu 
einer  vollständigen  Vernichtung  derselben.  Die  letztere  vollzog 
sich  zumeist  in  beiden  Herzhälften  gleichzeitig,  in  einzelnen 
Fällen  aber  konnte  noch  längere  Zeit  nach  Vernichtung  der 
Thätigkeit  des  rechten  Herzens  periodisches  oder  wohl  auch 
zuerst  anhaltendes  und  dann  periodisches  Schlagen  des  linken 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  543 

Herzens  beobachtet  werden.  In  dem  einen,  wie  in  dem  anderen 
Falle  erfolgte  der  Stillstand  des  linken  Ventrikels  gewöhnlich 
in  ausgesprochen  contrahirtem  Zustande,  während  die  übrigen 
Herzabschnitte  schlaff  waren. 

Abweichungen  von  dem  beschriebenen  Verhalten  bestehen 
nach  Knoll  darin,  dass  zuerst  das  linke  Herz  seine  Thätigkeit 
einstellt,  was  zumal  mit  unseren  Befunden  in  Einklang  ist,  und 
dass  die  periodischen  Zusammenziehungen  des  Herzens  sich 
an  beiden  Herzhälften  abwechselnd  vollzogen. 

Aus  KnolTs  graphischen  Beobachtungen  ergibt  sich  unter 
Anderen  Folgendes: 

Früher  oder  später,  bald  jäh  einsetzend,  bald  wieder  mehr 
allmälig  sich  entwickelnd,  kam  es  zu  Ungleichmässigkeiten  der 
Pulswellen  (der  Carotis  und  der  Arteria  pulmonalis)  zumeist 
von  periodischem  Charakter,  und  zwar  zuweilen  zunächst  nur 
auf  das  rechte  Herz  beschränkt,  zuweilen  an  beiden  Arterien 
gleichzeitig.  Den  Beginn  dieser  Ungleichmässigkeiten  markirte 
in  der  Regel  die  ausgesprochene  Abschwächung  einzelner 
Pulse,  dann  folgten  abnorm  grosse  und  kleine,  langsamer  und 
rascher  schlagende  Pulse  in  mannigfachem  Wechsel,  wobei 
nicht  selten  je  eine  sehr  grosse  Pulswelle  mit  einer  Anzahl 
kleinerer  zu  einer  Gruppe  verbunden  erschien,  oder  immer 
einige  grössere,  etwas  langsamer  ablaufende,  mit  einigen 
kleineren,  etwas  rascher  ablaufenden  Pulswellen  zu  einer  peri- 
odisch in  annähernd  gleicher  Weise  wiederkehrenden  Gruppe 
vereint  waren. . .  Sehr  häufig  findet  sich  auch  eine  Ungleich- 
mässigkeit,  die  von  dem  unvermittelten  Auftauchen  abnorm 
grosser  Pulse  herrührt,  eine  Erscheinung,  die  wohl  von  der 
unmittelbaren  Einwirkung  des  Helleborein  auf  das  Herz  her- 
rühren dürfte. 

Das  Auftreten  der  Periodicität  des  Herzschlages  bei 
Helleboreinvergiftung  fasst  Knoll  als  eine  Ermüdungserschei- 
nung auf. 

Das  irreguläre  Stadium  und  das  Stadium  des  Dyschronis- 
mus  beider  Herzhälften  führt  nicht  nothwendig  zum  definitiven 
Herztode.  Auch  ein  Herzpräparat,  an  dem  die  genannten  Er- 
scheinungen bereits  sehr  prägnante  sind,  vermag  noch,  sich  zu 
erholen  und  dann  durch  lange  Zeit  durchaus  regulär  und  kräftig 


544  L.  Braun  und  W.  Mager, 

fortzuschlagen  (Versuch  II).  Auf  Durchleitung  von  Normalblut 
schwinden  nach  nicht  zu  grossen  Giftdosen  die  Vergiftungs- 
erscheinungen allmälig  wieder  vollständig;  XI,  XXV,  nicht  so 
deutlich  XXVII  u.  v.  a.). 

Das  Absterben  des  Herzens  erfolgt  im  Allgemeinen  immer 
in  der  Weise,  dass  die  Herzaction  schwächer  und  schwächer 
wird,  die  einzelnen  Schläge  träger  werden,  das  Herz  sich  all- 
mälig zunehmend  verkürzt  und  Hand  in  Hand  damit  die  Ampli- 
tuden niedriger  werden.  Die  Schreiber  verzeichnen  die  unteren 
Enden  der  Curven  mehr  und  mehr  von  der  Abscisse  entfernt, 
mit  immer  geringer  werdenden  Excursionen. 

Was  nach  massigen  Giftdosen  sich  allmälig  entwickelt, 
tritt  bei  grossen  Gaben  rascher,  ja  plötzlich  ein;  hier  sind  dann 
die  aufeinander  folgenden  Erscheinungen  der  Digitalisvergiftung 
in  gedrängter  Form  und  rasch  vorübergehend;  das  prädomi- 
nirendste  Symptom  ist  die  rasch  zu  Stande  kommende  Herz- 
verkürzung, das  Aufsteigen  der  Schreiber  über  die  Abscisse, 
was  zuweilen  ganz  plötzlich  eintritt,  nachdem  noch  eine  Zeit 
lang  normale  Herzthätigkeit  bestanden  hatte  (Versuch  XXI\0- 
Der  Herztod  erfolgt  in  systolischer  Stellung  oder  in  einer  Stel- 
lung näher  der  Systole  als  der  Diastole.  Niemals  geht  dem 
Herztode  in  normalen  Fällen  Flimmern  voran.  Ein  anderes  ist 
es,  wenn  im  combinirten  Versuche  dem  mit  einem  Digitalis- 
stoffe vergifteten  Herzen  Coffein  injicirt  wird.  Dann  treten  in 
den  Fällen,  wo  sich  das  Herz  nicht  mehr  erholt,  rasche,  flim- 
mernde Bewegungen  und  Tod  des  Herzens  in  diastolischer 
Stellung,  in  erschlafftem  Zustande  ein  (XI). 

Nur  selten  haben  wir  ein  mit  Digitalis  vergiftetes  Herz 
weich  und  flimmernd  absterben  gesehen.  Den  Grund  dieser  von 
der  Norm  abweichenden  Erscheinung  vermögen  wir  nicht 
anzugeben. 

Als  Beispiele  rasch  eintretender  Vergiftung  haben  wir  die 
Versuche  XXI,  XXIII  und  XXIV  (Fig.  39)  hier  aufgenommen. 

Im  ersten  Versuche  tritt  der  Herztod  nach  vorübergehender 
Amplitudensteigerung  rechts  ein,  im  zweiten  gehen  dem  plötz- 
lichen Herzstillstande  in  Systole  sofort  nach  dem  Zuflüsse  der 
Giftlösung  Amplitudensteigerung  —  rechts  stärker  —  und  auch 
Frequenzsteigerung,    die    letztere    nach   einer   Latenzperiode, 


Wirkung  der  Digitaliskorper.  545 

voraus;  im  dritten  Versuche  sind  die  Folgen  der  Giftzufuhr 
die  gleichen,  doch  ist  ihre  Entwicklung  über  einen  längeren 
Zeitraum  ausgedehnt;  Amplitudensteigerung  besteht  aber  nur 
rechts  wie  im  ersten  Versuche. 

Im  Versuche  XXIII  trat  in  einem  Stadium  vollkommen 
regulärer  Herzaction  plötzlich  der  Tod  des  Herzens  ein. 

Die  Zuführung  von  Atropin  in  mehr  concentrirter 
(VsProcentiger)  Lösung,  direct  in  das  Herz  (die  Coronargefasse) 
gespritzt,  ist  von  den  Wirkungen  gefolgt,  die  bereits  Hedbom 
hervorgehoben  hat:  Die  Coronarcirculation  steigt,  das  Herz 
röthet  sich,  die  Diastolen  werden  wieder  vollkommener,  oft- 
mals (VIII)  tritt  Frequenzsteigerung  und  Amplitudenver- 
grösserung  (XIII,  X)  ein. 

Diese  Erscheinungen  hat  Hedbom,  wie  früher  bereits 
Boehm  (50),  Langendorff  und  Sidney  Ringer,  auf  eine 
directe  Reizung  des  motorischen  Apparates  des 
Herzens  bezogen.  Unsere  Versuche  lehren  uns  Hedbom's 
Befunde  bestätigen. 

Eine  specielle  Erwähnung  bei  der  Erklärung  der  reizenden 
Einwirkung  des  Atropins  auf  das  Herz  verdienen  die  Aus- 
führungen von  Heidenhain.  Dieser  Autor  folgerte  aus  den 
Ergebnissen  seiner  Atropinversuche,  dass  dieses  Alkaloid  nicht 
alle  zu  dem  intracardialen  Hemmungsmechanismus  gehörigen 
Theile  lähmt.  Es  ist  nach  Heidenhain  wahrscheinlich,  dass 
die  Vagusfasern  zunächst  in  Ganglienzellen  einmünden,  von 
welchen  aus  Verbindungen  zu  den  eigentlichen  motorischen 
Herzganglien  gehen.  Die  Reizwirkung  des  Atropins  lässt  sich 
dann  in  der  Weise  deuten,  dass  man  seine  lähmende  Wirkung 
auf  die  Vagusganglien  beschränkt. 

Wir  haben  auch  eine  scheinbar  zweite  Wirkungsart  der 
Atropinzufuhr  kennen  gelernt. 

Wenn  man  nämlich  (X)  die  Injection  von  Atropinlösung 
zu  einer  Zeit  vornimmt,  in  welcher  der  Einfluss  der  Digitalis- 
stoffe noch  in  voller  Wirksamkeit  ist,  dann  sieht  man  vorüber- 
ygehend  Veränderungen  auftreten,  welche  zunächst  nur  der 
oben  citirten  Wirkungsart  des  Atropins  entsprechen:  Ver- 
stärkung der  Herzaction,  besonders  Vergrösserung  der 
Amplituden   und  wesentliche  Beschleunigung  der  Coronar- 


546  L.  Braun  und  VV.  Mager, 

circulation.  Diese  Erscheinungen  schwinden  jedoch  rasch  und 
dann  treten,  immer  in  ausgesprochenerem  Maasse  als  vorher, 
abermals  die  Charakteristica  der  Digitaliswirkung  auf. 

Die  Erklärung  dieser  von  uns  wiederholt  constatirten  That- 
sache  erscheint  unschwer  zu  erbringen.  Die  Wirkung  der  Sub- 
stanzen, welche  direct  auf  den  musculo-motorischen  Apparat 
des  Herzens  wirken  —  und  eine  solche  Substanz  ist  die 
Digitalis  ohne  Zweifel  — ,  bleibt  ja  auch  am  atropinisirten 
Herzen  erhalten;  das  sehen  wir  an  anderer  Stelle  in  unseren 
Versuchen  an  atropinisirten  Herzen.  Atropin,  dem  ausge- 
schnittenen Herzen  zugegeben,  hat  nur  eine  vorübergehende 
Beschleunigung  zur  Folge,  der  nun  die  Verlangsamung  oder 
andere  Veränderung  folgt,  welche  durch  das  zuerst  verabreichte 
Gift  —  die  Digitalis  —  bedingt  ist. 

Es  wäre  möglich,  dass  die  eben  genannten  Giftfolgen  in 
gewissem  Maasse  zumindest  —  und  im  Sinne  Hedbom*s  — 
von  der  Coronarcirculation  abhängig  sind.  Mit  der  Atropin- 
zufuhr  bessert  sich  mit  einem  Schlage  wieder  der  Bltitdurch- 
fluss  durch  die  Kranzgefässe.  Die  vorher,  unter  Digitaliseinfluss. 
fast  versiegte  oder  nur  in  spärlichen  Tropfen  vor  sich  gehende 
Circulation  wird  durch  die  rasche  (plötzliche)  Erweiterung  der 
Gefässe  bedeutend  gehoben.  Es  wäre  daher  nicht  undetlktfat 
dass  die  Erweiterung  der  Gefässe  noch  im  Herzeii  (in  Äti 
Gefässen)  verbliebenen  Giftresten  (Digitalisstoflfen)  ein  rascheres 
Angreifen  und  vermehrte  Angriffspunkte  bietet,  und  damit  die 
Digitaliswirkung  in  vermehrtem  Maasse  wieder  zum  Vorscheine 
bringt.  Doch  scheint  dieser  Erklärungsmodus  nicht  recht  wahr- 
scheinlich und  kaum  zu  erweisen.  Die  Kriterien  der  Digitalis- 
wirkung treten  nämlich  erst  hervor,  wenn  die  Atropinwirkung 
gänzlich  geschwunden  ist  und  wenn  die  mit  erfolgter  Injection 
von  Atropin  einsetzende  gute  Speisung  des  Herzens  mit  Blut 
somit  bereits  längere  Zeit  besteht.  Viel  wichtiger  als  der  Um- 
stand, dass  die  einzelnen  discutirten  Wirkungen  nicht  von  der 
Coronarcirculation  allein  abhängig  sind,  erscheint  uns  die 
wiederholt  gefundene  Thatsache,  dass  die  Digitaliswirkung 
—  was  wir  aus  jedem  einzelnen  unserer  Versuche  wissen  — 
von  überaus  langer  Dauer  ist.  Oft  noch  eine  halbe  Stunde 
nach  Durchleitung  von  Normalblut  durch  ein  nur  ein  einziges 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  547 

Mal  digjtalinisirtes  Herz  kehren  Spuren  der  Digitaliswirkung 
wieder,  und  dass  dieselben  also  auch  dann  wiederzukehren 
vermögen,  wenn  der  Einfluss  eines  Stoffes  von  nur  ganz  kurz 
dauernder  Wirkung  vorüber  ist,  erscheint  somit  ohne  Frage. 

Es  wäre  naheliegend,  die  beschriebenen  Folgen  der 
Atropin^ufuhr  im  Sinne  der  Versuche  von  Knoll  Ȇber  die 
Veränderung  des  Herzschlages  bei  reOectorischer  Erregung  des 
vasomotorischen  Nervensystems,  sowie  bei  Steigerung  des 
intracardialen  Druckes  überhaupt«  zu  deuten.  Bei  diesen  Ver- 
suchen stellte  sich  nämlich  die  nur  wenig  gewürdigte  That- 
sache  heraus,  dass  selbst  bei  Anwendung  stärkerer  Dosen  von 
Atropin  nur  eine  kurz  andauernde  Lähmung  der  Hem- 
mungsapparate des  Herzens  zu  erzielen  ist. 

