Skip to main content

Full text of "Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


^  r^ . 


i 


,^... 


,  'X 


^^ 


i»^ 


i^'»' /  '. 


OF 

COMPAllATIVE   ZOÖLOGY. 

AT  lAETin  COLUH,  (lUEIKI,  IM 
^ounlicli  hg  pcItHtc  substtrytron.  fn  1861. 


From  the  Library  of  LOUIS  AQASSIZ. 


1 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


yGoogk 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


SITZUNGSBERICHTE 


DBB  BAI8BBLICHBN 


AKADEMIE  DER  WISSEIGHAFTEN. 


MATHEMATISCe-NATÜRWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


EINUNDVIERZIGSTER  BAND. 


WIEN- 
AUS DER  K.  K.  HOF-  UND  STAATSDRUCKEREI. 

IN  C0MMIS8I0N  BEI  KABL  OEBOLD'S  SOHN,  BOCHHÄNDLBR  DBB  BAI8.  AKADBMIB 
DER  WISSENSCHAFTEN. 

1860. 


Digitized  by 


Googk 


SrrZUNGSBBRIGHTB 


DER 


MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN 

CLASSE 

DER  KAI8BRLICHBII  jf 

AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


EINUNDTIERZIGSTER  BAND. 

Jahrgang  1860.    —    Nr.  13  bis  20 
(»it  24  dCoftln.) 


WIEN.      . 

AUS  DER  K.  K.  HOF-  UND  STAATSDRUCKEREI. 

n  COMMISSION  ■«  lAIL  OBBOLD'S  SOBK,  BDCHHÄHDLBB  DBB  BAIS.  AKADBMIB 
DBB  WISSBNSCBAFTBII. 

"m  i860. 


Digitized  by 


Googk 


ö 


A^ 


Digitized  by 


Googk 


INHALT. 


Stitt 

Siteang^  vom   10.  Mai  1860.  Obersicht 3 

BoUe,  Die  Lignit -Ablagening  des  Beckens  von  SchAnstein  in 
Unter-Steienntrk  und  ihre  Fossilien«  (Mit  3  Tafeln.)  Nebst 
einem  Anbange  »die  Pflantenreste  der  Lignit-Ablagerang 
von  Sehdnstein,'*  ron  dem  w.  M.  der  kaiserl.  Akademie, 

Dr.  Fr.  Ungar.  (Mit  Ä  Tafeln.) 7 

Läfler^    Beitrag    sum   Probleme    der  Brachystochron«.    (Mit 

1  Tafel.) 53 

Tschermakj  Analyse^  4ea  Datolithea  von  Toggiana 60 

HHvang  yom  18.  Mai  1860.  Obersicht 63 

Tschermak,  Einige  SStze  der  theoretischen  Chemie 67 

Hauer,  Franz  Ritter  van,  Nachtrfige  zur  Kenntniss  der  Cepha- 

lopoden-Fauna  der  HallstStter  Schichten.  (Hit  5  Tafeln.)  113 

Fitxmger,  Ober  die  Racen  des  zahmen  Schafes.  (TV.  Abtheilung.)  151 

Sitzimg^  vom  8.  Juni  1860.  Obersicht 247 

Haidinger,   Der  Meteorit  von  Shalka  in  Bancoorah  und   der 

Piddingtonit 251 

Homstein,  Ober  Helligkeitamessungen  bei  kleinen  Fixsternen. 

(Mit  4  Tafeln.) 261 

Sanndorfer,  Epbemeriden  für  die  Helligkeiten  der  Asteroiden  im 

Jahre  1860 271 

Odetrcii  und  Studnicka,  Ober  elektrische  Entladung  und  Induc- 

tion 302 

Pelzeln,  A.  v..  Zur  Ornithologie  der  Insel  Norfolk.  (Mit  1  Tafel.)    319 

Sitzung  vom  14.  Juni  1860.  Obersicht 333 

Bitio,  Analisi  chimica  delPacqua  minerale,  detta  saUa  o  di 
S.  Gottardo,  in  Ceneda,  Provincia  di  Treviso,  con  Saggi 
di  eonfronto   sopra   Tacqua  salso-iodica  di  Sales  nel 

Piemonte 335 

Reitlinger,  Zur  ErklSnug  der  Lichtenbergischen  Figuren    .   .    358 

JCreii,  Beitrag  zur  Klimatologie  von  Central-Afrika 377 

Scheiber,  Vergleichende  Anatomie  und  Physiologie  derÖstrideÄ- 

Larven.  (Erster  Theil  mit  2  Tafeln.) 409 

Sitzung^  vom  21.  Juni  1860.  Obersieht 497 

Freund,  Ober  die  Natur  der  Ketone 499 


Digitized  by 


Googk 


Seite 

Zepharovich,  Ritter  v.,  Ober  die  Krystallformen  des  essig- 
salpetersauren  Strontian  und  des  weiDsteinsauren  Kali- 
Lithion.  (Mit  2  Tafeln.) 516 

V.  Lang  9   Ober   das    Gesetz    der   rationalen  VerhSltnisse   der 

Tangenten  tautozonaler  Krystallkanten 525 

Niemtschik,    Ober  die  directe  Construction    der  schiefaxigen 

Krystallgestalten  aus  den  Kantenwinkeln.  (Mit  1  Tafel.)   535 

Aach,   Ober  die  Änderung  des  Tones  und  der  Farbe  durch 

Bewegung 54S 

SitZMIi:  tom  S.  Juli  1860.  ObersieKt 561 

Schreiben  des  eorreepondirenden  Mitgliedes  Fr.  Wdhier  an 
W.  Hatdiftger:  I.  Neuere  Untersuchungen  Aber  die 
Bestandtheile  des  Meteorsteines  vom  Capland     ....     565 

Jkddingert  Ü.  Einige  neuere Naehricbten  iä»er  Meteoriten,  nament- 
lieh  die  von  Bokkeveld,  New  Concord,  Trensano,  die 
Meteoreisen  von  Nebraska  >  rom  Brasos,  von  Oregon    .     568 

Schäfer,  Die  Arsenikesser  in  Steiermark 573 

Petzval,  Angstrdm's  experimentelle  Uniersudningen  Ober  das 
Spectrum  des  elektrischen  Funkens  in  Beziehung  auf  die 
Farben  der  Doppelsteme «...     581 

Schöffer,  Über  die  Kohlens&ure  des  Blutes  und  ihre  Ausschei- 
dung mittelst  der  Lunge.  (Mit  1  Tafel.) 589 

Pohl,  Chemische  Notizen 623 

Czermak,  Ober  die  entoptische  Wahrniehmung  der  Stäbchen-  und 

Zapfenschicht  (Membrana  Jacöbi  Retinae) 644 

Lieben,  Ober  die  Erawirkung  schwacher  Affinitfiten  auf  Aldehyd     649 
SitzuniP  TOm  12.  Juli  1860.  übersieht 673 

Winckler,  Einige  allgemeine  Sitze  zur  Theorie  der  Reihen     .    .     675 

Schröttery  Ober  das  Vorkommen  des  Ozons  im  Mineralreiche      .     725 

Pettväl,  Ober  Prof.  A.  Mülle  r's  Discussionsmethode  der  alge- 
braischen Flächen  höherer  Ordnungen 735 

Sitzung^  Yom  19.  Juli  1860.  Obersicht 743 

Haidinger,  Die  Caicutta-Meteoriten  von  Shalka,  Futtehpore, 
Pegu,   Astam   und  Segowlee  im  k.  k.  Hof-Mineralien- 

Cabinete 745 

Reitlmger,  Zur  Erklärung  des  Lul1in*schen  Versuches  und 
einiget  anderen  Artunterschiede  der  positiven  und  negativen 

Elektricität 759 

Schrauf,  Bestimmung  der  optischen  Consfanten  krystallisirter 

Körper,  t.  Reihe.  (Mit  2  Tafeln.) 769 

Kner,  Ober  den  Flossenbau  der  Fische 807 

Schrötter,  Ober  die  ehemische  BeschalTenkeit  einiger  Producte 

aus  der  Saline  zu  HalstatI .    S25 

Tabellarische  Obersicht  der  Witterung  im  Jahre  1858. 


Digiti 


izedby  Google 


SITZUNGSBERICHTE 


DIR 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAnLICHE  CLASSE. 


lU.  BAND. 


^■^  SITZUNG  VOM  10.  MAI  1860. 


m  18. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


XIII.  SITZUNG  VOM  10.  MAI  1860. 


Herr  Alexander  Löffler  trägt  eine  Abhandlung:  «»Beitrag  zum 
Probleme  der  Brachystochrone*'  vor. 

Herr  Dr.  Gustav  Tschermak  übergibt  die  „Analyse  des  Dato- 
lithes  von  Toggiana",  welche  er  im  Laboratorium  des  Herrn  Prof. 
Redtenbacher  ausgefQhrt  hat 

Herr  Albr.  Sehr  auf,  Eleve  des  k.  k.  physikalischen  Institutes 
in  Wien,  legt  eine  Abhandlung  vor:  „Bestimmung  der  optischen  Con- 
stanten krystallisirter  Körper*'. 

Herr  Eduard  Sedlaczek,  k.  k.  Telegraphen-Beamter,  macht 
eine  Mittbeilung  Ober  eine  von  ihm  erfundene  neue  Einschaltung  der 
galvanischen  Batterien  ftlr  Telegraphen-Stationen. 

Der  Secretär  legt  das  nun  vollendete  Reisewerk  von  Ludw. 
Libay:  „Ägypten.  Reisebilder  aus  dem  Orienf  —  Abbildungen 
sammt  Text  —  zur  Ansicht  vor. 

An  Druckschriflen  wurden  vorgelegt: 

Acad^mie  imperiale  des  sciences,  arts  et  beUes-lettres  de  Dijon. 

Mimoires.  2*«  s6rie.  Tome  Vn-«*  Ann^es  18K8— 1859.  Dijon  et 

Paris,  1859;  8*- 
A  n  n  a  I  e  n  der  Chemie  und  Pharmacie,  herausgegeben  von  F.  W  5  h  1  e  r  t 

J.  Liebig  und  H.  Kopp.  N.  R.  Band  XXXVDI,  Heft  1.  Leipzig 

und  Heidelberg,  1860;  8«* 
AstrenomicalJournal,  The,  Nr.  131.  Vol.  VI.  Nr.  11.  Cambridge, 

1860;  4«- 
Astronomische  Nachrichten,  Nr.  1250— 12KS.  Altona,  1860;  4«* 
Austria,  herausgegeben  von  Dr.  Gustav  Höfken,  Jahrgang  XII. 

Heft  XVUI  und  XIX.  Wien,  1860;  S«- 


Digitized  by 


Googk 


Bauzeitung,  Allgemeine,  red.    von  Prof.  Chr.  F.  L.  Förster. 

Jahrgang  XXV,  Heft  3  sammt  Atlas.  Wien,  1860;  Fol.  und  4» 
Bulletin  de  la  Soei£t6  g^ologique  de  France.    2"*  serie.  Tome 

XVI««  et  XVII-.  Paris,  1888  i  1860;  8« 

—  de  la  Soci^t^  Lin^enne  de  Normandie.  IV"«  Vol.  Ann6e  1858—59. 
Caen  et  Paris,  1859;  8»- 

Ciulich,  di  fra  Innocenzo,  Biblioteca  nella  libreria  de  R.  R.  P.  P. 
Francescani  di  Ragusa.  Zara,  1860;  8^' 

Cosmos,  IX'ann^e.  16'' voIume,  16«— ITMirr.  Paris,  1860;  8 •. 

Gesellschaft  der  Wissenschaften,  königl.  böhmische  in  Prag, 
Sitzungsberichte.  Jahrg.  1859,  Juli  bis  December.  Prag,  1859;  8^* 

6 i essen.  Akademische  Gelegenheits-Schriften  der  Uniyersität  aus 
den  Jahren  1858,  1859  und  1860. 

Göttingen,  königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften,  Abhandlungen. 
Vm.  Band,  von  den  Jahren  1858  und  1859,  mit  1  Tafel. 
Göttingen,  1860;  40' 

Grunert,  J.  A.,  Archiv  der  Mathematik  und  Physik  mit  besonderer 
Rücksicht  auf  die  Bedürfnisse  der  Lehrer  an  höheren  Unterrichts- 
Anstalten.  XXXIV.  Theil,  2.  Heft.  Mit  1  Holzschnitt.  Greifs- 
wald, 1860;  8»- 

Istituto  Lombardo  R.  di  scienze,  lettere  ed  arti,  Atti.  Vol.  I.  Fase. 
Xm— XX.  Milano,  1860;  4o- 

—  Memorie.  Vol.  Vffl.— Fase.  I.  Milano,  1859;  4o- 

Land-  und  forstwirthschaftliche  Zeitung;  red.  von  Dr.  Aren  st  ein. 
X.  Jahrgang,  Nr.  13.  Wien,  1860;  S^- 

Moesta,  Dr.  Carlos  Guill<>-  Observaciones  astrondmicas  hechas  en 
el  observatorio  nacional  de  Santiago  de  Chile,  en  los  afios  de 
1853,  1854  i  1855.  Tomo  L  Santiago  de  Chile,  1859;  4o- 

Mühry,  A.,  Allgemeine  geographische  Meteorologie  oder  Versuch 
einer  öbersichtlichen  Darlegung  des  Systems  der  Erd-  Meteora- 
tion  in  ihrer  klimatischen  Bedeutung.  Mit  4  Karten  und  4  Holz- 
schnitten. Leipzig  und  Heidelberg,  1860;  8** 

Pollichia.  Ein  naturwissenschaftlicher  Verein  der  Rheinpfalz, 
XVI.  und  XVII.  Jahresbericht.  Herausgegeben  von  dem  Aus- 
schusse des  Vereins.  Neustadt  a.  H.  1859;  8** 

Reichsanstalt,  k.  k.  geologische,  Jahrbuch,  1859.  X.  Jahrgang. 
Wien,  1859;  80- 

—  Sitzung  am  17.  April  1860;   8»- 


Digitized  by 


Googk 


Schultz,  Commentationes  botanicae.  (Seorsiim  exscriptum  e  XVI. 
et  XVII.  libro  annaliam  Pollichiae.)  Neapoli  Nemetum,  1859;  8** 

Soci^t^  de  biologie,  Comptes  rendus   des  s^ancea  et  H^moires. 
Tome  V.  de  la  2"*  s^rie.  Ann^e  18S8.  Paris,  18S9;  8«- 

Verein,   oaturhistorisch- medizinischer  zu  Heidelberg»   Verhand- 
lungen.  Band  II,  Heft  I.  Heidelberg,  8^* 

Wiener  medizinische  Wochenschrift,  red.  von  Dr.  Wittelshdfer. 
Jahrgang  X,  Nr.  17  und  18.  Wien,  1860;  4«* 

Zeitschrift  fQr  Chemie  und  Pharmacie,  Correspondenzblatt,  Archiv 
und  kritisches  Journal  flir  Chemie,  Pharmacie  und  die  verwandten 
Discipiinen,  herausgegeben  von  Dr.  E.  Erlenmeyer  und  G. 
Lewinstein  in  Heidelberg.  III.  Jahrgang,  Heft  5.  Erlangen, 
1860;  8*- 
—  des  österreichischen  Ingenieur- Vereins,  red.  von  Ür.  Jos. 
Herr.    XU.  Jahrgang,  3.  Heft.  Wien,  1860;  4«« 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


ABHANDLUNGEN  UND  MITTHEILUNGEN. 


Die  Lignit'Ablagerung  des  Beckens  von  Sehönsteiu  in  Unter - 
Steiermark  und  ihre  Fossilien. 

Von  Dr.  IrieMeh  I«lle, 

CMto«-A4j«ii«t«n  am  k.  b.  Hof-MiBeraUen-CabiBttt  zu  Wiea. 
(Mit  8  Tafela.) 

Nebst  einem  Anhange  „die  Pflanzenreste  der  Lignit-Ablagerung  von  Schönstein",  von 
den  w.  M.  der  kais.  Akademie  Dr.  Frans  ünger.  (Mit  2  Tafeln.) 

(Vorgelegt  in  der  Sitxung  vom  7.  Februar  1860.) 

Fo8silfllhrende  Ablagerungen  aus  den  jöngeren  und  jüngsten 
geologischen  Epochen  kennen  wir  auf  österreichisehem  Gebiete  erst 
sehr  wenige,  und  ihre  Flora  und  Fauna  ist  bis  jetzt  nur  wenig  ermit- 
telt Rechnen  wir  den  Löss  im  Donau-Thale»  in  Galizien  u.  s.  w. 
mit  seiner  Landschnecken-Fauna  ab ,  so  bleibt  uns  von  der  Zeit  der 
Ablagerung  der  oberen  Schichten  des  Wiener  Beckens  bis  zur  Jetzt- 
welt eine  grosse^  durch  Analogien  mit  Ablagerungen  in  anderen 
Tbeilen  der  Erde  nur  erst  wenig  aufgehellte  Lücke. 

Bei  dem  jetzigen  Stande  der  Paläontologie»  wo  nicht  mehr  die 
einer  geologischen  Epoche  ausschliesslich  eigenen  Pflanzen-  und 
Thlerreste  fast  allein  Gegenstand  einer  besonderen  Aufmerksamkeit 
sind,  sondern  auch  die  für  eine  solche  Epoche  minder  charakteristi- 
schen, von  einer  zur  andern  übergehenden  Arten  einer  eingehenden 
Würdigung  sich  zu  erfreuen  haben ,  ja  selbst  gegen  die  ersteren 
mehr  und  mehr  in  Vordergrund  treten,  hat  die  Erforschung  der 
den  jüngsten  geologischen  Epochen  angehörenden,  der  geschichtlichen 
Zeit  mehr  oder  minder  unmittelbar  vorausgegangenen  Abi  agerungen 


Digiti 


izedby  Google 


S  R  o  1 1  e.  Die  LigDit-AblageiHBg  des  Beckens  vod  Sclidasteio 

insoweit  sie  organische  Reste  beherbergen,  eine  besondere  Bedeu- 
tung f&r  die  Erweiterung  der  Wissenschaft.  Gerade  dieser  Theil  des 
Gebietes  derStratigraphie^der  eine  Zeitlang  zu  den  unklarsten  und  am 
wenigsten  bearbeiteten  gehörte»  beginnt»  zumal  seitForbes  classi- 
schen  Untersuchungen »  Ton  rerschiedenen  Seiten  aiiis  in  ein  helleres 
Licht  zu  treten»  dessen  Einfluss  auf  die  Erkenntniss  des  Wesens  der 
geologischen  Formationen  Oberhaupt  sich  bereits  schon  geltend  macht 

Die  lignitflthrenden  Schichten  Ton  Schönstein  in  Untersteier 
fallen  in  dieses  Gebiet  Ich  war  in  den  Jahren  186K  und  1886,  als 
ich  sie  zuerst  kennen  lernte,  so  unyorbereitet  auf  Schichten  dieses 
Alters,  dass  ich  1856  irriger  Weise  sogar  geneigt  war,  sie  auf 
Grund  ihrer  sowohl  von  der  Löss-  als  der  Wiener  Neogen- Fauna 
sehr  abweichenden  Fossileinschlüsse  fOr  ein  Glied  der  Eocftn-For- 
roation  zu  nehmen.  Erst  im  Sommer  1859  bei  erneuter  Begehung 
der  Gegend  und  sorgfältiger  Untersuchung  ihrer  Fossilreste  gelangte 
ich  zu  einer  ganz  andern  und  seither  genfigend  begrOndeten  Ansicht. 
Dermalen  halte  ich  sie  fQr  jQnger  als  die  Wiener  Tertiftrgebilde, 
fttr  älter  als  der  Löss. 

Die  Schönsteiner  Lignitbildung  findet  in  der  älteren  Literatur 
Steiermarks  nur  sparsame  Erwähnung.  In  den  yor  drei  Jahrzehnten 
erschienenen  Abhandlungen  über  die  Geologie  yon  Untersteier, 
welche  die  Herren  Prof.  Keferstein,  Prof.  Studer  und  Dr.  Boui 
yeröffentlichten,  wird  derselben  nur  in  kurzen  Worten  gedacht. 

Keferstein  (Teutschland,  Band  VI,  Heft  2,  1829,  8.  216) 
erwähnt,  bei  der  Therme  Topolschitz  unweit  Schönstein  einen 
„hellen  grobkörnigen  Sandstein ,  der  mit  grünen  Glauconit-Körnern 
erf&lltist,  und  offenbar  der  Flyschformation  angehören  wird.  **  Dieses 
Gestein  ist  in  Wirklichkeit  ein  obertertiärer  Mergel  mit  reichlich 
eingemengten  Trümmern  yon  Homblendegneiss,  der  mit  den  älteren 
Schichten,  die  Keferstein  sonst  als  „Flysch**  bezeichnet,  ausser 
aller  Beziehung  steht 

Prof.  Studer,  der  1827  Untersteier  bereiste  (Leonhard's 
Zeitschrift  fiir  Mineralogie.  Jahrgang  1829,  Band  2,  S.  750)  gedenkt 
einer  »ganz  niedrigen,  aus  grauem,  wahrscheinlich  diluyialem  Letten 
bestehenden  Hügelreihe'',  die  er  beim  Herabsteigen  yom. Gebirge 
yon  St  Veit  in^s  nahe  Schönsteiner  Thal  antraf.  Gegen  die  Bezeich- 
nung „diluyiah  lässt  sich,  wie  weiter  unten  gezeigt  werden  soll, 
kaum  einwenden. 


Digitized  by 


Googk 


ia  UBier-SteienDark  «iid  ihre  FonUieo.  9 

Dr.  Bou<  endlich  (Apergu  sur  la  constiiution  giologique  des 
Provmces  ttlyriennes.  1833»  S.  87)  gedenkt  zuerst  mit  Bestimmtheif, 
aber  ebenfalls  nur  in  kurzen  Worten,  des  lignitfQhrenden  Hergels 
von  Schönstein  und  des  zahlreichen  Vorkommens  yon  Planorben» 
Palodinen  und  Limneen. 

Hierauf  beschränkt  sich  meines  Wissens  aber  auch  die  ganze 
ältere  Literatur  unseres  fossilftthrenden  Schdnsteiner  Lignit-Gebildes. 

Ich  yeröffentlichte  über  dasselbe  in  meinen  vom  steiermSrki- 
sehen  geognestisch- montanistischen  Vereine  1855  und  1856  in 
Druck  gegebenen  yorlftufigen  Aufnahmsberichten ,  sowie  darnach 
im  Jahrbuche  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalf ,  Jahrgang  1857, 
S.  403  9  gedrängt  durch  gehäufte  Arbeiten  und  abgehalten  durch 
die  unerledigt  gebliebenen  geologischen  Bedenken,  nur  einige  kurze 
vorläufige  Nachrichten,  eine  spätere  genauere  Untersuchung  der 
G^end  und  ihrer  Fossilien  mir  fQr  eine  gOnstigere  Zeit  versparend. 

Auf  eine  solche  erneute  Bereisung  verwandte  ich  einen  Theil 
nieioer Ferienzeit  im  Sommer  1859.  Ich  liess  namentlich  an  den  ge- 
eigneten Stellen  durch  einen  Häuer  Aufschflrfungen  machen  und 
sammelte  dabei  f&r  das  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinet  eine  Anzahl  von 
Fossilien,  deren  seiflierige  genauere  Untersuchung  das  ndthige  Licht 
auf  die  Altersverhältnisse  der  betreffenden  Bildung  und  den  Stoff  zu 
der  vorliegenden  Abhandlung  lieferte. 

Der  löbliche  geognostisch- montanistische  Verein  filr  Steier- 
mark hatte,  zufriedengestellt  mit  meinen  1856  und  1857  als  Auf- 
nahmsergebnisse eingereichten  Karten,  Profileji  und  Reiseberichten, 
mein  Anerbieten,  ihm  nachträglich  noch  mit  Hilfe  der  reichen  wis- 
senschafUiehen  Mittel,  welche  das  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinet  zu 
bieten  hat^  durchgeführte  grfindlichere  Arbeiten  fiber  die  vordem  in 
seinem  Dienste  bereisten  Theile  Steiermarks  einzuliefern,  —  unbe- 
antwortet gelassen.  Es  war  daher  wohl  gerechtfertigt,  wenn  ich 
anstatt  mein  Interesse  an  den  geologisch  denkwflrdigen  Punkten 
Steiermarks  nach  dem  Gesichtsfelde  der  Direction  des  steiermSrki- 
scben  Vereins  zu  begrenzen,  selbst  noch  Hand  an*s  Werk  legte  und 
die  nähere  Durchforschung  der  ftlr  die  steiermärkische  Geologie 
sehr  wichtigen  Schönsteiner  Gegend  nochmals  und  unabhängig  von 
dem  betreffenden  Vereine  aus  eigenem  Antriebe  unternahm. 


Digitized  by 


Googk 


10  Rolle.  Die  Lig^nii-AbUg^rung  des  Beckens  von  SchÖnttein 


Geologischer  Theil 

Der  Paak-Fluss,  durch  den  Hudalukna-Grabe  o  aus  den 
hohen  klüftigen  Kalkstein*  und  Dolomit-Gebirgen  von  Weitenstein 
und  Misling  henrorbrechend,  durchströmt  bei W 51  an  und  Schön- 
stein eine  breite»  ?on  tbeils  sanften,  tbeils  steileren  Anhöhen  ein- 
gefasste Wiesen-Ebene,  um  dann  unterhalb  von  Schönstein  durch 
eine  fthnliche,  ebenfalls  enge  und  felsige  Schlucht,  den  Penning- 
Graben,  hindurch  in's  ebene  Sann-Thal  von  Fraslau  und 
Cilli  abzufliessen. 

Der  obere  und  der  untere  Lauf  der  Paak  sind  enge  felsige 
Quertbäler,  die  breite  Thalebene  von  Wölan  und  Schönstein 
aber  ein  LSngenthal,  dessen  südlicher  Rand  fast  gradlinig  und  auf- 
fallend gleichlaufend  mit  dem  zwei  Stunden  südlich  von  ihm  gelege- 
nen nördlichen  Rande  des  Sann-Rodens  von  Fraslau  bis  Cilli 
nach  Stunde  Sy»  streicht  und,  wenn  man  die  in  Westen  und  Osten 
in  gleicher  Richtung  Stunde  8  Vt  ziehenden,  tbeils  in  Westen  tbeils 
in  Osten  geneigten  und  von  verschiedenen  Rächen  durchströmten 
Gräben  zuzieht,  eine  Längenthalbildung  von  etwa  sechs  Stunden 
Länge  von  St.  Florian  (Skorno)  an  über  Schönstein  und 
Wölan  bis  Ho  che  negg  darstellt 

Reckenartig  breit  und  eben  ist  von  diesen  zu  einem  Ganzen 
aneinandergereihten,  dem  Hauptstreichen  der  Gebirgszüge  und  der 
Schichten  dieses  Theils  von  Steiermark  entsprechenden  Längsthälern 
nur  das  Thal  von  Wölan  und  Schönstein  in  beinahe  2  Stunden  Länge 
und  durchschnittlich  y«  Stunde  Rreite.  Es  ist  dies  das  sogenannte 
Schal Ithal.  Die  Rezeichnung  hängt  mit  der  der  nahen  Orte  Skalis 
und  Schallegg  zusammen  und  scheint  sich  auf  die  Lage  am  Fusse 
der  hohen  Kalkstein-Gebirge  von  Weitenstein  und  Misling  zu  bezie- 
hen. (Skala,  Felsen.) 

Die  breite  und  plötzliche  Ausweitung  des  Paakthals  von  Wölan 
bis  Schönstein  erinnert  schon  in  der  äussern  Form  sehr  an  ein  altes 
Seebecken.  Eine  alte  Sage,  an  der  die  Revölkerung  noch  jetzt  sehr 
festhält,  berichtet,  dass  noch  vor  verhältnissmässig  kurzer  Zeit  das 


Digiti 


izedby  Google 


ib  Unter-Steierourk  uad  ihr«  FoMUien.  1 1 

Schallthal  ein  See  war.  So  heisst  denn  auch  jet£t  noch  die  Kirche 
ZQ  Skalis  „St  Georgen  am  See". 

Hierzu  liegen  nun  freilich  keine  geschichtlichen  Zeugnisse  vor, 
wohl  aber  finden  wir  eine  SQsswasser-Fonnation  abgelagert»  welche 
erweist,  dass  in  einer  der  jüngeren  geologischen  Epochen  das  Schall- 
thal lange  Zeit  hindurch  das  Becken  eines  abgeschlossenen  Binnen- 
see's  war.  Den  Boden  der  Thalebene  und  bis  auf  ein  paar  hundert 
Fass  Höhe  hin  auch  einen  Theil  der  umgebenden  Gehftnge  bilden 
Schichten  von  Tegel,  Sand,  Schotter  und  Braunkohle ,  deren  Fossil- 
eioschlQsse  theils  heute  noch  lebenden,  theils  erloschenen  Arten 
entsprechen ,  in  ihrer  Gesammtheit  aber  von  denen  aller  flbrigen 
Theile  Steiermarks  abweichen  und  die  Ablagerung  in  eine  geolo- 
gische Epoche  verweisen,  die  zwar  noch  eine  der  jüngsten  ist,  aber 
doch  noch  weit  ron  der  Epoche  des  Mensehen  abliegt.  Derartige 
Volkssagen  von  alten,  angeblich  erst  in  geschichtlicher  Zeit 
trocken  gelegten  Seen  knüpfen  sich  in  Steiermark  überhaupt  oft  an 
tertiäre  Seebecken. 

Die  petrographische  Natur  der  Gesteine  und  der  Kohlenlager 
des  Schdnsteiner  Beckens  deutet  an  sich  schon  auf  eines,  der  oberen 
Glieder  des  Tertiftrsystems  hin ;  es  sind  loekere  Gebilde,  die  Schichten 
lagern  Torwiegend  söhlig  und  bedecken  zum  Theil  gehobene  SchicMen 
älterer  Tertiärablagerungen.  Doch  Wird  es  erst  aus  den  organischen 
BinschlGdsen  möglich,  das  Altersverhftltniss  genauer  zu  ermitteln. 

Vorherrschend  sind  Massen  von  lockerem  blaugrauem,  in  der 
Nähe  der  Kohle  auch  wohl  bräunlichgrauem ,  an  der  Luft  gelb  und 
lehmartig  werdendem  Tegel,  der  beim  Austrocknen  ziemlieh  fest 
erhärtet  und  im  Wasser  meist  nur  theilweise  zerfällt.  Nächstdem 
erscheint  grauer  thoniger  Sand,  der  stellenweise  grössere  Kalkstein - 
gerölle  fährt,  seltener  ein  loser  gelbgrauer  Sand,  endlich  ein 
erdiger,  ziemlieh  unreiner  und  wenig  geschätzter  Lignit,  der  durch- 
schnittlich eine  Klafter  Mächtigkeit  erreicht  und  namentlich  an  drei 
Punkten,  zu  Hundsdorf,  Ober-Skalis  undThurn  durch  Schür- 
fen und  Abbaue  blossgelegt  ist. 

Wo  keine  tieferen  Bodenentblössungen  vorhanden  sind,  bemerkt 
man  gewöhnlich  nur  eine  Bodendecke  von  gelbem  Lehm  mit  mehr 
oder  minder  starker  Sand-  und  Gerölle-Beimengung. 

Die  ganze  Ablagerung  nimmt  eine  Oberfläche  von  etwa  einer 
halben  Quadratmeile  ein ,  die  theils  dem  ebenen  Schallthale,  theils 


Digitized  by 


Googk 


j  2  Rolle.  Die  LigaH-Ablagerunf  dee  BeckeM  vob  SchöBtteio 

den  nördlich,  nordwestlich  und  nordöstlich  daron  gelegenen  niedern 
HQgeln  und  Rflcken  angehört  und  die  Gestalt  einer  unregelmfissig 
verzogenen  Ellipse  Ton  einer  der  allgemeinen  Berg-  und  Thal- 
richtung der  Gegend  (NNW.  in  SSO.)  entsprechenden  Längen- 
ausdehnung  darstellt 

Das  Grundgebirge»  auf  dem  diese  alte  Binnenseebildung  sich 
abgelagert  hat,  sind  theils  meerische  Tertiärschichten  in  aufge- 
richteter Stellung»  von  denen  weiter  unten  noch  genauer  die  Rede 
sein  wird«  theils  filtere  Kalksleine,  Dolomite  und  Porphyre. 

Die  Verlheilung  der  Gesteine  in  dem  Becken  ist  nicht  ganz 
gleichförmig.  Der  graue  Tegel  herrscht  zwar  im  Ganzen  yor»  indes- 
sen nordwestlich  ron  Schönstein  mengen  sich  sandige  Theile  diesem 
Tegel  bei,  und  streckenweise  herrscht  hier  auch  ein  halberhfirteter 
thoniger  Sand.  Nordöstlich  treten  sandige  Hassen  als  Hangendes  des 
Tegels  auf.  Lignitlager  und  conchylienreiehe  Bftnke  yon  Tegel 
kommen  hauptsächlich  nur  östlich  von  Schönstein  in  der  Sohle  des 
Schallthales  und  auf  den  Anhöhen  nordöstlich  von  da  vor.  Hier  sind 
auch  allein  die  bergmännischen  Abbaue  auf  Lignit  vorgerichtet. 

Im  Ganzen  genommen  gehören  die  Absätze  leichter  bewegbarer 
Materialien  also  mehr  dem  östlichen  und  sfldlichen,  die  gröberen 
mehr  dem  westlichen  und  nördlichen  Theile  der  Gegend  an,  ein 
Umstand,  der  wohl  darauf  hindeutet,  dass  das  alte  SQsswasser- 
becken,  entgegen  dem  jetzigen  Laufe  der  Paak,  in  Osten  oder  Süd- 
osten seinen  Abfluss  mag  gehabt  haben. 

Die  Lagerung  dieser  Schichten  Oberhaupt  ist  durchschnittlich 
flach,  meist  so  gut  wie  ganz  söhlig.  Stärker  geneigte  Schichten  sah 
ich  nur  am  nordwestlichen  Rande  des  Beckens. 

Die  Meereshöhe  hält  sich  innerhalb  der  Grenzen  von  etwa 
1060  und  UOO  bis  höchstens  1600  Fuss  und  die  Mächtigkeit  der 
ganzen  Ablagerung  Qberschreitet  stellenweise  jedenfalls  200  Fuss. 


Östlicher  Theil  des  Beckens.  —  Die  steilen  Kalkhöhen 
des  Larombergs  und  des  Skornobergs  und  die  niederen  Hügel  der 
Eocän-Gebilde  von  St.  Florian,  Gemeinde  Skorno,  bilden  hier  das 
Randgebirge.  Ablagerungen  von  thonigem  oder  mergeligem  Sand 
herrschen  vor. 


Digiti 


izedby  Google 


I»  UaUr-Steiemark  mmi  ikre  PomIUmi.  j  3 

Ein  sehr  deatli^efl  Bild  der  Lagerangsfolge  lisst  sieh  in  der 
Riefatung  von  8t.  Florian  zu  der  am  Fusse  des  Lammbergs  entsprin- 
genden Warrnqnelle  yon  Topobchitt  gewinnen. 

81.  PlariM.  T»p«l-      Um«. 

•eMts.       Bm^. 


«  WeiMtr  Alpcmkalk. 

b  B<»«iMr  Mtrftl. 
e  Diorittaf  . 


Der  SkomO'Graben  durchbricht  hier  ab  eine  schmale,  steil 
eingefasste  Schlucht  die  weissen  Kalksteinmassen  der  Nord-  nnd 
Nivdwestseite  des  Sfcornoberges,  einzelne  kleine  steile  Koppen  ron 
der  Hauptmasse  abtrennend.  —  Eine  dieser  Kalksteinkuppen  trftgt 
die  Kirche  St  Florian.  Der  schroffe»  fast  senkrechte»  etwa  160  Fuss 
hohe  Sfldabfall  derselben  gegen  den  Graben  tu  besteht  noch  ans 
dem  weissen  dichten  und  massigen  Kalksteine  des  Skomo  (Gailthaler 
oder  Hallstfttter  Kalk? <)»  den  obersten  Gipfel  und  den  ganzen  Nord- 
abhang  aber  bilden  eocftne  Gesteine»  erst  grauer  conglomeratischer 
Kalkstein^  dann  schwarzgrauer  Hergelschiefer»  endlich  zu  oberst 
dioritischer  Tuff. 

Der  Kalkstein  ist  fest,  ranchgrau»  in  dicke  Bänke  geschichtet» 
und  durch  Einmeng^ng  grösserer  und  kleinerer  Stficke  ron  Uchtem 
Kalkstein  und  Dolomit  der  ganzen  Hasse  nach  conglomeratisch.  Er 
führt  Reste  von  Pecten»  Ostrea  und  grossen  Foraminiferen.  —  Dieser 
Kalkstein  flllt  steil  unter  eine  sehr  mftchtige  Hasse  von  festem»  an 
der  Luft  zerbröckelndem»  schwarzgrauem  Hergelschiefer  ein.  Letz- 
terer fährt  einige  Spuren  von  Pflanzenresten  und  Zweischalern.  Er 


A)  leb  habe  die  weissea  foetilft^iea  Kalkstein«  dieeer  Gegead,  die  ■•■eatlich  in  Ifor- 
deii  TOB  Sebönetein  «lleiithalben  ain  GneiM  «nliegen,  1855  und  1856  elf  »Gailtbaler 
Kalk*  bescbrieben.  Bergratb  Lipoid  und  neaerdioga  Herr  Tb.  Z  o  1 1  i  k  o  f  e  r 
babeo  sie  aeitber  als  HallaUtter  oder  Dacbatein-ScbicbteD  ia  Anapmcb  genommen. 
Indessen  feblt  es  nocb  immer  an  Foasileinsoblflaaen,  welcbe  die  Frage  eatsebeidend 
lösen  könnten. 


Digitized  by 


Googk 


14  R  o  1 1  e.  Di«  LigflU-Ablagering  des  Beek«iit  Ton  Schönsteln 

lagert  angef&hr  Stunde  4  60^  in  Nordwest  und  wird  weiterhin  von 
einem  dioritisohen  Tuff  überlagert.  Dieser  ist  sandsteinartig-körnig, 
unrein  bräunliehgrau  und  weiss,  feldspathreieh.  —  Die  Mftchtigkeit 
des  grauen  Kalksteins  mit  Pecten  beträgt  etwa  30  bis  36  Fuss,  die  des 
Schiefers  viel  mehr,  etwa  200  bis  300  Fuss,  die  des  Diorittuffs 
vielleicht  wieder  eben  so  viel. 

Diese  Schichtenfolge  überhaupt,  Kalkstein  mit  Pecten,  grauer 
Schiefer  mit  Pflanzenresten  und  zu  oberst  Diorittufi*  ist  die  von 
Prasberg,  wo  der  Schiefer  sich  durch  seine  Pflanzenreste  als 
gleichalt  mit  der  obereocänen  Ablagerung  von  Sotzka  erweist.  Sie 
lässt  sich  von  der  Kirche  St.  Florian  in  Südwest,  beiderseits  von 
Siteren  Kalkstein  -  Zügen  eingefasst,  bis  Prasberg  ununterbrochen 
verfolgen. 

Der  Diorittuir  bildet  nordöstlich  von  der  Kirche  St  Florian 
einen  flachen  Rücken.  Auf  dessen  Höhe  yerschwindet  er  unter  einer 
Decke  von  einer  jüngeren  Schichte.  Es  zeigt  sich  nun  ein  halb 
erhärteter  thoniger  Sand,  vorwiegend  aus  der  Zersetzung  des  die 
Höhen  von  St.  Peter,  Gemeinde  Savodne,  bildenden  Hornbiende- 
Gneisses  hervorgegangen,  aber  zugleich  auch  viele  2  bis  3  Zoll  grosse 
Gerolle  von  hellem  Kalkstein  einschliessend. 

Dieser  halberhärtete  thonige  Sand  bleibt  von  da  in  Nordost 
herrschend  bis  zur  Therme  oder  Topliza  von  Topolschitz  am 
Fusse  der  weissen  Kalkmassen  des  steilen,  um  etwa  tausend  Fuss 
die  Thalsohle  überragenden  Lammbergs.  Gegen  Osten  und  Nord- 
osten aber  vermehrt  sich  allmählich  der  mergelig-thonige  gegen  den 
sandigen  Bestandtheil. 

Die  Gegend  besteht  hier  meist  aus  langen  einförmigen  Höhen- 
zügen von  ein  paar  hundert  Fuss  Thalhöhe»  die  von  mehr  oder  min- 
der breiten  Gräben  getrennt  werden. 

Auf  der  Anhöhe  in  NO.  vom  Toplischnig  (Badewirth) 
erhebt  sich  das  Sand-  und  Tegelgebirge  am  Abhänge  des  Lammbergs 
nach  meiner  Messung  auf  etwa  350  Wiener  Fuss  über  die  Thalsohle. 
Es  ist  hier  am  äussersten  Rande  des  Beckens  wieder  ein  grauer  halb- 
harter Tegel  voll  grober  Sandkörner,  auch  zum  Theil  grosse  Kalk- 
stein- und  Gneissgerölle  einschliessend.  Ein  paar  Dutzend  Sehritte 
westlich  von  der  Quelle  steht  dasselbe  Gebilde  in  der  Thalsohle  als 
ein  grünlichgrauer  Sandthon  an ,  ein  off'enbarer  Gneissgrus.  Dieses 
ist  die  Stelle,  wo  Keferstein  „Flysch^*  zu  erkennen  glaubte. 


Digiti 


izedby  Google 


in  Uater-Stoiemuirk  Mid  ihre  Fossilitn.  j  5 

lodesaen  an  den  meisten  Stellen  diese«  Gebietes  dieÄbJagerniig 
nur  wenig  frische  Entblössungen  bietet,  konnte  ich  zwischen  Schloss 
Gnttenbüchel  und  Sehönstein  in  einer  frisch  biossgelegtenÄuftehürfung 
mit  mehr  Vortfaeil  die  Besehaffenheit  dar  Schichten  beobachten.  Blau- 
grauer,  zom  Theil  etwas  schiefriger  Tegel  wechselt  hier  in  2 — SFuss 
rodchtigen  söhtigeii  Schichten  mit  grauem  lockeren  Sande  yon  gleicher 
Mächtigkeit.  An  der  Grundfläche  der  Sandschichten  treten  jedesmal 
sehr  ach  wache,  etwa  einen  Zell  mftehtige  Lagen  ron  unreiner  schief- 
riger Braunkohle  auf.  Es  kommen  darin  auch  undeutliche  Reste  yon 
Buttern,  Stengeln  u.  s.  w.  vor.  Conchylien  traf  ich  hier  xwar  nicht, 
doch  ist  das  Auftreten  yon  lignitischen  Einlagerungen  unweit  Gutten- 
bOohel  schon  hinreiehehd  um  darsuthun ,  dass  überhaupt  die  ganse 
tbonigsandige  Ablagerung  am  Rande  des  Kalkgebirges  yon  St.  Florian 
an  ober  Topolsefaits  bis  Roune  nicht  etwa ,  wie  noch  yermuthet  wer- 
den könnte,  der  älteren  Glanzkohlenbildung  yon  Ober-Skalis,  sondern 
dar  jüngeren  Lignitbildung  des  Schallthales  angehört  und  ein  allmäh- 
licher Übergang  in  letztere  besteht 

Mittlerer  Theil  des  Beckens.  Zwischen  Prologe  und 
Hundsdorf,  eine  halbe  Stunde  oberhalb  Schönstein,  sind  in  der 
ebenen  Thalfläche  an  der  Paak  und  an  dem  aus  Nord  yon  Pleschi- 
wetz  ihr  zufliessenden  Sopotte-oder Lopeina-Bach  auf  1  bis  2  Klafter 
Höhe  Tegel  und  Lignit  unter  einer  geringen  Decke  yon  Flussschotter 
entblöset  Die  Beschaffenheit  des  Gebildes  ist  an  beiden  Stellen  durch 
den  yon  Herrn  At  zeit  betriebenen  Bergbau  genauer  bekannt  geworden. 

An  der  Paak  geht  am  nördlichen  Ufer  gleich  unterhalb  Hunds- 
dorf das  Lignitlager  Ober  eine  Klafter  mächtig  zu  Tage  aus.  Es  steht 
auch  im  Flussbette  eine  kleine  Strecke  weit  unmittelbar  an.  Dieser 
Lignit  ist  dunkelbraun,  erdig,  im  Grossen  schiefrig,  ziemlich  fest  und 
gilt  als  ein  besserer  Brennstoff  als  der  yon  anderen  Stellen  des 
Beckens»  Die  Mächtigkeit  soll  bis  8  Fuss  betragen.  Das  Liegende 
ist  mir  nicht  bekannt.  —  Über  dem  bauwürdigen  Lignit  liegt  ein 
Dach  yon  einem  ziemlich  festen  dunkelbraunen,  yon  lignitischen 
Theilen  durchdrungenen  Schieferthon ,  der  schon  einige  Conchylien 
einschliesst,  namentlich  Valyaten.  Dieses  sogenannte  Kohlendach  ist 
1  Ins  2  Fuss  mächtig.  Darauf  liegt  ein  magerer  grauer  geschichteter 
Tegel,  im  frischen  Zustand  blaugrau,  getrocknet  bräunlichgrau. 

Der  Tegel  ist  hier  etwa  eine  Klafter  mächtig.  Die  unteren  Lagen 
bis  zu  2  bis  3  Fuss  Höhe  über  dem  Kohlendaeh  sind  reichlich  erfüllt 


Digitized  by 


Googk 


Iß  R  o  1 1  e.  Die  Lignit -AblagemDs^  des BeokeM  ron  Sckönstein 

von  Süsswasserconchylieu,  nameotlich  Pahidinen  und  Valvaten »  dann 
auch  Planorben  und  Linineen.  Häufig  sind  auch  Karpolithen  yon 
Weizenkorngrösse. 

Auf  Schichtenabflonderungen  erscheinen  zum  Theil  zahfareiche, 
aber  nicht  näher  bestimmbare  Blätter  von  Charen.  Die  stecknadel- 
kopfgrossen Spiralen  FrQchte  derselben  Pflanze  sind  sehr  häufig  und 
lassen  sich  aus  dem  Tegel  mit  Leichtigkeit  abschlemmen.  Sparsamer 
sind  Wirbelthierreste,  die  theils  von  Fischen,  theils  von  Säugethieren 
herzurühren  scheinen.  Die  oberen  Schichten  des  Tegels  scheinen 
keine  dieser  Fossilreste  mehr  zu  umschliessen.  Nur  sparsam  kommen 
Quarzgerölle  in  dem  Tegel  vor  und  auch  diese  nur  von  Erbsengrösse. 
Sie  können  sehr  wohl  mit  eingeflössten  Holtmassen  in  die  Absätze 
feinerer  Theile  hereingelangt  sein. 

Die  Schichten  liegen  ziemlich  flach»  im  Ganzen  genommen 
söhlig»  doch  sah  ich  dicht  an  der  Paak  das  Lignitlager  10  bis  12^  in 
Södost  verflachen.  —  Über  dem  Tegel  lieg^  eine  etwa  zwei  Fuss 
mächtige  Lage  Flussschotter.  Weiter  in  die  Thalebene  einwärts  ist  das 
Flötz  noch  wenig  verfolgt,  auch  sind  noch  keine  Bohrungen  gesche- 
hen, um  zu  ermitteln,  ob  darunter  nicht  noch  weitere  Flötze  liegen, 
was  wahrscheinlich  ist.  Im  Jahre  18K9  lag  überhaupt  der  ganze 
Betrieb  in  Fristen. 

Am  linkenUfer  des  Sopotte-(oderLopeina-)  Bache  s'gleich 
oberhalb  von  Prologe  steht  die  Lignitbildong  wiederum  in  söhligen 
Schichten  an.  Das  Lignitlager  ist  mit  Einrechnung  des  darüber  ge- 
lagerten festen  braunen  schiefrigen  Kohlenlehms,  des  sogenannten 
Kohlendach^s,  wieder  mindestens  eine  Klafter  mächtig.  Der  blaugraue 
Hangendtegel  fehlt ,  er  ist  ofienbar  hier  nachträglich  vom  fliessen- 
den Wasser  wieder  weggespült  worden.  Auf  dem  Kohlendach  liegt 
etwa  2  Fuss  mächtig  eine  Lage  von  grobem  Bachschotter  und  dar- 
über etwas  AUuviallehm.  Der  Lignit  ist  hier  weniger  gut  als  an  der 
Paak.  Von  Conchylien  fand  ich  hier  nichts. 

Das  Lignitflötz  dürfte  unter  Tag  wohl  einen  grossen  Theil 
des  Schallthaies,  namentlich  nördlich  von  der  Paak  gegen  Skalis  und 
St.  Martin  zu,  einnehmen,  hier  aber  ein  viel  beträchtlicheres  Hang- 
ende haben.  Die  Schichten  überhaupt  liegen  flach,  bald  ganz  söhlig, 
bald  sanft  wellig  auf-  und  niedersteigend. 

Am  südlichen  Gehänge  des  Schallthales  steigt  die  Tegelbildung 
mehr  oder  minder  hoch  an  den  aus  Dioritporphyr,  Diorittuff*  u.  s.  w. 


Digiti 


izedby  Google 


in  Uoter-Steiermark  oad  ihre  Postilieii.  \  7 

bestehenden,  300bi8  400  oder  höchstens  800  Fuss  Ober  der  Thalsohle 
erreichenden  Gehängen  an.  Zwischen  Schönstein  und  Hundsdorf 
siebt  man  an  einer  Stelle,  wo  die  Paak  unmittelbar  an  das  südliche 
Thalgehänge  anfliesst,  eine  mehrere  Klafter  hohe  Wand  Ton  locke- 
rem hellgrauen  Tegel  entblösst.  östlich  von  da  beim  Bauernhause 
Maaser  teigt  sich  Tor  dem  südlichen  Thalgehänge  nur  eine  geringe 
sanft  abdachende  Terrasse  aus  hellgrauem  Lehm  mit  viel  eingcmeng- 
ten  GeröUen.  Sowohl  weiter  thalauf-  als  thalabwärts  bei  Wölan  und 
SchÖQstein  grenzt  die  ebene  Thalfläche  in  Süden  unmittelbar  an  das 
höhere  steile  Gehänge  an,  ohne  dass  von  dem  Tegel-Gebilde  etwas 
dabei  sichtbar  wird. 

Nördlich  ron  Schönstein  und  Hundsdorf  reicht  die  Ablagerung 
weit  herein  in  eine  Ton  dem  höheren  Kalkstein-  und  Gneiss-Gebirge 
gebildete  Einbncht,  an  deren  äusserstem  Winkel,  etwas  Ober  den 
SQsswasser-Schichten  erhöht,  die  Kirche  Roune  liegt. 

Es  herrscht  hier  blaugrauer  Tegel  oder  als  dessen  Tagdecke 
gelber  Lehm.  Nur  beim  Bauernhause  Schwarzenbachan  der  zur 
Kirche  St.  Veit  gehenden  Fahrstrasse  in  geringer  Höhe  über  der 
Thalsohle  des  Sternina-Baches  besteht  der  äusserste  Saum  der  Ab- 
lagerung noch  aus  demselben  halberhärteten,  yon  Sandkörnern  und 
gröberen  Gerollen  erftillten  Lehm  oder  Gneissgros,  wie  bei  St.  Flo- 
rian und  beim  Toplischnig.  An  den  meisten  übrigen  Entblössun- 
gen  sieht  man  in  diesem  Theile  des  Beckens  nur  blaugrauen  Tegel 
anstehend. 

Beim  Bauernhause  Jesernig,  in  SO.  yon  der  Kirche  Roune, 
liegt  unmittelbar  auf  dem  weissen  Kalksteine  und  dem  Gneisse  dun- 
kelblaugrauer bildsamer  Tegel.  Herr  Atzelt  hat  18S6,  in  der  Er- 
wartung hier  das  (obereocäne)  Glanzkohlengebilde  von  Ober-Skalis 
Tor  sich  zu  haben,  beim  Jesernig  schürfen  lassen.  Nach  Conchylien 
habe  ich  hier  vergeblich  gesucht.  Doch  glaube  ich,  dass  hier  noch 
die  jüngeren  Schichten  des  Schallthals  vorliegen.  Die  Formation 
erreicht  beim  Jesernig  nach  meiner  barometrischen  Messung  unge- 
fähr 330  Fuss  Höhe  über  dem  Schallthal. 

Eine  gute  Entblössung  hat  man  noch  im  Velluna-Graben  unter- 
halb von  Gaberg,  wo  der  Bach  eine  Strecke  weit  dicht  am  linken 
Gehänge  anfliesst  und  eine  etwa  SO  bis  60  Fuss  hohe  nackte  Ab- 
rutschung erzeugt.  Es  steht  hier  blaugrauer  bildsamer  Tegel  mit 
GeröUelagen  an. 

Slith.  d.  maUiem.-naiurw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  13.  % 


Digitized  by 


Googk 


18  R  o  1 1  e.  Die  Lignit-Abla^roDf  des  Beckens  toq  SchOostein 

Die  ganze  nördliche  Gegend  des  Beckens  ist  ein  einförmiges 
Hügelland,  welches  die  Sternina,  Velluna  und  Sopotte  mit  ihrem 
untern  Laufe  durchfiiessen.  Lange  gleichförmige,  nur  etwa  100  bis 
200  Fuss  die  Thäler  überragende  Höhengrate  wechseln  mit  mehr 
oder  minder  breiten,  gut  abgegrenzten  ebenen  Thalsohlen.  Die 
Gegend  erhält  durch  diese  regelmässige  scharf  gezeichnete  Berg- 
und  Thalbildung  einen  sehr  charakteristischen  Ausdruck,  wie  er  nicht 
leicht  in  anderen  Gegenden  wieder  getroffen  wird. 

östlicher  Theil  des  Beckens.  —  östlich  von  Hunds- 
dorf und  dem  Sopotte-Graben  werden  die  Verhältnisse  rerwickelter. 
Es  treten  ältere^  theils  aus  meerischen  theils  aus  süssen  Gewässern 
abgelagerte  Schichten  hinzu  und  ich  kann  nicht  verhehlen,  dass  trotz 
mannigfachen  Durchsuchens  dieser  kleinen  Strecke  mir  die  Alters- 
beziehungen und  Grenzen  der  Lignitbildung  zu  den  zunächst  älte- 
ren Schichten  festzustellen  vielleicht  noch  nicht  vollkommen  ge- 
glückt ist. 

Vorerst  wird  die  Form  des  Beckens  schon  dadurch  zusammen- 
gesetzter, dass  hier  von  Osten  her  eine  Anhöhe  von  Guttensteiner 
Kalk  und  Dolomit  bis  zum  Sopotte-Graben  sich  vorschiebt.  Hierdurch 
entsteht  gegen  Norden  eine  schmale  westöstliche  Bucht,  in  deren 
östlichsten,  sehr  engen  Theil  indessen  die  Lignitbildung  nicht  her- 
einreicht, indem  in  diesem  letzteren  nur  die  ältere,  Glanzkohlen  füh- 
rende Süsswasser- Formation  auftritt.  Auf  der  Kalk-  und  Dolomit- 
höhe liegt  das  Schloss  Thuro,  südlich  von  derselben  die  Kirche 
Skalis  (St.  Georgen  am  See);  nördlich  erstreckt  sich  das  Gebiet  der 
Gemeinde  Ober-Skalis. 

In  der  eben  angedeuteten  kleinen  nördlichen  Einbucht  des 
Beckens  beim  Lukesch-Bauer,  Gemeinde  Oberskalis,  hat  Herr  Atzelt 
die  Liguitbildung  mit  einem  bauwürdigen  Flötze  durch  einen  Stollen 
aufgeschlossen.  Sie  ruht  hier  in  söhligen  oder  schwach  wellen- 
förmigen Schichten  unmittelbar  auf  den  steil  aufgerichteten  feste- 
ren Mergeln  und  Sandsteinen  der  (obereocäncn)  Glanzkohlen- 
bildung. 

Das  Lignitflötz  hat  in  dem  Bau  wenige  Schritte  in  NW.  vom 
Lukesch-Bauer  eine  bauwürdige  Mächtigkeit  von  4  bis  etwa  6  Fuss, 
ist  aber  durch  Lehmzwischenlagen  abgetheilt.  Am  Ausbiss  sah  ich 
die  Kohle  4  Fuss  mächtig  und  durch  eine  3  Zoll  mächtige  Lage  von 
bildsamem  Lehm  in  zwei  Theile,  jedes  von  2  Fuss  Stärke,  getrennt. 


Digiti 


izedby  Google 


in  afiter-SleienMrk  nmA  ihr«  FoMHieii.  19 

Das   Hangende   ist   hier   bildsamer   Lehm ,  das    Liegende   grauer, 
lockerer  thoniger  Sand. 

Der  Lignit  Ton  Oberskalis  ist  eine  schwarzbraune  matte  erdige, 
schiefrige  Masse,  die  beim  Austrocknen  zerkiflflet  und  zerblättert 
und  am  Nagel  gerieben  waehsglänzend  wird.  In  dieser  Erdkohle 
kommt  nur  spärlich  auch  etwas  bituminöses  Holz  yor.  In  dem  beglei- 
tenden Tegel  fand  ich  nichts  von  Conchylien.  Die  Ablagerung  hat 
hier  nach  meiner  Messung  etwa  220  Fuss  Höhe  Ober  der  Sohle  des 
Schallthals. 

Gleich  in  SQdost  unter  dem  Haus  des  Lnkesch- Bauer  zum 
Lobellina-Graben  hinabsteigend  sieht  man  die  festen,  unter  40*  ge- 
neigten Hergelschiefer  der  eocftnen  Glanzkohlenbildung  (Paludina 
sttriaca  Rolle  u.  s.  w.)  anstehen.  Die  ganze  Mächtigkeit  der 
Lignitbildung  beim  Lukesch-Bauer  beträgt  jedenfalls  nur  wenige 
Klafter. 

Södlieh  von  dem  in  West  sich  ?orschiebenden  Kalk-  und  Dolo- 
mitzuge liegt  auf  einer  sanften ,  hauptsächlich  nur  gegen  Süd  etwas 
steiler  abfallenden  Anhöhe  die  Kirche  St.  Georgen  zu  Skalis.  Diese 
Anhöhe  besteht  aus  lockerem  thonigen  Sand.  Eine  Entblössong  an 
der  SQdseite  lässt  einen  Wechsel  von  hellgrauen  und  ochergelben 
Sandschichten  erkennen.  Die  Bodendecke  ist  theils  Sand  und  Schotter, 
theils  gelber  Lehm  mit  zahlreichen  Gerollen.  Der  Abstand  des  Gipfels 
der  Anhöhe  Ton  der  Schallthalsohle  beträgt  nach  meiner  Berechnung 
ungefthr  200  Fuss. 

Geht  man  yon  der  Skaliser  Kirche  in  Nord  hinab,  so  kommt 
man  in  eine  sanfte  Wiesenmulde,  welche  sich  in  West  gegen  den 
Sopotte-Graben  zu  neigt  und  in  Nord  yon  dem  bewaldeten  Kalk-  und 
Dolomitznge  begrenzt  wird.  Am  Abhänge  yon  der  Kirche  zu  dieser 
Mulde  steht  bläulichgrauer  etwas  schiefriger  Tegel  an,  der  ziemlich 
yiel  Conchylien  enthält.  Durch  eine  Aufschürfung  erhielt  ich  hier 
namentlich  eine  Anzahl  schön  gerippter  Melanopsiden,  nächstdem 
auch  Valyaten,  Spuren  yon  Fischresten  und  Dikotyledonen- 
Blätter. 

Dieser  fossil f&hrende  blaugraue  Mergel  ist  jedenfalls  das  Lie- 
gende der  mächtigen  die  Skaliser  Anhöhe  bildenden  Sandabla- 
gerung. Das  beifolgende  Profil  gibt  ein  Bild  der  eben  besprochenen 
Lagerungs?erhältnisse. 


Digitized  by 


Googk 


20 


Rolle.  Die  Lignit-Ablagerung  des  Beckens  ron  Schonstein 


Südwest. 


Nordott. 


Sehallthal.  Skalis. 

S.  0«org«ii. 

PiakfoM. 

Hoadsdorf. 


Ober-Skali«. 


Lakeaeh- 
Baaer. 


a  Oatteaateioer  Kalk  aad  Dolomit. 
6  Bociacr  Mergel  uad  Diorittaff. 
c  Eoeioe  Glaoakohleabildaag. 
d  Tegrel  nnit  LigaiUFIStaeii. 
e  Saad  aad  Schotter. 


Westlich  von  Skalis  liegeo  lignitfllhrende  Schichten  wieder 
auf  den  älteren  Gebilden  in  ziemlich  grosser  Höhe  über  der  Schall- 
thalsohle und  zwar  abermals  in  höherem  Niveau  als  beim  Lukesch- 
Bauer.  Die  Mächtigkeit  des  ganzen  Gebildes  ist  auch  hier  gering. 

Gelber  Lehm,  der  gewöhnlich  viele  Quarzgerölle  föhrt,  erscheint 
als  Tagdecke  und  bedeckt  flache  Stellen  der  Kalk-  und  Dolomithöhe. 
Zwischen  dem  Schloss  Thurn  und  dem  Dörfchen  Druzowa  ist  unter 
dieser  Decke  an  zwei  Stellen  der  Lignit  erschürft  und  mittelst  Stol- 
len untersucht. 

Nahe  unterhalb  Druzowa  ist  der  Lignit  geringmächtig  und  von 
schlechter  Beschaifenheit,  daher  auch  nicht  in  Abbau  genommen. 
Von  da  bis  Thuru  herrscht  über  die  ganze  theils  ebene,  theils  flach- 
wellige Fläche  gelber,  bald  fetter,  bald  feinsandiger  Lehm. 

Etwas  oberhalb  Thurn,  in  etwa  100  Fuss  höherem  Niveau  als 
das,  in  dem  beim  Lukesch  der  Lignit  auftritt,  ist  seit  etwa  sechs  Jah- 
ren ein  Stollen  getrieben  und  das  Flötz  zum  Abbau  vorgerichtet 
Der  Lignit  liegt  hier  theils  söhlig,  theils  verflächt  er  schwach  nach 
Süd.  Es  liegen  auch  hier  im  Fiötze  dünne  Zwischenlagen  von  Lehm. 
In  dem  bis  jetzt  aufgeschlossenen  bauwürdigen  Felde  hat  man  durch- 
schnittlich 5  bis  6  Fuss  Mächtigkeit  an  brauchbarer  Kohle,  die  Lehm- 
zwischenlager abgerechnet.  In  der  Sohle  zeigt  sich  halbharter  mage- 
rer grauer  Mergel,  der  zertrünunerte  Schalthierreste  enthält.  Es  ist 
indessen  noch  nicht  bis  auf  das  eigentliche  Grundgebirge  nieder- 
gegangen worden  und  könnte  vielleicht  noch  ein  tieferes  Flötz  unter 
dem  conchylienführenden  Mergel  vorliegen. 


Digiti 


izedby  Google 


in  Uuter-Steierniark  uud  ihre  Fossilien.  21 

Die  Kohle  von  Thurn  ist  der  Hauptmasse  nach  ein  erdiger  mat- 
ter schiefriger  mehr  oder  weniger  unreiner»  wie  es  scheint  auch 
etwas  schwefelkieshaltiger  Lignit.  In  dieser  erdigen  Grundmasse 
kommen  hier  auch  viele  Baumstämme  als  ein  hellbraunes  bituminöses 
Holz  vor,  die  in  mehrere  Fuss  lange  Scheiter  sich  spalten  lassen. 

Im  södostlichen  Theile  des  Beckens  zwischen  Druzowa  und 
Wölan  treten  die  Süsswassergebilde  in  nahe  Berührung  mit  jenem 
grossen»  Stunde  8  streichenden  Zuge  von  Nulliporenkalk  von  St.  Mar- 
tin, Schallegg»  W^utsch»  Neuhaus  und  Schloss  Lemberg.  Während 
dieser  in  seinem  östlichsten  Theile  als  Hangendes  der  obereocänen 
Sandsteine  und  Schiefermergel  von  Gutenegg  und  Sotzka  sich  dar- 
stellt, erscheinen  die  Schönsteiner  Sflsswasserschichten  entschieden 
dem  stets  in  aufgerichteten  Schichten  auftretenden  NuUiporenkalke 
als  spätere  Bildung  in  einigen  Klaftern  Mächtigkeit  aufgelagert. 

Der  Nulliporenkalk  zeigt  sich  nordöstlich  von  Wölan  an  der 
AusmQndung  des  Hudalukna  -  Grabens  in  das  obere  Schallthal  als 
ein  sehr  dichter  und  fester,  graulichgelber»  dick  geschichteter  Kalk- 
stein in  zwei  von  der  Paak  getrennten  Partien. 

Auf  der  Westseite  besteht  daraus  eine  kleine»  höchstens  60  bis 
60  Fuss  über  die  Fläche  ansteigende  Anhöhe»  auf  der  die  Kirche 
St.  Martin  steht.  Östlich  von  der  Paak  bildet  der  Nulliporenkalk  eine 
bis  zu  200»  auch  300  Fuss  Ober  die  Thalsohle  ansteigende  Vorterrasse 
des  nördlich  gelegenen  höheren  Kalksteingebirges  und  zieht  hier  von 
Schallegg  Ober  WSutsch  weiter  in  Osten.  —  Dieser  tertiäre  Kalk- 
stein enthält  sparsame  Sporen  von  Austern»  Pecten»  Bryozoen  u.  s.  w. 
Näher  Bestimmbares  habe  ich  darin  nicht  gefunden,  doch  ist  das 
Altersverhältniss  desselben  Zuges  weiter  in  Osten  durch  die  Sotzka - 
Schichten»  deren  nächstes  Hangendes  er  bildet»  schon  einigermassen 
festgestellt. 

Bei  St.  Martin  streicht  der  Nulliporenkalk  westöstlich  und  fällt 
unter  einem  Winkel  von  etwa  50  Grad  unter  einen  festen  gelbgrauen 
grobkörnigen  Kalksandstein  ein»  der  an  das  in  Norden  ansteigende 
höhere  Kalksteingebirge —  zunächst  Guttensteiner  Kalk  und  Dolomit  — 
sich  anlehnt  und  mit  aufgerichteten »  wie  es  seheint  ziemlich  ver- 
worren gelagerten  Schichten  diesem  entlang  westöstlich  sich  aus- 
dehnt. In  welchem  Altersverhältniss  Kalkstein  und  Sandstein  hier 
zusammen  stehen»  habe  ich  nicht  zu  ermitteln  vermocht.  Der  Analogie 
nach  dürfte  der  Kalk  wohl  das  jüngere  Glied  sein.  Jedenfalls  sind 


Digiti 


izedby  Google 


22  R  o  1 1  e.  Die  Ligait-Ablagerung  des  Beckens  von  Schönstem 

beide  tertiär  und  beide  meeriseh,  jünger  als  die  Schichten  vonSotzka 
und  älter  als  der  Tegel  und  Lignit  des  Schallthals. 

Die  drei  beredeten  älteren  Ablagerungen ,  Guttensteiner  Kalk, 
tertiärer  Sandstein  und  gelber  Nulliporenkalk,  werden  sowohl  im 
Westen  als  auch  im  Osten  des  Schallthals  von  den  SQss wasser- 
schiebten bedeckt. 

An  dieNulliporenkalk-Anhöhe  lehnt  sich  yon  St.  Martin  in  Westen 
alsbald  eine  andere  niedere  sanfte  Anhöhe  an.  Hier  steht  lockerer  fein- 
körniger theils  hellgrauer,  theils  ocherig  gelber  thoniger  Sand  an. 
Diese  Ablagerung  entspricht  jedenfalls  der  in  geringer  Entfernung 
nordwestlich  von  da  gelegenen  Sandanhöhe  ron  Skalis»  welche  nur 
durch  die  Thalsohie  des  Labelina -Baches  davon  getrennt  ist,  und 
welche  sicher  das  Hangende  des  lignitfQhrenden  Tegels  bildet. 

Geht  man  Ton  der  Kirche  St.  Martin  in  Nord,  also  quer  zum  Strei- 
chen der  tertiären  Meeresschichten,  so  findet  man,  während  diese 
an  den  Abhängen  zu  Tage  ausgehen ,  oben  auf  der  Höhe  nur  noch 
eine  Tagdecke  von  theils  gelbem  Lehm,  theils  lehmigem  Schotter, 
theils  gelbem  Sand.  Dies  hält  an  bis  zur  Grenze  der  Guttensteiner 
Kalke  und  Dolomite  yon  Thurn  und  Druzowa,  wo  in  dem  Lehm- 
gebilde die  schon  gedachten  Lignite  aufgeschlossen  sind. 

Diese  sandig  lehmigen  Hassen  sind  halbwegs  yon  St.  Martin 
und  Druzowa  in  etwa  100  bis  120  Fuss  Höhe  Ober  dem  Hudalukna- 
Graben  am  besten  aufgeschlossen  und  stehen  hier  in  20  bis  25  Fuss 
hohen  Wänden  an.  Es  ist  an  dieser  Stelle  ein  biaugrauer  gröblicher 
lehmiger  Sand,  der  an  der  Oberfläche  gelbgrau  wird.  Er  ruht  unmit- 
telbar auf  dem  tertiären  Heeressandstein  und  den  Guttensteiner 
Schichten,  ohne  hier  Lignitflötze  zu  beherbergen. 

Ihnen  entsprechen  auf  der  Ostseite  des  Thals  zwischen  Schallegg 
und  Eckenstein  noch  einige  unbedeutende  Lagen  yon  gelbem,  Gerolle 
führendem  Lehm,  und  damit  scheint  gegen  Osten  die  Schönsteiner 
Sfisswasserablagerung  zu  schliessen. 

Lagerungsfolge  Oberhaupt.  Aus  den  an  den  einzelnen 
Punkten  des  Beckens  erörterten  Lagerungsyerhäitnissen  ergibt  sich 
folgendes  allgemeine  Schema : 


Digitized  by 


Googk 


in  Uoter-Steiermark  und  ihre  Fossilien. 


23 


Bei  8t.  FUriaa 
(Gea.  Skorno) 

Bei  Skalit 
(St.  Georg) 

Beim  Likesch- 

Bater  (Oea. 
Ober-Skalit) 

Zwischen  Oruio- 
«ra  a.  St.  Martin 

II 

0£ 

Lehmiger  Sand 

(Gneias-Grua) 

mit     Kalkstein- 

geröllen 

Gelber  Sand» 

flrrauer  Tegel  mit 

Melanopsis 

Gelber  Lehm  und 

grauerTegel  mit 

Lignit 

Lehm  u.  Tegel 
mit  Lignit 

tii 

— 

— 

— 

Nulliporen-Kalk, 

meerischer 

Kalksandstein 

£  1 

Diorittuff^ 
sebwarsgraner 
Mergelsehiefer 
(bei    Prasberg 
SoUka-Pflansen 
führend),  grauer 
Meereskalkstein 
(bei  Prasberg 
Cerithium  deti' 
tatnm  De  fr.  füh- 
rend) 

— 

Schiefermergel 
und  Sandstein 
mit  Paludina 

»tiriaca  Rolle 
u.  s.  w. 

11 

Weisser  Alpen- 
kalk zweifelhaf- 
ten Alters 

Guttensteiner 
Kalk  n.  Dolomit 

Guttensteiner 
Kalk  u.  Dolomit 

Guttensteiner 
Kalk  u.  Dolomit 

Hypsometrischer  Theil. 

über  das  Schönsteiner  Becken  sind  bis  jetzt  noch  gar  keine 
Höhenbestimmungen  Teröffentlicht  worden,  aus  den  benachbarten 
Gebirgsgegenden  auch  nur  wenige. 

Die  Ton  mir  im  Schönsteiner  Becken  und  seiner  nächsten  Um- 
gebung ausgef&hrten  barometrischen  Bestimmungen  gewähren  zwar 
keine  ganz  befriedigende  Genauigkeit,  reichen  aber  för  den  Grad, 
den  die  geologische  Forschung  erheischt,  schon  aus. 

Als  Grundlage  dienten  dabei  die  Barometer -Beobachtungen, 
welche  Herr  Bürgermeister  Castelliz  zu  Cilli  Sommers  in  seinem 
Weingartenhause  auf  dem  Leisberge  südwestlich  von  der  Stadt 
ausführte.  Die  Höhe  dieser  correspondirenden  Station  bestimmte  ich 
auf  Grund  der  bekannten  Meereshöhe  Ton  Cilli  (Schienen  der  Eisen- 
bahn 720)  zu  11 95  Wiener  Fuss.  Hittheilungen,  die  ich  der  Güte  des 


Digiti 


izedby  Google 


24 


Rolle.  Die  Lignit^ Ablageiung  des  Beckeos  von  Schönstein 


Herrn  AdjunctenF  ritsch  Terdanke,  erm5glichten  eine  Controle.  Auf 
Grundlage  der  monatlichen  Mittel  des  Barometerstandes  auf  dem 
Leisberg  einerseits,  zu  St.  Paul  in  Kärnten  und  zu  Wien  anderer- 
seits berechnete  ich  die  Höhe  der  Station  Leisberg  ferner  noch  zu 
11  SS  und  zu  1208  W.  F.,  ersteres  in  Bezug  auf  St.  Paul,  letzteres 
in  Bezug  auf  Wien.  Von  diesen  drei  Ergebnissen  nahm  ich  das  von 
119S  als  der  Mitte  der  beiden  anderen  nahe  kommend  als  richtig  an 

A.  Höhenmessungen  im  Schonsteiner  Becken. 


1.  SchöDstein.     Wirthshaus 
von  Poschnak,  Flur.     .    .   . 

1099-5  F.W. 

1105-0 

11171 

1068-6 

1080-4 

1038-7 

1024-8 

1027- 1 

Sehallthal,  Thalsoble  der 
Paak. 

2.  Beim   Topliscbniff    (Ba- 
dewirth)    Therme    Topol- 
8chitK;W.  von  Schönstem 

1029-5 

Tegel  u.  Sand  am  Fusse 
des  Lambergs. 

Mittel 
1065-6  W.  F. 

1153-6 

3.  Beim    Jesernig  -  Bauer, 
Gemeinde  Roune;  NO.  von 
Schönstein 

1418-1 

Ausgehendes  des  Tegels 
am  Gneiss-Gebirge. 

4.  Beim    Lukesch  -  Bauer, 
Gemeinde  Ober-Skalis    .    . 

1306-9 

Lignit-Lager. 

5.  Beim     Schwarsenbach- 
Bauer,  30  Fuss  aber   der 
Thalsohle  des  Sternina-Gra- 
bens   

12210 
1407  5 

Thoniger  Sand  auf  weis- 
sem Kalkstein. 

Lignit-Lager. 

6.  Stollen     Thurn     zwischen 
Druzowan.ScblossThurn 

Digiti 


izedby  Google 


in  Uiier-$iei«rMirk  aid  ihre  Fottilien. 


25 


B.  Hohenmessungen  im  Umkreise  des  Beckens. 


7.  Kirche  zu  Weisswssser  (Be- 
ta vode)  Flur      


8.  Kirehe  S.  Y  e  i  t  HD  der  steie- 
risch-kärntischen Grenze 

Dieselbe  naeh  Lipoid   .    . 

9.  Kirche  St.  Peter,  Gemein- 
de Savodne 


10.  Beim  Schamedoutsch- 
Bauer,  SO.  vom  Lukesch, 
Gemeinde  Ober-Skalis   .   . 


11.  SchlossThurn 


12.  Kirehe  St  Briz     .    .    . 


13.  Kirehe  St.  Johann  im 
Weinbergt  östlich  ?on 
Wölan 

14.  Kirche  StJakob  ob  Wö- 
lan   

15.  Gradisehe-Berg.Gipfel 
SW.  Ton  Wölan     .   .   . 


2519-5  W.  F. 

3367-4 
3670 

1979-8 
1212-8 


1277-7 
1251*9 


Mittel 
1264-8  W.  F. 

1766  3 


1427-1 
1666-8 
1898*3 


Weisser  Alpenka]k(GaiI 
thaier  oder  HallsUtler 
Kalk?)  auf  Gneiss  ge- 
lagert 

Thonscbiefer. 


Hornblendegneiss. 


Thalsohle  des  Lubelina- 
Grabens;  Guttenstei- 
ner  Dolomit  undeocüne 
Glanzkohlenbildung. 

Guttensteiner  Dolomit. 


Weitensteiner  Eisenstein- 
Formation  (Bergkalk, 
Gailthaler  Schichten). 

Weisser  Alpenkalk. 


Diorit. 
Diorit 


Schönstein  mit  einer  Meereshohe  Ton  1065  W.  F.  liegt 
etwa  ^4  Stunde  oberhalb  der  tiefsten  Stelle  des  Schallthales;  Wölan 
in  der  obersten  östikhen  Stelle  desselben  Thaies  liegt  etwa  64Fuss 
höher  als  Schönstein.  Die  Meereshöhe  der  Thalfläche  beträgt 
darnach  in  runder  Summe  zwischen  1050  und  1130  Fuss  oder  im 
Mittel  1090  Fuss. 

Über  dieses  mittlere  Ni?eau  des  Schallthales  1090  Fuss  erhebt 
sich  die  Tegel-  und  Lignit-Formation 


Digitized  by 


Googk 


26  Rolle.  Die  Lignit-Ablagerung  des  Beckens  von  Schönstein 

1.  am  Abhang  des  Lambergs  N.  0.  yomToplischnig 

um 4i2Fusa, 

2.  beim  Sehwarzenbach-Baiier 13t      „ 

3.  bei  der  Kirche  St.  Georgen  zu  Skalis  .    .    .  etwa  208     ^ 

4.  beim  Jesernig-Bauer 328     „ 

8.     „     Lukesch-Bauer 217     „ 

6.     „     Stollen  Thurn 317     ^ 

Die  Lignitlager  im  besonderen  treten  in  folgenden  Höhen  auf: 

zwischen  Schonstein  und  Woelan  in 1090  Fuss, 

beim  Lukesch-Bauer 1 307     „ 

n    Stollen  Thurn 1407     « 


Paläontologiseher  Theil. 

Die  bis  jetzt  im  Schönsteiner  Becken  beobachteten  Fossilien 
bestehen  aus  einer  Anzahl  von  SOsswasser-Conchylien,  einigen  Pflanzen- 
und  einigen  Wirbelthierresten. 

Am  meisten  Interesse  bieten  davon  die  Conchylien,  die  theils 
lebenden,  theils  erloschenen  Arten  angehören  und  von  denen  mehrere 
einen  gewissen  gemeinsamen  Typus  bieten.  Es  kommen  im  Ganzen 
genommen  1 1  Gasteropoden-  und  2  Acephalen-Arten  vor,  von  denen 
der  ^rösste  Theil  (10)  unten  beschrieben  werden  wird.  Die  noch 
fibrig  bleibenden,  nur  in  undeutlichen  Exemplaren  vorgekommenen, 
hoffe  ich  bei  günstiger  Gelegenheit  später  noch  mittheilen  zu  können. 

L  PUa^rbis  ■•eraesl  Rolle. 

Ttf.ll,  Flg.  1. 

P.  testa  depressa,  discoidea,  utrinque  concava,  supeme  plana, 
»pirae  inUio  impresso,  subtus  paullulum  convesa,  late  umbilicata; 
anfractibus  quahior.  rotundaia-depressis ,  media  rotundaia-aftgu- 
latis;  apertura  lata,  oblique-cordiformi 
Alt.  1-6,  Ut.  4-3Mill. 

Occurit  in  stratis  margaceis  Ugnitiferis  in  volle  „Schall- 
Thal"  ad  Hundsdorf  prope  Schoenstein  SUriae  inferioris. 


Digiti 


izedby  Google 


In  Uoter-Sleiernark  vad  ihre  FoMÜieo.  27 

Schale  niedergedrOckt-seheibenArmig,  beiderseits,  aber  ungleich 
stark  genabelt.  Oberseite  eben^  auf  ihrer  Mitte  liegen  die  zwei  älte- 
sten Umgänge  flach  eingesenkt;  Unterseite  weit  genabelt.  Die  Ver- 
tiefung der  Oberseite  ist  breit,  aber  seicht,  der  auf  der  Unterseite 
entsprechende  Nabel  etwas  schmäler^  aber  etwas  tiefer.  Vier  nieder- 
gedrQekt-cylindrische  Umgänge,  in  der  Mitte  des  Umganges  bei  aus- 
gewachsenen Indiridoen  oder  etwas  oberhalb  der  Mitte  eine  gerun- 
dete Kante;  Oberfläche  glatt,  mit  feinen,  fast  nur  unter  der  Loupe 
sichtbaren  Anwachsstreifen.  Mundöff^nung  breiter  als  hoch,  schief 
herzförmig;  Oberseite  der  Aussenlippe  weit  Aber  die  Unterseite  vor- 
springend. 

Die  Umgänge  wachsen  unten  rascher  als  oben  an,  daher  von 
dem  älteren  Gewinde  im  Nabel  weniger  als  auf  der  Oberseite  sicht- 
bar bleibt 

Der  Kiel  wird  erst  nach  dem  dritten  Umgang  sichtbar,  die  jQn- 
gere  Sehale  hat  mehr  cylindrische  Umgänge  mit  hoher,  gerundet 
herzförmiger  MunddflTnung. 

Verwandt  mit  Planorbis  carinatus  MflII.,  P,  albus  MQll., 
P.  applanaius  T  h  o  m.  u.  s.  w.  Erstere  Art  unterscheidet  sich  durch 
den  scharfen,  oben  und  unten  durch  eine  vertiefte  Linie  begrenzten 
Kiel,  der  auch  bei  jungen  Schalen  von  3  bis  4  Millimeter  Breite  schon 
in  gleicher  Schärfe  ausgesprochen  ist,  die  andere  hat  viel  cyllndri- 
schere  Windungen  als  die  Schönsteiner  Art  und  zugleich  auch  eine 
meist  deutlich  durch  Spiralstreifen  deutlich  gegitterte  Oberfläche. 
Der  obertertiäre  P.  applanaius  Thomae  steht  noch  näher,  seine 
Windungen  wachsen  aber  langsamer  und  ganz  gleichmässig  an. 

Es  liegen  mir  etwa  ein  Dutzend  theils  ältere ,  theils  jOngere 
Exemplare  vor,  die  sehr  beständige  Formen  zeigen.  Die  breitesten 
Exemplare  erreichen  noch  kaum  4%  Millimeter  oder  2  Wiener 
Linien  Durchmesser. 

P.  Hoemesi  ist  nicht  selten  in  dem  grauen  Mergel  im  Hangen- 
den des  Lignitflötzes  zu  Hundsdorf  bei  Schönstein. 

Ich  benenne  diese  Art  nach  dem  Namen  des  Herrn  Director 
Hörn  es,  dessen  Monographie  der  fossilen  Mollusken  des  Wiener 
Tertiärbeckens  wie  fQr  alle  paläontologischen  Arbeiten  über  jün- 
gere Formationen  der  österreichischen  Monarchie  so  namentlich  auch 
filr  die  vorliegende  Arbeit  die  wesentlichsten  Hilfsmittel  und  Aus- 
gangspunkte gewährt. 


Digiti 


izedby  Google 


23  Rolle.  Die  LigniUAbliigerung  des  Beckens  Ton  SrhÖnstein 

2.  Plan^rbis  iinbilieAtis  Müller. 

Taf.  II,  Fig.  2. 

1773.  Planorbis  umhüicatua  Müller.  Verm.  bist.  11.  p.  160,  Nr.  346. 

1805.  Planorbis  marginatus  Draparnaud.   Hist.  Moll.  terr.  et  fluv.  p.  45. 

Taf.  2,  Fig.  11, 12,  15. 
1835.  Planorbis  marginatus  Rosamaessler.  Iconogr.  Heft  I.  p.  102.  Taf.  II, 

Fig.  59. 

P.  testa  discoideaf  parum  depressa,  supra  convexay  spirae 
initio  impresso  y  suhtus  plana;  carina  infra  dimidium  anfr actus y 
subtusiantum  linea  impressa  distincta;  apertura  obliqua,  cordato- 
ovaia. 

Occurrit  cum  praecedeniein  stratis  lignitiferis  adSchoenstein. 

Es  liegen  nur  einige  wenige  Jugend-Exemplare  vor»  die  indessen 
den  Artcharakter  schon  mit  vollkommener  Sicherheit  erkennen  las- 
sen. Das  Gehäuse  ist  etwas  niedergedrückt,  oben  gewölbt»  mit 
ziemlich  stark  vertiefter  Mitte,  auf  der  Unterseite  flach,  sanft  ver- 
tieft. Ein  Kiei  verläuft  von  der  dritten  oder  vierten  Windung  an 
unterhalb  der  Mitte  des  Umgangs ,  er  ist  auf  der  Unterseite  von 
einer  vertieften  Linie  begrenzt,  nach  oben  zu  nicht.  Exemplare  von 
drei  oder  weniger  Windungen  sind  ungekielt  und  fast  cylindrisch. 
Oberfläche  glatt,  mit  nur  unter  der  Loupe  sichtbaren  feinen  Anwachs- 
streifen. 

Diese  Art  kommt  nur  sparsam  und  nur  in  sehr  kleinen  Exem- 
plaren im  Mergel  des  Schallthales  mit  voriger  Art  vor,  ich  habe  sie 
nur  durch  Ausschlemmen  des  Mergels  erhalten.  Das  gr5sste  Exem- 
plar hat  nur  3*2  Millimeter,  also  noch  nicht  1  %  Wiener  Linie  an 
Breite. 

Planorbis  umbüicatus  fehlt  in  den  Tertiär -Ablagerungen  des 
Wiener  Beckens  und  scheint  überhaupt  noch  aus  keiner  Miocän- 
Schicht  nachgewiesen  zu  sein.  Sie  beginnt  erst  etwas  höher,  nämlich 
im  Red  Crag  von  England,  aus  dem  sie  Wood  von  Butley  be- 
schreibt. Sie  reicht  von  da  in  den  Mammalian  Crag,  wo  sie  zu 
Southwold  und  Bulcham  vorkommt.  Im  Diluvium  erscheint  sie 
häufig  und  weit  verbreitet;  sie  zeigt  sich  hier  zu  Clacton,  Crop- 
thorn,  Stutton,  Grays,  Copford  und  Newbury  in  England 
nach  Wood,  ferner  im  Diluvialsand  von  Mosbach  bei  Wiesbaden 


Digitized  by 


Googk 


in  UBttr-Stetonurk  aad  ihrt  PomüWb.  29 

und  Bruehsal  bei  Heidelberg  und  im  diluvialen  Kalktuff  ?on 
Kannstadt  in  Würtemberg  nach  AI.  Braun. 

Heut  zu  Tage  ist  Planorbis  umbüicatus  auf  dem  europAisehen 
Festland  und  den  britischen  Inseln  eine  weit  verbreitete  Art,  die 
namentlich  auch  in*s  sfidliche  Italien  und  nach  Sicilien  reicht  Auch 
aus  Algier  wird  sie  angef&hrt 

Was  den  Namen  der  Art  betrifft,  so  hat  die  mit  einer  guten 
Diagnose  rersehene  Mfl Herrsche  Bezeichnung  weitaus  den  Vor- 
sprung vor  der  Draparnaud*schen.  Sie  bezieht  sich  auf  die  nabel- 
ähnliche Vertiefung  der  Oberseite»  welche  ausgesprochener  als  bei 
dem  verwandten  P.  carinaiu»  MQll.  ist. 

S.  Planorbis  crisU  Lin.  sp. 

Taf.  II,  Fig.  3. 

1758.  NauHlM  eritta  Linn^  Syst  nat  X.  p.  709.  Nr.  2S4. 

1766.  Turbo  nauiüeus  UnnL  Sytt.  nat  XII.  p.  1241.  Nr.  654. 

1773.  Planorbis  imbricalus  Müller.  Verm.  bist  ü.  p.  165. 

1805.  Planorbis  imbricatus  Draparnaud.   Moll.  terr.  et  fluv.   p.  44.  Taf.  1, 

Fig.  49,  50. 
1805.  Planorbis  cristatns  Draparnaud.  Moll.  terr.  et  flar.  p.  44.  Taf.  2, 

Flg.  1—3. 

P,  testa  depressa,  supra  plana^  subtus  convexa^  lote  umbüi' 
cata;  anfracHbus  3  supeme  carinaiis,  Uriatis^  striis  inaegualibus^ 
carina  striis  plus  minusve  denticulata  ;  apertura  rotundato-trigona. 

Alt.0'7,  Lat21MU]. 

Occurrü  c.  p.  ad  Schoenstein, 

Es  liegen  mir  zwei  Exemplare  vor,  welche  jene  einzelnen  stär- 
keren Streifen  zeigen,  nach  welchen  Draparnaud  P.  crisiatus  von 
dem  glatteren  P.  imbricatus  unterschied. 

Das  Gehäuse  ist  niedergedrückt,  auf  der  Oberseite  eben,  unten 
gewölbt,  mit  weitem  Nabel,  am  Rande  der  ebenen  Oberseite  gekielt. 
Die  Oberfläche  ist  von  ungleich  starken  Querstreifen  bedeckt;  auf 
je  etwa  K  bis  6  feinere  folgt  ein  stärkerer,  der  einen  vorspringenden 
Zahn  am  Kiele  erzeugt.  Der  Kiel  ist  ziemlich  scharf  und  hat  auf  dem 
letzten  Umgang  bei  dem  vorliegenden  Exemplar  etwa  12  Zähne,  bei 
anderen  IS- 16  oder  mehr.  —  Die  Mündung  ist  gerundet-dreiseitig, 
oben  am  meisten  winklig,  unten  sanft  gerundet. 


Digitized  by 


Googk 


30  R  0 1 1  e.  Die  Ligait-AbU^erang  des  Beckees  too  Schöiuteia 

Diese  kleine  schöne  Art  ist  in  dem  Mergel  ?on  Sch5nstein  selten, 
es  gelang  nnir  nur  zwei  Exemplare  aus  demselben  auszuscblemmen. 

Lebend  erscheint  sie  weit  verbreitet  über  das  europfiisehe  Fest- 
land und  auf  den  britischen  Inseln  mit  Ausschluss  des  nördlichen 
Schottlands.  Herkwfirdig  ist  ihr  oft  zahlreiches  Auftreten  an  Wasser- 
pflanzen in  künstlichen  Wasserbehältern  der  Treibhäuser. 

Im  oberen  Miocän  seheint  sie  noch  zu  fehlen,  P.  co8taiu8  Klein 
(P.  imbricatus  Z  i  e  t  e  n»  non  M  ü  1 1  e  r)  aus  den  obertertiären  Schichten 
von  Steinheim  in  Wfirtemberg  ist  wohl  ähnlich ,  aber  die  Windungen 
sind  gerundet  und  ungekielt. 

Dagegen  erscheint  unsere  Art  an  mehreren  Orten  im  Diluvium, 
so  nach  AI.  Braun  im  diluvialen  Sand  (älteres  Rhein-Diluvium)  von 
Mosbach  bei  Wiesbaden  und  nach  Wood  in  den  Diluvial- 
ablagerungen von  Cropthorn,  Stutton,  Clacton»  Grays  und 
Newburyin  England. 

Linn^  hat  ausnahmsweise  zwei  Mal  zu  verschiedener  Zeit  diese 
Art  besonders  benannt.  Da  beide  Namen  in  Bezug  auf  nomenclatori- 
sche  Anforderungen  ziemlich  gleich  stehen,  verdient  der  ältere  Name 
nCrista**  den  Vorzug.  Was  Linn^^s  Diagnosen  betrifft,  so  genügen 
sie  und  schon  Müller  kannte  die  Linn^*sche  Art  genau,  was  ihn 
indessen  nicht  abhielt,  ihr  noch  einen  dritten  Namen  zu  ertheilen. 

4.  riAMrbU  nitidis  Müller. 

Taf.  ir,  Flg.  4. 

1766.  Heltx  complanata  Linne.  Syst. nat. ed. XIF.  p.l242.  Nr. 663.  (mal.  diagn.). 

Teste  Hanley  Linnaei  conchylia.  1855.  p.  362. 

(Non  Planorhis  complanaius  Drap.) 
1773.  Planorhxs  nitidus  Mull  er.  Verm.  hist.  p.  163.  Nro.  349. 
1786.  Nautilus  lacustris  Lightfoot  (lest.  Forbes  et  Hanley). 
1835.  Ptanorbis  nitidus  Rossmaessler.  Iconogr.  Heft  2.  p.l5.  Taf.  7. Fig.  114 

-116. 
1853.  Planorbis  lacustris  Forbes  und  Hanley.  Brit.  Moll. IV.  p.l68.  Taf.  128, 

Fig.  1,  2,  3. 

(Non  P.  mVu^tf«Forbes  und  Hanley.) 

P.  testa  depressa^  supra  convexa,  iniiio  apirae  impresso, 
subtus  plana,  angusie  umbÜicata,  deorsum  caHnata;  anfractibus 
sese  implectentibus ;  apertura  oblique- cor  data. 

Occurit  c.  p.  ad  Schoenstein. 


Digitized  by 


Googk 


ia  Unter-Steiemiark  ond  ihre  PoMilien.  3  t 

Es  liegen  mir  nur  drei  Jugendexemplare  vor.  Das  Gehäuse  ist 
stark  eingerollt,  so  dass  fast  nur  der  letzte  Umgang  sichtbar  ist, 
oben  gewölbt»  mit  vertieftem  älteren  Gewinde,  unten  flach  mit  engem 
Nabel.  Ein  ziemlich  scharfer  Kiel  begrenzt  die  Unterseite.  HQndung 
schief  herzförmig. 

Diese  Art  ist  im  Mergel  des  Lignitgebildes  von  Schönstein  selten 
und  nur  durch  Ausschlemmen  desselben  zu  gewinnen.  Das  grösste 
vorgekommene  Exemplar  von  da  hat  2*2  Mill.  oder  1  Wiener  Linie 
an  Breite. 

Lebend  erscheint  diese  Art  weit  verbreitet  über  das  europäische 
Festland  und  kommt  auch  in  England,  Irland  und  dem  südlichen 
Schottland  vor. 

Im  oberen  Miocän  scheint  diese  Art  gleichwie  die  vorige  noch 
zu  fehlen,  sie  fehlt  namentlich  im  Wiener  Becken  noch  und  in  allen 
diesem  gleichstehenden  Tertiärgebilden  der  österreichischen  Länder. 
Aus  dem  tertiären  Süss  wasserkalk  von  Rein  bei  Gr  atz  hat  J.  Go- 
banz  einen  P,  nitidiformis  beschrieben,  der  als  nächst  verwandter 
Vorläufer  zu  betrachten  ist.  Diese  Art  weicht  aber  durch  die  con- 
cavere  Unterseite,  die  grössere  Höhe  und  die  nicht  nur  unten  scharf, 
sondern  auch  oben  noch  stumpf  gekanteten  Umgänge  ab. 

Dagegen  ist  P.  nüidua  im  Diluvium  schon  von  mehreren  Orten 
nachgewiesen;  so  kommt  diese  Art  nach  AI.  Braun  im  älteren 
Rhein-Diluvium  zu  Hosbach  bei  Wiesbaden  vor,  ferner  nach 
Wood  (P.  lacustru)  im  Diluvium  von  Clacton  in  England. 

Diese  Art  führte  bei  Linnä  den  Namen  Helix  complimata, 
indessen  war  Linnä*s  Diagnose  so  mangelhaft ,  dass  schon  der 
gleichzeitige  O.F.Müller  in  Zweifel  war,  ob  er  Linn  e'siT.  compla- 
nata  auf  seinen  Planarbis  umbüicatus  oder  seinen  P.  nitidus  zu 
beziehen  habe. 

In  Linn^*s  Diagnose  passt  die  Stelle  „dearsum  carinata'^ 
zwar  auf  beide,  aber  „apertura  setnicordata*'  wohl  mehr  auf  P.  iti- 
HduSf  könnte  freilich  aber  auch  auf  Jugendexemplare  von  P.  umbili- 
eahis  bezogen  werden.  Jedenfalls  hat  man,  wie  Müller  schon 
vorschlug,  den  Liinn^^schen  Artnamen  der  Vergessenheit  zu  über- 
geben. 


Digitized  by 


Googk 


32  R  o  1 1  e.  Die  Lignit-Ablageniog  de«  ßeckeni  ron  Schönstein 

i.  riAMrbis  Uais  Rolle. 

T«f.  II,  Flg.  5. 

P.  testa  discoidea,  depressa,  supra  subtnsque  umbilicata; 
supeme  magis  cancava,  anfracHbus  quaiuor  cylindricis  ;  aperfura 
dilcUcUa. 

Altl'5,  LatSMill. 

Occurrü  c.  p.  ad  Schoenstein. 

Gehäuse  scheibenförmig,  oben  und  unten  genabelt  und  zwar 
auf  der  Oberseite  am  stärksten  vertieft.  Die  Tier  Umgänge  sind  fast 
drehrund,  die  Mündung  des  ausgewachsenen  Gehäuses  ist  rasch 
trompetenförmig  erweitert.  Die  Oberseite  der  Aussenlippe  steht  nur 
wenig  über  die  Unterseite  vor.  —  Oberfläche  glatt,  mit  feinen,  nur 
unter  der  Loupe  sichtbaren  Anwachsstreifen. 

Von  dieser  kleinen  zierlichen  Art  liegen  mir  etwa  ein  halbes 
Dutzend  Exemplare  vor,  von  denen  mehrere  ausgewachsen  sind  und 
sehr  beständige  Charaktere  zeigen.  Diese  Art  ist  kleiner,  dabei  aber 
verhältnissmässig  höher  als  P.  Hoemesi]  ausgewachsene  Exemplare 
beider  Arten  sind  leicht  zu  unterscheiden,  jüngere  minder  leicht. 

Mit  den  vorigen  in  gleicher  Schichte  zu  Schön  stein.  Mit 
P.  Hoemesi  die  häufigste  Ptanorhis-kri  der  Schönsteiner  Ablagerung. 

P.  hiam  erhält  durch  die  Form  der  MOndung  einen  Ausdruck,  der 
der  heutigen  europäischen  SOsswasserfauna  fremd  ist.  Von  Planer- 
ben  mit  ähnlich  aufgeworfenen  Mundsäumen  kommen  heut  zu  Tage 
namentlich  in  den  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika  und  In  Canada 
mehrere  Arten  vor. 

6.  leUn^psis  spiilc^stata  Rolle. 

T«f.  11,  Fig.  6,  7,  8. 

Jf.  testa  ovatO'Conica;  spira  acuta;  anfractibus  4 — B  »upeme 
gradatia,  tramversim  grosse  costatis;  costis  sub  suhira  spinosis; 
spinis  brevibtis,  quadricostaiis ,  exigua  carina  inter  se  longitudi- 
noHter  junctis;  ultimo  anfractu  convexo,  sub  spinis  pauUülum 
impresso;  apertura  ovato-lanceolata;  margine  columellari  supeme 
valde  incrassatOy  infeme  tenui;  columeüa  basi  truncaia,  sinu 
marginis  parvo,  distincto. 

Alt.  16—18,  Ut  8  Min. 

Occurrit  in  stratis  margaceis  formationis  lignitum  ad  eecle- 
siam  Skalis  prope  Schoenstein. 


Digiti 


izedby  Google 


in  Uiter-Sieierniirli  und  ihre  PottUieii.  33 

Schale eif5rinig-kegelig,  iSnglich,  etwa  2bi8  2y|inal  solang  als 
breit,  dickwandig.  —  Umgänge  (etwa  4  bis  S)  flach  gewölbt,  in  die 
Quere  gerippt,  nahe  unter  der  Nath  stumpfwinklig  gebrochen, 
wodurch  ein  jeder  Umgang  gegen  den  Torhergehenden  wendel- 
treppenartig hervortritt 

Auf  jeden  Umgang  kommen  9  bis  10  starke  erhabene  abgerundete 
Rippen.  Wo  diese  gegen  die  Nath  zu  den  Kiel  kreuzen,  erhebt 
sich  aus  einer  jeden  ein  starker  gerader  vierkantiger  Dom.  Eine 
schwach  ausgedrOckte  LAngslinie  verbindet  diese  unter  einander.  — 
Unter  dieser  gedornten  Kante  erscheint  der  letzte  Umgang  flach  oder 
auch  etwas  eingedrOckt. 

Mündung  eilanzettf5rmig.  Aussenlippe  vom  Kiel  bis  zur  Spindel 
fast  gleichmässig  gerundet;  von  der  Spindel  durch  eine  kleine  aber 
gut  ausgesprochene,  nach  rQckwfirts  gerichtete  Bucht  getrennt. 
Innenlippe  oben  als  dicker  Wulst  am  Spindelrand  anliegend ,  am 
stärksten  verdickt  unterhalb  der  Nath ;  weiter  unten  allmählich  dOn- 
ner  werdend.  Die  Höhe  der  HQndung  beträgt  etwas  mehr  als  die 
Hälfte  der  ganzen  Höhe  des  Grehäuses. 

M.  9pinico8tala  findet  sich  ziemlich  häufig,  aber  meist  sehr  zer- 
drückt in  dem  grauen  Tegel  am  Abhänge  nördlich  von  der  Kirche  Skalis 
mit  Valvala stiriaca  zusammen.  Im  Schallthale  habe  ich  sie  nicht  gesehen. 

Sie  ist  nahe  verwandt  mit  M.  eostata  Oliviersp.  Ferussac 
(Rossmaesler, leonographie. Heft 9 bis  1 0. S.  41,  Taf.  SO,  Fig. 678, 
679)  einer  in  Flössen  Syriens  häufigen,  u.  a.  im  Jordan  vorkom- 
menden,  an  ihren  verschiedenen  Fundorten  ziemlich  abändernden  Art, 
auch  wohl  mit  der  im  sfidwestlichen  Europa  und  im  nordwestlichen 
Afrika  einheimischen  Jf.  cariosa  Lin.  (M,  costellaia  Fer.) 

Namentlich  besteht  zwischen  Jf.  costcUa  und  M.  spinicosiaia 
eine  grosse  Obereinstimmung  in  der  hier  so  wesentlichen  Gestalt  der 
Mundöffnung.  Die  fossile  Form  aus  Steiermark  weicht  jedoch  von 
der  lebenden  levantinischen  ab  durch  die  grössere  Wölbung  der 
Umgänge,  das  Auftreten  einer  deutlichen  Kante  unter  der  Nath  und 
den  vierkantigen  Dorn  an  jeder  Rippe.  M.  eostata  hat  stärker  ein- 
gedrflckte  Windungen,  die  Rippen  sind  ober-  und  unterhalb  gewöhn- 
lich stärker  verdickt  und  bilden  unter  der  Nath  gerundete  Knoten, 
die  nie  zu  kantigen  Dornen  werden. 

Obgleich  diese  Verschiedenheiten  nur  solche  sind,  die  auch  bei 
entschiedenen  Varietäten  einer  und  derselben  Art  vorkomm<^n  können, 

Siltb.  d.  maUieiii..a«tiirw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  13.  3 


Digiti 


izedby  Google 


34  Ro  II  e.  Die  Lignit- Ablagernog  des  Beckens  von  Schönstein 

SO  betrachte  ich  die  steiermärkische  Form  doch  als  eioe  eigene 
Art,  die  sich  in  ihrer  Schalenform  sehr  gleich  bleibt  und  von  den 
verschiedenen  Varietäten  der  lebenden  M,  costata  sich  ziemlich  gleich 
weit  entfernt  hält. 

Im  östlichen  Ungarn  zu  Grosswardein  lebt  noch  eine  ganz 
ähnliche  Art, Melanopais Parreysai  Megerle  (Philipp i,  Abbildun- 
gen und  Beschreibungen  neuer  oder  wenig  gekannter  Conchylien. 
Bd.  II,  p.  176,  Taf.  4,  Fig.  26).  Sie  steht  ebenfalls  der  Schönsteiner 
Art  nahe,  doch  schon  minder  als  die  Syrische.  Während  bei  JH.  cos- 
taia  und  M.  apinicostata  die  grösste  Entwickelung  der  die  Spindel 
bedeckenden  Schwiele  auf  den  oberen  Theil  der  Hündung  ßllt,  ist 
bei  M.  Parreyaai  die  schwielige  Bedeckung  der  Spindel  mehr  gegen 
unten  als  gegen  oben  ausgedrückt  und  ausserdem  stärker  nach  rück- 
wärts ausgebreitet.  Es  liegen  mir  zur  Vergleichung  sowohl  von  der 
syrischen  M,  coataia  als  der  ungarischen  M>  Parreyaai  sichere  Exem- 
plare vor,  die  ich  von  Herrn  Dr.  Parreyss  zu  Wien  bezog. 

M.  apinicoataia  ist  jedenfalls  als  ein  älterer  geologischer  Vor- 
läufer der  jetzt  vorzugsweise  wärmeren  —  subtropischen  —  Ge- 
genden eigenen  M.  coataia  zu  betrachten.  Um  die  nahe  Verwandt- 
schaft anzudeuten,  habe  ich  ihr  eine  fast  gleich  klingende  Bezeich- 
nung beigelegt. 

7.  TalvAta  stiriaea  Rolle. 

T»f.  I!,  Fig.  9,  10. 

FI  teata  globoao-conoidea ,  umbilicata;  apira  conica,  aupeme 
applanata;  anfractibua  quinque^  autura  profkinda  diatinctia,  primia 
duobua  aupeme  applanatia,  tribua  juniaribua  parum  convexia,  duo- 
buauUimia  plua  minuave  aubangulatia;  apertura  ovato-rotundata; 
umbilico  lato,  parum  obtecto. 

Alt  5*5,  Ut  4-8— 4*9  Hill.  —  Ali  aperturae  3*5  Hill. 

Oeeurrit  in  atratia  margaceia  lignüum  in  valle  ^SchalUhal** 
dicto  ad  Hundadorf  prope  Schoenatein  nee  non  ad  eccleaiam  SkaUa. 

Das  Gehäuse  ist  nieder,  kuglig-kegelförmig  mit  breit  abge- 
stutzter Spitze  und  fQnf  Umgängen,  die  je  nach  dem  Alter  verschieden 
gestaltet  sind.  Die  zwei  älteren  Umgänge  sind  flach  gewölbt  und  in 
fast  gleicher  Ebene  gelegen,  die  drei  jüngeren  bilden  einen  ziemlich 
regelmässigen  Kegel,  sie  sind  ziemlich  flach  gewölbt,  aber  durch 
scharfe«  oft  stark  abgesetzte  Näthe  getrennt,  unterhalb  der  Mitte 


Digiti 


izedby  Google 


in  UEUr-SteicroMurk  uid  ihre  FoftUico.  35 

sind  sie  stumpf  gekielt  Die  Kaote  ist  gewöholich  bei  der  vierten 
Windung  am  ausgesproehensten ,  die  fttnfle  ist  schon  etwas  mehr 
gewölbt  Mündung  rundlieh-eiförmig,  oben  und  gewöhnlich  aueh 
unten  deutlich  gekantet»  Nabel  breit,  etwas  vom  Muudrand  rerdeckt 

Die  Oberfläche  ist  fast  glatt.  Sie  zeigt  unter  der  Loupe  sehr 
schwache  Anwachsstreifen,  aber  keine  Spur  ?on  spiraler  (Lftngs-) 
Zeichnung. 

Jugend-Exemplare  mit  nur  2  bis  3  Umgängen  sind  flach  schei- 
benförmig mit  breiter  niederer  Mündung  und  mit  offenerem  Nabel  als 
die  ausgewachsenen. 

Diese  Valvata  erscheint  sehr  häufig  im  Sehallthal  im  Mergel 
Ober  dem  Lignitlager,  einsein  aueh  im  Mergel  nördlich  von  der 
Kirche  Skalis. 

Sie  bleibt  sich  in  den  zahlreichen  Exemplaren,  die  ich  gesam- 
melt, sehr  gleich.  Von  unseren  lebenden  Fo/va/a-Arten  steht  ihr  die 
Valvaia piseinaKs  Müller  (Cyclostoma  ofthiwin  Drap.)  wohl  noch 
am  nächsten,  unterscheidet  sich  aber  bestimmt  durch  die  aufgebläh- 
teren, mehr  treppenf&rmig  abgesetzten  und  etwas  rascher  anwach- 
senden Umgänge ,  die  mehr  kreisrunde  Mündung  nnd  die  Neigung 
zur  Bildung  ron  Spirallinien. 

Ich  habe  mit  der  Schönsteiner  Form  Schalen  der  lebenden 
V.piseinalis  Müll.  Ton  Wien,  Laibach,  Bonn  u.  a.  0.»  der  diluvialen 
von  Mosbach  am  Rhein  und  Gray s  in  England ,  endlich  Exemplare 
der  obertertiären  von  Moosbrunn  bei  Wien  u.  a.  0.  verglichen.  Alle 
weichen  gleich  sehr  von  der  Schönsteiner  ab.  Etwas  näher  steht  ihr 
die  fossile  Form  aus  den  pliocänen  Süsswasserschichten  des  Val 
d^Amo  (Toscana),  welche  ebenfalls  sehr  flache  Windungen  hat  Doch 
unterscheidet  sich  auch  letztere  noch  durch  die  mehr  verschwiounen- 
den  Näthe,  den  Mangel  eines  Kiels,  die  nicht  abgeplattete  Form  des 
älteren  Gewindes,  endlich  die  rasch  erweiterte  letzte  Windung. 

Nach  allem  diesem  habe  ich  Grund  die  F.  sliriaca  fttr  eine 
wohlbegründete  gute  Art  zu  halten. 

8.  Palidlia  (BytUila)  Vigeri  Rolle. 
Trf.  ra,  Fig.  i,  z,  3. 

P.  (B.)  testa  ovaiO'Conicä,  elangatüf  fere  imperforata;  spira 
acuta;  anfracHbus  quinque  ad  sex  parum  convexis;  apertura 

3» 


Digitized  by 


Googk 


36  Rolle.  Die  Li^it-AblageraDg  des  Beckens  von  Schönstein 

ovata,  supeme  subangulata,  subtus  rotundata;  margine  interiare 
snibincrassaio  f  subreflexo^  umbUici  veatigium  obtegente;  umbilico 
angusio  vel  obtecto;  operculo  ovaio,  concentrice  striato^  initio 
mediano,  paullo  infra  medivm  bUo,  spirato. 

Alt.  8*  1,  Ut  4*7  MiU.  (Ranus  alt.  8*8,  lat  5  Mill.) 

Alt.  aperturae  pleninique  3*5—3*6  Mill. 

OccurrU  cum  praec,  in  valle  SchalUhal  ad  Schönstein. 

Schale  läuglich  eiförmig,  fast  glatt,  mit  5  bis  6  ziemlich  flach 
gewölbten  Umgängen  und  deutlich  lertiefter  Nath.  Der  letzte  Um- 
gang bildet  etwa  die  Hälfte  der  Hdhe  des  Gehäuses.  Das  ältere 
Gewinde  gleichförmig  zugespitzt. 

Mündung  eiförmig,  oben  an  der  Nath  zugespitzt,  unten  gerundet. 
Die  Ebene  der  Mündung  steht  schief  zur  Spindelachse,  oben  mehr 
gegen  vom,  unten  nach  hinten  zu.  Aussenlippe  ziemlich  scharf,  unten 
mit  einer  Andeutung  eines  flachen  Ausgusses.  Die  ziemlich  dicke 
lanenlippe  liegt  an  der  Spindel  an  und  lässt  von  dem  sehr  schmalen 
Nabel  bald  nur  eine  Spur  erkennen,  bald  verdeckt  sie  denselben  ganz. 

Oberfläche  mit  feinen,  von  Strecke  zu  Strecke  ,etwas  stärker 
ausgebildeten  Anwachslinien,  die  gerade,  aber  der  Richtung  der  Mün- 
dung entsprechend  etwas  von  vorn  und  oben  nach  hinten  und  unten 
verlaufen. 

Einzelne  Exemplare  erreichen  4  Wiener  Linien  Höhe,  die 
meisten  nur  etwa  3  bis  3%  Linien. 

Jugend-Exemplare  mit  nur  3  bis  4  Umgängen  sind  schon  den 
ausgewachsenen  sehr  ähnlich,  aber  verhältnissmässig  nieder,  die 
Umgänge  stark  gewölbt. 

Der  Deckel  ist  kalkig  und  derb,  von  theils  concentrischer, 
fheils  spiraler  Zeichnung.  Der  Anfangspunkt  liegt  in  der  Mediane, 
aber  etwas  unterhalb  der  Mitte.  Er  liegt  schwach  vertieft  und  zeigt 
einen  ausgezeichnet  spiraligen  Bau.  Alle  späteren  Schichten  sind 
einfach  concentrisch. 

Schalen  in  ursprünglichem  Zusammenhange  mit  dem  Deckel 
habe  ich  zwar  nicht  gefunden,  zweifle  indess  nach  dem  Grössenver- 
häitniss  und  der  fast  gleich  grossen  Häufigkeit,  in  der  Schale  und 
Deckel  einzeln  gefunden  werden,  nicht  daran,  dass  beide  zusammen- 
gehören. 

Bythinia  Ungeri  ist  im  Hergel  im  Hangenden  des  Lignits  zu 
Hundsdorf  bei  Schönstein  die  gemeinste  Conchylie  und  beim  Auf- 


Digiti 


Izedby  Google 


in  Uoter-St«i«rai*rk  und  ihre  FoMilieB.  3  7 

deekeD  der  Schiebten  zu  Hunderten  anzutreffen.  Ebenso  sind  die 
Deckel,  die  gleichwie  das  Gehftase  ziemlich  dickschalig  sind»  sehr 
zahlreich. 

Bythinia  tentaculata  Lin.  sp.  {Paludina  impura  Lam.) 
weicht  nach  lebenden  Exemplaren  von  Wien,  Laibach,  Dannstadt 
u.  a.  und  nach  fossilen  aus  dem  Themsethal  bei  London,  von  Unter- 
kircbberg  u.  a.  0.  TOn  der  Schönsteiner  Form  durch  ihre  viel  bau- 
chigere Form  und  die  gewölbteren  Windungen  ab.  Ihr  Deckel  ist 
dünnschaliger  und  zeigt  nur  concentrische  Zeichnung. 

Bythinia  aoluta  Phil.  sp.  (Melania  [?J  solnta  Philippi. 
Enum.  Moll.  Sicil.  II.  1844.  p.  121.  Taf.  24.  Fig.  1)  aus  den 
obersten,  wahrscheinlich  mit  der  nordischen  Drift  gleichzeitigen 
Tertiärschichten  von  Santa  Sererina  in  Calabrien  steht  der  Schön- 
Steiner  Art  ebenfalls  nahe,  ist  aber,  wie  ich  namentlich  an  Ori- 
ginalexemplaren, die  das  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinet  der  Gute  des 
Herrn  Dr.  Philippi  verdankt,  ersehen  kann,  schlanker,  die  Mün- 
dung ist  höher  und  schmaler  als  bei  gleich  grossen  Exemplaren 
der  B,  VngerU  der  letzte  Umgang  ist  schwächer  gewölbt  und  zeigt 
unter  der  Mitte  eine  Andeutung  einer  stumpfen  Kante.  Endlich  ist 
auch  das  Gehäuse  der  Sicilischen  dickwandiger. 

Die  Schönstein  er  B.  üngeri  steht  überhaupt  in  der  Form  der 
Schale  mitten  zwischen  teniaculaia  Lin.  und  9oluta  Phil. 

Ich  benenne  diese  Art  nach  dem  Namen  des  wirkl.  Mitgliedes 
der  kais.  Akademie  Prof.  Dr.  Unger,  dessen  wohlwollender  Theil- 
nahme  ich  wie  bei  früheren  so  auch  bei  dieser  Arbeit  jede  betreffs 
der  pflanzlichen  Fossilien  nöthige  Mitwirkung  yerdanke. 

f.  Palidiia  (IjdreUa)  UMiieeU  Rolle. 

Ttf.  m,  Flg.  4—10. 

P.  {H.)  teata  elongata,  ovato-turrita;  anfractibm  8ex  ad 
Septem  f  planulcUis  vel  parum  conveans,  sutura  magis  minusve 
adpressa ,  magis  minusve  profunda;  apertura  elongato-ovata, 
super ne  subangulata,  subttis  rotundata,  parum  effusa;  margine 
interiore  subreflexo;  umbilico  angustissimo  vel  obtecto.  Juniores 
anfractibus  infra  carinatis. 

AH.  5-7,   Lat  2*5  Mill.  —  Alt.  apertarae  2  Mill. 

Occurrit  c.  p,  ad  Schoenstein. 


Digitized  by 


Googk 


38  R  o  1 1  e.  Die  Lignit-Abingerung  d«a  Beckens  roo  Schönstein 

Gehftuse  klein,  thurmförmig»  fast  glatt,  mit  6  bU  7  Umgängen,  von 
denen  der  letzte  ein  Drittel  oder  mehr  ron  der  Höhe  des  ganzen 
Gehäuses  erreicht.  Umgänge  theils  flach  gewölbt,  theils  beinahe 
eben,  die  Näthe  deutlich,  theils  mehr,  theils  minder  tief. 

Mündung  eiförmig,  etwa  ein  riertel  höher  als  breit,  schief  zur 
Spindelachse.  Innenrand  frei  an  der  Spindel  anliegend,  nach  unten 
etwas  zurückgeschlagen,  den  Nabel  verdeckend.  Nur  bei  ausgewach- 
senen grossen  Exemplaren  bleibt  bisweilen  der  untere  Theil  des 
Hundsaumes  etwas  mehr  von  der  Basis  abstehend  und  lässteine  Spur 
Yom  Nabel  frei.  Nach  oben  zu  verläuft  der  Hundsaum  in  eine  deut- 
liche, der  Nath  entsprechende  Spitze  ans,  nach  unten  zu  in  eine 
minder  deutliche  ausgussförmige. 

Hauche  Exemplare,  namentlich  aber  jüngere,  zeigen  in  Folge  der 
Abplattung  der  Windungen  unter  der  Hitte  des  letzten  Umganges 
einen  scharfen,  seltener  stumpfen  Kiel.  Dieser  bleibt  dann  zum  Theil 
auch  als  schwache  Spirallinie  dicht  oberhalb  der  Nath  an  älteren 
Umgängen  noch  sichtbar.  Bei  ausgewachsenen  Exemplaren  dagegen 
sind  die  Umgänge  stärker  abgesetzt  und  der  letzte  sanft  gerundet 
ohne  Spur  eines  Kiels. 

Oberfläche  fast  glatt  Unter  der  Loupe  zeigen  sich  feine  An- 
wachsstreifen,  bisweilen  treten  auch  alte  Hundränder '  mit  einer 
unterhalb  der  Hitte  des  Umganges  sanft  nach  vorn  gebogenen  Wöl- 
bung aus  der  übrigen  Schale  stärker  heryor.  Ausserdem  zeigt  sich 
über  der  Nath  auch  gewöhnlich  eine  Spirallinie  bei  jüngeren  Scha- 
len, die  bei  ausgewachsenen  Exemplaren  sich  nicht  weiter  hinab 
fortsetzt.  Das  Breiten-  und  Höhenverhältniss,  die  Wölbung  der  Win- 
dungen, die  Schärfe  der  Näthe  und  andere  Charaktere  des  Gehäuses 
ändern  ziemlich  weit  ab,  so  dass  man  die  äussersten  Endglieder  der 
Varietätenreihe  leicht  als  eigene  Arten  betrachten  könnte,  doch 
beobachtet  man  solche  Abweichungen  zuweilen  auch  an  älteren  und 
jüngeren  Umgängen  eines  und  desselben  Gehäuses. 

Für  die  Frage  ob  die  verschiedenen  Formen  der  Schönsteiner 
Hydrobia  eben  so  viele  Arten  oder  Varietäten  darstellen,  ist  dieser 
Umstand  entscheidend.  In  der  That  fast  an  jedem  Gehäuse  sieht  man 
die  Gestalt  der  Umgänge  je  nach  dem  Alter  derselben  sich  sehr 
ändern.  Von  den  7  Umgängen,  die  man  an  ganz  ausgewachsenen  Ge- 
häusen zählt,  sind  die  zwei  ältesten  embryonal  und  gerundet.  Etwa 
der  dritte  und  vierte  haben  angedrückte  Näthe  und  über  der  Nath 


Digiti 


izedby  Google 


in  Unter-Steierinark  ond  ihre  Fussilieu.  39 

verläuft  eine  gewöhnlich  sehr  deutliehe  erhabene  Linie  und  Ober 
dieser  oft  noch  eine  eingedHlckte  Linie.  Beim  Zerbrechen  er- 
kennt man,  dass  die  erhabene  Linie  einem  Kiel  entspricht.  Etwa 
Tom  vierten  oder  fQnften  Umprange  an  bis  zum  siebenten  sind  die 
Windungen  gewölbter,  die  Nfithe  mehr  oder  minder  stark  abge- 
setzt» was  namentlich  beim  letzten  Umgang  oft  stark  ausge- 
sprochen ist  Ein  Kiel  kommt  beim  ausgewachsenen  Gehäuse  nicht 
mehr  vor. 

Diese  Umgestaltung  in  der  Form  der  Windungen  beobachtet 
man  sowohl  bei  sehr  schlanken  als  auch  bei  kurzen,  bauchigen 
Exemplaren,  und  ich  nehme  darnach  unbedenklich  an ,  dass  hier  nur 
eine  einzige,  sehr  veränderliche  Art  vorliegt.  Ich  unterscheide  von 
ihr  zwei  Varietäten. 

Yar.  a  gracilis.  (Taf.  III,  Pig.  4,  5.) 

Alt.7Jai2*5Mill. 

Var.  ß  curU.  (Taf.  HI,  Fig.  6, 7,  8.) 

Alt.  5-5-5,  ]ai2*5Mill. 

Die  veränderliche  Natur  der  Hydrobia  limnicola  muss  aller- 
dings auffallen,  wenn  man  den  sehr  constanten  Charakter  aller  übri- 
gen mit  ihr  zusammen  vorkommenden  Sösswasser  -  Conchylien 
betrachtet,  indessen  ist  es  von  den  Hydrobien  oder  Litorinellen 
genugsam  schon  erwiesen ,  dass  bei  ihnen  die  Veränderlichkeit  sehr 
weit  gehen  kann,  und  auch  in  zahlreichen  anderen  Fällen  wird  man 
zweifelhaft,  ob  man  Varietäten  einer  und  derselben  oder  verschiedene 
Arten  vor  sich  hat. 

E.  limnicola  gehört  in  die  Verwandtschaft  der  H.  stagnalis 
Bast.  Sie  steht  nach  der  Form  der  Mündung  dieser  ziemlich 
nahe,  weicht  aber  von  derselben  und  allen  übrigen  mir  zu  Gesieht 
gekommenen  Hydrobien  in  bezeichnender  Weise  durch  ihre  in  der 
Jugend  flach  angedrückten  Windungen  ab.  P.  stagnalis  aus  den 
brackischen  Küstengewässern  der  Bretagne  u.  s.  w.  entfernt  sich 
weit  von  der  Schönsteiner  Form.  Die  fossile  von  Moos brunn  bei 
Wien  steht  letzterer  schon  etwas  näher. 

Gleichviel  ob  man  in  Zukunft  die  von  mir  als  eigene  Art  be- 
schriebene H.  Umnicola  als  solche  betrachten,  oder  als  Varietät 
einer  andern,  etwa  der J7.  stagnalis  Bast,  oder  vielleicht  ier Melania 


Digiti 


izedby  Google 


40  Rulle.  Die  Lignit- Ablu^erung  des  Beckens  von  Schönstein 

obUmga  Bronn  *)  von  Figline  (Arno -Thal),  die  ich  nach  den 
Exemplaren  des  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinetes  nur  fiir  eine  Hydrobta 
halten  kann,  beiordnen  wird ,  jedenfalls  stellt  sie  eine  sehr  ausge- 
zeichnete Localforin  dar,  die  ihrem  Gesammtentwickelungskreis  nach 
keiner  der  in  unserer  Sammlung  yertretenen  Hydrobien  ganz  gleich 
gestellt  werden  kann. 

Vorkommen.  In  den  Mergeln  des  Schallthales  bei  Schönstein 
ziemlich  häufig  mit  voriger  Art,  doch  schon  minder  zahlreich  als 
diese.  Den  Deckel  habe  ich  nicht  gefunden. 

10.  AMdMta  Ihule^U  Rolle. 

Tftf.  m,  Fig.  11. 

A,  testa  compressa,  ellipHco-ovaia,  aniice  aHentuUa,  postice 
diagonaliter  elongata;  margine  cor dinali  longo,  recto,  angulum  cum 
mar gine posteriore formante;  margine  inferiore  aequalUerrotundaio 

Long.  37-5,  Alt  18*5  Hill.  —  Crass.  2  +  2  Hill. 
Long.  marg.  card.  26*5  Hill. 

Occurrü  c.  p.  ad  Schoemtein. 

Gehäuse  sehr  flach  zusammengedrückt,  elliptisch  -  eiförmig, 
schief,  stark  nach  hinten  und  unten  ausgezogen;  Wirbel  im  vorderen 
Viertel;  Schlossrand  ober  die  Hälfte  (fast  zwei  Drittel)  der  Länge 
der  Schale  betragend,  gerade.  Arealfeld  ein  langes  ungleichseitiges 
Dreieck  bildend,  nur  durch  eine  schwache  Einsenkung  von  der  übri- 
gen Schale  getrennt.  Hinterrand  geradlinig,  nicht  ganz  der  Hälfte  der 
Länge  gleich.  Unterer  Rand  vom  oberen  vorderen  Eck  zum  unteren 
hinteren  sanft  abgerundet.  Unteres  hinteres  Eck  abgerundet  spitz- 
winklig. Oberfläche  mit  flachen  concentrischen  Runzeln  bedeckt 

Anodonten  kommen  im  Mergel  des  Lignitgebildes  oberhalb 
Schönstein  nur  sparsam  und  in  ungünstiger  Erhaltung  vor.  Die 
Beschreibung  ist  nach  einem  halbwüchsigen  Exemplare  entworfen. 


A)  Hjfdrobia  oblonga  Bronn  Bjf.-Melania  oblonffaBrona.  Ital.Tert.  1831. S. 77,  iNr.413 
Yon  Figline  ist  n*ch  Exemplaren  des  k.  k.  Hof-Minenilien-Cabineles  eine  schlanke 
glatte  und  glänzende  Form  mit  5  bb  6  wenig  gewölbten  Umgängen ,  nnr  sehr  wenig 
angedruekten  Nithen  und  ohne  alle  Spiralzeichnnng.  Sie  Yariirt;  aber  wie  es  scheint, 
stjinmt  keine  ihrer  Abindernngen  genau  mit  solchen  der  Schönsteiner  MjfdröbU 
fiberein. 


Digiti 


izedby  Google 


Unter-SteieriDiirk  und  ihre  FossÜieo.  41 

Aasgewachsen  dürfte,  nach  anderen  minder  gut  erhaltenen  zu  seblies- 
seo,  die  Art  etwa  3  Zoll  LSnge  erreichen. 

Von  lebenden  Anodonten  scheint  Änondata  complanaia  Ziegl. 
am  nächsten  zu  stehen,  weicht  aber  ab  durch  die  stärkereAbrundung 
der  Vorderseite  und  des  hinteren  unteren  Eckes  und  bei  gleicher  Grösse 
durch  die  mehr  nach  unten  als  nach  hinten  gehende,  gerundetere 
Verlängerung  der  Hinterseite  ab.  Übrigens  ist  die  Artbestimmung 
schon  bei  lebenden  Anodonten,  wie  bekannt,  eine  missliche  Arbeit 
und  am  so  unsicherer  daher  die  fossiler  Formen. 


Ausser  den  beschriebenen  Arten  kommen  in  den  Mergeln  der 
Schönsteiner  Lignitbildung  noch  eine  Planorbis- Art ,  ein  Limneus 
und  eine  C^mo,  ferner  Knochen  und  Zähne  vonWirbelthieren,  nament- 
lich Fischzähne  vor,  deren  Bearbeitung  indessen  in  Folge  der  Ver- 
einzelung, in  welcher  die  Theile  des  Skelets  yorkoromen,  zur  Zeit 
noch  nicht  möglich  ist  und  besser  für  später  aufbewahrt  bleibt. 

Die  Untersuchung  der  Pflanzenreste  der  Schönsteiner  SOss- 
wasser-Formation  hatte  Herr  Prof.  Un  ger  die  Güte  zu  übernehmen. 
Seine  Arbeit  folgt  weiter  unten  unter  besonderem  Titel. 

Es  kommen  darnach  im  Mergel  über  dem  Lignitflötze  von  Hunds - 
dorf  drei  Arten  vor :  Ohara Escheri M  e  r.,  Ch. stiriacaVn  g.  und  Vtbur- 
num  paradisiacum  Ung.  Von  diesen  ist  die  erstere,  deren  Früchte 
in  jener  Schichte  sehr  zahlreich  auftreten  und  der  wohl  auch  das 
eben  da  vorkommende  Charen-Laub  angehören  dürfte,  eine  bereits 
aus  der  Molasse  der  Schweiz  bekannte  Art,  die  beiden  anderen  neu. 
Ein  Blatt,  das  ich  unterhalb  der  Kirche  Skalis  in  dem  Mergel ,  der 
die  Melanopsis  apinicostata  führt,  fand,  ist  Rhus  Meriani  Heer, 
ebenfalls  eine  aus  der  Molasse  der  Schweiz  bereits  bekannte  Art. 
Prof.  Ung  er  hat  ferner  auch  die  Holzmassen  des  Schönsteiner  Flötzes 
noch  mikroskopisch  untersucht  und  darin  wiederholt  die  in  der  Ter- 
tiärformation, namentlich  aber  in  den  Lignitlagerstätten  Steiermarks 
reichlich  verbreitete  Peuce  aceroaa  Ung.  erkannt. 

Hiernach  bilden  Fauna  und  Flora  der  Schönsteiner  Ablagerung 
in  Bezug  auf  das  geologische  Alter  der  Arten  einen  Gegensatz ,  wie 
er  in  ähnlicher  Weise  wohl  öfter  im  tertiären  Gebiete  noch  auftritt. 
Während  Prof.  Ung  er  in  der  Flora  theils  erloschene  und  örtlich 


Digitized  by 


Googk 


42  R  u  1 1  ü.  Die  Li^nii-Ablageraiig  dos  Beckens  von  Sehönsiein 

eigenthümliche,  theils  erloschene  und  in  TerliSrsehiehten  weiter  ver- 
breitete Arten  erkennt,  fand  ich  unter  den  Mollusken  theils  erloschene 
und  örtlich  eigenthfimliche  Arten,  theils  solche,  die  in  Tertiärschich- 
ten noch  fehlen  oder  doch  in  sehr  jungen  Tertiärschichten  erst  auf- 
treten, dagegen  in  den  Diluvialschichten  und  der  heutigen  Schöpfung 
zahlreich  und  weit  yerbreitet  vorkommen. 

Dieses  Verhältniss  ist,  wenn  auch  zur  Zeit  vielleicht  zur  Er- 
klärung noch  nicht  reif,  doch  jedenfalls  sehr  der  Beachtung  werth. 


Allgemeiner  TheiL 

Ich  schliesse  meine  Arbeit  mit  einer  Zusammenstellung  der 
allgemeinen  Ergebnisse,  so  weit  ich  sie  aus  den  ermittelten  Einzel- 
heiten und  ohne  Beobachtungen  der  Zukunft  vorzugreifen,  als  hinrei- 
chend begründet  geben  zu  können  glaube. 

1.  Die  Lignitbildung  von  Schönstein  nimmt  ein  kleines,  in 
seiner  Längenausdehntmg  dem  allgemeinen  Streichen  der  älteren 
Schichten  und  der  Gebirgszöge  folgendes  Becken  ein.  Das  Auftreten 
gröberer  Stoffe  im  nordwestlichen,  das  allmähliche  Erscheinen  feiner 
aufgeschlemmter  im  östlichen  Theile,  ferner  die  Beschränkung  der 
Lignitflötze  auf  den  letzteren,  deuten  an,  dass  zur  Zeit  der  Ablagerung 
die  Bodenabdachung  wahrscheinlich  der  heutigen  des  Schallthaies 
entgegen,  nämlich  von  NW.  in  SO.  verlief.  Alsdann  musste  das 
Becken  in  SO.  einen  Abfluss  haben.  Vielleicht  gibt  die  Gegend  von 
St.  Ilgen,  Gemeinde  Arnatsche,  SO.  von  Wölan,  in  der  Folge  noch 
eine  Bestätigung  hierfilr. 

2.  Die  Reihenfolge  der  Schichten  ist  nur  in  der  mittleren 
Gegend  des  Beckens  ausgesprochen.  Hier  liegen  zu  unterst  graue 
Mergel  und  Lignite  mit  Sflsswasser-Conchylien,  darüber  eine  mächtige 
Lage  von  Sand,  Schotter  und  gelbem  Lehm  ohne  FossileinschlQsse. 
Im  Westen  des  Beckens  konnte  ich  keine  besonderen  Glieder  der 
Ablagerung  unterscheiden,  im  Südosten  fehlen  Entblössungen  der 
tieferen  Schichten  und  nur  die  obersten  gehen  noch  bei  Schallegg 
und  Wölan  an  den  Gehängen  zu  Tage  aus. 

3.  Nach  der  Ablagerung  der  Schichten  dürfte  die  Gegend  noch 
eine  stufenweise  Hebung  erlitten  haben.  Hierauf  deutet  die  stufen- 


Digiti 


izedby  Google 


in  Unter-Steiermark  und  ihre  Fossilien.  43 

weise  grossere  Meereshöhe»  welche  die  Schichten  auf  der  Nordseite 
erreichen,  namentlich  aber  der  Umstand ,  dass  hier  die  Lignitflötze 
in  höherem  Niveau  als  in  der  Schallthal-Sohle  auftreten. 

Nimmt  man  auch  an,  dass  an  der  Sedseite  die  spätere  Wegf&h- 
rung  der  Schichten  beträchtlicher  war,  so  bleiben  die  Meereshöhen 
der  Ablagerung  an  der  Nordseite  doch  immer  noch  höher  als  ein 
Theil  der  sQdlichen  Gehänge  selbst. 

4.  Die  bei  Skalis  im  Mergel  yorkommenden  Melanopsiden  deu- 
ten mehr  auf  fliessendes,  die  im  Schallthal  vorkommenden  Bythinien, 
Valyaten,  Planorben  u.  s.  w.  mehr  auf  stehendes  Wasser.  Für  Letzte- 
res spricht  auch  die  Häufigkeit  von  Charen-Resten  im  Mergel  des 
Schallthales.  Die  Fi&finiKm- Samen,  die  ebenda  nicht  selten  vorkom- 
men, sind  jedenfalls  durch  fliessendes  Wasser  aus  dem  Randgebirge 
hereingeführt. 

FOr  die  Annahme  einer  Entstehung  der  Schönsteiner  Lignitflötze 
aus  einer  blossen  Torf- Vegetation  ohne  Zutritt  eingeflösster  Treibholz- 
massen sehe  ich  keine  Grfinde.  Einer  bestimmten  Entscheidung  ist 
freilich  der  Mangel  anAufschluss  im  Liegenden  derFlötze  ungünstig. 

Die  in  der  erdigen  Kohlenmasse  eingestreuten  Holzstämme  tre- 
ten mehr  im  Nordosten  des  Beckens  dicht  am  Rande  des  älteren 
höheren  Gebirges  auf,  von  dem  sie  wahrscheinlich  durch  kleine 
Ströme  herabgeftlhrt  wurden.  Fast  ganz  fehlen  grössere  Holzstämme 
in  dem  Flötze  des  Schallthales.  Die  Ablagerung  dieses  letzteren 
Flötzes  geschah,  wie  ans  den  in  seinem  Hangenden  reichlich  ver- 
kommenden Sumpfschnecken  und  den  Stengeln  und  Frflchten  von 
Charen  sich  erschliessen  lässt,  unter  einer  seichten,  ruhig  stehenden 
Wasserbedeckung.  Inselartige  Ansammlungen  schwimmender  Holz- 
massen, auf  welchen  im  Laufe  der  Zeit  eine  eigene  Land- Vege- 
tation sich  ansiedelte,  wieLy  eil  dies  ausBinnenseen  von  Nordamerika 
beschreibt,  sind  filr  das  Schönsteiner  Flötz  wohl  zulässig,  aber  ftir 
eine  Entstehung  desselben  auf  festem  Lande  durch  reichliche  Moos- 
Vegetation  spricht  kein  mir  ersichtlich  gewordener  Umstand. 

5.  Die  SOsswasser-Conchylien,  welche  im  Mergel  der  Lignit- 
bildnng  auftreten,  sind  theils  erloschene  und  bis  jetzt  nur  hier 
beobachtete,  theils  heute  noch  lebende  Arten. 

Die  letzteren  sind  solche ,  die  vorzugsweise  in  pliocänen  und 
diluvialen,  aber  gar  nicht  —  oder  nur  sehr  selten  —  in  obermiocä- 
nen  Ablagerungen  gefunden  werden.  Sie  entsprechen  zwar  heute  in 


Digiti 


izedby  Google 


44  Rolle.  Die  Lignit- Ablagerung  Hes  Beckens  ron  Schönstein 

Mitteleuropa  noch  lebenden  und  allgemein  yerbreiteten  Arten,  reichen 
aber  im  Ganzen  mehr  in's  südliche  als  in's  nördliche  Europa,  sie 
dürften  das  südliche  Schweden  wohl  kaum  überschreiten.  Planorbis 
umbilicaius}IL^\\.,A^T  von  ihnen  am  frühesten  fossil  erscheint  (Red- 
erag von  England),  reicht  lebend  auch  am  weitesten  südlich  (Neapel, 
Sicilien);  das  Klima  des  Schonsteiner  Beckens  zur  Zeit  der  Abla- 
gerung der  Lignitbildung  war  darnach  dem  heutigen  sehr  ähnlich 
oder  um  ein  Geringes  milder.  Unter  den  erloschenen  Mollusken- 
Arten  deutet  MelanopHi  spimcostaia  nach  ihrer  Verwandtschaft 
mit  der  jetzt  in  Flüssen  und  Seen  von  Syrien  lebenden  M.  coittaia 
entschieden  auf  milderes  Klima. 

6.  Eine  auffallende  Erscheinung  ist  ein  gewisser  gemeinsamer 
Localtypus  bei  Bythinia  Ungeri,  Hydrobia  limnicola  und  Valvata 
stiriaca.  Er  besteht  in  einer  eigenthümlichen  Flachheit  der  Win- 
dungen im  Vergleich  zur  Form  des  Gehäuses  ihrer  nächsten  Ver- 
wandten (^Bythinia  tentaculaia,  Hydrobia  itagTuUis  und  Valvata 
piscinalia).  Ein  solcher  über  mehrere,  verschiedenen  Gattungen 
angehörende  Arten  sich  erstreckender  Localtypus  in  der  Gestalt  der 
Windungen  ist  mir  aus  keiner  andern  ^Süsswasserablageruog  bekannt. 

7.  Eine  weitere  auffallende  Erscheinung  in  der  Mollusken-Fauna 
des  Schönsteiner  Mergels  ist  das  Verhältniss  der  Individuenzahl  der 
Arten. 

Bei  weitem  vorherrschend  sind  erloschene  Arten,  namentlich 
Bythinia  Ungeri  ^  Hydrobia  limnicola  und  Valvata  stiriaca.  Die 
Ablagerung  macht  daher  auf  den  ersten  Anblick  den  Eindruck  eines 
höheren  geologischen  Alters,  als  sie  in  Wirklichkeit  besitzen  kann. 

Erst  durch  lange  fortgesetzte  Untersuchung  der  Schönsteiner 
Fossilien,  namentlich  durch  Ausschlämmung  grösserer  Partien  des 
schneckenfQhrenden  Mergels  gelang  es  mir,  neben  den  vorherrschen- 
den Individuen  erloschener  Arten  auch  einige  wenige  Exemplare 
heute  noch  lebender  nachzuweisen.  Diese  letzteren  drei  Arten,  Pia- 
norbia  umbilicatus  Müll.,  P.  crista  Lin.  und  P.  nitidus  VlüU.  sind 
nur  sehr  sparsam  vorhanden  und  nur  in  sehr  kleinen,  jugendlichen 
Exemplaren  vorgekommen,  was  namentlich  die  erstere  Art  betrifft, 
die  jetzt  in  unseren  Sümpfen  eine  ansehnliche  Grösse  und  ein  sehr 
festes  Gehäuse  zeigt. 

Die  Nachweisung  dieser  drei  heute  noch  lebenden,  in  allen 
tieferen  Schichten  der  obermiocänen  Bildung  entschieden  fehlenden. 


Digiti 


izedby  Google 


in  Unter-Steiermark  and  ihre  Fossilien.  45 

erst  später  in  Plioeän-  und  Diluvial -Schichten  auftretenden  Arten 
musste  der  Ablagerung  ein  weit  geringeres  geologisches  Alter  zu- 
weisen als  aus  den  vorherrschenden  erloschenen  Arten,  wenn  ich 
znnilig  auf  einige  wenige  Exemplare  der  letzteren  eingeschränkt 
geblieben  wSre,  hätte  hervorgehen  können. 

Dieser  Gesichtspunkt  kann  sehr  wohl  auch  auf  die  fossilen 
Pflanzenreste  des  Schönsteiner  Beckens  angewendet  werden,  von 
denen  nur  wenige  Arten  und  zum  Theil  auch  nur  wenige  Exemplare 
vorliegen»  die  alle  erloschenen  Arten  angehören. 

8.  Bei  der  Bestimmung  des  Altersverhältnbses  der  Schönsteiner 
Ablagerung  müssen  zunächst  die  durch  Dr.  Hörn  es*  Arbeiten  wohl- 
bekannten Mollusken  führenden  Susswasserablagerungen  der  Wiener 
Tertiärfonnation  in'sAuge  gefasst  werden.  Diese  enthalten  nun  ohne 
Ausnahme  andere  Mollusken-Arten,  und  es  ist  das  auch  noch  bei  den 
jOngsten  derselben,  den  fossilienreichen  Melanopsen-Schichten  von 
Wien,  Feldsberg,  Gaya  u.  s.  w.  und  den  Paludinen-Schichten  von 
Hoosbrunn,  der  Fall.  Von  diesem  Horizonte  an  bis  zu  dem  des 
Lösses  besteht  aber  in  unserem  stratigrapkischen  System  der  jüngeren 
Gebilde  der  österreichischen  Monarchie  eine  bis  jetzt  erst  sehr 
fragmentarisch  ausgefällte  Lücke.  In  anderen  Theilen  Europa*s,  na- 
mentlich im  Arno-Thal  (Toscana)  und  in  England  (mammalian  crag) 
erscheinen  hier  Schichten  mit  Elephas  meridionalis  Risse,  Rhino- 
ceroB  lepiorhinus  Cuv.,  Hippotamus  major  Cuv.  u.  s.  w. 

Im  ganzen  Donaugebiete  kennt  man  aus  dieser  geologischen  Epoche 
noch  keine  einzige,  hinreichend  charakterisirte  Binnen -Ablagerung. 

Erst  in  neuester  Zeit  gelangte  Prof.  E,  Suess  zur  Vermuthung, 
dass  der  obere  Theil  des  Belvedere- Schotters  von  Wien  jener  bei 
uns  bisher  erst  so  dürftig  vertretenen  geologischen  Stufe  angehören 
möge.  Mollusken-Reste  sind  aber  auch  von  da  noch  nicht  bekannt. 

Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  fallen  die  Schönsteiner  Lignit 
führenden  Schichten  in  diese  Lücke  unseres  Systems.  Mit  voll- 
kommener Sicherheit  aber  darüber  zu  entscheiden,  ist  zur  Zeit  noch 
unmöglich,  da  die  fraglichen  Ablagerungen  aus  der  jüngsten,  unmit- 
telbar der  Glacial  -  Epoche  vorausgegangenen  Tertiärzeit  bis  jetzt 
fast  nur  durch  ihre  Wirbelthiereinschlüsse  bezeichnet  werden  konn- 
ten. Wirbelthierreste  sind  in  der  Schönsteiner  Ablagerung  selten, 
und  was  ich  vorfand,  gestattet  noch  keine  genauere  Bestimmung. 
Vergleichen  wir  die  Mollusken -Fauna  von  Schönstein  mit  der  von 


Digiti 


izedby  Google 


46  R  o  1 1  e.  Die  Ligott- AblageniDg  des  BeckeM  von  SckSotteio 

Moosbrunn  bei  Wien  und  der  von  Figline  im  Val  d^  Arno,  so  stossen 
wir  wohl  auf  sehr  analoge  Formen,  die  vielleicht  in  Zukunft »  wenn 
man  mehr  solche  Ablagerungen  kennen  gelernt,  noch  näher  gerockt 
erscheinen  werden ,  die  aber  zur  Zeit  noch  nicht  sicher  identificirt 
werden  können. 

Als  feststehend  kann  ich  nur  folgendes  allgemeine  Ergebniss 
betreflfs  des  geologischen  Alters  aufstellen.  Die  Schönsteiner  Schich- 
ten sind  jenseits  der  Glacial-Epoche  die  jöngsten  bis  jetzt  bekannt 
gewordenen  Ablagerungen  Steiermarks.  Sie  sind  jünger  als  alle 
Tertiärschichten  des  Wiener  Beckens,  einschliesslich  der  Melanopsen- 
Schichten,  aber  möglicherweise  gleich  alt  mit  den  Schichten  yon 
Moosbrunn,  wahrscheinlich  aber  auch  noch  jünger  als  diese.  Sie 
fallen  entschieden  noch  vor  den  Eintritt  der  Glacial- Epoche,  stehen 
mithin  auf  der  schwankenden  Grenze  von  dem,  was  man  oberste 
Tertiär-  und  dem,  was  man  ältere  Diluyialschichten  zu  nennen  pflegt. 
Prof.  K.  Mayer  bezeichnet  in  seinem  in  den  Verhandlungen  der 
allgemeinen  schweizerischen  Gesellschaft  ftkr  die  gesammten  Natur- 
wissenschaften in  Trogen  18K7,  S.  16K  mitgetheilten  Schema  diese 
Schichten  theilweise  als  «Astien**,  „Astische  Stufe**,  stellt  hier  aber 
noch  sehr  ungleich  alte  Ablagerungen  zusammen. 


Digitized  by 


Googk 


iD  Unter- Steiermark  und  ihre  PoMi'lien.  47 


Die  PflaDzenreste  der  Lignit -Ablagerang  von  Sch$nstein  io 
Unter-Steiermark. 

Von  Vr.  V.   0  ■  g  e  r. 

Die  mir  von  Herrn  Dr.  Rolle  zur  Bestimmung  zugegangenen 
Pflanzenreste  aus  Schönstein  in  Steiermark  belaufen  sich  nur  auf 
wenige  Arten,  die  aber  grösstentheils  so  gut  erhalten  sind,  dass  ihre 
Zurflckfiihrung  auf  bereits  bekannte  Fossilien  nicht  unschwer  zu 
bewerkstelligen  war.  Dazu  fanden  sieh  aber  auch  zwei  neue  Arten, 
eine  Ohara  und  ein  Vibumum,  beide  aus  ihren  hinterlassenen 
Frachten  mit  Sicherheit  nach  ihrer  Gattung  zu  erkennen.  Ausser 
einem  Blattreste  im  Basalttuff  von  Gleichenberg  war  die  letztere 
Gattung  bisher  in  der  Tertiärflora  noch  nicht  gefunden  worden.  Ob 
jenes  Blatt»  das  ich  Vibumum  Palaeolantana  (Foss.  Flora  von  Glei- 
chenberg, Denkschr.  d.  k,  Akad.  d.  Wiss.  Bd.  VII,  Taf.  5,  Fig.  2) 
nannte,  zu  den  hier  beschriebenen  Fröchten  gehört,  ist  die  Frage. 

Zwei  jener  Fossilien,  nämlich  Chara  Escheri  und  RhiLS  Merianif 
sind  auch  in  der  Molasse  der  Schweiz  gefunden  worden  und  geben 
daher  Gesichtspunkte  der  Vergleichung  der  Schönsteiner  Tertiär- 
schichten ab. 

Was  die  daselbst  in  den  Sand-  und  Mergelschichten  einge- 
schlossenen Braunkohlenlager  betrifft,  so  sind  dieselben  zwar  nicht 
Ton  Pflanzenresten  begleitet,  aber  es  lässt  sich  aus  den  Ligniten 
derselben  nicht  undeutlich  erkennen,  aus  welchen  Bestandtheilen 
sie  Yorzugswebe  oder  yielleicht  ausschliesslich  zusammengesetzt 
sind. 

Mikroskopische  Untersuchungen  mehrerer  StQcke  aus  verschie- 
denen Theilen  des  Lignitlagers  haben  mir  nur  Eine  Holzart  gezeigt, 
und  zwar  ein  Nadelholz,  das  in  der  ganzen  Steiermark  zu  jener  Zeit 
weit  verbreitet  gewesen  sein  muss,  und  wie  die  Lignite  von  Rein, 
Voitsberg  u.s.  w.  beweisen,  wahrscheinlich  den  Hauptbestandtheil  der 
Braunkohle  dieses  Landes  ausmachen  dürfte.  Dieses  Holz,  von  mir  als 
Peuce  acerosa  beschriebenj(Chlor.  prot.  p.  14,  Taf.  3,  Fig.  1  bis  4),  ist 
indess  auch  anderweits  bemerkt  worden,  aber  noch  ist  es  nicht 


Digiti 


izedby  Google 


48  Rolle.  Die  Li^it-Ablagerang  det  Beckens  ron  Scbtetteln 

gelungen,  die  zu  dieser  Holzart  gehörigen  Zapfen  unter  den  yielen 
bereits  bekannten  fossilen  Tannenzapfen  herauszufinden. 

Im  Liegenden  dieses  BraunkoHlenflötzes,  welches  Herr  Atcelt 
bebaut»  aus  dessen  Hand  ich  auch  die  zur  Untersuchung  ndthigen 
Stöcke  erhielt,  kommt  noch  ein  zweites  Lager  fossilen  Holzes  vor, 
das  aber  grösstentheils  in  Eisenoxydhydrat  verwandelt  ist.  Mit  vieler 
MOhe  habe  ich  mir  aus  diesem  äusserst  mOrben  Gesteine  mikrosko- 
pische PrSparate  verfertiget,  aus  denen  zwar  hervorgeht,  dass  auch 
dieses  Holz  den  Coniferen,  und  zwar  den  Abietineen  angehört,  dass 
es  aber  sehr  zweifelhaft  ist,  ob  es  gleichfalls  Peuce  acerosa  oder 
eine  andere  Art  von  Peuce  ist.  Die  Elementartheile  dieses  Holzes 
sind  dermassen  zerstört  und  verändert ,  dass  man  wohl  Jahresringe 
und  Coniferenstructur  auf  dem  Querschnitte  zu  sehen  bekommt,  hin- 
gegen auf  den  Längenschnitten  beinahe  jede  organische  Structur 
verwischt  erscheint. 

Characeae. 

Chara  Bscheri  Alex.  Braun. 

Taf.  IV,  Fig.  1  -  5. 

Ch,  fructuovali  v,  oblongo-aubovato,  apice  obiuso^  0-74  m.  m. 
longo,  0'S8  m.  m.  UUo^  spiris  a  laiere  visis  9-^12  planiusculis. 

In  marga  atagnigena  ad  Hundsdorf  prope  Schoemtein  SHriae 
inferioris. 

Diese  wohlerhaltenen  Früchte  gehören  zu  den  nicht  seltenen 
Vorkommnissen  des  Sösswassermergels  von  Schönstein,  wo  sie  Herr 
Dr.  Rolle  zuerst  auifand. 

Sie  gleichen  sowohl  der  Beschreibung  als  der  Abbildung  nach 
vollkommen  den  Früchten  von  Chara  Escheri  Alex.  Braun,  wie 
sie  an  vielen  Punkten  der  Schweiz  bereits  zum  Vorschein  gekom- 
men sind.  Man  vergleiche  hierüber  0.  Heer,  Tertiär-Flora  der 
Schweiz  1,  p.  5,  Taf.  IV,  Fig.  5.  Da  die  Abbildungen  am  angeführ- 
ten Orte  in  einem  zu  kleinen  Massstabe  ausgeführt  sind,  so  glaube 
ich  nicht  unrecht  zu  thun,  wenn  ich  mehrere  Exemplare  dieser  Art, 
die  sich  jedoch  nur  unbedeutend  in  ihrer  Grösse  von  einander 
unterscheiden,  in  einer  43maligen  Vergrösserung  auf  der  beglei- 
tenden Tafel  IV,  Fig.  1  bis  5  wiedergebe. 


Digiti 


izedby  Google 


in  Uoter-Steiermiirk  uod  ihre  Fossilien.  49 

Sehr  undeutliche  Abdrücke  von  Qbereinander  gepressten  Charen- 
Stengeln»  die  sich  zuweilen  in  demselben  Mergel  finden,  dörften  wohl 
zu  dieser  Art  gehören. 


Erkl&rvn^  der  AbbildiiBg^eii. 

Fig.  1     Eine  Charenfrucht,  deren  Spitze  abgebrochen  ist 
n     2    Eine  Charenfnicbt,  aufreebt  stehend. 
„     Z'    Dieselbe  Frucht  von  oben  gesehen. 
„     2"  Dieselbe  von  unten  g^esehen. 
n     2'"  Zwei  Spiren  einer  zerbrochenen  Charenfrucht. 
„     3     Eine  andere  Charenfrucht  fon  0*8  Millim.  LSnge  and  0'5MilliiD. Breite, 

liegend,  mit  der  Spitze  nach  links  dargestellt. 
„     3'    Dieselbe  Frucht  fon  oben  gesehen. 
„     4    Eine  vierte  Frucht  derselben  Art,  mit  dem  oberen  Ende  nach  abwirts 

gekehrt, 
n     V    Dieselbe  Fracht  von  unten  gesehen. 
»     S     Eine  fCnfle  Charenfrucht,  aufrechtstebend  gezeichnet. 
„     5'    Dieselbe  Frucht  von  oben  gesehen. 
„     &"  Diese  Frucht  von  unten  gesehen. 

Alle  Figuren  sind  in  einer  43n[ialigen  Vergrösserung  gezeichnet. 


Ohara  sliriaca  Unger. 

Taf.  IV,  Fig.  6. 

Ch.  fructu  subgloboaoy  apice  obtusato,  I'IO  m.  m.  longo^ 
0'91  m.  m,  lato,  valvis  »piralibua  a  latere  visis  ö  angulo  acuta 
conjunctis,  versus  apicem  cristatis. 

In  marga  stagnigena  ad  Hundsdorf  prope  Schoenstein  Stiriae 
inferiaris. 

Diese  yon  allen  bisher  bekannten  fossilen  CAara-Arten  durch  die 
Grösse  und  durch  die  geringe  Anzahl  von  Windungen  der  Spiren 
ausgezeichnete  CAara-Frucht  wurde  bisher  von  Herrn  Dr.  Rolle  nur 
in  einem  einzigen  Exemplare  gefunden.  Sie  ist  fast  kugelrund  und 
misst  über  1  Millim.  in  der  Längenaxe.  Die  Spiren  haben  von 
der  Seite  gesehen  nur  S  Windungen  und  sind  gegen  die  Spitze,  wo 
sie  zusammentreffen,  mit  scharfen  Fortsätzen  versehen. 

Fig.  6  stellt  eine  Frucht  in  aufrechter  Stellung,  Fig.  6'  dieselbe 
Frucht  von  oben,  Fig.  6''  von  unten  gesehen  dar.  Alle  sind  43mal 
vergrössert. 

SiUb.  d.  mathem.-osturw.  Gl.  XÜ.  Bd.  Nr.  13.  4 


Digitized  by 


Googk 


50  Rolle.  Die  Lignit-Ablageniog  des  Beckens  von  Schönstein 


Lonicereae. 

Vibvnniii  paridisiaeui  Unger. 

F.  seminilfiiü  opatis  v.  üvato-obhnffis^  ntrinqne  obtnns  m  nj*ie0 
in  mamiUam  prodvctis^  T^^S  m  m  lonffis^  3 — 5  wi.  m  hüu,  üil'- 
compressh^  »triatis^  QiUice  et  postice  mtco  tonffiit^ *mii  ert  sntcia 
duabus  notnih.  Tenta  (t-ef  pericftrpium)  dumm  e  c0fdh  parett- 
chymatosh  pnchytickis  pmom  eotifitsiis  rt^ituMii  epidermaiibu» 
cylindricis. 

In  nrnrya  staifmgetia  qd  Hundfdnrf'.prope  Schoefistein  Stiriae 
inferioru. 

Diese  in  Mehi^uli)  ToaJfeiTn  Dr.  Rolle  mit  den  CharenTrüchten 
in  dem  Smssw&s.scm  riii»rgDl  bei  Schönstein  aufgefnadenen  Samen  sind 
so  gut  erhalten,  dass  selbst  ihre  anatomische  Struetur  noch  erkannt 
werden  konnte.  Dies  sowie  ihre  Form  und  Beschaffenheit  geben 
keinem  Zweifel  Raum ,  dass  sie  Samen  einer  beerartigen  Frucht  und 
mit  ziemlicher  Gewissheit  zur  Gattung  Vibumum  zu  stellen  seien. 
Fig.  1,  2,  3  stellen  drei  dieser  FrQchte  in  natürlicher  Grösse  dar. 
Sie  alle  sind  äusserlieh  durch  Längenstreifen  und  durch  eine  oder 
zwei  in  derselben  Richtung  verlaufende  Furchen  ausgezeichnet. 
Alle  drei  sind  ungeachtet  ihrer  bald  mehr  länglichen,  bald  breiteren 
Form  von  vorn  nach  hinten  zusammengedrückt. 

Nur  an  Fig.  1  hat  sich  am  oberen  Ende  ein  knötchenförmiger 
Fortsatz  (Rest  des  Kelches  und  des  Discus)  erhalten.  Um  diese  Ver- 
hältnisse deutlich  zu  machen,  füge  ich  von  Fig.  1  in  Fig.  1'  und  1" 
eine  S'/smalige  Vergrösserung  sowohl  von  der  Vorder-  als  von  der 
Rückseite  bei,  ebenso  von  Fig.  2  in  Fig.  %'  und  2"  dieselben  An- 
sichten in  gleicher  Vergrösserung. 

Die  anatomische  Untersuchung  lehrte  Folgendes: 

Macht  man  durch  die  Mitte  des  Samens  einen  horizontalen 
Querschnitt,  so  erkennt  man  deutlich  zweierlei  Substanzen,  eine 
härtere  äussere  oder  Rindensubstanz  und  eine  innere  weichere»  fast 
kaum  bemerkbare  RaumerfQllung .  Eine  gleichfalls  2V5malige  Ver- 
grösserung eines  solchen  Querschnittes  gibt  Fig.  3.  Ohne  Zweifel 
hat  man  in  der  Rindensubstanz  eine  feste  steinharte  Testa,  oder  ein 
steinhartes  Periearpium  vor  sich,  in  der  weicheren  inneren  Substanz 


Digiti 


izedby  Google 


iB  Unter-Stetomark  and  ihre  Fottiliei.  {{1 

ist  der  Rest  des  Eiweisskörpers  des  Samens  mit  seinen  dünnwandigen 
Zellen  erhalten.  Eine  hundertmalige  Yergrösserung  eines  kleinen 
Theiles  dieser  Testa  seigt  Fig.  3'  ihre  Zusammensetzung  aus  sehr 
dickwandigen  porösen ,  mit  zahlreichen  feinen  Tüpfelgängen  ver- 
sehenen Zellen  sehr  deutlich.  Man  erkennt  hieraus  ferner  noch,  dass 
die  oherflftchlichen  epidermatischen  Zellen  dieser  Testa  eine  cylin- 
drisehe  Gestalt  besitzen  und  dass  sie  mit  ihrem  Lftngendurchmesser 
senkrecht  auf  der  Oberfläche  stehen. 

Alle  diese  Verhfiltnisse  finden  sich  beinahe  genau  so  an  den 
Samen  d er  Viburnum- Arten  wieder.  Die  meist  flachgedrückten  Samen 
dieser  Gattung  besitzen  sowohl  von  der  einen  als  von  der  andern 
Seite  Ldngsfurchen  und  mit  diesen  abwechselnd  Erhabenheiten  oder 
Riffe.  An  dem  oberen  Ende  sind  die  Reste  des  Kelches  und  der 
Griffelbasis  stets  vorhanden.  Die  beinharte  Testa  ist  durch  eben 
solche  dickwandige  poröse  Zellen  mit  dünnen  TOpfeIgfingen  aus- 
gezeichnet. 

Unter  den  mir  bekannten  verschiedenen  jetzt  lebenden  Vibur- 
num-Arten  sind  von  keiner  anderen  Art  die  Samen  mit  unserem 
Fossile  besser  zu  vergleichen  als  von  Viburnum  polycarputn  Wal- 
lich, einer  ostindischen  Species.  Ich  habe  geglaubt  eine  Abbildung 
der  Samen  dieser  letzteren  Pflanze  zum  Vergleiche  in  den  Figuren  4 
und  4'  in  natürlicher  Grösse  von  beiden  Seiten  geben  zu  müssen  und 
dazu  noch  Fig.  A"  eine  vergrösserte  Ansicht,  so  wie  Fig.  i'"  einen 
Querschnitt  hinzufügen  zu  sollen. 

Anacardiaceae. 

thvs  leriaii  Heer. 

Ttf.  V,  Fig.  5. 

jBA.  foliolis  membranaceis,  aessilibus,  ovato-lanceolatis,  acumi" 
natis,  denüculaüa,  nervis  secundariis  7 — iO  sub  angulo  acuta 
(30^)  egredieniibtis,  apice  furcatis,  craspedodromia. 

RhusMerianineer,  Tert  Flora d. Schweiz,  11,  p.  82,Taf.  126,  Fig.  5— 11 
In  marga  siagnigena  ad  Shalis  prope  Schoenstein  Stiriae 
inferioris. 

Das  vorliegende  Blatt  ist  zwar  an  seinem  Grunde  nicht  erhal- 
ten, es  lässt  sich  aber  vermuthen,  dass  dasselbe  ungestielt  war  und 


Digiti 


izedby  Google 


52  R  o  1 1  e.  Die  Lignit- Ablagerung  des  BeckcM  ron  Schönttein  etc. 

daher  als  Fietlerbiättchen  etiies  ziisammengesetzleii  Blattes  betrach- 
tet werden  könne. 

Unter  den  bisher  bekannten  fossilen  Resten  stimmen  die  I.  c. 
von  0.  Heer  abgcjbildeten  und  beschriebenen  Blattreste,  die  er  als 
Bhus  Metnani  bezeichnet,  an  meisten  mit  dem  fraglichen  Blittchen 
aberein.  Sowohl  die  einförmig  zugespitzte  Gestalt  als  die  Zahnung 
des  Randes,  nicht  weniger  aber  auch  die  Nervation,  sind  dieselben 
wie  bei  Bhus  Meriani  Heer.  Die  genannte  Art  ist  am  hohen  Rhenen 
in  der  Schweiz  häufig,  sehr  selten  in  St.  Martin  und  in  Eriz. 


IJIiersicht 

der  Fossilien  der  Lignit-Ablagemg  fon  SchöAsteii. 

A  Wirbelthiere. 

B,  Ostrakoden. 

C,  Gtsteropoden. 

X.PlanorinsHoemeH^oXU Ttf.   II,  Fig.  i. 

2.  P.  umbilicatua  Mail.. „      U,    „  2. 

3.  P.  crw/aLin „     ü,    „  3. 

A.  P.  nitidus  MüW «     H.   „  4. 

n.P.hiaruHoWe .  ,      11,    „  5. 

6.  MelanopHa  spinicattata  Rolle „     II»   »  6 —  8. 

7.  ValvatastiriacaRoUe „      U,„  9—10. 

^.  Bythinia  ühgeriRoWe »     III,    „  1—  3. 

9.  Bydrohia  Umnicola  Rolle „     ÜI,    „  4 — 10. 

D,  Acephalen» 

Anodantalimnicola  Vi  oWe Ttf.  III,  Fig.  11. 

i?.  PfltnzeD. 

i.Ehus  Meriani  Heer Ttf.    V,  Fig.  5. 

2.  Vibumum  paradinacum  \J  n  g „     V,    »  1 — 3. 

3.  Peuce  acerosa  ü  n  g. 

A.  Chara  Eacheri  XI  Brunn »    IV.    „  1—5. 

tt.  Chara  9tiriaca  U  n  g «    IV,    „  6. 


Digiti 


izedby  Google 


WttUi'.   l.I(fnll  ^lblii«>runn  ^iiii  ^:  i  lufm  .frni 


:\*n 


Of  oioglsrht  KATlf  tlrx  Ijp'nil-Hrrkr^ri.s  vnit   Svhi xlriii 

in  F'nlfr-  ,Sii'ifnnflrk. 

-  -  I . 

.Sit* m^'a iulk  A kail  il  VV  lua t h  ii ^ t u r w J  I  j; 1 4  U j I  .>: ^  13 . l tt ß i > ► 


Digiti 


izedby  Google 


Digiti 


izedby  Google 


Rolle.    Lignit ^AibUgerung  ron  Sckinstein. 


Taf.l. 


-3^«  -2^-  J./i. 


i 


9r    d  0(i 

'       I 


*.r. 


ß.c 


i#^ 


/^.>. 


^.fl. 


« 


9 


Au..i   X  k  F  r'.v.  >-iaf:  iru  '"-r-i 


f.  *  tuniUitmtu^  JfiUUn 

•^  4r  f'ftW4r    Linne. 

Ä  ^  *   ,  He/an« ffTt*  ^/ut'mirwfafu       H^//^, 

^'       ^  m  *     ptUl.  (maffn  aurtj 


Sitf.un^8b.4.k.Aka4.d.W.inrtJi.n«l«rw.n.  XLIBd.S?  13.  1860. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Rolle.  Lr^ü  Ablm^rrung  von  Srhensteia. 


T«f  IE. 


4 

^.o. 

$ 


4 


6  6 


7.h. 


4 


S.k. 


4 


4 


4 


^.tf^. 


/   ßiftkinüt  I 'rudert  jß^//r. 

^,  0  ♦  ♦       /»«<// 

3.  „  »  ^        operr 

4S.  //ydraii/f   Ümmroln  B^e   nti^  yrtrr/7f'^. 

f.T.S.         »  ^  ^  mar  curfa. 

fifO.  ,  „  ^  pt,//. 

//.  Jn^don/rt   ft'mru'rofa    /feile. 

SitAttno8b.d.k.Ak«a.<lXm»th.n.turw.Cl.  XLlBd.X**  13  L860. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


R«Ur.    Lignit  Alilagrniii^'  toh  Srhön.«itfin. 


Taf.n' 


Sits«nssb.d.k.AlLai.(L.W.mathnaturwn  XLIBdN^I^   1860. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Rolle.    Li^it  AbU^rnmo  von  SrhönKtrin.  Taf.V. 


M.  I 


4 

^     1 


■i 


I 

i 


SitBun^b.d.k.Ak«4.d¥  niath.naturir.i'l.  XLIBd.X"  Kl   18G0 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Löffler.    Beitrajf  tum   Probleme  der  Rrachrslochrone.  §3 


Beitrag  zum  Probleme  der  Brach ysiochrone. 
Von  AUiAider  LIffler. 

Die  Methoden  der  Variationsreclinuiig^  die  Maxinui  und  Minima 
der  Integralformeln  zu  finden,  haben  hauptäächlich  darum  so  viel 
Verbreitung  geftinden ,  weil  sie  nicht  nur  die  gesuchten  Beziehungen 
zwischen  den  absolut  und  relativ  Veränderlichen  augeben»  sondern 
auch  verschiedene  Mittel  liefern »  die  Integrationsconstanten  zu 
bestimmen.  Diese  Bestimmung  geschieht  mit  Hilfe  der  Grenzglei- 
chuDgen.  Auf  den  Umstand ,  dass  ihre  Aufstellung  öfters  der  Natur 
der  Aufgabe  widerspricht  oder  aus  anderen  Gründen  unzulässig  ist, 
schien  man  bisher  nicht  zu  achten. 

Das  Problem  der  Brachystochrone ,  zwischen  zwei  ihrer  Lage 
nach  bekannten  Linien,  liefert  einen  Beweis  fQr  die  Richtigkeit  der 
^so  eben  ausgesprochenen  Behauptung.  Es  ist  allen  Analysten  wohl- 
bekannt, dass  Lagrange  das  Problem  der  Brachystochrone  zwi- 
schen zwei  Curven  aufstellte  und  löste.  Die  ersten  Resultate,  zu  denen 
er  im  zweiten  Bande  der  MisceUanea  Tauriftensia  gelangte,  schienen 
nicht  den  Beifall  aller  Analysten  gefunden  zu  haben.  Unter  den- 
jenigen,  welche  seine  Resultate  einer  Kritik  unterzogen,  ist  Borda 
hervorzuheben,  da  selbst  Lagrange  sich  die  Muhe  nahm  seine 
Resultate  mit  denen  Borda's  in  gewisser  Beziehung  in  Übereinstim- 
mung zu  bringen.  Miscellanea  Taurinensia  Bd.  4. 

Von  diesem  Zeitpunkte  an  unterlagen  die  Grenzgleichungeii 
keinen  Angriffen  mehr.  In  einer  Abhandlung,  welche  sich  in  den 
Sitzungsberichten  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  für 
1859  abgedruckt  befindet,  habe  ich  versucht  zu  zeigen^  dass  die 
Grenzgleichungen  im  allgemeinsten  Falle  die  nothwendige  Anzahl 
von  Bedingungsgleichungen  nicht  geben. 

Der  Grundsatz,  auf  den  ich  mich  stütze,  ist :  „dass  die  Differen- 
tialien  und  Variationen  an  den  Grenzen  ein  und  dasselbe  sind**. 


Digitized  by 


Googk 


54  L  ö  f  f  I  e  r. 

Die  consequente  Durchführung  dieser  Anschauungsweise  gibt 
mir  vier  Grenzgleichungen ^  wenn  auch  die  Differentialgleichung  des 
Minimums  von  der  2n^"  Ordnung  ist.  In  dieser  Abhandlung  habe  ich 
auch  gezeigt»  dass  die  Resultate  des  Lagrange  in  Beziehung  auf 
die  Brachystochrone  zwischen  zwei  Linien  nicht  in  allen  Punkten 
als  befriedigend  zu  betrachten  sind.  Lagrange  ging  bei  seinen 
Untersuchungen  im  vierten  Bande  der  Miscellanea  Taurinensia  von 
der  Idee  aus,  dass  das  Bewegliche  im  Anfangspunkte  der  Bewegung 
schon  eine  Anfangsgeschwindigkeit  besitze  und  leitete  hieraus  als 
speciellen  Fall  denjenigen  ab»  in  welchem  diese  Anfangsgeschwin- 
digkeit der  Nulle  gleich  ist.  Diese  letztere  Auffassung  wurde  von 
den  meisten  Analysten  welche  sich  mit  diesem  Gegenstande  beschäf- 
tigten, adoptirt. 

Es  wfire  Oberflüssig  alle  die  Werke  zu  citiren»  welche  eine 
Lösung  der  Brachystochrone  zwischen  zwei  Linien,  falls  das  Mobile 
keine  Anfangsgeschwindigkeit  besitzt,  geben,  da  die  meisten  von 
ihnen  allen  Analysten  wohlbekannt  sind.  Ich  beschränke  mich  daher 
in  diesem  Aufsatze  darauf,  nachzuweisen,  dass  der  Ausgangspunkt 
der  Bewegung  der  Brachystochrone  nicht  unbestimmt  gelassen 
werden  darf.  Die  Ursache  davon  ist  in  der  Zusammensetzung  der 
Grenzgleichungen  zu  suchen.  Aus  nachfolgendem  wird  man  ersehen, 
dass  die  Aufsuchung  der  Brachystochrone  zwischen  zwei  ihrer  Lage« 
nach  bekannten  Linien  nicht  zulässig  ist.  Ich  beginne  mit  der  Unter- 
suchung des  einfachsten  Falles,  welcher  eintritt,  falls  die  Grenz- 
linien durch  zwei  parallele  und  auf  der  Abscissenaxe  senkrechte 
Linien  repräsentirt  werden.  Wir  betrachten  zu  dem  Ende  das 
bestimmte  Integrale 

6 

V=Jdxf{xyy), 

a 

welches  die  varürte  Gleichung 

a 

liefert.  Nach  Lagrange  müssen  zur  Bestimmung  der  Integrations- 
constanten  die  zwei  Gleichungen 


Digitized  by 


Googk 


Beitrag  xum  Probleme  der  Brachy:itocbroDe.  5S 


ydy'Ja  \d^)b 


aufgestellt  werden,  falls  die  Grenzordinaten  nicht  gegeben  sind.  Es 

d  V 

kann  nun   — -  in  Beziehung  auf  o^j^j^'  so  zusammengesetzt  sein,  dass 

dv        ^y 

~-  fiir  a?  =»  a  sich  nicht  in  eine  bestimmte  Function  von  a  «i  o« 

Temandelt,  sondern  den  Werth  unendlich  annimmt;  somit  untaug- 
lich wird  zur  Bestimmung  einer  Constanten  und  zur  Verification  der 
Gleichung  d  C7  =s  0.  Ein  Beispiel  liefert  der  Ausdruck 

b 


^=/rf4y  +  i^] 


Wird  in  diesem  Falle  der  Grenzwerth  des  y  für  ac  =^  a  unbe- 
stimmt gelassen,  so  verwandelt  sich,  dem  ersten  Integrale  der 
BedingungsgleichuDg  zufolge  der  ausserhalb  des  Integrales  befind- 
liehe Ausdruck  in 

dV  1 


dy'  a  —  X 

und  wird  für  or  »  a  unendlich  gross. 

dV 
Auch  kann  -—  in  Beziehung  auf  a:  üt  Ot  so  zusammengesetzt 

dy 
sein,   dass  der   Natur  einer   vorgelegten  Aufgabe  zufolge,  dieser 

Ausdruck   {dr  x  =  a  nicht  der  Nulle  gleich  gesetzt  werden  darf, 

sondern   unendlich  gross  angenommen   werden  muss. 

Dieser  Fall  tritt  uns  bei  der  Braehystochrone  entgegen.    Für 

diese  Linie  ist  das  Integrale 


dx  Vi  +  y'» 


J       VT^y 


zu  einem  Minimum  zu  machen.  Die  Bedingungsgleichung  des  Mini- 
mums liefert 

|/2^  «  VA  —  yVi  +y'» 
der  zufolge  sich  T";  '"  l^  =  Z^  V'    verwandelt. 


Digitized  by 


Googk 


56  L  ö  f  f  I  e  r. 

Vorausgesetzt»  dass  die  Gleichung  der  Cycloide  allgemein 
y'ss^  n  (xtti  Ot)  liefert,  so  müssen  die  Constanten  nach  Lagrange^s 
Methode  mittelst  der  zwei  Gleichungen 

n  (aüi  Ot)  «=  0  n  (b  tti  o«)  =  0 

bestimmt  werden. 

Die  zweite  von  ihnen  ist  zulässig»  die  erste  aber  nicht.  Man 
muss  vielmehr,  weil  das  erste  Element  der  Cycloide  mit  der  Verti- 
calen  zusammenfallen  muss  und  nicht  horizontal  sein  kann,  die 
Bestimmung  derCoustante  a«  mittelst  der  Gleichung  ;r  (aai  o«)  =  oo 
vornehmen.  Unter  diesen  Umständen  verschwindet  aber  Jf^nicht.  — 
Es  ist  vielmehr  5J7=  oo  für  o?  =  a  und  die  Grundbedingung  des 
Problemes  wird  nicht  in  ihrem  vollen  Umfange  erfüllt.  —  Es  bleibt 
uns  jetzt  noch  übrig  in  Kurze  den  Grund  anzugeben,  warum  die  bis 
jetzt  erhaltenen  Resultate  in  Beziehung  auf  die  Brachystochrone 
zwischen  zwei  gegebenen  Curven  y  =  f  (^)  y  =  ^  (^)  ungenau 
ausfallen  mussten.  Bei  diesem  Problem  ist  bekanntlich  in  dem 
Integrale 

'^  dx  Vi  +  y« 


die  Anfangsordinate  A  einer  Variation  zu  unterwerfen.  Auf  diese 
Art  gelangt  man  der  Auflösungsmethode  aller  Analysten  folgend  zu 
den  zwei  Gleichungen  ^ 

dXi  +  y$yt  =0  da?8  +  y'dy^  =  0 

in  welchen  y^  als  Function  von  x  mittelst  der  Gleichung  der  Brachy- 
stochrone auszudrücken,  und  der  Grösse  o?  dann  der  Werth  a?8 
beizulegen  ist.  Man  kann  annehmen,  dass  die  Gleichung  der  Cycloide 
zur  Relation  y'  =  tt  (a?ai  «2)  führt.  Die  Grenzcurven  geben,  da  man 
die  Differentialien  mit  den  Variationen  identificirt, 

Syi  =  f'  (xt)  $Xt  Sy^  =  t{;'  (a?,)  da?« 

und  man  erhält  auf  diese  Art  zur  Bestimmung  der  Constanten  und 
der  Grenzwerthe  des  Integrales  folgende  vier  Gleichungen : 

i  +  f  (a?,)  TT  (a?8  «1  Äa)  ==  0      1  +  t{;'  (x^)  rc  {xz  a,  a«)  =  0 
f  (a?,)  =  F  (xt  ax  az)  ^  (o?«)  =  F  {x^  a,  «») 

unter  y  =  F  (xt  at  a^)  die  Gleichung  der  Cycloide  verstanden. 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  zum  Probleme  der  Bmchystochrone.  57 

Diese  vier  Gleichungen  können  nur  bestehen  flir  ^'  {xy )  =  tp'  (0:«) . 
Aus  der  Natur  der  Cycloide  ergibt  sieh  dann ,  dass  die  Greirzcurven 
so  gelegen  sein  mössten  gegen  die  Coordinatenaxen ,  dass  auch 
^  (a7i)  sr  ^  (^)  sei.  Versucht  man  aber  in  diesem  Falle  die  Bahn 
des  Projectiles  zu  verzeichnen»  welche  obigen  Bedingungen  genügt, 
so  siebt  man  alsogleich  ein,  dass  diese  Resultate  der  kürzesten 
Bewegungsbahn  nicht  entspreehen. 

In  der  That  repräsentiren  unsere  Grenzgleichungen  folgende 
Theoreme : 

1.  Theo  rem.  Das  letzte  Element  hat  eine  senkrechte  Richtung 
zu  der  Tangente,  welche  im  Anfaiigi^punkte  der  Bewegung  an  die 
erste  Grenzlinie  construirt  wird. 

2.  Theorem.  Das  letzte  Element  der  Cycloide  steht  senkrecht 
auf  der  im  Anlangepunkte  der  Bewegung  an  die  zweite  Grenzlinie 
eoDstruirten  Tangente. 

Uro  die  Bahn  des  Beweglichen  verzeichnen  zu  können ,  ist  es 
Tor  allem  anderen  nothwendig  zwei  Punkte  der  Cycloide  mit  hori- 
zontaler Basis 

jf  +  fl,  =  «1  Are  Cos  "'""^^"^    —  \/\a^{A  —  y)  —  {A  —  yy 

anzugeben,  deren  Tangentenlinien  «u  einander  parallel  laufen,  dann 
zwei  Punkte,  deren  jeder  auf  einer  anderen  Grenzlinie  situirt  ist,  die 
ron  der  Abscissenaxe  gleich  weit  entfernt  sind,  und  deren  Tangenten- 
linien zu  einander  parallel  laufen,  gleichzeitig  aber  auf  den  zwei 
Tangentenlinien  der  Cycloide  senkrecht  stehen. 

Aus  der  Natur  der  Cycloide  ergibt  sich,  dass  die  auf  ihr  gele- 
genen zwei  Punkte  gleich  hoch  sein  müssen  und  jeder  in  einem 
anderen  Aste  situirt  ist. 

Fig.  1   repräsentirt  die  von  der  Analysis  gegebene  Cycloide 

if,  N  sind  die  zwei  Punkte  der  Cycloide,  deren  Tangenten 
Tx  if  Di  dt  parallel  sind.  Ti  Dd  hingegen  sind  die  Tangentenlinien 
der  Grenzcurven  in  den  Durchscbnittspunkten  dieser  Linien  mit  der 
Bracbystochrone,  welche  auch  parallel  sein  müssen.  Bei  dieser  Dar- 
stellung wurde  angenommen,  dass  das  erste  Element  der  Bewegung 


Digiti 


izedby  Google 


58  L  ö  f  f  I  e  r. 

nicht  mit  dem  Scheitel  S  der  Cycloide,  deren  Taugentenlinie  vertical 
ist  3  zasammenfüllt.  Dies  eben  entspricht  der  Ansehauungsweise 
Borda*8,  Lagrange^s  and  Poisson^s. 

Borda*s  Abhandlung  befindet  sich  in  den  Pariser  Memoiren  für 
das  Jahr  1767  und  hatte  in  BeEiehung  auf  die  Brachystochrone  den 
Zweck  zu  zeigen,  dass  die  von  Lag  ränge  im  zweiten  Bande  der 
MisceUanea  Taurinensia  gegebene  Auflösung  dieses  Problemes  in 
Beziehung  auf  die  Grenzgleichung  des  Anfangspunktes  der  Bewe- 
gung nicht  zulässig  sei,  weil  selbe  das  Senkrechtstehen  auf  der 
ersten  Grenzcurve  bedingt.  Poisson  aber  bemerkt  in  den  Pariser 
Memoiren  für  1833,  dass  es  Borda  gelungen  sei,  die  hier  sich 
entgegenstellende  Schwierigkeit  zu  überwinden.  Borda  übersah 
aber,  dass  seine  Auflösung,  welche  durch  die  Fig.  1  repräsentirt 
wird,  im  Allgemeinen  bei  beliebiger  Lage  der  Grenzlinien  gegen  die 
Coordinatenaxen  auch  nicht  zulässig  ist,  weil  in  diesem  Falle  der 
materielle  Punkt  (ji)  sich  auf  eine  grössere  Höhe  (a)  erheben  müsste, 
als  die  ist  (if),  von  welcher  er  gefallen ,  was  gegen  die  Grundsätze 
der  Mechanik  verstösst 

Übrigens  ist  auf  den  Umstand  wohl  zu  achten ,  dass  zur  Bestim- 
mung der  fünf  Unbekannten  Ai  a^XxXtA  die  gegebenen  vier  Grenz- 
gleichungen nicht  hinreichen,  denn  wenn  es  uns  auch  gelingen 
würde,  die  Grössen  Aj  a^x^  Xt  mittelst  der  bestimmten  Parameter, 
welche  in  den  Gleichungen  der  Grenzlinien  vorkommen,  auszudrücken, 
so  würde  in  einer,  oder  in  einigen,  Grenzgleichungen  noch  die  unbe- 
kannte Grösse  Ä  vorkommen. 

Die  Gleichung  an  der  unteren  Grenze  \'\'f'(Xi)n{xz  Oi  0^)3=0 
ist  hauptsächlich  darum  als  unbrauchbar  anzusehen,  weil  sie  nicht 
anzeigt,  dass  das  erste  Element  der  Bewegung  der  Cycloide  mit 
horizontaler  Basis  vertical  ist  Wollte  man  aber  dies  als  selbstver- 
ständlich voraussetzen,  und  diese  Thatsache  in  Verbindung  bringen 
mit  den  vier  früher  erörterten  Grenzgleichungen ,  so  käme  man  zu 
dem  Schlüsse ,  dass  das  letzte  Element  der  Brachystochrone  auch 
vertical  ist. 

Bei  beliebiger  Lage  der  Grenzlinien  ist  es  nicht  möglich  diese 
fünf  Bedingungen  mit  den  Principien  der  Mechanik  in  Übereinstim- 
mung zu  bringen»  nur  wenn  die  Grenzlinien  zwei  tiefste  Punkte 
besitzen,  die  in  einer  Horizontalen  gelegen  sind,  kann  öfters  die 
Lösung  in  allen  Punkten  als  befriedigend  angesehen  werden. 


Digiti 


izedby  Google 


Udffler.    Brü 


Digiti 


ized  by  Google 


Digitized  by 


Googk 


I 


Beitrug  zum  Probleme  der  Bmchyttochrone.  5& 

Hieraus  Ifisst  sich  mit  Bestimmtheit  der  Schluss  ziehen ,  dass 
der  Ausgangspunkt  der  Bewegung  im  Allgemeinen  nicht  unbestimmt 
gelassen  werden  darf. 

Ist  aber  Xi  gegeben,  dann  ist  es  auch  A  wegen  der  ersten 
Grenzgleichung  y  =  f  (x).  Die  Variation  von  A  so  wie  die  Ton  Xt 
ist  der  Nulle  gleich;  zur  Bestimmung  des  Halbmessers  a^  des  Erzeu- 
gungskreises der  Cycloide  und  der  Abscisse  Xt  dienen  die  zwei 
Gleichungen 

1  +  tf;'  (Xi)  n  (xt  a,  flt)  —  ^ 
^  (o?,)  =  F  {x.  rt,  ot) 

während  o,  aus  der  Gleichung  ^  = /*(.ri  Hi  o^)  ermittelt  wird. 
Dieses  Resultat  kann  als  strenge  richtig  angesehen  werden,  da  es 
sich  auch  mit  Hilfe  der  Synchrone  Bernouilli^s  beweisen  Ifisst. 


Digitized  by 


Googk 


00  T  §  e  h  e  r  in 


Analyse  des  Datolithes  von  Toggiana. 
Von  Dr.  fiistay  Tgckermak. 

Die  krystallographischen  Verhältoisse  des  Datolithes  von  Andreas- 
berg und  von  Toggiana  in  Modena  sind  bekanntlich  durch  Dauber 
mit  Sicherheit  festgestellt  worden«).  Derselbe  fand  aus  sorgfältigen 
Messungen  y  die  an  einer  grossen  Anzahl  von  Krystallen  von  beiden 
Fundorten  ausgeführt  wurden,  die  krystallographischen  Constanten  ftir 
die  Mineralien  beider  Fundorte  gleich,  indem  die  Unterschiede  noch 
innerhalb  der  möglichen  Fehler  fallen.  Da  nun  das  Mineral  von  Andreas- 
berg bereits  mehrfach  untersucht  worden  ist,  über  das  von  Toggiana 
aber  noch  keine  Analyse  vorliegt,  so  war  es  nicht  ganz  ohne  Inter- 
esse sich  von  der  gleichen  Zusammensetzung  des  letztern  mit  der 
des  erstem  zu  überzeugen.  Zu  diesem  Zwecke  übergab  mir  der 
Director  des  k. k.  Hof-Mineralien-Cabinets  Herr  Dr.  M.  Börnes  eine 
ausgewählte  Partie  von  Krystallen ,  die  ich  in  dem  Laboratorium  des 
Herrn  Professors  Dr.  Red  tenb  ach  er  untersuchte. 

Das  zur  Analyse  verwendete  Material  bestand  aus  hellen  Kry- 
stallstücken.  Die  qualitative  Untersuchung  zeigt  ausser  den  bekannten 
Zerlegungsproducten  des  Datolithes  keine  Spur  anderer  Substanzen 
an.  Zum  Zwecke  der  quantitativen  Bestimmungen  ward  eine  Menge 
des  gepulverten  Minerales  mit  Salzsäure  aufgeschlossen,  darauf  das 
Ganze  ein  wenig  eingedampft,  zur  vollständigen  Abscheidung  der 
Kieselsäure  mit  Ammoniak  versetzt.  Das  gänzliche  Eindampfen  muss 
vermieden  werden ,  da  sich  sonst  in  diesem  Falle  die  Kieselsäure  als 
eine  compacte  Masse  absetzt  und  dann  nicht  vollständig  ausgewa- 
schen werde  kann. 

Die  Kalkerde  wurde  wie  gewöhnlich  als  kohlensaures  Salz  gewo- 
gen, ßine  Bestimmung  der  Borsäuremenge  wurde  nicht  ausgeführt. 
Die  Wassermenge  ward  aus  der  nach  heftigehi  Glühen  einer  Partie  des 
grobgepulverten  Minerals  gefundenen  Gewichtsdifferenz  berechnet. 

0  l'oggeudorrs  Ann.  Bd.  CHI.  8.  116  ff. 


Digitized  by 


Googk 


Aniilyt«  des  Datolithet  Toa  Togrgi«n*-  61 

Die  Beobachtung  lieferte  folgende  Zahlen: 

1.  Menge  der  angewendeten  Sub- 
stanz      802  Milligr. 

Das  Gewicht  der  erhaltenen  Kie- 
selerde gefunden  zu      ....    306  Milligr.  oder  38*16  pCt. 
Der  erhaltene  kohlensaure  Kalk 

wog 500       n 

dem    entsprechen    280  Milligr. 

Kalkerde  oder 34*91     „ 

2.  Zur   Ermittelung    des  Glühver- 
lustes wurden  genommen  .        .      25*03  „ 

Die  Gewichtsdifferenz  betrug    .    143       „        n       5*71     ^ 

Es  wurde  ferner  das  specifische  Gewicht  an  zwei  verschiedenen 
Partien  bestimmt.  Im  Folgenden  bezeichnet  P  die  Capacitftt  des 
Pyknometers  in  Grammen,  p  das  Gewicht  der  Substanz»  p'  die 
Menge  des  verdrängten  Wassers  in  Grammen ,  t  die  Beobachtungs- 
temperatur. 

I.  Wasserhelle  Stücke : 

P  =  20-895,    />  =  3*635,    ;i'=1173,     /  =  18*C 

hieraus:  -^=»3014 

P 
ftlr  das  speci6sche  Gewicht  bezogen  auf  Wasser  von  0«  C.   hin- 
gegen hat  man 

ii.  Trübe  Stücke  von  ungefi&br  derselben  Grösse  wie  die  früheren: 
P- 20-897,    |>  =2-440,    p'  =  0-817,     /«19*C., 

somit:  £.=»2*987 

und  das  specifische  Gewicht  bezogen  auf  das  des  Wassers  bei  0^  C. 

Das  specifische  Gewicht  dieses  Datolithes  kann  somit  =  3*00 
gesetzt  werden. 

Die  Analysen  des  Datolithes  fQhren  bekanntlich  auf  die  Formel  ^) 
BCaH  SiOs. 

1)  Wo  H=l,  B=il,  Ca=40,  8is=tS-5,  0=16. 


Digitized  by 


Googk 


ß2  Tiehernak.  Aimlyte  dei  DatoUthM  tob  Toggiana. 

üie  Untersuchungen  am  Datolith  von  den  zwei  genannten  Fund- 
orten haben  nun  folgende  Zahlen  geliefert: 

DatoliUi  von  Andreatberg  D.  tob  Toggiaaa 

Stromejer  Dm  MeBÜ  RamoMli^rf  TMk^raak 

Kieselsfture  .  .    .    37*3  Proc.        38-5  Proc.        38-5  Proc.        382  Proc. 
Kalkerde     .    .    .    357    „  35-6    „  35-6    „  34-9     , 

Wasser   ....      5-7    ^  46    „  8-6     ^  5-7    „ 

Die  Rechnung  hingegen  fordert: 

Kieselsäure 37 '7   Proeent, 

Kalkerde 34*9 

Wasser S*6        „ 

Über  die  Interpretation  der  obigen  Formel  ist  bekanntlich  seiner- 
zeit manches  rerhandelt  worden,  worauf  heut  zu  Tage  einzugehen  nicht 
mehr  nöthig  erseheint.  Doch  darauf  mag  hingewiesen  werden,  dass 
der  Datolith  in  seiner  Zusammensetzung  ganz  den  Typus  der  Zeolithe 
zeigt,  sobald  man  berücksichtiget,  dass,  wie  die  Erfahrung  gezeigt  hat, 
die  Gruppe  AI  Oa  ^)  mit  der  Gruppe  B^  Os  in  manchen  Silicaten 
vicariire. 

Demnach  ist  die  Zusammensetzung  des  Datoiithes  ähnlich  der 
Zusammensetzung  der  Glieder  der  Reihe  des  Thomsonites.  Es  ist 
nämlich: 

BtCa,H,Oe  (SiO.)«  Datolith, 
AI  Ca  H40«(SiOs),  Thomsonit.  etc. 
wofern  dieFormelu  zur  besseren  Vergleichung  so  geschrieben  werden. 
Ebenso  ist  die  Zusammensetzung  des  Danburites  ähnlich  der 
des  Anorthites,  wie  sich  aus  Folgendem  ergibt: 
B,Ca  04(SiO,)a  Danburit , 
AICa04(SiOt)a  Anorthit 
Rammelsberg's  Untersuchungen  am   Turmalin    und   Axinit 
haben  übrigens  fQr  das  Gesagte  hinlänglich  viele  Belege  geliefert. 


')  Wo  Al=5Sy  aufoig^e  der  Dampfdichten-BettimnnBg'eii  ron  D  er  i  1 1  e  und  T  r  oo  •  t. 


Digitized  by 


Googk 


A   *♦  #-7 


sh/1!\(tSmi:hm  UTh: 


if"«  %I1MMI|IUIIID« 


AI)I':MII<:  \m  WI^SKNSClIAhTKN. 


Xhl  BAND. 
Sttcoog  van  18.  Hai  1860. 


WIEK. 

»)••  |»M  »AW  KtWS.  n««-  ni»H  ST**«M*C«««KI 

«u  wtMdanwrrB 
1S60. 


Digiti 


zedby  Google 


I  ?c  n  Ä  L  T. 


.JRSL 


ailraii«  immWVm  im^i  Ülierfitslit    .....  m 

fitmcr^  fhmt  Skier  rwiij  NirEhiHii;«  »nr  R^j^HtKi«»  tUr  i>(ili«- 

l«pdric««Fftufii«  iler  HitUiltter  Hd^idtl»fi,  (Hit  1  TaMn.)     113 


Digitized  by 


Google 


SITZUNGSBERICHTE 


DEB 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH  -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


XLI.  BAND. 


SITZUNG  VOM  18.  MAI  1860. 


N£14. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


63 


XIV.  SITZUNG  VOM  18,  MAI  1860. 


Der  Secretär  legt  den  von  dem  correspondirenden  Mitgliede, 
Director  der  Sternwarte  in  KremsmQnster,  Herrn  Capitalar  Reslhuber 
übersendeten  und  f&r  die  k.  k.  Central-Anstalt  für  Meteorologie  und 
Erdmagnetismus  bestimmten  Berieht  yor  Ober  die  im  Jahre  18K9  auf 
der  Sternwarte  zu  KremsmQnster  angestellten  meteorologischen  und 
magnetischen  Beobachtungen. 

Herr  Dr.  A.  Win  ekler»  Professor  am  Joanneum  in  Graz, 
Sbersendet  eine  Abhandlung:  nElinige  allgemeine  Sfttze  zur  Theorie 
der  Reihen*. 

Herr  Dr.  Gustar  Tschermak,  Obergibt  eine  Abhandlung: 
»Einige  Sätze  der  theoretischen  Chemie*'. 

Herr  Director  yon  Littrow  theilt  ein  zweites  an  ihn  gerichtetes 
Sehreiben  des  Direetors  der  Sternwarte  in  Madrid,  Herrn  Aguilar, 
rem  9.  Hai  I.  J.  mit,  bezOglich  weiterer  BegOnstigungen,  welche  die 
spanische  Regierung  den  Astronomen  einräumt,  die  zur  Beobachtung 
der  totalen  Sonnenfinsterniss  am  18.  Juli  d.  J.  die  Halbinsel  besuchen. 
(5.  Heft  8.) 

An  Druckschriften  wurden  Torgelegt: 
Acad^mie  imperiale  des  sciences  de  St.  P^tersbourg.   M^moires, 

VII*  s^rie,  Tome  I.  Nr.  1— IS.  St.  Pitersbourg,  1889;  io-  _ 

Bulletin,  Tome  I.  Feuilles  1—9.  St  P^tersbourg,  1889;  4«- 
Aecademia,  Reale,  delle  scienze di  Torino.  Memorie.  Serie seconda. 

Tom.  XVUI.  Torino,  1889;  4«- 
Amsterdam.  Verhandelingen  der  Koninklijke  Akademie  yan  Weten- 

sehappen.  Zeyende  Deel.  Met  Platen.  Amsterdam,  1889;  4«- 

—  Afdeeling  Letterkunde,  Eerste  Deel.  Met  Platen,  Amsterdam, 

1858;  4«' 


Digiti 


izedby  Google 


64 

Amsterdam.  Verslagen  en  Mededeeiingen  der  Koninklijke  Aka- 
demie van  Wetenschappen.  Afdeeling  Natuurkunde.  Achtste 
Deel.  1868.  Negende  Deel.  Eerste,  tweede,  derde  Stuk,  1889. 
—  Afdeeling  Letterkunde.  Vierde  Deel.  Berste  Stuk,  18S8. 
Vierde  Deel.  Dweede  &  derde  Stuk,  1859.  Amsterdam»  1868 
&1869;  8«- 
—  Jaarboek  yan  de  Koninklijke  Akademie  van  Wetenschappen. 
Gevestigd  te  Amsterdam.  Voor»  1868;  8®* 

Archiv  für  die  holländischen  Beiträge  zur  Natur-  und  Heilkunde. 
Herausgegeben  von  F.  6.  Donders  (Utrecht)  und  W.  Berlin 
(Amsterdam).  Band  U.  Heft  I.  Utrecht,   1868;  S^' 

Astronomische  Nachrichten.  Nr.  1266.  Altona,  1860;  4«- 

Austria,  Wochenschrift Hlr  Volks wirthschaft  und  Statistik»  redig.  von 
Dr.  Gustav  Höfken.  XH.  Jahrgang.  XX.  Heft.  Wien,  1860;  8«- 

Bern,  Universität.  Akademische  Gelegenheitsschriften.  Bern,  Lau- 
sanne und  Neuchatel,  1888,  1869  und  1860;  4«-  und  8«- 

Bierensde  Haan,  D.  Geschiedkundige  Aanteekening  over  zooge- 
naamd  onbestaanbare  Worteis.  (Overgedrukt  uit  Verslagen  en 
Mededeeiingen  der  Koninklijke  Akademie  van  Wetenschappen^ 
Afdeeling  Natuurkunde.   Deel  VIU,  bladzijde  248.)  8«- 

Bonn,  Universität.  Akademische  Gelegenheitsschriften  für  1869. 
Bonn,  1868  und  1869;  4«-  und  8<'' 

Er  m  er  ins,  Franciscus  Zacharias.  innOKPATOYS  xac  dXXcuv 
(arpa>v  nakaioyv  Xectpava.  —  Hippocratis  et  aliorum  medicornm 
veterum  reliquiae.  Volumen  primum.  Trajecti  ad  Rhenum, 
1869;  4«- 

Gazette  m^dicale  d'  Orient.  IV"»*  ann^e.  —  Mai.  —  Nr.  2.  Constan- 
tinople,   1860;  4o- 

Gesellschaft,  Physikalisch -medizinische  in  WQrzburg.  Ver- 
handlungen. Band  X.  Heft  II  und  HI.  Mit  3  Tafeln.  WQrzburg, 
1860;  8o- 

Jahrbuch,  Neues,  för  Pharmacie  und  verwandte  Fächer.  Heraus- 
gegeben von  G.  F.  Walz  und  F.  L.  Win  ekler.  Band  XIII. 
Heft  IV.  Heidelberg,  1860;  8«- 

Land-  und  forstwirthschaftliche  Zeitung,  Allgemeine.  Redig.  von 
Prof.  Dr.  J.  Arenstein.  X.  Jahrgang.  Nr.  14.  Wien,  1860;  8«- 

Löwen,  Universität.  Akademische  Gelegenheitsschriften  aus  den 
Jahren  1867,  1868  und  1869;  8o- 


Digiti 


izedby  Google 


68 

Loovain,  Annuaire  de  V  Universitä  catholique  de  —  XXI"*  ann^e, 
18K7,  XXII-*  ann^e,  1888,  XXIII-«  ann^e,  1889,  Louvain;  12«* 

Meteorologische  Waarnemingen  in  Nederland  en  zijne  Bezit- 
tingen  en  Afwijkingen  van  Temperatuur  en  Barometerstand  ap 
Tele  plaatsen  in  Europa.  Uitgegeven  door  het  Koninklijk  Neder- 
landsch  Meteorologisch  Instituut.  1888.  Utrecht,  1889;  4<»- 

Reichsanstalt,  k.  k.  geologische.  Aus  dem  Jahrbuche.  Sitzung 
am  24.  April  1860.  Wien,  1860;  8*- 

Reslhuber,  P.  Augustin,  Resultate  aus  der  im  Jahre  1889  auf 
der  Sternwarte  zu  Kremsmönster  angestellten  meteorologischen 
Beobachtungen.   Linz,  1860;  8<^* 

Soci^t^  littäraire  de  V  Universite  catholique  deLou?ain.  Cboix  de 
Hemoires.  VIL  Bruxelles  et  Louvain ,  1887;  8** 

—  Philomathique  de  Paris.  Extraits  des  proc&s-verbaux  des  s^ances 
pendant  rannte  1889.  Paris,  1889;  8«- 

Verein,  naturhistorischer,  der  preussischen  Rheinlande  und  West- 
phalens.  Verhandlungen.  Herausgegeben  yon  Prof.  Dr.  C.  0. 
Weber.  XVI.  Jahrgang.  I.  und  II.  Heft.  Bonn,  1889;  8«* 

Wiener  medizinische  Wochenschrift,  redig.  von  Dr.  L.  Witteis- 
höfer.  X.  Jahrgang.  Nr.  19.  Wien,  1860;  4o- 

Würzburger  medizinische  Zeitschrift.  Herausgegeben  ?on  der 
physikalisch -medizinischen  Gesellschaft;  redig.  von  H.  Bam- 
berger, J.  Foerster,  v.  Scanzoni.  Band  I.  Heft  I.  Mit 
1  Tafel.  Wörzburg,  1860;  8»- 

—  Naturwissenschaftliche  Zeitschrift.  Herausgegeben  von  der 
physikalisch -medizinischen  Gesellschaft,  redig.  von  H.  Müller, 
A.  Schenk,  R.  Wagner.  Band  I.  Heft  I.  Mit  4  lithogr. 
Tafeln.  Wörzburg,  1860;  8«- 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


67 


ABHANDLUNGEN  UNI)  MITTHCILUNGCN. 


Einige  Sätze  der  theoretischen  Chemie. 

Von  Dr.  S.  TsckerMtk. 

Die  folgenden  Zeilen  enthalten  einon  Versuch,  von  der  Theorie 
der  gleichen  Constitution  der  Gase  ausgehend,  die  wichtigsten  jener 
Sätze  zu  entwickeln,  zu  denen  die  theoretische  Chemie  bisher  gelangt 
ist.  Da  Ober  den  Ausdruck  und  die  Bedeutung  der  letzteren  bisher  noch 
kein  allgemeines  Einverständniss  herrscht»  so  erscheint  es  noth wen- 
dig eine  gleichförmige  Behandlung  des  Bekannten  und  des  Neuen  zu 
befolgen. 


Jene  Richtung  der  heutigen  Chemie,  welche  auf  den  Charakter 
einer  erklärenden  Naturwissenschaft  Anspruch  macht,  betrachtet  als 
ihr  Endziel  nicht  die  blosse  Kenntniss  der  Zusammensetzung  der  Kör- 
per, sondern  sie  erkennt  ihre  Aufgabe  darin,  nach  den  Ursachen  und 
der  Eutwickelungsweise  der  chemischen  Erscheinungen  zu  forschen. 
Sie  fasst  die  letzteren  als  Bewegungsphänomene  auf  und  sieht  sonach 
die  Lösung  eines  mechanischen  Problems  als  Ziel  ihrer  Bestrebun- 
gen Yor  sich.  Eine  andere  Richtung  der  Chemie  will  vorerst  blos 
die  Erkenntniss  der  Analogien  und  Beziehungen  zwischen  der  Zusam- 
mensetzung der  yerschiedenen  Körper  als  Resultat  der  Forschung 
gewinnen :  sie  bewegt  sich  auf  dem  Boden  der  Naturbeschreibung. 
Sobald  sie  nun  von  hier  aus  an  eine  Erklärung  der  Thatsachen  zu 
gehen  versucht,  verlässt  sie  sogleich  das  Gebiet  des  Positiven,  da  sie 
erstens  einer  Grundvorstellung,  eines  Prlncipes  entbehrt,  und  da  sie 
zweitens  ohne  die  Kenntniss  der  einfachsten  Vorgänge  complicirte* 


Digitized  by 


Googk 


68  T  s  0  h  e  r  m  «  k. 

Erscheinungen  zu  erklären  sucht.  Bestrebungen  in  der  letztangefQhr- 
ten  Richtung  haben  besonders  dazu  beigetragen,  yiele  MissTerständ- 
nisse  und  jene  Verwirrung  hervorzurufen,  deren  baldiges  Ende  jeder 
wünschen  muss. 

Wer  die  chemischen  Erscheinungen  als  Bewegungserscheinun- 
gen auffasst,  wird  den  ersten  Schritt  der  Forschung  darin  erkennen, 
dass  man  sich  über  die  räumliche  Constitution  der  Materie,  des  Trä- 
gers der  Bewegung  eine  allgemeine ,  den  Thatsachen  vollkommen 
entsprechende  Vorstellung  bilde,  ferner  darin,  dass  man  die  ein- 
fachsten Fälle  des  Gleichgewichtes  und  der  Bewegung  im  chemischen 
Sinne  möglichst  genau  und  vollständig  studire. 

Den  physikalischen  und  chemischen  Erscheinungen  entspricht 
nun  in  vorzüglicher  Weise  folgende  Grundvorstellung:  Wir  denken 
uns  die  Körper  zunächst  aus  kleinen  Theilchen,  Massentheilchen, 
Molecülen  bestehend,  so  dass  die  Molecüle  eines  chemisch  homogenen 
Körpers  alle  einander  gleich,  die  Molecüle  zweier  verschiedener  Kör- 
per von  einander  verschieden  sind.  Ob  den  verschiedenen  Aggregat- 
zuständen desselben  Körpers  <)  eine  verschiedene  Grösse  des  Molecöls 
entspreche,  kann  vorderhand  dahingestellt  bleiben:  so  viel  ist  indess 
klar,  dass  den  Molecularmassen  in  den  verschiedenen  Zuständen  die-  ' 
selbe  Einheit  zu  Grunde  liegen  müsse . 

Da  die  Massen  der  Molecüle  desselben  Körpers  einander  gleich 
sind  ,  so  bedarf  es  blos  einer  Annahme  bezüglich  deren  Distanz,  um 
die  relativen  Massen  der  verschiedenen  Molecüle  bestimmen  zu  können. 

Relative  lassen  der  l0leeflle. 

Das  Studium  der  Erscheinungen  an  gasförmigen  Körpern  hat 
zuerst  einen  Anhaltspunkt  geliefert,  die  ebenerwähnte  Frage  zu  erle- 
digen. Die  schon  von  A  mp^re  aufgestellte  Annahme  der  gleichen 
Molecularconstitution  gasförmiger  Körper,  welche  die  Grundlage  der 
Gerhard  tischen  Betrachtungsweise  der  chemischen  Verbindungen 
bildet,  hat  sich  bisher  vollkommen  bewährt;  sie  wird  durch  alle  For- 
schungen der  Chemiker  fort  und  fort  bestätigt  *).  In  einfacher  Form 
lautet  dieselbe: 


')  Unter  „Körper*'  sind  hier  nur  chemisch  homogene  Körper,   also  chemische  Indivi- 
duen sa  verstehen. 
S)  Caunizaaro   im  Nuovo  Cimenlo,  Bd.  VU.  185S.  Maibeft, 


Digitized  by 


Googk 


Einige  Sits«  der  theoretischea  Chemie.  09 

«Gleiche  Volumina  gasförmiger  Körper  enthalten  eine 
gleiche  Anzahl  MolecOle.^ 

NatQrlicher  Weise  werden  in  diesem  Falle  gleiche  Umstände: 
gleiche  Temperatur  und  derselbe  Druck  yorausgesetzt. 

Der  angef&hrte  Satz  ist  zur  Zeit  der  erste  Hauptsatz  der  theo- 
retischen Chemie.  Man  kann  nur  allein  von  diesem  ausgehen,  da  bis 
jetzt  kein  anderes  Gesetz  bekannt  ist ,  das  irgend  wie  zur  Kenntniss 
der  Holecularmasse  leitet. 

In  dem  Folgenden  ist  nunmehr  unter  Molecül  immer  das  Mo- 
lecöl  im  gasförmigen  Zustande  gemeint. 

Es  ist  demnach  ein  Mittel  gewonnen,  die  relativen  Motecular- 
massen  jener  Körper*  die  sich  im  gasförmigen  Zustande  befinden 
oder  in  Gase  verwandeln  lassen,  zu  bestimmen.  Da  indess  die  Dfimpfe 
auch  annähernd  denselben  Gesetzen  gehorchen,  so  können  die  Beob- 
achtungen an  dampfförmigen  Körpern,  wofern  sie  nur  nicht  bei  rela- 
tiv zu  niederer  Temperatur  angestellt  werden,  ganz  brauchbare  Wer- 
the  liefern,  denn  zur  genaueren  Feststellung  der  Zahlen  besitzt  man 
noch  andere  Mittel. 

Es  ist  nun  dem  Gesagten  zufolge  klar,  dass  die  Gewichte  glei- 
cher Volumina  der  Gase  in  demselben  Verhältnisse  stehen,  wie  deren 
Holeculargewichte,  so  dass  also  die  Dichte  der  Gase  und  deren  rela- 
tives Moleculargewicht  identisch  sind,  wofern  dieselbe  Einheit  zu 
Grunde  gelegt  wird. 

Es  wiegt  z.  B. 

1  Kubikmeter  Wasseratoffgas  89.S78  Gramme 

1          „           Sanerstoffgas  1429.802        „      .  . 

1          „          Koblens&uregas  1977.414        „       .  . 

1           „          Salzsfiuregas  1613.120        „       .  . 

Diese  Zahlen  sagen  daher,  dass  ein  Molecöl  Sauerstoff  unge- 
fähr 16  mal,  ein  Mol.  Kohlensäure  22  mal,  ein  Mol.  Salzsäure  ISmal 
schwerer  sei  als  ein  MolecOl  Wasserstoff.  Da  das  Wasserstoffgas 
die  geringste  Dichte  und  somit  das  kleinste  Moleculargewicht  unter 
allen  bekannten  Körpern  besitzt,  so  ist  es  zweckmässig,  alle  Qbrigen 
Körper  damit  zu  vergleichen. 

Nachdem  nun  durch  den  obigen  Satz  die  Möglichkeit  gegeben 
wurde,  die  relativen  Gewichte,  also  die  relativen  Massen  der  Molecttle 


Digitized  by 


Googk 


70  Tschermak. 

ZU  ermitteln,  so  kann  man  an  die  Lösung  der  Frage  Ober  die  Consti- 
tution des  Molecöls  schreiten. 

CkeMlsehes  At^m. 

Aus  dem  bisher  Angeführten  ist  klar,  dass  wenn  ein  Körper  eine 
blos  vorabergehende  Veränderung  erfährt,  nach  welcher  er  wieder 
in  den  froheren  Zustand  zurückkehrt,  auch  dessen  Molecül  unver- 
ändert geblieben  ist.  Wenn  hingegen  ein  Körper  eine  substantielle 
Veränderung  erfahren  hat»  so  dass  er  trotz  der  Wiederherstellung 
der  früheren  äusseren  Umstände  eine  von  der  ursprünglichen  ver- 
schiedene Substanz  darstellt,  so  müssen  wir  schliessen;  dass  auch 
das  Molecül  eine  Veränderung  erfahren  habe.  Für  die  Art  der  Ver- 
änderung kann  man  nun  a  priori  viele  mögliche  Fälle  aufstellen ,  um 
jedoch  schnell  zur  Beantwortung  der  Frage  über  die  Constitution  der 
Molecüle  zu  gelangen,  ist  es  zweckmässig  sogleich  einige  Thatsachen 
zu  betrachten.  Wenn  eine  Verbindung  eine  substantielle  Änderung 
erfährt,  ohne  dass  von  aussen  etwas  hinzutritt,  so  findet  man  in  den 
meisten  Fällen  nach  jener  Veränderung,  dass  sich  aus  derselben  meh- 
rere Körper  gebildet  haben,  deren  jeder  ein  grösseres  oder  kleineres 
Moleculargewicht  besitzen  kann,  als  die  ursprüngliche  Substanz.  Dar- 
aus ist  ersichtlich,  dass  das  ursprüngliche  Molecül  in  mehrere  Theile 
zerfallen  sei,  deren  jedes  für  sich  oder  mit  mehreren  gleichartigen 
ein  neues  Molecül  gebildet  hat.  Das  ursprüngliche  Molecül  hat  sich 
demnach  als  ein  aus  kleineren  Massentheilchen  zusammengesetz- 
ter Körper  erwiesen.  Hieraus  ergibt  sich  nun  sogleich  wieder  die 
nächste  Aufgabe,  nämlich:  Die  letzten  Einheiten  bezüglich  der  zu- 
sammensetzenden Massentheilchen  zu  bestimmen.  Man  muss  die  durch 
Theilung  des  ursprünglichen  Molecüls  entstandenen  Körper  sämmt- 
lich  wieder  in  der  vorigen  Weise  verändern,  eine  fernere  Theilung 
der  Molecüle  derselben  herbeiführen  und  so  fort  bis  man  an  eine 
Grenze  gelangt  und  zuletzt  Körper  erhält,*  deren  Moleculargewicht 
nicht  mehr  verringert  werden  kann.  Die  Analyse  istnunzu  jener  Grenze 
gelangt  und  hat  eine  Reihe  solcher  Körper  erhalten,  welche  von  ein- 
ander verschieden  sind.  Wenn  man  demnach  in  der  Betrachtung 
bis  zu  eben  dieser  Grenze  geht,  so  muss  das  genannte  Molecül  als 
ein  System  von  Körpern,  die  unter  einander  verschieden 
sind,  angesehen  werden.  Bezeichnet  man  also  die  Masse  eines  sol- 
chen Körpers  mit  Ä,  die  eines  andern  mit  B  u.  s.  w.  und  bedenkt. 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  Sfttxe  der  theoretischen  Chemie.  7  1 

dass  obiges  Molecül  aus  A-Körpern  der  ersten  Art,  aus  it-Körpern  der 
zweiten  Art  u.  s.  w.  bestehen  könne,  so  ist  offenbar,  wenn  JV^  die  Masse 
des  zusammengesetzten  MolecQls  bedeutet, 

M^hA  +kB  +  lC+  ....  , 
wo  hfk,  U  ganze  Zahlen  darstellen.  Wenn  nun  durch  fortgesetzte  Zer- 
legung hieraus  sämmtlich  chemisch  einfache  Körper  entstanden  sind, 
80  kann  das  Molecöl  des  einen  einfachen  Körpers  wieder  ein  System 
von  r  gleichen  Theilen  sein,  so  dass  wenn  m^  die  Masse  eines  solchen 
HolecQls  bezeichnet,  mx  ^=  r  Ä  und  in  derselben  Weise  rot  =  bB. 
m^  =^  tC  n.s.w.  ist,  wo  wiederum  r,  s,  ^,   .    .    .   ganze  Zahlen  sind. 

Es  ist  von  selbst  klar,  dass  man  genau  zu  demselben  Resultat 
bezuglich  der  Natur  des  MolecOls  gelangt,  wenn  man  den  Weg  der 
Synthese  in^s  Auge  fasst. 

Aus  dem  Gesagten  folgt  nun,  dass  die  bei  chemischen  Reactio- 
nen  aus  dem  Molecöle  austretende,  einem  chemisch  einfachen  Kör- 
per entsprechende  Menge,  so  wie  die  Masse  des  Molecüls  desselben 
einfachen  Körpers ,  ganzzahlige  Multipla  derselben  Einheit  sein 
mQssen,  was  die  Erfahrung  durchwegs  bestätigt. 

Diese  Einheit  nennt  man  Masse  des  chemischen  Atoms,  die  ent- 
sprechenden Körper  selbst  chemische  Atome. 

Das  Angef&hrte  wird  nun  kurz  durch  den  Satz  ausgedruckt: 
„Das  MolecQl  ist  ein  System  yon  Körpern,  die  bei  den 
chemischen  Veränderungen  der  Masse  nach  unverändert 
bleiben.  DieseKörperselbstheissen  chemisch eAtome.** 

Natürlicher  Weise  kann  auch  der  Fall  eintreten,  dass  das  Mole- 
cfll  blos  aus  einem  chemischen  Atom  gebildet  wird,  so  dass  das 
Molecöl  und  das  chemische  Atom  gleiche  Masse  besitzen. 

Der  angeführte  Satz  ist  als  der  zweite  Hauptsatz  der  theoreti- 
schen Chemie  zu  betrachten:  er  umfasst  das  Gesetz  der  einfachen 
Verhältnisse^  das  der  multiplen  Proportionen,  und  schliesst  den 
Begriff  des  Äquivalentes  aus. 

teUtive  lassei  der  chcMlsehei  kUmt. 
Es  ist  nun  möglich,  von  den  bekannten  Moleculargewichten  aus- 
gehend, die  relativen  Massen  der  chemischen  Atome  aus  den  Daten 
der  chemischen  Analyse  zu  berechnen ,  und  sie  auf  dieselbe  Einheit 
wie  die  Molecuiarmassen  zu  beziehen.  Die  Beobachtung  lehrt  näm- 
lich, in  welche  Mengen  chemisch  einfacher  Körper  eine  bestimmte 


Digiti 


izedby  Google 


72  Tschermtk. 

Menge  einer  Verbindung  zerlegt  werden  könne.  Aus  den)  Verhält- 
nisse der  ersteren  zu  einander  und  aus  deren  Summe »  welche  uns 
das  Moleculargewicht  angibt,  erhält  man  die  Masse  der  im  ursprüng- 
lichen Molecül  enthaltenen  gleichartigen  Mengen.  Vergleicht  man 
hierauf  die  auf  diese  Art  bei  mehreren  Verbindungen  erhaltenen 
Zahlen,  so  gelangt  man  zurKenntniss  jener  Grundzahl»  deren  Multipla 
die  yerschiedenen  in  den  MolecQlen  enthaltenen  gleichartigen  Massen 
sind.  Man  erhält  den  Werth  der  Masse  des  chemischen  Atoms»  ausge- 
drückt in  denselben  Einheiten  wie  die  Molecularmasse»  z.  B. 

aus  Wasser  dessen       m=  9,     erhSIt  man        8  Gewichtstheile  Sauerstoffgas 

gegen  1  Gewiebtstheil  Wasserstoffgas 
,,  Salzsaure  deren     m=i8*2S,erhfilt man  17*75  Gewichtstheile  Chlorgas 

gegen  05  „  Wasserstoffgas 

„  Stickoxydol  dessen  m=22,       erhält  man     14  „  Stickstoffgas 

gegen  8  „  Sauerstoffgas 

^  Stiekoxyd  dessen  m=15,       erhält  man      7  „  Stickstoffgas 

gegen  8  „  Sauerstoffgas 

Hieraus  folgt»  dass»  wofern  die  Masse  des  WasserstofT-MoIecüls 
=  1  gesetzt  wird»  die  Masse  des  WasserstofTatoms  0*S»  die  des  Sauer- 
stofTatoms  =  8»  die  des  Chloratoms  =  17*78»  die  des  Stickstoff- 
atoms =^  7  sei.  Man  merkt  übrigens^  dass  man  in  den  meisten  Fällen 
das  Atomgewicht  in  der  Art  wird  bestimmen  kdnnen »  dass  man  die 
geringste  Menge  der  einfachen  Körper  aufsucht»  welche  aus  irgend 
einer  Verbindung  erhalten  werden  kann.  Dieselbe  Einheit  wie  früher 
vorausgesetzt»  würde  man  dann  z.  B.  finden»  dass  die  geringste  Menge 
Brom»  die  irgend  in  eine  Verbindung  eintritt»  oder  aus  derselben  aus- 
tritt» =  40»  die  geringste  Menge  Phosphor  in  demselben  Sinne  »15*S 
sei»  u.  s.w.  und  würde  so  die  Massen  der  chemischen  Atome  ermitteln. 

Um  nun  nicht  bei  jeder  solchen  Grundzahl  angeben  zu  müssen» 
welchem  chemisch  einfachen  Körper  sie  entspreche»  bedient  man 
sich  einfacher  Zeichen»  welche  nicht  nur  die  Masse  der  Atome  aus- 
drücken, sondern  auch  den  einfachen  Körper  andeuten,  dessen  Mole- 
cül blos  aus  den  betreffenden  chemischen  Atomen  zusammengesetzt 
ist.  So  versteht  man  z.  B.  unter  dem  Zeichen  Cl  die  Masse  des- 
jenigen chemischen  Atomes ,  welches  das  Molecül  des  Chlorgases 
ausschliessend  zusammensetzt  etc. 

Hier  erscheint  es  nun  wichtig»  nochmals  zu  bemerken,  dass 
wir  uns  die  Körper  nicht  als  blosse  Aggregate  von  MolecOlen »  die 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  S8tz6  der  theoretischen  Chemie.  73 

Molecflle  nicht  als  Aggregate  yon  chemischen  Atomen  vorstellen, 
sondern  dass  wir  beide  als  mechanische  Systeme  von  Körpern 
betrachten»  welche  darch  ihnen  eigenthQmliche  von  der  gegenseitigen 
Distanz  abhSngige  Kräfte  in  jenem  Gleichgewichte  erhalten  werden, 
weiches  die  substantielle  Natur  des  betreffenden  Körpers  bedingt. 
Es  können  daher  zwei  oder  mehrere  verschiedene  Körper  gleiche 
Molecularmasse  und  gleiche  chemische  Zusammensetzung  besitzen, 
wie  dies  bei  den  im  strengsten  Sinne  isomeren  Körpern  der  Fall  ist; 
dann  ist  es  blos  die  verschiedene  Gleichgewichtslage  im  Innern  des 
HolecQls,  welche  als  die  Ursache  der  verschiedenen  Natur  dieser 
Körper  erscheint. 

Wenn  man  demnach  von  der  Zusammensetzung  einer  Verbin- 
dung aus  einfachen  Körpern  spricht,  ist  dies  durchaus  nicht  so  zu 
verstehen  ,  als  ob  die  chemischen  Atome  im  Molecül  dieselben 
„Eigenschaften **  besässen ,  wie  der  ihnen  entsprechende  einfache 
Körper,  denn  die  Eigenschaften  der  Körper  sind  nicht  blos  von  der 
Masse  der  Molecül e  und  der  Masse  der  chemischen  Atome,  sondern 
auch  von  der  Art  des  Gleichgewichtszustandes,  den  relativen  Distan- 
zen der  letztern  abhängig ,  und  es  ist  leicht  einzusehen ,  dass 
dieselben  Massen,  einmal  als  Glieder  eines  grössern  Systems,  ein 
anderes  Mal  für  sich  allein,  eine  verschiedene  gegenseitige  Lage 
einnehmen  müssen.  Wenn  man  daher  z.  B.  sagt,  dass  der  Schwefel- 
kohlenstoff aus  Kohlenstoff  und  Schwefel  bestehe»  so  ist  dies 
eigentlich  unrichtig;  man  kann  blos  soviel  behaupten,  dass  man 
durch  Zerlegung  der  genannten  Verbindung  die  Körper  Schwefel 
und  Kohle  erhalte ,  und  umgekehrt  verhält  es  sich  mit  der  Synthese 
der  Verbindung.  Wenn  man  ferner  sagt,  aus  einer  Verbindung  trete 
Chlor  aus,  so  will  man  damit  blos  andeuten ,  es  werde  eine  Menge 
ausgeschieden,  die  nach  dem  genannten  Processe  Chlormolecüle,  also 
Chlorgas  bildet.  Im  Allgemeinen  ist  ferner  klar,  dass  von  einer 
Eigenschaft  der  chemischen  Atome  in  dem  Sinne  wie  von  Eigen- 
schaften der  Körper  gar  nie  die  Rede  sein  kann ,  da  die  von  uns 
wahrgenommenen  Eigenschaften  der  Körper  stets  nur  die  Resul- 
tirende  der  Eigenschaften  einer  Unzahl  von  Molecülen  sind ,  das 
Molecül  aber  ebenso  wie  das  chemische  Atoni  unserer  Wahrnehmung 
stets  entzogen  bleiben.  Dagegen  werden  wir  in  indirecter  Weise 
über  die  relativen  Massen  und  die  Gleichgewichtszustände  dieser 
Körper  Bestimmungen  machen  können. 


Digitized  by 


Googk 


74  Ttcbermtk. 

Beyor  jedoch  hierüber  etwas  Genaueres  besprochen  werden 
kann,  wird  es  nöthig  sein,  eine  passende  Gewichtseinheit  festzu- 
stellen, mit  der  die  übrigen  zu  betrachtenden  Gewichte  zu  ver- 
gleichen sind. 

Wahl  der  Eiiheit  flu*  das  loleeilar-  ud  Atomgewicht 

Es  wurde  früher  erwähnt ,  dass  das  Molecül  des  Wasserstoff- 
gases als  das  an  Masse  kleinste  als  Einheit  für  das  Moleculargewicht 
angenommen  werden  könne.  Dagegen  zeigte  sich  später,  dass  dann 
das  chemische  Atom  des  Wasserstoffs  das  Gewicht  y«  besitze.  Da 
nun  wieder  das  Atomgewicht  des  Wasserstoffs  das  geringste  unter 
allen  erscheint,  so  ist  es  am  yortheilhaftesten,  dieses  letztere  als  Ge- 
wichtseinheit für  alle  Atome  und  Moleculargewichte  anzunehmen. 
Wenn  demnach  ff  =  1  gesetzt  wird ,  so  ist  das  Molecül  Wasser- 
stoff H%  ^=  2  und  man  sagt    das  Wasserstoffmolecfil  bestehe  aus 
zwei  Wasserstoffatomen  u.  s.  w.  Bisher  sind  nur  die  folgenden  Mole- 
culargewichte chemischer  einfacher  Körper,  für  die  auch  das  Atom- 
gewicht bekannt  ist,  experimentell  bestimmt  worden : 
Molecöl  des  WasserstoflTgases  .    .   .    .  H« 
y,         „     Sauerstoffgases     ....  0« 
„         „     Schwefelgases ')  .    .    .    .  S« 

»  „     Chlorgases Cl« 

„         9     Bromgases Brt 

9         „     Jodgases J^ 

9         ^     Stickstoffgases Nf 

„         „    Phosphorgases     .    .    .    .  P4 

„         „     Arsengases AS4 

„  „     Quecksilbergases     ...  Hg 

Um  nun  aus  den  experimentellen  Daten  über  das  specifische 
Gewicht  der  Gase  auf  dem  kürzesten  Wege  die  relativen  Molecular- 
gewichte, bezogen  auf  die  eben  gewählte  Einheit,  berechnen  zu 
können,bedarf  es  eines  CoSfficienten,  mit  dem  das  specifische  Gewicht 
multiplicirt,  sogleich  die  relative  Molecularmasse  ergibt.  Aus  dem 
Früheren  und  aus  den  Daten  der  chemischen  Analyse  ist  bekannt, 
dass  das  Moleculargewicht  des  Wasserstoffes  =  2,  des  Sauerstoffes 
SB  32,  des  Stickstoffes  =  28  anzunehmen  sei.  Nun  wiegt  1  Litre 
Wasserstoffgas  0*089578  Gramme  ;  heisst  nun  jener  Coäfficient  h; 


1)  Als  Gas  bei  1040«  C. 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  SfiUe  der  theoretischen  Chemie.  75 

90  mu8S  0089K78  A  =  2  sein,  daraus  erhält  man  h  »  22*33.  Man 
hat  ferner  das  Gewicht  von 

1  Litre  Sauerstoffgas  =  1*4298  Grammen,  folglich 

1-4298A=»32  daraus  h  ^  22-38 

1       n     Stickstoi%as   =  1*2562  Grammen 

1-2562A  =  28  daraus  h  =  22*29. 

Unter  diesen  fär  h  gefundenen  Werthen  verdient  der  fQr  Sauer- 
stoff berechnete  das  meiste  Zutrauen ,  da  man  die  Bestimmung  des 
specifischen  Gewichtes  des  Sauerstoffgases  för  die  genaueste  halten 
muss.  Daher  soll  in  der  Folge  stets 

A  =  22*38 
angenommen  werden.  Dieser  Coäfficient  in  das  specifische  Gewicht 
multiplicirt  liefert  sonach  das  Moleculargewicht  in  denselben  Ge- 
wichtseinheiten, hier  z.  B.  in  Grammen.  Da  es  sich  indess  blos  um 
relative  Zahlen  handelt,  so  ist  hier  vom  absoluten  Gewichte  ab- 
zusehen. Bezeichnet  also  q  das  specifische  Gewicht  bei  0<^  C.  und 
1  Atmosphäre  Druck  in  der  obigen  Weise  und  m  wie  früher  das 
relative  Moleculargewicht»  so  hat  man  allgemein: 

m  =  Ac. 
Es  wiegt  nun  z.  B. : 

1  Litre  Stickoxydgas  1-3436  Gramm  ,     daher  m  =  1-3436X22*38  =  30 
1     „     Äthy lenga«      1  •  2508        »  „      ii»  =  1  *  2508  X  22  *  38  =  28 

u.  s.  w. 

Wenn  nun  die  Dichte  des  Wasserstoffgases  =  2  gesetzt 
und  die  Dichte  der  übrigen  Gase  hierauf  bezogen  würde,  so  hätte 
man  für  die  Dichte  im  Gaszustände  und  für  die  Moleculargewichte 
dieselben  Zahlen.  Doch  pflegt  man  gewöhnlich  für  die  Dichte  der 
Gase  die  der  atmosphärischen  Luft  als  Einheit  anzunehmen.  Die  so 
erhaltenen  Zahlen  werden  daher  ebenfalls  mit  einem  Coäfficienten  mul- 
tiplicirt werden  müssen,  wenn  daraus  die  relativen  Moleculargewichte 
erhalten  werden  sollen.  Nun  ist  bekanntlich  die  Dichte  des  Wasser- 
stoffgases d  =  0*06927,  wenn  die  Dichte  der  atmosphärischen 
Luft  ==  1  gesetzt  wird.  Das  Moleculargewicht  des  Wasserstoffgases 
ist  =»  2.  Heisst  nun  k  jener  Coäfficient,  so  ist  offenbar 

2  =  0-0692 Ar,  hieraus  Ar  =  28-87 
Für  Sauerstoffgas  hat  man 

d^  1*1056,  daher  32  =  1- 1056  Ar,  hieraus  Ar  »  28*94, 


Digitized  by 


Googk 


76  Tsehernak. 

fttr  Stickfltoffgas 

d  =»  0*97137,  somit  28  =  0'97i37Jb,  hieraus  k  ^TtÄ-^^t 

Von  diesen  Werthen  von  k  ist  wiederum  der  fQr  Sauerstoffgas 
aus  dem  schon  angeführten  Grunde  vorzuziehen,  daher 

*  =  28-94 

anzunehmen  ist.  Bezeichnet  nun  wieder  d  die  Dichte  eines  Gases 
bei  Q^  C.  und  1  Atm.  Druck,  so  ist  allgemein 

m  =^  kd  und  rf  =  -- 

Ar 

d.  i.  um  aus  der  gegebenen  Dichte  eines  Gases  dessen  Molecular- 
gewicht  zu  erhalten,  bedarf  es  blos  der  Multiplication  der  ersteren 
Zahl  mit  28*94,  und  um  anderseits  aus  dem  gegebenen  Molecular- 
gewichte  die  Dichte  im  Gaszustande  zu  erhalten,  ist  die  Division  der 
ersteren  Zahl  durch  28*94  nöthig,  z.  B. 

die  Dichte  des  Sumpfgases  ist       0*5527  folglieh  m  =0*5527  X  ^'^4  =  16 
„        „        „    Ammoniakgases  ist  0*  5894      „       m  =  0*5894  X  ^8-94  =  17 

Um  aus  demMolecuIargewicht  die  Dichte  zu  berechnen,  hat  man 
z.  B.  für  Kohlenoxyd  m  =  28,  daher  ist  die  theoretische  Dichte 

28 
d  =  =  0  •  9675,  beobachtet :  0  •  9678  Cruikshanks 

„  0*9681  Marchand 

0-9674  Regnault 

fUr  Äther  .  .   .  tu  =  74,  folglich  die  theoretische  Dichte  : 

^  =  -^^|- =  2*557,  beobachtet:  2*556  Regnault 

u.  s.  w. 

Aus  dem  früher  Gesagten  ist  es  klar,  dass  zur  Ermittlung  des 
Moleculargewichtes  keine  sehr  genauen  Beobachtungen  nöthig  sind, 
da  man  durch  die  Analyse  genaue  Verhältnisszahlen  gewinnt,  folg- 
lich zur  Feststellung  des  Moleculargewichtes  —  der  Summe  der 
Atomgewichte  —  eine  beiläuGge  Beobachtung  über  die  letztere 
Summe  genügt. 

Ebenso  ist  es  leicht  einzusehen,  dass  jene  Beobachtnngen  über 
Dampfdichten,  die  es  im  Zweifel  lassen ,  ob  sich  die  Verbindung 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  Sitze  der  theoretischen  Chemie.  77 

während  der  Bestimmung  zersetzt  habe,  keinen  Einwurf  gegen  die 
bisherige  Dedactioo  begründen  ')• 

iie  Usher  bekannte!  relatifei  lassei  der  eheaisehen  kUme. 

Im  Froheren  wurde  gezeigt,  wie  sieh  auf  Grund  der  zwei  ent- 
wickelten Hauptsätze  die  Masse  der  MolecQle  und  die  der  chemi- 
schen Atome  ,  bezogen  auf  dieselbe  Einheit,  ermitteln  lasse.  Es 
stQtzt  sich  sonach  die  Kenntniss  des  chemischen  Atomgewichtes  auf 
die  Kenntniss  des  Moleculargewichtes  der  Verbindungen  des  betref- 
fenden Atoms,  daher  konnte  auch  das  chemische  Atomgewicht  vieler 
einfachen  Körper  bisher  noch  nicht  festgestellt  werden ,  da  keine 
Verbindungen  derselben  dargestellt  oder  untersucht  wurden,  welche 
in  Gase  rerwandelt  werden  könnten.  Auf  die  vorerwähnte  Weise 
wurden  bis  jetzt  folgende  Atomgrössen  bestimmt: 


H    =      1 

0  =3   16 

P  »   31 

Sd»118 

B  =»   11 

Fl  =    19 

S  =  32 

A8=  75 

Ti==   50 

V  =   68-5 

Cl  =    35-5 

Se=   80 

Sb=»  120 

Zr=   89 

Al=»   55 

Br  =   80 

Te  =  128 

C  =   12 

Hg=200 

Fe==112 

J    =127 

N  =   14 

Sir»  28-5 

Zd=:    65 

Cr=   53-5 

Von  den  übrigen  noch  zu  bestimmenden  Atomgewichten  weiss 
man  nur  so  viel ,  dass  sie  ganzzahlige  Multipla  jener  Verhältniss- 
zahlen seien,  welche  man  durch  die  Analyse  aufgefunden  hat.  Bei 
einigen  kann  man  bereits  mit  Wahrscheinlichkeit  auf  den  Werth 
schliessen;  mit  Gewissheit  kann  die  Frage  erst  durch  die  Ermittlung 
der  Moleculargewichte  einiger  Verbindungen  derselben  beantwortet 
werden,  wozu  wir  zur  Zeit  blos  das  eine  Mittel,  die  Bestimmung 
der  Dichte  im  gasförmigen  Zustande,  in  den  Händen  haben. 

Unter  den  eben  angefiihrten  Atomgewichten  sind  mehrere,  die 
auch  vonChemikern,  welche  die  Richtigkeit  der  bisherigen  Deduction 
anerkennen,  noch  nicht  adoptirt  oder  fhr  unsicher  gehalten  werden. 
Es  erscheint  daher  nöthig,  die  Beweise  für  die  Richtigkeit  jener 
Zahlen  im  Folgenden  in  der  Weise  aufzuführen ,  dass  die  aus  den 
obigen  Zahlen  folgenden  Dampfdichten  mit  den  Beobachtungen  ver- 
glichen werden  und  deren  Übereinstimmung  nachgewiesen  wird: 


1)  S.  Gerbardt^s  Traite  etc.  T.  I,  p.  581,  CannizKaro  im  Nuovo  Ciroento  tom.  VI, 
p.  428,  Kopp  in  d.  Ann.  d.  Obern,  u.  Pharm.  Bd.  CV,  S.  890  etc. 

Sitsb.  d.  mathem.-naturw.  01.  XLI.  Bd.  Nr.  U.  6 


Digiti 


izedby  Google 


78  Tichermak. 

Silieium  Si  =  28-5 
Pluorsilicium  :  Molecularformel    SiPU    daher    das    Molecular- 


gewicht 


d  = 


1 04  *  5  =s  m.  Die  theoretische  Dichte  ist  d  = 


=  3-611.  Beobachtung  i/ =  3 - 574  J.  Davy 
i/  =  3-600  Dumas 


V 


In  dem  Folgenden   ist  nun   das  Verfahren   und   die  Bezeich- 
nungsweise dieselbe. 


SiCU               m  = 

=  170-5,  ^ 

=  rf=   5-891 

SiCCgHftO)*    m  = 

=  208-5. 

rf=  7-205 

Si(C5H,,Oj4m  = 

=  376-5, 

rf=1301 

SRinn  Sn: 

=  118 

SoCU 

m  =  260  , 

,     d=^   8-984 

Sn(CH,),J 

m=290  , 

,     rf=1002 

Sn(CH,)aCi, 

m  =  219  , 

d=^   7-567 

Sn(CHs)2Br« 

m  =  336  , 

rf=ll-61 

Sn  (CH*)«  Cl, 

111  =  247  , 

rf=   8-535 

■d=»   5-939  Dumas 

d=   7-32    ebelmeo 
rf=ll-7 


SnCCjHft),  Br  m  =  285  ,  rf=;  9-848 
Sn(C2H5),Ci  m  =  240-5,rf=  8-310 
Sn(CtH5)8(CH,),iw  =  206  ,  d^  7118 
Sn(C2H5)4  m  =  234  .     rf=8086 


BBrs 
BCls 


BFl. 


Bor  B=rll 

m  =  251 


m  =  117-5,  d  =  4-060 


m=   68  ,    i/  =  2-350 


B(CH,0)3     m=:104,    rf  =  3-594 
B(C2H(0)8  m=146  ,   i]r  =  5045 

B(C5HnO)3m  =  272  ,   rf  =  9-399 

Vanad  V^68-5 
Y  Cl«  m  =  175  ,<;=:  6*047  beobachtet 


» 

rf  = 

10-32  Cahours 

» 

d^ 

7-731 

» 

ft 

d  = 

11  64 

n 

*t 

d^ 

8-710 

fi 

= 

8-618 

n 

ty 

rf  = 

9-924 

» 

♦» 

rf  = 

8-430 

n 

n 

i<» 

6'838PraDkland 

» 

d  = 

8-021 

n 

id  = 

8-78 

Wöhleru. 

Derille 

rf  = 

3-942 

Dumas 

= 

3-97   1 
40651 

i  Wöhleru. 

Deville 

rf  = 

2-3709J.Davy 

=3 

2-3694  Thomson 

=3 

2-3124  Dumas 

d  = 

3-59 

Ebelroen 

rf=» 

5-81 

Bowroan 

= 

514 

Ebelmen 

rf  = 

10-55 

r» 

d=  6-41     Safarik 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  Sitte  der  theoretUchen  Chemie.  4  0 

AI«aii«mAl=i55 

AlJt    m  =  817,  (/=r2823  beobachtete  =  27-0    Deville  u.  Troost 
AI Br«  111  =  535,  i/=  18-49  „         d=iS' 

AlCI«  iii»268,  d^  9*260        ,,         d^   9-35^ 

9- 
Eisen  Fe  =  112 
FeCI«  111=325,  </=ll*23  beobachtet  </=  11*39  Deville  u.  Troost 


»•35^ 
>-34J     " 


Chrom  Cr  =  58 -5 

Cra,  0,  m  =  156-5,  <f  =  5-408  beobachtet  <;  =  5-5  Dumas 

=  5-9  Walter 
Titan  Ti  =  50 
Ti  CI«  m  =  192,  if  =  6-634  beobachtet  i/=6*836  Dumas 

SRirkeniam  Zr  =  89 
ZrCl^  m  =  231,  rf  =  7-982  beobachtet  rf  =  815  Derille  u.  Troost 

SRink  Zn  =  65 
ZnCCHj),  m=123,  ^=4*250  beobachtet  ^  =  4*259  Frankland 

«necksUher  Hg  =  200 
Hg  m  =  200  ,     d=  6*911  beobachtet  d=  6*976  Dumas 

=   7*03    Mitscherlicb 


=   6-7     BiMau 

HgJ,           111  =  454, 

rf=:  15-69 

» 

J=15-9      MiUcheriich 

HgBr,          m  =  360. 

rf  =  12-44 

n 

d=  12*16 

HgCl,          111  =  271  , 

rf=   9*364 

» 

d=  9*8 

Hg(CH,)2    m  =  230  , 

d=  7*948 

» 

d=   8*29  BuektoD 

Hg(C,H5),  m  =  258  , 

d=  8*915 

m 

d=   9*97        „ 

HgBr           m  =  280  , 

rf=   9-675 

» 

<;=10  14  Mitscherlicb 

UgCl           m  =  235*5 

,  d=  8138 

» 

d=   8*35 
=  8*21  Deville  u,  Troost 

Fflr  die  Richtigkeit  mehrerer  von  den  angeführten  Atomgewichts- 
zahleo  konnte  blos  je  eine  Beobachtung  als  Beweis  angeführt  wer- 
den, doch  weil  die  beobachteten  Verbindungen  eben  Chloride  sind, 
so  ist  es  hinreichend  sicher,  dass  die  erhaltenen  Werthe  wirklich 
Minima  seien,  also  die  Atomgewichte  repräsentiren. 

Die  fdr  Alumiam  und  Eisen  gefundenen  Zahlen  werden  nament- 
lich viele  für  unwahrscheinlich  halten,  doch  wird  jeder,  der  die  Ver- 
bindungen dieser  Körper  aufmerksam  betrachtet,  nicht  nur  keinen 
Gegengrund  auffinden,  sondern  vielmehr  in  der  nach  BinfQhrung  der 
genannten   Werthe  auftretenden  Einfachheit  und  Übersichtlichkeit 

0* 


Digiti 


izedby  Google 


80  Tscberinak. 

eine  Bestätigung  der  Richtigkeit  jener  Zahlen  sehen.  Das  Atom- 
gewicht des  Zinkes  ist  durch  die  Beobachtung  am  Zinkäthyl  hinrei- 
chend sichergestellt.  Minder  sicher  erscheint  die  Zahl  für  Chrom, 
eben  wegen  der  Natur  der  beobachteten  Verbindung.  Die  fQr  Sili- 
cium,  Zinn,  Titan,  Zirkonium  gewonnenen  Werthe  finden  eine  weitere 
Bestätigung  in  der  schon  längst  gewonnenen  Überzeugung,  dass  die 
Chloride  dieser  Metalle  gleiche  Zusammensetzung  haben  müssen. 

Übrigens  dürfte  es  noch  eine  geraume  Zeit  währen,  bis  die 
sicher  bestimmten  Atomgewichte  auch  nur  von  jenen,  welche  der 
obigen  Yolumtheorie  Raum  geben,  anerkannt  und  angewendet  wer- 
den, obwohl  dies  blos  eine  Consequenz  ist,  deren  sich  niemand 
entsehlagen  kann  ^).  Dagegen  wird  offenbar  niemand,  der  der  bishe- 
rigen Deduction  im  Principe  entgegen  ist,  einen  Grund  haben ,  jene 
Atomgewichte  anzuerkennen,  eben  so  wenig  als  er  Grund  hat»  die 
Existenz  mehrbasischer  Säuren  etc.  etc.  zuzugeben,  ausser  wenn 
es  eben  zur  Andeutung  von  Analogien  „zweckmässig**  erscheint. 

TerscUedeBkelt  itr  cheMbckei  kUmt. 

Von  den  chemischen  Atomen  ist  nunmehr  so  viel  bekannt,  dass 
dieselben  der  Masse  nach  meist  von  einander  verschieden  sind,  dass 
sie  bei  den  chemischen  Veränderungen  der  Masse  nach  unverändert 
bleiben,  endlich  dass  sie,  oder  eigentlich  die  von  ihnen  gebildeten 
Molecüle,  Körper  zusammensetzen,  welche  alle  von  einander  verschie- 
den sind.  Sobald  man  ferner  die  chemischen  Processe  mit  Aufmerk- 
samkeit betrachtet,  so  bemerkt  man,  dass  häufig  Atome,  die  gleiches 
oder  nahezu  gleiches  Gewicht  besitzen,  unter  gleichen  Umständen 
ein  gänzlich  verschiedenes  Verhalten  zeigen,  während  Atome,  deren 
Gewichte  sehr  verschieden  sind,  sich  sehr  ähnlich  verhalten.  Bei- 
spiele für  den  ersten  Fall  sind  die  Atome  Br  und  Se,  S  und  P,  fiir 
den  zweiten  Fall  Br  und  J,  S  und  Se.  Daraus  ersieht  man ,  dass  die 
Unterschiede  in  dem  chemischen  Verhalten  durch  die  Unterschiede 
der  Massen  der  Atome  allein  nicht  erklärt  werden  können.  Um  nun 
an  eine  Erklärung  zu  gehen,  wird  es  offenbar  niemandem  einfallen. 


^)  Bei  der  Gelegenheit  mag  auf  einige  unrichtige  Moleeularformeln  hingewiesen 
werden,  die  namentlich  in  Lehrbuchern  sehr  häufig  anzutreffen  sind,  als:  für  Zink- 
ithyl  CjHjZn  (wo  zn  =  32)  statt  C^HjoZn,  für  Stickoxyd  N^O,  statt  NO,  för 
UntersalpetersSure  N^O^  statt  NO,,  dies  alles  trotz  der  bekannten  Gasdichte! 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  Siitze  der  theoretischen   Chemie  S  f 

den  Atomeo  principiell  verschiedene  Kräfte,  verschiedene  Wirkungs- 
weise zuzuschreiben,  vielmehr  bleibt  blos  der  Ausweg:  eine  verschie- 
dene CoDstitation  der  Atome  anzunehmen.  Die  Verschiedenheit  kann 
entweder  darin  bestehen,  dass  die  einzelnen  das  Atom  bildenden 
Massenelemente  gleiche  gegenseitige  Distanzen  zeigen,  dass  aber 
die  absolute  Distanz  bei  verschiedenen  Atomen  verschieden  ist,  oder 
dass  die  einzelnen  Hassenelemente  im  Atome  nach  verschiedenen 
Richtungen  verschieden  geordnet  sind,  dass  sie  also  verschiedene 
gegenseitige  Distanzen  zeigen.  So  ergibt  sich ,  ohne  dass  hierQber 
im  Voraus  etwas  bestimmt  wird,  der  Satz : 

^DiechemischenAtomesind  an  Masse  meist  unglei- 
che Körper,  die  bei  chemischen  Veränderungen  der 
Hasse  nach  unverändert  bleiben  und  die  im  Innern  nicht 
alle  dreselbe  Anordnung  der  sie  bildenden  Massen- 
elemente  zeigen.^ 

Unter  „Anordnung*"  sind  vorläufig  die  beiden  oben  genannten 
Fälle  gemeint;  und  es  ist  so  zu  verstehen,  dass  mehrere  der  Masse 
nach  verschiedene  Atome  die  gleiche  innere  Constitution  besitzen 
können. 

Dieser  Satz  ist  für  jetzt  als  der  dritte  Hauptsatz  der  theoretischen 
Chemie  zu  betrachten.  Derselbe  verweist  sogleich  auf  den  Weg,  auf 
dem  man  zur  Erkenntniss  der  Natur  der  chemischen  Atome  gelangen 
könne. 

Man  hat  dem  Angefahrten  zufolge  das  chemische  Atom  nicht  als 
die  letzte  Einheit  zu  betrachten,  zu  der  wir  bei  unseren  Forschungen 
gelangen  können  und  es  muss  daher  auch  die  Frage  offen  bleiben, 
ob  die  chemischen  Atome  einer  Theilung,  einer  Zerlegung  in  kleinere 
Mengen  durch  uns  vorläufig  unbekannte  Mittel  i^hig  seien  oder  nicht. 
Aus  dieser  Ursache  dQrfle  es  ebenfalls  von  Vortheil  sein,  um  auch 
keiner  theoretischen  Untersuchung  in  diesem  Sinne  vorzugreifen,  die 
fOr  die  chemische  Analyse  untheilbaren  Grössen  chemischeAtome 
zu  nennen,  wie  ich  es  bisher  gethan  habe;  der  Kürze  wegen  kann 
indess  weiterhin  die  Bezeichnung  „Atom*"  gebraucht  werden.  Die 
eben  berührte  Frage  hat  übrigens  keinen  Einfluss  auf  die  weitere 
Forschung.  Es  ist  vielmehr  die  fernere  Aufgabe  der  Untersuchung, 
alles  durch  Zahlen  Ausdrückbare,  alle  für  die  Atome  geltenden  Con- 
stanten aufzusuchen,  um  durch  deren  Vergleichung  zu  einem  Resul- 
tate bezüglich  der  Constitution  der  Atome  zu  gelangen. 


Digitized  by 


Googk 


82  Tscheinia  k. 

Den  ersten  Angriffspunkt  wird  offenbar  die  Betrachtung  der 
einfachsten  Atomsysteme  bilden;  in  die  zweite  Reihe  wird  die  Be- 
handlung dessen,  was  über  die  mittleren  Distanzen  der  Atome  bisher 
ermittelt  worden,  gesetzt  werden  müssen.  Dagegen  wird  die  Betrach- 
tung jener  Bewegungserscheinungen,  die  wir  Wärmeerscheinungen 
nennen,  in  dieser  Richtung  jetzt  noch  keine  Daten  liefern,  aus  dem 
Grunde,  weil  die  Theorie  derselben  noch  nicht  hinreichend  ausge- 
bildet ist,  ferner,  weil  eben  dieser  Theorie  —  nach  dem  bisher 
Bekannten  zu  urtheilen  —  die  durch  die  oben  genannten  Betrachtun- 
gen gewonnenen  Data  werden  zu  Grunde  gelegt  werden  müssen.  Ich 
habe  gleich  im  Voraus  zu  bemerken,  dass  in  der  vorliegenden  Arbeit 
nicht  die  Lösung  der  Frage  über  die  Constitution  des  Atoms  ver- 
sucht, sondern  nur  das  dafür  gewonnene  Material  aufgeführt  wor- 
den ist.  Übrigens  versteht  es  sich  von  selbst],  dass  eine  deutliche 
Darstellung  jenes  Problems  so  wie  eine  Behandlung  desselben  nur 
durch  mathematische  Hilfsmittel  möglich  wird,  ich  habe  indess  hier 
jede  mathematische  Betrachtung  ausgeschlossen,  um  durch  diese 
Zeilen  —  wenn  möglich  —  auch  in  weiteren  Kreisen  die  Aufmerksam- 
keit auf  jenen  Weg  zu  lenken,  der  uns  zu  einer  sicheren  Grundlage 
für  die  Moleculartheorie  zu  leiten  verspricht. 

Natirliehe  Keihea  der  kUmt. 

6evor  zu  einer  Betrachtung  der  einfachsten  Atomsysteme 
geschritten  wird,  ist  es  zweckmässig,  die  bisher  der  Masse  nach 
bekannten  Atome  in  einzelne  Gruppen  zusammenzufassen,  deren  Glie- 
der fast  genau  dasselbe  Verhalten  zeigen.  Die  Aufgabe  vereinfacht 
sich  hiedurch,  indem  man  den  Gliedern  einer  solchen  Gruppe  dieselbe 
innere  Constitution  zuschreiben  kann,  so  dass  also  die  auftretenden 
Unterschiede  bei  ihrem  Verhalten  von  der  Verschiedenheit  ihrer 
Massen  herrührend  gedacht  werden.  Der  grössere  Theil  der  bekann- 
ten Atome  lässt  sieh  nach  Massgabe  ihres  Verhaltens  und  ihrer 
Masse  anreihen  wie  folgt: 

a  b  c  d  e 

H  =  1  Fl  =  19^   "o"^"!?'    "ir^"TT    ^C^^^     B^TT^ 

Cl=   35-5      S  =   32        P  =   31        Si  =   285      .      .      . 
Br«   80  Sc=   80        As=c   75         ...         V  =  68-ß 

J   =127  Te=128        Sb  =  120       8n=118  ... 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  SaUe  d«r  theorefisolien  Clieiiiie.  ^3 

Die  übrigen  sind  von  einander  im  Verhalten  fast  sämmtlich  ver^ 
sehieden  and  lassen  sieb  daher  nicht  in  Gruppen  abtheilen;  nur  bei 
wenigen  ist  hier  ein  solcher  Versuch  angeföhrt: 


Zn=:65 


Bei  dem  Gruppensysteme  yon  a  bis  e  sieht  man  sogleich ,  das8 
die  in  solcher  Weise  aufgeführten  Atomgewichte  nach  beiden  Rich- 
tungen nahezu  arithmetische  Reihen  bilden.  Die  anzunehmenden 
Fehler  der  Atomgewichte  sind  indess  nicht  so  gross,  als  dass  mau 
das  Bestehen  solcher  arithmetischer  Progressionen  för  wahrschein- 
lich halten  könnte.  Die  Annäherung  ist  zwar  sehr  bemerkenswerth, 
doch  ist  es  bei  der  Unkenntniss  der  Genauigkeit  dieser  Zahlen  nicht 
räthlich,  hierauf  näher  einzugehen. 

In  der  KohlenstofTreihe  fehlt  ein  Glied,  in  der  Borreihe  fehlen 
zwei  Glieder.  Dass  das  Vanad  in  die  letztere  Reihe  gehöre^  ist  ziem- 
lich wahrscheinlich.  Ob  Alumium  und  Eisen,  ob  Titan  und  Zirkonium 
Fragmente  von  natürlichen  Gruppen  darstellen,  ist  noch  nicht  voll- 
ständig sicher.  Bis  eine  grössere  Anzahl  von  Atomgewichten  bestimmt 
sein  wird,  dürften  sich  mehre  solche  Gruppensysteme  wie  das  oben 
angeführte  feststellen  lassen. 

Die  einfachsten  AttMsysteMe. 

Nach  so  getroffener  Vorbereitung  kann  nun  die  Betrachtung 
der  einfachsten  Systeme»  dip  von  den  genannten  Atomen  gebildet 
werden»  ein  wichtiges  Material  an  solchen  Constanten  liefern,  die 
für  die  Erforschung  der  Constitution  der  Atome  nöthig  sind.  Wenn 
man  die  einfachen  Atomsysteme  und  die  Umstände,  unter  denen  die- 
selben bestehen  können,  betrachtet,  so  merkt  man  bald,  dass 
imm^  nur  iwischen  einer  bestimmten  Zahl  von  Atomen  der  einen 
ond  der  andern  Art  ein  Gleichgewicht  bestehen  kann  und  dieses 
wieder  nur  innerhalb  bestimmter  Grenzen  der  Bewegungsintensitfit 
des  betreffenden  Atomsystems  oder  Molecüls,  anders  gesagt:  dass 
nur  immer  von  einer  bestimmten  Zahl  von  Atomen  dieser  oder 
jener  Art  eine  Verbindung  gebildet  werde  und  dass  die  letztere 
Dar  bis  zu  einer  gewissen  Temperaturgrenze  eiistiren  könne.  So 
z.  B.  ist  bei  uns  bekannten  Temperaturen  zwischen  einem  Atom 


Digiti 


izedby  Google 


§4  Tschermiik. 

Sauerstoff  und  einem  Atom  Wasserstoff  kein  Gleichgewicht  möglich, 
es  bildet  sieh  daher  kein  System,  dessen  Molecularformel  HO  wäre, 
dagegen  existirt  ein  Gleichgewicht  zwischen  0  und  2H,  welches 
auch  bei  sehr  hohen  Temperaturen  fortbesteht.  Ebenso  gibt  es  kein 
Gleichgewicht  zwischen  P  und  Cl,  zwischen  P  und  CI,  wohl  aber 
existirt  ein  System  PCI|,  ferner  eines  PCI5.  Das  Gleichgewicht  in 
letzterem  Systeme  wird  durch  eine  grössere  Bewegungsintensität 
des  Systems  d.  i.  durch  eine  hohe  Temperatur  vernichtet. 

Ebenso  wie  die  Wärme  verdient  auch  der  äussere  Druck,  der 
elektrische  Zustand,  Berücksichtigung.  Davon  muss  indess  zur  Zeit 
abgesehen  werden,  um  die  Betrachtung  nicht  von  vornherein  zu 
compliciren. 

Man  kann  sich  das  frflher  Gesagte  so  vorstellen,  dass  in 
Folge  der  dem  einen  und  dem  anderen  Atom  zukommenden  inneren 
Constitution,  also  vielleicht  zufolge  der  in  verschiedenen  Rich- 
tungen verschiedenen  Dichte  des  einen  und  des  andern,  ein  Gleich- 
gewicht nur  in  einzelnen  Fällen  möglich  sei,  wo  die  Anzahl  der 
einen  und  der  anderen  Atome,  und  die  Bewegungsintensität  des 
Molecüls  gewisse  Werthe  haben.  Die  Betrachtung  dieser  Fälle,  so  wie 
der  Maxima  und  Minima  jener  Werthe  kann  demnach  einen  Auf- 
schluss  über  die  Natur  der  Atome  geben.  Unsere  bisherige  Keqntniss 
jener  Werthe  ist  indess  im  Vergleich  mit  der  gestellten  Aufgabe 
eine  sehr  mangelhafte.  Die  einfachsten  Verbindungen  sind  noch  wenig 
studirt :  eine  Bestimmung  der  Temperaturgrenzen,  innerhalb  welcher 
dieselben  existiren  können ,  ist  bisher  noch  nicht  unternommen 
worden.  Mit  der  Zeit  dürften  wohl  einige  Werthe  der  Temperatur- 
maxima  ermittelt  werden,  die  untere  Temperaturgrenze  zu  bestimmen 
liegt  indess  ganz  ausser  unserer  Macht,  und  es  kann  daher  diese  letz- 
tere Grenze  nicht  weiter  in  Betracht  kommen. 

Bei  der  Betrachtung  der  einfachsten  Atomsysteme  muss  ich  stets 
auf  die  zuvor  angeflihrten  natürlichen  Reihen  der  Atome  verweisen. 
Alle  Glieder  einer  jeden  solchen  Reihe  zeigen  fast  dieselben  Verhält- 
nisse, so  dass  man  annehmen  darf,  die  stattfindenden  Unterschiede 
hätten  ihren  Grund  blos  in  der  Verschiedenheit  ihrer  Massen.  Somit 
kann  bei  einer  allgemeinen  Betrachtung  stets  das  über  ein  Glied  der 
Reihe  Gesagte  für  die  ganze  Reihe  gelten.  Wenn  demnach  ein  System 
CO2  existirt,  so  muss  auf  die  Existenz  von  CS«,  CSe«  .  .  anderseits 
von  SiO«,  SiSa  •    •    '  von  SnO«,  SnSt  •    •  geschlossen  werden.  Die 


Digitized  by 


Googk 


I 


Biuige  Sitze  der  Ibeoretiscben  Chemie. 


85 


am  besten  studirten  Reihen,  nämlich  a,  b,  c,  d  können  immer  zugleich 
bebandelt  werden,  und  es  wird  bei  denselben  die  Betrachtung  am 
weitesten  ausgedehnt  werden  können.  Es  muss  hier  wieder  im  Voraus 
bemerkt  werden,  dass  die  erste  Horizontalreihe  nämlich  Fl,  0,  N,  C, 
welche  die  kleinsten  Atomgewichte  umfasst,  in  Bezug  auf  die  obere 
Temperaturgrenze  sich  von  den  übrigen  Gliedern  bedeutend  unter- 
scheidet. So  z.  B.  hat  das  System  NCI|  und  NCI5  eine  viel  geringere 
Stabilität  als  die  Systeme  PCI,,  PCI»,  AsCI,  etc.  Daher  existiren 
gewisse  Verbindungen  der  ersten  Reihe  bei  gewöhnlicher  Tempera- 
tur gar  nicht,  wie  z.  B.  CHsO|,  NCIs  etc.  Der  Wasserstoff  zeigt  ganz 
dieselben  Verhältnisse  wie  die  Reihe  a,  daher  derselbe  immer  zu- 
gleich mit  der  letztern  betraehtet  werden  kann.  Er  verhält  sich  zu 
dieser  gleichsam  supplementär.  Die  Wasserstoffverbindung  besitzt 
eine  bedeutende  Stabilität,  wo  die  entsprechende  Verbindung  der 
Reihe  a  bei  derselben  Temperatur  entweder  nicht  existirt  oder  sehr 
leicht  zerßllt  und  so  umgekehrt,  wie  z.  B.  CIH  und  CIJ,  NH«  und 
NCI,  SnH4  und  SnCU  etc. 

Da  man  häufig  in  die  Lage  kömmt,  das  Verbindungsverhältniss 
kurz  andeuten  zu  wollen,  so  hat  man  dies  bezüglich  des  Wasser- 
stoffes bekanntlieh  so  ausgeführt,  dass  man  die  Anzahl  der  Wasser- 
stoffatome mit  Strichen  andeutet,  daher  z.  B.  6,  S  ausdrückt,  dass 
ein  Atom  0,  S  mit  2H  Verbindungen  bilden.  Da  indess  diese  Bezeich- 
nung nicht  für  andere  Fälle  ausreicht  und  da  hiedurch  noch  Ver- 
schiedenes, was  nicht  hierher  gehört,  angedeutet  zu  werden  pflegt, 
so  kann  man  sich  einer  andern  Symbolik  bedienen,  welche  hinläng- 
lich einfach  erscheint  Um  z.  B.  die  Existenz  der  Systeme  HH,  HCl, 
CIJ,  etc.  allgemein  anzudeuten,  kann  man  die  obige  Bezeichnung  der 
Reiben  gebrauchen  und  schreiben  (a,a)  und  in  den  einzelnen  Fällen 
Br„  J,  etc.  ebenso  Oj,,  S^  und  (6,  2a)  u.  s.  w. 

Die  einfachsten  Verbindungen  der  ersten  Reihe  a  mit  den  drei 
folgenden  sind  nun : 


OH,,SH,,SCIj  .   . 

(c.  3o) 
NH,, PCI,, AsCI,  .   . 

(d.4o) 
CH4,CCU,SiFU      • 

(c,  Sa) 
PCI,,  As  eis.   . 

Digitized  by 


Googk 


8ti  Tscberuiak. 

Die  Übrigen  Atome  bilden  folgende  einfuche  Systeme: 


(e,  3o) 
BCI,,VCI,..') 

(A  *«) 
FeCI»  ..») 

(y.  *«) 

TiCU.ZrtU 

ih,a) 
HgCI 

(«.  2«) 
ZnCI, 

FeCI,.. 

(A.2fl) 
HgCI, 

Die  eiofachsten  Verbindungen  der  Reihe  b  mit  den  folgenden 


sind: 


(oft) 

NO.  . 

id,b) 
CO.  . 

FeO, 

(y,2«) 
TIO, 

(A,  *) 
HgO 

(«,  *) 
ZnO 

(«,  «) 
NO, 

(rf,  26) 
CO, 

(/,36) 
FeO, 

Die  Verbindungen  der  Glieder  derselben  Reihe  mit  einander 


sind : 


(a,  o) 
CICI,  CIH.CIJ 

(6,6) 

00,  so 

icc) 

NN. 

(A) 
Hg 

(«,  3«) 
CIJ,     ») 

(6.  26) 
SO, 

(c.  3c) 
P.P. 

(6.  36) 
SO, 

^)  Die  einfachen  Verbindungen  de«  Bor  und  Vaiiad   sind   xu  wenig  lickannt  als  dans 

sieh  etwas  mehr  angeben  liesse. 
^  Ob  auch  ein  Cblorur  des  Alumiuin,  AICI4   exisUre,  ob    also  AI    und    Fe   wirklieh 

in  eine  Reihe  geboren,  wSre  noch  zu  ermitteln. 
<)  Diese   Molecu largrösse   ist   zwar  noch   nicht    durch   eine  Dampfdichte  bestfitiget, 

übrigens  aber  sehr  wahrscheinlich,  dasselbe  gilt  von  CIJ,    ferner  von   den  nicht 

fluchtigen  Oxyden. 


Digiti 


izedby  Google 


Binigre  Sitte  der  tlieoretischi^n  Cht'niie.  37 

Die  bisher  angeführten  einfachen  Verbindungen  betreffen  alle 
den  Patl^  in  welchem  ein  Atom  einer  Reihe  mit  einem  oder  mehreren 
Atomen  aus  anderen  oder  aus  derselben  Reihe  ein  System  bilden.  Es 
ist  nun  schon  von  vorn  herein  leicht  einzusehen,  dass  die  Betrachtung 
der  Systeme,  welche  Minima  darbieten,  am  meisten  lehren  muss.  In 
der  That  sind  diese  Fälle  die  Grundlage  jedes  weifern  Studiums  der 
Afomsysteme.  Sie  mögen  daher  zusammengefasst  und  mit  Beispielen 
belegt  werden. 

(a,  d)  FIH  (Ä,    ö)  Hg  Cl  (A,  b)    HgO 

(*,  2a)  OH«       (b,  b)  00  (/,  2a)  Zn  Cl«  (i,  b)   ZnO 

(c,3a)NH,       (c,Ä)  NO     (^c)  NN      (t-,  3«)  B    Cl,  .... 

{d,  4fl)  CH*       (d,  Ä)  CO      ....        (/•,  4a)  Fe  CU  (f,2b)   FeOa 

(g,Aa)  Ti  CU  (ff.2b)    TiO« 

Spater  bei  der  Behandlung  des  Begriffes  der  Substitulion  wird 
gezeigt  werden,  dass  die  Existenz  einer  grossen  Menge  von  com- 
plicirteren  Verbindungen ,  also  das  Gleichgewicht  in  Systemen,  die 
von  einer  grösseren  Anzahl  von  Atomen  gebildet  werden,  öfter 
seine  Deutung  in  dem  Vorhandensein  der  eben  angeführten  einfachen 
Gleichgewichtslagen  findet.  Daher  ist  bereits  von  mehreren  Chemikern 
und  in  erster  Reihe  von  Gerhardt  der  Versuch  gemacht  worden, 
einige  der  eben  angeführten  Fälle  zum  Ausgangspunkte  zu  neh- 
men und  höher  zusammengesetzte  Verbindungen  hierauf  zu  beziehen; 
jedenfalls  nur  zu  dem  Zwecke,  um  eine  grössere  Einfachheit  und 
Übersichtlichkeit  in  die  allgemeine  Betrachtung  zu  bringen,  nicht  aber 
um  etwas  zu  erklären,  indem  ja  ehedem  wie  jetzt  keine  Theorie 
auch  nur  der  einfachsten  Fälle  des  Gleichgewichtes  der  chemischen 
Verbindungen  gegeben  war.  Dass  dieser  Versuch  nicht  allgemein 
aufgefasst  worden,  dass  er  —  leider  —  eine  Unzahl  von  Missver- 
ständnissen hervorgerufen  hat,  ist  zu  bekannt,  als  dass  nöthig  wäre, 
darüber  mehr  zu  sprechen. 

Auf  einen  Irrthum  indess,  der  seine  Wurzel  eigentlich  in  der 
Äqutvalentenlehre  hat,  mag  hier  aufmerksam  gemacht  werden : 

Man  hat  bekanntlieh  ehedem  den  Begriff  Äquivalent  ganz  allge- 
mein gefasst  und  daher  auch  eine  chemische  Äquivalenz  zwischen 
Körpern  angenommen,  die  chemisch  ganz  heterogen  erscheinen.  Unter 
anderen  folgte  hieraus  auch,  dass  die  Mengen  0  und  H«  äquivalent 
seien,  also  einander  ganz  allgemein  ersetzen  können.  Diese  Hypothese 


Digiti 


izedby  Google 


SS  Tscher  niak. 

scheiterte  nun  —  was  nicht  zu  erwarten  war  —  gerade  an  den  ein- 
fachsten Verbindungen.  Als  Beispiele  der  Art  wären  anzuführen: 
NH,  und  NO.  NO«,  ferner  CH^  und  CO  und  die  sämmtlichen  Queck- 
silberverbindungen. Ist  n&mlich  NH|  eine  einfachste  Verbindung,  so 
ist  es  dann  nach  jener  Anschauung  ganz  unerklärlich,  wie  die  Ver- 
bindung NO  existiren  könne.  Ebenso  verhält  es  sich  mit  dem  Kohlen- 
oxyd CO,  dessen  Existenz  ganz  unbegreiflich  ist,  wofern  CH«  die  ein- 
fachste Verbindung  von  C  und  H  ist;  folgert  man  umgekehrt,  so 
gelangt  man  zu  dem  Resultate  dass  die  Verbindungen  NH;s  und  CH, 
existiren  mössten,  was  die  Erfahrung  nicht  bestätigt. 

Der  Begriff*  „Äquivalent" ,  welcher  der  atomistischen  Theorie 
gar  nicht  angehört,  namentlich  aber  die  Annahme  einer  Äquivalenz 
chemisch  heterogener  Körper,  müssen  bei  der  Betrachtung  der 
chemischen  Verbindungen,  wie  sie  in  dem  Vorigen  angebahnt  worden, 
ganz  wegbleiben,  dagegen  ist  derselbe  für  die  systematische  Chemie 
von  Wichtigkeit,  wofern  er  blos  als  Ausdruck  der  Thatsache  gilt. 
Man  hat  sich  bisher  gewöhnt,  bei  den  obigen  Reihen  blos  die 
WasserstoffVerbindungen  zu  berücksichtigen  und  nimmt  daher  die 
Glieder  der  Reibe  a  einatomig,  die  der  Reihe  b  zweiatomig  etc.  Um 
nun  den  Obergang  von  der  frühem  Bezeichnung  der  einfachen  Ver- 
bindungsverhältnisse zu  der  oben  angeführten  zu  erleichtern,  kann 
das  vorhin  Gesagte  so  ausgedrückt  werden,  dass  jedes  Glied  einer 
natürlichen  Reihe  bezüglich  der  verschiedenen  Reihen  verschieden- 
atomig  sei,  so  dass  man  z.  B.  sagen  kann,  der  Stickstoff*  sei  bezüglich 
des  Wasserstoffs  oder  allgemein  bezüglich  der  Reihe  a  dreiatomig, 
bezüglich  des  Sauerstoffs  oder  allgemein  der  Reihe  6  einatomig. 
Dieses  drücken  die  Symbole  N3.,  N,,  gut  aus.  Ebenso  hat  man  0^.,  0,,, 
0%  0"*  d.  h.  der  Sauerstoff"  ist  einatomig  bezüglich  derReihen  b,  c,  rf, 
zweiatomig  bezüglich  a. 

Bei  der  eben  durcbgeföhrten  Betrachtung  wurde  eine  Reihe  von 
Constanten  erhalten ,  die  fQr  die  Ergründung  der  Natur  der  Atome 
ebenso  wichtig  als  fQr  eine  allgemeine  Anordnung  der  höher  zusam- 
mengesetzten Verbindungen  massgebend  sind.  Wenn  indess  schon 
hier  manche  Lücken  durch  die  Beobachtung  noch  auszuftillen  sind, 
so  gilt  dies  noch  mehr  von  der  Bestimmung  der  obern  Temperatur- 
grenzen, bis  zu  denen  hin  jede  der  Verbindungen  besteben  kann. 
Jedenfalls  muss  zur  Zeit  namentlich  den  Reihen  von  a  bis  d  die 
grösste  Aufmerksamkeit  geschenkt  werden,  da  fttr  diese  bisher  das 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  Sfitxe  d«r  theorttiMheD  Chemie.  g  9 

grösste  Beobachtungsmaterial  vorliegt.  Die  für  diese  Reihen  gewon- 
nenen Constanten  mögen  daher  zusammengestellt  werden: 


(«,    «)      (6,8a) 

(f,3a)       (d,^a)      (*,    4)      (e,    b)      (rf,    6)      (r,    c) 

(«,3«) 

(c.5«)                       ib,ib)      icU)      (rf,2*)      (r,3r) 

(*,  36) 

An  diese  Werihe  soll  noch  eine  kurze  Betrachtung  einiger  Atom- 
systeme geknOpfl  werden,  die  einen  nächst  höheren  Grad  der  Zusam- 
mensetzung zeigen.  Geht  man  von  den  Werthen  (a,  «),  (b,  b),  (c,  <?), 
(^dy  d)  also  beispielweise  von  CI2 »  S« ,  N^ ,  C«  aus ,  und  betrach 
tet  einige  Verbindungen  dieser  Systeme  mit  der  Reihe  6,  so  erhält 
man  die  Übersicht: 


Cl,0 

S,0 

N,0» 

c,o 

Cl,0, 

8,0, 

N,0,» 

CO, 

ci,o.* 

8,0» 

N,0,» 

c,o. 

WO  die  mit  *  bezeichneten  Verbindungen  beiläufig  bekannt  sind.  Von 
Verbindungen  der  Reihe  c  mit  den  obigen  Systemen  kennen  wir  blos 
NfCt  (Cyan).  Die  Systeme  (a.  a)  (b,  2a)  (c,  3a)  (rf,  4a)  bilden 
mit  Gliedern  aus  der  Reihe  b  Holecöle,  die  eine  höchst  wichtige 
Gruppe  ausmachen. 

In  Beispielen  aufgeführt  ist  dieselbe: 


QHO 

SCIjO 

PBraO  * 

CH4O  * 

CIHO3 

SCIjjOa* 

PH,0, 

SiH^O« 

CIHOs* 

SH,0,  * 

PH,0,  • 

SiH^Os 

CJHO4* 

SH,04  * 

PHaO*  • 

SiHiOi* 

Die  in  den  beiden  letzten  Horizontalreihen  aufgeführten  Ver- 
bindungen gehören  zu  den  wichtigsten  und  bestbekannten  (Chlor- 
säure ,  schwefelige  Säure ,  phosphorige  Säure ,  Oberchlorsäure, 
Schwefel-,  Phosphor-,  Kieselsäure).  Von  dieser  Gruppe  wird  übri- 
gens noch  später  die  Rede  sein.  Die  durch  die  vorstehende  Ober- 
sicht angedeuteten  Lücken  dürften  seinerzeit  durch  die  Beobachtung 
sämmtlich  ausgeßllt  werden.  Es  verdienen  hier  endlich  noch  die 
beiden  Reihen  (c,  a,  nb)  und  (r/,  2a,  nö)  Erwähnung,  wovon  NHO| 
(Salpetersäure)  und  SiHtO|  (zweibasische  Kieselsäure)  Beispiele  sind. 

Die  eben  behandelten  vier  Reihen  der  Atome  haben  nicht  nur 
in  Bezug  auf  die  einfachsten  Atomsysteme  eine  Anzahl  von  Constanten 
geliefert,  sondern  es  wurden  auch  für  dieselben  Reihen  von  anderer 


Digiti 


izedby  Google 


90  Tscherniak. 

Seite  mehrere  Werthe  ermittelt  die  för  die  Erforschang  der  Natur  der 
chemischen  Atome  Yon  Wichtigkeit  sein  werden.  Es  sind  dies  jene 
CoDstanten,  die  sich  aus  dem  Gesetze  der  Vohimina  flQssiger  Körper 
ergeben»  und  die  in  dem  Folgenden  besprochen  werden  sollen. 

leraere  Ctistoitei« 

Die  Volumtheorie  der  Gase  sagt  uns,  dass  gleiche  Volume 
gasförmiger  Körper  eine  gleiche  Anzahl  Molecüle  enthalten.  Aus 
diesem  Salze  geht  hervor,  dass  der  auf  je  ein  Molecül  entfallende  Raum, 
der  im  Allgemeinen  der  mittlere  Molecularraum  genannt  wer- 
den kann,  tUv  alle  Gase  bei  derselben  Temperatur  gleich  gross  sei. 
Dabei  ist  kaum  nöthig  zu  bemerken,  dass  das  Volum  des  Molecüls, 
also  der  Raum  den  ein  Atomsystem  dtrect  einnimmt,  hieven  ganz 
verschieden  sei  und  hier  gar  nicht  in  Betracht  komme.  Wir  können 
nämlich  mit  Grund  annehmen,  dass  die  mittlere  Distanz  der  Gas- 
molecQle  so  bedeutend  sei,  dass  der  Durchmesser  des  Moleeüls  dage- 
gen als  eine  verschwindende  Grösse  erscheint.  Bezüglich  des  Mole- 
cularraumes  ist  noch  hinzuzuffigen ,  dass  durch  diese  Bezeichnung 
durchaus  nichts  Weiteres  über  die  Bewegung  des  Moleeüls  ausge- 
sprochen sei,  daher  es  gleichgiltig  ist,  ob  man  annimmt,  das  Molecül 
schwinge  je  nach  der  Temperatur  in  verschiedenen  Amplituden  um 
eine  Gleichgewichtslage,  oder  es  bewege  sich  geradlinig  fort  etc. 

Während  nun  der  Molecularraum  im  Gaszustande  eine  constante 
Grösse  ist,  gilt  dieses  nicht  für  den  flüssigen  Zustand.  Zwar  müssen 
die  Molecularräume  einer  Flüssigkeit  unter  einander  gleich  sein,  so 
lange  Gleichgewicht  existirt,  doch  ist  die  Grösse  des  Molecular- 
raumes  verschiedener  Flüssigkeiten  auch  bei  derselben  Temperatur 
verschieden.  Aber  auch  hier  zeigt  sich  ein  einfaches  Gesetz  9»  das 
im  Folgenden  erwähnt  werden  soll. 

Wir  haben  allen  Grund  anzunehmen,  dass  die  Masse  des  Mole- 
eüls für  den  flüssigen  Zustand  dieselbe  sei  wie  im  Gaszustande. 
Denkt  man  sich  nun  för  den  Molecularraum  eines  chemisch  ein- 
fachen flüssigen  Körpers,  z.  B.  des  flüssigen  Brom  Bra  eine  bestimmte 
Grösse,  so  kann  man  im  vorliegenden  Falle  sagen,  dem  einzelnen 
Atom  Br  entspreche  die  Hälfte  dieser  Grösse,  beim  flüssigen  Phos- 


<)  Vergl.    die    Arbeilen   Kopp*«  und  die  meinigen  über  das  Volumengesetz  flüssiger 
Verbindungen. 


Digiti 


izedby  Google 


Rinige  SiUt  der  tliMretisehen  Chemie.  91 

phor  P4  sagt  man  dann,  jedem  einzelnen  Atom,  also  der  Menge  P 
entspreche  ein  Viertel  des  Molecularraumes  etc. 

Dieser  auf  ein  Atom  entfallende  Bruehtheil  des  Molecularraumes, 
wie  er  sich  durch  Betrachtung  der  einfachen  Körper  ergibt»  kann 
der  mittlere  Atomraum  im  flüssigen  Zustande  genannt  werden.  Ist 
nun  z.  B.  der  Molecularraum  des  Brom  (Br«)  nach  irgend  einer  Ein- 
heit gemessen  =»  10,  so  ist  der  Atomraum  »  5.  Ist  der  Molecular- 
raum des  flQssigen  Phosphors  (P4)  ==»  16,  so  ist  der  Atomraum  =  4 
u.  s.  w.  Der  Atomraum  kann  allgemein  mit  a  bezeichnet  werden, 
dem  die  Atomzeichen  beigefügt  werden,  so  dass  zum  Beispiel  a^^  ^ 
6  und  «p  =  4  wäre,  wenn  die  obigen  Werthe  gelten.  Der  Mole- 
cularraum im  flüssigen  Zustande  kann  mit  n  bezeichnet  werden,  so 
dass  also  für  Brom  it  =  10  fiir  Phosphor  »  »  16  wftre  etc. 

Um  die  relativen  Werihe  der  Holecularrfiume  zu  erhalten ,  darf 
man  offenbar  nur  von  den  flüssigen  Körpern  Mengen  betrachten,  die 
eine  gleiche  Anzahl  Molecüle  enthalten,  also  Gewichte  hernehmen, 
die  in  demselben  Verhältnisse  stehen  wie  die  Moleculargewichfe. 
Das  Verhältniss  der  Volumina  dieser  Mengen  stellt  offenbar  das  Ver- 
hältniss  derMoleeularräume  dar.  Nimmt  man  daher  18  Grm.  Wasser 
(H,0),  dann  160  Grm.  flüssiges  Brom  (Br,)  und  88  Grm.  Butter- 
säure (C4H802)  und  berücksichtigt,  dass  das  specifische  Gewicht 
des  Wassers  =  1,  das  des  flüssigen  Brom  «=  3*2,  das  der  Butter- 
säure =  0*98  sei,  so  folgt  daraus  dass 

18 
18  Gramine  Wasser  einen  Raum  tod  .    .   .  — —  Kob.-Cm.  oder  18  Kub.-Cm. 

IfiO 
160      -        Brom        -       -       „     .   .    .  -rr-rr      »       »     »     ^    »       » 


88 
88      -        ButtersSure  einen  Raum  ron     .  ;r-Ä7      »       >»     *»     90 


3-2 

88 

0-98 


einnehmen.  Es  verhalten  sich  daher  die  Moleeularräume  dieser  drei 
flüssigen  Verbindungen  wie  18 :  50  :  90.  Es  werden  demnach  im 
Allgemeinen  Verhältnisszahlen  fQr  die  Moleeularräume  erhalten, 
wenn  man  das  Moleculargewicht  durch  das  specifische  Gewicht 
dividirt.  Irgend  eine  der  so  berechneten  Zahlen  kann  sodann  als 
Einheit  angenommen  werden. 

Durch  Vergleichung  dieser  Werthe  gelangt  man  bald  zu  einem 
einfachen  Gesetze  bezüglich  des  Verhältnisses  des  Molecularraumes 
(n)  zum  Atomraume  (a).    Geht  man  z.  B.  von  dem  Molecularraum 


Digiti 


izedby  Google 


92  Ttchernak. 

des  flössigen  Schwefel  S,  aus  und  setzt  diesen  =b  8 ,  so  hat 
man  für  den  Atomraum  a^  t=  4.  Vergleicht  man  nun  die  Verbindun- 
gen Schwefel  S^  und  Chlorschwefel  SgCls»  wo  für 

S3      der  Molecularraum  n  =   8 
für  S^CIg  „  „  n  =  17 

und  der  Unterschied  beider  Zahlen  =  9  ist«  ferner  die  Verbindungen  : 
Zweifach  gechlortes  Äthylenchlorör,  wo  für 

CjjHgCU  .    .  n  =  24 

und  zweifach  gechlortes  Äthylen,  wo  für 

CaHjCIa   .     .  n  =  « 

somit  der  Unterschied  ebenfalls  =  9  ist»  und  so  mehrere  Beispiele»  so 
wird  man  schliessen»  dass  bei  der  Vergrösserung  des  MolecQls  um 
CI«  eine  Vergrösserung  des  Moleeularraumes  um  9  erfolge.  Vergleicht 
man  ferner 

Methyldisulfocarbonat  CiHeOSg  woffir  man  n  =  22 
and  Aceton     ....  CjHeO        „       „    n  =3 14 

und  den  Unterschied  beider  Zahlen  =  8*  findet»  so  merkt  man  so- 
gleich, dass  dieser  Unterschied»  welcher  einem  Mehrbetrag  von  Sa 
im  MolecOl  entspricht,  eben  so  gross  sei  als  der  Molecularraum  von 
S,.  Aus  diesen  wenigen  Beispielen  sieht  man  bereits»  dass  sich  die 
Atomräume  in  allen  Verbindungen  gleich  bleiben »  und  speciell  hier 
dass  immer  a^  =»  4'K  und  a^  =  4  sei,  woraus  man  fbr  S«»  n  «  8 
und  für  SsCI,»  n  =»  17  erhält»  gerade  so  wie  es  die  Beobachtung 
ergibt»  Zu  gleichen  Schlössen  gelangt  man  durch  Betrachtung  ande- 
rer Fälle»  wofür  das  folgende  als  Beispiel  dienen  kann: 

ftir  Aceton CsHeO    ist  n  =  14 

„  Propionsäure  .  .  .  CsHaOt  „  11=3 16 
„  Propylglycolsäure  .  CsH«0|  «  ii=al8 
„    Glycerinsfiure  .   •   .  C|H«04  n   ^  =  20  etc. 

Es  entspricht  sonach  jedem  Zuwachs  von  0  im  Molecül  ein 
Zuwachs  von  zwei  Einheiten  im  Molecularraum»  woraus  man  schliessen 
kann»  dass  »o  =  2  sei*  Es  ist  ferner: 

•     für  Acrylsfiure CsHiOs  .   .  n  =  14 

„     Propions&ure CjHeOs  .    .  n  =  16 

„    Propylglycol CtHsO«  .    .11  =  18  etc. 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  Sitte  der  theoretischen  Chemie.  93 

Daraus  geht  hervor»  dass  eine  Zunahme  yon  H^  im  MolecQl  eine 
Zunahme  Yon  2  Einheiten  im  Moleeularraum  hervorruft,  woraus  man 
sehliesst»  das  aH=  1  sei.  Endlieh  mag  noch  angef&hrt  werden»  dass 

fflr  Propylglycol CgHgO,  .  .n  =  18 

n    Buttersäure CiHgO«  .  .  n  =  20 

„    Angelicasfiure    .       ...  C^HgOs  .  .  n  =  22 

„    Sorbinsäure CfHgOs  .  .  n  =»  24 

sieh  berechnet;  wornach  also  bei  einer  Vermehrung  der  Molecular- 
masse  um  C  in  dem  Moleeularraum  eine  Zunahme  von  2  Einheiten 
entsteht,  so  dass  man  den  Atomraum  von  C,  also  a^  =  2  setzen 
kann. 

Man  sieht  aus  dem  Ganzen,  dass  der  Atomraum  eines  bestimmten 
Atoms  eine  unveränderliche  Grösse  sei,  dass  man  also  aus  den  durch 
obige  Vergleiche  erhaltenen  Werthen  der  Atomräume  durch  einfache 
Addition  die  Molecularräume  finden  könne,  so  dass:  da  den  Mole- 
eularraum des  Schwefels  S^  zu  8  angenommen,  sich  a,  =  4,  dann 
<Zo  =  2,  «H  "=  1'  ^c  =  2  bestimmte;  man  sogleich  hieraus  die 
Molecularräume  der  entsprechenden  Verbindungen  berechnen  könne, 
wie  denn  z.  B.  für  Buttersäure  C^HgO«,  n  =  4ac  +  San  +  2ao  = 
8  +  8  +  4  =  20  und  für  Aceton  C,H,0,  «  =  3ac  +  ^a^  +  a^ 
=»  6  -|~  ®  +  2  ="  14  ist,  so  wie  es  auch  die  Beobachtung  ergibt 
etc.  Bei  alP  dem  zuvor  Gesagten  bt  indessen  sehr  wohl  zu  beachten, 
dass  die  genannten  Verhältnisse  bei  derselben  Temperatur  nicht 
genau  eintreten,  sondern  dass  eine  genaue  Übereinstimmung  der  an- 
gefQhrtenWerthe  mit  den  beobachteten  stets  bei  Temperaturen  statt- 
finde, die  f&r  verschiedene  Substanzen  verschieden  sind,  so  z.  B. 
hat  die  Buttersäure  den  Moleeularraum  20  bei  8<^  C. ,  der  Schwefel 
den  Moleeularraum  8  bei  120<^  C,  also  bei  seinem  Schmelzpunkte  etc. 
Doch  diese  Temperaturen  sind  eben  so  natürliche  wie  die  Schmelz- 
und  Siedetemperatur  9»  und  die  Wärmetheorie  wird  uns,  sobald  sie  in 
dieser  Richtung  vorgedrungen  sein  wird ,  Mittel  an  die  Hand  geben, 
dieselben  voraus  zu  bestimmen. 

Das  zuvor  Angefahrte  lässt  sich  kurz  durch  den  Satz  ausdrücken : 
„Der  Moleeularraum  eines  flüssigen  Körpers  wird 
durch  die  Summe  der  Atomräume  —  welche  letztere  con- 


1)  Vgl.  Sitzungsb.  d.  k.  Akademie  io  Wien.  Bd.  XXXVil,  S.  K2S,  ferner  Ann.  d.  Chem. 
and  Pharm.  Bd.  CXH,  S.  139  ff. 

SiUb.  d.  roathem.-natarw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  14.  7 


Digitized  by 


Googk 


94  Tschermak. 

stante  Grössen  sind  —  dargestellt.  Dieses  tritt  genau 
bei  Temperaturen  ein,  die  fQr  verschiedene  Körper 
verschieden  sind.** 

Es  ist  leicht  einzusehen,  dass  sieh  nach  diesem  Satze  die  AtoYn- 
räume  nicht  genau  berechnen  lassen,  da  wir  jene  Temperaturen  noch 
nicht  theoretisch  voraus  bestimmen  können.  Indessen  ist  es  möglich, 
durch  aufmerksame  Vergleichung  annähernde  Werthe  zu  erhalten,  die 
nicht  viel  ungenauer  sind  als  die  Mehrzahl  der  bisherigen  Bestimmun- 
gen des  specifischen  Gewichtes. 

Um  wiederum  eine  bequeme  Einheit  ßir  die  Atom-  und  Mole- 
cularräume  zu  haben,  ist  es  am  besten,  den  Atomraum  des  Wasser- 
stoffes, also  «H  =  1  zu  setzen .  In  diesem  Falle  ist ,  wie  aus  dem  vori- 
gen erhellet,  der  Atomraum  des  Sauerstoffes  also  ao  =  2.  Demnach 
ist  der  Molecularraum  des  Wassers  (HaO)  =  4  zu  setzen.  Hingegen 
ergibt  sich,  wie  erwähnt,  durch  Division  des  specifischen  Gewichtes 
in  das  Holeculargewicht  ftir  den  Molecularraum  die  Zahl  18.  Es  ist 

daher  dieser  Werth  so  wie  alle  auf  diese  Weise  berechneten  durch  4*5 

18 
zu  dividiren.  Es  ist  nämlich  — -~  =  4.  Wenn  also  der  Atomraum  des 

4*5 

Wasserstoffes  zu  1  angenommen  wird,  so  hat  man  allgemein : 

m 

d.  b.  der  Werth  ftir  den  Molecularraum  wird  erhalten,  wenn  man 
das  Moleculargewicht  durch  das  Product  aus  der  Zahl  4*5  in  das 
specifiscbe  Gewicht  dividirt.  Aus  den  so  berechneten  Zahlen  können, 
wie  frQher  gezeigt  worden,  die  Grössen  der  Atomräume  gewonnen 
werden.  Bisher  sind  nun  die  folgenden  mit  einiger  Sicherheit  ermit- 
telt worden : 


«H== 

1 

«Fl  =2 

«0=2 

««  =2 

«c  =2 

«ci  =  4-ß 

«s  =4 

«P  =4 

«81=  4 

«„  =  8-8 

«s.  =  8» 

«A.  =  8 

.    .    . 

«,  =7 

«T,  =  6« 

«sb  =  6 

«8.=  6 

Die  mit  *  bezeichneten  Werthe  sind  angenommene  und  erwarten 
ihre  Bestätigung  durch  die  Beobachtung. 

Ein  Blick  auf  die  vorgeführten  Zahlen  lehrt,  dass  die  Werthe 
jeder  Horizontalreihe  nahezu  gleich  seien,   daher  die  Differenzen, 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  S&tze  der  Uieoretischen  Chemie.  95 

falls  solche  existiren ,  nicht  bedeutend  sein  mögen.  Die  Differenz 
zwischen  der  ersten  und  zweiten  Verticalreihe  beträgt  2,  während 
die  folgenden  Differenzen  1  betragen.  Der  umgekehrte  Fall  tritt 
bekanntlich  bei  den  Atomgewichten  ein.  Es  ist  nämlich  z.  B. 


DUr. 

Dil 

N 

= 

14 

.  17 

«K 

»2 

.   .2 

P 

= 

31 

.34 

«P 

-4 

.   .1 

As 

= 

75 

.35 

«AS 

=  6 

.   .  1 

Sb 

= 

120 

«Sk 

■=6 

Es  herrscht  somit  zwischen  dem  Atomgewicht  und  dem  Atom- 
raum kein  ganz  einfacher  Zusammenhang.  Wenn  man  sich  ander- 
seits an  die  vorhin  für  die  einfachsten  Atomsysteme  erhaltenen  Con- 
stanten erinnert,  so  merkt  man  zwischen  diesen  und  den  Werthen 
der  Atomräume  gar  keinen  Zusammenhang:  Die  ersteren  Zahlen  sind 
fär  jede  Verticalreihe  gleich,  die  letzteren  fiir  jede  Horizontalreihe. 
Doch  aber  sind  die  hier  auftretenden  Verhältnisse  derart,  dass  man 
leicht  einsieht,  welche  wichtige  positive  Grundlage  diese  beiden 
Gruppen  von  Constanten  fSr  die  Theorie  der  Constitution  der  Atome 
abgeben  werden. 

Hier  wäre  noch  zu  bemerken,  dass  aus  den  aufgeführten  Werthen 
der  Atomräume  nicht  nur,  wie  bereits  erwähnt  worden,  die  Mole- 
eularräume  der  entsprechenden  Verbindungen  berechnet,  sondern 
dass  auch  die  specifischen  Gewichte  dieser  Verbindungen  daraus 
bestimmt  werden  können.  Man  hat  den  obigen  Ausdruck  zu  dem 
Zwecke  umzuwandeln  in : 


m 
8  = 


4-5n 

und  ersieht,  dass  man  das  Moleculargewicht  durch  das  Product  aus 
der  Zahl4*S  in  deuMolecularraum  dividiren  müsse,  um  das  specifische 
Gewicht  zu  erhalten.  Die  so  gewonnenen  Werthe  entsprechen  natür- 
lich bei  jeder  Verbindung  einer  andern  Temperatur;  so  z.  B.  hat 

man  für  Buttersäure  CtHgO*,  n  =  4«^  +  8««  +  2ao  =  8  +  8 

88 
-|-  4  =  20,  das  Moleculargewicht  m  =  88,  somit  ist  s  = 


4-5x20 
0-98,  dieses  specifische  Gewicht  hat  die  Buttersäure  bei  8^  C, 


Digitized  by 


Googk 


9ß  Tschermak. 

nach   den  Beobachtungen.    Für  dreifach  gechlortes  Äthylenchiorör 
CaHCls  hat  man  n  =  2ac  +  «h  +  »«ci  =  4  +  i  +  22-8  ==  27S,  ferner 

202-5 
m  =  202*5»  hiernach  s  =   .  „^^-^  „   ==    1*636,  dieses  s] 


4-5X27-5 
Gewicht  hat  die  Substanz  bei  18<>  C.  .    .    .  etc. 

Die  Temperaturen,  für  welche  die  so  berechneten  specifischen 
Gewichte  gelten,  lassen  sich,  wie  gesagt,  nicht  voraus  bestimmen. 
Kennt  man  hingegen  bei  einer  Reihe  von  ähnlichen  Verbindungen 
diese  Temperaturen  für  zwei  oder  mehrere  Glieder,  so  kann  man  die 
übrigen  durch  Interpolation  finden. 

Es  dürfte  nicht  unnöthig  sein,  hier  auf  jene  Missverständnisse 
aufmerksam  zu  machen,  welche  aus  der  irrigen  Auffassung  des 
Volumengesetzes  flüssiger  Verbindungen  entstanden  sind. 

Es  kömmt  nämlich  manchmal  vor,  dass  Chemiker  aus  den  für 
den  Holecularraum  (das  specifische  Volumen)  im  flussigen  Zustande 
berechneten  Werthen  auf  Dinge  schliessen  ,  die  entweder  bei  der 
Rechnung  schon  als  bekannt  vorausgesetzt  worden,  oder  die  mit 
jenen  Werthen  keinen  oder  wenigstens  keinen  bekannten  Zusammen- 
hang haben.  Wenn  z.  B.  jemand  aus  dem  Molecularraum  (speci- 
fischen Volum)  auf  das  Molecularge wicht,  auf  die  Molecularformel, 
schliesst  so  vergisst  er,  dass  er  diese  bei  der' Rechnung  als  bekannt 
vorausgesetzt  habe.  Wenn  ein  anderer  die  Werthe  des  Molecular- 
raumes  (specifischen  Volumen)  von  mehreren  Verbindungen  ver- 
gleicht und  aus  deren  Übereinstimmung  oder  ihren  Differenzen  auf 
die  ^atomistische  Constitution  **  derselben  schliesst,  so  muss  dieses  die 
Verwunderung  eines  jeden  erregen,  der  weiss  dass  wir  zur  Zeit 
weder  über  die  Constitution  auch  der  einfachsten  Molecüle,  d.  i.  über 
die  relative  Stellung  der  Atome  in  denselben  etc.,  noch  über  den 
Zusammenhang  dieser  Constitution  mit  anderen  Grössen  irgend  eine 
Vorstellung  besitzen.  Derlei  Dinge  kommen  indessen  so  häufig  vor, 
dass  man  schliessen  muss,  die  angenehme  Täuschung  über  die  »Cou- 
stitution**  der  Verbindungen  habe  viele  derart  betäubt,  dass  an  ein 
Erwachen  gar  nicht  zu  denken  sei. 

Ein  Rückblick  auf  das  bisher  Gesagte  lehrt,  dass  die  Molecular- 
theorie  in  ihrer  jetzigen  Entwicklung  nicht  im  Stande  sei,  uns  viel 
weiter  als  eben  bis  hierher  mit  Sicherheit  zu  führen.  So  lange  die 
oben  berührten  Fragen  über  die  Natur  der  chemischen  Atome  nicht 
irgend  eine  Erledigung  gefunden  haben,  lässt  sich  an  eine  Behand- 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  SüUe  der  theoretischen  Chemie.  97 

lung  des  Gleichgewichtes  und  der  Bewegungserscheinungen  nicht 
denken.  Noch  weniger  lässt  sich  über  die  Erscheinungen  an  Mole- 
cOlen  von  nrtehr  complicirter  Zusammensetzung  irgend  etwas  bestim- 
men. Wenn  daher  in  dem  Folgenden  hoher  zusammengesetzte  Ver- 
bindungen besprochen  werden^  so  geschieht  dies,  um  entweder  die 
Betrachtung  der  dort  beobachteten  Erscheinungen  in  ihren  allge- 
meinsten Umrissen  mit  der  Moleculartheorie  in  Übereinstimmung  zu 
bringen y  oder  auf  jene  Grenzen  aufmerksam  zu  machen,  bis  zu 
welchen  wir  uns  bei  unseren  jetzigen  mangelhaften  Kenntnissen  in 
der  Erklärung  der  Phänomene  wagen  dürfen. 

Chemisehe  teaeti^i. 

Aus  dem  früher  gewonnenen  Begriif  des  Moiecüls ,  dem  gemäss 
das  letztere  ein  System  von  chemischen  Atomen  darstellt,  lässt  sich 
sogleich  voraus  bestimmen,  dass  das  MolecOl  bei  chemischen  Beac- 
tionen  entweder  bezüglich  der  inneren  Constitution  allein  oder 
zugleich  der  Masse  nach  eine  Änderung  erfahren  könne.  Der  letztere 
Fall  umfasst  wieder  zwei  speciellere;  die  rasche  Aufeinanderfolge 
dieser  beiden  kann  endlich  wieder  gesondert  betrachtet  werden,  so 
dass  im  Ganzen  vier  verschiedene  Arten  der  chemischen  Beaction 
möglich  sind,  nämlich: 

1.  Fall.  Das  Molecül  erleidet  der  Masse  nach  keine  Veränderung;  es 

ändert  sich  blos  die  Stellung  der  Atome. 

2.  Fall.  Es  vereinigen  sich  zwei  oder  mehrere  Molecüle  zu  einem 

neuen  System. 

3.  Fall.  Das  Molecül  zerfällt  in  mehrere  Theile.  Es  bilden  sich  aus 

diesen  neue  Molecüle. 

4.  Fall.  Nach  der  Vereinigung  von  zwei  oder  mehreren  Molecülen 

erfolgt  augenblicklich  wieder  ein  Zerfallen  und  zwar  in  einem 
anderen  Sinne,  als  die  Vereinigung  stattfand.  (Doppelte 
Zersetzung.) 

Für  den  ersten  Fall  kann  als  Beispiel  die  Umwandlung  des 
cyansauren  Ammon  CN11H4O  in  Harnstoff  CN,H40,  angeführt  wer- 
den, für  den  zweiten  die  Bildung  des  Äthylenchlorürs  aus  Äthylen 
Cs  H4  und  Chlor  Cl,,  för  den  dritten  Fall  das  Zerfallen  der  Äpfel- 
säure C^HfOj  in   Maleinsäure  C4H4O4  und   Wasser   H,0,  für  den 


Digitized  by 


Googk 


98  Tschermak. 

letzten  Fall  die  Entstehung  von  Athylchlorür  CsH^CI  und  Wasser 
HsO  aus  Alkohol  C^H«  0  und  Salzsäure  HCl. 

Dass  dus  Angefahrte  alle  mögliehen  Fälle  der  chemischen  Reac- 
tion  umfasse,  und  dass  die  sogenannte  doppelte  Zersetzung  nicht 
anders  aufzufassen  sei,  als  es  oben  angedeutet  worden,  ist  hinläng- 
lich klar  und  bedarf  keiner  weiteren  Besprechung  *)• 

Dagegen  mag  hier  etwas  über  die  Classification  der  chemischen 
Verbindungen  nach  den  Reactionen  erwähnt  werden. 

Es  ist  klar,  dass  man  durch  yergleichendes  Studium  der  Reac- 
tionen der  Körper  zu  einer  naturgemässen  systematischen  Anordnung 
derselben  gelangen  könne.  Aber  eben  so  leicht  ist  es  einzusenen, 
dass  zu  diesem  Zwecke  bei  allen  Körpern  immer  nur  dieselbe  Art 
der  Reaotion  zu  betrachten  sei.  Gesetzt  nun,  man  würde  dazu  die 
doppelte  Zersetzung  gewählt  haben,  so  muss  natürlicher  Weise,  um 
wieder  alles  gleich  zu  behandeln ,  um  ein  Mass  fHv  die  Vergleichung 
zu  gewinnen,  zuerst  allgemein  das  Verhalten  gegen  ein  und  den- 
selben Körper,  z.  B.  gegen  Kalihydrat,  als  Ausgangspunkt  benfitzt 
werden.  Auf  diese  Art  entstehen  dann  Hauptabtheilungen  des  Sy- 
stems, deren  jede  durch  consequente  Durchftihrung  des  angedeuteten 
Planes  in  Unterabtheilungen  gebracht  werden  kann,  und  man  gelangt 
auf  diese  Art  zu  einem  System,  das  alle  gut  studirten  Verbindungen 
in  natürlicher  Weise  umfasst.  Dies  wird  selbstverständlich  nicht 
eintreten,  sobald  man  eine  Vermischung  von  Principien  eintreten 
lässt,  sobald  man  jedeReaction  bei  jedem  Körper  nach  einem  andern 
Massstabe  messen  will.  Es  muss  dann  eine  so  gründliche  Verwirrung 
eintreten,  dass  von  irgend  einer  Classification  gar  nicht  die  Rede  sein 
kann.  Nimmt  man  dagegen  an,  es  sei  der  obige  Plan  consequent 
durchgeführt,  so  wird  es  offenbar  ungemein  praktisch  sein,  !n  der 
Molecularformel  einer  jeden  gut  studirten  und  in  das  System  auf- 
genommenen Verbindung  jene  Reaction  anzudeuten,  in  Folge  deren 
der  Körper  jene  Stelle  im  System  einnimmt.  Die  so  gestaltete  Formel 
kann  immerhin,  wie  es  bisher  geschehen,  eine  rationelle  genannt 
werden,  nur  darf  man  sich  bei  diesem  Ausdrucke  nichts  anderes 
denken  als  so  eben  erwähnt  worden.  Ist  nun  das  Gesagte  ausgeführt. 


1)  S.  Gerhardt,  Trait^  de  Chimie  etc.  t.  IV,  p.  750.  Rekale,  Lehrbuch  der  org. 
Chemie  S.  142. 


Digiti 


izedby  Google 


BiDiye  Sitat  dtr  tbeoreliicheu  Cheniie.  99 

80  hat  man  ein  naturgemässes  System  und  eine  entsprechende 
Bezeichnungsweise  der  Verbindungen  gewonnen. 

Das  alles  ist  nun  freilich  blos  Naturgeschichte.  Es  ist  daher 
nicht  zu  wundern,  wenn  gar  mancher»  eine  höhere  Aufgabe  der 
Chemie  ahnend ,  sich  dadurch  nicht  befriedigt  ftihlt ,  vielmehr  vom 
Wissensdrange  getrieben  ungestOm  vorwärts  dringt  gegen  das 
Unerreichte:  er  will  die  Molecularconstitution  ergründen.  Umsonst 
ist  jeder  Mahnruf,  vergeblich  das  bescheidene  Hinweisen  auf  unsere 
mangelhafte  Kenntniss.  —  Schon  ist  die  Formel  in  StOcklein  getheilt 
und  wieder  künstlich  durch  Klammern  zusammengefügt:  die  Consti- 
tution ist  gefunden  und  bildlich  dargestellt;  wer  es  wagt  daran  zu 
zweifeln,  wird  mit  Huth  zurückgewiesen;  wer  gar  eine  zweite  For- 
mel aufzustellen  wagt,  wird  einfach  bemitleidet. 

Diese  kurze  Hindeutung  auf  ein  steilenweise  auftretendes 
übereiltes  Streben  wird  hoffentlich  nicht  miss verstanden  werden, 
namentlich  wenn  das  im  Eingange  Gesagte  berücksichtiget  wird. 

Es  dürfte  nun  zweckmässig  sein,  auf  die  wichtigste  Art  der 
Reactionen  einzugehen. 

Die  doppelte  Zersetsiig. 

Die  doppelte  Zersetzung  ist  die  gewöhnlichste  chemische 
Reaction.  Sie  umfasst  ferner  im  Principe  den  zweiten  und  dritten  der 
angeführten  Fälle.  Da  nun  der  erste  Fall  eine  Änderung  der  Masse 
des  Molecüls  ausschliesst,  so  ist  es  klar,  dass  dasjenige,  was  sich 
bezüglich  der  Massenänderung  des  Molecüls  bei  der  doppelten  Zer- 
setzung ergibt,  ein  ganz  allgemeines  Resultat  sein  müsse.  In  dem 
Folgenden  wird,  so  wie  vorhin,  nur  von  Verbindungen  jener  Atome 
die  der  Masse  nach  bekannt  sind  gesprochen  werden. 

Es  ist  leicht  einzusehen,  dass  alle  irgend  vorkommenden  Ver- 
bindungen sich  in  die  einfachsten  Verbindungen,  von  denen  oben  die 
bisher  bekannten  angeführt  wurden,  zerlegen  lassen,  dass  also  aus 
jedem  mehr  zusammengesetzten  Molecül  sich  einige  jener  einfach- 
sten Atomsysteme  bilden  lassen:  man  kann  sich  daher  auch  umge- 
kehrt jedes  zusammengesetzte  Molecül  aus  jenen  einfachsten  Syste- 
men entstanden  denken,  nach  dem  Gesetze  dass  die  während  der 
Zwischenprocesse  ein-  und  austretenden  Mengen  immer  wieder  sol- 
chen einfachen  Systemen  entsprechen  müssen.  Nimmt  man  daher 
die  obigen  Symbole  her,  nämlich: 


Digitized  by 


Googk 


100  Tscherniak. 

(a,   a)  ,  ih,%a)  ,  (c,  3«)  ,  (rf,  4a)  ,  (e,  3«)  ,  (/;  4«) (Ä,    «) 

(a,3a)  (e,5a)  (/•,6a) (Ä,  2a) 

(^,    6)  ,  (c,    Ä)  >  (rf,    *)  etc. 
etc.    • 

und  denkt  sich  von  diesen  Atomsystemen  von  jeder  Art  eine  belie- 
bige Anzahl  hinzugenommen  und  ausgeschieden,  anders  gesagt:  ver- 
sieht man  jedes  dieser  Symbole  mit  einem  beliebigen  positiven  oder 
negativen  ganzzahligen  Factor,  so  erhält  man  zuletzt  einen  allge- 
meinen Ausdruck ,  in  welchem  alle  möglichen  Molecularformeln  be- 
griffen sind,  nämlich: 

M  =  2/(a)  +  m(c,3a)  +  r{b)  +  *(c)  +  p^d)  .  .  .  +  y(Ä,a)  +  HK)  etc. 

wo  /,  nt,  r,  8  etc.  ganze  positive  Zahlen  bedeuten.  Die  angeführten 
Glieder  dieser  Formel  genügen  bereits,  um  ein  sehr  wichtiges  Gesetz 
herauszulesen,  dem  alle  Molecularformeln  entsprechen  müssen.  Man 
sieht  nämlich  daraus,  dass  die  Anzahl  der  Wasserstoff-,  Fluor-,  Chlor-, 
Brom-,  Jod-Atome  eine  paare  sein  müsse,  wofern  kein  Stickstoff- 
Phosphor-  etc.  Atom  vorhanden  ist»  wenn  dagegen  ein  Stickstoff-, 
Phosphor-  etc.  Atom  vorhanden  ist;  eine  unpaare;  ferner  dass  beim 
Vorhandensein  von  Quecksilberatomen  jene  Zahl  eine  paare  oder 
unpaare  sein  könne  9.  Mit  der  Reihe  e  verhält  es  sich  natürlicher 
Weise  wie  mit  der  Reihe  e. 

Das  erstere  ist  namentlich  fiir  die  sogenannten  organischen 
Verbindungen  von  grosser  Wichtigkeit,  und  es  ist  daher  dort  stets 
der  Satz  zu  berücksichtigen:  »Bei  Abwesenheit  von  Atomen  der 
Reihe  c  ist  die  Anzahl  der  im  Molecül  vorkommenden  Atome  aus  der 
Reihe  a  stets  eine  paare**,  und  diese  Wahrnehmung  ist  för  die  Beur- 
theilung  der  chemischen  Reactionen  von  grosser  Bedeutung  *),  Da 
die  Atome  Ag  =  108,  K  =  398,  Na  =  23,  Li  =  7,  welche  höchst 
wahrscheinlich  die  ebengenannten  Gewichte  haben,  dieselben  Verbin- 
dungsverhältnisse zeigen  wie  die  Reihe  a,  so  ist  das  eben  Gesagte 
auch  auf  diese  Reihe  zu  beziehen. 

Bereits  früher,  bei  der  Betrachtung  der  einfachsten  Atom- 
systeme  wurde  ersichtlich,  dass  die  Glieder  derselben  Reihe  einander 


*)  Freilich  rouss  hier  noch  bemerkt  werden,  duss  der  Fall  m  —  —  8,  q  —  —  t  e  tc.  bei 

Reactionen  nicht  vorkörorot. 
2)  Das  sogenannte  Gesetz  der  paaren  Atomzahlen,  wie  es  Rekul^  entwickelt  (Lehrb. 

8.  160)  ist  nicht  richtig.  Vgl.  das  oben  über  die  Verlnudungea  NO,NO,,HgCI,HgCI, 

Gesagte. 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  Sätze  der  theoretischeo  Chemie.  101 

in  solchen  Systemen  vertreten  können,  so  dass  aus  der  Existenz  eines 
Atomsystems  auf  die  Möglichkeit  mehrerer  anderen  geschlossen 
werden  kann.  Als  hieher  gehörige  Beispiele  mögen  die  nachstehenden 
gelten : 


CH4  . 

PH, 

CH4 

ccu 

PCI, 

SiFi4 

CHCI3 

PBr, 

SnCl4 

CHgCla 

PJ, 

SiBr4 

CHjCI 

AsC], 

Ch 

etc. 

ete. 

etc. 

Dieselbe  Erscheinung  finden  wir  bei  complicirter  zusammen- 
gesetzten Molecölen;  es  können  Atome  derselben  Reihe  einander 
vertreten,  und  zwar  ohne  dass  die  qualitative  Natur  der  Verbindung 
bedeutend  geändert  erscheint,  wie  z.  B.  bei  der  Essigsäure  und  den 
Chloressigsäuren;  die  allgemeine  Molecularformel  ist  für  diese  (2d, 
4a,  2&),  ferner  beim  Alkohol  und  Mercaptan,  derenFormel  (2d,ßa,b). 
Nun  kömmt  es  aber  auch  bei  Reactionen  häufig  vor,  dass  durch 
dieselben  die  Natur  einer  Verbindung  fast  gar  nicht  geändert  wird, 
obwohl  die  Zusammensetzung  eine  ganz  verschiedene  geworden, 
einer  ganz  andern  Molecularformel  entspricht,  z.  B.  bei  der  Ent- 
stehung von  Äthylamin  CSH7N  aus  Ammoniak  H,N  (und  Äthyljodör 
CtHsJ).  Die  beiden  ersteren  Verbindungen  haben  ganz  dieselbeNatur 
und  doch  so  verschiedene  Zusammensetzung.  In  solchen  Fällen  hat 
man  Grund,  zu  schliessen,  dass  der  Gleichgewichtszustand  in  beiden 
Atomsystemen  im  Allgemeinen  derselbe  sei,  und  um  diesen  Gedanken 
auszudrücken ,  sagt  man  im  vorliegenden  Falle,  in  dem  System  H,N 
sei  ein  Atom  H  durch  das  ideelle  System  C2H5  ersetzt  oder  suhstituirt 
worden.  Letzteres  kann  zwar  dem  zuvor  entwickelten  Gesetz  der  paa- 
ren Atomzahlen  von  a  zufolge  gar  nicht  existiren,  und  wofern  dessen 
Existenz  möglich  wäre,  so  ist  doch  dessen  innere  Gleichgewichtslage 
fQr  sieh,  und  im  andern  Falle  als  Glied  eines  andern  Systems  eine 
total  verschiedene;  doch  man  betrachtet  die  Grösse  C^H^  in  solchen 
Fällen  eben  nur  in  Bezug  auf  die  Masse  und  deutet  das  oben  Gesagte 
durch  Zeichen  an,  etwa  N(C2Hfi)H8  gegenüber  NH^,  immer  beden- 
kend, dass  die  Menge  CsHs  ebenso  nur  ein  einzeln  gedachter 
Theil  des  Molecüls  sei,  wie  es  bei  dem  Atom  Gl  gegenüber  dem 
Molecül  Cl^  der  Fall  ist.  Man  sagt  demnach,  dass  sich  die  Menge 
C:eHs  wie  ein  Glied  der  Atomreihe  a  verhalte,  also  etwa  wie  Gl.  Der 


Digiti 


izedby  Google 


102  Tschermak. 

eben  besprochene  Fall  ist  sehr  häufig ;  man  kommt  bei  Betrachtung 
chemischer  Reactionen  sehr  häufig  zu  dem  Schlüsse,  dass  eine  Summe 
von  mehreren  Atomen  sich  so  verhalte  wie  ein  einzelnes  Atom  aus  den 
Reihen  a,  b,c  etc.  Eine  solche  Summe  von  Atomen,  ein  Radical 
wie  man  sich  ausdrückt»  muss  oflfenbar  nach  dem  obigen  Gesetze 
das  Verhalten  der  Reihe  a  oder  c  zeigen ,  wenn  die  Anzahl  der  darin 
vorkommenden  a-Atome  unpaar,  dagegen  das  Verhalten  der  Reihe  b 
oder  df  wenn  jene  Anzahl  eine  paare  ist;  dies  natürlich  unter  den 
oben  genannten  Beschränkungen  etc.  Man  geht  in  der  Systematik 
bekanntlich  weiter.  Man  vergleicht  ohne  Unterschied  die  Molecular- 
formeln  vor  und  nach  der  Reaction,  und  nennt  die  Atomsummen,  die 
gleichsam  gegenseitig  ausgetauscht  werden,  Radicale. 

Man  vergleicht  ferner  direct  oder  indirect  die  in  das  Holecül 
aufgenommene  Menge  mit  der  Anzahl  der  ausgeschiedenen  Atome 
der  Reihe  a  und  nennt  jene  Mengen  die  gleich  viele  dieser  Atome 
gleichsam  verdrängen,  äquivalente  Mengen.  Jene  Menge  die  auf 
eines  der  letztern  Atome  entßllt,  heisst  ein  Äquivalent.  So  sind  z.  B. 
die  Mengen  C,H408,  — J— ^,  — ^,  äquivalent,  so  ist  das  Äquivalent 

O  7n 

des  Sauerstoffes  -^  =8,  des  Zinks  -^  =  32'S,  so  hat  das  Quecksilber 

die  beiden  Äquivalente  Hg:=200  und  -^  «100,  das  Eisen  der  bei- 

Fe  Fe 

den  Äquivalente  -^  «=28  und -g-  =18*6  etc.  Es  ist  klar  dass  man 

auf  synthetischem  Wege  ebenfalls  zu  dem  Begriffe  des  Äquiva- 
lentes gelangt,  wie  es  auch  gewöhnlich  geschieht.  In  jedem  Falle 
nennt  man  „ein  Äquivalent**  jene  Menge^  die  ein  Atom  der  Reihe  a 
gleichsam  vertritt.  Über  das  Weitere  und  über  die  hier  herrschenden 
Inconsequenzen  s.  KekuU,  Lehrbuch  S.  39  ff.,  S.  107  ff. 

Hier  soll  noch  ein  Wort  Ober  die  sogenannte  Basicität  beigefQgt 
werden.  Wenn  man  allgemein  die  Molecularformeln  vor  und  nach 
der  Reaction  vergleicht,  so  findet  man,  dass  die  Zahl,  welche  aus- 
drückt wie  viele  Atome  der  Reihe  a  im  höchsten  Falle  äquivalent- 
weise ausgetauscht  werden,  für  eine  bestimmte  Atomgruppe  eine 
constante  sei.  Um  hier  wieder  ein  bestimmtes  Mass  zu  gewinnen, 
geht  man  immer  von  dem  einfachsten  MolecOl,  also  von  der  Wasser- 
stoffverbindung aus  z.  B.  von  SHt04  oder  CsH,Os  und  betrachtet 
immer  das  Verhalten  gegen  ein  und  denselben  Körper,  resp.  gegen 
Glieder  derselben  Atomreihe,  z.  B.  gegen  Kalihydrat  KHO,  Natron- 
hydrat NaHO. 


Digiti 


izedby  Google 


Bioige  Sitze  der  theoretischen  Chemie.  103 

Auf  diese  Art  findet  man  dann»  wie  viele  Atome  H  im  Maxime 
durch  Atome  K  ersetzt  werden  können.  Die  Zahl,  welche  dieses 
Maximum  ausdrückt,  hat  man  die  Basic itftt  der  entsprechenden 
Verbindung  genannt.  So  ergibt  sich  zum  Beispiel  fiQr  SHa04  die 
Basieität  2,  ßr  CsH^Os  die  Basicität  1.  für  C^H«  die  Basicität  0. 

Wenn  man  nun  die  Basicität  solcher  einfachen  WasserstoiTver- 
bindungen  betrachtet,  so  ergibt  sich  wieder  eine  einfache  Regel. 

lasieitiitsmaxiMa  der  eiifaehstei  Yerbiidingei. 

Werden  wieder,  wie  es  oben  geschehen,  die  einfachsten  Wasser- 
stoffVerbindungen  zum  Ausgangspunkte  gewählt,  also  z.  B.  CIH,  SH,; 
PHs,  CH4etc.,  und  werden  die  nächst  höhern  Systeme,  die  durch  Ver- 
bindung mit  Gliedern  aus  der  Reihe  b  oder  speciell  mit  Sauerstoff 
entstehen,  betrachtet,  so  hat  man  in  Beispielen  die  Reihen 


CIHO 

SHjO 

PHsO 

CH4O 

ClHOs 

SHsOt 

PH,0, 

CH4O, 

ClHOs 

SH,Og 

PHsO, 

SiHtO, 

CIHO4 

SHjO* 

PHsO* 

SiH404 

Die  Glieder  dieser  Reihen  besitzen  bekanntlich  die  Eigenschaft 
die  Wasserstoffatome  gegen  andere  auszutauschen,  in  einem  um  so 
höheren  Grade  je  bedeutender  die  Zahl  der  Sauerstoffatome  ist,  dess- 
halb  werden  die  unteren  Glieder  Säuren  genannt.  Es  ist  hier  wieder 
vorauszusehen,  dass  das  Basicitätsmaximum  so  gross  sein  müsse, 
als  die  Anzahl  der  Wasserstoffatome,  weil  kein  Grund  zu  finden  ist, 
wesshalb  die  Wasserstoffatome  in  diesen  Systemen  im  höchsten 
Falle  nicht  sämmtlich  ausgetauscht  werden  sollten. 

Denkt  man  wieder  an  die  früher  aufgeführten  Symbole  zurück, 
nämlich  (a,  /i),  {b,  2a),  (c,  3a),  (rf,  4a)  etc.  und  gibt  man  dem 
allgemeinen  Ausdruck  für  alle  diese  Symbole  die  Form  (r,  na),  wo 
r  irgend  ein  Glied  einer  Reihe  n  die  Anzahl  der  in  den  einfachsten 
Systemen  enthaltenen  Atome  aus  der  Reihe  a  bezeichnet ,  so  kann 
man  sagen  : 

„Das  Basicitätsmaximum  der  obigen  Verbindungen  wird  durch 
die  Zahl  n  ausgedrückt.  ** 

Dies  bestätigt  die  Erfahrung  vollkommen.  Man  weiss ,  dass  die 
Verbindungen  der  ersten  Reihe  einbasisch ,  die  der  zweiten  zwei- 
basisch seien  u.  s.  w. 


Digitized  by 


Googk 


104  Tschermak. 

Das  Maximum  der  Basicität  wird  naturlich  nicht  immer  erreicht, 
d.  h.  es  werden  nicht  immer  sogleich  alle  Wasserstoffatome  ausge- 
tauscht', und  dies  offenbar  um  so  weniger ,  je  grösser  die  Zahl  n  ist, 
daher  sind  auch  z.  B.  von  den  Salzen,  welche  der  vierten  Reihe  ent- 
sprechen, vierbasische  nicht  so  häuBg  als  ein-  und  zweibasische.  Eben 
bei  dieser  Reihe  ist  daher  auch  das  Basicitätsmaximum  bis  in  die 
letzte  Zeit  nicht  richtig  aufgefasst  worden ,  es  wurde  das  Maximum 
stets  zu  2  angenommen.  Dagegen  hat  Odiing  daraufhingewiesen  9, 
dass  man  die  Kohlensäure  und  Kieselsäure  als  vierbasische  zu 
betrachten  habe,  gerade  so  wie  man  der  Salpetersäure  das  Basici- 
tätsmaximum 3  zuschreiben  müsse. 

Als  Verbindungen ,  welche  die  genannten  Basicitätsmaxima 
zeigen,  können  aufgeführt  werden: 

C  Ca4  O4  s)        Si  (C«Hft)4  O4  (Ebelmen)        N  Hg,U04  (Kane) 
SiCa4         O4  (Sefström) 
SiNa4         O4  (Yorke) 
SiMg4         O4  Chrysolith. 

Die  früher  bereits  aufgeführten  Systeme: 

NHOs         CH«0, 
PHOs  SiHtO, 

müssen  natürlicher  Weise  die  Basicität  1  und  2  zeigen. 

Da  in  dem  Vorigen  von  den  einfachsten  Wasserstoffverbindun- 
gen aus  die  Betrachtung  der  Basicitätsmaxima  jener  vier  Reihen 
eröffnet  wurde,  so  muss  noch  zuletzt  auf  die  beiden  Systeme  (a,  3a) 
und  (Cf  5a)  aufmerksam  gemacht  werden.  Es  entsteht  nämlich  die 
Frage,  ob  vielleicht,  wie  es  bei  den  zuerst  angefahrten  einfa- 
chen Systemen  der  Fall  ist,  Sauerstoffverbindungen  dieser  letzteren 
Systeme  möglich  sind.  Es  würde  dann  für  gewisse  Verbindungen  der 
Reihe  a  und  der  Reihe  e  ein  höherer  Werth  des  Basicitätsmaximums 
sich  ergeben.  Die  Erfahrung  gibt  uns  zur  Zeit  noch. keine  Antwort 
in  Bezug  auf  das  erstere  System,  dagegen  sind  schon  eine  bedeutende 
Zahl  von  Verbindungen  bekannt,  die  auf  das  System  NH5O,  PH^O 
bezogen  werden  können. 

Das  Basicitätsmaximum  der  weiteren  Sauerstoffverbindungen 
dieser  angenommenen  Systeme  wäre  demnach  5,  doch  ist  über  die 


1)  Phil.  Mag.  [4]  November  1859,  8.  368  ff. 
«)  Wenn  Ct  =20,  Mg=  U. 


Digiti 


izedby  Google 


BiDige  Sitxe  der  theoretitcheo  Chemie.  1  OS 

Existenz  von  Sauerstoffyerbindungen  wie  NH^Os,  NH5O4  etc.  nichts 
bekannt.  Mit  den  obigen  angenommenen  Verbindungen  NHsO,  PH^O 
yerhält  es  sieb  so  wie  mit  den  ersten  Gliedern  der  zuvor  angeftlhrten 
Reihen,  nftmlich  mitCiHO,  SHtO,  PHsO.  CH4O.  Sie  sind  meist  nicht 
bekannt ,  und  die  Basicitfit  (bezüglich  KHO  etc.)  ist  0  oder  1  (unter 
gewohnlichen  Umstanden). 

Nach  dem  bisher  Gesagten  ist  ein  specielles  Eingehen  auf  die 
Basicitätsmaxima  der  Verbindungen  der  Qbrigen  Atome,  deren  Hassen 
bekannt  sind,  nicht  mehr  nothwendig.  Man  kennt  übrigens  bisher 
blos  die  Moleculargewichte  einiger  Borsäure-  und  einiger  Queck- 
silberftther,  die  Atomgewichte  des  Alumium  und  Eisen  sind  noch 
durch  fernere  Bestimmungen  von  Dampfdichten  festzustellen  etc. 
Man  sieht  daher  sogleich,  dass  bei  den  Verbindungen  der  Atome, 
welche  ferner  zu  betrachten  wären ,  in  der  bezeichneten  Richtung 
noch  keine  sicheren  Daten  enthalten  sind.  Man  hat  es  bekanntlich 
auch  versucht,  die  Basicitftt  höher  zusammengesetzter  Verbindungen 
ausderBasicität  der  einfachen  nach  empirischen  Regeln  zu  berechnen. 
Dies  kann  wohl  ein  Umhergehen  im  Kreise  genannt  werden,  denn 
die  Basicität  einer  Verbindung  muss  gegeben  sein,  wenn  man  über 
den  Charakter  derselben  etwas  sagen  kann,  anderseits  muss  der 
Charakter  der  Verbindung  bekannt  sein,  wenn  auf  die  Basicität 
geschlossen  werden  soll.  Der  Versuch  beruht  wieder  auf  der  Täu- 
schung, als  ob  über  die  Art  der  chemischen  Reactionund  über  die 
Molecularconstitution  etwas  Genaueres  bekannt  wäre. 

In  dem  zuvor  Gesagten  wurde  der  Begriff  der  Basicität  in  der 
ursprünglichen  Weise  gefasst,  indem  der  Körper  Kalihydrat  als  Mass 
für  alle  Fälle  angenommen  wurde.  Wenn  dagegen  die  doppelte  Zer- 
setzung in  jenen  Fällen,  wo  gleichsam  eine  ganze  Atomgruppe,  ein 
sogenanntes  zusammengesetztes  Radical,  für  ein  Atom  Wasserstoff  in 
die  Verbindung  tritt,  betrachtet  wird,  d.  i.  wenn  als  Mass  das 
Verhalten  gegen  einen  anderen  Körper,  wie  z.  B.  Äthyljodür  CsHsJ 
aufgestellt  wird,  so  muss  natürlicher  Weise  das  Zahlenresultat  ebenso 
wie  das  allgemeine  Resultat  der  Betrachtung  ein  verschiedenes 
werden.  Einiges  davon  soll  in  dem  Folgenden  besprochen  werden. 

Der  legriff  des  ladleales. 

Früher  wurde  bereits  gezeigt,  wie  man  bei  der  Betrachtung  der 
doppelten  Zersetzung   zu  einem  Begriffe  des  Radicales  gelangen 


Digitized  by 


Googk 


106  Tschermak. 

könne ,  wornach  das  letztere  als  eine  Summe  von  Atomen  sich  dar- 
stellt» die  in  eine  Verbindung  eintritt,  während  ein  oder  mehrere 
Wasserstoffatome  ausgeschieden  werden.  Man  kommt  indess«  wie 
bekannt,  auch  durch  eine  hievon  verschiedene  Betrachtung  auf  die- 
selben Grössen»  auf  dieselben  Atomsummen.  Wenn  nämlich  die 
Moleculargrösse  vor  und  nach  der  Reaction  betrachtet  wird»  so 
ergibt  sich  in  allen  Fällen»  wo  eine  Hassenänderung  eintrat,  dass  ein 
Theil  des  Molecüls  der  Hasse  nach  unverändert  geblieben  sei.  Diesen 
Theil  des  MolecOls»  der  also»  wie  man  sich  ausdrückt»  unangegriffen 
blieb»  nennt  man  Rest  der  Reaction  oder  Radical.  Der  so  gewonnene 
Begriff  bezieht  sich  indess  auf  dieselben  Atomsummen  wie  der  vorige» 
da  hier  bk>s  der  Standpunkt  der  Betrachtung  verändert  wurde.  Wenn 
z.  B.  aus  Essigsäure  CsH40t  und  Alkohol  CtH^O  Essigäther  gebildet 
wird»  so  kann  diese  wenigstens  in  zweifacher  Weise  aufgefasst  wer- 
den» wie  es  durch  dieFormelCtH,(C8H50)Ound  QbH5(C8H,0)0  kurz 
angedeutet  wird.  Einmal  sind  die  Grössen  CtHsO»  und  C^HsO  Radicale 
im  ersten  Sinne»  ein  anderes  Mal  können  sie  als  Reste  der  Reaction 
aufgefasst  werden»  wie  man  eben  die  Betrachtung  anstellt. 

Wenn  man  endlich  von  jeder  Reaction  absieht»  so  kann  man 
offenbar  auch  durch  blosse  Vergleichung  der  Holecularformeln  jene 
Grössen  erhalten »  die  Radfcale  genannt  werden ;  nur  dörfen  dann 
blos  jene  Verbindungen  verglichen  werden»  die  in  einander  verwan- 
delt» in  einander  übergeführt  werden  können»  die  also»  um  dies 
kurz  auszudrücken»  verwandt  sind.  Darnach  ergibt  sich  ein  allge- 
meiner Begriff  des  Radicals,  der  von  jeder  Vorstellung  über  Substi- 
tution ganz  unabhängig  ist»  nämlich:  Radical  nenntman  die  Co  n- 
stantederMolecularformelnverwandterVerbindungen. 

Dieser  Begriff  umfasst  offenbar  alles  was  sonst  mit  Recht  unter 
Radical  verstanden  wurde»  und  schliesst  alles  unrichtige  aus»  was  je 
nach  demWechsel  der  Ansichten  in  denselben  hineingelegt  zu  werden 
pflegte.  Wenn  demnach  verwandte  Verbindungen»  respective  deren 
Moicularformeln  verglichen  werden»  so  ergibt  sich  leicht  die  allen 
Formeln  gemeinsame  Grösse»  das  Radical»  z.  B.  bei  den  Verbin- 
dungen: 

Alkohol C,H«0    oder  C2H5HO  ÄtbylcyanQr. . . C3H5  N  od.  CsHsCN 

Mercaptan  . . .  CtH«S       „    C2H5HS  ÄthylamiD CaH^  N  „  CaHjHaN 

Athyljodör  . . .  CaHsJ        „     OgH^J  Äther C4H10O  „  (CaH5),0 

Salpeters.Äihyl  CgHsNOs  „     C,H»NO«  Kohlens.  Äthyl  . CftHio08„(C,Hft),CO« 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  SiUe  der  tbeoretitebeo  Chemie.  107 

Die  Constante  aller  dieser  Molecularrormeln,  das  Radical,  wel- 
ches alleo  angeführten  Verbindungen  zukömmt,  ist  demnach  Ct  H«. 

Das  Radical  bezieht  sich  also  immer  nur  auf  eine  bestimmte 
Reihe  von  Holecularformeln ,  und  es  ist  klar,  dass  beim  Vergleiche 
einer  grösseren  Anzahl  sich  eine  kleinere  Constante  ergeben  wird, 
endlieh  dass  beim  Vergleiche  aller  bekannten  Molecularformeln  jene 
Constanten  durch  die  Atomgewichte  dargestellt  werden.  Daher  kann 
man  auch  die  chemischen  Atome  j,unzerlegte  Radicale*"  nennen. 

Es  erscheint  nicht  nothwendig,  auf  andere  Auffassungen  bezüg- 
lich der  Radicale  einzugeben»  da  dieselben  bereits  sftmmtlich  in  den 
Hintergrund  gedrängt  worden  sind.  Über  die  Anwendung  jenes  Begrif- 
in  der  Systematik  hingegen  mag  noch  Einiges  bemerkt  werden. 

Der  Begriff  des  Radicals  ist  fQr  die  chemische  Systematik  von 
grosser  Wichtigkeit.  Wenn  nämlich  die  Verbindungen  nach  conse- 
quentem  Studium  ihrer  Reactionen  in  Gruppen  gebracht  sind,  geht 
der  Systematiker  daran,  für  jede  Reihe  ron  verwandten  Verbindungen 
die  Constante  der  Molecularformeln  aufzusuchen.  Die  Gruppen  der 
Verbindungen  werden  hierauf  nach  den  Radicalen  geordnet.  Bei  den 
Unterabtbeilungen  jeder  solcher  Gruppe  wird  endlich  auf  die  Ver- 
änderlichen, auf  die  Variablen  der  Molecularformeln  Rücksicht  genom- 
men. So  entsteht  eine  systematischeAnreihung  der  Verbindungen,  die 
auf  solche  Weise  hervortretenden  Lücken  deuten  auf  die  Möglichkeit 
noch  unbekannter  Verbindungen ,  und  es  ist  auf  solche  Art  die  Ent- 
deckung einer  Unzahl  von  neuen  Verbindungen  hervorgerufen 
worden. 

Es  ist  offenbar  von  bedeutendem  Vortheil,  die  Constanten,  also 
die  Radicale  bei  den  Formeln  herauszuheben,  wodurch  in  einfa- 
cher Weise  die  nächsten  Beziehungen  der  Verbindungen  unter  ein- 
ander so  wie  deren  Stellung  im  Systeme  in  Erinnerung  gebracht 
werden.  Das  Herausheben  der  Constanten  hat  indessen  nur  einen 
Sinn,  so  lange  es  zum  Zwecke  der  Systematik  geschieht.  Wird  hin- 
gegen eine  Zerstücklung  der  Molecularformel  dazu  unternommen,  um 
zugleich  an  viele  Reactionen  zu  erinnern  und  den  Scharfsinn  an  den 
sogenannten  „zusammengesetzten  Typen**  zu  üben,  so  verliert  diese 
alle  Bedeutung.  Es  f&hrt  dieses  Verfahren  in  letzter  Consequenz 
dazu,  wiederum  alle  Atomzeichen  einzeln  zu  schreiben,  im  letzten 
Falle  freilich  mit  Hinzugabe  einer  Unzahl  von  Klammern ,  Häkchen 
und  Strichlein.  Bezüglich  des  Bemühens  Einzelner,  durch  das  Zer- 


Digitized  by 


Googk 


108  Tschernak. 

brockein  der  Molecularformeln  die  atomislisehe  Constitution  anzudeu- 
ten, wurde  bereits  oben  das  Nöthige  bemerkt. 

Dem  früher  Gesagten  zufolge  lassen  sieh  Tiefe  höher  zusam- 
mengesetzte Verbindungen  auf  die  einfachsten*  Atomsysteme  beziehen» 
indem  man  sich  statt  der  einzelnen  Radicale  Wasserstoff-  etc.  Atome 
äquivalentweise  restituirt  denkt.  So  Ifisst  sich  z.  B.  die  Verbindung 
N(CsH5)|  auf  das  einfache  System  NH«  beziehen,  die  Verbindung 
Sn(C,H5)4  auf  das  System  SnCU  oder  SnH«  etc. 

Dieses  hat  bekanntlich  auf  die  Idee  der  Typen  gef&hrt  und  es 
ist  von  Gerhardt  der  Versuch  gemacht  worden,  alle  Verbindungen 
auf  die  drei  Typen  HH,  OH,  NH|  und  deren  Multipla  zurück  zu 
führen.  Wenn  man  nun  an  die  oben  aufgezählten  einfachsten  Atom- 
systeme zurück  denkt,  so  merkt  man  sogleich,  dass  die  dort  auftre- 
tenden Verhältnisse  nicht  sämmtlich  durch  die  letzteren  drei  Typen 
repräsentirt  werden.  Daher  geschah  es  häufig,  dass  gar  manche  Ver- 
bindungen nur  zwangsweise  auf  einen  jener  drei  Typen  gebracht 
werden  konnte.  Es  ist  sogleich  klar,  dass  bei  der  naturgemässen 
Ausführung  der  Idee  der  Typen  alle  jene  Verbindungsverhältnisse 
berücksichtiget  werden  müssen,  die  bei  den  einfachsten  Atomsystemen 
auftreten,  ferner,  dass  die  Annahme  der  Multipla  von  Typen  bei  Seite 
gesetzt  werden  müsse.  Ich  enthalte  mich  indessen  Tor  der  Hand 
einer  näheren  Ausfährung  dieses  Gedankens,  nur  auf  zwei  Typen 
will  ich  hier  aufmerksam  machen,  da  dieselben  besonders  wichtig 
erscheinen.  Es  gilt  dies  von  der  Kohlenstoff-  und  der  Alumium-Reihe. 

Bezüglich  der  Kohlenstoffverbindungen  ist  zuerst  zu  erwähnen, 
dass  man  bisher  noch  nicht  versucht  hat  das  einfachste  System  CH4 
in  der  Weise  zum  Ausgangspunkte  der  Betrachtung  und  der  Classi- 
fication zu  benützen,  wie  es  z.  B.  bei  dem  System  NHg  geschehen  ist, 
und  zwar  aus  der  Ursache,  weil  die  Synthese  noch  keinen  Anhaltspunkt 
gewährt:  weil  In  demMolecülCH4  ein  Austausch  der  Wasserstoffatome 
durch  zusammengesetzte  Radicale  schwieriger  auszufahren  ist,  als  bei 
demMolecül  NH|,  wie  denn,  überhaupt  mit  der  Zunahme  der  Anzahl  der 
Wasserstoffatome  in  diesen  einfachen  Molecülen  die  Schwierigkeit  eines 
solchen  Austausches  wächst.  Doch  dieses  dürfte  ebenfalls  bald  über- 
wunden werden  und  man  wird  sodann  die  höher  zusammengesetzten 
Kohlenstoffverbindungen  ebenso  übersichtlich  zu  betrachten  im  Stande 
sein ,  wie  dieses  jetzt  bei  vielen  Stickstoffverbindungen  der  Fall  ist. 
Einige  Andeutungen  in  dieser  Beziehung  mag  das  Folgende  geben. 


Digiti 


izedby  Google 


Etni^  Sitae  d«r  theoretiacb«!!  Chemie.  109 

Voo  dem  Typus  CH4  k5nneo  abgeleitet  werden : 

CH«(CH,)«C,H« 

CH«(CH,),  =  CgHg  oder  CCCgHO  H, 

CH  (CH,),=-C4H,o    n    C(CbHO  (CH.)  H, 

C    (CH,)4  =  C,H„    „    C(CH5),  H, 

C,Hi4   ,    C(CH,),(CH,)H 
etc.  etc. 

Auf  diese  und  ähnliche  Weise  können  die  sämmtliehen  Ver- 
bindungen der  Äthylgruppe  abgeleitet  werden.  Bei  der  Benzoesäure« 
Gruppe  wäre  der  Typ  C^H^  in  derselben  Weise  wie  zuror  CH4  als 
Ausgangspunkt  zu  nehmen. 

Dasselbe  was  von  den  KoblenstoffVerbindungen  gesagt  worden, 
gilt  im  Aligemeinen  auch  für  die  Silicium-  und  Zinnverbindungen.  FOr 
viele  Siliciumverbindungen  ist  wieder  der  Grundtypus  Si  H4  der 
Siliciumwasserstoff  9-  Bisher  sind  noch  sehr  wenige  der  Silicium- 
rerbindungen  studirt,  noch  weniger  sind  deren  Moleculargewichte 
bekannt.  Von  der  Unzahl  von  Verbindungen»  die  wir  zu  erwarten 
haben  ,  sollen  blos  einige  bezeichnet  werden. 

Si(CHg)H,  ==  SiCH«      Si(CaH()4  » SiCsH^  Si(SiH,)H,  » Si,,H« 

Si(CH,)4    =SiC4H|,   Si(NH8)H,«=SiH5N  Si(SiH,)4   ^nSi^Hisetc. 

Bisher  sind  von  Silicium-Äthern  blos  die  Verbindungen 
8i(C,H,)404  ,  Si(C,H.)aO,  ,  Si(C5H,0404 
untersucht  Dagegen  kennt  man  bereits  die  Moleculargewichte  einer 
grösseren  Anzahl  von  Zinnverbindungen,  z.  B. 

So  (CH,),  a.  So  (C,H,)«  CU  So  (CH5)4 

So  (CH,)«  J  So  (C,Hs)s  Cl  So  (C  H,),  (C,Hft), 

Es  dürfte  übrigens  gelingen,  auch  Zinnverbindungen  darzustellen, 
die  den  Kohlenstoffverbindungen  geradezu  entsprechen,  z.  B. 
So  (SdH,)H,  =>  Sd^H«  Sn  (NH,)  Hg  ==  So  H^N 

So  (S0H4)       »  SdsH«  Sn  (NH,)  (SoH.)«»  Sn«  H,N  etc. 

Die  Glieder  der  Alumiumreihe  bedürfen  noch  eines  eingehenden 
Studiums,  bevor  Ober  die  VerbindungsverhSitnisse  etwas  völlig  Sie- 
cheres aufgestellt  werden  kann.  Vorerst  wären  mehrere  Bestimmun- 
gen von  Dampfdichten  einfacher  Verbindungen  derselben  nothwendig. 


^}  Die  TOI  Bttffaad  Wöhler  dargestellten  Verbiadon^B ,  die  nicht  rein  erhalten 
werden  konnten,  bfüben  wahrscheinlich  die  Zusammensetsunp  SiHCI,,  SiHBrg, 
SiHJj  and  SiH,  0,  entsprechend  dem  Chloroform  CHCI3  etc.  und  der  Ameisen- 
sinre  CH,0,. 

Sitsb.  d.  maUMm.-naturw.  01.  XLI.  Bd.  Mr.  14.  8 


Digiti 


izedby  Google 


110  Tscherniak. 

um  die  früher  genannten  Atoingewicbte  AI  »  85  and  Fe  »^  112  zu 
bestätigen.  Demnächst  wäre  zu  untersuchen»  ob  auch  ein  Cbloriir 
des  Alumium  AICI«  oder  eine  dem  entsprechende  andere  Verbindung 
darstellbar  sei ,  um  so  festzustellen ,  ob  Alumium  und  Eisen  gleiche 
Verbindungsverhäitnisse  zeigen»  also  in  eine  Reihe  gehören.  Die 
oben  angeßhrten  Atomgewichte  werden  sich  höchst  wahrscheinlich 
bestätigen.  Man  kennt  bisher  Ton  einfachsten  Verbindungen  des 
Eisens  das  Chlorör  FeCU  und  das  Chlorid  FeCle »  andererseits  nur 
das  Chlorid  des  Alumium  AlCl«.  Wie  sich  Ton  diesen  Typen  viele 
der  höher  zusammengesetzten  Verbindungen  ableiten  lassen ,  möge 
durch  einige  Beispiele  angedeutet  werden. 

AI  Ol«  =>  AI  CI« 

AI  (CaHj),  J,        =  AI  Ae,  J, 

AI  (HO)«  »  AI  H«  0«  Hydrarg}  llit 

AI  (NO,)«  =  AI  (NOa)«  0« 

AI  (CaHgOa)«        =  AI  (C2H,0)«0« 

AI  (S04)i  =  AI  (SOa),0« 

AI  Ca«02(SiO,)«  =  AI  Ca,(SiO)aO«  Anorthit,  etc. 
Andere  Verbindungen    des   Alumium  entsprechen    bekanntlich  dem 
Typus  AIHa04  (Diaspor).   Von  Eisenverbindungen  mögen  folgende 
angefahrt  werden. 

Fe  CU  «=  Fe  CI4  ...  Fe  CI«        ==  Fe  CI« 

...  ...  ...  Fe  (HO)«    =  Fe  H«  0« 

Fe(N0«)4  =Fe(N0a)4  04  .    .    .  Fe  (NO«)«  =  Fe  (NOg)«©« 

Fe(S04)a  =Fe(S0a)a04  .    .    .  Fe  (SO4)«  =  Fe(S0a)«0« 

Fe(SiO«)8  =Fe(SiO)a04  .    .    .  Fe(S10«)«==  Fe  (SiO)«0« 

Fe(Ca04)a  «=  Fe  (CaOa)a04  .    .    .  Fe  (CaO*)«^  Fe  (CaOa),0« 

Dass  namentlich  die  Systematik  der  Alumiumverbindungen  durch 
obiges  Verfahren  eine  sehr  einfache  wird,  soll  bei  einer  anderen 
Gelegenheit  gezeigt  werden. 

ScUissbeMerkiig. 

In  den  letzten  Abschnitten»  wo  das  Verfahren  der  systematischen 
Chemie  kurz  besprochen  wurde»  konnte  zugleich  auf  manche  unrich- 
tige Ansichten»  die  dem  Gesagten  entgegenstehen»  hingewiesen 
werden.  Dieses  wurde  indessen  dort  vermieden»  wo  es  sich  darum 
handelte»  die  wichtigsten  Sätze  der  Theorie  im  Zusammenhange  zu 
entwickeln.  Es  erObrigt  daher  noch»  einiges  wenige  nachzutragen» 
was  der  Erörterung  werth  erscheint.  Dies  betrifft  namentlich  die 
Bestimmung  des  Moleculargewichtes»  der  Moleculargrösse. 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  Sitze  der  fheoretlschen  Chemie.  111 

Es  ist  oben  gesagt  worden ,  dass  für  jetzt  der  angeführte  erste 
Haoptsatz  allein  uns  ein  Mittel  an  die  Hand  gebe,  die  Moleeular- 
grösse  zu  bestimmen.  In  der  That  ist  jener  Satz  der  einzige  mögliehe 
Ausgangspunkt  der  Theorie;  wenn  auch  die  Wflrmetheorie  durch 
das  erst  zu  entwickelnde  Gesetz  der  specifischen  Wärme  ein 
ferneres  Mittel  zur  Bestimmung  der  Molecularmasse  zu  liefern  Ter- 
spricht  *) ,  so  ist  dieses  doch  jetzt  noch  nicht  der  Fall»  wo  das  soge- 
nannte Dulong-Petit*sche  Gesetz  blos  für  den  vollkommenen  Gas- 
zustand sieh  bestätigt,  im  Übrigen  aber  nur  Regelmässigkeiten  angibt. 

Im  Gegensatze  zu  dem  hat  man  es  jetzt  unterlassen,  jenen 
Hauptsatz  als  den  ersten  anzuerkennen,  und  ist  derart  in  viele  Incon- 
sequenzen  gerathen.  Früher,  wo  von  der  Moleculartheorie  abgesehen 
wurde,  und  man  daher  blos  der  Übersichtlichkeit  wegen  die  Formeln 
einer  Reihe  von  Verbindungen  auf  gleiche  Gasvolumina  zu  beziehen 
für  gut  fand,  war  dies  ganz  zu  entschuldigen,  wenn  aber  heut  zu 
Tage  von  mehreren  Chemikern  die  Moleculartheorie  adoptirt,  jener 
Hauptsatz  aber  vernachlässigt  wird,  so  kann  von  einer  Bestimmung 
der  Molecularmasse  keine  Rede  sein,  und  wenn  eine  solche  versucht 
wird,  so  mdssen  offenbar  die  gewonnenen  Resultate  völlig  unsicher  sein. 
Um  hierauf  specieller  einzugehen,  mag  ein  hierher  gehöriger  Satz 
aus Kekul^^s Lehrbuch  der  organischen  Chemie*)  angefahrt  werden. 

„Da  wir  unter  MolecQl  die  geringste  Menge  von  Substanz  ver- 
stehen, die  bei  chemischen  Reactionen  in  Wirkung  tritt,  so  ist  es 
einleuchtend,  dass  die  Betrachtung  einer  grösseren  Anzahl  von 
Reactionen ,  bei  welchen  ein  Körper  auf  andere  von  bekannter  (oder 
als  bekannt  angenommener)  Moleculargrösse  einwirkt,  zur  Bestimmung 
der  Moleculargrösse  dieses  Körpers  den  nächsten  Anhaltspunkt  geben 
wird«. 

Nach  diesem  Satze  gelten  also  als  Mass  zur  Bestimmung  der 
Moleculargrösse  Körper  von  bekannter,  oder  als  bekannt  angenom- 
mener Moleculargrösse,  doch  wird  nicht  angegeben,  woher  das 
Urmass  bekannt  sei,  oder  nach  welchem  Gesetze  dessen  Grösse 
ermittelt  worden.  Ferner  ist  die  Art  der  Messung ,  nämlich  die  Be- 
trachtung der  Reactionen,  eine  etwas  vage,  was  unter  anderen  durch 
die  Unrichtigkeit  der   frQher  ftlr  das   Zinkäthyl,  die  Stannäthyl- 


t)   S.  Stefan*«  Abb.  in  d.  Sitzungtb.  d.  k.  Akademie  in  Wien.  Bd.  XXXVI,  S.  S5  ff. 
«)  8.  10. 

8» 


Digitized  by 


Googk 


112  Tsohermak.  Einige  Sitae  der  iheoretiacbeo  Clieinie. 

verbiDdungen  etc.  angenommenea  Moleculargrdsseo  besUütigt  wird. 
Weil  demnach  die  Grundlage  der  ganien  Messung  schwankt»  so  ist 
der  Verfasser  genöthigt,  später  zuzugeben^  dass  »eine  exacte 
Bestimmung  auch  nur  der  relativen  Grösse  der  MolecQle  nicht  aus- 
führbar*' sei»  sonach  die  Resultate  solcher  Bestimmungen  wieder  in 
das  Gebiet  des  Wahrscheinlichen  und  Zweckmässigen  gehdren;  das 
Gleiche  muss  hierauf  auch  von  der  Bestimmung  der  Atomgr5sse,  des 
Atomgewichtes  gelten. 

Es  ist  kaum  nöthig  hier  zu  wiederholen,  dass  insolange  als  ein 
solches  Verfahren  befolgt  wird,  von  einer  Theorie  der  chemischen 
Erscheinungen  nie  die  Rede  sein  kann.  Der  Fortschritt  jeder  erklä- 
renden Naturwissenschaft  ruht  ja  eben  darauf,  dass  stets  eine  Hypo- 
these» welche  den  bekannten  Thatsachen  entspricht,  zur  Grundlage 
gewählt  wird.  So  lange  sich  jene  bestätigt,  ruht  alles  Übrige  als  ein- 
heitlicher Bau  auf  derselben,  und  muss  sie  endlich  aufgegeben  wer- 
den, so  hat  sie  unterdess  genügendes  Material  zu  einer  neuen  Grund- 
lage der  Wissenschaft  geliefert.  Es  ist  daher  jenes  empirische  Ver- 
fahren durchaus  nicht  zu  billigen.  Es  zeigt  sich  dies  am  besten  an 
dem  bisherigen  Erfolge.  Es  ist  bisher  nichts  anderes  als  ein  Hauf- 
werk von  „zweckmässigen **  Betrachtungen  gewonnen,  und  da  bei 
dem  Mangel  einer  Grundidee  jeder  etwas  anderes  für  zweckmässig 
hält»  eine  Verwirrung  hervorgerufen  worden^  die  den  jetzigen  Zu- 
stand eigenthümlich  charakterisirt.  Dabei  wurde  in  experimenteller 
Richtung  namentlich  jenes  vernachlässigt,  was  ftlr  den  weitern  Fort- 
schritt so  dringend  nothwendig  erscheint :  Man  kennt  die  einfachsten 
Verbindungen  am  wenigsten,  die  Masse  der  Atomgewichte  ist  noch 
nicht  festgestellt,  auch  die  physikalischen  Verhältnisse  der  chemischen 
Individuen  und  dies  namentlich  im  Gas-  und  Dampfzustande  verlangen 
eine  sorgfältige  Behandlung  etc. 

Am  Schlüsse  will  ich  noch  bemerken,  dass  jeder  zuvor  ausge- 
sprochene Satz,  so  wie  jede  Widerlegung  nur  als  eine  Consequens 
der  im  Eingange  entwickelten  Grundidee  zu  betrachten  sei,  und  dass 
dieser  Versuch  blos  den  Wunsch  eines  Fortschrittes  der  theoretischeii  . 
Chemie  ausdrücken  solle.  Daher  möge  es  nicht  als  Anmassung  gedeu- 
tet werden,  wenn  ich  in  der  vorliegenden  Arbeit,  soweit  es  die  dies* 
mal  gewählte  Fassung  derselben  erlaubte,  meine  Überzeugung  aus- 
gesprochen habe. 


Digiti 


izedby  Google 


T.  H  a  n  e  r.  Nachtrige  xor  KeaolniM  der  Cephalopoden-Fauna  eie.  113 


Nachträge  zur  Kenntnüs  der  Cephalopoden-Fauna  der 
Hallslälter  Schichten. 

Von  Vraii  lUter  ?•■  laier. 

(MK  5  Tafeln.) 
(Vorgeleg^t  in  der  Sitzung  Tom  8.  Min   1860.) 

Seit  meiner  letzten  auf  die  fossilen  Cephalopoden  der  Hall- 
stfttter  Schichten  des  Salzkammergutes  bezüglichen  Arbeit,  die  Tor 
sechs  Jahren  in  den  Denkschriften  der  kaiserlichen  Akademie  der 
Wissenschaften  Bd.  IX,  S.  141  yerdffentlicht  wurde,  hat  der  Sammel- 
eifer einiger  Freunde  der  Wissenschaft  wieder  so  viel  des  Neuen 
und  Interessanten  zu  Tage  gefordert,  dass  es  dringend  wQnschens- 
werth  erseheint,  dasselbe  zur  Publication  zu  bringen. 

Die  grosse  Mehrzahl  der  in  den  folgenden  Blättern  beschrie- 
benen Stocke  befindet  sich  im  Besitze  theils  des  Herrn  Hofrdthes 
Dr.  Y.  Fischer,  der  mir  von  Zeit  zu  Zeit  die  neuen  Gegenstände 
die  er  erhielt  zur  Beschreibung  Qbersandte ,  theils  des  k.  k.  Hof- 
Mineralien -Cabinetes,  för  welches  der  Custos-Adjunct  Herr  Prof. 
Bd.  Suess  im  rerflossenen  Sommer  Aufsammlungen  im  Salz- 
kammergute veranstaltete.  Mit  freundlicher  Bewilligung  des  Direc- 
tors  Herrn  Dr.  M.  Hörn  es  wurde  mir  auch,  was  diese  geliefert 
hatten,  zur  Untersuchung  anvertraut,  nachdem  schon  Herr  Prof. 
Suess  selbst  die  meisten  Stücke  sorgfältig  präparirt  und  unter  den- 
selben Tiele  neue  Arten  erkannt  hatte. 

Über  die  geologischen  Verhältnisse  des  wichtigsten  der  Fund- 
orte, des  Vorder-Sandling ,  yerdanke  ich  Herrn  Prof.  Suess  die 
folgende  Notiz: 

„Der  Vorder-Sandling,  eine  kleine  Kalkkuppe,  welche 
dem  grossen  Sandliug  im  Norden  vorgeschoben  ist,  bildet  den 
Hauptfundort  für  diese  Versteinerungen.  Nähert  man  sich  demselben 
von  Westen,  so  sieht  man  hart  an  seinem  Fusse  das  Haselgebirge 


Digiti 


izedby  Google 


114  T.    Haier.  Nacktri^e  cor  KeinUisa 

anstehen;  Ober  nicht  sehr  viel  Schutt  ansteigend  triflft  man  zuerst  auf 
iichtrothen  Kalkstein  mit  sehr  vielen  kleinen  Globosen»  der  auch  ein- 
gebackene  Partien  von  dunkelröthlichgrauem  Kalk  enthflit »  deren 
jede  von  einem  weissen  Kalkspathsaume  umgeben  ist  und  in  denen 
man  auch  zahlreiche  kleine  Globosen-Querschnitte  sieht  Im  oberen 
Theile  dieser  Bank  isi  Rhynchonetta  longicoUis  häufig.  Hierauf  folgt 
rbthlicher,  stellenweise  grauer  Kalkstein ,  etwa  3^  mSchtig^  petre- 
factenleer ;  dann  dunkelrother  Kalkstein ,  in  welchem  besonders 
Amm.  Jarbas  und  amoenus  hfiufig  sind ,  dann  viele  Globosen,  Amm. 
MorloH  (oder  Neojurensis)  und  Holopelia.  Darüber  eine  kleinere 
Lage  Iichtrothen  petrefactenleeren  Kalksfeines  und  auf  dieser  wieder 
dunkelrother  Kalkstein»  dem  vorletzten  gleich,  mit  ^mm.  amoenua» 
Jarbas,  Globosen  und  Holopella;  von  hier  stammen  alle  die  Stücke 
von  NauHliis  brevia,  sämmtliche  Cochloceras,  das  gr5sste  Stück  von 
Bhabdoceras  und  sehr  viele  Gastropoden.  An  einer  Stelle  (gegen 
Norden)  ist  nun  eine  gelbe  Schichte  von  sehr  geringer  Mächtigkeit 
sichtbar,  welche  fast  ganz  aus  Ammoniten  und  einigen  selteneren 
Orthoceratiten  zusammengesetzt  ist;  sie  führt  bei  den  Sammlei*n 
wegen  des  sehr  häufigen  Auftretens  des  Amm.  »ubbuUatua  den  Namen 
M Fasselschicht  **  und  trotz  ihrer  geringen  Mächtigkeit  unterscheidet  sie 
sich  in  paläontologischer  Beziehung  auf  sonderbare  Weise  von  den 
nahen  dunkelrothen  Kalksteinen.  Hier  ist  die  Heimath  von  i4mm.&uu;{- 
lingensis,  avbbullaiua,  reticulatua,  Orthoceraa  (dem  reticulatum 
ähnlich)  und  sehr  vielen  anderen  Arten»  die  in  den  andren  Lagen 
nicht  sind.  Amm,  delphinocephalus  ist  hier  durch  Amm.  »emiglo' 
bosns  vertreten.  —  In  diesem  Niveau  liegen  weisse  Kalksteine  herum» 
in  denen  sehr  häufig  Neriten  zu  finden  sind  und  auch  Bhabdoceras 
vorgekommen  ist»  die  sich  aber  insbesondere  durch  die  grosse  Menge 
von  Amm.  bicomis  auszeichnen »  die  sie  enthalten ;  ich  konnte  sie 
wegen  der  starken  Über  wachsung  der  Stelle  eben  so  wenig  anstehend 
finden,  als  weisse  Kalksteine  voll  von  Monoiis  Bolinaria^  die  auch 
hier  zerstreut  vorkommen.  Der  ganze  übrige  Kogel  scheint  aus  einem 
mächtigen»  lichtgrünlichen  Kalkstein»  ähnlich  jenem  vom  Steinberg- 
kogel  bei  Hailstatt  zu  bestehen ;  hier  findet  man  nur  grosse 
Crinoidenstiele  und  die  Durchschnitte  grosser  Globosen  und  He- 
terophyllen. 

Die  Kalkschichten  streichen  OSO.  und  fallen  ganz  steil  nach 
SSW.- 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cepbalopodeo-FauBt  der  HalUUtter  Schichten.  1 1 S 

Nebst  Ergänzungen  zu  einigen  wenigen  schon  frQher  bekannten 
Arten  sind  -ini  Folgenden  22  ganz  neue  Arten  beschrieben  und  ist 
das  Vorkommen  einer  Art,  die  bisher  nur  ans  den  SOdalpen  bekannt 
,war,  des  NatU.  reciangularis  in  den  HallstAtter  Schichten  nach- 
gewiesen. Die  Gesammtsumme  der  Arten  von  tetra-branchiaten 
Cephalopoden  aus  den  genannten  Schichten  steigt  hierdurch  auf  92» 
von  denen  26  auf  die  Familie  der  Nautilen  und  67  auf  die  der  Am- 
moneen  entfallen.  Diese  überaus  grosse  Zahl  macht  die  Cephalopoden- 
Fauna  unserer  Hallstdtter  Schichten  zu  einer  der  artenreichsten  die 
jnan  kennt,  um  so  mehr  wenn  man  bedenkt»  dass  alle  diese  Arten 
in  der  nächsten  Umgebung  von  Hallstatt  und  Aussee  in  einem  Um- 
kreise von  nur  wenigen  Stunden  zu  finden  sind.  In  den  weiter  ent- 
l^enen  Gegenden^  in  denen  HalistäUer  Schichten  vorkommen»  z.  B. 
zu  Hörnstein  bei  Wien»  Hallein  u.  s.  w.  wurden  bisher  keine  Arten 
aufgefunden»  die  nicht  schon  aus  der  erstgenannten  Gegend  bekannt 
waren. 

Ailaceceras  a.  G. 

Ttf.  I,  Fig.  1—6. 

Schon  bei  einer  früheren  Gelegenheit  (Denkschriften  der 
kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  Bd.  IX»  Seite  161)  habe 
ich  die  EigenthQmlichkeiteo  im  Baue  des  unteren  Theiles  der  Schale 
an  dem  von  mir  benannten  Orthocerau  reticulatum  geschildert  und 
darauf  hingewiesen»  dass  sie  als  Anhaltspunkte  zur  Abtrennung  der 
Formen»  an  welchen  sie  wahrzunehmen  sind,  von  dem  Geschleehte 
Ofihoceraa  benutzt  werden  könnten. 

Die  Entdeckung  einer  neuen  Art  in  den  Hallstätter  Schichten, 
an  deren  Schale  diese  EigenthOmlichkeiten  in  noch  viel  deutlicherer 
Weise  hervortreten»  veranlasst  mich  die  oben  angedeutete  Trennung 
wirklich  vorzuschlagen  und  für  die  in  Rede  stehenden  Formen  ein 
neues  Geschlecht  zu  bilden»  dessen  wesentliche  Charaktere  im  Fol- 
genden bezeichnet  sind. 

Gehäuse  gerade  kegelförmig,  symmetrisch»  gehämmert  mit  ein- 
fachen concaven  Scheidewänden.  Der  hart  randliche  dorsale  Sipho 
ist  meist  in  dem  ganzen  Räume  zwischen  je  zwei  Kammern  sichtbar, 
war  also  mit  einer  relativ  dauerhafteren  Hülle  umgeben.  Die  Schale» 
die  in  ihren  oberen  Theilen  der  eines  Orihoceraa  gleicht,  verdickt 
sich  gegen  die  Spitze  zu  mehr  und  mehr.  Sie  ist  durch  zwei  Gruppen 


Digiti 


izedby  Google 


116  ▼.   Hauer.  Nacbtrige  zur  KeantiiiM 

Ton  Lfingsstreiren,  Rippen  oder  Furchen,  die  rechts  und  links  gleich 
weit  Tom  Sipho  abstehen,  in  zwei  Partien  getheilt.  Diese  Furchen 
sind  nur  auf  der  Schalenoberfläche ,  nicht  aber  auf  ihrer  Innen« 
Seite  zu  beobachten  und  der  Querschnitt  des  Steinkernes  bleibt  kreis- 
rund, während  jener  der  Schale  weiter  gegen  die  Spitze  zu  durch 
das  stärkere  Henrortreten  dieser  Oberflächenzeiehnungen  mehr  und 
mehr  von  der  Kreislinie  abweicht. 

Diese  Merkmale ,  namentlich  die  constant  randliche  Lage  des 
Sipho,  und  die  gegen  denselben  in  bestimmter  Stellung  befindliche 
Oberflächenzeichnung  deuten,  wie  mir  seheint,  auf  Abweichungen  in 
der  Beschaffenheit  des  Thieres,  welche  die  generische  Trennung  ron 
OrthocercLB  wohl  rechtfertigen  dürften.  Schon  vor  langer  Zeit  hat 
Fischer  T.  Waldheim  Orthoceren  mit  randlichem  Sipho  unter  dera 
generischen  Namen  Melia  abgetrennt  und  später  diesen  Namen ,  da 
er  schon  für  ein  Pflanzengenus  vergriffen  war,  in  Thoracoceras  um- 
gewandelt (Bull,  de  la  Soci^telmp.  d.  Naturalistes  de  Moscou  1844, 
S.  786).  Der  wichtigste  Charakter  wird  in  einer  kalkigen  Hölle  ge- 
sucht, welche  die  eigentliche  Schale  umgeben  soll.  Dieses  Geschlecht 
fand  beiden  späteren  Schriftstellern  wenig  Aufnahme«  Erst  d^O  r- 
bigny  ßhrt  in  seiner  PaUontologie  stratiffraphtque  den  Namen 
Melia  wieder  ein  und  bezeichnet  damit  Orthoceren  mit  randlichem 
Sipho,  darunter  auch  die  Arten  der  Hallstätter  Schichten,  ohne  aber 
eine  nähere  Charakteristik  des  Geschlechtes  zu  geben ;  da  der  be- 
zeichnete Name  auch  fQr  andere  Orthoceren  mit  randlichem  Sipho 
angewendet  wird,  welche  die  für  meine  Formen  charakteristische 
Oberflächenzeichnung  nicht  besitzen,  so  war  ich  genöthigt  einen 
neuen  Namen  zu  bilden. 

Zur  Gattung  Aulacoceras  gehört  sicher  Orih.reHculahiin  Ha  u., 
dessen  Oberflächenzeichnung  ich  in  der  oben  erwähnten  Abhandlung 
beschrieben  habe. 

Orth,  alveolare  Quenst.  und  (kih.  convergens  Hau.  ver- 
rutben  schon  durch  ihren  randlichen  Sipho  und  dessen  Beschaffen- 
heit ihre  Verwandtschaft  mit  unserer  neuen  Sippe.  In  den  Samm- 
lungen befinden  sich  aber  meist  nur  die  oberen  mehr  der  Mund- 
öffnung genäherten  Theile  der  Röhre,  und  nur  einmal  habe  ich  an 
einem  sehr  kleinen  Individuum  die  charakteristische  Oberflächen- 
Beschaffenheit  beobachtet  (Denkschr.  der  kaiserlichen  Akademie  der 
Wissenschaften  Bd.  IX,  S.  163,  Taf.  III,  Fig.  17  u.  18).  Am  aus- 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephalopodeo-Fiiaiii  der  HalUUtfer  SchichfeiK  117 

gesetchnetsten  zeigt  aber  die  Geschlechts -Charaktere  eine  neue 
Species.  ^ 

Ailaeaeeras  sileatiM  Hau. 

Tif.  I,  Flj.  1—6. 

Die  gerade  gestreckte  Röhre  wfichst  nur  sehr  langsam  zu,  doch 
konnte  der  Winkel  bei  keinem  meiner  Exemplare  mit  hinreichender 
Genauigkeit  bestimmt  werden. 

Die  Oberfläche  der  Schale  ist  bedeckt  mit  dicht  gedrängten» 
starken,  oben  gerundeten  Lftngsrippen»  die  sehr  hoch  sind  aber  nur 
durch  ungeamn  enge  Furchen  von  einander  getrennt  erseheinen» 
wie  man  am  deutlichsten  an  einem  Querschnitt  der  Schale  (Fig.  2»  4) 
beobachtet.  Bei  gut  erhaltener  Schaienoberflftche  gewahrt  man  auf 
diesen  Lfingsrippen  selbst  noch  sehr  feine  Längsstreifen,  Querstreifung 
dagegen  ist  an  keinem  meiner  Exemplare  wahrzunehmen. 

Zwei  sehr  breite»  flach  vertiefte  Rinnen»  dre  selbst  noch  bis 
an  ihren  Grund  mit  den  gteichen  Rippen  wie  die  übrigen  Theile  der 
Schale  versehen  sind  und  die  ungeßhr  um  den  dritten  Theil  der 
Peripherie  aus  einander  stehen »  laufen  an  den  Seiten  des  Kegels 
herab.  Sie  scheinen  schon  auf  der  Wohnkammer  vorhanden  zu  sein» 
miudestens  zeiget  sie  ein  Stück,  in  dessen  Innerem  keine  Spur  von 
Kammerscheidewanden  sichtbar  ist»  sehr  deutlich. 

Gegen  die  Spitze  zu  wird  die  Schale  immer  dicker,  wie  mafi 
gut  aas  den  Längen-  und  Querschnitten  erkennt. 

Die  flach  concaven  Kammerwände  stehen  ziemlich  nahe  an  ein- 
ander. Der  Abstand  je  zweier  derselben  gleicht  ungefähr  dem  halben 
Durchmesser  der  Rdhre.  Der  Sipho  steht  randlich  in  der  Mitte  des 
kleineren»  von  den  beiden  oben  erwähnten  Furchen  gebildeten  Seg- 
mentes. Man  erkennt  ihn  durch  den  ganzen  Raum  der  Kammer  hin« 
durch;  unmittelbar  unter  jeder  Scheidewand  ist  er  etwas  verdickt. 
Die  Art  des  Durchbruches  durch  die  Kammerwand  konnte  ich  nicht 
mit  Sicherheit  ermitteln.  Fast  gewinnt  es  den  Anschein,  als  bilde 
die  Scheidewand  gar  keine  Dflte  und  als  träte  eine  abg^onderte» 
den  Sipho  einschliessende  Kalkröhre  durch  ein  einfaches  Loch  der 
Scheidewände  hindurch.  In  jedem  Querschnitt  oder  Querbruoh  dos 
gekammerten  Theiles  der  Schale  sieht  man  einen  feinen  Kalkring  an 
der  Stelle»  die  der  Sipho  einnimmt. 


Digitized  by 


Googk 


118  ▼.  H  a  a  e  r.  Nacbtrif«  zv 

Der  Durchmesser  des  grdssten  mir  rorliegenden  Exemplares 
betrSgt  ungefähr  einen  Zoll;  dasselbe  ist  ungekammert.  Andere 
Stocke  mit  einem  Durchmesser  von  8  bis  10  Linien  sind  schon 
gekammert. 

Fundort:  Teltschen  bei  Aussee»  von  wo  mir  die  Stücke  durch 
Herrn  Hofrath  v.  Fischer  mitgetheilt  wurden. 

HiitUis  trapeieidilis  n.  sp. 

T»f.  I,  Fig.  7—8. 

Das  einzige  mir  vorliegende  Exemplar  dieser  Art  vom  Som- 
merau*Kogel  bei  Hallstatt  befindet  sich  schon  seit  längerer  Zeit  in 
den  Sammlungen  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt  Da  meine 
Hoffnung»  das  was  för  die  vollständige  Charakteristik  der  Art  daran 
fehlt,  durch  weitere  Funde  ergftnxt  zu  sehen  bisher  nicht  in  Erföl- 
lung  ging,  so  zögere  ich  nicht  länger  dasselbe  zu  besehreiben. 

Die  Umgänge  des  Gehäuses  berühren  sich  nur,  ohie  sich  zu 
umhölleo  und  lassen  einen  weiten  Nabel  offen.  Der  RQckeo  ist  flach 
abgerundet 9  durch  eine  stumpfe  Kante,  die  aber^  weiter  nach  rück^ 
wärts  an  der  Schale  deutlicher  hervorzutreten  scheint,  mit  den  Seiten- 
flächen verbunden.  Die  Letzteren  sind  ganz  flach  und  nehmen  bis 
zu  der  ebenfalls  gerundeten  Nabelkante  an  Breite  zu;  mit  einer  sehr 
hohen  ganz  gleichförmigen  senkrechten  Fläche  fällt  dann  die  Schale 
gegen  den  Nabel  ab.  Der  Querschnitt  der  Umgänge  bildet  demnach 
ein  unvollkommenes  Trapez.  Am  Anfange  der  letzten  Windung  zeigt 
sieh  am  Steinkern  (die  Schale  selbst  ist  hier  nicht  erhalten) 
auf  der  Mitte  der  Seitenflächen  eine  leichte  Einsenkung  oder  Läng.^- 
furche. 

Die  Oberfläche  der  Schale  ist,  abgesehen  von  sehr  feinen 
Zuwachsstreifen,  vollkommen  glatt. 

Die  enge  stehenden  Kammerscheidewände  bilden  an  den  Seiten- 
wänden  eine  ziemlich  tiefe  Bucht  nach  rückwärts,  am  Rücken 
eine  solche  nach  vorne;  auf  dem  letzten  Umgange  waren  ihrer  etwa 
32  vorhanden. 

Die  Stellung  des  Sipho  konnte  nicht  ermittelt  werden ,  da  die 
Kammerscheidewände,  obschon  ihr  Durchschnitt  an  der  Oberfläche 
des  Steinkernes,  wie  die  Zeichnung  zeigt,  sehr  deutlich  zu  erkennen 
ist,  doch  im  Innern  des  Kernes  nicht  vorhanden  sind  und  demnach 


Digiti 


izedby  Google 


der  OepMof  o4«a-Faaoa  der  HalUUtter  Schichten.  119 

?or  oder  wfthreBd  der  Anaf&Uuiig  des  Gekftuses  wii  KaUuchlanim  zer- 
«ttrt  worden  sein  mOsseo. 

Der  Durcbmesser  ieß  mir  vorliegendeo  Gehftasea»  welches  bis 
nahe  zu  seinem  Ende  gekammert  ist»  betragt  4yt  Zoll.  Für  einen 
Durchmesser  »  100  beträgt  die  Höhe  des  letzten  Umganges  unge- 
fähr 39 ,  seine  Breite  eben  so  viel  und  der  Durchmesser  des  Na- 
beb  38. 

Nautilua  irapezaidalis  schliesst  sich  offenbar  der  Gruppe  der 
NautiH  imperfecH  an;  mit  keiner  der  bisher  bekannten  Arten  aus 
den  Hallstfttter  Schiebten  oder  der  oberen  aipinen  Trias  Oberhaupt 
zeigt  er  eine  nfthere  Verwandtschaft. 


Maittlts  plaiülaterttis  Hau. 

Ttf.  II,  Ffg.  1-^4. 

Das  Gehäuse  des  einzigen  mir  yorliegenden  Exemplares  zeigt 
nicht  ganz  zwei  Umgänge»  die  bis  angefilLhr  zur  Hälfle  umhQlIend  sind, 
so  dass  ein  weiter  Nabel  offen  bleibt.  Derselbe  ist,  wie  dies  5fter 
bei  evoluteren  Nautilen  und  namentlich  auch  bei  N.  Barrandei  aus 
den  Hallstätter  Schichten  der  Fall  ist,  in  der  Mitte  ganz  durch- 
brochen. Ein  Drittheil  des  letzten  Umganges  gehört .  bereits  der 
Wohnkammer  an.  —  Die  Umgänge  sind  beträchtlich  breiter  als 
hoch,  am  Rücken  sehr  sanft  gewölbt,  an  den  Seiten,  die  durch  eine 
stumpfe  Kante  mit  dem  Rücken  verbunden  sind,  ganz  abgeflacht  Eine 
zweite  schärfere  Kante  verbindet  die  senkrecht  abfallende  Nabelfläche 
mit  den  Seitenflächen.  —  Die  Seitenflächen  divergiren  etwas  gegen 
den  Nabel  zu,  so  dass  die  Schale  erst  an  der  Nabelkante  ihre  grösste 
Breite  erreicht,  und  die  Nabeifläche  selbst  eine  sehr  beträchtliche 
Höhe  erlangt 

Die  Seitenflächen  zieren  breite,  flache,  abgerundete  Radialfalten, 
die  an  der  Nabelkante  entspringen,  ungefähr  auf  der  Mitte  der  Seiten- 
flächen einen  stumpfen  Knoten  ansetzen  und  an  der  Rückenkante  mit 
einem  zweiten  stumpfen  Knoten  und  einer  Biegung  nach  rückwärts 
endigen.  Sie  haben  ganz  den  gleichen  Verlauf  wie  die  sehr  mar- 
kirten  Zuwachsstreifen,  und  treten  nur  auf  der  ersten  Hälfte  des 
letzten  Umganges,  wo  man  ihrer  12  zählt,  deutlich  hervor,  weiter 
rückwärts  und  auf  der  Wohnkammer  verflachen  sie  allmählich. 


Digitized  by 


Googk 


120  ▼.    Haaer.   Naehtrig«  aar  KeaitoiM 

Die  Züwaohsstreifen,  welche  wie  gewöhnlich  bei  den  Nantileik 
auf  dem  RQcken  eine  tiefe  Bucht  nach  rQckwftrts  bilden ,  werden  am 
ROcken  und  noch  deutlicher  auf  den  Seitenflftchen  von  sehr  zahl- 
reichen-feinen  aber  etwas  wellig  hin  und  her  gebogenen  Längs- 
streifen gekreuzt»  die  jedoch  auf  der  Nabelfläche  beinahe  yöllig  ver- 
schwinden. 

Die  Kammerscheidewände  stehen  ziemlich  enge  an  einander; 
auf  dem  der  Wohnkammer  unmittelbar  vorhergehenden  Umgange 
sind  ihrer  21  vorhanden;  sie  bilden  auf  der  Seitenwand  eine  sanfte 
Bucht  nach  rOckwärts  und  verlaufen  in  beinahe  gerader  Richtung 
über  den  RQcken. 

Der  Sipho  ist  etwas  breiter  als  hoch;  er  steht  ziemlich  tief, 
ungeßhr  in  V?  der  H5he  der  Kammerwand  vom  Rücken  des  einen 
Umganges  zu  dem  des  andern  gemessen;  sein  Durchmesser  beträgt 
etwa  Yy  der  gedachten  Höhe.  —  Ein  kleiner  aber  doch  gut  markirter 
Bauchlobus  zeigt  sich  am  unteren  Theile  der  Kammerwand. 

Der  Durchmesser  des  Exemplares  beträgt  wenig  über  2  Zoll. 
Für  einen  Durchmesser  gleich  100  beträgt  die  Höhe  des  Um- 
ganges iS,  seine  Breite  58,  der  Durchmesser  des  Nabels  28. 

Unter  den  bisher  beschriebenen  Nantilen  der  Hallstätter  Schich- 
ten gehören  nur  zwei  in  die  Gruppe  der  Imperfecti:  Nautilus 
Barrandei  und  Nautilus  Ramsaueri,  Nur  mit  dem  Letzteren ,  den 
ich  in  den  Denkschriften  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissen- 
schaften, Band  IX,  Seite  144  beschrieb,  hat  die  neue  Art  nähere 
Verwandtschaft;  sie  unterscheidet  sich  aber  leicht  durch  die  abwei- 
chende Form  des  Querschnittes,  die  Knoten  auf  den  Seitenfalten  und 
das  gänzliche  Verschwinden  der  Falten  auf  der  Wohnkammer. 

Fundort:  Teltschen  bei  Aussee,  von  wo  mir  das  Exemplar 
durch  Hm.  Hofrath  v.  Fischer  mitgetheilt  wurde. 

Raittlis  reclaigiltris. 

Nma,  reeUKHffUlarU  Hauer,  Denkachr.  d.  kals.  Akademie  der  WIsaenschaften, 
Bd.  IX,  S.  14$. 

Zur  Aufstellung  dieser  Art  hatte  mir  ein  Exemplar  aus  schwar- 
zem Kalkstein  der  Umgegend  von  Raibl  gedient,  dessen  Alter  nicht 
mit  Sicherheit  bekannt  war.  Sehr  willkommen  war  es  mir  daher 
von  Hrn.  Hofrath  v.  Fischer  ein  zur  sicheren  Bestimmung  aus- 
reichendes Exemplar  aus  dem  rothen  Hallstätter  Kalk  der  Ansseer 


Digiti 


izedby  Google 


der  CeplMl«podeii-F«iiii«  der  HalUUUer  Schichten.  121 

Gegeuil  za  erhalten  und  auf  diese  Weise  feststellen  zu  können, 
was  ich  frOher  nur  vermuthet  hatte,  dass  die  Art  der  oberen  Trias 
unseren  Alpen  angehört. 

Naitllis  brefls. 

Ttf.  II,  Fig.  5— S. 

Die  Schale  der  grössten  ausgewachsenen  Exemplare  besteht 
aus  noch  nicht  ganz  zwei  Umgängen,  deren  äusserer  den  inneren 
bis  auf  ungeAhr  %  seiner  Höhe  umhüllt,  so  dass  ein  weiter  Nabel 
offen  bleibt,  dessen  Centrum  durchbohrt  ist;  die  Umgänge  sind 
eben  so  hoch  oder  selbst  etwas  höher  als  breit»  der  Rücken  sanft 
gerundet,  durch  eine  stumpfe  gerundete  Kante  mit  den  beinahe  ebenen 
Seitenflächen  yerbunden.  Die  letzteren  erlangen  schon  an  der  Rücken- 
kante  ihre  grösste  Breite  und  sind  ebenfalls  durch  eine  gerundete 
Kante  mit  der  senkrecht  abfallenden  hohen,  und  ebenen  Bauch-  oder 
Nabelfläche  yerbunden. 

Die  Scbalenoberfläche ,  f&r  das  unbewaffnete  Auge  glatt ,  zeigt 
unter  der  Lonpe  eine  feine  Gitterzeichnung,  herrorgebracht  durch 
sehr  feine  haarförmige  Radialstreifen,  die  von  eben  so  feinen  etwas 
wellig  hin  und  hergebogenen  Längsstreifen  gekreuzt  werden.  Die 
letzteren  sind  bei  einigen  Exemplaren  nur  undeutlich  oder  fehlen 
ganz,  so  dass  dann  flur  die  radialen  Zuwachsstreifen  übrig  bleiben» 
welche  wie  gewöhnlich  am  RQcken  eine  tiefe  Bucht  nach  rück- 
wärts bilden. 

Die  Kammerscheidewände  stehen  weit  ron  einander  ab;  sie 
rerlaufen  in  ziemlich  gerader  Richtung  über  Seiten  und  Rücken, 
bilden  aber  unten  einen  deutlichen  Bauehlobus;  der  Sipho  steht 
ganz  dorsal. 

Das  grösste  der  mir  vorliegenden  Exemplare  hat  noch  nicht 
rolle  2  Zoll  Durchmesser.  Etwas  mehr  als  der  dritte  Theil  des 
letzten  Umganges  gehört  der  Wohnkammer  an.  Für  d^n  Durch- 
messer ns  100  beträgt  die  Höhe  und  Breite  des  letzten  Umganges 
angeAhr  46,  der  Durchmesser  des  Nabels  bei  27,  Höhe  und  Breite 
des  rerletzten  Umganges  ungefähr  18. 

Nahe  verwandt  mit  dem  ebenfalls  den  Hallstätter  Schichten 
angehörigen^.^orrantf^'Hau.,  unterscheidet  sich  doch  unsere  neue 
Art  bestimmt  gemig  durch  die  wesentlich  abweichende  Form  des 


Digitized  by 


Googk 


122  T.   H  •  a  •  r.  Naoiitrfge  sur  KMitaiM 

QoeraehBittes  «od   griVssere  Inrekikilitftt,  dann  Oherdies  dnreh  die 
geringere  Gröaee  der  Schale. 

Fond  ort:  Teltachen  bei  Aussee. 

Cljdetites,  Uabdeeeras  tid  CeeUeceras. 

Nicht  ohne  Bedenken  habe  ich  mich  entschlossen  durch  die 
vorstehenden  drei  Namen  die  Bildung  von  drei  neuen  Geschlechtern 
in  der  Familie  der  animoneenartigen  Cephalopoden  vorzuschlagen, 
da  sie,  wie  ich  besorge,  von  einigen  der  ausgezeichnetsten  Kenner  der 
fossilen  Cephalopoden  vielleicht  nicht  beifSlIig  aufgenommen  werden 
wird.  Und  doch  scheint  mir  die  Aufstellung  dieser  Geschlechter  voll*- 
ständig  gerechtfertigt  •  ja  unvermeidlich,  wenn  man  in  der  systemati- 
schen Anordnung  der  Abtheilungen  der  genannten  grossen  Classe 
dieselben  Prrnclpien  in  Anwendung  bringen  will,  welche  man  bei  den 
anderen  Classen  der  Mollusken  Iftngst  befolgt. 

Schon  den  ersten  Bearbeitern  der  Fauna  einer  Schichtengruppe 
aus  der  oberen  Trias  unserer  Alpen,  Graf  Monster  und  K I  i  p  s  t  e  i  n, 
waren  unter  den  Cephalopoden  der  Cassianer  Schichten  ammoni- 
tenShnliche  Arten  mit  ungezähnten  Loben  und  Sätteln  aufgefallen, 
und  sie  hatten  dieselben,  den  damaligen  Ansichten  entsprechend,  als 
Goniatiten  beschrieben.  Eben  so  verfuhr  auch  ich  mit  den  ersten 
hierher  gehörigen  Formen,  welche  mir  aus  den  Hallstätter  Schichten 
bekannt  wurden. 

Gegen  diese  Einreihung  zu  den  Goniatiten  hat  sich  mit  vollem 
Rechte  Qu en st edt  ausgesprochen,  indem  er  als  Hauptunterschei- 
dongsmerkmal  der  Goniatiten  von  den  Ammoniten  die  Richtung  der 
Siphonal  •  DQte  hervorhob.  In  der  That  ist  bei  allen  Arten  aus  den 
Hallstätter  Schichten  die  hier  in  Frage  kommen  können,  die  Siphonal- 
DOte  nach  vorne  gewendet»  wie  bei  den  wahren  Ammoniten»  bei  keiner 
einzigen  nach  rückwärts  wie  bei  den  paläozoischen  Goniatiten.  Von 
der  Richtigkeit  dieser  Thatsache  überzeugt,  versuchte  ich  bei  meinen 
späteren  Publicationen  keine  weitere  Trennung  der  Arten  mit  ganz- 
randigen  Loben ,  deren  Zahl  sich  nach  nnd  nach  beträchtlich  ver- 
mehrte, von  den  Ammoniten,  wenn  auch  das  häufige  Auftreten  dersel- 
ben in  unserer  alpinen  Trias,  und  ihr  beinahe  ausschliessliches  Vor- 
kommen in  dieser  Formation,  in  der  überhaupt  die  ersten  Cephalopoden 
aus  der  FamiKe  der  Ammoneen  lebten,  mir  von  immer  höherer  Bedeu- 
tung für  die  Entwickeiungsgeschichte  der  ganzen  Familie  erschien. 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephtlopoden-Faona  der  Hillstfitter  Schiebten. 


123 


Eine  Veranlassung  mehr  aber  za  einer  generischen  Trennung 
bietet  nun  die  Entdeckung  sogenannter  Nebenformen,  einer  baculiten- 
artigen  gerade  gestreckten  und  mehrerer  turrflitenartig  aufgewun- 
denen, mit  genau  demselben  Lobenbau,  nämlich  mit  ungezähnten 
Loben  und  Sätteln  und  einer  nach  rorne  gerichteten  Siphonal-DQte^ 
welche  ich  in  der  letzten  Zeit  ebenfalls  aus  den  Hallstätter  Schichten 
erhielt.  Sie  beweisen,  dass  der  bezeichnete  Lobentypos  einer  ganzen 
Reihe  Yon  Formen  eigenthQmlich  ist,  einer  Reihe,  welche  jener  der 
Nautileen,  Goniatiten  und  der  Ammoneen  mit  gezähnten  Loben  und 
zwar  mit  Terästelten  Loben  parallel  ist,  und  welche  demnach  auch 
eine  hesondere  generische  Stellung  der  verschiedenen  ihr  angefaöri- 
gen  Tjipen  erheischt.  Die  reiche  Entwickelung  der  ganzen  Reihe  in 
einem  gealogisch  und  geographisch  abgeschlossenen  Ganzen,  wie  es 
die  Trias  unserer  Alpen  ist,  und  ihr  beinahe  gänzliches  Fehlen  in 
anderen  Gebieten  und  Schichtengruppen  scheint  um  so  mehr  ihre 
selbstständige  Stellung  zu  rechtfertigen. 

Die  trefBichen  Andeutungen  welche  Barrande  in  seiner  Ab- 
handlung: Caraetdres  disiincHfs  des  Nautilides,  GonioHtes  ei  Am- 
monites.  Etablissement  du  Genre  Nothoceras  {Bull,  de  la  Socidtd 
geologique  de  France  2*"*  Serie  t.  XIII.  p.  372^  Ober  die  syste- 
matische Eintheilung  der  tetrabranchiaten  Cephalopoden  gibt,  über- 
heben mich  hier  wohl  jedes  weiteren  Eingehens  in  den  Gegenstand, 
und  ich  kann,  um  die  Stellung  meiner  neuen  Genera  zu  bezeichnen, 
nichts  Besseres  thun  als  sie  in  die  von  ihm  gegebene  Obersicht  der 
Geschlechter  an  der  ihr  gebührenden  Stelle  einzureihen.  Es  ergibt 
sich  hierdurch  die  folgende  Tabelle : 


Nautil 

iden 

(>  0  n  i  1 

lüden 

X 

mmoDiden             | 

SiphoBtl-DBte  ;eriebt«t 

Sipho 

•■  der 

Loben 

riekwirt« 

vonrirts 

COBT.  Stite 

coD«.  Seite 

«ogesihat 

ffeuhnt 

veritUtt 

Orthoeera* 

_ 

Badrite* 



Rhabdocera» 

Baculina 

Bneulit€9 

Ci/riocera» 

— 



«_ 





Tox9cera9 

_ 

__ 





__ 

__ 

— 

• 

— 

— 

_ 

— 

— 

— 

— . 

_ 

_ 

._ 

HammUM 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Ptjfchoeeras 

~. 

— 

_ 

._ 

... 

__ 

BmniUi 

— 

— 

— 



— 



Ancffloeerü» 

LkuUet 

— . 

_ 

__ 

_ 





Gyroeeras 

— 

— 

— 





QriocermM 

— 

— 

— 

— 



— 

Seaphäet 

NmtUua 

N0th0eera» 

G0Hiaiäes 

aymema 

a^emie» 

i 

Ammonite» 
Heterocenu 

Trockoceras 

~~ 

— 

Cochloeerat 

-    1 

Belieocerat 

Digiti 


izedby  Google 


in  T.  Haver.   Nuchtriipe  sar  KMiUiiM 

Nach  dieser  flbersiehtlichen  Darstellung  bedarf  es  nur  mehr 
weniger  Worte  cur  Charakterisirung  der  einxelnen  Genera. 

Bhakdeeeras  xeichnet  sieh  aus  durch  ein  gerade  gestrecktes, 
stabßrmiges  Gehftuse^  Von  den  Orthoceren  und  Bactriten  unter- 
scheidet es  sich  durch  die  nach  vorne  gekehrte  Siphonal-DQte  und 
vom  ersteren  überdies  durch  die  Wellenbiegungen  der  Lobenlinie. 
von  Baeulina  und  Baculites  durch  die  ungesfthnten  Loben.  Nur  eine 
Species  wurde  bisher  entdeckt. 

Clydeiltes.  Das  Gehftuse  ist  spiral  in  einer  Ebene  aufgerollt,  im 
Qbrigen  aber  sehr  mannigfaltig  gestaltet.  Ist  auch  die  Zahl  der  Arten 
noch  viel  geringer  als  bei  den  derselben  Formenreihe  angehörigen 
Goniatiten  oder  Ammoniten,  so  finden  sich  doch  schon  unter  denselben 
Vertreter  sehr  verschiedener  Typen,  und  man  könnte  eben  sowohl 
verschiedene  Familien  von  Clydoniten  unterscheiden,  wie  man  solche, 
von  Goniatiten  oder  Ammoniten  aufstellt. 

Von  den  bisher  beschriebenen  Arten  der  HallstStter  Schichten 
gehören  hieher: 

Clydonüea  decoratus  Hauer  (GoniatiteM  decoratus  Hauer,  die  Oephalopoden 

des  Salzkammergutes  Taf.  XI,  Fig.  5). 
Clydonites    delphinocephalu8  Hauer   (^Ammonites  delphinoeephalus   Hauer, 

Denkschr.  d.  k.  Akad.  d.  Wissenschaften   Bd.  IX,  Taf.  V,  Fig.  1-5), 

dessen  Lobenseichnung  weiter  unten  besehrieben  ist 
Clpdanües geniculatuM  Hauer  (Ammoniten genieuUUua  Hauer  a^  a.  0.  Taf.  V, 

Fig.  21—33). 
Clydonites]  sptneecens  Hauer  {^AmmonUes  spinescens  Hauer  a.  a.  0.  Taf.  V, 

Fig.  28—30). 

Dazu  kommen  die  drei  neuen,  in  den  folgenden  Blättern  be- 
schriebenen Arten : 

Clydonites  costatuß  Hauer,  Taf.  Y,  Fig.  15—19. 
Clydonites  ellipticus  Hauer^  Taf.  V,  Fig.  8—14. 
Clydonites  quadrangulus  Hauer^  Taf.  V,  Fig.  3—6. 

Aus  den  Cassianer  Schichten  dürften  hieher  gehören : 

Clydonites  pisum  «p.  M  Q  n  s  t.  {Goniat.  pisum  M  ü  n  s  t ,  Beiir.  zur  Petrefacten- 

Kunde  IV.  Taf.  XIV,  Fig.  6), 
Clydonites  spurius  sp.  Münst  (^Goniat.  spurius  MOnst  a.  a.  0.  Taf.  XIV, 

Fig.  7). 
Clydonites  armatus  Münst  sp.  (Goniat.  armatus  Münst.  a.a.O.  Taf. XIV^ 

Fig.  8). 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephalopoden-FauiMi  der  UalUtitter  Sqbichten.  125 

OydomUt  Brifx  Mfinst.   sp.   (^Oamat.  Eiyx  Mfinst   a.  «.  0.   Taf.  XIV, 

Fig.  9,  Am.  Eryx.  Qtt,  Cephalopoden  Taf.  18). 
ChfdomieB  glaucus  Mflnsi.  ap.  (Gamai.  glaucus  Möost  a.  a.  0.  Taf.  XIV, 

Rg.  10). 
ClgdamteM  WU^maimi  Mflnst  sp.  {Qcmat.  Wüsnumni    Mflnst   a.   a.   0. 

Taf.  XIV,  Fig.  12). 
Cfydamtet  FriteiMüüBi.  (Gamai.  Friaei  Manst  a.  a.  0.  Taf:  XIV,  Fig.  13. 
Clydomtea    Buchii  Kliptt.  QGoniat.  Buchn  Kliptt   öaÜ.   Alp.   Taf.  VIU, 

Flg.  11). 
Qgdcniies  omatU9  Klipsi  sp.  (Gmiai.  omaiM  Klipst.  a.  a.  0.  Taf.  VIII, 

Fig.  «). 
Oifdmiiet  radiatuB  Klipst  sp.  (Kontor,  radkiut  YLWi^ni.  a.  a.  0.  Taf.  VIII, 

Fig.  15). 
Cfydamtea    bidoräoius  Klipst.  sp.    (Goniat.   bidoreaiua    Klipst   a.   a.  0. 

Taf.  Vin,  Fig.  16). 
OgdmnieM Ro9thwrm  Klipst  sp.  (Goniai.  Bostharm  Klipst  a.  a.  0.  Taf. 

VMI,  Fig.  19). 

Aus  jQngeren  Schichten  kennt  man  aehr  wenig  Arten,  welche 
etwa  zu  dem  Geschlechte  Clydonües  bezogen  werden  könnten.  Nur 
in  der  Kreide  finden  sich  wieder  einige  Formen,  deren  Lobenbau  mit 
dem  unseres  Geschlechtes  Obereinstiftmit ;  so  namentlich  A.  Vlbra- 
yeanus  d'Orbigny  (Pal.  fran$.  Terr.  cret  pl.  96;  Buch»  Cera- 
titen,  Fig.  6),  und  obschon  bereits  'etwas  abweichender  A.  Ewaldi 
Buch(a.  a.  0.  Fig.  IV). 

CecUeeeras.  Das  schraubenförmig  aufgewundene  Gehftuse  be- 
steht aus  an  einander  liegenden,  bei  allen  bisher  gefundenen  Exem- 
plaren links  gewundenen  Umgängen.  Der  Sipho  befindet  sich  nicht 
auf  der  freien  Aussenseite  der  Umgänge,  sondern  wie  ich  an  einem 
mQhsam  präparirten  Exemplare,  freilich  nicht  ganz  sicher,  wahrzu- 
nehmen glaube,  am  oberen,  vom  nächst  folgenden  Umgange  bedeck- 
ten Theile  und  zwar  schon  ganz  nahe  an  der  Spindel. 

Drei  Arten,  die  im  Folgenden  beschrieben  sind,  wurden  bisher 
aufgefunden. 


Uabdeeeras  Siessl. 

Tat  H,  Fig.  9—16. 

Unter  den  von  Hofrath  t.  Fischer  in  der  Gegend  Ton  Aussee 
gesammelten  Fossilien  entdeckte  Herr  Prof.  Suess  die  ersten  Exem- 
plare dieser  Art.  Später  fanden  sieh  wenn  auch  atets  sehr  selten  noch 

SiUb.  d.  BaUieB.-Batarw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  14.  9 


Digitized  by 


Googk 


ISd  ▼.  Hauer.  Ntchtrige  xir  Kenntniss 

einige  weitere  Stöcke«  an  welchen  es  möglich  wnrde  die  wichtigsten 
Merkmale  der  Art  festzustellen. 

Die  vollkommen  gerade  Röhre  hat  einen  eiförmigen  Querschnitt, 
der  sehr  langsam  an  Durchmesser  zunimmt,  so  dass  die  Schale  eine 
beträchtliche  Länge  erreicht  haben  muss. 

Die  Oberfläche  ist  mit  breiten»  niederen,  sanft  gerundeten  Falten 
geziert,  welche  auf  den  Seitenflächen  eine  Bucht  nach  rückwärts,  am 
Röcken,  wo  sie  gewöhnlich  stärker  ausgedrückt  sind,  eine  stärkere, 
an  der  Bauchseite  aber  eine  schwächere  Bucht  nach  vorne  bilden; 
bei  einem  längeren  Durchmesser  der  Röhre  von  3  bis  4  Linien  fallen 
ungefähr  10  bis  12  derartiger  Falten  auf  ein  Röhrenstöck  von  1  Zoll 
Länge. 

An  den  grösseren  Röhrenstücken  sieht  man  selten  Kammer- 
scheidewände, so  dass  die  Wohnkammer  wohl  einen  beträchtlichen 
Theil  des  ganzen  Gehäuses  ausmacht,  doch  sind  bei  einem  Durch- 
messer der  Röhre  von  3^4  Linien  die  letzten  Kammerscheidewände 
vorhanden. 

Am  vollständigsten  gelang  es  die  Lobenzeichnung  an  einem 
Exemplare  von  kaum  1  Linie  Durchmesser  blosszulegen ;  sie  besteht 
aus  der  Normalzahl  von  je  6  Loben  und  Sätteln. 

Der  Dorsallobus  ist  breit  und  seicht,  durch  einen  kleinen  Sipho- 
nalsattel  in  zwei  Arme  gespalten;  die  beiden  Lateralloben  sind  schmal, 
etwas  lanzettförmig  und  besonders  der  obere  beträchtlich  tiefer  als 
der  Dorsallobus;  seichter  als  der  Letztere  ist  dagegen  wieder  der 
Bauchlobus. 

Die  drei  Sättel  sind  alle  breit,  regelmässig  gerundet  und  von  nahe 
gleicher  Höhe. 

Der  Höhendurchmesser  des  grössten  der  mir  vorliegenden 
Exemplare  beträgt  4  Linien ,  sein  Breitendurcbmesser  3  Linien ,  so 
dass  sich  die  Höhe  der  Schale  zur  Breite  ungefähr  wie  4  :  3  verhält. 
Die  Messung  des  Wachsthumswinkels  der  Röhren ,  die  freilich  bei 
der  geringen  Länge  der  vorliegenden  Stöcke  auf  grosse  Genau- 
igkeit keinen  Anspruch  machen  kann,  ergab  denselben  zu  kaum 
3  Grad. 

Rhabdoceras  Suesai  findet  sich  in  dem  dunkelrothen  und  auch 
in  dem  weissen  Kalkstein  des  Sandling  bei  Anssee ,  dann  in  dem 
hellgrauen  Kalkstein  des  Steinbergkogels  bei  Hallstatt. 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephftlopoden-Fauoa  der  Htllstttter  Schichten.  127 

Cljd^nttes  delpUn^cephaUs. 

A,  deipkinocepbalus  Hau  er,  Denkschriften  der  kais.  Akademie  der  Wissen- 
schaften Bd.  IX,  S.  157,  Taf.  V,  Fig.  1-.5. 

Zahlreiche  Exemplare  dieser  schönen  Art  sammelte  Herr  Pro- 
fessor Su  ess  am  Sandling  bei  Aassee  und  an  einem  derselben  gelang 
es  durch  Wegbrechen  des  äusseren  Umganges  die  Lobenzeichnung 
blosszulegen ,  deren  Abbildung  in  Tafel  V,  Fig.  7  dargestellt  ist. 

Gestalt  und  Anordnung  der  Loben  und  Sättel  erinnern  entschie- 
den an  jene  der  Goniatiten  aus  der  Sand  her  ger*schen  Gruppe  der 
LanceolaH  (Die  Versteinerungen  des  rheinischen  Schichtensystemes 
in  Nassau,  pag.  6  t),  die  durch  gerundete  meist  keulenförmige  Sättel 
und  lanzettiich  zugespitzte  Loben  charakierisirt  werden. 

Der  Rflckenlobus  wird  durch  einen  ziemlich  hohen  Siphosattel, 
der  aber  doch  noch  kaum  bis  zur  halben  Höhe  der  zunächst  anschlies- 
senden Sättel  emporreicht,  in  zwei  gleiche  Arme  getheilt.  Die  Spitze 
dieses  Sattels  erscheint,  an  der  Oberfläche  des  Kernes ,  unmittelbar 
unter  der  Schale  zugerundet;  erst  wenn  man  den  Kern  etwas  tiefer 
anschleift,  wird  die  Öffnung  fhr  den  Sipho  sichtbar,  welche  demnach 
in  einer  nach  vorne  gekehrten  DQte  der  Scheidewand  und  nicht  in 
einem  Ausschnitt  der  Scheidewand  liegt,  ganz  Qbereinstimmend  mit 
den  Angaben  von  Sand  berger  (a.  a.  0.  pag.  53). 

Neben  dem  Röckenlobus  zählt  man  jederseits  bis  zur  Nath 
8  Loben ,  Yon  denen  nur  der  obere  Laterallobus  etwas  seichter  ist, 
während  die  Qbrigen  alle  mit  ihrer  Spitze  die  Radiallinie  berQhren, 
welche  yom  Ende  des  Dorsallobus  nach  dem  Mittelpunkte  der  Umgänge 
gezogen  werden  kann;  alle  sind  schmal  und  tief. 

Die  Sättel  jederseits  6  an  der  Zahl  sind  ebenfalls  schmal  und  hoch ; 
die  ersten  drei  nehmen  vom  Röcken  gegen  den  Nabel  sehr  unbedeu- 
tend an  Höhe  zu,  während  die  unteren  drei  rasch  an  Höhe  abnehmen. 

Eine  Bildung  ähnlich  wie  die  Wohnkammer  des  Cl.  delphinoce- 
phaluB  wurde  ebenfalls  frQher  schon  von  Sandberger  hei Goniati" 
ies  ftt/!?r  Phill.  beobachtet;  die  von  ihm  als  var.  delphinus  beschrie- 
bene Spielart  (a.  a.  0.  pag.  73 ,  Taf.  IX,  Fig.  K)  muss  offenbar  als 
sehr  nahe  verwandt  mit  unserer  Speeies  betrachtet  werden,  wie  man 
denn  Oberhaupt  in  der  ganzen  Reihe  der  paläozoischen  Goniatiten, 
wie  z.  B.  in  jenen  mit  globosen  Gehäusen  mit  EinschnOrungen  oder 
MundwGisten,  mit  deutlich  ausgesprochener  Runzelschicht  zahlreiche 

9* 


Digiti 


izedby  Google 


128  T.   Hauer.    Nachtrige  tur  ReontuU« 

Analogien  ibit  Ammoniten  der  Hallstfttter  und  Kassianer  Schichten 
nachweisen  kann. 

Um  so  auffallender  bleibt  es,  dass  jenes  Merkmal,  auf  welches 
die  sichere  Trennung  der  Ammoneen  und  Goniatiten  begrOndet  ist, 
die  Richtung  der  Siphonal-Döte,  wirklich  auch  unserern  Cl.  delphi- 
nocephalus  Ton  den  zunächst  stehenden  paläozoischen  Goniatiten 
unterscheidet. 

Cljd^iltes  elllptictts. 

Taf.  V,  Fig.  8— U. 

Ungeachtet  es  sehr  leicht  ist,  die  Formen  welche  ich  hier  ver- 
einige durch  einige  bestimmte  Merkmale  von  denen  der  vorherge- 
henden Art  zu  unterscheiden,  so  zeigen  sie  doch  in  ihrem  Gesammt- 
habitus  so  viele  Analogie,  dass  man  sich  sehr  versucht  fohlt,  sie 
nicht  sowohl  als  Varietäten,  denn  Obergänge  sind  nicht  zu  beobach- 
ten, sondern  etwa  als  die  verschiedenen  Geschlechter  einer  und  der- 
selben Art  zu  betrachten.  Ihr  Zusammenvorkommeu  in  einer  Schichte, 
in  welcher  die  einen  und  die  anderen  gleich  bäuOg  vorkommen,  würde 
diese  Ansicht  noch  unterstützen,  doch  scheint  es  mir  gerathener 
vorläufig  wenigstens  einer  derartigen  hypothetischen  Anschauung, 
für  die  sich  doch  keine  Beweise  beibringen  lassen,  bei  Abgrenzung 
der  Arten  nicht  weiter  zu  folgen. 

Die  inneren  Umgänge  sind  kugelig  aufgeblasen  mit  vollkommen 
geschlossenem  Nabel,  regelmässig  spiral  aufgerollt,  mit  glatter  Schale. 
Vom  Anfang  bis  zur  Mitte  des  letzten  Umganges  werden  die  Um- 
gänge allmählich  höher  und  schmäler,  nehmen  aber  dann  bis  zur 
Mundoffnung  wieder  au  Höhe  ab  und  an  Breite  zu.  Der  mittlere  Theil 
des  letzten  Umganges  ist  demnach  sackförmig  ausgezogen  wie  bei 
CL  delphinocephcdus.  Die  Nath,  welche  den  letzten  Umgang  nach 
unten  begrenzt,  entfernt  sich  rasch  vom  Mittelpunkt  der  Schale,  so 
dass  bei  der  Mundöffnung  nur  mehr  die  Hälfte  des  vorletzten 
Umganges  von  dem  letzten  verhüllt  wird.  An  der  Mundöffnung  selbst 
ist  die  Schale  zu  einer  Lippe  verdickt  und  in  der  Rückenlinie  zu 
einer  ziemlich  langen  Zunge  vorgezogen.  An  den  Seitenflächen  bil- 
det der  Mundsaum  eine  seichte  Bucht  nach  rückwärts. 

Die  Schaienoberfläche  am  letzten  Umgang  ist  mit  zahlreichen 
bald  schwächeren  bald  stärkeren  Radiaifalten  bedeckt,  welche  meist 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephalopodeo-Fnuna  der  llMll«tätt«r  Schiebten.  \  20 

erst  auf  der  Mitte  der  Höhe  sich  bemerklich  machen  und  von  hier  all- 
mählich an  Stärke  zunehmend  in  gerader  Richtung  Ober  dem  ROcken 
susammenlaufen.  Gegen  die  Hund5ffnung  zu  sind  sie  wieder  schwä- 
cher ausgedrfickt  oder  Tcrschwinden  gänzlich. 

Die  Exemplare  sind  bald  mehr,  bald  weniger  aufgebläht;  nament- 
lich einige  der  grösseren  werden  so  schmal,  dass  der  sonst  gerundete 
Röcken  beinahe  scharf  erscheint. 

Was  die  Gestalt  und  Oberflächenverzierung  betrifft»  so  stimmt, 
wie  aus  dem  Gesagten  erhellt,  Cl.  ellipHcua  ganz  mit  Cl.  delphino" 
cephcUus  Qberein,  nur  dass  die  ebene  Fläche  am  Anfang  des  letzten 
Umganges  und  die  Kapuze  vor  der  Mundöffnung,  welche  der  letzteren 
Art  ein  so  eigenthflmliches  Ansehen  verleihen,  der  ersteren  fehlen. 

Nicht  minder  bietet  die  in  Fig.  14  abgebildete  Lobenzeichnung 
auffallende  Analogien.  Auch  sie  wird  erst  an  einem  der  inneren  Um- 
gänge sichtbar,  da  noch  mehr  als  ein  ganzer  Umgang  der  Wohn- 
kammer angehört.  Auch  hier  haben  wir  keulenförmige  glattrandige 
Sättel  und  lanzettlich  gespitzte  Loben  in  gleicher  Zahl  wie  bei  Cl, 
delphinocephalus.  Als  unterscheidend  muss  aber  hervorgehoben 
werden ,  dass  der  Siphosattel  etwas  höher  ist  und  unmittelbar  unter 
der  Schale  beobachtet  an  seiner  Spitze  eine  nach  rückwärts  gekehrte 
Bucht  bildet.  SchFeift  man  wieder  den  stärkeren  etwas  weiter  an,  so 
erscheint  sehr  bald  die  Siphonal-Döte;  auch  sie  ist  demungeachtet 
deutlich  nach  vorne  gewendet,  wie  in  Fig.  14  dargestellt  ist.  Auffal- 
lender noch  ist  ein  zweiter  Unterschied.  Der  obere  Lateralsattel  ist 
auffallend  klein  und  reicht  nicht  viel  höher  als  zur  Hälfte  des  Dorsal- 
und  des  unteren  Lateralsattels  hinauf. 

Der  längere  Durchmesser  der  grössten  bisher  entdeckten  Exem- 
plare beträgt  1  y4  Zoll,  der  kleinere  Durchmesser  etwas  Ober  1  Zoll, 
die  Dicke  des  Gehäuses  kaum  ober  5  Linien.  Nicht  viel  kleinere 
Exemplare  des  Cl.  delphinocephalus ,  die  Herr  Suess  aufl*and,  sind 
bei  weitem  dicker. 

Clyd^iltes  etstatis. 

Taf.  V,  Flg.  15—19. 

Das  Gehäuse  besteht  aus  ungefähr  vier  nur  wenig  umhüllenden 
Umgängen  mit  weit  offenem  Nabel. 


Digitized  by 


Googk 


130  ▼.   Haver.   Nacfatrige  zur  RenntniM 

Der  sanft  gerundete  ROcken  verläuft  ohne  Kante  in  die  meist 
ziemlich  abgeflachten  Seiten.  Ersterer  trägt  auf  seiner  Mittellinie 
einen  schmalen  fadenförmigen,  aber  bei  allen  Exemplaren  sehr  deut- 
lich Yortretenden  Kiel,  neben  welchem  man  bisweilen,  besonders  bei 
den  breiteren  Exemplaren,  schmale  und  stets  nur  wenig  markirte 
Längsfurchen  gewahrt. 

Die  Seitenwände  sind  mit  einfachen  starken  Radialrippen 
geziert,  bezüglich  deren  Zahl  und  Anordnung  sich  aber  mannigfaltige 
Variationen  zu  erkennen  geben.  Bei  den  Exemplaren  mit  niederen 
und  breiten  Umgängen  ist  ihre  Zahl  gering  (15  bis  20  bei  5  bis  8 
Linien  Durchmesser);  sie  sind  alle  einfach,  laufen  in  ziemlich  gerader 
radialer  Richtung  über  die  Seitenfläche  und  endigen  an  der  abgerun- 
deten Rückenkante  mit  einer  scharfen  Biegung  nach  vorne  und  einem 
mehr  weniger  deutlich  entwickelten  Knötchen,  der  breite  Rücken 
selbst  ist  dann  ganz  glatt.  Bei  den  schmäleren  Exemplaren  dagegen 
steigt  die  Zahl  der  Rippen ,  die  dann  auch  viel  schmäler  und  unbe- 
stimmter werden ,  bis  auf  40.  Sie  biegen  sich  an  der  Rückenkante 
ohne  Knoten  anzusetzen  nach  vorne  und  streben,  allmählich  verfla- 
chend ,  bis  in  die  Nähe  des  Kieles.  An  einigen  Exemplaren  sind  die 
innersten  Windungen  im  Nabel  deutlich  blossgelegt.  Nur  die  erste 
derselben  ist  auf  etwa  */4  ihrer  Länge  glatt,  daun  beginnt  gleich  die 
Faltenbildung. 

Auch  bei  dieser  Art  scheint  die  Wohnkammer  einen  bedeuten- 
den Theil  der  Länge  des  ganzen  Gehäuses  einzunehmen ;  erst  an  den 
inneren  Windungen  konnte  ich  Lobenlinien  wahrnehmen,  die  sehr  ein- 
fach verlaufen.  Loben  und  Sättel  zeigten  sich  ganzrandig,  sanft  gerun- 
det; dem  schmalen  Rückenlobus  schliessen  sich  jederseits  drei  flache, 
allmählich  an  Höhe  abnehmende  Sättel  an,  zwischen  welchen  zwei 
ganz  ähnlich  geformte  Loben  ungefähr  zur  selben  Tiefe  wie  der 
Rückenlobus  sich  hinabsenken. 

Der  Durchmesser  der  grössten  mir  vorliegenden  Exemplare 
steigt  nicht  über  */4  Zoll;  bei  einem  Exemplare  von  mittleren  Ver- 
hältnissen beträgt  für  den  Durchmesser  =  100  die  Höhe  des  letzten 
Umganges  30,  seine  Breite  3S,  der  Durchmesser  des  Nabels  45,  bei 
anderen  Exemplaren  übertrifft  die  Höhe  um  etwas  die  Breite,  noch 
andere  dagegen  sind  nahe  doppelt  so  breit  wie  hoch. 

CL  costatus  schliesst  sich  durch  seine  ganze  Gestalt  wohl  zu- 
nächst an  die  Ammoniten  aus  der  Familie  der  Arieten  an  und  kann 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephtlopoden-FauDa  der  Hallstitter  Schichten.  131 

mit  keiner  der  bisher  besehriebenen  Arten  aus  der  oberen  Trias  ver- 
wechselt werden.  Von  den  Arieten  des  Lias  unterscheidet  er  sich 
schon  durch  die  einfache  Lobenzeichnung. 
Fundort:  Teltschen  bei  Aussee. 

CljdMites  f aadrangnltts. 

Taf.  V,  Fig.  3—6. 

Das  sehr  kleine,  zierliche  Gehäuse  besteht  aus  beinahe  voHig 
umhüllenden  Umgängen  mit  engem»  tiefem  Nabel. 

Röcken  und  Seiten  sind  flach  durch  eine  gerundete  Kante  mit 
einander  verbunden.  Letztere  erreichen  ihre  grösste  Breite  schon 
unmittelbar  an  der  Rückenkante  und  behalten  dieselbe  gleichmässig 
bis  zur  gerundeten  Nabelkante  bei,  von  welcher  sie  senkrecht  gegen 
den  Nabel  selbst  abfallen.  Der  Querschnitt  ist  daher  ein  Viereck  mit 
gerundeten  Ecken  und  das  Gehäuse  gleicht  in  seiner  Form  jenem 
von  A.  tomatus  Bronn  oder  A,  cylindricus  Sow. 

An  der  Nabelkante  entspringen  starke  Falten,  welche  aber  noch, 
bevor  sie  die  Mitte  der  Seitenflächen  erreichen,  verflachen  und  sich 
in  starke  Zuwachsstreifen  auflösen.  An  der  Rückenkante  heben  sich 
kleine,  in  der  Richtung  der  Zuwachsstreifen  nach  vorne  gezogene 
Knotehen  y  der  ungekielte  Rücken  ist  aber  wieder,  abgesehen  von 
den  starken  Zuwachsstreifen,  völlig  glatt.  Die  Zuwachsstreifen  bilden 
an  der  Nabelk^nte  eine  Bucht  nach  rückwärts,  laufen  an  den  Seiten- 
flächen schief  nach  vorne  und  bilden  am  Rücken  eine  starke  eben- 
falls nach  vorne  gerichtete  Bucht. 

Die  MundöS'nung  ist  scharfrandig  und  verläuft  in  derselben 
•Richtung  wie  die  Zuwachsstreifen ;  keine  Änderung  in  der  Gestalt  der 
Schale  ist  in  ihrer  Nähe  zu  bemerken. 

Die  Lobenzeichnung  ist  ungemein  einfach.  Neben  dem  Rücken- 
iobus,  der  etwas  aus  der  Mittellinie  fällt,  stehen  bis  zur  Nabelkante 
zwei  niedere  flach  gerundete  glatte  Sättel,  und  zwischen  diesen  befin- 
det sich  ein  eben  so  geformter  ungezähnter  Lohns,  der  etwas  seich- 
ter ist  als  der  Rückenlobus. 

Der  Durchmesser  des  einzigen  mir  vorliegenden  Exemplares 
beträgt  4  Linien.  Für  einen  Durchmesser  =  100  beträgt  die 
Höhe  des  letzten  Umganges  Sl  und  seine  Breite  eben  so  viel. 

Fundort:  Sandling  bei  Aussee«  mitgetheilt  von  Herrn  Hofrath 
V.Fischer. 


Digitized  by 


Googk 


132  ▼.  Haver.    Naehlrlge  sarKeBotaiM 

Mit  keiner  der  bisher  beschriebenen  Arten  seheint  mir  die  yor- 
liegende  eine  nfthere  Verwandtschaft  zn  besitzen. 

CecUecerts  liseheri. 

Tut.  n.  Fig.  17— tl. 

Das  Gehäuse  besteht,  nach  den  vorhandenen  BruchstOcken  zu 
schliessen,  denen  allen  die  Spitze  fehlt,  aas  etwa  8 — 9  links  gewun- 
denen Umgängen,  die  stark  gewölbt  und  durch  eine  tief  eingesenkte 
Nath  von  einander  getrennt  sind.  Der  letzte  Theil  des  letzten  Um- 
ganges hebt  sich  yon  der  übrigen  Schale  ab  und  bildet  einen  engen 
tiefen  Nabel. 

Die  Oberfläche  der  Schale  ist  mit  starken  Querrippen  ver- 
sehen, welche  Ober  den  ganzen  Umgang,  so  weit  er  sichtbar  ist,  von 
einer  Nath  zur  anderen  in  ziemlich  gleicher  Stärke  verlaufen.  Auf 
einen  Umgang  entfallen  bei  einem  der  mir  vorliegenden  Exemplare 
11  solcher  Rippen,  die  alle  sehr  regelmässig  gebildet  und  schmäler 
sind  als  die  sie  trennenden  Zwischenräume;  an  einem  zweiten  Exem- 
plare, welches  ich  aber  doch  nur  als  eine  Varietät  des  ersteren  be- 
trachten zu  dürfen  glaube,  ist  ihre  Zahl  weniger  bestimmt,  da  sie 
sich  theil  weise  in  sehr  starke,  eben  so  wie  sie  selbst  verlaufende 
Zuwachsstreifen  auflösen.  Auf  der  letzten  Windung  dieses  Exemplares 
gewahrt  man  am  oberen  Theil  eine  seichte  Längsfurche,  über  welche 
aber  die  Streifen  ungestört  bis  zum  Nabel  fortlaufen.  Nebst  den 
Querrippen  und  Streifen  sieht  man  stellenweise  undeutliche  Spuren 
von  Längsstreifen. 

Die  Lobenlinie,  so  weit  sie  blossgelegt  werden  konnte,  ist  in 
Fig.  21  dargestellt;  die  Linie  a  bezeichnet  die  obere,  die  Linie  b 
die  untere  Nath.  So  ziemlich  auf  der  Mitte  des  freien  Theiles  der  Um- 
gänge befindet  sich  ein  ziemlich  schmaler  tiefer  Lobus,  dem  sich 
jederseits  ein  breiter  Sattel  anschliesst;  jener  der  unteren  Seite  ist 
beträchtlich  höher  als  jener  der  oberen  Seite.  Dem  ersteren  schliesst 
sich  hinter  der  unteren  Nath  ein  schmaler  Lobus  an,  der  ungefähr 
so  tief  ist  wie  der  Lobus  auf  der  Mitte  des  Umganges.  Hinter  der 
oberen  Nath  dagegen  folg^  ein  tieferer  Lobus  und  dann  ein  kleiner 
Sattel,  hinter  dem  dann  wahrscheinlich  erst  der  Sipho  durchbricht ; 
doch  war  derselbe  hier  nicht  deutlich  zu  sehen. 

Der  Durchmesser  des  grössten  der  mir  vorliegenden  Exemplare 
beträgt  bei  8  Linien;  seine  Länge  mochte  sich  auf  etwa  ly,  Zoll 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephalopoden-Panua  der  HalUUtter  Schichtea.  1 33 

belaufen.   Der  Wachsthumswinkel  des  Gehäuses  beträgt  beiläuOg 
14  Grade. 

Fundort:  Sandling  und  Teltschen  bei  Aussee. 

CeeUeceras  cuwUeilatui, 

Taf.  II,  Pig.  22—28. 

Diese  Art,  yielleicht  nur  eine  Varietät  der  vorhergehenden» 
unterscheidet  sieh  von  ihr  durch  eine  tiefe  Längsrinne,  welche  nahe 
an  der  oberen  Nath  der  Umlage  hinläuft.  Ober  dieser  Rinne  ist 
die  Schale,  wie  man  an  dem  letzten  Umgange  gewahrt,  nur  mit 
Zuwachsstreifen  yersehen;  die  starken  Rippen,  welche  die  Umgänge 
bedecken^  brechen  an  ihr  ab. 

Die  Zahl  der  Rippen  ist  etwas  grösser  als  bei  C  FücJieri;  auf 
einen  Umgang  entfallen  ihrer  IK — 17. 

Die  Lobenzeichnung  scheint  nicht  wesentlich  verschieden  zu 
sein,  nur  dass  der  grosse  Lohns,  der  auf  die  Aussenfläche  der  Umgänge 
zu  liegen  kömmt,  breiterund  flacher  erscheint.  Die  Siphonal-DQte 
wie  sie  in  der  Zeichnung  gegeben  ist,  ist  an  dem  Stück,  wie  schon 
erwähnt,  nicht  mit  voller  Sicherheit  wahrzunehmen ,  sie  wurde  so 
abgebildet,  wie  ich  sie  zu  sehen  geglaubt 

Der  Durchmesser  des  grössten  Bruchstflckes  misst  auch  hier 
nahe  8  Linien;  der  Wachsthumswinkel  ist  beträchtlich  grösser  und 
beträgt  nahe  an  20  Grad ;  die  Zahl  der  Umgänge  und  Länge  der 
Sehale  ddrfte  demnach  auch  beträchtlich  geringer  gewesen  sein,  als 
bei  C.  Fücheri. 

Fundort:  Sandling  bei  Aussee. 

CecUeeeras  breve. 

TÄf.  II,  Pig.  26—27. 

Wesentlich  verschieden  von  den  beiden  vorhergehenden  Arten 
ist  die  dritte. 

Das  Gehäuse  besteht  aus  nur  drei  oder  höchstens  vier  Umgängen, 
von  welchen  die  späteren  die  vorhergehenden  auf  etwa  drei  Vier- 
tbeile ihrer  Höhe  einhüllen ,  so  dass  der  letzte  Umgang  mehr  als 
zwei  Drittel  von  der  Höhe  des  ganzen  Gehäuses  einnimmt 

Der  untere  Theil  der  Umgänge  ist  von  zahlreichen  ziemlich 
feinen  gedrängt  stehenden  Querrippen  bedeckt,  deren  auf  einen 
Umgang  etwa  22  entfallen ;  sie  schneiden  am  obern  Theil  des  Um- 


Digiti 


izedby  Google 


J34  T.   Haoer.  Nnchtrige  zur  RenaUiM 

ganges  wie  bei  der  Yorfaergehenden  Art  an  eiaer  liefen  Längsfurche 
ab;  die  ober  dieser  Farehe  befindliche  Horizontalfläche  ist  aber 
hier  ebenfalls  mit  starken  Rippen  geziert,  die  von  dem  engen-  Nabel 
weg  radial  ausstrahlen  und  mit  den  Rippen  unter  der  Rinne  nicht 
correspondiren,  sondern  etwas  weniger  zahlreich  sind  als  sie. 

Die  Lobenzeicbnung  dieser  Art  blosszulegen  war  leider  nicht 
möglich. 

Der  Durchmesser  des  einzigen  vollständigeren  mir  vorliegenden 
Exemplares  beträgt  4ya»  seine  Länge  nahe  6  Linien. 

Fundort:  Sandling  bei  Aussee. 

AmmMites  mlibiag. 

Taf.  III,  Figr.  1—4. 

AuiTallend  ist  es,  unter  den  Hallstätter  Ammoniten  die  Familie 
der  Arieten  durch  einen  winzigen  Repräsentanten  vertreten  zu  sehen, 
der  aber  ungeachtet  seiner  Kleinheit  die  wesentlichen  Merkmale 
der  Familie  in  der  zierlichsten  Weise  erkennen  lässt. 

Bei  einem  Durchmesser  von  nicht  mehr  als  S  Linien  besteht 
das  Gehäuse  aus  8 — 6  Umgängen,  die  sich  beinahe  gar  nicht  um- 
hüllen und  daher  in  dem  weiten,  wenig  tiefen  Nabel  vollständig 
sichtbar  sind.  Sehr  langsame  Grössenzunahme,  sowohl  in  Breite  als 
Höhe,  zeichnet  die  Art,  so  wie  so  viele  andere  aus  der  Abtheilung  der 
Arieten  aus.  —  Die  Umgänge  sind  etwas  breiter  als  hoch ,  haben 
einen  sanft  gerundeten  Rücken,  und  etwas  stärker  gewölbte  Seiten- 
wände. Auf  der  Mittellinie  des  ersteren  steht  ein  gerundeter  Kiel, 
der  jederseits  von  einer  seichten  aber  deutlichen  Furche  begrenzt 
wird. 

Die  Seiteuwände  tragen  starke  gerundete,  etwas  nach  vorne 
gerichtete  Radialfalten ,  die  an  der  Rückenkante  mit  einer  Biegung 
nach  vorne  enden.  Am  letzten  Umgang  sind  32  derartige  Rippen 
vorhanden,  am  vorletzten  zähle  ich  ihrer  28;  nur  die  innersten  zwei 
oder  drei  Umgänge  scheinen  glatt  zu  sein. 

Die  Lobenzeicbnung  gelang  es  nicht  blosszulegen. 

Zwei  Exemplare  von  nahe  gleicher  Grösse  (5  Linien  Durch- 
messer) liegen  mir  vor.  Für  einen  Durchmesser  gleich  100  beträgt 
die  Höhe  des  letzten  Umganges  2t,  seine  Breite  26,  der  Durch- 
messer des  Nabels  60. 


Digiti 


izedby  Google 


der  GcplMlopodM-FftHM  der  HalleUtter  Sehldiften.  135 

Unter  den  bisher  bekannten  Hallstfttter  Ammoniten  zeigt  keine 
eine  nühereVerwandtschnftnut  Jaitmoitt^^miitMmM,  von  allen  Arieten 
des  Lias  unteracheidet  ihn  die  viel  geringere  Grösse;  die  kleinsten 
bekannten  Arten  wie  Amm.  ophundes  d*Orbigny,  Ämm.  daricus 
Henegh.  und  Amm.  Hierlatztcu$  Hau.  sind  bei  einer  geringen 
Anzahl  von  Umgängen  schon  dreimal  so  gross. 

Fundort:  Sandh'ng. 

Aamonltes  acntinodls. 

Taf.  III,  Figr.  5—6. 

Obgleich  nur  ein  nicht  sehr  vollständiges  Exemplar,  welches 
Prof.  Suess  auf  der  Teltschen  auffand,  zur  nachfolgenden  Beschrei- 
bung benutzt  werden  konnte*  so  glaube  ich  doch  dasselbe  um  so 
weniger  Qbergehen  zu  dürfen,  als  dasselbe  einer  Formenreihe  ange- 
hört, weichein  den  Hallstfitter  Schichten  bisher  nicht  Tertreten  war. 

Die  ziemlich  hohen  schmalen  Umgfinge,  von  denen  nicht  ganz 
zwei  erhalten  sind,  erscheinen  bis  ober  die  Hälfte  umhüllend,  doch 
bleibt  noch  ein  weiter  Nabel  offen.  Der  Rücken  ist  scharf;  eine 
Trennung  zwischen  Rücken  und  Seitenflächen  nicht  vorhanden;  die 
letzteren  erheben  sich  von  der  Mittellinie  weg  in  gleichförmiger 
Wölbung  bis  zur  Mitte  und  sind  am  unteren  Theil  des  Umganges 
beinahe  flach.  Gegen  den  seichten  Nabel  zu  senken  sie  sich  mit 
einer  kleinen  schiefen  Fläche. 

An  dem  inneren  Umgange  gewahrt  man  zahlreiche  feine,  etwas 
nach  vorne  gerichtete  Radialrippen;  auf  dem  äusseren  Umgange 
werden  dieselben  breiter  und  nehmen  weiter  gegen  die  Mundöffnung 
mehr  und  mehr  an  Zahl  ab.  Auf  der  vorderen  Hälfte  des  letzten 
Umganges  zähle  ich  ihrer  12,  auf  der  hinteren  Hälfte  etwa  22;  sie 
sind  breit,  nieder,  sanft  gerundet,  erheben  sich  an  der  Nabelkante 
ohne  Knoten  und  werden  in  ihrem  Verlaufe  gegen  den  Rücken  zu 
allmählich  breiter  und  breiter;  auf  der  Mittellinie  des  Rückens  treffen 
die  der  einen  Seite  mit  jenen  der  anderen  Seite  zusammen  und 
bilden  dadurch  eine  Reihe  scharfer  in  die  Länge  gezogener  Knoten, 
etwa  wie  bei  A.  crencUus  Brug.  und  den  mit  dieser  Art  verwandten 
Formen,  nur  dass  man  hier  die  Entstehung  der  Knoten  durch  die 
Vereinigung  der  Rippen  unzweifelhaft  erkennt. 

Die  Lobenzeichnung  konnte  ich  nicht  biossiegen. 


Digitized  by 


Googk 


136  V.    Htiier.   NaehtrXge  Kur  Renntnias 

Der  Durchmesser  des  jedenfalls  schon  mit  der  Wohnkammer 
versehenen  Exemplares  beträgt  nahe  1  Zoll.  Am  vordersten  Theil 
gegen  die  Mundöffnnng  zu  zieht  sich  die  Schale  etwas  zusammen, 
so  dass  hier  der  Nabel  weiter  und  die  Hl^he  des  letzten  Umganges 
geringer  sich  darstellt  als  weiter  rfickwirts.  Dort,  wo  sich  diese 
St5rung  des  Baues  noch  nicht  zu  erkennen  gibt,  betrigt  f&r  den 
Durchmesser  »  100  die  H5he  des  letzten  Umganges  ungefthr  35» 
seine  Breite  28,  der  Durchmesser  des  Nabels  38. 

Ä.  acuünotUs  entfernt  sich  weit  vom  Typus  aller  bisher  be- 
schriebenen Arten  aus  der  oberen  Trias  der  Alpen  und  ähnelt,  wie 
schon  oben  erwähnt,  mehr  einigen  jurassischen  Formen,  doch  ist  auch 
hier  eine  nähere  Verwandtschaft  kaum  anzunehmen. 

AMü^nltes  reetaigiUris. 

T»f.  ni,  Pij.  7—8. 

Die  f&nf  oder  sechs  Umgänge  des  zierlichen  kleinen  Gehäuses 
berfihren  sich  nur,  ohne  sich  zu  umhOllen  und  lassen  demnach  einen 
weiten,  der  langsamen  Breitenzunahme  der  Schale  wegen  nur  wenig 
vertieften  Nabel  offen. 

Der  Röcken  ist  flach  eingesenkt ,  sehr  breit ,  durch  eine  etwas 
vorragende  Kante  mit  den  Seitenflächen  verbunden.  Die  letzteren 
sind  abgeflacht,  erheben  sich  sanft  bis  in  die  Nähe  des  Nabels  und 
sind  durch  eine  ebenfalls  sanfte  Rundung  mit  der  niederen  Nabel- 
fläche verbunden.  Die  gr5sste  Breite  der  Umgänge  befindet  sich 
demnach  ungeföhr  im  unteren  Viertel  ihrer  Höhe. 

Die  inneren  Umgänge  sind  mit  starken  geraden  Rippen  geziert, 
die  nicht  vollkommen  radial  stehen,  sondern  in  ihrem  Verlaufe  vom 
Nabel  gegen  den  RQcken  zu  mehr  nach  vorne  gerichtet  sind.  An 
der  RQckenkante  endigen  sie  in  einen  stumpfen  undeutlichen  Höcker 
und  die  ROckenfläche  ist  glatt  oder  zeigt  doch  nur  durch  die  Grup- 
pirung  der  Zuwachsstreifen  noch  die  Spuren  der  ganz  verflachten 
Rippen. 

Auf  der  vorderen  Hälfte  des  letzten  Umganges  des  einzigen  mir 
bekannten  Exemplares  werden  auch  an  den  Seitenflächen  die  Rippen 
undeutlicher:  sie  verflachen  allmählich,  einige  sind  gabelförmig 
getheilt,  und  in  der  Nähe  der  Mundöffnung  lösen  sie  sich  beinahe 
gauz  in  starke  Zuwachsstreifen  auf.  Auf  den  inneren  Umgängen 
dagegen  sind  sie  alle  einfach  und  regelmässig. 


Digiti 


izedby  Google 


der  CephtlopodM-FaiiM  itor  Hiülatttter  SdUditon.  ]  3  7 

Bei  einem  Durchmesser  der  Schale  von  9%  Linien  zfthlt  man 
40  Rippen ,  am  nftehsten  Umgänge  bei  S  Linien  Durchmesser  noch 
nngeflihr  33. 

Die  Lobenieichnung  war  auch  bei  dieser  Art  nidit  darzustellen. 

Der  Durchmesser  des  offenbar  schon  ausgewachsenen  Exem- 
plares  betrftgt  1  Zoll.  Für  den  Durchmesser  »100  betrftgt  die  Höhe 
des  letsten  Umganges  26 ,  seine  Breite  28 ,  der  Durchmesser  des 
Nabels  K5. 

A.  redangularü  scheint  mir  mit  keiner  der  bisher  beschrie- 
benen Arten  aus  der  oberen  Trias  der  Alpen  eine  nAhere  Verwandt- 
schaft SU  besitzen. 

Fundort:  Teltschen  bei  Aussee. 


iMBeittes  lae? idersatis. 

Taf.  II,  Pif.  9—10. 

Nur  ein  Bruchstück  der  Scheibe  eines  Exemplares  dieser  Art 
liegt  mir  vor»  doch  bietet  dasselbe  so  eigenthOmliche  Charaktere» 
dass  ich  nicht  anstehe,  auf  dasselbe  eine  neue  Art  zu  gründen. 

Das  flach-scheibenförmige  Gehäuse  besteht  aus  einer  grossen 
Zahl  sehr  langsam  an  Höhe  und  Breite  zunehmender  Umgänge »  die 
sich  nur  berühren,  ohne  sich  zu  umhüllen.  Der  breite  Rücken  ist  sehr 
sanft  gewölbt,  durch  eine  ziemlich  markirte  Kante  mit  den  ebenfalls  nur 
sehrsanftgewölbtenSeitenflächen  verbunden,  welche  im  unteren  Drittel 
der  Höbe  ihre  grösste  Breite  erreichen  und  von  hier  rasch  gegen 
die  eingesenkte  Nath,  welche  die  zwei  aufeinanderfolgenden  Um- 
gänge trennt,  abfallen.  ' 

Die  Seitenflächen  sind  mit  zahlreichen,  starken,  schief  nach 
vorne  gerichteten  Rippen  geziert,  welche  von  der  Nabelkante  bb  zur 
Rückenkante  in  gleicher  Stärke  fortlaufen ,  hier  aber  sich  plötzlich 
ganz  abflachen,  so  dass  der  Rücken,  der  weder  einen  Kiel  noch  eine 
Furche  trägt,  beinahe  glatt  erscheint;  nur  bei  einseitig  auffallendem 
Lichte  erkennt  man  die  Fortsetzung  der  Rippen  auf  der  Rückenfläche. 

Auf  dem  letzten  Umgange  mochten  40  Rippen  gestanden  haben, 
am  vorletzten  war  ihre  Zahl  nur  um  2  bis  3  geringer,  und  auch  auf 
dem  diesem  vorhergehenden  Umgange  betrug  ihre  Zahl  noch  über 
dreissig. 


Digitized  by 


Googk 


138  T.  Raaer.    Naebtrige sar Keootoiu 

Der  letjste  Umgang  und  auch  ein  Theil  des  TorletEten  noch 
gehört  schon  der  Wohnkammer  an.  Die  Lobenzeich nung  ist  daher 
nicht  isichtbar. 

Der  Durehmesser  der  Schale  betrug  ungefähr  ly^  Zoll;  die 
H5he  des  letzten  Umganges  kann  auf  den  fünften ,  seine  Breite  auf 
den  Tierten  Theil  des  Durchmessers  geschätzt  werden. 

Von  der  Seite  gesehen  glaubt  man  in  A.  laevidorsaius  eine  Art 
aus  der  Familie  der  Arieten  zu  erblicken,  an  die  er  besonders  durch 
die  langsame  Wachslhumszunahme ,  geringe  Höhe  der  Umgfinge 
und  die  Radialrippen  erinaert;  die  abweichende  Beschaffenheit  des 
Rockens  entfernt  ihn  aber  weit  aus  dieser  Gruppe  und  deutet  eher  auf 
eine  Verwandtschaft  mit  den  Capricorniern. 

AMM^iltes  Teltsekeaeiflis. 

Taf.lU,Fif.  11— 12. 

Das  Gehäuse  besteht  aus  ungefSlir  drei  zur  Hälfte  umhQllenden 
Umgängen,  die  beträchtlich  höher  als  breit  sind  und  einen  weiten 
Nabel  offen  lassen. 

Der  Röcken  ist  flach  eingesenkt  aber  ziemlich  schmal;  Ton  der 
Kante,  die  ihn  mit  den  Seitenflächen  verbindet,  nimmt  die  Breite  der 
Schale  rasch  zu  bis  etwa  zur  Mitte  der  Höhe  der  Umgänge ,  von  wo 
sie  bis  an  die  Nabelkante  ziemlich  gleich  bleibt.  Die  Nabelfläche  ist 
senkrecht  abgeschnitten  aber  nicht  hoch,  die  Nath  etwas  eingesenkt 

An  der  Nabelkante  stehen  kleine  Knötchen,  von  deren  jedem 
ziemlich  regelmässig  zwei  Radialrippen  ausgehen,  die  etwas  sichel- 
förmig gekrOmmt  ober  die  Seitei^ächen  verlaufen,  an  der  Rücken- 
kante einen  kleinen  spitzen  Knoten  ansetzen ,  und  ohne  Unterbre- 
chung ja  selbst  ohne  sich  deutlich  zu  verflachen,  quer  über  den 
Rücken  laufen,  um  sich  mit  jenen  der  entgegengesetzten  Seite  zu 
verbinden.  Diese  Rippen  sind  etwas  breiter  als  die  sie  trennenden 
Zwischenräume  und  flach  gerundet.  Am  letzten  Umgange  jedes  der 
zwei  mir  vorliegenden  Exemplare  sind  ihrer  46  vorhanden. 

Die  Lobenzeichnung  blosszulegen  wollte  mir  nicht  gelingen. 

Der  Durchmesser  der  Schale  des  grösseren  Exemplares  beträgt 
nahe  ly,  Zoll,  der  des  kleineren  10  Linien,  für  den  Durchmesser 
=»  100  beträgt  die  Höhe  des  letzten  Umganges  38,  seine  Breite  29> 
der  Durchmesser  des  Nabels  33. 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephftlopoden-Fanna  der  Hallstitter  Schichten.  139 

Der  allgemeine  Habitus  dieser  Art  erinnert  noch  vielfältig  an 
die  Ammontten  aus  der  Gruppe  des  Aon;  die  inangelnde  Rücken- 
furcbe  aber  und  das  ungestörte  Fortsetzen  der  Rippen  über  den 
Röcken  terbietet  eine  Vereinigung  mit  denselben.  Mehr  Ähnlich- 
keit hat  sie  mit  einigen  jurassischen  Arten  aus  der  Familie  der 
Dentaten,  z.  B.  mit  einigen  Varietäten  des  vielgestaltigen  A.  Duncam 
Sow.,  der  sich  beinahe  nur  durch  den  Mangel  der  Nabelknoten 
unterscheidet.  Auch  der  von  mir  beschriebene  A.  geniculatus  aus 
den  Hallstätter  Schichten  (Denkschriften  der  kaiserliehen  Akademie 
der  Wissenschaften  IX,  p.  153,  Taf.  V,  Fig.  21—23)  kömmt  bei 
einer  Vergleichung  der  verwandten  Formen  in  Betracht.  Er  unter- 
scheidet sich  durch  den  flach  gewölbten  nicht  eingesenkten  Rücken» 
dickere  weniger  hohe  Umgänge,  einfache  nicht  paarige  Rippen,  und 
einen  Habitus  der  ihn  mehr  der  Familie  der  Capricornier  annähert. 

Fundort:  Teltschen  bei  Aussee. 

AMMtiiites  crMseearlmatis. 

Taf.  lU,  Figr.  13— U. 

Vier  Umgänge  des  flach  scheibenförmigen  Gehäuses  sind  sicht- 
bar, etwa  zwei  mögen  noch  durch  das  den  mittleren  Theil  des  Nabels 
yerhüllende  Gestein  bedeckt  sein.  Diese  Umgänge  sind  bis  nahe  zur 
Hälfte  umhüllend,  aber  so  nieder,  dass  demungeachtet  ein  sehr  weiter 
Nabel  offen  bleibt. 

Gestalt  und  Oberfläohenzeichnung  der  inneren  Umgänge  sind 
wesentlich  verschieden  von  denen  der  Wohnkamnier,  die  noch  ein 
gutes  Stück  mehr  als  den  letzten  Umgang  einzunehmen  scheint ,  da 
auch  auf  der  vorderen  Hälfte  des  vorletzten  Umganges  keine  Lobei^- 
linien  blossgelegt  werden  konnten. 

Die  inneren  Umgänge,  so  weit  sie  im  Nabel  sichtbar  sind,  haben 
gerundete  Seitenflächen,  die  beinahe  senkrecht  aber  mit  gerundeter 
Kante  gegen  den  Nabel  abfallen;  sie  sind  bedeckt  mit  einfachen 
starken,  etwas  nach  vorne  geneigten  Radialrippen,  die  bisweilen  an 
der  Nabelkante  etwas  anschwellen,  und  deren  man  auf  dem  letzten 
Umgange,  auf  welchem  sie  deutlich  fiichtbar  sind,  gegen  30  zählt. 
Wo  die  Schale  gut  erhalten  ist,  werden  sie  von  feinen  schwach  aus- 
gedrückten Längsstreifen  gekreuzt. 

Schon  am  Ende  des  vorletzten  Umganges  verflachen  diese 
Rippen  und  am  letzten  Umgang  sind  sie  gänzlich  verschwunden.  Am 


Digitized  by 


Googk 


140  ▼.  Haver.    Naehtrige  sur  Kenntoiss 

Anfang  des  letzteren  ist  der  Röcken  regelmSssig  gerundet,  in  der 
Mittellinie  durch  drei  sehr  feine  fadenförmige  Lftngslinie»beieichnet. 
Weiter  nach  vorne  erhebt  sich  ein  ungemein  dicker,  immer  deut- 
licher hervortretender  Kiel ,  der  oben  gerundet  erscheint  und  sehr 
scharf  gegen  die  Rückenfläche  absetzt.  Gleichzeitig  flachen  die 
Seitenwftnde  ab;  sie  erreichen  schon  an  der  abgerundeten  RQcken- 
kante  ihre  grösste  Breite  und  behalten  dieselbe  bis  zum  Nabel  "bei^ 
Bei  der  Mundöffnung  beträgt  die  Breite  des  letzten  Umganges  nicht 
mehr  als  die  des  vorletzten  Umganges;  dieNath  ist  nur  wenig  vertieft 

Die  Lobenzeichnung  konnte  nicht  blossgelegt  werden. 

Das  einzige  Exemplar,  von  Herrn  Hofrath  von  Fischer  mit- 
getheilt ,  wurde  am  Sandling  geAinden;  sein  Durchmesser  beträgt 
etwas  Ober  U/%  Zoll.  Für  den  Durchmesser  »  100  misst  die  H5he 
des  letzten  Umganges  28,  seine  Breite  20,  der  Durchmesser  des 
Nabels  50,  die  Höhe  des  vorletzten  Umganges  aber  18  und  dessen 
Breite  20. 

Durch  ihren  breiten  wulstigen  Kiel  erinnert  diese  Art  einiger- 
massen  anw4.  scaphüiformis  Hauer  (Denkschriften  der  kaiserlichen 
Akademie  der  Wissenschaften  Bd.  IX,  pag.  149),  von  dem  sie  aber 
wieder  durch  den  weiten  Nabel  und  die  gerippten  inneren  Umgänge 
weit  abweicht. 

Am^altes  galeolis. 

Taf.  III,  Fig.  iS— 17. 

Die  Gestalt  des  Gehäuses  dieser  sehr  kleinen  Art  erinnert  auf- 
fallend an  jene  des  ansehnlich  grossen  A.  galeiformis  Hauer. 

Die  inneren  Umgänge  sind  vollkommen  kugelig,  mit  vollkommen 
gerundetem  RQcken  und  Seiten  und  ganz  geschlossenem  Nabel;  die 
Schalenoberfläche  ist  glatt,  nur  die  Mittellinie  des  RQckens  durch 
einen  sehr  feinen  fadenförmigen  Kiel  bezeichnet  Am  letzten  Umgang 
verengt  sich  allmählich  der  Rücken,  so  dass  er  beinahe  scharf 
wird ;  gleichzeitig  nimmt  die  Höhe  durch  rasches  Emportreten  der 
Nath  wie  bei  den  bullaten  Ammoniten  und  gleichzeitig  auch  die 
Breite  ab,  so  dass  die  Mundöffnung  sehr  verengt  erscheint  Der  Kiel 
auf  der  Mittellinie  des  RQckens  bleibt  fortwährend  sichtbar  bis  an 
das  Ende  des  zungenförmigen  Vorsprunges,  den  der  letztere  Ober 
der  Mundöffnung  bildet;  der  Mundsaum  ist  scharf,  unmittelbar  vor 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephalopoden-Faun«  der  Hallstitter  Schichten.  141 

demselben  machen  sieh  eine  kleine  Einschnürung  und,  namentlich  in 
der  Rflckengegendy  stärkere  Zuwachsstreifen  bemerklich. 

Die  Wohnkammer  nimmt  kaum  weniger  als  zwei  volle  Umgänge 
des  Gehäuses  ein ;  erst  durch  Wegsprengen  derselben ,  bei  einem 
Durchmesser  des  Gehäuses  von  kaum  mehr  als  zwei  Linien  wurden 
die  ersten  Lobenlinien  sichtbar,  die  in  Fig.  17  so  genau  als  es  an* 
ging  dargestellt  sind.  Sie  zeigen  grössere  Complication  als  man  bei 
der  geringen  Grösse  erwarten  sollte. 

Ausser  dem  Rückenlobus  erkennt  man  jederseits  vier  ziemlich 
regelmässig  an  Grösse  abnehmende  Sättel  und  drei  Loben.  Der 
Rückenlobus  ist  der  tiefste,  er  so  wie  die  übrigen  Loben  sind  am 
Grunde  mit  tiefen  Zähnen  versehen.  Die  Sättel  nehmen  vom  Rücken 
bis  zum  Nabel  ziemlich  regelmässig  an  Grösse  ab;  sie  sind  mit 
starken  Kerben  und  selbst  höheren  astförmigen  Partien  geziert. 

Der  Durchmesser  des  grösseren  der  zwei  vorliegenden  Exem- 
plare beträgt  6  Linien,  seine  Rreite  ungeßhr  4  Linien. 

Gesammelt  wurden  dieselben  von  Herrn  Prof.  S  u  e  s  s  am 
Sandling. 

Die  Analogien  unserer  neuen  Art  mit  dem  ebenfalls  den  Hall- 
stätter  Schichten  angehörigen  A.  subbullatus  Hauer  (W.  Haiding  er  ^s 
naturw.  Abhandl.  Rd.  IH,  S.  19,  Taf.  IV,  F.  1—7)  erhellt  hinrei- 
chend  aus  der  vorstehenden  Reschreibung ;  von  einer  Verwechslung 
beider  kann  aber  schon  der  geringen  Grösse  der  neuen  Art  wegen 
nicht  die  Rede  sein. 

AMM^iltes  ■•Jsslss^vlesi. 

Tat  IV,  Fig.  1—3. 

Die  beinahe  völlig  umhüllenden  Umgänge  lassen  einen  nur  ganz 
engen  Nabel  offen ;  sie  haben  einen  vollkommen  regelmässig  gerun- 
deten Rücken,  der  ohne  den  geringsten  Absatz  allmählich  in  die 
Seitenflächen  übergeht.  Die  letzteren  sind  eben  so  regelmässig  ge- 
wölbt und  erreichen  ihre  grösste  Rreite  erst  ganz  nahe  am  Nabel, 
gegen  den  sie  dann  steil  abfallen.  Der  Querschnitt  bildet  demnach 
eine  regelmässige  halbe  Ellipse. 

Die  Schalenoberfläche  ist  bis  zum  Beginne  der  Wohnkammer, 
abgesehen  von  den  starken  Zuwachsstreifen,  vollkommen  glatt.  Auf 
der  W^ohnkammer,  welche  drei  Viertheile  des  letzten  Umganges  ein- 
nimmt, zeigen  sich  IS  sehr  starke  Radialfalten,  welche  sich  erst 

SHzb.  d.  maUiem..iiatarw.<CI.  XLI.  Bd.  Nr.  14.  10 


Digiti 


izedby  Google 


1 42  r.     H  «  u  e  r.   Nachtrfige  sur  KenotnisB 

über  der  Mitte  der  Seitenflächen  erbeben ,  rasch  an  Höhe  zunehmen 
und  Ober  die  Mitte  des  Rückens,  wo  sie  ihre  grösste  Stärke  erreichen, 
zusammenlaufen.  Diese  Falten  sind  sanft  gerundet,  durch  breite  Zwi- 
schenräume ?on  einander  getrennt  und  in  gleicher  Deutlichkeit  auf 
der  Schalenoberfläche  wie  am  Steinkerne  zu  beobachten,  da  die 
ganz  ungewöhnlich  dünne  Schale  auf  den  Falten  wie  in  den  Furchen 
zwischen  diesen  ganz  gleichinässig  ihre  geringe  Dicke  beibehält. 

Nur  wo  die  Schale  fehlt  dagegen,  am  Kerne,  werden  tiefe 
Einschnürungen,  stehen  gebliebene  Mundränder  sichtbar,  welche 
durch  an  die  Innenseite  der  Sehale  angelegte  dicke  Wülste  hervor- 
gebracht werden.  Sie  beginnen  schon  unmittelbar  am  Nabel  und 
laufen  in  gleicher  Stärke  etwas  sichelförmig  gekrümmt  über  die  Sei- 
ten und  weiter  über  den  Rücken  zusammen.  Auf  der  Wohnkammer 
des  einzigen  mir  vorliegenden  Exemplares  flnden  sich  sechs  derartige 
Wülste,  deren  letzte  die  Hundöff'nung  selbst  umringt  zu  haben  scheint 
An  dem  mit  Luftkammern  erfüllten  Theile  der  Umgänge  scheinen  auch 
diese  Wülste  zu  fehlen ,  mindestens  ist  keine  auf  dem  ersten  Viertel 
des  letzten  Umganges,  so  weit  die  Kammern  reichen,  vorhanden. 

Die  Kammerscheidewände  stehen  dicht  gedrängt,  sie  bilden  zu 
jeder  Seite  vomRückenlobus  bis  zur  Nabelkante  sechs  regelmässig  an 
Höhe  abnehmende  Sättel  und  zwischen  diesen  S  Loben. 

Der  Rückenlobus,  der  ungefähr  eben  so  tief  als  hoch  ist ,  wird 
durch  einen  sehr  hohen  Siphosattel  auf  zwei  Drittel  seiner  Tiefe  in 
zwei  Arme  gespalten.  Der  oben  keulenförmig  erweiterte  Siphosattel 
wird  von  diesen  Armen  bogenförmig  umschlossen  und  an  ihre  End- 
spitzen greifen  schief  gegen  die  Mittellinie  des  Rückens  vor.  Eine 
Radiallinie  von  einer  Endspitze  des  Rückenlobus  gegen  den  Mittel- 
punkt des  Nabels  gezogen,  wird  von  den  Enden  aller  Loben  berührt. 
Dieselben  haben  ebenso  wie  die  Sättel  einen  schmalen  Stamm  und 
nicht  sehr  stark  verzweigte  Äste. 

Der  Durchmesser  der  Schale  beträgt  etwas  über  2  Zoll;  für  den 
Durchmesser  »100  misst  die  Höhe  des  letzten  Umganges  53,  seine 
Breite  ungefähr  SO,  der  Durchmesser  des  Nabels  10;  für  den  vorletzten 
letzten  Umgang  dagegen  die  Höhe  27,  die  Breite  32,  so  dass  sich  die 
inneren  Umgänge  mehr  dem  kugelförmigen  nähern  dürften. 

Ich  verdanke  diese  schöne  Art,  die  offenbar  der  Familie  der  Glo- 
bosen  angehört,  der  Gefälligkeit  des  Hrn.  Edmund  von  Mojssisso- 
y  ics,  der  dieselbe  ohne  nähere  Bezeichnung  des  Fundortes  im  Salz- 


Digiti 


izedby  Google 


der  Ceplnlopod«D-Faana  derHtllstfitter  Schichten.  143 

kammergute  erhielt.  Die  Gesteinsbeschaffeuheit,  sowohl  als  auch  der 
zoologische  Charakter  lassen  es  unzweifelhaft,  dass  dieselbe  den  Hall- 
stätter  Schichten  angehört.  Die  glatten  inneren  Urngänge  wären  kaum 
von  denen  mancher  anderen  Globosen  zu  unterscheiden;  dieeigenthQm- 
lich  geformte  Wohnkaromer  dagegen  zeigt  wieder,  dass  die  specifi- 
schen  Merkmale  der  Arten  dieser  Gruppe  hauptsächlich  in  der  Form 
dieser  zu  suchen  sind. 

AmM^nites  bic^mls. 

Taf.  IV,  Fig.  4—7. 

Schon  die  inneren  Umgänge  dieser  Art  sind  nicht  nach  einer 
regelmässigen  Spirale  aufgerollt,  sondern  zeigen  von  der  Seite  gese- 
hen eine  unregelmässig  elliptische  Gestalt.  Sie  sind  beinahe  ganz 
umhQllend  und  ungenabelt  niit  gerundetem  Röcken  und  Seiteuwänden, 
vollkommen  glatt;  an  einem  ausgelösten  Kerne  zeigen  sich  zwei  Ein- 
scbnQrungen,  wie  sie  an  den  meisten  Anmioniten  aus  der  Familie  der 
Globosen  zu  bemerken  sind. 

Noch  deutlicher  tritt  die  elliptische  Gestalt  bei  dem  letzten  Um- 
gang hervor,  dessen  grösserer  Durchmesser  sich  zum  kleineren  ver- 
hält wie  4  :  3.  In  der  Linie  des  grössten  Durchmessers  ist  die  Schale 
am  Beginn  des  letzten  Umganges  beträchtlich  eingeschnürt,  und  schwillt 
unmittelbar  nach  dieser  Einschnürung  besonders  stark  auf,  so  dass 
sich  hier  die  grösste  Breite  des  ganzen  Gehäuses  befindet.  Bei  einigen 
gut  erhaltenen  Exemplaren  bildet  sich  sogar  auf  der  Mitte  der  Höhe 
der  Seitenfläche  ein  dicker  stumpfer  Knoten.  An  die  durch  die  Ein- 
schnürung hervorgebrachte  Vertiefung  presst  sich  der  untere  Theil 
des  Mondsaumes  an,  der  selbst  stark  nach  einwärts  gekrümmt  ist.  Die 
Mundöffnung  erlangt  eine  bedeutende  Höhe;  an  ihrem  oberen  Ende 
bildet  die  Schale  zwei  weit  vorstehende  Hörner,  ähnlich  wie  bei  A. 
dütinctus  Gieb.  und  zwischen  diesen  eine  tiefe  Bucht  nach  rückwärts. 

Die  Wobnkammer  bildet  nur  wenig  mehr  als  den  letzten  Um- 
gang. Die  Scheidewände  der  Luftkammern  stehen  dicht  gedrängt 
und  bilden  eine  ungemein  zierliche  Lobenzeichnung,  welche  in  allen 
wesentlichen  Stücken  mit  der  anderer  verwandter  Globosen,  nament- 
lich des  ^4.  dütinctus  Gieb.  (Ä.  bicarinaim  Quenst.  Cephalopoden 
Tab.  18,  Fig.  10  c)  übereinstimmt.  Neben  dem  Rückenlobus  zählt 
man  jederseits  6  bis  7  gleichförmig  gestaltete  und  regelmässig  an 
Grösse  abnehmende  Sättel  mit  schlanken  Stämmen  und  zart  ver- 

10* 


Digiti 


izedby  Google 


144  r.   Hauer.    Nacfatrfige  sur  KenntiiiM 

zweigten  Ästen.  Von  den  Loben  ist  der  erste  Lateral  unbedeutend 
tiefer  als  der  Dorsal;  im  Allgemeinen  sind  die  Loben  ähnlich  geformt 
wie  die  Sättel  und  endigen  in  einer  einfachen  unpaarigen  Spitze. 

Der  längere  Durchmesser  des  grossten  der  mir  vorliegenden 
Exemplare  beträgt  14  Linien;  setzt  man  denselben  =  100,  so  misst 
die  Höhe  des  letzten  Umganges  an  der  Mundöffnung  6S,  seine  Breite 
eben  daselbst  47,  die  Höhe  des  letzten  Umganges  ein  Viertel,  der  Um- 
gang hinter  der  Mundöffnung  nur  38,  die  grösste  Breite  der  ganzen 
Schale  vom  Anfange  des  letzten  Umganges  endlich  SO. 

Gestalt.  Lobenzeichnung  u.  s.  w.  verbinden  unsere  Art  unzwei- 
felhaft mit  der  Familie  der  Globosen,  und  von  den  bekannten  Arten 
derselben  steht  sie  wohl  dem  Ä.  distinctus  Gieb.  am  nächsten. 
Schon  die  sehr  geringe  Grösse  der  vollständig  ausgewachsenen  Indi- 
viduen, mehr  aber  noch  die  unregelmässig  elliptische  Gestalt  der 
Schale  unterscheiden  beide  Arten  hinreichend. 

A,  bicomis  findet  sich  häufig  am  Sandling  bei  Aussee. 

Amm^nites  difflssis. 

Taf.  IV,  Fig.  11—13. 

Die  an  bizarren  Formen  so  reiche  Familie  der  Globosen  wird 
durch  die  vorliegende  Art  wieder  um  einen  höchst  sonderbaren 
Typus  vermehrt. 

Das  kleine  kugelig  aufgeblasene  Gehäuse  besteht  aus  vollkom- 
men gerundeten ,  beinahe  völlig  umfassenden  Umgängen  mit  sehr 
engem  Nabel;  auf  jedem  derselben  finden  sich  einander  gegenOber- 
stehend  zwei  tiefe  Gruben ,  die  vom  Nabel  aus  gegen  den  Rücken 
radial  verlaufen;  es  sieht  aus  als  habe  man  mit  einer  Zange  das 
ursprünglich  regelmässige  Gehäuse  eingezwickt  und  dadurch  in  zwei 
Hälften  getheilt.  Diese  Gruben  sind  zunächst  am  Nabel  am  tiefsten, 
werden  höher  an  den  Seitenwänden  schwächer  und  schwächer  und 
verschwinden  ganz  bevor  sie  die  Mittellinie  des  Rückens  erreichen, 
der  demnach  seine  regelmässige  Spirale  fort  beibehält. 

Die  sehr  niedere  Mundöffnung  liegt  bei  den  vollständig  erhal- 
tenen Exemplaren  unmittelbar  über  einer  der  eingeengten  Stellen; 
der  Mundsaum  verläuft  in  gerader  Richtung  und  ist  durch  eine  Ver- 
engung bezeichnet,  welche  der  Schale  entspricht,  so  dass  man  auch 
die  Gruben  der  Seitenflächen  als  die  Merkmale  der  älteren  Mund- 
öffnungen betrachten  muss,  und  das  Charakteristische  der  Art  darin 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cepkalopoden-Fauna  der  HallsUtter  Schichten.  145 

ZU  suchen  hat,  dass  dasTbier  regelmässig  nach  jedem  halben  Umgang 
einen  neuen  Mundsaum  anlegte. 

Die  Schale  ist  glatt;  die  erste  Hälfte  des  letzten  Umganges  zeigt 
eine  sehr  deutliche  aus  Querstreifen  bestehende  Runzelschicht. 

Die  Lobenzeichnung  gelang  es  leider  nicht  blosszulegen. 

Das  Verhältniss  der  Breite  der  Schale  zu  ihrer  Höhe  ist  sehr 
bedeutenden  Schwankungen  unterworfen.  Das  grösste  und  zugleich 
am  wenigsten  breite  mir  vorliegende  Exemplar,  dessen  Mundrand 
aber  weggebrochen  ist,  hat  einen  Durchmesser  von  einem  Zoll;  die 
Höhe  des  letzten  Umganges  beträgt  82,  seine  Breite  61.  Das  Extrem 
nach  der  anderen  Richtung  bildet  ein  Exemplar  von  6V,  Linien 
Durchmesser,  dessen  Breite  dagegen  100,  d.  h.  so  viel  wie  der  ganze 
Durchmesser  beträgt. 

Die  Exemplare  wurden  von  Herrn  Professor  Suess  auf  der 
Teltschen  bei  Aussee  gefunden. 


Amm^iiltes  seHlgUb^sis. 

Ttf.  IV,  Fig.  8— 10. 

Durch  eine  grössere  Suite  von  Exemplaren  dieser  Art,  die  Herr 
Professor  Suess  am  Sundling  sammelte,  bin  ich  in  den  Stand  gesetzt, 
die  früher  gegebene  Beschreibung  derselben  in  einigen  wesentlichen 
Punkten  zu  vervollständigen. 

Einige  dieser  Exemplare  sind  bis  zur  Mundöffnung  vollständig 
erhalten.  Der  ganze  letzte  Umgang  derselben  ist  mit  den  schon  in 
meiner  früheren  Beschreibung  geschilderten  Radialfalten^  den  hohen 
Röckenknoten  und  dem  Kiel  versehen;  der  nicht  verdickte  Mundrand 
ist  weit  zungenförmig  nach  vorne  gezogen,  ähnlich  wie  bei  ClydonU 
ies  ellipticus;  dieser  Zunge  gegenüber,  am  Rücken  des  vorherge- 
benden Umganges  befindet  sich  eine  eingedrückte  Fläche ,  ähnlich 
wie  bei  Cl  delphinocephalus ,  auf  deren  Mittellinie  der  Kiel  noch 
durch  eine  feine  Linie  angedeutet  erscheint ;  das  vordere  Ende  die- 
ser Fläche  wird  durch  zwei  grosse  zungenfönnige  Lappen  bezeich- 
net, welche  an  der  Stelle  der  Rückenknoten  stehen.  Von  der  Seite 
gesehen  erscheint  das  ganze  Gehäuse  elliptisch;  die  erwähnte  glatte 
Fläche  bildet  mit  dem  nächst  folgenden  Rückentheil  des  letzten 
Umganges  einen  spitzen  Winkel. 


Digitized  by 


Googk 


146  V.    Hauer.    Nachträge  aar  Kenntniss 

Auch  die  Lobenzeichiiung  konnte  an  einem  der  neuen  Exem- 
plare blossgelegt  werden.  Sie  ist  nicht,  wie  ich  früher  nach  der 
Ansicht  au  einem  etwas  zu  weit  ausgewitterten  Kerne  vermuthete, 
Goniatiten-artig,  sondern  zeigt  schwach  gekerbte  Sättel  und  mit 
starken  spitzen  Zähnen  rersehene  Loben.  Der  RQckenlobus  ist  durch 
einen  einfachen  Siphonalsattel  gespalten;  der  obere  Lateral  reicht 
unbedeutend  tiefer  hinab ;  der  Dorsalsattel  ist  viel  höher  als  der  obere 
Lateralsattel ;  dem  letzteren  folgt  noch  ein  breiter  Lobus ,  der  bei- 
nahe eben  so  tief  ist  wie  der  obere  Lateral;  der  letzte  Theil  der 
Lobenzeichnung  aber  konnte  nicht  deutlich  sichtbar  gemacht 
werden. 

Durch  die  Gestalt  des  letzten  Umganges  nähert  sich  A.  semi- 
globosus  dem  CL  delphinocephalus ,  während  die  complicirtere 
Lobenzeichnung  mehr  eine  Annäherung  zu  dem  auch  bezüglich  der 
anderen  Verhältnisse  verwandten  A.  subbullatus  Hauer  (W.  Hai- 
dinger^s  naturwissenschaftliche  Abhandlungen  III.  Bd.,  S.  19« 
Taf.  IV,  Fig.  1—7)  verräth. 

Ammeiiltes  eeaagistotis. 

Taf.  V,  Fig.  1— a. 

Die  Schale  besteht  aus  7  bis  8,  an  Höhe  und  Breite  sehr  lang- 
sam zunehmenden  niederen  und  schmalen  Umgängen,  die  sich  unge- 
fähr bis  zur  Hälfte  ihrer  Höhe  umhüllen. 

Der  Rücken  ist  regelmässig  gerundet  und  verläuft  ganz  allmäh- 
lich in  die  Seitenflächen ,  welche  in  der  Mitte  ihrer  Höhe  die  grösste 
Breite  erreichen  und  mit  gleichmässiger  Rundung  gegen  den  seich- 
ten Nabel  abfallen. 

Ein  eigenthümlicher  Habitus  des  Gehäuses  wird  durch  den  Um- 
stand hervorgebracht,  dass  der  letzte  Umgang  noch  weniger  an  Breite 
zunimmt  als  die  übrigen;  er  ist  gegen  das  Ende  zu  nicht  breiter  als 
der  vorletzte  Umgang  und  die  Grenze  zwischen  beiden  ist  hier  nur 
durch  eine  seichte  Nath  angedeutet;  erst  bei  den  inneren  Umgän- 
gen senkt  sich  der  Nabel  etwas  tiefer  ein. 

Die  Schale  ist  meist  vollkommen  glatt,  selbst  die  Zuwachsstrei- 
fen sind  nur  selten  angedeutet.  Bei  einigen  Exemplaren  gewahrt  man 
die  bekannten,  der  schwarzen  Schicht  der  Nautilen  entsprechenden 
fadenförmigen  Linien  an  den  inneren  Umgängen. 


Digiti 


izedby  Google 


der  Cephalopoden -Fauna  der  HallstSUer  Schichten.  147 

Einige  Exemplare  zeigen  hin  und  wieder  Einschnürungen,  die 
abermals  ihre  Zahl  und  Stellung  betrifft^  selbst  auf  den  einzelnen  Um- 
gängen ein  und  desselben  Exemplares  gar  keine  bestimmte  Regel 
einzuhalten  scheinen,  und  vielen  Individuen  ganz  fehlen. 

Obgleich  ich  von  Herrn  Professor  Suess  eine  nicht  unbedeu- 
tende Anzahl  von  Individuen  dieser  Art  zur  Untersuchung  erhielt,  so 
war  es  doch  auch  hier  unmöglich  die  Lobenzeichnung  sichtbar  zu 
machen.  Die  Wohnkammer  erreicht  eine  ganz  ungewöhnliche  Grösse; 
nicht  nur  im  letzten  sondern  auch  noch  im  nächst  vorhergehenden 
Umgange  fand  ich  nie  eine  Scheidewand,  und  die  inneren  Umgänge, 
wo  die  Wände  vorhanden  sind,  zeigen  sich  mit  krystallisirtem  Kalk- 
spath  erßllt. 

Die  grössten  mir  vorliegenden  Exemplare  erreichen  14  Linien 
Durchmesser.  Für  den  Durchmesser  =100  beträgt  bei  dem  Exem- 
plare, welches  in  Taf.  V,  Fig.  1  bis  2  abgebildet  ist,  und  welches  zu 
den  schmäleren  gehört,  die  Höhe  des  letzten  Umganges  27,  seine 
Breite  26,  der  Durchmesser  des  Nabels  SO,  dann  die  Höhe  des  vor- 
letzten Umganges  18  und  seine  Breite  ebenfalls  25.  Bei  anderen 
Exemplaren  ist  die  Breite  auch  des  letzten  Umganges  schon  gleich 
oder  grösser  als  die  Höhe,  und  abertrifil  dann  bei  den  inneren 
Umgängen  die  letztere  um  ein  Ansehnliches. 

Ungeachtet  des  weiten  Nabels  weise  doch  die  Form  des  ganzen 
Gehäuses,  die  glatte  Schale  so  wie  die  Einschnürungen  und  das  Vor- 
handensein einer  Runzelschicht  sehr  deutlich  auf  die  Familie  der 
Globosen,  der  man  die  vorliegende  Art  einreihen  muss.  Einerseits 
schliesst  sie  sich  durch  die  grosse  Zahl  der  Umgänge  dem  Am. 
Meyeri  Klip  st.  (Beiträge  zur  geologischen  Kenntniss  der  östlichen 
Alpen,  S.  121,  Taf.  VII,  Fig.  2)  aus  den  Kassianer  Schichten,  anderer- 
seits, namentlich  was  die  Gestalt  des  letzten  Umganges  betrifft,  dem 
Ton  mir  beschriebenen  A.  decrescens  (Denkschriften  der  kais.  Akad. 
der  Wissenschaften,  Bd.  IX,  pag.  1S9,  Taf.  V,  Fig.  6 bis 8)  näher 
an,  ohne  dass  es  aber  möglich  wäre,  sie  mit  einer  dieser  Arten 
zu  verwechseln. 


Digitized  by 


Googk 


150    ▼•Hauer.  Nacbtri^e  zur  CepluilopciM-PaiDa  der  Hallstfitter  Schichteo. 


Tafel  W. 

Fig.  1  uod  2.  Amtmmüei  eoanguitatut  Hto.  Ansicht  «ines  tusgewtchseoen 
ExemplareSy  too  der  Seile  and  tod  Yorne,  ii  natürlicher  Grösse. 

«  3  bis  6.  Cfydanües  quadrangulus  B^u,  Fig.  3  Seiteosasicbt,  in  natftrlicher 
Grösse,  Fig.  4  und  5  a  Ansicht  Ton  der  Seite  und  ?on  Torne,  2Vsmal 
Tcrgrössert»  b  stark  rergrösserte  Lobenieichnung. 

n  7.  Lobenzeichnung  Ton  ClydoniUsM  delphinoeephalua  Hau.,  stark  Ter- 
grOssert.  In  der  Figur  selbst  ist  der  Siphonalsattel  gansrandig,  wie  er 
unmittelbar  nach  Entfernung  der  Schale  erscheint,  dargestellt«  Die  kleine 
Zeichnung  darflber  seigt  ihn  mit  offener  Siphonaldfite ,  wie  er  nach 
etwas  weiterem  Anschleifen  des  Kernes  erscheint 

9  8  bis  14.  Cfydamtes  eüipticu»  Hau.  Fig.  8  bis  13  drei  Exemplare  ?on 
verschiedener  Grösse,  die  verschiedenen  VarietSten,  in  welchen  die  Art 
auftritt,  darstellend  ,  alle  in  natürlicher  Grösse  geseichnet;  Fig.  14  die 
stark  vergrösserte  Lobenzeichnung  und  zwar  der  Siphonalsattel  in  der 
Hauptfigur  ganzrandig,  und  darüber  mit  offener  Siphoaaldüte,  wie  er 
■ach  weiterem  Abschleifen  des  Kernes  erscheint. 

«  15  bis  19.  ClydmUes  co^atus,  Fig.  15  bis  16  ein  schmales,  enge  geripptes, 
Fig.  17  bis  18  ein  breites  Exemplar  mit  entfernt  stehenden  Rippen,  in. 
natürlicher  Grösse,  Fig.  19  die  stark  vergrösserte  Lobenieiehnung. 


Digitized  by 


Googk 


Kr.v.  Ilawer.  CrphÄlopocIi'ii  der  IUIIsln♦^.•r    Silmhh'ii 


'! 


V 


Hl 


.V,' 


^J 


S. 


y\ 


T.if. 


3 


^      ' 


? 


'MUiu.^ 


^ 


/Vy.  /-  ff.  Jularticeruj  saictJ-f-u-m     Htm .  /Vy.  7  S.  XauiUtM  trttfiezoülalü   //um.. 

SHKun^b.d  k.AkAd  (l.WinAth.ii;Uuru.nJ(liIBd.NM4.  I^(i0 


Digiti 


izedby  Google 


Digitized  by 


Googk 


Kr.v  flauer.  Cepli«lopodeii  der  llflllsiaUrr   Srhirhtrn. 


Taf.H. 


Fiff.  /  ^.  \eut4iim.s  ptttn^iaftrtiiuj  IIa» .  Fi  ff.  //.  2/  rnrJtforrrtij^   t'isrfirn    Htm 

,     5  «f.  .VoM/i/MS  bre»u   //am .  0    ZJf  -  2.'*   Cocfüorrra*  niMa/iculftfMm  J/oh 

,     S /6  Hh4tffdoftra^  S»^^i  /fem  .  ,    26  2/.  rorfy/f>rrras  hrr^r    ffiitt. 

SitMR^sb  d.k  Akad.d  W.  matkiialurw  CI  XLl^d  X*I4. 1860 


Digiti 


izedby  Google 


Digitized  by 


Googk 


I'V  V.Hauer.  (Vphiilo|iodpii  drr  H« IlNrütrcr  Nchirhtfii. 


TiflB 


f^ig.f^4.    Antmmmtes  ntinimiur  Jfftu,  ^^tff-'^  f0.  Amman i'tts  iaetn'ii/trxftiafHittt, 

SitLUfigsb.d  k.Akaa.(l¥/ii«th.a«turw  Cl.XLI.Bd.  X?  l4iR60. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Googk 


Fr.  v.Hnurr.    (Vphiilopodm  drr  HatUtAlicr  Schirhtcn.  TuKlV. 


^'i/f./  3.  Amnt^nit«^  J/f/sjri^soOirri /fttM.Fi^.S  10.  AmmoMirt *rmig}obo4tMX  ff/tu. 
/''tt^.4.7.  H  bt'rornü    Iffttt,  f'i'ff.//  /3.         «  difTi'jt^uje     HtiK. 

.NitT.iiiij;»{li.  (1  k  Akaii  il  WniMth  iiHlMrw.l'l.XUBd  \"  l'i.  18(10. 


Digitized  by 


Googk 


-J , 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pt.v.Käu^t*  Cfphalopodf*ii  d*r  Kallatä'tter  .S<'hirhten. 


Taf.V 


.  C*To"nmayer  liüi 

Fij^.  3  6.   Clfd^mtr^  ^UMdrarnfuJusfUiM.     Fif.X  14.  nyd0niies  id/t'p^reu.r  Nati. 
Fiq.  fS/9.  /7ydofUf>\r  cartfUtis  Mmu. 

Sitiitn|jb.d.k.Alwd.d.V.matK.n*turwri.XU.Bd.N''  14.  1860. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


über  die  Ricen  des  tahmen  Schüfe«.  151 


Über    die  Racen    de»    zahmen    Schafes. 

Von  dem  w.  M.  Dr.  L  i.  Fitiiiger. 

IV.  ABTHEILÜNG. 

(In  Aussage  Torgetrafcn  in    der  Sitinng    Tom   6.   October  1859,   Torgelegt   in    der 
SiUong  Tom  26.  April  1860.) 

Das  Fettschwanzschaf. 
(Ovis  platyuraj 

Brebis  ä  grosse  queue.  Bu  ffon.  Hitt.  nat  T.  XI.  p.  362. 

Schaf  mit  dickem  Schwänze,  Buffon,  MartinL  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX. 

p.264. 
Brebis  ä  grosse  queue,  Eneyel.  m^th.  p.  35. 
OüisAries  laHeaudaia.  BechstNatorg.  Deotschl.  B.  L  p.  363.  Nr.  S. 
Ovis  Aries  laücaudata,  Isid.    Geoffroy.   Dict    cUm.   d*hist  nai  T.  XI. 

p.  268.  (Zum  Theiie.) 
Äegoceros  0ms  pttOyura.  Wagner.  Schreber  Sfiugth.  B.  V.  Th.  I.  p.   1429. 

Nr.  12.  VI.  (Zum  Theiie.) 
Mtmion  domestique  Vor,  b,  Ovis  aries  itUieaudata,  Desmar.  D'Orbigny  Dict. 

d'bisi  nat  T.  VQI.  p.  414.  Nr.  4.  b.  (Zum  TbeUe.) 

Das  Fettschwanischaf  ist  eine  so  auffallende  Form  in  der  Gat- 
tung der  Schafe,  dass  man  nicht  leicht  einen  Anstand  nehmen  kann, 
es  für  eine  selbstständige  Art  zu  betrachten.  So  wenig  man  im  Stande 
ist,  diese  höchst  eigenthfimliche  Bildung  durch  die  Einwirkungen  des 
Klimans  oder  die  Beschaffenheit  des  Bodens  zu  erklären,  eben  so  wenig 
gestatten  es  die  äusseren  Formen  in  demselben  eine  Bastardbildung  zu 
erkennen.  Zu  den  Hauptkennzeichen  dieser  Art  gehören  der  mittel- 
lange, dicke  und  sehr  breite,  auf  beiden  Seiten  flachgedrOckte  und  in 
eine  dünne  Spitze  endigende  Fettschwanz,  der  durch  eine  Anhäu- 
fung Yon  nicht  sehr  festem,  zwischen  dem  Zellgewebe  eingelagertem 
Fette  gebildet  wird ,  auf  der  Oberseite  behaart,  auf  der  Unterseite 
aber,  mit  Ausnahme  der  Spitze  kahl  ist,  und  schlaff  und  schlotternd 


Digitized  by 


Googk 


152  F  i  t  X  i  n  ;  •  r. 

am  flintertheile  des  Körpers  herabhSngt;  ferners  lange,  breite  und 
nur  wenig  zusammengeklappte  ziemlich  schlaffe  Ohren,  und  ein 
dichtes,  mehr  oder  weniger  langwolliges,  gewelltes  oder  zottiges 
Vliess.  Die  Hörner,  welche  fast  nur  den  Männchen  eigen  sind,  den 
Weibchen  aber  in  der  Regel  fehlen ,  sind  yerhältnissmässig  kurz  und 
bilden  eine  halbmondförmige  Krümmung  nach  seit-,  rück-,  ab-  und 
Yorwfirts. 

Die  ursprüngliche  Heimath  des  Fettschwanzschafes  scheint  auf 
Nord -Afrika  und  den  westlichen  Theil  von  Mittel-Asien  beschränkt 
zu  sein. 

Es  sind  bis  jetzt  acht  verschiedene  Racen  bekannt,  welche  nach 
ihren  körperlichen  Formen  dem  Fettschwanzschafe  beizuzählen  sind, 
wovon  vier  auf  den  Einflüssen  des  Klima*s  und  des  Bodens  in  Folge 
ihrer  geographischen  Verbreitung  zu  beruhen  scheinen,  die  vier 
anderen  aber  offenbar  Bastarde  sind;  nämlich  das  berberische 
Fettschwanzschaf  (^Ovis  platyura  barbaricaj,  das  tunesi- 
sche Fettschwanzschaf^ Ot?w  platyura  tunetana)  das  ägyp- 
tische Fettschwanzschaf  (Ovis  platyura  aegyptiacaj,  das 
buchari  sehe  Fettschwanzschaf  {Ovis  platyura  bucharica)^ 
das  persische  Fettschwanzschaf  (Ovis  platyura  persica), 
das  capische  Feiiae\iw?inz8ch^{  (Ovis  platyura  capensisj, 
das  natolische  Fettschwanzschaf  ^Om/i/a/j^ura  anatolica) 
und  das  macedonische  Fettschwanzschaf  (Ovis  platyura 
macedonica).  Zwei  andere,  zwar  gleichfalls  mit  Fetlschwäozen  ver- 
sehene Schafracen,  welche  seither  von  allen  Naturforschern  irriger- 
weise dem  Fettschwanzschafe  beigezählt  wurden,  sind  aber  nicht 
von  diesem ,  sondern  von  zwei  völlig  verschiedenen  Arten,  nämlich 
vom  langschwänzigen  und  hochbeinigen  Schafe  abzuleiten,  indem  sie 
aus  der  Vermischung  derselben,  theils  mit  einer  Race  desFettsteiss-, 
theils  des  Stummelschwanzschafes  hervorgegangen  sind,  und  zwar 
das  syrische  iangschwänzige  Schaf  (Ovis  dolichura  syri- 
acaj  und  das  persische  hochbeinige  Schaf  (Ovis  longipes 
persicaj. 

Das  berberische  Fettschwanzschaf. 
(Ovis  platyura  barbarica,) 

Mouian  de  Barbarie.  Buffon.  Hist.  nat.  T.  XI.  p.  355.  t  33. 
Brebis  de  Barbarie.  Buf  fon.  Hist.  nat  T.  XI.  p.  358. 


Digitized  by 


Googk 


Ober  die  Raeen  des  «thmeD  Schafes.  153 

Fettschwämtges  ^Schaaf.  Schaaf  aus  Aetkiopien,  Pallas.  Beschreib,  d.  sibir. 

Schaaf.  p.  62.  Note  •••. 
Ovis  Artes  loHcaudata.  Er x leben.  Syst.  regn.  anim.  T.  I.  p.  248.  Nr.  1.  C. 
Schaf  aus  der  Barharey,  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Tbiere.  B.  IX. 

p.  254,  257.  t.  15. 
Ovis  Artes  Laiicauda.  Boddaert.  Elencb.  Anim.  Vol.  I.  p.  148.  Nr.  2.  e. 
Ovis  Aries  loHcaudata,  Gmelin.  Linn6  Sysi  nat.  ed.  XIII.  T.  I.  P.  i.  p.  198. 

Nr.  1.  ^. 
MouUm  de  Barbarie.  Encycl.  meth.  p.  32.  t.  46.  f.  5. 
Ovis  rustica.  Algierisches  Schaaf.  Waltber.  Raeen  u.  Art.  d.  Sehaafe.  Annal. 

d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  72.  a. 
Ovis  rusHca,  Marokkanisches  Schaaf.  Walther.   Raeen  u.  Art.  d.  Sehaafe. 

Annal.  d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  72.  c. 
Ovis  aries  laticaudata*  Desmar.  Mammal.  p.  489.  Nr.  741.  Yar.  B. 
Ovis  aries,  Mouton  a  grosse  queue,    Lesson.   Man.   de    Mammal.   p.   400. 

Nr.  1048.  2. 
Cttpra  Aries  Laticaudatus,  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  490.  Nr.  10.  e. 
Ovis  aries  laticaudata.    Gen 6.    Descriz.    di  var.  di  Pecora   a  coda  adiposa. 

Mem.  della  reale  Accad.  delle  scienze  di  Torino.  T.  XXXVII.  p.  285. 

Nr.  1. 
Ovis  Aries  Var,  2,  Dichschwämiger  oder  fettschwänziger  Hammel  Tilesius. 

Hausziege.  Isis.  1835.  p.  952.  Nr.  2. 
Aegoceros  Ovis  platyura,  Fettschtoämiges  Schaf  von  Algier  und  Marokko,  Wag- 
ner. Schreber  Sängth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1430.  Nr.  12.  VI. 
Ovis  aries  siirps  barbarica*  Relchenb.  Naturg.  Wiederk.  i,  57.  f.  318. 

Das  berberische  Fettschwanzschaf,  welches  als  die  typische 
Form  der  Art  betrachtet  werden  kann,  bildet  die  erste  unter  den 
auf  den  Einwirkungen  des  Kliofia^s  und  den  Verhältnissen  des  Bodens 
begründeten  Abänderungen  des  Fettschwanzschafes  ("Om/i/a^ura^. 
Dasselbe  ist  zwar  nur  von  mittlerer  Grosse,  doch  übertrifft  es  hierin 
selbst  die  grössten  unter  den  reinen,  noch  unvermischten  Raeen  des 
deutschen  Schafes.  Der  ziemlich  grosse  Kopf  ist  durch  eine  flache 
Stime  und  einen  massig  stark  gewölbten  Nasenrücken  ausgezeich- 
net, die  Schnauze  stumpf  zugespitzt  und  nicht  besonders  breit.  Die 
Augen  sind  klein,  die  Obren  lang,  ziemlich  breit,  schwach  zusammen- 
geklappt, stumpf  abgerundet  und  nicht  vollkommen  schlaff  an  den 
Seiten  des  Kopfes  herabhängend.  Hörner  sind  den  Widdern  meistens^ 
den  Mutterschafen  aber  nur  äusserst  selten  eigen.  Sie  sind  yerhält- 
nissmässig  ziemlich  kurz,  nicht  besonders  dick,  und  verschmälern 
sich  nur  wenig  und  allmählich  gegen  die  stumpfe  Spitze.  Von  der 
Wurzel  angefangen ,  wo  sie  ziemlieh  dicht  neben  einander  stehen, 
wenden  sie  sich,  indem  sie  sich  nur  sehr  wenig  Ober  den  Scheitel 


Digiti 


izedby  Google 


1 54  F  i  t  s  i  B  g  e  r. 

erheben,  nach  seit*  und  rOekwftrts,  und  krOmmen  sieh  naeh  ab-»  vor- 
und  aufwärts,  und  mit  der  Spitze  etwas  nach  rOck-  und  einwärts,  so 
dass  sie  ein  schneckenartiges  Gewinde  yon  einem  und  einem  halben 
Umgange  darstellen. 

Der  ziemlieh  lange  und  nicht  sehr  dicke  Hals  bietet  in  der 
Kehlgegend  keine  schlaffen  Hautlappen  dar,  doch  befindet  sich  an 
seiner  Vorderseite  eine  schwache  Wamme,  welche  bis  unter  die 
Brust  herabreicht.  Der  Leib  ist  nur  wenig  gestreckt,  rund  und  roll, 
der  Widerrist  schwach  erhaben,  der  RQcken  breit  und  gerade,  und 
die  Croupe  breit,  abgedacht  und  höher  als  der  Widerrist.  Die  Brust 
ist  yerhältnissmässig  ziemlich  breit,  der  Bauch  roll  und  rund.  Die 
Beine  sind  kaum  von  mittlerer  Höhe,  stark  und  kräftig,  die  Hnfe  nur 
von  sehr  geringer  Länge  und  stumpf  zugespitzt.  Der  mittellange  und 
völlig  schlaff  herabhängende  Schwanz,  welcher  bis  zum  Sprung- 
gelenke reicht  und  mit  der  Behaarung  noch  über  dasselbe  herab- 
langt, ist  seiner  grössten  Länge  nach  von  einer  Fettmasse  um- 
geben, die  nur  die  Spitze  frei  lässt,  und  erscheint  hierdurch  in 
der  Gestalt  eines  breiten,  langgezogenen,  von  oben  und  unten  flach- 
gedrückten Kissens,  das  auf  beiden  Seiten  in  seiner  Mitte  von  einer 
schwachen  Längsfurche  durchzogen  wird ,  die  jedoch  auf  der  Ober- 
seite weit  stärker  als  auf  der  Unterseite  hervortritt.  Die  ganze 
Oberseite  des  Fettschwanzes  und  beide  Seiten  der  dQnnen  Spitze, 
sind  von  einer  sehr  dichten  und  nicht  besonders  langen,  gewellten 
und  beinahe  gekräuselten  Wolle  umgeben,  welche  so  verdieilt  ist, 
dass  sie  gleichsam  wie  ein  Strick  von  rechts  nach  links  um  den 
Schwanz  herumgewunden  erscheint.  Die  untere  Seite  des  Fett- 
sehwanzes  ist  kahl. 

Das  Gesicht,  die  Ohren  und  die  Unterfüsse,  bis  Ober  das  Hand- 
und  Fusswurzelgelenk  hinauf,  sind  kurz  und  glatt  anliegend  behaart, 
während  der  Scheitel  und  der  ganze  übrige  Körper  von  einem  sehr 
dichten  Vliesse  überdeckt  werden,  das  aus  nicht  sehr  langer,  grober^ 
gewellter  und  beinahe  gekräuselter  Wolle  gebildet  wird,  die  am 
Halse,  an  den  Oberarmen  und  den  Schenkeln  am  längsten  ist  und  nur 
wenig  tief  unter  den  Bauch  herabreicht.  Die  Färbung  ist  bald  ein- 
förmig schmutzig  gelblich-  oder  röthlichweiss,  oder  auch  gelbbraun, 
rothbraun  oder  schwarz,  bald  aber  auch  aus  einer  oder  der  anderen 
dieser  Farben,  dunkel  auf  hellem  Grunde  gefleckt.  Sehr  oft  kommen 
auch  hell  geßrbte  Thiere  mit  dunkel  geflecktem  Kopfe  bei  dieser 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Rtcen  des  sahmen  Schtfe».  \  5S 

Race  Tor.  Die  Höroer  sind  licht  brfiunlich  hornfarben,  die  Hufe  grau- 
liehschwarz,  die  Iris  ist  brfiunliehgelb. 

Die  Heimath  des  berberischen  Schafes  sind  Algier  und  Marokko, 
doch  wird  es  auch  hie  und  da  in  den  Nachbarländern  gezogen.  Über- 
all werden  sehr  zahlreiche  Heerden  von  demselben  angetroffen,  die 
theils  in  den  Ebenen,  theils  in  den  Gebirgen,  Jahr  aus  Jahr  ein 
unter  freiem  Himmel  weiden.  Die  Mauren  verwenden  viele  Sorgfalt 
auf  die  Pflege  ihrer  Heerden  und  ziehen  mit  ihnen  hfiufig  von  einer 
Gegend  in  die  andere.  Immer  fQhren  sie  aber  ihre  Schafhunde  mit 
sich,  welche  die  Heerden  vor  den  Angriffen  der  Raubthiere  und  ins- 
besondere zur  Nachtzeit  beschOtzen.  Eine  Umzftunung  aus  Gestrüppe 
oder  dornigen  Gesträuchen,  in  welche  die  Schafe  gegen  Abend 
zusammengetrieben  werden,  vertritt  die  Stelle  eines  Stalles,  und  nur 
äusserst  selten  und  blos  in  den  stabilen  Ansiedehingen,  dient  ihnen  ein 
offener  Schoppen  als  Obdach  bei  Nässe,  kfihleren  Nächten  oder  wäh- 
rend der  rauheren  Zeit.  Die  Schur  wird  jährlich  in  der  Regel  nur 
einmal  vorgenommen  und  die  Wolle  zu  gröberen  Geweben  verwen- 
det. Das  wichtigste  Erträgniss  ist  das  Fleisch  und  nebstbei  auch 
das  Fell,  das  entweder  als  Kleidungsstück  verwendet,  oder  gegerbt 
als  Leder  benützt  wird. 


Das  tunesische  Fettschwanzschaf. 
{Ovis  platyura  tunetana.) 

Vervex  alius.  Jonst  Hist.  nat  Qaadrap.  t  23. 

Belier  de  Tunis,  Baffon.  Bist  nat.  Supplem.  T.  lU.  p.  66.  t  9. 

Fettsckwämiges  Schaaf  von  der  Barharey  und  wm  Tunis.  Pallas.  Beschreib. 

d.  sib.  Schaaf.  p.  83.  Note  •*. 
Ovi»  Aries  laiieaudata.  Erxlebea.  Syst  rega.  amm  T.  I.  p.  248.  Nr.  1.  (. 
TumMcher  Widder.  Buffon,   Martini.  Naturg.  der    vierf.  Thiere.  B.   IX. 

p.  322.  t  23. 
Bäierde  Tunis.  Encycl.  rolth.  t.47.  f.  2. 
Onf   rusticii.  Marokkanisches  Schaaf.  Wh\ih er,    Racen  u.  Art.  d.  Sefaaafe. 

Aanal.  d.  wetterau.  GeseUacb.  B.  H.  p.  72.  c. 
PettscktüOmiffes  Schaf.  Erdelyi.  Zoophysiol.  p.  101.  A.  a. 
Mouion  a  grosse  queue.  Fr.  Cuvier  et  Geoffroy.  Bist  nai  d.  Mammif.  tab. 

fig.  sinistra. 
Ovis  aries  laticaudaia.  Race  2.  Desmar.  Mammal.  p.  490.  Nr.  74i.Tar.  B.  2. 
Ovis  aries.  Mouton  a  grosse  queue.  L  e  s  s  o  n.  Man.  de  Mammal.  p.  400.  Nr.  1048.  2. 
Ovis  Aries  laticaudaia.    Vor.  Z*  Mouton  ä  grosse  queue,  Itid.  Geoffroy 

Dict  elass.  d*bitL  nat.  T.  II.  p.  268. 


Digitized  by 


Googk 


156  FitziD^er. 

Capra  Aries LaHcttudatu$  Macroeercus,  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  491. Nr.  10. c.  c. 
Ovis  Aries  platyura.  Vor,  Schaf  von  MaurUanien,  Brandt  a.  Ratzeburg. 

Medic.  Zool.  B.  L  p.  60.  Nr.  IV. 
Ovis  aries  latieaudata,  Gen^.  Descriz.  di  var.  di  Pecora  a  coda  adiposa.  Mem. 

della  reale  Accad.  delle  acienze  di  Torino.  T.  XXXVII.  p.  285.  Nr.  1. 
Ovis  Aries  Var,  2.  Dickschwänziger  oder  fettschwänziger  Hammel.  Tilesiua. 

HauBziege.  Isis.  1835.  p.  952.  Nr.  2. 
Broad  or  Fat-taUed  breed.  Barbarg  breed,  J ardine.  Nat  Bist,  of  Ramin. 

Anim.  P.  II.  p.  169.  t.  17.  fig.  sinistra. 
Aegoceros  Ovis  pUUyura,  Fettschioänziges  Schaf  von  TVmti».  Wagner.  Sehreber 

Säugth.  Bd.  V.  Th.  I.  p.  1430.  Nr.  12.  VI. 
Mouton  domesfique.  Var.  b,  Ovis  aries  latieaudata.  Race  2.  Mouion  ä  grosse 

queue.  Desmar.  D*Orbigny  Dict.  dabist  nat.  T.  VIII.  p.  414.  Nr.  4.  b.  2. 
Ovis  aries  laticaudalus.  Re  i cb enb.  Naturg.  Wiederk.  t  55.  f.  314. 

Das  tunesische  Fettsehwanzsehaf  bildet  die  zweite  jener  Ab- 
finderungen des  Fettschwanzschafes  (Ovis  platyura)  ^  welche  durch 
die  Einflösse  des  Klimans  und  des  Bodens  in  Folge  der  geographi- 
schen Verbreitung  bedingt  sind.  Es  ist  grösser  als  das  schlicht- 
wollige deutsche  Schaff  yerhältnissmässig  aber  niederer  als  dasselbe 
gebaut.  Sein  ziemlich  grosser  Kopf  ist  durch  eine  abgeflachte  Stirne 
und  einen  sehr  stark  gewölbten  Nasenrücken  ausgezeichnet,  und 
geht  in  eine  nicht  besonders  breite),  stumpf  zugespitzte  Schnauze 
aus.  Die  zugespitzte  Unterlippe  wird  vom  Oberkiefer  vollständig 
umschlossen.  Die  Augen  sind  ziemlich  klein,  die  leicht  beweglichen 
Ohren  lang,  breit,  stumpf  gerundet ,  nur  sehr  schwach  zusammen- 
geklappt und  ziemlich  schlaff*  an  den  Seiten  des  Kopfes  herabhän- 
gend. Nur  die  Widder  sind  in  der  Regel  gehörnt,  die  Mutterschafe 
aber  immer  hornlos.  Die  Hörner,  welche  ungeßhr  10  Zoll  in  der 
Länge  und  etwas  Ober  2  Zoll  an  der  Wurzel  in  der  Dicke  haben, 
stehen  an  ihrem  Grunde  ziemlich  nahe  beisammen  und  wenden  sich, 
indem  sie  sich  nur  sehr  wenig  über  den  Scheitel  erheben,  in  einem 
ziemlich  regelmässigen  Bogen  nach  seit-,  rück-,  ab-  und  vorwärts, 
und  mit  der  Spitze  nach  auf-  und  meistens  auch  nach  seitwärts. 
Sie  sind  dick  und  stark,  verschmälern  sich  nur  wenig  in  der  ersten 
Hälfte  ihrer  Länge  und  gehen  allmählich  in  eine  stumpfe  Spitze 
a\is.  Nicht  selten  werden  auch  vierhörnigeThiere  unter  den  Widdern 
angetroffen. 

Der  Hals  ist  ziemlich  lang,  doch  dick,  und  an  der  Vorderseite 
desselben  zieht  sich  eine  schwache  Wamme  bis  unterhalb  der  Brust 
herab.  Von  schlaffen  Hautlappen  oder  sogenannten  Glöckchen  ist  in 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  zahmen  Schafes.  157 

der  Kehlgegend  keine  Spur  vorhanden.  Der  Leib  ist  nicht  sehr 
stark  gestreckt  hnd  erscheint  durch  die  reichliche  Behaarung  sehr 
dick  und  voll.  Der  Widerrist  ist  erhaben,  der  Röcken  breit  und  ge- 
senkt, und  die  gerundete,  sehr  breite  Croupe  abgedacht  und  höher 
als  der  Widerrist.  Die  Brust  ist  ziemlich  breit,  der  Bauch  rund  und 
Toll,  jedoch  durchaus  nicht  hängend.  Die  Beine  sind  verhältniss- 
mSssig  minder  stark  und  kräftig,  die  Hufe  massig  lang  und  stumpf 
zugespitzt.  Der  roittellange  Schwanz ,  welcher  ohne  der  Behaarung 
bis  an  das  Fersengelenk,  mit  derselben  aber  nahe  bis  an  den 
Boden  reicht,  ist  tief  angesetzt  und  von  einer  Fettmasse  um- 
schlossen, wodurch  er  überaus  breit  und  auch  sehr  dick  erscheint. 
Diese  Fettmasse,  welche  ihn  von  allen  Seiten  umgibt,  ist  von 
länglichrunder  Gestalt,  auf  der  Ober-  und  Unterseite  abgeplattet, 
an  der  Wurzel  etwas  weniger  breit  als  in  der  Mitte,  sehr  stark 
aufgetrieben  an  den  Seiten,  und  verschmälert  sich  ziemlich  rasch 
gegen  die  Spitze  zu.  Sie  ist  11  Zoll  breit  und  hat  beinahe  eine 
Dicke  von  4  Zoll.  Die  Oberseite  des  Fettschwanzes  ist  mit  einer 
sehr  langen  zottigen  Wolle  besetzt,  die  Unterseite,  mit  Ausnahme 
der  Spitze,  welche  gleichfalls  wollig  ist,  kahl  und  beide  Seiten 
werden  der  Länge  nach  von  einer  seichten  Furche  durchzogen, 
welche  jedoch  auf  der  Unterseite  viel  stärker  hervortritt.  Dieser 
eigenthCmlich  gebildete  Fettschwanz  hängt  schlaff  am  Hintertheile 
herab  und  sehlägt  sich  zwischen  den  Beinen  etwas  nach  einwärts 
gegen  den  Bauch.  Das  sehr  weiche  Fett ,  aus  welchem  derselbe 
besteht,  bewirkt  beim  Gehen  des  Thieres  eine  schlotternde  Bewe- 
gung des  Schwanzes. 

Der  vorderste  Theil  der  Schnauze,  die  Wangen,  die  Ohren  und 
die  Vorderftlsse ,  bis  Qber  das  Handgelenk  hinauf,  sind  mit  kurzen, 
glatt  anliegenden  Haaren  besetzt,  der  Nasenrücken  und  die  Hinter- 
flisse  aber  mit  etwas  längeren  und  mehr  wolligen  Haaren.  Die 
Stirne,  der  Scheitel  und  der  ganze  übrige  Körper  wird  von  einem 
fiberaus  dichten  Vliesse  bedeckt,  das  aus  einer  sehr  langen,  groben 
und  beinahe  zottigen  W^olle  besteht,  die  über  6  Zoll  in  der  Länge 
hält  und  in  dicken  Zotten  herabfällt.  Am  längsten  und  reichlichsten 
ist  die  Wolle  am  Halse,  an  den  Schultern,  den  Schenkeln,  am  Bauche 
und  am  Schwänze.  Die  Färbung  ist  in  der  Regel  am  ganzen  Körper, 
mit  Ausnahme  des  Kopfes,  der  Ohren  und  der  Beine,  entweder 
schmutzig  gelblichweiss  oder  hell  gelblichbraun.  Die  Stirne  und  der 

Sitxb.  d.  maUiein.-DBtiirw.  Ct.  XLI.  Bd.  Nr.  14.  11 


Digiti 


izedby  Google 


158  Pit.lBger. 

Nasenrücken,  bis  gegen  das  Schnauzenende  hin,  sind  meistens  weiss, 
die  Schnauzenspitze,  die  Seiten  des  Kopfes,  das  Hiilterhaupt  und  die 
Unterfösse  gewöhnlich  dunkel  gelbbraun.  Doch  komnien  aber  auch 
nicht  selten  einfarbige  roth-  oder  dunkelbraune,  und  selbst  schwarze 
Thiere  unter  dieser  Race  vor.  Die  kahle  Unterseite  des  Schwanzes 
ist  fleischfarben.  Die  Hörner  sind  weisslicb  hornfarben^  die  Hufe 
schwfirzlichgrau.  Die  Iris  ist  bräunlicbgelb.  Die  Körperlänge  eines 
erwachsenen  Widders  beträgt  3  Fuss  9  Zoll,  die  Länge  des  Schwanzes 
ohne  dem  Haare  1  Fuss  1 V4  Zoll,  die  Höhe  am  Widerrist  2  Fuss,  an 
der  Croupe  2  Fuss  2  Zoll. 

Das  tunesische  Fettschwanzschaf  scheint  ursprünglich  nur  über 
Tunis  und  Tripolis  verbreitet  zu  sein,  da  es  in  Ägypten  sowohl ,  als 
auch  in  Algier  und  Marokko,  durch  zwei  andere,  sehr  nahe  mit  ihm 
verwandte  Racen  ersetzt  wird.  Doch  wird  es  auch  in  diesen  Ländern 
hie  und  da,  und  selbst  noch  in  Ober-Ägypten  getroffen ,  obgleich  es 
allenthalben  daselbst  nur  als  eine  eingeführte  Race  zu  betrachten 
ist.  Die  Bewohner  von  Tunis  und  Tripolis,  welche  sich  viel  mit  der 
Schafzucht  beschäftigen,  sind  meist  im  Besitze  sehr  zahlreicher 
Heerden ,  die  in  der  Regel  das  ganze  Jahr  hindurch  unter  freiem 
Himmel  zubringen  und  blos  hie  und  da  während  der  kühleren  Zeit 
nothdürftigen  Schutz  unter  einem  Schoppen  finden.  Sie  pflegen  die- 
selben mit  ziemlich  grosser  Sorgfalt  und  hüten  sie  mit  Hilfe  ihrer 
Hunde ,  welche  die  Raubthiere  von  ihnen  abzuhalten  suchen.  Meist 
werden  aber  die  Heerden  zur  Nachtzeit  im  Freien  gelassen  und  blos 
in   eine  Umzäunung    zusammen  getrieben.  Das  Futter  suchen  sie 
sich  zu  allen  Jahreszeiten  selbst  auf  ihren  ausgedehnten  Weiden, 
auf  denen  sie  sich  den  ganzen  Tag  über  umhertreiben.  Das  wesent- 
lichste Erträgniss  ist  das  Fleisch ,  zum  Theile  aber  auch  die  Wolle, 
die  zu  gröberen  Geweben  verwendet  wird. 

Das  ägyptische  Fettschwanzschaf. 
(Ovis  platyura  aegyptiaca.) 

Ovis  Arabiea,  Jon  st.  Hist.  nat.  Quadmp.  t  23.  üg,  sinistra. 

Mauion  d'Arabie.  Buffon.  Hist  nat  T.  XL  p.  355. 

Broad-tailed  sheep»  Pennant.  Syn.  of  Quadrup.  p.  4.  t  1. 

Fettschwänziges  Schaaf,   Schaaf  von  Palästina,  Pallas.  Beschreib,  d.  aibir. 

Schaaf.  p.  83. 
Oei»  Ariea  laticauda.  Erx leben.  Syst  regn.  anim.  T.  I.  p.  248.  Nr.  1.  (. 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Rtcen  des  zahmen  Schafes.  |  59 

Schaf  am  Arabien.   Baffon,   Martini.    Naturg.  d.  vierf.  Thiere.   B.  IX. 

p.  254. 
Oisis  Aries  laticaudaia*  Gmelin.  Linne  Syst.  nat.  ed.  XIII.  T.  I.  P.  I.  p.  198. 

Nr.  1.  n. 
Mouton  eTArabie,  Encycl.  meth.  p.  32. 
Fettschttfänuges  Schaf.  Erdelyi.  Zoophysiol.  p.  101.  A.  a. 
Ovis  aries  laticaudata,  Desmar.  Mammal.  p.  489.  Nr.  741.  Var.  B. 
Ovis   aries.   Mouton  a  grosse  queue.   Lesson.    Man.   de  Mammal.    p.  400. 

Nr.  1048. 2. 
Copra  Aries  Laticaudatus,  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  490.  Nr.  10.  c. 
Ovis  Aries  platyura.   Var.  Schaf  von  Palästina.  Brandt  u.  Ratseburg. 

Medic.  Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  IV. 
Ovis  aries  appendiculata.  Gene.  Descriz.  di  var.  di  Pecora  a  coda  adiposa. 

Mem.  dellc  reale  Acead.  delle  scienze  di  Torino.  T.  XXXYH.  p.  285« 

Nr.  n. 
Ovis  Aries.  Var.  2.  Dickschteänziger  oder  fettschwänziger  Hammel  TW eBius. 

HausKiege.  Isis.  1835.  p.  952.  Nr.  2. 
Aegoceros   Ovis   platyura.    Fettschwänziges    Schaf  von  Egypten.    Wagner. 

Schreber  Säugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1430.  Nr.  12.  VI. 
Bausschaaf.  Ovis  Aries.  Var.  macrocercus.  Syrisches  und  ägyptisches  Schaaf. 

Pöppig.  Illastr.  Naturg.  B.  I.  p.  265.  Nr.  5.  f.  963.  p.  261. 

Da.s  Sgyptische  Fettschwanzschaf  ist  die  dritte  unter  den  bis 
jetzt  bekannten  Abänderungen  des  Fettschwanzschafes  (Ovis  pla- 
tyura)^  weiche  auf  den  Einflössen  des  Klimans  und  des  Bodens 
beruhen.  Es  ist  zunächst  mit  dem  tunesischen  und  berberischen 
Fettschwanzschafe  verwandt  und  ist  auch  von  derselben  Grösse.  Der 
Kopf  ist  ziemlich  gross,  die  Stirne  flach ,  der  Nasenröcken  massig 
gewölbt,  und  die  Schnauze  nicht  sehr  breit  und  stumpf  zugespitzt. 
Die  Augen  sind  verhältnissmässig  klein,  die  Ohren  lang,  breit,  ziem- 
lich stumpf  gerundet,  etwas  zusammengeklappt  und  nicht  völlig 
schlaff  an  den  Seiten  des  Kopfes  herabhängend.  Die  Widder  sind 
fast  immer  gehörnt,  die  Schafmfitter  aber  in  der  Regel  hornlos.  Die 
Hörner  sind  verhältnissmässig  nur  von  geringer  Länge  und  Dicke, 
verschmälern  sich  allmählich  und  gehen  in  eine  stumpfe  Spitze  aus. 
Von  ihrem  Grunde  an,  wo  sie  ziemlich  nahe  neben  einander  stehen, 
wenden  sie  sieh  nach  seit-  und  rückwärts ,  und  bilden ,  ohne  sich 
merklich  Ober  den  Scheitel  zu  erheben,  entweder  eine  halbzirkel- 
förmige  Krümmung  nach  ab-,  vor-  und  aufwärts,  oder  eine  schwache 
Beugung  nach  ab-  und  wieder  nach  aufwärts.  Häufig  werden  unter 
den  Widdern  auch  vierhörnige  angetroffen. 

11* 


Digitized  by 


Googk 


1  60  F  i  t  «  i  n  g  e  r. 

Der  ziemlich  lange»  doch  nicht  besonders  dicke  Hals,  bietet  in 
der  Kehlgegend  keine  Spur  ron  schlaff  herabhängenden  Hautlappen 
oder  sogenannten  Glöckchen  dar,  doch  befindet  sich  an  der  Vorder- 
seite desselben  eine  schwache  Wamme,  welche  bis  unterhalb  der 
Brust  verläuft.  Der  Leib  ist  nicht  sehr  stark  gestreckt,  ziemlich  roll 
und  rund,  der  Widerrist  wenig  erhaben,  der  Rücken  breit  und  fast 
gerade,  und  die  breite  abgedachte  Croupe  etwas  hoher  als  der 
Widerrist.  Die  Brust  ist  ziemlich  breit ,  der  Bauch  voll  und  gerun- 
det. Die  Beine  sind  nur  von  geringer  Höhe,  doch  ziemlich  stark,  die 
Hufe  nicht  sehr  lang  und  stumpfspitzig.  Der  mittellange  Schwanz, 
welcher  schlaff  am  Hintertheile  herabhängt,  bis  an  das  Fersengelenk 
und  mit  der  Behaarung  ziemlich  tief  noch  unter  dasselbe  herab- 
reicht, ist  tief  angesetzt  und  mit  Ausnahme  der  dünnen  Spitze,  rings- 
um in  eine  Fettmasse  eingehüllt,  so  dass  er  sehr  dick  und  breit  er- 
scheint, Yorzüglich  aber  in  der  Mitte,  während  er  nach  oben  zu  all- 
mählich und  ziemlich  rasch  nach  abwärts  sich  verschmälert.  Er  ist 
Ton  beiden  Seiten  plattgedrückt  und  auf  der  Ober-  sowohl  als  Unter- 
seite in  der  Mitte  von  einer  seichten  Längsfurche  durchzogen, 
welche  auf  der  Unterseite  aber  merklich  tiefer  ist.  Die  ganze  Ober- 
seite des  Schwanzes,  so  wie  auch  die  Unterseite  der  Spitze  des- 
selben, ist  von  einer  ziemlich  langen  und  zottigen  Wolle  umgeben, 
welche  an  der  Spitze  noch  beträchtlich  länger  ist  und  dieselbe  weit 
dicker  erscheinen  lässt,  als  sie  wirklich  ist,  so  dass  der  Schwanz 
das  Ansehen  erhält,  als  ob  auch  seine  Spitze  ziemlich  breit  und 
nur  durch  eine  schwache  Einschnürung  von  der  noch  breiteren 
Fettmasse  getrennt  würde.  Die  Unterseite  des  Fettschwanzes  ist 
kahl. 

Gesicht,  Ohren  und  Unterfasse,  bis  über  das  Hand-  und  Fuss- 
wurzelgelenk  hinauf,  sind  mit  kurzen,  glatt  anliegenden  Haaren  be- 
setzt, die  übrigen  Körpertheile  aber,  vom  Scheitel  angefangen ,  niit 
einer  ziemlich  langen,  groben  und  beinahe  zottigen,  sehr  dicht  ge- 
stellten Wolle,  welche  jedoch  nicht  besonders  tief  unterhalb  des 
Bauches  berabreicht.  Die  Färbung  ist  entweder  schmutzigweiss 
und  häufig  in*s  Gelbliche  oder  Röthliche  ziehend,  oder  auch  roth- 
hraun ,  dunkelbraun  oder  schwarz.  Nicht  selten  kommen  unter 
den  weissgefSrbten  Tbieren  auch  welche  mit  braun-  oder  schwarz- 
geflecktem Kopfe  vor.  Die  Hörner  sind  licht  weisslich  hornfarben^ 
die  Hufe  schwärzlichgrau.  Die  Iris  ist  bräunlichgelb. 


Digitized  by 


Googk 


Cber  die  Racen  des  lahmea  Schafes.  i.6t 

Der  ursprQngliehe  Verbreitungsbezirk  des  ägyptischen  Fett- 
schwanzschafes scheint  nicht  Ober  Ägypten  und  das  nordwestliche 
Arabien  hinaus  gereicht  zu  haben ,  obgleich  es  heut  zu  Tage  in 
Arabien  nicht  mehr  angetroffen ,  dagegen  aber  in  mehreren  anderen 
Nachbarländern  gezogen  wird.  In  Ägypten  werden  sehr  zahlreiche 
Heerden  von  dieser  Race  unterhalten  und  sie  bildet  nebst  den  ver- 
schiedenen Ziegenracen»  den  Hauptreichthum  der  dortigen»  mit  der 
Viehzucht  sich  beschäftigenden  Bewohner.  Die  Haltung  und  Pflege 
der  Heerden  ist  genau  dieselbe  wie  beim  berberischen  und  tune- 
sischen Schafe  und  eben  so  ist  auch  die  Benützung  derselben  durch- 
aus nicht  yerschieden.  Es  scheint  kaum  irgend  einem  Zweifel  zu 
unterliegen,  dass  diese  Schafrace  es  war»  welche  schon  in  der 
allerältesten  Zeit  der  Israäliten  yon  diesem  Hirtenyolke  gezogen  und 
zu  seinen  Brandopfern  verwendet  wurde.  Dies  geht  aus  mehreren 
Stellen  in  den  mosaischen  BQchern  der  heiligen  Schrift  klar  und 
deutlich  hervor;  denn  ausdrücklich  heisst  es  hierin,  dass  zu  den 
Brandopfern  die  fettesten  Theile  der  Widder  und  auch  der  Schwanz 
derselben  zu  nehmen  seien.  Eben  so  war  sie  auch  schon  Aristo- 
teles bekannt,  der  ihrer  zwar  nur  mit  wenigen  Worten»  doch 
unverkennbar  in  seiner  Naturgeschichte  der  Tbiere  gedenkt. 

Das  bucharische  Fettschwanzschaf. 
(Ovü  plaiyura  bucharica.) 

BrehU  du  Chorasan,  Buffon.  Hist.  nat.  T.  XI.  p.  361. 

Bucharisches  Schaaf.  Pallas.  Beschreib,  d.  sibir.  Sehaaf.  p.  60,  81. 

Ovis  Aries  laticaudata,  Erxleben.  Syst  regn.  Anim.  T.  I.  p.  248.  Nr.  1.  (. 

Schaf  aus  Chorasan.  B  u  f  f  o  n » M  a  r  t  i  n  i.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX.  p.  263. 

Ovis  Aries  hucharica.  Gmelin.  Linn^  Syst  nat  ed.  XIII.  T.  1.  P.  I.  p.  199. 

Nr.  1.  X 
Brebis  du  Levant,  Encycl.  meth.  p.  34. 
Brebis  de  Perse.  Encycl.  metb.  p.  35. 
Ovis  rustica.  Bucharisches  Schaaf.  Walt  her.  Racen  u.  Art  d.  Schaafe.  Annal. 

d.  wetteraa.  Gesellsch.  B.  IL  p.  74.  d. 
Ovis  rustica.  Taurisches  Schaaf.  Race  der  Ebenen.  Walther.  Racen  u.  Art 

d.  Schaafe.  Annal.  d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  77.  h.  a  a. 
Ovis  rustica.  Taurisches  Schaaf.  Graues  Schaaf.  Walther.  Racen  u.  Art  d. 

Schaafe.  Annal.  d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  77.  h.  cc. 
Mouton  d'Astracan.  Fr.  Cuvier  et  Geoffroy.  Hist  nat  d.  Mammal.  tab. 
Ovis  aries  laticaudata.  Race  ^.  Des  mar.  Mamma!,  p.  490.  Nr.  741.  Var.  B.  3. 
Ovis  aries,  Mouton  a grosse  ^eu^.L  es  so  n.  Man.  de  Mammal.  p.  400.  Nr.  1048. 2. 


Digitized  by 


Googk 


162  Fit  linder. 

Ovis  Aries  laücaudata.    Vor.  4.  Moulon  d'Astracan,  Isid.  Geoffroy.  Dict. 

class.  d*hi8t  nat.  T.  XI.  p.  269. 
Capra  Aries  Laticaudatua Bucharicus.  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  491. Nr.  iO.  e.  d. 
Ovis  platyura.  Var,  Schaf  vom  Taurischen  Chersones.  Brandt  u.  Ratseburg. 

Medic.  Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  IV. 
Ovis  aries  astrachanica,  Gene.  Deseriz.  di  var.  di  Pecora  a  coda  adiposa.  Mem. 

della  reale  Accad.  delle  acienze  di  Torino.  T.  XXXVII.  p.  285.  Nr.  III. 
Ovis  aries  appendictdaia.  Gene.  Deseriz.  di  var.  di  Pecora  a  coda  adiposa. 

Mem.  della  reale  Accad.  delle  scienze  di  Torino.  T.  XXXVII.  p.  286. 

Nr.  in. 
Ovis  aries  platyura.  Tilesius.  Hausziege.  Isis.  1835.  p.  949.  Var.  4.  p.  965. 

Nr.  2. 
Ovis  Aries,  Var.  8.  Fettschtoämiges  oder  lang-  und  breitschwämiges  Schaf. 

Bucharisches  Schaf,  Tilesius.  Hausziege.  Isis.  1835.  p.  958.  Nr.  8. 
Broad or  Fal-tailed  hreed.  Astracan  or  Bucharian  hreed.  Jardine.  Nat.  Hist. 

of  Rumin.  Anim.  P.  II.  p.  170. 
Aegoceros  Ovis  platyura.  Fettschwämiges  Schaf  von  der  Bucharei,  Wagner. 

Schreber  Säugtb.  B.  V.  Th.  I.  p.  1429.  Nr.  12.  VI. 
Aegoceros  Ovis  platyura.  Bucharisches  oder  astrachanisches  Schaf  Wagner. 

Schreber  Säugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1432.  Nr.  12.  VI. 
Mouton  domestique.  Var.  b.  Ovis  aries  laticaudata.  Race  3.  Mouton  d^  Astracan. 

Desmar.  D'Orbigny  Dict.  d'hist.  nat,  T.  VIII.  p.  414.  Nr.  4.  b.  3. 
Ovis  aries  astracanicus*  Reichenb.  Naturg.  Wiederk.  t.  55.  f.  311,  312. 

Das  bucharische  Fettschwanzschaf  muss  als  die  vierte,  auf  kli- 
matischen und  Bodenverhältnissen  beruhende  Abänderung  des  Fett- 
schwanzschafes (^Ovis  platyura)  betrachtet  werden.  Es  ist  von  ziem- 
lich kleiner  Statur  und  steht  daher  dem  tunesischen  Fettschwanz- 
schafe bedeutend  an  Grösse  nach.  Der  Kopf  ist  verhältnissmässig  nicht 
besonders  gross»  die  Stirne  flach,  der  Nasenrucken  nicht  sehr  stark 
gewölbt  und  die  Schnauze  nur  wenig  breit,  ziemlich  spitz  und  stumpf 
gerundet  Die  Unterlippe  ist  zugespitzt  und  wird  von  dem  vorderen 
Rande  des  Oberkiefers  vollständig  umschlossen.  Die  Augen  sind 
ziemlich  klein,  die  leicht  beweglichen  Ohren  lang  und  breit,  nur  wenig 
zusammengeklappt,  stumpf  abgerundet  und  beinahe  völlig  schlaff  an 
den  Seiten  des  Kopfes  herabhängend.  Die  Widder  sind  meistens 
gehörnt,  während  die  Weibchen  immer  nur  hornlos  angetroffen 
werden.  Die  Hörner  sind  kurz,  nicht  besonders  dick  und  verschmä- 
lern sich  allmählich  gegen  die  stumpfe  Spitze.  Sie  stehen  an  der 
Wurzel  ziemlich  nahe  neben  einander  und  wenden  sich,  ohne  sich 
über  den  Scheitel  zu  erheben,  in  einem  halbzirkelformigen  Bogen 
nach  seit-,  rück-  und  abwärts,  und  mit  der  Spitze  bisweilen  nach 
vorwärts. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Raeen  des  sahmen  Schafee.  163 

Der  Hals  ist  ziemlich  lang»  nicht  besonders  dick  und  ohne 
schlaffe  Hautlappen  in  der  Kehlgegend.  An  der  Vorderseite  desselben 
Terläuft  eine  schwache  Wamme  bis  unter  die  Brust.  Der  Leib  ist 
nicht  besonders  stark  gestreckt  und  ziemlich  dick,  der  Widerrist  nur 
sehr  wenig  erhaben,  der  Rücken  ziemlich  breit  und  schwach  gesenkt» 
und  die  Croupe  breit»  gerundet»  sanft  abgedacht  und  deutlich  höher 
als  der  Widerrist.  Die  Brust  ist  massig  breit»  der  Bauch  rund  und 
voll»  keineswegs  aber  hängend.  Die  ziemlich  niederen  Beine  sind 
nicht  besonders  dick,  doch  kräftig»  die  Hufe  massig  lang  und  stumpf 
zugespitzt.  Der  mittellange»  schlaff  herabhängende  Schwanz»  welcher 
bis  an  das  Fersengeleuk  herabreicht»  ist  tiöf  angesetzt  und  von  der 
Wurzel  au  bis  nahe  gegen  die  Spitze,  ringsum  von  einer  Fettmasse 
umgeben»  die  jedoch  keinen  besonders  grossen  Umfang  und  auch 
keine  bedeutendere  Dicke  hat.  Durch  diese  Fettanhäufung »  welche 
von  länglich  eiförmiger  Gestalt  ist  und  an  der  Basis  nur  die  Grösse 
einer  Faust  erreicht»  erscheint  der  Schwanz  ähnlich  wie  der  Schwanz 
des  Bibers»  ziemlich  flachgedrückt  und  geht  in  eine  schmale  Spitze 
aus.  Auf  der  Oberseite  ist  derselbe  von  einer  ziemlich  langen» 
gewellten  und  etwas  gekräuselten  Wolle  bedeckt»  auf  der  Unterseite 
aber»  mit  Ausnahme  der  Spitze,  welche  gleichfalls  wollig  ist»  voll- 
kommen nackt.  Übrigens  wird  derselbe  auf  beiden  Seiten»  so  weit  die 
Fettanhäufung  reicht,  von  einer  seichten  Längsfurche  durchzogen» 
welche  jedoch  auf  der  kahlen  Unterseite  viel  deutlicher  bemerk- 
bar ist. 

Der  Kopf»  mit  Ausnahme  des  Scheitels»  die  Ohren  und  die 
Unterfasse»  bis  über  das  Hand-  und  Fusswurzelgelenk  hinauf»  sind 
kurz  und  glatt  anliegend  behaart,  den  übrigen  Körper  dagegen  deckt 
ein  überaus  dichtes  Vliess»  das  tbeils  aus  massig  langer»  nicht  sehr 
feiner,  doch  ziemlich  weicher  und  elastischer»  gewellter  und  beinahe 
gekräuselter  Wolle  gebildet  wird»  theils  aus  kürzerem  und  feinerem» 
zierlich  gekräuseltem»  seidenartigem  Haare. 

Die  Färbung  ist  entweder  rein  weiss»  gelblich-  oder  graulich- 
weiss»  oder  auch  grau  oder  schwarz.  Die  helle  Färbung  ist  jedoch 
nach  dem  Alter  verschieden»  denn  bei  älteren  Thieren  sind  der 
Kopf»  die  Ohren  und  der  kurz  behaarte  Theil  der  Füsse  meist  von 
rein  weisser  Farbe,  während  der  übrige  Körper  schmutzig  gelblich- 
weiss,  in's  Grauliche  ziehend  erscheint.  Das  kurze  lockige  Wollhaar 
wird  aus  weissen  und  schwarzen  Haaren  gebildet,  und  erscheint 


Digiti 


izedby  Google 


164  Fitz  loger. 

daher  aschgrau.  Die  Hörner  sind  licht  bräunlich  hornfarben,  die  Hufe 
sind  schwärzlicbgrau,  die  Iris  ist  gelblich.  Bei  den  Lftmmern,  die 
nur  mit  dem  kurzen »  feinen  und  seidenartigen  Wollhaare  zur  Welt 
kommen,  das  kleine,  dicht  gegen  einander  stehende  und  fest  an  die 
Haut  angepresste  Locken  bildet,  ist  die  Farbe  des  Vliesses  einförmig 
dunkel  aschgrau,  indem  die  einzelnen  Haare  theils  weiss,  theils 
schwarz  sind.  Kopf,  Ohren  und  UnterfQsse  sind  bei  denselben 
weiss,  doch  sind  bisweilen  auch  die  Wangen  und  ein  Streifen,  der 
der  Quere  nach  Ober  den  Nasenrücken  zieht,  gleichfalls  von  asch- 
grauer Farbe.  Die  Schönheit  der  Behaarung  bei  den  Lämmern  hält 
jedoch  nur  sehr  kurze  Zeit  an ,  denn  schon  wenige  Tage  nach  dem 
Wurfe  entkräuseln  sich  die  Locken  und  yerlängert  sich  die  Wolle.  Die 
Körperlänge  beträgt  ungefähr  3  Fuss  2  Zoll,  die  Länge  des  Schwan- 
zes 7  Zoll,  die  Höhe  am  Widerrist  1  Fuss  &  Zoll,  an  der  Croupe 
1  Fuss  7  Zoll. 

Das  bucharische  Fettschwanzschaf  hat  eine  ziemlich  weite  Ver- 
breitung, denn  es  wird  nicht  nur  von  den  Hirtenvölkern  in  der  Bucharei, 
und  von  den  Kirgisen  in  derTartarei  und  in  der  Kirgisen-Steppe,  son- 
dern auch  in  Persien,  Syrien  und  Palästina  gezogen.  Von  den  Kirgisen 
wurde  es  auch  nach  Astrachan  im  südlichen  Sibirien  eingeführt  und 
von  dort  selbst  in  dieKrimm  verpflanzt,  wo  es  sehr  gut  aushält  und  in 
zahlreichen  Heerden  gehalten  wird.  Die  Bucharen  verwenden  grosse 
Sorgfalt  auf  die  Haltung  und  Pflege  ihrer  Heerden,  wiewohl  dieselben 
das  ganze  Jahr  hindurch  auf  den  Weiden  unter  freiem  Himmel  zubrin- 
gen. Zur  warmen  Zeit  ziehen  sie  mit  denselben  in  höher  gelegene 
kühlere  Gegenden  und  suchen  ihre  Schafe  sorgfältig  gegen  die  Ein- 
wirkungen der  Sonnenstrahlen  während  der  drückenden  Mittagshitze 
zu  schützen,  indem  sie  dieselben  entweder  unter  Schilfdächer  trei- 
ben oder  mit  aus  Schilf  geflochtenen  Matten  überdecken.  Noch  vor 
dem  Eintritte  des  Winters  ziehen  sie  aber  mit  denselben  in  die 
Thäler  und  tiefer  liegenden  Ebenen,  um  der  strengeren  Kälte  zu 
entgehen.  Überhaupt  sind  die  Bucharen  bemüht,  ihre  Heerden  mög- 
lichst zu  vermehren.  Weit  weniger  Sorgfalt  gemessen  dieselben 
dagegen  bei  den  Kirgisen,  welche  ihre  Heerden  sich  ganz  allein  zu 
überlassen  pflegen.  Demungeachtet  arten  die  Schafe  aber  bei  dieser 
Haltung  nicht  alsogleich  und  überhaupt  nur  wenig  aus,  und  es  ist 
daher  auch  nicht  zu  zweifeln ,  dass  sie  selbst  in  manchen  Gegenden 
des  südlichen  Europa  leicht  und  dauernd  zu  erhalten  wären.    Dies 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  <*'e  Raceii  des  sehmeD  Schafes.  165 

geht  auch  aas  ihrer  Verpflanzung  in  die  Krimm  herror,  die  erst  in 
neuerer  Zeit  erfolgte  und  wo  man  die  Heerden  dieser  Raee  nur  in 
den  Ebenen  zu  halten  pflegt. 

Der  Hauptertrag  des  bucharischen  Fettschwanzschafes  besteht  in 
seiner  zwar  nicht  sehr  feinen »  aber  doch  yortrefflichen  und  beinahe 
seidenartigen  Wolle  und  insbesondere  in  den  Fellen  der  ganz  jungen 
Lämmer,  die  unter  dem  Namen  Astrachan  im  Handel  bekannt  sind  und 
zu  hohen  Preisen  verkauft  werden.  Diese  Felle  sind  sowohl  bei  den 
europäischen,  als  den  asiatischen  Völkern  sehr  geschätzt  und  werden 
hauptsächlich  zu  Mützen  und  Verbrämungen  verwendet.  Die  meisten 
kommen  aus  Persien  und  der  Bucharei»  weniger  aus  der  Krimm,  wo 
der  Haupthandel  mit  denselben  hauptsächlich  nach  Polen  hin  gerich- 
tet ist  und  dem  Lande  einen  ziemlich  beträchtlichen  Gewinn  ein* 
bringt  Schon  vor  nahe  einem  Jahrhundert  wurde  ein  solches  Lamm- 
fell von  den  russischen  Kaufleuten  aus  erster  Hand  mit  einem  Silber-i 
thaler  bezahlt.  Am  meisten  geschätzt  sind  die  Felle  eben  geworfener 
oder  noch  ungeborener  Lämmer,  welche  letztere  unter  dem  Namen 
Baranjen  bekannt  sind.  Diese  haben  ganz  glatt  anliegendes ,  kurzes, 
gekräuseltes  glänzendes  Haar,  dessen  Wellen  zuweilen  höchst  regel* 
massig  und  beinahe  federartig  vertheilt  sind,  so  dass  sie  fast  das 
Ansehen  von  Damast  haben.  Solche  Felle  sind  jedoch  viel  sel- 
tener als  die  von  bereits  geworfenen  Lämmern  und  die  geschätz- 
testen und  daher  auch  theuersten  unter  denselben  sind  die  schwar- 
zen. Man  hat  lange  Zeit  geglaubt,  dass  die  Bucharen  die  trächtigen 
Schafmutter  schlachten ,  um  zu  solchen  Fellen  zu  gelangen.  Dies  ist 
jedoch  ein  Irrthum,  da  schon  Pallas  nachgewiesen  hat,  dass  es  bei 
den  Bucharen  sowohl ,  als  allen  tatarischen  Völkern  fQr  eine  Sünde 
gelten  würde,  Mutterschafe  zu  schlachten.  Die  Felle  ungeborener 
Lämmer  stammen  sämmtlich  von  solchen  Schafen,  welche  in  Folge 
von  Krankheiten  oder  durch  Zufall  dem  Tode  erlegen  sind.  Die  Läm- 
mer werden  immer  solchen  verendeten  Tbieren  aus  dem  Leibe 
geschnitten  und  das  Fell  wird  ihnen  sodann  so  rasch  als  möglich 
abgezogen.  Dagegen  wird  ein  sehr  grosser  Theil  neugeborener  oder 
noch  junger  Widderlämmer  von  jenen  asiatischen  Hirtenvölkern 
geschlachtet  und  sie  kaufen  desshalb  alle  zusammen ,  die  man  nicht 
zur  Nachzucht  unumgänglich  nöthig  hat,  um  sie  zu  schlachten,  wenn 
das  Fell  am  schönsten  ist.  Da  schwarze,  graue  und  silberweisse  am 
schönsten  sind,  so  ziehen  sie  auch  meistens  nur  Schafe  von  dieser 


Digiti 


izedby  Google 


166  FitziDg:er. 

Farbe  9   weit   weniger  dagegen    milehweisse»   die  durchaus  nicht 
geachtet  sind. 

Pallas  hielt  das  bucharische  Fettschwanzschaf  nicht  fdr  eine 
reine»  unvermischte  Race,  sondern  glaubte^  dass  es  durch  Kreuzung 
des  langschwänzigen  Schafes  mit  dem  Fettsteissschafe  und  unter  dem 
Einflüsse  des  Klimans,  des  Bodens  und  der  Cultur  entstanden  sei,  eine 
Ansicht,  welche  jedoch  jeder  Begründung  entbehrt  und  auch  den 
äusseren  Merkmalen  zufolge  durchaus  nicht  die  entfernteste  Wahr- 
scheinlichkeit hat. 

Das  persische  Fettschwanzschaf. 
{Ovis  platyura  pernca.) 

Brebts  des  Indes.hüffon,  Bist,  nat  T.  XI.  p.  356. 

Brebis  de  Mosambiqtte.  B  u  f  f  o  n.  Hist.  nat.  T.  XI.  p.  358. 

Feüschwäntiges  Schaaf.    Schaaf  ran  Guinea.    Pallas.    Beschreib,   d.   sibir. 

Schaaf.  p.  62.  Note  •**.  p.  83.  Note  •*. 
Schaf  aus  Indien,  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX.  p.  255. 
Schaf  aus  Mosambik,  Buffon,  Martini.   Naturg.   d.  vierf.  Thiere.  B.  XL 

p.  257. 
Brebis  de  Mosambique.  C n  cy  cl.  m  e th.  p.  33. 
Ovis  rustica,  Cachemirisches  Schaaf ,  Walt  her.   Bacen  a.  Art  d.  Schaafe. 

Annal.  d.  weiterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  74.  g. 
Ovis  rustica.  Tibetisches  Schaaf,  Walt  her.  Racen  u.  Art.  d.  Schaafe.  Annal. 

d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  76.  g. 
Tibetaner  Schaf.  Erdelyi.  Zoophysiol.  p.  101.  A.  a. 
Ostindisches  (Kaschemir)  Schaf ,  Erdelyi.  Zoophysiol.  p.  101.  A.  a. 
Ovis  aries  kUicaudata,  Jtace  de  rinde,  Desmar.  Mammal.  p.  489.  Nr.  741. 

Var.  B. 
Ovis  aries  laticaudata,  Race  de  Perse,  Desmar.  Mamma],  p.  490.  Nr.  741. 

Var.  B. 
Ovis  aries,  Mouton  a  grosse  queue,  L  e  s  s  o  n.  Mande  Mammal.  p.  400.  Nr.  1048.  2. 
Capra  Aries Laticaudatus  Thibetanus,  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  491.  Nr.  10.  e.  e. 
Ovis  Aries  platyura,  Var,  Schaf  von  Persien,  Brandt  u.  Ratzeburg.  Medic. 

Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  IV. 
Ovis  Aries  platyura,  Var.  Schaf  von  Transoxana,  Brandt  u.  Ratseburg. 

Medic.  Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  IV. 
Broad  or  Fat-tailed  breed,  Breed  of  India  and  China,  Jardine.  Nat  Hist.  of 

Rumin.  Anim.  P.  H.  p.  170. 
Aegoceros  Ovis  platyura,  Fettschwämiges  Schaf  von  den  Ländern  jenseits  des 

Oxus,  Wagner.  Schreber  Säugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1429.  Nr.  12.  VI. 
Acgoceros  Ovis  platyura,  Fettschwämiges  Schaf  von  Persien,  Afghanistan  und 

Tibet,  Yfitgner.   Schreber  SSugth.  B.  V.  Th.  I.  p.   1429.  Nr.  12,  Vf. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Raeen  des  zahroeo  Schafes.  f  07 

Aegoceroa  Ovis  plaiyura,  Fettsehtcänziges  Schaf  von  Madras  und  Bengalen. 

Wagner.  Sehreber  Saugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  i430.  Nr.  12.  VI. 
Aegoceros  Ovis  platyura,  Fettschwämiges  Schaf  von  Madagascar  und  der  Küste 

von  Mosambique.  Wagner.  Schreher    Säugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1431. 

Nr.  12.  VI. 
Aegoceros  Ovis Aries,  Purikschaf,  Wagner.  8chreberSfiagth.B.V.Th.I.  p.l441. 
Eausschaaf,  Ovis  Aries.  Schaafvon  Deccan,  Popp  ig.  Illustr.  Naturg.  Bd.  L 

p.  265.  Nr.  5. 

Das  persiache  Fettschwanzschaf  scheint  nach  Allem,  was  bis  jetzt 
aber  dasselbe  bekannt  ist»  eine  Blendlingsform  zu  sein»  welche  auf 
der  Kreuzung  des  bucharischen  Fettschwanzschafes  (Ovis  platyura 
bucharicq)  mit  dem  tatarischen  Fettsteissschafe  (Ovis  sieatopyga 
tatarica)  beruht  und  dürfte  sonach  als  ein  einfacher  Bastard  reiner 
Kreuzung  angesehen  werden.  Es  ist  von  ziemlich  ansehnlicher  Grösse» 
doch  nicht  besonders  hoch  gebaut.  Sein  Kopf  ist  ziemlich  gross  und 
gestreckt»  die  Stirne  abgeflacht»  der  Nasenrücken  nur  massig  gewölbt» 
und  die  Schnauze  stumpf  zugespitzt  und  abgerundet.  Die  Augen  sind 
Terhältnissmfissig  klein,  die  schlaff  herabhängenden  Ohren  nicht 
sehr  gross»  zwar  lang»  doch  nicht  besonders  breit»  stumpf  zugespitzt» 
schwach  zusammengeklappt  und  etwas  abgeflacht.  Homer  sind  in  der 
Regel  nur  bei  den  Widdern  vorhanden»  während  die  Mutterschafe 
meistens  hornlos  sind»  doch  werden  auch  unter  den  Widdern  biswei- 
len ungehörnte  Thiere  angetroffen.  Die  Hörner  der  Widder  sind 
verhältnissmässig  ziemlich  kurz  und  dünn»  und  verschmälern  sich 
nur  wenig  und  allmählich  gegen  die  stumpfe  Spitze.  Von  ihrer  Wur- 
zel angefangen»  wo  sie  nicht  sehr  nahe  neben  einander  stehen»  wenden 
sie  sich,  ohne  sich  Ober  den  Scheitel  zu  erheben,  nach  seitwärts  und 
bilden  einen  halbmondförmigen  Bogen  nach  rück-»  ab-  und  vorwärts. 
Die  Hörner  der  Mutterschafe  sind  beträchtlich  kürzer»  dünner  und 
auch  minder  stark  gebogen. 

Der  ziemlich  lange»  doch  nicht  besonders  dicke  Hals  ist  an  der 
Vorderseite  mit  einer  sehr  seh  wachen  Wamme  versehen»  welche  sich 
bis  unterhalb  der  Brust  hin  zieht»  doch  fehlt  in  der  Kehlgegend  jede 
Spur  von  Glöckchen  oder  schlaff  herabhängenden  Hautlappen.  Der 
Leib  ist  nicht  sehr  stark  gestreckt»  doch  ziemlich  voll»  der  Wider- 
rist nur  sehr  wenig  erhaben,  der  Rücken  breit »  rund  und  fast  völlig 
gerade,  und  die  gerundete »  schwach  abgedachte  volle  Croupe  nicht 
viel  höher  als  der  Widerrist.  Die  Brust  ist  nur  von  geringer  Breite» 
der  B?.uch  voll»  doch  keineswegs  hängend.  Die  mittelhohen  Beine 


Digitized  by 


Googk 


168  Fit  linder. 

sind  stark  und  krftfh'g»  die  Hufe  nicht  sehr  gross,  ziemlich  kurz  und 
stumpf  zugespitzt.  Der  Schwanz  ist  von  mittlerer  Länge,  schlaff  am 
Hintertheile  des  Körpers  herabhängend  und  reicht  beinahe  bis  an 
das  Sprunggelenk.  Von  seiner  Wurzel  angefangen,  bis  auf  eine  geringe 
Entfernung  ron  seiner  Spitze,  ist  er  ringsum  yon  einer  Fettmasse 
umgeben,  wodurch  er  breit,  etwas  abgeflacht,  länglich  viereckig  und 
fast  kissenartig  erscheint,  seine  Spitze  aber  istdQnn,  Töllig  fettlos  und 
hängt  schiaffin  yollkommen  gerader  Richtung  herab.  Auf  der  ganzen 
Oberseite  ist  derselbe  mit  einer  massig  langen,  nur  wenig  gewellten 
und  beinahe  zottigen  Wolle  bedeckt,  auf  der  Unterseite  aber,  so  weit 
die  Fettmasse  reicht,  kahl  und  blos  an  der  dünneren  Spitze  wollig 
behaart.  Auf  beiden  Seiten  zieht  sich  aber  längs  seiner  Mitte  eine 
Furche  herab,  die  auf  der  Unterseite  jedoch  weit  stärker  als  auf 
der  Oberseite  hervortritt. 

Kopf,  Ohren  und  Unterftisse  sind  mit  kurzen ,  glatt  anliegenden 
Haaren  besetzt.  Den  übrigen  Körper  deckt  ein  ziemlich  dichtes 
Yliess,  das  theils  aus  massig  langer,  grober,  jedoch  ziemlich  weicher 
gewellter  Wolle  besteht,  die  unterhalb  des  Bauches  nicht  Qber  die 
Hand-  und  Fusswurzelgelenke  hinabreicht,  theils  aus  vielen  zwischen 
derselben  eingemengten,  straffen  steiferen  Haaren.  Die  Färbung 
bietet  mancherlei  Verschiedenheiten  dar.  Gewöhnlich  ist  sie  einför- 
mig schmutzigweiss,  dunkel-  oder  rostbraun  und  häufig  auch  schwarz, 
seltener  dagegen  silbergrau.  Sehr  oft  erscheint  sie  aber  auch  bunt- 
scheckig und  zwar  bald  schwarz,  bald  dunkel-  oder  rostbraun  auf 
weissem  Grunde  gefleckt.  Die  Hörner  sind  licht  weisslich  hornfarben, 
die  Hufe  schwärzlichbraun,  die  Iris  ist  gelblich.  Das  Gewicht  des  Fett- 
schwanzes beträgt  meistens  2o — 30,  bisweilen  sogar  bis  40  Pfund. 

Das  persische  Fettschwanzschaf  wird  nicht  nur  in  Persien,  son- 
dern auch  in  Thibet,  Kaschmir  und  selbst  in  manchen  Gegenden  im 
nördlichen  Theile  von  Ost-Indien  gezogen,  so  wie  nicht  minder  auch 
auf  Madagascar  und  Bourbon ,  auf  der  Küste  Mozambique ,  am  Cap 
der  guten  Hoffnung  und  selbst  in  Guinea,  wohin  es  überall  im  Wege  der 
Schifffahrt  gelangte.  In  Persien  wird  es  eben  so  wie  das  bucharische 
Fettschwanzschaf,  in  den  afrikanischen  Ländern  so  wie  das  capische 
Fettschwanzschaf  gehalten  und  überall  wird  es  in  derselben  Weise 
so  wie  diese  beiden  Scbafracen  benützt.  Manche  Naturforscher 
glaubten,  dass  es  die  in  Thibet  und  Kaschmir  gehaltenen  Zuchten 
dieser  Race  seien,  welche  den  Stoff  zu  jenen  kostbaren  Geweben 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Raeen  des  xahneii  Schtfet.  169 

liefern»  die  unter  dem  Nam^n  tOrkischer,  persischer»  indischer  und 
Kaschmir-Shawls  bekannt  sind.  Seitdem  man  jedoch  die  Gewissheit 
erlangt  hat,  dass  diese  aus  dem  Flaume  der  Kaschmir-Ziege  gewoben 
werden»  schwand  jeder  Zweifel  Ober  diese  frohere  TÖllig  irrige  Ver- 
muthung,  deren  Grundlosigkeit  schon  aus  der  groben  Beschaffenheit 
der  Wolle  des  persischen  Fettschwanzschafes  klar  und  deutlich  her- 
vorging. 

Auf  der  Insel  Bourbon  wird  eine  Race  gezogen»  welche  durch 
die  Kreuzung  des  persischen  Fettschwanzschafes  mit  dem  fettsteissi- 
gen  Stummelschwanzschafe  erzielt  wurde  und  in  ihren  Formen  die 
Kennzeichen  ihrer  beiden  Stammfiltern  sehr  deutlich  in  sich  yer- 
einiget 

Das  capische  Fettschwanzschaf. 

{Ovis  platyura  capensis.J 

Montan  du  cap  de  Botme-esperance.  Buffon.  Hist.  nat.  T.  XI.  p.  358. 

Cop  Sheep,  Pennant.  Syn.  of  Qaadrup.  t  4.  f.  2. 

Fett9chwänzige8 Schaaf.  Schaaf  au$  Periien  imd  vom  Kap.  Pallas.  Be8du*eib. 

d.  sibir.  Schaaf.  p.  65.  Note  •*. 
Fettschwäntigei  Schaaf.  Schaaf  aus  Fernen  und  vom  Vorgebrüge  der  guten 

Hofnung.  Pallas.  Beschreib,  d.  sibir.  Schaaf.  p.  82.  Note*. 
Fetteckwänziges  Schaaf.  KaapUchea  Schaaf.    Pallas.  Besehreib.  d.  sibir. 

Schaaf.  p.  83.  Note.  ** 
(hü  ariee  capensU.  Er xl  eben.  Syst  regn.  aniro.  T.  I.  p.  250.  Nr.  1.  5. 
Brehia  du  cap  de  Bonne-esp^rance.  BrM$  dee  HoUandois.  Buffon.  Hisi  nat 

Sapplem.  T.  YL  p.  144. 
Sdkafvom  Vorgebirge  der  guten  Hofnung.  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf. 

Thiere.  B.  U.  p.  257. 
Schaf  vom    Vorgebirge  der  guten  Hofnung.  Schaf  der  Holländer.  Buffon» 

Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX.  p.  329. 
(hie  Arie»  Capensis.  Boddaert.  Elench.  Anim.  Vol.  I.  p.  148.  Nr.  2.  5. 
Ovis  Aries  capensis.  Gmelin.  Linn^  Syst  nat.  ed.  XIII.  T.  I.  P.  L  p.  190. 

Nr.  1.  X. 
Brebis  du  Cap  de  Bomne-Esperance.  Brebis  des  HoUandois*  Encyel.  m^th. 

p.  33.  t.  48.  f.  1. 
Ovis  rustica.  Kapisches  Schaaf.  Walt  her.  Racen  u.  Art.  d.  Schaafe.  Annal. 

d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  IL  p.  72.  e. 
Ovis  aries  laticaudata.  Race  4.  Des  mar.  Mammal.  p.  490.  Nr.  741.  Yar.  B.  4. 
Ovis  aries.  Mouton  a  grosse   queue.  L ess on.   Bfan.   de  Mamma),  p.  400. 

Nr.  1048.  2. 
Cornea  Aries  Laticaudatus  Capensis.  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  491.  Nr.  10.  t.  f. 
Belier  du  Cap.  Gene.  Descriz.  d.  var.  di  Pecora  a  coda  adiposa.  Mem.  dell» 

reale  Accad.  delle  scienze  di  Tonne.  T.  XXXYII.  p.  287. 


Digiti 


izedby  Google 


170  F  i  l  «  i  ü  g  e  r. 

Oüii  Aries,  Vor,  7,  OvU  »teatopyga.  Capschaf,  T i I e si il  s.  Haussiege.  Isis.  1^. 

p.  955.  Var.  7. 
Broad  ar  Fat-taüed  breed,  HoUetUoi  breed,  J a  rd  i  d  e.  Nat.  Bist,  of  Rumin.  Aoim. 

P.  IL  p.  168. 
Aegoceros  Ovis  platyura,  Fettschwäimges  Schaf  vom  Kap,  Wagner.  Schreber 

Säugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1431.  Nr.  12.  VI. 
Bhutan  domestique,    Var.  b.   Ovis  aries  laticaudata.  Race  4.  BeUer  du  Cap. 

Desmar.  D'Orbigny  Dict  d'bist  nat  T.  YIII.  p.  415.  Nr.  4.  b.  4. 

Das  capische  Fettschwansschaf  ist  ein  Blendling,  der  aus  der 
Vermischung  des  persischen  Fettschwanzschafes  (Ovis  platywra 
perticaj  mit  dem  eapischen  Fettsteissschafe  (Ovis  steatopyga 
capemis)  hervorgegangen  ist  und  daher  ein  einfacher  Bastard 
gemischter  Kreuzung.  Diese  Race»  deren  Entstehung  erst  in  die  Zeit 
nach  der  Ansiedelung  der  Holländer  am  Cap  der  guten  Hoffnung  ßllt 
und  das  capische  Fettsteissschaf  daselbst  schon  seit  mehr  als  sechzig 
Jahren  Tollständig  verdrängt  hat,  bietet  in  ihren  äusseren  Merkmalen 
so  grosse  Ähnlichkeit  mit  ihren  beiden  Stammältern  dar,  dass  man 
sie  f&r  ein  vollständiges  Mittelglied  zwischen  denselben  betrachten 
kann.  Das  capische  Fettschwans^chaf  ist  von  ziemlich  ansehnlicher 
Grösse,  doch  nicht  sehr  hoch  gebaut.  Sein  Kopf  ist  ziemlich  gross 
und  gestreckt,  die  Stirne  flach,  der  Nasenrücken  nur  wenig  gewölbt, 
und  die  Schnauze  stumpf  zugespitzt  und  abgerundet  Die  Augen  sind 
verhältnissmässig  klein,  die  Ohren  lang,  doch  kürzer  als  der  Kopf,  nicht 
besonders  breit,  gegen  die  Spitze  zu  nur  sehr  wenig  verschmälert, 
stumpf  abgerundet,  schwach  zusammengeklappt,  etwas  abgeflacht 
und  schlaff  an  den  Seiten  des  Kopfes  herabhängend.  Die  Widder  sind 
beinahe  immer  gehörnt,  die  Mutterschafe  aber  meistens  hornlos.  Die 
Hörner  der  Widder  sind  nur  von  geringer  Länge  und  Dicke,  ver- 
schmälem  sich  allmählich  gegen  die  stumpfe  Spitze,  und  wenden  sieh 
schon  son  ihrer  Wurzel  angefangen  und  ohne  sich  Ober  den  Scheitel 
zu  erheben,  in  einer  halbmondförmigen  Krümmung  nach  seit-,  rOck-, 
ab-  und  vorwärts.  Bei  den  Mutterschafen  sind  die  Hörner  noch  viel 
kürzer  und  dünner,  und  bieten  auch  eine  weit  schwächere  Krüm- 
mung dar. 

Der  Hals  ist  ziemlich  lang,  nicht  besonders  dick  und  an  der  Vor- 
derseite mit  einer  nur  wenig  bemerkbaren  Wamme  versehen,  welche 
unterhalb  der  Brust  verläuft.  Dagegen  mangelt  in  der  Kehlgegend 
jede  Spur  von  schlaff  herabhängenden  Hautlappen  oder  sogenannten 
Glöckchen.  Der  Leib  ist  etwas  gestreckt  und  voll ,  der  Widerrist 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  R«oen  dee  sihaeo  Sebafei.  171 

schwach  erhaben,  der  RQcken  gerundet  und  beintihe  gerade,  und  die 
runde,  rolle,  sanft  abgedachte  Croupe  etwas  höber  als  der  Widerrist. 
Die  Brust  ist  nicht  sehr  breit,  der  Bauch  gerundet  und  voll.  Die 
Beine  sind  nur  yon  massiger  Höhe ,  doch  ziemlich  stark  und  kräftig, 
die  Hufe  nicht  sehr  gross,  ziemlich  kurz  und  stumpf  zugespitzt.  Der 
mittellange  schlaffe  Schwanz,  welcher  nicht  ganz  bis  zum  Fersen- 
gelenke herabreicht,  ist  von  der  Wurzel  angefangen  bis  auf  einige 
Zolle  vor  dem  Ende,  ringsum  von  einer  Fettmasse  umschlossen, 
welche  ihm  ein  breites,  Ungliches  und  beinahe  viereckiges,  abge- 
flachtes kissenförmiges  Aussehen  verleiht,  und  geht  zuletzt  in  eine 
beträchtlich  schmälere  und  vollkommen  fettlose,  gerade  herabhän- 
gende Spitze  aus.  Die  ganze  Oberseite  des  Schwanzes  ist  mit  ziemlich 
langer,  schwach  gewellter  und  beinahe  zottiger  Wolle  besetzt,  und  eben 
so  auch  die  Unterseite  der  dOnnen  Schwanzspitze ,  während  der  in 
Fett  gehfiUte  Theil  des  Schwanzes  auf  der  Unterseite  vollkommen 
kahl  ist  und  von  einer  ziemlich  tiefen  Furche  der  Länge  nach  durch- 
zogen wird.  Eine  ähnliche,  aber  nur  sehr  schwach  angedeutete 
Längsfurche  ist  auch  auf  der  Oberseite  desselben  bemerkbar.  Der 
Kopf,  die  Ohren  und  die  Unterftlsse  sind  mit  kurzen,  glatt  anliegen- 
den Haaren  besetzt,  während  der  übrige  Körper  von  einem  ziemlich 
dichten  Vliesse  bedeckt  wird,  das  aus  massig  langer,  grober,  doch 
ziemlieh  weicher  gewellter  Wolle  gebildet  wird ,  die  hie  und  da  mit 
einzelnen  Haaren  gemischt  ist,  und  unterhalb  des  Bauches  nicht 
tiefer  als  bis  an  die  Hand-  und  Fusswurzel  herabreieht.  Die  Färbung 
bietet  dieselben  Abänderungen  wie  bei  den  beiden  Stammracen  dar, 
indem  sie  bald  einförmig  schmutzigweiss,  schwarz,  dunkel-  oder  rost- 
braun ,  oder  silbergrau ,  bald  aber  auch  schwarz  oder  braun  auf 
weissem  Grunde  gefleckt  erscheint.  Die  Hörner  sind  weisslich  horn- 
farben,  die  Hufe  schwärzlichbraun.  Die  Iris  ist  gelblich.  Der  Fett- 
schwanz  erreicht  ein  Gewicht  von  20 — 28  Pfund. 

Das  capische  Fettschwanzschaf  wird  in  überaus  zahlreichen 
Heerden  am  Cap  der  guten  Hoffnung  gezogen,  und  gehört  zu  den 
allerwichtigsten  Hausthieren  der  dortigen  Bewohner.  Es  ist  ganz  fQr 
das  Klima  dieses  Landes  geschaffen,  gedeiht  in  demselben  vortreff- 
lich und  erfordert  auch  nur  eine  sehr  geringe  Sorgfalt  in  der  Pflege. 
Zur  Sommerszeit  werden  die  Heerden  auf  die  Gebirge  getrieben, 
wo  sie  sich  hauptsächlich  von  den  saftigen  und  salzreichen  Pflanzen 
nähren,  welche  in  so  grosser  Menge  in  den  dortigen  Gegenden 


Digitized  by 


Googk 


172  Fitsiagev. 

getroffen  werden»  and  bringen  daselbst  Tag  und  Naebt  unter  freiem 
Himmel  zu.  Erst  mit  Eintritt  des  Herbstes  ziehen  die  Hirten  mit 
ihren  Heerden  in  die  Ebenen  herab»  deren  Weiden  einengrossen 
Reiehthum  an  trockenen  und  wQrzigen  Pflanzen  bieten,  und  verblei- 
ben durch  den  Winter  und  auch  während  des  Frühjahres  in  den- 
selben. Die  reiche  Vegetation  der  Ebenen,  auch  während  des  Win- 
ters» verschafft  den  Heerden  fortwährend  nicht  nur  hinreichendes» 
sondern  auch  sehr  nahrhaftes  Futter»  wodurch  selbst  während  der 
kälteren  Zeit  das  Abmagern  der  Schafe  verhindert  wird.  Die  Hirten» 
welche  die  Aufsicht  über  die  Heerden  fahren»  sind  grösstentheils 
Hottentotten  oder  Sciaven  von  Madagascar»  und  insbesondere  sind  es 
die  Gebirgsgegenden  und  hauptsächlich  der  Bezirk  von  Bockenland» 
wo  diese  allein  den  Hirtendienst  versehen.  Einige  grosse  Hunde» 
welche  sie  mit  sich  führen,  bewachen  und  beschützen  die  Heerden 
gegen  die  Angriffe  der  Löwen»  Leoparden  und  Hyänen.  Von  grösster 
Wichtigkeit  fiir  die  Bewohner  des  Caplandes  ist  das  Fleisch  ihrer 
Schafe»  da  sie  sich  nicht  nur  selbst  mit  demselben  ernähren»  sondern 
auch  grossen  Handel  damit  treiben.  Alle  Schiffe»  welche  vom  Cap 
nach  Ost -Indien  oder  nach  Europa  segeln»  versehen  sich  damit 
sowohl  für  die  Zeit  ihres  Aufenthaltes  im  Hafen»  als  auch  fQr  die 
Dauer  der  langen  Fahrt.  Das  Fett  wird  gleichfalls  als  Nahrungsmittel 
benützt»  und  die  ärmeren  Bewohner  des  Caplandes  gemessen  selbst 
das  Fett  des  Schwanzes»  und  zwar  entweder  auf  Brot  statt  der  Butter, 
oder  verwenden  es  zum  Schmalzen  ihrer  Speisen.  Da  dasselbe  jedoch» 
wenn  es  geschmolzen»  nie  eine  festere  Consistenz  annimmt»  sondern 
stets  dickflüssig  bleibt  wie  öl»  so  vermischen  sie  vier  Theile  des- 
selben mit  einem  Theile  Nierenfett,  wodurch  es  die  Festigkeit  und 
auch  den  Geschmack  des  Schweinfettes  annimmt.  Auch  die  Wolle  und 
das  Fell  finden  bei  den  Bewohnern  eine  nützliche  Verwendung»  in- 
dem aus  ersterer  grobe  Stoffe  gewoben  werden»  letzteres  aber  ab 
Kleidungsstück  benützt  oder  auch  als  Leder  verarbeitet  wird.  Man 
hat  schon  mehrmals  das  capische  Fettschwanzschaf  in  entfernter 
gelegene  Länder  einzuführen  gesucht»  und  es  ist  auch  gelungen»  das- 
selbe bis  Neu-Seeland  und  selbst  bis  nach  Taiti  zu  bringen ;  doch  ist 
es  äusserst  schwierig»  die  Schafe  dieser  Race  auf  einer  so  langen 
Seefahrt  am  Leben  zu  erhalten.  Die  meisten  werden  vom  Scorbut 
befallen  und  sind  dann  nicht  im  Stande»  das  Futter  das  man  ihnen 
reicht»  zu  kauen.  Überhaupt  bietet  aber  auf  einer  so  langen  Fahrt 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Rtcen  des  sahmen  Schafes.  173 

die  Fütterung  die  grösste  Schwierigkeit  dar,  da  diese  Schafe  in 
ihrer  Heimath  weder  an  Gerste  oder  Weizen,  noch  an  Heu  gewohnt 
sind  und  diese  Nahrung  auch  während  der  Seefahrt  durch  lange 
Zeit  verschmähen. 


Das  natolische  Fettschwanzschaf. 
(Ovis  plcUyura  anatolicaj 

Brebis  du  Let?an/.  B  uff on.  Hist.  nat.  T.  XL  p.  356. 

Schaf  aus  der  Levante,  Buffon,  Martini.  Natarg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX. 

p.  255. 
Brehis  du  Levant,  Encycl.  m^th.  p.  33. 
Brebis  de  Syrie  et  d' Angola.  Encycl.  m et b.  p.  34. 
Schaafaus  Angara,  Walther.  Racen  u.  Art.  d.  Schaafe.  Annal.  d.  wetterau. 

Gesellsch.  B.  IL  p.  T7.  Note  • 
(hm  Aries  laticaudata.  Race  du  Levani,  Des  mar.  MammaL  p.  489.  Nr.  741. 

VarB. 
Ovis  aries.    Mouton  a  grosse  queue,  Lesson.   Man.  de  Mamma],  p.  400. 

Nr.  1048.  2. 

Das  natoHsche  Fettschwanzschaf  oder  das  sogenannte  Levan- 
tiner  Schaf  scheint  eine  Blendlingsrace  zu  sein,  welche  auf  der 
Vermischung  des  bucharischen  Fettschwanzschafes  (Ovis  plaiyura 
bticharica)  mit  dem  arabischen  langschwänzigen  Schafe  (Ovis  doli- 
chura  arabica)  beruht  und  kann  sonach  fOr  einen  einfachen  Bastard 
reiner  Kreuzung  angesehen  werden.  Es  ist  höchstens  von  der  Grösse 
des  gemeinen  deutschen  oder  Zaupelschafes  und  bietet  in  seinen 
Formen  unverkennbar  die  Merkmale  von  seinen  beiden  Stammältern 
dar.  Im  Allgemeinen  kommt  es  zunächst  mit  dem  bucharischen  Fett- 
schwanzschafe uberein  und  unterscheidet  sich  von  demselben,  ausser 
dem  längeren  und  auch  minder  dicken  Fettschwanze»  hauptsächlich 
durch  die  etwas  ktirzere,  zugleich  aber  auch  weit  feinere  Wolle.  So 
wie  bei  diesem,  sind  auch  bei  dem  natolischen  Fettschwanzschafe  die 
Widder  meistens  gehörnt,  die  Mutterschafe  aber  immer  hornlos.  Die 
Form  der  Homer  ist  dieselbe ,  doch  weicht  die  Gestalt  und  Richtung 
der  Ohren  etwas  ab,  indem  dieselben  nicht  nur  minder  breit,  etwas 
mehr  zusammengeklappt  und  weniger  abgerundet  sind,  sondern 
auch  etwas  vom  Kopfe  abstehen  und  nicht  vollkommen  schlaff  an  den 
Seifen  desselben  herabhängen.  Die  Färbung  ist  entweder  einförmig 
weiss,  oder  schwarz. 

Sitxb.  d.  iDatbeiii.-iiatarw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  14.  12 


Digitized  by 


Googk 


174  Fitsinger. 

Die  Zucht  des  natolischen  Fettsehwanisefaafes  scheint  nicht  nur 
auf  Natolien  oder  die  Levante  beschränkt  zu  sein»  sondern  sich  auch 
Ober  einen  Theil  von  Syrien»  Mesopotamien  und  Turkomanien  auszu- 
dehnen» wo  allenthalben  zahlreiche  Heerden  von  dieser  Race  unter- 
halten werden.  Während  der  wärmeren  Zeit  weiden  dieselben  in 
den  kühleren  Gegenden  und  zwar  auf  den  Gebirgen  sowohl»  als  in 
den  Ebenen,  und  zietien  gegeü  antritt  des  Winters  mit  ihren  Hirten 
den  wärmeren  Gegenden  tu. 

Die  Heerden  werden  von  den  Hirten  mit  grosser  Sorgfalt 
ge^Segt  und  mit  Hilfe  von  Hunden  gegen  die  Anftlle  von  Raubthieren 
bewacht.  Dieselben  bilden  aber  auch  den  Hauptreichthum  ihrer 
Besitzer  und  sind  für  sie  eine  unschätzbare  Quelle  ihres  iBrweriies. 
Das  Fleisch»  das  jedoch  nur  von  den  Widdern  genommen  wird»  deckt 
vollständig  den  Bedarf  der  Bevölkerung»  und  die  gewonnene  Wolle 
dient  nicht  nur  zur  Verfertigung  ziemlich  feiner  Gewebe»  sondern 
wird  auch  häufig  ausser  Land  gefuhrt  und  bildet  einen  weit  verbrei- 
teten Artikel  des  Handels»  der  den  Heerdenbesrtzem  reichlichen 
Gewinn  einbringt. 

Das  macedonische  Fettschwanzschaf. 
(Ovis  platyura  macedonica.) 

Ovis  rusHca  Germanica,  Hessisches  Schaaf,  Grosses  langgestrecktes  ScTiaaf. 

Walther.  R&cen  u.  Art  d.  Schaafc.  Annal.  d.  wetteran.  Gtisellsdt 

B.  n.  p.  67.  Nr.  4.  i.  b. 
Ovis  rustica  Turcica.  Klementiner  Schaaf,  Walt  her.  Raeen  u.  Art.  d.  Schaafe. 

Annal.  d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  69.  Nr.  13.  c 
Macedonisches  fettschwänziges  Schaf,  Erdelyi.  Zoophysiol.  p.  102.  A.  a. 
Capra  Aries  Busticus  Turcicus.  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  490.  Nr.  10.  7.  k. 
Ovis  Aries  dolichura,  Var.  F,  Italienisches  Schaf,  Neapolitanische  Bace.  Pecora 

moscie,  Brandt  u.  Ratzeburg.  Medic.  Zool.  B.  I.  p.  59.  Nr.  I.  F.  a.  oe. 
Ovis  dolichura,    Var,   G,  Deutsches   Schaf,   Eigentliches   deutsches    Schaf. 

Hessische  Bace,  Brandt   u.  Ratzeburg.  Medic.  Zool.  B.  L  p.  59. 

Nr.  I.  G.  a.  i. 
Ovis  Aries  dolichura,  Var,  0,  Türkische  Bace,  Klementiner  Bace,  Brandt  u. 

Ratze  bürg.  Medic.  Zool.  B.  I.  p.  59.  Nr.  L  0.  «y. 
Aegoceros  Ovis  leptura^  Var  b,  Deutsches  Schaf,  Hessisches  Schaaf,  Lang- 
gestrecktes, hochbeiniges  Schaf,  Wagner.  Schreber  SSugth.  B.  V.  Th.  I. 

p.  1417.  Nr.  12.  II.  b. :». 

Das  macedonische  Fettschwanzschaf»  das  auch  unter  dem  Namen 
Clementiner  Schaf  bekannt  ist»  hat  beinahe  dieselbe  Abstammung 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  lUeeo  des  sahmeD  Schafes.  1 75 

wie  das  natolische  Fettschwanzschaf,  indem  es  ohne  Zweifel  auf  der 
Kreuzung  des  bucharischen  Fettschwanzschafes  (^Ovü  platyura 
bucharica)  mit  dem  colchischen  Schafe  (Ovis  dolichura  colchica) 
beruht  und  daher  so  wie  dieses,  ein  einfacher  Bastard  reiner  Kreu- 
zung ist  Es  kommt  auch  sowohl  in  der  Grösse,  als  auch  in  seineb 
körperlichen  Formen  vollkommen  mit  dem  natolischen  Fettschwanz- 
schafe fiberein  und  unterscheidet  sich  ?on  demselben  höchstens  durch 
die  etwas  stSirker  gewellte,  übrigens  aber  eben  so  lange^  feine  und 
weiche  Wolle.  Wie  beim  natolischen,  sind  auch  beim  macedooischen 
Fettschwanzschafe  die  Widder  fast  regelmässig  gehörnt,  die  Schaf- 
mOtter  dagegen  aber  immer  hornlos.  In  Ansehung  der  Foi^m  und 
Richtung  der  Hörner  und  der  Ohren,  kommen  beide  Racen  YoUstän- 
dig  mit  einander  überein  und  eben  so  in  der  Färbung,  die  bald  ein- 
förmig weiss,  bald  schwarz  erscheint. 

Diese  Race,  welche  schon  seit  alter  Zeit  her  in  Macedonien 
gesogen  wird  und  von  dort  aus  nach  Sicilien,  Unter-  und  Mittel- 
Italien,  und  selbst  nach  Sardinien  und  Corsica  gelangte,  ist  auch  seit 
nahe  an  200  Jahren  in  Syrmien  heimisch  geworden  und  wird  der- 
malen sowohl  in  verschiedenen  Gegenden  des  südlichen  Ungarn,  ab 
auch  in  Croatien  und  Dalmatien  gezogen.  Diese  Zuchten  stammen 
von  einer  Heerde,  welche  von  mehreren  Illyriern,  die  im  Jahre  1690 
aus  Macedonien  auswanderten  und  einige  hundert  Stücke  der  besten 
und  feinwolligsten  dieser  Schafe  mit  sich  nahmen,  nach  Syrmien 
gebracht  wurden.  Die  Nachkommen  jener  Illyrier,  welche  als  Grenz- 
soldaten sich  in  Slavonien  angesiedelt  hatten,  pflanzten  diese  Race 
rein  und  mit  grosser  Sorgfalt  fort,  und  die  Zucht  derselben  hat  sich 
bis  zur  Stunde  noch  völlig  unverändert  in  der  dortigen  Gegend 
erhalten  und  von  da  später  auch  über  einige  Nachbarländer  verbreitet. 
In  neuerer  Zeit  und  zwar  im  ersten  Decennium  des  gegenwärtigen 
Jahrhunderts,  bat  man  es  auch  versucht,  diese  Race  in  Hessen  ein- 
suf&hren  und  sie  daselbst  als  Schmeervieh  gehalten.  Den  wichtigsten 
Ertrag  derselben  bildet  die  verhältnissmässig  etwas  kurze,  aber  feine 
Wolle,  welche  sehr  geschätzt  ist  und  daher  auch  ziemlich  theuer 
bezahlt  wird. 

Der  Name,  welchen  diese  Race  in  Neapel  führt,  ist  Pecare 
m09cie,  eine  Benennung  die  sie  ihres  schlaffen  und  schlotternden 
Fettschwanzes  wegen  erhielt 

12* 


Digitized  by 


Googk 


176  FIt.Inger. 

Das  langschwänzige  Schaf. 
(^Ovis  dolichura.) 

Ovit  ariee  Umgicauda,  Gen 6.  Descris.  di  var.  di  Pecora  a  coda  adiposa.  Mem. 

della  reale  Accad.  delle  sciense  di  Torino.  T.  XXXVII.  p.  285.  Nr.  II. 
Aegoceros  Ovisleptura.  Wagner.  Schreber  Säugth.B.  V.  Th.I.  p.  1410.  Nr.  12. 

n.  (Zam  Tbeile.) 
Aegoceros  Ovis  plaiyura,  Wagner.  Sebreber  Sfiugth.  B.  V.  Tb.  I.  p.  1429. 

Nr.  12.  VI.  (Zum  Tbeile.) 
MouUm  domestique.    Vor,  c.  Oms  aries  dolichura.  Des  mar.    D*Orbigny  Dici 

d*bUt.  nat  T.  VIU.  p.  415.  Nr.  4.  c. 

Das  langschwänzige  Schaf  ist  eine  so  ausgezeichnete  Form  in 
der  Gattung  des  Schafes,  dass  man  wohl  nicht  leicht  einen  Zweifel 
wird  erheben  können,  dasselbe  fär  eine  besondere,  selbststdndige  Art 
in  dieser  Gattung  zu  betrachten ,  welche  so  wie  die  allermeisten 
übrigen,  schon  seit  der  ältesten  Zeit  vollständig  domesticirt  wurde, 
und  daher  nirgends  mehr  im  wild  lebenden  Zustande  anzutreffen  ist. 
Es  ist  zunächst  mit  dem  Landschafe  und  zum  Tbeile  auch  mit  dem 
Fettschwanzschafe  verwandt,  unterscheidet  sich  aber  von  denselben 
sehr  deutlich  durch  den  auffallend  langen  und  bis  zum  Boden  herab- 
reichenden Schwanz ,  der  jedoch  so  wie  beim  Landschafe  durchaus 
von  keiner  Fettmasse  umgeben  ist.  Die  Ohren  sind  zusammenge- 
klappt, schmal,  zugespitzt,  und  nach  seit-  und  aufwärts  gerichtet; 
die  Hörner,  welche  bei  den  Männchen  in  der  Regel,  niemals  aber  bei 
den  Weibchen  angetroffen  werden,  ähnlich  wie  beim  Land-  und  Fett- 
schwanzschafe gebildet. 

Das  langschwänzige  Schaf  hat  keine  sehr  grosse  Verbreitung, 
indem  sein  ursprüngliches  Vorkommen  auf  den  westlichen  Theil  von 
Mittel-Asien  beschränkt  ist,  von  wo  es  später  auch  in  die  östlichen 
Länder  von  Süd-Europa  gelangte.  Durch  Bastardirung  mit  anderen 
Schafracen  hat  diese  Art  bisher  nur  zu  einer  sehr  geringen  Anzahl 
von  Racen  Veranlassung  gegeben. 

Die  verschiedenen  Formen,  welche  man  dermalen  unter  dem 
langschwänzigen  Schafe  unterscheidet,  sind  das  arabische  lang- 
schwänzige Schaf  (^Oviis  dolichura  arabica),  das  syrische 
langschwänzige  Schaf  (Ovis  dolichura  syriaca)»  das  col- 
chische  Seh?if  {Ovis  dolichura  colchicaj,  das  tarentinisehe 
langschwänzige  Schaf  (Ovis  dolichura  tarentina)  und   das 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  zabmeD  Schafes.  177 

carbardinische  Schaf  (Ovis  dolichura  cabardinica).  Drei 
darunter  sind  als  Abänderungen  zu  betrachten,  welche  auf  den  Ver- 
hältnissen des  Klimans  und  des  Bodens  begründet  sind,  während  die 
beiden  übrigen  mit  voller  Sicherheit  als  Bastardbildungen  anzusehen 
sind. 


Das  arabische  langschwänzige  Schaf. 

(Ovis  dolichura  arabica.) 

Ovis  Arabica,  Joost  Hist.  nat.  Qaadrup.  t  23.  fig.  dextra. 

Ovis  Aries.  Russell.  Naturg.  ¥on  Aleppo.  B.  II.  p.  8. 

Langschwänziges  oder  Tacherk  assisches  Schaaf.  Schaaf  der  Beduinen,  Pallas. 

Beschreib,  d.  sibir.  Schaaf.  p.  62. 
Ovis  Aries  Umgicaudaia,  Erxleben.  Syst  regn.  anim.  T.  I.  p.  249.  Nr.  1.  vj, 
Ovis  Aries  Umgicauda,  G  m  e  1  i  d.  Linne  Syst.  nat.  ed.  XIIL  T.  I.  P.  I.  p.  199. 

Nr.  1.  t. 
Ovis  Aries  longicaudata,  Bechst.  Natorg.  Deutsch].  B.  I.  p.  363.  Nr.  5. 
Ovis  rustica,  Schaaf  aus  Irak  Arabe,  Walther.  Raceu  u.  Art  d.  Schaafe. 

Anual.  d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  77. 1. 
Ovis  aries  dolichura  sive  tscherkessica.  Des  mar.  Mammal.  p.  490.  Nr.  741. 

Vor,  C. 
Ovis  aries.    Mouton  a  longue  queue.    L essen.   Man.  de  Mammal.  p.  400. 

Nr.  1048.  3. 
Capra  Aries  Longicaudatus.  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  491.  Nr.  10.  C. 
Aegoceros  Ovis  leptura.  Vor,  g,  Langschwänziges  oder  Tscherkassisches  Schaf, 

Langschteämiges  Schaf  von  Syrien  und  Arabien.  Wagner.  Schreber 

Säugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1421.  Nr.  12.  U.  g. 
Ovis  platyura,   Fettschwämiges  Schaf  von  Abyssinien,  Wagner.   Schreber 

Säugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1431.  Nr.  12.  VI. 
Hausschaaf.  Ovis  Aries.  Huniah  Basse.  Pöppig.  Ulustr.  Naturg.  B.  I.  p.  265. 

Nr.  5. 

Das  arabische  langschwänzige  Schaf,  das  auch  unter  dem  Namen 
Beduinen-Schaf  bekannt  ist  und  als  die  typische  Form  des  lang- 
schwänzigen  Schafes  {Ovis  dolichura)  betrachtet  werden  muss, 
bildet  die  erste  unter  den  Abänderungen  dieser  Schafart,  welche 
ihre  Entstehung  den  Einflüssen  des  Klimans  und  des  Bodens  zu  ver- 
danken haben.  Dasselbe  ist  ungeföhr  von  der  Grösse  des  Mittel- 
schlages  unseres  gemeinen  deutschen  oder  Zaupelschafes,  aber  niede- 
rer als  dieses  gebaut  und  zeichnet  sich,  so  wie  alle  übrigen  reinen, 
unverroischten  Racen  des  langschwänzigen  Schafes,  durch  das  eben- 
massige  Verhältniss  seiner  körperlichen  Formen  aus.  Der  Kopf  ist 


Digitized  by 


Googk 


178  F  i  t  «  i  n  g  e  r, 

ziemlich  klein,  die  Stirne  abgeplattet,  der  Nasenrücken  kaum  merk- 
lich gewölbt,  und  die  schmale  Schnauze  zugespitzt  und  stumpf 
gerundet.  Die  Augen  sind  verhältiiissmässig  klein  und  rerrathen 
in  ihrem  Blicke  GutmQthigkeit  und  Sanftmuth.  Die  mittellangen, 
schmalen,  zugespitzten  und  zusammengeklappten  Ohren  sind  nach 
seit-  und  aufwärts  gerichtet.  Die  Widder  sind  fast  immer,  die  Ham- 
meln und  Schafinütter  dagegen  aber  nur  selten  gehörnt.  Bei  den 
Widdern  sind  die  Hörner  massig  lang,  doch  ziemlich  dick,  und  Ter- 
schmälern  sich  allmählich  bis  zur  stumpfen  Spitze.  Sie  sind  von  drei- 
seitiger Gestalt,  mit  abgerundeten  Kanten,  Ton  denen  aber  die  innere 
deutlicher  und  schärfer  hervortritt.  Die  Oberfläche  derselben  ist 
vollkommen  glatt.  Sie  stehen  an  ihrem  Grunde  ziemlich  weit  von 
einander  entfernt  und  bilden,  indem  sie  sich  nach  seit-  und  rück- 
wärts wenden,  ein  einfaches,  doch  ziemlich  weites  Schnecken« 
gewinde  in  der  Richtung  nach  ab-,  vor-,  auf-  und  auswärts,  wobei 
sie  sich  nur  in  sehr  geringer  Höhe  Ober  den  Scheitel  erheben.  Die 
Hörner  der  Hammeln  und  Mutterschafe  unterscheiden  sich  nicht  nur 
durch  ihre  geringere  Länge  und  Dicke,  sondern  auch  durch  ihre 
Krümmung,  indem  sie  nur  einen  halbmondförmigen  Bogen  nach  seit-, 
rück-  und  abwärts  bilden. 

Der  nicht  sehr  lange,  doch  verhältnissmässig  etwas  dünne 
Hals  bietet  an  der  Vorderseite  kaum  eine  bemerkbare  Wamme 
dar  und  in  der  Kebigegend  ist  keine  Spur  von  schlaff  herabbäu- 
genden  Hautlappen  oder  sogenannten  Glöckchen  vorhanden.  Der 
ziemlich  stark  gestreckte  Leib  ist  gut  gerundet,  doch  nicht  besonders 
voll,  der  Widerrist  nur  sehr  schwach  erhaben,  der  Rücken  von 
massiger  Breite,  beinahe  gerade  und  kaum  bemerkbar  gesenkt,  und 
die  Croupe  gerundet  und  etwas  höher  als  der  Widerrist.  Die  Beine 
sind  etwas  nieder,  dünn  und  schlank  gebaut,  die  Hufe  nur  von  mas- 
siger Länge,  zugespitzt  und  stumpf  abgerundet.  Der  gerundete 
Schwanz,  welcher  schlaff  am  Hintertheile  herabhängt,  ist  verhält- 
nissmässig von  sehr  ansehnlicher  Länge,  indem  er  nicht  nur  bis 
zum  Boden  reicht,  sondern  sogar  auf  demselben  schleppt.  Von  allen 
Seiten  von  ziemlich  langer  gewellter  Wolle  umgeben,  erscheint  er 
beträchtlich  dicker  als  er  wirklich  ist,  vorzüglich  aber  gegen  die 
Spitze  zu,  wo  die  Behaarung  reichlicher  als  am  oberen  Theile  des- 
selben ist  Gesicht,  Ohren  und  UnterfÜsse,  bis  etwas  über  die  Hand-  und 
Fusswurzel  hinauf,  sind  mit  kurzen,  glatt  anliegenden  Haaren  besetzt. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Raeen  dee  sahmen  Schafes.  1 79 

der  Sehehel  und  der  ganze  übrige  Körper  aber  Yon  einer  ziemlieh 
langen,  gewellten,  feinen  und  weichen,  beinahe  seidenartigen  Wolle 
bedeckt,  welche  frei  von  jeder  Beimischung  von  Haaren  ist  und  ein 
dichtes  Yliess  bildet,  das  jedoch  an  den  Seiten  des  Leibes  und 
unterhalb  des  Bauches  nicht  tiefer  als  bis  zu  den  Oberarmen 
and  Schenkeln  herabreicht  Die  Färbung  bietet  mancherlei  Ver- 
sehiedenheiten  dar.  Gewöhnlich  ist  dieselbe  am  Kopfe  und  dem 
Halse  weiss,  am  ganzen  übrigen  Körper  aber  schwarz.  Bisweilen  ist 
aber  auch  nur  die  Stirne  weiss  gefärbt.  Seltener  sind  die  ein- 
farbigen AbSnderungen,  welche  bald  vollkommen  weiss,  in*s  Gelb- 
liche ziehend,  bald  aber  auch  Tölllg  schwarz  erscheinen.  Die  Hörner 
siad  weisslich  hornfarben,  die  Hufe  bräunlich  grau.  Die  Iris  ist  gelb- 
lieh. Die  Widder  unterscheiden  sich  yon  den  Mutterschafen  ausser 
der  fast  regelmässigen  Gegenwart  von  Hörnern,  auch  durch  den 
etwas  längeren  Schwanz. 

Das  arabische  langschwänzige  Schaf  wird  sowohl  in  Arabien,  in 
Syrien  und  in  der  Provinz  Irak  Arabi  oder  dem  ehemaligen  Babylo- 
nien  und  Chaldaea  in  Turkomanien ,  als  auch  in  Afghanistan ,  ja  selbst 
in  einigen  Gegenden  im  Norden  von  Ost- Indien  gezogen  und  bildet 
daselbst  allenthalben  den  Hauptreichthum  der  dortigen  nomadisiren- 
den  Hirtenvölker.  Die  Heerden  welche  dieselben  unterhalten,  sind 
sehr  bedeutend  und  werden  mit  grosser  Sorgfalt  von  den  Schafbesitzern 
und  Hirten  gepflegt.  Den  Sommer  über  bringen  die  Heerden  in  den 
kühleren  Gegenden  zu,  wo  sie  theils  auf  den  Gebirgen,  theils  aber 
auch  in  den  fruchtbaren  Ebenen  weiden,  während  sie  noch  bevor 
der  Winter  eintritt,  in  wärmere  Gegenden  wandern.  Die  meisten 
Zuchten  dieser  Race  trifft  man  in  der  Provinz  Ne^'ed  in  Arabien, 
und  fast  alle  Schafe  sind  daselbst  schwarz  mit  weissem  Kopfe  und 
Halse.  Die  Araber  aus  Aeneze,  welche  mit  ihren  Heerden  nach 
Syrien  auf  die  Weide  ziehen,  pflegen  alljährlich  nach  Nedjed  zurück- 
zuwandern, um  daselbst  Schafe  und  Kamele  einzukaufen,  die  sie 
nach  Syrien  mit  sich  fuhren.  Auch  um  Aleppo  werden  zahlreiche 
Heerden  dieser  Schafart  angetroffen ,  und  in  Afghanistan  ist  sie  die 
einzige  Race,  die  von  dem  Sind-  und  Sewee- Stamme  gezogen  und 
gehalten  wird.  Wahrscheinlich  gehören  auch  die  kleinen  schwarzen 
Schafe,  welche  man  in  Abyssinien  zieht,  zu  dieser  Race  und  wurden 
erst  aus  Arabien  dahin  eingeführt.  Für  den  vorzüglichsten  Schlag 
gilt  jener  von  den  Ufern  des  Guphrat  und  Tigris  in  den  sudlichen 


Digiti 


izedby  Google 


180  F  1 1  z  i  B  g  e  r. 

Gegenden  von  Irak  Arabi,  und  die  dortigen  Beduinen  sehen  eben  so 
genau  auf  die  Reinhaltung  der  Zucht  und  die  Abstammung  ihrer 
Schafe,  wie  bei  ihren  Pferden.  Während  der  warmen  Zeit  werden 
die  Schafe  häufig  in  den  Bächen  gewaschen  und  zwar  regelmässig 
auch  vor  der  Vornahme  der  Schur. 

Den  wichtigsten  Ertrag  liefert  die  Wolle»  welche  zu  ziemlich 
feinen  Geweben  verwendet  wird  und  auch  einen  nicht  unbeträcht- 
lichen Handelsartikel  in  die  benachbarten  Länder  bildet.  Aber  auch  das 
Fleisch  ist  für  jene  Hirtenvölker  von  grossem  Belange,  da  es  ihr 
Hauptnahrungsmittel  bildet.  In  der  Regel  werden  nur  die  Widder- 
lämmer geschlachtet,  die  man  in  manchen  Gegenden  auch  zu  ver- 
schneiden pflegt.  Die  Mutterlämmer  dagegen  sind  durchgehends  zur 
Nachzucht  bestimmt,  und  blos  alte  und  zur  Fortpflanzung  nicht  mehr 
geeignete  Mutterschafe,  werden  eben  und  so  wie  die  alten  Widder 
geschlachtet.  Das  Fleisch  dieser  Schafrace  gilt  im  Orient  allgemein 
far  sehr  wohlschmeckend  und  gesund.  Die  Milch  derselben  wird 
aber  nur  wenig  benützt,  da  es  auch  den  Beduinen  bekannt  ist,  dass 
durch  das  Melken  der  Schafe  die  Wolle  an  Güte  und  Schönheit 
verliert.  Das  wollige  Fell  wird  hie  und  da  auch  zu  Kleidungsstücken 
verwendet,  und  eben  so  auch  die  dünne  Haut,  welche  gegerbt  ein 
vortreiTliches  und  sehr  geschätztes  Leder  liefert. 

Das  syrische  langschwänzige  Schaf. 

(Ovis  doUchura  syriacaj 

Oma  lalicaudata.  Russell.  Naturg.  v.  Aleppo.  B.  IL  p.  8.  tab. 

Mouton  (TArabie  a  longue  et pesante  queue.  Buffon.  Hist.  aat.  T.  XI.  p.  356. 

Brebis  de  Syrie,  Buffon.  Hist.  nat  T.  XL  p.  357. 

Brebis  ä  grosse  queue  de  Syrie.  Buffon.  HisL  nat.  T.  XL  p.  362. 

Ovis  Aries  laticaudata.  Linn^.  Syst.  nat.  ed.  Xll.  T.  L  P.  L  p.  97.  Nr.  1.  (. 

Fettsehtoänziges   Schaaf.    Schaaf  von  Syrien,    Pallas.   Beschreib,    d.  sibir. 

Schaaf.  p.  82. 
Ovis  Aries  laticaudata,  Erxieben.  Syst.  regn.  anim.  T.  I.  p.  248.  Nr.  1.  ?. 
Schaf  ans  Arabien  mit  langem  und  schwerem  Schwänze,  Buffon,  Martini. 

Naturg.  d.  yierü  Thiere.  B.  IX.  p.  255. 
Schaf  aus  Syrien,  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX.  p.  256. 
Schaf  mit  dickem  Schwänze  aus  Syrien.  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf. 

Thiere.  B.  IX.  p.  264. 
Ovis  Aries  Laticauda,  B  oddaert.  Eiench.  Anim.  VoL  I.  p.  148.  Nr.  2.  e. 
Ovis  Aries  laticaudata,  Gmelin.  Linn^  Syst.  nai  ed.  XIIL  T.  I.  P.  I.  p.  198. 

Nr.  1.  n. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  xahmen  Schafet».  181 

Brebis  de  Syrie.  E n c  y c I.  m  ^ th.  p.  33. 

BrMs  ä  grosse  queue.  Eocycl.  metb.  p.  35. 

Ovis  Aries  macrocerca,  Schreber.  Säugth.  t.  293. 

Orts  Aries  laticaudaia.  Becbst.  Naturg.  Deutscbl.  B.  I.  p.  363.  Nr.  5. 

0ms  ruslica  Macroura.  Waltber.  Racen  u.  Art.  d.  Scbaafe.  AddhI.  d.  wetterau* 

Gesellseh.  B.  II.  p.  68.  Nr.  8. 
Mauion  a  grosse  queue.  Fr.  CuTier  et  Geoffroy.   Hist  nat  d.  Blammif. 

tab.  fig.  dextra. 
Orts  aries  laticaudaia.  Race  2.  Des  mar.  Mammal.  p.  490.  Nr.  741.  Var.  B.  2. 
Ovis  aries.  Mouion  a  grosse    queue.    Lesson.    Man.    de  Mammal.   p.  400. 

Nr.  1048.  2. 
Oris  Aries  laticaudaia.  Isid.  Geoffr.  Dist.  class.  d'bist.  nat  T.  XI.  p.  268. 

(Zum  Tbeile.) 
Capra  Aries LaticaudatusMacrocercus.  Fiscb.  Syn.  Mammal.  p.  491.  Nr.  10.  s.  c. 
Oris  platyura.  Var.  Schaf  von  Syrien.  Brandt  u.  Raiseburg.  Medic.  Zool. 

B.  I.  p.  60.  Nr.  IV. 
Ovis  aries  macrocerca.  Gene.     Descriz.  di  var.  di  Pecora  a  coda  adipoaa. 

Mem.  delle  reale  Accad.  delle  scienze  di  Torino.  T.  XXXVII.  p.  286. 

Nr.  IV. 
Oris  Aries.    Var.  8.  Fettschwäntiges  oder  lang-  und  breitschtoämiges  Schaf, 

Tileaius.  Haasziege.  Isis.  1835.  p.  958.  Nr.  8. 
Broad  or  Fai-iailed  breed.  Barhary  breed.  Jardine.  Nat  Hist.  of  Rumin. 

Anim.  P.  II.  p.  169.  t.  17.  üg.  dextra. 
Aegoceros  Oris  platyura.  Fettschtoänxiges  Schaf  von  Syrien.  Wagner.  Scbreber 

Siugth.  B.  V.  Tb.  I.  p.  1430.  Nr.  12.  VI. 
Aegoceros    Ovis   platyura.    Fetischtoänziges    Schaf  von  Egypten.    Wagner. 

Scbreber  Säugtb.  B.  V.  Tb.  I.  p.  1430.  Nr.  12.  VI. 
Mouion   domestique.     Var.  b.   Oris    aries    laticaudaia.    Desmar.   D*Orbigny 

Dict.  d*hist  nat.  T.  VIII.  p.  414.  Nr.  4.  b.  (Zum  Tbeile.) 
Ovis   aries   laiicaudaius.   R  e  i  c  b  e  n  b.    Naturg.  Wiederk.  t.    55.  f.  313. 
Ovis  aries  sOrps  macrocerca.  Reicbenb.  Naturg.  Wiederk.  t.  57.  f.  320. 
Hausschaaf.  Ovis  Aries.  Var.  macrocercus.  Syrisches  und  ägyptisches  Schaaf 

Pöppig.  Illustr.  Naturg.  B.  I.  p.  265.  Nr.  5. 

Das  syrische  langschwänzige  Schaf,  das  wegen  seines  Fettschwan- 
zes von  vielen  Naturforschern  dem  Fettschwanzschafe  beigezählt  wird, 
offenbar  aber  eine  durchaus  yerschiedene  Abstammung  hat,  scheint 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  eine  Blendlingsform  zu  sein,  welche 
aus  der  Vermischung  des  arabischen  langschwänzigen  Schafes  (^Ovis 
dolichura  arabica)  mit  dem  kirgisischen  Fettsteissschafe  (Ovis 
sieatopyga  kirgisicaj  hervorgegangen  ist.  Dasselbe  dürfte  sonach 
ein  vierfacher  Bastard  reiner  Kreuzung  sein.  Die  Merkmale  dieser 
beiden  Racen  sind  auch  so  d  eutlich  in  ihm  vereiniget,  dass  man  über 
die  Richtigkeit  dieser  Ansicht  kaum  einen  Zweifel  erheben  kann.  Das- 


Digitized  by 


Googk 


182  Fit  King  er. 

selbe  ist  yod  mittlerer  Grösse  und  nicht  sehr  hoeh  geinui  Sein  Kopf 
ist  yerhältnissmässig  klein,  ziemlich  gestreckt,  nur  Ton  geringer  HOhe 
und  endiget  in  eine  schmale,  stumpf  zugespitzte  Schnauze.  Die  Stirne 
iflt  beinahe  flach  uad  yon  dem  nur  sehr  schwach  gewölbten  Naseivr 
rücken  durch  eine  seichte  Einbuchtung  geschieden.  Die  Augen  sind 
ziemlich  klein  und  zeichnen  sich  durch  ihren  sanften  Bliek  aus.  Die 
massig  grossen  und  hinreichend  bewegliehen  Ohren  sind  lang,  schmal, 
stumpf  zugespitzt,  schwach  zusammengeklappt  und  hängen  entweder 
ziemlich  schlaff  an  den  Seiten  des  Kopfes  herab,  oder  siad »  wie  dies 
meistens  der  Fall  ist,  mehr  steif  und  etwas  nach  vorwärts  gerichtet 
wodurch  sie  lebhaft  an  jene  des  kirgisischen  Fettsteissschafes 
erinnern.  Die  Widder  sind  fast  immer  gehörnt,  die  Schafmütter 
dagegen  regelmässig  hornlos.  Die  Hörner  sind  fast  eben  so  wie 
beim  arabischen  langsehwänzigen  Schafe  gebildet. 

Der  Hals  ist  ziemlich  lang  und  dünn,  mit  einer  sehr  schwachen 
Wamme  an  der  Vorderseite  in  der  Gegend  der  Brust,  doch  ohne 
einer  Spur  von  herabhängenden  schlaffen  Hautlappen  oder  soge- 
nannten Glöckchen  an  der  Kehle.  Der  Leib  ist  gestreckt  und  nicht 
besonders  voll,  der  Widerrist  kaum  merklich  erhaben,  der  Rücken 
breit  und  gerundet,  und  die  überaus  breite,  yoUe  Croupe  nur 
wenig  höher  als  der  Widerrist.  Die  Brust  ist  nicht  sehr  breit,  der 
Bauch  gerundet  und  voll.  Die  Beine  sind  von  mittlerer  Höhe,  ziem- 
lich dünn  und  schlank,  die  Hufe  kurz  und  stumpf  zugespitzt.  Der 
yerhältnissmässig  sehr  Unge  Schwanz,  welcher  ohne  die  Fettmasse, 
die  ihn  umhüllt  und  ihn  nach  aufwärts  zieht,  mit  seiner  Spitze  anf  dem 
Boden  schleppen  würde,  ist  in  den  beiden  ersten  Dritteln  seiner 
Länge,  wo  er  eine  fast  unförmliche  Fettmasse  bildet,  die  schlaflPam 
Hintertheile  herabhängt  und  dicht  am  Steisse  anliegt,  noch  breiter 
als  der  Leib,  yerschmälert  sieh  hier  allmählich  und  wendet  sich  nach 
aufwärts,  bildet  aber  sodann  einen  Umschlag  nach  rückwärts,  so  dass 
die  noch  immer  ziemlich  breite  Spitze  schlaff  nach  abwärts  hängt.  Die 
ganze  Ober-  und  auch  der  grössteTheil  der  Unterseite  des  Schwanzes 
ist  mit  einer  nicht  sehr  langen,  gewellten  Wolle  bedeckt,  welche  am 
Schwanzende  eine  Art  yon  Quaste  bildet,  die  in  eine  Spitze  ausläuft 
und  nur  der  unmittelbar  am  Steisse  aufliegende  Theil  der  Unterseite 
des  Schwanzes  ist  kahl  und  wird  yon  einer  seichten  Längsftirehe 
durchzogen.  Das  Gesicht,  die  Ohren,  die  Kehle  und  die  Unterfüsse 
bis  über  das  Hand-  und  Fusswurzelgelenk  hinauf,  sind  mit  kurzen, 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Racei  de«  xMineD  Schafes.  183 

gttttt  anliegenden  Haaren  besetzt,  der  Qbrige  Körper  aber  ?oii  dem 
Sebeitel  angefangen,  wird  Ton  einer  nur  nftssig  langen,  dichten,  doch 
nicht  sehr  groben,  gewellten  Wolle  bedeckt,  die  allentbalbeB  am 
Körper  anliegt  und  nirgends  tiefer  herabreicht.  Die  Stime  und  der 
SehnanzenrQcken  sind  weiss,  die  Seiten  und  der  untere  Tbeil  des 
Kopfes,  so  wie  nicht  minder  anch  die  Ohren  und  die  Kehle  sdiwftrs«' 
lieh  oder  briunlicb.  Die  übrigen  mit  Wolle  bedeckten  Körpertheile 
sind  schmutzig  gel  blich  weiss  und  eben  so  der  kurz  behaarte  Theil 
der  Füsse.  Die  Körner  sind  licht  weisslich  hornforben,  die  Hufe 
schwärzlichgrau.  Die  Iris  ist  gelblich. 

Das  syrische  langschwftnzige  Schaf  wird  nicht  blos  in  Syrien, 
sondern  auch  in  der  Berberei  und  in  Ober-Ägypten  getroffen,  und 
wurde  in  froherer  Zeit  auch  in  Arabien  gezogen.  Offenbar  stammt 
es  aber  ursprünglich  aus  Syrien  und  wurde  erst  ron  dort  aus  nach 
Arabien  und  Ober -Ägypten  gd^racht  Am  häufigsten  ist  es  in  den 
Gebieten  yon  Aleppo  und  Damask,  wo  sehr  bedeutende  Heerden  von 
dieser  Race  unterhalten  werden.  Man  hütet  dieselben  theils  auf  den 
Feldweiden ,  wo  sie  sich  selbst  ihre  Nahrung  suchen,  theils  sperrt 
man  sie  aber  auch  in  grossen  Hofräumen  ein ,  imo  ihnen  das  Futter 
Yon  den  Hirten  gereicht  wird.  Diese  letztere  Haltung  ist  Yorzüglicb 
in  der  Umgegend  von  Aleppo  üblich  und  die  Schafe  laufen  daselbst 
auch  nicht  Gefahr,  sich  ihre  langen  und  auf  der  Unterseite  kahlen 
Schwänze  zu  beschädigen.  Anders  verhält  es  sich  jedoch  mit  jenen, 
die  im  Freien  weiden,  indem  das  Gestrüppe,  das  so  häufig  auf  den 
Feldern  wächst,  nicht  selten  selbst  bedeutendere  Verwundungen 
dieses  Körpertheiles  bewirken  mflsste ,  wenn  die  Hirten  nicht  durch 
eine  besondere  Vorrichtung  dieselben  zu  yerhindern  wüssten.  Sie 
pflegen  daher  ihren  Schafen  entweder  ein  dünnes  Brettchen  schief 
unter  den  Schwanz  zu  legen,  das  sie  auf  der  Oberseite  desselben 
befestigen,  oder  schieben  auch  eine  Art  von  Karren  unter,  der  aus 
einem  kurzen  breiten  Brette  besteht,  das  auf  einem  niederen  zwei- 
oder  vierräderigen  Gestelle  aufliegt  und  gleichfalls  mittelst  eines 
Bindfadens  angeheftet  wird,  so  dass  der  Schwanz  auf  dieser  Unter- 
lage ruht  und  nicht  auf  dem  Boden  geschleppt  werden  kann. 

Oberhaupt  verwenden  die  Hirten  ziemliche  Sorgfalt  auf  die  Pflege 
ihrer  Heerden,  die  für  sie  von  sehr  grosser  Wichtigkeit  sind  und 
ihnen  auch  einen  bedeutenden  Ertrag  abwerfen.  Den  Hauptnutzen 
ziehen  sie  aus  dem  Fleische,  das  fbr  die  Bewohner  jener  Gegenden, 


Digitized  by 


Googk 


184  Fitringer. 

WO  diese  Schafrace  gezogen  wird ,  das  vorzOgliehste  Nahrungsmittel 
bildet  und  von  denselben  auch  für  eben  so  wohlschmeckend,  als  gesund 
betrachtet  wird.  Aber  auch  die  Wolle,  obgleich  sie  zu  den  gröberen 
Sorten  gehört,  ist  för  sie  von  nicht  geringem  Werthe,  indem  sie  die- 
selbe theils  selbst  zu  verschiedenen  Geweben  verarbeiten,  die  sie 
zu  ihren  Zelten,  Teppichen  und  Kleidungsstöcken  nöthig  haben,  theils 
aber  auch  in  die  benachbarten  Länder  verkaufen.  Das  Fett  wird  nur 
zum  Schmieren  des  Leders  verwendet,  da  der  Genuss  desselben  der 
mahomedanischen  und  jüdischen  Bevölkerung  durch  Religionsgesetze 
nicht  gestattet  ist. 

Das  colchische  Schaf. 
(Ovis  dolichura  colchica.) 

Langschtoämigee  oder  Tscherkaesisches    Schaaf.    Schaaf  der   Caucasiscken 

Hirtenvölker,  Pallas.  Beschreib,  d.  sibir.  Schaaf.  p.  62. 
Ovis  rustica.  Kolehischea  Schaaf,  W  alt  her.  Racen  u.  Art.  d.  Sehaafe.  Annal. 

d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  77.  i. 
Ovis  aries  dolichura  sive  tscherkessica,  Desmar.  Mammal.  p.  490.  Nr.  74 i. 

Var.  C. 
Ovis  aries,  Mouton  a  longue  queue,  Les  s  o n.  Man  de  Mammal.  p.  400.  Nr.  1048.  3. 
Capra  Aries  Longicaudatus,  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  491.  Nr.  10.  ^. 
Ovis  Aries  platyura,    Var,   Schaf  vom  Caucasus,  Brandt  u.   Ratzeburg. 

Medic.  Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  IV. 
Ovis  Aries  Var,  3,  Langschwäntiger  bucharischer  Hammel,  TW  es  \u 8,  Hviua- 

ziege.  Isis.  1835.  p.  952.  Nr.  3. 
Ovis  Dolichura,  J ardine.  Nat.  Hist.  of  Rumin.  Anim.  P.  IL  p.  171. 

Das  colchische  Schaf  ist  so  wie  das  arabische  langschwänzige 
oder  das  sogenannte  Beduinen -Schaf,  nur  eine  auf  den  besonderen 
Verhältnissen  des  Klimans  und  des  Bodens  beruhende  Abänderung 
des  langschwänzigen  Schafes  (Ovis  dolichura).  Es  ist  zunächst  mit 
dem  arabischen  verwandt,  mit  dem  es  nach  den  kurzen  Andeutungen^ 
welche  über  dasselbe  seither  bekannt  geworden  sind,  sowohl  in  der 
Grösse,  als  auch  in  seinen  Körperformen  vollständig  übereinzu- 
kommen scheint. 

Wie  beim  arabischen  langschwänzigen  Schafe,  sind  auch  beim 
colchischen  Schafe  die  Widder  fast  immer  gehörnt,  die  SchafmOtter 
dagegen  hornlos  und  der  einzige  wesentliche  Unterschied ,  welcher 
zwischen  diesen  beiden  Racen  besteht,  liegt  in  der  BeschaflTenheit 
der  ziemlich   langen,  feinen  Wolle,  die  beim    colchischen  Schafe 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  lUcen  des  sahmen  Schafes.  185 

gekräuselt,    beim    arabischen  langsehwänzigen   Schafe   aber   nur 
gewellt  ist.  Die  Färbung  ist  bei  beiden  Racen  gleich. 

Das  colchische  Schaf  gehört  der  Provinz  Mingrelien  im  asiati- 
schen Russland,  welche  dermalen  mit  dem  Gouvernement  Grusino- 
Imeritien  vereiniget  ist,  oder  dem  zur  alten  Griechenzeit  so  berühmt 
gewesenen  Lande  Colchis  an,  das  theils  gebirgig  und  bewaldet  ist, 
theils  aber  auch  aus  fruchtbaren  und  grasreichen  Ebenen  besteht.  Hier 
werden  Oberaus  zahlreiche  Heerden  von  dieser  Race  unterhalten ,  die 
den  Hauptreichthum  der  dortigen  Bewohner  bilden  und  schon  seit  den 
ältesten  Zeiten  her  von  denselben  mit  grosser  Sorgfalt  gepflegt  wer- 
den. Während  der  warmen  Zeit  werden  die  Heerden  in  den  Ebenen 
und  kühleren  Gebirgsgegenden  gehalten ,  während  der  kalten  hin- 
gegen in  den  vom  Winde  geschützten  Thälem,  wo  sie  sich  fast  das 
ganze  Jahr  hindurch  selbst  das  Futter  auf  den  Weiden  suchen. 

Den  grössten  Gewinn  bringt  der  Ertrag  an  Wolle,  die  zu  ziem- 
lich feinen  Geweben  verwendet  wird,  sehr  geschätzt  ist  und  in  Menge 
auch  aus  dem  Lande  ausgeführt  wird.  Aber  nicht  nur  die  Wolle, 
sondern  auch  das  Fleisch  ist  flir  die  mingrelischen  Heerdenbesitzer 
von  grosser  Bedeutung,  da  es  das  wichtigste  Nahrungsmittel  der 
Bewohner  jener  Gegenden  ist.  In  der  Regel  werden  nur  die  Widder- 
lämmer und  die  alten,  zur  Nachzucht  nicht  mehr  tauglichen  Widder 
und  Schafinütter  geschlachtet.  Einen  sehr  grossen  Verbrauch  finden 
auch  die  Felle  der  Lämmer,  welche  zu  Mützen  und  Verbrämungen 
sowohl  im  eigenen  Lande  dienen,  als  auch  in  die  benachbarten  Länder 
ausgeführt  werden.  Wie  beim  bucharischen  Fettschwanzschafe,  kommen 
auch  beim  colchischen  Schafe  die  Lämmer  mit  einem  sehr  zierlich 
gekräuselten  Felle  zur  Welt,  und  die  Sitte,  die  jungen  Lämmer  in  Lein- 
wand einzunähen,  die  täglich  mit  lauem  Wasser  begossen  und  von  Zeit 
zu  Zeit  erweitert  wird,  um  die  lockige  Wolle  an  den  Leib  zu  pressen 
und  die  Schönheit  der  Felle  dadurch  bis  zu  einem  gewissen  Alter  zu 
bewahren,  scheint  bis  in  das  graueste  Alterthum  daselbst  zurück  zu 
reichen  und  von  den  Hirten  des  alten  Colchis  ausgegangen  zu  sein; 
denn  ohne  Zweifel  haben  die  alten  Römer,  bei  welchen  gleichfalls 
dieses  Verfahren  üblich  war,  dasselbe  von  den  Griechen  erlernt, 
welche  das  colchische  Schaf  zuerst  nach  Hellas  eingefQhrt  und  in 
Europa  heimisch  machten.  Auf  diese  Einfuhr  gründet  sich  auch  die 
Sage  von  dem  goldenen  Vliesse  in  der  Mythe  der  Griechen  und 
Römer,  und  wahrscheinlich  auch  jene  von  den  goldenen  Äpfeln ,  die 


Digitized  by 


Googk 


186  Fitsiag«r. 

nur  auf  der  doppelten  Bedeutung  d^s  Wortes  ^Melon^  nach  de«  ver- 
schiedeoen  Dialekten  so  beruhen  scheint. 

Das  tarentinische  langschwänsige  Schaf. 
COvis  doUchura  taretäina.) 

Brebü  de  Vhtdie.  Bu  f f on.  Hbt.  nat  T.  V.  p.  22. 

&ehaf  ton  Italien,  Baffon,  Martiai.  Naturf.  d.  fiarf.  Thiere  fi.  I.  p.  813. 

Langsehwätmjiee  oder  Tsckerküsei^ehes  Schaaf.  Sehaaf  der  Ramer.  Pallas. 

Beschreib,  d.  sibir.  Scbaa£  p.  62.  Note  *. 
Brebü  de  VItaUe.  Eacycl.  meth.  p.  32. 
Ovis  ruetica  üalica.  Neapolitaner  Schaaf,  Bianca geniÜe,  Walther.  Racen  u. 

Art  d.  Schaafe.  Aooal.  d.  wetterau.  GeselUch.  B.  I.  p.  284.  Nr.  2.  t.  aa. 
iP&iä  tüeika  ÜaKea,  NeapoUtaner  Schaaf.  Nera  fentile.  Walthar.  Raeea  «. 

Art  d.  8ebaafe.  AaDal.  d.  wettoraiL  Gesellach.  B.  I.  p.  284.  Nr.  2.  a.  cc 
Ovis  ariee  dolichura  nve  ueherkeuica.  Desmar.  Maniiqal.  p.  490.  Nr.  741. 

Var.C. 
Ovis  aries.  Mouion  a  Umgue  queue,  Lesson.  Man.  de  Mammal.  p.  400. 

Nr.  1048.  3. 
Oapra  Aries  Rtatüms  Itaiicui.  Fi  seb.  Syn.  Mammal.  p.  400.  Nr.  10.  7.  a. 
Oeü  Ariee  doUehmra.  Vor,  F,  Italienüchee  Schaf.  NeapolUanieche  Race.  Pecora 

gentile.  Brandt  u.  Ratze  bürg.  Medic.  Zool.  B.  I.  p.  59.  Nr.  I.  F.  a.  ß. 
Ovis  Aries   dolichura.    Var.   F.   Italienisches  Schaf.  Neapolitanische  Race. 

Bianca  gentüe.  Brandt  u.  Ratkeburg.   Medic.  Zool.  B.  I.  p.  59. 

Nr.  I.  F.  a.  d. 
Ovis  Aries  dolichura.  Var.  F.  ItaHemsehes  Schaf.  NeapoHt&nische  Race.  Nera 

gentile.  Brandt  a.  Ratieburg.  Medic.  Zool.  B.  I.  p.  59.  Nr.I.F.  a.  s. 
Aegoceros  Oeis  leptura.    Var.  e.  Italienisches  Schaf.  Neapolitanisches  Schaf. 

Bianca  gentile.  Wagner.  Schreber  SSugth.  B.  V.  Tb.  I.  p.  1418.  Kr.  12. 

II.  e.  OL.  1. 
Aegoceros  Ovis  leptura.   Var.  e.  Italienisches  Schaf.  Neapstitanisehes  Schaf. 

Nera  gentile.   Wagner.    Sebreber  Sftagth.   B.  T.  Tb.  I.  p.  1418. 

Nr.  12.  IL  e.  a.  8. 

Das  tarentinische  langschwinzige  Schaf  ist  eine  Blendiingsraee, 
welche  schon  aus  der  ältesten  Zeit  der  R5mer  stammt  nnd  ohne 
Zweifel  aus  der  Kreuxung  des  colchischen  langschwanzigen  Schafes 
fOüis  doliehura  colchieajf  das  sie  ron  den  Griechen  bezogen,  mit 
dem  italienischen  Schafe  {Ovis  Aries  UalicH»)  herrorgegangen  ist 
Dasselbe  muss  daher  fdr  einen  einfachen  Bastard  reiner  Kreuzung 
Eingesehen  wierden.  In  Ansehung  der  Grösse  sowohl,  als  Form,  steht 
diese  Race  zwischen  ihren  beiden  Stammftltem  in  der  Mitte,  während 
sie  sich  in  Bezug  auf  die  Behaarung  mehr  der  ersteren  als  der  leti^ 
tcren  der  genaiMten  Racen  anscfaüesst  Der  Kopf  ist  verhältnissmäasig 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Racen  des  sahmen  Schafes.  187 

kUm^  nach  rorne  stark  yerschmftlert,  die  Scbnauxe  zug^espitzt. 
Die  Stirne  ist  flach,  der  Nasenrfteken  nur  sehr  schwach  gewölbt.  Die 
schmalen,  zugespitzten ,  znsammengekfappten  Ohren  sind  nach  seit"- 
und  etwas  nach  aufwärts  gerichtet,  seltener  dagegen  nach  abwärts 
geneigt.  Beide  Geschlechter  werden  sowohl  gehörnt,  als  auch  horn- 
los angetroffen.  Die  Windung  der  Hörner  ist  beinahe  dieselbe  yrie 
beim  eolehischen  langsehwänzigen  Schafe,  und  eben  so  die  Form  des 
Halses,  des  Leibes  und  der  Beine.  Der  lange,  schlaff  herabhängende 
und  beinahe  bis  an  die  Fessel  reichende  Schwanz  ist  ringsum  dicht 
Yon  einer  massig  langen  und  gekräuselten  Wolle  umgeben.  Das 
Gesieht  und  die  Unterfasse  sind  mit  kurzen^  glatt  anliegenden 
Haaren  besetzt ,  während  die  übrigen  Körpertheile  von  einer  zwar 
nicht  besonders  langen»  aber  feinen  und  weichen,  gekräuselten  Wolle 
bedeckt  sind,  die  ein  dichtes  volles  Vliess  bildet.  Die  Färbung  ist 
einf&rmig  und  entweder  weiss  oder  schwarz. 

Das  tarentinische  langscbwänzige  Schaf  wird  nicht  blos  in  der 
Provinz  von  Tarent,  sondern  auch  in  vielen  anderen  Gegenden  des 
Königreiches  Neapel ,  in  Sicilien ,  nnd  hie  und  da  auch  im  Kirchen- 
staate und  selbst  in  Toscana  gezogen.  An  den  Ufern  des  schon  von 
den  römischen  Dichtern  besungenen  Flusses  Galaso,  welcher  der^ 
malen  nur  einen  kleinen  Bach  mehr  bildet,  der  sich  in  den  Meer- 
busen hinter  dem  heutigen  Tarent  ergiesst,  trifft  man  jetzt  nur  wenige 
dieser  einst  so  berühmt  gewesenen  weissen  Schafe  an,  welche  man 
zur  alten  Bömerzeit  in  jenem  Flusse  zu  waschen  pflegte.  Sie  wur- 
den nach  und  nach  dui^ch  das  halbedle  italienische  Schaf  beinahe 
gänzlich  aus  jen^r  Gegend  verdrängt  und  ganze  Heerden  dieser 
Race,  doch  durchgehends  nur  von  schwarzer  Farbe,  weiden  heut  zu 
Tage  an  jenem  kleinen  Bache.  Als  Ursache  des  iillmähKchen  Vor- 
dringens der  fi*üher  daselbst  gehaltenen  Race,  betrachten  die 
'fte*wohner  das  häufige  Vorkommen  eines  gewissen  Krautes,  dessen 
Genuss  bei  derselben  Krankheiten  erzeugte,  während  er  für  die 
heutige  ftace  ohne  allen  Nachtheil  sei.  Ohne  Zweifel  beruht  diese 
Ansieht  aber  nur  auf  einem  Aberglauben.  Schon  zur  Zeit  der  Römer 
war  die  Wanderung  unter  ih^en  SehailtiAerden  evAgeÜtihrt,  und  diese 
Sitte  hat  sich  in  Neapel  auch  Üo^  ^h  Wt  Stunde  erhalten.  Ober 
Winter  pflegt  man  daselbst  di^  Aeerdbn  in  den  fruchtbaren  E'benen 
von  Apulien  zurück  zu  halten  und  im  Frühjahre  auf  die  Gebirgs- 
weiden  von  Abruzzo  zu  treiben.  Aber  nicht  alle  Heerden  werden  als 


Digitized  by 


Googk 


188  Flt.iBger. 

Wanderschafe,  sondern  viele  auch  als  Standschafe  gehalten.  Die 
Wolle  der  ersteren  gilt  allgemein  ßr  besser  als  die  der  letzteren, 
und  war  in  früherer  Zeit,  bevor  noch  die  spanische  und  englische 
Wolle  eine  weitere  Verbreitung  hatte,  öberaus  geschätzt.  Durch 
Sorglosigkeit  in  der  Pflege  der  Heerden  hat  sie  jedoch  bedeutend 
an  ihrem  Rufe  eingebQsst  und  steht  der  englischen  sowohl ,  als  auch 
der  spanischen  Wolle  an  GOte  und  Schönheit  nach,  wiewohl  sie 
immerhin  zu  den  feineren  Sorten  gehört.  Jene  der  Standschafe  wird 
meist  nur  zu  gröberen  Stofl*en  verwendet,  die  der  Wanderschafe  hin- 
gegen zu  feineren  TOchern  benutzt.  Dieselbe  wirft  den  Heerden- 
besitzern  einen  höchst  ansehnlichen  Gewinn  ab  und  wird  auch  häufig 
aus  dem  Lande  ausgeführt. 

Der  Fleischertrag  ist  fast  eben  so  gross  als  der  der  Wolle,  da 
das  Fleisch  fett  und  wohlschmeckend  ist  und  einen  nicht  unbeträcht- 
lichen Absatz  findet.  Geschlachtet  werden  nur  die  Widder  und  die 
alten  Leithammeln,  während  man  die  Mutterschafe  durchgehends  zur 
Zucht  benützt.  In  vielen  Gegenden  pflegt  man  die  Widderlämmer  zu 
verschneiden  und  die  auf  den  Weiden  gross  gezogenen  und  gemä- 
steten Hammeln  sind  es,  deren  Fleisch  am  meisten  geschätzt  ist.  Die 
neapolitanischen  Landwirthe  unterscheiden  unter  dem  tarentinischen 
langschwänzigen  Schafe  zwei  verschiedene  Schläge  nach  der  Farbe. 
Den  weissen  bezeichnen  sie  mit  der  Benennung  Pecore  blanche  gen- 
tilit  den  schwarzen  mit  dem  Namen  Pecore  nere  gentüu 

Das  cabardinische  Schaf. 
(Ovis  dolichura  cabardinica.) 

Langschwänziges  oder  Tscherkassisches  Schaaf,  Pallas.  Beschreib,  d.  sibir. 

Schaaf,  p.  60,  61. 
Ovis  Aries  longicaudala.  Er  xl eben.  Syst.  regn.  aDim.  T.  I.  p.  249.  Nr.  1. 1?. 
Ovis  Aries  langicauda,  Gmelin.  Linne  Syst.  nai  ed.  XIII.  T.  I.  P.  I.  p.  199. 

Nr.  1.  i. 
Ovis  Aries  longicaudala,  Bechst.  Naturg.  Deutscbl.  B.  I.  p.  363.  Nr.  5. 
Ovis  rustica.  Zirkassisches  Schaaf,  Walt  her.  Racen  u.  Art.  d.  Scbaafe.  Annal. 

d.  wetteraa.  Gesellsch.  B.  II.  p.  73.  a. 
Ovis  rustica.  Kabardinisches  Scfuiaf.  Walther.  Racen  a.  Art.  d.  Schaafe. 

Aonal.  d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  II.  p.  73.  b. 
Ovis  rustica.   Taurisches  Schaaf,  Gehirgsrace.  W  a  1 1  h  c  r.  Racen  u.  Art  d. 

Schaafe.  AnnaJ.  d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  11.  p.  77.  h.  bb. 
Ovis  aries  dolichura  sive  tscherkessica.  Des  mar.  Mammal.  p.  490.  Nr.  741. 

Var.  C. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  labmea  Schafes.  189 

Om9  aritM,  MotUon  a  langue  queue,  Letson.  Man.  de  Mammal.  p.  400. 

Nr.  1048.  3. 
Ciipra  Aries  Longicaudahu,  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  491.  Nr.  10.  (. 
Ovis  Ariea  dolichura,  Brandt  u.  Ratseburg.  Medic.  Zool.  B.  I.  p.  58.  Nr.  I. 
Otts  ariea  DoUchura.  Tilesius.  Hausziege.  Isis.  1835.  p.  949.  Var.  1.  p.  965. 

Nr.  1.  • 

Ovu  Arieß,   Var,  3.  Langackwänxiger  bucharischer  Hammel.  Tilesius.  Efaus- 

liege.  Isis.  1035.  p.  952.  Nr.  3. 
Oma  Dolichura,  Jardine.  Nat.  Hist.  of  Rumin.  Anira.  P.  II.  p.  171. 
Aegoceroa  Ovia  leptura,  Var.  g.  Langachwämigea  oder  Tacherkaaaiachea  Schaf. 

Wagner.  Scbreber  Säugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1420«  Nr.  12.  II.  g. 

Das  cabardinische  Schaf  oder  das  sogenannte  Tscherkessen- 
Schaf  bildet  die  dritte  unter  den  auf  klimatischen  und  Bodenverhält- 
nissen beruhenden  Abänderungen  des  langschwänzigen  Schafes  {Ovis 
dolichura).  Dasselbe  ist  von  mittlerer  Grösse  und  ziemlich  nieder 
gebaut  Sein  Kopf  ist  yerhältnissmässig  klein,  die  Stirne  flach,  der 
Nasenröcken  fast  gerade  und  die  Schnauze  schmal»  stumpf  zugespitzt 
und  abgerundet.  Die  Augen  sind  nur  von  massiger  Grösse  und  zeich- 
nen sich  durch  ihren  sanften  Blick  aus.  Die  nicht  sehr  langen, 
schmalen  Obren  sind  zusammengeklappt»  zugespitzt  und  nach  seit- 
ond  aufwärts  gerichtet.  Die  Widder  sind  gehörnt»  die  Hammeln 
aber,  so  wie  die  SchafmQtter»  meistens  hornlos.  Bei  den  Widdern  sind 
die  Hörner  nicht  sehr  lang  und  auch  nicht  besonders  dick«  dreiseitig» 
mit  rundlichen  Kanten»  von  denen  die  innere  jedoch  stets  schärfer 
hervortritt,  und  die  Oberfläche  derselben  ist  glatt.  Sie  stehen  an 
ihrem  Grunde  ziemlich  weit  von  einander  entfernt  und  verschmälern 
sich  allmählich  bis  zur  stumpfen  Spitze.  Schon  von  der  Wurzel  an- 
gefangen wenden  sie  sich,  in  geringer  Höhe  Qber  den  Scheitel  sich 
erhebend,  nach  seit-  und  rückwärts,  und  bilden  eine  einfache,  aber 
ziemlieh  weite  Schneckenwindung  nach  ab-,  vor-  und  aufwärts»  wo- 
bei die  Spitzen  sich  etwas  nach  einwärts  kehren.  Die  Hörner  der 
Mutterschafe  und  Hammeln  sind  körzer  und  dQnner»  und  bilden 
gewöhnlich  nur  eine  halbmondförmige  Krümmung  nach  seit-,  rück- 
und  abwärts. 

Der  Hals  ist  von  massiger  Länge  und  ziemlich  dünn»  ohne  einer 
deutlichen  Wamme  an  der  Vorderseite  und  auch  ohne  einer  Spur  von 
schlaffen  Hautlappen  oder  sogenannten  Glöckchen  in  der  Kehlgegend. 
Der  Leib  ist  ziemlich  stark  gestreckt»  nicht  sehr  voll»  doch  gerundet» 
der  Widerrist  kaum  merklich  erhaben »  der  Rücken  nicht  besonders 

Saitb.  d.  malhem.  naturw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  14.  13 


Digitized  by 


Googk 


190  Fltiiijer. 

breit  und  gerade ,  und  die  abgerundete  Croupe  etwas  höher  ab  der 
Widerrist.  Die  Beine  sind  rerhältnissmftssig  etwas  nieder»  dQnn  und 
schlank,  die  Hufe  massig  lang  und  stumpf  zugespitzt.  Der  lange,  schlaff 
herabhängende  Schwanz,  welcher  ringsum  mit  ziemlich  langer, 
schlichter  Wolle  besetzt  ist,  die  gegen  die  Spitze  zu  besonders  reichlich 
bt  und  fast  eine  Art  ron  Quaste  bildet,  erscheint  durch  diese  Behaa- 
rung zwar  allerdings  Toller  als  er  wirklich  ist,  aber  keineswegs 
besonders  dick  und  reicht  bis  zum  Boden  herab,  so  dass  seine  Spitze 
beinahe  auf  der  Erde  schleppt.  Die  Zahl  der  Wirbeln  beträgt  SO  bis 
52,  indem  7  Halswirbel,  13  Röckenwirbel,  6  Lendenwirbel,  4  Kreuz- 
wirbel und  20 — 22  Schwanzwirbel  vorhanden  sind.  Das  Gesieht,  die 
Ohren  und  die  Unterfasse,  bis  etwas  Ober  die  Hand-  und  Fusswurzel 
hinauf,  sind  mit  kurzen ,  glatt  anliegenden  Haaren  besetzt ,  während 
der  ganze  übrige  Körper,  yom  Scheitel  ange&ngen,  ron  einem  dich- 
ten Vliesse  bedeckt  wird,  das  aus  einer  ziemlich  langen,  schlichten, 
massig  feinen  und  fast  seidenartigen  Wolle  besteht,  die  yon  den 
Leibesseiten  bis  zu  einer  nicht  unbeträchtlichen  Tiefe  herabhängt 
und  durchaus  ohne  einer  Beimischung  von  Haaren  ist.  Die  Färbung 
ist  einförmig  silberweiss,  bisweilen  mit  einem  leichten,  in*s  Bläuliche 
ziehenden  Anfluge.  Die  Hörner  sind  weisslich  hornfarben ,  die  Hufe 
graulichbraun  oder  schwärzlich.  Die  Iris  ist  gelblich.  Die  Widder 
sind  von  den  Mutterschafen  ausser  der  Anwesenheit  von  Hörnern 
auch  noch  durch  den  etwas  längeren  Schwanz  unterschieden. 

Das  cabardinische  Schaf  wird  bei  allen  kaukasischen  Hirten- 
völkern, vorzflglich  aber  bei  den  Tscherkessen  in  der  grossen  und 
kleinen  Kabardah  an  der  Nordseite  des  Kaukasus  und  in  Abchasien 
an  der  Nordwestseite  dieses  Gebirgszuges  und  am  schwarzen  Meere 
gezogen.  Von  dort  aus  ist  es  auch  in  das  sQdliche  Russland  gelangt 
wo  es  sowohl  in  der  Krinun,  als  auch  in  Klein-Russland  sQdwärts 
der  Oka  und  vorzQglich  ia  den  westwärts  gelegenen  Landstrichen 
gezogen  wird.  Von  Sod-Russland  wurde  es  in  der  Folge  auch  nach 
Podolien  und  selbst  in  die  an  Russland  grenzenden  Theile  von  Polen 
gebracht ,  wo  hie  und  da  Zuchten  von  dieser  Race  unterhalten  wer- 
den. Unter  Peter  dem  Grossen  wurde  das  cabardinische  Schaf  auch 
nach  Kasan  und  Astrachan  im  südlichen  Sibirien  eingeführt  und  die 
im  Gouvernement  Orenburg  auch  noch  heut  zu  Tage  hie  und  da 
gehaltenen  Schafe  sind  Abkömmlinge  von  diesen  eingeführten  Zuch- 
ten. Das  cabardinische  Schaf  wird  fast  allenthalben  nur  in  denGebhrgs- 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Rtceo  des  xihmen  Schofes.  191 

gegenden  getroffen,  wo  es  sich  auf  den  Bergtriften  selbst  seine  Nah- 
rung sucht.  Auch  in  der  Krimm  ist  es  nur  der  gehirgige  Theil  des 
Landes,  wo  dasselbe  gehalten  wird.  Beim  Eintritte  der  heissen 
Witterung  wandern  die  Hirten  mit  ihren  Heerden  daselbst  in  die 
Bergebenen  und  ziehen  beim  Beginne  des  Winters  mit  denselben  in 
die  Thfiler»  wo  sie  gegen  die  Einwirkungen  der  strengeren  Kftlte 
geschützt  sind.  Durch  diese  Wanderungen  bleiben  die  Schafe  auch 
stets  beinahe  in  einer  und  derselben  Temperatur.  Die  Pflege,  welche 
das  cabardinische  Schaf  verlangt,  ist  daher  nur  sehr  gering,  da  es 
sich  sein  Futter  selbst  aufsucht  und  auch  gegen  die  Einflüsse  der 
Witterung  durchaus  nicht  empfindlich  ist. 

Das  Haupterträgniss  liefert  die  lange,  ziemlich  feine  und  weiche 
Wolle,  welche  zwar  weit  hinter  der  spanischen  zurücksteht,  aber  die 
der  meisten  langwolligen  englischen  Schafracen  an  Güte  und  Schön- 
heit übertriffl.  Sie  wird  zu  allerlei  Geweben  von  mittlerer  Feinheit 
verwendet  und  steht  desshalb  auch  in  verhSltnissmftssig  ziemlich 
hohem  Werthe.  Für  die  vorzüglichste  Sorte  gilt  die  Wolle  aus  den 
Gegenden  um  den  Kaukasus  und  schon  vor  mehr  als  60  Jahren 
wurde  das  Pfund  derselben  mit  28  Kopeken  bezahlt.  Die  Wolle  der 
in  Süd-Russland  gezogenen  Schafe  ist  minder  fein  und  desshalb  auch 
weniger  geschätzt;  doch  unterliegt  es  keinem  Zweifel,  dass  dieselbe 
bei  grösserer  Sorgfalt  in  der  Zucht  und  Pflege,  wesentlich  verbessert 
werden  könnte.  Sehr  gesucht  sind  auch  die  Felle  der  neugeborenen 
oder  noch  ganz  jungen  Lämmer,  welche  durch  ihre  zierlich  gewellte 
und  beinahe  lockenartig  gekräuselte  Wolle  ausgezeichnet  sind  und 
auch  einen  wichtigen  Artikel  des  Handels  bilden.  Da  die  Wolle  der 
Lämmer  aber  bei  zunehmendem  Wachsthume  bald  das  lockige  Anse- 
hen verliert,  so  besteht,  um  dasselbe  länger  zu  erhalten,  bei  den 
Landleuten  in  Podolien  und  in  der  Ukraine  die  Sitte,  den  Leib  dieser 
später  dann  zum  Schlachten  bestimmten  Lämmer  in  Leinwand  einzu- 
nähen ,  dieselbe  täglich  mit  lauwarmem  Wasser  zu  begiessen  und  je 
nachdem  es  der  Wachsthum  erfordert,  zu  erweitern,  doch  immer 
nur  80,  dass  sie  fest  an  dem  Körper  anliegt.  Auf  diese  Weise  wird 
die  Wolle  stets  an  den  Körper  angepresst ,  und  auch  die  nach- 
sprossende Wolle  nimmt  jene  schöne  Kräuselung  an,  welche  ursprüng- 
lich nur  den  neugeborenen  Lämmern  eigenthümlich  ist.  Hat  man 
dieses  Verfahren  bis  zu  einem  gewissen  Alter  verfolgt ,  wo  das  Fell 
für  hinreichend  schön  gilt,  so  werden  die  Lämmer  dann  geschlachtet« 

13* 


Digitized  by 


Googk 


192  Fit.iiger. 

Doch  sind  es  immer  nur  die  Widderlämroer,  welche  zum  Schlachten 
bestimmt  sind,  wShrend  man  sämmtliche  Mutterlämmer  der  Erhaltung 
der  Nachzucht  wegen  aufzuziehen  pflegt.  Alte,  bereits  unbrauchbar 
gewordene  Widder,  werden  eben  so  wie  die  zur  Fortpflanzung  nicht 
mehr  tauglichen  SchafmQtter,  gleichfalls  geschlachtet.  Das  Fleisch 
dieser  Schafrace  wird  als  sehr  wohlschmeckend  geschildert  und 
bildet  den  wesentlichsten  Theil  der  Nahrung  sSmmtlicher  Hirten- 
Yölker  in  den  Ländern  ihrer  Heimath.  Hie  und  da  wird  auch  die 
Milch  von  derselben  benützt  und  zur  Butterbereitung  verwendet. 


Das  Hängohrschaf. 
(Ovis  catotis.J 

Adimain.  LeoAfricanus.  Descripi  Afric.  T.  IL  p.  752. 

Brebt8  adimain.  Buff od.  Hist  nti  T.  XI.  p.  359. 

MarokkantBches  Schaaf.  Pallts.  Beschreib,  d.  sibir.  Scbaaf.  p.  62. 

Otia  guineensis.  Erxleben.  Syst  regn.  änim.  T.I.p.  253.  Nr.  3.   (Zum  Tbeile.) 

Schaf  Adimain,  Bu  ffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX.  p.  260. 

Ovis  Aries  guineenw,  Gmelin.  Linne  Syst.  nat  ed.  XIII.  T.  I.   P.  I.   p.  198. 

Nr.  1.  (.  (Zum  Theile.) 
Adimain,  Bueycl.  meth.  p.  34. 

Capra  Aries  Guineenns.  Fisch.  Syn.  Mamma),  p.  492.  Nr.  10.  i.  (Zum  Theile.) 
Oma  Ariea,  Vor.  i.  Montan  oder  hochbeiniger  Hammel,  Tilesius.  Hausziege. 

Isis'  1835.  p.  951.  Nr.  1.  (Zum.Theile.) 
Aegoceros  Ovis  ieptura.   Wagner.  Schreber  Sfiugth.  B.  V.   T.  1.  p.  1410. 

Nr.  12.  II.  (Zum;  Theile.) 
Aegoceros  Ovis  longipes  sive  guineensis,  Adimain,  Wagner.  Schreber  Sfiuglh. 

B.  V.  Th.  I.  p.  1436.  Nr.  12.  VII. 
Ovis  syenitica,  Fitz.  Ber.  üb.  d.  ?.  Hrn.  Dr.  v.Heuglin  f.  d.  k.  Menag.  z.Schdnbr. 

mitgebr.  leb.  Thiere.  Sitzungsb.  d.  mathem.  -  naturw.  Cl.  d.  k.  Akad.  d. 

Wissensch.  B.  XVll.  Hfl.  2.  p.  249. 

.*!  •   1   * 

Das  Hfingohrschaf  ist  eine  so  ausgezeichnete  und  Ton  allen  bis 
jetzt  bekannten  Schafen  so  deutlich  unterschiedene  Form ,  dass  es 
mit  keiner  anderen  verwechselt  oder  von  irgend  einer  derselben 
abgeleitet  werden  kann.  UnwillkOrlich  sieht  man  sich  daher  geno- 
thiget,  dasselbe  als  eine  besondere  und  zwar  selbstsUndigeArt  in  der 
Gattung  des  Schafes  zu  betrachten ,  die  so  wie  die  allermeisten 
öbrigen,  heut  zu  Tage  nirgends  mehr  im  wilden  Zustande  vorkommt 
und  vielleicht  schon  seit  den  ältesten  Zeiten  vollständig  in  den  Haus- 
stand abergegangen  ist.  Der  Verbreitungsbezirk  dieser  höchst  merk- 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  zahmen  Schafes.  193 

wQrdigen  Form  scheint,  so  viel  bis  jetzt  bekannt  ist,  auf  den  öst- 
lichen Theil  Yon  Mittel- Afrika  beschränkt  zu  sein;  doch  ist  es  nicht 
OQwahrscheinlicb,  dass  sich  derselbe  bis  in  das  Innere  dieses  Welt- 
theiles  erstreckt.  In  Ansehung  der  Grösse  steht  diese  Art  nebst  dem 
Fettsteissschafe  unter  allen  bereits  bekannt  gewordenen  zahmen 
Schafen  obenan  und  wird  hierin  selbst  nicht  einmal  von  dem  hoch- 
beinigen Schafe,  das  seither  für  die  grösste  Form  galt,  übertroffen, 
mit  dem  es  jedoch  in  Bezug  auf  die  Gestalt  im  Allgemeinen  eine 
entfernte  Ähnlichkeit  darbietet.  Die  wesentlichsten  Merkmale,  wo- 
durch es  sich  von  demselben  unterscheidet ,  sind  der  höhere  und 
minder  laoge  Kopf,  die  verhältnissmässig  kürzeren  Beine  ,  der  weit 
mehr  gestreckte  Leib,  der  beträchtlich  längere  Schwanz ,  und  die 
Oberaus  lange  und  reichliche  Behaarung  des  Körpers.  Der  Kopf, 
welcher  stets  hoch  emporgehoben  getragen  wird,  ist  gross  und  hoch, 
doch  nicht  besonders  stark  gestreckt  und  die  gewölbte  Stirne  geht 
unmittelbar  in  den  überaus  stark  gewölbten  Nasenrücken  über. 
Die  Schnauze  ist  hoch,  nach  Yorne  zu  stark  rerschmälert  und 
der  Unterkiefer  etwas  länger  als  der  Oberkiefer.  Die  Augen, 
welche  nicht  sehr  ferne  von  den  Ohren  liegen,  sind  von  mitt- 
lerer Grösse  und  hoch  am  Kopfe  gestellt.  Die  sehr  langen,  brei- 
ten, abgeflachten  und  stumpf  abgerundeten  Ohren,  deren  Länge 
etwas  mehr  als  die  Hälfte  des  Kopfes  beträgt,  hängen  völlig  schlaif 
an  den  Seiten  desselben  herab.  Beide  Geschlechter  werden  nur 
uogehömt  getroffen. 

Der  Hals  ist  ziemlich  lang ,  doch  nicht  besonders  dick  und  in 
der  Kehlgegend  ist  keine  Spur  von  schlaif  herabhängenden  Hautlappen 
oder  sogenannten  Glöckchen  zu  bemerken.  An  der  Vorderseite  des- 
selben zieht  sich  eine  nur  sehr  schwache  und  kaum  bemerkbare 
straffe  Wamme  bis  in  die  Gegend  unterhalb  der  Brust.  Der  Leib  ist 
sehr  stark  gestreckt  und  erscheint  durch  die  überaus  reichliche 
Behaarung  beträchtlich  dicker  als  er  wirklich  ist.  Der  Widerrist  ist 
nicht  besonders  stark  erhaben ,  der  Rücken  gerundet  und  etwas 
gesenkt,  und  die  breite,  schwach  abgedachte  Croupe  deutlich  höher 
als  der  Widerrist.  Die  Beine  sind  verhältnissmässig  nicht  besonders 
hoch,  ziemlich  schlank ,  doch  kräftig ,  die  Hufe  massig  lang  und 
stumpf  zugespitzt.  Der  lange  dünne,  etwas  tief  angesetzte  Schwanz, 
welcher  schlaff  am  Hintertheile  herabhängt  und  mit  dem  Haare  bei- 
nahe bis  auf  den  Boden  reicht,  ist  ringsum  von  einer  ziemlich  langen 


Digitized  by 


Googk 


1  94  F  1 1 1  i  D  g  e  r. 

zottigen  Wolle  umgeben,  welche  jedoch  gegen  die  Spitze  zu  an 
LSnge  zunimmt  und  eine  Art  von  Quaste  bildet. 

Das  Gesicht,  die  Ohren  und  die  UnterfQsse  sind  mit  luirzen, 
glatt  anliegenden  Haaren  besetzt ,  während  der  Scheitel  und  der 
ganze  Qbrige  Körper  von  einem  Oberaus  dichten  Vliesse  bedeckt 
wird,  das  aus  sehr  langen,  groben,  wolligen,  und  beinahe  verfilzten 
Haaren  besteht,  die  zu  einzelnen  Zotten  vereint,  von  der  Mittellinie  des 
Rfickens  zu  beiden  Seiten  des  Körpers  herabfallen  und  bis  tief  unter 
den  Bauch  hinabreichen.  Unterhalb  dieses  langen  groben  Grannen- 
haares, befindet  sich  ein  sehr  dichtes,  filziges,  doch  beträchtlich 
feineres  Wollhaar.  Die  Färbung  ist  einförmig  dunkel  röthlichbraun, 
das  Wollhaar  ist  heller.  Die  Hufe  sind  graulichschwarz,  die  Iris  ist 
gelblichbraun.  Die  Körperlänge  eines  erwachsenen  Widders  beträgt 
ungeßihr  S  Fuss,  die  Länge  des  Schwanzes  2  Fuss ,  die  Höhe  am 
Widerrist  3  Fuss,  an  der  Croupe  3  Fuss  2  Zoll. 

Das  Hängohrschaf  wird  in  Nubien  sowohl,  als  auch  in  Ober- 
^gypten  und  in  der  libyschen  WOste  im  Osten  der  Sahara  gezogen 
und  insbesondere  ist  es  die  Umgegend  von  Assuan  oder  dem  Syene 
der  Alten  in  Ober-Ägypten ,  wo  überaus  zahlreiche  Heerden  von 
dieser  Race  unterhalten  werden.  Im  Allgemeinen  wird  es  weit 
häufiger  in  den  ebenen,  als  in  den  gebirgigen  Gegenden  getroffen 
und  Oberall  bringen  die  Heerden  Tag  und  Nacht  zu  allen  Jahres- 
zeiten weidend  unter  freiem  Himmel  zu.  Die  Pflege,  welche  sie  von 
ihren  Hirten  geniessen,  ist  sehr  gering  und  beschränkt  sich  fast  ledig- 
lich auf  die  Bewachung  derselben  mit  Hilfe  ihrer  Hunde.  Diese 
Schafrace  ist  fOr  die  Bewohner  ihrer  Heimath  aber  von  sehr  grosser 
Wichtigkeit,  indem  sie  dieselben  nicht  nur  reichlich  mit  Fleisch 
versieht  und  ihnen  eine  grosse  Menge  von  Wolle  liefert ,  die  zu 
groben  Geweben  verwendet  wird,  sondern  auch  Milch  und  Leder. 

LeoAfricanus  scheint  der  erste  gewesen  zu  sein,  welcher 
uns  mit  dieser  Schafform  bekannt  machte,  denn  das  Schaf  aus  Libyen, 
welches  er  unter  dem  Namen  Adimain  mit  wenigen  Worten  be- 
schreibt, dOrfte  weit  eher  dem  HSngohr- ,  als  dem  hochbeinigen 
Schafe  zuzurechnen  sein,  zu  welch'  letzterem  es  bisher  von  allen 
Naturforschem,  da  sie  das  Hängohrschaf  nicht  kannten,  wohl  nur 
irrigerweise  gezählt  wurde.  Die  langen  hängenden  Ohren  und  die 
ganze  Gestalt,  welche  diesem  Schriftsteller  zu  Folge  der  der  römi- 
schen Schafe  gleicht,  scheinen  daraufhin  zu  deuten,  dass  er  eine 


Digiti 


izedby  Google 


Ob«r  di«  Rae«n  des  uhni«a  SchtfM.  1  9S 

langwollige  Schafrace  mit  Hftngohren  Tor  sich  hatte.  Durch  ihn 
erfohren  wir  auch,  dass  sich  die  Libyer  desselben  als  Zugthier  be- 
dienten, und  dass  er  selbst  in  seiner  Jugend  es  versuchte,  dasselbe 
zu  reiten  und  mit  ihm  auf  seiner  Reise  eine  Strecke  von  einer 
Viertelmeile  zurOcklegte.  Zur  selben  Race  scheinen  auch  jene  Schafe 
gehört  zu  haben,  deren  Pallas  unter  dem  Namen  marokkanischer 
Schafe  erwfthnt,  wie  aus  der  kurzen  Beschreibung,  die  er  von  den- 
selben gibt,  ziemlich  klar  und  deutlich  hervorgeht.  Wahrscheinlich 
wurden  sie  aus  Libyen  Ober  Marokko  nach  Holland  gebracht,  wo 
sie  Pallas  zu  Anfang  der  zweiten  Hftifte  des  verflossenen  Jahr- 
hunderts zum  ersten  Male  zu  sehen  Gelegenheit  hatte  und  mit  dem 
Mflnaterschafe  verglich.  Die  gegenwärtige,  von  mir  gelieferte  Be- 
sehreibung ist  wohl  die  erste  genauere ,  welche  von  dieser  Schaf- 
raee  gegeben  wird.  Ich  habe  dieselbe  nach  einem  erwachsenen 
Widder  entworfen ,  welcher  im  Jahre  18SS,  nebst  vielen  anderen 
lebenden  Thieren ,  von  dem  eifrigen  Naturforscher  Heuglin  aus 
Afrika  mitgebracht  und  sammt  diesen  flir  die  kaiserliche  Menagerie 
nach  Sehönbrunn  bestimmt  wurde.  Leider  hat  er  aber  daselbst  nur 
wenige  Monate  ausgehalten,  so  dass  durchaus  keine  Beobachtungen 
iB  Bezug  auf  Bastardirungen  mit  anderen  Racen  gemacht  werden 
konnten. 

Es  scheint  mir  indess  kaum  einem  Zweifel  zu  unterliegen ,  dass 
von  unseren  europäischen  Sehafracen  drei  vom  Hftngohrschafe  abzu- 
leiten sind,  undzwardasBergamasken-Schaf  ('Omsca^o^ft^- 
gamena),  das  paduanische  Scheit  {Ovis  caiotispaduana)  und 
das  Hönsterschaf  {(hi$  catotis  monasferiensü),  welche  ihren 
änaaeren  Merkmalen  zu  Folge  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  nur  als 
Blendlingsraeen  von  demselben  zu  betrachten  sind. 

Das  Bergamasken-Schaf. 
{Ovis  eatoHs  bergamena.) 

Brebis  de  fliaUe.  Buffon.  Hist  ntt  T.  Y.  p.  22. 

Schaf  von  kauen.  Baff  od,  Martini.  Nttarg.  d.  vierf.  Tbiere.  B.  I.  p.3i3. 

Brebis  der  Balte.  Eneycl.  m^th.  p.  32. 

Oeie  ruetica  üalica.  Bergamaaker  Sehaaf.  Wtlther.  Rtcen  u.  Art.  d.  Schaffe. 

Annal.  d.wetterau.  Gesellscb.B.  1.  p.  285.  Nr.  2.  c. 
Ovis  rustica  Germanica.  Schwäbisches  Sehaaf.  Bergamosier.   Wa  1 1 h  e  r.  Racen 

u.  Art.  d.  Scbaafe.  Anna),  d.  wetterau.  Gesellsch.  B.  11.  p.  67.  Nr.  4. 

h.  ee. 


Digitized  by 


Googk 


196  Pittinr«r. 

Capta  Arie» RuHieui  Italieus.  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  490.  Nr.  10.  y.  t. 
Ovis  Aries doHehura.  Vor,  F.  ItaUenüches  Schaf,  Bergamasker  Race*  Brandt 

u.  Ratzeburg.  Medic.  Zool.  B.  I.  pr.  59.  Nr.  L  F.  c. 
Ovis  Arie»  domesticus  rusticus  ilalicus.  Fitz.  Fauna.  Beitr.  z.  Laodesk.  österr. 

B.  I.  p.  320. 
Aegoceros  Ovis  lepfura.    Vor,  e,   baUemsches   Schaf,    Bergamasker    Schaf. 

Wagner.  Schreber  Sfiugth.  B.  V.  Tb.  L  p.  1419.  Nr.  12.  D.  e.  y- 
Ovis  aries  paduanus,  Reiebenb.  Naturg.  Wiederk.  t.  52.  f.  294— 296. 
Bergamasker  Wanderschaf,  Scbmidi  Scha&ucbt.  p.  12.  Nr.  1.  b.  t.  1. 

Das  Bergamasken -Schaf  seheint  ein  Blendling  zu  sein,  der  auf 
der  Kreuzung  des  Hängohrschafes  (Ovis  eatotis)  mit  dem  italieni- 
schen Schafe  (Ovis  Aries  üalicus)  heruht  und  dürfte  daher  als 
ein  einfacher  Bastard  reiner  Kreuzung  angesehen  werden.  Wahr- 
scheinlich hat  die  Entstehung  dieser  Race  in  einer  sehr  frühen  Pe- 
riode und  schon  zur  Zeit  der  alten  Römer  stattgefunden ,  indem  man 
mit  Grund  roraussetzen  kann ,  dass  ihnen  bei  ihren  Verbindungen 
mit  Afrika,  das  HSngohrschaf  oder  das  Schaf  yon  Syene  oder  Assuan 
nicht  unbekannt  gebh'eben  sei.  Die  aufTallende  Grösse  und  Starke 
dieser  Schafart ,  so  wie  auch  die  Reichlichkeit  ihres  mit  einer  sehr 
langen  und  zottigen  Wolle  besetzten  Vliesses ,  mochte  sie  zu  dem 
Versuche  verleitet  haben,  dieselbe  mit  ihrer  einheimischen  Race  zu 
paareUf  woraus  dann  auch  das  Berg^masken-Schaf,  wenn  auch  viel- 
leicht ursprOnglich ,  wie  dies  sehr  wahrscheinlich  ist,  in  einer  etwas 
anderen  als  seiner  dermaligen  Form  hervorgegangen  sein  dQrfle.  In 
Ansehung  seiner  Gestalt  kommt  das  Bergamasken-Schaf  im  Allge- 
meinen mehr  mit  dem  HSngohrscbafe  als  mit  dem  italienischen 
Schafe  Oberein,  obgleich  es  sich  in  vielen  Beziehungen  wieder  mehr 
an  dieses  anschliesst,  so  dass  es  gleichsam  ein  Mittelglied  zwischen 
diesen  beiden  Racen  bildet.  Es  ist  zwar  von  sehr  ansehnlicher  Grösse, 
doch  steht  es  in  dieser  Beziehung  immer  noch  weit  hinter  dem 
Hftngohrschafe  zurQck.  Sein  Kopf,  den  es  meist  hoch  emporgehoben 
trägt,  ist  gross,  die  Stime  flach,  der  Nasenröcken  sehr  stark  ge- 
wölbt. Die  Augen  sind  verhältnissmässig  klein,  die  Ohren  sehr  lang, 
länger  als  der  halbe  Kopf,  ziemlich  breit,  vorzQglich  aber  in  der 
Mitte,  nur  wenig  zusammengeklappt,  etwas  abgeflacht,  an  der  Spitze 
stumpf  gerundet  und  ziemlich  schlaif  an  den  Seiten  des  Kopfes  herab- 
hängend. Das  Männchen  sowohl  als  auch  das  Weibchen  sind  in  der 
Regel  ungehörnt  und  nur  selten  trifft  man  unter  den  Männchen  auch 
gehörnte  Thiere  an.  Meist  sind  blos  die  kurzen  Stirnzapfen  bei  den- 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Rteen  des  lahmeB  Scbafet.  107 

selben  bemerkbar,  welcbe  von  der  allgemeinen  Körperbaut  Über- 
zogen sind  und  kolbenartig  berrortreten.  Die  Hörner  kommen  in  der 
Grösse  und  Stärke,  so  wie  aucb  in  der  Art  und  Weise  ihrer  Win- 
dung, ungeßihr  mit  jenen  des  gemeinen  italienischen  und  spanischen 
Schafes  öberein. 

Der  Hals  ist  ziemlich  kurz  und  dick,  und  am  Vorderhalse  be- 
beBndet  sich  keine  Spur  von  herabhängenden  Hautlappen  oder  soge- 
nannten Glöckchen  in  der  Kehlgegend.  Dagegen  zieht  sich  eine 
starke  Hängwamme  an  seiner  Vorderseite  von  der  Kehle  bis  unter- 
halb der  Bnist  herab.  Der  Leib  ist  etwas  gestreckt,  sehr  dick  und 
Toll,  der  Widerrist  deutlich  vorspringend,  der  RQcken  breit  und 
gerade,  die  Croupe  gerundet  und  etwas  höher  als  der  Widerrist.  Die 
Brust  ist  breit,  der  Bauch  hängend.  Die  Beine  sind  yerhältnissmässig 
hoch,  stark  und  kräftig,  die  Hufe  kurz  und  stumpf.  Der  Schwanz  ist 
ziemlich  lang,  dick  und  wollig  behaart,  und  reicht  bis  etwas  unter  das 
Fersengelenk  herab.  Das  Vliess  ist  reichlich  und  dicht,  und  besteht  aus 
ziemlich  langer,  etwas  zottiger  rauher  Wolle.  Das  Gesicht,  die  Ohren 
und  die  Beine,  bis  über  die  Hand-  und  Fusswurzel  hinauf,  sind  mit 
kurzen  glatt  anliegenden  Haaren  besetzt.  Auf  dem  Scheitel  und  der 
Stirne  befindet  sich  ein  wolliger  Haarschopf.  Die  Färbung  ist  in  der 
Regel  schmutzig  weiss,  nicht  selten  aber  auch  braun,  bald  heller  und 
bald  dunkler,  und  bisweilen  mehr  4n^s  Gelbliche  oder  auch  in  s  Rotb- 
uche ziehend,  und  manchmal  sogar  auch  dunkel  kastanienbraun.  Die 
Homer  sind  hell  bräunlich  hornfarben,  die  Hufe  graulichschwarz. 
Die  Körperlänge  eines  grösseren  erwachsenen  Widders  beträgt 
4Fuss  6  Zoll,  die  Schulterhöhe  2  Fuss  11  Zoll,  während  die  ge- 
wohnliche  Lange  zwischen  3  Fuss  4  Zoll  und  3  Fuss  9  Zoll  schwankt, 
und  die  Schulterhöhe  dabei  nur  2  Fuss  4  Zoll  erreicht.  Die  Mutter- 
schafe sind  etwas  kleiner  als  die  Widder. 

Die  eigentliche  Heimath  dieser  Race  sind  die  fruchtbaren 
Thäler  von  Ober-Italien  und  insbesondere  in  den  Provinzen  Bergamo 
und  Como,  und  den  benachbarten  Gegenden  der  Lombardie,  wo  sie 
in  zahlreichen  Heerden  gezogen  wird.  Minder  häufig  dagegen  wird 
sie  im  venetianischen  Gebiete  gehalten.  In  der  Lombardie  trifll  man 
Schafbesitzer,  welche  Heerden  bis  zu  1000  Stöcken  halten.  Die 
italienischen  Hirten  unternehmen  mit  ihren  Schafen,  die  im  Sommer 
meist  auf  die  grasreichen  Triften  der  Gebirge  getrieben  werden, 
um  daselbst  zu  weiden,  oft  weite  Reisen  in  die  höheren  Gebirgs- 


Digiti 


izedby  Google 


108  Piisiager. 

gegendeo  and  selbst  bis  anf  die  Alpen  der  Schweiz  ,  wo  sie  bei» 
Darchzage  durch  das  fremde  Gebiet,  auf  dem  Hintriebe  sewohl  als 
RQcktriebe,  stets  einen  gewissen  Zoll  f&r  ihre  Heerden  entricbteo 
mflssen.  Den  ganzen  Sommer  Ober  bringen  sie  mit  ihren  Schafen  auf 
den  Alpen  zu ,  wo  dieselben  nnr  zur  Nachtzeit  und  beim  Eintritte 
schlechter  Witterung  in  den  dort  angebrachten  Stellen  ein  Obdach 
finden  ,  den  grössten  Theil  des  Tages  aber  unter  freiem  Himmel 
weiden.  Gegen  den  Herbst  zu  und  beyor  noch  die  Witterung  rauher 
wird^  verlassen  sie  jene  Höhen  und  treiben  ihre  Heerden  den  Thälem 
zu,  wobei  sie  gewöhnlich  mit  denselben  in  Piemont  zu  Qberwintern 
pflegen.  Auf  diesen  Wanderungen  werden  die  Mutterschafe  aueh 
gemolken  und  die  Milch  derselben  wird  zur  Bereitung  vonKSse  rer- 
wendet.  Da  jedoch  selbst  ein  gutes  Schaf  dieser  Race  nicht  mehr 
als  K — 6  Esslöffel  Milch  des  Tages  gibt»  so  fahren  die  Hirten  auch 
KQhe  in  die  Alpen  mit,  um  die  Milch  derselben  mit  der  Schafmilch 
zu  vermischen  und  mehr  KSse  aus  diesem  Gemenge  zu  gewinnen. 
Die  Pflege,  welche  die  Schafe  wShrend  dieser  Zeit  gemessen,  ist 
sehr  gering  und  sie  erhalten  nie  ein  anderes  Futter  als  das  Gras  und 
die  Kräuter  ihrer  Weiden.  Die  Schur  wird  in  der  Regel  immer  auf 
der  RQckkehr  von  den  Alpen  und  meistens  in  der  Gegend  vonBorgo- 
festo  vorgenommen ,  die  Wolle  aber  stets  erst  nach  der  Schur  ge- 
waschen. Der  Wollertrag  ist  nicht  besonders  gross,  da  ein  einzel- 
nes Thier  im  Durchschnitte  nicht  mehr  als  7  Pfund  des  Jahres  liefert, 
wovon  der  Centner  ungefähr  mit  50  Silbergulden  bezahlt  wird.  Die 
Wolle  ist  zwar  lang,  doch  grob,  rauh  und  schlicht,  und  ihre  Lftng^ 
beträgt  durchschnittlich  K — 6  Zoll.  Wegen  ihrer  Rauhheit  ist  sie 
jedoch  nur  wenig  geschätzt,  und  auch  blos  zu  Teppichen  und  ganz 
groben  Zeugen  verwendbar. 

Das  Bergamasken-Schaf  erfordert  eine  reichliche  Ffitterung, 
wenn  es  gedeihen  soll,  zeigt  dabei  aber  grosse  Anlage  zum  Ansätze 
von  Fett.  Aus  diesem  Grunde  wird  es  auch  häufig  gemästet  und  ins- 
besondere sind  es  die  Widder,  die  man  schon  in  der  Jugend  zu 
verschneiden  pflegt,  welche  zur  Mästung  und  zum  Schlachten 
bestimmt  sind.  Ein  dreijähriger  Hammel  wiegt  jedoch,  ungeachtet 
er  gemästet  wurde,  nach  Abnahme  der  Wolle,  in  der  Regel  nicht 
mehr  als  80  bis  90  Pfund  und  nur  bei  reichlicher  Nahrung  kann  er 
auch  auf  100  Pfond  gebracht  werden.  Es  ist  dies  ein  Gewicht,  wel- 
ches im  Verhältnisse  zur  Grösse  des  Thieres  aber  nur  unbedeutend 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Rteen  det  sahta«n  Schafes.  1 09 

erseheiDt  and  offenbar  beruht  dasselbe  auf  der  eigenfhfimlichen  Be- 
sehaffenheit  des  Fleisches,  das  zwar  fett,  aber  grobfaserig,  schwam- 
mig und  überhaupt  auch  nicht  sehr  wohlschmeckend  ist.  Derselbe 
Fall  tritt  auch  bei  anderen  Schafracen  ein,  deren  Fleisch  grob, 
trocken  oder  schwammig  ist,  während  Racen  mit  feinfaserigem  und 
festem  Fleische  immer  auch  ein  verhftltnissmftssig  höheres  Gewicht 
leigen.  Sehr  gross  ist  aber  beim  Bergamasken-Schafe  die  Frucht- 
barkeit, da  die  Mutterschafe  meistens  zwei  Lämmer  auf  einen  Wurf 
zur  Welt  bringen  und  nicht  selten  sogar  auch  zweimal  des  Jahres 
lammen.  Aus  diesem  Grunde  ist  die  Zucht  desselben  in  manchen 
Gegenden  auch  sehr  beliebt  geworden  und  man  hat  es  versucht, 
dasselbe  auch  in  etwas  nördlicher  gelegene  Länder  zu  rerpflanzen. 
In  allen  jenen  Niederungen  und  Gebirgsländern,  wo  die  Nebel  herr- 
sehend sind  und  desshalb  auch  fette  Weiden  angetroffen  werden, 
kann  die  Zucht  dieser  Race  allerdings  mit  einigem  Vortheile  betrieben 
werden,  und  zwar  hauptsächlich  wegen  ihrer  grossen  Anlage  zur 
Mästung.  Dagegen  stellt  sich  ihre  Zucht  in  trockenen  und  grasarmen 
Gegenden  nur  als  sehr  wenig  nutzbringend  dar.  So  hat  sich  die- 
selbe in  den  meisten  Gegenden  von  Deutschland,  wo  man  sie  ein- 
zoflihreD  Tersuchte,  nur  wenig  erfolgreich  bewiesen,  wesshalb  man 
sich  bestimmt  sah,  sie  auch  grösstentheils  wieder  aufzugeben.  In 
Stei^ma  rk  hingegen,  wo  sie  schon  seit  längerer  Zeit  her  eingeführt 
wurde,  gedeiht  sie  aber  sehr  gut. 

Das  paduanische  Schaf. 
(Ovis  caiotia  paduana.) 

Brebis  de  F  halte.  B  uff  od.  Hist  nti  T.  Y.  p.  22. 

Sehafvon  Italien,  Buffo  o,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  I.  p.  313. 

Bre^  de  FhoHe,  Eaeyel.  m^th.  p.  32. 

0v%9  ruetica  iialiea.  Paduanüches  Schaaf,  Walt  her.  Racen  u.  Art.  d.  Scbaafe« 

Annal.  d.  wetterau.  GeselUch.  B.  I.  p.  284.  Nr.  2.  b. 
Paduaner  Schaf,  Erdelyi.  Zoophysiol.  p.  102.  A.  a. 
Capra  Aries  BusHcw  Italieus.  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  490.  Nr.  10.  y,  a. 
Ome  Aries  dolichura.  Vor.  F,  lialienischet  Schaf,  Paduaner  Baee.  Brandt  u. 

Ratseburg.  Medic.  ZooL  B.  I.  p.59.  Nr.  I.  F.  b. 
Ofßie  Aries  domestieue  rusHcus  ilalicus.  Fitz.  Fauna.  Beitr.  z.  Landesk.  Österr. 

B.  I.  p.  320. 
Aegoceros  Ovisleptura.  Vor.  c.  Italienisches  Schaf.  Paduaner  Schaf.  Wagner. 

Schreber  Säugtb.  B.  V.  Th.  I.  p.  1418.  Nr.  12.  II.  e.  ß. 
Bergamasker  Wtmderschaf.  Sehmidt.  Schaixacht  p,  12,  Nr.  1.  6. 


Digitized  by 


Google 


200  F  i  t  B  i  n  g  e  r. 

Das  paduanisehe  Schaf  scheint  ein  Blendling  zu  sein,  der  aoi 
Vermischung  des  Bergamasken-Schafes  fOvü  catoHs  bergamena) 
mit  dem  spanischen  Schafe  (Ovis  Äries  hüpanicus)  beruht »  wie 
dies  aus  seinen  körperlichen  Merkmalen  ziemlich  deutlich  zu  er- 
sehen ist.  Dasselbe  dOrfte  daher  ftir  einen  einfachen  Bastard  ge- 
mischter Kreuzung  gelten.  Es  ist  zunächst  mit  dem  Bergamasken- 
Schafe  verwandt  und  gehört  so  wie  dieses,  zu  den  grösseren 
Formen  unter  den  europSischen  Schafracen.  Sein  Kopf  ist  ziemlich 
gross,  hinten  hoch  und  breit,  nach  Torne  zu  verschmälert,  und  die 
Schnauze  stumpf  zugespitzt  und  abgeflacht.  Die  Stirne  ist.  schwach, 
der  Nasenrücken  ziemlich  stark  gewölbt,  insbesondere  aber  bei  den 
Widdern.  Die  Augen  sind  verhältnissmässig  klein,  dieThränengruben 
ziemlich  weit  geöffnet.  Die  grossen ,  breiten,  nur  sehr  schwach  zu- 
sammengeklappten Ohren  sind  stumpf  gerundet  und  hängen  ziem- 
lich schlaff  an  den  Seiten  des  Kopfes  herab.  Nur  äusserst  selten 
sind  die  Widder  gehörnt  und  meistens  werden  beide  Geschlechter 
vollkommen  hornlos  angetroffen.  Die  Hörner  sind  in  der  Regel  nicht 
besonders  lang,  doch  ziemlich  dick  und  wenden  sich,  ohne  sich  höher 
Ober  den  Scheitel  zu  erheben ,  schon  von  ihrem  Grunde  angefangen 
nach  seit- ,  rfick-  und  abwärts ,  und  mit  der  Spitze  nach  vor- ,  auf- 
und  auswärts. 