Die  Ergebnisse  unserer  Versuche  sind  zumal  wegen  des 
Befundes  von  Amplitudenvergrösserungen  ein  jedes  Mal  nach 
der  Atropin  zufuhr,  wohl  im  Sinne  der  citirten  Autoren,  als  Reiz- 
wirkung aufzufassen. 

Coffein  hat  sich  uns  —  wie  auch  Hedbom  —  als  ein 
kräftiges  Stimulans  für  die  meisten  untersuchten  Herzpräparate 
erwiesen.  Wir  stimmen  mit  den  früheren  Beobachtern  darin 
überein,  dass  es  eine  auffallende  Steigerung  der  Pulsfrequenz 
hervorruft.  Die  günstige  Wirkung  des  CoffeVns  auf  die  Herz- 
action  tritt  auch  noch  im  Stadium  sehr  schlechter  und  irregu- 
lärer, fast  erloschener  Herzthätigkeit  ein  (XXIV,  Fig.  40).  Die 
häufige  Wiederkehr  und  Reproducirbarkeit  des  gleichen  Effectes 
nach  Gaben  von  0  05^  des  Alkaloids  steht  im  Widerspruche 
mit  der  Ansicht,  dass  dasselbe  den  Herzhemmungsapparat  lähme, 
sie  ist  vielmehr  im  Sinne  von  Leven,  Johannsen,  Aubert, 
Wagner  und  Hedbom  durch  Reizung  des  motorischen  Appa- 
rates (Herzmuskels)  zu  erklären. 

Die  Amplituden  werden  nach  Coffeinzufuhr  immer  ent- 
schieden grösser  (XX,  XXIV),  die  Coronarcirculation  be- 
schleunigt. Amplitudensteigerung  und  Frequenzvermehrung 
überdauern  die  vorübergehende  Erhöhung  des  Durchflusses 
durch  die  Coronargefasse.  Der  Beginn  der  Coffe'fnwirkung  tritt 
jedoch  in  allen  ihren  Componenten  nach  unseren  Erfahrungen 
immer  gleichzeitig   mit  der  erhöhten   Coronarcirculation    ein. 


548  L.  Braun  und  W.  Mager, 

Diese  trägt  somit  nach  Hedbom's  Erfahrungen  zu  der  Ver- 
stärkung der  Herzaction  zumindest  bei. 

Ein  mit  Coffein  vergiftetes  Herz  stirbt  flimmernd  ab.  Eine 
seltene  Ausnahme  zeigt  Versuch  XX.  War  der  Coffe'ininjection 
eine  starke  Vergiftung  mit  Digitalis  vorhergegangen,  dann 
kommen  nur  rasche,  flimmerartige  Contractionen  zu  Stande,  die 
mitunter  auch  ziemlich  grosse  Elevationen  bewirken,  sehr  bald 
jedoch  tritt  wieder  Flimmern  von  kleinwelligem  Typus  auf  und 
führt  kurz  darauf  zum  Herztode  (XI). 

Die  tonisirende  Wirkung  des  Coffeins  betrifft  manchmal 
nur  den  einen  Ventrikel  (XX). 

Tonusschwankungen  bestehen  oftmals  von  vorneherein 
schon  vor  der  Giftzufuhr  (wir  haben  diese  Erscheinung  am 
häufigsten  an  atropinisirten  Herzen  gesehen  [XVII,  Fig.  31], 
was  bereits  erwähnt  wurde).  Auf  solche  —  wie  es  scheint  — 
bisweilen  auch  labilere  Präparate  wirken  die  Digitaliskorper 
in  der  Weise  regularisirend,  dass  die  Tonusschwankungen 
schwinden  (IX,  Fig.  5  a  und  b,  XIV,  Fig.  41,  XIX,  Fig.  42).  Es 
ist  dies  ohne  Zweifel  in  Parallele  zu  stellen  mit  der  von  uns  an 
anderer  Slelle  beschriebenen  Änderung  der  Herzaction  durch 
Vagusreizung.  Vagusreizung  bewirkte  hier  keine  andere  Ände- 
rung der  Herzaction,  als  Beseitigung  der  Tonusschwankungen. 
Mehrmals  nacheinander  und  immer  mit  dem  gleichen  Effecte 
wurde  dieser  Versuch  wiederholt.  Es  erscheint  somit  plausibel, 
zumindest  diese  Componenten  der  Vaguswirkung  und  der 
Digitaliswirkung  zu  analogisiren.  Übrigens  besteht  auch  eine 
zweite  Ähnlichkeit  in  den  Folgen  von  Vagusreizung  und  Rei- 
zung durch  Digitaliszufuhr,  nämlich  die  auch  von  Cushny  für 
die  Vaguswirkung  hervorgehobene,  unverkennbare  Verlänge- 
rung der  Systolen. 

Dass  im  Verlaufe  der  Versuche  auftretende  Tonusschwan- 
kungen im  Gegensatze  zu  Cushny  als  Ermüdungssymptom 
aufzufassen  sind,  folgt  daraus,  dass  sie  z.  B.  bei  Präparaten, 
die  anfangs  geflimmert  hatten  (XI),  immer  bestehen  und  mit 
zunehmender  Erschöpfung  des  Präparates  gleichfalls  zunehmen 
(siehe  auch  XXVII).  Ebenso  treten  sie  als  erstes  Symptom  der 
Digitalisvergiftung  bei  Herzen  ein,  deren  Action  a  priori  alter- 
nirend   gewesen    war  (XII).    Der   Umstand,    dass   man   nach 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  549 

Angabe  Cushny's  periodische  Variationen  dieser  Art  auch  durch 
elektrische  Reizung  des  Ventrikels  hervorrufen  kann,  beweist 
nichts  gegen  unsere  Annahme.  Die  Angabe  Cushny's,  dass 
Lähmung  der  hemmenden  Nervenendigungen  durch  Atropin 
ohne  Einfluss  auf  die  Tonusschwankungen  sei,  können  wir 
nicht  bestätigen. 

Zwischen  Tonusschwankungen  und  vorübergehenden 
Verharrungszuständen  in  Halbsystole  lässt  sich  bisweilen 
(XII,  Fig.  37)  nur  schwer  eine  Grenze  ziehen. 

V. 

Überblicken  wir  nunmehr  die  Gesammtheit  unserer  Ver- 
suche, um  nach  deren  Zusammenfassung  auch  an  eine  Er- 
klärung der  Digitaliswirkung  denken  zu  dürfen,  so  drängt  sich 
uns  vor  allem  Anderen  und  sofort  die  Meinung  auf,  dass  die 
auftretenden  Erscheinungen  ihrer  Mehrzahl  nach,  ja  vielleicht 
in  ihrer  Gesammtheit,  ganz  ungezwungen  aus  der  Wirkung 
der  Digitalisstoffe  auf  den  ganglio-musculären  Apparat  des 
Herzens  zu  deuten  sind.  Die  Durchsicht  der  Literatur  muss 
diese  Ansicht  erhärten. 

Von  diesem  Standpunkte  aus  begreifen  wir  nun  sehr  wohl 
die  Zunahme  der  Frequenz  und  die  Steigerung  der  Amplituden 
im  Anfange,  die  Erscheinungen  der  Systolenverlängerung  und 
einen  Theil  der  Irregularitäten  im  Verlaufe  des  Versuches,  die 
dem  Herztode  vorangehenden  Erscheinungen  sowie  schliess- 
lich auch  den  Herztod. 

Die  Zunahme  der  Frequenz,  die,  wenn  auch  vorüber- 
gehender Natur,  so  doch  eine  fast  constante,  auffallige  Erschei- 
nung ist,  hat  Hedbom  zureichend  durch  initiale  Reizung  des 
motorischen  Apparates  des  Herzens  (des  Herzmuskels)  erklärt, 
die  sich  durch  eine  Steigerung  der  Pulszahl  kennzeichnet.  Auch 
dem  Befunde  Hedbom's,  dass  mit  dieser  Pulsvermehrung  eine 
vorübergehende  Vergrösserung  der  Amplituden  einhergehe, 
kann  nach  unseren  Befunden  vollinhaltlich  beigestimmt  werden, 
doch  tritt  die  letztere  nicht  immer  ganz  gleichzeitig  auf,  son- 
dern manchmal  etwas  früher,  seltener  ein  wenig  später  (siehe 
früher). 


550  L.  Braun  und  W.  Mager, 

Die  genannten  beiden  Wirkungen  sind  mit  Rücksicht  auf 
die  reizenden  Eigenschaften  der  Digitalisstoffe  (Stannius, 
Ackermann,  Durdufi,  Traube,  Langendorff,  F.  Franck, 
Schmiedeberg)  leicht  verständlich.  Man  kann  diese  Reiz- 
wirkung mit  Hedbom  und  Cushny  als  das  Initialstadium 
der  für  das  Gift  charakteristischen  Erhöhung  der  Leistungs- 
fähigkeit des  Herzens  auffassen.  Erst  nachher  kommt  die 
schwächende  Wirkungsform  zur  Geltung. 

Auch  die  Phänomene  der  Systolenverlängerung,  der  Irregu- 
laritäten, der  halbsystolischen  Dauerzustände  und  Abortiv- 
contractionen,  des  Dyschronismus  der  beiden  Herzhälften  und 
des  schliesslichen  Herztodes  bieten  der  Erklärung  mit  Rücksicht 
auf  die  vielfachen  Studien  und  Erfahrungen  früherer  Autoren 
keine  sonderlichen  Schwierigkeiten  dar.  Sie  alle  lassen  sich 
ganz  ungezwungen  aus  der  Änderung  des  Elasticitätszustandes 
und. der  Dehnbarkeit  des  Herzmuskels  (Williams,  Schmiede- 
berg), der  Zunahme  seiner  Starre  (Boehm  [50]  u.  A.),  auch  aus 
dem  Lähmungszustande  erklären,  in  den  die  Digitalisstoffe 
schliesslich  die  motorischen  Apparate  des  Herzens  versetzen 
(Engelmann  [52]). 

Vielleicht  noch  besser  verständlich  als  durch  die  zuletzt 
geäusserte  Annahme  wird  auch  das  Eintreten  der  Irregulari- 
täten, insoferne  dieselben  nicht  von  der  Zunahme  der  Starre 
des  Herzmuskels  allein  abhängig  sind,  wenn  man  sich  der  Er- 
klärung Cushny*s  bedient,  die  allerdings  nur  die  Ansichten 
vieler  früherer  Autoren  wiederspiegelt,  dass  auch  hierbei  die 
erhöhte  Irritabilität  des  musculo-motorischen  Apparates  in  Be- 
tracht zu  ziehen  sei.  Die  Ventrikel  suchen  demzufolge  zunächst 
einen  eigenen  Rhythmus  anzunehmen  und  jeder  Connex  mit 
den  Vorhöfen  geht  gänzlich  verloren.  Interferiren  dann  diese 
beiden  Rhythmen,  indem  Impulse  nach  beiden  Seiten  die  Vor- 
hofsventrikel-Grenze überschreiten,  dann  entsteht  Irregularität, 
die  zuerst  gewöhnlich  periodischen  Charakter  hat.  Die  beiden 
Ventrikel  können  sich  dabei  verschieden  stark  contrahiren,  der 
eine  gleiche,  der  zweite  gleichzeitig  ungleiche  Schläge  aus- 
führen. 

Zur  Deutung  des  Dyschronismus  kann  theilweise  auch  die 
Angabe  Schmiedeberg 's  dienen,  derzufolge  nicht  alle  Theile 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  551 

des  Herzmuskels  gleichzeitig  von  dem  Digitaliseinflusse  er- 
griffen werden. 

Die  Erklärung  der  Digitalisvergiftung  durch  reine  Muskel- 
wirkung kann  leicht  auf  Widerspruch  stossen,  wenn  man  die 
Angaben  der  Autoren  berücksichtigt,  die  eine  dem  Herztode 
unmittelbar  vorangehende  Beschleunigung  der  Pulsfrequenz 
gesehen  und  beschrieben  haben.  Damit  wäre  allerdings  die 
Annahme  einer  zunehmenden  Starre  und  der  übrigen  Ver- 
giftungserscheinungen im  Gefolge  dieser,  vielmehr  durch  sie 
hervorgerufen,  ad  absurdum  geführt.  Wir  haben  jedoch 
eine  dem  Herztode  vorangehende  Beschleunigung 
der  Herzaction  in  keinem  einzigen  unserer  zahl- 
reichen Versuche  gesehen;  die  genaue  Durchsicht  unserer 
Curven  lässt  zudem  das  zunehmende  Unbeweglichwerden  des 
Herzens  unmittelbar  aus  dem  Curvenbilde  ablesen.  Die  directe 
Bestimmung  dieser  Herzmuskelveränderung  durch  frühere 
Autoren  haben  wir  kaum  noch  einmal  hervorzuheben.  Übrigens 
hat  auch  Knoll  (1.  c.)  eine  dem  Herztode  vorangehende  Be- 
schleunigung in  seinen  einschlägigen  Versuchen  niemals 
gesehen.  Die  in  die  Gruppenbildung  manchmal  eingetragenen 
Beschleunigungen  stellen  die  Annäherung  an  den  Normal- 
rhythmus des  gegen  die  Vergiftung  ankämpfenden  Herzens  dar 
und  sind  nur  insoferne  als  Giftwirkung  anzuerkennen. 

Nicht  so  einfach  und  aus  unmittelbarer  Anschauung  ver- 
ständlich wie  die  bisher  discutirten  Phänomene,  ist  das  Zu- 
standekommen der  Verlangsamung. 

Wir  haben  zeitlich  zwei  Unterabtheilungen  derselben  zu 
unterscheiden,  erstens  die  primäre  Verlangsamung,  die  im 
regulären  Stadium  mehr  oder  weniger  unvermittelt  dem  Stadium 
erhöhter  Frequenz  und  vergrösserter  Amplituden  folgt  und  oft- 
mals noch  gerade  die  allergrössten  Elevationen  in  sich  ein- 
schliesst,  und  zweitens  die  secundären  Verlangsamungen, 
die  ausschliesslich  dem  irregulären  Stadium  angehören. 