Der  Hals  ist  verhältnissmässig  etwas  lang  und  erscheint  durch 
die  reichliche  Behaarung  auch  dicker  als  er  wirklich  ist.  Am  Vorder- 
halse zieht  sich  eine  ziemlich  starke  schlaffe  Wamme  herab, 
welche  schon  in  der  Kehlgegend  beginnt  und  bis  unterhalb  der 
Brust  hin  reicht.  Der  Leib  ist  gestreckt,  sehr  voll  und  rund,  der 
Widerrist  etwas  erhaben,  der  Rücken  breit,  sehr  schwach  gesenkt 
und  gerundet,  und  die  volle  abgerundete  Croupe  etwas  höher  als 
der  Widerrist.  Die  Brust  ist  breit,  der  Bauch  etwas  hängend. 
Die  verhältnissmässig  ziemlich  hohen  Beine  sind  grobknochig,  dick 
und  stark ,  die  Hufe  massig  lang  und  stumpf  zugespitzt.  Der 
mittellange ,  schlaff  herabhängende  Schwanz ,  welcher  bis  zum 
Fersengelenke  reicht,  ist  ringsum  mit  ziemlich  langer,  gewell- 
ter Wolle  besetzt.  Gesicht,  Ohren  und  Unterfasse,  bis  über  die 
Hand-  und  Fusswurzel  hinauf,  sind  kurz  und  glatt  anliegend  be- 
haart ,  den  ganzen  übrigen  Körper ,  vom  Scheitel  angefangen, 
deckt  ein  dichtes,  aus  ziemlich  langer  und  massig  feiner,  gewell« 
ter    Wolle    gebildetes   Vliess.      Die    Färbung   ist   in    der   Regel 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Rtcea  dee  zthmeo  Schafes.  201 

schmutzig  gelblichweiss ,  bisweilen  aber  auch  rothbraun  oder 
schwarz.  Die  Körperlfinge  befrftgt  3  Fuss  4 — 9  Zoll»  die  Schulter- 
h5he  2  Fuss  4  Zoll. 

Das  paduanische  Schaf  wird  nicht  blos  in  der  Provinz  Padua 
im  venelianischen  Königreiche»  von  welcher  es  seine  Benennung 
erhalten  hat  und  wo  auch  seine  Hauptzucht  betrieben  wird,  getroffen, 
sondern  auch  in  manchen  anderen  Gegenden  von  Ober -Italien  ge- 
gezogen und  insbesondere  sind  es  die  fruchtbaren  Thftler  dieses 
Landes,  wo  man  zahlreiche  Heerden  von  dieser  Race  unterhfilt. 
Allenthalben  besteht  aber  in  Ober  -  Italien  die  Sitte,  die  Heerden 
während  des  Sommers  auf  die  grasreicheren  Gebirgsweiden  zu 
treiben,  und  erst  beim  Eintritte  der  kühleren  Jahreszeit  mit  den- 
selben wieder  in  die  Thalgegenden  zurückzukehren.  Zum  Gedeihen 
dieser  Race  ist  es  unumgänglich  nöthig,  dieselbe  mit  reichlichem 
Futter  zu  versehen ,  da  sie  sonst  bald  an  ihrem  körperlichen  Um- 
fange abnimmt.  Gegen  die  Einwirkungen  der  Witterung  ist  sie  nicht 
besonders  emp6ndlich,  doch  muss  sie  wahrend  der  kftlteren  Zeit 
oder  auch  bei  schlechtem  Wetter  in  den  Ställen  zurückgehalten 
werden.  Die  Fruchtbarkeit  derselben  ist  ziemlich  gross,  indem  die 
Schafmütter  häufig  zweimal  des  Jahres  lammen  und  nicht  selten  zwei 
Lämmer  auf  einen  Wurf  zur  Welt  bringen.  Der  wesentlichste 
Nutzen  ,  welchen  die  Zucht  dieser  Schafrace  gewährt ,  besteht  in 
ihrer  Wolle,  die  nicht  nur  ihrer  nicht  unansehnlichen  Länge  und 
ziemlichen  Feinheit  wegen  geschätzt  ist,  sondern  auch  wegen  ihrer 
Reichlichkeit  einen  ziemlich  beträchtlichen  Ertrag  abwirft.  Die 
Schur  wird  nur  einmal  des  Jahres  vorgenommen  und  die  hierbei  ge- 
wonnene Wolle  beträgt  bei  jedem  einzelnen  Stücke  im  Durchschnitte 
8—6  Pfund,  wovon  der  Centner  mit  60 — 70  Silbergulden  bezahlt 
wird.  Sie  wird  theils  zu  feinerem  Strickgarne ,  theils  aber  auch  zu 
mittelfeinen  Tüchern  verwendet.  Auch  in  Ansehung  der  Mästungs- 
fähigkeit ist  diese  Race  zu  empfehlen,  da  sie  bei  reichlichem  Futter 
leicht  zu  einem  Fleischergewichte  von  100  Pfund  gebracht  werden 
kann.  Das  Fleisch  ist  fett  und  etwas  grobfaserig ,  doch  minder 
schwammig  als  beim  Bergamasken-Schafe  und  gilt  auch  (ür  wohl- 
schmeckender als  dieses.  Fast  allenthalben  pflegt  man  die  Mutter- 
schafe zu  melken  und  die  Milch  derselben  zur  Käsebereitung  zu 
Terwenden.  Die  Käse,  welche  hieraus  gewonnen  wird,  gilt  f&r  über- 
aus wohlschmeckend  und  bildet  auch  einen  wichtigen  Artikel  des 


Digitized  by 


Googk 


202  P  i  1 1  i  ■  g  e  r. 

Handeis  fQr  die  SchifzQchter  jener  Gegenden,  da  sie  weit  hin  Ter- 
fQhrt  und  selbst  bis  in^s  ferne  Ausland  gebracht  wird. 

In  früherer  Zeit  und  bevor  noch  die  spanischen  Sehafraeen  in 
Deutsehland  eingeführt  waren ,  wurde  das  paduanische  Schaf  häufig 
zur  Veredlung  der  deutschen  Sehafraeen  und  insbesondere  in  Österreich, 
imFrftnkischen  und  in  Wärtemberg  verwendet.  Nicht  alle  Thiere  dieser 
Race  waren  aber  von  gleicher  Güte,  und  man  musste  jene,  welche 
sich  durch  grössere  Feinheit  der  Wolle  auszeichneten,  auswählen, 
wenn  man  sie  zur  Veredlung  der  einheimischen  Kacen  des  Land- 
schafes verwenden  wollte.  Nach  der  Einftihr  der  Merino -Racen  in 
Deutschland  hat  das  paduanische  Schaf  aber  bedeutend  von  seinem 
früheren  Rufe  verloren.  Die  Schafzüchter  betrachten  nunmehr  seinen 
Knochenbau  f&r  grob  und  fehlerhaft,  und  gaben  grösstentheils  die 
Fortzucht  dieser  Race  auf,  da  sie  die  Oberzeug^g  gewinnen  muss- 
ten,  dass  dieselbe  im  Vergleiche  zu  den  spanischen  Racen,  in  der 
Ertragsflihigkeit  weit  zurücksteht ,  indem  sie  sowohl  im  Verhältnisse 
zu  ihrer  Grösse,  so  wie  nicht  minder  auch  zum  Verbrauche  an  Futter, 
eine  viel  zu  geringe  Menge  und  kaum  mehr  als  eine  mittelmässig  gute 
Secunda-V^olle  liefert.  Eben  so  wenig  konnte  ein  Zweifel  darüber  be- 
stehen, dass  die  spanischen  Racen  weit  mehr  zur  Veredlung  der  deut- 
schen Racen  des  Landschafes  geeignet  seien,  als  das  in  früherer  Zeit 
so  sehr  geschätzte  paduanische  Schaf,  indem  die  Blendlinge,  welche 
aus  der  Kreuzung  dieses  letzteren  mit  den  gemeinen  deutschen  Racen 
hervorgingen,  aller  jener  Vorzüge  entbehrten,  welche  die  Nachzucht 
der  durch  Merino-Schafe  veredelten  deutschen  Landschafe  in  so 
hohem  Grade  besitzt 

Das  Mfinster-Schaf. 
(Ovis  catotis  mowuteriensü.) 

Sehaaf  vom  den  Mänsterüchen  Heiden.  Pallat.  Besehreib.  d.  sibir.  Schaaf. 
p.62. 

Das  Münster-Schaf,  das  seine  Benennung  nach  dem  Gebiete  von 
Münster  in  der  preussiscben  Provinz  Westphaien  erhielt ,  welches 
fast  die  einzige  Gegend  in  ganz  Deutschland  ist ,  wo  diese  Race 
gezogen  wird,  ist  den  Naturforschern  bis  jetzt  beinahe  völlig  unbe- 
kannt geblieben,  da  nur  ein  einziger  von  ihnen  desselben,  doch  nur 
mit  wenigen  Worten  erwähnt  und  diese  Notiz  in  keiner  späteren 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Raeea  des  aUmtm  Schafes.  203 

Schrift,  weder  der  Naturforscher  noch  der  ökonomeii »  irgend  eine 
Beachtong  mehr  fand.  Ans  der  kurzen  Andeutung,  welche  Pallas, 
der  sich  um  die  Kenntniss  der  Schafracen  unendliche  Verdienste 
erworben,  hierüber  gegeben,  geht  herTor,  dass  es  zu  den  grösseren 
Formen  unter  den  Schafen  gehöre  und  hauptsächlich  durch  folgende 
Merkmale  ausgezeichnet  sei;  nSmIich  lange,  ziemlich  schlaff  herab- 
hängende Ohren  ,  hohe  Beine ,  einen  langen  dQnnen  Schwanz ,  und 
eine  Qberaus  dicke  und  reichliche  wollige  Behaarung  des  Körpers, 
die  auf  dem  Scheitel  in  der  Gestalt  eines  zottigen  Busches  erscheint. 
Diese  Merkmale  machen  es  wahrscheinlich ,  dass  das  MOnster-Schaf 
ein  Blendling  des  HSngohrschafes  {Ovis  catatisj  mit  dem  flandri- 
schen Schafe  (Ovis  Aries  anglieus  fiandricu»)  sei ,  wie  es  denn 
auch  schon  Pallas  mit  diesen  beiden  Racen  rergleicht  Ist  diese 
Annahme  richtig,  so  muss  dasselbe  als  ein  doppelter  Bastard  reiner 
Kreuzung  angesehen  werden.  Die  Beschaffenheit  der  Wolle  dürfte 
sonach  ungef&hr  das  Ifittel  zwischen  jener  der  genannten  beiden 
Racen  halten  und  zu  den  langen,  aber  gröberen  Wollsorten  gehören. 
Da  diese  Race  ,  welche  auf  den  Heideebenen  von  MQnster  in 
zahlreichen  Heerden  gezogen  wird,  sich  mit  schlechterem  Futter 
begnOgt,  nicht  sehr  empfindlich  gegen  die  Einflüsse  der  Witterung 
ist»  daher  auch  nur  einer  geringen  Pflege  bedarf  und  nicht  nur  eine 
reichliche  Menge  ron  zwar  keineswegs  feiner,  doch  immerhin  sehr 
brauchbarer  Wolle  abwirft,  sondern  bei  ihrer  ansehnlichen  Grösse 
auch  in  Ansehung  der  Fleischbenützung  sich  als  sehr  ertragsf&hig 
und  nützlich  darstellt ,  so  wäre  die  Zucht  derselben  den  Bewohnern 
der  ausgedehnten  Heideebenen  in  Nord  -  Deutschland  jedenfalls  zu 
empfehlen,  indem  sie  offenbar  einen  weit  grösseren  Gewinn  abwerfen 
würde,  als  das  kleine^  in  den  dortigen  Gegenden  gezogene  deutsche 
Heideschaf.  Oberhaupt  eignet  sich  diese  Race  ganz  vorzüglich  für 
jede  trockene  und  magere  Gegend. 

Das  hochbeinige  Schaf. 

(Ovis  longipes.J 

Ovii  Arie»  guineenM,  Gmelin.  LiDn^  Syst.  nat.  ed.  XIII.  T.  I.  P.  1.  p.  198. 

Nr.  1.  C  (Zum  Theile.) 
OiBW gutneensiB,  Erxleben.  Syst.  regn.  aDim.  T.I.  p.  253.  Nr.  3.  (Zam  Tbeile.) 
Op%8  aries  Umgipes.  Detmar.  Maminal.  p.  480.  Nr.  741.  Var.  A.  (Zum  Theile.) 


Digitized  by 


Googk 


204  F  i  t  s  i  d;  er. 

Ovis  aries.  Mauton  a  Umgues  jambes  ou  le  Morvan,  L  e  •  s  o  d.  Man.  de  Manunal. 

p.  400.  Nr.  1048.  1.  (Zum  Tbeile.) 
OvU  Aries  guineensis,  Itid.  Geoffroy.  Dict.  class.  d'hist  nat  T.  XI.  p.  268. 

(Zum  Theile.) 
Capra  Aries  Guineensis.  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  492.  Nr.  10.  i.  (Zum  Theile.) 
Ovis  Aries.  Vor.  i.  Maruan  oder  hochbeiniger  Hammel.  Tileaiua.  Hauaziege. 

Isis.  1835.  p.  951.  Nr.  1.  (Zum  Theile.) 
Ovis  Africana.  Jardine.  Nat.  Hist  of  Rumin.  Anim.  P.  II.  p.  163.  (Zum Theile.) 
Aegoceros  Ovis  longipes  s.  guineensis.  Wagner.  Sehr  eher  Sfiugth.  B.  Y.  Th.  I. 

p.  1435.  Nr.  12.  VII.  (Zum  Tbeile.) 
Mouton  domestique.  Var.a.  Ovis  aries  longipes.  Desroar.  d*Orbigny  Dict.  d*hist. 

nat  T.  VUI.  p.  414.  Nr.  4.  a.  (Zum  Theile) 

Das  hochbeinige  Schaf  ist  eine  höchst  aasgezeichnete  und  ohne 
Zweifel  för  sich  selbststftndige  Art  in  der  Gattung  des  Schafes ,  die 
so  wie  die  allermeisten  Arten  derselben,  gegenwärtig  nirgends  mehr 
im  wilden  Zustande  angetroffen  wird  und  Welleicht  schon  vor  Jahr- 
tausenden Tollständig  unter  die  Herrschaft  des  Menschen  gebracht 
worden  ist.  Es  gehört  zu  den  grössten  Formen  unter  den  sämmt- 
liehen  bis  jetzt  bekannten  Schafarten  und  steht  nebst  dem  Häng- 
ohr- und  dem  Fettsteissschafe  unter  allen  zahmen  Racen  in  dieser 
Beziehung  obenan. 

In  seiner  Gestalt ,  so  wie  auch  in  gewissen  einzelnen  körper- 
lichen Merkmalen ,  erinnert  es  lebhaft  an  manche  Ziegenracen  und 
insbesondere  an  die  mit  Hängohren  versehenen  Formen.  Die  wesent- 
lichsten Kennzeichen,  wodurch  sich  das  hochbeinige  Schaf  von  den 
öbrigen  Schafarten  unterscheidet,  sind  die  langen ,  breiten ,  schlaff 
an  den  Seiten  des  Kopfes  herabhängenden  Ohren ,  die  beträchtlich 
hohen  Beine»  der  verhältnissmässig  lange  Schwanz »  welcher  weit 
Ober  das  Fersengelenk  herabreicht,  und  die  mehr  oder  weniger  kurze^ 
steife  und  nur  mit  sehr  wenig  Wolle  gemischte  Behaarung  des  Kör- 
pers. Cuvier  hat  die  Ansicht  ausgesprochen,  dass  es  vielleicht  ein 
Abkömmling  des  afrikanischen  Halbschafes  oder  des  Tedal  (^Ammo- 
tragus  Tedal)  sei ,  doch  widerspricht  schon  die  Anwesenheit  von 
Thränengruben,  welche  dem  Tedal  fehlen ,  in  hohem  Grade  dieser 
Annahme,  abgesehen  von  manchen  anderen  Merkmalen,  welche  beide 
Formen  wesentlich  von  einander  unterscheiden. 

Der  ursprOngliche  Verbreitungsbezirk  des  hochbeinigen  Schafes 
ist  auf  den  westlichen  Theil  von  Afrika  beschränkt,  wo  es  von  Fezzan 
durch  Senegambien,  Ober-  und  Nieder-Guinea ,  bis  in  das  Damara^ 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Raeen  det  zehmen  Scbefet.  205 

Land  nordwärts  der  Namaqua^s  gegen  SQden  hinabreicbt.  Im  Laufe 
der  Zeiten  hat  es  jedoch  eine  viel  weitere  Verbreitung  gefunden,  da 
es  durch  den  Verkehr  zwischen  den  verschiedenen  Völkern  nicht 
nur  in  mehrere  andere  Gegenden  von  Afrika  eingeführt  wurde »  son- 
dern im  Wege  der  Schifffahrt  auch  nach  manchen  Ländern  von 
Europa,  nach  Persien,  Ost-Indien,  China  und  selbst  nach  Amerika  und 
einigen  Inseln  der  SQdsee  gelangte.  Durch  Bastardirung  mit  einigen 
anderen  Schafracen  und  selbst  mit  einer  Ziegenrace,  hat  das  hoch- 
beinige Schaf  zur  Entstehung  mehrerer  neuen  Racen  beigetragen» 
die  sich  in  ihren  Formen  bald  mehr  zu  der  einen,  bald  mehr  zu  der 
anderen  Form  ihrer  Stammältern  hinneigen. 

Man  unterscheidet  unter  dem  hochbeinigen  Schafe  neun  ver- 
schiedene Racen;  das  guineische  hochbeinige  Schaf  {Ovis 
longipes  guineensisjf  das  westindische  hochbeinige  Schaf 
(Ovis  langipes AfUillarum),  das  capische  hochbeinige  Schaf 
(Ovis  longipes  capetisis),  das  Congo-Schaf  ("Ovis  longipes  con- 
gensisj,  das  angolesische  Kropfschaf  (Ovis  longipes  steati- 
nion)^  das  guineische  Glockenschaf  ('Om  longipes  appen- 
diculaiajf  das  persische  hochbeinige  Schaf  (^Om  longipes 
persicaj ,  dasFezzan^Schaf  (Ovis  longipes  libyca)  und  das 
gemahnte  Fezzan^Sehaf  (Ovis  longipes  jubaia),  von  denen 
vier  als  solche  Abänderungen  zu  betrachten  sind,  welche  auf  den 
Einflüssen  des  Klimans  und  der  Bodenverhältnisse  beruhen ,  fünf  aber 
offenbar  nur  Blendlingsracen  sind. 

Das  guineische  hochbeinige  Schaf. 
(Ovis  longipes  guineensis.) 

Aries  Guineensis  seuAngolensis.  Maregr.  Hist  rer.  Dat.  Bras.  p.  234.  6g. 

Aries  Guineeifi».  Jon  st.  Hist.  nat.  Quadrup.  t  46. 

Belier  de  Gtmee.  Buffon.  Hist  nat.  T.  XI.  p.  359. 

Ovis  ffuinecMts.  Linn^.  Syst.  nat.  ed.  XU.  T.  I.  P.  I.  p.  98.  Nr.  2. 

African  ^ep.  Pennant  Syn.  of  Quadrup.  p.  12. 

huüamsches  Schaaf.  Sckaaf  von  Guinea.  Pallas.  Beschreib,  d.  sibir.  Schaaf. 

p.  62. 
Ovis  ffuineensis.  Eni  eben.  Syst.  regn.  anim.  T.  1.  p.  253.  Nr.  3. 
Guineischer  Widder,  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf. Thiere.  B.  IX.  p.  261. 
Ovis  Aries  Adimain,  Boddaert.  Elench.  Anim.  Vol.  I.  p.  148.  Nr.  2. 19. 
Ovis  Aries  ffuineewfis.  Gmeliii.  Linn^  Syst.  nat.  ed.  XIII.  T.  I.   P.  I.    p.  198. 

Nr.  1.  ?. 
SiUb.  d.  matbem.-niitarw.  Cl.  XLf.  Bd.  Nr.  14.  14 


Digitized  by 


Googk 


206  Fitiinger. 

Belier  de  Guinee.  EDcycl.  m^th.  p.  34. 

CapraAries  Guineensis,  Fisch.  Syn.  Mammil.  p.  492.  Nr.  10.  i. 

Ovis  Äries  longtpes.  Brandt  u.  Ratzeburg.  Hedic.  Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  IIL 

Ovie  Aries.  Var.  i,  Moruan  oder  hochbeiniger  HammeL   Tiletiut.   Hautziege. 

IsU.  1835.  p.  951.  Nr.  1. 
Ovis  Africana.  Guinea  breed*  Ja  rdi  ne.  Nat  Hisi  of  Rumin.  Anim.  P.  IL  p.  166. 
Aegoceroe  (hie  longipes  a.guineentü,  Hochbeinigee  oder  guineieckea  Schaf  von 

Ober-  und  Unter  -  Guinea.  Wagner.    Schreber  Sfiugtb.   B.  V.  Tfa.  L 

p.  1436.  Nr.  12.  VII. 
Aegoceroe  Ovie  iongipes  s,  guineeneis,  Emmema  oder  Guinea^  Schaf.  Wagner. 

Schreber  Sftugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1437.  Nr.  12.  Vn.  b. 

Das  guineische  hochbeioige  Schaf,  welches  als  die  Grundform 
des  hochbeinigen  Schafes  (Ovis  longipesj  angesehen  werden  kann, 
bildet  eine  von  jenen  Abänderungen  dieser  Schafart ,  die  in  Folge 
ihrer  geographischen  Verbreitung  durch  klimatische  und  BodeuTcr- 
hältnisse  bedingt  sind.    Diese  Form ,  welche  über  ganz  Ober-  und 
Nieder-Guinea  yerbreitet  ist  und  bis  in  das  Damara-Land  im  Norden 
der  Namaqua^s  gegen  das  Cap  der  guten  Hoffnung  zu  hinabreicht, 
zeichnet  sich  durch  folgende  Kennzeichen  aus.    Es  ist  von  ansehn- 
licher Körpergrdsse  und  sehr  hoch  gebaut  Der  Kopf  ist  beträchtlich 
gestreckt,  die  Stirne  schwach,  der  Nasenrücken  aber  stark  gewölbt 
und  durch  eine  sehr  seichte  Einbuchtung  von  derselben  geschieden. 
Die  Schnauze  ist  hoch ,  nach  vorne  zu  sehr  stark  verschmälert  und 
der  Unterkiefer  etwas  kOrzer  als  der  Oberkiefer.  Die  Augen,  welche 
den  Ohren  weit  näher  als  der  Schnauzenspitze  stehen,  sind  von 
mittlerer  Grösse   und   sehr  hoch  gestellt.   Die  Ohren  sind  lang, 
ungefähr  von  halber  Kopflänge,  ziemlich  breit,  stumpf  zugespitzt, 
nur    sehr  wenig  zusammengeklappt,    beinahe   flach   und   hängen 
meist  völlig  schlaff  an  den  Seiten  des  Kopfes  herab.    In  der  Regel 
sind  die  Widder  gehörnt  und  nur  bisweilen  werden  sie  auch  hornlos 
angetroffen  ,  während  die  Mutterschafe  stets  ungehömt  erscheinen. 
Die  Hörner  sind  verhältnissmässig  ziemlich  kurz,  doch  dick,  und  ver- 
schmälern sich  von  ihrer  zweiten  Hälfte  angefangen,  aihnählich  gegen 
die  stumpfe  Spitze.    Sie  sind  auf  der  Innenseite  abgeplattet,  auf  der 
Aussenseite  gerundet,  gegen  die  Spitze  etwas  zusammengedrückt 
und  von   einer  Längskante  durchzogen,   und  auf  der  Oberfläche 
ringsum   bis  gegen  das  glatte  Ende  von  zahlreichen  Querrunzeln 
umgeben.    Von  ihrem  Grunde  an ,  wo  sie  sehr  weit  aus  einander 
stehen,  wenden  sie  sich  in  einem  ziemlich  starken  Bogen  nach  seit-, 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  zabmen  Schafes.  207 

ab-  and  Torwarts ,  und  mit  der  Spitze  nach  einwärts ,  so  dass  die 
Ohren  unter  und  hinter  diesem  Gewinde  herabhängen. 

Der  Hals  ist  ziemlich  kurz  und  dick ,  und  vom  unteren  Theile 
des  Vorderhalses  zieht  sich  eine  schlaffe  Wamme  bis  unterhalb  der 
Brust  herab.  Besondere  Hautlappen  in  der  Kehlgegend  oder  soge- 
nannte Glöckchen  fehlen.  Der  Leib  ist  nur  wenig  gestreckt ,  nicht 
besonders  voll  und  in  den  Weichen  eingezogen,  der  Bauch  etwas 
hängend »  der  Widerrist  sehr  stark  erhaben,  der  Rücken  gerundet 
und  gesenkt,  und  die  abgerundete,  schief  abgedachte  Croupe  niederer 
als  der  Widerrist.  Die  Beine  sind  beträchtlich  hoch  und  schlank, 
die  Hufe  nicht  besonders  kurz  und  stumpf  zugespitzt.  Der  Schwanz 
ist  Terhältnissmässig  Ton  ansehnlicher  Länge ,  reicht  bis  unter  das 
Fersengeienk  herab  und  ist  in  seiner  oberen  Hälfte  kürzer  behaart, 
in  der  unteren  aber  mit  langen  zottigen  Haaren  besetzt,  wodurch  er 
gleichsam  quastenartig  erscheint. 

Die  Behaarung  ist  nicht  besonders  dicht ,  ziemlich  kurz  und 
lose  am  Körper  anliegend,  das  Haar  grob,  straff,  nur  sehr  wenig  mit 
WoHe  gemischt  und  beinahe  durchaus  gleichförmig.  Nur  am  Widerrist, 
wo  es  einen  Wirbel  bildet,  an  den  Schultern  und  am  Vorderhalse, 
ist  dasselbe  länger  und  tritt  etwas  zottig,  ähnlich  einer  schwachen 
Mähne ,  an  diesen  Stellen  hervor.  Die  Färbung  ist  durchaus  nicht 
beständig  und  bietet  mancherlei  Verschiedenheiten  dar,  doch  erscheint 
sie  meist  bunt,  schwarz  oder  braun  auf  weissem  Grunde  gefleckt, 
weit  seltener  dagegen  einfllrbig ,  gelblichweiss ,  rothbraun ,  grau- 
braun  oder  schwarz.  In  der  Regel  ist  der  Kopf  weiss  mit  einem 
grossen  schwarzen  Flecken  an  den  Seiten,  der  grdsste  Theil  des 
Halses  und  des  Vordertheiles  des  Leibes  schwarz,  der  Hintertheil 
aber  weiss  mit  einzelnen  grossen  schwarzen  Flecken.  Oft  ist  aber 
auch  der  Kopf  schwarz,  rothbraun  oder  graubraun,  und  die  eben  so 
gefärbten  Flecken  sind  von  verschiedener  Grösse  und  Form  unregel- 
mässig über  den  ganzen  Körper  vertheilt.  Das  Schwarz  und  Braun 
der  Flecken  wechselt  in  den  verschiedensten  Tönen  und  erscheint 
bald  dunkler  und  bald  lichter,  in*s  Graue,  Röthliche  und  selbst 
in's  Gelbe  ziehend ,  während  das  Weiss ,  welches  die  Grund- 
farbe bildet,  fast  immer  gelblich  überflogen  ist.  Die  Hörner  sind 
bräunlich  hornfarben ,  bisweilen  in*s  Schwärzliche  ziehend ,  die 
Hofe  graalichschwarz.  Die  bris  ist  gelblich.  Die  Körperlänge  eines 
erwachsenen   Widders    beträgt  4  Fuss   1    Zoll,    die  Länge  des 

14* 


Digitized  by 


Googk 


208  P  i  1 1  i  n  ?  e  r. 

Schwanzes  1  Fuss  S  Zoll,  die  Höhe  am  Widerrist  3  Fuss,  an  der 
Croupe  2  Fuss  11  Zoll. 

Das  guineische  hochbeinige  Schaf  wird  in  seiner  Heimath  in  ber- 
gigen Gegenden  sowohl,  als  auch  in  Ebenen,  und  in  den  Küstenlfindem 
auch  selbst  am  Strande,  in  zahlreichen  Heerden  gehalten.  Es  erfordert 
beinahe  durchaus  keine  Pflege,  indem  es  sich  das  Futter  selbst  auf 
den  Weiden  sucht  und  das  ganze  Jahr  hindurch  unter  freiem  Himmel 
zubringt.  Seine  Fruchtbarkeit  ist  sehr  bedeutend,  indem  die  Mutter- 
schafe fast  regelmässig  auf  jeden  Wurf  zwei  Junge  bringen.  Der 
Hauptnutzen  dieser  Schafart  besteht  in  ihrem  Fleische,  in  ihrer 
Milch  und  in  der  Haut.  Das  Fleisch  von  jenen  Schafen,  die  auf  Ber- 
gen oder  am  Strande  weiden ,  wird  von  Allen,  die  es  genossen ,  als 
sehr  wohlschmeckend  geschildert,  dagegen  soll  es  einen  unange- 
nehmen Geschmack  annehmen,  wenn  die  Heerden  auf  feuchten  oder 
moorigen  Triften  weiden.  Die  Milch  wird  von  den  Einwohnern  als 
Nahrungsmittel  benützt  und  das  Fell  zu  Leder  verarbeitet. 

Schon  vor  Anfang  des  17.  Jahrhunderts  wurde  diese  Race  von 
den  Portugiesen  in  den  nördlichen  Theil  von  Brasilien  eingeführt 
und  vielleicht  noch  früher  von  den  Spaniern  nach  West-Indien. 
Später  gelangte  sie  auch  im  Wege  der  SehiffTahrt  nach  Persien, 
Ost-Indien  und  China,  wo  sieh  ihre  Zucht  bis  zur  Stunde  noch  erhalten 
hat,  so  wie  nicht  minder  auch  nach  einigen  Inseln  der  SQdsee.  Aber 
auch  nach  Europa  wurde  sie  schon  zu  Anfang  des  18.  Jahrhunderts 
gebracht  und  insbesondere  nach  Holland ,  wo  sie  mit  einigen  aus 
England  dahin  eingeführten  Racen  gekreuzt  wurde  und  zur  Ent- 
stehung zweier  neuen  Racen,  nämlich  des  holländischen  und  flandri- 
schen Schafes  Veranlassung  gegeben  hat.  In  der  ersteren  Zeit  ihrer 
Einfuhr  nach  Europa  wurde  sie  in  mehreren  der  grösseren  Menagerien 
in  Holland,  Frankreich  und  Österreich  gehalten  und  erregte  allent- 
halben grosses  Aufsehen.  Sie  hielt  fast  allenthalben  nicht  nur  sehr 
leicht  und  dauernd  die  Gefangenschaft  in  unserem  europäischen 
Klima  aus,  sondern  pflanzte  sich  in  derselben  auch  so  regelmässig 
fort ,  dass  die  Zuchten  durch  eine  lange  Reihe  von  Jahren  sich 
erhielten.  In  einigen  dieser  Menagerien  wurden  Versuche  angestellt, 
dieselbe  mit  verschiedenen  anderen  Schafracen  und  selbst  mit  dem 
gemeinen  Muflon  zu  paaren ,  die  durchaus  von  einem  günstigen 
Erfolge  begleitet  waren.  Der  Name,  welchen  das  guineische 
hochbeinige  Schaf  bei  den  Eingeborenen  in  Ober  -  Guinea  fahrt. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Raceo  des  zahmen  Schafes.  209 

ist  Emmema,   während  es  in  Nieder-Guinea  Memmerian  Bacola 
genannt  wird. 

Das  westindische  hochbeinige  Schaf. 
{Ovis  longipea  Antillarum.) 

Indianüches  Schaaf,    Schaaf  von  Westindien.    Pallas.    Beschreib,   d.  sibir. 
Schaaf.  p.  62. 

Das  westindische  hochbeinige  Schaf  scheint  nach  den  höchst 
nothdflrfligen  Notizen,  welche  wir  über  dasselbe  besitzen,  vollkom- 
men mit  dem  guineischen  hochbeinigen  Schafe  {Ovis  longipes 
guineensis)  flberein  zu  kommen  und  durchaus  keinen  wesentlichen 
Unterschied  von  demselben  darzubieten.  Es  hat  dieselbe  Grösse, 
dieselben  Formen  und  kommt  auch  in  der  Behaarung ,  so  wie  auch 
in  der  Färbung,  vollständig  mit  dieser  Race  überein.  Wenn  irgend 
ein  Merkmal  hervorgehoben  werden  kann ,  wodurch  sich  das  west- 
indische von  dem  guineischen  hochbeinigen  Schafe  unterscheidet,  so 
ist  es  wohl  einzig  und  allein  nur  die  fast  regelmässige  Abwesenheit 
der  Hörner  bei  den  Widdern,  die  für  ein  Racenmerkmal  gelten  kann, 
obgleich  man  auch  beim  guineischen  hochbeinigen  Schafe  bisweilen 
ungehörnte  Widder  trifft.  Dieser  höchst  geringe  Unterschied  beruht 
aber  lediglich  nur  auf  den  Einflüssen  des  Klimans  und  des  Bodens, 
indem  es  bekannt  ist,  dass  das  guineische  hochbeinige  Schaf,  eben  so 
wie  die  platthörnige  und  die  Zwergziege,  im  Wege  der  Schifl^fahrt 
durch  die  Portugiesen  zu  Anfang  des  17.  Jahrhunderts  in  das  nörd- 
liche Brasilien  und  durch  die  Spanier  vielleicht  schon  früher  nach 
West-Indien  gelangte,  wo  es  zumTheile  hie  und  da  auf  dem  Festlande 
in  Surinam,  hauptsächlich  aber  auf  einigen  der  zu  den  Antillen 
gehörigen  Inseln  gezogen  wird.  Die  örtliche  Verschiedenheit  und 
veränderten  Lebensverhältnisse  mögen  wohl  im  Laufe  der  Zeiten 
einige,  wenn  auch  nur  sehr  unbedeutende  Veränderungen  bei  der 
Stammrace  hervorgerufen  haben. 

Es  ist  zu  bedauern ,  dass  Reisende  den  verschiedenen  Racen 
unserer  Hausthiere  in  fremden  Gegenden  so  wenig  Aufmerksamkeit 
schenken  und  es  unterlassen,  die  Kennzeichen  derselben  durch  eine 
kurze  Beschreibung  festzustellen.  Aus  diesem  Grunde  kann  man  sich 
auch  in  sehr  vielen  Fällen  nur  auf  Vermuthungen  beschränken ,  da 
ein  bestimmtes  Urtheil  nach  dem  so  sehr  beschränkten  Materiale, 


Digiti 


izedby  Google 


210  FitxiDger. 

das  uns  dermalen  zu  Gebote  steht ,  bis  zur  Stunde  noch  ganz  und 
gar  unmöglich  ist. 

Das  capische  hochbeinige  Schaf. 

(Ovis  longipes  capensüj 

Capra  Aries  Guineetuia,  Fisch.  Syn.  ManmaJ.  p.  492.  Nr.  10.  i. 
Aegocercs  (Ovis),  Ovis  guineensis.  Wagner.  Schreber  Siogtb.  Suppl.  B.  IV. 
p.  512.  Nr.  21. 

Das  capische  hochbeinige  Schaf  dürfte,  so  unvollständig  es  auch 
bis  jetzt  bekannt  ist,  von  dem  guineischen  hochbeinigen  Schafe 
{Ovis  longipes  guineensis)  nur  sehr  wenig  verschieden  sein  und 
scheint  in  allen  seinen  wesentlichen  Merkmalen  mit  demselben  Qherein 
zu  kommen.  Da  dasselbe  keineswegs  ursprünglich  dem  Caplande 
angehört,  sondern  offenbar  nur  in  Folge  der  Einfuhr  dahin  gelangte, 
so  kann  mit  vollkommener  Gewissheit  angenommen  werden,  dass  die 
geringen  Unterschiede,  welche  sich  vielleicht  zwischen  ihm  und  dem 
guineischen  hochbeinigen  Schafe  ergeben ,  nur  Folge  von  den 
Einflüssen  sind,  welche  das  Klima  und  die  Verhältnisse  des  Bodens 
auf  die  eingeführte  Stammrace  genommen  haben.  Ob  übrigens  das 
guineische  hochbeinige  Schaf  unmittelbar  von  Guinea  aus  in  das 
Capland  gelangte,  oder  ob  es,  wie  dies  fast  wahrscheinlicher  ist, 
durch  den  Verkehr  mit  den  Eingeborenen  aus  dem  Damara- Lande 
dahin  gebracht  wurde,  das  an  der  Westküste  von  Afrika  im  Norden 
des  Namaqua-Landes  liegt ,  ist  nicht  mit  voller  Sicherheit  bekannt. 
Eben  so  wenig  kennt  man  auch  den  Zeitpunkt  dieser  Einfuhr,  obgleich 
es  jedenfalls  gewiss  ist,  dass  derselbe  keineswegs  sehr  weit  zurück- 
reicht. 

Übrigens  scheint  die  Zucht  dieser  Race  im  Caplande  nicht  sehr 
ausgedehnt  zu  sein  und  lediglich  nur  von  einigen  wenigen  Bauers- 
leuten betrieben  zu  werden ,  da  es  die  meisten  derselben  für  weit 
vortheilhafter  halten,  solche  Schafracen  zu  ziehen,  welche  reichlich 
mit  Wolle  bekleidet  sind  und  daher  auch  einen  weit  grösseren  Ertrag 
abwerfen,  als  das  guineische  hochbeinige  Schaf,  dessen  kurzhaariges 
Teil  blos  zur  Lederbereitung  verwendet  werden  kann  und  bei  dem 
sich  der  Hauptertrag  nur  auf  das  Fleisch  allein  beschränkt.  Aller- 
dings ist  derselbe  aber  bei  der  Grösse  dieser  Race  von  Bedeutung, 
wiewohl  das  Fleisch  bei  der  höchst  geringen  Anlage  derselben  zum 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Raeeo  des  lahmen  Schafes.  311 

Fettansatse,  weit  minder  wohlschmeckend  als  das  Fleisch  anderer 
Schafraeen  ist,  die  im  Caplande  in  zahlreichen  Heerden  geiogen 
werden. 

Das-  Congo-Sehaf. 

{(hü  longipes  congenm.) 

Brehudes  hdes.  Buffon.  HUt  nat.  T.  XI.  p.  359.  t.  36. 

Adimain  ou grande  brebis  des  Indes.  BuffoD.  Hist.  nat  T.  XI.  p.  362. 

Belier  des  Indes.  Buffon.  Hist.  nat.  T.  XI.  p.  392.  t.  34. 

Ovis  gutneensis.  Linn^.  Syst.  nat.  ed.  XIL  T.  I.  P.  I.  p.  98.  Nr.  2. 

Indiamsches  Sehaaf.  Pal  Jat.  Beschreib,  d.  sibir.  Schaaf.  p.  62. 

Ovis  guineensU.  Erxiebeo.  Syst.  regn.  anim.  T.  L  p.  253.  Nr.  3. 

Schaf  aus  Indien.  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX.  p.  260, 

261. 1  16.  18. 
Adimain  oder  grosses  Schaf  aus  Indien.  Buffon,  Martini.    Naturg.  d.  vierf. 

Tbiere.  B.  IX.  p.  265. 
Ovis  Aries  Adimain.  Boddaert.  Elench.  Anim.  Vol.  I.  p.  148.  Nr.  2.  «j. 
Ovis  Aries  gutneensis.    Gmelin.  Unn^  Syst  nat  ed.  XIII.  T.  I.  P.  l.  p.  198. 

Nr.  L  ?. 
Adimain  ou  grande  brehis  des  Indes.  En eye I.  m^th.  p.  35. 
Bäier  des  Indes.  Bneycl.  m^th.  t  48.  f.  3. 
Ovis  Aries  guineensis.  Vor.  a.  Schreber.  Siugtb.  t  294.  A. 
Ovis  rusHca.  Guinea  Schaaf.  Walther.  Racen  u.  Art  d.  Sehaafe.  Annal.  d. 

wetterau.  Gesellsch.  B.  ü.  p.  72.  b. 
Ovis  rustiea.  Schaaf  aus  Sabu.  Walther.  Racen  u.  Art  d.  Sehaafe.  Annal.  d. 

wetterau.  Gesellsch.  B.  11.  p.  78.  m. 
Domesüe   Sheep.  Congo  breed.   Harn.  Smith.   Griff.   Anim.  Kingd.  Vol.  IV. 

p.  326. 
Capra  Aries  Guineensis.  Fiscb.  Syn.  Mammal.  p.  492.  Nr.  10.  i. 
Ciqn'a  Aries  Guineensis  Congensis.  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  651.  Nr.  10,  i.  c. 
Ovis  Aries  longipes.  Brandt  u.  Ratteburg.  Medic.  Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  111. 
Ovis  Aries.  Var.  I.  Moruan  oder  hochbeiniger  Hammel.   Tilesius.   Hausziege. 

Isis.  1835.  p.  951.  Nr.  1. 
Ovis  Afrieana.   Congo  breed.  Jardine.  Nat  Hist  of.  Rumin.  Anim.   P.  IL 

p.  166. 
Aegoceros  Ovis  longipes  s.  guineensis.    Congo '  Schlag.   Wagner.    Schreber 

Siugth.  B.  V.  Th.  1.  p.  1438.  Nr.  12.  VII.  c. 
Ovis  aries  congensis.  Reichenb.  Naturg.  Wiederk.  t  58.  f.  329. 
Ovis  aries  indicus.  Reichenb.  Naturg.  Wiederk.  t  58.  f.  330. 
Hausschaaf.  Ovis  Aries.  Vor.  guineensis.  Schaaf  von  Guinea,  Popp  ig.   Illustr. 

Naturg.  B.  I.  p.  265.  Nr.  5.  f.  965.  sinistra  p.  261. 

Das  Congo-Schaf  kann  als  ein  Blendling  betrachtet  werden,  wel- 
cher aus  der  Vermischung  des  guineischen  hochbeinigen  Schafes 


Digitized  by 


Googk 


212  Fitiinjer. 

(Ovis  longipes  guineenm)  mit  der   thebaischen  Ziege    (Bircus 
ihebaicm)  hervorgegangen  ist,  wie  dies   aus    seineo  Merkmalen 
ziemiieh  deutlich  zu  erkennen  ist,  und  dürfte  sonach  ein  einfacher 
Bastard  reiner  Kreuzung  sein.  Es  ist  von  grosser  Statur  und  Qberaus 
hoch  gebaut.  Der  Kopf  ist  langgestreckt  und  die  gewölbte  Stirne 
geht  unmittelbar  in  den  ausserordentlich  stark  gebogenen  NasenrQcken 
über.  Die  Schnauze  ist  hoch »  nach  vorne  zu  beträchtlich  schmal  und 
der  Unterkiefer  von  derselben  Länge  wie  der  Oberkiefer.  Unmittel- 
bar vor  dem  vorderen  Augenwinkel  befindet  sich  eine  ziemlich  starke 
Aushöhlung.  Die  Augen  sind  von  mittlerer  Grösse ,  stehen  hoch  am 
Kopfe  und  nur  in  geringer  Entfernung  von  den  Ohren.  Die  langen, 
ziemlich  breiten,  stumpf  abgerundeten  Ohren,  welche  abgeflacht  und 
länger  als  der  halbe  Kopf  sind,  hängen  nicht  sehr  schlaff  und  bis- 
weilen etwas  nach  vorwärts  gerichtet,  an    den   Seiten   desselben 
herab.  Nur  das  Männchen  ist  gehörnt,   das  Weibchen  aber  immer 
hornlos.   Die  Hörner  sind  klein,  kurz  und  ziemlich  dünn,    wobei 
sie  sich  nur  wenig  und  allmählich   gegen  die  stumpfe  Spitze  zu 
verschmälern.  Auf  der  Innenseite  sind  dieselben  abgeplattet,  auf 
der  Aussenseite  aber  von  der  Basis  an  gerundet,  gegen  die  Spitze 
zu  jedoch  etwas  zusammengedrückt  und  von  einer  Längskante  durch- 
zogen, wodurch  zwei  schief  abfallende  Flächen  gebildet  werden.  Sie 
stehen  an  ihrem  Grunde  sehr  weit  von  einander  entfernt  und  beugen 
sich,  ohne  sich  über  den  Scheitel  zu  erheben,  in  einem  sanften 
Bogen  nach  aus-  und  rückwärts,  und  mit  der  Spitze  wieder  nach 
einwärts,  so  dass  die  Ohren  zwischen  denselben  herabhängen.  Ihre 
Oberfläche  ist  am  Grunde  der  Quere  nach  gerunzelt,  im  weiteren 
Verlaufe  aber  beinahe  glatt 

Der  Hals  ist  lang  und  dünn,  und  am  Vorderhalse  unterhalb  der 
Kehle,  hängen  ähnlich  wie  bei  manchen  Ziegenracen,  zwei  schlaffe 
behaarte  Hautlappen  oder  sogenannte  Glöckchen  herab.  Eine  ziem- 
lich schlaffe  Wamme  zieht  sich  am  unteren  Theile  des  Vorderhalses 
bis  unter  die  Brust.  Der  Leib  ist  kurz ,  gedrungen  und  mager ,  mit 
eingefallenen  Seiten  und  in  den  Weichen  eingezogen,  der  Widerrist 
ziemlich  stark  vorspringend,  der  Rücken  schneidig  und  schwach 
gesenkt,  und  die  durch  die  vorstehenden  Hüften  eckige  Croupe  abge- 
schliffen und  etwas  niederer  als  der  Widerrist.  Die  Beine  sind  sehr 
hoch  und  schlank,  die  Hufe  nicht  besonders  kurz  und  stumpf  zuge- 
spitzt.   Der  verhältnissmässig  lange  dünne  Schwanz,  welcher  tief 


Digitized  by 


Googk 


über  die  RAcen  des  tahmen  Schafes.  213 

bis  unter  das  Fersengelenk  herabreicbt,  ist  seiner  grössten  Länge 
noch  mit  kurzen,  glatt  anliegenden  Haaren  besetzt,  gegen  die  Spitze 
zu  aber  meistens  länger  und  beinahe  quastenartig  behaart,  bisweilen 
aber  auch  fast  völlig  kahl  Die  Behaarung  besteht  aus  nicht  sehr 
dicht  gestellten,  kurzen  groben,  straffen,  glatt  anliegenden  Haaren, 
die  nur  an  der  Kehle,  dem  Vorderhalse  und  längs  der  Wamme  bis 
unterhalb  der  Brust  zuweilen  etwas  länger  sind. 

Die  Färbung  bietet  mancherlei  Verschiedenheiten  dar.  Gewöhn* 
lieh  sind  die  Stirne,  die  Schnauzenspitze,  die  Augenhrauengegend, 
die  Innenseite  der  Ohren,  das  Hinterhaupt  und  die  Gegend  um  die 
Halslappen  grau,  und  eben  so  die  rorderen  Beuggelenke  und  ein 
Längsstreifen  an  der  Aussenseite  der  Beine.  Der  Scheitel,  ein  Kreis 
um  die  Augen,  die  Aussenseite  der  Ohren  und  der  grösste  Theil  des 
Unterkiefers,  so  wie  auch  die  Kehle,  die  Halslappen,  die  Seiten  und 
der  hintere  Theil  der  Oberseite  des  Halses,  sind  dunkler  oder  heller 
gelbbraun  und  eben  so  der  Rücken,  die  Seiten  und  die  Kreuzgegend, 
die  Schultern,  die  Aussenseite  der  Oberarme  und  der  Schenkel,  und 
die  Beine,  jedoch  mit  einigen  dunkelbraunen  Stellen,  insbesondere 
aber  an  der  Aussenseite  der  vorderen  Beuggelenke  und  an  den 
Seiten  des  Leibes,  wo  sich  gewöhnlich  ein  grosser  brauner  Flecken 
befindet  Die  Innenseite  der  Vorderarme  und  der  Schenkel  ist  fast 
durcfagehends  braun  und  eben  so  die  Vorderseite  der  Beine.  Die 
Seiten  des  Kopfes,  die  Gegend  oberhalb  der  Augen  und  um  die  Hörn  er, 
so  wie  der  vordere  Theil  der  Oberseite  des  Halses  und  das  Kinn  sind 
schwärzlich,  die  Unterseite  des  Halses  und  der  Vordertheil  der  Brust 
kastanienbraun,  der  Hintertheil  der  Brust  und  der  Bauch  gelbbraun, 
und  an  manchen  Stellen  blasser  und  selbst  sogar  in*s  Weissliche 
ziehend.  Der  Schwanz  ist  in  seinem  oberen  Drittel  aus  Gelbbraun 
und  Grau  gemischt ,  die  beiden  letzten  Drittel  desselben  sind 
schmutzig  weiss  mit  einem  schwachen  gelblichen  Anfluge.  Sehr  oft 
kommen  auch  einzelne  Thiere  vor,  bei  denen  die  Grundfarbe  weiss 
ist  und  die  mit  grossen  unregelmässigen  Flecken  von  rothbrauner 
Farbe  besetzt  sind.  Die  Hörner  und  Hufe  sind  schwärzlich,  die  Iris 
ist  gelblich.  Die  Körperlänge  eines  erwachsenen  Widders  beträgt 
4Fuss  1  Zoll,  die  Länge  des  Schwanzes  1  Fuss  5  Zoll,  die  Höhe 
am  Widerrist  2  Fuss  11  Va  Zoll,  an  der  Croupe  2  Fuss  11  Zoll. 

Das  Congo-Schaf  wird  in  Nieder-Guinea  oder  Congo  in  grosser 
Anzahl  gehalten  und  versieht  die  dortigen  Bewohner  nicht  nur  mit 


Digitized  by 


Googk 


216  Fitxinger. 

sehr  kurz  und  stumpf  zugespitzt.  Der  Terhältnissmässig  lange  und 
ziemlich  dOnne  Schwanz,  welcher  tief  bis  unter  das  Fersengeleak 
herabhängt  und  beinahe  bis  an  die  Fessel  reicht,  ist  seiner  gr5ssten 
Länge  nach  mit  kurzen  glatt  anliegenden  Haaren  besetzt,  gegen  die 
Spitze  zu  aber  länger  behaart.  Der  Kopf,  die  Ohren  und  die  Beine 
sind  kurz  und  glatt  anliegend  behaart,  der  Qbrige  Körper  aber  bt 
mit  etwas  längeren  und  lockereren,  dicht  gestellten,  straffen,  groben 
und  glänzenden  Haaren  besetzt,  die  am  Halse  am  längsten  und  auch 
mehr  gelockert  sind.  Der  Hals,  der  RQcken  und  die  Leibesseiten  sind 
hell  rötbUchbraun,  und  eben  so  die  Obren  und  die  Oberseite  des 
Schwanzes.  Der  Kopf,  die  Kehle,  die  Brust,  der  Bauch,  die  Unter- 
seite des  Schwanzes  und  die  Beine  sind  weiss. 

Das  angolesische  Kropfschaf  wird,  so  viel  bis  jetzt  bekannt  ist, 
nur  in  Angola  an  der  Westküste  von  Afrika  gezogen.  Es  wird  daselbst 
in  ziemlich  zahlreichen  Heerden  gehalten ,  die  das  ganze  Jahr  hin-  ^ 
durch  unter  freiem  Himmel  zubringen  und  denen  nur  eine  sehr  geringe 
Pflege  von  Seite  ihrer  Hirten  zu  Theil  wird.  Die  Bewohner  geniessen 
die  Milch  und  das  Fleisch ,  und  benutzen  auch  das  Fell ,  das  sie  ger- 
ben und  als  Leder  verarbeiten.  Es  scheint,  dass  die  Entstehung  dieser 
Race,  welche  in  ihrer  Heimath  den  Namen  Zunu  fQhrt,  nicht  sehr 
weit  und  kaum  über  den  Anfang  des  verflossenen  Jahrhunderts 
zurückreicht.  Doch  wurde  sie  schon  vor  geraumer  Zeit  im  Wege  der 
Schifffahrt  nach  Persien  gebracht,  wo  sie  durch  Vermischung  mit 
dem  Stummelschwanzschafe  zur  Entstehung  einer  neuen  Race  Veran- 
lassung gegeben  hat. 

Das  guineische  Glockenschaf. 

{Ovis  longipes  appendiculata,) 

Brehis  des  Indes,  Boffon.  Hitt.  nat  T.  XI.  p.  359,  360. 

Adimain  ou  grande  hrehis  des  Indes.  Bu f fon.  Hist  nat.  T.  Xl.  p.  362. 

Belier  des  Indes.  Buffon.  Hist.  nai  T.  XI.  p.  396.  t  35. 

Ovis guineensis.  Liane.  Syst.  nat.  ed.  XH.  T.  1.  P.  1.  p.  98.  Nr.  2. 

Indianisches  Schaaf.  Pallas.  Beschreib,  d.  sibir.  Schaaf.  p.  62. 

Ovis  guineensis.  Eni  eben.  Syst.  regn.  anim.  T.  I.  p.  253.  Nr.  3. 

Schaf  aus  Indien.   Buffon,   Martini.   Naturg.  der  vierf.  Thiere.   B.    IX. 

p.  260,  261.  1. 17. 
Adimain  oder  grosses  Schaf  aus  Indien.  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  yierf. 

Thiere.  B.  IX.  p.  265. 
Ovis  Aries  Adimain.  B  oddae  rt.  Elench.  Anim.  Vol.  I.  p.  148.  Nr.  2. 17. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  RacM  des  labmen  Schafes.  2  f  7 

Ovis  Arie»  guineenn»,  Gmelin.  Linoi  Syst  Dat.  ed.  XIII.  T.  I.  P.  I.  p.  198.  (. 

Adimain  au  grande  brebii  des  Indes,  E  d  c  y  c  I.  m  i  t  b.  p.  35. 

Ovis  Aries guineensis.  Vor.  6.  Schreber.  S&ugth.  t.  294.  B. 

Oüis  ruetica.  Guinea  Schaaf,  Walther.  Raeen  u.  Art.  d.  Schaafe.  Annal.  d. 

wetterao.  GeselUch.  B.  H.  p.  72.  b. 
Vapra  Aries  Guineensis,  Fisch.  Syo.  Mammal.  p.  492.  Nr.  10.  i. 
Ovis  Aries  langipes.  Brandt  u.  Ratzeburgp.  Medic.  Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  111. 
Ovis  Aries.  Vor.  i,  Maruan  oder  hochbeiniger  Hammel.  Tilesius.  Hausziege. 

Isis.  1835.  p.  951.  Nr.  1. 
Ovis  Afrieana,  Jardine.  NaL  Hist.  of  Rumio.  ÄDim.  P.  11.  p.  163. 
Aegoceros  Ovis  iongipes  s,  guineensis.   Congo  -  Schlag,   Wagner.   Sehreber 

S&ugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1439.  Nr.  12.  VII.  c. 
Ovis  aries  guineensis  s,  Iongipes,  Reichen  b.  Natvrg.  Wiederk.  t.  58.  f.  328. 
Hausschaaf.  Ovis  Aries,  Var,  guineensis,  Schaafvon  Guinea,  Popp  ig.  Illustr. 

Naturg.  B.  1.  p.  265.  Nr.  5.  f.  965.  deztra  p.  261. 

Das  guineische  Glockenschaf  ist  aller  Wahrscheinlichkeit  nach 
ein  Blendling»  der  auf  der  Kreuzung  des  guineischen  hochbeinigen 
Schafes  (Ovis  Iongipes  guineensis)  mit  dem  Congo-Schafe  (Ovis 
Iongipes  congensis)  beruht  und  daher  ein  einfacher  Bastard  ge- 
mischter Kreuzung.  Es  ist  ungefähr  von  derselben  Grösse,  wie  das 
letztere  und  fast  eben  so  hoch  gebaut.  Der  Kopf  ist  gestreckt»  doch 
etwas  körzer  als  beim  guineischen  Schafe  und  die  gewölbte  Stime 
geht  fast  unmittelbar  in  den  gleichfalls  ziemlich  stark  gewölbten 
Nasenrücken  Ober.  Der  Unterkiefer  ist  beinahe  Ton  gleicher  Länge 
mit  dem  Oberkiefer.  Die  mittelgrossen  Augen  sind  hoch  am  Kopfe 
und  nicht  ferne  von  den  Ohren  gestellt.  Die  Ohren  sind  lang,  unge- 
flühr  von  der  halben  Länge  des  Kopfes,  ziemlich  breit,  stumpf  zuge- 
spitzt, beinahe  vollkommen  abgeflacht  und  hängen  fast  schlaff  an 
den  Seiten  des  Kopfes  herab.  Das  Männchen  ist  in  der  Regel  gehörnt, 
das  Weibchen  aber  immer  hornlos.  Die  Hörner  sind  verhältniss- 
mässig  klein,  ziemlieh  kurz  und  dünn,  und  verschmälern  sich  nur 
wenig  und  allmählich  gegen  die  stumpfe  Spitze  hin.  Von  ihrem 
Grunde  an,  wo  sie  sehr  weit  aus  einander  stehen,  wenden  sie  sich, 
ohne  sich  über  den  Scheitel  zu  erheben,  in  einem  ziemlich  stark 
gekrümmten  Bogen  und  unmittelbar  vor  den  Ohren  nach  seit-,  rück- 
ab-  und  vorwärts,  und  kehren  die  Spitze  wieder  nach  auf-  und  nach 
einwärts.  Ihre  Oberfläche  ist  in  der  unteren  Hälfte  von  zahlreichen 
Qnerrunzein  umgeben,  in  der  oberen  aber  glatt. 

Der  Hals  ist  ziemlich  kurz  und  dick,  und  am  unteren  Theile 
des  Vorderhatses  zieht  sich  eine  ziemliche  schlaffe  Wamme  bis  unter 


Digitized  by 


Googk 


21S  PitiiB^er. 

die  Brust.  Unterhalb  der  Kehle  hfin^ea  zwei  schlaffe  Hautlappen 
oder  sogeoanote  Glocken  herab,  welche  ungefähr  eine  Länge  von 
2  Zoll  8  Linien  baben.  Der  Leib  ist  nur  wenig  gestreckt  und  ziem- 
lich mager,  die  Seiten  sind  etwas  eingefallen,  die  Weichen  einge- 
zogen. Der  Widerrist  ist  stark  vorspringend,  der  RQcken  schwach 
gerundet  und  gesenkt,  und  die  Croupe  ziemlich  abgerundet,  schief 
abgedacht  und  etwas  niederer  als  der  Widerrist.  Die  Beine  sind 
sehr  hoch  und  schlank,  die  Hufe  ziemlich  lang  und  stumpf  zuge- 
spitzt. Der  Schwanz  ist  verhältnissmässig  lang  und  dQnn,  und  reicht 
bis  über  das  Fersengelenk  herab.  In  den  beiden  oberen  Drittheilen 
seiner  Länge  ist  er  mit  kurzen  glatt  anliegenden  Haaren  besetzt,  im 
letzten  Drittel  aber  länger  and  beinahe  quastenartig  behaart  Die 
Behaarung  ist  ziemlich  dicht  und  besteht  grdsstentheils  aus  steifen 
groben  Haaren ,  die  nur  mit  sehr  wenig  Wolle  gemischt  sind.  Der 
Kopf,  die  Ohren  and  die  Unterfilsse  sind  kurz  und  glatt  anliegend, 
der  RQcken,  die  Leibesseiten,  die  Oberarme  und  die  Schenkel  etwas 
länger  und  lockerer  behaart.  Am  Halse,  dem  Widerriste,  an  den 
Schultern,  auf  der  Brust  und  unterhalb  des  Vorderbauches  ist  das 
Haar  beträchtlich  länger ,  zottig  und  schwach  gekräuselt.  Die  Fär- 
bung ist  immer  buntscheckig,  und  erscheint  gelb-  oder  rothbraun 
oder  auch  schwarz  auf  schmutzig  weissem  Grunde  gefleckt.  Die 
dunkleren  Flecken  sind  meistens  gross,  doch  unregelmässig  gestaltet 
und  Yertheilt.  Der  Kopf  ist  in  der  Regel  weiss  und  von  derselben 
Farbe  sind  auch  die  Unterfasse  und  der  grössere  Theil  der  unteren 
Hälfte  des  Schwanzes;  das  Wollhaar  ist  grau.  Hdrner  und  Hufe  sind 
schwarzgrau,  die  Iris  ist  gelblieh. 

Das  guineische  Glockensehaf  wird  sowohl  in  Ober-  als  Nieder- 
Guinea  gezogen,  und  wurde  schon  vor  geraumer  Zeit  auch  in  Ost- 
Indien  heimisch  gemacht.  Von  dort  her  stammte  auch  jener  Widder, 
den  Daubenton  in  Paris  zu  sehen  Gelegenheit  hatte  und  von 
welchem  er  eine  kurze  Beschreibung,  so  wie  auch  eine  Abbildung 
im  Buffon^schen  Werke  veröffentlichte.  Seit  jener  Zeit  ist  diese 
Race  wohl  nur  sehr  selten  mehr  lebend  nach  Europa  gelangt,  denn 
meistens  war  es  das  reine,  noch  unvermischte  guineische  Schaf, 
welches  in  den  verschiedenen  Thiergärten  von  Holland,  England, 
Frankreich  und  Österreich  gehalten  wurde.  Wagner,  der  das 
guineische  Glockenschaf  nicht  flir  eine  Blendlingsrace  betrachtet,  ist 
der  Ansicht,  dass  es  nur  eine  durch  äussere  Einflüsse  hervorgerufene 


Digiti 


izedby  Google 


Ol>«r  die  R*««n  det  siüiiiieB  Schafes.  219 

Abänderung  des  guineischen  boehbeinigen  Schafes  sei,  indem  er  es 
filr  wahrscheinlich  hält,  dass  mit  der  Ausbreitung  der  schwarzen 
Farbe,  die  H5rner  an  Grösse  abnehmen,  die  Obren  schlaffer  werden 
und  sich  besondere  Hautlappen  in  der  Kehlgegend  entwickeln. 

• 

Das  persische  hochbeinige  Schaf. 

{Ovis  longipe$  persica.J 

Ovu  Peregrina.  Jontt  Uitt  ntt  Quadrup.  t  22. 

Mouian  de  Per$e.  Tty  er  oier.  Voyage.  T.  U.  p.  379. 

BreMs  de  Ferse,  Buffon.  Bist  ntt.  T.  XI.  p.  357. 

Brebie  ä  grosse  queue  de  Perse.  B  u  f  f  o  n.  Hiti  nat  T.  XI.  p.  362. 

Schaf  aus  Persien.  Baffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX.  p.  256. 

Sehaf  mit  dickem  Schwanxe  aus  Persien,  Buffon,  Martini.   Natarg.   d. 

Tierf.  Tbiere.  B.  IX.  p.  264. 
Brebis  d grosse  queue,  Eneycl.  m^th.  p.  35. 
Otfis  Äfricana,  Persian  Sheep.  Jardine.  Nat.  Hist  of  Bomio.  Anim.  P.  11. 

p.  164. 1. 16. 
Ovis  aries persicus.  Reichenb.  Naturg.  Wiederk.  t  58,  f.  325. 

Das  persische  hochbeinige  Schaf  ist  eine  wohl  erst  in  neuerer 
Zeit  entstandene  Blendlingsrace ,  welche  auf  der  Vermischung  des 
guineischen  hochbeinigen  Schafes  (Ovis  longipes  guineensis)  mit 
dem  persischen  Stummelschwan^schafe  (Ovis  pachycerca  persica) 
beruht  und  daher  ein  sechsfacher  Bastard  gemischter  Kreuxung 
zu  sein  scheint.  Diese  hOchst  ausgezeichnete  und  ihren  Süsseren 
Merkmalen  zu  Folge  der  Gruppe  des  hochbeinigen  Schafes  beizu- 
zählende Race  weicht  von  allen  Qbrigen  zur  selben  Gruppe  geh5* 
rigen  Formen  am  meisten  ab  und  erinnert  durch  die  eigenthüm- 
liehe  Bildung  seines  Schwanzes  an  manche  Formen  des  Fettschwanz- 
schafes, obgleich  seine  Abstammung  durchaus  eine  verschiedene  ist 
und  die  Fettablagerung  an  diesem  Körpertheile  vom  Stummelschwanz- 
schafe  auf  dieselbe  Qberging.  In  seiner  Gesammtform  bat  es  im 
Algemeinen  grosse  Ähnlichkeit  mit  dem  guineischen  hochbeinigen 
Schafe  und  kommt  mit  demselben  beinahe  auch  in  der  Grösse  über- 
ein. Sein  nicht  sehr  grosser  Kopf  ist  etwas  gestreckt ,  die  Stirne 
ziemlich  stark  gewölbt  und  eben  so  der  Nasenrücken,  der  durch  eine 
seichte  Einbuchtung  Yon  der  Stirne  geschieden  wird.  Die  Schnauze 
ist  Terhfiltnissmässig  hoch  und  ziemlich  schmal,  der  Unterkiefer 
etwas  kürzer  als  der  Oberkiefer.  Eine  deutlich  bemerkbare  Fett* 


Digitized  by 


Googk 


220  F  I  t  X  i  n  j  e  r. 

anhäufung  ist  aof  dem  Hinterhaupte  und  insbesondere  in  der  Wan- 
gengegend abgelagert.  Die  Augen  sind  yon  mittlerer  Grösse  und 
ziemlich  hoch  gestellt,  die  Ohren  lang,  fast  von  der  halben  Länge 
des  Kopfes,  massig  breit,  stumpf  abgerundet,  beinahe  flach  und  fast 
völlig  schlaff  an  den  Seiten  *des  Kopfes  herabhängend.  Widder 
sowohl  als  Mutterschafe  sind  vollkommen  hornlos. 

Der  ziemlich  kurze,  dicke  Hals  bietet  am  unteren  Theile  seiner 
Vorderseite  eine  mfissig  starke  schlaffe  Wamme  dar,  vk^elche  bis 
unterhalb  der  Brust  verläuft,  doch  befinden  sich  keine  schlaffen 
Hautlappen  oder  sogenannte  Glöckchen  in  der  Kehlgegend.  Der 
Leib  ist  deutlich  gestreckt  und  ziemlich  voll,  der  Widerrist  stark 
erhaben,  der  RQcken  gerundet,  gesenkt  und  gegen  das  Kreuz  zu  auf- 
steigend, die  Croupe  rund,  voll  und  etwas  höher  als  der  Widerrist. 
Die  Brust  ist  massig  breit,  die  Weichengegend  schwach  einge- 
zogen, der  Bauch  etwas  hängend.  Die  Beine  sind  verhältnissmässig 
hoch  und  schlank,  doch  stark  und  kräftig,  die  Hufe  ziemlich  lang 
und  zugespitzt.  Der  mittellange,  schlaff  herabhängende  Schwanz, 
welcher  nahe  bis  an  das  Fersengelenk  reicht,  ist  ringsam  mit  kur- 
zen, glatt  anliegenden  Haaren  besetzt  und  wird  seiner  ganzen  Länge 
nach  von  einer  Fettmasse  umgeben ,  die  an  der  Wurzel  weniger  als 
im  weiteren  Verlaufe  hervortritt,  daher  er  auch  oben  beträchtlich 
schmäler,  als  gegen  das  breite,  stumpf  abgerundete  Ende  zu  er- 
scheint Gesicht,  Ohren  und  Beine  sind  mit  sehr  kurzen,  die  übrigen 
Körpertheile  aber  mit  etwas  längeren,  groben,  straffen  und  glatt 
anliegenden  glänzenden  Haaren  bedeckt,  die  ziemlich  dicht  gestellt 
und  nur  mit  sehr  wenig  Wolle  gemischt  sind.  Die  Färbung  des 
Kopfes  und  des  grössten  Tbeiles  des  Halses  ist  tief  Sammtschwarz, 
während  der  übrige  Körper  scharf  abgeschieden  weiss  erscheint. 
Die  Hufe  sind  schwarz.  Der  Fettschwanz  erreicht  ein  Gewicht  von 
10—12  Pfund,  wovon  S— 0  Pfund  auf  die  Fettmasse  entfallen. 

Das  persische  hochbeinige  Schaf  wird,  so  riel  bis  jetzt  bekannt 
ist,  nur  in  Persien,  wo  diese  Race  auch  entstanden  ist,  gezogen.  Es 
wird  theils  in  ebenen,  theils  aber  auch  in  gebirgigen  Gegenden 
gehalten,  und  hie  und  da  trifft  man  auch  grössere  Heerden  von  dem- 
selben an.  Den  Sommer  bringen  dieselben  in  den  höher  gelegenen 
Gegenden,  den  Winter  in  den  Thälern  zu,  wo  sie  gegen  Kälte  mehr 
geschützt  sind ;  doch  weiden  sie  das  ganze  Jahr  hindurch  stets  unter 
freiem  Himmel.  Die  Hirten  verwenden  viele  Sorgfalt  auf  die  Pflege 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  lähmen  Schafea.  231 

ihrer  Heerden  uud  suchen  dieselben  mit  Hilfe  ihrer  Hunde  gegen  die 
Anßille  Ton  Raubthieren  zu  schützen.  Der  Hauptertrag  dieser  Race 
besteht  in  dem  Fleische,  das  saftig,  keineswegs  besonders  fett  und 
auch  Oberaus  wohlschmeckend  ist.  Auch  die  Milch  und  das  Fell 
werden  benutzt ,  und  die  Haut  als  Leder  yerarbeitet.  Zu  den  Vor- 
zögen derselben  gehört  auch  die  Fruchtbarkeit  der  SchafmQtter,  die 
ein  Erbtheil  des  guineischen  hochbeinigen  Schafes  ist,  denn  häufig 
bringen  dieselben  so  wie  dieses,  zwei  Junge  auf  einen  Wurf  zur 
Welt  Nach  Europa  scheint  das  persische  hochbeinige  Schaf  bisher 
nur  ein  einziges  Mal  lebend,  and  zwar  nach  Edinburgh  in  Schottland 
gebracht  worden  zu  sein. 

Das  Fezzan-Schaf. 
{Ovis  longipes  libyca.) 

IndianUches  Sehaaf.  Schaaf  von  der  Saharüchen  Wüste,   Pallas.  Beschreib. 

d.  sibir.  Schaaf.  p.  62. 
Mouion  a  longues  jambes.  Fr.  CorieretGeo f f r o y.  Hist.  nat  d.  Mammif.  tab. 
Ce^a  Ariee  Gumeeneis,  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  492.  Nr.  10.  i. 
Ovis  Ariee  longipes.  Brandt  u.  Ratseburg.  Medic.  Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  III. 
Ovis  Africana.  Jardine.  Nat  Hist  of  RamiD.  Anim.  P.  11.  p.  163. 
Aegoceros  Ovis  longipes  s.  guineensis.  Hochbeiniges  oder  guineisches  Schaf 

von  Fextan.  WagD  er.  Schreber  Sfiugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1435.  Nr.  12.  YII. 
Ovis  aries  guineensis  s.  longipes,  Reichenb.  Naturg.  Wiederk.  t  58.  f.  326. 

DasFezzan-Schaf  ist  so  wie  das  guineische,  nur  eine  auf  klima- 
tischen und  Bodenverhältnissen  beruhende  Abänderung  des  über 
einen  grossen  Theil  von  West -Afrika  verbreiteten  hochbeinigen 
Schafes  (Ovis  longipes).  In  seinen  körperlichen  Formen  kommt  es 
vollständig  mit  demselben  überein  und  die  Hauptunterschiede,  welche 
sich  zwischen  diesen  beiden  Racen  ergeben,  bestehen  in  der  ver- 
schiedenartigen Behaarung  und  der  etwas  geringeren  Grösse.  Beim 
Fezzan-Schafe  sind  der  Kopf  sammt  den  Ohren  und  die  Unterfasse 
bis  Qber  das  Hand-  und  Fersengelenk  hinauf,  mit  kurzen  glatt  anlie- 
genden Haaren  besetzt,  während  die  übrigen  Theile  des  Körpers 
merklich  länger  und  etwas  zottig  behaart  sind.  Am  längsten  ist  das 
Haar  auf  dem  Widerriste,  wo  es  einen  mächtigen  Wirbel  bildet  und 
sich  strahlenförmig  auseinander  breitet,  etwas  kürzer  dagegen  an 
der  Vorderseite  des  Halses  längs  der  Wamme  bis  zur  Brust,  so  wie 
auch  an  den  Seiten  des  Halses  und  den  Schultern.  Die  Färbung  ist 

Sitsb.  d.  aatheD.-aatQrir.  Cl.  XU.  Bd.  Nr.  14.  15 


Digiti 


izedby  Google 


222  F  i  1 1  i  »  gr  e  r. 

meistens  gelblichweiss,  miteinigeDgrossen,  unregelmässigen  schwar- 
zen Flecken,  das  Gesicht  rein  weiss ,  mit  einem  grossen  langgezo- 
genen schwarzen  Flecken ,  der  die  Kopfseiten  einnimmt,  sich  Ober 
die  Augen  und  Ohren  verbreitet ,  und  hinter  dem  Hinterhanpte 
zusammenfliesst  Der  Schwanz  ist  meistens  schwarz  und  gewöhnlich 
befindet  sich  auch  ein  kleinerer  schwarzer  Flecken  oberhalb  der 
Handgelenke,  auf  den  Fersengelenken  und  an  der  Halswamme  ober- 
halb der  Brust.  Die  Hörner  sind  bräunlich  hornfarben,  die  Hufe 
graulichschwarz.  Die  Iris  ist  gelblich.  Die  Schulterhöhe  eines 
erwachsenen  Männchens  beträgt  2  Fuss  8  Zoll. 

Das  Fezzan-Sehaf  wird  in  den  gebirgigen  Gegenden  der  Land- 
schaft Fezzan  im  östlichen  Theile  der  Wüste  Sahara  gezogen  und 
wahrscheinlich  auch  im  Gebiete  der  Tibbu^s,  das  im  Südosten  von 
Fezzan  liegt,  so  wie  nicht  minder  auch  in  Senegambien.  Nach  Europa 
ist  diese  Race,  so  viel  man  weiss,  bisher  nur  ein  einziges  Mal 
gebracht  worden,  indem  der  französische  Consul  in  Tunis  um  das 
Jahr  181S  einen  erwachsenen  Widder,  den  er  aus  Fezzan  erhalten 
hatte,  in  die  königliche  Menagerie  im  Jardin  des  plantes  nach  Paris 
sandte.  Alles,  was  uns  über  diese  Race  bekannt  ist,  verdanken  wir 
der  Beschreibung  und  Abbildung,  welche  Friedrich  Cuvier  und 
GeoffroySaint-Hilaire  nach  diesem  Exemplare  entwarfen  und  in 
ihrem  grossen  Werke  über  Säugethiere  veröfientlicht  haben.  Irriger- 
weise verwechselten  sie  dieselbe  aber  mit  dem  Mähnenschafe,  das 
eine  durchaus  verschiedene  und  ohne  irgend  einem  Zweifel  auch 
selbstständige  Art  in  der  Gattung  der  Schafe  bildet.  Denselben 
Irrthum  begingen  auch  jene  Naturforscher,  welche  das  guineische 
Schaf  mit  dem  Mähnenschafe  vereinigen  zu  sollen  glaubten.  Dieser 
Irrthum  ist  jedoch  um  so  verzeihlicher ,  als  das  Mähnenschaf  bisher 
nur  ziemlich  unvollständig  bekannt  war  und  erst  in  neuester  Zeit 
wieder  lebend  nach  Europa  gebracht  wurde. 

Das  gemahnte  Fezzan-Sehaf. 

(Ovis  longipes  jubaia.J 

Ovis  aries  guineensis  s,  longipes,  Reichenb.  Naturg.  Wiederk.  t.  $8.  f.  327. 

Das  gemahnte  Fezzan-Sehaf  muss  nach  den  Merkmalen,  welche 
seine  äusseren  Formen  darbieten,  für  eine  Blendlingsrace  angesehen 
werden,    welche  ihre  Entstehung  der  Vermischung  des  Fezzan- 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Raeen  des  uhnen  Schafet.  223 

Schafes  {Ovis  longipes  libyca)  mit  dem  Mfthnenschafe  (Ovisjubaia) 
verdankt  und  dQrfte  sonach  ein  einfacher  Bastard  reiner  Kreuzung 
sein.  Diese  Race,  welche  sowohl  in  den  bergigen  Gegenden  von 
Fezxan  im  Osten  der  Sahara,  als  auch  in  dem  angrenzenden  Theile 
Ton  Nubien  und  Sennaar  gezogen  wird,  ist  etwas  kleiner  als  das 
Fezzan-Schaf,  doch  beträchtlich  grösser  als  das  Mfthnenschaf  und 
hSlt  in  Ansehung  seiner  körperlichen  Formen  ungefähr  die  Mitte 
zwischen  beiden.  Der  Kopf  ist  etwas  weniger  als  beim  Fezzan-Schafe 
gestreckt,  der  Nasenrücken  minder  stark  gewölbt.  Die  Augen  sind 
etwas  grösser,  und  die  schmäleren,  etwas  zusammengeklappten 
zugespitzten  Ohren  hängen  nicht  völlig  schlaff  an  den  Kopfseiten 
herab.  Die  Hörner,  welche  so  wie  beim  Fezzan-  und  Mähnenschafe 
nur  dem  Männchen  eigen  sind,  sind  ziemlich  lang  und  dick,  gegen 
die  stumpfe  Spitze  zu  verschmälert  und  an  der  Oberfläche  bis  Qber 
ihre  Mitte  von  zahbreichen  Querrunzeln  durchzogen.  Von  der  Wurzel 
angefangen,  wo  sie  ziemlich  weit  von  einander  entfernt  stehen, 
wenden  sie  sich ,  ohne  sich  Qber  den  Seheitel  zu  erheben,  nach  seit- 
wärts und  bilden  eine  starke  Schneckenwindung  nach  ab-,  vor-,  auf- 
und  rückwärts,  wobei  sich  die  Spitzen  wieder  nach  abwärts  kehren. 
Der  Leib  ist  weniger  gestreckt  und  voller,  der  Bauch  mehr 
hängend  und  die  Beine  sind  minder  hoch.  Der  Schwanz  ist  wenig 
von  dem  des  Fezzan-Schafes  verschieden  und  reicht  so  wie  bei  die- 
sem, bis  unter  das  Fersengelenk  herab.  Die  Behaarung  ist  am  Kopfe, 
an  den  Ohren  und  den  Unterfilssen  kurz  und  glatt  anliegend,  am  Leibe, 
mit  Ausnahme  der  Schulter  und  des  Halses,  länger,  straff  und  grob, 
keineswegs  aber  so  wie  beim  Fezzan-Schafe  zottenartig  vom  Körper 
abstehend.  Ein  ungeheuerer  Busch  von  langen  Haaren  befindet  sich 
am  Widerrist,  wo  derselbe  einen  Wirbel  bildet,  von  welchem  das 
Haar  strahlenförmig  nach  allen  Seiten  ausgeht.  Der  ganze  Hals  ist 
mit  langen  Haaren  bedeckt ,  welche  am  Yordertheile  desselben  die 
grösste  Länge  erreichen  und  beim  Männchen  eine  reichliche  Mähne 
bilden,  welche  bis  tief  unter  die  Brust  herabfällt,  während  dieselbe 
beim  Weibchen  beträchtlich  kOrzer  und  schwächer  erscheint.  Die 
Färbung  bietet  wenige  Verschiedenheiten  dar.  Meist  sind  der  Kopf 
sammt  den  Ohren ,  der  ganze  Hals  und  der  Vordertheil  der  Mähne 
schwarz,  während  die  Obrigen  Körpertheile  weiss  sind,  oder  die 
gewöhnlich  schwarzen  Körperstellen  erscheinen  auch  braun  oder 
rotbbraun  geftrbt. 


Digitized  by 


Googk 


224  Pit.injer. 

Die  Nutzbarkeit  ist  dieselbe  wie  beim  Fezzan-  und  dem  Mäbnen- 
Sehafe,  daher  diese  Raee  für  die  Bewohner  ihrer  Heimath  von  sehr 
grosser  Wichtigkeit  ist.  Nach  Europa  scheint  sie  bisher  lebend  nur 
ein  einziges  Mal  und  zwar  nach  England  gebracht  worden  zu  sein. 

Das  Mäbnenschaf. 
(Ovis  jubcUa.) 

Ovis  Africana.  Rt j  us.  Syn.  tnim.  qutdrup.  p.  75. 

Brebis  de  Guinee,  Buffoa.  Hist.  nat.  T.  XI.  p.  354. 

Ovis  Aries  africana.  Linn^.  Syst.  Oit.  ed.  M.  T.  I.  P.  I.  p.  97.  Nr.  1.  e. 

Ovis  Aries  africana,  £rx leben.  Syst.  rego.  tnim.  T.  I.  p.  248.  Nr.  1.  e. 

Schaf  aus  Guinea.  B  u  ff  on,  Martini.  Natorg.  d.  rierf.  Thiere.  B.  IX.  p.  252. 

Ovis  Aries  africana.  Gmelin.  Linne  Syst.  nat.  ed.  XIII.  T.  I.  P.  I.  p.  198. 

Nr.  1.  f. 
Belier  de  Guinee,  E  n  c  y  c  1.  m  e  t  h.  p.  34. 
Capra  Aries  Africanus,  Fisch.  Syn.  Mammal.  p.  492.  Nr.  10.  5. 
Capra  Aries  Guineensis,  Fisch.  Syn.  Manunal.  p.  492.  Nr.  10.  t.  (Zum  Theile.) 
Ovis  Aries.  Var.  i.  Moruan  oder  hochbeiniger  Hammel.  Tilesius.  Haussiege. 

Isis.  1835.  p.  951.  Nr.  1.  (Zum  Theile.) 
Ovis  Africana,  J  a  r  d  i  n  e.  Nat.  Hist.  of  Rumin.  Anim.  P.  II.  p.  163.  (Zum  Tbeile.J 
Aegoceros  Ovis  iongipes  s.  guineensis.  Wagner.  Schreber  Sftugth.  B.  V.Th.  I. 

p.  1435.  Nr.  12.  VII.  (Zum  Theile.) 
Aegoceros  Ovis  Iongipes  s.  guineensis.  Hochbeiniges  oder  guineisches  Schaf  von 

Nubien    und  dem  Sudan.   Wagner.   Schreber   Sftugth.   B.   V.  T.  1. 

p.  1436.  Nr.  12.  VH. 
Ovis  africana  Fits.  Ber.  Qb.  d.  v.   Hm.  Dr.  ?.  Heuglin  f.  d.  k.  Menag.  k. 

Scbdnbr.  mitgebr.  leb.  Thiere.  Sitzungsber.  d.  mathem.-naturw.  Cl.  d.  k. 

Akad.  d.  Wissensch.  B.  XVll.  Hft  2.  p.  249. 

Diese  höchst  ausgezeichnete,  jedoch  bisher  nur  wenig  bekannt 
gewordene  Art,  welche  zuerst  von  Linne  als  solche  richtig  erkannt 
und  unter  der  Benennung  Ovis  africana  beschrieben,  seitdem 
aber  fast  von  allen  übrigen  Naturforschern  irrigerweise  mit  dem 
hochbeinigen  Schafe  und  insbesondere  mit  dem  guineischen  zusanimen- 
geworfen  wurde,  ist  nicht  nur  beträchtlich  kleiner  als  dasselbe, 
sondern  auch  weit  niederer  als  dieses  gebaut. 

Es  ist  von  mittlerer  Statur  und  nicht  viel  grösser  als  die  meisten 
unserer  gewöhnlichen  europäischen  Schafracen.  Sein  Kopf  ist  nicht 
besonders  lang,  die  Stirne  sanft  gewölbt  und  von  dem  nicht  sehr 
stark  gewölbten  Nasenrücken  durch  eine  seichte  Einbuchtung  geschie- 
den. Der  Unterkiefer  ist  fast  von  derselben  Länge  wie  der  Ober- 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  de«  sabmeD  Scbafes.  225 

kiefer.  Die  Augen  sind  mittelgross  und  nicht  sehr  hoch  am  Kopfe 
stehend,  die  Ohren  nicht  sehr  lang,  kürzer  als  der  halbe  Kopf, 
ziemlich  schmal,  zugespitzt,  zusammengeklappt  und  nach  seit-  und 
etwas  nach  abwärts  gewendet.  Nur  das  Männchen  ist  gehörnt,  das 
Weibchen  aber  immer  hornlos.  Die  Hörner  sind  ziemlich  kurz, 
dreiseitig,  abgeflacht,  an  der  Wurzel  dick,  doch  allmählich  gegen 
die  stumpfe  Spitze  zu  verschmälert  und  auf  ihrer  Oberfläche  bis 
nahe  gegen  das  glatte  Ende  hin  der  Quere  nach  gerunzelt.  Von 
ihrem  Grunde  an,  wo  sie  weit  von  einander  entfernt  stehen,  wenden 
sie  sich,  ohne  sich  jedoch  Ober  den  Scheitel  zu  erheben,  nach 
seitwärts  und  bilden  einen  sanften  Bogen  von  rück-  nach  vorwärts, 
wobei  sich  ihre  Spitze  nach  ein-  und  etwas  nach    aufwärts   kehrt. 

Der  Hals  ist  nicht  besonders  lang  und  erscheint  durch  die 
reichliche  Behaarung  dicker  als  er  wirklich  ist.  Von  schlafien 
Hautlappen  oder  sogenannten  Glöckchen  ist  am  Vorderhalse  in  der 
Kehlgegend  keine  Spur  vorhanden.  Dagegen  zieht  sich  vom  unteren 
Theile  desselben  eine  schlaffe  Wamme  bis  unterhalb  der  Brust  herab. 
Der  Leib  ist  mehr  gedrungen  als  gestreckt  und  voll,  der  Wider- 
rist ziemlich  stark  erhaben,  der  Rücken  gerundet  und  gesenkt, 
und  die  abgerundete  Croupe  etwas  niederer  als  der  Widerrist  Der 
Bauch  ist  voll  und  hängend,  und  die  Weichengegend  eingezogen. 
Die  Beine  sind  von  mittlerer  Höhe,  doch  ziemlich  stark  und  kräftig, 
die  Hufe  kurz  und  stumpf.  Der  Schwanz  ist  ziemlich  lang,  indem  er 
bis  nahe  an  das  Fersengelenk  herabreicht,  verhältnissmässig  etwas 
dick  und  gleichmässig  mit  ziemlich  kurzen  straffen  Haaren  besetzt. 

Die  Behaarung  ist  am  Kopfe,  an  den  Obren  und  den  Beinen 
sehr  kurz  und  völlig  glatt  anliegend,  am  Leibe  und  an  der  Hinter- 
seite der  Schenkel  jedoch  länger  und  mehr  locker,  das  Haar  aber 
durchgehends  straff*,  grob  und  glänzend,  und  durchaus  nicht  wollig. 
Dagegen  wird  der  ganze  Hals  von  einer  reichlichen  und  aus  sehr 
langen  Haaren  gebildeten  Mähne  umgeben,  welche  beim  Männchen 
von  höchst  beträchtlicher  Länge  ist  und  tief  bis  unterhalb  der 
Brust  herabfällt,  während  dieselbe  beim  Weibchen  hingegen  weit 
schwächer  und  auch  kürzer  ist.  Mitten  auf  dem  Widerrist  beffndet 
sich  bei  beiden  Geschlechtern  ein  aus  langen  Haaren  bestehender 
und  an  die  Halsmähne  sich  anschliessender  Haarwulst,  von  welchem 
das  Haar  sich  strahlenartig  aus  einem  gemeinschaftlichen  Hittel- 
punkte nach  allen  Richtungen  hin  theilt.   Die  Färbung  bietet»  so 


Digitized  by 


Googk 


226  Fitiinger. 

Yiel  bis  jetzt  bekannt  ist»  nur  zwei  Farbentöne  dar,  nämlich 
Schwarz  und  Weiss,  die  scharf  von  einander  geschieden  sind.  Der 
Kopf,  der  Hals  und  der  grösste  Theil  der  Mähne  sind  schwarz  und 
eben  so  der  unterste  Theil  der  Fösse,  von  den  Hufen  bis  etwas  Ober 
die  Fessel  hinauf.  Der  ganze  übrige  Körper  und  der  hintere  Theil 
der  unter  die  Brust  herabhängenden  Halsmähne  sind  weiss,  und 
nur  bisweilen  schwach  gelblich  überflogen.  Die  Homer  und  Hufe 
sind  schwarz,  die  Iris  ist  schwarzbraun.  Die  Körperlänge  eines 
erwachsenen  Thieres  beträgt  ungeßhr  2  Fuss  8  Zoll,  die  Länge 
des  Schwanzes  1  Fuss,  die  Höhe  am  Widerrist  2  Fuss,  an  der  Croupe 
1  Fuss  11  Zoll. 

Die  ursprüngliche  Heimath  dieser  Art  scheint  der  Sudan  zu 
sein  und  insbesondere  wird  sie  von  den  verschiedenen  Negerstämmen 
längs  des  Bahr-el-abiad  in  sehr  grosser  Menge  gezogen.  Von  hier 
aus  scheint  sie  aber  schon  seit  langer  Zeit  gegen  Norden  sowohl, 
als  auch  gegen  Westen  hin  weiter  verbreitet  worden  zu  sein,  denn 
man  trifR  nicht  nur  allein  im  Sennaar  und  in  Nubien  zahlreiche 
Heerden  von  derselben  an,  sondern  sie  wird  auch  hie  und  da  in 
Angola,  Senegambien  und  selbst  in  Marokko  gezogen.  Diese  Art  ist 
bisher  nur  sehr  selten  lebend  nach  Europa  gebracht  worden,  doch 
scheint  sie  die  Gefangenschaft  bei  gehöriger  Pflege  in  unserem  Klima 
leicht  und  dauernd  auszuhalten.  Einige  Exemplare,  welche  im  Jahre 
18S8  in  die  kaiserliche  Menagerie  nach  Schönbrunn  gelangten,  haben 
daselbst  ihre  Nachzucht  bis  zur  Stunde  noch  erhalten. 

Durch  Kreuzung  mit  einigen  Racen  des  hochbeinigen  und 
Stummelschwanzschafes,  so  wie  mit  den  hieraus  hervorgegangenen 
Bastarden,  hat  das  Mähnenschaf  zur  Entstehung  mehrerer  neuen 
Racen  Veranlassung  gegeben,  von  denen  jedoch  nur  folgende  ihren 
äusseren  Merkmalen  nach ,  der  Stammart  anzureihen  sind ,  nämlich 
das  angolesische  Mähnenschaf  (^Ovis  jubaia  angolensüj, 
das  senegalische  (Ovis  jubata  senegcUensisJ  und  das  marok- 
kanische Mähnenschaf  (OvisjubtUaNumida). 

Das  angolesische  Mahnenschaf. 
(Ovis  jubaia  angolemk.J 

Brehis  d' Angola.  Buf  fon.  Hist.  ntt.  T.  XI.  p.  359. 

Angoliaches  Schaf.  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thier«.  B.  IX.  p.  261. 

BrebUd^ Angola.  Encycl.  meth.  p.  34. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Rtceo  iee  tahnen  Schafes.  227 

Domeitie  Skeep.  Angola  breed.  Htm.  Smith.   Griff.  Anim.  KiDgd.   Vol.  IV. 

p.236. 
Capra    Aries    Guineensü    Angoleims,    Fischer.    Syn.    Mammtl.    p.  651. 

Nr.  10.  i.  d. 
Ovü  Afrtcana.  Angola  race.  Jtrdine.  Nat.  Hist.  of  Rimiin.  Anim.  P.  II.  p.  166. 
AegoceroM  Ovü  kmgipes  «.  guineensis.  Coquo,  Wagner.   Scbreber  Sfiugth. 

B.  V.  Th.  I.  p.  1438.  Nr.  12.  VII.  d.  p.  1440. 

Das  angolesische  Hähneoschaf  dürfte ^  so  viel  aus  der  kurzen 
Beschreibung  zu  entnehmen  ist,  welche  wir  Ober  diese  Race  besitzen, 
eine  Bastardbildung  sein,  die  ihre  Entstehung  der  Kreuzung  des 
eigentlichen  noch  unvermischten  Mähnenschafes  (Ovis  jubaia)  mit 
dem  guineischen  hochbeinigen  Schafe  (Ovis  longipes  guineemis) 
zu  verdanken  hat  und  sonach  ein  einfacher  Bastard  reiner  Kreuzung 
sein.  Es  ist  zwar  grösser  als  das  erstere ,  ohne  jedoch  die  Grösse 
des  letzteren  zu  erreichen,  so  wie  es  auch  in  Bezug  auf  seine  körper- 
lichen Formen  zwischen  diesen  beiden  Racen  ungefähr  das  Mittel 
hält  Der  Kopf  ist  nicht  sehr  stark  gestreckt,  die  Stirne  leicht  ge- 
wölbt und  von  dem  massig  stark  gewölbten  Nasenrücken  durch  eine 
seichte  Einbuchtung  geschieden.  Der  Unterkiefer  ist  nur  wenig 
kurzer  als  der  Oberkiefer.  Die  Augen  sind  mittelgross,  die  Obren 
ziemlich  lang,  doch  kürzer  als  der  halbe  Kopf,  nicht  besonders  breit, 
stumpf  zugespitzt,  etwas  zusammengeklappt,  und  nach  seit-  und 
ziemlich  stark  nach  abwärts  gerichtet.  Nur  das  Männchen  ist  ge- 
hörnt, das  Weibchen  aber  immer  hornlos.  Die  Hörner  sind  verhält- 
nissmässig  ziemlich  kurz,  an  der  Wurzel  nicht  besonders  dick  und 
yerschmälern  sich  nur  wenig  und  allmählich  gegen  die  stumpfe 
Spitze,  während  ihre  Oberfläche  bis  gegen  das  glatte  Ende  hin  von 
zahlreichen  Querrunzeln  umgeben  ist.  Von  ihrem  Grunde  ange- 
fangen, wo  sie  sehr  weit  von  einander  entfernt  stehen  ,  bilden  sie, 
ohne  sich  jedoch  über  den  Scheitel  zu  erheben,  eine  schwach 
schneckenförmige  Windung  nach  ab-,  vor-  und  aufwärts,  und  kehren 
die  Spitze  etwas  nach  auswärts. 

Der  Hals  ist  ziemlich  kurz  und  dick,  doch  ohne  Spur  von 
Glöckchen,  und  vom  unteren  Theile  des  Vorderhalses  zieht  sich  eine 
schlaffe  Wamme  bis  zur  Brust.  Der  Leib  ist  nur  wenig  gestreckt 
und  voll,  der  Widerrist  ziemlich  stark  erhaben ,  der  Rücken  gerundet 
und  schwach  gesenkt  und  die  abgerundete,  sanft  abgedachte  Croupe 
kaum  niederer  als  der  Widerrist.  Der  Bauch  ist  voll  und  hängend, 
die  Weichengegend  eingezogen.    Die  Beine  sind  nicht  besonders 


Digitized  by 


Googk 


228  Fitiinger. 

hoch,  doch  stark  und  kräftig,  die  Hufe  ziemlich  kurz  und  stumpf 
zugespitzt.  Der  verhältnissmässig  lange ,  nicht  sehr  dünne  Schwanz, 
welcher  bis  an  das  Fersengelenk  herabreicht,  ist  dicht  mit  ziem- 
lich kurzen,  gegen  die  Spitze  zu  aber  etwas  längeren  Haaren  be- 
setzt Die  Behaarung  besteht  grösstentheils  aus  kurzen,  doch  nicht 
besonders  groben  straffen  Haaren,  die  hie  und  da  mit  weicherem 
wolligen  Haare  gemischt  sind  und  lose  am  Körper  anliegen.  Nur  das 
Gesicht,  die  Ohren  und  die  Beine,  bis  gegen  die  Oberarme  und  die 
Schenkel  hin,  sind  mit  ganz  kurzen,  glatt  anliegenden  Haaren 
bedeckt.  Am  Halse  und  am  Widerrist,  insbesondere  aber  am  Vor- 
derhalse,  ist  das  Haar  beträchtlich  länger  als  an  den  übrigen  Theilen 
des  Körpers  und  bildet  daselbst  eine  ziemlich  starke  Mähne,  welche 
sich  längs  der  Wamme  bis  nahe  an  die  Brust  hin  zieht.  Die  Färbung 
ist  bunt,  aus  Weiss  und  Rothbraun  gefleckt,  wobei  die  Grundfarbe 
weiss,  die  Flecken  aber  rothbraun,  und  stets  von  ziemlich  grosser 
Ausdehnung  sind.  Nur  um  die  Augengegend  befindet  sich  in  der  Regel 
ein  grosser  schwarzer  rundlicher  Flecken.  Die  Hörner  sind  schwärz- 
lichbraun, die  Hufe  graulichschwarz. 

Diese  Race,  welche  hauptsächlich  in  Angola  gezogen  wird  und 
daselbst  unter  dem  Namen  Coquo  bekannt  ist,  wird  ihrer  weit  bes- 
seren körperlichen  Proportionen  wegen  viel  mehr  als  das  guineische 
und  die  übrigen  Racen  des  hochbeinigen  Schafes  geschätzt.  Sie  wird 
in  ihrer  Heimath  in  zahlreichen  Heerden  gehalten  und  ist  für  die 
dortigen  Bewohner  von  sehr  grosser  Wichtigkeit,  da  sie  ihnen  nicht 
nur  Fleisch  und  Milch  liefert ,  sondern  ihnen  auch  durch  ihre  Haut 
sehr  nützlich  wird,  die  ein  vortrefBiches  Leder  gibt. 

Das  senegalische  Mähnenschaf. 
(^Ovia  jubata  setiegalensis,) 

Belier  du  Senegal,  Adtnson.  Yoyage  au  Senegal,  p.  36. 

Belier  du  SenegaLBnifoü.  Hist.  oat.  T.  XI.  p.  359. 

Adimain  ou  grande  hrehia  du  Senegal,  B  u  ff o  n.  Hist.  nat.  T.  XI.  p.  362. 

Marvant.  Buffon.  Hist.  nat.  Supplem.  T.  III.  p.  68.  t  10. 

Senegalischer   Widder.  Baffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.  B.  IX. 

p.  261. 
Adimain  oder  grosses  Schaf  am  Senegal,  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf. 

Thiere.  B.  IX.  p.  265. 
Chinesischer  Morvant,  Buffon,  Martini.  Naturg.  d.  vierf.  Thiere.   B.    IX. 

p.  323.  t.  24. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Rtceo  des  lahmen  Schafes.  229 

Ovis  Aries  guineensis,  Gmelin.  Lino^  Syst.  oai  ed.  XHI.  T.  I.  P.  f.  p.  198. 

Nr.  1.  ?. 
Belier  du  Senegal,  Encycl.  meth.  p.  34. 
Adimain  ou  grande  brebis  du  Senegal,  Eocyc  1.  inetb.  p.  35. 
Avis  Aries guineensis.  Vor,  c,  Schreber.  SSugtb.  t.  294.  C. 
Ovis  aries  longipes,  Desmar.  Mammal.  p.  489.  Nr.  741.  Var.  A.  (Zum  Tbeile.) 
Ovis  aries.  Mouton  a  longues  jambes  ou  le  Morvan,  Lesson.  Man.  de  Mammal. 

p.  400.  Nr.  1048.  1.  (Zum  Tbeile.) 
Ovis  Aries  guineensis.  Isid.  Geoffr.  Dici  class.  d'bist.  nat.  T.  XI.  p.  268. 

(Zum  Tbeile.) 
Capra  Aries  Guineensis,  Fiseb.  Syn.  Mammal.  p.  492.  Nr.  10.  i, 
Ovis  Aries  longipes,  Brandt  u.  Ratzeburg.  Medic.  Zool.  B.  I.  p.  60.  Nr.  111. 
Ovis  Aries.  Var,  i,  Moruan  oder  hochbeiniger  Hammel,  Tilesius.  Hauaziege. 

Isis.  1835.  p.  951.  Nr.  1. 
Aegoceros  Ovis  longipes  s,  guineensis.  Hochbeiniges  oder  guineisches  Schaf  von 

Senegambien,  Wagner.    Schreber    Säugtb.    B.   V.   Tb.  I.    p.   1436. 

Nr.  12.  VII. 
Aegoceros  Ovis  longipes  s,  guineensis,  Muana  Conquo,  Wagner.   Schreber 

Sftugtb.  B.  y.  Tb.  I.  p.  1438.  Nr.  12.  VII.  d.  p.  1440. 
Aegoceros  Ovis   longipes  s,  guineensis,    Congo- Schlag,  Wagner.  Schreber 

Säugtb.  B.  y.  Tb.  I.  p.  1439.  Nr.  12.  VII.  c. 
Mouton  domestique,    Var,  a,  Ovis  aries  longipes,  Desmar.  D*Orbigny  Dict. 

d*bist  nat.  T.  VIB.  p.  414.  Nr.  4.  a.  (Zum  Tbeile.) 

Das  seoegalische  Mähnenschaf  ist  bis  jetzt  zwar  noch  ziem- 
lich un?oIlstSndig  bekannt,  doch  scheint  es  keinem  Zweifel  zu  unter- 
liegen, dass  es  eine  Bastardrace  sei,  die  wahrscheinlich  auf  der 
Vermischung  des  eigentlichen  oder  reinen  Hähnenschafes  (Ovis 
jubaia)  mit  dem  guineischen  Glockenschafe  (Ovis  longipes  appen- 
diculata)  beruht,  wornach  es  für  einen  doppelten  Bastard  gemischter 
Kreuzung  betrachtet  werden  könnte.  In  Ansehung  seiner  K5rperform 
im  Allgemeinen  nähert  es  sich  mehr  der  letzteren  als  der  ersteren 
dieser  beiden  Bacen ,  während  es  bezüglich  der  Behaarung  wieder 
mehr  mit  dem  Mähnenschafe  übereinkommt.  Es  ist  etwas  kleiner  als 
das  guineische  Giockenschaf  und  auch  niederer  als  dieses  gebaut.  Sein 
Kopf  ist  nicht  besonders  stark  gestreckt,  die  Stirne  schwach  gewölbt 
und  durch  eine  seichte  Einbuchtung  von  dem  nur  massig  stark  ge- 
wölbten Nasenrücken  geschieden.  Der  Unterkiefer  wird  vom  Ober- 
kiefer nur  wenig  überragt.  Die  Augen  sind  von  mittlerer  Grösse, 
die  Ohren  ziemlich  lang,  etwas  kürzer  als  der  halbe  Kopf,  nicht 
besonders  breit,  stumpf  zugespitzt,  schwach  zusammengeklappt  und 
nach  seit-  und  stark  nach  abwärts  geneigt.  Nur  die  Widder  sind 


Digitized  by 


Googk 


230  F  i  1 1  i  0  g  e  r. 

gehörnt»  die  Schafmatter  aber  immer  hornlos.  Die  Hörner  sind  rer- 
hSitnissmftssig  ziemh'ch  kurz,  an  ihrem  Grunde  nicht  sehr  dick,  und 
nur  wenig  und  allmähh'ch  gegen  die  stumpfe  Spitze  zu  verschmälert. 
Auf  ihrer  Oherfläche  sind  dieselben  von  zahlreichen  Querrunzeln 
umgeben,  welche  sich  erst  gegen  das  glatte  Ende  zu  verlieren.  Sie 
stehen  an  ihrer  Wurzel  weit  von  einander  entfernt  und  wenden  sich, 
ohne  sich  Ober  den  Scheitel  zu  erheben,  nach  seit-  und  abwärts, 
und  im  letzten  Drittel  ihrer  Länge  auch  nach  vor-  und  etwas  nach 
einwärts. 

Der  ziemlich  kurze  dicke  Hals  bietet  an  seiner  Vorderseite  eine 
schlaffe  Wamme  dar,  welche  sich  bis  unter  die  Brust  hin  zieht,  doch 
sind  in  der  Regel  schlaffe  Hautlappen  oder  sogenannte  Glöckchen  in 
der  Kehlgegend  nicht  vorhanden.  Der  Leib  ist  schwach  gestreckt, 
sehr  dick  und  voll,  der  Widerrist  ziemlich  stark  erhaben,  der  Röcken 
gerundet  und  etwas  gesenkt,  und  die  abgerundete,  schwach  abge- 
dachte Croupe  etwas  niederer  als  der  Widerrist  Der  Bauch  ist  voll 
und  hängend,  die  Weichengegend  eingezogen.  Die  Beine  sind  ver- 
hältnissmässig  nicht  besonders  hoch,  aber  ziemlich  stark  und  kräftig, 
die  Hufe  nieder,  lang  und  stumpf  zugespitzt.  Der  verhältnissmässig 
lange,  doch  nicht  sehr  dOnne  Schwanz,  welcher  bis  zum  Fersen- 
gelenke reicht,  ist  ringsum  dicht  von  ziemlich  kurzen  Haaren  umge- 
ben, die  jedoch  gegen  die  Spitze  zu  bedeutend  an  Länge  zunehmen. 
Das  Gesicht,  die  Ohren  und  die  Beine,  bis  gegen  die  Oberarme  und 
Schenkel,  sind  mit  kurzen,  glatt  anliegenden  Haaren  besetzt.  Der 
RQcken,  die  Leibesseiten,  die  Oberarme,  die  Schenkel  und  der  Bauch, 
werden  von  längeren,  nicht  besonders  groben  und  beinahe  völlig 
straffen  Haaren  bedeckt,  die  ungefähr  3  Zoll  in  der  Länge  haben, 
lose  am  Körper  anliegen,  und  mit  weicheren  wolligen  und  schwach 
gekräuselten  Haaren  gemischt  sind,  wodurch  die  Behaarung  an  diesen 
Körpertheilen  beinahe  ein  gewelltes  Aussehen  erhält,  und  an  ihrer 
Oberfläche  auch  weicher  und  feiner  als  an  ihrem  Grunde  erscheint. 
Am  Halse  und  dem  Widerrist  ist  das  Haar  beträchtlich  länger  und 
gröber,  vorzflglich  aber  an  der  Vorderseite  des  Halses,  wo  es  eine 
Länge  von  10  Zoll  erreicht  und  eine  lockere  starke  Mähne  bildet» 
die  sich  bis  unterhalb  der  Brust  hin  zieht.  Eine  ähnliche,  aber  aus 
etwas  kQrzeren  Haaren  gebildete  Hähne  verläuft  längs  der  Ober- 
seite des  Halses  bis  Ober  den  Widerrist,  während  die  Seiten  des- 
selben von  noch  kQrzeren  Haaren  bedeckt  werden. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  MhmeD  Schafes.  231 

Die  Färbung  scheint  mancherlei  Verschiedenheiten  darzu- 
bieten, doch  ist  sie  meistens  am  Leibe,  den  Oberarmen  und  den 
Schenkeln  hell  fahlgelblich  und  eben  so  am  Kopfe ,  wo  sie  jedoch 
häufig  dunkel  gefärbte  Stellen  zeigt.  Die  Mähne  an  der  Vorder- 
seite des  Halses  ist  aus  rothgelben  und  grauen  Haaren  gemischt, 
während  jene  auf  der  Oberseite  desselben  fast  einförmig  grau  er- 
scheint. Die  kurz  behaarten  Theile  der  Beine  sind  dunkel  gelb- 
braun» in*sR5thliche  ziehend,  und  nicht  selten  finden  sich  auch  helle 
fahle  Abzeichen  an  den  Füssen.  Der  Schwanz  ist  grösstentheils  hell 
fahlgelblich  und  weiss.  Bisweilen  sind  der  Kopf,  die  Halsmähne  und 
die  Beine  aber  auch  schwarz  oder  rothbraun ,  die  übrigen  Körper- 
theile  hingegen  fahlgelblich  oder  gelblichweiss  gefärbt.  Die  Hörner 
sind  schwärzlichbraun,  die  Hufe  graulichschwarz.  Die  Körperlänge 
eines  erwachsenen  Widders  beträgt  3  Fuss  7  Zoll ,  die  Länge  des 
Schwanzes  I  Fuss  2Vs  Zoll,  die  Höhe  am  Widerrist  2  Fuss  O»/*  Zoll, 
und  an  der  Croupe  2  Fuss  8  Zoll. 

Das  senegalische  Mähnenschaf  wird  sowohl  in  Senegambien 
als  auch  in  Angola  gezogen,  und  wurde  von  da  aus  bis  nach  Ost- 
Indien  und  selbst  bis  nach  China  verpflanzt.  In  beiden  Ländern  wird 
es,  so  wie  in  seiner  ursprünglichen  Heimath,  in  grossen  Heerdeii 
gehalten,  die  zu  allen  Jahreszeiten  Tag  und  Nacht  unter  freiem 
Himmel  zubringen.  Die  Einwohner  benützen  von  demselben  das  Fleisch, 
die  Milch  und  das  Fell,  und  schätzen  diese  Race  auch  höher  als 
die  verschiedenen  Racen  des  hochbeinigen  Schafes.  In  Senegambien 
werden  die  Widder  niemals  verschnitten  und  wahrscheinlich  auch  in 
Angola,  wiewohl  hierüber  keine  bestimmte  Angabe  vorliegt.  Der 
Name,  welchen  das  senegalische  Hähnenschaf  in  Angola  führt,  ist 
Muana  Conquo.  Nach  Europa  ist  dasselbe  lebend  bisher  nur  äusserst 
selten  gebracht  worden,  und  die  erste  Beschreibung  und  Abbildung, 
welche  wir  durchBüffon  von  demselben  erhielten,  stammt  von  einem 
Widder,  der  im  Jahre  1774  unter  dem  Namen  Morvant  de  la  Chine 
auf  der  Messe  zu  St.  Germain  öffentlich  zur  Schau  gestellt  war. 

Das  marokkanische  Mähnenschaf. 
(Ovis  jubata  Numida.) 

Ovisrwttiea.  Tafiieier  Schaaf.  Walther.  Raceo  u.  Art.  d.  Schaafe.  Aonal.  d. 
wttteraa.  GeselUch.  B.  II.  p.  72.  d. 


Digitized  by 


Googk 


232  Fitling  er. 

Domestic  Sheep.  Marocco  breed,  Harn.  Smith.  Griff.  Aniin.  Kingd.  Vol.  TV. 

p.  326. 
Capra  Artes  guineensis  Numida,  Fisch.  Syn.  Mtminal.  p.  651.  Nr.  iO.  (.  b. 
Ovis  Africana,  Marocco  breed,  Jardine.  Nai  Hisi  of  Rumin.  Anim.  P.  Tl. 

p.  166. 
Aegoceros  Ovis  longipes  s,  guineensis  Hochbeiniges  oder  guineisches  Schaf  wm 

Tafilet.  Wagner.  Schreber  SSugth.  B.  V.  Th.  I.  p.  1436.  Nr.  12.  VR. 
Aegoceros  Ovis  longipes  s.  guineensis.   Zomba.   Wagner.  Schreber  SSugth. 

B.  V.  Th.  I.  p.  1438.  Nr.  12.  VIT.  d.  p.  1440. 

Das  marokkanische  Hähoenschaf  kann ,  nach  Allem  was  wir 
Ober  dasselbe  bisher  wissen,  fOr  einen  Blendling  betrachtet  werden, 
der  aus  der  Kreuzung  des  eigentlichen,  noch  unvermischten  Mähnen- 
schafes (Ovis  jubaia)  mit  dem  senegalischen  Mähnenschafe  (^Ovis 
jubaia  senegalensisj  hervorgegangen  ist  und  wäre  sonach  als  ein 
doppelter  Bastard  gemischter  Kreuzung  anzusehen.  Diese  Race, 
welche  in  mehreren  Gegenden  von  Marokko ,  insbesondere  aber  in 
der  Provinz  Tafllelt  gezogen  wird,  steht  sowohl  in  Ansehung  ihrer 
Grösse,  als  auch  ihrer  körperlichen  Merkmale,  zwischen  ihren  beiden 
Stammältern  in  der  Mitte.  Der  Kopf  ist  etwas  gestreckt,  die  Stirne 
sehr  schwach  gewölbt  und  von  dem  ziemlich  stark  gewölbten  Nasen- 
rücken durch  eine  seichte  und  kaum  merkliche  Einbuchtung  ge- 
schieden. Die  beiden  Kiefer  sind  fast  von  gleicher  Länge,  die  Augen 
mittelgross  und  ziemlich  hoch  am  Kopfe  stehend.  Die  nicht  beson- 
ders langen  Ohren,  welche  ziemlich  schmal  und  kürzer  als  der  halbe 
Kopf  sind,  sind  stumpf  zugespitzt,  etwas  zusammengeklappt  und  nach 
seit-  und  abwärts  geneigt.  Das  Männchen  allein  nur  ist  gehörnt,  das 
Weibchen  aber  immer  hornlos.  Die  Hörner  sind  ziemlich  kurz,  an 
der  Wurzel  nicht  besonders  dick,  schwach  gegen  die  stumpfe  Spitze 
zu  verschmälert  und  auf  der  Oberfläche  ihrer  grössten  Länge  nach 
der  Quere  nach  gerunzelt,  gegen  die  Spitze  zu  aber  völlig  glatt.  Sie 
stehen  sehr  weit  von  einander  entfernt,  wenden  sich  schon  von  ihrem 
Grunde  angefangen  und  ohne  sich  über  den  Scheitel  zu  erheben, 
nach  seitwärts  und  bilden  einen  massigen  Bogen  von  rück-  nach  ab- 
Hnd  vorwärts,  wobei  sie  sich  mit  der  Spitze  wieder  etwas  nach  ein- 
und  aufwärts  kehren. 

Der  ziemlich  kurze  dicke  Hals  bietet  am  unteren  Theile  seiner 
Vorderseite  eine  schlaffe  Wamme  dar,  welche  sich  bis  unterhalb  der 
Brust  hin  zieht,  doch  mangelt  jede  Spur  von  schlaff  herabhängenden 
Hautlappen  oder  sogenannten  Glöckchen  in  der  Kehlgegend.  Der 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  def  xabmen  Schafes.  233 

Leib  ist  nur  sehr  schwach  gestreckt,  doch  roll,  der  Widerrist  ziem- 
lich stark  erhaben,  der  Rücken  gerundet  und  etwas  gesenkt,  die 
Croupe  abgerundet,  sanft  abgedacht  und  etwas  höher  als  der  Wider- 
rist. Der  Bauch  ist  voll  und  hängend  und  die  Weichengegend  einge- 
zogen. Die  Beine  sind  keineswegs  besonders  hoch,  doch  ziemlich 
stark  und  kräftig»  die  Hufe  verhältnissmässig  etwas  lang  und  zuge- 
spitzt. Der  im  Verhältnisse  zum  Körper  beträchtlich  lange,  doch 
keineswegs  sehr  dünne  Schwanz ,  wdcher  bis  an  das  Fersengelenk 
herabreicht,  ist  in  seiner  oberen  Hälfte  mit  kürzeren,  in  seiner 
unteren  mit  längeren  straffen  Haaren  besetzt.  Das  Gesicht,  die  Ohren 
und  die  Beine,  bis  gegen  die  Oberarme  und  die  Schenkel,  sind  ?on 
kurzen,  glatt  anliegenden  Haaren  bedeckt,  während  das  Haar  an  den 
übrigen  Theilen  des  Körpers  weit  länger  und  auch  mehr  abstehend 
ist  Am  Widerrist  und  dem  Halse,  insbesondere  aber  an  der  Vorder- 
seite desselben,  ist  das  Haar  am  längsten  und  bildet  eine  ziemlich 
starke  und  schwach  gewellte  Hähne,  welche  sich  bis  gegen  die  Brust 
hin  zieht.  Die  Färbung  des  Körpers  ist  weiss,  mit  einigen  wenigen  zer- 
streut stehenden,  grossen,  schwach  röthlichbraunen  Flecken,  während 
die  Halsmähne  durchaus  von  rothbrauner  Farbe  ist.  Die  Hörner  sind 
schwärzlich,  die  Hufe  schwarzgrau. 

Die  Zucht  dieser  Race  scheint  jedoch  nicht  auf  Marokko  allein 
beschränkt,  sondern  auch  auf  Angola  ausgedehnt  zu  sein,  wie  aus 
den  Berichten  ?on  Reisenden  deutlich  zu  ersehen  ist  In  Marokko 
wird  sie  in  sehr  ausgedehnter  Weise  betrieben ,  indem  die  Mauren 
und  Beduinen,  welche  dieses  weit  ausgedehnte  Land  bewohnen, 
höchst  zahlreiche  Heerden  von  derselben  unterhalten.  Aber  auch  in 
Angola  werden  grosse  Heerden  von  dieser  Race  angetroffen.  Sie 
erfordert  in  ihrer  Heimath  nur  eine  sehr  geringe  Pflege  und  bringt 
das  ganze  Jahr  hindurch  unter  freiem  Himmel  zu.  Die  Benützung  ist 
dieselbe  wie  beim  senegalischen  und  angolesischen  Mähnenschafe. 
Der  Name,  welchen  diese  Race  bei  den  Angelesen  f&hrt,  ist  Zomba. 

In  diesem  Versuche  über  die  Abstammung  der  verschiedenen 
Racen  des  zahmen  Schafes  sind  fast  alle  von  den  Naturforschem  in 
den  zoologischen  Schriften  bis  jetzt  beschriebenen  Formen  aufgeführt 
und  so  weit  es  das  vorhandene  Material  gestattete,  auch  möglichst 
genau  beschrieben.  Es  versteht  sieh  wohl  von  selbst,  dass  hierdurch 
dieser  Gegenstand  noch  keineswegs  vollständig  erschöpft  sei  und  dass 
es  noch  viele  Formen  gibt,  die  in   dieser  Aufzählung  fehlen.  Ein 


Digiti 


izedby  Google 


234  FUiior«r. 

nicht  unbeträchtlicher  Theil  derselben  mag  wohl  in  den  zahlreichen 
landwirthschaftlichen  Schriften  enthalten  sein,  welche  insbesondere 
in  neuerer  Zeit,  den  Racen  der  Haus-SSugethiere  grössere  Aufmerk- 
samkeit widmen.  Dieselben  konnten  hier  aber  keine  BerQcksichtigung 
finden,  theils  weil  mir  die  meisten  dieser  Schriften  völlig  onzu- 
gftnglich blieben,  theils  aber  auch  weil  viele  Beschreibungen  in  den- 
selben so  gehalten  sind ,  dass  man  kaum  mit  irgend  einer  Sicher- 
heit die  Race  erkennen  oder  näher  deuten  kann. 

Es  sei  mir  gestattet,  hier  noch  einen  kurzen  Oberblick  Ober  das 
Resultat  meiner  Untersuchungen  zu  geben. 

Die  Gesammtzahl  der  in  der  vorliegenden  Abhandlung  be- 
schriebenen Schafformen  beträgt  106,  von  denen  10  meiner  Ansicht 
zu  Folge  als  Stammarten  betrachtet  werden  mOssen.  Von  diesen 
kommt  aber  heut  zu  Tage  nur  mehr  eine  f  inzige,  nämlich  das  kurz- 
schwänzige  Schaf  (Ovü  brackyura)  in  einigen  wenigen  Gegenden 
noch  im  völlig  wilden  Zustande  vor,  während  die  Qbrigen  vielleicht 
schon  seit  Jahrtausenden  vollständig  in  den  Hausstand  abergegangen 
sind. 

Von  diesen  106  verschiedenen  Formen  mQssen  ihren  äusseren 
Merkmalen  zu  Folge  7  dem  Fettsteissschafe  (Ovi$  steaiopyga),  6  dem 
Stummelschwanzschafe  {Ovü  pachycerea)^  10  dem  kurzschwänzigeu 
Schafe  (Ovis  brachyuraj,  4  dem  Zackelschafe  (Ovis  StrepsicerosJ, 
SO  dem  Landschafe  (Ovis  Aries),  8  dem  Fettschwanzschafe  (Ovis 
platyura),  S  dem  langschwänzigen  Schafe  (Ovis  doUchura),  4  dem 
Hängohrschafe  (Ovis  ccUotis),  9  dem  hochbeinigen  Schafe  (Ovis 
longipes)  und  4  dem  Mähnenschafe  (Ovis  jubaia)  zugetheilt  werden. 
Darunter  befinden  sich  40  Racen,  welche  auf  klimatischen  und  Boden- 
verhältnissen zu  beruhen  scheinen,  von  denen  4  dem  Fettsteissschafe 
(Ovis  steatapyga),  7  dem  kurzschwänzigeu  Schafe  (Ovis  brachyura), 
2  dem  Zackelschafe  (Ovis  Strepsiceros) ,  16  dem  Landschafe 
(Ovis  Jries),  4  dem  Fettschwanzschafe  (Ovis  platyuraj,  3  dem 
langschwänzigen  Schafe  (Ovis  dolichura)  und  4  dem  hochbeinigen 
Schafe  (Ovis  longipes)  angehören.  Das  Stummelschwanzsehaf 
(Ovis  pachycerea),  das  Hängohrschaf  (Ovis  caioHs)  und  das 
VlÜinensch^{(Ovisjubata)  bieten,  so  viel  bis  jetzt  bekannt  ist,  keine 
klimatischen  Abänderungen  dar.  Von  den  sonach  noch  erübrigenden 
63  Formen  scheint  nur  eine  einzige  eine  Zuchtvarietät  zu  sein, 
während  alle  anderen  62  Racen  unzweifelhaft  Bastarde  sind. 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Raeen  dM  sahmen  Schafes.  238 

Die  hier  angeschlossene  Tahelle  gibt  einen  Überblick  der 
von  mir  ausgesprochenen  Ansicht  bezQglich  der  Abstammung  der  in 
der  vorliegenden  Arbeit  ausgefilhrten  Raeen. 


I.  Abkömmlinge  des  Fettstelssschafes  (Ovis  steatopyga). 

A.  Auf  klimatischen  nnd  Bodenverhältnissen  bemhende  Abän- 

denmgen. 

1.  Das  tatarische  Fettsteissschaf  ('Orts  steatopyga  tatarica)^ 

2.  das  capische  Fettsteissschaf  (0ms  steatopyga  capensis)t 

3.  das  mongolische   Fettsteissschaf  (Ovis  steatopyga  mongqlica) 
und 

4.  das  daurische  Fettsteissschaf  ('Ovis  steatopyga  daurica), 

B.  Dreifacher  Bastard  reiner  Ereuzong. 
1 .  Das  kirgisische  Fettsteissschaf  (Ovis  steatopyga  kirgisica). 

C.  DreifSAoher  Bastard  gemischter  Kreosnng. 

1.  Das  kalmückische  Fettsteissschaf   (Ovis  steatopyga  Calmueco- 
rum). 

D.  Vierfacher  Bastard  reiner  Ereiunmg. 

I .  Das  burätische  Fettsteissschaf  (Ovis  steatopyga  buraeticaj. 

II.  AbkömmÜDge  des  StummelschwaDzschafes  (Ovis  paA^hy- 

cerca). 

A.  Fttnflaeher  Bastard  reiner  Erennuig. 

1 .  Das  Fettsteissige  Stummelschwanzscbaf  (Ovis  pachycerca  recur- 
vicauda). 

B.  Sechsfacher  Bastard  reiner  Kreuzung. 

1.  Das  gemahnte  Stummelseliwanzschaf  (^Om's  pachycerca  juhata). 


Digitized  by 


Googk 


236  Fitiinjer. 

C.  Sechsfache  Bastarde  gemischter  Kreiuimg. 

1.  Das  madagascarische  Sturnmelschwanzschaf  {Ovis  pachycerca 
madagascariensis)  und 

2.  das    persische  Stummelschwanzsehaf    (Ovis  pachycerca  per- 
sica). 

III.  AbkömmÜDge  des  karzschwänzigeD  Schafes  (Ovis 
brdchyura). 

i.  iaf  klinatischeB  and  Boden? erhiltaissea  bemheade  Abladenagea. 

1.  Das  nordische  kurzschwänzige  Schaf  (Ovis  brachyura  borealisj, 

2.  das  Hebriden-Schaf  (Ovis  brachyura  hebridica)^ 

3.  das  Shetlands-Scbaf  (Ovis  brachyura  zetlandica), 

4.  das  deutsche  Heidescbaf  (Ovis  brachyura  campestrisj, 

5.  das  französische  Heideschaf  (Ovis  brachyura  gallica), 

6.  das  spanische  Heideschaf  (Ovis  brachyura  hispanica)  und 

7.  das  schottische  Heideschaf  (Ovis  brachyura  scoHca). 

B.  Halbbastarde  relier  Kreaiug. 

1 .  Das  dänische  Schaf  (Ovis  brachyura  danica)  und 

2.  das  Orcaden-Schaf  (Ovis  brachyura  orcadicaj. 

C.  Halbbastard  gemischter  Kreviung. 
J .  Das  holsteinische  Heideschaf  (Ovis  brachyura  holsaticaj. 


IV.  AbkömmliDge  des  Zackelscbafes  (Ovis  StrepsicerosJ. 

i.  Aaf  klimattschea  ud  Boden? erhiltnissen  benihende  ibindenngen. 

1.  D»d  eretisehe  Z9icke\sch^(  (Ovis  Strepsiceros  cretensisj  und 

2.  das  wallachische  Zackelschaf  (Ovis  Strepsiceros  dacicus). 

B.  Halbbastard  reiner  Krenxnng. 
1 .  Das  türkische  Zackelschaf  (Ovis  Strepsiceros  turcicus). 

C.  Einfacher  Bastard  reiner  Krenxnng. 
1.  Das  ungarische  Rasko-Schaf  ('Orw  Strepsiceros  arietinusj. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  sahmen  Schafes.  237 

V.  Abkömmlinge  des  Landschafes  (Ovis  Aries). 

A.  AufklimatisclieiifuidBodeiiYerliUtiiisseii  beruhende  AblnderugeB. 

1.  Das  macedonische  Schaf  (Ovis  Aries  parnassicuB)^ 

2.  das  italienische  Schaf  (Ovis  Aries  üalicusj, 

3.  das  spanische  oder  Merino-Schaf  (Ovis  Aries  hispanicus), 

4.  das  französische  Schaf  (Ovis  Aries  gallicusj, 

5.  das  deutsche  Schaf  (Ovis  Aries  germanicus}, 

a)  das  gemeine  deutsche  oder  Zaupelschaf  (Ovis  Aries  germa- 
nicus  rusHcus)  und 

b)  das  schlichtwollige  deutsche  Schaf  (Ovis  Aries  germanicus 
lanosusj, 

6.  das  englische  Schaf  (Ovis  Aries  anglicus), 

a)  das  Waleser  Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  cambriacus)^ 

b)  das  englische  Heideschaf  (Ovis  Aries  anglicus  campestrisj, 

c)  das  Norfolk-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  norfolciensis)^ 

d)  das  Cheviot-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  zevioticus)^ 

e)  das  Lincoln-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  lincoloniensis)^ 

f)  das  Deyon-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  devoniensis)^ 

g)  das  Durham-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  dunebnensis)  und 
h)  das  friesische  Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  frisius), 

7.  das  irländische  Schaf  (Ovis  Aries  hibemicusj, 

a)  das  irländische  Marschschaf  (Ovis  Aries  hibemicus  longi* 
püis)  und 

b)  das  Wicklow-Schaf  ("Ovis  Aries  hibernicus  lageniensis) . 

B.  Auf  Zacht  und  Cnltvr  begründete  Abanderang. 
1.  Das  spanische  Seidenschaf  (Ovis  Aries  hispanicus  sericeus). 
C.  Halbbastarde  reiner  Kreunng. 

1.  Das  Berry-Schaf  (Ovis  Aries  gallicus  bituriensis), 

2.  das  normannische  Schaf  (Ovis  Aries  gallicus  normannus)^ 

3.  das  fränkische  Schaf  (Ovis  Aries  germanicus  franconicusj, 

4.  das  edle  deutsche  Schaf  (Ovis  Aries  germanicus  nobüis)^  zum 

Theile, 

Sitzb.  d.  mathem.-natnrw.  Ol.  XLI.  Bd.  Nr.  14.  16 


Digitized  by 


Googk 


238  Fit»iii,fer. 

5.  das  Cumberland-Schaf  (^Ovis  Aries  nnglicus  cumbriacus), 

6.  das  Hereford-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  herfordiensis)  und 

7.  das  Leicester-Schaf  (Otis  Aries  anglicus  licestriensis), 

D.  Halbbastarde  gemischter  Kreunng. 

1.  Das  Sologne-Schaf  (Ovis  Aries  gallicus  soloniensis}, 

2.  das  Ardenaen-Schaf  {Ovis  Aries  gaUictis  arduennicus) ,   zum 
Theile, 

3.  das  halbedle  deutsche  Sc\i^i  (Ovis  Aries  g er manicus  subnobilis), 
zum  Theile, 

4.  das  Sussex-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  sussexieiisis)^ 

5.  das  Gloucester-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  glocestriensis)  und 

6.  das  Kent-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  cantiensis), 

£.  Einfache  Bastarde  reiner  Kreunng. 

1.  Das  wallachische  Schaf  (Ovis  Aries  parnassicus  dacicus)* 

2.  das  edle  spanische  Schaf  (Ovis  Aries  hispanicus  nobilis), 

3.  das  gemeine  spanische  Schaf  (Ovis  Aries  hispanicus  rusiicus), 

4.  das  htiunoyer'scheSchvif  (Ovis  Aries  germanicus  hannoveranus), 

5.  das  Waleser  Bergschaf  (Ovis  Aries  anglicus  montanusj, 

6.  das  Sommerset-Schaf  (  Ovis  Aries  anglicus  sommersetiensis), 

7.  das  Wilt-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  tviUoniensisJ, 

8.  das  holländische  Schaf  (Ovis  Aries  anglictis  hoüandicus), 

9.  das  flandrische  Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  flandricus)  und 

10.  das  Kerry-Schaf  ^Ot?M  Aries  hibemicus  momoniensis}. 

F.  EinflEtche  Bastarde  gemischter  Kreunng. 

1.  Das  moldauische  Schaf  (Ovis  Aries  parnassicus  moldavicus), 

2.  das  halbedle  italienische  Schaf  (Ovis  Aries  italicus  subnobilis), 

3.  das  spanische  Bastardschaf  (Ovis  Afies  hispanicus  hybridus), 

4.  das  edle  französische  Schaf  (Ovis  Aries  gallicus  nobilis), 

5.  das  Ardenneo-Schaf  (Ovis  Aries  gallicus  arduennicu»},  sum 
Theile» 

6.  das  poromer'sche  Schaf  (Ovis  Aries  germanicus  pomeranm)% 

7.  das  Mecklenburger  Schaf  (Ovis  Aries  germanicus  megapoli- 
ianus)^ 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Racen  des  sahmen  Schafes.  239 

8.  das  halbedle  deutsche  Schaf  (Ovis  Aries  germanicus  subnobilis)^ 
zum  Theile, 

9.  das  edle  deutsche  Schaf  (Ovis  Aries  germanicus  nobilis),  zum 
Theile, 

10.  das  Coniwall-Schaf  ^Ori»  Aries  anglicus  comubicusj, 
i  i .  das  Dorset-Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  dorcestriensis), 

12.  das  Eiderstädtei*  Schaf  (Ovis  Aries  anglicus  slesvicensis)  und 

13.  das  Dittmarser  Schaf  ^Ovis  Aries  anglicus  diUmarsiensis). 


VI.  AbkömmÜDge  des  Fetteehwauzschafes  (Goü  platyura). 

A.  Auf  klimatisclieii  und  Bodeii?erhUtiü8seii  berahende  Abändenugen. 

1.  Das  berberische  Fettschwanzschaf  (Ovis  platyura  barbarica)^ 

2.  das  tunesische  Fettschwanzschaf  (Ovis  platyura  tunetana), 

3.  das   ägyptische  Fettschwanzschaf  (Ovis  platyura  aegyptiaca) 
und 

4.  dus  bucharische  Fettschwanzschaf  (Ovis  platyura  bucharica). 

B.  Einfliclie  Bastarde  reiner  Kreizung. 

1 .  Das  persische  Fettschwanzschaf  (Ovis  platyura  persicaj, 

2.  das  natolische  Fettschwanzschaf  (Ovis  platyura  anaJtolica)  und 

3.  das  macedonische  ¥e\,isc\iyf2iiiZsc\vAf  (OvispUUyuramacedonica), 

C.  Einfacher  Bastard  gemischter  Krenznng. 
1.  Das  capische  Fettschwanzschaf  ^Om  platyura  capensis), 

VIL  Abkömmlinge  des  langschwänzigen  Schafes  (Ovis 
dcMchura). 

A.  Auf  klimatischen  and  Bodenverhältnissen  bemhende  Abänderungen. 

1.  Das  arabische  langschwäuzige  Schaf  ^Om«  dolichura  arabicaj, 

2.  das  colchische  Schaf  (Ovis  dolichura  colchica)  und 

3.  das  caburdinische  Schaf  (Ovis  dolichura  cabardinica). 

B.  Einfacher  Bastard  reiner  Kreuong. 

1.  Das  tareatinische  Schaf  (Ovis  dolichura  tarentina). 

16» 


Digitized  by 


Googk 


240  F  i  t  s  i  n  g  e  r. 

C.  Yierf Acher  Butard  reiner  Kreuxuig. 
I.  Das  syrische  langschwänzige  Schaf  ^Om  dolichura  syriaea). 

VIIL  Abkömmlinge  des  Häogohrschafes  (Oois  catotis). 

A.  Einfacher  Butard  reiner  Kreunng. 

1.  Das  Bergamasken- Schaf  (Ovis  catotis  bergamenaj. 

B.  Einfacher  Butard  gemischter  Kreunng. 
1.  Das  paduanische  Seh^S  {Ovis  aUotis  paduanaj. 

C.  Doppelter  Bastard  reiner  Kreaxang. 
1 .  Das  Münster-  Schaf  (Ovis  catotis  monasteriensis). 

IX.  Abkömmlinge  des  hochbeinigen  Schafes  (Ovis  longipes). 

A.  Anf  klimatbchen  und  BodenverhUtnissen  benhende  AbAndemngen. 

1.  Das  guineische  hochbeinige  Schaf  (Ovis  longipes  guineetisisj, 

2.  das  westindische  hochbeinige  Schaf  (Ovis  longipes  Antillarum), 

3.  das  capische  hochbeinige  Schaf  (Ovis  longipes  capensis)  und 

4.  das  Fezzan- Schaf  (Ovis  longipes  libyca). 

B.  Einfache  Butarde  reiner  Kreunng. 

1.  Das  Congo  -  Schaf  ("Om  longipes  congensis)  und 

2.  das  gemahnte  Fezzan -Schaf  (Ovis  longipes  jubata). 

C.  Einfacher  Butard  gemischter  Kreaznng. 

1.  Das  guineische  Glockenschaf  ^Ot?w  longipes  appendiculata). 
D.  Sechsfache  Butarde  gemischter  Kreunng. 

1.  Das  angolesische  Kropfschaf  (^Ovis  longipes  steatinion)  und 

2.  das  persische  hochbeinige  Schaf  (Ovis  longipes  persica). 

X.  Abkömmlinge  des  Mähnenschafes  (Ovis  jubata). 

L  Einfacher  Bastard  reiner  Kreunng. 
1.  Das  angolesische  Mähnenschaf  ("Ornju^o^a  angolensisj. 


Digitized  by 


Googk 


über  die  Racen  des  zahmen  Schafes.  241 

B.  Doppelte  Butarde  gemischter  Kreuung. 

1.  Das  senegalische  Mähnenschaf  (Ovisjubata  senegdlemis)  und 

2.  das  marokkanische  Mähnenschaf  ^Oüis  Jt/6a^a  Numida). 

So  wie  bei  meinen  froheren  Versuchen  Ober  die  Abstammung 
der  verschiedenen  Racen  der  Haus-Säugethiere»  Hlge  ich  auch  hier 
einen  JLurzen  Anhang  bei,  welcher  einige  Notizen  über  die  Schafe 
in  Amerika  und  den  Australländern  enthält.  Dieselben  gründen  sich 
gr5sstentheils  auf  die  Hittheilungen ,  welche  in  den  Berichten  von 
Rengger,  Tschudi»  Molina»  Maximilian  Prinz  zu  Neuwied, 
Roulin  undGriffith  über  diesen  Gegenstand  enthalten  sind. 

So  wie  die  Ziege,  hat  Amerika  auch  das  zahme  Schaf  erst 
durch  die  Europäer  erhalten ,  denn  alle  daselbst  gezogenen  Racen 
sind  theils  durch  die  Spanier  und  Portugiesen,  theils  aber  auch  durch 
die  Engländer,  Franzosen  und  selbst  die  Deutschen,  aus  Europa  oder 
Afrika  im  Wege  der  Schifffahrt  dahin  gelangt  und  in  diesem  Welt- 
theile  heimisch  geworden.  Überall  in  ganz  Amerika  wird  heut  zu 
Tage  die  Schafzucht  und  in  vielen  Ländern  sogar  in  grosser  Ausdeh- 
nung betrieben.  Allenthalben  gedeihen  die  Heerden  auch  in  ihrer 
neuen  Heimath,  und  insbesondere  ist  es  Nord-Amerika,  wo  man  die 
Pflege  derselben  mit  grosser  Sorgfalt  betreibt. 

In  Süd-Amerika  sind  die  Schafe  fast  durchaus  spanischer 
Abkunft,  ohne  jedoch  allenthalben  von  gleicher  Güte  zu  sein,  wie  die 
edleren  Racen  des  Schafes  des  Mutterlandes. 

Nach  Paraguay  sind  die  Schafe,  so  wie  alle  übrigen  dort  vor- 
kommenden Hausthiere,  erst  von  den  Spaniern  dahin  verpflanzt  wor- 
den und  wahrscheinlich  stammen  sie  vom  gemeinen  spanischen  oder 
Churro-Schafe  ab.  Wollte  man  sie  fQr  Abkömmlinge  der  edleren 
spanischen  oder  Merino-Schafe  befrachten,  so  müsste  man  annehmen, 
dass  sie  vollständig  entartet  seien,  indem  jede  Spur  einer  solchen 
Abstammung  bei  ihnen  gänzlich  verschwunden  ist.  Sie  sind  von 
kleiner  Statur,  und  nur  mit  einer  kurzen  und  äusserst  rauhen  Wolle 
bedeckt  Auch  ist  ihr  Fleisch  durchaus  nicht  mit  dem  der  euro- 
päischen Schafracen  zu  vergleichen,  indem  es  gewöhnlich  mager, 
völlig  weiss,  und  nichts  weniger  als  von  angenehmem  Geschmacke 
ist,  so  dass  der  Genuss  desselben  eher  anekelt  als  mundet.  Da  ihr 
Fell  jedoch  häufig  zu  Reitdecken  verwendet  wird  und  man  seit  der 


Digitized  by 


Googk 


248  F  1 1  a  i  D  g  e  r. 

Revolution  auch  angefangen  hat,  die  Wolle  zu  benützen »  dieselbe  zu 
spinnen  und  zu  Poneho^s  oder  Mänteln  zu  verarbeiten ,  was  früher 
nicht  geschah,  so  werden  nun  beinahe  in  allen  Meiereien  Schaf- 
heerden  von  100 — 1000  Stücken  gehalten,  die  sich  eben  so  schndl 
vermehren,  wie  die  Schafe  in  Europa.  Sehr  viele  unterliegen  aber 
auch  den  verschiedenen  Krankheiten,  von  denen  sie  nicht  selten 
befallen  werden  und  insbesondere  sind  es  die  Drehki*ankheit  und 
vorzüglich  die  Klauenseuche,  von  welchen  sie  häufig  betroffm  wer* 
den  und  welche  oft  ganze  Heerden  dahin  raffen.  Letztere  Krankheit 
tritt  gewöhnlich  bei  lange  anhaltendem  Regenwetter  ein  und  ver* 
ursacht  den  Thieren  Fnssgesch Wülste,  in  Folge  deren  sie  zu  Grunde 
gehen. 

Die  Schafe  in  Peru  scheinen  von  den  edleren  spanisefaen  oder 
Merino-Schafen  abzustammen ,  denn  obgleich  sie  durch  Vernachläs- 
sigung der  Zucht  schon  sehr  entartet  sind ,  so  erkennt  man  an  ihnen 
dennoch  deutlich  die  edle  Abkunft ,  indem  sie  sich  ungeachtet  dieser 
Ausartung,  immer  noch  als  eine  feine  spanische  Race  darstdien. 
Bemerkenswerth  ist,  dass  die  allermeisten  Widder  drei-  oder  vier- 
h5rnig  sind  und  dass  zuweilen ,  wenn  auch  nur  selten ,  sogar  wekhe 
mit  fünf  bis  sechs  Hörnern  angetroffen  werden.  So  wie  das  Rind, 
entbehrt  auch  das  Schaf  in  Peru  jeder  Pflege ,  doch  ist  die  Anzahl 
der  Thiere,  welche  daselbst  gehalten  werden,  sehr  betrichtlioh. 
Weniger  als  60  Stücke  werden  kaum  irgendwo  im  Lande  und  selbst 
nicht  bei  den  ärmsten  Bauersleuten  angetroffen ,  während  die  wohl^ 
habenderen  Hacendado*s  oder  die  Besitzer  grösserer  Wirthsehnf^ 
ten,  sehr  zahlreiche  Heerden  unterhalten  und  mancher  von  ihnen 
selbst  bis  zu  80.000  Stücke  besitzt.  Am  häufigsten  wird  das  Schaf  in 
der  Puna-Region  getroffen ,  denn  an  der  Küste  erträgt  es  die  Hitie 
nicht  so  leicht  In  der  Sierra,  wo  diesem  Thiere  das  Klima  am  besten 
zusagen  würde,  wird  der  Boden  mehr  zum  Ackerbaue  verwendet, 
daher  es  auch  genöthigt  wurde,  sich  auf  den  ausgedehnten  Hoch- 
ebenen der  Puna  auszubreiten.  In  der  neuesten  Zeit  haben  einige 
Besitzer  von  flacienda^s  spanische  Schafe  der  edleren  oder  Merino- 
Raoen  nach  Peru  bringen  lassen ,  um  die  einheimische  Race  durch 
dieselben  aufzufrischen  und  dadurch  die  Zucht  zu  heben.  Es  unter- 
liegt auch  keinem  Zweifel,  dass  bei  Befolgung  eines  rationellen  Be- 
triebes und  Anwendung  der  gehörigen  Sorgfalt,  die  Schafzucht  für 
das  Land  von  sehr  grosser  Wichtigkeit  werden  könnte.  Die  Wolle 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Raeen  des  zähmet  Schafeff.  243 

wirft  bereits  einen  nicht  unbedeutenden  Gewinn  ab  und  ist  selbst  in 
Europa  geschätzt. 

Wie  fast  in  alle  Länder  von  SOd-Amerika,  wurde  das  Schaf 
auch  nach  Chili  zuerst  durch  die  Spanier  gebracht,  und  zwar 
stammt  dasselbe  von  jenen  edlen  spanischen  oder  Merino-Schafen 
ab,  welche  der  Cardinal  Ximenes  im  Mutterlande  eingefQhrt.  Es 
gehört  zu  den  besonderen  Eigenthümlichkeiten  der  klimatischen  und 
Bodenverhältnisse  von  Chili,  dass  sie  keine  nachtheiligen  Einwir- 
kungen auf  die  aus  Europa  dahin  verpflanzten  Haustbiere  ausgeübt 
haben,  denn  während  dieselben  fast  in  den  allermeisten  Ländern  von 
SOd-Amerika  mehr  oder  weniger  ausgeartet  und  sich  verschlechtert 
haben,  sind  sie  in  Chili  durchgehends  unverändert  geblieben  und 
haben  sich  bis  zur  Stunde  im  besten  Stande  daselbst  erhalten.  So 
bat  denn  auch  das  Schaf  in  diesem  Lande  seit  seiner  Einführung 
weder  an  Grösse  und  Gestalt ,  noch  an  der  GQte  seiner  Wolle  ver- 
loren und  dieselbe  ist  eben  so  lang,  fein  und  zart,  wie  beim  edlen 
spanischen  Schafe  in  Europa  und  hat  auch  die  schöne  weisse  Farbe 
beibehalten,  welche  der  Wolle  des  Merino-Schafes  eigen  ist.  Der 
Reichthum  an  Wolle  ist  so  gross,  dass  von  jedem  einzelnen  Schafe 
jährlich  10 — 15  Pfund  gewonnen  werden  können.  Jene,  welche  man 
auf  die  Cordilleren  brachte ,  zeichnen  sich  durch  noch  längere  und 
feinere  Wolle  aus.  Wie  in  Peru,  haben  auch  in  Chili  die  Widder 
gewöhnlich  vier,  bisweilen  aber  auch  fünf,  sechs  und  selbst  sieben 
Hörner,  während  die  Mutterschafe  aber  immer  hornlos  sind.  Dieselbe 
Erscheinung  kommt  auch  auf  der  Insel  ChiloS  vor  und  man  kann 
annehmen ,  dass  man  unter  zehn  Widdern  daselbst  acht  antrifft ,  die 
mehr  als  zwei  Hörner  haben.  Das  Fleisch  der  Hammelt>  wird  von 
allen,  die  es  genossen,  als  sehr  wohlschmeckend  geschildert.  In 
neuerer  Zeit  wurden  auch  manche  der  edleren  deutseben  Schafracen 
nach  Chili  eingeführt  und  es  scheint,  dass  dieselben  in  ihrer  neuen 
Heimafh  eben  so  gut  als  die  spanischen  Racen  gedeihen. 

Brasilien  hat  das  zahme  Schaf  zuerst  durch  die  Portugiesen 
erhalten,  welche  ungefähr  zu  Anfang  des  17.  Jahrhunderts  das 
guineisehe  hochbeinige  Schaf  von  der  Westküste  von  Afrika  dahin 
verpflanzten.  Diese  Race  ist  die  verbreitetste  im  ganzen  Lande  und 
sie  gedeiht  daselbst  eben  so  gut,  als  die  gleichfalls  aus  West-Afrika 
dahin  eingeführte  Zwergziege  und  das  Rind.  Ausser  derselben  wer- 
den aber  auch  noch  spanische  und  andere  Sohafrueen  In  den  ver- 


Digitized  by 


Googk 


244  F  i  t  X  i  n  ;  e  r. 

schiedeiien  Gegenden  von  Brasilien  gehalten  und  im  südlichen  Brasi- 
lien trifft  man  heut  zu  Tage  auch  selbst  die  besseren  deutschen 
Racen  an. 

In  Surinam  und  auf  den  Antillen  ist  es  grösstentheils  das 
westindische  hochbeinige  Schaf»  welches  die  Zucht  in  diesen  Ländern 
bildet;  eine  Schafrace»  die  sich  aus  dem  guineischen  hochbeinigen 
Schafe»  das  von  den  Spaniern  schon  vor  Anfang  des  17.  Jahrhunderts 
von  der  Westküste  von  Afrika  dahin  eingeführt  worden  zu  sein 
scheint,  in  Folge  der  Einwirkungen  des  Klimans  und  des  Bodens  erst 
daselbst  gebildet  hat.  So  vortrefflich  diese  Race  unter  jenem  heissen 
Himmelsstriche  auch  gedeiht,  so  wenig  sind  die  europäischen  Racen 
geeignet»  sich  daselbst  zu  halten.  Meistens  beginnen  dieselben  schon 
in  kurzer  Zeit  in  jenen  Ländern  abzumagern  und  zu  kränkeln.  Weit 
dauerhafter  dagegen  erweisen  sich  die  Bastarde,  welche  man  durch 
Kreuzung  derselben  mit  der  nun  mehr  einheimisch  gewordenen  Race 
erzielt. 

Die  Schafe,  welche  nach  Columbien  eingefQhrt  wurden, 
stammen  jedoch  nicht  von  den  Racen  der  Merinos,  sondern  von  der 
Churro-Race  ab ,  welche  man  de  lana  burda  y  basta  nennt.  Sie 
werden  in  sehr  grosser  Menge  in  den  Cordilleren  angetroffen  und 
zwar  in  einer  Hohe  von  3000  bis  zu  7500  Fuss  Qber  der  Meeres- 
fläche. Nirgends  sucht  sich  das  Schaf  daselbst  der  Aufsicht  des 
Menschen  zu  entziehen  und  hat  daher  auch  weder  in  seiner  Lebens- 
weise, noch  in  seinen  Formen,  mit  Ausnahme  vielleicht  der  etwas 
geringeren  Grösse,  irgend  eine  wesentliche  Veränderung  erlitten. 
So  leicht  sich  das  Schaf  auch  in  diesen  hochgelegenen  Gegenden 
fortpflanzt,  so  schwer  ist  es,  dasselbe  in  den  heissen  Tbälern  und 
Ebenen  zu  ziehen,  wesshalb  es  auch  nur  selten  in  diesen  Gegenden 
angetroffen  wird ,  wiewohl  sein  Fell  daselbst  besonders  gesucht  und 
auch  sehr  geschätzt  ist.  Merkwürdig  ist  es,  dass  bei  den  Schafen 
dieses  Landes  eine  auffallende  Veränderung  in  der  Behaarung  vor 
sich  geht,  wenn  den  Lämmern  nicht  zur  gehörigen  Zeit  ihr  wolliges 
Vliess  abgeschoren  wird.  Denn  wird  dies  unterlassen,  so  verfilzt  es 
sich  und  löst  sich  stückweise  ab,  während  auf  der  kahl  gewordenen 
Haut,  die  durchaus  keinen  krankhaften  Zustand  erkennen  lässt,  statt 
der  Wolle,  kurzes,  glänzendes  und  glatt  anliegendes  Haar  hervor- 
sprosst,  das  dem  der  Ziege  desselben  Klimans  sehr  ähnlich  ist.  Auch 
wächst  an  den  Stellen,  wo  dieses  Haar  hervorgetrieben,  auch  nie- 


Digiti 


izedby  Google 


Cberdie  Racen  des  xahmeii  Schafes.  245 

mals  wieder  Wolle  nach.  Diese  Angabe,  welche  auf  einer  Beohaeh- 
tang  Ton  Roulin  beruht»  scheint  darauf  hinzudeuten,  dass  das  Schaf 
von  Columbien  eine  Bastardrace  sei,  welche  auf  der  Vermischung 
des  Churro- Schafes  mit  dem  westindischen  hochbeinigen  Schafe 
beruht. 

Nord-Amerika  hat  seine  Schafe  grösstentheils  durch  die 
Engländer,  zum  Theile  aber  auch  durch  die  Franzosen  erhalten  und 
die  meisten  Racen,  welche  in  England  und  Fi*ankreieh  gezogen  wer- 
den, trifft  man  auch  in  den  vereinigten  Staaten.  In  manchen  Gegen- 
den hat  man  es  auch  versucht,  die  edieren  spanischen  Racen  einzu- 
fuhren ,  doch  scheinen  es  nur  die  Provinzen  Virginien  und  Kentucky 
zu  sein,  wo  die  Zucht  derselben  mit  Erfolg  betrieben  wird. 

In  Australien,  wo  das  Schaf  heut  zu  Tage  schon  fast  allent- 
halben eingeführt  worden  ist,  nimmt  die  Zucht  dieses  Thieres,  ins- 
besondere in  Neu-Süd- Wales,  einen  sehr  raschen  Aufschwung.  Die 
Racen,  welche  von  den  Engländern  dahin  verpflanzt  wurden,  gehören 
den  edleren  spanischen  oder  Merino -Schafen  an  und  man  hat  ab- 
sichtlich dieselben  gewählt,  weil  das  feuchte  Klima  von  Grossbri- 
tannien mehr  den  langwolligen  englischen  Racen,  als  den  Merino- 
Schafen  zusagt  und  man  durch  die  Verpflanzung  dieser  edlen  Racen 
nach  Australien,  sich  vom  Auslande  unabhängig  machen  wollte, 
indem  durch  diese  eingeführten  Zuchten  sieh  der  eigene  Bedarf  an 
Kartätsch  -  Wolle  allmählich  decken  muss.  Ausserdem  werden  in 
Australien  und  insbesondere  in  Ne  u  -  H  o  1 1  a  n  d,  aber  auch  noch  andere 
und  selbst  die  edleren  deutschen  Schafracen  angetroffen.  Auf  den 
Sfidsee-Inseln  sind  es  meist  das  guineische  hochbeinige  und 
Congo-Schaf,  welche  die  Zuchten  auf  denselben  bilden. 

Die  vorliegende  Arbeit  ist  nur  ein  Versuch,  den  ich  nicht  ohne 
Scheu  der  Öffentlichkeit  Obergebe,  auf  gOtige  Nachsicht  zählend,  die 
ich  mir  von  den  Zoologen  sowohl  als  Landwirthen  erbitte.  Ich  fOhle 
sehr  wohl,  wie  gross  die  Mängel  seien,  welche  derselben  ankleben, 
ohne  dass  ich  jedoch  in  der  Lage  wäre,  denselben  abhelfen  zu  kön- 
nen. Hein  Streben  war  lediglich  dahin  gerichtet,  eine  Zusammen- 
stellung derjenigen  Racen  zu  geben,  welche  von  den  Zoologen  bisher 
beschrieben  worden  sind ,  diese  Racen  möglichst  genau  zu  charak- 
terisiren  und  zugleich  den  Versuch  zu  wagen ,  ihre  Abstammung  nach 
den  Merkmalen,  welche  ihre  äusseren  Formen  darbieten,  zu  deuten. 
Habe  ich  dadurch  die  Anregung  gegeben,  das  Augenmerk  sachkun- 

SiUb.  d.  mathem.-Datiirw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  14.  16** 


Digiti 


izedby  Google 


246  F  i  t  X  i  n  ^  e  r.  Über  die  Raceo  des  zahmei  Schafes. 

diger  Männer  auf  diesen  wichtigen  Gegenstand  zu  lenken,  so  ist  mein 
Zweck  erfüllt,  da  ich  wohl  erwarten  darf,  dass  eine  gründliche  Unter* 
suchung  von  anderer  Seite,  zur  Aufhellung  so  mancher  Zweifel 
wesentlich  beiti*agen  und  die  die  Wissenschaft  nur  fordern  könne. 
Dankbar  werde  ich  jede  Berichtigung  entgegen  nehmen  und  es  wQrde 
mich  freuen,  wenn  ich  durch  meine  Versuche  ober  die  Abstammung 
der  Racen  unserer  Haus-Säugethiere  Veranlassung  gegeben  hätte, 
dass  dieser  schon  seit  lauge  her  Yöllig  in  den  Hintergrund  gedrängte 
Gegenstand,  ron  den  Naturforschern  wieder  aufgenommen  und  in 
den  Bereich  der  Zoologie  gezogen  wird» 


Digitized  by 


Googk 


Die  Sitzungsberichte  der  mathematisch  -  naturwissen- 
schaftlichen Classe  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften 
erscheinen  vom  Jahre  1858  im  für  jede  Sitzung  besonders. 
Es  werden  daher  im  Jahre  1860  nach  der  Anzahl  der  in  dem- 
selben abzuhaltenden  Classensitzungen  29  Hefte  ausgegeben. 
Nach  Massgabe  der  Stärke  der  Wochenhefte  wird  eine  Anzahl 
derselben  zu  einem  Bande  mit  besonderem  Titel  und  Inhalt 
vereinigt. 

Der  Preis  des  ganzen  Jahrganges  beträgt  24  Gulden,  der 
jedes  einzelnen  Heftes  1  fl.  50  kr.  Ö.  W. 

Von  allen  grösseren,  sowohl  in  den  Sitzungsberichten  als 
in  den  Denkschriften  enthaltenen  Aufsätzen  kommen  Separat- 
abdrücke  in  den  Buchhandel. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


I 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 

MATHEMATISCH  -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 
ILI.  BAND. 
^  SITZUNG  VOM  8.  JUNI  1860. 
m  15. 


17 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


247 


XV.  SITZUNG  AM  8.  JÜNI  1860. 


Vorgelegt  wurden  folgende  übersendete  Abhandlungen: 

nDer  Meteorit  von  Shalka  in  Bancoorah  und  der  Piddingtonit«*, 
vom  Hofrathe  Haidinger. 

„Die  fossilen  Mollusken  der  tertiären  Süsswasserkalke  Böhmens*'» 
von  Prof.  Reuss  in  Prag. 

Der  SecretSr  liest  ein  Schreiben  des  Herrn  Dr.  Fr.  Zillner, 
Primararztes  an  der  salzburgischen  Landesirrenanstalt,  vom  29.  Mai, 
womit  dieser  seine  der  Akademie  eingesendete  Abhandlung:  „Ober 
Idiotie  mit  besonderer  Rücksicht  auf  das  Stadtgebiet  Salzburg** 
begleitet. 

Herr  Director  Kreil  legt  eine  Abhandlung:  „Beitrag  zur 
Klimatologie  von  Central- Afrika**  vor. 

Herr  Dr.  Aug.  v.  Pelz  ein,  Custos-Adjunct  am  k.  k.  zoologischen 
Cabinete,  macht  eine  Mittheilung:  ^Zur  Ornithologie  der  Insel 
Norfolk*'. 

Herr  F.  Studni^ka,  Eleve  am  k.  k.  physikalischen  Institute, 
berichtet  über  eine  von  ihm  in  Gemeinschaft  mit  Herrn  J.  Odstrcil 
ausgeftihrte  Arbeit:  „Über  elektrische  Entladung  und  Induction**. 

Herr  Regierungsrath  Zippe  theilt  den  Inhalt  der  folgenden  vom 
Hen*nK.  F.  Peters,  Prof.  an  der  Universität  in  Pest,  übersendeten 
Abhandlung  mit:  „Geologische  und  mineralogische  Studien  aus  dem 
südöstlichen  Ungarn,  insbesondere  aus  der  Umgegend  von  R^zbänya**. 

An  Druckschriften  wurden  vorgelegt : 

Akademie  der  Wissenschaften,  Königl«  Preuss.  zu  Berlin.  Monats- 
bericht Februar.  Mit  1  Tafel.  März.  Mit  1  KnpfertafeL  Berlin, 
1860;  8« 

17  • 


Digitized  by 


Googk 


24S 

Annalen  der  Chemie  und  Pharmaeie.  N.  R.Bd.  XXXViri.  Heft  2. 
Leipzig  und  Heidelberg,  1860;  8«- 

Asiatic  Society  of  Bengal,  Journal  of  the  — :  Edited  by  the 
seeretaries.  Nr.  CCLXXV.— Nr.  V.  — 18S9.  Caleutta,1859;  8*- 

Astronomische  Nachrichten.  Nr.  1257— 1259.  Altona,  1860;  4«- 

Austria.  Jahrgang  XII.  Heft  XXI.  —  XXHI.  Wien ,  1860;  8«- 

Cosmos.   W  annde.  16«  volume.  18*  —  21*  livr.  Paris,  1860;  $•' 

Flora.  Nr.  1—20.  Regensburg,  1860;  8»- 

Gesellschaft,  k.  k.  zoologisch  -  botanische ,  in  Wien.  Verhand- 
lungen. Jahrgang  1859.  Mit  8  Tafeln.  Wien,  1859;  8«- 
—  naturforschende  in  Emden.  Fünfundvierzigster  Jahresbericht 
1859.  Emden,  1860  ;8<»'  —  Kleine  Schriften  der  naturforschenden 
Gesellschaft  in  Emden :  VI.  Der  Barometerstand  und  die  baro- 
metrische Windrose  Ostfrieslands,  von  Dr.  M.  A.  F.  Prestel. 
Emden,  1860;  4«-  —  VII.  Ein  Beitrag  zur  Klimatologie  des 
Harzes,  vom  Oberlehrer  Chr.  Ludw.  Schoof.  Mit  1  Tabelle. 
Clausthal,  1860;  4«-  —  Die  jährliche  Veränderung  der  Tempe- 
ratur der  Atmosphäre  in  Ostfriesland,  von  Dr.  M.  A.  F.  Prestel. 
Mit  1  Tafel.  4«'  —  Bildliche  Darstellung  des  Ganges  der  Wit- 
terung des  Jahres  1859,  im  Königreiche  Hannover ;  entworfen 
von  Dr.  M.  A.  F.  Prestel.  Tafel  Fol. 

GuggenbQhl,  Dr.  Med.  J.,  Die  Erforschung  des  Cretinismus  und 
Blödsinns  nach  dem  jetzigen  Zustande  der  Naturwissenschaften. 
Wien,  1860;  4o- 

Istituto  Veneto,  I.  R.  di  scienze,  lettere  ed  arti.  Atti.  Tomo  quinto, 
Serie  terza,  disp.  6.  Venezia,  1859 — 1860;  8«- 

Land-  und  forstwirthschaftliche  Zeitung.  X.  Jahrgang,  Nr.  15 — 16. 
Wien,  1860;  8^' 

Linnean  Society  of  London.  Transactions.  Vol.  XXII.  Part  the  third 
&  part  the  fourth.  London,  1858  &  1859;  4»-  —  Journal  of  the 
proceedings.  Botany.  Vol.  11,  III,  IV.  No.  7 — 15.  —  Supplement 
to  Botany.  Nr.  1—2.  —  Zoology.  Vol.  II,  IH,  IV.  Nr.  7— IS. 
London,  1858  —  1859;  8»- —  Address  of  Thomas  Bell,  Esq. 
F.  R.  S.,  etc.  the  President,  together  with  obituary  notices  of 
.  deceased  members,  by  John  J.  B  e  n  n  e  t,  Esq.  F.  R.  S.,  the  secre- 
tary;  read  at  the  anniversary  meeting  of  the  liinnean  Society 
on  Monday,May24, 1858—1869.  London,  1858— 1869;  S^-  — 
List  of  the  Linnean  Society  of  London.  1868 — 1869;  8»- 


Digiti 


izedby  Google 


249 

Lotos,  Zeitschrift  für  Naturwissenschaften.   X.  Jahrg.  Januar  bis 

April.  Prag,  1860;  8«- 
Mittheil  uugen  der  k.  k.  geographischen  Gesellschaft. III.  Jahrgang, 

1859,  3.  Heft.  Wien,  18S9;  8o- 
—  aus  Justus  Perthes*  geographischer  Anstalt.    1860.  Nr.  V. 

Gotha;  4o- 
Napoli,    RaflTaele.  Sommario   storico  critico  dei   progressi    della 
'  ehimica  nel  periodo  diquesto  secolo.  Memoria.  Napoli,  1860;  8^* 
Wiener  medizinische  Wochenschrift.   Jahrgang  X.  Nr.  20  —  22. 

Wien,  1860;  4»- 
Zeitschrift  des  österreichischen  Ingenieur-Vereins.  Jahrgang  Xil. 

Heft  4  — 5.  Wien,  1860;  4o- 
Zillner,  Dr.  F.  V.,  Über  Idiotie  mit  besonderer  Rucksicht  auf  das 

Stadtgebiet  Salzburg.  Mit  10  Steindrucktafeln.  (Abgedruckt  im 

XXVII.    Bande    der   Verbandlungen    der   Kais.   Leop.   Karol. 

Akademie.)  1860;  4«* 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


251 


ABHANDLUNGEN  UND  MITTBEILÜNGEN. 


Der  Meteorit  von  Shalka  in  Bancoorah  und  der  Piddingtonit. 
Von  dem  w.  M.  W.  laitliiger. 

(Vorgelegt  in  der  SiUong  am  8.  Juni   1860.) 

Mail  kann  mit  festem  Entschluss  an  die  Arbeit  gehea;  welchen 
Erfolg  sie  bieten  wird  •  lässt  sich  nicht  roraussehen ;  aber  um  so 
überraschend^  und  anregender  sind  Erfolge»  wenn  sie  schon  am 
Anfange  einer  neu  begonnenen  Reihe  von  Vorgängen  dieser  Art  sich 
zeigen,  wie  bei  dem  so  eigenthümlichen  Meteoriten  von  Shalka. 

Aber  ich  muss  hier  vorerst  mit  wenigen  Worten  der  Veranlas- 
sung gedenken.  Die  Vermehrung  der  Meteoriten-Sammlung  des  k.  k. 
Hof-Mineraiien-Cabinetes  war  es,  wie  ich  dies  der  hochverehrten 
mathematisch -naturwissenschaftlichen  Classe  der  kaiserlichen  Aka- 
demie der  Wissenschaften  in  der  Sitzung  am  9.  Jänner  18S9  vorlegte, 
in  dem  Berichte  Ober  den  von  Herrn  Grafen  v.  Coronini  freund- 
lichst übersandten  Meteoriten  von  Kakova,  meines  hochverehrten 
Freundes  W  5  h  I  e  r  Nachrichten  von  Herrn  Harris*  Analyse  desselben 
Meteoriten  von  Kakova  und  seiner  eigenen  Auffindung  eines  nach 
Art  der  organischen  Stoffe  zusammengesetzten  Kohlenwasserstoffs  in 
dem  Meteoriten  von  Kaba,so  wie  meines  Verzeichnisses  der  damals 
in  dem  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinete  aufbewahrten  Meteoriten  und 
meteorischen  Eisenmassen  von  nicht  weniger  als  137  Fall-  oder 
Fundstätten,  welche  mich  damals  die  Bitte  um  freundliche  Unter- 
stützung an  die  hochverehrten  Herren  Collegen  richten  Hess,  so  wie 
das  Versprechen,  dass  auch  von  unserer  Seite ,  durch  Herrn  Director 
Hörnes  und  mich,  stets  die  lebhafteste  Aufmerksamkeit  auf  diesen 
G^enstand  verwendet  werden  wird.    Ich  freue  mich  der  hochver- 


Digitized  by 


Googk 


252  Haidinger. 

ehrten  Classe  heute  ein  Exemplar  des  am  30.  Mai  d.  J.  geschlossenen 
Verzeichnisses  zu  überreichen»  welches  bereits  147  Fall-  und  Fund- 
stätten enthält,  um  zehn  Nummern  mehr  als  das  vom  9.  Jänner  1859. 

Nicht  weniger  als  fünf  derselben,  Allahabad  (Futtehpore) 
gefallen  am  30.  November  1822;  Shalka  in  Bancoorah,  gefallen  am 
30.  November  1850;  Seguwiee  gefallen  am  6.  März  1853;  Assam, 
1846  aufgefunden  von  Herrn  Pid dington;  endlich  Pegu,  mitge- 
bracht von  der  Gesandt6ehaiftsrei3e  nach  Ava  im  Jahre  1854  durch 
Herrn  Thomas  Oldham,  kamen  am  22.  Mai  d.  J.  in  Wien  an,  die 
ersteren  von  der  k.  Asiatischen  Gesellschaft  in  Bengalen  zu  Caicutta, 
das  letztere  Exemplar  von  Herrn  0 1  dha  m  selbst,  dem  ausgezeichneten 
Leiter  (Superintendent)  der  geologischen  Landesaufnahme  von  Indien. 
Von  der  Gesellschaft  war  noch  ein  ansehnliches  Stock  einer  Eisen- 
masse beigelegt,  welche  von  Capitain  S  her  will  im  Jahre  1848  auf 
der  Höhe  der  Kurrukpur-Hügel  bei  Monghir  am  Ganges  aufgefunden, 
und  an  die  Gesellschaft  geschenkt  worden  war.  Das  StQek  in  dem 
Gesellschaftsmuseum  wog  156^^  Pfund.  Pid  dington  gab  eine 
Analyse  mit  einem  Gehalte  von  etwas  Nickel  und  Kobalt,  da  aber 
keine  Widmann  statte  naschen  Figuren  sichtbar  sind,  so  erfordert 
dieses  FundstQck  noch  die  genaueste  Untersuchung,  um  die  mete- 
oritische Natur  sicher  zu  stellen. 

Mit  diesen  Stöcken  liegen  nun  mannigfaltige  Aufgaben  vor. 

Die  hochverehrten  Herren  CoUegen  finden  in  unserer  eigenen 
Bibliothek ,  in  dem  III.  Heft  des  Journal  of  the  Äsiatic  Society  of 
Bengal  tüT  das  Jahr  1859,  S.  256,  in  dem  Sitzungsberichte  des 
Monates  Juni,  die  Darstellung  der  Verhandlungen,  welche  diese 
Sendung  zur  Folge  hatten.  In  einem  früheren  Bande  desselben 
Journals  f&r  1844,  Vol.  XIH,  S.  885  hatte  der  damalige  Curator 
des  Museums  Piddington,  unter  dem  1.  Jänner  1845  ein  höchst 
werthvolles  Verzeichniss  der  in  Caicutta  aufbewahrten  Meteo- 
riten und  Meteoreisenmassen  gegeben.  Von  allen  in  demselben 
erwähnten  Fällen  und  Funden  war  eben  so  wenig  in  der  Sammlung 
des  k.  k.  Hof-Mineralien- Cabinetes,  ausser  den  beiden  Eisenmassen, 
der  Pallas'schen  und  der  von  Bemdegö  (Bahia),  dort  Sergipe 
genannt,  aber  mit  dem  Beisatze ,  M  o  r  n  a y  und  W  o  1 1  a  s  t  o  n ,  woraus 
sich  die  Identität  ergibt,  vorhanden,  als  sich  dort  unsere  Sammlungs- 
stQcke  fanden.  Da  ich  nicht  wusste,  ob  sich  die  Meteoriten  noch  in 
dem  Museum  der  Asiatic  Society  befänden,  oder  an  das  des  seitdem 


Digiti 


izedby  Google 


Der  Meteorit  von  Shalka  in   Bancoonih  oud  der  Piddingtoiiit  253 

errichteten  Geological  Survey  übertragen  worden  waren ,  so  sehrieb 
ich  gleichzeitig  in  der  Angelegenheit  eines  einzuleitenden  Tausches 
sowohl  an  Herrn  Oldham,  als  an  den  Seerelär  der  Gesdischaft» 
Herrn  W.  S.  Atkiason.  Ich  bringe  dea  beiden  hochverehrten  Her- 
ren hier  meinen  innigsten  Dank  dar,  lur  die  freundlich- wohlwollende 
Aufnahme,  welche  sie  sowohl  meinen  Vorschlägen  angedeihen  Hessen» 
als  auch  der  erfolgreichen  Empfehlung»  in  einem  durch  dieselben 
und  Herrn  Dr.  Thomson  gebildeten  Comit^,  welches  bei  der 
Gesellschaft  die  Aufnahme  bestens  befürwortete»  der  Gesellschaft 
selbst  aber  für  Rieses  so  bereitwillige  und  herzliche  Entgegenkommen 
unserer  Anerbietungen. 

Während  die  Ausgleichung  durch  Gegensendungen  in  den  Ver- 
handlungen der  betreffenden  Museen  selbst  vorbereitet  und  durch- 
geführt werden»  entspringen  aber  aus  den  Untersuchungen  selbst 
mancherlei  Ergebnisse»  welche  allmählich  durch  Arbeit  gewonnen»  es 
wohl  verdienen»  zur  wissenschaftlichen  Kenntniss  genommen  zu  werden» 
und  darunter  habe  ich  eben  heute  die  Ehre  Einiges  vorzulegen »  was 
sich  auf  den  so  höchst  eigenthümlichen  Shalka  -  Meteoriten  bezieht 

Der  verewigte  hochverdiente  Forscher  Pid  ding  ton»  gab 
einen  höchst  werth vollen  Bericht  über  den  Fall  und  den  Meteoriten 
selbst 9»  welcher  indessen»  so  viel  ich  ausfindig  macheu  konnte» 
in  keinem  europäischen  Werke  die  so  wohlverdiente  Würdigung 
gefunden  hat.  Im  Gegentheile  finden  sich  hin  und  wieder  manche 
Angaben ,  welche  selbst  an  und  für  sich  eine  weitere  Forschung  zu 
veranlassen  geeignet  gewesen  wären. 

Aus  Herrn  Dr.  Geo.  Buist's  Bombay  Times  entnimmt  Herr 
Rev.  Baden  Powell»)  folgendes  Seite  47: 

„Wir  erhielten  Nachricht  von  dem  Falle  eines  merkwürdigen 
Aerolithen ,  welcher  sich  bei  dem  Dorfe  Sulker»  unweit  Bissempore 
am  30.  November  iSSO  um  3  Uhr  Nachmittags  zugetragen.  Der 
Fall  war  von  einer  Explosion  begleitet,   die  einem  Kanonenschuss 


1)  Bxamination  and  AnalynB  of  the  Skalka  Meteorite  (Ziltah  West  Burdtoan),  By 
Henry  Piddington,  Curator  of  the  Mttseum  of  Economic  Geology,  Journal  of  the  Anatic 
Society  of  Bengal  for  1852,  Bd.  XX,  S.  299. 

<)  On  Observatimu  of  Meteors;  continued  from  the  Report  iSüO,  By  the  Rev,  Baden 
Powell,  M.  A.,  F.  Ä.  S.,  Savilian  Profestor  of  Geometry ,  in  the  University  of  Oxford. 
Report  of  the  Twenty-ßrst  Meeting  of  the  British  Association  for  the  Advancement 
of  Science  held  at  Ipswich  in  July  iSÜi,  Reports,  P,  L  Es  ist  dies  der  vierte 
von  Herrn  Baden  PowelTs  wichtigen  Berichten. 


Digiti 


izedby  Google 


254  Htidinger. 

fthnlich  gewesen  sein  soll.  Der  Stein  drang  gegen  vier  Fuss  in  den 
Grund  ein.  Herausgegraben  fand  man  ihn  3  y«  Fuss  im  Umfange, 
gegen  1  Ya.  Wir  hören,  Capitain  Hannington  hat  dessen  Besitz 
erworben ,  und  wird  ihn  an  die  Asiatie  Society  schicken^.  Ferner 
(Seite  29)  in  dem  Verseiehnisse  selbst  „Meteorstein  gefallen ,  drei 
Fuss  im  Umfang;  sogleich  ausgegraben**. 

Ein  Auszug  davon  „Sulker  bei  Bissempore**  findet  sieh  in  Georg 
V.  Boguslawski*s  Sehrift:  »Zehnter  Nachtrag  zu  Chladni^s 
Verzeichniss  der  Feoermeteore  und  herabgefallenen  Massen  in 
Poggendorff's   Ergänzungsband  IV.  18S4,  Seite  383**. 

Ohne  Angabe  der  Quelle  hat  Herr  Dr.  Otto  Buchner  „Sulker 
bei  Bissempore**  den  Umfang  2^»  bis  3%  Fuss,  die  Bemerkung, 
dass  keine  wissenschaftliche  Notizen  bekannt  sind,  und  dass  sich  der 
Meteorit  in  der  Sammlung  der  asiatischen  Gesellschaft  in  London 
befindet  0* 

In  dem  so  wichtigen  Essay  on  Meteorites,  von  Herrn  R.  P. 
Greg  ist  in  dem  freilich  sehr  kurz  zusammengefassten  Ver- 
zeichnisse) angegeben:  „Bissempore,  Stein,**  und  wohl  durch  Zufall 
„3  Fuss  Durchmesser**. 

Ich  kann  nur  bedauern,  dass  es  mir  unter  unserer  gegenwärtigen 
Gepflogenheit  nicht  zukommt,  einen  nach  meinem  Wunsche  nahe 
an  eine  Obersetzung  des  wichtigen  Piddington'schen  Berichtes 
reichenden  Auszug  desselben  zu  geben,  aber  so  viel  wenigstens  darf 
nicht  fehlen,  als  das  Wissenswürdigste  der  Thatsachen  umfasst.  Major 
Hannyngton,  Agent  des  General-Gouverneurs  S.  W.  Frontier 
hatte  in  der  That  ein  kleines  Stückchen  des  Meteoriten  in  das  Museum 
zu  Piddington  gebracht,  und  ihn  zu  weiteren  Nachfragen  an 
Dr.  Check  in  Bancoorah  gewiesen.  Dieser  sandte  alsbald  ein 
schönes  Exemplar.  Piddington  aber  veranlasste  durch  Herrn 
F.  W.  Mactier,  Officiating  Joint  Magistrate  ofZiOah  Bancoorah, 
der  sich  selbst  von  Bancoorah  nach  dem  10  englische  Meilen  ent- 


^)  Die  Feoermeteore,  insbesondere  die  Meteoriten,  historisch  und  natorwissenschafllicb 
betrachtet.  Von  Dr.  Otto  Buch n er.  Giessen  1859,  Seite  100. 

*)  Seite  3S.  Die  Abhandlung  selbst  erschien  in  dem  Philoiophical  Mugazime,  No- 
vember and  Deeember  1844,  und  ist  hier  berichti|rt  und  vermehrt.  Ich  verdanke 
des  hochverehrten  Herrn  Verfassers  freundlicher  Gewogenheit  ein  Exemplar  des 
n£sMy"  in  welchem  zahlreiche  Nachträge  und  Berichtigungen  bis  cum  Juni  18S9 
eingetragen  sind ,  und  derselbe  verfolgt  auch  gegenwirtig  mit  grösstem  Nach- 
drucke und  erfolge  die  Studien  der  Meteoriten. 


Digiti 


izedby  Google 


Der  Meteorit  von  Shalka  in  Bancoorah  and  der  Piddingtonit.  255 

fernten  Bissempore  verfQgte ,  eine  Aufnahme  von  Zeugen-Aussagen, 
nach  22  Fragen »  welche  er  selbst  zu  dem  Zwecke  entworfen  hatte» 
so  dass  der  Fall  von  Shalka  (oder  Shäluka  oder  Shalkd)  yollkommen 
beurkundet  ist.  Die  Augenzeugen  waren  Bambira,  Sohn  des 
Bajpnten  B  o  I  a  i ,  35  Jahre  alt,  und  Bhuban  B  a  g  d  i »  Sohn  des  K  u  g  a  n 
von  der  Bagdi-Kaste,  60  Jahre  alt.  Sie  hatten  den  Schall  gehört^ 
letzterer  auch  die  Lichterscheinung  gesehen ,  und  waren  beim  Aus- 
graben des  Steines  gegenwärtig.  Der  Fall  fand  Statt  40  Klaftern 
(about  eighty  yarda)  genau  sQdlich  vom  Dorfe  Shalka  in  einem 
Reisfelde.  Ein  StQck  des  Grundes,  der  während  des  Falls  weich, 
schlammig  war,  wurde  nebst  Bruchstücken  des  Steines  an  die 
Asiatische  Gesellschaft  in  Caicutta  gesandt.  Ein  Bruchstück,  etwa 
7  Zoll  lang  und  2Va  Zoll  breit,  etwa  ein  halbes  Pfund  schwer, 
steckt  noch  in  jenem  grossen  Stücke,  das  unter  einer  Glasglocke 
sorgf&ltig  bewahrt  wird. 

Der  Fall  geschah  am  30.  Noyember  18S0,  drei  Stunden  vor 
Sonnenaufgang,  in  einer  ruhigen  sternhellen  Nacht.  Das  Getöse,  dem 
Donner  verglichen,  auch  wohl  eigenthümlicher  Art  von  den  Eiuge- 
bornen  ^Gurgur^,  „CAarcÄor/Mirpur'^  genannt,  war  kaum  sehr  heftig, 
da  Personen  in  dem  nur  V^  englische  Meilen  von  dort  entfernten 
Dorfe  Bhorä  nicht  durch  dasselbe  aus  dem  Schlafe  gestört  wurden. 
Am  darauffolgenden  Morgen  erst  ging  der  Chowkeedar  Bhuban, 
der  den  Fall  in  der  Nacht  bemerkt,  nebst  Arbeitern  an  den  Ort.  Der 
Stein  war  in  die  Erde  eingedrungen,  Bruchstücke  waren  in  einem 
Unnkreise  von  etwa  20  Fuss  Radius  zerstreut ,  er  war  mit  etwas  Erde 
bedeckt,  aber  man  grub  bis  drei  Fuss  tief  immer  Bruchstücke  von 
Stein  heraus,  so  dass  es  das  Ansehen  hat,  dass  wirklieh  nur  Ein 
Stein  gefallen  ist,  der  aber  beim  Aufschlagen  auf  den  keinesweges 
festen  Boden  in  viele  Trümmer  zerschellt  wurde  und  dass  er  wirklich 
an  die  3  Fuss  lang  gewesen  sein  mochte.  Der  Stein  kam  nach  der 
Angabe  der  Augenzeugen  beim  Ausgraben  augenscheinlich  von  Süden 
her  und  zwar  nach  einer  Richtung  von  etwa  80  Grad  Höhenwinkel, 
wie  man  nach  der  Lage  einer  Zeltstange  urtheilen  konnte,  welche 
der  Talookdar  des  Ortes  mit  Namen  Gopal  Mundle  in  das  Loch 
eintrieb,  ans  welchem  die  Stein-Bruchstücke  ausgegraben  waren. 

Das  oben  erwähnte  Stück  mit  dem  Eindrucke  des  Steines  im 
Falle  ist  etwa  1  Fuss  lang  und  1  Fuss  breit.  Zwei  schalenförmige 
Eindrücke    sind    durch    eine    unregelmässige  Erhöhung  von    etwa 


Digiti 


izedby  Google 


256  H  a  i  d  i  n  g  e  r. 

zwei  Zoll  Breite  getrennt.  Eine  dem  gefaileiien  Steine  zunächst  anlie- 
gende Schicht  der  Erde  hatte  nach  Pidding  ton  das  Ansehen  von 
gebranntem  Thon.  Obwohl  der  Stein  kalt  war,  als  man  ihn  ausgrub» 
scheint  er  doch  heiss  gewesen.zu  sein,  als  er  herabfiel.  Die  schwarze 
Rinde  des  übrigens  grauen  Steines  war  hin  und  wieder  abgetrennt 
und  liegt  in  kleinen  Bruchstücken  fest  an  der  Erde  an. 

Im  Ganzen  gelang  es,  für  die  Gesellschaft  in  mehreren  Stücken 
gegen  neun  Pfund  dieses  Meteoriten  zu  gewinnen.  Das  Übrige  war 
bereits  von  den  Bewohnern  hiuweggetragen  worden,  die  es  vielleicht 
selbst  zu  abergifiubischen  oder  medizinischen  Zwecken  bewahren. 

Piddington  gibt  eine  sehr  ausfuhrliche  Beschreibung,  an 
deren  Stelle  ich  indessen  hier  zwar  eine  kürzere,  aber  mehr  nach 
unseren  gewohnten  Ansichten,  vorlegen  darf. 

Der  erste  Anblick,  übrigens  sogleich  ziemlich  fremdartig,  erin- 
nert theils  an  Bimsstein,  wie  es  Piddington  bemerkt,  theils  an 
Perlstein,  wie  es  mir  zuerst  erschien,  und  auch  mein  hochverehrter 
Freund  Herr  Prof.  Reuss  unabhängig  bemerkte,  als  ich  ihm  diesen 
Meteoriten  bei  seiner  letzten  Anwesenheit  in  Wien  vorlegte.  Das 
erste  bezieht  sich  auf  die  feiner  körnigen,  etwas  weisslicheren  Theile, 
während  das  letztere  die  dunkleren  aschgrauen  krystallinischen  in 
grobkörniger  Zusammensetzung  von  Individuen  bis  zwei  Linien  In 
jeder  Richtung  betrifit,  welche  selbst  wieder  in  kugeligen  Massen 
von  mehrzöUigen  Durchmesser  in  den  ersteren  eingeschlossen  sind, 
oder  von  denselben  wie  Gaugweise  durchsetzt  werden,  so  dass  das 
Ganze  das  Ansehen  einer  Art  von  Breccie  aus  grösseren  und  klei- 
neren sandartig  zusammengeworfenen  Partien  gewinnt.  Die  einzelnen 
Körner  coccolithähnlich  leicht  trennbar.  An  diesen  grösseren  Indivi- 
duen zeigen  sich  ziemlich  deutlich  Theilungsflächen»  besonders  nach 
Einer  Richtung,  etwas  weniger  deutlich  nach  einer  zweiten ,  die  mit 
der  ersteren  Winkel  von  etwa  100«  und  80®  einschliesst  Senkrecht 
auf  diese  beiden  trifft  man  öfters  Begrenzungen,  die  man  als  Krystall- 
flächen  betrachten  kann,  und  welchen  parallel  keine  Theilbarkeit 
stattfindet.  Indessen  ist  auch  überhaupt  die  Vollkommenheit  der 
Spiegelung  sehr  gering.  Die  Streifung  der  Flächen  deutet  selbst  auf 
regelmässige  Zusammensetzung,  und  ein,  wenn  auch  sehr  unvollkom- 
men, in  einem  einzelnen  Falle  erhaltener  Winkel  zweier  Flächen  von 
etwa  160*  könnte  wohl  daraus  erklärt  werden,  dass  eine  Zwillings- 


Digiti 


izedby  Google 


Der  Meteorit  von  Shalka  fi  Bancoorah  und  der  Piddiogtonit.  2S7 

bildung  parallel  einer  der  Prismenflächen  stattfand.  Wirklicher  Bruch 
zeigt  Fettglanz. 

Die  Masse  ist  ausserordentlich  mürbe  und  zerbrechlich.  Den- 
noch ist  die  Härte  ganz  ansehnlich  und  nicht  geringer  als  6*S»  wi« 
man  sich  durch  genauere  Untersuchung  überzeugt.  Es  wäre  indessen 
wohl  nicht  möglich  gewesen,  ein  Stück  des  Meteoriten  ohne  einen 
besonderen  Kunstgriff  zu  schleifen  und  zu  poliren,  welches  sehr  gut 
gelang,  nachdem  derselbe  in  einer  heissen  Auflösung  von  Wasser- 
glase gelegen  hatte,  und  sodann  wieder  trocken  geworden  war. 

Das  specifische  Gewicht  eines  ziemlich  reinen  Stückes  fand  ich 
bei  19«  R.  =  3-412.  Piddington  gibt  3-66.  Sein  Exemplar  hatte 
etwas  Rinde. 

In  dieser  aschgrauen  Masse  liegen  kleinere  schwarze  Körner,  bis 
zu  Hirsekorn-Grösse,  von  Chromerz,  zuweilen  mit  einem  quadra- 
tischen Querschnitt  im  Bruche.—  Herr  Karl  v.  Hauer  hat  selbst  ein 
ziemlich  deutliches  Oktaöder  aufgefunden  —  aber  eben  wie  das 
graue  Minenil  ist  das  Chromerz  ausserordentlich  mürbe  und  zerbrech- 
lich, selbst  zwischen  den  Fingern  leicht  zu  zerdrücken,  obwohl  es 
einen  ziemlich  starken,  unvollkommenen  Metallglanz  besitzt  und  den- 
selben bis  in  die  kleinsten  Stäubchen  beibehält.  Es  zeigt  den  so 
charakteristischen  braunen  Strich,  und  ist  auch  von  Piddington  als 
Chromerz  erkannt  worden. 

Die  Rinde  des  Meteoriten,  von  welchem  an  dem  grössten  vor- 
liegenden etwa  Oy«  Loth  schweren  Stücke  eine  Fläche  von  etwa 
2  Quadratzoll  sjchtbar  ist,  hat  eine  schwärzlichbraune  Farbe  und 
besitzt  kaum  etwas  Glanz.  Sie  ist  sehr  dünn,  eine  ganz  feine  Haut  wie 
Sehreibpapier,  nur  hin  und  wieder  doch  unregelmässig  netzförmige 
etwas  dickere  Partien  auf  derselben  zusammengezogen,  und  diese 
sind  es,  welche  doch  etwas  mehr  Glanz  zeigen. 

Wo  die  grösseren  aschgrauen  Individuen  einen  etwas  höhern 
Grad  eines  durchscheinenden  Ansehens  erhielten,  zieht  sich  ihre  Farbe 
etwas  in  das  Gelblich-grüne.  Piddington  vergleicht  sie  dann  mit 
Olivin  selbst,  doch  schien  es  mir,  dass  Alles  nur  einer  einzigen  Mineral- 
Species  angehören  könne,  so  allmählich  verlaufen  die  Theile  ineinander. 

Auf  der  angeschliffenen,  gegen  zwei  Quadratzoll  grossen  Fläche 
unterscheidet  man  nebst  der  grauen  Hauptmasse  nur  noch  die  ein- 
gewachsenen Chromerzkörner.  Theilchen  von  metallischem  Eisen 
konnte  ich  ungeachtet  sorgfältiger  mehrmaliger  Betrachtung  nicht 


Digiti 


izedby  Google 


258  Haidioger. 

auffinden.  Das  Ganze  hat  auf  die  Magnetnadel  keine  Wirkung,  die 
ohnedem  sehr  dQnne  Rinde  selbst  nur  eine  ganz  sehwache. 

Während  der  Gewinnung  der  geschliflfenen  Fläche  durch  den 
Steinschneider  an  dem  abgetrennten  1%  Loth  schweren  Stöcke, 
war  es  meine  erste  Sorge  gewesen,  meinen  hochverehrten  Freund, 
Herrn  Karl  Ritter  v.  Hauer  um  eine  chemische  Analyse  dieses  so 
fremdartigen  Körpers  zu  bitten.  Sie  liegt  bereits  vor  und  ich 
schliesse  den  Bericht  über  dieselbe  hier  in  seinen  eigenen  Worten  bei. 

y,Nach  möglichst  genauer  Absonderung  der  eingeschlossenen 
schwarzen  Körner  ergab  die  graue  Hauptmasse  folgende  Zusanunen- 
setzung  in  100  Theiien:** 

Kieselerde 57*66 

Thonerde Spur  Siterrt«! 

Eisenoxydul 20*65  4*58)  30*50 

Kalkerde 1*53  0*43[  12*61 

Magoesia    .....   .  19*00  7*60) 

98*84 

Ich  hatte  erst  später,  nachdem  diese  Analyse  schon  im  Gange 
war,  die  ursprQngliche  Hittheilung  Piddingtou*s  aufgefunden  und 
verglichen.  Die  daselbst  gegebene  Analyse  ist  indessen  gewiss  viel 
unvollkommener,  da  es  nicht  gelungen  war  die  Gegenwart  der  Mag- 
nesia nachzuweisen.  Er  hatte  nämlich  als  Hauptbestandtheile  in  100 
folgende  berechnet:  Kieselerde  68*6,  Eisenoxyd  26*8,  und  dazu  noch 
2  Procente  Chromoxyd,  0-5  Thonerde,  Ol  Schwefel,  012  Wasser 
und  eine  Spur  Arsenik. 

Wenn  nun  aber  auch,  in  froherer  Zeit,  unter  ungQnstigerea 
Verhältnissen  es  Piddington  nicht  gelungen  war,  die  chemische 
Natur  dieses  Minerales  vollständig  aufzuklären,  so  hat  er  doch,  ich 
darf  wohl  sagen ,  durch  die  Rettung  des  Shalka  -  Meteoriten  selbst 
so  hohes  Verdienst  auch  um  diesen  Theil  der  Naturwissenschaften, 
in  welchen  er  Oberhaupt,  namentlich  in  den  Studien  Ober  die  Gesetze 
der  Dreh  winde,  (ür  immer  fortlebt,  dass  ich  hoffe,  die  Meteoriten- 
Forscher  und  mit  ihnen  alle  Mineralogen  werden  gerne  fortan  diese 
eigenthfimliche  mineralogische  Speeies  durch  den  Namen  «Pid  d  i  ng- 
tonit**  bezeichnen  wollen.  Ich  bedaure  nur  dass  er  selbst  nicht  mehr 
den  Ausdruck  meiner  Verehrung  entgegennehmen  kann,  aber  wQnsche 
eben  dadurch  auch  unseren  hochverehrten  Freunden  von  der  Royal 
Asiatic  Society  of  Bengal  und  dem  Geological  Survey  oflndia  eine 


Digiti 


izedby  Google 


0er  Meteorit  tod  Shalka  io  Bancoorah  und  der  PiddingtoDit.  259 

Erinnerung  an  das  Wohlwollen  darzubringen»  mit  welchem  sie  uns 
von  ihren  Schätzen  mitgetheilt. 

Der  Piddingtonit  steht  merkwürdiger  Weise,  wie  Herrn  Karl  y. 
Hauers  Analyse  zeigt,  zwischen  den  Bisilicaten  und  Trisilicaten  von 
Monoxyden  ziemlich  in  der  Mitte ,  indem  der  Sauerstoflf  der  Basen 
zu  dem  der  Säuren  sich  Yerhält=sl :  2*42.  Er  stimmt  darin  nahe  Qber- 
ein  mit  dem  von  Stromeyer  analysirten  olivinähnlichen  Mineral  aus 
der  angeblich  vom  Grimma  (Steinbach)  stammenden  Eisenmasse  >)» 
von  3*276  Gewicht  und  dem  Verhältniss  des  Sauerstoffes  der  Basen 
und  der  Säuren  =  1  :  2*6.  Er  gibt  dafür  als  problematische  Formel 
RSi  +  2R<Si<,  wobei  1  Atom  Eisenoxydui  auf  5  Atome  Magnesia 
kommt,  und  das  numerische  Verhältniss  von  Kieselsäure,  Magnesia  und 
Eisenoxydul  ist 

=  61*88  ;  25*83  :  912. 
Ein  wichtiger,  hier  zur  Yergleichung  zu  ziehender  Körper  ist 
Shepard*s  „Chladnif"  aus  dem  Bishopsville (25. März  1843)  Meteo- 
riten, der  dem  Wesen  nach  ein  wirkliches  Trisilicat  ist  und  nach  den 
vergleichenden  Untersuchungen  von  Shepard  und  S.  v.  Walters- 
hausen 

Kieselsäure 70*71  67*14 

Thonerde      1-48 

Magnesia 2825  27  11 

Eisenoxyd 1*70 

Kalk 1*82 

Natron 1*39  0*67 

10005  99*92 

zeigte*). 

Verbindungen,  wie  der  Chladnit,  wie  jenes  olivinähnliche  Mine- 
ral von  Stromeyer,  wie  der  Piddingtonit  sind  bisher  unter  den 
Producten  unserer  eigenen  Erdrinde  nicht  vorgekommen.  Es  ist 
gewiss  nicht  unrecht,  wenn  wir  sie,  sobald  sich  Gelegenheit  darbietet, 
mit  eigenen  specifischen  Namen  versehen,  um  so  die  Aufmerksamkeit 
der  Forseher  unmer  mehr  auf  sie  s  elbst  und  andere  Körper  hinzuleiten, 
welche  ihnen  in  der  Reihe  unserer  Bestrebungen  zur  Erläuterung  und 
Bestätigung  dienen  könnten. 


1)  RanmeUberg,  Handbvch  der  Mineralcbenie.  ISSO,  Seite  563. 

*)  Ri mm e labe rg  a.  a.  0.  aoch  Seite  941.  Sbepard.  S i  I li m a  n *a  ilmer.  Jotim. 

ofSc,  II.  8er.  U.  377,  VI,  414.   —    Sartorius  ¥.  Waltersbao  aen,  Ana.  der 

Chemie  und  Pharmacie,  LIXIX,  309. 


Digitized  by 


Googk 


2ß0  Haidiager.    Der  Meteorit  von  Shalka  bei  Bancoomh  etc. 

Ich  füge  nur  noch  das  mineralogische  Bild  des  Piddingtonits  im 
Umrisse  hinzu,  welches  durch  fernere  Arbeit  wohl  noch  grössere 
Genauigkeit  zulassen  wird. 

Pi  ddingtonit,  im  System  einzureihen  nach  dem  Chrysolith. 

Form.  Ortholyp  oder  augitisch.  Theilbarkeit  zwei  FIfichen,  die 
sich  unter  Winkeln  etwa  Yon  100<^  und  80<^  schneiden,  wenig  vollkom- 
men ,  die  eine  derselben  etwas  deutlicher.  Zwillingsbildung  parallel 
einer  der  Prismenflächen.  Körnige  Zusammensetzung,  mit  coccolith- 
artigen  Trennungsflächen,  breccienartig,  mit  grösseren  (bis  2  Linien) 
und  kleineren  Theilchen. 

Masse.  Aschgrau ,  bis  an  den  Kanten  durchscheinend,  ersteres 
zum  Theil  in  Gelblichgrün  geneigt.  Fettglanz.  Spröde.  Sehr 
zerbrechlich  in  den  körnig  zusammengesetzten  Massen.  Härte  =>  6-S. 
Gewicht  =  3-412. 

Materie.  Verbindung  yon  Eisenoxydul-  und  Magnesia -Bisilicat 
und  Trisili(*at.  Nach  Karl  v.  Hauer's  oben  gegebener  Analyse. 


Digitized  by 


Googk 


HorDStein.  Über  Helllgkeitomettu og^o  bei  kleinen  Fixsternen.  261 


Über  Helligkeitsmesaungen  bei  kleinen  Fixsternen. 
Von  dem  c.  M.  Karl  ■•risteli, 

A^jiMt  d«r  k.  k.  Stcrowirtc. 

(Vorgelegt  in  der  Sltiong  Tom  19.  April  1860.) 

(Blit  4  Tafeln.) 

I. 

▼•ncklig  iir  Aistellog   ?•■  loieibeobaehtugei   beilgUeh   tier 
lelllgkelt  tier  Uehierei  Vixstene. 

Die  Beobachtungen ,  welche  zur  Bestimmung  der  Fixsternorte 
angestellt  werden,  zerfallen  im  Allgemeinen  in  zwei  Classen:  ent- 
weder es  werden,  in  der  Regel  mit  Meridianinstrumenten»  absolute 
Messungen  der  Rectascension  und  Declination  vorgenommen,  wo- 
bei keinerlei  Beschränkung  bezQglich  der  Wahl  der  zu  bestimmen- 
den Sterne  durch  die  Methode  der  Beobachtung  geboten  wird, 
oder  man  trifft  zum  Behufe  einer  reicheren  Ausbeute  an  Messun- 
gen, so  wie  zur  Erzielung  gewisser  Erleichterungen  f&r  die  nach- 
herige Berechnung  der  Beobachtungen  eine  besondere  Auswahl  unter 
den  Sternen,  indem  mau  diese  nach  einem  bestimmten  Gesetze  in 
Gruppen  vertheilt  und  an  jedem  einzelnen  Beobachtungstage  sich  nur 
auf  die  Beobachtung  von  Sternen  aus  einer  speciellen  solchen  Gruppe 
beschränkt.  Gewöhnlich  gruppirt  man  die  Sterne  nach  ihrer  Decli- 
nation, indem  man  sich  den  ganzen  Himmel  in  schmale,  dem  Äqua- 
tor parallele  Zonen  von  angemessener  Breite,  je  nach  dem  grösseren 
oder  geringeren  Stemreichthum  der  betreffenden  Himmeisgegend, 
eiogetheilt  denkt ,  und  an  jedem  Tage  nur  Sterne  aus  einer  einzigen 
Zone  beobachtet.  Solche  Zonenbeobachtungen  haben  uns  in  der  That 
den  bei  weitem  grössten  Theil  unserer  bisherigen  Fixsternpositionen 
geliefert,  und  sie  erfreuen  sich,  wenn  sie  mit  zweckmässig  eingerich- 
teten Hilfsapparaten  angestellt  werden,  einer  sehr  anerkennenswer- 
then  Genauigkeit.  Hauptsächlich  sind  es  die  kleineren  Fixsterne  von 
der  7.  bis  zur  10.  oder  li.  Grösse,  deren  genauere  Kenntnisse  wir 
fast  einzig  der  Anstellung  von  Zonenbeobachtungen  verdanken. 

SiUb.  d.  matbem.-natarw.  Ol.  XLI.  Bd.  Nr.  15.  18 


Digiti 


izedby  Google 


262  H  o  r  o  8  t  e  i  n. 

Es  ist  bekannt,  dass  wir  in  Bezug  auf  die  Messung  der  Helligkeit 
der  Fixsterne»  selbst  der  helleren  mit  freien  Augen  sichtbaren,  nur 
wenige  werthroilere  Beobachtungsreihen  aufzuweisen  haben  ,  und 
dass  selbst  bei  diesen  der  Grad  der  Genauigkeit  ein  nur  m&ssiger  ist. 
Die  bisherige  Einrichtung  der  Photometer  hat  selbst  bei  der  grössten 
Sorgfalt,  die  auf  die  Anstellung  der  Beobachtungen  verwendet  worden 
war,  die  Erzielung  einer  grösseren  Schärfe  nicht  gestattet.  Dies  ist 
keineswegs  so  zu  verstehen ,  als  ob  wir  kein  sicheres  Princip  kennen 
würden,  auf  welches  sich  die  Construction  eines  genauen  und  auch 
auf  kleinere  Sterne  bequem  und  sicher  anwendbaren  Photometers 
grOnden  Hesse.  Im  Gegentheile  sind  das  theilweise  Verdecken 
d  es  Objec  ti  ves  zur  Lichtschwächung  der  im  Fernrohre  sichtbaren 
Sterne,  die  Anwendung  keilförmig  geschliffener  und  Ober 
einander  zu  schiebenden  Neutralgläser  (Dämpfgläser),  das 
von  Steinheil  angewendete  Verschieben  des  Objectives 
aus  seiner  normalen  Stellung  gegen  das  Ocular  im  Sinne  der  opti- 
chen  Axe  des  Fernrohres,  vielleicht  auch  die  Anwendung  gewisser 
Polarisationsapparate,  z.  B.  N i c o Tscher  Prismen,  u.  a.  m. 
sehr  brauchbare  Mittel  zur  Helligkeitsmessung,  und  es  darf  die 
Ansicht  ausgesprochen  werden  ,  dass  nichtdieErfindungeines 
neuen  Principes  fQrdie  Construction  eines  Photometers,  sondern 
vielmehr  eine  zweckmässige  Benützung  der  vorhandenen 
Mittel  das  auf  diesem  Gebiete  zunächst  zu  lösende  Problem  ist. 
Auch  ist  wohl  zu  bedenken,  dass  man  mit  Einem  Photometer  nicht 
Alles  zu  leisten  im  Stande  sein  wird ,  dass  es  daher  nothwendig 
wird,eineReihe  von  pho to metrische nApparaten  zu  er6nden. 
deren  jeder  eine  besondere  Aufgabe  zu  lösen  hat.  Haben  wir  ja  auch 
zur  Winkelmessung  am  Himmel  die  verschiedenartigsten  Instrumente: 
Meridiankreise,  Theodoliten,  Heliometer,  Positionsmikrometer  u.  s.  w. 
und  nur  das  kräftige  Zusammenwirken  und  die  gleichzeitige  Thä- 
tigkeit  aller  dieser  Instrumente  hat  jene  zahlreichen  und  verschieden- 
artigen Messungen  liefern  können,  welche  die  heutige  Astronomie 
der  Nachwelt  zur  Ausbeutung  zu  hinterlassen  in  der  Lage  ist. 

Bei  dem  Umstände,  dass  die  Arbeiten,  welche  gegenwärtig  in 
Beziehung  auf  die  Helligkeiten  der  Fixsterne  von  einzelnen  Beobach- 
tern ausgeführt  werden  dürften  und  vielleicht  zum  Theile  in  Folge  der 
von  der  kais.  Akademie  gestellten  Preisaufgabe  über  diesen  Gegen- 
stand unternommen  wurden ,  sich  wohl  grösstentheils  auf  die  heileren 


Digiti 


izedby  Google 


über  HelligketUneMiingeB  bei  kleinen  Fixsternen.  2B3 

Sterne  beschränken  döf ften ,  habe  ich  es  für  angemessen  gehalten» 
mir  einen  Apparat  zusammenzustellen,  der  sieh  an  jedem  Fernrohre 
leicht  anbringen  Iftsst  und  Yornehmlich  zur  Vergleichung  von  kleineren 
Sternen»  welche  einer  und  derselben»  oder  wenigstens  benachbarten 
Grossenelassen  angehdren»  verwenden  iässt.  Er  ist  mit  einem  Ocular- 
mikrometer  in  Verbindung  gesetzt,  welcher  zugleich  mit  der  Heilig- 
keitsmessung eine  so  genaue  Ortsbestimmung  der  Sterne  gewinnen 
Iässt,  als  es  hier  überhaupt  nDtbig  ist;  auch  kann  das  Instrument  bei 
Vergleichung  der  Asteroiden  mit  Fixsternen  yon  nahe  gleicher  Hellig- 
keit verwendet  werden.  Der  Werth  von  derlei  Messungen  wird  dann 
besonders  hervortreten,  wenn  eine  grössere  Zahl  der  helleren  Sterne 
gut  bestimmt  sein  wird,  an  welche  sich  die  schwächeren  bequem 
anknüpfen  lassen.  Das  Princip,  welches  ich  dabei  in  Anwendung 
gebracht  habe,  ist  das  Decken  des  Objectives  mittelst 
Schieber  und  das  unmittelbare  Vergleichen  der  Bilder 
der  zu  messenden  Sterne  mit  dem  Bilde  eines  Hilfs- 
sternes auf  demselben  Hintergrunde,  wodurch  eine  Berück- 
sichtigung der  Helligkeit  dieses  letzteren  ganz  ausf&Ut. 

U. 
lesehreibug  des  leiei-PketoMeten. 

Das  Fernrohr,  auf  welches  das  Zonen-Photometer  aufgesetzt 
wurde,  ist  ein  Fraunhofer^sches  von  etwas  mehr  als  4  Zoll  Öffnung, 
welches  im  Sommer  1889  von  Plössl  mit  einem  schönen  parall ac- 
tischen Stative  mit  Stunden-  und  Declinationskreis  versehen  wurde 
und  seit  August  1889  im  südlichen  Thurme  der  Sternwarte  aufge- 
stellt ist.  Am  Objectivende  wurde  ein  starker  Metallring  BB  (Fig.  1) 
angebracht,  der  vom  Oculare  aus  mittelst  eines  Schlüssels  um  die 
optische  Axe  des  Fernrohres  drehbar  ist.  Auf  diesem  Ringe  sitzen 
die  Säulchen  cc,  welche  den  Rahmen  DD  fQr  die  zur  theU weisen 
Deckung  des  Objectives  bestimmten  Schieber  tragen.  Aus  dem 
Rahmen  DD  erhebt  sich  eine  cylindrische  Röhre  FF,  an  deren 
oberem  Ende  X  ein  kleiner  Planspiegel  S,  senkrecht  auf  die  Ebene 
der  Figur  drehbar,  angebracht  ist.  Dieser  Spiegel  ist  dazu  bestimmt, 
das  Bild  eines  Hilfssternes  in*s  Fernrohr  zu  reflectiren,  mit  welchem 
die  direct  sichtbaren  Sterne  verglichen  werden  sollen,  indem  mit 
Hilfe  der  Schieber  die  Bilder  der  letzteren  so  geschwächt  werden, 

18  • 


Digiti 


izedby  Google 


264  H  o  r  ■  •  t  •  i  >. 

dass  sie  dem  Bilde  des  Hilfsstemes  an  Helligkeit  gleichkommen.  Um 
den  nachtheiligen  Eiiiflüss,  den  die  bei  sehr  vorgeschrittener  Deekting 
des  Objectives  stirker  herrortretende  Beugung  des  Lichtes  auf  die 
Messungen  ausQbt,  gftnzlich  auszuschliessen ,  hat  man  sich  nur  auf 
die  Messung  jener  Sterne  zu  beschränken,  flr  welche  die  freie 
Öffnung  des  Objecti?es  nicht  unter  eine  bestimmte  Grösse  herab- 
sinkt, wodurch  den  Beobachtungen  eben  der  Charakter  Ton  Zonen- 
beobachtungen  aufgedrOckt  wird.  Mit  dem  Spiegel  S  (bei  meinem 
Apparate  ein  Yersilberter  Glasspiegel  aus  der  Werkstätte  ron  Stein- 
heil in  Mönchen)  ist  unyeränderlich  verbunden  und  um  dieselbe 
Axe  bei  X  drehbar  ein  Sector  eines  gezähnten  Rades  A,  das  mittelst 
eines  Zwischenrades  oder  Getriebes  mit  einem  anderen  Rade  a 
in  Verbindung  steht,  dessen  Halbmesser  genau  dem  halben  Radius 
von  A  gleichkommt ,  während  die  Zähne  desselben  mit  denea  des 
ersten  Rades  und  des  Zwischenrades  Obereinstimmen.  Mit  dem 
Rade  a  ist  ein  kleines  Hilfsfernrohr  in  fester  Verbindung  von  nur 
wenigen  Zollen  Länge,  welches  in  Folge  des  Verhältnisses  der 
Halbmesser  der  Räder  A  und  a  bei  einer  beliebigen  Drehung  des 
Spiegels  sich  in  derselben  Richtung  um  den  doppelten  Winkel 
drehen  wird.  Denkt  man  sieh  ursprünglich  das  Hilfsfernrohr  so 
gestellt,  dass  es  bei  irgend  einer  Neigung  des  Spiegels  S  gegen 
die  optische  Axe  des  Hauptfernrohres  auf  denjenigen  Stern  zeigt, 
dessen  durch  Reflexion  am  Spiegel  im  Hauptfernrohre  erhaltenes 
Bild  in  die  optische  Axe  des  letzteren  fallt,  so  wird  auch  in  jeder 
anderen  Lage  des  Spiegels  derselbe  Stern  im  Hilfsfemrohre  direct, 
im  Hauptfernrohre  aber  durch  Reflexion  gleichzeitig  gesehen  werden. 
Mit  einem  so  angebrachten  Hilfsfernröhrchen  wird  man  also  einen 
beliebigen  Hilfsstern  in's  Gesichtsfeld  des  Hauptfernrohres  bringen 
können.  Sollten  die  zu  bedeutenden  Dimensionen  des  letzteren  f&r 
Beobachtungen  nahe  am  Zenith  die  Stellung  des  Hilfsfernrohres  in 
der  Nähe  des  Objectives  unbequem  machen,  so  ist  wohl  nichts 
leichter,  als  eine  einfache  Vorrichtung  zu  erdenken,  welche  erlaubt 
das  kleine  Fernrohr  sammt  seinem  gezähnten  Rade  a  etwas  tiefer  zu 
stellen,  und  die  Bewegung  des  Zwischenrades  nach  abwärts  zu  über- 
tragen. Sowie  die  Drehung  des  Ringes  BB,  so  kann  auch  die  des 
Spiegels  S  mit  Hilfe  eines  Schlüssels  vom  Oculare  aus  geschehen ; 
dasselbe  gilt  von  der  Ablesung  an  den  Schiebern.  Letztere  sind  hyper- 
bolisch ausgeschnitten,  wie  es  die  zweite  beigefügte  Figur  zeigt;  die 


Digiti 


izedby  Google 


über  Hellig keil8in«8suDgeu  bei  kleinen  Fixsternen.  265 

Axen  der  beiden  Hyperbeln  sind  zu  einander  und  zu  der  Richtung,  in 
welcher  die  Schieber  bewegt  werden  können,  parallel.  Der  grössere 
punktirte  Kreis  in  der  zweiten  Figur  bedeutet  die  Objeetivöifnung,  der 
kleine  den  Querschnitt  der  Rohre  FFy  auf  welcher  der  Spiegel  sitzt; 
abcde  ist  der  erste,  dVddCe  der  zweite  Schieber,  o  der  freie,  durch 
die  Schieber  nicht  gedeckte  Theil  des  Objectives.  Ich  habe  mich 
hier  nur  auf  die  Erklärung  des  Wesentlichsten  beschränkt;  es  ver- 
steht sich  übrigens  von  selbst,  dass  der  hinter  dem  Spiegel  S  ange- 
brachte Apparat  von  so  massiger  Rreite  sein  muss,  dass  durch  ihn 
die  freie  Objetiyöffnung  möglichst  wenig  verringert  wird.  Ebenso 
muss  der  Spiegel  von  solchen  Dimensionen  sein,  und  darf  nur  unter 
solchen  Neigungswinkeln  gegen  die  optische  Aice  des  Hauptferorohres 
benätzt  werden,  dass  die  verlängert  gedachte  cylindrische  Röhre  FF 
immer  ganz  den  Spiegel  durchschneidet,  u.  s.  w. 

III. 
lescbreibug  des  likremeters  inr  OrtsbestlnimBg  der  Sterne. 

Eine  der  wesentlichsten  Bedingungen  für  die  Brauchbarkeit  einer 
photometrischen  Vorrichtung  zur  Messung  kleinerer  Sterne  ist  das 
Vorhandensein  eines  Mikrometers,  mittelst  dessen  man  eine  genäherte 
Ortsbestimmung  jedes  Sternes,  dessen  Helligkeit  eben  gemessen 
wurde,  ohne  grossen  Zeitverlust  erhalten  kann.  Zu  diesem  Behufe 
habe  ich  mit  dem  Zonen-Photometer  folgenden  Ocular-Apparat  in  Ver- 
bindung gesetzt :  Im  Gesichtsfelde  des  Fernrohres  ist  eine  Lamelle  ah 
(Fig.  3)  von  massiger  Breite  angebracht,  welche  während  der  Beobach- 
tung senkrecht  auf  die  Richtung  der  täglichen  Bewegung  des  Himmels 
steht.  Die  Zeit  des  Antrittes  eines  Sternes  an  diese  Lamelle  dient  zur 
Bestimmung  der  Rectascension.  Zur  Messung  der  Declination  dient  eine 
parallel  zur  Lamelle  verschiebbare  Messingplatte  jf,  welche  beider- 
seits, bei  gg  und  h  ausgeschnitten  ist.  Bei  gg  ist  eine  Glasplatte  ein- 
gesetzt, auf  welcher  zwei  parallele,  auf  a6 senkrechte  Streifens  gezo- 
gen sind.  Diese  sind  nur  durch  einen  äusserst  schmalen  Zwischen- 
raum von  einander  getrennt  und  so  breit,  dass  sie  auch  bei  ganz 
dunklem  Himmel  ohne  Beleuchtung  des  Gesichtsfeldes  gesehen  wer- 
den. Zwischen  diesen  Streifen  hat  man  durch  Bewegung  der  Platte  ff* 
den  Stern  einzustellen.  Um  nun  die  Position  der  Platte  ablesen  zu 
können,  ist  bei  keine  zweite  Glasplatte  eingesetzt,  welche  auf  einer 


Digitized  by 


Googk 


266  H  o  r  n  8  t  e  i  n. 

Seite  matt  geschliffen,  auf  der  anderen  geschwärzt  ist  In  die  Schwärze 
ist  eine  Theilung  eingeschnitten,  welche  sich  durch  ein  kleines  Lämp- 
chen  Ton  rückwärts  erleuchten  lässt,  und  sich  als  hell?  Scale  auf 
dunklem  Grunde  darstellt.  Ein  Index  oder  Nonius  auf  der  festen  gleich- 
falls geschwärzten  Glasplatte  t  dient  zur  Ablesung  der  Scala.  Bei 
meinem  Mikrometer  sind  die  Intervalle  der  Scala  so  berechnet,  dass 
ein  Intervall  genau  einer  Bogenminute  entspricht.  Der  Nonius  gibt 
unmittelbar  %  der  Hinute  oder  10  Secunden.  Durch  Schätzung  lässt 
sich  fast  noch  die  einzelne  Secunde  gewinnen,  eine  Genauigkeit,  die 
weit  grösser,  als  es  hier  überhaupt  ndthig  ist. 

IV. 
■etk«de  der  leebacktuig  ud  Tertkeile  derselbei. 

Man  stellt  beim  Beginne  der  Beobachtung  das  Fernrohr  im 
Sinne  der  Declination  auf  die  Mitte  der  zu  beobachtenden  Zone.  In 
dieser  Lage  bleibt  dasselbe  unverändert  stehen,  so  lange  man  in  der- 
selben Zone  beobachtet.  Mittelst  des  kleinen  Hilfsfernrohres  und 
Spiegels  wird  nun  ein  Hilfsstern  in*s  Hauptfernrohr  reflectirt ,  der  je 
nach  der  Helligkeit  der  noch  zumessenden  Sterne  auszuwählen  ist,  und 
dessen  Bild  mittelst  der  beiden  Schlüssel,  welche  eine  Drehung  des 
Spiegels  möglich  machen,  fort  und  fort  nahe  im  Centrum  des 
Gesichtsfeldes  erhalten.  Der  benutzte  Hilfsstern  wird  im  Beob- 
achtungsbuehe  notirt,  um  die  Wirkung  der  Absorption  der  Atmosphäre 
während  der  Dauer  der  Beobachtung  in  Bechnung  ziehen  zu  können. 
Von  dieser  Wirkung  wird  man  sich  beinahe  unabhängig  machen, 
wenn  man  als  Hilfssterne  vornehmlich  Sterne  in  der  Nähe  der  Poles 
oder  des  Zenithes  auswählt,  woran  nie  Mangel  sein  wird.  Sobald  ein 
Stern,  dessen  Helligkeit  innerhalb  jener  Grenzen  liegt,  die  man 
sich  zur  Messung  gesteckt  hat,  im  Gesichtsfelde  erscheint,  wird  man 
während  er  den  vollkommen  freien,  von  der  Glasplatte  nicht  be- 
deckten Theil  des  Gesichtsfeldes  durchzieht,  die  Schieber  in  die 
geeignete  Stellung  bringen,  so  dass  das  Bild  des  Sternes  dem  des 
Hilfssternes  an  Helligkeit  gleichkommt.  Hierauf  wird  die  Zeit  des 
Antrittes  an  die  Lamelle  notirt  und  die  Einstellung  für  die  Declination 
gemacht,  und  nun  die  Declinationsscala,  sowie  die  beiden  Schieber» 
Scalen  abgelesen,  und  die  geschätzte  Grösse  des  Sternes  notirt 


Digiti 


izedby  Google 


über  HelligkeiUmesauogeii  bei  kleiaea  Fixsternen.  267 

Ich  werde  bei  einer  späteren  Gelegenheit  die  Beschreibung 
eines  Photometers  mittheilen,  mittelst  dessen  sich  Sterne  von  ganz 
beliebiger  Helligkeit  messen  lassen,  indem  für  die  helleren  Sterne 
das  Princip  des  Deckensdes  Objectires  beibehalten,  für  die  schwäche- 
ren dagegen  die  Lichtabschwächung  mittelst  keilförmiger  Neutral- 
gläser adoptirt  wird.  Hat  man  durch  Anwendung  eines  solchen 
Apparates  auch  nur  wenige  Sterne  aus  einer  auf  die  eben  beschriebene 
Weise  beobachteten  Zone  photometrisch  bestimmt,  so  ist  hierdurch 
der  Anschluss  an  alle  Zonensterne  ermöglicht,  fttr  welche  jene 
gewissermassen  als  Fundamentalsterne  dienen. 

Die  Vortheile,  welche  so  angeordnete  Zonenbeobachtungen 
bieten,  sind  vornehmlich:  Geringe  Abhängigkeit  von  der  Absorption 
der  Atmosphäre ;  die  Helligkeit  des  Hintergrundes  ist  eliminirt;  die 
Beobachtungsmethode  ist  auf  beliebig  kleine  Sterne  anwendbar,  ja 
f&r  kleinere  vielleicht  noch  vortheiUiafter  als  für  grössere;  Einfach- 
heit des  Apparates  und  die  Möglichkeit,  denselben  an  jedem  Fernrohre 
leicht  und  bequem  anxubriogen;  Helligkeitsmessung  und  Ortsbestim- 
mung des  Sternes  geschieht  zugleich. 


Tergleickug  der  Asterdden  alt  Itisteniei)  lelllgkeitsepheMeridei 
ffir  die  Astereldei. 

Schon  bei  Gelegenheit  der  Entdeckung  der  ersten  vier  Aste- 
roiden am  Anfange  dieses  Jahrhunderts  haben  Gauss  und  Olbers 
darauf  hingewiesen,  wie  nützlich  es  wäre,  diese  kleinen  Planeten  mit 
benachbarten  Fixsternen  von  nahezu  gleicher  Helligkeit,  so  oft  als  es 
thunlich,  zu  vergleichen.  Auch  Herr  Prof.  Ar^elander  hat  vor 
mehreren  Jahren  in  einem  sehr  interessanten  Aufsatze,  der  sich  im 
XLIL  Bande  der  astronomischen  Nachrichten,  Seite  177  u.  f.  vor- 
findet, diesen  Gegenstand  aufs  Nachdrücklichste  hervorgehoben 
und  verschiedene  Andeutungen  gegeben ,  welche  bei  derartigen  Be- 
obachtungen von  Nutzen  sein  können.  Er  sagt  darin  unter  anderem : 
„Wenn  wir  die  kleinen  Planeten  in  möglichst  verschiedenen  Abständen 
von  Sonne  und  Erde  mit  einer  Beihe  gut  gewählter  Fixsterne  verglei- 
chen, nun  aus  jenen  die  Lichtmengen  nach  photometrischen  Gesetzen 
berechnen,  die  wir  von  den  Planeten  in  den  einzelnen  Stellungen 
erbalten,  so   werden  uns  dadurch   die  Verhältnisse   der  einzelnen 


Digiti 


izedby  Google 


268  H  o  r  n  s  t  e  i  0. 

Grdssenclassen,  wenigsteos  bis  lur  6.  hinauf  (durch  Vesta)  bekannt 
werden,  und  es  könnte  dadurch  eine  Scala  gebildet  werden,  nach 
der  sich  die  Beobachter  bei  ihren  Grössenschfttzungen  sicher  richten 
könnten.  **  —  Man  kann  aber  noch  weiter  gehen  und  so  oft  als  mög- 
lich einen  oder  mehrere  Asteroiden ,  etwa  mit  Hilfe  des  oben  be- 
schriebenen Zonen-Photometers,  mit  allen  benachbarten  Fixsternen 
von  beiläufig  derselben  Heiligkeit  vergleichen ,  und  so  eine  förmliche 
Aufnahme  einzelner  Zonen  des  Himmels  bewerkstelligen.  Diese 
Messungen,  welche  freilich  nur  sehr  beschränkten  Werth  haben, 
so  lange  man  eine  einzelne  Zone  fQr  sich  betrachtet,  können  aber 
durch  entsprechende  Verknflpfung  höchst  werthyoll  werden.  Und  zu 
einer  solchen  Verknüpfung  bietet  die  Natur  uns  gewissermassen  selbst 
die  Hand,  wie  aus  dem  Folgenden  ersichtlich  wird. 

Wenn  man  es  unternimmt,  zur  Bestimmung  der  Helligkeit  von  klei- 
nen Fixsternen  die  Asteroiden  zu  benutzen,  so  ist  es  für  einen  bestimmten 
Beobachter  nicht  nöthig,  eine  allzugrosse  Anzahl  dieser  Körper  hierzu 
zu  verwenden.  Es  wird  vielmehr  besser  sein,  einen  oder  einige 
wenige  aus  ihnen  zu  wählen ,  und  sie  fort  und  fort  durch  die  ver- 
schiedensten Helligkeitsstufen  hindurch  zu  verfolgen.  Falls  sich ,  wie 
es  sehr  wünschenswerth  wäre ,  eine  grössere  Anzahl  von  Beobachtern 
zu  solchen  Messungen  bereit  finden  würde,  so  wäre  ohnedies  hier- 
durch die  Gelegenheit  geboten,  durch  angemessene  Vertheilung  eine 
bedeutendere  Zahl  von  Asteroiden  zu  diesem  Zwecke  mitwirken  zu 
lassen.  So  könnte  z.  B.  Vesta  sehr  bequem  vom  Beginne  des  Sep- 
tember 1860  bis  Mai  1861  ununterbrochen  verfolgt  werden,  während 
welcher  Zeit  sie  von  der  8*9  bis  zur  6*7  Grösse  wächst,  nach  der 
Opposition  (im  Jänner  1861)  bis  zum  Mai  1861  wieder  bis  ungefähr 
zur  9.  Grösse  herabsinkt.  Entsprechend  gewählte  Hilfssterne  (bei 
Anwendung  der  obigen  photometrischen  Vorrichtung),  deren  reflec- 
tirte  Bilder  es  gestatten  vornehmlich  alle  Sterne  zwischen  der  6.  und 
9.  Grösse  mit  Vesta  zu  vergleichen,  setzen  offenbar,  abgesehen  von 
einer  etwaigen  Veränderlichkeit  der  Vesta ,  den  Beobachter  in  Stand, 
eine  vollständige  Aufnahme  des  Himmels  rücksichtlich  der  relativen 
Helligkeit  der  Sterne  von  den  zuletzt  genannten  Grössen  in  der  gan- 
zen Gegend  durchzuführen,  durch  welche  der  scheinbare  geocentri- 
sche  Lauf  der  Vesta  hindurchgeht.  Ja  es  wird  dem  Beobachter  nicht 
die  geringste  Schwierigkeit  machen,  solche  Hilfssterne  auszuwählen, 
dass  Vesta  bald  zu  den  hellsten,  bald  zu  den  schwächsten  der  mit  ihr 


Digiti 


izedby  Google 


über  HelligkeMsoietsiuigen  bei  kleinen  Fixsteraen.  269 

yerglichenen  Sterne  gehdrt;  wodurch  die  Grenzen  ftlr  die  Messongen 
noch  beträchtlich  erweitert  werden.  Vielleicht  könnte  es  hierdarck 
gelingen,  im  Verlaufe  der  nächsten  Sichtbarkeit  der  Vesta»  alle 
Sterne  etwa  von  der  4.  bis  zur  9.  oder  10.  Grösse,  welche  in  dem 
Räume  Yon  7^  bis  9^  oder  lO**  der  Rectascension ,  und  ?on  18<^  bis 
26^  nördlicher  Declination  vertheilt  sind,  wiederholt  in  Bezug  auf 
ihre  Helligkeit  mit  diesem  Asteroiden  zu  vergleichen.  Ähnliches  gilt 
bezfiglich  jedes  anderen  Asteroiden.  Die  Messungen  könnten  so  be- 
rechnet werden,  dass  als  Bndresultat  die  Verhältnisszahl 
der  Helligkeit  des  Sternes  zur  mittleren  Oppositions- 
helligkeit des  betreffenden  Asteroiden  erscheint 

Um  die  Berechnung  dieser  Beobachtungen  zu  erleichtern,  habe 
ich  Herrn  R.  Sonndorfer,  der  sich  hier  sehr  fleissig  mit  Astro- 
nomie beschäftigt,  veranlasst,  Ephemeriden  fQr  die  Hellig- 
keit der  sämmtlichen  Asteroiden  während  des  Jahres 
1860  mit  Röcksicht  auf  ihre  jeweilige  Phase  zu  be- 
rechnen. Herr  Sonndorfer  hat  diese  Arbeit  bereitwillig  über- 
nommen und  mit  grosser  Sorgfalt  ausgeführt;  sie  folgt  am  Schlüsse 
dieses  Aufsatzes.  Nennt  man  H  die  Helligkeit  eines  Asteroiden 
für  irgend  welches  Datum,  mit  Rücksicht  auf  die  Phase,  und  h 
die  mittlere  Oppositionshelligkeit,  so  geben  die  Ephemeriden  den 

n 

Quotienten  --  von  10  zu  10  Tagen.  Ausserdem  ist  noch  die  Angabe 
h 

der  Grösse  nach  der  von  Herrn  Prof.  Stampfer  gegebenen  Formel  9« 
ebenfalls  mit  BerQcksichtigung  der  Phase ,  beigegeben,  da  auch  diese 
Grössenzahlen  in  vielen  Fällen  nützlich  sein  können.  Bei  diesen  Gros- 
senangaben  liegen  jene  Werthe  für  die  mittleren  Oppositionshellig- 
keiten zu  Grunde,  welche  Herr  Prof.  Bruhns  aus  den  bisherigen 
Schätzungen  erhalten  hat,  und  die  er  so  gefällig  war,  mir  zu  dieser 
Rechnung  zur  Disposition  zu  stellen. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  wäre  es,  die  Asteroiden  dann  unter 
einander  zu  vergleichen,  wenn  sie  mit  einer  nicht  zu  sehr  verschie- 
denen Helligkeit  nahe  an  einander  vorübergehen,  gleichviel  ob  dies 
eine  blos  optische  Zusammenkunft  oder  ein  wirkliches  nahes  Zusam- 
menkommen in  einer  der  Bahnnähen  ist.  Auf  diese  Conjunctionen  hat 
auch  schon  Argelandera.  a.  0.  aufmerksam  gemacht.  Sie  geben 


1)  SiUuigsbericbte  der  kaia.  Akademie  der  Wisaentchafteo.  1851. 


Digitized  by 


Googk 


270  Hornsteio.  Ober  HeiiigkeitsmessungeB  bei  kleioea  Fiisternen. 

nicht  nur  das  Verhdltniss  der  mittleren  Helligkeit  der 
betreffenden  Asteroiden,  sondern  können  auch  als  Verbin- 
dungsglieder gebraucht  werden,  um  die  relativen  Helligkeiten 
alier  Sterne,  die  mit  einem  dieser  Asteroiden  verglichen 
sind,  mit  den  Resultaten  zusammenzuhalten,  welche 
mittelst  des  zweiten  dieser  Himmelskörper  gewonnen 
sind. 

Um  die  Asteroiden-Conjuoctionen  schnell  und  leicht  mit 
einem  Bli<{ke  zu  Oberschauen ,  habe  ich  es  für  das  ZweckmSssigste 
gehalten  den  Lauf  der  Asteroiden  graphisch  darzustellen,  und  zwar, 
um  ein  allzugrosses  Zusammendrängen  von  Linien  zu  vermeiden,  fQr 
jeden  Monat  ein  besonderes  Kärtchen  zu  entwerfen.  Die  Ausführung 
dieser  Kärtchien ,  den  Lauf  der  Asteroiden  vom  April  bis  December 
1860  darstellend^  verdanke  ich  Herrn  Sonndorfer.  Sie  sind  nebst 
einigen  sie  betreffenden  Bemerkungen  diesem  Aufsatze  beigeftlgt. 
Aus  diesen  Karten  wird  man  insbesondere  auch  jene  Asteroiden  her- 
aussuchen können,  welche  nahe  gleiche  Deelination  haben, 
ohne  in  Rectascension  besonders  nahe  zu  stehen;  diese  können  bei 
der  oben  vorgeschlagenen  Beobachtungsweise  nach  Zonen  sehr 
bequem  direct  mit  einander  verglichen  werden.  Sollten  sich  diese 
Kärtchen ,  so  wie  die  oben  erwähnten  Helligkeits-Ephemeriden  des 
Beifalles  der  Astronomen  erfreuen ,  so  werde  ich  dieselben  auch  für 
die  folgenden  Jahre  rechtzeitig  mittheilen. 

•eMerkugei  ii  dei  iartei  ffir  den  Luif  der  Astereideii. 

Die  Karten  dehnen  sich  Ober  alle  Stunden  der  Rectascension 
aus.  In  Deelination  erstrecken  sie  sich  vom  Äquator  bis  30  Grade 
nördlicher  und  südlicher  Deelination.  Der  Weg,  den  jeder  Asteroid 
während  des  betreffenden  Monates  zurücklegt ,  ist  durch  eine  ganz 
ausgezogene  Linie  angedeutet,  an  deren  Anfang,  d.  h.  an  jenes  Ende, 
wo  der  Asteroid  am  ersten  Tage  dieses  Monates  steht,  die  Nummer 
des  Planeten  gesetzt  ist.  Zuweilen,  wenn  viele  Linien  nahe  zusam- 
menfallen, stehen  diese  Nummern  in  einiger  Entfernung  von  den 
zugehörigen  BahnstQcken;  sie  sind  jedoch  mit  denselben  durch  punk- 
tirte  Linien  verbunden.  Nur  Atalante  welche  eine  zu  hohe  Deelina- 
tion erreicht,  fehlt  in  den  drei  letzten  Kärtchen. 


Digitized  by 


Googk 


nornatela.  Iff  her  He lli^eitsinf  ssun^f  n  bei  kleine r»  FixslemeÄ.  T*f  I 


n^.3. 


*^    k\s  d..k.k  Hot  JL  .-l'-a-dt  dr\j  kfi-i 

Sttftvii^8Vd.k.Akad.d.W  raAtkjiAtnrw.  Cl.lLlBd.N?15.186i. 


.  Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Eunt«t«iii .  rbff  Hp1U^keiNmp^^dun|fn  hf\  klohtwn  Fiiiiler»ai 


1  L_4~-— \ 


SiUiiii^l).d.k^iul.d.W.iiialli.iuUiJW.n.\U.Bd.N?l5,1860. 

uigitized  by 


Goo^c 


Digitized  by 


Googk 


Homslein  .  Über  Helli^keilsmessunffn  bei  kleinen  Fixsternen. 


Taf.ffl. 


SiUun j«Vd.k.Akad  d.W. malh.nalurw.n .XLI.Bd.K 1 15 ,  1860  . 

uigitized  Dy  VJ 


oogk 


Digitized  by 


Googk 


„ ^^.        


Taf.IV. 


Silzun^b.d.k.Akad.d.W. 


.Cl.XLI.BdUtLä,lütiO. 

uigitized  Dy 


Googfe 


Digiti 


izedby  Google 


Bphtneriden  für  die  HtlligktiUB  der  AsUroideu  in  Jahre  1860.  271 


Ephemeriden  für   die  Helligkeüen   der   Asteroiden 
im  Jahre  1860. 

Von  UtM  S^iidtrfer. 

(Vorgelegt  ia  der  SiUnig  am  19.  April  186«.) 

Die  grosse  Verinderlichkeit  der  Helligkeit  der  Asteroiden, 
welche  diese  wegen  ihrer  Yersebiedenen  Entfernungen  von  der  Erde 
erleiden,  bietet  ein  TorzQgliches  Mittel  dar^  zwischen  ihnen  und  den 
Fixsternen  Grössenscbfitzungen  durchzuführen.  Diese  Idee  wurde 
bereits  Yon  mehreren  Astronomen  angeregt ,  besonders  aber  von 
Herrn  Professor  Arg el an  der  (Astron.  Nachr.  XXXXll)»  welcher 
vorschlägt»  durch  sorgfältiges  Vergleichen  mit  passend  gewählten 
Sternen  sich  unter  diesen  eine  Art  Gr5ssenscala  zu  bilden. 

Herr  Dr.  Hornstein  lenkt  nun  in  einem  diesem  Torangehenden 
Aufsatze  die  Aufmerksamkeit  neuerdings  auf  diesen  Gegenstand  hin» 
und  deutet  einige  Hilfsmittel  an»  mittelst  deren  diese  Vergleichungen 
noch  einer  bedeutenden  Erweiterung  ftbig  wflren.  Da  nun  hiezu  die 
genauen  relativen  Helligkeiten  sämmtlicher  Asteroiden  nicht  nur  in 
der  Nähe  der  Opposition,  sondern  för  jede  Zeit  unbedingt  nothwendig 
sind »  so  versuchte  ich  im  folgenden  über  Aufforderung  des  Herrn 
Dr.  Hornstein,  dessen  freundlicher  Belehrung  ich  mich  immer- 
während erfreue»  f&r  die  Helligkeit  eine  Formel  abzuleiten»  iu 
welcher  auch  die  Phase  berücksichtiget  ist»  da  diese  oft  einen 
bedeutenden  Einfiuss  ausübt;  and  nach  dieser  nun  die  Ephemeriden 
der  Helligkeiten  sämmtlicher  Asteroiden  zu  berechnen. 

Betrachten  wir  einen  dieser  kleinen  Planeten  in  Beziehung  zur 
Sonne  und  Erde»  so  ist  bekanntlich  die  Helligkeit  umgekehrt  pro- 
portional dem  Quadrate  der  Entfernung.  Ist  demnach  r  die  Entfernung 


Digiti 


izedby  Google 


272  Soundorfer. 

des  Planeten  von  der  Sonne,  J  die  von  der  Erde^  so  ist,  wenn  man 
mit  H  die  Helligkeit  bezeichnet 

Dieses  H  hängt  aber  offenbar  auch  ab  von  der  Grösse  jener 
beleuchteten  Fläche,  die  unserem  Auge  sichtbar  ist,  nämlich  von  der 
Phase,  und  zwar  wird  diese  dem  H  direct  proportional  sein. 
Bezeichnen  wir  sie  mit  /*,  so  haben  wir  als  genauere  Formel  für  die 
Helligkeit 

Nun  wäre  der  Wertb  von  f  zu  ermitteln.  In  Folge  der  Analogie 
der  Asteroiden  mit  den  übrigen  Planeten  unseres  Sonnensystemes 
wird  es  uns  wohl  gestattet  sein,  bei  denselben  die  Kugelgestalt 
vorauszusetzen.  Mit  dieser  Voraussetzung  wollen  wir  aber  noch 
annehmen,  dass  die  Sonne  den  Planeten  genau  zur  Hälfte  beleuchtet, 
und  dass  ein  Beobachter  von  der  Erde  aus  auch  genau  die  halbe 
Oberfläche  des  Planeten  sieht. 

Diese  Annahmen  rechtfertigen  sich  auch;  denn  sucht  man  die 
Differenz  zwischen  der  wirklich  beleuchteten  Fläche  des  Planeten 
und  der  halben  Oberfläche  der  vorausgesetzten  Kugelgestalt,  so 
ergibt  sich  f&r  dieselbe  ein  Werth,  den  man  innerhalb  der  Grenzen 
dieser  Bechnung  fQglich  der  Null  gleich  setzen  kann.  BezOglich  der 
zweiten  Annahme  ist  nur  zu  bemerken,  dass  sieh  dieselbe  durch  die 
kleinen  Dimensionen  und  grossen  Entfernungen  dieser  Himmels- 
körper rechtfertiget. 

Unter  dieser  Voraussetzung  ist  nun ,  wenn  p  den  Halbmesser 
des  Planeten  bezeichnet 

/•=i;r/>«(l+co«y), 

wo  ip  den  Winkel  bedeutet:  Sonne,  Planet,  Erde;  natürlich  nur  die 
Mittelpunkte  in  Betracht  gezogen.  Ist  R  die  Entfernung  zwischen 
Sonne  und  Erde,  so  ergibt  sich  wegen 

wo  Kürze  halber 
ist. 


Digitized  by 


Googk 


Bpheneriden  f8r  di«  RtlligkeitM  4tr  AtUroidM  in  Jahre  1860.  273 

*  r  J 

Dieser  Werth  för  f  substituirt  gibt 

^  ^        r»Jt 

In  dieser  Formel  erscheint  aber  die  Constante  i»  die  wir  nicht 
kennen,  und  der  unbekannte  Halbmesser  p  des  Planeten.  Man  macht 
sieh  Ton  diesen  zwei  Grössen  unabhängig,  wenn  man,  wie  es  der 
Zweck  dieser  Ephemeriden  sugleieh  erfordert,  den  Quotienten 
aus  der  Helligkeit  zu  irgend  einer  Zeit  in  die  mittlere 
Oppositionshelligkeit  sucht. 

Aus  obiger  Formel  folgt  nämlich  fdr  die  mittlere  Oppositions- 
helligkeit 

h  =     *^^* 
a«(a-l)i 

da  fhr  die  mittlere  Opposition  r»a,  it»1,J»  a  —  1,  mithin 

^  SS  0  ist;  somit  der  Quotient 

welche  Formel  nun  nur  bekannte  Grössen  enthält. 

Nach  Formel  (I)habe  ich  nun  die  Helligkeiten  fOr  alle  Asteroiden, 
deren  Ephemeriden  mir  zu  Gebote  standen,  von  10  zu  10  Tagen  fOr 
das  Jahr  1860  berechnet.  Um  dem  Beobachter  das  Aufsuchen  der 
Planeten  zu  erleichtern,  oder  ihm  ein  Mittel  an  die  Hand  zu  geben» 
die  mittleren  Oppositionshelligkeiten  noch  genauer  zu  bestimmen, 
habe  ich  mit  Zugrundelegung  der  oben  gewonnenen  Resultate  fÖr 
die  Helligkeiten,  die  Grössen  dieser  Planeten  bestimmt ,  und  f&ge  sie 
den  Ephemeriden  für  die  Helligkeiten  bei.  Dieselben  wurden  nach 
der  Yon  Herrn  Professor  Stampfer  mitgetheilten  Formel  ^  bestimmt 

(2  06)«-« 
wo  J!f  die  Grössenclasse  des  Planeten  bezeichnet;  es  ist  nun  analog 

1 


(Ä-56)— * 
mithin 

h 


<)  Sitiinftbtrielile  dor  kait.  Akadenie  der  WisMoaelMfUi  1881. 


Digitized  by 


Googk 


274  SoiBdorfer. 

und  daraus 


o 


"-—^ —  (") 

Hier  bedeutet  tn  die  Grössenclasse  dea  Planeten  in  seiner  mittleren 
Opposition. 

Herr  Dr.  Brnhns  war  sogeflillig,  mir  diese  von  ihm  herrühren- 
den Zahlen  gfitigst  zur  Verfügung  zu  stellen.  Die  den  Helligkeiten 
beigegebenen  Grössen  sind  nach  Formel  (II)  mit  Zugrundelegung 
der  oben  erwähnten  Zahlen  gerechnet. 

Es  fehlen  nur  die  Helligkeiten  der  3  Planeten :  Daphne»  Pseudo- 
daphne  und  Mnemosyne.  Die  Jahresephemeriden  der  im  Berliner 
Jahrbuch  fehlenden  Planeten:  Astraea,  Hygiea,  Fides»  Circe,  Leda 
entnahm  ich  dem  Nautical  (Supplement  1863). 

Die  nun  folgenden  Tabellen  enthalten  die  Helligkeiten  und 
Grössen  Ton  54  Asteroiden.  Die  mit  ^Helligkeit^  flberschriebene 
Columne  gibt  Yon  10  zu  10  Tagen  den  Quotienten  aus  der  Helligkeit 
an  dem  bestimmten  Tage  in  die  mittlere  Oppositionshelligkeit ;  und 
die  mit  ^Gröss  e"*  flberschriebene  Columne  die  zugehörige Grössen- 
classe  des  Planeten. 


Digitized  by 


Googk 


Rphemeriden  für  die  Helligkeiten  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


275 


Agl^a 

Alexandra              | 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grotte 

Jftnner 

1 

0*3683 

^, 

12-58 

0-4371 

A, 

11-39 

11 

0-4103 

+  420 

12  47 

0-4006 

—  365 

11-44 

ti 

0-4547 

-f  **♦ 

12-36 

0-3617 

—  889 

11-60 

31 

0-4986 

+  43» 
+  398 

12-25 

0-3233 

—  884 

—  352 

11-72 

Februar 

10 

0-5384 

1217 

0-2881 

11-85 

20 

0-5689 

+  305 

1211 

0-2570 

—  811 

11-97 

MSrt 

1 

0-5832 

+  143 

12-09 

0-2303 

—  267 

12-09 

11 

0-5827 

—  5 

—  1T9 

12  09 

0-2075 

—  228 

—  191 

12  20 

21 

0-5648 

12. 13 

0-1884 

12-30 

31 

0-5348 

—  300 

1218 

01725 

—  159 

12-39 

April 

10 

0-4979 

—  369 

12-26 

0-1593 

-182 

12-48 

20 

0-4578 

—  401 

—  388 

12-35 

01484 

—  109 

—  91 

12-56 

30 

0-4190 

12-U 

0-1393 

12-63 

Mai 

10 

0-3828 

~  362 

12-54 

0-1318 

—    75 

12-69 

20 

0-3504 

—  824 

12-63 

0  1258 

—    60 

12-74 

30 

0-3221 

—  283 
-242 

12-71 

01211 

—  47 

—  38 

12-79 

Juni 

9 

0-2979 

12-80 

0  1173 

12-82 

19 

0-2773 

—  206 

12-88 

0-1146 

—    27 

12-85 

29 

0-2601 

—  172 

12-95 

01129 

—     17 

12-87 

Juli 

9 

0-2457 

—  144 

—  117 

13-01 

0-1120 

—  9 

—  1 

12-87 

19 

0  2340 

13-07 

0-1119 

12-88 

29 

0-2245 

—    95 

13-11 

01126 

+       7 

12-87 

August 

8 

0-2170 

—    75 

13-15 

01142 

+    16 

12-85 

18 

0-2112 

—  58 

—  40 

13-18 

0-1168 

4-    86 
-f    35 

12-83 

28 

0-2072 

13-20 

0  1203 

12-79 

September 

7 

0-2042 

—    SO 

13-22 

0  1249 

+    46 

12-75 

17 

0-2034 

—       8 

13-23 

0-1307 

+     58 

12-70 

27 

0-2044 

4-    10 

+     20 

13-22 

0-1380 

+     73 
+     89 

12-64 

Oetober 

7 

0-2064 

13-21 

0  1469 

12-57 

17 

0-2093 

+    29 

13-20 

0  1580 

-flll 

12-49 

27 

0-2139 

+     46 

13-17 

0  1711 

+  181 

12  40 

November 

6 

0-2203 

+    64 

4-   84 

1314 

0-1869 

+  158 
+  195 

12-31 

16 

0-2287 

13-10 

0-2064 

12-20 

26 

0-2391 

+  104 

13  05 

0  2289 

4-225 

12-09 

Oecember 

6 

0  2520 

+  129 

12-99 

0  2558 

+  269 

11-98 

16 

0-2672 

+  152 
+  176 

12-92 

0-2868 

+  810 
4-349 

11-85 

26 

0-2848 

12-85 

0-3217 

11-73 

36 

0-3054 

+  206 

12-77 

0-3606 

+  889 

11-60 

Digiti 


izedby  Google 


276 


Sonidorftr. 


Afli|pkltrtt( 

R 

Aritine 

1860 

Helligkeit 

Grdsae 

Helligkeit 

OrösM 

JftDoer 

\ 

0-2234      ^' 

10-72 

0-3381 

^ 

1117 

11 

0-2173  "     f* 

10-75 

0-3982 

+  601 

11-00 

21 

0-2128  "     ** 

10-77 

0-4701 

4-71» 

10-82 

31 

0-2097  2     JJ 

10-79 

0-5467 

4-766 

4-887 

10*65 

Februar 

10 

0-2081 

10-80 

0-6324 

10-50 

ÄO 

0-2078  7       • 
0-2088  +     11 

10-81 

0*6996 

4-672 

10-38 

Mftrs 

1 

10-80 

0-7604 

4-608 

10-29 

11 

0  2112  +     J* 

10-79 

0-7844 

4-240 
-144 

10-26 

21 

0-2147  ^     ^^ 

10-77 

0-7700 

10-29 

31 

02197  +     11 

10-74 

0-7299 

—  401 

10-35 

April 

10 

0-2260  +     ** 

10-71 

0-6751 

-  548 

10-43 

20 

0-2338  ■*■     '* 

10-67 

0-6136 

—  615 
-586 

10-53 

30 

0-2434  ^   ^^^ 

10-63 

0-5550 

10-64 

Mai 

10 

0-2550  +   \[l 

10-57 

0-5013 

—  587 

10-75 

20 

0-2689  t     !! 

10-52 

0-4551 

—  462 

10-85 

30 

0-2852  ;^    -; 

10-46 

0-4161 

—  890 
-326 

10-95 

JUDI 

9 

0-3045    ,    ,,^ 

10-38 

0-3835 

11-04 

19 

0-3273  +    lll 

10-30 

0-3564 

—  271 

Uli 

29 

0-3543  +   ^  «^ 

10-22 

0-3343 

—  221 

1117 

Joli 

9 

0-3866  +   11'^ 

10-13 

0-3162 

-181 
—  148 

11-24 

19 

0-4253  ^   ^,^ 

10  03 

0-3014 

11-29 

29 

0-4724  +   *'* 

9-92 

0-2890 

-124 

11-34 

August 

8 

0-5262  +  "* 

9-80 

0-2795 

—    95 

11-38 

18 

0-5939  ^   ;- 

9-67 

0-2724 

—  71 

—  67 

11-41 

28 

^•^^^'^    J.     0,1 

9-53 

0-2657 

11-43 

September 

7 

^•"^Ö^*    t.nll 

9-38 

0-2600 

—    57 

11-45 

17 

0-8756   -^•"" 

9-24 

0-2559 

—    41 

11-46 

27 

0-9965   :;-- 

9-11 

0-2545 

—  14 

—  7 

11-47 

October 

7 

11327   ^^^^^ 

8-98 

0-2538 

11-48 

17 

*'^30  t   «"! 

8-85 

0-2532 

—       6 

11-49 

27 

1-3730  +*i^^ 

8-76 

0-2532 

4-     0 

11-49 

Noyember 

6 

1.4421    +   ««* 

8-70 

0  2537 

4-       8 
4-    14 

11-49 

16 

1-4500        ^,^ 

8-70 

0-2551 

11-48 

26 

1-4074  -  *'« 

8-73 

0-2569 

4-    18 

11-47 

Oecember 

6 

1-2978  -^^* 

8-82 

0-2592 

4-    «» 

11-46 

16 

^•*««^  i;::: 

8-93 

0-2616 

4-    24 
f    81 

11-45 

26 

*'Ö351       ,,^^ 

9-07 

0-2647 

11-44 

36 

0-9065  ~*"* 

9-22 

0-2682 

4-    8$ 

11-43 

Digiti 


izedby  Google 


Ephemerideii  für  die  Helligkeit  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


277 


Astraea 

Atalante 

1860 

Helligkeit 

GröMe 

Helligkeit 

GrdMe 

jSoner 

1 

0-2449 

^ 

11-32 

0-3835 

^ 

13-53 

11 

0-2455 

4-     « 

11-32 

0-3884 

+       49 

13-52 

21 

0-2484 

H-     29 

11-31 

0-3960 

+       76 

13-50 

31 

0-2536 

+     $2 

+     76 

11-28 

0-4063 

+    108 
+     128 

13-47 

Februar 

10 

0-2612 

11-25 

0-4191 

13-44 

20 

0-2711 

+    99 

11-21 

0-4346 

+     155 

13-40 

Min 

1 

0-2834 

+  123 

11-16 

0-4532 

+     186 

13-36 

11 

0-2994 

+  160 
+  192 

11-10 

0-4747 

+    215 
+    258 

13-31 

21 

0-3186 

11  03 

0  5000 

+-    285 

13-25 

31 

0-3420 

4-234 

10-96 

0-5285 

13-19 

April 

10 
20 

0-3697 
0-4009 

+  277 
+  312 
+  892 

10-88 
10-79 

0-5608 
0-6975 

+    828 
+     867 
+    410 

13-13 
13-06 

30 

0-4401 

10-69 

0-6385 

12-99 

Mai 

10 

0-4830 

+  429 

10-59 

0-6845 

+    460 

12-92 

20 

0-6296 

+  466 

10-49 

0  7356 

+    511 
+    571 
+    684 

12-84 

30 

0-5778 

+  482 
+  479 

10-39 

0-7927 

12-75 

Juni 

9 

0-6257 

10-30 

0-8561 

12-67 

19 

0-6603 

+  846 

10-25 

0-9266 

+     705 

12-58 

29 

0-6784 

+  181 

10-22 

1-0051 

+     785 

12-50 

Juli 

9 

0-6868 

+    84 
—  170 

10-21 

10920 

+    869 
+     966 

12-41 

19 

0-6698 

10-23 

1-1886 

12-31 

29 

0-6375 

—  828 

10-29 

1-2962 

+  1076 

12-22 

August 

8 

0-5865 

—  510 

10-37 

1-4153 

+  1191 

1212 

18 

0-5325 

—  540 

—  550 

10-48 

1-5475 

+  1822 
+  1495 

1202 

28 

0-4775 

10-60 

1-6970 

11-92 

September 

7 

0-4258 

—  517 

10-72 

1-8654 

+  1684 

11-82 

17 

0-3792 

—  466 

10-85 

2  0501 

+  1847 

11-71 

27 

0-3386 

—  407 

—  844 

10-97 

2-2603 

+  2102 
+  2247 

11-61 

Oetober 

7 

0  3041 

11-08 

2-4850 

11-51 

17 

0-2748 

—  298 

11. 19 

2-7308 

+  2458 

11-41 

27 

0*2503 

—  245 

11-29 

2-9899 

+  2591 

11-31 

November 

6 

0-2300 

—  203 

—  168 

11-38 

3-2419 

+  2520 
+  2248 

11  22 

16 

0-2137 

11-46 

3-4667 

11-15 

26 

0  1992 

—  145 

11-54 

3-6321 

+  1654 

11-10 

December 

6 

0-1879 

—  118 

11-61 

3  6981 

+    660 

1108 

16 

0-1787 

—  92 

—  78 

11-66 

3-6467 

—  514 

—  1960 

11-10 

26 

0*1714 

11-71 

3-4507 

11-15 

36 

0*1660 

—    54 

11-74 

3-1536 

—  2971 

11-25 

Sitzb.  d.  matheni.-naturw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  la. 


19 


Digiti 


izedby  Google 


278 


Sonndorftr. 


lelltna 

C 

allitp 

e 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grösse 

JSnner 

1 

01581    _^\^ 

12-30 

0-1985 

•f  149 

11-25 

11 

0-1591   T 

12-29 

0-2134 

11-18 

21 

01611   t   *• 

12-28 

0-2261 

-f  127 

11-12 

31 

01646  l  11 

12-25 

0-2377 

4- 116 
+  163 

11-05 

Febratr 

10 

0-1695  ^   ,, 

12-22 

0-2540 

+  220 

10-97 

20 

0-1761  t     ! 

12  18 

0-2760 

10-89 

Mirz 

1 

0-1841   t.   ! 

12-13 

0-3015 

+  2S5 

10-80 

11 

01942  +J^J 

12-08 

0-3320 

+  305 

+  849 

10-69 

21 

0-2064    . 

12-00 

0-3669 

10-58 

31 

0-2213  X*** 

11-92 

0-406« 

+  397 

10-47 

April 

10 

0-2387  J*'* 

11-84 

0-4515 

+  449 

10-36 

20 

0-2598  "*"*** 

11-76 

0-4976 

+  461 

10-26 

+  241 

-h478 

30 

0-2839    , 

11-66 

0-5454 

1016 

Mai 

10 

0-3119  i;^^ 

11-56 

0-5873 

+  419 

1007 

20 

0-3433  ■*-^** 

11-46 

0-6191 

+  318 

10-02 

30 

0-3764  :-; 

11-36 

0-6361 

+  170 
—       8 

9-99 

Juni 

9 

0-4126    ,  „ 

11-26 

0-6353 

9-99 

19 

0-4466  t''' 

11  17 

0-6173 

— 180 

10-02 

29 

0-4753  t'*' 

11-10 

0-5852 

—  321 

1008 

Juli 

9 

0-4940  +**J 

11-06 

0-5445 

—  407 

—  444 

10-16 

19 

0-4997 

11-05 

0-5001 

10-25 

29 

0-4915  ~  ®^ 

11-08 

0-4556 

—  448 

10-35 

August 

8 
18 

0-4745  ~*   . 
0-4462  -JJJ 

1110 
11-17 

0-4141 
0-3765 

—  418 

—  376 

—  328 

10-45 
10-55 

28 

0-^*20      ,,„ 

11-25 

0-3437 

10-65 

September 

7 

0-3752  ~J*f 

11-36 

0-3154 

—  283 

—  242 

10-75 

17 

0-3400  ~Jf! 

11-47 

0-2912 

10-83 

27 

0-3073  "lll 

—  290 

11-58 

0-2707 

-208 
—  169 

10-91 

October 

7 

0-2783      ,., 

11-68 

0-2538 

10-98 

17 

0-2529  ""*" 

11-79 

0-2397 

— 141 

11  04 

27 

0-2314  ""Jl* 

11-88 

0-2281 

— 116 

11-09 

November 

6 

0-2133  2|JJ 

11-96 

0-2188 

—  93 

—  71 

11-14 

16 

0-1980      _, 

12  04 

0-2117 

11-18 

26 

0-1856  "•*** 

12-12 

0-2063 

—    84 

11-21 

Decerober 

6 

01751  ~-^ll 

12-18 

0-2023 

—    40 

11-23 

16 

01664  I  j; 

12  24 

01986 

—  37 

—  22 

11-25 

26 

0-1601 

12-28 

0-1964 

11-26 

36 

0-1551   ■"  " 

12-32 

0-1969 

+       8 

11-25 

Digiti 


izedby  Google 


Ephemeriden  fSr  die  Helligkeit   der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


279 


1860 

Galjpit 

C 

eres 

HeUigkeit 

GröMe 

Helligkeit 

Grosse 

JSnner 

1 

11 
21 
31 

01160  J^^  ^ 
0-1160  t     l 
0-1168  +  ^l 

01188  ;|;  '5 

13-84 
13-84 
13-83 
13-81 

0-2698     ^ 
0-2519  ■" 
0-2372  "" 
0-2250  ~ 

t79 
i47 
iS2 

8-81 
8-92 
8-95 
901 

Februar 
Mfin 

10 

20 

1 

11 

01215 

01254  +   j; 
01303  i  11 

01366  j ;; 

13-79 
13-75 
13-71 
13-66 

0-2151 
0-2073  "" 
0-2012  "" 
0-1970  ~ 

9-06 
910 
9-13 
9-16 

Apnl 

21 
31 

10 
20 

01443    ,    ^^ 
0-1537  +l\ 
0-1652  l\ll 

13-60 
13-53 
13-45 
13-36 

0-1942 
0-1930  - 
0-1927  7 

0-1939  ;j; 

9-19 
9-19 
919 
918 

Mai 

30 
10 
20 
30 

^•^^^^    +101 

0-2162  l\ll 
0-2404  im 
0-2702  im 

13-26 
13-16 
1304 
12-91 

01962  ^ 
0-2001  + 
0-2055  + 
0-2123  + 

916 
914 
9-11 
9-08 

Joni 

9 
19 
29 

9 

0-3492  +"« 

^'*^  IM 
0-4630  im 

12-78 
12-64 
12-50 
12-34 

0-2208    . 
0-2312  t 
0-2436  t 
0-2697  l 

9-03 
8-98 
8-92 
8-85 

Auguftt 

19 
29 

8 
18 

0-53U  ^^^^ 

0-6104  im 

0-6966  im 

o-^«i  Uli 

12-18 
12  04 
11-89 
11-77 

0-2783    . 
0-2995  t 
0-3260  t 
0-3589  + 

8-78 
8-70 
8-61 
8-51 

September 

28 
7 

17 
27 

0-8924  im 
0-9059  +   " 
0-8899  ~* JJ 

11-68 
11-62 
11-60 
11-62 

0-3953  ^ 
0-44il  t 
0-4959  t 

0-5609  ;J; 

8-41 
8-29 
8-16 
8-03 

October 
No?ember 

7 
17 
27 

6 

0-8487      ^.^ 
07902  -"J 
0-7301  "?V, 

0-6687 1«;; 

11-68 
11-76 
11-85 
11-95 

0-6376  _^  ^^^ 
0-7266  l 
0-8238  l^m 
0-9258  :^-- 

7-89 
7-76 
7-62 
7-50 

Deeember 

16 

26 

6 

16 

0-5621      \ll 
0-5178  ~tl? 
04817  Zll[ 

12-04 
12-13 
12-22 
12-29 

1-0219  ^ 
10986  t 
1-1428  t 
1-1437  l 

767 

44« 

9 

S79 

7-39 
7-30 
7-26 
7-25 

26 
36 

0-^ÖK    -^090 

0-4205  ^^* 

12-37 
12-44 

1-1048 
1-0345  "■ 

708 

7-29 
7-37 

19' 


Digiti 


izedby  Google 


280 


Sonndorfer. 


CIrce 

DtrU 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grösse 

Jfinoer 

1 

0-2652 

A, 

13  03 

07306  /' 

11  65 

11 

0-2738 

-1-     86 

12  99 

0-8042   X  lll 

11-54 

21 

0-2848 

+    110 

12-95 

0-8802  ^  'j; 

11  45 

31 

0-2986 

4-    138 
+    168 

12-91 

09492  l  JJJ 

11-36 

Februar 

10 

0-3154 

12-85 

1-0089    .    ^^ 

11-29 

20 

0-3362 

-f    208 

12-78 

104H1    +  ^] 

11-25 

Mftn 

1 

0-3609 

+    147 

12-70 

1-0492  ■*"    ** 

11-25 

11 

0*3920 

4-   811 
-f   338 

12-62 

1-0232  UJH 

11-28 

21 

0-4258 

12-53 

0-9682        ,.^ 

11-33 

31 

0-4682 

+  m 

12  42 

0-8953  "  "J 

11-42 

April 

10 
20 

0-5145 
0-5682 

•+■   463 
+   537 
+    580 

12-32 
12-22 

0-8148        *'' 
0-7330  ~  *^ 

11-52 
11-64 

30 

0-6262 

12-11 

0-6564        ,^, 

11-76 

Mai 

10 

0-6847 

-f    585 

12  02 

0-5862        '^* 

11-88 

20 

0  7426 

4-    579 

11  92 

0-5261        J^i 

12  00 

30 

0-7871 

-f     445 
+    264 

11-85 

0-4745  I  »j« 

12-11 

Juni 

9 

0-8135 

11-82 

<>'*300        ,^, 

12-21 

19 

0-8157 

+      22 

11-82 

0-3917        l^l 

12-31 

29 

0-7901 

—   256 

11-85 

0*3598        lll 

12-41 

Juli 

9 

0-7438 

—   463 
621 

11-92 

0-3330  Z  lll 

12-49 

19 

0-6817 

1202 

0-3106        ,^, 

12-57 

29 

0-6152 

~   665 

12-13 

0-2919  ~  \ll 

12-66 

August 

8 

0-5457 

—  695 

12-25 

0-2763        "* 

12-69 

18 

0-4824 

—  633 

—  558 

12-40 

0-2633  _  \ll 

12-74 

28 

0-4266 

12-53 

0-2528 

12-79 

September 

7 

0-3777 

—  489 

12-65 

0-2446         *' 

12  82 

17 

0-3363 

—    414 

12-77 

0-2381         J^ 

12-85 

27 

0-3016 

—  347 

—  292 

12-89 

0-2335  _    11 

12-88 

October 

7 

0-2724 

13-00 

0-2305 

12-89 

17 

0-2479 

—   245 

13-11 

0-2291   ^    ^\ 

12-90 

27 

0-2276 

—   203 

13-20 

0-2295   l     * 

12-90 

November 

6 

0-2107 

—  169 

—  139 

13-28 

0-2313   ^     ** 

12-89 

16 

0-1968 

13-35 

0-2350    ^    ^^ 

12-87 

26 

0  1853 

—  511 

13-42 

0-2406    .     '• 

12-84 

December 

6 

0  1758 

-     95 

13-48 

0-2480  l    '* 

12-81 

16 

0-1681 

—  77 

—  60 

13-53 

0-2577   +  ;^l 

12-76 

26 

0-1621 

13-57 

0^07   ^  .-. 

12-71 

36 

0-1575 

—     46 

13-60 

0-2852   ^  *'' 

12-65 

Digiti 


izedby  Google 


Ephemerideo  für  die  Helligkeit  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


281 


Egeria 

Eugeal 

a 

1860 

Helliirkeit 

Grösse 

HelUgkeit 

Grösse 

Jänner 

1 

1-2460 

^ 

916 

0-7036      ^' 

11-48 

11 

1  3453 

i     99S 

908 

0-6639  ""  **' 

11-54 

21 

1-4131 

+    «78 

9-02 

0-6221  ~  *" 

11-62 

31 

1-4349 

-f-    118 
—  MO 

901 

0-5659  "■  '" 

518 

11-72 

Februar 

10 

1-3989 

903 

^•^***          so« 

11-83 

20 

1-3210 

—  779 

9-10 

0-4635  ""  '^ 

11-94 

Mirs 

1 

1-2126 

—  1084 

9-19 

0-4181  "  *** 

12  05 

11 

1-0906 

—  Uli 

9-31 

0-3800  2;  JJI 

12-15 

21 

0-9695 

9-43 

0-3459        ,,^ 

12-25 

31 

0-8559 

—  1136 

9  57 

0-3181  ■"  I^* 

12  34 

April 

10 

0-7555 

— 1004 

9-70 

0-2947        ]^^ 

12-42 

20 

0-6680 

—   875 
~    746 

9-84 

0-2753  Z  \^^ 

12-49 

30 

0-5934 

9-97 

0-2592        ^^^ 

12-56 

Mai 

10 

0-5304 

—    630 

10-09 

0-2461  -  \ll 

12-61 

20 

0-4765 

—   53» 

10-21 

0-2354  ~  *®^ 

12-66 

30 

0-4313 

—   43S 

~    380 

10  31 

0-2268  ~    *• 

12-70 

Juni 

9 

0-3933 

10-41 

0-2202 

12-73 

19 

0-3612 

—  331 

10-50 

0-2153  ~    *; 

12-76 

29 

0-3338 

—   274 

10-59 

0-2119  "    *i 

12-78 

Juli 

0 

0-3105 

—  333 

—  199 

10-67 

0-2099  3;^    j 

12-79 

19 

0*2906 

10-74 

0-2094 

12-80 

29 

0-2737 

—   169 

10-80 

0-2106  T     ! 

12-79 

August 

8 

0-2594 

—    143 

10-85 

0-2122  T    1! 

12-78 

18 

0-2474 

—  130 

—  101 

10-91 

0-2159  ^    JJ 

12-76 

28 

0-2373 

10-96 

0-2207    ,     ^, 

12-74 

September 

7 

0-2289 

—     84 

11  00 

0-2268  ]■    *; 

12-71 

17 

0-2220 

—     69 

11-03 

0-2352  l   .^ 

12  67 

27 

0-2166 

—  S4 

-  39 

11  06 

0-2460  ;  IJ^ 

12-62 

Oetober 

7 

0-2127 

11-08 

0-2584    .    ,^^ 

12-56 

17 

0-2101 

—     36 

11  09 

0-2729  l    J* 
0-2908  X  l]l 

12-50 

27 

0-2090 

—     11 

11-10 

12-43 

Norember 

6 

0-2092 

+       3 
-f      1$ 

11-10 

0-3125  X :;: 

12-36 

16 

0-2107 

1109 

0-3384    ,  ^^^ 

12  27 

26 

0-2137 

+     30 

11-07 

0-3710  l  ^** 

12-18 

December 

6 

0  2182 

-h     45 

11-05 

0-4078  l  JJ* 

1207 

16 

0  2246 

4-     6i 
+      83 

11-01 

^•^^^^   l  m 

11-96 

26 

0-2329 

10-97 

0-5088    .    ^^^ 

11-84 

36 

0-2436 

-f    107 

10-92 

0-5747    ^  ^*« 

11-71 

Digiti 


izedby  Google 


282 


SoDüdorfer. 


1860 

Evitaila 

B«rhret] 

fie 

Helligkeit 

Cr««M 

Helligkeit 

Grotte 

JSnner 

1 

11 
21 
31 

0-1747    .\^ 
01808  t    !1 

0-1881  J;  2 

o-iiw : ,:: 

10-30 
10-35 
10-31 
10-86 

0-8688  J' 
0-3415        "* 
0-3820  ~    !J 

0-8843 1 ;; 

1243 
12-46 
12-49 
12-52 

Febnmr 
MSri 

10 

20 

1 

11 

0-2225  +    " 
0-2598  X  ^ 

10-19 

10-18 

1004 

9-96 

0-3198         ,. 
0-3166    .     ** 
0-3166  +     • 
0-3198  +    ** 

12  53 
12  54 
12-55 
12-54 

April 

21 
31 
10 
20 

0-3109  +  ;»* 

0-8458  +  "! 
0-3869  l  *^ 

9-87 
9-76 
9-65 
9-53 

0-8841    .     „ 
0-3318  +    " 
0-3406  +  ,l\ 

0-3587  + ;:; 

12-52 
12-50 
12-47 
12-43 

Mai 

30 
10 
20 
30 

0-4081  t  "J 
0.5720  l^l 
0-665$  XZ 

9-40 
9-26 
911 
8-94 

0-3679    ,    ... 
0-3864  X  „A 
0-4090  T  ": 

0-4861 ; ;;; 

12-38 
12-33 
12-26 
12-19 

Juni 
Juli 

9 
19 
29 

9 

0-9134  ^ 

8-78 
8-60 
8-43 
8-86 

0-4688 
0-5058  X  *;j 

0-6056  i  Z 

12-12 
12-04 
11-95 
11-85 

Angost 

19 

29 

8 

18 

8-09 
7-95 
7-84 
7-77 

0-6706    .   „. 

0-7500  t !!: 

0-8438   !:,"» 

09571  +;;» 

11-73 
11-61 
11-48 
11-35 

September 

28 

7 

17 

27 

8-0804       „, 

*'«»8  -.*" 
j.gOjO  -  ow 

1-7446 1;;- 

7-74 
7-75 
7-81 
7-90 

IS  j;- 

1-4559  +*»" 
l-ff787  J«« 

11-20 
11-05 
10-89 
10-74 

October 
Noyember 

7 
17 
27 

6 

*•«»*  -  IS 

1-w«  I^ 

1-1480  _;- 

800 
8-18 
8-84 
8-36 

1-9318    .^ 

10-59 
10-45 
10-33 
10-24 

Deeember 

16 

26 

6 

16 

0-9898  I  ^J 
0-8468       •*» 
0-7758  I  - 

8-47 
8-58 
8-68 
8-77 

2-7766  +^^« 

10-20 
10-19 
10-23 
10-31 

26 
36 

0-6647        *" 

8-86 
8-94 

2-0756      "" 

10-40 
10-51 

Digiti 


izedby  Google 


Ephemerideo  für  die  Helligkeit  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


283 


1860 

Euff 

1 

E  u  Ce  r  p 

c 

Helligkeit 

Grösse 

HeUIgkelt 

Grösse 

Jfinner 

1 

11 
21 
31 

0-1904  /' 
0-1923  Z    il 
01955  l    J' 
0-2004  X    *^ 

11-80 
11-79 
11-77 
11-74 

0-1107      ^'  ^ 
0-1106  7      * 
0-1113  J      ^ 

0-1128  X  ;: 

12-59 
12-59 
12*58 
12-57 

Februar 
Mirs 

10 

20 

1 

U 

0-2069    .     ._ 
0-2154  +    'l 
0-2259  +    JJ 

^  ^^^^  +  154 

11-70 
11-66 
11-61 
11-55 

0-1187  +    »J 
0-1231  +    ** 
0-1285  t 

12-54 
12-51 
12-47 
12-42 

April 

21 
31 

10 
20 

®'^^    +    187 

0-2727  +    «; 
0-2946  X  !" 
0-3208  J  ^] 

11-48 
11-40 
11-31 
11-22 

0-1354 
0-1437  t    ** 
0-1536  +  ^^ 

0-1655  X  ;- 

12-36 
12-30 
12-22 
12-14 

Mai 

30 
10 
20 
30 

Ö-3849  I  n* 

0-4240  1;  J" 

0^4658  l  ^^ 

11-13 
11-03 
10-93 
10-83 

0-1797    . 
0-1968  t  *'* 
0-2174  i  ^ 
0-2425  t  "* 

+  S02 

12  05 
11-95 
11-84 
11-72 

Juni 
Mi 

9 
19 
29 

9 

0-5121    .   ^^ 

0-6967  t»n 
0-6265  "^  *• 

10-73 
10-64 
10-56 
10-50 

0-2727  ^ 
0-3181   i  «^* 
0-3552  t  *** 
0-4109  t  "^ 

+   700 

11-59 
11-46 
11-31 
11-16 

August 

19 
29 

8 

18 

0-0438    .     ,^ 
0-6475  ^    *I 
0-6329  I  "J 
0-6049  _  ^J 

10-48 
10-47 
10-49 
10-54 

0-4800    , 
0-5718  t  •^ 
0-6731  +*«" 

0.8000  :^;j- 

10-99 
10-81 
10-63 
10-U 

28 

7 

17 

27 

0-5668  _ 
0-5237  _  J*; 
0-4802        *** 
0-4385  ^  j;; 

10-62 
10-70 
10-79 
10-89 

0-9523    . 
1-1122  +*»»» 
1-2929  +**^' 

10-25 

10-08 

9-92 

9-80 

Oetober 
NaYember 

7 
17 
27 

6 

0-3665  -  ^J 
0-3370  _  ^ 
0-311Ä  ,  - 

10-99 
11-09 
11-18 
11-26 

1-4301  _-;^ 

9-73 
9-7! 
9-74 
9-81 

Deeember 

16 

26 

6 

16 

0-»»04  _  _  . 
0-2W  _  \'' 
0-2578  _    j; 
0-2458  _  *JJ 

11-34 
11-40 
11-46 
11-51 

i-0438  I«j; 
0-9335  _JJJJ 

9-91 
10-03 
10- 16 
10-28 

26 
36 

0-2361 
0-2285  -    '• 

11-56 
11-60 

0-7461  "  «** 

10-40 
10-52 

Digiti 


izedby  Google 


284 


Sonadorfer. 


Fides 

Flera 

18«6 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grösse 

Jftimer 

1 

0-4310      ^' 

11-70 

01431    /' ^ 

11-01 

11 

0-4111  ■"  '•• 

11-76 

0-1454   1      ! 

10-99 

21 

0-3951  ~  *«^ 

11-80 

0-1488  t    !! 

10-96 

31 

0-3824  ~  *JJ 

11-84 

0-1543   X    JJ 

10-93 

Februar 

10 

0-3727 

11-87 

0-1603  ^    ,, 

10-88 

20 

0-3653  "~    '* 

11-89 

01675  X    l\ 

10-84 

MSrs 

1 

0-3602  ~    " 

11-90 

0-1758   t    f 

10-78 

11 

0-3568  ~    JJ 

11-91 

0-1856 1  ;;^ 

10-72 

21 

0-3555   ^      , 

11-92 

0-1967    .    ^^^ 

10-66 

31 

0-3558  l    ^l 

11-92 

0-2095  +  "^ 

10-59 

April 

10 

0-3577  T    11 

11-91 

0-2243  +    J^ 

10-51 

20 

0-3610  ^    JJ 

11-90 

0-2415  X  - 

10-43 

30 

0*3657  ^    ^, 

11-89 

0-2609  ^  _ 

10-35 

Mai 

10 

03720  1:    ^ 

11-87 

0-2835   1;  "« 

10-26 

20 

0-3797  i    11 

11-85 

0-3092  t 

1017 

30 

0-3890  X ::, 

11-82 

0-3389  :  3- 

10-07 

Juni 

9 

0-3997  ^  ^  ^ 

11-79 

0-3736  ^  .  ^ 

9-97 

19 

0-4120  t 

11-76 

0-4140  1  ^^ 

9-86 

29 

0-4263  X  !*! 

11-72 

0-4612  ;^  *" 

9-74 

Juli 

9 

0-4428  J  ;« 

11-68 

0-5169  X  - 

9-62 

19 

0  4616    ,    ,^, 

11-64 

0-5829    .   ^^. 

9-49 

29 

0-4833  t  !  ' 

11-58 

0-6620  i  J» 

9-35 

August 

8 

0-5086  i  "J 

11-53 

0-7562  ;^  •" 

9-20 

18 

0-5377  -  - 

11-47 

«•«'^^ :;;:: 

9-05 

28 

»»71*  ^  ... 

11-41 

*0080  ^,^^. 

8-89 

September 

7 

0-6103  t  *»' 

11-33 

1-*^^  HZ 

8-73 

17 

0-6660  t  «^ 

11-26 

1-3744  t*^ 

8-55 

27 

0-7107  +  ^ 

1117 

*•«««  j:s! 

8*39 

October 

7 

0-7743    ,    „, 

11-08 

1-8688    ,   „ 

8-22 

17 

0-8619  +  "• 

10-98 

«•1260  t!"! 

8-08 

27 

0-9*04  +  **' 

10-87 

2-3643  tüü 

7-97 

NoTember 

6 

1-0464  ■•""•• 

10  75 

2-4997  +'\^ 

7-91 

16 

11716    ,  .^„ 

10-63 

8-4924      ,^ 

7-91 

26 

1-3130  t" 

10-51 

2-3686  "***• 

7-97 

December 

6 

*•*'»»  i " 

10-38 

2- 1056  ~*"' 

8-09 

16 

*-«^  ::r.: 

10-27 

1.8096  Z^, 

8-26 

26 

1-7750  ^ 

10-18 

1-6208 

8-45 

36 

1-8780  +'«»* 

10-11 

1-2621  -*«" 

8-65 

Digiti 


izedby  Google 


Ephemeriden  für  die  Helligkeit  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


285 


Ff rtuia 

lärmt ■ 

la 

1860 

Helligkeit 

GriMe 

Helligkeit 

GrÖMe 

Jinoer 

1 

0-2049  J"'^ 

11-22 

0-1617      ^' 

11-17 

11 

0-2066  t    " 

11-21 

0-1712  X  M 

1110 

21 

0-2098  t    !! 

11  19 

0-1827  l    " 

11  03 

31 

0-2146  X    f^ 

11-17 

o-i9(rr  l  |- 

10-96 

Februar 

10 

0-2200  ^    ^, 

11-14 

0-2134  ^  ^^^ 

10-87 

20 

0-2263  t    " 

11-11 

0-2332  t  "* 

10-77 

Mirz 

1 

0-2348  t  ," 

1107 

0-2580  T  *!! 

10-66 

11 

0-2458  X ;;: 

11-02 

0-2878  X  Z 

10-53 

21 

^•^Ö3    .    ,,, 

10-96 

03234  ^  ^^^ 

10-41 

31 

0-2725  i    * 

10-90 

0-3650  +  tlJ 

10-28 

April 

10 

0-2886  X  ^ 

10-84 

0-4186  ;r »» 

10-14 

20 

0-3(^2 :  - 

10-78 

0-4848  1  •*' 

+   77» 

9-98 

30 

0-3288    .    ^^^ 

10-70 

0-5627 

9-83 

Mai 

10 

0-3538  t  !!? 

10-62 

«ö»^  Lü! 

9-66 

20 

0-3826  t  !!! 

10-54 

<>-7»ö<>  1\Z 

9-51 

30 

0-4158  :  - 

10-45 

0-8586  :^- 

9-37 

Jimi 

9 

0-U56  ^  ^^ 

10-36 

0-9620    .    ^^ 

9-25 

19 

05004  i  **« 

10-23 

10395  i  ^» 

916 

29 

0-5535  +  ** 

10-14 

1-0753  ^  *** 

9-12 

Juli 

9 

0-6166  +  f^; 

10  02 

1-0668  3  ^*J 

913 

19 

Ö-6913  ^  ,„, 

9-90 

*'Ö***        .,. 

9-20 

29 

0-7803  T.!!! 

9-77 

0-9276  ~  «*« 

9-29 

August 

8 

0-8893  X  !!! 

10220  1***^ 

9*63 

0-8308  "■  ^ 

9-41 

18 

9*48 

0-7320  ■"  ^^ 

9-55 

+  1584 

—  895 

28 

***754    .  ,„,, 

9-33 

0-6425 

9-68 

September 

7 
17 

i-3597  Xl^^ 

917 
901 

0-5638  "■  ^" 
0-4968  ~  «J^ 

9-72 
9-96 

27 

*•»*«« :«:; 

8-85 

0.4412  I  - 

10-09 

Oetober 

7 

2-0690    ,  ,^,^ 

8-71 

0-3936       ^^ 

10-21 

17 

2.3106  i  *  f 

8-59 

0-3547  "  ^l 

10-32 

27 

2-4562  l'Z 

8-52 

0-3224  ~  ^*' 

10-43 

November 

6 

2-5040  "^  *^; 

—  792 

8-50 

0-2957  ~  *^' 

—  229 

10-52 

16 

Ä-««        „. 

8-54 

0-2732 

10-60 

26 

SM34  -  •" 

8-64 

0-2545  "*  \ll 

10-67 

Deeerober 

6 

1-9773  -f" 

8-76 

0-2388  •"  \ll 

10-74 

16 

i.«,r79  :;- 

8-92 

02256  I  ;;^ 

10-80 

26 

IMSS      ,^, 

910 

0-2147 

10-86 

36 

i-2088  -»»' 

9-29 

0-2055  ~    ^* 

10-91 

Digiti 


izedby  Google 


286 


SoBBdorfer. 


18f6 

lebe 

lestla 

Helligkeit 

GrftMe 

Helligkeit 

Grüete 

Jftnner 

1 
11 
21 
31 

0-9694  I  «1 
0-8351  "  JJ* 
0-7242  "■*"• 

8-27 
8-43 
8-59 
8-75 

0-2013  /' 
0-2243  1:^ 

0-2818  l  J- 

11-84 
11-72 
11-60 
11-47 

F«brutr 
Mira 

10 

20 

1 

11 

0-6332 
0-SS6S  -  "• 

0-4392  _  ^ 

8-90 
9-04 
9-17 
9-29 

0-3174    .    ,,^ 
0-3553  +  J  • 
0-3971  l  *" 
0.4357  :J- 

11-34 
11-22 
11  10 
10-99 

April 

21 
31 
10 
20 

0-3868  -  »« 
0-3246  ~  "! 
0-2969  I  »j; 

9-41 
9-52 
9-62 
9-72 

^•*^   4-ü« 
0-4865  X  ^ 

0-4890  ^    " 

0-4771  ;;^  JJJ 

10-92 
10-88 
10-87 
10-90 

Mti 

30 
10 
20 
30 

0-2736  _ 
0-2838         !* 
0-2366       "* 
0-2218  ~  "f 

—   1S6 

9-81 

9-89 

9-97 

10-03 

0*KW        ,„ 

041W  I "! 

0-3842  _  "• 
0-3486  _  J^J 

10-95 
11-04 
ll-i4 
11-25 

Juni 
JuK 

9 
19 
29 

9 

0-1986  "  *^* 
0-1899  ""    ^l 
0-1826  Z    Jj 

1009 
10-15 
10-20 
10-24 

0-2866  _^ 
0-2617  I  Jj; 
0-2404  ^  j;; 

11-35 
11-45 
11-55 
11-65 

August 

19 

29 

8 

18 

01764 
01718  -   *« 
01683  -   ** 
01660  "    JJ 

10-28 
10-31 
10-33 
10-35 

0-2053  _    " 
0-1928        *** 
01838  I    JJ 

11-73 
11-81 
11-88 
11-93 

September 

28 

7 

17 

27 

01649    .       . 
0-1650  l     * 
0-1662  l    " 

0-1690  :|:  - 

10-35 
10-35 
10-34 
10-32 

0-1764 
01700  ""   •* 
0-1649  ■"    " 

01613 ;;  ^ 

11-98 
12-02 
12-05 
12-07 

October 
November 

7 

17 
27 

6 

01790  X    " 

o-i96r  l  ;^ 

10-29 
10-26 
10-22 
10-16 

0-1589  _ 
0-1578  ^    *J 

0-1579  1;  .| 

0-1591  :|:  ;; 

12-09 
12  10 
12-10 
12-09 

December 

16 

26 

6 

16 

0-2091 

0-2429  1;  " 
0-2650  X  J^ 

10-09 

10-02 

9-93 

9-84 

01649  1^    j; 
0-1697  1^    ** 
0-1759  :    f. 

1208 
12-05 
12-02 
11-98 

26 
36 

0-3213  ^  *^ 

9-74 
9-64 

0  1835  ^    ,, 
0-1928  ^    •* 

11-94 

11-88 

Digiti 


izedby  Google 


EpberoerideD  für  die  Helligkeit  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


287 


1 jgle  a 

1  r  e  D  e 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grösse 

JfiiiDer 

1 

0-6998  /' 

9-99 

0-2219      \ 

11  23 

H 

0-7872  +  ?!i 

9-87 

0-2193  *"    *; 

11-24 

21 

0-8880  t  ®?! 

9-74 

0-2184  7     ! 

11-25 

31 

0.9915  :;- 

962 

0-2190  :|:  J 

11-24 

Febmtr 

10 

1-1003  ^  „. 

9-51 

^•****    o.    « 

11-23 

20 

1- 1956  X  »" 

9-42 

0-2249  7     ! 

11-21 

Min 

1 

1-M77  +  »' 

9-35 

0-2304  7    l] 

11-18 

11 

1-3065  +  "• 

—     86 

9-31 

02378  X    l\ 

11-15 

21 

13029       ^,. 

9-31 

0-2475    .    ^^^ 

1111 

31 

1-2611  ■"  *" 

9-35 

0-2598  7  !!! 

11-06 

April 

10 

1-1910  ""  '•* 

941 

02746  X  Z 
0-2926  i  **• 

10-99 

20 

11046  ""  *** 

9-49 

10-93 

—  914 

-*-   tl5 

30 

^'^^^         «M 

9-59 

0-3141    .   ,^ 

10-86 

Hti 

10 

0-9221  -  •" 

9-69 

0-8401  t  Z 

10-77 

20 

0-8385  ■"  lll 

9-79 

0-3698  ;^  JJ^ 

10-68 

30 

0-7629  ~  J^J 

9-89 

0-4038  :|:  »- 

10-58 

Juni 

9 

0-6975        ,^^ 

9-99 

0-4428    .    ^^^ 

10- 49 

19 

0-6411  ""  "* 

10-08 

0-4841   t  *  J 

10-39 

29 

0-5924  "  *•' 

1017 

0-5260  7  **• 

10-30 

Juli 

9 

0.5514  I  ^- 

10-25 

0-5631 :;:  ^^ 

10-23 

19 

0-5165        _ 

10-32 

0-5919    .    ^„ 

10-16 

29 

0-4874  "  JJ* 

10-38 

0-6046  "*"  *" 

10-14 

Alglist 

8 

0-4628  ""  **; 

1044 

0-5998  -  ,*« 

10-15 

18 

0-4426  I  - 

10-48 

0-5768  -  J*^ 

—  389 

10-19 

28 

0-4259        ^,^ 

10-52 

0-5379       ^^ 

10- 27 

September 

7 

0-4125  "  *" 

10-56 

0-4898  "  *«* 

10-37 

17 

0-4020        *"' 

10-58 

0-4390        »^ 

10-49 

27 

.  0-3941  ~    J® 

10-61 

0-389»  I  - 

1062 

Oetober 

7 

0-3888 

10-62 

0-3437       ,^ 

10-75 

17 

0-3859  "■    *• 

10-63 

0-3040  ~  *" 

10-89 

27 

03853  7     * 

10-63 

0-869«  -  »" 

11-02 

Nerember 

6 

0-3869 :!:  ;; 

10-63 

0*406 1 ;;; 

11-14 

16 

0-3908  ^     ^ 

10-62 

0-8159       ,^ 

11-26 

26 

0-3973  t    !! 

10-60 

01957  -  *"* 

11-37 

Decenber 

6 

0-4065  y   •* 

1057 

0-1779  ~    " 

11-47 

16 

0-4184  j  ;;j 

10-54 

0-1641  ~  "? 

—  107 

11-56 

26 

0-4335    .    ,^ 

10-50 

01534         ^^ 

11-62 

36 

0-4525  +  *•* 

10-46 

0-1448  "■   ^ 

11-69 

Digitized  by 


Googk 


288 


Sonndorfer. 


Irla 

Isis 

186# 

Helligkeit 

Grösse 

UeUigkeit 

Grösse 

Jftnner 

1 

0-9416 

^. 

8-47 

0-2385  J^'^ 

12-15 

11 

10156 

-f   740 

8-40 

0-2616  i  "i 

12-05 

21 

10S93 

-f    437 

8-34 

0-2890  i  ^'* 

11-95 

31 

10709 

H-    116 
—   335 

8-33 

0-3225  X  - 

11-83 

Februar 

10 

10374 

8  36 

0-3641    .    ,^ 

11-70 

20 

0-9641 

—  733 

8-44 

0-4150  l  »^ 

11-55 

Mftrz 

1 

0-8626 

—  1015 

8-53 

0-4757  l  l'' 

11-41 

11 

0-7493 

—  1133 

—  1112 

8-71 

0.5495  X  Z 

11-25 

21 

0-6381 

8-89 

06460    .  ^^^ 

11-07 

31 

0-5399 

—  932 

907 

0-7627  t"'' 

10-89 

April 

10 

0-4554 

—  845 

9-25 

0-9114  i*^^ 

10-70 

20 

0-3860 

—  694 

—  565 

9-43 

,.,020  :;:;- 

10-50 

30 

0-3295 

9-60 

1-3297    .^^^ 

10-29 

Mai 

10 

0-2837 

—  458 

9-76 

*•«*»»  lüü 

10-08 

20 

0-2469 

—  368 

9-91 

1-9694  ;t^ 

9-87 

30 

0-2173 

—  296 

—  246 

10-05 

,.3716  X^^ 

9-66 

Juni 

9 

01927 

10-18 

2-8083    .  ^,^, 

9-48 

19 

0  1727 

—   200 

10-30 

3-^^10  l.Z 

9-33 

29 

0  1563 

—   164 

10-40 

3S349  t!   ! 

9-23 

Juli 

9 

0  1429 

—  134 

—  114 

10  50 

3-7081   +*;jj 

9-18 

19 

0-1315 

10*59 

^•Ö^**        ,a,. 

9-20 

29 

0  1223 

—     92 

10-67 

3-4190  "**** 

9-27 

August 

8 

0-1147 

—     76 

10-74 

3-1030  ~"^ 

9-37 

18 

0-1085 

—  62 

—  51 

10-80 

2-7488  I-- 

9-50 

28 

0-1034 

10-86 

2-4032      ^^^^ 

9-65 

September 

7 

0-0993 

—     41 

10-90 

2-0838  ~^J^J 

9-80 

17 

0  0961 

—     32 

10-94 

1-8073  ~*^' 

9-96 

27 

0  0937 

—  24 

—  16 

10-97 

*-^^^«.ImI 

10-11 

October 

7 

0  0921 

10-99 

^'^"^^           .A« 

10-26 

17 

0-0910 

—     11 

11-00 

1-2063  ~^" 

10-40 

27 

0  0912 

+        2 

11-00 

10648  ~  *" 

10-53 

November 

6 

0-0923 

4-    11 

+      16 

10-99 

0-9424  ZZ 

10-66 

16 

0  0939 

10-97 

0-8421        ^„ 

10-79 

26 

0-0957 

-f      18 

10-94 

0-7544  "■  *" 

10-91 

Decerober 

6 

00985 

+     28 

10-91 

0-6789  "■  "' 

11-02 

16 

01027 

+     42 

4-     52 

10-86 

0-6136       lll 

565 

11-13 

26 

0  1079 

10-81 

0-5571        ^^, 

11-23 

36 

0-1146 

4-      67 

10-75 

0-5078  ~  *'^ 

11-33 

Digiti 


izedby  Google 


Ephemerideo  für  die  Hellig^keit  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


289 


Junt 

l 

aetlll 

a 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Heliigkei 

l 

Grösse 

Jfinner 

1 

01045 

^ 

11-15 

0-8230 

i 

\ 

9-01 

11 

0-1088 

H-     48 

1111 

0-8360 

4- 

180 

8 

99 

21 

01139 

+     51 

11  05 

0-8180 

■^ 

180 

9 

02 

31 

0-1204 

-h     65 

-H      78 

10-99 

0-7772 

— 

408 
608 

9 

07 

Februar 

10 

0-1282 

10-92 

0-7169 

9 

16 

20 

0  1377 

+      95 

10-84 

0-6463 

~ 

706 

9 

27 

Mirs 

1 

01492 

+    115 

10-75 

0-5765 

~ 

698 

9 

•40 

11 

0-1632 

-f    140 
+    164 

10-65 

0-5104 

— 

661 
598 

9 

54 

21 

01796 

^ 

10-55 

0-4511 

9 

67 

31 

0  1992 

4-  "196 

10-44 

0-3984 

~~" 

527 

9 

•80 

April 

10 

0-2229 

+   237 

10-33 

0-3547 

~ 

487 

9 

92 

20 

0-2500 

+    271 
-f    825 

10-20 

0-3187 

— 

860 
302 

10 

04 

30 

0-2825 

10-07 

0-2885 

10 

14 

Mai 

10 

0-3184 

-f   859 

9-94 

0-2627 

~ 

258 

10 

24 

20 

0-3591 

+   407 

9-81 

0-2414 

~~* 

213 

10 

34 

30 

0-4014 

+   423 
+   406 

9-69 

0-2237 



177 
147 

10 

42 

Juni 

9 

0-4420 

9-58 

0-2090 

10 

49 

19 

0-4790 

4-   370 

9-49 

0-1968 

~ 

122 

10 

56 

29 

0-5040 

+    250 

9-44 

0-1867 

~ 

101 

10 

62 

Jali 

9 

0-5178 

4-    138 
—       2 

9-41 

0-1783 

— 

84 
66 

10 

67 

19 

0-5176 

9-41 

0-1717 

10 

71 

29 

0-5037 

—    189 

9-44 

0-1667 

^~ 

80 

10 

74 

August 

8 

0-4812 

—   225 

9-49 

0-1629 

~ 

38 

10 

77 

18 

0-4521 

—  291 

—  800 

9-57 

0-1603 

— 

86 
15 

10 

79 

28 

0-4221 

9-64 

0-1588 

10 

•80 

September 

7 

0-3921 

—   800 

9-72 

0-1586 

■~ 

2 

10 

80 

17 

0-3649 

—   272 

9-80 

01594 

4- 

8 

10 

79 

27 

0-3401 

—  248 

—  214 

9-87 

0-1612 

4- 

4- 

18 

82 

10 

78 

October 

7 

0-3187 

9-94 

0-1644 

10« 

76 

17 

0-3007 

—    180 

9-99 

0  1690 

4- 

46 

10« 

72 

27 

0-2858 

—    149 

10-05 

0-1752 

4- 

62 

10 

68 

November 

6 

0-2737 

—  12! 

—  95 

1010 

0-1829 

4- 

77 
97 

10 

64 

16 

0-2642 

10-14 

0  1926 

10 

58 

26 

0-2574 

—     68 

10-17 

0-2046 

■^ 

120 

10 

51 

December 

6 

0-2524 

—     50 

10-19 

0-2193 

4- 

147 

10 

44 

16 

0-2498 

—  26 

—  7 

10-20 

0-2373 

4- 

180 
214 

10 

36 

26 

0-2491 

10-20 

0-2587 

10 

26 

36 

0-2502 

4-     11 

10-20 

0-2849 

4- 

262 

10-16 

Digiti 


izedby  Google 


290 


So  BBdorfer. 


ItiM 

Leaeeth 

ea 

1860 

Helligkeit 

GrÖMt 

HelUgkeit 

Grösae 

J&nner 

1 

1-2330 

^ 

11-27 

1-4180 

^ 

12*12 

11 

11021 

—  4309 

11-40 

1-6520 

H-2340 
+  1928 

11-96 

21 

0-9875 

—  1146 

11-51 

1-9448 

11-78 

31 

0-8868 

— 1007 
—  854 

11-63 

2-2639 

+  3191 
+  3122 

11-61 

Februar 

10 

0-8014 

11-74 

2-5761 

11-47 

20 

0-7300 

—   714 

11-84 

2-8502 

+  2741 

11-36 

Mirf 

1 

0-6687 

—  613 

11-94 

3  0705 

+  2203 

11-28 

11 

0-6172 

—  515 

—  423 

12-02 

3-2U2 

+  1737 
—  124« 

11-22 

21 

0-K749 

12-10 

3-1199 

11-27 

31 

0-5391 

—  358 

1217 

2-9641 

—  1558 

11-32 

Apnl 

10 

0-5080 

—  311 

12-23 

2-7346 

—  2295 

11-41 

20 

0-4807 

—  273 

—  22$ 

12-29 

2-4690 

—  2656 
—2600 

11-52 

30 

0-4582 

12-34 

2-2090 

11-64 

Mai 

10 

0-U02 

—   180 

12-39 

1-9643 

—2847 

11-77 

20 

0-4251 

—  151 

12-43 

1-7480 

—2163 

11-90 

30 

0-4116 

—  135 

—  111 

12-46 

1-5590 

—1890 
—  1614 

12-02 

Juni 

9 

0-4005 

12-49 

1-3976 

12-14 

19 

0-3914 

—     91 

12-52 

1-2601 

—  1375 

12-25 

29 

0-3840 

—     74 

12-54 

1-1432 

—  1169 

12-36 

Juli 

9 

0-3781 

—  59 

—  42 

12-55 

1-0437 

—  995 

—  854 

12-46 

19 

0-3739 

12-56 

0-9583 

12-55 

29 

0-3714 

—     25 

12  57 

0-8849 

—  714 

12-63 

August 

8 

0-3706 

—       8 
+       8 
+     25 

12-58 

0-8212 

—  637 

12-71 

18 

0-3714 

12-57 

0-7655 

—  557 

—  476 

12-79 

28 

0-3739 

12-56 

0-7179 

12-87 

September 

7 

0-3782 

+     43 
4-     62 

+     82 
+    108 

12-55 

0-6760 

—  419 

12-93 

17 

0-3842 

12-53 

0-6398 

—  362 

12-98 

27 

0*3924 

12-51 

0-6081 

—  317 

—  273 

13-04 

Oetober 

7 

0-4032 

+    138 
+   168 

12-49 

0-5808 

13-09 

17 

0-4170 

12-45 

0-5571 

—    237 

13-14 

27 

0-4338 

12-40 

0-5366 

—  205 

13-17 

Noyember 

6 

0-4546 

4    208 
-f  250 

12-35 

0-5188 

—  178 

—  150 

13-21 

16 

0-4796 

12-29 

0-5038 

13-24 

26 

0-5099 

-f   303 
+  366 
+   438 
i-   523 

12  23 

0-4917 

—  121 

13-27 

Deceinber 

6 

0-5465 

12-15 

0-4826 

—     91 

13-29 

16 

0-5903 

12  07 

0-4760 

—  66 

—  43 

13  30 

26 

0-6426 

11-98 

0-4717 

13-81 

36 

0-7036 

4-    610 

11-88 

0-4695 

—     21 

13-32 

Digiti 


izedby  Google 


Ephemeriden  für  die  Helligkeit  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


291 


Luteih 

1 

Massall 

a 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grösse 

J&BDer 

1 
11 
21 
31 

0-4811  _% 
0-3W6       !»' 
0-3665       '" 

03416  z;j; 

11-34 
11-41 
11-49 
11-56 

0-18(^7  _\ 
0-1802         ^l 
0-1756  ""   11 
0-1726  ~"   ]l 

~^     18 

1102 
11  05 
11  08 
11-10 

Februtr 
M5n 

10 

20 

1 

11 

0-3222        ,,, 
0-3059  ^   J^ 
0-2917  ""  ]ll 
0-2790  7  JJJ 

11-63 
11-68 
11-73 
11-78 

0-1708 
0-1703  ""     • 

01708  +     * 

o-i7«6  +  ;^ 

Uli 
11-12 
11-12 
Uli 

April 

21 
31 

10 
20 

0-2679 
0-2585         l; 
0-2504  ""    11 
0-2436  ~    ^ 

11-83 
11-87 
11-90 
11-93 

0-1763    , 
0-1793  +   *• 
0-1844  I    " 
0-1909  +   « 

11-09 
11-06 
11  08 
10-99 

Mai 

30 
10 
20 
30 

0-2382 
0-2341  ""   ** 
0-2312  ~"   ]l 
0-2293  ^    *J 

11-95 
11-97 
11-99 
11-99 

0-1987    ,     „. 
0-2319  +  ;;« 

10-95 
10-90 
10-84 
10-78 

Jni 
Mi 

9 
19 
29 

9 

0-2289    ,      ^ 
0-2298  I    ^: 
0-2321  ^    *J 
0-2358  +    JJ 

11-99 
11-99 
11-98 
11-96 

0-2648  J  •" 
02866  +  *2 
0-3096  +  - 

10-72 
10-64 
10-56 
10-47 

August 

19 

29 

8 

18 

0-2412    ,     ^^ 
0-2486  i    ^* 
0-2581  i  /' 
0-2700  +  ;- 

11-93 
11-90 
11-86 
11-81 

0-3717  X  **« 
0-4118  +  "• 
0-4596  +  2 

10-38 
10-27 
10- 16 
10-04 

September 

28 

7 

17 

27 

0-2850    ,    ^^^ 
0-3033  +    «J 
0-3259  +  ^'l 
0-3535  J  - 

11-75 
11-68 
11-60 
11-52 

0-6876  +  '2 
0-7772  +\^ 

9-92 
9-78 
9-63 
9-47 

October 
Normnber 

7 
17 
27 

6 

0-4234  +  ^' 
0-4675  i  **i 
0-5154  +  - 

11-43 
11-33 
11-22 
11  12 

0-9016    . 
1-0660  +'"» 

,.«71  +- 

9-31 
9-14 
8-97 
8-79 

Deeeniber 

16 

26 

6 

16 

0-5655    ,    j.„ 
0-6107  + 
0-6455  +  \ll 
0-6611   +  JJ^ 

11  02 
10-94 
10-88 
10-85 

1-6999 

1-9433  ^**** 
2-15«  i^**^ 
2-2935  +"JJ 

8-63 
8-48 
8-37 
8-30 

26 
36 

ö-««08       „^ 
0-6169  ~  ^^ 

10-87 
10-92 

2-3006 
2-1977  -'^^'^ 

8-30 
8-35 

Digiti 


izedby  Google 


292 


Sonadorfer. 


Mtlfmtmt 

Hetis 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grösse 

JSnner 

1 

0-4288       ^' 

10-32 

0-1197  +    l\ 
01228  t    " 
01270  I    " 

11-22 

11 

0-4182  ""    ;* 

10 

35 

11-20 

21 

0-4068  ~"  "* 

10 

38 

11-17 

31 

0-3974  "■   ** 

10 

40 

1114 

—     85 

4-    6« 

Februar 

10 

0-3889 

10 

•42 

0-1322    ,     .. 
0-1389  ]"    11 
0-1472  l    j; 
0-1572  I  **^ 

11-09 

20 

0-3810  ■"    '• 

10 

•44 

11  03 

Mftrz 

1 

0-3734  "    '• 

10 

46 

10-97 

11 

0-3662  ~"   " 

10 

49 

10-89 

—     71 

+    12« 

21 

0-3591 

10 

51 

0-1839  X    !! 
0-2014  l     * 

0-2230  z  :I! 

10.82 

31 

0-3523  ~    •• 

10 

53 

10-73 

April 

10 
20 

0-3456  ■"   •' 
0-3391     "    *' 

10 
10 

55 
57 

10-63 
10-52 

—     «4 

+  255 

30 

0-3327 

10 

59 

^*^^   4-  316 

0-2801  1^  J  J 
0-3173  X  J" 
0-3639  T  lü 

10-41 

Mai 

10 

0-3265   "    " 

10 

61 

10-Z7 

20 

0-3207  ~    ^ 

10 

63 

1014 

30 

0-3153  ~    '* 

10 

65 

9-99 

—     50 

4-  543 

Juni 

9 

0-3103 

10 

67 

0-4182    , 
0-4822  +  ^ 
0-5573  X  Z 
0-6377  +  ^^ 

9-85 

19 

0-3059    ~    ** 

10 

68 

9-69 

29 

0-3025  ""   ^ 

10 

69 

9-54 

Juli 

9 

0-2998  Z   ]] 

10 

70 

9-39 

19 

0-2981 

10 

71 

0-7218    ,    ,„ 
0-7985  X  Z 

0-8816  +  *»' 

9-26 

29 

0-2975  -     « 

10 

71 

914 

August 

8 
18 

0-2982  ^     ' 
0-3005  "!~    " 

10 
10 

71 
70 

9-07 
9-03 

-r    48 

—  108 

28 

0-3047 

10 

69 

0-8707 

905 

September 

7 

0-3103  ^     ^ 

10 

67 

0-8323       ni 

909 

17 

0-3195  t 

10 

63 

0-7733        *J^ 

9-18 

27 

0-3311  +  JJ^ 

10 

59 

0-7039  __  JJ* 

9-27 

Oetober 

7 

0-3459        _ 

10 

54 

0Ö347        ^^^ 

9-39 

17 

0-3653  Z 

10 

49 

0-5691  ""  lll 

9-51 

27 

0-3884  J  ^** 

10 

42 

0-5115  ~  "J 

9-62 

November 

6 

0-4168  "^  *** 

10 

35 

0-4615  Z  JJJ 

9-73 

16 

0-4530  ^  ^^^ 

10 

26 

0-4192        ^, 

9-84 

26 

0-4961  t !!! 