Die  beiden  Formen  der  Verlangsamung  sind  sicherlich  nicht 
von  einem  einheitlichen  Standpunkte  aus  aufzufassen,  schon 
deshalb  nicht,  weil  die  primäre  durch  Verlängerung  der  Pausen 
und  Diastolen,  die  secundäre  der  Systolen  und  Pausen  bedingt 
ist.  Die  primäre  Verlangsamung  als  eine  Ermüdungserscheinung 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Gl.;  CVIII.  Bd.,  Abth.  III.  36 


552  L.  Braun  und  W.  Mager, 

anzuerkennen,  geht  in  Anbetracht  des  Umstandes  nicht  an, 
dass  während  ihrer  Dauer  oftmals  gerade  die  allergrössten 
Amplituden  aufzutreten  pflegen.  Es  bliebe  somit  nichts  anderes 
übrig,  als  sie  durch  Reizung  des  Hemmungsapparates  zu  er- 
klären. Nun  zeigen  thatsächlich  unsere  Versuche,  dass  die 
primäre  Verlangsamung,  welche  kurz  nach  dem  Versuchs- 
beginne  mehr  oder  wenig  plötzlich  einzusetzen  pflegt,  am 
atropinisirten  Herzen  ausbleibt,  was  sich  somit  unge- 
zwungen aus  der  durch  das  Atropin  bewirkten  Lähmung  und 
Functionsunfähigkeit  der  hemmenden  Apparate  im  Herzen 
erklärt.  Daraus  folgt  nun  auch,  dass  der  primären  Verlang- 
samung eine  Reizung  der  Hemmungsapparate  durch  das  Digi- 
talisgift zu  Grunde  liegt. 

Anders  die  secundäre  Verlangsamung.  Diese  ist  in  gleicher 
Weise  —  was  schon  Cushny  erwähnt  —  am  nicht  atropini- 
sirten wie  am  atropinisirten  Herzen  nach  Digitaliszufuhr  vor- 
handen, hat  sonach  mit  den  Hemmungsvorrichtungen  der 
Herzbewegung  nichts  zu  thun  und  ist  als  reine  Muskelwirkung, 
als  Vergiftungs-,  beziehungsweise  Ermüdungserscheinung  de? 
Herzmuskels  aufzufassen.  Eine  reine  Ermüdungserscheinung 
z.  B.  könnte  es  bloss  sein,  wenn  die  secundäre  Verlangsamung 
sich  stellenweise  durch  Zunahme  der  Pausendauer  kundgibt, 
während  wir  in  der  Zunahme  sämmtlicher  Kriterien  vermehrter 
Systolendauer  am  atropinisirten,  wie  am  nicht  atropinisirten 
Herzen  die  specifische  Reaction  des  Digitalisgiftes  auf  den 
Herzmuskel  wiedererkennen.  Als  Beispiel  hierfür  sei  noch  ein- 
mal Fig.  8  angeführt,  deren  zu  Grunde  liegende  Herzactior 
wohl  mit  Recht  als  »wurmförmig«  zu  bezeichnen  ist. 

Am  Skelettmuskel  sind  uns  aus  der  Klinik  solche  Erschei- 
nungen längst  schon  bekannt.  F.  Hofmann  (40)  hat  dieselben 
auch  graphisch  aufgenommen. 

Auf  die  Erklärung  der  Gruppenbildung  und  ihrer  speciellen 
Formen  noch  weiter  einzugehen,  kann  in  Anbetracht  der  aus- 
gedehnten Würdigung,  welche  dieser  Gegenstand  bereits  viel- 
fach in  der  Literatur  gefunden  hat,  unterlassen  werden.  Gruppen 
treten  dann  auf,  wenn  (Santesson  [53])  durch  eine  Giftwirkung 
—  in  unserem  Falle  Digitaliswirkung  —  die  Pulsfrequenz  plötz- 
lich bedeutend  abnimmt,  also  beim  Übergange  zwischen  den 


J 


Wirkung  der  Digitaliskürper.  553 

beiden  Rhythmen,  durch  Interferenz  zwischen  den  motorischen 
Impulsen  und  den  Reizbarkeitsperioden  des  Herzmuskels. 
Schon  Luciani  (54)  und  Lissauer  (55)  sahen  in  der  Gruppen- 
bildung einen  Beweis  dafür,  dass  sich  das  Herz  im  Conflict  mit 
seinem  augenblicklichen  Rhythmus  befindet.  Dass  die  Gruppen 
—  wie  auch  Knoll  annimmt  —  Erschöpfung  des  Herzmuskels 
bedeuten,  folgt  unserer  Ansicht  nach  auch  daraus,  dass  sie  mit 
Fortschreiten  des  Versuches  immer  kürzer,  und  die  zwischen 
ihnen  eintretenden  Pausen  immer  länger  werden. 

Das  die  Gruppenbildung  oftmals  einleitende  Alterniren 
stellt  einen  geringeren  Grad  von  Ermüdung  des  Herzpräparates 
dar,  dessen  jeder  zweite  Schlag  noch  normal  ist.  In  derartigen 
Fällen  pflegt,  wenn  sich  das  Herz  auf  Zuleitung  von  Normal- 
blut wieder  erholt,  die  Gruppenbildung,  beziehungsweise  das 
Stadium  irreguläre,  nicht  direct  in  normale  Herzaction  überzu- 
gehen, sondern  auf  dem  Umwege  über  abermaliges  Alterniren. 
Die  Gruppenbildung  gehört  übrigens  mit  überaus  seltenen  Aus- 
nahmen dem  irregulären  Stadium  der  Herzthätigkeit  an.  Jeden- 
falls ist  sie  nach  dem  Gesagten  vom  Hemmungsmechanismus 
unabhängig  und  tritt  in  Übereinstimmung  damit  in  gleicher 
Weise  auch  am  atropinisirten  Herzen  auf.  Ob  für  ihre  Genese 
ausschliesslich  die  Störung  der  »exact  relation  in  time« 
zwischen  Vorhöfen  und  Kammern  massgebend  ist  (Cushny), 
müssen  wohl  noch  weitere  Untersuchungen  entscheiden. 

Resume. 

1.  Wir  haben  kurz  zusammenfassend  nach  den  Erschei- 
nungen an  den  Curven  folgende  Stadien  der  Digitalisvergiftung 
(als  Typus  der  Giftwirkung)  zu  unterscheiden: 

a)  Das  Stadium  vermehrter  Frequenz  und  vergrösserter 
Amplituden. 

h)  Das  Stadium  der  primären  Verlangsam ung. 

c)  Das  Stadium  der  Irregularitäten  mit  deren  mannig- 
fachen Formen,  einschliessend  die  secundäre  Verlangsamung. 

2.  Das  dritte  Stadium  der  Vergiftung  führt  nach  grossen 
Dosen  unter  Zunahme  der  Irregularitäten  zum  systolischen 
Herzstillstande  und  bei  kleineren  Gaben,  gewöhnlich  in  rück- 
läufiger Form,  zur  Erholung  des  Herzens. 

36* 


554  L.  Braun  und  W.  Mager, 

3.  Nach  grösseren  Dosen  kommen  die  einzelnen  Stadien 
in  gedrängterer  Form  zum  Ausdrucke. 

4.  Die  von  uns  verwendeten  Digitalispräparate  verhielten 
sich  in  ihrer  Wirkung  gleich;  nur  dem  Digitoxin  scheint  die 
Gruppenbildung  minder  eigenthümlich  zu  sein. 

5.  Die  einzelnen  Formen  und  Phasen  der  Digitaliswirkung 
sind  von  dem  Zustande  der  Coronarcirculation  unabhängig  und 
nur  von  der  Giftwirkung  allein  abhängig. 

6.  Die  Amplitudenvergrösserung  tritt  in  der  Regel  sofort 
auf;  dem  Auftreten  der  Frequenzzunahme  geht  eine  Latenzzeit 
voraus;  selten  ist  dieses  Verhältniss  umgekehrt. 

7.  Die  Beseitigung  vorhandener  Tonusschwankungen  tritt 
erst  nach  einer  Latenzperiode  ein. 

8.  Halbsystolische  Dauercontractionen  gehören  fast  aus- 
nahmslos dem  Stadium  der  Irregularitäten  an. 

9.  Der  Digitaliswirkung  entsprechen  verschiedene  peri- 
odische Änderungen  der  Herzaction. 

10.  Die  primäre  Verlangsamung  entsteht  durch  Verlänge- 
rung der  Pausen  und  Diastolen,  die  secundäre  der  Systolen 
und  Pausen. 

11.  Die  primäre  Verlangsamung  ist  Hemmungswirkung, 
die  secundäre  Muskelwirkung. 

12.  Die  Digitaliswirkung  im  Stadium  der  secundären  Ver- 
langsamung bleibt  trotz  Atropinisirung  erhalten  und  ist  somit 
(am  ausgeschnittenen  Herzen)  eine  reine  Wirkung  auf  den 
ganglio-musculären  Apparat. 

13.  Im  combinirten  Versuche  übt  Atropin  eine  vorüber- 
gehende Reizwirkung  aus,  worauf  die  Kriterien  der  Digitalis- 
vergiftung wiederkehren. 

14.  Die  Digitaliswirkung  ist  in  einigen  ihrer  Componenten 
(Beseitigung  von  Tonusschwankungen,  Systolenverlängerung) 
der  Reizung  des  Vagus  analog. 

15.  Auch  die  Tonusschwankungen  sind,  wie  die  übrigen 
Irregularitäten  und  Periodicitäten,  als  Erschöpfungsphänomene 
aufzufassen. 

16.  Die  Leistungsfähigkeit  des  Herzens  wird  durch  massige 
Digitalisgaben  zunächst  erhöht,  sodann  herabgesetzt. 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  555 

17.  Dem  Herztode  geht  am  isolirten  Herzen  niemals  eine 
Erhöhung  der  Frequenz  unmittelbar  voraus. 

18.  Die  Digitaliskörper  wirken  immer  herabsetzend  auf  die 
Coronarcirculation  ein. 

19.  Die  Zuführung  von  Digitalisstoffen  vermag  unter  nicht 
näher  bekannten  Umständen  eine  flimmernde  Herzaction  voll- 
kommen zu  regularisiren. 


Zum  Schlüsse  wollen  wir  in  Dankbarkeit  des  seither  ver- 
storbenen Vorstandes  des  Institutes,  des  Herrn  Hofrathes  Prof. 
Dr.  Philipp  Knoll  gedenken,  der  uns  die  Mittel  seines  Labo- 
ratoriums gütig  überliess  und  unseren  Arbeiten  stets  reges 
Interesse  entgegengebrachte. 

Herrn  Professor  Dr.  Arthur  Biedl  sind  wir  für  vielfache 
Anregungen  und  Belehrungen,  sowie  für  die  unermüdliche 
Förderung  und  Unterstützung  unserer  Arbeiten  zu  besonderem 
Danke  verpflichtet. 

Literatur. 

1.  William  Withering.  Aus  dem  Englischen  von  D.  Christian 

Friedrich  Michaelis.  Leipzig  1786. 

2.  Salerne.  Histoires  de  l'Academie.  1748,  p.  84. 

3.  Schmiedeberg.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  pharmako- 

logischen Gruppe  des  Digitalins.   Archiv  für  experim. 
Pathol.  und  Pharmakol.  XVI,  149. 

4.  Roether.  Inaug.-Öissert.  Leipzig  1891. 

5.  Vulpian.  De  l'action  de  la  Digitaline  sur  les  Batraciens. 

Gäz.  med.  de  Paris,  1855,  S.  559. 

6.  Stannius.  Archiv  für  physiol.  Heilkunde,  X,  2.  Heft. 

7.  Orfila.  Toxikologie.  1818. 

8.  Eulenburg  und   Ehrenhaus.    Allg.   med.    Central  Ztg. 

1 859,  Nr.  98. 

9.  Dybkowski  und  Pelikan.    Zeitschr.  für  wiss.  Zoologie, 

XI.  1862,  S.  279. 
10.  Schiemann.  Diss.inaug.  med.  de  Digital!  purp.  Goettingae. 
1786;  cit.  nach  Schmiedeberg. 


556  L.  Braun  und  W.  Mager, 

11.  Mossmann.    Cit.  nach  Schmiedeberg  (I.  c.)  Bd.  XVI, 

S.  171. 

12.  Ferriar.  Ibidem.  S.  172. 

13.  Kinglake.  Ibidem.  S.  171. 

14.  Traube.  Ges.  Beiträge.  I.  S.  190. 

15.  —     Ges.  Beiträge.  I.  S.  252. 

16.  —     Allg.  med.  Centr.-Ztg.   1864.  S.  44. 

17.  Lenz.  Dlssert.  Dorpat.  1853;  cit.  nach  Schmiedeberg, 

1.  c.  S.  173. 

18.  Ackermann.  Über  die  phys.  Wirkungen  des  Digitalins 

auf  den  Kreislauf  und  die  Temperatur.  Deutsch.  Arch. 
für  kl.  Med.  1873.  XL  S.  125. 

19.  Boehm.   Untersuchungen   über  die   phys.  Wirkung  der 

Digitalis  und  des  Digitalin.  Pflüger's  Archiv,  Bd.  V, 
S.  153. 

20.  Williams.  Über  die  Ursache  der  Blutdrucksteigerung  bei 

der  Digitalinwirkung.   Archiv   für   exp.   Pathol.  und 
Pharmakol.  Bd.  XIII,  S.  1. 

21.  Durdufi.    Beitr.   zur   pharm.    Phys.   des   Froschherzens. 

Archiv  für  exp.   Pathol.   und  Pharmakol.   Bd.  XXV, 
S.  442. 

22.  Klug.   Über   die  Wirkung   des  Digitalins   auf  die  Blut- 

gefässe  und  das  Herz.   Archiv  für  Anat.  und  Phys. 
(Phys.  Theil).  1880.  S.  457. 

23.  Donaldson   und    Stevens.   Journ.  of.  phys.  IV.   1883; 

p.  165. 

24.  Lauder  Brunton.  On  Digitalis.  London,  1868. 

25.  J.  M.  Fothergill.  British  Med.  Journal.  July  1871. 

26.  Dreser.  Über  Herzarbeit  und  Herzgifte.  Archiv  für  exp. 

Pathol.  und  Pharmakol.  Bd.  XXIV,  S.  237. 

27.  Gaskell.  Journal  of  Physiol.  III.  1880,  p.  48. 

28.  Langendorff.  Beitr.  zur  Kenntniss  des  Herzmuskels  und 

der  Herzganglien.  Archiv  für  Anat.  und  Phys.  Suppl.- 
Band  1884,  S.  21. 

29.  F.  Franck.  Cit.  nach  Roether. 

30.  Koppe.    Untersuchung    über   die   pharm.   Wirkung    des 

Digitoxins,  Digitalins  und  Digitaleins.  Archiv  für  exp. 
Pathol.  und  Pharmakol.  Bd.  III,  S.  274. 


Wirkung  der  Digitaliskörper.  557 

• 

31.  Knoll.  Graphische  Versuche  an  den  vier  Abtheilungen  des 

Säugethierherzens.  Diese  Sitzungsber.,  1894,  Bd.  CHI, 
Abth.  III,  S.  309. 

32.  Cushny.    The  Journal  of  experimental  medicine,  Bd.  II, 

p.  233,  und  The  Journal  of  Physiology.  V.  25,  Nr.  1, 
p.  49. 

33.  O.  Frank.  Die  Wirkung  von   Digitalis  (Helleborem)  auf 

das  Herz.    Sitzb.  der  Ges.  für  Morphologie  und  Phys. 
in  München.   1898,  S.  14. 

34.  Newell  Martin.  Philosoph.  Transactions.  1883;  cit  nach 

Hedbom.  Physiological  papers.  Baltimore,  1895. 

35.  Tschistowitsch.  Centralblatt  für  Physiol.  Bd.  I,  p.  133. 

36.  C.  Bock.  Untersuchungen  über  die  Wirkung  verschiedener 

Gifte  auf  das  isolirte  Säugethierherz.   Archiv  für  exp. 
Pathol.  und  Pharmakol.  XLI,  S.  158. 

37.  Stolnikow.   Die  Aichung  des  Blutstromes  in  der  Aorta 

des  Hundes.  Archiv  für  Physiol.  1886,  S.  1. 

38.  E.  Hedon  und  J.  Arrous.  Isolement  du  coeur  des  mammi- 

feres.  Arch.  intern,  de  pharmacodynamie  et  de  Thera- 
pie. Vol.  VI,  p.  121. 

39.  H.  E.  Hering.  Methode  zur  Isolirung  des  Herz-Lungen- 

Coronarkreislaufes    etc.    Pflüger*s    Archiv,    Bd.    72, 
S.  163. 

40.  F.  Hof  mann.  Archiv  für  experim.  Pathologie,  Bd.  38. 

41.  W.  T.  Porter.  The  coordination  of  the  ventricies.  Amer. 

Journ.  of  Physiol.  II.  2.  p.  127. 

42.  Allen  Cleghom.  Ibidem;  p.  273. 

43.  0.  Langend  orf  f.  Untersuchungen  am  überlebenden  Säuge- 

thierherzen.  Pflüger's  Archiv.  Bd.  61,  S.  291  und  Bd.  66, 
S.  355. 

44.  H.    Rusch.    Studien    über   die    Ernährung   des    isolirten 

Säugethierherzens.  Pflüger's  Archiv,  Bd.  73,  S.  535. 

45.  P.  Maas.  Über  die  Gefässnerven  der  Herzwand.  Pflüger's 

Archiv,  Bd.  74,  S.  281. 

46.  Hedbom.  Über  die  Einwirkung  verschiedener  Stoffe  auf 

das  isolirte  Säugethierherz.  Skandin.  Archiv  f.  Physio- 
logie 1898  u.  1899. 


558  L.  Braun  und  W.  Mager,  Wirkung  der  Digitaliskörper. 

47.  Knoll.   Über  die  nach  Verschluss  der  Hirnarterien  auf- 

tretenden Augenbewegungen.  Diese  Sitzungsber.,  1886, 
Bd.  94,  Abth.  III,  S.  220. 

48.  Cloetta.  Über  die  Bestandtheile  der  Folia  digitalis.  Archiv 

für  exp.  Pathol.  und  Pharmakol.  Bd.  41,  S.  421. 

49.  Knoll.    Über  Incongruenz  in   der  Thätigkeit  der  beiden 

Herzhälften.  Diese  Sitzungsber.,  1890,  Bd.  99,  Abth,  III. 
S.  31. 

50.  Bottazzi.  Journ.  of  phys.  XXI,  p.  1. 

51.  Boehm.  Auch:  Studien  über  Herzgifte. 

52.  Sidney  Ringer.  Cit.  nach  Hedbom. 

53.  Th.  W.  Engelmann.  Über  den  myogenen  Ursprung  der 

Herzthätigkeit  etc.  Pflüger's  Archiv.  Bd.  65,  S.  535. 

54.  Santesson.  Über  die  Wirkung  einiger  China-Alkaloide  aiil 

das  isolirte  Froschherz  etc.   Archiv,  für  exp.  Pathol. 
und  Pharmakol.  Bd.  32,  S.  321. 

55.  Luciani.  Berichte  der  sächs.  Akad.  der  Wiss.  Math.-nat. 

Classe,  1873,  S.  11—94. 

56.  Li  s  sau  er.    Untersuchungen    über    die    Wirkungen    der 

Veratrumalkaloide.  Archiv  f.  exp.  Pathol.  und  Pharm. 
Bd.  23,  S.  36. 


Fig.l. 


1809. 


Fig.  2; 

«.BdCVn 


bth 


Fig.  4 


KAbth.DI.  i«99. 


559 


Über  die  Wirkung*  der  Galle  und  der  gallen- 

sauren  Salze  auf  das  isolirte  Säugethierherz 

(Lang'endorff'sehes  Präparat) 

von 
Dr.  Ludwig  Braun  und  Dr.  Wilhelm  Mager  in  Wien. 

Aus  dem  Institute  für  allgemeine  und  experimentelle  Pathologie  in  Wien. 

(Mit  2  Tafeln.) 

I. 

In  einer  Reihe  von  Versuchen,  welche  sich  an  diejenigen 
anschlössen,  die  wir  über  die  Einwirkung  der  Digitaliskörper 
angestellt  hatten,  suchten  wir  die  Veränderungen  festzustellen, 
welche  die  Einwirkung  der  Galle  und  der  gallensauren  Salze 
auf  das  nach  der  Langendorff'schen  Methode  isolirte  Säuge- 
thierherz nach  sich  zieht. 

Die  ersten  experimentellen  Untersuchungen  über  die 
Wirkung  der  Galle  auf  das  Herz  stammen  von  Röhrig  (1).  Er 
injicirte  1 — 2Vo  Lösungen  von  filtrirter  Ochsengalle  Hunden 
und  Kaninchen  in  die  Vena  jugularis  oder  in  die  Pfortader  und 
fand,  dass  Pulsverlangsamung  eintrat,  wie  sie  klinisch  beim 
Icterus  so  häufig  zur  Beobachtung  gelangt. 

Da  er  die  gleiche  Wirkung  auch  nach  der  Injection  der 
gallensauren  Salze  erfolgen  sah,  schliesst  er,  dass  die  Galle 
diese  Eigenschaft  dem  Gehalte  an  glykocholsaurem  und  tauro- 
cholsaurem,  respective  cholsaurem  Natron  verdanke. 

Da  in  seinen  Versuchen  die  Erhaltung  oder  Ausschliessung 
der  Vagi,  sowie  des  Sympathicus  auf  die  Wirksamkeit  der  Galle 
keinen  Einfluss  hatte,  und  die  Application  von  unverdünnter  Galle 


560  L.  Braun  und  W.  Mager, 

oder  von  glykocholsaurem  Natron  auch  auf  ausgeschnittene 
Froschherzen  verlangsamend  wirkte,  zieht  Röhr  ig  den  weiteren 
Schluss,  dass  die  Pulsverlangsamung  durch  die  specifische 
Wirkung  der  gallensauren  Salze  auf  das  Herzganglien- 
system durch  einen  Lähmungszustand  des  letzteren  zu  Stande 
kommt,  erklärt  aber,  dass  die  Frage  nach  der  Art  und  Weise, 
in  welcher  die  gallensauren  Salze  auf  die  Herzganglien  wirken, 
bisher  noch  als  eine  offene  anzusehen  ist. 

Die  Untersuchungen  von  Landois  (2)  bringen  im  Wesent- 
lichen eine  Bestätigung  der  Befunde  von  Röhr  ig. 

Traube  (3),  der  kymographisch  die  Einwirkung  der 
gallensauren  Salze  auf  das  Herz  prüfte,  fand,  dass  die  intra- 
venöse Injection  von  »Natron  cholenicum«  bei  Hunden  eine 
bedeutende  Abnahme  des  Blutdruckes  im  Aortensystem  und 
Verminderung  der  Pulsfrequenz  bewirke. 

Diese  Blutdruckserniedrigung  bezieht  Traube  nur  auf 
den  Herzmuskel,  und  zwar  auf  einen  Schwächezustand  des- 
selben in  Folge  mangelhafter  Ernährung  mit  einem  durch  das 
gallensaure  Salz  verdorbenen  Blute,  da  die  Drucksenkung 
zuerst  ohne  Verminderung  der  Pulsfrequenz  eintritt. 

Auch  Leyden  (4)  findet  die  hauptsächlichste  Wirkung 
der  gallensauren  Salze  in  einer  Schädigung  der  Blutbeschaffen- 
heit, in  einer  bereits  von  Hünefeld  (5)  nachgewiesenen  Auf- 
lösung der  rothen  Blutkörperchen  und  bezieht  die  Verände- 
rungen am  Herzen  auf  eine  durch  mangelhafte  Ernährung 
entstehende  Herzschwäche,  eine  Auffassung,  die  der  T raub  er- 
sehen ganz  ähnlich  ist,  und  der  sich  auch  Feltz  und  Ritter  (6) 
anschliessen. 

Eine  directe  Wirkung  der  Galle  auf  die  Musculatur  des 
Herzens  stellte  Schack  (7)  fest,  indem  er  am  Frosche  Verlust 
der  Querstreifung  der  Herzmusculatur  constatirte,  und  leitet  er, 
sowie  Ranke  (8)  davon  die  Pulsverlangsamung  ab. 

Steiner  (9),  Legg  (10)  und  Vito  Blay  (1 1)  treten  nach 
ihren  Untersuchungen  für  die  ganglionäre  Natur  der  Herz- 
affection  ein  und  schliessen  sich  somit  der  Röhrig*schen  Auf- 
fassung an;  Steiner  und  Blay  sehen  die  Wirkung  der  Galle 
speciell  in  einer  Lähmung  der  excitomotorisehen  Remak'schen 
Ganglien  des  Sinus,  wobei  Blay  auch  für  starke  Dosen  eine 


Wirkung  der  Galle  auf  das  Säugethierherz.  56 1 

Wirkung  auf  die  Musculatur  direct,  aber  nicht  als  Ursache  der 
Pulsverlangsamung  annimmt. 

Von  besonderer  Wich tigi^eit  ist  die  Arbeit  von  Löwit  (12). 
Er  fand  ein  differentes  Verhalten  des  atropinisirten  Herzens  von 
Frosch  und  Säugethier  gegenüber  der  Einwirkung  der  Galle. 
Für  das  Froschherz  kommt  Löwit  daher  zu  den  Schlüssen: 

1.  Die  Gallensäuren  stellen  in  hohen  Concentrations- 
graden  ein  Erregungsmittel  der  die  Herzbewegung  hemmenden, 
im  Herzen  selbst  gelegenen  Mechanismen  vor  und  vermögen 
auf  diese  Weise  einen  mehr  weniger  langen  diastolischen 
Herzstillstand  hervorzurufen.  Das  Herz  nimmt  nach  einiger 
Zeit  meistens  im  verlangsamten  Rhythmus  seine  Thätigkeit 
wieder  auf. 

2.  Die  Galle  vernichtet  nach  vorübergehender  Erregung 
schliesslich  die  motorischen  Apparate  des  Herzens  überhaupt; 
an  dieser  Vernichtung  dürfte  auch  der  Herzmuskel  mitbethei- 
ligt  sein. 

3.  Am  atropinisirten  Froschherzen  tritt  der  früher  beschrie- 
bene diastolische  Herzstillstand  nicht  ein,  wogegen  die  schliess- 
liche  Herzlähmung  durch  Galle  auch  am  atropinisirten  Herzen 
nicht  ausbleibt. 

Bezüglich  des  Säugethierherzens  fixirt  Löwit  seine  An- 
schauung dahin,  dass  die  doppelte  Einwirkung  der  Galle,  Puls- 
verlangsamung  und  Blutdrucksenkung  auf  das  nicht  unter 
der  Herrschaft  der  centralen  Vagusvvirkung  befind- 
liche Säugethierherz  nicht  als  gesonderter  Effect  auf  zwei 
im  Herzen  befindliche  Apparate  (Hemmungs-  und  Bewegungs- 
apparate) aufzufassen  sei,  sondern  dass  wir  es  dabei  bloss  mit 
einer  Einwirkung  auf  den  Bewegungsapparat  (Ganglienzellen 
und  Muskel)  zu  thun  haben,  der  bei  schwacher  Einwirkung 
des  Giftes  bloss  mit  Blutdrucksenkung,  bei  stärkerer  mit  Blut- 
drucksenkung und  Pulsverlangsamung  und  bei  sehr  starker 
mit  plötzlich  erfolgendem  Herztode  reagirt. 

Rywosch  (13)  sieht  die  Wirkung  der  Galle  auf  das  Herz 
in  einer  Lähmung  der  Herzganglien  und  des  Herzmuskels.  Der 
Herzmuskel  verliert  wie  alle  quergestreiften  Muskeln  seine 
Irritabilität,  und  nach  längerer  oder  kürzerer  Zeit  gerinnt  er 
vollständig. 