10 

16 

0-3845       **J 

9-93 

December 

6 

0-5437  i  *'« 

10 

07 

0-3540  ""  J^f 

10-02 

16 

05969  J  - 

9 

97 

0-3298  "■  *** 

~~~  201 

10-10 

26 

0-6505 

9 

87 

0-3097        ^^^ 

10- 17 

36 

0-6980  '^  *'' 

9-79 

0-2931  ~"  ^^ 

10-23 

Digiti 


izedby  Google 


Ephemeriden  ffir  die  Hellig^keiteii  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


293 


N  e  m  a  u  s  a 

Ny  sa 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Belligkeit 

Grösse 

Jänner 

1 

0-1809       ^' 

11.85 

2-3171 

+  975 

9-49 

11 

0-1696  ""  "' 

11-92 

2-4146 

9  44 

21 

0-1602  ~    ®* 

11-98 

2-3660 

—  486 

9-47 

31 

0-1526  -    '« 

—     60 

12  03 

2-2154 

— 1506 
—  2282 

9-54 

Februar 

10 

01466 

1208 

1-9872 

9-66 

20 

0-1419  ""    *^ 

1211 

1-7321 

— 2551 

9-81 

M8rz 

1 

01384  ""   ** 

12-14 

1-4887 

— 2434 

9-97 

11 

0-1359  ""    *' 

—     15 

12-16 

1-2691 

— 2196 
—  1856 

1014 

21 

0-1344 

12-18 

1-0835 

10-31 

31 

0-1339  "7     * 

12-18 

0-9273 

— 1S62 

10-48 

April 

10 

0-1343  t     * 

12-18 

0-8018 

— 1255 

10-64 

20 

0  1355  -^    ** 

-h     22 

12-17 

0-6982 

— 1036 
—  856 

10-79 

30 

0-1377    , 

1215 

0-6126 

10-93 

Mai 

10 

0-1408  7    ** 

12-12 

0-5421 

—  705 

1106 

20 

0-1449  t    ** 

12  09 

0-4837 

—  584 

11-19 

30 

0-1500  +    ** 

-\-    67 

12-05 

0-4349 

—  488 

—  411 

11-31 

Juni 

9 

01567    ,       ^ 

1200 

0-3938 

11-41 

19 

0-1650  i    f 

11-95 

0-3589 

—  349 

11-51 

29 

0-1744  t 

11-89 

0-3294 

—  395 

11-60 

Juli 

9 

0-1856  l  - 

11-82 

0*3043 

—  251 

—  217 

11-69 

19 

0-1993    ^ 

11-75 

0-2826 

11-78 

29 

0-2163  +  *'« 

11-66 

0-2641 

—  185 

11-85 

August 

8 
18 

0-2367  7  204 
0-2608  ;  - 

11-56 
11-46 

0-2481 
0-2344 

—  160 

—  137 

—  118 

11-91 
11-97 

28 

0-2902    , 

11-34 

0-2226 

12  03 

September 

7 

0-3255  "^  "^ 

11-21 

0-2125 

—  101 

12-08 

17 

0-3681  7  **^ 

11-08 

0-2041 

—    84 

12- 12 

27 

0-4193  +  - 

10-94 

0-1972 

—  69 

—  56 

12-16 

October 

7 

0-4812    ,       ^ 

10-80 

0-1916 

12-19 

17 

0-5523  j-  '" 

10-65 

0-1872 

—     44 

12-22 

27 

0-6337  j-  «*♦ 

10-51 

0-1839 

—    33 

12-24 

NoYeinber 

6 

0-7190  t  *" 

-h  829 

10-37 

0-1819 

—  20 

—  8 

12-25 

16 

0-8019    , 

10-24 

01811 

12-25 

26 

0-8700  +  *^| 

1016 

0-1814 

+       3 

12-25 

December 

6 

0-9091  1  *^* 

10-10 

0-1832 

-f     18 

12-24 

16 

0-9127  +    ^ 

—  326 

10-10 

0-1863 

+     31 

12-22 

26 

0-8801        ^^^ 

1014 

0  1908 

12  19 

36 

0-8207  ~  '** 

10-22 

0-1969 

+     61 

1216 

SitzL.  d.  maihem.-nalurw.  C\,  XLI.  Bd.  Nr.  15. 


20 


Digiti 


izedby  Google 


294 


Sonndorfer. 


Pales 

Pallas 

18«0 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grösse 

Jfinner 

1 

0-2698    ,  ^' 

12-72 

0-1423      ^', 

1011 

11 

0-2908  i  **« 

12-64 

0-1378  ""    " 

10-15 

21 

0-3137  i  lll 

12-56 

01345  ""    fj 

1017 

31 

03382  X  Z 

12-47 

0-1326  _  ;; 

10-19 

Pebniar 

10 

0-3637    .    ,„ 

12-40 

0-1316    ,      . 
0-1318  X     ' 

10-20 

20 

0.3872  +  f ' 

12-34 

10-20 

Mftri 

1 

0-4072  J  ]ll 

12-29 

01330  t     ! 

1019 

11 

0-4197  +  **J 

12-25 

01354  J    11 

1017 

21 

0-4234 

12-23 

01392    ,     ,„ 

1014 

31 

0-4173  ~   «* 

12-25 

0-1441  t    ^ 

1010 

April 

10 

0-4013  ~  *^ 

12-29 

01507  l    J^ 
0-1582  I    ^' 

10-05 

20 

0-3783  ~  "*^ 

12-35 

10-00 

—  «78 

H-  100 

30 

0-3510 

12-43 

0-1798  i     f 

9-94 

Mai 

10 

0-3220  —  ^^ 

12-52 

9-86 

20 

0-2936  ""  *»* 

12-62 

01946  X   !! 

9-78 

30 

0-2666  -  "<> 

—  240 

12-73 

0-2119  +  lll 

9-68 

Juni 

9 

0-2426 

12-84 

0-2337  ^  ..„ 

9-58 

19 

0-2212  ~  '** 

12-94 

0-2596  t  l'l 

9-46 

29 

0-2028  ~"  *** 

1303 

0-2910  J  *" 

9-34 

Juli 

9 

0-1870  ""  *" 

—   135 

1311 

0-3291  +  - 

9  21 

19 

0  1735 

13-19 

0-3754  ^ 

9  06 

29 

0-1619  —  "« 

13-27 

0-4311   X  !«! 

8-91 

August 

8 

0-1525  ""    ** 

13-33 

0-4972  X 

8-76 

18 

01447  —    '« 

—     65 

13-39 

0-8748  :j:  - 

8-60 

28 

0-1382 

13-44 

0-6624    ,    „„. 

8-45 

September 

7 

0-1328  ~    " 

13-49 

0-7618  +  »" 

8-29 

17 

01289  ~   ^* 

13-52 

0-8484  +  *** 

818 

27 

0-1260  ~    *® 

13-55 

0-9326  +  *J| 

8-07 

October 

7 

0-1241 

13-56 

0-98S9    ,    „^ 

8-01 

17 

01230  7    ** 

13-57 

1-0113  +*" 

7-99 

27 

01230  t     ® 

13-57 

1-0048  ~   ** 

8-00 

November 

6 

0-1239  t     * 

13  56 

09657  X- 

8-04 

16 

0-1257    , 
0-1288  j-    ^* 
0  1327  t    ^* 

13-55 

0-9183 

8-09 

26 

13-52 

0-8552  ~  ^^ 

817 

Decerober 

6 

13-49 

0-7976  ■"  "« 

8-H 

16 

0  1379  t    " 

+     65 

13-44 

0-7410  ^  '^^ 

—  498 

8*32 

26 

014U    ,     ^^ 

13-39 

0-6917        ^  . 

8-40 

36 

01526  +    " 

13-33 

0-6493  ""  *** 

8-47 

Digiti 


izedby  Google 


Bpbeneriden  für  die  Helligpkeit«Q  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


295 


1860 


Pandf ra 


Helligkeit 


Grösse 


Parthenope 


Helligkeit 


Grösse 


Jfinner 

Februar 
Mira 

April 

Mai 

Juni 
Juli 

Anglitt 

September 

Oetober 
NoTeraber 

December 


1 

11 
21 
31 

10 

20 

1 

11 

21 
31 
10 
20 

30 
10 
20 
30 

9 
19 


19 

29 

8 

18 

28 

7 

17 

27 

7 
17 
27 

6 

16 

26 

6 

16 

26 
36 


7207 

^ 

7577 

+  aio 

7721 

-i-   144 

7648 

—  73 

—  845 

7303 

6780 

—  5X3 

615K 

—  6S5 

5491 

—  ««4 

—  621 

4870 
4302 
3801 
3365 

3004 
2709 
2469 
2260 

2085 
1941 
1821 
1721 

1640 
1574 
1522 
1482 


—  568 

—  501 

—  436 

—  361 

—  295 

—  240 

—  20$ 

—  175 

—  144 

—  120 

—  100 

—  81 

66 
52 

40 
27 


1455 
1438 
1431  7 
1435  ^ 

1450  , 

1478  *^ 
1515  Z 

1565  ;{] 

1722  i  «^ 
1834  -^  "' 
1960  T  "* 


—  17 

—  7 
4 

15 

28 
37 
50 
68 


2102 
2386 


+  184 


11 
11 
11 
11 

11 
11 
11 
11 

11 
11 
11 
11 

12 
12 
12 
12 

12 
12 
12 
12 

12 
12 
12 
12 

12 
12 
12 
12 

12 
12 
12 
12 

12 
12 
12 
12 

12 
12 


•15 

0- 

•10 

0- 

•08 

0- 

•09 

0- 

•14 

0^ 

•22 

0- 

•33 

0^ 

•45 

0- 

•58 

0- 

•71 

0^ 

•84 

0^ 

•97 

0^ 

•IP 

0- 

•21 

0^ 

•31 

0- 

•41 

0- 

•49 

0- 

•57 

0- 

•64 

0^ 

•70 

0^ 

•76 

0^ 

•80 

0- 

•84 

0- 

•87 

0- 

•89 

0- 

•90 

0^ 

•91 

0- 

•91 

0- 

•89 

0^ 

•87 

0^ 

•85 

0. 

•81 

0- 

•76 

0- 

•70 

0^ 

•63 

0- 

•56 

0- 

•48 

0-, 

•39 

0- 

•5757  *" 
•5036  ""  "1 
•4373  ~  lll 

—  562 

•3811 
•3339 
•2949 
•2627 


•2363 
•2147 


—  472 

—  390 

—  322 

—  264 

—  216 

—  179 

820   ""  *** 

—  121 
599    ~  *^® 

449  z  :i 


395 
354 
323 
302 

289 
284 
290 
305 


41 
31 
21 
13 

—       5 


6 

+  15 

+  22 

361  +  ** 

406  l  J 

627  i  »* 

736  ±  ^^ 

-f-  132 

4-  163 


•2031 
•2229 
•2472 
•2765 

•3117 
•3533 


4-  198 

4-  248 

4-  293 

4-  852 

+  416 


20* 


9 
10 
10 
10 

10 
10 
10 
10 

11 
11 
11 
11 

11 
11 
11 
11 

11 
11 
11 
11 

11 
11 
11 
11 

11 
11 
11 
11 

11 
11 
11 
11 

11 
11 
11 
10 

10 
10 


95 
10 
24 


54 

68 
81 
94 

06 
16 
26 
35 

42 
49 
54 
59 

•63 
67 
69 
71 

72 
73 
72 
71 


62 
58 

-52 
46 
39 
31 

22 
12 
Ol 
89 

76 
62 


Digiti 


izedby  Google 


29G 


Sonn  «I  orfer. 


Phf c  ei 

\ 

Pf  1  j  li  j  mn  ia 

iH6a 

Hellig:keit 

Crosse 

Helligkeit 

Grösse 

Junncr 

1 

0-215:>       ^' 

12-46 

i-3879       f' 

11   05 

11 

0 

2328  ^  '^^ 

12-37 

1-1549  "^Z 

11-24 

21 

0 

2697    ^  ^^^ 

12-22 

0-9613  "  •'* 

11-44 

31 

0 

3,,,  -|-  .n 

12  04 

0-8024  ZZ 

11-64 

Ffbrunr 

10 

0 

^ö*^     4-    .,1 

11-90 

^•^*S       ^^^, 

11-83 

20 

0 

4072  ^  '^' 

11-78 

0-5722  ~*^^* 

12-01 

März 

1 

0 

4450   -h  384 

11-67 

0-4901  ""  f  1 

12-17 

11 

0 

4750  +  *** 

H-    128 

11-60 

0-4247  ~  ^J 

12-33 

21 

0 

4878 

11-57 

0-3715        ^,^ 

12-48 

3i 

0 

4867  -    *' 

11-58 

0-3286  -  **J 

12-61 

April 

10 

0 

4713  -  *" 

11-61 

0-2933  ~  *" 

12-73 

20 

0 

4469  ~  *** 

—  291 

11-67 

0-2644  ""  *f* 

—  2S8 

12-84 

30 

0 

4178        ,  ^ 

11-75 

0-2406        ,^^ 

12-94 

Mai 

10 

0 

3874  -  ^' 

11-83 

0-2211  ""  **' 

13  03 

20 

0 

3587  ""  ^®' 

11-9! 

0-2049  ~  *^' 

13  12 

30 

0 

3329  ~"  *" 

—  225 

11-99 

0-1912  ""  *^' 

—  110 

13-19 

Juni 

9 

0 

3^^^             .OO 

1206 

0-1802 

13-26 

19 

0 

•2912  "■  **2 

12  13 

0-1713  ~    «* 

13-31 

29 

0 

2757  ""  *" 

1219 

0-1639  -    ^* 

13-36 

Juli 

9 

0 

2631  —  *^« 

—     95 

12-24 

0-1580  ~   *® 

13-40 

19 

0 

2536 

12-28 

0-1535 

13-43 

29 

0 

2464  '"    " 

12-31 

01504  ""    ^* 

13-46 

August 

8 

0 

2409  ""    " 

12-34 

0-1484  "■    ^^ 

13-47 

18 

0 

2371  -    »« 

—       8 

12-36 

01477  ~;    \ 

13-47 

28 

0 

2363    , 

12-36 

0-1481   ^    ^^ 

13-47 

September 

7 

0 

2375  t    *^ 

12-35 

0-1496  '\    ** 

13-46 

17 

0 

2392  j-    *' 

12-34 

0-1524  I    ** 

13-43 

27 

0 

2432  t    *^ 

12-33 

0-1367  +    « 

13-40 

October 

7 

0 

2486    ,       ^ 

12-31 

01624    ,      , 

13-36 

17 

0 

2559  t 

12-28 

01699  +    " 

13-31 

27 

0 

2650  t    ** 

12-24 

0-1787  t    " 

13-26 

November 

6 

0 

2761   t  "* 

4-   127 

12-20 

0-189S  +  J- 

1319 

16 

0 

'2888    , 

12-15 

0-2022  ^ 

13-12 

26 

0 

3036  t  '** 

12  09 

0-2167  i  '" 

13-05 

December 

6 

0 

3209  t  *^^ 

12-03 

0-2331   "[  **^ 

12-97 

16 

0 

•3405  t  *'' 

+   220 

11-97 

0-2497  J  -« 

12-90 

26 

0 

3625    . 

11-90 

^•2073   ^  ,^^ 

12-82 

36 

0-3869  '^  "* 

11-82 

0-2822   +  **^ 

12-77 

Digitized  by 


Googk 


Ephemeriden  Mr  die  Helligkeiten  der  Asternideii  im  Jahre  18ti0.  297 


1860 

Pf nt na 

Prtserpl 

ne 

HelltKkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grosse 

JSnner 

1 
11 
21 
31 

0-9960  ^f' 
1-1064  1^2 
1-1668  l^ 
11940  ^  ^2 

—  199 

10-50 
10-39 
10-33 
10-31 

0-4163  __^; 
0-3711  _  «» 
0-3322        •f. 
0-2989  "  *" 

—  880 

11-45 
11-57 
11-69 
11-80 

Februar 
Mftrx 

10 
20 

1 
11 

^•*^*^    -899 

10276        ^ 
0-9280  Z  ^0 

10-32 
10-38 
10-47 
10-58 

0-2709  _ 
0-2475        '" 
0-2282  "■    ^* 
0-2124  Z  \ll 

11-91 
12-01 
1210 
12  17 

April 

21 
31 

10 
20 

0-8320 
0-7419  ~  *^* 
0-6629  "■  '*" 
0-5949  "~  ^l 

—  578 

10-70 
10-82 
10-95 
1107 

0-1995 

0-1888  "  *f 
0-1801         f 
0-1733  "    11 

54 

12-24 
12-30 
12-35 
12-40 

Mii 

30 
10 
20 
30 

00371  __ 
0-4886        *** 
0-4476  "  *"^ 
0-4136  I  - 

1118 
11-28 
11-37 
11-46 

0-1679 
0-1639         tl 
01611          ]l 
0  1596  _    " 

12-43 
12-46 
12-48 
12-49 

Juni 
Juli 

9 
19 
29 

9 

0-3606        ^^l 
0-3407  ~  [11 
0-3238  ~  JJJ 

11-54 
11-61 
11-67 
11-72 

0-1592 
0-1597    ^     5 
0-1616  ^    '» 
0-1643  +    '^ 

t-     41 

12-49 
12-49 
12-48 
12-46 

August 

19 
29 

8 
18 

0-3095  _  ^^^ 
0-2976        *** 
0-2877  ~    ^^ 
0-2798  Z   11 

11-77 
11-82 
11-85 
11-88 

01684 
0-1739  t 
0-1805  +    ^ 
0-1887  +    »* 

-j-   104 

12-43 
12-40 
12-35 
12-30 

September 

28 

7 

17 

27 

0-2734 
0-2685  ~"    *l 
0-2652         *' 
0-2632  ""    *J 

11-90 
11-92 
11-94 
11-95 

0-1991 

0-2114  t  «'^ 
0-2268  t  *" 
0-2452  +  **♦ 

-i-  «19 

12-24 
12-18 
1211 
12-02 

Oetober 
November 

7 
17 
27 

6 

0-2626 

0-2632  I     « 
0-2653  "^    '^^ 
0-2687  '^    JJ 

11-95 
11-95 
11-94 
11-92 

0-2671    , 
0-2934  +  ^^'^ 
0-3259  +  *" 

0-3651  ;|;  J^^ 

11-93 
11-82 
11-71 
11-59 

Deeember 

16 

26 

6 

16 

0-2736  ^ 

0-2803  ^    •' 

0-2889  ^    ^ 

0-2993  ^"  *^* 
r  i«9 

11-90 
11-88 
11-85 
11-81 

0-4123        ^^^ 
0-4679    r  »56 

0-5327  t  Z 

0-6087  "^  '®° 
-i-  811 

11-46 
11-33 
Uli 
11  05 

26 
36 

0-3279    ^  *" 

11-76 
11-71 

0-6898 
0-7738  "^  ^** 

10-91 
10-78 

Digiti 


izedby  Google 


298 


Sonadorfer. 


P8jeh< 

Thalia              1 

.      18«0 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

GrÖMe 

Jinner 

1 

0-4538      ^, 

10-46 

0-1063      ^' 

1313 

11 

0-4361  -  ]ll 

10-49 

0-1043  -    ^ 

1317 

21 

0-4222  -  "^ 

10-53 

0-1030  ~    ^* 

13  19 

31 

0-4110  ""  "'^ 

—     90 

10-56 

0-1026  ~;    J 

13-20 

Februar 

10 

0-4020 

10-58 

0-1029  ^    ^, 

1319 

20 

0-3967  ""    " 

10-60 

0-1041   +    ** 

13  16 

Mirs 

1 

0-3937  -    »* 

10-61 

0-1061  -^    ^^ 

13-13 

11 

0-3928  -;     IJ 

10-61 

0-1091  ^    *<* 

-t-     39 

1310 

21 

0-3932    , 

10-61 

01130    . 

13-06 

31 

0-3957  t    " 

10-60 

01181  -^    ** 

13-01 

April 

10 

0-4005  t    ^ 

10-59 

01243  ^    «« 

12-96 

20 

0-4076  +    ^* 

T*     90 

10-57 

0-1319  +    '« 

T     91 

12-89 

30 

0-4166       .,^ 

10-55 

0-1410    , 

12-82 

Mai 

10 

0-4276  T 

10-52 

01520  +  "<^ 

12-73 

20 

0-4418  t  "• 

10-48 

Q-1653  +  *** 

12-64 

30 

0-4887  ;  - 

10-44 

0-1815  t  *^* 

4-  193 

12-54 

Juni 

9 

0-4788  ^ 

10-40 

0-2008 

12-43 

19 

0-5026  t 

10-34 

0-2247  +  «'^» 

12-31 

29 

0-5309  +  '" 

10-28 

0-2515  "^  ««« 

12-19 

Juli 

9 

0-8645  +  »f 

^  395 

10-22 

0-2837  t  '" 

+  378 

12-06 

19 

0-6040    , 

10  15 

0-3215    , 

11-92 

29 

0-6511  i  *J* 

10-07 

0-3667  +  «2 

11-80 

August 

8 

0-7059  ]■  "* 
0-7711  "T"  **' 

9-98 

0-4164  +  *»^ 

11-66 

18 

9-88 

0-4689  -^  »" 

11-53 

-f-  766 

-h  522 

28 

0-8477  ^ 

9-78 

0-5211    , 

11-41 

September 

7 

0-9374  X,Z 
1.0420  i  «*« 

9-67 

0-6702  t  *'* 

11-30 

17 

9-56 

0-6019  t  "^ 

11-25 

27 

M605  +;;j^ 

9-U 

0-6189  +  *J^ 

11-22 

October 

7 

1-2930    .  ^,^^ 

9-32 

0-6168 

11-22 

17 

1-4239  +  »J^ 

9-22 

0-5980  "~  *»« 

11-26 

27 

1-5368  t*"' 

913 

0-5667  ■"  *** 

11-31 

NeYeiaber 

6 

1-6244  i  »'« 

H-  453 

9-07 

0-5280  "~  ^^ 

—  391 

11-39 

16 

*'^Ö7            ,on 

9  04 

0-4889 

11-48 

26 

1-6477  "■"'^ 

9-06 

0-4503  ■"  *** 

11-57 

Deeember 

6 

1-5755  ~  "* 

9-11 

0-4159  ""  *** 

11-65 

16 

1-4478  ■'*»" 

—1889 

9-20 

0-3854  -  »^* 

—  258 

11-73 

26 

1-3085 

9-31 

0-3596 

11-80 

36 

1.1517-1568 

9-45 

0-3382  ""  *** 

11-87 

Digiti 


izedby  Google 


Epheneriden  f&r  die  Helligkeiten  der  Asteroiden  im  Jahre  1860.         299 


Thenh 

1 

Thetis 

1860 

Helligkeit 

Grotte 

Hellierkeit 

Grdtte 

Jinner 

1 

il 
21 
31 

0-2508  J    f 
0.2«66  l    " 
0-2646  X  Z 

13-52 
13-50 
13-47 
13-44 

0-3833    .  ^' 

0-4954  +  !^ 
0-5739  X  !" 

4-   896 

10-94 
10-81 
10-66 
10-50 

Februar 
MSrx 

10 

1 
11 

0-3037  l    •; 

0-3231 :[ ;:; 

13-39 
13-34 
13-28 
13-22 

0-7730  +2! 
0-9113  +  "» 

10-34 

10-18 

10-00 

9-82 

Apnl 

21 
31 
10 
20 

0-3727  1  ^; 
0-4383  Z  JJJ 

13-15 
13  07 
12-98 
12-89 

!.;ss  xz 
1-7191  ,^-: 

9-66 
9-52 
9-40 
9  31 

Mai 

30 
10 
20 
30 

0-4779    .    ^,^ 
0-5197  ^  *[' 
0-5638  1  ^l 
0-6046  ;  - 

12-80 
12-71 
12-62 
12-54 

^'7476        "• 
1-6546  _••' 

1-5189  _;- 

9-28 
9-29 
9-35 
9-45 

Juni 
Juli 

9 
19 
29 

9 

0-6654  X    " 
0-6741  "^    *J 
0-6673  ^  ^:J 

12-48 
12-44 
12-43 
12-44 

1-3675  _.^. 
i-2134  1*;* 
1-0736  _  ••* 

9-56 
9-69 
9-82 
9-96 

Aufruft 

19 

29 

8 

18 

0-6429  __ 
0-6064  _  ^ 
0-5620  _^ 
0-5139  ^  ^J 

12-48 
12-54 
12-62 
12-72 

0-8421  __ 
0-7509  _  ;  ; 
0-6735  _  "J 
0-6085  _  JJJ 

10-09 
10-21 
10-33 
10-44 

September 

28 

7 

17 

27 

0-4222  -  JJJ 
0-3821  ~  *J 
0-3466  Z  ^^ 

12-83 
12-93 
1304 
13-15 

0-5531  _ 
0-5063  .^  ;^ 
0-4663  _  ^ 
0-4320  _  ^ 

10-54 
10-64 
10-73 
10-81 

Oktober 
November 

7 
17 
«7 

6 

0-3159       ,^, 
0-2896  "  «2 
0-2673  ~  *" 
0-2486  Z  J*J 

13-25 
13-34 
13-42 
13-50 

0-4026  _ 
0-3774  _J 
0-3555        *** 
0-3367  _  JJJ 

10-89 
10-96 
U-02 
11  08 

December 

16 

26 

6 

16 

0-2329        ^^^ 
0-2199  ~  "* 
0-2093  -  *^ 
0-2006  Z   JJ 

13-57 
13-64 
13-69 
13-74 

0-3203  _ 
0-3064         J® 
0-2943         '* 
0-2840  Z   gj 

11-13 
11-18 
11-23 
11-27 

26 
36 

0  1939 
0-1889  ""    *^ 

13-78 
13-81 

0  2753  _    ^, 
0-2681         '* 

11-30 
11-33 

Digiti 


izedby  Google 


300 


Sonndorfer. 


Oranh 

1 

Testa 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

GrÖMe 

Jänner 

1 

0-3725    .  ^; 

10-77 

0-2873      ^' 

7-85 

11 

0.4147  i-  4« 

10-66 

0-2550  ~  *** 

7-98 

21 

0-4643  t  !!! 

10-54 

0-2285  ""  *" 

8-10 

31 

05136  X  f^ 

10-43 

0-2070  ~"  '** 

—   179 

8-21 

Februar 

10 

0-5644  ^   . 

10-32 

01891        ^^, 

8-31 

20 

0-6059  i  ♦** 

10-24 

01744  ~  **' 

8-40 

MSrz 

1 

0-6272  t  *** 

10-20 

0-1622  -  *" 

8-47 

11 

0-6289   ^    '^ 

—  256 

10-20 

0-1523  "■    •• 

"""•         Ol 

8-54 

21 

0-6033        ... 

10-25 

^•***2 

8-59 

31 

0-5590  """* 

10-32 

0-1377  ""    *: 

8-65 

April 

10 

0-5059  ""  **^ 

10-44 

0-1324  ~    " 

8-69 

20 

0-4480  ~  *J* 

10-57 

0-1283  ■"   *' 

—     82 

8-73 

30 

0-3938 

10-71 

0-1251 

8-75 

Mai 

10 

0-3447  -  *»* 

10-86 

01230  ~    '* 

8-77 

20 

0-3027  -  J*J 

11  00 

01217  "    '* 

8-79 

30 

0-2670  -  **; 

1113 

0-1212  "     ' 

T"       4 

8-79 

Juni 

9 

0-2373 

11-26 

0-1216 

8-79 

19 

0-2126        **^ 

11-37 

0.1230  i    " 

8-77 

29 

0  1921  ~  *** 

11-48 

0-1251   X    l[ 

8-76 

Juli 

9 

0-1752  Z  Z 

11-58 

0-1280  +    *J 

8-73 

19 

0-1613 

11-66 

Ö'*^*'''     ^      AO 

8-69 

29 

0-1499  ■"  "* 

11-74 

0-1366  ]■    *; 

8-65 

August 

8 

0-1404  ""   11 

11-82 

0-1429  +    ^* 

8-60 

18 

0-1326  ~    i; 

—    63 

11-88 

0-1507  l    11 

8-54 

28 

01263 

11-94 

0-1602    .    ^^^ 

8-49 

September 

7 

0  1213  ■"   *J 

11-98 

0-1720  i    1' 
0-1859  l  "» 

8-41 

17 

0-1172  ~   *' 

12-02 

8-33 

27 

0-1140  2   2* 

12-05 

0-2027  J  - 

8-23 

October 

7 

01119 

1207 

0-2232    ,    ,^ 

8- 12 

17 

01107  ~    ** 

12-09 

0-2498  1;  ^ 

800 

27 

0-1103  ~     * 

12-09 

0-2798  ;^  J^J 

7-88 

November 

6 

01106  ;  ,J 

12-09 

0-3152  X ::: 

7-75 

16 

0-1117    ,       ^ 

12-08 

0-3619    .    ^^^ 

7-61 

26 

0-1137  i    ^l 

12  06 

0-4146  t  " 

7-44 

December 

6 

0-H66  t    ! 

1203 

0-4787  1  «* 

7-29 

16 

0-1208   l    J* 

11-99 

0-5489   1  - 

7  16 

26 

01259    ^    ^ 

11-94 

0-6206 
0-6863  ^  "^ 

7  03 

36 

0-1321    ^"    ^* 

11-89 

6-91 

Digiti 


izedby  Google 


Ephemerideii  für  «lie  Helligkeiten  der  Asteroiden  im  Jahre  1860. 


301 


Victtria 

Vlrglnl 

a 

1860 

Helligkeit 

Grösse 

Helligkeit 

Grösse 

JfiDDer 

1 

0-2252    ^^' 

11-62 

0-1232    ,^' 

14-26 

11 

0-2630   ^  ^^^ 

11-45 

01341    ^  \ll 

1417 

21 

0-3076  T  *** 

11-28 

0-1470    ^  \ll 

1407 

31 

0-3618  1  - 

11-11 

0-1628  -  \ll 

13-96 

Februar 

10 

0-4283  ^     , 

10-92 

0-2004   ^  lll 

13-85 

20 

0-5090  +  **' 

10-73 

13-73 

Mfirs 

1 

0-6032   ZMl 

10-52 

0-2233    ;:  "^ 
0-247i   X  **J 

13-62 

11 

0-7184  +**" 

10-36 

13-51 

-hin« 

+   244 

21 

0-8296 

10-20 

0-2716    .    ^,, 

13-41 

31 

0-9216   l  **® 

10-09 

0-2932  X  !!! 

13-33 

April 

10 

09796  t  r 

10  02 

0-3096   ^  *** 

13-27 

20 

1-0123  ^  ]ll 

104 

9-99 

0-3194  ^    ^l 

13-24 

30 

10019        _ 

1000 

0-3197 

13-23 

Mai 

10 

0-9583  ~  f ^ 

10  04 

0-3125         'l 

13-26 

20 

0-8955  ~"® 

10-12 

0-2985  ~  "^ 

13-31 

30 

0-8231  ~  ^" 

—  o74 

10-21 

0-2804  3  J®J 

13-38 

Juni 

9 

^•'^^»'3'           a.. 

10-30 

0-2607        ^^^ 

13-46 

19 

0-6915  ""  ^l 

10-40 

0-2407  "  ^*; 

13-58 

29 

0-6360  ""  '" 

10-49 

0-2222  ""    " 

13-63 

Juli 

9 

0-5888  Z  Z 

10-57 

0-2057  Z  JJJ 

13-71 

19 

0-5488        _ 

10-65 

0-1908        ^^^ 

13-79 

29 

0-5156  ■"  *!* 

10-72 

0-1777  ""  **' 

13-87 

August 

8 

0-4881  ""  lll 

10-78 

0-1668  ""  *^* 

13-95 

18 

0-4657  Z  J^ 

10-83 

0-1583  7_'    ^ 

13-99 

28 

0-^73        ,^„ 

10-87 

0-1517 

14-03 

September 

7 

0-4325  ~   *f 

10-91 

0-1465  -   " 

14  07 

17 

0-4202  "■  *f* 

10-94 

0-1426  "'   11 

14-11 

27 

0-4103  _   ^ 

10-97 

0-1397  __   *^ 

14-13 

October 

7 

0-4024 

11-00 

0-1380 

14-14 

17 

0-3962         ^ 

1102 

0-1374  "     * 
0-1379  +     ' 

14-15 

27 

0-3914         \l 

11-03 

14-15 

November 

6 

0-3877  _    *][ 

11-04 

01398  ^    JJ 

14-13 

16 

0-3846 

11-05 

0-1463  J    *^ 
01515  |-    " 

14-11 

26 

0-3823  "■    11 

11-05 

14-08 

Deeember 

6 

0-3801  "■    " 

11-05 

14-05 

16 

0-3785  3    JJ 

11  05 

01584  +    ^ 

1400 

26 

0-3770 

11-06 

0*1070 

13-94 

36 

0-3757  ""    ** 

11  06 

0-1773    ^~  *** 

13-87 

Digiti 


izedby  Google 


302  J-  Oditrcil  und  F.  Studnickii. 


Über  elektrische  Entladung  und  Induction. 
Von  i.  Mstreu  und  V.  SUdiMU, 

ElevcB  ■■  k.  k.  pkytikalisebcB  iMtiUt«. 

Alis  den  früheren  Untersuchungen,  die  im  k.  k.  physikalischen 
Institute  Ober  die  elektrische  Entladung  und  die  dabei  stattfindende 
Induction  durchgenihrt  wurden  9>  ergab  sich  folgender  sehr  einfache 
und  wichtige  Satz: 

Wird  einem  Leiter,  durch  den  eine  elektrische  Entladung  0  durch- 
geht, ein  zweiter  Leiter  genähert,  dessen  Enden  zu  den  Bele- 
gungen einer  isolirten  Batterie  filhren,  so  tritt  eine  eigenthOm- 
liche  Theilung  ein ;  der  Entladungsstrom  selbst  wird  geschwächt 
und  im  benachbarten  Leiter  ein  Strom  inducirt,  so  zwar,  dass 
stets  die  Relation 

^  +  a  ^'  =.  e 

besteht,  wobei  a  eine  dem  ganzen  Beobachtungssysteme  ange- 
hörende Constante  bedeutet. 

Soll  nun  diese  schon  bewiesene  Relation  sammt  den  anderen 
Ergebnissen  die  Basis  einer  kOnftigen  analytischen  Behandlung  der 
Erscheinungen  des  inducirten  Stromes  der  Nebenbatterie  werden,  so 
ist  es  zunächst  von  grosser  Wichtigkeit,  die  Constante  dieser  Induc- 
tion, a  nämlich,  nach  allen  Seiten  hin  näher  kennen  zu  lernen  und 
festzustellen,  wovon  sie  abhängig  ist.  Diese  Frage  experimentell  zu 
beantworten,  war  der  Zweck  unserer  Untersuchung. 

Die  Anordnung  des  angewendeten  Apparates  war  ahn  lieh  einer 
in  der  früher  erwähnten  Abhandlung*)  und  ist  aus  beigef&gtem 


^)  Blaserna,  „Ober  den  inducirten  Strom  der  Nebenbatterie.**  Sitzungsberichte  der 
kaiserl.  Akademie,  Band  XXXll ,  dann  Band  XXXVl  und  »Ober  die  elektriacbe  Gnt* 
ladung  und  Induction   Band  XXXVII. 

*)  Sitzungsberichte  der  roathem.-naturw.  Classe  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaft. 
Rand  XXXVII. 


Digiti 


izedby  Google 


über  elektrische  EntUdun;  und  leducUon. 


303 


Schema  zu  erseheD,  wo  C  den 
Conductor  einer  dreischeibigen 
Winter*8chen  Elektrisirmaschine, 
Bk  die  Batterie  des  Hauptdrathes, 
Bn  jene  des  Nebendrathes,  F  das 
Fankenmikrometer,  Lk  das  Riess- 
sche  Luftthermometer  im  Haupt- 
drathe,  L«  ein  ähnliches  im  Ne- 
bendrathe  bedeutet. 

Was  das  Verhäitniss  dieser 
beiden  bei  unseren  Untersuchun* 
gen  angewandten  Thermometer 
betrifil,    so  sei  im  Allgemeinen 


Bn 


getagt,  dass  £«  viel  empfindlicher  war  als  Lk  »  was  sich  auch  bei  der 
oft  schwachen  Induction  als  sehr  nützlich  erwies;  doch  war  es  nicht 
noth wendig,  jedesmal  das  Verhftitniss  beider  Luftthermometer,  das 
durch  eine  Änderung  der  Neigung  des  einen  oder  des  anderen  sich 
änderte,  genau  zu  bestinunen,  da  aus  der  Relation 

e-5 


sich 


a  =  • 


^' 


ergibt,  so  dass  man  sowohl  %  als  auch  ä  mit  einem  constanten 
Factor,  der  VerhSitnisszahl  der  Werthe  der  beiden  Anschläge,  zu 
multipliciren  hfttte  und 


a  =  71 


erhielte,  was  wohl  auf  die  absolute  Grösse  des  a  einen  Einfluss  hat, 
bei  der  Untersuchung  der  Änderung  desselben  jedoch  unberöcksich- 
tigt  bleiben  darf  und  dies  um  so  mehr,  als  man  dadurch  einer  Mul- 
tiplication  der  bei  jedem  Experiment  unvermeidlich  vorkommenden 
Fehler  leicht  und  mit  Vortheil  ausweichen  kann.  Alle  weiter  anzu- 
führenden Werthe  des  a  sind  also  aus  diesem  Grunde  nicht  auf  ihre 
wahre  Grösse  reducirt  worden. 

Im  Beobachtungssystem,  wie  es  von  uns  angewendet  wurde, 
sind  nun  folgende  variable  Elemente : 

1 .  Die  Distanz  des  Funkenmikrometers. 

2.  Die  Distanz  der  parallelen  Dräthe. 

3.  Die  Länge  derselben. 

4.  Das  Oberflächen verhältniss  der  eingeschalteten  Flaschen. 


Digitized  by 


Googk 


304 


J.  Odstreil  und  F.  Studnicka. 


Um  das  Verhalten  der  Constanten  a  bei  Änderung  irgend  eines 
von  diesen  vier  Elementen  festzustellen»  machten  wir  daher  vier 
Reihen  von  Beobachtungen  und  zwar  so,  dass  jedesmal  ein  Element 
als  variabel,  die  übrigen  als  constant  angenommen  wurden. 

1.  Versuchsreihe. 

Bie  Vukeuiikf^MetefJisttiii  verlnJeflieh,  ilt  IbrigeM  Slenente 
e^isttnt. 

Da  aus  einer  schon  froher  gemachten  Beobachtungsreihe  ')  sich 
a  von  der  Distanz  des  Funkenmikrometers  unabhängig  zeigte,  so 
hatten  wir  nur  noth wendig,  grössere  Intervalle  zu  nehmen  und  so 
einfacher  die  Unabhängigkeit  zu  constatiren;  doch  war  es  nicht 
möglich,  weit  entfernte  Grenzen  zu  wählen,  da  bei  zu  kleinen 
Distanzen  die  Ausschläge  zu  unbedeutend,  bei  sehr  grossen  hingegen 
unsicher  waren,  wobei  wir  noch  überdies  eine  Beschädigung  des 
Luftthermometers  fürchten  mussten. 

Im  folgenden  sind  die  gemachten  Versuche  angeführt;  a  bedeu- 
tet die  variable  Funkenmikrometerdistanz. 

Versuch  ■• 

Länge  des  Hauptdrathes  27'.  —  Länge  des  Nebendrathes  27'.  — 
Länge  der  parallelen  Dräthe  12'.  —  Distanz  der  parallelen  Dräthe  5.— 
Hauptbatterie  Flasche  3.  —  Nebenbatterie  Flasche  2. 


d 

e 

Mittel 

B 

Mittel 

3' 

Mittel 

OL  be- 
rechnet 

3 

3-7 
3-9 
3-8 

3-8 

2-8 
2-7 
2-9 

2-8 

3-7 
3-9 
3-8 

3-8 

0*26 

4 

6.9 
6-9 
6-8 

6-9 

5-5 
5-5 
5-6 

5-5 

5-6 
5-7 
5-7 

5-7 

0*25 

0 

10-4 
10-4 

10 -4 

8-6 
8-6 
8-7 

8-6 

8-0 
8-0 
8-0 

80 

0-22 

>)  SiUunt^sberichte,  Baud  XXXVII. 


Digiti 


izedby  Google 


über  elektrische  Entladung  uiiil  Indiictioii. 

Tersueh  II. 

Die  AnordDung  wie  früher. 


305 


a  be- 

d 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

3' 

Mittel 

rechnet 

5 

10-9 

91 

8-7 

10-9 

10-9 

9-0 

90 

8-8 

8-8 

0-21 

• 

ilO 

• 

90 

8-8 

• 

• 

7 

18-7 

. 

161 

12-8 

190 

18-8 

161 

161 

13-2 

130 

0-21 

, 

18-6 

, 

16-2 

130 

, 

. 

• 

18-9 

• 

161 

13-0 

• 

Versuch  III* 

Die  Anordnung  wie  früher. 


d 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

y 

Mittel 

a  be- 
rechnet 

4 

6-4 
6-5 
6-4 

6-4 

5-3 
5  4 
5-3 

5  3 

61 
61 
6-2 

61 

0-18 

6 

13-3 
131 
13-2 

13-2 

10-8 
10-9 
10-8 

10-8 

HO 
111 
11-2 

11 -1 

0-21 

7 

16-8 
17-3 
170 

17  0 

• 

14-2 
14-3 
14-4 

14-3 

14- 1 
141 
141 

14- 1 

o'l9 

Versueh  I¥. 

Die  Anordnung  wie  früher. 


d 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

jy 

Mittel 

a  be- 
rechnet 

3 

3-4 
3-8 
3-6 

3-6 

2-9 
2-9 
2-9 

2-9 

3-6 
3-6 
3-7 

3-6 

0-'20 

5 

8-8 
8-9 
91 

8-9 

7-2 
72 
71 

7-2 

70 
6-9 

70 

70 

0'24 

7 

15-5 
15-8 
15-7 

15  7 

13-4 
13-2 
13-3 

13-3 

10-9 
10-8 
HO 

10-9 

0  22 

Digiti 


izedby  Google 


306 


J.  Odstrcil  und  P.  Stadnicka. 


Man  sieht  also  schon  aus  diesen  wenigen  Versuchen  ganz 
deutlich,  dass  die  Constante  a  rom  FunkeDmikrometer  unabhängig 
ist,  was  auch  schon  die  zu  diesem  Behufe  gemachte  Reihe«), 
die  wir  hier  als  Versuch  V  uns  tu  wiederholen  erlauben ,  zu  bestä- 
tigen hilft. 

¥eraveli  ¥• 

Hauptdrath  36'.  —  Hauptbatterie  Flasche  2.  —  Nebenbatterie 
Flasche  3.  —  Distanz  der  parallelen  Dräthe  4. 


d 

e 

Mittel 

3 

MiUel 

y 

Mittel 

a  be- 
rechnet 

3 

50 
5-0 
50 

5  0 

40 
40 
40 

40 

3-8 
3-8 
3-8 

3-8 

0*26 

4 

7-8 
80 
80 

8  0 

6-6 
6-7 
6-6 

6-6 

5-5 
5-6 
5-6 

5-6 

0-25 

5 

11-4 
11-5 
11-4 

il'-4 

9-6 
9-7 
9-7 

9-7 

7-6 
7-6 
7-6 

7-6 

0*22 

0 

15-7 
15-7 
15-8 

15-7 

13-3 
13-3 
131 

13-2 

10-2 
101 
10-3 

10-2 

0'24 

7 

200 
200 
200 

20  0 

170 
170 
170 

17  0 

12-8 
13-2 
130 

13  0 

0*23 

6 

15-4 
15-4 
15-5 

15-4 

130 
12-8 
12-9 

12-9 

10-6 
10-6 
10-7 

10-6 

0*23 

Ist  aber  die  Unabhängigkeit  des  a  von  der  Distanz  des  Funken- 
mikrometers durch  diese  Versuche  nachgewiesen,  so  wird  es  für 
die  weiteren  Untersuchungen  gleichgiltig  sein,  welche  Distanz  man 
bei  einem  oder  dem  anderen  Versuch  nimmt;  man  kann  also  dem 
jedesmaligen  Bedurfnisse  durch  eine  zweckmässige  Wahl  der  Distanz 
entsprechen,   was  wir  auch  stets  gethan. 


>)  Sitzun^berichte,  Band  XXXVII. 


Digitized  by 


Googk 


über  elektritclie  Entladuii^  und  Induction. 


307 


2.  Versuchsreihe. 

Bistani  itr  parallele!  Brithe  TerinJerlieh,  ih  ibrigen  BleneMte 
c^Mstant. 

i  Auch  in  Betreff  des  Verhaltens  der  Inductionseonstanten  a  bei 
verschiedenen  Entfernungen  der  parallelen  Drftthe  wurde  schon 
früher  ^)  eine  kurze  Versuchsreihe  gemacht,  die  jedoch  ftir  einen 
allgemeinen  Schluss  tu  wenig  Zuverlässiges  enthält»  da  blos  die 
Distanzen  4  und  6  genommen  wurden.  Es  mussten  also  vor  Allem 
mehrere  Versuche  bei  sehr  differirenden  Distanzen  gemacht  werden, 
deren  Resultate  nun  folgen : 

¥ersiieh  !• 

Länge  des  Hauptdrathes  27\  —  Länge  des  Nebendrathes  2T.  — 
Länge  der  parallelen  Dräthe  12'.  —  Hauptbatterie  Flasche  3.  — 
Nebenbatterie  Flasche  2.  —  Funkenmikrometerdistanz  6. 


D 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

3' 

Mittel 

a 

4 

7-5 
7-6 
7-6 

7-6 

5-5 
5-4 
5-5 

5-5 

10-8 
10-8 
10-8 

10-8 

0  19 

6 

5:8 

5-7 
5-8 

5-8 

95 
9-7 
9-5 

9-6 

0M9 

8 

60 
6-2 

61 

7-5 
7  6 
7-6 

7-6 

0  19 

10 

6-4 
6-3 
6-3 

6-3 

6-7 
6-5 
6*5 

6-6 

0  19 

12 

6-7 
6-8 
6-7 

6-7 

5-5 
5-4 
5-5 

5-5 

0-17 

^)  Sitxunfsberichte,  Band  XXXVII. 


Digitized  by 


Googk 


308 


J.  Odstrcil  und  F.  Studnicka. 


VersMli  U. 

Die  Anordnung  wie  im  Versuch  I. 


D 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

3' 

Mittel 

a 

5 

9-8 

7-4 

11-8 

• 

9-9 

0-9 

7-4 

7-4 

12-0 

120 

100 

• 

7-5 

12  1 

0-20 

iO 

8-2 

8-7 

. 

1 

81 

8-1 

8-6 

8-7 

, 

• 

8-1 

8-9 

0-20 

15 

i 

8-6 

6-4 

, 

[ 

8-6 

8-6 

6-3 

6-4 

1 

8-6 

6-5 

0-20 

20 

8-8 

4-5 

l 

8-8 

8-8 

4-8 

4  7 

. 

' 

8-8 

4-9 

0-22 

30 

9-2 

3-5 

, 

9-2 

9-2 

41 

3-8 

. 

9-2 

3-5 

• 

90 

40 

019 

Versueli  HI. 

Funkenmikrometerdistanz  7;  alles  öbrige  wie  im  Versuch  I. 


D 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

y 

Mittel 

a 

5 

11-7 
11-7 
HS 

11-7 

8-7 
8-8 
8-7 

8-7 

130 
130 
12-5 

13  0 

0*22 

10 

9-6 

9-8 
9-7 

9-7 

7-8 
7-8 
7-9 

7-8 

0'24 

20 

10-8 
10-8 

10-8 

10-8 

4-3 
4-4 
4-5 

4-4 

0-20 

Versuch  1¥. 

Funkenmikrometerdistanz  8;    die    sonstige  Anordnung  wie  im 


Versuch  I. 


Digiti 


izedby  Google 


über  •lektrifcb«  BBtlaim^  «id  laanctioB. 


309 


D 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

3' 

Mittel 

OL 

5 

15-3 
15-4 
15  ß 

15-4 

12-3 
12-2 
12-3 

12-3 

13-2 
13-2 
13-2 

13-2 

0*23 

10 

13-4 
13-4 
13-5 

13-4 

9-8 
10-2 
100 

10  0 

0*20 

15 

140 
140 
140 

140 

7-3 
7-3 

7-4 

73 

0*20 

20 

14-4 
14-4 
14-5 

14-4 

51 
5*5 
5-8 

5-5 

0-20 

Länge  der  parallelen  Dräthe  10'. —  Funkenmikronieterdistanz?; 
alles  übrige  wie  im  Versuch  I  belassen. 


D 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

y 

Mittel 

OL 

1 

10-9 
HO 
11-9 

10-9 

6-9 
6-9 
6-8 

6-9 

18-5 
200 
19-8 

19-4 

0- 

20 

4 

81 
8-2 
8-2 

8-2 

12-5 
12-5 
12-5 

12-5 

0- 

ii 

10 

9-3 
9-4 
9*5 

9-4 

9-7 

8  9 
9-2 

9-2 

0- 

16 

12 

9-5 
9-6 
9-5 

9-5 

7-8 
7-8 
7-6 

7-8 

0- 

18 

20 

10-2 
10-3 
10-2 

10-2 

4  5 
4-4 
4-4 

4-4 

0- 

16 

25 

10-3 
10-3 
104 

10-3 

4-2 
41 
41 

41 

0- 

15 

Sitxb.  d.  mathem.-naturw.  C|.  XLI.  Bd.  Nr.  15. 


21 


Digiti 


izedby  Google 


310 


J.  Oistr^il  Mi  F.  Staini^kt. 


Tcrsueh  ¥1. 

Die  Anordnang  wie  im  Versuch  V« 


D 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

y 

Mittel 

a 

1 

11  2 
11-4 
11  4 

11-4 

71 
7-3 
7-2 

7-2 

17-4 
17-3 
17-4 

17-4 

0*24 

4 

8-9 

8-7 
8-8 

8-8 

11-5 
llö 
11-4 

11-5 

0*23 

10 

101 
10-0 
100 

10  0 

7  3 
7-3 
7-4 

7-3 

0-'20 

20 

10-6 
10-6 
10-8 

10-6 

4-3 
40 
4-1 

41 

0*20 

Man  sieht  aas  allen  diesen  Versuchen  deutlich»  dass  sich  a  nicht 
ftndere,  mag  man  die  Distanz  der  parallelen  Drftthe  noch  so  klein, 
wo  die  Induction  sehr  bedeutend  wird »  oder  noch  so  gross ,  wo  sie 
dann  kaum  zu  bemerken  ist,  nehmen,  dass  es  also  von  der  Distanz 
unabhängig  sei;  die  bei  den  äussersten  Grenzen  der  angewendeten 
Distanzen  vorkommenden  kleinen  Differenzen  fallen  auch  hier »  wie 
bei  der  ersten  Versuchsreihe ,  sftmmtlich  in  das  Bereich  des  Beob- 
achtungsfehlers« 

Man  wird  also  bei  Untersuchungen  über  diese  Induction  am 
besten  thun,  wenn  man  eine  solche  Distanz  wählt,  wo  sowohl  3*  als 
J^'  sich  am  genauesten  beobachten  lassen;  denn  Grenzßlle  einer  zu 
grossen  oder  zu  kleinen  Distanz  ziehen  entweder  ein  zu  grosses  ^ 
und  ein  zu  kleines  3'  oder  umgekehrt  nach,  wodurch  der  Beob- 
achtungsfehler sich  bemerkbar  machen  kann.  Natürlich  richtet 
sich  die  Wahl  der  entsprechendsten  Distanz  der  parallelen  Dräthe 
nach  der  Empfindlichkeit  der  beiden  zur  Beobachtung  von  ä  und  ^' 
dienenden  Luftthermometer,  so  dass  man  in  jedem  gegebenen  Falle 
leicht  die  passendste  Distanz  nach  wenigen  Versuchen  angeben 
kann.  FOr  die  Luftthermometer,    deren  wir  uns  bei  allen  unseren 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  elektrische  BntUdoDg  und  IndactioD. 


311 


Beobachtungen  bedienten,  fanden  wir  die  Distanzen  4 — 8  am  ent- 
sprechendsten und  haben  sie  auch  bei  späteren  Untersuchungen 
angewendet. 


3.  Versuchsreihe. 

Uige  der  parallelen  Drithe  Tariabel ,  die  ibrigen  BleneBte 
e«i8taat. 

Bei  dieser  Untersuchung  konnten  wir  zwar  nicht  so  differente 
Werthe  der  Variablen  anwenden,  wie  wir  es  bei  der  vorigen  gethan, 
da  einerseits  bei  zu  geringer  Länge  der  parallelen  Dräthe  die  Induc- 
tion  sehr  anbedeutend  und  die  Beobachtungen  daher  sehr  unsicher 
gewesen  wären,  andererseits  bedeutende  Längen  nicht  angewendet 
werden  konnten,  wegen  der  Unzulänglichkeit  der  die  parallelen 
Dräthe  tragenden  und  spannenden  Vorrichtung;  doch  die  Induction 
iaderte  sich  schon  innerhalb  der  von  uns  angewandten  Grenzen  so 
bedeutend,  dass  man  auch  aus  diesen  Ergebnissen  sicher  auf  die 
CoDstanz  von  a  schliessen  kann«  Die  jetzt  folgenden  Versuche  mögen 
es  bestätigen. 

¥eraaeh  I« 

Länge  des  Hauptdrathes  48\  —  Länge  des  Nebendrathes  40'.  — 
Distanz  der  parallelen  Dräthe  4.  —  Hauptbatterie  Flasche  3.  — 
Vebenbatterie  Flasche  2.  —  Funkenmikrometerdistanz  7. 


L 

e 

Mittel 

^ 

Mittel 

3' 

Mittel 

a 

18' 

7-7 

6-8 

61 

, 

7-7 

7-7 

«•7 

6-7 

60 

60 

, 

• 

7-7 

• 

6-7 

• 

5-8 

0-16 

14' 

7-0 

5-3 

• 

7-0 
70 

7-0 

5-3 
5*4 

5-3 

013 

10' 

72 

31 

, 

7-3 

7-2 

3-2 

31 

, 

• 

7-2 

• 

30 

• 

016 

21 


Digitized  by 


Googk 


312 


J.  Oistr^il  ana  F.  Stadai^ka. 


¥ersueh  II. 

Die  Anordnung  wie  im  Versuch  I. 


L 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

3' 

Mittel 

a 

5 

7-7 

7-4 

2  3 

7-7 

7-7 

7-4 

7-3 

2  2 

2-2 

, 

• 

7-7 

• 

7-5 

2-2 

014 

10 

70 

4-2 

. 

71 

70 

4-2 

4-2 

, 

• 

70 

4-3 

616 

14 

6-7 

6  1 

, 

6-8 

6-8 

60 

60 

, 

• 

6-8 

60 

015 

18 

6-7 

6-2 

, 

6-7 

6-7 

6-3 

6-2 

, 

• 

6-7 

6-2 

016 

¥ersaeh  lO« 

Die  Anordnung  wie  im  vorigen  Versuche. 


L 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

3' 

Mittel 

a 

18 

7-8 
7-8 
7-8 

7-8 

6-9 
6-8 
6-8 

6-8 

6-6 
6-6 
6-6 

6-6 

0*15 

14 

71 
70 
71 

71 

5-6 
5-5 
5-5 

5-5 

0  13 

8 

7-4 
7-4 
7-3 

7-4 

3-2 
30 
31 

31 

0'l3 

10 

7-2 
7-2 
7-3 

7-2 

4-2 
4-3 

41 

4-2 

0-14 

14 

70 
71 
70 

7  0 

5-7 
5-7 

5  8 

5-7 

0-14 

18 

6-9 
6-9 
6-9 

6-9 

6-7 
6-6 
6-7 

6-7 

0-13 

Digiti 


izedby  Google 


über  elektrische  Eotladung  und  Induction. 


313 


Terrach  IT« 

Die  AnordoQDg  wie  im  vorigen  Versuche. 


L 

e 

Mitte] 

3 

Mittel 

^' 

Mittel 

a 

18 

7-8 

. 

6-9 

6-7 

• 

, 

7-9 

7-9 

6-9 

6-9 

6-6 

6-7 

• 

7-9 

• 

6-9 

6-8 

0- 

15 

iS 

80 

7-1 

5-9 

, 

71 

71 

60 

60 

• 

71 

61 

0- 

13 

12 

7-3 

4-7 

, 

72 

7-3 

4-7 

4-7 

• 

7-3 

4-7 

0- 

13 

9 

7-4 

30 

, 

7-5 

7-5 

31 

30 

• 

7-6 

• 

30 

• 

013    1 

Tersueh  ¥• 

Die  AnordnuDg  wie  im  vorigen  Versuche. 


L 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

^ 

Mittel 

OL 

Tor 

9 

7-8 

71 

31 

, 

, 

7-8 

71 

71 

30 

31 

• 

7-8 
nach 

71 

31 

0-20 

12 

7-6 

7-7 

7-0 

3-6 

. 

, 

7-6 

70 

70 

3*6 

7-6 

7-0 

3-6 

• 

0-20 

IS 

7-6 

6*8 

4-3 

• 

6-8 

6-8 

4-4 

4-4 

• 

6-8 

45 

0-20 

18 

6-7 

4-7 

, 

6-6 

6-7 

4*6 

4-6 

• 

6-7 

• 

4-5 

• 

0-20 

Auch  hier  findet  man  wieder  deutlich,  dass  a  von  der  Lftnge  der 
parallelen  Drftthe  unabhängig  ist,   was  man  fast  a  priori  behaupten 


Digitized  by 


Googk 


314  J*  Odstroil  und  K.  Studnicka. 

könnte;  denn  je  kleiner  die  Lftnge  der  parallelen  Dräthe»  desto 
schwächer  ist  die  Induction,  doch  auch  die  Rückwirkung  auf  dei 
Hauptdrath  und  die  dadurch  hervorgebrachte  Schwächung  des  Haupt- 
stroms. 

Was  bei  allen  in  der  dritten  Versuchsreihe  angeführten  Beob- 
achtungen auffallend  sein  dürfte ,  ist  der  durchgehends  geringe 
Werth  von  a,  der  sich  jedoch  durch  den  eingeschalteten  Wide^ 
stand  erklären  lässt;  denn  bei  früheren  Versuchen  betrug  die  Länge 
des  Haupt-  oder  Nebendrathes  höchstens  27\  während  sie  hier 
auf  46'  sich  belief.  Was  f&r  einen  Binfluss  die  gleichförmige  Ver- 
grösserung  des  Haupt-  und  Nebendrathes  auf  den  Werth  von  et 
nimmt,  wird  nächstens  durch  eine  besondere  Versuchsreihe  ermit- 
telt werden. 

Nachdem  a  sich  von  der  Länge  der  parallelen  Dräthe  unab- 
hängig erwiesen  hatte ,  kann  man  bei  künftigen  Untersuchungen  die 
bequemste  Länge  wählen,  bei  welcher  sowohl  ^  als  auch  ^'  sich  an 
genauesten  beobachten  lassen.  Eine  zu  grosse  Länge  macht  die 
Anordnung  des  Beobachtungssystems  beschwerlich ,  eine  zu  kleine 
wieder  bietet  der  Beobachtung  einen  zu  kleinen  Ausschlag  in 
Luftthermometer  des  Nebendrathes.  Uns  genügte  in  dieser  Bezie- 
hung die  Länge  von  12'  vollkommen  und  wurde  auch  später  ange- 
wendet 


4.  Versuchsreihe. 

Nebenbatterie  variabel ,  die  ihrigen  BleneBte  eonstint. 

Bei  dieser  Untersuchung  benützten  wir  zur  Einschaltung  in 
den  Nebendrath  vier  Flaschen  mit  der  Bezeichnung  Nr.  1 ,  Nr.  2, 
Nr.  4  und  Nr.  K ,  welche  sowohl  unter  einander  als  auch  in  Bezie- 
hung auf  die  im  Hauptdrathe  eingeschaltete  Flasche  Nr.  3  fast  gleiche 
Oberflächen  besitzen.  Um  das  Verhalten  des  a  in  der  bezeich- 
neten Richtung  zu  ermitteln,  beobachteten  wir  die  Anschläge  der 
Luftthermometer  3  und  J^'  bei  einer,  zwei,  drei  und  vier  in  den 
Nebendrath  eingeschalteten  Flaschen  und  bekamen  folgende  Re- 
sultate: 


Digiti 


izedby  Google 


übet*  elektrische  Eiitladuug  und  loduction. 


315 


Tersveh  !• 

Länge  des  Hauptdrathes  25*5'  —  Länge  des  Nebendrathes 
23*5'.  —  Länge  der  parallelen  Dräthe  12\  —  Distanz  der  parallelen 
Dräthe  4.  —  Hauptbatterie  Flasche  Nr.  3.  —  Funkenmikrometer- 
distanz 7* 


Bn  JW 

e 

Mittel 

5 

Mittel 

y 

Mittel 

a 

1 

14-3 
14-3 
14*3 

14-3 

110 
HO 
HO 

110 

12-6 
12-6 
12  5 

12-6 

0-26 

12-3 
12-3 
12-3 

12-3 

8-8 
8-8 
8-7 

8-8 

• 
0*23 

1+2+4 

12-7 
12  7 
12-7 

12-7 

8-2 
8-2 
8-2 

8-2 

0*20 

if 2+4+5 

130 
130 
130 

130 

5-0 
50 
50 

60 

0-'26 

Tersneli  fl« 

Funkenmikrometerdistanz   6;    die   öbrige  Anordnung  wie  im 
ersten  Versuche. 


Bn  M 

e 

Mittel 

5 

Mittel 

y 

Mittel 

a 

2 

8-1 
8-1 
8-1 

81 

6-2 
61 
6-2 

6-2 

9-4 
9-3 
9-2 

9-3 

0*20 

1+2 

71 

7-0 
70 

70 

5*6 
5*6 
5-6 

5-6 

0-20 

1+2+4 

7-5 
7-5 
7-5 

7-5 

3-4 
3-4 
3*3 

3-4 

0-18 

Digiti 


izedby  Google 


316 


J.  Odfttrcii  und  F.  Studnickn. 


Versaeh  III. 

Funkenmikrometerdistanz  7;  die  sonstige  Anordnung  wie  im 
Versuch  I. 


Bn  ^ 

e 

Mittel 

5 

MiUel 

y 

Mittel 

a 

2 

140 

10-8 

15*8 

14  0 

, 

10-9 

15-9 

^ 

, 

140 

140 

10*9 

10 

•9 

15-7 

15-8 

. 

• 

13*9 

• 

110 

15-9 

018 

2+4 

11-8 
11-9 

12- 1 
12  2 

• 

. 

11-9 

11 

•9 

121 

121 

, 

• 

11-9 

121 

018 

1+2+4 

12-4 
12-5 

9-3 
9-2 

• 

12-4 

12 

•4 

91 

9-2 

, 

• 

12-4 

9*2 

017 

1+2+4+5 

130 
12-9 

5-2 
5-2 

• 

. 

130 

130 

5-2 

5*2 

, 

• 

131 

• 

5*2 

• 

019 

Verraeh  I¥. 

Funkenmikrometerdistanz  8;  die  übrigen  Elemente  des  Beob- 
achtungssystems wie  im  Versuch  I. 


BnJ^ 

e 

Mittel 

5 

Mittel 

y 

Mittel 

a 

2 

19-6 
19-6 
19*'7 

19-7 

15-5 
15-5 
15*6 

15-5 

19-3 
19-5 
19*3 

19-3 

0-'22 

2+4 

• 

19-8 

• 

15-7 
15-7 
15-7 

15.7 

160 
160 
160 

16  0 

0*25 

1+2+4 

17-0 
171 
171 

17- 1 

12-2 
12-2 
121 

12-2 

0-'22 

1+2+4+5 

17-7 
17-8 
17-8 

17-8 

7-2 
7-2 
71 

7-2 

• 

0*'26 

Digiti 


izedby  Google 


über  elektrische  Eotladang  and  Induction. 


317 


Tersneli  ¥• 

FunkeomikrometerdistaDz  7;   die  sonstige  AQordnang  wie  im 
ersten  Versuche. 


BnJ^ 

e 

Mittel 

5 

Mittel 

y 

Mittel 

OL 

2 

13-2 
13-3 
13-3 

13-3 

• 

10-5 
10-4 
10-5 

10-5 

151 
151 
151 

151 

0- 

18 

1+2 

11-7 
11-7 
11-7 

11-7 

9*4 
9-5 
9-4 

9-4 

0- 

17 

1-1-2+5 

i2-3 
12-3 
12-4 

12-3 

5-5 
5-5 
5-4 

5-5 

0- 

18 

1+2+4+5 

12-4 
12-4 
12-4 

12-4 

5-2 
5-2 
5-3 

5-2 

0- 

17 

Ferrach  Tl. 

Die  gesammte  Anordnung  wie  im  Versuch  V. 


Bh  ^ 

e 

Mittel 

3 

Mittel 

3' 

Mittel 

a 

1+2+4+5 

12-9 
12-9 
12-9 

12-9 

12-2 
12-2 
12-3 

12-2 

5-5 
5*6 
5-5 

5-5 

0- 

13 

1+2+5 

120 
121 
120 

12  0 

5-9 

5-8 
5-8 

5-8 

0- 

14 

1+2 

11  6 
11-6 
11-7 

11-6 

9-6 
9-6 
9-6 

9-6 

0- 

13 

2 

10-9 
HO 
10-9 

10-9 

141 
14-2 
14-2 

14-2 

0- 

14 

Aus  allen  diesen  Versuchen  sieht  man  deutlich,  dass  der  Werth 
von  a  auch  von  der  Oberflächengrösse  der  Nebenbatterie  unabhängig 
ist.  Zugleich  kann  man  auch  bemerken»  dass  eine  weitere  Vermeh- 


Digiti 


izedby  Google 


318    Odstrcil  uad  Studnicka.  Über  elekirische  GuUaduug  und  Induction. 

rung  der  Flascheozahl  nicht  angezeigt  war,  da  der  Ausschlag  ^' 
schon  bei  vier  Flaschen  einen  ziemlich  kleinen  Werth  liefert,  der 
bei  fQnf  und  noch  mehr  Flaschen  so  weit  sinken  würde »  dass  die 
Beobachtung  des  Luftthermometers  keine  sicheren  Resultate  bieten 
könnte.  Auffallend  ist  die  oft  geringe  Änderung  der  Werthe  yon  ^ 
und  ^'  bei  zwei  verschiedenen  Nebenbatterien,  die  jedoch  nicht 
regelmässig  wiederkehrt. 

Aus  allen  Versuchsreihen  ergibt  sich  nun,  dass  a  von  keinem 
der  vierElemente  —  nämlich  der  Funkenmikrometerdistanz 
d,  der  Distanz  der  parallelen  Dräthe  D,  der  Länge  der  paral- 
lelen Dräthe  L  und  der  Beschaffenheit  der  Nebenbatterien  Bn — 
abhängig  ist,  somit  von  anderen  Umständen  bezQglich 
seiner  Grösse  abhängen  muss. 

Was  uns  bei  allen  Versuchen  auffiel,  war  der  Umstand^  dass 
an  schönen,  dem  Experimentiren  besonders  günstigen  Tagen  der 
Werth  von  a  unter  sonst  gleichen  Umständen  grösser  war  als  an 
anderen ,  minder  günstigen.  Wie  diese  Erscheinung  zu  begründen 
sei,  darüber  werden  künftige  Versuche  hoffentlich  einen  genügenden 
Aufschluss  geben. 

Ferner  sei  noch  bemerkt,  dass  die  Annahme  des  Mittels  aus 
drei  zusammengehörigen  Beobachtungen,  wie  sie  bei  den  einzelnen 
Versuchen  angefahrt  sind,  oft  durch  viel  mehr  Versuche  bestimmt 
wurde,  daher  in  Fällen,  wo  man  bei  drei  Werthen  um  ein  Zehntel 
mehr  oder  weniger  nehmen  könnte,  stets  die  Gesammtheit  der  Beob- 
achtungen entschied. 

Schliesslich  sei  es  uns  hier  erlaubt,  dem  Herrn  Regierungsrathe 
A.  R.  V.  Ettingshausen,  der  mit  gewohnter  Liberalität  uns  alle 
zur  Durchführung  dieser  Untersuchung  nöthigen  Apparate  zur  Dispo- 
sition stellte  und  dieselbe  so  ermöglichte,  sowie  auch  dem  Herrn 
Assistenten  Dr.  Blas  er  na,  der  stets  bereitwilligst  mit  Rath  und 
That  diese  Arbeit  förderte,  unseren  innigsten  Dank  auszusprechen. 


Digitized  by 


Googk 


A.  V.  PeUeln.  Zur  Ornithologie  der  Insel  Norfolk.  319 


Zur  Ornithologie  der  Insel  Norfolk. 
Von  Aigist  T.  Peliela, 

CastosaOaDCten   am   k.  k.    (oologi»oh«B    CabiMte. 

(Mit  1  Tafel.) 

Nach  dem  im  Jahre  1 826  erfolgten  Tode  des  berühmten  Pflan- 
senmalers  und  Botanikers  Ferdinand  Lucas  Bauer  ^)  wurden  dessen 
naturbistoriscbe  Sammlungen  und  Handzeichnungen  von  seinen  BrQ- 
dern,  als  den  gesetzlichen  Erben»  im  Wege  einer  öffentlichen  Auction 
fOr  die  kaiserlichen  naturhistorischeu  Museen  angekauft.  Bauer 
begleitete  in  den  ersten  Jahren  dieses  Jahrhunderts  an  der  Seite 
Robert  Brownes  die  vielfach  denkwQrdige  Expedition  Capitain 
Fiinders^  als  Pflanzenmaler.  Er  hielt  sich  während  den  Jahren 
1804  und  1805  auf  der  Insel  Norfolk  auf,  und  seine  daselbst  ge- 
machten werthvollen  botanischen  Sammlungen  gaben  das  Material 
zu  Endlicheres  Prodromus  Florae  Norfolkicae.  Zugleich  sammelte 
er  auch  Vdgel»  und  da  dieser  Theil  seiner  Ausbeute  einen  nicht 
unwesentlichen  Beitrag  zur  Kenntniss  der  ornithologisch  noch  wenig 
erforschten  Insel  Norfolk  bieten  dürfte»  so  beabsichtige  ich  denselben 
in  den  folgenden  Blättern  ausführlicher  zu  besprechen  und  das  Ver- 
zeichniss  der  von  ihm  erhaltenen  Arten  mitzutheilen.  Uin  die  Auf- 
zählung der  im  kaiserlichen  Museum  befindlichen»  von  der  genannten 
lasel  herstammenden  Species  zu  vervollständigen »  habe  ich  den  von 
Brandt  in  Hamburg  gekauften  ^«/ur  approximans  so  wie  den  in 
White*s  Journal  of  a  Voyage  to  New  South- Wales  S.  238  als  Fu- 
lica  alba  beschriebenen  und  abgebildeten  Vogel  beigefügt.  Hin- 
sichtlich des  letzteren  war  ich  durch  die  Untersuchung  des  aus  der 


*)  Die  ausfQhrliche  Biographie  Bauer's,  ans  der  Feder  unseres  aosgexeichneten 
Zoologen  Dr.  Fitiinger,  befindet  sich  in  der  österreichischen  NationaUEncy- 
klopidie,  Supplement.  Wien  1S3S.  S.  8$7  —  360;  aus  derseU>en  sind  die  hier 
aogefiilirieB  biographisoben  Daten  entnommen. 


Digiti 


izedby  Google 


320  A.   V.   Pelxeln. 

LeveriaDischen  Sammlung  acquirirten  Original-Exemplares  in  den 
Stand  gesetzt,  nähere  Aufschlösse  zu  geben. 

Vögel  von  der  Insel  Norfolk,  für  die  kaiserliche  Sammlung 
acquirirt : 

Astir  apprtibiMs  Vig.  et  Hör s f. 
Von  Brandt  in  Hamburg  gekauft. 

CUmacteris  scaadeBs  Temm. 

Itstertps  teailMstris  Gould. 

I«8ter«p8  alb«gilari8  Gould. 

fieryg^ae  ■•desto  n.  sp. 

G.püeo,  nucha,  dorso,  uropygio  alisgue  supra  cinereo^brunneü, 
olivaceo  parum  lavaüs,  remigum  marginibus  magis  olivascen- 
tibusy  gulüf  laieribuB  colli  et  pectore  sordide  albo-griseis, 
tectricibus  alarum  inferioribuSf  abdomine  et  tectricibus  caudae 
inferioribus  albis,  rectridbus  dorso  concoloribus ,  versus  api- 
cem  vitla  lata  nigra  insignitis,  duabus  extimis  tUroque,  reli- 
quis  (exceptis  4  intermediis)  pogonio  intemo  macula  antea- 
picali  alba,  rostro  nigrescente  pedibus  comeis.  Longit.  4"  S'", 
alae  rr\  caudae  2"1'",  rostri  a  rictu  circa  ff'\  tars.  10"\ 

Diese  Art  unterscheidet  sich  von  G.fiisca  Gould  durch  bedeu- 
tendere Grösse,  längeren  und  dünneren  Schnabel,  Mangel  des 
weissen  Augenstreifens  und  des  gelben  Anfluges  der  Unterseite, 
sowie  durch  die  graue  Farbe  des  Halses  und  der  Brust;  yon  G.  mag^ 
nirostris  Gould  durch  die  graue  Farbe  des  Halses  und  der  Brust, 
sowie  durch  die  Schwanzzeichnung;  von  G.  igata  (Quoy  et  Gaim.) 
ausser  einigen  Färbungsdifferenzen  durch  die  viel  bedeutendere 
Grösse.  G.  flaviventris  Gray  stimmt  in  den  Maassen  ziemlich  über- 
ein, aber  bei  derselben  soll  die  Stirne  graulichweiss  und  der  Abdo- 
men mit  Gelb  gefärbt  sein,  was  an  unserem  Exemplare  nicht  der 
Fall  ist. 

Tirdis  p«U«cephaIi8  Latham. 
KUpidira  assimlUs  n.  sp. 

Ä.  capite,  colli  lateribus  et  torque  infragulari  fuliginosis,  corpore 
et  alis  supra  fuliginoso  brunneis,  Stria  superciliari  gulaque 
albis,  gastraeo  reliquo  ochraceo,   caudae  rectridbus  fuligi- 


Digitized  by 


Googk 


Zor  Ornithologie  der  Insel  Norfolk.  321 

noHSf  intermediü  duabus^)  scapo  brvnneo,  duabus  eoptimis 
pogonio  eariemo,  margine  pogonü  tntemi,  apice,  scapisque 
albi$9  reliquis  apice  et  margine  pogonü  intemi  versus  apicem^ 
scapisque  albia,  rostro  pedibusque  comeis.  Longü.  S"6 — 8'", 
alae  2"4— 7*/»'",  caudae  r3  —  6'\  roairi  ab  oculo  S"', 
iars.  8  —  9"\ 

Verschieden  von  Rhipidura  flabellifera  (Gmel.)  durch  die 
Färbung  des  Schwanzes,  und  sowohl  yon  dieser  als  von  Rh.  mela- 
nura  Gray  durch  geringere  Grosse  und  besonders  durch  kürzeren 
Schwanz.  Rhipidura  Bambusae  (Kittlitz,  Kupfert.  T.  9,  F.  2)  von 
der  Insel  Lu(on  steht  unserer  Art  sehr  nahe»  unterscheidet  sich 
aber  dadurch»  dass  bei  Kittlitz*s  Vogel  Brust  und  Bauch  nicht 
ochergelb»  sondern  weiss  sind,  die  Halsbinde  viel  schmäler  erscheint, 
und  durch  die  Schwanzßrbung,  indem  Rhipidura  Bambusae  die 
zwei  Mittelschwanzfedern  dunkel  mit  weissen  Spitzen ,  die  vier  Sei- 
tenfedern jeder  Seite  mit  regelmässigen  weissen  Endflecken  an  bei- 
den Fahnen  zeigt  Die  Schäße  scheinen  im  braunen  Theile  nicht 
weiss  zu  sein. 

Faehycephala  higir^stris  Gould. 
Das  Exemplar  von  Bauer  befindet  sich  nicht  mehr  in  der 
Sammlung.    Die  Bestimmung  ist  jedoch  inNatterer*s  handschrift- 
licher Synopsis  festgestellt. 

CaMpephaga  Uigteaidata  n.  sp. 
C.  pileo,  nucha  et  dorso  nigris,  splendore  metallice  viridis  uro- 
pygio  alboy  ochraceo  tincto,  plumarum  basibus  griseis,  tectri-- 
cibus  alarvm  majoribua  dorso  concoloribus ,  uttimis  earum 
maculis  apicalibus  irregularibus  albis^  tectricibus  minoribus 
et  mediis  albiSf  remigibus  nigris,  primariis  parte  basali,  se^ 
cundariis  tota  longitudine  albido  anguste  limbatis,  gastraeo 
albo,  gula,  lateribus  colli,  tectricibus  alarum  et  caudae  infe- 
rioribus  parunty  reliquis  partibus  multo  magis  ochraceo  tinctis, 
rectricibus  intermediis  4  dorso  concoloribus  macula  apicali 
alba  vix  conspicua,  tribus  utrinque  extemis  macula  terminali 
magna  obliqua  alba,  in  rectrice  tertia   minore ^   in  quarta 


1)  Ist,  da  der  Schwans  beider  Exemplare   nicht  vollstindi;  ist,  nur  an  einer  Feder 
an  aeben. 


Digiti 


izedby  Google 


322  A.   r.  PelselD. 

majore,  in  exiima  dimidium  plumae  tegente,  rostro  nigra,  man- 
dibülae  ba$i  pallida,  pedibm  nigrescenübus.     LongU.  7^l%\ 
alae  5V«",  caudae  3"9"\  rostri  a  rictu  8'\  a  naribus  *"'*), 
tars.  r. 
Ist  Campephaga  humeralis  Gould  ftbnlich,  aber  Brust,  Baach 
und  Unterschwanzdecken  sind  nicht  reinweiss ,   sondern  mit  Ocher 
überlaufen.    Nicht  nur  die  äussersten  Schwanzfedern  sind  weiss  ge- 
spitzt, sondern  die  drei  äusseren  jeder  Seite  zeigen  einen  von  innen 
nach  aussen  immer  an  Grösse  zunehmenden  Fleck ;  der  Schwanz  ist 
länger  und  die  Flügel  yiel  kürzer  als  an  Gould *s  Species.    Auch 
C,  leucomela  (Vig.  et  Horsf.)  zeigt  yiele  Ähnlichkeit  mit  unserem 
Vogel,  unterscheidet  sich  aber  von  ihm  durch  den  weissen  Strich 
von  der  Schnabelwurzel  zum  Auge ,  so  wie  durch  die  Zeichnung  der 
Flügel  und  des  Schwanzes. 

Abgesehen  von  der  Färbung  stimmt  C  longicaudaia  sehr  mit 
Symmorphus  leucopygiua  Gould  (jCampephaga  leucopygia  Gray) 
überein  und  dürfte  wohl ,  im  Falle  die  generische  Verschiedenheit 
aufrecht  erhalten  wird ,  zu  dieser  Gattung  zu  zählen  sein. 

ApUiis  «bsevis  Dubus. 

Unser  Vogel  stimmt  ganz  mit  dem  von  Dubus  (Bsq.  Omith., 
Hft.  3)  beschriebenen  lichteren  Exemplare  aberein. 
NesUr  ■•rf^leeasls  n.  sp. 

In  dem  Verzeichniss  der  von  Bauer  acquirirten  Vögel,  so  wie 
im  Kataloge  der  Sammlung  war  ein  Stück  als  PsOtacus  Nestor  var. 
von  der  Insel  Norfolk  aufgeführt;  auch  Job.  Natter  er  erwähnt  in 
seiner  handschriftlichen  Synopsis  bei  Notirung  der  im  kaiserlichen 
Museum  befindlichen  Stücke  von  Nestor  productus  Gould,  dass 
ein  sehr  schlechtes  Exemplar  dieser  Art  von  Ferdinand  Bauer  von 
der  Norfolk-Insel  gebracht  worden  sei;  dieses  Exemplar  ist  aber  in 
der  Sammlung  nicht  vorhanden. 

Dagegen  fand  sich  unter  der  reichen  Sammlung  von  Hand- 
zeichnungen aus  Bauer 's  Nachlass  eine  mit  „Norfolk  Isl.  19.  Jan. 
1805**  bezeichnete,  offenbar  lebensgrosse  Zeichnung  eines  Papa- 
geien aus  der  Gattung  Nestor,  welcher  insbesondere  durch  die 
merkwürdige  Form  des  Schnabels  so  ausgezeichnet  ist,  dass  meiner 


^)  Die  SpiUe  des  Oberschnabels  ist  etwas  beschidigt. 


Digiti 


izedby  Google 


Zar  OrniUologie  der  Insel  Norfolk.  323 

Ansicht  nach  kein  Zweifel  darüber  obwalten  kann»  dass  er  einer 
selbststftndigen  noch  unbeschriebenen  Art  angehört  Bauer*s  Zeich- 
nungen sind  nicht  allein  durch  künstlerische  Vorzüge,  sondern  auch 
nicht  weniger  durch  ihre  ausserordentliche  Treue  und  die  wissen- 
schaftliche Genauigkeit,  mit  welcher  alle  wesentlichen  Details  behan- 
delt sind,  in  hohem  Grade  ausgezeichnet.  Sie  sind  mit  Bleistift 
entworfen  und  die  Fftrbung  ist  mit  grossem  Fieisse  durch  Nummern 
und  Buchstaben  bezeichnet,  welche  sich  auf  eine  sehr  ausführliche, 
die  kleinsten  Nuancen  berücksichtigende  Farbentabelle  beziehen. 
Nach  der  erwähnten  Zeichnung  Bau  er*  s  führte  mir  unser  yor- 
züglicher  Thiermaler  T.  F.  Zimmermann  eine  Abbildung  in  glei- 
cher Grösse  und  in  Farben  aus ,  welche  ich  der  unten  folgenden 
Beschreibung  der  Färbung  zu  Grunde  gelegt  habe. 

Ob  nun  das  nicht  mehr  yorhandene  Exemplar  zu  der  yon  Bauer 
gezeichneten  neuen  Species  oder  zu  Nestor  productus  gehört  habe, 
kann  leider  nicht  mehr  ermittelt  werden,  und  es  muss  daher  die 
erwähnte  Abbildung  als  die  einzige  Quelle  unserer  Kenntniss  jener 
neuen  Art,  welcher  ich  den  Namen  Nestor  norfolcensis  beilege, 
betrachtet  werden.  Ich  habe  hierauf  meine  Beschreibung  gegründet 
und  auf  der  beifolgenden  Tafel  die  Abbildungen  des  Kopfes  und  Schna- 
bels yon  N.  norfolceneis,  so  wie  zur  Vergleichung  jene  der  entspre- 
chenden Theile  der  beiden  in  der  kaiserl.  Sammlung  befindlichen 
Indiyiduen  yon  N.  productus  in  natürlicher  Grösse  beigefügt. 

NesUr  ■•rf^lceisis. 

N  rostro  magno  valido;  maanUa  in  semicirculum  curvtUa,  culnUne 
carinato,  carina  ItUerali  eulmini  parallela  a  rostri  basi  ad 
apicem  terminalem  fere  excurrente^  tomio  maxillari  a  basi 
versus  medium  usque  eulmini  fere  parallelo,  ibi  subito  inflexo, 
dein  eulmini  iterum  parallelo,  denique  angulo  fere  recto  in 
apicem  brevem  acutum  abiente^  mandibula  mnlto  longiore 
quam  alta,  tomiis  subrectis  versus  apicem  parum  sursum  cur- 
vatis,  ctUmine  einer eo,  maxüla  virescente^  ejus  parte  infe- 
riore  basali  et  apice,  mandibulaque  rufescente  cinereis,  nari- 
bus  valde  prominentibus ;  pileo^  nucha  et  torque  circa  2"  lata 
jugulari  pallide  viridibus,  dorso  et  tectricibus  alarum  superuH 
ribus  ejusdem  coloris  sed  magis  in  olivaceum  vergenHbus, 
ultimarum   plumis  macula   parva  stUftriangulari    nigra  ad 


Digiti 


izedby  Google 


324  A.  f.  Peliela. 

apicem  scapi,  remigibus  primariis  cinerascentibus ,  remigibus 
ultimis  {et  fortasse  secundarüs  omnibus)  viridibus  limbo  lato 
Bordide  rufo-violaceo  ^  genii  laete  flavis  fere  vüelliniSf  gulae 
plumis  elongatis  sanguineo-rubris^pectore  ei  epigasirio  ochra- 
ceoflavisy  tibiis,  hypochondriis ,  vetUre,  crisso  et  iectridbn» 
caudae  superioribus  sanguifieo-rubrist  plumis  singuUs  flava 
limbatist  earumque  basibus  cinereis.    Cauda  parum  gradaiOy 
rectricibuB  medianü  iubsequentibus  parum  bremoribus^  amnU 
bus  cinereis  nitare  viridis  pedibus  cinereis,  plantis  flaveseen- 
tibus,  unguibus  flavescente  comeis.    LongU.  circa  14",  alae 
fere  9"  (?),  caudae  a  tectricibus  superioribus  3"10"\  longU. 
culminis  maxülae  3"  8"\   ejus  apicis  terminalis  S"\   hngit. 
mandibulae  14'" ^  altit.  ad  basin  11"',  infra  medium  8'",  apicis 
terminalis  ad  basin  2*/z"y  longii.  tars.  18'"  (ad  iconem). 
Wie  aus  dieser  BesehreibuDg  £u  ersehen  ist,  stimmt  die  Fär- 
bung des  Gefieders  mit  der  yoq  Nestor  productus  ausserordentlieh 
Obereio.    Die  alleinigen  Unterschiede  wären ,  dass  bei  N.  norfoU 
censis  der  Oberkopf  nicht  grwi,  sondern  grön  ist»  dass  letztere 
Farbe  bis  zum  Nacken  ungemischt,  weiter  gegen  den  Rücken  hin 
und  auf  den  Oberflügeldecken  etwas  in  Olivenfarbe  ziehend  sich  er- 
streckt, dass  die  dunkeln  Federränder  an  allen  diesen  Theilen  fehlen, 
dafür  an  den  Oberflügeldecken  kleine  dreieckige  schwarze  Flecken 
an  den  Enden  der  Federschäfte  auftreten ,  femer  eine  grössere  Aus- 
dehnung der  gelben  Farbe  an  den  Wangen.  Höchst  auffallend  unter- 
scheidet sich  aber  der  Schnabel;    dieser  übertrifft  den  des  Nestor 
productus  etwas  an  Länge,  sehr  bedeutend  aber  an  Stärke.    Die 
Krümmung  des  Oberschnabels  ist  stärker,  die  Firste  desselben  erhöht 
und  bildet  einen  stark  hervortretenden  Kiel ,  die  Seitenränder  sind 
etwas  gewölbt,  ein  zweiter  Kiel  läuft  seitlich  und  mehr  nach  unten 
zu  Ton  der  Wurzel  bis  nicht  weit  von  der  Spitze,  die  Kieferschneide 
läuft  bis  gegen  die  Mitte  parallel  mit  der  Firste,  biegt  dann  plötzlich 
ein ,  nimmt  hierauf  ihre  frühere  Richtung  wieder  an  und  setzt  sieb 
kurz  vor  dem  Ende  des  Schnabels  beinahe  rechtwinklig  ab,  von  wo 
sie  dann  zur  schmalen  Spitze  ausläuft.    Der  Unterschnabel  ist  viel 
länger  als  hoch,  mit  fast  geraden  Schneiden,  die  sich  nur  gegen  die 
Spitze  zu  etwas  erbeben.    Sehr  in  die  Augen  fallend  sind  auch  die 
hervorstehenden  Nasenlöcher.  Die  beschriebene  Schnabelbildung  ist 
80  charakteristisch,  dass,  meiner  Ansicht  nach,  über  die  specifische 


Digiti 


izedby  Google 


Zur  Ornithologie  d«r  Intol  Norfolk.  325 

Verschiedenheit  von  Nestor  productus  kein  gegrOndeter  Zweifel 
obwalten  kann,  and  wir  in  Bauer *8  Zeichnung  die  Abbildung  einer 
bisher  unbeBchriebenen,  höchst  wahrscheinlich  der  Insel  Norfolk 
eigenthOmlichen  Art  der  Gattung  NeHer  besitzen.  Es  ist  nicht  wohl 
denkbar,  dass  eine  solche  wesentlich  verschiedene  Conformatlon 
blos  das  Resultat  hohen  Alters,  eine  indiriduelle  Abweichung  vom 
Typus  der  Art  oder  nur  eine  abnorme  Bildung  an  einem  in  der 
Gefangenschaff  gehaltenen  Vogel  sein  könne,  da  die  Verschiedenheit 
nicht  auf  der  grösseren  oder  geringeren  Ausbildung  eines  oder  des 
andern  Theiles,  sondern  auf  einer  ganz  andern  Grundform  beruht 
Allerdings  yariirt  der  Schnabel  Ton  N.  produdus  nach  den  Indivi- 
duen und  wahrscheinlich  nach  Alter  und  Geschlecht,  wie  die  Abbil- 
dungen der  Köpfe  der  beiden  in  der  kaiserlichen  Sammlung  befind- 
lichen Exemplare  dieser  Art  (Fig.  2  und  3)  beweisen;  aber  der 
Unterschied  liegt  dabei  nur  in  der  stärkeren  oder  minderen  Entwicke- 
lung  der  Scbnabelspitze,  während  die  übrige  Form  dieselbe  bleibt. 
Ein  drittes  Exemplar,  welches  aus  der  Feld  egg' sehen  Sammlung 
für  das  kön.  böhmische  Museum  acquirirt  wurde  und  das  mir  der 
Custos  Dr.  Fritsch  mit  liebenswfirdiger  Gefälligkeit  zur  Einsicht 
sandte,  stimmt  mit  dem  anscheinend  jüngeren  Vogel  unserer  Samm- 
lung (Fig.  3)  ganz  überein  '). 

Die  Rückseite  der  Bäuerischen  Abbildung  des  N.  norfolcetms 
enthält  eine  Zeichnung,  welche  offenbar  den  wahren  N.  productus^ 
aber  ohne  Angabe  des  Fundortes,  darstellt;  der  Schnabel  stimmt 
gut  mit  dem  des  jüngeren  Exemplares  unserer  Sammlung  überein. 
Neben  dieser  Zeichnung  befinden  sich  einige  Specialfiguren,  von 
welchen  ich  die  beiden  unter  Fig.  4  und  8  reproducirten  Darstellun- 
gen des  Zungenapparates  mittheile.  Dieselben  stimmen  im  Wesent- 
lichen mit  der  kurzen  von  Gould  in  den  „Birds  of  Australia**  mit- 
getheilten  Beschreibung  überein,  jedoch  befindet  sich  am  Zungen- 
ende wenigstens  eine  Reihe  haarförmiger  Papillen,  während  Gould 
anführt,  dass  die  Zunge  keine  Bürste  zeige.  Die  bei  Gould  enthal- 
tene Angabe,  dass  N.  produchu  aus  Blumen  Honig  sauge,  liesse 


*)  Gegea  Ooold^s  Aosicht,  data  Am  brüoBliche  BnuU>uid  hei  N.  productus  ein  Ab- 
seichen  des  jüngeren  Vogels  sei,  stimmt  der  Umstand,  dass  nicht  nur  das  Exem- 
plar des  Prager  Museums  ond  von  uoseren  Exemplaren  das  offenbar  jfingere 
(Fig.  3) ,  sondern  auch  das ,  nach  dem  Schnabel  xu  artheilen ,  vollständig  ent- 
wickelte (Fig.  2),  das  erwähnte  Bruslhand  besitten. 

Sitzb.  d.  mathem.-naturw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  15.  22 


Digiti 


izedby  Google 


326  A.   T.   Pelxeln. 

übrigens  schon  a  priori  auf  das  Vorhandensein  ähnh'cher  Papillen 
sehliessen. 

Diese  Bildung  so  wie  die  Art  der  Nahrung  deutet  jedenfalls  auf 
eine  nähere  Verwandtschaft  mit  den  Trichoglossen  und  Lori*8  hin» 
wie  dies  schon  Blanchard  hinsichtlich  der  Gattung  Nestor  (Compt. 
rendus  XLIV»  1857,  p.  520)  yermuthet  hatte. 

Bei  dieser  Gelegenheit  möge  bemerkt  werden,  dass  die  bOi"- 
stenf5rmige  Beschaffenheit  der  Zunge  von  Lorius^  deren  systema- 
tische Bedeutung  in  neuester  Zeit  durch  Wallace  hervorgehoben 
worden  ist,  bereits  yon  Nitzseh  in  seinen  vortrefflichen,  erst  kOrs- 
lieh  durch  Giebel  in  der  Zeitschrift  fQr  die  gesammten  Naturwis- 
senschaften 1858,  S.  19 — 51  publicirten  Untersuchungen  Ober  die 
Zunge  der  Vögel  und  ihr  Gertist,  an  Psittacus  gart^lus  beobachtet 
worden  ist  *)•  ' 

leniphAga  spadicea  (Lath.). 

Leic«sarcia  pieat*  (Lath.). 

Charadriis  xaBth^cheilis  V^ agier. 

Lbiasa  laieri  Natterer. 
L.  Stria  a  maxülae  basi  super  oculos  ad  nucham  usque  ducta  gu- 
laque  albis,  plumis  püei  et  colli  supeme  brunneis  pallide 
marginatiSf  plumis  dorsi  obscure  brunneis  maciilis  margina- 
libus  irregularibus  ferrugineis  et  albis,  uropygio  et  tectricibus 
caudae  superioribus  albis  fasciis  tranaversis  brunneis,  rectri^ 
cibua  brunneis  albo  irregulariter  fasciatis  et  variegatis,  scapis 
basi  albis y  versus  apicem  brunneis,  tectricibus  alarum  supe^ 
rioribus  minoribus  brunneis,  majoribus  ejusdem  coloris  albido 
limbatiSf  remigibus  obscure  brunneis  scapis  albis  apice  brun- 
neisy  tectricibus  alarum  inferioribus  albis  y  brunneo  fasciatis 
jugulo  et  pectore  flavescente  griseis,  ferrugineo  lavaiis^  ga- 
straeo  reliquo  albo,  vix  ferrugineo  lavato,  laieribus  et  tectri- 
cibus caudae  inferioribus  brunneo  transverse  fasciatis,  rostro 
nigricante,  basi  flavo,  pedibus  nigris.  Longit.  16'\  alae 
8"ir\  caudae  riO'\  rostriS"9''\  iars.  ri^/^"\ 

Limoaa  Baueri  Mas.  Yindob.  NaumanD»  Vögel  Deutschi.  VlII,  429. 


^)  Über  die  Zunge  von  Loriut  möge  auch  die  Abhandlung  ron  WeinI  and  in  dem  Extra- 
hefte KU  Cabaais*  Journal  für  Ornithologie  f&r  das  Jahr  1854  verglichen  werden. 


Digiti 


izedby  Google 


Zur  OrDilhologie  der  Insel  Norfolk.  327 

Lünoea  lapponica  vor.  Novae  ZdandiaeGi^^yy  Zool.  Erebus  et  Terror 

13  (descr.). 
Limosa  Novae  Zelandiae  Gray.  —  B  o  d  a  p.  in  Compt  rend.  XLIII.  (1856) 

597  (Tabl.).  —  Ca 8 sin,  United  St.  Expl.  Exped.  2d  edit. 

Die  Färbung  dieser  Art  stimmt  sehr  mit  der  von  L.  uropygialis 
Gould  Qberein»  jedoch  ist  der  Vogel  viel  grösser,  Schnabel  und  Flügel 
viel  länger,  die  Tarse  kaum  höher.  Er  wurde  schon  von  Naumann 
(Vögel  Deutschlands  VIII,  429)  erwähnt,  wo  er  sagt,  dass  Limosa 
Baueri  (des  Wiener  Naturalien-Cabinets)  aus  Neuholland  ein  naher 
Verwandter  der  Limosa  Meyeri,  aber  bedeutend  grösser  und  hoch- 
beiniger ist,  und  ebenfalls  einen  schmalgebänderten  Schwanz  hat. 

Limosa  Baueri  verhält  sich  zur  neuholländischen  L.  uropy- 
gialis Gould  genau  so  wie  die  europäische  L.  Meyeri  Leisl.  zu 
L.  rufa  Briss.  Limosa  Meyeri  halte  ich  mit  Naumann  und  Tem- 
minck  gegen  viele  neuere  Autoren  für  wirklich  verschieden  von 
L.  rufa.  Gray  hat  in  der  Zoologie  des  Erebus  und  Terror  eine 
englische  Beschreibung  der  L,  lapponica  var.  Novae  Zelandiae 
gegeben,  welche^  so  wie  grossentheils  auch  die  Messungen,  gut  auf 
unseren  Vogel  passt,  und  Bonaparte  hat  in  seiner  Übersicht  der 
Sumpfvögel  (Compt.  rend.  XLIII)  den  Gray^  sehen  Varietätsnamen 
zur  Speciesbezeichnung  erhoben.  Da  jedoch  der  Name,  unter  wel- 
chem dieser  Vogel  seit  so  vielen  Jahren  im  Wiener  Museum  steht, 
bereits  von  Naumann  veröfientlicht  worden  ist,  so  glaubte  ich  den- 
selben beibehalten  zu  sollen. 

Limosa  Foxii  Peale  (United  States  Expl.  Exped.  Vm,  231) 
stimmt  nach  Peale^s  Beschreibung  weder  in  den  Massen  noch  in 
der  Färbung  mit  L.  Baueri  überein.  Da  mir  die  Abbildungen  und 
Cassinis  Text  zur  zweiten  Ausgabe  dieses  Reisewerkes  nicht  zur 
Hand  sind,  so  möchte  ich  noch  daran  zweifeln,  dass  L.  Foxii,  wie 
Cassin  meint,  zu  unserer  Art  zu  ziehen  sei.  (Siehe  Hartlaub  in 
Wiegm.  Arch.  1859.11.) 

TetABis  gUMs  (Linn^). 
Glottis  glottoides  Gould,  Birds  of  Australia  VI,  t  36  {Totanus 
gloUoides  Vig.),  von  welchem  Gould  anführt,  dass  er  von  Indien 
bis  zum  südlichsten  Australien  vorkommt,  ist  sicher  nicht  verschie- 
den von  dem  europäischen  T.  glottis.  Schon  Naumann  (Vögel 
Deutschi,  vm,  155)  erwähnt  Stücke  aus  Bengalen.  Temminck 
(Manuel  d*Ornithol.  n.)  sagt,  dass  Exemplare  aus  Bengalen  die 

22» 


Digiti 


izedby  Google 


328  A.   V.  Pel  telD.  ' 

Identität  der  Species  in  sehr  verschiedenen  Klimaten  constatiren  und 
(ebenda  IV,  420)  dass  die  von  den  Sunda-Inseln  und  den  Molukken 
erhaltenen  Exemplare  jenen  aus  Europa  in  Allem  ähnlieh  (en  tont 
point  semblables)  sind;  sie  sind  immer  im  Winterkleide.  Blyth 
(Catal.  Calcutta  Mus.  265)  zieht  T.  gloUoides  Vig.  zu  7.  gloUis, 
und  zwar  sowohl  die  indischen  als  australischen  Vögel. 

Die  Untersuchung  der  in  der  hiesigen  Sammlung  beGndlichen 
aussereuropäischen  Exemplare,  und  zwar  eines  von  Bauer  Yon  der 
Insel  Norfolk,  eines  durch  Bojer,  eines  von  Ward  gekauft  und 
zwei  durch  Baron  HQgel  aus  Ostindien  (alle  in  gleichem  Gefieder) 
hat  mich  zu  demselben  Resultate  gefuhrt. 

NtUraist  alba  (White). 

Der  von  W  h  i  t  e  (Journal  of  a  Voyage  to  New  South- Wales  1 790) 
als  Fulica  alba  beschriebene  und  abgebildete  Vogel  wurde  bis  auf 
die  neueste  Zeit  als  ein  Albino  des  sowohl  in  Neuholland  als  in  Neu- 
seeland lebenden  Porphyrie  melanoius  Temm.  betrachtet 

Das  kaiserliche  Museum  ist  jedoch  im  Besitz  eines  Exemplares, 
welches  durch  Fichtl  bei  der  Auction  des  Leverianischen  Museums 
acquirirt  worden  ist.  Dasselbe  war  als  Fulica  alba  und  mit  der 
Nummer  102  bezeichnet,  und  es  ist  die  Insel  Norfolk  als  seine  Heimath 
angegeben.  Dass  dasselbe  wirklich  das  Original  zu  White^s  Be- 
schreibung und  Darstellung  ist,  wird  dadurch  ausser  Zweifel  gesetzt, 
dass  White  in  der  Vorrede  seines  Werkes  bemerkt,  dass  die  Vogel, 
nach  welchen  die  Zeichnungen  gemacht  wurden,  im  Leverianischen 
Museum  aufbewahrt  werden.  Die  Untersuchung  dieses  Exemplares 
hat  nun  gezeigt,  dass  es  sich  hier  um  einen  von  Porphyrie  tnela- 
notm  ganz  verschiedenen  Vogel  handelt.  Derselbe  stimmt  zwar  mit 
P.  melanotus  in  Grösse  und  Form  des  Schnabels  und  Stirnschildes 
ganz  Oberein ,  unterscheidet  sich  aber  sehr  auffallend  durch  die 
kurzen  Flügel ,  die  viel  kürzere  erste  Schwinge  und  durch  den  Bau 
der  Beine  und  Füsse.  Diese  sind  in  allen  Theilen  viel  stärker  und 
dicker,  die  Tarsen  viel  niedriger  und  die  Zehen  viel  kürzer  als  bei 
Porphyrie  melaneius  oder  irgend  einer  anderen  Art  dieser  Gattung; 
die  Zehen  zeigen  eine  ausgeprägtere  Beschilderung  und  die  Klauen 
sind  stärker  gebogen,  alles  Eigenthümlichkeiten,  welche  offenbar 
eine  andere  Lebensweise  vermuthen  lassen.  Diese  Charaktere  nähern 
unseren  Vogel  in  hohem  Grade   der  Gattung  Notomis,  und  eine 


Digiti 


izedby  Google 


Zur  Ornithologie  der  Insel  Norfolk.  329 

genaue  Vergleiehung  mit  Gould^s  Besehreibung  und  Abbildung 
(Proeeed.  Zool.  Soc.  London  18K0  und  Transact.  Zool.  Soe.  IV, 
73—74)  ergab  eine  grosse  Übereinstimmung,  jedoch  auch  folgende 
Unterschiede:  Das  Stirnschild  reicht  bei  Notomis  ManteUi  bis  zum 
Hinterrande  des  Auges,  bei  unserm  Vogel  weiter  zurück,  ganz  wie 
bei  Parphyrio  melanotus;  bei  Notomis  ist  die  erste  Primarie  kurz» 
die  dritte  bis  siebente  am  längsten  und  gleich  lang;  bei  Ftdica  alba 
die  erste  kurz  (18'"  kOrzer  als  die  zweite),  die  zweite  bis  f&nfte 
ziemlich  gleich  lang  und  am  längsten,  die  sechste  um  ein  paar  Li- 
nien kOrzer  und  die  siebente  um  eben  so  viel  kürzer  als  die  sechste. 
Unterhalb  des  Flögelbuges  befindet  sich  ein  etwa  8'"  langer,  kegelför- 
miger, etwas  nach  innen  gebogener  Sporn,  ähnlich  wie  bei  Porphyrie 
indicus  Horsf.,  jedoch  mehr  abstehend.  Die  Flügel  sind  im  Ver- 
hältniss  länger  als  bei  Notomis,  und  die  Hinterzehe  scheint  bedeu- 
tend länger  zu  sein.    Der  ganze  Vogel  ist  kleiner. 

Fasst  man  diese  Charaktere  zusammen,  so  möchten  die  Unter- 
schiede von  Notomis  ManteUi  wohl  nur  auf  specifische  Ver- 
schiedenheit hindeuten ,  die  jedenfalls  wichtigeren  und  eine  andere 
Lebensweise  anzeigenden  Differenzen  von  Porphyrie  aber  aller- 
dings eine  generische  Trennung  rechtfertigen.  Der  Vogel  dürfte 
daher,  wenn  auch  nur  fraglich,  als  eine  zweite  Art  der  Gattung 
Notomis  zu  betrachten  sein  und  mit  dem  Namen  nNotomis?  alba 
(White)*"  bezeichnet  werden.  Ob  die  weisse  Färbung  die  normale 
sei,  muss  dahin  gestellt  bleiben ;  für  das  Obwalten  eines  Albinismus 
spricht  allerdings  der  Umstand,  dass  das  Gefieder  an  Rücken  und 
Flügeln  einen  bläulich  violeten,  an  Brust  und  Bauch  einen  mehr 
rdthlich  rioleten  Anflug  zeigt,  femer  dass  Latham  (Ind.  Ornith. 
II,  769)  anführt,  dass  hei  einigen  Individuen  Rücken  und  Inter- 
scapulium  blau  gefleckt  seien,  was  er  als  möglichen  Geschlechts- 
onterschied  betrachtet,  endlich,  dass  auch  bei  der  nahe  stehen- 
deo  Gattung  Porphyrie  Albinos  Torkomroen,  wie  Temminck  (Man. 
d*Omtth.  II,  701)  drei  Individuen  aus  Bengalen,  Java  und  Neuhol- 
land im  Pariser  Museum  anführt,  deren  Species  er  aber  nicht  anzu- 
geben vermochte  9*    Gegen  die  Annahme  eines  Albinismus  streitet 


^)  Temmiock  erwibnt  a.  a.  0.  nur  ein  Eiemplar  des  echten  Porpht/rio  albus 
Latham  in  einen  Glaskasten  gesehen  in  haben.  Ob  dies  dasselbe  IndiTidnnm 
des  LeTerianischen  Ifasenms  war,  ist  nicht  xa  entnehmen. 


Digitized  by 


Googk 


330  A.   V.  PelielB. 

hingegen  die  Angabe  Latham*s  a.  a.  0.,  dass  die  weissen  Wasser- 
hühner ziemlich  hftufig  in  ihrer  Heimath  vorkommen  sollen.  Worauf 
sich  Temminck*s  Angabe  dass  die  Jangen  von  Porphyrie  albw 
bläulich  aschgrau  seien,   gründet,  ist  mir  nicht  bekannt 

Nach  White 's  Journal  S.  135  fand  sich  auf  Lord  Howes  Insel 
eine  Art  von  Geflügel,  welche  sehr  den  PerlhQhnem  (Guinea  fowl) 
in  Form  und  Grösse  glich,  aber  in  der  Farbe  sehr  yerschieden  war, 
da  sie  im  Allgemeinen  alle  weiss  waren,  mit  einer  rothen  fleischi- 
gen Substanz,  welche  wie  ein  Hahnenkamm  am  Kopfe  sich  erhob 
und  nicht  unähnlich  einem  Stücke  Siegelwachs  erschien.  Da  sie 
nicht  fliegen  konnten  noch  im  mindesten  scheu  waren ,  so  ersehlu- 
gen sie  die  Matrosen,  ihre  Sanftheit  und  Unfähigkeit  yor  ihren 
Verfolgungen  aufzufliegen  benützend,  mit  Stöcken.  Es  unterliegt 
wohl  keinem  Zweifel,  dass  hier  von  derselben  Art  die  Rede  ist,  und 
hierauf  dürfte  sich  auch  Latham*s  Angabe  von  dem  Vorkommen 
auf  der  Norfolk -Insel  und  in  der  Nähe,  so  wie  Ober  ihre  Zahm- 
heit gründen. 

Ich  lasse  hier  die  Beschreibung  unseres  Vogels  folgen. 

N^Unisl  alba  (White). 

N.  rostro  valido  et  clypeo  frontali  ultro  oculos  producta  rubris, 
ptilosi  alba  dorso  alUque  coendeo  violaceo,  pectore  et  abdo- 
mine  rubeacente  violaceo  lavatis,  alis  infra  flexuram  spina 
3'"  longa  t  conica,  intus  parum  curvata,  remigum  primaria- 
rum  prima  brevi  {IS'"  breviore  quam  secunda),  secunda  ad 
quintam  usque  fere  aequilongis,  longissimis,  sexta  paucas 
lineaB  breviore^  aeptima  paucas  lineas  breviore  quam  sexta, 
pedibus  robustis,  flavidis.  Longit,  tot,  20" y  alae  vix  9'\  rostri 
r'10"\  caudae  2"9"\  tars.  3"  1"\  digüorum  absque  unguibus: 
medii  r  10' \  exter.  2"  4*/,",  inter.  1"  W,  postici  i",  un- 
guium omnium  digüorum  circiter  7"\ 

Fulica  alba  White,  Journal  of  t  Voyage  to  New  South- Wales  (1790) 

238  c.  Üb. 
GaUinula  alba  Lath.  Ind.  Ornith.  11,  768. 
White  GaUinule  Lath.  Syn.  Suppl.  ü,  327  0* 


^)  Dt  mir  Lutbtin's  Synops.  Suppl.  II.  nicht  zur  Htnd  ist,  to  konnte  ich  nnr  den 
Ausiug  IBS  demselben  bei  Stephens  1. 1.  0.  benfitsen. 


Digitized  by 


Googk 


Zor  OrttiUM>logie  der  Insel  Norfolk.  331 

Porfh^  dllm9  Lath.  —  Temminck  Man.  d*Omitb.  II,  701.  —  Idem 
PI.  eol.  Genre  Porphyrio  tp.  4.  ~  Steph.  Gen.  Zool.  Xu.  P.  I,  !M1. 

Porphyrio  meUmotus  Temm.  (albino  Tariety)  Gray  Zool.  Erebut  and 
Terror  14.  —  Idem  Gen.  of  Birda  598. 

Porphyrie  meianotus  Temm.  rar.  Bonap.  in  Compi  rend.  XLUL  (1856) 
599  (Tabl.  Grallae). 
Htb.    las.  Norfolk.  —  iiu.  Lord  Howe. 

Aias  iipercIltosA  Gmel. 

Pittiis  cU«r«rhyiehi8  Less.  —  Bonap.  Consp.  II,  201. 
Pr^eellarlA  Atlaitica  Gould.  —  Bonap.  ibid.  199. 
Phaetoi  ph^eilewis  Gmel. 

Von  diesen  21  Arten  können  Pufjinus  chlororhynchus,  Procel- 
laria  ailanHca  und  Phaeton  phoenicurus,  als  Bewohner  des  Oceans 
und  an  keine  engen  Grenzen  gebunden,  für  den  ornithologischen 
Charakter  der  Insel  nicht  in  Betracht  kommen;  von  den  übrigen 
scheinen  derselben  eigenthümlich  zu  sein:  Gerygone  modeata, 
Zosterops  tenuirostris  0>  2.  albogtUarist  Turdus  poliocephaluSt 
Rhipidura  assimilis, Pachycephala  longiroatris?,  Campephaga  Ion- 
gicaudata,  Nestor  norfolcensis  und  vielleicht  Hendpkaga  spadicea, 
da  ihr  von  Vigors  und  Temminck  erwftbntes  Vorkommen  in  Neu- 
bolland  und  auf  den  Freundschaftsinseln  zweifelhaft  sein  dOrfte; 
gemeinsam  mit  Neuholland  sind  Astur  approanmanSf  Climacterü 
scandenSf  Leucoaarcia  picaia,  Charadrius  xanihocheilus^)^  7o- 
tanus  glottis  und  Anas  superciliosa ;  mit  Neuseeland:  Aphnis 
obscurus,  Charadrius  xatähocheäus ,  Limosa  Dauert  und  Anas 
supercüiosa;  mit  Lord  Howe^s  Insel:  Notar nis?  alba. 

Wie  diese  Zusammenstellung  zeigt,  finden  sich  also  nebst  einer 
bedeutenden  Zahl  eigenthOmlicher  Arten  sowohl  neuholländische  als 
neuseeiändbche  Species,  und  das  Auftreten  der  so  charakteristischen 


1)  Die  kaiterliebe  StmmluBg  besitzt  xwei  gtnz  fibereinstimmende  Exemplare  tob 
ZoMterops  tenuirottrU  und  einet  von  Turdu*  poUoeephalua  von  der  Reise  des  Frei- 
berrn  von  Hügel,  welche  tos  NenhoUtnd  stimmen  sollen;  bei  der  Allgemeinheit 
der  Beseicbnnng  mSchte  ich  es  aber  nicht  für  unwthrscheiniich  btiten,  dtss  diese 
Vögel  in  der  Tbtt  von  der  Insel  Norfolk  gebricht  wurden,  und  zwir  um  so  mehr, 
eis  Gould  in  den  »Birds  of  Austnlii*  gegen  die  frfihere  Angabe  in  seiner  Sy- 
nopsis weder  Zosteraps  tenuirostrü,  noch  Z,  albogiiUri$^  noch  Turdut  polioeephahu 
ils  neuboUSndiseh  aufführt. 

*)  Zwei  ganx  fibereinstimmende  Stücke  aus  Ostindien  erhielt  unsere  Sammlung  durch 
B  o j  e  r ,  und  zwei  zur  selben  Art  gehfirige  aus  Ceylon  durch  Baron  Hügel. 


Digiti 


izedby  Google 


332  A.  T.  PelselR.    Zvr  Oniithologie  der  iMel  Norfolk. 

FormeD  Nestor  uod  Notarms  deutet  eine  besondere  Verwandtschaft 
mit  der  Fauna  Neuseelands  an. 


Irkliriig  der  Tafel. 

Figur  1.  Kopf  von  Nestor  norfolcemü  nach  Bau  er*  s  ZeichnUDg. 
„     t.  Kopf  dea  ftlteren  und 
„     3.  des  jQngeren  der  in  der  kaiserlichen  Sammlung  befindlichen 

Exemplare  von  Nestor  productus. 
„     4u.  5.  Zungenapparat  von  Nestor  produetms  nach  Baaer. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digiti 


izedby  Google 


SITZUNGSBERICHTE 


DBB 


KAISBRliCHETI^  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 

MATHEMATISCH  -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLA88E. 

\U.  BANB. 

^"^  SITZUNG  TOM  14.  JUNI  1860. 
N«16. 


23 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


333 


XVI.  SITZUNG  VOM  U.  JUNI  1860, 


Das  w.  M.  Herr  Professor  Ludwig  berichtet  über  eine  von 
Dr.  Schöffer  aus  Moskau ,  im  physiologischen  Institute  der  k.  k. 
Josepbs-Akademie  ausgefQhrte  Arbeit,  betreffend  den  Austritt  der 
Kohlensäure  aus  dem  Blute. 

Herr  Regierun^srath  Ritter  von  Ettingshausen  legt  eine 
Abhandlung  des  Herrn  Dr.  Reitlinger  vor,  welche  sich  auf  eine 
im  k.  k.  physikalischen  Institute  von  diesem  ausgeführte  Untersuchung: 
,,zur  Erklärung  der  Lichtenbergischen  Figuren*'  bezieht. 

Das  c.  H.  Herr  Professor  Kner  legt  seine  in  Gemeinschaft  mit 
Herrn  Franz  Steindachner  verfassten  „neuen  Beiträge  zur  Kennt- 
niss  der  fossilen  Fische  Österreichs**  vor. 

Herr  Professor  Dr.  J.  J.  Pohl  fiberreicht  eine  ^dritte  Folge 
physikalisch-chemischer  Notizen  **. 

Herr  Dr.  Giovanni  Bizio  übergibt  seine  im  chemischen  Labora- 
torium des  Herrn  Professor  Redtenbacher  durchgeführte  Arbeit : 
,,Analisi  chimica  delKacqua  minerale,  detta  salsa  o  di  S.  Gottardo, 
in  Ceneda  Provincia  di  Treviso,  con  Saggi  di  confronto  sopra  Facqua 
salso-iodica  di  Sales  nel  Piemonte*". 

An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Akademie    der   Wissenschaften,   königl.   preuss.;  Monatsbericht. 

April,  1860;  8<»- 
Austria,  Jahrgang  XII.  Heft  XXIV.  Wien,  1860;  8o- 
Cosmos,  DfAnnee.  16*  Volume.  —  22*  Livraison.  Paris,  1860;  8»- 
Gazette  medicale    d*  Orient.  IV""  Ann^e.    No.  3.  Constantinople, 

1860;  40. 

23* 


Digitized  by 


Googk 


334 

Hügel,  Karl  Freiherr  von.   Der  stille  Ocean  und  die  spanischen 

Besitzungen  im  ostindiseben  Archipel.  Wien,  1860;  8^' 
Land-   und  forstwirthschaftliche  Zeitung.    X.  Jahrgang,    Nr.  17. 

Wien,   1860;  S»- 
Mailly,  Ed.,  Precis  de  Thistoire  de  Tastronomie  aux  Etats-Unis 

d*Am^rique.  Bruxelles,  1860;  12o- 
Hittheilungen  aus  J.  Perthes'  geographischer  Anstalt  1860. 

Heft  VI.  Gotha;  4o- 
Soci^t^  Imperiale  des  Naturalistes  de  Moscou.  Noureaux  Memoires, 

Tome  XIII.  Livraison  I.  Avec  3  planches.  Moscou,  1860;  4** 
Wiener  medizinische  Wochenschrift,  Jahrgang  X.  Nr.  23.  Wien, 

1860;  40- 
Zeitschrift    ftir    Chemie    und   Pharmacie.    IJQ.  Jahrgang.   1860. 

Heft  IX.  Erlangen,  1860;  8^' 


Digitized  by 


Googk 


335 


ABHANDLUNGEN  UND  MITTHEILÜNGEN. 


Atialisi  chimiea  delt  acqua  minerale^  detta  salsa  o  di  S.  Got- 

tardo,  in  Ceneda,  Provincia  di  Treviso^  con  Saggi  di  confronto 

sopra  r  acqua  salso-iodica  di  Sales  nel  Piemonte 

del  Dr.  6i«TAiii  liii«. 

I.  Hotizie  storiche  e  cenno  geologico. 

II  suolo  delle  venete  provincie  e  si  riceamente  fornito  in  sor- 
genti  di  acque  roinerali  da  non  riuscire  inferiore  ad  alcuo  altro  in 
qaesto  dono  della  natura.  Le  chimicbe  ricerche  e  le  mediche  appli- 
cazioni  illustrarono  parecchie  di  quelle  fonti,  e  fimportanza  che  ad 
alcone  ne  renne  fu  tale  da  essere  giä  fra  le  piü  rinomate.  Molte 
peraltro  giacciono  prive  aneora  di  una  scientifica  indagine,  ed  una 
sola  lunga  pratica  di  salutari  beneficii »  per  il  loro  mezzo  conseguiti, 
le  rende  note  ai  pochi  eui  k  patria  il  terreno  da  esse  bagnato.  Tra 
quesf  ultime  non  ha  dubbio  che  sia  da  collocarsi  al  presente  anche 
r  acqua,  comunemente  conosciuta  sotto  il  noroe  di  scdsa  o  di  S.  Got- 
tardo,  la  quäle  ha  la  sua  sorgente  a  pochi  passi  distante  dalFamena 
cittä  di  Ceneda  nella  provincia  di  Treviso. 

Le  prime  nozioni  relative  all*  acqua  predetta  si  perdono  nella 
dimenticanza  dei  tempi  piü  lontani.  Rinveniamo  pero  essersi,  fino 
dalla  metä  del  secolo  XVI,  prociamati  i  suoi  vantaggi  medici  dal 
Professore  nelF Universitä  di  Padova  Cav.  Benedetto  Salvatico. 
E  che  non  comune  fosse  Tutilitä  che  dalfuso  della  medesima  si 
traeva  il  comprova  eziandio  il  medico  Giovanni  Stefani,  il  quäle 
nel  163S  pubblico  una  sua  poesia  latina,  diretta  a  roettere  in  luce 
r  origine  ed  i  pregi  medicinali  di  queir  acqua.  A  questo  suo  poetico 


Digiti 


izedby  Google 


336  Bizio.     AiiMÜsi  rhiiiiica  delPacqu«  minerale, 

componimento  fece  egli  poi  seguire  una  descrizione  storico-inedica 
della  fönte  stessa,  la  quäle  ha  per  titolo:  De  Tkermis  CenetenMm 
ad  aedem  divi  Gothardi,  e  nella  quäle  si  riscontra  che  le  eure 
dedicate  ad  una  ben  ordinata  conservazione  della  fönte  erano  moltu 
lungi  dalfessere  quali  il  richiedeva  Timportanza  della  stessa.  Un  tal 
difetto  il  rinveniamo  poscia  notato  anche  da  altri  in  tempi  di  gran 
lunga  posteriori;  per  cui  ei  sembra  non  inverosimile  doversi  piü  che 
ad  altro  attribuire  a  sifatta  trascuranza  V  obblio  quaai  totale  in  cui  h 
a  poco  a  poco  caduta,  e  nel  quäle  giace  anche  al  presente  sepolta. 
Non  sapremmo  infatti  a  quäl  altra  cagione  meglio  riferire  un  tal 
danno»  se  pensiamo  che  lo  Stefani,  e  roolti  altri  roedici  prima  di 
lui  trorarono  cosl  importante  Tuso  di  quelPacqua,  e  tal mente  ana- 
loge ed  anzi  superiore  ne*  suoi  effetti  a  quelle  della  rinomata  acqoa 
del  Tettuccio  di  Montecatini  in  Toscana,  che  si  termino  col  danri 
la  preferenza  in  confronto  che  a  quest*  ultima.  E  siccome  la  specula- 
zione  troya  spesso  di  aprirsi  la  via  anche  laddove  doyrebbe  esserle 
chiuso  il  yalico,  esisteva  a  que*  tempi  in  Padova  un  farmacista  il 
quäle  spacciara  la  nostra  acqua  di  Ceneda  per  acqua  del  Tettuccio. 
Senonche  piu  che  da  rile  Interesse  di  guadagno  sarä  stato  spinfo 
quel  farmacista  a  tale  frode  da  generöse  sentimento  yerso  la  umanita, 
animato  com^  egli  era  dai  prodigiosi  eflfetti  che  se  ne  conseguiyano, 
e  dagli  elogi  che  i  medici  prodigayano  alla  nuoya  Tettucciana. 

Questo  spaccio  non  deve  pero  ayere  ayuto  lunga  durata,  giacchi, 
quantunque  corra  un  secolo  incirca  prima  che  depo  lo  Stefani  tro- 
yiamo  fatta  pubblica  menzione  di  quest* acqua,  pure  arriyati  al  1760 
ci  si  presentano  quattro  lettere  del  Dr.  Monari  di  Ceneda  inserite 
in  una  raccolta  di  opuscoli  pubblicati  dal  farmacista  Vincenti  di 
Venezia,  nelle  quali  lamenta  ormai  Tobblio  in  cui  quell^acqua  era 
caduta,  nota  i  miglioramenti  da  lui  stesso  fatti  eseguire  alla  fönte, 
e  yi  aggiunge  aicune  indagini  tentate  collo  scopo  di  determinarne 
i  componenti. 

In  onta  ai  pregi  si  generalmente  acconsentiti  per  piü  secoli 
all* acqua  predetta,  ed  in  onta  agli  sforzi  di  quelli  che  si  adoperarono 
coiropera  e  cogli  scritti  a  vantaggio  di  quella  fönte,  non  si  yenne 
perö  mai  a  capo  di  ayerne  un  layoro  bene  ordinato,  cosl  che  quando 
il  Prof.  Salyatore  Mandruzzato  di  Padoya  si  fece  ad  instituire 
un'analisi  chimica  di  quelPacqua,  la  fönte  era  in  una  condizione  tale 
ch*  egli  stesso  non  esita  a  dichiarare  un  impuro  atagnetto. 


Digiti 


izedby  Google 


detta  taUa  o  di  S,  GoUardo,  in  Ceneda,  ProYincia  di  Treviso,  etc.        337 

Nel  1827  poi  la  Depatazione  Comunale  di  Ceneda  delibero 
di  trarre  quella  fönte  dal  negletto  abbandono  in  cui  si  troyava,  e  fi 
esegui  i  lavori  neoessarii  a  dare  una  cisterna  in  luogo  della  fangosa 
pozza  che  dianzi  esisteva.  II  Mandrazzato,  eseguiti  che  furono 
questi  notevoli  miglioramenti ,  ne  rinnoyo  l'analisi,  fatta  poi  di  pub- 
bliea  ragione  nel  1833»  dalla  quäle  risulta  che  una  libbra  medicinale 
di  quelPacqua  sarebbe  composta  di 

Cloruro  di  sodio f^ani  32 

„       „  calcio „       6 

Solfato  di  calce  . „       2% 

Carbonato  di  ca]ce »       4y4 

Oltre  a  ciö  sarebbe,  coroe  dice  il  Handruzzato,  imbrcUtata 
di  una  sosianza  vegetabüe  mucoso-estrattiva;  e  per  quanto  piü 
che  i  reattivi,  accertano  i  sensit  investüa  da  una  sfuggevole  e 
piccola  dose  di  ga^  idrogeno  solforato.  Questo  no  *1  poti  egii  dimo- 
strare  per  ria  di  alcuna  reazione  qualitatira,  e  quindi  nemmeno 
deteroiinare  quantitativamente,  ma  forte  perö  nel  yalore  de*suoi 
sensi  che  ne  accertavano  la  esistenza,  institul  aicune  sperienze  indi- 
rette  dalle  quali  oonchiude  per  via  di  deduzione  che  ogni  libbra 
medicinale  di  quell*  acqua  contenga  prossimamente  0-006  di  deci- 
metro  cubico  di  gas  idrogeno  solforato. 

Finalmente  nel  1851  il  dott.  Pazienti  di  Venezia  pubblico 
nel  Giomale  fisico-chimico  italiano  una  sua  notizia  colla  quäle  era 
qualitativamente  dimostrata  in  quelPacqua  Tesistenza  delPiodio  e  del 
broroo»  sfuggiti  nel  1833  alle  ricerche  delMandruzzato. 

Tali  incomplete  nozioni,  mal  rispondenti  alla  riputazione  in  cui 
queir  acqua  fu  un  giorno  tenuta,  mi  determinarono  ad  intraprenderne 
Tanalisi  chimica  nel  laboratorio  del  prof.  Redtenbacher,  coli* 
intendimento  che  fermata  una  volta,  cosl  in  via  qualitativa  che  quan- 
titativa,  la  vera  sua  composizione,  sia  dato  a  conoscere  in  che  risieda 
la  precipua  sua  virtü  medicinale,  e  con  cio  sieno  collocati  i  cultori 
deir  arte  medica  nel  caso  di  poterne  trarre  utile  profitto.  E  fuor  di 
dubbio  che,  a  condurla  nella  dimenticanza  cui  oggidl  h  dannata,  dee 
avere  influito,  oltre  la  trascuranza  alla  quäle  si  abbandono  in  addietro 
quella  fönte,  anche  il  cieco  empirismo,  a  sola  guida  del  quäle  se  ne 
faceva  uso,  senza  che  il  medico  potesse  quindi  dietro  un  fernio  prin- 
cipio  prevederne  Tazione»  ed  applicarla  ai  singoli  casi  che  una 
giusta  diagnosi  gli  avesse  additati.    Tolto,  colKattuale  roio  lavoro, 


Digiti 


izedby  Google 


338  Bixio.     Analisi  chiuicu  dell'acqua  minerHle, 

un  s\  graye  ostacolo»  e  veduti  i  risultati  conseguiti  dalle  mie 
ricerehe,  non  metto  dabbio  in  affermare  che  la  fönte  delfacqua  salsa 
di  Ceneda  debba  quindi  innanzi  saure  in  un  lustro  ben  maggiore  di 
quelle  che  per  il  passato  abbia  giammai  raggiunto. 

La  fönte  predetta  trovasi  all*  aprirsi  della  ?ia  che  dalla  citti  di 
Ceneda  conduce  a  quella  di  Serrayalle,  ed  esce  precisamente  da  un 
colle  che  forma  parte  del  moute  chiamato  Pendolo.  E  anche  cono- 
sciuta  sotto  il  nome  di  fönte  o  acqua  diS.  Gottardo,  per  una  chiesefta 
dedieato  a  questo  sauto,  la  quaie  s*innalza  sul  fianco  sinistro  di  quello 
stesso  colle. 

Dalla  gentUezza  poi  del  Consigliere  presse  Tlstituto  geologico 
deir  Impero  Cav.  F.  de  Hauer  potei  ayere  le  piü  recenti  notizie 
relative  alla  costituzione  geologica  dei  dintorni  di  Ceneda  e  del 
terreno  stesso  dal  quäle  escono  le  sorgenti  9 »  essende  stati  que* 
luoghi  visitati  dal  Consigliere  Foetterle  nella  circostanza  di  una 
escursione  geologica  generale  da  lui  fatta  nel  Veneto.  Egii  trovö 
adunque  che  le  fonti  predette  scaturiscono  dal  düumum,  il  quäle 
riempie  colä  il  fondo  del  fiume  Meschio,  e  nella  direzione  di  sud-est 
trovasi  in  immediata  connessione  colle  uguali  formazioni  della  grande 
pianura  veneta. 

Le  prime  colline  che  sMnnalzano  dintorno  a  Ceneda  furono 
originate  dal  sollevamento  delle  Alpi,  e  rappresentano  il  membro 
piü  recente  della  formazione  sedimentaria ,  appartenendo  al  terreno 
plioceno ;  esse  sono  costituite  da  strati  di  marne  sabbionose,  le  quali 
fanno  quindi  passaggio  alla  pura  arenaria»  e  sotto  un  grado  di  40 — 48 
gradi  sud-ovest  discendono  dalle  Alpi.  Nella  direzione  poi  di  nord-est 
arrivano  fino  a  Serravalle,  dove  il  prossimo  membro  sottostante  e 
r  arenaria  e  la  calcaria  eocena,  alle  quali  seguono  poscia  le  piü 
antiche  formazioni  di  sedimento  delle  Alpi  stesse. 

Nei  lavori  intrapresi  nel  1827  per  migliorare  la  condizione  della 
fönte,  posta  che  fu  alle  scoperto  la  roccia  dalla  quäle  esce  T acqua 
Salsa,  si  trovö  fluire  questa  in  piccole  vene  da  un  masso  di  arenaria 
cinericcia»  nel  quäle  per  la  profonditä  di  40  centimetri  incirca  ed 
altrettanti  di  diametro  fu  scavata  una  vascbetta ,  dal  cui  fondo  sorg^ 


1)  Oltre  alla  fönte  denomintta  $aUa,  ed  alla  quäle,  siccome  quellt  che  fii  ed  ^  tenuta 
in  maggior  considerazione ,  sono  dedicate  qnette  mie  rieercbe^  esistono  in  quel 
colle  dne  altre  sorgenti,  Tnna  detta  doice  solforata  o  deUe  uova,  e  Taltra  dolce 
tolförata  o  deW  Bpiscopio, 


Digiti 


izedby  Google 


detU  saisa  o  di  Ä\  Guilardoy  in  Ceneda,  Provincia  di  Treriso,  elc.  339 

per  tenui  fessure  Taoqua  minerale  i).  Siccome  poi  si  temeya  che 
l^attiDgerla  direttamente  da  questo  serbatojo,  arrebbe  potuto  anche 
per  lievi  urti  disgregare  1* arenaria,  eosi  da  questa  prima  vaschetta, 
mediaDte  apposito  tubo,  stilla  Tacqua  in  una  seconda  vasca  profonda 
60  centimetri  incirca  e  larga  50»  dalla  quäle  fluisee  poi  in  una  terza 
di  maggiore  capacitä.  Le  dqe  ultimo  sono  quelle  che  costituiscono  i 
due  veri  serbatoi  della  fönte. 

La  temperatura  dal  Mandruzzato  notata  in  quest^acqua  nel 
dicembre  1826  si  fu  di  4*  S^*  ^  ^-9  mentre  Patmosfera  segnava 
-f  6^;  e  nelKagosto  1829  rinvenne  nelFacqua  la  temperatura  di 
-f  13®,  mentre  saliva  nelfaria  a  -f  IS®.  II  getto  poi  della  föntet, 
secondo  lui»  stabilito  ad  una  libbra  medicinale  di  acqua  in  quattro 
minuti  primi. 

n.  Indagini  analitiche. 

La  presente  analisi  chimica  fu  da  me  eseguita  sopra  1*  acqua 
inviatami  per  cura  della  Congregazione  municipale*  della  cittä  di 
Ceneda,  e  chiusa  diligentemente  in  apposite  bottiglie  sotto  la  esperta 
direzione  di  uno  degli  Assessor!  della  Congregazione  stessa,  il  Sig. 
Dottore  in  medicina  De  Mori.  Le  bottiglie  furono  empiute  alla  fönte 
nei  giorni  26  e  27  gennajo  del  corrente  anno  1860;  e,  ricevute  nel 
laboratorio  di  questa  Universitä  in  Vienna  il  giorno  10  del  susse- 
guente  febbrajo,  passai  senza  dilazione  aicuna  ad  instituire  le  ricercbe 
che  mi  faccio  ora  a  descrirere. 

L^  acqua  era  limpida,  e  tale  si  mantenera  anche  abbandonata 
in  vasi  aperti,  scolorita,  di  sapore  lievemente  salato,  non  disaggra- 
devole;  all^atto  di  aprire  le  bottiglie  sentiva  alcun  poco  di  acido  sol- 
fidrico,  ma  versata  in  altro  recipiente  l*odore  non  era  piü  sensibile. 
Nel  versarla  da  uno  in  altro  vase  non  ispumeggia,  e  solo  dibattendola 
sviluppa  poche  bollicine  gasose.  Aperte  aicune  bottiglie  anche  tre 
mesi  dopo  che  si  troravano  nel  laboratorio  non  mi  fu  dato  di  poter 
notare  quella  tenue  mucilaggine  filosa  che  il  M  a  n  d  r  u  z  z  a  t  o  »(Terma 
trasportare  con  ni  V  acqua  predetta  cosl  che  U7ia  minuta  dose  di 
questa  sostanxa  resta  sfemperata  nella  minerale  senza  turbarne  la 
chiarezza,  e  va  poi  a  palesarsi  lentamente  su  di  essa  e  d'  intorno 


^)  Ritengo   che  con  uno  scavo   bene  ordinato   si   poirebbe   facilmente   riiivenire  un 
maggior  namero  di  polle>  ed  aumentare  cosi  il  prodotto  della  sorgente. 


Digiti 


izedby  Google 


340  Bixio.     AoHÜsi  chimict  dell' acqua  nimerHle, 

alla  parte  superiore  dei  vasi  che  la  coniengono,  dando  talvoUa 
ort  ff  ine  alla  produzione  di  una  muffa  specialmente  ae  per  avoen^ 
iura  ne  reati  di  attaccata  al  aovero. 

I  saggi  qualitativ!  in  stituiti  sopra  quest^acqua  mi  dirnostrarooo» 
per  mezzo  delle  consuete  reazioni,  Tesistenza  delle  seguenti  sostanze. 


lASi. 

A 

tlil 

ed 

elemeoii  che 

i  ne  fanno  V  ufllcio. 

Potassa. 

Cloro. 

Soda. 

Jodio. 

Ammoniaca. 

Bromc 

». 

Magnesia. 

*  Acido  fosforico. 

Caice. 

* 

borico. 

Stronziana. 

n 

solforico. 

Allumina. 

n 

carbonieo. 

Ossido  ferroso. 

n 

8ol6drico. 

«      manganoso. 

n 

silicico. 

„      rameico. 

Materia 

organica. 

Le  sostanze  segnate  con  *  si  rinyennero  in  quafVitita  cosi  minima 
da  potersi  soltanto  determinare  in  ria  qualitativa.  Risultati  negativi 
diedero  le  ricercbe  fatte  per  indagare  la  litina,  la  barite,  il  fluoro,  e 
r  acido  nitrico. 

Risultamenti  delT  analisi  quantitativa. 
Peso  specifieo. 

Riempiuto  un  picnometro  di  acqua  distillata  allo  zero  di  tempe- 
ratura,  ne  conteneva  grammi  330048;  mentre  riempiuto  di  acqua 
minerale,  pure  allo  zero,  ne  conteneva  grammi  33*1866.  Questi  dati 
avuti  da  tre  saggi  perfettamente  concordanti,  danno  adunque  il  peso 
specifico  =  1-004S6. 

niaterie  fisse« 

Aggiunto  prima  ad  una  determinata  quantitä  di  acqua  minerale 
un  peso  conosciuto  di  carbonato  di  soda  roventato,  la  si  evaporö  a 
bagno  di  acqua  in  crogiuolo  di  platino;  ed  il  residuo  si  porto  poi 
alla  temperatura  di  +  120®  C. 

aj    50  CC.  di  acqua  diedero  0*2875  di  materie  Bsse. 

bjm     n      n        n  n  0*5760    „         „ 

Media  in  10.000  grammi  di  acqua: 
Materie  fiase  a  +  iW""  C.  »  57*2892. 


Digiti 


izedby  Google 


delU  »aUa  o  di  S.  Gottardo,  in  CeDeda,  Provincia  di  Treviso,  etc.        341 

Determinazione  delle  singole  sostanze. 

Cloro* 

II  cloro  fu  volumetricamente  determinato,  mediaiite  soluzione 
normale  decima  di  nitrato  d^argeoto: 

aj  CC.  2S  di  acqua  richiesero  CC.  22*70  —  soluzione  d*argento. 
'  bj    „    2^  „      „  ,  ,    22-70  'Ü        „ 

cj    n    ^0  „      „  „  „     45-40  „         „ 

Per  avere  da  queste  cifre  la  quantitä  del  cloruro  d^argento 
corrispondente  al  volume  della  soluzione  normale  adoperata,  dobbiamo 
detrarre  la  parte  di  metallo  combinata  al  bromo  ed  allModio  esistenti 
iieir  acqua  stessa,  e  ehe  piü  innanzi  vedremo  quantitativamente  deter- 
minati.  Eseguita  tale  sottrazione,  rimane  per  i  tre  saggi  sopra  notati: 
q)  Cloruro  d^argento  =  grammi  0*3216 

bj  n  n  =>  n  0*3216 

cj       n  «         =       «        0*6432 

Ad  avere  inoltre  un  riscontro  dell*  esattezza  di  queste  cifre  otte- 
nute  per  via  volumetrica,  si  raccolse  il  precipitato  ayuto  dalla  solu- 
zione d^argento  nel  saggio  cJ,  lo  si  lavö  con  acqua  acidulata  con 
acido  nitrico,  ed»  asciugato  che  fu  lo  si  porto  alla  fusione.  II  suo  peso 
si  rinvenne  essere  grammi  0*6817»  dai  quali  detratto  il  bromuro  e 
rioduro  d*argento  che  yi  erano  uniti,  rimangono  grammi  0*6459 
di  cloruro  d*argento  i  quali  corrispondono  esattamente  alla  quantitä 
del  cloruro  stesso  stabilito  dietro  il  semplice  assaggio  volumetrico. 
Dalle  tre  sperienze  sopracitate  abbiamo  adunque: 
In  10.000  grammi  di  acqua : 
Cl  =  31-6882. 

lodio* 

L*  acqua  stabilita  a  questa  ricerca  fu  evaporata  a  bagno  maria  in 
Capsula  di  platino,  colPaggiunta  di  carbonato  di  soda,  sino  a  perfetta 
secchezza.  II  residuo  ottenuto  si  trattö  con  alcoole;  ed,  evaporata  la 
soluzione  alcoolica,  si  verso  nuoro  alcoole  sopra  il  residuo  da  essa 
lasciato.  Condotta  a  secchezza  anche  questa  seconda  soluzione  alcoo- 
lica,  si  disciolse  la  materia  rimasta  in  piccola  quantitä  di  acqua,  si 
aciduli  leggermente  la  soluzione  acquosa  ottenutane,  e  vi  si  aggiunse 
nitrato  di  palladio  in  tenue  eccesso.  li  precipitato  prodotto  da  questo 


Digiti 


izedby  Google 


342  Bizio.    Anaiisi  cbimica  delT  Rcqua  ininerRle« 

sale  fu ,  dopo  ventiquattro  ore ,  raccoito  sopra  un  feltro ,  et  lavato 
dapprima  con  acqua  calda  e  poscia  con  alcoole  ed  etere.  Asciugato 
che  fu,  si  portö  a  moderato  roventamento ,  e  si  pesö  il  palladio 
rimasto. 

a)  CC.  3000  di  acqua  diedero graromi  0*05171  Pd, 

b)  „    3000  „      „  „       «      0-05035    „ 

Media  in  10.000  grammi  di  acqua : 

/  =  0-4032. 

Bromo« 

L^  acqua  minerale,  acidulata  dapprima  leggermente  con  acido 
nitrico,  si  tratto  secondo  gli  additamenti  del  Fehling  con  una  quan- 
titä  tale  di  soluKione  di  nitrato  d'argento,  che  separasse  solo  in  parte 
il  cloro,  precipitando  nello  stesso  tempo  la  totalitä  del  bromo  e 
dellModio.  II  precipitato  si  lasciö  per  ben  due  giorni  a  contatto  del 
liquide,  e  si  ebbe  cura  di  tenerlo  frequentemente  agitato.  Scorso 
questo  tempo ,  lo  si  raccolse  sopra  un  feltro ,  e  lo  si  lavö  con  acqua 
acidulata  con  acido  nitrico,  e  poscia  con  acqua  pura.  Asciugato  che 
fu»  si  rovento  sino  alla  fusione,  e  si  peso. 

Preso  allora  un  tubo  di  vetro  rigonfiato  a  bolla  nel  suo  mezzo, 
vi  s^introdusse  una  parte  del  precipitato;  e»  mantenendolo  in  istato  di 
fusione»  lo  si  sottopose  ad  una  corrente  di  gas  cloro  secco,  sino  a 
tanto  che  non  manifestasse  piii  diminuzione  di  peso  alla  bilancia. 
Dalla  perdita  di  peso  avuta  nella  parte  del  precipitato  sottoposto 
alKassaggio  si  calcolö  la  perdita  appartenente  alPinsieme  di  tutto  il 
precipitato;  e  detratta  da  questa  la  parte  doTuta  alPiodio,  si  ebbe  il 
quanto  della  perdita  dipendente  dair  allontanamento  del  bromo,  e  con 
ciö  la  quantifä  di  esso. 

Siccome  poi  ogniqualvoUa  si  possa  arere  un  riscontro  fra  due 
metodi  differenti,  i  qüali  conducano  allo  stesso  risultato»  i  avvalorata 
Tesattezza  dei  dati  conseguiti,  cosl,  nel  processo  sopradescritto,  per 
precipitare  il  bromo  dalP  acqua  minerale  io  adoperai  una  quantitä  nota 
di  argento,  cioe  un  determinato  voIume  di  soluzione  normale  decima 
di  nitrato  di  questo  metallo,  per  cui  mi  era  dato  modo  di  calcolare  la 
quantitä  del  bromo  ancbe  secondo  il  metodo  proposto  dal  Mohr.  In 
tal  maniera  io  conosceva  infatti  la  quantitä  di  cloruro  d^argento  che 
avrei  dovuto  ottenere,  qualora  la  sopradetta  soluzione  normale  fosse 
stata  aggiunta  ad  un  liquide,  nel  quäle  vi  fosse  stato  solo  cloro.  Ma 


Digiti 


izedby  Google 


detU  taUa  o  di  S.  Gottardo,  in  Cened«,  Provincia  di  Treriso,  etc.        343 

neir  acqua  minerale,  da  me  analizzata,  oltre  al  cloro  esistevano  anche 
il  bromo  e  Tiodio»  i  quali  posseggono  un  equivalente  maggiore. 
Pesato  adunque,  come  dovea  giä  fare  nel  primo  processo  descritto, 
il  precipitato  ayuto  dalla  soluzione  d*argento,  io  dovea  rinveoire  una 
somma  maggiore  di  quella  che  mi  era  data  dal  calcolo  nel  quäle  era 
considerato  il  caso  che  Targento  si  fosse  tramutato  in  solo  cloruro. 
Ora  tutto  il  piü  del  peso  da  nie  rinvenuto»  in  confronto  di  cio  che 
nii  dava  la  prefata  supposizione,  dipendeya  adunque  dalla  sola 
differenza  che  esiste  fra  T  equivalente  delfioduro  e  del  bromuro 
d*argento»  e  fra  quelle  del  cloruro;  per  cui  essendomi  giä  nota  la 
quantitä  deir  iodio ,  e  percio  la  quantitä  deir  ioduro  d*  argento  che 
dovea  essersi  prodotta,  avea  tutti  i  dati  sufiicienti  per  calcolare  la 
differenza  di  peso  dipendente  dal  solo  bromuro  d*  argento,  e  con  cio 
la  quantitä  del  bromo  contenuto  in  quel  precipitato. 

La  concordanza  delle  cifre  da  me  conseguite  i  una  pruova  non 
solo  della  loro  esattezza,  ma  di  quella  altresl  dei  due  metodi  seguiti 
in  tale  ricerca.  I  risultamenti  infatti  ottenuti  sono  i  seguenti. 

Peso 
del  precipitato  avuto,  mediante  la  soluzione  d*  argento. 


ff 
a)  CC.  1000  di  aeqaa,  con  CC.  135  -  soluzione  d*  argento,  diedero  gr.  2*00330 


10 

b)    „    2000^      .        «     ,  135  ^        «  «  ^        „   2H)6967 

Perdita  di  pMo  Pcrdita  ealeoUta 

meditnte  il  gas  eloro.  leeondo  il  metodo  del  Mohr. 

fl)~Graminr'0^4  a)  Granuni    00667 

h)       „  0-1333  h)        „         01333 

Detratta  da  questa  perdita  la  parte  dovuta  air iodio,  rimane  per 
il  bromo: 

a)  Perdita  di  peso  =  grammi  0-03719  =  grammi  0-0676  Br. 

bj  n  n        n      -^         n  007489=  „         01361     , 

Media  in  10.000  grammi  di  acqua : 
Br  =-  0-6781. 

Aeldo  solforieo* 

Concentrata  Tacqua,  mediante  evaporazione,  ad  un  quarto  incirca 
del  suo  volume,  venne  acidulata  con  acido  cloridrico,  e  trattata  poi 


Digitized  by 


Googk 


344  Biiio.    Analisi  chiBica  dell'  aeqaa  nineralt, 

con  cloruro  di  bario.  II  solfato  di  barite  fu,  dopo  ventiquattro  ore, 
colle  note  cautele  raccolto  sopra  un  feltro,  asciugato,  e  roventato. 

a)  CC.  1000  di  acqua  diedero  .    .    .  grtmmi  0*0216  BaO,  80^ 
bj    „     mO  ^      ^         «        ...       „       0K)216 
In  10.000  grtmmi  di  acqut: 

50,  =  00737. 

Aeido  emrbonieo* 

Per  determinare  Tinsieme  di  tutto  Tacido  carboaico,  si  espo- 
sero  per  alcune  ore  alla  temperatura  di  -f-  1®  C.  le  bottiglie  con- 
tenenti  T  acqua.  Aperte  poi  a  questa  stessa  temperatura,  s*introdusse 
un  determinato  Yolume  deir  acqua  minerale  in  recipienti  nei  quali 
troyavasi  una  soluzione  di  cloruro  di  bario  mescoiata  con  amrooniaca. 
I  recipienti  eran  o  tosto  ermeticamente  chiusi ,  ed  il  precipitato  for- 
matosi  si  lavo  poi  con  acqua  distillata  bollita»  sino  a  tanto  che  questa 
non  intorbidasse  piü  col  nitrato  d*  argento.  Sciolto  allora  il  carbonato 
di  barite  nelPacido  cloridrico»  si  eyaporö  la  soluzione  in  Capsula  di 
platino  sino  a  secchezza»  e  dopo  avere  debolmente  royentato  il  resi- 
dua,  lo  si  titrö  con  soluzione  normale  decima  di  nitrato  d*  argento. 

a)  CC.  1000  di  tcqua  richiesero  CC.  151*6  -  solus.  d*arg.  —  gr.  0*3335  CO.. 
hj     n    im  „      „  .  „    154-3  ^      ,        .     ^   n  0-3394    « 

Media  in  10.000  gramroi  di  acqua : 

COz  =  3-3491. 

Aeido  solildrieo« 

Per  accertare  la  presenza  delPacido  solBdrico  si  misurarono,  in 
yia  di  semplice  saggio  qualitatiyo,  CC.  700  deiP acqua  minerale,  nel 
giorno  stesso  in  cui  arriyö  al  laboratorio.  II  predetto  yolume  di  acqua 
si  yerso  in  un  matraccio  fornito  di  un  tubo  caricatore,  e  di  un  secondo 
tubo  ripiegato  ad  angolo,  il  quäle  andaya  ad  imroergersi  in  una  solu- 
zione ammoniacale  di  solfato  di  rame.  Chiuso  che  fu  il  matraccio ,  si 
aggiunse  alP  acqua,  mediante  il  tubo  caricatore,  una  certa  quantiti 
di  acido  solforico,  e  la  si  riscaldo  cos\  che  arriyasse  airebullizione, 
mantenendola  a  questo  grado  di  temperatura  sino  a  tanto  che  non 
isyolgeyasi  che  solo  yapore  acqueo.  Terroinata  la  pruoya,  si  trovo 
che  la  soluzione  ammoniacale  erasi  mantenuta  limpidissima  ed  inal- 
terata  nella  sua  tinta;   ma   al  trarne  da  essa  il  tubo,  per  il  quäle 


Digiti 


izedby  Google 


detta  9aUa  o  di  8.  Gottardo,  in  Ceneda,  ProTin9ia  di  Treviso,  etc.  345 

passarono  i  prodotti  gasosi  sviluppatisi  dalfacqua,  durante  ia  sua 
ebullizione,  si  trovo  che  esso  nella  super  fiele  interna,  laddove  era 
bagnato  dalla  soluzione  ammoniacale  di  solfafo  di  rame,  erasi  lieve- 
mente  tinto  in  bruno  nerastro.  Si  lavo  allora  il  tubo  stesso  con  aequa 
distillata  bollita,  e  si  disciolse  quella  macchia  bruna  in  aicune  goccie 
di  acido  nitrico.  Neutralizzata  poi  con  ammoniaca  la  soluzione  acida, 
yi  si  aggiunse  poco  solfidrato  potassico,  il  quale  al  momento  non  ori- 
gini  nel  liquido  che  un  tenue  coloramento  brunastro,  ma  scorso 
qualche  teropo»  lascii  sedimentäre  al  fondo  della  provetta  una 
tenuissima  quantitä  di  polvere  nero-bruniccia. 

Questo  saggio  manifestava  adunque  T  esistenza  nelKacqua  di 
tracce  di  acido  solfidrico,  in  quantitä  cosl  tenue  da  poter  abbandonare 
il  pensiero  di  venire  ad  una  determinazione  quantitativa.  Tuttavia, 
profittando  di  questo  sperimento  diretto  ad  una  pura  ricerca  quali- 
tativa»  ToIIi  tentare  se  il  solfuro  di  rame  ottenuto  fosse  tanto  da 
poterne  ancora  avere  un  risultato  quantitativo.  Raccolsi  adunque  il 
predetto  solfuro  supra  un  piccolo  feltro,  il  lavai  con  acqua  calda  e 
boliita,  ed  incenerato  il  feltro,  sciolsi  il  piccolo  residuo  nell*  acido 
nitrico,  dal  quale  precipitai  Tossido  di  rame  permezzo  della  potassa. 
L'ossido  lavato  e  roventato  pes5  grammi  0*0024,  i  quali  rappresen- 
tano  grammi  0*0010  di  acido  solfidrico,  contenuto  nei  prefati  CC.700 
di  acqua  roinerale. 

Non  intendo  con  ciö  di  ayere  seguito  il  metodo  migliore  per  la 
determinazione  quantitativa  di  questa  sostanza;  ma  nel  caso  nostro, 
in  cui  nei  risultati  delPanalisi  avrei  potuto  indicarne  solo  tracce,  ed 
in  cui  la  sua  presenza  potrebbe  fors*anco  venire  dalla  sola  reazione 
della  materia  organica  sopra  i  solfati  esistenti  neu*  acqua,  ritengo  piü 
che  sufficienti  i  dati  avuti  per  la  via  tenuta. 

Id  10.000  grammi  adunque  di  acqua : 

BS^  00142. 

Questa  cifra  non  ha  poi  bisogno  di  commento  aicuno  per  dimo- 
strare  quanto  sia  erronea  ia  denominazione  di  solforata-salina,  con 
CttidalMandruzzato  e  da  altri  si  appelio  quest^ acqua  minerale. 

Aeldo  silieieo* 

Evaporata  T acqua,  ed  aggiuntovi  acido  cloridrico  in  eccesso, 
si  condosse  a  perfetta  secchezza.    Umettato  allora  il  residuo  con 


Digitized  by 


Googk 


346  B  i X i  0. .  Analisi  chioiica  delPacqaa  minerale, 

nuovo  acido  cloridrico,  e  trattato  poi  con  acqua,  si  raccolse  Tacido 
silicico  sopra  un  feltro ;  lo  si  lavö,  asciugo  ed  arroventö.  Pesato  che 
fu,  lo  si  sottopose  ad  un  saggio  al  cannello,  col  quäle  fu  raffermata 
la  sua  purezza. 

CC.  3000  di  aqua  diedero grammi  00290  SiO$, 

In  10.000  grammi  di  acqua : 

SiOt  =  00962. 

Oflsido  ferroso  -|-  Allamlna« 

II  liquide  dal  quäle  erasi  separata  la  silice  fu  neutralizzato  con 
ammoniaca^  e  precipitato  poi  con  solfidrato  ammonico,  il  quäle  diede 
origine  a  pochi  leggerissimi  fiocchi  neri,  che  raccolti  sopra  un  feltro, 
e  lavati  con  acqua  bollita  contenente  alcun  poco  di  solfidrato  ammo- 
nico,  si  asciugarono,  incenerarono  e  pesarono. 

CC.  3000  di  acqua  diedero  ....  grammi  000212  Fe^O^  +  AltOg. 
L*ossido  di  ferro  e  Tallumina  furono  sciolti  appresso  nelf  acido 
cloridrico,  nel  quäle  V  ossido  ferrico  fu  ridotto  ad  ossido  ferroso  per 
mezzo  dello  zinco  metallico.  Si  determino  allora  la  quantiti  del  ferro 
mediante  una  soluzione  di  camaleonte  minerale  (Titolo:  1  CC.di  acido 
ossalico  normale  =  31*8  CC.  di  camaleonte).  Di  questa  ne  abbi- 
sognarono  CC.  0  *  4»  per  cui  abbiamo : 

FezOt  =  000100 
AltO^  =  000 112 
E  perci6  in  10.000  grammi  di  acqua: 

FeO    =  00137 
AkO,  =  00371 

Calce. 

Neir acqua,  dalla  quäle  era  separata  Tallumina  e  T ossido  di 
ferro,  fu  decomposto  poi  con  acido  cloridrico  Teccesso  del  solfidrato 
ammonico;  ed  allontanato  mediante  riscaldamento  T  acido  solfidrico, 
e  separate  colla  feltrazione  il  solfo,  si  saturo  il  liquide  con  eccesso 
di  ammoniaca,  e  depo  averlo  riscaldato  se  ne  precipito  la  calce  coli' 
ossalato  ammonico.  Mantenuto  poscia  ad  un  conveniente  grado  di 
temperatura  per  dodici  ore  incirca,  si  raccolse  il  precipitato  sopra 
un  feltro,  lo  si  lavo  con  acqua  calda,  si  asciugo,  e  debolmente 
rovento. 

CC.  3000  di  acqua  diedero grammi  0*7680  CaO,  CO^. 


Digiti 


izedby  Google 


detU  MiM  o  di  S.  GotUrdo,  in  CMtda,  Prorlacia  di  Tr«?ito,  tte.       34t 

Per  avere  appresso  un  riscontro  deila  cifra  sopranotata»  si 
diseiolse  il  earbonato  di  caice  gii  pesato  in  CC.  30  di  acido  nitrico 
normale.  A  saturare  Teeeesso  delP  acido  nitrico  adoperato  si  richie- 
sero  poi  CC.  14.  6  di  soluzione  normale  di  potassa;  per  cui  risulta 
che  soll  CC.  IS.  4  deir acido  nitrico  normale  erano  entrati  in  combi- 
nazione  colla  calce.  Questi  ci  rappresentano  grammi  0*770  di  ear- 
bonato di  calce»  per  cui  era  pienamente  raffermata  Tesattezza  della 
prima  cifra. 

Per  la  determinazione  della  calce  farono  poi  instituiti  due  altri 
saggi  sopra  nuoya  qnantitji  di  acqua  minerale.  Precipitata,  come  al 
sollte»  la  calce  per  mezzo  delPossalato  ammonico,  si  diseiolse  Tossa- 
lato  di  calce  ancor  umido  nelP  acido  cloridrico,  e  si  titrö  la  soluzione 
per  mezzo  del  camaleonte.  Adoperati  in  ambedue  gli  sperimenti 
CC.  1000  di  acqua  minerale,  si  richiesero  CC.  39  di  camaleonte 
(Titolo:  S  CC.  di  acido  ossalico  normale  =  38  CC.  di  camaleonte), 
i  quali  rappresentano  CC.  S.  13  di  acido  ossalico  equivalenti  a  grammi 
0*2565  di  earbonato  di  calce.  Per  cui  riepilogando  i  dati  dei  tre 
saggi  instituiti  per  la  determinazione  della  calce,  si  ha  che : 

a)  CC.  3000  di  acqaa  diedero  .   .   .  grammi  0-7680  CaO,  COg. 

bj    „    im  „     „  n       .   .  .      n       0-2561; 

cj   ,  im  „    „       ,     .  .  .     «     O'tm 

e  percid  in  10.000  grammi  di  acqoa : 
CaO  »  1-4289. 

Magnesia« 

Nel  liquide,  dal  quale  erasi  precipitata  la  calce ,  si  determino 
la  magnesia  col  metodo  consueto,  pesandola  alle  stato  di  pirofosfato 
magnesico. 

a)  CC.  3000  di  tcqut  diedero  ....  grammi  1-2695  2MgO,  PO^. 

b)  ^    im  ^      „         „        ....       ,       0-4157 
c;     „   1000  ,      .         ,        ....       „       0-4137 

Media  in  10.000  grammi  di  acqua: 
MgO  =  1*4977. 

Potassa  e  Soda* 

Si  eyaporo  una  determinata  quantitä  di  acqua  minerale,  tramu- 
tando  i  cloruri  in  solfati  mediante  T  acido  solforico.  Decomposti  poi 
questi  Ultimi  colP  acqua  di  barite,  e  separate  colla  feltrazione  il  sedi- 

SiUb.  d.  natlieiii.*aatorw.  Q.  XLI.  Bd.  Nr.  16.  24 


Digitized  by 


Googk 


848  Biiio.    Antlisi  ehimiea  deiracqaa  minenile, 

meNto  formatosi,  si  precipitö  Teccesso  della  barite  per  mezzo  di  una 
Corrente  di  acido  oarbonico;  e  Teccesso  di  qnest*  ultimo  si  allontanö 
poi  mediante  la  bollitura  del  liqiiido.  II  carbonato  di  barite  fa  tosto 
separate  colla  feltrazione,  ed  aggiunta  al  liquid«)  una  sufficiente 
quantiti  di  acido  cloridrico,  lo  si  evaporo  a  seechezza,  portando  da 
ultimo  la  temperatura  ad  un  lieve  arroventamento.  Pesati  allora  i 
cloruri  alcalini,  si  precipitö  la  potassa  nel  modo  eonsueto  per  mezzo 
del  cloruro  di  platino,  ed  il  cloruro  doppio  ottenuto  si  decompose 
mediante  un  leggiero  arroventamento,  debitamente  condotto.  Sciolto 
poscia  il  cloruro  di  potassio  nelPacqua  distillata,  lo  si  titrö  colla 
soluzione  normale  decima  di  nitrato  d'argento. 
Da  tali  indagini  si  ebbero  i  seguenti  risultati. 

a)  CO.  500  di  acqua  diedero grammi  2-4687  Ka  +  NaCL 

Per  il  Ka  si  richiesero  poi  CO.  4-3  -  sol.  d'  arg.    „       00320  KCL 

„       2-4367  Naa, 

h)  CC.  500  di  acqua  diedero grammi  2*4502  KCl  +  NaCL 

Per  il  KCl%\  richiesero  poi  CC.  42  -  sol.  d'arg.  „       0*0313  KCL 

2  4189  NaCL 

A  rafTermare  inoltre  la  quantiti  del  cloruro  di  sodio  qui  stabi- 
lita  per  semplice  soltrazione,  si  evaporo  a  seechezza  il  liquido  dal 
quäle  erasi  separata  la  potassa ,  ed  il  residuo  si  ro-vento  poi  cosi  d» 
averne  decomposto  tutto  il  sale  di  platino.  Sciolto  allora  il  cloruro 
di  sodio  in  un  determinato  volume  di  acqua  distillata,  lo  si  titro  con 
soluzione  normale  decima  di  nitrato  d^argento;  e  di  questa  {iirono 
necessarie  le  quantitä  che  seguono. 

a)  CC.  417-1  -  soluzione  d'argento  =  grammi  2-4383  NaCL 
h)     „    413-9   .         „  „         =      „        2-4196      „ 

Media  adunque  in  10.000  grammi  di  acqua: 

KO     -    0-3971. 
NaO  =  25-6312. 

Aminoiiiaca« 

Versata  in  adattato  matraccio  T  acqua  minerale  destinata  a  questa 
ricerca»  vi  si  aggiunse  un  eccesso  di  potassa  caustica  purissima,  e 
si  passo  alla  distillazione.    II  matraccio  comunicava  con  un  apparec- 


Digiti 


izedby  Google 


detta  SäluL  o  di  S.  Gottardo,  in  Ceneda,  Proriacia  d!  Trerito,  etc.        349 

cliio  refrigeranle  del  Liebig,  il  quaie  metteva  capo  in  una  bottiglia 
di  condeosasione  del  Mohr;  ed  a  questa  era  poi  unito  un  tubo  ad 
U,  riempiuto  di  pezzi  di  pomice  irobeyuta  di  acido  solforico,  per 
impedire  che  nel  liquido  distillato  potessero  entrare  di  que*  vapori 
ammoniacali  che  si  fossero  trovati  nell'  atmosfera  del  laboratorio. 
L'operazione  si  prosegul  sino  ad  averne  distillati  '/s  del  volume  delF 
acqaa  minerale  contenuta  nel  matraccio;  ed  il  prodotto  ottenuto  ai 
titro  mediante  soluzione  normale  decima  di  acido  ossalico. 

CC.  1000  di  acqua  richiesero  CC.  11  della  predetta  soluzione, 
i  quali  rappresentano  grammi  0*0187  di  ammoniaca,  e  percio: 
In  10.000  grtmrai  di  acqaa: 
NH,  =  01861. 

Maleria  orf^aniea« 

Aggiunto  ad  una  determinata  quantitä  di  acqua  del  carbonato 
di  soda,  la  si  evaporo  a  secco,  portando  poi  il  residuo  alla  tempera- 
tura  di  VIO^  C,  sino  a  tanto  che  non  presentasse  piu  diminuzione 
di  peso.  Si  royentö  allora  il  residuo  ad  un  calore  moderato,  ma  suf- 
ficiente  pero  a  far  bruciare  la  roateria  organica.  Raggiunto  questo 
termine»  si  gittarono  nel  crogiuolo  alcuni  pezzetti  di  carbonato  am- 
monico,  e  mediante  un  mite  riscaidamento  si  fece  poi  volatitizzare 
questo  sale.  La  perdita  di  peso  dinotava  la  quantitä  della  materia 
organica ,  unitamente  al  cloruro  ammonico  contenuto  nell*  acqua 
minerale.  Detratto  adunque  dalla  perdita  totale  il  peso  dovuto  al 
cloruro  ammonico,  si  venne  a  conoscere  quelle  appartenente  alla 
materia  organica. 

Ora  il  residuo  fisso  avuto  dalf  evaporazione  di  CC.  500  di  acqua 
minerale,  disseccato  a  120<>  C.^  diede  mediante  T arroyentamente 
una  perdita  totale  di  grammi  0*0667;  il  che  ci  Ai: 
In  10.000  grammi  di  acqua: 

Perdita  totale 1-3340 

«        doTuta  al  cloruro  ammonico      0'$850 

„  9    alla  materia  organica 0-7490. 

Dairinsieme  pertanto  delle  singole  determinazioni  sopra  esposte 
ne  risulta  il  prospetto  seguente: 


24* 


Digitized  by 


Googk 


350 


Biiio.    Analisi  chioiica  delPacqua  ninerale, 


Cloro     .... 

lodio     .... 

Bromo   .... 

Acido  solfidrico 
^  ctrbonico 
,  fosforico 
„  borico  . 
„  solforico 
„     siiicico   . 

PoUssa     .   .    . 


Composizione  deir acqua  salsa  di  Ceneda 

la  10.000  fraaau 
ü  aeqva 

31-6552 


0-4032 
0-6751 
00142 
3-3491 
tracce 
tracce 
0-0737 
0-0962 
0-3971 


la  10.000  gnmm 


Soda 25-6312 

Aromoniaea 0-1861 

Calce 1-4289 

Magnesia 1-4977 

StroBBiaiui tracce 

Allamina 0*0371 

Protossido  di  ferro  .   .   .  0*0137 

„         „  manganese  tracce 

Perossido  di  rame        .    .  tracce 

Materia  organica  ....  0*7490 


Verosimile  combinazione  degli  acidi  e  delle  basi  in  10.000  grammi 

deir  acqua  predetta. 
aj  In  quantiti  ponderabile: 

Qnmmi 


Cloruro  di  potassio  .    .    .   .      0-4911 
»       „  ammonio     .    .    .      0-5850 


„            „    50UIU 

f,       „  calcio     .... 

2-6829 

Bromuro  di  calcio    .... 

0*2654 

„  magnesio  .    .    . 

0-5322 

Joduro     „        «         ... 

0*4413 

Carbonato  di  magnesia    .   . 

2-7686 

„         „  protossido  di 

ferro   

0-0220 

Solfato  di  potassa    .... 

0*1605 

Qraaai 

Acido  siiicico 0*0962 

Allumina 00371 

Materia  organica 0*7490 


bj  Inquantita  imponderabile: 

Borato  di  soda tracce 

Solfato  di  stronziana   ...  „ 

Fosfato  di  allumina  ....  » 
Carbooato  di  protossido  di 

manganese » 

Carbonato  di   perossido   di 

rame . 


Somma  delle  sostanze  fisse  .    .  grammi  57-1660 

Diretta  determinazione  delle  sostanzo  fisse grammi  57*2892 

Acido  solfidrico „         0*0142 

„      carbonico  semicombinato  ....       „  1*4583 

„      carbonico  libero ^         0*4325 

e  perci6  1  Tolnme  di  acqna  minerale  contiene  0-022  in  rolume  di  acido  carbo- 
nico libero. 

Quantitä  delle  prefate  sostanze  sciolte  in  una  libbra  medicinale 
=  5760  grani  di  acqua  di  Ceneda. 


Graii 

Graai 

Clomro  di  potassio  .   . 

.    .      0*2828 

Bromuro  di  calcio     .    .    . 

.      0*1528 

,,       „  ammonio 

.   .      0*3369 

„        „  magnesio  .    . 

.      0-3065 

„  sodio  .   .   . 

.   .    27-8407 

loduro      „        „ 

.      0*2541 

„       „  calcio  .   .   . 

.    .      1*5453 

Carbonato  di     „ 

.      1-5947 

Digiti 


izedby  Google 


detU  »•fta  o  di  S.  GoUMrdo,  id  Ceneda,  ProTincia  di  TrevUo,  etc. 


3S1 


Graai 


Carbonato  di  protossido  di 

ferro 0-0126 

Solfato  di  poiassa    ....      0*0024 


Oraai 


Acido  silicico 0*0554 

Allumina 0*0213 

Materia  organica 0*4314 


Somma  delle  sostanie  fisse  .    .  grani  32*9269 

Acido  solfidrieo grani   0*0081 

„     earbonico  dei  bicarbonati    ....       „       0*8399 
libero „       0-2491 

in.  Considerazioni  sopra  I&  composizione  dell*  acqua  predetta. 

I  risultati  adunque  deiranalisi  sopradescritta  ci  fanno  conoscere 
come  r  acqua  salsa  di  Ceneda  appartenga  alla  serie  delle  aeque  mine- 
rali  salinO'iodurate ;  e  come  poi  sia  da  coliocarai  fra  le  piü  impor- 
tanti,  riesce  facitmente  maaifesto,  tostoeh^  si  rafTronti  alle  altre  acque 
iodifere,  quäl  i  dato  a  vedere  nel  seguente  prospetto,  doye  ne  sono 
registrate  aicune  fra  le  principali,  eolla  quantitä  delKiodio  e  del 
bromo  contenuto  in  10.000  parti  di  acqua. 


Noroe  della  sorgeDte 

Acqua  del  Bullicame  (Viterbo)     .    . 

Adelheids  (Heilbronn) 

Ceneda    

CoSse  fSavoja) 

Hall  (Austria  superiore) 

Iwonica      |  sorgeDte  I 

(Gallicia)  )   sorgente  If 

Luhatscbowitx  (Moravia) 

Kempten 

Kreuth  (Sebweighof) 

Kreainach  (Prussia),  fönte  Elisen    . 
„  Karlshallerbrunn    .    .    . 

Royal  Old  Wells  No.  IV  (Inghilterra) 

Sales  (Piemonte) 

SalzbruDD  (Slesia) 

Sooltz-Ies-Bains 

Tettacciana  di  Montecatini    .... 

Tdiz  (Baviera) 

Vol  terra  (Toscana) 

Wildegg  (Svizzera) 

Zaison  )   Ferdinandsbrunnen 

(Siebenbürgen) )   Franzensbrunnen 


AiMlixMtori 


lodio 


Bromo 


Poggiale 

Struve 

Bizio 

Mo  rin 

Kauer 

Torosowiecz 

Planiava 
B  uchner 

Fuchs 

Ldwig 

Osann 
Abel  e  Rowney 

Bizio 

Liebig 

Kopp 

Ginli 
Fresenius 

Giuli 

Bauer 

Malier  e  Schnell 


O-llO 
0*242 
0*403 
0-070 
0*390 
0*186 
0*044 
0074 
0173 
0183 
0041 
0048 
0-057 
0*288 
0131 
0*030 
0-653 
0*218 
2123 
0*221 
2109 
0067 


tracce 
0*372 
0*675 
0013 
0-508 
0*293 
0100 
0*427 


0*314 
8*419 
0*380 
1379 
tracce 
0060 


1*207 
0*019 


Digiti 


izedby  Google 


352  Bizio.    Annlisi  chtmica  deiracqoa  minerali*. 

Dair  instituito  confronto  chiaro  adunque  risulta  come  Tacqua 
iodurata  diCeneda  occupi  uoo  de*priniiposti,  dimostrandoaisuperiore 
cosl  nella  quantitä  delf  iodio  come  del  bromo  a  pressochi  tutte  le 
altre.  Essa  sorpassa  infatti  la  stessa  rinomata  acqua  di  Hall  (Austria 
superiore),  la  piü  iodifera  di  quante  esistoao  in  Germania;  ed  i  poi 
di  gran  lunga  superiore  a  quella  di  Sales,  colla  quäle  piü  ehe  eon 
altre  a  noi  importa  instituire  un  confronto,  essende  quella  cui  nel 
Veneto  si  ricorre  ogniqualvolta  si  abbisogni  di  un  tal  farmaco»  ignari 
come  Aimmo  sindra  di  possedere  nel  nostro  proprio  suolo  un  s\  pre- 
zioso  rimedio. 

E  qui  non  h  anche  da  passare  sotto  silenzio  Taltro  rilevante 
vantaggio  che  presenta  P  acqua  di  Ceneda,  la  piccola  quantitä  cioe  di 
cloruro  di  sodio  in  essa  disciolto  in  confronto  di  quello  che  ordina- 
riamente  si  rinriene  nelle  acque  molto  rieche  in  iodio.  L*  acqua  di 
Ceneda  infatti  non  contiene  che  0-48  per  cento  di  cloruro  di  sodio, 
mentre  quella  di  Hall»  per  esempio,  ne  contiene  1*2  per  cento,  e 
quella  di  Sales  ne  presenta  la  soverchia  proporzione  di  S'S  incirca 
per  cento,  coli' inconveniente  per  conseguenza  dMntrodurre  nello 
stomaco  una  esorbitante  quantiti  di  sal  comune,  donde  il  bisogno  di 
prescriyerla  solo  a  cucchiai  e  diluita  con  acqua  o  con  brodo  uon 
salato. 

Se  percio  ne'  tempi  addietro  il  cieco  empirismo  avea  condotto 
V  acqua  roinerale  di  Ceneda  in  una  si  elevata  riputazione ,  noi  cono- 
sciamo  adesso  qaale  fosse  V  arcano  magistero  che  in  essa  si  ascon- 
deva;  e  non  possiamo  quindi  che  rallegrarci  colla  cittä  di  Ceneda  la 
quäle  non  solo  possiede  nel  suo  terreno  un  dono,  come  i  un  acqua 
iodurata,  raramente  dalla  natura  concesso;  ma  di  tal  valore  inoltre  da 
non  teroere  il  confronto  con  alcun  altra  delle  acque  iodifere  piü 
celebrate. 


Digitized  by 


Googk 


dctla  saUa  o  dl  S.  Goltardoy  in  Teiifdii,  Provi'ncia  di  Treviso,  etc. 


353 


Appe  ndiff 

alPanalisi  chimica  delfacqua  salino-iodurata  di  Ceneda. 


Sag^g^i  analitici  quaniiiaiivi 

sopra  r  acqua  saUo-iodica  di  Sales  Del  Piemonte. 
Compiuta  cli^ebbi  Tanalisi  chimica  delPaequa  salino-iodurata 
di  Ceneda,  io  vedeva  importante  di  stabilirne  il  confronto,  piü  che 
coQ  altre»  coIKacqua  di  Sales,  siccome  quella  che,  come  dissi  nella 
prefata  analisi,  viene  presso  noi  adoperata  ne*casi  in  cui  torni  indi- 
cato  Tuso  di  un^acqua  minerale  iodifera. 

Fattomi  adunque  a  vedere  i  risultati  delle  ricerche  analitiche 
eseguite  sopra  quesfacqua,  rinvenni  che  un^  ultima  analisi  era  tutto 
di  recente  stata  pubblicata  dal  Padre  Ottavio  Ferrario  di 
Milano^),  quäle  e  qui  da  me  riferita. 

Peso  speeifico  =  1'075. 
Materie  fisse  =  grani  705  in  10.000  grani  di  acqua. 


Prineipii  iniiieraliBsatori« 


!■   10.000  grad 
di  «cqaa. 


Acido  carbonico  libero  e 
combinato    .    .  grani 

Acido  solfidrico  libero  e 
Gombinato    .   .    .  grani 

Acido  solforico  combinato 
grani 
0     silicieo  .   .       » 

_  -.       fcombinati    l  " 


2-3560 

0-2592 

0-5155 

1-5000 

7-0000 

260000 

394-8433 


!■  10.000  ^lai 
di  «eqva. 


Ferro  in  istato   di  bicar- 

bonato grani       1-5000 


Anamoniaca  \  .    . 
Calcio  /  cogli 

Magnesio      )>  aloi- 
Sodio  l   dei 

Potassio       J  .    . 
Ifateria  orf^inica 
vegeto-animale 


0-7057 

91785 

13-4838 

232-5025 

0-5007 

5-7500 


La  enorme  quantitä  di  iodio  enunciata  dal  Ferrario  sorpassa 
s\  fattamente  i  limiti,  nei  quali  questo  eorpo  ci  e  presentato  dalla 
natura  nelle  acque  minerali,  che  io  non  metteva  dubbio  a  rigettare 
senza  piü  la  realtä  del  fatto»  quand*anche  non  avessi  dovuto  farlo 
per  il  modo  da  lui  tenuto  neir  eseguire  quell*  analisi.  Neil*  accingersi 
a  tal  lavoro,  egii  dice  di  farlo  perch^  finora  si  avea  la  sola  notizia  dei 


<)  Memoria  del  R.  IsUtuto  lombardo.    Milaoo  1859.    Vol.  VU.  p.  421. 


Digiti 


izedby  Google 


354  Bixio.    AnalUi  chimica  deiracqiu  niBerale, 

risultati  ottenuti  dalle  analisi»  poco  concordi  fra  loro,  senza  la  indi- 
cazione  dei  metodi seguiH.  Avesse  ilP.  Ferrario  seguito  Y esempio 
de*suoi  predecessori ,  di  tenere  occulti  cio^  i  metodi  tenuti,  che  noa 
ayrebbe  egii  macchiato  le  pagiae  degli  Annali  di  uno  de^piü  cospicui 
eorpi  scientifici  delFItalia  con  errori,  ai  quali  giä  da  qualche 
decennio  avrebbe  mancato  Findulgenza  dei  meno  esperti  nelle  chi- 
miehe  diseiplinel  9 

La  nessuna  fidueia  ehe  io  poteva  prestare  alle  cifre  pubblicate 
dal  Padre  summeitovato ,  mi  porto  dunque  a  vedere  quali  fossero  i 
risultati  aruti  dal  Kram  er  e  dair  Abbene,  i  quali  aveano  prece- 
dentemente  esaminato  Tacqua  stessa.  Raceogliendo  i  risultati  di  questi 
analizzatori »  unitamente  a  quelli  dei  Ferrario,  si  arrebbero  i  dati 
seguenti : 

M  10.000  fuü  di  aef«t. 

Krämer 0-145 

Abbene 18279 

Femrio     Ä6-000 

La  enorme  dispariti  delle  cifre  i  tale  che  in  luogo  di  averne 
lume,  10  ne  avea  per  conseguenza  piena  confusione.  In  qnanto  al 
valore  dei  dati  dei  F.  Ferrario  ne  sappiamo  gik  abbastanza;  in 
quanto  agii  altri  dei  Prof.  Abbene,  non  conosco  il  metodo  da  lui 


<)  A  gioatificare  qaetto  mio  teTero  gindixio  Terso  chi  Don  avesse  P  opporCnniU  di 
vedere  Jl  lavoro  originale  dei  P.  Ferrario,  oon  far6  qai  che  compendiare  tl 
metodo  da  Inf  tenuto  nella  determinaxione  deir  iodio ,  il  qnale  basta  da  si  solo  ■ 
dimostrare ,  senM  coBnento  alcvno,  se  nella  presente  meU  dei  nostro  secolo  sie 
permesso  pabblicare  analisi  chinicbe  di  (al  conio.  Dopo  avere  adnnqne  preeipi- 
tato  i  tre  aldiol  per  mexxo  deirargeoto,  egIi  separa  il  cloraro  dal  bromaro  e 
dair  iodnro  argentieo  per  meiio  dell*  ammoniaca ,  che  scioglie  il  primo ,  e  laseia 
indisciolU  i  dae  Ultimi,  i  qaali,  fusi  pol  colla  potassa,  sono  da  esso  tramatati  in 
bromaro  e  ioduro  alcalini.  Scioglie  allora  la  massa  fusa,  la  nentraliiia  con  acido 
cloridrico,  e  fi  attraversare  la  solnzione  da  nna  corrente  di  cloro  che  precipita 
r iodio,  il  quäle  Wene  raccolto  sopra  un  feltro  di  cui  h  noto  il  peso.  Ascingato 
r iodio,  ne  riscontra  coUa  bilancia  la  quaotitA,  che  trova  essere  grani  tl-75  ia 
10.000  grani  di  acqua.  Ma  il  chimico  «naliizatore  soggiunge  che  per  la  n&turm 
deW  operazione  di  cui  H  tnUta,  n  dovevano  incontrare  delle  perdite,  e  gli  sembn 
adunque  che  alla  quantiti  aruta  non  sieno  male  a  proposito  aggiunti  di  proprio 
cenrello  grani  3*25,  per  cui  alTerma  che  V  iodio  H  potrebbe  valutare  eirea  grami  2S, 
Finalmente  quando  Teniamo  al  riassnnto  finale  deir  analisi  troriamo  che  nelle  cifr« 
registrate  T  iodio  h  montato  a  grani  26,  e  quindi  che  ne  k  aggiunto  un  altro 
granicello,  nel  timore  forse  di  non  essersi  il  Ferrario  dimostrato  a  sufBcienia 
generöse  in  questa  sua  creatione  d*  iodio. 


Digiti 


izedby  Google 


detta  Salsa  o  di  ^.  GoUardo,  in  Ceneda,  Provinda  di  Trevisio,  etc.        355 

tenuto,  ma  la  cifra  sl  elevata  h  ragione  sufficiente  per  non  accordaryi 
troppo  facile  fiducia;  per  cio  che  riguarda  il  Prof,  Kr  am  er  ci  sarebbe 
gaarentigia  la  bea  nota  sua  abilitä  sperimentale,  ma  quandMo  mifossi 
appigliato  a  quest' ultimo ,  il  quale  ei  da  una  cifra  smisuratamente 
inferiore  a  quella  degli  altri,  non  mi  ayrebbe  mancato  il  rimprovero 
di  preferire  questo  a  quelli  colla  sola  mira  di  assegnare  un  maggior 
valore  alPaequa  di  Ceneda  in  confronto  che  a  quella  di  Sales. 

NulFaltro  restavami  adunque  che  instituire  io  stesso  aicuni  saggi 
analitici  anche  sopra  Tacqua  di  Sales,  che  a  tale  scopo  fu  da  me 
fatta  direttamente  acquistare  al  suo  Deposito  generale  presse 
la  farmacia  Brera  in  Milano,  da  dove  mi  fu  spedita  al  laboratorio 
cbimico  di  questa  Universitä  in  Vienna.  Le  bottiglie  presentavano 
totti  i  contrassegni  che  dal  Deposito  stesso  sono  indicati  quali  mezzi 
assicuranti  P  autenticitä  della  loro  origine. 

Io  sono  ben  lungi  dal  mettere  in  dubbio  che  V  acqua  di  Sales 
possa  presentare  delle  variazioni  nella  sua  composizione.  Che  cio 
possa  ayyenire  ne  abbiamo,  fra  gli  altri,  il  piü  notevole  esempio 
neiracqua  minerale  di  Saxon  nel  Cantone  Wallis  in  Isvizzera  ^ ;  ina 
quelle  che  sono  lungi  dalFammettere  si  h  ch^essa  possa  arrirare  a 
contenere  una  quantitä  si  esorbitante  d*iodio»  quale  risulterebbe  dalle 
eifre  del  P.  Ferrari o  e  del  Prof.  Abbene.  Variazioni  di  tal  fatta 
eostituirebbero  un  fatto  unico  nella  storia  delle  acque  minerali;  il 
quale»  in  luogo  che  a  vantaggio,  riuscirebbe  poi  a  grave  danno  deir 
acqua  stessa,  giacch^  il  medico  mancherebbe  di  ogni  guida  nella 
quantitä  dell*  acqua  da  prescriyere. 

In  quanto  poi  alle  ricerche  da  me  fatte,  non  essende  mio  inten- 
dimento  d* instituire  un*analisi  completa,  ma  soltanto  di  ayere  que^ati 
che  mi  si  rendeyano  necessarii  a  stabilire  un  confronto  con  quella  di 
Ceneda ,  cosl  si  limitarono  a  ci5  solo  che  ayea  relazione  collo  scopo 
per  il  quale  erano  instituite. 


1)  Sappiamo  come,  rignardo  a  quest*  acqua,  fossero  divise  le  opinioDi  dei  chimici  fra 
Chi  negava  a  dirütura  in  essa  Tesistenza  deiriodio,  ed  altri  che  Io  rinvenira  in 
qaantiU  ponderabile.  Le  ricerche  instituite  alla  fönte  stessa  dal  Ririer  e  dal 
Fellenberg  dimostrarono  la  singolaritä  del  fatto,  che  quest* acqua  cioi  esami- 
nata  ■  brevi  intervaUt  dl  tempo  arriva  dnl  0  alla  rilerante  quantitik  di  0*1  dModio 
in  nn  litro.  II  Heidepriem  ed  il  Poselger,  che  analizzarono  appreaso 
r  acqua  stessa  contenuta  in  diiferenti  bottigUe,  rinvennero  in  mille  parti  di  essa 
da  0*04e  a  0*148  dModio,  sensa  riscontrare  differenza  di  sorta  nella  quantitik  delle 
altre  toatante  contenate  neu' acqua. 


Digiti 


izedby  Google 


udÖ  Bizio.    Auulisi  chiiiiica  delTacqu»  miiieriile, 

I  metodi  tenuti  nella  determinazione  delle  singole  sostanze  sono 
que*medesimi  che  ho  tenuto  nella  sopradescritta  analisi  delPaequa  di 
Ceneda,  per  cui  io  mi  stringo  qui  a  registrare  solo  i  risultati  ottenuti. 

Dati   analitici. 
Peso  speeifico  =  10432. 

niaterie  fisse* 

CC.  50  di  acqua  diedero  ....  grammi  3*0360  di  materie  fisse. 
la  10.000  grammi  di  acqua: 

Materie  6sse  a  -f  120''C.  =  582- 1668. 

Cloro. 

a)  CC.  2  di  acqua  riehiesero  CC.  21*15  —  soluzione  d*argeato. 

hj      n     ^    .         n  n  n     21*15  '^  „ 

Cj     n     ^   n        n  n  n      «SO    „ 

Detratti  l*iodio  ed  il  broino  esistenti  nelf  acqua  stessa,  rimane 
per  il  cloro; 

In  10.000  grammi  di  acqua: 
Cl  =  358*7678. 

lodio* 

a)  CC.  1000  di  acqua  diedero    ....  grammi  0*0125  Pd, 

6>    „    1000  ,      ,  ,         .   .    .    .       n        00128    „ 

Media  in  10.000  grammi  di  acqua : 

/  =  0-2884. 

Bromo* 

Peso 
del  precipitato  avuto ,  mediaute  la  soluzione  d*  argento. 

a)  CC.  1000  di  acqua,  con  CC.  100  —  soluz.  d*arg. ,  diedero  grammi  1*5326 
4>    «    1000„     ,       ,     «    120.     .         .  „  .      1-8245 

PerdiU  di  peto  PrrdiU  calcolatt 

medMBte  il  gas  cloro.  »ecoado  il  metodo  del  Mohr. 

a)  Grammi    0*1000  a)  Grammi    0*0983 

hj       „         0-1057  h)       «  0-1034 


Digiti 


izedby  Google 


detta  »al9a  o  di  5.  Goltardo,  in  Cened«,  Provincia  di  Treviso,  etc.  357 

Detratta  da  questa  perdita  la  parte  doTUta  alFiodio,  rimane  per 
il  broroo: 

a)  Perdita  di  pcso  =  grtmmi  0-0775  =^ramini  01391  Br, 
h)        „       „     n    =      n       00829=      „      01488    „ 
Media  in  10.000  grammi  di  aequa: 

Br  =  1  3793. 

I  dati  sopra  riferiti  erano  i  soli  che  a  me  bastavano  per  lo 
scopo  cui  erano  dirette  queste  mie  ricerebe.  Per  vedere  tuttavia 
quäle  accordo  rinvenissi  colle  altrui  analisi  anche  in  altre  fra  le  prin- 
cipali  sostanze,  yi  determinai  la  siliee,  Tallumina  colPossido  di  ferro, 
la  calee,  e  la  magnesia.  Raccogliendo  i  risultati  delle  mie  ricerebe 
si  ha: 


Cloro 358-7678 

lodio 0-2884 

Bromo 1-3793 

Acido  silieieo 0*0421 


U  10.000  ^■noii  U  10.000  graiuBii 

di  aeqoa.  di  aeqaa. 

fr'""   .    J   .    .    .   .       0-09S8 
Ossido  ferrico^ 

Caice 28-3450 

Magnesia 23-7920 

Per  cui,  quando  le  cifre  da  altri  stabilite  fossero  esatte,  facqua 
di  Sales  non  si  limiterebbe  a  sole  yariazioni  nella  quantitä  delPiodio, 
ma  in  quella  eziandio  degli  altri  suoi  componenti;  e  cio  ayyerebbe  di 
pia  senza  una  determinata  relazione,  giacch^  nientre  aicune  sostanze 
furono  da  me  rinyenute  in  una  quantitä  smisuratamente  inferiore  a 
quella  da  altri  enunciata,  altre  presentarono  il  caso  contrario,  come 
per  esempio  la  caice,  la  quale  e  in  quantitä  piü  che  doppia  che  quella 
ammessa  dal  P.  Ferrario.  Importante  riuscirebbe  adunque  che  un 
aequa  salita  in  si  alta  rinomanza,  quale  i  quella  di  Sales,  fosse 
meglio  stndiata  alla  fönte  stessa  da  chi  ayesse  Topportunitli  di  farlo, 
e  si  acqnistasse  cosl,  mediante  analisi  esatte  e  ripetute  in  tempi 
diyersi,  una  precisa  cognizione  dei  yeri  limiti  dentro  i  quali  si  aggi- 
rassero  le  yariazioni  cui  essa  realmente  fosse  soggetta. 


Digitized  by 


Googk 


358  Reitlinger. 


Zur  Erklärung  der  Lichtenbergischen  Figuren. 
Von  Dr.  Bteud  leltllnger, 

UaiTersitiUdoeeBtCB  der  Physik. 

§.  1.  Die  nach  Lichtenberg  benannten  elektrischen  Staub- 
figuren zeigen  eine  charakteristische  Formrerschiedenheit  je  nach 
der  angewandten  Elektricitätsart.  Die  positiv  elektrische  Figur  endigt 
stets  in  Zacken  und  Strahlen,  die  negative  mit  runden  strahlenlosen 
Zügen.  Diese  Formverschiedenheit  der  Staubfiguren  einigermassen 
zu  erklären,  wurde  theils  durch  unbegründete  Erfindungen  der 
Phantasie ,  theils  durch  Hypothesen,  die  sich  vermöge  einer  experi- 
mentellen Prüfung  widerlegen  lassen,  versucht.  Zu  den  ersten 
müssen  wir  es  rechnen,  weim  de  Luc  in  der  negativen  Figur  ein 
Fortrücken  der  eigenen  Elektricität  der  isolirenden  Platte,  in  der 
positiven  die  Verbreitung  der  auf  die  Platte  gebrachten  fremden 
Elektricität  sah;  ferner,  wenn  die  Anhänger  der  Franklin^schen 
Theorie  in  der  negativen  Figur  das  Bestreben  einer  elektricitätsleeren 
Stelle  sich  zu  fiillen,  in  der  positiven  das  Überlaufen  einer  mit  Elek- 
tricität überfüllten  Stelle  zu  erkennen  glaubten.  Wie  wenig  begründet 
die  letztere  Erklärung  war,  zeigen  die  neuesten  Unitarier,  welche 
die  negative  Elektricität  für  das  Fluidum  halten  und  nun  in  der 
negativen  Figur  das  Oberlaufen  einer  mit  Elektricität  überfQllten  Stelle, 
in  der  positiven  das  Bestreben  einer  elektricitätsleeren  Stelle  sich  zu 
füllen  erblicken.  Tremery  glaubte  den  Lullin*schen  Versuch  und  die 
Staubfiguren  durch  die  Annahme  zu  erklären,  dass  die  Luft  bei 
gewöhnlichem  Drucke  die  positive  Elektricität  leichter  leite,  als  die 
negative;  aber  Biothat  durch  genaue  Versuche  gezeigt,  dass  die 
Leitung  durch  die  Luft  für  beide  Elektricitäten  gleich  ist.  Die 
Annahme,  dass  die  isolirende  Platte  selbst  t^)r  jede  Elektricitätsart  ein 
eigenes  Leitungsvermögen  besitze,  ward  durch  Riess  vermöge  der 


Digiti 


izedby  Google 


Zar  ErkliroD^  der  Lichfenbergischen  Figaren.  359 

elektrischen  Staubbilder  widerlegt  <).  Elektrische  Staubbilder  nennt 
nämlich  R  i  e  s  s  die  Abbildungen  von  elektrisirten  HQnzen  und  Stempeln, 
welche  auf  Harz  durch  Influenzelektricität  erzeugt  werden.  Wird 
positive  Elektricität  dem  Stempel  mitgetheilt,  so  ist  das  mit  dem 
Villarsy  *8chen  Gemenge  aus  Schwefel  und  Mennig  ^)  bestäubte  Bild 
roth,  dagegen  gelb,  wenn  der  Stempel  negativ  elektrisirt  wird.  Die 
grosse  Schärfe  dieser  Staubbilder  widerlegt  aber  die  oben  angeführte 
Annahme;  denn  würde  die  eine  Elektricitätsart  von  der  isolirenden 
Platte  besser  geleitet  als  die  andere,  so  hätte  ein  solcher  Unterschied 
in  verzerrten  Dimensionen  der  Bilder  bemerkbar  sein  müssen.  Ja, 
diese  Schärfe  gestattet  auch  nicht,  die  Staubfiguren  zu  Eigenschaften 
der  beiden  Elektricitätsarten  als  solcher  zu  machen,  wie  es  in 
neuerer  Zeit  geschah,  der  positiven  Elektricität  die  Eigenheit  zu  geben, 
strahlenförmige,  der  negativen  scheibenförmige  Staubfiguren  auf  dem 
Harze  zu  bilden.  Denn  wären  die  Staubfiguren  Eigenthümlichkeiten 
der  beiden  Elektricitätsarten,  so  mQsste  sich  auch  bei  Erzeugung 
von  Staubbildern  die  Neigung  zu  denselben  zeigen,  was  aber  nach 
der  ausfilhrlichen  Darstellung  von  Riess  nicht  geschieht*).  Riess 
schliesst  das  eben  mitgetheilte  Raisonnement  mit  den  Worten: 
»Dadurch  eben  erscheinen  mir  die  Staubbilder  von  so  grosser 
Wichtigkeit,  weil  sie  die  scheinbare  Beleuchtung  der  Staubfiguren, 
mit  der  man,  so  nothdOrftig  sie  war,  sich  bisher  begnügt  hat,  auf- 
heben ,  diese  Figuren  in  ein  völliges  Dunkel  zurückwerfen  und  die 
Lösung  des  Räthsels  an  einem  anderen  Orte  als  bisher  zu  suchen 
nöthigen*". 

Gegen  Ende  der  citirten  Abhandlung  wendet  sich  Riess  nochmals 
zur  Betrachtung  der  Formverschiedenheit  der  Staubfiguren  mit  den 
Worten:  „Ich  habe  nun  einige  Huthmassungen  mitzutheilen  über 
einen  bereits  erwähnten  Gegenstand ,  der^  von  höchstem  Interesse 
dir  die  ganze  Elektricitätslehre,  bisher  in  tiefes  Dunkel  gehüllt 
geblieben  ist"  ^).  Im  darauffolgenden  §.  29  beweist  Riess  den  Satz: 
Elektrische  Staubfiguren  entstehen  nur  dann,  wenn  Elektricität  durch 


^)  Riesa,  über  elektrische  Figuren  und  Bilder  $.  15.  In  den  AbhandloD^eD  der  Ron. 

Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin  für  1846,   physikalische  Ciasse  S.  1 — 50. 

Vom  §.  5  bis  Schluss  abgedruckt:  Poggendorffs  Annalen  Bd.  69,  S.  1—44. 
>)  Riesa  1.  c.  §.  3. 
S)  Riess  1.  c.  8.  15. 
«)  Riess  1.  c.  S-  ^• 


Digitized  by 


Googk 


360  R  •  i  t  I  i  0  r  «  r. 

eine  discontiDuirliche  Entladung  an  eine  isolirende  Platte  gekommen 
ist  Durch  diesen  Satz  hatte  der  berühmte  Physiker  die  Bahn  zur 
richtigen  Erkenntniss  der  Staubfiguren  gebrochen.  Die  Vorstellung 
jedoch,  die  sich  Riess  von  der  Art  macht,  wie  die  discontinuirliche 
Entladung  die  Formrerschiedenheit  verursache,  fand  ich  durch  meine 
Versuche  widerlegt,  wie  ich  im  §.  6  dieser  Abhandlung  ausfiihrlich 
auseinandersetzen  werde.  Die  Abhandlung  von  Riess  begründete  in 
überzeugender  Weise,  dass  Staubfiguren  nur  dann  entstehen,  wenn 
die  Elektricität  durch  eine  discontinuirliche  Entladung  auf  eine  Platte 
gekommen  ist.  Das  Bestreben  eine  ähnlich  feste  Überzeugung 
bezüglich  der  Wirkung  der  discontinuirlichen  Entladung  zu  gewinnen, 
regte  mich  zu  einer  Reihe  von  Versuchen  an ,  deren  Resultate  den 
Gegenstand  dieser  Abhandlung  bilden. 

^.2.  Lichtenberg  widmete  den  im  Jahre  1777  durch  einen 
Zufall  entdeckten  Staubfiguren  zwei  in  den  beiden  folgenden  Jahren 
publicirte  Abhandlungen  i).  Nach  diesen  erhielt  er  die  Figuren  am 
besten,  wenn  er  auf  eine  Harzplatte  eine  mit  einem  Knopfe  versehene 
Metallröhre  stellte  und  durch  einen  Funken  elektrisirte.  Nach  Fort- 
nahme  der  Röhre  zeigte  die  Platte,  wenn  Harzstaub  auf  dieselbe 
gebeutelt  wurde,  die  der  angewandten  Elektricitätsart  entsprechende 
Staubfigur.  Erzeugt  nfan  in  solcher  Weise  Staubfiguren  mit  Villa  rsy- 
schem  Gemenge,  so  bildet  es  einen  wesentlichen  Unterschied,  ob 
man  die  Rohre  mit  der  ableitenden  Hand  oder  mit  einer  isolirenden 
Zange  abhebt.  Wird  die  positiv  elektrische  Röhre  mit  der  Hand  ent- 
fernt, so  bildet  der  Schwefelstaub  eine  sonnenähnliche  gelbe  Figur 
mit  vielen  ausfahrenden  Stmhlen,  in  dereninnerem  ein  rother  Kreis  aus 
Mennig  sichtbar  ist;  während  die  negativ  elektrische  Röhre  in  diesem 
Falle  mehrere  concentrische  rothe  Kreise  erzeugt,  die  einen  mit 
gelben  Verästelungen  ausgefüllten   Raum  umgeben.   Hebt  man  die 
Rohre  mittelst  einer  isolirenden  Zange  ab;  so  fehlt  in  der  ersten 
Figur  der  rothe  Kreis,  in  der  zweiten  die  gelbe  Verästelung.  Bei  der 
ableitenden  Berührung  wird  eine  der  ursprünglich  mitgetheilten  ent- 
gegengesetzte Elektricität  nach  der  Platte  gezogen  und  breitet  sich 
in  ihrer  charakteristischen  Weise  aus. 


1)  Nori  Commenttrii  Soc.  GotUng:  T.  S,  P.  1,  p.  168.  CommenUtiones  SocieL  Got- 
ÜDg.  T.  1 ,  P.  2 ,  p.  65.  De  nova  methodo  naturain  hc  modum  fluidi  eleclrici 
ioTestigandi  commeDÜitio  prior.  Gott.  1778,  commeutatio  poster.  Gotiiog.    1779. 


Digiti 


izedby  Google 


Zar  ErklfiroDg  der  Lichteobergiacheo  Fi^areo.  361 

Verbindet  man  eine  isolirte  Spitze  mit  dem  äusseren  Pole  der 
Inductionsrolle  eines  gewöhnlichen  Ruhmkorff- Apparates  und  berührt 
mit  derselben  einen  Harzkuchen»  während  der  Apparat  in  Wirksam- 
keit ist,  so  erhält  man  Staubfiguren.  Ist  der  inducirende  Strom  so 
geschlossen,  dass  die  Spannung  der  Spitze  an  einem  genäherten 
Elektroskope  positive  Anzeigen  gibt,  so  erhält  man  eine  gelbe  son- 
nenf5rmige  Figur  mit  einem  unbestäubten  Kreise  im  Inneren,  der 
einen  kleineren  rothen  Kreis  concentrisch  umschliesst.  Bei  der  ent- 
gegengesetzten Schliessung  erhält  man  einen  rothen  Ring,  der  aussen 
noch  Yon  kurzen  Strahlen  umgeben  ist  und  im  Inneren  eine  gelbe 
von  unbestäubten  Rändern  umgebene  Figur  besitzt,  deren  Strahlen 
sieh  theils  in  gerader  Linie  vom  Centrum  entfernen ,  theils  Ton  der 
geraden  Linie  abgelenkt  das  Centrum  in  sich  erweiternden  Kreisen 
umwinden.  Was  in  den  obigen  Fällen  die  ableitende  Berührung 
bei  Bildung  der  Kerne  bewirkt,  das  verursacht  hier  die  Intermittenz 
des  Stromes.  Die  schwache  entgegengesetzte  Elektricität  des  Schlies- 
sungsstromes kommt  noch  der  durch  die  lange  Inductionsrolle  in  den 
Strompausen  zugeföhrten  zu  Hilfe.  Reine  positive  und  negative 
Figuren  erhält  man,  wenn  man  die  Drathspitze  gerade  so  hoch 
stellt,  dass  nur  mehr  die  durch  den  Öffnungsstrom  erzeugte  Span- 
nungselektricität  des  Poles  den  Intervall  überspringen  kann,  während 
sowohl  die  in  den  Pausen  im  unelektrischen  Drathe  inducirte  als  auch 
die  dem  Schliessungsstrome  entsprechende  Elektricität  zurückge- 
halten wird.  Diese  Thatsache  entspricht  völlig  der  Theorie  des 
Inductionsapparates,  wie  sie  in  der  meisterhaften  Abhandlung  von 
Poggendorff  <)  entwickelt  wurde  und  bestätigt  gleichzeitig  auf s 
Neue  diese  Theorie. 

Bei  positiver  Elektricität  erhält  man  einen  gelben  Stern  mit 
aus  dem  Centrum  nach  allen  Seiten  geradlinig  sich  entfernenden 
Strahlen,  deren  gelber  Staub  nicht  im  Centrum  selbst,  sondern  in 
einem  das  Centrum  umschliessenden  Kreise  die  grösste  Dichtigkeit 
besitzt.  Bei  negativer  Elektricität  bekommt  man  eine  rothe  Scheibe, 
deren  Staub  auch  nicht  im  Centrum,  sondern  in  einem  das  Centrum 
umschliessenden  Kreise  am  dichtesten  gelagert  ist.  Lässt  man  die 
elektrische  Einwirkung  der  Drathspitze  eine  gleiche  Anzahl  Secunden 


1)  Beitrug  inr   Renntnus   der  (ndnctionsapparate   and   deren  Wirkungen    Ton  J.  C. 
Poggendorff.  —  PoggendorfTs  Aunalen  Bd.  94,  p.  289  o.  ff. 


Digitized  by 


Googk 


362  R  e  i  t  M  n  g  e  r. 

dauern ,  so  sind  die  einzelneu  Dimensionen  der  mit  dem  Ruhmkorff- 
Apparate  erhaltenen  Figuren  bei  wiederholter  Schliessung  derselben 
Smee^sehen  Kette  nahezu  gleich.  Dies  reranlasste  mich  die  durch 
den  Ruhmkorff  erzeugten  Figuren  bei  den  späteren  messenden  Ver- 
suchen zu  benutzen. 

%.  3.  Schon  Lichtenberg  theiltin  seiner  zweiten  Abhandlung 
mit,  dass  er  unter  dem  Recipienten  der  Luftpumpe  Staubfiguren 
erzeugt  habe.  Er  fand  sowohl  die  positive  als  die  negative  Figur 
grösser  geworden»  die  erstere  jedoch  mehr  als  die  letztere  and 
gleichzeitig  schienen  die  Figuren  nach  seiner  Meinung  ähnlicher  <). 
Riess  citirt  diese  Stelle,  ohne  die  Vergrösserung  henrorzuheben*)» 
wohl  weil  er  annahm,  Lichtenberg  habe  bei  den  damaligen  Hilfs- 
mitteln nicht  beurtheilen  können,  ob  Menge  der  Elektricität,  Dauer 
der  Einwirkung  und  andere  ausser  der  LuftrerdOnnung  mitwirkende 
Umstände  gleich  waren.  Die  Anwendung  des  Ruhmkorff-Apparates 
gestattet  aber  eine  Beseitigung  aller  ähnlichen  Bedenken.  Riess 
stellte  auch  selbst  einen  Versuch  mit  Figuren  unter  der  Glocke  der 
Luftpumpe  an.  Indem  er  aber  gleich  eine  starke  LuftTerdönnung 
anwandte,  und  den  Funken  einer  Leidner  Flasche  überspringen 
Hess ,  so  yermochte  er  keine  Figuren  wahrzunehmen  *).  Ich  Hess  mir 
einen  Recipienten  verfertigen,  der,  mit  einer  StopfbQchse  versehen, 
einen  Messingstift  von  aussen  vertical  auf  und  ab  bewegen  Hess. 
Eine  Messingkugel,  die  das  in  der  äusseren  Luft  befindHche  Ende 
des  Stiftes  bildete ,  gestattete  denselben  zu  elektrisiren.  Der  Reci- 
pient  hatte  noch  eine  mit  einem  Hahne  luftdicht  verschlossene  Seiten- 
öiTnung,  welche  andere  Gase  als  gewöhnliche  Luft  unter  die  Glocke 
zu  bringen  ermöglichte.  Auf  den  Teller  der  Luftpumpe  stellte  ich 
einen  Harzkachen  von  4  Zoll  Durchmesser.  Die  abwärts  gerichtete 
Spitze  des  Messingstiftes  stand  der  Harzplatte  gegenfiber,  indem  sie 
dieselbe  entweder  berührte  oder  ihr  nahe  war.  Die  Messingkugel 
wurde  mit  dem  äusseren  Pole  der  Inductionsrolle  eines  Ruhmkorff- 
Apparates  in  Verbindung  gesetzt.  Nachdem  die  Luft  im  Recipienten 
auf  den  jedesmal  gewünschten  Grad  der  Verdünnung  gebracht  war, 
wurde  der  Ruhmkorff  eine  nach  Secunden  genau  gemessene  Zeit 


*)  CommenUtio  posterior  p.  12. 
S)  Riess  I.  c.  §.  30. 
S)  Riess  I.  c.  p.  30. 


Digitized  by 


Googk 


Zar  Brklimng  der  Llcbtesbergischen  Figareo. 


363 


hindurch  in  Thätigkeit  gesetzt.  Hierauf  wurde  eine  Staubfigur  auf  der 
aus  demRecipienten  herausgenommenen  Harzplafte  durch  Bestäubung 
mit  Villarsy^schem  Gemenge  erzeugt.  Die  auf  der  Barometerprobe 
nicht  ablesbaren  höheren  Barometerstände  wurden  aus  der  Anzahl 
der  Kolbenstdsse  mittelst  einer  kleinen  Rechnung  abgeleitet  ^). 

Bei  den  in  solcher  Weise  angestellten  Versuchen  ergab  sich  nun 
das  merkwürdige  Gesetz:  Sowohl  die  positive  als  negative 
Staubfigur  vergrössert  sich  im  luftverdOnnten  Räume 
in  ihrem  Umfange  und  allen  einzelnen  Theilen  im  umge- 
kehrten Verhältnisse  des  Barometerstandes,  oderanders 
aasgesprochen»  im  geraden  Verhältnisse  der  Luftver- 
dQnnung.  Bezeichnet  man  mit  b  den  jedesmaligen  Barometerstand» 
so  drQckt  -p  das  Gesetz  der  Vergrdsserung  der  Figur  aus.  Gleichzeitig 
ist  keine  Spur  davon  zu  bemerken,  dass  die  Figuren  ähnlicher  wQr- 
den.  Sie  behalten  völlig  ihre  charakteristischen  EigenthQmlichkeiten. 

In  der  folgenden  Tabelle  werde  ich  nicht  willkürlich  ausgesuchte» 
sondern  die  3  ersten  meiner  Beobachtungsreihen  zusammenstellen» 
am  den  Leser  in  die  Lage  zu  versetzen,  ein  Urtheil  zu  ßllen»  ob 
ich  zum  Ausspruche  des  obigen  Gesetzes  nach  den  von  mir  gesehenen 
Thatsachen  berechligt  war.  Auf  die  3  Theile  der  Figur»  die  ich 
gemessen»  habe  ich  schon  in  ^.  2  aufmerksam  gemacht 


1.  Positive  Figur: 

as'io's 

20- 

15- 

10- 

»• 

2'5 

1'8 

Rother  Kreis 

UnbestSobter  Kreis .   .    . 
Kreis  gelber  Strahlen  .   . 

• 

2-15 
3-3 
20-0 

3"35 
5-2 

4^3 

70 

300 

s-^o 

• 

• 

t.  Positive  Figur: 

Rother  Kreis 

UnbestSnbter  Kreis .   .    . 
Kreis  gelber  Strahlen  .    . 

t'3 

3-2 

150 

2-6 
4-2 

17-0 

40 

4-8 

2S0 

50 

6-5 

360 

9-5 
120 

• 

16*0 
210 

20*0 

3.  Negative  Figur: 

Gelber  Kern 

Rolher  Kreis   ..... 
Kreis  too  Süsseren  abge- 
stumpften Strahlen  .   . 

10 
72 

1-2 
70 

100 

1-5 
90 

150 

22 
150 

220 

3-8 
30-0 

. 

7-5 

HO 

*)lch  hatte  nach  25  Kolbenstössen  y  Rnrometerstand  ,  also  g«^  B  =  ti'\  wo  ^  der 
Barometerstand  der  Süsseren   Luft    in  Zollen   bedeutet.   Daraus  wurde  q  bestimmt, 

Sitsb.  d.  mathen.-natarir.  Cl.  XU.  Bd.  Nr.  16.  25 


Digiti 


izedby  Google 


364  R  e  i  t  I  i  n  g  e  r. 

Die  erste  Horizoiitalzeile  enthält  die  Barometerstände.  Bedenkt 
man»  dass  diese  gr&sstentheils  nicht  direet  gemessen,  sondern  durch 
Kolbenslösse  geschätzt  wurden,  so  wird  man  mit  Befriedigung  sehen» 
dass  das  oben  aufgestellte  Gesetz  sich  ia  den  beobachteten  Zahlen 
so  deutlich  ausspricht.  Ich  habe  die  Linien  nicht  auf  Zolle  reducirt» 
damit  die  Übersicht  erleichtert  ist.  Bei  den  positiven  oder  gelben 
Theilen  der  Figuren  war  eine  geringere  Genauigkeit  möglich  als  bei 
den  geschlossenen  negativen  oder  unbestäubten  Kreisen.  Es  musste 
aus  verschieden  langen  Radien  ein  mittlerer  Radius  durch  Schätzung 
gewählt  werden.  Eine  besondere  Eagenthömlichkeit  zeigt  der  gelbe 
Kern  der  negativen  Figur.  Bei  den  Barometerständen  über  &  Zoll 
bestand  er  aus  einem  kleinen  Kreise  mit  hornf5rmig  gebogenen  Aus* 
wüchsen;  man  könnte  die  Gestalt  am  besten  mit  der  eines  Seekrabben 
vergleichen.  Bei  tieferen  Barometerständen  war  er  ein  regelmässiger 
gelber  Kreis. 

Eine  unbeßingene  Überleguug  des  in  diesem  Paragraphen  aufge- 
fundenen Gesetzes,  welches  ein«  so  einfache  Abhängigkeit  der  Grösse 
der  Figur  von  der  LuftverdQnnung  zeigt,  rechtfertigt  die  Vermuthung, 
dass  in  der  Luft  sich  bewegende  elektrisirte  Theilohen  die  Gestalt 
der  Figuren  erzeugen.  Indem  der  bestäubte  Harzkuchen  die  ihm  mit- 
getheilten  und  vermöge  seines  isolirenden  Vermögens  an  den  Hit- 
theilungsstellen  haftenden  Elektricitäten  sichtbar  macht,  zeigt  er  die 
von  ihm  fixirten  Bahnen  der  in  der  Luft  bewegten  elektrisirten  dem 
Auge  nicht  wahrnehmbaren  Theilchen.  Üie  Gestalt  der  Figuren 
ist  der  verschiedenen  Art  zuzuschreiben,  wie  sich  die  elektrisirten 
Theilchen  in  der  Luft  vom  Metallstifte  aus  auf  dem  Harzkucben 
ausbreiten.  Durch  elektrische  Lichterscheinungen  hat  man  schon 
längst  sichtbar  gemacht,  dass  sich  elektrische  Theilchen  verschieden 
bewegen,  je  nachdem  sie  von  einem  positiven  oder  negativen 
elektrisirten  Leiter  die  Elektricität  fortf&hren.  Die  Versuche  dies^ 
und  der  folgenden  Paragraphen  erweisen  nun,  dass  die  Lichten^ 
bergischen  Figuren  nichts  anderes  sind,  als  eine  andere  Art,  eine 
auch  durch  das  elektrische  Licht  identisch  wahrnehmbare  Thatsache 
dem  Auge  darzustellen. 

'^.  4.  Das  Gesetz,  welches  die  Vergrösserung  der  Lichten- 
bergischen  Figuren  in  luftverdunnten  Räumen  ausdrQckt,  ist  genau 

und    dann   die  Gleichang  gm  B  =  b,    wo   b  der  Berometerstand ,   x  die  Anslihl 
der  RoIbenstSsae  bedeutet,  Biiltelat  LogaritbMeu  ^elösU 


Digiti 


izedby  Google 


Zar  ErklSrung  der  LicbteDbergitcbea  Figuren. 


36S 


dasselbe,  welches  Snow  Harris  fBr  die  YergrSsserung  der  Schlag- 
weite bei  LuftyerdQnnnng  fand.  Die  Schlagweite  des  elektrischen 
Funkens  und  die  Lichtenbergisclien  Figuren  befolgen  also  genau  das- 
selbe Zahlengesetz  der  Vergrdsserung  bei  Verminderung  des  Baro- 
meterstandes. Es  entspricht  dies  yöllig  dem  am  Schlüsse  des  vorigen 
Paragraphen  angedeuteten  neuen  Gesichtspunkte  f&r  die  Lichten- 
bergischen Figuren.  Da  die  Schlagweiten  in  rerschiedenen  Gasen 
verschieden  sind»  so  kam  ich  nach  einigem  Nachdenken  auf  die  Ver- 
muthung,  dass  auch  die  Figuren  in  verschiedenen  Gasen  verschiedene 
Grösse  und  Form  besitzen  würden,  und  zwar  erwartete  ich^  dass 
sie  eben  so,  wie  bei  der  LuftverdQnnung  im  Verhältnisse  der  Schlag- 
weiten grösser  würden.  Nach  Versuchen  Faraday^s  zeigt  das 
Wasserstoffgas  im  Verhältnisse  zur  gewöhnlichen  Luft  die  auffallendste 
Vergrösserung  der  Schlagweite.  Ich  wählte  es  sowohl  aus  diesem 
Grunde,  als  seiner  bequemen  Bereitung  wegen,  um  die  Richtigkeit 
der  eben  mitgetheilten  Vermutbung  zu  prüfen. 

Meine  Hoffnung  wurde  durch  getrocknetes  Wasserstoffgas  erfüllt. 
Es  zeigte  sich  eine  schon  durch  Augenmass  deutlich  wahrnehmbare 
Vergrösserung  der  Figur  in  allen  Theilen.  Liess  man  die  Spitze  des 
elektrishrten  Stiftes  circa  0^  oder  mehr  vom  Harzkuchen  abstehen, 
so  verhielt  sich  in  den  meisten  Fällen  die  Grösse  der  Figur  in  Wasser- 
stoffgas zur  Grösse  der  Figur  in  atmosphärischer  Luft  ziemlich  genau 
wie  3 : 2.  Doch  wurde  in  einigen  Fällen  die  Grenze  des  im  vorigen 
Paragraphen  ermittelten  Gesetzes  überschritten  und  in  einem  Falle 
fand  ich  das  Verhältniss  wie  2:1.  Die  angestellten  Messungen  wird 
folgendes  tabellarische  Beispiel  genügen,  anschaulich  zu  machen. 


Posittre  Figur 

in  atmosphirischer  Luft 

IQ  Wasserstoffg^s 

lanerer  rether  Kr«!«  .... 
UnbeatliAter  Krtit    .... 
Kreis  gelber  Strahlen    .   .   . 

3-0 

4-7 

i2'^ 

4'5 

6« 

2iS 

So  wie  in  diesem  Beispiel  fand  ich  die  Dimensionsverhältnisse 
bei  2  Figuren,  die  bei  V  Entfernung  des  Stiftes  vom  Harzkuchen 
und  unverdünntem  Zustande  der  Luft  und  des  Gases  erzeugt  wurden. 

25» 


Digiti 


izedby  Google 


366  R  «  i  t  I  f  B  g  e  r. 

Vergleicht  man  das  erhaltene  Grössen rerhSItniss  mit  dem  Verhältniss 
der  Schlagweiten ,  so  fand  Faraday  das  letztere  in  einer  Versuchs- 
reihe, wie  2:1^),  in  einer  späteren  wie  3;2>).  Faraday  erklärt 
jedoch  selbst  seine  Beobachtungen  nur  in  Feststellung  des  Grössen- 
yerhältnisses  Oberhaupt,  nicht  aber  auch  im  numerischen  Werthe 
fQr  genau  verlässlich  >).  Man  wird  daher  die  Obereinstimmung  der 
BeobachtungenFaraday^s  über  die  relative  Schlagweite  in  Wasser« 
stofigas  und  atmosphärischer  Luft  mit  meinen  oben  mitgetheilten 
Messungen  Ober  die  Grösse  der  Lichtenbergischen  Figuren  in  den 
zwei  Luftarten  befriedigend  finden. 

Die  Lichtenbergische  Figur  in  Wasserstoff  ist  aber  nicht  nur 
grösser  als  in  atmosphärischer  Luft,  sondern  regelmässiger,  reicher 
und  in  ihren  positiven  Theilen  ohne  Vergleich  verästelter.  Die  auffal- 
lend schön  geformten  gelben  Verästelungen  bieten  einen  prachtvollen 
Anblick  dar.  Faraday  erwähnt  die  sehr  schönen  Verästelungen  des 
elektrischen  Böschels  im  Wasserstofigas«).  Es  bilden  also  diese  Ver* 
ästelungen  als  charakteristische  Eigenthömlichkeit  des  Wasserstoff- 
gases ein  An7.eichen  mehr  für  die  Verwandtschaft  der  elektrischen 
Lichterscheinungen  mit  den  elektrischen  Figuren,  die  sich  fQr  gewisse 
elektrische  Lichterscheinungen  im  folgenden  Paragraphen  als  Identität 
beweisen  lassen  wird. 

Es  bedarf  keiner  weiteren  Auseinandersetzung,  in  welch^  hohem 
Masse  die  hier  beschriebenen  Versuche  die  am  Schlüsse  des  vorigen 
Paragraphen  aufgestellten  Gesichtspunkte  bestätigen. 

§.  S.  Es  lag  nahe,  eine  scheinbare  Erläuterung  der  Figuren 
durch  Vergleichung  mit  dem  Spitzenlichte  zu  versuchen.  Die  positive 
Figur  sollte  eine  Projection  des  LichtbQschels ,  die  negative  eine  des 
Lichtsternes  sein.  Aber  obwohl  Riess  diese  Analogie  mit  Recht 
als  nicht  stichhältig  bezeichnen  konnte*),  so  kam  sie  doch  der  Wahr- 
heit näher  als  irgend  eine  andere  bis  jetzt  versuchte  Erklärung.  Es 
wird  sich  nämlich  zeigen ,  dass  die  Formen  der  Lichtenbergischen 
Figuren  wirklich  mit  Formen  elektrischer  Lichterscheinungen,  wenn 
auch  nicht  mit  den  eben  erwähnten  völlig  identisch  sind. 


A)  Exp.  Res.  al.  1388. 
S)  Exp.  Res.  al.  1507. 
S)  Exp.  Res.  Al.  1389. 
«)  Exp.  Res.  al.  1459. 
*)  Riess  I.  c.  §.  10. 


Digitized  by 


Googk 


Zur  ErkliruDg  der  Lichteober^ischen  Figuren.  367 

Die  Lichtenbergischen  Figuren  entstehen,  indem  Elektrieitftt 
von  einer  Bletallspitze  oder  einem  Metallringe  auf  Flächen  Qberstrdmt. 
Sollen  also  elektrische  Liehterscheinungen  mit  ihnen  in  der  Form 
identisch  sein ,  so  müssen  sie  unter  ähnlichen  Bedingungen  erzeugt 
werden.  In  der  schon  citirten  meisterhaften  Abhandlung  über  die 
Inductionsapparate  machte  bereits  Poggendorff  eine  erste  hierher 
gehörige  Beobachtung  bekannt  Eine  Glasplatte  lag  auf  einer  Metall* 
Scheibe,  die  mit  dem  einen  Pole  des  Inductionsapparates  in  Verbin- 
dung stand.  Eine  mit  dem  anderen  Pole  verbundene  Drathspitze  wurde 
der  unbelegten  Fläche  des  Glases  genähert.  War  die  Spitze  bis 
auf  einige  Linien  nahe  gekommen,  so  ging  ein  ununterbrochener 
Strom  schwach  leuchtender  Funken  auf  das  Glas  herab.  „Nähert  man 
die  Spitze  noch  mehr,  etwa  bis  zur  Viertellinie'',  fährt  Poggendorff 
in  Beschreibung  der  Beobachtung  fort,  „so  werden  die  Funken  nicht 
nur  heller  y  sondern  zerstieben  auch  auf  dem  Glase  nach  allen  Rich- 
tungen» dabei  eine  fein  geäderte  Figur  bildend,  ähnlich  derLich-> 
tenbergischen  von  positiver  Elektricität  Es  Hess  sich  in  der  Gestalt 
dieser  Figur  kein  Unterschied  beobachten,  die  Spitze  mochte  positiv 
oder  negativ  sein.  Nur  schien  bei  Positivität  der  Spitze  die  Figur  eine 
grössere  Ausdehnung  zu  besitzen**  9.  Bei  dieser  Nähe  der  Spitzen 
hätte  Poggendorff  auch  auf  dem  Harzkuchen  die  zwei  gemischten 
Figuren,  die  beide  mit  positiven  Zacken  begrenzt  sind,  wie  ich  sie  in 
§.  2  beschrieb,  erhalten.  Diese  zackige  Begrenzung  beider  Figuren  in 
diesem  Falle  war  aber  wohl  die  Ursache,  dass  Poggendorff  die 
bemerkte  Ähnlichkeit  nicht  verfolgte. 

In  seiner  „NoHce  sur  Fappareil  de  Ruhmkorfp*  theilt  du  M  o  n  c  e  1 
einen  Versuch  mit,  der  sich  sowohl  zur  Begründung  meines  theore- 
tischen Gesichtspunktes  als  zur  Controle  der  Hypothese  von  Riess 
besonders  verwendbar  zeigte.  Wenn  du  Moncel  zwei  mit  den  Polen 
seines  Ruhmkorff-Apparates  verbundene  Drathspitzen  einer  Wasser- 
fläche so  weit  näherte,  dass  ein  continuirlicher  Funkenstrom  über- 
ging, so  sah  er  an  den  Polen  zwei  der  Grösse  und  Gestalt  nach  ver- 
schiedene Lichterscheinungen ,  die  nach  seiner  beigefügten  Abbildung 
gemischten  Staubfiguren  entsprechen.  Du  Moncel  selbst  bemerkt 
jedoch  nichts  über  die  Ähnlichkeit  dieser  Lichterscheinungen  mit  den 


<)  Poggen  dorfrs  Aunalen  Bd.  94,  p.  824. 


Digitized  by 


Googk 


368  B  6  I  t  1  I  B  AT  e  r. 

Liehtenbergischen  Figuren ,  wie  er  Oberhaupt  nichU  Näheres  Ober 
dieselben  beifügt  9. 

Durch  wiederholte  Versuche  war  ich  roh  allen  einzelnen  Theilen 
der  vom  Ruhmkorff-Apparate  erzeugten  gemischten  Staubfigaren,  mit 
ihren  je  nach  den  Polen  TöUig  charakterisirten  Eige«thamlichkeiteii 
und  ihren  relatiren  Grössen  so  vertraut  geworden ,  dass  ich  nach 
dem  ersten  Blicke  auf  die  von  du  Moncel  seinem  Buche  beigegebenen 
Abbildungen  die  Identit&t  der  Gestalt  dieser  lichterscheinungen 
mit  den  Lichtenbergischen  Figuren  erkannte.  Indem  ich  jedoch  da 
MonceTs  Versuch  wiederholte,  sah  ich,  dass  man  bei  glücklich 
gewählter  Entfernung  der  Spitzen  von  der  Wasserfläche  den  reinen 
Charakter  positiver  oder  negativer  Figuren  auch  in  diesen  Licht- 
erscheinungen erhalten  kann.  Am  negativen  Pole  sieht  man  einen  kleinen 
Lichtkegel,  der  mit  runder  Basis  auf  der  Wasserfläche  aufsteht,  am 
positiven  Pole  lebhaft  niederfahrende,  an  verschiedenen  Punkten  eines 
kleinen  Kreises  das  Wasser  treffende  Funken,  die  in  fein  geäderte 
Figuren  zerstieben,  welche  astformig  sich  radial  vom  Hittelpunkte 
des  der  Spitze  gegenüberliegenden  kleinen  Kreises  entfernen.  Die 
Zacken  der  positiven  Staublineamente  waren  unverkennbar.  Ich  habe 
diesen  Versuch  mit  günstigem  Erfolge  auch  bei  einer  Wint erwachen 
Elektrisirmaschine  wiederholt,  wobei  natürlich  die  zwei  Conductoren 
die  zwei  Pole  des  Ruhmkorff-Apparates  ersetzten. 

Wollte  man  aber  nicht  für  augenfällig  verwandte  Erscheinungen 
willkürlich  verschiedene  Ursachen  statuiren,  so  blieb  nun  nichts 
Anderes  übrig,  als  vorauszusetzen,  dass  sowohl  bei  diesen  Lichter- 
scheinungen als  den  Figuren  die  elektrisirten  in  der  Luft  bewegten 
Theilchen  die  Verschiedenheit  der  positiven  und  negativen  Form 
bewirken,  indem  sie  sich  thells  an  der  Harz-  oder  Wasseroberfläche 
lagern,  theils  diese  bestreichen,  und  dass  das  Licht  im  einen,  der 
Staub  im  anderen  Falle  nur  verschiedene  Mittel  der  Sichtbarkeit  seien. 
Man  wird  sich  um  so  mehr  zu  dieser  Annahme  gedrängt  fühlen,  als 
schon  die  vorigen  zwei  Paragraphen  nachgewiesen  haben,  dass  das 
Harz  nur  die  Rolle  spielt,  die  Elektricität  zu  flxiren,  welche  ihm  in 
der  Luft  bewegte  und  an  seiner  Oberfläche  hinstreichende  Theilchen 
mittheilen. 


ij  Notice  sur  Pappareil  de  Ruhmkorff  par  le   Vicomte  Theodore  du  Moncel.  4.  ed. 
Paris  1859. 


Digiti 


izedby  Google 


Zar  Erklimg  der  Lichtenb«rgl8cheD  Fignreo.  360 

%.  6.  Riess  hat  in  den  frQher  citirten  Stellen  alle  älteren  ftlr 
die  Permrerschiedenheft  der  Staubfiguren  aufgestellten  Hypothesen 
widerlegt  und  die  wichtige  Wahrheit  begründet:  „Elektrische 
Staubfiguren  entstehen  nur  dann,  wenn  Elektricitit  durch  eine 
diseontinuirliche  Entladung  an  eine  isolirende  Platte  gekommen  ist**. 
Im  %.  31  der  oft  citirten  Abhandlung  stellt  nun  Riess  eine  Hypothese 
Ober  die  Art  und  Weise  auf»  wie  die  diseontinuirliche  Entladung  die 
Formrerschiedenheit  der  Staubfiguren  bewirke.  Riess  beruft  sich 
auf  die  bekannten  Wirkungen  einer  discontinuirlichen  Entladung  auf 
ein  Mssiges  oder  luftförmiges  Medium.  „Das  Medium  wird  auf  dem 
Wege  der  Entladung  Kusammengedrflckt »  serissen  und  Theile  des- 
selben werden  mit  Heftigkeit  nach  allen  Seiten  geschleudert.  Bei 
der  Entladung  zwischen  einer  Metallspitze  und  einer  isolirenden 
ITläche  lehren  die  Huuchfiguren,  dass  die  fremde  Schicht,  welche  die 
Fläche  deckt»  an  vielen  Stellen  aufgerissen  und  entfernt  wird;  es 
werden  daher  Theile  dieser  Schicht  mit  Luft  gemischt,  bei  der  Ent- 
ladung gegen  die  Fläche  geworfen.  Nehmen  wir  nun  an",  ffthrt  Riess 
fort,  ^dass  diese  Schicht  zum  Theil  aus  coodensirtem  Wassergase 
bestehe,  so  folgt,  dass  bei  der  Bildung  der  Staubfiguren  feuchte  Luft 
gegen  die  isolirende  Platte  getrieben  wird.  Die  Wirkung  eines  solchen 
Lttftstromes  auf  die  Platte  ist  aus  Faraday*s  Versuchen  zu  ent- 
nehmen; als  derselbe  comprimirte,  nicht  getrocknete  Luft  gegen  Holz- 
oder HessingstQeke  strömen  Hess,  wurden  diese  negativ  elektrisch. 
Die  feuchte  Luft  verhielt  sich  ganz  so  wie  feuchter  Wasserdampf,  mit 
welchem  Farad ay  eine  ausgedehntere  Versuchsreihe  anstellte,  bei 
der  30  verschiedene  Stoffe  gebraucht  wurden ,  unter  welchen  sich 
Metalle,  Seide,  Hai'ze,  Schwefel,  Glas,  Bergkrystall  befinden.  Alle 
diese  Körper  worden  durch  den  feuchten  Dampfstrom,  der  sie  bestrich, 
negativ  elektrisch,  so  dass  Wasser  als  der  positivste  aller  Körper 
angesehen  wird.  Unter  der  obigen  Annahme  wird  demnach  jede 
Platte  aus  beliebigem  Stoffe  dadurch,  dass  eine  diseontinuirliche 
elektrische  Entladung  sie  trifft,  negativ  elektrisch  und  die  von  der 
Entladung  übrig  bleibende  Elektricität  hat  sich  auf  einer  isolirenden 
Fläche  zu  verbreiten,  die  zugleich  negativ  elektrisch  gemacht  wird. 
Nothwendig  wird  die  Verbreitung  und  davon  abhängige  Anordnung 
der  überschflssigen  Elektricität  eine  andere  sein,  wenn  diese  Elek- 
tricität poätiv,  als  wenn  sie  negativer  Art  ist;  sie  wird  sich  im  ersten 
Falle  ieiehter  und  weiter  verbreiten,  als  im  letzten.    Wir  haben 


Digiti 


izedby  Google 


370  B  e  i  t  U  1  g  e  r. 

gesehen,  dass  der  von  der  positiven  Figur  auf  der  Fläche  eingenom- 
mene Raum  nahe  siebenmal  grösser  ist,  als  der  von  der  negativen 
eingenommene.  Abhängig  von  dieser  verschiedenen  Ausbreitung  der 
Elektricitäten  ist  die  Formverschiedenheit  beider  Figuren;  die  zusam- 
mengedrOekte  abgerundete  Form  der  negativen  StaubGgur  ist  fftr 
sich  klar,  während  die  strahlige  Form  der  positiven  die  Beachtung 
erfordert,  dass  bei  ihr  die  secundär  auf  der  Platte  erregte  Elektricität 
mit  der  sich  darauf  verbreitenden  ungleichnamig  ist,  und  von  der- 
selben neutralisirt  wird.** 

Tbeils  durch  Vergleicbung  mit  schon  früher  angeflihrten  Ver- 
suchen, theils  durch  insbesondere  zu  diesem  Zwecke  angestellte 
Experimente  überzeugte  ich  mich,  dass  der  grosse  Elektriker  die  neue 
Bahn,  die  discontinuirliche  Entladung  bei  den  Staubfiguren  in  Betracht 
zu  ziehen,  mit  mehr  Glück  betreten  als  verfolgt  hatte,  und  dass  es 
völlig  unmöglich  ist,  die  eben  mitgetheilte  Erklärungsweise  der 
Lichtenbergischen  Figuren  anzunehmen ,  wie  ich  es  im  Folgenden 
auseinandersetzen  werde. 

Die  sämrotlichen,  in  den  früheren  Paragraphen  mitgetheilten 
Versuche  begründeten,  dass  die  beim  Versuche  du  MonceTs  auf  der 
Oberfläche  von  Wasser  durch  ihr  Licht  wahrnehmbaren  Figuren 
mit  den  Lichtenbergischen  identisch  sind  und  sich  von  denselben 
nur  durch  eine  verschiedene  Art  der  Sichtbarkeit  unterscheiden.  Es 
bedarf  aber  keiner  weiteren  Auseinandersetzung,  dass  die  oben  mit- 
getheilte Erklärung  der  verschiedenen  Ausbreitung  der  positiven  und 
negativen  Elektricität,  wie  sie  Riess  gab,  bei  Wasseroberflächen 
statt  Harzplatten  unmöglich  ist.  Dadurch  erscheint  mir  eben  du 
Mo nceTs  Versuch  von  besonderer  Wichtigkeit,  dass  er  in  so  un- 
mittelbarer Weise  die  Hypothese  von  Riess  als  unzulänglich  erschei- 
nen lässt. 

Wenn  ferner  die  Formverschiedenheit  bei  positiver  und  nega- 
tiver Elektricität  auf  einer  Schichte  von  condensirtem  Wassergase 
beruhen  würde,  so  hätten  doch  wohl  bei  folgendem  Versuche  die 
Figuren  ähnlicher  werden  müssen.  Ich  verband  den  Zuleitungshahn 
meines  Recipienten  mit  einer  U-fÖrmig  gebogenen,  mit  Chlorcalcium 
gefüllten  Röhre  und  stellte  gleichzeitig  ein  Schälchen  mit  Chlor- 
calcium unter  die  Glocke.  Ich  exantlirte  mit  Sorgfalt  und  Hess 
getrocknete  Luft  nachströmen ,  und  erst  nachdem  ich  dies  mehrere 
Male  wiederholt  hatte,  setzte  ich  den  Ruhmkorff  in  Thätigkeit  Die 


Digiti 


izedby  Google 


Zur  Erklirung  der  Lichtenbergischea  Figuren.  371 

bestSubten  Figuren  waren   so  deutlieh  eharakterisirt,  als  bei  den 
besten  Experimenten  in  gewöhnlicher  Luft. 

Ferner  Gndet  nach  Versuchen  Faraday's  die  oben  ronRiess 
bei  seiner  Hypothese  in  Anspruch  genommene  Entstehung  von  nega- 
tifer  Elektricität  nicht  Statt»  wenn  das  Wasser  nicht  rein  ist.  Bei 
gewöhnlichem  Wasser  sowohl  als  namentlich  bei  Wasser,  dem  noch 
sowenig  ron  einer  Substanz  beigemischt  ist»  welche  das  Wasser  gut 
leitend  macht,  findet  nach  Farad  ay  gar  keine  Erregung  von  Hydro- 
elektricität  Statt  *).  Wird  aber  dem  Wasser  Terpentinöl  beigemischt, 
so  findet  sogar  die  entgegengesetzte  Elektricitfitserregung  Statt ,  der 
geriebene  feste  Körper  wird  positiv.  Um  so  zur  Controle  der  Riess- 
schen  Hypothese  zu  gelangen ,  bestrich  ich  Stellen  eines  grösseren 
Harzkuchens  mit  Brunnenwasser,  verdOnnter  Schwefelsfiure  oder  auch 
Terpentinöl.  Natflriich  musste  ich  die  Stellen  wieder  trocknen ,  um 
Oberhaupt  Figuren  zu  erhalten.  War  das  Harz  trocken  genug,  deut- 
liche Figuren  zu  geben,  so  hatten  sie  trotzdem,  dass  die  künstlich 
behandelte  Stelle  noch  durch  ihre  Spiegelung  erkennbar  war,  doch 
die  charakteristische  Formrerschiedenheit  fQr  positive  und  negative 
Elektricit&t.  Ist  es  aber  schon  gewöhnlich  unwahrscheinlich,  dass 
die  Wassergasschichte  auf  Harz  in  dem  yon  Faraday  für  Entstehung 
von  Hydroelektricitfit  geforderten  Zustande  der  Reinheit  sich  befindet, 
80  wird  dies  unter  den  angegebenen  Umständen  noch  unwahrschein- 
licher und  eine  mit  nur  wenig  Terpentinöl  untermischte  Wassergas- 
schichte hätte  ja  nach  Faraday  eine  Verwechslung  der  beiden 
Elektricitäten  bewirken  sollen. 

Berührt  man  mit  dem  Knopfe  einer  stark  geladenen  Leidner  Flasche 
einen  Harzkuchen  und  bestäubt  ihn  nach  Abhebung  des  Knopfes,  so 
bat  man  eine  gelbe  Sonne  mit  einer  vom  gelben  positiven  Staube  voll- 
ständig bedeckten  Kernscheibe.  Wird  der  Knopf  der  Flasche  aber 
vor  dem  Abheben  kurze  Zeit  ableitend  berührt,  so  ist  ein  rother  ne- 
gativer Kreis  in  dieser  gelben  Scheibe  bemerklich.  Hier  hat  sich 
also  negative  Elektricität  auf  eine  völlig  positive  Fläche  ausgebreitet 
und  ward  darum  doch  nicht  strahlenförmig. 

Endlich  haben  wir  einen  indirecten  Grund  gegen  die  aufgestellte 
Erklärung  der  Formverschiedenheit  der  Staubfiguren  am  Versuche 
von  Ries s,  die  Erklärung  auch  auf  jene  Erscheinung  zu  übertragen. 


«)  Eip.  Ret.  •!.  2090—2094. 


Digitized  by 


Googk 


372  R  e  i  t  i  i  n  er  e  r. 

welche  uot^r  dem  Namen  des  LulliaVhen  Versuches  bekaont  ist.  Bringt 
man  eine  Spielkarte  in  den  Schliessungsbegen  einer  Franktin^sehen 
Batterie  eder  auch  eines  Ruhmkorff-Apparates  zwischen  iwei  Spitzen 
so  an,  dass  die  Spitzen  beide  Flächen  der  Karte  berühren  und  in  einer 
gewissen  Distanz  von  einander  stehen ,  so  geht  der  Entladungsfunke 
stets  Ober  die  Fliehe»  welche  von  der  positiven  elektrischen  Spitze 
berührt  wird  und  durchbohrt  die  Karte  an  einer,  der  negativen  Spitze 
gegenüberliegenden  Stelle.  Man  nehme  an,  meint  Riess,  dass  in  dem 
beschriebenen  Versuche  die  ersten  Partialentladongen  an  beiden  Seiten 
stattfinden  und  durch  ihre  mechanische  Wirkung  die  Flächen  der 
Karte  in  der  Nähe  der  Spitzen  negativ  elektrisch  machen  (natürlich 
durch  Hydroelektricität),  so  werden  die  nächsten  Entladungen  von 
der  Spitze  aus,  welche  positive  Elektricität  abgibt,  sich  immer  wei- 
ter auf  der  Kartenfläche  gegen  die  negative  Spitze  hin  verbraten 
können,  während  an  dieser  die  Entladungen  auf  einem  kleinen  Raum 
beschränkt  bleiben  9*  Dtt^s  diese  Erklärungsweise  des  Lullin^sdien 
Versuches  aber  unzulässig  ist,  lässt  sich  leicht  beweisen.  Es  ist  näm- 
lich leicht,  den  Versuch  mit  einem  von  einer  Schichte  flüssigen  Ter- 
pentinöles bedeckten  Kartenblatte  zu  machen.  Wie  schon  erwähnt, 
wilrde  nach  F  a  r  a  d  a  ^  die  Elektricität  der  Fläche  positiv  sein  müssen  *). 
Es  müsste  also  die  Karte  in  diesem  Falle  der  positiven  Spitze  gegen- 
über durchbohrt  werden,  wenn  die  obige  Erklärungsweise  von  Riess 
für  den  Lullin^schen  Versuch  richtig  wäre.  Die  Durchbohrung  fand 
aber  bei  meinen  mit  dem  Ruhmkorfl'-Apparate  angestellten  Versuchen 
ebenso  wie  beim  gewohnlichen  Kartenblatte  an  der  negativen  Spitze 
Statt. 

Man  kann  also  die  von  Riess  auf  die  hydroelektrische  Wirkung 
der  1.  Partialentladung  gebauten  Erklärungen  der  Formverschieden- 
heit der  Figuren  und  des  Lullin'schen  Versuches  nicht  annehmen. 

^.7.  Man  kann  Staubfiguren  auch  erzeugen»  wenn  man  die  Platte 
mit  einem  isolirenden  nicht  elektrisirten  Pulver  bedeckt,  die  Spitze 
einer  Metallnadel  normal  auf  die  Platte  setzt  und  die  Nadel  elektri- 
sirt.  Es  geht  dann  ein  Theil  der  mitgetheilten  Elektricität  auf  das 
Pulver,  ein  anderer  auf  die  Platte  über,  se  dass  beide  gleichartig 
elektrisch  werden  und  sich  die  Figur  durch  Abstossung  bildet.  Lich- 


ij  Riess  I.  c.  §.  33. 

S)  Eip.  Rm.  al.  2iOS-2112. 


Digiti 


izedby  Google 


Zur  Brkliningr-der  UohUnber^itclMn  Figuren.  373 

tenberg  nennt  auf  diese  Art  eneugte  Figuren  vertiefte.  Nach  Aem  am 
Ende  von  §.  3  entwickelten  Gesichtapunkt  bietet  das  Verständnias 
dteser  Figuren  keine  grössere  Schwierigkeit  als  das  der  gewöhnlichen. 

Nach  einigem  Gebrauche  fand  ich  den  Metallstift  meiner  Spitze 
mit  Staub  bedeckt,  was  mir  anzuzeigen  scheint,  dass  auch  die  be» 
wogten  elektrisirten  Theilehen,  welche  die  Figuren  erzeugen,  nicht 
blos  Ton  dem  dussersten  Endpunkte  der  Spitze»  sondern  theilweise 
«oeh  von  ihrem  Stifte  ausgehen. 

Nflhert  man  der  mit  Staub  bedeckten  Platte  schon  elek- 
trisirte  Spitzen ,  so  sieht  man  bei  glücklich  gewählter  Distanz,  wenn 
die  Spitze  negativ  ist,  ein  kreisförmiges  Zurückdrängen  des  Staubes 
and  wenn  die  Spitze  positiv  ist,  ein  heftiges  Fortschleudern  dessel- 
ben in  radialen  geraden  Linien.  Im  letzteren  Falle  beginnt  das  Fort^ 
schleudern  an  verschiedenen  Punkten,  die  dem  der  Spitze  gegen* 
ober  befindlichen  Centralpunkte  nahe  liegen ,  und  setzt  sich  wie 
ein  Ziehen  von  Radien  nach  aussen  fort.  In  beiden  Fällen  spricht  der 
Augenschein  för  von  der  Spitze  ausgehende ,  in  der  Luft  sich  ver- 
schiedenartig bewegende  und  daher  auch  den  Staub  in  verschiedener 
Weise  forttreibende  elektrisirte  Theilchen. 

Die  positive  Figur  gelingt  in  der  Regel  besser  als  die  negative, 
wie  es  auch  schon  Riess  bemerkte  i).  Sowohl  dieser  letzte  Umstand 
als  auch  der  erwähnte  Augenschein  bei  Annäherung  von  schon  elek- 
trisirten Spitzen  harmoniren  sehr  gut  mit  dem  im  nächsten  Paragi*a- 
phen  zu  entwickelnden  allgemeinen  Gesichtspunkte,  daher  ich  diesen 
kurzen  Paragraphen  einer  Erwähnung  der  vertieften  Staubfiguren 
widmete. 

%.  8.  Woher  kömmt  es  aber,  dass  die  bewegten,  elektrisirten 
Theilchen,  welche  von  einem  positiven  Pole  nach  einer  Fläche  die 
Elektricität  tibertragen,  eine  strahlenfömrige  als  Figur  von  Zacken 
begrenzte  Ausbreitung  annehmen,  während  die  bewegten,  elektrisirten 
Theilchen,  weiehe  von  einem  negativen  Pole  Elektricität  an  die  Fläche 
Qberf&hren,  eine  Ausbreitung  im  Kreise  auf  derselben  zeigen? 

PI  Ocker  hat  in  einer  seiner  Abbandlungen  Qber  die  Entladung 
in  gasverdQnnten  Räumen,  die  die  Aufmerksamkeit  der  modernen 
Physiker  im  höchsten  Grade  auf  sich  gezogen  haben,  einen  grösseren 
Abschnitt  den  Spiralen  des  positiven  Lichtes  in  solchen  Räumen  unter 


ORiess,    die  Lehre  tob  der  Reibugeelektrieitft  Bd.  Z,  p.  200. 


Digitized  by 


Googk 


374  R  e  1  t  I  {  n  g  0  r. 

der  Einwirkung  des  Magnetes  gewidmet  <).  Indem  er  den  Unterfiefaied 
in  der  Einwirkung  des  Magnetes  auf  das  vün  dem  positiven  Pole  aus^ 
strömende  Licht  mit  dieser  Einwirkung  auf  das  Licht  am  negativen 
Pole 9  wie  sich  derselbe  aus  seinen  Beobachtungen  ergab,  in  nähere, 
ErwSgung  zog,  so  kam  er  zur  Annahme,  dass  das  in  der  Nähe  der 
positiven  Elektrode  befindliche  Theilchen  in  einer  geradeu  Linie  nach 
der  negativen  Elektrode  gerichtet  sei,  oder  anders  gesagt,  eine 
eigene  Bewegung  in  der  Richtung  des  Stromes  besitze*).  Dagegen 
den  an  der  negativen  Elektrode  befindlichen ,  elektrisch  leuchtenden 
Theilchen  glaubt  er  eine  solche  eigene  von  der  Richtung  des  Stromes 
abhängige  Bewegung  absprechen  zu  müssen  >). 

Eine  solche  Annahme  wird  auch  durch  eine  ganze  Reihe  be-* 
kannter  Thatsachen  plausibel  gemacht.  So  sah  Silliman  beim 
Voltaischen  Lichtbogen  zwischen  2  Spitzen  deutlich,  wie  die  Materie 
vom  positiven  zum  negativen  Pole  Qbergefuhrt  wurde.  Diese  Über- 
führung wurde  seitdem  von  vielen  Physikern  studirt,  und  obwohl  sieh 
zeigte,  dass  auch  von  der  negativen  Spitze  Materie  abgerissen  wird, 
so  wird  doch  von  der  positiven  Spitze  viel  mehr,  nach  van  Breda 
circa  6mal  so  viel,  repellirt  und  eine  Oberführung  von  Materie  nach 
dem  negativenPole  ist  unverkennbar.  Eine  andere  von  Porret  zuerst 
beobachtete,  von  Wiedemann,  van  Breda  und  Logemann  näher 
studirte  Erscheinung  gehört  wahrscheinlich  auch  hierher.  Ich  meine 
den  mechanischen  Transport  einer  einen  Strom  leitenden  Flüssigkeit 
durch  ein  poröses  Diaphragma  in  der  Richtung  des  positiven  Stromes. 

Eine  vollständige  Aufzählung  aller  ähnlichen  Erscheinungea 
kann  hier  nicht  meine  Aufgabe  sein,  und  so  möge  nur  noch  eine  Be* 
obachtung  von  de  la  Rive  erwähnt  werden,  die  mir  in  ganz  beson- 
derer Weise  die  erwähnte  Annahme  Plücker*s  und  ihren  Zusam- 
menhang mit  der  Erklärung  der  Lichtenbergischen  Figuren  aufm- 
hellen  scheint.  Wenn  bei  einer  Art  Voltaischen  Lichtbogens,  die 
eine  Elektrode  eine  metallische  Spitze  ist  und  ihr  eine  QuecksUber- 
fläche  als  Elektrode  gegenübersteht,  während  ein  sehr  starker  Strom 
durchfliesst,  so  ist  die  Lichtwirkung  glänzend  und  gleichzeitig  ist 
das  Quecksilber  in  einem  Zustande  äusserster  Bewegung,   sich  in 


i)Pogg.  Ann.  Bd.  107,  p.  88—113. 

«)  Pogrg.  Ann.  Bd.  107,  p.  104—106,  ||.  16^—163. 

S)  Po  gg.  Ann.  Bd.  107,  p.  89  unter  f.  134,  p.  110,  §.  170. 


Digiti 


izedby  Google 


Zar  ErkllniOK  der  Lichtenbergiseheii  Figuren,  375 

Gestalt  eines  Kegels  erhebend,  wenn  es  positiv  ist,  und  eine  Vertiefung 
unter  der  positiven  Spitze  zeigend,  wenn  es  negativ  ist. 

Legt  man  nuq  die  Annahme  zu  Grunde,  dass  allgemein  die  von 
einer  Spitze  ausgehenden,  die  Elektricität  Obertragenden  Theilchen 
eine  eigene  Bewegung  in  der  Richtung  dieser  Übertragung  besitzen, 
dass  jedoch  dergleichen  bei  den  von  einer  negativen  Spitze  aus  die 
Elektricit&t  verbreitenden  Theilchen  nicht  der  Fall  ist,  so  ergibt 
sich  eine  einfache  Erklärung  der  Formverscbiedeuheit  der  Lichten- 
bergischen Figuren ,  nachdem  im  Früheren  nachgewiesen  wurde, 
dass  dieselben  von  diesen  Qbertragenden  Theilchen  herrühren.  Indem 
nämlich  das  positive  Theilchen  mit  seiner  eigenen  Bewegung  von 
einer  Spitze  schief  nach  der  Fläche  fährt,  streift  es  vermöge  einer 
Zerlegung  seiner  Bewegung  noch  ein  Stückchen  an  der  HarzflSchc 
radial  von  der  Spitze  als  Centrum  sich  entfernend  fort,  während  die 
negativ  elektrisirten Theilchen,  die  keine  eigene  Bewegung  besitzen, 
sich  in  einem  Kreise  von  der  Spitze  aus  expandiren. 

Diese  Erklärungsweise  harmonirt  auch  vortrefflich  mit  der  schon 
von  Riess  constatirten  grösseren  Ausdehnung  der  positiven  Figur 
als  der  negativen.  Sie  wird  auch  insbesondere  durch  den  unmittel- 
baren Anblick  der  reinen  positiven  und  negativen  Figur  bestärkt,  na- 
mentlich, wenn  man  den  Umstand  beachtet,  dass  bei  der  reinen 
positiren  Figur  der  Spitze  gegenüber  sich  die  Richtungen  der  positiven 
Streifen  oft  kreuzen,  und  nicht  regelmässig  radial  von  einem  der 
Spitze  gegenüberliegenden  Centrum  entfernen,  dieses  jedoch  bei 
allen  Streifen,  die  von  dem  Centrum  etwas  entfernter  liegen,  wo 
also  die  Theilchen  schiefer  auf  die  Fläche  auffahren,  in  völliger 
Regelmässigkeit  stattfindet. 

Nach  dieser  Annahme  lässt  sich  aber  auch  die  in  §.  2  erwähnte 
eigenthümliche  Form  der  positiven  Centra  bei  negativen,  gemischten 
Figuren  begreifen.  Da  die  concentrischen  Kreise  negativer  Elektri- 
cität an  Intensität  abnehmen,  so  musste  das  radial  sich  entfernende 
Theilchen  durch  Wirkung  lateral  befindlicher  intensiver  negativer 
Elektricität  vermöge  der  Zusammensetzung  der  Kräfte  eben  so  von 
seiner  geraden  Bahn  abgelenkt  und  in  eine  bogenförmige  überführt 
werden,  wie  es  der  Anblick  der  Erscheinung  darbot. 

So  hätten  wir  also  gerade  in  den  Lichtenbergischen  Figuren 
die  einfachste  Weise,  die  eigenthümlichen  Bewegungen  der  von 
einer  positiven  oder  negativen  Spitze   Elektricität   fortführenden 


Digiti 


izedby  Google 


876         Reitlinger.  Zar  Erklirunj^ der  Lichtenberp'sehen  Fi|pireo. 

Theilehen  zu  erkennen»  die  auch  darch  elektrische  Lichterscheinungen 
sichtbar  werden.  Ob  die  Lichtenbergischen  Figuren  nach  dieser  Ein- 
sicht selbst  wieder  das  Studium  der  Blektricitftt  Qberhaupt  und  ins- 
besondere der  elektrischen  Lichterscheinungen  befördern  werden, 
mQssen  wir  der  Zukunft  fiberlassen  zu  constatiren. 

Zum  Schlüsse  sei  es  mir  erlaubt,  mit  dem  innigsten  Danke 
der  LiberalÜlt  zu  gedenken,  mit  welcher  Herr  Regierungsrath  Ritter 
von  Ettingshansen,  Director  des  physikalischen  Institutes,  meine 
Arbeit  unterstützte.  Auch  Herrn  Dr.  Blaserna  danke  Ich  herzlich, 
dass  er  als  Assistent  des  Institutes  mir  den  Gebrauch  der  Apparate 
desselben  erleichterte. 


Digitized  by 


Googk 


Kreil.  Beitrag  xur  Kliaatologie  von  CentniUArrikk.  377 


Beitrag  xur  Klimatologie  von  Central^  Afrika. 
Von  dem  w.  M.  DfreeUr  ireil. 

(Yorgtltgt  ia  dtr  SHiung  ▼•n  8.  Juni  1860.) 

Als  ich  Tor  drei  Jahren  die  Resultate  der  Beobachtungen  ver- 
öffentlichte ^),  welchederdamals schon verstorbeneMissionSrDovyak 
in  Chartum»  Ulibary  und  Gondokorö  ober  meteorologische  Ersehei* 
nungen  angestellt  hatte,  wurde  trotz  der  dankbaren  Anerkennung, 
welche  einem  so  mühsamen  Unternehmen  von  jedem  Freunde  klima- 
tologischer  Forschungen  gezollt  werden  musste,  doch  das  Mangel- 
hane  derselben  nur  zu  sehr  gefühlt.  Ich  selber  fand  mich  veranlasst, 
da  jeder  erläuternde  Text  zu  diesen  Beobachtuugen  fehlte,  sie  in 
ihrer  ganzen  Ausdehnung  in  die  Jahrbücher  der  k.  k.  Central-Anstalt 
flir  Meteorologie  und  Erdmagnetismus  aufzunehmen,  damit  jeder 
Fachmann  aus  den  Zahlen  selbst  über  ihren  Werth  urtheilen  könne, 
was  mir  um  so  oöthiger  schien ,  als  aus  ihnen  Ergebnisse  abgeleitet 
wurden ,  welche  mit  den  von  anderen  Beobachtern  gefundenen  im 
Widerspruche  standen,  wie  die  Umkehrung  der  Wendestunden  des 
Luftdruckes,  und  die  aus  dem  gemessenen  Barometerstande  abge- 
leitete Seehöhe  von  Chartum,  welche  von  der  bisher  angenommenen, 
die  wir  der  Bestimmung  des  Herrn  Ministerialrathes  von  Russegger 
verdanken,  so  bedeutend  verschieden  ist. 

Von  gewichtiger  Seite  her,  nämlich  durch  Herrn  Petermann, 
wurde  ich  ersucht  meine  Ansicht  auszusprechen,  welchen  von  beiden 
Bestimmungen  der  Vorzug  zu  geben  sei,  indem  davon  unsere  Kenntniss 
der  Höhenlage  des  ganzen  oberen  Nilthaies  abhänge ,  und  dadurch 


^)  Denksch.  der  kaiserlichen  Akademie  der  WistseuscU.  XV.  Bd.,   S.  37,  SiUungsber. 
XXV.  Bd.,  8.  47«. 


Digitized  by 


Googk 


378  K  r  e  i  I. 

aufgefordert  die  Beobachtungen  von  Russegge r  genauer  zu  durch- 
sehen. Um  so  angenehmer  war  es  mir  daher,  als  ich  bald  darauf  von 
diesem  selbst  ein  freundliches  Schreiben  erhielt ,  worin  er  den  leb- 
haften Wunsch  äusserte,  die  in  seinem  Reisewerke  zerstreut  ent- 
haltenen meteorologischen  und  klimatologisehen  Beobachtungen  prQ- 
fend  zu  durchgehen,  und  einer  kritischen  Beleuchtung  zu  unterziehen. 
Ich  entsprach  diesem  Ansinnen  um  so  bereitwilliger,  weil  ich  schon 
bei  der  ersten  Durchsicht  an  ihnen  viele  VorzQge  erkannt  hatte. 
Nicht  nur  sind  sie  mit  grosser  Sorgfalt  und  Gewissenhaftigkeit,  son- 
dern auch  mit  sehr  guten  Instrumenten  gemacht,  und  erstrecken  sich 
an  vielen  Orten  ober  die  Nachtstunden,  so  dass  dadurch  eine  voll- 
ständige Obersicht  der  atmosphärischen  Änderungen  im  Verlaufe  des 
Tages  und  der  bedeutende  Vortheil  erlangt  werden  kann,  dass  auch 
andere  Reisende  in  jenen  Gegenden  aus  einzelnen  Ablesungen  des 
Thermometers  und  Barometers  die  mittlere  Temperatur  und  den  Luft- 
druck näherungsweise  zu  erkennen  im  Stande  sind.  Sie  enthalten 
ferner  eine  viermonatliche  Reihe  von  Bestimmungen  des  Dunstdruckes 
und  der  Luftfeuchtigkeit  in  Chürtum,  die  einzigen  bisher  dort  ange- 
stellten Beobachtungen  dieser  Art,  und  die  auch  vielleicht  noch  durch 
viele  Jahre  die  einzigen  bleiben  werden.  Die  Bus  segger  *schen 
Beobachtungen  beschränken  sich  Qberdies  nicht  blos  auf  Chartum, 
sondern  wurden  auch  auf  der  Reise  von  Kairo  bis  dahin  an  vielen 
Orten  angestellt,  so  dass  ein  förmliches  barometrisches  Nivellement 
vorliegt;  eben  so  bringen  sie  zahlreiche  Ablesungen  von  Chartum 
aufwärts  am  blauen  Nil  bis  Fassoki  und  von  El  Obeehd  in  Kordofan, 
und  gewähren  dadurch  eine  viel  ausgedehntere  Ansicht  Ober  die 
klimatischen  Verhältnisse  der  oberen  Nilländer  nach  Ost  und  nach 
West,  als  es  die  Dovya kuschen  Beobachtungen  gestatten  wQrden, 
denen  öbrigens  das  grosse  Verdienst  unbestritten  bleibt,  diese 
Ansicht  gegen  Süden  bis  in  die  damals  fast  noch  fabelhaften  Ge- 
biete des  weissen  Nils  am  4.  Grade  nördlicher  Breite  erweitert 
zu  haben.  Beide  Sammlungen  von  Beobachtungen  ergänzen  sich 
daher  gegenseitig  und  geben,  zweckmässig  zusammengestellt,  ein 
Bild  von  den  klimatischen  Verhältnissen  der  oberen  Nilländer,  das 
man  von  einem  so  wenig  bekannten  Landstriche  kaum  erwarten 
durfte. 

Um  diese  Absicht  zu  erreichen,  mussten  aber  Russegger's 
Beobachtungen,  von  denen  nur  die  rohen  Zahlen,  gleichaam  die 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  sur  Klimatologie  toh  Central-Afrika.  379 

TagebGcher,  rorliegen,  erst  berechnet  werden.  Denn  da  der  Haupt- 
zweck seiner  Reise  ein  von  klimatologischen  Untersuchungen  wesent- 
lich yerschtedener  war,  so  ist  begreiflich,  dass  die  vollständige  Aus- 
beutung der  meteorologischen  Aufzeichnungen  anderen  Händen  Ober- 
lassen wurde.  Es  wäre  Schade,  den  unter  diesen  Ziffern  begrabenen 
Schatz  nicht  zu  heben. 

Von  den  Instrumenten,  mit  denen  Herr  von  Russegger  ver- 
sehen war,  gibt  er  in  seinem  Reisewerke  (I.  Bd.,  I.  Th.,  S.22)  eine 
Tollständige  Liste.  Er  hatte  zwei  K  a  p  p  e  1 1  e  r  'sehe  Geflissbarometer 
mit  Thermometern ,  deren  Kugeln  im  Quecksilber  versenkt  waren. 
Bei  den  Reisen  auf  dem  Flusse  wurden  sie  in  der  Barke  aufgehängt, 
während  der  Landreisen  waren  zwei  Träger,  die  sich  ablösten,  und 
ein  Aufseher  für  den  Transport  derselben  bestimmt  (H.Bd.,  L  Th., 
S.  436).  „Das  reine  Anschlagen  des  Quecksilbers  am  oberen  Ende 
der  Barometerröhre  zeigte  mir  jedesmal,  ob  Luft  eingedrungen  war 
oder  nicht.  War  ersteres  der  Fall ,  so  war  es  immer,  des  guten 
Instrumentes  wegen ,  nur  sehr  wenig,  und  dann  brachte  ich  sie  auf 
gewöhnliehe  Art  heraus.  Einige  Male,  da  ich  darin  einige  Übung 
hatte,  kochte  ich  das  Quecksilber  in  der  Röhre  aus.^  (Brieftiche  Hit- 
thetlung.) 

In  einer  Note  des  Reisewerkes  (11.  Bd.,  I.  Th.,  S.  841)  heisst  es: 
„Einen  Theil  der  Schuld  der  erschwerten  Wahrnehmung  des  eigent- 
lichen Momentes  des  Extremes  trug  die  Eintheilung  der  Scale,  mit 
deren  Nonius  nur  Zehntheile  eines  Pariser  Zolles  mit  Bestimmtheit 
abgelesen  werden  konnten.  Ich  wählte  daher  von  meinem  zweiten 
Aufenthalte  in  Chartum  an  eine  in  Millimeter  getheilteScala,  mit  deren 
Nonias  ich  Zehntheile  eines  Millimeters  ablesen  und  Hunderttheile  ver- 
iässlich  schätzen  konnte.** 

Auf  meine  Anfrage,  ob  bei  dieser  Gelegenheit  etwa  das  Instrument 
oder  die  Seala  gewechselt  worden  sei,  hatte  Herr  von  Russegger 
die  GeftIKgkeit  Folgendes  zu  erwiedern:  „Ich  beobachtete  mit  einem 
vortrefflichen  Instrumente  von  Kappell  er.  Die  Scale  dieses  Baro- 
meters war  zum  Ablesen  des  Quecksilber-Standes  so  eingerichtet, 
dass  man  gleichzeitig  in  Pariser  Duodez-Linien  und  in  Millimetern 
ablesen  konnte.  AnAnglich  wählte  ich  der  Formel  wegen  die 
Linien ,  dann  aber  fand  ich ,  dass  die  Theilung  in  Millimeter  und 
Zehntel  derselben  mittelst  des  Nonius  ein  schärferes  Ablesen  mög- 
lich macht,   und   wählte  daher  die   Millimeter.   Bei   den  Berech- 

Sitzb.  d.  msthem.-naturw.  ül.  XLl.  Bd.  Nr.  16.  26 


Digitized  by 


Googk 


380  K  r  6  i  I. 

nungen  verwandelte  ieh  die  Millimeter  der  Formel  wegen  in 
Pariser  Duodez-Linien  durch  einfache  Umrechnung  nach  den  be- 
kannten Verhditnisszahlen  dieser  beiden  Masse.  —  Ich  beobachtete 
daher  fort  und- fort  mit  ein  und  demselben  Barometer,  und 
weder  mit  der  Scala  noch  mit  der  Röhre  wurde  eine  Änderung  Tor- 
genommen. '^ 

Ich  glaubte  diese  Punkte  weitläufiger  berühren  zu  mQssen,  weil 
daraus  über  die  Verlässiichkeit  der  Beobachtungen  einUrtheil  gefiillt 
werden  kann. 

In  Betreff  des  ersten  Ergebnisses  dieser  Beobachtungen,  näm- 
lich der  Seehöhe  der  yerschiedenen  Stationen  benutzte  Herr  von 
Bus  segger  (II.  Bd.,  I.  Th.,  S.  544)  zur  Berechnung  die  ,,TabelleD 
zum  Höhenmessen  mit  dem  Barometer  von  Prof.  Stampfer.  Salz- 
burg 181 8**,  welche  nach  den  6auss*schen  Tafeln  im  Berliner 
Jahrbuche  für  1818  gerechnet  sind.  Ober  das  Verfahren  hierbei 
schrieb  er  mir  Folgendes:  »Gleichzeitige  Beobachtungen  (zu  gleicher 
Zeit  an  der  unteren  und  oberen  Station)  konnten  und  können  über- 
haupt bei  Reisen  in  solchen  Ländern,  wo  die  Beobachter  und  Instru- 
mente mangeln,  nicht  vorgenommen  werden.  Die  Mittel  des  Luft- 
druckes an  den  einzelnen  Stationen  in  die  Rechnung  zu  nehmen, 
schien  mir  nicht  rathsam ,  weil  die  Beobachtungen,  wenige  Stationen 
ausgenommen ,  zu  kurze  Zeit  umfassten,  und  durch  zu  grosse  Zeit- 
räume von  einander  getrennt  waren.  Stationen  hiezu  zu  wählen, 
welche  gar  zu  weit  von  einander  entfernt  liegen,  z.  B.  Alexandrien 
und  Chartum,  wagte  ich  auch  nicht.  Ich  wählte  daher,  gestützt  auf 
den  ausserordentlich  regelmässigen  Gang  des  Luftdruckes  in  der 
heissen  Zone  ausser  der  Zeit  der  tropischen  Regenstürme ,  besser 
gesagt:  gestützt  auf  die  Regelmässigkeit  in  den  gesetzlichen 
stündlichen  Schwankungen  der  Quecksilbersäule,  einen  eigenen  Weg 
der  Rechnung.  —  Hatte  ich  z.  B.  einige  Zeit  im  Orte  A  von  Stunde 
zu  Stunde  Luftdruck,  Quecksilbertemperatur  und  Lufttemperatur  im 
Schatten  eines  vollkommen  opaken  Körpers  beobachtet  —  und  eben 
so  im  Orte  B  —  so  nahm  ich  für  jeden  dieser  Orte  aus  allen  dort 
z.  B.  um  10  Uhr  Vormittags  gemachten  Beobachtungen  einen  Durch- 
schnitt und  berechnete  dann  aus  diesen  zwei  Durchschnitten  den 
Höhenunterschied  zwischen  A  und  B;  dann  that  ich  der  Controle 
wegen  dasselbe  mit  Beobachtungen  z.  B.  um  4  Uhr  Nachmittags,  am 
6  Uhr  Abends,  6  Uhr  Morgens  etc.  .  .  und  berechnete  stets  aus  je 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  xur  Klimatologie  von  CeDtral« Afrika.  381 

zwei  solchen  gleichstQndigen  Durchschnitten  den  Höhenunter- 
schied zwischen  A  und  £.  Aus  diesen  gefundenen  verschiedenen 
Höhenunterschieden,  die  oft  wenig  von  einander  differirten,  nahm 
ich  endlich  einen  Hauptdurchschnitt  als  Höhenunterschied  zwischen 
Ä  und  B.  In  dieser  Weise  rechnete  ich  stufenartig  von  Station  zu 
Station :  Alexandrien  —  Kairo  —  Assuan  —  Korosko  —  el  Mucheireff 
—  Chartum  etc •* 

Dieses  Verfahren  ist  so  scharf,  als  es  unter  den  gegehenen 
Umständen,  wo  correspondirende  Beohachtungen  an  einer  festen 
Station  nicht  vorliegen ,  nur  sein  kann ,  und  es  muss  also  die  Nicht- 
übereinstimmung der  Ergebnisse  mit  denen  D  o  vyak^s  einen  anderen 
Grund  haben»  wie  man  auch  schon  aus  den  Gesammtmitteln  des  Luft- 
druckes beider  Beobachter  in  d^erselben  Station  Chartum  sieht.  Aus 
den  Dovya kuschen  Aufschreibungen  während  der  Monate  Juni  bis 
November  1852,  deren  Anzahl  292  war,  ergab  sich  der  mittlere 
Luftdruck  bei  0«  =  327*70  Par.  Mass,  während  die  Russegger- 
schen  Beobachtungen  320^68  gaben,  eine  Verschiedenheit,  die  wohl 
nur  in  einem  Fehler  in  einem  der  beiden  Instrumente  begründet 
sein  kann. 

Ich  habe  die  Höhe*  der  Orte »  an  denen  eine  grössere  Anzahl 
?on  Beobachtungen  des  Luftdruckes  ausgefilhrt  worden  ist,  einer 
neuen  Berechnung  unterworfen;  bei  welcher  ich  von  dem  vor  und 
nach  der  Reise  in  Alexandrien  angestellten  Ablesungen  ausgegangen 
bin.  Von  diesen  wurden  (II.  Bd.,  L  Th.,  S.  230)  vor  der  Reise  96 
in  einer  Höhe  von  35  Fuss,  nach  der  Reise  (II.  Bd.»  HI.  Th.,  S.  135) 
64  in  einer  Höhe  von  80  Fuss  über  dem  Meere  gemacht;  ich  habe 
daher  die  Höhe  des  Beobachtungsortes  über  dem  Meere  fQr  alle 
160  Beobachtungen  zu  53  Fuss  angenommen.  Der  mittlere  Luft- 
druck bei  0«  war  336^80  Par.  Mass,  die  mittlere  Temperatur 
=  18^6  R^aum.  Für  Kairo  habe  ich  nicht  die  im  Reisewerke  von 
Russegger  enthaltenen  Beobachtungen,  sondern  die  von  den  Herren 
Beyer  and  Franz  ausgeführten  benützt,  welche  in  den  „Über- 
sichten der  Witterung*"  ftlr  1857  und  1858  eingereiht  sind,  und 
zwei  Jahre  umfassen.  Demnach  wurden  gefunden 


%»* 


Digitized  by 


Googk 


382 


K  r  e  i 


Kairo  .  .  .  . 
Assuaa  .  .  .  . 
Korosko  .  .  . 
SolibO  .  .  .  . 
Neu-Dongola  9 
Abu  Hammed  . 
El  Mucheireff  . 
MetSmfihO  .  . 
Chartum    .    .    . 


LtfUrtek 
beiO« 

336^ 
333-89 
333  03 
328- 10 
325-60 
323-67 
322*35 
321-31 
320-68 


L«ftt«ape- 
ratar  R. 

"+16^ 
+16-2 
+18-3 
+32(?) 
+30-4 
+22-9 
+240 
+27-5 
+24-4 


8e«h4h«  ii   Par.  Fvaa. 
1.  BeKchasB;  t.  BerechaoM^ 


81 

285 

356 

778 

988 

1134 

1248 

1346 

1393 


355  aus  AssuaD   bestinni 

739  n  DoDgola         „ 

957  „  Metimfth 

1129  n  Koroako  » 

1241  „  Abu  Hammed  » 

1331  «  Chartum         „ 

1385  n  El  Mucheireff. 


Der  Unterschied  zwischen  der  Seehöhe  von  Chartum  nach  dieser 
Berechnung  und  der  Zahl»  welche  Herr  von  Russegger  daf&r 
annimmt»  nämlich  1431  Par.  Fuss  (II.  Bd.,  U.  Th.,  S.  436)»  ist 
nicht  sehr  bedeutend;  fQr  andere  Stationen  finden  sich  viel  grössere 
Differenzen.  Da  aber  diese  bei  der  ersten  Berechnung  von  mir 
geAindenen  Zahlen  sich  auf  unmittelbare  Vergleichung  einer  jeden 
Station  mit  Alexandrien  gründeten »  weil  ich  auch  bei  der  Berech- 
nung der  Dovyak*schen  Beobachtungen  in  Chartum  diesen  Ort  mit 
Alexandrien  verglich»  so  wurde  die  Rechnung  wiederholt»  und  jeder 
Ort  aus  dem  nächst  vorhergehenden  bestimmt»  um  zu  sehen»  ob 
nicht  eine  grössere  Obereinstimmung  hervorgebracht  werden  könne. 
Die  dadurch  in  den  Höhenzahlen  entstandene  Änderung  ist»  wie  man 
sieht»  bei  den  auf  der  Hinreise  bestimmten  Stationen  ganz  unbedeu- 
tend» etwas  grösser  ist  sie  bei  jenen»  wo  die  Beobachtungen  auf  der 
RQckreise  angestellt  wurden.  In  keinem  Falle  ist  aber  hierdurch  in 
Betreff  der  Übereinstimmung  der  Seehöhe  Chartums  nach  den  Ergeb- 
nissen der  beiden  Beobachter  viel  gewonnen»  die  nach  Doyyak*s 
Angaben  zu  828  Par.  Fuss»  also,  je  nach  der  ersten  oder  zweiten 
Berechnung»  um  566  oder  5S7  Fuss  kleiner  gefunden  wurde  aU  aus 
Russegger 's  Beobachtungen. 

Man  könnte  vielleicht  glauben»  dass  die  Annahme  des  Luft- 
druckes in  Alexandrien  zu  337*7^»  aufweiche  die  Do  vya  kusche. 
Seehöhe  gegründet  ist»  von  einigem  Einflüsse  sein  könne»  allein  wenn 
man  das  von  Russegger  gefundene  Mittel  des  Barometerstandes 
auf  das  Niveau  des  Meeres  zurückführt»  so  erhält  man  sehr  nahe 
(bis  auf  0^2)  die  obige  Zahl. 


*)  Die  beieicbneten  Orte  wurden  bei  der  Rückreise  bestiomt 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  zar  KUmatologie  tod  Cantral-AfHka. 


383 


itm  LoftdnMk 


Auch  der  jährliche  Gang  des  Luftdruckes  in  Charturn  ist  nicht 
im  Stande  in  der  Verschiedenheit  der  beiderseitigen  Ergebnisse  eine 
merkliche  Änderung  henrorzubringen»  da  beide  Beobachter  in  ihren 
Beobaehtungsreihen  mehrere  gleiche  Monate  aufTöhren»  und  die 
jährliche  Änderung  des  Luftdruckes  dort  Oberhaupt  gering  zu  sein 
scheint.  Es  beobachtete  nämlich 

Enssegger 
Tom  l$.-25.  Mftrt  1837 
„   25.-30.  JoDi    .    .  .      320-64 

im  JqH 320-95 

n  August ....      320-65 

9  September   .    .      320*79 

»  12.  April  bis  l.Mti  1838    319-80 

Dieser  geringe  jährliche  Gang  des  Luftdruckes  ist  in  Überein- 
stimmung mit  den  Ergebnissen  der  Do vya kuschen  Beobachtungen 
in  Gondokoro  und  mit  den  zweijährigen  von  Beyer  und  Franz 
angestellten  in  Kairo.  Diese  beiden  Beihen  geben  nämlich 

dea  nitüeren  Lmfldraek  in  Eairo  is  0«idokor6 


0f ffllk  '^  Laftdraek 

Tom  14.--28.  Juni  1852.  327'61 

im  Juli 327-72 

I,  August    .   .   .  327-76 

„  September  .   .  327*77 

„  October  ...  327*69 

n  2.-14.  November  .  327*47 


im  JSnner 337*79  ....  319*30 

«  Februar 33819  ....  318*66 

»  Mfirx 336*65  ....  318*85 

n  April 335*77  ....  319-23 

»Mai 33600  ....  320*08 

„  Juni  ........  335*81  ....  320*62 

I,  Juli 334*74  ....  320*56 

„  August 335*02  ....  320*23 

.   September 336*92  (?)     .   .  320*17 

„  October 336*94  ....  319*93 

„  NoTember 337*58  ....  319*70 

„  December 337*89  ....  319*72 

Man  sieht  aus  diesen  Zahlen  ganz  klar,  dass  Kairo  in  Beziehung 
auf  den  jährlichen  Gang  des  Luftdruckes  noch  ganz  das  Gepräge  der 
nördlichen  Breiten  hat,  nämlich  einen  hohen  Luftdruck  im  Winter, 
einen  tiefen  im  Sommer,  Gondokoro  hingegen  gehört  in  dieser 
Hinsicht  schon  zur  südlichen  Halbkugel,  indem  der  Luftdruck  dort 
während  unseres  Sommers  seinen  höchsten,  während  unseres  Winters 
seinen  tiefsten  Stand  erreicht,  was  ohne  Zweifel  mit  der  schon  früher 
bemerkten  Verrückung  des  thermischen  Äquators  zusammenhängt  <). 


i)  Defikschr.  XV.  Bd.,  8.  87. 


Digitized  by 


Googk 


384  K  r  e  I  1. 

Wenn  aber  an  den  genannten  zwei  Orten  ein  entgegengesetzter 
jährlicher  Gang  des  Luftdruckes  stattfindet,  so  ist  es  wohl  natörlich, 
dass  in  einer  fast  in  der  Mitte  zwischen  beiden  gelegenen  Station 
diese  Änderungen  sich  gegenseitig  aufheben  müssen,  also  ein  sehr 
kleiner  Gang  übrig  bleibt.  Es  kann  sonach  die  Ursache  der  rer- 
schiedenen  Ergebnisse  der  beiden  Beobachtungsreihen  auch  nicht  in 
dem  jährlichen  Gange  liegen. 

Es  muss  hiebei  noch  bemerkt  werden,  dass  Hr.  Yon  Russ eg- 
ger an  18  yerschiedenen  Tagen  zwischen  dem  18.  Juli  und  6.  Sep- 
tember 1887  Bestimmungen  des  Siedepunktes  des  kochenden  Was- 
sers mittelst  eines  Thermohypsometers  yornahm  (II.  Bd.,  11.  Th., 
S.  43S)  und  daraus  die  Temperatur  des  Siedepunktes  98^787  C. 
fand,  welche  ihm  die  Höhe  von  Chartum  über  den  See  =  1076  Par. 
Fuss  gab  9>  di^  freilich  sich  der  Doyyak  Vhen  bedeutend  nähert, 
aber  yom  Autor  sowohl  am  angezeigten  Orte  als  auch  11.  Bd.,  I.  Th., 
S.  844  in  Zweifel  gezogen  wird,  da  „ihn  nachträgliche  und  lange 
andauernde  Versuche  belehrten,  dass  das  Hypsothermometer,  wenig- 
stens für  Tropenklimate,  seiner  grossen  Mängel  wegen  unanwend- 
bar sei". 

Unter  diesen  Umständen  kann  ein  entschiedenes  Urtheil,  welcher 
der  beiden  Höhenwerthe  von  Chartum  der  richtigere  sei,  wohl  nicht 
geschöpft  werden,  sondern  es  muss  künftigen  Beobachtern  über- 
lassen bleiben.  Vorläufig  ist  nichts  zu  thun,  als  jene  Anhaltspunkte 
zu  sammeln,  die  ein  Urtheil  begründen  können.  Einen  solchen  bilden 
die  Angaben  über  das  Gefalle  des  Nils  und  die  Vergleichung  des- 
selben mit  dem  anderer  Flüsse.  Bekanntlich  ist  der  Nil  voll  von 
Katarakten  oder  Stromschnellen ,  welche  mehr  in  Folge  der  Veren- 
gung seines  Bettes  durch  die  zu  beiden  Seiten  an  seine  Ufer  heran- 
tretenden Gebirge  als  durch  eine  gäbe  Abdachung  desselben  heryor- 
gebracht  sind.  Hr.  y.  Bus  segger  sagt  selbst  darüber:  „Wie  be- 
kannt existirten  die  Katarakten  des  Nils  im  Begriffe  von  gewöhnlichen 
Wasserfüllen  nur  in  den  Köpfen  jener  Schriftsteller,  die  darüber 
schrieben  ohne  sie  gesehen  zu  haben.  Der  Nil  hat  keinen  einzigen 
senkrechten  oder  wenigstens  sehr  stark  geneigten  Wasserfall ,  yom 
Meere  an  hinauf  so  weit  er  Nil  heisst,  aber  hat  er  viele  Stromschnel- 
len, von  den  Arabern  Schellal  genannt,  und  dasselbe  was  wir  Euro- 


^)  Ich  finde  daraus  die  Seebdbe  —  1202  Par.  Pusa. 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  snr  Klimaiologie  tod  Central- Afrika. 


38S 


p8er  mit  dem  Namen  „die  Katarakten  des  Nils*"  bezeichnen;  Stellen, 
an  denen  der  Strom  ein  starkes  Gefälle  und  höchstens  nur  schiefe 
Abstürze  yon  2 — 3  Fuss  Höhe  hat,  wo  sein  Bett  voller  Felsen  ist, 
an  denen  sich  die  Wellen  schäumend  brechen ,  und  Ober  die  daher 
die  Sehifffahrt  mit  beladenen  Barken  theils  ganz  unmöglich,  theils 
bei  hohem  Wasserstande  Fluss  abwärts  zwar  möglich ,  aber  immer 
höchst  gefährlich  ist-  (II.  Bd.,  I.  Th.,  S.  193).  Für  leichte  Barken, 
die  Ton  Menschen  gezogen  werden ,  ist  aber  das  Befahren  dieser 
Katarakten  stromaufwärts  immer  möglich,  wovon  Hr.  v.  Rus segger 
selbst  den  Beweis  lieferte ,  indem  er  gleich  anderen  Reisenden  den 
Strom  von  Assuan  aufvrärts  Qber  die  ganze  Katarakte  j  befuhr  und 
sieh  ober  die  schwierigsten  Stellen  ziehen  Hess  (S.  207). 

Die  ganze  Strecke,  welche  man  unter  dem  Namen  der  Katarakte 
von  Assuan  begreift,  dauert  zwei  Stunden,  und  das  Gefälle  während 
denselben  beträgt  nach  seinen  Messungen  nur  80  Par.  Fuss  (S.  213). 
Auch  die  Wüste  von  Korosko  bis  Abu  Hammed  steigt  sehr  sanft  an, 
und  das  blosse  Auge  kann  keinen  Niveau-Unterschied  der  Wüsten- 
ebene erkennen  (S.  538).  Im  ganzen  Gebiete  des  Nils,  so  weit  er 
Nil  heisst,  und  südlicher  bis  zum  10.  Grade  der  Breite,  westlich  von 
Abyssinien,  existirt  keine  einzige  terrassenförmige  Erhebung  des 
Bodens,  und  die  Angaben  von  einer  Sennaarterrasse,  Fassokiterrasse 
etc.  sind  lauter  Illusionen  (S.  S39). 

Die  Stellen  zwischen  den  Katarakten  und  oberhalb  denselben 
werden  auch  noch  von  Chartum  aufwärts,  ja  bis  über  Fassoki  hinau  s 
mit  Segelbarken  befahren  und  zwar  mit  eben  so  grossen  wie  man  sie 
in  Chartum  findet  (n.  Bd.,  D.  Tb.,  S.  S30).  Wirklich  sind  die  von  Russ- 
egge r  gemachten  Höhenbestimmungen  ein  Beweis  von  dem  sanften  An- 
steigen des  Nilthaies  selbst  in  der  Nähe  der  abyssinischen  Gebirge.  Ich 
fand  nämlich  nach  seinen  Beobachtungen  (Bd.  II,  Th.  II,  S.  648  u.  f.) 


Loftdroek 

Tempenhir 

beiO» 

R^am. 

SeehShe 

bSeonaar 

^3i?ir 

22^ 

"1520" 

aus 

Chartum  bestimmt 

Roserres  und  Mek-el-Leli 

318-56 

2011 

1536 

„ 

Sennaar           „ 

PtMokl 

316-97 

21-55 

1673 

» 

Roserrcs         „ 

Beni  SchongoUo  *)     .    . 

298-89 

25-11 

3288 

» 

Fassoki 

Lager  tm  Berge  Kassan 

311-47 

22-92 

2241 

» 

Fassokl           „ 

EI  Obeebd 

314-02 

22-41 

1925 

» 

Chartum          „ 

(Haiptotadt  von  Kordofiin) 

0  WesUich  Ton  Tumat  am  Berge  tiewesch. 


Digitized  by 


Googk 


386  1  r  e  M. 

Die  Höbenänderung  von  Cbartum  bis  Fassoki ,  eine  Strecke  von 
4  Breitegraden,  die  bis  an  den  Fuss  der  abyssinischen  Gebirge 
reicbt»  beträgt  daher  niebt  einmal  300  Fuss,  und  es  bedarf  naeb 
dem  Ausspruche  dieser  Zahlen  wohl  keiner  weiteren  Bel^e,  deren 
man  übrigens  aus  den  Werken  anderer  Reisender  unzfiblige  anföhren 
könnte,  um  darzutbun,  dass  das  Gefälle  des  Flusses  nicht  nur  bis 
Cbartum,  sondern  bis  Fassoki  ein  sehr  geringes  sein  müsse. 

Da  man  nun  nach  dem  Gesagten  drei  verschiedene  Höhen- 
angaben für  Cbartum  hat,  nämlich  1393  Fuss  aus  R  u  ss  egg  er  *8 
Barometerbeobachtungen»  1202  Fuss  aus  dessen  Hypsometer- Anga- 
ben und  828 Fuss  nach  Dovyak^  und  da  in  Bd.  H,  Tb.  I,  S.  545  die 
Stromdistanz  von  Cbartum  bis  zur  Mündung  des  Flusses  auf  ungefähr 
408  geographische  Meilen  angegeben  wird,  so  folgt  daraus»  dass  das 
mittlere  Gefälle  des  Nils  in  dieser  Strecke 

1393 

nach  der  ersten  Anffabe =  3*4  Fuss  für  die  Meile 

*        408 

1202 
„        „    zweiten      ^       — -  =  2-9     ,      „      „     n 

828 

„        „    dritten      „       -—--  =  20      „       „      „     „ 

4ÜO 

sein  müsse. 

Von  den  europäischen  Flüssen  ist  wohl  die  Donau  noch  am 
ersten  mit  dem  Nil  vergleichbar,  sowohl  wegen  ihrer  Wasser  menge 
und  der  Ausdehnung  ihres  Flussgebietes,  als  auch  wegen  dem  Ver- 
hältnisse der  Krümmungen  zur  geradlinigen  Entfernung  der  Quellen 
von  der  Mündung,  welche  nach  Berghaus  (Grundriss  d.  Geogra- 
phie, Tafel  XX)  bei  beiden  Flüssen  0*7  beträgt.  Auch  von  Strom- 
schnellen hat  sie  einige  aufzuweisen »  wenn  ^sie  gleich  an  Zahl  und 
Ausdehnung  weit  hinter  denen  des  Nils  zurückstehen.  Wenn  man  nun 
die  Donau  zwischen  Regensburg  und  ihrer  Mündung  mit  der  Nil- 
strecke zwischen  Cbartum  und  dem  Meere  vergleicht ,  so  scheint  es» 
dass  in  Beziehung  auf  das  Gefälle  die  Donau  den  Nil  weit  übertreffen 
müsse»  wenigstens  würde  man  bei  jener  vergebens  versuchen  auch 
nur  auf  der  unteren  Hälfte  dieser  Strecke  und  bei  günstigem  Was- 
serstande die  Strömung  des  Wassers  durch  jene  des  Windes  zu 
überwinden,  wie  dies  beim  Nil  alltäglich  ist.  Nun  ist  aber  die 
geradlinige  Entfernung  zwischen  Regensburg  und  der  Mündung  bei 
Sulina  185  geographische  Meilen ,  also  die  Länge  der  Stromstrecke 


Digitized  by 


Googk 


Beitrag  zur  Rlimatologie  fon  Ceatinl  -  Afrika. 


387 


31S  Meilen,  ond  die  Höhe  der  Donau  bei  Regensburg  (nach  Geh- 
leres physikaKsehem  Lexieon,  8.  Bd.)  OSOPar.  Fuss,  demnach 
das  mittlere  Geßlle  =  3*0,  also  zwischen  den  Werthen,  welche  aus 
den  barometrischen  Bestimmungen  ron  Russegger  und  Dovyak 
abgeleitet  wurden. 

Es  scheint  demnach,  dass  die  vielen  und  lang  dauernden  Strom- 
sehnellen doch  auch  Eum  Theil  von  einer  rascheren  Senkung  des 
Bettes  herrQbren,  dass  aber  die  zwischen  ihnen  liegenden  Strecken 
eine  desto  geringere  Strömung  darbieten ,  welche  durch  Segel  leicht 
zu  Qberwinden  ist. 

Ich  gehe  nun  über  zu  dem  zweiten  Punkte»  über  welchen  ich 
in  den  Russegger^scheu  Beobachtungen  Aufklärung  suchte, 
nämlich  auf  den  täglichen  Gang  des  Luftdruckes  und  namentlich  die 
Zeit  der  Wendestunden  welche  nach  Dovyak^s  Angaben  in  Chartum 
verkehrt  erscheint,  so  dass  das  Minimum  in  den  Vormittagsstunden 
eintritt,  also  zur  Zeit  wo  in  unseren  Breiten  und  auch  in  Gondokorö 
das  Maximum  Statt  hat,  das  Maximum  aber  Nachmittags  zur  Zeit 
unseres  Minimums  bemerkt  wird. 

Hr.  V.  Russegger  machte  einen  dreimaligen  Aufenthalt  in 
Chartum,  und  stellte  während  eines  jeden  derselben  meteorologische 
Beobachtungen  an,  welche  demnach  folgende  Tage  begreifen:  vom 
15.  —  25.  März  1837,  vom  2S.  Juni  bis  28.  September  1837,  und 
vom  12.  April  bis  3.  Mai  1838.  Die  Gesammtzahl  der  ausgeführten 
Ablesungen  ist  680 ,  deren  erste  Ergebnisse  und  Vertheilung  nach 
den  Tagesstunden  aus  folgender  Zusammenstellung  ersichtlich  ist. 
Es  wurden  hiebei,  da  die  Änderung  von  Stunde  zu  Stunde  nur  klein 
ist,  und  von  den  Nachtbeobachtungen  doch  eine  zu  geringe  Anzahl 
auf  die  einzelnen  Stunden  gekommen  wäre,  zwölf  Gruppen  gebildet, 
deren  erste  alle  Beobachtungen  zwischen  12^0'  (Mitternacht)  und 
14''0',  die  zweite  alle  Beobachtungen  zwischen  14^0'  und  16*^0' 
u.  s.  f.  begreift. 


Voo  12'  0' 

bU  14'  0' 

»    i*   0 

.  16   0 

»    16   0 

„  18   0 

.    18   0 

»  20   0 

n     20     0 

,  22   0 

.    82   0 

.     0   0 

Digiti 


izedby  Google 


388 


Krall. 


bei  00 

IntaU  itr 
Beobaehtanpc« 

1  0^    0' 

bis   2^  0'  .   . 

.   .    320-73    .   . 

.    .         76 

2    0 

•     40.. 

.    320-32    .   . 

.    .         73 

4    0 

«60.. 

.   .    32003    .   . 

119 

6    0 

.80.. 

.    320-10    .   . 

.   .         70 

8    0 

„    10    0    .   .   , 

.    320-41    .   . 

52 

10    0 

»    12    0    .   . 

.   .    320-48    .   . 

.   .         19 

Diese  Zahlen  zeigen  noch  manche  Unregelmässigkeit  yorzQg- 
lich  in  den  Nachtstunden,  da  die  Anzahl  der  Ablesungen  während 
derselben  natürlich  ?iel  geringer  ist,  als  bei  Tage.  Ich  habe  daher 
mittelst  der  aus  ihnen  entwickelten  Gleichung  die  wahrscheinlich- 
sten Werthe  gesucht,  um  zu  sehen,  ob  auch  hier  so  wie  bei  uns  in 
den  Abendstunden  ein  Maximum,  in  den  ersten  Morgenstunden  ein 
Minimum  eintrete.  Diese  Wendungen  haben  sich  aber  nicht  gezeigt, 
denn  die  entwickelte  Gleichung 

y  =-  320''680  +  [9-70223]  Sin  (  x. 30«  +  4*  28«0) 
+  [9-21232]  Sin  (2a;.  30  +  141  43-5) 
+  [8-75176]  Sin  (3ar.  30  +  337     4-1), 

in  welchen  die  eingeklammerten  Zahlen  Logarithmen  sind,  gibt  fol- 
gende Werthe: 

von  12"  bis  14"   Luftdruck  =  320*80 


14 

» 

16 

» 

»  320-96 

16 

I» 

18 

n 

=.  321  00 

18 

» 

20 

n 

=  321  03 

20 

n 

22 

n 

=  321-13 

22 

» 

0 

n 

=  321  11 

0 

n 

2 

n 

=  320-76 

2 

n 

4 

rt 

=  320-28 

4 

» 

6 

n 

=.=  32004 

6 

n 

8 

» 

=  320-13 

8 

» 

10 

f> 

=  320-35 

10 

» 

12 

n 

=  320-57 

aus  welchen  man  sieht,  dass  die  Wendungen  während  der  Nacht- 
stunden verschwinden,  und  nur  zwei  im  Verlaufe  des  Tages  ein- 
treten, und  zwar  nahe  zu  denselben  Zeiten,  in  denen  wir  sie  in 
unseren  Breiten  wahrnehmen,  nämlich  Vormittags  um  22^  und  Nach- 
mittags um  5*".  Die  Gleichung  gibt  die  Werthe 


Digiti 


izedby  Google 


B«itng  rar  KUaitologie  Ton  Cratrtl-AIHka.  389 

Htximum  =  321*155  am  :&!' 54* 
Minimum  =  320*036  »     5  10 

Die  tägliche  Änderung  ist  demnach  =  1*12,  während  sie  in 
Wien  in  den  Sommermonaten  nur  0*47  beträgt,  also  nur  der  0*42. 
Theil  von  jener  in  Chartum  ist  Doryak  fand  diese  Änderung 
=  0'75  (Denkschr.  XV.  Bd.,  S.  40). 

Wie  man  sieht,  ist  hier  ?on  einem  Verkehren  der  Wende- 
stunden nicht  die  Rede,  sondern  die  Änderungen  gehen  den  Tag  Ober 
so  vor  sich  wie  bei  uns  in  den  Sommermonaten,  wo  auch  die  Nacht- 
wendungen kaum  merklieh  werden,  ja  oft  ganz  verschwinden. 

Ehe  ich  jedoch  diese  Thatsache  zum  Nachtheile  der  Dovyak^- 
schen  Beobachtungen  fQr  entschieden  ansah,  hielt  ich  es  fQr  meine 
Pflicht  in  den  Werken  mehrerer  Reisender  nachzusehen,  ob  nicht 
noch  andere  Beobachtungen  aufzuflnden  wären ,  welche  daf&r  oder 
dagegen  sprechen.  Leider  haben  die  wenigsten  sich  mit  solchen 
Aufzeichnungen  befasst,  oder  ihre  Instrumente  sind  auf  den  langen 
und  beschwerlichen  Reisen  beschädigt  worden ,  so  Caillaud,  der 
durch  Nachlässigkeit  seiner  Leute  sein  Barometer  verlor.  Nur  R  Q  p  p  e  I 
gibt  in  seiner  Reise  in  Abyssinien  (IL  Bd.,  S.  434)  die  Resultate 
seiner  vom  18. Februar  bis  O.April  1831  in  Kairo  angestellten  Baro- 
meterbeobachtungen an,  aus  denen  sich  dieselbe  Änderung  ergibt, 
wie  sie  Dovyak  gefunden  hatte.  Die  Mittel  derselben  sind  nämlich: 


om    0"   6' 

Morgens  Luftdraek  »  338*^560 

V  12  32 

MitUgs         „         =338-143 

„    3  31 

Abends         „         »338-785. 

Auch  aus  sechstägigen  Beobachtungen  in  Alexandrien  im 
Jänner  1831  fand  er  einen  ähnlichen  Gang,  wenngleich  in  viel 
geringerem  Grade^  nämlich. 

um    7'  30*  Morgens  Luftdruck  =  338*62 
«  i2     5    Mittags  „        =338-52 

„     3  31    Abends  „         =338-60 

während  an  den  übrigen  von  ihm  besuchten  Beobachtungsorten  in 
Suez,  Tor,  Djetta,  Hassaua,  Gondar,  Axum,  Adowa  etc.  Qberall  der 
Luftdruck  Nachmittags  kleiner  war  als  Morgens. 


Digitized  by 


Googk 


390  K  r  e  n. 

Hiebei  rouss  aber  wieder  bemerkt  werden ,  dass  die  neueren 
Eweijfihrigen  Beobachtungen  in  Kairo  diese  Erscheinung  nicht  be- 
stätigen ,  sondern  einen  dem  gewöhnlichen  Gange  des  Luftdruckes 
fihnlichen  darthun.  Wenn  aber  eine  Erscheinung  yon  zwei,  durch 
einander  völlig  unabhängige  Beobachtungsreihen»  gegen  deren  Ver- 
Usslichkeit  kein  triftiger  Grund  vorliegt^  angezeigt  wird ,  so  kann 
man  sie  doch  wohl  nicht  ganz  wegleugnen,  sondern  man  muss  auch 
hierüber  die  Entscheidung  künftigen  Zeiten  Yorbehalten  und  für 
jetzt  annehmen,  dass  die  erwähnte  Verkebrupg  der  Wendestunden 
zeitweilig  eintritt,  zu  anderen  Zeitpunkten  aber  wieder  verschwindet 
Es  ist  sehr  möglich,  dass  in  Chartum  etwas  Ähnliches  auch  beim 
jährlichen  Gange  des  Luftdruckes  stattfindet.  Denn  da,  wie  man  aus 
dem  Vorhergehenden  sich  überzeugt  haben  wird,  dieser  Ort  in  einer 
Breite  liegt,  wo  der  jährliche  Gang  sehr  gering  ist,  wegen  des 
Aneinanderstossens  der  Gebiete,  in  deren  einem  er  die  nördliche, 
in  dem  anderen  die  südliche  Form  anninmit,  so  kann  allerdings,  je 
nach  verschiedenen  atmosphärischen  Zuständen ,  die  eine  oder  die 
andere  Form  dort  einige  Zeit  hindurch  vorherrschen. 

Es  braucht  übrigens  nicht  erst  erwähnt  zu  werden,  dass  die 
beiden  genannten  Erscheinungen,  nämlich  der  tägliche  und  der 
jährliche  Gang  des  Luftdruckes,  als  völlig  von  einander  unabhängig 
und  aus  verschiedenen  Ursachen  entspringend,  eine  gegenseitige 
Schlussfolgerung  von  der  einen  auf  die  andere  nicht  gestatten. 

Auch  unsere  Kenntnisse  über  die  Temperatur  und  ihre  Ände- 
rung in  jenen  Gegenden  erfiihren  durch  Russegge  r*s  Beobachtungen 
eine  wesentliche  Bereicherung  sowohl  dadurch,  dass  er  sie  auch 
über  die  Nachtstunden  ausdehnte,  als  auch  durch  die  grosse  Anzahl 
der  Beobachtungsorte,  an  denen  er  sie  anstellte.  Aus  der  Gesammt- 
zahl  seiner  Ablesungen  finde  ich 

die  Temperatur  Chartumt  »c  25^34  R^um., 
nach  den  D  o  v  y  t  kuschen  Beobachtungen  war  sie  sa  25*96        „ 

Diese  Zahlen  stellen  nicht  die  mittlere  Temperatur  Chartums 
dar ,  da  die  Nachtstunden  im  Vergleiche  zu  den  Tagesstunden  bei 
Dovyak  gar  nicht,  bei  Russegger  nur  schwach  vertreten  sind. 
Sie  sind  aber  auch  nicht  unter  sich  vergleichbar,  weil  die  Beobach- 
tungsreihen verschiedene  Monate  und  verschiedene  Tagesstunden 
umfassen.  Wählt  man  daher  von  beiden  Reihen  nur  die  Monate  Juni, 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  tor  Rlimutologie  von  Central-Aflrilia.  391 

Jqü,  August  und  September,  und  die  Tagesstunden  von  6^  Morgens 
bis  6^  Abends,  so  findet  man 

die  Temperatur  nach  Rassegger  =>  27^39  Reaum., 
„     Dovyak        =2607        » 

also  nach  Ersterem  noch  bedeutend  höher  als  der  Letztere  sie  angibt. 

Als  die  heisseste  Periode  stellt  sich  nach  Russeggerdie  wäh- 
rend seines  dritten  Aufenthaltes  vom  12.  April  bis  3.  Mai  1838  her- 
aus, in  welcher  während  der  Tagesstunden  yon  6^  Morgens  bis 
7^  Uhr  Abends  das  Gesammtmittel  »  29^4S  R.  gefunden  wurde. 
Die  kühlste  Periode  war  die  des  ersten  Aufenthaltes  vom  15.  bis 
25.  März  1837,  woraus  das  Mittel  der  Tagesstunden  25 '40  folgte. 
Die  höchste  Temperatur  im  Schatten  wurde  mit  37^3  R.  bemerkt 
am  23.  April  1838  um  3'  und  am  24.  um  T  30'  Nachmittags.  Die 
tiefste  war  am  23.  März  1837  um  6'  Morgens  mit  15^6  R. 

Stellt  man  die  Beobachtungen,  wo  sie  nicht  zu  festen  Stunden 
gemacht  wurden ,  gruppenweise  zusammen,  nämlich  alle  von  18^0' 
(6'Morg.)  bis  20'  0'  gemachten  unter  19\  alle  nun  20"  0'  bis  22*0' 
anter  21'  u.  s.  f.,  so  findet  man  fQr  die  Tagesstunden  folgende  Mittel : 

19^       21^      23^        1^        3"        5^        7^ 

1837,  Mfin  15.-25 18^22  22^09  25^58  28^56  28^86  28^78  25^70 

„    Juni    25.— 30 21-98  24-42  29-82  32-08  31-37  30-80  28-98 

„    Juli.. 21-30  23-58  27-70  30-80  31-04  2918  27-56 

„    August 22-30  2517  2799  31-48  31-28  3001  27-99 

„    September 21-36  23-25  25-74  27-82  28-35  2815  25-41 

1838,  12.  April  bis  3.  Mai     .  20-53  25-85  29-54  34-59  35-22  32-87  27-55 

Von  den  Nachtstunden  wurden  8^  und  9^  mit  41  Beobachtun- 
gen, 10-  und  IV  mit  18,  12'  und  13'  mit  8,  14'  und  16'  mit  9, 
16^  und  17'  mit  11  ausgefQllt  Man  fand  daraus  die  Mittel 

9"  11^  13^        15^        iV 

1837,  Märe  16.-25.  .   .   .  22-50  19-95  19-20  17-60  16-75 

n     Juni  25.-30.    .   .   .  26-75  —          —          _          — 

«     Juli 25-40  2410  22-55  19-25  1900 

«     August 25-97  24-47  24-35  22-90  21-78 

n     September 24*48  —  23-45  21-85  23-00 

1838, 12.  April  bis  3.  Mai.  24-60  24-94  —          .          - 

Aus  diesen  Mittelzahlen  könnte  wohl  der  tägliche  Gang  der 
Temperatur  gefunden  werden ,  allein  bei  der  grossen  Verschieden- 


Digitized  by 


Googk 


392 


K  r  e  i  1. 


heit  der  Anzahl  der  Beobachtungen  wfihrend  der  Tages-  und  Naehtr 
stunden,  und  dem  Umstände»  dass  nächtliche  Beobachtungen  auch 
noch  in  anderen  Orten  ausgeführt  wurden,  deren  Temperatur-Ände- 
rung von  der  in  Chartum  nicht  sehr  verschieden  ist,  so  wie  wegen 
der  grossen  Regelmässigkeit  dieser  Änderung  in  jenen  Breiten,  habe 
ich  es  vorgezogen  zur  Bestimmung  des  täglichen  Ganges  nur  jene  Tage 
zu  verwenden»  an  denen  auch  Nachtbeobachtungen  vorliegen. 

Diese  Tage  sind:  der  22.  und  23.  März»  12.  und  13.  Juli,  6.»  7., 
23.,  24.,  2K.  August  und  23.,  24.  September  in  Chartum,  den  26., 
27.  Hai  in  El  Obeehd,  den  9.,  10.,  11.,  12.,  13.,  14.,  16.,  17.,  18.. 
21.,  22.,  23.  November  in  Sennaar,  den  23.,  24.,  29.,  30.  Decem- 
ber  in  Mek-el-Leli.  Die  aus  diesen  Tagen  abgeleiteten  Mittel  der  ein- 
zelnen Stunden,  sammt  der  Anzahl  der  in  jeder  Stunde  gemachten 
Aufzeichnungen  ersieht  man  aus  folgender  Zusammenstellung: 


Mittel 

Mittemteht  ....  19^18 

13^ 18-88 

14 20-07 

15 16-85 

16 17-56 

17 16-35 

18 l#-ft9 

19 2100 

20 20-15 

21 23-77 

22 «5  "9* 

23 2717 


Zahl    i»T 
Beobaeh. 

9 

5 

9 

8 
10 

6 
21 
12 

4 

8 
20 
10 


MitUg 
1^   . 

2  . 

3  . 


MiUel 

27-87 
so -99 

30-11 
29-86 

4 MS§ 

5 28-54 

6 25-56 

7 24-29 

8 tm-nn 

9 2208 

10 20-32 

ll' 21-84 


ZaU 


7 
15 

8 
14 
17 
11 
11 
10 
15 
12 
11 

8 


Da  in  diesen  Mitteln  ein  regelmässiger  Gang  noch  nicht 
ersichtlich  ist,  so  wurden  die  Stunden  18\  22S  IS  4^  und  8^  als 
Normalstunden  angesehen,  und  die  Mittel  fQr  die  übrigen  durch  Diffe- 
renzen abgeleitet,  indem  man  z.  B.  fdr  die  Stunden  zwischen  4^  und 
SS  wie  etwa  für  8^  an  Tagen,  wo  sowohl  4^  als  um  8*  beob- 
achtet worden  war,  die  Unterschiede  der  Beobachtungen  an  beiden 
Stunden  nahm ,  und  ihr  Mittel  zu  dem  Gesammtmittel  der  Stunde  4^ 
(zu  28^38)  mit  dem  gehörigen  Zeichen  hinzuftigte.  Auf  diese  Weise 
erhielt  man  ein  neues  Mittel  ftir  8^  und  durch  dasselbe  Verfahren 
ein  anderes  aus  den  zweiten  der  beiden  einschliessenden  Normal- 
stnnden,  nämlich  aus  8S  Aus  beiden  neugebildeten  Mitteln  nahm 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  xor  Rlimatologie  von  Centrtl-Afrika. 


393 


man  d^n  Durehschnitt ,  wenn  die  Anzahl  der  beiderseitigen  Unter- 
schiede nicht  sehr  verschieden  war ;  war  aber  dies  der  Fall,  so  wurde 
auch  dieser  Verschiedenheit  Rechnang  getragen,  indem  man  jedes 
der  neugebildeten  Mittel  mit  der  Anzahl  der  DilTerenzen,  aus  denen 
es  entstand,  multiplicirte,  und  die  Summe  der  Producte  durch  die 
Gesammtzahl  der  Differenzen  dividirte. 

Dadurch  ergeben  sich  ziemlich  regelmässig  fortlaufende  Zahlen, 
aas  denen  man  folgende  Gleichung  för  den  täglichen  Gang  der 
Temperatur  ableitete: 

y  =  22^789  +  (0-79590)  Sin  (  aj.lS»  +  233»  53' 0) 
+  (0-20859)  Sin  (Äa:.  15  +  58  49  0) 
+  (9-63767)  Sin  (3a:.  15    +      9   40-8) 

wo  die  eingeklammerten  Zahlen  Logarithmen  sind.  Die  daraus  her- 
geleiteten Werthe  der  Temperatur  sind  in  der  folgenden  Zusam- 
menstellung unter  der  Oberschrift  M^  enthalten,  während  Mi  die 
durch  das  Torhin  angedeutete  Verfahren  der  Differenzen  erlangten 
Mittelwerthe  bedeuten. 

Stude  IL  M.  Stande  JL  M. 


12'     . 

.     18-23    . 

.    19-20 

0*     . 

13 

.  .     19-16    . 

.    18-93 

1 

14 

.    18-94    . 

.    18-42 

2 

15 

.    17-90    . 

.    17-70 

3 

16 

,  .     17-02    . 

.    17-04 

4 

17 

.     16-30    . 

.    16-79 

5      . 

18 

.   .   I#'ft9  . 

.    17-30 

6 

19 

.  .     19-92    . 

.    18-67 

7 

20 

.   .    20-65    . 

.    20-78 

8 

21 

.   .    2304    . 

.    23-27 

9 

22 

.  .  U  »  . 

.    25-72 

10      . 

23 

.   .     27-61    . 

.    27-74 

11 

28^93     .   . 

29^15 

SO*91f   .   . 

29  «68 

29-96     .   . 

29-99 

29-60     .   . 

29-55 

M-88    .   . 

28-61 

27-45     .   . 

27-23 

25-45     .   . 

25-52 

23  32     .   . 

23-68 

M-9§   .  . 

21-97 

20-67     .   . 

20-63 

20-03     .    . 

19-80 

19-61     .   . 

19-39 

Da  die  Tage,  aus  denen  diese  Zahlen  gefunden  wurden,  allen 
Jahreszeiten  angehören ,  so  stellt  dieser  Gang  nahezu  den  mittleren 
^es  Jahres  dar,  welcher  wegen  der  geringen  Änderung  der  Tem- 
peratur nach  den  Jahreszeiten  ohnehin  sich  nur  wenig  ändert.  Man 
sieht,  dass  die  Änderung  im  Verlaufe  des  Tages  13^2  beträgt,  wäh- 
rend sie  in  Wien  im  Jahresmittel  auf  4^3,  und  auch  in  den  Monat- 
mitteln des  Sommers  nur  selten  auf  das  Doppelte  steigt,  daher  durch- 
schnittlich kaum  ein  Drittel  des  Werthes  erreicht»  welchen  ihr  in 


Digiti 


izedby  Google 


394  K  r  •  {  I. 

Chartum  zukömmt  Daf&r  ist  natQrlieh  bei  ans  die  Änderung  im  Ver- 
lauf des  Jahres  desto  grösser. 

Das  Mittel  der  Tagestemperatur  22^8  tritt  in  Chartum  ?or 
9^  Morgens  und  vor  8^  Abends  ein,  in  Wien  nach  9^  Morgens  und 
nach  8^  Abends.  Dies  hat  wahrscheinlich  in  der  krftftigeren  Wirkung 
der  Sonne  in  südlichen  Breiten  seinen  Grund ,  der  sich  auch  in  der 
rascheren  Änderung  in  der  Temperatur  bei  Sonnenaufgang  und 
Sonnenuntergang  ausspricht.  Nach  den  unter  ifg  angeführten  T'em- 
peraturen  ist  nftmlich  die  Temperaturänderung 


Ton  6'  bis  7"  Morgens  .  1^37  .  0^46    von  6'  bis  7'  Abends 
«7,8  ,       .  lil  .  0-58      .7,8        „ 

,  6    «  8         .       .  2-48  •  1-04      «6^8        . 

also  dort  um  mehr  als  das  Doppelte  grösser  als  hier.  An  beiden  Orten 
wird  übrigens  die  Zunahme  der  Temperatur  des  Morgens  Ton  der  Ab- 
nahme am  Abende  übertroffen,  vielleicht  desswegen,  weil  die  Tempe- 
ratur des  Bodens  der  Zunahme  mehr  entgegen  wirkt  als  der  Abnahme. 

Die  obige  Zusammenstellung  liefert  auch  eine  Berichtigung  der 
Dovya kuschen  Temperaturmittel,  welche  in  Taf.  IV,  S.  43  der 
erwähnten  Abhandlung  enthalten  sind,  und  in  den  ersten  Nachmittags- 
stunden einen  Rückgang  der  Temperatur  angeben,  welcher  nicht 
erklärt  werden  kann.  Die  hier  gegebenen  Beobachtungen  von  Russ- 
egger  zeigen  keine  Spur  eines  solchen  Rückganges,  daher  auch 
das  Maximum  der  Temperatur  nach  den  Mitteln  der  Beobachtungen 
schon  um  IS  nach  den  berechneten  Zahlen  um  2^  nicht  aber  wie 
bei  Dovyak  um  K^  eintritt,  und  einen  viel  höheren  6rad  erreicht 
als  dort. 

Auch  an  anderen  Orten  wurde  die  Temperatur  durch  mehrere 
Beobachtungsreihen  bestimmt,  nämlich 

in  El  Obeehd  dnrch  Beobachtnngen  vom  14.  bis  28.  April  and  vom  20.  Mai 

bis  4.  Jnni  1837, 

„  Sennatr         „  „  „20.  October  bis  25.  November  1837 

und  6.  bis  S.  Mirz  1838, 

»  Roserres  nnd  Mek-el-Leli  dareh  Beobachtungen  vom  9.bia30.Deeember  1837 

nnd  15.  bis  20.  Februar  1838, 

^  Fassoki  durch  Beobachtungen  vom  5.bis0.  Jfinner  und  6.  bis  9.  Februar  1838, 

„  Schongollo  9  «  am  17.  Jänner  1838, 

am  Berge  Kassan  durch  Beobachtungen   vom  24.  bis  27.  JSnner  1838. 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  lar  Klimatolo^e  ?oo  Central-Afrika. 


398 


Die  gemachten  Ablesungen  wurden  wie  die  früheren  in  Gruppen 
von  zwei  zu  zwei  Stunden  ?ertheilt,  und  gaben  folgende  Mittel 
bei  denen  n  die  Anzahl  der  Ablesungen  bezeichnet ,  aus  welchen  das 
Mittel  entstanden  ist. 


13' 
15 
17 
19 
21 
23 
1 
3 

7 
9 
11 
Mittel 


13' 

15 

17 

19 

21 

23 

1 

3 

5 

7 

9 
11 


El 


Teaper. 

n 

17-50 

2 

17*35 

2 

1710 

2 

20- 17 

9 

24*23 

12 

27-02 

10 

27-11 

10 

28-79 

10 

27-83 

18 

24-89 

10 

19-08 

4 

17-90 

1 

22-61 



Fasstkl 


Tenfer. 

n 

11-30 

1 

13-89 

7 

23-30 

2 

27-28 

4 

28-71 

8 

29-90 

9 

27-64 

11 

22- 12 

10 

18-32 

5 

13-05 

2 

S^Maar 


Te«p«r. 

n 

18^10 

5 

17-34 

7 

15-20 

5 

16-73 

35 

22-58 

10 

27-43 

37 

29-92 

31 

30-35 

24 

28-73 

41 

24-90 

21 

21-58 

20 

20-19 

9 

22-75 

— 

ScktagfUf 

Tmptr. 

n 

25-3 

1 

27-8 

2 

28-05 

2 

26-0 

1 

21-5 

2 

20-0 

1 

Rtserresund 
■ek-el-Ldi 


am  Berge 
Kastan 

Tempn*. 


9^40      3 


27-83 
30-60 
30-38 
27-88 
19-U 
14-90 


In  Schongollo  waren  die  Beobachtungzeiten  22%*"  (Temp.  = 
25-3),  OVt'  (Temp.  =28^0).  1%»»  (Temp.  =  27-6),  3«// 
(Temp.  «  28-5),  4Vt'  (Temp.  27-6),  5*/«^  (Temp.  =  26-0),  8«' 
(Temp.  =  22-0).  10»»  (Temp.  21-0)  und  11»»  (Temp.  20-0).  Am 
Berge  Kassan  wurde  Morgens  immer  um  18\  nie  um  19^  beob- 
achtet 

Siitb.  d.  iiiatheiii.-aatarw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  16.  27 


Digitized  by 


Googk 


396  K  r  e  i  I. 

Aus  den  angeführten  Zahlen  lässt  sieh  noch  nicht  auf  die  mitt- 
lere Temperatur  des  Jahres  in  den  erwähnten  Orten  schliessen ,  da 
man  keine  Beobachtungsreihen  aus  jenen  Gegenden  besitzt,  die  ein 
ganzes  Jahr  umfassen,  man  daher  auch  noch  keine  genaue  Kenntniss 
hat  Ober  den  jährlichen  Gang  der  Temperatur,  welcher  aus  mehreren 
Ursachen  ein  ziemlich  yerwiekelter  sein  mag.  Denn  nicht  nur  muss 
die  Regenzeit,  die  dort  in  den  Sommermonaten  eintritt,  durch  die 
häufigere  Trübung  des  Himmels,  die  stärkere  Verdunstung  und  die 
Änderung  der  Windrichtung  in  dem  Gange  der  Temperatur  eine 
grosse  Rolle  spielen,  sondern  er  muss  auch  beeinflusst  werden  durch 
das  zweimalige  Durchgehen  der  Sonne  durch  das  Zenith  und  durch 
das  Aneinanderstossen  des  südlichen  Wärme- Äquators  und  des  nörd- 
lichen, da  der  erste  nach  den  Beobachtungen  in  Gondokoro  bis  da- 
hin, wahrscheinlich  noch  weiter  gegen  Norden  reicht,  der  letzte  aber 
wohl  sich  bis  über  Chartum  hinab  erstrecken  wird.  Es  muss  daher 
die  Ausmittelung  der  mittleren  Temperatur  jener  Gegenden  noch 
späteren  Zeiten  vorbehalten  bleiben. 

Die  Temperatur  an  der  Sonne  wurde  an  mehreren  Orten  zu 
wiederholten  Malen  abgelesen,  und  zwar  sowohl  an  einem  Thermo- 
meter mit  schwarzer  Kugel,  als  an  einem  gewöhnlichen.  Da  hiemit 
fast  immer  auch  die  Aufzeichnung  der  Lufttemperatur  im  Schatten 
verbunden  ist,  so  suchte  man  den  Unterschied  beider,  und  stellte  ihn 
nach  den  verschiedenen  Tageszeiten  zusammen.  Es  fand  sich,  wenn 
man  den  mit  dem  gewöhnlichen  Thermometer  beobachteten  Unter- 
schied zwischen  der  Sonnen-  und  Schatten -Temperatur  mit  A  (in 
R^aumur-Graden),  den  vom  geschwärzten  Thermometer  angegebenen 
mit  A^  bezeichnet,  und  n  die  Anzahl  der  Ablesungen  anzeigt. 


Digiti 


izedby  Google 


Beitng  lar  KliiMtolOfi«  «on  CentnI-Afrika.  397 


I      .   . 


«8  ^       *   ** 

fr-  CO 


II 

"I 


«4  «4 


SO     S    IS 


00 

u 


I    «  e  Vi  e»  IT »» 


00  00 


.. ..        «  « H  fl  II 

««  MM  1      «   «  .8 

-HB        -HU       ^  -  -  T 


eoeo 

fl  H 


I 

o 

Tis  -i.  ©•      • 


o« 


-«gM>«OQO  Cd  -„ 

.S  -     .S  -        «        »'  "I 


'^'^  -i^'  -1*^  ^<r  <i<i' 

g        i  *  i  *  I  ^  1  ^  o  . 

I        1  •  1  ^  I  «  I  «  1 

B  iS  9  S  S  S 


27» 


Digitized  by 


Googk 


398  K  r  •  i  I. 

Um  die  Ergebnisse  beider  Apparate  vergleichen  zn  können, 
wurden  in  den  vorhergehenden  Zusammenstellungen  nur  jene  Auf- 
Eeichnungen  gewählt,  bei  denen  beide  Thermometer,  das  gewöhn- 
liche und  das  geschwärzte,  gleichzeitig  abgelesen  wurden. 

Ausser  diesen  wurden  aber  in  Chartum  zwischen  dem  2S.  Juni 
und  5.  August  1837  noch  viele  Beobachtungen  am  gewöhnlichen 
Thermometer  gemacht,  bei  welchen  das  geschwärzte  nicht  beobach- 
tet wurde.  Sie  gaben  vereinigt  mit  denen  der  eben  angeföhrten 
Periode 

von  19*— 21'              21'-23'  M'— IS 

Mitte]    von    A  =  Ä-37,     »  =  7;      5^27,     ii»26;  3-18,     «  =  »; 

Ton  l'-.3S                  3'— öS  5^—7', 

„     A  =  4^32,     n-16;      7-42,    n«32;  5^26,     ii  =  i«; 
Gesammtmittel  A=:5^16,  n=rll5. 

Die  Gesammtmittel  wurden,  um  auch  die  Anzahl  der  Ablesun- 
gen gehörig  in  Rechnung  zu  bringen,  nicht  aus  den  Mitteln  zu  den 
verschiedenen  Tageszeiten,  sondern  aus  den  Summen,  aus  welchen 
diese  Mittel  sich  ergaben,  berechnet.  Stellt  man  sie  zusammen  and 
berQcksichtigt  auch  hiebe!  die  Anzahl  der  Ablesungen»  aus  denen 
jedes  einzelne  entstanden  ist,  so  findet  man  als  Gesammtergebnisa 
der  75  Ablesungen 

A=.6*50,  A^=6'70, 

demnach  einen  nicht  erheblichen  Unterschied,  so  dass  es  fast  gleich->. 
giltig  erscheint,  ob  man  (tir  diese  Beobachtungen  ein  gewöhnliches 
Thermometer  oder  eines  von  schwarzem  Glase  anwende. 

Auffallend  scheint  der  unregelmässige  Gang  des  Unterschiedes 
zwischen  Schatten-  und  Sonnen -Temperatur  zu  sein,  der  sich  an 
manchen  Stationen  im  Verlaufe  des  Tages  kund  gibt,  indem  man  in 
Chartum  und  El  Obeehdin  den  Hittagsstunden  eine  Abnahme  bemerkt, 
welche  erst  nach  3^  wieder  in  rasche  Zunahme  übergeht.  Dies  ist 
jedoch  weder  an  allen  Orten  noch  zu  allen  Zeiten  der  Fall ,  denn 
selbst  in  Chartum  ist  während  des  ersten  Aufenthaltes  im  März  1837 
dieser  Rückschritt  kaum  merklich,  in  El  Mucheireff  und  Kairo  aber, 
wo  die  Beobachtungen  im  Anfonge  des  März  und  in  der  Mitte  Decem- 
bers  angestellt  wurden,  verschwindet  er  gänzlich,  und  die  Sonne 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  xnr  Klimatologie  von  Central-Aürika.  399 

zeigt  dort  zur  Zeit  der  grössten  Schattenwdrme  auch  an  dem  ihr  an- 
mittelbar ausgesetzten  Instrumente  ihre  stärkste  Kraft.  Es  hat  dem- 
nach den  Ansehein ,  dass  diese  Unregelmässigkeit  von  dem  Sonnen- 
stände abhänge»  und  yorzugsweise  in  den  Monaten  eintrete»  wo  sie 
sich  um  Hittag  dem  Zenithe  nähert.  Ist  dies  richtig»  so  liegt  die 
Erklärung  der  Erscheinung  nahe.  Bei  der  gewöhnlichen  Weise  die 
Thermometer  aufzuhängen,  nämlich  in  senkrechter  Stellung»  treffen 
die  vom  Zenithe  kommenden  Sonnenstrahlen  nicht  die  ganze  Hälfte 
der  Thermometerkugel»  wie  dies  bei  tiefer  stehender  Sonne  in  den 
FrOh-  und  Abendstunden  der  Fall  ist»  da  den  im  Mittage  auffallenden 
Strahlen  die  Röhre  entgegensteht»  welche  viele  abhalten  muss»  andere 
aber  durch  die  dickere  Wandung  der  Kugel»  dort,  wo  sie  sich  an 
die  Röhre  anschliesst»  unwirksam  werden. 

Aus  diesem  Grunde  ist  das  zuletzt  gefundene  Gesammtergebniss 
fQr  die  Sonnenwärme  (6^K0  und  6^70)  wahrscheinlich  yiel  zu  gering 
und  dürfte  wohl  auf  9^  zu  erhöhen  sein»  wie  es  aus  den  Beobachtun- 
gen Ton  Kairo  und  El  Hacheireff  folgt ,  die  zu  einer  Jahreszeit  ange- 
stellt worden  sind»  in  welcher  die  Sonne  auch  im  Mittage  das  Zenith 
nicht  erreichte. 

Dass  diesem  Cbelstande  durch  eine  mehr  geneigte  Lage»  in 
welcher  das  Instrument  der  Sonne  ausgesetzt  wird»  abgeholfen  werden 
könne»  braucht  kaum  erwähnt  zu  werden. 

In  Wien  wird  die  Sonnenwärme  täglich  um  2*"  an  einem  gegen 
Südwesten  aufgehängten  gewöhnlichen  Thermometer  abgelesen»  und 
ich  setze  beispielweise  die  Ergebnisse  der  3  Sommermonate  Juni» 
Juli  und  August  18S6  hieher»  weil  zu  dieser  Jahreszeit  unser  Klima 
sich  dem  tropischen  am  meisten  nähert.  Es  ergibt  sich  daraus  ftir 
Schatten  und  Sonnenwärme  der  Unterschied : 

im  Juni 2^70,  n  »  19, 

»Juli 3-23,  n  =  19, 

„  August ....  3*53»  fis20. 

•  Die  Verschiedenheit  der  Zahlen  scheint  vorzQglich  Ton  dem 
Grade  der  Bewölkung  abzuhängen»  wenn  gleich»  wie  natürlich» 
die  Beobachtung  nur  dann  geschieht»  wenn  das  Thermometer  von 
Sonnenstrahlen  getroffen  wird,  die  durch  Wolken  nicht  geschwächt 
erscheinen.  Die  Bewölkung  war  nämlich  in  jenen  Monaten  im  Durch- 


Digiti 


izedby  Google 


400  K  r  e  I  I. 

schnitte  der  Beobachtungstage,  wenn  man  den  ganz  reinen  Himmei 
mit  0*0,  den  ganz  bedeckten  mit  10*0  bezeichnet 

im  Juni 2*6 

,  Juli 2-2 

„   August i'6  • 

Theilt  man  ferner  die  Gesammtiaht  der  Beobaehtungeo  in  iwei 
Classen  ab,  deren  eine  an  Tagen  mit  der  Bewölkung  zwischen 
0  and  2,  die  andere  an  Tagen  mit  der  Bewölkung  zwischen  3  and  K 
ausgef&hrt  wurde,  so  findet  man  für  die  Tage 

mit  der  Bewölkung  swisch.O  u.  2  den  Unterseh.  zwisch.Sonoeu.  Schatten =3^34, 

gleichfalls  der  obigen  Ansicht  entsprechend. 

Die  Psychrometer -Beobachtungen  wurden  in  Chartum  in  den 
Monaten  März,  Juni,  Juli,  August,  September  1837  und  April  1838 
angestellt,  und  an  manchen  Tagen  gleichfalls  Ober  die  Nachtstunden 
ausgedehnt  Man  erhält  dadurch  eine  sehr  wQnschenswerthe  Einsicht 
in  die  dortigen  Verhältnisse  der  Dunstspannung  und  Luftfeuchtigkeit, 
und  zwar  in  beiden  Perioden ,  der  trockenen  sowohl  (März  und  April) 
wie  der  Regenzeit  (Juni  bis  September).  Dass  beide  Elemente  durch 
den  Eintritt  der  Regen  grosse  Änderung  erleiden  müssen,  ist  für 
sich  klar,  und  wird  durch  die  nachfolgenden  Zahlen  bestätigt, 
welche  die  Mittel  des  Dunstdruckes  in  Pariser  Linien  geben,  und 
nach  Monaten  und  Tageszeiten  zusammengestellt  sind. 


8Ci»d« 

Min 

Joai 

Jali 

Aaguat 

8epte»li. 

^Ajril^ 

li^unTIF 

5'79 

— 

"9^ 

7o^ 

10"23 

— 

14      „ 

15 

5-69 

— 

8-65 

10-51 

10-20 

— 

16      „ 

17 

5-50 

- 

8-84 

10-13 

(10-24) 

— 

18         n 

19 

.*»16 

8"82 

9-11 

9-42 

10-28 

7-41 

20      , 

21 

6-22 

906 

8-97 

9-04 

9-55 

6-88 

22      „ 

23 

5-42 

9-83 

9-00 

9-18 

9-52 

6-75 

0      . 

1 

702 

10-79 

8-55 

8-68 

9-31 

6-79 

t      „ 

3 

7-90 

10-72 

8-,i8 

8-71 

9-90 

6-50 

4      . 

5 

5-72 

10-24 

8-61 

9-14 

8-9J 

6-27 

6      „ 

7 

6-21 

8-97 

9-04 

9-38 

9-24 

7-5S 

«          n 

9 

6-40 

906 

9-51 

10-50 

10-37 

7-86 

10       „ 

11 

607 

— 

9-48 

10-28 

(10-30) 

707 

Mittel.  . 

, 

5-96 

— 

900 

9-63 

9-84 

— 

Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  zar  Klimatologie  ron  Centr«l-Afrika.  401 

Die  Beobachtungen  des  M&rz  reichen  vom  16.  —  28.  »jene  vom 
Juni  vom  28.  —  30.,  die  der  folgenden  Monate  vom  1.  JuU  bis 
18.  September,  und  jene  vom  April  1838  vom  12.  —  26.  Die  ein- 
geklammerten Zahlen  im  September  sind  interpolirt. 

Aus  den  Zahlen  der  Sommermonate  sieht  man  den  Einfluss  der 
Regenzeit  auf  die  Dunstspannung  und  ihre  Zunahme  während  des 
Yerlaafes  derselben. 

Zieht  man  die  drei  Monate  Juli,  Augost  und  September  in  ein 
Mittel  zusammen,  so  geben  sie  fQr  die  Spannkraft  der  Dünste  fol- 
gende Zahlen: 

um  12^  u.  13S  14»'  u.  15*,  lÖ«*  u.  17\  18*  u.  19*,  20*  u.21*,  22*u.23. 

Spannkraft:    10'15,          9*79,          9*^74,  9*^60.          9*^19,         9"23, 

um  0*  u.  1*.      2*  u.  3*,      4*  u.  5*,  6"  u.  7*,    8*  u.  9*,    10*  u.  11*. 

Spannkraft:     8"85,          9*^06,          8*^89,  9*^22,       10"13,        10'^02. 

Diese  Zahlen  geben  die  Tagesgleichung: 

y==9"572  -I-  [9-76844]  Sio  (ar.  30»  +  85^864) 
+  [910267]  Sin  (2«.  30  +  95-53-4) 
+  [9-04044]  Sin  (8a?.  30   +  228-19-4) 

wo  die  eingeklammerten  Zahlen  Logarithmen  sind.  Daraus    Gndet 
man 

um  12*  u.  13*,  14*  u.  15*,  16*  u.  17*,  18*  u.  19*,  20*  u.  21*,  22*  u.  23* 
Spannkraft:     10'20,        10-20,        9-91,  9'56.        9*18,  9*^09, 

um  0*  u.  1,  2*  u.  3*,  4*  u.  5*,  6*  u.  7*  8*  u.  9*,  10*  u.  11* 
Spannkraft:    9"19,  9'17,         9"08,        9'33,  9'85,  10'^20. 

Die  Gleichung  gibt  zwei  Maxima  und  zwei  Minima. 

Das  grössere  Maximum  tritt  genau  um  Mitternacht  ein,  nämlich: 

am  11*  58'  Abends    ....  Maximum  =  10*235,  die  übrigen  Extreme  sind 
„    22    32    (10*32' Morgens)  Minimum  =r    9*082 
„     1    43    Abends     ....  Maximum  =    9-209 
,,     4    38  „        ....  Minimum  ^    9-084 

Rechnet  man  aus  den  Mitteln  des  Dunstdruckes  und  jenen  der 
Temperatur,  welche  am  trockenen  Thermometer  des  Psychrometers 
abgelesen  wurden,  die  Feuchtigkeit,  so  findet  man  folgende  Zahlen : 


Digitized  by 


Googk 


402  K  r  e  i  1. 

8taB4e  Min  Jui  *  J«H  AigMt        8«p«Mib.        kftil  18S8 

12*  und  13*  49-8  -  75-6  66-6  80-7            "^ 

14     «    15  52-7  —  86-4  705  79-9            - 

16     ,    17  52-5  —  91-6  710  (80-9)          - 

18     »    19  50*5  741  73-8  68*3  81-9  526 

20     „    21  531  64-8  67-6  63-7  761  44-5 

22     „    23  42*  1  49*5  53*9  581  66*8  38-5 

0     ,      1  500  46*4  47*2  500  61-4  35-5 

2^3  530  480  46-7  47-9  640  34-6 

4^5  390  47*2  47-5  50*4  55*8  32-8 

6     »      7  44*7  46-5  53*6  54*1  60*4  41-7 

8^9  48-7  55-6  60-3  63-6  72-6  470 

10     ,    11  49-8  -  67-8  64-3  (76-6)  43-2 

Mittel.  .   .   .  48-8  —  64-3  60-7  71-4            - 

Man  sieht  aus  diesen  Zahlen  den  grossen  Einfluss  der  Regen- 
periode auf  die  Luftfeuchtigkeit,  ihre  Zunahme  im  Verlauf  derselben, 
und  den  sehr  trockenen  Zustand  der  Luft  während  der  vorhergehen- 
den Periode.  Die  drei  Regenmonate  Juli,  August  und  September 
geben  folgende  Mittel: 

um  12*  u  13S  14*  u.  15*,  16*  u.  17*,  18*  a.  19*,  20*  a.  21*,  22*  u.  23*, 
Feuchtigkeit:  74*3,  78-9,  81-2,  74-7,         691,        59-6, 

um  0*  u.  1*,  2*u.  3*,  4*u.  5*,  6*  u.  7*,  8*  u.  9*,  10*  u.  11*, 
Feuchtigkeit:  52-9,  52*9,  51*2,  56-0,         65*5,        69*6, 

aus  welchen  sich  die  Tagesgleichung  ergibt : 

y  »  65*49  +  (1- 13199)  Sm  (  a?.  30«  +  83o  59*8) 
+  (0-03525)  Sin  (2«.  30  +  273  4-0) 
+  (9-97625)  Sin  (3a?.  30+241    37-3), 

wo  die  eingeklammerten  Co^fficienten  Logarithmen  sind. 
Man  findet  daraus : 

das  Maximum  :=  79*43  um  16*  35'  (4*  35*  Morgens) 
9    Minimum  =51-81    „    3  36    Abends. 

In  der  trockenen  Jahreszeit  erreicht  das  Minimum  einen  viel 
geringeren  Werth,  wie  schon  die  Mittel  der  Monate  März  und  April 
darthun,  in  welchen  die  Trockenheit  der  Luft  an  manchen  Tagen  zu 
einem  sehr  hohen  Grad  gelangt.  So  wurden  am  19.  und  20.  März 
i837  während  eines  heftigen  NO.  und  ONO.  Windes,  der  sich  am 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  zur  Klimatologie  tob  Ceninil- Afrika.  403 

19.  Nachmittags  erhob  uod  am  20.  in  einen  Sturm  ausartete»  folgende 
Thermometerstände  am  Psychrometer  abgelesen : 

19.  März.  20.  Mürs. 

20*         V  19*       20*  21*  22*  4* 

TroekenesTtiermometer  22^6  R.    25^9  19^3     20^0  20*9  21^6  24^2 

Feuchtes  »  20-3    „     12-7  10-5     10-3  11-7  12-5  11-7 

daraus  folgt : 

19.  Man.  20.  Mars. 

20*  4*  19*       20*      21*       22*       4* 

der  DaDstdmek    .   .   .      9'^93       l'^OO  2"87    ^92    2"65     3*0ö  1*^64 

und  die  Feaehtigkeit  .     78-8       11-9  23-0      185    23-8    26*2  11*6 

Der  Himmel  war  während  dieser  Tage  fortwährend  heiter»  die 
höchste  Temperatur  an  dem  in  freier  Luft  im  Schatten  aufgehängten 
Thermometer  um  1**  Nachmittags  =  31^5  R.,  die  Sonnentemperatur 
am  Thermometer  mit  schwarzer  Kugel  =  36^4  R.  Diese  Störung 
ist  auch  Ursache  von  dem  unregelmftssigen  Gange  der  Zahlen» 
welche  die  tägliche  Änderung  der  Feuchtigkeit  in  diesem  Monate 
darstellen. 

Wenn  also  in  Chartum,  wo  durch  den  Zusammenfluss  zweier 
grosser  Ströme  eine  dauernde  Quelle  von  Verdunstung  vorhanden  ist» 
die  Feuchtigkeit  der  Luft  durch  den  Wüstenwind  bis  zu  einem  Be- 
trage aufgesaugt  wird,  dass  sie  nicht  mehr  als  ^Vio»  von  dem  enthält» 
den  sie  bei  gleicher  Temperatur  und  vollkommener  "Sättigung  fassen 
könnte»  so  wird  es  nicht  unwahrscheinlich,  dass  sie  in  derWOste 
selbst  einer  gänzlichen  Trockenheit  oft  sehr  nahe  kömmt.  Übrigens 
scheinen  solche  Verdunstungsquellen  aus  Strömen»  welche  doch 
nur  einen  kleinen  Theil  der  ganzen  Umgebung  eines  Ortes  aus- 
machen» in  Fällen  von  so  Oberwiegender  Trockenheit  nur  geringen 
Einfluss  auszuüben »  wie  man  aus  der  Vergleichung  mit  Wien  sehen 
wird. 

So  wie  im  April  und  Mai  die  Süd-  und  Südostwinde  hereinbre- 
chen und  mit  ihnen  die  Gewitterregen  beginnen,  erhebt  sich  die 
Feuchtigkeit  rasch»  wie  sich  dies  in  den  Beobachtungen  zeigt,  welche 
Herr  v.  Russegger  in  El  Obeehd»  der  Hauptstadt  von  Kordofan» 
anstellte.  Sie  umfassen  zwar  nur  13  Tage»  die  aber  nicht  unmittelbar 
aufeinander  folgen»  sondern  sich  in  drei  Perioden  abtheilen  lassen, 
von  denen  die  erste  die  4  Tage  vom  15.  —  18.  April»  die  zweite 


Digiti 


izedby  Google 


404  K  r  e  i  I. 

den  27.  und  28.  ApriU  die  dritte  den  21.  bis  29.  Mai  (ndit  Ausschluss 
des  22.  und  28.)  begreift.  Meistens  wurde  nur  während  der  Tages- 
stunden von  18**  —  7**  beobachtet.  Vergleicht  man  die  Mittel  dieser 
Stunden  in  allen  drei  Perioden ,  so  sieht  man  wie  schnell  die  Luft- 
feuchtigkeit zunimmt,  sie  wird  nftmlich 

für  die  erste  Periode  ....  52 '3 
„  «  Äweite  „  ....  69-i 
„    „    dritte       „        ....    744 

Diese  Feuchtigkeit  ist  so  bedeutend,  dass  sie  jene  von  Chartum 
während  der  vier  Regenmonate,  die  Russegger  dort  subraehte, 
weit  übertrifft;  denn  diese  geben  ftir  dieselben  Tagesstunden 

das  Mittel  der  Feuchtigkeit  im  Jani  •    .    .   53*8 
«        n      .  -n  .  Juli  .   .    .   B5-8 

n         n  n  n    AugU»t  .   .    561 

n        n      n  n  n  September.  66-6 

und  der  April  1888  war  in  Chartum»  wo  die  Regenzeit  wahrschein- 
lich später  eintritt  als  in  El  Obeehd,  noch  ein  sehr  trockener  Monat, 
indem  er  för  dieselben  Tagesstunden  vom  12.  —  26 

das  Mittel  ....    40-0  gab. 

Dass  in  nördlichen  Breiten,  wo  die  Jahreszeiten  in  ganz  anderer 
Weise  auf  einander  folgen,  auch  der  j  ä  h  r  I  i  che  Gang  der  Feuchtig- 
keit ein  verschiedener  sein  müsse,  bedarf  keines  Beweises.  Die  tiefe 
Temperatur  unserer  Wintermonate  führt  das  Minimum  der  Dunst- 
spannung und  das  Maximum  der  Feuchtigkeit  mit  sich.  Die  en^egen- 
gesetzten  Extreme  treten  in  der  heissen  Jahreszeit  ein.  In  Beziehung 
auf  Feuchtigkeit  leidet  jedoch  diese  Regel  dort  eine  Ausnahme,  wo, 
wie  In  Wien,  in  den  Pröhlingsmonaten  die  Nord-  und  Ostwinde  stark 
auftri^ten  und  der  Luft  einen  solchen  Grad  von  Trockenheit  gewäh- 
ren, dass  sie  jene  des  Sommers  übertrifft.  Sowohl  die  früheren  Be- 
obachtungen an  der  Sternwarte  als  die  siebenjährigen  an  der  Central- 
Anstalt  verlegen  das  Minimum  der  Feuchtigkeit  auf  den  April, 
während  im  Juli  wohl  auch  ein  schwächeres  Minimum  eintritt,  das 
sich  aber  von  dem  Feuchtigkeitsgrade  der  früheren  Monate  Mai  und 
Juni  so  wenig  unterscheidet,  dass  eine  mehrjährige  Reihe  sorgfältiger 
Beobachtungen  dazu  gehören  wird ,  um  zu  entscheiden,  ob  der  jähr- 
lichf*  Gang  der  Feuchtigkeit  wirklich   zweifachen  Extremen   unter- 


Digitized  by 


Googk 


Beitrag  zur  Rlimatolofcle  von  Central- Afrika.  405 

werfen  ist.  Äholiches  zeigen  auch  andere  Stationen,  wie  BrOnn,  Kla- 
genfurt, Hermannstadt,  Alt-Aussee  u.  a. 

In  Kl*efn8iiiQMter  zeigen  die  früheren  Beobaehtangen  ron  1833 
bis  1881  ein  Minimum  im  Mai  und  keines  im  Juli  an,  während  die 
Beobachtungen  von  1852  —  1889  das  Minimum  sehr  erkenntlich 
auf  den  Juli  verlegen ,  und  jenes  im  April  verschwinden  lassen.  In 
Prag»  wo  das  Auftreten  der  Nord-  und  Ostwinde  im  Frühling  nicht  so 
merkbar  ist,  zeigt  sich  nur  das  einzige  Minimum  im  Juli. 

Eben  diese  Winde  sind  es  auch,  weichein  unseren  Gegenden 
die  Luft  oft  in  einer  Weise  austrocknen^  dass  sie  in  dieser  Beziehung 
der  Wüstenluft  nahe  kömmt.  Eine  Feuchtigkeit  von  18  Procent  ist 
in  Wien  schon  öfter  beobachtet  worden«  so  am  22.  April  1840,  am 
7.  April  1884  um  i\  am  4.  April  1686  um  3N  am  6.  Mai  1884  sank 
sie  auf  17,  und  am  13.  April  1884  um  4^  Nachmittags  gar  auf 
6  Procent.  Der  Gang  der  Feuchtigkeit  an  diesem  Tage  vom  Mittage 
an  war 

Mittag     Feuchtigkeit  =  26 


i* 

n 

t% 

2 

>» 

17 

3 

n 

10 

4 

n 

6 

5 

n 

12 

6 

f> 

18 

7 

0 

25 

8 

» 

32 

9 

f> 

37 

10 

n 

4tf 

11 

n 

48 

Das  Tagesmittel  gab  36,  das  Monatmittel  43*4  Procent.  Die 
Winde  waren  in  diesen  Tagen,  vom  10.  an,  in  den  Nachmittags- 
stunden durchgehends  im  Nordostquadranten  der  Windrose,  erst 
vom  18.  an  gingen  sie  in  SAdost,  sp&ter  in  Süd  Ober.  Nieder- 
chlag  erfolgte  bis  zutn  23.  keiner,  und  betrug  im  ganzen  Monate 
nur  2'36. 

Eine  so  ungewöhnliche  und  andauernde  Trockenheit  der  Luft 
erstreckt  sich  immer  über  ein  weiteres  Gebiet ,  wie  aus  folgender 
Zusammenstellung  des  Jahresminimums  für  1884  an  unseren  Stationen 
ei^sichtlicb  wird. 


Digiti 


izedby  Google 


406  R  r  e  i  I, 

Es  erfolgte  Dftmlieh  dasselbe 


inRxesiow  .   . 

am 20.  April  mit  lOProe. 

10  Strakonitz  .  tml6.Apri]mitl6Proe 

«  Krakau  .   . 

ntt.   ,      »23    , 

«  CzerDowiii .    i»  22. 

»28   . 

9  SeDftenberg 

»20.    «      ^43    « 

]»  Stanislau .  .    «21. 

.  21    . 

j,  Leipa  .  .   . 

,20.    «      ,26    . 

,  Kremsmünsterjp   16. 

•  21    , 

n  Prtg  .   .   . 

»  19.    «     .  23    « 

«  Wallendorf.    ,   18. 

»  24    . 

9  Bodenbach. 

,  13.    .     .  28    , 

«  Pest  ....     4. 

,  26    , 

„  Pürglitz  .  . 

»  19.    .     n  W    » 

«Alt-Aossee.     ,  15. 

»  30    , 

n    SchdMl    .   . 

» 20.    ,     ,  32    , 

„  Szegedin  .     „  13. 

»  30   . 

^  Kesmark.  . 

»20.    .     .33    . 

^  Laibach  .  .     «  20. 

»   14   . 

,,   Saybuseh  . 

»19.    .     «26    , 

»Althofen.  .     ,  21. 

.   «    » 

„  Brflnn.  .   . 

.    5.Mai    ,  19    « 

„  Hermannstadt  «     9. 

.   19    , 

(am  20.  April 

nur  um  0-1  grösser) 

,  Adelsberg  .     ,   15. 

»  26    . 

„  Dentschbrod. 

am20.Aprilmii22Proc 

.Zafalje  .   .     ,13. 

»  13    , 

„Cxaslau  .   . 

»  20.    ,       «  23    « 

Will  man  Wien  mit  diesen  Stationen  vergieichen ,  so  muss  man 
die  Stunde  2**  wählen,  weil  zu  dieser  Stunde  die  Stationsbeobachtun- 
gen gewöhnlich  ausgeföhrt  werden.  Die  dieser  Stunde  zukommende 
Procentenzahl  17  schliesst  sieh  gut  an  die  Reihe  an.  Da  auch  in 
Ragusa  ein  sehr  kleines  Minimum  (16  Procent)  am  13.  April  beobachtet 
wurde,  so  kann  man  aus  unseren  Beobachtungen  mit  Sicherheit 
schliessen ,  dass  sich  die  Trockenheit  in  diesem  Monate  übiBr  11  Län- 
gen- und  8  Breitengrade  erstreckte ,  wahrscheinlich  aber  in  noch 
viel  grösserer  Ausdehnung  auftrat. 

Es  wäre  gewiss  nicht  unwichtig  zu  untersuchen»  ob  so  mächtige 
und  dauernde  Störungen  in  dem  Feuchtigkeitsgehalte  der  Luft  nicht 
auf  manche  Krankheitsformen  Einfluss  ausüben. 

Einige  Alpenstationen  sind  nicht  in  obiger  Reihe  enthalten;  weil 
in  ihnen  das  Jahresminimum  früher  eintrat»  so  fand  es  sich 


in  Admont  am  6.  März  (und  7.  September),  mit  43  Procent, 

„  StPeter(3770Fus8Seebohe)am  O.MSrz  „14  „ 

„  Salzburg.   . »15.    „  ,24  „ 

,  Cilli „23.Febr.  „    13  „ 

n  Klagenfurt «4.  April  „23  „ 

„  St.  Magdalena „1.  März  „19  „ 

n  St.  Jakob „    6.      „  „    13 

»  Lienz „24.      „  „13  „ 

„  Plan  (5000  Fuss  Seehöhe)  .  .   „30.  Oct.  „16  „ 


(April  fehlt). 


Digiti 


izedby  Google 


Beitrag  cur  Rlinatolo^e  tob  Central-AfHk«. 


407 


Bemerkenswertfa  ist  es»  dass  selbst  die  Verdunstung  des  nahen 
Meeres  nicht  hinreicht  eine  solche  Trockenheit  auszugleichen ,  wie 
die  Beobachtungen  in  Ragusa  zeigen,  wo  am  13.  April  13,  am 
30.  October  12  Procent  Feuchtigkeit  gefunden  wurde.  In  Triest  und 
Venedig  war  sie  etwas  grosser,  nämlich  in  Triest  am  1.  März  und 
13.  April  30,  in  Venedig  am  13.  April  49,  am  12.  October  43  Pro- 
cent; um  so  weniger  darf  man  sich  wundern,  wenn  kleinere  Wasser- 
sammlungen und  Ströme  unter  solchen  Umständen  das  Gleichgewicht 
nicht  herzustellen  vermögen. 

Der  tägliehe  Gang  des  Dunstdruckes  und  der  Feuchtigkeit 
hat  in  unseren  Breiten  einige  Ähnlichkeit  mit  dem  der  Äquatorial- 
Gegenden,  wie  er  in  den  obigen  Gleichungen  dargestellt  ist  Aus  den 
siebenjährigen  Beobachtungen  an  der  Central-Anstalt  hat  man  für  die 
drei  Monate  Juni,  Juli  und  August  folgende  Mittel  : 


Hitteraacht 
13^ 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
20 
21 
22 
23 


DoMtdrnek 

.   .    4*^69 
.   .    4-65 


Peaehtigkeit 


Daastdraek 


61 
57 
51 

48 

56 

65 

70 

9S 

70 


Man  sieht  aus  diesen  Zahlen,  dass  die  Wendestunden  des  Dunst- 
druckes zwar  bei  uns  wie  in  Chartum  in  gleicher  Anzahl  vorhanden 
sind,  aber  nicht  zur  selben  Zeit  eintreten;  denn  das  grösste  Maximum 
findet  hier  um  8^  Abends,  dort  um  Mitternacht  Statt,  ist  also  um 
4  Stunden  verspätet,  eben  so  verspätet  sich  das  kleinere  Minimum 
in  Chartum  um  ungeßhr  5  Stunden,  das  zweite  Maximum  tritt  dort 
um  3%  Stunden,  das  zweite  Minimum  um2yt  Stunden  später  ein  als 
bei  uns. 

In  der  Feuchtigkeit  zeigen  sich  an  beiden  Orten  nur  zwei 
Extreme,  nämlich  das  Maximum  zwischen  16^  und  il^  in  Wien  und 


Digitized  by 


Googk 


408  K  r  e  il.  Beitrag  svr  KUattologie  tob  CentnO-Afrilui. 

xur  $e\ken  Zeit  in  Chartua,  daa  Minifnuin  swischaa  Z^  uad  3^  in 
Wien,  swischeo  3*"  und  4**  in  Ckartam. 

Die  Versplitiing  der  Wendestunden  de«  Dtinsidmoke«  hat  ihren 
Grund  wahrscheinlich  in  der  grAsaeren  Erwärmang  des  Bodens 
während  der  Tagesstunden  und  in  der  daraus  henrorgehenden  län- 
geren Dauer  der  Ausstrahlung  während  der  Nacht 

Das  Reisewerk  Russegger^s  enthält  noch  yiele  wertbrolle 
Notizen  Ober  die  klimatischen  Verhältnisse  der  durchreisten  Gegen- 
den, welchen  hier  kein  Platz  eingeräumt  werden  konnte  •  da  es  sich 
nur  darum  bandelte  diejenigen  Ergebnisse  ziisanruneosastelien»  welche 
ohne  der  dort  fehlenden  Berechnung  nicht  an's  Licht  gebracht 
werden  konnten. 


Digitized  by 


Googk 


S  c  h  e  i  h  e  r.  Yergl  A  luitomie  und  Phys.  der  Östriden-Larven.  409 


Vergleichende  Anatomie  und  Physiologie  der  Östriden-Larven. 
Von  Br.  S.  I.  Scheiker. 

(Vorgelegt  TOD  dem  c.  H.  Prof.  Dr.  Wedl  in  der  Sitzung  vom  15.' Mfirz   1860.) 
Krater  nell  alt  2  TtfeU. 


EINLEITUNG. 

Im  Sommer  des  Jahres  18S8,  also  im  letzten  Semester  meiner 
medizinischen  Jahrgänge,  untersuchte  ich  im  histologischen  Laborato- 
rium des  Herrn  Prof.  Wedl  unter  Anderem  auch  Muskeln  von  Oestrus- 
Larven,  von  deren  sämmtlichen  Gattungen  daselbst  mehrere  Species 
vorräthig  waren.  Es  geschah  nun ,  dass  ich  jene  multipolaren  Zellen 
mit  den  von  ihnen  ausstrahlenden  faserigen  Gebilden  auffand,  die  im 
Capitel  über  die  Musculatur  dieser  Thiere  näher  beschrieben  werden, 
und  welche  im  ersten  Augenblicke  die  Idee  von  multipolaren  Gan- 
glienzellen auftauchen  Hessen,  die  etwa  in  der  Miiseulatur  zerstreut 
vorkämen. 

Es  galt  demnach  der  Verbindung  dieser  Zellen  mit  dem  peri- 
pherischen Nervensysteme  auf  die  Spur  zu  kommen.  Herr  Prof. 
Wedl  lud  mich  hierauf  ein,  mich  mit  dem  Nervensysteme  dieser 
Thiere  vertraut  zu  machen.  Ich  kam  dieser  Einladung  um  so  freu- 
diger entgegen ,  da  ich  stets  eine  besondere  Vorliebe  zu  den  Natur- 
wissenschaften in  mir  fühlte ,  und  ich  diese  nebst  der  praktischen 
Medizin  nie  ausser  Acht  gelassen  habe.  Da  ich  bei  dieser  Arbeit  nach 
uod  nach  die  Anatomie  der  Larven  von  Gastrus  equi  kennen  lernte, 
und  auch  alle  anderen  Östriden-Gattungen  in  dieser  Entwickelungs- 
stufe  vergleichend  studiren  konnte,  so  geschah  es,  dass  meine  Ab- 
handlung» welche  hier  vorliegt,  so  umfangreich  wurde,  indem  ich  ein 
Bild  des  ganzen  inneren  Baues  dieser  Thiere  aufrollen  und  hiemit 
den  Weg  zur  vollständigen  Kenntniss  ihrer  Anatomie  anbahnen  will. 


Digiti 


izedby  Google 


410  8  c  h  e  I  b  e  r. 

Da  in  der  Nomenclatur  der  Östriden-Arten  bei  den  verschie- 
denen Autoren  Differenzen  sich  vorfinden ,  so  erlaube  ich  mir  zu 
bemerken,  dass  ich  in  meiner  Abhandlung  der  Ton  Brauer^  ein- 
gehaltenen Bezeichnung  folgen  werde,  weil  in  dieser  die  meisten 
Lanren  speciell  und  vergleichend  charakterisirt  sind. 

Ich  würde  auch  Jedem ,  der  eine  anatomische  Untersuchung 
dieser  Thiere  vornehmen  will ,  die  BenQtzung  der  unten  genannten 
Abhandlung  von  Brauer  anempfehlen,  weil  man  sonst  Ober  die  ein- 
zelnen obwaltenden  Verhältnisse  in  der  Anatomie  nicht  leicht  in*s 
Klare  kommt 

Nach  Brauer  werden  sftmmtliche  Species  der  Familie  der 
Bremsen-  oder  Dasselfliegen*)  in  vier  Gattungen  eingetheilt,  nämlich: 
1.  Gastru»  Meig.,  2.  Hypoderma  Latr.,  3.  Cephenamyia  Latr. 
und  4.  Cephahmyia  Latr. 

Von  der  Gattung  GcLsirus  Meig.  untersuchte  ich  GcLStrus  equi 
Meig.  und  Gastrus  haemorrhoidalis  Lin.  Ich  fand  aber  in  Hinsicht 
des  inneren  Baues  gar  keinen  Unterschied  zwischen  beiden  und  es 
gilt  daher  alles  das,  was  von  Giur^rti^-Larven  Oberhaupt  gesagt  wird, 
für  beide  Arten.  Von  der  Gattung  Hypoderma  Latr.  untersuchte 
ich  H.  bovis  Fabr.,  U,  Actaeon  B r.,  J7.  Diana  B r. ,  iT.  Tarandi L i n. 
und  eine  neue  von  Brauer <)  beschriebene  unter  der  Haut  der 
Bezoarziege  {Capra  Aegagrus  Gmel.)  lebende  Larve ^).  Von  der 
Gattung  Cephenamyia  untersuchte  ich  Ot.  rufibarbis  Wi,^Cn.  pida 


1)  «Die  Östriden  def  Hochwildes. <<  (Verhandlangen  der  k.  k.  zoolog.  bot.  Gesellschaft 
in  Wien.  1858,  p.  385—414.) 

<)  Schon  F  i  s  c  h  e  r  (P.  Ch.  Fr.  Wemeri  Ternium  intest  hreris,  expositionis  continoatio 
ni.  1788,  p.  8)  fiel  es  auf,  dass  die  Benennungen  «Bremse  und  Brehme«  nicht  nur  in 
der  Volkssprache ,  sondern  anch  Ton  Antoren  oft  mit  einander  ?erwecbselt  werden, 
was  bei  der  Ähnlichkeit  der  Wörter  sehr  einleuchtend  ist  Das  was  die  Griechen 
Oettrut  und  die  Römer  AmUm  nannten,  nennen  die  Bnglinder  Gadfiies  oder 
WJuan,  die  Franzosen  VOeHre ,  und  die  Deutschen  Bremsen,  Brimsen,  Brömsen, 
Bisselfliegen ,  Biessfliegeo,  Bisselmocken,  Dasse,  Dasselfliegen.  Das  hingegen,  was  die 
Griechen  Myop9  und  die  Römer  Tabanua  nannten,  heisst  in  Bngiischen  Bvrrßy ,  Im 
Franftösischen  Taon  und  im  Deutschen  Brehme,  Pferdemficke. 

')  «Beitrige  sur  Kenntniss  der  östriden. <<  (Verhandlungen  der  tool.  bot.  Gesellschaft 
in  Wien.  1858,  p.  U9— 470.) 

*)  Mehrere  dieser  Lanren  wurden  den  Besoanlegen  in  der  knie.  Menagerie  au  Sehön- 
brunn  bald  nach  ihrer  Ankunft  Ton  der  Insel  Greta  im  Febmar  und  Juni  1858  ans  der 
Haut  gedriickt  und  tou  Brauer  untersucht  und  beschrieben. 


Digitized  by 


Googk 


Vergleichende  Anatomie  und  Physiologie  der  Öttriden-Ltrren.  411 

Mg.  Vom  6.  Cephalotnyia  warea  es  endlich  die  Species  Cl,  onis 
Lin.  und  Cl,  maculcda  Wd.  ^^  deren  Anatomie  ich  studirte. 

Den  Ausgangspunkt  meiner  Untersuchungen  bildeten  Gastrus- 
Larven,  weil  über  ihre  Anatomie,  wie  von  keiner  anderen  Larven- 
gattung, eine  anerkannt  gute  und  ausführliche  Arbeit  von  Schröder 
van  der  Kolk  (Memoire  sur  TAnatomie  et  Physiologie  de  Gastrus 
equi.  Amsterdam,  1848)  vorliegt.  Diese  Specialarbeit  diente  mir 
als  Leitfaden,  um  mich  leichter  mit  der  Anatomie  der  Bremsen-Larven 
bekannt  zu  machen.  Da  Oberhaupt  das  wiederholte  Untersuchen 
eines  und  desselben  Gegenstandes  manches  Neue  finden  lässt  und 
Anderes  bei  dem  Fortschritte  der  Wissenschaft  nicht  mehr  stichhäl- 
tig ist,  so  wurde  auch  eine  ganz  neue  Bearbeitung  der  Anatomie  von 
Gasirus  equi  nothwendig.  Dieses  sehr  schätzbare  Buch,  so  wie  das 
aii  Reichhaltigkeit  nur  selten  anzutreffende  Materiale  an  Bremsen- 
Larven,  das  mir  im  Laboratorium  zu  Gebote  stand  und  durch  die 
Gefälligkeit  des  Herrn  Professors  L.  Redtenbacher,  Vorstand  im 
hiesigen  kais.  zoologischen  Cabinet,  so  wie  auch  meiner  Freunde 
Brauer  und  L5w  stets  nach  BedQrfniss  vermehrt  wurde,  waren 
Behelfe ,  die  in  Verbindung  mit  einer  kräftigen  Unterstützung  von 
Seite  des  Herrn  Prof.  Wedl  vollkommen  genügten,  um  alle  Schwie- 
rigkeiten, die  dem  Anfänger  in  der  Entomotomie  entgegenstehen ,  zu 
überwinden.  Sei  es  mir  daher  gegönnt,  hier  vorzüglich  dem  Herrn 
Prof.  Wedl  für  die  sorgfältigste  Mühe,  die  er  sich  zur  Förderung 
meiner  Untersuchungen  genommen  hat ,  so  wie  auch  einigen  anderen 
Freunden,  die  mich  theils  durch  Materiale,  theils  durch  andere  hie- 
her  bezügliche  Gefälligkeiten  unterstützt  haben,  meinen  innigsten 
Dank  auszusprechen. 

Die  von  mir  untersuchten  Larven  waren  theils  frisch,  theils 
Weingeist- ,  weniger  Weiugeist-Glycerin-Präparate.  Im  frischen 
Zustande  standen  mir  blos  Larven  von  Gasirus  equi  zu  Gebote.  Am 
erfolgreichsten  bewährte  sich  für  die  Untersuchung  der  Larven, 
namentlich  aber  des  Nervensystems  derselben,  die  Methode  frische 


*)  Als  Br  a  u  e  r  diese  Lerven  in  seinen  »östriden  des  Hochwildes"  hesehrieb,  hatte  er 
solche  aus  der  Stirnhöhle  des  Kameeles  vor  sieb.  Nachdem  Herr  Prof.  Wedl  im 
Jahre  1859  von  Ägypten  Larren  aus  der  Stirnhöhle  des  ag^yptischen  BfiiTels  mitgebracht 
und  dieselben  Brauer  gezeigt  hatte,  fand  dieser  dass  diese  Larren  ganz  iden- 
tisch mit  denen  des  Kameeles  seien,  und  schloss  daher,  dass  auch  die  betreffenden 
Imagines  dieselben  wSren.  Ich  untersuchte  blos  die  Tom  ägyptischen  Büffel. 

Sitxb.  d.  mathem.-naturw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  16.  28 


Digiti 


izedby  Google 


412  Scheibe  r. 

Insecten  in  einer  Mischung  von  Weingeist  und  Glycerin  aufzubewah- 
ren i).  Ich  ward  darauf  durch  Herrn  Prof.  Wedl  aufmerksam 
gemacht.  In  Larven,  die  drei  Monate  in  einer  solchen  Mischung  gelegen 
sind,  hatten  noch  alle  Organe  (Darmcanal,  Fettkörper  u.  s.  w.)  ihre 
natörliche  Färbung  und  Transparenz  beibehalten ,  und  nur  das  Ner- 
vensystem war  in  einer  gerade  für  seine  Untersuchung  geeignet- 
sten Weise  verändert.  Es  war  nämlich  die  Nervensubstanz  milchig- 
weiss,  und  stach  sogleich  von  allen  übrigen  Geweben  hervor;  sie 
war  auch  viel  fester  und  resistenter  als  im  natürlichen  Zustande,  und 
so  war  ich  durch  diese  Veränderungen  im  Stande  mir  über  Dinge 
Aufschluss  zu  verschaffen,  die  mich  bis  dahin  ganz  im  Dunkel  Hessen. 

Was  die  Ordnung  der  einzelnen  Organtheile,  in  welcher  ich 
dieselben  abhandle,  anlangt,  so  habe  ich  im  ersten  Capitel  den  Bau 
der  Hautdecken  und  der  Musculatur,  im  zweiten  das  Nerven- 
system, dem  ich  die  meiste  Aufmerksamkeit  zugewendet  habe,  und 
im  dritten  das  Circulationssystem  beschrieben.  In  der  nächstens  vor- 
zutragenden Fortsetzung  wird  dann  im  vierten  Capitel  das  Respira- 
tions-  und  im  letzten  Capitel  das  Digestionssystem  mit  den  übrigeo 
Eingeweiden  folgen. 

Bevor  ich  jedoch  zur  Anatomie  der  Bremsen-Larven  selbst  über- 
gehe, will  ich  noch  in  Kürze  die  Literatur  derselben  besprechen. 
Ich  werde  mich  in  dieser  blos  auf  die  Literatur  der  Anatomie  und 
Physiologie  der  Östriden  beschränken,  indem  die  der  Systematik, 
welche  den  bei  weitem  grösseren  Theil  der  Literatur  der  östriden 
ausmacht,  bis  zum  Jahre  1840  von  Schwabs)  ganz  vollständig 
und  in  specie  die  Literatur  der  östriden  des  Hochwildes  von 
Brauer*)  bis  auf  die  neueste  Zeit  herab  aufgeftlhrt  wurde. 

Da  über  die  Anatomie  der  östriden  noch  wenig  Ausf&hrliehes 
gearbeitet  wurde,  so  kann  die  Literatur  derselben  nicht  reichhaltig 
sein.  Das  älteste  Werk  ist  in  dieser  Beziehung  von : 

J.  L.  Fischer(  Wemeri  vermium  intest,  brevis  expositionis 
continuatio  secunda  p.  75—98,  1786  und  continuatio  tertia  1788} 
geschrieben  worden.    In  der  ersteren  Arbeit  beschreibt  Fischer 


<)  Das  Verhfiltniss,  ia  welchem  beide  Flussigkeiteo  mit  bestem  Erfolge  für  die  erhaltaug 
der  Thiere,  zu  mischen  sind,  ist  jedoch,  indem  dasselbe  nicht  gleichmütig  so  sein 
scheint,  noch  nicht  zur  völligen  Befriedigung  ermittelt. 

')  „Die  Östraciden  —  Brems(*n  —  der  Pferde,  Rinder  und  Schafe.  München  1840. 

«)  L.  c. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Aoatomie  und  Pbytiologie  der  Öetriden-Lerven.  413 

blos  in  Form  von  „Animadversiones**  zu  den  von  seinem  Lehrer 
hinterbliebenen  und  durch  ihn  herausgegebenen  Schriften  die  Ana- 
tomie der  Larven  von  Goitrus  equi  Fabr.  (bei  ihm  als  Oeatrua 
na$ali8  L.  bezeichnet)  in  einer  mangelhaften  und  häufig  missgedeu- 
teten  Weise;  im  zweiten  Werke»  welches  von  ihm  allein  geschrieben 
wurde,  behandelt  er  die  Anatomie  von  Cephalatnyia  ovis  L.  und 
Bypoderma  botna  Fabr.  (bei  ihm  Oesirus  ovis  und  bovis  Lin.). 

Schröder  van  der  Kolk  (Memoire  sur  TAnatomie  et  Phy- 
siologie de  Gastrus  equi,  Amsterdam  1845)  hat  eine  sehr  ausführ- 
liche Arbeit  geliefert,  welche  im  Verlaufe  der  gegenwärtigen  Abhand- 
lung am  meisten  berücksichtiget  wird. 

J  0 1  y  („Recherches  zoologiques,  anatomiqoes,  physiol.  et  medic. 
sur  les  Oestrides  en  g^n^rale  et  particuliftrement  sur  les  Oestres, 
qui  attaquent  Thomme,  le  cheval,  le  boeuf  etle  mouton.^  Ann.  d.  sc. 
phys.  et  Dat.  d'agricul.  etc.  de  Lyon  T.  IX,  1846,  p.  157—305)  hat 
Gastrus  equiF.  blos  im  Larven-,  Gastrus  haem,  L.,  Cephalomyia  ovis 
L.  und  Hypod.  bovis  F.  in  allen  Entwickelungszuständen  untersucht. 
Ich  kann  aber  Weniges  Qber  diese  Abhandlung  sagen,  weil  ich  die- 
selbe blos  aus  einem  kurzen  Auszuge  (Compt.  rend.  XXllI,  p.  510) 
kenne. 

C.F.Hennig  hatendlichin  neuerer  Zeit  eine  Arbeit  über  Oestrus 
equi»  Ovis  und  cervi  capreoU  (Allg.  deutsche  naturh.  Zeitung  1, 
p.  297— 307,Taf.  1  und  2)  veröffentlicht,  deren  Werthlosigkeit  schon 
Gerstäcker  in  seinen  entomologischen  Jahresberichten  (Wieg- 
man-TroschePs  Archiv  fOr  Naturgeschichte)  vom  Jahre  1856 
dargelegt  hat 


Ä8* 


Digitized  by 


Googk 


414  Scheiber. 


Anatomie  und  Physiologie  der  Bremsen -Larven. 


I.  Die  Haut  und  das  Muskelsystem. 

1.  Die  Haut  zeigt  bei  den  Bremsenlarven  zehn  Einschnürungen, 
wodurch  der  ganze  Körper  in  eilf  homologe  Segmente  getheilt  wird » 
deren  vorderstes  der  Träger  der  Mundtheile  und  der  FQhler  ist,  das 
hinterste  den  Anus  und  die  Stigmenplatten  enthält.  Die  ringförmigen 
Einschnürungen  werden  durch  seitliche  Längsfurchen  sowohl  an  der 
Rücken-  als  Bauchseite  gekreuzt,  wodurch  die  seitlichen  Hautpartien 
in  lauter  regelmässig  viereckige  Wülste  zerfallen.  Die  Haut  erhebt 
sich  sowohl  an  der  Rücken-  als  an  der  Bauchseite  in  mehr  weniger 
regelmässige  Querreihen  von  grösseren  oder  kleineren  inwendig 
hohlen  Erhabenheiten,  die  Dornen  genannt  werden,  und  die  haupt- 
sächlichsten Stützpunkte  bei  der  Vorwärtsbewegung  des  Körpers 
abgeben.  Sie  dienen  zugleich  wegen  der  Mannigfaltigkeit  ihrer  An- 
ordnung als  verlässliche  Anhaltspunkte  zur  Charakteristik  der  ein- 
zelnen Species. 

Was  den  feineren  Bau  der  Haut  anlangt,  so  besteht  sie  so  wie 
bei  allen  Arthropoden  aus  zwei  Lagen,  aus  einer  äusseren,  chitini- 
sirten  und  einer  inneren,  weichen,  nicht  chitinisirten  Lage.  Die 
erstere  ist  aus  übereinandergeschichteten  Lamellen  construirt,  die 
aus  einer  homogenen,  festen  und  sehr  dehnbaren  Grundsubstanz  mit 
eingelagerten  sogenannten  Chitinfasern  zusammengesetzt  sind,  die 
letzere  ist  eine  dünne,  zarte,  bindegewebige  Membran,  die  grosse, 
kernhaltige  Zellen  eingestreut  hat,  und  deren  homogene  Intercellular- 
substanz  mit  einer  feinen  Punktmasse  wie  besäet  ist  (F'igAid,  d}. 
Bei  jenen  Larven,  bei  denen  es  in  der  Beschreibung  heisst,  dass 
ihre  Haut  mit  rauher  Oberfläche  versehen  ist,  zeigt  sich  diees  bei 
etwas  stärkerer  Vergrösserung,  so  wie  eine  Schlangenhaut,  ge- 
feldert  (wie  in  Fig.  1  und  Fig.  24  a,  a,  a).  Bei  jenen  Larven, 
bei  denen  die  Hautoberfläche  glatt  ist ,  zeigt  diese  bei  starker 
Vergrösserung  ein  feinwarziges  Aussehen.   Hautdrüsen  konnte  ich 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Aottomie  und  Physiologie  der  Östriden-Lanren.  415 

eben  so  wenig  entdecken ,  als  ich  mich  über  die  Existenz  der  Poren- 
canftle  mit  Bestimmtheit  nicht  aussprechen  kann.  Ich  sah  wohl  an 
senkrechten  Durchschnitten  der  äusseren  Chitinhaut  constant  von 
der  äusseren  gegen  die  innere  Fläche  derselben  spiralig  verlaufende 
hellere  Streifen  und  in  einer  auf  dieser  senkrechten  Richtung  sehr 
feine»  dunkle,  nahe  zu  einander  und  parallel  verlaufende  Linien  ziehen, 
jedoch  scheinen  erstere  an  möglichst  feinen  Durchschnitten  solide, 
breite  Chitinfasern,  letztere  der  Ausdruck  der  Übereinanderschichtung 
der  chitinisirten  Bindegewebs-Lamellen  (Fasern)  zu  sein. 

2.  Die  Muskeln  zerfallen  in  die  der  Haut,  des  Schlundes 
und  der  Eingeweide.  Die  ersteren  sind  entweder  mit  beiden  End- 
sehnen an  die  Haut  befestigt,  so  dass  sie  sich  zwischen  je  einem  oder 
dem  zweiten  Ringe  immer  wiederholen ,  oder  sie  sitzen  blos  mit  einer 
Endsehne  an  der  Haut  fest  und  inseriren  sich  mit  ihrem  andern  Ende 
an  Anfangs-  oder  Endtheilen  der  Eingeweide  und  zwar  des  Darm- 
eanals  und  des  ROckengefässes.  Erstere  dienen  zor  Bewegung  der 
Haut  und  mit  ihm  des  ganzen  Körpers,  letztere  zur  Vor-  oder  ROck- 
wärtsbewegung  des  Anfangs-  und  Endstückes  des  Darmcanales 
(Retractores  unäAttollentesPharytigü  et  ani),  oder  zur  Befestigung 
des  hinteren  Theiles  des  RückengefÜsses  (M.  alares).  Die  Muskeln, 
die  den  Schlund  in  toto  vorzustrecken  oder  zurückzuziehen  im  Stande 
sind ,  gehen  vom  ersten  und  zweiten  Ring  nach  hinten  und  innen 
oder  vom  dritten  und  vierten  Ring  nach  vorne  und  innen  zum  Schlünde. 
Diese  letzteren  sind  in  der  Regel  die  längsten  und  stärksten  Muskeln 
des  ganzen  Körpers  und  haben  oft  die  Länge  von  fQnf  bis  sechs  Millim. 
Die  Ursache  hievon  scheint  darin  zu  liegen,  dass  sie  wahrscheinlich 
das  Meiste  zum  Sauggeschäfte  beitragen,  indem  sie  bei  starkem  An- 
pressen des  Mundes,  durch  kräftiges  Einziehen  der  Schlundplatten 
jenen  napfförmig  einziehen. 

Unter  eigentlichen  Schlundmuskeln  sind  solche  zu  verstehen, 
welche  an  den  Schlundplatten  entspringen  und  sich  an  anderen 
SchlundtheUen  oder  an  den  Haken  inseriren;  sie  sind  demzufolge 
bei  Hypodenna 'Lwven,  wo  die  Haken  fehlen,  nur  rudimentär  ent- 
wickelt. Die  eigentlichen  Eingeweidemuskeln  reduciren  sich  auf 
Kreis-  und  Längsfasern  und  dienen  zur  peristaltischen  Fortbewegung 
des  Inhaltes. 

Die  Haut-  u  nd  Schlundmuskeln  sind  längliche  bandartige  oder 
cylindrische  Körper,  die  innerhalb  einer  ebenso  geformten  Scheide, 


Digiti 


izedby  Google 


416  Scheibe  r. 

dem  äusseren  Perimisium,  iiegeo.  Die  Primitivmuskeifasern  sind  (wie 
in  Fig.  2  A,  a,  a  zu  sehen  ist)  rorherrschend  doppeh  quergestreift, 
d.  h.  es  wechselt  eine  breitere  Schichte  donkler,  doppelbrechender 
Substanz  mit  einer  schmäleren  ab,  während  beide  durch  gleich  breite 
Schichten  einfachbrechender,  lichter  Substanz  Ton  einander  getresat 
sind.  Die  schmäleren  Qnerstreifen  erscheinen  stets  etwas  dunkler  als 
die  breiteren.  Ausnahmsweise  findet  man  jedoch  Muskelfasern  mit 
bald  gleich  breiten^  bald  gleich  schmalen  Qnerstreifen.  Letztere  haben 
genau  den  Habitus  der  quergestreiften  Muskelfasern,  wie  er  bei  Wir- 
belthieren  rorkommt.  Es  ist  nämlich  zu  bemerken ,  dass  bei  der  ge- 
wöhnlichen Form  von  schmäler  und  breiter  quergestreiften  Muskel- 
fasern diese  nicht  in  sogenannten  PrimitifbOndeln  angeordnet  sind, 
sondern  in  Form  von  grösseren  Fascikeln  innerhalb  des  äusseren 
Perimisiums,  neben  einander  angehäuft  liegen.  Es  fehlt  demnach 
ein  eigentliches  Sarcolemma.  Man  sieht  oft  schon  mit  freiem  Auge, 
wie  diese  Fascikeln  gesondert  in  die  gemeinschaftliche  Sehne,  die 
im  Ganzen  schmäler  ist  als  der  Muskelkörper  tibergehen.  Das  Peri- 
misium  schickt  seine  Fortsätze  zwischen  die  einzelnen  Fascikeln  hinein. 

Ich  hatte  Gelegenheit  gehabt,  einen  Schlundmuskel  bei  einer 
Cephenomyia-LwYe,  der  sich  an  einen  Haken  festsetzte,  zu  unter- 
suchen ,  der  die  Merkwürdigkeit  darbot,  dass  die  eine  Hälfte  desselben 
aus  Muskelfasern  bestand,  die  die  Beschaffenheit  der  doppelt  quer- 
gestreiften, sarcolemmafreien  Muskelfasern,  wie  sie  Qberall  im  Körper 
der  O^^frtM-Larven  vorkommen,  zeigten,  während  die  andere  Hälfte 
aus  solchen  bestand,  wie  sie  beim  Menschen  und  bei  Wirbelthieren 
vorkommen,  nämlich  mit  gleich  breiten  Querstreifen  und  einem 
Sarcolemma. 

Endlich  hat  Herr  Professor  Wedl  bei  Cepkenomyia 'L^rrtn 
Muskeln  gefunden^  deren  Primifivfasern  ihrer  ganzen  Länge  nach 
nur  stellenweise  quergestreift,  im  Übrigen  aber  glatt  und  homogen 
waren  (Fig.  2  B),  Sie  theilen  in  jeder  anderen  Hinsicht  die  Eigen- 
schaften der  gewöhnlichen  Muskelfasern  der  Oe^nis-Larven. 

Die  Sehnen  sind  sehr  kurz,  und  bestehen  aus  starren  Fasern 
die  unter  einander  unzertrennlich  verwachsen  sind. 

Zwischen  den  Primitivmuskelfasern  findet  man  bei  allen  östriden- 
Larven  grosse  bi-  oder  multipolare  Zellen  eingebettet  (Fig.2il,  6,6), 
die  1 — 3  Kerne  und  eine  krQmmliche  gelbbraune  Masse  enthalten. 
Sie  sind  blos  bei  (ros^rus-Larven  multi-»  bei  allen  anderen  Larven« 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleicheode  Anatomie  und  Physiologie  der  Östriden-Larven.  417 

Gattungen  bipolar,  sind  dort 0022  —  0*017 Millim.  gross  und  haben 
mehr  das  Ansehen  von  Ganglienzellen ,  während  sie  hier  viel  grosser 
und  plumper  sind,  so  dass  man  sie  oft  schon  mit  freiem  Auge  sehen 
kann  und  Terlteren  dadurch  den  Habitus  der  genannten  Zellen.  Die 
Verästelungen  der  Fortsätze  kann  man  besonders  gut  bei  Gastrus- 
Larven  rerfolgen,  wo  die  Längsfasern  seitliche  Äste  absenden,  die 
mit  anderen  Seitenästen  anastomosiren,  und  so  ein  Netzwerk  um  die 
Zelle  herum  bilden  (Fig.  2  A,  b,  b),  welches  je  weiter  Ton  der  Zelle 
weg,  desto  grossmaschiger  wird,  bis  es  endlich  an  das  Fasernetz  einer 
anderen  Zelle  stösst  und  mit  diesem  anastomosirt.  Merk  wOrdig  ist  der 
regelmässige  Verlauf  der  Längs-  und  Querfasern  dieser  Netzwerke, 
in  wie  ferne  jene  meist  mit  der  Längsaxe  der  Muskelfasern  parallel 
ziehen»  während  die  Querfasem  constant,  entsprechend  den  schmä- 
leren doppelbrechenden  Schichten  verlaufen  (Fig.  2  A,  c»  c,  c),  so 
dass  sie  nicht  selten  in  langen  und  regelmässig  von  einander  abste- 
henden Querreihen  Ober  den  Rand  einer  Muskelfasergruppe  hervor- 
ragen. Dieses  Hervorragen  der  Fasern  c,  c  beobachtet  man  stets 
entsprechend  den  schmäleren  Querstreifen  der  Muskelfasern,  Qber 
die  sie  zugleich  hinOberziehen. 

Man  hätte  anfangs  zweifeln  können ,  ob  man  es  hier  mit  peri- 
pherischen Ganglienzellen  oder  mit  Bindegewebskörper- 
ehen  von  kolossaler  Grösse  zu  thun  habe,  aber  nachdem  es  mir  nie 
gelang,  Anastomosen  mit  dem  peripherischen  Nervensystem  nachzu- 
weisen, und  seitdem  ich  sowohl  die  LOcken  jener  obgenannten ,  die 
Zellen  unmittelbar  umgebenden  Netze  (Fig.  2  Ay  b,  b)  als  auch  die 
Zwischenräume  jener  Faserreihen,  die  manchmal  in  querer  Richtung 
an  den  Rändern  einer  Muskelfasergruppe  hervorstehend  gesehen, 
mit  einer  sehr  zarten,  hyalinen  und  mit  einer  feinen  Punktmasse 
besäeten  Bindegewebsmembran  ausgefüllt  gesehen  habe,  so  ist  wohl 
kaum  mehr  zu  zweifeln ,  dassr  man  es  mit  Bindegewebskörperchen 
von  der  grössten  Dimension  zu  thun  habe,  deren  Ausläufer  Netze 
bilden,  die  eine  zarte  structurlose Bindegewebsmembran  durchsetzen. 
Diese  feine  Membran  breitet  sich  wahrscheinlich  im  Muskelkdrper 
nach  allen  Seiten  aus,  schickt  Fortsätze  zwischen  die  einzelnen  Fas- 
cikel  desselben,  und  vertritt  somit  gleichsam  als  ein  Perimisium 
mternum  das  fehlende  Sarcolemma. 

Diese  Membran  ist  ganz  unabhängig  lom  Perimisium  estemum, 
welches  eine  feste,  hyaline  Membran  mit  eingestreuten  Kernen  und 


Digiti 


izedby  Google 


418  Scheibe  r. 

einer  Punktmasse  darstellt.  Nur  zwischen  dieser  und  dem  Muskel- 
körper sieht  man  Verästelungen  ron  Tracheen  und  Nerven,  wenig- 
stens trifft  man  sie  nie  zwischen  den  Muskelfasern  an.  Ober  die 
Endigungsweise  der  Tracheen  und  Nerven  wird  in  den  betreffenden 
Capiteln  gehandelt. 

Schliesslich  sei  noch  bemerkt»  dass  ich  die  eben  beschriebene  n 
Zellen  nur  in  Weingeist-  und  in  Weingeist-Glycerinpräparaten,  aber 
nie  in  frischen  Muskeln»  oder  in  solchen,  die  in  blossem  Glycerin 
oder  chromsaurem  Kali  oder  einer  Mischung  von  beiden  aufbewahrt 
wurden»  sehen  konnte.  Sie  kamen  aber  in  Glycerinprftparaten  als- 
bald zum  Vorschein »  nachdem  ich  sie  durch  einige  Tage  in  Wein- 
geist liegen  Hess. 

IL  Das  Nervensystem, 

A.  NerveisysteM  v«i  (rastns  e^it. 

Der  allgemeine  Typus»  nach  welchem  das  Nervensystem  der 
Gliedertbiere  gebaut  ist»  ist  bekanntlich  der»  dass  an  der  Bauchseite 
des  Thieres  zwei  sehr  nahe  an  einander  gestellte»  parallele  Stränge 
sich  vorfinden  die  stellenweise  gangliöse  Anschwellungen  zeigen; 
letztere  sind  paarig  mit  einander  verwachsen.  Die  zwei  vordersten 
Ganglienpaare  stehen  zum  Ösophagus  in  dem  Verhältnisse»  dass 
das  eine  oberhalb  (G,  supraoesophagealej,  das  andere  unterhalb 
{G.  infraoesophageale)  desselben  zu  liegen  kommt»  während  beide 
mittelst  einer  zu  beiden  Seiten  des  Ösophagus  herablaufenden  Com- 
missur  mit  einander  verbunden  sind  (Schlundring).  Der  Schlundring 
liegt  in  der  Regel  im  ersten  Leibesringe  (Kopf);  vom  Gangl. 
infraoeaophcLgeale  gehen  die  zwei  Commissuren  des  Baucbstranges 
aus.  Regel  ist,  dass  so  viele  Ganglien  als  Leibesringe  vorhanden 
sind;  doch  erleidet  dieselbe  vielfache  Ausnahmen»  und  die  Reduction 
der  Zahl  der  Ganglien  ist»  wie  wir  gleich  sehen  werden»  oft  eine 
sehr  bedeutende. 

Leon  Dufour  1)  hat  in  der  ganzen  Ordnung  der  Dipteren  jene 
Ausnahmsregel  nachgewiesen»  dass  die  doppelte  Commissur   des 


1)  ÄDatomie  g^n^rale  des  Dipt^res  (Ann.  d.  so.  nat  3.  S^rie  I,  p.  244).  Recbercbes  ana- 
tomiqaes  et  pbys.  sur  les  Dipt^res.  (M^moires  preseot^  par  dirers  savants  i  V  Act- 
demie  d.  sciences.)  Seien,  mathem.  et  pbys.  t.  XI. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleifbeode  Anatomie  und  Physiologie  der  Ösiriden-Lanren.  419 

Baucbstranges  in  eine  einfache  verwachsen  ist,  und  dass  die  Zahl 
der  Bauchganglien  innerhalb  einer  gewissen  Reihenfolge  bei  den 
einzelnen  Familien  eine  allmähliche  Reduction  erleidet»  so  dass  die 
Endglieder  dieser  Reihenfolge,  die  Museiden  und  östriden, 
blos  ein  Ganglion  besitzen  i). 

Bei  den  Larven  der  letztgenannten  Familie,  mit  denen  wir  uns 
eben  beschäftigen,  hat  nicht  nur  eine  Concentration  des  Bauchstran- 
ges zu  einer  einzigen  Bauch markmasse  stattgefunden,  sondern  es 
wird  theils  durch  Hangel  eines  eigentlichen  Schlundringes,  theils 
durch  das  Auftreten  eigentliümlicher  Ganglien,  die  bald  aus  der  Mark- 
masse unmittelbar  hervorgehen,  bald  im  peripherischen  Nervensystem 
eingeschaltet  sind,  der  Urtypus  des  Nervensystems  der  Gliederthiere 
so  sehr  entstellt,  dass  es  schwer  ist,  in  den  hier  vorfindigen  ein- 
zelnen Bestandtheilen  des  Nervensystems  die  analogen  Gebilde  anderer 
Gliederthiere  aufzufinden.  Wir  werden  im  Allgemeinen,  um  uns  im  Ver- 
laufe der  Beschreibung  des  Nervensystems  leichter  zu  orientiren,  die 
Bauchmarkmasse  als  Hauptganglion  und  alle  Qbrigen zum  Central- 
nervensystem  gehörigen  Ganglien  als  Nebenganglien  bezeichnen. 
Die  letzteren  werden  wieder  im  Verlaufe  der  Beschreibung  beson- 
dere  von  den  verschiedenen  Umständen  entlehnte  Namen  erhalten. 

Schröder  van  der  Kolk*)  beschreibt  bei  Gastrus  equi  ein 
birnf5rmiges  Hauptganglion  (Fig.  3  a),  das  mit  seinem  breiteren 
Ende  nach  vorne,  mit  seinem  stumpf  zugespitzten  Ende  nach  hinten 
in  der  Gegend  des  dritten  Körpersegmentes  gelegen  ist,  und  in  seiner 
oberen  Hälfte  ein  Loch  hat  zum  Durchgange  des  Ösophagus  (p). 
Vom  Hauptganglion  strahlen  die  Nerven  nach  allen  Seiten  des  Kör- 
pers in  die  Musculatur,  zur  Haut,  zum  Schlünde,  u.  s.  w.  aus.  Nebst 
mehreren  feineren  Nervenfäden  die  zum  Schlünde  (c)  laufen,  zeichnen 
sich  vier  derselben  durch  besondere  Mächtigkeit  aus,  von  denen  zwei 
(i/,  d)  (die  im  Präparate  zur  Seite  gelegt  und  so  gezeichnet  wurden) 
zu  an  der  Bauchseite  des  Schlundes  gelegenen,  flachen,  herzförmigen, 
im  frischen  Zustande  höchst  durchscheinenden  Ganglien  (f,  f)  an- 
schwellen, welche  an  ihrer  inneren  Seite  miteinander  verwachsen 
sind,  und  nach  Schröder  van  der  Kolk  Schlundganglien 

*)  Die  CulidneD,  Tipalarien,  Asjlier  and  Bomhyller  haben  9  Ganglien ;  die  Tabaniden, 
Stratiomjden,  Thereriden  nud  Leptiden  7,  die  Sf rphiden  3,  Conopfer  t  und  die 
Museiden  und  östriden  I. 

*)  Memoire  snr  T  Anatomie  et  Phjaiol.  de  Guttrut  equi.  Amsterdnoi  1845,  p.  125. 


Digiti 


izedby  Google 


420  S  G  h  e  i  b  e  r. 

b^issen.  Vor  der  Bildung  dieser  Ganglien  geben  die  zwei  betreffen- 
den Nerven  constant  einen  Ast  (g,  g)  ab.  Aus  der  vorderen  Peri- 
pberie  derSchlundgangiien  gehen  drei  dicke,  einfacbeNervenstftmme, 
nicbt  aber,  wie  Schröder  van  der  Kolk  angibt,  drei  BQschel  vod 
Nerven  aus ,  von  denen  die  zwei  seitlicben  (A,  A)  sich  ganz  gleich 
verhalten,  während  der  mittlere  (t)  ein  von  diesen  abweichendes 
Verhalten  darbietet  Jene  nämlich  zerfallen  zunächst  in  zwei  starke 
Zweige,  und  lösen  sich  durch  weitere  Verjüngung  in  ihre  feinsten 
Verzweigungen  auf,  welche  tbeils  mit  denen  von  (^,  g),  theils  mit 
denen  anderer  benachbarter  Nerven  anastomosirend,  sich  ausschliess- 
lich als  Rami  musculares  in  den  Muskeln  des  ersten  und  zweiten 
Ringes  auflösen;  sie  schicken  keine  Zweige  zu  den  eigentlichen 
Schlundmuskeln,  d.  h.  zu  jenen,  die  am  Schlünde  entspringen  und 
auch  daselbst  endigen.  Der  mittlere  Nervenstamm  (t)  stellt  ein  breites 
bandförmiges  Gebilde  dar,  welches  die  gewöhnliche  Nervenstructur 
zeigt  und  ohne  Zweifel  aus  Verwachsung  von  zwei  Nerven  hervor- 
gegangen ist.  Dieser  Nerv  ist  kurz,  astlos,  und  heftet  sich  einfach 
ohne  breiter  oder  schmäler  zu  werden  an  die  innere  Zellmembran 
der  Haut  an,  in  welcher  man  die  filamentösen  Ausstrahlungen  des- 
selben eine  Strecke  weit  verfolgen  kann. 

Die  anderen  zwei  der  oberwähnten  vier  Nerven  (e,  e)  haben 
zwischen  sich  das  Kopfende  des  ROckengefässes  (k)  liegen,  mit 
welchem  sie  in  ihrer  oberen  Hälfte  verwachsen  sind  und  sich,  ohne 
irgend  einen  Ast  abzugeben,  in  den  Schlundmuskeln  verlieren.  Wenn 
man  diese  Nerven  gegen  das  Hauptganglion  hin  verfolgt,  so  findet 
man,  dass  sie  nicht  unmittelbar  von  diesem ,  sondern  von  zwei  gan- 
gliösen  Massen  (/,  l)  ausgehen ,  die  am  vorderen  breiten  Unxfange 
des  Hauptganglions  so  aufsitzen ,  wie  die  zwei  Vorkammern  auf  den 
Kammern  eines  Herzens.  Wenn  man  diese  gangliösen  Massen  etwas 
genauer  untersucht,  so  findet  man,  dass  jede  drei  nervenartige  Fort- 
sätze besitzt,  einen  vorderen,  einen  hinteren  äussern  und  einen  hin- 
teren innern.  Die  zwei  letzten,  von  denen  der  hintere  innere  mit  dem 
der  andern  Seite  verwachsen  ist,  stehen  mit  dem  Hauptganglion  in 
Verbindung;  die  vorderen  Fortsätze  gehen  direct  in  die  Nerven- 
stämme (e,  e)  Ober.  Schröder  van  der  Kolk  scheint  diese  Gan- 
glien in  seiner  Abbildung  i)  angedeutet  zu  haben,   erwähnt    aber 


«)  L.  c.  Taf.  XI,  Fig.  Z. 


Digitized  by 


Googk 


Vergleichende  Anatomie  und  Physiologie  der  Östriden-Larven.  42 1 

nirgends  etwas  davon.  Es  war  notbwendig  hier  auf  die  näheren  Yer- 
hSltnisse  dieser  Ganglien  einzugehen,  da  sie  als  analoge  aber  hier 
nur  rudiroentSre  Gebilde  der  bei  andern  Larvengattungen  in  kolossaler 
Weise  entwickelten  ^appendiculiren**  Ganglien  anzusehen  sind  i)* 

An  der  RQckenflftche  des  Hauptganglions  erhebt  sich  die  Nerven- 
masse  desselben  zu  einem  Ring  (m) ,  durch  welchen  das  RQcken- 
geßss  von  hinten  zum  Schlünde  zieht.  Dieses  Ganglion  hat  eigent- 
lich keine  Ringform,  sondern  die  eines  Parallelogramms,  durch  dessen 
lange  Schenkel  zwei  Tracheen  (n,  n)  zum  Hauptganglion  ziehen, 
und  dessen  kurze  Schenkel  (hier  ist  nur  der  freie  nicht  am  Haupt- 
ganglion anliegende  (m)  zu  sehen)  dadurch  entstehen,  dass  die 
Nervenmasse  der  langen  Schenkel  sich  an  beiden  Enden  verdickt, 
und  von  beiden  Seiten  her  verwächst  Durch  den  freien  gegen  die 
RQckenseite  des  Thieres  gerichteten,  kurzen  Schenkel  (m)  zieht 
ebenfiills  eine  kurze  Tracbee ,  welche  die  der  langen  Schenkel  mit 
einander  verbindet.  Ausnahmsweise  findet  man  keine  direct  com- 
municirende  Trachee  im  kurzen  Schenkel,  sondern  die  in  die  langen 
Schenkel  eintretenden  zwei  Tracheen  zerfallen  sogleich  in  vielfache 
Verzweigungen,  welche  im  kurzen  Schenkel  eine  indirecte  Anastomose 
zu  Stande  bringen. 

Schon  Schröder  van  der  Kolk*)  beschrieb  dieses  Gang- 
lion sehr  gut  und  fasste  es  ganz  richtig  als  sogenanntes  Herzgang- 
lion (G.  cardiaque)  auf,  obwohl  er  blos  vermuthete,  dass  es  Nerven 
an  das  Rückengeßss  abgebe.  Man  kann  sich  aber  von  ihrem  Dasein 
stets  überzeugen,  wenn  man  die  langen  Schenkel  so  auseinanderzieht, 
dass  der  kurze  (m)  reisst.  Man  sieht  dann  von  den  inneren  Flftchen 
der  langen  Schenkel  zwei  kurze  aber  ziemlich  starke  Nerven  zum 
RQckengeßss  ziehen,  durch  welche  dieses  im  Ringganglion  fixirt 
wird.  Andere  Nerven  gehen  bei  Casfrtis- Larven  von  diesem  Gang- 
lion nicht  ab;  bei  allen  Qbrigen  Larvengattungen  jedoch  sendet  das 
Herzganglion  noch  einen  Nervenstamm  zum  Magen,  der  bei  GastruB- 
Larven  seine  Nerven  ausschliesslich  vom  Hauptganglion  bezieht. 


1)  Ich  führte  diese  Benennung  anflings  bei  ffypoderma'Luryen  ein,  wo  ich  ihre  eigentliche 
Bedentnng  kennen  lernte,  oad  wo  eie  wirklich  wie  die  PtOfeln  eines  Inseotes  dem 
Hanptgaaglioa  anhingen  ;  spiter  dehnte  ich  sie  auch  aaf  die  analogen  Gebilde  aller 
Qbrigen  Larrengattungen  aus. 

«)  L.  c.  p.  127. 


Digitized  by 


Googk 


422  S  c  h  e  i  b  e  r. 

Ausser  den  bisher  erwähnten  Nebenganglien  habe  ich  noch  zwei 
ganz  gleich  gebaute  Ganglien  (o,  o)  gefunden,  welche  nach  Tor-  und 
seitwärts  Tom  Hauptganglion  liegen  und  daher  Seitenganglien 
genannt  werden  mögen.  Sie  werden  von  zwei  Nerven  gebildet,  welche 
vom  Hauptganglion  nach  vorn  und  aussen  ziehen  und  vor  ihrer 
Anschwellung  einen  Nervenzweig  {Ratnui  muscularüj  absenden. 
Die  Ganglien  selbst  sind  membranartig  flach,  durchscheinend,  zart, 
herzförmig  und  an  der  Basis  (o)  in  zwei  Nervenstämme  auslaufend,  von 
denen  der  innere  beträchtlich  breit,  bandartig  und  astlos  erscheint,  und 
sich  an  die  innere,  nicht  chitinisirte  Membran  inserirt  {Nervus  cuta- 
neusj;  der  nach  aussen  liegende  ist  schmäler,  verzweigt  sich  viel- 
fach und  löst  sich  ausschliesslich  in  Muskeln  ^nt  (Nervus  muscularis), 
—  Aus  dieser  Beschreibung,  so  wie  aus  der  Ansicht  der  Figur  wird 
es  klar,  dass  das  Schlundganglion  nichts  anderes  ist,  als  zwei  mit 
einander  verwachsene  Seitenganglien,  die  nur  einen  anderen  Ver- 
ästelungsbezirk haben. 

B.  Ner veisystCM  der  IfpoderMA-larvei. 

Nachdem  wir  uns  bei  Gastrus  equi  mit  dem  Grundtypus ,  nach 
welchem  das  Nervensystem  der  Bremsen  -  Larven  im  Allgemeinen 
gebaut  ist,  näher  bekannt  gemacht  haben,  gehen  wir  nun  zur 
Beschreibung  des  Nervensystems  der  Hypoderma ^h^ry^n  Ober,  bei 
welchen  sich  die  Ganglien  durch  besondere  Plumpheit  und  Mächtigkeit 
von  denen  anderer  Larven-Gattungen  auszeichnen.  Bei  Hypoderma- 
Larven  erreicht  das  Nervensystem  die  grösste  Complicirtheit  Die 
sonderbaren  Formen  und  die  grosse  Menge  der  hier  vorkommenden 
Nebenganglien,  so  wie  das  Umlagertsein  des  Centralnervensystems 
von  anderen  Gebilden,  die  weiter  unten  als  Trachealganglien 
beschrieben  werden,  und  deren  einige  in  Bezug  auf  Form  und  Grösse 
gewissen  Ganglien  des  Centralnervensystems  vollkommen  gleichen, 
sind  Bedingungen,  die  mir  anfangs  das  Verständniss  der  Verhältnisse 
der  einzelnen  Theile  so  sehr  erschwerten,  dass  es  mir  nur  erst  nach 
vieler  Mühe  möglich  war,  mir  ein  klares  Bild  über  dieselben  zu 
verschaffen. 

Wir  haben  auch  hier  zunächst  ein  birnförmiges  Hauptganglion 
(Fig.  4  a),  das  aber  wegen  verhältnissmässig  grösserer  Kürze  des 
Schlundes  und  Ösophagus,  der  auch  hier  dasselbe  durchbohrt,  im 
Körper  viel  weiter  nach  vorn  liegt  als  bei  (ras^-u«- Larven.  Es  ist 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Anatomie  und  Physiologie  der  Östriden-Larren.  423 

im  Verhältniss  zu  seiaen  Nebenganglien  auch  bedeutend  kleiner  und 
sendet  daher  weniger  Nenrenftden  aus»  als  bei  Gastrus-LBTren, 
welches  Verhfiltniss  jedoch  durch  die  Mächtigkeit  der  Nebenganglien 
eompcnsirt  su  sein  scheint. 

Auf  der  Rackenfläche  des  Hauptganglions  (Fig.  6  c)  ^  ruhen 
zwei  kugelrunde»  ganglidse  Körper  (Fig.  8  und  6  a,  a)  auf»  die  mit 
demselben  und  unter  einander  so  verwachsen  sind,  dass  zwischen 
ihnen  ein  dreieckiger  Canal  (Fig.  6  d)  Obrig  bleibt,  durch  welchen 
meist  der  Ösophagus  durchzieht,  wenn  dieser  nicht,  wie  dies  bei 
den  Hypoderma'L^irYen  nur  ausnahmsweise  geschieht»  das  Haupt- 
ganglion in  seiner  vordersten  Partie  durchbohrt  Diese  kugeligen 
Körper  gehen  nach  aussen  in  zwei  grössere  von  beiden  Seiten  her 
platt  gedrückte  gangliöse  Massen  (Fig.  6  und  6  b,  b)  über»  von 
denen  sie  durch  eine  tiefe  Einschnürung  getrennt  sind »  und  von 
aussen  und  oben  her  mehr  weniger  bedeckt  werden.  Ich  nenne  diese 
Tier  Körper  appendiculäre  Ganglien»  von  denen  die  ersteren 
die  inneren,  die  letzteren  die  äusseren  genannt  werden  mögen. 

Die  äusseren  appendiculären  Ganglien  sind  an  ihrer  Basis  breit 
und  flach  gedrückt»  mit  einer  inneren  concaven»  den  inneren  appen- 
diculären Ganglien  genau  angepassten»  und  einer  äusseren  convexen 
Oberfläche  versehen;  dann  gehen  sie  allmählich  in  einen  cylindrischen 
Fortsatz  über  (Fig.  S  b,  b),  welcher  sich»  ohne  einen  Ast  abzugeben» 
an  den  Schlund  (o)  befestigt.  Zwischen  dem  breiten  Theil  der  äusseren 
appendiculären  Ganglien  liegt  die  Basis  des  hier  dreieckigen  Ring- 
ganglions (e)»  zwischen  dem  schmalen  cyUndrischen  Th^l  der- 
selben verläuft  das  Rückengeföss  (d),  welches  sogar  mit  diesen  Fort- 
sätzen theilweise  verwachsen  ist  und  sich  mit  denselben  in  derMuscu- 
latur  des  Schlundes  spurlos  verliert.  —  Das  dreieckige  Herzganglion 
ist  mit  seiner  Spitze  in  jene  Furche »  welche  zwischen  den  inneren» 
kugeligen»  appendiculären  Ganglien  durch  ihre  gegenseitige  Berührung 
entstanden  ist»  in  schiefer  Richtung  so  eingesenkt»  dass  sie  etwas 
nach  hinten  sieht  (Fig.  8  e).  Man  wird  aus  dem  Gesagten  leicht 
einsehen »  warum  von  der  Rückenseite  des  Thieres  betrachtet  die 


^  Die  Fig.  6  ttellt  die  achenatiache  Zeichnaag  einea  aenk rechten  Qaerachnittea 
durch  daa  Baaptganglion  und  die  beiden  appendiculSren  Ganglien  dar,  um  daa 
wirkliche  VerhSItniM  des  Huuptgaiiglion  zu  deu  inneren  nppendiculiren  Ganglien  und 
daa  der  inneren  zu  den  von  ihnen  ausgehenden  iusseren  in  zeigen.  Was  in  Fig.  3 
nicht  möglich  war. 


Digitized  by 


Googk 


424  8  c  h  e  i  b  e  r. 

inneren  appendiculfirea  Ganglien,  einen  kleinen  Theil  ihrer  hinteren 
Peripherie  ausgenommen»  gar  nicht  gesehen  werden  können.  Sie 
werden  nftmlich  von  aussen  her  durch  die  äusseren  appendicolftren 
Ganglien,  von  oben  her  sowohl  durch  diese,  als  auch  durch  dasHerx- 
ganglion  und  das  Rflckengeföss  bedeckt.  Die  hintere  Peripherie  ist 
grdsstentheils  frei  (Fig.  6  d)  und  nur  nach  innen  sind  sie  etwas 
durch  das  RQckengeAss  und  das  Herzganglion  gedeckt  Um  endlich 
das  Hauptganglion  von  der  Röckenseite  lu  sehen,  muss  man  nicht 
nur  die  Organe,  welche  die  inneren  appendiculären  Ganglien  ver- 
decken, sondern  auch  sie  selbst  entfernen.  Von  der  Bauchseite  her 
ist  (wie  aus  Fig.  4  zu  ersehen)  von  den  inneren  appendiculären  Gang- 
lien gar  nichts,  von  den  äusseren  nur  die  äusserste  Peripherie  des 
breiten  Antheiies  derselben  (Fig.  4  b,  6)  sichtbar. 

Die  inneren  appendiculären  Ganglien  senden  1.  einen  Nerven- 
stamm zum  Schlünde,  welcher  aber  nur  dann  sichtbar  ist,  wenn  man 
von  der  Bauchseite  aus  das  Haupt-  und  Schlundganglion  und  den 
hinter  diesen  verlaufenden  Ösophagus  wegnimmt;  2.  einen  Nerven 
zum  Herzganglion,  wie  dies  weiter  unten  noch  erwähnt  wird.  Ausser- 
dem tauschen  diese  Ganglien  wahrscheihlich  ihre  Nerven6brillen 
gegenseitig  mit  dem  Hauptganglion  und  den  äusseren  appendiculären 
Ganglien  aus,  da  sie  allein  zusammen  das  Hauptganglion  an  Grösse 
übertreffen. 

Von  den  äusseren  appendiculären  Ganglien  gehen  nirgends 
eigentliche  Nerven  ab,  sondern  es  sind  jene  blos  mit  ihrem  hinteren 
Antheilf  durch  eine  kurze  schmale  Brücke  mit  den  inneren  appen- 
diculären Ganglien  in  Verbindung  (wie  dies  in  Fig.  6  zwischen  a 
und  b  zu  sehen  ist),  und  nach  vorne  setzt  sich  die  Ganglienmasse  io 
Form  eines  länglichen  Fortsatzes  bis  zur  Schlundmusculatur  fort; 
sie  hängen  auch  mit  dem  Endstücke  des  Rückengefftsses  zusammen. 
—  Es  fragt  sich  nun,  was  ist  die  Bestimmung  dieser  kolossalen  Gang- 
lienmassen? Wir  haben  bei  GaHrus  equi  gesehen,  dass  die  appen- 
diculären Ganglien  ihre  Fibrillen  theilweise  zum  Rückengefäss  und 
hauptsächlich  zur  Schlundmusculatur  senden.  Wir  haben  im  Grunde 
auch  hier  dieselben  Verhältnisse.  Ohne  Zweifel  sind  die  äusseren 
und  inneren  appendiculären  Ganglien  nichts  anderes  als  eine  zusam- 
menhängende Kette  einer  und  derselben  Ganglienformation,  die  ihre 
Filamente  vielleicht  auch  theilweise  zum  Hauptganglion,  hauptsäch- 
lich aber  zum  Rückengeßss  und  zur  Schlundmusculatur  sendet. 


Digiti 


izedby  Google 


Yerifleicheade  Anatooiie  und  Physiolof^'e  der  Östrideo-Larren.  425 

Wir  werden  beim  Nerfensystem  der  übrigen  Larfen-Gattangen 
noch  Gelegenbeit  baben  zu  seben,  dass  überall  dort,  wo  das  Haupt- 
ganglion sebwaeh  ausgebildet  ist ,  die  appendiculftren  Ganglien  um 
so  stärker  entwickelt  sind;  wir  werden  ferner  überall  seben^  dass 
sieb  die  appendiculfiren  Ganglien  mit  dem  Endstück  des  Rücken- 
geßsses  direct  und  mit  derHusculatur  desScblundes  bald  in  directer» 
bald  in  indirecter  Weise  in  Verbindung  setzen.  Es  kann  also  nicbt 
gezweifelt  werden,  dass  die  genannten  Organe  von  den  appendicu- 
Iftren  Ganglien  Ner?enfibrilleQ  erbalten.  Nursebeint  es  etwas  paradox 
zu  sein,  dass  es  bier  nicbt  zur  Bildung  von  eigentlicben  Nerven 
gekommen  ist,  die  zum  Scblunde  u.  s.  w.  geben  sollten.  Es  kommt 
aber  bei  der  Innervation  eines  Organes  nicbt  darauf  an,  dass  mit  der 
Nenrenfibrille  oder  mit  dem  Axeneylinder  aucb  zugleieb  ein  Neu- 
ntem zu  dem  Organ  gelange,  da  dieses  blos  als  Scbeide  und  Weg- 
weiser für  eine  gewisse  Anzahl  von  Fibrillen  dient,  damit  diese  unbe- 
scbadet  ibrer  Integrität  und  Function  dureb  weite  Strecken  hindurch 
an  ihren  Bestimmungsort  anlangen  mögen.  Wo  aber  die  Ganglien- 
masse selbst  sich  unmittelbar  bis  zum  betreffenden  Organ  fortsetzt, 
braucht  es  nicht  erst  zur  Bildung  von  Nerven  zu  kommen,  um  das- 
selbe zu  innerviren.  —  Wir  werden  übrigens  im  Verlaufe  dieses 
Capitels  noch  einigemal  auf  dieses  Thema  zurückkonmien,  undmehrere 
Beispiele  einer  unmittelbaren  Innervation  der  Organe  vor  uns  baben. 

Was  nun  die  Nervenvertheilung  des  Hauptganglions  selbst 
anlangt,  so  treten  von  der  vordersten  Peripherie  desselben  zwei  dicke 
Nervenstämme  zur  Bauchseite  des  Schlundes,  um  dort  H-ftrmig  zu 
anastomosiren  und  sich  in  der  umgebenden  Haut  und  Musculatur  auf- 
zulösen. Von  der  seitlichen  Peripherie  treten  jene  dicken,  kurzen 
Nerven  ab ,  welche  die  zu  einem  Körper  verwachsenen  Schlund- 
ganglien bilden  (Fig.  4  c).  Auf  diese  kommen  wieder  zwei  lange 
und  starke  Nerven ,  die  nach  aussen  und  vorn  ziehen  und  sich  in 
Nervi  cutanei  und  musculares  auflösen.  Nach  diesen  entspringen 
jene  kurzen  und  dicken  Stämme ,  welche  die  Seitenganglien  (d) 
bilden.  Dann  entspringen  9  —  10  Paar  Nerven,  die  sich  als  Nervi 
cutanei  und  musculareB  in  der  mittleren  und  hinteren  Körperpartie 
auflösen.  Das  letzte  Nervenpaar,  welches  von  der  Spitze  des  Haupt- 
ganglions entspringt,  geht  in  gerader  Richtung  nach  hinten,  rersorgt 
die  Theile  um  denilntis  und  setzt  sich  in  Verbindung  mit  dem  weiter 
unten  zu  beschreibenden  Rectalganglion.  —  Wir  wollen  nun 


Digiti 


izedby  Google 


426  S  c  b  •  i  b  e  r. 

die  Qbrigen  Nebenganglieo  (Herz-,  Schlund-  und  SeiteDganglien) 
nfther  in  Betracht  ziehen. 

Das  Herzganglion  (Fig  5  e)  hat  bei  Hypoderma-h^ity^n, 
wie  schon  erwähnt^  die  Form  eines  dreieckigen  Rahmens,  durch 
dessen  Schlitz  das  RQckengeßss  {d^  d)  Yon  hinten  nach  vorn  zieht. 
Die  Basis  des  Ganglions  ist  gegen  den  Rflcken-,  die  Spitze  gegen  die 
Bauchseite  gekehrt.  Das  Herzganglion  setzt  sich  sowohl  mit  den 
beiden  kugeligen  appendiculären  Ganglien  als  auch  mit  dem  Hauptgang- 
lion in  Verbindung,  mit  jenen  durch  zwei  Nerven,  welche  Ton  den 
Basalecken  des  Herzganglions  zu  denselben  ziehen,  mit  diesem  durch 
zwei  sehr  kurze  aber  dicke  Nerven,  welche  von  den  zwei  Seiten- 
schenkeln das  Ganglions  an  beiden  Seiten  des  Ösophagus  zum 
Hauptganglion  treten. 

Aus  diesem  Befunde  ist  nun  zu  ersehen,  dass  auch  das  Herz« 
ganglion  eigentlich  nach  Art  der  übrigen  Ganglien  aus  zwei  vom 
Hauptganglion  abtretenden  Nerven  (sog.  Nervi  eardiaci)  dadurch 
entstehe,  dass  sie  zu  Ganglienformen  anschwellen,  welche,  wenn 
sie  (wiez.  B.  dieSehlundganglien)  mit  einander  verwachsen,  die  mehr 
weniger  ausgesprochene  Ringform  geben.  Bei  Gastrus -harren,  wo  der 
Rahmen  ein  Viereck  darstellt,  sind  in  der  Regel  diese  zwei  Nerven 
des  Hauptganglions  so  kurz,  dass  es  den  Anschein  hat,  als  käme  die 
Ganglienmasse  unmittelbar  aus  dem  Hauptganglion  hervor.  Indessen 
findet  man  auch  zuweilen  Ausnahmen  von  dieser  Regel,  wo  nämlich 
das  viereckige  Ganglion  fUr  sich  selbstständig  und  schwebend 
gefunden  wird ,  und  wo  nur  der  untere  kurze  Schenkel  durch  vier 
Nerven  (zwei  äussere  dickere,  und  zwei  innere  dQnnere)  mit  dem 
Hauptganglion  in  Verbindung  steht.  In  Bezug  des  Umstandes  dass 
bei  Hypoderma-L2iVYeu  das  Herzganglion  auch  mit  den  appen- 
diculären (inneren)  Ganglien  mittelst  zweier  Nerven  verwachsen  ist, 
musshierjener  Befund  erwähnt  werden,  wo  zuweilen  blos  diese  Nerven 
vorhanden  sind,  während  diejenigen,  welche  das  Herz  mit  dem 
Hauptganglion  in  Verbindung  setzen,  fehlen. 

Wie  bei  Gastrus-LikrYen,  so  gehen  auch  hier  von  den  Körper- 
Tracheenstämmen  Fig.  S.  (/*,  /*)  zwei  dünne  Tracheen  g,  g  zum 
Herzganglion ,  welche  im  Querschenkel  desselben  anastomosiren  und 
durch  die  Nerven,  welche  das  Herzganglion  mit  den  inneren  appen- 
diculären Ganglien  verbinden,  in  diese  eintreten.  Die  etwas  verdickte 
Spitze  des  Herzganglions  verlängert  sich  zu    einem  Nervenstamm, 


Digiti 


izedby  Google 


Verfrleichende  Anatonie  aoil  Phyttoloi^e  der  öfiriden -Larven.  427 

welcher  mit  einem  andern  schwächeren^  Tom  Hauptganglion  kom- 
menden sich  zum  sogenannten  iVtfrvu«  ^o^^'ctM  verbindet,  um  zum 
Magen  zu  treten  (dieser  Nenr  ist  in  Fig.  5  Tom  Rackengefliss 
bedeckt  und  daher  nicht  sichtbar).  Vom  Halbirungspunkto  des  Quer- 
schenkels des  Herzganglions  geht  ein  feiner  und  kurzer  Nerv  nach 
Tom,  um  an  das  vom  Herzganglion  hervortretende  Rflckengefftss  zu 
treten,  und  sich  an  demselben  zu  verlieren. 

Vom  Herzganglion  treten  demnach  folgende  Nerven  ab :  1.  Zwei 
paarige  Nerven  zum  Hauptganglion,  2.  zwei  paarige,  von  Tracheen 
durchbohrte  zu  den  inneren  appendiculären  Ganglien,  3.  ein  un- 
paariger zum  Magen,  4.  ein  unpaariger,  feiner  zum  RQckengeftss,  und 
endlich  8.  zwei  kurze,  starke  Nerven,  welche  von  der  inneren  Flache 
der  zwei  Seitenschenkel  zu  dem  eben  zwischen  ihnen  durchlaufenden 
Rückengeftsse  ziehen. 

Was  die  Seiten-  und  Schlundganglien  (Fig.  4  c,  if,  d) 
der  Hypoderma-hurren  anlangt,  so  bieten  diese  im  Vergleiche  zu 
anderen  Ganglien  dieser  Larven  und  zu  den  correspondirenden  von 
Gastrus  equi  ein  so  fremdartiges  Aussehen  dar,  dass  wenn  nicht  der 
histologische  Befund  und  die  analogen  Verhältnisse,  unter  denen  sie 
vorkommen,  dafQr  sprechen  wQrde,  man  sie  nicht  nur  nicht  fär  die 
benannten,  sondern  überhaupt  gar  nicht  für  Ganglien  halten  möchte. 
Der  drQsenartige  Habitus,  den  sie  besitzen,  und  namentlich  der 
Umstand,  dass  sie  von  einer  grösseren  Anzahl  ganz  gleich  gebauter 
Körper  umgeben  sind  (wie  dies  in  Fig.  S  zu  sehen  ist,  wo  blos 
zwei  auf  jeder  Seite  h,  A,  A,  h  und  zwar  von  der  RQckenseite  aus 
gezeichnet  sind),  machte  wirklich  im  ersten  Augenblicke  die  Idee  von 
Ganglien  höchst  zweifelhaft,  da  man  sich  auch  denken  könnte,  dass 
der  zu  diesen  Körpern  vom  Hauptganglion  hintretende  Nerv  der 
betreffenden  Dröse  angehöre,  und  man  den  Zweck  einer  so  grossen 
Ganglienmenge  nicht  leicht  begreift.  Der  histologische  Befund 
jedoch  behebt  jeden^eifel,  und  spricht  entschieden  dafiir,  dass 
wir  es  mit  Ganglien  zu  thun  haben. 

Diese  Nebenganglien  sind  birnfbrmige,  plumpe  Körper,  die  mit 
ihrem  breiten,  kugelig  abgerundeten  Ende  nach  hinten ,  mit  ihrem 
von  oben  und  unten  flachgedrückten,  schnabelf<^rmigen  Ende  nach 
vorne  sehen.  Sie  liegen  an  der  Bauchseite ,  und  zwar  wegen  der 
Kürze  der  zu  ihnen  tretenden  Nerven  so  nahe  an  einander,  dass  sie 
nicht  nur  die  ihnen  angehörigen  Nerven ,  sondern  auch  das  Haupt- 

Sitib.  d.  niaUieai..Daturw.  Ol.  XLI.  Bd.  Nr.  16.  29 


Digiti 


izedby  Google 


428  8  c  h  e  i  b  e  r. 

ganglion  selbst  grösstentbeils  bedecken;  man  mtiss  sie  mit  Nadeln 
aufheben,  wenn  man  die  Ansicht  von  Fig.  4  zar  Ansicht  bekommen 
will.  Der  vom  Hauptganglion  zu  ihnen  tretende  Nerv  theilt  sich  in  zwei 
Äste,  in  einen  schwachem,  der  sich  in  Muskeln  verliert,  und  in  einen 
stärkern,  der  eigentlich  in*s  Ganglion  eintritt. 

Aus  dem  Seitenganglion  (Fig.  4  d*  d)  treten  an  ihrem  vorderen, 
schnabelförmigen  Ende  mehrere  Nerven  aus.  Einer  von  ihnen,  und 
zwar  der  stets  zu  innerst  gelegene,  ist  immer  der  breiteste ,  fast 
bandförmig»  und  inserirt  sich,  ohne  einen  Ast  abzugeben,  an  die  innere 
Membran  des  äusseren  Integumentes  (Nervus  cutaneus),  die  äusseren 
sind  immer  2  — 3  an  Zahl,  schwächer  und  cylindrisch,  und  verästigeo 
sich  vielfach ,  um  sich  als  Rami  muscularea  aufzulösen. 

Bei  Hypoderma  Diana  und  bei  der  HypodemM'L^Lrye  Ton 
Capra  Aegagrus  sind  diese  Ganglien  viel  schlanker  und  weniger 
plump  gebaut,  und  der  von  dem  Hauptganglion  zu  ihnen  tretende 
Nerv  ist  nicht  so  kurz,  dass  sie  eng  am  benannten  Ganglion  anliegen 
möchten,  sondern  fallen  von  diesem  ziemlich  weit  nach  vorn.  Auch 
sind  die  umliegenden  Trachealganglien  von  geringer  Anzahl  und  kleiner 
gebaut,  haben  aber  immerhin  dieselbe  Form  und  Construction,  wie 
bei  den  fibrigen  Bypoderma-L^LTsen, 

Die  Seiten-  und  Schlundganglien  sind  keine  einfach  soliden 
Körper,  sondern  bestehen  aus  einer  membranartigen  HQile  und  einem 
ganglidsen  Kern,  mit  der  vorläufigen  Bemerkung  jedoch,  dass  die 
Hülle  dieselbe  gangliöse  Structur  zeigt,  wie  der  Kern.  Die  Kapsel 
ist  nicht  allseitig  geschlossen,  sondern  ist  stets  an  der  oberen  oder 
an  einer  Seitenfläche  in  einer  mit  der  Längsaxe  des  Ganglions 
parallelen  Richtung  aufgeschlitzt,  so  dass  man  sie  wie  die  Tafeln 
eines  Buches  aufklappen  und  dadurch  den  isolirt  in  ihr  gelegenen 
Kern  sichtbar  machen  kann.  Der  Schlitz  reicht  nach  vom  bis  zum 
Halse  des  Ganglienkörpers,  nach  hinten  bis  zur  hintersten  Peripherie 
desselben.  Der  Kern  ist  mit  der  Kapsel  nur  an  jener  Stelle  ver- 
wachsen, wo  der  Nerv  in  das  Ganglion  eintritt,  also  an  der  unteren 
Fläche  desselben;  es  tritt  nur  ein  Theil  des  Nerven  in  den  Kern, 
ein  anderer  Theil  in  die  Hülle  ein.  Die  Hülle  ist  an  der  unteren 
Fläche  am  dicksten,  und  schärft  sich  gegen  die  Ränder  hin  zu. 

Der  Kern  selbst  hat  die  Gestalt  eines  liegenden  Kegels  ron 
nicht  ganz  regelmässiger  Form,  indem  die  Rückenseite  der  Kegel- 
fläche kürzer  ist  als  die  Bauchseite.  Der  horizontale  Durchschnitt 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleiebende  Anatomie  n»d  Physiologie  der  Östriden-Larreo.  4S9 

eines  derartigen  Seitenganglions  (Fig.  7)  weist  naeb»  dass  die 
Kegelfläche  des  Kernes  (6>  b)  EinschnQrungen  zeigt,  dass  also  der 
Kern  aus  Segmenten  besteht,  die  ^egen  die  stumpfe  Spitze  hin  immer 
kleiner  werden.  Die  einzelnen  Segmente  werden  gebildet  von  eine 
Höhlung  einsehliessenden  Scheiben  mit  durchlöchertem  Centrum. 
Durch  die  Axe  des  Kegels  zieht  der  Ner?  (e,  c),  der  gegen  das 
letzte  Segment  hin  immer  dflnner  wird.  Er  setzt  sich  mit  den  Scheiben 
der  einzelnen  Segmente  in  Verbindung  und  heftet  sich  endlich  an  die 
innere  Fläche  des  klippelförmigen  letzten  Segmentes  (b)  an.  Da» 
wie  oben  gesagt  wurde,  die  RQckenseite  des  Kegels  kOrzer  ist 
als  die  Bauchseite  (was  natOrlich  im  horizontalen  Durchschnitt»  in  der 
Fig.  7  gezeichnet  ist,  nicht  angedeutet  werden  konnte),  so  wird 
das  erste  und  breiteste  Segment  mit  seiner  Fläche  nicht  direct 
nach  hinten,  sondern  nach  hinten  und  unten  sehen,  es  wird  demnach 
der  an  der  Basis  des  Kegels  eintretende  Nerv  blos  nahe  dem  Hittel- 
punkte der  ersten  Scheibe  in  diese  eindringen;  das  ist  die  Ursache 
dass  der  Schnitt  den  Nenren  nicht  bei  (^),  sondern  erst  bei  if 
getroffen  hat. 

Der  in  das  Ganglion  eintretende  Ner?  (Fig.  7  c)  schickt  einen 
Theil  seiner  Fibrillen  in  den  Kern  hinein,  der  andere  Theil  strahlt  in 
der  Holle  aus,  welche  am  Halse  des  Ganglions  f  nicht  mehr  hohl, 
sondern  solid  ist.  Der  Antheil  des  Nerven,  der  in  den  Kern  eindringt, 
gibt  seine  Fibrillen  an  die  einzelnen  Segmente  ab,  und  erhält  wieder 
von  diesen  neue,  die  mit  ihm  bis  zur  Verwachsungsstelle  des  Kernes 
mit  der  Holle,  und  von  da  aus  zu  den  am  Halse  des  Ganglions  aus* 
tretenden  Nerven  (e,  e^  e)  gelangen.  Die  in  der  HOlle  entstehenden 
Nervenfibrillen  sammeln  sich  ebenfalls  am  Halse  de^  Ganglions»  um 
sich  auch  auf  die  austretenden  Nerven  zu  vertheilen. 

C.  NerveisystcM  der  CephenoMyk-larvei. 

Des  Nervensystem  der  Cephenamyta-lsTven  nähert  sich  in  jeder 
Beziehung  mehr  dem  der  (rot^rus-Larven,  obwohl  es  auch  hier  nicht 
an  EigenthQmlicbkeiten  fehlt.  Das  Hauptganglion  (Fig.  8  a)  ist  hier 
verfaältnissmässig  stark  entwickelt,  und  spielt  ebenso  eine  Qber- 
wiegende  Rolle  über  das  Nebengangliensystem,  wie  dies  bei 
Cflrs/rtes-Larven  ersichtlich  war.  Es  liegt  weiter  nach  hinten,  wie  bei 
Hypoderma-L^LT^en,  weil  auch  hier  der  Schlund  und  Ösophagus, 
der  ebenfalls  das  Hauptganglion  durchbohrt»   eine  bedeutendere 

19* 


Digiti 


izedby  Google 


430  S  e  b  e  I   her. 

Linge  haben.  Das  Hauptganglion  bat  eine  längliche  Gestalt,  mit 
hinterem  etwas  zugespitztem  Ende,  und  ist  dort  wo  das  mittlere 
Drittbeil  in  das  vordere  Qbergeht,  bei  (b)  knieftrmig  gebogen, 
so  dass  das  breitere  Ende  nicht  direct  nach  vorn,  sondern  gegen  die 
RQckenseite  des  Thieres  gewendet  ist.  Es  besteht  also  das  Haupt* 
ganglion  aus  einem  längeren,  horizontalen  und  einem  kürzeren,  senk- 
rechten Theil ;  dieser  letztere  enthält  das  Loch  fär  den  Ösophagus» 
und  setzt  sich  mit  dem  Herz-  und  den  appendiculären  Ganglien  in  Ver- 
bindung, während  der  erstere  Theil  alle  Nervenstämme  des  Körpers 
abgibt. 

Von  der  convexen  Seite  des  Kniees  gehen  die  durch  ihre  Dicke 
sich  fon  allen  anderen  Nerven  auszeichnenden  vier  Stämme  ab,  die 
die  Schlund-  und  Seitenganglien  bilden.  Diese  geben  auch,  so  wie 
bei  den  anderen  Larvengattungen,  vor  der  gangliösen  Anschwellung 
einen  Nebenast  ab,  der  bei  C  picta  in  seinem  Verlaufe  noch  zu 
einem  länglichen,  kleinen  Ganglion  (if)  anschwillt,  welches  sich  mit 
dem  Ramus  muscularisje  eines  Seiten-  oder  Schlundganglions  (d,  ß) 
in  Verbindung  setzt.  Diese  letzteren  sind  keine  soliden ,  sondern 
flächenhaft  ausgebreitete  Körper,  wie  bei  Gastrus-hsirien  und  unter- 
scheiden sich  bei  (7.  picta  in  Bezug  ihrer  Grösse  und  äusseren  Form 
wesentlich  von  denen  bei  C.  rufibarbis.  Bei  diesen  sehen  die  Seiten- 
und  Schlundganglien  (Fig.  9)  fast  ganz  so  aus,  wie  bei  Gashrus  equi 
(Fig.  3  f,  /),  nur  ist  die  Figur  etwas  schmäler  und  verhältnissmSssig 
mehr  in  die  Länge  gezogen.  Die  seitlichen  Rami  museulares  ^ehen 
unter  einem  mehr  spitzen  Winkel  vom  Ganglion  ab  ,  der  R.  cuiitnemM 
ist  breiter,  und  die  Ganglien  selbst  sind  mehr  mit  einander  ver- 
schroolzen.  Der  zweite  Contour  am  äusseren  Rande  der  R.  museulares 
deutet  eineTrachee  an,  dieim  R.  musctüaris  der  Seiten-  und  Schlund- 
ganglien aller  Larvengattungen  gesehen  wird  *). 

Bei  C.  picta  sehen  diese  Ganglien  ganz  anders  aus  (wie  in 
Fig.  S  d,  d,  c  zu  sehen  ist).  Die  Ganglien  sind  hier  sehr  klein, 
welches  Verhältniss  jedoch  dadurch  compensirt  zu  sein  scheint,  dass 
der  Nebenast  des  anschwellenden  Nerven,  wie  schon  oben  erwähnt 


')  Diese  Trachee  stammt  immer  von  einer  Anastomose  des  einen  oder  andern  Astes  4m 
Ramu9  externut.feu  muscularis  der  Seiten-  und  Sohland^nglira  mit  einem  dn>  hiebst 
liegenden  Trachealganglien  her;  es  gebt  nimlioh  in  jedes  Traehealgangllo«  etse 
belrächtliclie  Tracliee  ein,  die  dann  mit  dem  anastomosirenden  Nerven  einen  Ast  »m 
das  betreffende  Seiten-  oder  Schlundganglion  sendet. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Anatomie  und  Pliysiologie  der  Östrideu-Larveii.  43  1 

wurde,  ein  Ganglion  d,  bildet,  welches  sich  mit  dem  R.  musctdaris 
je  eines  Seiten-  und  Schlundganglions  yerbindet,  ein  Verhältniss, 
welches  bei  keiner  andern  von  mir  untersuchten  Bremseniarye  vor- 
kooimt.  Bei  den  Seitenganglien  (d,  d)  gehen  von  der  Anschwellung 
rwei  Fortsätze  unter  einem  Winkel  von  fast  90<>  aus ;  der  äussere 
(ß)  geht  in  der  Richtung  des  eintretenden  Nerven  vom  Ganglion  ab, 
setzt  sich  zuerst  mit  der  oberwähnten  Anschwellung  {d)  in  Ver- 
bindung, verästigt  sich  dann  (R.  muscularis)  und  anastomosirt  mi^ 
einem  Aste  eines  in  der  nächsten  Umgebung  gelegenen  sogenannten 
Trachealganglions.  Der  innere,  unverästigteNerv  (J)  geht  vom  Gang- 
lion unter  einem  rechten  Winkel  ab,  und  inserirt  sich  einfach  an  der 
inneren  Membran  der  Haut  {R.  cuianeus). 

Die  Schlundganglien  (c)  senden  drei  Fortsätze  aus:  einen 
vorderen,  in  der  Richtung  des  eintretenden  Nerven  abgehenden 
(R.cuianeus),  einen  inneren»  mit  dem  der  anderen  Seite  verwachsen- 
den und  endlich  einen  äusseren,  vom  Ganglion  unter  einem  rechten 
Winkel  abgehenden  (^R.  muscularis).  Von  diesem  letzteren  Nerven 
gilt  alles  das ,  was  von  a  bei  den  Seitenganglien  gesagt  wurde. 

Das  Herzganglion  ist  so  wie  auch  die  appendiculären 
Ganglien  sowohl  bei  C.  picta  als  auch  bei  C.  rufibarbis  ganz  gleich 
gebaut.  Die  Seitenschenkel  des  Herzganglions  (Fig.  8/*)  gehen 
nach  oben  bogenförmig  in  einander  über,  unten  laufen  sie  in  eine 
gemeinschaftliche,  zu  einem  Nerven  yerlängerte  Spitze  aus,  welcher 
Nerv  sich  an  den  unteren  Rand  des  durchlaufenden  Rückengefässes 
(jg)  inserirt.  An  der  zu  einer  Spitze  sich  vereinigenden  Stelle  der 
Seitenschenkel  geht  der  dicke  (aber  in  der  Zeichnung  ausgelassene) 
Nervus  gctstricus  ab,  der  noch  durch  einen  schwachen,  vom  Haupt- 
ganglion kommenden  verstärkt  wird.  Etwa  von  der  Mitte  der  Seiten- 
schenkel geht  eine  kurze  Nervenmasse  aus,  welche  dieselben  mit 
dem  breiten  Ende  des  Hauptganglions  in  Verbindung  setzt.  Der 
eine  Seitenschenkel  f  ist  so  wie  die  appendiculären  Ganglien  {e,  e) 
losgelöst  und  hinöbergeschlagen. 

Das  Verhältniss  der  in  das  Herz-  und  Hauptganglion  eintretenden 
Tracheen  besteht  hier  darin,  dass  zu  jeder  Seite  des  Querschenkels 
eine  Trachee  anlangt,  welche  sich  in  zwei  Äste  theilt,  nämlich  in  einen 
längeren,  nicht  erst  in  das  Herz-,  sondern  direct  in  das  Hauptganglion 
und  in  einen  kurzen,  in  den  Querschenkel  des  Herzgangliqns  ein- 
tretenden und  mit  dem  der  auderu  Seite   anastomosireaden  Ast. 


Digiti 


izedby  Google 


432  S  e  h  e  i  b  e  r. 

Endlich  ist  noch  zu  erwähnen,  dass  so  wie  bei  den  anderen  Lanren- 
Gattungen  ausser  dem  unpaaren  Nervus  eardiacus  der  Ton  der  Spitse 
des  Herzganglions  ausgeht,  auch  von  den  inneren  Fliehen  der  Seiten- 
schenke!  zwei  paarige  Nervi  cardiaci  zu  den  Seitenflftehen  des 
RöckengefSsses  ziehen. 

Am  interessantesten  ist  bei  den  Cephenomyta-loiTy^vk  derron 
allen  anderen  Larrengattungen  so  abweichende  Bau  der  appendi- 
culfiren  Ganglien  (Fig.  8  e,  e).  Sie  stellen  zwei  membranartige 
Nervenmassen  dar,  deren  jedes  ein  Ifingliches  Rechteck  formt;  beide 
sind  an  ihren  inneren  Rftndern  mit  einander  verwachsen,  und  neigen 
sich  an  ihrer  Verwachsungsstelle  unter  einem  Winkel  Ton  etwa  120* 
dachförmig  gegen  einander.  Der  Winkel  ist  gegen  die  Bauchseite, 
die  diesem  Winkel  entsprechende  Kante  gegen  die  Rückenseite 
gekehrt.  (In  der  Figur  sind  beide  in  eine  ebene  Fiiliche  ausgebreitet) 
Unmittelbar  unter  der  Kante  liegt  das  ROckengeflss  (jgf),  welches 
mit  dem  appendiculären  Ganglion  rerwachsen  ist. 

Man  kann  am  Ganglion  zwei  nach  unten  und  zugleich  nach  aussen 
gekehrte,  einen  Tordern  und  einen  hintern  Rand  unterscheiden.  Die 
unteren  —  Süsseren  sind  concav  und  bieten  nichts  Besonderes  dar. 
Der  hintere  Rand  hat  in  der  Mitte  einen  kleinen  halbmondförmigen 
Einschnitt,  in  welchen  sich  der  abgerundete  Querschenkel  des  Hers- 
ganglions f  einlagert,  und  mit  diesem  rerwachsen  ist.  An  jedem 
Ende  des  hinteren  Randes  geht  ein  Ner?  ab,  der  sieh  in  der  Knie- 
gegend mit  dem  Hauptganglion  rerbindet.  (Der  eine  (ß)  ist  rom 
Hauptganglion  losgelöst  und  herQbergeschlagen.)  Vom  rorderen 
Rande  geht  in  der  Mitte  eine  breite  Fortsetzung  des  Ganglions  ab, 
um  sich  mit  dem  ROckengeßsse  verwachsen  in  der  bei  (A)  ange- 
deuteten Musculatur  des  Schlundes  spurlos  zu  rerlieren.  An  beiden 
Enden  des  vorderen  Randes  sendet  das  Ganglion  zwei  beträchtliche 
Nervenstfimme  (d,  d)  ab,  welche  sich  mit  den  Nerven  (i,  i)  in  den 
Schlund  verlieren.  Die  Nerven  (h  i)  gehen  eine  constante  Anastomose 
mit  solchen  vom  Hauptganglion  ein. 

D.  IferveisystcM  der  CephaleMylft-Iftrvei. 

So  wie  sich  das  Nervensystem  der  Cephenomyia^Lwven  dem 
der  Gas^rtis-Larven  annüihert,  so  schliesst  sich  das  Nervensystem 
der  Cephalamyia'LwYen  an  das  der  Hypodertna'LwYen  an.  Es  tritt 


Digiti 


izedby  Google 


Vergfeichende  Anatomie  uud  Pbytiologie  der  Östrideo -Larven.  433 

SHidi  hier  das  Hauplganglion  in  seiner  Entwickelang  zurück  und  daf&r 
das  NebeagangUen-System  aberwiegead  hervor.  Es  siod  ferner  die 
Nebenganglien  auch  hier  mehr  weniger  rundliche,  solide  und  plumpe 
Körper,  die  um  das  Hauptganglion  gelagert,  dasselbe  grossentheils 
verdecken.  Der  beste  Beweis  endlich  für  die  ganz  gleiche  Entwicke- 
lungsart  des  Nervensystems  beider  Larvengattungen  wird  durch  den 
Uautaad  hergestellt,  dass  auch  hier  vier  appendiculäre  Ganglien 
aaflreteii ,  welche  sogar  ganz  analog  denen  der  Hypoderma-LiiTyen 
geformt  siad.  Zwei  von  ihnen  (6,  b,  Fig.  10,  das  PrSparat  wurde 
von  der  Seite  her  gezeichnet  und  darum  nur  ein  Ganglion  ganz  deut- 
lieh sichtbar)  sind  kugelig  und  auf  der  Rückenfläche  des  Hauptgang- 
lions (a)  aufsitzend  9»  während  die  anderen  zwei  (c,  c)  retorten- 
fönnig  und  mittelst  zweier  Nerven  mit  den  kugeligen  appendiculären 
Ganglien  zusammenhängen;  der  Unterschied  von  Hypoderma'Lwrren 
i9t  nur  der,  dass  die  ersteren  nicht  als  innere,  sondern  als  hintere 
und  die  letzteren  nicht  als  äussere,  sondern  als  vordere  bezeichnet 
werden  mCUsen. 

Der  Ösophagus  (d)  durchbohrt  auch  hier  nicht  das  Hauptgang» 
lion,  sondern  geht  entweder  zwischen  den  beiden  hinteren  appendi- 
eolären  Ganglien  (&)  zum  Magen  {e)  oder  aber  auch,  wie  bei  den 
Bfpoderma-'LsLryeüf  durch  jenen  Canal,  der  durch  die  BerQhrung 
der  kugeligen  Ganglien  mit  dem  Hauptganglion  entsteht.  Die  vorderen 
appendiculären  Ganglien  sind  fast  konisch  mit  dicken  Nervenfortsätzen, 
die  sich  zum  Schlünde  begeben,  versehen.  Die  Basis  dieser  Ganglien, 
mittelst  welcher  sie  nämlich  auf  den  kugeligen,  appendiculären  Gang- 
lien aufruhen,  ist  dem  entsprechend  mit  einer  kugeligen  Aushöhlung 
versehen  und  vom  Rande  derselben  gehen  seitlich  zwei  Nervenstämme 
ab,  die  sich  mit  den  kugeligen  Ganglien  verbinden.  Die  vorderen 
appendiculären  Ganglien  fassen  das  Rilckengefäss  (/)  zwischen  sich, 
welches  mit  deren  Fortsätzen  verwächst  und  sich  in  der  Musculatur 
des  Schlundes  verliert. 

Das  Herzganglion  (Fig  10^)  ist  analog  dem  der  Hypo- 
derma-  und  OpA^omyüi-Larven  gebaut,  und  liegt  wie  bei  ersteren 
schief  und  in  tangentialer  Richtung  an  die  hintere  Peripherie  der 


1)  Dieaes  iat  bei  CephmUmyio  wU  ateta  der  Fall,  wibrend  aie  bei  Cephalomyia  maculta 
am  vorderen  Ende  dea  Hauptf^anf^lioa  reiten,  so  daaa  ietiterea  bloa  einen  lapfen- 
f&rfluf  ea  Anbao^  der  ap|>eBdicul4reA  Ganglien  danuatetlen  acbeint 


Digitized  by 


Googk 


434  S  c  b  e  i  b  e  r. 

kugeligen  appendiculären  Ganglien  an.  Diese  letzteren  nehmen  kier 
in  Bezug  der  Verbindung  mit  dem  Herzganglion  ganz  die  Rolle  des 
Hauptganglions  über  sieh ;  jenes  ist  nämlich  mit  diesem  gar  nicht, 
sondern  blos  mit  den  kugeligen  Ganglien  und  zwar  sowohl  mittelbar 
(mittelst  Tracheen)  als  auch  unmittelbar  verbunden»  indem  nämlich 
jeder  Seitenschenkel  des  Herzg^nglions  mit  je  einem  kugeligen  Gang- 
lion an  der  oberwähnten  Berührungsstelle  rerwachsen  ist.  Von  dem 
Verhältniss  der  Tracheen  zum  Herzganglion  gilt  hier  ganz  dasselbe» 
was  bei  Cephenamyia'hwyen  gesagt  wurde.  Was  die  Nervenver- 
theilung  anlangt,  so  geht  Tom  Querschenkel  des  Herzganglions  ein 
feiner  Nerv  an  der  oberen  Kante  des  eben  hervortretenden  Rücken- 
gefässes  nach  vorn,  wo  er  sich  verliert  9*  Von  der  Spitze  gehen 
drei  Nervi  cardacif  zwei  paarige  und  ein  unpaariger  ab.  Erstere 
inseriren  sich  an  den  Seitenwänden  des  Rückengeftsses  (in  der  Figur 
ist  nur  Einer  zu  sehen),  der  letztere  an  der  unteren  Kante  desselben. 
An  der  Verwachsungsstelle  des  Herzganglions  mit  den  kugeligen 
Ganglien  gehen  zwei  Nervt  gastrici  ab»  welche  sich  zu  einem  kleinen 
Ganglion  h  vereinigen»  von  welchen  drei  Nerven  zum  Hagen  gehen 
und  sich  an  der  Einschnürungsstelle  desselben  (e)  anheften.  Um 
keine  Ausnahme  zu  machen»  kommt  auch  ein  dünner  Nebenast  eines 
sehr  schwachen  Nerven  des  Hauptganglions  zum  Magen.  Die  Insertion 
der  Magennerven  an  der  Einschnürungsstelle  macht  hier  in  so  ferne 
eine  Ausnahme,  dass  sie  sich  bei  den  übrigen  Larvengattungen  an 
der  Cardia'WlnävLüg  anheften»  nämlich  an  jener  Stelle,  wo  sich  auch 
der  Ösophagus  einpflanzt. 

Die  Seiten-  und  Schlundganglien  (t,  it,  k)  zeichnen  sich  durch 
ihre  Plumpheit»  die  Dicke  ihrer  eintretenden  Nerven  und  durch  den 
mehrfach  concentrisch  geschichteten  Bau,  den  sie  bei  Compression 
zeigen»  vor  den  entsprechenden  Ganglien  der  übrigen  Larven- 
gattungen aus.  Sie  sind  mehr  weniger  eif5rmig,  und  mit  einem 
centralen  Kerne  versehen,  der  jedoch  nicht  wie  bei  Hypoderma" 
Larven  für  sich  selbstständig  besteht  und  in  einer  Kapsel  einge- 
schlossen liegt»  die  Untersuchung  zeigt  vielmehr,  dass  die  Ganglieo- 
masse  den  ganzen  Ganglienkörper  ohne  Unterbrechung  der  Continuität 


1)  Et  bniacbt  kaum  erwibnt  lu  werdeo ,  das«  das  Ruckengeffisa,  um  durch  die  achliti- 
fdrmige  ÖffDung  des  Hersgaogliona  durchstttreteD,  eine  obere  and  untere  Kante 
haben  muss ,  wfibrend  et  (rüher  eine  rechte  nnd  linke  hatte. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleicheniie  Analoioie  uod  Physiologie  der  Öttriden-Larven.  43S 

aii»fillU,  und  dass  demnach  der  geschichtete  Bau  nichts  Anderes  ist 
als  der  Ausdruck  einer  schichtenweise  geringeren  und  stärkeren  An- 
häufung der  ganglidsen  Masse. 

Was  die  Nenrenrertheüung  anlangt,  so  gilt  hier  ganz  dasselbe, 
was  Ton  den  übrigen  Larrengattungen  gesagt  wurde.  Nur  fällt  bei 
der  Betrachtung  der  Schlundganglien  (t)  auf,  dass  hier  das  Be- 
streben derselben,  sich  von  einander  loszutrennen  und  selb^tständig 
zu  werden,  yor  allen  Larrengattungen  am  meisten  ausgesprochen 
ist,  indem  hier  die  Ganglienkörper  gar  nicht  mehr,  sondern  blos 
die  Nervi  cutanei  noch  in  Eins  verschmolzen  sind.  Während  die  Ver- 
schmelzung bei  den  Cephenomyia'hkty^n  die  innigste  ist,  indem  die 
Ganglienkörper  mit  der  grössten  Circumferenz  der  inneren  Ränder 
mit  einander  yerschmolzen  sind  (Fig.  8,9),  hält  dieses  Verbältniss 
bei  (rot^rtit-  und  J7ypo<iferma-Laryen  (Fig.  3, 4)  so  ziemlich  die  Hitte. 

£.  TraehealgftigUei-SysleM. 

Ich  fand  bei  den  Lar?en  sämmtlicher  Östriden-Gattungen  eigen- 
thümliche,  vom  Centraineryensystem  ganz  unabhängige  Ganglien, 
welche  auf  Tracheen  erster  und  zweiter  Ordnung  aufsitzen ,  und  die 
ich  darumTracheaiganglien  nenne.  Ich  sah  sie  zuerst  hexHypo^ 
derma-Lwien  in  jenen  Formen  und  verschiedenen  Grössen  (wie  sie 
in  Fig.  4  e,  ^  —  und  Fig.  8  A,  A,  A,  A,  /,  /,  /,  l  zu  sehen  sind), 
aber  erst,  nachdem  ich  sie  auch  bei  Gas/rtis-Larven ,  wo  sie  mehr 
mikroskopische  Objecto  darstellen,  entdeckt  hatte,  ist  mir  deren 
Bedeutung  klar  geworden ,  und  konnte  ich  sie  auch  mit  Leichtigkeit 
bei  den  Larven  der  Cephenomyien  und  Cephalomyien  auffinden.  Sie 
senden  meist  Nerven  aus,  die  mit  solchen  des  Central nervensystems 
anastomosiren  und  sich  in  directer  oder  indirecter  Weise  (per  ana- 
stomosim)  in  der  Haut ,  Husculatur  und  im  Fettkörper  auflösen. 
Man  findet  aber  auch  solche,  die  keine  Nerven  abgeben,  wie  solche 
in  grösserer  Anzahl  bei  Hypoderma-hwY^ti  (Fig.  8  /,  /,  /,  /)  aber 
auch  bei  anderen  Larvengattungen ,  namentlich  in  der  hinteren 
Körperpartie  zu  sehen  sind ;  man  muss  in  solchen  Fällen  annehmen, 
dass  sie  einzig  und  allein  zur  Innervation  der  Tracheen  bestimmt 
sind  1) ,  während  jene  Trachealganglien ,  welche  Nerven  absenden, 

<)  Ich  nuM  hier  auf  das  bei  den  Hypoderma-Lw^tn  yon  den  iassereo  appendicnliren 
Ganglien  Geaagte  rerweisen.  ,     . 


Digitized  by 


Googk 


^l(> 


426  S  c  h  e  i  b  •  r. 

mittelst  dieaer  ausser  den  Trtekeen  aoeh  noch  aadere  Orgaie  inoer- 
Tiren. 

Von  den  im  rordersten  Köqiertheile  Torkommenden  sind  es  coostant 
zwei  auf  jeder  Seite,  welche,  wie  schon  weiter  oben  erwähnt  wurde, 
mit  den  Bami  miueulareB  der  Schlund-  und  Seitengangliett  Aaasto- 
mosen  eingehen.  Die  aaf  den  Haupttracheenstinimen  (Tracheen  1 . 
Ordnung)  yorkommenden  Traehealgangiien  sitzen  seitwärts  auf  dieses 
gewöhnlich  an  einer  Stelle,  wo  eine  Trachee  (2.  Ordnung)  abgeht, 
sie  umfassen  dann  die  Wurzel  derselben  ringförmig;  kommen  sie 
aber  auf  Tracheen  zweiter  Ordnung  TOr ,  so  liegen  sie  auf  der  oberen 
oder  unteren  Fläche  des  Verästehingsendes  derselben  (Fig.  11). 

Bei  GasiruM'  und  C^pAenomyta-Larreu  sind  die  Tracheal- 
ganglien  ampullenförmig,  flachgedrdckt  (Fig.  11),  und  die  Nerren 
gehen  ron  dem  mehr  weniger  in  die  Länge  gesogenen  Halse  der  Am- 
pulle ab.  Bei  letzteren  sieht  man  auch  viereckig  gestreckte  Ganglien, 
Ton  deren  rier  Winkeln  die  Nervenstämme  abgehen.  Bei  Bypoder- 
ma-  und  C^pAa/omjfia-Laryen  sind  sie  rund,  birnförroig  oder 
halbkugelig,  und  bei  ersteren  am  zahlreichsten  und  in  ihrer  kolos- 
salsten Entwickelung  vertreten.  Hat  man  sich  die  zwei  seitlichen 
Haupttracheenstämme  mit  ihren  rieifachen  primären,  secundären 
etc.  Verästelungen  rein  herauspräparirt,  so  sieht  man  sie  der  ganzen 
Länge  nach  mit  kleinen,  weissen  oder  gelblichen  Kdrperchen  wie 
besäet ;  nach  vorn  zu  werden  diese  immer  grösser,  und  in  der  vorder- 
sten Partie  sind  sogar  (Fig.  5  A,  A,  A,  A)  2  —  3  Paar  an  Grösse, 
Form  und  innerem  Baue  den  Seitenganglien  ganz  gleich  beschaffene 
Trachea Iganglien  zusehen,  die  eben  so  wie  jene  einen  breiten 
Bamus  ciäaneus  und  2 — 3  schmälere /{ami  muaeulares  abgeben. 
Diese  Ganglien  sind  birnförmig  mit  der  breiten  Basis  nach  aussen 
gerichtet,  und  mit  der  schnabelförmigen  Spitze,  welche  die  Nerven 
abgibt,  nach  innen  gewendet;  in  der  Figur  hängen  sie  an  Tracheen- 
stielen gegen  die  Bauchseite  herunter,  da  sie  in  ihrer  natQrlichen 
Lage  von  der  Bauchseite  her  betrachtet  werden  müssen.  Der  Ramus 
ciäaneus  wird  demnach  der  hintere  und  die  Rami  musculares  werden 
die  vorderen  Äste  sein.  Einer  von  den  letzteren  tritt  mit  einem  Ramus 
muiCtUarü  eines  Seiten-  oder  Schlundganglions,  der  andere  mit 
einem  entsprechenden  des  nächstliegenden  Tracheenganglions  in 
Verbindung ,  ja  es  tritt  sogar  ein  Ramus  muscularis  des  vordersten 
dieser  TrachealgangUen  mit  einem  solchen  der  anderen  Seite  zu- 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleicbeode  Aoatomie  und  Physiologie  der  östriden-LarTen.  437 

sammen ,  so  dass  eine  grosse  Anastomose  zwischen  den  Seiten-  und 
Schlund-  und  den  in  Rede  stehenden  6  —  8  Trachealganglien  her- 
gestellt ist. 

Im  mittleren  Kftrpersegmente  findet  sich  bei  Hypoderma-lMryen 
ein  kugelrundes  Körperchen  auf  jeder  Seite  vor,  welches  auf  einer 
Traebee  zweiter  Ordnung  aufsitzt ,  mehrere  Nerven  aussendet ,  die 
theils  zu  Tracheen,  theils  zum  Fettkörper  ziehen,  und  einen  sonder- 
baren Bau  zeigt,  der  weiter  unten  niher  auseinandergesetzt  wird. 

Bei  CephalomyiaAjViryen  haben  die  Trachealganglien  einen  rer- 
sehiedenen  Sitz,  sie  kommen  nämlich  bei  C,  mactdata  auf  den  Haupt- 
tracheenstftmmen,  bei  C.  ovis  meist  an  secundftren  Tracheenstftmmen 
Tor.  Bei  ersterer  Art ,  wo  sie  viel  starker  vertreten  sind,  und  wo  ich 
die  ausgiebigsten  Untersuchungen  in  dieser  Beziehung  angestellt 
habe,  treten  von  den  Trachealganglien  eigentfaQmliche  in  Fig.  12 
abgebildete,  von  verschiedenen  Autoren  als  sogenannte  ^kolossale 
Nerven^  beschriebene,  faserig  röhrige  Gebilde  (^,  f)^)  ab,  die 
folgende  Sonderheiten  darbieten.  Das  vorderste  von  diesen  gibt 
drei  Nerven  ab;  einer  von  diesen  ist  genau  so  dick,  und  so  plump  ge- 
baut,  wie  die  4  vom  Hauptganglion  (Fig.  10  a)  ausgehenden  Ner- 
ven ,  welche  zu  den  Schlund-  und  Seitenganglien  (i,  k,  k)  anschwel- 
len. Auch  dieser  Nerv  bildet  ein  den  Seitenganglien  (Jl>A)  ganz 
gleich  gebautes  Ganglion,  welches  ebenso  einen  breiten  iZanttts  ctUa^ 
neuB  und  einen  schmSleren,  sich  vielfach  verftstigenden  und  mit  den 
Ästen  der  Seitenganglien  anastomosirenden  Ramu9  muscularis  aus- 
sendet s),  der  zweite  ist  ein  sogenannter  kolossaler  Nerv  mit  der 
trichterförmigen  Endigung  in  der  Haut,  und  der  dritte  ist  entweder 
ein  gewöhnlich  gebauter  Nerv  mit  einer  Trachee  am  Rande  versehen 
oder  aber  ein  sogenannter  breitrandiger  Nerv  (Fig.  20).  Vom 
zweiten  grossen  Trachealganglion  geht  wieder  ein  kolossaler  und 
ein  gewöhnlicher  Nerv  ab.  Alle  flbrigen  Trachealganglien,  die  man 
bei  Cephiäomyia  maeulata  vorfindet,  sitzen  halbkugelig  auf  den 
Haupttracheenstüimmen  (Fig.  12  i)  auf  und  senden  stets  blos  einen 


*)  Fr.  Leydig,  Lehrbuch  der  Histologie  des  Mensehen  und  der  Thiere  (8.  59,  60, 

*)  Der  Uhierscbied  zwischen  deu  analogen  Verhiltnissen  bei  HT^potf^niM  -  Larven  Ist 
der,  dass  bei  diesen  die  grossen  Trachealganglien  selbst  den  Seitenganglien  gleich 
gebaut  sind,  wihrend  bei  C,  maeulata  ein  sehr  dicker  Nervenstamm  eines  Tra- 
chealgnagliont  erst  zu  einea  den  SaitengnBgliea  gieloheu  aaugUoo  ant^hwilltr 


Digiti 


izedby  Google 


438  S  c  h  e  i  b  e  r. 

rerästigteo  kolossalen  Nerren  ab,  der  sogar,  wie  ich  zweimal  gese- 
hen habe,  mit  einem  Nerven  des  Centralnervensystems  anastomosirea 
kann,  indem  dieser  sich  einfach  an  jenen  festsetzt. 

Bei  Cephalomyia-loirYeü  sind  endlich  ebenso  wie  bei  Bypo- 
derma-Lsirren  im  mittleren  Körpertheile  zwei  kugelige  Ganglien  in 
der  Nähe  der  Haupttracheenstämme  zu  finden ,  welche  ihre  Nerven 
theils  zu  Tracheen,  theils  zum  Fettkörper,  theils  endlich  solche  ab- 
senden» die  mit  dem  Centralnervensystem  anastomosiren. 

Hier  sind  noch  eigenthümliche,  am  Rectum  vorkommende  Gang- 
lien zu  erwähnen,  welche  ich  ausser  bei  Gastrus  equi  bei  allen  übri- 
gen Larvengattungen  gefunden  habe,  und  Rectalganglien  nen- 
nen möchte. 

Es  ist  in  einer  Larve  immer  nur  ein  derartiges  Ganglion  und 
zwar  an  der  Bauchseite  des  Rectums  nahe  am  Anus  zu  finden.  Ich 
habe  es  bei  Gastrus  equi  nicht  finden  können,  weil  es  hier  besonders 
zart  gebaut  sein  mag  (was  Qbrigens  bei  diesen  Larven  von  allen 
Organen  gilt)  und  weil  hier  das  Rectum  mit  jenen  schon  von 
Schröder  van  der  Kolk  als  Lungenbläschen  beschriebenen  Orga- 
nen, welche  den  hinteren  Körpertheil  fast  ganz  allein  ausfüllen,  um-^ 
geben  ist  Bei  Hypoderma-Lw^Yen  sind  sie  kugelig  und  haben  etwa 
1  Millim.  im  Durchmesser.  Bei  Cephenomyia-  und  CephalomytU" 
Larven  sind  sie  flachgedrQckt  und  dreieckig. 

Fig.  13  gibt  ein  Bild  von  den  Verhältnissen  des  Rectums  und 
seiner  Umgebung,  so  wie  von  denen  des  Rectalganglions  (e)  zu  den 
fibrigen  Organtheilen ,  wie  es  bei  Cephalomyia  maculata  gefunden 
wird,  a  ist  der  Dickdarm,  b  das  Rectum,  c  die  Analmündung  des- 
selben, d  der  sogenannte  Levator  ani  der  einen  Seite,  in  welchen 
der  mittlere,  dickere  Ast  des  Rectalganglions  e  eintritt;  f^fsiai 
zwei  vom  Hauptganglion  kommende  Nerven»  welche  einen  Nebenast 
absenden,  der  am  Anfang  des  Rectums  mit  dem  der  andern  Seite  zu 
einem  Nerven  zusammentritt,  welcher  in*s  Rectalganglion  eindringt. 
Die  Stämme  f,  f  selbst  lösen  sich  in  der  Haut  und  Musculatur  der 
Umgebung  auf.  g,  g  sind  zwei  andere  vom  Hauptganglion  kommende 
Nerven,  von  denen  sich  jeder,  am  Rectum  angelangt,  in  zwei  Äste 
(A,  j)  spaltet,  von  denen  der  eine  {K)  eine  kleine  gangliöse  An- 
schwellung (k)  bildet,  von  welcher  Nerven  nach  versehiedenea 
Richtungen  sternförmig  ausstrahlen;  der  andere  (i)  spaltet  sich  aber- 
mals in  zwei  Äste,  von  denen  der  vordere  direct  in  das  Anfangs$tück 


Digiti 


izedby  Google 


Ver^eichende  Anatomie  nnd  Pliysiologte  der  Ösln'den-Lanreii.  439 

des  Reetums  eintritt,  der  hintere  mit  Zweigen  der  Anschwellung  (it) 
tind  mit  den  Randeweigen  des  aus  dem  Rectalganglion  auf  jeder  Seite 
hervorgehenden  Nerven  einen  Plexus  um  das  Rectum  bildet. 


F.  Teinerer  lai  der  Cfaigllei  iid  Nerven. 

a)  Die  Ganglien  sind  im  Allgemeinen,  wie  wir  oben  gesehen 
haben,  runde,  ovale,  birnförmige  oder  flachgedrückte,  herzförmige 
Körper,  von  denen  eigentliche  Nervenstämme  abgehen,  oder  die, 
wenn  dies  nicht  geschieht,  die  Organe  in  directer  Weise  innerviren 
(appendiculSre  Gaifglien  bei  Hypoderma-  und  C^pAaZomj^-Larven, 
Trachealganglien  etc.). 

Alle  Ganglien  sind  aus  folgenden  Bestandtheilen  zusammen- 
gesetzt : 

1.  Aus  einer  ziemlich  derben,  structurlosen  Bindegewebs- 
membran  mit  spärlich  eingestreuten  Kernen,  die  scheidenartige 
Fortsätze  für  die  Nerven,  das  eigentliche  Neurilem,  abgibt. 

2.  Aus  einem  stets  spärlichen  Stroma  von  zartfaserigem  oder 
gallertigem  Bindegewebe  und  einer  feinmoleeulftren  Masse. 

3.  Findet  man  in  ihnen  zarte  Fäserchen  von  der  Dicke  von 
0*002  Hillim.,  an  denen  man  hie  und  da  feine  Verästelungen  sieht 
(Primitivnervenfasern),  und  Tracheen. 

4.  Kerne  und  kernhaltige  Zellen.  Erstere  sind  stets  klein  und 
rund ,  letztere  haben  verschiedene  Formen  und  Grössen.  In  allen 
Ganglien  findet  man  nebst  kleinen  Zellen  von  der  Grösse  von  0*004 
bis  0*006  MiUim.  auch  grosse  von  0*01  —  0*07  Millim.  Nur  muss 
bemerkt  werden,  dass  in  einzelnen  Ganglien  letztere  in  relativ 
grösserer  Anzahl  angetroffen  werden  als  in  anderen,  obwohl  im  Allge- 
meinen die  kleinen  Zellen  stets  tiberwiegen.  So  z.  B.  bemerkt  man 
sehr  bald,  dass  die  grossen  Zellen  in  den  Nebenganglien  in  verhält- 
nissmässig  grösserer  Anzahl  vorkommen,  als  in  den  HauptgangKen, 
und  dass  es  wieder  von  den  ersteren  die  Herzganglien  sind ,  die  die 
relativ  grösste  Menge  von  grossen  Zellen  aufzuweisen  haben.  Diese 
Erscheinung  scheint  nicht  ganz  gleichgiltig  zu  sein,  und  spricht 
vielleicht  für  die  Verschiedenheit  in  der  Function  und  Energie  der 
einzelnen  Ganglien. 

Was  die  Form  der  Zellen  anlangt ,  so  sind  die  grossen  rund, 
apolar  (wenige),  unipolar,  keulenförmig,  bipolar,  spindelförmig  und 


Digiti 


izedby  Google 


440  S  c  b  e  i  b  •  r. 

bandförmig;  die  kleinen  hüben  die  yerachiedensten  Formen,  sie  sind 
raad,  otüI,  bim-»  nierenförmig  (mit  2  Kernen),  unipolar«  spindel* 
förmig,  oder  lansettförmig,  bipolar  mit  starker  Ausbaachimg ,  drei- 
eckig, viereckig  etc.  (Fig.  14  a,  b,  c,  d,  e,  f).  Bei  c,  hängen  drei 
Ganglienzellen  mit  ihren  Fortsätzen  beisammen. 

Die  gegenseitige  Anordnung  der  Ganglienzellen  und  ihren  Zu- 
sammenhang mit  der  fibrillären  Nervensubstanz  konnte  ich  blos  bei 
einer  gewissen  Art  von  Ganglien,  nämlich  bei  den  Schlund-  und 
Seiten-Ganglien  der  Hypoderma^Lwyeti  nut  ziemlicher  Genauigkeit 
eruiren.  Bei  allen  anderen  Ganglien  konnte  ich,  wenn  man  derartige 
Verbindungen  von  Zellen  (wie  sie  in  Fig.  14  bei  c  gezeichnet  sind) 
abrechnet,  nichts   in  dieser  Beziehung  mit  Sicherheit  beobachten. 

Was  die  genannten  Ganglien  anlangt,  so  war  Ton  der  äusseren 
Form  und  ihrem  gröberen  Baue,  durch  welchen  sie  von  allen  anderen 
Ganglien  abstechen ,  schon  weiter  oben  die  Rede.  Nicht  minder 
interessant  ist  auch  ihr  feinerer  Bau.  Wir  wissen ,  dass  sie  aus  einer 
äusseren  UQlle  und  einem  inneren  Kerne  (Fig.  7)  bestehen,  die 
aber  blos  an  der  Eintrittsstelle  des  Nerven  in  das  Ganglion  mit  ein- 
ander zusammenhängen ;  die  HQlle  ist  aus  derselben  gangliösen  Sub^ 
stanz  zusammengesetzt,  wie  der  Kern ,  nur  dass  jene  von  aussen  her 
mit  einer  grosszelligen  Bindegewebsmembran«  die  genau  den  Bau  der 
weichen,  nicht  chitinisirten  Haut  des  äusseren  Integumentes  (Fig.  12 
df  d)  hat,  Qberkleidet  ist,  und  die  dem  Kerne  fehlt.  Hat  man  sich 
ein  Stock  rom  Kerne  oder  von  der  HüUe  unter  das  Mikroskop  gelegt, 
so  Allt  zunächst  die  Homogenität  der  Ganglienzellen  auf,  indem 
man  keine  anderen  als  kleine  bipolare  Zellen  mit  sehr  langea  (oft 
0*04  Millim.  langen)  Fortsätzen  sieht.  Ferner  bemerkt  man  überall 
regelmässig  auf  einander  folgende  Reihen  ron  helleren  und  dunkleren 
Streifen  in  der  Weise,  dass  letztere  schmäler  sind  und  durch  An- 
häufung einer  grobkörnigen  Hasse  bedingt  zu  sein  scheinen,  während 
die  ersteren  breiter  und  in  ihrer  Medianlinie  am  lichtesten  sind,  und 
zu  beiden  Seiten  dieser  Uehteren  Medianlinie  ein  quergestreiftes  An- 
sehen darbieten,  als  ob  sie  durch  Anhäufung  von  quer  verlaufenden, 
sich  der  lichteren  Medianlinie  anschmiegenden  Fäden  bedingt  wären. 

Hat  man  ein  Stöckeben  der  Gangliensubstanz  besser  aus  ein- 
ander gezupft,  so  sieht  man  an  der  Stelle  der  dunkleren  Streifen  die 
Körper  kleiner  (etwa  0004  bis  0008  Millim.  breiter)  kernhalti- 
ger, bipolarer  Zellen  (Fig.  15  a,  o,  a\  a)  und  entsprechend  den 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Anatoniie  md  Phjrtiolog^ie  der  Östridea-Lunren.  441 

Kchteren  Streifen,  die  von  zwei  Zellenreihen  (n»  a,  o',  a!)  ausgehen- 
den und  in  querer  Riefatung  gegen  einander  verlaufenden  Portsätie 
(c,  c,  Cy  Cy  tf,  c'),  die  sich  jener  lichteren  Linie  anschmiegen  (b,  6),  welche 
iwischen  den  zwei  Reihen  von  Zellenfortsätzen  (c,  c,  c\  e*)  liegt  und 
bei  b'  ebenfalls  zu  liegen  käme,  wenn  noch  eine  dritte  Zellenreihe 
gezeichnet  worden  wäre.  An  der  Stelle  dieser  lichteren  Linie  (6,  6) 
sieht  man  woU  kein  deutliches  Gebilde,  aber  ich  sah  hie  and  da  in 
einer  hyalinen  Grundlage  frei  herumli^ende  Fasern,  die  gegen 
das  eine  Ende  zu  breiter,  gegen  das  andere  schmäler  wurden;  letz- 
teres erschien  verästigt,  und  an  den  einzelnen  Astchen  hingen  ein- 
zelne bipolare  Ganglienzellen  mit  ihren  langen  Fortsätzen,  oft  6  bis 
10  an  Zahl,  ganz  in  derselben  Anordnung,  wie  sie  Fig.  15  in  stär- 
kerer Anhäufung  zeigt 

Ausser  den  Schlund-  und  Seitenganglien  haben  auch  noch  alle 
Trachealganglien  der  HypodernuirL^tJ^iky  sowohl  die  grosseren  als 
die  kleineren  den  eben  geschilderten  mikroskopischen  Bau,  während 
die  übrigen  Ganglien  des  Centralnervensystems  nach  dem  gewdhn- 
liehen  Typus  der  Cranglien  Oberhaupt  gebaut  sind. 

Hier  ist  noch  der  merkwürdige  Bau  jener  kugeligen  Tracheal« 
ganglien  zu  erwähnen,  welche  im  mittleren  Körpertheile  der  Larven 
von  H.  boffis  und  zwar  auf  jeder  Seite  eines  vorkommen.  Ein  solches 
Ganglion  (Fig.  16  a)  zeigt  schon  bei  sechsfacher  Loupenvergrös- 
serung  eine  grosse  Menge  von  Körnern  im  Innern,  welche  in  einem 
reichlichen,  lockeren  Stroma,  das  sieh  bei  stärkerer  Vergrösserung 
als  ein  dem  netzförmigen  sehr  ähnliches  Bindegewebe  (Fig.  il  A^e^e, 
und  Fig.  18  a,  a)  zeigt,  eingebettet  liegen.  Dieses  Stroma  ist 
nach  aussen  durch  eine  grosszellige,  der  weichen,  nicht  cbitinisirten 
Haut  des  äusseren  Integumentes  ähnlieh  gebaute  Bindegewebsmem- 
bran  (Fig.  i2  d,  d)  abgeschlossen,  und  erscheint  gegen  die  Basis 
des  Ganglions  (Fig.  17  a'  und  Fig.  i8  d)  in  Form  einer  dichteren 
Lage  angehäuft.  Hat  man  das  Ganglion  geöffnet  und  einzebie  der 
Körner  isoiirt,  so  findet  man,  dass  ein  jedes  der  von  aussen  als  ein- 
zeln gesehenen  Körnchen  eigentlich  aus  drei  perlschnurartig  mit 
einander  zusammenhängenden  Körperchen  (Fig.  il  A,  a,  6,  c)  be- 
stehen, von  denßn  blos  das  erste  (a)  von  aussen  her  (von  der  Peri- 
pherie des  Ganglions)  zu  sehen,  das  mittlere  (b)  das  grösste  ist; 
das  zumeist  gegen  die  Basis  des  Ganglions  gelegede  Körperchen  (e) 
erweist  sich  als  das  kleinste  und  nicht  rund,  wie  die  ersteren  zwei. 


Digiti 


izedby  Google 


442  S  <;  h  •  i  b  e  r. 

sondern  oral  und  ununterbrochen  in  einen  Stiel  (d)  Obergehend,  der 
sich  mit  seinem  etwas  rerbreiterten,  wie  abgeschnittenen  Ende  in 
jene  obgenannte  feste  Liage  Ton  Bindegewebe  (Fig.  16  a')  ein- 
pflanzt. 

Wenn  man  ein  derartig  gestieltes,  rosenkransfthnKcbes  K5rper- 
chen  bei  80  —  OOfacher  Vergrösserung  betrachtet  (wie  Fig.  M  A 
zeigt),  so  findet  man,  dass  ein  jedes  der  drei  Kdrperohen  (a,  b,  e) 
aus  einer  äusseren  Kugelschale,  die  sieh  im  Durchschnitte  und  ron 
oben  gesehen  als  Zone  (a)  ausnimmt,  und  aus  einem  Inhalte  {&!) 
besteht  welcher  fOnf  dunklere  Flecke  zeigt,  die  um  einen  heHeren 
centralen  Fleck  gelagert  sind.  Bei  3  —  400racher  VergrAssenni| 
(Fig.  17£)  zeigt  es  sich,  dass  den  Inhalt  der  Kugelschale  grosse, 
kernhaltige,  dreieckige  Zellen  (g,  g)  bilden,  die  mit  ihrer  der  Kugel- 
fläche angepassten  Basis  nach  aussen,  mit  der  Spitze  gegen  das 
Centrum  hin  und  in  der  Weise  g^en  einander  gelagert  sind,  dass 
Ton  allen  Seiten  her  entsprechend  den  fünf  dunkleren  Flecken  immer 
nur  fQnf  Zellen  gesehen  werden.  Der  obgedachte  belle,  centrale 
Fleck  entsteht  durch  das  Zusammentreten  der  Spitzen  aller  dreieckig- 
pyramidalen  Zellen,  als  der  lichtesten  Partien  derselben.  Die  äussere 
Kugelschale  {A,  d)  zeigt  sich  bei  starker  Vergr5sserung  (B)  als 
eine  Anhäufung  ron  kleinen,  kernhaltigen,  spindelförmigen  Zellen  (/), 
die  in  schiefer  Richtung  an  einander  und  concentrisch  um  die  gros- 
zen  Zellen  (g,  g)  gelagert  sind. 

Die  grossen  Zellen  zeigen  keine  Fortsätze;  der  Inhalt  derselben 
ist  fein-molecular  und  mit  einem  grossen,  runden  Kerne  versehea, 
der  den  grössten  Theil  des  Zelleninhaltes  ausfallt;  dieser  enthält  ein 
deutliches,  ziemlich  grosses  Kemkörperchen  und  eine  bröcklige 
Masse.  Streng  genommen  sind  es  eigentlich  die  Zellenkerne,  die  bei 
einer  80  —  90fachen  Vergrftsserung  sich  als  jene  dunklen  Flecke 
roanifestiren.  Der  Stiel  (d)  zeigt  einen  feinfaserigen  Bau.  Von  der 
Basis  (Fig.  16  a'),  als  vom  Zusammenflusse  aller  Stiele  jener  rosen- 
kranzähnlichen Körperchen,  gehen  nun  normal  gebaute  Nerven  nach 
allen  Richtungen  aus ,  um  sich  theils  im  Fettkörper,  theils  in  Tra- 
cheen zu  rerlieren.  Manchmal  bildet  der  eine  oder  andere  dieser 
Nerven  (in  Fig.  16  ist  es  b),  indem  er  zu  einer  Trachee  zieht,  auf 
dieser  eine  gangliöse  Anschwellung,  ein  neues  Trachealganglion,  von 
welchem  ein  den  kolossalen  Nerven  der  C(6pAa/omj(ta-Larven  ähnlicher 
Nerv  abgeht  (Fig.  16  c),  der  aber  nicht  in  einen  Trichter  endigt,  sich 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleiebende  Pliysiolofie  und  Aiiatonie  der  Öttrideo-Lanren.  443 

aueh.  nicht  an  die  iniiare  seilige  Membran  der  Hant  anheftet»  sondern 
ai<;b  in  die  ftusaere  chitinisirte  Lage  dea  lat^uinentes  einsenkt. 

Ich  habe  derartige  kugelige  Trachealganglien  auch  bei  den 
Larren  von  B.  iarandi  und  bei  der  ans  der  Haut  der  Bezoarziege 
gefunden»  nur  haben  sie  in  diesen  iwei  Larven-Species  einmi  gani 
verschiedenen  Bau  ?on  denen  ron  H.  bovis.  Sie  sind  bei  der  Larye 
aas  der  Haut  ron  Cmpra  Aegagrus  Gmel.  um  das  drei-  bis  Tier- 
fache kleiner  als  bei  H.  bovis  und  bestehen  bios  aus  runden  kleinen 
kernhaltigen  Zellen,  die  das  ganze  Ganglion  ausfüllen;  ein  Stroma 
ist  hier  fast  gar  nicht  lu  sehen.  —  Ganz  anders  sind  sie  wieder 
bei*J7.  taranii  gebaut.  Bei  diesen  sind  die  Ganglien  bei  auffallen- 
den Lichte  nicht  weiss,  wie  bei  den  anderen  zwei  Species»  sondern 
gelblich,  und  lassen  bei  geringer  Loupenvergrösserung  keine  dunklen 
Körner,  wie  bei  H.  bovis  ^  sondern  gelbliche  feine  Streifen  in  ihrem 
Innern  sehen.  Hat  man  ein  solches  Ganglion  zerzupft,  so  sieht 
man  dasselbe  reichliche  lockere  Stroma  (Fig.  18  a,  a),  in  welchem 
eine  grosse  Menge  ron  Cylindern  (fr,  6,  fr'),  die  alle  in  paralleler 
Richtong  neben  einander  gelagert  sind,  eingebettet  liegen.  Dieselben 
verlaufen  in  radiftrer  Richtung  und  sind  in  eine  an  der  Basis  des 
Ganglions  verdichtete  Lage  des  Stroma's  (d)  so  eingepflanzt,  wie  die 
Pappusfliden  in  dem  BUthenboden  der  Compositen.  Sie  sind  an  beiden 
Enden  dQnner  als  in  der  Mitte.  Das  periphere  Ende  schwillt  knopf- 
artig an  (fr,  fr)  oder  läuft  in  eine  Spitze  aus  (e),  stets  ist  jedoch  an 
demselben  eine  Querspalte  (c)  zu  sehen,  um  die  herum  concentrische 
Faserlagen  laufen.  An  dea  Cylindern  ist  eine  HQlle,  bestehend  aus 
einer  structurlosen  Bindegewebsmembran  und  einem  feinfaserigen 
Inhalt  mit  eingestreuten  kleinen  Zellen  und  Kernen  zu  bemerken. 
Die  Fibrillen  haben  eine  fiederf5rmige  Anordnung  (fr,  fr,  fr').  Es  ist 
ufimlich  eine  Axefliinie  zu  bemerken,  an  welche  sich  seitliche 
Fibrillen  anschmiegen,  wie  an  dem  abgerissenen  centralen  Ende 
von  (fr')  bei  /  zu  sehen  ist.  Die  seitlichen  Fibrillen  sind  wahrschein- 
lich nichts  anderes  als  Fortsätze  von  Zellen,  die  Obrigens  constant 
in  der  oberen  Partie  der  Cylinder  am  meisten  vertreten  sind.  Von 
der  Basis  des  Ganglions  gehen  so  wie  bei  Hypoderma  bovis  und  der 
Larve  aus  der  Bezoarziege  normal  gebaute  Nerven  zu  Tracheen,  und 
dem  Fettkörper  ab. 

BeiHppodermaDia9m}xnAÄciaeon  fand  ich  keine  kugeligen  Tra- 
chealganglien, es  ist  aber  wahrscheinlich,  dass  wenn  sich  solche  vor- 

SiUb.  d.  nattiem.-Mtorw.  Cl.  XLl.  Bd.  Nr.  16.  30 


Digiti 


izedby  Google 


444  8  e  h  e  i  b  •  r. 

finden»  sie  aoeb  bei  diesen  Larven-Species  einen  yersobiedenen  Kau 
haben ,  and  es  seheinen  demnach  diese  Ganglien »  abgesehen  ron 
ihrem  histologischen  Interesse,  für  die  Unterscheidnng  der  einzelnen 
Species,  wenigstens  den  Anatomen  nicht  unwichtig  au  sein. 

Was  die  kugeligen  Trachealganglien  bei  GspAoAmiyM-Larven 
anlangt,  so  haben  sie  wenigstens  bei  €•  maüülafa,  wo  ich  sie  allein 
untersucht  habe,  den  gewöhnlichen  Bau  der  Ganglien  Oberhaupt; 
dasselbe  gilt  auch  von  den  Rectalganglien  aller  Lanrengat- 
tungen. 

A^  Der  Bau  derNerven  besteht  im  Allgemeinen  in  Folgendem: 

1.  Aus  dem  Neurilem,  welches  eine  hyaline  structurlose  Binde- 
gewebsmembran  darstellt  miteiuEelnen  besonders  an  TheilungssteMen 
der  Nerven  deutlichen,  oft  sehr  grossen  runden  oder  ovalen  einge- 
streuten Kernen.  Das  Neurilem  hat  eine  verschiedene  Dicke,  wfihrenii 
es  einerseits  bei  einzelnen  Nerven  die  Dicke  von  0*003  Millimeter 
erlangt  (bei  ffos^rtis  -  Larven  an  frischen  Präparaten  beobachtet), 
so  ist  es  oft  bei  relativ  dickeren  Nervenstämmen  (von  Bypoderma- 
Larven)  so  dünn,  dass  es  gar  nicht  vom  fibritiftren  Inhalt  deutlich  zu 
unterscheiden  ist 

2.  Aus  dem  fibrillären  Inhalte.  Auch  hier  finden  sich  Verschie- 
denheiten vor.  Meist  sind  die  Fibrillen  so  zart,  dass  sie  kamn  als 
selbststftndige  aufgefasst  werden  können ,  sie  erseheinen  dann  wie 
mit  einer  Molecularmasse  bestreut,  haben  einen  geraden  Verfauf  und 
verleihen  den  Nerven  eine  granliche  Farbe.  Manchmal  jedoch  (be- 
sonders in  den  grossen  NervensUmmen  von  Hypodenna'Lwyen) 
sind  die  Fibrillen  deutlicher  markirt,  sie  haben  einen  schlingeligen 
Verlauf  und  man  sieht  zwischen  ihnen  bei  jeder  kleinen  Verschiebung 
des  Focus  deutliche  Kerne  eingebettet,  die  eben  den  welligen  Ver- 
lauf der  Fibrillen  zu  bedingen  scheinen.  Die  Molecularmasse  fehlt, 
und  der  Nerv  erscheint  dunkelgelb  gefftrbt.  Bei  solchen  Nerven  ist 
das  Neurilem  meist  sehr  dQnn.  In  Ansehen  Präparaten  von  Güshmt 
equi  endlich  fehlte  die  Pibrittirung  des  Inhaltes  der  Nerven  ganz, 
und  es  folgte  auf  dns  Neurilem  eine  blasse  homogene  Schichte,  die 
von  diesem  blos  durch  eine  matte  Begrenzungslinie  geschieden  war. 
Endlich  sah  ich 

3.  in  der  Axe  der  meisten  Nerven  aller  genannten  drei  Modi^ 
ficationen  (in  lelzferer  am  deutlichsten)  stets  mehr  weniger  deutlich 
ein  Gebilde,  welches  sich  bald  als  ein  blasser  oder  gelblicher,  homo- 


Digiti 


Izedby  Google 


Vergieiebende  Anatonii«  und  Physiologie  der  Östrideo-LarreD.         445 

gener,  bald '  als  feiofaaeriger,  bald  eadlieb  als  ein  von  Lftngs-  Qod 
(^aerrbscm  durchzogener  Strang  ausnimnit ,  der  aber  stets  als  der 
liehteste  Tl>4il  des  Nerven  erscheint  Am  deutlichsten  sah  ich  dieses 
Aiengebilde  und  zwar  iA  letzterer  Fom  bei  den  Nerven  mit  hyali- 
nem Inhalte,  dann  auch  in  seltenen  FdUen  bei  grauen  feinfibrillären 
Nerven  in  Form  eines  Ober  das  Rissende  hervorragenden,  gelblichen, 
starren,  hyaliiieo  BAndchens. 

Die  Nerven  tbeilen  sich  meist  diehotomisch,  indess  zerfallt  oft 

ein  Stamm  auch  plAtzlicb  in  3  bis  4  bis  6  Äste,  die  sich  dann  weiter 

dicbotemisch  verzwe^en.  Eine  Verftstelungsweise  der  letzteren  Art 

habe  kh,  wegen  ihrer  Seltenheit  und  Schönheit»  in  der  sie  gesehen 

wird,  so  wie  .des  Interesses  halber»  das  sich  an  den  bystologischen 

Befund  des  Prftparates    knüpft,   welchea  einer  flyporf^nna-Larve 

(B^Jetaeon}  entnonmien  ist»  in  den  Abbildungen  aufgenommen.  Der 

Nervenast  a  (Fig.  19)  bildet  die  dreieckige  Anschwellung  b,  von 

deren  Basis  6  Nei*venzweige  (e,  c,  e),  die  unter  dem  Deckglas  unter 

einander  geworfen  wurden,  abgehen.  In  der  Anschwellung  ist  ein 

grosser,  ovaler  Kern  d  mit  einem  Kernkörperchen  deutlich  zu  sehen. 

Dieser  scheint  ununterbrochen  in  jenen  (sub  3  erwähnten)  Achsen- 

Strang  des  Nerven  (a)  überzugehen,  wfthrend  von  ihm  deutliehe, 

an  Zahl  den  abgehenden  Nerven  (ir,  e,  e)  entsprechende,  feine  Rdhr- 

clien  abzielien»  deren  jedes  in  die  Achse  je  eines  abgehenden  Ner- 

veniweiges  eintritt  Es  ist  im  Präparat  deutlich  zu  sehen ,  dass  sich 

die  äusserst  feine  Membran  des  Kernes  zu  jenen  Röhrchen  ausstülpt, 

welche  übrigens  von  jener  feinmolecularen  Masse,  die  auch  den 

Inhalt  des  Kernes  bildet »  ausgeföllt  sind.    Es  wäre  dem  Gesagten 

zufolge  diese  Ansehwellyng  als  ein  im  peripherischen  Nervensystem 

eingeschobenes  Ganglion  anzusehen,  welches  aber  blos   durch  eine 

einzige  grosse  miiltipokire  Ganglienzelle  constituirt  wii'd. 

Erwähn enswerth  ist  noch  die  Bildung  von  Plexus,  in  die  die 
Nerven  oft  eingehen.  Ein  Beispiel  haben  wir  schon  gesehen  an  jem*ro 
Plexus»  welchen  die  Nerven  des  Rectalganglions  und  zwei  andere 
vom  Centralnervensystem  um  das  Rectum  bei  Cepkalomyia  nmculata 
bilden  (Fig  13).  An  der  Bauchseite  von  C^pAo/ontjfui-Larven  ist  bei- 
derseitB  eine  vom  vorderen  bis  zum  hinteren  Körperende  sich 
erstreckende  Reihe  Von  Plexus  zu  finden,  in  die  fast  alle  Nerven  des 
C^ntrtilnei'vensystems  in  stetiger  Aufeinanderfolge  eingehen,  bevor 
sie  sieh  in  Rami  mu$ciäares  und  cvianei  auflösen.  In  diese  Plexus 

30  ♦ 


Digiti 


izedby  Google 


446  8  c  b  e  i  b  e  r. 

gehen  aueh  noeh  NerTen  Von  Traeheilgangiien  und  sokhe  fOn  jenen 
gangli&sen  Seitenstrftngen  ein,  die  lu  beiden  Seiten  des  RScken^ 
geftsses  sieh  vorfinden ,  von  denen  sogenannte  quergestreifte  Herten 
ausgehen ,  die  fibrigens  im  Capitel  vom  MCircliiationssysten'*  nih^r 
erörtert  werden. 

Die  Nerven  der  Trachealganglien  haben  im  AllgemeineB 
den  Bau  derjenigen  des  Centralnervensysteihs ;  jedoob  koalaieB  Wer 
ausser  solchen  noch  andere  iwei  Arten  von  Nerven  zw  Beobaehtung. 
1.  Die  sogenannten ^lolossaien  Nerven**  der  Autoren,  von 
denen  schon  weiter  oben  einmal  die  Rede  war.  Sie  gehen  entweder 
allein  vom  Trachealganglien  (wie  in  Fig.  12)  oder  mit  anderen  Ner- 
venarten ab.  Sie  bestehen  ans  einer  ftusseren  Söbeide »  die  ein  dickes 
hyalines  Rohr  mit  seitlichen,  stark  hervorspringenden  Kernen  (e,  e) 
darstellt,  und  aus  einem  im  Innern  des-  Rohres  liegenden,  und  wdKg 
verlaufenden  Strange  /*,  der  zart  fibrillftr  und  wie  mit  kleineil  Kömdien 
bestreut  erscheint.  Besonders  deutlich  sieht  man  diese  Stmcfnr  des 
Stranges,  dann,  wenn  dieser  ausserhalb  der  Scheide  fk*ei  zu  Tage  ii^^ 
-wie  dies  bei  f  der  Fall  ist.  Dieser  feinfoserige  Axenstrang  hat  die 
Eigenschaft,  in  stäbcbenartige  Stocke  zu  zerbröckeln,  was  ebeano 
gut  innerhalb  als  ausserhalb  der  Scheide  geschieht.  In  einem  wd 
demselben  Nerven  kann  man  sowohl  zerfallene,  als  unversehrte  Par«- 
tien  sehen ,  meistens  aber  flberwiegen  die  ersteren.  Die  Schede 
lendigt  in  einen  Trichter '(«),  der  sich  mit  seinem  Rande  an  die  innere 
nicht  chitinisirte  Haut  des  Integumentes  (dt  d)  anheftet.  Die  ganze 
Wand  des  Trichters  ist  mit  einer  dicht  neben  einander  gedrängten 
Lage  von  runden,  ovalen  und  vieleckigen  Kernen  besetzt,  ia  die 
wahrscheinlich  die  Fibrillen  des  Stranges  endigen,  da  sich  dieser  am 
Halse  des  Trichters  verbreitert  und  dann  dem  Ange  entschwindet 

Diese  Nerven  sind,  nur  aus  ihrer  Endigung  zu  scbliessen,  offien'> 
bar  sensitiver  Natur,  und  ich  habe  sie  ausser  bei  Cephakmjfia  maeu- 
lata  noch  bei  Hypoderma-h^rven  beobachtet.  Bei  Ce^^iahmyia  nut- 
culata  findet  man  5 — 8  auf  jeder  Seite  an  den  Haupt^cheenstimmen 
(Trachealganglion)  hSngcn,  wie  Fig.  12  anzeigt.  Bei  J^fpodermM- 
Larven  endigen  sie  nicht  trichterförmig  und  auch  nicht  in  der  inneren 
sondern  in  der  äusseren  chitinisirten  Haut,  indem  sie  sich  in  dieselbe 
vertiefen  und  verlieren. 

Sie  sind  hier  blos  zwei  an  Zahl ,  und  kommen  in  der  Nttie  der 
kugeligen   Trachealganglien  (Fig,  16  c)  vor,  wie  schon  weiter  oben. 


Digiti 


izedby  Google 


Verg^leicheiid«  Aiialoniie  und  Phyiiolo^'e  dor  önlrideD-Larvea.  447 

alfl  von  diesea  die  Rede  war,  bemerkt  wurde ;  sie  haben  im  Übrigen 
die  StrocUir  derjenigen  der  Cephalomyia  mtumUäa.  Keiner  der 
kolesealen  Nerven  gibt  einen  Nebenast  ab.  Bei  C.  ovis  konnte  ich  diese 
Nerven  nieht  finden. 

2.  Eine  andere  weniger  abweichende  Form  sah  ich  zweimal 
flehst  anderen  gewdhnlichea  Nerven  von  Trachea Iganglien  von  Ce^ 
fhalofmgim  macmlaia  abgeben»  die  in  Fig.  20  abgebildet  ist.  Es  er- 
seheint nftmlich  innerhalb  eines  breiten  Neurilems  die  Inbaltsmasse 
byalin,  gelblieb»  starr  und  in  eine  unregelfloisiig-viereekig  bröcklige 
Masse  serMlen. 

Hie  und  da  ist  die  Masse  auch  in  regelnftssige  Stflcke  zersplit- 
tert (im  Aste  b};  eine  Fibrillirung  des  Inhalts  war  nie  zu  bemerken. 
Ihre  Endigung  war  nie  zu  ermittein. 

Bndlieh  muss  hier  einer  Form  wirklicher  quergestreif- 
ter Nervenfasern  in  KOrae  erwfthnt  werden,  die  von  einem  be- 
stimmten und  ganz  fttraiefa  abgeschlossenen  Bezirk  vonNervencentreu» 
nimlieh  von  Ganglienzellen»  die  in  Form  eines  Stranges  zu  beiden 
Seiten  des  Rttokengeftsses  (Fig.  23  o»  c»  cv  c)  angehAoft  sind»  ihren 
Ausgang  haben.  Hier  verlaufen»  wie  bei  den  Nerven  der  Wirbehhiere» 
die  Primitivnervenfasern  Ar  sich  gesondert  in  Bündeln  angehäuft 
(Fig.  2i  c,  c)  und  jede  Primitivfaser  an  und  f&r  sich  ist  deutlich 
quergestreift  (Fig.  24  d).  Ihre  näheren  Verhältnisse  kommen  später 
zur  Sprache. 

Was  die  Endigungsweise  der  Nerven  anlangt»  so  habe 
ieh  im  Verlaufe  meiner  Untersuchungen  mehrere  Arten  derselben  zu 
beobachten  Gelegenheit  gehabt. 

1.  Die  gewöhnlichste  Endigungsweise»  die  wir  an  der  inneren 
nicht  chitinisirten  Haot  von  Cephalamyta-  und  C^A^itornj^ui-Larven 
sahen»  war  die  in  Form  jener  drei  eckigen  Endausbreitungen 
der  Nerven»  wiesie  von  Meissner  bei  Jlftfrmj  und  von  Prof.  Wedl 
bei  Nematoden  gefunden  wurde. 

2.  Eine  der  dreieckigen  verwandte  und  blos  bei  Gos^rus-Lar- 
ven  gefundene  Endigungsweise  war  die  mit  einem  sehr  schief  abge- 
stutzten Ende,  wo  man  nämlich  den  einen  Rand  des  Nerven  noch 
sehr  lange  in  der  inneren  Haut  des  Integumentes  verfolgen  konnte» 
während  der  andere  sehen  längst  verschwunden  war;  es  hat  dann  den 
Anschein»  als  ob  der  Nerv  in  eine  feine  Spitze  endigte»  was  aber  in 
der  Wirklichkeit  nicht  der  Fall  ist. 


Digiti 


ized^by  Google 


448  S  c  b  e  I  b  «  r. 

3.  Hieher  ist  auch  i'w  einfache  Anheflangsweise  der  meist  brei« 
ten,  unverSstiglen  und  kurzen  nervi  cuianei  der  Schlund-  und  Sei- 
tenganglien, so  wie  auch  aller  mit  diesen  Qbereinstimmend  gebaoteo 
Trachealganglien  zu  rechnen  (Fig.  2,  3»  9).  Sie  heften  sich  nicht  mit 
verbreitertem  Ende  an  die  innere  Haut  des  Integumentes  an»  aber  man 
kann  den  Eintritt  der  Fibrillen  in  diese»  und  ihre  ncfaerförmige  Aus- 
breitung derselben  zwischen  den  einzelnen  grossen  Zeilen  dieser 
Haut  weithin  verfolgen. 

4.  Bei  fi^os^tu-Lanren  ist  manchmal  die  Endigung  yerfadltnisa- 
mSssig  kOrzer  und  astloser  Nenrenzweige  in  eine  Äusserst  feine 
Spitze  zu  beobachte».  Der  Nerv  ist  bei  seinem  Ursprung  ziemlich 
breit  und  verschmiiert  sich  sehr  rasch«  am  schon  nach  kurzM)  Ver* 
laufe  in  eine  unmessbare  feine  Spitze  zu  endigen. 

5.  Ich  besitze  ein  Prftparat  von  GoiiruM  eqmi^  an  welchem  zu 
sehen  ist»  dass  ein  von  einem  Nervenstamm  abgebender»  dCUmer,  ein- 
zelne seitliche  Zweige  abgebender  Ast  endlich  in  die  herzförmige 
Anschwellung  (wie  sie  Fig.  216  zeigt)  endigt«  Im  Inaern  dieser  An- 
schwellung spaltet  sich  die  in  derAxe  des  Nerven  verlaufende  Linie  in 
zwei  mit  ihrer  Concavitftt  gegen  einander  sehende»  krumme  Zweige  (c). 

6.  Von  der  trichterförmigen  Badigung  der  kolossalen 
Nerven  war  schon  früher  die  Rede.  Endlich 

7.  findet  man  bei  Cephalamyia  maeukUa  ganz  allgemein  gang- 
liöse  Endanschwellungen  der  Hautnerven»  wie  sie  in  Fi^.  22  darge- 
stellt ist.  Der  Nerv,  noch  von  ziemlicher  Dicke»  tritt  in  ein  solches 
Ganglion  (6)  ein»  welches  mit  grösseren  oder  kleineren  Zellen  uud 
Kernen  ausgefüllt  ist.  Fortsätze  sah  ich  nie  von  diesen  Zeilen  ausge- 
hen. Das  sonderbarste  bei  diesen  Ganglien  sind  die  vielen»  manchmal 
sich  veristigenden  Auslftufer  (c,  c},  die  von  ihnen  in  grosser  Anzahl 
und  zwar  mit  ziemlich  breiter  Basis  abgehen  und  in  eine  sehr  feine 
Spitze  auslaufen»  welche  sich  an  die  innere  Haut  des  Integumentes 
anheftet  und  in  dieser  weiter  nicht  zu  verfolgen  ist.  Sie  finden  sich 
selten  isolirt  vor  (so  wie  z.  B.  Fig.  22  zeigt)»  sondern  sind  meist  zu 
Zweien  und  Dreien  gruppirt  und  seitlich  mit  «nander  verwachsen. 
Die  Ganglien  selbst  sind »  wie  aus  der  Figur  zu  sehen  ist »  unregel- 
mftssig  geformt»  bald  wiegt  der  Lfings-»  bald  der  Querdurchmesser 
derselben  vor.  Oft  tritt  mit  den  Nerven  verbanden  auch  eine  Trachee 
in  das  Ganglion »  dann  sieht  man  aber  auch  feine  Tracheen  mit  den 
Ausläufern  abtreten. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleiobeode  Anatomie  and  PhTsinlogie  der  Ösiriden-LarTen.  440 

Leydig  hat  auch  Ganglien  an  Hdutn^rreü  von  Krebsen  >)  und 
4n0hrerenbaecten  >)be8chriebeo.DerUnteriBcbied  ist  nur  der,  dass  sich 
bei  diesen  der  Ner?  suerst  iti  sehr  viele  feine  Äste  zerföllt ,  in  denen 
eben  so  viele  kleine  Ganglien  eingeschoben  sind»  während  In  dem  eben 
beschriebenen  Falle  der  Hautnerv  in  toto  in  ein  verhäitnissmässig 
.grosses  Ganglion  tritt,  von  welchem  die  feinen  Endäste  ausstrahlen. 

G.  Uigeweideiervensystes. 

Was  das  Eingeweide-  oder  sympathische  Nervensystem  der 
'Bremsenlarven  an  langt»  so  hat  schon  Sehr  öd  er  van  der  Kolk')  Ober 
Gastrus  equi  ganz  richtig  Folgendes  bemerkt:  ^Je  n^ai  pu  ddcouvrir 
dans  notre  larve  un  Systeme  nerveux  particulier  ä  Pestomac  et  aux  in- 
testins ;  tel  qu^il  s'eu  präsente  chez  d*autres  insectes ,  comme  d^jSi 
Lyonet^)  Pa  indique  ainsi  que  Treviranus'),  mais  MQller*)  Pa  dd- 
crit  avec  detail.  Aussi  je  doute  beaucoup  de  son  existence  ici,  ayant  vu 
distinctement  les  nerfs  se  rendre  du  grand  ganglion  ä  Pestomac,  et 
s^y  disperser  plus  loin**  etc. 

Weiter  unten  sagt  er  dann :  Treviranus  dit,  quMl  n*a  pu  d^cou- 
vrir  dans  les  insectes  de  communication  nerveuse  entre  le  cordon  ven- 
tral et  le  coeur»  Pestomac»  les  intcstiiis  ou  les  trachees,  seulement  il 
dit  avoir  vu  quelques  branches  se  rendre  du  nerf  nomme  recur- 
rent  au  coeur  et  ä  Pestomac ').  Ce  dernier  nerf  cependant  semble 
inanquer  dans  notre  larve»  et  tous  les  nerfs  sortir  du  ganglion**. 

DieseBeobachtung  von  Schröder  vanderKolk  fand  ich  nicht 
nur  bei  G^o^/rtis-Larven  sondern  auch  bei  allen  anderen  Larven-Gat- 
tungen aufs  vollkommenste  bestätigt»  und  es  ist  bei  keiner  von  unse- 
ren Bremsen-Larven  nur  eine  Spur  von  dem  Systeme  des  nervus 
recurrens^)  oder  von  dem  der  nervi  transversi^)  zu  finden. 


*)  ZeiUcbr.  für  wittsensch.  Zool.  MI.  o.  VI.  Bd.  und  vergl.  Histologie  1857. 

s)  D«l»oi«*R«ieberr»ArchiT  für  Anat.  Pbjrt. etc.  Jnhrgiing  1859,  SeiUs  153,  Taf.  35, 

36  aori  37. 
S)  L.  c.  p.  126. 

4)  Träite  de  In  cheoille.  p.  203,  232,  464,  Tab.  XIII,  Flg.  1. 
»)  Venniiolile  Sehriften.  8  Buob,  p.  86. 
•>  Act.  Pbj«.  Acad.  Leop.  Bd.  XIV,  p.  73. 

7)  Erschein,  nnd    Gesetze  des  org.  Lebens  I.  Bd.  1.  Abth.,  p.  20. 
*)  Von  Swammerdam  und  Strans-Durkheim  xuerst  beschrieben. 
9)  Von  Ljonet  entdeckt  und  von  Newport  (Phil.  Transact.  1832,34,  36)  uiher 

beschrieben. 


Digitized  by 


Googk 


450  8  e  b  •  i  b  a  r 

lefa  bin  rfehnehr  durch  m^ne  «Mtomisdten  UntersucKuDgen 
dahin  geführt  worden »  den  Ursprung  der  Nerren  sAromtlieher  Bin- 
geweide  auf  drei  anatomisch  gani  verschiedene  Quellen  surAckf&hren 
lu  müssen.  Zwei  Ton  diesen  Quellen»  nftmlieh  das  Centralnerfen-  «nd 
das  Trachealgangliensystem  haben  schon  im  Verlaufe  dieses  Capitels 
ihre  weitIftuBgere  Erörterung  geftinden,  während  die  als  dritte  ancu* 
nehmende  Quelle,  nftmlieh  die  Ganglienstrftnge  zu  beiden  Seiten  des 
RQckengeßsses  bis  jetit  nur  oberfliehlich  berührt  worden  sind.  Wir 
wollen  nun  alle  diese  drei  Nervencentra  gesondert  durchgehen,  und 
jene  Bezirke  des  Eingeweidesystems,  welche  Ton  ihnen  beeinflusst 
werdeu»  namhaft  machen. 

1.  VomCerebrospinal-  oder  schlechtweg  Centralnenrensystem  ist 
vor  Allem  zu  bemerken,  dass  schon  Schröder  van  derKolk  dieBe- 
stimmung  des  Ring-  oder  Herzganglions  bei  Gadrus  equi  richtig  auf- 
gefasst  hat.  Er  sagt  nämlich  9  bezüglich  dieses  Ganglions  Folgendes: 
mU  meparattdonctr&s-probable,que  cetorganeestun  troisiimeganglion 
destinä  späcialement  au  coeur;  d^oü  il  doit  partir  rraisemblablement 
des  filaments  nerveux ,  de  la  plus  grande  finesse ,  pour  se  rendre  au 
coeur  avec  les  plus  fines  trach^es.  De  cette  maniftre  la  singulare  dis- 
Position  de  cet  organe  sous  forme  d*un  anneau  autour  du  coeur  serait 
expliquäe,  et  il  faudrait  consid^rer  les  parties  arrang^es  de  cette 
Sorte,  comme  unganglion  cardiaque.** 

Es  ist  aus  dem,  was  im  Verlaufe  dieses  Capitels  gesagt  wurde, 
bekannt,  dass  bei  Gastrua  equi  das  Herzganglion  wirklich  keine  an- 
deren Nerven  als  blos  2  zum  RflckengefUss  absendet,  dass  aber  die- 
ses Ganglion  bei  allen  übrigen  Larvengattungen  ausser  zum  Rücken- 
gefiiss  noch  constant  einen  starken  Nerven  zum  Magen  abgibt;  über- 
dies erhält  dieser  Nervus  gastricus  noch  meist  einen  Verstärkungs- 
ast vom  Hauptganglion.  Die  Larven  von  Hypoderma  tarandi  machen 
hier  eine  Ausnahme,  indem  dieser  Verstärkungsast  ganz  fehlt,  und 
bilden  dieselben  daher  einen  direeten  Gegensatz  zu  den  Larven  von 
Gastrus  equi,  bei  denen  der  Nervus  gastricus  ausschliesslich  vom 
Hauptganglion  kommt.  Die  Cephalomyia-  Larven  bilden  hier  in  so 
ferne  einen  schönen  Übergang,  dass  bei  ihnen  der  Magen  mehrere 
starke  Äste  vom  Herzganglion  erhält,  während  er  vom  Hauptganglion 


*)  L.  c.  p.  127. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleiebende  Anatonle  ind  Physiologie  der  östHöen-Larven.  451 

einen  bdehst  unansehniicben  aeeundftren  Ast  eines  nach  hinten  lieben* 
den  N&rvuB  nrnsc^th^etitianeua  bekommt 

Ausser  Tom  HeriEganglion  erhflH  das  RQokengeAss»  und  zwar 
dessen  TOfderster,  in  unmittelbarer  NAhe  des  Schlundes  gelegene 
Tbeil  noch  NerTeoibrillen  von  den  mit  ihm  stets  vervaehsenen  Fort- 
sütien  der  appendieulSren  Ganglien.  Der  hinter  dem  RinggangHon 
gdegene  bei  weitem  grdsste  ThetI  des  Rückengeßsses  erhfilt  jedoeb 
seine  Nerren  ren  den  ihm  zu  beiden  Seiten  anbflngenden  GangHen- 
strftngen  (Fig.  29  e,  e,  Cf  c)f  von  denen  quergestreifte  Äste» 
(Flg.  24  <f)  in  dasselbe  eintreten. 

Was  den  JVaeht9  häsMnalis  anlangt,  so  wissen  wir,  dass  so- 
wohl das  Torderste  (Schlund,  Ösophagus  und  Magenanfang  oder  Cardia) 
als  das  hinterste  Ende  (hinterster  Abschnitt  des  Dickdarms  und  das 
Rectum)  desselben  von  den  OangKen  des  Centralnervensystems  in- 
nervirt  wird»  und  iwar  das  erstere  vom  Haupt-,  Herz-  und  den 
appendiculflren  Ganglien ,  letzteres  von  den  zwei  von  der  Spitze  des 
HauptgangKons  abgehenden  Nerven  und  vom  Rectalganglion.  Der 
mittlere  Theil  des  Darmcanals  erhftit  wieder  Mos  quergestreifte 
NervenAden  vom  RflckengefSss. 

Endlich  darf  nicht  unerwfthnt  bleiben,  dass  auch  Tracheen, 
freilich  nur  in  geringem  Masse,  vom  Centralnervensystem  innervirt 
werden.  Man  braucht  nur  die  Tracheen,  die  in*s  Herzganglion  jedes- 
mal eintreten ,  selbst  bei  geringer  Vergri^sserung  anzuschauen ,  so 
findet  man  sie  stets  mit  einer  ziemlich  dicken  GangNenmasse  bedeckt, 
die  sich  von  der  Eintrittsstelle  in  das  Herz-  und  Hauptganglion  bis 
EU  ihrem  Ursprünge  an  den  Haupttracheenstdmmen  erstreckt  9*  Ohne 
Zweifel  gehen  NervenSbrillen  von  ihnen  auch  noch  auf  diese  Ober. 
Aber  ausserdem  findet  man  hie  und  da  grössere  oder  kleinere  Tracheen, 
zu  denen  Nervenzweige,  die  man  an  ihren  Ästen  und  Stftmmen  bis 
zum  Gentralnervensystem  verfolgen  kann,  treten.  Zu  den  Malpighischen 
Gefkssen  und  zum  Fettkörper  sah  ich  nie  Nerven  vom  Gentrainerven* 
System  treten. 

2.  YomTrachealgangliensystem  wurde  schon  im  Veriaufe 
dieses  Capitels  hervorgehoben,  dass  es,  wenn  auch  nicht  ausschliess- 
lich, wie  wir  sogleich  sehen  werden,  so  doch  hauptsSchlich  för^s 


*)  Bine  Aasnaline  mackt  hienron  die  Larrengattang  Cephenomifiay  bei  der  diese  Tra- 
cbeen  frei  ron  Gaogllenmasaen  sind. 


Digitized  by 


Googk 


452  S  c  h  e  i  h  e  r 

Tracheensystem  bestimmt  ist  Wir  wissen  aber  von  den  kugeligte 
Trachealganglieti  der  Hypederma-  und  Cephalomgia"  lianreB,  dass 
ihre  Äste  ausser  su  Tracheen  noch  cum  Fettkörper  treten»  was  ich  Ton 
keinem  anderen  Trachealganglion  beobachtete.  Wir  wissen  ferner, 
dass  es  Tracbealganglien  ohne  und  mit  abgehenden  Nerven  gibt 
(erstere  blos  bei  Hypederma-h^^rfen  beobachtet),  dass  erstere  aus- 
schliesslich fBr  Tracheen  bestimmt  sind,  und  dass  Ton  letzterer  Art 
entweder  normal  gebaute  Nerren  abgehen»  die  mit  solchen  des  Cen- 
tralnenrensystems  Plexxis  bilden»  um  sich  in  Haut*  und  Muskelner- 
von  aufzulösen »  oder  sogenannte  kolossale  Nerven  (blos  bei  Sypo- 
derma-  und  Cephülomyia-hwyen  beobachtet);  letstere  ziehen  gera- 
dezu» obike  einen  Ast  abzugeben»  zur  Haut.  Die  Tracbealganglien 
letzterer  Art  versorgen  daher  ausser  den  Tracheen  (in  directer 
Weise)  auch  noch  die  eben  genannten  Organe  (in  indirecter  Weise, 
d.  h.  mittelst  Nerven)  ')•  Oass  diese  Trachealganglion  einen  Theil 
ihrer  Filamente  auch  in  die  Tracheen,  auf  denen  sie  sitzen,  eintreten 
lassen,  und  nicht  alle  Filamente  als  Nerven  in  andere  Organe  absen- 
den, kann  man  am  besten  bei  Cephalomyia  m$8culaia  sehen.  Wenn 
man  bei  diesen  Larven  nämlich  längs  eines  Haupttracheenstammes 
die  Reihe  jener  Ganglien  durchschaut»  von  welchen  nur  ein  einziger, 
ein  sogenannter  kolossaler  Nerv  abgeht,  bekommt  man  einzelne  Tra- 
cbealganglien zu  Gesichte ,  welche  2  —  4mal  so  gross  sind  als 
andere ,  die  einen  Nerven  von  eben  solcher  Länge  und  Dicke  (des 
feinAbrillären  Axenstranges ,  Fig.  12  /*»  f\  auf  den  es  hier  haupt- 
sächlich ankommt)  aussenden. 

Worden  die  Tracbealganglien  blos  die  Tracheen  und  respective 
den  Fettkörper  innerviren,  und  noch  allenfalls  ihre  Nerven  in  die 
Plexus  der  Muskel-  und  Hautnerven  des  Centralnervensystems  ein- 
treten lassen,  so  worden  wir  noch  immer  berechtigt  seip ,  dieselben 
als  Nervencentra  rein  sympathischen  Charakters,  wie  ich  es  auch 
anfangs  geglaubt  habe,  gelten  zu  lassen:  indem  wir  ja  aus  der  Physio- 
logie des  Menschen  und  der  höheren  Thiere  wiss^,  dass  sich 
Nervenfasern  des  sympathischen  Systems  nicht  nur  in  den  Bii^ewei- 
den,  sondern  auch  in  den  Haut-  und  Muskelnerven  vorfinden.  Wir 


^)  Mao  sieht  nSmlivb  nie  einen  Merren  eines  Tracheulganglions  in  eine  Tnichee  ein- 
treten ;  eine  Auaoalime  nacben  kievoB  die  kugeligen  Treohealganf lien,  wie  Fig.  16 
leigt. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Aimtomie  und  Physiologie  d^r  Ostrideo- Larven.  453 

haben  aber  zwei  Charaktere  der  (jedoch  nicht  aller)  Traohealgan- 
glien  kennen  gelernt,  welche  es  unzulftsstg  machen»  wenigstens  die 
betreffenden  als  rein  sympathische  Ganglien  aufzufassen.  Diese  sind 
a)  die  Existenz  von  Trachealganglien  bei  allen  (von  mir  untersuchten) 
l^jljMMJ^mia- Larven,  und  bei  Cefhahmgia  moBeulata  die  eben  so 
geformt  und  gebaut  sind»  wie  die  Schlund*  und  Seitenganglien  der 
betreffenden  Larven,  und  nach  Art  dieser  einen  breiten  astiosen, 
sich  emfach  an  die  innere  Haut  dosJntegumeotes  ansetzenden  Bamu9 
ieufUivus  und  einen  schmalen  sich  vielfach  verftstigenden  Ranm$ 
fmucuhriä  abgeben,  bj  fit^i  Abgehen  von  kolossalen  Nerven  von 
Trachealganglien  bei  Hypoderma  und  Cephahmyia-  Larven ,  von 
denen  es  ebenfalls  klar  ist,  dass  sie  rein  sensitiver  Natur  sind,  obwohl 
die  Ganglien  selbst  in  beiden  Fällen  einen  Tbeil  ihrer  Fibrillen  in 
die  Tracheen  treten  lassen.  Wir  könneft  daher  sagen  dass  im  AJI- 
gemeinen  die  Trachealganglien  rein  sympathischer 
Natur,  dass  jedoch  einzelne  derselben  wahrscheinlich 
gemischten  Charakters  sind. 

3.  Vom  quergestreiften  Nervensystem  sei  voriftuügdie 
reine  sympathische  Natur  als  unzweifelhaft  dahingestellt 

H,  Siniesorgaae« 

Bei  dem  Dunkel,  welches  im  Allgemeinen  über  den  Gehör-,  Ge- 
ruch- und  Geschmacksinn  bei  den  Insecten  herrscht,  kann  hier  natür* 
lieh  nur  gefragt  werden,  ob  bei  unseren  Larven  die  anderen  zwei 
specifischen  Sinneswerkzeuge,  nämlich  Augen  und  Fühler,  vorhanden 
seien,  oder  nicht?  Wenn  wir  die  Lebensweise  dieser  Thiere  \\\%  Auge 
fassen,  so  ist  bekannt,  dass  sie  Schmarotzerthiere  sind,  dass  sie  ihr 
Dasein  zeitlebens  im  Inneren  von  Sätigethieren  fristen,  und  ihren 
eiimial  eingenommenen  Platz  auf  irgend  einer  Schleimhaut,  oder  unter 
der  äusseren  Haut  des  Wohnthieres  bis  zu  ihrer  Verpuppung  fast 
nie  verlassen.  Da  nun  in  das  Innere  eines  Thieres  keine  Lichtstrahlen 
eindringen  können,  so  versteht  es  sich  von  selbst,  dass  unsere  Larven 
der  Augen  entbehren,  und  blos  im  Besitze  von  Fühlern  sein  werden, 
um  ihre  Nahrung  aufsuchen  und  etwa  die  Oberfläche  einer  Schleim- 
haut von  einem  anderen  Körpertheile  unterscheiden  zu  können. 

Schröder  van  der  Kolk^  sagt  von  den  Fühlern  von  Gastrus 
equi:  „Ce  sont  lä  les  seuls  organes  des  sens,  dont  Tanimal  est  dou^, 

<)  L.  c.  p.  22. 


Digitized  by 


Googk 


454  S  c  b  e  i  h  e  r. 

mais  ils  paraissent  sufBr  kses  besoins**.  Ifewport  *)  stellt  aieh  vor, 
dass  ift  dea  Smus  firaniaH$  des  Scbafes  noch  Lichtstrahiea  gefamgeii 
und  besehreibt  daher  die  Punkte,  wdehe  an  der  Spitse  der  Fahler. 
Yon  CefhaUmyia  evü  gesehen  werden ,  flir  Punktaogen.  Ich  will 
seine  eigenen  Worte  auf  Seite  961  anf&hren:  ^We  bave  recontiy 
deteeted»  what  we  beKeye  to  be  organs  of  yision  in  a  Dipteroua  lar- 
?a  (O^s^Ttts  ovU  Fig.  860),  wliiefa  resides  in  Ihe  frontal  sinuses  of 
the  sheep,  into  whieh,  probably,  a  small  amount  of  light  maj  enter 
throngh  the  nostrils.  These  eonsist  of  two  brown  spots  on  eaeh  side 
of  the  head,  (h  2)  placed  at  a  little  distanee  fron  eaeh  other,  imme* 
diatly  beneath  a  eonrex  and  rery  transparent  part  of  the  tegoment, 
which  resembles  a  true  Cornea^  ete. 

Ein  Tiel  ftiterer  Autor»  Piseher,  hat  schon  gewusst,  dass  diese 
Tkiere  keiner  Augen  bedOrfen,  denn  er  sagt*)  von  den  Fflhlern  von 
Cephahmyia  om$  (bei  ihm  Oestma  ovis)  Folgendes:  »In  snprema 
capitis  parte  et  qnidem  in  eios  margine  soperiore  Tab.  I.  et  II.  Fig.  3 
e.  e.  duo  cernuntur  parva,  rotunda,  sibi  e  contrario  opposita  et  aequa- 
lia  corpuseula,  quorum  auxilio  larva  sentit.  Qui  acini  sensorii,  liceat 
enim  mihi  hoc  uti  denominatione,  hisce  lari^  cum  iis,  qoi  ventricu- 
lum  equinum  inhabitant  communes  sunt**. 

Abgesehen  davon,  dass,  wenn  auch  Lichtstrahlen  in  den  sinus 
frontalis  der  Schafe  dringen  könnten  (was  Oberhaupt  sehr  bezweifelt 
werden  dfirfle) ,  diese  gewiss  von  so  geringer  Anzahl  sein  wQrden, 
dass  die  Thiere  mit  ihren  kleinen  Punktaugen  doch  nichts  wahrneh- 
men könnten,  so  haben  jene  Flecke  an  der  Spitze  der  PQhler  der 
Cephalomyia'LtiTYen  durchaus  nicht  die  Structur  von  Punktaugen, 
wie  dies  weiter  unten  nachgewiesen  werden  wird. 

Schröder  van  der  Kolk  beschreibt')  die  FOhler  von  Gas- 
trus  equi  auf  folgende  Weise:  Sie  bilden  zwei  hornige  braune  Ringe, 
die  nach  oben  von  einer  sehr  dOnnen,  weissen,  structurlosen  Mem- 
bran geschlossen  sind.  Auf  dieser  Membran  sitzen  zwei  andere  kleinere 
Palpen,  deren  einer  einen  kleinen  braunen  abgehackten  Cylinder  dar- 
stellt, an  dessen  Spitze  zwei  dunkler  geßrbte  Punkte  zu  sehen  sind, 
deren  ausserordentliche  Feinheit  es  ihm  nicht  erlaubte,  die  Natur 


1)  Todd^t  Cjolopaedia.  H.  Bd.  Art.  »losecU«. 

*)  Werneri  vermiuin  inte^tiiialiaiii  continyaüo  III.  p.  20. 

»)  L.  c.  p.  22. 


Digitized  by 


Googk 


Vergleichende  Anatomie  and  Pbysiolog-ie  der  Östriden-Larven.  485 

ders^ben  selbst  bei  einer  600- bis  lOOOfachen  Vergrdssserung  eruireD 
zu  können.  Die  andere  Palpe  ist  etwas  mehr  konisch  und  hat  an  ihrer 
Spitce  einen  hellen  Punkt 

Wenn  man  Fig.  2S  in  Betracht  sieht,  so  findet  man»  dass  die 
*eben  geschilderten  Fahler  (($)  sehr  niedrig  abgestutzte  Kegel  dar- 
stellen, deren  SeHenwftnde  aus  harter»  brauner  Chitinsubstanx  beste^ 
hen,  und  die  nach  oben  ron  einer  festen,  durchscheinenden  Membran 
(e)  T^scblossen  sind.  Auf  dieser  Membran  sieht  man  nebst  den  zwei 
kleineren  Palpen  (d^  d')  um  diese  herumgehigert  4—* 6  noch  kleinere 
Erhabenheiten  («»  e),  die  sieh  bei  9 — iOOfadier  Vergr9sserung  ganz 
deotlich  ab  kleine  ebenfalls  abgeisttttzte  Kegeichea  ausnehmen,  und 
die  Schröder  van  der  Kolk  als  Löcheriäigesehen  hat.  Siebestehea 
iBbenso  wie  der  primäre  Kegel  (a)  aus  einem  braunen  CUtinring  und 
eiüer  diesen   abschliessenden  durchscheinenden  glatten  Membran. 
Von  den  zwei  grösseren  secundftren  Palpen  (df  df)  bildet  die  eine 
t^T  einen  breiten  and  niedrig  abgestutzten  Kegel' (keinen  Gylinder, 
nirie  Schröder  van  der  Kolk  meinte),  der  wieder  denselben  Bau 
bat,  wie  die  primfireKegelpalpe  («),  und  die  kleineren»  sectmdftreo 
Kegelpaipen  (e,  e).   Auf  der  Membran   der   seeundfiren  Palpe  d 
sieht  man  schon  bei  lOOfecher,  noch  deutlicher  bei  stärkerer  Ver- 
grösserung  wieder  zwei  grössere  (tertiäre  ^  und  um  diese  herum 
mehrere,  4 — 6  kldnere,  dbenfalls  abgestutzte  Kegelch^n  gelagert — 
•Kegelpalpen  tertiärer  Ordnung^ — .  Sowohl  die  kleineren  als  grosse-* 
ren  Kegel  dieser  Ordnung  haben  wieder  dieselbe. Structur,  wie  die 
der  secundären  Kegel,  nur  sind  auf  der  Membran  der  zwei,  grösseren, 
tertiären  Kegel  zwei  äusserst  feine  Punkte  zu  sehen  (?ielleicht  die 
cw'ei  grösseren  Kegel  eines  Palpensystems  rierter  Ordnung?);  auf 
den  kleineren,  tertiären,  fehlen  die  Punkte. 

Der  andere  der  zwei  grossen  secundären  Kegel  (.d')  unter- 
scheidet sich  Yon  d  durch  folgende  Merkmale:  1.  ist  if  länger  aber 
auch  schmäler  als  d;  2.  ist  auf  der  den  Kegel  abschliessenden  Mem- 
bran von  rf'  nichts  zu  sehen,  und  3.  hat  er  unter  dem  Mikroskop  den 
Anschein,  als  wenn  in  dem  Kegel  d  noch  ein  kleinerer  Kegel  ein- 
geschoben wfire,  weil  man  nach  innen  von  den  Seitenrändern  zwei 
mit  diesen  parallele  Linien  verlanfen  siebt,   und   bei  verschiedenen 


•)  Di>  zwei  dilti l(el  gfcfficMcir  Piiiiktf  Schröder  v«ii  A^r  K  olk'n 


Digitized  by 


Googk 


4S6  8  e  b  a  I  b  •  r. 

EinsteUangen  zwei  (eiae  6bere  und  eine  untere)  MemlNriii  «v 
Geiichte  koromen,  wie  die«  ia  der  Figur  angedeutet  erscheint 

Was  die  Strucfur  der  innerhalb  der  FOhler  Üegendea  Gewebe 
und  namentHeh  die  Art  der  Nerven vertbeilung  anlangt»  so  habe  ich 
mich  vergebens  beroflht»  etwas  Zuveriissiges  hierOber  eu  erforsefaea, 
da  namentlich  die  Flhler  riel  zu  klein  und  die  inneren  Gewebe  viel 
zu  zart  sind,  um  gehörig  aniatMBirt  werden  zu  können.  Wahrscheiniidi 
ist*s  jedoch,  dass  die  Nervenfilamente  in  den  Membranen  der  einsei* 
nen  Kegelsysleme  endigen. 

Bei  i^jffNNferma-Larven  sind  die  FOUer  ganz  verkQmmert» 
und  blos  durch  zwei  schwarze  Punkte,  die  eng  neben  einander  unmil- 
teibar  vor  oder  ober  der  Mundöffnong  liegen  (Fig.  4  f)  und  bei  stär- 
kerer Vergrösserung  noch  im  Centnim  einen  weissen  Fleck  zeigen 
(Fig.  %%  Cf  t).  Die  Verkfimmerung  der  Fühler  hftngt  genau  mi  der 
Lebensweise  dieser  Thtere  zusammen.  Sie  leben  nftmlieh  während 
ihres  ganzen  Larvenzustandes  unter  der  Haut  von  Wirbelthieren 
(meist  Zw«ifaafern),  wo  sie  eingekapselt  sind  und  ihren  Ort  bis  zur 
Verpuppungszeit  gar  nie  Andern.  Sie  sind  abo  weder  Wanderungen 
noch  Verirrungen  und  demnach  aueh  nicht  der  Notbwendigkeit  ihre 
Nahrung  zi  suchen,  ausgesetzt.  Die  Larve  mag  allerdings  in  ihrer 
ersten  Zeit  der  FOhler  bedürfen  ind  sie  auch  besitzen ,  wie  Einige 
vermuthen,  aber  es  ist  bis  jetzt  noch  unentschieden»  ob  die  l^rpe- 
d^fffto^Fliege  ihre  Eier  nur  blos  auf  die  Haare  des  Wohnthieres  legi, 
oder  ob  sie  ihre  Legeröhre  in  einen  Haarbalg  einsenkt  und  da  ihre 
Eier  absetzt.  Der  Besitz  einer  Legeröhre  spricht  noch  nicht  mit 
Bestimmtheit  für  Letzteres,  da  auch  die  6asin«s-Fliege  eine  solche 
hat,  und  von  dieser  bekannt  ist,  dass  sie  ihre  Eier  auf  den  Haaren 
des  Pferdes  absetzt.  Da  die  ausgekrochenen  Jungen  mittelst  ihrer 
Haken  ein  Jacken  auf  der  Haut  des  Pferdes  verursachen,  so  werden 
sie  mit  der  Zunge  aufgeleckt  und  verschluckt. 

Bei  den  von  allen  Larvengatttingen  verhSitnissmfissig  am  mei* 
sten  mit  der  Aussenwelt  in  Beziehung  stehenden  CepkeHom^ia-  und 
C^Aofoifi^ia  -  Larven ,  die  bekanntlich  in  der  Stirn-,  Nasen-  und 
Rachenhöhle  ihrer  Wohntkiere  leben,  findet  man  auch  die  am  stftrkr 
sten  entwickelten  Fühler,  die  hei  beiden  Litrvengattungen  gieieh 
gebaut  sind.  Sie  stellen  nämlich  weiche,  dem  übrigen  Körper  gleich 
gefärbte  stumpf- kegelförmige,  mit  ihren  Axen  von  beiden  Seiten 
her  etwas  divergirende  Wärzchen  dar,  die  knapp  vor  der  Hundöff- 


Digiti 


izedby  Google 


VergleicheDde  Anttomie  and  HhjrsiolAgi«  der  Ostriden-Larren.  487 

Bttog  uod  den  diese  zwischen  sieh  fassenden  Haken  liegen.  Auf  ihrer 
stumpfen  Spitze  sind  zwei  feine,  braune  Punl^te  sichtbar.  Diese  Föhler 
k5men  von  den  Threren  vorgestreckt  und  eingezogen  werden.  Ihr 
firinerer  Ba«»  der  an  Lftngs-  und  Querschnitten  stodirt  wurde»  ist  fol- 
gender: 

t.  Nach  aussen  setzt  sich  die  inssere  und  innere  Haut  des  Initt 
gnmentes,  ohne  besonders  verindert  zn  werden,  auf  sie  fort.  Die 
Farbe  und  Weichheit  der  äusseren  chitinisirten  Lage  sind  der  dei 
öbrigen  Körpers  gleich,  nur  ist  letztere  nicht  so  eben,  wie  nnder^ 
wftrts  gefeldert.  Die  Felder  sind  llngUch,  zu  beiden  Seiten  lanzett- 
ähnlieh  zugespitzt  und  so  gelagert,  dass  ihre  Längsaxe  quer  auf  die 
der  Fühler  gestellt  ist,  und  jene  einer  Reihe  mit  ihren  Spitzen  auf* 
einander  stossen.  Nur  an  der  Spitze  der  Fuliler  Tcriindert  sich  die 
äussere  Ghitinlage  in  der  Weise,  dass  sie  entsprechend  jenen  zwei 
Paukten,  die  Newport  bei  Oe$tru$  0vi8  für  Punktnugen  ansah» 
dicker,  braun  und  hart  wird,  und  mit  den  inneren  Weichgebilden  der 
Föhler  fest  verwachsen  ist,  was  un  anderen  Stellen  nicht  der  Fall  ist. 
Anf  dem  Integumente  folgt: 

2.  Eine  ziemlich  dicke  Schichte  von  quer-  und  längsverlaufen- 
den HuskeMasern.  Diese  sind  blass,  einfach  quergestreift,  und  dienen 
dazu,  um  die  Fühler  verlängern  und  verkQrzen  zu  k&anen.  Die  Muskel- 
schichte fehlt  an  jenen  Stellen ,  welche  den  zwei  braunen  Punkten 
entspricht. 

8.  Der  ganze  öbrige  Raum  des  stumpfen  Kegels  ist  mit  einer 
grobkörnigen  Masse  ausgeßllt,  die  sich  bei  sehr  feiner  Zertheilung 
als  eine  Anhäufung  von  in  einer  Molecularmasse  eingebetteten  Ker- 
nen manifestirt.  Die  Kerne  sind  blass,  von  verschiedener  Grösse 
und  Gestalt,  polygonal  oder  rundlich,  flachgedrOckt,  mit  einem  oder 
zwei  Kernkörperchen  und  einem  eigenthümlich  matten  Glänze  ver<- 
sehen.  Hie  und  da  sind  auch  Trümmer  von  fdserigen  Gebilden  (Ner- 
venfibrillen), um  die  solche  Kernhaufen  gelagert  sind,  zu  sehen. 

Von  -den  zwei  dunklen  Punkten  auf  jedem  Föhler  erscheint  der 
eine  von  ihnen  bei  starker  Vergrösserung  grösser,  qnregelmässig 
polygonal  uAd  mit  drei  lichteren  Flecken  im  Centrum  versehen,  der 
andere  kleiner,  länglich,  fast  spindelförmig  und  gleichmässig  braun 
gefärbt.  Der  Nutzen  dieser  zwei  härteren  Stellen  der  Palpen  mag 
zui^  Verfeinerung  des  Tastverniögeus  dieser  Thiere  bestimmt  sein, 
indem  sich  nämlich  der  Stoss  besser  auf  die  mit  ihnen  unmittelbar 


Digiti 


izedby  Google 


458  8  c  b  e  i  b  e  r. 

Terwachsene  NerTensabstens  fortpflanzt,  als  wenn  die  betreffendea 
Stellen  weich  wären. 

Die  Fohl ernerven  existiren  beiü^p^Mforma-Lanrea  entweder 
gar  nicht,  oder  aind  ebenfalls  äusserst  radimentär;  bei  Guttmi 
konnte  ich  sie  nicht  Terfolgen,  hingegen  gelang  mir  dies  bei  Lanren 
Ton  Cephenomjrien  und  Cephalomyien.  Bei  diesen  kann  man  swei 
Nerven  in  die  Ffihler  eintreten  sehen,  einen  dickeren,  den  eigent- 
lichen Tastnerren,  und  einen  dünneren,  flir  die  Huscnlatur  bestimm- 
ten. Diese  zwei  Nerven  treten  aus  dem  Inneren  jener  Schlondmus* 
kein  hervor^  an  welche  sich  die  (Nerven-)  Fortsätse  der  appendien- 
lären  Ganglien  ansetzen.  Wenn  man  nnn  diese  Nerven  von  den 
Fäblern  aus  durch  die  Musculatur  gegen  die  appendicnlären  Gang- 
lien hin  verfolgt ,  so  sieht  man  sehr  bald ,  dass  sie  sich  aas 
vielen  feinen  Ästen  und  Zweigen  innerhalb  der  Musculatur  susam- 
nensetzen.  Wenn  ich  auch  nun  diese  Äste  und  Zweige  wegen  ihrer 
ausserordentlichen  Feinheit  nicht  weit  verfolgen  konnte,  so  ist  es 
doch  immerbin  sehr  wahrscheinlich,  dass  sie  sich  aus  einer  gewissen 
Anzahl  jener  Nervenfibrillen  zusammensetzen,  die  sich  von  den  appen- 
diculSren  Ganglien  ans  in  die  Muskelsubstanz  unmittelbar  vertheilen. 

Um  uns  Ober  das,  von  dem  Nervensysteme  der  Oesfnts-Larven 
Gesagte  einen  kurzen  Oberblick  zu  verschaffen,  wollen  wir  Alles 
in  folgende  Sätze  zusammenfassen: 

1 .  Es  fehlt  hier  ein  eigentlicher  Bauchganglienstrang,  und  das 
Centralnervensystem  besteht  in  einer  von  allen  bis  jetzt  bekannten 
Gliederthieren  höchst  abweichenden  Weise  aus  einem  Haupt-  nnd 
fhnf  theils  paarigen,  theils  unpaarigen  Nebenganglien. 

2.  Von  diesen  sind  die  Seiten-  und  Schlundganglien  stets 
ganz  gleich  gebaut,  nur  sind  die  letzteren  immer  mit  einander  in 
höherem  oder  geringerem  Grade  verwachsen.  Sie  haben  das  Charak- 
teristische, dass  immer  blos  zwei  und  respective  drei  Nerven  abgehen, 
ein  breiter  onverästigter  Nervus  ctäaneus  und  ein,  respective  zwei 
schmälere,  äussere,  sich  vielfach  verästigende  Nervi  nmaeulares, 

8.  Das  H  e  r  z  g  a  n  g  I  i  0  n  ist  stets  als  Verschmelzang  zweier  wal- 
zenförmig in  die  Länge  gezogener  und  an  beiden  Bnden  z«  einem  drei- 
oder  viereckigen  Bahmen  mit  einander  verwachsener  Ganglien  anzu- 
sehen. Durch  dasselbe  verläuft  stets  das  BQckengefäss  nach  vorn,  und 
durch  seine  Schenkel  ziehen  zwei  Tracheen  zum  Hauptganglion.  Von 
ihm  gehen  stets  Nervi  carHiaci  und  meist  auch  ein  Nervus  gastricus  ab. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Anatomie  und  Physiologie  der  Östriden-Larren.         459 

4.  Die  appendiculären  Ganglien,  die  man  aucb»  wie  wir 
alsbald  sehen  werden,  die  Gehirnganglien  der  Bremsenlarven  nennen 
könnte»  sind  bei  Cephenomyia  ganz  zu  einer  membranartigen  Nerven- 
ausbreitung, bei  Gastrus  fest  miteinander  zu  einem  unpaaren  Ganglion 
verwachsen ,  indem  die  zwei  innersten  Schenkel  verschmolzen  sind. 
Bei  Hypoderma-  und  Cephalomyia-Luryen  sind  vier  vorhanden,  zwei 
äussere  oder  vordere  und  zwei  innere  oder  hintere.  Die  vorderen 
sind  stets  mehr  weniger  retortenförmig,  und  hängen  mit  den  hinte- 
ren bei Hypoderma  mittelst  einem  dicken,  bei  Cephalomyia  mittelst 
zweier  dünnerer,  stets  sehr  kurzer  Nerven  zusammen.  Die  hinteren 
sind  kugelig  und  mit  dem  Hauptganglion  unmittelbar  verwachsen, 
während  bei  Cephenomyia-  und  Gastrus-laivyexi  die  appendiculären 
mit  dem  Hauptganglion  stets  mittelst  Nerven  in  Verbindung  stehen. 
Die  appendiculären  Ganglien  heften  sich  stets  theils  mittelst  Nerven, 
theils  mittelst  directer  ganglidser  Fortsetzungen  an  die  Musculatur 
des  Schlundes  an. 

5.  Es  stellt  sich  stets  ein  gewisses  wechselseitiges  Ver- 
hältnis s  zwischen  appendiculären  und  Hauptganglien  her,  in 
wiefeme  nämlich  bei  jenen  Larvengattungen,  wo  erstere  schwach 
entwickelt  sind,  sich  letzteres  besonders  stark  ausgebildet  zeigt 
(Gastrus  und  Cephenomyia)^  und  umgekehrt  treten  diese  zurück,  wo 
jene  sich  durch  ihre  besondere  Grösse  auszeichnen  (Bypoderma  und 
Cephalomyia). 

6.  DieRectalganglien  sind  unpaarige,  durch  Nebenäste  der 
zwei  längsten  Nerven  des  Larvenkörpers  gebildete ,  auf  der  Bauch- 
seite des  Rectums  aufliegende  Ganglien,  die  bei  Hypoderma-h^vy^n 
kugelig,  bei  ^denen  der  Cephenomyien  und  Cephalomyien  flach- 
gedrückt dreieckig  sind,  und  den  Plexus  haemorrhoidalis  bilden 
helfen. 

7.  Ausser  den  vom  Centralnervensystem  abhängigen  sogenannten 
Nebenganglien  sind  bei  unseren  Larven  von  diesem  ganz  unabhän- 
gige,  auf  Tracheen  primärer  und  secundärer  Ordnung  sitzende  Gang- 
lien zu  finden,  welche,  so  viel  ich  weiss,  noch  bis  jetzt  nicht  beschrie- 
ben worden  sind,  und  dieichTrachealganglien  nenne.  Sie  sind 
als  eben  so  viele  von  einander  uuat>häugige  Centra  des  sympathischen 
Nervensystems  anzusehen,  so  wie  dies  von  dem  Systeme  der  Nervi 
tranwersi  oder  des  paarigen  und  unpaarigen  Nervus  recurrens  der 
Arthropoden  im  Allgemeinen  gilt 

SiUb.  d.  BathMD.-nntarw.  Cl.  XU.  Bd.  Nr.  16.  31 


Digitized  by 


Googk 


460  8  e  b  e  i  b  e  r. 

8.  Auch  das  Herz-  und  Rectalganglion  sind  als  sympathische 
Ganglien  des  Centralnerrensystems  anfxufassen. 

9.  Zu  den  beiden  Seiten  des  Rfickengefftsses  finden 
sich  Ganglienstrfingevor»  die  ebenfalls  selbststftndige»  sowohl 
Tom  Centralnerven-  als  vom  Trachealgangliensystem  unabhängige 
Centra  des  sympathischen  Nervensystems  sind,  und  die  Bestimmang 
SU  haben  scheinen,  jene  Lücken  in  Bezug  der  Innervation  der  Einge- 
weide auszuftillen ,  die  von  den  beiden  eben  genannten  Systemen 
zurückgeblieben  sind. 

10.  Die  Ganglien  sind  im  Allgemeinen  zusammen- 
gesetzt: o^  aus  der  Äusseren,  structnriosen ,  bindegewebigen  Hülle 
und&^  aus  dem  Inhalte,  welcher  besteht:  a)  aus  Kernen  und  kern- 
haltigen Zellen  von  verschiedener  Grösse  und  Form,  ß)  aus  Nerven- 
fibrillen und  f)  aus  einem  spftriichen  intermediären  Stroma  von 
Bindegewebe  und  einer  feinen  Holecularmasse. 

11.  Schlund-  und  Seitenganglien,  so  wie  auch  die  diesen 
ähnlich  geformten  Trachealganglien  der  Hypoderma-hwstn  zeich- 
nen sich  vor  allen  anderen  Ganglien  durch  ihre  Form,  die  Son- 
derung der  Ganglienmasse  in  Hülle  und  Kern,  die  eigenthümliche 
Beziehung  des  eintretenden  Nerven  zum  Kern»  so  wie  endlich 
durch  die  Einftnnigkeit  und  regehnässige  Gruppirung  der  Ganglien- 
zellen aus.  Die  kugeligen  Trachealganglien  sind  bei  jeder  der 
drei  Arten  von  ITypocferma- Larven,  wo  ich  sie  vorfand,  anders 
gdiftaut. 

12.  Die  Nerven  haben  einen  gewöhnlichen  oder  abweicheodeD 
Bau.  Die  erst  gebauten  bestehen  a)  aus  dem  Neurilem;  b)  aus  einem 
feinfibriüttren,  t#s  Moleeularmasse  durchsetzten  Inhalte»  oder  die 
Fibrillen  sind  schärfer  contourirt,  schlängelig  verlaufend  und  haben 
Kerne  zwischen  sich  eingebettet;  c)  aus  einem  Aiengebilde,  das 
sich  durch  sein  helleres  Aussehen  verräth.  Zu  den  ungewöhnlich 
gebanten  Nerven  gehören  a)  die  „kolossalen  Nerven^ (bei  Hypoderma- 
Larven  und  bei  Cephslomyta  maeuUUa  beobachtet);  b)  breitrandige 
Nerven  mit  bröckligem  Inhalte  (zweimal  bei  C.  maculaia  gesehen); 
cy  quergestreifte  Nerven ,  die  in  Bündeln  ganz  das  Aussehen  einer 
quergestreiften  Muskelmasse  darbieten. 

13.  Während  meiner  Untersuchungen  habe  icii  folgende  F«ratn 
von  Nervenendigungen  beobachtet: 


Digiti 


izedby  Google 


VergleicbeDde  ADatoinfe  und  Physiologie  der  Östriden-Larven.  461 

a)  Hit  Breite  -l^*^  Ansatz  des  Nerven  mit  trigonalem  Ende. 
werden     4e  j^^  ^^®  trichterförmige  Elndigung  der  kolossalen 

H)  Endigung  m  eme  herzförmige  Anschwellung. 

/a)  Aasats  des  Nerren  in  einer  Richtfuig,  die  mit 
i      der  Lingsaxe    des  Nerven   einen    rechten 
bj  Ohne  Breiter- j      Winkel  bildet 

werden     des<j3)  Ansatz  des  Nenreii  in  ekier  Riehlang,  die  mit 
Nervenendes,  i      derLüngsaxe  desselbMi  einen  sehr  schiefen 
(      Winkel  bildet 
e)  Endigung  des  Nerven  ni  eine  ftusserst  feine  Spitze. 
d)  Endigung  tints  noch  ziemlich  starken  Nerven  in  ein  Ganglien« 
von  welchem  fein  sngesptlste  Nerven  nach  allen  Richtungen  aus« 
straUen. 

14.  DiePalpen  eind  die  einzigen  Sinnesorgane  der  Oe&iruS' 
L«r?en.  Sie  sind  hei  ^podertna  ganz  verkQnimert*  bei  Ga^rus  bilden 
sie  ein  Kegelsyttem  erster»  zweiter  und  dritter  Ordnung»  bei  Cepha" 
lomjfia-  nnd  ^^Aasomsrüi- Larven  zwei  stumpfkegelige  Hervor* 
ragungen»  die  an  ihren  Spitzen  zwei  hornartig  harte  SteUen  und  im 
Innere«  eine  nn  ftasaeren  httegumeAteanliegeide  Qaer*  und  LSngamus- 
kelfaserschiehte  besitzen.  Der  ganze  fibrige  Kegelraum  ist  mit  sehr 
kleinen  nnd  zarten  Kernen  angefüllt,  die  in  einer  Molecularaasse  ein- 
gebettet liegen^  und  eich  wahrscheinlich  mit  den  Fibrillen  (Axen- 
eylindern)  des  Tastnerven  verbiftden. 

Anhang. 

Es  mag  nun  erlaubt  sein  die  Frage  zu  stellen»  welche  Theile 
des  NerTensystems  unserer  Larven  wSren  mit  jenen  des  Bauchgan- 
glienstranges  der  Gliederthiere  im  Allgemeinen  in  Parallele  tä  ziehen? 
Es  wird  NiemM d  daran  zweifeln,  dass  das  HauptgangKon  unserer  Larren 
den  verwachsenen  Brust-  und  Bauchknoten  des  Ganglienstranges  ent- 
spricht Es  fragt  sich  nur,  welches  von  den  Nebenganglien  entspricht 
demOehirn  und  verlängerten  Mark  der  Wirbelthiere  oder  dem  Ganglion 
supra*  et  infraOesophageum  der  übrigen  Gliederthiere,  und  ob  bei  den 
Östriden-Larven  eine  Verschmelzung  der  l^tztiknannten  Ganglien  statt- 
finde? Eine  Thatsaehe  spricht  scheinbar  fdr  Letzteres»  nämlich  die 

31* 


Digiti 


izedby  Google 


462  S  e  h  e  i  b  e  r. 

Durchbohrung  des  Haugtganglions  durch  den  Ösophagus;  es  scheint 
also  9  dass  das  Hauptganglion  zugleich  in  seinem  vorderen  Theile 
einen  eigentlichen  Schlundring  bildet.  Dieses  ist  aber  blos  bei  zwei 
Gattungen  der  Fall,  bei  Gastrus-  und  C^A^itornj^ta-LarTen,  nSmlich 
dort,  wo  das  Hauptganglion  besonders  stark  entwickelt  erscheint  und 
eine  überwiegende  Rolle  Gber  das  Nebengangliensystem  spielt  Dort 
hingegen,  wo  das  Hauptganglion  in  seiner  Entwickelung  zurQcktritt, 
und  daf&r  die  appendiculären  Ganglien  einen  Theil  seiner  Rolle 
fibernehmen ,  geht  der  Ösophagus  zwischen  und  unter  den  appendi- 
culftren  Ganglien  hindurch. 

Zwei  Verhältnisse  sind  massgebend  fQrdie  Wesenheit  des  supra- 
dsophagealen  Ganglions ;  1.  Es  muss  stets  oberhalb  des  Ösophagus 
liegen ;  2.  es  mQssen  von  ihm  dieSinnesnerren  abgehen.  Beide  Beding- 
nisse finden  sich  bei  den  appendiculären  Ganglien  ein.  Es  wurde 
nämlich  schon  weiter  oben  mit  grösster  Wahrscheinlichkeit  nach- 
gewiesen ,  dass  die  Fühlernerven  ron  den  appendiculären  Ganglien 
ihren  Ursprung  nehmen.  Was  die  Lagerung  derselben  oberhalb 
des  Ösophagus  anlangt,  so  ist  dies  von  denen  der  Hypoderma-  und 
CepkeUomyia'L^rYen  ohnedies  klar.  Um  sich  aber  Torstellen  zu  kön- 
nen, dass  die  appendiculären  Ganglien  auch  bei  den  anderen  zwei 
Laryengattungen  oberhalb  des  Ösophagus  zu  liegen  kommen,  muss  man 
sich  die  Figuren  3  und  8  noch  einmal  vergegenwärtigen. 

Wenn  man  sich  nämlich  bei  Betrachtung  von  Fig.  3  das  Haupt- 
ganglion mit  allen  seinen  Theilen  von  der  Bauchseite  her  gesehen 
gezeichnet,  und  den  Schlund  (c)  im  Körper  so  gelagert  denkt,  dass 
dessen  gerade,  mit  dem  Ösophagus  in  einer  Flucht  verlaufende  Kante 
gegen  die  Bauchseite,  also  hier  in  der  Figur  nach  oben  gekehrt»  und 
die  gebogene  Kante  nach  abwärts  gewendet  ist,  so  wird  man  sich 
leicht  vorstellen  können,  dass  die  appendiculären  Ganglien  (/,  0 
unmittelbar  oberhalb  des  Ösophagus  zu  liegen  kommen.  In  Fig.  8  muss 
man  sich'  denken ,  dass  das  Hauptganglion  von  der  Seite  betrachtet» 
und  der  Lappen  (7,  ff)  des  appendiculären  Ganglions  (e^  e)  herfiber- 
geschlagen  gezeichnet  ist »  dass  ferner  dieses  ein  Dach  bildet,  das 
mit  seiner  convexen  Seite  gegen  den  RQcken  des  Thieres,  mit  seiner 
concaven  gegen  den  Bauch  gekehrt  ist,  und  dass  der  Ösophagus,  der 
hier  nicht  gezeichnet  ist,  unter  dem  Dache  verläuft  (also  von  der 
Rfickenseite  her  gar  nicht  gesehen  werden  kann),  um  in  das,  im 
kleineren,  gegen  den  Rücken  hin  gerichteten  Schenkel  des  Haupt- 


Digiti 


izedby  Google 


Yergleicbende  Anatomie  und  Physiologie  der  Östriden-Larven.  463 

ganglions  befindliche  Loch  Ton  der  dem  Beobachter  zugekehrten 
Seite  einzutreten. 

Wir  sehen  demnach,  dass  auch  das  constante  Lagenverhältniss 
der  appendiculären  Ganglien  zum  Ösophagus  diesen  die  Benennung 
der  supraösophagealen  oder  Gehirnganglien  mit  Recht  zu- 
weist Es  fragt  sich  nur ,  warum  diese  nicht  im  Bereiche  des  ersten, 
nämlich  des  Kopfringes  liegen?  Wir  wissen,  dass  unsere  Larven  im 
Gegensatz  zu  denen  der  meisten  anderen  Insecten  keinen  eigentlichen 
Kopf  haben,  dass  vielmehr  das  Kopfende  meist  zugespitzt  und  der 
schmälste  Theil  d^s  Körpers  ist,  so  dass  der  verhältnissmässig  stark 
entwickelte  Schlund  fast  allein  den  Raum  der  ersten  zwei  Ringe 
ausfällt,  daher  das  Hauptganglion  mit  dem  Gehirnganglion  so  weit 
zurQck  treten  mussten. 

Das  infraösophageale  Ganglion  wird  offenbar  durch  die 
beiden  verwachsenen  Schlundganglien  reprSsentirt,  welche  bekanntlich 
an  der  Bauchseite  des  Schlundes  und  Ösophagus  liegen  und  demnach 
ein  den  appendiculären  Ganglien  entgegengesetztes  Lageverhältnbs 
zum  Ösophagus  darbieten.  Nur  fehlen  hier  die  seitlichen  Verbindungs- 
Commissuren  der  supra-  und  infradsophagealen  Ganglien  mit  einander, 
was  darin  zu  suchen  ist,  dass  appendiculäre  und  Schlundganglien 
nicht  senkrecht  unter  einander,  sondern  letztere  immer  mehr  nach 
vorne  liegen  als  erstere,  daher  es  gar  nie  zu  einem  eigentlichen 
„Schlundringe^  kommen  konnte.  Dort,  wo  die  Schlundganglien 
schwach  entwickelt  sind,  liegen  sie  noch  im  Bereiche  des  zweiten 
Ringes,  und  zwar  auf  dem  Schlünde  auf,  wo  sie  aber  grosse,  massive 
Körper  darbieten ,  wie  bei  Hypoderma-  und  Cephalamyia-  Larven, 
da  treten  sie  auch  noch  mehr  zurQck,  und  liegen  eigentlich  auf  dem 
Ösophagus  (auf  der  Bauchseite  desselben)  auf. 

IIL  Das  Circulationssystem. 

Meine  Untersuchungen  beschränkten  sich  in  diesem  Systeme 
auf  das  Rückengeßiss,  das  bei  unseren  Larven  in  ein  eigenthümliches, 
bis  jetzt  poch  ganz  unbekanntes  Verhältniss  zum  Nervensystem  und 
speciell  zum  sympathischen  Theile  desselben  tritt.  Blutgefässe  konnte 
ich  nirgends  mit  Sicherheit  nachweisen,  und  schon  Schröder  van 
der  Kolk  führt  als  Beweis  für  die  Abwesenheit  von  Capillargefäs&en 
und  ftlr  die  Circulation  der  Blutflüssigkeit  in  wandungslosen,  intersti- 


Digiti 


izedby  Google 


464  8  e  b  e  i  b  e  r. 

tietlen  Gewebsräumen  j^es  übrigens  auch  von  mir  geroachte  einfache 
Experiment  an ,  nach  welchem  jede  kleinste  der  lebeoden  Larre  bei- 
gebrachte, die  Haut  perforirende  Wunde  schon  hinreicht ,  damit  fast 
die  ganze  Blutflüssigkeit  in  kürzester  Zeit  aus  dem  Kdrper  Yon  sich 
selbst  aussickere ,  und  die  Bewegungen  des  RückengefiUses  sogleich 
sistirt  werden. 

Bei  denlnsecten,  sagt  Schröder  van  der  Kolk  0*  1'%^  ^^^ 
RQckengeffiss  immer  an  der  Rückenseite  des  Thieres,  und  sein  Verlauf 
ist  gewönhlich  ein  mehr  weniger  mit  der  Rückenfläche  des  Tbieres 
paralleler,  dieses  gilt,  sagt  er,  bei  Goitru»  efui  blos  rom  hinteren 
Theile  des  RückeugefiLsses ,  welcher  zugleich  der  breiteste  Theii 
desselben  ist  Der  vordere  Theil  neigt  sich  mehr  gegen  die  Axe 
des  Körpers,  um  die  Spalte  des  Herzganglions  zu  passiren  und  sich 
an  den  Schlund  festzusetzen.  Das  Rückengeßss  hat  demnach  einen 
bogenförmigen  Verlauf  und  sein  vorderster  Theil  ist  auch  gegen  die 
Rückenseite  zu  vom  Fettkörper  umgeben.  Ganz  dasselbe  Verhältnis» 
findet  auch  bei  den  Larven  der  übrigen  Ostriden-Gattungen  Statt,  da 
das  Herzganglion  überall  mehr  gegen  die  Axe  des  Körpers  zu 
gelegen  ist.  Nur  ist  stets  festzuhalten,  daas  das  RückengefSss  immer, 
wegen  senkrechter  Richtung  der  Spalte  des  Uerzganglions,  um  diese 
passiren  zu  können, seine  horizontale  Ebenein  eine  verticale  umändern 
muss  in  der  Weise,  dass,  während  es  früher  einen  rechten  und  linken 
Rand  hatte,  es  dann  einen  vorderen  und  hinteren  erhält.  Dieses 
geschieht  dadurch,  dass  die  zwei  Seitenränder  verstreichen,  und  die 
obere  und  untere  Wand  sich  zu  einer  Kante  erheben. 

Der  feuiere  Bau  des  Rückengef&sses  besteht  aus  einer  inneren 
und  äusseren  structurlosen  bindegewebigen  Membran  und  einer  mitt- 
leren quer  und  längs  verlaufenden  Muskelschicht.  Die  Muskelfesern 
sind  einfach  quergestreift,  und  manchmal  sogar  inPrimitiv-Bündel 
geordnet.  Am  wenigsten  ist  die  Querstreifung  bei  GasiruS',  am  meisten 
bei  Cephalamyia'L2irYen  ausgesprochen. 

Die  Längflimuskelfasern  sind  entweder  gleicbmässig  auf  die  ganze 
Breite  des  Rfickengefasses  veHbeilt,ader  inForm  von  Bändern  stellen- 
weise angehioft  {Cephalomffia  maculäi^).  Die  Cirkelfasern  kreuzen 
sich  meist  reehtwinketig  mit  der  Längsaxe  des  Rflckengeßisses,  manch- 
mal jedoch  bilden  sie  mit  dieser  einen  spitzen  Winkel  {Cephulomyia 

1)  L.  e.  p.  tf4. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  ADaComle  und  Physielogie  der  Östriden-La nren.  465 

nmetdaia).  Am  hintersten  Theile  des  ROckengefässes  inseriren  sich 
SQ  beiden  Seiten  3—4  Paar  FlOgelmuskeln  (Fig.  23  6,  6,  b,  b). 

Ausserdem  siebt  man  bei  allen  Oe^^rus^Larven  zu  beiden  Seiten 
des  RQckengeßsses  (Fig.  23  o,  a)  zwei  Stränge  verlaufen,  Cp  c,  o,  e, 
die  eins«  sehr  interessanten  Bau  zeigen.  Sie  hängen  nur  lose  am 
Rfickengefässe  an,  so  dass  sie  schon  während  der  Präparation  leicht 
TOQ  ihm  abreissen,  iind  erstrecken  sich  nach  hinten  bis  zu  den  Flugel- 
raaskeln«  nach  vorn  hären  sie  eine  kleine  Strecke  vor  der  Passirungs- 
stelle  durch  das  Herzganglion  auf.  Wenn  mau  diese  Seiten  stränge 
näher  untersucht^  so  findet  man»  dass  sie  aus  einem  breiten  Bündel  von 
quergestreiften  Fasern  bestehen  (Fig.  24  c,  c)»  weldies  von  einer 
grossen  Anzahl  von  grossen  kernhaltigen  (Ganglion-)  Zellen  umgeben 
and  mehr  weniger  bedeckt  ist  (Fig.  23  c,  c,  c,  c).  Von  jedem 
dieser  beiden  Seitenstränge  gehen  3 — 4  Äste  ab  (Fig.  23  dt  d,  d,  d)^ 
die  ebenfalls  nichts  anderes  als  etwas  kleinere  Bündel  quergestreifter 
Fasern  darstellen  (Fig.  24  c%  jedoch  keine  Zellen  mehr  um  sich 
gelagert  haben.  (In  Fig.  23  sind  die  Zellen  der  Seitenstränge  bei 
c^  CfCt  c  bei  schwächerer  Vergrässerung  dargestellt»  in  Fig. 24  sind 
sie  bei  e,  c  weggenommen.)  Diese  Äste  geben  alsbald  nach  ibrem 
Abgänge  vom  Seitenstrange  Zweige  an  den  Fettkörper  an  die  Mal- 
pighischen  Gefösse»  und  so  weiter  ab,  und  zerfallen  endlich  in  ihre 
Prtmitivfasem»  die  ebenfalls  quergestreift  sind»  und  sich  entweder  ein- 
fach in  den  einzelnen  Gewebstheilen  verlieren»  oder  sich  mit  anderen 
verbinden  und  zierliche  Netze  bilden»  wie  solche  am  schönsten  in 
der  Wand  des  Rückengefässes  oder  um  dieselbe  herum  gesehen 
werden  können.  Fig.  29  zeigt  einen  derartigen  Plexus  von  querge- 
streiften Fasern  naturgetreu  abgebildet. 

Die  Ganglienzellen  sind  meist  uni-  und  bi-,  seltener  multipolar. 
Die  Fortsätze  werden  alsbald  nach  ihrem  Austritte  aus  der  Zelle 
(früher  oder  später)  quergestreift  (Fig.  27  und  28  b,  b)  und  ana* 
stomosiren  mit  den  Fortsätzen  anderer  Zellen  so  lange»  bis  sie  das 
Maximum  jener  Dicke  erreicht  haben»  bei  welcher  sie  noch  über- 
haupt als  einfache  Fasern  erscheinen.  Die  Zellen  sind  stets  mit  einem 
ziemlich  grossen  und  deutlich  ausgesprochenen  Kern  versehen»  der 
wieder  ein  oder  mehrere  Kernkörperchen  hat.  Der  Inhalt  ist  entwe- 
der grau  und  feinkömig-moleculär  (Fig.  28)»  oder  gelblich»  bräunlich 
gelirbt  und  grobkörnig  (Fig  27).  Manchmal  zieht  sich  der  Inhalt  von 
der  Zellenwand  stark  zurück  (wie  Fig.  27  zeigt»  und  bei  Cephalomyia 


Digiti 


izedby  Google 


466  8  c  b  6  I  b  6  r. 

maculata  fast  immer  beobachtet  wurde) ,  in  der  Weise ,  dass  die 
Membran  runzlicli  eingeiierbt  erscheint ,  und  zwischen  sie  und  den 
Inhalt  eine  glashelle  FlOssigkeit  trat,  die  wahrscheinlich  durch 
Differenzirung  des  Inhaltes  entstanden  ist.  Der  zurQckgezogene 
Zelleninhalt  liegt  wie  ein,  die  Gestalt  der  Zelle  nachahmender  Klumpen 
in  dieser  glashellen  Flüssigkeit ,  der  am  Rande  ebenfalls  eingekerbt 
erscheint,  und  in  zwei  mehr  weniger  stumpfe  oder  spitze  Enden  aus- 
läuft ,  die  gegen  die  Fortsätze  der  Zelle  gerichtet  sind.  Es  fUIt  bei 
V  auf,  dass  der  quergestreifte  Inhalt  des  Zellenfortsatzes  von  dem 
zurückgezogenen  Zelleninhalte  losgerissen  ist.  Der  Rand  der  Zelle 
erscheint  nicht  immer  so  dOnn  und  glatt  (wie  in  Fig.  28) ,  sondern 
auf  der  einen  oder  auf  beiden  Seiten  dicker  und  streifig  (Fig.  27). 
Dieses  rührt  daher,  dass  Fasern  anderer  Zellen  an  dem  einen  oder 
den  beiden  Rändern  der  Zelle  dicht  vorbeiziehen ,  um  sogleich  mit 
dem  aus  der  Zelle  hervorkommenden  neuen  Fortsatze  auf  eine 
unmerkliche  Weise  zu  verschmelzen.  Die  Grösse  der  Zellen 
ist  sehr  verschieden ,  sie  haben  0*006  —  0*018  Millim.  im  Durch- 
messer. Bei  Cephalomyia  maculata ,  wo  ich  nebst  den  grössten 
auch  die  allerkleinsten  beobachtet  habe,  gibt  es  auch  solche  mit 
0*002  Millim.  im  Durchmesser.  Die  Zellenforisätze  sind  0*0005  bis 
0*001  Millim.  dick. 

Die  quergestreiften  Fasern  selbst  sind  0*001 — 0*002 
Millim.  dick,  und  bestehen  aus  einem  Neurilem  und  Inhalte.  Das 
Neurilem  wird  durch  eine  hyaline,  strncturlose  Bindegewebsmembran 
gebildet,  die  aber  so  dünn  und  zart  ist,  dass  sie  vom  Inhatte  nicht 
deutlich  unterschieden  werden  kann,  und  sich  nur  dadurch  verräth, 
dass  sich  die  Querstreifen  nicht  auf  die  ganze  Dicke  der  Faser 
erstrecken,  sondern  zu  beiden  Seiten  von  einer  zarten,  blassen  Con- 
tour  begrenzt  sind  (Fig.  27,  28  und  29).  Der  Inhalt  der  Faser  ist 
entweder  blass  oder  gelblich ,  stets  hyalin  und  lässt  nirgends  eine 
Spur  einer  Längsfaserung  oder  Körnung  nachweisen.  Er  ist  in  seiner 
Continuität  durch  Querstreifen  unterbrochen,  die  sich  aber  mehr  als 
Querspalten  oder  Ritzen  ausnehmen,  sehr  oft  parallel  zu  einander  ver- 
laufen, oder  in  schiefer  Richtung  gestellt  sind.  Der  Abstand  der  Quer- 
streifen von  einander  ist  manchmal  ein  gleichmässiger,  manchmal 
nicht,  eben  so  ist  die  Breite  der  Querstreifen  eine  grössere  oder 
geringere,  stets  jedoch  in  dickeren  Fasern  eine  grössere  als  in 
dünneren.  Oft  wechseln  dickere  mit  dünneren  unregelmässig  ab,  und 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Anatomie  und  Physiologie  der  östriden-LurTen.  467 

ein  und  derselbe  Qnerstreifen  ist  manchmal  an  dem  einen  Ende  dicker 
als  am  anderen. 

Die  quergestreiften  Fasern  gehen  aus  den  Zellenfortsfttsen  durch 
gegenseitige  Verbiadung  miteinander  hervor.  In  seltenen  Fällen  theilt 
sieh  der  Zellenfortsatz  erst  dichotomisch  ,  und  geht  erst  dann  Ver- 
bindungen mit  anderen  Zellenfortsfttzen  ein.  Die  aus  Anastomosirun^ 
gen  der  Zellenfortsfitze  hervorgehenden  quergestreiften  Fasern  sind 
wohl  immer  dicker  als  diejenigen,  die  zu  solchen  zusammengetreten 
sind,  aber  man  ersieht  nie  aus  ihrem  inneren  Baue,  dass  sie  eigent« 
lieh  aus  dem  Zusammentreten  mehrerer  Fasern  entstanden  sind.  So 
erscheint  die  Faser  b  in  Fig.  27  und  die  Faser  c  in  Fig.  28  stets 
als  eine  einzige  Faser,  trotzdem  in  beiden  mehrere  Fasern  zusammen- 
gestossen  sind.  Diese  Verschmelzung  von  Zellenfortsätzen  oder  soge- 
nannten Primitivfibrillen  zu  quergestreiften  Fasern  reicht  blos  bis  zu 
einer  gewissen  Dicke  der  letzteren,  wo  sie  sieh  dann  in  BQndelform 
an  einander  legen,  und  isolirt  neben  einander  verlaufen,  wie  dies  in 
den  Seitensträngen  des  Rückengefösses  (Fig.  24  c,  c)  und  in  den 
von  diesen  abgehenden  Stämmen  (c').  Ästen  und  Zweigen  zu  sehen  ist. 

Die  Färbung  der  quergestreiften  Fasern  scheint  theils  von 
Reagentien,  theils  von  dem  Umstände  abzuhängen,  ob  sie  isolirt  oder 
in  Bflndeln  beisammen  verlaufen.  Im  frischen  Zustande  sind  sowohl 
die  isolirten  als  die  in  BQndeln  verlaufenden  Fasern  blass.  An  Wein- 
geist- und  Weingeist-Glycerin-Präparaten  sind  die  einzelnen  Fasern 
meist  blass,  seltener  gelblich,  wo  dann  auch  das  Neurilem  deutlicher 
zu  sehen  ist,  in  Bändeln  zusammengehäuft  stets  gelblich  gefärbt. 

Es  kann  nun  dem  Gesagten  zufolge  kein  Zweifel  mehr  daröber 
sein,  dass  die  geschilderten  quergestreiften  Fasern  in  demselben 
Verhältnisse  zu  den  sie  in  den  Seitensträngen  des  RQckengefässes 
umlagernden  Zellen  stehen  ,  wie  die  Nervenfasern  zu  den  Zellen  der 
einzelueu  Ganglien  Oberhaupt  und  wie  die  der  Wirbelthiere  zu 
den  Ganglienzellen  des  Gehirnes  und  des  Röckenmarkes;  dieses 
VerhftUniss  wird  übrigens  weiter  unten  noch  weitläufiger  motivirt 
werden. 

Da  die  Verästelungsweisen  der  Rüokengeßssstränge  bei 
den  verschiedenen  Larvengattungen  eine  verschiedene  ist,  so  wollen 
wir  speciell  in  diese  eingehen.  Wenn  man  bei  welcher  östriden- 
Larve  immer  die  Seitenstränge  vom  RQckengefäss  ablöst,  was  gewöhn- 
lich während  der  Präparation  von  selbst  geschieht,  so  bleiben  an 


Digiti 


izedby  Google 


468  8  e  h  •  i  b  «  r. 

deii  SatefirSndern  desselben»  so  wtü  alt  die  Striüge  Mgeheftet 
waren»  eben  in  das  RflekengeAss  in  schiefer  oder  qaerer  Richtung 
eintretende,  manehmal  sieh  noeb  ausserhalb  desselben  Terlstigende, 
blasse,  quergestreifte  Nerrenfiiseni  in  grosser  Menge  hingen  (Fig. 
24  d).  An  der  Stelle  des  ROckengeftsses»  wo  die  PlOgelmoskefai 
sieh  anheften,  fehlen  die  ganglidsen  Seitenstrftnge»  demungeaehtet 
sieht  man  gerade  hier  die  schönsten  quergestreiften  Plexus  nm  den 
Rindern  und  in  der  Wand  des  ROckengeflsses  Terlaufen.  Dieses 
rOhrt  daher,  dass  an  diesen  Stellen  isoiirte ,  sehr  groue^  etl  nnilti* 
polare  (Cephemmyia)  Ganglienzellen  Torhanden  sind,  die  besonders 
bei  Hypodermor  und  CepAenomyta- Larven  sammt  dem  Pl^us  Aet 
von  ihnen  ausgehenden  Nervenfasern  an  den  abgerissenen  Flflgd- 
muskeln  hingen  bleiben.  Fig.  29  ist  eben  einem  Plexus  vott  Cepke" 
ntmyia  fida  entnommen,  der  mit  den  Ganglienselteo  an  eise« 
FlQgelmuskel  hingen  blieb.  Besonders  bei  CephenamyiaAjiärreik  sind 
diese  Ganglienzellen  so  gross ,  dass  sie  mit  freien  Augen  deutlich 
gesehen  werden  können,  und  viele  (6  —  8)  quergestreifte  Fortsitze 
haben,  a,  a  in  Fig.  29  zeigen  eben  die  Fortsitze  solcher  Zellen  an, 
die  in  den  Plexus  A,  b  eingehen. 

Es  ist  aus  dem  Gesagten  ^sichtlich,  dass  die  bei  weitem 
grössere  Hilfte  des  Rflckengef&sses  ihre  Nerven  £rect  von  den 
Gangiienstringen  bezieht.  Wir  wollen  nun  die  Art  und  Weise  ia 
Betracht  ziehen,  wie  auch  die  übrigen  Eingeweide  ihre  Nerven  von 
den  Ganglienstringen  erhalten,  und  welche  Verschiedenheiten  in  der 
Nervenvertbeilung  hier  obwalten.  Ich  habe  diesen  Gegenstand  am 
genauesten  bei  Larven  von  Cephtdomyta  maeulaia  verfolgen  können, 
weil  sich  unter  diesen  die  grössten  und  verhiltnissmissig  conservir- 
testen  Larven,  die  mir  überhaupt  zur  Disposition  standen,  vorfandea. 
Die  meisten  Tbatsaehen,  die  mich  dazu  bewogen  haften,  auch  &t 
die  Existenz  quergestreifter  Nervenfasern  auszusprechen ,  und  die 
zwei  Seitenstrange  des  RückengeAsses  für  Nervencentra  und  einea 
integrirenden  Bestandtheil  des  vegetativen  Nervensystems  zu  halten, 
schöpfte  ich  aus  der  möglichst  exacten  Untersuchung  dieses  Gegen- 
standes an  Larven  von  Cephalomyia  maeulaia.  Ich  will  ddier  mit 
diesen  beginnen  und  die  6aslrt£S-Larven  zuletzt  erwikaen. 

Ver  Allem  muss  hier  noch  einmal  jener  Nervenplexus  Erwihnuag 
geschehen ,  die  sich  bet  Cephakmyia  ntacukUa  auf  beiden  Seiten  der 
Baucbfiiche  vom  vorderen  bis  zum  hinteren  Körperende  herabspinnen 


Digiti 


izedby  Google 


Terf^eicbende  Aoatonit  io4  Phjtiolofle  der  öttrlden-LarTen.  469 

and  8dum  im  Y#rigeii  Capitel  in  Betraeht  geiogea  werden.  In  diese 
PieiUB  miseheii  sieh  im  verderaten  K&rp«rtheile  aymyathij^he  Neryea 
der  Treebeelgangüen,  im  mittlereo  wid  huitaren  K4rpertlieile  eolehe 
yea  den  GanglieiutriAgeii  des  BackeDgefllsses  ein. 

Bei  Cepkalomjfia  matuUUm  gehen  (wie  aus  Fig.  23  ersichtUeh 
M)  von  den  GangüenatrSogen  des  BOekengeAsses  Tier  NervenaUmme 
{d.  A,  d,d)  ab»  welche  dieie  BOndel  von  quergestreiften  Faeern 
darsteUeiL  Sie  treten  alle  mehr  weniger  unter  einem  rechten  Winkel 
nach  aussen»  um  su  den  Malpighischen  Geftssen  su  gelangen.  Diese 
sind  hei  diesen  Larven  von  zweierlei  Art.  Die  einen  (e,  e)  sind  kurs» 
breit,  ginttwandig  und  stets  vm/t  einem  dunkelgeArbten  festen  Con- 
tentum  geffiUt;  die  anderen  (9),  in  die  die  ersteren  Obergehen,  sind 
sehr  lang,  gelblich  gefärbt»  leer,  ohne  yaric5s6  Schwellungen,  ihre 
Wandungen  mit  sehr  vielen  kleinen  Ausbuchtungen  yersehen.  Nur 
die  letzteren  Geßsse  communiciren  mit  dem  Darmcanal,  die  ersteren 
sind  an  dnem  Ende  blind',  und  gehen  am  anderen  Ende  in  die 
gelben  llalpighischen  GeAsse  Ober,  oder  sie  sind  (wie  in  Fig.  23} 
an  beiden  Enden  blind  und  gehen  mittelst  eines  Fortsatzes  (e')  in 
dieselben  Ober.  Die  braunen  Malpighischen  Gefässe  liegen  an  der 
Bflokensette  der  Larve  zu  beiden  Seiten  des  Bückengefässes  und  zie- 
hen parallel  mit  diesem.  Gleich  neben  diesen  Malpighischen  GeAssen 
nach  aussen  und  unten  (an  der  Bauchseite)  liegen  die  zwei  seitlichen 
Körpertracheenstftmme,  und  wenn  man  diese  etwas  zur  Seite  schiebt, 
bekommt  man  die  zwei  seitlichen  grossen  Plexus  zur  Ansieht»  die  an 
der  Bauchseite  liegen,  und  zu  denen  sich  von  je  einem  Stamme  der 
Ganglienstränge  des  Bückengeßsses  ein  eommunicirender  Nerv 
begibt  der  sich  stets,  da  er  unterhalb  der  Malpighischen  Gefftsse  her- 
vorkommt, über  die  seitlichen  Haupttracheenstämme  hinüberbiegen 
muss*  um  zum  Plexus  zu  gelangen. 

Jeder  der  vier  quergestreiften  Nervenstämme  gibt  einen  Ast  an 
die  braunen  Malpighischen  Geftsse  ab,  der  vorderste  und  hinterste 
Stamm  zu  den  beiden  lilnden,  die  zwei  mittleren  zur  mittleren  Partie 
derselben  (Fig.  23) ;  die  meisten  ihrer  übrigen  Äste  senden  sie  zum 
Fettk5rper,  nur  wenige  zu  den  gelben  Malpighischen  GeAssen  ab. 
Der  Fettkorper  wird  nach  allen  Bicbtungen  von  sehr  feinen  quer- 
gestreiften Nerven  durchzogen,  und  es  ist  sehr  wahrscheinlich»  dass 
von  diesem  aus  sehr  feine  Zweigchen  zum  Darmcanal  treten.  Bei 
diesen  Larven  gelang  es  mir  nämlich  nicht,  direct  Äste  von  den  vier 


Digiti 


izedby  Google 


470  8  e  b  6  f  b  e  r. 

StSinmen  zumDai'mcanal  treten  zu  sehen»  wohl  habe  ich  mich  aber  hie- 
ven bei  Hypoderma"  und  Cephenamyia-LwYen  Oberzeugt.  Anderer- 
seits kann  man  bei  6a«^rtis-Laryen  ersehen»  dass  der  Fettkörper,  der 
bei  diesen  Larven  eine  membranartige  Ausbreitung  darstellt»  von 
seiner  vordersten  Partie,  also  sehr  weit  von  denjenigen  Stellen»  wo 
die  quergestreiften  Nerven  in  ihn  eintreten»  mehrere  soleher  Nerven 
in  Muskeln  des  ersten  und  zweiten  Leibesringes  treten  lässt  (Man 
muss  sich  jedoch  hüten  diese  feinen  FSden  mit  feinen  Tracheen  zu 
verwechseln»  mittelst  deren  der  Fettkörper  überall  an  die  Organe 
angeheftet  ist.)  Wir  werden  übrigens  noch  auf  das  Verhftltniss  der 
quergestreiften  Nerven  zu  gewissen  Muskeln  der  vordersten  Körper- 
partie  weiter  unten  zurückkommen.  Hier  sei  blos  die  Bemerkung 
gemacht»  dass  nichts  Unwahrscheinliches  darin  liegt»  wenn  gesagt 
wird»  dass  der  mittlere  Theil  des  Darmcanals  feine»  quergestreifte 
Nerven  vom  Fettkörper  aus  erhalte. 

Bei  Cephenomyia'hdTYen  sind  die  HalpighischenGeftsse  eben- 
falls von  zweierlei  Art.  Die  dunklen  sind  kurz  und  liegen  zu  beiden 
Seiten  des  ROckengefftsses»  an  dessen  Aussenseite  sie  parallel  ziehen. 
Von  den  Gangliensträngen  laufen  ebenfalls  vier  Hauptstämme  zu  dea 
genannten  Malpighischen  Geßssen  und  zum  Fettkörper»  die  vorder^ 
sten  von  ihnen  geben  zwei  starke  Äste  an  den  mittleren  Darmtheil 
ab.  Zu  den  Speicheldrüsen  sah  ich  bei  diesen  zwei  Larvengattungen 
keine  Äste  direct  von  den  vier  Hauptstämmen  abgehen. 

Bei  Hypoderma-LiirYen  zweigen  sich  auch  vier  Stämme  von 
jedem  Ganglienstrang  ab.  Der  vorderste  ist  der  stärkste  (Fig.  5  i»  i)  ; 
er  theilt  sich  in  zwei  Äste;  der  eine»  schwächere»  heftet  sich  an  das 
untere  zugespitzte  Ende  der  Speicheldrüsen  (Fig.  4  g,  g,  Fig.  5  t,  j^  ; 
der  andere»  stärkere»  theilt  sich  in  zahlreiche  Äste»  von  denen  einer 
direct  nach  vorn  zur  Seite  des  Schlundes  zieht»  um  sich  an  einen 
Muskel  anzuheften»  der  vom  zweiten  Ringe  in  schiefer  Richtung  zum 
Schlünde  geht;  alle  übrigen  Äste  verbreiten  sich  im  Fettkörper. 
Der  zweite  Stamm  heftet  sich,  nachdem  er  vorher  Äste  an  den  Fett- 
körper abgab»  an  das  blinde  Ende  der  vorderen  Malpighischen  Gefftsse 
(Fig.  4  h,  h)  <)  (wie  dies  bei  h\  K  angedeutet  ist).  Der  dritte  zieht 


<)  Bei  Hypoderma-hwftfk  8iod  dl«  MalpighiscbeD  Gefisse,  wie  au»  F1^.  4  su  sebei  ist» 
weaigsteis  dem  Baue  and  dem  VerbaUeo  shid  Coutentmn  nacb  einerlei,  swei  vo« 
ihnen  liegen  mehr  nach  vorne  im  Körper,  die  anderen  zwei  mehr  nach  hinten  um  d«s 
bialere  Ende  dea  Darmcanals. 


Digiti 


izedby  Google 


Yergleicheode  Aoatomie  und  Pliytiologie  der  Östriden-Larrei.    •         471 

direct  zum  Darmcanal  (m,  m);  der  letzte  endlieh  wieder  zum  blin- 
den Ende  der  hinteren  Malpighischen  Gefösse  (t"  f). 

Was  die  Verftstelungsweise  der  Ganglienstränge  bei  Ga$tru8r 
Larven  anbelangt,  so  treten  auch  hier  vier  Nervenstämme  auf  jeder 
Seite  ab,  von  denen  drei  sich  direet  zum  Fettkörper  begeben  und 
einer  (der  stärkste)  zum  Darmcanal  zieht  Hier  tritt  diejenige  Eigen- 
thOmlichkeit  der  Malpighischen  Geßsse  auf,  dass  sie  anscheinend 
von  einerlei  Beschaffenheit  sind ,  durch  den  Fettkörper  ziehen ,  und 
sich  sogar  mit  diesem  in  communicirende  Verbindung  setzen.  Hier 
scheint  demnach  der  Fettkörper  der  Träger  der  quergestreiften  Nerven 
xtt  sein,  von  welchem  aus  diese  auf  die  Malpighischen  Gefösse  und 
Speicheldrüsen,  die  ebenfalls  von  ihm  eingehüllt  werden  und  Tracheen 
erhalten,  übergehen.  Vom  Austreten  quergestreifter  Fasern  aus 
dem  vordersten  Ende  des  Fettkörpers  in  einige  Schlundmuskeln  war 
schon  oben  die  Rede. 

Es  fragt  sich  nun,  wieSchröder  van  derKolk  die  Seitenstränge 
d^s  Rückengefässes  und  die  von  ihnen  abgehenden  Äste  bei  Gasiru8 
equi  aufgefasst  hat.  Vor  Allem  sieht  er  die  drei  in  den  Fettkörper 
ziehenden  Hauptstämme  der  Ganglienstränge  (den  zum  Darmcanal 
ziehenden  schien  er  übersehen  zu  haben)  für  arterielle  Gefasse  an, 
durch  die  das  Blut  vomRückengeflüsse  aus  in  den  Fettkörper  getrieben 
werde.  Er  bringt  sie  gar  nicht  in  Zusammenhang  mit  den  Ganglien- 
strängen, er  hebt  blos  hervor,  dass  sie  eine  Strecke  weit  mit  dem 
Rückengefäss  parallel  verlaufen,  dann  gegen  den  Fettkörper  hin 
ablenken.  Er  lässt  sie  als  Canäle  mit  dem  Lumen  des  Rückengefässes 
coromuniciren.  Nachdem  er  mehrere  ältere  Forscher,  wie  S  w  a  m  m  e  r- 
dam  und  Becker  aufzählt,  die  Äste  des  Rückengefiisses  beschrieben 
hatten,  aber  alle  der  Reihe  nach  durch  neue  Forscher,  wie  Carus, 
Treviranus,  Johann  Müller  und  Andere  widerlegt  worden  sind; 
und  nachdem  er  zuerst  die  Worte  J.  Mülle  r's  9»  dann  die  von  Ca- 
rus*)  anführt,  die  alle  darauf  hinausgehen,  dass  das  Rückengefiiss 


1)  „Alle  wirbeUoaen  Gliederttiiere  mit  einem  Terxweigten  AthmuogMystem,  detsen 
Endungen  in  den  Organen  warzein,  haben  ein  einfaches  Ruckengefiu.  Dieser  Gegen- 
satz ist  durch  die  Untersuchungen  TonTreTiranns  undMarcell  de  Serres  durch 
•Ue  Formen  nachgewiesen«.  (Not.  Act.  Phys.  Med.  Tom.  XUl.  art.  2,  pag.  614.) 

S)  „Im  Verlaufe  des  Rfickengefilstes  sind  weder  besondere  Anschwellungen,  noch  seit- 
liche Blutgefusabgaben,  noch  Ausströmungen  weder  anatomisch  noch  mikroskopisch 
nachgewiesen.  Die  anatomischen  und  mikroskopischen  Untersuchungen  von  Herold, 
Mareen   de  Serres,  Meckel,  Mfiller  nnd  meine  eigenen  haben  immer  das 


Digiti 


izedby  Google 


472        '  S  e  b  e  i  b  6  r. 

nirgends  Äste  abgebe,  bleibt  Schr&der  ran  der  Kolk  im  toll- 
sten Zutrauen  zu  seiner  Beobachtung  bei  der  Behauptung  steben, 
dass  die  Gos^rtf^-Larren  in  dieser  Beziehung  ein  besonderes  Inter- 
esse darbieten ,  da  bei  ihnen ,  wie  noch  bei  keinem  Insect  nach- 
gewiesen wurde,  das  RQekengeftss  Aste  abgebe,  und  sie  daher  hoher 
organisirten  Thieren  in  dieser  Beziehung  nfther  stehen  als  alte 
übrigen  Insecten  o.  s.  w. 

Schröder  Tan  derKolk  hat  auch  die  Oanglienstränge  selbst 
nicht  flbersehen,  obwohl  er  sie  zu  den  abgehenden  Stftmmen  in  gar 
keine  Beziehung  stellt  Ich  wiH  seine  Besehreibung  dieser  Stränge 
hier  dem  Wortlaute  nach  folgen  lassen.  Er  sagt  nSmIieh  nach  been- 
digter Schilderung  der  eben  genannten  Arterien«): 

^Beaucoup  plus  diflioile  eneore  m^a  paru  Texplicatioii  d*une  witre 
esp^ce  de  raisseaux,  qui  partent  Clement  du  coeur,  et  notamment 
au  dessus  de  la  premiire  aile,  et  qui  sont  indiqu^  PK  VII,  i  cause 
de  leur  petitesse  eomroe  des  globules  aux  bords  du  coeur,  jusqu*^ 
un  pen  du  premier  rameau  (arteriel).  Je  les  ai  6gur^  grossisPI.YI, 
Fig.  S  k,  kt  k,  %  fi,  oü  Ton  roit»  que  ce  sent  des  yaisseaux  ^tis 
diHis,  ayant  par  plusieurs  intervalles  des  dilatations  en  forme  de 
poche,  quelquefois  rondea.  Ces  dilatations  sont  si  rapproch^es  en 
quelques  endroits,  qu>lles  semblent  former  une  espdce  de  eordan 
noueux.  En  rallongeant  un  peu  on  apperfoit  entre  deux  dihrta- 
tions  un  vaisseau  de  communication.  Ces  dilatations  en  forme  de 
poche,  grossies  de  1000  k  1250  fois  se  montrirett  distinctement 
eomme  une  dihtation  du  raisseau  de  conrmiunication.  Ces  dilata- 
tions sont  spfaMques ,  quelquefois  oblongues ,  quelquefois  eltes 
n'existent  que  sur  un  tM  du  vaisseau.  Elles  contiennent  par^ 
tout  une  matitee  d^ee,  granuieuse,  qui  se  trouve  aussi  bien 
dans  te»  YBisseaux  de  communication,  que  dans  les  dilatetiens 
et  que  Je  n'ai  pas  rencontr^  dans  les  vaisseaux  (arteriels)  d^its 
plus  haut.  Ces  taisseaux  dirigent  leurs  eours  de  cbaque  c4tä  du 
coeur,  vers  la  partie  supirieure  en  nombre  double  ou  quadruple.  Je 
n  ai  pu  parrenir  ä  en  trourer  ni  la  connexion  ni  la  fin.  Une  fois  je 


RGckeiiipifüss  rar  mH  einen  selriankea  Caoal  gezeigt,  to  weleben  sieb  imif  laweilen 
Mvikelii,  LaftHHnren  «nd  Blw«tt>dneiiden  mheften,  tber  Abgube  wirkMeber  BltiUleni 
weder  durdi  I^jeetioiiefl  Moeb  dureb  PriparatloBeD  entdeekt  werde«  kenvten*.  (Nor. 
Aet.  Pbys.  Med.  Tom.  XV.  p.  14  sq.) 
1)  L.  e.  p.  60. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  ADatomie  uid  Pbyiiologie  der  öttridea-LarTeo.  473 

eros  les  Toir  passer  dans  la  graisse »  inais  je  n^ai  pu  ripäter  eette 
obserfation  depois»  i  ditmt  de  larves.** 

Ober  die  Bedeutung  dieser  yermekitliehen  GefSisse  wagt  er  sieh 
nicht  mit  Bestimmtheit  ausxQspreeben »  gibt  jedoeb  dem  Gedanken 
Raum»  dass  sie  mögltcberweise  absorbirende  Geftsse  seien,  in  denen 
die  BlutiQssigkeit  eine  gewisse  Umwandlang  erleide»  und  aus  denen 
sie  sieh  dann  in*s  Röckengefäss  ergiesse. 

Es  war  nuo  ais  der  geschilderten  Verftstdungsweise  der 
gtnglii&sen  Seitenstrtnge  des  RQckengeftsses  ersicbtiieh»  dass  fon 
diesem  folgende  Organe  mit  Nerien  versorgt  werden:  1.  die  hinteren 
drei  Vi^ttheile  des  Rfickengefilsses;  2.  der  mittlere  Theii  des  Darm- 
eanales;  3.  die  Malpighischen  Gefitose;  4.  der  Fettkftrper;  tf.  die 
SpeioheldrOsen ;  G.  einige  willkOrliche  Moskeln  der  vorderen  drei 
Leibesringe»  endlich  7.  gibt  ein  jeder  der  vier  Hanptstftmme  d«s 
Seitenstranges  einen  conununieirenden  Nerven  an  die  seitlichen 
grossen  Nervenplexus  des  Körpers  ab»  um  im  mittleren  und  hinterem 
Kdrpertbeile  die  Anastomosen  der  Trachealganglien  des  vorderen 
Kftrpertbeiles  zn  ersetzen.  Wegen  Feinheit  dieser  Anastomosett 
konote  ich  selbe  blos  bei  Cephalomyia  maeutaia  in  ihrer  Voll^ 
kommenheit  darstellen. 

Was  die  Betheüung  einiger  willköritcher  M«ske)ft  mit  quer- 
gestreiften Nervenfasern  anlangt ,  so  haben  wir  gesehen  ,  dass  bei 
Bypoderma 'lanea  ein  derartiger  Nerv  direet  vom  ersten  der  vier 
Hauptstämme  ans  au  einem  Muskel  abgeht»  der  sieh  aa  den  Schlund 
befestigt.  Von  Cefhalamyia  maculaia  ist  hieröber  FelgeiMles  lu  be* 
iBerkea:  Wenn  man  den  Larvenk^er  (am  besten)  von  der  ROcken- 
seite  her  dfihel,  und  das  RQckengefäss  entfernt»  so  sieht  man  vom 
vordersten  Ende  der  braunen  Malpighischen  GeAsse  (Fig.  2S  « »  e) 
einen  sehr  feinen  (0*006  Millim.  dicken)  Faden  /*  abgehen»  der  einen 
gtradeKnig  nach  vorn  gerichteten  nnd  mit  dem  der  anderen  Seite 
last  parallelen  Verlauf  nimmt»  und  sich  ebenfalls  an  einem  vom  ersten 
Aing  quer  zum  Schlünde  verlaufenden  Muskel  ansetzt»  elNie  jedoch 
in  ihn  einzudrii^ea.  Während  seines  Verlaufes  gibt  er  mehrere  feine 
Nebenftste  an  den  Fettkdrper  ab. 

Betrachtet  man  dann  den  Darmcanal»  so  bemerkt  man  von  des- 
hen  vorderster  Schlinge  nnd  zwar  von  einem  Punkte  der  eonvexeh 
Seite  dieser  Schlinge  zwei  von  einander  divergirende  eben  so  feine 
Fiden»  wie  die   der  Matpighisehen  Gefisse«  nnefa  vorn  und  seit«** 


Digiti 


izedby  Google 


474  8  c  h  e  i  b  e  r. 

Wirts  ziehen*  aod  sich  an  zwei  Muskeln  ansetzen,  die  sich  an  der 
Rückenseite  zwischen  dem  zweiten  und  dritten  Leibesringe  befinden. 
Auch  diese  Fäden  geben  feine  Nebenästchen  an  den  Fettkörper» 
durch  welchen  sie  ziehen,  ab,  und  müssen  sich  natürlicherweise  mit 
den  vorigen  zwei  Fäden  unter  spitzen  Winkeln  kreuzen. 

Bei  genauerer  Untersuchung  zeigt  es  sich,  dass  diese  Fäden 
nichts  anderes  als  Bündel  quergestreifter  Nervenfasern  darstellen,  die 
von  einer  gemeinschaftlichen  Scheide  (Neurilem)  umgeben  sind, 
quergestreifte  Nebenäste  an  den  Fettkörper  abgeben,  und  sich  end- 
lich mit  einem  dreieckig  verbreiterten  Ende  an  die  äussere  Fläche  der 
betreffenden  Muskeln  ansetzen.  Wenn  man  diese  Fäden  (die  die 
Länge  mehrerer  Linien  haben)  von  ihrem  Ursprünge  bis  zu  ihrem 
Ende  mikroskopisch  verfolgt,  so  sieht  man  1.,  dass  das  Neurilem  eine 
directe  Fortsetzung  der  äusseren  structurlosen  Grundmembran  der 
Malpighischen  Oeßisse  und  respective  des  Darmeanals  ist,  und  2. , 
dass  sich  nahe  dem  Muskelende  die  Querstreifung  allmählich  ver- 
liert und  der  Faden  die  Structur  einer  normalen ,  körnig-fibrillären, 
blassgrauen  Nervenfaser  mit  etwas  breiterem  Neurilem  annimmt,  ein 
Verhältniss,  das  sich  bei  den  mit  dem  Plexus  des  Centralnerven- 
Systems  communicirenden  quergestreiften  Ästen  wieder  findet. 

Von  6{ts^r«s-Larven  wurde  schon  oben  erwähnt,  dass  querge- 
streifte Fäden  vom  Fettkörper  aus  zu  gewissen  Muskeln  des  Schlun-> 
des  treten.  Ausserdem  sieht  man  auch  bei  diesen  Larven  zwei  feine 
Fäden  vom  Darmcanal  aus  seitwärts  zu  gewissen  Muskeln  des  zweiten 
Ringes  treten;  nur  gehen  sie  hier  von  verschiedenen  Punkten  aus. 
Die  ersteren  Fäden  gehen  bei  diesen  Larven  nicht  von  den  Malpighi- 
schen Geftüssen  aus ,  weil  diese  hier  in  Bezug  der  Verästelung  der 
Hauptstämme  der  Ganglienstränge  eine  untergeordnete  Rolle  spielen 
und  vielmehr  der  Fettkörper  es  ist,  der  die  meisten  quergestreiften 
Fäden  in  sich  aufnimmt,  um  diese  zu  allen  Organen  hinzuleiten ,  mit 
denen  er  in  Berührung  ist  (Speicheldrüsen ,  Malpighische  Gewisse). 
Cephewnttyia-'L^iryen  habe  ich  in  dieser  Beziehung  nicht  untersucht. 

Was  der  eigentliche  Zweck  dieser  Fäden  sei,  ist  mir  ganz  unklar ; 
dass  sie  aber  dieselbe  Bedeutung  haben,  wie  die  quergestreiften 
Nervenfäden  der  Ganglienstränge,  geht  aus  dem  Umstände  hervor, 
dass  sie  bei  Hypoderma-loxy^n  direct  von  diesen,  d.  h.  von  einem 
ihrer  vier  Hauptstämme  ausgehen.  Dass  die  Fäden  der  Malpighischen 
Gefässe  bei  CephalamyiamAculaia  ebenfalls  aus  jenen  quergestreiften 


Digiti 


izedby  Google 


Yergieichende  Anatomie  und  Physiologie  der  Östrideo-Larven.  475 

Nervenfftden  hervorgehen  mögen »  die  sie  von  den  Gangliensträngen 
in  grösserer  Menge  erhalten  (und  wahrscheinlich  einen  reichen 
Plexus  in  deren  Wandung  bilden),  geht  daraus  hervor,  dass  bei  6a- 
strus  equi  diese  Muskelßiden  <)  vom  Fettkörper  ausgehen ,  der  hier 
als  Hauptträger  der  quergestreiften  Nervenßden  erscheint.  Dass 
aber  dies  nicht  der  Fall  sein  muss,  beweist  der  Befund  an  der  Ur- 
sprungssteile der  quergestreiften  Darmfaden  bei  Cephalomyia  ma" 
cukäa.  Wenn  man  nämlich  einen  Theil  von  der  convexen  Seite  jener 
Darmschlinge,  von  welcher  diese  Fäden  ausgehen,  abschneidet  und 
untersucht,  so  fallen  die  inneren  Schichten  des  Darmcanals  schon 
bei  der  leisesten  Berührung  von  der  äussersten ,  der  Serosa  analogen 
Membran  ab ,  von  der  eben  diese  Fäden  ausgehen.  Untersucht  man 
nun  diese  hyaline  Membran  mit  den  noch  ihr  anhängenden  quer- 
gestreiften Fäden  bei  starker  Vergrösserung,  so  sieht  man  in  ihr 
eine  grosse  Menge  von  kernhaltigen,  mit  zwei  und  drei  Fortsätzen 
rersebenen  Zellen,  die  um  die  Ursprungsstellen  der  Fäden  immer  ge- 
drängter, und  je  weiter  von  diesen  weg,  um  so  seltener  werden»  bis 
sie  sich  dann  endlich  gans  verlieren.  Man  sieht  ferner,  wie  die 
Primitivfasern  von  den  verschiedenen  Seiten  herbeikommen ,  um  in 
die  Fäden  einzutreten,  und  einzelne  von  ihnen  kann  man  sogar  bis 
XU  den  Zellenfortsätzen  verfolgen.  Die  Primitivfasern  sind  schon 
während  sie  noch  in  der  Membran  verlaufen ,  eine  Strecke  weit  quer- 
gestreift. Es  kann  demnach  kein  Zweifel  daran  sein,  dass  die  quer- 
gestreiften Primitivfasern  dieser  Muskelfäden  ihre  eigenen  Nerven- 
eentra  besitzen. 

Aus  allem  dem  ist  aber  der  eigentliche  Zweck  dieser  Fäden  nicht 
zu  erklären ,  weil  die  betreffenden  Muskeln  auch  Nerven  vom  Central- 
nervensystem  erhalten;  und  warum  sollten  es  gerade  diese  so  ent- 
fernt gelegenen  Muskeln  sein,  die  von  beiden  Systemen  ihre  Inner- 
vation erhalten. 

Wir  wollen  uns  nun  die  Fragen  stellen:  Zu  welchem  Organ- 
system wir  diese  Fasern  rechnen ,  d.  h.  welche  Functionen  wir  ihnen 
zusehreiben  wollen?  und  wenn  wir  uns  für  irgend  ein  System  aus- 
gesprochen haben,  welche  Beweise  können  wir  für  unsere  auf- 
gestellte Meinung  beibringen? 


1)  Ich  neone  sie  so  ,  weil  sie  za  MuslieiD  ziehen,  nicht  aber  weil  icii  hiermit  ausdrüclten 

wollte,  dass  aie  nnsenldse  Gebilde  wfiren. 
Sitzb.  d.  niaUien.-natiirw.  Cl.  XLl.  Bd.  Nr.  16.  32 


Digitized  by 


Googk 


476  S  e  h  e  i  b  .e  r. 

Was  die  erste  Frage  anbelangt;  so  haben  wir  uns  schon  im  Tori- 
gen  und  jetzigen  Capitel  zurGenQge  fttr  dieNerrennatur  dieser  Fasern 
ansgesprochen  und  die  Behauptung  aufgestellt,  dass  wir  es  hier  mit 
einer  neuen  Form  von  NerTenfasern »  mit  sogenannten  ^querge- 
streiften Nervenfasern**  zu  thun  haben.  Es  fragt  sich  nur,  da 
hier  blos  eine  Verwechslung  mit  quergestreiften  Muskelfasern  mög- 
lich ist,  um  die  Gründe,  die  unsere  Annahme  als  unzweifelhaft  hin- 
stellen sollen.  Diese  sind  folgende : 

1.  Ist  es  nirgends  bekannt,  dass  quergestreifte  Muskelfasern 
ihren  Ursprung  von  (uni-,  bi-  und  multipolaren  Ganglien-)  Zellen 
nehmen.  Wenn  es  auch  Beispiele  von  verästigten  Huskelzelien  gibt  <), 
so  sind  die  Äste  kurz  und  anastomosiren  (nach  Art  der  Bindegewebe- 
kdrperchen)  innerhalb  des  Muskelkörpers  mit  denen  anderer  Hus- 
kelzelien. 

2.  bt  die  Querstreifung  hier  nicht  in  dem  Sinne  aufzufassen, 
wie  dies  bei  Muskelfasern  der  Fall  ist,  wo  diese  nämlich  durch 
Differentiirung  des  Zelleninhaltes  bedingt  ist ,  sie  ist  ^vielmehr,  wie 
schon  theils  aus  der  froheren  Beschreibung  ersichtlich  war,  theils 
noch  aus  dem  Folgenden  mehr  hervorgehen  wird,  ganz  anders 
beschaffen,  und  durch  ganz  andere  Momente  bedingt 

3.  Ich  wurde  in  letzter  Zeit  auf  eine  dunkle  Linie  in  der  Axe 
der  isolirten  quergestreiften  Fasern  aufmerksam,  die  ich  bis  dahin 
vermkste,  aber  seitdem  bei  den  meisten  wieder  sehe.  Ich  möchte 
diese  ftlr  den  durchscheinenden  Axencylinder  ansehen. 

4.  Haben  wir  ein  verzweigtes  Fasersystem  vor  uns,  welches  tdr 
einen  ganz  abgeschlossenen  Kreis  von  functionirenden  Organen  im 
thierischen  Haushalte  bestimmt  ist.  Es  erhalten  nämlich,  das 
Tracheensystem,  ein  Theil  des  Darmcanals  und  ein  sehr  kleiner 
Theil  des  ROckengefSsses  ausgenommen,  alle  Qbrigen  Eingeweide 
ihre  Nerven  von  diesem  Fasersysteme.  Andererseits  wäre  es  aber  irrig, 
wenn  Alan  sich  vorstellen  wollte,  dass  Muskelfasern  von  einem  weit 
entfernten  zelligen  Strang  herkommen,  um  sich  im  Fettkörper  an  den 
Malpighischen  Geflissen  und  Speicheldrüsen  zu  vertheilen ;  wären  sie 
bei  letzteren  zum  Ausdrücken  des  Secretes  bestimmt ,  wozu  käiliefi 
sie  erst  von  den  Seitensträngen  des  tlückeng^ftiss^s  her?  Vfött 
bedürften  ferner  der  Darmcanal  und  das  Rückengefftss  anderer  in 


<)  Wie  z.  B.  bei  Branehipus  (s.  Leydig^s  Hisfolo^e,  |>.  43,  Fig.  24  F}. 


Digiti 


izedby  Google 


Yergleicheode  Aoatomie  «nd  Phytlolog^e  der  Östrideo-Larreii.  477 

0ie  eintretender  Maskelflisern,  wenn  sie  selbet  schon  deren  (ond 
wahrscheinlieh  in  genOgender  Menge)  haben,  um  ihren  Fanctionen 
Qachzakommen? 

5.  Habe  ieh  namentlich  bei  Larven  von  Cephabni^ia  mueulata 
die  directen  Anastomosen  des  quergestreiften  Faeereystems  mit  dem 
Centralnenrensystem  nachgewiesen  und  durch  Präparate,  die  sich  im 
histologischen  Laboratorium  des  Herrn  Prof.  Wedl  Torfinden»  in 
eclatanter  Weise  dargethan. 

6.  Wenn  man  bei  höheren  Thieren  Ton  doppelrandigen,  Ton 
perbchmirartigen  u.  s.  w.  Nervenfesem;  bei  niederen  Thieren  Ton 
kömigfibrilliren,  oder  von  kolossalen  Nervenfasern  spricht,  so  ist 
nicht  einxusehen,  warum  man  nicht  auch»  wenn  der  anatomische 
Befund »  nnd  der  mit  diesem  übereinstimmende  physioloj^ische  End- 
zweck darauf  hinweist,  von  quergestreiften  Nervenfasern  sprechen 
sollte?  Freilich  wird  man  sagen,  dass  vielleicht  die  Querstreifung  nur 
Kunstproduct,  etwa  durch  Einwirkung  des  Wassers ,  Weingeistes , 
Glycerins  etc.  bedingt  sei!  Was  versteht  man  denn  aber  unter  dop- 
pelrandigen, unter  perlschnurartigen  Nervenfasern?  Man  hat  hier 
offenbar  Gebilde  vor  sich,  die  in  Folge  äusserer  Einwirkungen,  näm- 
lich des  Walsers,  der  KMte  u.  s.  w.  so  geworden  sind,  wie  man  sie 
eben  benennt.  Jedenfalls  mässen,  wenn  man  sich  auch  die  Quer- 
streifung der  in  Rede  stehenden  Nervenftisem  durch  äussere  Einwir- 
kungen entstanden  denkt,  bei  diesen  schon  im  Vornhinein  moleculare 
Verschiedenheiten  supponirt  werden,  die  es  eben  mit  sich  bringen, 
dass  sie  sfdi  in  Folge  einer  und  derselben  äusseren  Einwirkung  con- 
stant  auf  die,  und  nicht  auf  eine  andere  (schon  bekannte)  Weise 
verändern. 

Wir  werden  hier  durch  das  Thema  unwillktlrlich  auf  die  Frage 
geleitet:  Wober  kommt  die  Querstreifung?  Zunächst  sind  hier  vier 
Fälle  denkbar: 

a)  Es  ist  die  Qoerstreifnng  eine  primitive,  d.  h.  die  Faser 
entwickelt  steh  durch  Differentiining  des  Inhaltes  der  embryonalen 
Zelle  zu  einer  quergestreiften  Nervenfaser;  und  ist  dies  derFliH,  so 
ist  zweierlei  möglich: 

a)  es  bat  die  Diffierentiirong  durch  die  ganze  Dicke  des  Inhaltes 
Platz  gegrWen,  oder  aber 

ß)  es  ist  blos  eine  dünne  oberflächliche  Schichte  des  Nerven- 
inhaltes, in  welcher  die  Differentiirung   vor  sich  gegangen  ist.  Es 


Digiti 


izedby  Google 


478  8  c  h  e  t  b  e  r. 

wäre  demnach  zwischen  Axencylinder  und  Neurilem  eine  fremd- 
artige Substanz  eingeschoben »  die  eben  diese  Differenzirung  ein- 
geht, die  sich  aber  auch  im  Verlaufe  der  Faser  verlieren  kann. 

b)  Die  Querstreifung  ist  eine  secund9re,d.  h.  durch  äussere 
Einwirkungen  (Reagentien,  Teroperaturwechsel)  entstanden;  und 
dann  sind  wieder  zwei  Fälle  möglich : 

7)  die  durch  Alkohol  u.  s.  w.  entstandene  Querstreifung  besteht 
durch  die  ganze  Dicke  des  Ner?eninhaltes ,  oder  aber 

d)  die  kQnstlich  entstandene  Querstreifung  besteht  blos  in  der 
oberflächlichen  Schichte  des  Nerveninhaltes,  indem  nämlich  zwischen 
Neurilem  und  Axencylinder  eine  Substanz  eingeschoben  ist,  die 
vermöge  ihrer  molecularen  Construction  und  Anordnung  die  Eigen- 
schaft besitzt,  durch  äussere  Momente  sich  derartig  zu  contrahiren, 
dass  in  mehr  weniger  regelmässigen  Abständen  mehr  weniger  regel- 
mässige ringförmige  Lücken  oder  Spalten  entstehen,  durch  die 
diese  Zwischensubstanz  oder  Markscheide  unterbrochen  erscheint 

Ich  schliesse  mich  der  letzteren  Meinung  an,  und  zwar  aus 
folgenden  QrQnden': 

1.  macht  die  Querstreifung  unserer  Nerven  bei  genauerer 
Besichtigung  deutlich  den  Eindruck  von  Querspalten,  die  alle  jene 
Charaktere  darbieten,  wie  sie,  als  den  Querstreifen  angehörig, 
am  Anfange  dieses  Capitels  geschildert  wurden; 

2.  sieht  man  die  dunkle  Linie  in  der  Axe  des  Nerven  (Axen- 
cylinder) auch  in  der  Querspalte  verlaufen,  was  eben  sagen  will, 
dass  die  Querspaltung  des  Nerveninhaltes  nur  in  der  oberflächlichen 
Schichte  desselben  besteht; 

3.  wenn  man  ganz  frische  Larven  9  untersucht,  so  findet  man 
weder  die  Seitenstränge  des  Rflckengef&sses  noch  die  von  ihnen  aus- 
gehenden Stämme  und  Äste  quergestreift;  ein  Beweis,  dass  die 
Querstreifung  erst  in  Folge  von  Reagentien  u.  s.  w.  entsteht  Die 
Markscheide  verändert  sich  in  Folge  von  Reagentien  auch  noch  in 
der  Weise,  dass  während  sie  im  frischen  Zustande  blass  ist,  dana 
sehr  oft  schön  gelb  oder  gelblichbraun  wird ;  endlich 

4.  ist  eine  gewisse  Analogie  zwischen  diesen  und  den  doppel- 
randigen  Nervenfasern  der  höheren  Thiere  nicht  zu  Qbersehen.  Der 
Unterschied  besteht  nur  darin»  dass  bei  diesen  die  Harkscheide 


1)  Ich  konnte  blos  Gattrm-Lwsen  im  frischen  Zustünde  untersuchen. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Anatomie  and  Physiologie  der  Öeirlden-Urren.  479 

in  der  Weise  coagolirt,  dass  sie  Qberall  um  den  Axeneylinder  an- 
liegt, und  sieh  andererseits  ?om  Neulirem  überall  loslöst,  während 
bei  den  quergestreiften  Fasern  die  Contraetion  derartig  stattfin- 
det, dass  coagulirte  Substanz  mehr  an  dem  Neulirem  haften 
bleibt.  Femer  ist  bekannt,  dass  die  doppelrandige  Nervenfaser  in 
ihrem  Verlaufe  die  Markscheide  verlieren  und  in  eine  sogenannte 
marklose  (Re märkische)  Nerven&ser  Qbergehen  kann.  Auch  wir 
haben  Beispiele  in  den  mit  dem  Centralnervensystem  anastomosirenden 
Ästen,  so  Mrie  in  den  von  den  Malpighischen  Geßssen,  Darmcanal 
u.  s.  w.  ausgehenden  Rami  muaculf  dass  sie  in  Folge  des  Verlustes 
ihrer  querstreifigen  Markscheide  in  die  gewöhnlichen,  den  Insecten 
überhaupt  zukonunenden,  körnig-fibrillären  Nervenfasern  Obergehen. 

Leydig  hat  (vergleichende  Histologie,  1857)  zum  ersten  Male 
isiuf  zarte  Stränge  aufmerksam  gemacht,  die  er  bei  Raupen  von 
Cfasteropacha  lanestris  und  Sahimia  carpini  sich  von  Stelle  zu 
Stelle  an  die  Malpighischen  Geßsse  ansetzen  sah  und  die  er  *flir 
Nerven  halten  zu  mössen  glaubte,  weil,  wie  er  sagt,  sie  sich  mit 
einem  dreieckig  verbreiterten  Ende  anheften  und  spindelförmig  aus- 
gezogene (Ganglien-)  Zellen  enthalten,  die  schon  eine  Strecke  zuvor 
beginnen.  Er  hatte  ohne  Zweifel  analoge  Gebilde  vor  sich ,  wie  die 
eben  beschriebenen  quergestreiften  Nervenfasern,  nur  wahrscheinlich 
im  ganz  fnschen  Zustande,  da  er  von  keiner  Querstreifung  der 
Stränge  spricht.  Dagegen  schien  sie  Kolli ker  <)  im  quergestreiften 
Zustande  gesehön  zu  haben,  da  er  jene  Netze,  die  diese  Stränge 
um  die  Malpighischen  Gefässe  bilden  sollten ,  ihrer  Querstreifung 
halber  gegen  Leydig  für  quergestreifte  Muskelfasern  hält. 

Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  die  den  quergestreiften 
Nervenfasern  analogen  Gebilde  von  den  Entotomen  gar  oft  gesehen 
und  nur  anders  gedeutet  worden  sind.  So  sind  z.  B.  jene  Stränge  '), 
die  das  RQckengeßiss  bei  vielen  Insecten  mit  den  Eierstöcken  in 
Verbindung  setzen,  vielleicht  nichts  Anderes  als  vom  RQckengefäss 
ausgehende  sympathische  Nervenstränge.  Vielleicht  ist  sogar  das 
von  Treviranus*)  bei  Lepidopteren  entdeckte  sogenannte  Yas 


<)  über  die  Leucbtorgane  von  Lampyris.  (Sitzungsberichte  der  pbysik.  med.  Gedellschafl 

zu  Wnraburg  1S57.) 
2)  J.  M filier,  NoTt  Act.  Pbys.  Med.  Tom.  XU,  p.  5S2  und  Meckel*8  Archiv  1S28,  p.  3 

io  der  Note. 
<)  Tiedemaan*«  Zeitschrift  für  Phys.  IV.  Bd.,  p.  ISl,  Tef.  XIV,  Fig.  13. 


Digiti 


izedby  Google 


480  8  e  k  •  I  b  •  r. 

supraspinale»  von  weichem  au8  ebenfalls  in  den  FettkOrper  io 
querer  Richtung  Äste  abgehen  sollten,  auch  nichts  anderes  als  eift 
den  Ganglienstrftngen  des  Rflckengef&sses  analoges  Organ. 

Was  nun  das  Rückengeftss  selbst  anbelangt»  so  heften  sich  an 
dessen  hintersten  breitesten  Theil  3—4  FlOgelmuskeln  an  (Fig.  23 
bf  bf  bf  6),  welche  Zahl  oft  bei  einer  und  derselben  Spectes  schwankt 
Sie  stellen  dünne,  xarte,  gegen  das  Hersende  fltohernrmig  ausge- 
breitete Muskeln  dar,  die  aus  denselben  quergestreiften  Fomele- 
menten  bestehen,  wie  die  Qbrigen  Muskeln  des  Körpers.  Auch  hier 
fehlen  die  grossen  bi*  oder  multipolaren  Zellen  nicht,  deren  Aus^ 
lättfer  die  FaserbOndel  netsAmiig  umschlingen.  Der  Verlauf  der 
FlOgelmuskeln  ist  nicht  direct  nach  aussen*  sondern  nach  anssen  und 
unten  gerichtet,  so  dass  sie  einen  mit  der  Conrexitftt  g^en  die 
RQckenseite  gekehrten  Bogen  beschreiben,  und  sich  entsprechend 
den  Tier  letzten  Leihearingen  und  den  seitlichen  Lftngalinien  des 
Ruches  an  das  ftussere  Integument  heften. 

In  der  Wand  des  Rflckengefilisses  sind  mit  Ausnahme  von  Gasitrus 
bei  allen  flbrigen  Lanrengattungen  auf  beiden  Seiten  alternirend 
gelegene,  grosse  Zellen  xu  sehen  (Fig.  24  6,  i),  die  gegen  die 
Medianlinie  xu  bogenförmig  abgerundet,  gegen  den  Rand  hin  ver- 
breitert (wie  in  Fig.  24)  oder  ganx  rund  sind.  Leydig  <)  bat  bei 
der  Lanre  von  Corethra  plumicomis  einzellige  Klappen  beschrieben, 
die  mittelst  Stielen  in  das  Lumen  des  RQckengeßIsses  hineinragen. 
Die  Zellen  unserer  Ostriden-Lanren  können  nicht  als  Klappen  ange- 
sehen werden,  denn  sie  sind  nicht  gestielt,  auch  habe  ich  mich  durch 
Ausbreitung  der  RQckengeftsswand  in  eine  Flftche  überzeugt,  dass 
sie  platte  Zellen  darstellen,  die  in  der  GefiLsswand  eingebettet  sind, 
und  zwar  alternirend  in  der  oberen  und  unteren  Wand  desselben.  Idi 
habe  bei  HypodermaAjMnm  25 — 28  auf  jeder  Seite  gezfthlt;  ne 
yerlieren  sich  allmählich  gegen  die  Durchgangsstelle  des  Rflcken- 
gefiUses  durch  das  Herzganglion  hin,  so  zwar,  dass  sie  dort  nicht 
mehr  gesehen  werden,  wo  die  sympathischen  Ganglienstrange  auf- 
hören. Die  Zellen  selbst  sind  gelbbrftunlich  gefärbt,  mit  einer  fein- 
krümmlichen  Masse  geftillt,  und  der  grosse  Kern  lässt  mehrere  Kern- 
körperchen  bemerken.  Der  Zweck  dieser  Zellen  ist  mir  ganz  unbe- 


1)  Histologie  des  Hensclien  und  der  Thiere,  1857,  S.  434,  Fig.  215  il.  —  ZeiUebrill  f3r 
wissenschaftliche  Zoologie,  I.  Bd. 


Digiti 


izedby  Google 


Yer^ieichende  Anatomie  und  Physiologie  der  Östriden-Larven.  481 

kannt;  sie  könnten  vielleieht  als  ebenso  viele  für  sich  unabhängige 
NerTencentra  betrachtet  werden,  die  in  der  Rückeugeßisswand  liegen. 
Sollten  sie  denselben  Zweck  haben,  wie  in  den  Qbrigen  Muskeln  des 
Körpers?  Hiesu  mangelt  das  Netzwerk»  das  die  Ausläuft  dieser 
Zellen  um  die  Muskeln  bilden. 

Bei  der  näheren  Untersuchung  dieser  ZeUen  fand  ich  ap  der 
Innenwand  des  RQckengefösses  die  eigentlichen  Klappen  desselben 
in  Form  Ton  halbmondförmigen  Lamellen  gegei^  das  Lumen  hervor- 
springen (Fig.  30  6).  Ich  habe  nftmlich  schon  lax^e  an  den  Rändern 
des  breiteren  Theiles  des  Rückengefässes  Einschnitte  gesehen,  die 
ich  anfangs  nicht  weiters  beachtete,  und  als  Ergebnisse  von  Ver- 
letsuDgen  währeqd  der  Präparation  ansah,  bis  ich  in  Folge  der  obge- 
dachten  Untersuchung  der  Innenwand  des  BQckengeßisses  auf  die 
Klappen  und  durch  sie  auf  eine  behutsamere  Präparation  des  hin- 
teren Theiles  desselben  überhaupt  aufmerksam  wurde. 

Fig.  31  a,  o,  6  zeigt  den  hinteren  breiteren  Theil  des  Rückenge- 
fässes bei  der  Larve  von  Hypoderma  Diana;  b  ist  die  stumpfe  Spitze, 
in  welche  dasselbe  bei  allen  Östriden-Larven  nach  hinten  endigt. 
Die  Ostien »  durch  welche  das  Blut  in^s  Innere  des  Rückengefässes 
gelangt,  sind  stets  auf  den  breiteren  Theil  des  Rjückengefässes  be- 
schränkt, und  nie  mehr  als  3 — 4Paare  anZahl,  von  denen  das  hinterste, 
nahe  dem  hinteren  Ende  (A)  gelegene  Paar  (c,  c)  am  grössten  ist,  und 
so  tief  gegen  die  Medianlinie  hin  einschneidet,  dass  bei  frischen  Präpa- 
raten, wo  die  Wand  (Musculatur)  schlaff  und  weniger  resistent  ist,  und 
bei  dem  Umstände,  dass  bei  manchen  Larven  die  Spitze  des  Rücken- 
geiässendes  durch  Muskeln  nach  hinten  angeheftet  ist,  dieses  während 
der  Präparation  (bei  c,  c)  abreisst  und  das  Stück  c,  6,  c  im  Körper 
zurückbleibt,  wie  dies  z.  B.  in  Fig.  23  zu  sehen  ist,  wobei  auch 
eine  Verletzung  des  hintersten  Flügelmuskelpaares  vor  sich  ge- 
gangen ist. 

Das  vorderste  Ostienpaar  (Fig.  31  a,  d)  liegt  an  der  Über- 
gangsstelle des  hinteren  breiten^  in  den  vorderen,  schmäleren  Theil 
des  Rückengefässes.  Zwischen  dem  vordersten  und  hintersten  liegen 
noch  entweder  zwei,  oder  nur  ein  Ostienpaar  (J,  J),  welches  auch 
in  Bezug  der  Grösse  die  Mittelstufe  einnimmt,  während  das  vorderste 
stets  das  kleinste  ist. 

Schröder  van  der  Kolk  hat  jene  Beobachtung,  nach  wei- 
cherlebende (ros^rus-Larven,  wenn  sie  einige  Tage  in  Wasser  gelegen 


Digitized  by 


Googk 


482  S  e  h  •  i  b  •  r. 

sind,  weiss  und  durchscheinend  werden,  benfitzt.  um  mit  Hilfe  eines 
Mikroskopes  die  Contractionen  des  RQekengen&sses  eu  beobachten. 
Er  bemerkte  nun  bei  dieser  Gelegenheit  gerade  an  der  Stelle  r,  c 
in  Fig.  31 ,  welche  nftmlich  dem  grössten  Ostien-  und  Klappenpaare 
entspricht,  ein  lebhaftes  Klappenspiel;  die  zwei  anderen  Ostien 
konnte  er,  wahrscheinlich  wegen  Kleinheit  derselben ,  nicht  bemer- 
ken. Wenn  man  seine  Abbildung  des  RQckengeßisses  <)  mit  Fig.  31 
vergleicht,  so  wird  man  in  Bezug  des  hinteren  Endes  desselben  eine 
auffallende  Analogie  zwischen  beiden  wahrnehmen.  Er  nennt  den 
Theil  Cf  Cf  b,  der  bei  ihm  fast  halbkugelig  erscheint,  das  Atrium. 

Die  Klappen  (Fig.  30  6)  *)  scheinen  keine  einfache  muskel- 
hältige  Duplicaturen  der  Intima  zu  sein,  sondern  man  kann  sieh 
dieselben  so  entstanden  denken,  als  wenn  die  RQckengefftsswand  in 
sehr  schräger  Richtung  Ton  aussen  und  hinten  nach  innen  und  Tome 
durchschnitten  worden  wäre,  wodurch  eben  eine  Lamelle  losgehoben 
wird,  welche  die  segelartig  gegen  das  Lumen  vorspringende  Klappe 
bildet.  Es  ist  nämlich  die  äussere  Lamelle  (r),  die  also  mit  ihrem  freien 
Rande  nach  aussen  vorspringt  und  die  vordere  oder  äussere  Lippe 
des  Ostiums  bildet,  viel  dQnner  und  zarter,  und  zeigt  eine  viel  gerin- 
gere Anzahl  von  Muskelfasern,  als  die  innere  oder  hintere,  die  eigent- 
liche Klappe  6,  weil  eben  an  dieser  beim  Schnitte  eine  dickere 
Schichte  der  Muscularis  hängen  geblieben  ist;  ausserdem  ist  die 
Grenze  an  der  ROckengeßsswand  Qd)  genau  markirt,  wo  diese  sich  in 
zwei  Lamellen  gesondert  hat;  die  Linie  d,  als  die  Grenze  zwischen  der 
äusseren  Lamelle  e  und  der  eigentlichen  RQckengeftsswand  (a,  a), 
schmiegt  sich  dem  Rande  der  Klappe  (6),  wenn  man  diese  gegen  c 
niederdrOckt,  genau  an.  Die  correspondirenden  Flächen  der  beiden 
Lippen  werden  einerseits  von  der  structurlosen  inneren  und  anderer- 
seits von  der  structurlosen  äusseren  Membran  des  RQckengeßsses 
überzogen. 

Wir  wollen  uns  nun  die  Frage  stellen ,  wie  wir  das  Zustande- 
kommen der  Diastole  erklären  können,  und  ob  wir  einen  Mechanismus 
bei  unseren  Larven  gefunden  haben ,  vermöge  welchen  das  Moment 
der  Diastole,  d.  h.  das  Zustandekommen  eines  leeren  Raumes  inner- 
halb des  Herzschlauches,  ermöglicht  wäre?  Es  ist  dies  eine  Frage 


•)  L.  c.  Taf.  VII  ff. 

')  Dem  Leser  ist  die  innere  Fliehe  der  Rfickengeflistwand  zugewendet. 


Digiti 


izedby  Google 


Verglelcbende  Anatomie  und  Physiologie  der  Öttrlden-Larren.  483 

in  der  Physiologie  der  Insecten,  die  bis  jetzt  noch  nicht  berflck- 
siehtigt  worden  zu  sein  seheint.  Es  wird  uns  aber  dies  nieht  wun- 
dern, wenn  wir  bedenken,  dass  dieses  wichtige  physiologische  Thema 
in  Beziehung  auf  das  Herz  der  höheren  Thiere  und  in  specie  des 
Menschen,  auch  erst  in  neuester  Zdt  und  zwar  von  der  Wiener 
Schule  aus  näher  gewürdigt  wurde. 

Es  heisst  Tom  ROckengeftss  der  Insecten  flberali,  dass  es  sich 
nach  der  Systole  ausdehne,  sich  mit  Blut  fitlle  u.  s.  w.,  nirgends 
ist  es  aber  motiyirt»  wie  so  es  sich  ausdehne.  Es  muss  zunftchst 
bemerkt  werden,  dasa  bei  unseren  Larven,  weder  bei  frischen  noch 
bei  aufbewahrten,  ein  Pericardium  in  dem  Sinne,  wie  es  New* 
port<)  und  Andere  beschrieben  haben,  zu  finden  ist;  denn  ich 
konnte  nach  Entfernung  der  FlQgelmuskeln  nie  zwei  gesonderte 
Lamellen  an  denselben  oder  am  RQckengeftss  unterscheiden. 

Wir  wissen ,  dass  die  der  Muskelsubstanz  zukommende  Elasti- 
cität,  yermdge  welcher  diese  im  Stande  ist  sich  nach  Qbermftssiger  Com- 
presston  (Contraction  der  Muskelfaser)  auszudehnen,  und  nach  Qber- 
roässiger  Zerrung  zusammenzuziehen,  in  Bezug  der  Kraftentwicklung 
Tiel  zu  unausgiebig  ist,  als  dass  durch  sie  selbst  eine  Diastole  zu 
Stande  kommen  könnte.  Es  wftre  also  rielleicht  möglich,  dass  die  nicht 
unbeträchtliche  Anzahl  von  Tracheen,  die  sich  von  allen  Seiten  her 
an  das  Rfickengeffiss  ansetzen,  in  Folge  der  Zerrung,  die  sie  während 
der  Systole  erlitten  haben,  vermöge  ihrer  Elasticität  einen  solchen 
Zug  auf  die  Wandungen  des  Rflckengeftsses  ausQhen ,  dass  sich 
dadurch  eine  Diastole  herstellt.  Es  ist  allerdings  sehr  wahrschein- 
lich, dass  hiedurch  die  Diastole  in  etwas  begflnstigt  wird ,  aber  auch 
dieses  Moment  reicht  keineswegs  hin  eine  solche  eigentlich  hervor- 
zubringen. Um  dieses  einsehen  zu  können,  wollen  wir  den  Hergang 
der  Systole  und  Diastole  näher  in*s  Auge  fassen. 

Es  ist  klar,  dass  nach  beendigter  Systole  die  Wandungen  des 
RQckengefässes  erschlafft  sind,  und  in  diesem  Zustande  in  gegensei- 
tiger Berührung  verharren  müssen ,  da  sie  ja  selbst  keine  Kraft  ent- 
wickeln können,  um  jenen  Widerstand,  der  jetzt  den  Herzschlauch 
von  aussen  her  comprimirt  hält ,  zu  überwinden.  Dieser  Widerstand 
besteht  darin ,  dass  in  Folge  der  Systole  in  der  nächsten  Umgebung 
des  Herzschlauches    ein  leerer  Raum  geschaffen  wurde,  welchen 


1)  Todd*t  Cjclopedie  of  Anat.  and  PliTt.  art.  Inteeta,  Vol.  II,  p.  07S. 


Digiti 


izedby  Google 


484  8  c  b  e  {  b  •  r. 

tflrlieh  euie  der  durch  die  Systole  Unausgetrtebeiien  MotniMse  ent- 
•preehende  Menge  von  BlutflOssigkeit,  die  in  bestimmten  Strembth- 
Ben  oder  OberhMipt  aas  de»  interstitiellen  GewebsrftomeB  herbei* 
Aiesst,  ausfallen  moss^«  Diese  umspOlende  Blutflüssigkeit  ist  es 
nun,  welehe  die  naeh  beendigter  Systole  m*schlatten  Henwan* 
düngen  an  einander  hftit  und  eine  Erweiterung  der  letzteren  nicht 
auUsst  Es  ist  nun  klar,  dass  wenn  diese  Flflssigkeitsmenge  in  das 
lauere  des  Schlauches  hineingepumpt  werden  soll,  die  Herswandun- 
gea  aus  einander  geiogen  werden  mOssen,  was  eben  durch  eine  jenem 
Widerstände  fiquiralente  Kraft  hergestellt  werden  muss.  Dass  weder 
Elasticitftt  der  Muskelsubstanz  noch  die  der  Tracheen  Iiiezu  geafigen» 
Tcrsteht  sich  von  selbst;  es  mOssen  Tiebnehr  Muskelkrftfle  hier  in 
Anwendung  kommen,  und  es  fragt  sich  nun,  welche  diese  seiea. 

Man  hat  gesagt,  dass  die  M.  alareß,  die  sich  an  den  Rfindem  des 
Rüfikengeftsses  inseriren,  dazu  da  sind,  um  durch  ihre  Contraction 
einen  Zug  nach  zwei  entgegengeaetzten  Seiten  auf  den  Herzschlaueh 
auszuüben,  diesen  auszudehnen,  und  so  die  Diastole  herzustellen. 
Meines  Erachteos  nach  werden  nun  allerdings  durch  einen  solchen 
Zug  die  erschlafften  Herz  Wandungen  in  die  Breite  gezerrt,  aber 
keineswegs  ein  leerer  Raum  innerhalb  dieser  zu  Stande  gebracht,  auf 
was  es  eben  hier  ankommt.  Wenn  ich  ollmlich  die  Wandungen  einer 
leeren  zusammengefallenen  Blase ,  diese  mag  durchlöchert  sein  oder 
nicht,  ¥on  einer  Flüssigkeit  umspült  sein  oder  nicht,  tou  zwei  in  wel- 
cher Richtung  immer  angebrachten,  aber  stets  entgegengesetzten 
Punkten  auseinander  ziehe,  so  werden  die  schlaffen  Wandungen  der- 
selben wohl  in  die  Breite  gezogen  werden,  aber  in  stetiger  Berührui^ 
mit  einander  bleiben ,  und  es  wird  nie  zur  Herstellung  eines  Lumens 
im  Inneren  derselben  kommen. 

Es  wird  daher  zur  Hersteilung  eines  Lumens  im  Inneren  des 
Uerzschlauches,  ausserdem,  dass  die  Wandungen  desselben  straff  an- 
gezogen werden  müssen,  noch  noth wendig  sein,  dass  ein  Zug  in  einem 


*)  Mao  aas«  «ich  hier  nSmlich  vorslellen,  dass  diesen  leeren  Raum  viel  eber  die  obne- 
dies  ;egen  den  hinteren  Theil  des  Ruckengeflsses  tu  strömende  Flüssigkeit,  als  die 
dureh  Bindegewebe  und  Tracheen  in  Ihrer  gegenseitigen  Lagerang  festgehaltenen 
Naebberorgane,  wie  Fettkdrper  n.  s.  v.  ausfüllen  wird.  Andererseits  rnnss  man  beden- 
ken, dass  durch  die  Diastole  eine  eben  so  grosse  Flussigkeitsmenge  im  ROekengeliss 
aufgenommen  werden,  also  überhaupt  aus  den  interstitiellen  Gewebsriumen  herbei- 
fliessen  muss,  als  durch  die  Systole  in  diese  hinausgetrieben  wird,  wenn  nimlich 
keine  Stauung  in  der  Circnlation  eintreten  soll. 


Digiti 


izedby  Google 


Teit^elehende  Aiiatoaie  osd  Phytlolo^  der  öttrides-LanrM,  485 

lud  denselben  Momente  niebt  blas  von  iwei,  sondern  von  mehreren 
eorrespondurenden  F«iü[ton  aus  angiebraebt  sei.  Nnr  durch  einen 
derartigen  Zug  wird  die  nun  gespannte  SeUaueh wand  einen  Ton  allen 
Seilen  gleiebmässigen  Druck  anf  die  umgebende  Bklmasse  ans- 
Qben  Ukinen,  und  diese  wird  theilt  durch  einen  selchen  Dmek«  theils 
dMTch  die  Sanf^raft  des  hergestellte  leeren  Raumes  innerhalb  des 
Herzscblau^es  in  diesen  durch  die  an  ihm  angebrachten  Ostien  nach 
dem  Gesetze  des  einfachen  Hebers  hineingepumpt 

Nachdem  wir  uns  nun  aber  die  liemente  yeratftndigt  haben«  die 
zur  HersteUui^  einer  Diastole  des  Insecten-Herzens  Qberbnupt  noth- 
wendig  sied»  gehen  wir  zur  Beschreibung  jenes  Mechanismus  ftber» 
der  tfesen  Zweck  bei  den  O^a^nts-Larven  Tollatftndig  au  erftlHen  im 
Stande  ist  Hierauf  heiOglich  muss  tot  allem  jene  wichtige  Beobach- 
tung hervorgehoben  werden,  die  ich  in  Hinsicht  der  Insertion  der 
Jf.  alareä  bei  allen  O0s6"tis-Larven  gemacht  habe»  dass  sich  nftmlich 
diese  nicht  an  den  Seitenrfindern  des  RCJokengeAsses  inseriren,  durch 
welche  dieses  in  eine  gleichgrosse  ROcken-  und  Bauchhftifte  serfal- 
len  soll»  sondern  die  zwei  seitlichen  Insertionslinien  befinden  sich  an 
der  Bauehfläche  des  ROckengeOsses»  nftmlich  bei  c,  cm  Fig.  32. 

Wenn  ich  z.B.  bei  Cos^rus-LarTen  die  Haut  und  die  Museulatur 
der  RQckenseite  w^nahm,  so  lag  die  hintere  Partie  des  RQcken- 
gefibsses  in  einer  gewissen  (aber  nicht  in  ihrer  ganzen)  Breiten* 
dimension  vor  mir,  ich  konnte  aber  bei  dieser  Ansicht  weder  einen 
FIfigelmuskel  noch  eine  Insertionsstelle  derselben  am  Rflckengeftss 
entdecken.  Wenn  ich  nun  den  einen  oder  andern  Rand  desselben 
mit  der  Pinzette  aufhob,  so  sah  ich  noch  immer  keinen  M.  alareMy  son- 
dern blos  Fettkdrper  in  einer  gewissen  Tiefe  um  und  an  das  ROeken- 
gefäss  gelagert  Erst  als  ich  auch  diesen  aus  dem  Wege  räumte  und 
sonach  neben  dem  Rückengeftss  bis  auf  eine  gewisse  Tiefe  gegen 
die  Bauchseite  Tordrang,  konnte  ich  die  M.  aiares  und  deren  Inserti- 
onsstelle zu  Tage  legen. 

Will  man  das  RQckengeftss  von  der  Bauchseite  aus  pripariren^ 
so  sieht  man  schon  nach  Abnahme  der  Bauchhaut  und  deren  Mnscu- 
atur  die  Häutenden  der  FlQgelmuskeln  zwischen  den  Gedärmen  und 
den  Haupttracheanstämmen»  an  deren  innerer  Seite  sie  liegen»  nach 
oben  emporragen»  während  das  RQckeUgeftss  noch  tief  hinter  dem 
grossen  Convolut  der  Gedärme  und  des  Fettfc9rpers  liegt»  ein  Beweis, 
dass  die  FlQgelmuskeln  nach  ihrer  Fläche  gekriUnmt  verlaufen  (wie 


Digiti 


izedby  Google 


486  8  c  b  e  i  b  e  r. 

In  Figur  32  b,  b  angedeutet  ist),  bt  man  endlich  durch  Wegsehaf- 
fnng  der  Torliegehden  Organe  bis  Eum  RQckengeftss  gelangt,  so  Ober- 
sieht  man  die  Fiögelmuskeln  in  ihrem  ganzen  (bogenförmigen)  Ver- 
kaufe, während  vom  hinteren  Theile  des  RQckengef&sses  fiEistgar  nichts 
zu  bemerken  ist,  indem  dieser  durch  die  membranartige  Ausbreitung 
des  Herzendes  der  Flfigelmuskeln  beinahe  ganz  bedeckt  erscheint 
Die  Insertionsstelien  sind  nämlich  so  nahe  an  einander,  dass  man  eine 
einzige  Membran  Tor  sich  zu  haben  glaubt,  die  mit  der  unteren 
Fläche  des  Rückengefässes  verwachsen  ist  Wenn  man  in  Figur  23 
die  Zeichnung  des  hinteren  Endes  des  RQckengeßisses  (wo  die  Spitze 
desselben  an  den  hinteren  Ostien  zufällig  abgerissen  ist),  genauer 
betrachtet,  so  sieht  man,  dass  das  durch  die  Abreissung  der  Spitze  ver- 
letzte hintere  Flügelmuskelpaar  unter  dem  ROckengefilsse  weit  gegen 
die  Medianlinie  vordringt. 

Die  Form  des  breiteren  Theiles  des  Rackengeftsses,  die  man 
blos  an  solchen  Präparaten  beobachten  kann,  wo  die  Wände  rigid 
sind,  spricht  auch  dafttr,  dass  sieh  die  FlOgelmuskeln  an  der  Bauch- 
fläche des  RQckengefSsses  inseriren,  und  dass  die  Erweiterung  des- 
selben hauptsächlich  durch  einen  gegen  die  Bauchseite  gerichteten 
Zug  bewerkstelligt  wird.  Wenn  man  auch  Rückengefässe  sieht,  die 
wie  z.  B.  in  Fig.  31  eine  plane  obere  Fläche  haben,  so  dass  also  der 
hintere  Theil  fast  unmerklich  breiter  als  der  vordere  enge  Theil 
erscheint,  so  hat  man  die  grössere  Räumlichkeit  des  hinteren  Theiles 
des  Rückengef&sses  an  der  unteren  Seite  desselben  zu  suchen  und 
der  Querschnitt  eines  derartigen  hinteren  Theiles  hat  die  Form  von 
(a)  in  Fig.  32,  während  im  engeren  Theile  die  untere  Wand  (c)  die 
obere  (ß)  berührt 

Bei  Giutrus  equi  habe  ich  gefunden,  dass  sich  an  der  RQcken- 
fläche  des  breiteren  Theiles  des  Rückengefässes  zwei  ziemlich  starke 
Muskeln  (auf  jeder  Seite  einer)  inseriren,  welche  in  einander  diame- 
tral entgegengesetzter  und  auf  die  Längenaxe  des  Röckengefässes 
senkrechter  Richtung  nach  aussen  verlaufen,  um  sich  mit  ihrer  äus- 
seren Sehne  an  die  seitliche  Partie  der  Rückenhaut  festzusetzen 
(wie  dies  schematisch  gezeichnet  in  Fig.  Z2  d^e  und  dt  fzn  sehen 
ist).  Femer  setzt  sich  bei  Gastrus  equi  noch  ein  unpaarer  Muskel  an 
die  hintere  Spitze  des  Röckengefässes  an,  der  direct  nach  rückwärts 
verläuft,  und  fächerförmig  ausgebreitet  sieh  an  die  Haut  festsetzt 
(in  der  schematischen  Zeichnung  nicht  angedeutet). 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleiehende  Anatomie  uod  Physiologe  der  Astriden-Lanrea.  487 

Das  ist  nun  der  einfache  Muskelapparat,  der  nach  meiner  Ansicht 
Tollkonunen  genögt,  um  allen  jenen  Bedingungen  zu  entsprechen, 
die  wir  oben  als  zur  Herrorbringung  der  Diastole  eines  Insectenher- 
zens  notiiwendig  aufgestellt  haben. 

Wenn  wir  uns  nämlich  den  schematischen  Querschnitt  in 
Flg.  32  noch  einmal  vergegenwärtigen,  so  werden  die  bogenförmig 
yerlaufenden  FlQgelmuskeln  c,  b,  g  und  c,  6,  A  sich  während  ihrer 
Contraction  in  eine  gerade  Linie,  die  durch  die  Chorda  jenes  Bogens, 
anter  welchem  sie  Terlaufen  (punktirte  Linien  c,  g  und  o,  A),  darge- 
stellt wird,  verkftrzen,  und  durch  ihren  gemeinschaftlichen  Zug  zu- 
nächst die  untere  Wand  des  Rflckengeßsses  in  eine  jenen  zwei  Win- 
kelkräften entsprechende  resultirende  Richtung  direct  gegen  die 
Bauchseite  herabziehen.  Es  ist  klar,  dass  durch  diesen  Zug  allein 
nichts  weiter  geschieht,  als  dass  das  ganze  Röckengefass  in  toto 
gegen  die  Bauchseite  gezogen,  aber  nichts  destoweniger  eine  allsei- 
tige Spannung  sämmtlicher  Wandungen  des  Rflckengefllsses  hervor- 
gebracht wird.  Ersteres  wird  verhindert  und  letzteres  bewerkstelligt 
durch  die  oben  beschriebenen  paarigen  RQckengeftissmuskeln  d,  e  und 
dt  ft  gleichsam  Musculi  dUxres  8uperiore$9  die  durch  ihren  an  der 
oberen  Gefässwand  (in  der  Richtung  der  Pfeile)  angebrachten  Gegen- 
zug das  RCIckengeftiss  in  die  Höhe  halten.  Durch  diesen  Zug  und 
Gegenzug,  der  noch  durch  den  sich  an  die  hintere  Spitze  des  Rflcken- 
gefilsses  ansetzenden  unpaarigen  Muskel  verstärkt  und  vervollständigt 
wird,  werden  die  Wandungen  des  Rflckengeftisses  zugleich  derartig 
gespannt  und  auseinandergehalten,  dass  innerhalb  derselben  noth- 
wendigerweise  ein  leerer  Ratim  hergestellt  werden  muss,  den  natür- 
lich die  herbeiströmende  Blutmasse  ausfallen  muss. 

Die  Art  und  Weise,  wie  dieser  Mechanismus  ausgeführt  wird, 
ist  übrigens  nicht  an  den  eben  beschriebenen  Modus,  wie  er  bei 
Gattrus  e^t  vorkommt,  gebunden,  es  können  vielmehr  in  der  An- 
bringung des  Gegenzuges  die  verschiedensten  Modificationen  vorkom- 
men. So  sind  z.  B.  bei  Hypoderma  iarandi  gar  keine  Muskeln  an  der 
oberen  Rückengefösswand  angebracht.  Bei  dieser  Larve  ist  die  untere 
Wand  des  RackengefiHsses ,  wo  sich  die  M.  alares  festsetzen,  einfach 
muldenförmig  ausgebaucht,  während  die  obere  Wand  die  Form  von 
Fig.  33  zeigt  (hier  ist  natürlich  blos  vom  breiteren  Theil  die  Rede). 
Sie  ist  nämlich  in  der  Medianlinie  in  eine  Leiste  aufgehoben,  die  durch 
zwei  quer  verlaufende  Leisten  gekreuzt  wird.  Die  zwei  Querleisten 


Digiti 


izedby  Google 


488  8  c  h  e  i  b  e  r. 

fthren  zu  kurzen,  seif  lichen,  spitz  auslaufenden  und  mit  ihren  Spitzen 
etiras  gegen  die  Rflckenseite  gekehrten  Fortsitzen  (c,  c  mi4  d,d)t 
die  L&ngsletste  spaltet  sich  hinten  gabelig  in  itwei  niedere,  nach  Unten 
und  aussen  rerlaufende  Leisten,  deren  jede  zu  einem  ebenfclls  spitz- 
solaufenden  kleineren  Fortsatz  (e,  e)  führt.  Diese  Foilsitze  inseri- 
ren  sich  an  der  RQckenhaut,  und  steilen  ein  ganzen  Bündel  tod  liga- 
mentösen  Fortsätzen  vor,  die,  aus  der  ftusseren  bindegewebigen  Mem- 
bran der  Rfickengefitoswand  hertortretend ,  sich  zu  jener  Spitze 
zusammenschieben.  Die  Festigkeit  dieser  Fortsätze  wird  Hoch  dmrdi 
viele  Tracheenzweige,  die  sich  an  diesen  Stellen  an  das  RCIckengeAss 
anheften,  kräftig  unterstützt. 

Die  zwei  paarigen  Muskel  bei  Goitrus  equi  werden  hier  durch 
die  vier  seitlichen  und  der  unpaarige  Muskel,  der  eine  Spamning 
der  oberen  RQckengeßsswand  der  Länge  nach  bewefkstelligeD  soll, 
durch  die  zwei  hinteren  kleineren  Fortsätze  («,  e)  vertreten;  auf 
Letzteres  weist  sowohl  die  gabelige  Theilung  der  Läng^kante,  ab 
auch  der  Umstand  hin ,  diiss  die  hintere  Spitze  des  Rackengeftises 
(ft),  hier  mehr  in  die  Breite  gezogen  ist.  Zur  vollständigeren  Vertre- 
tung des  unpaaren  Muskels  ist  noch  entsprechend  den  hinteren  Fort- 
sätzen (e,  e)  das  hinterste  FlOgelmuäkelpaar ,  nicht  wie  die  anderen 
drei  Paare,  so  gegen  das  RQckengefäss  gestellt,  dass  ihre  gemein- 
schaftKche  Ebene  mit  derjenigen  parallel  ist ,  welche  die  Lämgsaxe 
desRöckengefässes  unter  einem  rechten  Winkel  schneidet;  ihr  Häutende 
verläuft  also  i^ht  direct  nach  aussen,  sondern  fai  der  Richtung  nach 
hinten  vnd  aussen  gegen  die  Bauchseite.  Es  bedarf  nun  hier  keiner 
weiteren  Auseinandersetzung  der  Art  und  Weise  itiehr,  wie  idtth 
die  Contraction  der  Fiflgelmu^ketn  auch  bei  diesem  Mechanismus  ein 
leerer  Raum  innerhalb  des  breiteren  Theiles  des  RAckengeAssee  her- 
gestellt wird»  da  sich  aus  der  Beschreibung  der  oberen  Wand  alles 
von  selbst  versteht. 

Bei  CepheMmpia-LwrYen  fehlt  es  mir  an  genaueren  Untersu- 
chungen, nur  lässt  sich  aus  einer  medianen  Längskante  an  der  oberen 
Wand,  die  in  das  hmtere,  zugespitzte  und  emporgehobene  Bilde  des 
Rüekengefäftfires  endigt,^  Wie  aus  der  starken  Ausbauehmq^  der  unte- 
ren Wand  schliesfteta,  dass  hier  ein  Mechanismus  obwaltet,  dw  sieh 
mehr  dem  bei  Oastrm  «fvi  angebrachten  annähern  mng. 

Wehn  man  die  Pubatienen  des  Räckengeftses  bei  einer  leben- 
den fisirve  durch  die  Haut  gehmt  be«4>aehtet,  so  beihei^t  nfän,  dass 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleichende  Anatomie  und  Physiologie  der  Östriden-Larven.  489 

sich  die  diastolischen  Contractionen  der  ganzen  Länge  nach  peristal- 
tisch  fortpflanzen»  eine  Bewegungsart,  wie  sie  in  Bezug  des  Rücken* 
gefässes  Yon  den  meisten  Autoren  angenommen  wird. 

Diesem  entspricht  auch  der  anatomische  Befund,  t^elcber  näm- 
lich sowohl  Ostien  und  Klappen,  als  auch  einen  zur  Hervorbringudg 
der  Diastole  nothwendigen  Hechanismus  blos  im  hinteren,  breitesten 
Theil  des  ROcttengeßsses  nachweist.   Es  i^  demnach  nur  dieser 
Theil  als  der  eigentliche  Ventriculartheil  des  Rückengefösses  anzu- 
sprechen, indem  kein  aoderer  Theil  desselben  einen  Mechanismus 
zur  Herstellung  der  Diastole  aufzuweisen  hat.  Alle  anderen  Abschnitte 
des  Rückengefftsses  werden  erst  (secundär)  vom  Tentftlel  aus  mit 
Blut  gefallt  und  deren  erschlaffte  Wandungen  durch  die  herbei- 
strömende Blutmenge  ausgedehnt.  Es  ist  aber  auch  sehr  wahrschein- 
lich, und  fQr  die  leichtere  und  vortheilhaftere  Verschliessnng  d^r 
Klappen  sogar  nothwendig,  dass  selbst  im  Ventrikel  die  systolische 
Contraction  nicht  an  allen  Punkten  in  einem  Moment  beginnt,  sondern 
dass  diese  zu  allererst  am  hinteren  Ende  des  Rückengefösses  ihren 
Anfang  nimmt,  und  in  sehr  kleinen,  nicht  wahrnehmbaren  Zeiträumen 
bis  an*s  vordere  Ende  des  Ventrikels  fortschreitet,  so  jedoch,  dass 
sie  in  jenem  Theile  noch  nicht  aufgehört  hat,  während  sie  an  diesem 
schon  begonnen  hat,  und  es  demnach  einen  Zeitmoment  geben  muss, 
in  welchem  die  Systole  sich  auf  alle  Punkte  des  Ventrikels  erstreckt. 
Den  auf  den  Ventrikel  folgenden  museulösen,  engeren  und  zugleich 
längsten  Abschnitt  des  Rückengeßsses  möchte  ich  als  einen  dem 
buUms  arteriosus  der  Fische  und  Amphibien   analogen  Herztheil 
betrachten,  der  ja  auch  bei  diesen  sehr  oft  musculös  ist.   Er  hat 
dort  seine  Grenze,  wo  Muskelfasern  im  Röckengeßss  nicht  mehr 
unterschieden  werden  können.   Er  ist  bei  den  einzelnen  Larven- 
Gattungen  nicht  gleich  lang,  so  z.  B.  hört  er  bei  Gastrus-loirjen 
schon  vor  dem  Herzganglion  auf,  während  er  sich  bei  Hypoderfna- 
Larven  noch  ober  diesen  erstreckt.  Auf  diesen  folgt  endlich  der 
küneste  und  muskellose  Theil  des  Rückengeßsses,  die  eigentliche 
Aorta,  von  der  ich  aber  keine  einzige  Verästelung  bei  unseren 
Larven  entdecken  konnte,  da  sie  sich  stets  spurlos  in  die  Musculatur 
des  Schlundes  verliert. 

Ich  habe  hier  schliesslich  nur  noch  etwas  über  die  Pulsfrequenz 
des  Herzens  bei  Gastrus  equi  hinzuzußgen.  Der  Puls  ist  hier  am 
deutlichsten  in  der  Gegend  der  hintersten  vier  Ringe  zu  sehen,  weil 


Digitized  by 


Googk 


490  8  c  h  e  i  b  e  r. 

(I<i8  RGckengeßss  bekanntlich  da  am  breitesten  ist,  und  meist  an  die 
Haut  anliegt.  Schröder  van  derKoIk  gibt  an,  filr  gewöhnlich 
30  Pulsschläge  in  der  Minute  beobachtet  zu  haben,  wobei  er  jedoch 
bemerkt,  dass  wenn  er  die  Larven  in  eine  Temperatur,  die  der  des 
menschlichen  Körpers  gleich  kommt,  gebracht  hat,  er  auch  60  Schlage 
in  der  Minute  zählen  konnte.  Dies  ist  ein  deutlicher  Beweis  dafür, 
dass  die  Circulation  dieser  Larven  im  thierischen  Körper  bei  weitem 
energischer  sein  mag ,  als  wenn  sie  ausserhalb  des  Magens  durch 
längere  Zeit  ohne  Nahrung  und  in  einem  kahleren ,  fremdartigen 
Medium,  der  atmosphärbchen  Luft,  leben  müssen.  Herr  Prof.  Wedl 
zählte  bei  CrOtf^rtis- Larven,  die  den  Tag  vorher  aus  dem  Pferdo- 
magen genommen  wurden,  40 — 44  Schläge,  und  wahrscheinlich  hat 
Schröder  van  der  Kolk  seine  Zählungen  an  Larven,  die  noch 
länger  aus  dem  Magen  entfernt  und  daher  schon  lebensschwächer 
waren,  vorgenommen. 


Digiti 


izedby  Google 


Vergleicheode  Anatomi«  «ikl  Physiologie  der  Östrfden-LarTen.  491 


Erklärung  der  Abfiildnngen* 


Fig.  1.  Ein  Hautitfick  von  einer  Hypoderma-LMYe  (bei  80  — lOOfocher  Ver- 
grdiaerung). 

n  2,  A  Motkelfkaern  von  GaHrus  equi;  a,  a  eine  Gruppe  von  Moekelfasem ; 
h,  h  multipolare  Zellen  mit  ihren  AueKufem ;  die  Äste  dieser  Ausliafer 
bilden  ein  Netzwerk  um  die  Zelle ;  c,  e,  c  feine  Fftserehen,  die  am  Rande 
einer  Gruppe  von  Primitivfasem  hervorragen  (mittlere  Vergrdssening). 

^  %,  B  Muskelfasern  von  Hypoderma  Actaeon,  die  nur  in  der  Mitte  querge- 
streift sind  (starke  Vergrdsserung). 

„  3.  Nervensystem  \on\Ga$trm  equi,  von  der  Bauchseite  gesehen:  a  das 
Hauptganglioo ;  b  das  Loch  desselben,  durch  welches  der  Ösophagus 
zieht;  c  der  Schlund  (die  Schlundplatten  sind  weggenommen);  d,  d 
vom  Hauptganglion  abgehende  Nervenstämme,  die  die  Schlundganglien 
bilden;  e,  e  Nervenstfimme  der  appendiculären  Ganglien,  die  zum 
Schlünde  c  ziehen ;  f,  f  Schlundganglien;  g,  g  Äste  der  Nerven;  d^  d 
bevor  sie  zu  den  Schlundg^nglien  anschwellen;  h,  h  Rami  musculares; 
i  Ramus  cuianeus  d^r  Schlundganglien;  k,  k  RQckengefliss,  welches 
durch  das  Herzganglion  und  zwischen  den  Nerven  der  appendiculftren 
Ganglien  e,  e  zum  Schlünde  zieht;  4  /  appendicuÜre  (ranglien;  m Herz- 
ganglion; m'  ein  Querbalken  desselben;  n,  n  Tracheen;  o,  o  Seiten- 
ganglien ;  p  Ösophagus;  r  Anfangsstuck  des  Magens,  der  mit  einer  An- 
schwellung und  darauf  folgenden  Einschnfirung  boginnt.  Der  Ösophagus 
ist  im  Innern  des  Magen»  bis  zur  RinschnArung  zu  verfolgen.  (20faehe 
Vergrösserung). 

9  4.  Das  Nervensystem  sammt  dorn  ganzen  Tracius  intesiinalis  von  Hypo» 
derma  Aetaeon,  von  der  Bauchseite  aus  gezeichnet:  a  Hauptganglion; 
6^  6appendiculfire  Ganglien,  die  von  der  Bauchseite  nur  theilweise  gesehen 
werden  können ;  c  Scblundganglien,  die  an  zwei  Nerven  des  Hauptgan- 
glion hängen ;  dasselbe  gilt  von  den  Scitenganglien  d,  d;  e,  e  die  vor- 
dersten Trachealganglien;  f  die  rudimentären  Fehler;  g,  g  Speichel- 
drusen, deren  Ausföhrungsgänge  in  den  gemeinschaftlichen  Gang  g' 
dbergehen,  und  an  deren  Spitze  ein  Nervenfaden  hängt  (s.  Fig.  5  Ar); 
A,  h,  vordere;  t,  t  hintere  Malpighische  Geftsse;  A',  h',  ü,  ü  blindes 
Ende  der  Malpighischen  Gefösse,  an  denen  quergestreifte  Nervenfäden 
hängen;  k  Schlund,  sammt  Platten  und  Schlund -Musculatur;  /  Ösopha* 

Sitzb.  d.  mathi>m..nttorw.  Cl.  XLI.  Rd.  Nr.  16.  33 


Digiti 


izedby  Google 


492  S  c  h  e  i  b  e  r. 

gus;  m,  m  Magen;  n  Ende  desselben,  Obergang  in  den  Diekdarm,  and 
Einmfindangsstelle  der  MaJpighiscben  GeAsse  b  den  Darmeanal ;  o,  o 
Dickdarm;  p  Mastdarm;  q,  q  vordere  Endigung  der  HaupUracheea- 
stftmme  r,r;8  ein  HautstQek  vom  ersten  Leibesring,  an  welches  sich  der 
Schlund  und  die  Tracheenst&mme  r,  r  anheften;  i,  t  hinteres  Ende  der 
Haupttracheenstimme ,  die  sich  an  die  Stigmenplatte  u  ansetzen  (5  fache 
Vergrösserung). 

Fig.  5.  Das  Nervensystem  mit  den  vorderen  Partien  der  Eingeweide  von 
Hypoderma  Actaeon^  von  der  Rückenseite  gesehen:  o,  a  innere  oder 
kugelige  appendiculfire  Ganglien  (das  Hauptganglion  wird  von  hier  aus 
nicht  gesehen);  b,  b  Süssere  appendiculftre  Ganglien;  c  Schlund  mit 
anhängenden  Muskeln;  d,  d  Rfickengef&ss ;  e  Herxganglion; /^^ /^seit- 
liche Haupttracheenstfimme ;  g,  g  Tracheen,  die  in*s  Hersganglion  eintre- 
ten ;  h,  h,  h,  h  grosse  Tracheaiganglien,  die  den  Seitenganglien  (Fig.  kd^d) 
gleich  construirt  sind ;  t,  i  Speicheldrüsen,  an  die  sich  vom  RQcken- 
gefliss  d,  d  kommende  quergestreifte  Nervenföden  k,  k  anheften ;  l,  l, 
h  h  h  h  '  Tracheaiganglien ;  m  vordere  grosse  Queranastomose  der  swei 
seitlichen  Haupttracheenstfimme;  aus  den  Winkeln,  die  der  Querast  mit  die- 
sen bildet,  gehen  Tracheenfiste  xum  Herzganglion  und  mehrere  kleinere 
cum  Schlünde  c;  n  Hautstück  (vgl.  Fig.  4«)  (5fache  Vergrösserung). 

M  6.  Ein  senkrecht  geführter,  schematischer  Querschnitt  durch  das  Haupt- 
und  die  appendiculfiren  Ganglien:  Oj  a kugelige  oder  innere  appendicu- 
Ifire  Ganglien,  welche  mittelst  einer  halsf5rmigen  Einschnürung  (Ner- 
ven) mit  den  Süsseren  appendiculfiren  Ganglien  b,  b  zusanunenhftngen ; 
c  Hauptganglion;  d  Ösophagus,  der  zwischen  a,  a,  c  hindurchzieht 

«  7.  Horizontaler  Durchschnitt  eines  $eiteoganglions  vergrdssert  und  sehe- 
matisch  gezeichnet:  a,  a  Hülle  des  Ganglions;  bj  b' ,  d  der  Kern  des- 
selben ;  c  der  eintretende  Nerv ;  c'  der  in  der  Axe  des  Kernes  durch- 
ziehende Theil  des  Nerven;  d'  die  Stelle,  wo  der  Schnitt  den  Nerven  </ 
traf;  e,  e,  e  vom  Ganglion  austretende  Nerven;  f  Hals  des  Ganglion, 
wo  dieses  nicht  mehr  hohl  ist. 

„  8.  Nervensystem  von  CepAenomyta/nc/a^  von  der  Seite  gesehen:  a  Haupt- 
ganglion mit  den  von  ihm  nach  allen  Seiten  hin  ausstrahlenden  Nerven ; 
b  das  Knie  desselben;  c  Schlundganglion;  d,  n^  Seitenganglien;  a  Eamus 
cutaneus  ;  ß  Eamus  muscularis  derselben ;  d*  kleines  Ganglion,  welches 
weder  bei  den  Schlundganglien  noch  bei  den  Seitenganglien  der  anderen 
Seite  angedeutet  ist,  und  mit  dem  JI.mt<«ct</t<«  aller  dieser  Ganglien  anasto- 
mosirt;  e,  e  appendiculftre  Ganglien;  ^ Herzganglion;  ^  Rfickengeftss; 
Ä  abgerissene  Schlundmusculatur ,  mit  welcher  der  mutiere,  breiteste 
Fortsatz  der  zusammengewachsenen  appendiculfiren  Ganglien  unzer- 
trennlich verbunden  ist;  y  Nervenfortsatz  der  appendiculfiren  Ganglien, 
der  diese  mit  dem  Hauptganglion  in  Verbindung  setzt,  hier  aber  losge- 
rissen ist,  weil  der  linke  Lappen  y,  d  herfibergeschlagen  ist;  d,  d  zum 
Schlünde  abgehende  Nerven  der  appendiculfiren  Ganglien  (20fiche 
Vergrösserung). 


Digiti 


izedby  Google 


Vn^leichende  Anntomie  and  Physiologie  der  Ösiriden-Lanren.  493 

Fig.  9.  Sehlandganglion  ron  Cephenofmfia  rufibarhia:  a,  a  eintretende,  b,  b,  c 
austretende  Nerren ;  c  als  rmmu»  eutaneus  setxt  sieh  an  die  innere,  nicht 
ehitinisirte  Membran  des  Süsseren  Integunientes  d  an. 

„  10.  Nervensystsro  von  Cephalomtfta  maculata  ?on  der  Seite  gesehen; 
a  Hauptgangh'on  mit  den  ausstrahlenden  Nenren;  b,b  kugelige  oder 
hintere appendiculfire  Ganglien;  c,  c  vordere  appendiculSre  Ganglien; 
d  Ösophagus ;  e  Anfang  des  Magens;  e'  Cardia-EinsehnOrung;  ^Rfleken- 
geföss;  g  Herzganglion;  h  kleines  Ganglion,  welches  die  Magennerven 
des  Herzganglion  hilden;  i  Schlundganglion;  k,  k  Seitenganglien. 

r,  11.  Trachealganglion  von  Cephenamjßa  picta :  a  secundirer  Tracheen- 
stamm; b  (ranglion;  e,  c,  c  die  von  diesem  ausgehenden  Nerven 
(Fig.  9, 10  und  11  in  20faeher  Vergröaserung). 

„  12.  Trachealganglion  sammt  dem  von  ihm  ahgehenden  kolossalen  Nerven 
von  Cephalomyia  maculata:  a  Haupttracheenstamm;  b  Trachealgang- 
lion; c  trichterförmige  Endigung  des  Nerven;  e,  e  dickes  Neuntem  mit 
altemirenden  stark  nach  innen  vorspringenden  Kernen  versehen; 
^fibrillärer,  wellig  verlaufender  Axenatrang;  dieser  liegt  bei  f  frei 
(ohne  Neurilem)  zu  Tage;  d,  d  innere  nicht  ehitinisirte  Lage  des  Inte- 
gumentes  (80  —  lOOfache  Yergrösserung). 

^  13.  Reetalganglion  von  Cephalomyia  maculata,  zehnfach  vergrdssert: 
a  Endtheil  des  Dickdarmes;  b  Mastdarm;  c  Anus;  d  Levator  seu  retra" 
hetis  ani  (auf  der  anderen  Seite  entfernt) ;  e  Rectalganglion  mit  seinen 
drei  abgehenden  Nerven;  f,  f  zwei  Nerven  des  Hauptganglion,  deren 
Äste  sich  vereinigen  und  in*s  Ganglion  eintreten;  g,  g  sind  ebenfalls 
zwei  Nerven,  die  vom  Hauptganglion  kommen  und  sich  in  die  Äste  i 
und  h  theilen,  welch  letzterer  das  kleine  sternförmige  Ganglion  k  bildet, 
dessen  Zweige  mit  denen  von  i  und  e  den  Plexus  haemorrhoidalis  bilden. 

„  14.  Zellen  aus  verschiedenen  Ganglien:  a  keulenf5rmige  Zelle;  b  spindel- 
förmige; c  eine  ganze  Kette  von  bipolaren  Zellen;  d  bipolare  Zelle  mit 
starker  Ausbauchung;  e  unipolare;  f  uni-  und  bipolare  kleine  Zellen 
von  verschiedener  Form  (starke  Vergrösserung). 

„  15.  Zellengruppe  aus  der  Hülle  eines  Schlundgangiion  einer  Hypoderma- 
Larve:  a^ a^ a'^ a' Körper  der  Ganglienzellen;  c,c,  c,  c,  c\  c'  Reihen  von 
parallel  unter  einander  verlauf  enden  Fortsfitzen  derselben;  b,  b  ein  lich- 
ter Streifen,  an  den  sich  die  Zellen fortsatze  anschmiegen ;  c',  c'  die  Stelle, 
wo  noch  ein  zweiter  lichter  Streifen  zu  liegen  kSme,  wenn  noch  eine 
dritte  Reihe  von  Zellen  gezeichnet  wäre  (starke  Vergrösserung). 

M  16.  Kugeliges  Trachealganglion  von  Hypoderma  bovis :  a  Ganglion  mit 
durchscheinenden,  dunklen,  kugeligen  Elementen;  a'  Basis  des  Gan- 
glions, von  welcher  aus  die  Nerven  b,  b,  b'  und  b'  abgehen ;  c  kolossaler 
Nerv,  der  vom  Trachealganglion  d'  iibgeht;  d,  rf  Tracheen  (0 fache 
Vergrösserung). 

33  • 


Digitized  by 


Googk 


494  8  e  h  e  i  b  e  r. 

Fig.  17.  i4  ein  Element  aus  den  kugeligen  Ganglion  bei  80  —  lOOimeher  VcN 
grSsserung:  a,  h,  c  mit  einander  susammenhftngende  kugelige  Elemente, 
deren  kleinstes  c  in  den  fibrilliren  Stiel  fibergeht,  der  siek  an  der  Basis 
des  Ganglion  (Fig.  16 a')  festsetzt;  a  iussere  Kugelscbale;  a'  der  meh- 
rere Flecken  zeigende  Inhalt  der  einzelnen  kugeligen  Elemente;  e,  e 
netzförmiges  Bindegewebe,  welches  das  Stroma  im  Ganglion  (Fig.  16  a) 
bildet 

9  17.  B  ein  StQck  von  a  und  b  in  Fig.  17  A,  stark  vergrössert ;  f  die  die 
Süssere  Kugelschale  constituirenden,  kleinen,  spindol förmigen  Zellen; 
g,  g  den  inneren  Kugelraum  ausfällende,  grosse,  dreieckige  Zellen. 

9  18.  Elemente  der  kugeligen  Ganglien  von  Hifpoderma  tarandi,  bei  80  bis 
lOOfacher  Vergrössernng:  a,  a anhingendes netifdrmiges Bindegewebe; 
b,  b,  b'  cylindrische  Elemente,  dieselben  sind  mit  fiederförmig  geord- 
neten Fasern ,  die  bei  f  frei  zu  Tage  liegen ,  dann  mit  Zellen  und  Kernen 
angefüllt;  c  Querspalte,  die  stets  am  peripheren,  meist  stumpfen,  seltener 
zugespitzten  (e)  Ende  zu  sehen  ist;  d  verdichtetes  Stroma  an  der 
Basis  des  Ganglion,  in  welches  sich  die  Elemente  mit  ihrem  centralen 
Ende  einpflanzen. 

„  19.  Gangliöse  Anschwellung  eines  Nerven  von  Hypoderma  Actaean:  a  Ner- 
venast; 6  Anschwellung  desselben;  c,  c,  c  sechs  aus  dieser  Anschwel- 
lung hervorkommende  Zweige ;  d  Kern  mit  Kernkörperchen  in  der  An- 
schwellung; e,  e  Kerne  im  Neurilem.  Der  Strich  f  ist  zufiUlig. 

n  20.  Eine  besondere  Nervenart  von  einem  Trachealganglion  von  Cephalamyia 
maculata:  a  Hauptstamm;  b  Ast  desselben,  mit  breitem  Neurilem  und 
schollig  zerfallenem,  hyalinem,  gelblichem  Inhalte  ^}. 

n  21.  Herzförmige  Endanschwellung  eines  Nerven  von  Gasirus  equi:  a  Nerv; 
b  Endanschwellong  desselben;  e  zwei  krumme  Linien  innerhalb  dersel- 
ben, die  mit  ihrer  Concavitit  einander  zugewendet  sind  und  sich  in  die 
Axenltnie  des  Nerven  verlSngem  (Fig.  19,  20,  21  stark  vergrös- 
sert). 

„  22.  Endig^qg  eines  peripheren  Hautnerven  in  ein  Ganglion  bei  Cephaiamtfia 
macuiaia:  a  der  Nerv;  b  Ganglion  mit  Zellen  und  Kernen  gefiillt;  e,  c,  c 
vom  Ganglion  ausgehende  und  in  eine  feine  Spitze  auslaufende  End- 
zweige, die  sich  an  die  innere,  weiche,  zellige  Haut  des  Integumentes 
einfach  anheften  (60 — SOfiiche  Yergrösserung). 

„  23.  Röckengefftss  von  Cephalomyia  maculata :  a,  a  Herzschlauch ;  6,  b,  b,  b 
Flügelmuskeln ;  c,  c,  c,  c  Ganglienstrang  zu  beiden  Seiten  des  Rücken- 
gefässes;  d,  d,  d^  (i  quergestreifte  NervenstSmme,  die  aus  dem  Strange 
hervorkommen;  e,  e  Malpighisches  Gefilss  mit  dunklem  Inhalte,  zu 
welchem  Aste  von  d,  d,  d,  d  treten  und  von  dessen  vorderstem 
Ende  ein  langer  Faden  f  abgeht;  g  Malpighisches  Gefliaa  mit 
gelblichem  Inhalte,  in  welches  ein  Fortsatz  von  e  nimlieh  e^  übergeht 
(10  fache  Yergrösserung). 

1)  Diese  Abbildung  ist  weder  ntturgetreu  gezeichnet  noch  lithogmphirt  worden ,  was 
erst  dtnn  beobscbtet  wurde,  tis  sie  schon  im  Teite  »ufgenomroen  wurde. 


Digiti 


izedby  Google 


VergleichoDde  Anatomie  und  Physioloj^ie  der  Östriden^Lai'Ten.  495 

Flg.  24.  Em  Stfiek  des  Rfiekengeftsses  von  Ihfpöderma  h<m9:  a,  a  RQckcn- 
gefässwand  mit  longitadinalen  und  kreisfSrmigeD  Fasern;  b,h,  grosse 
ZeHen;  c,  e  qvergestreiAer  Seitenstrang  am  Röek«iigeftss ;  es  sind 
hier  die  GangUen-Zellen  und  auf  der  anderen  Seite  der  ganie  Strang 
entfernt,  um  einen  von  diesem  in*s  Rdekengeftss  eintretenden  Nerven 
d  XU  seigen;  c'  ein  Seitenast  des  Nervenstranges  c,  e. 

«  25.  Ein  Fahler  von  Gaatrus  equi:  a  der  hornartige  braune  Ring;  b  ein 
Stück  Haut  von  der  Umgebung  des  Fühlers ;  c  die  den  Kegel  oben  ver- 
scbliessende  Membran ;  d,  d'  zwei  grössere  und  e .  e  mehrere  kleinere 
Kegel,  die  auf  der  Membran  sitzen  (Fig.  U  und  25  80— iOOfach  ver- 
grössert). 

f,  26.  Hautstück  von  der  Umgebung  der  Mundtheile  einer  HypodermaAjkn^i 
a,  a  Süssere,  gefelderte  Oberfläche  der  Äusseren,  chitinisirten  Lage 
der  Haut;  b,  b,  b,  b  rundliche,  hohle  Erhabenheiten  der  Haut,  die 