562  L.  Braun  und  W.  Mager, 

Bezüglich  der  Wirkung  auf  die  Gefässe  kommt  Rywosch 
zu  dem  Resultate,  dass  bei  Zusatz  geringer  Mengen  von  irgend 
einem  gallensauren  Salz  deutliche  Verbreiterung  als  Folge  der 
Lähmung  der  Wandganglien,  bei  grossen  Mengen  Verschmäle- 
rung  der  Gefässe  als  Wandstarre  eintritt. 

Dass  die  Galle  auch  auf  die  Nerven  histologisch-chemisch 
verändernd  einwirke,  wiesen  Löwit  und  nach  ihm  Rywosch 
nach. 

Spallitta  (14),  der  auch  auf  atropinisirte  Froschherzen 
Gallenlösung  einwirken  Hess,  schliesst  als  Grund  der  Puls- 
verlangsamung  auf  eine  specielle  Einwirkung  der  Galle  auf 
die  Ganglia  propria  oder  die  im  Herzen  verlaufenden  Nerven- 
fasern, und  zwar  so,  dass  die  Gallensalze  die  hemmenden 
Fasern  bis  zum  völligen  Herzstillstand  reizen. 

Dass  sich  aber  in  der  Verlangsamung  der  Schlagfolge 
des  Herzens,  wie  Biedl  und  Kraus  (15)  schreiben,  zunächst 
auch  eine  andere  Wirkung  der  gallensauren  Salze,  nämlich 
ihr  erregender  Einfluss  auf  das  Centralnervensystem,  in  erster 
Reihe  auf  die  Centren  der  Vagi  manifestirt,  allerdings  erst  bei 
einer  besonderen  Art  der  Application,  zeigen  Versuche  von 
Löwit,  welcher  nach  Injection  von  gallensaurem  Natron  in 
den  peripheren  Stumpf  der  Carotis  bei  curarisirten  Thieren 
Pulsverlangsamung,  selbst  Stillstand  des  Herzens  und  Blut- 
drucksenkung fand.  Nach  Durchtrennung  der  Vagi  weichen 
diese  Erscheinungen  einem  Druckanstieg  mit  Pulsbeschleuni- 
gung. Es  war  also  die  Verlangsamung  central  durch  eine 
Erregung  des  Vaguscentrums  in  der  Medulla  oblongata  aus- 
gelöst. 

Entgegen  der  auch  allgemeinen  klinischen  Anschauung, 
dass  die  Pulsverlangsamung  beim  Icterus  die  Folge  einer 
directen  Einwirkung  der  Gallensäuren  auf  das  Herz  sei 
(Ewald,  Grob,  Riegel),  und  jedenfalls  in  Unkenntniss  der 
erwähnten  Versuche  von  Löwit  führt  Weintraud  (16)  die 
Bradycardia  als  unzweifelhaft  auf  eine  centrale  Erregung  des 
Herzhemmungsapparates  durch  die  Gallenbestandtheile  zurück, 
da  er  bei  einem  Patienten  mit  Icterus  catarrhalis  durch  Atropin- 
injection  jedesmal  die  Pulsverlangsamung  vollständig  beseitigen 
konnte. 


Wirkung  der  Galle  auf  das  Säugethierherz.  563 

II. 

Unsere  Untersuchungen  waren  in  erster  Linie  darauf 
gerichtet,  zu  erfahren,  welche  Veränderungen  durch  die  Galle 
und  die  gallensauren  Salze,  dem  Blute  beigemengt,  am  iso- 
lirten  Säugethierherzen  überhaupt  hervorgerufen  werden,  dann 
aber  auch  darauf,  ob  und  wie  diese  Veränderungen  durch 
Atropin  beeinflusst  würden.  Es  handelte  sich  hiebei  vorzüg- 
lich um  ein  Symptom,  die  Verlangsamung  des  Herzschlages, 
welches  beim  Icterus  in  klinischer  Hinsicht  manchmal  so  deut- 
lich hervortritt.  Die  Versuche  scheiden  sich  demnach  in  zwei 
Gruppen:  1.  die  Einwirkung  der  Galle  und  der  gallensauren 
Salze  auf  das  überlebende  Säugethierherz  überhaupt  und  2.  die 
Einwirkung  der  genannten  Stoffe  auf  das  atropinisirte,  respec- 
tive  fortwährend  unter  dem  Einflüsse  von  Atropin  stehende 
isolirte  Herz. 

Die  Versuchsanordnung  war  dieselbe,  wie  wir  sie  bereits  in 
der  früheren  Abhandlung  (17)  des  Genaueren  beschrieben  haben. 
Auch  hier  bedienten  wir  uns  zur  Einführung  der  wirksamen 
Substanz  in  das  nach  der  Langend orff'schen  Methode 
isolirte  Säugethierherz  der  directen  Injection  in  die  Herz- 
canäle,  aus  Gründen,  die  bereits  an  anderer  Stelle  aus- 
einandergesetzt wurden,  und  die  einestheils  die  Möglichkeit 
einer  genaueren  Dosirung  des  Giftes,  anderntheils  die  sichere 
Bestimmung  des  Zeitpunktes,  in  welchem  das  Gift  in  das  Herz 
gelangt,  sind.  Ein  Fehler  haftet  wohl  dieser  Art  der  Application 
an,  und  dies  ist  der,  dass  hiebei  mechanische  Einwirkungen 
und  Reize  auf  das  Herz  nicht  vollständig  auszuschliessen  sind, 
die  aber  hinwegfallen,  wenn  die  Injection  unter  dem  Drucke 
und  keinem  bedeutend  höheren  geschieht,  wie  er  im  Schlauch- 
system des  Apparates  herrscht. 

Die  zur  Verwendung  gekommenen  Gifte  wurden  in  wässe- 
rige Lösungen  gebracht,  und  zwar  waren  dies  Fei  tauri  depu- 
ratum,  die  von  Schleim  und  Farbstoff  befreite  Ochsengalle, 
ferner  Natrium  glykocholicum  und  Natrium  taurocholicum  aus 
der  Fabrik  von  Merck. 

Die  Versuchsthiere  waren  durchwegs  Katzen,  und  wurde 
jedesmal  das  mit  gleichen  Theilen  Kochsalzlösung  verdünnte 


564 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Blut  des  betreffenden  Thieres  zur  Speisung  des  Herzpräparates 
gebraucht. 

Bei  den  Versuchen  am  atropinisirten  Thiere  enthielt  auch 
das  durch  das  Herzpräparat  durchströmende  Blut  Atropin. 
Jedesmal  wurde  durch  elektrische  Reizung  der  herauspräpa- 
rirten  Vagi  nachgewiesen,  dass  dadurch  keine  Verlangsamung 
der  Herzschläge  hervorzurufen  war. 

Wir  lassen  nun  die  wichtigsten  unserer  Versuche  folgen. 

Versuch  Nr.  I. 
Fei  tauri. 


Zeit 


23« 

35 


50 
in»  40 
2      15 

2  25 

3  40 

3  50 

4  10 


C 
3 

er 
«> 


15 


13 


7 
9 
8 

8 

4 


43U.40 

28 

■ 

46U.42 

20 

3OV2 

9 

28 

7^/2 

28 

7V2 

21 

7V2 

17 

5 

17 

5 

23 

13 

L.  regelmässig;  R.  regelmässig  altemi- 
rend. 

Injection  von2^:m^einer  1%  Lösung 
von  Fei  tauri. 

L.  regelmässig;  R.  regelmässig  alterni- 
rend.  Coronararteriendurchlluss  sehr 
gering,  das  Herz  blass. 

Plötzlich  einsetzende  Verlangsamung.  Ge- 
ringe Irregularität  (Fig.  1). 

Verlangsamung  andauernd.  Vollständig 
regelmässig. 

Injection  von  2  cm-^  einer  ^a^la 
Lösung  von  Atrop.   sulf.   (O'Ol). 

Regelmässig. 

Injection  von  3  ein'  einer  1/^% 
Lösung  von  Atrop.  sulf.  (O'Olo). 

Beginnende  Gruppenbildung  mit  sehr  lan- 
gen Pausen. 

Gruppen  andauernd  (Pausen  von  7  See.  ' 
und  11  See).  Eine  dritte  Atropin- 
injfiction  bringt  keine  Ändeiiing  her-  , 
vor,  und  schlägt  das  Herz  V4  Stunde 
weiter. 


1  Die  Frequenzzahlen  beziehen  sich  in  allen  Versuchen  auf  die  Zeit  von 
5  Sccunden. 

2  Die  Amplitudengrösse  wurde  in  mm  gemessen. 


Der  Injection  von  Fe!  tauri  folgt  zuerst  eine  Periode,  in 
der  die  Herzcontractionen  keine  auffallenden  Veränderungen 
zeigen.  Nach  dieser  Latenzperiode  von  27  Secunden  tritt  eine 
bedeutende  Verlangsamung  der  Schlagfolge  auf,  begleitet 
von  einer  zunehmenden  Verkürzung  des  Herzens  in  beiden 
Ventrikeln  {Fig.  1)  und  gleichzeitiger  Abnahme  der  Amplituden 
besonders  des  linken  Herzens.  Die  Verlangsamung  ist  sowohl 
in  der  ersten  Zeit  des  leicht  irregulären  Herzschlages,  als 
auch  bei  ganz  regelmässiger  Schlagfolge  bedingt  durch  Ver- 
längerung der  Pausen.  Das  Herz  wurde  gleich  nach  der 
Injection  sehr  blass,  die  Coronargefässcirculation  stark  herab- 
gesetzt. 

Die  Injection  von  Atropinum  sull".  in  diesem  Stadium 
bewirkte  keine  Veränderung,  vor  Allem  keine  Beschleunigung; 
nach  der  zweiten  Injection  wird  die  Verlangsamung  noch 
bedeutender,  so  dass  zwischen  einzelnen  Contractionen  Pausen 
von  7  und  1 1  Secunden  auftreten.  Es  stellt  sich  aber  auch 
Gruppenbildung  vom  Typus  der  Bigeminie  ein,  und  so 
schlägt  das  Herz  noch  eine  Zeit  lang  fort,  ohne  dass  durch 
eine  dritte  Atropininjection  eine  Beeinflussung  wahrzunehmen 
wäre. 

Versuch  Nr.  II. 
Fei  tauri  (alropinisrrtes  Herz). 


Zeit 

«         Ampliluden- 
5               grosse 

£            R.     j      L. 

15» 
35 

IS 
13 

10 
12-3 

8 

Durch  Einüiessen  von  5  cm'  einer  ',  g  «;„ 
Lösung  von  Alrop.  sulf.  (0'025)  durch 
die  Vena  jugularJs  ist  das   Herz   von 
vorneherein  atropinisirl. 

Injection  von  2co.'einerl0/(,Lösung 
von  Fei  tauri. 

Regelmässige    SchlngFolge.     »,:    Starke 
Tonusschwnnkungen    L.    schlägt    der  ^ 

Iractionen.                                                   ] 

566 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Zeit 

s 

s 
er 

S 

Amplituden- 
grösse 

1 

R. 

L. 

1 

2» 

3'»  25« 

12 

12 

9 

0 

2 

o 

Vollkommen   regelmässig.  Verlängerung 
der  Pausen. 

Regelmässig.  Das  Herz  schlägt  nach  circa 

10  Minuten  so  weiter.   Die  Section 

ergibt  zahlreiche  Gerinnsel  im  linken 

Ventrikel,     die     wahrscheinlich     die  . 

schlechte  Function  desselben  bedingt 

1 
haben.                                                      i 

Wir  sehen  auch  am  atropinisirten  Herzen  nach  der  Ein- 
wirkung von  Fei  tauri  eine  Verlangsamung  der  Schlagfolge 
eintreten,  die  aber  nicht  sehr  bedeutend  ist  (13  gegen  18),  und 
in  gleicher  Frequenz  schlägt  der  Ventrikel  längere  Zeit  fort. 
Auch  was  die  Art  der  Contraction  betrifft,  sind  Veränderungen 
ausgeprägt,  die  darin  bestehen,  dass  der  Tonus  starken  Schwan- 
kungen unterworfen  ist,  und  periodische  Vergrösserungen  und 
Verkleinerungen  der  Amplituden  abwechseln.  Eine  vollständige 
Regularisirung  des  Herzschlages  tritt  IV2  Minuten  nach  der 
Injection  auf  und  dauert  bis  zum  Ende  des  Versuches  an. 

Versuch  Nr.  III. 


Natrium  glykocholicum. 


Zeit 


23 


23 


Amplituden- 
grösse 


9  u. 


u.  15 


14» 


12 


101/, 


2 


L.  regelmässig;   R.  regelmässig  altemi- 
rend. 

In  jectionvon4cw3einer2<'/o  Lösung 
von  Natrium  glykocholicum. 

L.  regelmässig;   R.  regelmässig  altcmi- 
nirend. 


J 


im  10 

1  45 

2  10 


13     10» 
13     20 


Regelmässig;  das  Hers  gleich  nach  der 
Injeclion  sehr  blass;  Coronargefiss- 
circulation  tierubgeselst. 


Regelmässig;  piötilich  einsehende  Ver- 
langsamung. 

Unregelmässige  SchlagFolge  ohne  be- 
stimmten Typus. 

Eine  Reihe  schnellerer,  nahezu  regel- 
mässiger Schläge. 

Gruppen:  Auf  einen  grossen  Schlag 
folgen  eine  Reihe  kleinerer  Elevali onen 
in  haibsyslolischer  Sieitung, 

Nahezu  regelmässig. 

Injection  von  2c»i'  der  2",',,  Lösung 
von  Natrium  gly kocholicum. 

Regel ma.iisig.  R.  sehr  lange  Diastolen, 
L.  verlängerte  Systolen, 


Regelmässig. 

Injectionvon4,:«.'einer2",„  Lösung 
von  Atrop.  sulf. 

Das  Herz  steht  vollständig  still. 

Hcgelmiissif; ;    Amplituden    immer   mehr 
abnehmend.  Nach  2  Minuten  llerzslill- 


Silib.  d.  molhem.-r 


568 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Nach  der  Injection  von  Natrium  glykochoHcum  geht  eine 
Zeit  lang  (durch  2  Minuten)  der  Herzschlag  unter  sich  auf 
längere  Zeit  hin  erstreckenden  Tonusschwankungen  mit  ab- 
nehmenden Amplituden  regelmässig  wie  vor  der  Injection  fort. 
Nach  dieser  Latenzzeit  setzt  im  Beginne  der  dritten  Minute 
plötzlich  Verlangsamung  und  scheinbarer  Dyschronismus 
beider  Ventrikel  ein.  Auch  die  Form  der  einzelnen  Elevationen 
zeigt  gegen  früher  bedeutende  Veränderungen.  Während  vor- 
her glatte  Curven  geschrieben  wurden,  erfolgt  nunmehr  im 
rechten  Ventrikel  die  Diastole,  links  Systole  und  Diastole  in 
Absätzen,  woraus  in  dem  einen  Falle  Verlängerung  der  Diastole, 
in  dem  anderen  der  Systole  und  Diastole  folgt. 

In  der  Mitte  der  dritten  Minute  beginnt  Gruppenbildung 
in  einer  Form,  die  sich  aus  starken  Tonusschwankungen, 
Diastolenverlängerung  und  systolischen  Dauerzuständen  zu- 
sammensetzt. In  dieser  Weise  schlägt  das  Herz  bis  zur  zehnten 
Minute,  worauf  die  Herzaction  wieder  ziemlich  regelmässig  wird. 
Die  Frequenz  ist  während  dieser  Zeit  etwas  gestiegen. 

Nach  der  nun  erfolgten  zweiten  Injection  von  Natrium 
glycocholicum  tritt  abermalige  Verlangsamung  auf;  systo- 
lische Plateaubildung,  lange  Diastolen  und  verlängerte  Pausen; 
dazwischen  Gruppenbildung  mit  systolischen  Dauerzuständen. 
Auch  nach  einer  Atropininjection  besteht  dieser  Typus  unver- 
ändert fort;  dann  treten  Stillstände  von  der  Dauer  einer  halben 
Minute  und  mehr  ein,  worauf  das  Herz  noch  einige  Zeit  mit 
kleinen  Amplituden  (3  und  2  mm)  verlangsamt  bis  zur  Beendi- 
gung des  Versuches  festschlägt. 


Versuch  Nr.  IV. 
Natrium  glykocholicum. 


C 

Amplituden- 

Zeit 

9> 

o 

grosse 

R. 

L. 

17 

6 

7 

.      15» 

1 

Regelmässig;  gering  altemirend. 
Injectionvon3<:m3einer2%Lösung 
von  Natrium  glykocholicum. 


Zeil 

1 
1 

Amplituden- 
grösse 

i 

R. 

L, 

20' 

45 

1"5 

12 

8 

7 

81/, 

4 

16 
6 

KegelmJtssig ;  dos  Herz  sehr  blass;  Coro- 

herabgesetJt. 
Regelmässig, 

Eine    Atropininjection,    sowie    In- 
joctionen   von  Kochs&lz    und   Cof- 
feinum  natri obenzoLCutn  bringen 
keine  Änderung  hervor  und  steht  das 
Herz  bald  vollständig  aUU,  in  seinen 
beiden  VentrikelD  stark  contrahirt. 

Die  Injection  von  Natrium  glykocholicum  hatte  Verlang- 
samung der  Herzschläge  unmittelbar  zur  Folge,  die  aber  unter 
stetiger  Zunahme  erst  nach  einiger  Zeit  (30  Secunden)  deutlich 
ausgeprägt  erscheint  (8  gegen  17).  Unter  stetiger  Verkürzung 
des  Herzens  nehmen  die  Elevationen  rasch  ab  und  hört  das 
Herz  in  beiden  Ventrikeln  contrahirt  in  Systole  auf  zu 
schlagen. 

Versuch  Nr.  V. 
Natrium  glykocholicum  (atropinisirtes  Herz). 


K 

Zeil 

grosse 

tt 

_l.n   15, 

18 

30—45 

3-18 

I"15' 

bis  I"! 22' 

Dem  Thierc  wurden  10  tng  Atropin.  sulf. 
in  die  Vena  jugularis  injicirti  beide 
Nervi  vagi  priparirt  und  2ur  Reizung 
adjtistirt. 


Tonusschwankungen ; 
Ersle  Vagusreizun 


.  geringer  w 


570 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Zeit 


bis  l«»30» 
bis  in^öO« 

im  50» 
bis  2»n 

2'"  5* 
bis2"M0> 

2™  10» 
bis  2™! 5» 

2nil5s 


2'«  20* 
bis  2°»  25» 

2U125» 
bis  2'"  30» 

411149 
bis  4'"  10» 

411115» 
bis  4»»  20» 

4'"  33» 

bis  4"^  36» 

4'"  40» 
bis  4"»  45» 

'5"»  55» 
bis  6'" 


6«"  20» 


>4 

C 

u 

er 

u 
tu 


19 


19 


19 


18 


18 


15 


15 


17 


17 


18 


18 


17 


14 


Amplituden- 
grosse 


R. 


50-45 


53—20 


37-^33 


34—33 


34-33 


27 


44—22 


30—29 


29 


30 


31 


41—28 


33 


L. 


20^15 


22-8 


15—13 


18 


18 


21 


25-8 


18—17 


17 


13 


13—12 


21—20 


9 


Tonusschwankungen  periodisch  wieder- 
kehrend. 


Z  weiteVagusrei zu ng.  Tonusschwan- 
kungen geringer. 

Vollständig  regelmässig. 


Detto. 

Injectionvon3n«aeinerl<^/oLösung 
von  Natrium  glykocholicum. 

Regelmässig  (Fig.  2). 

Starke  Tonusschwankungen  in  Form  von 
Gruppen. 

Dritte  Vagusreizung. 

Regelmässig;  Tonusschwankungen  kaum 
angedeutet. 

Vierte  Vagusreizung. 

Regelmässig. 

Tonusschwankungen. 

Zweite     Injection     von     Natrium 
glykocholicum  (Fig.  4). 

Amplituden  allmälig  wieder  ansteigcnJ. 
Regelmässig. 


biso™«» 


K.     I 


Tonusschwankungen    stArk    ausgespro 
Fön«.  V.gusrcilung. 
Vollständig  regelmässig  (Fig.  3). 
Beendigung  des  Versuches. 


Das  atropinisirte  Herz  schlug  vom  Beginne  des  Versuches 
an,  mit  bedeutenden  Tonusschwankungen,  die  nach  der  ersten 
Vagusreizung,  sowie  nach  jeder  folgenden,  fünfmal  nach  ein- 
ander verschwanden,  einer  regulären  Action  Platz  machten, 
nach  kurzer  Zeit  aber  wieder  auftreten.  Bei  der  fünften  Reizung 
hielt  die  Regutarlsirung  nur  so  lange  an,  als  die  Reizung  selbst 
dauerte  (Fig.  3).  Niemals  war  eine  Verlangsamung  zu  con- 
statiren. 

Nach  der  ersten  Injection  von  Natrium  glykochoUcum 
(Fig.  2)  tritt  gleich  nach  der  Injection  Verlangsamung  auf, 
die  deutlich,  wenn  auch  nicht  sehr  bedeutend  ist  und  auch 
noch  im  Stadium  der  starken  Tonusschwankungen  anhält  Diese 
Verlangsamung  schwindet  aber  wieder  und  tritt  nach  der 
zweiten  Injection  (Fig.  4)  etwas  deutlicher  hervor. 

Was  die  Wellen  selbst  anlangt,  stellt  sich  10  Secunden 
nach  der  ersten  Injection  eine  Steigerung  der  Amplituden 
von  34  auf  44  ein,  wohl  mit  starken  Tonusschwankungen;  nach 
der  zweiten  Iniection  wieder  nach  circa  10  Secunden  tritt  ein 


572 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Versuch  Nr.  VI. 
Natrium  taurocholicum. 


Zeit 


AmpHtuden- 

grösse 

2 

u. 

R. 

R. 

15» 


25 


40 
im 

1     30 


15 


13 


6 
5 


9 


8 


6 
3 


6 


Regelmässig. 

Injectionvon  4ci#«*einerl%Lösung 
von  Natr.  taurocholicum  (Fig.  5). 

Regelmässig.  Das  Herz  sofort  nach  der 
Injection  sehr  blass;  Coronargefass- 
circulation  äusserst  herabgesetzt. 
Starke,  allmälig  zunehmende  Verkür- 
zung des  Herzens. 

Regelmässig. 

Regelmässig. 

Das  Herz  steht  vollkommen  still. 

Injection  von  Atrop.  sulC  und  Coff. 
natriobenzoicum  bessern  die  Co* 
ronargefässcirculation,  bringen  aber 
das  Herz  nicht  mehr  zum  Schlagen. 


Besonders  aufifallend  ist  die  bedeutende  Verengerung  der 
Coronargefässe,  so  dass  die  Blutcirculation  sehr  gering  wird, 
und  das  Herz  enorm  blass  erscheint  Die  Injection  ist  weiters 
gefolgt  von  einer  deutlichen  Verkürzung  des  ganzen  Herzens 
und  der  immer  stärker  werdenden  Verlangsamung,  die  bald 
zum  systolischen  Stillstande  führt  An  der  Curve  tritt  noch 
die  systolische  Plateaubildung  im  rechten  Ventrikel  sehr  aus- 
gesprochen hervor. 


Versuch  Nr.  VII. 
Natrium  taurocholicum. 


Zeit 

1 

grosse 

2 

R. 

L, 

15" 

35« 
!■"  15 
2 

2  10 

3  20 

3     45 
3 

18 

18 
IS 

le 
11 

3ä','g 

23'/2 
25 
32 

12 

3 

R.  regelmässige  SchlSge.  L.  der  Ventrikel 
steht  beinahe  vollständig  still. 

Injeotion  von  2e«'einer2'>;„ Lösung 
von  Natr.  taurocholicum  (0'04). 

Regelmässig. 

Detlo. 

Detto. 

Injection  von  4c«' der  2"'o  Lösung 
von  Natr.  taurocholicum  (0-08). 

Regelmässig,    .\mplituden    immer    mehr 
abnehmend.    Coronargenisscirculation 
viel  geringer  geworden,  das  Herz  selbst 
sehr  blass,  im  Ganzen  wesentlich  ver- 
kürzt (Fig.  8>. 

Niihezu  regelmässig.  Einzelne  sehr  lange 
Pausen. 

Systolischer  Hcrjslillstand. 

Die  Section  ergibt  Gerinnsel  in  dem  zum 
linken    Ventrikel    ziehenden    Coronar- 
gerdsse,    was    erklärt,    dass   derselbe 
nicht  zum  Sehlagen  gebracht  werden 
konole. 

Vor  .Allem  wäre  bei  diesem  Versuche  hervorzuheben,  dass 
das  ganz  gesonderte  Schlagen  des  rechten  Ventrikels  bei 
Stillstand  des  linken  zur  Beobachtung  kam,  dass  also  die 
Action  der  beiden  Herzkammern  von  einander  gänzlich  unab- 
hängig war. 


574 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Die  Giftwirkung  bestand  nach  der  ersten  Injection  bei 
einer  Menge  von  0*04^  Natrium  taurocholicum  in  einer  erst 
nach  einiger  Zeit,  also  einer  Latenzperiode,  einsetzenden 
Verlangsamung  geringeren  Grades  (15  gegen  18),  sowie  in 
einer  noch  später  zu  Tage  tretenden  Vergrösserung  der 
Amplituden.  Die  zweite  Injection  (0*08^  Natrium  tauro- 
cholicum) bringt  eine  starke  Verengerung  der  Coronar- 
gefässe  hervor  und  ist  sofort  von  einer  immer  zunehmenden 
Verlangsamung  der  Herzschläge  gefolgt,  die  unter  stetig 
stärker  werdender  Verkürzung  des  Herzens  und  Abnahme 
der  Amplituden  zum  systolischen  Stillstande  führt. 

Versuch  Nr.  VIII. 
Natrium  taurocholicum  (atropinisirtes  Herz). 

Durch  Injection  von  5  cm^  einer  VaVo  Lösung  von  Atro- 
pinum  sulf.  in  die  Vena  jugularis  des  Thieres  war  das  Herz 
von  vorneherein  atropinisirt,  und  enthielt  auch  das  durch- 
strömende Blut  Atropin. 

Unmittelbar  nach  der  Injection  von  4  cm'  einer  17.» 
Lösung  von  Natrium  taurocholicum  (0'04)  verkürzt  sich 
das  Herz  innerhalb  4  Secundenad  maximum  (Fig.  11)  und 
steht  in  systolischem  Contractionszustande  still.  Der  Durch- 
fluss  von  Blut  durch  die  Coronargefässe  sistirte  fast  vollständig. 

Versuch  Nr.  IX. 
Natrium  taurocholicum  (atropinisirtes  Herz). 


(4 

o 


Amplituden-    i 
grosse        { 


R. 


L. 


5  —  10« 
15—20 
25—30 


13—14 
14 
14 


18 
7 

1! 


21 
351/2 


2P ' 


2 


Das  Herz  durch  0-025^  Atrop.  sulf.,  in 
die  Vena  jugularis  des  Thieres  injicirt, 
atropinisirt. 

Regelmässiger  Rhythmus;  starke  Ampli- 
tudenschwankungen, die  sich  durch 
kurze  Zeit  auf  der  jedesmaligen  Höhe 
halten  (Tonusschwankungen). 


Zeit 


C 

3 
CT 

Um 


Amplituden- 
grosse 


R. 


35-48» 


50-55 


1"!  25» 


l     40 


U 
12 


5     40 
10 

10       5 


13 


11 


10 


10 


17 


10 


15  u.  7 


minim. 


23» 


1% 


12  u.  8 


8u.  10 


26  u.  6 


Injectionvon  3cw^einerl%  Lösung 
von  Natr.  taurocholicum  -+-  2  cm^ 
Kochsalzlösung  (0*03^  Natr.  tauro- 
cholicum). 

Nahezu  regelmässig.  Das  Herz  blass. 

L.  die  Amplituden  allmälig  abgenommen; 
Andeutung  von  Gruppenbildung,  Schrei- 
bung über  der  Abscisse  (Fig.  6). 

Gruppen  ohne  bestimmten  Typus. 

Arylhmie  (Fig.  7). 

Arvthmie  andauernd. 

Injection  von  0*04^  Coff.  natrio- 
salicyl. 