um  die  Mundöffnung  gelagert  sind ;  6'  eine  l&ngliche  Erhabenheit,  die 
gleich  den  vorigen  mit  Stacheln  an  der  Rasis  besetzt  ist;  c,  c  rudi- 
mentäre Fühler,  auf  einer  warzenartigen  Erhabenheit  sitzend ;  d  Mund- 
spalte (50  fache  Vergrdsserung). 

„  27.  Ripolare  Ganglienzellen  aus  dem  Ganglienstrange  des  Rückengeflsses 
von  Cephahmyia  maculata:  a  Zelle;  b,  V  deren  Fortsfitze;  c  ein  Nerv, 
der  sich  mit  dem  einen  Fortsatz  verbindet 

„  28.  Eine  Ganglienzelle  aus  dem  Ganglienstranj^e  des  RückengefSsses  bei 
Gaati-us  equi  (die  Buchstaben  bedeuten  dasselbe,  wie  in  Fig.  27). 

n  29.  Ein  quergestreifter  Nervenplexus  vom  hintersten  breiten  Theile  des 
Rückengefftsses  von  Cephenomyia  picta:  a,  a  die  Fortsätze  grosser  mul- 
tipolarer Ganglienzellen:  b,b  deren  plexusartige  Anastomose  (Fig.  27, 
28,  29  stark  vergrössert). 

«  30.  Ein  Stück  eines  RückengeAlsses  der  Fläche  nach  ausgebreitet,  so  dass 
die  innere  Fläche  desselben  dem  Reobachter  zugekehrt  ist,  um  die 
gegen  das  Lumen  des  RückengefSsses  vorspringende  Klappe  zu  zeigen. 
Der  Lappen  ist  vom  hinteren ,  breiten  Theile  eines  RückengefSsses  von 
Cephenomyia  picta  genommen:  a,  a  RückengefSsshaut  (innere  Fläche); 
b  die  vorspringende  Klappe;  c  der  dieser  Klappe  entsprechende 
Wandtheil  des  RückengefSsses,  an  welchen  sich  dieselbe  stemmt,  wenn 
sie  durch  die  Blutwelle  von  b  nach  d  hingestossen  wird;  €?  halbmond- 
förmige Begrenzungslinie  zwischen  diesem  verdünnten  Wandtheil  (gleich- 
sam eine  Gegenklappe)  und  der  normalen  Wand  des  RückengefSsses 
(80— 100  fache  Vergrösserung). 

«  31.  Hinterer  Theil  des  RückengefSsses  von  Hypoderma  Diana:  6  hintere 
stumpf-kegelige  Spitze  desselben:  a,  a,  c,  c,  d,  d  Ventricular-Ostien 
mit  Klappen. 

,,  32.  Senkrechter  Querschnitt  des  RückengefSsses  von  Gastrus  equi,  vergrös- 
sert und  scheroatisch  dargestellt:  a  das  RüekengefSss  quer  durch- 


Digiti 


izedby  Google 


496  6  c  k  e  j  b  e  r.   Vfrgleicbffade  AaBtonl«  md  Pbytiologi«  aie. 

•elmitien;  h,  h  PIftgelniiiskdB  hi  Fonn  eiMs  Böge»«;  die  pvaklirtoii 
LiaiMi  eg,  e  k  stellen  die  Cberda dieeer  Bdgea  der;  de,  df  MknoM 
aiaret  mtKperiorf ;  die PfeUe  leigee  die Eieäteegen  ee,  in  welchen  der 
MoekdMg  auf  das  RAekengeftee  anegeftbt  wird. 
Fig.  3S.  Obere  Fliehe  des  hinteren  breiten  Theilee  dee  RAekengeftsnee  von 
Bffpoderma  tmrtmdi:  m,  a  Grenie  dee  breiten  Theilee;  h  ahgem- 
dete  Spitie  desselben;  c  c,  dd,  e  e  ligamentAse  Fortsitie  der  obertn 
Wand»  die  sieb  an  die  Hant  heften;  f,  f,  f  Ventrienlar-Ostien ;  g  Liegt- 
leiste  der  RAekengeftsswand,  die  sich  nach  hinten  gahelig  theüt  aad 
Ton  swei  Querleisten  gekrenit  wird  (Fig.  31  und  33  20  fach  ter« 
grAssert). 


Digitized  by 


Google       I 


Taf.r. 


»  ^- 


/2, 


/^. 


k'jz  l  K  }f:.  Kof  j[   "^  -t  ar .  ir  x:kt- r « r 


Digiti 


izedby  Google 


Digitized  by  VjOOQIC 


Taf.U. 


3f, 


/« 


3%, 

d    M^  > 


^  Ä.  / 


JJ. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH-NATÜRWISSENSCBAFTLICeE  CLASSE. 


ILI.  BAND. 


^'^  SITZUNG  VOM  21.  JUNI  1860. 


m  17. 


34 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by  VjOOQIC 


497 


XVII.  SITZUNG  VOM  21.  JUNI  1860- 


Der  Secretär  legt  vor: 

a)  Ein  versiegeltes  Schreiben  mit  der  Aaftchrift:  MZQricb, 
10.  Juni  1860.  Adolf  Fick*',  um  dessen  Aufbewahrung  zur 
Wahrung  der  Priorität  angesucht  wird; 

b)  eine  Abhandlung:  „Untersuchungen  ober  Turbeiiarien  von 
Corfu  und  Cephalonia^,  von  Prof.  Oscar  Schmidt  inGratz; 

c)  eine  von  Dr.  V.  v.  Lang,  d.  Z.  in  Heidelberg,  eingesendete 
Notiz:  „Über  das  Gesetz  der  rationalen  Verhältnisse  der 
Tangenten  tautozonaler  Krystallkanten**. 

Herr  Prof.  Redtenbacher  aberreicht  eine  von  Herrn  August 
Freund  im  Laboratorium  desHermProf.  v.  Pebal  inLemberg  aus- 
geführte Arbeit:  „Über  die  Natur  der  Ketone^. 

Professor  Sehrötter  gibt  Nachricht  Ober  arsenhaltige  Tape- 
ten, die  wegen  der  dadurch  bewirkten  Benachtheiligung  der  Gesund- 
heit ihm  zur  Untersuchung  übergehen  wurden. 

Herr  Prof.  Dr.  A.  Pokorny  beendet  seinen  in  der  vorigen 
Sitzung  begonnenen  Vortrag:  „Untersuchungen  über  die  Torfmoore 
Ungarns*'. 

Herr  Dr.  E.  Mach,  Eleve  des  k.  k.  physikalischen  Institutes, 
legt  die  Resultate  einer  in  diesem  Institute  ausgefiihrtenExperimental- 
Untersuchung  über  die  Änderung  des  Tones  und  der  Farbe  durch 
Bewegung  vor. 

Herr  Prof.  Ritter  von  Zepharovich  überreicht  eine  Abhand- 
lung: „Ober  die  Krystallformen  des  essig-salpetersauren  Strontian 
und  des  weinsteinsauren  Kali-Lithion**. 

34» 


Digiti 


izedby  Google 


498 

Herr  Rudolf  Niemtschik  erörtert  seiae  Methode  der  directen 
Coastruction  der  schiefaxigen  Krystallgestaiten  aus  den  Kanten- 
winkeln. 

An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Astronomische  Nachrichten,  Nr.  1260—1264.  Altena,  1860;  4*- 

Austria,  Wochenschrift  fiir  Volks wirthschaft  und  Statistik. 
Xn.  Jahrgang.  XXV.  Heft.  Wien,  1860;  8* 

Bandorf,  Georg.  Die  kommende  Umgestaltung  der  Erde,  als 
nothwendige  Folge  der  früheren  Erdrevolution.  Regensburg, 
1860;  8*- 

Cosmos,  IX«ann^e.  16«  volume.  23Miyraison.  Paris,  1860;  8** 

Pietruski,  Stan.  Const.  Ritter  v.,  Historya  naturalna  i  hodowla 
ptaköw  zabawnych  i  uzytecznych.   Krakow,  1860;  8®* 

Prospectus.  Results  of  a  scientific  mission  to  India  and  High  Asia, 
by  Hermann,  Adolphe  and  Robert  de  Schlagintweit.  Pu- 
blished  by  F.  A.  Brockhaus.  Leipzig.  —  London,  TrQbner  et 
Comp.  1860;  4<»- 

Soci4t6  Imperiale  des  naturalistes  deMoscou.  Bulletin.  Ann6e  1860. 
Nr.  L  Avec  8  planches.  Moscou,  1860;  8** 

Vierteljahrschrift  ftir  wissenschaftliche  Veterinftrkunde.  Heraus- 
gegeben Ton  den  Mitgliedern  des  Wiener  k.  k.  Thierarznei- 
Institutes,  redigirt  Ton  Prof.  Dr.  Müller  und  Prof.  Dr.  Rdll. 
XIV.  Bd.,  1.  Hft.  Wien,  1860;  8«- 

Wiener  medizinische  Wochenschrift.  Jahrgang  X.  Nr.  24.  Wien, 
1860;  4»- 


Digitized  by 


Googk 


499 


ABHANDLUNGEN  UND  MITTHEILUNGEN. 


Über    die    Natur    der    K  e  t  o  n  e. 
Von  Aigist  Freud, 

•■•  Kelly  !■  Galisiea. 
(Eingesendet  ron  Herrn  Professor  t.  Pebal.) 


AeetyUtkyl. 

C,H,0)0 


C,H,0) 


Id  einer  yorläafigen  Notiz  habe  ich  einige  Versuche  zur  Bildung 
der  Ketone  durch  doppelten  Austausch  mitgetheilt»  indem  ich  diesen 
Versuchen  die  Ansicht  zu  Grunde  legte ,  dass  die  Ketone  Äther  der 
Aldehyde,  also  Körper  seien,  welche  zu  den  Aldehyden  in  derselben 
Beziehung  stehen,  wie  die  zusammengesetzten  Äther  zu  den  SSure- 
hydraten.  Ich  hatte  zum  Ausgangspunkt  der  Untersuchung  die  Einwir- 
kung Ton  Chloracetyl  auf  Zinkäthyl  gewählt  und  in  der  That  einen 
Körper  von  der  Zusammensetzung  C4H8O  erhalten ;  einer  Zusammen- 
setzung,  welche  den  Ketonen  und  Aldehyden  eigen  ist.  Da  jedoch  die 
Menge  dieses  Körpers  so  gering  war,  dass  weder  der  richtige  Siede- 
punkt, noch  andere  die  Verbindung  charakterisirende  Eigenschaften 
festgestellt  werden  konnten ,  so  musste  diese  Verbindung  nochmals, 
und  zwar  in  etwas  grösserem  Massstabe  dargestellt  werden.  Ich  ver- 
fuhr hierbei  in  derselben  Weise,  wie  ich  bereits  in  der  vorläufigen 
Mittheilung  auseinandergesetzt  habe.  Nur  habe  ich  diesmal  zur 
Darstellung  des  Zinkäthyls  grössere,  etwa  40  Centimeter  lange 
Röhren,  von  20  Millimeter  Durchmesser  im  Lichten  und  2  Millimeter 


«)  C  =  12,  fl  =  1,  0  =  16,  S  =  32,  Ol  =  35-5,  Zn  =  325. 


Digiti 


izedby  Google 


SOO  Freund. 

Wanddicke  verwendet,  und  jede  derselben  mit  der  doppelten  Menge, 
d.  i.  mit  etwa  40  Gramm  JodSthyl  nebst  der  hierzu  erforderliehen 
Menge  von  Äther  und  Zink  beschickt.  Femer,  was  die  Einwirkung 
Ton  Chloracety!  auf  ZinkSthyl  anbelangt,  so  wurde  auch  diesmal  in 
derselben  Weise  verfahren,  wie  bereits  erwähnt;  nur  um  den  Zu- 
fluss  des  Chloracetyls  besser  in  der  Gewalt  zu  haben,  wurde  letzte- 
res diesmal  aus  einer  mit  einem  Glashahn  verschliessbaren  Pipette 
tropfenweise  zum  ZinkAthyl  gebracht,  und,  damit  kein  Verlust  durch 
Verdampfen  in  Folge  einer  heftigen  Reaction  entstehen  könnte,  der 
Hals  der  Retorte  mit  einem  trockenen  leeren  Kölbchen,  welches  durch 
Schnee  gekühlt  wurde,  in  Verbindung  gebracht. 

Das  Product  der  Einwirkung  stellte  eine  dunkelrothe,  dickliche 
Flüssigkeit  dar,  aus  welcher  beim  Vermischen  mit  Wasser  der 
grösste  Theil  der  Verbindung  in  noch  unreinem  Zustande  abgeschie- 
den wurde;  ein  weiterer  Theil  wurde  durch  Destillation  der  wässeri- 
gen, grösstentheils  Chlorzink  enthaltenden  Lösung,  als  im  Destillate 
obenaufschwimmende  Flüssigkeit  erhalten.  Da  diese  Verbindung  in 
Wasser  zum  Theile  löslich  ist,  so  fand  ich  es  zweckmässig,  das  wäs- 
serige Destillat  mit  Chlorcaicium  zu  versetzen,  worauf  das  in  Lösung 
beindliche  abgeschieden  wurde. 

Die  Flüssigkeiten  wurden  gesammelt,  durch  Schütteln  mit  einer 
schwachen  Kalilösung  von  anhängender  Säure  befreit,  hierauf  mit 
geschmolzenem  Chlorcaicium  längere  Zeit  zusammengestellt  und  endlich 
darüber  abdestillirt.  Die  fractionirte  Destillation  wurde  in  einem  Appa- 
rate vorgenommen,  wie  ihnWurtz^  zu  diesem  Zwecke  verwendet 

Bei  etwa  48«  C.  begann  die  Flüssigkeit  zu  sieden;  als  der  Sie- 
depunkt auf  74«  C.  gestiegen  war,  wurde  die  Vorlage  gewechselt 
und  das  zwischen  74«  C.  und  90«  C.  übergegangene  besonders  auf- 
gefangen«). Als  die  erste  Portion  nochmals  fractionirt  destillirt  wurde, 
konnte  noch  ein  Theil  einer  zwischen  74«  und  80«  siedenden  Flüs- 
sigkeit davon  getrennt  werden;  diese  wurde  mit  der  zwischen  74« 
und  90«  übergegangenen  gemengt,  und  abermals  fractionirt  destillirt. 
Durch  mehrere  Male  wiederholtes  fractionirtes  Destilliren,  wobei 


1)  Lehrb.  d.  or;.  Chemie  vob  Kolbe,  Bd.  I,  S.  2S4. 

*)  AU  Rflekttuid  blisb  noch  eioe  geringe  Menge  einer  dunklen  SUrtigen  Sobttans  im 
Kölbchen  sortick  ;  da  et  jedoch  bei  nachheriger  Destillation  unmöglich  war,  daraus 
eine  aar  Analyse  geeignete  Flüssigkeit  von  oonstantero  Siedepunkt  xu  erhalten,  so 
konnte  auch  die  Natur  dieser  Verbindung  nicht  ermittelt  werden. 


Digiti 


izedby  Google 


über  di«  Natur  d«r  Ketone.  501 

immer  die  zwischen  74<>  und  8&^  siedenden  Portionen  besonders 
aufgefangen  wurden»  erhielt  ich  endlich  eine  zwischen  77*S*  und 
80*5<»  C.  bei  742*1  MiHim.  Quecksilberdruck  siedende  FlQssigkeit, 
wovon  ein  Theil  zu  den  Analysen  I  und  II  verwendet  wurde. 

I.  0*3257  Grm.  gaben  mit  Kupferoxyd  im  SauerstoflTstrom  ver- 
brannt 0*7767  Grm.  Kohlensäure  und  0*320S  Grm.  Wasser. 

n.  0*2722  Grm.  gaben  ebenso  0*660S  Grm.  Kohlensäure  und 
0*2692  Gnu.  Wasser. 

Hieraus  ergibt  sich : 


c 

GefbndeD 
I. 

65  03 

11. 
65  17 

Bereehaet  fOr  C| 

66-66 

H 

10-94 

10-99 

1111 

0 

2403 

23*84 

22-23 

100-00  10000  100-00 

Aus  dem  zu  gering  gefundenen  KohlenstofTgehalte  schioss  ich 
auf  eine  Verunreinigung  der  Substanz  mit  Wasser;  sie  wurde  noch- 
mals Qber  scharf  getrocknetem  kohlensauren  Kali  abdestillirt,  wo- 
durch jedoch,  wie  aus  der  Analyse  III  ersichtlich,  die  Zusammen- 
setzung nicht  geändert  wurde. 

III.  Es  gaben  nämlich  0'34S7  Grm.  von  der  nochmals  über  kohlen- 
saurem Kali  abdestillirten  Substanz  0*8248  Grm.  Kohlensäure  und 
0*3403  Grm.  Wasser,  welche  Daten  einer  procentischen  Zusammen- 
setzung entsprachen  von 


c 

05  06 

H 

10-94 

0 

24-00 

100-00 
Ich  glaubte  daher,  dass  eine  andere  Verunreinigung  den  gerin- 
gen Kohlenstoffgehalt  bedingte.  Da  mich  ein  Vorversuch  gelehrt 
hatte,  dass  diese  Substanz  mit  saurem  schwefligsauren  Natron  eine 
krystallisirbare  Verbindung  eingeht,  so  wurde  die  Gesammtmenge 
der  Substanz  mit  einer  concentrirten  Lösung  vom  sauren  schweflig- 
sauren Natron  zusammengebracht.  Sie  löste  sich  darin  unter 
Wärmeentwickelung  und  beim  Erkalten  gestand  sie  zu  einer  Masse» 
äusserst  kleiner  Krystallblättchen.  Diese  wurden  zwischen  dicken 
Lagen  von  Fliesspapier  durch  Pressen  von  anhängender  Mutterlauge 
so  gut  als  möglich  befreit,  und  mehrere  Tage  unter  dem  Recipienten 
einer  Luftpumpe  über  Schwefelsäure  stehen  gelassen.  Ein  kleiner 


Digiti 


izedby  Google 


502  Freund. 

Theil  davon  wurde  zu  den  später  anzuführenden  Analysen  verwendet, 
das  übrige  aber  mit  einer  Lösung  von  kohlensaurem  Kali  destiilirt. 
Im  Destillate  befanden  sich  zwei  Schichten;  die  obere  bestand  aus 
dem  etwas  Wasser  haitigen  Acetyläthyl »  die  untere  aus  einer  Lösung 
desselben  in  Wasser,  aus  welcher  auf  Zusatz  von  Chlorcaicium  der 
grösste  Tbeil  abgeschieden  wurde.  Die  aufschwimmende  Flüssigkeit 
wurde  abgehoben,  mit  geschmolzenem  Chlorcaicium  zusammen- 
gebracht, etwa  24  Stunden  damit  stehen  gelassen,  und  hierauf  dar- 
über abdestillirt. 

Bei  der  Destillation  ging  die  ganze  Menge  der  Substanz  bei 
einem  Quecksilberdruck  von  737*8  Millim.  zwischen  77*5ound  78^  C. 
über.  Sie  stellte  eine  leicht  bewegliche  Flüssigkeit  dar,  von  ange- 
nehm ätherischem  an  Aceton  erinnerndem  doch  stärkerem  Gerüche. 
Davon  wurde  nun  zu  der  Analyse  IV  verwendet. 

IV.  0-2S10  Grm.  gaben  bei  der  Verbrennung  0*6047  Grm. 
Kohlensäure  und  0*2497  Grm.  Wasser,  entsprechend  einer  Zusam- 
mensetzung von 


c 

65-70 

H 

11  05 

0 

23-25 

100  00 
Der  immer  noch  zu  gering  gefundene  Kohlenstoffgehalt  (wäh- 
rend der  WasserstoBgehalt  mit  der  vorausgesetzten  Zusammensetzung 
übereinstimmt)  Hess  mich  vermuthen,  dass  doch  nur  eine  geringe 
Beimengung  von  Wasser,  in  Folge  unvollständigen  Trocknens,  den 
geringen  Kohlenstoffgehalt  bedinge,  da  Wasser  und  eine  Substanz 
von  der  Zusammensetzung  C4H8O  genau  denselben  procentischen 
Wasserstoffgehalt  haben.  Es  wurde  desshalb  die  Substanz  nochmals 
mit  frisch  geschmolzenem  und  in  kleine  Kügelchen  ausgegossenem 
Chlorcaicium  durch  mehrere  Tage  stehen  gelassen.  Hierauf  wurde 
die  Substanz  untersucht ,  ob  nicht  etwa  Chlorcaicium  in  Lösung  ge- 
gangen war,  und  da  dies  nicht  der  Fall  war,  so  wurden  von  dieser 
Substanz  (ohne  dass  man  dieselbe  nochmals  destiilirt  hätte)  gerade- 
zu drei  Kügelchen  angefüllt,  von  denen  zwei  zur  Analyse  und  eines 
zur  Dampfdichte-Bestimmung  verwendet  wurden. 

V.  0*2595  Grm.  gaben  bei  der  Verbrennung  0*6313  Grm.  Koh- 
lensäure und  0-2608  Grm.  Wasser. 

VI.  0*2833  Grm.  gaben  0*6899  Grm.  Kohlensäure  und  0*2850 
Grm.  Wasser. 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Natar  der  Ketone.  503 


Hieraus  ergibt  sich: 

Gtfnnien 

Bereeho«! 

V. 

VI. 

C 

66-36 

66-43 

66-66 

H 

1116 

1118 

1111 

0 

22-48 

22-39 

22-23 

100-00  100-00  100-00 

Wie  aus  diesen  zwei  Analysen  ersichtlich  ist,  war  die  Ver- 
muthuDg  hinsichtlich  einer  Beimengung  von  Wasser  gerechtfertigt, 
und  kann  somit  kein  Zweifel  über  die  Zusammensetzung  der  Verbin- 
dung bestehen. 

Die  Verbindung  dieses  Körpers  mit  saurem  schwefligsauren 
Natron,  nachdem  sie  unter  dem  Recipienten  der  Luftpumpe,  über 
Schwefelsäure,  so  lange  stehen  gelassen  wurde,  bis  keine  Gewichts- 
abnahme mehr  stattfand,  ergab  bei  der  Analyse  folgende  Resultate: 

I.  0*7890  Grm.  gaben  mit  chromsaurem  Blei  verbrannt  0*6836 
Grm.  Kohlensäure  und  0*3263  Grm.  Wasser. 

n.  0*6402  Grm.  gaben  ebenso  0-5817  Grm.  Kohlensäure  und 
0*2738  Grm.  Wasser. 

111.  1*0968  Grm.  gaben  nach  dem  Glühen  mit  Schwefelsäure 
0*4912  Grm.  von  schwefelsaurem  Natron. 

Hieraus  ergibt  sich : 


6«ru4«B 

BertehneC  fir 

1. 

II. 

III. 

C4H8O.NaHO.SO, 

c 

24-56 

24-78 

— 

27-27 

H 

4*77 

4-74 

— 

5-ii 

Na 

. — 



14-48 

i307 

Berücksichtigt  man,  dass  diese  Verbindung  nur  durch  Abpressen 
zwischen  Fliesspapier  gereinigt  werden  konnte,  und  dass  selbst  bei 
dem  sorgfältigsten  Abpressen  immer  noch  etwas  Mutterlauge  hängen 
bleibt,  so  darf  es  nicht  befremden,  dass  der  Kohlenstoff-  und  Wasser- 
stoff-Gehalt zu  gering,  hingegen  der  Natrium-Gehalt  zu  hoch  gefun- 
den wurde;  doch  geht  aus  den  Resultaten  der  Analyse  deutlich  genug 
heryor,  dass  man  es  mit  einer  Verbindung  Yon  Acetyläthyl  mit  sau- 
rem schwefligsaurem  Natron  und  zwar  in  dem  vorausgesetzten  Ver- 
hältniss  zu  thun  hatte.  Wie  lose  übrigens  das  Acetyläthyl  gebunden 
ist,  geht  daraus  heryor,  dass  beim  Erhitzen  auf  100«  C.  die  Verbin- 
dung schon  Acetyläthyl  und  schweflige  Säure  abgibt,  und  schliess- 


Digiti 


izedby  Google 


S04 


Freund. 


lieh  nur  schwefligsaures  Natron  mit  einer  kaum  merkliehen  Spur  von 
organischer  Substanz  zurückbleibt. 

Zur  Feststellung  des  Moleculargewichts  vom  Acetylätbyl  wurde 
die  Dampfdichte,  und  zwar  nach  der  Methode  von  Gay-Lussac  be- 
stimmt. Die  folgenden  Daten  sind  einem  Versuche  entnommen,  nur 
für  verschiedene  Temperaturen  beobachtet.  Das  zur  Kalibrirung  des 
Rohrs  verwendete  Massgefftss  fasst  223*7  Grm.  Quecksilber  von 
i6^  C.  und  entspricht  31*46  Volumen  der  Kalibrirungstabelle. 


Berechaetes 

Beobaehtet«« 

Höbe  der 

Gefbadeoet 

spec.  Gewicht 

Gewiebt  4*r 

Volomen, 

Qaeektilber- 

Baromcter- 

•p.  Gewicht 

des  Dampfes 

•■(•waadtea 

eorrigirt  be- 

■lole  im 

•Uad 

Beobachtete 

des  Dampfes 

ar  die  Formel 

SobsUM 

siflicb 

Rohr  bei  der 

bei  20'6«  C. 

Temperatar 

beiO^C.DBd 

nnd  eiae  Cod- 

ia  Gramme« 

4et  MiaitM« 

beobaebtcteo 

ia  Millia. 

GradC. 

760  Millim. 

oa4  der 

Temperatar 

Drack 

deosation 

Kalibriraag 

in  Millim. 

aof  4  Volome 

0-2731 

326-2 

204-2 

737-7 

121-0 

2-5292 

2-4932 

— 

323-7 

206-7 

_ 

1160 

2-5289 

— 

— 

32i-6 

208-8 

— 

1120 

2-5295 

— 

320  0 

210-3 

— 

108-6 

2-5275 

— 

317-7 

212-7 

— 

104-5 

2-5304 

— 

— 

314-7 

218-8 

— 

1000 

2-5394 

— 

" 

311-8 

218-7 

' 

95-0 

2-5434 

Aus  den  Analysen  der  FiOssigkeit,  so  wie  der  Verbindung  mit 
saurem  schwefligsauren  Natron,  endlich  aus  dem  gefundenen  spe- 
cifischen  Gewicht  des  AcetylSthyl-Dampfes  geht  hervor,  dass  die 
Formel:  C4HeO  nicht  blos  das  Atomverhäitniss  von  Kohlenstoff» 
Wasserstoff  und  Sauerstofi*,  sondern  auch  das  Moleculargewicht  aus- 
drückt, und  dass  die  Substanz  in  der  That  nach  folgender  Gleichung 
gebildet  wird : 

C«HJ  CH,0)       _      C,H,0)  Zn) 

Znf       +  elf       —        CjHsf       +       Clf 


Ziakithyl 


Aoetrlathyl 


Zn) 

Chlorsiak 


Pr«pri«iylitkyl. 

C,H,0» 

In  ilihnlicber  Weise  wie  das  AcetylSthyl,  wurde  auch  das  Pro- 
pionylSthyl  dargestellt.    Das   zur  Einwirkung    verwendete   Chlor- 


Digitized  by 


Googk 


Ober  die  NaUr  der  Ketone.  505 

propionyl  war  durch  Einwirkung  von  Pbosphorehlorid  auf  reine  Pro- 
pionsäure dargestellt  worden.  Die  ersten  Tropfen  yon  Chlorpropionyl 
bewii^kten  keine  sichtliche  Reaction»  erst  als  das  die  ätherische 
Li&sung  von  ZinkSthyl  enthaltende  Geftss  erwärmt  wurde  (dabei 
destillirte  ein  Theii  des  Atbers  ab),  trat  eine  energische  Reaction  ein, 
die  jedoch  im  Verlaufe  der  Operation  weniger  stQrmisch  wurde»  und, 
nachdem  ein  Theil  von  Chlorpropionyl  schon  in  Wechselwirkung 
getreten  war,  bis  gegen  das  Ende  der  Operation  regelmässig  von 
Statten  ging.  Jeder  sum  Zinkäthyl  hineinfallende  Tropfen  von  Chlor- 
propionyl bewirkte  ein  Zischen ,  ähnlich  dem,  welches  beim  Zusam- 
menbringen Yon  rauchender  Schwefelsäure  mit  Wasser  bemerkbar  ist. 
Nach  beendigter  Operation  wurde  das  rohe  Propionyläthyl  mit 
Wasser  abgeschieden»  durch  Schütteln  mit  sehwacher  Kalilauge  yon 
anhängender  Säure  befreit,  tlber  geschmolzenem  Chlorcaicium  ent- 
wässert und  hierauf  destiilirt.  Durch  wiederholte  fractionirte  Destil- 
lationen erhielt  ich  eine  bei  737*2  Millim.  Quecksilberdruck  zwischen 
100»— 101«  CO  siedende  farblose  FlQssigkeit,  leicht  beweglich» 
von  angenehmem ,  eigenthOmlichen ,  an  Aceton  erinnerndem  Gerüche 
leicht  entzündlich  und  mit  leuchtender  Flamme  yerbrennend. 

I.  0*4277  Grm.  dieser  Verbindung  gaben  mit  Kupferoxyd  und  im 
Sauerstoffstrom  verbrannt  1*0910  Grm.  Kohlensäure  und  0*4468  Grm. 
Wasser. 

II.  0*3320  Grm.  gaben  ebenso  0*8482  Grm.  Kohlensäure  und 
0-8485  Grm.  Wasser. 

Daraus  ergibt  sich: 


c 

Gefuden 
I. 

(I9-86 

II. 
69-67 

Bereehaet  ffir 

CsHteO 
69-77 

H 

11-60 

11*66 

11  63 

0 

18-84 

18-67 

18-60 

10000  10000  100-00 

Durch  Ätzkali  wird  diese  Verbindung  nicht  wesentlich  ange- 
griffen, 0*3714  Grm.  von  dieser  Substanz,  nachdem  sie  Ober 
festem  Ätzkali  abdestillirt  worden  war,  gaben  bei  der  Verbrennung 


1)  Aich  hier  blieb  bei  der  fraotionirten  Destillation  ein  Tfaeil  als  eine  bei  viel  hdherer 
Temperatur  siedende  Plfissigkeit  inrfick ,  deren  Natur  jedoch  nicht  ennittelt 
werden  konnte,  und  swar  ans  eben  den  Grflnden  wie  bei  der  neben  Acetylithjl 
gebildeten  Snbstani. 


Digitized  by 


Googk 


S06  Prenad. 

0*9408  Gnn.  Kohlensäure  und  0*3883  Grm.  Wasser,  was  einer  procen- 
tischen Zusammensetzung Ton  C  69*09  H  11*62  0  1929  entspricht 

Durch  Zusammenbringen  dieser  Verbindung  mit  einer  Lösung 
von  saurem  sehwefligsauren  Natron  habe  ich  keine  krystallisirte  Ver- 
bindung bekommen.  Das  auf  gewöhnliche  Weise,  durch  trockene 
Destillation  von  propionsaurem  Kalk  dargestellte  Propion  gab  unter 
denselben  Umständen,  wie  ich  mich  durch  vriederholte  Ver- 
suche Qberzeugt  habe,  ebenfalls  keine  krystallisirbare  Verbindung. 

Man  mag  die  Lösung  von  saurem  schwefligsauren  Natron  mit 
Propion  noch  so  lange  schQtteln,  so  scheidet  sich  doch  bei  ruhigem 
Stehen  das  Propion  an  der  Oberfläche  wieder  ab. 

Aus  der  Zusammensetzung  geht  hervor,  dass  auch  diese  Ver- 
bindung ähnlich  wie  das  Acetyläthyl  gebildet  worden  ist  nach  fol- 
gender Gleichung: 


Zd(       +  Clf       —         CaH.f        ^        Clf 

Ziakilbyl  CUorpropioayl  Propioaylithyl  Cblortiak 


Acctylnethyl. 


C,H,0^ 
CH. 


Diese  Verbindung  wurde  durch  Einwirkung  von  Chloracetyl  auf 
Zinkmethyl  dargestellt. 

Das  zur  Darstellung  von  Zinkmethyl  verwendete  Jodmethyi 
wurde  auf  gewöhnliche  Weise  aus  käuflichem,  vor  der  Verwendung 
ober  Ätzkalk  abdestillirtem  Holzgeist  dargestellt;  das  rohe  Jod- 
methyl  wurde  wiederholt  mit  Wasser  gewaschen,  darauf  Ober 
Chlorcaicium  entwässert  und  destillirt.  Es  hatte  einen  constanten 
Siedepunkt  von  43o  C.  0* 


1)  Bekannllich  Ut  der  kaufliche  Holzgeist  oft  mit  Aceton  rerunreinigt;  da  jedoch 
dasselbe  in  Wasser  löslicb  ist,  so  hatte  es,  im  Falle  dass  ein  Theil  davon  durch 
Jodwasserstoff  nicht  verindert  worden  wire,  durch  das  wiederholte  Waschen  des 
Jodmethyls,  wenigstens  bis  auf  unbedeutende  Spuren  in  Ldsung  gehen  mSssea ;  in 
dieser  Meinung  bestärkte  mich  auch  der  constante  Siedepunkt  des  Jodmetbyls. 

Nach  Kaue  wird  das  Aceton  durch  Jodwasserstoff  in  Mesithyljodur  C,if^J, 
nach  Fri  edel  in  Jodmethyl  umgewandelt;  beide  Angaben  der  genannten  Chemiker 
bedürfen  fibrigens  der  Bestitigung ,  da  Ersterer  sein  Mesity^odfir  nicht  analysirt. 
Letzterer  aber  die  Resultate  seiner  Arbeit  (Ann.  d.  Cbem.  und  Pharm.  Bd.  108, 
8.  388)  später  als  zweifelhaft  betrachtete.  Indem  sich  sein  verwendetes  Aceton  als 
unrein  erwies. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Natur  der  Retone.  507 

Etwa  316  Gramm  dieses  Jodmethyis  worden  mit  dem  gleichen 
Volumen  alkoholfreien  Äthers  gemischt»  mit  wasserfreier  Phosphor- 
s&ure  einige  Zeit  geschQttelt,  hierauf  in  9  R5liren,  deren  jede  etwa 
80  Gramm  von  granulirtem  Zink  enthielt,  vertheilt;  dieselben  wur- 
den sugeschmolzen  und  darauf  durch  etwa  12  Stunden  im  ölbade 
auf  130^  C.  erhitzt  Nach  dieser  Zeit  war  die  Einwirkung  beendigt, 
das  Jodmethyl  in  Zinkmethyl  umgewandelt  und  der  flüssige  Inhalt 
der  Rühren  durch  aufgelöstes  Jodzink  dickflüssig  geworden.  Die 
Röhren  wurden  nun  geöffnet  (hiebe!  entwich  eine  bedeutendere 
Menge  von  Gas »  als  bei  Darstellung  des  Zinkäthyls) »  und  deren 
Inhalt  in  ein  Kölbchen  abdestilHrt ,  in  welchem  dann  das  unreine 
Zinkmethyl  (Gemenge  ron  Zinkmethyl,  Äther  und  dem  allenfalls  der 
Einwirkung  des  Zinks  entgangenen  Jodmethyl)  fractionirt  destillirt 
wurde. 

Es  wurden  zwei  Portionen  aufgefangen,  die  erste  bestand  ver- 
hSltnissmSssig  aus  weniger  Zinkmethyl  und  mehr  Äther,  die  zweite 
war  das  reinere  Zinkmethyl  mit  nur  wenig  Äther.  Mit  dieser  letzte- 
ren, reineren  Portion  wurde  zuerst  Chloracetyl  zusammengebracht 
und  dasselbe  aus  einer  Glashahn  -  Pipette  tropfenweise  zum  Zink- 
methyl zufliessen  gelassen  ^).  Die  ersten  Tropfen  schienen  ganz 
ruhig  einzuwirken;  mit  einem  Male  wurde  jedoch  die  Reaction  stür- 
misch und  der  Inhalt  des  Kölbchens  erwärmte  sich  bis  zum  Sieden; 
es  wurde  alsdann  der  Zufluss  von  Chloracetyl  unterbrochen,  und  erst 
dann  wurden  wieder  neue  Mengen  zufliessen  gelassen,  als  die  erste 
stürmische  Reaction  vorüber  war.  Nachdem  auf  diese  Art  eine  gewisse 
Menge  yon  Chloracetyl  mit  dem  Zinkmethyl  in  Wechselwirkung  ge- 
treten war,  verlief  die  Reaction  ruhiger,  bis  endlich  keine  Einwir- 
kung mehr  stattfand  und  mit  dem  Zufluss  von  Chloracetyl  inne- 
gehalten wurde.  Das  während  der  Reaction  in  reichlicher  Menge  sich 
entwickelnde  Gas  wurde  aufgefangen,  die  Kohlensäure  durch  Ätzkali, 
der  Ätherdampf  durch  rauchende  Schwefelsäure  absorbirt,  und  hier- 
auf das  rückständige  Gas  eudiometrisch  analysirt.  Das  Resultat  der 
Analyse  wird  später  angeführt  werden. 


^)  Mit  dem  Zofliessenlaseen  tod  Cloracetjl,  eben  eowobl  bei  dieser,  wie  aaeh  den 
▼origeo  Reactionen,  moM  ^osae  Vorsicht  empfohlen  werden,  indem  es  oft 
geacUebt,  dass  die  ersten  Tropfen  entweder  gar  nicht  oder  doch  gana  rnhig  einin- 
wirlien  scheinen,  pldtslicb  aber  eine  so  stürmische  Reaction  eintritt,  dass  man  eine 
Explosion  des  Apparates  fBrcbten  muss. 


Digitized  by 


Googk 


508  Prei>d. 

Die  erhaltene  schwer  bewegliche  dunkelroth  gefkrbte  FlQMig- 
keit  wurde  mit  Wasser  Tcrmischt  und  der  Destillation  unterworfen. 
Im  Destillate  fanden  sich  zwei  Schiebten  for»  die  untere,  eineL5sung 
Ton  Acetylmethyl  in  Wasser,  wurde  mit  einer  hinreichenden  Menge 
von  ChUrcalcium  versetzt  und  hierauf  aus  dem  Wasserbade  abde- 
stillirt.  Die  obenaufschwimmende,  gelblich  gefärbte,  mit  Wasser 
nicht  mischbare  FlQssigkeit  war  nur  in  sehr  geringer  Menge  vor- 
handen ,  so  dass  damit  die  zur  Ermittelung  ihrer  Natur  erforder- 
lichen Versuche  nicht  angestellt  werden  konnten. 

Mit  der  zuerst  aufgefangenen ,  mehr  Äther  und  weniger  Zink- 
methyl enthaltenden  Portion  wurde  in  derselben  Weise  verfahren, 
wie  im  Vorhergehenden  erwähnt  worden  war  ^),  nur  musste  hierbei 
die  Reaction  erst  durch  gelindes  Erwärmen  eingeleitet  werden ;  nach- 
dem aber  die  Reaction  einmal  begonnen  hatte,  war  äussere  Erwär- 
mung nicht  mehr  nöthig. 

Da  es  schien,  als  würde  die  rothe  Färbung,  indem  solche  immer 
erst  gegen  das  Ende  der  Operation  wahrgenommen  wurde ,  durch 
einen  Oberschuss  von  Chloracetyl  bedingt,  so  wurde  aus  dem  Kölb- 
chen  von  Zeit  zu  Zeit  eine  kleine  Probe  mit  Wasser  zusammen- 
gebracht, um  zu  sehen  ob  noch  unzersetztes  Zinkmethyl  (durch 
Bildung  von  Zinkoxyd  bemerkbar)  zugegen  war.  Allein  selbst  bei 
einem  Oberschuss  von  Zinkmethyl  trat  schon  rothe  Färbung  ein. 

Nach  beendigter  Einwirkung,  während  welcher  dieselbe  Gas- 
entwickelung stattfand,  wurde  das  Product  der  Einwirkung  vor  dem 
Vermischen  mit  Wasser ,  im  Wasserbade  destUlirt.  Die  erhaltene 
ätherische  FlQssigkeit  enthielt  eine  nicht  unbedeutende  Menge  von 
Acetybnethyl ,  welche  davon  durch  Schütteln  mit  einer  Lösung  von 
saurem  schwefligsauren  Natron  in  Form  einer  krystallisirten  Ver- 
bindung getrennt  werden  konnte.  Der  bei  der  vorerwähnten  Destil- 
lation gebliebene  Rückstand  wurde  hierauf  mit  Wasser  vermischt 
und  im  ölbade  destillirt.  Das  Destillat  bestand  aus  zwei  Schichten, 
die  wässerige  wurde  in  derselben  Weise  behandelt  wie   die  vor- 


^)  Es  muss  bemerkt  werden,  dass  bei  Behandlung  der,  TerhiltaissBfisMg  mekr  Äther 
und  weniger  Zinkmethyl  enthaltenden  Portion  eine  grÖMore  Aotbente  an  Acetyl- 
methyl erbalten  wurde,  aU  bei  jener  ron  Äther  gröastentheiU  befreiten;  ee  nrag 
diee  daher  rühren,  dais  bei  Anwesenheit  yon  mehr  Äther  die  Binwirknng  weniger 
•liinniteh  iat,  ond  somit  aich  nicht  so  leicht  weitergreifende  Zersetanngen  eintreten 
können. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Naior  der  Retooe.  509 

erwähnte  bei  der  ersten  Einwirkung  erhaltene,  die  obenaufschwim- 
mende  aber  aus  denselben  GrQnden  wie  oben  erwähnt,  unberCIck- 
sichtigt  gelassen. 

Beide,  immer  noch  etwas  Wasser  haltende  Portionen  von  Ace- 
tylmethyl  wurden  mit  geschmolzenem  Chlorealcium  entwässert  und  der 
fractionirten  Destillation  unterworfen. 

Das  Acetylmethyl  begann  bei  55«  C.  zu  sieden  und  bei  63^  C. 
war  alles  herflbergegangen.  Es  wurde  in  zwei  getrennten  Portionen 
aufgefangen :  die  erste  zwischen  58«  und  S6«  C.  und  729*7  Millim. 
QuecksUberdruck  siedende  Portion  machte  den  grösseren,  die  zweite 
zwischen  66^  und  6Z^  C.  aufgefangene  den  kleineren  Theil  aus.  Bei 
der  Analyse  zeigten  beide  die  gleiche  Zusammensetzung  und  der 
höhere  Siedepunkt  der  zweiten  Portion  dürfte  durch  Oberhitzung 
des  Dampfes  bedingt  worden  sein.  Die  mit  I.  bezeichnete  Analyse 
wurde  mit  einem  zwischen  68<>  und  S6C.,  die  mit  II.  bezeichnete  mit 
einem  zwischen  86^  und  63<>  C.  aufgefangenen  Theil  vorgenommen. 

I.  0*2872  Grm.  gaben  mit  Kupferoxyd    und  Sauerstoff  yerbrannt 
0*6435  Grm.  Kohlensäure  und  0*2702  Grm.  Wasser. 

II.  0*3060  Grm.    gaben    ebenso   0*6881    Grm.    Kohlensäure    und 
0*2846  Grm.  Wasser.  Daraus  ergibt  sich: 


GefDidei 

1 

BerMluMt  fir 

I. 

U. 

0|H«0 

c 

61*11 

61*34 

6207 

H 

10-45 

10-34 

10*34 

0 

28*44 

28*32 

27-59 

10000  10000  10000 

Da  jedoch  beide  Analysen  mit  der  theoretischen  Formel  nicht 
gut  übereinstimmen ,  so  musste  ich  glauben ,  dass  die  analysirten 
Substanzen  entweder  noch  nicht  vollends  entwässert  oder  aber  mit 
einer  Flflssigkeit  von  niedrigerem  KohlenstoffgehaK  verunreinigt  waren. 
Um  mich  von  der  Richtigkeit  der  ersteren  Vermuthung  zu  öber- 
zeugen ,  wurde  die  zwischen  5S  und  S6^  C.  siedende  Portion  von 
Acetylmethyl  mit  kleinen  Kügelchen  von  geschmolzenem  Chloreal- 
cium mehrere  Tage  stehen  gelassen,  und  da  Chlorealcium  in  Lösung 
nicht  gegangen  war,  in  KQgelehen  gefiillt,  und  diese  f&r  die  Ana- 
lysen DI  uud  lY,  so  wie  fOr  die  später  anzufahrende  Dampfdicbte- 
Bestiromung  verwendet. 


Digiti 


izedby  Google 


510  Freund. 

III.  0*2481  Grm.  gaben  bei  der  VerbreoDung  0*5617  Grm.  Kohlen- 
säure und  02347  Grm.  Wasser. 

IV.  02582  Grm.  gaben  0*5842  Grm.  Kohlensäure  und  0-2440  Grm. 
Wasser,  entsprechend  einer  procentischen  Zusammensetzung  von: 


in. 

IV. 

c 

61-75 

61-70 

H 

10  »1 

10-50 

0 

27-74 

27-80 

10000  100-00 

Die  Resultate  dieser  letzten  zwei  Analysen  stimmen  mit  der 
Torausgesetzten  Zusammensetzung  gut  Qberein  und  rechtfertigen  so- 
mit die  Voraussetzung,  dass  den  vorhin  analysirten  Substanzen  noch 
Wasser  beigemengt  war. 

Die  zwischen  56*  und  63^  C.  übergegangene  Portion  von  Ace- 
tylmethyl  wurde  mit  einer  concentrirten  Lösung  von  saurem  schwef- 
ligsauren Natron  zusammengebracht;  sie  löste  sich  darin  unter 
beträchtlicher  Wärmeentwickelung,  und  nach  dem  Erkalten  schieden 
sich  weisse»  perlmutterglänzende  Blättchen  aus,  welche  zwischen 
dicken  Lagen  von  Fliesspapier  von  anhängender  Mutterlauge  wieder- 
holt abgepresst,  hierauf  Ober  Schwefelsäure  unter  dem  Recipienten 
einer  Luftpumpe  so  lange,  bis  keine  Gewichtsabnahme  wahrnehmbar 
war,  gestellt,  und  darauf  analysirt  wurden. 

I.  0*9262  Grm.  gaben  mit  chromsaurem  Blei  verbrannt  0-7046  Grra. 
Kohlensäure  und  0*3400  Grm.  Wasser. 

II.  0*9485  Grm.  gaben  nach  dem  Glühen  mit  Schwefelsäure  0*4530 
Grm.  von  schwefelsaurem  Natron. 

Hieraus  folgt : 


Oefaidca 

Bereehact  ffir 

I. 

n. 

C,H,0  NaHO  SO, 

c 

20*75 

— 

22-22 

H 

4*08 

— 

4-32 

Na,0 

— 

20*85 

i913 

Berücksichtigt  man  die  allein  anwendbare  Methode  (Abpressen 
zwischen  Fliesspapier)  zur  Reinigung  so  leicht  zerleglicher  Verbin- 
dungen, wie  die  der  Ketone  mit  sauren  schwefligsauren  Alkalien,  so 
darf  es  nicht  befremden,  dass  die  Resultate  der  Analyse  mit  der 
Theorie  nicht  besser  übereinstimmen,  doch  charakterisiren  sie  die 
analysirte  Substanz   hinlänglich  als  eine  Verbindung  von  Acetyl- 


Digitized  by 


Googk 


über  die  Natur  der  Retone. 


511 


methyl  mit  saurem  schwefligsaurem  Natron  und  zwar  in  dem  voraus- 
gesetzten Verhältnisse. 

Zur  Feststellung  des  Moleeulargewichtes  des  Acetylmethyls 
wurde  die  Dampfdichte  nach  Gay-Lussac  bestimmt.  Auch  hier 
sind  die  angeführten  Daten  einem  Versuche  entnomen. 


Bereehaetea 

Bcobaehl«te« 

Höbe  der 

GeAtadeaea 

•pee.  Gewicht 

fiewiehtder 

yoUmea, 

Qaecktilber- 

Barometer- 

sp.  Gewicht 

de»  Dampfe» 

ugewandtaa 

eorri^rt  be- 

•inle  im 

•Uad 

Beobachtete 

de»  Dampfe» 

für  die  Formel 

SobateBS 

sfiflieb 

Bohr  bei  der 

bei  19-6*  C. 

Temperatar 

bei  QßC.  aad 

CgHeO 

i«  eirtnuBea 

de«  MJaUeu 

bMbaebtetea 

ia  MillÜD. 

760  Millim. 

uad  eiaeCoB- 

udder 

Teaperator 

Dr«ek 

Kalibriraaff 

iaMiUiA. 

aof  4  Volume 

0-2803 

360-5 

170  4 

739-1 

95  0 

2063 

2008 

— 

358*2 

172-9 

— 

91-0 

2-064 

— 

— 

354-9 

176-2 

— 

87-5 

2075 

— 

— 

353-8 

177-2 

— 

85-5 

2  073 

— 

— 

351-6 

179-2 

81-5 

2  071 

"~~" 

Aus  den  angeführten  Analysen  der  FlQssigkeit  und  ihrer  Ver- 
bindung mit  saurem  schwefligsaurem  Natron,  so  wie  aus  der  Dampf- 
dichte derselben  ist  ersichtlich,  dass  die  untersuchte  Substanz  Acetyl- 
methyl  war. 

Es  konnte  jedoch  der  Einwurf  gemacht  werden »  dass  das  zur 
Darstellung  verwendete  Jodmethyl,  ungeachtet  der  auf  die  Reinigung 
desselben  verwendeten  Sorgfalt  und  des  constanten  Siedepunktes, 
wenn  nicht  mit  Aceton»  welches  in  seinen  Eigenschaften  mit  dem  im 
Vorhergehenden  untersuchten  und  beschriebenen  Acetylmethyl  voll- 
kommen übereinstimmt,  so  doch  möglicher  Weise  mit  einem  Deri- 
vate des  Acetons,  welches  unter  diesen  Umständen  zu  Aceton  regene- 
rirt  worden  sein  konnte,  verunreinigt  war. 

Um  diesem  Einwurfe  zu  begegnen,  wurde  derselbe  Versuch  der 
Darstellung  mit  chemisch  reinem ,  aus  oxalsaurem  Methyläther  dar- 
gestelltem Methylalkohol  angestellt. 

Das  dargestellte  JodmethyM)»  dessen  Siedepunkt  bei  einem 
Quecksilberdruck  von  735*9  Millim.  zu  41*7®  C.  constant  gefunden 


0  Bei  Anwendung  ron  chemisch  reinem  Holxgelat  that  man  besser,  mehr  Jod  aniu- 
wenden  als  in  den  Lehrbfiehem  angegeben  wird.  Ich  habe  nahesn  die  theoretisehe 
Menge  ron  Jod  genommen. 

Sitsb.  d.  mattiem.-natiirw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  17.  35 


Digiti 


izedby  Google 


512 


F  r  e  u  u  d. 


worden  war»  wurde  analysirt  und  erwies  sich»  wie  aus  der  im  Nach- 
folgenden angeführten  Analyse  ersichtlich  ist»  als  vollkommen  rein. 
0-8231  Grm*  gaben  mit  Kupferoxyd»  bei  vorgelegtem  metalli- 
schen Kupfer  verbrannt»  0*2S136rm.  Kohlensäure  und  0*1691  Grm. 

Wasser. 

GervBdea  Berechnet  ffir 

CH|J 

C      8-33  8-45 

H      215  211 

Dieses  Jodmethyl  wurde  auf  bereits  erwähnte  Weise  in  Zink- 
roetbyl  umgewandelt  und  das  Zinkmethyl  wurde  darauf  mit  Chloracetyl 
in  Wechselwirkung  gebracht  Es  wurde  auch  unter  diesen  Umstän- 
den eine»  mit  der  im  Vorhergehenden  beschriebenen  vollkommen 
identische»  durch  den  dem  Aceton  eigenen  Geruch»  Löslichkeit  in 
Wasser  nach  allen  Verhältnissen»  so  wie  durch  die  Verbindung  mit 
saurem  schwefligsaurem  Natron  charakterisirte  Substanz  erhalten» 
so  dass  kein  Zweifel  mehr  obwalten  kann ,  dass  das  Acetylmethyl» 
ähnlich  dem  Acetyl-  und  Propionyläthyl»  gebildet  wird  wie  folgt: 
CH.) 

Ziakaetkyl  Chloreoetyl  Aeetjlaethyl         Chloreink 

Das  bei  der  Einwirkung  von  Chloracetyl  auf  Zinkmethyl  gebil- 
dete Gas  wurde  nach  Absorption  der  Kohlensäure »  der  Spuren  von 
Sauerstoff»  welche  allenfalls  beigemengt  sein  konnten  und  des  Äther- 
dampfes» in*s  Eudiometer  gebracht  und  analysirt. 


-f- 


CsHtO(  CsH,0) 

Clf       —      CH,f 


z4 


Aogewandtei  Gas\ 

Nach   Zusatt  yodI 
Luft (| 

Naeh   Zusatz  tod[  J 
Sauerstoff  ...  .1 

Naeh  d.  Explosion/ 

Nach  Absorption  der 
Kohle  nifiure 

Nach  Znsatz  von  Was- 
serstoff  

Nach  der  Explosion . . 


VoImi,  cor- 
ri^rt  beslg. 

lieh  in 
Kalibrirttaf 

MiBiseiia 

Onek 

T«apenUr 
QrU  C. 

V«Uaa«fO«C. 

ud  1  Meter 

DnMk 

92-7 

0-1732 

18-7 

13-64 

40i-4 

0-4827 

18-8 

175-23 

435-5 

0-5181 

181 

205-32 

408-7 

0-4917 

18-5 

182-16 

393-6 

0-4028 

18-8 

170-42 

5901 

0-6555 

18-6 

362-09 

478-7 

0-5438 

.     19-6 

242-89 

Digitized  by 


Googk 


über  die  Natvr  der  Ketoue.  513 

Contraction  =  23- 16  Vol. 
Gebildete  Kohlens.  =  11-74    « 
Verbraucht.  Säuerst.  =»24*23    , 

Unter  der  Voraussetzung,  dass  der  brennbare  Theil  des  Gas- 
gemisches reiner  Methylwasserstoff  gewesen  wäre,  hätten  auf  23*16 
Volume  Contraction  11*88  Volume  Kohlensfiure  gebildet  werden 
müssen  und  wären  23*16  Volume  Sauerstoff  zur  Verbrennung  erfor- 
derlich gewesen.  Die  erhaltenen  Zahlen  stimmen  so  nahe  mit  der 
gemachten  Annahme,  dass  derSchluss,  das  bei  der  Reaction  gebildete 
brennbare  Gas  sei  Methyl  Wasserstoff  gewesen,  gerechtfertigt  erscheint. 

Es  scheint,  dass  das  Auftreten  von  Methylwasserstoff  einer 
Nebenzersetzung  seinen  Ursprung  verdankt,  und  mit  der  Bildung 
jener  mit  Wasser  nicht  mischbaren  Substanz  zusammenhängt. 

Wahrscheinlich  bildet  sich  auch  bei  der  Einwirkung  vonChlor- 
acetyi  und  Chlorpropionyl  auf  Zinkäthyl  ein  Gas,  welches  mit  dem 
Auftreten  jener  schwerer  flüchtigen  Substanzen  im  Zusammenhange 
stehen  dürfte.  Ich  vermuthe,  dass  dieses  Gas  Äthylwasserstoff  sein 
würde,  doch  bin  ich  erst  später  (bei  Darstellung  des  Acetylmetbyls) 
darauf  aufmerksam  geworden,  und  es  hat  mir  an  Material  gefehlt,  um 
die  Versuche  zu  wiederholen. 


Beii^jliihyi. 


0,1 


Bringt  man  Chlorbenzoyl  zu  reinem  Zinkäthyl  (auf  eine  ätherische 
Ldsung  des  Letzteren  scheint  es  nicht  einzuwirken),  so  erhält  man 
nach  dem  Vermischen  des  Einwirkungsproductes  mit  Wasser,  als 
obenaufschwimmende  Schichte,  eine  mit  Wasser  nicht  mischbare, 
gelblich  gefärbte  Flüssigkeit  von  angenehmem ,  an  Benzoeäther  und 
dieBlüthen  der  wilden  Kastanie  erinnerndem  Gerüche,  starkem  Licht- 
brechungsvermögen, entzündlich  und  mit  leuchtender  stark  russender 
Flamme  verbrennend.  Der  Siedepunkt  wurde  um  117®  C.  gefunden. 

Da  jedoch  die  Substanz  nicht  vollkommen  rein  war,  wie  die  im 
Nachfolgenden  angefahrten  Analysen  ersichtlich  machen ,  und  einen 
um  etwa  70«  C.  niedrigeren  Siedepunkt  hatte,  als  das  von  Friedel*) 


^)  Compt.  rend.  XLV,  1013. 

35 


Digitized  by 


Googk 


514  Freund. 

dargestellte,  um  2  Aqniv.  Kohlenstoff  und  Wasserstoff  weniger  ent- 
haltende Benzoylmethyl »  so  wSre  der  Versuch  in  grösserem  Mass* 
Stabe  zu  wiederholen.  Ich  hatte  nur  Ober  eine  Sässerst  geringe  Menge 
von  Substanz  zu  yerfilgen  und  konnte  somit  an  eine  Reiudarstellung 
nicht  denken,  doch  geht  aus  den  angeführten  Analysen  zur  GenQge 
hervor^  dass  unter  diesen  Umständen  Benzoyläthyl  gebildet  wird. 

I.  0*3311  Grm.  gaben  mit  Kupferoxyd  und  Sauerstoff  verbrannt 
0*9660  Grm.  Kohlensäure  und  02422  Grm.  Wasser. 

II.  0*3122  Grm.  gaben  ebenso  0*9138  Grm.  Kohlensäure  und 
0*2280  Grm.  Wasser. 


6efa>dea 

Bereeluet  fir 

1.                          11. 

C.H,oO 

c 

79-56           79*82 

80*60 

H 

813             811 

7-46 

0 

12-31            1207 

11-94 

100*00          10000 

10000 

Aus  dieser  Untersuchung  geht  unzweifelhaft  hervor,  dass  durch 
Wechselwirkung  von  Chloracethyl  und  Zinkmethyl,  das  gewöhhiiche 
Aceton,  durch  Einwirkung  von  Chlorpropionyl  auf  Zinkäthyl  Propion 
gebildet  wird. 

Die  analoge  Bildungs weise  und  die  Eigenschaften  des  Acetyl- 
äthyls  charakterisiren  auch  diesen  Körper  als  Keton ,  ein  Gleiches 
gilt  auch  vom  Benzoyläthyl ,  und  es  geht  daraus  hervor,  dass  der 
Begriff  der  Ketone  nicht  blos  auf  jene  Körper,  welche  aus  der 
Ameisensäure-Reihe  hervorgehen,  anwendbar  ist. 

Die  Existenz  dieses  letzteren  Körpers  ist  ein  Beweis  mehr  für 
die  Richtigkeit  der  Anschauungsweise,  vermöge  welcher  das  Benso- 
phenon  in  die  Reihe  der  wahren  Ketone  gehört. 

Die  Siedepunkte  der  drei  ersten  Verbindungen,  so  wie  die 
Siedepunkte  der  ihnen  dem  Kohlenstoffgehalte  nach  zunächst  ste- 
henden Ketone  deuten  auf  eine  constante  Zunahme  derselben,  um 
circa  22<>  C.  fQr  einen  Zuwachs  von  CH„  wie  sich  aus  folgender 
Zusammenstellung  ergibt. 


Digitized  by 


Googk 


Ober  die  Natur  der  Ketone.  515 


Siedepunkt  t 

Aceton  (Acetylmethyl)  CsHaO  56'30C.  bei  760  Millim.  Kopp;  85—56« C.  bei 

729*7  Millim.  Freund. 
Acelyiathyl     C^HgO  77-50— 780C.  bei  737-8  Millim.  Freund. 
Propion  (Propionylfithyl)  C5H10O  100<>C.  bei  ?  Millim.  Morley;  100— lOl«  C. 

bei  737-2  Millim.  Freun  d. 
Yalerylmethyl  ?    CaH|,0  120<»C.  bei  ?  Millim.  Williamso  n. 
Botyron(Butyrylpropyl?)  C7H14O  lU^C.  bei  ?  Millim.  Cbancel. 

Die  Siedepunkte  des  grössten  Theils  der  sonst  noch  als  Ketone 
beschriebenen  Verbindungen  zeigen  so  grosse  Abweichungen  von 
dieser  Regel»  dass  nur  von  einer  wiederholten  Untersuchung  dieser 
Körper  und  ihrer  Darstellung  nach  der  in  dieser  Abhandlung  aus- 
einandergesetzten Weise  eine  Aufklärung  Ober  diese  Regellosigkeit 
zu  erwarten  ist. 


Digitized  by 


Googk 


5 1  ß  V.  Ze  p  h a  r  0  V  i  c  h.  Über  die  Krystallfonnen  des 


Über  die  KrystcUlformen  des  esdg  -Salpetersäuren  Strontian 
und  des  weinsteinsauren  Kali-Lithion. 

Von  T.  Ritter  ?.  lepliar«? Uli. 

(Mit  2  Tnfelo.) 

Die  Krystalle  der  beiden  Salze,  welche  den  nachfolgenden 
krystallographischen  Untersuchungen  zu  Grunde  liegen ,  stammen 
aus  der  durch  Reichhaltigkeit  und  besondere  Schönheit  der  Formen 
ausgezeichneten  Sammlung  nicht-mineralischer  Krystalle,  mit  deren 
Darstellung  mein  verehrter  Freund  Herr  Karl  Ritter  y.  Hauer  sich 
seit  längerer  Zeit  mit  vielem  Erfolge  beschäftigt. 

Die  Messungen  wurden  mit  einem  der  kais.  Akademie  gehö- 
renden Mitscherlic haschen  Reflexions-Goniometer  angestellt. 

Ich  habe  diesmal  in  die  Tabellen,  welche  die  Resultate  der 
Messungen  und  Berechnungen  enthalten,  die  an  verschiedenen 
Krystallen  beobachteten  Grenzwerthe  der  Winkel  und  die  Zahl  der 
einzelnen  Messungen  aufgenommen.  Die  in  der  Rubrik  ^Berechnete 
arithmetische  Mittel  stehenden  Zahlen  wurden  erhalten,  indem  ich 
vorerst  von  den  sämmtlichen  ftlr  eine  Kante  vorliegenden  Messungen, 
die  wegen  undeutlicher  Reflexion  des  Fadenkreuzes  als  approximativ 
bezeichneten  ausschied,  und  die  übrigen,  weiche  sich  noch  bezüg- 
lich ihrer  Verlässlichkeit  —  je  nach  der  Vollkommenheit  der  Flächen- 
spiegelung —  leicht  in  drei  Abtheilungen  bringen  liessen,  diesen 
entsprechend,  entweder  nur  einfach^  oder  mit  doppeltem  oder  drei- 
fachem Werthe  in  Rechnung  briiclite.  Dieser  Vorgang,  den  Herr 
H.  Da  üb  er  bei  seinen  vorzüglichen  krystallographischen  Arbeiten 
befolgte  9f  gibt  Mittelwerthe ,  welche  gewiss  den  wahren  viel  näher 


>)  Ermittelung:  krystaliographischer  Constaateii  und  des  Grades  ihrer  Zuve  rlüsngkeil 
in  Pogp.endorfl's  Annalen  der  Physik  und  Chemie.  1859.  Bd.  CVU,  S.  272. 


Digiti 


izedby  Google 


eMi'ip-Mlpetersaureu  Slrootian  und  des  weiniteiaMureu  Kvli-Litbiou.        517 

stehen,  als  jene,  welche  aus  den  einzelnen  Messungen,  mit  dem 
gleichen  Werthe  angesetzt,  gewonnen  werden,  ohne  das  Resultat 
auf  Kosten  einzelner  Beobachtungen  zu  sehr  zu  beeinflussen ,  sobald 
man  nur  bei  der  Wahl  der  Gewichts-Factoren  sich  innerhalb  weniger, 
sicher  abzuschätzender  Stufen  hält.  Noch  ist  zu  erwähnen,  dass 
der  Werth  jedes  einzelnen  Kantenwinkels  sich  auf  eine  sechsmalige 
Repetition  der  Messung  stützt. 


Kssig-salpetefsanrer  Strtitiai. 
SrO.  A  +  SrO.  N0s  +  3H0. 

Sehr  grosse,  wasserhelie,  luflbeständige  Krystalle  dieses  Dop- 
pelsalzes erhielt  Herr  K.  R.  y.  Hauer,  indem  er  eine  Flüssigkeit« 
weiche  die  beiden  Verbindungen  in  gleichen  Äquivalenten  enthielt, 
der  freien  Verdunstung  Qberliess.  Die  Krystallisation  erfolgt  am 
leichtesten,  wenn  in  der  Lösung  etwas  fiberschflssige  Essigsäure  vor- 
handen ist,  eine  Eigenschaft,  weiche  dieses  Salz  mit  den  übrigen  der 
Essigsäure  gemein  hat  9. 

In  krystallographischer  Hinsicht  sind  die  Formen  dieses  Salzes 
von  besonderem  Interesse,  da  sie  nach  den  ersten  Messungen,  welche 
ich  vornahm,  in  das  von  Mitseherlich,  zuerst  am  unterschweflig- 
sauren  Kalke,  seither  aber  nur  in  wenigen,  darunter  noch  manchen 
fraglichen  Fällen  beobachtete,  diklinorhombische  System  zu  gehören 
schienen.  Da  es  hierbei  auf  die  Feststellung  des  massgebenden 
Winkels  der  beiden  Nebenaxen  ankommt,  so  habe  ich  diesen  Winkel 
an  so  vielen  Krystallen,  als  mir  zu  Gebote  standen,  bestimmt.  Aus 
28  einzelnen  Messungen  ergab  sich  schliesslich  mit  Sicherheit  eine, 
wenn  auch  nur  geringe,  Abweichung  dieses  Winkels  von  90  Grad, 
und  somit  ist  auch  das  Krystallsystem  als  das  anorthische 
bestimmt. 

Der  Umstand,  dass  die  bezüglich  der  Flächen-Spiegelung  meist 
befriedigenden  Krystalle  ziemlich  ansehnliche  Abweichungen  in  den 
Kantenwinkeln  zeigten,  veranlasste  mich,  um  für  dieselben  verläss- 


*)  Erdmann   und   Werther,    Journal   für   praktische    Chemie.     1858,   Band   74, 
Seite  AZZ, 


Digitized  by 


Googk 


518  T.  Zepharovich.  über  die  KryaUUformen  des 

liehe  Hittelwerthe  zu  erhalten,  die  Zahl  der  Beobaehtungen  möglichst 
SU  yer?ielflliltigen;  im  Ganzen  wurden  an  34  Krystallen  182  Hes- 
sungen  von  25  verschiedenen  Kantenwinkehi  vorgenommen. 

FQr  die  Aufstellung  der  Krystalle  habe  ich  als  Basis -Ebene 
jene  gewühlt »  welche  die  beiden  nahezu  unter  90  Grad  sich  schnei- 
denden Axen  enthält.  Es  verhalten  sich  die  Längen  dieser  beidea 
Nebenaxen  (der  Makro-  und  der  Brachy  -  Diagonale)  und  der 
Hauptaxe 

a:b:c^  10000  :  05200  :  11697. 

FQr  die  Neigung  der  Axen  gegen  einander,  in  dem  Octanten  der 
linken  oberen  Viertels -Pyramide  betrachtet,  ergehen  sich  folgende 
Werthe: 

Winkel  der 

Brachydiagonale  und  der  Hauptaxe  z=  yz  ^  76"*  42'  SO' 

Makrodiagonale  und  der  Hauptaxe  s=  or«  ==  83    21 

Makrodiagonale  und  der  Brachydiagonale     =  orj^  =  88    18  42 

berechnet  aus  den  Winkeln  des  von  den  Polen  der  drei  Pinakoide 
(TOO),  (010)  und  (001)  gebildeten  sphärischen  Dreieckes 

A  =  103«  IT  10" 
J?  =^    96    39 
C  =    91     41    18 

Die  an  den  Krystallen  in  Combination  auftretenden  Flächen 
sind  in  der  stereographischen  Projection  Taf.  I»  Fig.  1  dargestellt 
und  erhalten  folgende  Bezeichnung 

nach  Miller: 

{001}  .  {100}  .    {010}  .  {101}  .  {TOI}  .  {TIO}  .  {114} 

nach  Naumann: 

PcL         Poo  ooP  lAP 

2  2  2  4 

Der  Index  der  Pyramidenfläche  (Il4),  welche  nur  in  der  Zone 
[(001)  .  (HO)]  erscheint,  wurde  nach  Annahme  der  Indices  der 
flbrigen  Flächen,  aus  den  Winkeln  der  Normalen  (001)  :  (hkl) 
berechnet. 


Digiti 


izedby  Google 


escig-salpeteraauren  SirontiaD  uad  des  weinsteiasaureo  Kali-Lithion.         519 

Die  meisten  Krystalle  sind  durch  Vorherrschen  des  basischen 
Pinakoides  (001)  tafelig  gestaltet;  seltener  bilden  sie  liegende 
Säulen  9  durch  Streckung  nach  der  Brachydiagonale.  Die  Figuren 
2  —  S  geben  perspectiyische  Ansichten  von  Krystallen  yerschiedener 
Combinationen;  Fig.  2  zeigt  einen  Krystall  mit  den  sämmtlichen 
beobachteten  Flächen,  und  es  sind  in  dieser  Weise  vorzüglich  die 
grössten  der  mir  vorliegenden  Exemplare  ausgebildet.  Zuweilen 
fehlen  an  denselben  die  beim  Zurücktreten  des  Prisma*s  (IlO)  als 
Dreiecke  erscheinenden  Pyramidenflachen ,  oder  es  ist  nur  eine  der- 
selben vorhanden.  Ebenso  fehlt  auch  häufig,  zumal  an  den  kleinen 
Krystallen,  die  eine  Fläche  des  Brachypinakoides  (100)  und  des 
rechten  Hemidoma^s  (101),  während  das  linke  Hemidoma  (lOl) 
immer  mit  seinen  beiden  Flächen,  häufig  auch  noch  mit  grösserer 
Breite,  auftritt.  Krystalle  dieser  Art,  in  Fig.  3  —  5  dargestellt,  sind 
säulenförmig  gestaltet. 

Den  Berechnungen  der  Winkel  der  Flächen -Normalen  wurden 
folgende  Messungen  zu  Grunde  gelegt: 

(001)  :  (010)  =  103*'  10'  48' 

(001)  :  (101)  =    52  22  30 

(TOO)  :  (TOI)  =44  3  30 

(010)  :  (TOI)  =   99  18  46 

(010)  :  (TIO)  =   26  57  50 

Ich  habe  bei  der  Auswahl  dieser  Winkel  absichtlich  den  eben- 
falls mit  grösserer  Sorgfalt  bestimmten^  für  die  Systemsfrage  ent- 
scheidenden, Winkel  der  Normalen  (010):  (100)  oder  (010):(I00) 
fibergangen,  um  das  fOr  denselben  berechnete  arithmetische  Mittel  — 
bei  dem  Umstände,  dass  die  fQr  diese  Kanten  yorliegenden  Einzel- 
bestimmungen zwischen  weiteren  Grenzen  liegen  —  durch  die  Rech- 
nung aus  anderen  y erlässlichen  Messungen  zu  controliren.  Es  hat  sich 
hierbei  eine  sehr  befriedigende  Übereinstimmung  zwischen  den 
berechneten  und  den  Mittelwerthen  aus  den  Messungen  ergeben,  wie 
dies  aus  der  Tabelle  näher  ersichtlich  ist. 


Digitized  by 


Googk 


530 


Zepharorich.  Über  die  KryaUllformeii  des 

Winkel  der  Normalen. 


Der  Flicheo 

Gen 

e  c  ■  f 

Q 

Zahl 

G  e  1 

e  c  h 

■  et 

der  Mea. 

Bereeboele  aritlt- 
metitehe  Mittel 

Beobaehtete  GrMiwertlie 

•«■g«* 

001  :  100 

96^ 

26' 

_ 

001  :  010 

— 

103** 

10' 

48- 

102' 

45     103** 

50 

15 

010  :  TOO 

89 

50 

IS- 

89 

51 

30 

89 

42-  89 

58 

15 

001  :  TOI 

— 

52 

22 

30 

52 

10—  52 

39 

18 

OOT  :  101 

m 

37 

SO 

127 

39 

127 

37-127 

40 

4 

101  :  100 

— 

U 

3 

30 

43 

52—  44 

7 

7 

101  :  010 

— 

99 

18 

46 

99 

12-  99 

23 

4 

101  :  101 

96 

28 

51 

— 

— 

—  ■ 

TlO  :  TOO 

62 

52 

23 

62 

50 

62 

43-  62 

52 

4 

TlO  :  010 

— 

26 

57 

50 

26 

47-  27 

12 

10 

no  :  001 

104 

U 

104 

39 

104 

26—104 

40 

3 

HO  :  TOI 

100 

41 

20 

- 

100**  12? 

1 

TlO  :  101 

118 

57 

50 

— 

— 

— 

TU  :  001 

35 

55 

55 

35 

41 

35 

15-  35 

50 

8 

114  :  010 

71 

22 

22 

71 

16 

71 

9-  71 

40 

11 

T14  :  TOO 

80 

17 

15 

— 

— 

— 

T14  :  TOI 

45 

29 

20 

45 

21 

40 

45 

21-  46 

3 

T14  :  101 

67 

15 

34 

— 

— 

— 

T14  :  TlO 

68 

48 

5 

— 

68°  54 

1 

001  :  100 

83 

34 

— 

83    36 

1 

010  :  100 

90 

9 

47 

90 

8 

90 

4—  90 

16 

13 

001  :  101 

45 

6 

21 

44 

59 

54 

U 

45-  45 

18 

13 

101  :  100 

38 

27 

39 

38 

37 

38 

32—  38 

47 

6 

101  :  010 

98 

5 

98 

14 

16 

97 

58-  98 

45 

6 

101  :  lOT 

82 

31 

9 

82 

35 

18 

82 

30-  82 

51 

10 

001  :  OTO 

76 

49 

12 

76 

50 

20 

67 

10-  77 

15 

18 

101  :  OTO 

81 

55 

81 

51 

48 

81 

15—  82 

2 

4 

110  :  001 

75 

16 

75 

21 

75 

24—  75 

34 

3 

ITO  :  101 

61 

2 

10 

— 

Or  57? 

1 

HO  :  TOI 

79 

18 

40 

— 

— 

TOI  :  OTO 

80 

41 

14 

80 

41 

45 

80 

40—  80 

48 

4 

Die  Krystalle  sind  vollkommen  spaltbar  parallel  dem  basischen 
Pinakoide,  weniger  vollkommen  parallel  dem  Braehypinakoide. 

WeiistelisMures  iali-LlthUi. 

(KO,  LiO)T  +  2HO. 

Dieses  Doppelsalz  wurde   dargestellt   durch    Sättigung  einer 
Lösung  des  zweifach  weinsteinsauren  Kali  mit  kohlensaurem  Lithion. 


Digiti 


izedby  Google 


eisig- Salpetersäuren  Strontinn  und  des  weinsteiiisauren  Rali-Lithioo.        521 

Obige  Formel  ist  aus  C.  6  m  e  I  i  n  *8  organischer  Chemie  <)  entnommen ; 
daselbst  findet  sieh  noch  die  Angabe,  dass  das  Salz  grosse,  gerade« 
sehwach  geschobene  vierseitige  Säulen  bilde. 

Zur  krystallographischen  Bestimmung  lagen  mir  zum  Theil  sehr 
schöne,  an  beiden  Enden  ausgebildete  Krystalle  ror,  welche  aber 
zur  Messung  mit  dem  Reflexions-Goniometer  nicht  geeignet  waren. 
Ein  paar  Winkel  wurden  an  diesen  mit  dem  Anlege  -  Goniometer 
gemessen  und  in  der  Tabelle  durch  A.  G.  bezeichnet.  Die  kleinen 
Krystalle  geben  trotz  ihrer  glänzenden  und  anscheinend  ebenen 
Flächen  häufig  undeutliche  oder  mehrere  benachbarte  Bilder  des  Faden- 
kreuzes; viele  von  ihnen  gestatteten  aber  sehr  verlässliche  Messungen. 

Das  Krystallsysfem  des  Salzes  ist  das  orthorhombische  in 
seiner  tetraSdrisch-hemiedrischen  Abtheilung , und  zwar  er- 
scheinen die  Pyramiden  entweder  ausschliesslich  oder  vorherrschend 
als  linke  Tetraeder  ausgebildet.  Diese  Flächen  und  mit  ihnen,  mehr 
oder  Weniger  ausgedehnt,  das  basische  Pinakoid  (001),  zuweilen 
auch,  sehr  untergeordnet,  das  Makrodoma  (011),  bilden  die  Enden 
sechsseitiger  Säulen,  aus  dem  Prisma  (HO)  und  demBrachypinakoide 
(100),  in  ziemlich  gleichmässiger  Ausdehnung,  combinirt.  Oft  unvoll- 
zählig, erscheinen  noch  als  Abstumpfung  der  Combinationskanten  von 
(100)  und  (110)  sehr  schmale  Flächen  des  Prisma  (210).  Ausser 
den  genannten,  am  Reflexions-Goniometer  eine  sichere  Bestimmung 
zulassenden  Flächen,  der  verticalen  Zone,  beobachtete  ich  zuweilen 
noch  mehrere  von  äusserst  geringer  Breite,  welche  meist  eine  Kan- 
ten-Abrundung  der  vorherrschenden  Prismen  bewirken,  deren  Indices 
daher  nicht  ermittelt  werden  konnten.  An  einem  sehr  kleinen  Kry- 
stalle fand  ich  den  Neigungswinkel  einer  zwischen  (210)  und  (HO) 
auftretenden  Fläche  zu  (100)  nach  approximativer  Messung  »  129 
Grad  ,  welcher  beiläufig  dem  Prisma  (320)  entspricht.  Die  Berech- 
nung ergibt  den  Winkel  (320)  :  (100)  =  129^  24'.  Die  Prismen- 
flächen sind  meist  fein  gestreift  in  verticaler  Richtung;  die  übrigen 
Flächen  zeigen  keine  erheblichen  Diff'erenzen  in  der  Beschaffenheit 
ihrer  Oberfläche. 

Die  beobachteten  Gestalten  sind  daher  folgende,   bezeichnet 
nach  Miller: 
{001}  .  {111}  .  {111}  .  {011}  .  {110}  .  {320}  .  {210}  .  {100} 

0  4.  Auflage,  Bd.  2,  S.  393. 


Digitized  by 


Googk 


522  V.  ZepharoTJcb.  Über  die  KrystallformeB  des 

nach  Naumann: 

oP.l-     r--  ,Pöö.  ooP  .  <x)P5/2  .  <x)P2  .  ooPSb 

Die  stereographische  Projeetion  Fig.  1»  Taf.II  gibt  die  Obersicht 
der  an  den  Krystailen  auftretenden  Flächen»  vermehrt  um  jene  des 
nicht  beobachteten  Makropinakoides  (010)»  für  welches  ebenfalls 
die  Combinationskanten  mit  den  übrigen  FUehen  berechnet  wurden. 

Die  sämmtlichen  Flüchen -Indices»  mit  Ausschluss  jener  des 
Prisma  (210),  ergeben  sich  unmittelbar  aus  dem  Zonenrerbande. 

Der  hemiedrische  Charakter  zeigt  sich  yorzQglich  an  den  grös- 
seren Krystailen»  deren  Gestalt  aus  den  Flächen  von  (001)»  (TU), 
(HO),  (100)  combinirt»  in  Fig.  3  mit  idealer  Regelmässigkeit  abge- 
bildet ist.  Treten  die  Flächen  des  GegentetraSders  (111)  allein, 
oder  mit  jenen  des  Makrodoma*s  (011)  hinzu»  so  erscheinen  diesel- 
ben noch  viel  untergeordneter  als  es  in  Fig.  4  dargestellt  ist.  «Fig.  2 
gibt  ein  Bild  der  an  kleinen  Krystailen  zuweilen  nahezu  im  Gleichge- 
wicht beobachteten  Flächen  der  beiden  Tetraeder  (Tll)  und  (111). 
Die  Krystallenden  sind  durch  ungleichmässige  Ausdehnung  oder 
Unyollzähligkeit  der  Flächen  sehr  mannigfaltig  gestaltet  Einige  yon 
diesen  sind  in  den  Figuren  8 — 8  in  Horizontal-Projection  dargestellt 

In  der  vollständigen  Grundpyramide»  mit  den  Winkeln  der 
makro-  und  brachydiagonalen  Polkanten  und  der  Mittelkanten 

X=  107^    2' 
r=  141    S8  30" 
Z  =     85    22 

verhalten  sich  die  Längen  der  Makrodiagonale,  der  Brachydiagonale 
und  der  Hauptaxe 

«  :  6  :  c  =  10000  :  05477  :  04430. 

Die  folgende  Tabelle  enthält  die  Ergebnisse  der  Winkelmessung 
und  der  Berechnung  der  wichtigsten  Krystallkanten ;  letztere  stützt 
sieh  auf  die  Winkel  der  Flächen-Normalen 

(111)  :  (001)  =  42^  41' 
(HO)  :  (HO)  =  75    26 

fQr  welche  eine  grössere  Anzahl  verlässlicher  Messungen  vorlag. 


Digiti 


izedby  Google 


eMig-salpetorsaurea  Strootiu  nnil  de«  weiasteiosairen  KRÜ-Lithion.        523 

Winkel  der  Normalen. 


Der  Fliehen 

Gereelinet 

0  •  m 

a 

ZabI 
der  Met- 

t  s  •  e 

I 

Bereehnete  trith- 
metueli«  Mittel 

Beobaehtete  Gremwertbe 

■aogen 

111  :  001 

__ 

42"  41' 

13' 

42" 

26-42" 

53 

14 

111  :  100 

70** 

59' 

22- 

70    58 

20 

70 

52—71 

3 

111  :  010 

53 

31 

6 

— 

— 

— 

111  :  110 

47 

19 

47    14 

26 

46 

58-47 

29 

18 

111  :  110 

68 

35 

49 

— 

69" 

lA.O. 

111  :  210 

50 

5 

56 

— 

— 

— 

111  :  011 

19 

0 

48 

19      1 

18" 

43-19" 

3 

4 

111  :  111 

72 

57 

48 

— 

— 

— 

111  :  TU 

38 

1 

36 

— 

38    1    30 

1 

111 :  ni 

85 

22 

— 

85 

lA.O. 

111  :  llT 

94 

38 

— 

— 

— 

011  :  001 

38 

58 

1 

39      4 

16 

38 

43—39 

8 

4 

011  :  100 

90 

— 

— 

— 

011  :  010 

51 

1 

59 

— 

— 

— 

011  :  011 

77 

56 

2 

— 

— 

— 

011  :  Oll 

102 

3 

58 

— 

— 

— 

011  :  110 

56 

31 

41 

— 

— 

— 

011  :  210 

64 

54 

46 

— 

— 

— 

HO  :  001 

90 

90      1 

89 

59—90 

6 

5 

HO  :  100 

61 

17 

61     17 

61 

15-61 

29 

16 

HO  :  010 

28 

43 

— 

— 

— 

HO  :  210 

18 

53 

24 

18    49 

20 

18 

25-19 

11 

10 

HO  :  110 

— 

57    26 

57 

15-57 

30 

11 

HO  :  ITO 

122 

34 

— 

— 

— 

210  :  001 

90 

90 

89 

20-90 

40 

2 

210  :  100 

42 

23 

36 

42    24 

8 

42 

H— 42 

25 

7 

210  :  010 

47 

36 

U 

— 

— 

— 

210  :  210 

95 

12 

48 

— 

— 

— 

210  :  2T0 

84 

47 

12 

— 

— 

_ 

100  :  001 

90 

89    57 

89 

10—90 

35 

4 

Parallel  dem  basischen  Pinakoide  bemerkt  man  an  den  grösseren 
Krystallen  Spaltungsrichtungen. 

Bei  Vergleichung  der  Winkel  des  weinsteinsanren  Kali  -  Lithion 
mit  jener  anderer  Salze  findet  man  ziemlich  ähnliche  am  zweifach 
weinsteinsauren  Lithion  von  J.  Schabus  gemessen  <),  wie  dies  aus 
dem  Nachstehenden  ersichtlich  ist. 


<)  BestimmuDgr  d.  RrjsUlIgeftalten  io  ehem.  Ltborttorieo  ersengter  Prodicte.  Wien 
1855,  p.  65.  —  C.  RammeUberg,  krystallograph.  Chemie.  Leipzig  1857,  p.  154. 


Digitized  by 


Googk 


524    v.Zepharovieh.  Über  d.  KrystellfomeB  d. f ssig-MlpeterMnreo Strontisn  etc. 

(KO  .  UO)f  +  2iq.  LiOT«  -h  3aq. 

a  :  b  :  c        1  :  05477  :  0-4430  1  :  0-5407  :  04320 

X                 iOl"    2'  107*'  30' 

r                141     58    30'  142    42 

Z                   85    22  84    30 

(122    34  i  123    12 

'^*^            )    57    26  «     56    48 

84    47  (    85    32 


■"^   \t^r,^      1 


94    28 


Es  ist  dies  gewiss  ein  bemerkenswerther  Fall  der  Analogie  in 
den  Krystalldimensionen  eines  neutralen  Doppelsalzes  und  eines 
sauren  einfachen  Salzes  der  Weinsteinsfture.  Der  Habitus  der  Kry- 
stalle  beider  Salze  ist  jedoch  ein  ganz  verschiedener,  vorzuglich  be- 
dingt durch  das  Auftreten  der  Tetraeder  am  weinsteinsauren  Kali- 
Lithion»  welche  am  zweifach  weinsteinsauren  Lithion — dessen  Haupt- 
formen rechtwinkelige  vierseitige  Tafeln  {101},  {HO},  {100}  sind  — 
nicht  beobachtet  wurden. 

Das  einfach  weinsteinsaure  Lithion  ist  bisher  in  Krystallen  nicht 
bekannt;  das  einfach  weinsteinsaure  Kali  krystallisirt  im  klinorhom- 
bischen  Systeme,  das  zweifach  weinsteinsaure  Kali  im  orthorhombi- 
schen,  aber  mit  Winkeln,  welche  von  den  obigen  sehr  abweichen. 


Digitized  by 


Googk 


v.£epliaroviflL.  KrpmiforiBcn  des  SrQX4.Sr0.90f^9»f. 


/" 


7r:-t. 


Ta£L 


^-^ 


i^ 


Kg.Z.^^-~~~ 

v:^   r                  .^-^'  '      ~         ^^-  — 

Fi9,3. 


/>=^.^ 


;  ö9i 


m 


ff 


/#9 


Fig.¥. 


OPf 


'    //<? 


J^i9  S. 


OTbrnger  coitst 


Aus  llrk-Hof  u-StAÄtslruduTfi 
Sxlftui^i«.dJcAk«4.W.  auflLnatvw.  CiXLIBi.N*i1.i86f . 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


v.Z«f]ui«TUilL.1CT7n«nf«niien  ief  (kO  LiO)  T*  «M- 


TafJL 


<_: 


//* 


n 


j 


-^. 


f'^  Wx     Iti 


f*Sl  3. 


;^ 


^fO  400 


^L. 


'/>-^- 


J^.^. 


Sil»im^sb.d.k.iUuLd.d.W.  matk. 


.^y/y 


Au5  iJsLkHafu.StAatisdrac'k'iTei 
nalinr.  OLXliIBd.5*  111860. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


V.  Lang.   Ober  da«  GeaeU  der  rationalen  Verhiltnisse  etc.  525 


Über  das  Gesetz  der  rationalen   Verhältnisse  der  Tangenten 
tautazonaler  KrystaUkanteiL 

Von  Dr.  TieUr  t.  Laig. 

Das  Grundgesetz  der  Krystallographie,  das  Gesetz,  dass  die 
Indices  jeder  Krystailfläche  sich  wie  rationale  Zahlen  verhalten, 
erfordert  bekanntlich,  dass  man  als  Axenriehtungen  die  drei  Kanten 
wähle,  in  denen  sieh  drei  beliebige  Kry stallflächen  schneiden,  zu 
Axenlängen  aber  die  Abschnitte  einer  vierten  Fläche  auf  diesen 
Axenriehtungen  nehme.  Es  wird  ferner  als  Thatsache  der  Erfahrung 
angenommen,  dass  alle  Flächen,  welche  dem  eben  erwähnten  Gesetze 
genügen,  noch  einem  zweiten  unterworfen  sind,  welches  besagt, 
dass  die  Tangenten  tautozonaler  Kanten  sich  ebenfalls  wie  rationale 
Zahlen  verhalten.  Damit  jedoch  auch  dieses  Gesetz  bestehe,  müssen  die 
nach  dem  ersten  bestimmten  Elemente  (Axenriehtungen  und  Axen- 
längen) eines  Krystalies  noch  gewisse  Bedingungen  erfüllen,  welche 
zuerst  ganz  allgemein  von  Naumann  abgeleitet  wurden.  Wie  im 
Nachfolgenden  gezeigt  werden  soll ,  lassen  sich  aus  diesem  Gesetze 
auch   noch   andere  Folgerungen   ziehen,    welche    vielleicht   nicht 

gSLUZ  uninteressant  sind ,  und  die  dazu  beitragen,  die  Bedeutung  des 

Gesetzes,  aus  dem  sie  sich  ergeben,  besser  beurtheilen  zu  können. 

Der  Vollständigkeit  halber  sollen  jedoch  zuerst  einige  schon  grössten- 

theils  bekannte  Sätze  entwickelt  werden. 

Die  beiden  Gesetze  werde  ich  zur  Abkürzung  in  der  Ordnung, 

'Wie  ich  sie  angeführt,  blos  als  erstes  und  zweites  Gesetz  bezeichnen. 


1 .  Das  zweite  Gesetz  lässt  sich  auch  so  aussprechen :  Die  Tan- 
genten  aller  Kanten,  einer  und  derselben  Zone  sind  rationale  Viel- 
fache derselben  Grösse;  diese  Grundgrösse  ist  natürlich  f&r  ver- 


Digitized  by 


Googk 


526  T.  L  M  iig.  über  das  GeieU  der  ratioMalen  VerbiltaiMe 

schiedene  Zonen  yerschieden  und   igt   im  Aligemeinen  irrational. 
Offenbar  sind  beide  Ausdrucksweisen  identisch. 

2.  Sind  P,  Q,  R  die  Pole  ^  dreier  tautozonaler  Flächen,  welche 
dem  zweiten  Gesetze  genQgen,  so  hat  man  zufolge  1  die  Gleichungen 

tan  PQr^mT,  tan  QR^  nT,  tan  FR  =pTy 

wobei  m^  Hy  p  rationale  Zahlen  sind.  Die  ersten  zwei  dieser  Glei- 
chungen geben 

tan  PO  ^  m 

tan  OÄ  ~~  «" 
die  letzte  Gleichung  tber,  da  PR=^PQ'\-QR  ist. 


tanPjß.tanjßit» 


p — m—n 


P 

Multiplicirt  man  diese  beiden  neuen  Gleichungen  mit  einander, 
so  erhält  man 


tan  Pö«  =  —  (p—iii—^) 


und  hieraus 


np 
Wie  man  aus  der  letzten  Gleichung  ersieht,  lässt  sich  die 
irrationale  Grundgrösse  T  als  Quadratwurzel  darstellen. 

3.  Man  kann  daher  das  zweite  Gesetz  auch  in  folgender  Form, 
wie  es  Neumann«)  gelhan  hat,  aufstellen:  Die  Tangenten  tau- 
tozonaler Kanten  sind  rationale  Vielfache  einer  und 
derselben  Quadratwurzelgrösse,  welche  im  Allgemeinen 
für  jede  Zone  einen  verschiedenen  Werth  hat 

4.  Sind  nun  a  und  ^  die  Grössen  zweier  ganz  beliebiger  tauto- 
zonaler  Kanten,  so  kann  man  zufolge  des  eben  Gesagten,  unter  q,  r, 
L  rationale  Grössen  yerstanden,  setzen 

tan  a  =  j/Z/ .  tany-  =  fyz„< 
hieraus  folgt 

tan(a±r)  =  -^VL. 

^)  Im  Nachfolgenden  werden  blos  die  Winkel  betrachtet,  welche  die  Nonnalen  der 
Fliehen  einschliesaen,  und  welches  die  Supplemente  der  Kantenwinkel  sind ;  die 
GiltigkeH  dieser  SiUe  für  beiderlei  Winkel  ist  einleuchtend. 

«)  Nenman»,  Beitrige  sur  Krystalloiomle.  Belli,  1823,  S.  10. 


Digiti 


izedby  Google 


der  Tnngonten  Uutoxonaler  Rrystallkanten.  527 

Diese  Gleichung  besagt»  dass  auch  die  Tangenten  der  Summen 
und  Differenzen  zweier  tautozonaler  Kantenwinkel  rationale  Vielfache 
der  dieser  Zone  entsprechenden  Quadratwurzel  sind.  Dieser  Satz 
lässt  sich  eben  so  leicht  auf  die  Summen  und  Differenzen  beliebig 
vieler  tautozonaler  Kantenwinkel  ausdehnen.  Die  nachfolgenden  Sätze 
S  und  6  gelten  daher  auch  für  solche  Summen  und  Differenzen. 

5.  Aus  den  Forhergehenden  Gleichungen  folgt  ferner,  dass  auch 

die  Ausdrücke 

tan  a     ^ 

,  tan  a  tan  r,  tan  a« 

tan^ 

rational  sind.  Aus  dem  letzten  Ausdrucke  ergibt  sich  aber  leicht  nach 

bekannten  goniometrischen  Formeln,  dass  auch 

sina«,  cos  a«,  cota« 

rational  sein  müssen.  Man  kanndaher  sagen:  Die  goniometrischen 
Functionen  irgend  einer Kry stallkante  lassensichdurch 
Quadratwurzeln  ausdrücken,  wobei  selbstYerständlich  ratio- 
nale Werthe  nicht  ausgeschlossen  sind. 

6.  Man  hat  allgemein  die  Gleichung 

cos  2a  =  cos  a«  —  sin  a«. 

Stellt  nun  a  die  Grösse  einer  Krystallkante  dar,  so  ist  zufolge 
des  vorhergehenden  Satzes  cos  2a  rational.  Es  ist  daher  auch  der 
Cosinus  einer  Kante,  welche  möglicherweise  durch  eine  Krystallfläche 
gerade  abgestumpft  werden  kann,  rational,  da  dieselbe  alsdann  aus 
zwei  gleichen  Winkeln  besteht.  Die  Cosinusse  der  Kanten  eines  Rhom- 
bodders,  einer  rhombischen  Pyramide  u.  s.  w.  sind  daher  rationale 
Grössen. 

7.  Die  Flächen  einer  Zone  genügen  aber  auch  schon  dem  zwei- 
ten Gesetze,  wenn  die  Tangenten  der  Winkel,  welche  blos  eine 
FIfiche  mit  den  übrigen  tautozonalen  Flächen  einschliesst ,  rationale 
Vielfache  derselben  Quadratwurzelgrösse  sind.  Denn  alle  übrigen 
Kantenwinkel  dieser  Zone  lassen  sich  als  Summen  oder  Differenzen 
der  ersteren  Winkel  auffassen,  und  folglich  ist  es  leicht  zu  zeigen, 
dass  ihre  Tangenten  ebenfalls  rationale  Vielfache  derselben  Quadrat- 
wurzel sind. 

8.  Hat  man  daher  eine  Anzahl  tautozonaler  Flächen ,  welche 
dem  zweiten  Gesetze  genügen  und  die  daher  Kanten  bilden ,  deren 

Sitxb.  d.  Diathem.-nattirw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  17.  36 


Digitized  by 


Googk 


528  ▼.  Las  g.  Über  das  Geseta  der  rationaleaVarhiltaisae 

Tangenten  rationale  Vielfache  einer  und  derselben  Qoadratworzel 
z.B.  VL  sind,  so  genOgt  auch  eine  neue  PIftche  S  in  dieser  Zone 
dem  zweiten  Gesetze,  wenn  sie  mit  einer  der  ersteren  FlSchen  z.  B. 
P  einen  Winkel  einschliesst,  dessen  Tangente  ebenfalls  ein  rationales 
Vielfache  vont^Ir  ist  Denn  alsdann  sind  die  Tangenten  aller  Winket, 
welche  Pmit  den  dbrigen  FIfichen,  S  mit  inbegriffen,  bildet,  rationale 
Vielfache  einer  und  derselben  Quadratwurzel,  daher  nach  7  alle 
Flächen  dieser  Zone  dem  zweiten  Gesetze  genOgen. 

9.  Die  neu  hinzutretende  Fläche  S  genügt  auch  dann  nach  dem 
zweiten  Gesetze,  wenn  sie  mit  der  Fläche  P  einen  Winkel  a  =  90* 
einschliesst.  Die  Richtigkeit  dieses  Satzes  ist  zufolge  8  leicht  ein- 
zusehen^ da 

tana  =  oo  =  OQt^Z/ (2) 

ist,  die  Grösse  oo  aber  in  dem  letzten  Producte  als  rational  zu  be- 
trachten ist,  daher  in  verschiedenen  Krystpllzonen  Kanten winkel 
gleich  90»  beobachtet  werden. 

10.  Sind  die  Elemente  eines  Flächencomplexes  derart  bestimmt, 
dass  jede  Fläche,  die  zufolge  des  ersten  Gesetzes  möglich  ist,  auch 
dem  zweiten  genügt,  so  findet  auch  das  Umgekehrte  Statt,  wie  sich 
folgendermassen  zeigen  lässt. 

Sind  A,  Bf  C,  P  lier  der  gegebenen  Flä- 
chen, die  Fläche  S  aber  so  beschaffen,  dass 
sie  mit  B  und  C  dem  zweiten  Gesetze  genügt, 
so  soll  nachgewiesen  werden,  dass  unter  obiger 
Voraussetzung  die  Indices  der  Fläche  S  sich 
wie  rationale  Zahlen  verhalten.  Die  Richtungen 
der  Axen  sollen  bestimmt  werden  durch  die 
Durchschnitte  der  Flächen  A,  B,  C  die  entsprechenden  Axenlängen 
o,  6,  c  aber  durch  die  Fläche  P.  Zieht  man  den  Zonenkreis  AP,  so 
stellt  der  Durchschnittspunkt  Q  der  beiden  Kreise  AP  und  BC  nach 
einem  bekannten  Lehrsatze  der  Krystallographie  den  Pol  einer  Flä- 
che dar,  welche  dem  ersten  Gesetze  genügt ;  da  angenommen  wurde» 
dass  jede  solche  Fläche  auch  dem  zweiten  Gesetze  gehorche,  so  muss 
auch  für  die  drei  Flächen  £,  jß,  C  dieses  Gesetz  bestehen. 

Für  die  Symbole  der  einzelnen  Flächen  kann  man  nun  nach  dem 
Vorhergehenden  setzen 

il(lOO),  B(OIO),  C(001).  P(lll),  0(011),  S(okl) 


Digiti 


izedby  Google 


der  Tangenten  Uutoxonaler  KrysUllkanten.  529 

Für  den  Pol  S  hat  man  allgemein  die  Gleichung  i) 

k  b       sin  AB      sin  CS 

l  c   *  sin  AC  '  sin  BS 

und  da  CS=^BC — BS  ist,  so  wird  diese  Gleichung 

*  b      MAB  „^ /tan  PC        .\ 

/         c       sin  AC  Vtan  BS         ) 

welche  für  den  Pol  Q  Obergeht  in 

b       sin  Aö  -.^rtan  BC       ,x 


6       sin  Äff  /i 

1  =  —  .  -: — 7-  .  cosBCI- 

c        sin  AC  Vi 


c       sin -46?  vtao-öö  ^ 

DiYidirt  man  die  beiden  letzten  Gleichungen,  so  erhält  man 

k  ^  /tan  BC         \      /tan  BC  \ 

T  ""  itan  BS  ~    )  '  ^tan  BQ  ~    J 

Der  erste  Theil  dieser  Gleichung  ist  aber  zufolge  des  Vorher- 
gehenden rational,  daher  also  auch  das  Verhältniss  von  k  zu  l  und 
somit  alle  drei  Indices  der  Fläche  S  rational,  was  zu  beweisen  war. 

Es  ist  somit  auch  gezeigt,  dass  bei  Krystallen,  bei  denen  je  die 
Elemente  erfahruogsgemäss  so  beschaffen  sind^  dass  ihre  Flächen 
beiden  Gesetzen  gehorchen,  jede  Fläche,  welche  in  einer  Zone  so 
gelegt  werden  kann,  dass  sie  dem  zweiten  Gesetze  genügt,  auch  das 
erste  erfQllt,  und  somit  eine  mögliche  Krystallfläche  ist 

Aus  der  letzten  Gleichung  ersieht  man  aber  zugleich,  dass  eine 
neue  Fläche  S  nur  dann  dem  zweiten  Gesetze  genügen  kann  ,  wenn 
ihre  Indices  sich  in  der  That  wie  rationale  Zahlen  verhalten. 

11.  Denkt  man  sich  in  irgend  einer  Zone  eines  Krystalles  zu 
einer  Fläche  desselben  eine  darauf  senkrechte  gelegt,  so  ist  auch 
dies  eine  mögliche  Krystallfläche,  denn  zufolge  9  genügt  diese  Fläche 
dem  zweiten  Gesetze,  jede  solche  Fläche  aber  ist  nach  10  eine 
mögliche  Krystallfläche. 

12.  Es  ergibt  sich  aus  dem  letzten  Satze  leicht,  dass  sich  jeder 
Krystall  wenigstens  auf  ein  monoklinoödrisches  Axensystem  beziehen 
lassen  muss.  Jede  Krystallfläche  liegt  nämlich  wenigstens  in  zwei 
Zonen;  betrachtet  man  nur  eine  bestimmte  Fläche,  so  ist  in  jeder 
der  beiden  Zonen,  in  welchen  sie  liegt,  eine  Fläche  vorhanden  oder 


1)  Miller, Lehrboch  der KrystaUographie, fibersetst  von G r a il i e h .  Wien  1856,  S.  148. 

36» 


Digitized  by 


Googk 


530  V.  Laag.  Über  das  GeseU  der  rationalen  VerhiUnisse 

Dach  1 1  wenigstens  möglich ,  welche  zu  derselben  senkrecht  steht. 
Bestimmt  man  durch  diese  drei  Flächen  dieAxenrichtungen,  so  erhält 
man  drei  Axen»  von  denen  eine  auf  den  beiden  anderen  senkrecht 
steht,  welche  also  einem  monoklinoSdrischen  Aiensysteme  ent- 
sprechen. 

13.  Jede  Fläche»  welche  auf  einer  Krystallkante  senkrecht  steht» 
ist  ebenfalls  eine  mögliche  Krystallfläche. 
Sind  A,  Bf  C  die  Pole  dreier  Flächen, 
so  stellen  die  Pole  X,  Y,  Z  der  Zonenkreise 
BCf  CA,  AB  die  Punkte  dar,  in  denen  die 
Durchschnittslinien  der  drei  Flächen  die 
Sphäre  der  Projection  treffen.  Man  findet 
aber  die  Punkte  X,  Y,  Z^  wenn  man  sich  zu  dem  Dreiecke  ABC  das 
Polardreieck  XYZ  construirt  Es  soll  nun  gezeigt  werden ,  dass  die 
Flächen ,  die  senkrecht  auf  den  Kanten  der  Flächen  A,  B,  C  stehen, 
deren  Pole  also  X,  Y,  Z  mögliche  Krystallflächen  sind.  In  der  Zone 
BC  ist  der  Construction  zufolge  BD  =  90\  nach  dem  Satz  11  sind 
daher  D  und  ebenso  E,  F,  G,  H,  J  die  Pole  möglicher  Krystallflächen. 
Xy  Y»  Z  sind  nun  die  Durchschnittspunkte  Yon  Zonenkreisen ,  die 
durch  mögliche  Flächen  gelegt  sind»  sie  stellen  daher  die  Pole  von 
ebenfalls  möglichen  Krystallflächen  vor  und  es  ist  somit  obiger  Satz 
bewiesen. 

Jede  Krystallkante  ist  nach  diesem  zugleich  Normale  auf  einer 
möglichen  Krystallfläche»  und  umgekehrt»  da  ja  A^B»  C  auch  die  End- 
punkte der  Kanten  der  Flächen  X,  Y,  Z  sind.  Man  kann  folglich 
als  Krystallaxen  auch  die  Richtungen  der  Normalen 
dreier  Krystallflächen  nehmen. 

14.  Jeder  ebene  Winkel  eines  Krystalles  kann  statt  als  Winkel 
zweier  Kanten  zufolge  des  letzten  Satzes  auch  als  Neigungswinkel 
zweier  Krystallflächen  aufgefasst  werden.  Es  müssen  sich  daher 
zufolge  5  die  goniometrischen  Functionen  auch  der 
ebenen  Krystallwinkel  in  Fornd  von  Quadratwurzeln 
darstellen  lassen. 

IS.  Stellen  in  dem  sphärischen  Dreiecke  ABC 
die  Eckpunkte  die  Pole  dreier  Krystallflächen  vor; 
so  sind  die  Winkel  i(»  B»  C  die  Supplemente  der 
Winkel»  weiche  die  Kanten  der  drei  Flächen  ein- 
schliessen;  a»  ß»  7*  aber  sind  die  Neigungswinkel 


Digiti 


izedby  Google 


der  Tangentea  Uitoiooaler  KrystiUlkaiiteu.  531 

dieser    FIftchen    zu    einander.     Man     hat    nun     allgemein     die 
Gleichung 

cos  B  cos  C  =  cos  a  sin  f  sin  C  —  cos  A; 
quadrirt  man  diese  Gleichung»  so  findet  man  hieraus  leicht 
cos  a  cos  i(  sin  B  sin  C=  {  {cos  a«  sin  B*  sin  0+ cosA* — cos  B^  cos  C^ ; 
im  rechten  Theile  dieser  Gleichung  sind  die  Quadrate  zufolge  5  und 
14  alle  rational,  es  sind  daher  auch  die  Producte 
cos  a  cos  A  sin  B  sin  C 
cos  ß  cos  B  sin  C  sin  A 
cos  Y  cos  C  sin  A  sin  B 
rational,  indem  der  Beweis  fQr  die  letzten  zwei  Producte  sich  schon 
aus  der  Symmetrie  der  Buchstaben  ergiht.  Eben  so  leicht  beweist 
man  die  Rationalität  der  folgenden  AusdrQcke: 
cosacosilsinj^sinT' 
cos  ß  cos  B  sin  y  sin  a 
cos  Y  cos  C  sin  a  sin  ß. 
Die  vorhergehende  Gleichung  kann  man  auch  so  schreiben 

cos  A  +  coaB  cos  C  =  cos  a  sin  B  sin  C, 
quadrirt  man  nun  wieder,  so  findet  man,  dass  das  Product 

cos  A  cos  B  cos  C 
rational  sein  muss;  auf  ähnliche  Weise  ersieht  man,  dass  auch 

cos  a  cos  ß  cos  y 
rational  ist. 

16.  Um  die  Bedingungen  zu  finden,  welche  die  nach  dem  ersten 
Gesetze  bestimmten  Elemente  erf&llen  müssen,  damit  auch  das  zweite 
Gesetz  bestehe,  drQckt  Naumann  <)  zuerst  die  Tangenten  zweier 
tautozonaler  Kanten  durch  die  Elemente  und  die  Indices  aus  und 
untersucht  nun ,  unter  welchen  Bedingungen  das  Verhältuiss  dieser 
Tangenten  rational  wird.  Etwas  einfacher  wOrde  sich  die  Rechnung 
gestalten,  wenn  man,  statt  das  zweite  Gesetz  in  seiner  ursprünglichen 
Form  anzuwenden,  eine  der  Folgerungen  daraus  benfitzte  und  etwa 
untersuchte,  unter  welchen  Bedingungen  das  Quadrat  des  Cosinus 
einer  beliebigen  Kante,  wie  es  Satz  5  erfordert,  rational  wird.  Leicht 


1)  Naamann,  Über  die  RaUonaliUt  der  Tangenten- VerhiltnissetaotOBOoaler  KrystaU- 
flScben.  Abhandl.  der  k.  achsischen  Gesell.  d.Wissensch.  Bd.  IV  (lS$5j,  S.  507. 


Digitized  by 


Googk 


532  V.  Lang.  Über  das  GeseU  der  rationalen  Verbältniase 

ergeben  sieh  diese  Bedingungen  auch   mit  Hilfe    der  sphärischen 
Krystallographie,  wie  nun  gezeigt  werden  soll. 

Es  seien  A,  B,  C,  P  die  Pole  der  Kry- 
stallflächen 

i<(100),  B(OIO),  C(OOl).  P{hkt), 
UfbfC  die  Längen  der  entsprechenden  Axen, 
und  wie  früher  BC^a,  AC=^ß,  AB=r' 
Die  beiden  Zonenkreise  AP  und  BC  schnei- 
den sich  in  dem  Punkte  Qy  dem  Pole  von  (okl).  Da  jede  nach  dem 
ersten  Gesetze  mögliche  Fläche  auch  dem  zweiten  gehorchen  soll» 
so  müssen  auch  B,  Q,  C  dem  zweiten  Gesetze  genügen.  Allgemein 
hat  man  nun  für  Q  wie  früher  die  Gleichung 
k  b  sXny      sin  QC 

i  V  sin  ß  '  sin  QB  ' 

bemerkt  man,  dass  a  =  BQ-\~  QC  ist,  so  findet  man  hieraus  leicht 

^       sin  ^         1  k  f  tan  a  \ 

c   '  slü  ß  '  cosa         l    ^tan  QC  *' 

Da  im  rechten  Theile  dieser  Gleichung  die  Verhältnisse  -—   und 

,  rational  sind^  so  muss  auch  der  linke  Theil  rational  sein.  Ähn- 


tan  QC 

liehe  zwei  Gleichungen  erhält  man ,  wenn  man  die  Zonenkreise  BP 
und  PC  zieht  und  die  Flächen  R  und  S  betrachtet. 
Es  müssen  daher  folgende  drei  Ausdrücke 

6       sin  z'         1  e       sin  a  1  a      sin  ^         1 

c      sin  ß     cos  a*    a       sin  /^      cos  ß      h       sin  a     cos  y 

rational  sein.  Quadrirt  man  diese  Ausdrücke ,  so  findet  man ,  zufolge 

6*     c*      a^ 
5,  dass  auch  —  »  — ,  —  rational  sind.  Da  man  eine  der  Axenlängeo 
c*      a*      6* 

beliebig  gross ,  also  auch  rational  annehmen  kann  \  so  folgt  hieraus, 
dass  auch  die  Axenlängen  eines  Krystalles  sich  zu- 
folge des  zweiten  Gesetzes  durch  Quadratwurzel  müs- 
sen darstellen  lassen;  auch  hier  sind  natürlich  rationale  Zahl- 
werthe  nicht  ausgeschlossen.  Man  kann  daher  die  Quadrate  der 
Axenlängen  als  rational  betrachten. 

Multiplicirt  man  die  letzten  Ausdrücke  der  Reihe  nach  mit  den 
rationalen  Grössen 

c«  sin  /9«  cos  a«,  a«  sin  ^«  ccs  ß\  6«  sin  a»  cos  y\ 


Digiti 


izedby  Google 


der  TftDgenten  Uutoftoualer  KrystallkanteD.  533 

SO  erhält  man  die  Preducte 

be  sin  ß  sin  x  cos  a 
ca  sin  7*  sin  a  cos/} 
ab  sin  a  sin  ß  cos  7-, 
welche  daher  ebenfalls  rational  sind.  Diese  Bedingungen ,  welche  die 
Elemente  eines  Krystalles  erfüllen  müssen,  erhalten  die  einfachste  Form, 
wenn  man  sie  der  Reihe  nach  mit  den  nach  IS  rationalen  Producten 
eosacos^  sin^sin/',  cos  ^  cos  £  sin  7*  sin  a ,  cos  7*  cos  (7  sin  a  sin  )9 
niultiplieirt  Man  sieht  alsdann,  dass  zufolge  Sund  14aueh  die  Ausdrücke 

bc  cos  Ä,  ac  cos  B,  ab  cos  C 
rational  sein  mOssen.  Multiplicirt  man  endlich  diese  Ausdrücke  der 
Reibe  nach  mit  den  rationalen  Producten 

cos  a  cos  A  sin  B  sin  C,  cos  /9  cos  £  sin  C  sin  A,  cos  7*  cos  C  sin  i^  sin  B, 
80  zeigt  sich,  dass  auch  die  Ausdrücke 

be  cos  a  sin  B  sin  C 

ca  cos  ß  sin  C  sin  A 

ab  cos  Y  sin  A  sin  C 

rationale  Werthe  haben;  dieses  sind  aber  dieselben  Bedingungen  für 

Elemente  eines  Krystalles,  zu  welchen  Naumann  <)  auf  dem  vorher 

bezeichneten  Wege  gelangte. 

17.  Wie  aus  dem  Vorhergehenden  und  vorzüglich  aus   dem 
Satze  10  hervorgeht,  greifen  die  beiden  Gesetze  theilweise  in  ein- 
ander über,  und   es  liegt  daher  der  Gedanke  nahe,  einen  einzigen 
Lehrsatz  aufzustellen,  welcher  den  beiden  Gesetzen  äquivalent  ist. 
Ein  solcher  Satz,  welchen  man  vielleicht  das 
^^^^l^^^        3^^^       Gesetz  der  vier  Krystallflächen  nen- 
J^XT  nen  könnte,  ist  folgender.  Sind  P,  ö,  Ä,  S  die 

^/^  ^s.  Pole  von    vier    Krystallflächen,   unter    denen 

höchstens  zwei  parallele  a)  sein  dürfen,  und 
legt  man  durch  je  zwei  dieser  Pole  Zonenkreise,  etwa  durch  P,  Q 
und  it,  Si  welche  sich  in  0  schneiden,  so  verhalten  sich 

tan  PQ.  tan  PO,  tan  OQ 
so   wie  drei  rationale  Zahlen.  Eine  ähnliche  Proportion  gilt  auch  für 
den  andern  Zonenkreis  RS. 


*)  Um  Irrnngen  xii  vermeideu  bemerke  ich,  das«  N  a  u  m  h  a  n  zwar  dieselbeo  Bachstaben 
gebraocht,  die  Bedeatung  der  Bochstaben  a,  %  Y  und  A^  B^  C  aber  vertauscht  ist. 

')  lo  diesem  FaUe  mussten  die  Zoneokreise  so  gezogen  werden,  dass  keine  der  Zonen 
unbestimmt  wird. 


Digitized  by 


Googk 


534  V.  Lang.  Über  dM  Gesets  der  rationalen  VerhiliniMe  etc. 

Es  ist  DUO  EU  zeigen,  erstens  dass  der  aufgestellte  Lehrsatz 
wirklich  wahr  ist,  d.  h.  sich  aus  den  beiden  Gesetzen  folgern  iässt, 
und  zweitens  dass  man  auch  umgekehrt  die  beiden  aus  demselben 
ableiten  kann.  Das  erstere  iftsst  sich  leicht  beweisen.  Denn  sind  P, 
Q»  R,  S  die  Pole  von  Wer  Krystallflftehen ,  so  folgt  aus  dem  ersten 
Gesetze,  dass  auch  die  FIfiehe,  deren  Pol  der  Durchschnittspunkt  der 
beiden  Zonen  PQ  und  RS  ist»  demselben  Gesetze  gehorcht  und  also 
eine  möglicherweise  vorkommende  Fläche  ist;  fdr  die  drei  Krystall- 
flächen  P,  Of  Q,  welche  in  einer  Zone  liegen  ,  ergibt  sich  aus  dem 
zweiten  Gesetze  sogleich  die  obige  Proportion. 

Diese  Proportion  muss  aber  auch  dann  noch  gelten,  wenn  S 
schon  ursprünglich  in  den  Zonenkreis  PQ  zu  liegen  kommt  und  also 
mit  0  zusammenfällt.  Man  sieht  hieraus,  dass  zufolge  des  aufgestellten 
Satzes  für  je  drei  Flächen  einer  Zone  eine  ähnliche  Proportion  gilt, 
und  es  ist  leicht  einzusehen ,  dass  daher  die  Tangenten  aller  Kanten 
einer  Zone  sich  wie  rationale  Zahlen  yerhalten.  Es  ist  somit  gezeigt, 
dass  sich  das  zweite  Gesetz  aus  dem  obigen  Satze  herleiten  lässt,  und 
es  bleibt  noch  übrig  nachzuweisen,  dass  auch  das  erste  in  demselben 
enthalten  ist.  Dieser  Beweis  gestaltet  sich  aber  ganz  ähnlich ,  wie 
der  des  Satzes  10,  indem  man  vier  Flächen  zur  Bestimmung  der 
Elemente  wählt,  und  von  jeder  neu  hinzutretenden  zeigt,  dass  unter 
Voraussetzung  des  angenommenen  Lehrsatzes  ihre  Indices  sich  wie 
rationale  Zahlen  verhalten  müssen. 

Der  aufgestellte  Satz  fasst  nun  wirklich  beide  Gesetze  in  eines 
zusammen,  doch  ist  er  nicht  verwickelter  als  dieselben,  im  Gegen- 
theile  erweist  er  sich  darin  einfacher,  dass  er  sich  blos  auf  je  vier 
Flächen  bezieht,  während  das  erste  Gesetz  wenigstens  fünf  ver- 
schiedene Flächen  voraussetzt.  Man  hat  femer  nicht  nöthig,  wenn 
man  die  Grundgesetze  der  Krystallographie  in  dieser  Form  aufstellt, 
die  Definition  von  Krystallaien  und  Axenlängen  vorauszuschicken: 
insoferne  von  Vortheil ,  als  dieselben  doch  eine  untergeordnete  Be- 
deutung haben ,  da  es  ja  mit  Hilfe  der  sphärischen  Trigonometrie 
wenigstens  immer  möglich  ist  das  Krystallsystem ,  die  Symbole  aller 
Flächen  und  ihre  Neigungen  gegen  einander  zu  bestimmen,  ohne  erst 
die  Richtungen  und  Längen  der  Krystallaien  aufsuchen  zu  müssen. 


Digiti 


izedby  Google 


Niemtschik.  Über  die  directe  Coiistrnction  der  schiefnxigeii  KrysUllg.    535 


Über    die   directe    ConstrucHon  der   schiefaxigen  KrystaU- 
gestalten  aus  den  Kantenwinkeln. 

Voo  tidtlf  Nlentsehlk, 

AMistMleo  der  <iarstell«adfD  Geometrie  am  k.  k.  polTieeboMebea  loititate  in  Wien. 

(Mit  1  Tafel.) 

In  der  Abhandlung  „Über  die  directe  Constructions-Hethode  der 
verticalaxigen  Krystallgestalten  aus  den  Kanten  winkeln**  (Sitzungs- 
berichte der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften»  Bd.  XXXVIII,  Nr.  24, 
S.  231)  wurde  bereits  bemerkt,  dass  die  schiefaxigen  Krystallge- 
stalten auf  ähnliche  Weise,  wie  die  verticalaxigen  aus  den  Kanten- 
winkeln bestimmt  werden  können,  indem  man  nämlich  zuerst  mittelst 
einer  Kugel  eine  Ecke  der  betreffenden  Gestalt  und  dann  vermittelst 
der  Ecke  die  Krystallform  selbst  construirt.  Die  dort  erwähnten 
Hodificationen,  welche  bei  der  Construction  der  schiefaxigen  Kry- 
stallformen  eintreten,  werden  durch  den  Umstand  herbeigeführt, 
dass  man  den  schiefaxigen  Gestalten  (mit  Ausnahme  einiger  Prismen) 
keine  berQhrende  Kugel  einschreiben  kann,  was  bei  allen  vertical- 
axigen Gestalten  möglich  ist. 

Diese  Modificationen  werden  nun  hier  näher  erörtert.  Da  jedoch 
alle  schiefaxigen  Krystallgestalten  auf  die  nämliche  Weise  wie  das 
Hemiorthotyp  und  das  Anorthotyp  aus  den  Kantenwinkeln  gezeichnet 
werden  können,  so  erübrigt  hier  Mos  die  Construction  der  beiden 
genannten  Gestalten  vollständig  durchzuföhren. 

§.  1.    C«i8trieti«i  des  lemltrthttypes  (delttldisehe  Pyranlde). 

Zur  Bestimmung  eines  Hemiorthotypes  ist  die  Grösse  dreier 
Kanten  erforderlich. 


Digitized  by 


Googk 


536  Niemtschik.  toer  die  dürecte  ConttracHon 

Es  seien  zu  diesem  Behufe  JTi,  JTs,  Kt  die  drei  Winkel  der 
Kanten  aS,  bS,  cS  des  Hemiorthotypes  Sabcda  Taf.  I,  Fig.  7, 
gegeben.  Ferner  sei  der  Winkel  der  Kante  bS  gleich  dem  der 
Kante  dS^  mithin  aSco  die  Symmetrie-Ebene  der  Gestalt. 

Aus  diesen  Stücken  kann  nun,  wie  die  folgende  Betrachtung 
lehrt,  die  Ecke  Sab  cd  und  mittelst  dieser  dann  das  Hemiorthotyp 
selbst  leicht  construirt  werden. 

Legt  man  durch  die  eine  von  den  beiden  gleichen  Axenkanten 
Sb  oder  Sd  eine  Ebene,  welche  den  Neigungswinkel  K%  der  zwei 
Ebenen,  durch  deren  Kante  sie  geht,  halbirt  und  bringt  die  Halbi- 
rungsebene  zum  Durchschnitte  mit  der  Ebene  aSca;  so  erhält 
man  die  Gerade  oS,  deren  Punkte  von  den  vier  Ebenen  aSb,  bSc, 
cSd  und  dSa  gleiche  Abstände  haben. 

Jeder  Punkt  der  Halbirungsebene  des  Neigungswinkels  zweier 
Ebenen  steht  nämlich  von  den  beiden  den  Neigungswinkel  bilden- 
den Ebenen  gleich  weit  ab.  Nun  liegt  die  Gerade  o 5  in  der  Hal- 
birungsebene des  Winkels  S^  und  zugleich  in  der  Ebene  aSca, 
welche  die  Kantenwinkel  Si  und  K^  halbirt,  folglich  muss  ein  jeder 
Punkt  der  Geraden  oS  von  allen  vier  die  genannten  Winkel  ein- 
schliessenden  Ebenen  aSb,  bSc^  cSd  und  dSa  gleiche  Abstände 
haben. 

Die  Gerade  oS  fallt  jedoch  mit  der  schiefen  Axe  Sa  nicht 
zusammen. 

Fällt  man  von  einem  beliebigen  Punkte  o  der  Geraden  o  S  auf 
eine  von  den  Ebenen  aSb,  bSc,  cSd  und  dSa,  etwa  auf  die  Ebene 
aSb  das  Perpendikel  om,  welches  die  Ebene  aSb  im  Punkte  m  trifft, 
und  beschreibt  von  o  aus  mit  dem  Halbmesser  om  =  R  eine  Kugel, 
so  wird  diese  die  Ebene  aSb  im  Punkte  m,  aber  auch  zugleich  die 
drei  Ebenen  bSc,  cSduni  dSa  berühren. 

Die  Berührungspunkte  der  Kugel  mit  den  Ebenen  65c,  cSd 
und  dSa  seien  der  Reihe  nach  mit  n,  p,  q  bezeichnet. 

Wegen  der  gleichen  Neigung  der  Ebenen  aSb  und  aSd,  so  wie 
jener  der  Ebenen  bSc  und  cSd  gegen  die  Ebene  aSco  haben  die 
Punkte  m  und  q,  so  wie  die  Punkte  n  und  p,  folglich  auch  die  Ge- 
raden mn  und  pq  gegen  die  Ebene  aSca  eine  symmetrische  Lage; 
es  muss  desshalb  mq  \\  np  sein. 

Nun  findet  man: 


Digiti 


izedby  Google 


dor  schiefaxigen  RrystallgesUlten  aus  den  KaDtenwinkelo.  537 

mq  =  2Ä  cos  -~ 
tnn  ^  pq  =^  2Ä  cos  y 
np  =  2R  cos  y  . 

Die  Gerade  o  5  geht  durch  den  Mittelpunkt  v>  des  dem  Trapeze 
mnpq  umschriebenen  Kreises  und  steht  J.  auf  dessen  Ebene. 

Der  Halbmesser  des  Kreises  mnpq  heisse  r. 

Zieht  man  durch  die  Punkte  m,  n,p,  q  an  den  Kreis  mnpq  die 
Tangenten  aß,  ^7,  yS,  .Ja,  so  schneiden  sich  dieselben  in  der  Ver- 
längerung in  den  Punkten  a,  ß,  7,  $,  welche  zugleich  den  Kanten 
Sa,  Sb,  Sc,  Sd  der  Ecke  Sab  cd  angehören. 

Verbindet  man  den  Punkt  m  geradlinig  mit  den  Punkten  S  und 
IT, so  entstehen  dadurch  die  zwei  ähnlichen  Dreiecke  mSo  und  mSWf 
bei  welchen  sich  verhält: 


d.i. 
daher  ist: 


oS:  om  =^  am:  oir. 


oS:R  ^RiVW-rH 


oS 


VR*—r^ 


Man  wird  demnach  die  Ecke  Sab  cd  aus  den  Kanten  winkeln  Ku 
Ez  und  JTg  auf  folgende  Weise  leicht  darstellen  können: 

Man  beschreibe  von  /aus  Taf.  I,  Fig.  3,  dem  gemeinschaftli- 
chen Scheitelpunkte  der  Winkel /*/*?=  ^1,  glk^Kt  "«d  hlk^K% 
mit  dem  Halbmesser  lk  =  R  den  Halbkreis -^AX:,  verlängere  den 
Schenkel  Ik  bis  der  Halbkreis  in  e  getroffen  wird,  und  ziehe  die 
Sehnen  ef,  eg  und  eh,  so  ist: 

ef^2Rcos^ 

ET 

eg  =  iR  cos  -— 
<?A=2iIcos^. 


Digitized  by 


Googk 


538  Niemtsckik.  Über  die  directe  Constraction 

Aus  diesen  Sehnen  construire  man  dasKreisviereck  mnpq.TikfA, 

IC  K 

Fig.  1,  wobei  mq^ef=2R  cos  ~,  mn^pq  =  eg=^2R  cos  -~, 

np  =  ek=*2R  cos  -^  und  mq  \\  np  ist,  stelle  jedoch  das  Viereck 

mnpq  wegen  Vereinfachung  der  weiteren  Construction  horizontal 
und  mit  den  zu  einander  parallelen  Seiten  mq  und  np  senkrecht  auf 
die  verticale  Projections-Ebene. 

Durch  die  Eckpunkte  m^  n,  p»  q  ziehe  man  an  den  dem  Tra- 
peze mnpq  umschriebenen  Kreis  die  Tangenten  aß,  ßy^  yi^  ia, 
welche  durch  ihr  Zusammentreffen  die  Kantenpunkte  a,  ß^  y,  9 
geben. 

Dann  zeichne  man  über  der  im  Mittelpunkte  w  des  Kreises 
mnpq  auf  dessen  Ebene  senkrechten  Geraden  oS  als  Hypotenuse 
ein  Dreieck  oSzy  dessen  Scheitel  z  des  rechten  Winkels  in  die 
Peripherie  des  Kreises  mnpq  ßllt  und  dessen  eine  Kathete  zo=R 
ist  und  verbinde  den  dieser  Kathete  gegenüber  liegenden  Eckpunkt 
S  (des  rechtwinkeligen  Dreieckes  Szo)  mit  den  Punkten  a»  J3»  7»  ^ 
durch  die  Geraden  Sa,  Sß,  Sy  und  SS;  so  ist  S'a'b'c'd'  die 
horizontale  und  S*'a"b"c"d"  die  verticale  Projection  der  gesuchten 
Ecke  Sab  cd. 

Um  nun  hieraus  das  Hemiorthotyp  Sabcda  selbst  zu  bestimmen» 
ziehe  man  durch  einen  beliebigen  Punkt  <j"  der  Geraden  5'V'  die 
e"a"  II  S'a\a"(j"  \\  S"c\  sowie  auch  die  Gerade  aV.  S"a;'b"e"d'a' 
ist  dann  schon  die  verticale  Projection  des  Hemiorthotypes.  Seine 
horizontale  Projection  Sa'b'c'da'  wird  erhalten,  indem  man  die 
Punkte  a",  b'\  c",  d\  a"  nach  a\  b\  c\  d,  a'  projicirt  und  die 
Geraden  a'b',  b'cf,  c'd',  d'a\  ob'  und  o'rf'  zieht. 

Bei  dieser  Lage  des  Hemiorthotypes  gegen  die  beiden  Projec- 
tions-Ebenen  erscheint  der  rhomboidische  Hauptschnitt  Saacm  der 
vertiealen  Projections-Ebene  in  der  wahren  Grösse. 

Fällt  man  von  S'  auf  die  Gerade  a!'c"  das  Perpendikel  S'x'\ 
so  ist  der  Winkel  (s"S'x"  die  Grösse  der  Abweichung  der  schiefen 
Axe  Sa. 

Für  den  rhombischen  Hauptschnitt  abcd,  weicher  hier  als  Basis 
gewählt  wurde,  ist  b'd'  die  eine,  a"c"  die  andere  Diagonale;  fQr  den 
rhombischen  Hauptschnitt  Sbad  ist  b'd'  die  eine  und  S^a"  die 
zweite  Diagonale. 


Digiti 


izedby  Google 


der  schiefaxigen  KrysUUgeatalten  aas  den  Kantenwinkeln.  539 

In  Fig.  2  sind  die  orthogonalen  Projectionen  des  Hemiorthotypes 
Sabeda  dargestellt,  wenn  die  Basis  abcd  horizontal  liegt  und  der 
rhomboidische  Schnitt,  wie  in  Fig.  1  zur  vertiealen  Projections-Ebene 
parallel  ist. 

Das  Bild  Sab c da,  Fig.  7,  desselben  Hemiorthotypes  wurde 
erhalten,  indem  zuerst  das  Hemiorthotyp,  Fig.  2,  um  die  horizontale 
Gerade  PQ  um  den  FJevationswinkel  a  (Fig.  6)  mit  der  Spitze  S 
nach  vorne  gedreht  und  dann  auf  die  durch  PQ  gehende  Vertical- 
Ebene  orthogonal  projicirt  wurde. 


§.  2.  Ctastncti«!  des  ia^rthttypes  (skalenlsehe  Pyruüde). 

Zur  Bestimmung  eines  Anorthotypes  ist  die  Grösse  Yon  fiinf 
Kanten  erforderlich. 

Sind  iTi,  K%,  K$,  K^  und  K^  der  Reihe  nach  die  Winkel  der 
Kanten  Sa,  Sb,  Sc,  Sd  und  ab  des  zu  bestimmenden  Anorthotypes 
Sabcda  Taf.  I,  Fig.  8  gegeben,  so  kann  aus  diesen  Daten  die  Ecke 
Sabcdtiut  folgende  Weise  sehr  leicht  construirt  werden. 

Da  pl.  aba  ^  pl.  cdS,  so  ist  auch  der  Neigungswinkel  der  zwei 
Ebenen  abS  und  edS  bekannt;  er  ist  »  180 — JT». 

Man  zeichne  zuerst  die  zwei  Ebenen  ab S  und  cd S ,  Taf.  I, 
Fig.  4,  so,  dass  beide  auf  der  vertiealen  Projections-Ebene  senkrecht 
stehen  und  zugleich  mit  der  horizontalen  Ebene  /xv  gleiche  Winkel 

-y-  einschliessen. 

Die  horizontalen  Tracen  a'b'  und  7'^  der  Ebenen  ab S  nni  cdS 
stehen  dann  senkrecht  auf  der  Projections-Axe  AX  und  der  von  den 
beiden  Ebenen  eingeschlossene  Winkel  a"Ä"5"  =  180 — K^  erscheint 
in  der  vertiealen  Projections-Ebene  in  der  wahren  Grösse. 

Die  verticale  Projection  der  Durchschnittslinie  der  beiden 
Ebenen  abSnni  cdS  bildet  der  Punkt  S'\  die  horizontale  Projec- 
tion hingegen  die  Gerade  S'o'\  welche  zu  den  beiden  Tracen 
a'6'und  7' d' parallel  ist.  S"  ist  zugleich  die  verticale  Projection 
der  Spitze  S;  als  deren  horizontale  Projection  wurde  der  Punkt  S' 
gewählt. 

Die  zwei  Ebenen  bSc  und  adS  können  nun  wieder  am  einfach- 
sten mittelst  einer  die  Ebenen  aSb  und  dSc  berQhrenden  Kugel 


Digiti 


izedby  Google 


540  N  i  e  m  t  s  c  h  i  k.    Ober  die  directe  Constrnction 

i*yt?',  tt'YV,   deren   Mittelpunkt  in  o',  o"    angenommen   wurde, 
bestimmt  werden. 

ni,  m"  und  n\  n"  sind  die  Projectionen  der  Berührungspunkte 
der  Kugel  mit  den  Ebenen  aSb  und  cSd.  Die  Punkte  m  und  n  liegen 
in  demselben  Parallelkreise  m'n\  ni'ri\ 

Man  ziehe  an  die  Vertical  -  Contour  der  Kugel  die  zwei  Tan- 
genten ^'f  und  fK'  unter  den  Winkeln  a"^T  ~Kz  und 
g"h'*c"=*Kt  gegen  die  Ebenen  aSb  und  beziehungsweise  cSd 
geneigL 

Durch  Rotation  der  Tangente  ef  um  die  auf  der  Ebene  abS 
senkrechte  Drehungsaxe  om  entsteht  eine  die  Kugel  nach  dem  zu 
der  Ebene  aSb  parallelen  Kreise  fpi  umhüllende  Kegelfläche. 

Jeder  Punkt  des  Kreises  fp  i  besitzt  die  Eigenschaft,  dass  die 
durch  ihn  an  die  Kugel  berührend  gelegte  Ebene  mit  der  Ebene  aSb 
den  Winkel  JT«  einschliesst. 

Durch  Rotation  der  Tangente  gh  um  die  auf  der  Ebene  cdS 
senkrechte  Drehungsaxe  on  entsteht  ebenfalls  eine  die  Kugel  um- 
hüllende Kegelfläche,  welche  jedoch  mit  der  Kugel  den  zu  der  Ebene 
cdS  parallelen  Kreis  gpk  gemeinschaftlich  hat. 

Jeder  Punkt  des  Kreises  gpk  besitzt  wieder  die  Eigenschaft, 
dass  die  durch  denselben  an  die  Kugel  berührend  gelegte  Ebene  mit 
der  Ebene  cdS  den  Winkel  K$  bildet. 

Es  muss  demnach  die  durch  den  gemeinschaftlichen  Punkt  p  der 
beiden  Kreise  fpi  und  gpk  an  die  Kugel  berührend  gelegte  Ebene 
sowohl  mit  der  Ebene  aSb  den  Winkel  JT»  als  auch  zugleich  mit  der 
Ebene  cdS  den  Winkel  K^  einschliessen. 

Ginge  nun  die  Berührungsebene  des  Punktes  p  auch  durch  den 
Punkt  S,  so  würde  sie  die  gesuchte  Ebene  bSc  selbst  sein.  Da  je- 
doch der  Punkt />  nicht  in  dem  Parallelkreise  mn  der  Punkte  m  und  n 
liegt,  so  kann  auch  die  Berührungsebene  des  Punktes  p  nicht  durch 
den  Punkt  S  gehen.  Man  muss  daher,  um  die  Ebene  b  Sc  selbst  zu 
erhalten,  durch  den  Punkt  5  eine  zu  der  Berührungsebene  des  Punk- 
tes p  parallele  Ebene  legen. 

Weil  die  Berührungsebene  des  Punktes  p  auf  dem  Halbmesser 
op  der  Kugel  senkrecht  steht,  so  muss  auch  die  zu  ihr  parallele 
Ebene  bSc  auf  dem  genannten  Halbmesser  und  daher  deren  Trace 
b'y'  auf  der  horizontalen  Projection  &p'  des  Halbmessers  op  eben- 
falls senkrecht  stehen. 


Digiti 


izedby  Google 


dertcbiefasigeo  KrrstallgetUlteD  m8  den  RaDleiwinkeln.  541 

Ziebt  man  durch  den  dem  Hauptmeridiane  und  dem  Parallel- 
kreise des  Punktes  p  gemeinscbaftlichen  Punkt  pi  an  die  VerticaU 
Contour  der  Kugel  die  Tangente  p/'  t'  bis  die  o"S"  in  l"  geschnitten 
wird,  durch  T'  und  p"  die  Gerade  t'p"  und  zu  dieser  parallel  durch 
S'  die  S'q"i  »o  hMei  die  S'q"  die  verticale  und  S'q'  die  horizon- 
tale Projeetion  einer  Geraden  der  Ebene  bSc 

Die  Gerade  Sq  durchdringt  die  Ebene  fxv  im  Punkte  q,  mithin 
stellt  die  durch  den  Punkt  q*  auf  die  Gerade  o'p'  senkrecht  geführte 
Gerade  b'Y  den  Durchschnitt  der  Ebene  bSc  mit  der  Ebene  julv 
vor.  b'S,  b"S"  und  y'S,  y"S'  sind  die  beiden  orthogonalan  Projec- 
tionen  der  Kanten  bS  und  yS. 

Auf  die  nämliche  Weise  erhält  man  die  Trace  a'^  der  Ebene 
aSd  und  die  Kanten  aS  und  dS. 

Dadurch  ist  die  Ecke  Sab  cd  construirt  und  kann  hieraus  das 
Anorthotyp  selbst  auf  folgende  Weise  einfach  dargestellt  werden. 

Nimmt  man  ab  als  die  eine  Seite  der  Basis  des  Anorthotypes 
an,  so  hat  man  zunächst  in  der  Ebene  ySS  eine  Gerade  de  zu  bestim- 
men, welche  gleich  und  parallel  mita6  ist. 

Man  ziehe  aV  ||  b'y\  dz'  \\  S'y\  und  de'  \\  y'^,  so  ist  c'd 
die  horizontale,  cf'd'  die  verticale  Projeetion  der  Geraden  de.  Die 
Geraden  a'd^  d'd'  und  6'c',  b"e"  sind  die  Projectionen  der  zwei 
anderen  Basis-Kanten  ad  und  be. 

Endlich  ziehe  man  cCo'  ||  dS,  6V  ||  dS.  cV  ||  dS,  da'  \\  b'S, 
d'S'  II  S'b"  und  a''<i"  \\  d'S',  so  sind  Sdb'e'da'  und  S'a"b"e"d''a" 
die  beiden  orthogonalen  Projectionen  des  gesuchten  Anorthotypes. 

Fig.  5  stellt  die  orthogonalen  Projectionen  des  Anorthotypes 
vor,  wenn  die  Basis  abed  eine  horizontale  Lage  hat  und  die  zwei 
parallelen  Basiskanten  a6  und  ed  auf  der  verticalen  Projeetions-Ebene 
senkrecht  stehen. 

Die  Gerade  PQ  liegt  in  der  Ebene  der  Basis  abed  und  wurde 
als  Drehungsaxe  benutzt,  um  Fig.  8  zu  erhalten.  Der  Elevationswinkel 
ist  wieder  a  (Fig.  6).  Nach  der  Drehung  wurde  das  Anorthotyp  auf 
die  durch  PQ  gehende  Verticalebene  orthogonal  projicirt  und  dann 
erst  das  so  erhaltene  Bild  auf  die  Zeichenfläche  (Fig.  8)  Qbertragen. 

Das  Weitere  ist  aus  den  beigeschlossenen  Figuren  für  sich  klar. 

Um  irgend  eine  Combinationsfläche  fixiren  zu  können,  muss 
entweder  ihre  Neigung  gegen  zwei  bereits  bekannte  Flächen  oder 
die  Richtung  einer  Combinationskante  und  die  Neigung  gegen  eine 


Digiti 


izedby  Google 


S42     Niem  lach ik.  Über  die  directe  Constraclion  der  schiefaiif^enKryaUllg.  etc. 

bekannte  FIftehe  gegeben  sein.  In  beiden  Fällen  kann  die  Combina- 
tionsflSche  mittelst  einer  Kugel  und  der  die  Kugel  umhQllenden  Kegel- 
flächen, deren  Erzeugenden  die  gegebenen  Neigungswinkel  mit  den 
bekannten  Flächen  einschliessen,  sehr  leicht  eonstruirt  werden. 
Der  Vorgang  ist  ähnlich  dem  hier  im  %.  2  gezeigten  oder  dem  im 
%.  32  der  Abhandlung :  „Ober  die  directe  Constructions-Methode  der 
verticalaxigen  Krystallgestalten  aus  den  Kanten  winkeln"  angegebe- 
nen. (Sitzungsberichte  der  kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften» 
Bd.  XXXVIU,  S.  324.) 

Um  die  Schärfe  des  Resultates  namentlich  bei  yielflächigen  Com- 
binationen  zu  steigern ,  ist  es  zweckmässig,  wenn  man  die  Figuren 
zuerst  in  grösserem  Massstabe  eonstruirt  und  dann  mittelst  Propor- 
tionalwinkels auf  die  gegebene  Grösse  bringt. 


Digitized  by 


Googk 


IßemUdiac 


Kiemtischik- 


Digiti 


izedby  Google 


Digiti 


izedby  Google     ' 


Mach.  Ober  die  Aiideraog  des  Tones  und  der  Farbe  durch  Bewegung.      543 


Ober  die  Änderung  des  Tones  und  der  Farbe  durch  Bewegung. 
Von  Dr.  Brist  laek, 

El«re  lies  k.  k.  pby«ikaliscb»ii  iMtitates. 

Vorliegende  Abhandlung  stellt  sich  die  Aufgabe,  die  Dop pl er- 
sehe Theorie  der  Änderung  des  Tones  und  der  Farbe  durch  Bewe- 
gung einer  neuen  experimentellen  und  theoretischen  Untersuchung 
zu  unterwerfen.  DieseTheorie  wurde  nämlich  unserer  Meinung  nach, 
wenn  auch  manches  an  ihrer  Form  auszusetzen  wäre ,  doch  mit 
Unrecht  angegriffen. 

Doppler  <)  behauptet,  dass  ein  Ton  höher  erscheine  sobald 
sich  die  Tonquelle  mit  bedeutender  Geschwindigkeit  dem  Beobachter 
nähert,  tiefer  sobald  sie  sich  entfernt;  ersucht  diesen  Vorgang  durch 
eine  elementare  mathematische  Betrachtung  zu  deduciren  und  über- 
trägt dieselbe  Anschauungsweise  auch  auf  die  Farbe  einer  in  Bewe- 
gung befindlichen  Lichtquelle. 

Es  wurden  zur  Bestätigung  des  erwähnten  Satzes  Experimente 
angestellt,  welche  fast  sämmtlich  zur  Befriedigung  ausfielen. 

Dagegen  behauptet  eine  geachtete  mathematische  Autorität  *) : 

1.  Entweder  sind  diese  Experimente  falsch  und  dann  ist  die 
Täuschung  durch  die  Theorie  hervorgerufen  worden; 

2.  oder  die  Experimente  sind  richtig  und  dann  ist  wenigstens 
die  Doppler^sche  Erklärung  eine  unrichtige. 

Seine  letzte  Streitschrift  >)  gegen  Doppler  schliesst  der  oben 
gedachte  Gelehrte  mit  den  Worten : 

„Wenn  auch  bei  dem  gegenwärtigen  Stande  dieser  Streitfrage 
der  Einfluss  der  progressiven  Bewegung  einer  Ton-  oder  Lichtquelle 
auf  die  schwingende  Bewegung  als  noch  nicht  vollständig  erörtert  zu 


*)  Theorie  des  farbigen  Lichtes  der  Ooppelsterne.  Prag  1842. 
*)  Prof.  Petxral  in  den  Sitzb.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  VHI,  p.  567. 
S)  SiUb.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  IX,  p.  679. 

Sitib.  d.  intthem.*nitiir\r.  Gl.  XLI.  Bd.  Nr.  17.  37 


Digitized  by 


Googk 


544  M  R  c  h. 

betrachten  ist»  so  ist  er  doch  ganz  gewiss  nicht  derjenige,  dem  Masse 
nach  und  auch  der  Ordnung  der  Wirkungen  nach,  zu  der  er  gehört, 
den  die  Doppler^sche  Theorie  gibt." 

In  dieser  ersten  Arbeit  nun  soll  es  unsere  Aufgabe  sein : 

1.  Streng  experimentell  nachzuweisen»  dass  durch  Bewegung 
der  Ton  in  der  Tbat  geSndert  werde  und  zwar  im  Sinne  der 
Doppler 'sehen  Theorie; 

2.  es  wahrscheinlich  zu  machen,  dass  selbst  die  nach  der 
Doppler*schen  Betrachtungsweise  gewonnenen  Formeln  als  Nähe- 
rungsgesetze anzusehen  sind,  welche  fQr  geringere  Geschwindig- 
keiten gelten; 

3.  daran  einige  fttr  die  Astronomie  wichtige  Consequenzen 
zu  knQpfen. 

In  einer  folgenden  Arbeit  wollen  wir  denEinfluss  der  Geschwin- 
digkeit, der  progressiven  Bewegung  und  Dichtenveränderung  des 
Mittels  auf  die  Tonhöhe  genauer  untersuchen.  Gegen  die  Behauptung 
Prof.  PetzTaTs,  die  Doppler  Vhe  Erklärung  der  Facta,  wenn  sie 
auch  wirklich  existirten,  sei  ungenügend,  können  wir  nichts  einwenden, 
da  sie  wirklich  mehr  auf  Analogie  als  auf  eine  strenge  Untersuchung 
gegründet  ist.  Überhaupt  wird  kein  Unparteiischer  die  Vorzuge  der 
PetzvaPschen  Betrachtungsweise  verkennen;  nur  war  hiermit  nicht 
die  Berechtigung  gegeben,  eine  Theorie,  weil  sie  ungenau  war,  ganz 
über  Bord  zu  werfen,  ohne  eine  bessere  an  die  Stelle  zu  setzen. 

Wir  wollen  nun  zunächst  die  Theorie,  wie  sie  Doppler  gibt, 
und  die  dagegen  von  verschiedenen  Seiten  her  erhobenen  Einwürfe 
speciell  betrachten. 

Doppler  9  untersucht  die  beiden  Fälle,  wenn  der  Beobachter 
in  Bewegung  und  die  Tonquelle  in  Ruhe  ist,  so  wie  den  entgegen- 
gesetzten gesondert. 

1.  Fall. 
Es  heisse  die 
Geschwin- 
digkeit,  mit 
welcher  die 
Wellen  fort- 
gepflanzt 
werden  a. 


Fig.  Ä. 


^)  über  du  farbige  Licht,  p.  6. 


Digiti 


izedby  Google 


über  d{e  Änderon;  des  Toaes  uod  der  Farbe  durch  Bewegung.  545 

und  0  und  A  (Fig.  1 ,  2)  bedeute  Anfang  und  Ende  einer  Welle, 
Q  dagegen  die  entfernte  Quelle  derselben;  ferner  n  die  Ancahl  Seenn- 
den,  welche  eine  Welle  n&thig  hat»  um  ron  A  nach  0  zu  kommen, 
d.  b.  um  eine  Wellenlänge  zu  durchlaufen,  und  x^'  die  Zeit,  die  aie 
braucht,  um  den  gegen  oder  von  A  sich  bewegenden  Beobachter  zu 
erreichen.  Man  hat  daher  fttr  den  Fall  der  Annftherung  sowohl,  wie 
der  Entfernung  des  Beobachters  yon  oder  an  die  Tonquelle,  wegen 

ax"  ±  a  x"  =  an;  o?"  =  ; 

2,  Fall.  Für  diesen  findet  man  auf  ganz  ähnliche  Weise: 


'--m 


Wir  bedienen  uns  statt  der  Doppler *schen  Formein  lieber  der 
folgenden.  Bedeute  j'  die  Geschwindigkeit  der  Welle,  x  die  der 
Wellenquelle,  c  die  des  Beobachters,  r  die  Schwingungsdauer  der 
Quelle  und  r'  die  scheinbare  Schwingungsdauer;  so  hat  man 

1.  bei  Bewegung  der  Quelle  allein: 


r  =  r 


r 
bei  Bewegung  des  Beobachters  allein : 


3.  wenn  Quelle  und  Beobachter  zugleich  sich  bewegen : 

t'  ^T  '  ; 

wobei  X  und  c  positi?  zu  nehmen  sind  in  der  Richtung  Ton  der  Quelle 
gegen  den  Beobachter,  negatir  in  der  entgegengesetzten.  Statt  der 
Schwingungsdauer  könnte  man  auch  ohne  Veränderung  der  Formeln 
die  entsprechende  Wellenlänge  einführen. 

1.  Professor  Petzyal  setzt  dieser  Theorie  das  Princip  der 
Erhaltung  der  Schwingungsdauer  entgegen  ^).  Herr  Regierungsrath 
A.  Ritter  ron  Ettingshausen  sagt  aber  schon  im  IX.  Bande  der 
Sitzungsberichte,  p.  29,  bei  Gelegenheit  der  Besprechung  des 
betreifenden  Aufsatzes:  „Der  Herr  Verfasser  geht  über  die  Befugniss, 


1)  Sitzb.  VIU,  p.  134. 

37* 


Digitized  by 


Googk 


546  M  ;.  c  h. 

weiche  ihm  die  Prämissen  gestatten  ^  hinaus,  wenn  er  (Sitzungs- 
berichte, Jännerheft,  S.  ISS),  nachdem  nur  ein  anftnglicher  Erre- 
gungszustand besprochen  war,  die  für  selben  in  Anspruch  genommene 
Folge  auch  ohne  weitere  Erörterung  auf  jeden,  einem  schwingenden 
Körper  anhängenden  permanenten  Erregungszustand  bezieht^.  —  Es 
wird  ausserdem  gut  sein  zu  bemerken ,  dass  das  Princip  von  der 
Schwingungsdauer  eines  und  desselben  Theilchens  spricht,  während 
Auge  und  Ohr  im  Zustande  der  Bewegung,  ihre  Phasen  in  jedem 
Augenblicke  von  einem  andern  Theilchen  empfangen. 

2.  Die  von  Doppler  gewonnenen  Formeln  sind  nach  der  Vor- 
aussetzung abgeleitet,  dass  der  Ton  aus  einer  Reihe  von  Explosionen 
bestehe,  denn  es  wird  hier  von  der  Welle  wie  von  einem  Individuum 
gesprochen,  was  nach  Prof.  PetzvaTs  Ansicht  unstatthaft  ist  9*  Es 
kann  aber  wenigstens  Explosionstöne  geben,  eine  Sirene  z.  B.  mit 
kleinen  weitabstehenden  Löchern,  wie  auch  Savarfs  gezähntes  Rad 
bringt  einen  solchen  hervor.  Pflanzen  sich  aber  die  eine  Welle 
zusammensetzenden  Eiementarwellen  mit  gleicher  Geschwindigkeit 
fort  und  ohne  sich  zu  stören,  wie  man  das  wohl  annimmt,  so  gelten 
dann  diese  Formeln  für  jede  Wellenform,  da  die  Tonhöhe  nur  durch 
den  Abstand  zweier  entsprechender  übrigens  ganz  beliebiger  Phasen 
bestimmt  ist,  welche  Phasen  man  dann  immerhin  als  momentan  oder 
als  Explosion  fassen  kann.  Übrigens  wird  Niemand  dagegen  sein, 
wenn  man  an  die  Stelle  der  D  o  p  p  I  e  raschen  Ableitung  die  strengere 
und  elegantere  PetzvaTs  setzt,  die  übrigens,  was  die  Wellenlänge 
betrifft,  zu  demselben  Resultate  gefuhrt  hat. 

3.  Die  beiden  vorigen  Einwürfe  wurden  unter  der  Voraus- 
setzung betrachtet,  dass  das  Mittel  an  der  progressiven  Bewegung 
des  tönenden  Körpers,  so  wie  des  Beobachters  keinen  Antheil  nehme. 
Auch  diese  Voraussetzung  findet  Prof.  Petzval  unrichtig;  es  sei 
nämlich  nicht  einzusehen,  warum  das  Mittel  die  periodische  Bewe- 
gung bereitwilliger  aufnehmen  solle  als  die  progressive.  Wir'erlauben 
uns  dagegen  mit  Bestimmtheit  zu  behaupten,  dass  die  periodische 
Bewegung  vom  Mittel  in  einer  ganz  anderen  Weise  aufgenommen 
werde  als  die  progressive;  die  Art  dieser  Aufnahme  wird  nicht  nur 
von  der  Geschwindigkeit,  sondern  auch  von  der  Grösse  und  Form 
des  Querschnittes  abhängen.  Wären  Beobachter  und  tönender  Körper 


1)  Sitzb.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  VHI,  p.  567. 


Digiti 


gitizedby  Google 


über  die  Änderuof  des  Tones  und  der  Farbe  durch  Bewe^ng.  547 

unendliche  parallele  Ebenen  oder  in  einer  Röhre  eingeschlossen,  in 
der  Art,  dass  sie  das  ganze  zwischen  ihnen  liegende  Mittel  vor  sich 
hersehieben  mOssten,  so  würde  noan  allerdings  diesen  Fall  der 
Rechnung  unterwerfend  zu  anderen  Resultaten  gelangen  als  D  o  p  p  I  e  r. 
Ist  aber  der  tönende  Körper  von  begrenztem  Querschnitte,  so  kommt 
poch  ein  anderer  Umstand  hinzu,  der  bei  der  periodischen  und  pro- 
gressiven Bewegung  von  ganz  verschiedenem  Einflüsse  ist.  —  Nach 
dem  Principe  der  Gleichheit  des  Druckes  nach  allen  Richtungen  bei 
Flüssigkeiten,  sucht  sich  nämlich  jede  dem  Mittel  beigebrachte 
Änderung  der  Dichte  nicht  nur  an  die  folgende  Schichte  fort  zu 
pflanzen,  sondern  auch  nach  der  Seite  auszugleichen.  Folgt  nun,  wie 
bei  der  schwingenden  Bewegung  schnell  hinter  einander  Verdichtung 
auf  Verdünnung,  so  ist  zu  dieser  Ausgleichung  nach  der  Seite  hin 
so  zu  sagen  keine  Zeit,  indem  die  ganze  Dichtenänderung  sogleich 
an  die  folgende  Schichte  übertragen  wird.  Bei  einer  fortdauernden, 
durch  eine  progressive  Bewegung  beigebrachten  Verdichtung  oder 
Verdünnung  hingegen  wird  sich  diese  auch  fortwährend  nach  der 
Seite  ausgleichen,  das  Mittel  wird  zur  Seite  ausweichen  oder  herein- 
strömen, so  zwar,  dass  namentlich  bei  geringen  Geschwindigkeiten 
der  ganze  Einfluss  der  progressiven  Bewegung  schon  in  einer  gerin- 
gen Entfernung  von  der  Quelle  erlischt  Desshalb  wird  wahrschein- 
lich auch  das  obige  Rechnungsresultat  bei  geringen  Geschwindig- 
keiten durch  den  Einfluss  der  progressiven  Bewegung  nicht  bedeu- 
tend afiicirt  <).  Wir  nehmen  uns  übrigens  vor,  diese  Deduction,  welche 
wir  hier  blos  angedeutet  haben  und  die  eigentlich  von  der  Integration 
einer  partiellen  Differentialgleichung  abhängt,  unter  erleichternden 
Voraussetzungen  nächstens  mathematisch  durchzuRibren  <).  Es  sind 
also  die  Doppler^schen  Formeln  nur  Näherungsgesetze  für  geringe 
Geschwindigkeiten. 

4.  Endlich  wirft  Prof.  Petzval  *)  jener  Theorie  noch  die 
absurden  Folgerangen  vor,  welche  sich  aus  den  aufgestellten  For- 
meln ziehen  lassen.  Dieser  Vorwurf  ßllt  von  selbst  weg,  da  wir 
die  Geltung  der  Formeln  auf  den  Fall  geringer  Geschwindigkeiten 


*)  Anders  ist  es  naturlich  bei  einer  sehr  schneUen  Bewegung. 

2)  Ein  Problem,  welches  in  seiner  allgemeinsten  Form  mit  sehr  bedeutenden  analytischen 

Schwierigkeiten  verbanden  ist 
S)  SiUb.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  IX,  p.  699. 


Digitized  by 


Googk 


S48  M  .  c  h. 

einschrflnken.  Man  könnte  ja  sonst  auch  das  Brechungsgesetz  an- 
greifen »  weil  es  f&r  den  speciellen  Fall  der  totalen  Reflexion  jer^ 
langt,  dass  der  Sinus  grösser  als  1  sein  solle,  was  wenigstens  eine 
eben  so  grosse  Unmöglichkeit  ist  wie  ein  unendlich  hoher  oder  ein 
negativer  Ton. 

Alles  Kusannmengefasst,  bleibt  es  also  das  Verdienst  des  Herrn 
Prof.  Petzval  nachgewiesen  zuhaben,  dass  Dopp  I  er  *s  Theorem 

1.  mangelhaft  deducirt  sei  und 

2.  nicht  allgemein  gelten  könne. 

Nun  zu  den  von  anderen  Seiten  her  gemachten  Einwürfen ! 

Es  lohnt  sich  nicht  der  MQhe  auf  diejenigen  einzugehen, 
welche  sich  auf  die  blosse  Behauptung  reduciren,  man  habe  sich 
bei  den  fQr  die  Theorie  angestellten  Versuchen  getäuscht;  es  er- 
übrigt nur  noch  der  experimentelle  Beweis,  den  Angström,  gegen 
die  D oppi er ^sche  Theorie,  wenigstens  bezüglich  der  Farbe,  ver- 
sucht hat. 

Angström  9  untersucht  das  Spectrum  des  zwischen  zwei  ver- 
tical  Ober  einander  aufgestellten  Metallkugeln  Oberspringenden  elek- 
trischen Funkens.  Das  Spectrum,  welches  sich  hier  zeigt,  ist  eigent- 
lich eine  Überdeckung  zweier  Spectra;  der  eine  Theil  rtihrt  von  der 
Luft,  der  andere  von  den  fortgeschleuderten  glühenden  Metalltheilchen 
her.  Nun  meint  Angström,  wenn  man  den  Funken  statt  in  ver- 
ticaler  in  einer  sehr  geneigten  Richtung  überspringen  Hesse,  so 
müssten  die  Linien  im  Spectrum  wandern,  da  die  Metalltheilchen  des 
einen  Poles  sich  nach  seiner  Angabe  mit  einer  Geschwindigkeit  von 
80 — 90  Meilen  dem  Beobachter  nähern,  die  des  andern  sich  ebenso 
schnell  entfernen.  Eigentlich  müsste  sich  jede  vom  Metall  herrührende 
Linie  in  zwei  spalten,  die  nach  entgegengesetzter  Richtung  aus 
einander  treten.  Stellt  man  nun  das  Experiment  wirklich  an,  so 
bemerkt  man  gar  keine  Veränderung  im  Spectrum.  Angström  hat 
hier  das  Fortschreiten  des  Glühens  mit  dem  Fortschreiten  der 
glühenden  Theiichen  verwechselt ,  was  eben  so  unstatthaft  ist ,  als 
wenn  man  das  Fortschreiten  einer  Wasserwelle  mit  dem  Fortschreiten 
der  Wassertheilchen  vermengen  wollte.  Überdies  widerlegt  er  sich 
selbst,  indem  er  einige  Seiten  weiter  sagt,  dass  wenn  man  auch  den 
Funken  schief  überspringen  lässt,  die  Metalltheilchen  doch  (wahr- 


')  Optische  Uülersuchuogeo  in  PoggendorlT*!  Aonalen,  94.  Bd.,  p.  141. 


Digitized  by 


Googk 


über  die  ÄodeniDg  dea  Todm  und  der  Farbe  durch  Bewegung.  549 

scbeinlich  durch  den  Strom  der  erwärmten  Luft)  aufwärts  getrieben 
werden.  Wäre  in  der  That  die  Geschwindigkeit  der  Theilchen  eine 
so  grosse,  wie  sie  ihnen  Angström  zuschreibt,  so  könnte  die  kleine 
Kraftcomponente ,  welche  vom  Luftstrome  herrQhrt ,  keine  solche 
Ablenkung  bewirken.  Es  ist  also  klar,  wie  wenig  das  angeführte 
Experiment  entscheiden  kann. 

Obergehen  wir  nun  zu  den  Versuchen ,  welche  zur  Unter- 
stQtzung  der  Dopple  raschen  Theorie  angestellt  wurden;  diese  allein 
würden  schon ,  da  sie  fast  durchgängig  gelungen  sind,  die  Einwürfe 
der  Gegner  entkräften,  wenigstens  würden  sie  beweisen ,^  dass  die 
Peductionen  derselben  auf  unstatthaften  Voraussetzungen  beruhen. 
Zu  diesen  Versuchen  gehören : 

1.  Die  auf  Eisenbahnen  ^  von  Dr.  Buys  Bullot  in  Belgien 
und  von  M.  Sy Ott  Rüssel  in  England  angestellten,  welche  beide 
lehrten,  dass  der  kommende  Ton  höher,  der  fortgebende  tiefer 
erscheine. 

2.  Fizeau*)  soll  einen  Versuch  durch  eine  Art  Umkehrung 
des  Savar tischen  gezähnten  Rades  gemacht  haben,  der  zur  Befrie- 
digung ausfiel.  Es  war  mir  nicht  möglich  etwas  Genaueres  darüber 
zu  erfahren. 

3.  Als  ich  anfing  mich  mit  dieser  Theorie  zu  beschäftigen, 
stellte  ich  zunächst  einige  vorläufige  Versuche  mit  durchbohrten 
Spitzkugeln  an ,  welche  ich  nahe  an  mir  vorüberschiessen  liess  und 
deren  pfeifenden  Ton  ich  beobachtete.  Die  Entfernung,  in  der  ich 
mich  aufgestellt  hatte,  war  so  gewählt,  dass  man  annehmen  konnte, 
die  Geschwindigkeit  der  Kugel  sei  noch  ziemlich  constant.  Beim 
Vorüberfliegen  hörte  ich  den  Ton  plötzlich  aus  der  Höhe  in  die 
Tiefe  fallen.  Da  übrigens  diese  Art  des  Experimentirens  viel  Un- 
sicherheit hat,  suchte  ich  nach  einer  besseren  Methode. 

4.  Eisenbahnen  stehen  als  Experlmentirmittel  nicht  Jedermann 
zu  Gebote;  auch  glaube  ich,  dass  man  bei  anderen  einfachen  Vor- 
richtungen mit  weniger  Aufwand  die  Umstände  mehr  in  der  Hand 
hat.  Diese  Art  von  Versuchen  hat  überdies  noch  den  Vortheil ,  dass 
jeder,  der  sich  von  der  Richtigkeit  der  Thatsachen  überzeugen  will, 
sie  mit  Leichtigkeit  wiederholen  kann.    Durch  Herrn  Regierungs- 


i)  Sitsb.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  V,  p.  154. 
>)  SiUb.  d.  k.  Akid.  d.  Wis«.  V,  p.  154. 


Digitized  by 


Googk 


S50 


M  •  e  b. 


I  I  I  M  I  I  .  IT 


w 


i  I  U  I  1  I  I  i  I  I  I  I  ■  M 


i'j  I  I M  u  u  1 1  m  I  ri 


A 


■ "  "  ■ 


ruth  T.  Ettingshausen  uoterstötit,  construirte  ich  im  k.  k.  physi- 
kaKflchen  Institute  einen  Apparat»  dessen  Schema  die  beiliegende 

Zeichnung  giht:  an 
'^'    '  sind    zwei   Rollen, 

über  welche  eine 
Gurte  mm  gespannt 
ist,  die  4  Stifte  M 
trägt.  Wird  der 
^  ^       Apparat  dadurch  in 

Rotation  versetzt,  dass  man  die  eine  der  Rollen  mitteist  einer  Schnur 
mit  der  Drehbank  yerbindet;  so  schlagen  die  Stifte  66  an  die  zwei 
gleichgezShnten  Stangen  cc,  indem  sie  an  denselben  in  entgegen- 
gesetzter Richtung  hin  laufen.  Nach  Doppler*s  Ansicht  roüsste 
man  nun,  wenn  man  sich  in  A  aufstellt,  bei  hinreichender  Geschwin- 
digkeit zwei  verschiedene  constante  Töne  hören.  Es  war  jedoch 
bei  diesem  Apparate  nicht  möglich  eine  bedeutende  Geschwindig- 
keit zu  erzielen,  da  die  Reibungswiderstftnde  zu  gross  waren.  Man 
sieht,  dass  dieser  Apparat  der  Fizean*schen  Vorrichtung  wahr- 
scheinlich sehr  ähnlich  ist,  wenn  er  nicht  ganz  mit  derselben  zusam- 
menßllt.  Übrigens  ist  gegenwärtig  kein  Grund  das  Misslingen  die- 
ses Experimentes  zu  bedauern,  da  es  doch  nicht  vollständig  über- 
zeugend gewesen  wäre,  indem  sich  hier  die  Tonquelle  nicht  wirk- 
lich, sondern  nur 
^'fi^*  ^'  imaginär  bewegt. 

5.  Ich  schritt  non 
zu  einem  neuen  Ver- 
suche ,  der  endlich 
vollständig  gelang. 
Der  zu  diesem  Zwe- 
cke construirte  Ap- 
parat ist  von  folgen- 
der Beschaffenheit : 
^^  ist  eine  6' lange 
Stange,  welche  mit 
einem  horizontalen 
Zapfen  BB'  in  dem 
Lager  CC  läuft  Die 
Rolle  D  wird  mit 


ni 


€' 


B' 


TL 


H 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  <1ie  Andeningf  des  Tones  und  der  Farbe  durch  Bewegung.  5S1 

dem  Schwungrade  der  Drehbank  verbunden,  um  das  Ganze  in 
schnelle  Rotation  zu  versetzen.  Der  dickere  Theil  des  Zapfens  B 
steckt  luftdicht  in  einer  StopfbQchse  CC  und  ist  mit  einer  Axen- 
bohrung  versehen.  Zur  Stopfbüchse  f&hrt  ein  Rohr  E  E  von  einem 
Blasebalg  H  und  es  gelangt  nun  die  Luft  durch  dieses  Rohr  in  die 
Axenbohrung  des  Zapfens  und  eine  Längsbohrung  der  Stange  FFF 
bis  an  das  eine  Ende  der  Stange«  wo  ein  kleines  Schnarrpfeifchen 
eingesetzt  ist,  ein  gewöhnliches  Stimm- A,  wie  es  bei  Orchestern 
gebraucht  wird.  J  ist  ein  elastisches  Plättchen,  welches  durch 
den  mit  der  Stange  ÄA  verbundenen  Stift  k  angeschlagen  wird, 
wodurch  man  die  Zahl  der  Umläufe  in  einer  gewissen  Zeit  bestim- 
men kann. 

Versetzt  man  Blasebalg  und  Drehbank  zugleich  in  Thätigkeit 
und  stellt  sich  in  der  Ebene  der  Rotation  auf,  so  hört  man  den  sonst 
vollkommen  constanten  Ton  sogleich  auf  und  abschweben,  wie  es 
nach  Doppler*s  Ansicht  sein  muss,  da  sich  die  Geschwindigkeit  des 
tönenden  Körpers  gegen  den  Beobachter  oder  genauer  der  DifTeren- 
tialquotient  der  Entfernung  des  tönenden  Körpers  vom  Beobachter, 
nach  der  Zeit  genommen  in  jedem  Augenblicke  ändert.  Wird  die 
Rotation  beschleunigt,  so  vergrössert  sich  zugleich  die  Tondifferenz. 
Man  kann  nun  nachweisen: 

a)  Dass  die  Schwebung  des  Tones  von  keinem  anderen  Um- 
stände abhänge,  als  von  der  Richtung  und  Geschwindigkeit  gegen 
den  Beobachter; 

ß)  dass  die  wahrgenommene  Schwebung  rein  subjectiv  sei. 

a.  Die  Schwebung  kann  nicht  von  Stössen  des  Blasebalges 
oder  der  Drehbank  herrühren,  da  diese  vollkommen  gleichförmig 
wirken  und  höchstens  einen  Unterschied  in  der  Intensität  geben 
könnten. 

Die  Rotation  an  sich  könnte  den  Ton  wenigstens  nicht  perio- 
disch ändern,  da  ein  Element  der  Kreisbahn  dem  anderen  voll- 
kommen congruent  ist,  blos  der  ebengenannte  Differentialquotient 
hat  eine  Periode. 

So  lange  die  Rotation  währt,  föllt  immer,  wie  man  sich  durch 
das  Zählwerk  überzeugt,  die  Dauer  eines  Auf-  und  Abschwebens 
mit  der  Dauer  eines  Umlaufes  zusammen ;  es  ist  klar,  welche  Unwahr- 
scheinlichkeit  diese  Thatsache  hätte,  wenn  die  Schwankung  des 
Tones  durch  zufällige  Störungen  entstünde. 


Digiti 


izedby  Google 


5$9  Mach. 

ß.  Man  kann  sieh  aber  auek  flberaeugen»  dass  die  Ton- 
reränderang  subjecfir  sei.  Wo  man  aucb  immer  steben  mag, 
bort  man  den  höheren  Ton  beim  Ankommen*»  den  tieferen  beim 
Fortgehen  der  Stange. 

Stellt  man  sich  in  die  Rotationsaxe,  so  fernimmt  man  nebst  den 
▼on  den  Wftnden  des  Zimmers  herrührenden  Reflexen  noch  ein  voll- 
kommen constantes  Singen  des  Tones.  Versetzt  man  den  Apparat  in 
sehr  schnelle  Rotation,  so  tönt  er  auch  ohne  Blasebalg  durch  die 
blos  vermöge  der  Centrifugalkraft  durchgetriebene  Luft;  stellt  mau 
sich  dann  in  der  Rotationsebene  auf  und  fQhrt  ein  Rohr  von  der 
Stopfbüchse  zum  Ohr,  so  hört  man  durch  dasselbe  einen  intensiven 
schönen  constanten  Ton ,  während  man  von  aussen  eine  bedeutende 
Schwankung  vernimmt 

Selbst  die  Tondifferenz,  so  weit  man  sie  durch  das  blosse  Ohr 
bestimmen  kann,  scheint  den  Formeln  Doppler's  zu  entsprechen. 
Unsere  Stange  hat  6'  Länge;  es  legt  also  jeder  Endpunkt  bei  einem 
Umlaufe  nahe  18'  zurück.  Man  sollte  nun  nach  der  Theorie  bei 
etwas  mehr  als  einem  Umlaufe  in  der  Secunde»  einen  halben  Ton, 
zwischen  3  und  4  Umläufen  nahezu  eine  Secund-Tondifferenz  bekom- 
men ,  was  durch  das  Gehör  bestätigt  wird.  Es  gelang  mir  nicht  die 
äussersten  Grenzen  des  schwebenden  Tones  durch  das  Monochord 
zu  fixiren.  Man  muss  zum  Zwecke  der  Messung  einen  anderen  Apparat 
construiren,  bei  welchem  man  zwei  verschiedene  constante  Töne 
erhält. 

Ich  glaube  nun  durch  Theorie  und  Experiment  gleichmässig 
Folgendes  constatirt  zu  haben : 

1.  Die  Tonhöhe  wird  durch  Bewegung  in  der  That  geändert, 
und  zwar  im  Sinne  der  Doppler^schen  Theorie. 

2.  Die  von  Doppler  aufgestellten  Formeln  sind  Näherungs- 
gesetze, welche  für  geringere  Geschwindigkeiten  gelten. 

Auf  den  letzten  Punkt  unserer  Aufgabe,  nämlich  die  fQr  die 
Astronomie  wichtigen  Consequenzen ,  wollen  wir  noch  einen  Blick 
werfen. 

Man  hat  schon  häufig  beobachtet,  dass  gewisse  Sterne  ihre 
Farbe  periodisch  ändern;  diese  Erscheinung  ist  auf  Grundlage  der 
obigen  Theorie  nach  Doppler  erklärt,  wenn  man  annimmt,  die 
Geschwindigkeit  der  Sterne  sei  mit  der  Lichtgeschwindigkeit  ver- 
gleichbar und  ändere  sich  periodisch »  welche  Annahme  durch  die 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Änderung  des  Tones  und  der  Piirbe  durch  Bewegung.  SS3 

Gesetze  der  Centralbewegung  wohl  gerechtfertigt  ist.  In  der  That 
bat  die  Richtigkeit  dieser  ErklSrung  eine  grosse  Wahrscheinh'chkeit 
wenn  man  Folgendes  bedenkt: 

oe.  Eine  andere  ErklSrung  der  Erscheinung  ist  wohl  nicht  mög- 
lich. Wollte  man  annehmen,  eine  periodische  physikalische  Änderung 
des  Leuchtprocesses  finde  auf  dem  Sterne  Statt,  oder  bei  der  Bewe- 
gung des  Sternes  durch  yerschiedene  Gegenden  des  Weltraumes 
werden  verschiedene  Farben  absorbirt;  so  wären  diese  Hypothesen 
so  wenig  plausibel,  dass  sich  zu  ihrer  Annahme  schwerlich  jemand 
entschliessen  würde. 

J3.  Wir  wissen  von  den  Sternen,  dass  sie  sich  in  Kegelschnit- 
ten bewegen.  Das  einzige  ,  was  sich  mit  der  Farbe  des  Sternes 
zugleich  ändert,  ist  also  seine  Richtung  und  Geschwindigkeit; 
es  ist  nun  ein  ganz  natOrlicher  und  der  in  der  Naturwissen- 
schaft herrschenden  Methode  angemessener  Gedanke,  Farbe  und 
Geschwindigkeit  in  Zusammenhang  zu  bringen.  Auch  ist  es  jedem 
Mathematiker  klar,  wie  wahrscheinlich  dieser  Zusammenhang  auch 
dann  schon  wäre,  wenn  man  ihn  noch  gar  nicht  einsehen 
könnte. 

7.  Endlich  gewinnt  diese  Erklärung  noch  dadurch,  dass  aus  ihr 
abgeleitete  Erscheinungen  durch  Beobachtungen  vollständig  bestätigt 
werden.  Unser  Planetensystem  bewegt  sich  mit  grosser  Geschwin- 
digkeit gegen  das  Sternbild  des  Hercules  hin;  es  sollten  also  nach  der 
Theorie  dort  die  meisten  violetten  Sterne  zu  finden  sein;  Sestini's 
Beobachtungen  bestätigen  das  *). 

Durch  das  Licht  allein  gelangen  wir  zu  unserer  Kenntniss  Ober 
den  Weltraum,  durch  das  Licht  wissen  wir  alles,  was  über  die  physi- 
kalische Beschaffenheit  und  Bewegung  der  Himmelskörper  bekannt 
ist;  durch  das  polarisirte  Licht  unterscheiden  wir  beleuchtete 
Gestirne  von  selbstleuchtenden.  Es  bedarf  nur  einer  kurzen  Über- 
legung um  einzusehen ,  dass  die  besprochene  Theorie  uns  beßhigt 
noch  viel  weiter  zu  gehen ;  dieselbe  gibt  nämlich  nicht  nur  eine  bei- 
läufige Erklärung  der  Erscheinungen  am  Himmel ,  sondern  sie  gibt 
sogar  einen  mathematisch  genauen  Aufschluss  über  die  Art  der 
Bewegung  der  beobachteten  Gestirne.  Ich  will  hier  nur  zwei  Punkte 
hervorheben. 


i)  SiUb.  d.  k.  Aküd.  d.  Wiss.  V,  p.  154. 


Digitized  by 


Googk 


gS4  M  •  c  h. 

1.  Die  Bestimmung  der  Geschwindigkeit  unseres  Planeten- 
systems gegen  den  Hercules  und 

2.  die  Berechnung  der  Bahnelemente  periodisch  farbiger  Sterne. 
1 .  Wollte  man  die  Geschwindigkeit  des  Planetensystems  gegen 

den  Hercules  bestimmen,  so  würde  man  von  folgenden  Betrachtungen 
ausgehen. 

Die  Gestirne  des  Himmels  bewegen  sich  in  den  verschiedensten 
Richtungen  und  Geschwindigkeiten  gegen  uns  und  haben  daher  auch 
die  verschiedensten  Farben.  Theilen  wir  die  Sterne  nach  Farben 
oder  deren  Wellenlängen  in  mehrere  Classen,  so  können  wir  von 
einer  mittleren  Wellenlänge  auf  einer  gewissen  Fläche  des  Himmels 
reden  und  diese  wird  wenn  XX'X" . . .  die  verschiedenen  Wellenlängen 
und  nn'  n" . , .  die  zugehörige  Zahl  der  Sterne  bedeuten,  durch  den 
Ausdruck  gegeben: 

«X  -,-  n'A'  -h  n"X"  -t-  ....   ^    InX 
n  -^  n'  -\-  n"  -j-  ....  £n 

Nehmen  wir  an,  diese  mittlere  Wellenlänge  wäre  über  den  gan- 
zen Himmel  gleich,  wenn  sich  unser  System  nicht  gegen  den  Hercu- 
les bewegen  wOrde,  so  wird  dieses  Verhältniss  sogleich  geändert, 
wenn  sich  unser  System  wirklich  bewegt.  Wir  nehmen  nun  die 
Richtung  gegen  den  Hercules  als  Axe  und  theilen  senkrecht  auf  diese 
den  Himmel  in  eine  grössere  Anzahl  ParallelgQrtel  ab.  Auf  die  Wellen- 
länge desjenigen  Gürtels  nun,  der  bei  dieser  Anordnung  den  Äquator 
bildet,  wird  die  Geschwindigkeit  c  des  Planetensystems  gar  keinen 
Einfluss  Oben,  da  ihre  Projection  in  dieser  Richtung  =  0  ist,  und 
seine  mittlere  Wellenlänge  würde  sich  am  ganzen  Himmel  zeigen, 
wenn  c  =^  0  wäre;  wir  bezeichnen  sie  mit  Am-  —  Die  mittlere 
Wellenlänge  in  einem  andern  Gürtel,  dessen  Radius  vector  mit  der 
Richtung  gegen  den  Hercules  den  Winkel  ^  einschliesst,  wird  nun 
nach  unserer  Formel  sein: 

r 


A^  =  An 


y — c  cos  ip 
Afp —  Am 


hieraus  ergibt  sich:        c  =»  , 

Aq>  '  cos  <p 

und  wenn  man  dieselbe  Rechnung  bei  allen  n  Gürteln  durchführt  und 
hieraus  das  Mittel  nimmt;  so  hat  man: 


C 


=   '-   I 


»A=i  A<p^^O%<p^* 


Digitized  by 


Googk 


Ober  die  Änderung  des  Tones  und  der  Farbe  durch  Bewegung.  555 

da  man  der  Beobachtung  desto  mehr  Gewicht  beilegen  muss, 
je  grösser  die  FIftche  des  Gurteis  ist,  so  sind  die  Verhältniss- 
zahlen der  FiSche  des  Gürtels  f,,  und  der  Kugelfläche  F  einzu- 
führen : 

Wollte  man  die  Rechnung  wirklich  ausföhrcn,  so  mQsste  man 
noch  den  violetten  Sternen  ein  grösseres  Gewicht  beilegen ,  als  den 
rothen,  indem  jene  nach  der  Theorie  die  intensiver  leuchtenden 
sind  und  daher  weniger  leicht  übersehen  werden.  Überhaupt  dürfte 
mit  Zuhilfenahme  schon  gemachter  astronomischer  Erfahrungen  noch 
manches  zu  modificiren  sein. 

Man  könnte  das  hier  angedeutete  Pit^blem  auch  allgemeiner 
fassen;  eine  Geschwindigkeit  nach  drei  beliebigen  Richtungen  zer- 
legt annehmen  und  nun  die  wahrscheinlichsten  Werthe  dieser  Com- 
ponenten  ermitteln.  Nach  dem  Auseinandertreten  der  Sterne  in  der 
Gegend  des  Hercules  hat  man  erkannt,  dass  sich  unser  Planeten- 
system in  dieser  Richtung  bewegt;  hat  man  die  Geschwindigkeit  dieser 
Bewegung  nach  unserer  Methode  bestimmt,  so  wird  es  erlaubt  sein 
nach  der  Art  des  Auseinander-  und  Zusammentretens  der  Sterne  in 
verschiedenen  Partien  des  Himmels  auf  die  mittlere  Entfernung 
dieser  Partien  zu  schliessen. 

2.  Der  Bestimmung  der  Bahnelemente  periodisch  farbiger  Sterne 
liegt  folgender  Gedanke  zu  Grunde: 

Durch  die  Projection  der  Geschwindigkeit  des  Sternes  auf  die 
Richtung,  in  welcher  wir  ihn  sehen,  ist  seine  Farbe  bestimmt,  und  da 
diese  Geschwindigkeitsprojection  nach  den  Gesetzen  der  Central- 
bewegung  als  Function  der  Zeit  und  der  Bahnelemente  bekannt  ist, 
so  sind  durch  eine  gehörige  Anzahl  Beobachtungen  von  Farbe  und 
Zeit  und  die  darauf  gegründeten  Gleichungen  diese  Bahnelemente 
gegeben.  —  Die  Neigung  der  Bahnebene  des  Sternes  gegen  die 
Richtung,  in  welcher  wir  ihn  sehen,  bleibt  nach  dieser  Methode  un- 
bestimmt, wenn  man  keine  messbare  Ortsveränderung  nachweisen 
kann,  da  die  Neigung  sowohl  Zeit  als  Geschwindigkeit  in  ganz 
gleicher  Weise  aflTicirt  und  daher  aus  den  aufgestellten  Gleichungen 
üicht  bestimmt  werden  kann.  In  diesem  Falle  kann  man  dann  auch 
nur  eine  untere  Grenze  f&r  die  absolute  Grösse  der  Bahnelemente 


Digitized  by 


Googk 


556  M  •  c  h. 

und  die  Entfernung  angeben.  Aus  leicht  begreiflichen  Gründen  ist 
aber  die  Neigung  der  Bahnebene,  hiemit  die  absolute  Grösse  der 
Elemente  und  die  Entfernung  bestimmt ,  sobald  man  eine  messbare 
Ortsverfinderung  an  dem  Sterne  bemerkt.  Sollte  die  Photometrie 
noch  Fortschritte  machen,  wie  es  wohl  zu  erwarten  ist,  so  werden 
wir  wenigstens  in  den  speciellen  Fällen,  in  welchen  wir  es  mit  sehr 
gestreckten  Ellipsen  zu  thun  haben,  die  Messung  der  Ortsverfinde- 
rung durch  Messung  der  Lichtintensität  ersetzen  können.  Zugleich 
mit  der  Farbe  ändert  sich  nämlich  die  Lichtintensität  und  diese  hängt 
nicht  nur  von  der  Geschwindigkeit,  sondern  auch  ?on  der  Entfernung 
des  Sternes  ab. 

Man  kann  also  durch  Beachtung  der  Lichtintensität  einerseits 
die  aus  der  Farbe  gerechneten  Elemente  controliren  und  andererseits, 
wenn  ein  Theil  dieser  Elemente  bekannt  ist,  die  fehlenden  (z.  B. 
Neigung  der  Bahnebene  und  Entfernung)  bestimmen. 

Bei  den  Bestinunungen  der  Farbe,  welche  man  zum  Zwecke  der 
Rechnung  machen  wird,  kann  man  sich  nicht  auf  das  blosse  Auge 
verlassen,  sondern  man  mOsste  beiläufig  so  verfahren: 

Das  Bild  des  Sternes  wird  durch  das  Prisma  in  ein  Spectrum 
zerlegt ,  in  welchem  sich  nun  zweierlei  dunkle  Linien  zeigen ,  die 
einen  rühren  von  unserer  Atmosphäre,  die  anderen  vom  Sterne  her; 
die  letzteren  müssen  nun  beim  Farbenwechsel  des  Sternes  ihren  Ort 
ändern  und  aus  dieser  Änderung  wird  die  Geschwindigkeit  des 
Sternes  bestimmt. 

Wir  müssen  uns  hier  vorläufig  auf  die  einfachsten  Beispiele  der 
Bahnbestimmung  beschränken. 

L  Es  bewege  sich  der  zu  beobachtende  Stern  in  einem  Kreise. 
Ob  dies  stattfinde  oder  nicht,  werden  wir  unter  allen  Umständen 
sehr  leicht  entscheiden  können,  selbst  wenn  wir  gar  keine  Ortsver- 
änderung am  Sterne  nachweisen  können.  In  unserem  Falle  wird  näm- 
lich der  Stern  eine  gleichlange  Zeit  brauchen  um  von  seiner  gröss- 
ten  Wellenlänge  zur  kleinsten  und  von  dieser  zurück  zur  grössten 
zu  gelangen.  Bei  der  Ellipse  findet  das  nicht  mehr  Statt,  weil  hier  die 
Geschwindigkeit  verkehrt  proportionirt  ist  der  Normale;  man  wird 
aber  hier  gerade  aus  dem  erwähnten  Zeitverhältnisse  am  leichtesten 
die  Excentricität  bestimmen. 

1.  Der  Stern  bewege  sich  also  in  einem  Kreise  vom  Radius  r 
mit  der  Geschwindigkeit  k;  der  Kreis  liege  so  weit,  dass  er  uns  nur 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  AodeniBg^  des  Tones  ond  der  Farbe  durch  Bewegung. 


557 


einen  versehwindenden  Gesichtswinkel  gebe,  und  die  Richtung,  in 
welcher  wir  den  Stern  sehen,  falle  in  die  Ebene  des  Kreises.  Befin- 
det sich  der  Beobachter  in  der  Richtung  O'O  und  bewegt  sich  der 
Stern  in  der  Richtung  des  Pfeiles,  so  zeigt  er  in  A  die  grösste,  in  A' 

die  kleinste  Wellenlänge,  in  BB'  seine 
natQrliche,  welche  das  arithmetische 

Mittel  aus  der  grössten  und  kleinsten 

j  /^        ^N.  ist.   Beobachtet  man  nun  die  ganze 

^  '  '  \  Farbenperiode,  so  kann  man  mit  Zu- 

hilfenahme der  bekannten  Sa?ary- 
schen  Methode  die  Bahuelemente  mit 
Leichtigkeit  bestimmen.  Die  halbe 
Periode  des  Sternes  von  V  bisJ?  wird 
nämlich  scheinbar  länger  ausfallen, 
als  die  andere  Hälfte  von  B  bis  B\  weil 
das  Licht  von  B  einen  längeren  Weg 
zum  Beobachter  zurückzulegen  hat.  Ist  T  die  wahre  halbe  Umlaufs- 
zeit und  r  die  Zeit,  die  das  Licht  braucht  um  BV  zu  durchlaufen, 
so  hat  man  für  die  scheinbare  Dauer  der  ersten  Periodenhälfte: 

j;  =  T+  r;  filr  die  zweite  T«  =  T  —  r; 
hieraus: 


r  = 


und 


2 


-;  ist  ^  die  Lichtgeschwindigkeit,  so  ergibt  sich  yr^^ir 


T.-T, 


1)...^  =  ^_L_1;  ferner  r;r  =  *r;  2). .  .*  =  ^^j-^r 


T,  —  T^     n_ 
% 


womit  aber  die  Elemente  bestimmt  sind.  Wäre  nun  noch  eine  Parall- 
axe gegeben,  so  hätte  man  auch  die  Entfernung,  da  der  Radius  der 
Bahn  bekannt  ist. 

2.  Unabhängig  von  der  Savary^schen  Methode  findet  man  die 
Babnelemente  auch  auf  eine  andere  Art: 

Bedeutet  A'  die  kleinste,  X"  die  grösste,  A  die  mittlere  Wellen- 
länge, T  die  halbe  Umlaufszeit,  so  ist 

r  r  ^ 


Digitized  by 


Googk 


558 


Mach. 


also :  i  t=  ^ 


A"— A' 


und  da  cT=  rTr;  r 


n 


r+yl'" 


1) 

2) 


3.  Halten  wir  die  früheren  Voraussetzungen  fest  und  nehmen 
wir  an,  wir  wollten  blos  einen  Theil  der  Farbenperiode  beobachten. 
Durch  die  Projection  der  Geschwindigkeit  auf  (yo 
ist  die  Farbe  bestimmt  und  umgekehrt  kennt  man 
die  Farbe,  so  hat  man  auch  die  Geschwindigkeits- 

Projection;  diese  ist  c  =  --  cos  r,  worin  dB  das 

dt 

Bogenelement  bedeutet,   ßa   nun   für  d.en  Kreis 


dt 


kt 


k  und  cos  r  =  sin  ^  =  sin  —  ist,  so  hat 

r 
.     .    kt 

man  c  =  *  sin—. 

r 

In  B'  hat  c  als  Curve  betrachtet  einen  Wende- 
punkt; von  dem  Augenblicke  des  durch  Beobach- 
tung gefundenen  Wendepunktes  wollen  wir  die 
Zeit  i  zählen.  Wir  erhalten  unsere  Formeln  in  sehr  einfacher 
geschlossener  Form,  wenn  wir  bei  der  Zeit  i  und  2  i  beobachten. 

,       ,       .     Arf        /ff«     ^kt  ,     kt  kt 

c  =  Ar .  sm  — ;  e  =  * .  sm  —  =  2  Ar .  sm  —  cos  — ; 
r  r  r  r 


und 


also :  k 


c"  kt       k  1     ,  rc\ 

_=cos--;  -  = -^rc  cos  (-); 


%c'» 


«  y4e'«-c"»' 


2c' «r 


r  == 


V\c'  *  —  c"*  Are  cos 


ii)' 


0 

2) 


Hat  man  nun  bei  Wellenlängen  beobachtet,  welche  von  der 
mittleren  nicht  weit  abstehe,  so  hat  man  k  und  r  'näherungsweise 
bestimmt  und  man  kann  die  Correction  wegen  der  Licht?erzögerung 
lei  der  B*ewegung  des  Sternes  anbringen. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Änderung  dts  Tones  und  der  Farbe  durch  Bewegung.  6 SO 

Der  Weg,  den  das  Licht  bei  der  Fortbewegung  des  Sternen 
mehr  zu  durchlnufen  hat,  iat:  8  *=  r  (1  —  eos  f)  ^^  y  t;  und  die 
Verzögerung: 

r    i  ki 

r  :a»  —  n  —  cos  -— 

r   \  r 

die  wahre  Zeit  t  ^i'  —  r,  wobei  i'  die  fc«obaclitÄte  Zeit  bedeutet. 
Man  hat  nun 

r  (  '• 

wobei  man,  um  das  wahre  t  zu  finden,  annäherungsweise  r,  it,  ^ 
einsetzt,  mit  der  richtigeren  Zeit  ix»tz^it\  wiederholt  man  nun  die 
Rechnung  und  bestimmt,  wie  gewöhnlieh,  aus  linearen  Gleichungen 
die  Fehler  x,  p  Ton  J:,  r,  indem  man  die  höheren  Potenzen  ver- 
nachlässigt. 

II.  Auf  ähnliche  Weise  verßhrt  man,  wenn  man  eine  elliptische 
Bahn  zu  bestimmen  hat,  die  sich  dem  Kreise  nähert.  Man  rechnet 
die  Elemente  fQr  den  Kreis  und  fQgt  die  Correction  hinzu. 

III.  Schwieriger  ist  die  Rechnung  bei  einem  Kegelschnitte  im 
Allgemeinen,  denn  man  hat  hier  mehrere  transcendente  Gleichungen 
mit  mehreren  Unbekannten.  Es  bleibt  in* diesem  Falle  nichts  übrig 
als  ein  systematisches  schnell  zum  Ziele  führendes  Tatonnement  zu 
suchen. 

Im  Allgemeinen  ist  es  wahrscheinlich,  dass  wir  es  bei  farbigen 
Sternen  nicht  mit  Kegelschnitten  zu  thun  haben,  sondern  mit  anderen 
ähnlichen  Bahnen,  weil  man  der  schnellen  Bewegung  wegen  auf  den 
Widerstand  im  Äther  Rücksicht  nehmen  muss.  Auch  kann  sich  ein 
Stern  um  einen  anderen,  mit  diesem  um  einen  dritten  u.  s.  f.  bewe- 
gen, wo  wir  alsdann  eine  Farbenperiode  erhalten  werden,  welche 
wieder  mehrere  kleinere  Perioden  enthält. 

Nach  einer  kurzen  Überlegung  sieht  man  ein ,  wie  wichtig  die 
eben  eingeführte  Anwendung  der  Doppler*schen  Theorie  ist;  denn 
dieses  Mittel  wird  zur  Erweiterung  der  Astronomie  eben  erst  da 
anwendbar,  wo  die  übrigen  aufhören  es  zu  sein.  Es  werden  uns 
Gegenden  des  Himmels  aufgeschlossen  und  unserem  Wissen  näher 
gebracht,    von  deren   Verhalten   wir  früher  keine  Ahnung  haben 

Sitzb.  d.  matbero.-nAtarw.  Gl.  XLI.  Bd.  Nr.  17.  38 


Digiti 


izedby  Google 


560       Mach.  Üb^r  die  Ändenm^  des  Toset  «Bi  der  Farbe  durch  ß<»vegmiig. 

konnten.  Werfen  wir  einen  Blick  auf  den  Himmel,  so  sehen  wir 
Dinge,  die  Ifingst  nicht  mehr  so  sind,  wie  sie  sich  ans  darstellen; 
wir  nehmen  nur  Ungleichzeitiges  wahr.  Wird  die  Anwendung  unserer 
Theorie  durchgeführt  sein,  so  ist  uns  erst  damit  die  wahre  Anord- 
nung der  im  Welträume  rertheilten  Körper  gegeben. 

Zum  Schlüsse  fÖhle  ich  mich  noch  rerpflichtet  dem  Director  des 
k.  k.  physikalischen  Institutes,  Herrn  Regierungsrath  Ritter  y.  E 1 1  i  n  g s- 
hausen,  hier  meinen  Dank  ftir  die  Unterstützung  bei  dieser  Arbeit 
auszusprechen. 


Digitized  by 


Googk 


SITZUNGSBERICHTE 


DEB 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATBEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


XLI.  BAND. 


^""  SrrZUNG  VOM  5.  JULI  1860. 


N£   18. 


39 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


561 


XVin.  SITZUNG  VOM  5.  JULI  1860. 


Herr  Hofrath  Haidinger  übersendet  eine  Mittheilung  Ober  die 
Resultate  der  neueren  Untersuchungen  der  Bestandtheile  des  Meteor- 
steines romCapland  durch  das e.  M.  HermObermedizinalrath  Wdhier, 
und  Ober  einige  Meteoriten,  namentlich  die  von  Bokkeveld,  New- 
Coneord,  Trenzano,  die  Meteoreisen  Ton  Nebraska ,  vom  Brazos, 
von  Oregon. 

Herr  Professor  Schaf  er  in  Gratz  Obersendet  eine  Abhandlung, 
betreffend  Beobachtungen  Ober  die  Arsenikesser  in  Steiermark. 

Herr  Director  y.  Littro w  theilt  einige  Ergebnisse  der  Rechnung 
mit,  welche  Herr  M.  Löwy  an  der  hiesigen  Sternwarte  Ober  die  Bahn 
des  Juni-Kometen  1860  durchgeführt  hat,  und  behält  sich  vor,  die 
weiter  beabsichtigten  Arbeiten  des  Herrn  Löwy  Ober  diesen  Gegen- 
stand seiner  Zeit  flir  die  Sitzungsberichte  vorzulegen. 

Herr  Professor  BrOcke  übergabt  eine  vorifiufige  Mittheilung  des 
Herrn  Prof.  Czermakin  Pesth:  „Über  die  entoptiscbe  Wahrnehmung 
der  Stftbehen  und  Zapfensehieht  (Membrana  Jacobi  Retinae)*^. 

Herr  Professor  Petz  Tal  theilt  ein  Schreiben  des  jOngst  ver- 
storbenen Professors  Anton  MOller  in  Zürich  mit,  enthaltend  die 
Principien  einer  neuen  Theorie  der  algebraischen  Flftchen  von 
beliebiger  n^"  Ordnung,  und  liest  eine  Abhandlung:  ,» Angström *s 
experimentelle  Untersuchungen  Ober  das  Spectrum  des  elektrischen 
Funkens  in  Beziehung  auf  die  Farben  der  Doppelsterne*. 

Herr  Dr.  A.  Lieben  spricht  Ober  eine  von  ihm  im  chemischen 
Laboratorium  des  k.  k.  polytechnischen  Institutes  durchgeführte 
Untersuchung ,  betreffend  die  Einwirkung  schwacher  Affinitäten  auf 
Aldehyd. 

Herr  Ferd.  Stoliczka  überreicht  eine  Abhandlung:  „Ober 
die  Gastropoden  und  Acephalen  der  Hierlatz-Schiehten'*. 

39  • 


Digiti 


izedby  Google 


562 

Professor  Schrott  er  macht  seine  Anspiöche  auf  die  Priorität 
hinsichtlich  des  von  ihm  zuerst  angegebenen  Verfahrens,  die  Sub- 
stanzen organischen  Ursprunges  der  Fiuss-  und  Brunnenwässer 
mittelst  übermangansaurem  Kali  (eigentlich  saurem  mangansaurem 
Kali)  zu  bestimmen,  gegen  Herrn  E.  Monnier  geltend.  Dieser  hat 
nämlich  der  Akademie  zu  Paris  hierüber  in  der  Sitzung  am  11.  Juni 
1.  J.  eine  Mittheilung  gemacht,  während  Prof.  Schrötter  sein 
Verfahren,  welches  mit  dem  Monnier*s  genau  übereinstimmt,  bereits 
in  der  Sitzung  der  kais.  Akademie  am  9.  Februar  1889  angab. 

An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Astronomische  Nachrichten,  Nr.  1 268  —  1 266.  Altena.  1 860 ;  4«- 
Austria.  Jahrgang  XII.  Heft  XXVI  und  XXVII.  Wien,  1860;  8«- 
Bauzeitung,    Allgemeine.   Jahrgang  XXV.  Heft  4   sammt    Atlas. 

Wien,  1860;  Fol.  und  4»- 
Boletin  de  la   Sociedad    de   Naturalistas  Neo-Granadinos.   Seite 

1  —  10.    Prospecto    &   correspondencia.  —  Seite    1  — 22. 

Memoria.  Bogota  &  Londres,  1860;  8^- 
Chemical    Society,   The  quarterly  Journal   of  the.  —  Vol.    XII. 

4.  January.  Nr.  XL VIII.  — Vol.  XIII.  1.  April.  Nr.  XLIX.  London, 

1860;  8«- 
Commission   hydrom^trique    de  Lyon.  Resum^    des  obserrations 

recueillies  en  1889  dans  le  bassin  de  la  Sadne.  16«  ann^e.  8^- 
Cosmos,  W  annie.  16«  volume,  24«  —  28«  lirr.  Paris,  1860;  8«- 
Fournet,  H.,  Influencesde  la  structure  et  du  regime  pluWal  de  la 

concavite   Bourguignonne  sur  les  inondations   de  Lyon.     (Lu 

k  TAcad^mie  imperiale  de  Lyon,  dans  la  seance  du  26  janyier 

1869.)  8«- 
GQ.ttingen,    Königl.    Gesellschaft  der  Wissenschaften.    Gelehrte 

Anzeigen,  I.  II.  III.  Band  auf  das  Jahr  1869.  Nebst  Register;  8^' 

—  Nachrichten  von  der  Georg- Augusts -Unirersität  und   der 

Königl.   Gesellschaft  der  Wissenschaften.    Vom  Jahre   1889. 

Nr.  1—20.  Nebst  Register;  8«- 
Istituto  Lombarde  di  scienze,  lettere  ed  arti.  Atti  della  fondazione 

scientifica  Cognola  nel  1868  &  1889.  Vol.  H.  Parte  II.  et  III.  8«* 
—  Veneto  I.  R.  di  scienze,  lettere  ed  arti.  Atti,  Tomo  V.  Serie 

terza.  Disp.  7.  Venezia,  1869  —  60;  8«- 


Digiti 


izedby  Google 


S63 

Jahrbuch,  Neues,  für  Pharmacia  und  verwandte  Fächer.  Band 
XIII.  Heft  V.  Heidelberg,  1860;  8«- 

Kolenati,  Friedr.  A.,  Genera  et  species  Trichopterorum.  Pars 
altera.  Aequipalpidae  cum  dispositione  systematica  omnium 
Phryganidum.  Tabulae  chromolithographicae  V.  Mosquae,  1859; 
40.  —  Höhenflora  des  Altvaters.  Mit  5  Xylographien.  Brunn, 
1860;  8^'  (Separat- Abdruck  aus  dem  41.  Hefte  der  Verhand- 
lungen der  mährisch-schlesischen  Forst-Section.) 
—  Monographie  der  europäischen  Chiroptern.  (Separat-Abdruck 
aus  dem  Jahreshefte  der  naturwissenschaftlichen  Section  der 
k.  k.  mährisch-schlesischen  Gesellschaft  zur  Beftirderung  des 
Ackerbaues,  der  Natur-  und  Landeskunde  für  das  Jahr  18S9.) 

Kopp,  Hermann  Dr.,  Über  die  Verschiedenheit  der  Materie  vom 
Standpunkte  des  Empirismus.  Akademische  Festrede.  Giessen, 
1860;  4«- 

Land- und  forstwirthschaftliche  Zeitung,  Allgemeine.  X.Jahrgang, 
Nr.  18  — 19.  Wien,  1860;  8«- 

Schlesische  Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur.  36.  Jahres- 
bericht fiir  1858.  Breslau;  4»- 

Sichel,  J.,  De  la  classe  des  Hym^nopteres.  (Extrait  du  nouveau 
guide  de  Pamateur  d'insectes.)  Paris,  1859;  8«- —  HIHO- 
KPATOrS  OEPl  OmOl.  —  Hippocrate  de  la  vision.  (Extrait 
du  tome  IX  des  oeuvres  d^  Hippocrate  de  M.  E.  Littr  e.)  Paris, 
1860;  So- 
wie n  er  medizinische  Wochenschrift.  X.  Jahrgang.  Nr.  25  —  26. 
Wien,  1860  ;4«- 

Zeitschrift  für  die  gesammten  Naturwissenschaften.  Herausgegeben 
von  dem  naturwissenschaftlichen  Vereine  fQr  Sachsen  und 
Thüringen  in  Halle.  Jahrgang  1859.  13.  Band,  mit  1  Tafel; 
U.Band,  mit  4  Tafeln.  Berlin,  1859;  S«* 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


86B 


ABHANDLUNGEN  UND  MITTHEILÜNGEN. 


/.  Neuere  Untersuchungen  über  die  Bestandtheile  des  Meteor- 
steines vom  Capland. 

Schreiben  des  oorrespondirenden  Mitgliedes 
fr*  Wlbler  an  W.  laldliger, 

wirkliehes  Mitglied  der  keiserliehea  Akedemte  der  WiMeaiehaftea. 


Mein  theaerer  HaldJnfrer ! 

Ich  bin  Dir  noch  einen  Berieht  schuldig  über  die  neueren  Unter- 
suchungen, die  ich  über  die  Bestandtheile  der  schwarzen  Meteoriten 
von  Bokkeyeld»  Capland»  vorgenommen»  und  zu  denen  ich  die  Frag- 
mente angewandt  habe,  die  durch  Deine  gütige  Vermittelung  Herr 
Maskelyne  aus  dem  britischen  Museum  mitzutheilen,  die  grosse 
Gefälligkeit  hatte.  Diese  Untersuchungen  haben  meine  früheren 
Beobachtungen  9  vollkommen  bestätigt,  allein  obgleich  die  ange- 
wandte Menge  Materials  viel  grösser  war,  als  die,  welche  mir  früher 
8u  Gebote  stand,  so  war  sie  doch  nicht  hinreichend,  um  die  Natur 
der  in  den  Stein  enthaltenen  organischen  Verbindung,  die  nur  in  sehr 
kleiner  Menge  vorhanden  ist,  genau  ausmitteln  zu  können.  Ich  will 
meine  Beobachtungen  in  der  Kürze  zusammenfassen. 

1.  Der  Bokkeveld-Meteorit  ist,  ähnlich  dem  von  Kaba  in  Ungarn 
(gefallen  am  15.  April  18K7)  schwarz  gefärbt  durch  amorphe  Kohle, 
von  der  er  zwei  Procent  seines  Gewichtes  enthält. 


1)  Sitzangrsberichte  d.  mathem.-oaturw.  CItsse  der  kaiserl.  Akademie  d.  Wisseiucb. 
in  Wien.  Bd.  XXXV,  p.  5,  1859. 


Digitized  by 


Googk 


566  H  u  i  d  i  n  g  e  r.  Fr.  Wohl  er.  Neuere  Untersuchungen  uher 

2.  Er  enthält  gleich  dem  Kaba-Stein,  in  sehr  kleiner,  aber 
sicher  nachweisbaren  Menge  eine  organische  Substanz»  die  sich  wie 
mineralisches  Bitumen  (Erdpech)  verhält  und  aus  einem  flüssigen  und 
einem  festen  Körper  zu  bestehen  scheint.  Sie  lässt  sich  aus  dem 
Stein  mit  absolutem  Alkohol  ausziehen  ^).  Beim  Erhitzen  zersetzt  sie 
sich  unter  Abscheidung  schwarzer  Kohle  und  unter  Bildung  eines 
Öles  von  stark  bituminösem  Geruch.  Derselbe  Geruch  kommt  zum 
Vorschein,  wenn  der  Stein  ftkr  sich  in  einem  Rohr  erhitzt  wird.  Nach 
unseren  gegenwärtigen  Kenntnissen  kann  diese  organische  Substanz 
nur  aus  organisirten  Körpern  entstanden  sein. 

3.  Der  Stein  enthält  eine  kleine  Menge  feinen  Schwefel ,  der 
mit  dem  Bitumen  durch  den  Alkohol  ausgezogen  wird. 

4.  Der  Stein  enthält  ausserdem  3  Proeente,  wahrscheinlich  an 
Eisen  und  Nickel  gebundenen  Schwefel.  Diese  Verbindung  kann 
nicht  wie  in  anderen  Meteoriten  Einfach-Schwefeleisen  oder  Magnet- 
kies sein ,  denn  dieser  Meteorit  entwickelt  mit  Salzsäure  keine  Spur 
Schwefelwasserstoffgas ,  und  sie  kann  nicht  Zweifach-Schwefeleisen 
(Schwefelkies)  sein,  denn  der  Stein  gibt  beim  Erhitzen  in  einer 
Röhre  bis  zum  Glühen  keine  Spur  Schwefel.  Wird  er  aber  an  der 
Luft  erhitzt ,  so  bildet  sich  eine  grosse  Menge  durch  den  Geruch 
wahrnehmbarer  schwefliger  Säure.  Er  brennt  sich  dabei  hellbraun 
von  entstandenem  Eisenoxyd  und  enthält  dann  in  ansehnlicher  Menge 
mit  Wasser  ausziehbare  schwefelsaure  Magnesia. 

K.  Der  Stein  enthält  2*5  Procent  metallisches  Eisen  und  1  Pro- 
cent Nickel,  dabei  Spuren  von  Kupfer  und  von  Phosphor. 

6.  Er  enthält  etwas  über  1  Procent  Chrom-Eisenstein. 

7.  Sein  Hauptbestandtheil  ist  das  in  den  Meteoriten  so  gewöhn- 
lich vorkommende  durch  Säuren  zersetzbare  Magnesia-Eisenoxydul- 
Silicat,  zusammengesetzt  nach  der  Formel  des  Olivins  «=»  3  (MgO, 
FeO),  SiO». 

8.  Er  enthält  nur  zwischen  4  und  5  Procent  durch  Säuren 
nicht  zersetzbare  Silicate,  wahrscheinlich  bestehend  aus  einem  Feld- 
spath  und  einem  Augit,  deren  Bestandtbeile  in  diesem  unlöslichen 
Silicat  nachgewiesen  worden  sind. 

9.  Der  Stein  enthält  gegenwärtig,  selbst  nachdem  er  bei  120«C. 
getrocknet  worden  ist,  10*5  Procent  Wasser,  welches  sonderbarer 


^)  Der  hiezu  angewendete  war  mit  grösster  Sorgfalt  yoUkommen  reio  dargestellt. 


Digiti 


izedby  Google 


Hie  Bestundtheile  des  Meteorsteines  Tom  Caplaad.  567 

Weise  erst  bei  160*  wegzugehen  anfilngt  und  erst  bei  Glühhitze 
ganz  weggeht.  Schon  Faraday  hatte  1839,  also  kurz  nach  dem  Fall» 
gefonden,  dass  dieser  Meteorit  6*5  Procent  Wasser  enthält.  Ich  war 
anfangs  geneigt,  anzunehmen,  dass  dieses  Wasser  mit  dem  Magnesia- 
Silicat  zu  einem  serpentinartigen  Minerale  chemisch  verbunden  sei, 
da  es  erst  in  so  hoher  Temperatur  entweicht,  allein  in  Betracht  der 
lockeren,  porösen  BeschaflTenheit  des  Steines  und  seines  Gehaltes  an 
Kohle,  halte  ich  es  för  wahrscheinlich,  dass  er  es  später,  nachdem 
er  auf  die  Erde  niedergefallen  war,  aufgenommen  habe,  dass  es  also 
blos  hygroskopisches  Wasser  ist.  Unterwirft  man  ihn  der  trockenen 
Destillation,  so  geht  dieses  Wasser,  stark  bituminös  riechend  und 
milchig  von  einem  öle  Ober  und  enthält  so  viel  kohlensaures  Ammo- 
niak, dass  es  alkalisch  reagirt  und  mit  Salzsäure  braust  und  dass  ich 
Salmiak  daraus  darstellen  konnte.  Auch  von  dem. Ammoniak  ist 
anzunehmen,  dass  es  der  Stein,  ähnlich  dem  Thon,  erst  später  aus  der 
Atmosphäre  aufgenommen  habe.  Jedenfalls  aber  wird  es  von  dem 
grössten  Interesse  sein,  wenn  wieder  ein  ähnlicher,  durch  Kohle 
schwarz  gefärbter  Meteorit  fällt,  ihn  gleich  nach  dem  Fall  nicht 
allein  auf  das  Dasein  eines  organischen  Körpers ,  sondern  auch  auf 
einen  Gehalt  an  Wasser  und  Ammoniak  zu  untersuchen.  Dass  Meteo- 
riten eine  durch  Wärme  zersetzbare  Verbindung  und  chemisch 
gebundenes  Wasser  enthalten  könnten,  damit  steht  das  Feuerphäno- 
men bei  dem  Fall  und  ihre  geschmolzene  Rinde  in  keinem  Wider- 
spruch, wenn  man  als  sehr  wahrscheinlich  annimmt,  dass  diese  Kör- 
per nur  ganz  momentan  einer  ausserordentlich  hohen  Temperatur 
ausgesetzt  gewesen  sind,  die  nur  die  Oberfläche  zu  schmelzen»  nicht 
aber  die  ganze  Masse  zu  durchdringen  vermochte. 

Göttingen,  26.  Juni  1860. 


Digitized  by 


Googk 


568  H  ■  I  d  m  g  e  r. 


//.  Einige  neuere  Nachrichten  über  Meteoriten^  namentlich  die 

von  Bokkeveldy    New-Concord  ^  Trenzano,  die  Meteoreisen 

von  Nebraska^  vom  Brazos^  von  Oregon. 

Von  dem  w.  M.  W.  laidiiger. 

Ich  darf  das  vorhergehende  Sehreiben  meines  hochverehrten 
Freundes  nicht  vorlegen,  ohne  zugleich  in  Gemeinschaft  mit  ihm 
den  Ausdruck  verbindlichsten  Dankes  der  zuvorkommenden  Gute  des 
Curators  der  mineralogischen  Abtheilung  des  britischen  Museuros 
Herrn  Nevil  Story  Maskelyne  darzubringen,  so  wie  denTrustee*s 
desselben»  welche  freundlichst  ihre  Zustimmung  gaben.  Auf  meine 
Bitte  hatte  ich  nämlich  aus  dieser  Quelle  gegen  zwei  Loth  der  Stein- 
bruchstQcke  aus  dem  am  13.  October  1838  stattgefundenen  Falle 
erhalten,  die  ich  sämmtlich  an  Freund  Wohl  er  schickte,  später 
auch  noch  ein  1%  Loth  schweres  Bruchstück,  das  Herr  Dr.  F. 
V.  Hochstetter  von  der  „Novara-Expedition^  mit  zurückgebracht, 
welches  ihm  von  Herrn  Med.  Dr.  Versfeld  in  Stellenbosch  mit- 
getheilt  worden  war. 

Unser  hochverehrtes  correspondirendes  Mitglied  gibt  mir  noch 
fernere  Nachricht  über  die  so  eben  neu  zusammengestellte  Meteo- 
riten-Sammlung der  k.  Universität  zu  Göttingen,  welche  in  ihrer 
gegenwärtigen  Ausdehnung  mit  unter  die  Sammlungen  ersten  Ran- 
ges in  dieser  Abtheilung  von  Naturproducten  tritt.  Der  verewigte 
Hausmann  hatte  durch  lange  Jahre  sorgsam  gesammelt.  Wo  hl  er 
seinerseits  hatte  in  erfolgreichster  Weise  allmählich  eine  nahe  eben 
so  umfassende  Privatsammlung  zusammengebracht.  Er  bat  diese 
letztere  nun  gleichfalls  an  die  Universität  geschenkt  und  es  ist  die 
Einrichtung  getroffen  worden ,  dass  diese  vereinigte  Sammlung  fort- 
während unter  Wöhler*s  specieller  Aufsicht  und  Verwahrung  steht. 
Hausmannes  Nachfolger^  unser  hochverehrter  Freund,  Freiherr 
Sartorius  v.  Waltershausen  ist  mit  dem  Ordnen  der  übrigen 
Mineraliensammlungen  beschäftigt.  Die  Meteoritensammlung  wird 
von  Wöhler  in  dem  schönen  neuen  chemischen  Laboratorium  auf- 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  neuere  Nachrichten  Aber  Meteoriten.  S60 

gestellt  Einstweilen  hatte  W  5hl er  alle  einzelnen  Meteoriten  unter- 
sucht» jedes  Stück  genau  bezeichnet  and  mit  Zetteln  Terseheo»  ein 
Verzeichniss  gemacht  und  eine  Abschrift  in  den  UniTersitAts- Acten 
in  Hannover  niedergelegt  Bei  seinen  vielen  eigenen  Forschungen 
konnte  er  auch  mit  Erfolg  die  Wichtigkeit  dieser,  wenn  auch  an  und 
für  sich  wenig  voluminösen  Sammlung  hervorheben.  Sie  enthält  in 
diesem  Augenblicke  218  Exemplare  von  93  Localitftten  —  Fftllen 
und  Fundstätten  —  manche  freilich  nur  durch  kleine  Stückchen 
repräsentirt,  aber  doch  auch  sehr  ansehnliche,  wie  bei  TAigle 
eines  von  230  Grm.  ^),  Bremervörde  27SB  Grm.,  Chateau  R^nard 
324  Grm.,  Chantonnay  201  Grm.,  Ensisheim  106  Grm.»  Erxieben 
295  Grm.,  Hainholz  134  Grm.,  Juvenas  ISl  Grm.,  San  Jos4,  Costa 
Rica  475  Grm.,  Limerick  105  Grm.,  Mauerkirchen  1927  Grm., 
Geschenk  Seiner  Majestät  des  Königs  Ludwig  von  Bayern, 
Stannern  249  Grm.,  Wold  Cottaget  130  Grm.;  ferner  an  Meteor- 
eisen Arva  426  Grm.,  Atacama  140  Grm.,  Bemdego  257  Grm., 
Braunau  108  Grm.,  Toluca  202S,  1745  und  andere,  Krasnojarsk 
223  Grm.,  Pittsburg  104  Grm.,  nebst  anderen,  und  Wo  hl  er  ver- 
mehrt sie  noch  auf  das  Eifrigste.  Die  Anzahl  der  von  ihm  geschenk- 
ten Steine  betrug  gerade  die  Hälfte  der  nun  gebildeten  Sammlung. 

Mit  einem  Worte  darf  ich  wohl  auch  hier  des  gewaltigen 
Heteoritenfalles  vom  1.  Mai  d.  J.  um  12  Uhr  46  Minuten  von  New- 
Concord  in  Ohio  gedenken  —  über  welchen  ich  aus  einer  Mitthei- 
lung von  Herrn  Professor  Silliman  d.  J.  in  New-Haven  in  dem 
Abendblatte  der  Wiener  Zeitung  vom  16.  Juni  Nachricht  gab  — 
mehr  als  dreissig  Steine,  mehrere  40  —  60  Pfund ,  einer  derselben 
sogar  103  Pfund,  im  Ganzen  wohl  700  Pfund.  Von  diesem  Falle  ist 
wohl  gewiss  auch  für  unsere  Sammlungen  gesorgt,  da  nebst  den  unmit- 
telbaren Nachfragen  auch  Herr  Professor  S hepar d,  der  grosse 
Meteoritenforscher  und  -Sammler  in  Amerika,  der  bereits  drei 
grosse  Steine  erwarb,  uns  in  dem  gegenwärtigen  Sommer  einen 
Besuch  in  Europa  zugedacht  hat 

Von  einem  andern  Meteoritenfall  bei  Trenzano  unweit  Bres- 
cia,  am  12.  November  1856  von  drei  ansehnlichen  Steinen,  von 
welchem  zwei,  der  grössere  im  Gewichte  von  17  Pfund  aufgefunden 
worden,  erwarte  ich   demnächst  die  Ankunft  eines  Bruchstückes, 


t)  Bin  Wiener  Pfund  es  tfOOOlt  Gm.,  1  LoUi  »  17-5  Grm. 


Digiti 


izedby  Google 


570  Htidinger. 

durch  die  freundliche  Gewogenheit  des  Herrn  Antonio  Venturi  in 
Brescia ,  an  welchen  ich  mich  gewendet  hatte »  veranlasst  durch  den 
Bericht  unseres  hochverehrten  Freundes  und  Gönners  Herrn  Dr. 
Giulio  Curioni,  Vice -Präsidenten  des  königlichen  lombardischen 
Institutes,  in  der  Sitzung  am  24.  Juni  1859  i)-  Es  ist  gewiss  ein 
wohlthuendes  Gefühl  die  freundliche  Gestaltung  wissenschaftlicher 
Interessen  inmitten  so  mancher  nachtheiliger  Einflösse  politischer 
Umstürze  zu  sehen,  und  ich  fühle  mich  Herrn  Venturi  vielfach  für 
sein  freundliches  Wohlwollen  zu  Danke  verpflichtet.  Der  Stein  war 
am  26.  Juni  von  Brescia  abgegangen  >). 


1)  Atti  del  R.  Istituto  Lombardo,  Vol.  I,  p.  357,  1860. 

2)  Die  Ankunft  des  Steines  hat  seitdem  stattgefunden  und  derselbe  ist  auch  bereits  an 
den  Direclor  des  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinets  Herrn  Dr.  M.  Hörne  s  ubergebfu 
worden.  Herr  Venturi  fugte  dem  grösseren  Steine  von  4%  Lotb  noch  ein  kleine- 
res Stuckchen  von  V,  Loth  bei,  nebst  der  Zeichnung  der  Grundfläche  des  Steines, 
unregelmissig  rundlich  im  Durchmesser  von  6*/,  gegen  S'/^  Zoll  (18  gegen  19 
Cenlimetres).  In  seinem  freundliehen  Begleitsehreiben  hebt  Herr  Venturi  beson- 
ders den  Unterschied  der  Dicke  der  Rinde  hervor,  an  dem  grösseren  Stucke  und  an 
dem  kleineren,  welche  lelxtere  nur  etwa  die  Hilfte  der  Dicke  besitzt,  welche  die 
Rinde  des  ersteren  zeigt.  Aber  das  freundlichst  übersandte  grössere  Stuck  zeigt 
noch  eine  besonders  charakteristische  Stelle  von  der  Art  deijenigen,  deren  ich  in 
meiner  Mittheilung  aber  .eine  Leitfurm  der  iMeteoriten*  am  19.  April  d.  J.  gedachte, 
ein  fehlender  Theil  in  der  Rinde  des  Meteoriten  selbst,  ähnlich  den  abgebildeten 
von  Gross  -  Divina  und  den  beschriebenen  von  TAigle  (Sitzungsberichte  1860, 
Band  XI ,  Seite  536)  wird  durch  eine  Vertiefung  angedeutet.  Diese  Erscheinung 
ist  deutlich  durch  das  Abspringen  eines  Theiles  der  Rinde  herbeigeführt.  Aber  die 
Vertiefung  zeigt  doch  auch  nicht  das  Innere  des  Steines,  sondern  dieses  ist  wieder 
wenn  auch  nur  ganz  fein  und  oberflächlich  fiberrindet.  Nur  während  des  kosmi- 
schen Theiles  der  Bahn  des  Meteoriten  kann,  sei  es  die  Haupt-Überrindung,  sei 
es  diese  spätere  theilweise  Bildung  einer  zweiten  Rinde,  stattfinden.  Ereignisse 
dieser  Art,  der  Lostrennung  von  Theilchen  können  uns  wohl  als  „Funkenspruben** 
erscheinen.  Bei  dem  Eintritte  in  die  tellur  Ische  Abtheilung  der  Bahn  des  Meteo> 
riten,  dem  eigentlichen  Falle,  erlischt  die  Lichterscheinung,  also  auch  gewiss  das 
fernere  Abschmelzen  der  Oberfläche.  Die  Bildung  einer  zweiten  Rinde  ist  wobi 
mit  hinlänglicher  Sicherheit  auf  den  letzten  Theil  des  kosmischen  Theiles  der 
Bahn  des  Meteoriten  in  der  Zeit  orieotirt.  Eine  Veranlassung  zu  dem  Abspringen 
von  Rindentheilchen  liegt  wohl  nicht  zu  sehr  entfernt,  wenn  man  die  plötzliche 
Hitze  mit  dem  Zustande  tiefer  Kältegrade  vergleicht,  mit  welchen  die  Meteoriten 
in  die  Atmosphäre  eintretend  angenommen  werden  müssen. 

Herr  Venturi  erwähnt  noch,  dass  jener  grössere  Meteorit  bei  seinem  Herab- 
fallen  wohl  18  —  20  Pfund  schwer  gewesen  sein  durfte  ,  da  er  sogleich  von  den 
Findern  beschädigt  worden  war.  In  Bezug  auf  den  Charakter  des  Steines  selbst, 
möchte  ich  nur  noch  im  Vorübergehen  erwähnen,  dass  er  zu  der  dunklen,  grauen 
Art  mit  Eisen  gehört,  and  ganz  aus  runden  Körnern  zasammengesetzt  erscheint,  und 
namentlich  mit  dem  in  der  nächsten  Sitzung  am  19.  Juli  näher  vorgenommenen  Meteo- 
riten des  Herrn  Thomas  Oldham  tod  Pegu  eine  täuschende  Ähnlichkeit  besitzt. 


Digiti 


izedby  Google 


Binige  neuere  Nachrichten  8ber  Meteoriten.  571 

Über  mehrere  in  Nord- Amerika  aufgefundene  Meteoreisen- 
massen schreibt  Herr  NTathaniel  Holmes,  Secretär  der  Aeademy  of 
sienee  zu  St.  Louis,  Missouri.  Herr  Chouteau  hatte  20  englische 
Meilen  von  Fort  Pierre  in  Nebraska  eine  Eisenmasse  von  SQi/t  Pfand 
(ursprünglich  3S  Pfund)  aufgefunden  und  an  die  Akademie  geschenkt. 
Die  Akademie  sandte  nun  auf  meine  Bitte  einen  Abschnitt  von  der- 
selben f&r  das  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinet  ein,  im  Gewicht  von  1  Pfund 
1 8  Vs  Loth.  Herrn  Professor  L  i  1 1  o  n  *s  Analyse  und  Beschreibung  wird 
im  4.  Hefte  des  ersten  Bandes  der  „TransacHons  u-StW.**  erscheinen. 
Bereits  ist  auch  dieses  Stück  am  S.  Juni  von  Washington  aus, 
durch  Sendung  der  Smithsonian  Institution  an  uns  abgegangen.  Fort 
Pierre  liegt  unter  44»  41'  n.  Br.  und  100<»  18'  w.  L.  von  Greenwich. 
Das  Stück  war  im  Frühjahre  1888  auf  einem  Dampfer  der  amerika- 
nischen Pelzhandels  -  Gesellschaft  auf  dem  Missouri  hergebracht 
worden.  Es  ist  so  wenig  auf  der  Oberfläche  angegriffen,  dass  es 
wohl  nur  wenige,  vielleicht  nicht  fünf  Jahre,  nach  Prof.  Shepard^s 
Schätzung  unserer  Erde  angehört  haben  kann.  Bei  dem  Durchsägen 
entwickelte  sich  nach  der  Angabe  des  Maschinisten  ein  ganz  eigen- 
thümlicher,  fast  kampferartiger  Geruch. 

Herr  Holmes  gibt  auch  nähere  Nachrichten  über  die  grosse 
Meteoreisenmasse  von  Texas,  nach  einer  ebenfalls  im  4.  Hefte  der 
nTransactions  ofthe  Aeademy  of  Science  ofSt.  Louis"*  demnächst 
erschienenen  Abhandlung  von  Herrn  Dr.  B.  F.  Shumard,  gegen- 
wärtig Geologen  des  Staates  Texas,  wo  das  Meteoreisen  in  der 
Hauptstadt  Austin,  seinem  Sitze  aufbewahrt  wird.  Es  wiegt  320  Pfund 
(einige  3  —  4  Pfund  waren  davon  abgesägt  worden)  und  wurde  von 
dem  verewigten  Major  R.  S.  Neighbors,  Agenten  der  Vereinigten 
Staaten  ftir  die  Indianer,  im  Mai  1836  erworben,  von  der  Ostseite 
des  Brazos-Flusses  in  Texas,  Breite  34^  Länge  100^  und  nach  San 
Antonio  gebracht.  Von  dort  kam  es  im  Sommer  1889  in  das  geologische 
Museum  des  Staates  Texas  nach  Austin.  Die  Indianer,  Comanchen,  be- 
trachteten es  in  abergläubischer  Weise  als  ein  grosses  Heilmittel  und 
berichteten,  dass  es  schon  von  den  Spaniern  aufgefunden  war  aber  nicht 
weggebracht  werden  konnte.  Shumard  beschreibt  es  als  länglich  eiför- 
mig und  zusammengedrückt,  mit  unregelmässigen,  glatten,  seichten  Ver- 
tiefungen, der  grössteTheil  der  Oberfläche  sieht  wie  ölig  aus,  hin  und 
wieder  ist  eine  dünneRinde  von  Eisenoxyd.  Eisen  zäh  und  hämmerbar. 
Analyse  von  Prof.  W.  P.  R  i  d  d  e  1 1 ,  Chemiker  des  „  GeologiccdSurvey"* 


Digiti 


izedby  Google 


572  Haidinger.  Einige  neoere  Naebrichten  aber  Meteoriten. 

Nickel 10-007 

Eisen 89*993 

Kobalt Spqr 

100-000 
Eine  zweite  Meteoreisenmasse  in  dem  Staatsmuseum  in  Austin, 
wohin  sie  durch  Dr.  6eo.  6.  Shumard  von  der  geologischen  Auf- 
nahme von  Texas  gebracht  wurde,  wiegt  gegenwärtig  noch  12  Pfund 
11  Loth.  Sie  kam  40  Pfund  schwer,  zuerst  in  die  Hand  eines 
Schmiedes  in  der  Stadt  Mackinney  in  Collier  County,  der  sie  theil- 
weise  zu  Stockknöpfen  und  anderen  Artikeln  verarbeitete ;  gefunden 
war  sie  in  Denton  County  im  Staate  Texas.  Specifisches  Gewicht 
nach  Prof.  Riddell  =  7-6698,  die  Bestandtheile: 

Eisen 9402 

Nickel 5-43 

Kobtlt Spar 

Unlösliches 33 

99-78 

Auch  aber  den  New-Concord -Meteoritenfall  theilt  N.  Holmes 
Mehreres  mit.  Der  Steinschauer  verbreitete  sich  Ober  die  Graf- 
schaften Muskingum  und  Guernsey  in  Ost-Ohio,  etwa  in  40*  10' 
n.  Br.  und  81  <^  30'  w.  L.  Man  hielt  es  Anfangs  für  ein  Erdbeben, 
besonders  in  Cambridge,  Barnesville,  Claysville  und  Concord.  Der 
Schauer  fiel  in  einer  schiefen  Richtung  gegen  Südwest  herab. 
Vier  grosse  Stöcke  fielen  nahe  der  Ohio  -  Centraleisenbahn ,  nahe 
bei  Concord  und  drangen  zwei  Fuss  tief  in  die  Erde  ein.  Gr§ssere 
Mengen  Steine  fielen  bei  Claysville,  südöstlich  von  Cambridge.  Die 
Steine  sind  eckig,  inwendig  lichtgrau,  äusserlich  dunkel  metall- 
ähnlich, sehr  dicht  und  schwer.  Mehrere  derselben  sind  auch  nach 
Washington  gesandt  worden. 

Feruer  gibt  er  noch  Nachricht  über  die  grosse  von  Dr.  John 
Evans  auf  einer  der  letzten  Expeditionen  im  südwestlichen  Theile 
von  Oregon  aufgefundenen  Meteoreisenmasse,  die  zum  Theile  in  der 
Erde  steckt  und  grösser  ist  als  die  sibirische  Pallas-Eisenmasse.  Sie 
liegt  auf  den  Rogue-River-Bergen ,  nicht  sehr  weit  von  Port  Orford 
am  grossen  Ocean,  etwa  in  42®  35'  n.  B.  und  123<»  bis  124'  w.  L. 
Ein  von  Dr.  Evans  mitgebrachter  Abschnitt  enthielt  nach  Dr.  C.  T. 
Jackson  in  Boston,  10  Procent  Nickel.  Es  ist  im  Werke,  dass  diese 
Masse  geborgen  und  in  das  Museum  der  „Smithsonian*"  Institution  in 
Washington  gebracht  werden  soll. 


Digiti 


izedby  Google 


Sehifer.  Die  ArteoiketMr  in  Steiermark.  573 


Die  Arsenikesser  in  Steiermark. 

BeobachtuDgen  lasanmengestellt  von 
9t.  Bdiard  Sehifer, 

k.  k.  Proffflior  u  der  ■edii.-chir«rg.  Lthra^sttlt  i«  Oratg. 

Dass  es  in  Steiermark  Leute  gibt,  die  Arsenik  essen ,  war  vielen 
Ärxten  hier  zu  Lande  schon  lange  bekannt«  wurde  von  Männern  der 
Wissenschaft»  welche  die  Obersteiermark  besuchten,  ebenfalls 
erwähnt,  von  Anderen  aber  wieder  geleugnet  und  dabei  besonders 
henrorgehoben ,  dass  dergleichen  Individuen  eine  weisse  Substanz 
geniessen,  die  jedoch  nichts  Anderes  als  Kreide  wäre,  um  ihrer 
Umgebung  den  Sehein  zu  bewahren,  dass  der  Genuss  des  Arseniks 
sie  vor  allen  Krankheiten  schütze,  und  um  durch  diese  Täuschung 
ihren  anderweitigen  Arzneihandel,  den  sie  als  Kurpfuscher  treiben, 
zu  begCInstigen. 

Gerüchte,  Thatsachen  in  dieser  Beziehung  mussten  ebne  Bedeu- 
tung bleiben,  so  lange  nicht  der  Beweis  durch  die  chemische  Unter- 
suchung eines  Secretes  von  einem  vermeintlichen  Giftesser  her- 
gestellt werden  konnte. 

Einen  solchen  Beweis  lieferten  wir  unter  Anderem  im  Julihefte 
18K7  der  Sitzungsberichte  der  mathematisch-naturwissenschaftlichen 
Classe  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften ,  Band  XXV, 
Seite  489;  der  dort  erwähnte  und  untersuchte  Harn  eines  Gebirgs- 
trägers  enthielt  deutlich  Arsen. 

Diese  veröffentlichte  Thatsache  musste  vieles  Interesse  erregen, 
und,  obwohl  dieselbe  als  chemische  Beobachtung  vereinzelt  dastand, 
die  damals  noch  sparsam  bekannten  ärztlichen  Beobachtungen 
bestätigen. 

Geleitet  durch  die  Wichtigkeit,  welche  dieser  Gegenstand  in 
gerichtlicher  Beziehung  hat,  veranlasste  der  k.  k.  Landes-Medizinal- 
ratb   Herr   Dr.   Julius  Edler  von  Vest  ein  Rundschreiben  an  die 


Digiti 


izedby  Google 


574  Schifer. 

meisten  Ärzte,  ihre  Erfahrungen  diesfalls  mitzutheilen.  Es  liefen 
17  Berichte  aas  allen  Gegenden  Ton  Steiermark  ein,  yon  welchen  die 
aus  dem  nördlichen  und  nordwestlichen  Theiie  von  grossem  loter* 
esse  sind  <)• 

Der  Raum  dieser  BlStter  erlaubt  es  nicht ,  die  detaillirten  ärzt- 
lichen Erfahrungen  mitzutheilen  und  wir  wollen  daher  nur»  aus  dem 
Ganzen  Folgendes  wiedergeben. 

Terkreitiig  der  irseiikesser. 

Der  nördliche  und  nordwestliche  Theil  des  Landes  ist  der  Sitz 
der  Arsenikesser;  so  zählt  z.  B.  der  Bezirk  Hartberg  40,  der  Bezirk 
Lamprecht,  Leoben,  Oberzeiring  viele  Arsenikesser;  yereinzelte 
Beobachtungen  liegen  von  anderen  Bezirken  yor.  Der  SQden  von 
Steiermark  ist  frei  davon,  nur  in  der  Gegend  von  Pettau  werden 
wieder  Arsenikesser  namhaft  gemacht. 

leni  iid  Besis  des  irseiikgeiisses. 

Vor  allem  wird  der  weisse  Arsenik  genossen,  auch  der  gelbe 
käufliche,  und  der  in  der  Natur  als  Auripigment  vorkommende  gelbe 
Arsenik. 

Arsenikesser  beginnen  mit  der  Dosis  von  der  Grösse  eines 
Hirsekorns  und  steigen  nach  und  nach  bis  zu  Dosen  von  der  Grösse 
einer  Erbse ;  von  Ärzten  gewogene  Mengen,  welche  vor  ihren  Augen 
verzehrt  wurden,  sind  2,  i*/t,  KVt  Grane  arseniger  Säure! 

Diese  allgemein  sowie  genau  bezeichneten  Mengen  nehmen  sie 
entweder  täglich  oder  jeden  zweiten  Tag,  oder  ein  bis  zweimal  in 
der  Woche;  im  Bezirke  Hartberg  herrscht  folgende  Sitte:  „Zur  Zeit 
des  Neumondes  wird  mit  dem  Genüsse  des  Arseniks  ausgesetzt,  im 
zunehmenden  Monde  mit  der  relativ  kleinsten  Gabe  angefangen  und 
bis  zur  Zeit  des  Vollmondes  gestiegen,  vom  Tage  des  Vollmondes  an 
wird  die  Gabe  vermindert,  und  dabei  in  steigender  Dosis  von  Tag  zu 
Tag  Alo€  genommen,  bis  starke  Diarrhöe  erfolgf 

Gleich  nach  dem  Genüsse  enthält  man  sieh  des  Trinkens;  so 
wie  einige  Arsenikesser  Mehlspeisen  dem  Pleischgenusse  vorziehen. 


<)  Werthvolle  AufzeichnuDgen  liegeo  unter  Anderen  vor  von  den  Herren  Doctoren 
S cb i d  1  e r  in  Lamprecht ,  H  o  1 1  e r  in  Hartberg ,  Kropsch  in  Leoben  und 
Knappe  In  Obeneiring. 


Digiti 


izedby  Google 


Die  Arsenikesser  in  Steiermark.  575 

hüten  sich  Andere  vor  dem  Fettgenusse;  der  grössere  Theil  aber 
verträgt  alle  Speisen  und  ist  dem  Genüsse  geistiger  Getränke  sehr 
ergeben.  Die  älteren»  d.  h.  länger  dem  Genüsse  des  Arseniks  erge- 
benen Individuen  empßnden  bald  nach  der  Einnahme  eine  angenehme 
Wärme  im  Magen »  erbrechen  sich  auch  bei  grösseren  Dosen  nicht 
und  empfinden  höchstens  bei  übermässigem  Genüsse  eine  Ein- 
genommenheit des  Kopfes. 

Staid,  fiesehleeht  ud  Alter. 

Arsenikesser  sind  in  t^  Regel  starke ,  gesunde  Leute,  zumeist 
der  niederen  Volksciasse  angehörig  —  Holzknechte»  Pferdeknechte» 
Schwärzer»  Waldhüter.  — 

Obwohl  das  weibliche  Geschlecht  dem  Arsenikgenusse  nicht 
abhold  ist»  so  gehört  doch  die  grösste  Zahl  der  Arsenikesser  d^m 
männlichen  Geschlechte  an,  sie  verfallen  schon  oft  im  frühen  Alter 
(18.  Jahr)  in  diese  Gewohnheitssünde  und  werden  dabei  alte  Leute 
(76  Jahre) ;  dabei  sind  sie  muthig  und  rauflustig  —  und  von  regem 
Geschlechtstriebe ;  letzteres  ist  in  mehreren  Berichten  als  ein  Merk- 
mal des  Arsenikgenusses  angeftihrt. 

Veranlassung  zum  Arsenikessen  ist  der  Wunsch  ^»gesund 
und  stark  zu  bleiben''  und  sich  dadurch  vor  Krankheiten  jeder  Art 
zu  schützen;  selten  wird  der  Arsenikgenuss  bei  schon  Kränkelnden 
begonnen »  obwohl  (von  einer  Seite  bestritten)  er  auch  gegen 
Schwerathmigkeit  gebraucht  wird. 

Gewöhnlich  bleibt  der  Arsenikesser  auch  bei  längerem  Genüsse 
(20—30  Jahre)  gesund,  fühlt  bei  geringeren  Dosen  und  zeitwei- 
ligem Aussetzen  des  Giftes  eine  Schwäche  des  ganzen  Körpers»  die 
denselben  zu  erneutem  Genüsse  anspornt. 

Obwohl  die  unverwüstliche»  durch  die  härtesten  Lebenseinflüsse 
gestählte  Gesundheit  unserer  Älpler  einen  Panzer  gegen  den  Arsenik 
bildet»  und  der  langsame  und  mit  kleinen  Dosen  beginnende,  nach 
und  nach  steigende  Genuss  den  Organismus  zur  Aufnahme  grösserer 
Mengen  vorbereitet  findet»  so  enden  doch  gewiss  viele  Arsenikesser 
mit  einem  Siechthume  ihres  sonst  unverwOstlicheu  Körpers.  — 

Der  Grund»  warum  der  Genuss  des  Arseniks  eine  so  grosse 
Verbreitung  hat»  dürfte  darin  zu  suchen  sein»  weil  dessen  Anwendung 
und  anscheinende  günstige  Wirkung  bei  Pferden,  die  schon  langeher 
bekannt  ist,  auch  den  Menschen  dazu  verlockte. 
SiUb.  d.  matbeiD.-oaturw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  18.  40 


Digitized  by 


Googk 


576  S  c  h  i  f  •  r. 

Nach  Schilderung  dieser  interessanten  und  genau  dncumentirten 
Erhebungen  gehen  wir  zur  Analyse  des  Harns  eines  Arsenikessers 
Ober,  welcher  uns  durch  die  gütige  Verwendung  des  Herrn  Dr. 
Knappe  aus  Oberzeiring  zukam.  Derselbe  sammelte  den  Harn  sorg- 
fältig und  Qberschickte  denselben  in  FIfischchen »  versiegelt  und 
wohl  verpackt  ein. 

Die  Angabe  über  diesen  Arsenikesser  sind  folgende:  „ Jobann 

W r,   30  Jahre  alt,  klein»  kräftig  gebaut,  die  Musculatur 

stark  entwickelt,  seines  Erwerbes  ein  Holzknecht,  war  stets  gesund. 
Derselbe  isst  Arsenik  seit  12  Jahren;  anfangs  nahm  er  ganz  kleine 
Körnchen,  später  wöchentlich  zweimal  grössere  Stückchen;  in  den 
ersten  Wochen  fohlte  er  eine  grosse  Schwäche,  welche  sich  aber 
immer  nach  einer  neuen  Einnahme  wieder  verlor;  dabei  habe  er 
niemals  ein  Brennen  im  Halse  oder  dem  Hagen  verspürt?  Nur  ein- 
mal als  er  nachGenuss  eines  grösseren  Quantums  geistiger  Getränke, 
um  sich  angeblich  das  Unwohlsein  zu  vertreiben,  ein  ungefähr  Feld- 
bohnen grosses  Stück  weissen  Arsenik  (!)  genommen  habe,  fühlte  er 
grosse  Eingenommenheit  des  Kopfes. 

Die  Beobachtung  begann  am  21.  Februar  d.  J.  An  diesem  Tage 
will  er  bereits  ein  Stückchen  weissen  Arsenik  eingenommen  haben; 
am  22.  Februar  nahm  er  ein  Stückchen  weissen  Arsenik ,  es  wog 
iy«  Grane,  zerknirschte  es  mit  den  Zähnen  und  verzehrte  es  in 
Gegenwart  des  Herrn  Dr.  Knappe;  ebenso  am  23.  Februar  ein 
Stückchen,  es  wog  KV«  Grane.  Er  ass  während  dieser  Zeit  mit  Appe- 
tit die  ihm  vorgesetzten  Speisen,  trank  viel  geistige  Getränke,  und 
entfernte  sich  ganz  wohl  am  24.  Februar;  er  gestand,  dass  er 
drei-  bis  viermal  in  der  Woche  die  oben  bezeichneten  Mengen 
zu  sich  nehme. 

Aialjse  des  laris. 

Vom  21.  Februar.  Die  überschickte  Menge  betrug  480  C.  Cm., 
es  war  blos  ein  Theil  der  täglichen  Harnmenge.  Nachdem  derselbe 
im  Wasserbade  ein  wenig  eingedampft  war,  wurden  die  organischen 
Substanzen  desselben  mit  Salzsäure  und  chlorsaurem  Kali  zerstört; 
nach  dem  Erkalten  und  Filtriren  wurde  durch  18  Stunden  in  die  auf 
TO^Cels.  erwärmte  Flüssigkeit  gewaschenes  Schwefelwasserstoffgas 
eingeleitet,  und  nach  längerem  Stehen  die  früher  kalt  mit  Schwe- 
felwasserstoffgas   gesättigte  Flüssigkeit    durch   Filtriren  von   dem 


Digiti 


izedby  Google 


Die  ArsenikesMr  in  Steiermark.  BT 7 

enUtaDclenen  Niederschlage  getrennt ,  derselbe  dann  mit  Schwefel- 
wasserstoffwasser aasgewasehen  und  am  Filter  mit  Ammoniak 
digerirt;  das  gelöste  wurde  im  Wasserbade  abgeraocht»  der  ROek- 
stand  mit  Salpetersäure  durch  zwei  Stunden  oxydirl,  und  nach  dem 
Abrauchen  derselben,  mit  Schwefelsäue  bis  auf  ItfO*  Cels.  erwärmt; 
nach  dem  Erkalten  wurde  mit  Wasser  verdünnt  und  die  ausge- 
schiedenen organischen  Substanzen  durch  Filtriren  getrennt. 

Diese  Lösung  wurde,  nachdem  sie  mit  Ammoniak  früher  alkalisirt 
wurde,  mit  einer  ammoniakhaltigen  Bittersalzlösung,  der  nur  soviel 
Salmiak  zugesetzt  war,  als  zur  Lösung  der  geftllten  Magnesia  noth- 
wendig  war,  versetzt,  und  die  wenigen  nach  72  Stunden  an  den 
Wandungen  des  Glases  sich  absetzenden  Krystalle  nach  dem  Ab6l- 
triren  der  Flüssigkeit  am  Filter  in  verdünnter  Schwefelsäure  gelöst, 
und  die  Lösung  in  einen,  durch  eine  halbe  Stunde  arsenfreies  Wasser- 
stoffgas entwickelnden  Marshisehen  Apparat  geschüttet;  nach  län- 
gerem Glühen  des  entweichenden  Gases  konnte  blos  ein  kleiner 
brauner  Anflug  hinter  der  geglühten  Stelle  erhalten  werden,  welcher 
jedoch  in  einem  langsamen  Strome  von  Schwefelwasserstoffgas  ge- 
linde erwärmt,  citronengelb  wurde;  dieser  citronengelbe  Anflug  ver- 
flüchtigte sich  in  einem  Strome  von  salzsaurem  Gase  nicht. 

Wir  flihren  diese  bekannte  Methode,  weil  es  sich  um  einen  so 
wichtigen  Gegenstand  handelt,  ausführlich  an,  um  uns  auch  bei  den 
folgenden  Untersuchungen  darauf  zu  beziehen. 

Die  überschickte  Hammenge  des  22.  Februar  betrug  625  C.  Cm. ; 
sie  lieferte  bei  der  quantitativen  Bestimmung  (wie  oben)  nur  Spuren 
von  arsensaurer  Bittererde  Ammoniumoxyd;  daraus  bildete  sich  im 
Marshisehen  Apparate  ein  exquisiter  Arsenspiegel. 

Untersaebung  desselben. 

Er  wurde  in  drei  Theile  getheilt:  ein  Theil  verflüchtigte  sich 
leicht  mit  weissen  Dämpfen,  die  nach  Knoblauch  rochen;  der  zweite 
Theil  wurde  im  Schwefelwasserstoffstrome  bei  Erwärmung  desselben 
citronengelb  und  verflüchtigte  sich  in  einem  Strome  von  salzsaurem 
Gase  nicht;  der  dritte  Theil  wurde  in  einem  Tropfen  Salpetersäure 
von  1*3  specifischem  Gewichte  gelöst,  zur  Lösung  ein  Tropfen  sal- 
petersaure Silberoxydlösung  hinzugelassen,  und  mit  einem  Glasstahe 
Ammoniakflüssigkeit  hinzugetupft,  es  entstand  dabei  eine  gelbe 
Trübung. 

40» 


Digiti 


izedby  Google 


578  S  c  h  i  f  e  r. 

Der  Urin  des  23.  Februar  wird  in  einem  Fläschchen  versiegelt 
aufbewahrt,  um  allenfsllige  Zweifel  Ober  diesen  Gegenstand  durch 
ein  vorhandenes  Object  auszugleichen. 

Urine  von  anderen  Arsenikessern  konnten  ungeachtet  der  Mühe, 
die  man  dem  Gegenstande  schenkte,  nicht  übermittelt  werden,  weil 
der  wirkliche  Arsenikesser  den  Genuss  verheimlicht  und  sich  dess- 
halb  nicht  kennzeichnen  will. 

Obwohl  beiläufig  nur  ein  Drittheil  einer  Tagesharnmenge  der 
Untersuchung  zu  Gebote  stand,  so  sieben  doch  die  gefundenen 
Spuren  des  Arseniks  im  Harne  mit  dessen  Einnahme  nicht  im  Einklänge. 
Wenn  man  jedoch  die  schwere  Ldslichkeit  der  arsenigen  Säure  so 
wie  die  langsame  Ausscheidung  derselben  nach  erfolgter  Resorption 
berücksichtigt  und  bedenkt,  dass  der  grössere  Theil  durch  den  Stuhl- 
gang entleert  werden  durfte,  so  sind  die  gefundenen  Spuren  des 
Arseniks  im  Harne  leicht  begreiflich. 

Auch  bestätigen  die  nachfolgenden  Analysen  des  Blutes  sowie 
der  Se-  und  Excrete  eines  Pferdes  die  Richtigkeit  des  vorste- 
henden. 

Zu  den  unfreiwilligen  Arsenikessern  in  Steiermark  gehören 
noch  die  nutzbaren  Haustbiere.  über  das  ArsenikfOttern  bei  Pferden 
beklagen  sich  viele  Landwirthe,  können  jedoch  ihren  Bediensteten 
desshalb  nicht  auf  die  Spur  kommen,  weil  dieselben  heimlich  Arsenik 
dem  Futter  einstreuen. 

Da  in  den  Berichten  grosse  Gaben  benannt  werden  ,  welche 
dem  Pferdefutter  einverleibt  werden,  so  war  es  wichtig,  darüber  ge- 
naue, mit  den  Analysen  der  Se-  und  Excrete  in  Verbindung  stehende 
Beobachtungen  anzustellen;  dazu  diente  ein  vierjähriges  Pferd  von 
der  st.  st.  Thierheilanstalt,  welches  wegen  ausgebröiteten  Speichel- 
fisteln unheilbar»  und  desshalb  zur  Vertilgung  bestimmt  war. 

Der  provisorische  Director  dieser  Anstalt,  Herr  Landestbierarzt 
Dr.  Ritter  von  Koch  war  so  geßllig,  die  Versuche  anzustellen  und 
seine  Beobachtungen  darüber  mir  mitzutheilen. 

Das  Pferd  erhielt  in  dem  Zeiträume  von  23  Tagen  in  steigender 
Gabe,  die  mit  5  Gran  am  ersten  Tage  begonnen  und  mit  100  Gran 
am  letzten  Tage  endete  —  S55  Grane  arseniger  Säure. 

In  den  ersten  zwei  Drittheilen  der  Beobachtungszeit  Hess  sich 
ausser  einer  auffallenden  Munterkeit,  die  sich  bis  zur  Aufgeregtheit 
steigerte,  an  demThiere  nichts  weiteres  beobachten;  an  dem  Drüsen- 


Digiti 


izedby  Google 


Die  Arseuikesser  in  Steiermark.  S79 

leiden  war  keine  bemerkbare  Veränderung;  am  Schlüsse  des  zweiten 
Drittheils  der  Beobachtungszeit  entstand  Diarrhöe  (das  Thier  litt 
nbrigens  schon  vor  dem  Gebrauche  des  Arseniks  an  Darmkatarrh) ; 
es  wurde  desshalb  durch  drei  Tage  der  Arsenik  ausgesetzt.  —  An 
den  kranken  Drüsen  entstanden  neue  Geschwürbildungen. 

In  den  letzten  drei  Tagen  der  Beobachtungszeit  wurden  dem 
Thiere  SO,  60»  100,  Grane  arseniger  Säure  vollständig  einverleibt; 
es  zeigte  sich  bei  diesen  grossen  Dosen  keine  aufTallende  Erscheinung 
—  zwölf  bis  fiinfzehn  Athemzuge  fünfzig  bis  sechzig  Pulsschläge  in 
der  Minute  —  es  harnte  öfters  und  sparsam. 

An  dem  letzten  Beobachtungstage  wurden  die  Excremente,  der 
Harn,  der  Speichel,  der  während  einer  Fütterung  aus  den  Fisteln 
sich  entleerte,  sowie  das  durch  einen  Aderlass  gewonnene  Blut  gesam- 
melt und  diese  Objecte,  wie  folgt,  einer  chemischen  Analyse  unter- 
zogen. 

Die  Untersuchungsmethode  war  die  oben  angeführte.  Die  Ana- 
lysen lieferten  folgende  Besultate: 

I.  In  S3  C.  Cm.  Speichel  war  nur  eine  Spur  von  Arsen  nach- 
weisbar. 

II.  Der  während  24  Stunden  mit  der  grössten  Genauigkeit  ge- 
sammelte Harn  betrug  nur  29*  96  C.  Cm.  —  eine  sehr  geringe 
Quantität;  ein  Litre  davon  enthielt  0*012  Grm.  arsensaure 
Bittererde  Ammon  mehr  ein  Äquivalent  Wasser,  welche 
0-006  Grm.  oder  0*082  Granen  arseniger  Säure  entsprechen ; 
somit  war  in  der  ganzen  Harnmenge  0*018  Grm.  oder  0*246 
Grane  arseniger  Säure  enthalten. 

III.  Achtzehn  Loth  Blut  enthielten  003  Grm.  arsensaure  Bitter- 
erde Ammon  mehr  ein  Äquivalent  Wasser,  welche  0*01S6  Grm. 
oder  0*214  Grane  arseniger  Säure  entsprechen. 

IV.  Von  5  Pfund  Excrementen  wurde  20  Lth.  untersucht;  sie  ent- 
hielten 0*15Grm.  arsensaurer  Bittererde  Ammon  mehr  ein  Äqui- 
valent Wasser,  diese  entsprechen  0*079  Grm.  oder  1*08  Granen 
arseniger  Säure;  indensämmtlichen  Excrementen,  vorausgesetzt 
wenn  die  Vertheilung  eine  gleichmässige  wäre,  war  8*64  Grane 
arsenige  Säure  zu  finden. 

Es  muss  hier  noch  bemerkt  werden,  dass  bei  diesem  Pferde  die 
ausgebreiteten  Speichelfisteln  bis  auf  zwei  kleine  Fistelöfi'nungen 
heilten  und  dieses  ohne  weiteres  Zuthun ;  es  wurde  entlassen. 


Digiti 


izedby  Google 


tS80  S  c  h  i  r«  r.  Die  Arse«ikeMer  in  Steiermark. 

Es  wird  als  eine  bekannte  Thatsache  erzählt,  dass  Pferde  bei 
Jahre  langem  Gebrauche  des  Arseniks  fett  und  muthig  werden,  dass 
aber  auch  beim  plötzlichen  Aussetzen  des  Arseniks  dieselben  ebenso 
schnell  zu  Grunde  gehen. 

Ober  den  Zusatz  des  Arseniks  zum  Futter  des  Rindes  und  ande- 
rer Hausthiere  enthalten  die  Berichte  ebenfalls  Andeutungen;  der 
chemische  Nachweis  konnte  jedoch  bis  jetzt  noch  nicht  geführt  werden. 

Diese  Beobachtungen  sind  desshalb  von  Interesse  weil  sie  zei- 
gen, wie  schnell  sich  der  Organismus  einem  so  heftig  einverleibten 
Gifte  accommodirt,  sie  zeigen  ferner,  dass  die  Ausscheidung  des 
Giftes  durch  die  Nieren  eine  geringe  und  desshalb  lange  andauernde, 
die  Anhäufung  desselben  im  Blute  eine  ziemlich  bedeutende  ist,  dass 
jedoch  ein  namhafter  Theil  des  Giftes  durch  den  Darmeanal  ent- 
leert werde. 

Es  wird  wohl  lange  dauern  bis  eine  so  eingewurzelte,  die 
kräftigste  Körperconstitution  untergrabende  GewohnheitssQnde  ausge- 
rottet sein  wird.  Hängen  doch  die  so  häufigen  Vergiftungen  hier  im 
Lande  (denn  während  unserem  zweijährigen  Wirken  als  Geriehts- 
ehemiker  waren  unter  zwanzig  Vergiftungsßllen —  dreizehn  Arsenik- 
Vergiftungen)  mit  diesem  so  genau  gekannten  und  Oberall  vorkom- 
menden Gifte  zusamm  en. 


Digitized  by 


Googk 


Petxval.  Anj^ströui*8  experiioeatelle  tutertuchuu^eii  elc.  S81 


Angströrns  expetnmentelle  Utitersuchungen  über  das  Spectrum 
des  elektrischen  Funkens  in  Beziehung  auf  die  Farben    der 

Doppelsterne. 

Mitgetheilt  von  dem  w.  M.  Pr«f.  Joseph  Petif  al. 

Beiläuflg  um  das  Jahr  1851  wurden  der  mathem.-naturw.  Classe 
von  einem  ihrer  Mitglieder,  dem  seither  verstorbenen  Ch.  Doppler 
eine  Reihe  von  Mittheilungen  gemacht ,  über  den  Einfluss  zweier 
Bewegungen  verschiedener  Art  auf  einander,  einer  Progressiven 
nämlich,  einer  Ton«'  oder  Lichtquelle  und  einer  Schwingenden. 
Doppler  gründete  hierauf  eine  Erklärung  der  Farben  der  Doppel- 
sterne, und  folgerte  eine  Erhöhung  oder  Vertiefung  der  Tonhöhe  bei 
einer  in  Bewegung  gesetzten  Tonquelle,  je  nachdem  sie  sich  dem 
Beobachter  nähert,  oder  entfernt;  wies  auch  zu  wiederholtenmalen 
auf  den  Anklang  hin,  den  seine  Theorie  in  allen  Welttheilen  bei 
dem  wissenschaftlichen  Publicum  gefunden  hatte. 

Es  gab  mittlerweile  damals  schon  eine  nicht  geringe  Anzahl 
von  Männern  der  Wissenschaft,  denen  die  DoppIer*schen  Rech- 
nungen nicht  recht  einleuchten  wollten.  Sie  gewahrten,  dass  in  die- 
selben mehr  als  ein  Irrthum,  mehr  als  eine  nicht  zu  rechtfertigende 
Voraussetzung  niedergelegt  war.  Dies  war  um  so  leichter  und  all- 
gemeiner möglich,  als  sich  die  Rechnungen  Doppler ^s  über  den 
Umfang  desjenigen ,  was  man  gemeinhin  mit  dem  Namen  Elementar- 
mathematik bezeichnet,  nicht  erhoben,  und  ich  bin  desshalb  mehr- 
mals von  meinen  Bekannten  angegangen  worden,  als  Repräsentant 
der  formellen  Wissenschaft  gegen  eine  solche  Weise  Mathematik  zu 
treiben,  Protest  einzulegen,  und  die  Irrthümer  in  dieser  Theorie 
aufdeckend,  die^durch  sie  verführten  Geister  wieder  auf  den  rechten 
Weg  der  besonnenen  mathematisch-physikalischen  Forschung  zurück 
zubringen.  Meine  Antipathie  gegen  allen  Unfrieden  Hess  mich  diesem 
Ansinnen  lange  genug  widerstreben,  bis  es  mir  von  einem  sehr 


Digiti 


izedby  Google 


582  P  e  t  z  V  a  1.  Aog9tröfn*8  experimentelle  Untersuehung-en 

achtungswerthen  Collegen  als  Pflicht  dargestellt  wurde,  meine 
Stimme  zu  erheben. 

Das  Gefährliche  dieses  Beginnens  von  meiner  Seite  lag  im 
Wesentlichen  darin,  dass  ich  nicht  als  Physiker,  sondern  als  Mathe- 
matiker functionirte  und  desshalb  mich  auch  nur  berechtigt  hielt, 
Einwendungen  gegen  die  mathematische  Seite  der  Theorie  zu 
erheben,  während  die  experimentelle  nicht  meines  Amtes  war.  Ich 
konnte  mit  einem  Worte  nichts  anderes  sagen,  als:  dies  ist  unrich- 
tige Mathematik.  Und  es  lag  offenbar  nahe,  dass  man  mir  darauf  ent- 
gegnen wflrde:  Nun,  du  bist  ja  Repräsentant  der  Mathematik,  liefere 
also  eine  Bessere.  Negiren  ist  leicht,  und  wer  sich  darauf  Terlegt, 
kann  allenfalls  den  Bestand  der  gesammten  physikalischen  Wissen- 
schaften in  Frage  stellen;  Bessermachen  aber  ist  schwer. 

Um  nun  Dem  auszuweichen ,  habe  ich  den  Gegenstand  der 
Doppler  sehen  Theorie,  den  Einfluss  nämlich  progressiver  und 
schwingender  Bewegungen  auf  einander,  einer  sorgfältigen  mathe- 
matischen Discussion  unterzogen  und  habe  sehr  bald  gesehen,  dass 
sich  mit  den  Methoden  der  bisherigen  Undulationstheorie,  die 
bekanntlich  ein  materielles  System  im  stabilen  Gleichgewichte  vor- 
aussetzen, gar  nichts  zur  Erhellung  dieses  Einflusses  leisten  lasse, 
dass  es  vielmehr  nothwendig  sei,  von  einem  ganz  anderen  Zustande, 
dem  nämlich  einer  permanent  gewordenen  Strömung  auszugehen 
und  ober  diese  strömende  Bewegung  erst  den  undulatorischen 
Zustand  zu  lagern.  Hiemit  war  nun  die  andere  an  die  Stelle  der 
Doppler'schenBetrachtungen  zu  setzende  Theorie  gefunden,  wenn 
sie  auch  nur  so  populär  gewesen  wäre,  wie  diese.  Leider  aber  trifft 
es  sich  hier,  so  wie  in  vielen  anderen  Theilen  der  Wissenschaft, 
dass  der  Irrthum  in  bestechender  Weise  populär,  die  richtige 
Theorie  hingegen  auf  mathematische  Rechnungsentwicklungen  der 
tiefsinnigsten  Sorte ,  denen  nur  wenige  Verehrer  der  Wissenschaft 
gewachsen  sind,  gegründet  war.  Es  frommte  daher  nur  wenig,  den 
populären  Physikern  zuzurufen :  So  müsst  ihr  rechnen ,  wenn  ihr 
schon  rechnen  wollt.  Wenn  man  nicht  kann,  muss  man  sich  mit  dem- 
jenigen begnOgen ,  was  mau  eben  kann. 

Einem  Lehrer  der  Mathematik  fällt  vorzugsweise  die  Aufgabe 
zu,  den  Lindwurm  des  Irrthumes  in  <fen  verschiedensten  Gestalten 
von  Quadratur  des  Cirkels,  Perpetuum  mobile  u.  s.  w.  zu  bekämpfen. 
Er  bedarf  zu  diesem  Zwecke  wirklich  einer  ganz  eigenen  Taktik, 


Digiti 


izedby  Google 


über  ^is  Sptctrum  ^et  elektrischen  Funkens  etc.  883 

die  am  allerzweckmässigsten  darin  besteht,  den  in  seinem  Irr- 
tbume  Befangenen  zu  dem  höheren  Standpunkte  eines  grossen 
Prineipes  zu  verhelfen.  Z.  B.:  Es  willJemand  ein  Perpetuum  mobile 
erfunden  haben,  so  frommt  es  wenig,  M^enn  man  dem  Erfinder  beweist, 
dass  seine  Maschine  diesem  Ansinnen  des  ewigen  Gehens  nicht  ent- 
sprechen werde,  er  wird  dann  immer  noch  eine  Complicirtere  erfinden ; 
sondern  mau  muss  ihm  das  Princip  der  Erhaltung  der  lebendigen 
KrSfte  zu  Gemflthe  führen.  Oder  ein  anderes  Beispiel  aus  meiner 
Erfahrung:  es  will  Jemand  eine  Vorrichtung  erfunden  haben,  ver- 
mittelst der  man  bergauf  oder  auch  durch  die  Lüfte  fahren  kann 
durch  Centrifugalkraft,  und  zwar  durch  eine  eingeleitete  drehende 
Bewegung  um  zwei  verschiedene  Rotationsaxen ,  wodurch  ein  Über- 
schuss  derCentrifugalkraft  nach  einer  Seite  entstehen  soll.  Es  nützt 
nun  wieder  nichts,  dem  Erfinder  zu  beweisen:  dass  weder  die 
drehende  Bewegung  um  eine  einzige,  noch  um  zwei  Rotationsaxen 
einen  solchen  Oberschuss  zu  erzeugen  vermöge,  denn  er  wird  es 
dann  mit  drei  Axen  versuchen;  sondern  man  muss  den  Erfinder  auf 
das  Princip  der  Erhaltung  des  Schwerpunktes  aufmerksam  machen, 
nach  welchem  die  inneren  Kräfte  eines  materiellen  Systemes  über 
die  Stellung  des  Schwerpunktes  keine  Macht  haben,  ihn  weder 
bewegen  können ,  wenn  er  ruht,  noch  irgend  einen  Umstand  seiner 
Bewegung  ändern  können,  wenn  er  sich  bewegt.  Zu  meiner  nicht 
geringen  Befriedigung  gelang  es  mir  auch  in  der  Doppler^sehen 
Angelegenheit,  ein  die  Theorie  völlig  beherrschendes  Naturgesetz 
aufzufinden,  das  zwar  seit  den  ältesten  Zeiten  stillschweigend  zuge- 
lassen und  erst  durch  die  Doppler^sche  Erklärung  der  Farben  der 
Doppelsterne  in  Frage  gestellt,  annoch  nicht  mathematisch  erwiesen 
war,  das  Princip  der  Erhaltung  der  Schwingungsdauer 
nämlich,  nach  welchem  eine  progressive,  strömende  Bewegung  von 
einer  andern  mit  ihr  zugleich  in  demselben  Systeme  hervorgerufenen 
undulatorisehen,  zwar  alle  Einzelnheiten  als:  Wellenlänge,  Fort- 
pflanzungsgeschwindigkeit, Amplitude  u.  s.  w.  verändern  kann,  nur 
eine  einzige  Eigenschaft,  die  Schwingungsdauer  nämlich,  nicht;  pro- 
gressive Bewegung  mithin  auf  Ton  und  Farbe  ohne  Einfluss  bleibt. 
Ich  habe  den  Beweis  des  Prineipes  der  Erhaltung  der  Schwingungs- 
dauer im  Jänner  18S2  der  kaiserlichen  Akademie  überreicht  und  er 
findet  sich  in  den  Sitzungsberichten  der  mathem.-naturw.  Classe  im 
Februarhefte  des  Jahrganges  18S2,  Bd.  VIII,  S.  134. 


Digiti 


izedby  Google 


584  Petxvil.  Angström*«  eiperiioentelle  Untertuchungen 

Wiewohl  Dun  zwei  Mitglieder  der  kaiserlichen  Akademie, 
Doppler  nftmüch  und  Herr  Regierungsrath  von  Ettingshausen 
meinen  Ansichten  über  diesen  Gegenstand  entgegen  traten»  so  kann 
ich  doch  eben  nicht  sagen,  dass  sie  entweder  mein  Princip  der 
Erhaltung  der  Schwinguugsdauer^  oder  den  Beweis  desselben  ange- 
griffen hätten.  Sie  beriefen  sich  auf  gewisse  Beobachtungen,  die 
mit  ihren  Rechnungen  im  Einklänge  stehen  sollteu,  gaben  im  All- 
gemeinen die  Richtigkeit  meiner  analytischen  Befrachtungen  zu  und 
äusserten  nur,  dass  auch  das  Princip  der  Erhaltung  der  Schwingungs- 
dauer zu  Irrthümern  Veranlassung  geben  könne,  ohne  jedoch  näher 
zu  erklären,  zu  welchen.  Ich  sah  mich  mithin  genöthigt,  meinerseits 
zu  einer  in*s  Detail  gehenden  mathematischen  Analysis  der  Doppler- 
schen  Theorie  zu  schreiten,  und  nachzuweisen,  dass  die  Theorie 
D  opp  I  er^s  auf  ganz  irrigen  Annahmen  beruhe,  nachzuweisen  ferner, 
welche  speciell  diese  irrigen  Annahmen  seien,  endlich  nachzuweisen, 
dass  eben  diese  irrigen  Annahmen  keineswegs  von  nur  geringem 
Einflüsse  auf  die  resultirende  Erscheinung  seien,  sondern  dass  eine 
jede  Einzelne  derselben  vielmehr  zu  den  ailerabentheuerlichstcn  und 
widersinnigsten  Folgerungen  fQhre.  Dies  geschah  in  einer  Reihe 
von  kleinen  Abhandlungen,  welche  unter  dem  Titel:  Ȇber  die  Unzu- 
lässigkeit gewisser  populärer  Anschauungsweisen  in  der  Undulations- 
theorie^  der  kaiserlichen  Akademie  Oberreicht  wurden  und  sich  in  den 
Sitzungsberichten  der  mathem.  -  naturw.  Classe  Bd.  VIII,  S.  567  und 
Bd.  IX,  S.  699,  befinden.  Hiemit  war  nun  meine  akademische  Pflicht 
erfüllt  und  meine  Mission  vollendet.  Auf  das  Experiment  und  seine 
Ergebnisse  einzugehen ,  hatte  ich  als  Nichtphysiker  keinen  Beruf, 
erklärte  vielmehr,  dass  Versuche  von  der  Art,  wie  diejenigen,  auf  die 
man  sich  stützte,  was  das  Ergebniss  auch  sein  sollte,  eine  mathe- 
matisch unrichtige  Theorie  nicht  zu  einer  richtigen  machen  könnten. 
Ich  habe  ja  die  Theorie  als  solche  und  nicht  den  Mangel  ihrer  Über- 
einstimmung mit  dem  Experimente  angegriffen.  Und  angenommen, 
aber  nicht  zugegeben,  Doppler*8  theoretische  Angaben  stünden 
mit  den  angestellten  Beobachtungen  in  der  vollsten  Übereinstimmung, 
so  könnte  man  höchstens  sagen:  Doppler  habe  völlig  richtige That- 
sachen  unrichtig  erklärt. 

Wenn  dies  vielleicht  Jenen  etwas  befremdend  vorkommen  sollte, 
die  sich  einbilden,  dass  alles,  was  mathematisch  richtig  mittelst 
Gleichungen  abgeleitet  wird,  unbezweifelt  und  in  aller  Strenge  richtig 


Digiti 


izedby  Google 


Tiber  du  Spectrom  des  elektrischen  Funkens  etc.  885 

ftein  müsse,  so  mögen  sie  sich  versichert  halten,  dass  es  an  Beispielen 
von  falscher  Mathematik  in  den  verwandten  Wissenschaften  nicht 
fehle.  Die  sogenannten  Lehrböcher  besitzen  deren  in  erklecklicher 
Falle,  und  sie  fehlen  selbst  in  den  Lehrbüchern  der  höheren  Wissen- 
schaft nicht  ganz.  Der  Lehrer  bedient  sich  ihrer  mit  Vortheil,  um 
seinen  Schülern  recht  eindringlich  klar  zu  machen ,  was  eigentlich 
mathematische  Strenge  sei.  Erfindet  z.  B.  in  einem  populfiren  Lehr- 
buche der  Mechanik  einen  Beweis  der  Formel  c  »  \^2  gh,  die  die 
Geschwindigkeit  des  Wassers  aus  Öffnungen  gibt,  und  sieht  sich 
genöthigt,  die  Ableitung  dieser  Formel  als  falsche  Mathematik  zu 
erklären.  Er  weist  nach,  dass  das,  was  dort  als  bewegende  Kraft 
angegeben  wird,  keineswegs  die  wirkliche  bewegende  Kraft  sei  und 
auch  von  der  bewegenden  Kraft  nicht  wenig  verschieden.  Er  weist 
ferner  naeh^  dass  ein  zweiter  ebenso  unzulässiger  Trugschluss  in 
der  Ableitung  der  Formel  vorhanden  sei,  der  kurz  so  formulirt  wer- 
den kann:  Gleich  und  proportional  sind  einerlei  Begriffe.  Wenn 
nun  Jemand  die  Richtigkeit  der  Theorie  dadurch  in  Schutz  nehmen 
wollte,  dass  er  experimentell  nachwiese,  die  Formel  stehe  mit  den 
Ergebnissen  der  Beobachtung  im  Einklänge,  so  würde  man  ihm 
sagen :  Die  Formel  ist  es  nicht,  die  man  angreift,  sondern  nur  der 
Beweis  derselben ,  man  kann  ja  auch  um  die  Wahrheit  zu  beweisen 
sich  des  Troges  bedienen,  nur  ist  dann  der  Beweis  nicht  für  einen 
Beweis  zu  achten.  Und  gerade  auf  dieselbe  Weise  istDoppler^s 
Theorie  gar  keine  Theorie ,  ganz  ohne  alle  Rücksicht  darauf,  was 
sich  etwa  aus  dem  Experimente  ergeben  könnte.  Nun  findet  sich 
aber  wirklich  ein  junger  Verehrer  der  Wissenschaft^  der  die  D  o  p  p  I  e  r- 
sche  Theorie  aus  der  Obereinstimmung  mit  einem  gewissen  Experi- 
mente darthun  will.  Hier  wird  offenbar  das  Experiment  zu  etwas 
verwendet,  wozu  es  gar  nicht  taugt.  Klar  nachgewiesene  logische 
oder  mathematische  Widersprüche,  entstellte  Thatsachen  vermag 
kein  Experiment  wegzuschaffen. 

Es  geschieht  nur  gar  zu  oft  bei  ähnlichen  Streitigkeiten,  dass 
sich  keine  der  beiden  Parteien  auf  die  Widerlegung  der  Gründe  der 
anderen  einlässt,  sondern  auf  ihrem  Standpunkte  beharrt.  Das  war 
wenigstens  von  Einer  Seite  auch  hier  der  Fall.  Die  Anhänger  Dop- 
pler*s  gaben  sich  gar  keine  Mühe,  seine  angegriffene  Theorie  zu 
vertheidigen ,  oder  die  meinige  anzugreifen,  sondern  beriefen  sich 
auf  die  Experimente  Buye  Ballot's.  Ich  hingegen  hatte  mindestens 


Digiti 


izedby  Google 


Oo6  Pe  t  X  V  I  I.    Angströin*s  experimentelle  Untersuchungen 

in  erster  Instanz  mit  dem  Experimente  nichts  zu  schaffen,  und  musste 
die  Theorie  zum  Gegenstande  einer  sorgfältigen  Discussion  machen. 
Mittlerweile  starb  Doppler  und  der  ganze  Streit  ward  hiemit  ab- 
gebrochen. Ihn  wieder  aufzunehmen,  hielt  ich  für  völlig  unnütz,  da 
mittlerweile  das  Experiment  selbst  über  Doppler*s  Theorie  definitiv 
den  Stab  gebrochen  hatte. 

Es  ist  gewiss  ein  grosser  Triumph  der  Wissenschaft,  wenn  sie 
wie  Leverrier  den  Planeten  Neptun,  eine  Reihe  von  Erscheinungen 
auf  theoretischem  Wege  entdeckt,  die  sich  dann  als  in  Wahrheit 
vorhanden  bekunden,  und  es  muss  nothwendigerweise  Jedermann 
leid  thun,  wenn  er  von  seinem  Standpunkte  aus  gendthigt  ist,  so 
schone  Erwartungen  als  Täuschung  darzustellen.  Ich  bin  leider 
gegenwärtig  gegenüber  der  Doppler 'sehen  Sache  in  dieser  Lage 
und  kann  den  Anhängern  seiner  Theorie  zum  Tröste  nur  folgende 
zwei  Dinge  sagen,  nämlich  erstens:  wäre  der  Triumph  über  eine  solche 
Entdeckung,  selbst  wenns  wirklich  eine  Entdeckung  wäre,  nur  dann 
ein  wahrer,  echter  Triumph,  wenn  er  auf  dem  Wege  einer  strenge 
richtigen  Theorie  errungen  worden  wäre,  was  hier  erwiesenermassen 
nicht  der  Fall  ist,  und  zweitens:  ist  die  experimentelle  Widerlegung 
Doppler^s  an  und  für  sich  ein  so  schöner  Triumph  der  Physik, 
dass  man  darüber  schon  einige  Täuschung  verschmerzen  kann.  Das 
herrliche  Experiment,  von  welchem  hier  die  Rede  ist,  beweist  näm- 
lich mit  den  allerfeinsten  und  verlässlichstea  Mitteln  der  Beobach- 
tung, dass  eine  Geschwindigkeit  von  180  Meilen  in  der  Secunde 
einer  Lichtquelle  ertheilt,  nicht  die  geringste  Änderung  in  der  Farbe 
derselben  bewirke.  Da  diese  Versuche  nicht  so  bekannt  zu  sein 
scheinen,  als  sie  es  verdienen,  so  wird  es  frommen,  ihrer  hier  mit 
wenigen  Worten  Erwähnung  zu  thun. 

Ang ström  hat  eine  Reihe  sehr  sorgfältiger  Untersuchungen 
über  das  Spectrum  des  elektrischen  Funkens  in  Vetensk.  Akademie 
Handlingar  (eingereicht  am  16.  Februar  18K3  bei  der  Stockholmer 
Akademie)  veröiTentlicht.  Er  hat  dieses  Spectrum  durchzogen  gefun- 
den von  vielen  lichten,  scharf  aus  dem  übrigen  Grunde  des  Spectrums 
gleichsam  sich  hervorhebenden  Linien,  die  ein  sehr  ausgezeichnetes 
Object  bildend ,  mit  grosser  Schärfe  einer  messenden  Beobachtung 
unterzogen  werden  können.  Die  Ergebnisse  dieser  Experijnente  setzen 
ihn  in  den  Stand,  in  der  Doppler\schen  Streitsache  auf  Grundlage 
nicht  der  Theorie,  sondern  der  Erfahrung  ein  Endurtheil  zu  fällen. 


Digiti 


izedby  Google 


über  das  Spectrusi  des  elektrischen  Funkens  etc.  587 

Angström*s  Abhandlung  ist  inPoggendorff's  Annalen  der  Physik 
und  Chemie  18SS,  Nr.  1,  Seite  141»  in*s  Deutsche  übersetzt  vorhanden 
and  die  Stelle,  wo  von  D  o  p  p  I  e  r  *s  Theorie  die  Rede  ist,  lautet  folgender- 
massen : 

»Das  Studium  der  Spectra  des  elektrischen  Funkens,  scheint  mir, 
^kann  auch  beitragen  zur  Lösung  der  Frage,  welche  die  Optik  eben 
^so  sehr  interessirt,  wie  die  Astronomie:  Doppler  hat  nämlich  die 
„Farbe  der  Doppelsterne  durch  die  Annahme  zu  erklären  gesucht,  dass 
„die  Geschwindigkeit  eines  Körpers  Einfluss  auf  dessen  Farbe  habe. 
„Andererseits  hat  Petz  val  in  einem  in  der  Wiener  Akademie  gehal- 
„tenen  Vortrag  auf  analytischem  Wege  bewiesen,  dass  die  Bewegung 
„des  Mediums  keinen  Einfluss  haben  kann  auf  die  Osciilationszeit,  von 
^welcher  die  Farbe  ausschliesslich  abhängt.  Obwohl  dieser  Satz  an  sich 
„wahrscheinlich  ist,  dürfte  doch,  wie  mir  scheint,  ein  praktischer 
„Beweis  von  seiner  Richtigkeit  nicht  ohne  Interesse  sein. 

mAus  Wheatstone^s  Untersuchung  Ober  die  Geschwindigkeit 
„der  Elektricität  kennt  man  zwar  nicht  die  wirkliche  Geschwindig- 
„keit  des  Funkens,  aber  doch  wenigstens  einen  Grenzwerth,  unter 
„den  sie  nicht  herabsinken  kann.  Er  fand  nämlich,  dass  ein  4  Zoll 
„langer  Funke  in  kürzerer  Zeit  als  eineMilliontel-Secunde  tibersprang, 
„unter  Voraussetzung,  dass  man  aus  10  Fuss  Abstand  in  der  Pornt 
„eines  gespiegelten  Funkens  von  geringerer  Erstreckung  als  einen 
„Zoll  keine  Veränderung  würde  erkennen  können.  Obwohl  diese  Vor- 
„aussetzung  übertrieben  ist,  wird  doch  die  Geschwindigkeit  beinahe 
„10  schwedische  Meilen  in  der  Secunde.  Allein  ein  6  Fuss  langer 
„Lichtstrom  in  einer  luftleeren  Glasröhre  zeigte  sich  auch  im  rotirenden 
„Spiegel  unverändert  und  da  nach  Massen  der  Funke  sich  im  luft- 
„leeren  Räume  nicht  anders  als  durch  die  von  beiden  Polen  aus- 
„strömenden  Theilchen  fortpflanzen  kann,  so  würde  daraus  folgen, 
„dass  wenig^ens  3  Fuss  in  kürzerer  Zeit  als  ein  Milliontel-Secunde 
„zurückgelegt  werden;  das  gibt  80  —  90  Heilen  in  der  Secunde,  — 
„eine  Geschwindigkeit^  welche  die  der  Doppelsterne  wahrscheinlich 
„viele  Male  übertrifft. 

»Lässt  man  nun  einen  Funken  in  schiefer  Richtung  überspringen, 
„so  mOssten,  wenn  Doppler ^s  Theorie  richtig  wäre,  die  von  dem 
„einen  Pol  ausströmenden  Theilchen  an  Farbe  verschieden  sein  von 
„denen,  welche  von  dem  anderen  Pol  ausströmen,  um  so  mehr,  als 
^sie  sich  in  entgegengesetzter  Richtung  bewegen  und  folglich  die 


Digiti 


izedby  Google 


588  P  e  t  «  r  a  1.   Angs(r6m*8   experimentelle  Untersiichan^n  etc. 

^doppelte Geschwindigkeit  derselben  mitwirkt  zu  der  vorausgesetzten 
„Farbenreränderung.  Indess  zeigt  sich  eine  solcbe  nieht.  Die  hellen 
^Linien  entsprechen  einander  wie  zuvor  vollkommen.  Sowohl  auf 
^theoretischen,  wie  aus  praktischen  Gründen  scheint  man  also  zu  dem 
„Schlüsse  berechtigt  zu  sein»  dass  Oscillationszeit  und  Farbe  unab- 
„hängig  sind  von  der  Geschwindigkeit  des  Mediums,  von  welchem 
„das  Licht  ausgeht. ** 

Also  von  einem  Theile  des  von  der  Doppler*schen  Theorie  in 
Besitz  genommenen  Gebietes,  dem  Himmel  nämlich  ist  sie  vertrieben 
und  die  Doppelsterne  erscheinen  nicht  darum  farbig,  weil  sie  sich 
bewegen,  sondern  weil  sie  eben  solches  farbiges  Licht  aussenden. 
Sie  klammert  sich  jetzt  nur  noch  an  die  Experimente  von  Buye 
Bailot  und  die  neueren  des  physikalischen  Institutes,  die  mir 
zufölligerweise  gar  nicht  unbekannt  sind ,  weil  ich  sie  vor  sieben 
Jahren  selber  erdacht  habe.  Die  Lage  der  Anhänger  Do ppler's 
scheint  mir  eine  stets  schwierigere  zu  werden,  denn  sie  werden  jetzt 
nicht  nur  ihre  Experimente  und  die  von  Buye  Bailot  gegen  eine 
grflndliche  mathematische  Kritik,  die  von  irgend  einer  Seite  gewiss 
erfolgen  wird,  zu  vertheidigen  haben,  sondern  sie  werden  nebstdem 
noch,  wenn  ihnen  diese  Vertheidigung  allenfalls  gelingen  sollte,  was 
ich  aber  sehr  bezweifle,  die  anomale  Thatsache  zu  erklären  haben, 
dass  progressive  Bewegung  auf  das  Licht  gar  keinen  nachweisbaren, 
dagegen  auf  den  Schall  eine  Wirkung  erster  Ordnung,  Hauptwirkung 
äussere,  die  mit  dem  Namen  erste  Approximation  bezeichnet  wird, 
mithin  dasselbe  sein  soll ,  was  die  elliptische  Bewegung  bei  den 
Planeten  ist. 

Ich  sehe  meinerseits  mit  Vergnügen  diese  Streitsache  von  dem 
Felde  der  Theorie  auf  das  der  Praxis  überspringen.  Es  wird  wohl 
noch  einige  Zeit  dauern,  bis  sie  völlig  ausgetragen  sein  wird;  dies 
wird  aber  gewiss  schneller  und  auch  leichter  zu  erwarten  stehen 
durch  die  Hilfsmittel  der  Physik,  die  ein  grosses  Publicum  hat,  als 
die  der  Mathematik,  die  ein  Kleines  besitzt.  Jedenfalls  ist  diese  Streit* 
Sache  in  eine  Phase  getreten,  in  der  sie  nicht  lange  bleiben  kann. 
Fasst  man  nämlich  die  Versuche  von  Angström,  dann  die  von 
BuyeBallot  uni]  endlich  die  des  physikalischen  Institutes  in  Eines 
zusammen  unter  der  Benennung  Das  Experiment,  so  scheint  das 
Experiment  zu  sagen,  dass  Doppler^s  Theorie  auf  Erden  richtig, 
am  Himmel  hingegen  unrichtig  sei ,  wo  hingegen  nach  demselben 


Digiti 


izedby  Google 


Schdffer.  Über  die  Kohlensinre  des  Blutet  etc.  S89 

meine  Theorie  am  Himmel  richtig,  und  auf  Erden  unrichtig  wSre. 
Das  wird  dem  Experiment  kaum  Jemand  glauhen,  denn  die  Wissen- 
schaft soll  wahr,  wenn  auch  nicht  beliebt  sein  im  Himmel  und  auf 
Erden. 


Über  die  Kohlensäure   den  Blutes   und  ihre  Ausscheidung 
mittelst  der  Lunge. 

Von  Dr.  A.  Schiffer  aus  Moskau. 

(Vorgelegt  in  der  Sitxung  am  14.  Juni  durch  d.  w.  M.  K.  Ludwig.) 
(Mit  einer  Tafel.) 

Die  schönen  Arbeiten  der  letzten  Jahre  Ober  Gase  des  Blutes, 
ihre  Absorption  durch  das  Blut  und  den  Gasaustausch  in  den  Lungen 
haben  die  Athmungstheorie  gefordert,  aber  natürlich  nicht  zum  Ab- 
schluss  gebracht  Vor  allem  dunkel  ist  die  A  bscheidung  der  Kohlensäure. 
Wie  bekannt  hatte  Lothar  Meyer  nur  einen  geringen  Theil  der 
im  Blute  enthaltenen  Kohlensäure  durch  Erwärmen  in  dem  luftleeren 
Räume  Obertreiben  können,  während  der  Qbrige  Theil  ron  ihm  als 
nur  durch  Säuren  ausscheidbar  betrachtet  wurde.  Setschenow 
hatte  darauf  bewiesen,  dass  dieses  nur  vom  Verhältniss  des  luftleeren 
Raumes  zur  angewandten  Blutquantität  abhängt,  und  dass,  wenn  man 
ein  genügend  grosses  Vacuum  verwendet  und  dasselbe  mehrere  Male 
erneut,  man  zu  ganz  entgegengesetzten  Resultaten  kommt:  es  bleibt 
nämlich  im  Blute  nur  ein  geringer  Antheil  Kohlensäure  zurQck,  der 
nur  durch  Säuren  aus  demselben  zu  entfernen  ist.  Wollte  man  nun 
aber  der  ganzen  Quantität  von  Kohlensäure,  welche  Setschenow 
durch  physikalische  Mittel  erhielt,  eine  identische  Rolle  beim  Gas- 
austausch in  den  Lungen  zuschreiben,  so  wQrde  diese  Annahme  nach 
den  dermal  bekannten  Thatsachen  nicht  ganz  gerechtfertigt  sein. 
Nach  den  Absorptionsversuchen  von  Lothar  Meyer  und  Fern  et 
zerAllt  nämlich  die  ganze  Quantität  von  Kohlensäure  in  zwei  Antheile, 
in  einen,  welcher  einfach  diffundirt,  und  in  einen  andern,  welcher 
vom  Drucke  unabhängig  von  einer,  wenn  auch  schwachen  chemischen 
Attraction  im  Blute  zurückgehalten  wird.  Diese  Attractiou  konnte 
man  nur  den  kohlensauren  und  phosphorsauren  Alkalien  zuschreiben. 
Beide  Salze  können  Kohlensäure  binden,  doch  zeichnen  sich  diese 
Verbindungen  dadurch  aus,  dass  sie  nur  schwer  durch  physikalische 


Digiti 


izedby  Google 


590  Scböffer.  Ober  die  Koblentiure  des  Blutes 

Mittel  zersetzt  werden,  und  dass  schon  ein  sehr  geringer  Gebalt  an 
Kohlensäure  der  umgebenden  Atmosphäre  genOgt,  um  die  Abdunstuog 
derselben  aus  der  Salzlösung  zu  verhindern.  Bei  dem  relati?  grossen 
Kohlensäuregehalte  der  normalen  Lungenluft  würden  diese  Verbindun- 
gen also  gar  keineRolle  in  dem  Gasaustausch  spielen  kdnnen.  Zu  einem 
Antheil  an  denselben  würde  sie  erst  dann  zuzulassen  sein,  nachdem 
nachgewiesen  worden,  dass  dem  Organismus  respective  den  Lungen 
Mittel  zu  Gebote  stunden ,  um  einen  Theil  der  gebundenen  Kohlen- 
säure in  Freiheit  zu  setzen  und  dadurch  die  Spannung  derselben  in 
der  Lunge  zu  vergrössern.  Diese  Annahme  schien  viel  fQr  sich  zu 
haben.  Sie  erklärt  viele  Thatsachen ,  welche  ohne  dieselbe  nur  eine 
gezwungene  Deutung  zulassen.  Wenn  man  die  Arbeit  von  Lothar 
Meyer  liest,  so  kann  man  sich  des  Gedankens  nicht  entschlagen, 
dass  er  durch  seine  Methode  wahrscheinlich  doch  alle  diffundirte 
Kohlensäure  erhalten:  es  waren  nämlich  alle  Momente  da,  um  eine 
vollständige  Gewinnung  zu  erzielen.  Dies  wird  noch  wahrscheinli- 
cher^ wenn  man  bedenkt,  dass  er  selbst  bei  einer  neuen  Vorlage 
keine  Gase  mehr  gewinnen  konnte  9* 

Der  Gehalt  des  Blutes  an  freier  Kohlensäure  würde  also  zwi- 
schen 4-0  —  4'K  Procente  schwanken.  Zu  einer  ähnlichen  Annahme 
führt  auch  eine  Untersuchung  von  Planer  über  die  Gase  des  Harnes, 
er  fand  im  sauren  Harn  zwischen  3—4  Procent  Kohlensäure,  also 
noch  etwas  weniger  als  Lothar  Meyer  im  Blute.  —  Die  Ahsorp- 
tions-Coöfficienten  des  Harnes  und  des  Blutes  sind  nun  allerdings 
noch  mangelhaft  bestimmt,  doch  scheinen  sie  nicht  viel  von  denen 
des  Wassers  abzuweichen  und  da  der  Harn ,  aus  der  Blutflüssigkeit 
abgesondert,  lange  Zeit  in  der  Blase  verweilt,  so  kann  man  wohl 
annehmen,  dass  sich  die  Gase  in  den  beiden  Flüssigkeiten  ausge- 
glichen hätten. 

Wenn  man  aber  den  Gehalt  des  Blutes  an  freier  Kohlensäure 
zwischen  3  *  0  und  4  *  5  Procent  annimmt,  so  fällt  der  grosse  Kohleu- 


ij  Es  könnte  taffallen,  wie  er  g«r  kein  Gas  mehr  gewann,  und  da  er  keine  Dimensionen 
aeiaea  Apparate«  ergibt ,  ao  bt  ea  achwer  eine  Deutung  au  finden ;  doch  acheint  niir 
noch  am  einfacbatenFolgendea  aniuDehmen.  Wenn  man  aeine  Zeichnung  aum  Omade 
der  Rechnung  annimmt,  ao  muaate  er  beim  zweiten  Kochen  von  einem  Vi  ^>*  *^ 
1  C.  Cm.  Koblenaiure  gefunden  haben.  Doch  war  augleich  in  die  Vorlage  etwas  Wasser 
(mit  Salaen)  gerathen  und  beim  Abkühlen  konnte  dasselbe  wohl  so  viel  absor- 
biren ,  dass  er  das  Übriggebliebene  als  unmesabar  betrachten  kooate. 


Digiti 


izedby  Google 


und  ihre  AusAolteidiing  mittelst  der  Lunge.  501 

Säuregehalt  der  Lungenluft  auf:  bekanntlich  hatte  Becher  denselben 
beim  Menschen  bis  auf  8* K  Procent  und  W.  Möller  und  Setsche- 
now  bei  erstickten  Thieren  bis  auf  14  und  IS^  steigen  sehen.  Bei 
einem  yiel  geringeren  Gehalt  des  Blutes  ISsst  sich  dieses  entweder 
durch  einen  nnyerhältnissm&ssig  kleinen  Absorptions-Coäfßcienten 
des  Blutes  (bei  der  Temperatur  von  40<^)  erklären  oder  man  muss 
ein  Moment  in  der  Lunge  annehmen,  welches  plötzlich  die  Span- 
nung der  Kohlensäure  zu  erhöhen  im  Stande  ist.  Auf  jeden  Fall 
schien  mir  die  Sache  von  grossem  Interesse  und  wohl  werth  einer 
näheren  Untersuchung.  Bei  der  Schwierigkeit  des  Gegenstandes  und 
der  kurzen  Zeit,  die  mir  zu  Gebote  stand,  konnte  ich  nicht  hoffen 
die  Frage  gänzlich  zu  erschöpfen  und  bitte  auch  die  folgende  Ab- 
handlung nur  als  einen  Beitrag  zur  Lösung  derselben  zu  betrachten. 
Die  Arbeit  besteht  aus  mehreren  Versuchsreihen  und  jede  derselben 
-könnte  als  eine  völlig  unabhängige  betrachtet  werden.  Sie  sind  auf 
den  Ruth  des  Herrn  Prof.  K.  Ludwig  in  dessen  Lahoratofium  aus- 
geführt worden. 

I. 

Vor  allem  sollten  die  Angaben  von  Pia  ner  geprüft  und  gesehen 
werden,  ob  sie  auch  bei  Hundeharn  sich  als  geltend  zeigen  würden. 
Zugleich  wurde  Blut  von  demselben  Thiere  genommen,  die  Gase 
desselben  gesammelt  und  das  Verhältniss  der  Kohlensäure  zu  dem 
IQ  demselben  enthaltenen  2NaO,  HO,  PO5  näher  geprüft.  Es  wurde 
nur  auf  das  phosphorsaure  Natron  Rücksicht  genommen ,  da  die 
Untersuchung  von  Setschenow  zur  Genüge  dargethan  hat,  dass 
kohlensaure  Alkalien  nur  in  Spuren  im  Blute  enthalten  seien.  Die 
Methode  bei  dieser  Untersuchung  war  folgende:  Grossen  weiblichen 
Thieren  wurde  Tags  zuvor  der  Harn  aus  der  Blase  entleert  und  die 
Thiere  24  Stunden  ohne  Futter  gelassen  (um  den  Einfluss  der 
Nahrung 9  welcher  nach  Becher  auf  die  Kohlensäurespannung  so 
bedeutend  ist ,  zu  eliminiren),  darauf  wurde  der  Harn  durch  einen 
Katheter  Ober  Quecksilber  aufgefangen  und  zugleich  auch  Blut  ge- 
wonnen, entweder  aus  dem  Harn  oder  der  Arterie;  freilich  war  es 
nicht  dasselbe  Blut,  aus  welchem  der  Harn  abgeschieden,  oder  mit 
welchem  derselbe  sich  afdsgeglichen  hatte,  doch  konnte  unmöglich  ein 
iprosser  Unterschied  zwischen  diesem  und  dem. harngebenden  Blute 
bestehen. 

SiUb.  d.  rotihen.-iiatarw.  Ci.  XU.  Bd.  Nr.  18.  41 


Digitized  by 


Googk 


592  Scho ffer.  Über  die  Kohleiuiure  des  Blutes 

Zur  Gewinnung  der  Gase  wurde  derselbe  Apparat*  welebeo 
Setschenow  beschrieben,  yerwendet,  doch  unterlag  er  im  Laufe 
der  Untersuchung  einigen  Verbesserungen,  die  manche  nicht  unwe- 
sentliche Vortheile  gewährten  (siehe  Fig.  1).  Die  Röhren,  welche 
froher  das  Vacuum  bildeten,  worin  das  Blut  ausgekocht  wurde, 
ersetzte  man  durch  Ellipsoide  {A,  B)^  dadurch  konnte  der  Apparat, 
ohne  das  Vacuum  zu  verringern,  viel  niedriger  gemacht  werden.  Auf 
einen  andern  Vortheil  dieser  Kugeln  werde  ich  später  zurückkom- 
men. Die  zweite  Veränderung  war  folgende:  früher  wurde  die  untere 
Röhre,  woran  das  Blutgefliss  gebunden  wurde,  in  eine  metallene 
Fassung  eingekittet  und  diese  erst  in  das  krumme  Verbindungsrohr 
eingeschraubt  und  ebenfalls  verkittet.  Indem  man  der  Fassung  eine 
andere  Form  gab,  richtete  man  den  Apparat  so  ein,  dass  die  Kugel 
mit  ihrem  Halse  nur  auf  dem  Mftallstücke  aufsass;  die  Verbindung 
wurde  durch  einen  dicken  Kautschukschlauch  hergestellt;  die  Metall- 
röhre konnte  lange  Zeit  unverändert  bleiben'  und  es  wurden  nur  die 
Kugeln  bei  jedem  Versuche  gewechselt^  dadurch  wurde  es  möglich 
mehrere  Auspumpungen  an  einem  Tage  vorzunehmen. 

Zu  den  Gas -Analysen  wurde  der  von  W.  Müller  beschrie- 
bene Apparat  benützt,  woraus  sich  die  Columne  Wasserdruck  in 
den  späteren  Analysen  erklärt  Zur  Phosphorsäurebestimmung  wurde 
immer  das  Blut ,  aus  welchem  man  die  Gase  gewonnen ,  verwendet 
Nachdem  das  Auspumpen  beendigt,  Hess  man  so  viel  als  möglich  das 
Blut  in  das  Geföss  zurücklaufen,  schüttelte  es  noch  einmal  um  und 
brachte  es  in  eine  bereitgehaltene  graduirte  Bürette,  aus  weicher 
man  dann  ein  ganz  bestimmtes  Volum  in  eine  Platinschale  abfliessen 
Hess.  Dieses  Blut  hatte  freilich  nicht  ganz  die  frühere  Zusammen- 
setzung, erstens  blieb  das  Fibrin  mit  dem  Quecksilber  zu  einem 
Magma  vereinigt  zurück  und  zweitens  hatte  das  Blut  auch  einen  Tbeil 
seines  Wassers  eingebüsst ,  doch  betrug  diese  verdunstete  Quantität 
einen  sehr  geringen  Antheil  der  verwendeten  Blutmenge,  kaum  1  bis 
2  Procent,  und  diese  ist  man  wohl  berechtigt  zu  vernachlässigen. 
Auf  die  Aschenbereitung  wurde  eine  ganz  besondere  Sorgfalt  ver^ 
wendet:  das  Blut  wurde  unter  öfterem  Umrühren  in  der  Platinscbale 
auf  dem  Wasserbade  zum  Trocknen  eingedampft  und  dann  über  einer 
kleinen  Flamme  so  lange  verkohlt,  als  sich  noch  empyreumatische 
Dämpfe  entwickelten.  Dabei  stieg  die  Hitze  niemals  bis  zu  einer 
Höhe,  wobei  man  einen  Verlust  an  fixen  Bestandtheilen  befQrcbten 


Digiti 


izedby  Google 


•od  ihre  Aatscheidaog  mittelst  der  Longe. 


593 


konnte.  Von  der  porösen  Kohle  wurde  so  viel  als  möglich  in  ein 
langes  Platinsehiffchen  gebracht  (was  zu  sehr  an  den  Wänden  der 
Schale  hing,  wurde  fQr  sich  verascht  und  nachher  der  öbrigen 
Quantität  zugefugt).  Die  Verbrennung  des  Schiffclieninhaltes  geschah 
innerhalb  eines  Rohres,  wie  es  bei  der  Elementaranalyse  rerwendet 
wird,  im  Sauerstoffstrome.  Der  ausgezogene  Theil  des  Rohres  war 
abgebrochen,  nach  unten  gebogen  und  die  Spitzen  desselben  unter 
Wasser  getaucht.  Nach  der  Verbrennung  wurde  das  ganze  Rohr  mit 
rerdünnter  Salzsäure  ausgespQlt.  Auf  diese  Art  konnte  unmöglich 
etwas  yerloren  gehen. 

Der  Gang  bei  der  Analyse  war  folgender:  die  Asche  in  Salz- 
säure gelöst,  der  Überschusa  der  Säure  durch  Abdampfen  entfernt, 
mit  kohlensaurem  Natron  fast  gesättigt,  essigsaures  Ammon  in  gerin- 
gen Überschuss  zugesetzt,  durch  Erwärmen  das  FegO«,  PO5,  geßllt 
abfiltrirt,  der  Kalk  durch  oxalsaures  Ammoniak  geßllt  und  im  Rück- 
stande die  übrige  Phosphorsäure  durch  Hagnesiasalz  bestimmt 
Dadurch  erhält  man  die  ganze  Phosphorsäure.  Ein  Theil  derselben 
wurde  als  an  Kalk  gebunden  (nach  der  Formel  SCaOPOs)  abgezogen 
und  die  übrige  Phosphorsäure  musste,  wenn  die  Hypothese  von 
Fernet  richtig  war,  zwei  Atomen  Kohlensäure  entsprechen. 

1.  Versuch. 

Blut  aus  der  Vena  jugvlaria  4Ö-93  CC;  Harn  90-07  CC.  Der 
Harn  sauer  vor  und  nach  dem  Auspumpen. 


Die  Gesaniiiiinienge  der  Gate  des 
Blates         

Nach  Absorption  der  COt  durch  Kali 


22-96 
8-37 


Ug  Draek 


709-4 
667-8 


W.  DriMk 


450 
450 


Temp. 


17 
17-6 


V.  b«i  0* 
■.iM.O. 


15-50 
5-51 


Auf  100  V.  Blut  kommt  also  32-70  CC.  Gase,  davon  21-32 
Kohlensäure. 


Die  Gase  des  Harns 


VolBIII 


5-33 


BgUrwA 


676-5 


W.  Draek 


450 


Temp. 


18-5 


V.  bei  0» 
a.iM.D. 


3-33 


Ein  Theil  der  Gase  wurde  in  eine  feine  Messglocke  QbergenUlt. 


41* 


Digiti 


izedby  Google 


594 


Sch  5  ff  er.  Über  die  Kohlensiare  des  Blutet. 


Anfangsvolum 
Nach  Kali  ,   . 


Volan 


2-74 
0-7B 


/r^  Druck 


613-5 
539-7 


W.  Draek 


450 

450 


Teaip. 


17-6 


V.  k«0^ 
n.  1  M.  0. 


1-65 
0-40 


Der  Harn  enthielt  also  auf  100  V.  3-69  CC.  Gase,  davon  2-77 
Kohlensäure. 

Auf  100  Theile  Blut  wurde  im  Ganzen  0  096  POj  gefunden, 
von  CaO  gebunden  0  019  und  die  übrigen  0- 077  PO^  wurden 
23  *  90  CC.  Kohlensäure  entsprechen. 

2.  Versuch. 
Blut  aus  der  Vena  jugularis  57 -43  CC. 


Gesammtmenge  der  Gase  des  Blutes 


35*42 


Hg  Druck 


W.  Drnck 


450 


Temp. 


17-7 


V.  k*ia» 

«.IM.  D. 


23-69 


Ein  Theil  des  Gases 

wurde 

übergeftJhrt. 

Volon 

Hg  Drack 

W.  Drvek 

Teip. 

V.  bei  «• 
■.  J  M.  D. 

Anfangsvolum 

Nach  Kali 

29:54 

8-85 

704-7 
580 

450 
450 

17-7 
17-5 

20  05 
5i0 

Also  auf  JOO  V.  Blut  41  -23  Gase,  davon  30-73  Kohlensäure. 
Der  Harn  war  vor  und  nach  dem  Auspumpen  sauer  =  98-70CC. 


VolaD 

Hg  Draek 

W.Dnick 

Tenp. 

V.  bei  0« 
o.lM.  D. 

Gosammimenge  der  Gase    .... 

10-30 

631-9 

450 

17-7 

6-68 

Ein  Theil  wurde  in  eine  feine  Glocke  (Ibergefuhrf. 


Anfangs  vol  um 
Nach  Kali  .    . 


Volon 


9-64 
1-37 


Hg  Drock 


657-2 
634 


W.  Dr«ek 


450 
450 


Tcnp. 


17-7 
17-5 


V.  bei  0» 
o.  1  M.  D. 


6-20 

0-857 


Auf  100  V.  Harn  6-77  Gase,  davon  K*82  Kohlensäure. 


Digiti 


izedby  Google 


uud  ihre  AuMsebeidung  mitieUt  der  L«n^< 


S95 


Vom  Blute  wurden  43-90  CC.  zur  Bestimmung  der  POj  genom- 
men. Auf  100  V.  Blut  wurde  im  Ganzen  0*104  PO5  gefunden;  von 
CaO  gebunden  0-009;  die  Obrigen  0-09S  wQrden  30*01  CC.  Koh- 
lensäure entsprechen. 

3.  Versuch. 
Blut  aus  der  Vena  juffularis  63  04  CC. 


Gesammte  Gasmeoge 
Nach  Kali 


Toi  am 


36-02 
7-47 


flg  DrAck 


719-8 
627 


380 

380 


Tem^. 


16-5 
14-7 


V.  bei  0« 
lulll.D. 


24-93 
4*64 


Auf  100  V.  Blut  39*84  Gase,  davon  32*  14  Kohlensäure. 
Harn  vor  dem  Auspumpen  schwach  sauer,  nach  dem  Auspumpen 
alkalisch,  102*14. 


Auspuoipbare  Gase 
Nach  Kali.   .   .   . 


Vdlom 


50-24 
2*83 


Hg  Droek 


720-8 
440-5 


W.Dmck 


380 

380 


Tenp. 


16-5 
14-7 


V.  bei  (fi 
u.  1 M.  O. 


34-81 
1-22 


Na(f*bher  mit  verdünnter  Säure  versetzt  gab  der  Harn  noch  Gase; 
die  sich  als  reine  Kohlensäure  erwiesen. 


Volon 

Hg  Druck 

W.  Oraek 

Temp. 

V.  beiO» 
o.lM.  D. 

öebundeDe  Kohlensaure 

915 

644-5 

380 

16-5 

5-45 

Also  enthielten  100  V.  Harn  34  08  CC.  freie  Gase,  davon 
32-88  Kohlensäure  und  ausserdem  K-33  gebundene  Kohlensäure. 

Vom  Blute  wurden  42-KOCC.  genommen  und  darin  die  PO5 
bestimmt. 

100  V.  Blut  enthielten  0*108  PO5,  davon  wurden  0*009  von 
CaO  gebunden;  die  übrigen  0-99  entsprechen  31-18CC.  Kohlen- 
säure. 

Der  Harn  wurde  auch  auf  PO5  (nur  die ,"  welche  an  Alkalien 
gebunden)  untersucht,  und  man  fand  in  100  V.  alkalisch  gemachten 
Harn  0-616  2MgOP05,  die  darin  enthaltenen PO5  würden  124-lOCC. 
Kohlensäure  entsprechen. 


Digitized  by 


Googk 


596 


Sehdffer.  Ob«r  41%  Koblentlare  des  Blatot 


4.  Versuch. 
Blut  aus  der  Vena  jugularis  60*24  CC. 


Tolu 

Ü^Dreek 

W.Oraek 

T«^. 

f.  fc«<f 

a.lM.D. 

Gettmmtmeiige  der  Blatgtte  .   .   . 
NtehKali 

40-84 
14-62 

718-5 
696-5 

870 

387 

15-7 
15-7 

28-28 
9-88 

Auf  100  V.  Blut  46*94  Gase,  davon  30*K4  Kohlensfture. 
Harn  vor  und  nach  dem  Auspumpen  sauer»  99*  12  CC. 


Toi« 


Gesammtmeoge 

Ein  Theil  davon  QbergefQllt 


6-98 


BgDntk 


587-3 


W.I>n«k 


370 


Taap. 


15-7 


V.  botO* 
•.1M.D. 


3-98 


Volun. 

Hff  Draek 

W.Onuk 

T»«p. 

V.  fc«i^ 
■.IM.D. 

Anfaogsvolum 

Nach  Kali .   .   .   .  * 

3-93 
0-692 

659-5 
576-5 

370 

387 

16-5 
15-7 

2-50 
0*395 

Auf  100  V.  Harn  4-01  Gase»  davon  3*46  Kohlensfture. 
Blut  zur  Aschenanalyse  43  CC.  genommen. 
Auf  100  V.  Blut  0*113  PO»;  von  CaO  würden  0*01  gebunden» 
die  übrigen  0*103  würden  32-45  CC.  Kohlensfture  entsprechen. 

5.  Versuch. 
Blut  aus  der  Arieria  carotis  58*94  CC. 


Volon 

Hg  Droek 

W.  Droek 

Temp. 

V.keiO* 
o.  1  M.  D. 

Gesaunntmeoge  der  freien  Gase  des 
Blutes     

33-45 
12-66 

720-2 
591-5 

363 
363 

16-8 
17-5 

23-09 

Nach  Kali  . 

7*35 

Zum  Blute  wurden  50  CC.  verdünnte  Sftnre  lugesetst 


Digiti 


izedby  Google 


nnd  ihre  AvMcheMimg  mittoltt  der  LvD^e. 


897 


Die  gebundene  Kohlentf ure  mit  Lufi 
yertetst      


NtchKtli.' 


Yolam 


6i7 
K-38 


Hg  Oroek 


615-9 
596-2 


W.  Oraek 


363 
363 


Tenp. 


16-8 
17-5 


V.  bei  0» 
0.111.  D. 


3-65 
315 


100  V.  Blut  enthaiteD  39*  17  auspumpbare  Gase,  davon  26-70 
Kohieosäure.  Ausserdem  0*33  CC.  gebuDdeoe  Kobiensäure. 
Harn  sauer  vor  und  nach  dem  Auspumpen,  IOS'39  CC. 


Gesammtmenge  der  Gase  des  Harns 
Nach  Kali 


YoiMm 


r  Druck 


7-90 
1-924 


612-6 
576-8 


W.  Druck 


363 
363 


Temp. 


16-8 
17-5 


y.  beiO* 
1. 1 M.  O. 


4-65 

0-885 


100  V.  Harn  enthalten  4*41  Gase,  davon  3*87  Kohlensäure. 

Von  dem  mit  Säure  versetzten  Blute  wurden  72  CC.  genom- 
men (also  33*95  CC.  Blut).  Aus  der  Analyse  ergab  sich,  dass  100  V. 
Blut  0*091  PO5  enthielten,  wovon  0  009  an  Kalk  gebunden,  die 
Qbrigen  0*082  wOrden  28*83  CC.  Kohlensäure  entsprechen. 

6.  Versuch. 

Hier  führe  ich  noch  einen  Versuch  an,  bei  welchem  die  Aschen- 
analyse nicht  gemacht  wurde,  sondern  nur  die  Gase  des  Blutes  und 
des  Harns,  sowie  dieExspirationsIuft  auf  ihren  Gehalt  an  Kohlensäure 
geprüft  wurden.  Das  Blut  wurde  aus  der  Arieria  carotis  genommen. 
Um  dieExspirationsIuft  zu  gewinnen,  wurde  die  Trachea  tomie  gemacht, 
eine  starke  GlascanQle  eingebunden  und  dieselbe  mit  dem  von  W. 
Müller  beschriebenen  Ventile  in  Verbindung  gesetzt.  Es  wurden 
mehrere  Antheile  Luft  mit  aller  Vorsicht  über  Quecksilber  aufgefan- 
gen und  zwar  gewöhnlicb  einer  zu  Anfang  und  ein  anderer  zu  Ende 
der  Exspiration,  wobei  auf  den  Thorax  eine  Compression  ausgeübt 
wurde.  Die  Zahl  der  Athemzüge  in  der  Minute  war  13. 

Blut  aus  der  Arteria  carotis  88  *  77  CC. 


Gesammtmenge  der  freien  Gase  des 
Blutes      


Nach  Scali 


36-96 
15-39 


ffff  Druck 


709-5 
632 


W.  Druck 


447 
426 


Auf  1 00 V,  arterielles ßlut  43  *  60  Gase,  davon  28  -  48 Kohlensäure 


Tfmp. 


i4-4 
14-9 


V.  beiO» 
a.  1 M.  D. 


25-63 
9-67 


Digiti 


izedby  Google 


598  Scbftffer.  Ober  die  RoKleMivre  des  Bletee 

Der  Harn  vor  und  nach  dem  Auspumpen  8auer,  102*67  CC. 


VoUm 

Bg  Draek 

W.  Onek 

Te«p. 

V.I.«iO» 
B.  1  M.  D. 

Die  Gtte  des  Harns 

5-86 

604-6 

447 

14-4 

3-48 

Da  die  Gasmenge  zu  gering 

war,  80 

setzte 

man  noch  Luft  hinzu. 

Vola» 

J/jDnuk 

W.  Drack 

Teap. 

V.  bdO» 
«.  t  M.  D. 

Die  Gase  des  Harns  nach  Luftsasatz 
Naeh  Kali 

1417 
9-49 

6U-2 
669 

437 
426 

151 
14-9 

8-91 
6*30 

Auf  100  V.  Harn  3-31  Gase,  davon  2-48  Kohlensäure. 

Die  Analyse  der  Exspirationsluft  gebe  ich  nicht  in  toto  wieder, 

sondern  nur  die  Resultate. 

Auf  100  V.  Lufl  =  4-23i         .       „  .. 

,y.q«?  «w  einer  Kxspiratioii 


n  100  ^  , 

.  100  „  „ 

.  100  „  „ 

.  100  „  „ 

«  iOO  „  . 


=  419J 
=  5-47f    - 


=  5-71» 
=  6-88 
=  90i 


Der  folgende  zweite  Versuch  gehört  eigentlich  zu  einer  anderen 
Versuchsreihe  und  er  wird  auch  an  seinem  Orte  näher  beschrieben 
werden;  hier  ftihre  ich  nur  die  Phosphorsaurebestimmung,  so  wie 
den  Gehalt  des  Blutes  an  Kohlensäure  an. 

7.  Versuch. 

Das  Venenblut  wurde  aus  dem  rechten  Herzen,  das  Arterien- 
blut  aus  der  Arteria  carotis  genommen. 

100  V.  venöses  Blut  enthielten  43*06  auspumpbare  Gase, 
davon  33*06  Kohlensäure;  ausserdem  3 'OS  gebundene  Kohlen- 
säure; Phospborsäure  =0*0987,  davon  an  Kalk  gebunden  0*011; 
die  übrigen  0*0877  worden  27 '62  Kohlensäure  entsprechen. 

100  V.  arterielles  Blut  enthielten  auspumpbare  Gase  50*65, 
davon  31 '65  Kohlensäure.  Gebundene  Kohlensäure  in  Spuren. 
Phosphorsäure  =  0*093,  davon  0*010  an  Kalk  gebunden;  die 
übrigen  0*088  wOrden  27'72CC.  Kohlensäure  entsprechen. 


Digiti 


izedby  Google 


und  ibre  AuMcheidiing  mittelst  der  Lange. 

8.  Versuch. 


599 


Es  wurden  Harn,  venöses  Blut  aus  dem  Herzen  und  arterielles 
aus  der  Carotis  genonnmen.  Der  Harn  war  sauer  vor  und  nach  dem 
Auspumpen. 

100  y.  venöses  Blut  enthielten:  auspumpbare  Gase  41*62, 
davon  27*83  Kohlensäure.  Phosphorsäure  »0*107*  davon  an  Kalk 
0*010  gebunden;  die  übrigen  0*097  würden  30-S7  Kohlensäure 
entsprechen. 

100  V.  arterielles  Blut  enthielten:  42*92  auspumpbare  Gase, 
davon  26*44  CC.  Kohlensäure.  Phosphorsäure  =  0*119,  davon  an 
Kalk  gebunden  0*010;  die  übrigen  0*109  wQrden  34*07  Kohlen- 
säure entsprechen. 


Volum 

%Orack 

W.  Draek 

Temp. 

V.  bei  00 
0.1  M.D. 

Die  Gase  des  Harns 

Nach  Kali 

11-96 
3-64 

581 
546-3 

500 
480 

19-5 

18*8 

6-70 
2*01 

Auf  100  V.  Harn  6*61  Gase,  davon  4*63  Kohlensäure. 


Aus  diesen  Beobachtungen  ergibt  sich : 

1.  Die  Angaben  von  Planer  sind  auch  für  den  Hund  begründet« 
so  dass  der  Harn  wirklich  nur  sehr  wenig  Kohlensäure  enthält,  vor-* 
ausgesetzt,  dass  er  auch  nach  dem  Auspumpen  sauer  reagirt.  Der  Harn, 
welchen  Planer  beobachtete,  reagirte  wahrscheinlich  nachdem  Aus- 
kochen neutral  oder  basisch,  denn  sonst  iässt  sich  nicht  begreifen,  wie 
er  Kohlensäure  aus  saurem  Harn  durch  Säuren  bekommen  konnte. 
Zur  Übersicht  meiner  Versuche  gebe  ich  die  nachstehende  Tabelle: 


100  Volume  Harn. 

Gesimmtmeoge 
der  Gase 

Freie  Kohlen- 
•ittr« 

Gebundene 
CO, 

1.  Versuch  Haro  sauer 

3-69 

2-77 

— 

a.            «               n           n             

6-77 

5-82 

- 

3.         „           „     alkalisch 

34-08 

32-88 

:>-33 

-*.         »           »     sauer 

401 

3-46 

— 

5-              „                 n             „               .      .                   .      . 

4-41 

3-, 17 

— 

6.        .           .        .         

6-61 

4-63  . 

—  . 

7 

••                 77                      97               »                  ...... 

3-31 

2-48 

— 

Digitized  by 


Googk 


600 


8  ch  Off  er.  Über  die  Rohlenaere  dee  Blutet. 


Wenn  der  Harn  sauer  reagirt»  so  sehwankt  also  die  Kohlen- 
sfturemenge  zwischen  2*77  und  5*82  Proc.,  im  Mittel  3*79  Proe. 

2.  Es  ist  gar  kein  Verhältniss  zwischen  der  auspumpbaren 
Kohlensäure  des  Blutes  und  der  Kohlensäure  im  Harn.  Man  ersiebt 
es  aus  folgender  Tabelle : 


1 

BlMl 

Han 

Nr. 

21-32 

2-77 

» 

2 

30-73 

5-82 

» 

3 

32-i4 

38-11 

»» 

4 

30-54 

3-46 

BUt 

H«ra 

Nr  8 

26-70 

3-57 

,    « 

25-45 

2-48 

■'! 

27-83 
26-44 

4-63 

3.  Die  Beziehung  zwischen  dem  Gehalt  des  Blutes  an  Phosphor- 
säure und  der  auspumpbaren  Kohlensäure  scheint  dagegen  eine 
innigere.  Im  Allgemeinen  wächst  die  Kohlensäuremenge  mit  der  Zu- 
nahme an  Phosphorsäure;  doch  sieht  man  sogleich,  dass  die  Annahme 
von  Fernet,  als  würde  von  jedem  Atom  2NaO,  HO,  PO»,  also  für 
jedes  Atom  Phosphorsäüre  zwei  Atome  Kohlensäure,  gebunden ,  für 
das  Blut  des  Hundes  sich  nicht  rechtfertigt;  denn  meistentheils  würde 
das  Salz  dazu  so  viel  Kohlensäure  verlangen,  dass  die  wirklich  vorhan- 
dene Menge  der  letzteren  gar  nicht  genügen  wQrde;  ausserdem  muss  ja 
noch  eine  Quantität  an  NaOCOt  gebunden  und  eine  andere  auch  noch 
als  diffundirt  angenommen  werden.  Um  mit  dem  von  Fern  et  hinge- 
stellten chemischen  Princip  in  Einklang  zu  bleiben,  muss  man  die 
Annahme  machen,  dass  der  Phosphor  auch  in  anderer  Form  denn  als 
Phosphorsäure  enthalten  sei  (wohl  kaum  eine  nennenswerthe  Quan- 
tität) ,  oder  dass  auch  andere  Körper,  vielleicht  Eiweiss-Substanzen 
oder  Harnsäure  die  Stelle  der  Kohlensäure  vertreten,  das  heisst  mit 
pbosphorsaurem  Natron  in  Verbindung  treten  können. 

Es  ist  wohl  höchst  wahrscheinlich,  dass  der  grösste  Theil  der 
Kohlensäure  durch  das  phosphorsaure  Natron  gebunden  wird;  nur 
ein  geringer  wird  als  diffundirt  im  Blute  enthalten  sein. 

Leider  ist  der  Partiardruck,  unter  dem  die  Kohlensäure  im  Harne 
steht,  für  die  Temperatur  des  Körpers  gar  nicht  anzugeben,  weil 
der  Absorptions-Co6f6cient  des  Harnes,  der  die  normale  Blutwärme 
besitzt,  nicht  bekannt  ist.  Denn  wenn  man  selbst  dem  Harne  und  dem 
Wasser  gleiche  Fassungskraft  für  Gase  ertheilen  wollte,  so  wQrde 


Digiti 


izedby  Google 


and  ibre  AMt^Widaa;  ■Htcist  der  Lanf«. 


601 


dieses  noch  immer  nichts  helfen,  da  auch  derAbsorptions-Cogfficient 
des  Wassers  zwischen  35 -S  bis  zu  40*  C.  unbekannt  ist  und  sich 
aus  der  Formel  von  Bunsen  auch  nicht  ableiten  lässt. 

Wegen  Mangel  an  einem  Bunse  naschen  Absoi'ptionsmeter 
konnte  ich  die  Bestimmung  des  Absorptions  -  CodfBcienten  nicht 
machen  und  es  fragt  sich  'Oberhaupt,  ob  man  bei  einer  so  hohen 
Temperatur  leicht  zu  richtigen  Resultaten  kommen  würde. 

Hier  folgt  die  Tabelle: 


P05««rt 

KohltMlurt. 

Dit  Kohlea- 
tlMrenragt, 

vtleh«  Maeh 

Femet 
■«thif  wire 

Venöses  Blut  Nr.  l 

008 

21-32 

23-90 

»      ,2 

0095 

30-73 

30-01 

n              »        •     3 

0099 

32  14 

31-18 

n              n        »      * 

0  103 

30-54 

32-45 

«    .7 

0088 

3305 

27-72 

rt              n        »     ^ 

0097 

27-83 

30-57 

Arterielles    „     „5 

0-082 

26-70 

25-83 

f»           -      »    ö 

0-088 

31-65 

27-72 

y»              n        »8 

0-109 

26-44 

3407 

II. 

Um  dem  Processe  in  den  Lungen  nfiher  zu  kommen,  wurde 
eine  andere  Versuchsreihe  angestellt.  Ich  hattQ  nämlich  bei  meinen 
Versuchen  immer  mehr  gebundene  Kohlensäure  im  yendsen  Blute 
als  im  arteriellen  gefunden,  doch  da  das  Blut  nicht  aus  einem  Thiere 
genommen  unci  da  das  Verhältniss  des  Cruors  zum  Serum  ein  Tcr- 
scbiedenes  sein  konnte»  so  war  dieses  Resultat  nicht  als  ein  gesi- 
chertes anzunehmen.  Es  war  von  h5chstem  Interesse  diese  Thatsache 
mit  BerQcksichtigung  aller  möglichen  Cautelen  zu  prüfen;  stellte 
sich  auch  dennoch  das  oben  erwähnte  Verhältniss  als  constant  heraus, 
so  war  das  ein  zwar  indir^cter  aber  um  nichts  weniger  schlagender 
Beweis,  dass  die  Annahme  einer  besonderen  Einwirkung  der  Lunge 
auf  die  Kohlensäureverbindungen  im  Blute  eine  richtig«  sei.  Der 
Versuch  wurde  auf  folgende  Art  gemacht.  Es  wurde  bei  einem  und 
demselben  Thiere   so  viel  als  möglich   gleichzeitig  Blut  aus  dem 


Digiti 


izedby  Google 


602  SchAffer.  Über  die  Kobleoslare  des  Blutes 

rechten  Herzen  und  der  Arteria  carotis  über  Quecksilber  aufgefangen. 
Das  venöse  Blut  wurde  aus  mehreren  Gründen  aus  dem  Herzen 
genommen :  erstens  bekand  man  auf  solche  Weise  im  gewissen  Sinne 
ein  mittleres  venöses  mit  Lymphe  gemischtes  Blut  und  dann  liegt 
auf  der  Bahn  zwischen  dem  rechten  Herzen  und  der  Carotis  als  Ver- 
ftnderungsmittel  des  Blutes  nur  die  Lunge.  Doch  um  das  Verhältniss 
des  Cruors  zum  Plasma  genauer  zu  kennen  •  wurden  immer  von  bei- 
den Blutarten  eine  abgemessene  Quantität  genommen  und  davon 
die  Färbekraft  nach  der  Methode  von  Welker  bestimmt.  Wurde 
eine  Aschenanalyse  gemacht,  so  berOcksichtigte  man  auch  den  Gehalt 
an  Eisen. 

Das  Auffangen  des  Blutes  aus  dem  rechten  Herzen  ist  nicht  auf 
gewöhnlichem  Wege  zu  erzielen»  da  wie  bekannt  das  Blut  in  demselben 
unter  negativem  Drucke  steht  und  darum  durch  eineeingef&hrteCanüle 
nicht  nach  aussen  abfliesst.  Es  wurde  dessbalb  durch  die  f^?mijiijrttZam* 
ein  gerades  Katheter  in^s  Herz  eingeführt.  Am  freien  Ende  ist  ein 
Kautschukschlauch  angebunden  und  dieser  steht  durch  ein  Glasrohr 
(um  etwa  vorhandene  Luftblasen  sehen  zu  können)  mit  einem  zweiten 
Schlauche  in  Verbindung;  an  diesen  letzteren  setzt  man  eine  gut 
ziehende  Spritze  und  entfernt  dadurch  die  im  Katheter  befindliche  Luft; 
die  Spritze  muss  mehrere  Mal  angesetzt  werden;  zuletzt  legt  man  eine 
Klemme  an  den  Schlauch  und  bringt  ihn  in  die  Quecksilberwanne  und 
entfernt  durch  Druck  die  Ober  der  Klemme  sitzende  Luft. 

Iq  der  Wanne  steht  schon  das  mit  Quecksilber  gefüllte  Geßss 
zum  Auffangen  des  Blutes  (siehe  Fig.  i,b);  an  dem  Halse  desselben 
ist  ein  Kautschukscblaueh  befestigt  und  es  steckt  in  der  Öfi*nung 
desselben  ein  Kautschukpfropf  mit  zwei  Glasröhrchen;  die  eine  ver- 
bindet man  mit  dem  aus  dem  Herzen  kommenden  Schlauche  und  die 
andere  mit  einem  mit  Quecksilber  gefällten  senkrecht  nach  unten 
laufenden  Rohr»  welches  in  eine  Sehale  mit  Quecksilber  taucht;  das 
Rohr  ist  mit  einer  Klemme  geschlossen;  öfi'net  man  dieselbe,  und 
ebenso  die  Klemme,  welche  am  Schlauche  liegt,  der  aus  dem  Herzen 
kommt,  so  entsteht  ein  starker  Zug  und  das  Blut  steigt  in  das  Gefiiss. 

Dieses  Verfahren,  welches  sich  in  der  Beschreibung  sehr  ein- 
fach ausnimmt,  hat  in  der  Ausführung  darum  Schwierigkeiten, 
weil  das  Venenblut  leicht  gerinnt  und  sich  in  der  langen  Röhre 
leicht  noch  eine  Luftblase  verbirgt,  die  erst  durch  einen  rascheren 
Strom  in  den  Recipienten  Qbergeföhrt  wird.  Ist  dieses  geschehen. 


Digiti 


izedby  Google 


und  ihre  Aosscbeiiluiig  mittelst  df<r  Lunge.  603 

und  die  nothwendige  rasche  Arbeit  läsjit  es  leider  nicht  immer  ver- 
meiden, 80  muss  man  eine  neue  Portion  Blat  auffangen;  aus  diesem 
Grunde  stellte  ich  mir  immer  noch  einen  zweiten  kalibrirten  Recipien- 
ten  zur  Hand.  Der  geringe  N-gehalt,  den  die  analysirten  Gasmengeh 
darbieten,  beweist,  dass  diese  Schwierigkeit  aberwunden  wurde. 
Auffallend  ist  in  dieser  Beziehung  nur  der  erste  der  folgenden  Ver- 
suche. Da  aber  hier  das  arterielle  Blut  noch  N-reicber  als  das  venöse 
ist,  da  das  Auffangen  des  arteriellen  ganz  ohne  alle  Schwierigkeiten 
geschehen  kann,  und  da  auch  keine  Luftblasen  in  den  beiden  Röhren 
bemerkt  wurden,  so  muss  hier  das  Blut  selbst  sehr  reich. an  N  gewe- 
sen sein. 

Die  beiden  gleichzeitig  aufgefangenen  Blutarten  konnten  natOr*- 
lich  nicht  gleichzeitig  ausgepumpt  werden,  sondern  es  konnte  der 
zweite  Blutbehfilter  erst  mehrere  Stunden  nach  dem  ersten  mit  dem 
Apparat  verbunden  werden.  Um  die  Verfinderungen  des  aus  der 
Ader  gelassenen  Blutes  zu  vermeiden,  wurde  desshalb  das  spSter 
auszukochende  Blut  in  Eis  gestellt  Meist  wurde  zuerst  das  arterielle, 
einige  Male  aber  auch  zuerst  das  venöse  Blut  gasfrei  gemacht. 

Auf  die  Bestimmung  der  gebundenen  Kohlensäure  wurde  eine 
besondere  Sorgfalt  verwendet,  und  ehe  man  die  Säure  zusetzte,  so 
lange  gepumpt,  bis  gar  kein  Gas  mehr  gewonnen  werden  konnte. 

Für  die  Bestimmung  der  gebundenen  COt  selbst  war  die  neue 
Form  der  Geßsse  für  den  leeren  Raum  aus  zwei  Gründen  günstig; 
man  konnte  mittelst  derselben  das  abgeschiedene  Gas  ohne  die  ge- 
ringste Verunreinigung  mit  Blut  bis  zum  letzten  Bläschen  in  das 
Sammelrohr  leiten,  und  man  konnte  auch  die  in  die  Kugeln  einge- 
drungene Flüssigkeit  fast  vollkommen  wieder  in  den  Blutbehälter 
zurückfuhren.  Das  erstere  gelingt  darum,  weil  die  Kugelgefösse 
Fig.  (2)  eine  weite  (b)  und  eine  enge  Mündung  (a)  besitzen ;  die  letztere 
wird  bei  aufrechter  Stellung  des  Apparates  nach  oben  gerichtet,  so 
dass  die  capillare  Öffnung  der  Kugel  B  in  Fig.  1  an  das  Sammelrohr 
^enzt.  Durch  diese  Öffnung  tauscht  sich  das  Quecksilber  gegen  das 
Gas  nur  dann  aus ,  wenn  man  auf  den  vom  Sammelrohr  ausgehenden 
Schlauch  drückt,  und  somit  hat  man  es  in  der  Hand  Luftbläschen  um 
LiUftbläschen  emporsteigen  zu  lassen.  —  Für  das  vollkommene  Zu- 
rOekfliessen  des  in  den  Kugeln  zurückgebliebenen  Blutes  war  beson- 
ders der  Umstand  günstig,  dass  bei  der  horizontalen  Lage  des  Appa- 
rates das  Blutgefäss  (Fig.  1,  C)  auf  den  höchsten  Punkt  zu  stehen  kam. 


Digiti 


izedby  Google 


604 


Schdffer.  Über  die  Kohlentivre  des  Blutet 


Um  dieFlQssigkeit  aus  den  Kugeln  in  das  BIotgcAss  zarflckzobringen, 
verfuhr  ich  folgendermasseo.  Nachdem  das  Kochen  vollendet  und 
das  Blut,  so  weit  es  in  der  aufrechten  Stellung  des  Apparates  möglich» 
in  das  Blutgefllss  zurückgetreten  war,  wurde  das  Quecksilber  bis 
an  die  Verbindung  A  und  B  eroporgetrieben ,  mit  der  Vorsieht,  dass 
keine  Flüssigkeit  in  B  überging.  Hierauf  ward  die  Klemme  zwischen 
ilund  B  geschlossen,  dann  der  Apparat  horizontal  gelegt  und  in  dieser 
Stellung  so  lange  fixirt,  bis  alle  Flüssigkeit  in  das  Blutgeßss  aufge- 
stiegen war.  W^ar  dieses  geschehen,  so  wurde  der  Apparat  wieder 
aufgerichtet,  die  Klemme  zwischen  A  und  B  geöffnet  und  das  Queck- 
Silber  in  A  eingetrieben,  jedoch  nur  so  weit,  dass  es  doch  immer 
noch  unter  einem  viel  geringeren  Druck  als  dem  der  Atmosphäre 
stand,  und  darauf  sogleich  in  das  Sammelrohr  eingelassen.  Dieses 
ist  bei  dem  Auffangen  der  chemisch  gebundenen  Kohlensäure  darum 
möglich,  weil  es  sich  hier  meist  um  sehr  geringe  Gasvolumina  han- 
delt  Da  die  Kugel,  in  der  das  Gas  zuletzt  verweilte,  sehr  wenig 
Flüssigkeit  enthielt ,  und  das  Gas  selbst  eine  geringe  Dichtigkeit 
besass,  so  kann  der  Gasverlust  auch  nur  ein  sehr  geringer  sein. 

1.  Versuch. 

Die  beiden  Blutarten  hatten  fast  genau  dieselbe  Färbekraft. 
1.  Arterielles  Blut  aus  der  Arteria  carotis  61  *43  CC. 


YolM 

Bgürmtk 

W.OnMk 

TcMp. 

V.  beiO* 
tt.  IM.D. 

Gesanuntinenge  der  autpuropbaren 
Gase 

Nach  Kali      

41-66 
15-89 

712 

616  5 

424 

410 

17-5 
17 

28-62 
9-67 

Ein  Theil  wurde  in's  Eudiometer  übergefüllt. 


Voll* 

JS^Drwfc 

W.  Draek 

Te«p. 

V.  bei  0« 
■.  t  M.D. 

AnfangsToluin 

10-99 

580 

407 

17 

6-16 

Naeh  Watseretoflhatats 

44-49 

668-5 

400 

16-5 

28-69 

Nach  VerpaffiiDg 

23-28 

682-7 

395 

16-7 

15-30 

Digiti 


izedby  Google 


Schöffe  r.  Über  die  Kohleasliire  det  Blute« 

Gebundene  Kohlensäure: 


60S 


Anfangs?olum  nach  Luftzusatz 
Nach  Kali 


VoUa 


33-72 
30-80 


Hg  Oitiek 


710-4 
723-3 


W.  Draek 


424 
410 


Tenp. 


17-5 
17 


V.  bei  0* 
a.  IM.D. 


23-03 
21-86 


Auf  100  V.  arterielles  Blut:  Auspumpbare  Gase  40-42,  davon 
30*88  Kohlensäure,  11-39  Sauerstoff  und  4*  18  Stickstoff.  Gebun- 
dene Kohlensaure  i  -90. 

2.  Venöses  Blut  69-28  CC. 


Tolom 

Hg  Oraek 

W.  Oniek 

Tea.p. 

V.beiO« 
a.  IM.D. 

Gesammtmenge  der   auspumpbaren 
Gase 

Nach  Kali 

32-39 
7-56 

699-8 
568 

420 
417 

16 
16-6 

21-94 
4-27 

In^s  Eudiometer  flbergefiillt. 


AnfangtTolom 

Nach  WasserstolTausatK  .   .   .   .    . 
Nach  Verpuffang 

Gebundene  Kohlensäure : 


Tolia 


7-93 
31-36 
15-63 


ir^  Oraek 


556-3 

654 

627 


W.  Drick 


407 

400 
395 


Temp. 


17 

16-6 

16-7 


V.  bei  0* 
u.  1 M .  O. 


4-27 

16-84 

9-45 


AnfaDgavoluiii  nach  Lufizasatz 
Nach  Kali     


Velun 


29-96 
25-98 


ir^Draek 


708-7 
674  1 


W.  Draek 


420 
417 


Tenp. 


16 
16-5 


V.  bei  0« 


20-55 
17-29 


100  V.  yendses  Blut  enthielten:  auspumpbare  Gase  37-01, 
dayon  29-32  Kohlensäure,  4*15  Sauerstoff,  3  •  05  Stickstoff.  Gebun- 
dene Kohlensäure  5*49. 

2.  Versuch. 
Das  arterielle  Blut  war  yerhältnissmässig  dunkel;  zwischen  der 
Färbekraft   des   arteriellen  und   yenösen   Blutes   kein   erheblicher 


Digitized  by 


Googk 


606 


Schaffe  r.  Über  die  Kubleiuiure  det  Blutes 


Unterschied.  Der  Apparat  schloss  nicht  vollständig  und  es  kamen 
einige  kleine  Luftblasen  Ton  aussen  hinein.  Darum  wurde  nur  die 
Kohlensaure  bestimmt. 

1.  Arterielles  Blut  54-16  CC. 


T«llM 

Hg  Draek 

W.  nraek 

Te.p. 

<.iM.I. 

GesnmmtmeDge  der  auspumpbaren 
Gase 

Nach  Kali 

33*92 
704 

715-4 
577-4 

377 
330 

18 
16-2 

i9-97 
402 

Gebundene  Kohlensäure: 


VoUm 

Hg  Droek 

W.  Dniek 

Tenp. 

Anfangsvoluin  nach  LuftKusats    .    . 
Nach  Kali 

26-57 
24-77 

666 

641-5 

377 

380 

18 
16-2 

17-00 
15« 

100  V.  arterielles  Blut   enthielten:   auspumpbare  Kohleiisänre 
29-48;  gebundene  2*92. 

2.  Venöses  Blut  S9 -27  00. 


Gesammlmon^c  d.  auspumpb.  Gase 