L.  plötzlich  grosse  Elevati onen  und 
Gruppenbildung,  R.  Gruppen  (Fig.  9). 
Durchfluss  gesteigert. 

Ganz  minimale  Erhebungen. 

Eine  zweite  C  o  f  f  e  i  n  i  n  j  e  c  t  i  o  n  hat  einen 
ähnlichen,  aber  viel  geringeren  Effect 
wie  die  erste.  Das  Herz  stirbt  bald  ab. 


Nach  der  Injection  von  0*03^  Natrium  taurocholicum 
sehen  wir  also  eine  geringgradige  Frequenzabnahme,  sowie 
unmittelbar  folgend  eine  Steigerung  der  Amplituden  links. 
Hervorzuheben  wäre  noch  die  Wirkung  des  Coffeins,  die 
Erweiterung  der  Gefässe  und  damit  vermehrten  Durchfluss  des 
Blutes  durch  die  Coronararterien,  sowie  eine  Amplituden- 
Steigerung  und  Frequenzzunahme  auf  einige  Zeit  hin 
hervorruft;  die  beiden  letzten  Veränderungen  treten  aber  erst 
nach  einer  Latenzperiode  auf  (Fig.  9). 


576 


L.  Braun  und  W.  Mager, 


Versuch  Nr.  X. 
Natrium  taurocholicum  (atropinisirtes  Herz). 


Zeit 


»9 

C 

D 
4> 


Amplituden- 
grosse 


R. 


L. 


20» 


30 


ini  20 

1  45 

2  20 

2     35 
2     50 


4m  IQ» 

bis  4"*  15* 
4m  25  s 


4     50 


o 


18 


16 

11 

13 

9 

13 


10 
4 


24 


28 

29 

341  ^ 
291.^ 
261., 


19 


12 

8 


12  u.  7 


181,2 

8 

14 

5 


*V2 


min. 


6V/., 


Das  Herz  durch  0*025^  Atrop.  sulf.,  das 
in  die  Vena  jugularis  injicirt  wurde, 
atropinisirt.  Das  Blut  enthält  eben- 
falls Atropin. 

R.  regelmässig;  L.  regelmässig  alterni- 
rend. 

InjectionvonS  cm^e'i  n  e  r  1  %  L  ö  su  n  g 
vonNatr.  taurocholicum(0*003/). 

Regelmässig;  das  Herz  ist  blass,  Blut- 
durchfluss  geringe   geworden. 

Regelmässig.    L.     Tonusschwankung 
(Fig.  12). 

Regelmässig. 

Regelmässig. 

Regelmässig;  L.  Tonusschwankung. 

Gruppenbildung  und  schliesslich  Ver- 
langsamung (Fig.  13). 

Vollkommen  regelmässig;  sehr  lange 
Pausen. 


Injection   von   0*025^  Atrop.  sulf.  ; 

I 
Regelmässig  (Fig.  10). 

R.  regelmässig.  L.  nur  einzelne  grössere, 
sonst  minimale  Schläge. 

Nur  jedem  zweiten  Schlage  des  rechten 
entspricht  ein  Schlag  des  linken  Ven- 
trikels. Hemisystolie  (Fig.  14). 

Regelmässig.  Das  Herz  schlägt  so  weiter 
bis  zur  Beendigung  des  Versuches. 


1 


Das  Herz  befindet  sich  vom  Anfange  des  Versuches  an  in 
seinem  linken  Ventrikel  in  einem  Contractionszustande, 
der  erst  allmälig  in  Erschlaffung  übergeht  und  der  durch  die 
Einwirkung  des  Atropins  hervorgerufen  zu  sein  scheint.  Es 
geht  dies  hervor  aus  dem  zeitweiligen  Verharren  sämmtlicher 
Elevationen  über  der  Abscisse,  ferner  aus  dem  Umstände,  dass 
hierauf  nur  die  längeren  der  alternirenden  Schläge  bis  auf  die 
Abscisse  absinken,  während  die  kürzeren,  vom  Gipfel  beginnend, 
allmälig  erst  nach  abwärts  zu  anwachsen  und  sich  so  immer 
mehr  der  Abscisse  nähern. 

Nach  der  Injection  von  0-03^  Natrium  taurocholicum  tritt 
allmälig  Verlangsamung  der  Herzschläge  ein  (Fig.  12),  die 
gradatim  stärker  wird  und  durch  eine  Gruppenbildung,  welche 
an  jene  der  Digitalinwirkung  erinnert,  hindurch  zu  schliess- 
licher  bedeutender  Verlangsamung  führt  (Fig.  13).  Dabei  nehmen 
die  Amplituden  besonders  linkerseits  constant  ab. 

r 

In  diesem  Stadium  vermag  eine  Atropininjection  vorüber- 
gehend (Fig.  10)  durch  10  Secunden  die  Herzaction  zu  be- 
schleunigen, worauf  die  Verlangsamung  abermals  hervortritt 
und  bis  zur  Beendigung  des  Versuches  weiterbesteht.  Eine 
Zeit  lang  findet  sich  am  Schlüsse  Hemisystolie,  so  dass  zwei 
Schläge  des  rechten  auf  einen  des  linken  Ventrikels  fallen 
(Fig.  14). 

111. 

Wenn  wir  die  Resultate  unserer  Versuchsreihe  zusammen- 
fassen, ergibt  sich,  dass  die  drei  angewandten  Präparate,  die 
wässerigen  Lösungen  von  Fei  tauri,  Natrium  glykocholicum  und 
Natrium  taurocholicum,  eine  vollständig  identische  Wirkung 
auf  das  isolirte  Säugethierherz  entfalten.  Dieselbe  besteht  vor 
Allem  in  einer  Einwirkung  auf  die  Coronargefässe, 
welche  verengt  werden  und  so  einen  viel  geringeren  Durch- 
fluss  des  Blutes  erlauben,  als  er  vor  der  Giftzufuhr  bestanden 
hat.  Hand  in  Hand  damit  und  als  eine  Folge  der  geringeren 
Blutspeisung  des  Organes  tritt  dessen  in  manchen  Fällen  ganz 
enorme  Blässe  deutlich  hervor. 

Wenn  wir  auch  in  unseren  Versuchen  keine  Zählung 
der  aus  dem  rechten  Vorhofe  abfliessenden  Blutstropfen  vor- 


578  L.  Braun  und  W.  Mager, 

genommen  haben,  ist  die  Verringerung  der  durch  das  Coronar- 
gefäss-System  durchmessenden  Blutmenge  schon  durch  die 
blosse  Inspection  stets  sehr  deutlich  zu  beobachten  gewesen, 
ebenso  wie  die  Abhängigkeit  ihrer  Verminderung  von  der  Ein- 
fuhr der  Giftsubstanz. 

Weiters  sehen  wir  als  Folge  der  Injection  der  Giftsubstanz 
eine  zunehmende  Verkürzung  des  Herzens  in  beiden  Ven- 
trikeln eintreten.  Dieselbe  ist  in  den  Versuchen  I,  VI,  VII,  VIII 
und  IX  besonders  deutlich  und  aus  den  Curven  ohne  Weiteres 
zu  ersehen;  im  Versuche  Nr.  VIII  besteht  die  Giftwirkung 
neben  der  Verengerung  der  Coronargefässe  nur  in  dieser  Herz- 
verkürzung, die  in  ganz  kurzer  Zeit,  innerhalb  4  Secunden, 
zum  Tode  des  Herzens  geführt  hat. 

Der  Herzstillstand  trat  in  diesem,  wie  auch  in  allen  anderen 
Fällen,  bei  systolischer  Contractionsstellung  der  Ventrikel 
ein,  und  ist  dieser  systolische  Stillstand  als  der  äusserste 
Grad  der  Verkürzung  anzusehen.  Die  Verkürzung  des  ganzen 
Herzens  und  der  systolische  Herzstillstand  ist  nicht  mit  der 
V^erengerung  der  Coronargefässe  in  Zusammenhang  zu  bringen 
oder  von  dieser  abhängig.  Denn  wir  sahen  diese  Veränderungen 
auch  eintreten,  wenn  durch  Injection  von  Atropinum  sulfuricum 
und  Coffeinum  natriobenzoicum  die  Coronargefässcirculation 
sich  wieder  gebessert,  also  die  Gefässcontraction  nachgelassen 
hatte  (Versuch  Nr.  IV  und  VI). 

Als  dritte  Folge  der  Injection  bildet  sich  ein  Selten- 
werden der  Schlagfolge  des  Herzens  aus,  die  in  allen 
unseren  Versuchen  (Nr.  I,  III,  IV,  VI  und  VII)  nach  der  Einfuhr 
der  drei  Präparate  deutlich  hervortritt. 

Der  Grad  der  Frequenzabnahme  hängt  von  der  Menge 
der  eingeführten  Substanz  ab,  und  ist  die  Zahl  der  Herz- 
schläge, die  durch  eine  erste  Injection  bereits  geringer  geworden 
ist,  durch  eine  zweite  Injection  noch  weiter  herabzudrücken. 
Die  Verlangsamung  tritt  nicht  sofort  nach  der  Injection  auf, 
sondern  stellt  sich  erst  nach  einer  Latenzperiode  ein, 
respective  wird  manifest,  nachdem  einige  Zeit  hindurch  das 
Herz  mit  der  gleichen  Frequenz  oder  nur  mit  ganz  geringer 
Vcrlangsamung  gegenüber  der  vor  der  Injection  bestehenden 
Frequenz  geschlagen  hat.  Diese  Latenzzeit  betrug  im  Versuche 


Nr.  I  circa  27  Secunden,  nach  welcher  Zeit  dann  plötzlich  eine 
Verminderung  der  Schlagzahl  um  die  Hälfte  sich  einstellte 
(Versuch  Nr.  I,  Fig.  1). 

Im  Versuche  Nr.  III  schlug  das  Herz  noch  2  Minuten  nach 
der  Injection  mit  gänzlich  unveränderter  Frequenz  fort;  dann 
tritt  wiederum  plötzlich  die  Herabminderung  auf  die  Hälfte 
ein  (Veriuch  Nr.  III).  Auch  im  Versuche  Nr.  VII  ist  eine  längere 
Latenzperiode  vorhanden,  nach  der  sich  erst  eine  Abnahme  der 
Zahl  der  Herzschläge  einstellt,  während  in  den  Versuchen 
Nr.  IV  und  VI  wohl  gleich  nach  der  Injection  eine  geringe 
Verlangsamung  aufgetreten  ist,  die  durch  kurze  Zeit  (30  und 
15  Secunden)  bestehend,  dann  erst  von  der  manifesten,  sehr 
ausgesprochenen  Frequenzverminderung  {8  und  6  gegen  17 
und  15  vor  der  Injection)  gefolgt  ist. 

Die  Latenzzeit  besteht  aber  nur  nach  einer  ersten  Ein- 
wirkung der  Giftsubstanz;  ■  wird  eine  zweite  Injection  vor- 
genommen, so  ist  dieselbe  unmittelbar  von  einer  weiteren 
Verlangsamung  der  Herzschläge  begleitet,  wie  dies  in  den  Ver- 
suchen III  und  VII  ersichtlich  ist. 

Die  verlangsamende  Wirkung  der  Galle  und  der  gallen- 
sauren Salze  stellt  sich  auch  ein,  wenn  vorher  Atropin  dem 
Herzen  zugeführt  worden  war  und  durch  elektrische  Reizung 
die  Unwirksamkeit  der  Vagi  sichergestellt  wurde,  wie  dies  aus 
den  Versuchen  Nr.  II,  V,  IX  und  X  ersichtlich  ist.  Die  dem 
Herzen  am  lebenden  Thiere  zugeführte  Atropinmenge,  5  an' 
einer  '/bVo  Lösung,  d.  i.  0'02ö^  Atropinum  sulfuricum,  durch 
die  Vena  Jugularis  injicirt,  liess  immer  im  Thiere  das  Herz  mit 
sehr  bedeutend  gesteigerter  Frequenz  schlagen.  Auch  die  zur 
Durchblutung  des  isolirten  Herzens  verwendete  Blutmenge 
enthielt  Atropin,  da  das  Blut  verwendet  wurde,  welches  dem- 
selben Thiere  aus  der  Arteria  carotis  entnommen  war.  Am 
atropinisirten  Herzen  folgte  auf  die  Injection  der  drei  ange- 
wandten Präparate  stets  ebenfalls  ein  Seltenwerden  der 
Schläge,  und  zwar  im  Versuche  II  von  !8  auf  13,  Versuch  V 
von  18  auf  15  und  von  17  auf  14,  Versuch  IX  von  14  auf  1 1 
und  Versuch  X  von  18  auf  1 1  und  endlich  auf  5  Schläge.  Auch 
hier  war  die  Frequenzherabsetzung  meistens  keine  momentan 
der   Injection    folgende,    sondern    erst    nach    einer   gewissen 


580  L.  Braun  und  W.  Mager, 

Latenzzeit  auftretende.  Die  elektrische  Reizung  des  erhaltenen 
Vagusstammes  bewirkte  in  diesen  Fällen  an  isolirten  Herzen 
keine  Verlangsamung. 

Es  beweist  dies,  dass  am  isolirten  Herzen  eine  Verlang- 
samung des  Herzschlages  durch  die  Galle  herbeigeführt  wird, 
welche  nicht  an  eine  Erregung  der  intracardialen  Vagusfasern 
gebunden  ist.  Ob  in  den  Fällen,  wo  die  intracardialen  Vagus- 
fasem  nicht  ausgeschaltet  waren,  in  welchen  die  Herabsetzung 
der  Schlagzahl  des  Herzens  im  Ganzen  bedeutender  war  als 
bei  atropinisirten  Präparaten,  nicht  auch  eine  gleichzeitige 
Erregung  von  intracardialen  Hemmungsfasern  ins  Spiel  kommt, 
lässt  sich  nicht  mit  Sicherheit  ausschliessen. 

Im  Versuche  V  trat  aber  6ine  besondere  Wirkung  hervor, 
indem  die  Vagusreizung  immer,  fünfmal  nacheinander,  von 
einer  während  der  Reizung  auftretenden  und  kur2:e  Zeit  nach 
derselben  noch  anhaltenden  Veränderung  des  Herzschlages 
begleitet  war,  wie  wir  dies  auch  bei  unseren  Digitalisversuchen 
gesehen  haben.  Das  Herz  hatte  vom  Beginne  des  Versuches  mit 
starken  Tonusschwankungen  geschlagen,  so  dass  von  beiden 
Ventrikeln  gruppenähnliche  Elevationen  geschrieben  wurden. 
Während  der  Vagusreizung  verschwanden  diese  Tonusschwan- 
kungen (Versuch  V,  Fig.  3).  Die  einzelnen  Schläge  waren  gleich 
gross  und  folgten  in  gleichen  Intervallen,  so  dass  in  gewisser 
Hinsicht  von  einer  Regularisirung  gesprochen  werden  kann. 

Dieselbe  Erscheinung  trat  auch  bei  Vagusreizungen  auf, 
die  wir  bei  der  gleichen  Versuchsanordnung  gelegentlich  der 
Digitalis  versuche  vorgenommen  haben,  und  illustriren  die 
Figuren  15,  16  und  17  dasselbe.  Fig.  15  stellt  die  Schreibungen 
der  beiden  Ventrikel  vor  der  Reizung  des  erhaltenen  Vagus, 
Fig.  16  während  und  Fig.  17  kurze  Zeit  nach  derselben  dar. 

Eine  gesonderte  Besprechung  erfordern  die  Veränderungen, 
die  sich  nach  einer  Atropininjection  direct  in  die  Herzcanüle 
einstellten,  nachdem  bereits  vorher  auf  das  isolirte  Herz^Gallen- 
präparate  eingewirkt  hatten,  auch  schon  deshalb,  weil  Hedbom 
nach  seinen  Versuchen  hervorhebt,  dass  das  massenhaft  zuge- 
führte, in  die  Herzcanüle  injicirte  Atropin  sich  nicht  ohne 
Weiteres  als  Reagens  auf  den  Zustand  der  Hemmungsvorrich- 
tungen des  Herzens  anwenden  lässt. 


Im  Versuche  Nr.  I  trat  nach  der  ersten  Atropininjection 
keine  Veränderung  auf;  das  Herz  schlug  mit  der  gleichen 
Frequenz  und  regelmässig  wie  vor  der  Injection  weiter.  Nach 
der  zweiten  Injection  nahm  die  Verlangsamung  noch  zu,  es 
trat  Herabsetzung  von  8  auf  4  Schläge  ein,  und  bald  setzt 
Gruppenbildung  ein  mit  sehr  bedeutender  Verlangsamung,  so 
dass  zwischen  einzelnen  Schlägen  Pausen  von  7  und  1 1  Se- 
cunden  vorhanden  sind. 

In  den  Versuchen  IV  und  VI  hat  die  Atropininjection  auf 
die  Schlagfolge  des  Herzens  keinen  Einfluss;  im  Versuche  X 
tritt  nach  der  Injection  (Versuch  X,  Fig.  10)  eine  durch  circa 
lOSecunden  andauernde  Beschleunigung,  darnach  aber  wieder 
starke  Frequenzerniedrigung  auf,  so  dass  die  Zahl  der  Schläge 
geringer  ist,  als  sie  vor  der  Atropininjection  war. 

Ob  gerade  dies  Verhalten  nicht  mit  der  erregenden  Wirkung 
des  Atropins,  sondern  vielmehr  mit  der  mechanischen  Wirkung 
der  in  diesem  Falle  unter  stärkerem  Drucke  erfolgten  Injection 
in  Zusammenhang  steht,  ist  sehr  wahrscheinlich,  umsomehr  als 
wir  auch  bei  Injection  von  Kochsalzlösung,  die,  wie  aus  dem 
Auseinanderreihen  der  Schreiber  ersichtlich,  unter  grösserem 
Drucke  erfolgte,  ebenfalls  ein  Frequenterwerden  der  Herz- 
schläge beobachteten. 

Im  Versuche  III  endlich  steht  das  Herz  nach  der  Atropin- 
injection vollständig  still,  erholt  sich  aber  nach  einiger  Zeit 
wieder  und  schlägt  mit  nahezu  der  gleichen,  jedenfalls  aber 
nicht  erhöhten  Frequenz  wie  vor  der  Injection  noch  zwei 
Minuten  fort. 

Immer  sahen  wir  aber,  wie  bereits  Hedbom  erwähnt, 
nach  der  Atropininjection  eine  Besserung  der  Coronargefäss- 
circulation  folgen. 

Hier  möchten  wir  noch  der  Atropinversuche  gedenken,  die 
Spallitta  und  Löwit  angestellt  haben. 

Spallitta  fand  am  Froschherzen,  dass  das  Atropin  die 
Wirkung  der  Galle,  wenn  auch  nicht  neutralisirte,  so  doch 
stark  abschwächte;  Löwit  sah  am  Säugethierherzen,  dass  die 
Verlangsamung  auch  nach  vorausgegangener  vollständiger 
Atropinisirung  nicht  ausblieb,  sobald  solche  Dosen  in  Anwen- 
dung kamen,  die  auch  am  nicht  atropinisirten  Thiere  Verlang- 


582  L.  Braun  und  W.  Mager, 

samung  hervorbrachten.  Wir  kamen  also  bezüglich  des  isolirten 
Säugethierherzens  zu  denselben  Resultaten  wie  Löwit;  es  trat 
in  unseren  Versuchen  auch  am  atropinisirten  Herzen  Ver- 
langsamung der  Herzschläge  durch  Injection  von 
Gallenpräparaten  ein.  Injicirten  wir  weiters  bei  einem  durch 
Galle  vergifteten  Herzen,  das  mit  geringerer  Frequenz  wie 
vor  der  Injection  schlug,  Atropinlösung,  so  blieb  die  Verlang- 
samung bestehen,  und  nur  in  einem  Versuche  trat  vorüber- 
gehende Frequenzerhöhung  ein,  die  jedoch,  wie  erwähnt,  als 
rein  mechanische  Wirkung  in  Folge  der  Injection  unter  starkem 
Drucke  angesehen  werden  muss,  wie  dies  in  diesem  Falle  auch 
aus  der  Verschiebung  der  Schreiber  während  des  Einspritzens 
der  Atropinlösung  ersichtlich  ist. 

Die  Wirkung  der  Gallenpräparate  wurde  demnach 
durch  Atropin,  sowohl  bei  Injection  in  die  Canüle,  als  auch 
bei  vorheriger  Application  direct  auf  das  lebende  Thier,  nicht 
aufgehoben. 

Es  kann  also  die  durch  die  Galle  und  die  gallensauren 
Salze  hervorgerufene  Verlangsamung  der  Herzschläge  keines- 
wegs durch  eine  Erregung  der  im  Herzen  gelegenen  Hemmungs- 
apparate veranlasst  sein,  wenn  Atropin,  das  die  Hemmungs- 
apparate lähmt,  die  Wirkung  der  Galle  nicht  aufhebt.  Wir 
müssen  als  den  Angriffspunkt  der  Gallenwirkung  am  isolirten 
Säugethierherzen  nicht  ausschliesslich,  aber  doch  vorzugs- 
weise die  Musculatur  selbst  ansehen,  die  durch  die  Galle 
und  die  gallensauren  Salze  in  einen  dauernden  systolischen 
Contractionszustand  versetzt  wird. 

Als  Ausdruck  desselben  tritt  die  zunehmende  Verkürzung 
des  Herzens  und  der  systolische  Herzstillstand  auf,  aber  auch 
das  Seltenerwerden  der  Herzschläge,  die  Frequenzabnahme 
ist  darauf  zurückzuführen. 

Wir  sehen  an  den  Curven  (Versuch  I,  Fig.  1)  gleichzeitig 
mit  der  Verlangsamung  auch  eine  Amplitudenabnahme  ein- 
treten, die  darin  besteht,  dass  der  Schreiber  nicht  mehr  voll- 
ständig absinkt,  die  diastolische  Verlängerung  des  Herzens 
eine  geringere  wird. 

Diese  Amplitudenabnahme  ist  in  allen  Versuchen  (I,  III, 
IV,  VI,  VII,  Fig.  1  und  Fig.  8)  deutlich  ausgesprochen;  ihr  geht 


stets  eine  der  Injection  unmittelbar  folgende  Vergrösserung 
der  Amplituden  gegenüber  den  vor  der  Injection  geschrie- 
benen voraus,  bezüglich  deren  Zustandekommen  aber  ein  Ein- 
fluss  der  Injection  als  solche  nicht  ausgeschlossen  werden 
kann,  immer  aber,  und  dies  sei  wiederholt,  setzt  mit  der  Ver- 
langsamung auch  die  Verkleinerung  der  Amplituden  ein.  Auch 
bei  den  Versuchen  am  atropinisirten  Herzen  traten  diese  Ver- 
änderungen auf  in  dem  Momente,  wo  die  Frequenzverminderung 
sich  einstellt,  und  sind  sie  mit  der  ausgesprochenen  Verlang- 
samung sehr  deutlich  (Versuch  V,  Fig.  13). 

Von  ganz  besonderer  Bedeutung  sind  die  systolischen 
Plateaubildungen,  sowie  die  in  der  Zeit  des  arythmischen  Herz- 
schlages, aber  auch  schon  in  der  Periode  der  Verlangsamung 
auftretenden  Schreibungen  weit  über  der  Abscisse,  als  deren 
Beispiel  Fig,  6  und  7  des  Versuches  IX  diene. 

Sie  müssen  als  durch  einen  veränderten  Ablauf  der  Con- 
traction  des  Ventrikels,  durch  ein  Verharren  in  Systole  bedingt 
angesehen  werden. 

In  der  Curve  (Fig.  14)  des  Versuches  Nr.  X  zeigen  der 
rechte  und  linke  Ventrikel  eine  verschiedene  Schlagfolge,  und 
zwar  so,  dass  zwei  Erhebungen  des  rechten  nur  einer  des 
linken  Ventrikels  entsprechen,  dessen  einzelne  Elevationen 
durch  lange  Pausen  getrennt  werden,  zwischen  denen  nur 
noch  ganz  kleine  Erhebungen  vorhanden  sind. 

Tritt  nun  eine  derartige  Veränderung  in  beiden  Ventrikeln 
auf,  so  resultirt  daraus  ein  erhebliches  Seltenerwerden  des 
Herzschlages. 

Es  legt  gerade  die  Betrachtung  diespr  Curve  die  Ver- 
muthung  nahe,  dass  in  einer  \'eränderung  der  Erregbar- 
keit des  Herzmuskels  für  die  vom  Vorhofe  herge- 
leiteten Impulse,  im  Sinne  einer  Herabsetzung  der- 
selben, der  Grund  der  eintretenden  Verlangsamung  der 
Schlagfolge  gelegen  sei,  die  sich  an  den  Curven  durch  eine 
Verlängerung  der  Pausen  ausspricht  (Versuch  1,  Vli,  X). 

.^n  einigen  Curven,  so  Versuch  VI,  in  denen  die  systolische 
Plateaubildung  (Fig.  5  bei  "),  sowie  die  langhingezogenen 
Diastolen  hervortreten,  kommt  für  die  Verlangsamung  noch 
die  Art  der  Herzcontraction   selbst  in  Betracht,   die   für  jeden 

Silzb.  d.  maihm,-niilijrw.  Cl,:  CVII[.  l(d„  Abih.  ri!,  3S 


584  L.  Braun  und  W.  Mager, 

einzelnen  Schlag  in  Folge  der  durch  den  Contractionszustand 
der  Musculatur  behinderten  Erschlaffung  eine  längere  Zeit 
beansprucht  und  so  Verlangsamung  erzeugen  kann. 

Dass  auch  die  beiden  Ventrikel  vollständig  unabhängig 
von  einander  zu  schlagen  vermögen,  dafür  gibt  uns  der  Ver- 
such VII  ein  Beispiel;  der  linke  Ventrikel  stand  beinahe  still, 
so  dass  die  Contractionen  desselben  ganz  gering  ausfielen, 
während  der  rechte  grosse,  regelmässige  Elevationen  schrieb. 
In  den  zum  linken  Ventrikel  führenden  Coronargefassen  wurden 
zahlreiche  Gerinnsel  vorgefunden,  die  als  Grund  dafür  anzu- 
sehen sind,  dass  der  Ventrikel  nicht  zum  Schlagen  gebracht 
werden  konnte 

Bezüglich  der  Wirkung  der  Injection  von  CoffeYnum  natrio- 
salicylicum  im  Versuche  IX  (Fig.  9)  sei  noch  erwähnt,  dass  sie 
von  einer  kurz  andauernden  Besserung  der  Herzaction  gefolgt 
war,  bezüglich  deren  aber,  ebenso  wie  bei  der  Atropininjection 
im  Versuche  X,  die  Möglichkeit  vorhanden  ist,  dass  sie  durch 
das  rein  mechanische  Moment  der  Injection  unter  stärkerem 
Drucke  hervorgerufen  sein  kann. 

Zusammenfassend  ist  daher  das  Ergebniss  unserer  Ver- 
suche: 

1.  Fei  tauri,  Natrium  glykocholicum  und  Natrium  tauro- 
cholicum  bringen  am  isolirten  Säugethierherzen  die  gleichen 
Veränderungen  hervor. 

2.  Bei  grossen  Dosen  dieser  Präparate  tritt  unter  bedeu- 
tender Herabsetzung  der  Coronargefässcirculation  und  starker 
Verkürzung  des  Herzens  in  kurzer  Zeit  systolischer  Stillstand 
und  Tod  des  Herzens  ein. 

3.  Bei  kleineren  Dosen  tritt  unter  bedeutender  Abnahme 
der  Circulation  durch  die  Coronargefässe  und  unter  Verkürzung 
des  ganzen  Herzens  nach  einer  Latenzperiode  ein  Seltener- 
werden der  Herzschläge  auf.  Der  Tod  des  Herzens  erfolgt 
immer  in  systolischer  Stellung  der  Ventrikel. 

4.  Die  Verlangsamung  des  Herzschlages  wird 
durch  Atropin  nicht  aufgehoben. 

5.  Die  Verlangsamung  kann  daher  nicht  an  eine  Erregung 
der  intracardialen  Vagusfasern  gebunden  sein. 


Fig. 


1899. 


i 


•  <