Volum 


37-59 


Hg  Druck 


672-5 


W.  Druck 


392 


Tcnp. 


17-5 


f.  k«^ 

a.lll.D. 


24-18 


Daä  Gas  wurde  in  eine 

andere  Glocke  fibergefuhrf. 

- 

Volum- 

Hg  Druck 

W.  Dmek 

Temp. 

V.brt«» 
U.III.I» 

Anfangsvolum 

Nach  Kali 

33-67 
6-30 

714-6 
595 

390 
370 

17-5 
16-5 

23  04 
3-69 

Gebundene  Kohlensäure: 

Volum 

Hg  Druck 

W.  Dmek 

Tcmp. 

V.  k«e» 

u.iM.D. 

Anfangsvoliim  nach  Luftzusaiz   .    . 
Nach  Kali 

16-37 
14-59 

631-5 
619 

390 
370 

17-6 
16-5 

11-15 

8-89 

100  V.  venöses  Blut    enthielten:    auspumpbere     Kohlensäure 
29*4S:  gebundene  2*92. 


Digitized  by 


Googk 


und  ihre  Avsacheldong  mittelst  der  Longe. 


607 


3.  Versuch. 

Das  erste  Blut  aus  dem  Herzen  ging  verloren  und  darum  konnte 
das  Blut  aus  der  Carotis  und  dem  Herzen  nicht  gleichzeitig  aufge- 
fangen werden.  Die  Färbekraft  des  venösen  Blutes  war  eine  kaum 
merklich  stärkere. 

i.  Arterielles  Blut  Sl- 80  CC. 


auspumpb.  Gase 

VolaiB 

ffg  Draek 

W.  Draek 

Temp. 

V.  b«i  0« 
o.lM.  D. 

Gesammtmenge  d. 
Nach  Kali      .   .    . 

36-47 
1412 

719-4 
630-5 

Ö17 
520 

13-7 
16-5 

26-24 

9-84 

Gebundene  Kohlensäure  war  nur  in  Spuren  vorhanden. 
Nach   der   Absorption   der  Kohlensäure   wurde    das  Gas    in^s 
Eudiometer  übergefQhrt. 


. 

VoUn 

Hp  Draek 

W.  Draek 

Tenp. 

Y.  bei  0« 
0.1BI.  D. 

AnfangsTolum 

8-62 

543*5 

510 

16-8 

4-60 

Nach  WasserstoflfKusatz 

44-80 

716-2 

503 

18 

30  05 

Nach  Yerpoffung 

31-27 

664-5 

503 

18 

1719 

Auf  100  V.  arterielles  Blut :  K0-6S  auspumpbare  Gase,  davon 
31  *65  Kohlensäure,  17-70  Sauerstoff,  1*25  Stickstoff,  gebundene 
Kohlensäure  in  Spuren. 

Von  dem  mit  Säure  versetzten  arteriellen  Blute  wurden  86  CC. 
(welche  34-20  CC.  Blut  enthielten)- zur  Aschenanalyse  verwendet. 
Es  erfcab  sich  auf  100  V.  Blut  0  080  FcjjO,  und  0-098  PO^. 

2.  Venöses  Blut  60-36  CC. 


Gesammtmenge  d.  auspumpi».  G»se 
Nach  Kali 


Volom     I  ffff  Draek 


37  08  '  706-2 
9-95  ;  611-3 


W.  Draek 


Sitzb-  ä.  mathem.-naturw.  Gl.  XLI.  Bd.  Nr.  18. 


S17 
S20 


Temp. 


13-7 
16-.^ 


42 


V.  bei  0« 
u.lM.  D. 


26-21 
609 


Digiti 


izedby  Google 


608  8  chft  ffer.  ObM*  die  Kohleiiawr«  dM  Bittet 

In*8  Eudiometer  flbergeftihrt. 


AnfangtTolum , 

Nach  Wteserstoffsutats  .    .   .   .    , 
Nach  YeqiuflTung 

Gebundene  Kohlensäure: 


11  02 
51-53 
30-96 


JTj^Dniek 


545-5 
713-5 
706-5 


W.Dniek 


510 

503 
495 


Ttmf. 


16-8 

18 

18-7 


Y.  beiO* 

«.m.o. 


6-11 
35-84 
19-32 


Yolan 

Hg  Draek 

W.Droek 

Te-p. 

V.fc«0» 
«.IM.D. 

AnfangsTolum  nach  Luflzosatx    .    . 
Nach  Kali 

15-85 
13-09 

6o3-3 
641-8 

517 
520 

13-7 
16-5 

10-25 
8-39 

ftk 

AuflOOV.vendsesBlut  anspumpbare  Gase  43*06,  davon  33 '05 
Kohlensäure,  9*20  Sauerstoff,  1*00  Stickstoff.  Gebundene  Kohlen- 
säure 3*08. 

Von  dem  mit  Säure  versetzten  Blute  wurden  zur  Asehenanaiyse 
61  CC.  (die  43*74  CC.  des  ursprOnglichen  entsprechen)  verwendot. 
100  V.  Blut  enthielten  Fe,0,  —  0  078  Grro.  und  POj  =  0*0987. 

4.  Versuch. 
1.  Arterielles  Blut  56*  54  CC.  (zum  venösen  verhielt  sich  seine 
Färbekraft  wie  104  :  100). 


Gesammtmenge  d.  auspumpb.  Gase 
Nach  Kali 


Volan 


36-82 
15*79 


üfj^Draek 


601-6 


W.  Draek 


490 

487 


Teap. 


20 
18*8 


V.fceiO» 
«.IM.D. 


24-27 
9-32 


Ein  Theil  des  rückständigen  Gasvolums  in\<i  Eudiometer  Qbergefiibrt. 


AnfaogsTolum  .... 
Nach  Wasaerstofißiutatz 
Nach  Yerpuffung  .   •   . 


Volom 


11-88 
43-96 
19  18 


580-7 
687-4 
573 


W.  Draek 


478 
475 
472 


T«af. 


17-8 

18 

18-3 


Gebundene  Kohlensäure  nur  in  Spuren. 


V.fceiO« 
«.IM.D. 


6-66 
29-15 
10-82 


Digiti 


izedby  Google 


iiBd  ihre  AaMcbtMiuif  mittelst  der  Lange. 


60» 


100  y.  arterielies  Blut  enthalten  also  auspumpbare  Gase 
==  42-92,  davon  26*44  Kohlensäure,  15  24  Sauerstoff  und  1-23 
Stickstoff.  Zur  Asehenanalyse  wurden  62  CC.  mit  Säure  versetztes 
ßlut  (42*8SCC.  entsprechend)  verwendet  und  es  ergab  sich  auf 
100  V.  BlutFp,0,  -  0-100;  PO»  =  0-119. 

2.  Venöses  Blut  56-87  CC. 


Volnn 

Sg  Druck 

W.Dniek 

TeMp. 

V.beiO* 
o.iM.  D. 

Gefiammtmenge  der  auspumpbjiren 
Gase 

Nach  Kali 

34-98 
12-81 

705-2 
619-3 

500 

480 

19-5 
18-8 

23-67 
7-84 

In's  Eudiometer  Obergeföbrt. 


AnfangsToliim  .... 
Nach  WasseratoffiusatK 
Nach  Verpuffang  .   .   . 


VoUm 


11-90 
47-78 
18-56 


Hg  Draek 


578-2 

630 

592 


W.  Draek 


478 

475 
472 


T«ap. 


17-8 

18 

18-3 


V.beiO« 
■.IM.  O. 


6-68 
29-12 
10-63 


Gebundene  Kohlensäure: 


Anfangsvolum  naeh  Laftzusatz 
Nach  Kali 


Volui 


20-42 
18-55 


IQf  Dniek 


647-9 
639-7 


W.]>niek 


490 

437 


TCBp. 


20 
18-8 


V.btiO» 
n.lM.D. 


12-67 
11-72 


100  y.  venöses  Blut  enthalten:  auspumpbare  Gase  41*62, 
davon  27-83  Kohlensäure,  12 -61  Sauerstoff  und  1-17  Stickstoff. 
Gebundene  Kohlensäure  =  1*67. 

Zur  Aschenanalyse  wurden  68  CC.  mit  Säure  versetztes  Blut 
(47*23  CC.  entsprechend)  genommen.  Auf  100  y.  Blut  FetO« 
=  0094;PO5  =  0107. 


42« 


Digitized  by 


Googk 


610 


Sehefftr.  ObM*  41«  KolilMtIvt  dM  BliftM 


K.  Versuch. 

Das  arterielle  Blat  wurde  zuerst  aufgefangen »   die  Ffirbekrtft 
des  Ten^^sen  merklieh  stärker. 

1.  Arterielles  Blut  52-40  CC. 


Volm 

Hg  Oitiek 

W.Dnwk 

Te-p. 

•.ilLII. 

GMimmtmeDge  der  aufpumpbaren 
Gase 

NaehKali 

31*16 
1118 

717-8 
632 

465 
454 

15 
16 

21-83 
7-03 

Id*s  Eudiometer  abergeRlbrt: 


TolaM 

Hglh%t\ 

W.Draek 

Ta^. 

m.flM.a. 

AnfangSTolom 

11-31 

581 

447 

15-3 

6-43 

Nach  WaMerttoffsasati 

41-15 

700 

443 

15-6 

2801 

Naeh  VerpuffiiDg 

19-07 

576-8 

443 

15-7 

10-97 

Gebundene  Kohlensäure : 


VoUb 

ir,  Oni«k 

W.Draek 

Tt«p. 

AofangaTolain  Dach  LufUotati   .   . 
Nach  Kali 

22  26 
21-29 

672-5 
661-5 

465 

454 

15 
16 

14-64 
13-97 

100  V.  arterielles  Blut  enthalten:  auspumpbare  Gase  41*34. 
davon  28  02  Kohlensäure,  11*76  Sauerstoff  und  1*66  Stickstoff; 
ausserdem  1  '26  gebundene  Kohlensäure. 

2.  Venöses  Blut  58*96  CC. 


VolHI 

I7/Draek 

W.Draek 

Temp. 

V.Wi«» 
tt.  1 M.  D. 

Gesammtroenge  der  auapumpbaren 
Gase 

Nach  Kali 

35-59 
9-60 

724-5 
622-8 

464 

458 

15-1 
15-3 

25-15 
5-96 

Digiti 


izedby  Google 


nnd  ihre  Aasscheidung^  mittelst  der  Langte. 

Ins  Exdiometer  Obergef&hrt: 


611 


Aofangsvolum 

Nach  Wasserstoffzosats 

Nach  VerpuifaDg 

Gebundene  Kohlensäure: 


Volum 


9-94 
4414 
20-77 


JS^Draek 


$61-3 
618*2 
576-8 


W.  Drook 


447 
443 
443 


T«mp. 


18-3 
15*6 
15-7 


V.beiO« 
tt.lM.  D. 


5-48 
26-62 
11*69 


ÄnfaDgavolum  nach  Luftzusats 
Nach  Kali 


Yolan 


23*87 
20*44 


ffg  Droek 


650-6 
707*3 


W.  Draek 


464 

458 


Temp. 


151 
15*3 


V.beiO« 
a.lM.D. 


1619 

13*39 


100  V.  venöses  Blut  enthielten:  42*64  auspumpbare  Gase; 
davon  32*83  Kohlensäure,  8*8S  Sauerstoff;  1  '2S  Stickstoff.  Ausser- 
dem 3*  06  gebundene  Kohlensäure. 

6.  Versuch. 

Der  Hund  wurde  3%  Stunde  vor  dem  Versuche  gefüttert  und 
wie  die  Section  nachher  zeigte»  war  die  Verdauung  schon  weit  fort- 
geschritten und  die  Chylusgeßsse  stark  angefüllt.  Das  Arterienblut 
wurde  um  einige  Minuten  später  aufgefangen.  Inder  Färbekraft  beider 
Blutarten  kein  erheblicher  Unterschied. 

1.  Arterielles  Blut  S7*98  CC. 


Tolom 

ir^Drnek 

W.Dniek 

T.mp. 

V.  bei  (fi 
a.  1 M.  D. 

Gesammtmenge  der  auspumpbaren 
Gase 

Nach  Kali      

34-92 
14-08 

727-9 
701 

431 

400 

15-4 
15-2 

23-68 
9*74 

In*s  Eudiometer  übergeführt: 


ADfangsrolom  .... 
Nach  Wasserst oflxusatz 
Nach  Verpuffung  .   .   . 


Volon 


10  03 
43-66 
24-28 


Hg  Drock 


551 

707-8 

677-5 


W.  Drook 


401 
394 


Temp. 


15*2 
15*4 
14-8 


V.  bei  0« 
o.  IM.D. 


5*48 

29-91 
15-03 


Digitized  by 


Googk 


612  Scliö rr  er.  über  die  EoUeaawe  des  Blitet 

Gebundene  Kohlensäure: 


Aofangtvoloni  ntch  LofUiutti 
NtehKali 


V«lM 

ßf^ntk 

W.DrMk 

T«-F. 

■.IM.». 

17-65 
16-60 

664-1 
640-8 

431 

400 

15-4 
15  2 

iO-39 
10-54 

100  V.  arterielles  Blut  eathielteD:  auspumpbare  Gase  4S-55, 
daTon  26-80  Kohlensäure,  16-95  Sauerstoff  und  1-80  Stickstoff. 
Gebundene  Kohlensäure  0  *  67. 

2.  Venöses  Blut  S9  •  80  CC. 


?•!•■ 

A^DrMk 

W.Drack 

Tt^. 

▼.Ml* 
■.IILB. 

GetammtmeDge  der  tospompbtren 
Gase 

Nach  Kali 

37-18 
11-44 

694-4 

608-5 

420 

406 

15-3 
15  2 

2504 
6-96 

In*s  Bxdiometer  Qbergef&hrt : 


An&ogSTolam  .... 
Nach  Wassersioffsutata 
Nach  YerpuffuDg  .    .   . 


TolOB 

jr^Dniek 

W.DrMk 

Te«p. 

r.wif* 

■.  1  IL  D. 

12-80 

557-5 

401 

15-2 

6-96 

51-03 

6691 

394 

15-4 

33  09 

2314 

635 

392 

14-8 

14-29 

Gebundene  Kohlensäure : 


ToUm 

ür^Drack 

W.  Dniek 

T«ap. 

?.Wte* 

«.  i  M.  D. 

AnfangSTohiiD  nach  Luftsusatz    .   . 
Nach  Kali 

25-78 
23-91 

690-7 
692-4 

420 

406 

15-3 
15-2 

17-29 
16-35 

100  V.  venöses  Blut  enthalten :  41  -87  auspumpbare  Gase,  da?on 
30-26  Kohlensäure,  10-46  Sauerstoff,  IIS  Stickstoff;  gebundene 
Kohlensäure  1*K7. 


Digitized  by 


Googk 


and  ihre  Ausicheidang  mittelst  der  Lange. 


613 


Zur  leichteren  Übersicht  stelle  ich  jetzt  die  Resultate  der  gan- 
zen Versuchsreihe  tabellarisch  zusammen,  wobei  alles  auf  100  Volume 
Blut  berechnet  ist. 


Arteriel. 

Blut 

Oeiammt- 
nes^e 

awpiunp. 
barer 

Gaie  bei 
iU.Hg 

nad  00  0. 

KekUa- 
«inre 

Saner- 
itoff 

Stiobitoff 

Gebun- 
dene 

Koblen- 
«inre 

Farbe- 
kraft 

Eisen 

I.Versuch 

46-42 

30-88 

11-39 

4-18 

1-90 

«tirfccr 



Yendset 

n 

37  Ol 

29-82 

4-15 

3-05 

5-49 

— 

— 

2.      • 

Arteriel. 
Yendses 

n 

— 

29-45 
34-26 

— 

— 

2-92 
3-81 

beinUn- 
t«r«ehied 

— 

3.       n 

Arteriel. 

9t 

50-65 

31-65 

17-70 

1-25 

Spnren 

— 

0-080 

Venöses 

n 

4306 

33  05 

9  20 

100 

3-05 

«tirker 

0-078 

4.         n 

Arteriel. 

» 

42-92 

26-44 

15-24 

1-23 

Spnren 

«tSrker 

0-100 

Venöses 

n 

41-62 

27-83 

12-61 

117 

1-67 

— - 

0-094 

S.        n 

Arterie]. 

n 

41*34 

28-02 

11-76 

1-66 

1-26 

— 

— 

Venöses 

9> 

42-64 

32-53 

8-85 

1-25 

3-06 

tUrker 

— 

6.       . 

Arteriel. 

n 

45-55 

26-80 

16-95 

1-80 

0-67 

kein  Un- 

— 

Venöses 

>• 

41-87 

30-26 

10-46 

115 

1-57 

teraekied 

— 

Diese  Tabelle  hat  in  so  ferne  ein  hohes  Interesse ,  als  sie  eine 
Vergleichung  zulässt  zwischen  den  Gasen  der  beiden  Blutarten  bei 
einem  und  demselben  Thiere;  es  sind  in  dieser  Beziehung  die  ersten 
Zahlenwerthe,  welche  nach  einer  zuverlässigen  Methode  gewonnen 
sind.  Sie  werden  zu  mancher  interessanten  Schlussfolgerung  führen 
können:  hier  kann  ich  mich  aber  nur  auf  das  einlassen,  was  mich 
nicht  zu  weit  von  dem  Untersuchungsgegenstand  ablenkt.  Das 
arterielle  Blut  enthält  also  im  Mittel  auf  100  Volum.  S-S  CC.  Sauer- 
stoff mehr  und  4*6  CC.  Kohlensäure  weniger  als  das  venöse,  ein 
Verhältnisse  welches  fast  demjenigen  gleich  ist,  welches  man  zwi- 
schen eingeathmetem  Sauerstoff  und  ausgeathmeter  Kohlensäure  bei 
Fleischfressern  findet.  Was  für  uns  aber  von  grösserem  Interesse 
ist,  sind  die  Zahlenwerthe  der  gebundenen  Kohlensäure: 

Es  erweist  sich  als  constant ,  dass  die  Menge  der  gebundenen 
Kohlensäure  im  venösen  Blute  beträchtlicher  ist  als  im  arteriellen, 
so  dass  im  Mittel  die  Hälfte  des  Unterschiedes  der  Kohlensäure  im 


Digitized  by 


Google 


614  Scböffor.    Über  die  KobleD8ittre  dM  Bliitos 

arteriellen  und  venösen  Blute  auf  die  gebundene  Kohlensäure  fällt. 
Diese  Thatsache  erhebt  die  Einwirkung  der  Lunge  auf  die  Kohlen- 
säureyerbindungen  zur  Gewissheit,  dabei  lässt  sie  aber  unentschie- 
den, worin  diese  Einwirkung  besteht. 

lU. 

Obgleich  die  zuletzt  angeführte  Versuchsreihe  die  grössere  Quan- 
titätder  gebundenen  Kohlensäure  im  venösen  Blute  als  unabhängig  von 
der  Mischung  aus  Körperchen  und  Serum  dargethan  hatte,  so  schien  es 
doch  von  Interesse  noch  die  Gase  des  Serums  zu  untersuchen:  um 
so  mehr,  da  man  noch  ganz  im  Dunkel  Ober  diesen  Gegenstand  war. 
Zunächst  ging  ich  darauf  aus,  die  Gase  des  Gesammtblutes  und  des 
Serums,  welches  aus  jenem  Blute  gewonnen  war,  zu  vergleichen. 
Den  Stoff  zur  Untersuchung  verschaffte  mir  die  folgende  Einrichtung. 
Fig.  3.  Der  breite  Boden  c  eines  langen  Cylinderglases  dd  war 
central  durchbohrt;  in  die  Öffnung  war  ein  genau  passendes  Glas- 
rohr eingelackt,  dessen  eine  MQndung  c  in  gleicher  Ebene  mit  der 
inneren  Bodenfläche  lag ,  dessen  andere  a  aber  um  mehrere  Centi- 
meter  vom  Boden  emporstand,  so  dass  auf  dieses  äussere  Ende  des 
Rohres  ein  Kautschukschlaueh  mit  Klemme  gesetzt  werden  konnte. 
Auf  den  Boden  c  war  ausserdem  ein  weites  aber  kurzes  Cylinder- 
glas  (ein  abgesprengtes  Trinkglas)  aufgelackt,  das  als  Quecksilber- 
wanne dienen  konnte.  Die  Mündung  des  langen  Cylinders  ddw^r  mit 
einen  zweimal  durchbohrten  Kork  verschlossen ;  der  Kork  war  sehr 
genau  eingelackt  und  mit  Siegellack  aberzogen.  Durch  die  Bohrlöcher 
gingen  zwei  Glasröhren,  eine  g  bis  zur  inneren  Fläche  des  Korks,  die 
andere  e  bis  etwas  über  die  halbe  Höhe  des  Cylinders.  Die  beiden 
äusseren  rechtwinklig  umgebogenen  Enden  der  Röhren/* und  h  waren 
mit  Kautschukschläuchen  und  Klemmen  versehen.  Der  in  dieser 
Weise  vorgerichtete  Cylinder  hing  in  der  gezeichneten  Stellung  in 
der  Klammer  eines  starken  Halters  1 1  und  tauchte  mit  seinem  unteren 
Ende  in  eine  mit  Hg  gefüllte  Schale.  Nachdem  bei  h  ein  langes 
Trichterrohr  angesetzt  war,  wurde  die  Klemme  bei  a  und  vorübergehend 
auch  die  bei  f  gelichtet;  nun  konnte  derCyliuder  vollkommen  mit  Hg 
gefüllt  werden.  War  dieses  geschehen,  so  wurden  alle  Öffnungen 
geschlossen  und  die  Mündung  bei  f  mit  der  Cannüle  in  Verbindung 
gesetzt,  welche  aus  einer  Carotis  eines  sehr  grossen  Hundes  kam.  Nach 


Digiti 


izedby  Google 


und  ihre  AoMcheidung  mittelBt  der  Lunge.  61 S 

Lösung  der  Verschlösse  bei  /*  und  A  drang  das  Blut  sehr  geschwind 
in  den  Cylinder,  wobei  durch  den  aufsteigenden  Blutstrom  eine 
gleichförmige  Mischung  erzielt  wurde.  Nachdem  eine  genügende 
Quantitfit  Blut  (ungefähr  800  CC.)  eingeflossen  war,  wurde  der 
Hund  entfernt,  bei  h  die  Klemme  geschlossen,  dann  in  die  Mündung 
bei  h  das  hohe  Trichterrohr  eingesetzt  und  yorsichtig  mit  Hg  gef&llt, 
zugleich  brachte  man  über  den  Schlauch  bei  f  das  gewöhnliche  mit 
Quecksilber  gefüllte  Glasgefäss  zum  Auffangen  des  Blutes  an.  öffnete 
man  jetzt  die  Klemme  bei  h  und  goss  in  den  Trichter  Quecksilber, 
so  füllte  sich  der  Bluti*ecipient  mit  Blut.  Alle  diese  Handgriffe  müs- 
sen rasch  abgewickelt  werden ,  damit  sie  ?or  Gerinnung  des  Blutes 
beendet  sind. 

Darauf  wurden  alle  Klemmen  des  langen  Cylinders  geschlossen 
und  derselbe  in  der  gezeichneten  Stellung  in  eine  kleinere  Schale  yoII 
Quecksilber  übergeführt,  die  in  einer  grossen  Zinktonne  stand;  hier 
angelangt,  wurde  der  Cylinder  rings  mit  Eis  eingefüllt  und  während 
24  Stunden  sich  selbst  überlassen.  Nach  jener  Zeit  hatte  sich  im 
coagulirten  Blute  der  Kuchen  gesenkt  und  es  stand  ein  sehr  reines 
Serum  über  demselben.  Dieses  letztere  war  nun  leicht  in  das  beim 
Auspumpen  verwendete  Gefäss  überzuführen.  Zu  dem  Ende  wurde 
der  Cylinder  yorsichtig  aus  dem  Eis  gehoben,  der  lange  Trichter 
in  die  Öffnung  bei  h  gesteckt,  mit  Hg  gefüllt,  dann  wurde  der  mit 
Hg  gefüllte  Recipient  über  die  Mündung  bei  a  gestürzt,  hierauf  die 
Klemmen  bei  h  und  a  geöffnet,  so  dass  nun  das  in  den  Trichter  nach- 
gegossene Quecksilber  das  Serum  in  den  Recipienten  übertrieb. 

Das  Blut,  welches  unmittelbar  nach  dem  Aderlasse  aus  dem 
langen  Cylinder  in  den  kalibrirten  Recipienten  gebracht  war,  wurde, 
nachdem  es  daselbst  durch  Schütteln  entfaserstofft  war,  neben  dem 
langen  Cylinder  in  Eis  gestellt  und  ebenfalls  erst  am  andern  Tage 
analysirt,  so  dass,  wenn  die  Blutgase  in  der  niederen  Temperatur 
noch  Veränderungen  erlitten  haben  sollten,  diese  bei  beiden  Blut- 
arten gemeinsam  stattgefunden  haben  mussten. 

1.  Versuch. 

Der  Hund  hatte  vor  dem  Versuche  eine  starke  Mahlzeit  gehalten 
und  darum  hatte  sich  über  dem  schwach  röthlichen  Serum  noch  eine 
Fettschicht  gesammelt. 


Digitized  by 


Googk 


OtO  Sehftffer.  Ober  die  Kobleasiare  des  Blutes 

Vom  Blute  wurde  S6*59  CC.  geuommen. 


¥olM 

Bg  Draek 

W.  Dniek 

Tcnp. 

V.lMiO* 
•.  1  M .  D. 

Gesamrohnenge  der  auspumpbaren 
Gase 

Nach  Kali 

34-61 
15-81 

706-2 
613.9 

397 

377 

16-2 
16 

23-58 
9-58 

Gebundene  Kohlensäure : 


Volim 

i^Draek 

W.Draek 

Tt-p. 

y.keiO* 
o.tlLD. 

AnfangSToIum  nach  Laftziuatz    .    . 
Nach  Kali 

16-28 
14-59 

636-2 
634-6 

397 

377 

16-2 
16 

10-02 
9-12 

Vom  Serum  wurde  89-29  CC.  verwendet. 


ToloB 

BgünA 

W.Dratk 

Tcnp. 

■.IM.D. 

GetammimeDge  der  auspumpbaren 
Gase       

11-78 
19-83 
10-45 

586-8 
632-2 
583 

395 
391 
388 

164 
16-5 
16 

6-69 

Nach  Luftsusatx 

Nach  Kali      

12-09 
6-04 

Gebundene  Kohlensäure: 


AnfangSTolum  nach  LufUusatz 
Nach  Kali 


VoUbi 


39-53 
19-78 


Hg  Dnick 


726-5 
696-4 


W.  Dniek 


391 


T««p. 


16   5 

16 


V.beiO» 


27-63 
13-54 


100  V.  Blut  enthielten:  auspumpbare  Gase  41*48,  dafon 
24-62  Kohlensäure;  ausserdem  1-S9  gebundene  Kohlensäure. 

100  V.  Serum  enthielten:  auspumpbare  Gase  11*28,  davon 
10*20  Kohlensäure  und  23*77  gebundene  Kohlensäure. 

Aus  diesem  Versuch  hatte  sich  allerdings  ergeben,  dass  das 
Gesammtblut  viel  weniger  gebundene  Kohlensäure  enthielt  als  das 
Senm,  aber  es  war  doch  nicht  wahrscheinlicher  geworden,  dass  die 
gebundene  Kohlensäure  des  Gesammtblutes  allein  aus  dem  Serum 
stanune,  denn  unter  der  Voraussetjsung,  dass  die  gebundene  Kohlen- 


Digiti 


izedby  Google 


und  ihre  Ausscheidang  mittelst  der  Lange. 


617 


säure  dem  Serum  aHein  angeh5re»  hätte  das  Gesammtblut  nur 
IS  Procent  Serum  enthalten,  eine  Annahme,  die  im  vollen  Wider- 
spruche mit  den  am  Blute  selbst  gemachten  Beobachtungen  Ober  die 
Menge  des  abgeschiedenen  Serums  stand.  Die  Beobachtung  galt  um 
so  mehr,  als  auch  alle  von  Setschenow  untersuchten  Blutarten  so 
wenig  gebundene  Kohlensäure  gegeben  hatten.  Man  musste  also 
abnehmen ,  dass  sich  hier  noch  etwas  anderes  einmische ,  und  der 
Gedanke  lag  nahe,  dass  die  Blutkörper<shen  selbst  eine  austreibende 
Kraft  auf  die  Kohlensäure  ausöbten.  Diese  Annahme  sollte  dnrch 
einen  zweiten  Versuch  geprüft  werden.  Es  wurde  wieder  wie  das 
erste  Mal  Blut  aufgefangen  und  nachdem  sich  das  Serum  abgesetzt 
hatte,  wurden  zwei  Portionen  von  dem  letzteren  in  zwei  Blutgefässen 
aufgefangen;  ausserdem  hatte  man  noch  in  zwei  andere  eine  gemes- 
sene Quantität  Blut  gesammelt.  In  der  einen  Portion  Serum  und 
Blut  bestimmte  man  auf  die  gewöhnliche  Art,  sowohl  die  freie  als 
gebundene  Kohlensäure;  bei  der  anderen  Portion  Serum  bestimmte 
man,  um  die  Identität  beider  Serumarten  nachzuweisen,  nur  die  freie 
Kohlensäure,  darauf  Hess  man  das  Blut  zufliessen,  pumpte  wieder 
die  Gase  aus  und  bestimmte  jetzt  erst  die  chemisch  gebundene  Koh- 
lensäure des  Gemenges  aus  Blut  und  Serum.  Das  Verfahren  war 
dabei  folgendes :  an  den  freien  Hals  der  Kugel  A  Fig.  1  wurde  mit 
einem  Kautschuk  ein  T- förmiges  Glasrohr,  wie  es  die  Figur  bei  C 
zeigt,  angebunden;  das  mittlere  Stück  war  mit  der  Kugel  verbunden 
und  an  den  Seiten  hingen  die  Gef^sse  b  und  b'  mit  Serum  und  Blut 
durch  Klemmen  geschlossen;  so  konnte  man  die  Flüssigkeiten  im 
Apparat  selbst  mischen.  Die  Resultate  des  Versuchs  waren  folgende: 
Die  erste  Portion  Serum  S2  *  47  CC. 


VoUb 

Hg  Dniek 

W.  Draek 

Te.p. 

V.briO^ 
•.1M.D. 

Auspumpbare  Gase 

Nach  Kali      

1508 
l-9i 

680-8 
523-3 

377 
368 

17 

18 

9-41 
0*98 

Gebundene  Kohlensäure: 

VelaB 

Hg  Dniek 

W.  Draek 

Temp. 

Y.  bei  0» 
■.  1 M .  D. 

Anfangsvolum 

1402 

648-6 

377 

17 

8-74 

Nach  Kali  blieb  nur  eine  unmessbare  Spur. 


Digitized  by 


Googk 


618  Schöffer.  Über  die  Kobleasiare  des  Blutes 

Vom  Blute  wurden  S4'S0  CC.  verwendet 


VolM 

BgDntk 

W.Dnek 

Tt^. 

V.WIO* 
«.IM.D. 

Gesammtmeige  der  tiupmnpbareD 
Gase 

NaehKali 

3310 
1400 

7i3-8 
638-7 

385 

359 

16-1 
19- 1 

8*70 

Gebundene  Kohlensäure : 


▼olam 

Bg  Dr«ek 

W.Dnek 

T«.f. 

V.k««» 
m.lM.D. 

AofangSFolum  nach  LafUosatx   .   . 
Nach  Kall 

10- 11 
9-31 

640  2 
638-5 

385 

368 

161 

18 

6*25 
5-81 

Die  zweite  Portion  Blut  betrug  S7-87  und  die  zweite  Portion 
Serum  S2-62  CC. 


?ol«m 

ir^  Draek 

W.Drvek 

Teap. 

Y.keiO» 
n.lM.D. 

Gase  des  Serum 

Nach  Kali 

15-77 
3-30 

673-4 
543-8 

374 
370 

17-2 
17-8 

10- 18 
1-76 

Die  chemisch  gebundene  Kohlensäure: 


VolUB 

Hg  Dniek 

W.  Druck 

Tenp. 

V.beiO* 
«.  1 M.  D. 

Anfangsvolum  nach  Luftausats   .    . 
Nach  Kah' 

14-10 
11-17 

650-8 
626-8 

374 
370 

17-2 

17-8 

8-81 
6-85 

Zur  Obersicht  folgt  die  Tabelle,  wobei  alles  auf  100  Volume 
berechnet. 


Blut 

Erste  Portion  Serum 
Zweite     „  „ 

Das  Gemisch  .    .   . 


Getamait- 
meog'e 


41-74 
17-93 


Preie  CO, 


25-78 
16-06 
1600 


Gebon^cM 
CO, 


0-81 
16-65 

1-77 


Digiti 


izedby  Google 


und  ihre  Ausscheidung  mittelst  der  Lange.  619 

Diese  Resultate  sind  wohl  ein  schlagender  Beweis,  dass  die  Blut- 
körperchen dazu  beitragen  die  Kohlensäure  aus  dem  Blute  auszu- 
treiben. Diese  Wirkung  scheint  aber  nur  bei  einem  sehr  erniedrigten 
partiaren  Druck  einzutreten »  denn  sonst  ist  es  nicht  einzusehen, 
warum  sie  bei  den  Versuch on  von  Lothar  Meyer  ausblieb.  In  den 
Lungen  ist  aber  der  Kohlensäuredruck  ein  beträchtlicher  und  es 
werden  also  wohl  noch  andere  Momente  ndthig  sein,  um  die  Wirkung 
der  Blutkörperchen  zu  unterstfitzen. 

Hier  will  ich  auf  einiges  aufinerksam  machen ,  was  mir  bei  den 
Versuchen  von  Interesse  erschien.   Beim  Auspumpen  verhalten  sich 
die  Gase  des  Blutes  und  des  Serums  ganz  verschieden.  Die  Gase  des 
Blutes  entweichen  sehr  leicht;  bei  der  vierten  Auspumpung  bekommt 
man  gewöhnlich  nichts  mehr;  für  das  Serum  muss  man  6  —  7mal  das 
Vacuum  erneuern ,  um  es  gasfrei  zu  bekommen.  Was  ich  vom  Blute 
sagte,  gilt  hauptsächlich  fdr  das  arterielle;  das  venöse  verhielt  sich 
etwas  verschieden ,  es  ist  auch  schwerer  auspumpbar.  Da  ich  bei 
meinen  zahlreichen  Versuchen  (wobei  die  Umstände  immer  identisch 
wurden)  dies  immer  sich  wiederholen  sah,  so  muss  ich  es  fär  ein  von 
der  Zusammensetzung  der  Blutarten  abhängiges  Phänomen  halten. 
Was  die  Frage  anbelangt,  in  welchen  Verbindungen  die  Kohlen- 
säure im  Blute  und  Serum  enthalten  ist,  so  fehlt  noch  manches,  um 
sich  davon  volle  Rechenschaft  geben  zu  können;  doch  scheint  mir 
fQr  das  Blut  Folgendes  höchst  wahrscheinlich:  der  geringe  Theil, 
welcher  nur  durch  Säuren  austreibbar  ist,  wird  sich  in  der  Form  von 
einfach  kohlensauren  Alkalien  im  Blute  vorfinden;  von  der  aus- 
pumpbaren Menge  wörde  ein  Theil  diffundirt,  der  andere  und  viel 
bedeutendere  von  NaOCOg  und  2NaO,   HO,  PO5   zurückgehalten 
werden.  Was  das  Serum  anbelangt,  so  könnte  man  versucht  sein 
auch  den   chemisch  gebundenen  Antbeil    als  einfach  kohlensaures 
Salz   zu  betrachten;  doch  stimmt  dafür  nicht  die  grosse  Menge; 
wäre  das  der  Fall,  so  müsste  auch  im  Blute  eine  viel  bedeutendere 
Menge  von  chemisch  gebundener  Kohlensäure  gefunden  werden.  Mir 
scheint,  dass  auch  hier  nur  ein  geringer  Theil  sich  in  Form  von  ein- 
fach kohlensauren  Alkalien  vorfindet,  und  dass  die  Hauptrolle  wieder 
das  phosphorsaure  Natron  spielt,  nur  ist»  da  im  Serum  die  austrei- 
bende Kraft  der  Blutkörperchen  wegfällt ,  die  Verbindung  eine  viel 
starrere.  Man  könnte  dagegen  die  Versuche  von  Fern  et  anfahren; 
er  hat  nämlich  gefunden,  dass  das  phosphorsaure  Natron  alle  Kohlen- 


Digiti 


izedby  Google 


620  Sohöffer.  Über  die  KohleMlire  des  Bietet 

sfture  im  luftleeren  Räume  verliert;  doch  gilt  dies  nur  fllr  eine  rein 
wfttserige  L5sung»  es  ist  nicht  UDwahrscheinlich»  dass  im  Blute  (wegen 
seiner  physikalischen  oder  anderen  nicht  nfther  su  bestimmenden 
Eigenschaften)  die  Verbindung  uoch  schwerer  sich  aufheben  lässt, 
wenigstens  scheint  dafilr  manches  zu  sprechen.  Wenn  man  das  Serum 
anftingt  auszupumpen»  so  bekommt  man  beim  ersten  Auffangen  eine 
bedeutende  Quantitftt  Gas»  dann  werden  die  Mengen  immer  geringer 
und  geringer  und  man  hat  fast  kein  Kriterium  um  su  sagen,  dass 
der  Versuch  beendigt  ist  (alles  was  man  sagen  kann  ist ,  dass  die 
Menge  so  klein  ist,  dass  man  sie  nicht  mehr  auffangen  kann).  Es  ist 
wohl  denkbar,  dass  das  erste  ganze  oder  halbe  Atom  schwacher 
zurückgehalten  wird  als  das  zweite  zuletzt  zurQckbleibende.  Doch  ist 
diese  und  manche  andere  Frage  erst  noch  durch  spätere  Beobachtun- 
gen zu  lösen.  Gern  wQrde  ich  dieses  schon  jetzt  gethan  haben«  aber 
ich  konnte  es  wegen  Mangel  an  grossen  Hunden  nicht  ausf&hren. 
Es  muss  Oberhaupt  bemerkt  werden »  dass  man  oft  mehrere  Hunde 
opfern  muss,  bis  ein  Versuch  gelingt:  der  Erfolg  hängt  ganz  von 
der  Coagulation  des  Blutes  ab:  nur  selten  zieht  sich  der  Blutkuchen 
so  gut  zusammen»  dass  man  eine  genügende  Quantität  Serum  gewin- 
nen kann. 

IV. 

Aus  den  yorhergeb enden  Versuchen  ersieht  man,  von  welcher 
Wichtigkeit  es  wäre  eine  exacte  Methode  zu  haben,  um  die  Menge 
der  diffuudirten  Kohlensäure  im  lebenden  Blute  zu  bestimmen.  Bis 
jetzt  ist  aber  selbst  der  Versuch  dazu  nicht  gemacht  worden,  und  das 
ist  leicht  begreiflich,  wenn  man  die  Schwierigkeit  der  Untersuchung 
in*s  Auge  fasst  Diese  Schwierigkeiten  liegen  aber  nicht  im  Principe, 
sondern  in  der  Ausftihrung  und  hauptsächlich  in  den  Eigenschaften 
des  Blutes.  Um  die  Menge  eines  bestimmten  Gases  zu  finden,  welche 
eine  beliebige  Flüssigkeit  unter  unbekanntem  Druck  aufgenommen 
hat,  braucht  man  dieselbe  nur  mit  einer  anderen  Gasart  zu  schütteln, 
die  Temperatur  und  der  Druck  zu  Ende  des  Versuches  zu  beobachten 
und  die  Zusammensetzung  des  rückständigen  Gasgemenges  bestim- 
men; kennt  man  den  Absorptions  -  Coefficienten »  so  kann  man  auch 
durch  einfache  Rechnung  die  Gesammtmenge  des  absorbirten  Gases 
finden.  Beim  Blute  lässt  sich  aber  der  Versuch  nicht  in  einem  Rohre 
ausfirtiren,  da  dasselbe  mit  Quecksilber  ein  Magma  bildet  und  dadurch 


Digiti 


izedby  Google 


und  ihre  Aussclieidiiig  mitteUt  der  Lange.  621 

jede  Ablesung  unmöglich  gemacht  wird.  Es  muss  also  der  Apparat 
so  construirt  werden,  dass  die  Ablesung  in  einem  zweiten  Rohre 
(wohin  kein  Blut  dringen  kann)  ausgefQhrt  werden  könne. 

Der  Apparat,  der  mir  zu  Gebote  stand,  bestand  aus  zwei 
genau  graduirten  und  kalibrirten  Glasröhren,  die  durch  eine  durch- 
bohrte Metallfassung  in  ihren  oberen  Theilen  mit  einander  com- 
municirten  (die  Verbindung  wurde  wfihrend  dem  SchIHteln  durch 
einen  Hahn  aufgehoben).  In  das  eine  stärkere  Rohr  wurde  über 
Quecksilber  eine  gewisse  Quantität  Luft  und  Blut  eingefOhrt  und 
dasselbe  unten  hermetisch  geschlossen  und  darauf  sowohl  das  obere 
wie  das  untere  Niveau  des  Blutes  abgelesen,  dadurch  erfuhr  man 
auch  dasGasYolum;  das  andere  feinere  Rohr  diente  sowohl  zur  Aus- 
gleichung des  Druckes  nach  jedem  Schütteln  und  auch  um  die  nöthi- 
gen  Ablesungen  zu  machen;  zu  Ende  des  Versuches  wurde  durch 
dasselbe  auch  die  zur  Analyse  nöthige  Gasquantität  gewönnen.  Ich 
übergehe  hier  die  Beschreibung  der  Details,  da  der  Apparat  schliess- 
lich doch  noch  manche  Unvollkommenheiten  aufwies,  welche  erst 
noch  verbessert  werden  müssen.  Man  könnte  denken,  dass  mit  dibsem 
Apparat  sich  auch  die  Bestimmung  des  Absorptions-Cogfficienten  des 
Blutes  fQr  Kohlensäure  machen  liesse:  nimmt  man  nämlich  zwei 
Quantitäten  von  demselben  Blute  und  schüttelt  mit  ungleichen  Luft- 
mengen, so  gewinnt  man  alleDatenumdenAbsorptions-(?o6fficienten 
nach  der  Formel : 


r'S'  rS  X 


^^'  __  J^\  a  =  Abtorptions-CoSiBcieDt,  f  und  f'  Blutmengen, 

r   „    r'  GasYolumint, 
5   „  «'Druck, 


durch  einfache  Rechnung  zu  finden.  Betrachtet  man  aber  die  Formel 
etwas  genauer,  so  sieht  man  leicht,  dass  die  Bestimmung  eine  rein 
illusorische  sein  würde,  da  ein  Fehler  im  Ablesen  oder  in  der  Analyse 
bis  auf  mehrere  Hundertel  seines  Werthes  vergrössert  werden  kann. 
Es  bleibt  also  nichts  übrig  als  den  Absorptions-Co^fQcienten  des 
Blutes  ftlr  Kohlensäure  nach  Lotbar  Meyer  und  Fernet  aufzu- 
suchen. 

Nimmt  man  nun  mit  den  beiden  letzteren  Beobachtern  an,  dass 
dieAbsorptions-CoSfficienten  des  Wassers  und  des  Blutes  ftlr  Kohlen- 
säure gleich  gross  sind,  so  geht  aus  meinen  vorläufigen  Versuchen  mit 


Digitized  by 


Googk 


622  Schöffer.  Über  die  Kohleisiare  des  Blates  et«. 

dem  obengenannten  Verfahren  mit  Sicherheit  hervor»  dass  die  Menge 
der  diffondirten  Kohlensäure  eine  sehr  geringe  sei  und  nicht  einmal 
die  Zahlenwerthe»  welche  Lothar  Meyer  fdr  die  freie  Kohlensäure 
erhalten»  erreicht.  Auch  scheint  es  als  ob  die  diffundirte  Kohlen- 
säuremenge des  venösen  Blutes  nicht  grösser  als  die  des  arteriellen 
ist  Diese  Thatsachen  sprächen  ebenfalls  fQr  eine  specifische  Wir- 
kung der  Lunge  bei  der  Athmung. 


Digitized  by 


Googk 


Schqffei-,  n,pr  iJi>  Kohlen  isiire  *pä11 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Pohl.  Chemische  Notixen.  623 


Chemische   Notizen. 
Von  Br.  J.  J.  U\\. 

(Vorgelegt  io  der  Sitzung  Tom  U.  Joni  IStlO.) 


I.  leMerkiigei  iker  die  Darstelliig  des  Caravels  iid  das  issavar. 

Zur  Darstellung  von  Caramel  aus  Rohrzucker  nach  der  Methode 
von  P^ligot*)  wird  der  Zucker  zwischen  21S — 220*  so  lange 
erhitzt,  als  noch  ein  Entweichen  von  Wasserdämpfen  stattfindet, 
worauf  man  mit  Wasser  hehandeln,  vom  Unlöslichen  abfiltriren  und 
zuletzt  das  Caramel  mit  Alkohol  aus  der  wässerigen  Lösung  Allen 
soll.  Durch  den  Alkohol  wird  aber  dieser  Körper  grösstentheils  in 
zusammenbackenden  Flocken  abgeschieden»  so  dass  endlich  ein 
dicker  Teig  entsteht,  der  sich  durch  Auswaschen  nicht  von  der  ein- 
geschlossenen Mutterlauge  befreien  lässt. 

Es  gelingt  jedoch  auf  folgende  Weise  reines  Caramel  darzu- 
stellen. Man  erhitzt  Rohrzucker,  am  besten  in  einem  Metallgefässe, 
welches  das  12 — ISfache  Volum  der  Zuckermenge  besitzt,  mit- 
telst eines  Ölbades  bis  210,  höchstens  21  S<»  so  lange,  bis  die  anfangs 
geschmolzene  und  sich  stark  aufblähende  Masse  wieder  erstarrt  und 
keine  Wasserdämpfe  mehr  entweichen.  Da  der  caramelisirende 
Zucker  ein  äusserst  schlechter  Wärmeleiter  ist,  gelingt  es  bei  grös- 
seren Mengen  nur  dadurch  der  oberen,  sowie  der  in  der  Geßssmitte 
befindlichen  Masse  die  erforderliche  Temperatur  mitzutheilen,  dass 
man  in  kurzen  Zwischenzeiten  die  scheinbar  bereits  caramelisirten 
Krusten  mit  einer  Spatel  von  den  Gefösswänden  loslöst,  umwendet 
und  zerdrückt,  so  dass  die  gehörig  erhitzt  gewesenen  Theile  an  den 


1)  Annales  de  Chimie  et  de  Pbysique,  tome  67,  pag.  113. 
Sitsb.  d.  mathem.-natarw.  Cl.  XU.  Bd.  Nr.  18.  43 


Digitized  by 


Googk 


624  Pohl. 

Boden  und  die  heisseo  Wände  des  Gefässes  gelangen.  Die  so  erhal- 
tene schwarzbraune  spröde  Masse  wird  nun,  fein  gepulvert,  unmit- 
telbar mit  dem  doppelten  Volum  Alkohol  von  nahezu  0*834  Dichte 
Übergossen  und  2  —  3  Stunden  damit  macerirt.  Diese  Behandlung 
ist  mit  neuen  Alkoholmengen  so  lange  zu  wiederholen  bis  die  Flüs- 
sigkeit keinen  Geschmack  mehr  zeigt.  Der  Alkohol  erscheint  aber 
selbst  dann  noch  bräunlich  geßrbt ,  welche  Färbung  vom  Caramel 
selbst  herrührt,  das  in  Alkohol  ?on  genannter  Dichte  nicht  voll- 
kommen unföslich  ist.  Der  Rückstand  enthält  zwar  keinen  unzersetzten 
Rohrzucker  mehr  oder  in  Alkohol  Idsliche  secundäre  Zersetzungs- 
producte  desselben,  wohl  aber  stets  neben  dem  Caramel,  eine  in 
Wasser  lösliche  Substanz,  welche  mit  dem  Caramelan  VölkePs 
die  grösste  Ähnlichkeit  besitzt  9*  Die  gebildete  Menge  davon  hängt 
nicht  nur  von  der  Temperatur,  sondern  auch  der  Dauer  ihrer  Ein- 
wirkung ab.  Ich  überzeugte  mich,  dass  selbst  206  —  21 2^^  durch 
etwa  80  Stunden  beibehalten  genügen,  um  statt  im  Wasser  lös- 
liehen Caramel  grossentheils  nur  diese,  darin  unlösliche  Substanz  zu 
bilden.  Bei  21 S  —  226^  entsteht  dieser  Körper  noch  weit  rascher, 
und  dies  der  Grund,  warum  man  bei  der  Caramel-Bereitung  die 
Temperatur  nicht  über  21  S<^  steigern  soll.  Um  endlich  auch  diesen 
Körper  vom  Caramel  zu  entfernen ,  zieht  man  das  Gemenge  mit  lau- 
warmen Wasser  aus,  worin  sich  das  Caramel  löst,  filtrit  vom  Unge- 
lösten ab  und  dampft  die  Flüssigkeit  zur  Trockene  ein,  wornach  das 
Caramel  rein  zurückbleibt. 

Hat  man  die  zur  Caramelisirung  nöthige  Erhitzung  lange  genug 
fortgesetzt,  so  schmeckt  das  lichtbraune  alkoholische  Extract  rein 
bitter  und  liefert  beim  Abdampfen  im  Wasserbade  zuletzt  eine 
syrupdicke  braune  Masse  von  intensiv  bitterem  Geschmack,  welche 
alle  Eigenschaften  des  von  Reichenbach  entdeckten*)  und  voq 
Volke I  weiter  untersuchten*)  Assamars  besitzt.  Meine  bisherigen 
Beobachtungen  scheinen  zu  beweisen ,  dass  je  rascher  die  Erhitzung 
des  Zuckers  und  bei  je  höherer  Temperatur  selbe  innerhalb  der 
Grenzen  205 — 22S<^  erfolge,  desto  mehr  Assamar  entstehe.  Jeden- 
falls lässt  sich  aus  dem  alkoholischen  Auszuge  des  caramelisirten 


^)  Liebig's  Annalen,  85.  Bd.,  S.  59. 
*)  Liebig't  Anoüien,  49.  Bd.,  S.  1. 
*)  Liebig*t  Annaleo,  85.  Bd.,  S.  59. 


Digitized  by 


Googk 


Chemische  NotUen.  625 

Zuckers  das  Assamar  verhftitnissmftssig  leicht  in  ziemlich  grosser 
Menge  darstellen  und  reioigen. 

Schliesslich  mag  noch  ein  merkwürdiges  Verhalten  des  Assa- 
mars  erwähnt  sein.  Assamar  im  Jahre  1852  aus  Zucker,  wenn  auch 
unrein  dargestellt,  jedoch  durch  Abdampfen  im  Wasserbade  und 
längeres  Erhitzen  möglichst  vom  hartnäckig  anhaftenden  Alkohol 
befreit,  schmeckte  rein  bitter.  Es  wurde  beiläufig  mit  dem  vier- 
fachen Volum  Wasser  gemischt  in  einer  wohlverschlossenen  Flasche 
aufbewahrt.  Nach  etwa  1*6  Jahren  fand  ich  zu  meiner  Über- 
raschung dass  die  Flüssigkeit  zwar  noch  intensiv  bitter,  daneben 
aber  entschieden  süsslich  schmeckte.  Nach  abermals  ungefähr  zwei- 
jährigem Stehen  war  aber  der  süsse  Geschmack  so  intensiv  geworden, 
dass  der  bittere  nun  mehr  als  Beigeschmack  erschien.  Assamar  von 
derselben  Bereitung  herrührend,  jedoch  nicht  mit  Wasser  verdünnt, 
schmeckte  jedoch  nach  mehr  denn  3  Jahren  ebenso  rein  bitter  wie 
anfangs.  Um  diese  Thatsache  zu  bestätigen ,  wurde  im  März  1868 
in  gleicher  Weise  wie  früher  bereitetes  unreines,  mit  Wasser  ver- 
dünntes Assamar,  das  keine  Spur  eines  süssen  Geschmackes  zeigte, 
in  einer  wohlverschlossenen  Flasche  abermals  sich  selbst  überlassen. 
Beim  Beginn  des  laufenden  Jahres  war  auch  in  dieser  Flüssigkeit 
der  süssliehe  Geschmack  neben  dem  bitteren  unverkennbar.  Diese 
Versuche  zeigen,  dass  Assamar,  mit  Wasser  verdünnt,  sich  wieder 
langsam  in  Zucker  umwandelt,  wenn  auch  der  so  gebildete  Zucker 
wahrscheinlich  nur  Traubenzucker  ist.  Damit  wäre  aber  nicht  nur 
ein  weiterer  Grund  für  die  Einreihung  des  Assamars  in  die  Gruppe 
der  Kohlenhydrate  gegeben,  sondern  auch  zugleich  es  wahrschein- 
lich gemacht,  dass  die  (dv  dasselbe  von  V5lkel  gegebene  Formel 
C20  H||  0|i  eine  Berichtigung  bedürfe,  da  sich  selbe  mit  jenen  der 
gewöhnlichen  Zuckerarten  in  keinen  Einklang  hinsichtlich  des  Koh- 
lenstofTgehaltes  bringen  lässt. 

II.  CheMlsehe  Analyse  eines  dem  Anlanfei  niterwerfeiei  VUitglases. 

Vorzugsweise  während  der  Jahre  1840 — 1852  kam  im  Handel 
in  grossen  Mengen  Flintglas  zu  oplischen  Zwecken  vor,  das  die 
so  gefürchtete  Eigenschaft  des  Anlaufens  zeigte.  Da  dies  selbst 
gegenwärtig  noch  bei  einigen  Flintglassorten  der  Fall  ist  und  die 
Bestandtbeile  des  Glases  das  Anlaufen  bedingen,  so  dürfte  die  Mit< 

43* 


Digiti 


izedby  Google 


626 


P  0  h 


theilung  der  folgenden  Analyse,  weiche  Ton  mir  bereits  im  Jahre  1846 
ausgefQhrf  wurde,  einen  Fingerzeig  abgehen,  welche  Änderungen  f&r 
die  Erzeugung  fehlerfreienFlintglases  im  Glassatze  rorzunehmen  wftren. 
Das  analysirte  Flintglas  war  sehr  schön  weiss  und  glänzend ; 
es  stammte  aus  der  zu  Ottakring  bei  Wien  damals  bestandenen 
Fabrik  optischer  Gläser  des  Herrn  J.  Wald  stein.  Bezflglich  der 
optischen  Eigenschaften  musste  es  zu  den  FlintgUsern  gerechnet 
werden,  welche  sich  weder  durch  hohes  Brechnngsyermögen,  noch 
durch  besonderes  Zerstreuungsrermögen  auszeichnen.  Es  wurden 
im  Glase  gefunden : 

Kieselsaure 75*24  Gewiehtstheile, 

Bleioxyd 10*48  „ 

EiteDoxyd Sparen  „ 

Thonerde „  » 

Kalk 1*48 

Kaliumoxyd  .    .    .    .    .   .      12*51 


Zusammen 


99*71  Gewichtstheile. 


Vergleicht  man  nun  die  Zusammensetzung  dieses  Flintglases  mit 
jener  des  Glases  von  Guinand,  das  Dumas  analysirte  9 >  so 
erhält  man 

Flintglat 

BetUidthtiU  ▼•■  W  aldsteiM    TonGaiaand 

Kieselsfiure . 
Bleioxyd .  . 
Eisenoxyd  . 
Thonerde  . 
Caiciumoxyd 
Kaliumoxyd 
ArsensSure . 

Summe 
Sauerstoffgehalt  der  Sfiuren  zu 

dem  der  Basen 15:1  4:1 

Es  stellt  sich  also  im  Flintglase  Waldstein*s  ein  beträcht- 
licher Überfluss  an  Kieselsäure  heraus  und  ebenso  an  Kali  gegenüber 
den  übrigen  Basen.  Guinand^s  Glas  entspricht  mit  Vernachlässigung 
den  zu  kleinen  Kalkmenge  fast  genau  der  Formel : 
6KO,12PbO,AI,0„36SiOg 


75*24 

42*50  GewichUtheile, 

10*48 

43*50 

n 

Spur 

— 

n 

9» 

1*80 

n 

1*48 

0*50 

rt 

.      12*51 

11*70 

n 

— 

Spur 

n 

»e 

.      99*71 

100  00  Gewichtstheile, 

*)  Donias,  Handbuch  der  angewandteo  Chemie,  t.  Bd.,  S.  501. 


Digiti 


izedby  Google 


Chemisclie  Notiieu.  627 

Für  Waldstein *s  Glas  würde  hingegen  zunächst  die  Formel: 

5K0,  2PbO,  CaO,  46SiOa 

entsprechen  und  auf  36  ÄquiTalente  Kieselsäure  reducirt 

4K0,  l-4PbO,  0-8CaO,  SeSiO,. 

Aus  diesen  Vergleichungen  ergibt  sich,  dass  das  anlaufende 
Flintglas  Waldstein*8y  welches  man  selbst  jetzt  noch  in  Österreich 
an  mehreren  kleinen  optischen  Instrumenten  vor6ndet,  in  der  Zusam- 
mensetzung weder  mit  dem  Gu  in  and  *schen  Flintglase  noch  mit 
irgend  einer  anderen  bisher  untersuchten  Glassorte  Ähnlichkeit  habe 
und  dass  der  dazu  benutzte  Glassatz  vom  theoretischen  Stand- 
punkte aus  im  Vorhinein  als  unzweckmässig  bezeichnet  werden 
muss. 

III.  Beitrlge  mr  fteiitniss  der  LlsliekkeitsTerkUtiisse  ekemiseker 

TerbiidiBgei, 

Usiichkeit  des  BromsUbers  in  Ammoniak  von  0*986  Dichte  bei  15<>  C. 

I.  0*S646  Grm.  reines  Bromsilber,  bei  100<»C.  getrocknet,  wurden 
mit  15  C.  Centimeter  Ammoniak  durch  fünf  Stunden  in  einer 
wohl  verschlossenen  Flasche  bei  einer  Temperatur  von  79  bis 
80<»  C.  digerirty  dann  vom  Rückstande  heiss  abliltrirt,  derselbe 
bei  100<>  getrocknet  und  gewogen.  Sein  Gewicht  betrug  0*5572 
Grm. 

II.  Eine  unbestimmte  Menge  Bromsilber,  jedoch  früher  getrocknet, 
digerirte  mit  Ammoniak  von  erwähnter  Dichte  durch  4*5  Stunden 
bei  80  — 81»  C.  Von  der  klaren  Flüssigkeit  goss  man  einen 
Theil  rasch  in  ein  kleines  gut  schliessbares  Fläschchen  von 
bekanntem  Gewicht,  verschloss  letzteres  rasch  und  wägte  es 
wieder.  Die  Menge  der  ammoniakalischen  Lösung  ergab  sich  zu 
17-5735  Grm.  Nach  der  Verdampfung  dieser  Lösung  und 
Trocknen  des  Rückstandes  bei  100«,  blieben  00090  Grm. 
Bromsilber. 

100  Gewichtstheile  Ammoniak  von  0*986  Dichte  bei  15«  C. 
lösen  also  bei  80®  C.  getrocknetes  Bromsilber  nach : 

I.        0*05004  Gewichtstheile, 
n.        0; 05121 
Im  Mittel  .   .  0*  05063  Gewichtstheile. 


Digitized  by 


Googk 


628  P  0  h .. 

oder  1  Gewichtstheil  bei  100<^  getrocknetes  Bromsilber  braucht 
197K'll  Gewichtstheile  Ammoniak  von  0*986  Dichte  bei  80«  C.  zur 
Lösung. 

Zu  dieser  Bestimmung  mag  bemerkt  sein,  dass  sich  frisch 
gefälltes  Bromsilber  sicherlich  mehr  denn  doppelt  so  leicht  in  Am- 
moniak löst  sie  das  vorher  bei  100*  getrocknete  Bromid.  Das  Brom- 
silber ßrbt  sich  übrigens  im  nassen  Zustande  am  Tageslichte  rasch 
grau»  trocken  hingegen  weit  langsamer.  Beim  Erhitzen  wird  das 
trockene  Bromid  goldgelb  und  schmilzt  bei  einer  höheren  Temperatur 
als  Ctilursilber.  Die  gelbe  Farbe  erscheint  nach  dem  Erkalten  zwar 
lichter,  verschwindet  aber  nicht  gSnzlich.  Fällt  man  Bromsilber  aus 
der  ammoniakalischen  Lösung  mit  Salpetersäure,  so  sieht  es  ebenfalls 
gelblich  aus^  wird  jedoch  beim  kurzen  Aufbewahren  im  Dunkeln, 
rein  weiss. 

Löslichkeit  des  Chlorsilbers  in  Ammoniak  von  0*986  Dichte  bei  I5<*  C. 

I.  Reines  Chlorsilber  wurde  bei  100*  getrocknet  und  dann 
wie  sub  I.  beim  Bromsilber  angegeben  mit  Ammoniak  von 
0*986  Dichte  behandelt.  21865  Grm.  Chlorsilber  mit  10  C. 
Centimeter  Ammoniak  digerirt,  hinterliessen  2*0112  Grm. 
ungelöste  Substanz. 

II.  Eine  unbestimmte  Menge  getrocknetes  Chlorsilber  behandelte 
man,  wie  beim  Bromsilber  sub  II.  angeführt  ist  21*063  Grm. 
der  ammoniakalischen  Lösung  hinterliessen  0*3180  Grm.  trocke- 
nes Chlorsilber. 

100  Gewichtstheile  Ammoniak  von  0*986  Dichte  bei  18«  C. 
lösen  daher  bei  80*  C.  nach : 

I.  1*4736  GewichtsUieile  ChlorsUber, 

II.  1  S097  n 

Im  Mittel  .    .  1*4916  Gewichtstheile  Chlorsilber, 

oder  1  Gewichfstheil  bei  100<»  getrocknetes  Chlorsilber  braucht  bei 
80<»  C.  67*042  Gewichtstheile  Ammoniak  von  0*986  Dichte  zur 
Lösung. 

Weisses  Chlorsilber  nimmt  übrigens  beim  starken  Erhitzen  in 
einem  Porzeliantiegel  von  der  Geftsswand  ausgehend  eine  purpurrothe 
und  zuletzt  schmutzig  citrongelbe  Farbe  an,  die  es  bis  zum  Schmelzen 
beibehält. 


Digiti 


izedby  Google 


Chemiaohe  Notueo.  620 

Temperatur-Erniedrigungen  beim  Lösen  verschiedener  Zuckerarten  im  Wasser« 

Ich  habe  gezeigt,  dass  sich  Stärkezucker  unter  Temperatur- 
Erniedrigung  im  Wasser  löse  *)  und  will  nun  weiters  den  Beweis 
liefern,  dass  bei  Lösung  der  Mehrzahl  von  Zuckerarten  im  Wasser, 
eine  gleiche  Erscheinung  eintrete. 

Rohrzucker.  0-860  Kilogr.  gepulverter  feinster  Raffinade- 
Zucker  wurde  nebstl'12Kilogr.destillirtem  Wasser  durchl?  Stunden 
an  einem  Orte  aufbewahrt,  wo  möglichst  geringer  Temperaturwechsel 
stattfand.  Das  Wasser  war  in  einem  dünnen  Becherglase,  das  auf 
einem  Strohkranz  stand  und  dessen  Temperatur  ergab  sich  vor  dem 
Einbringen  des  Zuckers  zu  16^62  C.  Nach  dem  Einschütten  des 
Rohrzuckers  und  Beförderung  von  dessen  Lösung  durch  Umrühren 
mit  dem  Thermometer,  sank  die  Temperatur  bis  auf  IS^S  herab. 
Es  fand  somit  beim  Lösen  des  Rohrzuckers  zu  einer  SO  procentigen 
Flüssigkeit  eine  Temperatur-Erniedrigung  von  1^12  Statt. 

Milchzucker.  17S'2  Grm.  vollkommen  reiner  Milchzucker 
wurden  unter  denselben  Vorsichten  wie  der  Rohrzucker  mit  1051 
Kilogrro.  destillirten  Wassers  zusammengebracht.  Die  Temperatur 
des  Zuckers  und  Wassers  vor  der  Lösung  war  16^5  C.  Beim  Lösen 
fiel  hingegen  die  Temperatur  bis  auf  15^62  herab.  Eine  kleine 
Menge  Zucker  blieb  aber  selbst  nach  Überschreitung  des  Temperatur- 
Minimums  ungelöst.  Beim  Bilden  einer  gesättigten  Milchzuckerlösung 
aus  16^S  warmen  Materialien  zeigt  sich  also  eine  Temperatur- 
Erniedrigung  von  0^88  C. 

Mann  it.  Zur  Lösung  von  87*60  Grm.  vollkommen  reinen 
Mannits  dienten  unter  gleichen  Umständen  wie  früher  348  Grm. 
destillirtes  Wasser.  Die  Temperatur  sank  von  +  16^8  C.  auf 
13^80  herab,  somit  trat  eine  Temperatur-Erniedrigung  von  3  Gra- 
den ein. 

Leimzucker.  Des  geringen  zur  Verfügung  stehenden  Materiales 
wegen  konnte  keine  genügend  sichere  Messung  vorgenommen  werden, 
unzweifelhaft  löst  sich  aber  der  Leimzucker  im  Wasser  ebenfalls  unter 
Erkältung. 

Diese  Beobachtungen  berechtigen  zu  dem  Schlüsse ,  dass  sich 
höchst  wahrscheinlich  alle  Zuckerarten  im  Wasser  unter   Erkältung 

<)  SiUungsberichte  der  mathem.-naturw.  Classe  der   kaiserl.  Akademie  der  Wissea- 
scbaftea,  6.  Bd.,  S.  595. 


Digitized  by 


Googk 


680  Pohl. 

lösen.  Unter  den  unterauchten  Zuckerarten  zeigt  sich  aber  entschieden 
die  grösste  Temperatur-Erniedrigung  beim  Lösen  des  Mannits. 

Temperatar-Crniedrigimgen  beim  Usen  einiger  chemischen  Verbindangen  im  Wasser. 

Die  folgenden  Bestimmungen  sind  in  gleicher  Weise  wie  jene 
der  Zuckerarten  ausgeführt. 

Bromnatrium.  Werden  20  Grm.  Bromnatrium  in  der  gleichen 
Gewichtsmenge  Wasser  gelöst,  so  sinkt  die  Temperatur  von  -|-21  ^25  C. 
auf  -(-S^SS  herab.  Die  Temperatur- Erniedrigung  ist  also  gleich 
12-87  C. 

Bernsteinsaures  Natron.  2  Grm.  bemsteinsaures  Natron 
lösen  sich  in  2*209  Grm.  Wasser  von  16^5  unter  sehr  starker 
Temperatur-Erniedrigung. 

Essigsaures  Natron.  140*16  Grm.  essigsaures  Natron  in 
140-16  Grm.  Wasser  gelöst,  das  die  Temperatur  von  16*  besitzt, 
erniedriget  die  Temperatur  bis  auf  0,  also  um  volle  15<»  C. 

Chlorbarium.  140  Grm.  reines  Chlorbarium  wurden  in 
360  Grm.  destillirtem  Wasser  von  13^6  gelöst.  Die  Temperatur  sank 
bis  zu  8^85  herab,  woraus  sich  die  Erniedrigung  der  Temperatur  zu 
7-75  C.  ergibt. 

IT.  BeMerkiigei  iber  das  kthleuaire  Kall. 

B^rard  hat  zuerst  eine  Verbindung  des  kohlensauren  Kali 
mit  Wasser  genauer  untersucht  <) ,  zu  Folge  dessen  man  allgemein 
derselben  die  Formel  KO,  CO«,  2  HO  gibt,  während  Berard  die 
procentischen  Zusammensetzungen  aus  drei  Analysen  zu: 

kohleniaMrci  Kali  Waiier 

I.  91*020  8-980 
11.  90-980  9  020 
HI.    90-860     9- 140 

ableitet,  weiche  keineswegs  einem  Salze  KO,C02,2HO,  sondern  viel- 
mehr K0,C02,H0  entsprechen  würden.  Berard  folgert  aber  obige 
Zahlen  aus  den  Versuchen: 

I.  20  Grm.  kohlensaures  Kali  liefern  14*705  Grm.  Chlorkaliura. 

II.  20  Grm.  kohlensaures  Kali  geben  3*982  Grm.  Kohlen- 
säure und 


<)  Annales  de  Chimie,  tome  71,  pag.  41. 


Digiti 


izedby  Google 


Chemifehe  Notiien.  631 

III.  20  Grin.  kohlensaures  Kali  bilden  170S0  Grm.  schwefel- 
saures Kali. 

Versucht  man  nun  aus  diesen  Angaben  die  procentische  Zusam- 
mensetzung des  untersuchten  Salzes  neu  zu  rechnen,  so  resultirt : 


1. 

II. 

II. 

Mittel 

Kohlenuuret  Kali  . 

.      69-515 

68111 

67-653 

68-426 

Wawer 

.      30-485 

31-889 

32-347 

31-574 

woraus  sich  weder  die  Formel  K0,C0,,2  HO  noch  KO,CO,,  HO. 
sondern  ziemlich  genau  2  (KO,COs)  9  7H0  oder  näberungsweise  KO, 
CO3,  4H0  ergibt. 

Hiemit  ist  wobi  der  beste  Beweis  hergestellt,  dass  B^rard 
weder  das  Salz  KO,  CO,,  2H0  noch  KO,  CO,,  HO  untersuchte.  Wenn 
nun  später  Wackenroder  <)  und  Phillips*)  das  Salz  B^rard*s 
wieder  erhalten  haben  wollen,  so  bleibt  dies  insoferne  zweifelhaft, 
als  keine  Analyse  der  nach  Phillips  tafelförmigen  Krystalle  vor- 
liegt. Entschieden  gibt  aber  Giese  an*)  ein  Salz  von  der  Zusam- 
mensetzung : 

Kohlensaures  Kali 80  Gewichtstheile, 

Wasser .   .     20 

Summe  .   .    100  Gewichtstheile 

gefunden  zu  haben,  welcher  in  der  That  nahezu  die  Formel  KO, 
CO«,  2H0  entspricht,  da  nach  selber  das  Salz  in  100  Gewichtstheilen 
79-358  Gewichtstheile  kohlensaures  Kali  und  20*642  Gewichtstheile 
Wasser  enthalten  mQsste.  Bis  zur  neuesten  Zeit  wurden  jedoch 
meines  Wissens  keine  Beobachtungen  Ober  andere  Verbindungen 
des  kohlensauren  Kali  mit  dem  Wasser  als  jene  G  i  e  s  e*s  und  ver- 
meintlich auch  B^rard^s  gemacht. 

Anfangs  Mai  des  Jahres  1848  fand  ich  aus  einer  gesättigten 
wässerigen  Pottaschenl5sung,  welche  in  einer  verstopften  Flasche 
über  ein  Jahr  aufbewahrt  wurde,  grosae,  aus  zugespitzten  sechs« 
seitigen  Säulen  bestehende  Krystalle  abgesetzt,  die  an  der  Luft  rasch 
Wasser  anzogen  und  zerflossen.  Die  Lösung  der  Krystalle  in  Wasser 
geschah  unter  Erwärmung  und  bis  100<»  C.  erhitzt  zeigten  sie  nur 
Spuren  von  Verwitterung.  Die  qualitative  Analyse  lieferte  als  Bestand- 


t)  Kastoer's  Archir  für  die  gesammte  Naturlehre,  11.  Bd.,  S.  221. 
S)  Philosophical  Magaiine  and  Aonals  of  Philosophy,  1827,  Nr.  6.  Juni,  pag.  470. 
*)  Scherer:  Allgenaine  nordUohe  Anoalen  der  Chemie  etc.  4.  Bd.,  S.  290. 


Digitized  by 


Googk 


632  Pohl. 

theile  Kaliurooxyd»  Kohlensfture  ond  Wasser  nebst  Spuren  von  Chlor 
und  Schwefelsäure. 

Bei  der  quantitatiren  Analyse  verloren  nach  Iftngerem  Erhitzen 
bis  lOO'C.  l'S44  Grm.  des  Salzes  0*080  Grm.  Wasser,  entsprechend 
5-180  Gewlchtsprocenten.  Weitere  Versuche  zeigten  jedoch,  dass 
das  so  getrocknete  Salz  noch  beträchtlich  viel  Wasser  enthalte» 
welches  erst  bei  höherer  Temperatur  wegtreibbar  ist  und  somit 
nicht  als  hygroskopisches,  sondern  als  Krystallwasser  vorkömmt.  Es 
wurden  nun  zur  Bestimmung  des  Gesammt- Wassergehaltes: 

I.  l'OSKS  Grm.  des  Ober  Schwefelsäure  getrockneten  Salzes  bis 
zum  Globen  erhitzt  und  ein  Gewichtsverlust  von  0*262  Grm. 
erhalten,  welcher  15*083  Procenten  Wasser  entspricht. 

II.  Auf  ähnliche  Weise  wie  bei  der  organischen  Analyse  das  vom 
Versuch  I  fortgehende  Wasser  mittelst  Chlorcaicium  aufge- 
nommen und  dessen  Gewichtszunahme  zu  0*2470  Grm.  gleich 
14*920  Procenten  Wasser  gefunden. 

III.    Auf  gleiche  Weise  wie  bei  II  lieferten  2*3165  Grm.  des  Salzes 
0*3706  Grm.  Wasser,  daher  15*994  Proeente. 
Für  die  Bestimmung  des  kohlensauren  Kali  hat  man  hingegen 

nach  I  aus  1*6555  Grm.  Salz  1-3935  Grm.  kohlensaures  Kali  oder 

84*174  Proeente. 

II.  1*464  Grm.  bei  100<^  getrocknetes  Salz  wurden  unter  den 
nöthigen  Vorsichten  mittelst  Salpetersäure  in  salpetersaures 
Kali  umgesetzt,  abgedampft,  bis  zum  beginnenden  Schmelzen 
erhitzt  und  gewogen.  Man  erhielt  1*871  Grm.  salpetersaures 
Kali,  entsprechend  82*861  Procenten  kohlensauren  Kali  im 
ursprünglichen  Salze. 

Somit  wäre  die  Zusammensetzung  des  blos  Ober  Schwefel- 
säure getrockneten  Salzes  im  Mittel : 

Kohleotavres  Kali 83-517  Gewtchtstheile, 

Wasser 15-994 

Chlor,  Schwefelsaure,  Verlust  .        0-489 „ 

Summe  .    .  i 00  000  Gewichtstheile. 

Dieser  Zusammensetzung  entspricht  zunächst  die  Formel : 

2  (KO,  COg),  3H0 

welche  in  100  Gewichtstheilen  fordert: 

Kohlensaures  Kali  ^  83*676  Gewichtstheile, 
Wasser =  16-324 


Digitized  by 


Googk 


Chemlioli«  Notlien. 

BerCiekaichtigt  man  hingegen  blos  dts  Ober  100*  C.  wegtreib- 
bare Wasser,  so  wOrden  100  Gewicbtatheile  des  Salzes  nor  10*814 
Gewichtstheile  Wasser  enthalten »  was  fast  genau  der  Formel  KO» 
CO«,  HO  entspricht. 

Im  Anner  laufenden  Jahres  verkaufte  mir  ein  Wiener  Droguist 
angeblieh  reines  kohlensaures  Kali  in  grösserer  Menge»  das  durch 
seinen  Wassergehalt  auffiel  und  eine  weitere  Untersuchung  veran- 
lasste. Das  Salz  erscheint  dem  freien  Auge  als  körniges  Pulver,  dessen 
einzelne  Körnchen  im  Durchschnitte  die  Grösse  des  Mohnsamens  und 
ein  milchig  weisses  Aussehen  haben,  während  es  unter  dem  Mikro- 
skope betrachtet,  aus  durchscheinenden  bis  durchsichtigen  stark 
abgerundeten  kurzen  sechsseitigen  und  zugespitzten  SSuIen  besteht. 
Die  einzelnen  Krystallfragmente  erhellen  das  dunkle  Gesichtsfeld  des 
Polarisations-Mikroskopes  zum  Theile  farbig.  Das  Salz  zerfliesst 
übrigens  an  der  Luft  äusserst  rasch.  Zwei  sorgßltige  Wasser-  und 
Kohlensäure-Bestimmungen  nach  Will  und  Fresenius  ergaben  die 
Zusammensetzung  dieses  kohlensauren  Kali  zu : 

I. 
Kohlensaares  Kali  .    .      82-56 

Wasser 16-00 

Fremde  Salze  etc.  .   .        1*44 

Es  kann  somit  kein  Zweifel  obwalten,  das  käufliche  Salz  sei 
genau  mit  dem  bereits  im  Jahre  1848  untersuchten  identisch.  Weitere 
Erkundigungen  Ober  die  Darstellungsweise  erwiesen  auch ,  dass  es 
beim  sehr  langsamen  Abdampfen  einer  aus  Weinsteinkohle  bereiteten 
wässerigen  Pottaschenlösung  im  Grossen  und  Ziehen  der  sich  abschei- 
denden festen  Theile  aus  der  Mutterlauge  etc.  erhalten  wurde.  Auch 
dieses  Salz  zeigte  bei  fortgesetzten  Versuchen  eine  bestimmte,  jedoch 
nur  theilweise  Wasserabgabe  bei  100<^  C,  welche  in  drei  Versuchen 
sich,  wie  folgt,  herausstellte. 
I.  2'33S  Grm.  kohlensaures  Kali  bei  1 00<^  so  lange  erhitzt  als  noch  eine 
Gewichtsabgabe  zu  bemerken  war,  gaben  0*1314  Grm.  Wasser  ab. 

II.  2*000  Grm.    des  Salzes  lieferten  einen  Gewichtsverlust  von 
0126  Grm.  Wasser. 

III.  1*500  Grm.  verloren  0-072K  Grm.  Wasser. 

Daher  folgt  die  Wasserabgabe  in  Gewichtsprocenten  nach 

I.  n.  ni.  Mittel 

5*6:M  6*300  4-833  5*586 


n. 

Mittel 

83-17 

82-865 

1513 

15-565 

1-70 

1-570 

Digitized  by 


Googk 


684  Pohl. 

Zieht  man  aber  dieses  bei  100*  fortgehende  Wasser  von  dem 
mittleren  Gestmmt- Wassergehalte  ab»  so  bleiben 

auf    82-865  GewiehUtheile  kohlensaures  Kali 
übrig    9-979  ^  Wasser, 

also  kommen  auf  1*197  Äquivalente  kohlensaures  Kali  1*108  Äqui- 
valente Wasser,  was  fast  genau  der  Formel : 

KO,  CO,,  HO 

entspricht.  Setzt  man  jedoch  das  Erhitzen  mehrere  Stunden  zwi- 
schen 130  — 135<>  C.  fort,  so  gelingt  es  unter  Verlust  der  Krystall- 
Structur  sftmmtliches  Wasser  vom  kohlensauren  Kali  wegzutreiben. 

Das  Vorhergehende  durfte  somit  den  Beweis  vom  Vorhandensein 
eines  kohlensauren  Kali  entsprechend  der  Formel:  KO,  CO,,  HO 
liefern,  in  welchem  Salze  das  Wasser  Krystaliwasser  ist  und  erst 
zwischen  130  —  iZ&^  C.  langsam  fortgetrieben  werden  kann. 
Dieses  Salz  besitzt  aber  die  Eigenschaft  an  der  Luft  rasch  ungefähr 
4*5  Procente  Wasser  anzuziehen,  wornach  es  fast  16  Procente  Was- 
ser enthält  und  zunächst  der  Formel  2  (KO,  CO,),  3  HO  entspräche, 
welche  Verbindung  jedoch  bei  einer  sehr  geringen  weiteren  Wasser- 
aufnahme zu  einer  ölartigen  Flüssigkeit  zerfliesst. 

T.  Iir  ftenntniss  der  Desinng  des  segeiaiitei  weissei  SehlesspulTers. 

Bei  Bereitung  des  von  Augendre  erfundenen  sogenannten 
weissen  Schiesspulvers  behufs  Vorlesungs-Versuchen  befolgte  ich 
die  Vorschrift,  welche  in  Dingler ^s  polytechnischem  Journale  und 
meines  Wissens  auch  in  den  meisten  deutschen  Zeitschriften  abge- 
druckt ist  ')<  Nach  dieser  Vorschrift  wäre  die  Dosirung  des  neuen 
Schiesspulvers : 

KaliumeisencyanOr    .   .      1  Gewichistheil  oder  20  Gewiehtstheile, 

Rohrzucker 2  „  »     40      „ 

Chlorsaures  Kali  ...      2  »  „     40      . 


Summe  .    .      5  Gewichtstheile;      100  Gewichtstheile. 

Alle  Versuche  nach  dieser  Dosirung  ein  gut  abbrennendes 
Schiesspulver  zu  erhalten  schlugen  aber  fehl,  das  Pulver  explodirte 
langsam  unter  Hinterlassung  einer  Masse  kohligen  RQckstandes. 
Ebenso  wenig  gelang  es,  ein  nur  einigermassen  wahrscheinliches 


0  Bd.  US,  S.  379,  ans  dem  Mooitear  lodustriej,  Nr.  1426  de  1850. 


Digiti 


izedby  Google 


Chemische  Notiseo.  635 

Schema  aufzustellen,  nach  welchem  bei  der  angeführten  Dosirung  die 
Zerlegung  beim  Abbrennen  des  Pulvers  erfolgen  könnte.  Da  ich 
öbereinstimmend  in  den  mir  gerade  zu  Gebote  stehenden  Zeitschriften 
dieselben  Angaben  fand,  so  glaubte  ich  obige  Dosirung  sei  richtig 
abgedruckt  und  versuchte  nun  selbst  ein  besseres  Schiesspulver  mit 
den  genannten  SubstauEcn  darzustellen. 

Nach  mehreren  Versuchen  blieb  ich  bei  der  Dosirung : 

Kaliumeiseneyanür 28  Gewichtstheile, 

Rohrzucker 23  ,, 

Cblorsaures  Kili    .   .   .   .    .  49 „ 

Samme  .    .  100  Gewichtsiheile 

stehen,  welche  ein  sehr  gut  abbrennendes  Schiesspulver  lieferte  und 
nahezu  dem  Verhältnisse: 

KgPeCy,,  3HO+C,aH,,OH+3(KO.  CIO5) 

entspricht,  das  in  100  Gewichtstheilen : 

KaliumeitencyaoQr .    .   .  28*17  Gewichtttheile, 

RohrzQcker 22*78  „ 

Chlorsauret  Kali  .    ...  49*05  ^ 

fordert. 

Ober  die  beim  Abbrennen  dieses  Schiesspulvers  gebildeten 
Zerlegungsproducte  lässt  sich  ohne  vorausgegangenen  weitläufigen 
Analysen  wohl  schwer  etwas  Bestimmtes  sagen,  um  so  weniger  als 
das  Abbrennen  im  Freien  oder  im  geschlossenen  Baume,  sowie  rasch 
oder  absichtlich  verlangsamt»  gewiss  von  Belang  und  selbst  Einfluss 
auf  die  Art  der  Zerlegungsproducte  sein  kann.  Nimmt  man  jedoch 
als  hiebet  mögliche  Zerlegungsproducte  des  Kaliumeisencyanürs : 
Stickstoff,  Cyankalium  und  ein  Kohleneisen  von  der  Zusammensetzung 
FeCg  an,  welches  sich  in  der  That  beim  Glühen  dieser  Verbindung 
bei  Luftausschluss  bilden  soll ,  so  könnte  die  Zerlegung  nach  dem 
Schema : 

2KCy 
+  3KCI 
K8FeCy„3HO[       l  +  FeC, 
+  C,«H,,On        >=<+N  (I.) 

+  3(K0,CI0»)  (  )  +  6C0 
+  6C0g 
+  i4H0 


Digitized  by 


Googk 


636  p  o  k  1. 

Tor  sich  gehen»  woroach  je  100  GewichUtheile  Sohietspulver : 

Bt-M  G0wiehtsth^e  oieht  fliditife  Körper  and 

47'44 n gasförmige  Körper 

ZaMmmeB  100  00  GewiehtatheUe  lieferten. 

Eine  Eweite  Zerlegongsweiae  wäre : 

\       /      3KCI 
K.r.C,..SHO  +^CJO.CO.) 

+  C,.H„0„        )-    I™'  (0.) 

+  .(KO.CIO.)   (        +,J^, 

100  Gewichtstheile  des  Pulrers  geben  dann   bei  der  Zerle- 
gung : 

55*50  Gewichtstheile  fester  Körper  und 
44*50  „  gasförmiger  Körper. 

Endlich  Hessen  drittens : 

K,FeCr,»3H0 
+  3(K0,CI0s) 


ableiten,  wobei  aas  je  100  Gewichtstheilen  Schiesspulver  beim  Ab- 
brennen 

54*32  GewiehUtheile  fester  Körper  und 
45*68  „  gasförmiger  Körper 

entstünden. 

Beim  längeren  GlQhen  des  gelben  Blutlaugensalzes  an  der  Lull 
bildet  sich  freilich  auch  cyansaures  Kali  und  Eisenoxyd ,  sowie  nach 
Beimischung  Yon  Braunstein ,  Salpeter  oder  anderer  Oxydationsmittel 
im  Oberschusse  diese  Oxydation  rasch  und  vollständig  geschehen 
soll.  Wollte  man  aber  die  Entstehung  dieser  Zerlegungsproduete 
beim  Abbrennen  des  weissen  Schiesspulvers  nach  Äquivalenten  ab- 
leiten, so  mQsste  das  chlorsaure  Kali  im  Überschusse  vorhanden  sein, 
welcher  Bedingung  mindestens  das  Dosirungsverhältniss : 

2(K,FeCy„  3H0)  +  2C„H„0h)  +  8(K0,  CIO») 

entspricht,  das  die  Zerlegungsproduete 


Digiti 


izedby  Google 


Chemisohe  Notixen.  537 

4(K0,  CyO)  -fN, 

+8KCI  +19C0 

+Fe,0,  +  »CO, 

+28HO 

liefern  könnte. 

Wie  KU  ersehen,  würde  die  Zerlegung  nach  dem  Schema  ( 
gedacht»  die  Vortheilhafteste  sein,  da  hiebei  am  meisten  gasförmige 
und  am  wenigsten  feste  Körper  entstehen,  welche  die  benutzten 
Feuerwaffen  verunreinigen.  Auch  kommt  mir  nach  einer  freilich 
vorläufig  nur  oberflächlichen  Untersuchung  der  Verbrennungs-RQck- 
stände,  diese  Zerlegungsart  als  am  wahrscheinlichsten  vor. 

100  Gewichtstheile  des  Pulvers  geben  aber  nach  dem  Schema  I 


Stickstoff  .   . 
Kohlenoxyd    •   < 
Kohlenflfiure   .    . 
Wasser   .    .    .   . 
Summe  , 

Ferner : 


i-86K  GewiehtaUieile, 
11  192 
17  587 
16-788 


47*  44t  Gewichtstheile. 


Cyankalium     ...  17*385  Gewichtstheile, 

Chlorkalium    ...  29*840             « 

Kohleneisen    .    .    .        5*333 „ 

Summe  .   .  52*558  Gewichtstheile. 

Auf  Volumina  bezogen  lieferten  hingegen  100  Gewichtstheile  bei 
O^C.  und760Millim.  Barometerstand,  mit  Benützung  von  Regnault*s 
Ausdehnungscoefficienten ,  und  nach  Reduction  des  beim  Abbrennen 
entstehenden  Wasserdampfes  auf  0^  C.  unter  der  Voraussetzung,  dass 
nach  der  Angabe  R  e g  n  a  u  1 1  's :  1  Volum  Wasser  bei  0**  C.  1 700  Volu- 
mina Dampf  bei  lOO'^C.  bildet: 

Stickstoff 1927*0  Cub.-Centimeter, 

Kohlenoxjd   ....  8942*9      „            » 

Kohiensfture  ....  8942*9       „            „ 

Wasserdarapf    .   .   .  20867*6      „            „ 

Zusammen  .   .  40680*4  Cub.-Centimeter. 

Unter  diesen  Zerlegungsproducten  muss  das  Wasser  als  bereits 
fertig  vorhanden  in  den  Bestandtheilen  des  Schiesspulvers  ange- 
nommen werden,  was  auch  von  dem  im  Cyankalium  gebundenen 
Cyan  gilt. 


Digitized  by 


Googk 


698  Pohl. 

Indem  man  berücksichtiget,  dass  100  Gewicbtstheile  der  Hisse 

enthalten: 

1  -865  Gewiohtsthelte  frei  werdenden  Stickstoff, 

4*797  M  SU  Kohlenoxjd  rerbrennenden  Kohlenstoff  und 

4*797  9  sich  su  Kohlensäure  umsetzenden  Kohlenstoff, 

lassen  sich    nftherungsweise  die  beim  Abbrennen  dieses   Schiess- 

pulTers   gelieferten    Wärmeeinheiten  bestimmen,    denn  1^  man 

Favre  und  Silbermann^s  Verbrennuugswärme  des  Kohlenstoffes 

zu  Grunde  0»  so  ^i>*d  ^^^  heim  Abbrennen  gelieferte  Wärmemenge 

Wj  in  Wärmeeinheiten  ausgedrückt : 

^  4-797  X  **74  +  4-797  X  »080 

fr   ^ 

100 

also  gleich  K06*3  Wärmeeinheiten. 

Um  weiters  die  Verbrennungstemperatur  beim  freien  Abbrennen 
des  weissen  SchiesspulTcrs  kennen  zu  lernen,  ist  es  unumgänglich 
nothwendig  die  specifische  Wärme  der  Summe  der  Verbrennungs- 
producte  unter  constantem  Druck  zu  kennen ,  wozu  die  allgemeine 
Gleichung: 


£S^  JltJ^-^^"'"-^ 


G 

führt,  in  welcher  2S  die  gesuchte  specifische  Wärme,  G  die  Summe 
der  vorhandenen  Gemengtheile,  jp,  p',  p"  .    .    .  und  s,  s,  s"  .    .    . 
deren  specifische  Wärme  bedeuten.  Benutzt  man  zu  diesem  Behnfe  nach 
Regnault  fQr: 

Stickstoff  die  specifische  Wftrme  =  0*2440 

Kohlenoxyd  „           n               n      =  0-2479 

Kohlensftare  r»           n               n      =  0*2164 

Wasserdampf  n           n               >*      =  0*47^ 

ferner  fQr     Chlorkalium  „           ^              «      =01730 

und  leitet  man  endlich  aus  Regnault^s  Vergleich  der  specifisehen 

Wärme  des  Kaliums  und  des  Bleies  <)  die  specifische  Wärme  des 

Kaliums  (unter  Annahme  des  Äquivalentes  JT  =  39-11)  zu  0-3326 

ab,  so  folgen  aus  der  von  Woestyn  aufgestellten  Relation  >) 

am  +  a'n's'  +  af'n"8"  + 

o  ^  - — 


<)  Comptes  rendns,  tome  20,  pag.  1565  et  tome  21,  pag.  944. 

2)  Comptes  rendas,  tome  28,  pag.  325. 

*)  Aonales  de  Chimie  et  de  Phxsiqve,  S^rie  lU,  tome  28^  pag.  295. 


Digiti 


izedby  Google 


CheniMlio  NotUea.  639 

in  welcher  A  das  Äquiralent  der  gegebeaen  chemisehen  Verbiadung» 
a,  a\  a"  .  .  .  die  Äquivalente  der  Bestandtheile,   n^  n\  n* .  .  . 
deren  vorhandene  Vielfachen  ausdrQcken  und  endlich  «•  »\  »*'  die 
selben  entsprechenden  specifischen  Wftrmen  (f&r  C  a»  0*2415  als 
specifische  Wftrme  und  Eisen  »  0*1098,  genommen), 
fQr  Cyankalium  die  specifische  Wirme  ^  0*3107  und 
Kohleneisen  die  specifische  Wftrme  .  »  0*1493. 
Es  wird  hiernach  die  specifische  Wärme  der  Summe  der  Ver- 
brennungsproducte  »  0*2636  und  die  Verbrennungs-Temperatur : 

18        0*2636 

Das  am  häufigsten  benutzte  Dosirungs-Verhältniss  des  gewöhn- 
lichen schwarzen  Scbiesspulvers  ist  aber : 

KO.NOs+S  +  C 

und  unlängst  haben  erst  Bunsen  und  Schischkoff  gezeigt^), 
dass  die  bisher  angenommene  Zersetzung  dieses  Pulvers  gänzlich 
unrichtig  sei.  Nach  selben  beträgt  aber  der  feste  RQckstand  vom 
Abbrennen  des  gewöhnlichen  Scbiesspulvers  68*06  Procente,  die 
gasförmigen  Bestandtheile  nur  31*38  Procente  und  dem  Volu- 
men nach  bei  Q^  und  760  Millimeter  Barometerstand  19310  Cub. 
Centim. 

Nimmt  man  nun  die  Zusammensetzung  des  gebräuchlichsten 
schwarzen  Scbiesspulvers  im  Durchschnitte  gleich  der  von  Bunsen 
und  Schischkoff  in  ihrem  untersuchten  Pulver  gefundenen  an,  so 
resultirt  in  100  Gewichts theilen  schwarzen  Scbiesspulvers: 

Kohlenstoff  ...     7*69  Proeenie, 
Wasserstoff  .   .   .     0*41        „ 
Stoerstoff.  .  .   .    36*99        « 

Lässt  man  ferner  mit  Bunsen  und  Schischkoff  die  beim 
freien  Abbrennen  gelieferte  Heizkraffc  zu  619*5  Wärmeeinheiten 
gelten,  so  ergibt  sich,  dass  das  weisse  Schiesspulver  im  Verhältnisse 
0*8081  :  1  weniger  Wärme  als  das  gewöhnliche  Schiesspulver  ent- 
wickle. Das  schwarze  Pulver  gab  aber  beim  freien  Abbrennen  eine 
Verbrennungs-Temperatur  von  2993^C.,  es  verhalten  sich  daher  auf 
die  Temperatur  0<»  und  den  Barometerstand  von  760  Millim.  bezogen, 


i)  Poggoydorfrf  AniuüeB.  Bd.  102,  8.  %%i. 
SiUb.  d.  iiiattieB.-iiatorw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  18.  44 


Digitized  by 


Googk 


»40  fohl. 

ftr  dM  fehwarse  Pulver:  Ür  Am  wente  P«1vert 

die  gelieferten  Gasmengen 
wie:  I  :  2107 

die  Flamrnen*Temperatur 
wie:  1  :  0*641 

die  RQckstände  hingegen 
wie:  1  :  0-77 

Bei  den  genannten  Verbrennungs-Temperaturen  gebe  aber  fiir 
760  Millim.  Barometerstand  das  von  Bunsen  und  Schischkoff 
untersuchte  schwarze  Pulver  nahezu  231411  Cub.  Centiro.  Gase, 
das  weisse  Pulver  aber  300798  Cub.  Centim.,  und  somit  standen 
die  gelieferten  Gasmengen  im  Verbältnisse  wie : 

1  1-300 

Beim  Abbrennen  im  geschlossenen  Ra«me ,  also  bei  constantem 
Volumen  und  variabeln  Druck  wird  jedoch  die  Verbrennungs-Tempe- 
ratur und  somit  auch  die  Anzahl  der  gebildeten  Cub.  Centim.  Gase 
auf  den  Normal-Barometerstand  reducirt,  geändert,  da  sich  hiebei 
die  specifischen  Wärmen  der  Gase  beträchtlich  ändern.  Nimmt  man 
nämlich  mit  Bunsen  <)  für  diese  Umstände  die  specifische  Wärme 
des  Stickstoffes  zu  01717,  der  Kohlensäure  zu  01702 
„  Kohlenoxydes  zu  0*1753,  des  Wasserdampfes  zu  0-1668 
an,  so  folgt  wie  oben  abgeleitet,  die  specifische  Wärme  der  Summe 
der  Verbrennungsproducte  für*s  weisse  Schiesspulver  zu  0*1944,  und 

die  Verbrennungs-Temperatur  -y-  =  «  2604^8  C;  sowie 

die  Menge  der  gelieferten  Gase  gleich  431162  Cub.  Cenfim.  Das  von 
Bunsen  und  Schischkoff  untersuchte  schwarze  Pulver  gab  aber 
f&T  die  Abbrennung  im  geschlossenen  Räume  die  Flammen-Tempe- 
ratur zu  3340""  C. ,  somit  hiebei  nahezu  2S8240  Cub.  Centim.  Gase. 
Es  resultiren  also  f&r*8  Abbrennen  im  geschlossenen  Rt^me  die 
Verhältnisse: 

schwarzes  Palver  sh  weiMem  Pulver 

für  die  Flammen-Temperaturen 
wie:  1  0*779 

fiir  die  Gasmongen 
wie:  1  :  1*669 


1)  Buusen,  Gaiometrische  Methoden.  Braunichweig  1857,  S.  25S. 


Digiti 


izedby  Google 


Chemraclie  Notbeo.  64  i 

Da  DUO  die  Wirksamkeit  eines  Sokiesspiriy^rs  g^osaeotkeils  von 
der  Menge  der  beim  Abbrennen  gebildeten  Gase  abhängt»  so  dlü^fle 
in  dieser  Beziehung,  gleiche  Gewichtsmengen  und  Abbrennen  im 
gesdilossenen  Räume  vorausgesetzt»  das  neu  dosirte  weisse  Sehiess- 
pulver  die  l*67fache  Wirkung  des  schwarzen  Puhers  habeav'  Beröck« 
sichtiget  man  hingegen  die  Volumina  der  abbrenaeacfeH  Sehiess- 
pulver»  so  stellt  sich  die  Leistungsfähigkeit  anders  heraus.  Bei  der 
vorgenommenen  f&r  Schiesspulver  Qblichen»  sogenannten  trockenen 
DichtenbestimiBung  zeigte  sich  nftmlich»  dass  ein  Geftss »  welehes 
102*842  Grm.  weisses  Schiesspulver  fasste»  1^2*885  Grm.  von 
gewöhnlichem  Scheibenpulver  aufnahm.  Somit  wQre  die  relative 
Dichte  des  neuen  Pulvers  dem  schwarsen  gegenQber  gleich  0*774 
und  die  Leistungsfähigkeit  auf  gleiche  Volumina  bezogen  nur  mehr 
1-292. 

Um  den  gleichen  Effect  fdr  Projectile»  Sprengungen  etc,  aa 
erzielen»  sind  also  dem  Gewichte  nach  statt  100  Theilen  sohwaraem 
Pulver  nur  60  Theile  weisses  Pulver  der  Dosiruag  I  zu  nehmen, 
welche  nicht  mehr  als  31*53  Gewichtstbeile  RückstaOd  lassen»  wäh- 
rend letzterer  beim  schwarzen  Pulver  nach  Bunsen  und  Schi  seh- 
koff  68  Gewichtstbeile  ausmacht.  100  Volumina  de^  alten  Schiess- 
pulvers brauchen  aber  zum  Ersatz  77*4  Volumina  des  weissen  Pulvers. 
Wie  zu  ersehen ,  liegt  ein  Hauptvortheil  des  weissen  Scbiesspulvers 
nicht  nur  in  der  erhöhten  Wirksamkeit,  sondern  auch  insbesoaders  fHr 
den  Gebrauch  in  Schiesswaifen  aller  Art  und  zu  Sprengungen  in  ge- 
schlossenen Räumen  wie  Bergwerken  etc.»  in  der  weit  niederem 
Flammen-Temperatur,  so  dass  eine  grössere  Anzahl  von  SchOssen  als 
bisher,  unmittelbar  auf  einander  folgen  kann»  ohne  dass  sieh  die 
Geschützwände  oder  die  stagnirende  Luft  in  den  Stollen »  Tunnels 
etc.  zu  sehr  erhitzen. 

Mögen  diese,  wie  mehrmals  bemerkt  nur  näherungsweise  rich- 
tigen Daten  dazu  beitragen,  die  allgemeine  Aufmerksamkeit  dem 
neuen  weissen  Schiesspulver  zuzulenken»  welches  wenigstens  ab 
Sprengpulver  das  alte  Pulver  an  Kraft  Obertrifft  und  in  dieser  Bezie- 
hung der  Wirksamkeit  der  Schiessbaumwolle  nahe  steht,  vor  selber 
aber  was  Leichtigkeit  und  Billigkeit  ^der  Darstellung  sowie  Unver- 
änderlichkeit  beim  Aufbewahren  anbelangt ,  den  Vorzug  verdient» 

Für  den  weiteren  Vergleich  des  schwarzen  und  neuen  weisseftf 
Sehiesspulvers  mag  noch  folgendes  bemerkt  sein.  Da  das  neue  Pulver 

44' 


Digiti 


izedby  Google 


642  Pohl. 

ehlorstures  Kali  enfhftlt»  welches  bekanntlich  beim  Gebraache  aller 
bisherigen  Schiesspulrer-Sarrogate»  deren  Bestandtheil  es  bildet,  die 
Feaerwaffen  zu  Folge  seiner  Zerlegungsprodacte  in  hoher  Temperatnr 
angreift  und  selbst  das  Rosten  eiserner  LSufe  durch  theilweise  Zer- 
setzung beim  Anziehen  hygroskopischen  Wassers  bewirken  kann, 
so  liegt  die  Beftrehtung  nahe,  dass  dies  auch  von  unserem  Pulver 
gelte.  TrSte  dieser  Übelstand  thatsächlich  ein,  so  wQrde  das  weisse 
Pulver  nur  als  Sprengpulver  dienen  können,  als  solches  aber  aus- 
gezeichnete Erfolge  bedingen.  Wenn  aber  beim  Abbrennen  des 
neuen  weissen  Pulvers  sich  thatsächlich  nur  die  Zerlegungsproducte 
des  Schema  I  bildeten,  so  ist  nicht  einzusehen,  warum  dasselbe 
schftdiicher  auf  die  Feuerwaffen  als  das  alte  schwarze  Pulver  wirken 
sollte.  Im  Gegentheile,  der  bei  gleicher  Wirksamkeit  viel  geringere 
feste  Rückstand  im  Rohr,  mOsste  eher  eine  Schonung  der  Feuerwaffe 
zur  Folge  haben.  Ob  dem  wirklich  so  sei,  Hesse  sich  am  einfachsten 
durch  mit  einer  bestimmten  Feuerwaffe  vorgenommene  und  iSngere 
Zeit  fortgesetzte  Schiessversuche  entscheiden,  zu  welchen  Versuchen 
mir  aber  leider  jede  Gelegenheit  mangelt  Da  femer  das  neue  Pulver 
weniger  hygroskopisch  ist  als  das  alte,  so  kann  ein  eigentliches 
Feuchtwerden  desselben  nicht  leicht  eintreten  und  somit  wäre  die 
Zerstörung  von  längerer  Zeit  im  geladenen  Zustande  verbleibender 
Feuerwaffen  auch  nicht  zu  besorgen.  Weitere  grosse  Vortheile 
bietet  aber  das  weisse  Pulver,  gegenflber  dem  schwarzen  durch  die 
so  schwere  Explosionsf&higkeit  bei  Druck  und  Schlag.  Nur  der 
heftigste  Schlag  von  Eisen  auf  Eisen  bewirkt  Explosion ,  dagegen 
kann  es  durch  Reibung  von  Holz  auf  Metall,  zwischen  Steinen, 
Thonmassen  etc.  nicht  dazu  gebracht  werden.  Wohl  aber  hat  man 
sich  vor  Reiben  des  Pulvers  mit  Kohle  oder  Schwefel  und  selbst  vor 
dem  zuftllligen  Vermengen  damit  zu  hüten ,  welches  sehr  leicht  die 
Explosion  bedingt  Ebenso  gehört  die  leichte  Entzündbarkeit  durch 
Funken,  namentlich  der  elektrischen  Funken,  durch  glimmende  und 
mit  Flamme  brennende  Körper  und  das  natürlich  unmögliche  Abscbwär- 
zen,  endlich  die  Verwendbarkeit  im  ungekömten  Zustande  als  Schiess- 
oder Sprengpulver,  zu  den  Vortheilen.  Die  Bereitungs weise  des 
neuen  Pulvers  ist  gegenüber  jener  des  schwarzen  Pulvers  eben  in 
Folge  der  leichten  Beischaffung  der  Rohmaterialien,  der  leichten 
Vermischung  halber  und  des  Fortfallens  des  Verdichtens,  Körnens, 
Glänzens  etc.  ausserordentlich  erleichtert  und  verkürzt    Es  lassen 


Digiti 


izedby  Google 


Chemitche  Notizen.  643 

sich  sogar  bei  gegebenen  Rohmaterialien  in  wenig  Stunden  grosse 
Mengen  des  neuen  Pulvers  ohne  Benützung  weiterer  Geräthe  als 
etwa  einer  Stampfe  und  eines  Mischfasses  bereiten.  Dass  endlich  das 
neue  Pulver  trotz  des  höheren  Anschaffpreises  der  benutzten  Roh- 
materialien bei  gleichem  Gewichte  dennoch  billiger  als  das  alte 
Schiesspulver  zu  stehen  komme,  bedarf  keines  weiteren  Beweises  und 
noch  augenflUliger  günstig  stellt  sich  der  Kostenpunkt  bei  Berück- 
sichtigung der  erhöhten  Leistungsfähigkeit  heraus. 

Nachdem  das  genannte  Dosirungsverhditniss  I  schon  im 
Jahre  1856  ermittelt  war»  kam  mir  der  Bericht  Augendre*s  Ober 
sein  weisses  Schiesspulver  an  die  Pariser  Akademie  der  Wissen- 
schaften zur  Hand  ^),  nach  welchem  er  selbst  ein  anderes  Dosirungs- 
Verhältniss  als  das  in  den  meisten  deutschen  Zeitschriften  angegebene 
verwendet.  Augendre  nimmt  nämlich  hiernach: 

KaliumeiseDcyanflr    .   •      1  Gewiehtstheil,  « 

Rohrzucker 1  « 

Chlorsaures  Kali   ...     2  ^ 

was  f&r  100  Gewichtstheile  die  Dosirung: 

Kaliumeisencyanür    .   .      2S  Gewichtstheile  oder  1*000  Äquivalent, 

Rohrzucker 25  „  „      1'23S         „ 

Chlorsanres  Kali  ...      SO  ^  »      3*446 

gibt.  Wie  zu  ersehen  nShert  sich  dieses  Verhältniss  sehr  dem  von  mir 
gewählten.  Nach  dem  gegebenen  Zerlegungsschema  I  glaube  ich 
aber  die  von  mir  gefundene  Dosirung  als  die  richtigere  und  vortheil- 
haftere  ansehen  zu  dürfen. 


<)  CoBptM  r«Bdiu,  tome  30,  ptg.  170. 


Digitized  by 


Googk 


644  C  £  e  r  m  a  k. 


Über  die  etUapHsche  Wahrnehmung  der  Stäbchen-  und 
Zapfenschicht  (Membrana  Jacobi  Retinae). 

Voriiitg«  mtUMilwig. 

Von  Prof.  J«h.  Ciemak  in  Pest. 

„So  lange  eine  Beobaehtuni^  im  Reiche  der  Naturkunde  isolirt 
steht ,  s(^  lange  sie  nicht  ia  mehrfache  Beuehungen  su  anderen  mehr 
oder  weniger  wichtigen  Erfahrungen  und  Anwendungen  gekommen 
ist  und  durch  Einwirken  in  das  übrige  System  eine  Art  Charakter 
und  Rang  erworben  hat,  ist  aie  immer  in  Gefahr  entweder  längere 
Zeit  ganz  unbeachtet  zu  bleiben »  oder  wenn  sie  sich  anfangs  durch 
eine  neue  Erscheinungsweise  aufgedrungen  hat,  wieder  in  Verges- 
senheit J5U  gerathen »  bis  im  ununterbrochenen  Entwiekeimgsgange 
des  Wissens  die  ihr  nftchst  verwandten  Gegenstände  mehrfach  auf 
sie  deuten  und  sie  endlich  in  die  ihr  gebührende  Stelle  aufnehmen, 
wo  sie  dann  erst  in  dem  ihr  zukonmienden  Lichte  der  Wissenschaft 
steht,  um  nie  wieder  in  die  Finsterniss  der  Verborgenheit  zurück- 
zukehren. ** 

Hit  diesen  Worten  hat  Purkyne*)  treffend  das  Schicksal  der 
meisten  seiner  zahlreichen  und  überruchenden  Funde  im  Reiche  des 
subjectiven  Sehens  vorausgesagt.  Der  durch  ihn  gehobene  reiche 
Schatz  von  Beobachtungen  gerieth  in  der  That — (trotz  des  grossen 
Aufsehens,  welches  Purkyne^s  Leistungen  seiner  Zeit  machten, 
wie  die  ehrenvolle  Anerkennung  und  schmeichelhafte  Beachtung 
beweist,  welche  Goethe  der  genialen  Persönlichkeit  des  Autors 
zuwendete)  —  nach  und  nach  zum  grossen  Theil  fast  ganz  in  Ver* 
gessenheit,  weil  man  nichts  weiter  damit  anzufangen  wusste. 


<)  BeobacbtuRgeo  uod  Veraacbe  lur  Physioloj^ie  der  Siuuv«  Bd.  I.  Calve,    Prag  182S, 
pag.  37. 


Digitized  by 


Googk 


Ober  die  entoptische  Wabroehnuug  der  Stibcbeo-  und  Zapfenschicht  etc.    645 

Wfthrend  der  vierzig  Jahre»  die  seit  dem  ersten  Erscheinen  der 
citirten  Dissertation  verflossen,  hahen  wenige  Forseher  eine  Ver- 
anlassung gehabt  und  die  Mühe  aufwenden  wollen ,  die  meist  anstren- 
genden und  zum  Theil  die  Gesundheit  des  Sehorgan^  gefährdenden 
sttbjeetiven  Seh  versuche  Purkyne*s  zu  wiederholen  und  zu  erwei- 
tern, und  jenes  phantastische  Reich  des  subjectiven  Sehens  aus 
eigener  Anschauung  genauer  kennen  zu  lernen;  —  ja  selbst  die 
Beschreibung  einzelner  dieser  Erscheinungen  ist  in  die  wenigsten 
Lehrköcher  der  Physiologie  aufgenommen  worden. 

Erst  in  der  neuesten  Zeit  hat  man  wieder  versucht,  manche  die- 
ser Erscheinungen  zu  studiren  und  physiologisch  zu  verwerthen. 

Ich  erinnere  an  die  sinnreiche  Anwendung,  welche  H.  Müller 
von  der  sogenannten  „Aderfigur''  gemacht  hat,  uro  die  Netzhaut- 
elemente zu  finden ,  welche  die  Lichtperception  eigentlich  vermit- 
teln; an  die  kostbaren  Daten  über  die  Geschwindigkeit  des  Capil- 
hirkreislaufes  im  Menschen,  welche  Vierer  dt  durch  Beobachtung 
des  entoptisch  ^sichtbaren  Blutumlaufes  im  Auge**  zu  erhalten  wusste 
und  endlieb  an  meine  eigenen  Bemühungen  aus  der  Erscheinung  des 
j^Accommodationsphosphens**  gewisse  Momente  des  Accommodations- 
mechanismus  zu  erläutern. 

Es  sei  mir  erlaubt,  hier  eine  vorläufige  Mittheilung  tiber  einen 
neuen  Versuch  dieser  Art  zu  machen ,  und  jene  zierliche  Erschei- 
nung, welche  Purkyne,!.  c.  pag.  10,  unter  dem  Namen  der  ^Licht- 
schattenfigur*'  des  Auges  beschreibt  und  abzubilden  versucht,  der 
Beachtung  der  Physiologen  zu  empfehlen. 

Wird  das  Auge  in  raschem  Wechsel  erhellt  und  verdunkelt ,  so 
fiUlt  sich  alsbald  das  ganze  Gesichtsfeld  mit  einer  überaus  zierlichen 
schachbrettartigen  Zeichnung  von  lichten  und  schattigen  viereckigen 
Felderchen,  welche  von  der  Peripherie  gegen  das  Centrum  an  Grösse 
ab  und  an  Schärfe  zunehmen.  Auf  dieser  „primären^  Zeichnung 
erscheinen  dann  in  wechselnder  Folge  „secundäre**  Gestalten  (der 
M Achtstrahl'',  das  „Schneckenrechteck''  u.  s.  w.),  deren  Beschrei- 
bung I.  c.  nachzusehen  ist,  da  ich  hier  nur  die  „primären*'  näher 
betrachten  will. 

Um  die  äussere  Bedingung  der  Erscheinung  bequem  zu  beherr- 
schen, gebrauche  ich  eine  grosse  Pappscheibe,  weiche  nahe  am 
Rande  in  gleichen  Abständen  von  etwa  3  Zoll,  eine  einfache  Reihe 
von  12  länglich  viereckigen  Öffnungen  (8  Linien  Höhe,  4  Lfinieii 


Digitized  by 


Googk 


546  C  B  •  r  n  a  k. 

Breite)  trigt  und  um  eine   horinsontale   Axe  leicht  gedreht  w^- 
den  kann. 

Den  Versuch  stellte  ich  se  an »  dass  ich  mit  den  Augen  dnreh 
die  Oflnungen  der  in  rasche  Rotation  rersetiten  Pappschetbe  in  den 
Himmel  oder  in  eine  nahe  ror^s  Gesicht  gesetxte  MUchglasgiocke 
einer  hellbrennenden  Lampe  starre.  Purkyne  erzeugte  den  Wech- 
sel von  Licht  und  Schatten,  indem  er  mit  den  auseinander  gespreiiten 
Fingern  der  Hand  yor  den  Augen  auf-  und  abfuhr,  oder  indem  er  auf 
eine  mit  schwarzen  und  weissen  Segmenten  bemalte  rotirende  Scheibe 
oder  zwischen  den  Speichen  eines  gedrehten  Rades  hindurch  auf 
einen  hellen  Hintergrund  blickte. 

Unter  diesen  Umständen  entsteht  alsbald  die  » Lichtschatten- 
ßgur.- 

Je  nach  der  Dauer  des  Versuches  und  der  Schnelligkeit  des 
Wechsels  ron  Licht  und  Dunkelheit^  treten  subjectire  Fä  rbungen  der 
Schachbrettfelder,  Blendungserscheinungen  im  Auge  und  Wettstreit 
der  Sehfelder  auf. 

Es  kommt  zu  einem  unregelmässigen  Wechsel  der  »primären* 
und  (»secundären*  Gestalten  und  es  gehört  einige  Übung  im  Selbst- 
beobachten dazu  ,  sich  in  dieser  phantastischen  Bilderjagd  zu  orien- 
tiren  und  das  Constante  in  der  Mannigfaltigkeit  und  Wandelbarkeit 
der  Erscheinung  zu  fixiren. 

Schon  Purkyn^  bemühte  sich  in  der  feineren  Structur  des 
Auges  irgend  welche  Anhaltspunkte  zur  Erklärung  der  Grundformen 
seiner  Lichtschattenfigur  zu  finden  (I.  c.  pag.  43);  „bald  zerfaserte 
er  die  getrocknete  Krystalllinse,  bald  betrachtete  er  die  Kömehen 
des  gefrorenen  Glaskörpers,  bald  untersuchte  er  mikroskopisch  die 
Netzhaut  und  ihre  MarkkOgelchen*,  aber  nirgends  fand  er  genflgende 
Erklärungsgründe. 

Hätte  Purkyne  damals  schon  die  durch  Huschke  und  Tre- 
Tiranus  mehr  als  ein  Decennium  später  entdeckten  Elemente  der 
Stäbchen-  und  Zapfenschicht  in  ihrer  wunderbar  regelmässigen 
Anordnung  kennen  können,  er  würde  unzweifelhaft  seinen  frap- 
panten und  geistreich  durchgeführten  Vergleich  mit  Chladni^s 
Klangfiguren  nicht  bis  zur  völligen  Analogie  beider  Vorgänge 
gesteigert,  sondern  die  Structur  der  Zapfen-  und  Stäbchen- 
schicht  in  eine  nähere  Beziehung  mit  der  Lichtschattenfigur 
gebracht  haben, 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  eotoplwcbe  WabreehmaDf  der  Sttbcben-  und  ZepfenscUcbt  etc.    647 

Ich  bin  fest  überzeugt,  dass  Niemand  die  ^primären**  Gestalten 
dieser  Figur  sehen  kann  ohne  an  jene  erinnert  zu  werden  und 
einen  Zusammenhang  zwischen  beiden  zu  ahnen,  um  so  mehr  als 
man  seit  Bruecke  weiss,  dass  jene  histologischen  Elemente  auch  ein 
Spiegelungsapparat  sind. 

Indem  ich  in  dieser  Richtung  weiter  forschte,  gelang  es  mir  eine 
Form  der  ^.primären**  Gestalten  her?orzubringen,  welche  jeden 
Zweifel  zum  Schweigen  bringen  musste. 

Ich  sehe  nämlich  constant  und  mitYollster  Deutlichkeit — wenn 
ich  den  Versuch  einige  Zeit  fortsetze  und  die  rotirende  Pappscbeibe 
eine  mittlere  Drehungsgeschwindigkeit  erlangt  hat — im  Bereiche  des 
directen  Sehens  (macula  lutea)  die  hier  sehr  feinen  Viereckchen 
der  Purk  y  n ersehen  Schachbrettfigur  allmdhiich  einer  scharfgezeich- 
neten regelmässigen  Mosaik  von  kleinen  runden  Scheibchen  Platz 
machen. 

Die  Scheibchen  stehen  dicht  gedrängt  und  lassen  nur  ganz 
schmale  Zwischenräume  oder  Trennungslinien  zwischen  sich;  erstere 
sind  von  geringerer,  letztere  von  grösserer  Helligkeit. 

Das  Auftreten  dieser  Mosaik  wird  durch  Anstrengung  der  Augen 
zum  Nahesehen  begünstigt.  Das  mit  dieser  Mosaik  erfüllte  Feld  ist 
zuweilen  unregelmässig  begrenzt,  zuweilen  hat  es  die  Form  einer 
liegenden  Raute;  es  wechselt  Umriss  und  Ausdehnung  wie  beim 
Wettstreit  der  Sehfelder.  Die  Scheibchen,  welche  die  Mosaik  zusam- 
mensetzen, erscheinen  stets  unter  einem  grösseren  Gesichtswinkel 
als  dem  Durchmesser  der  Zapfen  am  gelben  Fleck  entspricht,  auch 
ist  unter  verschiedenen  Umständen  die  scheinbare  Grösse  der 
Scheibchen  bald  grösser  bald  kleiner;  nichts  desto  weniger  wird 
aber  Jeder,  der  diese  Beobachtung  selbst  einmal  gemacht  hat  und 
das  mikroskopische  Flächenbild  der  Zapfen  und  Stäbchen  kennt,  die 
dichtgedrängten  Ironden  Scheibchen  im  Bereiche  des  directen  Sehens 
(macula  häea),  wo  bekanntlich  nur  Zapfen  vorkommen,  sogleich 
für  ein  mehr  oder  weniger  vergrössertes  Bild  der  Zapfenmo- 
saik des  gelben  Fleckens  erklären  (vgl.  Die  Abbildungen  in  Eckerts 
Icones). 

Durch  welche  besondere  Lichtreflexion  oder  Brechung  dieses 
bald  stärker  bald  schwächer  vergrösserte  deutliche  Bild  der  Zapfen- 
mosaik entsteht  und  auf  die  am  schärfsten  eillpfindende  Elementar- 
schicht der  Netzhaut  geworfen  wird,    oder    welche   besondere 


Digiti 


izedby  Google 


648    Csernali.  Ül^r  4h  eotop.  WiAr«cliia.  d.  8UU»cli«i-  «.  ZtpfinncU«hi  etc. 

Zustände  der  Bnpindiiehkeil  die  Retina  i«r  WthrnehmiMig  der 
Zapfenmosaik  beftbigen  a.  s.  w.  ist  yorliuBg  nicht  ansugeben. 

Jedenfalls  aber  gehört  die  Stftbeben-  and  Zapfen- 
sebiehtder  Retina  in  jenen  Bestandtheilen  des  Auges, 
welche  einerseits  eigentbQmlicheentopttsebeErscbei- 
nnngen  (PurkynJTs  Liehtschattenfigur)  veranlassen  können 
und  welche  anderseits  unter  Umständen  sum  Theil 
selbst  als  „leuchtende  Btnnenobjecte^  (die  beschrie«^ 
bene  Scheibenaosaik  der  Zapfen)  deutlich  wahrgenommen 
werden. 

Sekliesslieh  bemerke  ich  noch»  dass  Purkyne  auch   beim 
naohhaltigen  Dmek  auf  das  Auge  und  bei  rasohen  Entladungen  einer 
Vel tauschen  Säule  durch  das  Auge,   die  Gestalten  seiner  Liehtr 
scbattenfigur  beryorrufen  keaiite. 
Pest  im  Juni  1860. 


Digitized  by 


Gqogk 


Ober  die  EinwirkuDg  schwacher  AfBoititen  auf  Aldehyd.  049 


Über  die  Einwirkung  schwacher  Affinitäten  auf  Aldehyd. 

Von  Dr.  Ad«If  Liebei. 

lo  neuerer  Zeit  ist  eine  ziemlich  grosse  Anzahl  ron  Derivaten 
des  Aldehyds  entdeckt  worden  und  man  hat  versucht  daraus  Rück- 
schlüsse auf  die  Constitution  desselhen  zu  machen.  [H^b%  Derivate 
sind  aber  von  ehemisch  so  verschiedener  Natur»  das«  es  fast  den 
Anschein  gewinnt,  als  ob  man  schlechterdings  dem  Aldehyd  mehrere 
rationelle  Formeln  beilegen  müsste,  je  nachdem  man  seine  Beziehung 
zu  den  einen  oder  den  andern  der  aus  ihm  abgeleiteten  Körper  dar- 
stellen will.  Es  ist  das  wenig  stabile  Gleichgewicht,  in  dem  die  Atome 
des  Aldehyds  zu  einander  stehen ,  das  eine  so  grosse  Mannigfaltig- 
keit der  chemischen  Umsetzung  unter  dem  Einflüsse  verschiedener 
Agentien  bedingt,  und  das  auch  die  Bildung  isomerer  Hodificationen 
leichter  zulSsst  als  dies  bei  den  meisten  anderen  Körpern  der  Fall  ist. 
Dadurch  wird  die  Erforeehung  der  chemischen  Natur  des  Aldehyds 
sehr  erschwert.  Das  Studium  der  Einwirkung  von  Körpern,  die  nur 
mit  schwacher  Affinität  begabt  sind,  schien  mir  in  dieser  Hinsicht 
ein  besonderet  Interesse  darzubieten. 

Biiwirkiig  vei  Jedlthyl  «if  Aldehyd. 

Äquivalente  Mengen  von  Aldehyd  und  von  Jodäthyl  wurden 
gemischt  und  in  zwei  Glasröhren  vertheilt  •  die  dann  zugeschmolzen 
und  im  Wasserbade  erhitzt  wurden.  Das  anfangs  lebhafte  Sieden 
innerhalb  der  Röhren  nahm  immer  mehr  und  mehr  ab.  Nach  sechs 
Stunden  wurde  die  erste,  nach  38stündigem  Erhitzen  die  zweite 
Röhre  geöffnet.  Der  gelblich  geßrbte  Inhalt  wurde  destillirt.  Durch 
eine  Reihe  von  fractionirten  Destillationen  gelang  es  die  Flüssigkeit 
in  drei  Partieen  zu  spalten.  Die  erste  flüchtigste  Partie,  die  nur  in 
s^hr  gf^riogei*  Menge  yorhai^dei^  war,  b,e3taii4  ^9  unyeräiMlertem 


Digiti 


izedby  Google 


650  Lieben. 

Aldehyd;  die  zweite  bestand  im  WesentliebeD  aus  Jodäthyl,  welches 
sowohl  durch  die  Dbereinstiminung  der  physikalischen  Eigenschaftea 
als  auch  durch  Analyse  nachgewiesen  wurde;  die  dritte  Partie  end- 
lich, nachdem  sie  durch  Destillation  über  Chlorcaicium,  Bleioxyd  und 
Quecksilber  gereinigt  worden  war,  bestand  aus  einem  bei  123  bis 
124*  siedenden  flOssigen  Körper,  der  neutrale  Reaction  und  einen 
sehr  angenehmen  fitherartigen  Geruch  besass.  Er  brennt  mit  Alko- 
holflamme, ist  etwas  leichter  als  Wasser  und  nicht  in  allen  Verhält- 
nissen damit  mischbar,  in  einem  Oberschuss  von  Wasser  löst  er  sich 
jedoch  auf;  ?on  Kalilauge  wird  er  nicht  angegriffen ;  mit  einer  ammo- 
niakalischen  Lösung  yon  salpetersaurem  Silberoiyd  erhitzt,  scheidet 
er  Silber  aus.  Diese  Eigenschaften  stimmen  sehr  nahe  mit  denen 
flberein,  welche  Weidenbusch  ^  ^i*  ^^^  ▼OQ  ihm  entdeckte  isomere 
Modification  des  Aldehyds,  die  von  Gerhardt  Paraldehyd  genannt 
worden  ist,  angegeben  hat.  Die  Analyse  gab  folgende  Werthe : 

1.0  2046  Grin.  gdien  0*4000  Gnn.  KohlentSure  und  0  108K  Gmu  Wasser. 
n.0'2Z        ,        .     0-4332    ,  .  „    01752    , 

Die  Substanz,  die  zur  Analyse  I  gedient  hatte,  wurde  nochmals 
destillirt  und  der  zuerst  übergehende  Theil  beseitigt;  das  darauf 
folgende  Destillat  wurde  zur  Analyse  II  verwendet. 


Bereeknet 

GefoB 

de« 

I. 

u. 

Ct«) 

54-54 

53-32 

53-7 

H,. 

909 

9-15 

8-85 

0, 

36-37 

87-63 

37-45 

100-00  100-00  10000 

In  den  analysirten  Producten  konnten  noch  Spuren  von  Jod 
nachgewiesen  werden;  es  ist  schwer,  wenn  man  nicht  mit  grossen 
Mengen  arbeitet,  durch  fractionirte  Destillation  das  Jodäthyl  voll- 
kommen zu  entfernen.  Daraus  erklärt  sich  der  etwas  zu  gering  ge- 
fundene Kohlenstoffgehalt.  Übrigens  lassen  die  angeführten  Zahlen 
keinen  Zweifel  übrig,  dass  der  untersuchte  Körper  wirklich  mit 
Aldehyd  isomer  ist.  Eine  damit  ausgeführte  Dampfdichtenbestimmung 
ergab  folgende  Werthe: 


i)  Annalen  d.  Cbein.  und  Pbann.  Bd.  66,  S.  155. 

S)  Id  der  Yorli^genden  Abbandlimg  wurden  dieÄfioiTalenteC^l^»  H=l>  0=16  besitst 


Digiti 


izedby  Google 


über  di«  BiBwirkiwg  tdiwMber  Affinititmi  aif  Aldehyd.  68 1 

GewichUfiborMhuM  des  mit  Danpf  gefiUlten  Btllonis  •  •  »>  0*tM87  Grtmme. 

Temperatur  beim  Zusehmelien as  175<^ 

Temperatur  der  Luft =a  10^7 

Barometerstand sa  739*9  Millim. 

Vohira  des  Ballons =>  100*7  C.-C. 

ZurfiekgeMiebene  Luft =bs  0 

Aus  diesen  Daten  folgt: 

Dampfdiehte a  4*71 

Nach  der  Formel  C«lliaOs  bereehaete  Dampfdiehte     .   .  ss*  4*S6 

Wird  diese  mit  dem  Aldehyd  isomere  Substanz  mit  einem 
Tropfen  Seh wefelsiure  versetzt ,  so  verwandelt  sie  sich  wieder  in 
Aldehyd»  das  an  dem  Geruch,  dem  Siedpunkte,  der  Eigenschaft  mit 
Kali  zu. verharzen  und  mit  ammoniakalischer  Silberldsung  einen  Sil- 
berspiegel  zu  geben,  erkannt  wurde.  Auch  diese  Reaction  wird  von 
Weidenbusch  för  das  Paraldehyd  angegeben.  Das  Verhalten  des 
Paraldehyds  in  der  Kilte  hingegen  scheint  von  Weiden  husch 
nicht  untersucht  worden  zu  sein.  Ich  fand,  dass  die  unter  dem  Ein- 
flüsse von  JodSthyl  auf  Aldehyd  entstandene  und  offenbar  mit  dem 
Paraldehyd  identische  Modification  bei  -|-  1^  krystallinisch  erstarrt. 
Die  Krystalle  schmelzen  bei  -^12^  und  so  lange  in  der  schmelzen- 
den Masse  noch  Krystalle  zugegen  sind,  wird  sie  auch  wieder  fest, 
sobald  sie  etwas  unter  12<>  abgekühlt  wird. 

Geuther  und  Cartmell  0  haben  vor  kurzem  durch  Ein- 
wirkung von  schwefliger  Säure  auf  Aldehyd  dieselbe  isomere 
Modification,  die  hier  beschrieben  wurde,  erhalten  und  daran  die 
Bemerkung  geknOpft,  dass  sie  mit  dem  Elaldehyd  von  Fehling  und 
dem  Paraldehyd  von  Weidenbusch  identisch  ist.  In  der  That 
findet  nur  in  der  Angabe  des  Siedpunktes  fiir  Elaldehyd  (Fehling  *) 
gibt  ihn  hei  94<^  an)  eine  betrSchtliche  Abweichung  Statt.  Vielleicht 
können  darüber  spätere  Versuche  Aufklärung  geben.  Was  die 
Schmelzpunkte  betrifil,  so  gibt  Fehling  den  Schmelzpunkt  des 
Elaldehyds  bei  -|-  2<^  an,  Geuther  und  Cartmell  fanden  ihn  bei 
-|-  10^  ich  fand  ihn  bei  dem  durch  Einwirkung  von  Jodäthyl  erhal- 
tenen Körper  bei  -|-  12^  Diesen  Abweichungen  ist  jedoch  nur  sehr 
geringe  Bedeutung  beizumessen  und  in  keinem  Falle  können  sie  als 
Zeugnisse  gegen  die  Identität  dieser  Körper  geltend  gemacht  werden. 


1)  Annaleo  d.  Cbem.  v.  Pham.  Bd.  112,  S.  IS. 
S)  Aonalen  d.  Cbem.  u.  Pbarm.  Bd.  27,  8.  320. 


Digitized  by 


Googk 


•HS  Li«ii«B. 

Ich  Oberzeigte  nrich  sdion  gel^geiitiich  ffhigtr  Unt«rMVß1itmg:»d«M 
selbst  sehr  g^rfngfQgige  YerunreiniguDg^en  ton  Elinfluss  auf  den 
Schmelzpunkt  sind;  noch  viel  deutlicher  wird  sich  diese  leichte  Ver- 
rOckbarkeit  des  Schmelzpunktes  an  demselben  Körper  bei  der  Uater^ 
suchung  der  Eröwirkung  von  Cyangas  auf  Aldehyd  hermistaüei. 

Die  obigen  Versuche  haben  dargetban ,  dass  Aldehyd  uater  dem 
Einflüsse  von  Jodfithyl  bei  .100.<»  in.  eine  isomere .  Ilodifietitioo  ntt 
dreifacher  Dimpfdichte  T«rwaode(l  wird,  die  mit  dem  durch  Üfh 
Wirkung  von  schwefliger  Sinre  eoftstebeiMlen  Körper,  femer  mit 
Paraldehyd  und  ohne  Zweifel  amsfa  mit  EhMehyd  identisch  ist  Dm 
Jodftthyl  ist  dabei  ganz  unverindert  geblieben.  Diese  Reactisn  M 
BO^  insofern  bemerkenswerth ,  als  man  bitte  denken  k^nne^i ,  daM 
Aldehyd  uad  Jodäthyl  sich  direet  zu  einem  Körper  Ton  der  Zosam* 

mensetznng  gW  0  vereinigen  wQrden,  9fanltch  wie  dies  Sirtpson*) 
beim  Erhitzen  von  Chloracetyl  mit  Aldehyd,  wobei  ^^q*>0  entsteht, 
beobachtet  hat. 

Uiwirkug  vei  Cytigas  aif  Aldehyd. 

Bekanntlich  liefert  Chlor  mit  Aldehyd  Substitutionsproducte,  als 
deren  erstes  nach  Wurtz  das  Chloracetyl  anzusehen  ist.  Cyan  konnte 
sich  entweder  dem  Chlor  analog  verbalten  oder,  wie  man  fDr  wahr- 
scheinlicher halten  durfte,  zurUmlagernng  der  Atome  und  zur  Bildung 
isomerer  Körper  Veranlassung  geben. 

In  durch  eine  Kältemischung  gekühltes  Aldehyd  wurde  Cyangas 
gleitet,  das  aus  tt*ockenem  Cyanquecksilber  durch  Erhitzen  entwickelt 
wurde.  Das  Cyan  würde  in  beträchtlicher  Menge  unter  starker  Volum- 
rermehrong  absorbirt.  Die  Aldehyd  enthaltende  Röhre  wurde  hier- 
auf zugesohmolzen  und  bei  gewöhnlicher  Temperatur  durch  18  Tage 
sich  selbst  Oberlassen.  Während  dieser  Zeit  färbte  sieh  die  itfsprüng- 
iich  farblose  Plössigkeit  gelb,  und  die  Röhrenwandung  Gber^og  sich 
mit  einem  sehr  geringen  bräunlichen  Anflug  eines  festen  itörpers 
(wahrscheinlich  Paracyan).  Die  Röhre  ward  hierauf  geöffnet  unl^  ihr 
Inhalt  destillirt,  wobei  sich  ein   Strom  von  Cyangas  entwictelfe. 

\ 

t)  Corapt.  rfnd.  XLVH.  S74. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  RinwIrknDg  schnraoher  Affinitfiten  nnf  Aldehyd.  658 

Zierst  destiIHrte  imreräiidertes  Aldehyd,  dann  giog  bis  16<*  nur 
sehr  wenig  Aber,  endiieh  von  100 — 124<^  destiHirte  der  gan^e  Rest. 
Dieser  let&te  schwerst  fldchtige  Theil  erstarrte  krystaUiniach^  als  er 
in  eine  Kftitenrischung  getaucht  wurde.  Die  kleine  Menge  von  Flüs- 
sigkeit die  necfa  Ober  den  Krystallen  stand,  wurde  abgegossen,  non 
diese  selbst  noch  reiner  zu  gewinnen*  Bei  abermaliger  Destillation, 
der  die  KryslaUe  unterworfen  wurden»  webet  etwas  Bleioxyd  zugesetzt 
worden  war,  ging  die  ganze  Menge  bei  122 —  i23<»  öberi  Die  Ana- 
lyse, die  Ton  diesem  Destillat  ausgeführt  wurde,  gab  folgende  Werthe: 

0*3271  Gnn.  gaben  0-6478  6rm.  KohlentSure  und  0*2709  Gm.  Wasser. 


Bercehaffl 

««ftmaeB 

c. 

M'U 

WOl 

H*. 

9*09 

9*20 

0. 

36*37 

36*79 

100*00  10000 

Das  Aldehyd  ist  hier  unter  dem  Einflüsse  von  Cyan  in  dieselbe 
isomere  Modification  verwandelt  worden,  die  sich,  wie  ich  ftrfilier 
gezeigt  habe,  auch  durch  Einwirkung  von  Jodftthyl  bildet. 

Die  analysirte  FKtesigkeJt  besitzt  neutrale  Reaction ,  einen  an- 
genehmen dtherartigen  Geruch,  ist  etwas  leichter  als  Wasser,  in 
einem  Dberschuss  desselben  löslich,  wird  von  Kali  nicht  angegriffen» 
durch  Schwefelsäure  in  Aldehyd  verwandelt  u.  s.  w.,  nur  ihr  Erstar- 
rungspunkt ist  niedriger  als  der  des  mit  Jodäthyl  erhaltenen  Körpers. 
Er  liegt  unter  0®,  und  der  Schmelzpunkt  der  dabei  erhaltenen  Kry- 
stalle  wurde  bei  4*  ^^  gefunden.  Da  die  übrigens  ganz  gleichen 
Eigenschaften  des  mit  Cyan  und  des  mit  Jodäthyl  dargestellten  Kör- 
pers keinen  Zweifel  Ober  ihre  Identität  zulassen,  so  muss  die  Ver- 
schiedenheit der  Sehmelzpunkte  auf  Rechnung  minimer  Verunreini- 
gongen  gestellt  werden ,  die  gerade  aaf  diese  Eigenschaft  besonders 
grossen  Einfluss  zu  Oben  scheinen.  Auch  begreift  man  danach,  dasa 
Fehli  Dg  denselben  Körper  in  Händen  haben  und  doch  den  Schmelz^ 
punkt  bei  2*  finden  konnte. 

Bei  100*  scheint  die  Einwirkung  des  Cyans  auf  Aldehyd  anders 
zu  verlaufen  als  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Ich  habe  mich  Qber- 
zeugt,  dass  dabei  kein  Elaldehyd  gebildet  wird.  Der  grösste  TheU 
des  Aldehyds  bleibt  unverändert ,  es  entsteht  etwas  Cyanwasserstoff- 
säure  und  unter  Umständen  wie  es  scheint  auch  Metaldehyd. 


Digitized  by 


Googk 


654  Lieben. 

Es  ist  interessant  die  Einwirkung  yon  Cyan  auf  Aldehyd  bei 
Ausschluss  und  bei  Gegenwart  ron  Wasser  zu  yergieiehen.  Im  letz- 
teren Falle  bleibt,  wie  Liebig<)  gefunden  hat,  das  Aldehyd  grdss- 
tentheils  unveründert,  das  Cyan  aber  verwandelt  sich,  indem  es  die 
Elemente  des  Wassers  aufnimmt,  inOxamid  und  oxalsaures  Ammoniak. 
Im  ersteren  Falle  hingegen  bleibt ,  wie  man  aus  der  obigen  Unter- 
suchung ersieht,  das  Cyan  unverfindert  und  das  Aldehyd  geht  in 
Elaldehyd  Ober. 


Es  sei  mir  erlaubt  hier  vorlSulBg  nur  als  Vermuthung  auszu- 
sprechen, dass  dem  Elaldehyd  (ich  gebrauche  Elaldehyd  hier  als 
allgemeine  Bezeichnung,  worunter  ich  die  oben  beschriebene  Hodi- 
fication  und  auch  das  Paraldehyd  begreife)  die  rationelle  Formel 

CH4   ) 

CtH5   >0s  zukommen  dürfte.  Dieselbe  drückt  nicht  nur  die  Isomerie 

QiH,o) 

mit  dem  Aldehyd  aus  und  erklärt  die  dreifache  Dampfdichte,  die  das 
Elaldehyd  im  Vergleich  mit  dem  Aldehyd  besitzt,  sondern  sie  ent- 
spricht auch  den  freilich  nur  unvollkommen  bekannten  chemischen 
und  physikalischen  Eigenschaften  des  Elaldehyds.  Nach  der  angege- 
benen Formel  müsste  das  Elaldehyd  gerade  zwischen  das  Acetal  und 
die  von  Geuther  entdeckte  zweifach  essigsaure  Verbindung  ge- 
stellt werden. 

AeeUl  BUiaehya  Äthylideabiteetat 

CH4)  C,H4    )  Q1H4    ) 

In  der  That  liegt  das  specifische  Gewicht  des  Elaldehyds  zwi- 
schen dem  des  Acetals  und  dem  der  zweifach  essigsauren  Verbindung, 
sein  Siedpunkt  liegt  bei  124^  der  des  Acetals  hei  105^  der  der 
zweifach  essigsauren  Verbindung  bei  168*8^  Das  Elaldehyd  wSre 
darnach  als  das  Äthylo-Acetat  des  zweiatomigen  Padicals  Äthyliden 
C8H4  zu  betrachten,  das,  wie  ich  glaube,  einer  Reibe  yon  Aldehyd- 
derivaten zu  Grunde  gelegt  werden  muss.  Directe  Versuche,  die  ich 
mir  vorgesetzt  habe,  werden  entscheiden,  ob  die  fQrdas  Elaldehyd 
vorgeschlagene  Formel  definitiv  beibehalten  werden  kann. 


A)  AoMlen  d.  Chem.  a.  Pbarn.  Bd.  113,  8.  246. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Einwirknog  schwacher  Affiaidteo  auf  Aldehyd.  6S5 


lliwirkiig  ?•!  Salillsugei  Mf  AMekyd. 

Einwirkung  Ton  ameisensaurem  Kali.  Man  konnte 
denken ,  dass  unter  dem  Einflüsse  einer  Lösung  Ton  ametsensaurem 
Kali  bei  erhöhter  Temperatur  entweder  eine  Umlagerung  der  Atome 
des  Aldehyds  stattfinden  würde,  oder  auch  dass  die  Elemente  toq 
Aldehyd  und  ron  ameisensaurem  Kali  geradezu  zusammeb^eten  und 
einen  Körper  ron  der  Zusammensetzung  des  milchsauren  Kali  geben 
würden.  Eine  derartige  Reaetion  gewinnt  an  Wahrscheinlichkeit» 
wenn  man  sich  die  Entstehung  des  Alanins  aus  Aldehyd  und  di^ 
Bildung  der  Milchsäure  aus  Alanin  vergegenwftrtigt 

10  Gramme  Aldehyd  wurden  mit  einer  concentrirten  wftsserigeo 
Lösung  von  9  Grammen  ameisensaurem  Kali  in  ein  Glasrohr  einge- 
schmolzen und  im  Wasserbade  erhitzt  Beim  Eingiessen  des  Aldel^yds 
lagerte  es  sich  als  specifisch  leichtere  obere  Schichte  Ober  die  Salz- 
lösung ohne  sich  damit  zu  mischen.  Als  nach  dem  Zuschmelzen  der 
Röhre  umgeschOttelt  wurde,  rermischten  sich  die  beiden  Schichten 
zu  einer  homogenen  Flüssigkeit;  zugleich  trat  reichliche  Ausschei- 
dung ron  Krystallen  ron  ameisensaurem  Kali,  Erwärmung  xind 
Gesammtrolumcon^action  ein.  Beim  darauf  folgenden  Erhitzen  der 
Röhre  im  Wasserbade  kam  das  darin  enthaltene  Aldehyd  in  lebhaftes 
Sieden;  nach  und  nach  jedoch  nahm  das  Sieden  an  Lebhaftigkeit 
ab  und  zugleich  spaltete  sich  die  Flüssigkeit  in  zwei  Schichten.  Nach 
24  Stunden,  als  das  Sieden  innerhalb  des  Rohres  aufgehört  hatte  und 
die  obere  Schichte  nicht  merklich  mehr  an  Volum  zunahm,  wurde 
die  Glasröhre  geöffnet  und  die  obere  gelb  geförbte  Schic)ite  von  der 
Salzlösung,  welche  die  untere  Schichte  bildete,  getrennt  Beide 
Schichten  besassen  denselben  ungemein  durchdringenden,  Nase  und 
Augen  angreifenden  Geruch. 

Die  untere  Schichte  stellt  eine  trübe  Flüssigkeit  dar.  Durch 
Destilliren  lässt  sich  die  Substanz ,  die  ihr  den  durchdringenden 
Geruch  mittheilt,  aus  der  wässerigen  Lösung  nicht  isoliren.  Durch 
Schütteln  derselben  mit  Äther  wird  sie  jedoch  zum  grö9sten  Theile 
ausgezogen  und  bleibt  dann  beim  Abdunsten  des  Äthers  zurück.  Ich 
überzeugte  mich,  dass  sie  mit  der  Substanz  der  obern  Schichte  voll- 
kommen identisch  ist.  Die  durch  Schütteln  mit  Äther  klar  gewordene 
wässerige  Flüssigkeit  wurde  abgedämpft  und  die  rückstäpdige  weisse 

SiUb.  d.  mathem.-oatarw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  18.  4S 


Digiti 


izedby  Google 


686  Lieben. 

Salzmassa  untersucht.  Sie  besass  alle  Reactionen  Ton  ameisen- 
saurem KalL  1-2558  Grro.  des  bei  120*  getrockneten  Salzes  gaben 
bei  der  Caicination  1-0181  Grm.  kohlensaures  Kali,  entsprechend 
45  -  82  Proc.  Kalium.  Der  theoretisch  berechnete  Kalinmgebalt  ron 
ameisensaurem  KaK  beträgt  46*43  Proc.  Somit  ist  das  ameisen- 
saure  Kali  bei  seiner  Einwirkung  auf  Aldehyd  ganz  onFcrändert 
geblieben. 

Die  obere  Schichte  Iftsst  sich  nicht  dettiUiren,  ohne  einen 
beträchtlichen  braunen  Rflckstand  zu  hinterlassen.  Dabei  steigt  der 
Siedpunkt  Ton  100«  bis  Ober  200s  doch  geht  das  Meiste  ron  100  bis 
130*  Qber.  Wird  das  erhaltene  wasserhelle  Destillat  abennaU  der 
Destillation  unterworfen,  so  hinterbleibt  wieder  ein  branner  Rick- 
stand u.  8.  w.  Man  ist  nicht  im  Stande,  einen  rfickitandslos  flOchtigen 
Körper  daraus  zu  gewinnen,  Tiebnehr  omms  man  annehmen»  dass  die 
Wfirme  yerftndemd  einwiriit  Ich  Qberzeugte  mich  femer,  dass  diese 
Substanz  beim  Stehen  an  der  Luft  sieh  yerftndert,  indem  sie  sich 
etwas  fBrbt  und  eine  dickliche  Consistenz  annimmt;  da  sie  auch  nicht 
durch  Abkahlung  in  krystallinischem  Zustand  erhalten  werden  kann, 
so  wurde  durch  diese  Eigenschaften  die  Schwierigkeit  der  Unter- 
suchung sehr  erhöht.  Um  dennoch  ihre  chemische  Natur  festzu- 
stellen, war  es  nothwendig  eine  sehr  grosse  Anzahl  von  Terschieden- 
artigen  Versuchen  zu  machen,  wozu  ich  natflrUch  einer  Wel  grösse- 
ren -Menge  Substanz  bedurfte,  als  bei  dem  angeflihrten  Versieh  aus 
10  Grammen  Aldehyd  erhalten  worden  war.  Die  Darstellung  geschah 
ebenso  und  ging  ganz  in  derselben  Weise  vor  sich,  wie  oben  be- 
schrieben wurde.  Es  musste  sich  nun  zunächst  darum  handeln  den 
neuen  Körper  von  allen  denjenigen  Verunreinigungen ,  die  nach  der 
Art  seiner  Entstehung  in  ihm  enthalten  sein  konnten ,  zu  befreien, 
dann  ohne  ihn  der  Destillation  unterworfen  zu  haben  zu  analysiren. 
Weitere  Aufgabe  war  es  dann  sich  zu  überzeugen,  ob  der  analysirte 
Körper  ein  chemisches  Individuum  oder  ein  Gemenge  von  mehreren 
Körpern  sei,  die  unter  dem  Einflüsse  ron  ameisensaurem  Kali  aus 
dem  Aldehyd  durch  Spaltung  zugleich  entstanden  wären. 

Nach  den  Bedingungen,  unter  denen  der  neue  Körper  entsteht, 
kann  er  möglicherweise  mit  ameisensaurem  Kali  mit  Wasser  und  mit 
Aldehyd,  das  der  Reaction  entgangen  ist,  verunreinigt  sein.  Um  ihn 
von  ameisensaurem  Kali  zu  befreien,  wurde  er  wiederholt  mit  Was- 
ser geschflttdt  Er  bildet  damit  eine  Emulsion,  aus  der  er  sich  nnr 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Einwirknng  schwadier  Affinitüten  auf  Aldehyd.  657 

sehr  langsam  als  auf  dem  Wasser  schwimmende  Schichte  abscheidet. 
Durch  Erwärmung  kann  die  Trennung  der  beiden  Schichten  be- 
schleunigt werden.  Nachdem  sie  mit  Wasser  gewaschen  ist ,  wird 
die  nun  trüb  erscheinende  Flüssigkeit  durch  längere  Digestion  mit 
Chlorcaicium  Ton  Wasser  befreit.  Ich  überzeugte  mich»  dass  sie 
dabei  nur  Spuren  Ton  Chlorcaicium  auflöst,  die  auf  die  Analyse  nicht 
von  erheblichem  Einflüsse  sind.   Obgleich  das  Aldehyd»  wenn  sie 
welches  enthielt  •  schon  durch  Waschen  mit  Wasser  grösstentheils 
beseitigt  sein  masste,  wurde  deanoeh,  van  jede  Spur  daron  zu  ent- 
farnen»  die  Yom  Chlorcaicium  abgegossene  Flüssigkeit  in  einem  Strom 
TOD  Kohlensäure»  Wasserstoff  oder  Stickstoff  einer  Temperatur  von 
70^  durch  einige  Zeit  ausgesetzt.    Dabei  destillirte  nichts »  doch 
wurde  dem  darüber  streichenden  Gas  der  charakteristische  durch- 
dringende Geruch  mitgetheilt.  Die  klare  gelbe  Flüssigkeit  wurde 
dann  der  Elementaranalyse  unterworfen.  Dabei  wurde  in  die  Glas- 
kOgelehen,  welche  zur  Aufnahme  der  Substanz  bestimmt  waren» 
etwas  chlorsaures  Kali  gebracht»  um  eine  vollständige  Verbrennung 
zu  erzielen;  es  bleibt  sonst,  da  die  Substanz  nicht  ohne  Rückstand 
flüchtig  ist ,  etwas  Kohlenstoff  beim  Glühen  darin  zurück.  Dieselbe 
Vorsicht  wurde  auch  bei  allen  später  folgenden  Analysen  dieser  Sub- 
stanz angewendet.  Zu  den  folgenden  drei  Analysen  dienten  drei 
Sobetanzen  von  verschiedenen  Bereitungen.  Die  Substanz  der  Ana- 
lyse I  war  durch  24stündiges  Erhitzen  im  Wasserbade  von  ameisen- 
saureoi   Kali   mit  Aldehyd»    II   durch  30 — 40stündiges   Erhitzen» 
m  durch  lOOstündiges  Erhitzen  dargestellt  worden.  Bevor  zur  Analyse 
geschritten  wurde»  waren  die  drei  Substanzen  auf  die  angegebene 
Weise  von  ameisensaurem  Kali»  Wasser  und  Aldehyd  befreit  worden. 

I.  0-1899  Grm.  gaben  0*4698  Grm.  KohlensSure  und  0*15  Gnn.  Wasser. 
U.0-39KS     „'     „      10147    „  ,  „    0-308    „ 

III.  0-3329     „        „     0-8763    ,  „  „    0-265S  „ 

Daraas  berechnet  man  in  100  Theilen: 

OefoDden 

^  \.     ^      ^11.  iir. 

KohlenstöflF 67-47  70-00  71-79 

Wawerstoff 8-77  8-66  8-86 

Sauerstoff    ......    23-76  21*35  19-35 

100-00  100-00  10000 


45 


Digitized  by 


Googk 


658  Lieben. 

Man  sieht  aus  diesen  Zahlen,  dass  die  analysirte  Snbstanx  keine 
isomere  Modification  des  Aldehyds  ist.  Sie  entsprechen  annähernd 
der  Formel  C4HaO  oder  c'h*|^  welche  verlangt: 

C4  68-57 

Hg  8-57 

0  22*86 


100-00 
Die  Formel  C4H«0  erlangt  besonders  dadurch  grosse  Wahr- 
scheinlichkeit, wenn  man  sich  erinnert,  dass  das  ameisensaure  Kali 
bei  der  Reaction,  die  zur  Entstehung  dieses  Körpers  Veranlassung 
gibt,  ganz  unverändert  bleibt.  Es  brauchen  nämlich  zu  seiner  Ent- 
stehung blos  die  Elemente  des  Wassers  aus  dem  Aldehyd  auszu- 
treten^ wie  folgende  Gleichung  zeigt: 

Es  blieb  nun  Qbrig  experimentell  zu  prOfen,  ob  die  annähernde 
Übereinstimmung  der  durch  Analyse  gefundenen  Zahlen  mit  der 
Formel  C4HeO  durch  die  Bildung  eines  so  zusammengesetzten  Kör- 
pers begründet  oder  eine  blos  zußllige  ist,  ob  der  analysirte  Körper 
demnach  ein  chemisches  Individuum  oder  ein  Gemenge  darstellt. 
Zu  diesem  Zwecke  wurden  die  folgenden  Versuche  angestellt 

Da  der  zu  untersuchende  Körper  bei  100*  entsteht,  so  setzte 
ich  voraus ,  dass  er  auch  einer  solchen  Temperatur  ohne  eine  Ver- 
änderung zu  erleiden  ausgesetzt  werden  dflrfe.  Ich  versuchte  daher 
mit  Hilfe  eines  sehr  raschen  Gasstroms  ihn  bei  dieser  Temperatur 
zu  destilliren.  Dabei  wurde,  da  der  Körper,  wie  schon  oben  erwähnt, 
an  der  Luft  sich  verändert ,  ein  indifferentes  und  wohl  getrocknetes 
Gas,  entweder  Wasserstoff,  Stickstoff  oder  Kohlensäure  angewendet. 
Die  Substanz  befand  sich  in  einem  Rohr,  das  in  ein  kochendes  Was- 
serbad gestellt  wurde  und  das  oben  mit  einem  doppelt  durchbohrten 
Kork  verschlossen  war.  Durch  eine  Bohrung  war  das  Gaszuleltungs- 
röhr  bis  nahe  an  den  Boden  der  Röhre  eingef&brt,  durch  die  andere 
ging  das  Ableitungsrohr,  welches  in  eine  wohl  gekohlte  Vorlage  fQhrte, 
die  gleichfalls  mit  einem  doppelt  durchbohrten  Kork  versehen  war. 
Aus  der  Vorlage  fdhrte  eine  Glasröhre  entweder  in  eine  zweite  Vorlage 
oder,  da  sich  diese  nicht  als  nöthig  erwies,  in*s  Freie.  Das  Gas  entwich 
mit  dem  charakteristischen  durchdringenden  Geruch,  den  es  beim 
Durchstreichen  durch  die  Flüssigkeit  angenommen  hatte.   Obwohl 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Einwirkung  schwacher  AfliuiUiteo  auf  Aldehjrd.  659 

ein  raacher  Gasstrom  angewendet  wurde,  ging  die  Destillation  doch 
nur  sehr  langsam,  und  nachdem  ungefähr  die  Hälfte  der  Flüssigkeit 
abdestillirt  war,  hörte  sie  ganz  auf.  In  der  Vorlage  befand  sich  eine 
wasserhelle  Flüssigkeit,  die  im  Geruch  und  allen  anderen  Eigen- 
schaften mit  der  ursprünglichen  Flüssigkeit,  bevor  sie  der  Destillation 
unterworfen  worden  war,  übereinstimmte,  nur  war  sie  dünnflüssiger 
als  diese  und  war  farblos,  während  die  ursprüngliche  Flüssigkeit 
stets  mehr  oder  minder  gelb  gefärbt  ist.  Der  Destillationsrückstand 
war  eine  dunkelrothe  syrupdicke  Flüssigkeit,  die  beim  Erkalten 
beinahe  fest  wurde  und  den  charakteristischen  Geruch  nur  in  viel 
schwächerem  Grade  besass.  Die  Analyse  des  wasserhellen  Destillates 
und  des  rothen  Rückstandes  gab  folgende  Resultate  : 

Destillat  0*2689  Grm.  gaben  0*6993  Grm.  Kohlensfture  u.  0*2088  Grm.  Wasser. 
Rückstand0*341      „        „     0*8878   »  »  „  0-2633   „  „ 

Destillat  RficktUad 

Kohlenstoff 70-92  71*00 

Wasseratoff 8*62  8*58 

Sauerstoff 20*46  20*42 

100*00  10000 

Man  sieht  daraus,  dass  Destillat  und  Rückstand  gleiche  Zusam- 
mensetzung mit  einander  und  mit  der  ursprünglichen  Flüssigkeit 
besitzen.  Dies  wäre  nicht  wohl  möglich,  wenn  das  Aldehyd  bei  der 
Reaction,  die  hier  studirt  wird,  sich  in  mehrere  Körper  yon  ver- 
schiedener Zusammensetzung  gespalten  hätte.  Diese  Zahlen  bewei- 
sen daher,  dass  entweder  im  Wesentlichen  nur  ein  Körper  von  der 
obigen  Zusammensetzung,  oder  dass  zwei  Körper  von  gleicher  Zusam- 
mensetzung entstanden  sind.  Man  könnte  die  ursprüngliche  Flüs- 
sigkeit geradezu  als  eine  Auflösung  des  Rückstandes  im  Destillat 
betrachten,  wenn  sie  nicht  in  ihren  Eigenschaften  dem  Destillat 
näher  stünde  als  einer  solchen  Mischung  zukäme.  Dies  erklärt  sich 
aus  dem  Umstände,  dass  bei  der  Destillation  durch  den  Einfluss  der 
Temperatur  von  100<^  die  Menge  des  rückständigen  auf  Kosten  von 
der  des  destillirenden  Körpers  wächst.  Dieser  Einfluss  der  Tempe- 
ratur von  100<^  wurde  auf  zweierlei  Art  nachgewiesen. 

Erstens  indem  man  etwas  von  dem  Destillate  in  ein  Röhrchen 
einschmolz  und  dann  durch  mehrere  Stunden  im  Wasserbade 
erhitzte.  Dabei  färbte  sich  die  Flüssigkeit  dunkler  und  ward  etwas 
dickflüssiger. 


Digiti 


izedby  Google 


660  L  i  e  b  e  u. 

Zweitens  indem  man  das  wasserhelle  Destillat,  dessen  Analyse 
oben  angegeben  ist,  abermals  bei  100<^  im  raschen  Gasstrom  destil- 
]irte..Es  bleibt  dabei  eine  dunkelrothe  syrupdieke  Flüssigkeit  ähnlich 
der  froher  erhaltenen  im  DestiHationsgefSsse  zurQck,  und  eine  was- 
serhelle  Flüssigkeit  wird  als  Destillat  gewonnen.  Der  dunkelgeftri>te 
Rückstand  kann  nur  durch  den  Einfluss  der  Temperatur  Ton  100« 
entstanden  sein.  Die  zum  zweiten  Mal  mittelst  eines  Gasstroroes  bei 
100<»  destillirte  Flüssigkeit  gab  bei  der  Analyse: 

0*2144  Grm.  gtben  0*5473  Grm.  Kohlensäure  und  0*1629  Grm.  Wasser. 

Kohlenstoff  ....!.    69*02 

Wasserstoff 8*44 

Sauerstoff 21*94 

100-00 

Man  kann  nun  fragen,  geht  die  Einwirkung  der  Temperatur 
von  100<^  dahin,  das  wasserhelle  Destillat  in  einen  isomeren  Körper 
Yon  dunkler  Farbe  und  dickflüssiger  Beschaffenheit  zu  yerwandeln* 
oder  bildet  sich  unter  ihrem  Einflüsse  ein  anderer  Körper,  der,  indem  er 
sich  in  sehr  geringer  Menge  der  zu  destillirenden  Substanz  beimischt, 
ihre  physikalischen  Eigenschaften  wesentlich  modificirt,  ohne  ihre 
Zusammensetzung  erheblich  zu  ändern?  Die  letztere  Ansicht  ist  die 
viel  wahrscheinlichere,  wie  man  aus  den  folgenden  Versuchen  ersieht. 

Nachdem  durch  die  vorstehenden  Versuche  nachgewiesen  war, 
dass  der  untersuchte  Körper  bei  100<^  eine  Veränderung  wenigstens 
in  seinen  physikalischen  Eigenschaften  erleidet,  so  musste  man 
denken  9  dass  auch  bei  seiner  Entstehung  dieselbe  Veränderung  in 
der  Dauer  des  Erhitzens  proportionaler  Weise  vor  sich  geht.  Dies 
ist  in  der  That  der  Fall;  doch  findet  die  Veränderung  nur  innerhalb 
gewisser  Grenzen  Statt  und  geht  auch  bei  sehr  langem  Erhitzen 
nicht  darüber  hinaus.  Um  sich  davon  zu  überzeugen,  wurde  in  einem 
zugeschmolzenen  Glasrohr  Aldehyd  mit  ameisensaurem  Kali  bei 
einem  Versuch  durch  24  Stunden,  in  einem  zweiten  Versuch  durch 
30 — 40  Stunden,  in  einem  dritten  Versuch  durch  100  Stunden  erhitzt. 
Das  Aldehyd  ist  schon  nach  24stündigem  Erhitzen  verschwunden 
und  in  die  neue  Substanz  umgewandelt,  auch  nimmt  das  Volum  der 
oberen  Schicht  beim  längeren  Erhitzen  nur  mehr  sehr  wenig  zu. 
Die  Analysen  der  auf  diese  Art  dargestellten  Substanzen ,  nachdem 
sie  von  den  anhängenden  Verunreinigungen  befreit  worden  waren. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Einwirkung  schwacher  AffinitSten  auf  Aldehyd.  661 

sind  bereits  oben  unter  h  Ü»  III  angef&hrt  worden.  Man  sieht  daraus, 
dass  beim  längeren  Erhitzen  der  Kohlenstoffgehalt  langsam  und 
nicht  sehr  bedeutend  zunimmt.  Zugleich  ändern  sich  die  physikali- 
schen Eigenschaften.  Die  Substanz,  die  zur  Analyse  DI  gedient 
hatte,  war  eine  dunkelrothe  und  sehr  dickliche  Flüssigkeit. 

Es  bilden  sich  demnach  durch  die  Einwirkung  von  ameisensau- 
rem KaK  auf  Aldehyd  bei  100<^  als  Hauptproduct  der  Körper  Ci^HeO 
und  zugleich  durch  weitergehende  Einwirkung  sehr  geringe  Mengen 
eines  kohlenstoffreicheren  Körpers.  Beim  längeren  Erhitzen  nimmt 
die  Menge  des  letzteren  etwas  zu.  Je  mehr  von  ihm  vorhanden  ist, 
desto  gefärbter,  desto  dickflüssiger  und  desto  schwerer  flöchtig 
wird  das  Product.  Um  den  Körper  C4HeO  möglichst  rein  zu  erhalten, 
konnte  die  Methode  mit  Hilfe  eines  raschen  Gasstromes  bei  100<^ 
zu  destilliren  nicht  geeignet  sein,  da  auch  der  kohlenstoffreichere 
Körper  mit  öbergerissen  werden  kann.  Durch  mehrmals  auf  eben 
diese  Weise  wiederholte  Destillation  konnte  man  vielleicht  zum  Ziele 
kommen,  doch  da  sich  jedesmal  ein  Theil  der  Substanz  der  Destil- 
lation entzieht,  so  war  diese  Methode  jedenfalls  unvortheilhaft.  Ich 
versuchte  daher  ob  es  möglich  sei  durch  gewöhnliche  Destillation, 
wobei  wenigstens  die  obige  Fehlerquelle  wegßllt,  den  Körper  in 
reinem  Zustande  zu  gewinnen,  oder  ob  die  dazu  erforderliche  höhere 
Temperatur  eine  tiefer  greifende  Zersetzung  bewirkt.  Ich  bediente 
mich  dabei  des  schon  oben  beschriebenen  Destillationsapparates,  nur 
tauchte  diesmal  das  Gaszuleitungsrohr  nicht  unter  den  Flüssigkeits- 
spiegel und  es  wurde  nur  ein  sehr  langsamer  Gasstrom  angewendet, 
indem  es  sich  hier  nur  darum  handelte  eine  sauerstofffreie  Atmo- 
sphäre herzustellen.  Statt  des  Wasserbades  diente  ein  Ölbad.  Bei 
130<>  Öltemperatur  kam  die  Flüssigkeit  in's  Sieden;  bis  200<»  destil- 
lirte  eine  wasserhelle  Flüssigkeit,  die  den  charakteristischen  Geruch 
und  alle  Eigenschaften  des  Körpers  C4HeO,  wie  er  bisher  erhalten 
worden  war,  besass.  Die  Temperatur  des  Ölbades  wurde  bis  auf 
300<^  gesteigert,  doch  destillirte  zwischen  200<>  und  300<>  nur  sehr 
wenig  einer  bereits  gelb  geförbten  und  trüben  Flüssigkeit,  die  sich 
in  2  Schichten  sonderte.  Die  untere  Schichte  bestand  aus  Wasser, 
das  sich  offenbar  nur  durch  den  Einfluss  der  Wärme  auf  die  Substanz 
gebildet  haben  kann,  die  obere  besass  den  charakteristischen  Geruch. 
Auch  in  dem  ersten  Destillat,  das  zwischen  130  und  200<>  aufgefan- 
gen worden  war,  konnten  Wassertröpfchen  bemerkt  werden.  Der 


Digitized  by 


Googk 


662  Lieben. 

Destillationsrüekstand    erstarrte   beim   Erkalten    za    einer    festen 
schwarzbraunen  harzartigen  Hasse. 

Die  beiden  Destillate,  nachdem  sie  durch  Abgiessen  und  Be- 
handlung mit  Chlorcalcium  von  Wasser  befreit  worden  waren» 
wurden  der  Analyse  unterworfen. 

I.  Destillat  0*214  Gnn.  gaben  0-S2596nn.  Kohlensiure  und  0  - 1664  Gmi.  Wut. 
ll.De8tillat01868  ^        ,     0-4934    »  „  »   0149     »        » 

I.  Dtttilltt  n.  DetUllat 

Kohlenstoff 6702  72-02 

Wisserstoff .      8-64  8-86 

Sauerstoff .    24-34  19  12 

100-00  lOOOÖ 

Die  beiden  Destillate  sind,  wie  man  aUs  der  Yergleichung  aller 
Eigenschaften  entnahm,  im  Wesentlichen  derselbe  Körper,  doch  kann 
jedenfalls  das  erste  Destillat,  dessen  Menge  viel  reichlicher  war  und 
das  eine  farblose  Flüssigkeit  darstellte,  als  das  reinere  Product  ange- 
sehen werden. 

Von  aUen  bisher  angefahrten  Analysen  verdienen  die  eben 
erwShnte  des  ersten  Destillates  und  diejenige,  welche  oben  von  der 
zum  zweiten  Male  mittelst  raschen  Gasstromes  bei  100^  destillirten 
Flüssigkeit  ausgeftlhrt  wurde,  insofern  am  meisten  Beachtung,  als 
die  dazu  verwendeten  Substanzen  als  am  besten  von  allen  Ver- 
unreinigungen befreit  gelten  können.  Ich  stelle  im  Folgenden  die 
Resultate  dieser  beiden  Analysen  neben  die  nach  der  Formel  C4H«0 
berechnete  procen tische  Zusammensetzung: 

Bereehaet  Oeftaidta 

C4             68-57  69-62  6702 

H«               8-57  8-44  8-64 

0              22-86  21-94  24-34 

100  00  100-00  100-00 

Obgleich  die  Obereinstimmung  keine  so  vollkommene  Ist ,  wie 
sie  bei  krystallisirten  Substanzen  oder  solchen,  die  einen  constanten 
Siedpunkt  besitzen,  leicht  erreicht  werden  kann,  so  glaube  ich  den- 
noch, dass  nach  dem  Vorstehenden  kaum  ein  Zweifel  bleiben  kann, 
dass  dem  untersuchten  Körper  die  Formel  C4HeO  zukommt.  Dies 
gilt  um  so  mehr  als  man  leicht  erklären  kann ,  warum  die  nach  der 
einen  Methode  mit  Anwendung  des  raschen  Gasstromes  dargestellte 
Substanz  zu  viel,  die  durch  directe  Destillation  erhaltene  zu  wenig 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Giuwirkung  sohwavher  AfliaitSteu  nuf  Aldehyd.  663 

Kohleostoff  enthftit.  Im  ersterea  Falle  nämlich  konnte  sie  leicht  mit 
Spuren  des  Kohlenstoff  reicheren  Körpers  verunreinigt  sein;  im 
zweiten  Falle  ist  dies  nicht  anzunehmen,  dagegen  kann  die  ziemlich 
lange  Reihe  von  Operationen«  denen  sie  zur  Reinigung  unterworfen 
worden  war,  leicht  an  einem  zu  geringen  Kohlenstoffgehalt  schuld 
sein,  zumal  die  Substanz  Sauerstoff  aus  der  Luft  anzuziehen  Tcrmag. 

Der  Körper  C^HgO  ist  eine  wasserhelle  neutrale  FIQssigkeit, 
die  mit  stark  leuchtender  russender  Flamme  brennt,  etwas  leichter 
ist  als  Wasser  und  einen  charakteristischen  durchdringenden  Geruch 
besitzt;  an  der  Luft  stehend  verwandelt  sie  sich  in  eine  dicke  faden« 
ziehende  Masse;  in  Wasser  ist  sie  nicht  ganz  unlöslich  und  ertheilt 
ihm,  selbst  in  sehr  kleiner  Menge  zugesetzt,  denselben  Geruch,  der 
in  der  wässerigen  Lösung  sogar  noch  schärfer  hervortritt;  mit  Kali 
erhitzt  sie  sich  und  verharzt;  mit  ammoniakalischer  Silberlösung  gibt 
sie  einen  Silberspiegel ;  durch  Schwefelsäure  wird  sie  geschwärzt ; 
mit  Salpetersäure  färbt  sie  sich  dunkel,  es  Gndet  eine  sehr  energische 
Reaction  und  Gasentwickelung  Statt  und  es  bleibt  schliesslich  eine 
rothe  dickliche  Masse  zurück.  Wird  die  farblose  Substanz  mit  Was- 
ser in  einem  Rohre  geschüttelt,  das  man  mit  der  Hand  verschlossen 
hält,  so  bleibt  auf  der  Haut  ein  kaum  merklicher  Fleck  zurück,  der 
sich  aber  allmählich  intensiv  gelb,  zuletzt  dunkelbraun  fftrbt.  Dabei 
wird  die  Haut  durchaus  nicht  angegriffen.  Die  Ursache  der  Färbung 
scheint  nur  die  zu  sein ,  dass  die  an  der  Haut  adhärirend  zurück- 
bleibende Substanzschicht  sich  allmählich  oxydirt,  und  dass  die  da- 
durch entstehende  harzartige  Masse,  die  sich  auch  sonst  beim  Stehen 
an  der  Luft  und  besonders  bei  der  Einwirkung  von  Salpetersäure 
bildet,  sich  sehr  innig  an  die  Haut  anlegt. 

Es  ist  schon  oben  erwähnt  worden ,  dass  die  farblose  Substanz 
in  ein  Röhrchen  eingeschmolzen  und  im  Wasserbade  erhitzt,  durch 
die  blosse  Einwirkung  der  Wärme  etwas  dickflüssiger  wird  und  sich 
gelb  f&rbt.  Wird  die  Temperatur  bei  obigem  Versuche  durch  Ober- 
tragen in  ein  Ölbad  über  200®  gesteigert,  so  verwandelt  sich  die 
Flüssigkeit  ihm  Röhrchen  in  eine  beinahe  feste  schwarze  Masse, 
über  der  etwas  klares  Wasser  steht.  Hieraus  erklären  sich  nun  alle 
Erscheinungen ,  die  bei  der  Destillation  der  ursprünglichen  Substanz 
auftreten.  Ein  Theil  der  Substanz  destillirt  unverändert  über,  ein 
anderer  Theil  verwandelt  sich  in  eine  harzartige  schwarze  Masse, 
wobei  zugleich  etwas  Wasser  ausgeschieden  wird;  das  Wasser  geht 


Digiti 


izedby  Google 


664  Liebes. 

in  die  DesttQate  Ober  aad  findet  $kh,  sum  Beweise,  dass  e«  tnabe- 
sondere  bei  Einwirkung  höherer  Temperatur  entsteht,  bei  der  oben 
beschriebenen  Destillation  Fornehmlieh  im  «weiten  Destillat  Es  ist 
wohl  keine  sehr  gewagte  Voraussetxung,  dass  derselbe  bei  höherer 
Temperatur  entstehende  schwane  harzartige  Körper  sich  auch  schon 
bei  100«,  wenn  auch  nur  in  geringem  Masse  bildet,  dass  es  eben 
jener  kohlenstoflb^chere  Körper  ist,  auf  dessen  Existenz  schon 
oben  aus  der  Betrachtung  der  Analysen  I,  II,  III  geschlossen  wurde. 
Er  bildet  sich  als  secundäres  Product  bei  der  Reaction,  durch  welche 
der  Körper  CiH^O  entsteht,  und  zwar  innerhalb  gewisser  enger 
Grenzen  um  so  reichlicher,  je  länger  man  die  Einwirkui^  bei  100* 
dauern  Iftsst;  durch  seine  Gegenwart  wird  dem  erhaltenen  Product 
die  gelbe  Farbe  und  ein  im  Vergleich  mit  dem  reinen  C«H«0  etwas 
erhöhter  Kohlenstofigehalt  so  wie  grössere  DickflQssigkeit  mitgetheilt 
Es  wurde  nun,  um  die  Natur  dieses  Körpers  zu  erforschen,  der 
schwarzbraune  harzartige  DestillationsrQckstand  untersucht  Directe 
Analysen,  die  mit  Substanzen  verschiedener  Bereitung  angestellt 
wurden,  ergaben: 


L 

IL 

lU. 

Kohlenstoff  . 

.    77-57 

80-59 

79-23 

Wasserstoff  . 

.      8-49 

904 

8-42 

Sauerstoff    . 

.    13-94 

10-37 

12-35 

10000  100-00  10000 

Die  Harzmasse,  die  zur  Analyse  II  gedient  hatte,  war  durch 
SstQndiges  Erhitzen  bei  250<^  bereitet  worden.  Sie  wurde  pul?erisirt 
und  mit  Äther  behandelt,  worin  sie  nur  zum  kleinen  Theil  löslich 
war.  Die  mit  Äther  ausgewaschene,  auch  in  Alkohol  unlösliche 
Hasse  gab,  nachdem  sie  bei  100<>  im  Koblensäurestrom  getrocknet 
worden  war,  die  in  Analyse  III  Ferzeichneten  Resultate. 

Ich  fähre  diese  Analysen  nur  an  um  zu  zeigen,  dass  die  durch 
Einwirkung  höherer  Temperatur  auf  den  Körper  C^H^O  entstehende 
harzartige  Substanz  in  der  That  bedeutend  koblenstoffreicher  ist 
als  er.  Da  jedoch  gar  keine  BQrgschafl,  ja  nicht  einmal  die  Wahr- 
scheinlichkeit Yorhanden  ist,  dass  die  analysirten  Körper  reine 
Substanzen  sind,  so  wäre  es  mQssig  daraus  Formeln  zu  berechnen. 
Sie  enthalten  vielleicht  den  Kohlenwasserstoff  CbH,,  der  durch 
Austritt  der  Elemente  des  Wassers  aus  C4H«0  entstehen  könnte. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Eiywirkun^  scbwtcher  Affioilfiten  aaf  Aldehyd.  665 

lo  dem  VorsteheDden  ist  die  Einwirkong  von  in  Wasser  gelöstem 
ameisensaurem  Kali  auf  Aldehyd  bei  100<»  untersocht  und  bewiesen 
worden,  dass  dabei,  indem  die  Elemente  des  Wassers  aus  dem  Alde- 
hyd austreten,  ein  Körper  von  der  Zusammensetzung  C4H«0  ent- 
stdit.  Das  ameisensaure  Kali  bleibt  dabei  unFerftndert  und  ich  habe 
mich  überzeugt,  dass  eine  Lösung  von  ameisensaurem  Kali,  die 
schon  einmal  gedient  hat,  im  Stande  ist,  in  neuen  Mengen  Aldehyd 
dieselbe  Umwandlung  einiuleiten.  Es  bleibt  nun  ttbrig  zu  ermitteln, 
ob  diese  Reaction  eine  specifische  des  ameisensauren  Kali  ist,  oder 
darch  welchen  dabei  obwaltenden  Umstand  sie  wesentlich  bedingt 
wird.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  die  folgenden  Versuche  angestellt. 

Einwirkung  der  Temperatur  von  100^  auf  Aldehyd. 
Reines  Aldehyd  wurde  in  eine  Glasröhre  eingeschmolzen  und  durch 
90  Stunden  im  siedenden  Wasserbade  erhitzt.  Das  Aldehyd  erlitt 
dabei  keine  Veränderung,  nur  nahm  es  wahrscheinlich  durch  Wirkung 
der  in  der  Röhre  mit  eingeschlossenen  Luft  eine  sehr  schwache 
saure  Reaction  an. 

Einwirkung  von  Wasser  auf  Aldehyd.  Reines  Aldehyd 
wurde  mit  dem  2-^3fachen  Volum  Wasser  in  eine  Glasröhre  ein- 
geschmolzen und  im  Wasserbade  durch  90  Stunden  erhitzt  Die 
Flüssigkeit  hatte  eine  schwach  saure  Reaction  angenommen,  bestand 
übrigens  aus  Wasser  und  unverändertem  Aldehyd. 

Geuther  und  CartmelM)  haben  in  Übereinstimmung  mit 
diesen  Versuchen  gefunden,  dass  Aldehyd  für  sich  allein  oder  mit 
Wasser  erhitzt  kein  Elaldehyd  gibt. 

Einwirkung  von  essigsaurem  Natron.  Aldehyd  wurde 
mit  einerconcentrirten  Lösung  von  essigsaurem  Natron  in  eine  Glasröhre 
eingeschmolzen.  Reim  Erhitzen  im  Wasserbade  bildeten  sich  ganz 
wie  bei  der  Einwirkung  von  ameisensaurem  Kali  zwei  Schichten  und 
das  anfangs  lebhafte  Sieden  im  Rohre  hörte  nach  einiger  Zeit  auf. 
Nach  lOstundigem  Erhitzen,  da  die  obere  Schicht  nicht  mehr  an 
Volum  zuzunehmen  schien,  wurde  die  Röhre  geöffnet.  Ihr  Inhalt 
zeigte  denselben  durchdringenden  Geruch,  den  das  mit  ameisensau- 
rem Kali  erhaltene  Product  besessen  hatte.  Die  beiden  Schichten 
wurden  von  einander  getrennt  und  untersucht. 


*)  Anuleu  d.  Ckem.  u.  Pharn.  Bd.  Uly  S.  20. 


Digitized  by 


Googk 


666  L  i  e  1>  e  u. 

Die  untere  Schichte  bestand  aus  einer  wässerigeu  Lösung  Toa 
ganz  unverändertem  essigsaurem  Natron.  1-1952  Grm.  des  durch 
Abdampfen  erhaltenen  bei  200<^  getrockneten  Salzes  gaben  0  *  7704 
Grm.  kohlensaures  Natron»  entsprechend  27*97  Proc.  Natrium. 
Der  aus  der  Formel  berechnete  Natriumgehalt  von  essigsaurem 
Natron  beträgt  28*05  Proc. 

Die  obere  Schichte  besass  dieselben  Eigenschaften  wie  das  durch 
ameisensaures  Kali  erhaltene  Product.  Um  der  Identität  vollkommen 
sicher  zu  sein,  wurde  die  Substanz  der  oberen  Schichte  wie  oben  mit 
Wasser  gewaschen,  mit  Chlorcalcium  getrocknet  und  hierauf  bei 
100^  mittelst  eines  rasch  durch  die  Flüssigkeit  streichenden  Kohlen- 
säurestromes destill irt.  Man  erhielt  ein  klares  etwas  gelbliches 
Destillat  und  eine  rothbraune  syrupdicke  Flüssigkeit,  die  beim  Er- 
kalten harzartig  erstarrte,  als  Rückstand.  Das  Destillat  gab  mit 
ammoniakalischer  Silberlösung  einen  Silberspiegel  und  verharzte  mit 
Kali;  seine  Analyse  gab  die  folgenden  Werthe: 

0*1953  Grm.  gaben  0*499  Grm.  Kohlenafture  und  0*1543  Grm.  Wasser. 

In  100  Theilen: 

Kohlenstoir 69*68 

Wasserstoff 8*77 

Sauerstoff 21*55 

100*00 

Das  essigsaure  Natron  verhält  sich  daher  gegen  Aldehyd  ganz 
eben  so  wie  ameisensaures  Kali. 

Einwirkung  von  Seignettesalz.  Aldehyd  mit  einer  con- 
centrirten  Lösung  von  Seignettesalz  in  einer  zugeschmolzenen  Glas- 
röhre bei  100®  erhitzt,  erleidet  ganz  dieselbe  Umwandlung  und  in 
derselben  Weise,  wie  sie  auch  durch  ameisensaures  Kali  oder  essigsaures 
Natron  hervorgebracht  wird.  Hier  wie  dort  treten  die  Elemente  des 
Wassers  aus  dem  Aldehyd  aus  und  es  entsteht  der  Körper  C|H«0, 
während  das  gelöste  Salz  völlig  unverändert  bleibt. 


Da  weder  die  Wärme  für  sich  allein  noch  die  Einwirkung  von 
Wasser  bei  100®  im  Stande  ist  die  beschriebene  Reaction  auf 
Aldehyd  hervorzubringen,  so  muss  dieselbe  an  eine  den  angeführten 
Salzen  gemeinsame  Eigenschaft  geknüpft  sein.  Ich  halte  es  flir  sehr 
wahrscheinlich,  dass  diese  gemeinsame  Eigenschaft  die  schwach 
alkalische  Reaction  ist,  die  diesen  Salzen ,  obgleich  sie  sogenannte 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  BinwirkaDg  schwacher  Affinitfifen  aaf  Aldehyd.  667 

Neutralsalze  sind»  zukommt.  Versuche»  die  ich  über  die  Einwirkung 
neutraler  und  saurer  Salze  auf  Aldehyd  anzustellen  beabsichtige, 
werden  darüber  entscheiden.  Ich  habe  den  Versuch  gemacht»  Wasser» 
dem  durch  einen  sehr  geringen  Zusatz  von  verdünnter  Kalilösung 
eine  schwache  alkalische  Reaction  ertheilt  worden  war»  mit  Aldehyd 
in  einer  zugeschmolzenen  Röhre  im  Wasserbade  zu  erhitzen.  Dabei 
bildete  sich  kein  gewöhnliches  Aldehydharz,  sondern  es  schied  sich 
am  Grunde  der  Röhre  eine  rothbraune  dicke  Flüssigkeit  aus,  deren 
Volum  mit  der  Dauer  des  Erhitzens  sehr  langsam  zunahm.  Als  nach 
9Sstündigem  Erhitzen  die  Röhre  geöffnet  wurde »  zeigte  ihr  Inhalt 
statt  des  bekannten  Seifengeruches»  der  die  Bildung  von  Aldehyd- 
harz begleitet»  einen  dem  des  Körpers  C4HeO  ähnlichen  aber  schwä- 
cheren Geruch.  Die  rothbraune  Flüssigkeit  verharzte  mit  Kali.  Das 
durch  Einwirkung  von  alkalischem  Wasser  gewonnene  Product  ist 
offenbar  mit  dem  mittelst  der  obigen  Salzlösungen  erhaltenen  Körper 
nicht  ganz  identisch»  wie  schon  aus  ihren  verschiedenen  specifisehen 
Gewichten  hervorgeht»  doch  scheint  es  zwischen  ihm  und  dem  Alde- 
hydharz zu  stehen.  Dadurch  wird  nun  auch  die  bis  jetzt  unerforschte 
Constitution  des  Aldehydharzes  einigermassen  aufgehellt;  es  wird 
mindestens  wahrscheinlich,  dass  die  Bildung  des  Körpers  C^HeO 
entweder  der  des  Aldehydharzes  vorhergeht»  oder  dass  dieser  Körper 
als  Gemengtheil  im  Aldehydharz  enthalten  ist  Man  könnte  das  letz- 
tere vielleicht  als  ein  Gemenge  aus  dem  Körper  C4H«0»  aus  dem 
durch  Oxydation  daraus  entstehenden  Harz  und  aus  jenem  kohlen- 
stoffreicheren Körper  betrachten,  der  sich  auch»  besonders  bei 
der  lang  dauernden  Einwirkung  von  Salzlösungen  auf  Aldehyd  bildet 
Übrigens  bleibt  die  Möglichkeit  nicht  ausgeschlossen  ,  dass  unter 
dem  Einflüsse  von  kaustischem  Kali  auf  Aldehyd  auch  noch  vielleicht 
neben  C4H«0  ein  Körper  entsteht ,  der  durch  Einwirkung  von  Salz- 
lösungen sich  nicht  bildet  und  der  eben  den  charakteristischen 
widrigen  Geruch  des  Aldehydharzes  bedingen  mag.  Ich  lasse  hier 
noch  einige  Analysen  von  Aldehydharz  folgen.  Die  beiden  ersten 
rühren  von  Lieb  ig,  dem  Entdecker  des  Aldehydharzes»  her»  die 
dritte  Analyse  ist  von  Weidenbusch,  die  vierte  von  mir  angestellt 
worden.  Meine  Analyse  bezieht  sich  auf  Aldehydharz»  das  durch  Ein- 
wirkung von  Kalilauge  auf  wässeriges  Aldehyd  bereitet»  hierauf  sorg- 
föltig  mit  Wasser  ausgewaschen  und  bei  108<^  im  Kohlensäurestrom 
getrocknet  worden  war. 


Digiti 


izedby  Google 


668 


l 

Liekea. 

Liefcic  *> 

WeidtabitcliS) 

Lieke« 

KobiMttoff  .   . 

.    6Ö-68             73-34 

70-40 

6«-86 

WasserstofT  .    . 

.      708               7-76 

7-97 

8-61 

Sauerstoff    .    . 

.    27-24              18-90 

21-63 

24-53 

10000  10000  100-00  10000 

Ich  führe  diese  Analysenresultate  an»  weil  man  trotz  ihrer  man- 
gelhaften Übereinstimmung,  die  bei  einem  Gemenge  nicht  über- 
raschen kann,  doch  daraus  ersieht,  dass  sie  den  bei  der  Analyse  des 
Körpers  C4HeO  erhaltenen  Zahlen  ziemlich  nahe  stehen. 

Es  gibt  noch  ein  Derivat  des  Aldehyds,  das  unter  dem  Einflüsse 
alkalischer  Reaction  entsteht,  und  das  hier  in  Betracht  gezogen 
werden  muss.  Ich  meine  den  von  Heintz  und  Wislicenus  >) 
durch  Einwirkung  der  Wärme  auf  Aldehydammoniak  erhaltown 
Körper,  dem  die  Formel  <^^"»^*2}^  zukommt.  Er  stelll  eine  harz- 
artige Hasse  dar  und  liefert  mit  Säuren  unkrystallisirbare  Verbin- 
dungen. Diese  Eigenschaften  und  die  Art  der  Entstehung  machen 
eine  Beziehung  zwischen  ihm  und  dem  durch  Einwirkung  alkalischer 
Salzlösungen  entstehenden  Körper  wahrscheinlich.  Eine  solche  Be- 
ziehung tritt  auch  in  den  Formeln  sogleich  hervor,  sobald  man  für 
den  auf  letztere  Art  entstehenden  Körper  C^HeO  die  wahrscheinliche 
rationelle  Formel  ^g  |o  schreibt.  Die  beiden  Körper  erscheinen 
daiw  der  eine  als  dasAmmoniumoiydbydrat,  der  andere  als  das  Oxyd 
desselben  Radicals  CsHf  Wenn  sich  diese  Beziehung  experimentell 
bestätigt,  so  möchte  der  von  Heintz  und  Wislicenus  für  das 
Radical  CtHt  vorgeschlagene  Name  Elallyl,  der  an  die  Homologie  mit 
dem  Allyl  erinnern  soll,  kaum  beizubehalten  sein,  da  ein  dem  Allyl- 
oxyd  homologer  Körper  wohl  andere  Eigenschaften  als  sie  die  oben 
beschriebene  Substanz  C4H«0  zeigt»  besitzen  würde. 

Schlussbetrachtungen.  Als  ich  vor  2 Vs  Jahren  die  Ein- 
wirkung von  Chlorwasserstoffsäure  auf  Aldehyd  studirte »  habe  ich 
den  dadurch  erhaltenen  Körper  als  das  Oxychlorür  eines  zweiatomigen, 
mit  dem  Äthylen  isomeren  Radicals  betrachtet  *).  Um  an  die  nahe 
Beziehung  zum  Äthylen  zu  erinnern,  und  in  der  Voraussetzung,  dass 
sich  eine  Reihe  von  Derivaten  aus  dem  Aldehyd  würde  ableiten  lassen. 


<)  Handwörterbuch  der  Chemie.  Bd.  1,  S.  1S7. 
2)  Annalen  d.  CheoL  a.  Pharm.  Bd.  66,  S.  152. 
*)  Po  gg.  Annalen  d.  Phys.  a.  Chem.  Bd.  105,  S.  577. 
«)  Compt.  rend.  XLVI,  MSrz  1856. 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  Einwirknng  eclHraeher  Affinikiteo  «af  Aldehyd.  669 

die  mit  den  aus  dem  Äthylen  abgeleiteten  Körpern  isomer,  aber 
nicht  identisch  sein  wQrden,  habe  ich  jenes  Radical  Äthyliden 
genannt.  Seitdem  ist  durch  Versuche  diese  Ansicht  bestätigt  worden. 
Man  kennt  gegenwärtig  eine  Anzahl  von  Verbindungen,  die  sich  am 
natOrlichsten  als  Äthylidenverbindungen  ansehen  lassen  und  die  mit 
den  entsprechenden  Äthylenverbindungen  isomer  sind.  Ich  führe  die 
folgenden  an : 

ÄtbylideDchlorOr  CsH^Cl,  (Wurtz) 

Äthylidenoxychlorur  CtH4CI)^  (Lieben) 

C,H4Cir 

Äthylideachloroacetat        OgH«    (^  (Simpson) 

Äthylidenbiacetat  CsH«    )  (Geuther) 

C«H,0  }0, 

C«H,0 ) 
ÄthylidencMerolthylat       C,H4  L  (Wurta  u.  FrapoLli) 

Äthylidenbifithylat  C,H«  )  (Stass) 

(Acetal)  CgHft  >0a 

Geuther  und  Cartmell  ^  haben  den  Namen  Äthylidenoxy- 
chlorur ftlr  den  durch  Einwirkung  von  Chlorwasserstoffsäure  auf 
Aldehyd  erhaltenen  Körper  verworfen ,  weil  er,  wie  sie  sagen,  sich 
auf  die  nachgewiesenermassen  irrige  Ansicht  stützt,  dass  indem 
Aldehyd  eine  Atomgruppe  CaH^  =  Äthyliden  enthalten  sei.  Darauf 
habe  ich  Folgendes  zu  entgegnen : 

1.  Stützt  sich  mein  Vorschlag,  den  durch  Einwirkung  von  Chlor- 
wasserstoffsäure auf  Aldehyd  dargestellten  Körper  als  Äthylidenoxy- 
chlorur zu  betrachten,  nicht  unbedingt  auf  die  Annahme ,  dass  in 
dem  Aldehyd  selbst  die  Atomgruppe  CtHi^  =  Äthyliden  enthalten  sei. 
Man  kann«  nach  meiner  Meinung,  den  erwähnten  Körper  ebenso  wie 
alle  die  früher  angeHihrten  Verbindungen  sehr  wohl  als  Verbindun- 
gen eines  zweiatomigen,  mit  dem  Äthylen  isomeren  Radicals  (Äthy- 
liden) ansehen,  auch  wenn  es  nachgewiesen  wäre»  dass  dem  Aldehyd 
selbst  eine  ganz  verschiedene  Constitution  zukäme.  Es  genügt,  dass 
unter  dem  Einflüsse  gewisser  Agentien  auf  Aldehyd  eine  der  Ent- 
stehung von  Äthylidenverbindungen  entsprechende  Umlagerung  der 
Atome  eintritt. 


1)  Annftli*«  d.  (Dheti.  ■.  Pharm.  Bd.  112,  8«  16. 


Digitized  by 


Googk 


670  Liebes. 

2.  Haben  Geutber  und  Cartmell  nicbt  denNacbweis  gelie- 
fert, dass  die  Annabme  der  Atomgruppe  dH^aBAtbjIiden  in  dem 
Aldehyd  irrig  ist.  Obrigens,  scheint  mir,  könnte  ein  solcher  Nacbweit 
nur  darin  besteben,  zu  zeigen,  dass  das  Aldehyd  einzelne  Reactionen 
darbietet,  die  sich  nicht  leicht  aus  der  Formel  CtH^O  ableiten  lassen. 
Ich  meinerseits  aber  habe  die  Formel  CsH^O  niemals  als  allen 
Relationen  des  Aldehyds  entsprechend  hingestellt,  sondern  sie  nur 
als  Reactionsformel  im  Gerbard t*seben  Sinn  betrachtet,  d.  h.  als 
den  einfachsten  Ausdruck  fOr  eine  gewisse  Summe  von  chemischen 
Reziehungen. 

Ich  will  nun  darthun,  dass  die  gebrfiuehliebsten  der  f&r  Aldehyd 
Torgeschlagenen  rationellen  Formeln  gleichfalls  nur  gewissen  Reac- 
tionen  entsprechen,  während  sie  mit  anderen  nicht  leicht  vereinbar 
sind.  Retrachten  wir  zunächst  die  einst  von  Liebig  vorgeschlagene 
Formel  |{|o,  die  dem  damaligen  Zustande  der  Kenntnisse  wohl 
am  besten  entsprechen  mochte^  wonach  das  Aldehyd  als  ein  Oxyd- 
hydrat oder  Alkohol  anzusehen  wäre.  Mit  einer  derartigen  Consti- 
tution des  Aldehyds  im  Widerspruche  stehen: 

1.  Die  Einwirkung  von  Phosphorperchlorid,  wodurch  eine  Ver- 
bindung (^H^CIt  entsteht,  während  man  im  Sinne  der  obigen  Formel 
C»H,CI  erhalten  sollte. 

2.  Die  Einwirkung  von  Chlor,  welches  mit  Aldehyd  Substitutions- 
producte  liefert,  während  mit  Alkoholen  Derivate  anderer  Art  gebil- 
det werden. 

.  3.  Die  Einwirkung  von  Cyansäure,  die  mit  Aldehyd  unter  Ent- 
wickelung  von  Kohlensäure  Trigensäure  gibt,  indem  sich  3HCyO 
an  der  eintretenden  Reaction  betheiligen ,  während  ihre  Einwirkung 
auf  Alkohole  darin  besteht,  dass  2HCyO  mit  einem  Äquivalent  des 
Alkohols  zusammentreten. 

4.  Die  Einwirkung  aller  der  Agentien,  welche  zur  Rildung  der 
oben  angefahrten  Äthylidenverbindungen  Veranlassung  geben,  also 
der  Cblorwasserstoffsäure,  wasserfreien  Essigsäure,  des  Chlor- 
acetyls  u.  s.  w. 

Mansiebt  aus  dem  Angefahrten  zur  Genüge,  dass  das  Aldehyd  in 
sehr  vielen  Fällen  ein  anderes  Verhalten  zeigt  als  einer  nach  Art 
eines  Alkohols  constituirten  Verbindung  zukäme.  Die  Gerbardt'sche 
Formel  ^21*  ^^"^^c*"  ^^*  Aldehyd  als  das  Hydrör  des  sauerstoff- 
haltigen Radicals  Acetyl  =  C,HaO  erscheint,  ist  aber  ebenso  wenig 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  die  Einwirkan^  schwacher  Affinititeu  aaf  Aldehyd.  671 

im  Stande  den  sämmtlichen  Beactionen  des  Aldehyds  zu  entsprechen. 
In  der  That  lassen  sieh  jene  Derivate  des  Aldehyds ,  die  ich  als 
Athylidenverbindungen  bezeichnet  habe,  aus  der  Formel  ^  'g[ 
so  venig  ableiten  als  aus  h'|o.  Die  Betrachtung  der  Einwirkung 
▼on  Chlorkohlenoxydgas  auf  Aldehyd,  wobei  (^HtCl  entsteht,  ferner 
der  Einwirkung  alkalischer  Salzlösungen,  wenn  dem  dadurch  erhal- 
tenen Korper  in  der  That  die  rationelle  Formel  ^||'|o  zukömmt,  ist 
der  Gerhard  tischen  Formel  ebenfalls  nicht  günstig.  Es  sind  ledig- 
lich auch  die  beiden  letzterwähnten  Reactionen,  welche  sich  der  ratio- 
nellen Formel  C8H4O  ftlr  Aldehyd  entgegensetzen,  wenn  man  diese  als 
eine  allen  chemischen  Beziehungen  entsprechende  hinstellen  wollte« 
Ich  erlaube  mir  nun  eine  rationelle  Formel  f&r  das  Aldehyd  vor- 
zuschlagen, die  aus  der  Betrachtung  sfimmtlicher  Reactionen  dessel- 
ben abgeleitet  ist  und  zu  der  sich  die  besprochenen  drei  Formeln 
gewissennassen  wie  specielle  Ffille  verhalten.  Es  ist  dies  die  Formel : 


H    >       oder       CiHs 
0" 


0"     ) 


Darnach  erscheint  das  Aldehyd  als  die  Verbindung  des  drei- 
atomigen Radicals  CsH,"'  ^  ^^^  H  und  0".  Im  Sinne  der  Typen- 
theorie  müsste  es  dem  multiplen  Wasserstofftypus  ^\  zugezählt 
werden.  Die  Vortheile  dieser  Formel  vor  den  frOher  besprochenen 

ei^eben  sich  schon  bei  einer  kurzen  Betrachtung.  Man  sieht  leicht,  dass, 

H    ) 
wenn  bei  dem  durch  die  Formel  CaH,"'>  ausgedrückten  Körper  durch 

eine  Reaction  (z.  B.  von  Phosphorperchlorid)  0  entzogen  und  durch 
andere  Atomgruppen  ersetzt  wird,  der  Rest  n  n '/'[  sich  in  jeder  Be- 
ziehung wie  ein  zweiatomiges  Radical  verhalten  muss.  Wo  es  sieb 
nur  uro  Betrachtung  derartiger  abgeleiteter  Körper  handelt,  kann 
man  diesen  Rest  q^  ,„\  =«  CSH4"  geradezu  als  abgeleitetes  zwei- 
atomiges Radical  ansehen. 


^)  Es  steht  nichts  im  Wege  ansnnehmen,  dass  Mettiyl  als  niherer  Bestandtheil  in  dem 
Radical  C^N,  =  CMe  enthalten  sei.  Das  letatere  erscheint  dann  ganz  ebenso  con- 
statoirt  wie  das  dreiatomige  Radical  CH,  als  dessen  Trichlorhydrin  man  das  Chloro- 
form CH"'Cls  betrachten  kann  and  dessen  Triithylat  (^S\>0^  Ton  Kaj  darge- 
stellt worden  ist.  Nur  am  der  Brfahrang  noch  niher  za  bleiben,  habe  ich  mich  oben 
der  Formel  C,B,  statt  CMe  bedient 

SiUb.  d.  nathem.-natarw.  Ol.  XLI.  Bd.  Nr.  18.  46 


Digiti 


izedby  Google 


^7^        L  i  e  b  e  p.  Ü|»«r  rfle^^Vi^irkan^ |^|iF«ffb«r  ^ATjattHeB  »nf  Aldehyd. 

%hßu^o  virfl  bfli  g^yrim^n  mä^m^  Rfiactiooen,  wenn  i.  B. 
H  dur«b  CI  ^roßtet  wird,  der  B«at  ^}!r|  ^  C«H,0  .üek  in  jeder 
Pesfehuqg  yf\e  eip  (ein^toipig^e^  Radical  TerhalU»  möaten  «nd  kana 
als  a^bgeleitete^  RadM  §iQ(^r|iis^heT<>n  Aldebydderiya^ea  .zuQrimd^ 
gelegt  werden. 

Eqdlich  lassen  sich  einige  Yerbi()dungeq  ^us  dem  Aldehyd 
darstellen^  in  ^^nan  CsH^  s\ls  einatomiges  Badieal  enthalten  isf 
(ebenso  wie  das  Radical  C^H»  manchmal  als  dreiaton;^iges,  vianphms^ 
als  einatomiges  Radical  auftreten  kann).  Hierher  gehören  (^H^C} 
von  Harnitz-Harnitikjr.  <^"»^*J}o  vo«  ^le^ntr  und  y/h\i- 
c^j|iu9  »nd  ^JjJQ. 

Was  die  Afhylverbtndvngen  uad  wiaiohflt  de«  Alkehol  itetrifft, 
2)u  4eiD  Aldehyd  i«  »•  oaker  BezjeliuAg  steht,  so  ist  es  eine  J^i^hA, 
die  hier  njicht  xuio  eralea  Male  ausgesprochen  und  die ,  wie  ich 
flaute,  uemlicii  aUgesieio  »igegebea  wird,  daas  iH  im  Ätiiy< »  C^B^ 
eine  etwas  andere  Stellui^  einnehmen  als  ier  Rest.  Es  stQtzt  sich 
diese  Ansicht  theils  auf  die  Betrachtung  der  Oxydation  des  Alkohols, 
wobei  Aldehyd  und  Essigsäure  entstehen,  theils  auf  die  Eigenschaf- 
ten der  Chlorsubstitutionsproducte  des  Äthers  und  Chloräthyls.  Es 
liegt  nun  nach  den  früheren  Erörterungen  nahe,  das  Äthyl  als  ein  aus 
dem  dreiatomigen  Radical  CaH^  abgeleitetes  Radical  zu  betrachten, 
indem  durch  die  Verbindung  mit  2H  ganz  analog  wie  oben  durch 
die  Verbindung  mit  0"  das  dreiatomige  in  ein  einatomiges  Radieal 
vj^rwand«ljt  yir4.  Pie  dem  entsprechßiMle  ^qrtf^el  de^  All^pftoU  wt 

"^Slo  oder  fi^Wt-jJBJo. 

Ifik  ergreife  tum  Schlüsse  mit  VergnOgen  die  Gelegeaheit 
Herrn  Pfof.  Schcotter  fär  die  GiHe  und  Bereitwilligkeit,  mit  der 
c[r  mir  Or  diQ  iMsGibrqqg  TerJiegeo4er  Untersifcliiwgen  alle  Mittd 
seines  Laboratoriums  zur  Verfügung  stellte,  mieiqf^o  b#ft^  Ihßk 
auszusprechen. 


Digitized  by 


Googk 


SITZUNGSBERICHTE 


l>BH 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH  -NATURWISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


XU.  BAND. 


^"SITZUNG  VOM  12.  JULI  1860. 


m  19. 


47 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


673 


XIX.  SITZUNG  VOM  12.  JULI  1860. 


Herr  R.  Günsberg,  Assistent  am  chemischen  Laboratorium  der 
k.  k.  technischen  Akademie  zu  Lemberg,  übersendet  eine  Abhand- 
lung: „Über  Veränderungen  des  Weizenklebers  durch  Kochen  des- 
selben mit  Wasser**. 

Herr  Prof.  Redtenbacher  übergibt  eine  Abhandlung  von 
Prof.  Wolf  in  Lemberg,  betitelt:  „Analyse  der  Sophienquelle  in 
dem  Badeorte  Truskawiec  auf  der  Cameralherrschaft  Drohobycz  in 
Galizien*". 

Herr  Dr.  G.  Mach  richtet  eine  Note  an  die  Akademie,  in  wel- 
cher er  erklärt,  in  seinen  Ansichten  über  die  Bedeutung  der  Ver- 
suche Angström^s,  betreffend  das  Spectrum  des  elektrischen 
Funkens  in  Beziehung  auf  die  Farbe  der  Doppelsterne,  die  er  in  der 
Sitzung  am  21.  Juni  in  einer  Abhandlung  der  Akademie  vorgelegt 
hat,  ungeachtet  der  von  Herrn  Prof.  Petzval  in  der  Sitzung  am 
5.  Juli  gemachten  Bemerkungen  nichts  ändern  zu  können. 

Prof.  Schrötter  legt  eine  schon  in  der  Sitzung  am  16.  Fe- 
bruar 1.  J.  angekündigte  Mittheilung  ^Über  das  Vorkommen  des  Ozons 
im  Mineralreiche"  und  zwar  im  Flussspathe  von  Wölsendorf  vor. 

Herr  Dr.  J.  Wiesner  übergibt  „Beobachtungen  über  Stel- 
lungsverhältnisse der  Nebenblätter**. 

Herr  Dr.  P.  Blaserna  legt  eine  Abhandlung  des  Herrn 
P.  Calderoni  vor,  betitelt:  „Sulla  legge  delle  tangenti**.  Die  betref- 
fenden Untersuchungen  wurden  im  k.  k.  physikalischen  Institute 
durchgeführt. 

Herr  Docent  Dr.  Reitlinger  überreicht  eine  Note  „Über 
elektrische  Zeichnungen  an  vom  Blitze  getroffenen  Personen**. 

47* 


Digitized  by 


Googk 


674 

Herr  Franz  Steindachner  übergibt  seine  „Beiträge  zur 
Kenntniss  der  Gobioiden**. 

Herr  Dr.  Fried r.  Rolle,  CustosrAdjunct  amk.  k.  Hof-Mineralien- 
Cubiiiete,  legt  eine  Abhandlung  vor  „Über  einige  neue  oder  wenig 
gekannte  Mollusken-Arten  ans  Secundärablagerungen**. 

Herr  Regierungsrath  Zippe  übergibt  den  zweiten  Theil  der 
„geologischen  und  mineralogischen  Studien  aus  dem  südöstlichen 
Ungarn  insbesondere  aus  der  Umgegend  von  Rezbinya**  von  Herrn 
Professor  Peters  aus  Pest. 

An  Druckschriften  wurden  vorgelegt: 

Astronomische  Nachrichten,  Nr.  1267.  Altona,  1860;  i^- 
Au  Stria,  XII.  Jahrgang.  XX  VIII.  Heft.  Wien,  1860;  8«- 
Cosmos,  IX*  Annee.  17*  Volume.  —  r^Livraison.  Paris,  1860;  8«- 
Jahresbericht,  Zehnter,  —  über  die  wissenschaftlichen  Leistungen 

des  Doctoren-Collegiums  der  medizinischen  Facultät  in  Wien 

unter   dem  Decanate  des  Dr.  Mich.    v.  Viszanik,   im  Jahre 

18S9— 1860.  Wien,  1860;  8o- 
Land-  und    forstwirthschaftliche   Zeitung.  X.  Jahrgang,    Nr.  20. 

Wien,  1860;  8^' 
Royal  geographica!  Society  of  London,   Proceedings  of  the   — . 

Vol.  IV.  Nr.  II.  London,  1860;  8o- 
Verein,  Naturforschender  zu  Riga.  Correspondenzblatt,  redig.  von 

E.  L.  Seezen.  XI.  Jahrgang.  Riga,  1889;  8<»' 
Wiener  medizinische  Wochenschrift.  Jahrgang  X.  Nr.  27.  Wien, 

1860;  40- 
—  Sternwartek.k.,Annalen.  Dritter  Folge  IX.  Band.  Jahrgang  1889. 

Wien,  1860;  8®*  —  Meteorologische  Beobachtungen  von  1775 

bis  1858.  L  Band.  1778—1796.  Wien,  1860;  8«- 


Digitized  by 


Googk 


675 


ABHANDLUNGEN  UND  MITTHEILUNGEN. 


Einige  allgemeine  Sätze  zur  Theorie  der  Reihen. 
Von  Dr.  iiUi  Wliekler, 

Profeator  !■  GraU. 
(Vorgelegt  in  der  Sitzuug  vom  18.  Mai  1860.) 

Unter  den  bekannten  Methoden,  gegebene  Functionen  in  anend- 
liche Reihen  zu  entwickeln ,  oder  aus  gegebenen  Entwickelungen 
neue  abzuleiten,  sind  gerade  die  wichtigsten  sehr  erheblicher  Verallge- 
meinerungen ßhig,  vermöge  welcher  das  jenen  Methoden  zu  Grunde 
liegende  Princip  erst  seine  volle  Bedeutung  zu  erhalten  scheint.  Dies 
ist  unter  anderem  der  Fall  bei  der,  in  neuerer  Zeit  mit  Recht  vrieder 
mehr  beachteten,  allgemeinsten  Form  der  Poteuzreihen,  wie  solche 
die  zuerst  von  Bfirmann  gestellte  und  auch  geloste  Aufgabe:  eine 
gegebene  Function  nach  Potenzen  einer  andern  gegebenen  Function 
zu  entwickeln,  liefert. 

Ebenso  ist  der  bekannte  Satz  von  Parseval  einer  beträcht- 
lichen Erweiterung  ßhig  und  lassen  sich,  demselben  analog,  neue 
Reihen  aus  solchen  bilden,  welche  nach  der  Fourier*schen  Form 
entwickelt  sind. 

Mit  den  soeben  genannten  Gegenständen  wird  sich  das  Folgende 
in  dem  angedeuteten  Sinne  beschäftigen  und ,  bezüglich  der  B  ü  r- 
ni  an  naschen  Reihe,  welche  den  grössten  Theil  der  vorliegenden 
Arbeit  in  Anspruch  nehmen  wird,  zugleich  eine  in  vielen  Fällen 
einfachere  Methode  der  Coäflicientenbestimmung,  eine  Darstellung 
des  Restausdruckes  u.  s.  w.  enthalten. 

Da  es  in  diesem  so  vielfach  bearbeiteten  Felde  nicht  zu  ver- 
meiden ist,  dass  bereits  bekannte  Resultate  den  Betrachtungen  zu 


Digiti 


izedby  Google 


676  W  i  n  c  k  1  e  r. 

Grunde  gelegt  werden,  oder  derselben  sonst  Erwähnung  geschehe, 
so  werde  ich  in  jedem  solchen  Falle  die  Quelle ,  so  weit  sie  mir 
bekannt  ist,  angeben. 

1. 

Bezeichnet /*(;r)  die  nach  Potenzen  von  ip  {x)  zu  entwickelnde 
Function,  so  dass 

fix)  =-  ^  +  A,<p{x)  4-  A^ip{xy  +  .  .  .  +  Anifixy  +  .  .  . 

und  ist  07  »  a  ein  Werth,  woftkr  ip  {x)  verschwindet,  dann  ist  die 
übliche,  zuerst  von  BQrmann  (siehe  MAnoires  de  l' Institut,  t  U, 
p.  14,  IS)  aufgestellte  Form  des  Co^fficienten  An  gegeben  durch 
die  Gleichung: 

1.2.3...I1  <te*— « 

welche  diesen  CoSfBcienten  wenigstens  scheinbar  in  ziemlich  ein- 
facher Weise  darstellt. 

Man  kann  aber  auf  dem  folgenden  sich  von  selbst  anbietenden 
Wege  zu  einer  ganz  anderen  Bestimmung  der  Coäfficienten  und 
zugleich  zu  dem  Restausdruck  gelangen,  welcher  hinzuzuftlgen  ist, 
wenn  man  die  Reihe  bei  irgend  einem  Gliede  abbricht.  Es  sei  nämlich: 

fix)  =  A  +  A.ifix)  +  A^ipixy  +  ...  +  Anipixy+  U, .  .(t) 

worin  C7  jener  Restausdruck  ist. 

Differentiirt  man  diese  Gleichung  nach  x  und  dividirt  sie  dann 
durch  f'ix),  wo  ^'(^)  ^^^^  ^^^  Lagrange'schen  Bezeichnungsart 
den  ersten  Differentialquotienten  von  fix)  vorstellt,  so  erhält  man: 


Differentiirt  man  auch  diese  Gleichung  und  diridirt  sie  dann 
ebenfalls  durch  ^ '  (x),  so  folgt  weiter: 

1  ^'(x) 


<p'  (x)  dx 

d 


2^  +2.3A  ipix)  +  .,n  in-  \)  An  f  (or)«"'  +  -^^  _^ 

ip  yx)         ax 


Digitized  by 


Googk 


Einige  allgemeine  SStae  zur  Theorie  der  Reihen.  677 

und  wenn  man  so  fortführt,  bis  die  rechte  Seite  mit  A  als  erstem 
Gliede  anfängt,  so  wird  man,  wie  leicht  zu  sehen,  die  Gleichung 
haben : 

i  i  1  1  r(x) 


^'(x)        ^'(x}      ip'jx)  <p[(x)        ^'jx)  ^ 

1       .      1       .      i  i  U' 

d  . 


1.2.3. .■«A  +  ^'^''^     '''^"^     '^'^"^ ?:ifL_?>>...(2) 

Um  hieraus  A^*  für  or  =  a  unabhängig  von  üy  bestimmen  zu 
können,  ist  es  nothwendig  und,  wie  sich  zeigen  wird,  auch  hin- 
reichend, anzunehmen,  dass  sowohl  (/^  selbst  als  auch  seine  n  ersten 
Differentialquotienten  fOr  o?  =  a  verschwinden,  und  diese  Bedingung 
findet  Statt,  wenn 

(7-  tif(a?)H-i 

gesetzt,  und  angenommen  wird,  dass  weder  n  noch  seine  n  ersten 
Differentialquotienten  für  or »  a  unendlich  gross  werden.  Denn  es 
ist  alsdann : 


^  =  ^C-)-[«',^) +(«+!)«] 


und  man  erkennt  auf  der  Stelle,  dass,  wenn  noch  n  —  1  Differen- 
tiationen in  der  durch  die  Gleichung  (2)  angedeuteten  Weise  vor- 
genommen werden,  jedes  Glied  des  Resultates  den  Factor  ip  (je) 
mindestens  in  der  ersten  Potenz  enthalten  wird ,  dass  dasselbe  also 
in  der  That  verschwindet,  wenn  o?  ==  a  gesetzt  wird.  Hiernach 
erhält  man  nun : 


1          1          1 

1       ./"(«)-| 

da*-* 

-  X  =  a 

Es  ist  klar,  dass,  wenn  man  die  Reihe,  ohne  Berücksichtigung 
des  Restes,  in*s  Unendliche  fortlaufend  gedacht  hätte,  für  An  ganz 
derselbe  Ausdruck  erhalten  worden  wäre. 


Digitized  by 


Googk 


678  W  i  ■  e  k  I  e  r. 

2. 

Aus  derVergleichung  des  soeben  fQr  An  abgeleiteten  Ausdruckes 
mit  dem  gewöhnlichen  ergibt  sich  zunfichst»  dass,  wenn  q>  (x)  eine 
Function  Ton  der  Beschaffenheit  ist,  dass  die  Gleichung  tp  (or)  =  0 
nur  die  einfache  Wurzel  x  =  a  zulfisst,  und  wenn  nach  Ausführung 
aller  Differentiationen  durchgehends^r  =  agesetzt  wird,  die  Gleichung: 


^'[C-^)>«] 


^  9'(^)      9'(^)      <P'i^)  y'(a?)        y'(j) 

stattfindet. 

In  Bezug  auf  die  wirkliche  Berechnung  des  Co^fficienten  Ä 
dürfte  die  am  Schlüsse  des  vorigen  Artikels  gefundene  Formel  in 
den  meisten  Fällen  der  dem  Anscheine  nach  kürzeren  und  einfacher 
zu  handhabenden  Formel  von  Bürmann  vorzuziehen  sein.  Die 
erstere  gibt  nämlich  kein  Glied  mehr  und  keines  weniger  als  zur 
Bildung  des  CuefBcienten  geradezu  n5thig  ist  und  liefert  diesen  nach 
ausgeführter  Diff*erentiation  in  seiner,  im  Allgemeinen  einfachsten 
Form ,  während  der  gewöhnliche  Ausdruck ,  nachdem  alle  Differen- 
tiationen ausgeführt  sind,  immer  noch  eine  wesentliche  Reduction 
durch  gegenseitiges  Aufheben  von  Gliedern  zulässt,  ja  fast  in  allen 
Fällen  eine  solche  noth wendig  macht,  indem  sich  nach  Einsetzung 

des  besonderen  Werthes  a?  =  a  die  unbestimmte  Form  —  einstellt 

0 

Dieser  Umstand  scheint  um  so  mehr  Berücksichtigung  zu  verdienen, 
als  die  oben  entwickelte  Form,  wie  man  bemerkt  haben  wird,  sieh 
auf  die  natürlichste  und  einfachste  Art  herleiten  lässt.  Sie  hat  aber 
zugleich  noch  den  weitern  Vortheil,  dass  sie  sich  zur  Bestimmung 
des  Restes  ü  leicht  verwenden  lässt,  wie  ich  nun  zeigen  werde. 

3. 
Aus  dem  Vorhergehenden  ergibt  sich,  dass,  wenn: 
f(x)  =  A  +  A,<p(x)  +  A^ip(xy  +  .  .  .  +  An<p(xY  +  V 
gesetzt  wird,  die  Differentialgleichung 

1  i  1  i  U' 

d  d  .    .    .  d  

<p'{x)      ip'{x)      <p'ix)  y^(j?)      <p'{x)  __ 


1  1  i  y       f'(x) 

tp'jx)      <p'(x)      <p'{x)'    '    '  ip'{x)      <p'ix) 


—  1.2.3. ..nA 


Digiti 


izedby  Google 


Einigpe  «llgemeine  Sitte  zur  Theorie  der  Reibeo.  67  9 

ftir  den  Rest  ü  erhalten  wird.  Setzt  man  nun  für  An  den  im  Artikel  2 
gefundenen  Ausdruck,  so  kann  man  diese  Gleichung,  wie  leicht  zu 
sehen,  in  die  folgende  Form  bringen: 


'  ä  '  ä  '  .. 

rfa?*-« 

r    1          1          i 

i         d         d          , 

.    .      '      äf'^''- 

(1) 


Dieses  yorausgesetzt ,  Ifisst  sich  nun  fOr  den  Ausdruck  auf  der 
linken  Seite  ein  anderer  bezeichnen,  welcher  zur  Bestimmung  von  V 
führt.  Vor  Allem  ist  klar,  dass  man  fÖr  ü  die  Form : 


U=  rF(x,t)dt 


setzen  kann ,  welche  offenbar  die  weiter  oben  vorausgesetzte  Eigen- 
schaft besitzt,  für  or  =  a  in  Null  Qberzugehen.  Setzt  man  zugleich 
voraus,  es  werden  sowohl  F{x,t)  als  auch  alle  auf  x  bezogenen 
Differentialquotienten  1,2...  n^*'^  Ordnung  von  F  (x,  t)  gleich  Null, 
wenn  t  =  x  gesetzt  wird,  so  hat  man  noch: 

und  wenn  man  nun  die  Function: 

U  =  Tf  (x,  0  dt 

a 

nach  den  bekannten  Regeln  differentiirt,  so  erfolgt: 


v  = 

oder  also : 


,  ^/% 


"rf, 


Digitized  by 


Googk 


680  W  i  B  c  k  I  e  r. 

Diyidirt  man  diese  GleiehuDg  durch  f'  {jx)  and  differentiirt  darauf 
abermals  nach  x*  so  findet  man: 


dx  \jf'(x)         dx     ix     t/  dx 


dt 


und  durch  wiederholte  Anweadung  desselben  Verfahrens : 


SP'Cx)      ^'(x)  /       ?>'(a:)      ?>'(x)        dx 


dx*  J  dx* 

Es  ist  fQr  sich  klar,  dass  man  auf  diese  Art  weiter  gehen  kann 
und  nach  n —  1  maliger  Wiederholung  die  folgende  Gleichung  erhal- 
ten wird : 

i       .     1  1  i  U' 

d  r  d  ——  .    .    .  -— -   .    rf 


SP,(x)      ip'(x)      ^'(x)  f'(x)         ip'(x) 


ß 


dx^i 


i  i  1  1  dF(xt) 

d  —r^  d  ^  '  ' 


^'(x)      f'(x)      4p' (x)  4p' (x) dx 

^^, rf^ 

Vergleicht  man  dieses  Resultat  mit  (1),  so  ergibt  sich: 


i  i  i  1         dF(x,i) 

d--—z  d  ^ 


4p'ix)      4p'ix}      ip'jx^           <p'ix)          dx 
li^i *  = 

r  ^    .  J_ .  JL       JL  rf  tMV 

ly-(x)      <p'ix)      y-(x)'    '    >-(a:)      <p  jx^ 
L  daf^-i  J. 

Es  kommt  nun  darauf  an,  die  dieser  Gleichung  genügende 
Form  der  Function  F{Xyi)  zu  finden.  Den  Bedingungen,  welche 
oben  ftbr  dieselbe  aufgestellt  worden  sind,  wird  vorerst  entsprochen, 
wenn  man 


F(x,0  =  [y(x)-f(0]"i*(0 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  allgemeine  Sitze  cur  Theorie  der  Reihen.  681 

setzt,  weil  alsdann  die  n  —  1  ersten  Differentialquotienten  nach  x 
in  der  That  verschwinden »  sobald  man  nach  geschehener  Differen- 
tiation t  s=a  X  setzt.   Ferner  lässt  sich  alsdann  der  Aasdruck  unter 
dem  Integralzeichen  leicht  entwickeln,  und  findet  man: 
1     ^J_^     1  1        dF(x.O 


9'i^)     9'i^)     y-(^) S^^W ^  =  i.2.3...n.^(0 

dar" — * 

so  dass  nunmehr  zur  näheren  Bestimmung  der  Function  ^  (f)  die 
Gleichung: 

« 

Qbrig  bleibt.  Diese  Ifisst  aber  nicht  lange  in  Zweifel,  welche  Form 
für  ^  (t)  anzunehmen  ist;  offenbar  muss  man  setzen: 

i  i  1  i        f'(t) 

^  ^^         1.2.3. .n    '  dr 

um  jener  Bedingungsgleichung  identisch  zu  genügen. 


Durch  die  im  Vorhergehenden  erlangten  Resultate  ist  nunmehr 
die  Aufgabe  gel5st ,  da  durch  sie  sowohl  die  CoSfßcienten  als  auch 
der  Rest  der  Reihe  bestimmt  sind. 

Theorem.  Wenn  die  Function  y?  (o?)  für  a?  =  a  ver- 
schwindet, und  wenn: 

f(x)  =  A  +  A,ip(x)  +  Atifixy  +  .  .  +  An<p(xy  +  U 

gesetzt  wird,  so  ist: 


A 
und 


^  «  [»».(x)      y(a;)      y' (x)  '    '    '  y' (x)      y'(a:)l 

1.^.3.  .n  L  rfx»-'  J, 


/"  d—d—       —dCS^ 


Digitized  by 


Googk 


682  W   i  ■  r  k  I  e  r. 

Um  eines  besondern  Falles  zu  erwfihnen,  nehme  man  an,  es  sei : 

<p(x)  =  X  —  a. 
so  ist : 

y'(0  =  f '(*)  =  1 

und  man  hat: 

a 

SO  dass  man  die  Entwiekelung  findet: 

fix)  =  /-(a)  +  (s-a)r(a)  +  ^^  TC«)  +  •    •    • 

+  1.2.3..»  ^«)V     1-2.3...«  '    (0     *"• 

aus  welcher,  wenn  man  x  —  a  =  y,  also  a?  =  a  +  y  setzt,  die 
Formel : 

/•(«  +  »)  =  /•(«)  +  yr(a)  +  o  ^' («>  +  ••  • 

ff 

sich  ergibt. 

Ich  bemerke  nur  noch,    dass  sich  das  den  Rest  darstellende 
Integral  auch  in  der  üblichen  Form: 

o 

darstellen  lässt. 


Die  folgenden  Erörterungen  beziehen  sieh  auf  die  Lösung  der 
wesentlich  allgemeineren  Aufgabe:  Eine  Function  f'(^JC,y)yon 
zwei    unabhängigen    Veränderlichen    nach    Potenzen 


Digiti 


izedby  Google 


EiDige  allgemeine  Sitze  sor  Theorie  der  Reihen.  683 

zweier  Functionen  fix),  (p  {y)  dieser  Veränderliehen 
zu  entwickeln.  —  Ich  setze  dabei  voraus,  es  seien  x  =  a  und 
y  =  b  zwei  endliche  und  reelle  Werthe ,  wofür  die  Functionen 
<p  {x)t  ^  (y)  verschieden,  för  welche  also 

Die  verlangte  Entwickelung  wird  im  Allgemeinen  die  Potenzen 
der  beiden  Functionen,  sowie  auch  deren  Producte  enthalten;  wenn 
man  daher  die  entsprechende  Doppelreihe  mit  den  Gliedern  abbricht, 
welche  die  Potenzen  f  (x)*^  und  ip{yY  enthalten,  und  wenn  man 
die  Summe  der  übrigen  Glieder,  oder  also  den  Rest  der  Reihe 
durch  ü  bezeichnet ,  so  muss 

fip^.y)  =  i:iPn.,n  9{xr  ipiyy  +  ü 

o  o 

oder  also ,  in  vollständig  entwickelter  Form : 

+  <pi^)  [P.,0  +  Pi„  Hy)  +  Pi,»  ^(if)*  +  ■■+  Pi.n  ^(yy] 

+ 

+  fix)"  [p.,0  +  p„.,  Hy)  +  P-,»  Hyy  +  •  •  +  P«..  ^Of)']  +  u 

angenommen  werden. 

Zur  Bestimmung  des  CoSfficienten  P  lässt  sich  eine  Formel 
finden,  welche  der  betreffenden  für  die  Bürmann^sche  Reihe  analog 
ist,  und  auf  die  folgende  Art  sich  ergibt.  Man  gebe  der  Entwicke- 
lung zuerst  die  Gestalt: 

A^,y)  =  Oo  +  Qi9(a:)  +  Q.fix)^  +  •  •  •  +  0«f^(^r+  U. 

worin  die  Bedeutung  der  Coefficienten  jßo *  Qt*  •  •  -  Qm  för  sich 
klar  ist,  und  woraus  man  nach  der  gewöhnlichen  Form  der  Bur- 
ma n  naschen  Reihe  findet: 

Qm  =  -rr-^ .  ^\  ^    ^ fiir  X  ^  a, 

1.2.3..m  dx^—^ 


Digitized  by 


Googk 


684  W  i  n  c  k  I  e  r. 

Da  aber : 

0-  =  P«.o  +  P^.x  ^(y)  +  Pmt  ^{yy  +. . .+  P.,-  HyY 

so  hat  man  nach  derselben  Formel : 

1  LV^(y)J       dy   J^.. 

A_  _  = ^^ für  y  ^  0, 

1.2.3..»  rfy»- «  ^ 

folglich,  wenn  man  fQr  jß«  den  oben  gefundenen  Ausdruck  setzt: 

i iVy(a?)i    V(yy      rfg</y    J 

"•'"  —  i.2.3..m.i.2.3..it  *  dar--«  rfjr-« 

für  ^  =  a .  y  =  Ä, 

womit  die  CoSfficienten  bestimmt  sind. 

Man  kann  übrigens  noch  einen  andern  Weg  einschlagen,  auf 
welchem  man  den  CoSfficienten  P«,n  in  einer  scheinbar  verwickeltem, 
für  die  wirkliche  Berechnung  aber  meist  bequemeren  Form  und 
zugleich  auch  den  Restausdruck  U  erhält. 

6. 

Wenn  man  die  im  rorigen  Artikel  vollständig  beschriebene  Bnt- 
wick^lung  einmal  nach  x  partiell  diiferentiirt ,  dann  durch  f '  (x) 
dividirt ,  wenn  dies  geschehen ,  wieder  partiell  nach  x  differentiirt 
und  dann  wieder  durch  <p'  (x)  dividirt,  und  so  fort  dasselbe  Ver- 
fahren 911  —  1  mal  wiederholt,  so  wird  man  haben:   , 

dnx,y) 

i             i  i  \  dx 

d rd  --— .    .    .  -— -  rf. 


rfa:"»-* 

1.2.3.  .m  [P..«  +  P^t  iPiy)  +  P..,  HyY  +  •    •  +  P^^PivT] 

dU 

i  i  i  1  dx 

d  —7—  d  -— -.    .    .-^.rf 


SP  (a?)      y^(ar)      ip' (x)  ^' (x)        f'(x} 

'  dx'^-i 

Wendet  man  dasselbe  Verfahren  auch  auf  diese  Gleichung  au, 
indem  man  jetzt  partiell  nach  y  differentiirt  und  jenes  Verfahren 
n  —  1  mul  wiederholt,  so  gelangt  man  zu  der  Gleichung: 


Digiti 


izedby  Google 


Rinige  allgemeine  SfiUe  sur  Theorie  der  Reihen.  685 

1.2.3.  ..iit.l. 2.3...«  .  P«„  = 

för  ar  =  a,  y  =  A, 
indem  sämmtliche  Cogfficienten    so    bestimmt    werden,     dass  der 


Ausdruck: 

*     d  *  j  * 

1     rf«r 

y'(*)<^(y)"'9''(x)   ?.'(*)■ 

<^(y)*«terfy 

för  0?  ==  a,  y  =  b 

verschwindet.    Wie  sich  zeigen  wird,   erhält  (7  in  der  That  eine 
Form,  durch  welche  diese  Bedingung  erfüllt  wird. 

7. 

Zur  Bestimmung  des  Restes  (7,  womit  ich  mich  nun  beschSfti- 
gen  werde,  hat  man,  dem  Vorhergehenden  zufolge,  die  Gleichung : 

1,11  111  i     d»U 

:d-TT-^d——,,,d---~d--—d-—-...d- 


9'{^)  4^(y)    9'  (^)    9'  (^)  " '    9'  (a?)    <^(y)    ^'(y)  ' ' '    ^ty)  ^dy 

dx«^i  rfy»-«  "~ 

l~l—d  —  d~    d—d—d-^    ^J_d^f(x^y-''^y 

\9'(x)i/^'(y)     y'(a:)     y'(^)"'    S^X^^)     <^'(y)     <^Xy)"'    ^Xy)'    <to<fy    j 

Man  kann  aber,  um  U  zu  finden,  auch  einen  mehr  directen 
Weg  einschlagen,  der,  als  der  kürzere,  vorzuziehen  ist;  die  soeben 
angeführte  Gleichung  lässt  sich  dann  zur  Prüfung  des  Resultates 
benutzen.  Zu  dem  Ende  denke  man  sich,  die  Reihe  sei  in  die  Form 
gebracht : 

f(x,y)  =  Äo  +  Riipi^)  +  Ä3f (^)»  +  .  .  .  +  Ä«.^(^)-  +ti, 

wobei  Rq,  Jtit  R2*  >  .  '  Rm  nicht  blos  die  bis  zur  Potenz  ^  (j/)*  fort- 
gesetzten Entwickelungen,  sondern  die  vollständigen  Werthe 
der  Coäfficienten,  in  unentwickelter  Form  darstellen,  und  u  der 
dieser  Bestimmung  entsprechende  Rest  der  Reihe  ist.  Unter  dieser 
Voraussetzung  hat  man,  dem  Vorhergehenden  zufolge: 


Digitized  by 


Googk 


6S6  W  i  n  c  k  I  e  r. 


[_L  rf  J_^    _d  -L.  'IS^'X 
ip'jx)      ip'jx)      '    '      <p'{x)       dx      j 

a 

Statt  dieses  roilständigen  Werthes  R^  gehen  aber  blos  die 
n  ersten  Glieder  seiner  Entwickelung  nach  Potenzen  von  ip  (y)  ein, 
so  dass  an  die  Stelle  Ton 

Ito9    Ri9    R^f     .     .     .     .     itm 

blos  die  Werthe  treten,  welche  aus: 

hervorgehen,  wenn  man  darin  «n  =  0,  1,  2,  3,  .  .  .  m  setzt  Setzt 
man  daher: 

A,  =p^,o  +  Pm.i^(y)  +  Pm,zHyy  +  •  •  •  +  PmsHyr  +  l'.. 

so  besteht  der  Rest  U  in  einer  Summe  von  Gliedern ,  welche  durch 
die  Gleichung: 

U  ==  u  +  vo  +  Vi  f(a:)  +  Vtf(ä?)*  +  . . .  +  r^yCa?)"' 

gegeben  ist. 

Nun  ist  aber ,  ebenfalls  nach  den  früheren  Ergebnissen : 


"'^TllTnj^^ 


11  I        dRm 


oder,  wenn  man  den  oben  angegebenen  Werth  von  R^.  nachdem 
darin  s  ßlr  y  gesetzt  worden  ist,  substituirt,  und  zur  Abkürzung 
1.2.3  .  .  n  =  n!  setzt: 

m\  n!  Vm  = 
r  d  —  d—   d- -d—   d—^f^ 

für  t  =  a. 


Digitized  by 


Googk 


Einige  ■llgemeioa  SiUa  tvr  Theori«  der  Reihen.  687 

Da  aber : 

ü=u  + 


jjy^iy)-^^)} 


dgn 


uod  da  weiter : 
80  folgt : 


w_«.)]^!£k4_:fiiL£*. 


Bemerkt  man  ferner  noch,  dass  aus  dem,  oben  fQr  u  gefundenen 
Ausdruck»  wenn  man  auch  darin  s  ftir  y  setzt,  und  also  u  als  Func- 
tion Ton  B  darstellt,  die  Gleichung: 

sich  ergibt,  so  lassen  sich^  wie  man  sieht,  die  drei  Bestandtheile 
Ton  U  insgesamrot  durch  die  ursprunglich  gegebenen  Functionen 
ausdrücken,  und  erhält  U  die  weiter  unten  folgende  Form.  Durch 
die  Ermittelung  der  CoSfficienten  und  die  Bestimmung  des  Restes 
der  Doppelreihe  ist  die  Aufgabe  des  Artikel  5  gelöst.  Die  Resultate 
lassen  sich,  wie  folgt,  zusammenfassen. 


8. 

Theorem.  Wenn  die  Function  y  {pd)  für  o?  =  a,  und 
jf  (y)  für  y  =  b  verschwindet,  und  wenn: 

Siub.  d.  matbein.-Daturw.  Gl.  XLI.  Bd.  Nr.  19.  48 


Digitized  by 


Googk 


688 


W  i  >  e  k  I  •  r. 


0  0 

gesetzt  wird»  so  ist: 


P(m,«)  = 


1  LV(x)i     WO)/       rfxrfy    J 


für  or  =s  a,  y  =  6 


sowie  auch  in  anderer  Form: 

ml  n\  P^n  = 

1  1  i  111  1      d*fix,s) 


flir  o?  =  a ,  y  =  &. 

FQr  den  Rest  der  Entwickelung  hat  man: 

D  = 

r'  d  —  d—      d  —  ^!^^ 

-L  *     I  r..(^^     .n  rA>    ytO    9V) '  '  '    9V)     dt 


d',.d±.d',.d '  ^-f^'^^ 


9>Vy"    9X0    ^'W  "    *'W*     dtds 


Ij  y 


di^  d¥^ 


dM 


1        rf/^(x^) 


Es  braucht  kaum  bemerkt  zu  werden»  dass  dieser  Satz  so  wie 
auch  die  ihm  zu  Grunde  liegende  Betrachtung  sich  ohne  weitere 
Schwierigkeiten  auf  Functionen  von  mehr  als  zwei  unabhängigen 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  all^meioe  Sits«  zur  Theorie  der  Bellten.  689 

Veränderlichen  s,  y^z,  .  .  .  ausdehnen  lässig  was  ich  jedoch  nicht 
welter  verfolgen  werde. 

Im  Eingange  des  rorigen  Artikels  wurde  bemerkt,  dass  die 
daselbst  für  ü  angeführte  Bedingungsgleichung  zur  Verification  des 
bereits  erhaltenen  Restausdruckes  verwendet  werden  könne.  Um 
dies  noch  näher  zu  zeigen ,  sei  der  Kürze  wegen : 

^(x.lf)   = 


dann  erscheint  jene  Bedingungsgleichung  in  der  Form : 
■  ä  -TT-T  d  -——  . . .  rf d  -: — -  d . . .  rf  - 


9'{p^)4^'{y)   ¥i^)   9'i^)       <p'i^)   <P'(jf)   ny)        4>'ijf)  dxdy 

dx^-i  dy'^^ 
=  F{x,y)  -  F{a,b). 

Substituirt  man  nun  für  U  die  soeben  gefundenen  drei  Aus- 
drücke und  fahrt  die  Rechnung»  soweit  diese  die  vorgeschriebenen 
Differentiationen  betrifft,  wirklich  aus,  so  ergibt  sich  die  Gleichung : 

a  «i         b  b 

=  Fix,y)-F{a,h). 

Durch  die  AusfQhrung  der  Integrationen  erhält  man  auf  der 
linken  Seite  die  Ausdrücke: 

[Fia:,y)-Fia,y)]-fdi[^-'J^]^iFi.,y)^^^^^^ 


oder  auch : 

iFix,y)—F(a,y)  -  F(x,b)-F(x,y)  +  F(a,y)  +  Fix,b)-F(a,b) 

48« 


Digitized  by 


Googk 


690  W  i  B  c  k  I  e  r. 

was  sieh,  wie  man  sieht,  aaf 

F{x,y)  -  F{a,h) 
reducirt,  wie  es  der  obigen  Bedingungsgleichung  gemSss  sein  soll 

9. 

Um  einige  Anwendungen    des  rorhin  bewiesenen    Satzes  ta 
zeigen ,  will  ich  zunächst  annehmen ,  es  sei : 

so  wird  sieh  die  Maelaurin*sehe  Entwickelung  f&r  Fanetionen 
zweier  Veränderliehen  mit  dem  Restausdrueke  ergeben.  Da  nämlich 
fUr  jene  Annahme : 

so  erhält  man  unmittelbar: 

ly   'S)         0  0       dj-rfy»       m!ii!  ^ 


^/<- 


Soriel  mir  bekannt,  ist  auch  diese  Restformel  neu.  Zwar  theilt 
Cour  not  im  ersten  Bande,  p.  273,  seines  Werkes:  Traiii  iUm, 
de  la  thäorie  des  fonctionSp  einen  Restausdruek  der  Maela urin- 
sehen Reihe  för  zwei  Veränderliche  mit,  derselbe  ist  aber  von  dem 
obigen  wesentlich  verschieden,  und  bezieht  sieh  auf  eine  andere 
Begrenzung  der  Doppelreihe  als  die  oben  vorausgesetzte. 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  allgemeine  Sfitze  zur  Theorie  der  ReiheD.  39  1 

10. 

Als  zweiten  besonderen  Fall  will  ich  annehmen »  die  Function 
f{x^y)  sei  eine  nach  x  und  y  symmetrische  und  daher 

Zugleich  nehme  ich  die  beiden  Functionen  ip  und  ip  als  der  Form 
nach  identisch  an,  so  dass:  ip  (x)  =  fp  (je)  und  also  die  Reihen- 
entwickelung nach  Potenzen  von  (p  (x)  und  ip  (y)  fortschreitet.  Es 
ist  eine  noth wendige  Folge  dieser  Annahmen,  dass  auch  der  Co^fG- 
cient  Pm,m  symmetrisch  nach  den  Zeigern  911  und  n  sein  muss  und 
dass  also 

wobei  dieser  CogfScient  gegeben  ist  durch  die  Gleichung : 

1.11                  111  1         d*f(x.y) 

d——d'-—...d- d——d—-...d  '^    *^ 


9'^x),p'(y)     y>'(a-)    y' (a-)  <p' jx)    y'(y)     y'(y)  y'(y)        ^'^9 

m!  nldx"—^  dy*—* 

för  a?  =  a,  y  =  a. 

In  Folge  der  bezeichneten  Annahmen  wird  zugleich  die  Doppel- 
reihe beträchtlich  einfacher  als  im  allgemeinsten  Fall ;  sie  iSsst  sich 
explicite  wie  folgt  darstellen : 

/•(x,y)=  [Pi>.9-\-  i9i^)   +  <p(y)     P^,x      + 

■^<pix)   ip(y)   [P,,,  +(f(x)   -^ipiy)     P.,,      + 

+  (^(^)»+y(y)»)P,,,      +•••] 

+ 

+  f  (*)"  f  (y)'   [Pn.n   +    (f  (^)     +   <P  (y)       P..n+i  + 

+ 


Digitized  by 


Googk 


692  W  i  D  c  k  I  6  r. 

Hierdurch  erhält  zugleich  die  folgende,  nicht  unwichtige  Auf- 
gabe ihre  Lösung. 

Die  Function  fix-^-y)  soll  nicht  nach  Potenzen 
von  X  und  y,  sondern  nach  Potenzen  ron  f{ai)  und  f{jj) 
selbst  entwickelt  werden. 

Da  nämlich  hierbei  die  geforderte  Symmetrie  der  Function /"(ar.y) 
nach  X  und  y  schon  vermöge  des  Arguments  x  -\-  y  stattfindet  und 
auch  if  {x)  =  f{x)  und  ^  (y)  =  f(y)  ist,  so  finden  alle  Bedingun- 
gen Statt,  um  die  soeben  angeführten  Gleichungen  zur  Lösung  dieser 
Aufgabe  anwenden  zu  können,  und  man  findet: 

+  rw  fiy)  [^..i  +  (A^)  +  fiy))  Pi*   + 

+  n^)*ny)*  [p*.*  +  (n^)  +  a»»  p*.»  + 
+ 

+  (A*)*+A»)»)^-..+«+-] 

+ 


wobei 


p-«  = 


a  ■—- —  o  - — -  . .  ,a  •  a  — — -  . . .  o  • 


n=c)f(s)  n^)  rw     /"(a^)  r(y)     r(y)   «^^y 


für  or  =  n,  y  «  a 

und  wobei  a  ein  Werth  ist,  f&r  welchen  man  hat 

A«)  =  0. 

In  anderer  Darstellung  ist  auch 


'^•^"-Mr    r  p""T 

7  v*-ryj  1 

„     _             i-^/(^)^    V(y)^ 

dxdy    J 

"'""^                   min!  <to— idy- 1 

1 

Digitized  by 

,  «  =  y  =  o 


Googk 


Bioige  allgemeine  SiUe  sar  Theorie  der  Reihen.  693 

Ebenso  Ut  dureh  die  Ergebnisse  des  vorigen  Artikels  auch  der 
Rest  der  Reihe  bestimmt. 

Da  hierdurch  die  Aufgabe  im  Allgemeinen  vollstöndig  gelöst  ist, 
so  füge  ich  nur  noch  die  Ausdrücke  bei»  durch  welche  einige  der 
ersten  Coefficienten  jener  Entwickelung  unmittelbar  berechnet  wer- 
den können. 

Dieselben  sind  mittelst  der  ersten  Form  von  P«», »  gefunden 
worden»  und  heissen: 

p     ^f'^^^ 
^•,1  —  "77 


r  («)• 
/'(a)r'(2'')-r'('')r(g'') 

VW* 

r(«)y"(8«)-3/"(«y"('')/""(2«)+3/"(aay"(a)»-/-'(^)r'(^»)r"(«») 
f  (g)«  r  (2«)  -  y '  («)  r  («)  r  (z«) + r  (a°)  f  («)« 


wobei  f  (2a)  .  /"  (2a)  ,  f"  (2a)  ....  die  Werthe  resp.  tob 
f  (je)  ,  f"{x)  ,  f'ix),  ...  bezeichnen,  welche  sich  ergeben, 
wenn  man  nach  ausgeführter  Differentiation  x  =  2a  setzt. 

11. 

Die  Ausführung  einiger  besonderen  Fälle  wird  die  Anwendung 
der  80  eben  erhaltenen  Resultate  näher  bezeichnen. 

Ich  will  zunächst  annehmen,  es  handle  sich  darum, 
f(_x  +  y)  =  log  (x  +  y) 


Digitized  by 


Googk 


694  W  i  B  e  k  I  0  r. 

Baeh  Potenzen  Yon  log  x  und  log  y  za  eotwiekelD.    Mao  erbUt  daon 
aos  den  froheren  Formeln»  da: 

ns)  -  i .  r  (*)  ^-~.  r"(*)  -  + 1, .  rc*)  =  -  ^ 

and  n  a»  1  ist,  flir  die  CodfBcienten  die  folgenden  Werthe : 


P».*  —  log 

2 

f 

«„-|, 

""  —  4 

"...-i 

• 

i».^-0 

""-1 

» 

^••»  "48 

A^-0 

i>..»  =  - 

1 

m 

Die  rerlangte  Reihe,  bis  sa  den  Gliedern  vierter  Ordnung  ind. 
ausgedehnt,  heisst  also : 

log  (x  +  y)  = 

ig2+^Pg*+igy]+^[("g^)'+(igy)*]-iJ2[0g*)»+("gy)*]+- 

—  -  log  «  log  y  +  -  [(log  a?)»  -I-  (log  y)»]  log  a?  log  y  -f  ... 

-- ^  (logar)»(l»gy)«+.. 

oder  in  etwas  kOnerer  Darstellung : 

log  (a?  +  y)  = 
l«g2  +  j  [logar+  logy]  +  -^  [logar— logy]»  [I  +  y  'ogar  logy] 

-  ~  [(log*)»-  G«gy)*]»  +  •••• 

FOr  y  =-'  1  folgt  hieraus : 
wie  man  auch  mittelst  der  Bfirmann'schen  Reihe  finden  wQrde. 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  ■llgemeine  Site«  sar  Theorie  der  Reiben.  695 

Nimmt  man  weiter  ao,  es  solle: 

fiP^  +  y)  •-=  si"  (^  +  y) 

Dach  Potenzen  ron  sin  x  und  sin  y  entwickelt  werden ,  so  ist  hierfür 
a  s=  0  zu  setzen  und  erhält  man  allgemein : 

/<*->(0)  :=  0,  /^*"+*>(0)  =  +  1',  /<*"+'>(0)  =  0 ,  /^*"+'>(0)  =  - 1 , 

so  dass  in  diesem  Falle 


P...  =  0,  Pm  =  1        .  /'e.«=0,  Po3  =  0  ,  Po,*  =  0, 


Pt.x  «=  0.  P,^  =  _  ~,  P,  ,  =  0,  P,,4  =  —  27i'  ^«  *  =  ~  iJö  •  • 

FOr  alle  Qbrigen  CoSfücienten  erhält  man  den  Werth  Null,  so 
dass  sich  die  folgende  Reihe  ergibt: 

sin  (a?  +  y)  =  sin  or  +  sin  y  —  sin  x  sin  y  \--  (sin  x  +  sin  y)  -|- 
1  13  1 

+  2i  (*'"*  ^  +  *"**  y)  +  -^Xö  ^*^"*  ^  "^  ^"** ») + •  •  J 

Diese  Gleichung,  welche  auch  auf  anderm  Wege  leicht  erhalten 
werden  könnte,  findet,  wie  bekannt,  u.  a.  bei  Entwickelung  dioptri- 
scher  Reihen  ihre  Anwendung. 

12. 

Sowohl  von  der  BQrmann*schen  als  der  nach  Potenzen  zweier 
Functionen  fortschreitenden  Entwickelung  lassen  sich  Anwendungen 
auf  die  Transformation  gegebener  Reihen  machen.  Um  einige  hier- 
her gehörige  Fälle  zu  betrachten,  nehme  man  zunächst  an,  es  bandle 
sich  darum,  eine  gegebene  Reihe : 

F{pii)  =  Oo  +  «1  ^  +  fl«a?« +  o^^  +  •  •  • 

in  eine  andere  zu  rerwandeln,  welche  die  Form  hat: 

F{x)^r{x)  \Ao  +  A,f{x)  +  A^ip{xy  +  . .  +  ^^(^)"+  . .] 


Digitized  by 


Googk 


696  W  I  •  e  k  1  e  r. 

und  worin  f  {x)  und  ip  (x)  ebenfalls  gegebene  Functionen  sind. 
Was  nun  zunächst  die  Co^fficienten  Ä  betrifft,  so  hat  man  hierfQr 
nach  Art.  1  die  Gleichung: 

1  1  1  i         Fi^x) 

An  =  ^)  "^  ^^  ' '  ^<^  "^  ^^  "^  /^  för  0?  «  «. 

Wenn  f(x)  =  x,  also  f'(x)  =  1,  sodann  zur  Abkürzung 

gesetzt  wird,  so  ist  einfacher: 

n!  <te" 

oder  also»  wenn  man  die  Differentiation,  so  weit  es  im  Allgemeinen 
geschehen  kann,  wirklich  ausführt : 

wobei  zu  bemerken ,  dass  Aq  =  (h  0(o)  ist. 

Um  einen  besondem  Fall  zu  betrachten,  will  ich  annehmen,  es 
sei  die  Reihe: 

F(x)  =  a«  +  «1  ^  +  fl«  ^*  +  •  •  •  +  ^^  +  •  •  • 

in  eine  andere  zu  rerwandeln,  welche  die  Form 

F(x)  ^  e'  (Ao  +  Aix  +  A^x*  +  . . .  -{■  A^c^  +  . .  •) 

hat.  Da  hierbei  0  (po)  =  e-',  so  ergibt  sich : 

<^(0)  =  i ,  #(O(0)  =  - 1 .  ^(«) (0)  -  +  1 ;  . . . //(")(0)  =  (—  1)« 

so  dass  man  allgemein  hat: 

«n-t       €r^2       «— t    ,  ,   (-l)--ia,       (-ij^fla 

^«-a»--j^  +  -^^  3r  +  '  •  •+    (n-i)!     +        n! 

Angenommen  z.  B.,   die  gegebene  Reihe  habe  die  folgenden 
CoSfficienten: 

.  a  \  a(a-i-l) 

<    aja^ri)  (a  +  2)  . . .  (o  +  n  — <) 


Digiti 


zedby  Google 


Einige  allgemeine  Sitse  zur  Theorie  der  Reihen. 

dann  folgt 

aus  den  Gleichungen: 

^  =  1 

i<l   =  Ol  - 

At  =  (h  - 

i    "''   l.a             1.2./SfÄ+l) 

697 


V.    ^  ^         »! 

^  (/?-a)  (;9-a  +  l)  Cß-a  +  t)...iß-a  +  „-i) 

»!/S(/S  1-1)  (/St  2)...  (/*+«-!)  ^         '' 

und  es  ist  die  rerlangte  Transformation: 

^         ^  ^        g  (g  + 1)        ^        g(g  +  i)(g-f-a)         x* 

■^   ß    1  "^^(/5i-l)    •    1.2"^/909  +  l)(/9-t-2)  •  1.2.3"''  *    ' 

^ll         P~g  a:         (p^g)  (^^g^- j)  a:> 
I  ß       1  "^  ^(i5  +  i)  1.2 

_  (i9-g)(i9>-g  +  l)(ig~g  +  2j     x* 

P(/5  +  i)  (^  +  2)  1.2.3"^     •  • 

oder»   wenn  man  die  gegebene  Reihe  mit  F  {a^ß,  x)  bezeichnet» 
so  folgt: 

F(a,ß,x)  =  C  F(ß  —  a.  ß,  —  x) 

wie  auf  anderm  Wege  Kummer  in  der  Abhandlung:  De  integral, 
definiiis  (Journal  von  Grelle»  Bd.  17)  fand. 


13. 

Die  Bestimmung  der  Coäfßcienten  der  Reihen ,  von  welchen 
bisher  die  Rede  war ,  lässt  sich  in  manchen  Fällen  yereinfachen, 
wenn  die  zu  entwickelnde  Function  in  Form  eines  einfachen  oder 
doppelten  bestimmten  Integrals  dargestellt  werden  kann.  Ist  f{x} 
die  nach  Potenzen  ron  f  (or)  zu  entwickelnde  Function  durch  die 
Gleichung: 

rix)  =  Jf  {s,  f  (a^))  ds 


Digitized  by 


Googk 


698  W  i  ■  c  k  1  •  r. 

•osgedrQckt,  ond  setft  man  cur  AbkQriong  f  (jr)  »  u,  so  folgt,  wie 
leicht  10  sehen : 


'      ^     '        ...  .l-.^'f^> 


^'(x)      ^'(x)  ^'(x)      ^'(x) 


dx*-i 
und  folglich  nach  der  am  Schlüsse  des  Art.  1  angeführten  Gleiehang: 

i4«  =  -  /  —-^ —  rfs  für  t<  =  f  («)  =  0 , 

nl^         du*  ' 

« 

80  dass  man  die  Entwickelung  hat : 

/•(^r)  ^A.  +  A,  fix)  +  A^fixy  +  . . .  +  AnV(a:y  +  ••• 

Nicht  selten  wird  die  Auffindung  des  Co6fficienten  An  durch  des 
Umstand  wesentlich  erleichtert»  dass  es  im  Allgemeinen  erlaubt  ist, 
vor  Ausftlhrung  der  Integration  u  =  0  zu  setzen. 

Es  ist  leicht»  diese  Betrachtung  auf  die  Entwickeluog  einer 
Function  f(x,  y)  nach  Potenzen  yon  f  (x)  und  ^  (y)  auszudehnen. 
Angenommen,  man  hahe  fQr  fix^y)  eine  passende  Darstellung  in 
Form  eines  bestimmten  Doppelintegrals  gefunden,  so  dass 

a  A 

und  die  Grenzen  constant  und  von  x^y  unabhängig  sind;  dann  erhält 
man  durch  successires  Differentiiren,  wenn  (p  (x)  =  «  ,  jf  (y)  =«  v 
gesetzt  wird,  die  folgende  Gleichung: 


/(*)f(y)'' 

p'(x)   ^'(y)   f(y) 

■''<fr'(y) 

dx 

«-1  rfy.^1 

n      i 

^;. 

H 

: — : <»»• 

woraus  man 

sofort  findet: 

P-,  = 

a           A 

du«  rfe» 

«  =  0. 

»  =  0. 

Digitized  by 


Googk 


Billige  allgenein«  Sitx«  tur  Theorie  4er  Reihen.  699 

FQr  die  Bestimmung  der  CoSfBcienten ,  welche  durch  diese 
Gleichungen  gegeben  sind,  kann  auch  noch  das  folgende  Verfahren 
bezeichnet  werden. 

Lflsst  sich  aus  der  Gleichung  : 

der  Werth  von  x  als  Function  Yon  u  in  endlicher  Form  entwickeln, 
so  kann  offenbar  auch  f{po)  als  Function  yon  u  dargestellt  werden. 
Wenn  dies  geschehen,  wird  man  finden: 

fix)  =  F(«) 

und,  wenn  man  diese  Gleichung  nach  x  differentiirt,  hierauf  durch 

du 

-~  «s  ^'ico)  diyidirt,  und  dieses  Verfahren  wiederholt  anwendet,  zu 

dx       '  ^  ^ 

der  Gleichung: 


<p{x)      ^'(x)      ^'(x)  f'jx)  _  d-  F(u} 

gelangen.  Daraus  folgt  unmittelbar: 

Auch  dieses  Verfahren  ISsst  sich  ohne  MQhe  auf  Functionen 
yon  zwei  Veränderlichen  ausdehnen. 

Kann  man  nftmlich  aus  den  Gleichungen : 

u  =  f(x)      •       t?  =  ^  (y) 

X  und  y  als  Functionen  resp.  yon  u  und  v  in  endlicher  Form  finden, 
so  lässt  sich  auch  f{x,y)  als  Function  yon  u  und  v  darstellen,  so 
dass: 

f{x,y)  =  F{u]v). 

Bildet  man,  in  analoger  Weise  wie  oben,  den  im  Art  8  fQr  P»,,  n 
angegebenen  Ausdruck  und  setzt  dann  für  x  und  y  resp.  die  Werthe 
a  und  6,  Ar  welche  ip  (a)  und  ip  (6)  verschwinden,  so  ergibt  sich 
für  die  Bestimmung  jenes  CoSfficienten  die  Formel: 

Pmn   =   -T-i ^rhr-  .    filr  II  =   0,    t?  =   0. 

»w-«*       du"*  dv 


Digitized  by 


Googk 


700  W  i  ■  c  k  1  «  r. 

In  den  meisten  Fftllen  wird  dieses  letztere^  nur  scheinbar  ein- 
fache Verfahren  grdssere  Weitläufigkeiten  als  jedes  der  frOker 
beschriebenen  rerursachen. 


14. 

Die  im  yorigen  Art.  fdr  An  entwickelte  Formel  f&hrt  in  manchen 
Fällen  zu  bemerkenswerthen  Resultaten.  Um  einen  solchen  Fall  anza- 
fllhren,  bemerke  ich,  dass,  wie  Legendre  Exthrc.  IV.  p.  10 i  fand: 


fr 


9*  dt  n  %\fkax  . 

,  wenn  o  <  1. 


\  -^  %$  cos  X  -j-  «*         tio  an         sin  x 
ist,  woraus  man  erhftit: 


•iD  ax        tiD  an 


tlD  X 


•in  an   /***         ««  dt 
ir    y   1  -j-  2*  cos  X  -j-  #«  * 


Angenommen  nun,  es  handle  sich  darum»  die  Function : 

Sin  X 
nach  Potenzen  von  <p  (jv)  =  cos  x  zu  entwickeln,  so  hat  man 

sin  an  t^ 


F(s,ii) 


n      1  -f  2«<  -h  #« 
folglich: 

'^^^"'>  =  (-!)■.. 1.2.3.. n.2"?^  .  , ^ 

dun  ^  ^  IT  (1  +  2«!  +  *»)»H-I 

und  es  ist  daher: 

An  =  (-  1)- / far  tt  =  0. 

^     ^  (1  +  2*11  +  #«)"+* 

Man  kann  nuq  diesen  CoäfGcienten  durch  Euler*sche  Integrale 
ausdrücken;  setzt  man  nämlich 


4         ^         *    ^ 


Digiti 


izedby  Google 


Eiuige  allgemeine  Sitze  tur  Theorie  der  Reihen.  701 

80  folgt: 

2*""*  tlD  OTT    /     X       2        Ox 


— z — 

X      - 

(1 4-  ^y 


0 

oder: 

^  /n  +  fl  +  ix  ^  />»-«+ i\ 
_  Ä»*-*  sin  irr  V        2        J      V        2        J 

^"  ""  ^~  ^^"  n  •  1.2.3.. .n 

Das  Product  der  beiden  Gammafunctionen  lässt  sich»  sowohl 
wenn  n  eine  gerade,  als  wenn  es  eine  ungerade  Zahl  ist,  näher  ent- 
wickeln. Um  diese  beiden  Fälle,  wie  es  geschehen  muss,  zu  unter- 
scheiden, sei  n^^im»  so  erhält  man  mit  Berücksichtigung  der 
bekannten  Formeln: 

r(m  +  b)  =  J(*  +  l)  (*  +  2)  .  .  .  (b  +  m—i)  r{b) 


an 

CO«  

2 

die  Gleichungen : 

A.    =   sin  — 

(1«  —  a«)  (3«  —  ö«)  (5«  —  ö«)  .  .  .  [(2m  —  1)»        a«]    .     an 
"•'«  ^  1.2.3.4.  ..2m ''"  -2" 

Setzt  man  dagegen  n  =  2m+l,  so  folgt  in  ähnlicher  Weise 

Ai       =  —  a  cos    — 

.  a  (2«  -^  a«)  (4»  -  a«)  (6«  —«»)...  [(2m)«  —  ««]  an 

^tiii4.1  =    — CdS  

^  1  .  2  .  3  .  4  .  5  ...  (2m  4-  1)  2 

Dieses  Yorausgesetzt,  hat  man  also  die  folgende  Gleichung : 

sin  ax 

sin  X 

.    an  l      ^    l«-a«  .   (lt_a«)  (3«— a«) 

ojr  (,    ,    2«-a»  (2«-o«)  (4»— a»)  , 

-"""*¥     '  +  TO-'^"'"^+        1.2.3.4.5—''"'''^+  -J  '"»^^ 


Digitized  by 


Googk 


702  W  i  B  e  k  1  e  r. 

welche  unter  der  Bedingung  gilt»  dass  der  Zahlenwerth  yon  a  kleiner 
als  1  sei  und  x  zwischen  — n  und  -j-tt  liege. 

Die  Theorie  der  bestimmten  Integrale  bietet  viele  Hilfsmittel 
dar,  die  Anzahl  der  Resultate  oben  bezeichneter  Art  zu  vermehren. 
Da  es  sich  aber  hier  nur  um  die  allgemeinere  Betrachtung  der  Potenz- 
reihen handelt,  so  werde  ich  mich  mit  besonderen  Fällen  nicht  wei- 
ter beschäftigen. 

15. 

Wie  in  der  Einleitung  bemerkt  worden  ist,  wird  sich  die  Yor- 
liegende  Arbeit  auch  mit  der  Summirung  derjenigen  Reihen  befassen, 
welche  aus  der  Verbindung  der  Entwickelungsco^fficienten  zweier 
nach  den  Sinus  und  Cosinus  der  Vielfachen  eines  Bogens  fortschrei- 
tenden Reihen  gebildet  sind. 

Für  diese  letzteren  Reihen,  welche  die  sogenannten  Fourier- 
schen  sind,  findet,  wie  bekannt,  der  folgende  Satz  Statt. 

Werden  aus  den  Gleichungen : 

Om  =  —  I  f  {^)  008  mx  .dx       •       bn  ^  —  I  f  (x)  »in  nx  dx 

die  CoSfBcienten  der  Reihen : 

—  «0  +  öl  cos  0?  +  Oa  cos  2a?  +  •    •    •  +  ««•  cos  mx  -|-  .  .  . 

4"  Ai  sin  0?  -j-  Ät  sin  2a?  +  .    .    .  +  J«  sin    no?  +..  . 

berechnet,  so  stellt  diese  Reihe  die  Function  f{x)  f&r  alle  zwischen 

—  ;r  und  +;r  liegenden  Werthe  von  x  dar,  iusoferne  ip  (o?)  inner- 
halb dieses  Intervalles  stetig  bleibt;  die  Reihe  gibt  aber  das  arith- 
metische Mittel  der  zwei  Werthe  von  f  (o?),  welche,  im  Falle  der 
Unstetigkeit  dieser  Function,  fQr  einen  Werth  von  x  stattfinden. 

Dieses  vorausgesetzt,  mögen  nun  ^  (o?)  und  (ff  (a?)  zwei,  inner- 
halb des  Intervalles  von  — n  bis  -j-;r  stetige  Functionen  bezeichnen, 
welche  in  die  Reihen : 

f  (o?)  =  -r-  o«  +  fli  coso?  +  «t  cos2a?  +••.+  amCOSWU?+  ••• 
+  ii  s""  0?  -j-  Äg  sin  2a?  +  . . .  4"  ft«  sin  w^  -|- . . . 

jj  (o?)  =  -—  «0  +  «1  coso?  +  ^«  cos  2a?  +  •  •  •  +  ^  cos/io?  +  . . . 
+  ß\  sin  0?  +  A  sin  2a?  4"  •  •  •  +  ^v  sin  vo?  -f- . . . 


Digiti 


izedby  Google 


Bitti^  •llgemeiB«  Sits«  tvr  Theori«  d«r  Reihen.  703 

entwickelt  sind.  Das  Prodaet  derselben  Idsst  sieb  durdi  die  Glei- 
ebang: 

if  (x)  (p  (x)  =  2  (om  cos  mx  +  *»  »in  ^w?)  («/i  cos  fix  -f  j3y  sin  vx) 
bezeichnen,  wenn  man  auf  der  rechten  Seite  flQr  fn,n,fifVf  alle  ganzen 
Zahlen,  Yon  0  angefangen,  statt  a^  und  ao  aber  nur  ~-  Oq  und  •—  a^ 

setzt  Integrirt  man  nun  jene  Gleichung  zwischen  den  Grenzen  — tu 
und  -f  ;r,  was  dem  angeflihrten  Satze  zufolge  erlaubt  ist,  so  findet 
man: 


ß 


— K 


cos  nur  cos  fix  dx  -{-  a^ßv  1  cos  mar  sin  vx  dx) 

— >r  —IT 

eoBfix  8in  nx  dx  -{-  bnßv  1  sin  nor  sin  vx  dx) 


Mit  ROcksicht  auf  die  Gleichungen: 
1 


cos 


A  eosB  ^j[eos(A  —  B)  +  cos(^  +  if)] 

sin  AsinB  =  —  [cos  (A  —  B)  —  cos  (^1  +  B)] 

sin  ^  cosU  ==  ~  [sin  (^  —  U)  +  sin  (^  +  J?)] 

ergeben  sich  die  folgenden  Werthe  fllr  die  Integrale  unter  dem 
Summenzeichen: 


ß 


cos  mx  cos  fix  dx  =  0  ,  wenn  fJL  ^  tn 

=  ;r  ,  „     ix  =  m 

^^                       =  27r,  ^    /K£  =«  m  =»  0 

sin  nor  sin  /£a?  d!3r  =  0  ,  n     v  ^  it 

cos  mj;  sin  vor.dlar  »  0  9  m  und  v  beliebige 

_^  ganze  Zahlen. 

Sitsb.  d.  natbea.-Dtlarw.  Gl.  XU.  Bd.  Nr.  19.  49 


Digitized  by 


Googk 


704  W  i  ■  e  k  1  «  r. 

Et  bMbeo  daher  nur  iwei  Glieder  unter  dem  Smmeiiieiehca 
stehen,  so  dass  man  hat: 


Ttl  (fUOm  +  *ii^-)  =   /  f  (^)  ^ip^)  dx 


oder,  aiit  RQeksieht  auf  du  flrOber  Bemerkte: 

1«,«.  +  «.a.  +  0.0.  +  o.a.  +. . .)        i    /;|;^  ^(^)  ^     (,) 


+  ft.A  +  *.ß.  +  *.Ä  +•  • 


i/i 


Aus  diesem  bemerkenswertheo  Resultate  ergibt  sich  zugleich, 
dass,  wenn  mao  ip  (x)  »  <p  {x)  setzt : 


+  fti«  +  V +  *,«  +  .. 


1   Z*^' 
-   fixY 


Eine  Gleichung  dieser  Art  fiodet  also  jedesmal  Statt,  sobald  die 
einer  Function  entsprechende  trigonometrische  Entwickelung  gefun- 
den ist. 

16. 

Es  ist  bekannt,  dass,  wenn  man  die  Giltigkeit  der  trigonometri- 
schen Entwickelung  auf  das  Interyall  Yon  0  bis  n  einschränkt,  die 
Cosinusglieder  allein  schon  hinreichend  sind,  die  Function  im  Bereiebe 
jenes  Intervalles,  einschliesslich  der  Grenzen  0  und  tt  darzustellen. 
Man  muss  dann  die  Co^fficienten  aus  der  Gleichung: 


2  r 


Om  =*  —  I  ip  (x)  cos  mx  dx 

berechnen,  und  erhält: 

y  (x)  =  --  Oo  +  Ol  cos  0?  +  «t  cos  2;r  +  . .  -f  a«  cos  mx  + .  •  . 
Wenn  nun  eben  so  f&r  eine  zweite  Function  die  Co^fficienteo : 

cos/u?  .  ctr 


'-fn-) 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  •llgeaeln«  SUt«  siir  Theorie  der  Reihen.  705 

berechnet  sind,  und  also  die  Reihe: 

j5(j?)  =»  ---  Oo  -|-  ctj  cos  j?  +  «t  cos  2;p  +  . .  +  ttp,  cos  )Ma?  + . . . 

erhalten  worden  ist,  so  ergibt  sich  auf  gleiche  Art  wie  im  vorigen 
Artikel  durch  Multiplication  der  beiden  Reihen  die  Gleichung: 

^Oma^  I  cos  mx  eos/juv  da:  ^  I  fix)  ^(jxf)  dx, 

0  0 

woraus  sich,  nach  frOheren  Bestimmungen : 

j  «oflo  +  aiOi  +«2«$  +  afßt  +•••  =  ■;;:/  ri^)^i^)dx..(T) 

0 

und  hieraus  wieder: 

0 

ergibt.  Bestimmt  man  die  CoSfficienten  bm  t  ßfi  aus  den  Gleichungen : 
bm^  —  \  f(ßO  sin  mx  dx    ,    ßp,  =^  —  j  ^(x)  sin  fjuv.dxt 

0  0 

so  gelten,  wie  bekannt,  die  Entwickelungen : 

y  (x)  =s  bi  sin  a?  +  Ja  sin  2a?  +  J»  sin  So?  +  •  •  +  *«  sin  mx-^-. . . 
^  (d?)  =«  ^1  sin  X  +  ßz  sin  2x  +  ßt  sin  Zx  +  . . '^'  ß^  sin  fix  + . . . 

innerhalb  des  Intervalles  yon  0  bis  ;r,  jedoch  mit  Ausschluss  dieser 
Grenzwerthe  selbst. 

Durch  Multiplication  und  darauf  folgende  Integration  jener  Glei- 
chungen findet  man  analog  wie  im  vorhergehenden  Falle : 

b,ßt  +  b^»  +  6,^.  -I-  6^9»  +. . .  =  -  ff(x)  ^x)  dx. .  .(II). 
Setzt  man  auch  hierin  ^  (x)  =  f  (jr),  so  folgt  noch : 

2  r 

49  • 


Digitized  by 


Googk 


706  W  i  B  c  k  I  e  r. 

Diese  Gleichungen,  sowie  jene  des  yorigen  Artikels,  liefern»  wie 
man  siebt,  die  Summen  neuer  Reihen,  sobald  die  Entwickelung  einer 
oder  zweier  Functionen  nach  Sinus  oder  Cosinus  der  Vielfachen  yon 
X  gegeben  ist.  Es  ist  jedoch  nicht  schwer,  auch  die  Summen  ron 
Reihen  abzuleiten,  welche  auf  andere  als  die  oben  vorausgesetzte  Art 
aus  den  Entwickelungs-Co^fficienten  a  und  b  gebildet  sind. 


17. 

Um  dieses  an  einigen  besonderen  Fällen  zu  zeigen,  multiplicire 
man  die  Gleichung: 

(p  (x)  =  —  «0  +  «1  cos  ^  +  ö«  cos  2jr  +  . . .  -f  a«  cos  mx  + . . . 

mit  sin  nx  und  integrire  sie  dann  zwischen  den  Grenzen  0  und  sr. 
Bemerkt  man  hierauf,  dass: 

cos  mx  sin  wo?  =  --•  [sin  (n  +  wi)  a?  +  sin  (n  —  m)  ;r], 

SO  erscheint  das  allgemeine  Glied  der  Reihe  in  der  Form : 

-^  «m  I  /  sin  (n  +  m)  a?  rfa?  4-  /  *'"  (»  —  »w)  x.dx\ 

0  0 

aus  welcher  man  auf  der  Stelle  ersieht,  dass  jenes  Glied  immer  rer- 
schwindet,  wenn  m  und  n  gleichzeitig  entweder  gerade  oder  unge- 
rade Zahlen  sind,  dass  also  nur  diejenigen  Fälle  in  Betracht  kommen, 
in  welchen  m  und  n  ungleichartig  sind.  Setzt  man  also  2m  flir  m, 
und  2ii-f-l  f&r  n  und  fOhrt  man  die  beiden  Integrationen  aus,  so 
erfolgt: 

^*'"  |2m  -h  2n  +  1  "*"  2n  —  2m  4-  1)   "^  (2ii  -f- 1)>  —  4m« 

und  man  wird  hierdurch  zu  der  folgenden  Gleichung  geführt: 

Oo  a.  IIa  a%m 

^«  '  r2fi4-nt— 4.<t^r2n4.nt_Aftt  '  •*  ' 


(2n  +  l)«  '  (2fi-hl)«~4.1«  '  (2n-hl)«-4.2«  '       '  (2«-^l)t— 4m«  * 

=  *ii/^(->  -  <2«  +  i)  x.^  =  ^  ^ . . .  .(1) 


Digiti 


izedby  Google 


Einig«  •llgenein«  8itse  tnr  Tkeori«  der  Relhea.  707 

Als  besondern  Fall  der  Gleichung  (I)  des  Art.  16  will  ich  die 
bekannte  Edtwickelung: 

x\a        ax 


if  (or)  =  12  COS  —- j  cos 


a  .    a(a— 1)         ^       .    a(a-l)(a-2)  „        . 

1  -f  --  COS  j?  H-    \  ^      COS  2a?  +    ^        ^l ^cos  3a?  -f 

in  ähnlicher  Weise  erörtern  und  zu  dem  Ende  setien: 

ip{x)  -  \i  cos  -J  cos  —  = 
I  +  Y  cos  a?  H ^-^ —  cos  ij?  H j-y-^ cos  3a?  + 

Jener  Gleichung  (I)  gemSss  erhält  man  also: 
a^      ß   ,a(a^i}ß(ß-i)  ^a(a^i}  (a-2)  ß  (ß-1)  (^-2)    . 


1       1    '       1.2  1.2       '  1.2.3  1.2.3 

^a+^+l     /  arx«+;J  ax  ßx   ^ 

= /  icos  —1      cos  -r-  cos  ---  ax 

n      J    \        2)  2  2 

Vor  Allem  handelt  es  sich  nun  um  die  nähere  Bestimmung  die- 
ses Integrals.  Man  kann  demselben ,  abgesehen  ?on  dem  constanten 
Factor»  offenbar  die  folgende  Form : 


i/( 


(cos  -j      [cos  ^^ — ^  +  cos J  da: 

geben,  welche,  wenn  man  x  für  -—  setzt,  sich  in: 

f ' (cos  a?)"^^[cos  {a—ß)  X  -\-  cos  (a  +  ß)  x\dx 

0 

Terwandelt.  Nun  findet  aber  die  bekannte  Gleichung: 


/ 


(cos  xy  cos  qx.dx  =  — — j 


2^*  r./-.    ,  P  + 


r(.+'-fV(.+'-^') 


Digitized  by 


Googk 


708  W  i  ■  e  k  1  e  r. 

Statt,  fermittelst  welcher  man 

2*+«+i?Lr(i-h«)r(i+i9)  "^   J 

findet  Dieses  Resultat  fahrt  nuo  unmittelbar  cu  der  folgenden  Glei- 
chung: 

a       ß   ,  a(a-1)     /g(/g~1)  ^  a(a^i)(a  -  2)     ß(ß^i)(ß^t)  , 


r(n-a)r(i4-i?) 


wodurch   eine  Eigenschaft  der  Binooiinal-CoSfficienten  aus- 
gesprochen ist. 

Um  einige  specielle  Fälle  dieser  Relation  heryorsuheben ,  will 
ich  zunfichst  annehmen,  es  sei  eine  der  beiden  Grössen  a,  ß,  t.  B.  ß 
eine  positire  ganze  Zahl.  Dann  bricht  die  Reihe  ah,  und  man 
erhält  cur  Bestimmung  ihrer  Summe  die  Gleichung: 

a^      ß      a(a-l)     ß(ß-^i)     a(a^i)(a~2)       ß(ß-iXß-t) 
"^1    *   l"^     1.2      '      1.2    "^         1.2.3  •  1.2.3        '^" 

"^  i.t.Z.    .    .ß 

_  (a-H)(«  +  2)(a-f3)...(a  +  P) 
1.2.3.    .   .ß 

Nimmt  man  an,  es  sei  auch  a  eine  ganse  Zahl,  und  setzt 
so  ergibt  sich  hieraus: 

,+[:]'+["i^]'+[=i==^']'+...+r-^]'+G]'+. 

^    (n  +  i)(ii-h2)(n-f3)...2n 
1     2.3.   .    .it 

Diese  merkwürdige  Gleichung  fand  bekanntlich  zuerst  Lagrange 
gelegentlich  der  Bestimmung  einer  Wahrscheinlichkeit ,  f&r  welche 
sich  auf  zwei  yerschiedenen  Wegen  die  Ausdrücke  auf  der  rechten 
und  linken  Seite  der  Gleichung  ergaben  und  welche  also  einander 
gleich  sein  mussten. 


Digiti 


izedby  Google 


Bioige  allgemeine  Sitze  zur  Theorie  der  Reiben.  709 

Setzt  man  dagegen  2m +1  f&r  m,  und  2it  für  n,  so  ergibt  sich 
auf  gleiche  Weise : 

^i  ^  ^&  ^  ^m-4-i 


1-Jf(a^)  si 


sin  2nx.dx.  —  -r  -r-  •  •  •  (2) 
4    2»  ^  ^ 


In  diesen  beiden  Gleichungen  ist  allgemein : 

2  r' 

On  ^=^  —  I  f(*p)  COS  nx  .  dx 
bn  ^  —  I  ip  (x)  sui  nx  .  dx 

0 

zu  setzen. 

Ich  will  nunmehr  dieselbe  Betrachtung  auf  die  Reihe : 

ip (x)  =s  bx  sin  X  -\-h  sin  2d?  +  *ä  sin  3d?  + . . .  -|-  ö^siniwar  + .  . . 

anwenden  und  zu  dem  Ende  durchgehends  mit  cos  nx  multipliciren. 
Integrirt  man  hierauf  zwischen  den  Grenzen  0  und  n^  bemerkt  auch, 
dass  das  allgemeine  Glied  der  Reihe  hierdurch  in : 

-r-  *2«  1  /  sin  (w  +  «)  a?  rfa?  +  /  sin  {m  ^  ri)  x  dx 

fibergeht,  so  zeigt  sich  auch  hier»  dass  nur  dann,  wenn  m  und  n 
ungleichartige  ganze  Zahlen  sind,  jenes  Glied  nicht  yerschwindet. 
Wenn  also  einmal  2n+l  und  dann  2n  för  n,  und  entsprechend  2m 
und  2m-f-l  fiir  m  gesetzt  und  im  Übrigen  wie  in  den  beiden  vorher- 
gehenden Fällen  yerfahren  wird ,  so  ergeben  sich  die  beiden  weite- 
ren Gleichungen: 

bz I ^ L         .  >^8">  , 

4.1«-(2iii-|-i)«  "*~  4.2«  — (211-1-1)«  "T"'"^  4,»«_(2n-hl)«"^    •' 

=  j  /  f»  (or)  cos  (2»  +  1)  x,dx  =  —  am^i  •    -(3) 


Digitized  by 


Googk 


710  W  i  ■  ek  1  «  r. 

61  ,         3&,  86ft  ,     (tw -h  i)  ^-f  I       , 


i»-_4„t    «    3«^4ii«    '    ««-in«    '  •    (21«+  1)«— in» 

COS  2iwr  dir  =  —  Ol,  .  .  .  (4) 


y/?'  (^) 


Die  Gleichungen  (1)  bis  (4)  sind  yod  besooderero  Interesse, 
weil  sie  zeigen,  dass  dieEntwickelungs-CoSfficienten  a  und  b,  welche 
sich  auf  eine  und  dieselbe  Function  fijr)  beziehen,  gegenseitig  der 
eine  durch  den  andern  und  zwar,  wie  man  sieht,  vermittelst  unend- 
licher Reihen  bestimmt  ist. 


18. 

Nach  diesen  Bemerkungen  kehre  ich  zu  den  in  Art.  15  und  16 
begründeten  Formeln  zurück,  um  einige  noch  specieiiere  Anwendun- 
gen Yon  denselben  zu  machen. 

Wie  schon  Euler  fand,  besteht  die  Gleichung: 

so  lange,  als  x  zwischen  den  Grenzen  0  und  n  liegt;  auch  ist  bekannt, 
dass  unter  denselben  Bedingungen : 

,  .   ^         it  ,  ,    tin  3a;    .    sin  5a:    ,    sin  7a?    , 

^(x)  =  j  =  «n  ^  +  -3--  +  -7-  +  -^  +    •    •    • 

ist.  Wendet  man  auf  diese  beiden  Entwickelungen  den  Satz  (II)  des 
Art  16  an,  so  ergibt  sich: 

'+3i  +  5i  +  r.+    --=7y  T-T^  =  T 

0 

Ferner  folgt  aus  der  Gleichung  (2)  desselben  Artikels: 

0 
Diese  beiden  Resultate  stimmen  mit  bekannten  Formeln  Qberein. 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  allgemeine  Sitze  tvr  Theorie  der  Reihen.  711 

Macht  man  feroer  die  Annahme >  es  aei  ^«a,  ohne  jedoch 
vorauszusetzen,  dass  a,  ß  ganze  Zahlen  seien,  so  findet  sich  das 
weitere  Resultat: 

■^LlJ"^L     1.2     J'^l  1.2.3  J"T"--         r(l4-a)r(li-a) 

wobei  die  Reihe  linker  Hand  ohne  Ende  fortgeht. 

Es  ist  nicht  ohne  Interesse  zu  bemerken »  dass  aus  den  yorher- 
gehenden  Resultaten  eine  Reihe  flQr  den  reciproken  Werth  des 
Eule  raschen  Integrals  erster  Art  abgeleitet  werden  kann.  In  der 
That,  da: 

r(i+a)  =  ar(a),   r{\+ß)^ßr{ß) 

und  ebenso : 

r(l  +  a  +  /9)  =  (a  +  ^)r(«+^). 
80  erhSlt  man  die  Gleichung: 

afßl   "^ll"*"     1.2     '     1.2     "^         1.2.3  1.2.3         "^'J 

FQr  ^=  1 — a  erhftlt  man  femer  eine  Reihe,  welche  den  Werth 
des  Ausdrucks darstellt. 


19. 

Geht  man  von  der  bekannten  Gleichung 

f?(j?)ss — Iog(sin—-)  =  log2-f  cosar4~  v^^^^^~l~T^^^^^~i~*'* 

V       2  /     .  2  3 

aus,  und  wendet  man  darauf  den  Satz  (1)  des  Art.  16  an,  so  erfolgt: 


^y[log8in|]* 


in^|-rfr  =  2[log2].+  l  +  l  +  i  +  l+... 


0 

oder,  mit  Rücksicht  auf  die  Resultate  des  Art  18: 


y  [log  sin  !]• 


rfa?  =  2  [log  2]»  +  5 


Digitized  by 


Googk 


712  W  i  B  e  k  1  e  r. 

Man  kaoB  dieser  Gleiehung  eine  aadere  Pom  geben,  wenn  miD 

log  sin  —  =«  —  t 

also: 

-  tdt 


dx 


setzt   Es  ergibt  sieb  alsdaoD : 


/ 


"0 

Ich  bemerke  hierzu,  dass  aus  den  bekannten  Gleichungen : 

1  a*  a* 

f  (^)=  — ^log(I  —Zacosor-f  «0  =  ö  cos  ar+--cos  2  j?4-  t^®*  *•'''  +  • 

ip{x)==  arctgX- 1  =»  asm  ar+ -—sin  2  j?-f --sin  3a?4-" 

^1 — A  COS  OJ/  A  3 

die  beiden  Resultate : 

/  [log  (1  —  2  a  cos  ;r  -f  a«)]'  dx 

-^H«'+(?)'+(tT+(|T+-j 


i" 


erhalten  werden,  welche  allgemeiner  sind  als  einige  der  vorber- 
gehenden,  und  welche  zugleich  zeigen,  dass  das  erstere  Integral  das 
Vierfache  des  letzteren  ist. 

Um  eine  letzte  Anwendung  der  allgemeinen  Formeln  zu  betrach- 
ten, will  ich  die  bekannte  Entwickelung: 

f  (a?)  =  -: cos  ax  = 

810  dTt 

1  2a  2a  2a 

h  -: cos  X  —  — :  cos  %x  +  ;- cos  3a?  —  ... 

a     *     It  —  a«  2«  —  a«  »    ßt  _  a« 


Digitized  by 


Googk 


Biaige  all^emeiae  Sitae  aar  Theorie  der  Reihen.  713 

beootxen  and  dieselbe  mit  der  analogen: 

i^(^)  =  -r^  cos  ßx  =- 

81D  pTÜ 
1  %ß  2ß  %ß 

T  +  Tt ^  CÖS  d?  — r-  COS  Sx  -f  T^ ^  COS  SjP  —   .    .    . 

verbinden;  man  erhfilt  dann : 


2ir 


sin  a?r  sin  ßi: 


/COS  cur  eo^  ßx  dx 


o_A  +  r4«__^8j8  +  (2»— a«)»  "^  (3«— a«)»  +     '      '      * 


a^  ■*"  (l«-a«)  (!«  — /5«)  "^  (2«  — o«)  (2«  - /9»)  "^  *   '   * 

Füllrt  man  die  Integration  aus,  so  wird  dadurch  die  Summe  der 
Reihe  rechter  Hand  gefunden.  Das  Resultat  dieser  einfachen  Rech- 
nung ist  das  folgende: 

_L.+ \ + L__    + L +... 

2a»ß«^(l«-a«)  (l«-./5«)^(2a— a«)  (2«— /9«)^(3«— a«)  (3«-/5«)  ^ 
TT  (a  cotg  ßn  —  ß  cotg  ott) 
^  2a/9(a»  — /5«) 

Für  den  Fall,  dass  ß  =  a^  ergibt  sich  hieraus : 

2a*  ^  (1« 

TT  (2a7r  +  sin  lait) 
8a'  sin*  a;r 

and  fOr  a  tss  — -  die  stark  convergirende  Reihe : 

\\)  2     *"  3«    ■"  15«    ■"  35»    '"  63«     '    99»    *     '    '    ' 

wobei  die  Zahlen  im  Nenner  eine  arithmetische  Reihe  zweiter  Ord- 
nung bilden,  deren  constante  Differenz  —  8,  und  deren  allgemeines 
Glied  =4»«— 8»+3ist. 

20. 

Das  im  Vorhergehenden  angewendete  Verfahren  ist  nicht  das 
einzige  9  durch  welches  aus  der  trigonometrischen  Entwickelung 


Digitized  by 


Googk 


714  W  I  ■  e  k  I  •  r. 

einer  Function  die  Summen  neuer  Reihen,  wenigstens  in  Form  be- 
stimmter Integrale,  abgeleitet  werden  können;  zu  diesem  Ziele  f&hrt 
auch  noch  die  folgende  Betrachtung.  Angenommen,  die  gegebene 
Reihe  schreite  nicht  nur  nach  Sinus  oder  Cosinus  der  Vielfachen 
Ton  x^  sondern  gleichzeitig  auch  nach  den  Potenzen  einer  zweiten 
Grösse  u  fort,  und  es  sei : 

f>  {x,u)  =  AiU  sin  X  +  Ä%u^  sin  2a?  -f  ...  +  -4»«"  sin  no?  -|-  ... 

so  kann  fQr  die  innerhalb  gewisser  Grenzen  wiUkOrliche  Grösse  « 
eine  Function  yon  a?,  und  zwar: 

gesetzt  werden,  und  man  wird  haben : 


V 


\x,pe         ) 


Axpe         ÄVLX^  Azp^e  sin2a?-t"--  +  '^«/^*^  siniiMr-|-...(l) 

Auf  gleiche  Weise  wird  man  aus  einer  zweiten  Entwickelung 
der  bezeichneten  Art: 

ip {XfVi)  =  BxU  sin  jr  -f  ftt«» sinä ar  +  •  •  •  +  Ati*  siniw?  +  ... 

die  Reihe  finden : 


r  \x,pe         )  = 

Bxpe        sinar+^a/ö*^  8in2ar-|-...-|-*ii/>*^  siniM?  +  ---(2) 

Dieses  vorausgesetzt  multiplicire  man  die  Gleichungen  (1)  und 
(2)  und  integrire  hierauf  nach  x  zwischen  den  Grenzen  0  und  sr, 
so  gelangt  man,  wie  leicht  zu  sehen,  zu  der  Gleichung: 

/  ip\x pe        J  ^yx^^e        \dx^^ 

0 

^AmBnp'^'^''  I  e  sin  mx  sin  nx  dx 


Digitized  by 


Googk 


Einige  tllgemeine  Sitie  sur  Theorie  der  Reihen.  715 

wobei  das  Summenzeichen  sich  über  alle  Werthe  erstreckt,  welche 
erhalten  werden,  wenn  man  f&r  m  und  n  alle  ganzen  Zahlen  1,2,3. . . 
setzt.  Dem  Aasdruck  unter  dem  Integralzeichen  kann  man  die  Form: 

—  y —  1  jsin  2mx  -f  sin  2iia?  —  sin  (2m  -|-  2»)  x\ 

-}-  -T-  [cos  2nue  +  cos  2na?  —  cos  (2m  +  2«)  a?  —  1 1 

geben,  aus  welcher  sich  unmittelbar  ersehen  lässt,  dass,  wenn  weder 
mnoch  n  Null  ist: 


/: 


sm  mx  sm  na?  oa?  =  —  —  . 

^0 


Hieraus  folgt  nun,  dass  die  Gleichung: 


=  —  -J  f  i^^P^' 


lAnBnp'^'^*  =  —  —  /  f  (^,P^'       )  ^C^,pe'      *)  dx 


stattfindet,  um  deren  Begründung  es  sich  handelte. 

Die  durch  das  Summenzeichen  angedeutete  Doppelreihe,  in  ex- 
plicirter  Form  dargestellt  ist  die  folgende : 

A,B,p^+(A,B^  +  A^B,)p*  +  (^B,  +  A,B,  +  A,B,)p^  +  ... 
+  (AtB^i  +  AtBn-^2  +  ...  +  An-tBt+A^iB,)p^-\' . . . 

so  dass  also  die  Summe  dieser  Reihe  durch  das  obige  Integral  gege- 
ben ist.  Offenbar  gilt  der  Satz  auch  noch  in  dem  Falle ,  wenn  allge- 
mein An  =  Bn  ist. 

Das   80  eben  befolgte  Verfahren  auf  die  beiden ,  als  gegeben 
vorausgesetzte  Entwickelungen : 

f  (a:,u)  =  AiU  cos  x  +  AzU*  cos  2a?  -|- . .  +  -4,ntt*cosma?  +  . . . 
jf  (x,u)  =  BiU  cos  X  +  BtU*  cos  2a?  + . .  +  Bn  u^  eosnx  +  . . . 

angewendet,  führt  zu  dem  Ergebnisse,  dass,  weil  für  alle  von  Null 
verschiedene  Werthe  von  m  und  n  das  Integral: 


/ 


COS 


mx  cos  «0?  dir  :fi=  +  — 


Digitized  by 


Googk 


716  W  i  B  e  k  I  e  r. 

bt,  die  Gleichung  stattfindet: 


0 


^AmBnP^'^  ~  "~  /    vi^'P^'  )  ^i^fP^'  )  ^^' 


wobei  die  durch  das  Summenzeichen  angedeutete  Doppelreihe   in 
entwickelter  Form  dieselbe  ist,  wie  in  dem  vorhin  betrachteten  Falle. 

21. 

Der  dritte  in  der  vorliegenden  Arbeit  zu  erörternde  Gegenstand 
steht  zu  dem  soeben  berührten  in  naher  Beziehung,  indem  er  sieb 
in  fthnlicher  Weise  mit  den  Potenzreiben  beschäftigt,  wie  der  letztere 
mit  den  trigonometrischen. 

Im  Jahre  1798  hat  Parseval  den  merkwürdigen  Satz  gefun- 
den und  in  den  Mimoires  prisent^B  ä  V Institut,  t.  I,  Paris  1805, 
ohne  Beweis  veröffentlicht,  dass  man,  wenn  die  Summen  der  beideo 
Reihen : 

fto  +  hiX  +  i,a?«  +  hix^  -f    .    .    .    =  (p{x) 

bekannt  sind,  die  Summe  der  aus  dem  Product  gleichvielter  Cogffi- 
cienten  gebildeten  Glieder  finden,  nftmlich.  vermöge  der  Gleichung: 


T.ß 


M.  +  «1*.  +  «,*,  +  «,*,+  ...  =  j^J  f  (e"^  i*(c-"^) dt 

durch  ein  bestimmtes  Integral  darstellen  kann. 

Dieser  Satz  ist  einer  wesentlichen  Verallgemeinerung  fähig;  er 
lässt  sich  nämlich  auf  eine  beliebige  Anzahl  v.on  Potenzreihen  und 
die  aus  deren  gleichvielten  Gliedern  gebildeten  Producte  ausdehnen. 

Um  dieses  näher  zu  zeigen,  werde  ich  vorerst  den  Parseval- 
sehen  Satz  f&r  zwei  Reihen  in  etwas  allgemeinerer  Fassung  nach- 
weisen. 

Angenommen  es  seien  die  beiden,  als  convergent  voraus- 
gesetzten Reihen : 

flo  +  aiU  +  flaM*  +  a«tt»  +  .  • .  +  ^mM*  +  . . .  =  <p{u) 
b.  +  b,u  +  b^u^  +  ft,tt»  +  .  . .  +  A„M»    +  . . .  =  ip{u) 


Digiti 


izedby  Google 


Bioi^e  •llgemeiae  SitM  snr  Theorie  der  Reihen.  717 

gegeben  und  es  werde  in  der  ersten 


in  der  letzten  dagegen 


u  ^  pe 


u  ^  e 


gesetzt»  und  wenn  dies  geschehen,  das  Product  der  beiden  Reihen 
gebildet,  so  wird  man  die  Gleichung  erhalten: 

worin  für  m  und  n  alle  ganzen  Zahlen  von  0  bis  oo  zu  setzen  sind. 

Integrirt  man  nun  diese  Gleichung  nach  x  zwischen  den  Gren- 
zen —  7t  und  -f*  ^  ^^^  bemerKt  man,  dass,  so  lange  m  und  n  ron 
einander  verschieden  sind: 


tf  "*~"  '  ~  dx^^J [eoB(fn — n)a:-\'V^ism(fn — n)jp] 


rfir=-0 


und  nur  in  dem  Falle,  wenn  m  ^=  n  ist,  das  Integral  einen  von 
Null  verschiedenen  Werth,  nämlich  27t,  erhftlt,  so  ist  klar,  dass 
die  aus  der  Multiplieation  und  Integration  hervorgehende  Reihe  die 
folgende  ist: 

Oofto  +  «1 V  +  ^V*  + +  Ombrnp"^  +    •  •  • 

woraus  der  Par  sevaTsche  Satz  unmittelbar  folgt,  wenn  man  />  =»  1 
setzt 

22. 

Wird  in  der  soeben  begründeten  Gleichung  ti  für  />  gesetzt  und 
dann  deren  rechte  Seite  durch  /*(ti)  bezeichnet,  so  folgt: 

Äo*»  +  «i*iw  +  (hbtu*  +  . . .  +  a^b„u'^  +...«.  f(u) 


Digitized  by 


Googk 


718  W  t  ■  ek  I  •  r. 

Ist  nan  noeh  eine  dritte  Reihe: 

C.  +  Ctu  +  Ctu*  +  . . .  +  cti"  -f  . . .  =  z(u) 

gegeben  und  wendet  man  auf  diese  beiden  Reihen  den  rorhin  bewie- 
senen Satz  an ,  so  ergibt  sich  in  gleicher  Weise  wie  oben : 

Nun  ist  aber: 

— jr 

folglich  hat  man  die  Gleichung: 

«•*•<?•  +  fl|*lC|/>  +   (hb%Ctp*  +    .     .     .    +  OmbmCmp'^  +      .     .    . 


J  f  (/>*• 


(*+f)  v^'^lx     ,  {   ~*>^-  ^\   ^{  -9 


jH"     V('"  "V-^- 


Wie  man  auf  diese  Art  weiter  gehen  und  den  im  Yorigeo  Arti* 
kel  bewiesenen  Satz  allgemein  auf  n  Reihen  ausdehnen  könne,  ut 
so  leicht  einzusehen,  dass  es  einer  weiteren  Auseinandersetzung 
nicht  bedarf. 

Das  Resultat  aber  ist  sehr  bemerkenswerth  und  besteht  in  dem 
folgenden 

^  Theorem.  Sind  die  Summen  der  n  •{■  i  Reihen: 

«0  +  «iti  +  flati«  +  .  .  .  +  flUfi*»  +  .  .  .  =  p(a) 
*o  +  b^u  +  *,««  +  .  .  .  +  *«M'»  +  ...  =  S^(m) 
Co  +  CtU  +  CtU*  +    .  .  .   +  (?«fi*.  +   ...    =  X  («*) 

8o  +  3iW  +  3,M«  +  . . .  +  3««"  +  ...  =  tf  (tt) 

insgesammt  gegeben  und  bezeichnen  Xf  y,  z,  .  .  .  der 
Zahl  nach  n  Integrationsyeränderliche,  so  findet  die 
Gleichung  Statt: 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  tllgemeine  Sitte  sar  Theorie  der  Reihen.  719 

Setzt  man  alle  Reihen  auch  dann  noch  als  convergent  voraus, 
wenn  u  der  Einheit  gleich  wird»  so  darf  in  der  letztern  Gleichung 
auch  p  ^  i  gesetzt  werden. 

So  wie  man  in  den  obigen  Gleichungen  die  Charakteristiken 
9*  ^*Z'  '  '*  ohne  die  Richtigkeit  derselben  aufzuheben,  mit  ein- 
ander rertauschen  könnte,  so  wQrde  sich,  wenn  man  in  der  Formel: 


Oobo  +  tttbpi  +  «tV  +    •    •    •    +  Ombmf^  +    .    . 

•+/r 


=  4^*^ 


dem  Argument  yon  ^  noch  den  Factor  p  beifügte,  nichts  ändern, 
als  dass  in  der  Reihe  linker  Hand  durchgehends  p*  fQr  p  gesetzt 
werden  mOsste,  so  dass  man  hfitte: 


«0*0  +  «!*!/>*  +  ihbzp"  +    .    •    .    +  am  *«/>*•"  +    . 


Ähnliches  würde  in  der  allgemeinen  Gleichung  des  vorigen 
Artikels  eintreten. 


23. 

Um  den  Nutzen  und  die  Bedeutung  dieser  Formeln  näher  zu 
zeigen,  werde  ich  dieselben  auf  einige  besondere  Fälle  anwenden. 

Bezeichnet  man,  wie  Qblich,  mit  X»  die  allgemeine  Form  der 
Kugelfunctionen  von  einer  Veränderlichen,  so  ist: 

^  Xo  +  X,u  +  X,u*+..,+  XnU^  +  ... 


Vi  _2arw  r«* 
Sitzb.  d.  roatbem.-natarw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  19.  50 


Digitized  by 


Googk 


720  W  i  ■  c  k  I  e  r. 

Nimmt  man  ferner  in  der  am  Schlüsse  des  forigen  Artikels  ange- 
führten Gleichung  an,  es  sei: 

f(«)  =  if(«)  =  7fr=^ 

dann  ist : 

flj»  =  ft«  =  X» 
und  man  erhalt  die  Gleichung: 

Xo"  -h  x.v»  +  x^y  +  .  .  .  +  X„V«-  +  .  . 


i    r^ dt_ 


—  2xpe  -\-  P  c 


Durch  Entwickelung  des  Productes  U9ter  den  Wurzelzeicheo 
erhält  man  den  Ausdruck: 

(1  —  />«)»  +  4/i  j?  —  ipüß  (1  +  P)  cos  i  +  4/>   cos  i 

woraus  folgt,  doss  die  Integration  sich  auf  eine  gerade  Function 
bezieht,  so  dass  man  dem  Integral  die  Form: 


^/: 


dt 


r  /   V(\  —  p^y  -j-  ^p^x*  —  ^px  (l  ■\-  p^)  cos  /  4-  V«  cos«  / 

0 

geben  kann.  Setzt  man  hierin  cos  t  =  u»  so  nimmt  der  Ausdruck 
unter  der  Wurzel  eine  rationale  Form  an,  und  man  erhält  die 
Gleichung: 

Ao' +  x.v«  +  x«v*  +   .   •   .  +X»V*»+  .   .   . 
■  r  ,n 

7:J  Vii  -  ii»)  [(1  —  p^y  -H  4/>2.r«  —  ^px  (1  4-/«»)  «  1-  V*«»]    " 

Diese  Gleichung  verliert  Rir  jO  »^  i   ihre  Giltigkeit,  weil  die 
Rt^ihe: 

V  +  x/  +  x,*+  .   .   .  +X/+   .   .   . 

divergent  ist.  Für  alle  von  der  Einheit  verschiedenen  Werthe  von 
fß  wird,  wie  man  sieht,  die  Summe  der  Reihe  durch  elliptische 
Integrale  dargestellt. 


Digiti 


izedby  Google 


Einige  allgemeine  SUse  xor  TiMorie  der  Reiben.  721 

^  .   .    .r  r         ,^Ti-S.K.-(n— 1) 

Für  a?  =  0  ist  1«  «  ( —  1)         ^  ^-  wenn  n  gerade 

und  X«  =  0 ,  wenn  n  ungerade  ist 
Bemerkt  man  ausserdem,  dass  fQr  x  »  0  die  Function  unter 
dem  Integralseicben  eine  gerade  ist»  und  setxt  man  />  för  />*»  so  geht 
die  Gleichung  (1)  über  in  die  folgende: 


2   r*  d» 


Wird  hierin  w  =  cosor,   also  2tt* — 1  =-  cos2jr  gesetzt  und 
das  Integral  durch  die  Reihe  ausgedrückt,  findet  man  die  Gleichung : 

/^f^i=i^-Ti'+(i)>H-:)v+-! 

welche  sich  wohl  auch  auf  anderem  Wege  rerificiren  Hesse. 

24. 

In  der  Gleichung,  welche  am  Sehluu«  des  Artikels  22  erhalten 
worden  ist,  sei: 

if  (m)  -  (t  -  tt)«     ,    ij>  («)  =  (!  +  «)''     .    p-^X 

also: 

Es  ergibt  sich  dann: 

^"*"      1.2  1.2  1.2.3  1.2.3  "^"* 

— r 

30  • 


Digitized  by 


Googk 


722  W  i  B  c  k  I  e  r. 

Um  diesem  Integral  eine  andere  Darstellung  zu  geben,  will  ieh 
es  vor  allem  so  umgestalten,  dass  Null  die  untere  Grenze  wird. 
Man  erhfilt  dann : 

y  j  (I  -,^^iy  (1  +  e-^-y  +  (I  _  tr-^^y  (1  +  ^^^)^  dt 


Femer  Ifisst  sieh  bewirken,  dass  alle  Potenzen  das  positive 
Zeichen  erhalten;  man  braucht  zu  dem  Ende  nur  zu  bemerken,  dass 
e^^    ~  =»  —  1  ist  und  dass  man  also  schreiben  kann : 


A 


(l+«-(«-0*^)''(l+e-'*^)''+(l+e(''-0^«(l+«''^)'H<ft 

0 

Da  aber,  wie  sich  zeigen  iSsst,  die  binomische  Entwickelung 
den  einfachsten  Werth  der  entsprechenden  Potenz  darstellt,  so  moss : 


e     ' 


gesetzt  werden,  so  dass  man  die  weitere  Transformation: 


2-+ 


0 

oder  endlich : 


«+/J+I      I  „     t  st  1 


sin"*  —  cos'^  —  cos  —  [an  +  (ß — a)  t]     dt 

erhält.  Wenn  man  hierin  t  ^=^  ix  setzt  und  dann  in  die  Gleichung 
substituirt,  so  geht  diese  Ober  in  die  folgende: 

r 

I  sin"  X  cos^  X  cos  F—  +  09  —  a)  arl  d!ir  = 

0 

'       |.         .  .  aja-i^ßiß-i)      a(a^l)(a-2)/g(/g~l)(p-2)  ) 

2a+/J+i|  P'^     1.2         1.2  1.2.3  1.2.3         "*"") 


Digiti 


izedby  Google 


Billige  tilgemeiie  Sitse  tar  Theorie  der  Reihen.  723 

wobei,    wie  sich  leicht  zeigen  lässt,   auch  das  Integral  bezüglich 
a  und  ß  eine  symmetrische  Function  ist 

FQr  ^  s  a  Ifisst  sich  das  Integral  durch  Gammafunctionen  aus- 
drücken. Setzt  man  nämlich  sin  x  =^  Vt^  so  geht  es  über  in: 

I         t      .       (1_0      .      C08-Ä=_— -__COS- 


Man  hat  also  in  diesem  Falle  die  Gleichung: 

^        ,      r<iCa-i)l»     ra(o—l)(o-2)-i»     ro(a -!)(<«— 2)(a-3)it 

^-"' d-TTä-J -[      1.2.3      J+L Till J- 

=   —  COS  —     .    

Man  sieht  hieraus»  dass  die  Summe  der  Reihe  immer  verschwin- 
det, wenn  a  eine  positive  ungerade  Zahl  ist,  dass  aber,  wenn 
a  =  2n  eine  gerade  Zahl  bedeutet,  die  Reihe,  welche  in  diesem 
Falle  ebenfalls  abbricht ,  die  folgende  Summe  hat: 

+r'"'"'\?.,:.'^"'"'T- -['«]•+' 

=  f—  O",  2**. ^^ 

^       ^  2.4.6... 2n 

Diese  Gleichung,  welche  meines  Wissens  neu  ist,  bilde 
gewissermassen  den  zweiten  Fall  der  im  Artikel  18  nachgewiesenen 
Gleichung  von  Lagrauge,  welche  dieselben  Glieder,  wie  die 
obige ,  aber  keine  Zeichenwechsel  hat. 

25. 

Um  den  Satz  des  Artikels  22  auf  einen  besondem  Fall  anzu- 
wenden, will  ich  annehmen,  es  sei: 

y>  («)  =  (1  + «)" .  i^  («)  =  (1  + «/ .  /  («)  -  (1  +  «)^ . . . 

und  ^  =  1.   Der  Ausdruck  unter  dem  Integralzeichen  erhält  dann 
die  Form : 


Digitized  by 


Googk 


724  Winckler.  Einige  allgemeine  Sitze  suf  Theorie  der  Reihen. 

oder,  wenn  man  jede  Potenz  auf  Modul  und  Argument  redueirt : 

2  2  2 

Trennt  man  das  Reelle  vom  Imaginären  und  bemerkt,  dass  das 
auf  Letzteres  sich  beziehende  Integral  nothwendig  Null  sein  muss» 
setzt  man  ferner  2ar,  2y,  2«,  . . .  resp.  fllr  o?,  y,  «, . . .  s«  fahrt  der 
bezeichnete  allgemeine  Satz  zu  der  folgenden  bemerkenswerthen 
Gleichung: 


+  T 


//.../        cos*'  (iP+y+»+ . .)  cos'*  X  cos''  y 

T 

X  cos  [(a^ß)  af+  (a—r)  y+  •  •]  ^*fdz  . . . 

=2"i+^TH^  r +^^- '  + -TT"  "^2- -^^ 

"•"  1.2.3  1.2.3  1.2.3  ••'1"-J 

wobei  die  Grössen  a,  ]3.  ;^, .  .  .  der  Zahl  nach  n  +  1  sind  und  n 
die  Ordnung  des  Integrals  ist. 

Für  a  =:  ^  =  7*  =  .  .  .  geht  diese  Gleichung  in  die  folgende 
über: 


+  T 


[cos(4?+y+2J+.  .)cosa?cosycos«.  ^yda^dydz...  = 


aus  welcher  man  fiir  n  =  1  ein  früheres  Resultat  wieder  findet. 

Ohna  auf  die  Erörterung  weiterer  Einzelheiten  einzugehen, 
schliesse  ich  hiermit  die  vorliegende  Arbeit,  deren  Zweck  es  vor 
Allem  war,  die  beträchtliche  Allgemeinheit  der  zur  Sprache  gebrach- 
ten Sätze  hervorzuheben. 


Digiti 


izedby  Google 


A.  Schrotte r.  Über  das  VorkdiiiiiMn  des  Ozoos  im  Mineralreiche.       723 


Über  das  Vorkommen  des  Ozons  im  Mineralreiche. 
VonPr^r.  A.  Schritter. 

(Vorgelegt  in  der  Sitzung  vom  12.  Juli  1860  ^). 

Schon  in  den  ilterea  Werken  Qber  Mineralogie ,  wie  unter 
andern  in  dem  Handbuehe  von  Hoffmann«)  urird  einef  sehwärzlich- 
violblaae,  zusammengesetzte  derbe  Varietät  von  Flusaspath  aufgeführt, 
der  bei  ^Welsendorf*'  in  der  Ober-Pfalz  unweit  Amberg  im  geschich- 
teten Granit  bricht  und  dadurch  ausgezeichnet  ist,  dass  derselbe 
beim  Ritten  mit  einem  harten  Körper  oder  noch  mehr  beim  Zer- 
reiben in  einem  Mörser  einen  starken,  eigenthOmlichen  Geruch  ver- 
breitet. Dieser  Geruch  ist  nach  einigen  Angaben  ein  bituminöser» 
nach  anderen»  wie  bei  H  o  f  f  m  a  n  n,  dem  der  Salzsäure  ähnlich.  In  dem 
zweiten  Theile  der  „Naturgeschichte  des  Mineralreiches  von  Mohs**» 
bearbeitet  von  Zippe  (1839)»  wird  S.  83  dieser  Geruch  als  dem  des 
Chlors  ähnlich  angegeben»  nach  Anderen  ist  er  mit  dem  des  Jodes 
Qbereinstimmend. 

ScbaffhäutI»  der  bisher  allein  die  Ursache  dieses  Geruches 
näher  zu  ermitteln  suchte,  findet  ihn  entschieden  dem  ähnlich»  der 
sieh  aus  angehauchtem  oder  der  Luft  ausgesetztem  Chlorkalk  ent- 
wickelt» und  schreibt  ihn  einem  Gehalte  an  „chloriger  Säure **  zu» 
deren  Vorhandensein  er  darin  nach  seinen  Versuchen  annehmen  zu 
können  glaubt ').  Aus  dem  Folgenden  wird  sieh  aber  ergeben,  dass 


')  Eine  vorläufige  Mittbeilung  über  dieseo  Gegenstand  habe  ich  bereits  in  der  Sitzung 
vom  16.  Februar  gemacht. 

*)  Dritter  Band,  1.  Abtb.  S.  102,  1S16. 

3)  Annalen  der  Chem.  wid  Pharm.  Bd.  46,  S.  344%  184a.  Der  Fundort  des  Flusa- 
spatbes  heisst  dort  „Welserdorf^,  was  sicher  ein  Druckfehler  ist.  In  allen  vor 
der  citirten  Arbeit  erschienenen  Werken  findet  sich  nur  der  Name  Welsendorf, 
ertt  In  den  späteren,  wo  die  Angaben  Sc  ha  ff  hin  tTt  benAtat  wardte,  kOnimt 
aWelserdorf"  vor.  Auf  der  GeneraUtabskarte  des  Königreichs  Bayern  steht 
«WölsendorT'  und  dieser  Name  ist  daher  der  richtige.  Ferner  ist  im  obigen 
Aafsatse  wohl  die  unterchlorige,  nicht  die  chlorige  Siure  gemeint,  da  im 
vorliegenden  Falle  nur  von  dieser  die  Rede  sein  kann. 


Digitized  by 


Googk 


726  8  c  h  r  d  t  t  e  r. 

dieselben  hiesu  nicht  geaOgten,  wie  auch  schon  y.  Lieb  ig  in  einer 
Anmerkung  zu  dem  citirten  Aufsatze  angedeutet  hat  Es  ist  übrigens 
nicht  zu  leugnen,  dass  der  Geruch  des  Minerales  beim  Zerreiben  dem 
der  unterchlorigen  Säure,  besonders  bei  einigen  Stocken»  ziemlich 
ähnlich  ist 

Zippe  gibt  zuerst  in  seinem  neuesten  Lehrbuche  der  Minera- 
logie (Wien,  1859)  an,  dass  einige,  besonders  die  derben  schwSrz- 
lich-violetten  Abänderungen  des  Flussspathes  beim  Reiben  nach  Ozon 
riechen «). 

Dieser  Umstand  war  es ,  der  mich  ?eranlasste  die  Sache  näher 
zu  untersuchen,  zumal  da  Director  Hörn  es  die  Gefälligkeit  halte, 
mir  ein  StQck  des  Flussspathes  von  Wölsendorf  anzubieten,  das 
schon  beim  Reiben  mit  einer  Messerspitze  stark  und  zwar,  wie  Zippe 
angibt,  nach  Ozon  roch.  Es  stammte  aus  einer  älteren  Sammlung  und 
war  durch  Krantz  nach  Wien  gelangt 

Zerreibt  man  ein  auch  nur  erbsengrosscs  StQckchen  dieses 
Flussspathes  in  einem  Achatmörser,  so  verbreitet  sich  ein  Geruch,  der 
so  unverkennbar  der  des  Ozons  ist,  dass  darOber  kein  Zweifel  ent- 
stehen kann.  Der  Geruch  ist  so  stark  und  unangenehm,  dass  der  Name 
MStinkfluss*" ,  den  die  Bergleute  dem  Minerale  gegeben  haben,  ganz 
gerechtfertigt  erscheint,  und  es  begreiflich  wird,  dass  sie,  wie  S  c  h  a  f  f- 
häutl  angibt,  beim  Brechen  desselben  von  Unwohlsein  befallen  werden. 

So  aufl\illend  und  charakteristisch  dieser  Geruch  aber  auch  ist, 
so  genügt  dieses  einzige  Merkmal  doch  nicht,  weder  das  so  unerwar- 
tete Vorkommen  von  Ozon  in  einem  Minerale  sicherzustellen,  noch 
das  vonSchaffhäutI  behauptete  Vorhandensein  der  unterchlorigen 
Säure  in  demselben  auszuschliessen. 

Hierüber  lässt  sich  nur  durch  unzweideutige  Versuche  ent- 
scheiden, die  einen  directen  Beweis  f&r  den  einen  oder  den  anderen 
der  beiden  Körper  liefern.  Diesen  zu  führen  war  aber  mit  besonderen 
Schwierigkeiten  verbunden ,  da  die  Reactionen  der  unterchlorigen 
Säure  und  die  des  Ozons  durchgehends  dieselben  sind,  nämlich 
kräftige  Oxydationen,  und  überdies  noch  in  dem  Minerale  eine  Chlor- 
verhindung enthalten  ist,  obwohl  keine  flüchtige,  wie  später  gezeigt 
werden  wird.  Auch  machen  die  geringen  Mengen,  um  die  es  sich  hier 
handelt,  die  Sache  schwieriger  als  sonst  der  Fall  wäre. 

1)  Im  Texte  S.  303   heis:»t  es  zwar  ^hjcIi  Chlorx^B*,  io  4ea  Verbessern ngen  ist  aber 
^Osoii*'  aiigegebeo. 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  das  Vorkonmeo  des  Ozons  in  Mioertlreiche.  727 

Ich  will  nun  zuerst  das  ron  mir  beobachtete  Verhalten  des 
Minerals  gegen  andere  Körper  beschreiben  und  dann  zu  den  weiteren 
damit  angestellten  Versuchen  übergehen. 

Wird  das  Mineral  unter  einer  Stärkelösung  zerrieben  und 
Jodkalium  zugesetzt,  so  tritt  sogleich  die  intensivste  Jodreaction  ein. 
Zerreibt  man  das  Mineral  unter  einer  Lösung  yon  Jodkalium,  so 
färbt  sich  die  FlQssigkeit  von  ausgeschiedenem  Jod  bräunlich  und  es 
verbreitet  sich  ein  merklicher  Jodgeruch. 

Zerreibt  man  das  Mineral  trocken  f&r  sich,  und  hält  einen 
befeuchteten  Streifen  Jodkaliumstärkepapier  darüber,  so  färbt  sich 
derselbe  bald  intensiv  blau. 

Alle  diese  Erscheinungen  lassen  sich  bei  Beobachtung  der 
nöthigen  Vorsichten  auch  mittelst  Chlorkalk  oder  unterchloriger 
Säure  hervorbringen. 

Zerreibt  man  das  Mineral  unter  Wasser,  so  verbreitet  sich  ein 
starker  Geruch,  der  dem  des  Ozons  am  ähnlichsten  ist,  und  daher 
auch  an  den  der  unterchlorigeiT  Säure  erinnert  Das  von  dem  Minerale 
abfiltrirte  Wasser  zeigt  weder  eine  Reaction  auf  Jodkaliumstärke, 
noch  auf  Chlor,  was  beides  bei  unterchloriger  Säure  eintreten 
würde.  Schon  dieser  Versuch  zeigt  also,  dass  die  Ursache  des 
Geruches  nicht  in  der  Gegenwart  einer  Chlorverbindung  liegen  könne. 

Wird  das  Mineral  unter  einer  Lösung  von  reinem  kohlensauren 
Kali  zerrieben,  so  entwickelt  sich  ein  fast  noch  stärkerer  Geruch  als 
bei  Wasser,  und  was  sehr  auffallend  ist,  dieser  Geruch  hat  viel  mehr 
Ähnlichkeit  mit  dem  der  unterchlorigen  Säure  als  mit  dem  des  Ozons. 
Bei  Anwendung  einer  Lösung  von  Ätzkali  verhält  sich  das  Mineral 
ganz  ebenso.  In  beiden  Fällen  verschwindet  der  Geruch  nach  dem 
Zerreiben  sogleich.  Die  von  dem  Minerale  abfiltrirte  alkalische 
Flüssigkeit  wurde  auf  Chlor  geprüft,  aber  nur  eine  so  zweideutige 
Reaction  erhalten ,  dass  nicht  mit  Sicherheit  angegeben  werden 
kann,  ob  wirklich  Chlor  darin  enthalten  war.  Wie  vorauszusehen, 
zeigt  Chlorkalk  unter  denselben  Umständen  ein  von  dem  des  Mine- 
rals ganz  verschiedenes  Verhalten.  Mit  kohlensaurem  Kali  ist  der 
Geruch  ein  viel  schwächerer  aber  anhaltender,  bei  Ätzkali  ist  er  gar 
nicht  merkbar. 

Es  wurde  schon  oben  angegeben,  dass  das  Mineral  aus  dem 
Jodkalium  das  Jod  austreibt,  dasselbe  gilt  auch,  wie  zu  erwarten 
war,  von  den  Bromverbindungen. 


Digitized  by 


Googk 


728  SeliröCier. 

Sehr  auffallend  vmA  flir  die  Torliegeode  Frage  entsckeideDd 
ist  aber  iie  Thalsache,  das«  das  Mineral  mit  Kochsalz  lusaaiineiH 
gerieben  aus  demselben  aach  das  Chlor  avsscheidel. 

Dies  ist  nicht  nur  dureh  den  gans  bestunmten  CUorgenieb, 
der  sich  hierbei  entwickelt,  su  erkeaiien,  sMidera  auch  dureh  die 
deutliche  Chbrreactkm,  welche  eintritt,  wenn  etae  mit  Silbtr- 
chloridlösung  benetzte  Glasplatte  Ober  das  mit  befeuchtetem  Koch- 
salze gemischte  Mineral  gleich  nach  dem  Zusammenreiben  gehalten 
wird.  Hieraus  geht  unzweifelbaft  herrer,  dass  das  riechende  Prin- 
cip  des  Wdlsendorfer  Fiossspathes  keine  Chbrrerbindung  ist,  da 
doch  nicht  angenommen  werden  kann,  dass  ib  diesem  Falle  Chlor  yob 
einer  Chlonrerbinduag  ausgetrieben  wird.  Eben  so  sicher  folgt  hieraus 
femer,  dass  das  Ozon  die  Ursache  dieses  Geruches  ist,  denn  unter 
den  gegebenen  Umständen  vermag  nur  der  Sauersteff  im  seiner 
allotropen  Modification  at»  Oion  das  Chlor  aus  den  fiestesten  Chlor- 
verbindtagen  ausiotreiben  ,  wie  schon  Schdnbein  und  spftter 
Baumert  bei  seiaea  vx>rtrefflichen  Untersudningen  Ober  das  Ozoo 
gezeigt  hat. 

Der  folgende  Versuch  sfricht  nicht  weniger  bestimmt  Hlr  die 
Gegenwart  des  Ozons  in  dem  Minerale.  Wird  dasselbe  nSrmlicb  mit 
ftuss,  der  rerher  durch  Kohlensvifid  von  aUen  anhängenden  Theer- 
bestandtheilen  befreit  w^r,  und  nur  Spuren  voo  Asche  hinterliess, 
trocken  oder  mit  Wasser  benetzt  zosammettgerieben,  so  ist  keine 
Spur  eines  Geruches  wahrzunehmen.  Bei  Chlorkalk  ist  der  Geruch 
anfengs  zwar  auch  schwächer  ab  sonst,  er  tritt  aber  bald  und  zwar 
ganz  unverändert  hervor. 

Beim  Zusammenreiben  des  Minerals  mit  Schwefel  nimmt  mal»  eisen 
Geruch  wahr,  der  ziemlich  deutlich  an  den  des  Chlorschwefels  erinnert 

Unter  allen  angefiihrten  Thatsachen  sind  nur  zwei,  nimUch 
die  eben  angegebene  und  das  Verhalten  des  Minerals  beim  Zerreiben 
unter  Kalildsung,  die  auf  unterchlorige  Säure  hindeuten,  sich. aber 
nur  auf  den  Geruch  beziehen.  Direct  fiir  diese  Säure  spricht  kein 
einziger  Versoch,  wohl  aber  sprechen  mehrere  bestimmt  dagegen, 
tch  werde  weiter  amten  auf  das  Verhalten  gegen  Schwefel  und  bei 
Kalilösung  zuröckkommen. 

Es  war  nun  noch  nöthig  das  Verhalten  des  Minerales  beim 
Erwärmen  zu  untersuchen.  Wird  es  auf  einem  Platinl5ffel  vorsichtig 
erwärmt,  so  ist  bei  einer  gewissen  Temperatur  ein  ziemlich  rasch 


Digiti 


izedby  Google 


über  das  VorkomncB  des  0»#im  im  Mioeralreiche.  729 

versehwindeoder  Ozongerach  wahroehnbar.  Beim  stärkeren  Er- 
winnen  ist  nichts  mehr  daron  merkbar.  Die  blaa  gebliebenen  Stöcke 
rieeken  aber  beim  Zerreiben  selbst  dam  noch»  wenn  sie  sieh  schon 
angefangea  haben  zu  entflirben. 

Beim  stärkeren  Erhitzea  verliert  das  Mineral  gänslich  seine 
dankelblane  Farbe  and  erscheint  dann  von  beigemengtem  Bisefioxyd 
blass-rdthlieh  gefärbt. 

Bringt  man  ein  auch  nur  erbsengresses  Stickchen  des  Mine- 
rales  in  eine  Proberöhre  und  hält  oiittelst  eines  Oiasstabes  einen 
befeuchteten  Streifen  Jodkalimnstärkepapier  in  dieselbe,  während 
man  die  Steile  wo  das  Mineral  liegt,  erwärmt,  so  wird  das  Papier 
aoÜHigs  blatt ,  dann  sogar  ganz  schwarz ,  wie  nur  immer  bei  der 
stärkeren  Jodausscheidimg. 

Die  Temperatur,  bei  der  diese  Reaetion  eintritt,  konnte  idi  bis- 
her nicht  genau  kestimmeB.  Auffallend  ist  es  aber,  dass  das  Mineral 
unter  schmebendem  Parafin  bis  zu  einer  Temperatur  von  310^  C. 
erhitzt,  noch  ganz  unveräAdert  bleibt  und  nach  demE^kailen  zerrieben 
den  urspränglibhen  Geruch  zeigt. 

Auf  das  angegebene  Verhalten  des  Minerales  beim  Erwärmen 
liess  sich  ein  Verfahren  grüa4en,  um  definitiv  zu  entscheiden,  ob 
wiriLlieh  Ozon  in  demselb«»  enthalten  ist  oder  nicht  Zu  diesem 
Behufe  wurde  es  in  einer  VerbreonuAgsr^e  in  einem  langsamen 
Stroaae  von  atmosphärischer  Luft  erhitzt,  und  dieser  dann  Ober  stark 
glQhende  PorzeilanslOeke  geleitet,  die  sich  in  dem  vorderen  Theile  des 
Rohres  befanden,  der  schief  abwärts  gebogen  und  eng  aasgezogen  war. 

Dieser  Theil  der  Röhre 
wurde  in  einen  wie 
die  nebenstehende  Figur 
zeigt  gestalteten  Kugel- 
apparat,  der  in  V«  der 
Natorgrösse  dargestellt 
ist  und  Jodkaliumstärke- 
löeung  enthielt,  geleitet. 
Diese  war,  wie  ich  mich  vorher  mittelst  höchst  verdtnnten  Chlor- 
wassers Qberzeugte,  von  äusserster  Empfindlichkeit.  Die  atmosphä- 
rische Luft  welche  aus  einem  (^someler  zuströmte,  ging  zuerst 
durch  eine  concentrirte  Ätznatronlösung,  dann  dvrcb  ein  Bohr  mit 
Baumwolle. 


Digiti 


izedby  Google 


730  8  e  k  r  ft  t  C  •  r. 

EnthSlt  nao  das  Mineral  nur  Ozon,  so  darf  die  Jodkaliamstftrke- 
lösung  Ton  dem  durch  sie  gehenden  Luftstrom  keine  Änderung 
erleiden,  da  das  Oion,  indem  es  durch  die  erhitzten  Porzellanstöcke 
geht,  Tollkommen  zerstört,  d.  h.  in  die  sogenannte  passive,  gewöhn- 
liche Modification  des  Sauerstoffes  umgewandelt  wird.  Ist  hin- 
gegen unterchlorige  Säure  allein  in  dem  Minerale  enthalten,  so  wird 
dieselbe  durch  die  erhitzten  PorzellanstQeke  in  Chlor  und  Sauerstoff 
zerlegt,  ersteres  scheidet  aber  dann  Jod  aus  und  die  vorgeschlagene 
Flüssigkeit  muss  gebläut  werden.  Wären  endlich  sowohl  Ozon  ab 
auch  unterchlorige  Säure  in  dem  Minerale  vorhanden,  so  wOrde 
zwar  eine  Abscheidung  von  Jod  stattfinden,  diese  mQsste  aber  um 
so  geringer  sein ,  je  grösser  die  in  dem  Minerale  enthaltene  Menge 
von  Ozon  im  Verhältnisse  zur  Menge  der  unterchlorigen  Säure  wäre. 

Der  Versuch  zeigte,  dass  nur  eine  höchst  unbedeutende,  gar 
nicht  iu  Betracht  kommende  Abscheidung  von  Jod  an  dem  Rande  der 
Röhre,  durch  welche  die  Luft  in  die  Stärkelösung  trat,  stattfand, 
eine  Reaction,  welche  offenbar  nur  von  einer  höchst  geringen  Menge 
Ozon  herrührte,  die  der  Zersetzung  trotz  aller  Vorsicht  entgangen  war. 
Der  Versuch  wurde  überdies  mit  19  Grammen  Flussspath  angestellt, 
durch  welche ,  nach  den  weiter  unten  angegebenen  Daten ,  minde- 
stens 0*03  Grm.  Jod  ausgeschieden  worden  wären,  die  eine  ausser- 
ordentlich starke  Reaction  hervorgebracht  hätten.  Es  handelt  sieh 
also  nicht  um  zweifelhafte  Anzeigen,  und  das  Resultat  muss  als  ein 
absolut  verneinendes  angesehen  werden.  Bei  einem  früheren  Versuche, 
wo  die  Schichte  der  PorzellanstQckchen,  durch  welche  die  Luft  strei- 
chen musste,  nicht  genug  lang  war,  und  auch  nicht  hinreichend  stark 
erhitzt  wurde,  nahm  die  ganze  Stärkeflüssigkeit  eine  lichte  blaue 
Färbung  an,  was  deutlich  zeigt,  dass  die  Spur  von  Jodabscheidung, 
die  bei  dem  oben  beschriebenen  Versuche  noch  stattfand,  durch  eine 
etwas  längere  Schichte  von  Porzellanstückchen  vollständig  hätte  ver- 
mieden werden  können. 

Es  wurde  nun  ganz  auf  dieselbe  Weise  ein  Versuch  gemacht, 
bei  welchem  aber  statt  Jodkaliumstärke  eine  Lösung  von  salpeter- 
saurem Silberoxyd  in  dem  Kugelapparate  sich  befand.  Dieser  Ver- 
such ergab,  dass  keine  Spur  von  Silberchlorid  abgeschieden  wurde, 
dass  das  Mineral  also  keine  flüchtige  Chlorverbindung  enthält 

Fasst  man  nun  alle  hier  angeftlhrten  Tbatsaeben  zusammen ,  so 
kann  es    keinem   Zweifel  unterliegen,    dass   der   Flussspath   von 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  du  Vorkonmen  des  Ozons  in  Mineralreiche.  731 

Wölsendorf  Ozon  enthftit,  und  dass  dieses  den  Geruch  und  die  Reac- 
tionen  desselben  bedingt.  Es  mag  nun  noch  die  Menge  desselben  be- 
stimmt werden,  da  es  doch,  wenn  diese  auch  sehr  variabel  sein  muss, 
Ton  Interesse  ist,  eine  Vorstellung  hierüber  zu  erhalten. 

Es  wurde  zu  diesem  Behufeeine  gewogene  Menge  des  Minerales 
unter  Jodkaliumstärke  im  Achatmörser  möglichst  fein  zerrieben, 
unterseh wefligsaures  Natron  von  bekanntem  Gehalte  bis  zur  Zer- 
störung der  bhuen  Farbe  zugesetzt  und  dann  mit  Jodlösung  zurück- 
titrirtt  um  das  im  Dberschuss  zugesetzte  unterschwefligsaure  Natron 
zu  bestimmen. 

Die  erhaltenen  Resultate  sind  folgende: 

I.  Die  mit  1*6  Grm.  Flussspath  erhaltene  tiefblaue  Flüssig- 
keit wurde  mit  0*25  Kub.-Cent.  Normallösung  von  unterschweflig- 
saurem  Natron  entßrbt,  welche  0*00606  Jod  zu  binden  vermochte, 
da  in  4  Kub.-Cent.  derselben  0*1896  Grm.  unterschwefligsaures 
Natron  enthalten  waren,  welchen  0*09701  Jod  entsprechen.  Zum 
Zurücktitriren  wurden  1*2  Kub.-Cent  Jodlösung  gebraucht,  in 
welchen  0*00119  Jod  enthalten  waren. 

Die  durch  das  Mineral  ausgeschiedene  Jodmenge  betrSgt 
demnach 

0-00606  —  0001 19  =  000487. 

II.  Für  6*654  Grm.  Flussspath  wurden  0*6  Kub.-Cent.  von  obiger 
Lösung  des  unterschwefligsauren  Natrons  verbraucht ;  zum  Zurück- 
titriren waren  2*4  Kub.-Cent.  derselben  Jodlösung  erforderlich,  die 
ausgeschiedene  Jodmenge  beträgt  demnach 

0014SK ~ 000238 ^ 0  01217 

III.  Für  5*822  Grm.  Flussspath  wurden  1  Kub.-Cent.  unter- 
schwefligsaures  Natron  verwendet»  zum  Zurücktitriren  14*4  Jod- 
lösung. Die  ausgeschiedene  Jodmenge  beträgt  demnach 

002425  —  0*01428  =  0*00997. 
Berechnet   man   diese  Resultate  auf  Ozon,    indem   man   Rir 
1  Äquivalent  Jod,  1  Äquivalent  Sauerstoff  setzt,   so  hat  man  in  Per- 
centen 

I.  0*3043  Jod,  daher  0*0191  Ozon, 
0*1828     „        ^     0*0115     „ 
01712     ,         «     00108 
Jede  dieser  Zahlen  drückt  die  in  den  untersuchten  Stücken 
des  Minerales  enthaltene  Ozonmenge  sehr  genau  aus ,  was  in  der 


Digitized  by 


Googk 


732  3  c  k  r  ö  t  t  e  r. 

Natur  der  Methode  liegt.  Dass  die  erste  Bestimmung  eine  fast  doppelt 
so  grosse  Zahl  gab  als  die  beiden  anderen,  hat  seinen  Grund  darin, 
dass  ZQ  derselben  möglichst  reine,  ron  dem  den  Flussspath  in  allen 
Richtungen  durchsetzenden  Quarze  möglichst  freie  Stücke  genommen 
wurden,  während  zu  den  beiden  anderen  Bestimmungen  StOckchen 
dienten,  die  nicht  besonders  ausgewählt  wurden.  Man  wird  also  der 
Wahrheit  wohl  sehr  nahe  kommen,  wenn  man  0*02  Percent  als  das  Maxi- 
mum des  Gehaltes  an  Ozon  für  den  Flussspath  ron  Wölsendorf  annimmt 
Mehr  davon  dOrfte  sich  wohl  kaum  darin  finden,  denn  alle  andern 
Stücke,  die  ich  erhielt,  zeigten  einen  weit  schwächeren  Geroch  als 
das  mir  zuerst  ron  Director  Hörnes  zugekommene.  Selbst  in  einer 
bedeutenden  Sendung,  die  ich  der  GQte  des  Herrn  Bergrathes 
Gömbel  in  Htinchen  rerdanke,  der  die  Geßilligkeit  hatte  den 
Flussspath  besonders  filr  mich  in  Wölsendorf  brechen  zu  lassen» 
fand  sich  nicht  ein  StQck,  das  die  Ozonreaction  so  stark  gezeigt 
hätte  als  das  zuerst  erhaltene.  Ich  habe  daher  auch  alle  hier 
beschriebenen  Versuche  mit  einem  Theile  dieses  Stuckes  gemacht, 
und  zu  denselben  nur  etwa  300  Grammen  des  Minerales  rer^ 
brauchen  können. 

Ich  will  nun  auf  den  bereits  mitgetheilten  Umstand  zurQck- 
kommen ,  dass  beim  Zusammenreiben  des  Flussspathes  mit  Alkalien 
der  Geruch  bedeutend  verändert  und  dem  der  unterchlorigen  Säure 
viel  ähnlicher  wird.  Es  bleibt  dies  jedenfalls  eine  sehr  beachtens- 
werthe  Thatsache,  die  wohl,  bis  nicht  bedeutend  grössere  Mengen 
eines  sehr  ozonreichen  Flussspathes  zur  Untersuchung  verwendet 
werden  können,  kaum  ihre  genOgende  Erklärung  finden  wird.  Röhrt 
der  durch  die  Alkalien  so  auffallend  modifieirte  Geroch  wirklich  von 
unterchloriger  Säure  her,  was  freilich  erst  durch  einen  directen  Ver- 
such erwiesen  werden  mOsste,  so  konnte  diese  wohl  nur  dadurch  entste- 
hen, dass  das  Ozon  die  in  dem  Minerale  enthaltene,  wie  oben  gezeigt 
wurde,  nicht  flüchtige  Chlorverbindung  zerlegt,  und  daraus  nicht 
blos  das  Chlor  austreibt,  sondern  es  noch  überdies  zu  unterchlo^ 
riger  Säure  oxydirt.  Der  Umstand,  dass  der  Geruch  beini  Zerreiben 
des  Minerales  unter  Ätzkalilösung  fast  ganz  so  ist  wie  beim  kohlen- 
sauren Kali,  spricht  freilich  nicht  für  diese  Ansicht,  da  im  ersteren 
Falle  der  Geruch  ganz  verschwinden  sollte.  Leitet  man  stark  ozonirte 
Luft,  wie  man  sie  mittelst  des  vortrefflichen  Apparates  von  Siemens 
erhält,  durch  Kalilösung,  so  äftdert  sich  der  Geruch  gar  nicht;  wendet 


Digiti 


izedby  Google 


ÜlMsr  dtt  Vork«ninen  d«t  Oson«  im  Mineralreicbe.  733 

nan  aber  eine  Koohsalzlösung  an  •  so  tritt  in  der  That  eine  freilich 
nur  sehr  schwache  Reaction  ebi ,  wenn  man  Jodkaiiumstärketösung 
nach  einiger  Zeit  zasetxt  Ich  mnss  die  weitere  Prüfung  dieser 
Ansicht  für  jetzt  verschieben,  denke  aber  später  wieder  darauf 
zurfickzakoflMnen. 

Eine  weitere  Frage  ist  die  Ober  die  Entstehung»  und  die  Art 
wie  das  Ozon  in  dem  Minerale  rorhanden  ist.  Hängt  das  Auftreten 
des  Ozons  mit  dem  färbenden  Principe  des  Flussspathes  zusammen? 
Welcher  Natur  ist  dieses?  Ist  ozonirte  Luft  in  dem  Minerale  ein- 
geschlossen ,  wie  ahnliche  Einschlüsse  oft  genug  bei  anderen 
Mineralien  beobaehtet  wurden?  Ist  vielleicht  nur  jener  Flussspath 
von  der  bestimmten  Varietftt  ozonhaltig,  der  längere  Zeit  der 
Einwirkung  des  Lichtes  ausgesetzt  war?  Über  diese  und  ähn- 
liehe Fragen  Untersuchungen  anzustellen,  war  gegenwärtig  nicht 
meine  Absicht ,  ich  wollte  vorläufig  nur  feststellen ,  dass  Ozon 
in  dem  Minerale  enthalten  sei.  Sehr  wahrscheinlich  ist  es  fertig 
darin  vorhanden,  da  sonst  durch  Reiben  oder  durch  Erwärmen 
ÖBon  entstehen  roüsste,  was  bei  der  Verschiedenheit  dieser 
beiden  Vorgänge  im  vorliegenden  Falle  doch  wohl  nicht  anzunehmen 
ist.  Das  Ozon  ist  kein  so  leicht  veränderlicher  Körper,  dass  es  nicht 
lange  Zeit  in  dem  Minerale  enthalten  sein  könnte,  da  es  doch  sogar 
im  Terpentinöl ,  Äther  u.  dgl.  jahrelang  unverändert  bestehen  kann. 
Es  schien  mir  daher  von  einigem  Interesse  zu  versuchen ,  ob  nicht 
Stöcke  der  geeigneten  Varietät  des  Flussspathes,  die  kein  oder  nur  sehr 
wenig  Ozon  enthielten,  sich  stärker  damit  beladen ,  wenn  sie  längere 
Zeit  einer  ozonhaltigen  Luft  ausgesetzt  wurden.  Es  wurden  zu 
diesem  Rehufe  ungefähr  40  Gramme  erbsengrosser  Stacke  Flussspath 
von  gleichförmiger  Reschaffenheit  in  zwei  Partien  getheilt,  so  dass 
man  annehmen  konnte,  die  in  jeder  derselben  enthaltene  Menge  von 
Ozon  sei  die  gleiche. 

16*9  Gramme  dieses  Flussspathes  wurden  mit  Jodkaliumstärke 
zusammengerieben  und  nach  dem  obigen  Verfahren  der  Ozongehalt 
bestimmt.  Es  wurden  durch  dieselben  0*0003  Gramme  Jod  abge- 
schieden, was  einem  Ozongehalte  von  0-00011  Percent  entspricht. 

Die  zweite  Partie  dieses  Flussspathes  wurde  nun  durch  sechs 
Stunden  in  einer  Röhre  einem  Strome  von  stark  ozonirter  Luft  aus- 
gesetzt. 16*027 Grm.  des  Minerals  schieden  0*00278  Grm.  Jod  aus; 
dies  entspricht  einem  Gehalte  von  0*001  Percent  Ozon. 


Digitized  by 


Googk 


734       A.  SckrftUer.  Über  du  VorkoBoiMi  dM  Oiom  in  MiMralretcke. 

Es  hatte  sich  also  der  Osongehalt  in  dieser  kurzen  Zeit  nahe 
versehnfacht  und  dieser  Unterschied  war,  was  gewiss  roerkwfirdig  ist, 
bei  diesen  an  sich  so  kleinen  Mengen  sogar  durch  den  Geruch  heia 
Reiben  erkennbar. 

Auch  BimssteinstQcke  ,  die  längere  Zeit  der  ozonirten  Luft 
ausgesetzt  wurden ,  reagiren  auf  Jodkaliumatftrke.  Es  spricht  somit 
alles  fUr  die  Annahme,  dass  das  Ozon  fertig  gebildet  in  dem  Mine- 
rale Torhanden  und  daron  absorbirt  ist.  Selbst  der  Umstand »  dass 
nur  die  schwach  glänzenden  Stflcke  mit  weniger  deutlichen  Zu- 
sammensetzungsflftcben,  die  ziemlich  leicht  zerreiblich  sind  and  aneb 
viel  Luft  beim  Erwärmen  in  Paraffin  abgeben ,  reich  an  Ozon  sind, 
ist  mit  dieser  Ansicht  in  vollkommener  Übereinstimmung.  Bei  hia- 
reichendem  Materiale  werden  sich  alle  diese  Fragen  mit  Bestimmtheit 
entscheiden  lassen.  Es  ist  daher  schon  aus  diesem  Grunde  nachzufor- 
schen p  ob  nicht  auch  an  anderen  Orten  ozonhaltiger  Flussspath 
Torkömmt»  und  ob  der  Geruch,  den  man  an  anderen  MioeralieD 
so  häufig  beobachtet  und  wahrscheinlich  mit  Unrecht  durchw^ 
als  bituminös  bezeichnet,  nicht  ebenfalls  mitunter  von  einem  Ozon- 
gehalte desselben  herrfihrt.  Die  Hittheilung,  welche  mir  Herr 
Director  Löwe  machte,  dass  auch  in  Joachimsthal  ein  blauer 
erdiger  Flussspath  vorkommt,  der  einen  ähnlichen  Geruch  heia 
Reiben  zeigt,  war  daher  f&r  mich  von  grossem  Interesse. 

Durch  Herrn  von  Lill,  Director  beim  k.  k.  General -Probir- 
Amte  erhielt  ich  ein  StQck  dieses  Flussspathes  mit  der  Etiquette 
„Fludengang.  Barbarastollen  im  Liegenden  des  Eliasganges  der 
westlichen  Grubenabtheilung,  18S0**,  und  Qberzeugte  mich ,  dass 
er  beim  Zerreiben  noch  stärker  riecht  als  das  Stück  von  Wölsen- 
dorf ,  der  Geruch  ist  aber  dem  nach  unterchloriger  Säure  ähnlicher 
als  dem  nach  Ozon.  Gerade  dieser  Umstand  macht  diese  Vari^it 
sehr  merkwürdig;  das  mir  zu  Gebote  gestellte  StQck  war  aber  nidit 
ausreichend,  um  damit  weitere  Versuche  vornehmen  zu  können. 
Hoffentlich  werde  ich  in  den  Besitz  einer  grösseren  Menge  von 
diesem  Minerale  gelangen  und  denke  dann  den  Gegenstand  wieder 
aufzunehmen. 


Digitized  by 


Googk 


P  t>  t  z  V  a  I.  Cbor  Prof.  A.  Mriller*s  Discussionsmetbode  etc.  73I> 


Ühev   Prof.  A.  Müller s  Discussionsmethode  der  algebrai- 
schen Flachen  höherer  Ordnungen. 

Von  dem  w.  M.  Prtf.  h  Petital. 

(Vorgelegt  io  der  Sitxang  rom  5.  Juli  1860.) 

Prof.  Anton  Müller  von  Zürich  hat  im  Jahre  1867  der  kaiser- 
liehen Akademie  eine  Abhandlung  Ober  die  algebraischen  Cnrven  der 
unbestimmten  n^'"  Ordnung  vorgelegt  und  ich  habe  im  Auftrage 
dieser  Körperschaft  einen  Bericht,  der  sich  in  den  Sitzungsberichten 
Band  XXIX,  Seite  40  vorfindet,  erstattet  und  diese  verdienstvolle 
Arbeit  zur  Aufnahme  in  die  Denkschriften  empfohlen ,  allwo  sie  im 
Bande  XIX  erscheinen  wird.  Im  Jahre  18S8  hat  Müller  seine 
Untersuchungen  auch  auf  die  algebraischen  Flächen  unbestimmter 
n^^"  Ordnung  ausgedehnt  und  die  GrundzGge  seiner  Methode  in  einem 
Schreiben  mir  mitgetheilt.  Nachdem  nun  mittlerweile  Müller  von 
seinen  wissenschaftlichen  Bestrebungen  durch  den  Tod  abberufen 
worden  ist,  wird  di('  letzterwähnte  Mittheilung  zu  einem  Vermächt- 
niss  an  das  gesammte  wissenschaftliche  Publicum  und  ich  glaube 
nur  meine  Pflicht  zu  erfüllen,  wenn  ich  sie  der  mathem.-naturw. 
Classe  zur  Aufnahme  in  ihre  Sitzungsberichte  vorlege.  Möge  dieser 
schöne  Gegenstand  sehr  bald  einen  jungen  rüstigen  Bearbeiter  finden, 
der,  mit  gleicher  Beharrlichkeit  in  die  Fussstapfen  seines  Vorgängers 
tretend ,  denselben  zu  dem  gewünschten  Abschlüsse  bringt. 

Die  Mittheilung  lautet:  Die  Begriffe  Fläche  und  Flächen-Aggregat 
betrachte  ich  als  untergeordnet  dem  höheren  BegriiT  Flächengebilde, 
und  trenne  daher  die  Eigenschaften  der  Flächengebilde  von  jenen, 
welche  den  Flächen  als  solchen  zukommen.  Die  Untersuchung  beginnt 
mit  der  Bildung  der  Segmentengleichung.  Es  wird  vorausgesetzt,  das 
Flächengebilde  §  der  ;<*"  Ordnung  werde  von  einer  Transversalen 
JTdurchschnitten,  ITbilde  mit  den  Axen  der  xyz  die  Winkel  wt?tr, 
in  TT  sei  ein  Punkt  0  durch  seine  Coordinaten  |tjC  angenommen, 
und  r   sei  das  zwischen   ^y;C  nnd  dem  gemeinsamen  Punkte  o^j^z 

Sitzb.  d.  inatliem.-uulurw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  19.  .^1 


Digitized  by 


Googk 


736  PetzTtl.  über  Prof  A.  Mfiller's 

von  TTuüd  ^  liegende  Segment.  Werden  nun  mit  UVWiie  Cosinus 
der  Winkel  tirir  bezeichnet,  so  bestehen  die  Gleichungen 

und  durch  die  Substitution  dieser  Werthe  in- der  Gleichung  F=0 
von  ^  erhält  man  den  Satz 

F„  .  r»  +  Fn^i  .  r—*  +  ....  +  Fj  .  r  +  F  =  0      (2) 

Die  Wurzeln  dieser  Gleichung  bezeichne  man  mit  ri  rs . . . .  r«,  so  ist 

(r,r....,r.)W  =  (-l)'.^. 

Diesem  Satze  zufolge  wird,  wenn  man  0  in  TT  so  annimmt»  dass 

(r,ra  ...rn)(«)  =  0 

ist,  der  Punkt  0  der  Durchschnitt  von  TT  und  dem  durch  die  Glei- 
chung 

angegebenen  Pläcbengebilde  der  g*" Ordnung.  Dieses  Flächen* 
gebilde  S)«  nenne  ich  den  zu  u  v  w  gehörigen  Diameter 
q**'  Ordnung  des  Flächengebildes  %. 

Für  den  z\xuvw  gehörigen  Diameter  ^n—p  hat  man  die  Glei- 
chung Fp=0,  oder 

In  dem  Systeme  der  Diameter  ^n—p  schneiden  je  zwei  einander 
in  einem  ebenen  oder  unebenen  Liniengebilde;  drei  derselben  aber 
gehen  mit  einander  durch  einen  oder  mehrere  Punkte.  Ob  mehr  als 
drei  Diameter  5&n— j»  mit  einander  durch  einen  Punkt  gehen,  hängt 
von  der  Beschaffenheit  des  Systems  dieser  Diameter  ab. 

Um  für  die  Richtungen  solcher  Transversalen,  deren  zugehörige 
Diameter  2)„.jymit  einander  durch  einen  Punkt  gehen,  einen  einfachen 
Gesetzes -Ausdruck  zu  gewinnen,  setze  man  e^en  Punkt  ^ii}{;als 
gemeinsamen  Punkt  so  vieler  Diameter  ^^^p^  als  durch  denselben 
gehen  können,  voraus;  ferner  nehme  man  eine  Ebene  9(  parallel  zur 
Ebene  der  Coordinaten  ^-n,  und  in  einer  beliebigen  Distanz  t  von 


Digiti 


izedby  Google 


DiscuMionsroelbode  der  algebraischen  Fliehen  höherer  Ordnungen.         737 

dieser Coordinatenebene  zu  Hilfe,  endlich  nehme  man  an,  eine  Trans- 
versale TT,  deren  zugehöriger  Diameter  ^n-p  durch  C>jC  geht,  sei 
durch  den  Anfangspunkt  der  Coordinaten  gelegt,  schneide  die  Ebene 
9t  im  Punkte  xy,  und  bilde  mit  den  Axen  der  Coordinaten  ^17  C  die 
Winkel  uvto.  Unter  diesen  Voraussetzungen  islü=y  TT,  F==yTr, 
und  wenn  man  diese  Werthe  in  der  obigen  Gleichung  einfährt,  so 
entspringt  die  Gleichung 

Hierin  sind  die  p^"  Differentiale  von  F  wegen  der  gegebenen  Werthe 
von  ^fiZ  constant;  auch  t  ist  eine  constante  Grösse.  Demnach  gibt 
die  vorstehende  Gleichung  ein  Liniengebilde  a  a  der  p^**  Ordnung 
an,  das  in  der  Ebene  9(  liegt.  Daraus  geht  hervor,  dass  eine 
Transversale,  deren  zugehöriger  Diameter  S)ti-p  durch 
den  vorausgesetzten  Punkt  geht,  in  einer  Kegelfläche 
liegt,  von  welcher  das  Ijiniengebilde  aa  die  Basis,  der 
Anfangspunkt  der  Coordinaten  aber  die  Spitze  ist. 

In  Bezug  auf  die  Diameter  S)»_i  wird  das  Gebilde  aa  eine 
gerade  Linie,  die  Kegelflftche  also  eine  Ebene.  Daher  folgt:  die 
Transversalen,  deren  zugehörige  Diameter  5&n-i  durch 
einen  gegebenen  Punkt  gehen, «sind  alle  mit  einander 
zu  einer  und  derselben  Ebene  parallel. 

Es  seien  nun  TT,  Tt  T^  T^  7,  drei  zu  einerlei  Ebene  parallele 
Transversalen,  die  aber  unter  einander  nicht  parallel  sind;  ferner 
seien  uvw,  UfViWi,  UtVtWt  die  Winkel,  welche  diese  Transversalen 
mit  den  Coordinatenaxen  bilden,  und  D VW,  UtViWi,  U^VtWt  die 
Cosinus  der  genannten  Winkel,  so  besteht  der  Satz 

Nun  ist  die  Gleichung  des  zu  TT  gehörigen  Diameters  5&n~i 
dF  df  dF 

und  wenn  man  den  Werth  von  TT  aus  der  vorangehenden  Gleichung 
hier  einfährt,  so  ergibt  sich  der  Satz 

<,-iu.v.-u.n.(v,  .'^^+  V,  .'/^+  w.  .'J) 


(PK.-r,K,.(p..^^+K..?£+»l.J^) 

51* 


Digitized  by 


Googk 


v^ 

dF 

'dl 

-H 

F, 

dF 

+ 

w, 

l\ 

dF 

+ 

K 

dF 

+ 

w. 

738  Petxval.    Ober  Prof.  A.  Miller*« 

Hieroiich  kommen  dem  zu  TT  gehörigen  Diameter  S)». i  alle  Punkte 
SU,  deren  Coordinaten  den  Gleichungen 

d: 

dF 

d-:  -  ' 

genügen.  Diese  Gleichungen  geben  aber  die  zu  T«  T^  und  7$  Tz 
gehörigen  Diameter  5&i,-i  an,  und  diese  Diameter  schneiden  einander 
in  einer  ebenen  oder  unebenen  Linie  (=  Liniengebilde).  Demnach 
gehen  die  drei  zu  TT,  T^Tx,  TtTt  gehörigen  Diameter  S)».  |i  mit 
einander  durch  eine  und  dieselbe  Linie.  Hieraus  folgt:  Alle  Dia- 
meter ^n^u  welche  zu  solchen  Transversalen  gehören, 
die  zu  einer  und  derselben  Ebene  parallel  sind,  schnei- 
den einander  in  einer  und  derselben  Linie. 

Es  heisse  E  die  Ebene,  zu  welcher  jene  Transversalen  paraltel 
sind,  deren  zugehörige  Diameter  ^»—i  einander  in  einer  Linie 
schneiden,  und  diese  Linie  werde  mit  xx  bezeichnet;  endlich  sei 
0  ein  Punkt  in  xx.  Man  lege  eine  zur  Ebene  £  parallele  Transversale 
TT  durch  0,  so  geht  der  zu  TT  gehörige  Diamefer  D«_i  auch 
durch  0.  Wenn  also  ri  r«  .  .  .  r«,  die  Segmente  sind,  welche  in 
TT  liegen,  und  von  0  an  bis  zu  den  gemeinsamen  Punkten  von  TT 
und  dem  Fläcliengebilde  ^  gerechnet  werden ,  so  ist 

(r.  r,  .  .  .  r„)C»-0.  =  0. 

Dieser  Satz  ist  anwendbar  auf  die  Segmente  in  jeder  zur 
Ebene  £  parallelen  Transversalen,  welche  durch  0  geht,  weil  zu 
jeder  solchen  Transversalen  ein  Diameter  D»_i  gehört,  der  ebenfalls 
durch  0  geht. 

Alle  zur  Ebene  jS parallelen  Transversalen,  welche  durch  0  gehen« 
liegen  aber  in  einer  zu  E  parallelen  Ebene  e,  und  diese  schneidet 
das  Flächengebilde  ^  in  einem  Liniengebilde  L.  Dieses  Gebilde  L  wird 
von  einer  zu  E  parallelen  Transversalen  TT,  welche  durch  0  gelegt 
ist,  in  den  gemeinsamen  Punkten  von  TT  und  %  geschnitten.  Weil 
nun  zwischen  den  in  TT  liegenden  Segmenten  Vx  Vt  -  -  -  r»  die 
vorangehende  Gleichung  besteht,  so  folgt,  dass  0  ein  Punkt  des 
zu  TT  gehörigen  Diameters  der  {n — 1)*"  Ordnung  von  dem  Gebilde 
L  ist.   Die  erwähnte  Relation  zwischen  n  r«  .  .  .  gilt  aber  f&r  die 


Digiti 


izedby  Google 


DisouMionsmethode  der  «Igebraiscben  Flicbea  höherer  Ordnuiigeo.         739 

Segmente  in  jeder  Transversalen,  welche  durch  0  geht,  und  zur 
Ebene  E  parallel  ist,  und  tax  jeder  solchen  Transversalen  gehört  ein 
Diameter  (n — i)***'  Ordnung  des  Gebildes  L.  Daher  ist  0  ein 
gemeinsamer  Punkt  aller  Diameter  (n— 1)*"  Ordnung  des 
Schnittes  L,    folglich  ein  Mittelpunkt  von  L, 


Die  Voraussetzung  in  Betreff  der  Ebenen  E  und  e,  der  Linie  xx 
und  des  Punktes  0  soll  fortbestehen,  dabei  soll  aber  angenommen 
werden ,  dass  das  Gebilde  $  eine  Fläche  sei ,  so  dass  der  Schnitt  L 
eine  Curve  in  der  Ebene  e  wird.  Die  Linie  xx  schneidet  die  Fläche 
§  möglicher  Weise  in  einem  oder  in  mehreren  Punkten.  Es  sei  0 
einer  von  diesen  Punkten,  so  wird  jede  Transversale  TT,  welche 
parallel  zu  E  ist  und  durch  0  geht,  eine  Tangente  der  Fläche  ^, 
mithin  die  Ebene  e,  in  welcher  diese  Transversalen  liegen,  eine 
tangirende  Ebene  von  %.  Die  Curve  L,  in  welcher  die  Fläche  $ 
von  der  tangirenden  Ebene  e  geschnitten  wird,  geht  auch  durch 
den  Punkt  0,  weil  0  in  der  Fläche  $  und  in  der  Ebene  e  liegt. 
Da  nun  0,  als  Punkt  der  Linie  xx,  ein  Mittelpunkt  von  L  ist,  so 
wird  der  Berührungspunkt  0  ein  Doppelpunkt  der  Curve  L.  Man 
hat  also  den  allgemeinen  Satz:  Der  Punkt,  in  welchem  eine 
Fläche  von  einer  Ebene  tangirt  wird,  ist  ein  Doppel- 
punkt derCurve,  in  welcher  die  Fläche  von  der  tangi- 
renden  Ebene  geschnitten  wird. 

Ein  Doppelpunkt  einer  ebenen  Curve  ist  entweder  Durchschnitts- 
punkt zweier  Zweige  der  Curve,  oder  aber  ein  isolirter  Punkt 
derselben.  Wenn  also  die  Fläche  $  von  der  Ebene  e  in  0  tangirt 
und  in  der  Curve  L  geschnitten  wird,  so  ist  0  entweder  Durch- 
schnittspunkt zweier  Zweige  der  Curve  L,  oder  ein  isolirter  Punkt 
derselben. 

Man  nehme  zuerst  an ,  es  sei  0  der  Durchschnittspunkt  zweier 
Zweige  der  Curve  L.  Unter  dieser  Voraussetzung  sind  in  0  zwei 
Wendepunkte  der  Curve  L  vereinigt,  und  es  kommen  der  Curve  L  in 
0  zwei  Wendetangenten  zu.  Sind  tt  und  titi  diese  Wendetangenten, 
so  hat  sowohl  tt  als  ti  ti  in  0  mit  der  Curve  L  drei  Punkte  gemein. 
Diese  Punkte  sind  aber  Punkte  der  Fläche  %,  daher  verschwinden  drei 


Digitized  by 


Googk 


740  P  e  t  s  V  a  I.  Über  Prof.  A.  MGlIer*« 

von  den  in  tt  liegenden  Segmenten,  und  ebenso  drei  von  jenen, 
welche  in  titi  liegen.  Sind  also  rirt...rn  die  Segmente  in  tt, 
so  ist 

(r,  r,  .  .  .  uy-'^  =  0. 

weil  jedes  Produet  dieser  Summe  verschwindet;  eben  dieser  Satz 
gilt,  wenn  ri  r«  . . .  r»  die  Segmente  in  tit|  sind.  Daraus  folgt,  dass 
die  zu  tt  und  tj  ti  gehörigen  Diameter  S»-t  ^^^  FIftche  F  mit  einander 
durch  den  Punkt  0  gehen.  Durch  eben  diesen  Punkt  gehen  aber  auch 
die  zu  tt  und  tf  ti  gehörigen  Diameter  S)»—«.  Ist  also  der  Punkte/  durch 
seine  Coordinaten  ^ijC  gegeben,  und  nennt  man  uvw,  UirtiTi  die 
von  tt  und  tjti  mit  den  Coordinatenaxen  gebildeten  Winkel,  so  hat 
man  für  die  Angabe  von  u  rtr  die  zwei  Gleichungen 

dF  dF  dF 

^5«^  rf|  dyi^      dr^t^  dK  df^  dri  dC^      •  rfC« 

und  f&r  Ux  Vx  tri  zwei  ähnliche  Gleichungen. 

Aus  den  vorstehenden  Gleichungen  folgt  aber,  wenn  Feliminirt 
wird, 

^\»     r/rfA«     d^F        ^     dF     dF      d^F     .    {dFxt     d*F 


6^  rdF  dF  d*F       dF  dF  d*F         dF  dF  d»F  rdFy  d*F  t 

rdFy.%     d*F  dF     dF       d*F  rdFxt     d*F 

"^  \d^)  '  rfc« ""    *  ^  '  rfr  *  dT^d:  "^  \d:)  '  ^ 

y 

und  wenn  man  hierin  ^  und  t]  mit  einander  vertauscht,  so  tritt  -^  an 

U 
die  Stelle  von  t^^.    Man  erhält  also,  wenn  zur  Abkürzung 

dF  dF  d^F  _  dF  dF    d^F  dF  dF    d*F  /rfFx«    d^F 

^  'di'd:d^*~  l^'d^  dfjd:  ~  ^  rfT  d^dii  "^  V^J    d^d: 

_dF  dF  d^F  _  dF  dF    d^F         dF  dF    d*F         rdFy    d^F 
'"d^ 'dC  d^*  ~ 'di  ~d^  d^dC  ~"  5$   rfC  d^dv  "*"  v^/    d^ 

_  (^Y     —  —  2     —     ^^       d*F  rdFy     d*F 


Digiti 


izedby  Google 


OUcassionsmeibode  der  «Igebraitchen  Fliehen  höherer  Ordnungen.         74  t 
_  (d^Y  f(  ^'^  V       d^Fd^F^         dFdFr  d*F    d^F        d^F     d^F  i 

(dF^tfr  d^F  Y       d*Fd*Fi         dF dF r  d*F   d^F        d^F     d^F  -i 

/i/Fx t r /  d«F  y       rf«Frf«ifS  dFdFr  d*F   d*F        d*F     d»F  i 

gesetzt  wird,  die  Werthbestimmuo^en 

U  dF  V  dF 

Auf  ganz  gleichem  Wege  kann  man  auch  n^  und  ^  bestim- 
men, aber  man  gelangt  dabei  ebenfalls  zu  den  vorstehenden  Werthen. 
Demnach  bezieht  sich  von  den  zwei  Werthen  der  Grösse  -^  der  eine 

rr 

auf  die  gerade  Linie  tt,  der  andere  auf  titi,  und  dasselbe  gilt  von 

y 

den  zwei  Werthen  der  Grösse  7^.  Verbindet  man  endlich  die  Werthe 

UV 
der  Grössen  ^vund  -=y  in  jedem  Falle  mit  dem  Satze  ü*4-  V*4-  fr«=i, 

so  ergeben  sich  die  Werthe  der  einzelnen  Grössen  ÜVW^  Ut  Vt  Wi. 
Hiernach  kann  man  also  für  jeden  Punkt  0  der 
Fläche  %  die  Richtungen  von  zwei  geraden  Linien  tt 
und  ti  tf  bestimmen,  welche  in  der  zu  0  gehörigen  tan- 
girenden  Ebene  liegend,  durch  0  gehen»  und  von  denen 
jede  in  0  einen  relativ  dreifachen  Punkt  mit  der 
FUche  %  gemein  hat. 

Es  ist  aber  nicht  zu  übersehen,  dass  die  Doppelwerthe  von 

U  V 

7p,  und  Tnr  nur  für  jeden  solchen  Punkt  0  der  Fläche  %  reell  sind, 

in  Bezug  aufweichen  die  Grösse  i{  positiv  wird,  und  dass  bei  einem 
negativen  R  die  genannten  Doppelwerthe  imaginär  werden.  In  so  fern 
also  die  Grösse  R  in  Bezug  auf  die  verschiedenen  Punkte  der  Fläche 
%  bald  positive,  bald  negative  Werthe  hat,  befinden  sich  in  %  solche 
Punkte  O ,  deren  jedem  zwei  gerade  Linien  1 1  und  ti  ti  der  bezeich- 
neten Art  zukommen,  aber  auch  solche  Punkte  0,  von  denen  keiner 
solche  zwei  gerade  Linien  hat. 

Wenn  aber  die  Grösse  i{  bald  positiv,  bald  negativ  ist,  so  kommen 
auch  solche  Punkte  0  in  der  Fläche  $  vor,  in  Bezug  auf  welche 
R=^0  ist.  Durch  diese  Gleichung  wird  eine  Fläche  der  (4n — 6)'" 
Ordnung  angegeben,  und  diese  durchschneidet  möglicher  Weise  die 


Digiti 


izedby  Google 


742    P^tz T  al.  über  Prof.  A.  M8ller*s  DiicuttioMmethode  d.  al^ebr.  Fliehen  etc. 

Fläche  $  in  einer  ebenen  oder  unebenen  Curve  XX.  Hierdurch  wird 
die  FISche  ^  je  nach  der  BeschafTenheit  von  XX,  in  zwei  oder  meh- 
rere Theile  von  verschiedenartiger  Beschaffenheit  getheilt  In  den 
Theilen  der  einen  Art  ist  die  Fläche  %  so  beschaffen,  dass  zo  jedem 
Punkte  0  derselben  zwei  gerade  Linien  tt  und  ti  tj  bestimmbar  sind, 
welche  in  der  zu  0  gehörigen  tangirenden  Ebene  liegend,  mit  §  in  0 
relativ  dreifache  Punkte  gemein  haben;  in  den  Theilen  der  anderen 
Art  ist  die  Fläche  %  aber  so  beschaffen  •  dass  ohne  Ausnahme  jede 
gerade  Linie,  welche  in  einer  tangirenden  Ebene  eines  solchen 
Theiles  liegend,  durch  den  Berührungspunkt  0  geht,  mit  der  Fläche 
in  0  lediglich  einen  relativ  zweifachen  Punkt  gemein  hat.  Ein  Flächen- 
stück der  ersten  Art  soll  mit  FF,  ein  FlächenstOck  der  zweiten  Art 
mit  gg  bezeichnet  werden. 

Weil  fdr  jeden  Punkt  0  der  Curve  XX  die  zwei  zugehörigen 
geraden  Linien  tt  und  t|  ti  zusammen  fallen,  so  kann  man  die  ver- 
schiedenen Theile  der  Flache  §  und  die  Grenze  XX  diesef  Theile 
folgender  Massen  charakterisiren.  In  einem  Flächentheile  FF  geht 
die  Curve  L,  in  welcher  die  Fläche  §  von  einer  tangirenden  Ebene 
des  Theiles  FF  geschnitten  wird,  mit  zweien  ihrer  Zweige  durch  den 
Berührungspunkt  0;  fällt  0  in  die  Grenzcurve  XX,  so  bilden  die 
zwei  Zweige  von  L  bei  ihrem  Zusammentreffen  in  0  eine  Spitze;  in 
einem  Flächentheile  gg  dagegen  löst  sich  der  Berührungspunkt  0 
als  isülirter  Punkt  von  dem  übrigen  Theile  der  Curve  L  ab.  Ein 
Flächentheil  FF  besteht  daher  aus  Wellen;  diese  verflachen  sich  bei 
ihrer  Annäherung  an  die  Grenze  XX,  und  jenseits  dieser  Grenze  in 
einem  Flächentheile  gg  tritt  eine  Glattheit  der  Fläche  $  ein,  wie  bei 
den  Flächen  der  zweiten  Ordnung. 

Da  die  Grenzlinie  XX  nicht  zwei  gleichartige  Flächentheile 
trennen  kann,  so  bilden  entweder  die  Theile  FF  ein  Continuum,  in 
welchem  die  Theile  gg  inselartig  liegen,  oder  die  Theile  gg  sind  zu 
einem  continuirlichen  Ganzen  vereinigt,  in  dem  die  Theile  FF  spora- 
disch umherliegen. 


Digitized  by 


Googk 


SITZUNGSBERICHTE 


DER 


KAISERLICHEN  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


MATHEMATISCH  -NATOR WISSENSCHAFTLICHE  CLASSE. 


XU.  BAND. 


^^  srrzuNö  VOM  la  juli  iseo. 


N£   20. 


63 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


743 


XX.  SITZUNG  AM  19.  JULI  1860. 


Herr  Professor  Julius  PI  Ocker  in  Bonn  dankt,  mit  Sehreiben 
Tom  14.  Juli  I.  J.,  der  Akademie  flir  seine  Wahl  zum  correspon- 
direnden  Mitgliede. 

Herr  Hofrath  Haidinger  übersendet  einen  Bericht  über  ^die 
Calcutta-Meteoriten  9  von  Shalka,  Futtebpore,  Pegu,  Assam  und 
Segowlee  im  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinete,**  nebst  einem  Auszuge 
aus  einem  Schreiben  des  Astronomen»  Herrn  Julius  Schmidt  in 
Athen. 

Herr  Professor  BrQcke  legt  eine  im  physiologischen  Institute 
der  Wiener  Universität  von  Herrn  Alfred  v.  Biesiadecki  durch- 
gefiihrte  Untersuchung:  „Cber  das  Chiasma  nervorum  opticorum  des 
Menschen  und  der  Thiere**  vor. 

Herr  Professor  Ludwig  überreicht  eine  von  Herrn  Professor 
Planer  in  Lemberg  eingesendete  Abhandlung:  „Die  Gase  des 
Verdauungsschlauches  und  ihre  Beziehungen  zum  Blute^. 

Professor  Schrötter  legt  Analysen  von  Soolen,  Mutterlaugen 
etc.  aus  Hallstadt  vor,  die  im  Laboratorium  des  k.  k.  polytechnischen 
Institutes  ausgefQbrt  wurden. 

Derselbe  legt  ferner  eine  Abhandlung  über  Beziehungen  zwischen 
den  Äquivalenten  und  Dichten  der  Körper  in  Gasform  vor. 

Herr  Professor  Kner  übergibt  eine  Abhandlung:  „Ober  den 
Flossenbau  der  Fische*^. 

Herr  Dr.  A.  Weiss  legt  eine  von  ihm  in  Gemeinschaft  mit 
Herrn  Dr.  J.  Wiesner  verfasste  Abhandlung:  „Beiträge  zur  chemi- 
schen und  physikalischen  Kenntniss  des  Milchsaftes  der  Pflanzen**  vor. 

Herr  A.  Schrauf,  Eleve  des  k.  k.  physikalischen  Institutes, 
übergibt  die  zweite  Reihe  seiner:  „Bestimmung  der  optischen 
Constanten  krystallisirter  Körper*'. 

32* 


Digitized  by 


Googk 


744 

Herr  H.  Dauber»  Assistent  am  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinete 
fiberreieht  die  Fortsetzung  seiner  in  der  Sitzung  vom  IS.  Deeember 
1889  vorgelegten  Abhandlung:  „ Ermittelung  krystallographischer 
Constanten  (22.  Rothbleierz)  und  des  Grades  ihrer  Zuverlässigkeit". 

Herr  Doeent  Dr.  Reitlinger  liest  eine  Abhandlung:  „Zur 
Erklärung  des  L  u  1 1  i  n*sehen  Versuches  und  einiger  anderer  Art- 
unterschiede der  positiven  und  negativen  Elektricität". 

An  Druckschriften  wurden  vorgelegt : 

Archiv  des  Vereines  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklen- 
burg. 14.  Jahrgang.  Neubrandenburg,  1860;  8^* 

Astronomische  Nachrichten,  Nr.  1268.  Altona,  1860;  4<>- 

Austria,  XII.  Jahrgang.  XXIX.  Heft.  Wien,  1860;  8«- 

Cosmos,  IX*  ann^e.  17*  volume.   2*  livraison.  Paris,  1860;  8®- 

Gazette  m^dicale  d*Orient.  IV*  ann^e.  Nr.  4.  Constantinople, 
1860;  40- 

Grigolato,  Gaet.,  Considerazioni  in  rapporto  alle  condizioni  ecoDO« 
mico-agrarie  ed  alle  conseguenze  chimico-fisiologiche,  che  ne 
derivano  per  la  malattia  delle  uve  nella  provincia  di  Rovigo. 
Memoria.  Rovigo,  1860;  A^' 

Istituto  Lombardo  di  science^  lettere  ed  arti.  Atti.  Vol.  II.  Fase.  I, 
II  e  lU.  Milano,  1860;  4«-  —  Memorie.  Vol.  Vffl.  Fase.  H. 
Milano,  1860;  4<»- 

Jourdain,  S.,  Recherches  sur  la  veine  renale  chez  les  oiseaux,  les 
reptiles,  les  batraciens  et  les  poissons.  Paris,  1860;  i^- 

Wiener  medizinische  Wochenschrift.  Jahrgang  X.  Nr.  28.  Wien, 
1860;  4»- 

Zeitschrift  für  Chemie  undPharmacievonDr.E.  Erlenmeyer  und 
Dr.  6.  L  e  w  i  n  s  t  e  i  n  in  Heidelberg.  III.  Jahrgang,  Heft  XI— XIII. 
Erlangen,  1860;  S^- 
—  des  österreichischen  Ingenieur- Vereins.  XII.  Jahrgang,  6.  Heft. 
Wien,  1860;  4«- 


Digitized  by 


Googk 


74S 


ABIlAXDLUiNGEN  UND  MITTHEILÜ\GEN. 


Die  Calcutta'Meteorüen^  von  Shalka^  Futlehpore,  Pegu,  Assam 
und  Segowlee  im  k,  k.  Hof- Miner alien-Cabinete. 

Von  dem  w.  M.  W.  laidiiger. 

Nar  mit  manchen  Schwierigkeiten  gelingt  es  mir  doch  heute  in  der 
Schluss-Sitzung  unserer  diesjährigen  Reihe  den  Bericht  Ober  die  vier 
Meteoriten  vorzulegen,  welche  in  dem  Berichte  über  den  fünften  von 
Shalka  in  Bancoorah  schon  in  unserer  Sitzung  am  8.  Juni  erwähnt 
wurden,  aber  jetzt  erst  so  weit  bearbeitet  sind,  dass  ich  selbe  dem 
k.k.  Hof-Mineralien-Cabinete,  der  Verabredung  mit  Herrn  Director 
Dr.  M.  Hörnes  gemäss,  übergeben  kann,  als  Exemplare  nämlich, 
welche  fortan  mehr  Sammlungs-  als  Untersuchungsgegenstände  sind, 
und  in  die  mit  grösster  Genauigkeit  nach  Gewicht  und  Bezeichnung 
geführten  Kataloge  dieses  Museums  eingetragen  werden. 

Auf  dem  Übergange  bis  dahin  hatte  ich  selbe  nach  der  Ankunft 
von  Caicutta  in  meine  Verwahrung  genommen,  selbe  mit  Schnitt- 
flächen verseben  lassen,  um  das  Innere  blosszulegen ,  Stücke  nach 
BedOrfniss  abgetrennt,  deren  Analyse  Herr  Karl  Ritter  von  Hauer 
auf  meine  Bitte  unternahm,  und  sonst  noch  die  erforderlichen  Ver- 
suche angestellt. 

Üb6r  den  ersten  dieser  Meteoriten,  den  von  Shalka  in  Bancoorah, 
habe  ich,  wie  bereits  erwähnt,  am  8.  Juni  Berieht  erstattet. 

V^on  den  vier  neuen  Meteoriten  wüsste  ich  nicht  zu  sagen,  dass 
sich  nur  einer  bisher  in  einer  der  grösseren  europäischen  Sammlun- 
gen befinde,  eben  so  wenig  als  dies  bisher  mit  dem  von  Shalka 
der  Fall  war,  ja  selbst  Nachrichten  über  dieselben  sind  nur  wenige 
in  unseren  europäischen  Werken  enthalten. 


Digitized  by 


Googk 


746  H  •  i  d  I  0  g: «» r.  Die  CnlcnUa-Metenriten,  tob  Shalka. 

Sie  erweitern  aber  in  merkwflrdiger  Weise  unsere  Obersicht, 
indem  sie  obwohl  nur  in  wenigen  Exemplaren  fast  säromtlich  der 
wichtigsten  Erscheinungen  der  Steinmeteoriten  darstellen.  Die  Rei- 
hung, in  welcher  ich  sie  hier  betrachte,  ist  die,  welche  der  ,, Anord- 
nung und  Eintheilung  der  Meteoriten**  des  Freiherrn  ron  Reichen- 
bach in  Poggendorffs  Annalen  für  t8S9  (5.  Band  CVII, 
Seite  IBS)  zum  Grunde  liegt.  Sie  berücksichtigt  namentlich  die 
Verwandtschaften,  welche  auch  Partsch  festzuhalten  suchte,  und 
für  welche  y.  Schreibers  in  seinem  Foliowerke  „BeitrSge  zur 
Geschichte  und  Kenntniss  meteorischer  Stein-  und  Metallmassen  und 
der  Erscheinungen,  welche  deren  Niederfallen  zu  begleiten  pflegen, 
Wien  1820**  Seite  4,  des  Ausdruckes  „Sippschaften"  sich  bedient, 
eines  Ausdruckes,  den  er  bereits  in  Gilberts  Annalen  ftlr  1808  aus 
Veranlassung  seines  Berichtes  Ober  den  Meteoritenfall  von  Stannern 
vorgeschlagen  hatte. 

Freiherr  von  Reichenbach  bei  der  seither  bedeutend  ange- 
wachsenen Anzahl  der  einzelnen  Fälle  und  Funde  wählt  die  Bezeich- 
nung von  »Sippen**  und  „Gruppen,**  und  föhrt  sie  durch  die  ganze 
Reihe  von  99  Meteorsteinen  und  60  Meteor-Eisenmassen  nach  seinen 
eigenen  genauesten  Untersuchungen  und  Vergleichungen  hindurch. 
Er  gibt  den  einzelnen  Sippen  und  Gruppen  keine  Namen.  Herr  Pro- 
fessor S  h  e  p  a  r  d  (S  i  11  i  m  a  n's  American  Journal  of  Science  and 
Ärt$  1846,  II.  Ser.,  Vol.  2,  pag.  390)  gibt  zwar  Namen  für  seine 
Classen,  Ordnungen,  Sectionen,  Untersectionen  und  Fälle  oder  Fund- 
stätten, aber  namentlich  die  Meteorsteine  beziehen  sich  nur  auf  ganz 
wenige  der  letzteren,  nicht  mehr  als  neun  wirklich  classificirte  ame- 
rikanische und  vier  nicht  amerikanische  als  Beispiele ,  so  dass  doch 
die  ganze  Cbersicht  für  den  gegenwärtigen  Zustand  der  so  weit  vor- 
geschrittenen Kenntniss  nicht  mehr  genflgt. 

Die  von  mir  am  8.  Juni  vorgelegte  Nachricht  Ober  den  Shalka- 
Meteoriten  setzt  diesen  Qbrigens  unzweifelhaft  in  des  Freiherrn  von 
Reichenbach  erste  Sippe,  erste  Gruppe  (Langres  |[Chassignyj , 
Bishopsville,  Jonzac),  Shepard*s  Chladnitisch-trachytische  Meteor- 
steine. 

Folgende  sind  nun  die  öbrigen  vier  neuen  zur  Übertragung  an 
das  k,  k.  Hof-Mineralien-Cabinet  vorliegenden  Meteoriten. 


Digiti 


izedby  Google 


Fattebpore,  Pegii,  AMam  und  Segowle«»  im  k.  k.  Hof-Minemiien-Cnbinetc.    747 


1.  FiUehptre.  30.  November  1822. 

Den  ersten  Bericht  Ober  diesen  Fall  gab  Dr.  Tytier  an  die 
medizinische  Gesellschaft  in  Caicutta  (Edinburgh  Journal  ofkScience^ 
Nr.  15. pa^.  171,  1828.-- Kämt«,  Seh  weigger-Seidel's  Jahr- 
buch  der  Chemie  und  Phyfdk,  Band  23  (S3),  S.  471.  —  Poggen- 
dorffs  Annalen  1830,  Band  18,  S.  179).  Für  den  eigentlichen 
Ort  des  Falles  wird  Rourpore  in  der  Gerichtsbarkeit  von  Futtehpore, 
nordöstlich  70  englische  Meilen  von  Allahabad  entfernt,  genannt,  in 
dem  Sitzungsberichte  der  Äaiatic  Society  of  Bengal  vom  Juni  18S9 
kommt,  ohne  Falltag,  der  auch  in  Tytler*8  Bericht  fehlt,  es  heisst 
nur  Ende  November,  nur  der  Ort  Allahabad  und  Dr.  Tytler^s  Name 
vor.  Shepard  hat  für  Futtehpore  in  seiner  Sammlung  den  30.  Novem- 
ber 1822.  Die  Sammlung  in  Caicutta  enthielt  drei  Exemplare  von 
4  Pfund  6  Lolh,  3  Pfund  17Loth  und  1  Pfund  9  Loth.  Das  letztere  ist 
es,  welches  die  Gesellschaft  freundlichst  öbersandte.  Es  wog  bei  der 
Ankunft  1  Pfund  ly«  Loth  Wiener  Gewicht.  Mit  dem  Falllage, 
30.  November  1822,  ist  indessen  in  der  dortigen  Sammlung  noch 
ein  Stück  von  2S  Loth  mit  der  Ortsbezeichnung  Bithonr  undShapur, 
75  englische  Meilen  nordwestlich  von  Alluhabad.  Gewiss  ist  es  nicht 
von  demselben  Falle,  ob  aber,  wie  die  angegebenen  Richtungen,  ein- 
mal NO.,  das  andere  Mal  NW.  von  Allahabad,  andeuten  würden,  an 
die  100  englische  Meilen  von  einander  entfernt  gefallen,  ob  aber  nur 
durch  eine  Verwechslung  im  Drucke  abweichend  angegeben,  war  mir 
nicht  gelungen  sicher  zu  steilen.  Gewiss  ist,  dass  dort!  ein  wahrer 
Meteoriten-Schauer  fiel.  Tytier  gibt  dem  einen  Steine,  den  man 
fallen  sah  und  der  noch  heiss  aufgenommen  wurde,  1  Pfund  12  Loth. 
Der  Fall  war  übrigens  vollständig  beobachtet  worden,  am  Abend  kurz 
nach  Sonnenuntergang  eine  Lichtmasse  von  einer  rothen  Kugel  von 
der  Gestalt  des  Mondes  umgeben  bei  Futtehpore  aus  der  Luft  herab 
zu  steigen  scheinend,  mit  Donnergetöse  und  anscheinend  Funken 
sprühend.  Bei  Hazareebang,  250  englische  Meilen  östlich  von 
Allahabad,  sah  man  die  Erleuehtujig  durch  die  Kugel  unterhalb  der 
Wolkendecke  des  Himmels. 

Über  diesen  Fall  und  die  Beschaffenheit  des  Steines  gab  Herr 
Professor  C.  U.  Shepard  Nachricht  in  der  Sitzung  der  ^American 


Digitized  by 


Googk 


748  H  •  i  d  i  n  1^  e  r.  Die  CnIcutU-Meteoriten,  von  Shalka, 

Association  for  the  Advancemeni  of  Science**  in  New  Haven  im 
August  18S0.  Der  Fall  geschab  unter  2S<»  ST  n.  B.  und  80«  50' 
ö.  L.  Einer  der  Steine  wog  22  Pfund.  Einen  Stein  von  zwei  Pfund 
sah  Sbepard  im  Jahre  1849  im  Besitze  von  Herrn  Thomas  Mac- 
Pherson  Grant  in  Edinburgh,  von  welchem  er  auch  ein  Bruch- 
stück nvtgetheilt  erhielt.  Er  beschreibt  den  Stein«  als  feinkörnig, 
trachytisch,  ähnlich  dem  Steine  von  Poltawa  12.  März  1811;  und 
Castine  in  Maine,  20.  Mai  1848  (Silliman^s  American  Journal^ 
2.  Ser.,  Vol.  XI,  p.  367.  —  Edinburgh  New  Philosophical  Journal» 
Vol.  VIII  [Oct.  1852],  p.245.  — Poggendorff's  Annalen,  Bogus- 
lawski,  zehnter  Nachtrag  n.  s.  w.  Ergänzungsband  IV,  1854, 
Seite  22;. 

Die  Gmndmasse  des  Futtehporer  Meteoriten  ist  hell  aschgrau, 
feinkörnig,  auf  den  BrucbOächen  bemerkt  man  hin  und  wieder  die 
gelblichbraunen,  sogenannten  Bostfiecken,  gangartig  angeordnete 
Eisenkiesplatten  durchsetzen  die  Masse,  und  mehrere  sind  durch  den 
Bruch  blossgelegt.  Die  Farbe  derselben  ist  die  röthlich- speisgelbe 
des  Magnetkieses.  Auf  geschliffenen  und  polirten  Flächen  treten 
zahlreiche  PQnktchen  von  metallischem  Eisen  hervor,  von  verschie* 
dener  Grösse,  das  grösste  Korn  im  Durchschnitte  etwa  anderthalb 
Linien  lang  bei  einer  Breite  von  einer  Linie.  Die  Masse  ist  nach 
verschiedenen,  sich  unter  scharf  ausgesprochenen  Winkeln  kreuzen- 
den Richtungen  von  durch  feste  Theile  nun  ausgeftillten  früheren 
Sprüngen  oder  Klüften  durchzogen,  einige  derselben  von  dunkel- 
farbiger, der  sogenannten  Rindeusubstanz  haarrissartig  erfüllt,  io 
anderen  eben  so  feinen  liegt  auch  wohl  Magnetkies  oder  metalli- 
sches Eisen.  Diese  Sprünge  halten  auf  der  durch  den  Schnitt  bloss- 
gelegten  Fläche  über  die  ganze  Ausdehnung  derselben,  über  zwei 
Zoll  lang,  und  durch  den  Körper  des  Steines  an,  sie  durchsetzen, 
schaaren ,  verwerfen  sich ,  wie  dies  überhaupt  an  Gängen  gewöhn- 
liche Erscheinungen  sind.  Von  den  metallischen  Theilen  erscheinen 
Durchschnitte  bis  zu  drei  Linien  Länge.  Die  gelblichbrauoen  oben 
erwähnten  Flecken  zeigen  sich  auf  den  Schnitten  einzeln,  vorwaltend 
entlang  den  Durchschnitten  der  Haarrisse  und  mehrere  der  grösseren 
Eiseneinschlüsse  begleitend.  Obwohl  man  die  Masse  selbst,  weich 
und  milde,  leicht  schaben  kann,  so  enthält  sie  doch  auch  hin  und 
wieder  grössere  und  kleinere  Kügelchen,  die  im  Durchschnitte  deut- 
lich hervortreten.  Eines  derselben,  etwa  anderthalb  Linien  im  Durch- 


Digiti 


izedby  Google 


Futtebpore,  Pega,  Assam  nod  Sef^owlee  im  k.k.  Hof-Minenilieii  Cabhiete.    740 

schnitte,  graulichweiss ,  dicht,  enthält  selbst  wieder  an  einer  Seite 
eine  kleine  Menge  von  Eisen,  umgeben  von  einem  gelbliebbraunen 
Rostfleck,  der  wieder  nicht  in  die  umgebende  weichere  Hasse  fort- 
setzt, welche  aber  selbst  wieder  zahlreiche  solche  Flecke  enthält. 
Andere  Kögelchen  erscheinen  durch  den  Mangel  an  Glanz  auf  der 
Schnittfläche,  selbst  weicher  als  die  umgebende  Masse,  und  unter- 
scheiden sich  durch  die  Art  der  Zertheilung  des  Eisens  in  denselben. 
Einzelne  Kugelchen  haben  auch  etwas  dunklere  graue  Farben,  ein 
einzelnes,  eine  halbe  Linie  im  Durchmesser,  ist  dunkelgrau.  Mehrere 
dieser  kleinen  Einschlösse  sind  aber  auch  eckig,  nicht  rund  in  ihren 
Durchschnitten,  einzelne  haben  plattenförmige  linear  glänzend 
erscheinende  Structur-Anzeichen. 

Die  Rinde  ist  bräunlichschwarz,  ohne  Glanz,  hin  und  wieder 
mit  einzelnen  oder  gruppenweise  stehenden  rundlichen  seichten  Ver- 
tiefungen ,  welche  man  indessen  nicht  nach  der  Gestalt  des  Steines 
Orientiren  kann,  da  nur  ein  Bruchstück  vorliegt.  Die  Rinden-Ober- 
fläche wie  durch  kurzklüftige  Zei'spaltung  in  einzelne  eckig 
begrenzte  Täfelchen  von  unregelmässiger  Form  von  einem  Durch- 
messer von  etwa  zwei  bis  drei  Linien  getrennt.  An  der  Schmelz- 
oberfläche verfolgt  das  Auge  mit  der  Loupe  leicht  eine  und  die  andere 
Kluft  oder  eingeschlossene  Kugel  der  Steinmasse.  Dicke  der  Rinde 
geringer  als  eine  halbe  Linie.  Auch  die  Rinde  umschliesst  Theilchen 
von  metallischem  Eisen. 

Das  specifische  Gewicht  fand  ich  ==3*526  bei  17*  R.  Äusseres 
sowohl  als  Inneres  ist  von  Tytler  genau  beschrieben;  für  verschie- 
dene Stücke,  bei  der  ungleichen  Austheilung  der  Metalltheile  fand 
er  specifische  Gewichte  von  3-3S2  und  4*281. 

Der  Stein  gehört  unzweifelhuft  in  Freiherrn  von  R eiche n - 
bach*s  zweite  Sippe,  erste  Gruppe,  der  „weisslichen  Meteoriten, 
ohne  Einsehluss  von  deutlichen  dunkeln  KOgelchen,  höchstens  hier 
und  da  ein  einzelnes  zerstreut** ,  und  in  die  von  ihm  bezeichnete  Reibe 
der  zwei  und  zwanzig  Meteoriten  von  Nashville  bis  Asco,  welche  die 
vielgenannten  Fälle  von  Mauerkirchen,  Milena,  Woldcottage  u. s.w. 
begreift,  namentlich  ist  ein  Stück  von  Zaborzika  in  dem  k.  k.  Hof- 
Mineralien-Cabinet  im  allgemeinen  Ansehen  dem  von  Futtehpore  zum 
Verwechseln  ähnlich. 

Das  von  der  Asiatischen  Gesellschaft  in  Calcutta  freundlichst 
übersandte  Exemplar,   1  Pfund    l'/«  Loth  schwer,    wurde  in  zwei 


Digitized  by 


Googk 


750  H  •  i  d  i  n  g  •  r.  Die  CaleuUa-Meteoritea,  tob  Sbalka, 

Stücke  zerschnitten  um  Kenntniss  des  Innern  zu  gewinnen.  Die  Rinde 
umfiisste  etwa  die  Hälfte  des  Steines ,  die  andere  Hftifte  ist  Ton  Broek- 
flächen  begrenzt  Das  Gewicht  der  beiden  zur  Cbergabe  yorberei- 
teten  Stücke  ist  nun  das  grössere  26%  Loth  ond  das  kleinere  B  Lotk 
schwer. 


2.  Pegi.  Aufgefunden  1884. 

Von  diesem  Meteoriten  ist,  so  viel  mir  bekannt,  noch  nichts  in 
wissenschaftlichen  oder  anderen  Werken  mitgetheilt  worden.  Er 
kommt  auch  nicht  in  dem  Sitzungsberichte  vom  Juni  1889  der  Asiatie 
Society  ?or»  da  er  ein  Geschenk  des  Herrn  Thomas  Oldham, 
Directors  der  geologischen  Landesaufnahme  von  Indien  in  Caicutts 
ist,  weicher  ihn  selbst  aus  Pegu  mitbrachte,  als  er  der  britischen 
Gesandtschaft  nach  Aya  im  Jahre  1884  zugetheilt  war. 

Weder  eine  Angabe  eines  Falltages  noch  ein  Bericht  über  beglei- 
tende Erscheinungen  liegt  bis  jetzt  yor.  Doch  dQrfte  der  Meteorit 
wohl  bei  seinem  frischen  Ansehen,  ungeachtet  grosser  Zartheit,  nur 
kurze  Zeit  yor  der  Erwerbung  gefallen  sein. 

Die  Masse  des  Steines  ist  hellgrau,  etwas  bläulich.  Sie  besteht 
ganz  aus  einzelnen  runden,  wie  in  weissen  Sand  eingebetteten  Körnern 
oder  KOgelchen,  die  sich  leicht  trennen  und  muss  im  Ganzen  fast 
zerreiblich  genannt  werden.  Man  zerbricht  sie  so  leicht ,  dass  gar 
nicht  hätte  daran  gedacht  werden  können,  eine  Schnittfläche  darzu- 
stellen, wenn  es  nicht  gelungen  wäre,  nachdem  bei  uns  seit  1846 
bei  zarten  Petrefacten  angewendeten  Verfahren  mit  einer  Auflösung 
yon  Wasserglas  die  Theilchen  in  einen  vollkommen  festen  Zustand 
zu  vereinigen.  So  konnte  man  vollkommen  polirte  Schnittflächen  ge- 
winnen. Da  zeigte  sich  dann  die  ganze  Masse  ziemlich  gleichförmig 
aus  den  mannigfaltigsten  einzelnen  rundlichen  Körpern  gebildet, 
einige  im  Durchschnitte  kreisrund ,  andere  eckig,  von  den  verschie- 
densten grauen  Farben ,  von  dunkelrauchgrau  bis  nahezu  graulicb- 
weiss,  die  grössten  im  Durchmesser  eine  Linie  nicht  übersteigend, 
dazu  ziemlich  gleichförmig,  und  nur  in  ganz  feinen  Theilchen,  durch 
die  Masse  vertheilt,  metallisches  Eisen  und  ein  gelber  Eisenkies,  des- 
sen nähere  Bestimmung  aber,  ob  Pyrit  oder  Magnetkies,  der  Feinheit 
der  Punkte  und  Unsicherheit  der  Farbenbestimmung  wegen  doch  noch 


Digiti 


izedby  Google 


FotUhpore^Pag«,  Asum  niid  Se^wlee  Im  k.  k.  Hof-Mineraliei-Ctbinete.    751 

der  letztea  Genauigkeit  entbehrt.  Merkwürdig  ist  eine  Lage  tod 
der  Farbe  nach  deutlich  ausgesprochenem  Magnetkies,  der  die  lose, 
rundkörnig  zusammengesetzte  Masse  in  der  Art  eines  Ganges  plat- 
tenförmig  durchsetzt,  gegen  zwei  Zoll  lang,  dreiviertel  Zoll  breit  und 
an  der  stärksten  Stelle  etwa  eine  halbe  Linie  dick,  gegen  die  Enden 
schwächer.  Die  Erscheinung  einer  solchen  plattenfftrmigen  Masse  ist 
ein  wahrer  Beweis  einer  späteren  Bildung  in  einer  grossen  Masse,  in 
einem  wahren  Gebirge,  während  das  ganze  in. einen  grossen  Körper 
vereinigt  durch  mancherlei  Perioden  verschiedener  Zustände  hindurch 
ging,  und  namentlich  während  der  Bildung  dieser  nunmehr  ausge- 
füllten Kluft  einem  in  der  Richtung  der  Spalte  wirkenden  Drucke  aus- 
gesetzt war,  während  sich  die  Masse  senkrecht  auf  die  Ebene  der 
Platte  zusammenzog,  und  so  die  Trennung  der  Theilchen  bewirkte. 
Der  entstehende  leere  Raum  wurde  sodann  durch  jenes  krystallini- 
sche  Schwefeleisen  im  Minimo  erf&llt. 

Die  Rinde  ist  graulichschwarz  in  das  Braune  ohne  Glanz ,  an 
dem  Exemplare  mehr  Inneres  zu  sehen  als  Rinde,  so  dass  sie  wohl 
von  einem  grösseren,  vielleicht  mehr  als  zwanzigpfQndigen  Steine 
herrühren.  Die  Dicke  der  Rinde  übersteigt  nicht  ein  Viertel  einer 
Linie. 

Specifisches  Gewicht  =  3*737. 

Der  Stein  dürfte  wohl  ganz  gut  der  zweiten  Reichenbach^schen 
Gruppe^  mit  dunkeln  Kügelchen,  wenn  auch  mit  helleren  dazwischen 
eingereiht  werden  in  die  Nähe  von  Luc^,  Nanjemoy,  Aussun,  Benares, 
Tipperary,  Ceresetto,  Weston  u.  s.  w. 

Das  von  Herrn  Oldham  freundlichst  eingesandte  Stück  wog 
ursprünglich  1  Pfund  '/^  Loth.  Zerbrechlich  wie  es  war  und  von 
einem  Sprunge  durchsetzt,  war  es  unerlässlich  es  in  zwei  Stücke  zu 
trennen,  wobei  die  kleineren  Bruchstücke  für  die  Analyse  abfielen.  Es 
sind  nun  drei  Stücke  zur  Übergabe  vorbereitet,  eines  von  18^«  Loth. 
ein  zweites  von  SVs  Loth,  beide  mit  reinen  Bruchflächen  und  Rinde, 
und  ein  kleineres  von  1  %  Loth,  mit  der  angeschlifleneti  Fläche  von 
etwa  einem  QuadratzolL 


Digitized  by 


Googk 


752  U  a  i  d  i  n  g  •  r.  Die  CalcHtU-Heleoriteo,  von  Shalka, 


3.  AssAM.  Gefunden  1846. 

Ober  diesen  Meteoriten  haben  wir  keine  anderen  als  die  Nach- 
richten im  Journal  oftlie  Asiaiic  Society  of  Bengale  Vol  XV.  Pro- 
ceedings  June  1846.  S.  XLVI  und  LXX VI,  und  Vol.  XXVUI,  Proceeding$ 
June  i8S9.  Eigentlich  ist  der  Fallort  dieses  Meteoriten  unbekannt, 
aber  da  ihn  Herr  Pid  ding  ton  im  September  1846  unter  den  Samm- 
lungen des  Coal  and  hon  commütee  gefunden  batte,  unter  Umstan- 
den, dass  die  Stöcke  kaum  anders  als  aus  Assam  kommen  konnten,  so 
nahm  er  diesen  Landstrich  zur  Bezeichnung  des  Meteoriten  an.  Es 
waren  im  Ganzen  drei  Bruchstöcke  im  Gewichte  von  1  Pfund  1 7  Yt  Lotb, 
\T^/%  Loth  und  ISLoth.  Zwei  davon  waren  deutlich  Bruchstücke 
eines  einzigen  Steines;  der  dritte  stimmte  in  der  Beschaffenheit  über- 
ein,  musste  aber  von  einem  andern  StQcke  abstammen.  Nach  Pid- 
dington würden  sie  wohl  nicht  ganz  mit  einander  übereinstimmen,  da 
das  eine  Stück  mehr  Kobalt  und  wenig  Nickel ,  das  andere  mehr 
Nickel  enthfilt. 

Piddington  bezeichnet  bereits  höchst  treffend  die  schöne 
Zeichnung  dieses  Steines  als  beautifully  marbled.  Der  Assam-Heti^ 
orit  ist  sehr  fest  und  dicht  und  nimmt  eine  gute  Politur  an.  Er  zeigt 
sich  ganz  ähnlich  den  Meteoriten  vonSeres,  Barbotan,  Mezö-Madaras, 
i'Aigle,  Chantonnay  und  anderen  dichten  festen  Steinen  der  dritten 
Bei  eben bac  haschen  Sippe.  Wohl  hat  Freiherr  von  Beichen- 
bacb  Chantonnay  mit  dem  Meteoriten  von  Mainz  in  einer  sechsten 
Sippe,  wegen  grösserer  brauner  Flecke,  aber  die  Beschreibung  Ton 
Partseh  (die  Meteoriten  u.  s.  w.  1843,  S.  38)  und  der  Stein  selbst, 
auf  welchen  sie  sich  bezieht  im  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinete  stimmt 
doch  gar  sehr  mit  dem  Assam-Meteoriten  überein.  ^Marmorirt"  nennt 
das  Ansehen  auch  Partsch  wie  Piddington. 

Man  kann  die  Grundmasse  eigentlich  dunkelgrau  nennen.  In 
derselben  liegen  bis  nahe  halbzöllige  unregelmässig  abgerundete 
Bruchstücke  von  hellerem  Grau,  dann  zahlreiche  nach  den  Durch- 
schnitten zu  urtheilen  mehr  und  weniger  kugelförmige  Theile,  kleine 
ganz  schwarze,  aber  auch  kleine  und  grössere  bis  zu  hell  aschgrao. 
Auch  in  den  eingeschlossenen  heller  grauen  Theilen  liegen  wieder 
kleinere  braune  auch  metallische ,  weiss  und  gelb,  ebenfalls  wieder 


Digiti 


izedby  Google 


Fattehpore,  Pe^,  Assftm  and  Segowlee  im  k.  k.  Hof-Miaenlien-Cabinete.    753 

mit  dem  Ansehen  wahrer  Bruehstacke.  Durch  die  helleren  und  dunk- 
leren Theile  hindurch  ist  metallisches  Eisen,  grösstentheifs  nur  in 
feinen  Theilchen,  doch  auch  hin-  und  wieder  in  etwas  grösseren 
Kornchen»  bis  ^4  Linie  in  jeder  Richtung,  vertheilt,  dazu  Magnetkies 
in  nahezu  gleicher  Menge.  Hier  wie  an  so  manchen  anderen  Meteori- 
ten dieser  Classe  erscheint  die  merkwürdige  Austheilung  einiger  der 
Eisentheilchen,  dass  sie  sieh  als  Einfassung  um  die  kugelförmigen  Ein- 
schlüsse darstellen,  ganz  in  der  Art,  wie  wir  dieGrönerde  in  Mandel- 
steinen hin  und  wieder  antreffen.  Es  ist'  dies  gewiss  ein  Beweis, 
dass  Während  des  allmähligen  Festwerdens  des  Meteoriten,  nachdem 
die  Kögelchen  in  der  Grundmasse  schon  eingeschlossen  waren ,  die 
Eisentheilchen  noch  einer  Ortsverftnderung  unterliegen  konnten.  In 
unseren  irdischen  Gebirgsarten  können  wir  in  theoretischer  Weise 
gut  mit  „Gebirgsfeuchtigkeit^  als  Träger  der  Bewegung  auskommen, 
die  übrigens,  auch  je  nach  der  Tiefe  gegen  die  eine  höhere  Tem- 
peratur besitzenden  Regionen  durch  Wasser,  oder  Chlor-  und  Fiuor- 
oder  Schwefel-Verbindungen  dargestellt  sein  kann.  Hier  möchte  es 
genügt  haben,  diese  Thatsache  als  eine  fernerer  Studien  yorzügiich 
werthe  besonders  bezeichnet  zu  haben. 

Die  Rinde  ist  dunkel  graulichschwarz  und  hat  doch  hin  und 
wieder  eine  Spur  von  beginnendem  Glänze.  Sie  ist  sehr  dünn.  Man 
kann  keine  Tollständige  Bahn-  oder  Fall-Orientirung  nachweisen,  da 
der  Stein  zu  sehr  Bruchstück  ist,  obwohl  er  den  grössten  Theil  eines 
ganzen  Steines  bilden  dürfte;  doch  kommen  an  dem  mit  grösserer 
Wahrscheinlichkeit  als  End-  oder  Rückseite  zu  betrachtenden  Theile 
allerdings  die  rundlichen,  seichten  Vertiefungen  vor. 

Das  specifische  Gewicht  fand  ich  =^  3-792  bei  17<»  R. 

Das  von  der  Asiatic  Society  of  Bengal  freundlichst  übersandte 
Stück  wurde  in  zwei  Theile  zerschnitten ,  so  dass  jeder  mit  einer 
etwa  zwei  Quadratzoll  grossen  geschliffenen  und  vollkommen  polirten 
Fläche  versehen  ist,  das  übrige  der  Oberfläche  ist  meistens  Rinde, 
wenig  Bruch.  Die  beiden  zur  Cbergabe  vorbereiteten  Stücke  wiegen 
8  Loth  und  S»/«  Loth. 


Digitized  by 


Googk 


754  Haidiafer.  Die  CalcvlU-MeleoriteB,  r&n  Slialka, 


4.  Segtwiee.  6.  Mftrz  1853. 

Von  diesem  Falle  waren  bis  nun  weder  Exemplare  nach  Europa 
frekommen»  noch  auch  Nachrichten  in  europSische  wissenschafUiche 
Sammelschriflen,  so  weder  in  Herrn  G  r  e  g*s  so  reichem  Verzeichnisse, 
von  welchem  ich  ron  dem  hoch?erehrten  Verfasser  ein  bis  IS.  Jani 
1859  ergfinztes  Exemplar  besitze,  noch  in  Herrn  Professor  S  h  e  p  a  r d*s 
Sammlung,  im  Hanuscript  fortgeföhrt  bis  25.  November  1859,  noch 
in  Herrn  Dr.  Otto  Buchner *s  Werk  „die  Feuermeteore*  u.  s.  w. 
?on  1859.  Über  den  Steinfall  entbSit  das  so  vielfältig  anziehende 
und  wichtige  ^Journal  of  the  AsiaHc  Society  of  BengaV  bereits 
froher  an  drei  verschiedenen  Stellen  Nachricbten,  Vol.  XXIII,  p.  746, 
1854.  Vol.  XXIV,  p.  247,  1855  und  Vol.  XXV,  p.  169,  1866,  s« 
wie  nun  in  dem  Berichte  Ober  die  Verhandlungen  wegen  freundlicher 
Mittheilung  dieser  Meteoriten  im  XXVIII.  Bande,  Sitzung  im  Juni 
1859,  aus  welchen  ich  hier  eine  rasche  Übersicht  der  Beschreibang 
voranschicke. 

Capilftn  W.  S.  Sherwill,  von  der  Steuer-Aufnahme  (Ttevetme 
Survey)  hatte  von  Patna  aus  unter  dem  24.  November  1854  das 
erste  kleine  Exemplar  15  Loth  schwer  aus  diesem  Heteoriten-Sebaner 
an  die  Gesellschaft  gesandt.  Er  erhielt  ihn  von  Herrn  F.  A.  Glover, 
vom  Civildienst,  und  Joint  -  Magistrate  von  Chumparun,  nebst  den 
ersten  Nachrichten  über  den  Fall.  Dieser  fand  Statt  am  4.  HSri 
(nach  späteren  Nachrichten  am  6.),  um  die  Mittagszeit  Ein  Mann 
und  ein  Knabe  hatten  unfern  von  sich  etwas  Schweres  fallen  gehört, 
ohne  anderes  Geräusch  als  gerade  das  Auffallen.  Sie  hoben  die 
Steine  auf,  es  waren  mehrere,  und  brachten  sie  in  ihr  kleines  Dorf, 
wenige  Meilen  südlich  von  Segowlee,  einer  kleinen  MilitarstatioD 
von  irregulären  Cavallerie-Sowars,  wohin  sie  dann  durch  die  Mann- 
schaft derselben  kamen.  Der  Corpsadjutant  Lieutenaut  MacdoQgall 
gab  Herrn  Glover  einen  grossen  Stein,  zwei  von  den  kleines 
Steinen  erhielt  dieser  später,  und  sah  noch  mehrere  von  den  gewiss 
an  die  dreissig,  welche  nach  und  nach  in  dem  Umfange  einer  eng- 
lischen Quadratmeile  aufgelesen  wurden.  Auch  das  zweite  Stück, 
1  Pfund  6  Loth  schwer  gab  Glover  der  Gesellschaft.  Segowlee,  auch 
Soojoulee  geschrieben,  liegt  auf  der  Katmandoo-Strasse  siebenzebn 


Digiti 


izedby  Google 


Fottebpore,  Pegn,  AtMm  nnd  Segowlee  im  k.  k.  Hof-Mii.eralien-Cabinete.    755 

englische  Meilen  östlich  von  Bettiah.  Im  Februar  18S6  wurde  in 
der  Sitzung  der  Gesellschaft  noch  der  ?on  Herrn  A.  Grote  erhaltene 
14  Pfund  schwere  Stein  vorgelegt,  von  welchem  uns  dieselbe  ein 
BruchstQck,  gewogen  2  Pfund  6  Loth,  und  dazu  noch  einen  Abguss 
in  Gyps  der  besonders  merkwürdigen  Gestalt  des  ganzen  Steines 
freundlichst  übersandte.  Dieser  Stein  war  von  Dr.  Evan  M  a  c  D  o  n  e  1 1 
gleich  nach  dem  Falle  erworben  worden.  Er  hatte  von  dem  Falle 
am  7.  gehört,  als  „am  gestrigen  Tage"^  (am  6.)  stattgefunden,  und 
sogleich  an  den  Ort  des  Falles  gesandt.  Drei  Cavallerie  -  Officiere 
hatten  nach  seinen  ferneren  Hittheilungen  in  ihrer  Station  Segowlee 
ein  eigenthümliehes,  rollendes  (rvmbling)  aber  dem  Donner  gänz- 
lich unfihnliches  Getöse  gehört.  Dasselbe  wurde  in  Bettiah  von 
einem  italienischen  Priester  und  vielen  Einwohnern  daselbst  bemerkt, 
welche  darüber  sehr  ängstlich  und  betroffen  waren.  Ein  anderer 
italienischer  Missionär,  sechs  Meilen  nordwestlich  von  Bettiah,  gab 
dieselbe  Nachricht.  Man  verglich  den  Schall  mit  Wagengerassel  über 
ein  Pflaster.  Er  währte  etwa  40  Secunden.  Der  Himmel  war  wolken- 
los, die  Sonne  schien  in  vollem  Glänze.  Wind  westlich,  kühl,  Ther- 
mometer bei  Tage  44«  F.  (4®  R.).  Alle  Steine  sind  in  ihrer  Gestalt 
ziemlich  pyramidal,  das  Gewicht  meistens  %  bis  4  Pfund ,  einer 
i4%  Pfund. 

Dieser  gegenwärtig  vorliegende  Meteorit  ist  in  seiner  Masse  ganz 
unähnlich  der  bei  weitem  grössten  Anzahl  der  in  unseren  Sammlun- 
gen aufbewahrten.  Er  reiht  sich  nur  an  den  von  Mainz  unmittelbar 
durch  seine  Farbe  an,  welche  der  Hauptsache  nach  durch  und  durch 
röthlichbraun  ist.  Das  Exemplar  des  von  Herrn  Dr.  Gergens  in 
Mainz  entdeckten  und  später  von  Herrn  F.  Seelheim^)  analysirten 
Meteoriten  verdanke  ich  dem  ersteren  hochverehrten  Gönner  als 
freundliches  Geschenk,  welches  ich  meinerseits  wieder  am  besten 
mit  der  grossen  Sammlung  des  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinetes  ver- 
einigen zu  sollen  glaubte.  Gewiss  mit  Grund  bemerkte  Freiherr  von 
Reiehenbach  (Pogg.  18S9.  5.  S.  173),  dass  diese  braune  Farbe, 
welche  auch  G  e  r  g  e  n  s  und  S  e  e  I  h  e  i  m  beschrieben  «  nicht  von  späte* 
rer  terrestrischer  Verwitterung  herrühren  kann.**  Und  doch  war  der 


A)  Jahrbücher   des  Vereins  fSr  Nsturkiinde  im  Hersog^hum  Nsssau.    1857.    12.  Heft. 
S.  405. 


Digitized  by 


Googk 


7S6  H  •  i  d  i  n  p  e  r.  Die  CaleitU-Metooritoi,  tos  Sluilka, 

Stein  in  der  Erde  gefunden   worden,  ohne  dass  man  von  einem 
neueren  Falle  gehört  hatte  und  war  von  der  Aussenseite  her  in  der 
That  durch  Verwitterung  angegriffen.  Der  Stein  ron  Segowlee  war 
aber  unmittelbar  nach  dem  Falle  aurgenommen  worden.  Die  braune 
Hasse  ist  übrigens ,   obwohl  sehr  fest,  doch  keinesweges  homogen, 
sondern  es  sind  wie  in  anderen  Meteoriten  zahlreiche,  im  Durchschnitte 
theils  kreisrund,  theils  eckig  erscheinende  hellere  und  dunklere  eis- 
geschlossene  Theile  von  grösserer  und  von  geringerer  Härte  ent- 
halten» dazu  durch  das  Ganze  hindurch  feine  Theilchen  ron  metal- 
lischem Eisen  sowohl  als  ron  Hagnetkies,  mehr  Ton  letzteren  und 
hin  und  wieder  ein  grösseres  Korn  von  einem  und  dem  andern ,  das 
grösste  Hagnetkies -Korn  gegen  zwei  Linien  lang  und  eine  Linie 
breit,  das  grösste  Eisen  körn  etwa  den  vierten  Theil  so  gross.  Dazu 
ist  die  Masse  noch  von  zahlreichen  Trennungen  durchzogen,  welche 
indessen  nicht  einen  mehr  geradlinigen   Verlauf  haben  wie  etwa 
wirkliche  KlQfte,  ähnlich  jenen  oben  erwähnten  an  den  Meteoriten 
Ton  FuttehporCy  sondern  welche  mehr  den  Charakter  ron  Ablösungen 
haben,  welche  fester  zusammenhängende  Theile  wie  Knoten  uro- 
schliessen.  In  der  That  erschien  bei  dem  Wegschlagen  einer  Ecke 
jenes  grossen  Meteoriten  von  14  Pfund  kein  reiner  Bruch  in  einer 
groben  dickknotigen  Bruchfläche,  ron  mattem  Aussehen,  wie  mit 
Rost  überzogenes  Eisen,   oder  das  Ganze  wie  sich  Freiherr  von 
Reichenbach  bezeichnend  ausdrückt,  „einem armen  Brauneisenstein 
ähnlich^.  Und  doch  ist  wirklicher  Bruch,  wenn  auch  unvollkommen, 
doch  von   deutlichem   schwachen   Fettglanz.    Auf  den   wirklichen 
Bruchflächen  traten  dann  die  härtesten  Kügelchen  deutlich  hervor. 
Die  Rinde  ist  sehr  dünn,  nirgends  über  ein  Viertel  einer  Linie  dick, 
dunkelröthlichbraun ,     grösstentheils     matt,   nur   stellenweise   auf 
ebenen  Theilen  und  an  den  abgerundeten  Kanten  dunkler,  in  das 
Schwarze    und    etwas  glänzender.    Der  ganze  Zustand   wohl    ein 
Beweis  geringer  Schmelzbarkeit  der  Masse. 

Das  specifische  Gewicht  fand  ich  =  3'42S  bei  IT»  R.  Die  Härte 
ist  etwa  »=  6,  der  des  Feldspatbes,  von  dem  die  härtesten  Ein- 
schlüsse nicht  oder  nur  sehr  schwach  geritzt  werden,  wenn  auch 
leicht  von  Quarz. 

Höchst  merkwürdig  ist  die  Form  dieses  grossen  Meteoriten 
sähst,  dessen  Abguss  wir  der  Theilnahme  unserer  hochverehr- 
ten Freunde  verdanken.   Hier  ist  allerdings  Orientirung  der  Bahn 


Digiti 


izedby  Google 


Futtehpore,  Pegu,  Atsaai  und  Segowlee  im  k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinete.    7S7 


des  Meteoriten  in  der 
Richtung  ABy  wo  der 
Schwerpunkt  deutlich 
in  dem  dickeren  Theile 
liegt.  An  dem  hinteren 
spitzen,  leichtem  Ende 
bei  Af  finden  sich  ror- 
zugsweise  Andeutun- 
gen jener  flach-schQs- 
seltörmigen  Vertiefun- 
gen. Von  roerkwQrdi- 
ger  Ebenheit  ist  auch 
die  untere  Fläche,  ge- 
Wissermassen  die  Basis 
des  Meteoriten.  Mit 
einer  roUkommen  ge- 
raden Liniererglichen, 
weicht  der  Durch- 
schnitt derselben  von 
dieser  geraden  Linie  bei  einer  Länge  von  4  Zoll  an  dem  vorliegen- 
den Stocke  um  nicht  mehr  als  zwei  Linien ,  um  eine  halbe  Linie  in 
der  senkrecht  darauf  stehenden  Richtung  ab.  Das  entlang  der  Linien 
CD  abgetrennte  Stück  ist  es*  welches  wir  der  Gewogenheit  unserer 
bochrerehrten  Freunde  in  Caicutta  verdanken.  Parallel  der  Fläche 
E  wurde  ein  Schnitt  gef&hrt  und  ein  kleiner  Theil  abgetrennt,  so 
dass  an  dem  grösseren  StQcke  eine  polirte  Fläche  von  etwa  sechs 
Quadratzoll,  an  dem  kleineren  von  etwa  vier  Quadratzoll  gewonnen 
wurde.  Diese  beiden  fQr  die  Übergabe  vorbereiteten  Stücke  wiegen 
das  grössere  1  Pfund  27  Loth  und  das  kleinere  6V4  Loth. 

Gedrängt  durch  die  Zeit,  den  Schluss  unserer  diesjährigen 
Sitzungen,  den  Ernst  des  Augenblickes,  muss  ich  mich  bescheiden, 
60  Manches  in  den  vorstehenden  Zeilen  nur  kurz  angedeutet  zu 
haben,  was  ich  gar  gerne  fester  und  eindringlicher  vorgenommen 
hätte.  Namentlich  hätte  ich  sollen  viele  Arten  von  Meteoriten 
genauer  vergleichen.  Ich  muss  daher  dieser  anregenden  Abtheilung 
naturwissenschaftlicher  Studien  gewogene  hochverehrte  Herren 
Collegen  dabei  um  freundliche  Nachsicht  bitten  ^  die  sie  mir  wohl 
nicht  entziehen  werden.  Ich  freue  mich  übrigens »  indem  ich  über 

Sitzb.  d.  mathem.-natarw.  Cl.  XLI.  Bd.  Nr.  20.  53 


Digiti 


izedby  Google 


758  Haidioper.  Die  CalcutU-Meteoriteo,  ron  Shalk«  etc. 

diese  namhafte  Bereicherung  unseres  grossen  k.  k.  Hof-Mineraliea- 
Cabinetes  in  seiner  Meteoritensammlung  berichte,  meinen  innigsten 
Dank  den  hochverehrten  Freunden  in  Caicutta,  namenth'ch  Herrn 
Th.  Oldham,  Direcfor  der  Landesaufnahme  in  Indien,  und  S.  W. 
Atkinson,  Secretär  der Asiatic  Society  of  Bengal  und  den  sämmt- 
lichen  wohlwollenden  Mitgliedern  derselben,  welche  den  nun  dureh 
mich  eingeleiteten  Austausch  dieser  anziehenden  Gegenstände  gut 
geheissen  hatten.  Mein  hochverehrter  Freund  Herr  Director  Dr. 
Hörnes  kann  nun  nach  der  Übergabe  sogleich  die  entsprechende 
Gegensendung  vorbereiten. 

Eines  bleibt  mir  noch  zurQck,  die  auf  der  Höhe  der  Kurrukpore- 
HQgel  gefundene  Eisenmasse,  über  welche  die  Arbeiten  noch  nicht 
abgeschlossen  werden  konnten. 

Den  Bericht  über  die  Ergebnisse  der  chemischen  Untersuchung 
bereitet  Herr  v.  Hauer  für  unsere  nächste  Sitzungsperiode  im 
October  vor. 


Digitized  by 


Googk 


Reitling'er.  Zur  Erklärung  des  LulliD'schcn  Versuche«  elc.  759 


Zur  Erklärung  des  Lullin  sehen  Versuches  und  einiger  anderen 
Artunterschiede  der  positiven  und  negativen  Elektricität. 

Von  Dr.  Edmund  Reltllnger, 

UniTersitiU-Doeeiiten  der  Pbyaik. 
(Nach  Versuchen  aasgeffihrt  im  k.  k.  physikalischen  Inatitute.) 

§.1.  Tremery  suchte  alle  Zeichen,  die  man  zu  seiner  Zeit 
als  Beweis  anführte,  dass  die  Glaselektricität  Cberfluss ,  die  Harz- 
elektricität  Hangel  sei,  also  auch  die  Formverschiedenheit  der  posi* 
tiven  und  negativen  Staubfigur  auf  dieselbe  Ursache,  die  er  durch 
ein  näheres  Studium  des  Lulli  naschen  Versuches  ermittelt  zu  haben 
glaubte,  zurückzuführen.  Der  letztere  Versuch  besteht  darin,  dass  man 
eine  Spielkarte  in  den  Schliessungskreis  einer  Franklin*schen  Batterie 
oder  auch  eines  Inductions-Apparates  so  bringt,  dass  die  Spitzen  beide 
Flächen  der  Karte  berühren  iind  in  einer  gewissen  Distanz  von  ein- 
ander stehen.  Der  Entladungsfunke  geht  dann  stets  über  die  Fläche, 
welche  von  der  positiv  elektrischen  Spitze  berührt  wird,  und  durch- 
bohrt dieselbe  an  einer  der  negativen  Spitze  gegenüberliegenden 
Stelle 9.  Die  von  Tremery  zur  Erklärung  des  Lullin'schen  Ver- 
suches ,  der  Staubfiguren  und  anderer  Artunterschiede  benützte 
Annahme  eines  verschiedenen  Leitungsvermögens  der  Luft  für  posi- 
tive und  negative  Elektricität  ward  von  Biot  widerlegt.  Auch 
tliess  suchte  die  Staubfiguren  und  den  Lullin*schen  Versuch  aus 
derselben  Ursache  abzuleiten.  Eine  Widerlegung  seiner  Erklärungs- 
weise findet  man  im  §.  6  meiner  Abhandlung  „zur  Erklärung  der 
Lichtenberg 'sehen  Figuren**.  Dort  angeführte  Experimente  mit 
Karten,  deren  Flächen  Terpentinöl  bedeckte ,  widerlegen  insbeson- 
dere die  Erklärungs weise  von  Riess  für  den  Lullin^schen  Ver« 


1)  Lull  in,  Disaertatlo  physica  de  electricitate.  Gener.  1766. 

53* 


Digitized  by 


Googk 


T60  Reitliiper.    Zur  Brklirang  des  LiiUin*schen  VertuchM 

such.  Dagegen  lässt  sich  aus  der  Annahme  PlQcker's»  die  im  §.8 
meiner  eben  citirten  Abhandlung  der  Erklärung  der  Lichtenberg- 
sehen Figuren  zu  Grunde  gelegt  wurde,  auch  der  Lullin'sche 
Versuch  begreifen. 

Nach  PlOcker^s  Annahme  hat  das  am  positiven  Pole  befind- 
liche elektrisirte  Theilchen  eine  eigene  Bewegung  in  der  Richtung 
des  Stromes,  welche  das  am  negativen  Pole  befindliche  nicht  besitzt 
Eine  solche  Bewegung  der  von  der  positiven  Spitze  elektrisirten 
Theilchen  in  der  Richtung  ihrer  Elektricitäts-Obertragung  erklärt 
ungezwungen,  dass  die  zum  Durchschlagen  nothwendige  beiderseitige 
Ansammlung  entgegengesetzter  Elektricitäten  sich  auf  der  aus  einer 
isolirenden  Substanz  bestehenden  Karte  an  der  negativen  Spitze 
bildet,  welche  den  von  ihr  elektrisirten  Theilchen  keine  solche  Bewe- 
gung mittheilt.  Man  kann  sich  die  Sache  auch  so  vorstellen,  als  Ter- 
hielten  sich  die  zwei  Kartenflächen  wie  zwei  Harzflächen.  Daher  ver- 
breiten sich  die  positiv  elektrisirten  Theilchen  in  der  strahlenförmi- 
gen und  ausgedehnten  Weise  der  positiven  Figur  auf  der  der  positiven 
Spitze  zunächst  liegenden  Fläche  viel  weiter  als  auf  der  negativen 
Seite,  wo  die  Entladungen,  der  negativen  Figur  entsprechend,  ant 
einen  kleineren  Raum  beschränkt  bleiben.  Desshalb  findet  die  An- 
sammlung der  zur  Durchbohrung  der  Karte  nöthigen  entgegen-» 
gesetzten  Elektricität  gegenüber  der  negativen  Spitze  Statt. 

Beide  Vorstellungsweisen  unterscheiden  sich  nur  im  Ausdrucke 
und  sind  im  Wesentlichen  identisch.  Sie  leiten  den  Erfolg  des 
Lullin*schen  Versuches  von  der  verschiedenen  Ausbreitungsweise 
der  positiv  und  negativ  elektrisirten  Theilchen  in  der  die  isolirenden 
Kartenflächen  zunächst  berührenden  Luftschiehte  her.  Zur  Prüfung 
dieser  Erklärungsweise  konnte  also  ein  Experiment  dienen,  das  den 
überwiegenden  Einfluss  dieser  Luftschichte  durch  eine  leitende  Be- 
deckung der  Kartenflächen  beseitigte.  Die  Benetzung  beider  Karten- 
flächen mit  gewöhnlichem  Wasser  diente  zur  Anstellung  eines  solchen 
Versuches.  Die  benetzte  Karte  wurde  im  Schliessungsbogen  des 
Ruhmkorff- Apparates  jedesmal  an  beiden  Spitzen  durchbohrt; 
wenn  auch  die  hier  jedenfalls  aus  mehreren  Entladungen  bestehende 
Einwirkung  nur  sehr  kurze  Zeit  gedauert  hatte.  Dagegen  bei  den 
Entladungen  der  Leidner  Flasche  war  bei  einem  einzigen  Schlage 
meist  nur  eine  Durchbohrung  an  der  negativen  Spitze  zu  bemerken« 
und  erst  einige  wiederholte  Entladungen  Hessen  zwei  Durehschla- 


Digiti 


izedby  Google 


und  einiger  anderen  Artunterachiede  d.  positiven  u.  negativen  Elektricitfit    76 1 

gungsstelleo,  die  eine  an  der  positiven ,  die  andere  an  der  negativen 
Spitze,  wahrnehmen.  Eine  Vertiefung  war  Qbrigens  schon  meist  nach 
der  ersten  Entladung  der  positiven  Spitze  gegenüber  zu  beobachten. 
Andererseits  waren  auch  beim  Ruhmkorff- Apparate  die  Durchboh- 
rungen an  beiden  Spitzen  nicht  genau  gleich  gross,  und  zuweilen 
mehrfach.  Es  Hess  also  der  Versuch  bei  den  schwächeren,  aber  sich 
rasch  wiederholenden  elektrischen  Mittheilungen  des  Ruhmkorff- Appa- 
rates nur  mehr  einen  sehr  geringen  Einfluss  der  Luftschichte  wahr- 
nehmen; es  sammelten  sich  vielmehr  die  zur  Durchbohrung  genügen- 
den Elektricitaten  durch  die  gute  Leitung  im  Wasser  an  beiden 
.Spitzen  an.  Bei  der  starken  und  plötzlichen  Entladung  durch  die 
Leydner  Flasche  schien  die  Luft  einen  grösseren  Theil  ihres  Ein- 
flusses zu  behalten,  zum  Theile  machte  sich  aber  auch  der  Einfluss 
der  Fortleitung  der  negativen  Elektricität  von  der  negativen  zur 
positiven  Spitze  durch  das  Wasser  geltend.  Jedenfalls  erßillten  die 
Experimente  die  Erwartung,  die  oben  gegebene  Erklärung  deä 
Lullin*schen  Versuches  zu  bestätigen  i). 

§«  2.  Man  hatte  den  Lullin'schen  Versuch  als  entscheidend 
für  die  Fran  klinische  Theorie  angeführt,  bis  T  rem  er  y  zeigte,  dass 
der  Versuch  mit  der  dualistischen  Hypothese  in  keinem  Widerspruche 
steht,  wenn  man  ihn  durch  ein  grösseres  Leitungsvermögen  der 
atmosphärischen  Luft  für  die  positive  als  für  die  negative  Elektricität 
erklärt.  Diese  Annahme  zu  prüfen,  wiederholte  Tremery  den  Ver- 
such unter  dem  Recipienten  einer  Luftpumpe,  unter  welchem  die 
Luft  bis  zu  einer  Quecksilberhöhe  von  ungefähr  8''  ausgepumpt  war. 
Die  Karte  wurde  in  einem  Punkte  y  durchbohrt,  der  ungefähr  in  der 
Mitte  zwischen  den  beiden  Spitzen  lag.  Er  Hess  nun  die  Luft  all- 
mählich wieder  hinein  und  wiederholte  den  Versuch  in  verschiedenen 
Dichtigkeiten.  Für  jede  entstand  ein  Loch  an  einer  anderen  Stelle 
zwischen  der  Mitte  und  der  negativen  Spitze.  Um  die  Entladung 
durch  die  früher  gebildeten  Löcher  zu  vermeiden,  musste  die  Karte  vor 
jedem  neuen  Schlage  etwas  in  die  Höhe  gezogen  werden.  Manchmal 
entstanden  mehrere  Löcher  zugleich,  wo  es  dann  unmöglich  war,  zu 
sagen,  an  welcher  Seite  der  positive  und  an  welcher  der  negative 
Drath  gewesen  sei.   Wurde  der  Versuch  in  Luft  von  geringerer 


*)  Die  beilfitzten  Karten  waren  aus  weissem  Rartenpapier,  dessen  Oberfläche  gegiittet 
aber  nicht  lackirt  war.  Form  und  firi^sse  entsprachen  gewöhnlichen  Visitenkarten. 


Digitized  by 


Googk 


762  R  e i 1 1  i n ge r.    Zar  Erklirung  des  LuUin'sclieii  VenaclMt 

Dichtigkeit  wiederholt,  so  fand  Tremery  deo  Punkt»  wo  der  Sehlag 
die  Karte  durchbohrte,  näher  beim  positiven  Drathe  als  beim 
negativen. 

Ich  erwähnte  schon  im  vorigen  Paragraphen,  dass  die  verschie- 
dene Grösse  des  Leitungsvermögens  der  Luft  in  der  Art,  wie  sie 
Tremery  annimmt,  durch  directe  Versuche  widerlegt  ist  Dies 
konnte  mich  aber  natürlich  nicht  entheben,  meine  Erklärung  mit  den 
von  Tremery  bei  PrQfung  seiner  Annahme  gefundenen,  interessan- 
ten Thatsachen  zu  vergleichen.  Nun  konnte  man  wohl  begreifen, 
dass  bei  grosser  Verdünnung  der  umgebenden  Luft  die  directe 
Influenz  der  zwei  Metallspitzen  den  EinOuss  der  Luft  je  nach  dem 
Grade  der  Verdünnung  ganz  oder  theil weise  überwand^  und  so  die 
Durchbohrungsstelle  von  der  negativen  Spitze  gegen  die  Mitte 
rückte.  Die  mehreren  Löcher  in  einigen  Fällen  erklären  sich  durch 
ein  theilweises  Leitungsvermögen  der  Kartenoberfläche,  das  sich  bei 
Luftverdünnung  geltend  macht,  und  entsprechen  so  den  im  Scblies- 
sungsbogen  des  Ruhmkorfi*- Apparates  jedesmal  entstehendeo  zwei 
Durchbohrungsstellen  einer  mit  Wasser  bestrichenen  Karte,  worüber 
ich  im  vorigen  Paragraphen  gesprochen  habe. 

So  weit  harmonirten  also  die  Versuche  Tremery  ^s  mit  meiner 
Erklärungsweise.  Aber  nicht  eben  so  verhielt  es  sich  mit  der  Mit- 
theilung Tremery *s,  dass  bei  noch  geringerer  Dichtigkeit  als  S'* 
Barometerstand  der  Durcbbohrungspunkt  näher  bei  dem  positiven 
Drathe  als  beim  negativen  lag.  Dafür  vermochte  meine  Erklärnngs- 
weise  des  Lullin*schen  Versuches  keine  Ursache  anzugeben. 
Dies  veranlasste  mich,  Tremery 's  Versuche  zu  wiederholen»  wo- 
bei ich  die  gleichmässige  Wirksamkeit  des  Ruhmkorff-Apparates  zu 
benützen  beschloss. 

Bis  circa  S''  Quecksilberhöhe  fand  auch  ich  ein  Fortschreiten 
der  Durchbohrungsstelle  gegen  die  Mitte,  die  jedoch  nicht  völlig 
erreicht  wurde.  Mehrere  Durchbohrungen  bekam  ich  bis  zum  Baro- 
meterstande von  5"  nie.  Unter  5"  aber  fand  ich  überhaupt  keine 
gleichmässigen  Resultate  mehr.  Die  Durchbohrungsstelle  lag  nun 
meistens  gar  nicht  in  der  Verbindungslinie  der  beiden  Spitzen,  son- 
dern seitwärts  derselben.  Ja.  bei  Barometerständen  von  1  —  2",  den 
stärksten  Verdünnungen,  bei  denen  noch  Durchbohrungen  und  nicht 
leuchtende  Umwallungen  der  Karten  staltfanden,  ging  die  Unregel- 
mässigkeit so  weif,  dass  ich  zuweilen  Ourchbohrungsstellen  in  den 


Digiti 


izedby  Google 


and  einiger  anderen  Artunienchiede  d.  positiTen  u.  negatiren  Elektricitit*    763 

Verlängerungen  der  Verbindungslinie  sowohl  jenseits  der  negativen 
als  der  positiven  Spitze  erhielt.  In  diesen  Fällen  waren  auch  manch- 
mal mehrere  Löcher  sichtbar.  Eine  Annäherung  an  die  positive 
Spitze  als  Regel  war  nicht  zu  bemerken,  im  Gegentheile  schien 
noch  immer  die  negative  Spitze  einen  gewissen  Einfluss  zu  behalten. 
Die  Unregelmässigkeit  des  Papiers  war  offenbar  bei  der  guten  Lei- 
tung der  verdünnten  Luft  viel  massgebender»  als  die  wenig.en  be- 
wegten elektrisirten  Theilcheu  oder  auch  die  directe  Influenz  der 
Spitzen.  Ich  machte  in  dieser  Hinsicht  sehr  viele  Versuche  und  da 
ich  öfters  3  —  4  Male  nach  einander  Durchbohrungen  näher  der 
positiven  als  der  negativen  Spitze  erhielt,  wie  auch  umgekehrt,  so 
.sah  ich,  dass  Tremery,  bei  dessen  Theorie  diese  Thatsache  nicht 
schwieriger  als  die  Annäherung  an  die  Mitte  zu  begreifen  war,  sich 
in  dieser  Rucksicht  mit  einer  unvollständigen  Induction  begnügt  hatte. 
Die  genaue  Wiederholung  der  Versuche  Tremery 's  widerlegten 
also  die  im  I.Paragraphen  mitgetheilte Erklärungsweise  desLullin- 
schen  Versuches  nicht,  sie  zeigte  im  Gegentheil  eine  vollständige 
Harmonie  der  näher  studirten  Versuche  Tremery *s  mit  derselben' 

Die  Wiederholung  dieser  Versuche  mit  Benutzung  des  Ruhm- 
korff-Apparates  war  aber  noch  in  anderer  Hinsicht  lehrreich.  Es  zeigte 
sich  nämlich  bei  Verdünnung  der  Luft  im  Recipienten  an  den  Durch- 
bohrungsstellen der  Karten  eine  beträchtliche  Schwärzung  des 
Papiers.  Sie  wird  mit  der  Verdünnung  stärker,  bis  sie  ein  Maximum 
erreicht,  von  welchem  an  sie  bei  noch  weiterer  Verdünnung  wieder 
etwas  abnimmt.  Diese  Schwärzung  ist  offenbar  eine  Wärmewirkung 
des  Funkens.  Da  durch  Luftverdünnung  der  Widerstand  des  Schlies- 
sungsbogens  vermindert,  also  der  ausgleichende  Strom  vermehrt 
wird,  so  begreift  man  eine  Vermehrung  der  Wärmewirkung  des 
Funkens  durch  Liiftverdünnung.  Da  die  Schwärzung  als  Verbren- 
nungsprocess  von  der  Reichlicbkeit  des  zu  Gebote  stehenden  Sauer- 
stoffes abhängt  und  da  ferner  auch  die  Verminderung  des  Wider- 
standes durch  Verdünnung  nach  Versuchen  6  a  u  g a  i  n  *s  ein  Maximum 
besitzt,  so  hat  der  Umstand,  dass  die  Schwärzung  bei  der  Verdün- 
nung der  Luft  ein  Maximum  zeigt,  nichts  Unbegreifliches. 

Schon  in  sehr  früher  Zeit  hatte  man  den  elektrischen  Funken 
in  seiner  Wirksamkeit  einem  brennenden  Stoffe  verglichen.  Gegen 
diese  Ansicht,  dass  der  elektrische  Funke  stets  Wärme  erzeuge, 
wurde  vorzüglich  eingewendet,  dass  man,  wenn  man  einen   Ent- 


Digiti 


izedby  Google 


7ft4  B«Uliar«r.   Zir  Brklir«Bg  des  L«IUa*Mb6i  y«rraelMf 

Udangsfiuikeo  durch  eio  Ktrteitblatt  schlageD  lässt,  nicht  die  nüttdeste 
Spor  einer  Verbrennung  in  dem  durch  den  Fanken  gebildeten  Loche 
wahrnimmt.  Massen  hat  in  aeiner  gekrönten  Preiaschrift  fiber  den 
elektrischen  Funken  dieae  Einwendung  zu  entkräften  gesucht  Er 
macht  darauf  aurmerksam,  dass  jede  an  einem  Punkte  erregte  Wirme 
oder  Verbrennung  eine  gewisse  Zeit  bedarf,  um  sich  den  benach- 
barten Punkten  mitzutheilen.  Es  begreift  sich  daher,  dass  Funken, 
die  nur  sehr  kurz  dauern  und  sieh  in  Pausen  folgen,  während  wel- 
cher die  erregte  Wärme  sich  wieder  zerstreuen  kann ,  keine  sidit- 
bare  Spur  ron  Wärme  zeigen,  wenn  sie  auch  eine  reichliche  Menge 
derselben  besitzen  <).  Da  der  Inductionsfunken  desRubmkorff-Appara- 
tes  nichts  Anderes  ist  als  eine  rasche  Folge  gewöhnlicher  Entla- 
dungsfunken, so  bestätigt  die  oben  mitgetheiite  Schwärzung  völlig 
die  Betrachtungen  Massen 's.  Auch  in  unyerdQnnter  atmosphärischer 
Luft  schwärzt  sich  das  Kartenpapier  bei  längerer  Fortdauer  des 
Funkens.  Es  wird  also  der  erwähnte  Einwand  gegen  die  Wärme  des 
Funkens  nicht  nur  durch  Betrachtungen,  sondern  auch  durch  That- 
sachen  widerlegt 

Die  kräftige  Wärmewirkung  des  Inductionsfunkens  und  daher 
des  Eotladungsfunkens  (wie  schon  Massen  bemerkt)  ist  aber  ohne- 
hin durch  andere  Thatsachen  so  unzweifelhaft  festgestellt  dass  man 
sich  bezüglich  des  obigen  Einwandes  mit  Betrachtungen  hätte  b^;nO- 
gen  können.  Nicht  so  ist  es  mit  der  anderen  Frage,  ob  die  ausser- 
ordentliche Wärme  Wirkung,  die  bei  rasch  sich  folgenden  Funken 
wahrgenommen  wird,  ron  den  Polen  oder  den  Funken  selbst  her- 
röhrt. Der  Übergang  der  Elektricität  zwischen  einem  guten  und  einem 
schlechten  Leiter,  zwischen  dem  Metalle  und  der  Luft  könnte  ebenso 
gut  als  der  Funke  selbst  die  Ursache  dieser  bedeutenden  Wärme- 
entwickelung an  der  Unterbrechungsstelle  sein.  Beobachtungen  aa 
Thermometern  konnten  diese  Frage  nicht  entscheiden  *).  Massen 
erklärt  sich  in  der  Yon  ihm  als  sehr  wichtig  bezeichneten  Frage  filr 
die  Eigenwärme  des  Funkens.  Der  Versuch  ,  den  er  aber  fikr  seine 
Ansicht  anführt,  dass  bei  grösserer  Annäherung  der  Pole  die  Wärme 
an  denselben  in  hohem  Masse  zunimmt,  spricht  wohl  för  diese  Mei- 
nung, ohne  jedoch  schlagend  zu  sein.    Bei  grösserer  Nähe  der  Pole 


M  Masson,  Memoire  sur  P^liaceMe  electilqiie.  Hurlein  lSä4,  p.  18. 
>)  Massou  i.  c.  p.  19. 


Digiti 


izedby  Google 


und  einiger  anderen  Artnnteracbiede  d.  positiven  u.  nef atiren  Elektridtlt.    ^  65 

ist  der  Strom  selbst  und  daher  seine  erwärmende  Wirkung  durch 
Verminderung  des  Widerstandes  rerstärkt  und  ferner  können  sich 
die  Wärmewirkungen  beider  Pole  wechselseitig  unterstützen.  Doch 
ist  Massen *s  Ansicht  richtig  und  eine  genauere  Beobachtung  der 
oben  mitgetheilten -Schwärzung  beim  Lullin^schen  Versuche  im  luft- 
verdönnten  Räume  lieferte  einen  entscheidenden  Beweis  für  dieselbe. 

Beide  Metallspitzen,  die  als  Pole  dienten,  berührten  das  Papier, 
und  doch  waren  die  Stellen,  wo  dies  geschah,  nicht  geschwärzt. 
Wohl  aber  waren  die  durchgebohrten  Löcher  auf  beiden  Seiten  mit 
schwarzen  Rändern  umgeben ,  Ton  welchen  an  Breite  und  Schwärze 
abnehmende  Verbrennungsspuren  gegen  die  Pole  zuliefen,  ohne  die- 
selben völlig  zu  erreichen.  In  den  Fällen ,  wo  eine  gewisse  Ver- 
dünnung schon  eingetreten  war,  aber  doch  die  Durchbohrungsstelle 
noch  in  der  Nähe  des  negativen  Poles  stattfand ,  war^  wie  schon 
früher  bemerkt,  die  Schwärzung  am  grössten«  Eben  unter  diesen 
Umständen  war  es  auch  nicht  zu  verkennen,  dass  die  Schwärzung 
auf  der  die  positive  Spitze  berührenden  Kartenfläche  viel  beträcht- 
licher, als  auf  der  Seite  der  negativen  Spitze  war. 

Die  nähere  Beobachtung  der  so  vertheilten  Schwärzung  beweist 
also  gewissermassen  schon  durch  unmittelbare  Anschauung  die  Rich- 
tigkeit der  Ansicht  Ha  SSO  n\  dass  der  elektrische  Funke  selbst  eine 
sehr  hohe  Temperatur  besitzt,  und  den  Polen,  indem  sie  den  glühen- 
den gasförmigen  Leiter  berühren ,  von  seiner  Wärme  mittheilt  9. 

So  weit  diese  Beobachtung  zum  Beweise  des  eben  erwähnten 
Satzes  von  Massen  verwendet  wird,  kann  man  sich  dieselbe  auch 
unmittelbar  ohne  die  Anordnung  des  Lulli naschen  Versuches  als 
solchen  TerschaiTen,  in  welcher  Weise  sie  mir  sehr  geeignet  scheint 
als  Schulversuch  für  die  Eigenwärme  des  Funkens  zu  dienen.  Man 
braucht  nämlich  nur  mit  zwei  nicht  weit  entfernten  Polspitzen  eines 
Ruhmkorff- Apparates  die  Fläche  des  Papieres  zu  berühren  und 
dann  den  Funken  einige  Zeit  zwischen  ihnen  überschlagen  zu  lassen, 
so  entsteht  eine  Schwärzung  des  Papieres,  die  im  mittleren  Räume 
zwischen  beiden  Spitzen  am  stärksten  ist  und  gegen  beide  Pole  in 
augenfälligster  Weise  abnimmt. 

§.  3.  Es  hat  übrigens  Tremery»  wie  schon  Anfangs  erwähnt, 
wurde,  nicht  nur  die  Verschiedenheit  der  positiven  und  negativen 


<)  Massen  I.  c.  p.  20 


Digitized  by 


Googk 


766  Reitlinper.    Zar  Erklfimng  des  LulUn^seheD  Veraoches 

Staubfigur  und  den  Lullin*8chen  Versuch,  sondern  auch  alle  Zeichen, 
die  man  zu  seiner  Zeit  als  Beweis  anführte,  dass  die  Glaselektricitat 
positive  (Überschuss),  die  Harzelektricität  dagegen  negative  (Man- 
gel an)  Elektricität  sei,  auf  das  von  ihm  angenommene  verschiedene 
Leitungsvermögen  der  Luft  fQr  positive  und  negative  Elektricität 
beim  gewohnh'chen  Drucke  der  Atmosphäre  zurückzuführen  gesucht. 
Eben  so  fügt  Riess  in  seiner  „Lehre  von  der  Reibungselektricität** 
(Bd.  II,  p.  214)  seiner  Erklärung  der  Formverschiedenheit  der 
positiven  und  negativen  Staubfigur  und  des  L  u  1 1  i  n  *schen  Versuches 
noch  die  Worte  bei:  ,, Vielleicht  gibt  das  angewandte  Erklärungs- 
princip  auch  Aufschluss  über  den  sehr  räthselhaften  Unterschied  der 
Lichterscheinungen  der  positiven  und  negativen  Elektricität.  Es  ist 
angeführt  worden,  dass,  wenn  von  einer  Spitze  negative  Elektricität 
ausströmt,  viel  leichter  das  auf  eine  kleine  Stelle  beschränkte  glim- 
mende Licht  erscheint,  als  der  weit  in  die  Luft  ragende  Büschel. 
Hit  positiver  Elektricität  war  hingegen  der  Büschel  leicht  zu  erhalten. 
Nimmt  man  an,  dass  der  Luftstrom,  von  dem  das  Glimmen  stets 
begleitet  wird ,  mit  Wassertheilchen  vermischt  ist,  die  von  der,  die 
ausströmende  Spitze  bedeckenden,  Schicht  condensirten  Wassers 
losgerissen  wurde  und  Hesse  sich  nachweisen,  dass  feuchte  Luft 
gegen  trockene  gerieben ,  diese  in  gleicher  Art  negativ  elektrisch 
macht,  wie  starre  Körper,  so  würde  der  bezeichnete  Unterschied  der 
positiven  und  negativen  Lichterscheinung  unserem  Verständnisse 
bedeutend  näher  gerückt  sein.**  Da  das  Erklärungsprincip  von 
Riess  für  die  Fomiverschiedenheit  der  positiven  und  negativen 
Staubfigur  und  den  Lulli  n'seboii  VcMsuoh  in  der  Abhandlung  „zur 
Erklärung  der  Lichten  borg 'scheu  Figuren**  §.  6  widerlegt 
wurde»  so  lag  in  diesen  Worten  die  Aufforderung,  das  in  der  citirten 
Abhandlung  aufgestellte  Erklärungsprincip  für  die  Lichtenberg- 
schen  Figuren  in  gleicher  Weise  auszudehnen.  Für  den  Lul lin- 
schen Versuch  geschah  es  in  §.  1  dieser  Abhandlung.  Es  bietet  aber 
auch  keine  grosse  Schwierigkeit,  durch  Plücker's  Annahme  einer 
eigenen  Bewegung  der  von  der  positiven  Spitze  elektrisirten  Theil- 
chen,  und  keiner  solchen  eigenen  Bewegung  der  von  der  negativen 
,  Spitze  elektrisirten  Theilchen  zu  begreifen,  dass  das  weit  in  die  Luft 
ragende  Büschel  leichter  bei  der  Ausströmung  von  positiver  als  von 
negativer  Elektricität  erscheint.  Eben  so  leicht  erklärt  sich  aus 
dieser  Annahme  die  viel  grössere  Ausdehnung  des  positiven  als  der 


Digiti 


izedby  Google 


und  einiger  anderen  Artnnterschiede  d.  potitiren  n.  negativen  Elektricitit    767 

negativen  Lichtes  in  den  Geissler'sehen  Rühren.  Das  verschiedene 
Verhalten  des  positiven  und  negativen  Lichtes  unter  der  Einwirkung 
des  Magnetes  hatte  PI Qck er  eben  zur  Aufstellung  der  erwähnten 
Annahme  bewogen,  ist  also  auch  durch  dieselbe  erklärt,  als  deren 
einfachste  Bestätigung  wohl  die  Lichtenbergischen  Figuren  er- 
scheinen dOrften.  Schon  in  §.  8  meiner  Abhandlung  „zur  Erklärung 
etc.^  habe  ich  mehrere  Bewegungserscheinungen  in  der  Richtung 
des  positiven  Stromes  als  durch  PlQcker*s  Annahme  begreiflich 
angeföhrt.  Hierher  scheint  mir  auch  ein  älterer  Versuch  zu  gehören, 
den  man  mit  einer  Korkkugel  anstellte,  welche  man  in  ein  zu  einer 
Rinne  umgebogenes  recht  trockenes  Kartenblatt,  oder  in  eine  Rinne 
von  wohl  ausgedörrtem  Qberfirnissten  Holze  auf  das  Tischchen  des 
allgemeinen  Ausladers  zwischen  die  beiden  Knöpfe  brachte ,  wovon 
jeder  etwa  ^/^!'  von  der  Korkkugel  abstand  und  dann  eine  Entladung 
hindurch  f&hrte.  Die  Korkkugel  wurde  in  diesem  Falle  gegen  den 
Knopf,  der  mit  dem  negativen  Belege  verbunden  ist,  getrieben  ^). 
Da  hier  ein  Zwischenraum  von  Luft  ist ,  so  erklärt  sich  der  Ver- 
such leicht  auf  dieselbe  Weise  ^  wie  die  Staubfiguren  und  der 
Lulli nasche  Versuch.  Man  sieht  also,  dass  sich  ein  grosser  Tlieil 
der  Artunterschiede  der  positiven  und  negativen  Elektricität  ver- 
möge der  von  Plöcker  aufgestellten  Annahme  und  der  in  dieser 
und  meiner  früheren  citirten  Abhandlung  mitgetheilten  Versuche 
und  Entwickelungen  unter  einen  Gesichtspunkt  bringen  lässt.  Die 
Artunterschiede  der  positiven  und  negativenElektricität  dürften  aber 
bessere  Prüfungsmittel  von  Theorien  der  Elektricität  sein,  als  Erschei- 
nungen ,  wo  die  Elektricitätsarten  sich  nur  als  mathematisch  ent- 
gegengesetzte, sich  aufhebende  Grössen  verhalten.  Kann  man  viele 
derselben  unter  einem  Gesichtspunkte  vereinigen,  so  kann  ein  solcher 
ein  besonderer  Anhaltspunkt  elektrischer  Theorie  werden.  Diese 
Ansicht  veranlasste  mich  eben  zum  Studium  der  Artunterschiede  der 
positiven  und  negativen  Elektricität. 

Schon  von  jeher  wurden  die  Artunterschiede  der  positiven  und 
negativen  Elektricität  als  die  Hauptargumente  der  Unitarier  und  Dua- 
listen  benutzt  und  beim  Streite  derselben  spielten  die  Unterschiede 
der  Lichtenbergischen  Figuren  und  der  Lichterseheinungen,  der 
Lu II i nasche  Versuch   und  das  erwähnte  Korkkugeleiperiment  die 


<)  Tiehltfr's  |>hjrsik;ill.Hphes  Wörterbuch.  Bd.  IV,  Abth.  I,  p.  429. 


Digitized  by 


Googk 


768  R  e  i 1 1  i  n  ge  r.   Zar  ErkliniDg  det  Lnllin^tcben  Verracbes  etc. 

Hauptrolle.  Es  liegt  darin  eine  Aiißbrderong,  Aber  das  Verhältniss  der 
so  viele  Artunterschiede  umfassenden  PI Qcke raschen  Annahme,  zur 
Streitfrage  der  unitarisehen  und  dualistischen  Hypothese  zum  miude* 
sten  eine  Vermuthung  aufzustellen.  Wenn  ich  dies  wagen  darf,  so 
scheint  mir  die  PlQcke rasche  Annahme  die  Frage  zwar  nicht  zo  ent- 
scheiden, doch  aber  fQr  die  unitarische  Hypothese  zu  sprechen.  Nimmt 
man  nur  ein  elektrisches  Fluidum  an  und  setzt  voraus  es  sei  dasselbe 
die  positive  Elektricitftt,  so  dass  also  an  der  positiven  Spitze  Aus- 
strömung, an  der  negativen  Aufsaugung  stattfindet,  so  begreift  man  In 
plausibler  Weise,  dass  den  positiv  elektrisirten  Theikhen  ein  Impuls  in 
der  Bichtung  des  Stromes  ertheilt  wird,  den  negativ  elektrisirten  ab^ 
nicht,  was  ja  eben  der  Fl ücke raschen  Annahme  entspricht  Die 
dualistische  Hypothese  bietet  fär  die  PlQcker^sche  Annahme  keine 
fthnliche  plausible  Erklfirungsweise ,  während  den  statischen  und 
dynamischen  Erscheinungen  beide  Hypothesen  bekanntlich  in  gleicher 
Weise  genOgen. 

Schliesslich  erlaube  ich  mir  noch  meinen  Dank  f&r  die  Gdte  und 
Liberalität  auszusprechen ,  mit  welcher  Herr  Regierungsrath  Ritter 
von  Ettingshausen,  Director  des  physikalischen  Institutes,  mich 
bei  Anstellung  der  in  den  zwei  ersten  Paragraphen  erwähnten  Versuche 
unterstötzte. 


Digiti 


izedby  Google 


Seh  rauf.  BettiromaDg  der  optischen  ConstAnten  krysUllitirter  Körper.     769 


Bestimmung  der  optischen  Constanten  krystallisirter  Körper, 

L  Beihe. 
Von  Albreeht  Sekraif. 

(Mit  2  Tafeln.) 
(Vorgele^  in  der  Sitzung  am  10.  Mai  1860.) 

Die  Unterauchungeo,  welche  ich  in  den  nachfolgenden  Zeilen 
veröffentliche,  betreffen  die  Bestimmung  des  Brechungs-  ondDisper- 
sionsTermdgens  krystallinischer  Medien.  Wohl  ist  durch  die  genialen 
und  umfassenden  Arbeiten  ron  Haidinger,  Descloizeaux,  Grai- 
lich  und  Lang  di^  Kenntniss  der  optischen  Verhältnisse  der  Krystalle 
ungemein  erweitert  worden;  während  aber  die  Natur  der  Doppel- 
brechung»  die  Neigung  der  optischen  Axen,  deren  Lage  gegen  die 
Krystallgestalt  schon  bei  den  meisten  Substanzen  bekannt  ist,  fehlt 
bei  rielen  das  wichtigste,  die  Bestimmung  der  Brechungsexponenten. 
Diese  nun  bei  möglichst  vielen  Stoffen  zu  ermitteln,  machte  ich  mir 
zum  Gegenstande  der  vorliegenden  Arbeit.  Dass  diese  begonnen  und 
fortgesetzt  werden  konnte,  wurde  durch  die  mir  zu  Theil  gewordene 
Unterstützung  ermöglicht,  ich  fQhle  mich  daher  zu  Dank  verpflichte^ 
sowohl  dem  Herrn  Regierungsrathe  Ritter  v.  Ettingshausen,  wel- 
cher mit  seiner  gewohnten  Göte  und  Liberalität  mir  alle  Hilfsmittel 
des  k.  k.  physikalischen  Institutes  zu  Gebote  stellte,  als  auch  dem 
Herrn  Prof.  Schrotte r,  dem  Herrn  Karl  Ritter  v.  Hauer,  dem  Herrn 
Direetor  Dr.  M.  Hörnes  f&r  ihre  Bereitwilligkeit,  mit  welcher  sie 
mir  erlaubten  das  reiche  Material,  welches  die  unter  ihrer  Leitung 
stehenden  Sammlungen  enthalten,  benutzen  zu  dQrfen. 

Über  die  Wichtigkeit  der  Kenntniss  der  Brechungsexponenten 
will  ich  hier  nicht  sprechen,  da  es  mehr  als  hinlänglich  bekannt  ist» 
dass  nur  das  Nichtkennen  derselben  es  unmöglich  machte ,  eine  Be- 
ziehung zwisdien  dea  morphologischen  und  optischen  Verhältnissen 
aufzufinden,  sondern  in  wenigen  Worten  die  mich  leitenden  Grund- 


Digitized  by 


Googk 


770  S  c  h  r  •  u  f. 

aätze  anzudeuten;  meine  theoretischen  Folgerungen  werde  ich  spä- 
ter, wenn  es  mir  gelungen  ist,  mehr  Material  gesammelt  zu  haben, 
?er5ffentlichen. 

I.  Die  Ätherschwingungen  sind  senkrecht  zur  Polarisationsebene. 

II.  Die  krystallographischen  Untersuchungen  wurden  nach  den 
Systemen  Miller*s  (obgleich  in  letzteren  manche  Änderungen  mög- 
lich wären)  und  nur  in  so  weit  durchgeführt,  als  die  optischen  Ver- 
hältnisse dieselben  erfordern. 

III.  Die  Messungen  geschehen  an  einem  örtling^schenRepetitions- 
goniometer  mit  yerücalem  Limbus ,  welcher  10  Secunden  abzulesen 
gestattet.  Die  Fehler  des  Instrumentes  sind  verschwindend  klein  und 
liegen  an  der  Grenze  des  Beobachtungsfehlers.  Beim  Beginne  und  am 
Schlüsse  der  Arbeit  bestimmte  ich  den  Winkel  einer  vollkommen  plan- 
planen-parallelen  Glasplatte  und  fand  ihn  als  Mittel  aus  rieten,  an  ver« 
schiedenen  Stellen  des  Limbus  gemachten  Ablesungen  =179*  59' 50", 
wobei  der  Fehler  der  einzelnen  Beobachtung  vom  Mittel  =±7"  war. 
Ich  konnte  daher,  ohne  einen  bedeutenden  Fehler  zu  begehen,  die 
Indicationen  des  Instrumentes  ohne  Correction  gebpuchen. 

IV.  Zu  den  Messungen  von  Brechungsexponenten  musste  ich  das 
Lampenlicht  benützen.  Eine  Vorlage  mit  salpetriger  Säure  um  die 
Brewster*schen  Linien  hervorzubringen,  schwächte,  ohne  den 
Zweck  zu  erreichen,  das  Licht  zu  sehr.  Obgleich  nun  das  Spectrum 
einer  gewöhnlichen  Öllampe  nicht  vollkommen  identisch  mit  dem 
Sonnenspectrum  ist,  so  ward  es  mir  doch  möglich  einige  Ver- 
gleichspunkte in  Beziehung  auf  die  Wellenlänge  herzustellen, 
welche  gestatteten,  immer  eine  genau  bestimmte  Stelle  des  Spectrums 
zu  beobachten.  Diese  Anhaltspunkte  waren:  1.  die  Coincidenz  des  gel- 
ben Natronstreifen  mit  der  Fraunhofer  sehen  Linie  D,  2.  die  des 
Anfangs  des  Spectrums  mit  der  Linie  B\  mittelst  dieser  Daten  konnte 
mit  Zuhilfenahme  der  Cauchy*schen  Dispersionsformel  jenes  helle 
Grön  bestimmt  werden,  welches  der  Linie  E  entspricht.  Diese  so 
erhaltenen  Stellen  des  Spectrums  wurden  durch  oftmalige  Wieder- 
holung der  Probebestimmungen  sorgfältig  dem  Gedächtnisse  einge- 
prägt, so  dass  ich  bei  den  Untersuchungen  immer  auf  diese  bestirn- 
ten Farbennuancen  einstellte.  Es  ist  daher : 

ap  =  B  Yp  =  E 

p  =»  nahe  an  C  /9A  =  nahe  an  F. 


Digiti 


izedby  Google 


BestimmaDg  der  optischen  Constanten  krTstallisirter  Körper.  771 

Diese  nahe  Übereinstimmung  einiger  Stellen  mit  den  Fraun- 
hofer*schen  Linien  gestattete  mir  auch  die  Anwendung  der  Cauehy- 
schen  Dispersionsformel  zur  Prüfung  und  Veryollständigung  meiner 
Beobachtungen.  Es  ist  nach  den  bekannten  Daten  9 

J___L:_L_JL:_L__L  =  2,0:54:86; 

Aji  Ag  Ag  Ajf  Ajf  Aß 

entsprechen  nun  bei  einei^  Beobachtungsreihe  die  Differenzen  der 
Brechungsexponenten  diesem  Gesetze  nicht,  so  muss  dieselbe  als  mit 
allen  übrigen  in  Widerspruch  stehend  verworfen  werden;  anderer- 
seits ist  es  aber  auch  möglich ,  wenn  die  Differenzen  zwischen  BDE 
bekannt  sind,  den  Brechungsexponenten  für  die  Linie  H  zu  erhalten, 
nach  der  Formel 

210  :  S4  :  86  =a:  :  iie — ///>  :  fin — /ib  • 

Ist  auf  diese  Weise  die  Linie  H  bestimmt,  so  kann  man  nach 
der  bekannten  Formel 

Nb  —  Nu 
Nd—I 

das  Dispersionsverm5gen  des  Körpers  bestimmen. 

V.  Gewöhnlich  werden  zur  Ermittlung  der  Brechungsexponenten 
die  Prismen  so  geschliffen,  dass  die  brechende  Kante  parallel  einer 
Elasticitätsaxe  ist,  indem  in  diesem  Falle  ein  Hauptbrechungs- 
exponent direct  bestimmt  ist.  Solche  Schnittflächen  sind  jedoch  selten 
so  glatt  und  schön,  um  die  reflectirten  Bilder  des  Goniometers 
scharf  darzustellen;  in  diesem  Falle  ist  es  nöthig  mittelst  Canada 
auf  die  Flächen  Deckgläschen  zu  kleben.  Hiedurch  wird  der  ursprüng- 
liche Winkel  des  Prisma  nicht  immer  unveränderlich  erhalten,  allein 
wenn  die  zu  untersuchende  Substanz  //  =  l*g  besitzt,  so  ist  der 
Einfluss  des  eingeschobenen  Canadaprisma  zu  vernachlässigen;  viel 
grösser  werden  jedoch  die  möglichen  Fehler,  wenn  ^  =  2-0,  und 
in  diesem  Falle  glaube  ich  das  Gewicht  einer  solchen  Bestimmung 
auf  die  Hälfte  dessen  ansetzen  zu  dürfen,  welches  eine  an  einem 
Prisma  mit  natürlichen  Flächen  gemachte  Beobachtung  besitzt. 
Um  nun  diesem  Fehler  auszuweichen,  so  wird  man  so  viel  als 
möglich  die  natürlichen  Flächen  zu  benützen  suchen;  wohl  sind  diese 


*)  Fraunhofer,  Schumacher  Astron.  Nachrichten  1823. 


Digitized  by 


Googk 


772  S  c  h  r  •  B  f. 

nicht  immer  so  zu  Prismen  combinirt»  dass  ihre  Kante  rollkommen 
parallel  einer  Elasticitätsaxe  wäre,  aber,  da  die  Gleichung  der 
Wellenfläche  bekannt  ist,  ferner  aus  den  krystallographischen 
Elementen  sich  die  Lage  der  Flächen  gegen  die  Elasticitätsaxen, 
daher  auch  die  Richtung  der  Wellennormale  rollkommen  ergibt,  so 
lassen  sich  aus  den  zwischen  diesen  bekannten  Grössen  herr- 
schenden Relationen  die  Hauptbrechungsexponenten  rechnen.  Diese 
Methode,  welche  ungemein  die  Beobachtung  erleichtert,  wurde  yon 
Stockes  und  S^narmont  aufgestellt  und  von  Lang  in  rielen 
Punkten  yervollkommt;  sie  ist  auf  jedes  Krystallsystem  anwendbar, 
was  ich  im  Folgenden  mit  kurzen  Worten  andeuten  will. 

Ä.  Einazige  Krysttlle. 
1  cos^^         sin*  9 

a)  Pyramidales  System. 

1.  Ist  die  Halbirungslinie  des  von  Pyramiden  gebildeten  Prisma 
parallel  der  Hauptaxe,  so  ist  die  Wellennormale  des  Strahles  senk* 
recht  zu  derselben,  daher  der  senkrecht  gegen  die  Kante  scfiwin- 
gende  Strahl  parallel  der  Hauptaxe  Tibrirend,  daher  =  c,  der  parallel 
der  Kante  schwingende  ist  senkrecht  zur  Axe,  daher  =  o». 

2.  Ist  die  Halbirungslinie  hingegen  senkrecht  zur  Hauptaxe^  so 
ist  der  senkrecht  der  Kante  schwingende  Strahl  auch  senkrecht  zur 
Axe,  daher  o».  Der  zur  Reduction  Ton  r  auf  c  nöthige  Winkel  ergibt 
sich  aus  der  Betrachtung,  dass  die  Wellennormale  senkrecht  auf  beide 
Pyramidenflächen  steht,  daher  die  Zone  (100)  (001)  im  Punkte 
(101)  trifft.  Die  Distanz  von  100  (Hauptaxe)  zu  (101)  ist  daher  der 
Winkel  ^.  Ein  Beispiel  dieser  Art  babe  ich  bei  Hellit  durchgeführt 

b)  RhomboSdrisches  (nach  Hiller)  System. 

1.  Benützt  man  als  Prisma  zwei  RhomboSderflächen,  so  ist  der 
senkrecht  zur  Kante  vibrlrende  Strahl  auch  senkrecht  zur  Axe  =  oi). 
Der  Winkel  jp  ist,  nach  Analogie  von  Aa  2)  »  (111)  (011). 
Diese  Methode  habe  ich  bei  Chilesalpeter  benützt. 

2.  Ähnlich  ist  der  Fall,  wenn  man  eine  Combination  von  einem 
Rhombo^der  mit  einer  Fläche  des  sechsseitigen  Prisma  benutzt 
Hier  ist  es  auch  eine  zweite  Methode,  welche  bei  a  1.  und  2.  und  b  1. 
nicht  möglich  war,  anzuwenden,  nämlich  die  Einf&hrung  des  Winkels 


Digiti 


izedby  Google 


Restimman^  der  optischen  Coottanten  krjstallitirter  Körper.  773 

zwischen  der  Halbirungslioie  des  Prisma  und  derHauptaxe;  ein  Bei- 
spiel dieser  Art  hat  S  ^  n  a  r  m  o  n  t  gegeben. 

B,  Zweitxige  Rrystalle. 
CO«*  X  cos*  tf  cos*  « 

c)  Die  Kante  ist  parallel  einer  Elasticitätsaxe,  in  diesem  Falle 
variirt  r  zwischen  zwei  Haoptbrechungsexponenten  und  lässt  sich 
mittelst  der  Formel  Ä  bestimmen. 

d)  Ist  die  Kante  senkrecht  auf  eine  Elasticitätsaxe,  so  gibt  der 
parallel  der  Kante  polarisirte  Strahl  einen  Hauptindex,  der  zweite 
yariirt  zwischen  7  und  p.  Sind  daher  zwei  solcher  aber  verschiedener 
Prismen  vorhanden ,  so  lässt  sich  mittelst  der  Gleichung  B  und  des 
Winkels  y  7  und  ß  bestimmen. 

e)  FQr  ein  beliebiges  Prisma  gilt  zwischen  r,  a,  /3»  7  die 
zuerst  von  Lang  aufgestellte  Gleichung  (^  ^  sind  die  Winkel  mit 
den  Elasticitätsaxen,  i  Incidenzwinkel) 

(cos  f  sio  i  —  cos  ^'  «in  1)*  (cos  17  siu  f  —  cos  rf  «in  t)* 

Vt    "1"    ot 


r2  a> 

(cos  $  sin  t'  —  cos  ^  sin  t") 


0 


wo  durch  Variiren  des  Incidenzwinkels  die  nDthige  Anzahl  Gleichun- 
gen aufgestellt  werden  können.  Ist  aber  ausser  e)  noch  eine  Beob- 
achtung von  d)  vorhanden,  so  lässt  sich  durch  Vereinigung  beider 
Daten  ohne  Variation  von  i  direct  7  und  ß  rechnen,  wenn  a  bekannt. 
Der  Strahl  von  d)  a,  der  von  e)  aber  r  genannt  wird. 

Die  Gleichung  ist  für  diesen  Fall:  CJ 

((cos  e  sin  t*  -  cos  r  «in  Q'V  (  i^  _  •;5- cos*  y -^  ^  | 
_1 L  /     ^r*  ~  sin*  y         / 

ß*  _   /cos  f  sin  r  —  cos  ^  sin  i 


(cos  g  sin  i  —  cos  ^  sin  t^  « 

n  t)* —  cotg  y,  (cos  Csin  T 

(cos  ^  sin  t^  —  cos  ^  sin  A  » 
TT  —  -^  / 


(cos  ly  sin  r  —  cos  ly'  sin  t)* —  cotg  y,  (cos  Csin  T  —  co«  T  sin  «)• 


SiUb.  d.  iiiathem.-niiturw.  CI.  XLI.  Rd.  Nr.  20.  Ö4 


Digitized  by 


Googk 


774  S  c  h  r  a  a  f . 

1     /cos  ^  sJD  t"  —  cos  r  «in  t\  z    /J_  ^^^^^  _  }\ 

(I.  Th  il)«  +  ^ ^^ ^    ^       '"^      ^ 

/  COS  c  sia  r  —  eos  c  sin  A  « 

(_  co»«y  —  -j;^! 
^j^^^ J  (cos  9  sin  »-  —  cos  f  sin  {)'■ 


+ 


f  COS  ^  sin  r  —  COS  ^  sin  i\  s 


J l_ 


T 


—  (cos  C  sin  f  —  cos  C  sin  i)« 

+  :: - 

(COS  5  sio  V  —  COS  §'  sin  «\  « 
"^  —  ■^  / 

Hat  man  nun  mittelst  dieser  Gleichung  ß  bestimmt,  so  folgt  aus 
B  dann  unmittelbar  7.  Eine  ausfahrliche  Anwendung  hicFon  gebe 
ich  bei  Schwefel. 

h)  Liegt  die  Kante  in  der  Ebene  zweier  Elasticitätsaxen ,  was 
auch  bei  Pyramidenflächen  zu  erreichen  ist,  so  gibt  die  Beobach- 
tung, weil  die  Wellennorroale  parallel  einer  Elasticitätsaxe  ist,  direet 
zwei  Hauptbrechungsexponenten. 

Dies  sind  die  hauptsächlichsten  Formen  der  Beobachtung. 
Fallen  wie  im  schiefprismatischen  System  die  Elasticitätsaxen  nicbt 
mit  den  Krystallaxen  zusammen,  so  sind  Tor  allem  die  Winkel  dieser 
beiden  zu  bestimmen;  die  Methode  selbst  erleidet  keine  wesent- 
liche Änderung. 

VI.  Die  Brechungsexponenten  rechnete  ich  entweder  aus  der 
Ablenkung  bei  der  Miniinumstellung,  oder  mittelst  des  Incidenz- 
winkels.  Die  richtige  Formel  für  letzten  Fall  ist 

fang  (r  —  -)  =  tang  j  cotang  -^  sin  (i  -  -^ 

sin  t 
sinr 

Zur  Rechnung  des  innern  wahren  wAB  und  des  scheinbaren 
(in  Luft)  Axenwinkels  seh  {AB)  wurden: 


Digiti 


izedby  Google 


Bestimmung  der  optischen  Ck>n8tanteo  krystallisirter  Körper.  77S 

tang  ^  =  ü  V^lEZi 

sin  4  [seh  {AB)]  =  ß  sin  |  ilÄ 

benutzt,  welche  den  halben  Axenwinkel  um  das  Elasticitätsmaximum 
geben,  unter  der  Voraussetzung  a>ß>7.  Um  den  innern  secundären 
Axenwinkel  8  A  B  z\i  rechnen,  hat  bei  der  ersten  Formel  blos  der 

CoefKicient  —  wegzubleiben.   Endlich  berechnet  sich  die  Öffnung 

des  Kegels  der  inneren  konischen  Refraction  nach  der  bekannten 
Formel 


tang  ip  =  n«^-^^)(P^"r^) 

Schliesslich  erwähne  ich  noch,  dass  ich  bei  den  einzelnen 
Beobachtungen  die  Temperatur,  den  Unterschied  ?on  [kg  —  fx/) — jtx^ 
zum  Vergleich  mit  der  Dispersionsformel,  und  den  Fehler  vom  Mittel 
angehe  (nicht  den  gerechneten  mittleren  Fehler),  welche  auf  jede 
einzelne  der  Beobachtungen  entfällt,  von  denen  die  angeführte 
das  Mittel  ist. 


I.  Diamait  (C). 

Krystallsystem :  tessular. 

Durch  Zufall  in  den  Besitz  eines  Fragmentes  gekommen,  welches 
plattenförmig  war,  benützte  ich  den  prismatischen  Schliff,  um  sein 
Brechungsvermögen  zu  untersuchen.  Der  Diamant  war  von  grau- 
weisser  Farbe,  war  nicht  vollkommen  geschliffen,  sondern  auf  einer 
Seite  noch  rohbrüchig. 

Um  zugleich  zu  zeigen,  welche  Übereinstimmung  bei  den  von 
mir  angewandten  Methoden  möglich  ist,  führe  ich  die  Mittel  aus 
mehreren  Beobachtungsreihen  an,  sie  wurden  an  verschiedenen  Tagen, 
mit  geänderter  Stellung  des  Limbus,  je  nachdem  das  Spectrum  nach 
auf-  oder  abwärts  gebrochen  wurde,  und  mit  geänderter  Austritts- 
fläche mittelst  Methode  des  Minimum  angestellt. 

o4* 


Digitized  by 


Googk 


776  S  c  h  r  a  II  r. 

Brechender  Winkel  =  30""  4'. 

I.  Stellung  d  s  Limbus;  das  Speetrum  nach  aufwärts  gebrochen. 
Austrittfläche  X 


Dg  =  4ri5' 
D^  =  49  26 
D^  =  49  38 
Dg  =  49  59 


/i^  ==  2-4605i 

a  =  2-46526  000991 


2.  Beob. 


f^D 


=  2-47042 


fig  =  2-47945 


0- 00903 


Fehl.  jed.  eins,  rom  Mittel 
000037 


Austrittfläche  B, 


Dg  =  49^14' 
D^  =.  49  25 
D^  =  49  36 

Dg  ^  49  58 


^y9A  = 


50  24 


ßg  =1  2-46008 
ß^  =  2-46482 
fi^  =  2-46956 
fig  =  2-47902 
/ti^^=  2-49022 


0-00948 
000946 


Mittl.  FeU.  4.  B. 
000018 


II.  Stellung  des  Limbus;  das  Spectrum  nach  abwärts  gebrochen: 
Austrittfläche  A. 


Dg  =.  49**16' 
Z)^  =  49  26 

D^  ==  49  56 


f^B 


2-46093 


ß^   =  2-46536 
2-46913 


p 


2-47816 


000820 
000903 


Mitt  Fehl.  3. 
0-00030 


B. 


Austrittfläche  B. 

Dg  =.  49**16' 
D^  =  49  27 
D^  =  49  37 


f^B 


=  2-46093 


D 


'ßx- 


49  58 

50  25 


fi^  =  2-46568 
ßj^  =  2-46999 
ß^  =  2-47902 
ß^^=^  2-49060 


00906 
00903 


Mitt.  Fehl.  5. 
0-00012 


Diese  erhaltenen  Resultate  zeigen  unter  sich  eine  ziemlich  gnte 
Übereinstimmung  besonders  wenn  man  bedenkt,  dass  die  Fläche  A 
nicht  vollkommen  schön  war,  daher  ein  etwas  verwischtes  Spectrum 
lieferte,  und  ferners  bei  so  geringen  Deviationen  ein  kleiner  Fehler 


das  Resultat  ungemein   afßcirt. 
tungen  ist. 

ßg  =  2*46062 
ß^  =  2-46534 
ß^  =  2-46986 
ßg  =  2-47902  . 
ß^^=  2-49017 


Das  Mittel   aus  diesen  Beobach- 


0-00924 
0-00916 


(56) 
(54) 


Digitized  by 


Googk 


Bestimmung  der  optischen  Constanten  krystallisirter  Körper.  777 

Aus  diesen  Daten  folgt  mittelst  Rechnung  aus  der  Disper- 
sionsformel 

/i^  =  2-51425    0- 03523    (210) 

Ferners  ist  nach  Eingangs  erwähnter  Formel  das  Dispersions- 
Termögen  des  Mittels 

J^  =  0033584 

U.  lernt  (Als  0„3C4  03  +  18H0). 

Krystalle  aus  dem  k.  k.  Hof-MineraÜefr-Cabinel. 

Krystallsystem :  pyramidal,  a  :  c  =  1  :  1*3402.  Charakter  der 
Doppelbrechung  negativ. 

Die  zur  optischen  Untersuchung  verwendeten  Exemplare  sind 
von  Artern  9  und  haben  sehr  schön  spiegelnde  Flächen.  Die  Winkel- 
messungen ,  welche  ich  an  diesen  wenigen  Stücken  anstellte,  zeigten 
im  Mittel  ziemliche  Übereinstimmung  mit  den  von  Dauber  i)  erhal- 
tenen Resultaten ;  mir  fiel  jedoch  die  schlechte  Cbereinstimmung  der 
am  freien  und  aufgewachsenen  Ende  beobachteten  Winkelwerthe  auf. 

Fr«iei  Ende  ^^^_^  Aafgewacbicue*  Eode 

KrysUll    L    (lll)7Tll)  rzTlTsM^  t^llTWl)  =^"61^34^ 

II.    (111)  (111)  =    62 


„      UI.    (111)  (TIT)  =  117  58  (111)  (ITI)  =  61  32 

Mittel  (111)  (TlT)  =  118  14  (111)  (ITI)  =  61  46 

Es  scheinen  daher  bei  dem  Bildungsprocesse  Störungen  einge- 
treten zu  sein,  welche  diese  convexe  Krümmung  hervorbrachte. 
Übrigens  war  die  Fläche  nicht  gross,  so  dass  ich  sicher  bin,  den 
Reflex  der  ganzen  Fläche  und  nicht  jedesmal  ein  von  einer  andern 
Stelle  der  Fläche  reflectirtes  Bild  beobachtet  zu  haben. 

Übrigens  behalte  ich  die  Dauber*schen  Angaben  bei,  woraus 
folgt 

(111)  (Hl)  ==  61*46' 
(111)  (100)  =  46  32-5 
(100)  (101)  =  36  43 

und  das  Verhältniss  der  Hauptaxe  zur  Nebenaxe 

a:c  =  1:1-3402. 

Die  Spectra  wurden  gebildet  von  dem  natürlichen  Prisma, 
welches  durch  die  2  Pyramidenflächen  an  einer  der  beiden  Neben - 

^)  Folgend.  Ann.  94.  Bd.  398. 


Digiti 


izedby  Google 


778 


8  c  h  r  a  a  f . 


axen  gebildet  wird.  Beobachtet  mao  nun  an  dem  Prisma  (111)  (Tll), 
80  wird  beim  Minimum  der  Ablenkung,  wo  der  Strahl  gleich  geneigt 
gegen  beide  Pyramidenflfiehen  austritt,  die  Normale  des  Strahls  bei 
(101)  austreten,  es  darf  daher  zur  Reduction  des  Exponenten  r  auf 
e  in  die  Gleichung  A  nur  als  Werth  des  Winkels  f  (100)  (101)  = 
36*'43  substituirt  werden.  Zum  Vergleich  dient  Fig.  1. 

Der  zweite  senkrecht  zur  Kante  schwingende  Strahl  ist  naeh 
dem  schon  früher  Erwfthnten  w. 


Prismal.  ^  =  6^59'  ^  =  14' 
Schwingungen  parallel  der  Kante  =  r. 
r»=  1  52514 


l>p  =  41  44 

Dj,  =  41  55 
Dg  =  42  18 


D 


'ßx- 


42  47 


=  1-52742 
:=  1-52033 


=  1 


53331 
53834 


0- 00419 
0  00398 


Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =  üp. 


D^ 


42''25' 


D^  =  42  38 
Dj,  =  42  52 
Dg  =  43  16 
D^^=  43  50 


a»^  =  1-53454 
w^  =  1-53679 
0,^=  1-53920 
wg=  1-54332 
0,^^=  1-54914 


0- 00466 
0' 00412 


R. 

Mitt.  Fehl.  2.  Beob. 
0-00015 


Mitt.  Fehl.  3.  Beob. 
0-00032 


Prismall.  il=:62*»  ^  =  12*»  R. 
Schwingungen  parallel  der  Kante  =  r. 

Dß  =  4r32'  r^  =  1-52513 

/>^  =  41  44  r,  =  1-52720 


D^  =  41  56 
Dg  =  42  19 


r^  =  1-52941 
rg  =  1-53330 


0-00428 
0-00389 


1.  Beob. 


Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =  w 

1-53450 

1-53642 

=  1-53934 

1-54364 


Dg  =  42*^24' 
7)^  =  42  37 
D^  =.  42  54 
Dk  =  43  19 


^ßX  = 


43  49 


WB 
Wp 
WD  • 
tOg 

w.,=  1-54882 


0-00484  Mitt.  Fehl.  3.  Beob. 

0- 00025 
0- 00430 


'^ßX 

Prisma  m.  A  =  62«  2'   ^=13-8  R 
Schwingungen  parallel  der  Kante  =^  r. 

Dg  =  41**29'  rg  =  1-52421 

D^  =  41  40 
Dj^  =  41  52 


D^ 


42  16 


1-52631  0-00402 
1-52823  ^.^^^^ 


Mitt  Fehl.  2.  Beob. 
0-00047 


r^=  1-53237 


Digiti 


izedby  Google 


Bettimuttog  der  opUsehea  ConstanteD  krysUUitirter  Körper.  779 

Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =  w. 


Dg  =  42**28' 
D^  «  42  41 

iog  =  1-53446 
w^  =  1-53672 
0,;=  153929  ^-^^3 
«,^=1-54357  000428 

Mitt.  Fehl.  2.  Beob. 

D^  =  42  56 
Dg  =  43  21 

000015. 

D^,=  43  57 

a,^j^=  1-54961 

Das  Mittel  aus  diesen  drei  Beobachtungsreihen  gibt  folgende 
Werthe  för  (o  und  r. 

a,„  =  1-53450  n.atiL'jfi        ^r  =  1^2483 

J,  =  153928  "''"''    rl  =  1-52899  ^•«^**«   (««) 

wg  =  1  -54351  ^•^♦^^        r^  =  1-53299  000400       (54) 

Rechnet  man  nun  aus  diesen  beiden  Exponenten  mit  Hilfe  der 
Gleichung  A,  wobei  y  =  36**43'  gesetat  wird,  e,  so  folgt: 

e„  =  1-50785 

4=151101        ^^^^^^^        W 

e^=  1-51461    0-00360    (54) 

Da  nun  die  Differenzen  der  Exponenten  eine  grosse  Überein- 
stimmung mit  der  Ca  uchy*schen  Dispersionsformel  haben,  so  ist 
auch  hier  möglich  den  Brechungsquotienten  für  H  zu  rechnen;  es  ist 
daher 

wg  =.  1-53450  tg  =  1-50785 

«^=  1-53928  £^=  1-51101 

wg  =  1-54351  e^  =  1-51461 

Wg  =  1  -56113  Ejy  =  1-52769 

Das  Dispersionsvermögen  berechnet  sich  hieraus  zu 

A^  =  0- 049381 
A.  =  0-038639. 


111.  IssigsAores  VrAi^xyd-AniBi^iiAk. 

[AmO,  5  +  2  (U2O3  S)  +  6  HO]. 

Krystallsystem :  pyramidal.  a:c  =  1:2*0809.  Charakter  der 
Doppelbrechung :  positiv. 

Die  Krystalle,  welche  ich  zur  optischen  Untersuchung  benützte, 
sind  der  Bottge  raschen  Sendung  entnommen  und  zugleich  dieselben, 
an  welchen  Grailich  die  in  seiner  Preisschrift  publicirten  Daten 
beobachtet  hat. 


Digltized  by 


Googk 


780  S  c  h  r  a  «  f. 

Mir  wurde  es  möglich  bei  sorgfältiger  Revision  des  Materials 
ein  Exemplar  zu  finden,  welches  schön  spiegelnde  Pyraroidenflichen 
besass;  indem  bei  der  ungemein  brüchigen  Consistenz  des  Mate- 
rials ein  Prisma  parallel  der  Hauptaxe  zu  schleifen  unmöglich  ist 
Diese  Pyramidenfldchen  bilden  einen  spitzen  Winkel  an  der  Haupt- 
axe, die  Halbirungslinie  desselben  fiHllt  daher  mit  der  Hauptaxe 
zusammen;  daher  gibt  dieses  Prisma  nach  dem  in  der  Einleitung 
besprochenen  Fall  A,  a  2  direct  durch  Beobachtung  beide  Haupt- 
brechungsexponenten. 

Brechender  Winkel  =  82"  12'. 
I.  Schwingungen  parallel  der  Kante,  daher  ==  w. 

1.  Minimumstellung.  t  ^  WR.  Austrittfläche  A. 

Dß  =  28**42'  wg  =«  1-47472  «  i..  «  o    u 

ö    =  28  56  w^=^  1-47823  000627  """•  *^***'-  ^  ^^''^' 

Z);  =  29    7  a,;=  1.48099  ^'^^ 

Dg  =  29  30  wg  =  1-48675  ^*<^576 

2.  Minimumstellung,  t  »  IS^'R.  Austrittflftche  B. 

Dß  =  28*^46'  «^  =  1-47572 

D^  =  28  54  «^  =  1-47773  000502  **  ^*^'^' 

Dg  =»  29  29  «^  =  1-48625  ®  ^^^* 

3.  Mit  Incidenzwinkel,  i  =  37*^20'.  ^  =  12** 

Dg  =  28*52'  wg  =  1-47569  ^.      „  ,,  ,  „    ^ 

/)^=29    1  0,^  =  1-47784  0-00486  ^'**- ^^^L 

n  9Q   40  ^  4.AftAKK  000050 

D^  ==  29  12  w^  =  1-48055  ^.^„., 

Dg  =  29  32  a,g  =  1-48568  "  ^*" 

II.  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  daher  =  e. 

1.  Minimumstellung.  ^  =  10^.  AustrittflSche  A. 

D    ^B  29*32  *  c     ^=  1  -  48740 

Z>;  ,  29  43  c;  =  149000  ^'^^«^  ^'^^  ^^»•'-  ^^  ^^^•^• 

D^  =  29  55  e^  =  1-49300  000022 

D^  n=  30  i9  Bg  =  1-49897  ^'^^^ 

2.  Minimumstellung.  ^  =  IS^'R.  Austrittfldche  B. 


Dg  =  29*35*  £^  =  1-48801 


MiH.  Fehl.  2.  Beob. 


D    =  29  45  £,  =  1-49050  000549  ^  ,^,^ 

I>;  =  29  57  4=1-49350  ^'^^^ 

ü^  =  30  18  e^  =  1-49852  ^'^^^^ 


Digiti 


izedby  Google 


Betliniinaog  der  optischen  CoosUaten  krytUllisirter  Körper.  781 

3.  Mit  Incideox.  i  =  3S*»40'.  t  =  W. 
D^  =  2«**46'  e^  =»1-48631 

I>^=  30    6  £^=  l-4»li9 

D^  =  30  27  e^  =  1  -49592  ^'^^^^^ 

Aas  dieser  letzten  Beobachtuog  erhellt  feroer »  dass  c  nur  beim 
Minimum  richtig  ist,  da  schon  eine  Abweichung  von  6^  im  Incidenz- 
winkel  das  Resultat  afficirt;  es  ist  daher  nur  aus  II  1.  2.  das  Mittel 
zu  nehmen.  Rechnet  man  ferner  mittelst  der  Dispersionsformel  der 
Brechungsexponenten  ron  Hy  so  erhält  man  folgende  Schema : 

ö,^  =  1-47538  e„  =  1-48770 

J,  =  1  -48076  ^-^«38  J^  _  ,  .,^32^  0-00555         (56) 

.,  =  1-48623  ^-^^^  c^  =  1-49874  ^'^^'^        (^> 


und 


o>,  =  i-50687  »•<»»«*  e^  =  1MW4  »»«l»«         (*!») 

Das  DispersionsTermDgen  ftir  beide  Strahlen  ist: 

A^  =  0- 065501 
A.  =  0-064957 


IT.  IftUu-CadMiu-CU^rid  (2KCI  +  CdCl). 

DiirgettelU  ron  H.  Karl  R.  t.  H  a  «  e  r. 

Krystallsystem:rhomboSdrisch.  a:c  =^  1:1  -6483.  Charakter  der 
Doppelbrechung:  positiv. 

Die  erste  Beschreibung  dieser  Verbindung  in  krystallographi- 
scher  Beziehung  wurde  von  Ramme Isberg  veröffentlicht,  welcher, 
wahrscheinlich  irregefQhrt  durch  die  nahe  an  60^  liegenden  Winkel- 
werthe  und  die  nicht  wahrnehmbare  Doppelbrechung,  dieselben  als 
GranatoSder  aufstellte.  Doch  schon  Haidinger  i)  gab  eine  Berich- 
tigung dieser  Darstellung  und  erklärte  sie  ^Is  Rhombo€der,  fQr  welche 
a=  1^1 115  und  fx  =  l-fii82  zu  gelten  habe. 

Die  Messungen,  welche  ich  anstellte,  gaben  mir  als  Mittel 
mehrerer  Bestimmungen 

(100)  (010)  =  S9*»3S'. 

Hieraus  folgt  das  Verbältniss  der  Hauptaxe  zur  Nebenaxe 
a.c  =  1:1-6483. 


1)  SiUungtber.  XYU,  189. 


Digitized  by 


Googk 


782  S  c  h  r  a  u  f . 

Auch  in  den  übrigen  optischen  Eigenschaften  stimmen  meine 
Beobachtungen  mit  denen  Haidinger *s  vollkommen  flkerein.  Eine 
2  Millimeter  dicke  Platte,  welche  senkrecht  zur  optischen  Axe 
geschnitten  ist,  zeigt  den  positiven  Charakter  des  Mittels,  und  bei 
einem  Gesichtsfeld  von  120®  nur  3 — S  breite  farbige  Ringe,  daher 
die  Doppelbrechung  so  schwach  sein  muss,  dass  sie  die  Einheit  in 
der  4  Decimalstelle  der  Brechungsexponenten  nicht  übersteigen  kann. 

Als  Prismen  zur  Bestimmung  des  Brechungsvermögens  wurde 
der  spitze  Winkel  der  Rhombo^derflächen  an  2  Exemplaren  benützt. 

Prismal.  i*  =  S9**3S'.  ^  =  13**  R. 

Dg  =  44*^13'  fig  =  1-58384  Mitt  Fehl.  3.  Bcob. 

Dp  =1  44  50  /ip  =  1-59034  ^'^"«SO  000024 

Z)^  =  45  24  fig=  1-59663  ^'^^^O 

Prisma  U.  ^  =  K9''  32. 

Dg  =  U**12'  fig  =  1-58435  Mitt.  Fehl.  2.  Beob. 

Dp  =  44  48  /ip  =  1-59083  J'^J?  0-00042. 

Dg  =  45  19  fig  =  1-59634  ^'^^^^ 

Aus  diesen  Beobachtungen  folgt,  wenn  man  zugleich  nach 
bekannter  Formel  E  rechnet,  als  Mittel : 


f^D='  1-59058  Q.Q()59o 


Ai^=  1-59648 
und 


(56) 
(54) 


M^=  162083  ^^^^^^  (^*<>) 

Benützt  man  die  Angabe,  dass  die  beiden  Hauptbrechungs- 
exponenten höchstens  in  der  4  DecimalsteHe  differiren ,  so  kann  man 
als  Schema  aufstellen : 

iog  =  1-58409  £g  =  1-58420 


wj,  =  1-59058  ep  —  1-59070 

wg  =  1 -59648  e^  c=  1-59660 

wg  =  1 -62083  eg  =i  1-62100 


Das  Dispersions  vermögen  des  Stoffes  ist 


A^  =  0-062067. 


Digiti 


izedby  Google 


BesUomang  der  optischeo  Cooslaoten  krystallisirter  Körper.  783 

T.  ABiBi*ilM-0*4BlM-CU«ri4i  (2HtNCI  +  CdCI). 

Die  KrysUlle  dargettellt  ron  Herrn  Karl  R.  t.  Hauer. 

Krystallsystem :  rhomboedrisch.  a:c  =  1 :  l'K704.  Charakter 
der  Doppelbrechung :  positiv. 

Eben  so  wie  Kalium-Cadmium-Chlorid  wurde  auch  dieser  Stoff 
Ton  Rammeisberg  als  tessular  beschrieben,  eine  Correction  dieser 
Angabe*'  habe  ich  bisher  nicht  gefunden,  obgleich  eine  passend 
geschliffene  Platte  ein  schönes  Kreuz  zeigt. 

Durch  oftmalige  Wiederholung  erhielt  ich  als  Mittel 

(100)(010)  =  61^0'. 

woraus  das  Verhältniss  der  Hauptaxe  zur  Nebenaxe 

a:c=  1:1-8704. 

Die  Doppelbrechung  ist  so  schwach ,  dass  mittelst  des  Nicols 
beide  Strahlen  nicht  getrennt  werden  können.  Eine  senkrecht  zur 
Axe  geschliffene  Platte  von  2  Millimeter  Dicke  zeigt  im  Nörren- 
berg'schen  Polarisationsmikroskop  von  120^  Gesichtsfeld  den  posi- 
tiven Charakter  und  5 — 7  Farbenringe,  so  dass  der  Unterschied 
beider  Hauptbrechungsexponenten  etwa  0*0003  beträgt.  Als  Prisma 
wurde  der  spitze  Winkel  zweier  Rhombo^derflächen  benützt,  welcher 
daher  co  direet  gibt  und  e  durch  die  Rechnung  zu  ermitteln  ist. 

Brechender  Winkel  =  61M0'.   t  =  14*^  R. 

Dg  ==  48*^19  •  üPg  =  1-59581  Mitt.  Fehl.  3.  Beob, 

Dj,  =  ^9    9  wj,^  1-60383  ^'^^^^  000037 

Dg  =  49  54  wg  =  1-61105  ^'^^^^^ 

Rechnet  man  hieraus  den  Exponenten  für  £r,  so  ergibt  sich 
folgendes  Schema: 

wj.  =  1-59581  ,  c»  =  1-59610 

0,!=  160383  ^-^^»^'^(^Ö)  4=1-60420 

4=  1-61105  ^-^^^t^*)  4=161140 

A  A.AOAO>9    /««A^  '» 


.;  =  1-64142  0«3«»'("«) 

Das  Dispersionsvermögen  ist 

A^  =  0- 092094. 


^H 


Digitized  by 


Googk 


784  Sehn  u  f. 

Tl.  ChilesAlpeter  (NaO,  NO,). 

Die  KrysUlle  aus  dem  Laboratorium  des  H.  Prof.  Schrotte r. 

Krystallsystem:  rbomboedriscb.  a  :(;>=  1  :  1*1903.  Charakter 
der  Doppelbrechung  negativ. 

.  Die  Exemplare  waren  etwas  gelb,  gross,  sehr  fest  und  durch- 
siebtig. 

Der  Habitus  des  Stoffes  ist  ein  Rbombo^der,  ohne  Abstumpfung 
der  Kanten  und  Ecken  und  nur  an  einem  einzigen  Exemplare  im 
k.  k.  Hof-Mineralien-Cabinet  findet  sich  die  Endfläche  (111)  ange- 
deutet. Genaue  Winkelmessungen  sind  wegen  der  grossen  Hydro- 
skopie  des  Stoffes  sehr  schwer  anzustellen.  Als  Mittel  vieler  Beob- 
achtungen mit  einem  mittleren  Fehler  von  10'  für  jede  einzelne 
Messung  ergibt  sieb 

(100)  (OOT)  =  105*^50 ', 

woraus  sich  berechnet 

(111)  (100)  =  U*7-5 
(111)  (011)  =  26**82-5 

und 

a  :  r  =  1:  11903. 

Im  Vergleich  gegen  diese  Daten  geben  an : 

Brooke  a  :  c  =  i  :  1-2083 

Rtmmelsberg  a  :  c  =  1  :  1*2115. 

Als  Prismen  wurden  die  spitzen  Winkel  der  RhomboSder  an 
drei  Exemplaren  benutzt.  Die  Seiten  mussten  aber  mit  Deckgläseben, 
um  die  Prismen  zu  conserviren,  eingeklebt  werden,  da  jedoch  der 
Brechungsexponent  des  Chilesalpeter  bei  der  von  mir  benQtzten 
Stellung  der  brechenden  Kante  gegen  die  Hauptaxe  mit  dem  von 
Canadnbalsam  nahezu  übereinstimmt,  so  ist  filr  die  directe  Bestim- 
mung kein  Fehler  zu  fQrchten.  Um  jedoch  aus  r  richtig  e  rechnen 
zu  können,  was  den  wahren  Winkelwerth  erfordert,  bestimmte  ich 
denselben  immer  vor  dem  Einkleben.  Um  zu  erkennen  welcher 
Winkel  zur  Reduction  von  r  auf  e  nöthig  ist,  darf  man  nur  beden- 
ken» dass  bei  Benutzung  der  Prismen  (100)  (OTO)  in  Fig.  2  der 
Strahl  r  parallel  der  Kante  TF,  daher  aber  auch  parallel  mit  der 


Digiti 


izedby  Google 


Bestimman^  der  optischen  CoDstanteD  krysUllisirter  Körper.  78«) 

Fläche  (HO)  schwingt;  und  der  Winkel,  den  nun  diese  Schwin- 
gungsrichtung mit  der  Hauptaxe  [das  ist  die  Normale  auf  (Hl)] 
einschliesst,  wird  gleich  sein  90^ —  (m)  (HO);  daher  ist  der 
Winkel  der  Wellennormale})  ==  (Hl)  (HO).  Unmittelbar  ergibt 
sich  dies  aus  der  Betrachtung  der  sphärischen  Projection  in  Fig.  3. 

I.  Prisma.    A  =  74^38'.    Vor  dem  Einkleben  (100)  (OTO)  = 
=  108*^30'.    t^  W  R. 

i.  Schwingungen  senkrecht  gegen  die  Kante,  daher  «  o). 


D^  =  71**53' 

wg  =  1-57972 

ö    =  72  48 
Z>^  =  73  48 

r^ilS»""» 

Mitt.  Fehl.  3.  Beob. 
0-0001^ 

Dg  =«  75  50 

wg=  1-59509  000772 

^^x=  '^7  « 

w^^==  1-60210 

2.  Schwingungen  parallel  der  Kante  «=  r. 

Austrittfläche  A. 

Db  =  60**  2' 

r^=  1-52215 

D^  =  60  35 

r^  =  1-52519      ^^ 

MiH.  Fehl.  2.  Beob. 

Z>^  =  61    5 

r^=  1-52792^""^^^ 

0-00023 

7)^  =  62    8 

rg  =  1-53355  0- 00563 

Austrittfläche  B. 

Dg  =  59*^58  • 

r^  =  1-52178 

D    =  60  35 
Z)^=61    8 
Dg  =  62  10 

:c;:528!Jo<)063o 
::r;-533;3  0oo5H^ 

Mitt.  Fehl  3.  Beob. 
0-00030 

Z)^,=  63  29 

r^,=:  1-54147 

U.  Prisma.  ^  =  72"  26'.  Vor  dem  Einkleben  war  (100)(OrO)  = 
^lOe-iO'.  <  =  13''R. 
1.  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =  o>. 


Dg  ==  65*^26' 

wg=^  1-57935 

D    =  66  15 
I>^=67    5 

iü^  =  1-58367  Q.QQMo          ^***-  ^^-  *•  ß«®'»- 
^^=  1-58795                                 0-00025 

/>^  =»  68  42 

o;^  r=  1-59605  000810 

2.  Schwingung 

en  parallel  der  Kante,  daher  =  r. 

Austrittfläche  A. 

Dg  =  55*^55  • 

rg  =  1-52345 

D^  =  56  19 

r^  =  1-52605  0- 00620                   1.  Beob. 

D^  =  56  54 
/>£  =  57  51 

fg  =  1-53574 

Digitized  by 


Googk 


AustrittflSche  B. 

J>B 

=  55**49' 

"'s 

=>  56  18 

^p 

=  56  52 

»•/) 

t>E 

=  58 

^E 

786  S  c  h  r  a  n  f . 


1 • 52283 

=  i  -52587  ^'^^^'^  ^^'"-  ^^^^'  2.  Beob. 
=,1-52950  er- 00036 

=  153661  ^-^^^^ 

III.  Prisma.  i<  =  72^*44'.    Vor  dem  Einkleben  (100)  (010) 
=  103*» SO'.   t=  14*»  R. 

1.  Schwingungen  senkrecht  der  Kante  =  a>. 

D«  =  66**  7'  cei-  =  1-57892 

n  «<?  AH  I  .KfißTi:  0  00784  Mitt.  Fehl.  3.  Beob. 

Uj^  =  67  40  Wj^  =  l-5ö67o 

/)^  =  69  23  iü^  =  1-59515  000839  000038 

2.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =  r. 

/>^  =  56**10'  Vß  =  1  -52155  Mitt  Fehl.  5.  Beob. 

Dj,  =  57  15  r^  =  1-52835  ^'^^^^^  0-00027 

/>g  =  58  13  ru  =  1-53433  000648 

Als  Mittel  aus  diesen  Beobachtungen  ergibt  sich 


fO 


ß  =  1-57933  Vß  =  1-52235 


o)^  =  1*58353  t\  cu\Qt\a  t*    =  1*52558 

^        4  -«TQo  ^'^^^^  ^        A.KOiiM  0-00627  (56) 

und  daraus  berechnet 
a,^  =  1-62398  003055  r„  =  1-55855  0-02375  (210) 

Um  nun  r  als  Mittel  auf  c  zu  reduciren,  ist  es  auch  ndthig  das 
Mittel  der  angewendeten  Prismenwinkel  in  die  Rechnung  einzu- 
führen, denn  da  y  =  (Hl)  (HO)  abnimmt,  wenn  (100)  (OTO) 
zunimmt,  so  wird,  da  bei  ^  =  90,  r  «=  e  ist,  mit  der*  Zunahme  von 
(100)  (OIO)  auch  der  Brechungsexponent  steigen  müssen.  Dies  ist 
auch  bei  meinen  Beobachtungen  der  Fall.  FQr  Gelb  ist: 


bei  Prisma    I. 

105'30' 

r  =  1-527 

n        HI. 

105  50 

r  =  1-528 

n          II. 

106  10 

r  =  1-529. 

Es  ist  daher  lOS'SO'  anzunehmen,  wodurch  sich  för  p  =  25** 
52'5  ergibt,  welchen  Werth  ich  auch  zur  Reduction  benutzt  habe. 
Doch  ist  hiebei  die  grösste  Vorsicht  anzuwenden ,  indem  unter  den 
gegebenen  Verhältnissen  eine  Änderung  von  -|"  0*0001  in  r,  um 
0*001  €  afBcirt.  Durch  die  Gleichung  A  erhielt  ich  folgende  Werthe: 


Digiti 


izedby  Google 


Bestimmung  der  optischen  Constanten  krjrstnllisirter  Körper.  787 

e^  =  1-33456 
e^  =  1-33521 
£^==  1-33608 
sg  =  1-33738 
,^=  1-34395. 

Übrigens  ist  e  in  Folge  der  nicht  absolut  genauen  Messungen 
von  r  gewiss  auf  ±  0001  unsicher.  Wollte  man  die  extremen  Beob- 
achtungen in  die  Rechnung  ziehen,  so  würde  man  für  £/)  Werthe  er- 
halten zwischen  1*338  —  l'3t33.  Erhalte  ich  bei  Gelegenheit  noch 
schöneres  Material,  so  werde  ich  ein  der  Hauptaxe  paralleles  Prisma 
herzustellen  versuchen;  ich  muss  jedoch  bemerken,  dass  meine 
Beobachtungen  mit  den  vonDescloizeaux  publicirten  (a>  =  1*586, 
e  =  1*336)  ziemlich  gut  stimmen. 

Stellt  man  die  erhaltenen  Resultate  zusammen,  so  erhält  man 
für  Chilesalpeter  folgendes  Schema : 

(tf    =»  1-57933  e.  =  1-33456 

.;  =  1-58739  ^-^«^ö  4  =  1-33608  ^'^'^^  W 

.1  =  1  -59543  ^-^«^^  e^  =  1  -33738  ^'^^^  (^^) 

4  =  1  -62598  ^-^^^^^  el  =  1  -34395  ^'^^^  (^*^) 

Das  Dispersionsvermögen  berechnet  für  sich  beide  Strahlen  zu 

A^  =  0-079419 
A^  =  0-027940 

TU.  lallsalpeter  (KO,  NO5). 

Krystallsystem:  prismatisch,  a  :  6  :  c  =  1  :  0*7028  :  0*8843. 
Charakter  der  Doppelbrechung:  negativ. 

Die  Exemplare,  welche  ich  von  Herrn  Karl  R.  v.  Hauer,  Vor- 
stand des  chemischen  Laboratoriums  an  der  k.  k.  geologischen  Reichs- 
anstalt erhielt,  hatten  die  Form  von  Fig. 4,  waren  '^Zoll  lang,  %  Zoll 
im  Durchmesser,  von  wasserheller  Durchsichtigkeit  und  vollkommen 
rein ,  und  bildeten  hiedurch  Prismen ,  welche  ich  ohne  Deckgläs- 
chen gebrauchen  konnte.  Dieser  Umstand  hatte  mich  auch  bewogen 
die  schon  von  Miller  gemachten  Beobachtungen  zu  wiederholen  und 
das  Dispersionsvermögen  zu  bestimmen. 

In  krystallographischer  Beziehung  muss  ich  ferner  noch  auf  eine 
Form  aufmerksam  machen,  welche  ich  an  einem  Krystalle,  welcher  in 
einem  grössern  fast  ganz  eingewachsen  war,  beobachtet  habe.   Es  ist 


Digiti 


izedby  Google 


788  S  c  h  r  a  a  r. 

dies  Fig.  5.  Die  Winkel wertbe,  welche  ich  als  Mittel  mehrerer 
Beobachtungen  erhielt,  stimmen  mit  den  früher  gemachten  Beob- 
achtungen ziemlich  gut  Qberein;  es  wurden  folgende  Werthe  ge- 
funden: (Fig.  6) 

RaMiebbcrr  Miller 


(100)  (101)  =  59**25' 

59^*42  • 

59^*26  • 

(101)  (fOl)  =  61  11 

60  36 

61  10 

(210)  (510)  =  109  5 

109  8 

109 

(100)  (210)  =  35  28 

35  26 

— 

Ich  behielt  daher  das  von  Rammeisberg  gegebene  Axen- 
verhältniss  bei,  nach  welchem  ist 

a  :  b  :  c  =  \  i  0-7028  :  05843. 

I.  IrjstalL  Als  Prisma  wurde  die  Combination  (101)  (lOT) 
benötzt,  hier  fällt  die  Halbirungslinie  mit  der  Krystallaxe  a  zusammen ; 
in  Folge  der  Beobachtung  ergibt  sich,  dass  sie  zugleich  die  kleinste, 
so  wie  b  die  grösste  ElasticitStsaxe  ist. 

Ä  =  er  16'  (mittl.  Fehl,  von  6  Beob.  =  2»5).  t  =  18^  R. 

1.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =  7. 

Dß  =  24''16'  Tß  =>  1  '33260  Mitt  Fehl.  3.  Beob. 

/>^  =.  24  24  7-^  =  1-33427  ^'^^^'^  0-00026 

Dg  =  24  31  r«  =  *  "33574  000147 

2.  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =  a. 

Dg  =  38*'3r  a„  =  1-50101 

d!  =  39    1  4  =  1  50652  ^'^^^^  "•'^^  '^'^^'  *•  *^^^- 

0^=39  33  a^  =  1-51235  «-^^»^  ^'^^^ 

II.  Irystall.  Von  diesem  wurden  die  Prismen  (101)  (lOT)  und 
(210)  (210)  bemltzt.  Bei  letzterem  Winkel  fällt  die  Halbirungs- 
linie mit  der  Krystallaxe  b  zusammen ;  da  nun  der  parallel  der  Kante 
schwingende  Strahl  mehr  abgelenkt  wird,  so  ist  die  Axe  c  die  mitt- 
lere Elasticitätsaxe. 

L  Prisma.  ^  =  61**  1'.  (mittl.  Fehl.  vonSBeob.  =  r).^  =  12*R. 

1.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =»  7. 

D.  =  24**  2'  rg  =  1-33142 

/>^  =  24  10  rl  =  1  -33312  ^'^^^^  Mitt  Fehl.  5.  Beob. 

Z^^  =  24  19  r,==i  -33500  ^'^^^  ^'^^^ 


Digiti 


izedby  Google 


BetUmmmig  der  optiieheD  Constiat«  krystallisirter  Körper.  789 

2.  SchwingODgen  senkrecht  zur  Kante  =  a. 

D.  =  38**4'  a»  =  1-49876 

D^  =  38  45  ai^i  50638  ^'^^  ^^^  ^'^^'  ^  ^'^^' 

D,  =  39  22  a,  =  151319  ^'^^  Ö'^» 

II.  Prisma.  A  =  70*50'.  ^  =  13**  IL 

1.  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  <=  7. 

Dg  =  30*19'  rs  =  1  -33295  Mitt  Fehl.  2.  Beob. 

Dj,  =  30  32  rn  =  1 '83500  "'^^^^  000025 

D^  =  30  49  y^  =  1-33725  ^'^^^ 

2.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =  ß. 

D.  =  49*U*  ßg  =-  1  -49881 

D^  =  50  41  Z  =  1  -50562  ^•<>^''  Mitt  Fehl.  6.  Beob. 

0^  =  5138  ?;=  151241  ^•«>^»  ^-^^ 

Die  Mittelwerthe  dieser  Beobachtungsreihen»  wenn  man  zugleich 
nach  bekannter  Formel  H  rechnet»  sind : 

a^  =  l-49939  /9^=.1-49881  ^'^=1-33277 

«^=150643  ;JJJ      /9^=1-50562;J5J      r/,==  <  33463  ]  |JJ    J^J) 
ai=«l-51347    ^^      ^9^  =  1-51241    ^^'^      rs=-*'33649    ^'^    ^^^ 

und 

a^«  1  -54045  '  ^^    /J^=  1  -53848  *  ^^^    ^11=  i  34359  '  '^^^  ^^^^^ 

Aus  diesen  Daten  folgt  als  Verhältniss  der  Elasticitfttsaxen  zu 
einander  fDr  verschiedene  Farben 

für  Ä  a  :  b  :  c    =  1  :  0-889221  :  0-888760 

„    D  »  1  :  0*886432  :  0-885956 

„    E  =»  1  :  0-883683  :  0-883064 

^    E  =  1  :  0-873324  :  0-872206 

Das  Dispersionsvermdgen  fllr  die  drei  Strahlen  ist  femer : 

A^  =  0-081077 
A^  =  0-078458 
Ay  =  0-032334 

Rechnet  man  nun  aus  diesen  bekannten  Daten  den  innern 
wahren  [lo  A  B"]^  den  secundären  [s  A  B'\f  den  scheinbaren  Axen- 
winkel  [{A  B)'\  beim  Austritt  in  die  Luft,  dann  die  Öffnung  des 
Kegels  der  innern  konischen  Refraction  ^,  so  erhält  man  für  Kali- 
salpeter folgendes  Schema.  Die  hier  erhaltenen  Resultate  stimmen 

Sitzb.  d.  iiuiUiem.-naturw.  Ol.  XLI.  Bd.  Nr.  20.  55 


Digiti 


izedby  Google 


790 


S  c  h  r  «  n  f . 


mit  den  schon  bekannten  TollkommeD,  denn  es  ist  atieb  nach  meinen 
Beobachtungen  die  Orientirung  der  Elasticitfitsaxen  identisch  mit  der 
von  Grailich  und  Lang  (c  a  b)  gegebenen  und  der  Sinn  der  Dis- 
persion p  <  j3  A  ist  ebenfalls  durch  die  Rechnung  erhalten  worden. 
Eben  so  stimmen  auch  die  gemessenen  Axenwinkel  nahezu  mit  dee 
gerechneten  tiberein. 


B 

D 

E 

H 

a  =>  i -49939 

1-50643 

1-51347 

1-54045 

ß  =  1-49881 

1-50562 

1*51241 

1-53848 

r  =  1-33277 

1-33463 

1-33649 

1 -34359 

wAB  =  6**ir20' 

7**12'10' 

8-  5'10' 

10'*2r40 

secAB  =  6  57  40 

8    7  30 

9    9  10 

11  52  10 

srh  (AB)  =  9  16  50 

10  51  10 

12  14  30 

15  58  20 

f  =»  0  49  15 

0  58  50 

1     7  20 

1  37  10 

Till.  CHraienslire  (3(CtH,04.  HO)  +  HO). 

Erhalten  tod  Herrn  Karl  R.  r.  Hauer. 

Krystallsystem:  prismatisch,  a:  bi  c  =  i  :  0*6016  :  0-405S- 
Charakter  der  Doppelbrechung:  positiv. 

Die  Exemplare ,  welche  ich  zur  optischen  Untersuchung  rer- 
wendete,  sind  erhalten  durch  öfteres  Umkrystallisiren  der  käuflichen 
Citronensäure,  und  in  diesem  Zustande  weiss  durchsichtig,  ja  sogar 
wasserhell.  Die  Krystalle  hatten  eine  Grösse:  V«  Zoll  Länge»  V»  Zoll 
Breite ,  und  bildeten  die  in  Fig.  7  und  8  dargestellte  Corobination 
der  Flächen  (HO).  (101),  (011),  (210),  (201).  (111).  (100).  Die 
von  mir  gemessenen  Winkelwerthe  stimmen  mit  den  von  Heusser 
angegebenen  ziemlieh  gut  Qberein;  vollkommene  Übereinstimmung 
kann  man  bei  der  nicht  reine  Bilder  reflectirenden  Beschaffenheit  der 
Flächen  nicht  erwarten.  Es  ist: 

(liO)  (TlO)  =  61''50' 
(QU)  (Oll)  =  67  45 
(101)  (TOl)  =  44  40 
(101)  (201)  <=>  16  45 
(110)  (210)  =  18  50 

Ich  habe  daher  das  von  Heusser  angegebene  Axenverhältniss 
beibehalten ,  wonach 

a  :  6  :  r  =  1  :  0-6016  :  0-4055. 


Digiti 


izedby  Google 


BestimninDg  der  optischen  Constanten  krystallisirter  RSrper.  791 

Zur  Bestimmung  der  Brechnngsexponenten  wurden  jene  Prismen 
verwendet,  welche  die  spitzen  Winkel  der  Domen  und  Prismen- 
flächen darbieten. 

Um  sie  vor  der  Einwirkung  der  Feuchtigkeit  zu  schätzen ,  war 
es  n5thig  mittelst  Canadabalsam  Deckgläschen  aufzukleben;  ein 
hiedurch  hervorgebrachter  Fehler  war  wenig  zu  f&rchten»  da  die 
Brechungsexponenten  beider  Substanzen  keine  grosse  Differenz  zeigen» 
ferners  gewährt  auch  die  Benützung  der  Domenflächen,  da  die  Beob- 
achtung direct  zwei  Hauptexponenten  liefert,  eine  gegenseitige  Con- 
trole.  Die  Orientirung  der  angewendeten  Prismen  gegen  die  Elas- 
ticitätsaxen  ergibt  sich  aus  dem  charakteristischen  Winkel,  welcher 
gegen  den  ursprQnglichen  wegen  des  Reinigen  und  Aufkleben  höch- 
stens um  einige  Grade  differiren  darf.    Es  folgt  daher: 

Prisma     I.  180  -  i4  =  iZl'^W  daher  (lOi)  :  (lOT) 

„        U.  180  —  X  =  115  39  „      (HO)  :  (ITO) 

„      in.  180  —  i4  =  109  24  „      (HO)  :  (ITO) 

„      IV.  180  -  il  =  109  14  „      (HO)  :  (110) 

V.  180  —  il  =  130    8  „      (101)  :  (lOT) 

Durch  die  Untersuchung  haben  sieh  folgende  Beobaehtungsreihen 
ergeben. 
Prisma  I.  .1  =  42*» 40'.  ^=12^R. 

1.  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =>  7. 

Dg  t=  23*"  rs  =  1  '^0040  Miti  Fehl.  2.  Beob. 

D    =  23    ß'  Yp  =  1-49209  ^'^^^^  000025 

D^  =  23    9  r/)  =  ^  -^0345 

i)^  =-  23  18  rs  =  1-49644  ^^0299 

2.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =  a. 

Dg  =  23*^45  •  a^==:  1 -50548 

D    =  23  51  a    =  1-50750  Mitt.  Fehl.  4.  Beob. 

i)^  =  23  55  aj,=  1-50883  "'^335  000018 

I>^^=  24  18  a^;^=  1-51618  "  ^^^^ 

Prisma.  H.  .1-64*'21'.  /=14^R. 

1.  Schwingungen  senkrecht  der  Kante  =  7. 

Dg  =  40''42'  Tß  =  1-49035 

D^  =  40  50  r,  =  1-49164  0-00298  ^'  ß^^*>- 

i)^=:  41  rD==  1-49333 

Dg  =  41  28  Tg  =  1-49631  ^'^^^^ 

55* 


Digiti 


izedby  Google 


792  s  c  k  r  •  Q  r. 

2.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =  ß. 

ll  Z  II  il  ?^  I  I  'SSI  ^'^^^^        *••"•  ^'^^'  ^'  ^^ 

dI  =  41  27  /9^  =  1-49780  000023 

D^  =  41  47  /9^  =  1-50109  ^'^^^^ 

Prisma  III.  i<  =  70^36'.  ^  =  12**  R. 

1.  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =  7. 

000348  Mitt  Fehl.  3.  Beob. 


Z)^  =  48**12'  T'^«  1-48965 


2.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =  ß. 

Dn  =  48**48'  i9-  =  1-49413 

n         Ao  47  p  4.A07Ä4  ^00368  Mitt  Fehl.  2.  Beob. 

Prisma  IV.  i<  =  70**46'.  ^=10^R.  Spectra  minder  schön, 

1.  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =  7. 

n^  ""  t!  ü^  ^^  ^  !!^Ik  000409  Mitt  Fehl.  4.  Betib. 

/>^  ==  48  52  ^^  =  1  -49285  0-00032 

1)^  =  49  26  rs=l*Ö7^  0  00032 

2.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =»  ß. 
Dg  =  49*  0'  ßg  =  1-49400 

i)^  =  49  30  ßß^i  -49768  I  rjrj:  I.  Beob. 

Dg  =  49  57  i?^  =  1-50091  ^'^^^ 

Prisma  V.  i<  =  49^82'.  ^  =  13**  R.  Spectra  sehr  schön. 

1.  Schwingungen  senkrecht  der  Kante  =  7. 

Dg  =  27**57'  Yb  =  *  •♦^Ö^Ö  7  ""»^^  *^®hl.  3.  Beob. 

I>^  =  28  11  rz>  =-  1-49362  ^'^^^  000012 

D^  =  28  22  rs  ==  *  '49658  ^'^^^^ 

2.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =  a. 
D^  =  28'*56'  ag  =  1-50566 


I>jj,=  29  9     aj5=  1-50912 
I>^  =  29  21     a^=  1-51231 


0  00346  Mitt  Fehl.  4.  Beob. 

000319  000018 


D^^=  29  38  a^;^=  1-51680 

Aus  diesen  Reobachtungsreihen  ergeben  sich»  wenn  man  zugleich 
den  Werth  von  H  rechnet,  folgende  mittlere  Werthe  der  Haupt- 
breehungsexponenten. 


Digiti 


izedby  Google 


BestinnuBg  der  optischen  CoBttooten  krysUllitirter  Körper. 


793 


a^=  i -50893  ^" 
«^  =  1-51225  ^^ 


und 


1* 52541 


1316 


ßß  =  1-49432 
/9^=  1-49774 
ß^  =  1-50115 


/9|,=  1-51398 


342 
331 


1283 


Yß^'  1-48964 

r^=  1-49320^'*^^   (^^> 

r^=  1-49666^^^   <^^*> 


rÄ 


150978*312  (2i0) 


Aus  diesen  Daten  berechnet  sieh  das  Dispersionsvermögen  und 
das  Verhältniss  der  Eiasticitätsaxen,  wie  folgt : 


=  0-039298 
=  0-039499 


ferner 


fOr  B  a 

n     D 
n     E 


Ay  =  0040835 


b  :  c  =  1  :  0-996872  :  0-989511 
1  :  0-997645  :  0-990224 
1  :  0-997051  :  0-989921 
1  :  0-997224  :  0-989745 


Die  genaue  Bestimmung  der  Brechungsexponenten  war  bei 
diesem  Stoffe  ungemein  schwierig,  da  die  Strahlen  nahezu  gleiche 
Dispersion  besitzen;  und  ein  Fehler  von  S  Einheiten  in  der  f&nften 
Decimale  die  Dispersion  des  gerechneten  Axenwinkels  beträchtlich 
modificirt,  ein  doppelt  so  grosser  Fehler  schon  den  Sinn  der  Disper- 
sion ob  p>v  oder  p<u  in  Frage  zu  stellen  vermag.  Es  tritt  nämlich 
beiCitronensäure  wie  bei  Schwerspath  der  Fall  ein»  dass  der  mittlere 
Brechungsexponent  die  grösste  Wirksamkeit  auf  das  Resultat  aus- 
zuüben vermag  und  bei  einer  Änderung  von  4~  0-0001  der  Axen- 
werth  uro  1^  afficirt.  Ich  vermag  daher  bei  den  gerechneten  Winkeln 
der  optischen  Axen  die  Minuten  nicht  mit  absoluter  Gewissheit  zu 
garantiren»  glaube  jedoch,  dass  sie  vollkommen  richtig  sind.  Dass 
meine  Angaben  nicht  gefehlt  sind,  überzeugte  ich  mich  selbst  durch 
die  Untersuchung  der  Axenplatte,  die  p>v  und  ferner  seh  (AB) 
:=sl06«— 1100  erkennen  lässt. 

Übrigens  sind  meine  Resultate  in  voller  Übereinstimmung  mit 
den  schon  publicirten  Angaben.  Descloizeaux  gibt  f>>Uy  Lang 
p>u;  nur  Grailich  und  Lang  (was  jedoch  ohnehin  durch  Lang  in 
seiner  zweiten  Abhandlung  als  gefehlt  corrigirt  wurde)  /3<u.  Allein 
selbst  letztere  Angabe  steht  mit  derNatur  der  Substanz  nicht  im  Wider- 
spruch» denn  betrachtet  man  die  optische  Orientirung  der  Elasticitäts- 


Digitized  by 


Googk 


794 


8  e  b  r  ■  •  r. 


axen,  wie  sie  z.  B.  von  Lang  gegeben  wurde  und  vergleieht  man 
hiemit  die  ron  Grailich  und  Lang  untersuchte  Axenplatte,  so 
erkennt  man  leicht,  dass  diese  den  stumpfen  Winkel  der  optischen 
Axen  enthalte,  und  wenn  noch  farbige  Säume  (was  bei  etwas  schiefem 
Schleifen  leicht  möglich  ist)  sichtbar  sind,  p<u  zeigen  musste. 
Ebenso  stimmt  auch  das  aus  meinen  Beobachtungen  sich  ergebende 
Axenschema;  denn  da  bei  dem  Prisma  (101)  (lOl),  a  ||  b  und  78  a, 
so  folgt  a  (  A.  Eben  so  ist  auch  der  von  Lang  beobachtete  seh  (^AB} 
=»  113*24'  nahe  gleich  dem  gerechneten ,  und  nur  die  Brewst er- 
sehen Angaben  (AB)  =  123<>,  /x  =1*527  weichen  als  zu  hoch  ge- 
griffen ab;  dieser  Unterschied  lässt  sich  vielleicht  durch  die  Annahme 
erklären,  dass  letzterer  nicht  mit  reiner,  öfters  umkrystallisirter, 
sondern  mit  der  gewöhnlichen  käuflichen  Citronensfture  seine  Beob- 
achtungen anstellte. 

Es  ergibt  sich  daher  schliesslich  folgendes  Schema : 


B 

D 

E 

H 

a==l -50542 

i -50893 

1-51225 

1-52541 

ß^i  -49432 

i- 49774 

1-50115 

1-51398 

r»l '48964 

1-49320 

1-49666 

1-50978 

a,  AB=  66^24' 

65*'42' 

65^*30 ' 

62^*48  • 

«ec.  AB=^  65  50 

65    6 

64  58 

62  17 

seh  iAB)^iG9  48 

108  40 

108  36 

104    8 

9>==    0  33  5* 

0  32  40' 

0  32  20" 

0  31  1< 

n.  Schwefel. 

[S] 

Krystallsystem :  prismatisch,   a  :  b 
Charakter  der  Doppelbrechung:  positiv. 


c  »  1  :  0-5264  :  0-4279. 


A.  Künstlicher.  Die  Krystalle  erhalten  aus  dem  Laboratorium  des 
Herrn  Prof.  Schrötter. 

Die  untersuchten  Exemplare  sind  vollkommen  ausgebildet,  eioe 
Combination  der  Flächen  (111)  (311)  und  (110),  wie  dies  in  Fig.  9 
und  11  als  Projection  auf  die  Endfläche  100  dargestellt  ist,  sie  sind 
Vs  Zoll  lang  und  durch  Krystallisation  aus  Schwefelkohlenstoff  er- 
halten. Die  Flächen  sind  vollkommen  glatt  und  eben,  unverzerrte 
Bilder  reflectirend,  was  mich  auch  bestinunte,  zur  Ermittlung  des 
genauen  Axenverhältnisses  möglichst  viele  Winkehnessungen  anso- 
stellen.   Diese  Messungen  wurden  bei  nahezu  gleicher  Temperatur 


Digiti 


izedby  Google 


Bestimmaiig  der  optischen  ConsUnten  krystallisirter  Körper.  795 

^=13^R.  angestellt,  um  dem  Einflüsse  der  Temperatur  zu  entgehen, 
welcher,  wie  ich  beobachtet  habe,  die  Winkel  bedeutend  zu  afGciren 
vermag.  Genauere  Daten  hierüber  zugeben,  muss  ich  aber  einer 
späteren  Untersuchung  vorbehalten. 

Die  gemessenen  Winkelwerthe  sind  im  Mittel : 


(111)  (111)  = 

94^*57  »5 

?on 

4  ] 

EzemplareD 

(110)  (TiO)  = 

55  32* 

» 

3 

n 

(111)  (IIT)  =» 

143  13 

» 

6 

n 

(111)  (311)  = 

26  30 

n 

2 

n 

(111)  (HO)  = 

47  23 

n 

3 

n 

(111)  (ITI)  = 

73  32-5 

J9 

4 

n 

(111)  (TU)  = 

36  46 

9» 

5 

n 

Die  Berechnung  des  daraus  folgenden  Axenverhältnisses  und 
anderer  krystallographischer  Constanten  gebe  ich  bei  den  Unter- 
suchungen Ober  natürlichen  Schwefel. 

Zur  Bestimmung  der  optischen  Constanten  konnte  nur  ein  sehr 
kleiner  brechender  Winkel  benützt  werden,  wegen  der  Grösse  von  fx. 
Hiezu  bietet  sich  ausser  einem  durch  Schliff  hergestellten  Prisma 
am  passendsten  das  der  natürlichen  Pyramidenflächen  (111)  (\Vi^ 
dar.  Bei  dieser  Beobachtungsart  ist  nach  dem  Eingangs  erwähnten 
Falle  Bf  d,  der  senkrecht  zur  Kante  schwingende  Strahl  ein  Haupt- 
brechungsexponent, r  hingegen  variirt  zwischen  ß  und  y,  und  der  in 
der  Gleichung  J?  einzufahrende  Werth  des  Winkels  y=  (010)  (011) 
=  Winkel  der  Wellennormale  mit  der  mittleren  Elasticitätsaxe  ist 
=  80*»83'. 

Ich  beginne  die  Aufzählung  der  erhaltenen  Resultate  mit  den 
an  dem  Pyramidenwinkel  verschiedener  Exemplare  angestellten 
Beobachtungen. 

A.  Brechender  Winkel  =  (Hl)  (H^D*  Schwingungen   des 
Strahls  senkrecht  zur  Kante  =  a, 

Pris  ma.  l  A  =  36^  47»5.    t  =  12*  R.  Von  diesem  Prisma  wurde 
der  parallel  der  Kante  schwingende  Strahl  nicht  beobachtet 
1.  Mit  Minimumstellung. 


Dg  =  52°15' 

ag  =  2221SS 

n    =  62  43 
flß  =  S3  12 
Da  =  S4  16 

Mitt.  Fehl.  3.  Beob. 

000025 

Digitized  by 


Googk 


796  8  e  h  r  •  Q  f. 


2.  Mit  Ineident 

1  =  4«»  26'. 

D^  —  52-45' 

a^  »  2-23168 

Do  -  53  13 
Df  a.  54  14 

a.  ^  2-24046 

l.Beob. 

Dß^:^  55    8 

a^—  2-27797 

3.  i  -  45° 

38' 

. 

D,  -.  52-14' 

a^  —  2-22115 

D^  «  52  48 
Do  -  53  11 
Df  — 54    8 

a^  =  2-25890  001856 

Mitt.  Fehl.  3.  Beob. 
000015 

D^i-55    5 

ißi'—  2-27775 

Prisma  U.  Ä  = 

-36 

•47'.    <»14-R. 

1.  tc4K* 

48'. 

D^  «  62-13' 

a,  »  2-22115 

D^  —  52  U 

«/,  =  *M071  002014 

Mitt  Fehl.  6.  Beob. 

Do  -  83  14 
D^  —  54    9 

:;zii:^  »■«".. 

000012 

2.  i-43» 

30'. 

Dj,  .  62-15' 

a^  »  2-22160 

Dl,  »  82  39 

a^  »  2-22956  001801 

Mitt  Fehl.  5.  Beob. 

D^  =  53  10 
Df  =>  54    7 

::ri:ss;  »•»'«» 

0-00018 

Das  Mittel 

dieser  Beobachtungsreihen  gibt  folgende  Wertke 

f&r  a: 

«* 

=  2-22125 

(D 

=  2-23099  001895 

SS  2-24020 

-  2-25872  »••*»«* 

(56) 
(54) 

woraus  sich  berechnet 

"jf 

=  232985  «•*'"' 

(210) 

B.  Brechender  Winkel  ==  (111)  (Iff)-  Schwingungen  parallel 

der  Kante  =»  r. 
Prisma  III.  J»:36''46'.  ^»13^  R.  Von  diesem  Prisma  wurde  der 

senkrecht  der  Kante  schwingende  Strahl  nicht  beobachtet 

1 .  Incidenzwinkel  t »  38^  45'. 

1.  Beob. 


D,  =  40- 

r,  =  1-98645 

D    =  41  10' 

r    =1-99169  001489 

Do  =  41  30 

To  =  2-00134 

Digitized  by 


Googk 


BettimiDUDg  der  optischen  Constanfen  krysUlIisirter  Körper. 


797 


2.  t  =  42»46'. 

Dg  =  40*81' 

rg  =  1 -98507 

D^  =  41  19 

r^  =  1-99375  0-01624 

Mitt.  Fehl.  4.  Beob. 

Dj  =  41  40 
D^  =  42  26 

r^=  2-00131 

r,  =  2-01816  ^^^^ 

0  00015 

D^i^  43  16 

r^j,=  2-03666 

risma  II.  A^Z» 

•47'.  <  =  14"R. 

i.  »  =  40». 

Dg  :?=  40''80' 
Dp  *=  41  13 

r.  =  1 -98611 

r;=  1-99489  »•»*«»« 

Mitt  Fehl.  3.  Beob. 

Dj,  =  41  34 
Dg  •  42  18 

?gZl::Z<^-^^^ 

0-00017 

2.  t  — 39*3S'. 

Dg  =  40°50' 
n    -  41  12 

r.  =  1-98645 

r;==  1-99416  »"«W 

Mitt.  Fehl.  2.  Beob. 

Dß  =>  41  36 

Tß  ==  2-00284 

0  00025 

Dg  =  42  17 

rj,  =  2-01774  «»l»*» 

3.  »  =  38"  46'. 

Dg  »  40»49' 
D    =  41  10 

Tg  =  200137  001538 

Mitt  Fehl.  4.  Beob. 

Dß  —  41  31 

0  00020 

Dg  =  42  14 

rjj  ^  201675 

Als  Mittel  fllr  r 

folgt  aus  diesen  Beobachtungen 

(O 

;;:::S«-»"™ 

(5U) 

:»:?r,2«««» 

(54) 

und  daraus  gerechnet 


•07660 


006925 


(210) 


Um  nun  aus  den  unter  (X)  und  (F)  angeführten  Daten  mittelst 
des  Winkels  y  =  50^53'  zur  Kenntniss  der  drei  Hauptbrechungs- 
exponenten zu  gelangen»  ist  noch  einer  ron  diesen  durch  directe 
Beobachtung  zu  ermitteln.  Die  eigenthOmliche  krystallographische 
Ausbildung  des  Materials  erleichtert  den  Schliff  eines  passenden 
Prisma  ungemein.  Halbirt  man  nämlich  den  Domen- Winkel  (1 1 0)  (1  lO) 
so  erhalt  man  eine  der  Endfläche  (010)  parallele   Schnittfläche, 


Digiti 


izedby  Google 


798  8  c  k  r  «  •  f. 

die  zweite  FiSche  der  Prisma  bildet  dann  das  Doma  (110).  Die 
angeschliffene  und  polirte  Fläche  muss  aber  nEiit  Deckgläschen  ein- 
geklebt werden ;  der  mögliche  Fehler  wird  jedoch  dadurch  Termin« 
dert,  dass  die  zweite  Seite  frei  bleibt,  denn  wurden  beide  Flächen 
mit  Canadabalsam  eingekittet  werden ,  so  wflrde  der  grosse  Unter- 
schied der  Brechungsexponenten  auch  im  besten  Falle  gewiss  eine 
Unsicherheit  von  0*005  hervorgerufen  haben.  Im  Allgeroeioen  glaube 
ich  den  auf  diese  Weise  erhaltenen  Resultaten»  obgleich  sie  voll- 
kommen richtig  sein  werden,  dennoch  nur,  imVerhältniss  zu  anderen 
Beobachtungen,  das  halbe  Gewicht  beilegen  zu  können. 

Prisma  I.  .1  — 36*44'.     t=l2^R.^y. 

i)^  =  38  48  r^  =  1  04367  a.a|421  *^**^  ^^^^'  ^-  ^*®'*- 

D^  =  39    8  ^^  =  1-95095  000031 

Dg  =  39  47  r^  =  1-96518  001423 

Prisma  H.  il  =  3r  20'.    f  =  18**  R. 

Dß  =  3l'*38'  rs  =  1  03507 

D^  =  31  54  rp  =  1-94242  ^  ^.^^  Mitt  Fehl.  4.  Beob. 

Do  =  32  12  r/>  =  1  05063  000035 

D^  =  32  46  /'^  =  1-96627  ^'^^^^ 

Prisma  lü.  J  =  31**    t=^lVtL 

Dn  =  31*'22'  y.  =.  1-93751 

dI  =  31  52  rl^i  95147  ^'^^^^         ^itt  FeW.  2.  Beob. 

/>^=32  18  r^  =1-963510-0^^  ^'^^' 

Diese  Beobachtungen  weisen  sowohl  durch  die  Grösse  des 
mittleren  Fehlers,  welcher  auf  jede  einzelne  entföllt,  als  auch  durch 
den  Unterschied,  welcher  zwischen  den  Deviationen  der  verschie- 
denen Prismen  hervortritt,  auf  die  Schwierigkeit  hin,  welche  in 
den  froher  erwähnten  Umständen  ftlr  die  absolut  genaue  Bestim- 
mung des  wirklich  dem  krystallinischen  Medium  zukommenden 
Brechungsexponenten  liegen.  Das  Mittel  ist 

Tb  =  1-93644 


(Z)   Yd^  1-95101  ^'^^^^ 
Yb^  1-96499  ^'^1308 


und  hieraus  berechnet 


Y^  =  201936  005437. 


Digitized  by 


Googk 


B«8UmiDiiDg  der  opdscIieD  CoBstaotea  krysUllisirter  Korper.  799 

Rechnet  man  nur  nach  der  Formel  B,  in  welcher  flir  diesen 
Fall  das  erste  Glied  wegen  x  =>  90^  wegfällt  und  y  =  (010)  (011) 
=  SO'^Sy  den  mittleren  Brechungsexponenten,  so  erhSit  man 
ß„  =  202074 

ß,  =  2.05436  ^-^^«^  t^*) 

Aus  dem  nun  bisher  Angefahrten  Ifisst  sich  folgendes  Schema 
für  den  künstlichen  Schwefel  aufstellen.  Um  aber  die  noch  möglichen 
Fehler  zu  eliminiren »  werde  ich  diese  Resultate  mit  den  bei  natör- 
lichen  Schwefelkrystallen  erhaltenen  verbinden  und  aus  dem  Mittel 
beider  eine  allgemein  giltige  Tabelle  aufstellen.  Es  ist : 

B  D  E  H 

a  =   222125  2*24020  2-25872  232985 

ß  =  202074  203746  205436  211698 

7'=    1-93644  1-95101  1-96499  2-01936 

öi^i?  =  71**34'  71**43'  72^32'  74** 

«il^  =  64    7  64  22  65    6  66  18' 

^  =.   7    3  30*  7    7  35*  7  13  30'  7  29  lO*. 

ß.  Natflrllcher  Schwefel. 

Die  Krystalle  erhalteo  aos  den  k.  k.  Hof-nineralien-Ctbioete. 

Die  optisch  und  krystallographisch  untersuchten  Krystalle  stam- 
men von  Swossowicze  in  Galizien»  sie  haben  ungemein  schön 
s(iiegelnde  Flächen,  welche  absolut  genaue  Messungen  ermög- 
lichen. Der  gewöhnliche  Combinationshabitus  des  natörlichen  Schwe- 
fels ist  analog  dem  in  Fig.  9  dargestellten,  nur  tritt  das  Doma  (110) 
nicht  immer^  sondern  mehr  untergeordnet  auf. 

Eine  für  Schwefel  seltene  Wiederholungsform  fand  ich  an  einem 
Krystalle  von  Sizilien,  Fig.  10,  welcher  eine  Länge  von  3  Zoll  hat^ 
glänzend  und  fast  durchsichtig  ist. 

Die  Winkel,  welche  ich  an  drei  der  schönsten  Exemplare 
beobachtete,  sind : 

Krystall  I. 

(TU)  (111)  =-  36**37'5 
(111)  (311)  =.  26  26 
(310)  (100)  =  45  14-5 
(100)  (310)  =-  45  10 
(3T0)  (111)  =  26  26-5 
(111)  (Till  =  36  30 


Digitized  by 


Googk 


800  8  e  h  r  •  a  f. 

(111)  (111)  =  73**33'6 
(311)  (311)  »  53    6 
(111)  (llT)  =  94  82 


Krystall  II. 


(111)  (TU)  =  36**40' 
(111)  (ITI)  =  73  33 
(100)  (111)  =  71  39 
(HO)  (311)  =  45    8 


Krystall  III. 


(111)  (111)  =  36  40 
(311)  (111)  =  26  27 
(311)  (3T1)  =  90  12 
(3T1)  (111)  =  26  31 
(111)  (111)  =  73  37 

Vereinigt  mao  nun  diese  Messungen  mit  den  bei  A  angef&hrteD, 
und  nimmt  das  Mittel»  die  Anzahl  der  Messungen  an  rerschiedenen 
Exemplaren  berOeksiehtigend ,  so  erhält  man,  sie  vergleichend  mit 
den  gerechneten  Werthen,  folgende  Tabelle : 


6enM«. 

Oereeha. 

MiUeherlieli.          Kapffer.           Sacebi. 

(100)  (111) 

=:: 

^^^71^'" 

71**37»7 

7^43*        71^*40«  5     7r4l' 

(010)  (111) 

= 

53  13-3 

53  19         53    8         53  12-5 

(001)  (111) 

=s 

42  31-6 

42  29         42  29         42  33 

(100)  (311) 

s 

45  10 

45    6-5 

(010)  (311) 

= 

63  28 

(001)  (311) 

= 

56  38-5 

(111)  (ITT) 

= 

143  15-5 

— 

(111)  (111) 

= 

94  56-3 

94  57 

(111)  (ITI) 

rs 

73  33-5 

— 

(111)  (TU) 

=: 

36  43 

36  44-5 

(111)  (HO) 

== 

47  23 

47  28 

(HO)  (TIO) 

= 

55  32 

55  36 

(111)  (311) 

t= 

26  29 

26  31 

(311)  (3T1) 

= 

53    6 

53    4 

(311)  (3TT) 

= 

90  12 

90  13 

Ferner 

folgt 

aus  meinen  Beobachtungen  nachstehendes  Axen 

yerhältniss 

a  :  h  :  c  = 

=  1  :  0-5264  :  0-4279 

während  angegeben  wird  von: 

Mitscberlich  a  :  b 

:  c  =  1 

:  0-5251  :  0-4254 

Kupffei 

=r  1  : 

0*5240  :  0-4263 

Sacchi 

=  1  : 

0-5247  :  0-4266 

Digiti 


izedby  Google 


Bestinmong  der  optischen  Constanten  krystallisirter  Körper. 


801 


Zur  Bestimmung  der  optischen  Constanten  wurde  ein  Krystall 
verwendet,  welcher  gestattete,  ohne  ein  Prisma  zu  schleifen,  die  drei 
Hauptbrechungsexponenten  zu  bestimmen.  Es  waren  nämlich,  wie 
Fig.  12 zeigt,  2  Prismen  vorhanden,  die  Combination  (111)  (ll^I) 
und  wie  die  punktirte  Linie  andeutet  (311)  (ITT)  gaben  4  Bre- 
chungsexponenten, welche  in  Verbindung  mit  den  krystallographi- 
schen  Constanten  genOgten,  um  a,  ß,  y  abzuleiten. 

Die  brechenden  Winkel  waren : 


(1H)  (ITT) 
(311)  (TTT) 


«  143**18' 
>'153  28 


Der  zur  Reduction  von  r  auf  ß  nöthige  Winkel  (010)  (011) 
s  j^  »  50*"  53',  ferner  die  Winkel  mit  den  Elasticitfitsaxen,  wie 
sie  sich  aus  den  krystoUographischen  Messungen  an  dem  Exemplare 
ergaben,  sind: 


für  (111)    i  =  71^38' 
17  =»  53    i 
C»  42  34 


ftr  (311)   5'  =  45*  8' 
ij'  =.  63  25 
C  =  56  38 


Beobachtet  wurden  folgende  Deviationen. 

Prisma  I  =  (111)  (lll).  il  =  36^42'.  ^==13^R. 
A.  Schwingungen  parallel  der  Kante  =>  r. 
1.  Minimumstellung. 


Dß  =  40*'U' 
D^  =  41    3 
Dj,  =  41  27 
I>^  =  42    8 


'B 


1-98675 


r.  =  1-99360 


0  01545 


D 


'ßX' 


43 


r^  =  200220  ^  ^^.^^ 
r^^  201688  ^-^^^Ö 
r^^=.  203539 


2.  Incidenzwinkel  i==37''42'. 

Dg  =  40*42' 
I>^  =  41  6 
Dj,  =  41  25 


D^ 


42  7 


I>^^=  43  6 


r^=  1-98578 
r^  =  1-99441  001527 
r^  =  200105  ^^.^^^^ 
Tg  =  2-01567 


2-03594 


3.  Incidenzwinkel  i  ==  40''  2'. 


Dg  =  40*46* 
/>^  =  41  6 
Dj,  =  41  29 
/)„  =  42  10 


r«  =  1-98710 

r;=  1-99431^-^*^*^ 


2-00257 


rg  =  2-01760 


0- 01503 


Mitt  Fehl.  3.  Beob. 
0  00025 


Mitt  Fehl.  2.  Beob. 
0-00030 


1.  Beob. 


Digitized  by 


Googk 


802  8  c  b  r  •  II  r. 

Das  Mittel  dieser  Beobaclitungsreihen  ist: 


r.  =  1-98654 
(Ä)  r;=1.994i0<><>*^^ 
r.  =>  200104 
rl  =  201668  ^'^'^''^' 

B)  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =^  a. 

Dff  =  52^  4'        a^  =  2-22176 
(X)      D^  =  52  35  a^  =  2-23197  ^'^^^^        MHt  Fehl.  4.  Beob. 

Z)^=53    2         «/>  =  2-^8Ä  o.n^7(W  ^'^^^^ 

Dg  =  53  57         a^  =  2-25879  "  ""'^ 

Prisma  U.  =  (311)  (111).  A  =  26^  32'.    ^  «  13^  R. 

Es  war  hiebei  nur  möglich  mit  Incidenz  su  beobachten,  da  bei 
der  Minimumstellung  der  Strahl  wegen  der  Kleinheit  und  der  grossen 
Distanz  der  Flächen  beide  zugleich  nicht  zu  durchdringen  rermag. 

1.  {»SS''  48'.  Spectra  minder  schön. 

aj  Schwingungen  parallel  der  Kante  » /i. 

dI  =  *9  18  Z  =  201080  ««"^  »«»^ 

b)  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =  y. 

Dg  =  32*^35'  vg  =  2- 12649 

Z)^  =  33  18  vD  =  2- 15171  ^'^^^^  1.  Beob. 

D^  =  33  55  VE  =  2-17319  ^'^^^^ 

2.  t  »  42''  43'.  Spectra  gut. 

o^  Schwingungen  parallel  der  Kante  =»/£. 
D„  =a  29**  9*  a-  =  1-98072 

dI  =  29  59  ;^  =  201050  «"««>  ••«<^' 

6^  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  =  v. 

D,  =.  M-10'  V,  =  2123T7  ^ 

ß^  =  33  44  v^  =  214383  l'^"^  1.  Beob. 

I>^  =  34  20  v^  =  216499  "  ""^^ 

3.  t  =>  4S°  47'.  Beide  Spectra  sehr  schön. 

a)  Schwingungen  parallel  der  Kante  =  ft. 

n"  ^  ?J°tI  "*  ^  I  'S!?!  001492  Mitt  Fehl.  3.  Beob. 


Digitized  by 


Googk 


BestinmoDg  der  optischen  Constanten  krystalüsirter  Körper.  803 

b)  Schwingungen  senkrecht  zur  Kante  »  v. 

Ds  =  33"4r  y^  =  2- 11830 

Z)^  =  34  16  .^  =  213916  ^  ^  ^'"-  ^'^^,^'^"'- 

D^  =  34  51  .;=  215980  ^-^^^  ^'^^^ 

4.  I  =  48^  21'. 

o^  Schwingungen  parallel  der  Kante  »  jul. 

Z)^  =  30  54  Mz,  =  i  -90516  J  J] JJJ  1.  Beob. 

Z)^  =  31  20  Ai^  =  201060  "  "**** 

6^  Schwingungen  senkrecht  der  Kante  =  v. 
D^  =  34*^13'  y^  =  211365 

D^  =  34  50  y^  =«  213569  ^  :!?:*  1.  Beob. 

I>^  =  35  27  y^  =  215T72  ^^^^OS 

Aus  diesen  Beobachtungen  sieht  man  deutlich,  wie  sehr  fji  und  v 
mit  dem  Incidenzwinkel  variiren,  indem  man  f&r  Gelb  hat 

%  3=  38**48'  M  =  1-99605  y  =  2- 15171 

=  42  43  r=  1-99566  »  2* 14383 

=  45  47  =.1-99514  =2  13916 

=  48  21  =  1-99516  =  213569. 

Um  nun  aus  fji  und  v  in  Verbindung  mit  (A),  und  (i{) ,  ß  und  7 
zu  rechnen,  hat  man  nur  nöthig  in  die  Eingangs  erwähnte  Formel  C 
die  schon  bekannten  Werthe  von  y,  4, 17,  C.  ?'  ^'»  C  ^^u  substituiren  *). 
Zu  diesen  Rechnungen  benutzte  ich  vorzüglich  den  Strahl  \k  (da  die 
Spectra  des  Strahles  v  immer  etwas  verschwommen  waren);  und 
zwar  bei  dem  Incidenzwinkel  =  45**47'. 

Es  berechnen  sich  aus  fx  und  t  =:  45^47'  folgende  Haupt- 
brechungsexponeiiten. 


1)  Um  eine  Einsiebt  in  die  Geniuigkeit  meiner  Ret'bnungen  su  gewihren,  gebe  icb 
im  Kurzen  die  Rechnungsresultate  fSr  den  speciein^n  FVill  Nr.  4  Linie  D. 

Annahme  2 
a==:2-24082;    r  =  200194;    v=.213916;  1  =  450  47';    t'^löM' 

y=500  53';    §  =  (180-710  38');    17  =  (180  — 53»  13'); 
C=  (180 -42« 34');    §'  =  4508';      V  =  63025*;     r=560  38'  — 

Daraus  folgt,  wenn  «  =  ^»  *'=;j'  "^i^  gesetzt  wird: 


fco«  ^  «iD  f  —  eo«  ^  MB  1 1  •  s     ,         ^  . 

'"«  l Tzr, J=iog>i  =  i 


2503370 


Digitized  by 


Googk 


806  8  c  b  r  •  «  f. 

Ich  schliesse  hier  die  AufzIihliiDg  der  Ton  mir  untersuchten 
Substanzen»  um  bald  eine  weitere  Reihe  folgen  zu  lassen,  und 
begnüge  mich  in  nachfolgender  Tabelle  die  gewonnenen  Thatsaehen 
Qbersichtlicb  zu  ordnen. 


1.  Diamant 

%  Mellit . 

3.  Essigsaaret  Uranoxyd- 
Aromoniak 

4.  Kaliam-Cadmium- 
Chlorid 

5.  AmmoDium-Cadiniam- 
Chlorid 

6.  Chilesalpeter      .    .    . 


7.  Kalitalpeter 


8.  CitronenaSaro    .   . 


9.  Schwefel 


e 


tu 
c 

a  - 

ß 

r 

a>  AB 
seh  (AB) 

9 

a 

ß 

r 

w  AB 

seh  (AB) 

9 

a 

ß 

r 

üt  AB 
seh  (AB) 

9 


2-46062 

1-53450 
1-50785 

1-47538 
1-48770 

1-58409 
1-58420 

1-59581 
1-59610 

1-57933 
1-33456 

1-49939 

1-49881 

1-33277 
6**11'20' 
9  16  50 
0  49  15 

1-50542 
i -49432 
1-48964 
66**24* 
109  48 
0  33 


5' 


2  22145 

2-02098 

1-93651 

71**27' 


H 


2-51425 

1-56113 
1  52769 

1-50687 

1  51974 

1-62083 
1-62100 

1-64142 
1-64180 

1-62598 
1-34395 

1-54045 

1-53848 

1-34359 
10**2r40' 
15  58  20 
1  37  10 

1-52541 
1-51398 
1-50978 
62**48' 
104  8 
0  31  10' 

2  32967 
211721 
2-01704 

74*^48 


tritt  nicht  in  die  Luft  mos. 
7*  3'55'   I       7'*34*55' 


Digiti 


izedby  Google 


Sckrauf.    Bestimmung  der  optiscKcn  Constant^n  kry»talli«irfcer  Körper.         Taf.l. 


^/>.  4. 


Mf./. 


Xit»un^8b.l.k^lt»d,i.Vr.  m«.th.  nUnrw.  Cl.  XL\  Bd.  ¥=  20       1860. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


SdirMif.  Bf ffUmmmi^  ler  optischen  Ccm.st«iitcii  krystallisirtfr  Körper.  Taf .  H. 


Ft^,% 


Fif./0. 


"Trr  >L.-x.  litK  •    Äu:  i.  h k. Kj:  ^j..?X i.H.t:  dr  c'.>^^  "si . 

SiUung»l).d.k:.Aka4Ld..W.nmtKn«,iurw:Cl.XUBd.N^  20. 1860. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kner.  Über  den  FloMeiibaii  der  Fisehe.  807 


Über  den    Flossenbau   der   Fische. 
Von  Dr.  tid«lf  liier, 

eorr.  Mitglied  dtr  kais.  Akadviuie  der  WisneMebafleo. 

I.  Allgemeiner  Theil. 

Die  Wichtigkeit  der  Flossen  flir  die  Systematik  der  Fische 
wurde  ron  jeher  in  ähnlicher  Weise  gewürdigt,  wie  die  der  Bewe- 
gungsorgane Oberhaupt  in  allen  Classen  des  Thierreiches.  Die  Siteren 
Systematiker  begnügten  sich  aber,  vorzüglich  nur  auf  den  Hangel 
oder  das  Vorhandensein  derselben ,  auf  deren  Anzahl ,  Sitz  und  Aus* 
dehnung  Rücksicht  zu  nehmen.  Den  Bau,  die  Structurferhältnisse 
der  Flossen  fasste  erst  Artedi  etwas  näher  in*s  Auge,  benutzte  je- 
doch die  ihm  auiTälligen  Verschiedenheiten  blos,  um  seine  Abtheilung 
der  Knochenfische  in  Weich-  und  Stachelflosser  darauf  zu  gründen, 
welche  sodann  auch  von  Cuvier  beibehalten  wurde.  Dem  beob- 
achtenden Geiste  J.  Müller*s  entging  bei  seinem  Streben,  das  ich- 
thyologische System  zu  verbessern,  keineswegs,  dass  diese  einfache 
Alternative  zu  zahlreichen  Collisionen  Anlass  gebe  und  eine  natürliche 
Gruppirung  nicht  möglich  mache.  Er  legte  daher  diesem  Unterschiede 
nur  untergeordneten  Werth  bei  und  vereinigte  sogar  in  seine  Ordnung 
der  Pharyngognathi  geradezu  Weich-  und  Stachelflosser.  Dass  aber 
hiemit  kein  glücklicher  Ausweg  gefunden  war,  glaube  ich  schon 
bei  einer  früheren  Gelegenheit  genügend  nachgewiesen  zu  haben 
(s.  meinen  Aufsatz  .-„Zur  Charakteristik  und  Systematik  der  Labroiden** 
in  den  Sitzungsberichten  1860,  40.  Bd.,  Seite  41  u.  f.). 

Allerdings  ist  die  Eintheilung  in  Weich-  und  Stachelflosser  keine 
natürliche  zu  nennen,  doch  liegt  der  Grund  meines  Erachtens  wohl 
nur  darin,  dass  diese  Unterscheidung  zu  oberflächlich  und  daher 
ungenügend  erscheint.  Man  Hess  nicht  nur  alle  übrigen  Verhält- 
nisse des  Flossenbaues  unbeachtet,  sondern  gerieth  dadurch  allein 

56* 


Digiti 


izedby  Google 


808  R  H  e  r. 

schon  in  zahlreiclie  Collisionen,  da  man  eine  feste  Grenze  zwischen 
weichen  und  stacheligen  Strahlen  zu  ziehen  unterliess.  Auch  die  ron 
J.  Möller  eingeführten  Verbesserungen  und  Abänderungen  des 
Systems  brachten  die  Klage  nicht  zum  Schweigen»  dass  namentlich 
die  Ordnung  der  Stachelflosser  noch  immer  keine  natörliche  sei. 

Später  Tcrsuchte  zwar  B.  Brühl  in  seinem  mühevollen  und  ver- 
dienstlichen Werke:  ^Die  Skeletlehre  der  Fische**  anatomische 
Unterschiede  zwischen  Weich-  und  Hartstrahlen  aufzustellen  (S.  167 
u.  f.).  Doch  gehe  ich  vorläufig  auf  selbe  nicht  näher  ein»  da  sich  in 
der  Folge  Gelegenheit  ergeben  wird»  den  Grad  ihrer  Verlässlichkeit 
und  Brauchbarkeit  zu  ermessen.  Ich  erlaube  mir  blos  die  Bemerkung, 
dass  alle  bisherigen  Unterscheidungen  mir  nicht  ausreichend  schie- 
nen; ich  unterwarf  daher  den  Bau  der  Flossen  gleichfalls  einer  sorg- 
fältigen nahe  zwei  Jahre  umfassenden  Prüfung. 

In  neuester  Zeit  zog  Kölliker  in  seiner  Abhandlung  »«über 
verschiedene  Typen  in  der  mikroskopischen  Structur  des  Skeletes 
der  Fische.  Würzburg,  1889**  auch  die  Flossen  mit  in  den  Bereich 
seiner  Untersuchungen ,  jedoch  blos  bezüglich  ihrer  mikroskopischen 
Structur,  während  ich  weder  auf  diese  noch  auf  histologische  Ver^ 
hältnisse  Bedacht  nahm.  Gleichwohl  ersah  ich  aber  mit  Befriedigung, 
dass  die  von  Kölliker  gewonnenen  Resultate  durchaus  in  keinem 
Widerspruche  mit  den  von  mir  erzielten  stehen.  Die  Unterscheidung 
der  Flossenstrahlen  in  knorpelige,  osteoide,  dentinhaltige  und  echt 
knöcherne  reicht  aber  Tür  sich  allein  nicht  aus»  um  mit  Erfolg  fiir 
die  Systematik  benützt  werden  zu  können. 

Die  Frage  über  den  etwaigen  Grad  der  Brauchbarkeit  des 
Flossenbaues  für  die  Zwecke  der  Charakteristik  und  Systematik 
erheischt  ein  mehrseitiges  Eingehen  in  die  Verhältnisse  der  Flossen. 
Dr.  Canestrini  hat  sich  jüngst  ebenfalls  mit  dem  Studium  des 
Flossenbaues  einigermassen  beschäftigt»  jedoch  blos  in  Bezug  auf 
J.  Müller's  Teleostier  und  seine  hierüber  bereits  veröffentlichten 
Mittheilungen  geben  nur  Zeugniss,  dass  von  umfassenderen  Untersu- 
chungen in  dieser  Richtung  allerdings  viel  Brauchbares  für  den  Zweck 
der  Systematik  zu  hoffen  sei.  Allein  da  sich  bekanntlich  der  Werth 
und  die  Bedeutung  keiner  naturhistorischen  Eigenschaft  voraus- 
bestimmen lässt,  so  erscheint  es  auch  hier  nöthig  die  Flossen  zuerst  in 
durchgreifender  Weise  die  Probe  bestehen  zu  lassen,  aus  welcher 
erst  erhellen  kann ,  ob  und  in  welchem  Grade  die  Verschiedenheilen 


Digiti 


izedby  Google 


über  den  Flosseiibau  der  Fische.  809 

ihres  Baues  brauchbare  Merkmale  ftir  die  Systematik  und  Cha- 
rakteristik abgeben  können.  Ich  habe  daher  zu  diesen  Behufe  sämmt- 
liche  Arien  der  ganzen  mir  zu  Gebote  stehenden  ichthyologischen 
Sammlung  untersucht  und  erlaube  mir  zunächst  die  Ergebnisse  die- 
ser Prüfung  mitzutheilen  und  am  Schlüsse  erst  die  daraus  zu  zieiien- 
den  Folgerungen  zusammen  zu  fassen. 

Bei  der  Frage  um  die  Verschiedenheiten  im  Flossenbaue  der 
Fische  ist  vor  allem  der  Umstand  zu  erörtern,  ob  es  wirklich  zur 
Bildung  wahrer,  durch  festere  Elemente  (Strahlen  im  weiteren 
Sinne)  gostüzten  Flossen  kommt,  oder  ob  und  wie  weit  die  Flossen- 
bildung auf  embryonaler  Stufe  stehenbleibt.  — Es  gibt  keinen  Fisch  mit 
paarigen  Flossen,  bei  welchem  die  Flossenbildung  durchaus  embryonal 
bliebe:  paarige  Flossen  sind  ohne  Ausnahme  auch  stets  durch  Strahlen 
gestützt.  Anders  verhält  es  sich  hingegen  mit  den  unpaarigen  oder 
peripherischen  Flossen,  nur  bei  ihnen  kommen  alle  Abstufungen  und 
Modificationen  in  Ausbildung  der  Flossen  vor,  und  sie  bieten  daher 
für  die  Vergleichung  nicht  blos  ein  reicheres  Materiale,  sondern  sind 
auch  wichtiger  für  unsere  Zwecke.  Völlig  strahlenlose  (Haut-) 
Flossen  finden  sich  permanent  nur  bei  Fischen,  die  überhaupt  auch  in 
anderen  Beziehungen  auf  einer  niederen,  an  embryonale  Entwicklungs- 
stadien mahnenden  Stufe  stehen  bleiben.  —  Der  nächste  Obergang 
von  solchen  strahlenlosen  Flosseh  erfolgt  durch  Absetzung  von  Fasern 
in  der  Flossenhaut  (Leydig's  sogenannte  Hornfäden).  Da  diese 
Flossenbildung  der  embryonalen  zunächst  steht  ^  so  folgt  von  selbst» 
dass  Fische  mit  faserstrahligen  Flossen  bezüglich  des  Flossen- 
baues und  auch  der  skeletlichen  Ausbildung  überhaupt  eine  tiefere 
Rangstufe  einnehmen,  als  alle  übrigen,  bei  denen  es  zur  Bildung 
wahrer  Strahlen  kommt,  d.h.  solcher,  die  Flossenhaut  stützender 
Elemente ,  die  mittelst  Gelenk  auf  einer  festen  Unterlage  aufsitzen 
und  aus  knorpliger,  kuochenähnlicher  oder  wirklich  knöcherner 
Substanz  bestehen.  Ich  bezeichne  vorläufig  Fische  mit  faserstrahligen 
Flossen  y  um  sie  von  solchen  mit  wahren  Strahlen  in  sämmtlichen 
Flossen  zu  unterscheiden,  als  Tilopteri. 

Bei  Fischen  mit  wahren  Flossenstrahlen  kommt,  abgesehen  von 
ihrer  Substanz,  zunächst  die  Gliederung  und  Theilung  der  Strahlen 
zur  Betrachtung.  Nicht  selten  erscheinen  die  Strahlen  einfach,  d.  h. 
weder  der  Länge,  noch  Quere  nach  aus  mehreren  Stücken  zusam- 
mengesetzt.   Fische  mit   solchen  einfachen  Strahlen   (die  übrigens 


Digitized  by 


Googk 


810  Kn«r. 

meist  nar  den  Tertical^n/seltenauch  den  paarigen  Flossen  eigen  sind) 
kann  man  Anarthropteri  oder  Haplopteri  nennen,  wobei  ich 
nur  bemerke,  dass  letztere  Bezeichnung  nicht  im  Sinne  Canestrini^s 
genommen  wird,  welcher  vielmehr  seinen  Haplopteren  auch  Fische 
mit  gegliederten,  aber  unrerzweigten  Strahlen  beizählt,  wie  z.  B. 
die  Pleuronectiden  ^  '•  bier  wird  jedoch  dieser  Begriff  enger  und 
hchärfer  begrenzt. —  Ungleich  hSufiger  als  einfache  finden  sich  aber 
Gliederstrahlen  vor,  d.  h.  solche,  die  säulenförmig  aus  mehr 
weniger  zahlreichen,  Qber  einander  liegenden  Stücken  zusammen- 
gesetzt sind,  und  bei  einer  bedeutenden  Anzahl  von  Fischen,  die 
sftmmtlich  den  Weichflossern  Cu vieres  angehören,  sind  alle  Flossen 
gliederstrahlig;  man  kann  diese  im  Gegensatze  zu  den  vorigen  als 
Arthropteri  bezeichnen  (sie  würden  Ca  n  es  tri  ni^s  Dendropteris 
entsprechen,  wenn  nicht  seine  gliederstrabligen  Haplopteren  eben- 
falls hier  einzureihen  wären).  —  Sowohl  die  einfachen  wie  die  ge- 
gliederten Strahlen  können  entweder  ungetheilt  oder  get heilt 
sein;  die  einfachen  Strahlen  aber  bleiben  meistens  ungetheilt,  während 
die  fiberwiegende  Hehrzahl  der  gegliederten  gabiig  getheilt,  oder  in 
verschiedener  Weise  verzweigt  ist.  —  Ebenso  können  ferner  sowohl 
einfache  wie  gegliederte  Strahlen  entweder  weich  und  biegsam 
oder  mehr  weniger  steif  und  stachelähnlich  sein;  als  Beispiele 
unbiegsamer  harter  Gliederstrahlen  mögen  vorläufig  die  sogenannten 
Knochenstrahlen  bei  Cyprinoiden  und  Siluroiden  dienen,  als  Beispiele 
einfacher  stachelähnlicher  Strahlen  die  sogenannten  Stacheln  von 
Masiacacemblus  und  BatrachuSp  die  ich  zum  Unterschiede  als 
Dornen,  Spinae  oder  falsche  Stacheln,  Pseudacanthi  bezeichne. 
Wahre  Stacheln,  Äculei  hingegen  nenne  ich  solche  ungegliederte 
und  ungetheilte  Strahlen,  deren  Axe  hohl,  d.  h.  von  einem  Canale 
durchzogen  ist,  welcher  sich  von  der  Basis  des  Strahles  mehr 
oder  minder  weit  gegen  die  Spitze  fortsetzt.  Er  wird  meist  ganz 
oder  theilweise  von  einer  weichen  Substanz  ausgefüllt,  welche 
dieselbe  Rolle  zu  spielen  scheint,  wie  die  zur  sogenannten  Seele 
vertrocknende  Papille  im  Kiele  der  Vogelfeder.  —  Der  Canal  im 
Stachel  gibt  sich  schon  gewöhnlich  dem  freien  Auge  kund,  durch 
seinen  gelben  oder  bräunlichen  Inhalt  und,  falls  er  grossen- 
theils  leer  ist,   durch  die  verschiedene  Brechbarkeit  des  Lichtes. 


1)  8.  Verhandl.  dar  k.  k.  lool.-bot  GeaelUcb.  Jahrg.  lSo9,  S.  27—30. 


Digiti 


izedby  Google 


über  den  FloMenbau  der  Fische.  811 

Hftofig  lässt  sich  von  der  Basis  aus  eine  Sonde  in  ihn  oft  bis 
nahe  zur  Spitze  einführen  und  mitunter  sogar  derselbe  injiciren, 
wenigstens  sah  mein  verehrter  Freund  Professor  H  y  r  1 1  nach 
mQndlicher  Versicherung  Afters  die  Injectionsmasse  in  solche 
Stacheln  eindringen. 

Die  Fische  mit  wahren  Stacheln,  Acanihopteri  sen».  strict., 
lassen  sich  aber  selbst  wieder  in   2  Gruppen  unterscheiden.    Die 
Stacbelstrahlen  bestehen  nämlich  allerdings  gleich  den  gegliederten 
stets  aus  zwei  seitlichen  Hälften,  doch  sind  diese  entweder  völlig 
symmetrisch,  oder  sie  sind  ungleich,  unsymmetrisch,  indem  bald  die 
rechte,  bald  die  linke  Hälfte  des  Strahles  stärker  ausgebildet  ist,  und 
dies  zwar  regelmässig  alternirend.  Man  kann  Fische  mit  symmetrisch 
gebauten  Stacheln  als  Homacanthi,  die  andern  als  Heteracanthi 
bezeichnen.  —   Bei   homacanthen  Fischen  heftet  sich   die  eigene 
Flossenhaut  (membr,  proprio  radiorum)   genau  in  der  Mittellinie 
der  Stacheln  an  und  demzufolge  legen  sich  alle  Stacheln  in  der  Ruhe 
derart  zurück,  dass  ihre  Spitzen  weder  rechts  noch  links  sich  neigen, 
sondern  genau  in  der  Schnittebene  der  Längsaxe  hinter  einander  zu 
liegen  kommen.  —  Bei  heteracanthen  Flossen  hingegen  setzt  sich  die 
membr,  propria  stets  an   der  Innenseite  der  stärker  entwickelten 
Hälfte  des  Stachels  an  und  läuft,  wenn  diese  z.  B.  am  ersten  Stachel 
einer  Flos!»e  die  rechte  war,  dann  schief  zum  zweiten  Stachel,  an 
welchem  nun  die  linke  Hälfte  die  mehr  ausgebildete  ist,    u.  s.  w. 
Senken  sich  die  Stacheln  einer  solchen  Flosse,  so  neigen  sich  zufolge 
der  alternirenden  Anheftung  der  membr.  propria   die  Spitze  der 
Strahlen  auch  abwechselnd  nach  rechts  und  links. — Je  ausgezeichneter 
heteraranth  ein  Fisch  ist,  desto  mehr  machen  sich  seine  Stacheln 
schon  dadurch  kenntlich,  dass  sie  yorne  und  hinten  eine  Kante  oder 
Schneide  bilden,  während  bei  pseudo-  und  homacanthen  Flossen  die 
Vorderseite  der  Strahlen  mehr  oder  minder  breit  und  gewölbt  erscheint. 
Häufig    sind   Stacheln    insoferne    zusammengesetzte    Strahlen 
(rad.  composlti)  zu  nennen,  als  zu  den  beiden  seitlichen  Hälften 
noch  ein  vorderes  Belegstück  hinzutritt,  welches  entweder  unpaarig 
ist,  oder  in  seltenen  Fällen  selbst  wieder  aus  zwei  seitliehen  Hälften 
gebildet  wird.  Gewöhnlich  verwächst  das  vordere  Belegstück  mit  den 
beiden  hinteren  und  seitlichen  völlig,  nur  ausnahmsweise  bleibt  es  wie 
z.B.  heiEquula  getrennt;  am  deutlichsten  ist  es  meist  an  dem  ersten 
Stachel  einer  Flosse  erkennbar,  verräth  sich  jedoch  auch  an   den 


Digitized  by 


Googk 


812  K  n  e  r. 

folgenden  fast  immer  durch  seine  wie  ein  Gelenkköpfchen  yerdickte 
Basis,  die  das  darunter  befindliche  Loch  überdacht,  welches  in  den 
Stachelcanal  fQhrt. 

Schon  aus  dem  bisher  Gesagten  erhellt,  dass  der  Flossenbau 
eine  schärfere  Charakteristik  möglich  und  daher  auch  nothwendig 
macht ,  und  dass  eine  solche  für  die  systematische  Anordnung  der 
Fische  einen  gewissen  Grad  von  Brauchbarkeit  besitzen  wird.  — 
Die  Verschiedenheit  im  Flossenbaue  erscheint  aber  um  so  wichtiger 
und  die  Mannigfaltigkeit  um  so  grösser,  wenn  man  in^s  Auge  fasst, 
dass  Ton  den  namhaft  gemachten  verschiedenartigen  Flossenstrahlen 
entweder  eine  Form  für  sich  allein  an  simmtlichen  vorhandenen 
Flossen  eines  Fisches  sich  vorfindet,  oder  dass  sie  auch  Combina- 
tionen  eingehen  können.  Letzterer  Umstand  Hesse  vielleicht  sogar 
befürchten,  dass  zufolge  einer  üb^rgrossen  Anzahl  möglicher  Com- 
binationen  man  sich  im  Flossenbaue  nur  sehr  schwer  oder  gar  nicht 
zurecht  finden  könne,  doch  stellt  sich  diese  Besorgniss  als  unbegrün- 
det heraus,  indem  die  Erfahrung  lehrt,  dass  auch  hier  die  Combina- 
tionen  nach  bestimmten  Gesetzen  erfolgen,  da  nicht  nur  nicht  sämmt- 
liche  Strahlenformen  mitsammen  sich  combiniren,  sondern  auch  ihre 
Verbindung  blos  in  bestimmten  Stellungen  zu  einander  erfolgt 

Die  Fälle,  wo  in  allen  Flossen  eines  Fisches  blos  einerlei 
Strahlen  vorkommen ,  reduciren  sich  auf  folgende  drei :  auf  tiloptere, 
haploptere  und  arthroptere  Fische :  unter  ihnen  ist  der  letzte  weitaus 
der  häufigste  Fall.  Kein  Fisch  ist  mir  hingegen  bekannt,  dessen  Flossen 
blos  durch  Stachelstrahlen  gestützt  würden;  diese  finden  sich  vielmehr 
stets  nur  in  Combination  mit  anderen  vor. 

Was  nun  aber  die  Combinationsfähigkeit  der  verschieden- 
artigen Strahlen  anbelangt,  so  können  sich  Faserstrahlen  mit  ein- 
fachen und  mit  Gliederstrahlen  combiniren,  niemals  aber,  so  weit 
meine  Erfahrung  reicht,  mit  Stacheln :  diese  und  Faserstrahlen  schei- 
nen sich  gegenseitig  auszuschliessen.  Ist  dies  wirklich  ein  Gesetz, 
so  erklärt  sich  hierdurch  auch  die  Thatsache,  dass  man  bisher  keinen 
wahren  Acanthopter  kennt,  welcher  eine  sogenannte  Fettflosse  be- 
sässe,  denn  eine  solche  ist  eben  entweder  bleibend  eine  faserstrahlige 
oder  bildet  sich  in  sehr  seltenen  Fällen  zu  einer  gegliederten  um 
(wie  z.  B.  bei  manchen  Süuroiden).  Gehen  Faserstrahlen  die  im 
Ganzen  seltene  Combination  mit  einfachen  ein,  so  treten  letztere  in 
der  Modification  unbiegsamer  Dornen  oder  falscher  Stacheln  auf  und 


Digiti 


izedby  Google 


über  den  Floateabaa  der  Flache.  813 

nehmen  dann  stets  den  vordersten  Platz  an  der  peripherischen  Flosse 
ein.  (Dorsal-  und  Analstacheln  der  Dornhaie.)  Ungleich  häufiger 
corobiniren  sieb  aber  Faser-  und  Gliederstrahlen,  jedoch  in  verschie- 
dener Weise,  öfters  finden  sie  sich  in  derselben  Flosse  Ober 
einander  abgesetzt  vor  und  zwar  die  gegliederten  zunächst  der 
Flossenbasis,  während  die  Faserstrablen  gegen  den  Saum  der  Flosse 
zulaufen  (Rajiden,  Squaliden).  Folgen  sich  hingegen  die  beiderlei 
Strahlen  hinter  einander,  so  gehen  die  gegliederten  den  faserigen 
voran,  daher  die  Fettflosse  stets  hinter  der  strahligen  Dorsale  steht. 

Die  einfachen  Strahlen  kommen,  wie  schon  erwähnt,  selten 
im  V^ereine  mit  faserigen,  sehr  häufig  aber  mit  gegliederten  vor;  sie 
stützen  sodann  entweder  allein  die  ganze  RQcken-  und  Afterflosse, 
oder  gehen  wenigstens  den  Gliederstrahlen  voraus.  Die  Glieder- 
strahlen treten  in  Verbindung  mit  allen  übrigen  Sirahlenformen 
auf,  nehmen  aber  je  nach  diesen  einen  verschiedenen,  jedoch  bestimm- 
ten Platz  ein.  Am  häufigsten  sind  sie  in  den  paarigen  Flossen  und 
der  Caudale,  deren  Flossenhaut  meist  durch  sie  allein  gestützt  wird ; 
die  Strahlen  der  Rücken-  und  Afterflossen  sind  hingegen  theils 
gegliedert,  theils  einfach  oder  stachelig,  und  stets  nehmen  dann  die 
Gliederstrahlen  ihre  Stelle  hinter  den  beiden  letztgenannten  ein. 

Die  Stacheln  kommen  durchschnittlich  nur  im  Verbände  mit 
Gliederstrahlen  vor  und  gehen  dann  ohne  Ausnahme  diesen  voran ;  am 
häufigsten  treten  sie  auf  im  Rückentheile  der  peripherischen  Flosse 
und  näch.st  diesem  im  Bauchtheile  derselben  (in  der  Afterflosse), 
niemals  in  der  Caudale  und  den  Brustflossen.  Wie  es  sich  mit  den 
Ventralstacheln  der  Acanthopterygier  verhält,  davon  soll  erst  bei 
der  speciellen  Betrachtung  der  einzelnen  Familien  die  Rede  sein, 
wobei  auch  noch  andere  scheinbare  Ausnahmen  und  Coliisionsrälle 
zur  Sprache  kommen  werden. 

Den  bisher  besprochenen  allgemeinen  Verhältnissen  des  Flossen- 
baues erlaube  ich  mir  schliesslich  nur  noch  folgende  Bemerkung  bei- 
zufügen. Die  verschiedenen  Strahlenformen  entsprechen  ohne  Zweifel 
ungleichen  Rangstufen  der  Entwicklung,  und  es  seheint,  dass  sie  an 
sich  als  Ausdruck  der  tieferen  oder  höheren  Stellung  eines  Fisches 
überhaupt  gelten  können.  —  Dass  strahlenlose  und  faserstrahlige 
Flossen  den  tiefsten  Rang  einnehmen,  ist  kaum  zu  bestreiten,  da  man 
nur  zu  erwägen  braucht,  dass  diese  Formen  zunächst  an  embryonale 
Entwicklungsstufen  mahnen.  Der  Umstand  aber,  dass  sie  am  öftesten 


Digiti 


izedby  Google 


814  K  ■  •  r. 

mit  Gliederstrahlen  sich  corobiniren,  und  dass  die  Gliederong  der 
Strahlen  Oberhaupt  sehr  frOh»  d.  h.  zu  einer  Zeit  schon  eintritt»  wo 
der  Embryo  sich  nur  erst  theilweise  von  seiner  Dotterkugel  abge- 
hoben bat<),  scheint  dafür  zu  sprechen»  dass  arthroptere  Fische  den 
tilopteren  zunächst  stehen ,  und  es  steht  hiemit  auch  dann  im  Ein- 
klänge, dass  die  Gliederstrahlen  ihrer  Substanz  und  Structur  nach 
anfangs  als  knorpelige  und  später  erst  als  knöcherne  auftreten.  Den 
gegliederten  und  auch  den  einfachen  Strahlen  kommt  eine  vermittelnde 
Stellung  zu  zwischen  der  niedersten  Form»  dem  Faserstrahle  und  der 
höchsten,  dem  Stachel  in  seinen  verschiedenen  Modi6cationen.  Diese 
Ansicht  erscheint  auch  gerechtfertigt  durch  die  Erfahrungen  der 
Paläontologie,  denn  wahre  Stacheln  treten  erst  in  verhältnissmässig 
jQngeren  Schichten  auf  (die  ältesten  bekannten  Äcarähopteri  stam- 
men aus  der  Kreide),  während  Selachier  und  die  Torherrschenden 
arthropteren  Ganoiden  bis  in  die  tiefsten  Schichten  der  Paläozoen- 
zeit  hinabreichen. 

Nach  diesen  allgemeinen  Betrachtungen  fiber  den  Flossenbau 
wende  ich  mich  nun  den  speciellen  Nachweisen  zu  und  halte  mich 
zu  diesem  Behufe  grossentheils  an  Curier^s  System,  jedoch  der 
Vereinfachung  wegen  in  umgekehrter  Ordnung,  indem  ich  mit  den 
sogenannten  Knorpelfischen  beginne. 

II.  Specieller  Theil. 

Was  den  Flossenbau  der  Knorpelfische  im  Sinne  Cuvier^s 
anbelangt,  so  ergibt  sich  als  allgemeines  Resultat,  dass  derselbe  im 
Vergleich  zu  jenem  der  Knochenfische  durchaus  einfachere  Verhält- 
nisse zeigt,  und  dass  bei  ihnen  die  höchsten,  am  meisten  coroplicirten 
Strahlenformen  noch  durchwegs  vermisst  werden.  Es  erklärt  sich 
dies  von  selbst,  wenn  man  erwägt,  dass  die  Knorpelfische  in  skelet- 
lieber  Beziehung  Oberhaupt  hinter  den  Knochenfischen  zurQckbleiben 
und  dass  die  Ausbildung  wahrhaft  knöcherner  oder  knochenähnlicher 
Elemente  des  Skeletes  nirgends  auf  jenen  Höhenpunkt  sich  erhebt» 


')  Bei  einer  Suite  too  Embryonen  eines  viriparen  Pimelodu»  aus  Brasilien,  die  das  xoo* 
logische  Museum  der  Unirersitit  ron  Herrn  Dr.  Fischer  aus  Hamburg  aum  Geschenk 
erhielt,  finde  ich  nicht  bloit  die  zuerst  sich  loslösende  Caudale,  sondern  auch  die 
Dorsale  schon  danu  gegliedert,  wenn  sie  noch  von  dünner  Haut  uherh&llt  und  umge  - 
knickt  gegen  eine  Seite  des  Rumpfes  herab  anliegt 


Digiti 


izedby  Google 


über  den  FlosMnbtv  der  Fische.  8 1 S 

Welchen  hierin  Knochenfische  erreichen.  Da  aber  die  Strahlen  als 
Stützen  den  skeletlichen  Elementen  der  Flossen  angehören,  so 
können  auch  sie  hievon  keine  Ausnahme  machen. 

€yclO0tomi« 

Die  Cyclostomen  nehmen  in  jeder  Beziehung  den  niedersten 
Rang  in  der  Classe  der  Fische  ein ,  und  es  Hesse  sich  demzufolge 
allein  schon  erwarten^  dass  ihre  Flossenbilduhg  am  einfachsten  er- 
scheint und  80  zu  sagen  auf  embryonaler  Stufe  stehen  bleibt.  Der 
Umstand»  dass  es  bei  ihnen  blos  zur  Bildung  einer  peripherischen 
Flosse  kommt»  und  dass  paarige  Flossen  allen  fehlen,  deutet  ebenfalls 
auf  diese  Stufe  hin.  Die  Leptocardier  stehen  den  Marsipobranchiern 
oder  eigentlichen  Cyclostomen  in  Betreff  des  Flossenbaues  so  nahe, 
dass  fi'iglich  beide  Gruppen  nicht  von  einander  zu  trennen  sind.  Bei 
Amphioxus  stellt  die  peripherische  Flosse  einen  aufstehenden  Haut- 
saum vor,  in  welchem  nur  mittelst  der  Loupe  sichtbare  verticale 
dunklere  Streifen  durchschimmern ,  als  erste  Andeutung  einer 
Strahlenbildung,  und  diese  konnte  ich  bei  den  untersuchten  Exem- 
plaren nur  im  dorsalen  und  caudalen  Theile  der  Flossenhaut  erken- 
nen 9.  Eben  so  rudimentär  erscheinen  die  Strahlen  bei  Ammocoetes^ 
deutlicher  und  zahlreicher  treten  aber  bereits  bei  Myanne  die  Streifen 
auf,  zeigen  jedoch  noch  keine  Spur  einer  Gliederung,  und  kaum  auf 
eine  höhere  Stufe  erheben  sich  die  Strahlen  auch  bei  Petromyzon; 
sie  schimmern  durch  den  Flossensaum,  den  die  Körperhaut  bildet, 
durch  und  theilen  sich  öfters  schon  am  Ende  gabelförmig. 

PlA§^O0tomi« 

Bei  Haien  und  Rochen  schreitet  hingegen  die  Flossenausbildung 
in  bemerkenswerther  Weise  und  in  dem  gleichen  Masse  vorwärts, 
als  auch  das  allerdings  noch  knorpelig  bleibende  Skelet  den  höhe- 
ren Entwicklungsstufen  sich  nähert.  Am  einfachsten  erscheint  noch 
die  Flossenbildung  bei  Chimaera,  Die  Strahlen  sämmtlicher  Flossen 
stellen  zwar  schon  ziemlich  solide  Hautstützen  vor,  sind  aber  als 
wahre  Faserstrahlen  zu  bezeichnen;  sie  bleiben  stets  ungegliedert. 


*)  Nach  J.  Maller  soUen  sie  bereits  aas  symmetrischen  seiUichen  HfilftcD  bestehen 
and  es  gibt  vielleicht  überhaupt  keinen  Strahl,  der  orspr&nglich  nicht  derart  sich 
bildete. 


Digitized  by 


Googk 


816  Klier. 

zerfasern  sich  aber  öfters  oder  theilen  sieh  mit  anderem  Ausdrucke 
bereits  dichotomisch.  Selbst  der  starke,  scheinbare  Stachel  vor 
Beginn  der  RQckenflosse  verdient  insoferne  den  Namen  eines  solchen 
nicht,  als  auch  er  nicht  mittelst  Gelenk  auf  einer  festen  Basis  aufsitzt, 
sondern  frei  in  der  Haut  steckt  und  innen  von  keinem  Canale  durch- 
setzt wird.  Das  Centrum  seiner  Basis  wird  vielmehr  von  einer  knorpel- 
äbnlichen  Bindegewebsubstanz  ausgefüllt»  die  nach  aussen  die  osteoide 
oder  dentine  Masse  abzusetzen  *  scheint  und  mit  der  letzteren  innig 
zuitammenhängt.  Die  gleiche  Bildung  zeigen  im  Wesentlichen  auch 
die  sogenannten  Stacheln  der  Dornhaie  (Spinaces),  mit  denen 
allerdings  auch  die  Rückenflossen  beginnen.  Bei  Centrina  sind  hin- 
gegen ähnliche  starke  Strahlen  schon  desshalb  nicht  als  Stacheln 
zu  bezeichnen,  weil  sie  nicht  zu  Anfang  der  Dorsalen  stehen,  sondern 
erst  nahezu  in  halber  Länge  ihrer  Basis  sich  erheben,  während  wahre 
Stacheln  an  einer  Flosse  stets  die  Reihe  der  Strahlen  eröifnen.  Was 
die  übrigen  Flossenstrahlen  der  eigentlichen  Haie  betriflft,  so  treten 
Faserstrahlen  schon  im  Vereine  mit  gegliederten  auf,  jedoch  nicht 
hinter-  sondern  übereinander.  Bei  Scyllitim  z.  B.  enthalten  alle 
Flossen  Faserstrahlen;  die  beiden  Dorsalen  sitzen  auf  einer  Doppel- 
reihe knorpeliger  Stücke  auf,  die  als  Träger  dienen,  aber  nicht  bis 
zu  den  oberen  Bogenschenkeln  berabreichen ,  sondern  in  der  Haut« 
welche  die  Ruckenflossen  mit  der  Wirbelsäule  in  Verbindung  setzt, 
sich  verlieren.  Das  Gleiche  findet  auch  bei  der  Anale  Statt,  während 
dagegen  bei  der  Schwanzflosse  die  Faserstrahlen  sich  unmittelbar  an 
die  oberen  und  unteren  Dornfortsätze  anreihen,  welche  hier  mit  der 
Wirbelsäule  zusammenhängen  und  als  Strahlenträger  zu  fungireu 
scheinen.  Die  Brust-  und  Bauchflossen  sind  ähnlich  gebaut,  d.  h.  die 
Faserstrahlen  stützen  sich  gleichfalls  auf  eine  Reihe  knorpeliger,  zum 
Theile  sich  gabiig  theilender  Stücke  <)•  Bei  Squatina  besitzen  die 


^)  Die  dem  Schultergfirtel  zunächst  aich  anreilieiideu  Stucke  werden  gewöhnlich  d«r 
Handwurzel-,  die  folgenden  den  Fingerknocben  verglichen.  AuchStannius  drückt 
sich  in  seiner  Anatomie  der  Fische  II.  Aufl.  S.  90  bezuglich  der  Brustflossen  der 
Rajiden  In  folgender  Weise  aus;  „Die  in  vielfachen  Reihen  stehenden  PhaUnges  dtffi^ 
torum  zerfallen  gewöhnlich  in  zwei  Abtheiluugen ;  die  der  ersten  sind  einfach,  in  d«r 
zweiten  finden  sich  mehrere  Reihen  gespaltener  oder  doppelter  Phalanges<*.  Aaf 
S.  93  sag^  er  hingegen:  „An  die  otsa  metacarpi  (der  Ganoiden  und  Teleostier)  sind 
die  Flossenstrahlen  angefügt  als  den  Fischen  durchaus  eigentbümliche  RlemeoU», 
welche  die  Stelle  der  Phalangen  functionel  vertreten,  ohne  ihnen  morphologisch 
irgend  zu  entsprechen".  Cm  nicht  niissv erstanden  zu  werden,  bemerke  ich  ,  daas  ich 


Digiti 


izedby  Google 


Ober  den  Flosseobnu  der  Fische.  817 

Brustflossen  gegen  den  Rand  Faserstrahlen,  auf  welche  dann  drei- 
gliederige,  als  Stützen  dienende  knorpelige  Strahlen  folgen,  die  aber 
mit  ihren  Enden  weder  an  einander  stossen ,  noch  daselbst  knotig 
angeschwollen  sind.  Ebenso  ist  der  Bau  der  Ventralflossen,  nur 
sitzen  die  Fasern  blos  auf  2  oder  2y,  gliederigen  Knorpelstützen  auf. 
Die  beiden  Dorsalen  und  die  Caudale  sind  ibrer  ganzen  Hi>he  nach 
blos  faserstrahlig  und  die  erstere  am  Vorderrande,  die  letztere  am 
Rande  jedes  Lappens  mit  nach  hinten  gekrümmten  Hakenspitzen 
besetzt,  die  eine  Fortsetzung  der  Hartgebilde  der  die  Flossen  fiber- 
ziehenden Korperbaut  sind,  aber  eine  den  Flossenschindeln  der 
Ganoiden  ähnliche  Lagerung  annehmen.  —  Die  Brustflossen  bei 
Torpedo  enthalten  vielgliederige ,  am  Ende  gabelig  getheilte  Strah- 
len, deren  einzelne  Glieder  aber  noch  wie  bei  Squatina  sich 
niciit  berühren  und  nicht  knotig  sind;  Faserstrahlen  am  Rande 
fehlen  aber  hier.  Die  beiden  Dorsalen  und  die  Caudale  ver- 
halten sich  wie  bei  Squatina;  die  Bauchflossenstrahlen  sind  ge- 
gliedert und  einfach  gabelig  getheilt.  —  Auf  die  höchste  Stufe 
erhebt  sich  unter  allen  untersuchten  Plagiostomen  der  Flossen- 
bau bei  der  Gattung  Raja.  Die  zahlreichen  Strahlen  der  Brust- 
flossen sind  ihrer  Länge  nach  ähnlich  den  Halmen  der  Gramineen 
in  viele  knotig  angeschwollene  Gelenke  abgetheilt.  Gegen  den 
Rand  der  Flosse  spaltet  sich  jeder  Strahl  dann  einfach  gabelig 
und  jeder  Ast  bt  wie  der  Hauptstrahl  auch  wieder  durch  Gelenk- 
knoten abgetheilt.  Nur  regellos  hie  und  da  schieben  sich  am 
Saume  der  Flossen  zwischen  die  Gliederstrahlen  Fasern  ein.  Die 
Bauchflossen  zeigen  bei  ihrer  relativen  Kürze  nur  gegen  das 
Ende  der  Strahlen  2  —  4  Knoten»  aber  (wenigstens  bei  Ä.  mira" 
letus)  keine  dichotome  Theilung.  In  den  beiden  Rückenflossen 
finden  sich  Faserstrahlen  vor,  die  auf  knotig  gegliederten  und  öfters 
gabelig  getheilten  Strahlen  aufsitzen,  welche  jenen  gleichsam  als 
Stützen  dienen.  Die  Gattung  MyUobatis  steht  im  Flossenbaue  der 
vorigen  zunächst. 


lueinerseils  in  den  Phalangen  der  Rigiden  und  Anderer  nur  die  soliden  StnUen  der 
Flosseniiaut  sehe,  welche  sowohl  bei  den  vertiealen  wie  puHrtgen  Flossen  den  gleichen 
Zweck  haben  und  die  ich  snmmtlich  als  Flossenstrahlen  bezeichne.  In  diesem  Sinne 
spreche  ich  auch  hier  und  im  F«ilgend(>n  von  einer  Combination  gei;liederler  mit 
faserigen  Strahlen. 


Digitized  by 


Googk 


818  R-^r. 


Ganoidei« 


Bei  den  Knorpel-Ganoiden  und  zunächst  der  Gattung  Acipeu' 
9er  sind  die  Strahlen  sämmtlieher  Flossen  zahlreich  und  kurz 
gegliedert  und  ein-  oder  mehrfach  dichotooiisch  getheilt.  Dass  auch 
der  dicke  Knochenstrahl  der  Brustflossen  ein  durch  Verschmelzung 
entstandener  gegliederter  ist »  zeigt  sich  öfters  am  Innern  Rande  nahe 
der  Spitze  ganz  deutlich.  Die  Gliederung  der  Strahlen  beginnt  gleich 
von  der  Basis  an.  Bis  zur  halben  Höhe  der  Strahlen  sind  die  Glieder 
kantig,  und  die  scharfen  Kanten  verlfingem  sich  beiderseits  in  feine 
Spitzen,  wodurch  die  Flossen  sich  rauh  anfählen.  Wie  alle  Glieder- 
strahlen bestehen  auch  sie  aus  zwei  seitlichen  Hälften»  die  meist  in  der 
Mittellinie  nicht  innig  verwachsen  sind ;  namentlich  erscheinen  die 
vorderen,  kurzen  Strahlen  der  Rücken-,  After-  und  Bauchflossen  am 
Skelete  häufig  geradezu  als  getrennte  Hälften  neben  einander.  Sie 
zeigen  Qbrigens  meist  schon  Gliederung,  aber  noch  keine  Theilung. 
Die  den  Caudaltheil  der  Wirbelsäule  (sU  venia  verbo)  Qberlagem- 
den  und  schindelartig  sich  deckenden  spitzen  Knochen  (Dornen)  sind 
ebenfalls  aus  2  seitlichen  Hälften  zusammengesetzt,  aber  weder  geglie- 
dert noch  getheilt,  und  vielleicht  als  umgebildete  Hautknochen  zu  deu- 
ten. Die  vor  ihnen  liegenden  dorsalen  Schilder  erscheinen  nämlich  nicht 
blos  schon  in  die  Länge  gezogen,  sondern  auch  durch  eine  mediane 
Trennungslinie  abgetheilt.  Alle  unterhalb  der  Wirbelsäule  angebrach- 
ten Strahlen  der  Caudale  sind  hingegen  gegliedert  und  getheilt  <}.  — 


')  Die  durchgängige  Leichtigkeit  des  Fischskeletes  und  das  Durchdrungensein  der  einxeU 
oen  Skelettheile  ron  mehr  oder  minder  zahlreichen  und  grossen  Hohlrlumen  ist  zwmr 
eine  bekannte,  aber,  wie  ich  glaube,  nicht  genug  gewürdigte  Sache.  Da  gerade  bei 
stören  bereits  diese  Eigentbfimlichkeit  in  hohem  Grade  sich  TorGndet,  so  glanbe  ich 
darauf  hinweisen  zu  dürfen ,  dass  nich^  blos  wie  gewöhnlich  die  Stutzen  der  Flossen- 
strahlen,  sondern  auch  die  Domfortsätze  und  selbst  die  Rippen  derart  hohl  sind,  dass 
man  durch  das  offene  freie  Ende  in  die  Röhre,  welche  sie  bilden,  eindringen  kann. 
Dieses  Hoblnein  findet  sich  übrigens  sowohl  bei  echt  koöchernen  Skelettheilen  Tor, 
wie  auch  bei  solchen ,  die  aus  osteoider  oder  dentiner  Substanz  bestehen,  und  dürfte 
überhaupt  für  Fische  nicht  minder  wichtig  sein,  als  die  Pneumaticitit  der  Vogelknochea 
für  Vögel.  Die  Verminderung  des  specifiscben  Gewichtes  scheint  auch  hier  ein  Haupt- 
zweck, der  aber  auf  mancherlei  Weise  erreicht  wird.  So  haben  z.  B.  durcbsehnitUich 
Fische  mit  stark  ausgebildetem  Hautskelete  ein  leichtes  und  zartes  inneres  Skelet,  wie 
dies  gerade  bei  Stören ,  ferner  bei  Lophohranchiem,  Ottracion,  Pegatu»,  AmphiHlr 
u.  s.  w.  der  Fall  ist,  und  wenn  auch  letzteres  solid  entwickelt  ist,  so  trifft  man  dann  «uf 
anderweitige  Vorkehrungen  zur  Verminderung  des  specifiscben  Gewichtes.  Von  diesem 
Gesichtspunkte  aus  durfte  auch  die  Biconcaritit  der  Fischwirbel  schon  an  sich  »icht 


Digiti 


izedby  Google 


über  deo  FloMenbtu  der  Fische.  819 

Die  Gattung  Spatularia  zeigt  einen  einfacheren  Plossenbao,  alle 
Strahlen  sind  nämlich  gegliedert  und  gegen  das  Ende  gabelig  getheilt. 
Bei  Lepid  osteus  sind  zwar  auch  sftinmtliche  Strahlen  geglie- 
dert und  getheilt,  jedoch  legen  sich  an  den  ersten  Strahl  der  RQcken-» 
After- y  Bauch-  und  Brustflossen  und  an  die  beiden  Endstrahlen  der 
Caudale  der  Länge  nach  paarige  spitze  Dornen  an,  die  ich  nur  als 
Umbildungen  der  rhombischen  Hautschilder  anzusehen  geneigt  bin. 
Die  ganze  Medianreihe  der  Rhombenschuppen  ?or  der  Dorsale  weicht 
nämlich  von  den  Qbrigen  ab  und  zeigt  schon  Neigung  zum  Zerfallen  in 
seitliche  Hälften,  indem  der  hintere  freie  Rand  mehr  oder  minder  tief 
eingebuchtet  und  oft  mit  einer  mittleren  Längsfurche  bezeichnet  ist. 
Diese  zu  Belegdornen  der  Flossenstrahlen  umgewandelten  Haut- 
schilder dürften  auch  zur  Deutung  der  scheinbar  so  vereinzelt  daste- 
henden Bildung  der  Dorsale  bei  Polypterus  behilflich  sein.  Ich 
glaube  nämlich  auch  die  flachen  und  langen  KnochenstQcke»  an 
welche  die  gliederstrahligen  Flösschen  rückwärts  wie  Fähnchen 
befestigt  sind»  nur  fOr  umgebildete  Schilder  der  Medianlinie  des 
Rückens  ansehen  zu  dürfen.  Für  die  Ansicht»  dass  diese  knöchernen 
Träger  der  Fähnchen  oder  Flösschen  umgebildete  Schilder»  sind  und 
den  eigentlichen  Hautgebilden  angehören,  spricht  zunächst  der 
Umstand»  dass  sie  aus  derselben  mit  Email  überzogenen  Substanz 
bestehen  und  dieselben  rauhen  Linien  an  der  Oberfläche  zeigen  wie 
die  Rhombenschilder  des  Rumpfes  und  die  Deckknochen  des  Kopfes. 
Ferner  gibt  sich  bei  ihnen  die  gleiche  Neigung  wie  bei  den  medianen 
Rückenschildern. ?on  Lepidoaieus  zur  Theilung  in  seitliche  Hälften 
kund,  und  nicht  blos  sie  selbst  enden  alle  in  zwei  gabelig  auslaufende 
Spitzen»  sondern  auch  bei  den  zwischen  den  einzelnen  Flösschen 
liegenden»  nicht  umgebildeten  Dorsalschildern  erkennt  man  dieselbe 
Tendenz  durch  die  Einbuchtung  ihres  hinteren  freien  Randes.  Dass 
Schuppen  und  andere  knöcherne  Hautgebilde  sich  zur  Strahlenform 


ohoe  BedeatoDg  sein,  wie  nicht  minder  die  Porosilit  der  Wirbelkörper,  jene  der  Kopf- 
knochen namenUich  zufol^  der  oft  so  weilen  Hobiriume  für  das  System  der  Ropf- 
canile  und  der  mit  diesen  zusammenbfingende  Seitencanal  selbst  Auch  wire  hier  am 
Platze,  anf  die  Schwimmblase  und  ihre  oft  merkwürdigen  Fortoitze,  auf  verschiedene 
andere  Loftticke ,  anf  die  Mehrzahl  der  sogenannten  Labyrinthe  and  noch  andere  auf 
diesen  Zweck  zielende  Einrichtungen  hinzuweisen,  doch  begnüge  ich  mich  Torliufig 
mit  diesen  Andeutungen.  Im  weiteren  Verlaufe  meiner  Mittheilungen  wird  sich  noch 
dfler  Gelegenheit  finden,  solche  Vorrichtungen,  die  zur  Verminderung  des  specifischen 
Gewichtee  der  Fitehe  beitragen,  zur  Sprache  zn  bringen. 


Digiti 


izedby  Google 


820  Euer. 

strecken  und  umSndern  können»  davon  werden  die  sogenannten 
Pseudostrahlen  namentlich  an  der  Basis  der  beiden  Caudallappen 
hiiifige  Beispiele  geben ,  und  dessgleichen  der  Knochenstrahl  an  der 
Fettfiosse  mancher  Siluroiden  (Hypostomen).  —  Fasst  man  nun  die 
knöchernen  Strahlen  des  Polypterus  als  umgebildete  Hautschilder 
auf,  so  erklärt  sich  auch  sonder  Zwang  die  Vielflossigkeit  desselben. 
Die  lange  Dorsale,  die  unmittelbar  rdckwörts  in  die  Schwanzflosse 
übergeht,  muss  so  viele  Unterbrechungen  erleiden,  als  sich  umgebil- 
dete Hautschilder  inzwischen  einschieben.  Indem  diese  nun  sich  in 
die  Länge  ziehen  und  emporrichten,  werden  sie  selbst  zu  Stötzen 
der  Gliederstrahlen,  welche  in  der  anhängenden  Flossenhaut  sich 
bilden.  Ihre  Basis  erhält  zu  diesem  Behufe  ein  Gelenk  und  dadurch 
werden  sie  nur  noch  mehr  stachelähnlich.  Mittelst  dieses  Gelenken 
stehen  sie  dann  mit  den  eigentlichen  Flossenträgern  in  Verbindung, 
welche  fast  quer  liegen  und  mit  den  sehr  langen,  schief  nach  hinten 
gerichteten  (mit  den  Wirbeln  nicht  verwachsenen)  Dornfortsätzen 
nur  durch  Bindehaut  mittelbar  zusammenhängen.  Die  Gliederstrahlen 
der  Fähnchen  können  dah.er  blos  an  der  Rückseite  des  stachelähn- 
lichen Sohildes  einen  Stützpunkt  finden;  aber  nicht  alle  erreichen 
diesen  und  man  trifil  öfters  frei  in  der  Flossenhaut  steckende  Glie- 
derstrahlen, zum  deutlichen  Beweise,  dass  in  ihr  die  eigentliche 
Bildungsstätte  der  Strahlen  liegt.  —  Der  Übergang  der  Flösschen 
zu  den  gewöhnlichen  Gliederstrahlen,  weiche  das  Ende  der  Rücken- 
und  den  Anfang  der  Schwanzflosse  bilden,  erfolgt  dadurch,  das5) 
die  Gliederstrahlen  der  Fähnchen  sich  immer  steiler  emporrichten, 
d.  h.  mehr  parallel  dem  stachelähnlichen  Schilde  stellen  und  immer 
höher  über  die  Spitzen  desselben  hinausragen.  Plötzlich  fehlt  nun 
an  einem  Strahle  letzteres  gänzlich  und  es  treten  nun  blos  gewöhn- 
liche Gliederstrahlen  auf  mit  allerdings  verdicktem  aber  alsbald 
gegliedertem  Basaltheile.  Diese  stehen  nun  auch  selbst  mit  wahren 
Flossenträgern  in  Gelenkverbindung,  welche  sich  zwischen  die  Dorn* 
fortsätze  der  Schwanzwirbel  einschieben  ^), 


*)  Gegen  die  obeo  verbuclite  Deulung  dürne  der  gewichtigste  hinwurf  sein,  das8  die 
•tachelahulieheo  FühnchentrSger  «uf  den  FloMentrügern  «HfsiUen  und  zwar  Bitteist 
Gelenk.  Dagegen  kann  aber  bemerkt  werden ,  d aas  anderseits  häufig  blinde  Flossen - 
triger  vorkommen,  die  mit  keinem  Strahle  sich  Terbiuden,  indem  gar  keiae  Flosse 
über  ihofn  slehl  und  sie  nur  an  harte  Hautgebilde  (Schilder  oder  Schuppen)  anstosaeo. 
Überdies  werden  die  Flossen  gana  gewöhnlich  von    Körperbaat    fiberkleidel.    Die 


Digiti 


izedby  Google 


über  den  Fiosseobao  der  Fitcbe.  821 

Der  Flossenbau  yon  Amia  bietet  niebts  Auffallendes  dar;  alle 
Strahlen  besteben  aus  seitlichen  Hälften  und  sind  gegliedert  und  der 
Mehrzahl  nach  gabelig  getheilt;  die  Gliederung  beginnt  jedoch  erst 
ziemlich  hoch  Ober  der  Basis  der  Strahlen. 

liOphobrancUi« 

Die  Seepferde  und  Meernadeln  besitzen  meist  nur  einfache 
ungetheilte  und  ungegliederte  Strahlen»  die  gegen  das  freie  obere 
Ende  seitlich  compress  oder  breiter  werden,  statt  in  eine  Spitze  aus- 
zulaufen, eine  EigenthQmlichkeit,  die  andern  einfachen  Strahlen  durch- 
schnittlieh nicht  zukommt;  besonders  deutlich  ist  dies  bei  der  Gattung 
Gasterotokeusder  Fall.  Auch  die  Strahlen  der  Brustflossen  sind 
ungegliedert,  aber  am  Ende  kurz  gabelig  getheilt.  Bios  die  echten 
Syngnathi,  welche  eine  Schwanzflosse  besitzen,  zeigen  in  dieser 
spärlich  und  langgegliederte  Strahlen»  welche  nur  selten  sich  einfach 
gabiig  tiieilen. 

Völlig  abweichend  von  allen  Lophobranchiem  Terhält  sich  hin- 
gegen in  Betreff  der  Flossen  die  Gattung  Pegasus.  Zunächst  schon 
fallen  die  Brustflossen  durch  ihre  mächtige  Entwickelung  und  horizon- 
tale Stellung  auf,  ausserdem  aber  durch  ihre  9^ — 10  steifen  schein- 
baren Stacheln.  Die  weit  zurQckstebende  Dorsale,  die  Anal-  und 
Schwanzflosse  besitzen  fein  und  zahlreich  gegliederte,  aber  unge- 
theilte  Strahlen;  die  Bauchflossen  bestehen  blos  aus  eineni  ziemlich 
langen,  gegliederten  und  gleichfalls  ungetheilten  Strahle,  der  beider- 
seits mit  einem  Hautsaume  besetzt  ist.  Fasstman  nebst  diesen  Unter- 
schieden noch  überdies  die  von  allen  Lophobranchiem  abweichende 
Bildung  und  Stellung  des  Mundes  und  die  Ober  diesen  vorragende 
hornähnliche  Verlängerung  der  Schnauze  in^s  Auge,  so  fQhlt  man  sich 
unwillkürlich  versucht,  diese  Gattung  von  den  Lophobranchiem,  trotz 
ihrer  büschelförmigen  Kiemen  auszuscheiden.  Professor Steenstrup 
sprach  sich  auch  bei  Gelegenheit  seines  vorjährigen  Besuches  in 


Strablen  bilden  sieb  zwischen  den  Platten  derselben,  und  hiufip  lagern  sieb  zugleicb 
Scbuppen,  Stacheln  und  derlei  feste  Hautgebilde  ror  und  an  ihnen  ab.  —  Sollte  meine 
Aaaicht  fiber  die  Plosaenbildung  von  Folypterut  richtig  sein ,  so  ISge  hier  der  Fall 
einer  eigentbimliohen  Umbildung  von  Hartgebilden  der  Haut  vor,  die  in  den  Bereich 
der  Flossen  einbezogen  werden.  Welche  Umgestaltung  aber  anderseits  auch  Flossen 
erleiden  kSnnen,  davon  gibt  die  Ropf^latte  von  Bcheneis  ein  Beispiel,  die  doch  derzeit 
allgemdn  als  eine  umgebildete  Dorsare  angeseben  irird, 

SiUb.  d.  maUiem.-]iaturw.  CK  XU.  Bd.  Nr.  20.  57 


Digiti 


izedby  Google 


822  K  »  e  r. 

Wien  gegen  mich  in  diesem  Sinne  aus  und  meinte,  aie  sei  am  besten 
den  Cottoiden  einzureihen,  bei  denen  sie  dann  sanftchst  der  Gattung 
Aspidopharus  ihren  Platz  Ande.  leh  enthalte  mich  Torlftofig  meine 
Ansicht  hierOber  auszusprechen,  da  sich  in  der  Folge  dazu  noch 
Gelegenheit  ergeben  wird,  und  wende  mich  hier  nur  noch  zur  nähern 
Betrachtung  des  Baues  der  Brustflossen.  —  Das  Auftreten  Ton 
Stacheln  im  Bereiche  der  Brustflossen  wäre  an  sich  so  befremdend, 
dass  sich  im  Voraus  rermuthen  Hess,  es  seien  hier  nur  scheinbar 
solche  vorhanden.  Und  in  der  That  machen  sie  auch  keine  Ausnahme 
von  der  allgemeinen  Regel,  denn  sie  erweisen  sich  bei  genauer  Unter- 
suchung als  gegliederte  Strahlen;  die  Gliederung  tritt  aber  erst 
gegen  die  Spitzen  auf,  und  nur  bei  den  zwei  mittleren  und  stärksten 
vermag  ich  gar  keine  wahrzunehmen.  Steenstrup  glaubte  sie 
zwar  auch  an  diesen  zu  sehen ,  doch  konnte  ich  mich  nicht  davon 
Oberzeugen.  Allerdings  hat  es  den  Anschein,  als  sei  das  Innere  dieaer 
Strahlen  bereits  in  Glieder  abgesetzt,  die  Gliederung  aber  noch 
keine  durchgreifende  und  werde  somit  nur  vorbereitet;  es  kann  jedoch 
auch  blos  auf  optischer  Täuschung  beruhen.  Sei  dem  wie  immer, 
so  viel  steht  fest,  dass  diese  Strahlen  den  gegliederl«A  beiniiiHen 
sind  und  dass  sie  sich  nur  durch  vorimrsehende  Länge  des  Basal- 
theiles (der  fast  bei  allen  Gliederstrahlen  ein  mehr  oder  minder 
langes  ungegliedertes  StQck  darstellt)  you  den  nachbarlichen  und 
unzweifelhaften  Gliederstrahlen  unterscheiden.  Es  ist  diese  Modi- 
fication  offenbar  fQr  den  speciellen  Gebrauch  berechnet,  den  diese 
Fische  von  ihren  Brustflossen  machen,  und  sie  wiederholt  sich  in 
sehr  ähnlicher  Weise  nochmals  bei  einem  PediculateHf  nämlich  der 
Gattung  MdUhea. 

Pleetognailii« 

Unter  allen  Haftkiefern  dürfte  die  Gattung  Orthagoriscus 
den  tiefsten  Rang  einnehmen,  und  es  kann  daher  nicht  befremden, 
dass  dies  auch  bezQglich  der  Flossenbildung  der  Fall  ist  Die  Strah- 
len zeigen  keine  Spur  von  Gliederung,  nur  die  letzten  der  RQcken- 
und  Afterflosse  mehrfach  gabelige  Theilung,  aber  auch  in  ungeglie- 
derte Zweige.  —  Be\Baliste$  uniPyrodon  besteht  die  erste  Dorsale 
aus  ungegliederten,  einfachen  (knöchernen)  Strahlen,  die  ihre 
Zusammensetzung  aus  seitlichen  Hälften  deutlich  erkennen  lassen, 
namentlich  an  dem  ersten  und  dicksten  Strahle,  der  an  seiner  Hinter- 


Digiti 


izedby  Google 


über  den  FloMenbeii  der  Fische.  823 

Seite  der  ganzen  Lftoge  nach  yon  einer  tiefen  Forche  oder  Rinne 
durchsogen  ist,  so  dass  die  beiden  Hftlften  nur  yorne  in  fester  Ver- 
bindung stehen.  Die  zweite  Rücken-,  die  After-  und  Schwanzflosse, 
wie  auch  die  Brustflossen  enthalten  nur  gegliederte  und  meist  mehr^ 
fach  dichotomisch  getheilte  Strahlen ,  die  aber  in  ähnlicher  Weise 
compress  enden ,  wie  bei  Lophobranchiem,  Bauchflossen  sind  vor- 
handen, doch  seheint  nur  eine  dazusein,  da  sie  einander  derart 
genähert  sind,  dass  dierorderen  dicken  Knochenstrahlen  wirklieh  nur 
einen  einfachen  Strahl  Torstellen,  dessen  gabiig  getheilte  Spitze 
und  Hinterseite  aber  deutlich  die  Verwachsung  aus  zwei  Strahlen 
erkennen  lässt.  Die  folgenden  Strahlen  sind  einfach  ungegliedert, 
steif  und  stachelfihnlich,  aber  völlig  gesondert  und  stehen  paarweise 
hinter  einander.  Das  Auftreten  blos  ungegliederter,  stachelähnlicher 
Strahlen  in  den  Bauchflossen  könnte  allerdings  befremden  und  als 
Ausnahmsfall  erscheinen,  doch  dQrfte  es  gerade  geeignet  sein,  das 
Verständniss  der  nicht  minder  auffallenden  Bildung  der  Bauchflossen 
hei  ier  GMnng  Amphacanthus  zu  erleichtern,  die  doch,  wie  die 
Folge  zeigen  wird,  ein  echter  Stachelflosser  (und  zwar  heteracanth) 
ist  —  Die  Gattung  AhUeres  besitzt  ungetheilte,  gegliederte  Strahlen 
in  der  zweiten  Röcken-,  der  After-  und  den  Brustflossen,  doch  ist 
die  Gliederung  äusserst  fein  und  sparsam ,  so  dass  sie  auch  leicht 
übersehen  werden  kann ,  und  in  den  ersten  Strahlen  der  genannten 
Flossen  bereitet  sie  sich  in  der  That  erst  allmählich  vor;  blos  die 
Caudale  zeigt  deutlich,  vielfach  gegliederte  und  gabiig  getheilte 
Strahlen.  —  Bei  Triacanthus  verhält  sich  die  erste  Dorsale  wie  bei 
Balistes^  alle  übrigen  Flossen  besitzen  gegliederte  Strahlen;  die 
Bauchflossen  sind  gesondert ,  jede  aber  besteht  nur  aus  einem  ein- 
zigen stachelähnlichen  Strahl ,  der  jenem  der  Dorsale  gleicht  Die 
seitlichen  Hälften  dieser  Strahlen  geben  sich  aufs  deutlichste  kund, 
indem  vom  Gelenke  bis  zur  Spitze  eine  mehr  minder  tiefe  Trennungs- 
furche oder  Rinne  vorhanden  ist,  und  das  sperrbare  Gelenk  selbst 
wie  eine  Rolle  in  der  Hitte  tief  concav  erscheint  Monacanthus  hat 
statt  einer  mehrstrahligen  ersten  RQckenflosse  nur  einen  ähnlich  gebil- 
deten Pseudostachel  und  einen  ventralen,  der  aber  aus  der  Ver- 
schmelzung der  beiden  verkümmerten  Bauchflossen  hervorzugehen 
scheint;  die  übrigen  Flossen  haben  gegliederte' Strahlen  und  zwar 
die  zweite  Rücken-  und  die  Afterflosse  ungetheilte,  die  Caudale  gabiig 
getheilte.    Ostracion  besitzt  an  allen  Flossen  blos  gegliederte  und 


Digitized  by 


Googk 


824  K  ■  e  r.   Ober  d«a  FIommUb  der  Fitclie. 

getheilte  Strahlen;  Baachflossen  fehlen.  Die  Dorsale  wird  durch 
lange  hohle  Flossentrftger  gestütst»  die  sieh  iwischen  die  drei  sehr 
schief  nach  hinten  geneigten  langen  Dornfortsfttse  einschieben  (also 
bei  Oä,  quadricamii) ;  die  Anale  steht  mit  einem  BOndel  strablig 
auslaufender  Flossentrftger  in  Verbindung,  die  aber  frei  enden,  da 
untere  Domfortsätze  an  den  entsprechenden  Bauch  wirbeln  fehleo.  — 
Die  Gymnodonten  (Diodan,  Tetrodon  u.  s.  w.),  die  der  Bauch« 
flössen  ebenfalls  gftnslich  ermangeln,  zeigen  gleich  der  Torigen 
Gattung  in  allen  Flossen  nur  gegliederte  und  getheilte  Strahlen. 


Digitized  by 


Googk 


Schrotte r.   Über  die  ehem.  Beschiiffenheit  einiger  Prodacte  aus  der  Siiline  etc.    825 


Übel'  die  chemische  Beschaffenheit  einiger  Producte  aus  der 
Saline  zu  Haistatt. 

Aus  dem  cbenitchen  Laboratoriam  des  k.  k.  poljtcchnisebeo  lostitates. 

Vorgelegt  von  Prof.  1.  Schritter. 

Die  k.  k.  Sudhütte  zu  Haistatt  in  Oberösterreich  versiedet  nach 
Mittheilungen,  die  ich  derGeßiliigkeit  des  dortigen  Verwalters,  Herrn 
Schubert»  und  des  HQttenmeisters ,  Herrn  T.Posch,  verdanke, 
jährlich  im  Durchschnitte  940000  Kub«*Fuss  Bergsoole,  die  durch 
Auslaugen  des  Haselgebirges  in  Wehren  ^  am  Salzberge  Yon  Haistatt 
gewonnen  wird. 

Die  Soole  gilt  als  höttengar,  wenn  sie  bei  14^  R.  eine  Dichte 
von  1-202  zeigt,  und  liefert  per  Kub.-Fuss  17-5  W.  Pfund  Koch- 
salz. Diejährliche  Erzeugung  beträgt  demnach  1 64  SOO  Centner  Salz. 

In  den  Wehren  hat  die  Soole  constant  die  Temperatur  von 
12^  R.,  was  jedenfalls  höher  ist  als  die  mittlere  Temperatur  von 
Haistatt. 

Die  Abdampfung  geschieht  mit  Holzfeuerung  in  einer  Pfanne, 
deren  Bodenfläche  2775  Quadr.-Fuss  beträgt,  und  die  durch- 
schnittlich 1  Fuss  hoch  mit  Soole,  welche  continuirlich  zufliesst, 
gefüllt  wird. 

Da  der  Kub.-Fuss  Soole  68  Pfund  wiegt,  so  müssen  auf  1  Theil 
Salz  nahezu  3  Theile  Wasser  verdampft  werden.  Die  einzige  Pfanne 
verdampft  also  jährlich  gegen  3  Millionen  Centuer  Wasser.  Alle  zwei 
Stunden  kann  das  niedergefallene  Salz  in  dem  an  der  Arbeitsseite 
der  Pfanne  befindliehen  tiefer  gelegenen  Räume  (dem  Salzgraben) 
gekrückt  werden  (ausbären),  wo  es  dann  ausgeschaufelt,  möglichst 
gut  von  der  Mutterlauge  getrennt  und  auf  die  bekannte  Art  fQr  den 
Handel  zugerichtet  wird. 

*)  Siehe  hierüber  die  sehr  lehrreiche  Schrift:  j,Die  Ver Wässerung  des  Hsselge- 
birges  etc.*  too  J.  ?on  Schwind,  k.  k.  Bergrath.  Besonders  abgedruckt  aus  dem 
Jahrbuehe  für  den  Ssterreichischen  Berg-  und  Huttenmann.  Wien  1854. 

SiUb.  d.  inalbein.-nNtiirw.  Cl   XLI.  Kd.  Nr.  20.  58 


Digitized  by 


Googk 


S26  8  c  k  r  ft  t  t  e  r. 

Der  Betrieb  dauert  durch  13  Tage  ununterbrochen  fort»  nach 
24  Stunden  wird  die  Arbeit  ausgesetzt,  um  die  Zurichtung  der  Pfanne 
und  des  Ofens  vornehmen  zu  können. 

Das  zur  Feuerung  verwendete  weiche  Holz  befindet  sich  im 
lufttrockenen  Zustande  und  wiegt  im  Durchschnitt  per  Wiener  Klafter 
19-5  Centner.  Es  werden  ungefähr  4900  Klafter  jährlich  verbraucht, 
das  ist  täglich  19  Klafter,  wenn  im  Jahr,  wie  dies  hier  der  Fall  ist, 
2S8  Sudtage  stattfinden.  Nimmt  man  die  jährliche  Erzeugung  in 
runden  Zahlen  zu  160000  Centner,  also  die  tägliche  för  die  obige 
Anzahl  von  Arbeitstagen  zu  620  Centner  an,  so  sind  för  diese 
370*5  Centner  Holz  erforderlich. 

Nach  wiederholten  mittelst  der  Verdrängungsmethode  vor- 
genommenen Versuchen,  welche  vom  k.  k.  Hüttenmeister,  Herrn 
V.  Posch  durchgeführt  wurden,  entspricht  1  Wiener  Klafter  weichen 
Holzes  in  Zeinmass,  d.  h.  in  Scheitern  von  6  Fuss  Länge  und  einem 
dreiseitigen  Querschnitt,  dessen  Seiten  nicht  Ober  6  Zoll  lang  sein 
sollen ,  fast  ganz  genau  7S  Kuh.-Fuss  solider  Holzmassen,  und  diese 
wiegen  2050  Pfund.  Es  wiegt  also  1  Kub.-Fuss  dieses  Holzes  ohne 
Zwischenräume  27*33  Pfund.  Im  Jahre  1855  betrug  die  zur  Er- 
zeugung von  167139  Centner  Salz  verwendete  solide  Hoizmasse 
2006  Kub.-Klafter  (die  Kub.-Klafter  =  216  Kub.-Fuss);  es  wurden 
daher  durch  1  Kub.-Fuss,  d.  i.  durch  27*33  Pfund  Holz  113  Pfund 
Wasser  verdunstet  und  also  38  Pfund  Salz  dargestellt.  Die  113  Pfund 
Wasserdampf,  welche  eine  Temperatur  von  100**  C.  besitzen,  ent- 
sprechen 73450  Wärmeeinheiten.  Setzt  mau  die  Heizkraft  des  luft- 
trockenen Holzes  zu  3100  fQr  1  Wiener  Pfund,  so  wären  theoretisch 
zur  Erzeugung  von  113  Pfund  Wasserdampf  23*07  Pfund  vom 
disponiblen  Holze  nothwendig. 

Die  Salzstöcke,  von  25  —  30  Pfund  im  Gewichte,  werden  in 
Dörrkammern,  deren  jede  1000 — 1500  solcher  Stöcke  fasst, 
getrocknet.  Die  Erwärmung  geschieht  mittelst  Pultfeuerung  und 
die  Flamme,  welche  frei  von  Rauch  ist,  tritt  unmittelbar  in  die- 
selbe. Die  Operation  ist  in  18—20  Stunden  beendigt  und  erfordert 
1  Wiener  Klafter  Holz  für  350  Centner  Salz. 

Die  folgenden  Untersuchungen  beziehen  sich  auf  die  aus  meh- 
reren Wehren  zusammenfliessenden  Salzsoole,  wie  sie  im  September 
d.  J.  1858  versotten  wurde  und  die  im  Folgenden  mit  (^1)  bezeichnet 
werden  soll,  ferner  auf  die  Mutterlauge,  den  Pfannenstein  und  das 


Digiti 


izedby  Google 


über  ä\€  ehem.  Beschaffenheit  einiger  Prodncte  a.  d.  Saline  xu  Haistatt     827 

Sudsalz  dieser  Soole,  endlich  auf  die  Soole  aus  der  Schlahammer 
Webi*e  und  auf  die  aus  der  Johann  Hichaelitseh  Yeiten-Wehre,  die 
mit  conUnuirlicher  Verwftsserung  betrieben  wird.  (Siehe  die  oben 
eitirte  Schrift.) 

Um  Wiederholungen  zn  vermeiden,  soll  hier  angefahrt  werden, 
dass  sämmtliche  Soolen»  so  wie  auch  die  untersuchte  Mutterlauge 
wasserhelle  Flüssigkeiten  sind,  die  bei  längerem  Stehen  nur  eine 
höchst  unbedeutende  Menge  bräunlicher  Flocken  absetzen.  Die  fixen 
Bestandtheile  wurden  durch  Abdampfen  bis  zur  Trockenheit  unter 
Zusatz  einer  gewogenen  Menge  von  wasserfreiem  kohlensauren 
Natron  und  genügendem  Erhitzen  des  trockenen  Rückstandes  be- 
stimmt. Zur  Controle  der  Analyse  wurde  die  Menge  der  schwefel- 
sauren Salze  bestimmt,  welche  erhalten  wird,  wenn  man  die  Soole 
mit  Schwefelsäure  versetzt,  zur  Trockenheit  abdampft  und  durch 
stärkeres  Erhitzen  die  überschüssig  zugesetzte  Schwefelsäure  ver- 
treibt. 

Die  quantitativen  Bestimmungen  wurden  nach  den  bekannten 
Methoden  ausgeführt  und  im  Folgenden  sollen  nur  jene  Daten  in 
möglichster  Kürze  angegeben  werden,  die  zur  Begründung  und 
Controle  der  erhaltenen  Resultate  nothwendig  sind. 


I.  Saliseele  (J),  utersicht  vei  lerrn  liUJ  SImIc,  (Irstlich  ser- 
bisehei  lieiteiant,  md  ler»  J.  Weif. 

Die  Dichte  dieser  Soole  wurde  bei  IT""  C.  gleich  1  *202  gefun- 
den, was  mit  der  amtlichen  Angabe  übereinstimmt. 

Die  Gesammtmenge  der  fixen  Bestandtheile  beträgt  27*22  Pct., 
welche  in  schwefelsaure  Salze  umgewandelt  31*204  Pct.  gaben. 
Die  quantitative  Bestimmung  der  einzelnen  Bestandtheile  der  Soole 
gab  folgende  Resultate: 

11*040  Gr.  Soole  gaben  0*2093  schwefelsaures  Baryt  d.  i.  0*0722  Gr.  oder 

0-655  Pct.  Schwefels&ure. 
9*006  Gr.  Soole  gaben  0*1708  schwefelsaares  Baryt  d.  i.  0*0589  Gr.  oder 

0-535  Pct.  Schwefels&ure. 

Dies  gibt  im  Mittel  0'S9K  Pct.  Schwefelsäure. 

Zur  Bestimmung  des  Broms  wurden  101*76  Gr.  Soole  ver- 
wendet und  bei  der  Behandlung  des  Gemenges  von  Silberbromid 

58* 


Digitized  by 


Googk 


828  Schrotte  r. 

und  Silberchlorid  mit  Chlor  0*0143  Brom  erhalten,  welchen 
0*0141  Pct.  Brom  entsprechen. 

3 -2115  Gr.  Soole  gaben  2-060  d.  i.  64*  143  Pct.  Silberchlorid 
und  Silberbromid.  Hiervon  0*033  Silberbromid  abgezogen  blieben 
64*11  Ret.  Silberchlorid»  welchen  IS* 86  Pct.  Chlor  entsprechen. 

Zur  Bestimmung  des  Kalkes  wurde  derselbe  als  oialsaurer  Kalk 
gefftllt»  dieser»  durch  successives  bis  zum  GlOhen  gesteigertes  Er- 
hitzen mit  einem  Cberschuss  ron  reinem  schwefelsauren  Ammoniak, 
in  schwefelsauren  Kalk  umgewandelt  und  als  solcher  gewogen. 

6-654  Gr.  Soole  gaben  0*0220  Gr.  d.  i.  0*3366  Pct.  Schwefels.  Ktlk 
6-775   .      „         ,     00224  „      ,    0-3434     „ 

Also  wurden  im  Mittel  erhalten  0*340  Pct.  schwefelsaurer 
Kalk,  welcher  als  solcher  in  Rechnung  gebracht  wird  und  0*20 
SchwefelsSure  enthält. 

Das  Magnium  wurde  aus  drei  Versuchen  bestimmt: 

6*654G.SooIe  KtbenO-039  G. 2MgO,POs  enUp.0-008  d.i.  0-126  Pt.Magiiiani 
8-803  „     „  ,    00515,        ,  ,      0-011    .  0125  ,        . 

29-220»    «  „    0-1900«        «  „      0*038    ,  0-130  , 

also  wurden  im  Mittel  erhalten  0*127  Pct.  Magnium. 
Bei  der  Kalibestimmung  gaben : 

4-887  Gr.  Soole  0-0587  Gr.  KCl.PtClt  enUp.  0-231  Pct.  Ktli 
5-690  „       ,     00680  .         «  ,     0269     .      , 

daher  im  Mittel  0*2S  Pct.  Kali. 

Zur  Bestimmung  des  Natriumgehaltes  der  Soole  wurde  toq 
4*887  6r.  derselben  das  Kalium  mittelst  Platincblorid,  der  Kalk 
und  die  Magnesia  mittelst  Baryt  und  dieser  mittelst  Schwefelsäure 
entfernt  und  so  1*4963  Gr.  schwefelsaures  Natron  erhalten,  wel- 
chen 9*96  Pct.  Natrium  entsprechen. 

Die  Besultate  der  vorhergehenden  Bestimmungen  sind  also  fol- 
gende : 

Chlor 15-860 

Brom 00141 

Schwefelsäure  (nach  Abzug  der  an  den  Kalk  gebundeDeo)  0*395 

Schwefelsaurer  Kalk 0-340 

Natrium 9960 

Maj^nium 0-127 

Kali 0-250 


Digiti 


izedby  Google 


über  die  ehem.  Betclnifeabeit  einiger  Prodvcte  a.  d.  Saline  xu  Haistatt.    829 

Nimmt  man,  was  am  natiirgemässesten  ist,  das  Magnium  an 
das  Brom  und  an  das  Chlor,  die  Schwefelsäure  an  das  Kali,  Natron 
und  den  Kalk  gebunden  an,  so  ergeben  sich  folgende  nähere  Be- 
standtheile  derSoole: 

Die  0*0141  Brom  geben  0*0162  Bromroagnium,  es  blei- 
ben somit  von  den  0*127  Magnium  0*1249  für  das  Chlor,  von  dem 
sie  0*3695  brauchen,  um  damit  0*4944  Chlormagnium  zu  geben. 
Es  bleiben  somit  18*490S  Chlor,  welche  10*0361  Natrium  bedür- 
fen, um  damit  28*526  Chlornatrium  zu  geben. 

Die  0*25  Kali  bedOrfen  0*212  Schwefelsäure,  um  damit  0*462 
schwefelsaures  Kali  zu  geben.  Es  bleiben  somit 0*183  Schwe- 
felsäure, die  an  Natron  gebunden  sind,  von  dem  sie  0*1419  brau- 
chen und  0*3252  schwefelsaures  Natron  geben.  Die  Menge 
des  fQr  das  Chlor  und  für  die  Schwefelsäure  nöthigen  Natriums  ist 
also  B=  10*1394.  Die  direct  gefundene  Menge  des  Natriums  be- 
trägt aber,  wie  oben  angegeben  wurde,  9*96,  stimmt  also  mit  der 
berechneten  genügend  Qberein. 

Die  näheren  Bestandtheile  der  Soole  {A)  sind  demnach : 

Cblornatrium 25-526 

Cblormagoium 0*494 

Bromroagnium 0*016 

Schwefelsaures  Kali  ....  0-462 
Schwefelsaures  Natron  ...  0*325 
Schwefelsaurer  Kalk    ....    0-340 

27i63 

Direct  gefunden  wurden  27*22  Pct.  an  fixen  Bestandtheilen, 
wodurch  also  das  obige  Resultat  bestätigt  wird. 

Eine  weitere  Controle  f&r  diese  Bestimmungen  ergibt  sich, 
wenn  man  die  direct  erhaltenen  Bestandtheile  der  Soole  als  schwe- 
felsaure Salze  berechnet.     Man  erhält  so: 

Schwefelsaures  Natron  .  .  .  30*746 
Schwefelsaures  Kali  ....  0*462 
Schwefelsaure  Magnesia  .  .  .  0*635 
Schwefelsauren  Kalk  ....  0-340 
Zusammen  .    .  32  183 

Gefunden  wurden  aber  31*204  Pct.  schwefelsaure  Salze,  eine 
Zahl ,  die  mit  der  eben  berechneten  genügend  öbereinstimmt    Die 


Digitized  by 


Googk 


830  S  c  li  r  ö  t  t  •  r. 

Soole  enthält   somit  72 '84   Pct.  Wasser,   was  mit  der  aus  dem 
Betrieb  im  Grossen  abgeleiteten  fast  genau  zusammenfällt. 

Berechnet  man  das  in  der  Sooie  gelöste  Salz  in  trockenem  Zu- 
stande, so  erhält  man: 

Chlomatrium 03*973  Pet. 


ChlormagniuiD  .  .  . 
Brommagnium  .  .  . 
ScbwefeUaures  Kali  . 
Schwefelsaures  Natroa 
Schwefelsaurea  Kalk  . 


1-819 
0059 
1-701 
1196 
1*252 


II.  Die  litterlaige  der  S««le  {A)^  iitenieht  ▼•!  lern  J.  tser, 
lehrAHtseAididAtei. 

Die  Dichte  dieser  Mutterlauge  beträgt  1-228  bei  18*"  C. 
Schwefelsäure  wurden  in  zwei  Bestimmungen  erhalten: 

1-720  und 
2  004  Pct. 
also  im  Mittel  1*862    „ 

Brom  wurde  gefunden 

0*0449  and 
0-0440  Pct. 
also  im  Mittel  0*0444    „ 

Das  durch  salpetersaures  Silberoxyd  erhaltene  Gemenge  von 
Chlor-  und  Bromsilber  betrug  nach  zwei  Bestimmungen 

62*704  und 
62  067  Pct. 

Da  jedoch  bei  der  zweiten  Bestimmung  ein  geringer  Verlust 
stattfand,  so  wird  die  erste  als  die  richtigere  beibehalten.  Nach 
Abzug  von  0-104  Pct.  Bromsilber  bleiben  62*60  Silberchlorid, 
welchen  15*4864  Chlor  entsprechen. 

An  schwefelsaurem  Kalk  wurden  erhalten: 

0*1037  und     ) 

00903  Pet.    !"'"«'  0-097  Pct 

Magnium  aus  2MgO,  PO5  berechnet  ergab  sich 
1150  und 


0-866  Pct. 


^      I  Mittel  1-008  Pct. 


Digitized  by 


Googk 


über  die  ehem.  BMchaffenheit  einiger  Prodocte  a.  d.  Saline  zu  Haleiatt      831 

Zur  Bestimmong  des  Natrons  und  des  Kali  wurden  beide  als 
Chloride  gewogen,  nachdem  Kalk  und  Magnesia  entfernt  waren.  Die 
Menge  derselben  betrug  24*306  Pet.  Das  Kali  mit  Platinchlorid 
bestimmt  und  als  schwefelsauresKali  gewogen,  betrug  1-48S 
Pct.  Hieraus  ergeben  sich  9*056  Pct.  Natrium.  Die  untersuchte 
Mutterlauge  enthält  somit: 

Chlor 15*4864 

Brom 00444 

Schwefelslure  (ganze  Menge)  .    .    .    1*862 

o  u     ri  IT  IL  A  tvM  j6  0!57  Schwefelsäure 

Sehwefelsaares  Kalk 0-097  <_  ^^^  ,^  „ 

(0*040  Kalk 

0-6812  Schwefelsaure 

8038  Kali 

Natrium 9*0»6 

MagDium i'008 


Schwefelsaures  Kali 1-48S  |^[| 


Aus  der  Berechnung  der  näheren  Bestandtheile  dieser  Mutter- 
lauge nach  denselben  Gesichtspunkten  wie  bei  der  Soole  (A)  ergibt 
sich  folgendes. 

Die  0*0444  Brom  bedürfen  0*0066  Magnium  und  geben 
0*0S11  Pet.  Brommagnium;  es  bleiben  daher  1*0014  Magnium, 
die  mit  2962S  Chlor  3*9639  Chlormagnium  bilden.  Die  12*824 
noch  übrigen  Chlor  geben  mit  8*1141  Natrium  20*638  Chlorna- 
tri  um.  Da  ferner  von  der  fQr  das  Kali  und  den  Kalk  verbrauchten 
Schwefelsäure  1*1238  übrig  bleiben,  welche  1*993  schwefelsaures 
Natron  bilden,  diese  aber  0*6462  Natrium  entsprechen,  so  ergibt 
sich  hieraus  ein  Gesammtgehalt  von  8*710  Natrium.  Gefunden 
wurden  9 '  0S6  Natrium,  wodurch  das  obige  Resultat  bestätigt  wird. 

Die  näheren  Bestandtheile  der  Mutterlauge  der  Salzsoole  (Ä) 
sind  also : 

Chlornatriuin 20*638 

Chlormagnium 3*964 

Brommagnium 0*051 

Schwefelsaures  Kali  ....  1*485 
Schwefelsaures  Natron  .  .  .  1*995 
Schwefelsaurer  Kalk     ....   0*097 

28*230 

Dieses  Resultat  stimmt  mit  der  direct  bestimmten  Menge  der 
fixen  Bestandtheile  nämlich  29  *  43  genügend  überein. 


Digitized  by 


Googk 


832  8  e  k  r  6  t  t  t  r. 

Diese  in  der  Mutterlauge  gelösten  Salze  in  wasserfreiem  Zu- 
stande berechnet  geben : 

ChlorDatriam 73*107 

dilormagniam 14*042 

Broalniagnium 0*181 

SehwefelMuret  Kali  .  .  .  .  S*260 
Sehwefelaaares  Natron  .  .  .  7-067 
Scbwefelaaaren  Kalk    ....    0*343 

100*000 

III.  ler  PfAiieistein  der  Seele  (Ä)   iitersneht   fei  lern  J.  f. 

Welfbaner. 

Der  Pfannenstein  ist  blass-gelblichweiss,  an  den  Kanten  durch- 
seheinend und  im  Wasser  bis  auf  etwas  Gyps  ganz  löslich. 
Beim  Erhitzen  verliert  derselbe  0  *  43  Pct.  Wasser. 
Schwefelsfture  wurde  in  zwei  Versuchen  gefunden 

10-40  uDd  J     .     ^..    .  .      ^ 

10*58  Pct.  (     im  Mittel  1049. 

Der  Gehalt  an  Chlor  ergab  sich  zu 

49*22  and  )     .      „.^    ,  .^ 

49-16  Pct  \     "«  Mittel  49i9. 

An  schwefelsaurem  Kalk  wurden  erhalten 

8*7558  und  ) 

8*7975  Pct         J     im  Mittel  8-777. 

An  Magnium  ergab  sich  aus  dem  ^phosphorsauren   Magnesia- 


Salze 


0*41  und       i  .     ....     ^ 

0-36  Pct       J   "°  ^**^'    ^^^  ^^^  Magnium. 


Das  Kali  wurde  mit  Platinchlorid  bestimmt  und  0-2  Pct 
davon  erhalten. 

Zur  Bestimmung  des  Natrons  wurde  die  Substanz  mit 
Schwefelsäure  in  Überschuss  versetzt  und  bis  zur  gänzlichen  Ent- 
fernung der  öberschössigen  Säure  erhitzt  Die  so  erhaltenen 
schwefelsauren  Salze  wogen  in  zwei  Versuchen  auf  100  Theile 
berechnet 


Digiti 


izedby  Google 


Üb«r  die  eb«m.  Bctebaffnlieit  einiger  Prodide  ».  d.  Saline  zu  Raletatt.     833 
117  07  UDd 


I     also  im  Mittel  116*66. 


11 6  26  Pct. 

Da  nnn  aus  den  frdheren  Bestimmungen  in  diesen  schwefel- 
sauren Sal7.en  enthalten  ist 

Schwefelsaure  Magnesia 1*025 

Schwefelsaures  Kali 0*370 

Schwefelsaurer  Kalk 8*777 

also  zusammen  11  *072.  so  betrögt  die  Menge  des  schwefelsauren 
Natrons  105-588,  welchen  34*205  Natrium  entsprechen. 

Die  entfernteren  Bestandtheile  des  Pfannensteins  sind  also : 

Chlor 49190 

Scbwefelsfiure 10*490 

^  ,      ..  ,r  .,  -rv  ««,/v    (0*17  SchwefeisSure 

Schwefelsaures  Kali      .   .      0*370  < 


I 


20  Kali 
5*163  SchwefelsSure 


Schwefelsaurer  Kalk     .   .      8*777   .  ««..-,  ,. 

(  3*614  Kalk 

Magnium     .......      0*385  bedfirfen  1*130  Chlor 

Natrium 34*205 

Für  das  Natrium  bleiben  48  '051  Chlor»  nachdem  von  der  ganzen 
Menge  desselben  die  an  das  Magnium  gebundene  abgezogen  wurde. 
Diese  Menge  Chlor  gibt  mit  31  150  Natrium  79*182  Chlor- 
II  a  tri  um.  Es  bleiben  also  noch  3*055  Natrium»  welche  9*4306 
schwefelsaures  Natron  entsprechen.  Diese  enthalten  5  * 313 
SchwefelsSure,  was  mit  der  direct  gefundenen  Menge  der  Schwefel- 
säure in  Übereinstimmung  ist. 

Die  Zusammensetzung  des  Pfannensteines  ist  somit : 

oder  wasserfrei 

Clüornatrium 79-182  79*754  Pct. 

Cblormagnium 1*524  1*535     „ 

Schwefelsaures  Kali 0*370  0*371     , 

Schwefelsaures  Natron  ....      9*431  9*499    « 

Schwefelsaurer  Kalk 8*777  8*841     ^ 

Wasser 0430 

99  714 

IT.  Das  SidsAli  der  $••!«  (A)  utersieht   ▼•■  lern  B.  Telrleh. 

Dieses  Salz  enthält,  wie  es  im  Handel  vorkömmt,  im  Mittel 
1-74  Pct.  Wasser  und  hinterlässt  beim  Auflösen  0*226  Pct  eines 
weissen  Röckstandes,  der  aus  Magnesia,  Gyps,  kohlensaurem  Kalk, 
Eisenoxyd  und  etwas  Sand  besteht. 


Digitized  by 


Googk 


834  Sebrötter. 

Die  Bestimmung  der  obigen  Substanzen  gab  folgende  Resultate: 
Schwefelsaure  ^ ^^^  J   MiUel     1-268  Procent 

SchwefeUaurer  Kalk      ^^^i      »        0-614       , 
U*5o0  ) 

Magnium  J  JJJ  }      .        0-192      , 

Zur  Bestimmung  des  Natrons  wurde  das  Salz  mit  Scbwefel- 
säure  behandelt  und  11908  Pet.  schwefelsaure  Salze  erhallen. 
Hiervon  die  Summe  der  schwefelsauren  Salze,  des  Kalkes  und  der 
Magnesia  mit  1  -874  abgezogen  gibt  117-506  för  das  schwefelsaure 
Natron,  dem  38*068  Natrium  entsprechen.  Auf  das  Kali  wird 
weiter  keine  Rücksicht  genommen»  da  es  nur  als  Spur  in  der  Ver- 
bindung enthalten  ist;  ebenso  wenig  auf  das  Brom,  dessen  Gegenwart 
im  Sudsalze  Oberhaupt  nicht  nachgewiesen  werden  konnte.  Da  das 
^.'<^gnium  0-8697  Chlor  braucht  um  damit  0-762  Chlormagnium 
zu  geben»  so  bleiben  fttr  das  Natrium  noch  87*8003  Chlor»  welche 
von  ersterem  37*448  bedOrfen  um  damit  98-248  Chlornatrium  zu 
geben.  Die  0*907  Schwefelslure,  welche  noch  fQr  das  Natrium  Qbrig 
bleiben»  bedürfen  aber  0'8218Natrium  um  damit  1*6098  schwefel- 
saures Natron  zugeben»  es  berechnet  sich  hieraus  somit  die 
Gesammtmenge  des  Natriums  auf  37*9695 »  was  mit  der  gefundenen 
Menge  genau  zusammenstimmt. 

Das  Halstätter  Sudsalz  enthält  demnach: 

Chlornatrium 95-248  96*74  Pct 

ChlormagDium 0*762  0-77 

Schwefelsaures  Natron 1*610  1*63 

Schwefelsaurer  Kalk 0*614  0*63 

Wasser i-740 

Unlöslicher  Rückstand  u.  Spuren  Ton  Kali  und  Eisen  0*226  0*23 

100-200 

T.  Die  Seele  ais  der  Jehani  llchael  Teitei-Wehre  mit  eeitliilrllcher 
WisseriMg  ▼•!  lern  B.  Tel  rieh. 

Die  Soole  hat  eine  Dichte  yon  1  *208  bei  IT*  C.  Sie  hinterlisst 
27-226  Pct.  fixe  Bestandtheile  und  gibt  mit  SchwefelsSure  behan- 
delt 32*2  Pct.  wasserflreie  schwefelsaure  Salze. 


Digiti 


izedby  Google 


über  ä\€  ehem.  BetchafeDheit  einiger  Productt  •.  d.  Salioe  lu  Helttait.     835 

Die  Bestimmung  der  Bestandtheile  gab  folgende  Reroltate : 


Schwefelsaure    .    .    .    078   |  ^^^^  ^,^^  p^^ 


Brom 0014) 

00!J3J 

Chlor 15-786) 

15-854) 
Schwefelsaures  Kali  .    0*233 


0  018 
15-820 

0  235 


0-272  [ 
0-199) 

Mngnium 0-184)  0-176 

0-169J      • 


Das  Kali,  mittelst  Kaliumplatinchlorid  bestimmt,  betrug 
0178Pct.  entsprechend   0*329  schwefelsaurem  Kali. 

Zieht  man  zur  Berechnung  des  Natrongehaltes  von  den 
32*2  Pct.  der  sämmtlichen  schwefelsauren  Salze,  welche  die 
Soole  gibt,  die  folgenden  Mengen  der  entsprechenden  Salze  ab, 
nftmlich  an; 

Schwefelsaurem  Kali 0-329 

Kalk 0-235 

Schwefelsaurer  Magnesia .  0-880 

Zustmmen  .    .  1*444 

so  bleiben  30*756  schwefelsaures  Natron  übrig,  welchen  9*963 
Natrium  entsprechen. 

Die  0*018  Brom  geben  0*021  Brommagnium;  es  bleiben 
daher  fQr  das  Chlor  noch  0*173  Pct.  Magnium,  welche  mit  0*S12 
Chlor  0'68S  Chlormagnium  geben.  Die  noch  bleibenden  IS -308 
Chlor  geben  mit  9*918  Natrium  25*226  Pct.  Chlornatrium. 

Das  Kali  und  der  Kalk  verbrauchen  zusammen  0*151  +  0*  138 
=  0*289  Schwefelsäure;  es  bleiben  daher  0*561  Schwefelsäure, 
die  mit  0*045  Natrium  0*139  schwefelsaures  Natron  geben.  Die 
noch  übrigbleibende  Schwefelsäure,  nämlich  0*483  Pct.,  bedarf 
aber  0*374  Natron,  so  dass  also  um  0*278  Natrium,  entsprechend 
0*857  schwefelsaures  Natron,  zu  wenig  gefunden  würden,  welches 
bei  der  folgenden  Zusammenstellung  hinzugefügt  ist. 

100  Tbeile  Soole  aus  der  Veiten -Wehre  enthalten  somit: 


Digitized  by 


Googk 


836  8  c  k  r  6  t  t  e  r. 

Chlornatrhim 25*226  Pet 

Cblormagnium 0*685    ^ 

Brommagnimn 0*021     „ 

Schwefelsaares  Ktli 0*329    „ 

Sehwefelsaures  Natron 0*996    „ 

SchwefeUaureD  Kalk 0235     ^ 

27*492  Pct 
Wasser 72*508    , 

Die  in  der  Soole  gelöste  Salzmasse  enthält  demnach  als  wasser- 
frei berechnet: 

Chlomatriam 9i*76Pct. 

ChlormagDiiiiii 2*49    „ 

Brommagnium 0*08    « 

Sebwefelsaurea  Kall 1*20    „ 

Schwefelsaures  Natron 3*62     „ 

Schwefelsauren  Kalk 0*85    . 


Tl.  lle  Sole  ms  der  Sehltbimner  Wehre  ▼•■  lern  J.  F^rstier, 

lehramtseaididalei. 

Diese  Soole  enthält  27*02  Pct.  fixe  Bestandtheile  und  gibt, 
mit  Schwefelsäure  behandelt,  32*103  Pct.  schwefelsaure  Salze. 
Die  Dichte  dieser  Soole  sowie  ihr  Gebalt  an  Brom  und  Kali  konnten 
nicht  bestimmt  werden,  da  der  hierzu  nöthige  Vorrath  derselben 
durch  Zerbrechen  des  Gefftsses  verloren  ging.  Da  jedoch  die  Haupt- 
bestandtheile  bereits  ermittelt  waren,  woraus  sich  ergab,  dass  der 
Gehalt  an  Kali  und  Brom  jedenfalls  nur  gering  ist,  so  mögen  die 
wenn  auch  unvollständigen  Resultate  der  Untersuchung  dennoch 
hier  einen  Platz  finden.  —  Es  wurde  erhalten: 

Schwefelsäure    .   .   .    0*462  Pct. 

Chlor 16*430    » 

Schwefelsaurer  Kalk.    0*289    „      enthalteod  0  17  Schwefelaare. 
Magnium 0*170    „ 

Nimmt  man  an,  dass  diese  Soole  ebenso  viel  Brom  und  Kalium 
enthält  als  die  vorige,  nämlich  0*018  von  ersterem  und  0*178  von 
letzterem,  so  bleiben  för  das  Chlor  0*167  Magnium,  um  0*661 
Cblormagnium  zu  bilden.  FQr  das  Kali  bleiben  0*292  Schwefel- 
säure, die  den  0  *  637  tchwefeUauren  Kali  entsprechen  würden.  Die 


Digiti 


izedby  Google 


Ül»«r  die  ehem.  Betehaffenbeik  einiger  Prodecte  a.  d.  Saline  so  HaUiatt     837 

16*43  Pct.  Chlor  bilden  27*075  Chlornatrium;  diesem  entsprechen 
aber  32*860  schwefelsaures  Natron»  was  mit  der  gefundenen  Total- 
menge der  Sulfate  nämlich  32*013,  wenn  man  davon  0*926  Pct. 
als  auf  das  berechnete  schwefelsaure  Kali  und  den  gefundenen 
schwefelsauren  Kalk  abzieht,  genügend  übereinstimmt. 

Die  Zusammensetzung  der  Soole  aus  der  Schlahammer  Wehre 
ist  demnach  folgende: 

Chlomttriom 27*075 

Chlonnagniuni 0*661 

Brommagnium 0*021 

Schwefelstares  Kall 0*637 

SchwefeUaarer  Kalk 0  289 

28*683 

Daher  in  100  Theilen  : 

ChlomatriuiD 94*39 

Chlormagnium 2*30 

Brommagniam 0*07 

Schwefelsaures  Kali 2*22 

Schwefelsaurer  Kalk 1*02 

Die  noch  fehlenden  Bestimmungen  werden  bei  einer  andern 
Gelegenheit  nachgetragen  werden. 


Die  Resultate  der  hier  mitgetheilten  Untersuchungen  stimmen 
mit  den  aus  dem  Betrieb  sich  ergebenden  sehr  gut  überein.  Be- 
rechnet man  nämlich  aus  der  Zusammensetzung  der  Soole  (^Ä)  und 
aus  der  des  Sudsalzes  die  Menge  von  letzterem  welche  aus  100 
Theilen  der  Soole  (Ä)  erhalten  werden  können,  so  findet  man 
26-39  Theile.  Die  im  Grossen  gefundenen  Zahlen  schwanken 
zwischen  28*73  und  26*78.  Sehr  auffallend  ist  die  bedeutende  Menge 
von  Brom  in  den  Soolen  des  Halstätter  Salzberges  bei  fast  gänzlicher 
Abwesenheit  von  Jod.  Es  wurden  sowohl  von  mir  selbst  als  auch 
von  Herrn  Weselsky  eine  Reihe  von  Versuchen  mit  Beobachtung 
aller  Vorsichten  zur  Auffindung  dieses  Körpers  in  der  Bergsoole  an- 
gestellt, immer  aber  mit  einem  negativen  Resultate.  Um  Ober  diesen 
Punkt  ganz  sicher   zu  sein,  wurde  der  Soole  0*000001  Pct.  Jod- 


Digitized  by 


Googk 


838    8  e  k  r  6 1 1  e  r.   Ober  4U  iMebafeMlH»lt  »lilftr  ProdieU  tat  4nr  Salin*  ete. 

kaliam  zugesetzt  und  immer  noch  eine  deutliche  Reaction  mit 
Schwefelkohlenstoff  und  Untersalpetersiure  erhalten.  Bei  Anwen- 
dung von  Platinchlorid  nach  der  Methode  von  Hempel  ergaben  sich 
dieselben  Resultate.  Als  jedoch  ein  Eimer  d.  i.  56-6  Liter  Mutterlauge, 
nicht  Bergsoole,  abgedampft  und  die  zuletzt  rOckstfindige  geringe 
Menge  von  Flüssigkeit  auf  Jod  geprüft  wurde,  war  nach  einiger  Zeit 
eine  •  aber  auch  dann  noch  sehr  schwache  Reaction  auf  dasselbe 
bemerkbar.  Die  in  der  Bergsoole  enthaltene  Menge  von  Jod  ist  also 
jedenfalls  so  ausserordentlich  gering,  dass  man  gänzlich  davon  ab- 
sehen kann. 

Ausser  den  angef&hrten  Körpern  enthält  die  Soole  noch  Lithion 
und  Bor.  Beide  Stoffe  sind  auch  nur  in  der  eingeengten  Mutter- 
lauge nachweisbar,  doch  kann  die  Gegenwart  des  ersteren  durch 
die  charakteristische  Färbung  der  Flamme  erkannt  werden,  nachdem 
der  Kalk  und  das  Natrium  entfernt  sind.  Die  Reactionen  auf  Bor 
treten  nicht  so  entschieden  auf,  dessen  Vorhandensein  ia  der 
Mutterlauge  kann  daher  nicht  mit  gleicher  Sicherheit  wie  die  des 
Lithion  ausgesprochen  werden. 


Digitized  by 


Googk 


VentMHili»  d«r  •tagcfSM^Mea  Pr^eksohrlftm.  830 


TKRZKICHNISS 

DER 

EINGEGANGENEN  DRUCKSCHRIFTEN. 

(XLI.  Band.) 

A cad 6 mie  imperiale  dessciences,  arts  et  belles-Iettres  de  Dijon, 
Memoire«.  2"*  s6ne.  Torae  VII"«  Ann^es  1858—1859.  Dijon  et 
Paris,  1889;  8»- 

—  imperiale  des  sciences  de  St.  P^tersbourg.  M^moires.  VII*  s^rie, 
Tome  I.Nr.  1—15.  St.  Pitersbourg,  1889;  4*-  —  Bulletin, 
Tome  I.  Feuiiles  1—9.  St  P^tersbourg,  1859;  4«- 

Aecademia,  Reale,  delle  seienze di  Torino.  Memorie.  Serie seconda. 
Tom.XVUI.  Torino.  1859;  4«- 

Akademie  der  Wissenschaften,  Königl.  Preuss.  zu  Berlin.  Monats- 
bericht. Februar.  Mit  1  Tafel.  März.  Mit  1  Kupfertafel.  April. 
Berlin,  1860;  8» 

Amsterdam.  Verhandelingen  der  Koninllijke  Akademie  van  Weten- 
schappen.  Zevende  Deel.  Met  Platen.  Amsterdam,  1859;  4*' 
—  Afdeeling  Letterkunde,  Eerste  Deel.  Met  Platen.  Amsterdam, 
1858;  4«- 

—  Verslagen  en  Mededeelingen  der  Koninklijke  Akademie  van 
Wetenschappen.  Afdeeling  Natuurkunde.  Achtste  Deel.  1858. 
Negende  Deel.  Eerste,  tweede,  derde  Stuk,  1889.  —  Afdeeling 
Letterkunde.  Vierde  Deel.  Eerste  Stuk,  1858.  Vierde  Deel. 
Dweede  &  derde  Stuk,  1889.  Amsterdam,  1888  &  1859;  8<>- 

—  Jaarboek  van  de  Koninklijke  Akademie  van  Wetenschappen, 
Gevestigd  te  Amsterdam.  Voor,  1858;  8®* 

A  n  n  a  I  e  n  der  Chemie  und  Pharmacie,  herausgegeben  von  F.  W  5  h  I  e  r, 
J.  Liebig  und  H.  Kopp.  N.  R.  Band  XXXVIII,  Heft  1  und  2. 
Leipzig  und  Heidelberg,   1860;  8^* 

Archiv  des  Vereines  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklen- 
burg. 14.  Jahrgang.  Neubrandenburg,  1860;  8^' 

—  für  die  holländischen  Beiträge  zur  Natur-  und  Heilkunde. 
Herausgegeben  von  F.  G.  Donders  (Utrecht)  und  W.  Berlin 
(Amsterdam).  Band  II.  Heft  I.  Utrecht,   1858;  8»- 

Asiatic  Society  of  Bengal,  Journal  of  the  — :  Edited  by  the 
secretaries.  Nr.  CCLXXV.— Nr.  V.~1859.  Calcutta,1859;  8*- 

Astronomieal  Journal,  The,  Nr.  131.  Vol.  VI.  Nr.  11.  Cambridge, 
1860;  4«- 


Digiti 


izedby  Google 


840  VerielehniM 

AstronomiseheNachriebteo»  Nr.  12K0— 1268.  Alton« »  1860;  4«* 
Austria,   herausgegeben  tod  Dr.  Gastaf  Höfken,  Jahrgang  XII. 

Heft  XVIU  bis  XXIX.  Wien,  1860;  8«* 
Bandorf,   Georg.    Die  kommend^  Umgestaltung  der  Erde,    als 

nothwendige  Folge  der  früheren  Erdrevolution.    Regensburg, 

1860;  8«- 
Bauzeitung,  Allgemeine,  red.    fon  Prof.  Chr.  F.  L.  Förster. 

Jahrg.  XXV,  Heft  3  und  4  sammt  Atlas.  Wien,  1860;  Fol.  und  4«- 
Bern,  Unifersitftt.  Akademische  Gelegenheitsschriften.  Bern,  Lau- 
sanne und  Neuebatei,  181(8,  1859  und  1860;  4«'  und  8«* 
BierensdeHaan,D.  Geschiedkundige  Aanteekening  OTer  looge- 

naamd  onbestaaubare  Worteis.  (OTorgedrukt  uit  Verslagen  en 

Mededeelingen  der  Koninklijke  Akademie  Tan  Wetenschappen, 

Afdeeliug  Natuurkunde.   Deei  VIII,  bladzijde  248.)  8«- 
Boletin  de  la   Sociedad   de  Naturalistas  Neo-Granadinos.  Seite 

1  — 10.    Prospecto    &   correspondeneia.  —  Seite    1 — 22. 

Memoria.  Bogota  &  Londres,  1860;  8** 
Bonn,  Universität.   Akademische  Gelegenbeitsschriften  flir  1859. 

Bonn,  1858  und  1859;  *•-  und  8«' 
Bulletin  de  la  Soci^t^  g^ologique  de  France.    2"^  serie.  Tome 

XVI-*  et  XVII-.  Paris,  1858  k  1860;  8*' 
—  de  la  Soci<^t^  Lin^enne  de  Normandie.  IV"*  Vol.  Annie  1858— 59. 

Caen  et  Paris,  1859;  8«- 
Chemical    Society,   The  quarterly  Journal   of  the.  —  Vol.   XII- 

4.  January.  Nr.  XLVIIL  —  Vol.  XIU.  1.  April.  Nr.  XLIX.  London, 

1860;  8«- 
Ciulich,  di  fra  Imiocenzo,   Biblioteca  nella  libreria  de  BB.  PP. 

Francescani  di  Bagusa.  Zara,  1860;  8** 
Commission  hydrom^trique  de  Lyon.    B^sume    des    Observation 

recueillies  en  1859  dans  le   bassin  de  la  Sadne.  16*  ann^e.  8^ 
Cosmos,  IX*  ann^e.  16*  volume.  16*  — 25*  livr.  17*  volume.  1*"  e 

2*  livr.  Paris,  1860;  8*- 
Ermerins,    Franciscus    Zacharias.    milOKPATOYS    xai    oXXcüv 

carpcov  iraXaecov  hi^ava.  —  Hippocratis  et  aliorum  medicorum 

veterum   reliquiae.    Volumen   primum.    Trajecti   ad   Bhenum. 

1859;  4«- 
Flora.  Nr.  1— 20.  Begensburg,  1860;  8*- 
Fournet,  M.,  Influencesde  la  structure  et  du  regime  pluvial  de  la 

concavitj   Bourguignonne  sur  les  inondations   de  Lyon.    (Lu 

k  TAcad^mie  imperiale  de  Lyon,  dans  la  seance  du  25  janrier, 

1859.)  8*- 
Gazette  m^dicale  d'  Orient.  IV"*  annee.  —  Mai.  —  Nr.  2,  3  und  4. 

Constantinople,  1860;  4*- 
Gesellschaft  der   Wissenschaften,   koiiigl.   böhmische  in  Prag, 

Sitzungsberichte.   Jahrgang  1859,  Juli  bis  December.    Prag, 

1859;  8«- 


Digiti 


izedby  Google 


der  elngegangeneii  Druckschriften.  841 

Gesellschaft,  Physikalisch -medizinische  in  Wörzburg.  Ver- 
handlungea.  Baod  X.  Heft  II  und  IIL  Mit  3  Tafeln.  Würzburg, 
1860;  8*- 

—  k.  k.  zoologisch- botanische»  in  Wien.  Verhandlungen.  Jabr- 
gang  1859.  Mit  8  Tafeln.  Wien,  18S9;  8*- 

—  natnrforschende  in  Emden.  Fönfundvierzigster  Jahresbericht 
1 859.  Emden,  1 860 ;  8**  —  Kleine  Schriften  der  naturforschenden 
Gesellschaft  in  Emden :  VI.  Der  Barometerstand  und  die  baro- 
metrische Windrose  Ostfrieslands,  Ton  Dr.  M.  A.  F.  Prestel. 
Emden,  1860;  4«*  —  VIL  Ein  Beitrag  zur  Klimatologie  des 
Harzes,  vom  Oberlehrer  Chr.  Ludw.  Schoof.  Mit  1  Tabelle. 
Clausthal»  1860;  4*'  —  Die  jährliche  Veränderung  der  Tempe- 
ratur der  Atmosphäre  in  Ostfriesland,  von  Dr.  M.  A.  F.  Prestel. 
Mit  1  Tafel.  4»-  —  Bildliche  Darstellung  des  Ganges  der  Wit- 
terung des  Jahres  1859  im  Königreiche  HannoTer ;  entworfen 
Ton  Dr.  M.  A.  F.  Prestel.  Tafel  Fol. 

G  i  e  s  s  e  n ,  Akademische  Gelegenheits-Schriften  der  Universität  aus 
den  Jahren  1858»  1859  und  1860. 

Göttingen,  königl. Gesellschaft  der  Wissenschaften.  Abhandlungen. 
VIII.  Band,   von  den  Jahren  1858  und  1859»    mit  1   Tafel 
Göttingen»  1860;  4<»'  Gelehrte  Anzeigen,  I.  II.  III.  Band  auf  das 
Jahr  1859.  Nebst  Register;  8*-  —  Nachrichten  von  der  Georg 
Augusts -Universität  und  der  Königl.  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften. |Vom  Jahre  1859.  Nr.  1—20.  Nebst  Register;  8«* 

Grigolato»  Gaet.»  Considerazioni  in  rapportoalle  condizioni  econo- 
mico-agrarie  ed  alle  conseguenze  chimico-fisiologiche ,  che  ne 
derivano  per  la  malattia  delle  uve  nella  provincia  di  Rovigo. 
Memoria.  Rovigo,  1860;  4** 

Grunert,  J.  A.»  Archiv  der  Mathematik  und  Physik  mit  besonderer 
Rücksicht  auf  die  Bedürfnisse  der  Lehrer  an  höheren  Unterrichts- 
,  Anstalten.  XXXIV.  Theil»  2.  Heft.  Mit  1  Holzschnitt  Greifs- 
wald, 1860;  8«- 

Gttggenböhl,  Dr.  Med.  J.,  Die  Erforschung  des  Cretinismus  und 
Blödsinns  nach  dem  jetzigen  Zustande  der  Naturwissenschaften. 
Wien,  1860;  4o- 

HO  gel,  Karl  Freiherr  von.  Der  stille  Ocean  und  die  spanischen 
Besitzungen  im  ostindischen  Archipel.  Wien,  1860;  8^* 

Istituto  Lombardo  di  scienze,  lettere  ed  arti.  Atti.  Vol.  L  Fase. 
XUI— XX.Vol.n.  Fase.  I,  H  elll.  Milano,1860;  4» -Memorie. 
Vol.  VIII.  Fase.  I  e  II.  Milano,  1860;  4«'—  Atti  della  fondazione 
scientiBca  Cognola  nel  1858  &  1859.  Vol.  II.  Parte  Il.et  HI.  8»- 

—  Veneto  I.  R.  di  scienze,  lettere  ed  arti.  Atti,  Tomo  V.  Serie 
terza.  Disp.  6  e  7.  Venezia,  1859  —  60;  8^- 

Jahrbuch,  Neues,  fiir  Pharmacie  und  verwandte  Fächer.  Heraus- 
gegeben von  G.  F.  Walz  und  F.  L.  Win  ekler.  Band  XIII. 
Heft  IV  und  V.  Heidelberg,  1860;  S«* 

SiUb.  d.  iniithein.-D«turw.  Cl.  XU.  Bd.  Nr.  20.  59 


Digiti 


izedby  Google 


842  VerMichMiM 

Jahresbericht,  Zehnter,  —  Ober  die vissenschafUicheo Leistungen 
des  Doctoren-Collegiums  der  medisiniscben  Facultät  in  Wien 
unter  dem  Decanate  des  Dr.  Mich.  v.  Viszanik»  im  Jahre 
1859—1860.  Wien,  1860;  8«* 

Jourdain,  S.,  Recherehes  sur  la  veine  renale  chez  les  oiseaux,  les 
reptiles,  les  batraciens  et  les  poissons.  Paris,  1860;  4«* 

Kolenati,  Friedr.  A.,  Genera  et  species  Trichopterorum.  Pars 
altera.  Aequipalpidae  cum  dispositione  systematica  omnium 
Phryganidum.  Tabulae  chromolithographicae  V.  Hosquae,  18S9; 
4**  —  Höhenflora  des  Altvaters.  Mit  5  Xylographien.  BrOnn, 
1860;  8»'  (Separat-Abdruck  aus  dem  41.  Hefte  der  Verhand- 
lungen der  mfthrisch-schlesischen  Porst-Seetion.) 

Kolenati»  Fried.  A.,  Monographie  der  europäischen  Chiroptem. 
(Separat-Abdruck  aus  dem  Jahreshefte  der  naturwissenschaft- 
lichen Section  der  k.  k.  mährisch-schlesischen  Gesellschaft  zur 
Beförderung  des  Ackerbaues,  der  Natur-  und  Landeskunde  für 
das  Jahr  1859.) 

Kopp»  Hermann  Dr.,  Über  die  Verschiedenheit  der  Materie  ?om 
Standpunkte  des  Empirismus.  Akademische  Festrede.  Giessen, 
1860;  4*- 

Land- ond  forstwirthschaftliche  Zeitung,  Allgemeine.  X.Jahrgang, 
Nr.  13  —  20.  Wien,  1860;  8«- 

Linnean  Society  of  London.  Transactions.  Vol.  XXII.  Part  the  third 
&  part  the  fourth.  London,  1858  &  1859;  40'  —  Journal  of  the 
proeeedings.  Botany.  Vol.  II,  III,  IV.  No.  7 — 15.  —  Supplement 
to  Botany.  Nr.  1—2.  —  Zoology.  Vol.  II.  IH,  IV.  Nr.  7—15. 
London ,  1 858  -  1 859 ;  8o-  —  Address  of  Thomas  Bell,  Esq. 
F.  R.  S.,  etc.  the  President,  together  with  obituary  notices  of 
deceased  members,  by  John  J.  B en  n e t,  Esq.  F.  R.  S.,  the  secre- 
tary;  read  at  the  anniversary  meeting  uf  the  Linnean  Society 
on  Monday,May24, 1858—1859.  London,  1858— 1859;  8«  — 
List  of  the  Linnean  Society  of  London.  1858 — 1859;  8»* 

Ldwen,  Universität.  Akademische  Gelegenheitsschriften  aus  den 
Jahren  1857,  1858  und  1859;  8«- 

LotoSy  Zeitschrift  für  Naturwissenschaften.  X.  Jahrg.  Januar  bis 
April.  Prag,   1860;  8o- 

Louvain,  Annuaire  de  V  Universitö  catholique  de  —  XXI**  annee, 
1857,  XXII-  ann^e,  1858,  XXIII-  ann^e,  1859.  Lourain;  12*- 

Mailly,  Ed.,  Pr^cis  de  Thistoire  de  Fastronomie  aux  Etats-Unis 
d*AQi^rique.  Bruxelles,  1860;  120' 

Meteorologische  Waarnemingen  in  Nederland  en  zijne  Bezit- 
tingen  en  Afwijkingen  van  Temperatuur  en  Barometerstünd  ap 
vele  plaatsen  in  Europa.  Uitgegeven  door  het  Koninklijk  Neder- 
landscb  Meteorologisch  Instituut.  1858.  Utrecht,  1859;  4** 

Mittheilungen  der  k.k.  geographischen  Gesellschaft.  III.  Jahrgang. 
1859.3.  Heft.  Wien,  1859;  8o- 


Digitized  by 


Googk 


der  eingregitngenen  Druckschriften.  843 

Mittheilungen  aus  Justus  Perthes^  geographischer  Anstalt. 
1860.  Nr.  V,  VI.  Gotha;  4»- 

Hoesta,  Dr.  Carlos  Guill*-  Observaeiones  astronöroicas  heehas  en 
el  observatorio  nacional  de  Santiago  de  Chile,  en  los  aiios  de 
18o3,  1864  i  18S6.  Tomo  I.  Santiago  de  Chile»  18S9;  4o- 

Möhry,  A.,  Allgemeine  geographische  Meteorologie  oder  Versuch 
einer  übersichtlichen  Darlegung  des  Systems  der  Erd  -  Meteora- 
tion  in  ihrer  klimatischen  Bedeutung.  Mit  4  Karten  und  4  Holz- 
schnitten. Leipzig  und  Heidelberg,  1860;  8»* 

Na  polt,  RaflTaele,  Sommario  storico  critico  dei  progressi  della 
chimica  nel  periodo  diquesto  secolo.  Memoria.  Napoli,  1860;  8<>- 

Pietruski,  Stan.  Const.  Ritter  t. ,  Historya  naturaina  i  hodowla 
ptaköw  zabawnych  i  uiytecznych.    Krakow,  1860;  8*' 

Pollichia.  Ein  naturwissenschaftlicher  Verein  der  Rheinpfalz, 
XVI.  und  XVn.  Jahresbericht.  Herausgegeben  Yon  dem  Aus- 
schüsse des  Vereins.  Neustadt  a.  H.  18S9;  8<^' 

Prospectus,  Results  of  a  scientific  mission  to  India  and  High  Asia, 
by  Hermann,  Adolphe  and  Robert  de  Schlagintweit.  Pu- 
blished  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipzig.  —  London,  TrQbner  et 
Comp.  1860;  4o- 

Reichsanstalt,  k.  k.  geologische,  Jahrbuch,  1859.  X.  Jahrgang. 
W^ien,  1859;  8*- 

—  Sitzung  am  17.  und  24.  April  1860;   8«- 

Reslhuber,  P.  Augustin,  Resultate  aus  den  im  Jahre  1859  auf 
der  Sternwarte  zu  KremsmOnster  angestellten  meteorologischen 
Beobachtungen.   Linz,  1860;  8<^* 

Royal  geographical  Society  of  London ,  Proceedings  of  the  — .  Vol. 

IV.  Nr.  U.  London,  1860;  8»- 

Schlesische  Gesellschaft  fdr  vaterländische  Cultur.  36.  Jahres- 
bericht fQr  1858.  Breslau;  4«- 

Schultz,  Commentafiones  botanicae.  (Seorsum  exscriptum  e  XVI. 
et  XVU.  libro  annalium  Pollichiae.)  Neapoli  Nemetum,  1859;  8^' 

Sichel,  J.,  De  la  classe  des  Hym^nopt^res.  (Extrait  du  nouveau 
guido  de  Pamateur  d' insectes.)  Paris,  1859;  8»- —  Hina« 
KPATOrS  HEPI  OmOH.  —  Hippocrate  de  la  vision.  (Extrait 
du  tome  IX  des  Oeuvres  d^  Hippocrate  de  M.  E.  Littr^.)  Paris 
1860;  80- 

Soei^t^  Imperiale  des  naturalistes  de  Moscou.  Nouveaux  M^moires 
TomeXIII.  Livraison  L  Avec  3  planches.  Moscou,  1860;  4*-  — 
Bulletin.  Ann^e  1860.  Nr.I.  Avec  8  planches.  Moscou,  1860  ;80' 

—  de  biologie,  Comptes  rendus  des  s^ances  et  Memoires.  Tome 

V.  de  la  2'"  serie.  Ann^e  1858.  Paris,  1859;  8«- 

—  litt^raire    de  V  Universit6  catholique  de  Louvain.    Choix   de 
M^moires.  VII.  ßruxelles  et  Louvain,  1857;  8*- 

—  Philomathique  de  Paris.  Extraits  des  proces-verbaux  des  söanc 
pendant  rannte  1859.  Paris,  1859;  8«- 

59  • 


Digiti 


izedby  Google 


844  VerxelchniM  der  eio^^egaDgeoen  Drackfchriflen. 

Verein»  oiturhistoriseh-mediKinischer  xu  Heidelberg,  Verhand- 
lungen.  Band  II,  Heft  L  Heidelberg;  8^' 

—  naturforschender  zu  Riga.  Correspondenxbiattt  redig.  Ton  E.  L. 
Seezen.  XI.  Jahrgang.  Riga,  1859;  8<>' 

—  naturhistorischer,  der  preussischen  Rheinlande  and  Westphalens. 
Verhandlungen.  Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  C.  0.  Weber. 
XVI.  Jahrgang.  I.  und  U.  Heft.  Bonn,  1859;  S«* 

Vierteljahrsehrift  für  wissenschaftliche  Veterinfirkunde.  Heraus- 
gegeben Ton  den  Mitgliedern  des  Wiener  k.  k.  Thierarznei- 
Institutes,  redigirt  Ton  Prof.  Dr.  Möller  und  Prof.  Dr.  Roll. 
XIV.  Bd.,  1.  Hft.  Wien.  1860;  So- 
Wiener  medizinische  Wochenschrift,  red.  von  Dr.  Wittelshöfer. 

Jahrgang  X.  Nr.  17  —  28.  Wien.  1860;  4*- 
-^  Sternwarte  k.  k..  Annalen.  Dritter  Folge  IX.  Band.  Jahrgang 
1859.  Wien,  1860;  8o*  —  Meteorologische  Beobachtungen  von 
1775—1865.  I.  Band.  1775—1796.  Wien,  1860;  8o- 
WOrzburger    medizinische  Zeitschrift.    Herausgegeben  Ton  der 
physikalisch -medizinischen  Gesellschaft,  redig.  von  H.  Bam- 
berger,  J.  Foerster,  v.  Scanzoni.  Band  I.  Heft  I.  Hit 
1  Tafel.  Wörzburg,  1860;  8«- 
^-  Naturwissenschaftliche   Zeitschrift.    Herausgegeben    von    der 
physikalisch -medizinischen  Gesellschaft,  redig.  ron  H.  MQller, 
A.  Schenk.    R.   Wagner.    Band  I.  Heft  I.   Mit  4  lithogr. 
Tafeln.  WQrzburg,  1860;  S^' 
Zeitschrift  fQr  Chemie  und  Pharmacie.  Correspondenzblatt,  Archiv 
und  kritisches  Journal  fär  Chemie,  Pharmacie  und  die  verwandten 
Disciplinen,  herausgegeben  von  Dr.  E.  Erlenmeyer  und  G. 
Lewinstein  in  Heidelberg. lil. Jahrgang,  Heft V, IX,  XI— XIII. 
Erlangen,  1860;  S^' 

—  für  die  gesammten  Naturwissenschaften.  Herausgegeben  von  dem 
naturwissenschaftlichen  Vereine  fQr  Sachsen  und  Thöringen 
in  Halle.  Jahrgang  1859.  13.  Band,  mit  1  Tafel;  14.  Band, 
mit  4  Tafeln.  Berlin,  1859 ;  80' 

—  des  österreichischen  Ingenieur- Vereins,  red.  von  Dr.  Jos.  Herr. 
Jahrgang  XU.  Heft  3  —  6.  Wien,  1860;  4«- 

Zillner.  Dr.  F.  V.,  Über  Idiotie  mit  besonderer  Rücksicht  auf  das 
Stadtgebiet  Salzburg.  Mit  10  Steindrucktafeln.  (Abgedrucktim 
XXVII.  Bande  der  Verhandlungen  der  Kais.  Leop.  Karol. 
Akademie.)  1860;  4«- 


Digitized  by 


Googk 


lerlchtlgiigei. 


Seite  414,  Zeile  26   ttaU  „Beschreibung  heU«t<'  lese:  .Beschreibäog  Braaer's  heiMt*'. 
n     414,      .      29      ,      Fig.  U  lese:  Fig.  26. 
,     421,      •      11,  14  QDd  26  statt  (m)  lese:  {m"), 
„    429,      «      11  statt  »der*  lese:  „welohem." 
.    431,      .        i      „      d      ,     d', 
^    431,      ^      10      „     (d)     ,     («). 
.     481,      „      18      »       «       ,      /9. 
„     432,      ,      24     ^     C9)     „     (r). 
„    432,      ,      30      ,   (d^d)  ,   (a,a). 

9    437,      ff      16  and  17  soll  et  statt :  «die  folgende  Sonderheiten  darbieten.    Das 
Torderste  ron  diesen*  heissen  :  »die  weiter  nnten  niher  beschrieben  werden. 
Das  vorderste  Trachea Iganglion*. 
„    438,  Zeile    1   statt  »Teristigten*   lese:  „unveristigten". 

7  und  8  statt  »in  einer  hyalinen  Grandlage*  lese  t  »Im  Sehfelde*. 
30  sUtt  (Fig.  17  a'  und  Fig.  18  d)   blos:   (Fig  16  •'). 
(6,  6)  leset  (6,  c), 

(Fig.  2,  3,  9)  lese :  (Fig.  3,  4,  9,  10). 
»Sie*  lese:  «Ganglien.* 
»dass  sich*    lese:  j^dass.* 
d'  leset  d, 

»Der  Nutzen  dieser mag*  lese:  »Diese mögen* 

»diastolischen*  lese:  »systolischen.* 
»feinen*'  lese:  »freien.* 

»Gewiss  ist  es  nicht*  lese:  »Gewiss  ist  es  wohl.* 
Fig.  18  ist  der  Buchstabe  d  überflüssig. 


441, 

7u 

441, 

30 

443, 

23 

448, 

4 

448, 

31 

449, 

2 

455, 

16 

457, 

36 

489, 

1 

566. 

11 

747. 

19 

Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Beebib 


erer 

st- 

ck 


Admont  oj 
A^ram  .g^ 
Althofen^Q 
Aussee  (7« 
Aussee  (^X 
Bodenbai 
Bolzen  ^ 
Brunn     ht 

Cilli  .  *• 

Curzola  \_ 
Czaslau  1 
Czernowj^ 
Debreczi(_ 
Deutscht^g 
Frauenb^g 
Gastein  (C 
Gastein  | 
Gran  . 
Gratz 


^0 

-n 

•D4 
Gresten 

Hermanni 

St.  Jakol 

St.  Jako«; 

Jaslo 

Innichen 

St.  Johai 

Kaschau 

Kesmark 

Kirchdor 

Klagenfu 

Komorn 

Krakau 

Krerosier 

Kremsm 

Kronstad 

Laibach  b^ 

Leutscha!(_ 
Linz  .  .^j 
Lölling  ., 
Luino  .  |_ 
St.  Magdi^ 
Mailand 
Marienbei 


)2 

}i 
)1 

iO 
')9 

14 

)4 

12 
)6 
)7 


?)2 


55 


<)  Bei 
Sitzb.  d.  m) 


Nieder- 
schlug 
in  Zolles 


22 

67 
23 
33 
37 
36 
79 
12 

2i 
41 
97 
82 
22 
61 
27 
72 
10 
54 
28 
44 
13 
30 
68 
54 
53 
17 
18 
60 
47 
46 
14 

66 
98 
58 
07 
86 
34 
49 


56-43 
36-45 
27-70 


Herrschen- 
der Wind 


NW. 

NO. 

NO. 

W.O. 

W. 

NW. 

NO. 

SO.  NW. 

NO.  SW. 

0.  so.  NW, 

SW. 

N. 

N. 
SW. 
NW. 

S. 
NO. 
NW.   . 
NW. 

NO.  NW. 

SO. 

w. 
w.o. 

N.* 
NO. 

0. 
NO. 
NW. 
NW. 
NW. 
NW. 

W. 

0. 
NO. 

vSW. 

w. 

NW\    • 
W. 
W. 

W. 

NO. 
NO. 

SSO. 


Beobachtungsorte. 
(Nuch  der  mittleren  Tem- 
peratur geordnet.) 


Valona  .... 
Curzola  .  .  . 
Kagusa  .... 
Triest  .... 
Trient  .... 
Venedig  .  .  . 
Villa  Carlotta  . 
Bolzen  .... 
Mailand  ... 
Szegedin  .  .  . 
Agram   .... 

Ofen 

Luino  .... 
Gran  .... 
Pressburg  .  . 
Dcbreezin  .  . 
Tirnau  .... 
Neutra  .... 
Wiener-Neustadt 
Ödenburg  .  .  . 
Martinsberg  .  . 
Wien  .... 
Komorn  .  .  . 
Salzburg    .    .    . 

Prag 

Kaschau  .  .  . 
Gratz  .... 
Neustadtl  .  .  . 
Zavalje  .... 

Melk 

Cilli 

Brunn  .... 
Laibach  .  .  . 
Troppau  .  .  . 
Bodenbach  .  . 
Mediasch  .  .  . 
Pilsen    .... 

Linz 

Frauenberg  .  . 
Czaslau  .  .  • 
Jaslo  .... 
Schassburg  .  . 
Lemberg  -.  .  . 
Schössl  .  .  . 
Oberschutzeil    . 


Mittlere 

Temperatur 

RifaDmor. 


+  13^ 
12 
12 
11 
10 
9 
9 
9 
9 
8 
8 
8 
8 
7 
7 
7 
7 
7 
7 
7 
6 
6 
6 
6 
6 
6 
6 
6 
6 
6 
6 
6 
6 
6 
5 
5 
5 
5 
5 
5 
5 
5 
5 
5 
5 


25 
91 
89 
20 
57 
97 
53 
41 
07 
82 
20 
11 
07 
48 
28 
27 
14 
12 
03 
Ol 
94 
93 
91 
89 
66 
63 
60 
5t 
51 
45 
44 
27 
24 
08 
92 
92 
88 
85 
84 
78 
71 
61 
57 
52 
52 


Digiti 


izedby  Google 


- 

«Ittl^riT 

Mp.Iii^ 

JtiMibi^Mun^MvH. 

HittliTf 

iL 

ii   'f.ui\rD 

1  NflHi  ik'rmMMej^flT^m' 

Tvinf»^ralur 

I» 

z'm 

U'3I 

w 

RscesiEow 

rS^St 

r3 

-^ 

t:{'42 

0. 

Scliediniu      .    . 

5 

Ht 

j« 

,  »n 

?ä'32 

w. 

ilbei'vclJitcli  .    . 

5 

42 

!" 

— 

— 

-^ 

S^4^hsf  nbiirif .    . 

I         3 

4<l 

ft  , 

3-24 

I3'tf] 

WNW. 

Wilten    .... 

U 

38 

*" 

— 

— 

— 

Wiill**mJorf   .    . 

5 

32 

1 

— 

33-44 

N 

Atlliorpn     .    .    . 

5 

29 

t     1 

— 

^ 

N. 

Kirf^hdorf  .    -    . 

ii 

■29 

1 

^- 

— 

W, 

St.  Pnul  .    ,    ,    . 

5 

'28 

<2 

— 

19  9G 

sw. 

Krenisinün^l^r  ^ 

5 

27 

*ä 

— 

— 

NW.  SO, 

Hei-niaüuiitadl    , 

5 

24 

( 

3'*8 

18-55 

SSO.  w. 

OdcrberK  -    *    * 

5 

22 

Ja 

2  in     , 

23-80 

s. 

PJutt  

S 

19 

fl> 

_. 

67  06 

w. 

Itoftf^nau     .    .    . 

5 

19 

f 

'      — 

— 

\\\ 

8u  Johtinn     .    . 

5 

15 

fs 

— . 

42  S8 

W'ISW.S, 

Weis&hriuc-Jj  .    , 

5 

13 

f* 

3  00 

i4-tk) 

w. 

Citriiüwiu    . 

5 

n 

K 

3' 05 

15  50 

NO.  W. 

Greifen ,    ,    .    , 

S 

10 

;. 

— 

— 

w. 

Kei^'hf'niitt  .    .    . 

5 

07 

^ 

98-82 

so. 

Au&ji(^ct  { MikM) 

5 

06 

*S 

■ — 

1i  00 

0, 

St.  Mn^rdiiicn»   , 

.1 

05 

J^ 

2  60 

21    13 

NMO, 

Klaf«onrur(     .    . 

5 

04 

p7 

— 

i:i  92 

WSW, 

Lv  übe  hau      .    , 

90 

?4 

-^ 

42  37 

W. 

Ulliug  .... 

87 

— 

:nh97 

W.  D. 

Krakitu  ,    .    .    , 

m 

^1 

3  27 

42-97 

NW. 

TrautenHu      .    . 

84 

^1 

3  02 

20-47 

N.  a     ; 

St**inpicliel    .    , 

77 

?i> 

. — 

17  57 

NW, 

Admoiit      .    -    * 

64 

^0 

2  74 

14-64 

WNW 

Sl.  J!iki>t»(Uiirk) 

■C4 

;}0 

tH2 

20 '64 

W, 

lleut^ojjbrnd  .    . 

61 

' 

— 

— 



Saifnits 

m 

— 

13-68 

NNO.SW. 

St  Jakob  (1-  I— «fctfc 

.)  . 

55 

■iO 

312 

11-95 

N. 

Marienberg    .    . 

47 

Si 

— 

22- 15 

NO. 

Gastein  (Hof-)  . 

38 

04 

— 

— 

S. 

Tröpolacb.   .    .    . 

37 

05 

— 

14-83 

ONO. 

Aussee  (Alt-)    . 

29 

S6 

— 

50-82 

0. 

Kronstadt  .    .    . 

10 

^53 

— 

15-65 

— 

Gastein  (Bad)  .   . 

04 

— 

46-61 

WSW. 

Innichen     .    .    . 

3 

99 

71 

4-28 

28-13 

NNO.  SSW. 

Obirl 

3 

92 

30 

3-53 

54-69 

NW. 

Kesmark    .    .    . 

3 

76 

)5 

305 

18-00 

NNO. 

Senftenberg  .    . 

3 

64 

— 

34-37 

WNW. 

St  Peter   .    .    . 

3 

52 

16 

2-92 

11-74 

WNW. 

Raggaberg     .    . 

1 

88 

77 

— 

15-34 

NW. 

Obir  in.    .   .   . 

1-04   II 

3i 

— 

36-31 

WSW. 

Kremsier   .    .    . 

-     1 

^7 

— 

47-74 

N. 

Digiti 


izedby  Google 


rtdruck 


MiniiDum 


Tag 


Luftdruck 


Mittlerer 
Dunst- 
druek 


Nieder- 
schlag 
ia  Zollea 


Herrschen- 
der Wind 


Agram  t3 

Althof<l2 

Aussee|4 

Buche 

CurzoliO 

19 

Czasla<t9 
Czerno  (4 

.9 

Kalkst« 
Kesmai  6 


71 

46 

00 
54 

86 
68 

20 


ÖdeDbü6*25 
3-71 
l3  71 

Platt  n-60 
17-36 

St  Pete>3.90 

Reichei7-4i 
Sachse]9.i3 

8-66 
Szeged.i.39 

6-70 

Trautei6*10 

.4-68 

4-53 

.3-89 

3  59 

Troppa,2'97 

Unterti  — 


25-6 
3-9 
2-6 

2-9 
26-6 
3» 
3-6 
9-6 


7 

3 

7 
21 

2 

7 

1 

3 
25-6 
21-6 

21 

1 
17 

3 


21-6 
1-6 
1-9 
3-6 

25-2 
2  6 

3*9 

3-6 

23-6 

2-6 

3-6 
21-2 
2-2 
6-2 
29-9 
3-9 
1-6 


327"79 
303*89 
30608 

332- 16 
332-99 
317-86 
322-65 
322-89 

301-86 
307-68 
283  13 
324-97 
326-54 
318-22 
324*39 
323-36 
326-91 
325-39 

318-80 
320-14 
312-32 
318-27 


324-47 
326-28 
324-33 
287-41 
294-57 
287-17 

306-93 
309-38 
315-14 
331-47 

327-98 
312-79 
315-56 
307  82 
313-63 
312-71 
322-16 


6*^41 
2-90 
303 


36-61 


1-29 


0-92 
25-30 


33-2 


6*54 


W. 


Digiti 


izedby  Google 


Sen 


I      eu tschau  die  mittlere  Temperatur  li^47. 

enftenberg  das  Maximum  des  Luftdruckes  am  12*2  =  325*2$. 
„  „    Minimum     n  »  n     t*2=:  319*91. 

l^jgStadtj    statt  Cilli    (Leisber^). 
jjjj  ^chau  Niederschlag  17*40. 

tonbrrg  mittlere  Temperatur  —  2^99,  Minim.  des  Luftdrücke«  tm 
*   U*60. 

'eler  in  Ahrn  statt  St.  Peter  in  der  Au. 

;enberg  Minim.  d.  Temp.  am  19*2  =  — 11^7. 

t,  September  und  October  die  Temperatur  in  Graden  Celsius  statt 

gegeben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by  VjOOQIC 


y 


3  2044  093  283  729 


r 


u^iSeSIT^^^OS  IC 


t.^ . 


\^ 


.A 


^>tV 


-''>Sh,.